Skip to main content

Full text of "Malacologische Untersuchungen"

See other formats


Aa 
Pa 
ANARRN 

ANILN K X rat 


Ich 
vn 


HUNG 


L Ar 

ERST 

ABLESEN 
NS 

ESSEN 


a 
SHENLIEER 
RERERE 

ER 

ch 


“ 
BReeN 
PN: 


du Pate 
ONCE 


{ f tet 
BE 
HE rZ an 


ai 


DR 


Ar 


I 
he 
2 


KARA, 
NUR 
DA 


UNONEROIDARER 


EX LIBRIS ü 
William Healey Dall 


Division of Mollusks 
Sectional Library 


=. ' | 
ur i With the Author’s Compliments 
E- si | 
: | 
u. ; 
E00 Bergh’s Malacologische Untersuchungen 
rs = ‘ u j 
5: a ! 
B- 
nu | 
ER 
ER ; | 
3 ° 
En : 
2 . \ R | F 
Br ia: 


BY 


M en -...°.R. WINCKWORTH } 


unsern nen 
“ 


v 


_Reprinted from the PROCEEDINGS OF THE MALACOLOGICAL SOCIETY OF LONDON, 
Volume 27, part 1,21 May 1946. RE RREN | & | 


wagiwiaın 4 


= 
f 
Me Mo. tue rt bh 
gu! 4 a N 


. 
- 
En 
- 
mn nen nen nun 


wire en 


\ 
i 
f 
| 
} 


4) “ = Hi 
Be E . Be : R 
Bi 20 PROCEEDINGS OF THE MALACOLOGICAL SOCIETY N 

er N 4 
I ON BERGH’S MALACOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN i 


By R. WınckwortH 
(Read 12 April 1946) 


nn 


SEMPER’S REISEN 


Dr. R. Bergh (1824-1909), whose full name was Ludvig Sophus Rudolph 
Bergh, published a large part of his work on nudibranchs and other 
mollusca in Semper’s Reisen. This work is by no means confined to the 
material collected by Semper in the Philippines, but includes a survey of 


‘ 
hi 
8 
} 
& 


Ber: all available material and literature of most groups of nudibranchs, the 1 
u: N pleurobranchs and Lamellariidae (Marseniaden) of the world, and various 4 
: other groups. : ä 
The volumes of Reisen im Archipel der Philippinen von Dr. C. Semper i 
‘all bear the subheading ‘ Zweiter Theil. Wissenschaftliche Resultate '. i 
No ‘ Erster Theil’ was ever published ; Semper’s account of his travels F 
in the Philippines (1858-9865) was not completed, but in part published H 
in four papers in Z. wiss. Zool.! Owing to the misplaced ingenuity of f 
Bergh and his publisher the work is subdivided in a manner which leads to f 
w much confusion in eitation : for example the title pages of the part dealing } 
B } with Bulla, etc., bear the references ® Theil 2, Band 7, Abtheilung 4, 8 
| Abschnitt 3, Lieferung 1; Abtheilung 4 is also referred to as Theil 5 and 
. t Lieferung 1 as Heft 5. i j- 
Altogether eight subdivisional names are used : ; is 
i Theil 2 (portion) of the whole work, unnecessary, since the first portion was not j 
- published ; = i 
; j Band 2, 7, 9 (volume) ? of the whole work as published ; j 
{ 1 Band 1, 2, 3 (subvolume) of Bergh’s work in volume 2; 
Theil 1-6 (division) of Bergh's work in the three volumes 2, Tand 9; 
Abtheilung (section) ; Heft (part) ; Absehnitt (subsection) ; Lieferung (number). 
| The following table gives the subdivisions of Bergh’s work. ee 
Baxp 2. : j 1 
= Band 1 — Theil 1 = Abtheilung 1. Heft 1-9. 1 \ 
Band 2 — Theil 2 = Abtheilung 2. Heft 10-14. ; 
Band 3 (i) = Theil 3 = Abtheilung 3 (i). Heft 15-18. % 
Band 3 (ii) = Theil 4 = Abtheilung 3 (ii). Suppl. Heft. 1-4. \ 
» The stupplement of four parts is separately paged from the preceding 18 parts. 
Hefte 1-14 are also referred to as Lieferungen 1-14 in an advertisement, issued by 
Kreidel’s Verlag. B R 
BanD 7. $ & 
Theil 5 — Abtheilung 4. Abschnitt 1. Lieferung 1-3 = Heft 1-3. 
s. 5 Abschnitt 2. Lieferung 1 = Heft 4. 
= ” Abschnitt 3. Lieferung 1-2 = Heft 5-6. ® h 
. en Abschnitt 4. Lieferung 1 = Heft 7. , 
Baxp 9. | 
Theil 6 ( = Band 6, in Band 7, p. 371-379). Lieferung 1-3 = Heft 1-3. R 
x 


ı For an obituary, portrait and bibliography of Semper, see A. Schuberg, 1895, se 
Arb. Zool. Zoot. Inst. Würzburg, 19, part 2. & 
3 For convenience I abbreviate Siebenter Band, ete. to Band 7, ete. , 


3 Other volumes deal with other groups, eg Band 1, Holothurians, Band 3, Land 
Mollusca, Band 4, Sipunculids, etc. - s 


m. 5, DE Te 


ee 
ar ART area 


Bi 


j un 
ys 
N 
te ee eu er rag 
a Is au Mu Ar Se a A Diana: 
‘ j SuLDeT m 77 Fr Ka DE Kl 


ir fi 4 In DEN A 40 rd du x 
j Pi D >. SW Ne ar k yye Pe | ER 
u 


ei Hirten A ee ee 1 
h h Re 
) Mr 7 2 d j 4] 
7 4 hi [IP Gab N DE 3 
j f ag u ' en L YA 
j j ee Fa m 
f net de i 
i f ® an D 
j * ai ms } 
3 N b \ . 
2] 
; ) 
2 x 
- 
. 


and page: 


 WINGKWORTH:, 


ON BERGH 21 


A proper and suflicient reference therefore should give the volume (2, 7 or9)and page, 
adding Suppl. after 2 in the case of Theil. 4. Thus: 


Bergh, R. 1874. Semper's Reisen, 2, 309-314. 
Bergh, R. 1880. Semper’s Reisen, 9% Suppl. 21. 
Bergh, R. 1905. Semper’s Reisen, 9, 69. 


If further detail is required the number of the Heft may be added between are 


Bergh, R. 1876. Malac. Unt. Semper’s Reisen, 2, Heft 10, 413. 


Fr. (Natural History). 


The dates of publication, as far as I have traced them, are given below. 
Up to 1878, the dates are those given by Bergh in part 14, page xl ; 
the dates for the first three parts of volume 7 are given on page 158 of that 
volume; the other dates are dates of receipt at the British Museum 


Semper’s Reisen, volume 2-_Malacologische Untersuchungen 


Hs date part pages plates contents 
Br z 20 Feb. 1870 1 1-30 1- 8 Oratena ... Flabellina. 
. 10 July 1871 2 49-118 9-16 Phyllobranchus. Cyerce. 
ee. 5 8May 18572 3 137-176 17-20 Stliger. Plakobranchus. 
* 15 Dec. 1872 _ 4 177-203 21-24 Elysiadae. 
250ct. 1973 5 205-246 25-31 Irmapontia. Phylliroe. Acura. 
10 June 1874 6 247-285 32-35 Pleurophyllidia ... Pleuroleura. 
21 Sep. 1874 7 287-314 36-39 Bornella. Hero. *- 
10 Mar. 1875 8 315-343 40-45 Scyllaea. 
30 Sep. 1875 9 345-376 46-48 Tethys. Melibe. 
4May 1876 10 377-427 49-53 Phyllidia ... Kentrodoris. 
28 Apr. 1877 11 429-494 54-57 Orodoris ... Chromodoris. 
15 Dec. 1877 12 495-546 58-61 Platydoris ... Trippa. 
8 July 1878 13 547-601 62-65 Hexabranchus ... Fracassa. 
603-645 . 66-68 Lamellidoris .. . Asleronotus. 
23 Dec. 1878 14 1-Ji — Uebersicht, Register, u.s.w. 
; 3Dec. 1884 15 647-754 69-76 Chromodoris ... Marionia. 
; 2Aug. 1888 16,i 755-814 77-81 Nud. Mauritius. 
! 27 Mar. 1889 16,11 815-872 82-84 Nud. Mauritius. 
9 Apr. 1890 17 873-991 85-89 Nud. Sunda-Meeres, u.s.w. 
22 July 1892 18 995-1168 -—- System, Register. 
Supplement to volume 2 
1850 1 1-78 A-F Nachträge. 
1831° 2 79-128 _G-L Nachträge. 
19 May 1886 3 131-225 M-R Marseniaden. 
26 July 1887 4 227-289 S-Z, #6 Marseniaden. 
h Semper’s Reisen, volume ?—Malacologische Untersuchungen 
* Mar. 1897 ° 1 1-51 1-4 Pleurobranchaca. 
* Dec. 1897 ° 2 53-15 5-8 Oscaniopsis ... Oscaniella. 
* Nov. 1898 3_ 117-158 9-12 Pleurobranchus. 
27 Mar. 1900 4 159-208 13-16 Haminaea....Plakobranchus. 
29 Jan. 1901 5 209-256 17-20 Bullacea. 
15 Oct. 1901 6 257-312 21-24 Bullacea. 
7 Oct. 1902 7 313-382 25-29 Acteon ... Oscaniella. 


* Received at the British Museum, 6 April 1897, 15 February 1898 and 22 November 
898. i 
. 


ER 


En 


Br nee 


ee 


Fra 


RR TRITT} 


men vr 


eh 


ee re A EETERE, 


rn 


ee 


Ver en 


u ’ - = . ® 
1 
ie Er ae ‘ 


ar N Fi 
Tr ri 2 Pe 


u = ne eo Ai «a 
5 u . Bas dm Ze 
De j 
L Far iR r BE PR Pe] aa I alt m 
Zu zz ur Da a RE, RE 
r 5 ou Be ar LITE 


en 4 I I FURIT VA ey 


\ . > 
Y ya ” de N > 4 j Zr R EP Br d Ä 
u j y F I; 
ee We EP Ä 


Tre 
B = 


i 
ii Eu 
nei’)! 
ed F 
z E ; I 


f HM 
A 


D “ 


22 PROCEEDINGS OF THE MALACOLOGICAL SOCIETY 


Semper’s Reisen, volume 9—Malacologische Untersuchungen 


2Feb. 1904 1 1-55 1- 4 Nudibranchien. 
7Mar. 1905 2 57-115 5-8 Berihella .. . Chelyonotus. 
18 July 19068 3 119-178 9-12 Voluta.... Uebersicht. 

This Uebersicht on pages 165-178 contains a useful bibliography of Bergh’s work on 
mollusca, listing the species described. By a eurious error, no doubt due to a shufllo 
of tho pages of the manuscript, more than two-thirds of the species treated of in tho 
Siboga Expedition report of 1905, which should follow on page 178 are actually printed 
on page 169 (beginning with Oyerce elegans, line 13 from bottom) and page 170, and the 
papers of 1906 and 1907 on page 171 were no doubt intended to end the list. Ono 
paper, his last, is to be added to make the list complete: Appendix, in Schepman, 1908, 
Prosobranchia, Sihoga Exp. 49 (i), 99-107. ; 


JOURNAL DES MUSEUM GODEFFROY 

Bergh’s “Neue Nacktschnecken der Südsee, Malacologische Unter- 
suchungen ’ consists of a series of four papers published in the Journal 
des Museum Godeffroy. The chief ingenuity here is three sets of pagination, 
ofthe volume, ofthe part and ofthe oflprint. It may also be noted that the 
Hefte (parts) of the volumes are not all consecutive. 
Band1: Hefte 1, 2, 4. Band 8: Hefte 6, 8, 10. Bänd 5: Hefte 12, 14. 
Band 2: Hefte 3, 5, 7, 9. Band 4: Hefte 11, 13, 15. x . 

Bergh’s Neue Nacktschnecken oceurs with the following pagination. 

I 1873 Band1, 137-168. Heft 2, 65-96. Separate, 1-32. Pl. 9-12. 
II 1874 Band3, 91-116. Heft 6, 91-116. Separate, 1-26. Pl. 1-4. 
III 1875 Band 8, 185-232. Heft 8, 53-100. Separate, 1-48. Pl. 7-11. 
IV 1879 Band5, 1-50.* Heft14, 1-50. Separate, 1-50. Pl.1-5. 


* The paging should be 179-228, but this does not occur. Bergh quotes this as 1878, 


but the title page is dated 1879. z 


a 


Fe LE VE EET en a 


AS en EIRER EHEN 


Annan 


me 


N 


ER LS en 


ann A ET ETF TER 


Trauer ü 


rt ee wg 
neh nu h Ra N eV 
ale an Bi ‘CH 
ar a el A Ti hun 
MER No ie 


u ET ur Pe Be 


Are en Se I. 722 


Pe BA ehe Be Sr, 


REISEN 


IM 


AhCHIPEL DER PHILIPPINEN 


VON 


D" C. SEMPER 


PROFESSOR DER ZOOLOGIE UND VERGLEICHENDEN ANATOMIE IN WURZBURG 


ZWEITER THEIL. 
WISSENSCHAFTLICHE RESULTATE. 


ZWEITER BAND. 


MALACOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN 


D" RUD. BERGH. 


WIESBADEN. 
C.. W. KREIDEL’S VERLAG. 


1576— 1878. 


MALACOLOGISCHE 


UNTERSUCHUNGEN 


VON 


5 a InSöNIaN 
APR 2 7 1989 
LIBRARIE> 


D’ RUD. BERCGH. 


Division or} 
one Ti 


Abe 


en 
ZWEITER BAND. 


HEFT X—XIV. 


pag. 377—645, I—L. 


TAFEL XLIX—LXVIII. 


WIESBADEN. 
C. W. KREIDEL’S VERLAG. 
1876—1878. 


DRUCK VON CARL RITTER IN WIESBADEN. 


NOTICE 


AFTER CAREFUL EXAMINATION OF THE 
INNER MARGIN AND TYPE OF MATERIAL 
WE HAVE SEWN THIS VOLUME BY HAND 
SO IT CAN BE MORE EASILY OPENED 


AND READ. 
PHYLLIDIADAE. 
Corpus subeoriaceum, ovale vel elongato-ovale, subdepressum, Doridibus forma nonnihil 
affıne. — Caput indistinetum, inter marginem dorsi et podarium occultum. Apertura 


oralis minutissima, poriformis. Tentacula brevia, radice connata ibique velum brevissimum 
supra aperturam oralem formantia, margine externo suleo distineto praedita; ut plurimum 
digitiformia vel depressa, libera, rarius (Phyllidiopsis) affıa. Rhinophoria pallium per- 
forantia, retractilia, e foveis paullum profundis emergentia; foveae rhinophoriorum (vaginae 
breves) apertura triangulari vel subrotunda, margine truncato integerrimo; oculus in fovea 
non ceonspieuus; rhinophoria ipsa verticalia, fusiformia, breviter peduneulata, elavo oblique 
perfoliato. — Truncus sat validus, extremitatibus fere aequabiliter rotundatus. Nothaeum 
sat depressum, tota eircumferentia dilatatum ıtaque podarium ubique supereminens. 
„Pallium*“ coriaceum, supra fere semper inaequale, tubereulis obsitum. Tubereula 
medio series longitudinales complures plus minusve distinetas vel quincunces 
formantia; tubereula anteriora serierum lateralium rhinophoriis perforata vel illis contigua; 
tubereulum posticum seriei medianae (Fryeria excepto genere) apertura anali perforatum 
vel ipsi eontiguum. Series tubereulorum longitudinales vel quineunces figuris cunei- 
formibus eradiantibus cireumdantur, e tubereulis singuları modo dispositis formatis 
et limbo (dorsali) lato, marginem versus attenuato impositis. Pagina inferior limbi pallialis 
externa fere dimidia parte laevis, interna parte lamellis branchialibus transversalibus 
obteeta; annulus branchialis antice depressione capitali, dextro latere papilla geni- 
tali interruptus. Lamellae branchiales confertae, sat tenues, transversales, elongatae, 
longitudine et altitudine ut plurimum alternantes, antice et postice humiles, medium corpus 
versus sensim magnitudine inerescentes. Papilla genitalis cum foramine dupliei, altero 
apicali rotundo cum foraminulis duobus, altero interno transversali. Apertura analis 
mediana, postica, in dorso vel inter dorsum et"podarium sita; e fundo ipsius prominet 


tubus rectalis erectus, eylindraceus, margine dextro suleulo longitudinali in porum 


renalem ad radicem tubi situm desinente praeditus. — Latera trunei humilia, ita ut dorsum 
et podarium fere contigua. — Podarium reptile, sat validum, humile, marginem versus 


declive. Solea elongato-oblonsa, trunco reliquo brevior et praesertim angustior; margine 
anteriore emarginata et medio sat profunde ineisa, non sulcata; margine posteriore rotun- 


data (vel subemarginata). 


Semper, Philippinen II, ır. (Bergh, Phyllidiadae). 


or 
[2,1 


378 


Bulbus pharyngeus sucetorius magnus, validus, irregulariter pyriformis, (ut 
plurimum) massa glandulosa obtectus, quare forma in universum mira et composita, 
mandibulis et lingua destitutus, sed tubo pharyngali angusto, verticali perforatus; 
apertura inferior tubi pharyngalis minutissima, tubus superne in oesophagum continuus 
abit. Cavum buccale angustum; in pariete superiore postice apertura pharyngalis; 
antice cavum in tubum oralem angustiorem, non exsertilem et in porum oralem desinentem 
eontinuatum est. — Oesophagus longus, strieturis compluribus, lumine angustiore. 
Ventriculus hepate inclusus. Intestinum longum. 

Glandula hermaphrodisiaca cum anteriore extremitate et superiore facie 


hepatis connata. Penis parvus, apice exsertili, seriebus hamulorum armato'). 


Die Phyllidien scheinen zufällisger Weise zu den Nudibranchien zu gehören, die 
am Frühesten in die Hände der Sammler gerathen sind. Zwei von SEBA (Thes. II. 1735. 
Tab. LXI. No. 5; III. 1758. Tab. I. No. 16. p. 4) abgebildete Thiere, von denen das 
eine von LInnE auf seine Doris verrucosa bezogen wurde (s. unten), scheinen in der 
That Phyllidiaden zu sein. Als eigenes Geschlecht, Phyllidia, wurden die Thiere erst 
von CuvIer 1796 aufgestellt, und das Geschlecht von LAMARCK und Bosc adoptirt; hierzu 
kam 1804 eine von CUVIER gelieferte anatomische Untersuchung. Die Gruppe stand seit- 
dem aber fast unverändert, schr unzulänglich bekannt, bis sie vor einigen Jahren, 1869, 
von mir mittelst eines ziemlich umfassenden, meist aus den Sammlungen SEMPER’S her- 
stammenden Materials einer eingehenden Revision und monographischen Behandlung?) 
unterzogen wurde. Seitdem ist die Gruppe noch durch mich’) mit mehreren neuen, ana- 
tomisch untersuchten Arten bereichert worden. 

In Beziehung auf die allgemeinen Formverhältnisse dieser Thiere muss auf die 
letzterwähnten zwei Arbeiten verwiesen werden. Die wesentlichsten Charactere werden 
von den Tentakeln, der Kieme und dem Schlundkopfe hergenommen. ’ 

Die Phyllidien gehören dem westlichen Theile des pacifischen Oceans, dem 
indischen und dem rothen Meere an. Sie scheinen, in so weit sie bisher bekannt sind, 
apathische und träge Thiere zu sein, welche QuoY und GAIMARD (voy. de l’Astrolabe. 
Moll. I. p. 291) fast nie in Bewegung sahen, nur als wie todt liegend; den französischen 
Naturforschern zufolge sind sie vielleicht Nachtthiere. Sie kommen meistens unweit vom 
Strande an Korallenriffen vor, sollen aber auch (vgl. DuJAarnDın, Diet. universel d’hist. nat. X. 
1847. p. 60) an Fucoideen in der Nähe der Küsten angetroffen werden; SEMPER hat sie 
auch in grösserer Tiefe gefischt. Die Naturforscher, die die Phyllidien im Leben beob- 


achtet haben, erwähnen meistens einen eirenthümlichen, ihnen anklebenden stark durch- 


1) Vgl. Journ. des Mus. Goperrroy. Heft VIII. 1875. Taf. XI. Fig. 1. 

2) Bidrag til en Monographi af Phyllidierne. — Naturh. Tidsskr. 3 R. V. 1869. p. 353—542. Tab. XIV—XXIV. 

3) Journ. des Mus. Goperrror. Heft II. 1873. p. 65—75. Taf. IX. Fig. 1—4; t. X; t. XL. f. 1—2; Heft VII. 1375. 
p- 83. Taf. XI. Fig. 1. 


379 


dringenden Gestank. SEMPER hat mir mündlich mitgetheilt, das derselbe von dem milch- 
weissen Secrete der Hautdrüschen herrühre, welches bei direeter Irritation der Haut in 
grosser Menge ausgeschieden werde, „ganz wie bei den Limaceen“. SEMPER hat (bei der 
Ph. pustulosa) die Paarung gesehen; über die Entwicklung ist bisher Nichts bekannt. 
Von der Gruppe, die vorläufig in drei Abtheilungen zu zerfallen scheint, sind 


bisher die folgenden Arten bekannt: 


1. Gen. Phyllidia, (Cvv.) Bon. 


Tentacula dieitiformia. Dorsum (pallium) tuberculis elongatis, plus minusve con- 
Oo ji oO I P 


fluentibus obsitum, medio varicositates longitudinales formantes. Apertura analis dorsalis. 


1. Ph. varıcosa, Emk. 


2. — .arabica, EHRBG. 

3. — elegans, BCH. 

4. — fasciolata, BGH. (n. ? sp.) 
5. — rosans, Ben. 

6. — ocellata, Cuv. 


7. — annulata, GRAY. 
8. — loricata, BcH. 
9. —  ceylanica, KELAART'). 


2. Gen. Phyllidiella, Ben. 


Dorsum tubereulis rotundatis, quineunces formantibus obsitum. Apertura analis et 


tentacula sicut in Phyllidiis. 


1. Ph. pustulosa, (Cuv.) Ben. 


2. — nobilis, Ben. 
3. — albo-nigra, QuoY et GAM. 


3. Gen. Fryeria, GraY. 


Dorsum et tentacula ut in Phyllidiellis. Apertura analis inter dorsum et po- 
darıum sita. 


1. Fr. Ruppellii, Ben. 


1) Dieser Gruppe gehören vielleicht noch ein Paar Arten zu, welche von van Hasserr seiner Zeit (1323) in einem Briefe 
an Prof. van Swinveren als bei Anjer-baje in der Sunda-Strasse gefischt (Alg. Konst- en Letterbode. 1824. No. 2, 3, 4) erwähnt 
werden. Vgl. Fürussac. Bull. des sc. nat. et de Geol. T. III. 1824. p. (237—245) 244. 

Die Beschreibungen sind nicht der Art, dass eine sichere Wieder-Bestimmung jemals möglich werden wird: 

l. Ph. verrucosa, v. H. 
2. — nigra, v. H. 


Es lässt sich kaum mehr bestimmen, welches Thier Lessos bei der Aufstellung des Geschlechts Buchanania (1830) 
vorgelegen hat, möglicherweise eine seiner Schale beraubte Fissurella. Wenn Hrrrsanssen (ind. gen. mal. prim. I. p. 134, II. p. 259) 
u. A. Buchanania zu Phyllidia hinbringen werden, dann ist Solches vollständig grundlos. 

BB% 


380 
4. Gen. Phyllidiopsis, Ben. 


Dorsum fere ut in Phyllidiis propriis, Doriopsidibus tamen vero nonnihil simile. 
Tentacula brevissima, affıxa. 


1. Ph. cardinalis, Ben. ') 


1. Phyllidia varicosa, Lux. 


Species Tethyarum tertia, SEBA. Thes. III. 1758. Tab. I. No. 16. p. 4.°) 
Phyllidia varicosa, LMK. S. des an. s. v. 1801. p. 66. — Hist. des an. s. v. VI. p. 314. 
Hist. des an. s. v. &d. Desh. VI. p. 479. 
—  trilineata, Cuv. Ann. du Mus. V. 1804. p. 268. pl. XVIHT A. £f. 14. 
M&m. pour servir & hist. et & l’anat. des moll. 1817. 
VII p. 3. f. 1—6. 
— varicosa (QuoY et Gam.). Freycinet, voy. de l’Ur. et de la Phys. Zool. 
1824. p. 419. pl. 87. £. 710. 
Voy. de l’Astrol. Zool. H. 1833. p. 292. pl. 21. f. 25 (in 
Cuv., R. an. &d. Masson. Moll. pl. 31. f. 1°) copirt.) 
— varicosa. Bam., Monogr. 1. c. p. 360—434, 499—504. Tab. XIV—XVIIA. 


Color corporis fundamentalis nigerrimus. Dorsum nigerrimum vel violaceo-atrum, 
tubereulis latis nonnihil eonfluentibus, areola coeruleis, apice luteis. Rhinophoria lutes- 
centia. Podarii solea violaceo-atra, vitta nigra mediana notata (QuoY, ED. v. MARTENS, 
SEMPER, KUBARY). 

Forma sat elongata. Tentacula latiora. Dorsum varicositatibus longitudinalibus 
(ut plurimum tribus) interruptis pervagatum et varicositatibus marginalibus distinetis. 


Lamellae branchiales elongato-triangulares. 


Hab. M. indicum, pacificum oceident. 
Taf. XXV. Fig. 7 (var.). 


Für die Farben-, Form- und anatomischen Verhältnisse dieser Art muss auf meine 


eitirte Monographie hingewiesen werden. 


1) Vgl. Verh. d. k. k. zool. bot. Ges. in Wien. XXV. 1375. 

2) Die Figur von Sesa scheint eine Form mit abgebrochenen Varicositäten darzustellen und gehört vielleicht dieser Art, um 
so mehr als auch die Farbenangaben bei Sesa einigermaassen stimmen („supra ex saturate spadiceo perfundata, dilute coeruleis 
distineta tubereulis —“). 

3) Die von Bramvirue (Diet. des sc. nat. XL. 1826. p. 99)* erwähnte und an einem Exemplar des Brit. Mus. aufgestellte 
Ph. quinquelineata ist wahrscheinlich nur eine Varietät der Ph. varicosa mit stark entwickelten und mehr isolirten Tuberkeln 
am Gipfel der Randkeilen. Die Abbildung von Braımvırıe (Man. de malac. 1825. pl. XLVIO. £. 1) der „Ph. trilineata“ [die im 
Texte (l. c. p. 40) als Ph. pustulosa angegeben ist] gehört vielleicht hierhin, ferner vielleicht die Figur in Cuwv., R. an. &d. 
Crocnanv. t.X.f. 1. (Gray, Figg. of moll. anim. ILL. t. 312. £.7), wenn diese letzte nicht zu Ph. fasciolata gehören sollte. 

* Bramvirıe eitirt hierhin seine „eing. mem. sur les Moll.“ im „Bull. de la soc. philomat. 1816,“ wo sich aber keine 
solche Abhandlung findet, so wenig wie in den folgenden Jahrgängen dieses Bulletins. 


sl 


Von der Ph. varicosa habe ich in den Museen von Paris und Kopenhagen, von 
Wien und Berlin eine kleine Reihe von Individuen vergleichen können, ferner haben mir 
die von Prof. Ed. v. MARTENS nach den lebenden Thieren gemachten Noten zu Verfügung 
gestanden; endlich und hauptsächlich habe ich die 19 von SEMPER im philippinischen 
Meere eingesammelten Individuen dieser Art genauer verglichen und 6 derselben so wie 
später noch eins anatomisch untersuchen können. 

Die Art, die bisher nur aus einzelnen Punkten des indischen und des west- 
lichen stillen Meeres bekannt war, kommt nach den Einsammlungen von Ed. v. 
MARTENS und besonders von SEMPER wahrscheinlich daselbst sehr verbreitet vor. Das 
Thier war unlängst im Hafen von Üarteret von Neu-Irland (QuoY und GAIMARD) zefischt 
und als überhaupt im „indischen Meere* (PERON, UUVIER) verbreitet anzegeben, ferner als 
im „Meere um Neu-(Guinea* und in der Nachbarschaft von Isle de France gefunden. 
Ed. v. MARTENS hat dasselbe bei Amboina gefischt, daselbst auf „Korallen- Boden“ und 
in Gesellschaft der Ph. pustulosa und verschiedener Doriden; er fand fernerhin dieselbe 
Art in ziemlich grossen Exemplaren vertreten an der Insel Flores in der Nachbarschaft 
von Larentuka, so wie bei Atapupu. Während der dänischen Galatea-Expedition wurden 
(am 7. Novbr. 1846) von Prof. REINHARDT mehrere Individuen in Nancovry-Hafen (Ni- 
cobar-Inseln) gefischt. SEMPER hat Individuen dieser Art bei Siargao (Surigao) auf Min- 
danao, bei Zamboanga (Novbr. 1859), bei Burias (Jan. 1862), bei Ubay (Bohol), in dem 
Lapinig-Canale bei Bohol (Febr. 1864) und bei Pandanon (an der Westküste von Bohol 
[März 1864|) gefischt, in dem Canale von Lapinig in einer Tiefe von 6—10 Faden, bei 
Pandanon selbst in einer Tiefe von 30 Klafter, meistens kamen sie aber an den Riffen 
unter Steinen bei niedriger Ebbe vor. In diesem Sommer (1875) habe ich endlich im Museum 
(SODEFFROY mehrere Individuen gesehen, die von Herrn KupAryY am Neadarrak Riff im 
Malakal Hafen der Palau-Inseln (in Gesellschaft mit Ph. pustulosa) gefischt waren. 


2. Phyllidia elegans, Bon. 
Ph. elegans, BGH. Monogr. ]. ce. p. 439—455, 506—508. Tab. XVII B, XIX. 


Color in universum clarior ac in specie praecedenti; color pallii fundamentalis 
nigerrimus, sed minus procurrens, areis latis et peculiaribus glaucescentibus et lutescentibus 
magnopere propulsus. Rhinophoria lutescentia. Solea podarii vitta nigra mediana distinctiore 
ornata. : 

Forma elegantior, paulum elongata. Tentacula breviora, crassa. Areae dorsales lon- 


gitudinales et marginales montieulis inaequalibus elevatae. Lamellae branchiales elongato- 
semilunares. 


Hab. M. indieum, philippinense. 


Taf. XXV. Fig. 6. 


382 


In Bezug der Form-, Farben- und anatomischen Verhältnisse dieser Art muss auf 
meine Monographie hingewiesen werden. 

Diese Form ist von Prof. SEMPER im philippinischen Meere gefischt; die zwei vor- 
gefundenen Individuen stammten aus der Nachbarschaft von Bohol und aus einer Tiefe 
von 30 Klafter; später wurde (Febr. 1864) ein kleines Individuum bei Cebü gefischt. 
Im Wiener Museum habe ich ein von Dr. DOLESCHALL (in 1858) bei Amboina gefundenes 
Exemplar gesehen. 


3. Phyllidiella pustulosa (Cvv.). 


? (Mitellae) Species tertia verrucosa, SEBA. Thes. II. 1735. Tab. LXI. No. 5. p. 61. 

Phyllidia pustulosa, Cuv. Ann. du Mus. V. 1804. p. 268. pl. XVII A. £ 8. 
Mem. p. 3. f. 8. 

Phyllidia verruculosa, Cuv. Mus. Paris. Vel. BErRGH, Monogr. p. 511. 

Phyllidiella pustulosa. Bem., Monogr. p. 455—485, 510—512. Tab. XX—XXIV A. 


Color fundamentalis nigerrimus tuberculis smaragdinis; rhinophoria nigerrima 
(SEMPER, v. MARTENS). 

Tubereula dorsalia simplicia vel minus composita. Quincunces dorsales lineis tuber- 
culorum transversalibus sejunctae. 


Bulbus pharyngeus magnus, antice et praesertim infra ater. 


Hab. M. indieum, philippinense. 
Taf. XXV. Fig. 4, 5. 


Wegen der Farben-, Form- und anatomischen Verhältnisse dieser Art muss wieder 
auf meine Monographie hingewiesen werden. 

Von dieser Art habe ich in den Museen von Berlin, Kopenhagen, Paris und Wien 
respective mehrere Individuen vergleichen können; hauptsächlich habe ich aber 28 von 
SEMPER gesammelte genauer untersuchen und 8 derselben anatomisch durchgehen können. 

Diese Art wurde ursprünglich von PERON und LESUEUR im Fahrwasser von Timor 
aufsefunden. Ed. v. MARTENS hat dieselbe in Gemeinschaft mit Ph. varicosa und Doriden 
im Meere von Amboina auf Korallenboden gefischt; von derselben Gegend stammten auch 
(durch Dr. DoLEscHALL) die Individuen des Wiener Museums. SEMPER zufolge kommt 
diese Art im philippinischen Meere ziemlich häufig vor, besonders (Novbr. 1859) bei 
Masoloc und Itya; ferner hat er diese Thiere im Canale von Lapinig (Febr. 1864), bei 
Zamboanga, bei Burias (Jan. 1862) und bei Ubay auf Bohol (Aug. 1863), theils bei 
tiefer Ebbe an der Meeresoberfläche, theils in einer Tiefe bis 10 Klafter gefischt. Die 
Ph. verruculosa im Pariser Museum stammt durch W. MATTHIEU von Isle de France. 
Wie oben erwähnt, habe ich endlich im Museum GODEFFROY mehrere von Hrn. KuBAry 


(in 1874) am Ngadarrak-Riffe im Malakal Hafen der Palau-Inseln gefischte Individuen gesehen. 


> 


3 


[0 0) 


2 
[9] 


SEMPER erwähnt den besonders bei dieser Art starken Gestank der Thiere. SEMPER 
hatte 4 Individuen dieser Art mehr als 8 Tage hindurch lebend conservirt, während welcher 
Zeit sie sich fast ununterbrochen in Paarun« befanden. „Jede Copulation scheint mehrere 

fo) n 
Stunden zu dauern, dann wechseln die Individuen und so setzte es sich Tacelans fort; 
; {o} fo) I 
in den ersten Tagen paarten sie sich wenigstens 3 Mal in 12 Stunden, später nur einmal 


während desselben Zeitmaasses. Keines der Individuen legte Eier.* 


4. Phyllidiella nobilis, Ben. 
Phyllidiella nobilis, BGH., Monogr. ]. c. p. 485—492, 512—513. Tab. XXIV B. 


Color et forma ut in Phyllidiella pustulosa. Tubereula dorsalia magnopere composita. 
Quineunces dorsales lineis tuberceulorum non sejunctae. 


Bulbus pharyngeus permagnus, flavescens. 
Hab. M. philippinense. 


Wegen der Farben-, Form- und anatomischen Verhältnisse muss auch auf meine 
Monographie hingewiesen werden. Die Art steht im Ganzen auf Beschaffenheit und Ver- 
theilungsweise der Tuberkeln in ähnlichem Verhältnisse zu Ph. pustulosa wie die Ph. 
elegans zu Ph. varicosa. 

Die Art rührt aus den Einsammlungen SEMPER’S im philippinischen Meere her, wo 
derselbe sie in Gesellschaft von Phyllidia pustulosa bei Burias (&—10. Jan. 1862) gefunden 
hat; ein Individuum habe ich noch im Berliner Museum gesehen, von JAGOR bei Luzon 
gefischt. 


DORIOPSIDAFE. 


Corpus sat molle, forma eireiter ut in Doridibus propriüs. Apertura oralis pori- 
formis; tentacula brevissima, affıxa; rhinophoria ut in Phyllidiis et Doridibus pro- 
prüs. — Nothaeum laeve vel tuberculatum, podarium supereminens; margine undulato. 
Branchia retractilis et caeterum ut in Doridibus proprüs, sieut quoque tubus rectalis 
et porus renalis. — Podarium reptile ut in Doridibus propriis. 

Bulbus pharyngeus parvus, suctorius, et mandibulis et lingua destitutus ut 
in Phyllidiis; massa glandulosa non obtectus, itaque forma symmetrica. Tubus pharyngeus 
et oesophagus fere ut in Phyllidiis. 


Penis ut in Phyllidiis armatus. 


Das von Prase (1860) aufgestellte Genus Doriopsis war der Art von seinem 
Entdecker beschrieben, dass man ohne die ausdrückliche spätere Angabe PEASE'S die 
Identität desselben mit dem wenige Jahre nachher (1864) von Hancock gebildeten Ge- 
schlechte Doridopsis kaum hatte vermuthen können. Hancock hatte eine anatomische 
Untersuchung des Thieres geliefert, welche später (1875) durch die des Verfassers') dieses 
Werkes erweitert wurde, auf dessen Beschreibung hier übrigens hingewiesen werden muss. 

Die Doriopsen, die sonst im Aeusseren typische Doriden scheinen, unter- 
scheiden sich aber schon durch einen eigenthümlichen weichen Character des Man- 
tels, dessen Rand meistens wellenförmig, stark auf- und abgeschlagen ist. Der 
Mund ist wie bei den Phyllidien eine feine Pore; zu jeder Seite desselben findet sich 
der kurze Tentakel, ganz angewachsen (nicht frei wie fast immer bei den Phyl- 
lidien). Die Rhinophorien wie bei den Phyllidien und bei den typischen Doriden. Der 
Rücken des Thieres ist glatt oder knotig. Die Kieme zurückziehbar und sonst wie bei 
den typischen Doriden, mehrfach pinnatifid; die Lage und Beschaffenheit des Analtubus 
und der Nierenöffnung wie bei den typischen Doriden. Der Fuss bildet wie bei diesen 
letzten eine breite Kriechfläche. — Im inneren Baue stehen die Doriopsen, wie 
früher von mir hervorgehoben, den Phyllidien viel näher als den Doriden. Ihr 
Uentralnervensystem zeigt ein ähnliches Zusammenrücken der Ganglien wie bei jenen, und die 


buccalen Ganglien sind eben so weit nach hinten gerückt. Dem einfachen saugenden 


1) Journ. des Mus. Goperrroy. Heft VII. 1875. p. S2—94. Taf. X. Fig. 21—23; t. XI. Fig. 2—4. 


385 


Schlundkopfe, einer erweiterten Fortsetzung der Mundröhre, fehlt jede Spur von Be- 
waffnung, und, indem die denselben bei den Phyllidien einhüllenden drüsigen Körper 
bei den Doriopsen fehlen, nimmt der Schlundkopf bei diesen eine symmetrische Form 
an. Bei den Doriopsen kommt, im Gegensatze zu den Phyllidien, eine aus zwei zusammen- 
geschmolzene Speicheldrüsenmasse mit einfachem Ausführungsgange vor. Die Speise- 
röhre ist von ähnlicher Länge und Beschaffenheit, wie bei den Phyllidien, trägt aber 
bei den Doriopsen am Ende eine kropfartige Erweiterung (Vordermagen). An der 
oberen Wand des Pericardiums kommt, wie bei den Phyllidien, ein eigenes Faltensystem, 
wie eine Pericardial-Kieme, vor. Die Leber ist am Hinterende zerklüftet. 
Das Genitalsystem stimmt im Ganzen mit dem der Phyllidien, besonders was den Bau 
des Penis betrifft, an dem auch eine ausstülpbare Hakenbewaffnung, aber noch 
viel stärker entwickelt, vorkommt. 

Ueber die Lebensweise der Doriopsen, so wie über ihre Entwicklung ist bisher 
Nichts bekannt. 

Diese Thiere bilden ein schönes Uebergangsglied zwischen den Doriden und den 
Phyllidien, in welche die Doriopsen durch die jetzt entdeckte Phyllidiopsis fast all- 


mählie übergehen. Der Familie gehört bisher nur das einzige Geschlecht 


Doriopsis, PEASE. 


Das Geschlecht scheint in den tropicalen und subtropicalen Meeresgegenden sehr 
verbreitet; auch im Mittelmeere kommt wenigstens ein Repräsentant vor.') In der im 
Journale des Museum (+ODEFFROY gelieferten monographischen Behandlung der Doriopsen 
habe ich eine Uebersicht von in Allem 44 Arten derselben geliefert, von denen eine 
kleine Reihe (12) neu’) sind, zum grossen Theile (7) von den Einsammlungen SEMPER’S 
herrührend, und von welchen die anderen bisher in der Litteratur als Doriden versteckt 


een, mit orösserer e 1 r Sicherheit aber hierher sebracht werden können. 
lagen, mit grösserer oder geringerer Sicherheit aber hierher gebracht len | 
1. D. tristis, Ben. 


Doriopsis tristis, BGH. Journ. des Mus. GODEFFROY, 1. ec. p. 91—93, Taf. XI. Fig. 3—7. 


Color fundamentalis niger; dorsum taenia rubescente intramarginali ornatum et 
ubique, praesertim antice et postice, punctis flavidis; rhinophoria apice flavida; podarium 


supra taenia intramarginali rubescente. 
Hab. M. philippinense, palaense (Camieuin, Aibukit). 
j PI D gum, 


Taf. XXXIIT. Fig. 9. 


1) Die Doris limbata des Mittelmeeres musste schon den vorliegenden Abbildungen und vereinzelten anatomischen 

Angaben nach sich als eine Doriopse zeigen, was aber erst mit voller Sicherheit aus der anatomischen Durchmusterung hervorging. 
2) Diese Arten werden in einem der folgenden Hefte des Journ. des Mus. Goperrroy veröffentlicht werden. 
Semper, Philippinen II, ır. (Bergh, Doriopsidae). 56 


386 


Von dieser dunkelfarbigen Art hat SEMPER im Sommer 1859 zwei etwas grössere 
Individuen bei Camiguin und im Jahre 1862 drei grössere bei Aibukit (Palau) gefunden 
und dem Leben nach abgebildet. Notizen über dieselben fehlen. — Drei Individuen 
wurden der anatomischen Untersuchung geopfert, deren Resultate an oben angeführter 
Stelle niedergelegt sind. 

Die Länge des lebenden Thieres hat, dem der Figur von SENPER beigefügten 
Massstabe zufolge, etwa 2 Cm. betragen, die Breite kaum '/, der ganzen Körperlänge. 
Die Grundfarbe des Thieres ist schwarz; innerhalb des schwarzen Mantelrandes läuft 
mit demselben parallel ein lilafarbiges Band, ein ähnliches scheint in ganz ähnlicher 
Weise auch den Fuss zu zieren; überall an dem Rücken, besonders an der vorderen sowie 
an der hinteren Hälfte, kamen zerstreute gelbe Punkte und Fleckehen vor, und ein solcher 
scheint auch die Spitze des Rhinophors zu decken. — Was die Form- und die anato- 
mischen Verhältnisse dieser Art betrifft, muss übrigens auf die oben erwähnte Unter- 


suchung hingewiesen werden. 


2. D. Semperi, Ben. n. sp. 
Hab. M. philippinense (Cebü). 


Von der Art lag nur ein einziges, von SEMPER in Üebü von LEGASPI geschenkt er- 
haltenes Individuum vor. Figur und sonstige Notizen fehlen. Die nähere Beschreibung 


und anatomische Untersuchung derselben muss an angeführter Stelle nachgesehen werden. 


3. D. modesta, Bon. n. sp. 
Hab. M. philippinense (Masinloe). 


Unter den von SEMPER eingesammelten Formen fand sich ein einziges Individuum 
dieser Art, am 27. Oct. 1859 bei Masinloc in Gesellschaft von Trippa ornata und Chro- 
modoris striatella gefischt. Abbildungen und sonstige Notizen fehlen. Wegen der Form- 
und anatomischen Verhältnisse muss an angeführter Stelle nachgesehen werden, ebenso 
wegen einer 

Varietät derselben Art, welche von SEMPER 1864 bei Cabulan (Bohol) in 15 


Faden Wasser gefischt wurde. 


4. D. pellueida, Bon. n. sp. 
Hab. M. philippinense (Zamboanga). 


Von der Art fand sich nur ein Individuum vor, von SEMPER im December 1859 bei 


Zamboanga in Gesellschaft von Orodoris miamirana gefischt. Abbildung und Notizen 


387 


fehlten. Wegen der Beschreibung und der anatomischen Untersuchung muss auf die er- 


wähnte Monographie hingewiesen werden. 


5. D. pudibunda, Bor. n. sp. 
Hab. M. philipp. 


SEMPER hat von dieser Art im philippinischen Meere, unbekannt wann und wo, 
zwei Individuen gefischt; Notizen und Abbildungen fehlten. Wegen der Beschreibung 


und der anatomischen Untersuchung wird auf die angegebene Quelle hingewiesen. 


6. D. maculigera, Ben. n. sp. 
Hab. M. palaense (Aibukit). 


Von der Art la& nur ein einziees Individuum vor, von SEMPER 1862 bei Aibukit 

fo} fo} 2) 
(Palau) in Gesellschaft mit Trevelyana plebeia und Asteronotus modestus gefischt. Abbil- 
dung und Notizen fehlten. Wegen der Beschreibung und der anatomischen Untersuchung 


ist am angeführten Orte nachzusehen. 


7. D. spieulata, Ber. n. sp. 
Hab. M. philipp. (Lapinig). 


Von der Art lag nur einziges, von SEMPER im Jahre 1864 im Canale von Lapinig 
gefischtes Individuum vor; Notizen und Abbildung fehlten. Wegen der Beschreibung und 
der anatomischen Untersuchung dieser (durch den Reichthum der (Rücken-) Haut an 

F B oO , 


Spikeln abweichenden) Ärt muss auf die oft ceitirte Abhandlung verwiesen werden. 


56* 


Fam. DORIDIDAE. 


Forma sat variabilis, depressa vel subeompressa. Apertura oralis ordinaria, spatiosa; 
tentacula breviora, libera vel affıxa (nulla). Rhinophoria perfoliata, retraetilia vel non 
retractilia. In posteriore mediano dorso branchia e foliolis plus minusve discretis 
simplieiter pinnatis vel compositis, arcu vel annulo dispositis formata; anus (et porus 
renalis) itaque marginalis vel centralis. Podarium reptile, latius vel angustius. 

sulbus pharyngeus magnus, ordinarius; sine mandibulis; apertura oralis attamen 
euticula simplici vel armatura (hamorum) peculiari (lamina labiali) instructa. Radula diversa; 


rhachide nuda vel dentifera, pleuris pauci-vel pluridentatis. — Penis inermis vel armatus. 


Repräsentanten der jetzt als Doriden bezeichneten Thiere waren schon FAB. Co- 
LUMNA und ALDROVANDI bekannt und finden sich schon bei diesen Verfassern abgebildet. 
Nicht auf die Abbildungen derselben, sondern auf eine von SEBA, die eine Phyllidia 
darstellt (s. oben), und nach der von RumeH gelieferten Erwähnung eines unbestimmbaren 
Thieres gründete Linx£ in der 10ten Ausgabe seines Syst. nat. (I. 1758. p. 653) das Ge- 
schlecht Doris mit nur einer Art, der D. verrucosa. Obgleich sich weder bei SEBA noch 
bei Rumrpn irgend eine Andeutung von einer Angabe von Anhängseln an einem der 
Körperenden findet, hat Linx£ doch seinem Geschlechte „tentacula ad os cireiter octo“ 
zugeschrieben, und muss also in der That schon damals eine Doris in Händen gehabt 
haben (vielleicht die D. verrucosa des Mittelmeeres), an der er nur Vorder- und Hinterende 
verwechselt hat. Nachdem BoHADSCH in der Zwischenzeit (1761) die vortreffliche Unter- 
suchung seines Argus (der späteren D. argo von LInN£) geliefert hatte, wurden die Cha- 
ractere des Geschlechts in der 12ten Ausgabe des Systems (I, 2. 1767. p. 1083) von Lins& 
revidirt, und der erwähnte Fehler (generisch wenigstens) berichtigt, so wie mehrere (3) 
neue Arten zugekommen sind.') Die Anzahl der Arten wurde durch ©. F. MÜLter [Zool. 
Dan. prod. 1776. p. 229 (bis 12) und Zool. Dan. (bis 14)] ferner vermehrt. In der 
Gmeuiv’schen Ausgabe des Syst. nat. (I, 6. 1789. p. 3103) ist das Geschlecht mit unver- 


änderten Characteren hingestellt, in dasselbe aber verschiedene heterogene Elemente 


1) In der zehnten (vgl. 1. ec. p. 667, Currox) wie in der zwölften Ausgabe (l. ec. p. 1106) wird die Benennung Doris 
nebenbei noch als Bezeichnung einer gewissen Configuration des Körpers benutzt und findet sich auch bei Gurzis (S. n- I, 6. 
p- 3202) in dieser Weise benutzt. 


359 


einverleibt, wodurch die Anzahl der Arten noch bedeutend (bis 25) erweitert schien. Erst 
mit dem epochemachenden Tableau &l&m. von Cuvier (1798. p. 387) wurde das Geschlecht 
Doris, aber mit gesichtetem Inhalte ünd richtigen Charaeteren, in der Wissenschaft ein- 
gebürgert; der Typus des Geschlechts ist hier die D. argo. Das Geschlecht ging in die 
grössere Arbeit von LAMARCK (Syst. des anim. s. v. 1801. p. 66) und in die von Bose 
(Hist. des vers. I. an X (1802). p. 94—97) unverändert über. Einige Jahre später (Ann. du 
Mus. IV. 1804. p. 447—473. pl. 73—74) erschien von der Hand Cuvier’s eine anatomische 
Untersuchung dieser Thierformen und im Ganzen eine auf der Untersuchung von 13 
Arten!) fussende monographische Behandlung. Die anatomischen Kenntnisse von diesen 
Thieren wurden durch eine kurz nachher erschienene Arbeit MEcKErS (Beitr. zur vergl. 
Anat. I, 2. 1808. p. (1—) 9—13. Tab. VI. Fig. (1—) 7 


Gruppe der Doriden, im Vergleich mit anderen Nudibranchien also ganz gut bekannt, 


9) ferner etwas erweitert.”) Die 


ging dann in die bald nachher erschienenen grossen systematischen Werke über, in das 
Regne animal von CVvIEr und in die Hist. nat. des anim. sans vert. von LAMARCK, ferner 
in die speciell malacologischen Arbeiten von BLAINVILLE (man. de malac. 1825. p. 488) 
und von Rang (man. 1829. p. 132). Die Zahl der Doriden war einstweilen durch Unter- 
suchungen, besonders von MoxtAGu (1802), von Rapp (1827) und von einigen anderen 
Verff., etwas grösser geworden, wurde aber besonders durch die hauptsächlich im dritten 
und vierten Decennium dieses Jahrhunderts vorgenommenen Weltumsegelungs-Expeditionen 
und durch die daraus hervorgehenden Reisewerke beträchtlich vermehrt; später, als die 
anatomischen und physiologischen Verhältnisse dieser interessanten Geschöpfe sich die 
Aufmerksamkeit zugezogen haben, ist die Zahl der bekannten Formen derselben immer 
gewachsen. — Schon CuvVIEr hatte eine Eintheilung der Doriden versucht, indem er 
dieselben einfach in platte und prismatische Formen unterschied, welche Gruppen von 
den nächstfolgenden Verfassern unverändert adoptirt wurden. EHRENBERG (Symb. phys. 
Ser. I. 1831) dagegen theilte die von ihm (im rothen Meere) gefundenen Formen in die 
Geschlechter Glossodoris, Actinodoris, Pterodoris, Dendrodoris, Brachyclanis, Actinoeyelus, 
Asteronotus und Hexabranchus. Von d’ORBIGNY, FoRBES u. A. wurden dann nach und 
nach mehrere neue Geschlechter hinzugefügt, worauf Gray endlich (list. Proc. zool. soc. 1547. 
p- 164—165) die schon ziemlich angewachsene Familie in ächte Doriden, Triopinen und 
Polycerinen unterscheiden konnte, welche Eintheilung in dem IV. Bande der Figures of 
moll. anim. (1850. p. 102—105) desselben Verfassers, mit mehreren neueren Geschlechtern 
bereichert, wesentlich unverändert zurückkehrt. Kurz nachher erschien die für die Kenntniss 
der anatomischen Verhältnisse der Doriden so wichtige Arbeit von Hancock und EMBLETON 
(Philos. Trans. 1852, II. p. 208—252. pl. 11—18) und später Schluss der ebenso wichtigen 


Monographie von ALDER und Hancock, wo (part VII. 1855. p. XNVI—-XIX) eine ähnliche 


1) Die eine der Arten Cvvıer’s (D. limbata) ist eine Doriopse. 
3) Die eine der zwei von Mecxer untersuchten Formen („D. argo“) scheint in der That auch eine Doriopse (D. lim- 
bata) zu sein. 


390 


Eintheilung bewahrt ist, welche in dem späteren Guide von Gray (1857. p. 206—216) 
nur etwas varürt wird. Am Schlusse meiner jetzigen Arbeit wird eine systematische 
Uebersicht dieser Familie folgen, welche unten durch eine Reihe von Geschlechtern reprä- 


sentirt ist. 


Die Doriden sind in Formverhältnissen sehr verschiedenartig, theils mehr oder 
weniger abgeplattet, theils etwas zusammengedrückt und mehr langgestreckt. Die äussere 
Mundöffnung ist (im Gegensatze zu dem Verhältnisse der Doriopsen) wie bei den 
meisten übrigen Nudibranchien ziemlich weit; die Tentakel kurz, frei oder angeheftet 
(verschwunden). Die Rhinophorien perfolürt, retractil oder (bei den Goniodoriden, 
Polyeerinen) nicht-zurückziehbar. Das Hauptmerkmal der Doriden (das sie nur mit den 
Doriopsen theilen) ist die Stellung der Kieme auf dem Rücken, wo die retractilen 
oder nur contractilen Blätter derselben in einem Kreise oder Bogen geordnet sind, mit 
der Analpapille etweder median oder marginal, den Kiemenkreis dann completirend; 
rechts neben der Analpapille liegt immer die Nierenpore. Der Fuss ist zum Kriechen 
eingerichtet, breiter oder schmäler; der Schwanz (d. h. der freie hintere Theil des Fusses) 
kürzer oder länger. — Der Schlundkopf ist (auch im Gegensatze zu den Doriopsen) 
gross und von dem Mundrohre, wie sonst gewöhnlich, geschieden, immer ohne Mandibel; 
die Mundöffnung entweder mit einer einfachen Cutieula oder mit einer besonderen 
Bewaffnung von Haken (Lippenplatte). Die Zungen-Bewaffnung ziemlich verschieden ; 
die Rhachis entweder nackt oder mit einer Reihe von Zahnplatten; die Seitentheile der 
Raspel mit wenigen oder meistens mit manchen Zahnplatten der Reihen. Der Penis 
entweder unbewaffnet oder (wie bei den Phyllidiaden und Doriopsen) mit mehreren Reihen 
von kleinen Haken oder mit einem einzelnen grossen Haken bewaffnet. 

Die Enwicklungsgeschichte der Doriden ist durch die Arbeiten von LovEn 
(1839), von Sars (1840), von PEACH (1845) u. A. einigermassen bekannt. 


Die Doriden sind durch alle Meeresgegenden verbreitet; durch Grösse und Farben 


meistens ausgezeichnet sind die Formen der tropischen Meere. 


CERATOSOMA, A. Anams et REEvE. 


Ceratosoma, A. An. Voy. of the Samarang. Mollusca. 1848. p. 67. 


Rhinophoria retractilia; tentacula breviora. Dorsum postice trilobatum ; lobi laterales 
breviores rotundati; posterior linguaeformis. Podarium sat angustum; cauda elongata. 
Indumentum labiale fortius, e hamulis minutissimis formatum. Dentes lingvales 


medianı nulli; laterales numerosi, hamiformes. 


Das Geschlecht Ceratosoma wurde (1848) von (GrAY)') ADAMS und REEVE aufgestellt 
und skizzenartig characterisirt”); die Characteristik stützte sich auf die oberflächliche 
Untersuchung einer Art und ist kaum brauchbar, wie es sich bei der Vergleichung der 
Angaben und der Abbildung von ADAMS und REEVE mit der von SEMPER zesebenen Firur 
und mit den untenstehenden Untersuchungen deutlich zeigt”). Einige der Fehler sind 
schon durch ALDER und Hancock’) berichtigt. 

Die Ceratosomen zeichnen sich unter den bisher bekannten Doriden durch eine 
sehr sonderbare Form aus. — Der Kopf ist niedergedrückt; oben die retractilen, wie 
gewöhnlich, perfoliirten Rhinophorien, zeigend; vorn ein dickes, kurzes Velum bildend, 
das in der Mitte etwas ausgerandet, an den Seiten in kurze, gerundete Lappen ausgebreitet 
ist; an der Unterseite des Kopfes zeigt sich der ziemlich grosse Aussenmund und an dessen 


Seiten ein ganz kurzer, wie retractiler Lippenfühler; hinten geht der Kopf ohne Grenze 


1) Mitunter (Arver und Haxcock, Woopwarp) wird auch Gray als der Autor des Genus genannt. Grar benennt das- 
selbe in dem IV. Vol. (p. 13, 42, 105 „Back produced behind“) seiner im Anfange 1850 erschienenen Figures of moll. animals; 
die malacologische Abtheilung des Reisewerks von Samarane trägt zwar die Jahreszahl von 1848, und die Ceratosomen werden hier 
als „Nov. Gen.“ aufgeführt, dem Haupttitel zufolge ist aber „the Zoology of the voy. of H.M.S. Samarang“ erst in 1550 erschienen, 
und es bleibt somit etwas zweifelhaft, wem die Priorität gebühre. Vielleicht sind die Zeichnungen Anaus’s durch die Hände Grar's 
passirt (s. bei Borxerra, Journ. des Mus. Goverrroy. H. VI. 1574. p. 95); vielleicht hat Gray auf seiner schon 1542 abgebildeten 
„Doris trilobata“ das Genus aufgestellt. 

2) „Caput magnum, antice rotundatum, proboseide retractili, appendieibus lateralibus eylindrieis, truncatis; velum nullum. 
Tentacula dorsalia claviformia, non retractilia, apieibus laminatis, e tubereulis rotundatis orientia. Corpus oblongum, angustatum, 
postice acuminatum: appendices dorsales duae, conicae, anteriores ante aperturam branchialem, breves, rotundatae; posteriores post 
aperturam branchialem, elevatiores, permagnae, eurvae, cornutae. Branchiae ramosae, e stirpe communi orientes, in ramos quinque 
bipinnatos divisae. Pes angustus, linearis.“ — „— but two simple horn-like tubereles, —“ An. et R. 

3) Es verdient besonders hervorgehoben zu werden, dass die englischen Verf. die Rhinophorien als nicht retractil er- 
wähnen. Die verworrene Beschreibung der Rückenanhänge scheint ausser den zwei vorderen (an anderer Stelle und bei der Art- 
beschreibung (s. unten) wird nur eine erwähnt) zwei hintere anzugeben, und Solches ist auch in Woopwann's manual of the moll. 
(U. 1854. p. 192) übergangen. 

4) Arver and Hancock, Monogr. br. nudibr. moll. part VII. 1855. app. XIX. 


392 


an der Oberseite in den Körper über. Dieser letzte ist hinten von dem Schwanze über- 
ragt, der, wenigstens bei den bisher bekannten Arten, etwa so lang als das übrige Thier 
ist. Der Körper wird nach hinten allmählig höher und breiter, wo er sich dann oben 
an dem Rückenrande in einen kurzen, in dem Rande gerundeten, dicken Seitenlappen 
ausbreitet; hinter diesem schnürt er sich wieder etwas zusammen und verlängert sich in 
einen mehr oder weniger emporgerichteten, zungenförmigen hinteren Rücken-Fortsatz, 
dessen Hinterfläche sich in die Hinterseite des Körpers unmittelbar fortsetzt. Die obere 
Seite des Körpers ist fast plan, vorwärts stark schrägend; vorne schmal, nach hinten all- 
mählig breiter, hinter den Seitenlappen wieder schmäler; an dieser letzten Stelle liegt die 
ziemlich kleine Kiemen-Oeffnung, und unmittelbar hinter derselben erhebt sich der Rücken- 
fortsatz. Die Kiemen-Oeffnung ist mehr oder weniger regelmässig rund, ziemlich 
tief; aussen (oben) ist dieselbe meistens etwas weiter als innen (unten), die Seitenwände 
glatt. In dieselbe zurückgezogen oder auch etwas hervorgestreckt, findet sich die 
Kieme; die Blätter derselben stehen in einem grossen, hinten (wegen der vorwärts ge- 
krümmt aufsteigenden Analpapille) oftenen Bogen; in Anzahl sind sie gewöhnlich 12—14 
(—18), von denen die 5—6 lateralen jederseits am Grunde mehr oder weniger zusammen- 
geschmolzen sind, während die 2 vorderen etwas mehr isolirt stehen. Die Kiemenblätter 
sind mehrfach gespalten, die Zweige einfach pennat, und so auch die Innenseite der Stiele 
bis an ihrem Grunde. Die Analpapille ziemlich hoch in der Mitte des Kiemenkreises 
emporragend, oben rund gezackt; die Nierenpore rechts neben dem Grunde derselben. 
Die Seitenflächen des Körpers schräge ab- und einwärts gegen den Fuss hinabsteigend ; 
sie sind vorne meistens niedrig, dann nach hinten allmählig höher; hinter den Seitenlappen 
setzen sich die Seiten in die Hinterseite des Körpers fort und gehen durch dieselbe an 
der Wurzel des Rückenfortsatzes in einander über. Etwa in der Mitte der Höhe der 
(rechten) Seite und der Mitte zwischen dem Velum-Lappen und dem Seitenlappen 
des Rückens liegt die Genital-Oeffnung (mit ihren zwei über einander liegenden Ein- 
gängen). Der Schwanz ist kräftig, von oben gesehen kegelförmig, vorne allmählig in 
den Körper übergehend, hinten stumpf zugespitzt endigend; die Rückenseite ist gewölbt, 
etwas kielförmig, die Unterseite gehört der Fusssohle. Dieser Fuss ist nicht stark, ziemlich 
schmal; vorne wenig breiter, gerundet, mit leichter Furche; von den Seiten nur wenig 


hervorstehend; hinten allmählig zugespitzt. 


Ueber den Bau der Ceratosomen liegt bisher nur eine kurze Angabe von Hancock, 
die Mundbewaffnung betreffend'), vor. — Die Lippenscheibe zeigt eine starke, aus 
Häkchen gebildete Bewaffnung. Der Schlundkopf zeigt die Raspelscheide stark 


heruntergebogen und mit dem Ende hinten an der Unterseite stark hervortretend. 


1) Arver and Hancock, Monogr. part VII. 1855. p. XIX: 
Tongue broad, with numerous rows of simple spines; no central spine. A spinous buccal collar. 


(cf. Grax, Guide. 1857. p- 215, 216). 


393 
Die Zahnplattenreihen zeigen keine Mittelzähne, sondern nur ziemlich zahl- 


reiche, hakenförmige Seitenzahnplatten. 


Die Ceratosomen sind bisher nur aus den warmen Meereseegenden bekannt, wo 
sie, ADAMS zufolge, auf Corallinen und Madreporen herumkriechend gefunden werden. 


Bisher sind nur folgende Arten bekannt: 


1. ©. cornigerum, Ap. — M. indiecum, philippin. 
2. — gracillimum, SEMPER. — M. philippin. 
3. — trilobatum, GrAY. — M. rubrum. 


1. Cer. cornigerum, An. 


Cer. cornigerum, A. An. Voy. of the Samarang. Moll. 1848. p. 68. pl. XIX. 
Fig. 5. 


? Doris trıfida, GrAyY. Figures of moll. anım. IV. 1850. p. 42 („Apams’s drawing“). 


Pagina superior et latera corporis straminea, carmineo vivide marmorata; infima 
pars lateris alba, maculis coeruleis in seriem longitudinalem dispositis ornata; pars postica 
dorsi maculis coeruleis ornata sicut vertex capitis notis coeruleis in seriem transversam 


ordinatis distinetus. 


Hab. Sooloo-Sea (An.), Borneo (GRAY); M. philippin. prope Cebu in canali Lapinig 
(SEMPER). 


Taf. XLVII. Fig. 15—27; T. XLIX. Fig. 1—5. 


Das oben genannte, von ADAMS entdeckte Thier ist es wahrscheinlich, das von GRAY 
nach „Apanms’s drawing“ als Doris trifida aufgestellt wurde; diesen Namen scheint Gr. 
später (l. c. p. 105 und Guide p. 216) wieder aufgegeben und das Thier mit seiner 
„Cer. trilobata* (aus dem rothen Meere) identificirt zu haben. Von dem letzten scheint 


das obige jedenfalls verschieden und muss wohl den von seinem Finder gegebenen 


Namen wieder annehmen. Die ganze Beschreibung, so wie die Abbildung Apams ist aber 
übrigens solcher Art, dass sie eigentlich kaum berücksichtigt werden kann, und dass sich 
nicht bestimmen lässt, ob die Thiere, die Apams vorgelesen haben, mit der von SEMPER 
gefundenen Form identisch seien oder nicht; wenn die Darstellung in Wort und Bild von 
ADAMS correet wäre, konnte es fast scheinen, als wäre keine Identificirung möglich. 
Von einer Form, die SEMPER „lebend mit der jammervollen Abbildung von ADAMS 
verglichen hat“, und die er mit der dieses Verfassers identificirt, hat SEMPER (als im Juli 
1864 bei Cebü gefangen) aus einer Tiefe von 10 Faden zwei (in Alkohol bewahrte, helle, 
sonst gut erhaltene, nur etwas zusammengezogene und erhärtete) Individuen zurückgebracht. 
Ferner hat er von „derselben“ Art vier grössere (und in Alkohol dunklere) Individuen 


im Kanale von Lapinig gefischt. — Unter den Notizen SEMPER’S finden sich leider gar 


Semper, Philippinen II. ıt (Bergh, Ceratosoma). 57 


394 


keine über diese Thiere vor. Von den hellen Individuen wurde ein, von den anderen 
drei für die anatomische Untersuchung verwendet'). 

Die hellen Individuen zeigten sich, in Alkohol bewahrt, einfärbig hell-gelblich- 
weiss, die Fusssohle von etwas mehr gelblicher Farbe und bei dem einen der hintere 
Rückenfortsatz hell-gelblich-bräunlich. An den Seiten (unter den seitlichen Rückenlappen) 
so wie schwächer hinten an dem Rücken schimmerten die Eingeweide grau hindurch. 
Die Länge dieser Individuen betrug 6—7 Um. bei einer Höhe (bis an die Spitze des 
Rückenfortsatzes) von 21—26 und bei einer Breite zwischen den Spitzen der Seitenlappen 
von 19—26 mm.; die Breite des Kopfsegels war 11—12,5 mm., die der Unterseite des 
Kopfes 7—8,5 mm.; die Dicke des Schwanzes, kurz vor seinem Ende, machte 3 mm. — 
Die dunkleren Individuen waren von hell-gelblieh-grauer oder weisslich-gelber Farbe; 
bei allen fanden sich an dem Rücken mehr oder weniger zahlreiche, zerstreute, kaum 
stecknadelkopferosse, in der Haut liegende, kaum hervorstehende weisse Tüpfel, die ge- 
wöhnlich auch an den Seiten und an der Hinterfläche des Körpers vorkamen; eine hell- 
bräunliche Farbe trat mitunter an der Rückenseite des Fortsatzes und des Schwanzes her- 
vor. Der Stiel der Rhinophorien und die Ränder der Blätter der Keule waren mehr 
oder weniger weiss gefärbt; weisse (oft hervorspringende) kleine Höcker kamen an dem 
Stiele der Kieme und in der Kiemenhöhle, sowie an der Wurzel und an der Spitze der 
Analpapille vor. Die Länge dieser Individuen betrug 9—10 Um.; die Höhe bis an die 
Spitze des (emporgerichteten) hinteren Rückenfortsatzes 4—4,5 Cm.; die Breite zwischen 
den Spitzen der Seitenlappen 3,5—4,5 Cm.; die Breite des Kopfsegels war 2—2,5.Cm., 
die der Unterseite des Kopfes 10—12 mm.; die Länge des Schwanzes betrug 3—4 Um., 
ihre Dicke kurz vor dem Ende 4—5 mm.; die Breite der Fusssohle vorne 11—13, etwa 
in der Mitte 10—12 mm. 

In Formverhältnissen scheint diese Art zwischen dem €. gracillimum und trilo- 
batum zu stehen; sie ist weniger plump als diese letzte, nicht aber so schlank wie die 
andere; sie ist — SEMPER zufolge — mehr scharfkantig als die folgende Die Rhino- 
phorien zeigen einen kurzen (etwa 1 mm. hohen) Stiel, eine etwa 4 mm. hohe Keule; 
diese letztere ist oben gerundet, von gerundet-viereckigem Umrisse, mit etwa 40—50 Blät- 
tern. Die Kieme bestand aus einer Anzahl von 15—18 Blättern, wie gewöhnlich vorne 
2 etwas mehr isolirte, an jeder Seite 6—8 in einem Bogen verbundene, dessen Hinterende 
etwas eingerollt war. Die Blätter (Taf. XLVIII. Fig. 15, 15) waren bifid oder trifid, 
seltener viergetheilt; mitunter war die Theilung ziemlich unregelmässig; sie erreichten 
eine Höhe bis zu 12 (bei dem kleinen Individuum nur bis 6) mm. Die hinten in dem 
Kiemenkreise emporragende Analpapille hatte eine Höhe von 2—3 mm., war oben 
gerade oder schräge abgeschnitten, rundgezackt. Rechts an der Wurzel derselben, mehr 
oder weniger vorwärts gelegen, die sehr deutliche Nierenpore. 


1) Der Verf. hat noch (1573) im Brit. Museum zwei aus „Australien“ stammende Individuen gesehen, die wahrscheinlich 
dieser Art angehörten. 


395 


Die Lage der Eingeweide war die gewöhnliche, nur springt an der Unter- 
seite der ganzen Eingeweidemasse das niedergebeugte Hinterende der grossen Raspel- 
scheide hinten an der Unterseite des Schlundkopfes als ein hell-gelblicher, röthlich- 
braun eingefasster Knopf (vor der Leber an der linken Seite der vorderen Abtheilung 


des Grenitalsystems) auffallend hervor. 


Das Centralnervensystem ist von der gewöhnlichen, ziemlich dicken und 
zähen Hülle eingeschlossen, aus der es sich aber ziemlich leicht auspräpariren lässt. In 
der Hülle ist das kleine schwarze Auge befestigt, und der von einem kleinen besonderen 
Gangl. opticum (Taf. XLVIII. Fig. 16b) schräg aufsteigende N. opticus schimmert, wie 
dieses wegen des schwarzen eingelagerten Pigments, als schwarzer Strich durch die- 
selbe hindurch. Die cerebro-visceralen Ganelien sind nierenförmie: ihre Zusammensetzung 
aus zwei Knoten durch eine ausgeprägte Furche deutlich; die (vordere) cerebrale Abtheilung 
etwas dicker, sonst kleiner; die (obere) Commissur zwischen den beiden sehr kurz, an der 
Unterseite bandartig hervortretend. Die pedalen Ganglien in Grösse etwa die Hälfte der 
vorigen betragend, kugelförmig mit etwas abgeplatteter Unterseite. Die Ganelia olfactoria 
wenigstens 4 Mal so gross als die G. optica, kurz-birnförmig, fast sessil, wie sonst auch 
diese letzten. Die buccalen Ganglien (vgl. Taf. XLIX. Fig. 6a) convex-plan, hinten mit 
einander fast unmittelbar verbunden; gegen aussen drei (oder zwei, von denen der eine 
getheilt ist) Nerven abgebend, von welchen der mittlere sich um den Rand der Speichel- 
drüse schmiest, gegen hinten einen Ast aussendet, der gleich einen Nerv auswärts abeibt, 
der sich gleich in drei theilt und sich dann längs des Grundes der frei hervorragenden 
Raspelscheide fortsetzt. Dicht oberhalb der buccalen finden sich die gastro-oesophagalen 
Ganglien, wie an der Seite des Nerven entwickelt (vgl. Taf. XLIX. Fig. 6); ihre Grösse 
betrug etwa '/, der der buccalen; sie enthielten eine grosse, den grössten Theil des Gang- 
lions bildende Zelle. Der aufsteigende Nerv tritt an der Aussenseite des Speicheldrüsen- 


ganges in die Wand des Schlundkopfes hinein. 


Das Auge ist kaum grösser als sein Ganglion (Fig. 16c), im Diam. etwa 0,2 mm. 
messend; das Pigment sparsam, schwarz; die Linse stark gelb. Die Ohrblase dicht 
hinter dem Gl. opticum gegen das Gangl. pedale hinab sitvirt, sessil, von etwa 0,14 mm. 
Diam., mit (etwa 200) Otokonien stark gefüllt, deren Diam. bis 0,0127 mm. stieg. — 
Die Hautdrüsen sind meistens klein. In der" Haut (Kopf, Rücken, Rückenlappen, 
Seiten, Fuss) kamen kleine verkalkte Zellen, aber keine grössere regelmässige Spielen 
vor. In der interstitiellen Bindesubstanz wurden überall Massen von kleineren ver- 
kalkten Zellen gesehen; grössere (bis 0,1 mm. lange) fanden sich besonders in den Hüllen 
der Ausführungsgänge des Genitalapparats und der zungenförmigen Drüsenmasse (s. unten 
p- 402); grössere Spielen kamen auch in grosser Menge in der Hülle des Centralnerven- 


systems, hier und da auch in den Blättern der Rhinophorien vor. 
57* 


396 


Das Muskelgewebe war von gewöhnlichem Baue. Von besonderen Muskeln traten 
die der Rhinophorien, des Schlundkopfes und der Mundröhre und die der Kieme hervor. 
Die zwei Retractoren der Rhinophorien liessen zwischen sich Raum zum Aufsteigen des 
Nerv. olfact. und der Art. olfactoria. — Die den Schlundkopf und die Mundröhre 
zurückziehenden Muskeln entspringen in gewöhnlicher Weise von der Körperwand und 
von dem Schlundkopfe. Von den ersten entspringt das obere Paar (11—13 mm. lang) 
von den Seitentheilen des Rückens, vor der Mitte der Länge der Körperhöhle; das mittlere 
etwas weiter rückwärts an dem Uebergange der Seite in den Rücken; das untere unter 
der Mitte der Höhe der Seite, der Muskel der linken Seite mitunter weiter nach vorne als 
der rechte. Die Muskelursprünge sind gewöhnlich mehrschwänzig; die unteren und mitt- 
leren anastomosiren gewöhnlich stark. Die oberen Retractoren werden in der Gegend 
des Uentralnervensystemes durch eine von der Hülle desselben ausgehende Schlinge in 
ihrer Lage gehalten; sie inseriren sich nur an dem Hinterende des Mundrohres und mit 


breiter Endausbreitung. Die mittleren so wie die unteren Retractoren theilen sich 


in tiefe und oberflächliche Bänder, von denen jene sich (3—5,5 mm.) breit in der Ueber- 
gangsfurche zwischen den zwei Abtheilungen des Schlundkopfes anheften, während diese 
sich an dem Hinterende des Mundrohres inseriren, und mit den oberen Retraetoren zu- 
sammen einen breiten, das Vorderende des ganzen Schlundrohres, ausgenommen unten in 
der Mitte, umfassenden Kragen bilden. Der mittlere Retractor rechter Seite scheint auswärts 
und rückwärts einen kurzen Fascikel an den Penissack abzugeben. Nachdem alle diese 
Muskeln weegenommen sind, zeigt sich jederseits ein von dem Hinterende der vorderen Ab- 
theilung des Schlundkopfes entspringender, dünner, aber starker Fascikel (M. gracilis), 
der schräg gegen unten und vorwärts geht, den der anderen Seite an dem hin- 
teren Viertel der unteren Seite der Mundröhre in der Mittellinie kreuzend und sich dann 
mehr vorne inserirend. Wenn auch diese zwei Fascikel weggenommen sind, liegen die 
von dem vordersten Theile der hinteren Abtheilung des Schlundkopfes an die Mund- 
röhre gehenden Muskelbänder entblösst, und erst nach Wegnahme von diesem dieken Lager 
sind die eireulären Lager der vorderen Abtheilung des Schlundkopfes frei gelegt. — Der 
kurze, breite, aber sehr starke M. retraetor branchiae entspringt, mitunter in 2—3 
Faseikel getheilt, vom Rücken, jeder zu seiner Seite der Kiemenhöhle, und jeder geht in 
die breite Wurzel des gemeinschaftlichen Kiemenbündels über. Die Länge derselben be- 


trug bei den grösseren Individuen 7,5 bei einer Breite bis 3,5 mm. 


Die Mundröhre war nur bei dem einen Individuum hervorgestülpt. In zurück- 
gezogenem Zustande betrug ilire Länge (bei dem kleinen Individuum 8, bei den anderen) 


9—9,5 mm. bei einer Breite hinten von 6—7 und einer Höhe von 5—7 mm. Die Innen- 


seite zeigte, wie sonst, starke Längsfalten und hinten vor der Lippenscheibe eine stark 
hervorspringende, etwas gekräuselte eirculäre; an den Längsfalten traten bei dem einen 


Individuum sehr ausgeprägte weisse Knötchen hervor. An dem Hinterende heften sich 


N 


397 


die oben erwähnten Retractoren an, nach Wegnahme derselben schimmert der Rand der Lippen- 
scheibe deutlich hindurch. An Querdurchschnitten der Wand zeigte sich ein dünneres 
äusseres und ein dickeres inneres Lager, die durch Blätter und Faden lose an einander 
befestigt sind. 


Der Schlundkopf war sehr kräftig, von einer Länge (bei dem kleineren Indi- 
viduum von 6, bei den anderen) von 10—13,5 mm. bei einer Breite hinten von 8—9 und 
einer Höhe daselbst von 9—11 mm. Die Form desselben war etwas abweichend, wegen 
der gegen unten stark gebogenen und mit ihrem Hinterende hinten an der Unterseite sehr 
bedeutend hervortretenden Raspelscheide; es fanden sich sonst an demselben die zwei ge- 
wöhnlichen Abtheilungen vor; die Muskulatur war sehr stark, die Wände somit dick. 
Die Mundöffnung von gewöhnlicher Form: gegen innen von einem kräftigen, stark schillern- 
den, horngelben Indument (Lippenplatte) bekleidet, das also das Vorderende der 
Innenseite der Mundhöhle überzieht und den Einsang in die Mundhöhle somit mit einem 
Gürtel bewaffnet, welcher fast überall dieselbe Breite hat, etwa 3,5—3,75 mm. betra- 
gend. Derselbe war (Fig. 1) durch Contraction, wie gewöhnlich in mehrere Falten ver- 
zogen. Er ist aus den gewöhnlichen, dicht gedrängten, schwach gelblichen, hakenförmigen !) 
Pallisaden gebildet, die eine Höhe bis etwa 0,05 mm. erreichten (Fig. 17—19). Die hinter 
dem Gürtel liegende Strecke der Mundhöhlenwand ist von gewöhnlicher fast farbloser 
Cuticula überzogen (Fig. 20). — Die Zunge’) war an den untersuchten Individuen 
ziemlich stark zurückgezogen, ihre Höhe betrug etwa 3—5—5,75 mm. bei einer Breite 


von (4—)8 mm. und einer Länge von etwa 5—6,5 mm.; die Länge (von vorne nach hinten) 


des Raspeldaches betrug 1,5 mm.; die Höhe der Raspelscheide war 5,5 —5,75, ihre Breite 
3,75—4 mm., sie ragte 1,75— 2,5 mm. von dem (übrigen) Schlundkopfe hervor. Die 
Raspel enthielt 48—53 Zahnreihen, von denen etwa 10 an dem Vorderende entblösst 
waren; unter Jlem Raspeldache und in der Scheide kamen noch 44—46 entwickelte und 
5 unentwickelte Zahnplattenreihen vor‘; die Gesammtzahl dieser betrug somit 97—104. Bei 
dem kleinen Individuum fanden sich an der Zunge 41, im Ganzen 80 Reihen. Die ersten 
10—15 Zahnplattenreihen waren mehr oder weniger incomplet und mitunter fanden sich 
noch deutliche Spuren von (4—6) ganz ausgefallenen Zahnreihen. Die completen Zahn- 


9 


reihen enthielten bis 230—233—239 Zahnplatten an jeder Seite der schmalen zahnlosen 
Rhachis, die mitunter schwach faltenförmig hervortrat (Fig. 2a); nur bei dem kleinen 
Individuum kamen nur bis 170 Zahnplatten vor. „Die Zalınplatten waren von hell horn- 
gelber Farbe, von gewöhnlicher Hakenform, stark zusammengedrückt mit flügelförmiger 
Entwicklung an der Innenseite an dem Uebergange in den Haken. Die innersten Zahn- 
platten (Fig. 2b) zeigten sich, besonders in der Hakenparthie, etwas kürzer, sonst be- 


wahrten sie im Ganzen dieselbe Grösse bis an die äussersten 7—10, die wieder in Grösse 


1) Bei dem kleinen weissen Individuum waren die Pallisaden mehr winkelig. 


6} 


2) Alle Messungen und Zählungen sind an den 3 grösseren Individuen vorgenommen, wo nichts Anderes bemerkt ist. 


398 


allmählich abnahmen. Die inneren, wenigstens die ersten 50—60, mitunter eine viel grössere 
Anzahl der Zähne, trugen an der Aussenseite des Hakens (Fig. 22, 23, 3, 4) 1, auch wohl 
2, selten mehrere (3—6) (Fig. 21), dann nebeneinander stehende sehr feine Dentikel. Die 
äusserste Zahnplatte (Fig. 25, 26, 27,) war sebr abweichend, mit kurzem, diekem, mitunter 
geklüftetem Haken. Der Haken nahm an den folgenden 4—5 (Fig 25, 26, 27,,) in Länge 
und Schmächtigkeit allmählig etwas zu; an der Aussenseite kam meistens ein kleiner 
Dentikel vor (Fig. 25, 26), der an den folgenden gewöhnlich wieder verschwand. Doppel- 
zahnplatten kamen im Ganzen selten und fast nur in der äussersten Strecke der Zahn- 
reihen vor. Die Grösse der Zahnplatten nahm nur wenig von vorne ab und gegen hinten 
zu. Die Länge der Basalplatte der Zahnplatten am hintersten Theile der Zunge in der 
Mitte einer Zabnplattenreihe betrug etwa 0,18 mm. bei einer Höhe bis zu 0,11 mm.; die 
Höhe der äussersten Zahnplatte derselben Reihe belief sich auf 0,03, die der folgenden 
auf etwa 0,04, der folgenden auf 0,05 und 0,06 mm.; in anderen (jüngeren) Reihen waren 
die Höhenverhälinisse aber (der Reihe nach) 0,04—0,05—0,08(—0,11) —0,1—0,12 mm. — 


Der Bau der Zunge zeigt sich als eine Modifiecation des Typus, der vom Verf. bei 


anderen monoischen Gastraeopoden') (Pleurophyllidien, Aeolidien) unlängst nachgewiesen 
is. An der Hinterseite des Schlundkopfes tritt an jeder Seite der Raspelscheide ein 
kleiner, aber sehr starker Muskelbauch (M. lingv. sup. int.) hervor, dessen innerer Theil 
sich (bei erfolgter Dissection) in die mediane Parthie der Tragmembran der Zunge über- 
gehend zeigt, während der äussere sich weiter aufwärts fortsetzend in das oberflächliche 
Lager des M. linev. sup. ext. verliert. Nach Wegnahme des ganzen M. lingv. sup. int. 
zeigen sich an der Vorderseite desselben unten Fascikel, die, quer auswärts gehend, mit 
den oben erwähnten das oberflächliche Lager des M. lingv. sup. ext. bilden; dieses ganze 
Lager bildet hauptsächlich den Theil der Zungenwurzel, der oben von dem Raspeldache 
bedeckt wird. Vor diesem oberflächlichen Lager liegt das tiefere, dessen (meist 3—5) 
gesonderte Fascikel, nach Spaltung und Versebiebung der Tragmembran, ‘stark hervor- 
treten; von der Ausbreitung des tiefen Lagers dieses Muskels wird die Tragmembran 
hauptsächlich gebildet. Nach Wegnahme der beiden Mm. lingv. supp. liegt der Boden 
der ganz flachen Zungenhöhle entblösst; die Mitte derselben wird aus zwei drei- 


eckigen, gegen hinten zugespitzten, Sehnen-glänzenden, gelblichen Muskeln gebildet, 


gegen hinten aber divergiren. Diese Mm. triangulares 


die vorne einander berühren, geg 
sehen vorne in die Tragmembran über, hinten so wie aussen verschmelzen sie mit dem 
M. transversus lingvae, von dem nur der innere Rand jedes Muskels gelöst ist. Zwischen 
den Mm. triangnlares liegt hinten der mittlere Theil des M. transversus lingvae entblösst, 
dessen hinterer Rand in der Gegend des Hinterendes der Mm. triangulares durch je eine 
dünne Habena muscularis an dem untersten Theile des Hinterendes der Raspelscheide 


zwischen den Mm. linev. supp. intt. befestigt wird; zwischen den Habenae tritt die 


1) Bidr. til en Monographi af Pleurophyllidierne. 1. c. 1866. p. 242—246. 
Anat. Bidr. til Kundsk. om Aeolidierne. ]. c. 1364. p. 165—169. 


4% 


fe 


399 


Art. linev. hinein. Nach Wegnahme der Mm. triangulares liegt der ganze M. transversus 
lingvae entblösst, der mit seinen starken querlaufenden Bündeln die Hauptmasse der 
Zunge bildet. Die Unterseite des ganzen M. transversus ist durch sehr kurze, mit einander 
locker verbundene Bündel und Fasern an die Zungenschleimhaut geheftet. (In der 
Gegend des Hinterrandes des M. transversus schlägt sich die Zungenschleimhaut in die 
der Mundhöhle über). Das hinter dem M. transversus liegende und da in einer kurzen 


Strecke blosgeleste querlaufende Muskellager gehört nicht der Zunge, sondern geht 


“ seitwärts in die Wände der Mundhöhle über, vorwärts setzt es sich ohne Grenze in den 
I 


M. cireularis tubı oralis fort. 

Die Speicheldrüsen sind von bedeutender Länge, bandförmig. Die Speichel- 
drüsengänge öffnen sich zu jeder Seite des Zungenrückens oder auch in dem untersten 
Theil der Speiseröhre; die Gänge zeigen sich weisslich, ziemlich kurz (etwa 3 mm. ].), 
auch weil ihre letzte Hälfte sich unter das oberflächliche Muskelfaserlager des Schlund- 
kopfes erstreckt; sie gehen ziemlich plötzlich jede in ihre Drüse über. Diese steigen 
längs der Seite des Hinterendes des Schlundkopfes, dicht neben der Wurzel der Raspel- 
scheide hinab, biegen dann wieder hinauf neben ihrer vorigen Strecke liegend (hier ihre 
grösste Breite habend), schnüren sich dann in einem kürzeren oder längeren Theile, meistens 
doch durch ihre ganze übrige Strecke bis zu '/)—'/, ihrer sonstigen Breite zusammen und 
passiren mit dieser Verengung die Nervencommissuren, gehen nach hinten, jede an ihrer 
Seite der Speiseröhre, schwingen sich dann auf das Vorderende der hinteren Eingeweide- 
masse über, indem sie sich oberhalb der Cardia mit ihren inneren Rändern berühren. Die 


Farbe der Drüsen war gelblich; die ganze Länge betrug bei dem kleineren Individuum 


oO 


etwa 16 mm., bei den anderen etwa 3—3,75 Cm. Die Drüse ist in eine lose, durch zahl- 


< 


reiche Fasern und Scheidewände stark gekammerte Scheide gehüllt (Fig. 5aa); der Bau 
der Drüse ist der gewöhnliche, ihre Oberfläche stark höckerig (Fig. 5b). 

Vor dem Öentralnervensysteme, auf einem die Vorderenden der Mm. retract. 
supp. bulbi verbindendem Bande ruhend, fand sich eine gelbliche, kleine, rundlich-vier- 
eckige, abgeplattete Drüsenmasse, deren grösster Durchmesser bei den grösseren In- 
dividuen etwa 2,5 mm. betrug. Hinter dieser, das Uentralnervensystem und das Vorder- 
ende der Speicheldrüsen deckend, bis über die kugelföürmige Samenblase hinausreichend, 


findet sich eine ähnliche, aber grössere Drüse (deren grösster (Längen-) Durchmesser 


bei dem kleinen Individuum etwa 4, bei den erösseren 9—9,5 mm. betrug, bei einer 


Breite bis 5,5 mm.); die Form war länglich-dreieckige mit dem spitzen Ende gegen vorne, 
die obere Fläche ist ziemlich glatt, die untere zeigt, mehrere Längskämme;') die Aorta 
ant. ist an ihrem rechten Rande angeheftet oder in einer kurzen Strecke der Unterseite 
in einer Furche derselben eingebettet. Ein Ausführungsgang fehlt selbstfolglich diesen 
Blutdrüsen. 


1) Die Drüse entspricht der der Phyllidien und der Doriopsen. Vgl. meine Monogr. Naturh. Tidsskr. 3 R. V. 1569. 
p- 404. Tab. XV. f. 12, t. XXI. Fig. 3, t. XXI. f. 5;— und Journ. d. Mus. Goperrroy. Heft VIII. 1875. p. 90, 92. 


400 


Die Speiseröhre war ziemlich weit, von gewöhnlicher Länge (bei den grossen 
Individuen etwa 1,5 Cm. messend), in der Mitte der Vorderfläche der Leber hereintretend, 
und sich, von der Spalte derselben umschlossen, noch eine kleine Strecke (in der sie sich 
aber leicht isoliren lässt) in die Tiefe an den Magen fortsetzend. Die nicht dünne Wand 
zeigt starke Längsfalten; besonders in der ersten Strecke (in Anzahl etwa 12—20) vor- 
tretend, sich in der Nähe des Schlundes leistenförmig erhebend; an der hinteren Wand 
trat mitunter eine fast mediane besonders hervor und ragte gegen die Kluft des Zungen- 
rückens hinab. An dem Uebergange in den Magen waren die Falten ziemlich scharf ab- 
gebrochen. — Der Magen ist ziemlich klein, rundlich, mit schwachen Falten,') an der 
Wand finden sich etwa 5—6 runde, weite, ziemlich scharfkantige Oeffnungen, die der Gallen- 
gänge. — Dicht neben der Cardia liegt der Pylorus;’) beide sind ziemlich weit, beide 
mit einander ähnlicher, ziemlich weiter, scharfrandiger Lichtung. Der Darm ist in seiner 
ersten (wie die Speiseröhre in ihrer letzten) Strecke durch kurzes Bindegewebe an die 
Wände der Kluft der Vorderfläche der Leber geheftet; der Verlauf wie gewöhnlich, die 
Länge betrug (bis an die Analpapille) bei dem kleineren 3, bei den grösseren 4—6 Um.; 
mitunter war der Darm an einzelnen Stellen bis zu einer Weite von 6 mm. ausgedehnt; 
an der Innenseite kamen starke, theilweise anastomosirende Längsfalten vor, mitunter fand 
sich auch eine stärkere, schon von Aussen bemerkbare, die durch eine längere Strecke 
verlief; die Falten waren in der ersten und in der letzten Strecke im Ganzen stärker; 
die des Rectums waren in so weit nicht mit den starken Falten der Analpapille conti- 
nuirlich, als jene an dem Grunde der Analpapille durch eine eirculäre Furche abgebro- 
chen waren. — Der Inhalt der Verdauungshöhle (Mundhöhle, Speiseröhre, Magen 
und Darm) war bei den drei Individuen weiche, unbestimmbare thierische Masse; bei 
einem der grösseren Individuen war der Magen und der Darm von harter Masse ausge- 
dehnt, von dem Stroma einer Spongie. 

Die Leber war sehr gross; bei dem kleineren Individuum war die Länge etwa 12, 
bei einer Breite von 9 und einer Höhe von 5 mm.; bei den grösseren Individuen betrug 
die Länge 27, bei einer Breite bis 15—19 und einer Höhe bis 12—14 mm.; die Farbe 
war grünlichgrau oder gelblich. Die obere Fläche war abgeplattet oder schwach aus- 
gehöhlt, die untere gewölbt, das Hinterende gerundet; das Vorderende ist wie schräge von 
hinten nach vorne und unten und schräge von der rechten Seite links und hinterwärts 
abgeschnitten. An den gerundeten Seitenrändern kamen, an der linken zwei, an der rechten 
meistens nur eine, tiefe Randfurchen vor, in denen Venen verliefen. An der oberen Seite 
zeigt sich rechts eine oberflächliche,, von dem Darme gebildete Furche; median eine etwas 
tiefere, von dem Nierenspritzengange hervorgebrachte, die sich etwa bis an den Anfang 
des zweiten Drittels der Leber, an die Stelle, wo der Darm hervortritt, erstreckt; von 


dieser Gegend ab steigt eine mediane Spalte durch die schräge Vorderfläche hinab, in 


1) Vgl. Journ. des Mus. Goverrroy. Heft VIII. 1575. Taf. IX. Fig. 3 (Miamira). 
2) Vgl. 1. c. Taf. IX. Fig. 3. 


401 


deren Mitte die Speiseröhre hereintritt. Durch die Leber verzweigen sich die im Ganzen 
weiten Gallengänge (und Gallenhöhlen); mitunter wurde der Mageninhalt weit in 
dieselben hineingetreten gesehen. 

Das Pericardium wie gewöhnlich. Die Herzkammer bei den grossen Individuen 
3—3,5 mm. lang; die venösen semilunären Klappen sehr deutlich; die Aorta-Klappen 
kleiner. An dem einen Individuum zeigte die Kammer eine Ectasi, wie ich sie öfter bei 
Nudibranchien gesehen habe (vgl. mehrmals oben). Unter dem rechten Zipfel der Vor- 
kammer öffnet sich die Nierenspritze. Die Art. bulbi giebt oben die gewöhnliche A. 
lingualis ab, geht dann in der Mittellinie längs der Unterseite des Schlundkopfes bis an 
die Mundröhre fort, deren Hinterende sie (in der Furche zwischen Sehlundkopf und Mund- 
röhre) mit einer Art. cireularis bulbi einfasst. 

Die Urinkammer ist hinten schmal, gegen vorne breiter werdend, hinter dem 
Darme fast die ganze Breite der Leber einnehmend, sich dann in zwei Aeste theilend. 
Die Nierenspritze von gewöhnlicher Form, 2—2,5 mm. lang, von gewöhnlichem 
Baue. Von dem unteren Ende derselben geht ihr Gang in einer ziemlich kurzen Schwin- 
gung auf die Mitte der Urinkammer über, durch deren Länge er sich zur rechten Seite 
der Mittellinie bis an den Darm erstreckt, wo er sich in zwei Aeste theilt. Die Breite 
des Ganges betrug bis 1,5 mm.; seitwärts giebt er, ausser vielen kleinen, mehrere dicke 
Aeste ab. Von den erwähnten zwei Aesten geht der linke fast bis an das linke Vorder- 
ende der Leber; der rechte geht auch links in einem Bogen oberhalb der Speiseröhre 
und scheint hier mit mehreren kleinen Oeffnungen zu enden. Der Urinleiter ist weit, 
fast so weit als der Darm, nur an dem Nierenporus stark zusammengeschnürt. 

Die Zwitterdrüse überzieht mit ihren mehr oder weniger gelben oder gelb- 
lichen, mehr oder weniger gedrängten Follikeln fast die ganze Leber. Die einzelnen 
Follikel zeigten kleine peripherische Follikel (ohne entwickelte Eier) und verhältniss- 
mässig sehr grosse centrale Parthien (mit reifem Samen). Der an der oberen oder neben 
der rechten Seite der Speiseröhre etwas links hervortretende Zwitterdrüsengang entspringt 
mit langen Zweigen von dem Drüsenlager. — Die vordere dem Geschlechtssystem ge- 
hörende Eingeweidemasse ist schief zusammengedrückt, mit meistens flacher oder 
schwach ausgehöhlter (linker) Hinter-, mit gewölbter (rechter) Vorderseite; meistens 
mit mehr abgeplattetem und breiterem Unter-, etwas schärferem Oberrande; ihr grösster 
(Längen-) Durchmesser betrug bei den grösseren Individuen 15—17, ihre Höhe 10-12, 


ihre Dieke 8S—9 mm. An der Hinterseite tritt der weisse, emporsteigende Zwitter- 


drüsengang hervor, der sich schnell erweitert und die mehr oder weniger geschlängelte, 
langgestreckt- wurstförmige, 1,5—2 Um. lange, bis 1,75 (Diam.) mm. dieke, gelbgraue, 
mit Zoospermen immer gefüllte Ampulle bildet, die aber zum grössten Theile von den 
mehr gelblichen Windungen des Samenleiters gedeckt wird. Der übrige Theil der hinteren 
(linken) Fläche mit ihrer gelblichen, grob-gyraten Einfassung und mit der mehr oder 
weniger gelblichgrauen oder ockergelben, viel feinere Windungen zeigenden Centralparthie 


Semper, Philippinen II, ıt (Bergh, Ceratosoma). 58 


402 


ist sonst wie bei den Miamiren (vgl. 1. e. Tab. VIII. Fig. 27); vorne (und oben) trat die 
grosse Samenblase mehr oder weniger hervor. An der vorderen (rechten) Seite zeigte 
sich vorne die grosse graue Samenblase und auf und unter derselben ein grösserer 
oder kleinerer Theil der kleineren; hinter und unter jenen, dicht an den vereinigten End- 
ausführungsgängen des Genitalsystems, liegt eine zungenförmige graugelbliche Drüse; 
hinter derselben die, Y,—”/, der Vorderfläche bildenden, zahlreichen, hellgelblichen oder 
gelblichweissen Windungen der Schleimdrüse. An dem unteren Rande der Masse zeigte 
sich endlich meistens noch ein grösserer oder kleinerer Theil von zwei langen Windungen 
des Samenleiters. — Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges schnürt sich plötzlich zusam- 
men; der aus dem Ende dieser (etwa 4—5 mm. langen) Fortsetzung des Zwitterdrüsen- 
ganges entspringende Samengang ist sehr (ausgerollt wenigstens bis 20 Cm.) lang, mit 
seinen Windungen ein plattes Knäuel, das die Ampulle und den hinteren und oberen 
Theil der grösseren Samenblase deckt, bildend; der Querdurchmesser des Ganges beträgt 
in dieser Strecke etwa gegen 0,5 mm.; er ist dünnwandig; gegen das Ende etwa des 
achten Zehntels der ganzen Länge (in der Gegend der Samenblasen) schnürt er sich in 
einer Länge von etwa 1—1,5 Um. wieder zusammen, wird gleich wieder dieker und bildet 
eine, im Ganzen beiläufig 2—2,25 Um. lange, unregelmässig aufgewickelte Fortsetzung, 
deren letztes Drittel wieder etwas dicker ist und eine meistens längs der Unterseite der 
Schleimdrüse liegende Schlinge bildet, die an ihrem Ende wieder ein wenig verdickt, wie 
mit einer Papille in dem oberen Ende des ziemlich kurzen Vestibulum genitale endet; 
die Schlinge zeigt eine starke muskuläre Wand, innerhalb welcher der eigentliche Samen- 
gang zahlreiche Windungen bildet. Das Vestibulum genitale ist in der unteren 
Hälfte ziemlich stark der Länge nach gefaltet, in der oberen glatter und daselbst schwarz 
pigmentirt. Im Grunde des (immer stark zurückgezogenen) Sackes öffnen sich, etwas von 
einander entfernt, der Samenleiter (Penis) und der eine Samenblasengang (Vagina), etwa 
in der Mitte der Seite des Sackes der Schleimdrüsengang. — Die zungenförmige 
Drüse hatte eine Länge von 6—7, bei einer Breite von 3—3,5 und einer Dicke von 
etwa 2,5 mm.; sie war unten am PBreitesten, gegen oben verschmälert. Innerhalb der 
dieken Wand kommt eine fast eylindrische Höhle vor. — Die grosse kugelförmige 
Samenblase (Spermatotheca) hatte einen Diam. von 5—7,5 mm., zeigte nie Zoospermen ; 


unten ging sie in die (Spermatocysta) wurstförmige!) zusammengebogene 


I) Diese sind die bei den hermaphroditischen Gastraeopoden so allgemein vorkommenden zwei 
Samenblasen. Die eine derselben steht mit der Vagina in unmittelbarer Verbindung und ist das eigentliche (weibliche) Re- 
ceptaculum seminis; die andere ist an dem Verbindungsgange befestigt, der die vorige mit dem Eileiter in Verbindung setzt. Die 
erste ist meistens mit verfetteter Zellenmasse und Detritus oder oft auch mit Samen gefüllt; die andere ist fast immer voll Samen. 
Die physiologische Bedeutung dieser zweiten Samenblase ist noch ganz unklar. In seiner vortrefflichen kleinen Arbeit „über die 
Entwickelungsgeschichte von Helix“ (1875. p. 7) bat Iuerıss dieselbe als „männliche Samenblase, Vesieula seminalis“ bezeichnet, 
indem er sie als einen das in der eigenen Zwitterdrüse des Thieres bereitete fertige Sperma bis zum Momente der Begattung auf- 
bewahrenden Behälter ansieht; während die andere die „weibliche Samenblase, das Receptaculum seminis“*darstellt, die den Samen 
von einem anderen T'hiere bei der Begattung aufnimmt. So lange eine solche physiologische Differenz dieser Organe noch nicht 
nachgewiesen ist, zieht der Verfasser vor, die erste, meistens grössere und kugelförmige, als Spermatotheca, die andere, 
meistens kleinere und längliche, als Spermatocysta zu bezeichnen. 


PEE 


En ; 


405 


Samenblase über, die ausgestreckt eine Länge von 6—10 mm. hatte und mit eellulöser 
Masse und Zoospermen erfüllt war. (Bei dem einen Individuum hing etwa an der Mitte 
der wurstförmigen Spermatocysta eine kurz-birnförmige andere, deren Diam. 2,5 mm. be- 
trug; ihr Inhalt war Detritus). Aus der Vereinigungstelle beider oder wenigstens ganz 
dicht an der kugelförmigen Spermatotheka entsprangen neben einander die zwei Samen- 
blasen-Gänge, die etwas kürzer als die Samenblasen waren, der eine (Vagina) in 
dem Vestibulum, der andere (etwas kürzere) an der Schleimdrüse endieend. — Die 
Schleimdrüse war von gewöhnlichem Bau, ihre Höhle leer; in dem innersten Theile 


des Ganges derselben schien die zungenförmige Drüse sich zu öffnen. 


2. Cer. graeillimunm, Sexrer. n. sp. 


Cer. gracillimum, SEMPER in schedulis. 


Pagina superior et latera corporis cinerascentia, maculis irregularibus viridescentibus 
majoribus dilutis et ubique punctis rubris obteceta; margo veli frontalis et processuum 


dorsalium linea rubra ornatus. 


Hab. M. philippinense (Bohol). 
Taf. XXV. Fig. 8; Taf. XLIX. Fig. 6, 7. 


Von dieser Form hat SEMPER zwei Individuen zurückgebracht, beide in der Nähe 
von Bohol, in dem so „unendlich reichen* Canal von Lapinig im Jahre 1865 ge- 
fischt; beide waren gut erhalten, aber etwas contrahirt und erhärtet. Die schöne Figur 
von SEMPER (Taf. XXV. Fig. 8) ist nach dem lebenden Thiere ausgeführt, das SEMPER 
volle „3 Tage lebend im Aquarium hatte“, und das er dem Aeusseren nach als von der 
vorigen Art ganz verschieden betrachtete. Sonst finden sich über demselben keine Notizen 
von SEMPER. — Die Farbenzeichnung und vielleicht die Länge des Schwanzes scheinen 
in der That schon eine von der von Apaus dargestellten verschiedene Art anzugeben. 

Der Figur SEMPER’S zufolge hat das lebende Thier die bedeutende Länge von 
vollen 14 Um. erreicht; die Höhe des Thieres bis an die Spitze des Rückenhorns hat 
wenigstens gegen 5 Cm. betragen; die Breite des Stirnsegels etwa 2 Cm., die des Rückens 
dicht vor seinen Seitenlappen etwa dieselbe, während der Abstand zwischen den Enden 
dieser letzten etwa 4 Cm. ausgemacht hat. Die, Grundfarbe scheint der Figur nach 
hell-grünlich-grau zu sein, ist aber an der oberen Fläche und an den Seitentheilen des 
Körpers zum grössten Theile von grossen, an den Rändern etwas verflossenen, grünlich 
olivengrauen Flecken verdrängt, die an dem Schwanze mehrere (4—5) breite Querbänder 
bilden. Ueberall ist aber die Farbe mit einer Unzahl von rothen oder rothbraunen Punkten 
ausgesteuert; die Ränder des Stirnsegels und der Rückenlappen sind mit einer schmalen 


rothen oder rothbraunen Linie eingefasst; die Rhinophorien sowie die Kieme sind von 
5I* 


404 


der Grundfarbe des Körpers. — Die Länge der in Alcohol bewahrten Individuen 
betrux 8 Cm., die Höhe bis an die Spitze des (emporgerichteten) hinteren Rückenfortsatzes 
33—37 mm., die Breite zwischen den Spitzen der Seitenlappen 36—38 mm.; die Breite 
des Kopfsegels war 14 mm., die der Unterseite des Kopfes 8 mm.; die Länge des Schwanzes 
betrug 4 Cm., die Dicke kurz vor seinem Ende fast 4 mm.; die Breite der Fusssohle 
vorne 6—9, etwa in der Mitte 5—6 mm. Von den starken Farben dieser Thiere 
war bei den in Alkohol aufbewahrten Niehts übrig; diese Individuen waren einfarbig, 
hell-sgelblich-grau oder weisslichgelb; die bei der vorigen Art erwähnten, zerstreuten, 
in der Haut liegenden, kaum hervorstehenden, weissen Tüpfel waren viel weniger 
zahlreich. 

Die Grösse und Form- Verhältnisse sind wie bei der vorigen Art, nur scheint 
das Thier im Ganzen etwas schlanker. Die Rhinophorien waren fast ganz wie bei 
der vorigen Art; die Höhe der Keule betrug etwa 2,25 mm.; die Blätter sind weniger 
zahlreich, beiläufig 21—25. Die Kieme etwa wie bei der vorigen Art, die Verzweigung 
aber stärker und schlanker (vgl. Taf. XXV. Fig. 8). 

Das Centralnervensystem mit sammt den buccalen Ganglien (Taf. XLIX. 
Fig. 6) war ganz wie bei der vorigen Art; das Gangl. optieum und das Auge kaum 
stärker pigmentirt; die Ohrblase wie bei C. cornigerum. 

Die (8,5 mm. lange) Mundröhre') und der Schlundkopf (dessen Länge 6,5 mm. 
bei einer Höhe von 7 und einer Breite von 6 mm. betrug) waren wie bei der. vorigen 
Art; die Mm. graciles waren mehr auseinander gerückt. Die Bewaffnung der Lippen- 
platte wie bei der vorigen Art, die Elemente im Ganzen kaum stärker gebogen. Die 
Zungen-Form und deren Bau ganz wie bei der typischen Art. Im Ganzen kamen 80 
Zahnreihen vor, von denen die 5 hinteren unentwickelt; in den Zahnreihen stieg die 
Anzahl der Zahnplatten nur bis 130—140. Die Zahnplatten (Taf. XLIX. Fig. 7) sind 
kaum mit Sicherheit von denen der vorigen Art zu unterscheiden, obgleich der Körper 
vorne meistens eine etwas andere Elevation hatte, und der Dentikel des Hakens im Ganzen 
meistens ein wenig grösser war; die Zahnplatten waren alle dentieulirt; die äussersten 
waren im Ganzen weniger massiv als bei dem er. cornigerum. 

Die Speicheldrüsen waren ganz wie bei der letzt erwähnten Art, nur das vor 
den Commissuren liegende Stück im Ganzen etwas kräftiger, besonders etwas breiter. — 
Die vor dem Uentralnervensystem liegende Drüsenmasse (Blutdrüse) war länglich; die 
an demselben ruhende von gewöhnlicher Form, 7 mm. lange. 

Die Speiseröhre wie gewöhnlich, etwa 10 mm. lang; die Falten der Schleim- 


haut sehr stark. Der Magen zeigt deutlichere radiär gestellte Falten; der (etwa 3,5 Um. 


lange) Darm war wie bei der vorigen Art. — Der Inhalt der Verdauungshöhle war 
unbestimmbare thierische Masse. — Die Leber war von ganz derselben Form wie bei 


1) An der Innenseite der Mundröhre kamen auch einzelne weisse Knötchen vor. 


405 


der vorigen Art, gelblich, etwa 18 mm. lang bei einer Breite bis 11 und einer Höhe 
bis 9 mm. 

Das Herz und die Arterienverzweigung wie oben angegeben. — Die Urinkammer, 
die Nierenspritze und ihr Gang wie oben; der Durchmesser der Epithel-Zellen der 
Spritze beiläufig 0,0065 mm. betragend, die Länge der Haare etwa 0,08—0,1 mm. 

Die Zwitterdrüse trat durch hellere Farbe deutlicher von der Leber hervor. — 
Die vordere Genitalmasse ganz wie oben, in Länge etwa 9,5, in Höhe 8 und in 
Dicke 4,5 mm. messend. Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges maass 12 mm.; die Zoo- 
spermen mit starkem Kopfe (etwa 0,0055 mm. messend). Die Länge der zungenförmigen 
Drüse betrug 4 mm. Die Samenblasen ganz wie oben, der Diam. der (mit Zoospermen 
gefüllten) kugelförmigen 4 mm. betragend; diese letzte setzte sich in die andere Samen- 


blase und daneben in die zwei Ausführungseänge fort. 


3. C. trilobatum, Gear. 


Doris trilobata, Gr. „Enc. Metrop. t. Fig. 1.* 
Fig. of moll. an. I. 1842. p. 34. t. 67. Fig. 14. 

Ceratosoma trilobata, Gr. Fig. of moll. an. IV. 1850. p. 13, 105 („Gray, MSS.*). 
— ‚Guide. 1. 1857. p._ 216. 
ALDER and Hanc., nudibr. Moll. part VII. 1855. p. XIX. 


Hab. M. rubrum. 
Taf. XLIX. Fig. S—10. 


Diese, die längst bekannte Form dieser Gruppe, ist von GRAY ganz gut (viel besser 
als die andere Form von Apvans) abgebildet; es liegt aber sonst keine Beschreibung der- 
selben vor, auch keine Angaben über die Herkunft derselben. 

Im Museum von Marseille fand sich ein einzelnes, aus dem „rothen Meere* stam- 
mendes Individuum eines Ceratosoma, das von Etatsrath STEENSTRUP dem Copenhagener 
Museum erworben war und mir zur näheren Untersuchung geliefert wurde. Bei Prof. 
KÖLLiker habe ich ein ganz ähnliches, ebenfalls aus dem rothen Meere stammendes Thier 
gesehen und habe auch dasselbe genauer untersuchen können. Ferner habe ich (1873) 
im Brit. Museum fünf einander ganz ähnliche Exemplare gesehen, ebenfalls vom rothen 
Meere („Cosseir. Warwick Coll.*) herrührend; die anatomische Untersuchung des einen 
wurde mir freundlichst von GrAY gestattet. Endlich habe ich im Berliner Museum (1574) 
ein ziemlich röthliches von den Dahlak-Inseln des rothen Meeres stammendes Individuum 
gesehen. Alle diese Individuen sahen der von GRAY gegebenen Abbildung ziemlich 
ähnlich aus. — Drei wurden der anatomischen Untersuchung geopfert. 

Die Länge dieser (8) Individuen betrug 7—8,5—9,5 Um. bei einer Höhe bis an 


die Spitze des (emporgerichteten S—10 mm. hohen) hinteren Rückenfortsatzes von etwa 


406 

2,8—3,5 Cm.; die Breite zwischen den Spitzen der Seitenlappen belief sich auf 2,3—3,3 
Cm., vor den Lappen zu 14—24 mm., die Breite des Kopfsegels war 14—15 mm., die 
der Unterseite des Kopfes 6—8 mm.; die Länge des Schwanzes betrug etwa 2,8—3,8 Cm., 
ihre Höhe und Breite unweit von der Spitze 4,5 mm.; die Breite der Fusssohle war vorne 
6—8 mm. und etwa an der Mitte derselben kaum bedeutender. — Die Farben- Ver- 
hältnisse waren fast ganz wie bei dem Üer. cornigerum; das eine (grössere) Individuum 
hell, die anderen dunkler, fast lehmfarbigbraun; die weissen Tüpfel (besonders bei dem 
hellen Individuum) stärker als bei jener Art, ebenso und in höherem Grade auch die der 
Kieme, der Analpapille und der Rhinophorien, die des Kiemenstiels bei dem dunklen 
Individuum stark rothgelb. 

Die Form- Verhältnisse waren von denen der vorigen Arten etwas abweichend, 
der Rücken meistens weniger vorwärts schrägend (sich dem Horizontalen nähernd), die 
Kanten desselben meistens mehr gerundet, die Seitenlappen dieker und weniger auf- 
fallend hervorragend. Die vier Individuen zeigten (zufälligerweise) eine Einschnürung 
im Genicke zwischen Kopf und Körper. — Die Keule der Rhinophorien ist wie bei 
den vorigen Arten, die Höhe etwa 4 mm., die Zahl der Blätter 32—34 betragend. Die 
Tentakel wie bei den vorigen Arten. Die Kieme hat 12 Blätter, die fast bis an den 
Grund von einander geschieden sind, und, wie gewöhnlich, mehrfach getheilt; am Grunde 
des Innenrandes alle guirlandenartig mit einander verbunden; ihre Höhe stieg bis 13 mm.; 
sie waren sonst wie bei dem Cer. cornigerum. Die Analpapille bis 3 mm. hoch, sonst 
wie gewöhnlich; ebenso die Nierenpore. 

Das Centralnervensystem war wie bei den anderen Arten; die pedale Com- 
missur sehr stark, neben derselben 2 fadenförmige, von denen jede rechts einen sehr 
dünnen Nerven abgab (N. genitalis). Das Gangl. olfactorium wie oben, ebenso das Gangl. 
opticum, der N. optieus noch stärker pigmentirt. Die Ganglia buccalia und gastro-oeso- 
phagalia ganz wie oben, der Stiel der letzteren meistens wenigstens so lang als beide 
Ganglien zusammen. 

Das Auge wie oben, ebenso die Öhrblase und die Rhinophorien. — Im Gegen- 
satze zu dem dunklen Individuum (und zu den vorigen Arten) enthielt die Haut (des 
Rückens, der Seiten) bei den hellen überall Massen von grösseren und kleineren Gruppen 
von rundlichen wie verkalkten Körperchen und grössere kurz-stabförmige Spieula. In 
der Bindesubstanz kam eine vielleicht noch grössere Menge von solchen vor. — Die 
Muskeln waren wie bei den anderen Arten. Die Mm. retract. bulbi 11—13 mm. lang, 
die Insertionsenden an dem Schlundkopfe sehr stark; die Mm. graciles wie bei der vorigen 
Art. Der Bau der Zunge ganz wie oben; nur die Habenae musculares weniger auswärts 
liegend, an der oberen Fläche des M. transversus befestigt. 

Die Mundröhre etwa S—11 mm. lang (an den starken Falten der Innenseite 
einzelne oder viele weisse Höckerchen). Der Schlundkopf sehr stark, 10—12 mm. 


lang bei einer Höhe bis zu 6—9 und einer Breite bis zu 6—7,5 mm. Die Bewafl- 


407 


nung der Lippenplatte der der vorigen Arten ganz ähnlich, die Häkchen kaum 
etwas gröber. Die Zunge mit kaum kleinerer Raspel. In der letzten kamen 35, 45 und 
52 Zahnplattenreihen vor und weiter rückwärts fanden sich noch 26, 35 und 51: ent- 
wickelte und 5 unentwickelte Reihen; die Gesammtzahl der Zahnplattenreihen betrug 
somit 66, 85 und 108. Die Zahl der Zahnplatten stieg durch die Reihen bis 160, 190 
und 242. Die Zahnplatten (Fig. 5) waren im Ganzen denen der vorigen Arten ähn- 
lich, nur die äussersten (Fig. 9, 10) Zahnplatten immer weniger monströs; bei dem grös- 
seren Individuum [mit geringerer Anzahl von Zahnreihen (85) und von Zahnplatten in 
den Reihen (190)] waren sie im Ganzen etwas schlanker, die Dentikel kleiner. 

Die Speicheldrüsen wie bei den vorigen Arten, aber weniger weit rückwärts 
reichend; die Länge im Ganzen etwa 3 Um. betragend, die Breite des vorderen Stückes 
etwa 2 mm.; bei dem einen Individuum kreuzten sich die beiden Drüsen unter der Raspel- 
scheide. — Die vordere Blutdrüse etwa 2,5, die hintere 7 mm lang. 

Die Speiseröhre etwa 22 mm. lang,') sonst wie gewöhnlich, ebenso der Magen. 
Der Darm vorne em Paar von kleinen Buchten bildend, etwa 3,5 und 5,5 Um. lang. — 
Der Inhalt der Verdauungshöhle war (oft von der Mundhöhle ab) unbestimmbare thie- 
rische Masse. 

Die Leber vorne mehr abgestutzt, etwa 17—27 mm. lang bei einer Breite von 
12—16 und einer Höhe von 11-15 mm. 

An dem einen Individuum kam rechts eine Ectasi der Herzkammer vor. — Die 
Urinkammer wie bei den anderen Arten. Die Nierenspritze wie gewöhnlich stark 
entwickelt. Der Gang sich neben der rechten Seite des an der Oberfläche der Leber hervor- 
tretenden Darmes fortsetzend, sich oberhalb des Eintretens der Speiseröhre in die Vorder- 
fläche der Leber gabelnd, mit dem einen Aste neben der rechten Seite von jenem hinunter- 
steigend, mit dem anderen in einem Bogen oberhalb jener hinstreichend, sich wieder 
gabelnd und allmählig verlierend. 

Die Zwitterdrüse und der rechts hervortretende Gang wie gewöhnlich. Die 
vordere dem Geschlechtssysteme gehörende Eingeweidemasse 11—15 mm. lang bei einer 
Höhe von 8—10 und einer Dicke von 5 und 8,5 mm., sonst vollständig wie bei den 
vorigen Arten. Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges 11—13 mm. lang. Die dünn- 
wandige Strecke des Samenleiters schien etwa doppelt so lang wie bei den vorigen 
Arten; die dickwandige Strecke etwa 1,5 und 3,5 Um. lang, bei dem einen Individuum 
etwa an der Mitte des letzten Theils in einen Knoten angeschwollen. Das Vestibulum 
genitale beiläufig 3,5 mm. lang, an der Innenseite mit Längsfalten, die auch weisse 
Knötechen darboten; in der Wand fanden sich in scheinbar gereihten grösseren Gruppen wie 
verkalkte Zellen vor. Der Diam. der kugelförmigen Samenblase betrug 5 und 6,5 mm.; 
die zwei Gänge gingen unmittelbar an dem Uebergange in die (ausgestreckt 10—12 mm. 


1) Wo nur ein Maass angegeben ist, bezieht sich dieses meistens auf die grösseren Individuen. 


408 


messende) wurstförmige Spermatoeyste ab. Die zungenföürmige Drüse etwa 3,5 und 


5,5 mm. lang, breiter als bei den vorigen Arten. 


Durch die obere Wand der Urinkammer dieser Art schimmerte schon ein in der- 
selben lose liegender Parasit hindurch. Derselbe lag vor der Nierenspritze quer über 
dem Gange derselben frei. Das Thier gehört vielleicht in die Nachbarschaft der Phil- 
ichthys, wahrscheinlich in die Gruppe der Poeeilostomen.') Die parasitischen Copepoden, 
besonders die mit der jetzigen Form verwandten, sind bisher so wenig bekannt, das die 
wissenschaftliche Behandlung derselben zum grossen Theile wohl nur einen ganz provi- 
sorischen Character haben muss. Es ist deshalb auch etwas gewagt und lässt sich über- 
haupt nur durch die Seltenheit des Materials entschuldigen, dass hier noch eine neue 


generische Form, von der noch dazu nur das Weibchen bekannt ist, eingeführt wird. 


Briarella, Ben. 


Foemina: Cephalothorax distinetus. Duo antennarum paria; antennae anteriores sat 
elongatae; posteriores paullo breviores, prensoriae. Abdomen utroque latere 


in brachia productum. Cauda brevis, appendicibus brevissimis setigeris. 
Mas ignotus. 


Es gilt von dieser wie von anderen Oopepoden, bei denen das Weibchen diese 
merkwürdige, rückschreitende und monströse Entwicklung erlitten hat, dass es gefährlich 
ist, Genera auf eine und zwar besonders auf die weibliche Form, mit ihrem Mangel 
an positiven Characteren, Folge der starken Reduction, die in dem Mundapparate und 
an den Gliedmassen stattgefunden hat, aufzustellen. „Wenn ungenügende Kenntniss 
dazu nöthigt, Genera der weiblichen Form allein nach zu bilden oder Arten, von denen 
nur das Weibehen bekannt ist, mit anderen, bei denen beide Geschlechtsformen untersucht 
sind, zusammenzustellen, : muss immer daran erinnert werden, dass solche Darstellungen 
nur provisorisch sind und erst beim Entdecken der respectiven männlichen Formen 
definitiv fixirt werden können.*°) Von der untenstehenden Form fand sich nur das 
Weibehen; an demselben oder in dem Thiere, das ‚dasselbe beherbergte, konnten keine 
Männchen aufgefunden werden. Die Weibehen der Briarella zeichnen sich wie bei dem 


in verwandten Thieren von Hancock gefundenen Splanchnotrophus®) und wie bei der 


1) T. Tuorerr, Bidr. til Kännedomen om Krustaceer, som lefva i arter af SI. Aseidia, L. — Ksı. Sv. Vet. Ak. Handl. 
Ny Följd. III, 2. 1560. p. 14. . 

2) H. Kröyer, Bidrag til Kundskab om Snyltekrebsene. — Naturh. Tidsskr. 3 R. II, 2. 1863. p. 346. 

3) Trans. Linn. soc. XXIV, 2. 1863. p. 49—60. pl. XV, XVI. 

Der Etymologie nach drückt der von dem englischen Verf. gewählte Name wohl das Gegentheil von dem, was er be- 
zeichnen möchte, aus. Der Name würde wohl correcter Splanchnobroster oder Splanchnobosca heissen. 


409 


von mir entdeckten Ismaila') durch die eieenthümlichen lateralen Fortsätze des Ab- 


domens aus. 
Br. mierocephala, Bon. 


Taf. XLIX. Fig. 11—13. 


. 
Foemina: Forma elongata, post attenuata et caudatim produeta; abdomen brachiis 


brevioribus sacciformibus ornatum. Integsumentum molle, perspieuum, membra- 
naceum. 

Cephalothorax rotundatus, laevis, integer (non segmentatus), antice subtruncatus, 
sessilis. Antennae anteriores anticae, elongatae, pluriarticulatae; articuli setigeri, prae- 
sertim ultimus. Antennae posteriores inferius sitae, validiores, triartieulatae, pren- 


soriae. Os pone antennas posteriores situm, labro, labio et uno pari maxillarım hamatarum 


instructum. Abdomen elongatum, supra et infra continuum, supra convexius, infra 
magis applanatum. Brachia lateralia utringue 5—6, brevia, gradatim versus medium 
maenitudine inerescentia. — Cauda pellucens, brevis, apice solum articulata: articulus 


apicalis loneior, appendicibus minutis duabus, vix artieulatis, setigeris. 
Mas igenotus. 
Hab. Cavitatem urinariam Ceratosomatis trilobati (Mare rubrum). 


Das Thier lag mit etwas gebogenem, geren oben gewölbtem Rücken frei in der 
Urinkammer; es hatte eine Länge von 5 mm., war von gestreckter, ziemlich schlanker 
Form; die Consistenz ziemlich fest, obgleich dünnhäutig und ziemlich leicht zusammen- 
drückbar. Der Cephalothorax (Fig. 11a, 12) war von rundlicher Form, sessil, vorne 
abgestutzt, oben etwas convex, unten mehr abeeplattet. Diexy orderen! (Fie 2 aa) 
Antennen gestreckt, fünf(?)eliederie: die Glieder, besonders das äusserste, borstentragend. 
Die (Fie. 12bb) hinteren Antennen hakenförmig, dreigliederie. In dem Munde (Fig. 12) 
zeigten sich eine starke Ober- und Unterlippe und ein Paar von hakenförmigen Maxillen. 
Auge oder Pigmentfleck wurde nicht gesehen (so wie solcher auch bei Splanehnotrophus 
nicht gefunden ist), möglicherweise nur wegen der Einwirkung des Fluidums (Spiritus), 
in dem das Thier conservirt war.’) — Das Abdomen ist langgestreckt, ungeeliedert 


(oder wenigstens nur ganz hinten mit Andeutung "einer Gliederung), an der oberen Seite 


etwas gewölbt, an der unteren mehr abgeplattet; von den Seiten desselben ragen 5 (6 ?) 


Paare von sackförmigen Fortsätzen hervor, die nur sehr undeutlich vom Körper abge- 


I) Phidiana Iynceus og Ismaila monstrosa. Naturh. Foren. vidsk. Meddel. 1566. p. 116—124. Tab. IV B. 

Daselbst findet sich auch der Splanchnotrophus brevipes, Haxc., in einer neuen Galvina (G. viridula, B.) von mir 
gefunden, erwähnt (vgl. Verh. d. k. k. zool. bot. Ges. in Wien. XXIII. 1873. p. 624). 

2) Vgl. Beresör, Philichthys xiphiae, Stp. monographisk fremstillet. 1564. p. 30, 32. 


Semper, Philippinen II, ıt (Bergh, Miamira). 59 


m 


dere nicht dem hen gehört); eh ein a von feinen, un 
an der Spitze borstentragenden Anhängen (Fig. 13 aa). Die An: 
schien, an der Bauchseite, hinter der Spitze des Schwanzes liegend. Ei 
nicht gesehen. — Der Inhalt des Körpers setzte sich Rue, Dat he s 


2: 


anhänge fort. 


MIAMIRA, Ban. 


Miamira, BGH. Journ. des Mus. GODEFFROY. Heft VIll. 1875. p. 53. 


Nothaeum antice in velum frontale produetum, lateribus lobis applanatis 
infra lamellatis instructum; postice in velum caudale continuatum: supra carinatum 
cum costis transversalibus. Podarıum angustius. 

Apertura oralis indumento buecali hamuligero armata. 

Lingva lata, brevis, seriebus dentium numerosis, rhachide inermi, pleuris multi- 


dentatis. 


Q 


Dieses Geschlecht, das von den Einsammlungen SEMPER’S herrührt, zeichnet sich 
durch eine sehr eigenthümliche Körperform aus, indem der Rücken bei demselben 
dachförmig ist mit starkem Giebel und von diesem ausgehenden Rippen; vorne 
schiesst er in einen Stirn-, hinten in einen Schwanzsegel und an den Seiten in 
Lappen hervor, besonders diese letzten sind an der Unterseite fein lamellirt. Der 
Fuss ist ziemlich schmal; die Tentakeln klein. Spikel fehlen in der Haut. 

Die Mundöffnung ist mit einer Lippenraspel (wie bei den Casellen u. a.) ver- 
sehen. Die Zunge ist breit und kurz, mit zahlreichen Reihen von Zahnplatten; in den 


Reihen fehlen Mittelzahnplatten, die Seitenzahnplatten sind zahlreich. 


Von dem Geschlecht ist bisher nur eine einzige, die untenstehende Art bekannt. 


Miamira nobilis, Ber. 


Miamira nobilis, Bei. 1. ec. p. 53. 


Color animalis vivi supra et lateribus laete' viridis, ubique punetis rubiginosis vel 
ochraceis confertis; margine dorsali albus; branchia pallide viridescens; podario subtus 
albescens. 


Nothaeum supra fortiter cancellatum. Lamellae branchiales e. 12, tripinnatifidae. 


Hab. M. philippinense (Masinloc, Mindanao |SEMPER]); Albai (Lucon [JAGOR]); ins. 
Samoa (Upolu |E. GRAEFFE]). 


598 


412 


Var. „Colore pallide vireseenti, dense aureopunctato, punctis rarioribus majoribus 
laeteo-eyaneis; margine albo-carneo; calyceibus tentacularibus (rhinophorialibus) granulis 
aureis obsitis; podario subtus albido* (v. MARTENS). 


Nothaeo multo minus fortiter cancellato. 


Hab. ad Amboinam (v. MARTENS). 
Taf. XXXIIL. Fig. 2. 


Von dieser schönen Form hat SEMPER im Ganzen 12 einander sehr ähnliche Indi- 
viduen zurückgebracht; das erste wurde (am 27. Oct. 1859) bei Masinloc, die anderen 
später nicht weit davon gefischt. Dr. E. GRAEFFE (vgl. Journ. d. Mus. GoD. 1. ce. p. 54) 
hat (am 5. Juli 1867) „bei niedriger Ebbe an Seepflanzen an der Küste Upolu’s (Samoa- 
oder Schiffer-Inseln) ein einziges ähnliches Individuum gefunden und dem Leben nach 
abgebildet (vgl. Journ. des Mus. (+ODEFFROY Heft VI. 1875. Taf. I. Fig. 5); wahrschein- 
lich kam es aus dem tiefen Wasser dahin, um den Laich abzusetzen, wie viele Aplysien 
thun. Bei Berührung dieses sonst schwerfällisz beweglichen Thieres wurde eine Flüssigkeit 
vom Mantelrande abgesondert.* Im Berliner Museum findet sich (1868) endlich noch ein 


eefischtes Individuum. 


von JAGoR bei Albay (Lucon) 
Von der früheren Farbenpracht waren bei allen diesen Individuen keine Spuren 
übrige. Vier von den von SEMPER und das einzige von GRAEFFE herrührende Individuen 
wurden der anatomischen Untersuchung geopfert. 
Wegen der Form- und Farbenverhältnisse dieses Thieres so wie in Beziehung auf 
die anatomischen Verhältnisse muss auf die im Journ. des Mus. GODEFFROY (l. c. p. 53—063. 


Taf. VIII. Fig. 1-30, t. IX. Fig. 1—4) gelieferten Untersuchungen verwiesen werden. 


u 


KENTRODORIS, Bir. 


Pallium latum, molle, latere superiore ubique minutissime granulatum: rhinophoria 
retractilia, tentacula econica; branchia retractilis, foliis tripinnatis. Podarium latum; antice 
margine profunde suleatum, labio superiore veliformi profunde emarginato; postice rotundatum. 

Armatura labialis nulla. — Dens medianus nullus, dentes laterales uncinatı. 


Penis aculeo armatus. 


Diese Geschlechtsform zeichnet sich schon durch das breite, oft schlaffe, den Fuss 
meistens überall deckende, an der oberen Seite (wie an dem Rücken überhaupt) sehr fein 
granulirte Manteleebräme aus: ferner durch die retractilen Rhmophorien und durch die 
retractile Kieme mit ihren gefiederten Blättern: im Aeussern aber hauptsächlich durch den 
eigenthümlich gebildeten Vorderrand des Fusses, der tief quergetheilt ist und 
die obere Lefze jederzeit stark, fast flügelartig entwickelt zeigt. — Keine Be- 
waffnung der Mundöffnung. Die Zungenbewaffnung zeigt keine mediane Zahnplatten, die 


oeraden Stachel 


Seitenzahnplatten hakenförmig. — Der Penis ist mit einem langen, & 


bewaffnet. Eine besondere grosse Drüse öffnet sich neben der Vulva. 


Von dem Geschlecht sind bisher mit Sicherheit kaum andere als die untenstehen- 


den, philippinensischen Arten bekannt: ') 


15 I rubescens, Ben. 


2. — gigas, BGH. 


o 
| 


annuligera, BGH. 


1. K. rubescens, Bsn. n. sp. 


Color animalis vivi rubescens, striis brevioribus atroviolaceis dorso ornatus. 


Dentes lingvales arcuatim hamati, primus ad radicem hami proprii dentatus. 
Hab. M. palaense (Aibukit). 


Taf. XXXILI. Fig. S; t. XLIX. Fig. 14—19; t. L. Fig. 1—8. 


1) Hascock hat bei seiner Doris Johnstoni (Monogr. part 1. fam. 1. pl. 5), wie es scheint, ein ähnliches Verhältniss des 
Vorderendes des Fusses dargestellt; hierzu kommt noch (l. e. part 1. Fig. 4) eine übereinstimmende Beschaffenheit des Mantels 
und der Tentakel (l.c. Fig.3). Auch der von Haxcock angegebene einfache Penis neben dem bewaffneten (vgl. 1. e. part V. fam. 1. 


414 


Von dieser Form hat SEMPER im Jahre 1862 bei Aibukit zwei Individuen gefischt 
und dem lebenden Thiere nach eine Abbildung geliefert (Taf. XXXII. Fig. 8). Notizen 
fehlen in den MSS. SEMPER’S. 

Das lebende Thier hat der Abbildung zufolge eine Länge von etwa 11 Um. 
echabt, die Höhe an dem Rande der Kiemenhöhle hat etwa 3 Cm. betragen; die Kieme 
eine Höhe bis 2,5 Cm., die Rhinophorien bis 7—5 mm. erreicht. Die Farbe ist hell 
(grau-) röthlich gewesen; an der Kieme, den Rhinophorscheiden, dem Aussenmunde und 
an der Genitalpapille dunkler; schwärzlichblaue, ziemlich kurze, unregelmässig geordnete 
Längsstrichelehen zieren den Körper, und ähnliche, aber stärkere steigen von dem Rande 
an den Seiten des Kiemenbuckels herab. — Die Länge des in Alcohol bewahrten, 
ziemlich schlaffen Individuums betrug gegen 7 Um.; die Breite des eigentlichen Rückens 
war etwa an der Mitte der Körperlänge 2 Cm... die des Rückens mit Einschluss des 
dünnen, weichen und schlaffen Gebräms fast 3 Cm.: die Höhe war an derselben Stelle 
etwa 16 mm.; die Breite der Fusssohle an ihrer Mitte etwa 1S mm. Die Farbe war 
schmutziggrau, wie während des Lebens mit zerstreuten (meistens etwa 2 mm. langen) 
schwarzbraunen Strichen auf dem Rücken: der Rand der Rhinophorscheiden und des 
Kiemenbuckels (vgl. Taf. XNXXII. Fig. 8) stärker gefärbt, ebenso das Vorder- und das 
Hinterende des Mantelgebräms, die die Striche stärker zeigten, während sich durch Ver- 
schmelzen derselben auch grössere Flecken in jenen Gegenden bildeten; an dem Mantel- 
gebräme kamen die Strichelehen übrigens nicht vor, dagegen an dem Vorderende des 
Fusses, an der (ausgestülpten) Mundröhre, an dem Rhinophorstiele, an der Rhachis der 
Kiemenblätter, an dem Kiemensegel, an der Analpapille und an dem Penis. 

Die Form des lebenden (wie des todten) Thieres kräftig, ziemlich gestreckt. Der 
Kopf oben von einem vom Mantel gebildeten Stirnsegel überragt, das stark und breit 
ausgekerbt war, in der Mitte etwa 5,5, gegen die Seiten 9,5 mm. hervor trat; unten ist 
der Kopf von «er breiten Oberlippe des Vorderrandes des Fusses bedeckt. Die Mund- 
röhre halb ausgestülpt, eine dicke, etwa 8 mm. hervortretende, vorne abgestutzt-gerundete 
Hervorragung bildend; an, dem Vorderende der Aussenmund als eine weite, senkrechte 
Spalte. An dem Grunde der Hervorstülpung oder eigentlich an der dieselbe mit dem 
Vorderende des Fusses verbindenden Falte die fingerförmigen, spitz zulaufenden, etwas 
abgeplatteten, 3 mm. langen Tentakel. Die Rhinophorien waren in die weiten 
Scheiden tief zurückgezogen, die bis 2 mm. vom Mantel hervortraten, rundlich-dreieckige 
weite Oeffnungen zeigend, deren Rand etwas umgeschlagen war. Die Keule der Rhino- 
phorien etwa 4 mm. lang, etwas länger als ihr Stiel, sehr tief perfolürt, die Zahl der 


dünnen Blätter etwa 30 betragend. — Der eigentliche Rücken stark von Seite zu Seite 


Pl. 2. Fig. 9a) konnte vielleicht eine Verwandschaft andeuten (vgl. unten bei K. gigas und Taf. XLI. Fig. 4), und die Zungen- 
bewaflnung ist, insofern sich von der Figur Haxcoer's (l. ec. part VII. pl.46 supplem. Fig. 4. 25—0—25) was schliessen lässt, nicht 
sehr verschieden. Es scheint daher ziemlich wahrscheinlich, dass die D. Johnstoni (Gen. Jorunna, Bor.) in die Nachbarschaft 
von diesem Geschlechte zu stellen sei. 


415 


gewölbt (an dem untersuchten Individuum), stark gerunzelt, mit einem weiten Gebräme. 
Der Mantel ragt vorne breit über den Kopf hervor; an den Seiten steht er weit (bis S mm.), 
den Fuss ganz deckend, hervor; hinten ist er, wie vorne, gerade abgestutzt, in der Mitte 
ausgekerbt:; dieser Theil des Gebrämes ist aber in der Mitte an den Schwanz gelöthet, 
während er an den Seiten da noch stark (bis 6 mm.) hervorraet. Die laut ist überall 
auf dem Rücken sehr fein und schön (von ganz kleinen Zöttehen) chagrinirt. Hinter der 
Mitte der Rückenlänge erhebt sich der Kiemenhügel, der bei dem in Alcohol bewahrten 
Individuum eine Höhe bis 7,5 mm. erreichte; die Kieme war in die weite, schlaffe Höhle 
stark zurückgezogen; der Rand der weit klaffenden, schlaffen Oeffnung wie rundgezackt. 
Die Anzahl der Kiemenblätter an dem von mir untersuchten Individuum 7; sie waren 
bis 1 Cm. hoch, tripinnat. Aus der Gegend des Grundes der Kiemenblätter erhebt sich, 
wie sonst, ein ziemlich hohes bogenfärmiees Segel, das durch ein dünnes Septum mit 
der Rhachis jedes Kiemenblattes in Verbindung stand. Hinten die etwa 3 mm. hohe, 
schief abgestutzte Analpapille; vor derselben und rechts die Nierenpore. — Die 
Seiten sehr niedrige, nur eine vom Mantelgebräm gedeekte Furche zwischen Fuss und 
dem übrigen Körper darstellend. Etwa am Uebergange zwischen dem ersten und zweiten 
Viertel rechter Seite findet sich die Genitalöffnung mit dem weit ausgestülpten, etwa 
1 Cm. langen Penis (Fig. 2), an der Aussenseite von dessen unterem Theile eine runde 
Oeffnung (die der Vagina) (Fig. 2b) und hinten, ganz am Grunde des Penis, als eine 
Querspalte (Fig. 2c) die Oeffnung des Schleimdrüsenganges. — Der Fuss dünn, aber 
breit, fast durch seine ganze Länge in Breite etwa 18 mm. messend, vorne etwa nur 11 
und hinten dieht vor dem ziemlich «erundeten Ende nur 9 mm. breit. Das Vorderende 
(Fig. 14; Fig. 1) etwas mehr als das hintere gerundet; der Rand desselben und noch 
eine ziemlich bedeutende Länge des vorderen Seitenrandes mit einer Furche, welche gegen 
vorne tiefer wird, während die obere Lefze der Furche sich hier ganz eigenthümlich 
entwickelt und jederseits einen weit über den übrigen Rand hervorspringenden Lappen 
(Fig. 14a) bildet; beide Lappen sind in der Mittellinie durch einen weiten Ausschnitt 
geschieden (Fig. 14) und zeigen noch dazu an der Unterseite, eine ziemlich tiefe schräge 
Furche (Fig. 14); von der Oberseite des Lappens steigt auswärts die an den Tentakel 
schende Falte hinauf. 


Die Eingeweide schimmerten, trotz der dünnen Bekleidung, kaum irgendwo hindurch. 


Das Centralnervensystem liess sich aus ihrer losen, fest anhängenden Binde- 
substanz-Umhüllung nur sehr schwierig herauspräpariren; die Form der einzelnen Ganglien 
konnte daher nicht mit Sicherheit bestimmt werden; die Oberfläche derselben+ schien 
grobknotie. Die Buccalganglien klein, kurz-oval, fast unmittelbar an einander stossend; 
gegen aussen einen dreigetheilten, gegen unten einen einfachen Nerven abgebend. Die 
gastro-oesophagalen Ganglien etwa '/, der Grösse der vorigen betragend, mit einer 


grossen Nervenzelle. 


416 


Die Augen sehr kurzstielie, der Diam. etwa 0,14 mm. betragend; das Pigment 
schwarz, die Linse gelb. Die Ohrblasen etwa von der Grösse der Augen, von Oto- 
konien strotzend, deren Diam. etwa 0,0075—0;016 mm. betrug. — Die Haut am Rücken 
überall mit anastomosirenden Gruppen von dünnen, nicht stark verkalkten Stäbchen 
(Spikeln) dieht ausgesteuert, deren (Fig. 17) Diam. selten 0,008 mm, überstieg, deren Länge 
sehr wandelbar war; sie waren meistens glatt an der Oberfläche (Fig. 15), oft auch fein 
höckerig (Fig. 17). Die diehtstehenden kleinen Hautkegelchen des Rückens von ähn- 
lichen, meistens, aufrecht stehenden Stäbehen gestützt (Fig. 15), aber in sehr verschie- 
denem Grade; die Spitze jener scheint einer bedeutenden Verlängerung im Stande gewesen 
zu sein, und diese Spitze war oft von Stäbchen entblösst. An der Unterseite des Mantels, 
an der Fusssohle fehlten grössere Spikeln vollständige, und Kalkstäbehen kamen hier über- 
haupt nur sehr sparsam vor: an der oberen Seite «des Fusses fehlten vereinzelte lange und 
sehr lange Spikeln dagegen nicht. — Die breiten, dünnen Blätter der Rhinophorien sind 
meistens bis an den Rand durch an demselben mehr oder weniger senkrechtstehende, 
meistens parallel-laufende, sehr zahlreiche Stäbchen gestützt. Die Tentakel sind in 
viel geringerem Grade mit Spikeln ausgesteuert, und dieselben sind meistens kürzer und 
ohne Ordnung gelagert; die Oberfläche der Tentakel überall sehr feine und kleine (Vergr. 
350), weiche Hervorragungen zeigend, die in ähnlicher Weise wie sonst die Zöttchen 


der Haut verstärkt waren. 


Der Schlundkopf 7 mm. lang bei einer Breite von 4,3 und einer Höhe von 
4,5 mm. Die Form des Organs wie gewöhnlich, ebenso die Mm. retractores; die Raspel- 
scheide hinten an der Unterseite knopfartie hervortretend; die Schlundöffnung sehr weit. 
Die ziemlich dieke, helleelbe, hinten fast farblose Cutieula- Bekleidung der Backen war 
an der Mundöffnung nur etwas dieker. Die Zunge kräftig. Die Raspel von braungrauer 
Farbe; in derselben kamen 32 Zahnplattenreihen vor; unter dem Raspeldache und in 
der Raspelscheide ferner 16 entwickelte und 2 unentwickelte Reihen; die Gesammtzahl 
der Reihen war somit 50. Der mittlere Theil der Raspel ziemlich breit, nackt. Die vor- 
dersten 6 Reihen waren sehr incomplet, jederseits nur 6—14 Zahnplatten enthaltend; in 
den folgenden Reihen stieg die Zahl allmählig bis 27—28. Die Zahnplatten in dem 
Grundtheile von braunlichgelber Farbe, oft mit rauchgrauem Anfluge: der Haken schwach 
gelblich. Die Länge der Grundfläche der äussersten 0,05 —0,06, der nächstäussersten 
0,07—0,075, der folgenden 0,12, 0,14 bis 0,16 mm. betragend; etwa von der Mitte der 
Zahnreihe ab oder innerhalb derselben nimmt die Länge einwärts wieder allmählig etwas 
ab, die Länge betrug an der innersten etwa 0,14 mm. Die Höhe der innersten Zahnplatte 
bis 0,14 mm. betragend : dieselbe wuchs allmählie bis etwa 0,25, nahm an den äussersten 
wieder bis beiläufig 0,12 mm. ab. Die Grundfläche der Zahnplatten stark, an den zwei 
ersten, besonders der zweiten (Fig. Ta) etwas breiter; das Hinterende jener etwas hervor- 


tretend. Der Haken der ersten Zahnplatte stark gekrümmt, unten mit einem stumpfen 


417 


Höcker') (Fig. 7b), der an den übrigen Zahnplatten fehlt. Der Haken steigt an den 
übrigen Zahnplatten mehr gerade empor (Fig. 18); er ist ziemlich stark, an Durch- 
schnitten gerundet-dreieckig, am Ende stumpf. Die 1—2 iussersten sind etwas schlanker 
(Fig. 1% 6). 

Die Speicheldrüsen bräunlich, langgestreckt; eine zu jeder Seite des Hinter- 
endes des Schlundkopfes herabsteigend: die eine (rechte) mehr abgeplattet; die andere 
mehr traubenartig, grösser. 

Die Speiseröhre (wie schon die Schlundöffnung) ungewöhnlich weit, fast 3,5 Cm. 
lang: das hintere Ende stark erweitert; an der Innenseite Längsfalten. Der Magen wie 
gewöhnlich. Der Darm (etwa 5,3 Cm.) lang, mit ziemlich starken Längsfalten. — In 
der Verdauungshöhle nur unbestimmbare thierische Masse in sehr reichlicher Menge. 

Die hauptsächlich von der Leber gebildete hintere grosse Eingeweidemasse etwa 
3,5 Cm. lang bei einer Breite von (hinten) 7—15 (vorne) und einer Höhe von S—12 mm. 
Das Vorderende schief von oben und von der linken Seite geren unten und hinten und 
gegen die rechte Seite abgeschnitten: in der Mittellinie sehr tief, fast durch das ganze 
vordere Drittel der Masse zerklüftet. Das Hinterende war gerundet. Die Oberfläche durch 
die Verzweigung der Leber-Venen sehr stark und zierlich getheilt; die Acini schmutzige- 
gelblich, feinkörnie. An der Oberfläche der Leber, dicht hinter dem Pylorusende des 
Darmes tritt das runde (im Durchschnitt 4 mm. haltende) obere Ende des weisslichen, 
birnförmigen (Fig.5) „Pancreas* (Gallenblase) hervor, das eine Länge von 1 Cm. hatte, 
stielfürmig verlängert und gerade hinuntersteigend sich in den Pylorus-Theil des Magens 
zu öffnen scheint. Die breiise Masse, die den Inhalt bildete, bestand aus cellulöser Masse 


mit einer Unzahl von feinen nadelförmigen und blattförmigen (Cholestearin- ?) Krystallen. 


Die die Rückenwand bekleidende Fascia in mehr als ihrer hinteren Hälfte stark 
rothbraun pigmentirt. — Das Herz wie gewöhnlich. Die Arterienverzweigunge an 
der hinteren Eingeweidemasse ungewöhnlich deutlich. Es gingen von der Aorta 
ant. mehrere Seitenzweige aus, die sich jederseits unter den Darm schmiegend an der 
Oberfläche von jener verbreiteten; links und rechts, einander gerenüber, ein starker Stamm, 
der respective an das Intestinum ascendens und Int. descendens hinübertraten:; ein bischen 
weiter vorwärts entsprang eine ähnliche Arterie, die sich vorwärts an das Intest. trans- 
versum erstreckte; alle diese drei Arterien theilten sich an dem Darme in mehrere Zweige, 
die an dem Darm verästelt hinkrochen. Die Artt. hepato-hermaphrodisiacae der Aorta 
posterior auch sehr deutlich hervortretend. 

Die vordere Genitalmasse etwa 13 mm. lang bei einer Breite von 10,5 und 
einer Höhe bis 7,5 mm.: ganz herzförmie, das breite Ende gegen vorne kehrend. An 
der oberen Fläche hinten in der Mittellinie die Windungen der ziemlich dünnen Ampulle 


l) An der einen Seite waren die zweiten Zahnplatten (Fig. 7a) sehr oft ganz zerbrochen, ohne Haken; die nebenstehenden 
dann oft ausgerissen. 
Semper, Philippinen II, ıt (Bergh, Kentrodoris). 60 


418 


des Zwitterdrüsenganges (mit Samen gefüllt)'); vor denselben links die gelblichweisse, 
kugelförmige Samenblase und rechts die kaum kleinere, braungraue Spermatoeyste; vor 
denselben und rechts ein sehr grosser, braungrauer, von den Windungen des Samenleiters 
gebildeter Knäuel. Die weissliche Samenblase kugelförmig, von etwa 4 mm. grösstem 
Diam., mit verfetteter Zellenmasse gefüllt; von den zwei neben einander entspringenden 
Ausführungsgängen erstreckte sich der eine, von den Windungen des Samenleiters grössten- 
theils gedeckt, gegen vorne, in die Vagina übergehend; der andere ging einwärts (links) 
und stand mit dem Ausführungsgange der braungrauen, länglichen Samenblase in Ver- 
bindung, die etwa von der Grösse der anderen Samenblase und mit einer ähnlichen 
Masse gefüllt war. — Die Schleimdrüse den bei weitem grössten Theil der Genitalmasse 
darstellend; dieselbe zeigte sich hauptsächlich aus kalkweissen und gelblichweissen groben 
Windungen gebildet, nur vorne links und an der Unterseite fanden sich feinere Gyri; 
die centrale Parthie, die Eiweissdrüse, an der Aussenseite um die Ausführungsgänge, 


und entsprechend an der linken Seite, braungrau, ziemlich klein. 


Neben dem Schleimdrüsengang öffnet sich eine braungraue, fast traubige, dicke 
Drüse von etwa 4 mm. Diam. — Der Samenleiter sehr lang: die erste Strecke desselben 
dünner, einen kleineren Knäuel bildend; die übrige dicker, in einen grossen, gestreckten, un- 
regelmässigen Knäuel aufgerollt. Der ganz (mit sammt dem Ende der Vagina) (Fire. 2b) 
hervorgestreckte Penis (Fig. 2) war 16 mm. lang und der Stachel noch dazu etwa 2,5 mm. 
frei hervorragend (Fig. 2a). Das Organ war sehr kräftig, fast eylindrisch, nur wenig 
zusammengedrückt, am Ende zugespitzt; innerhalb desselben wie eine weite, schlaffe, an 
der Wand durch Bindesubstanz befestigte Scheide und in derselben hinten der in vielen 
kurzen Windungen heraufsteigende Samenleiter (Fig. 3a), der gegen die Spitze des Penis eine 
kleine seitliche Erweiterung (Fig. 3b) bildet. Am oberen Ende dieser letzten beeinnt die 
langgestreckte Stachel-Scheide oder Matrix, deren Länge etwa die des hervorgestreckten 
Stachel-Theils war: der eingeschlossene Stachel-Theil fast farblos, weich, sehr feinfaserig, ein 
wenige weiter als der freie Theil, der mehr gelblich ist; die Breite des Stachels an seinem 
Grunde etwa 0,15, dicht an der Spitze etwa 0,02 mm.; derselbe besteht aus zwei anein- 
ander liegenden, langen, schwach auszehöhlten Blättern, von denen das eine ein wenig 
kürzer und schmäler als das andere ist; nur vorne sind sie von einander gelöst: in der 
übrigen Strecke, wie es scheint, wenigstens an der einen Seite, durch ein dünnes Zwischen- 
stück verbunden. Der Stachel konnte ungebrochen in seiner ganzen Länge aus seiner Scheide 
herausgezogen werden, die Scheidung in zwei Blätter trat erst in der Nähe des freien 
Theils auf. In (Fig. 16, 4) dem freien Theile zeigte das schmale Blatt die erwähnte sehr 
feinfaserige Structur, während das breitere eine mehr homogene äusserst fein poröse Be- 


schaffenheit darbot. Die Structurverhältnisse und im Ganzen der Bau des sonderbaren 


)) An demselben zeigten sich mehrere Ganglien, darunter einige (mit einem grössten Diam. bis 0,25 mm.) mit reihen- 
weis gestellten Zellen (Fig. S). 


419 


Stachels konnten übrigens bei dem ungenügenden Material nieht mit Sicherheit be- 


stimmt werden. 


2. K. gigas, Bon. n. sp. 


Color anıimalis vivi —? 
Dentes lingvales angulatim ‚hamati, basi processu. brevi praediti; primus ad radieem 


hami proprii vix dentatus. 
Hab. M. philippin. (Aibukit). 
Taf. L. Fig. 9-33; t. LI. Fig. 1-5. 


Von dieser colossalen Form hat SEMPER im Jahre 1862 bei Aibukit ein Exemplar 
gefischt. Zeichnung und Notizen fehlen; SEMPER bemerkt nur, dass ihre Identität mit 
dem früher gefundenen (der vorigen Art gehgrenden) Individuum dem Aeusseren nach 
schr zweifelhaft wäre. 

Das in Alcohol bewahrte, schlaffe Individuum hatte eine Länge von 10 Cm.: die 
Breite des eigentlichen Rückens etwa an der Mitte der Körperlänge betrug 2,5, des Rückens 
mit Einschluss des diinnen, weichen und schlaffen Gebrämes 4 Cm.; die Höhe belief sich 
(an derselben Stelle) bis auf 2,3 Cm.; die Breite der Fusssohle betrug bis auf 3 Cm.; 
die Höhe der Keule der Rhimophorien war 4, die der Tentakel 3,5, die der Kieme wenig- 
stens 15 mm. — Die Farbe war viel dunkler als bei der vorigen Art, dunkel braunlich- 
grau; an dem Manteleebräme zeigte sich vorne (an der rechten Seite) ein grösserer sch wärz- 
licher Fleck, mehrere kleinere von ähnlicher Farbe kamen an dem Rücken sparsam zer- 
streut, sowie auch an der oberen Seite des Fusses vor. Die Tentakel mit schwarzer Spitze. 
Die Rhinophorien schwärzlich, ebenso, aber noch dunkler die Kieme. Die Fusssohle 
schwarzbraun. 

Die Form schemt auch gestreckt gewesen zu sein. — Der Kopf, wie gewöhnlich, 
in der Tiefe zwischen Mantel und Fussrande versteckt. Das Mundrohr zurückgezogen, 
und der Aussenmund zusammengezogen. Die Tentakel kurz tinzerförmig, nur ziemlich 
abeeplattet, breiter an dem Grunde. Die Rhinophorscheiden weit, der Rand nicht her- 
vorstehend, die Oefinung als eine schräge unregelmässige Spalte. Die Keule der Rhino- 
phorien etwas höher als ihr Stiel, mit etwa 30—32 breiten, dünnen, aber doch ziemlich 
steifen Blättern. — Der eigentliche Rücken auch stark gewölbt (an dem untersuchten 
Individuum ziemlich stark gerunzelt), mit dem gewöhnlichen breiten Gebräme, das vorne 
über den Kopf sowie über den Schwanz stark hervortritt: die Breite des (rebrämes schien 
im Ganzen grösser als bei der vorigen Art, betrug vorne bis etwa 13 mm.; hinten war 
es wie bei der vorigen Art an dem Grunde des Schwanzes angeheftet. Die Haut zeigte sich 
auch an dem ganzen Rücken von kleinen Zöttchen, spitzen Villi chagrinirt, aber in be- 
deutenderem (Fig. 12) Grade als bei der vorigen Art, und eine ähnliche, aber weniger 

60* 


420 


starke Chagrinirung kam auch an der oberen Seite des Fusses vor; die Unterseite des 
Mantelgebräms zeigte unter der Loupe eine äusserst feine weisse Retieulirung (aus Spikeln 
gebildet). Die Kiemengegend nicht stärker hervortretend; der schlaffe Rand der geräu- 
migen Kiemenhöhle bis 7 mm. hoch (breit); die Oeffnung der letzten weit, schlaff, in dem 
Boden derselben die (zurückgezogene) Kieme. Die Anzahl der Blätter dieser letzten be- 
trug bei dem von mir untersuchten Individuum 6; sie schienen aueh tripinnat. Auch hier 
fand sich innen am Grunde der Kieme Spur eines bogenförmigen Segels, das durch je 
ein kurzes heraufsteigendes Septulum mit der Rhachis jedes Kiemenblattes in Verbindung 
stand. Ilinten in dem ziemlich schmalen Ausschnitte des Kiemenbogens die etwa 3,5 mm. 
hohe, schief abgestutzte, schmutzig gelbliche Analpapille; vor derselben und rechts die 
Nierenpore. — Die Seiten niedrig. Etwa an derselben Stelle wie bei der vorigen Art 
die (etwa 5,5 mm. weite) Genitalöffnung, und in derselben die drei Oeffnungen. — 
Der Fuss wie bei der vorigen Art. Das Vorderende noch stärker entwickelt (Fig. 9); 
die Unterseite der oberen Lippe sehr fein,eranulirt. 


Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. 


Das Centralnervensystem in einer ähnlichen losen Kapsel wie bei der vorigen 
Art eingeschlossen, sonst auch, wie es schien, dem dieser ähnlich; so auch die buccalen 


und die eastro-oesophasalen Ganslien; die viscerale Commissur lan und schlaff. 
R ph; : F 


Die Augen wie bei der vorigen Art: ebenso die Ohrblasen, die aber noch 
stärker mit Otokonien erfüllt waren, die im Ganzen auch von etwas geringerer Grösse 
schienen. — Die Blätter der Rhinophorien (Fig. 10, 11) wie bei K. rubescens; ebenso 
der Bau der Tentakel. — Die Haut wie bei .der vorigen Art: die Zotten des Rückens 
(Fie. 12) höher, eine Höhe bis 0,3 mm. erreichend. Die Spikeln von sehr wechselnder 
Länge, mitunter sehr lang, ihr Querdurchmesser selten 0,025 mm. übersteigend: der Ver- 
kalkungsgrad sehr verschieden. Die Spikeln an der Unterseite des Mantelgebrämes (Fig. 


14, 13) in unregelmässigen, anastomosirenden Gruppen gelegen und unregelmässige, grössere 


und kleinere Zwischenräume umschreibend. 

Die (zurückgezogene) Mundröhre sehr stark; ihre Länge etwa 12 mm. bei einer 
Breite von 8 und einer IHöhe (hinten) von 7 mm. betragend. Die (drei Paaren von) Retrac- 
toren sehr stark, besonders ein unten an den Seitentheilen des hinteren Endes des Rohres 
inserirtes, das hinter der Mitte der Körperseite entspringt. Die Innenseite der Mundröhre 
zeigte hinten ein Paar starke Quer- und sonst eine Menge von feinen Längsfalten; an der 
Wand kamen einzelne schwarze Fleckchen vor. — Der Schlundkopf stark, etwa 9,5 mm. 
lan bei einer Höhe (hinten) bis 9 und einer Breite bis S mm.; die Form die gewöhn- 
liche; die Raspelscheide unten und hinten etwa 3,5 mm. hervorragend. Die Lippen- 
scheibe (die mit diekerer Uutieula bekleidete Umgegend des Mundes) zeigte eine (bis 
etwa 0,2 mm.) dicke, fast wie lederartige, abstechend weisse, einfache Cutieula-Bekleidung, 


deren Fortsetzung «egen hinten etwas verdünnt in gewöhnlicher Weise die -Wände des 


s 
j 
j 
| 
j 


421 


vorderen Theils der Mundhöhle auskleidet.') Die Zunge kräftie, etwa S mm. breit bei 
einer Höhe von etwa 5,5 mm.: die Cutieula-Bekleidung derselben, wenigstens vorn, nicht 
viel dünner als an der Lippenscheibe, von derselben Beschaffenheit und Farbe. Die Ras- 
pel die Ränder der Zungenkluft nieht überschreitend, von braungelber Farbe; in der- 
selben kamen nur 12 Zahnplattenreihen vor.°) Unter dem Raspeldache und in der Ras- 
pelscheide kamen, etwa wie bei der vorigen Art, noch 17 entwickelte und zwei unent- 
wickelte Reihen vor. Die Gesammtzahl der Reihen betrug somit 31. Der mittlere Theil 
der Raspel war sehr breit, nackt; gegen hinten verschmälerte sich der Abstand zwischen 
den Seitentheilen der Raspel allmählige. Die Zahnplattenreihen enthielten hinten an 
der Zunge und weiter gegen hinten 33 Zahnplatten. Die Zahnplatten der Raspelscheide 
im Ganzen hell kastanienbraun; sonst in den diekeren Parthieen (dem Körper) braungelb, 
in dem Haken fast farblos. Die Grösse der Zahnplatten ist im Ganzen bedeutend; sie 
nahm in jeder Reihe durch die 6—7 innersten Zahnplatten allmählig zu, hielt sich dann 
durch den grössten Theil der Reihe unverändert, um durch die S—9 äussersten wieder 
abzunehmen. Die Länge der Grundfläche der innersten Zahnplatten betrug (hinten an der 


Zungenwurzel) 0,14—0,17—0,2—0,22—0,25—0,26—0,28—0,3; die der äussersten war wie- 


._t 


der 0,14, der folgenden 0,22 u.s. w. Die Höhe der ersten (Fig. 15) Zahnplatte (von dem 
Hinterende des Grundtheils bis an die Hakenspitze) betrug etwa 0,17, die der zweiten 
0,23, der dritten 0,31, der vierten 0,42, der fünften 0,45 und der folgenden beiläufig 
0,49—0,5 mm.; die der äussersten belief sich meistens auf 0,15, die der folgenden auf 
0,28—0,4 u. s. w. Die Form der Zahnplatten (Fig. 17—20, 1) ist im Ganzen wie bei der 
vorigen Art. Die Grundfläche ist nicht (Fig. 19) breit, verhältnissmässig besonders stark 
an den innersten Zahnplatten (Fig. 16) ausgeprägt; das Hinterende derselben (Fig. 16) ist 
gerundet; der äussere Theil der oberen Fläche erhebt sich als ein zusammengedrückter, 
gerundet-winkeliger Kiel (Fig. 19, 2); von dem Ende desselben schiesst oft wie ein starker 
Dorn hervor (Fig. 18, 20) und an dem Hinterende des Grundtheils der Zahnplatte prä- 
sentirt sich in gewissen Stellungen jener und die Kante der Grundfläche als zwei Spitzen, 
in der Art, dass die Zahnplatte in dem Vorderende dann wie gekerbt aussieht (Fig. 18, 
20, 1). Der etwas gegen innen gerichtete Haken (Fig. 15, 16, 2, 3) ist bei dieser Art 
mehr winkelig als bei der K. rubescens und seine Spitze weniger stumpf. Die Form 
der ersten Zahnplatte (Fig. 15, 16, 3a) ist sehr abweichend, mit eigenthümlicher Ein- 
kerbung des Rückens, ohne deutliche Dentikel-Bildunge an dem Haken. Die äussersten 
Zahnplatten weniger schlank als bei der vorigen Art (Fig. 21). 

Die Speicheldrüsen eine langgestreckte, bräunliche, flockige Masse an der Hin- 
terseite des Schlundkopfes und hinter demselben bildend. 


Die Speiseröhre (wie auch ihre Schlundöffnung) ziemlich (bis 7 mm.) weit, etwa 


1) Vgl. Journ. d. Mus. Goperrroy. Heft VI. 1574. Taf. II. Fig. 20 (Casella atromarginata). 
2) Die vorderste Zahnplattenreihe zeigte S—7 Zahnplatten, die folgende 25—23 und die Zahl wuchs dann schnell 
gegen hinten. 


422 


2,5 Cm. lang; an der Innenseite starke, auswendig durchschimmernde Längsfalten. Der 


en 


lagen wie gewöhnlich. Der Darm im Ganzen (bis an den Grund der Analpapille) etwa 
5.5 Cm. lang; die Innenseite mit zahlreichen und ziemlich starken Längsfalten. — In der 
Verdauungshöhle unbestimmbare thierische Masse, worin ziemlich viele Zahnplatten, denen 
der Zunge ganz ähnlich und von dieser wahrscheinlich losgerissen. 

Die Leber etwa 3,5 Cm. lang bei einer Breite (vorne) von etwa 2 und einer Höhe 
(ebendaselbst) von beiläufig 1,4 Cm. Das Vorderende wie bei der vorigen Art, und so 
auch ihre Kluft, und im Ganzen die Beschaffenheit des Organs. — An die Oberfläche der 
Leber, dieht an dem Pylorus-Ende des Darmes tritt das obere Ende des gestreckt - birn- 
förmigen, gelblichen, etwa 4 mm. langen „Pancreas*; die Innenseite der nicht dieken 
Wand desselben zeigte kleine unregelmässige Vertiefungen: in dem eelblichen Inhalt unter 
der Loupe eine Menge von weissen Punkten (die auch überall in der Leber vorkommen), 
welche sich unter dem Mikroskope als eine Masse von scheibenförmigen, gelblichen, mehr- 
schichtigen Körperchen‘ mit einem Durchm. bis 0,045 mm. zeigen. Die Innenseite des 
Ganges, der kürzer als die Blase war, mit feinen Längsfalten. 

Das Herz wie gewöhnlich; die gelbe schlaffe Kammer 12 mm. lang: die atrio- 
ventrieulären Klappen sehr stark. — Die Nierenspritze melonförmig, von etwa 4,5 mm. 
Längsdurchm., von braunlichgrauer Farbe, die Falten der Innenseite stark. Der Gang 
ziemlich stark, etwa so lang als die Spritze: in demselben ähnliche Vegetationen, wie sie 
von Hancock bei Tritonia Hombergi und bei Hexabranchus gloriosus') und von mir bei 
Miamira nobilis gesehen °) sind. — Die Verhältnisse der Blutdrüse an der oberen Seite 
des Schlundkopfes liessen sich nicht genauer bestimmen (und ebenso wenig bei der vori- 
gen Art). 

Die Zwitterdrüse in gewöhnlicher Art das Vorderende und die obere Fläche 
der Lebermasse bekleidend. Der Zwitterdrüsengane in gewöhnlicher Weise ihre braun- 
liche Ampulle bildend, die im Ganzen eine Länge von etwa 2 Um. bei einem Durchm. 
bis 1,5 mm. hatte. — Die vordere Genitalmasse gegen 2 Cm. lang bei einer Höhe 
von 13 und einer Dieke bis 12 mm. Die Lageverhältnisse der auf derselben ruhenden 
und mit ihr verbundenen Organe wie bei der vorigen Art. Die Spermatothek kugel- 
förmig, von etwa 10,5 Durchm., mit verfetteter Zellenmasse und Detritus gefüllt; die 
Spermatocyste gelblich, etwa 4,5 mm. lang, kurz-wurstförmig, mit Samen erfüllt; der 
Kopf der Zoospermen ziemlich stark, bis etwa 0,009 mm. lang. Die Schleimdrüse 
etwa wie bei der vorigen Art; mit ihrem Gange schien eine besondere, dieke, bräunliche, 
ziemlich grosse, bis etwa 7 mm. lange Drüse in Verbindung zu stehen, deren starker, weiss- 
licher Ausführungsgang (Fig.4b) sich an eine neben der Vulva liegende, etwa 1,25 mm. 
hohe, kurz kegelförmige Papille (Fig. 4a) fortzusetzen schien, deren Hals wie grob-canellirt 


1) Vgl. Hancock, on the structure and homologies of the renal organ. Trans. Lian, Soe. XXIV. 1864. p. 516. Tab. 54. 


Or 


Fig. 5g, Tab. 56. Fig. 3. 
2) Vgl. Journ. des Mus. Goperrroy. Heft VIII. 1875. p. 62. Taf. VIII. Fig. 25. 


423 


war. Der Samenleiter sehr lang (Fig. 22a). Der (zurückgezogene) Penis schien kürzer 
als bei der vorigen Art; die Stachelscheide etwa wie bei dieser. Die ganze Länge des 
fast glasklaren Stachels belief sich (Fig. 22b) auf etwa 2,7 mm., von denen nur die 
äussersten 0,28 aus der Scheide hervorragten (Fig. 23a); der Durchm. am Grunde des 
hervorgestreckten Theils betrug etwa 0,06, hinten in der Scheide 0,22 mm. Die Beschaf- 
fenheit schien sonst ganz wie bei der K. rubescens, so auch die Natur der zwei Blätter 


des Stachels. — An die Vagina so wie an den Penis-Sack heften sich starke Muskel. 


3. K. annuligera, Bow. n. sp. 


Color fundamentalis pallescens; supra areis nigris et nigro-punctatis; rhinophoria 
sieut foliola branchialia nigra. 


Dentes linevales illis K. gigantis sat similes, exteriores attamen minus eurvati. 
Hab. M. philippinense et palaense (Samar, Aibukit). 
Taf. XLI. Fig. 1; t. LII. Fig. 3—16. 


Von dieser Art wurde von SEMPER im Jahre 1862 bei Aibukit ein «rösseres 
Exemplar gefischt; über dasselbe fehlen Notizen, aber eine nach dem lebenden Thiere 
an Ort und Stelle ausgeführte Zeichnung liegt vor. Früher hat SEMPER im Jahre 1862 
bei Samar ein kleineres Individuum gefunden, ') so wie die Art, SEMPER zufolge, in diesen 
Gegenden „ziemlich gemein“ sein soll. 

Der Abbildung zufolge hat das lebende Thier eine Länge von 8 Cm. bei 
einer Breite bis über 5,5 Cm. „ehabt; oft soll dasselbe aber, SEMPER zufolge, „die 
dreifache Grösse der Abbildung“ erreichen. Die Farbe des Rückens ist der Abbil- 
dung zufolge hell gelblich gewesen, mit grossen und kleineren schwarzen Ringen, deren 
Bezirke mehr oder weniger schwarz punktirt waren; die Rhinophorien so wie die 


Blättchen der Kiemenblätter schwarz. — Die Länge des in Alkohol bewahrten, gut 


5} 


erhaltenen, grösseren Individuums betrug etwa 5,3 Cm. bei einer Breite bis 3,3 Um. 


und einer Höhe bis 18 mm.; die Breite der Fusssohle bis 17, die des Rückensebrämes 
bis 14 mm.: die Länge der Tentakel war 5, die Höhe der (zurückgezosenen) Rhino- 


phorien 3,5 mm., von denen die 2,75 auf die Keule kam. Bei dem kleineren, auch sehr 


wohl eonservirten Individuum betrugen dieselben Maasse 19—13—6—3,5—6—2 mm.; die 
Höhe der Keule der Rhinophorien war beiläufig 1,2 mm. Die Farbe war bei dem 
orossen Individuum schmutzig - weisslich, bei dem kleineren gelblich. An dem Rücken 
kamen in einer nicht orossen Anzahl (bei dem kleineren etwa 17) sphärische Erhaben- 
heiten vor (deren Höhe bei dem grossen Individuum bis 2,5 mm. betrug), welche sich 
als schwarze Ringe präsentiren, deren Diam. bei dem grossen bis beiläufig 11, bei dem 


kleinen bis fast 5 mm. betrug; die grössten fanden sich auf der Mitte des Rückens; die 


1) Wo sich keine besondere Angaben finden, beziehen sich die untenstehenden Erläuterungen auf das grössere Individuum. 


424 


Ringe waren aus dicht stehenden schwarzen Höckerchen gebildet, und solche kamen in 
grösserer oder kleinerer Menge zerstreut auch innerhalb der Ringe vor und gaben den 
umschriebenen Stellen ein schwarz punktirtes Aussehen. Die Ringe des Mantelgebrämes 
schimmerten mehr oder weniger deutlich an seiner Unterseite hindurch. An der oberen 
Seite des Fusses neben dem Rande kamen ganz ähnliche, im Ganzen nur etwas kleinere 
und weniger hervorragende Ringe sparsam vor. Die Spitze der Tentakel schwarz, die 
Keule der Rhinophorien schwarz; die Kiemenblätter an der Rhachis weisslich, sonst 
schwarz. Die Furche im Vorderrande des Fusses ziemlich dunkel schmutziggelb so wie die 
untere Seite der oberen Lippe des Randes. 

Die Form des Körpers im Ganzen länglich oval. — Der Kopf wie gewöhnlich. 
Die Tentakel, wie gewöhnlich, schlank, fingerförmig, am Ende zugespitzt. Die Rhino- 
phoröffnungen nicht hervorstehend; die Keule der Organe mit etwa 30 Blättern. Der 
Rücken wie gewöhnlich, das Gebräme weniger dünn und. schlaff als bei den vorigen 
Arten: die obere Seite desselben und die des Fusses in gewöhnlicher Weise fein-chagrinirt, 
die untere Seite des Mantelgebrämes wie bei der K. gigas. Der Rand der Kiemenhöhle 
bis 3,5 mm. hoch: die Kieme aus 6 Blättern gewöhnlicher Art gebildet, die eine Höhe 
bei dem kleinen Individuum bis 2, bei dem grossen bis 11 mm. erreichten. Die Anal- 
papille (Fig. 3a) etwa 2,5 mm. hoch, oben sehr schief (vorwärts) geschnitten, an ihrem 
Grunde vorne und rechts die runde Nierenpore (Fig. 3b). — An gewöhnlicher Stelle der 
niedrigen Seite die Genitalöffnungen mit einem etwas (3,5 mm.) herausgestülpten Organe 
(s. unten); dicht hinter demselben die Oeffnung des Penissackes und die Vulva und unter 
jener die Oeffnung des Schleimdrüsenganges. Der Fuss wie gewöhnlich, die Furche im 
Vorderrande aber weniger weit gegen hinten verläneert. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. 

Das Uentrainervensystem schien wie bei den anderen Arten zu sein. Die grossen 
Ganelien waren diek: die cerebralen grösser als die visceralen und in der Quere liegend; 
die pedalen in der Vertiefung zwischen beiden, etwa so gross wie die visceralen; die 
Oberfläche der Ganglien grobknotie. Die buccalen waren nur durch eine sehr kurze 
Commissur mit einander verbunden. Die gastro-oesophagalen Ganglien etwa '/; der Grösse 
der vorigen betragend, kurzstielie, mit einer sehr grossen Zelle, einer mittelgrossen und 
mehreren kleinen. 

Die Augen und die Ohrblasen wie gewöhnlich; die letzten von einer sehr 
grossen Menge von Otokonien erfüllt, die theilweise nur einen Diam. von 0,0035 mm. 
hatten. Die Blätter der Rhinophorien waren (unter dem Lager von Pismentzellen) 
durch senkrecht an den freien Rande stehende Stäbehen in gewöhnlicher Weise abgesteift. 
Die Tentakel mit glatter Oberfläche, in der Vertheilung der Stäbchen mit der Unter- 
seite des Mantelgebrämes übereinstimmend. — Die Haut im Ganzen wie bei den anderen 
Arten, ihre Stäbchen aber überhaupt wohl etwas stärker erhärtet. Die Höckerchen des 


Rückens in ganz ähnlicher Weise abgesteift, eine Höhe bis etwa 0,28—0,4 mm. erreichend, 


I 


425 


an der Spitze meistens schwarzbraunlich pigmentirt; in den schwarzen Ringen und inner- 
halb derselben war diese Pigmentirung viel stärker und viel mehr verbreite. An der 
Unterseite des Mantelgebrämes war der Bau der Haut wie bei der vorigen Art; in der 
Fusssohle kamen Stäbchen in reichlicher Menge vor, die obere Seite des Fusses mit 


äusserst zahlreichen Höckerchen gewöhnlicher Art. 


Die Mundröhre bei dem grossen Individuum etwa 7,5 mm. lang; die Breite 
hinten 6, vorne 3,5 mm.; die Höhe etwas geringer; die Farbe gelblich- weiss, an der 
Innenseite mit sparsamen, länglichen, schönen, schwarzen Flecken; die Retraetoren sehr 
stark. — Der Schlundkopf bei jenem 6,5 mm. lang bei einer Höhe bis 6,5 und einer 
Breite bis 5,5 mm.; bei dem kleinen betrugen dieselben Maasse 4—3,25—2,5 mm.; die 
Raspelscheide hinten an der Unterseite stark hervortretend, aufwärts gekrümmt. Die 
dicke, weisse, einfache Cutieula-Bekleidung der Backen an der Lippenscheibe etwas ver- 
diekt. Die Zunge breit, mit tiefer Kluft; die Raspel braun und gelb schillernd, mit 
10—11 Zahnplattenreihen; weiter gegen hinten kamen in der Scheide noch 20—10 ent- 
wickelte und 2 unentwickelte Reihen vor; die Zahl derselben betrug somit in Allem 
32—23. Die vordersten 3—4 Reihen waren ziemlich incomplet; die Zahl der Zahnplatten 
betrug bei dem grössern Individuum hinten an dem Zungenrücken 29—30 und weiter 
gegen hinten bis 35—36; bei dem kleineren fanden sich vorne 25, hinten 29 Platten. 
Der Grundtheil der Zahnplatten ist von Bernsteinfarbe, der Haken sehr hell gelblich. 
Die Höhe derselben betrug (bei dem grossen Individuum) bis etwa 0,37, die Länge der 
Basalplatte auch bis 0,37 mm.; die Basalplatte der ersten Zahnplatte hat aber nur eine 
Länge von beiläufig 0,2 mm., die der äussersten von 0,16—0,2 bei einer Höhe bis 0,16 mm. 
Die Form der Platten (Fig. 11—13) ist wie bei den anderen Arten, der bei der K. gigas 
am Nächsten kommend, mit den Verhältnissen von welcher die erste Platte (Fig. 5, 7, 9) 
auch am Meisten übereinstimmt; die äussersten (Fig. 4) sind im Ganzen weniger gebogen. 
Bei dem kleinen Individuum waren die inneren Zahnplatten (Fig. 13) von ungewöhnlich 
einfacher Form. Unregelmässiekeit in der Form der ersten Zahnplatte (Fig. 10) kam auch 
bei dem anderen Individuum nicht selten vor. 

DieSpeicheldrüsen, wie bei den anderen Arten, gestreckt, bandförmig; wenigstens 
die eine erstreckte sich an der Unterseite der Schleimdrüse zurück; die Ausführungsgänge 
sehr kurz. 

Die Speiseröhre etwa 14 mm. lang, weit; der Magen wie gewöhnlich; der Darm 
weit, etwa 27 mm. lang. Die Verdauungshöhle leer, nur durch ihre ganze Länge hier 
und da weisse, kugelrunde Polythalamien zeigend. 

Die hintere Eingeweidemasse (Leber) etwa 16 mm. lang bei einer Breite von 14 


und einer Höhe von 10 mm.; gelblich-grau; die obere Seite gewölbt, die untere in ihrer 


1) Nur (hinten) in der Scheide war auch der Haken stark gelb, so wie die Farbe der Zahnplatten hier wie gewöhnlich 
im Ganzen stärker. 
Semper, Philippinen II, ıt (Bergh, Kentrodoris). 6l 


426 


grössten Länge (wegen der vorderen Genitalmasse) ausgehöhlt; das Hinterende abgestutzt, 
das Vorderende ausgerandet (und wie die untere Seite ausgehöhlt); die Oberfläche der 
Leber (mit Ausnahme der Aushöhlung) durch Querfurchen lappig, und die Lappen knotig. 
— Die Gallenblase kleiner als bei den anderen Arten. 

Das Pericardium und das Herz wie gewöhnlich; die Kammer etwa 5,5 mm. lang. 
Die Nierenspritze kurz-birnförmig, 2,25 mm. lang, mit etwa 1% starken und zwischen 
geschobenen feineren Fältchen; der Gang stark, ziemlich lang. 

Die gewöhnliche (gelbliche) Blutdrüse trat hier sehr deutlich hervor; die vordere 
Masse derselben deckte die obere Seite des Schlundkopfes von dem Centralnervensystem 
bis an das Vorderende der Mundröhre, wo sie sich seitwärts verbreitete; die Länge der- 
selben betrug 7 mm. bei einer fast durchgehenden Breite von 1,5 mm. Die hintere Masse 
hinter den Ganglien war kürzer und dicker, in der Quere liegend. 

Die Zwitterdrüse von gewöhnlichem Baue, mit grossen Eierzellen und ent- 
wickelten Zoospermen. — Die vordere Genitalmasse etwa 10 mm. lang bei einer 
Höhe von 5 und einer Breite von etwa 11 mm.; an der oberen Seite, links, die (etwa 
16 mm.) lange, nicht sehr (bis 1 mm.) dicke, gelblich-weisse Ampulle des Zwitter- 
drüsenganges, an der linken und oberen Seite der Eiweissdrüse ruhend; vor der letzten 
und links die grosse Samenblase; zwischen dieser und dem Penis der in der Quere liegende 
Knäuel des Samenleiters. Der Samenleiter ist sehr lang und dünn, bildet erst den er- 
wähnten, etwa 7 mm. langen dichten Knäuel, aus dem die Fortsetzung des Ganges weiter 
gegen aussen hervorgehend mehrere Windungen bildet, die etwas verschmälert (Fig. 15 aa) 
sich bis an den Penis fortsetzen; die erste Strecke ist wie gewöhnlich mehr diünn-, die letzte 
mehr dieckwandig. Der (Fig. 15d) unausgestülpte Penissack war gelblich-weiss, etwa 8 mm. 
lang, ziemlich dünnwandig, mit feinen Falten der Innenseite. Von dem Boden des Sackes 
ragte der Penis (Fig. 15b) etwa 2 mm. hervor; und aus demselben auch der Stachel etwa 
0,27 mm. Der Penis war conisch, etwas gelblich pigmentirt; der Stachel desselben ver- 
längerte sich gegen hinten (Fig. 15c) fast durch die ganze Länge des Penis, war von 
sehr hellgelblicher Farbe; der Querdurchmesser bis 0,06 mm. betragend, an der Spitze 
nur 0,0127 mm.; er schien (Fig. 16b), wie gewöhnlich, aus zwei Blättern zu bestehen, 
von denen das eine ein wenig kürzer als das andere war, die Structur beider schien die- 
selbe fein-streifige zu sein; weiter gegen hinten in dem Penis zeigt sich die streifige 
Structur, wie bei den zwei anderen Arten, auch wie spiralig gedreht (vgl. Taf. L. Fig. 3, 22). 
Die grosse, fast kugelrunde, gelb-grauliche Samenblase (Fig. 14a) war von einem Diam. 
von etwa 5 mm., prall erfüllt von moleculärer und verfetteter Zellenmasse, so wie mit 
sehr feinen Zoospermen. Von der Blase gingen die gewöhnlichen zwei Gänge aus; der 
eine (etwa 10 mm.) lange (Fig. 14bb) bildet unten die Vagina, die sich neben dem 
Penissacke öffnet und in ihrem untersten Theile Längsfalten zeigt, so wie einen kurzen, 
eichelförmigen, stark schwarz pigmentirten, etwa 0,37 mm. hohen Höcker von cellulärem 


Baue; der andere dünnere und kürzere Gang (Fig. 14de) verbindet sich wie gewöhnlich 


427 


mit der Schleimdrüse (und dem Oviduct), nimmt aber an seinem unteren Viertel den 
kurzen Gang der wurstförmigen, etwa 5,5 mm. langen (Fig. 14c) Samenblase auf, welche 
mit reifem Samen gefüllt war. — Vor der letzt erwähnten Samenblase fand sich eine 
(Fig. 14 f) schmutzig gelbliche, abgeplattete und unregelmässig quadratische Drüsenmasse 
von etwa 5,25 mm. Länge bei einer Dicke von 2,5 mm.; die Drüse schien mit der 
Schleimdrüse innig verwachsen; sie enthielt eine ausgedehnte, abgeplattete Höhle. Der 
Ausführungsgang ging aus dem unteren Theile hervor, war dünner, aber kaum länger 
als die Vaeina, weisslich (Fig. 14); hier endigte sie an dem untersuchten Individuum auf 
einer herausgestülpten, im Rande wie gekräuselten Papille von etwa 1 mm. Diam. (Fig. 14h), 
die central durchbohrt war. — Die Schleim- und Eiweissdrüse bildete eine un- 
regelmässig-viereckige Masse von etwa 6 mm. Länge und Breite und von bis 4,5 mm. 
Dicke; in ihrer Mitte lag die braungraue Eiweissdrüse; das Uebrige war von der gelben 


und grauen Schleimdrüse gebildet; der Ausführungsgang ziemlich kurz. 


ur at: EEE 
Br Ma Het hi re 
bl N san HE | Eur“ art Kr 17; Be u 
va MARROR NH, DAUER I ein ONE r HInE tz gr 


- [* Pr 2 d ’ Y 0 i u + 
t IE 2 ei if PAYT, I N u ah mi ie Hut “N I bi R 
Je ar 7 j BELT, ug Be als mE RT Koyer , 2 Er vi je 
. j j j ” u 
ur E07 Rene For IE wa): Eu , & were Narr un ». 


ih AV! | 2ER IE H TIL AT pr NDR en 


2 idee (wein. nd gr 


ze I jr j eye TEIEDT a N ui She: ne 
Ya L; ' rn. f A jr ‚ A { b Lin F 2: hi 
R REN 0 h ‚ ei PEREISPTE is un it Pi art ur ve ur 


i ; ı u | 4° 24 on e " Ki ale: N N R 


= 


ORODORIS, Ban. 
Orodoris, BGH. Journ. des Mus. GODEFFROY. Heft VIII. 1875. p. 67. 


Nothaeum ceirciter ut in Miamiris, supra carinatum, costis transversalibus; sed 
velum frontale et caudale sicut lobı laterales infra lamellati desunt. Folia branchialia 
tripinnata. Podarium sat angustum. 

Indumentum aperturae oralis sieut in Miamiris. Lingua ut in Miamiris, sed rha- 


chide (dentibus spuriis) indurata. 


Die Gattung wurde vom Verf. (1575) aufgestellt, um eine neue Form von Doriden 
aufzunehmen. 

Diese Thiere scheinen mit den Miamiren nahe verwandt; sie zeigen denselben 
cancellaten Bau des Rückens, das Stirn- sowie das Schwanzsegel fehlen aber und 
ebenso die an der Unterseite Jamellirten Seitenlappen des Mantels. Der Fuss ist 
etwas breiter als bei den Miamiren. — Die Lippenraspel ist wie bei den Miamiren, 
so auch die Zungen-Bewaffnung, nur ist die Rhachis-Parthie stärker erhärtet (falsche 
Zahnplatten) und bildet eine unterbrochene mediane Leiste. In der Haut kamen, eben 
auch wie bei den Miamiren, keine erhärtete Zellen vor. 

Von dem Geschlechte scheint bisher nur die untenstehende Art aus dem philippi- 
nischen und stillen Meere bekannt zu sein. 


I.  Orod. mıamirana, BcH. 
ec p2 62. 
Oe. paecifie. (Tahiti), philipp. (Zamboanga). 


Orodoris miamirana, Bon. 
Verel. 1. e p. 67 1. Tat WEL Rio. 3—3; Taf.. X. Fig. 9-20. 


Color fundamentalis supra e prasino, coeruleo et griseo varius,. ocellis brunneis 
glauce pupillatis et tubereulis albescentibus. Pallium flavescente marginatum; infra aeru- 


ginosum maculis albescentibus ubique ornatum. Rhinophoria brunnea lamellis albide 


Semper, Philippinen II, ır (Bergh, Orodoris). 64 


maculatis; os et tentacula aeruginosa; branchia flavescens. Latera corporis e purpureo 


brunnea, maculis caeruleis. Podarium prasinum. 


Hab. M. philipp. (Zamboanga). s 


Von dieser schönen Art hatte ich, auf das von GARRETT aus Tahiti dem Museum 
GODEFFROY geschickte dürftige Material gestützt, eine anatomische Untersuchung ausge- 
führt, als ich unter den von SEMPER im philippinischen Meere (bei Zamboanga) einge- 
sammelten Doriden ein grosses Individuum derselben vorfand, welches auch anatomisch 
untersucht wurde; die mit den früheren übereinstimmenden Resultate wurden an oben 
(l. e. p. 70— 71) angeführter Stelle veröffentlicht, auf welche hier hingewiesen wer- 
den muss. 


PLOCAMOPHERUS, Lrvck. 


Plocamopherus, LEucK. RÜrpEL, Atl. zu der Reise im nördlichen Africa. Neue 
wirbellose Thiere von RÜPPEL u. F. S. LEUCKART. 1828. p.17. 
—  Voıst in Cvv., Das Thierreich. III. 1834. p. 117. 
— —  ALDER and Hanc., nudibr. moll. part VII. 1855. app. 
PREIS. 
Plocamophorus, — ALDER and Hanc., Trans. zool. soc. V. 1866. p. 132. 
—_ — — Trans. Linn. soe. XXIV. 1864. p. 516. 
plo5521.2. 
Plocamoceros, —  Cuv. R. anım. 2de ed. III. 1830. p. 52. 
_- —, GEAy, list. Proc. 7001. soc. 1847. p. 1692. 
-- — —  figg.-of moll. anım. IV. 1850. p. 105. 


»lo) 
— — —.. guide. I. 1857. p. 215. 
Plocamocerus, -— Du. Diet. unıy. d’hist. nat. X. 1847. p. 277. 


Peplidia, Lowe. Proc. zool. soc. X. 1842. p. 51—59. 


Histiophorus, Pease. Proc. zo0l. soe. 1860. p. 36. 


Velum frontale magnum, semicirculare, margine anteriore appendieibus frondosis. 
Rhinophoria retractilia; tentacula applanata, faleiformia. Latera dorsi appendicibus majori- 
bus 2—3, latera eorporis appendieibus instructa. Cauda eompresso-triquetra, supra eristata. 
Branchia non retractilis; trifoliata. Podarium sat angustum, sulco anteriore lamellis instructo. 

Lamellae labiales diseretae duae. Rhachis edentula, pleurae pluri-vel multo-dentatae. 


Spieulae eutaneae nullae. Penis armatus fere ut in Doriopsidibus. 


Die Gattung wurde (1528) von LEUCKART aufgestellt und für seine Zeit ganz gut 
characterisirt.') Der Geschlechtsname (der oft auch Ploecamophorus geschrieben und 
RÜPPEL zugeschrieben worden ist) wurde von UUVIER durch Versehen in Plocamoceros 
verändert, welche Benennung sich durch die französische, so wie zum grössten Theile 
auch durch die englische malacologische Literatur fortgepflanzt hat. Das von LowE viel 
später (1542) aufgestellte Geschlecht Peplidia ist mit dem Plocamopherus identisch ; 


ebenso die Histiophoren (!) von dem Hrn. PrAsE. Die Kenntniss dieser Thierform 


1) „Corpore nudo, elongato, doridiformi; dorso convexo; ore simplici, infero, utrinque tentaculis armato;, in margine ante- 
riore supra oris aperturam tentaculis pluris ramosis, in corporis superfieie anteriore duobus aliis tentaculis retractilibus; ano in 
medium dorsi posito; branchiis ramoso-pinnatifidis eircumdato; aperturis genitalibus in latere dextro.“ 

64* 


432 


stand sonst ganz auf demselben Standpunkte wie zu LEUCKART’S Zeiten und erst in neuerer 
Zeit (1864, 1866) ist dieselbe durch zwei Untersuchungen von HANcocK etwas erweitert 
worden. Während eines Aufenthaltes in Berlin im Jahre 1868 sah ich im dortigen Mu- 
seum 2 Individuen eines (neuen) Plocamopherus, von denen das eine mir freundlich zur 
anatomischen Untersuchung überlassen wurde; die Kenntniss dieser Geschlechtsform ist 


dadurch fernerhin etwas ergänzt worden. 


Das Genus ist von den vielleicht nächststehenden (Triopa, Euplocamus, Kalinga) 
ziemlich stark unterschieden. — Der Kopf ist in ein grosses Stirnsegel verwandelt, dessen 
Vorderrand baumartige verästelte Anhängsel trägt. Die Tentakel sind ziemlich gross, 
platt; die Rhinophorien stark, retraetil, geblättert. Der Rücken trägt auf jeder 
Seite einige (2—3) starke, kurz verzweigte Anhängsel, und kleinere ähnlicher Art 
kommen an den Seiten des Körpers vor; fast in der Mitte der Rückenlänge steht die 
3 (5)') blätterige nicht zurückziehbare Kieme. Der Schwanz ist oben mit einer 
(grossen) Flosse versehen. Der Fuss ist ziemlich schmal, die Furche des Vorder- 
randes (wahrscheinlich immer) fein lamellirt. — In dem Innenmunde kommt jederseits 
eine gesonderte, starke Lippenplatte vor. Die Raspel ist ohne Mittelzahnplatte, die 
Seitenzahnplatten nicht sehr zahlreich. Die Haut ist ohne Spikeln. Der Penis ist be- 


waffnet, fast in derselben Art wie bei den Doriopsiden. 


Diese Thiere sind bisher nur in den wärmeren Meeresgegenden gefunden. Sie sind 
mit Hülfe des Stirnsegels und der Flosse schwimmend gesehen,’) kriechen sonst auch an 
Korallen (LEUCKART) oder Steinen (LOwE) herum; LowE hat (l. e. p. 53) sie stark phos- 
phoresciren gefunden und hat sie im Laufe der 6 Wochen, durch welche er das Thier 
lebend bewahrte, 3 Mal (mit Zwischenräumen von 10—14 Tagen) eine lange, schmale, 
bandförmige („bandwurmartige*) gelbe Eierschnur absetzen sehen. 


Von dem Geschlechte sind bisher nur die untenstehenden Arten bekannt: 


1. Pl. ocellatus, LEUCK.?) 1. c. 
Hab. M. rubrum (Tor). 
2. — maderae (Lowe). 
Peplidia Maderae, LOwE. 1. e. 
Hab. M. madero-atlant. 
3. — Tilesii, Ben. n. sp. 
Hab. Oe. pacifie. occid. 
4. — maculatus (PEASE). 
Hab. Oec. pacifie. 


1) Vergl. Lowe, 1. c. p. 52. 

2) Vergl. besonders Lowe, 1. c. p. 52; Pease, 1. c. p. 36. 

3) „Colore umbrino, ocellis dorsi sulphureis, papillis conieis in utroque dorsi latere, per longitudinem positis, postice 
pinnula in dorsi medio longitudinali.“ Levex. 


435 


5. Pl. imperialis (AnGas).') 
? Pl. naevatus, ABRAHAM. Ann. mgz. n. hist. 4 S. XVII. 
| 1876. p. 139. pl. VI. £. 4—4a. 

Hab. Oe. pacifie. 

ceylonicus, (KELAART) ALDER et Hanc. 

Hab. M. indie. 


[er] 


Plocamoph. Tilesii, Ber. n. sp. 


? — Atlas zu KRUSENSTERNS Reise um die Welt. 1814. Tab. LXXXVIII Fig. 7, 


8, 10 (sine nomine, non descripta). 
Hab. M. japonicum (v. MARTENS). 
Taf. LII. Fig. 17-27; T. LIIL. Fig. 14. 


Die von v. MARTENS im Febr. 1861 bei Nangasaki in 2 Exemplaren gefundene 
Form wird sich vielleicht als mit dem von Tırestus im Atlas zu KRUSENSTERNS Reise 
gezeichneten Thiere identisch erweisen. 

Den Notizen und leichten Skizzen von v. MARTENS zufolge hat die Länge des 
lebenden Thieres 9—11 Um., die Höhe des Körpers an der Mitte des Rückens c. 2, 
an der Schwanzflosse ce. 2,5, die Breite des Kopfsegels bis etwa 4,5 Cm. betragen. Die 
Grundfarbe scheint denselben zufolge im Ganzen blass braungrau, dunkel purpur- 
braun und goldgelb gefleckt. Das Purpurbraune findet sich in kleinen Tüpfeln, die bald 
einzeln, bald dicht zusammen stehen und dadurch grössere und bestimmt begrenzte Flecken 
bilden, so namentlich ein die Spitze nach vorne kehrendes Dreieck und ein ähnliches nicht 
scharf geschiedenes, mit der Spitze nach hinten, zwischen den Rhinophorien; ferner je einen 
länglichen Flecken seitwärts am vorderen Theil des Rückens, und endlich mehrere an 
den Seiten des Schwanzes mit der Flosse. Das Goldgelbe zeigt sich in grösseren, rund- 
lichen Tüpfeln, welche nie dieht bei einander stehen und am Rande des Kopfsegels, so 
wie an den Seiten des Körpers zahlreicher sind. Die Anhängsel des Kopfsegels sind von 
der blassgrauen Farbe des Körpers, aber an ihren Seiten zeigen sie gelbe und purpur- 
braune Tüpfel, unregelmässig vertheilt. Die Keule der Rhinophorien dunkelpurpurbraun, 
an der Spitze weiss mit dunkeln Punkten. Die drei Seiten-Appendices des Rückens mit 
weisser Spitze.) 

Die Länge des von mir näher untersuchten, in Alkohol bewahrten, sehr 
stark ceontrahirten und etwas verdrehten Individuums belief sich nur auf 4,5 Cm.; 
die Höhe in der Mitte des Rückens auf 2 Cm., durch die Flosse hinauf bis zu 14 mm. 
(wovon die Hälfte auf die Flosse selbst kam); die Breite des Thieres war an der Mitte 


1) Journ. de econchyl. 3 S. IV, 1. 1864. p. 59. pl. V. £. 7. 
2) Diese Art unterscheidet sich also schon in Farbe auffallend von der Pl. ceylonicus. 


454 


seiner Länge 2 Cm., die des Kopfsegels etwa 22 mm.; die Breite des Fusses betrug (in 
der Mitte seiner Länge) bis zu 16 mm. — Von der früheren Farbenpracht war Nichts 
übrige. Die Grundfarbe war hell röthlich-bräunlich grau; mehr oder weniger dicht ge- 
drängte dunkelbraune Punkte kamen an dem vorderen Theile des Kopfsegels, in einem 
Bogen am Grunde der Kieme (besonders seitwärts) und an dem Schwanze mit der Flosse 
vor; ähnliche Punkte zeigten sich an den hinteren Rückenfortsätzen, so wie an dem Schafte 
der Kiemenblätter (die selbst graufarbig waren). Schwach gelbliche Punkte zeigten sich 
an dem Rande des Kopfsegels, so wie hier und da an dem Rückenrande und an den 
Seiten. Die Anhängsel des Rückens und der Seiten waren von weisslicher Farbe, so wie 
auch der Fussrand, während die Sohle von etwas dunklerer röthlich-grauer Färbung war. 
Die Keule der Rhinophorien hell grünlichgrau, der Stiel bräunlich. 

Das Thier ist den Skizzen v. MArTENS’s zufolge von kräftiger Form, vorn wegen 
des Segels breit, hinten vermittelst der Schwanzflosse hoch. — Der Kopf ist gross, in 
den Skizzen v. MArTEns’s etwas mehr als Y,—'/, der ganzen Körperlänge betragend; an 
dem in Alcohol bewahrten Thiere etwa '/, derselben ausmachend. Die obere Fläche geht 
schräg vorwärts gegen den Rand des ziemlich breiten Stirnsegels ab, dessen Vorder- 
rand schön gerundet ist (mit seinem Bogen gegen '/; des Cirkels betragend) mit ziemlich 
weit vorspringenden Ecken. Der Vorderrand des Segels ist mit einer schönen Franse von 
zahlreichen kurzästigen oder höckerigen Fortsätzen geschmückt, dıe den Skizzen v. MAR- 
TENS’s zufolge ziemlich kurz, vielleicht noch kürzer als bei dem Pl. ceylonieus waren; 
sie scheinen fast alle etwa von derselben Länge zu sein, nur die äusseren sind im Ganzen 
etwas grösser; ihre Anzahl betrug ce. 20—25; bei dem von mir untersuchten Individuum 
waren sie der Art zusammengezoren, dass ihre Natur sich nicht näher bestimmen liess. 
Innerhalb des Hinterendes des Stirnsegels findet sich jederseits das Rhinophor. Die 
Scheide desselben ist vorne ganz niedrig, hinten hervorragend, im Rande gezackt. Die 
Keule ist kräftige, bei dem untersuchten Individuum ce. 3,5 mm. lang, stark und tief ge- 
blättert, die Zahl der Blätter etwa SO betragend; der Stiel nicht hoch. Das Vorderende 
des Kopfes zeigt sich (unter dem dünnen vorspringenden Vorderrande des Stirnsegels) 
ziemlich breit, von gerundet-dreieckiger Form, mit (bei dem todten Thiere bis 5 mm.) 
langen, auch den Notizen v. MArrexs’s zufolge, „platten, sichelförmigen* Tentakeln; längs 
des Vorderrandes derselben läuft eine Furche und die hervorragenden Ränder derselben 
setzen sich einwärts eine Strecke oberhalb des Aussenmundes fort, ohne aber mit denen 
der anderen Seite zusammenzustossen. Der Aussenmund bildet bei dem untersuchten Indi- 
viduum eine ziemlich weite senkrechte Spalte. — Der Körper ist kräftig, auch den Skizzen 
v. Martexs’s zufolge kaum höher in der Mitte, hinten in einen Schwanz verlängert, dessen 
Länge etwa die des Körpers betrug. Der Rücken ist ziemlich breit, wenig gewölbt, in 
die Seiten ohne scharfe Grenzen übergehend. Seitwärts an demselben kommen 3 Paare 
von „zackig-verzweigten eonischen Fortsätzen oder Anhängseln mit stumpfem (weissem) 


Endknopfe* (v. MARTENS) vor; die hintersten standen neben der Kieme. Den Skizzen 


455 


v. MArrtens’s zufolge erreichen dieselben eine Höhe bis zu S mm. Bei dem von mir 
untersuchten Individuum waren die vordersten Fortsätze kaum halb so gross, Als die mitt- 
leren, und diese viel kleiner als die hintersten, die sich bis zu einer Höhe von 6 mm. 
erheben; sie waren mit länglichen Papillen ringsum besetzt; der terminale Knoten fand 
sich, wie bei dem Pl. ceylonicus (HAnc.), nur an den zwei hinteren, an dem zweiten /,—'"/; 
der Länge des Anhängsels betragend, an dem hintersten Anhängsel ein Drittel bis fast 
die Hälfte desselben. Hinter der Gegend der hintersten Appendices fand sich die Kieme. 
Die Kiemengrube war bei dem untersuchten Individuum etwas eingesenkt mit einem 
starken, besonders hinten hervorragenden Saum. Es finden sich 3 Kiemenblätter, 
von denen die 2 lateralen der Art getheilt sind, dass es ganz aussieht, als ob sich 5 Blätter 
fänden;') das mediane ist wenigstens eben so hoch wie die lateralen; den Skizzen v. MAR- 
TENS’s zufolge sich zu einer Höhe von 2 Cm. erhebend, bei dem von mir untersuchten 
Individuum waren sie bis zu 1 Cm. zusammengezogen. Der Stiel der Kiemenblätter ist 
sehr kräftie, das Blatt dreifach gefiedert. Dicht hinter dem medianen Kiemenblatte steht 
die kräftige, (bei dem von mir untersuchten Individuum 1,6 mm.) hohe, mit radıär ge- 
furehtem Rande versehene, abgestutzt-conische Analpapille. Etwa in der Mitte der 
Vorderseite derselben fand sich die feine Nierenpore. Dicht hinter der Kiemengrube 
erhebt sich der Schwanz in eine starke, nach oben zu scharf zulaufende Flosse, deren 
Rand mehrere kleine Fortsätze zu tragen schien.) Das Vorkommen dieser Flosse deutet 
eine ausgeprägt schwimmende Lebensart an, die auch durch das grosse Stirnsegel an- 
gedeutet ist. KELAART theilt ja von der ceylonischen Art auch (l. e.) mit, dass sie „besser 
als andere Arten“ (von Polycera) schwimmen, und dieses selbst 10 —15 Minuten lang 
thun, sich „wie Aale* bewegend (vergl. auch Lowe, 1. c.). — Die Seiten sind hoch, 
wenig gewölbt, in der der Kieme entsprechenden Gegend am höchsten, nur hinten etwas 
niedriger. An denselben kommen zwei Reihen’) von kurzen Fortsätzen vor, denen der 
Seitentheile des Rückens ähnlich, aber kleiner und einfacher (Fig. 19); in jeder Reihe 
fanden sich etwa 5 solche vor. Etwa in der Gegend unterhalb der ersten der Rücken- 
fortsätze, eine Strecke hinter dem Hinterende des Stirnsegels, findet sich (an der rechten 
Seite) die Genitalöffnung, die ziemlich gross, rund (und wegen der röthliehbraunen 
Pigmentirung seines Randes) stark in die Augen fallend ist. — Der Fuss ist viel schmäler 
als der Rücken, im Ganzen doch ziemlich stark, an den Seiten nur wenig hervorstehend. 
Das Vorderende ist gerundet, kaum breiter als der Fuss in der übrigen Strecke des 
eigentlichen Körpers; erst an dem Schwanze verschmälert jener sich allmählig nach hinten 
zu. Der Rand des Eusses ist in mehr als seinem vorderen Drittel, fast in der Hälfte 
seiner Länge in eigenthümlicher Weise und so deutlich ausgeprägt, dass es fast auffallend 

1) Levcxarr bildet (l. ec.) bei seiner Art 3, Hawcock dagegen bei dem Ploc. ceylonieus 5 Kiemenblätter ab, der Abbildung 
(l. ce. Fig. 4) zufolge scheint das Verhältniss aber wie bei der Pl. Tilesii zu sein (vergl. auch Lowr, 1. ce. p. 52). 

2) Aehnliche scheinen auch bei den zwei anderen Arten vorzukommen. 


3) Die Skizze v. Marrens’s giebt nur eine Reihe an; es scheint aber, dass zwei solche vorkommen, so wie auch Hancock 
(l. c. Fig. 5) wenigstens zwei abzubilden scheint. 


436 


sein würde, wenn Aehnliches sich bei anderen Arten ebenso fände, und Solches nicht 
von früheren Untersuchern bemerkt wäre. Eine starke, von dem Vorderrande ab seitwärts 
allmählig verschmälerte Furche zieht sich nämlich an der Unterseite des Randes hin, 
und ist mit dicht neben einander (Fig. 17 b) stehenden, feinen, (bis 1—1,2 mm.) hohen, 
dreieckigen Blättern (Fig. 18) besetzt, deren Grösse mit der der Furche allmählig ab- 
nimmt; die leistenartisen Enden der Blätter sind, besonders die innern, von dem Rande 


der Furche bedeckt. Weiter nach hinten ist der Fussrand einfach ; die Sohle ist glatt. 


Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. Die Körperwände zeigten sich 
(bei dem stark zusammengezogenen Individuum) diek; an den Seitentheilen des Rückens 
trat eine, sich durch ihre ganze Länge erstreckende, sehr starke Längsmuskulatur auf. 


Die Lage der Eingeweide war wie bei verwandten Formen. 


Das Centralnervensystem war verhältnissmässig ziemlich klein; die Breite 
desselben betrug (wenn aus seiner Kapsel herausgelöst) 3,5 mm. bei einer Länge von 2 
und einer Dicke von 1 mm. Die cerebro-visceralen Ganglien bildeten zusammen eine 
Masse von Wappenschild-Form, vorne schmäler, hinten breiter; an der oberen Seite zeigte 
jedes Ganglion einen inneren und vorderen länglichen Knoten, dessen diekeres Vorderende 
auch den kleinern, vorderen Theil der Unterseite ausmachte, während der dickere, breitere 
und mehr gewölbte übrige Theil von einem anderen Knoten gebildet wurde, der an der 
oberen Seite sich als eine abgeplattete Einfassung der hinteren Hälfte des vorderen Kno- 
tens präsentirte. Die pedalen Ganglien in Grösse etwa °/, der ganzen cerebro - visceralen 
Masse betragend, kurz-nierenförmig, mit Einkerbung an der inneren-unteren Seite. Die 
Riechknoten ziemlich kurzstielig, niedergedrückt-birnförmie.. Am Grunde eines der von 
dem visceralen Ganglion entspringenden Nerven fand sich ein kleines Ganglion. Die 
buccalen Ganglien an gewöhnlicher Stelle, von rundlichem Umfange, in ihrem hintersten 
Theil durch eine kurze Commissur verbunden, nach aussen hin drei Nerven abgebend. 
Die gastro-oesophagalen Ganglien wurden nicht gefunden. 

Die Augen kurzstielis, kugelförmig, von etwa 0,14 mm. Diam., mit reichlichem 
schwarzem Pigmente, grosser gelblicher Linse. Die Ohrenblasen wurden nicht ge- 
funden. In den Blättern der Rhinophorien kamen keine Spikeln vor, und ebenso 
wenig irgendwo in der Haut. Die kugeligen Köpfe an den Rückenanhängseln zeigten 
eine Unzahl von blasenförmigen Drüsen. Die Blätter der Fussrandfurche waren auch 


ganz einfache Hautfalten. 


Das Mundrohr etwa 4 mm. lang, mit sehr feinen Kreisfalten. — Der Schlund- 
kopf etwa 13 mm. lang bei einer Breite von 10 und einer Höhe bis 9,5 mm. Die Form 
und der Bau waren wie bei verwandten Arten; der musculöse Querstrang hinten am 
Grunde der Speiseröhre sehr stark; die Raspelscheide stark, fast gerade (etwa 2 mm.) 


hervorragend. Die Bekleidung der Vorderfläche der Lippenscheibe hell schmutzig- 


457 


gelb, an den Seiten etwa 3,5 mm. breit, oben und ‘unten schmäler; aus einem schönen, 
bis etwa 0,04—0,058 mm. hohen Cylinderpithele und einer dicken, zähen, gelblichen 
Cutieula bestehend. An der Innenseite der Lippenscheibe, im Inneren des Einganges der 
Mundhöhle fand sich jederseits (Fig. 20 b) eine braune, etwas grünlich schimmernde, drei- 
eckige oder pfeilspitzenförmige Platte, die die Spitze nach oben und ein wenig vor- 
wärts kehrte; die Höhe derselben betrug etwa 3, die Breite unten beiläufig 2 und die 
grösste Dicke (oberhalb der Mitte) bis 0,6 mm.: der vordere Rand sowie der hintere 
dieker, mit einer Furche, in die die anstossende Cutieula sich hineinlegte; die Spitze in 
einer ganz kurzen Strecke frei hervorstehend; von der Gegend oberhalb der Mitte der 
Platte verdünnte sich dieselbe gegen oben und unten, doch waren sowohl die Spitze sowie 
der untere Rand noch kräftig. Die beiden Platten waren sowohl oben wie unten durch 
einen Zwischenraum von einander geschieden. Genauer untersucht zeigt sich die Platte 
als eine harte, hornartige Verdiekung der in dieselbe unmittelbar übergehenden Uutieula; 
die Oberfläche überall glatt.') — Die Zunge gross, die Kluft tief; die Raspel weder an 
der Spitze noch an den Rändern der Kluft hervortretend. Die Raspel von schwarz- 
brauner Farbe: am Rande derselben wurden 36 Zahnreihen gezählt, unter dem Raspeldache 
und in der Scheide kamen noch 10 vor: die Gesammtzahl der Reihen betrug 42 ent- 
wickelte, zwei halb entwickelte und. zwei unentwickelte.”) Die Rhachis war ziemlich 
breit, den Zahnplattenreihen gemäss quergefurcht. Die Zahl der Zahnplatten betrug 
hinten an der Zunge und in der Scheide jederseits bis 34; die vordersten Reihen waren 
sehr incomplet.’) Die Zahnplatten waren zum allergrössten Theile von kastanien- 
brauner Farbe, nur die äussersten ganz horngelb, und so waren auch die Spitzen der 
Zahnplatten gefärbt. Die Länge der äussersten Zahnplatte (Fig. 3a) betrug (hinten an der 
Zunge) etwa 0,10—0,12 mm., ihre Höhe etwa 0,0127—0,016 mm.; die Länge wuchs all- 
mählie, belief sich an der sechsten auf 0,16—0,18 mm., an der achten bis zehnten auf etwa 
0,18—0,20 mm. bei einer Höhe von 0,04—0,07 mm. Die Höhe der innersten Zahnplatten 
(Fig. 21) betrug bis 0,64 mm. Hinten an der Zunge zeigen sich die etwa 10—12 äus- 
sersten (Fig. 3) Zahnplatten als länglich-viereckige, rundeckige Schilder, die, mit Ausnahme 
der äussersten (Fig. 3a), alle eine erhabene mediane Leiste zeigten; die Grösse derselben 
nimmt von aussen an ziemlich regelmässige zu. An den 3 folgenden, die auch allmählig 
grösser werden, erhebt sich erst das Hinterende, dann auch, mehr oder weniger haken- 
förmig (Fig. 22, 23a), das Vorderende, und somit wird ein Uebergang gebildet zu der 


Form, mit welcher alle die übrigen Zahnplatten (Fig. 21, 2) auftreten. Dieselben zeigen 


1) Hascoex zufolge (l. e. p. 133) kommt bei seinem Pl. ceylonicus auch eine doch etwas verschiedene Platte vor. „The 
buccal lip is supplied with an ineomplete eollar, open above and wide below; it is stif! and almost horny, and has the surface 
covered with rather long, stout, bristle-like processes.“ 

2) Haxcocx zufolge betrug die Zahl der Zahnreihen „auf der Zunge“ (bei Pl. ceylonieus) 18, mit 24—26 (12—13 an jeder 
Seite) Zahnplatten in jeder Reihe; „die drei innersten Platten“ werden als „mit zwei breiten Spitzen versehen“ angegeben, „ausser- 
halb derselben kommen 9—10 längliche Platten mit hervortretendem Rücken vor.“ 

3) Die Progression war: 2—2, 7-8, 10—15, 11—18, 12—20, 14—20, 21—24, 3—26, »... - 31—30 (mitten an 
der Zunge). 


Semper, Philippinen II, ıt (Bergh, Plocamopherus). 65 


438 


sich als zusammengedrückte, etwas plumpe Blätter, die sich von einer ziemlich schmalen, 
etwas schief stehenden Grundfläche erheben und sich oben in zwei Haken theilen, einen 
hinteren (und äusseren) spitz zulaufenden, der kleiner und etwas kürzer als der vordere 
(und innere) ist, der ziemlich gerundet (Fig. 1, 2a) oben endigt.') An den Zalmplatten 
des vorderen Theils der Zunge waren die Spitzen jener, besonders die schwächere, mehr 
und mehr abgenutzt. Zusammenschmelzungen der äusseren platten Zahnplatten kamen 
nicht selten vor; und mitunter zeigten sich (Fig. 21) Missbildungen der schwächeren 
Zahnspitze. 

Die Speicheldrüsen sind sehr langgestreekte*) (bis etwa 25 mm. lange), eelb- 
lich-weissliche Bänder, die am Schlundkopfe herabsteigend, mit ihrem Ende an der vor- 
deren Genitalmasse befestigt sind. Die Drüsen, die bis 1,4 mm. breit waren, schnüren 
sich erst an der Eintrittsstelle an der Oberfläche des Schlundkopfes zusammen und bilden 
den kurzen Ausführungsgang. 

Die Speiseröhre ist kurz und erweitert sich gleich in einen ziemlich weiten 
(etwa 10 mm. langen), im Durchmesser etwa 5 mm. haltenden Magen, der längs der 
linken und unteren Hälfte der Vorderfläche der Lebermasse hinabsteigt. Dieser Magen 
ist etwas (nierenförmig-) gebogen, an der Innenseite mit ziemlich zahlreichen (gegen 40) 
“und niedrigen Längsfalten versehen. Das letzte Viertel des Magens ist von der Leber 
umschlossen, erst etwas enger, dann wieder etwas erweitert;”) in demselben finden sich 
neben einander zwei dreieckig-rundliche, ziemlich weite Oeffnungen mit zum Theil strah- 
liven Füältchen; oberhalb derselben liegt ein anderes Loch; während die zwei ersten Oeft- 
nungen in kleine Höhlen und Nebenhöhlen hineinleiten, die einigermassen wie der Magen 
gebaut sind, ist die letzte einfach, mehr dünnhäutig: jene sind die Gallenöffnungen, diese 
der Pylorus. Der Darm trat rechts in eine tiefe Furche hinein, die quer über die 
Mitte der oberen Fläche der Leber verläuft‘) und den Darm fast ganz aufnimmt, der 
dann einen Bogen um den oberen-vorderen und die Seitenränder der Leber beschreibt. 
Die ganze Länge des Darmes betrug etwa 4,5 Um.; fast durch die ganze Länge des 
Darmes verliefen neben einander zwei starke, abgeplattete, quergerunzelte Falten, und 
sonst zahlreiche, feinere, hier und da anastomosirende Längsfältehen. — Der reich- 
liche braune oder schwärzliche Inhalt der Verdauungshöhle bestand aus unbestimmbarer 
thierischer Masse. 

Die Leber etwa 2 Cm. lang bei einer Breite von 16 und einer Höhe (vorn) von 
etwa 14 mm.: sie war kegelförmig, vorne abgestutzt; an der Vorderfläche rechts eine 
tiefe Kluft (für den Magen), an der oberen Seite eine ziemlich tiefe Querfurche (für den 


Darm); die Farbe graubraun, viel dunkler an den Schnitten. 


1) Hascocx zufolge sind bei dem Ploe. eeylonieus nur die drei innersten Zahnplatten gabelig, alle übrigen plattenförmig. 
2) Vergl. auch die Darstellung bei Haxc. (l. ce. 1864. pl. 55. Fig. 5x). 

3) Dieses letzte Viertel ist von Haxcocx (l. c. p. 133) als ein „second stomach of rather limited dimensions“ aufgefasst. 
4) Vergl. auch die Darstellung bei Hasc. (l. ec. 1564. pl. 55. f. St). 


439 


Das Herz wie gewöhnlich, die Kammer gross (etwa 5 mm. lang).') Die Aorta 
ant. in ihrer ersten Strecke an beiden Rändern und an der Unterseite von der abge- 
platteten, gelblichen, etwas gelappten, etwa 10 mm. langen, bis 4 mm. breiten Blut- 
drüse begleitet. 

Die Nierenspritze gelb, kurz (nur etwa 1,5 mm. lang), von gewöhnlichem 
Baue. Es wurde nur der hinterste Theil des von Hancock nachgewiesenen’) Nieren- 
sackes gesehen, mit sehr feinen Längsfalten der Innenseite. 

Die Verbreitung der Zwitterdrüse an der Oberfläche.der Leber konnte nicht 
bestimmt werden; die Drüse schien keine reifen Elemente zu enthalten. — Die vordere, 
kaum zur Hälfte von der Schleimdrüse gebildete, Genitalmasse hatte eine Breite von 
9 bei einer Höhe von 7 und emer Länge von 4 mm. Der Samenleiter war ziemlich 
kurz, im Ganzen nur etwa 12 mm. lang; die erste Strecke war eng, die folgende kurze 
Strecke etwas ampullenartig erweitert (mit Längsfalten der Innenseite), dann wieder etwas 
enger und schliesslich allmählig in den (etwa 3 mm. langen) Penissack übergehend, 
dessen Oeffnung bräunlich pigmentirt war. Bei Eröffnung des Sackes fand sich der kurze 
(nur etwa 1 mm. lange) cylindrische Penis (Fig. 24, 25), dessen letzte °/,; graufärbig 
waren und sich schon unter der Loupe als stachelbesetzt zeigten. Der Penis war im 
Ganzen dem der Doriopsen ähnlich, zeigte an der Spitze eine dreieckige Einsenkung, die 
in den nicht herausgestülpten Theil hineinführte. Dieser letzte war etwa 6 Mal so lang 
als der ausgestülpte Theil (Fig. 2tab, 25b). Die Stachel (Fig. 4) waren, wie gewöhnlich, 
in unregelmässiger Quincunx-Ordnung gestellt, ringsum in gegen 50 Längsreihen. Die 
Stacheln waren von hell horngelber Farbe, eine Höhe bis 0,05 mm. erreichend, meistens 
einfach hakenförmie, nur unten an dem ausgestülpten Theile (Fig. 26) von mehr unregel- 
mässieer Form, was in noch höherem Grade mit den untersten des eingestülpten Theils 
der Fall war (Fig. 27). Die Verhältnisse der übrigen Organe konnten bei dem einen 


vorliegenden Individuum nicht genauer bestimmt werden.') 


1) An der einen (rechten) Seite kam, wie öfter bei den Nudibranchien, eine Eetasi vor. 
2) Wegen des Nierenapparats muss auf die Darstellung von Haxc. (l. ce. 1564. p. 516. pl. 55. f. 5) hingewiesen werden. 
3) Vergl. die sparsamen Angaben bei Haxsc. (l. e. 1564. p. 133); der Penis ist bei demselben übersehen. 


65* 


£ TREVELYANA, Keraarr. 


Trevelyana, KELAART. (Journ. As. soe.) Ann. nat. hist. 3 S. I. 1858. p. 257—258, 
PLRSB. 

— — ALDER and Hancock. Trans. zool. soc. V, 3. 1864. p. 132. 

— == H. and A. Apans, the genera of recent moll. 11. 1858. p. 632. 

? Gymnodoris, Srıupsox. Proc. of ac. of Philadelphia. VII. 1556. (June, 1855) 
a) 


Corpus limaeiforme; dorsum a lateribus non discretum. Tentaeula breviora, rhi- 
nophoria retractilia. Branchia multifoliata, non retractilis, fere in medio dorso sita. Po- 
darium sat angustum. 

Armatura labialis nulla. — Radula rhachide nuda; pleuris multidentatis, dentibus 
(lateralibus) hamo subulato, intimo modo uncinato. 


Glandula hermaphrodisiaca disereta. Penis fere ut in Phyllidiis armatus. 


Diese Gattung wurde von KELAART (1858) aufgestellt und ziemlich dürftig cha- 
rakterisirt; später (1864) liegen einzelne’) Angaben von Hancock über dieselbe vor; 


sonst ist über das Geschlecht bisher Nichts bekannt geworden. 


Die Körperform ist bei demselben sehr eigenthümlich, limaxartig; der 
Rücken ohne Grenzen in die Seiten übergehend. Die Tentakel®) kurz, lappenförmig; die 
blättrigen Rhinophorien retractil. Die Kieme, fast auf der Mitte des Rückens stehend, 
nicht retractil, aus zahlreichen Federn gebildet. Der Fuss ziemlich schmal, 


an den Seiten wenig hervortretend.') — Eine Lippenplatte fehlt. Die Zungen- 


1) Hascocx (l. ec. p. 132) meint, dass die Trevelyanen mit den Gymnodoriden von Srıupsox vielleicht identisch wären. 
Wenn Geschlechter in der Weise wie bei Sriupsox charakterisirt siıid, wäre es richtiger, dieselben überhaupt gar nicht zu berück- 
sichtigen. Die Geschlechts-Diagnose der Gymnodoris lautet wörtlich (): 
„limaeiformis, laevis. Polycerae affinis, sed appendieibus branchiarum veloque carens, diversa. Branchiae etiam simplices.“ 
(Das nebenbei aufgestellte Geschlecht Hemidoris ist — ineredibile seriptu — folgendermaassen charakterisirt: 
Pallium postice adnatum. Reliqua ut in Doridibus). 
2) „Tongue broad, with simple spines. No collar nor jaws.“ 
3) Keraarr und Hascoc zufolge fehlen die Tentakel, während ihr Das:in von Anauıs angegeben wird. 
4) Keraanr und Anvıus geben den Fuss als „breit“ an. 
Es ist überhaupt noch nicht über jeden Zweifel erhoben, dass die Keraarr'sche Trevelyana mit der von Haxcoc« 
identisch sei. 


441 


bewaffnung ohne Mittelzahnplatten; der Haken der (Seiten-) Zahnplatten 
meistens fast pfriemenförmig, nur die innerste Zahnplatte ist mehr regelmässig haken- 
förmig. Der Penis eben auch dem der Phyllidien ähnlich, Die Zwitterdrüse 
selbstständig, von der Leber geschieden. ') 

Der Laich ist von KELAART („deposited in bead-like coils*) geschen. 

Von dem Geschlechte sind bisher nur die unten stehenden wenigen Arten aus dem 


rothen, philippinischen, indischen und dem stillen Meere bekannt. 


1. Tr. ceylonica, Ker. 1. c. p. 257—258. 
H. et A. Apams, l.ve. p. 682. pl. 137. f..14. 
M. indie. (Sober isl.). 
222 =bieolor, A, et H. 
1. e. p. 132. pl. XXIX f. 11—12. 
M. indie. 
3. — alba, BeH. n. sp. 
M. philipp. 
4. — citrina, BGH. n. sp. 
M. pacifie. 
5. — pieta (PEASE). 
Amer. Journ. of eonchol. VI. 1870. p. 301. pl. 20. £. 1. 
Oec. paeific. (Huaheine). 
6. — impudica, Rürr. et LEUCKART. 
Neue wirbellose Thiere des rothen Meeres. 1828. p. 33. 
Taf. X. Big. 2. 
M. rubr. (Tor.). 
7. — coneinna, ABRAHAM. 
Ann. mgz.n.h. 48. XVIIL 1876. p. 145. pl. VII. f.8, 8a,Sb. 
M. rubr. (Suez). 
8. — maculata (STIMPSoN). 
Gymnodoris maculata, ST. 1. ce. p. 379. 
M. chinense (Loo Choo). 
9. — plebeia, BGH. n. sp. 
M. pacific. (Palaos). 


1) In der Nähe der Trevelyanen steht vielleicht noch das Geschlecht Stenodoris von Pzasz (Am. Journ. of conchol. 
I. 1866. p. 205. t. XIV. f. 2) (mit einer Art, St. rubra) mit folgender (!) Diagnose: 

„Corpus elongatum angustum, non palliatum, antice cuspidatum, postic® compressum, attenuatum, posteriore tentaculae 
utrinque oblique ineisum, dorso rotundate convexo; branchiae parvis, plumosae, bipinnatis, subretractilis, postic® in linea media 
dorsi anım eireumdantes; tentaculae cervieales, anteriore, vix compressis, ovatis, oblique lamellatis, subretractilis; pes angustus, 
elongatus, antic® truncatus, ora utringue lobata; oculis distinetis, ad basin tentaeulae.“ 

Dieses unglaubliche und theilweise ganz unverständliche Latein ist wörtlich (ohne Druckfehler hier) das des Verfassers! 


442 


1. Tr. eitrina, Bar. n. sp. 
? Doris limaeina, Q. et G. Voy. de l’Astr. II, 1. 1832. p. 252. pl. XV. £. 8—9. 


Color eitrinus, punetis ochraceis ubique sparsis. 


Dens lingvalis secundus a reliquis diversus. 
Hab. M. pacificum (Ins. Pelew). 
Taf. XLI. Fig. 5;1) T. LVI. Fig. 13—25. 


Mit der hier beschriebenen Form ist vielleicht die von QuoY und GAIMARD er- 
wähnte D. limacina identisch. Dieselbe wird als ganz gelb und als mit 10 Kiemen- 
blättern versehen angegeben; sie wurde in der Nachbarschaft von Amboina gefischt. 

Von der Art lag nur ein einziges Individuum vor. Dasselbe ist von SEMPER dem 
Leben nach abgebildet; in Aleohol bewahrt war es ziemlich contrahirt und etwas erhärtet. 

Dem der Abbildung von SEMPER (Taf. XLI. Fig. 5) beigefügten Maassstabe zufolge 
hat das lebende Thier eine Länge von 11 mm. gehabt. Die Farbe ist der Figur 
zufolge hell eitronengelb gewesen, an dem Rücken und an den Seiten mit zerstreuten 
okkergelben Punkten, welche auch an den Kiemenblättern vorkamen. — Das in Alcohol 
bewahrte Thier hatte eine Länge von 4,5 bei einer Höhe von 2,5 und einer Breite 
bis 2,25 mm.; die Breite der Fusssohle betrug vorne 1,5, sonst meistens bis 1—0,75 mm. 
Die Farbe war durchgehend schwach gelblichweiss, mit zerstreuten weisslichen Pünkt- 
chen; die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. 

Die Form war ziemlich gedrungen: der Rücken allmählig gerundet, der Schwanz 
bei dem lebenden Thiere wenig mehr als ein Drittel (bei dem todten gegen '/,) der ganzen 
Körperlänge betragend. Die Rhinophorlöcher rund; die (stark zurückgezogenen) Rhino- 
phorien etwa 0,8 mm. hoch, der Stiel kurz, die Keule mit etwa 15 Blättern; einer Notiz 
von SEMPER zufolge zeigen sich die Augen zwischen den Rhinophorien. Der Aussenmund 
eine runde Oeffnung bildend; zu jeder Seite desselben der kurze, bei dem todten Thiere in 
eine Vertiefung zurückgezogene Tentakel. Die Kieme (bei dem lebenden Thiere) etwas 
vor dem Anfange des letzten Drittels der Körperlänge stehend; die Blätter niedrig, bei 
dem todten Thiere nur bis 0,6 mm. hoch, in Anzahl 10, einen grossen Bogen bildend; 
hinten in dem breiten Ausschnitte die Analpapille. Der Fuss vorne serundet-abgestutzt, 
an den Seiten wenige hervorstehend, hinten zugespitzt. 

Die cerebrale Abtheilung der grossen inneren Ganglien von ovalem Umrisse, 
grösser als die rundlichen visceralen; die Fussknoten etwa ”/, der Grösse der cerebro- 
visceralen Ganglienmasse bildend, von rundlichem Umrisse. Die Riechknoten fast kugel- 
förmie, etwa die Hälfte der Grösse der visceralen ausmachend. Die buccalen Ganglien 


1) Das Thier ist hier unrichtig als „Nembrotha“ (citrina) bezeichnet. 


445 


unmittelbar mit einander verbunden, etwa von der Grösse der Riechknoten; die gastro- 
oesophagalen ziemlich langstielig, etwa '/, der Grösse der buccalen betragend. 

Die Augen von etwa 0,1 mm. grösstem Diam., mit schwarzem Pigmente, grosser 
gelblicher Linse. Die Ohrblasen wurden nicht gefunden. In den Blättern der Rhino- 
phorien und in den Tentakeln keme Spikel, dagegen fanden sich einfache stabförmige 
in der Axe der Rhinophorien und in der (Rücken-) Haut sparsam zerstreut. 

Die Mundröhre ziemlich kurz, mit Längsfalten der Innenseite, mit dem sewöhn- 
lichen Drüsenlager an dem Vorderende. — Keine Lippenplatte. Der Schlundkopf etwa 
1,75 mm. lang, bei einer Höhe von 1,5 und einer Breite von 1,25 mm.; die Raspelscheide 
hinten und unten ein wenig hervorspringend. Die Zunge von gewöhnlicher Form, an 
derselben kamen 13 Zahnplattenreihen vor, weiter gegen hinten noch 4 entwickelte, eine 
halbentwickelte und eine unentwickelte; die Gesammtzahl der Reihen war somit nur 19. 
In den Reihen fänden sich bis 20 Zahnplatten vor. Die Zahnplatten waren von sehr 


helloelber Farbe: der Haken der äussersten (Fie. 24) hatte eine Länce (Höhe) von 
fe) z \ fe > 


0,023—0,03 mm.; der der folgenden von 0,04—0,05—0,06—0,07 und stieg dann (Fig. 23) 
bis 0,1 mm, um von der fünften von innen ab (Fig. 22) wieder in Höhe abzunehmen: die 
zweite hatte nur eine Höhe von 0,06, die innerste aber wieder von 0,13 mm. Diese innerste 
Zahnplatte war gross, hakenförmig (Fig. 19a, 20, 23a); die folgende (Fig. 19 b, 21a, 23 b) 
viel kleiner, von ganz anderer Form, sich aus dem starken breiten Basaltheile kurz-pfrie- 
menförmig erhebend; alle die folgenden Zahnplatten (Fig. 19e, 21bc, 22, 23) einander 
ähnelnd, aus einem starken und ziemlich breiten Grundstücke und einem langen, schwach 
sekrümmten, dünnen, fast gerade emporsteigenden Haken bestehend; nur die äussersten 
(1—3) Haken weicher, unregelmässig gebogen, mitunter sehr kurz (Fig. 24). 

Die Speicheldrüsen hängen als gelbliche, etwa 1,25 mm. lange, kurz- wurst- 
förmige Körper (Fig. 25) an Stielen (den Ausführungsgängen), die länger als die Drüsen 
sind (Fig. 25a). — Die Leber vorne breiter, an beiden Enden abgestutzt. 

Es war bei dem Erhärtungszustande des einzigen vorlierenden Individuums nicht 


möglich die anderen Organe zu untersuchen. 


2. Tr. alba, Bon. n. sp. 
Color albus, maculis flavis. 
Dens lingvalis secundus a reliquis non diversus. 
Hab. M. philippin. (Burias). 
Taf. LVII. Fig. 1—22. 


Auch von dieser Art, die der Trevelyana pieta von PEASE in Form und Farbe 
sehr nahe zu stehen scheint, lag nur ein einziges Individuum vor, von SEMPER im Februar 


1862 bei Burias gefischt; dasselbe war in Alcohol gut conservirt. 


444 


Der einzigen Notiz SEMPER's zufolge ist die Farbe des lebenden Thieres 
„ganz weiss mit hochgelben Flecken“ gewesen. — Die Länge des in Alcohol be- 
wahrten Individuums betrug 33 mm. bei einer Breite bis 12,5 und einer Höhe bis 
14 mm.; die Breite der Fusssohle betrug bis 6, die Höhe der Kieme 1,5, die der Keule 
der Rhinophorien fast 2 mm. Die Farbe war gelblichweiss; am der oberen Seite kamen 
sparsam zerstreute, gelbliche Flecke vor, welche theilweise eingesenkt waren, als ob sie 
zurückgesunkene Papillen dargestellt hätten. 

Die Körperform wie sonst bei den Trevelyanen. Die Keule der Rhinophorien 


mit 15 


16 Blättern (jederseits); die Tentakel sehr klein. Die Kieme aus 10 bipinnaten 
stark zusammengezogenen Blättern bestehend; in der Mitte des Kiemenkreises die wenig 
hervorspringende Analpapille mit der Nierenpore rechts. Der Fuss nicht schmal, aber 
wenig über die Seiten vortretend, vorne gerade. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch; das Peritonaeum farblos. 

Das Centralnervensystem zeigte die cerebro-visceralen Ganglien fast birnförmig 
mit einer Einschnürung etwa in der Mitte, die cerebrale Abtheilung somit kleiner als die 
viscerale; die pedalen Ganglien nur wenig kleiner als die vorigen, kugelförmig; die 
Riechknoten zwiebelförmig, fast sessil. Die buccalen Ganglien ein wenig grösser als die 
Riechknoten, rund, durch eine Commissur verbunden, welche von der Länge des Durch- 
messers der Ganelien war. 

Die Augen von etwa 0,18 mm. Diam., mit gelblicher Linse, schwarzem Pigmente; 
die Ohrblasen wurden nicht gefunden. In den breiten Blättern der Rhinophorien keine 
Spikel und ebensowenig in der Riickenhaut. — Auch in der interstitiellen Bindesubstanz 
kamen erhärtete Zellen nur sparsam zerstreut vor. 

Die Mundröhre wenig kürzer als der Schlundkopf mit starken Falten der Innen- 
seite. — Der Schlundkopf etwa 5 mm. lang bei einer Breite von 4,5 und einer Höhe 
von 4 mm.; die Raspelscheide nur wenig an dem Hinterende hervorragend. Die Zunge 
kräftig, so hoch als breit, mit tiefer Furche der oberen Seite; in der Raspel kamen 15 
Zahnplattenreihen vor, weiter gegen hinten fanden sich 14 entwickelte und 2 unentwickelte 
Reihen, und die Gesammtzahl derselben betrug somit 31. In den Reihen kamen bis 30 
Zahnplatten vor. Die Platten waren von gelblicher Farbe, erreichten eine Höhe bis 
0,2 mm., während die äusserste derselben Reihen nur die Hälfte dieser Höhe, die folgende 
0,12 mm. mass. Die innerste Zahnplatte war viel niedriger als alle die anderen und eigen- 
thümlich hakenförmig (Fig. laa, 3a), stark gebogen. Die zweite (Fig. 1 bb, 3) hatte schon 
die an den folgenden (Fig. 3—5) Platten weiter ausgeprägte Form, war nur im Ganzen 
stärker. Die Zahnplatten zeigten einen schlanken, von einem kurzen starken Grundstücke 
fast senkrecht aufsteigenden Haken (Fig. 4, 5); nur an den äussersten war der Haken 
viel schmächtiger, oft unregelmässig gebogen und das Grundstück entsprechend kleiner 


(Fig. 2, 6, 7). 


445 


Die Speicheldrüsen bildeten zwei gelbliche, abgeplattete, bis 2,25 breite, an 
den Rändern feinlappige Bänder, welche sich in emer Länge von etwa 11 mm. an der 
Unterseite der Schleimdrüse und der Leber binzogen:; die Ausführungsgänge kurz. 

Die Speiseröhre etwa 7 mm. lang, mit ziemlich starken Falten der Innenseite. 
Der Magen weit, mit einer weiteren vorderen (Cardia-) und einer hinteren, etwas kleineren 
(Pylorus-) Abtheilung, welche letzte, sowie im geringeren Grade auch die vordere, durch 
stärkeres Vorspringen der Dissepimente der Wand wieder in 2—3 kleinere Räume getheilt 
war. Die Verdauung:höhle war leer. Die Gallenblase gelblich, mit runder Oeffnung, 
mit sehr starken Falten der Innenseite. Der Darm etwa 23 mm. lang: der Pylorustheil 
mit dicht stehenden, feinen Längsfalten, welche (am Rande eines Dissepiments) scharf 
beim Uebergange in den Magen endigen. — Die Leber etwa 17 mm. lang bei einer 
Breite bis 10,5 und einer Höhe bis 12 mm., graugelb; das Hinterende gerundet, das 
Vorderende ausgehöblt:; die Oberfläche nieht von der Zwitterdrüse überzogen. 

Das Herz wie gewöhnlieb; die Kammer etwa 3,5 mm. lang. 

An dem Vorderende der Leber fanden sich zwei stark eelbliche Körper, an der- 
selben fester als an der vorderen Genitalmasse angeheitet, und stark an die Zwitterdrüsen 
der Scyllaeen') erinnernd. Diese zwei vollständig von einander geschiedenen Z witter- 
drüsen waren etwa von der Grösse der vorderen Genitalmasse; die eine fast kugelförmig 
(von etwa 5,5 mm. Diam.), die andere nierenförmig (von beiläufig 9 mm. Diam.); wenn 
die lose Bindesubstanz-Hülle weggenommen wurde, zeigie sich die Oberfläche der fein- 
körnigen Drüsenmasse in mehrere grosse Lappen zerfallen, und an Durehschnitten der 
Drüse erwies sich der Bau auch einigermassen ähnlich wie bei den Seyllaeen. In den 
peripherischen Follikeln fanden sich entwickelte oogene Zellen. Der aus dem Hilus der 
Drüse hervortretende Ausführunesgang bildet, nach Vereinigung mit dem der anderen, 
den Zwitterdrüsen gan &, welcher an die vordere Genitalmasse gleich hinübertritt. — 
Die vordere Genitalmasse war von dreieckig-rundlicher Form, von einer Länge von 
8,5 mm. bei eimer Höhe von etwa 7,5 und einer Dicke von 5,5 mm. Die Ampulle 
des Zwitterdrüsenganges gelblich, kurz-wurstförmig, von .etwa 4 mm. Länge bei 
einem Durchmesser bis 2,25 mm. Die erste Strecke des Samenleiters gelblich, dünn- 
wandige, etwa 12,5 mm. lang, spindelförmig, an ihrer Mitte etwa 2,25 mm. diek; die 
übrige Strecke weisslich, diekwandig, etwa 15,5 mm. lang. Am Boden des ziemlich 
kurzen Penissackes fand sich der abgestutzt-conische, etwa 0,583 mm. hohe Penis (Fig. 9); 
derselbe zeigte an seiner Innenseite eine Haken-Bewaffnung, welche sich noch etwa 6 mm. 
weiter geeen hinten wie in den Samenleiter fortsetzte. Die Bewaffnung bestand aus 
(etwa 20—25) Reihen von schwach gelblichen Haken, welche in Form- sowie in Grössen- 
Verhältnissen ausserordentlich variirten; die vordersten (Fig. 10) erreichten durchgängig 


fast nur eine Länge von 0,02 mm., die Länge stieg bis 0,06, selten bis 0,08 mm. (Fig. 11,12); 


1) Vergl. dieses Werk (Heft VIII) p. 333. Taf. XLII. Fig. 6, T. XLIV. F. 13. 


Semper, Phillippinen II, ıı (Bergh, Trevelyana). 66 


446 


sie waren im Ganzen wenig gebogen, die Spitze gewöhnlich emfach, mitunter sehr un- 


regelmässig, das Grundstück im Ganzen ziemlich klein. Die grosse Samenblase (Fig.8a) 
birnförmig, von etwa 4,5 mm. Länge, von Samen strotzend; die andere (Fig. 8b) birn- 
förmig, von etwa 1,75 mm. Länge, mit dem etwas erweiterten oberen Ende des grossen 
Ausführungsganges durch einen Gang verbunden, welcher etwa noch ein halbes Mal so 
lang, als die Spermatocyste selbst war; die Länge des weiten und besonders oben, wie 
angeführt, etwas erweiterten Ganges betrug 4,5 mm. Die von der Eiweiss- und 
Schleimdrüse gebildete Masse 7 mm. lang bei einer Höhe von 5 und einer Dicke 
von 4,5 mm., jene gelb, diese weiss. Das Vestibulum genitale zeigte starke 


Längsfalten. 


3. Tr. plebeia, Baı. n. sp. 
Dens lingvalis primus bieuspis. 
Hab. M. pacificum (Aibukit). 
Taf. LIV. Fig. 26—35. 


Das in Alkohol bewahrte einzige Individuum war von SEMPER im Jahre 1862 bei 
Aibukit (Palaos) in Gesellschaft von Doriopsis maculigera und Discodoris modesta gefangen. 
Notizen und Abbildung fehlten. ') 

Das Thier hatte eine Länge von gegen 3 Um. bei einer Höhe (vor der Kieme) 
bis 11 und einer Dicke bis 7 mm.; die Höhe der Kieme betrug bis 5; die der ausge- 
streckten Rhinophorien 3,5 mm., von denen die '/, auf die Keule kamen; die Breite der 
Fusssohle bis 6,5 mm. betragend. — Die Farbe am Rücken meistens hell-olivenbraun- 
grau mit zahlreichen weisslichen Knötehen: der Rand der Rhinophorlamellen von ähn- 
licher grauer Farbe, die Spitze des Organs weisslich; die Innenseite der Kiemenblätter 
schwarzgrau: die Mundröhre, sowie die Fusssoble gelblichweiss. 

Die Form ziemlich kräftig, ziemlich zusammengedrückt. — Die Rhinophorlöcher 
mit einfachem Rande; die Rhinophorien mit kurzem Stiele, kräftiger Keule mit etwa 
14—15 starken Blätiern. Tentakel schienen ganz zu fehlen. Der Schlundkopf als eine 
4 mm. lange, fast tonnenartige Protuberanz hervorgestülpt. — Der Rücken gewölbt; 
derselbe steht vorne als ein schmaler Rand über dem Kopfe hervor. In der Mittellinie 
fand sich hier vor den Rhinophorien ein grösseres Knötchen und an dem Rande mehrere 
kleinere. Der Rücken ist sonst, wie erwähnt, überall mit einer Unzahl von kleinen 
(Diam. bis 1 mm.), abgeplatteten, verwischten Knötchen bedeckt, die nur den unmittel- 
baren Rand frei lassen. Die etwa am Anfänre des letzten Drittels der Länge des Thieres 
stehende Kieme zeigt 7 Blätter, alle etwa von derselben Grösse und bipinnat; die Anal- 


papille ziemlich central gestellt, niedrig, abgestutzt, rechts neben derselben die klaffende 


1) Ursprünglich hatte ich diese etwas abweichende Art als Typus eines neuen Geschlechts, Rhodigina, aufgestellt. 


447 


Nierenpore. Der Schwanz ziemlich stark abfallend, ziemlich zusammengedrückt. Die 
ungefähr in der Mitte der Körperhöhe daselbst, etwa am Anfange des zweiten Drittels 
der Länge, liegende Genitalöffnung zusammengezogen. Der Fuss nur hinten ver- 
schmälert, sonst fast von derselben Breite; das Vorderende wenig breiter, mit Randfurche 
und gerundeten Ecken. 


Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. Das Mesenterium fast farblos. 


Das Centralnervensystem zeigte die beiden Abtheilungen der ‘cerebro-visee- 
ralen Ganglien stark von einander geschieden, beide bildeten fast eine 8; an dem Vorder- 
ende des cerebralen fand sieh das kugeliörmige Gangl. olfactorium; an dem Hinterende 
des rechten visceralen ein ähnlicher, nur wenig kleinerer Knoten. Die pedalen Ganglien 
fast kurz-birnförmig, halb so gross als die cerebralen und visceralen Knoten. An einem 
der von der Unterseite der visceralen Ganglien ausgehenden Nerven fand sich nicht weit 
von seinem Ursprange ein kleiner einzelner Nervenkuoten. In der Hülle des Ganelion 
olfactor. kam schwarzes Pigment vor. Die bueco -pharyngalen Ganglien fast von der 
Grösse der cerebralen, in einer sehr kurzen Strecke fast unmittelbar mit einander ver- 
bunden; die gastro-oesophagalen Knoten klein. 

Die Augen fast sessil, an der Unterseite etwas abgeplattet, ihr grösster Diam. 
etwa 0.25 mm. betragend: die Linse gelb, das Pigment schwarz. Die Ohrblase hinter 


dem Auge liegend, aber, wie es schien, nur mit einem concentrisch gestreiften gelblichen 


Otolithen von etwa 0.03 mm. Diam. Die Blätter der Rhinophorien ohne Spikeln, 
und ebenso die Haut — Am hintersten Ende der Eingeweidehöhle sehimmerte eine am 
Grunde des Schwanzes liegende gelbliche Drüsenmasse hindurch, welche 
sich durch den Schwanz hinzog. Die Läppchen der Drüse gestreckt, meistens an ihrem 
Anfange kurz gabelig. Die Verhältnisse der Drüse konnten sonst nicht genauer be- 
stimmt werden. 

Der Schlundkopf war fast vollständig hervorgestülpt,') etwa 4,5 mm. lang: die 
Oefinung am Vorderende weit, klaffend; am Boden derselben wurde schon von aussen 
her die Zunge gesehen: keine Spur einer Bekleidung an der Lippenscheibe; die Raspel- 
scheide an dem gerundeten Hinterende nur wenig hervortretend. Die Zunge von ge- 
wöhnlicher Form; in der Raspel kamen 16 Zahnplattenreihen vor; unter dem 
Raspeldache und in der Scheide noch 8, von denen die hintersten 4 unentwickelt. Die 
erste Reihe enthielt nur 7—12 Zahnplatten, die folgende 20—22, die dritte 24—25, die 
folgende 26, und die Zahl stieg dann schnell bis 29. Die Farbe der Zahnplatten war 
hell gelblich. Die Höhe der innersten Zahnplatte betrug 0,1—0,14 mm.; die der folgen- 
den war (hinten an dem Zungenrücken) fast doppelt so gross, betrug gewöhnlich 0,22 mm.; 

1) In dem vordersten Theile des Schlundkopfes fanden sich mehrere starke Fuss-Borsten einer Annelide, und derselbe 
war noch dazu von 2 starken solchen von 6—7 mm. Länge in der Art durchbohrt, dass es wahrscheinlich dem Thiere unmöglich 


gewesen ist, den Schlundkopf zurückzuziehen. Es wäre deshalb auch möglich, dass eine Bekleidung auf der Lippenscheibe, die 


jetzt absolut fehlte, verloren gegangen wäre; der Analogie nach muss solche aber fehlen. 
66* 


448 


die Höhe stieg dann schnell bis 0,33 mm., welche sich dann durch die übrigen Zahn- 


3 waren bis etwa 0,283 mm. hoch. Die innerste 


platten fast erhielt, nur die äussersten 2 
Zahnplatte (Fig. 26—26) war von ganz eigenthümlicher, aber sehr variabler Form (vgl. 
Fig. 28, 28); die Basalplatte kurz und ziemlich breit, die Hakenparthie wie in zwei Spitzen 
getheilt, von denen die innere (vordere) kleiner und von wechselnder Form war; mitunter 
fehlte sie ganz, und der ganze Haken war (Fig. 27, 29aa) von der äusseren (hinteren) 
mehr einfachen und kräftigeren Spitze gebildet, die mitunter getheilt war (Fig. 28). Hier 
und da kam innerhalb dieser Zahnplatte, neben der Rhachis, eine kleinere, mitunter 
(Fig. 26a) nur in der Spitze chitinisirte Platte vor. An den Zahnplatien der folgenden 
Hälfte der Reihe war die Basalplatte breiter, dreieckig (Fig. 29); in der äussersten Hälfte 
wurde sie etwas (Fig. 30, 31) länglicher und ganz besonders an den zwei äussersten, an 
der äussersten (Fig. 30a) ganz schmal. Der Haken war an den Zahnplatten des ersten 
Sechstel der Reihe mehr gebogen, an den folgenden mehr gerade oder selbst nur in der 
Spitze leicht gekrümmt; im Rücken des Hakens, besonders unten, eine Furche. Die Spitze 
der ersten 1—3 Zahnplatten (Fig. 26, 29) wie geknöpft. Die äusserste Zahnplatte mit- 
unter zu einer dünnen, biegsamen Pfrieme reducirt (Fig. 32). Abnormitäten an den Zahn- 
platten kamen überhaupt nicht selten vor (Fig. 26—28). 

Die Speicheldrüsen kräftig, etwa 9 mm. lang, bandförmig (bis 1 mm. breit), 
doch ziemlich dick, gelblichweiss, längs der Speiseröhre bis an die Schleimdrüse 
hinreichend. 

Die Speiseröhre etwa 1,5 Cm. lang, dünnwandig, mit Längsfalten; in derselben 
sparsame, unbestimmbare thierische Masse, worin einzelne ausgerissene Zahnplatten. Der 
Magen und der Darm schienen sich wie gewöhnlich zu verhalten. 

Die Leber ungewöhnlich klein, nur 7 mm. lang bei einer Breite bis fast 6 und 
einer Höhe bis 6 mm., von grauer Farbe. — Das Herz wie gewöhnlich. Die Verbrei- 
tung der Niere an der Oberfläche der Leber sehr stark, konnte aber an dem einen 
untersuchten Individuum nicht genauer bestimmt werden. 

An dem Vorderende der Leber und an der rechten Seite derselben kam je eine 
fast kugelrunde, überall und nicht sehr fein granulirte, aussen einigermaassen den Gl. 
hermaphrodisiacae der Phylliro@') ähnliche, etwa 6—7 mm. in Diam. betragende Zwitter- 
drüse vor. Dieselben waren aus mehreren grösseren Läppchen gebildet, die um eine mit 
lockerer Bindesubstanz angefüllte, enge Uentralhöhle angebracht waren, an deren Wänden 
der Ausführungsgang mit mehreren Zweigen entsprang, um an dem einen Pole hervor- 
zutreten. Die Läppchen waren ringsum mit kleinen peripherischen Follikeln überzogen, 
die die granulirte Beschaffenheit der Oberfläche der Zwitterdrüsen hervorbrachten. In 
den peripherischen Follikeln der Läppehen Eierzellen, in den Läppchen selbst reife Zoo- 


spermen. — Der von der vorderen Genitalmasse gebildete Körper war von einer 


1) Vergl. dieses Werk (Heft V) p. 224. Taf. XXVI. Fig. 17. 


“ 


449 


Länge von 8,5 mm. bei einer Höhe bis 9 und einer Dicke bis 5 mm.; mehr als die 
Hälfte derselben von dem sehr grossen, fast ampullenartigen, grauen, dünnwandigen 
Theile des Samenleiters gebildet. Die zwei, jeder aus seiner Zwitterdrise entspringenden 
Ausführungsgänge sich ziemlich schnell mit einander vereinigend; der Zwitterdrüsen- 
gang eine gelbgraue Ampulle von etwa 3 mm. Länge bildend. Der erste Theil des 
Samenleiters schien, wie oben erwähnt, stark erweitert; der dickwandige Theil (Prostata) 
nicht (etwa 11 mm.) lang, allmählig sich etwas erweiternd und sich in den Penis fort- 
setzend, dessen ausgestülptes Ende dem des Doriopsen-Penis ganz ähnlich war und eine 
Länge von etwa 0,75 mm. hatte; dasselbe war (Fig. 34) stark hakenbesetzt und, wie 
gewöhnlich, mit Fortsatz ins Innere des Samenleiters; die Haken (Fig. 35) bis 0,025 mm. 
hoch. Der Penis fand sich im oberen Ende des etwa 2 mm. langen, unten etwas pig- 


mentirten Sackes. Die beiden Samenblasen (Fig. 33a, b) weisslich, kugelförmig; die 


r 


eine von etwa 2,5, die andere von 0,75 mm. Diam. Die Schleimdrüse gelblich und 
weiss. Neben derselben eine abgeplattete, gelblichgraue Drüsenmasse, von rundlich-vier- 
eckigem Umrisse von etwa 4 mm. Länge und einer Dicke von beiläufig 1,5 mm.; die 


Drüsenläppehen überall gegen eine senkrechte Medianlinie convergirend. 


NEMBROTHA, Ber. ') 


Corpus limaeiforme, dorsum a lateribus non diseretum. Tentacula breviora, lobi- 
formia; rhinophoria retractilia. Branchia paueifoliata, non retractilis, fere in medio dorsi 
sita. Podarium angustius. 

Armatura labialis inconspieua, parva (vel nulla?). — Dentes mediani depressi, 
subquadrati vel arcuati. Dentes laterales pro majore parte depressi, subquadrati vel 
transversales; intimi (intimus) hamati, falciformes. 

Glandula hermaphrodisiaca (a hepate) non discereta. Penis (fere ut in Phyllidiis) 


seriebus hamorum armatus. 


Diese Thiere?) stehen in Formverhältnissen den Trevelyanen sehr nahe, zeigen also 
auch den Körper Limax-artig, den Fussrand an den Seiten fast nieht oder nur wenig 
hervortretend. Die Tentakel kurz, lappenförmig; die Rhinophorien geblättert, retraetil. 


Die Kieme nicht retractil, etwa auf der Mitte des Rückens stehend, aus wenigen 


(3—5) Federn gebildet. — Es findet sich eine wenig entwickelte Lippenplatte 
(oder gar keine?) vor. Die Zungenbewaffnung erinnert stark an die der Polycera, zeigt 
subquadratische oder bogenfürmige, niedergedrückte Mittelzahnplatten; die meisten 
Seitenzahnplatten sind auch niedergedrückte Platten ohne entwickelten Haken, 
nur die erste viel grössere sichelförmig, einen grossen Haken bildend. Der Penis, dem 
der Phyllidien u. A. ähnlich, hakenbewaffnet. Die Zwitterdrüse von der Leber 


nicht gesondert. 


Die Nembrothen sind nur in tropischen Meeresgegenden gefunden, und zwar bisher 
nur in dem pbilippinischen und stillen Meere. Ueber ihre Lebensweise ist Nichts be- 


” 
kannt. Alle hierhin gehörende Arten sind neu. 


1. N. nigerrima,. BGH. n. sp. 
M. philipp. et pacif. 
2. — Kubaryana, BGH. n. sp.°) 
De. pacific. 
1) Cf. Oeuvres de Rabelais, ed. le Duchat. nouv. @d. I. 1741. Jivre II, Chap. 1. p. 200. 
2) In der Nähe der Nembrothen oder mit denselben identisch steht noch das Geschlecht Angasiella, Cxosse (Journ. 


de conchyl. 3 S. IV, I. 1564. p. 50) mit der Ang. Edwardsi (l. c. p. 49. pl. IV. f. 9). 
3) Diese neue, dem Leben nach von Kusarr abgebildete Art, wird im Journ. d. Mus. Gonrrrrov genauer beschrieben werden. 


451 


3. N. diaphana, Bon. n. sp. 
M. philipp. 

4. — gracilis, BGH. n. sp. 
M. philipp. 

5. — morosa, BGH. n. sp. 
M. philipp. 

6. — cristata, BGH. n. sp. 
M. philipp. 

7. — ? Edwardsi”(AvGas). 

Angasiella Edwardsi, AnGas. 1. c. p. 49. 

De. pacific. 


1. N. nigerrima, Ben. n. sp. 


Color nigerrimus, in dorso maculis caerulescentibus oblongis interruptus; margo 
dorsalis, margo orifieiorum rhinophorialium et podarii anterioris rubra, sicut rhachides 
branchiae, basis penis et margo ant. rhinophoriorum. 

Dentes (lingvales) mediani subquadrati, margine anteriore revoluto, dentato:; late- 


rales utringue numero — 12. 


Hab. Mare pacificum (ins. Palaos); philipp. (Cebu). 


Taf. XXXIII. Fig. 5;1) T. LV. Fig. S-14; T. LVI. Fig. 2—5. 


Von dieser schönen Form hat SEMPER im Juli 1862 ein einziges Individuum bei 
Aibukit, bei der Insel Kreiangel zefangen und dasselbe dem Leben nach abgebildet 
(Tab. XXXII. Fig. 5). Später, 1865, hat er in Cebu ein anderes Individuum geschenkt 
erhalten. Beide wurden anatomisch untersucht. 

Das lebende Thier hat (dem der Zeichnung SEmPpER’s beigefügten Maassstabe 
zufolge) eine Länge von etwa 33 mm. gehabt, die Breite des Rückens hat in der Gegend 
der Kieme gegen '/, der ganzen Körperlänge betragen. Das Thier war, der kurzen Notiz 
von SEMPER zufolge, „schwarz mit blaugrünen Flecken, ohne abgesetzten Mantel; der Fuss- 
rand hat einen brennend rothen Streif, ebenso die Riemenblätter, die Scheide der Tentakel 
und deren Spitze und die Spitze des Geschlechtswulstes, aus dem der Penis hervorguckt.* — 
Das zuerst gefundene, in Aleohol conservirte Individuum war ziemlich erhärtet, 
noch dazu etwas zusammengezogen, sonst ganz gut conservirt. Die Länge betrug etwa 
22 bei einer Breite bis 6,5 und einer Höhe bis 10 mm.; die Breite der Fusssohle betrug 
bis 3, die Höhe der stark zusammengezogenen Kieme bis 2,5 mm. Dieselben Maasse 


beliefen sich bei dem anderen Individuum zu 3 Cm., 9 mm., 13 mm., 5 mm. und 3 mm. 


1) Das Thier ist hier fehlerbalt „Trevelyana“ (nigerrima) genannt. 


452 


Das Thier war einfarbig schwarz, hier und da mit einzelnen etwas helleren Flecken der 
Oberseite; der Rand der Rhimophoröffnungen, des Fusses, sowie des Aussenmundes und 
die Rhachis der Kiemenblätter und ihrer Zweige weisslich. — Die Hautfläche an dem 
Rücken und an den Seiten, besonders an dem oberen Theile derselben bei dem erst er- 
wähnten Individuum mit kleinen Höckerchen bedeckt. 

Die Form ziemlich stark zusammengedrückt und hoch. Keine deutliche Tentakel. 
Der nicht breite Rücken schien nicht oder doch nur in der Gegend der Kieme (durch 
einen hervortretenden Rand) von den Seiten deutlich geschieden; von der Geeend der 
hinter der Mitte der Körperlänge gestellten Kieme fiel er vorwärts und stärker gegen 
hinten ab. Die Rhinophorien bei dem todten Thiere vollständig zurückgezogen; die Keule 
bis fast 3 mm. hoch, stark perfolürt, mit etwa 35—40 Blättern; die Ränder der läne- 
lichen Rhinophoröffnungen besonders hinten bervortretend, bei dem zweiten Individuum 
ragten die schief abgestutzten Scheiden 1 mm. hervor. Die Kiemenblätter fünf, bei 
dem lebenden Thiere (Fig. 5) lang, bei dem todten stark zusammengezogen, doppelt ge- 
fiedert, die mediane mehr isolirt, die lateralen paarweise gestellt; die Analpapille niedrig, 
hinten stehend. Die Seiten fast senkrecht abfallend; die Genitalöffnung weit vorne, fast 
unter dem Rhinophor liegend. Der Fuss vorne gerundet, schmal. 

Die Körperwände vollständig undurchsichüg. Die Körperhöhle nicht sehr aus- 
gedehnt. 

Das Centralnervensystem wie bei verwandten Formen. Die zwei Abthei- 
lungen der cerebro-visceralen Ganglien deutlich von einander wnterscheidbar, jede von 
fast rundlicher Form; die pedalen Ganglien rundlich, nur wenig grösser als eine der 
erwähnten Abtheilungen, 7 Nerven abgebend. Das Ganglion olfactorium an dem cere- 
bralen fast sessil, kugelförmig, ziemlich gross. Die buccalen nicht viel kleiner als die 
pedalen, fast unmittelbar mit einander verbunden. 

Die Augen sehr kurzstielie, von etwa 0,06 mm. grösstem Diam., mit schwarzem 
Pigment, gelber Linse. Die Ohrblase ein wenig grösser als das Auge, von den ge- 
wöhnlichen Otokopien sirotzend. Die Haut mit sehr sparsamen und kleinen Spikeln; 


ement ausserordentlich reich; dieses letzte ist auch in der interstitiellen 


das schwarze Pi 
Bindesubstanz, obgleich in sehr verschiedenem Grade an verschiedenen Stellen und in 
verschiedenen Organen, stark vertreten. — In der interstitiellen Bindesubstanz, be- 
sonders in und um die Ausführungsgänge der Generationsorgane, kamen auch längliche 
Spikeln und verkalkte grössere Zellen und Zellengruppen ziemlich reichlich vor. 

Die Mundröhre von etwa der halben Länge des Schlundkopfes, ziemlich weit, 
wie der letzte von grauer oder schwarzgrauer Farbe. — Der Schlundkopf (mit der 


ie 


Raspelscheide) von etwa 3,5 mm. Länge bei einer Breite von 2,5 und einer Höhe bis 
2,5 mm.; die obere Fläche stark gegen hinten abfallend, die untere hinten zerklüftet, und 
die Raspelscheide 1,5 mm. von dem Hinterende gerade hervorspringend. Der Eingang 


in die Mundhöhle in einer schmalen Strecke von einem weisslichen Bande eingefasst, das 


455 


aus etwa 0,13 mm. hohen, bräunlichgelben Stäbchen (Fig. 13a) gebildet war. Die Zunge 
breit, mit tiefer Kluft; an derselben (Fig. 8) kamen 14 Zahnplattenreihen vor, weiter 
rückwärts noch 11 oder 15 entwickelte und wenigstens zwei unentwickelte. Die Zahn- 
platten waren von horngelber Farbe; die mittleren und die äussersten die hellsten; die 
Breite der medianen Zahnplatten betrug bis 0,2; die Länge der ersten Seitenplatten 
bis 0,29, die der zweiten bis etwa 0,16, die der folgenden bis 0,12—0,10—0,09 betragend; 
die Länge der äussersten war etwa 0,057—0,04, der folgenden 0,06 und 0,08 mm. Die 
medianen Zahnplatten (Fig. Saa, 10aa) sind subquadratische, im Vorderrande gerundete 
Platten, deren umgeschlagener Vorderrand 4 oder eigentlich 5 kurze Dentikel trägt, von 
denen der mittlere meistens mit dem inneren lateralen mehr oder weniger verschmolzen 
ist (Fig. 10a). Zu jeder Seite der medianen kamen meistens (10)L1—12 Zahnplatten vor. 
Die erste Seitenzahnplatte ist sehr stark (Fig. Sbb, 9a, 10bb), fast vollständig 
sichelförmig, mit kurzer, in der Zungen-Cuticula befestigter Handhabe; der Rücken 
am Grunde wie zerklüftet. Die zweite (Fig. 8, 9b, 10c, 12) wie die folgenden 
Seitenzahnplatten (Fig. 8, 10) sind dieke (Fig. 12), 


deren Grundfläche kleiner als die obere Seite und deren Innenrand etwas ausgehöhlt ist 


gegen aussen schief abfallende Platten, 


(Fig. 11). Die äusseren (Fig. 8c, 10) 4—5 sind mehr einfache Platten, die 2(—3) äussersten 
meistens schmal (Fig. 10). 

Die Speicheldrüsen wurden nicht deutlich gesehen. 

Die Speiseröhre ziemlich lang und dünn, etwa an der Mitte des schief von 
oben gegen vorne und unten abgeschnittenen Vorderendes der hinteren Eingeweidemasse in 
eine Vertiefung eintretend, schwärzlich. Die Magenhöhle eng, sonst wie gewöhnlich. 
Der Darm unten links aus einer tiefen Kluft durch die linke Hälfte der Leber hervor- 
tretend, schwärzlich, wegen der Lage des Anus weit vorwärts, nicht lang. — Die Ver- 
dauungshöhle leer. | 

Das Herz wie gewöhnlich. Die Blutdrüse eine etwa 4,5 mm. lange, dicke, 
unregelmässig ovale, schwarze, groblappige Masse oben hinter dem Schlundkopfe bildend. 
Die (etwa 0,66 mm. lange) Nierenspritze wie gewöhnlich. 

Die vordere Genitalmasse etwa 4,5—7,5 mm. lang, bei einer Breite von 
3—4 und einer Höhe von 2—5,5 mm., in einer Kapsel eingeschlossen, die nach aussen den 
schwärzlichen Samenleiter (Fig. 14b) und (den Gang an) die schwärzliche Vagina (Fig. 14.d) 
liess, während die grauen Samenblasen vorne innerhalb jener liegen; die grössere 
dieser letzten war gestreckt-birnförmig, etwa 2 mm. lang, von reifem Samen strotzend ; 


die andere sehr viel kleiner. Der Samenleiter 


eine ohne genaue Grenze in den 


Penissack über (Fig. 14b, 2cd). Der eingestülpte Penis (Fig. 14c) etwa 2 mm. lang, 
schwärzlich, dick, mit starken Längsfalten der Innenseite, welche auch stark schwarz 
pigmentirt ist; am Grunde derselben die runde Oeffnung der eingestülpten Glans-Parthie. 
Dieselbe war fast schwarzbraun, etwa 0,9 mm. lang bei einem Querdurchmesser von 


etwa 0,035 mm., am Vorderende etwas ausgebreitet (Fig. 2a, 3); dieses letzte, sowie die 


Semper, Philippinen II, ıı (Bergh, Nembrotha). 67 


454 


ganze Innenseite war mit dicht gedrängten (Fig. 3—5) Längsreihen von meistens dicht 
hinter einander stehenden, gewöhnlich etwa 0,05—0,06 mm. langen, mehr oder weni- 
ger schräge an ihrem meist langen und schmalen Grundtheile stehenden, gelblichen 
Haken besetzt. 


2. N. Kubaryana, Ben. n. sp. 


Color atro-violaceus, dorso maeulis majoribus viridibus pro parte seriatis et antice 
in taeniam eonfluentibus interruptus; margo dorsalis, margo orifieii rhinophorialis, tentacula 
et margo anterior capitis sicut rhachides branchiae rubra; podarium caerulescens. 


Dentes lingvales fere ut in N. nigerrima, sed dentibus lateralibus utrinque 10. 
Hab. Oec. pacific. (ins. Palau). 


Diese hübsche Form ist vom Hrn. KuBArY im Monat März 1873 in „zahlreichen“ 
Individuen am Ngadarrak-Riff der Palau-Inseln gefischt, und KuBary hat den lebenden 
Thieren nach zwei gute Abbildungen geliefert, die sowie die Untersuchung der im Museum 
GODEFFROY deponirten Individuen im Journale desselben publieirt werden sollen. 

Die neue Art, die sich durch Untersuchung einer grösseren Reihe von Individuen 
am Ende vielleicht doch nur als eine Varietät der N. nigerrima zeigen könnte, unter- 
scheidet sich nFarbenverhältnissen von derselben auffallend. Noch dazu ist die 
Anzahl der Seitenplatten der Zunge geringer, die Haken des Penis von etwas 
verschiedener Form, besonders aber ist das Verhältniss der Spermatocyste von dem 


der vorigen Art sehr abweichend. 


3. N. diaphana, Born. n. sp. 


Color animalis vivi? 
Dentes (lingvales) mediani latiores, margine anteriore laevigato, edentulo; laterales 


utrinque 4. 


Hab. M. pacifieum (Aibukit). 
Taf. LV. Fig. 15-16; T. LVI. Fig. 6—10. 


Von dieser hübschen Art lag nur ein einziges Individuum vor, von SEMPER im 
Jahre 1862 bei Aibukit gefangen. Notizen und Abbildungen fehlten leider. 

Das in Alkohol wohl bewahrte Individuum hatte eine Länge von 4 Cm. bei einer 
Höhe des Körpers bis 9 und einer Dicke bis 6 mm.; die Höhe der Kieme betrug bis 
6 mm.; die Breite der Fusssohle vorne bis 3, an ihrer Mitte etwa 2 mm. Die Grund- 
farbe hell grünlichgrau, an den Seiten des Kopfes, unten an den Seiten, an dem Fuss- 
rande, an den Rhinophorien und an der Kieme dunkler; der Schwanzkiel ebenso von 


einer dunkleren Linie begleitet. 


455 


Die Form des Thieres (Fig. 6) gestreckt, zusammengedrückt, im Ganzen ziemlich 
hoch. Der Kopf ziemlich gross; der Aussenmund schmal (die Umgegend abgeplattet), 
gegen aussen (Fig. 6) jederseits eine längliche ohrenförmige Einsenkung (zurückgezogene 
Tentakel ?). Ziemlich weit rückwärts die Rhinophor-Oeffnungen als feine ovale 
Schlitze, deren Rand nur hinten ausgeprägt hervortrat. Die Keule der (vollständig zurück- 
gezogenen) Rhinophorien RL, tief durchblättert, die Zahl der Blätter wohl etwa 70—80 
betragend. — Der Rücken etwas schmal, allmählig gerundet in die Seiten übergehend; 
vor der Mitte der ganzen Körperlänge sich in die kiementragende Erhöhung erhebend 
(Fig. 6). Die Kieme aus 5 Blättern gebildet, die in einem Bogen gestellt sind, der 
hinten durch die Analpapille vervollständigt wird. Die Kiemenblätter gabelig, einfach 
gefiedert und an dem Grunde meistens mit 2—3 kleineren, doppelt gefiederten Blättern. 
Die Analpapille als ein kleiner (bis fast 1 mm. hoher), abgestutzter Oylinder; vor 
derselben und rechts die Nierenpore. Die Gegend hinter der Kieme noch von gewöhn- 
licher Breite; der fast die Hälfte der Körperlänge einnehmende Schwanz viel schmäler 
(2—0,7—0,3 mm. breit). — Die Seiten hoch, nur ganz hinten an dem Schwanze niedrig 
(Fig. 6); die Genitalöffnung hinter der Grenze zwischen dem ersten und zweiten 
Viertel der Körperlänge. — Der Fuss schmal, vorne gerade abgestutzt, mit wenig her- 
vorspringenden Ecken. 

Die Eingeweide gelblich an den Seiten des Körpers durehschimmernd. — Die 
Eingeweidehöhle kurz, nur bis dicht hinter den Kiemenhöcker reichend. 

Das Centralnervensystem in eine dünne, freiliegende, grau pigmentirte Binde- 
substanz gehüllt. — Die cerebrovisceralen Ganglien unregelmässige nierenförmig; die 
vordere Abtheilung nur wenig grösser als die hintere; die Fussknoten rundlich, etwas 
grösser als die visceralen. Die Ganglia olfactoria fast sessil, zwiebelförmig, etwas mehr 
als '/, der Grösse der cerebralen betragend. Die eine Commissur (die viscerale) von der 
anderen geschieden. Die Buccalganglien etwa so gross als die Riechknoten, fast unmittelbar 
mit einander verbunden. 

Die Augen kurzstielig, von etwa 0,09 mm. Diam.; die Linse stark gelb; das 
Pigment nicht reichlich, schwarz. Die Ohrblasen konnten nicht gefunden werden. Die 
Haut ohne Kalkstäbchen. 

Die Mundröhre etwa 2,75 mm. lang, stark blaugrau pigmentirt, sehr weit; an 
der Innenseite sehr starke Längsfalten. — Der Schlundkopf ziemlich kurz, etwa 3 mm. 
lang bei einer Breite von 2,3 und einer Höhe von 2,5 mm.; in eine stark grau pigmentirte 
Bindesubstanzhülle eingeschlossen. Die Lippenbekleidung bildet einen oben und besonders 
unten schmalen, an den Seiten bis etwa 0,75 mm. breiten, gelblichen Ring; derselbe be- 
steht aber nur aus einer dieken Uuticula mit unterliegendem Epithel. An der breiten, 
abgeplatteten Zunge kamen 14 Zahnplattenreihen vor, weiter rückwärts und in der 
Raspelscheide noch 4 entwickelte und, wie es schien, 2 unentwickelte. Die vorderste 
Zahnreihe enthielt nur die gebrochene mediane Platte; die folgenden 7 waren alle complet, 


oO 


67* 


456 


aber die grossen Seitenzahnplatten an dem Haken sehr abgenutzt. Die Zahnplatten un- 
gewöhnlich gross, von starker gelber Farbe; die grosse erste Seitenzahnplatte viel heller 
als die anderen. Die Breite der medianen Zahnplatte 0,31—0,37, ihre Länge 0,13 bis 
0,14 mm.; die erste Seitenzahnplatte in Länge etwa 0,40—0,43, die folgende 0,18—0,20, 
die nächstäusserste 0,14—0,16 und die äusserste 0,08—0,10 mm. lang. Die medianen 
Zahnplatten (Fig. 15, 9aa) von grösserer Breite als Länge; der wenig verdickte und 
nicht umgeschlagene Vorderrand schwach gerundet und in der Mitte etwas ausgekerbt, der 
Hinterrand mit dem vorigen parallel, eoncav (Fig. 9Jaa). Zu jeder Seite der medianen 4 
laterale Zahnplatten. Die erste Seitenzahnplatte (Fig. 16, 7, 8, 9bb) in Grundform 
etwa wie bei der N. nigerrima, aber viel stärker, besonders das untere Ende der Sichel 
stärker; an dem Haken aussen (an der Unterseite) ein starker Dentikel. Die zweite 
(Fig. 9) Seitenzahnplatte mit grosser, kurz eiförmiger Grundfläche; der kurze, am Ende 
abgestutzte Hakentheil nur in dem inneren Rande gelöst, in dem dadurch gebildeten Spalt 
der vorigen Zahnplatte eine Stütze abgebend. Die dritte (Fig. 9cc, 10) fast so lang 
wie die vorige, aber nur halb so breit, mehr platt, ohne Haken, längs des inneren Randes 
verdickt. Die vierte (Fig. 9, 10) viel kürzer und besonders schmäler, sonst von der- 
selben Form (Taf. LIV. Fig. 36). 

An der oberen-hinteren Seite des Schlundkopfes liegt jederseits die Speichel- 
drüse als eine weissliche, dünne, abgeplattete Masse. 

Die Speiseröhre ziemlich (etwa 6,5 mm.) lang, in der vorderen Strecke weiter, 
in der hinteren schmäler, mit grünlich durchschimmernden Längsfalten. Der Magen 
wie gewöhnlich. Der Darm fast median, unter dem Pericardium in einer tiefen Quer- 
furche der hinteren Eingeweidemasse entspringend, sich durch eine Fortsetzung derselben 
schräg gegen unten und vorne vorwärts wendend und in gewöhnlicher Weise sich in die 
Analpapille fortsetzend; in allem etwa 19 mm. lang; die erste in der Furche begrabene 
Strecke erweitert, aber mehr diekwandig, von gelblicher Farbe, mit vielen und starken 
Längsfalten; die übrige Strecke mit (etwa 6—8) continuirlichen, grünlich durchschim- 
mernden Längsfalten. Die Verdauungshöhle leer. 

Die Leber wie gewöhnlich. In dem innersten Theile der Darmfurche der Leber- 
oberfläche, also in der Nähe des Pylorus, zeigt sich beim Wegnehmen des Darmes ein 
etwa 1 mm. langer, ovaler, rosarother Körper (Gallenblase); die Wand desselben dünn, 
mit starken Längsfalten; die Höhle sich in den Magen öffnend. 

Das Pericardium etwa 5,5 mm. lang, das Herz lose umgebend; die Vorkammer 
gross; die Kammer etwa 1,25 mm. lang, gelb. An dem Vorderende des Pericardiums 
und sich unter das Querstück des Darmes hinschiebend eine hellgraugrünliche, dicke, 
etwa 2 mm. lange Drüsenmasse; die dieselbe zusammensetzenden Lappen und Läppcehen 
kurz; der Bau kleinzellig (Blutdrüse ?). 

Die Nierenspritze wegen ihrer grünlich-durchschimmernden (etwa 8) Falten 


leicht auffallend, etwa 0,5 mm. lang, kurz-birnförmig. 


457 


Die Zwitterdrüse die ganze Oberfläche der Leber bekleidend, durch ihre gelb- 
lichen Läppehen (Eierfollikel) stark gegen die (grünlich-) graue Leber abstechend. Die 
kleinen, innig mit einander verbundenen Drüsenlappen in gewöhnlicher Weise aus einem 
centralen Lappen (mit Samenfäden gefüllt) und ringsum an demselben befestigten (mit 
grossen Eierzellen gefüllten) peripherischen Läppchen gebildet. 

Die vordere Genitalmasse etwa 4 mm. lang bei einer Breite von 3 und einer 
Höhe von 2,75 mm. Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges weisslich, dick, wie eine 
zusammengebogene Wurst bildend, mit Samen gefüllt. Der gelbliche Samenleiter (etwa 
15 mm.) lang, in der ersten Strecke etwas dicker, dünnwandig; in der letzten dünner, dick- 
wandig. Der eingestülpte Penis (sowie der Schleimdrüsengang und die Vagina) schwarz'); 
in dem oberen Ende der Penishöhle eine abgestutzte Papille (Glans) mit centraler Oeffnung, 
bis an welche sich der pigmentirte Gang im Inneren des Samenleiters verfolgen lässt; es 
glückte nicht die Haken-Bewaffnung zu finden. Die Samenblasen gelblichweiss; die 
eine rundlich, von etwa 1,5 mm. Diam., von Samen strotzend; die andere von ovalem 
Umrisse, von etwa 1,75 mm. Diam., auch mit Samen gefüllt, durch einen kurzen Stiel 
an dem Ausführungsgange der vorigen befestigt. Die Schleimdrüse gelblichweiss; die 
gelbe Eiweissdrüse ein starkes Knäuel bildend. Mit dem obersten Theile des Schleim- 
drüsenganges steht ein etwa 2 mm. langer, sackförmiger, graugelblicher Körper in Ver- 
bindung, der aussen mehrere schräg laufende Furchen zeigt, die Wände nicht dünn; die 
Höhle weit, in derselben grosse Massen von Samen; in dem unteren Theile viele, ziemlich 
starke Längsflalten. 


4. N. morosa, Bo». n. sp. 


Color animalis vivi aterrimus; caput antice linea coerulea, latera dorsi stria coe- 
rulea interrupta et podarium supra stria marginali eiusdem coloris ornata, similis me- 
diana in dorso caudae. 


Armatura lingvalis? N 
Hab. M. philippinense. 
Taf. XXV. Fig. 9;2) T. XXXIIL. Fig. 7. 


Von dieser Form liegt leider nur die oben eitirte Zeichnung vor, von 8. an Ort 
und Stelle dem lebenden Thiere nach ausgeführt; dasselbe scheint später verloren ge- 
gangen zu sein. 

Die Grundfarbe des Thieres ist tief schwarz gewesen; der Kopf vorne und der 


Rücken’ an den Seiten mit einer abgebrochenen, blauen Linie bezeichnet; der Rücken des 


1) Neben der Aussenseite des Penis fand sich ein ziemlich grosses Ganglion (von etwa 0,25 mm. Diam.). 
2) Das Thier ist hier unrichtig als „Trevelyana“ (morosa) bezeichnet. Die geringe Zahl der Kiemenblätter (Fig. 7) scheint 
das Thier als eine Nembrotha anzugeben. 


458 


Schwanzes mit ähnlicher medianer Linie, die hinten einen Ring gebildet zu haben 
scheint; neben dem Fussrande eine continuirliche, starke, blaue Linie; die Kiemenblätter 


blaugrün mit schwärzlichen Seitenblättern. 


5. N. eristata, Bon. n. sp. 


7 


Color nigerrimus, dorsum et latera tubereulis smaragdinis pro parte seriatis 
ornata; margo anterior capitis simili modo ornatus; tentacula, vaginae rhinophoriorum 
et branchia eiusdem coloris smaragdini sunt. 


Armatura lingvalis? 
Hab. M. philippinense. 
Taf. XXXII. Fig. 6.1) 


Dem lebenden Thiere nach hat SENPER in natürlicher Grösse eine Abbildung dieser 
in Farbenzeichnung so ausgeprägten Art geliefert, von der er nur ein einziges verloren 
gegangenes Individuum gefischt hat. Notizen zu derselben fehlen fast vollständig. 

Die Grundfarbe des lebenden Thieres ist dunkelschwarz:; an derselben kommen 
oben und an den Seiten zerstreute, nicht sehr zahlreiche, theilweise in Reihen geordnete, 
hervorstehende, fast smaragdgrüne Höcker vor; der Vorderrand des Kopfes ist besonders 
durch ähnliche geziert; der Rand der Rhinophorscheiden und die Tentakel sind von der- 
selben grünen Farbe; die sehr grosse Kieme grün, die Blätter zum Theil schwarz. — 
SEMPER giebt ausdrücklich 3, an dem Grunde zusammenhängende, nicht retractile Kiemen- 
blätter an, ferner das Dasein von lappenförmigen Tentakeln; der Fuss soll schmal sein, 


an den Seiten kaum hervorstehend. 


6. N. gracilis, Bon. n. sp. 


Dorsum et latera lineolata. 
Dentes mediani arcuati, tricuspides; dentes laterales intimi hamo dentieulo longiori 


praedito; duo reliqui transversales, applanatı. 
Hab. M. philippinense (Camiguin). 
Taf. LVI. Fig. 11—17. 


Von dieser Form’) lagen zwei Individuen vor, die in Gesellschaft mit Doris decorata 
und D. maima (s. unten) von SEMPER im September 1860 bei Camiguin (Luzon) gefischt 
waren. Notizen zu denselben fehlten. °) 


}) Das Thier ist hier unrichtig als „Trevelyana“ (eristata) bezeichnet. 

2) Wahrscheinlich wird diese Art Typ eines neuen Geschlechts (Roboastra, Boır.) bilden. 

3) Ich hatte geglaubt in den hier vorliegenden Individuen die N. eristata (s. oben) wiederzufinden, welche aber auf meine 
Anfrage von Semper als specifisch verschieden erklärt wurde. 


u 


459 


Die beiden Individuen waren gut erhalten, einander im Aeusseren fast ganz ähn- 
lich. Die Länge derselben betrug 9,5 bei einer Höhe bis 2 und einer Breite bis 2 mm.; 
die Höhe der Kieme belief sich auf 1, die der Rhinophorien auf etwa 0,75 mm., die Breite 
der Fusssohle vorne auf beiläufis 0,75 mm. — Die Grundfarbe der in Alkohol be- 
wahrten Individuen war oben blaugrau; dieselbe war aber zum grossen Theile von gelb- 
lichweissen Bändern und Höckerchen verdrängt. Der Stirnrand zeigte neben einander 
stehende Höckerchen, die mehr oder weniger verschmelzend in die Randbänder des 
Rückens übereingen; vor den Rhinophorien standen noch mehrere einzelne Höckerchen. 
Hinter jedem Rhinophor zeigte sich ein in dem vorderen Drittel der Länge nach wie 
gespaltenes Längsband, das sich rückwärts und zu jeder Seite der Kieme und weiter noch 
eine kleine Strecke fortsetzt, wo beide Bänder dann mit einander verschmelzen. Zwischen 
diesen beiden Bändern kommt ein medianes vor, das sich in mehrere einzelne Höckerchen 
zerfallen oder der Länge nach fast gespalten zeigt. Ausserhalb der lateralen Rücken- 
bänder kommt jederseits eines vor, welches eine Fortsetzung des Stirnbandes bildet und 
sich bis oder fast bis an das Schwanzende fortsetzt; bei dem einen Individuum löst sich 
das Band an dem Schwanze in zwei Längsbänder auf, während es weiter vorwärts hier 
und da in mehrere Höckerchen zerfällt. Längs der von dem Rücken nur durch die er- 
wähnten Bänder abgegränzten Seiten kamen zwei Längsbänder vor und zwischen den- 
selben einzelne Höckerchen:; an dem Schwanze entwickelte sich aus diesen letzten noch ein 
Band und es kamen an demselben jederseits somit 3 Bänder vor; bei dem oben berührten 
Individuum waren auch hier die Bänder theilweise in discrete Höckerchen aufgelöst oder 
das eine Band in einer Strecke der Länge nach gespalten. Die Tentakel, die Rhinophorien 
und die Kieme waren von blaugrauer Farbe, die letzte mehr bläulich. Der Rand des 
Fusses oben von der gewöhnlichen Grundfarbe der oberen Seite, die Fusssohle gelblich- 


weiss, wie der Aussenmund. 


Die Form war lanogestreckt, ziemlich zusammengedrückt. Der Stirnrand wenig 
hervorspringend; unterhalb desselben zu jeder Seite der kurze, kräftige, an der Aussen- 
seite mit einer Furche versehene Tentakel, dessen Höhe etwas mehr als die Hälfte der 
des Rhinophors betrug. Die Rhinophorien vollständig retractil; die Keule kräftig, 
mit etwa 12 starken Blättern. Etwa auf der Mitte der ganzen Körperlänge stand die 
(stark hervorgestreckte) Kieme, aus 5 einfachen Federn gebildet, die in einem ziemlich 
weiten Bogen gestellt sind; hinter der Mitte desselben steht die kurze Analpapille. Der 
Rücken allmählig in die Seiten übergehend; der Schwanz etwa die Hälfte der ganzen 
Körperlänge betragend, gegen hinten zugespitzt. Die Seiten ziemlich hoch; die Genital- 
papille an gewöhnlicher Stelle. Der Fuss schmal; das Vorderende etwas breiter, gerundet. 


Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. 


Das eine Individuum wurde der anatomischen Untersuchung geopfert, sowie der 


fast ganz ausgestülpte Schlundkopf des anderen. 


460 


Das Centralnervensystem etwa wie gewöhnlich. Die cerebro-visceralen Knoten 
länglich, etwa '/) Mal so gross, wie die pedalen; die cerebralen Ganglien mit einer vor 
den pedalen liegenden gerundet-dreieckigen Facette an dem Schlundkopfe ruhend; die 
visceralen die Hälfte fast der rundlichen, planeonvexen pedalen deckend. Die Ganglia 
olfactoria etwas niedergedrückt. Die rundlichen buecalen Ganglien durch eine kürzere 
Commissur verbunden. 

Die Augen von etwa 0,08 mm. grösstem Diam., mit gelblicher grosser Linse, 
schwarzem Pigmente. Die Ohrblasen an der Unterseite des hintersten Theils der cere- 
bralen Ganglien ruhend, kaum kleiner als die Augen, von Ötokonien strotzend, welche 
einen Durchmesser bis 0,007 mm. erreichten. Die Blätter der Keule der Rhinophorien 
zeigten sparsame, langgestreckte, dünne, nicht stark verkalkte Spikeln, welche auch spar- 
samer in der Axe der Keule vorkamen. In den Tentakeln kamen ebenso Spikeln, 
aber von gröberer Natur vor. Die Haut zeigte ähnliche Spikeln, wie die letzten, aber 
stärker entwickelt. — In der interstitiellen Bindesubstanz kürzere, dickere, stärker ver- 
kalkte Spikeln. 

Die Mundröhre stark, länger als der Schlundkopf, in der Wand Spikeln von 
gewöhnlicher Art. Der Schlundkopf von etwa 0,75 mm. Länge und von fast derselben 
Höhe und Breite; die Raspelscheide hinten fast nicht hervorragend; die Lippenscheibe 
10 Zahnplatten- 


reihen; unter dem Raspeldache und in der Raspelscheide kamen noch 16—17 entwickelte 


mit dünner, farbloser, einfacher Cuticula.') Die Zunge kurz, mit etwa 9 


und zwei unentwickelte Reihen vor; die Gesammtzahl der Zahnplattenreihen betrug somit 
27—29. Die Zahnplatten waren von hell horngelber Farbe, die medianen die hellsten. 
Die medianen hatten (hinten an der Zunge) eine Breite von etwa 0,055, die äusseren von 


beiläufig 0,04 mm.; die Höhe der hakenförmigen lateralen betrug 0,055—0,06 mm. Die 


{o) x 


mediane Zahnplatte (Fig. 11, 12a) bildet einen leichten Bogen, der eine mediane Spitze 
trägt und gegen aussen zu jeder Seite eine etwas einwärts gerichtete. Zu jeder Seite der 
medianen fand sich eine starke (Fig. 12b, 13, 14a) laterale; der Körper derselben 
war etwas abgeplattet, in dem abeestutzten Hinterrande einwärts in einen gebogenen 
Fortsatz verlängert; der ziemlich schwache Haken emporgeschlagen, mit einem stärkeren 
inneren, schwächeren äusseren Zweige. Ausserhalb dieser ersten Seitenplatte fand sich eine 
querliegende zweite Platte (Fig. 14b, 15b), deren inneres Ende etwas zahnartig 
hervortrat; und an dem Aussenende derselben kam eine (Fig. 14c, 15c) noch kleinere, 
gerundet- (Fig. 15) oder gestreckt- (Fig. 14) dreieckige dritte Platte vor. An den 
Jüngeren medianen Zahnplatten traten die drei Spitzen stärker hervor (Fig. 11). 

Die Speicheldrüsengänge ziemlich lang; es schienen zwei ganz geschiedene 
Drüsen vorzukommen. 


Die Masenhöhle weit; der Darm nicht lang, dünn. 
1) An der oberen Seite des (nicht ausgestülpten) Schlundkopfes hingen zwei, bis etwa 0,4 mm. lange Tetrarhynchen 
von gewöhnlicher Form und mit Saugnäpfen und Haken gewöhnlicher Art. 


461 


Das Herz wie gewöhnlich. Die Nierenspritze etwa 0,1 mm. lang, fast kugelig, 
mit 8 starken gefiederten Falten. 

Die hintere Eingeweidemasse etwa 3 mm. lang, fast eylindrisch, hinten ge- 
rundet, vorne abeestutzt. Die Oberfläche von den gelblichen Läppehen der Zwitter- 

rüse fast ganz überzogen; in derselben entwickelte Zoospermen. 

d fast berzogen ; lersell twickelte Z 

Die vordere Genitalmasse fast die Hälfte der Länge der vorigen Masse be- 
tragend. Die wurstförmige, gelbliche Ampulle des Zwitterdrüsenganges von Samen 
strotzend; die Schleimdrüse weiss, mit einer kleineren gelben Parthie; die eine Samen- 
blase mehr als doppelt so gross wie die andere, birnförmig, gelblich, mit Samen gefüllt; 
die andere länelicher, weisslich, leer. Die Hauptausführungsgänge von dunkel grüngrauer 
Farbe. Eine auch grüngefärbte kleine, kräftige Drüse lag an dem Schleimdrüsengange. 
Der Samenleiter ziemlich lange und kräftig, weisslich, in den dunkelgefärbten Penis 
allmählig übergehend. Die Glans dieses letzten durch ihre ganze Länge (von etwa 0,5 mm.) an 
der Innenseite bewaffnet; durch die zwei hinteren Drittel mit länglichen Verdickungen 
(Fig. 17), die in Form einigermaassen an die das vorderste Drittel bekleidenden Haken 


erinnerten (Fig. 16). Die Haken schienen in 12 


15 Längsreihen gestellt, in jeder Reihe 
etwa 10—12 Haken; in dem Vorderende schien die Glans etwas evertirt.') Die 


Haken waren gelblich, kräftig, meistens bis 0,016—0,02 mm. hoch (Fig. 16). 


1) Vergl. eine Fig., die N. Kubaryana betreffend, in einem der folgenden Hefte des Journ. des Mus. Goprrrrox. 


Semper, Philippinen, II, ıı (Bergh, Casella). 68 


CASELLA, H. et A. Avans. 


Corpus fere ut in Chromodoribus, compressum, elongatum, margine pallii limbato 
undulato. Podarium angustius. 

Armatura labialis e hamulis minutissimis confertis formata. — Lingva rhachide 
nuda, pleuris multidentatis; dentibus minutis hamatis, omnino ut im Chromodoribus, 


extimis solum edentulis. 


Das Geschlecht Casella wurde von H. und A. Apans (the Genera of recent Moll. II. 
1858. p. 57. pl. 63. £. 5) für eine neue Form von Doriden aufgestellt. Seitdem war über 
das Geschlecht Nichts mehr bekannt geworden, bis der Verf. vor einigen Jahren (Journal 
des Mus. GODEFFROY, Heft VI. 1874. p. 102—109) dasselbe einer Revision unterzog und 
eine anatomische Untersuchung der typischen Art lieferte. 

Die Körperform ist ganz wie bei den Chromodoriden, somit etwas zusammenge- 
drückt, nur ist das Mantelgebräme stark wellenförmig. Die Rhinophorien perfolirt, 
retractil; die Tentakel sehr klein. Die Kieme retractil, aus dreieckigen, einfach lamellirten 
Blättern gebildet. Der Fuss schmal. — Die Mundöffnung ist von einem ziemlich starken, 
von feinen Häkchen gebildeten Ringe ') (Lippenplatte) eingefasst. Die Zungenbewaffnung 
wie bei den Chromodoriden. Die Rhachis ist nackt, die Pleurae tragen eine ziemlich 
grosse Anzahl von Zahnplatten, die hakenförmig sind, ziemlich klein, und mit Ausnahme 
der äussersten am Aussenrande denticulirt. Der Penis unbewaffnet. a 

Von dem Geschlechte, welches neben den Chromodoriden seinen Platz finden muss 
(wenn es denselben nicht einverleibt werden wird), sind bisher nur zwei Arten bekannt, 


welche vielleicht noch identisch sein mögen. 


1. Cas. atromarginata (Ouv.). 
M. philippin. et pacif. 

2. — Gouldii, H. et A. Anpams. 1 c. 
M. pacifie. 


1) Meine frühere Darstellung (l. c. p. 106) ist wörtlich unklar, die Häkchen stehen selbstfolglich nieht auf der Cuticula, 
sondern auf den Epithelzellen. 


3 


463 
- Cas. atromarginata (Cvv.). 


Doris atromarginata, Cuv. Ann. du Mus. IV. 1804. p. 473. pl. 2. f. 6. 
— —— — Quoy et Gamrarn. Voy. de l’Astrolabe. II. 1834. p. 251. 
plL.16.226,7. 
Goniodoris atromarginata, AnGAs. Journ. de conchyl. 3 8. IV, 1. 1864. p. 51. 
Casella philippinensis, Bam. Malacol. Unters. Heft VI. 1874. Taf. NXXIL. Fig. 1. 
— atromarginata, — Journ. des Mus. G. 1. c. Taf. II. Fig. 15—29; T. IH. 


(07. - 
oO . 


Colar supra et lateribus cofleo-Havescens vel isabellinus: margine limbi pallialis 
angusto aterrimus vel obscure violaceus linea alba utrinque limitato; tentaeulis sulfureus; 
nucha et vaginis rhinophoriorum ater, petiolo rhinophoriorum flavescens, clavo ater; scapo 
foliorum branchialium flavescente-griseus, pinnis obscure violacens. 


Var. limbo palliali roseo (AnGAs). 


Hab. M. indicum et philippinense (Timor; Zamboanga, Burias; Batjan); M. pacifie. 
(Tahiti, Port Denison, Port Jackson, New-South Wales, Salomon-isl., 
New-Guinea, Aibukit). 


Taf. XXXIIT. Fig. 1; T. XLY. Fig. 1. 
“ 


SEMPER hat von dieser Art dem lebenden Thiere nach eine sehr schöne Abbildung 
geliefert und vier am 31. Oct. 1859 bei Zamboanga und später im Jahre 1862 bei Aibukit 
und Burias gefischte Individuen zurückgebracht, von denen drei von mir der anatomischen 
Untersuchung geopfert wurden, deren Resultate, mit denen der Untersuchung von anderen 
Individuen vereinigt, an obiger Stelle veröffentlicht sind, auf welche hier hingewiesen 


werden muss. 


. CHROMODORIS, Arver et Hancock. 


Chromodoris, A. et Haxc. Monogr. br. nudibr. moll. part VII. 1855. p. XV. 
— — R. BERGH, Journ. d. Mus. Gop. Heft VIIl. 1875. p. 72—82. 
Taf. VOL Fig. 1, 2, 4; TAB Eig 531 


Goniobranchus, PEASE. Amer. Journ. of conchol. Il. 1866. p. 204. 


Forma corporis fere ut in Goniodoribus; sed colores hilares, saepe magnifiei, ut 
plurimum striati vel maculati. Branchia retractilis, foliis simplieiter pinnatis. 

Armatura labialis e hamulis minutis confertis composita. Radula rhachide nuda, 
pleuris multidentatis; dentes hamati, primi utroque latere hami dentieulati, reliqui externo 


solum margine, extimi vero humiles obtusi acie denticulati. r 


Die Chromodoriden wurden schon von ALDER und Hancock (1855) aufgestellt, 
standen aber doch als Genus ziemlich zweifelhaft, bis sie von mir (1875) genauer unter- 
sucht und characterisirt wurden. Die von PEASE aufgestellten Goniobranchen sind, 
meiner Untersuchung der typischen Art (vergl. 1. e. p. 72) zufolge, mit den Chromodoriden 
identisch. 

Die Chromodoriden gleichen in Formverhältnissen einigermaassen den Gonio- 
doriden, mit denen sie von den Verfassern oft zusammengeworfen worden sind. Die 
Farben sind aber ganz anders lebhaft und schön, meistens Längsstreifen bildend. 
Die Tentakel klein, kegelförmig; die Rhinophorien retraetil, von gewöhnlichem Bau. Der 
Mantelrand rinesum saumartig vortretend, vorne und hinten stärker, oft wie ein Stirn- 
und Schwanzsegel bildend. Die Kieme retractil, aus meistens ungetheilten, einfach ge- 
fiederten Blättern gebildet. Der Fuss ziemlich schmal, hinter dem Rücken meistens etwas 
hervorstehend. — Die Lippenplatten stark, aus sehr kleinen, am Ende meist gabel- 
förmig gespaltenen, bei den verschiedenen Arten oft ziemlich verschieden gebildeten Häk- 
chen zusammengesetzt. In der Raspel keine Mittelzahnplatten. Die Seitenzahn- 


platten zahl reich,') hakenförmig; der Körper derselben bildet am Grunde einen 


1) Die Angabe von Haxcock (Monogr. part VII. 1855. p. 12), dass — „in most of the species with a prehensile collar, 
the lingual organ is narrow, has lost the scoop-like character, and is functionally very similar to that of Eolis“ — ist im Ganzen 


nicht richtig 


465 


Flügel, der über die innen anstehende Zahnplatte greift; die innerste Zahnplatte an beiden 


Rändern des Hakens dentieulirt, die übrigen nur an dem Aussenrande; die äussersten 


niedrig, aufrechtstehend, wie abgestutzt und nur am Ende gezähnelt. — Der Penis 
unbewaffnet. 


Diese Thiere scheinen auf die warmen und heissen Meeresgegenden beschränkt zu 
sein, sowie diesem Geschlechte überhaupt eine relativ grosse Anzahl der dort vorkom- 
menden Doriden anzugehören scheint. An angeführter Stelle (l. ec. p. 73—78) habe ich 
versucht eine Uebersicht von den bisher bei den Verfassern mehr oder weniger kenntlich 
beschriebenen oder erwähnten Arten zu geben und zugleich eine Untersuchung von 
mehreren neuen Arten geliefert, wodurch die Anzahl der bekannten Arten dieser Gruppe 
sich auf 73 steigerte.') Im philippinischen Meere hat SEMPER 10 zu dieser Gruppe ge- 
hörende Arten angetroffen. 


Dem oben erwähnten Verzeichnisse von 73 Arten, von denen mehrere erst jetzt 
beschrieben oder in der nächsten Zukunft im Journ. des Mus. GODEFFROY werden publicirt 


werden, sind jetzt fernerhin die folgenden Arten hinzufügen: 


74. Chr. Montrouzieri (ÜROSSE). 
Goniodoris Montrouzieri, Cr. Journ. de conchyl. 38. XV, 
4. 1875. p. 311. pl. XIL £ 4. 
Dec. pacif. (Nov. Caledonia). 
Verrieri (ÜROSSE). °) 
Be p2 313. pL EX IE2r 3: 
Oc. pacif. (Nov. Caled.). 
76. — Lamberti (ÜROSSE). 
I29eC2,p Sl pl. RITS21 36. 
Oc. pacif. (Nov. Caled.). 
77. — Petiti (ÜROSSE). 
zer p2315 PEST. RT. 
Oc. pacif. (Nov. Caled.). 
8. — Souverbiei (ÜROSSE). 
cap 3102 pINLU er =: 
Oc. pacif. (Nov. Caled.). 
79. — Rudolphi, BGH. n. sp. 


1 
or 
| 


0% 


Oc. pacif. (ins. Tonga). 


1) Die daselbst (p. 74) als Nr. 15 erwähnte Chr. coerulea (Rısso) findet sich auch in Gruse's Triest und Quarnero 
(1561. p. 61) erwähnt. 
Die Chr. Mariei (Cxosse) ist noch im Journ. de eonchyliol. 3 8. XV. 1575. p. 311 erwähnt. 
2) .Diese Art scheint der Chromod. virginea (Nr. 32) aus dem philippinischen Meere nahe zu stehen. 


466 


80. Chr. cardinalis, BG. n. sp. 
. Be 
Oec. pacif. (ins. Tonga). 
81. — thalassopora, BGH. n. sp. 
M. japon. 


1. Chr. elisabethina, Bar. n. sp. 


Color fundamentalis individ. in spir. vini asservatorum albescens; dorsum taenia 
nigra intramarginali et mediana similis coloris ornatum, latera quoque taeniis nieris tribus 
pervagata, taeniae caeterum sat variabiles. 


Dentes lingvales extimi apice bi-vel trifidi. 
Hab. M. philippinense (Burias). 
Taf. LI. Fig. 6—15. 


Von dieser Art!) lagen 13 Individuen vor, in Alkohol bewahrt, alle im Januar 1862 
bei Burias von SEMPER gefischt. In den MSS. Semper’s fanden sich keine Notizen zu 
derselben. Fünf der grössten wurden der anatomischen Untersuchung geopfert. 

Die Individuen waren gut conservirt, die meisten ziemlich stark zusammengezogen. — 
Die Länge eines sehr grossen, etwas schlaffen Individuums betrug volle 5 Cm. bei einer 
grössten Höhe bis 8, einer grössten Breite eben auch bis S mm.; die Breite der Fusssohle 
belief sich vorne auf 6,5, in der Mitte ihrer Länge auf 5,5 mm.; die Länge des Schwanzes 
war 9,5 mm., die Höhe der Kieme bis zu 5, die der Rhinophorien 3,25 mm. Die Länge 
der anderen Individuen variirte zwischen 2,5 und 4,5 Cm. 

In der Farbenzeiehnung waren diese Thiere (Fig. 6) sehr ausgeprägt. Das 

- 
Rückengebräme ist ringsum, an der oberen wie an der unteren Seite, weiss oder gelb- 
lichweiss, der Mitte seiner Länge nach mehr grau, in dem äussersten und inneren Rande 
weiss. Innerhalb des Rückengebrämes, mit demselben fast parallellaufend, findet sich ein 
schwarzes Band, gewöhnlich von derselben Breite wie jenes, eine sehr gestreckte Ellipse 
bildend, die vorne mehr gerundet, hinten etwas zugespitzt ist. Der Raum innerhalb der 
Ellipse ist weiss, der Länge nach durch einen medianen schwarzen Streifen getheilt, der, 
vorne etwas verbreitert, sich von dem Vorderende der Ellipse bis an den Rand der Kiemen- 
höhle erstreckt. Die an den Seiten dieses Streifens liegenden weissen Bänder waren bei 
vier (der 13) Individuen einfach, eontinuirlich; bei den anderen kamen schwarze Flecken 
in denselben vor, in solchem Falle dann vorne immer einer, der aus dem Hinterrande der 
Rhinophorscheide hervortrat; bei einem Individuum fanden sich nur diese, bei den 
anderen (Fig. 6) noch 1—4 längliche, grössere und kleinere Fleekehen in der übrigen 


1) Mit derselben verwandt scheint die D. (Chromod.) lineata von Sovrever (Voy. de la Bonite. Zool. 1552. p. 453. pl. 2 
f. 5—9) und besonders die D. (Chromodoris) magnifica von Quoy und Gamarp (Voy. de l’Astr. Zool. II, 1. 1832. p. 270. pl. 20, 
f. 1—4). 


467 


Strecke der Bänder; bei einem Individuum kam noch dazu ein Fleck an jeder Seite der 
Oeffnung der Kiemenhöhle vor, bei zwei anderen ein Fleck hinter derselben. Bei einem 
Individuum war jedes weisse Band seiner Länge nach durch einen von dem Hinterrande 
der Rhinophorscheide ausgehenden Streifen getheilt. Die Seiten des Körpers sind in 
ziemlich ähnlicher Art, wie der Rücken gezeichnet. An dem obersten Theile derselben, 
dicht an dem Grunde des weisslichen Rückengebrämes, findet sich ein schwarzes Band, 
das sich hinten (über die Schwanzwurzel) und vorne (durch das Genick) in das der anderen 
Seite fortsetzt. Durch ein meist etwas schmäleres, an der rechten Seite vorne durch die 
Genitalpapille etwas erweitertes, weisses Band von dem vorigen geschieden, kommt längs 
der Mitte der Seite wiederum ein schwarzes, aber gewöhnlich etwas breiteres Band vor, 


rm 


das sich vorn bis unterhalb der Tentakel, hinten etwas breiter werdend sich bis auf den 
Schwanzrücken fortsetzt (Fie. 6), meistens durch einen schmalen weissen Streifen von 
dem der anderen Seite geschieden. Von dem letzten Bande wiederum durch einen weissen 
Streifen getrennt, kommt längs der Fusswurzel ein drittes schwarzes Band vor, das nicht 
bis an die Enden des mittleren schwarzen Bandes reicht. Bei zwei Individuen war der 
obere weisse Streif vorne durch einen längslaufenden, schwarzen eetheilt, bei zwei anderen 
in ähnlicher Weise hinten; in beiden Fällen ging der secundäre schwarze Streif von dem 
mittleren Bande aus. Bei 2 Individuen kamen in dem oberen weissen Bande mehrere schwarze 
Flecken vor. Bei 6 Individuen waren das mittlere und untere schwarze Band an der 
einen oder an beiden Seiten hinten verschmolzen. Bei dem oben erwähnten Individuum 
mit 5 schwarzen Rückenbändern fand sich ausserhalb des unteren schwarzen (Seiten-) 
Bandes noch ein schmales schwarzes Band, und bei 2 anderen Individuen fanden sich ebenso 
Andeutungen eines solchen, mehr oder weniger mit dem angrenzenden verschmelzend. Bei 
einzelnen Individuen kam sowohl an dem Rücken, als an den Seiten eine Andeutung 
einer Quertheilung der oben erwähnten schwarzen Bänder vor. — Die Farbe des Randes 
der Kiemenhöhle, der Kieme, der Ränder der Rhinophorscheiden, der Rhinophorien, des 
Kopfes und des Fusses waren schmutzig gelblichweiss, die Oberseite des Fusses längs der 


Seite meistens weiss. 


Die Form (Fie. 6) ist die gewöhnliche. — Der Kopf ziemlich klein, von dem 
\ oO oO ji ? 
Mantel ganz verdeckt. Die Rhinophorscheiden nicht ganz niedrig, bis 2 mm. hervorragend, 


mit glattem Rande, schräg oder quergestellter oft dreieckiger Oeffnung; die Rhinophorien 


etwas zusammengedrückt, bis 2,5—3,25 mm. hoch, stark perfoliirt, die Zahl der Blätter 
bis etwa 35 betragend. Die Tentakel ragten als kurze (bis 1,5 mm. lange) Kegel zu 
beiden Seiten des Aussenmundes herab; die Spitze zeigte sich mitunter wie eingestülpt. 
Der Aussenmund bildete eine kleine senkrechte Spalte; bei 2 Individuen war der Schlund- 
kopf hervorgestülpt. — Der Körper ist kräftig, ziemlich hoch, hinten fast senkrecht 
gegen den kurzen, kräftigen Schwanz abfallend, dessen Länge bis etwa '/, der ganzen 


Körperlänge betrug. — Der Rücken bildet eine langgestreckte Ellipse, an beiden Enden, 


4685 


besonders vorne, allmählig gerundet; der vollständig glatte Mantel ragt ringsum (bis 
2,5 mm.) über den Kopf, die Seiten und den Grund des Schwanzes hervor; die breitere 
Mittelparthie des Rückens ist schwach gewölbt, die schmälere Randparthie mitunter etwas 
emporgeschlagen. Ziemlich weit gegen hinten fand sich die runde Oeffnung der 
Kiemenhöhle; sie war nicht schr weit (kaum einen Diam. vom 4 mm. überschreitend); 


der Rand etwa 1,5 mm. hervorragend, gerade oder wellenförmig 


g, meist zusammengezogen, 


oft auch mit der Kieme aus derselben mehr oder weniger hervorragend. Die Kiemen- 
blätter einen hinten offenen Bogen bildend, in Anzahl gewöhnlich 11—12, oft mehr oder 
weniger deutlich zu jeder Seite aus einem gemeinschaftlichen Grunde hervortretend und 
mit einem oder zwei vorderen medianen. Die Kiemenblätter (mit Ausnahme der hinteren 
kleinen) bis 5—5,5 mm. hoch, theils einfach pinnat, theils oben in 2—4 Aeste getheilt, 
die mitunter wieder gegabelt sind, theils einzelne Seitenaeste tragend. Die Analpapille 
bis 1,5 hoch, kurz abgestutzt. Rechts neben der letzteren die Nierenpore.') — Die 
Seiten ziemlich hoch, hinten über der Schwanzwurzel in einander übergehend. Die 
Genitalöffnung eine hervorragende Papille mit Queröffnung bildend (bei 2 Individuen 
als ein bis 2 mm. hoher mit zwei neben einander liegenden Oeffnungen versehener Pokal 
hervortretend); der Penis war nie ausgestülpt. — Der Fuss ist ziemlich kräftig, vorne 
unbedeutend breiter, sonst fast gleich breit, nur ganz hinten etwas zugespitzt; der Vorder- 


rand in den Ecken gerundet, mit ausgeprägter Randfurche. 


Die Lageverhältnisse der Eingeweide waren die folgenden. Unter (und hinter) 
dem grossen Schlundkopfe mit dem Centralnervensysteme, dem Speiserohre und den 
Speicheldrüsen liegt die vordere Genitalmasse ; hinter dem Schlundkopfe und dieser letzten 
findet sich die grosse, an der oberen Seite von der Zwitterdrüse überzogene Leber; die 
Speiseröhre bohrt sich oberhalb des unteren Randes der Leber, in der Gegend der Mittel- 
linie hindurch. Vor oder an der Mitte des linken Randes der hinteren Eingeweidemasse 
tritt der Darm hervor, der sich vorwärts erstreckend an dem Vorderrande der Leber sein 
Knie bildet, gewöhnlich aber erst links eine Schlinge fast bis an den Schlundkopf hin 
vorschiebend, den Vorderrand der hinteren Eingeweidemasse dann gegen rechts begleitet, wieder 
ein Knie bildet und rechts an der oberen Seite jener in einem Bogen oder in mehreren 
Knickungen bis an den Anus verläuft. In dem von dem Darme umschriebenen Raume, 
der (wie noch stärker das Zwischenstück des Darmes und das Vorderende des Schlund- 
kopfes) in chocoladegraues Bindegewebe gehüllt ist, zeigt sich in der Mittellinie die Aorta 
ant. (und die Urinkammer), weiter rückwärts das bräunliche Pericardium. 

Das Centralnervensystem ist wie bei den typischen Doriden; die pedalen 
Ganglien etwas klein. Die buccalen Ganglien kurz birnförmig, fast unmittelbar mit ein- 


ander verbunden, gegen aussen 3, gegen hinten 1 Nerven abgebend; die gastro-oesophaga- 


1) Die Nierenpore lag bei einem Individuum vorne links. 


469 


len kurzstielig, rund, etwa %, der Grösse der vorigen betragend, eine sehr grosse Zelle 
enthaltend, gegen oben 2 Nerven abschickend. 

Das Auge im Durchschnitt etwa 0,13—0,14 mm. betragend, mit grosser gelblicher 
Linse, mit schwarzem Pigment. Die Ohrblase sich als ein kalkweisser Punkt unter der 
Loupe präsentirend, etwas abgeplattet, sessil, von einem Diam. von etwa 0,12 mm.; die 
Otokonien wie gewöhnlich, bis 0,0127 (selten 0,016) mm. lang. Die Rhinophorien von 
gewöhnlichem Baue. — Die Haut war überall sehr zähe, enthält keine grössere Spikeln, 
und brauste wenig bei Anwendung von Säuren. Das braune und schwarze Pigment 
ändert sich fast nicht durch Zusatz von Säuren oder Alkalien. 

Das Mundrohr stark, bei grösseren Individuen von etwa 3,5—4 mm. Länge, an 
der Innenseite mit starken Längsfalten und von einer dünnen Cutieula überzogen. Der 
Schlundkopf von gewöhnlicher Form; die Länge bei grösseren Individuen zwischen 
3,5 und 6 mm. schwankend bei einer Höhe von 3,5—5 und einer Breite von 3—4,5 mm.; 
die Raspelscheide hinabgebogen (nur bei einem der untersuchten Individuen nach oben 
gedreht), hinten an der Unterseite stark (1,25—2,25 mm.) hervortretend. Die Retractoren 
(der Mundröhre) und des Schlundkopfes wie bei verwandten Formen; die langen seit- 
lichen vor der Kiemengegend entspringend.— Die Lippenbekleidung stark glänzend 
gelb, dick, von gewöhnlicher Form, unten breiter und mit (bis 1 mm.) breitem Mittel- 
stück, gegen oben verschmälert; die dicht zusammengedrängten (Fig. 7, 8, 8) Häkchen 


fo} 


schwach gelblich, bis etwa 0,08 mm. hoch, am Ende meistens kurz-gablie (Fig. 7). — 


Die Zunge von gewöhnlicher Form. An derselben (55—58) und weiter unter dem 


Raspeldache und in der Scheide (30 
716-85:-89 


Reihen waren gewöhnlich ineomplet,') und die Zahl der Seitenzahnplatten wuchs in ge- 


31) fanden sich (bei den 5 untersuchten Individuen) 


canz unentwickelte. Die vordersten 


96 Zahnplattenreihen und noch dazu 4 


wöhnlicher Weise durch die Reihen; in der dreizehnten kamen (bei zwei grösseren Indi- 
viduen) 75 und 86 jederseits vor, in der achtzehnten oder neunundzwanzigsten 85 und 89, 
und die Zahl war hinten an dem Zungenrücken bis S8—91 gestiegen, welche Zahl sich 
5) Zahnplatten (Taf. LI. 


Fig. 28) waren kleiner, besonders niedriger in der Hakenpartbie (Fig. 13, 14), an den 


durch die Raspelscheide zu erhalten schien. Die innersten (4 


äusseren (Fig. 11, 12) war der Grundtheil sehr bedeutend redueirt, der Haken fast senk- 
recht stehend. Die Zahnspitze war an den äusseren 4—6 Plaiten (Fig. 11, 12) mehr oder 
weniger ausgeprägt tri- oder bifid, an den (von aussen ab) folgenden Platten stieg die 
Zahl der an dem Aussenrande des Hakens liegenden Dentikel bis 6—9, welche Zahl sich 
durch alle die folgenden erhielt, nur hier und da, besonders an den inneren, zu 3—4 redueirt 
(Fig. 10); nur selten kamen ganz glaitrandige Platien vor. Die innerste trug fast immer 


© Oo 
oO ie) 


auch an dem Innenrande (Fig. 9) mehrere Dentikel. Die Platten waren von hellgelb- 


1) In der vordersten Reihe war das Verhältniss bei einem Individuum 35—0—23, in den folgenden 33—0—36, 43—0—41 
u. s. w., bei anderen Individuen kamen vorne nur durch unregelmässige Lücken unterbrochene Ueberreste von (4—5) Reihen vor. 


Semper, Philippinen. II, ıı (Bergh, Chromodoris). 69 


470 


licher Farbe. Die Höhe der ersten betrug etwa 0,037, die der zweiten 0,05, der dritten 
0,058, der sechszehnten 0,114, etwa in der Mitte einer vollentwickelten Reihe 0,12 mm.; 
die Höhe der äussersten Zahnplatten betrug bis 0,06, die der nächsten 0,08, die der 
folgenden etwa 0,1 mm. 


Die Speicheldrüsen sind lange, dünne, abgeplattete” (etwa 0,75 mm. breite), 
gelblichweisse Bänder, die sich längs der vorderen Strecke der Speiseröhre erstrecken, 
durch die Nervenschlingen hindurchgehen und sich fast bis an die Schleimdrüse hinziehen. 
Mit dem Hinterende nähern sich die Drüsen; von jedem geht ein kurzer Faden aus, 
der sich mit dem der anderen Drüse vereinigt, dann sich als ein langer Faden an der 
Unterseite der Scehleimdrüse hinzieht und in die Peritoneal-Bekleidung übergeht. Vorne 
dieht an der Anheftungsstelle neben der Wurzel der Speiseröhre geht die Drüse plötzlich 
verschmälert in den kurzen Ausführungsgang über. 

Die Speiseröhre ziemlich (bei grösseren Individuen etwa 9—10 (15) mm.) lang, 
in der vorderen Strecke etwas enger, in der übrigen weiter, in dem Cardiatheile meistens 
kolbenförmig erweitert. Die Wände dünn, nur in der vorderen Strecke etwas dieker und 
hier mit ziemlich starken Längsfalten. Der Magen ziemlich eng, sich kaum durch mehr 
als die Hälfte der Leber erstreckend; an der unteren Wand münden mehrere (2—3) 
Gallengänge ein und ebenso an der oberen, in dem hintersten Theile ein grosser, der 
sich etwa durch die hintere Hälfte der Leber verzweigt. Die Wand in der vordersten 
Strecke ziemlich glatt, in der übrigen Länge mit Falten. Neben der Oeffnung des hin- 
tersten Gallenganges entspringt der Darm, der an seiner Wurzel etwas kolbenartig an- 
geschwollen ist, dessen Verlauf schon oben erwähnt wurde, und der eine Länge von 
2,5—4,5 Cm. hatte; die Wände ziemlich stark, hier und da mit starken Längsfalten, 
besonders in dem Rectaltheile In der Rectalpapille ziemlich. kräftige Längsfalten. — In 
der Verdauungshöhle kamen in grösserer oder geringerer Menge unbestimmbare thierische 
Massen vor. 


Die Leber von gewöhnlichem Baue. 

Das Perieardium meistens von graubräunlicher Farbe, etwa 5,5 mm. lang, bei 
einer ebenso grossen Breite; das Herz nicht durchschimmernd. Die Kammer meistens 
etwa 1,75 mm. lang, von gelblichweisser Farbe. Die Aorta und ihre Hauptzweige, soweit 
sie verfolgt werden konnten, wie gewöhnlich. 

An der oberen Seite der vorderen Strecke der Speiseröhre und mit der Oberseite 
der Centralganglien genauer verbunden liegt die, in bräunliches Bindegewebe gehüllte 
platte Blutdrüse, die sich weiter rückwärts bis an das Querstück des Darmes erstreckt, 
an welches sie genauer befestigt ist. Die Drüse ist in der Gegend des Uentralnerven- 
systems etwas zusammengeschnürt, vorne und besonders hinten mehr verbreitert, in 
der letzten Strecke viel dieker. Die Totallänge betrug S—12 mm. bei einer Breite von 


bis 4 und einer Dicke von etwa 2 mm.; die Oberseite glatt, die untere Seite Jappig so 


471 


wie auch die Ränder. (Ein Ausführungsgang konnte nicht entdeckt werden). Das Organ 
erhielt einen starken Ast von der Aorta ant. (vor dem Abgange der Art. genitalis). 

Die Nierenspritze von gelblichweisser Farbe, etwa 1 mm. lang; der Bau der 
gewöhnliche; die Anzahl der groben federförmigen Falten etwa 12; der Gang etwa 
doppelt so lang, als die Nierenspritze. Die Urinkammer tief und mit grobem Balken- 
gewebe. 

Die Zwitterdrüse bildet ein etwa 2—2,5 mm. breites Band, das die Riücken- 
seite der Lebermasse bekleidet, durch seine stärker gelbe Farbe von der mehr grauen 
Lebermasse abstechend; sie ist in der Mittellinie durch die Aorta und durch die Urin- 
kammer in zwei Hälften geschieden. Die Drüse ist aus kleineren, hinter einander liegenden 
Lappen gebildet, die wieder aus kleineren zusammengesetzt sind. In den Läppchen 
kam reife Samenmasse vor. — Der Zwitterdrüsengang weisslich, sich mit seinen 
zwei Stammästen von dem vorderen Ende der hinteren Eingeweidemasse lösend, von einem 
Gefässe begleitet an den untersten Theil der linken Hälfte der Hinterseite der vorderen 
Genitalmasse hinübertretend; dann plötzlich dicker werdend und von gelblicher Farbe 
(etwa 10 mm. lang), sich mit mehreren Windungen, mehr oder weniger von den viel 
stärkeren Schlingen des Samenleiters verdeckt, längs der rechten Seite der Schleimdrüse 
hinlesend, plötzlich zusammengeschnürt und sich dann in gewöhnlicher Weise theilend; 
in dem diekeren Theile reifer Same. Der Samenleiter stark gelblich oder bräunlich 
gelb, vorne etwas schmäler, sonst durch den grössten Theil seiner (im Ganzen etwa 
3,5 Cm. betragenden) Länge fast 1—1,2 mm. breit, von rundlichem, durch gegenseitigen 
Druck der Windungen mitunter eckigen Umfange, mit mehreren Windungen einen grösseren 
Theil des Zwitterdrüsenganges und der grossen Samenblase deckend; dieser Theil des 
Samenganges zeigt sich wegen seiner dünnen Wand schon unter der Loupe durch seine 


ganze Länge überall von meist spiralförmig aufgerollten feineren Windungen zebildet, 


die von der gemeinschaftlichen Scheide umhüllt sind; sie waren mit Zellenmasse gefüllt. 
In dem vordersten (etwa 1 Um. langen) Theile wird der Gang verschmälert, diekwandig, 
und geht allmählig verschmälert und weiss werdend in das obere Ende des Penis über. 


Dieser letzte ist weisslich, kurz wurstförmig, etwa 2—2,5 mm. lang, mit sammt den 


letzten Windungen des Samenleiters in kurzes straffes Bindegewebe gehüllt. — Der Ei- 
leiter kurz. — Die Schleimdrüse bei 5 untersuchten Individuen 4—5 mm. lang bei 


einer Breite von 2—2,5 und einer Höhe von 3—4 mm., also nur einen kleineren Theil der 
ganzen vorderen Genitalmasse ausmachend, die eine Länge von 5—7 bei einer Breite von 
8—5,5 und einer Höhe von 3,5—5—6 mm. hatte. Die Schleimdrüsenmasse unregelmässig- 
birnförmig, hinten dicker, die untere Seite ist stärker gewölbt als die obere, die linke 
stärker als die rechte. Die Unterseite, das Hinter- und das Vorderende sind von der 
weisslichen, aus feinen Windungen gebildeten Parthie gebaut; der obere Theil der Innen- 
seite gelbbräunlich, aus feinen Windungen bestehend; unterhalb dieses Theils kommt eine 


Parthie der bräunlichen Drüsenmasse hervor, die den grössten Theil der Aussenseite bildet. 
69* 


Die Höhle der Driüse war immer leer. Der Schleimdrüsengang stark, kurz-birn- 
förmig, bis etwa 3 mm. lang oder in Länge etwa die Hälfte der Schleimdrüse betragend, 
sich in die hinterste der Oeffnungen der Genitalpapille fortsetzend. An der rechten Seite 
der Schleimdrüse findet sich die grosse Samenblase. Dieselbe ist (wie die kleinere, 
die aber meistens etwas heller ist) schmutziggelblich, fast regelmässig kugelförmig, von 
einem Diam. von (3) 4+—5 mm.; die Wände ziemlich dünn, aber zähe mit schönem 
Epithel mit Zellen von einem Diam. bis 0,025 mm.; in der Höhle keine reifen Zoosper- 
men. Der sehr kurze Ausführungsgang vereinigt sich mit dem der kleineren, an dem 
oberen vorderen Theile der vorigen ruhenden Spermatocyste, die birnförmig, etwa 
2—2,5 mm. lang ist, die Wände stark muskulös, das Epithel mehr feinzellig; in der 
Höhle reifer Same; der Ausführungsgang geknickt, etwa so lang wie die Blase. Von 
der Vereinigungsstelle der beiden Blasen gehen zwei Gänge aus; ein innerer, etwas dün- 
nerer, der etwas länger als der Ausführungsgang der kleinen Samenblase ist, und sich 
canz vorne an die Schleimdrüse in der Gegend des Eileiters hefiet; und ein äusserer, 
etwas kräftiger und kürzerer, der sich (als Vagina) oberhalb des Schleimdrüsenganges 
an der Genitalpapille öffnet; beide Gänge sind in dem in dieser Strecke so reichen 
Bindegewebe eingebettet. Die in der Genitalpapille liegenden Oeffnungen alle mit kurzen, 
ziemlich starken Längsfalten. — In der die Ausführungsgänge einhüllenden Bindesubstanz 


kamen sparsam eingesprengte bis etwa 0,05 mm. lange Spikeln vor. 


Bei einem mittelgrossen Individuum war die Urinkammer durch zwei grosse Pa- 
rasiten (Taf. LI. Fig. 16—20) erweitert, die fast neben einander, das eine nur etwas 
mehr gegen vorne liegend, durch ihre ganze Länge ausgestreckt lagen, das eine mit 
seinem Vorderende in dem vordersten, das andere mit dem Hinterende in dem hintersten 
Theile der Kammer, den schwach gewölbten Rücken gegen oben kehrend, mit den arm- 
artiren Seitenfortsätzen in die Seitenlücken der Urinkammer hineingreifend. In dem vor- 
dersten Theile der Urinkammer fanden sieh neben und unter dem einen weiblichen 
Individuum zwei kleinere, die wahrscheinlich die entsprechenden männlichen sind, welche 
leider aber zum grössten Theile in den Taschen der Urinkammer steckten, sich ziemlich 
schwer aus denselben auslösen liessen und noch dazu ziemlich schlecht ceonservirt und so 
zerbrechlich waren, dass eine genauere Untersuchung unmöglich war. — Die männlichen 
Individuen (Fig. 16A) hatten eine Länge von etwa 2 und 3 mm., waren langgestreckt, 
ceeen hinten allmählich verschmälert. Vorne scheint eine grössere, vorn gerundete Parthie 
hervorzutreten. Der übrige Körper ist durch mehrere Einschnürungen quergetheilt; der 
Schwanz schien kurz, zeigt kaum deutliche Einschnürungen, es kamen hinten, wie es 
schien, zwei kaum gegliederte Anhänge vor. Die ersten Antennen (Fig. 16 Aa) ziemlich 
lang, fast die Hälfte der Länge des Cephalothorax betragend , etwa 5- oder 6-gliedrig;; 


die Glieder, besonders die äussersten, borstentragend (Fig. 17a). Die zweiten Antennen 


2 


PEN VIREN 


475 


(Fig. 17) kürzer, Klammerorgane darstellend, dreigliedrig; das äusserste Glied von zwei 
wenig gebogenen Klauen gebildet. Ein Augenfleck wurde nicht gesehen. Hinten in dem 
Körper zwei stark gelbe, ovale Körper (Fig. 16A bb), vielleicht die „Spermatophor- 
Räume“ (THorELt). Die Verdauungshöhle, besonders in ihrer hinteren Hälfte, wegen des 


grauschwarzen Inhaltes hervortretend. — Die weiblichen Individuen (Fig. 16) hatten 


eine Länge von 9—9,5 mm.; waren gelblich, am Schwanze farblos, dünnhäutig. Der 
Cephalothorax im Ganzen ziemlich klein (Fig.16a); die vorderen Antennen fünf-(?) 
gliedrig, die hintern (Fig. 20) dreigliedrig, hakenförmig; der Haken doppelt‘); Pigment- 
fleck wurde nicht gesehen. -Der Mund schien sich wie bei einer früher untersuchten 
Form zu verhalten (vgl. oben p. 409). Das Abdomen langgestreckt, ungegliedert, an 
der oberen Seite etwas gewölbt, an der unteren mehr abgeplattet; an den Seiten 4 Paare 
von sackförmigen Fortsätzen. Der Schwanz kaum gegliedert, aber mit mehreren Ein- 
schnürungen ; an der Spitze ein Paar von ungegliederten Anhängen (Fig. 16b); jeder mit 
mehreren, besonders an der Spitze mit 2 Borsten (Fig. 18). Neben den Genitalöffnungen 
hang, an einem sehr kurzen Faden befestigt, jederseits bei dem einen, dem grössten Indi- 
viduum ein langgesireckter, wurstförmiger, gekrümmter Eiersack (Fig. 16cc), dessen 
Länge etwa die Hälfte der Körperlänge betrug; die Eier in dem Sacke dicht und un- 
regelmässig neben einander liegend. 

Diese Form von Parasit scheint jedenfalls eongenerisch mit der von mir bei dem 
Ceratosoma trilobatum (vgl. oben p. 4085—410, Taf. XLIX. Fig. 11—13) gefundenen 
Briarella zu sein, vielleicht wird er sich selbst als dieselbe, oben beschriebene Art 
(Br. microcephala) erweisen. 


2. Chrom. Annae, Bo». n. sp. 


Species Chr. elisabethinae valde affinis. Color dorsi ind. in spir. vini asservati 
caerulescens, taenia nigra intramarginali et margine albescenti; color fundamentalis 
caeterum albescens, in lateribus tres taeniae nigrae. 


Dentes linguales extimi ut in sp. praecedenti. 
Hab. M. philippin. (Burias). 
Taf. LI. Fig. 11-28. 


Es fand sich unter den obenerwähnten Individuen der vorigen Art ein abweichen- 
des Exemplar, auf das diese Species gegründet ist. — Die Länge des etwas erhärteten 
und contrahirten, sonst, besonders in Beziehung auf Farben, ausgezeichnet conservirten 


Individuums betrug etwa 26 mm. bei einer Breite bis 13 und einer Höhe bis 10,5 mm. 


1) Der Haken war an der einen Seite bei dem einen Individuum bestimmt einfach (Fig. 19). 


474 


— Die Farbe (Fig. 21) des Rückengebräms war auswärts, wie bei C. elisabethina, nur 
mehr gelblich, einwärts dagegen wie die des Rückens; innerhalb desselben kam, wie bei 
C. elisabethina, das schwarze elliptische Band vor, von dessen Vorderende ein kurzer, 
medianer, schwarzer Streif sich bis hinter die Gegend der Rhinophorscheiden hinzog. Der 
Rücken war sonst schön graublau, äusserst fein gezeichnet, mit sehr kleinen, dicht- 
stehenden grauen Pünktchen bedeckt. Die Seiten von derselben graublauen Farbe wie 
der Rücken, mit drei, denen der vorigen Art ganz ähnlichen schwarzen Bändern. Die 
Farbe der übrigen Körpertheile wie bei der C. elisabethina, nur mehr gelblich. 

Die Form-Verhältnisse waren fast ganz wie bei der vorigen Art, die Rhinophor- 
scheiden nur kleiner; ebenso die Kiemenöffnung, deren Ränder viel dünner waren und 
nicht hervortraten, und aus der (Fig. 21) zwei Kiemenblätter hervorguckten. Die Rhinophorien 
wie gewöhnlich. Die Kieme im Ganzen einfacher als bei der C. elisabethina; die Kiemen- 
blätter einfach gefiedert, nur die zwei hintersten mit 1—2 Seitenästen oberhalb der Basis. 

Die chocoladengraue, die vorderen Eingeweide einhüllende Bindesubstanz dunkler 
und reichlicher; das Pericardium dagegen farblos, mit durchschimmerndem Herzen. 

Die Centralganglien waren etwas mehr als bei der vorigen Art von einander 
geschieden. Die Augen und Ohrblasen wie oben. 

Der Schlundkopf ziemlich kurz und gedrungen, etwa 3 mm. lang. Die Lippen- 
bekleidung wie oben, nur blässer; die dieselbe bildenden Haken (Fig. 22, 23) im Ganzen 
kaum niedriger. Die Zungen bewaffnung fast ganz wie oben; die Anzahl der ent- 
d 


> 


wickelten Zahnplattenreihen 78, noch dazu 4 unentwickelte Reihen. Die Zahl der jeder- 
seitigen Zahnplatten der Reihen überstieg kaum 62. Die Zahnplatten fast ganz wie bei 
der Chr. elisabethina, nur im Ganzen vielleicht etwas weniger gebogen. 

Die Speicheldrüsen ganz wie bei der vorigen Art. Die Blutdrüse breiter 
und dicker als bei dieser. 

Die Speiseröhre und der Darm (der keine Schlinge vorwärts schickte) wie 
gewöhnlich. 

Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges gelblich, viel dünner und kürzer als bei 
der vorigen Art. Die Schleimdrüse ganz wie oben. Die kleinere Samenblase 


länger, wurstförmig, mit kürzerem Gange. 


3. Chrom. striatella, Ber. n. sp. 
Chr. lineolata, Bau. Heft VI. 1874. Tab. XXXIII. Fig. 4.') 


Color fundamentalis animalis brunnescens, sed ubique fere lineolis flavescentibus 


depulsus, pallii margine eitrino; rhinophoria et branchia rubra, punctulis nigris. 

1) Der Verf hatte nicht bemerkt, das v. Hasserr schon eine ähnliche Form (wahrscheinlich eine Chromodoris) D. lineolata 
(Bulletin des se. nat. III. 1824. p. 235) genannt hatte und hatte deshalb in der Tafelerklärung (l. c.) die obenstehende neue Form 
Chr. lineolata benannt. Vgl. Journ. d. Mus. Goperrrov, Heft VIII. 1575. p. 73. 


‚475 
Dentes lingvales extimi margine exteriore apieis serrulati. 
Hab. M. philippinense (Burias, Masinloe). 
Taf. XXXIII. Fig. 4; t. LI. Fig. 24—25. 


Von dieser in Färbung einer typischen Pleurophyllidia ziemlich ähnlichen Art lagen 
eine schöne Abbildung, von SEMPER in natürlicher Grösse dem lebenden Thiere nach 
ausgeführt (Tab. XXXIII Fie. 4), und 3 ziemlich contrahirte Individuen vor. Dieselben 
waren in Gesellschaft von Trippa ornata und Doriopsis modesta am 27. October 1850 
und später im Jahre 1861, das erste Mal bei Masinloc, das andere bei Burias gefunden; 
es fanden sich einzelne Notizen über die Lebensäusserungen dieser Thiere. Drei grössere 
Individuen wurden der Untersuchung geopfert. 

Der Abbildung und den Notizen SEMPER’s zufolge hat das lebende Thier eine 
Länge von 48 bei einer Breite bis 10 mm. gehabt. Die fast verdrängte Grundfarbe ist 
jener zufolge bräunlich gewesen, mit einer schmalen stärker gelb gefärbten Einfassung des 
Mantels; die bräunliche Grundfarbe dieses letzten war von besonders in der Randparthie 
schmalen, mit einander und mit dem Rande parallel laufenden gelblichen Linien durch- 
zogen; die grössere Mittelparthie des Mantels zeigt ähnliche, aber der Länge nach lau- 
fende Linien, welche, SEMPER zufolge, auch an der Unterseite des Mantels sowie an den 
Seiten und an dem Rücken und den Seiten des Fusses (mit dem Schwanze) vorkommen. 
Die Tentakel gelb; der Kopf grau; ebenso die Unterseite des Fusses grau, nach hinten 
schwärzlich; die Rhinophorien und die Kieme roth, fein schwarz getüpfelt: Alles nach 
den von SEMPER an Ort und Stelle gemachten Notizen. — Die Länge der in Alcohol 
bewahrten Individuen betrug S mm. bis 3 Cm. bei einer Breite von 6—14 und 
einer Höhe von 5—8 mm. Die Grundfarbe derselben war bräunlich oder schwarz- 
bräunlich, an dem Rücken am Dunkelsten. An der Randparthie des Mantels kamen die 
mit dem Rande parallellaufenden, oft in Dicke alternirenden, gelblichweissen Linien 
vorne in geringerer Anzahl (4—6) vor, durch Gabeltheilung wuchs die Anzahl derselben 
gegen den Hinterrand hin und war somit hinten nicht unbedeutend (10—14[16]) gestiegen. 
An der breiteren Mittelparthie kamen ganz ähnliche Linien, die sich in derselben Weise 
gabelten und oft Anastomosen bildeten, vor; an oder dicht hinter der Mitte der Länge 
wurden im Ganzen meist 35—40, ja selbst gesen 50—60 Linien gezählt. Der Mantelrand 
(und noch stärker der Fussrand) war gelblichweiss; die Unterseite des Mantelgebrämes 
durch mehrere (meist [4—]5) den oben erwähnten ähnliche Linien geziert, die nur über 
dem Kopfe mitunter fehlten. Aehnliche, aber oft etwas diekere Linien kamen (gewöhn- 
lich in Anzahl von etwa 7—12 [15]) an den Seiten und an der Oberseite des Fusses vor. 
Die der letzten stiessen zum Theile in einer weissen Linie des Fussrückens zusammen. 
Der Rand der Rhinophorscheiden war weiss; die Rhinophorien bräunlichgrau, zu jeder 


Seite mit je etwa 3—6, mitunter zusammenfliessenden stark weissen Flecken an dem Rande 


476 


der Blätter zerstreut. Der Rand der Kiemenhöhle wegen der in demselben endenden 
Linien sehr zierlich eradiirend weiss gestreift; die Kieme bräunlich, überall weiss punk- 
tirt oder noch mit einer längs der Aussenseite der Blätter aufsteigenden ziekzackförmigen 
weissen Linie. Die Analpapille schwarz mit weissen Pünktchen an dem Rande getüpfelt, 
mit weissem medianem Längsstreifen an der Vorderseite, sonst mit feinen, in undeutlichen 
Ringen gestellten weissen Fleckehen. Die Fusssohle bräunlichgrau, die Spitze der Ten- 
takel weiss; die Mundparthie mitunter gelblichgrau; die Genitalöffnung und die Nieren- 
pore weiss gerandet. 

Die Form verhältnisse waren im Ganzen denen der Chr. elisabethina ähnlich, die 
Form im Ganzen aber mehr niedergedrückt; die Rhinophorien vielleicht weniger schlank, 
die Kiemenhöhle im Ganzen etwas weiter rückwärts liegend, und der freie Theil des 
Mantelgebrämes vielleicht über dem Kopfe etwas mehr hervoriretend. Die Rhinophor- 
scheiden ganz niedrig, die Oeffnung meist rundlich; die Rhinophorien bis 2 mm. hoch, 
stark perfoliirt, jederseits mit etwa 20—30 Blättern. Die Tentakel bis 1 mm. lang, etwas 
zusammengedrückt. Der Aussenmund wie gewöhnlich. — Der Körper etwas mehr 
niedergedrückt als bei der Chr. elisabethina; bei allen den in Alcohol bewahrten Indi- 
viduen ragte das Mantelgebräme im Gegensatze zu dem Verhältnisse des lebenden Thieres 
(vel. Taf. XXXIT. Fig. 4) (bis etwa 5 mm.) bis an die Fassspitze oder über dieselbe 
hervor. Die runde Oeffnung der Kiemenhöhle im Durchmesser bis etwa 3 mm. 
betragend, der Rand kaum hervortretend. Die Kieme, SEMPER zufolge, „in zwei Hälften 
getheilt, jede mit 5 einzelnen Büscheln*“. Bei den in Aleohol bewahrten Individuen waren 
sie etwa wie bei der Chr. elisabethina, etwas stärker und mehr unregelmässig getheilt, 
im Ganzen etwa 9—11 in dem Bogen. Die Analpapille etwa wie bei der vorigen 
Art, ebenso die weiss gerandete Nierenpore.— Die Seiten etwas gewölbt. Die Genital- 
papille mit weissem Rande; bei dem einen Individuum waren (aus der vorderen Oefinung) 
etwa 2 mm. der Länge des Penis als ein abgestutzter, weisser Cylinder ausgestülpt.— Der Fuss 


wie gewöhnlich, vorne ziemlich gerundet, mit Randfurche und gerundeten Fussecken. 


SEMPER sah „zwei von drei in einem Glase bewahrten Individuen dieses 'T'hieres 
um 5 Uhr Abends (des 26. ÖOctobers 1859) sich begatten; sie blieben nur einige 
Minuten zusammen, wahrscheinlich wurden sie gestört. Eine halbe Stunde später sassen 
sie wieder zusammen. Es schien Swwmrer, als ob sie dabei die Rolle gewechselt hätten; 
nach der ersten Begattung hatte nämlich das, welches als Männeben gedient hatte, den Penis 
halb heraushängen oder wenigstens die Penisscheide, und es schien, als ob dasselbe In- 
dividuum in der zweiten Begattung als Weibchen agirte. Soviel schien sicher, dass in 
einer Begattung das eine als Männchen, das andere als Weibchen functionirt. Das 
Weibchen löste sich ganz los von der Wand des Glases und hing frei im Wasser, nur 
durch den Penis des Männchens gehalten; dabei bielt es den Mund sowie Kieme und die 


Tentakel (Rhinophorien) zusammengezogen. Als SEMPER am folgenden Morgen um 5 Uhr 


F' 


477 


aufstand, hingen sie noch aneinander; kurz nach Tagesanbruch lösten sie die Verbindung. 
Einige Tage später (am 30. October) sah SEMPER um 12 Uhr Vormittag zwei Individuen 
sich begatten; schon um 10 Uhr hatten sie offenbar Neigung zu Liebeleien gezeigt; sie 
hatten beide ihre Geschlechtspapillen herausgestülpt und blieben immer bei einander; 
aber erst um Mittag waren sie wirklich in Begattung; sie machten ihr Liebesgeschäft im 


Schwimmen ab, die Unterfläche des Fusses an der Oberfläche des Wassers“. 


Das Centralnervensystem etwa wie bei den vorigen Arten, ebenso die Augen 
und die Ohrblasen. Die Haut wie bei anderen Formen dieser Gruppe ohne grössere, 
geformte Spikeln. 


Die Innenseite der Mundröhre von röthlicher oder bräunlicher Farbe. — Der 
Schlundkopf etwa 3—4 mm. lang bei einer Breite von 3—3,5 und einer Höhe von 
2,5—3 mm.; die Raspelscheide bis 1 mm. gegen unten und hinten hinabtretend. Die 
Lippenplatte in Form und Grösse ganz wie bei den vorigen Arten, dunkelgelb; die 
49) und 
in der Raspelscheide kamen in Allem 71—76—81 entwickelte und 4 unentwickelte Zahn- 


zusammensetzenden Elemente kaum stärker gabelige. An der Zunge (41—47 


plattenreihen vor. In der zwölften Reihe wurden jederseits 43—53 Zahnplatten gezählt; 
von der Mitte der Zunge bis an das Ende der Raspelscheide jederseits 55—58—60. Die 
Zahnplatten vielleicht etwas stärker gelb, waren sonst aber kaum von denen der 
vorigen Arten unterscheidbar, nur die innerste (Fig. 24) mit stärkeren Dentikeln des 
Innenrandes und die äussersten constant viel stärker und an dem Aussenrande gezähnelt 
(Fig. 25). Es kamen bei dem einen Individuum Doppelzahnplatten vor. 

Die Speicheldrüsen und die bräunlichgraue Blutdrüse wie oben. 

Die Speiseröhre von gewöhnlicher Länge, in der vorderen Strecke verschmälert. 
Der Magen wie gewöhnlich. Der Darm links eine Schlinge gegen unten hinabschlagend, 
sonst von gewöhnlicher Länge. — In der Speiseröhre wie in dem Magen Speisebrei von 
unbestimmbarer thierischer Masse mit einzelnen Pilzfäden vermischt. 

Das Pericardium von röthlich- oder chocoladegrauer Farbe. Die Nieren- 
spritze und die Urinkammer wie gewöhnlich. 

Die vordere Genitalmasse etwa 5—6 mm. lang bei einer Breite von 4—5 und 
einer Höhe von 4—45 mm. Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges hellbräunlich, 
ziemlich dünn. Die grosse Samenblase von einem Durchmesser von etwa 2,5 mm.; 
die kleinere wurstförmig, 


(an der rechten Seite) braun. 


fast von derselben Länge. Die Mittelparthie der Schleimdrüse 


Im Museum GODEFFROY fand ich (Juli 1873) 4 mittelgrosse Individuen einer Chro- 
modoride, die der oben erwähnten ganz und gar ähnlich sahen. Dieselben stammten 
aus Bowen, Port Denison (N. OÖ. Australien). 


Semper, Philippinen. II, ıı (Bergh, Chromodoris). 70 


mr; DIA TET N PP Er 
+ “ ke - N WR 1% 


478 


Die Ganglia buccalia waren von auffallend triangulärer Form. — Die Zunge 
zeigte 45, die Raspelscheide 35 entwickelte und 4 unentwickelte Zahnplattenreihen, oder 
die Gesammtzahl derselben belief sich auf 84. Die Zahl der Zahnplatten stieg durch 
die Reihen (jederseits) bis 60. Die Dentieulirung an dem Innenrande der ersten (inner- 


sten) Zahnplatte war stärker als sonst, die Zahnplatten im Ganzen etwas schlanker. 


4. Chr. seurra, Bon. var. 


Chromodoris seurra, BGH. Journ. des Mus. GODEFFroY. Heft VI. 1874. Taf. I. 
Fig. 10—13; Heft VIII. 1875. Taf. IX. Fig. 5—10. 
? Doris dorsalis, Gould. Explor. exped. Moll. 1856. p. 304. pl. 25. f. 400 a—e. 


Color fundamentalis e coeruleo violaceus; pallium margine flavescenti et taenia 
mediana flavescenti, utrinque stria rubescenti comitata; rhinophoria basi rubra; branchia 
violacea. 

Uneini armaturae labialis ungulares, fortes, apice simpliei vel bifido. — 


Dentes lingvales pauci, apice oblique 3—5 fido. 


Hab. M. pacificum (ins. Palao [Aibukit]). 
Taf. XXXIII. Fig. 3;'T. LI. Fig. 26—31. 


Obgleich von den typischen Farbenverhältnissen (vgl. Journ. d. Mus. GODEFFROY 
l. ce.) dieser Art ziemlich abweichend, scheinen die unten erwähnten Thiere doch dieser 
Art zugerechnet werden zu müssen, von der sie im inneren Baue gar nicht abzuweichen 


scheinen. 


Von dieser Varietät jener kleinen, schönen Art hat SEMPER im Jahre 1862 bei Palao 
(Aibukit) drei Exemplare gefangen und eins derselben dem Leben nach (Taf. XXXTII. 
Fig. 3) abgebildet. Die Länge des lebenden Thieres hat bis 12 mm., die Breite 
mehr als '/); der ganzen Körperlänge betragen. Der Abbildung zufolge scheint die 
Grundfarbe des Thieres blauviolet zu sein; die Randparthie des Mantels ist hellgelb, 
innerhalb derselben kommt eine vorne und hinten etwas verbreiterte blaue Ellipse vor, 
aus äusserst feinen blauen und röthlichen Pünktchen gebildet; der übrige Theil des 
Mantels, seine Mittelparthie, ist aus einem medianen hellgelben Bande gebildet, dass an 
jeder Seite von einem hellröthlichen, dunkelgerandeten begleitet ist. Die Rhinophorien 
am Grunde roth, sonst dunkelblau. Die Kieme und der Schwanz blau. — Die Länge 
der in Aleohol bewahrten Individuen betrug 6—7,5 mm. bei einer Breite von 
etwa 2—2,5 und einer Höhe von beiläufig 2—2,75 mm. Die Grundfarbe war gelblich- 
weiss; an dem mittleren Theile des Rückens drei weisse Längsbänder, die gegen vorne 


verschmälert sind, das mittlere aber zwischen den Rhinophoröffnungen fortgesetzt und in 


Ai 


479 


ein bis an den Vorderrand “fortgesetztes Dreieck verbreitert, während die lateralen (die 
bei dem einen Individuum bei Weitem nicht an die Rhinophorien reichten) sich ver- 
schmälert an die Seiten der Kiemenhöhle fortsetzen; der Mantel- sowie der Fussrand mehr 


gelblich; die Tentakel am Grunde weisslich, ebenso die Rhachides und die Spitze der Kieme. 


Die Form die gewöhnliche. Die Rhinophorien waren stark zusammengezogen, 
wie es schien mit etwa 20 Blättern. Die Tentakel wie gewöhnlich. Die Kieme weit 
rückwärts gestellt, mit 7 einfach gefiederten (nur das eine zeigte einen kleinen Seitenast), 
kräftigen, bis 1 mm. hohen Blättern. Die Analpapille hinten in dem Kiemenkreise, 
niedrig. Der Fuss hinten kaum den Mantelrand überragend; vorne gerundet, mit tiefer 


Randfurche. Die Genitalpapille an gewöhnlicher Stelle. 
Zwei Individuen wurden der anatomischen Untersuchung geopfert. 


Die rundlichen Pedalganglien nur wenig kleiner als die kurz nierenförmigen 
cerebrovisceralen. — Das Auge von etwa 0,06 mm. grösstem Diam., mit schwarzem Pig- 
mente, gelblicher Linse. Die Ohrblase nur wenig kleiner als das Auge, von Otokonien 


strotzend. Die Haut wie bei anderen Chromodoriden. 


Der Schlundkopf von etwa 0,3 mm. Länge. Die Lippenplatte stark, breit, mit 
gelblichen, eigenthümlich kurzen und kräftigen, hakenförmigen, liegenden Elementen von 
einer grössten Länge bis 0,016 mm. (Fig. 26—28), in der Spitze einfach oder 2—3-gabelig.!) 
Auf der Zunge kamen etwa 20 und in der Raspelscheide auch etwa 20--25 Zahnplatten- 
reihen vor nebst 4 Reihen von unentwickelten; die Gesammtzahl derselben betrug somit 
44—49.°) In den Reihen fanden sich jederseits nur 11—12 Zahnplatten.’) Diese 
waren von hellgelblicher Farbe, in Länge durchschnittlich etwa 0,029—0,034 mm. be- 
tragend bei einer Höhe bis 0,02 mm. Die Spitze des Hakens der ersten Zahnplatte 
(Fig. 29) mit einem starken medianen Dentikel und neben demselben 2—3 kleinere an 
der inneren, und 3 an der äusseren Seite. An der folgenden (Fig. 29), sowie an den 
übrigen Zahnplatten (Fig. 30) verschwanden die inneren kleinen Dentikel und die schiefe 


Zahnspitze zeigte 3—4 (5) Dentikel, von denen der innere oft stärker war (Fig. 31).‘) 
Die Samenblasen fast von derselben Grösse, die kugelige von braungelber 


Farbe, die andere birnförmie. 


5. Chr. runeinata, Ber. n. sp. 


Corpus sine stris, sed maculis et punctis. Mareo dorsalis lateralis anterior et 
I ) g 


totus posterior prominentiis conieis. Folia branchialia compressa. 


1) Vgl. Journ. des Mus. Gopverrros, 1. c. Taf. IX. Fig. 5—7. 

2) Bei der typischen Form fanden sich im Ganzen 41 Reihen (vgl. 1. ce. p. 79). 

3) Bei der typischen Form kamen bis 15 Platten in den Reihen vor (vgl. 1. c. p. 79). 
4) Vgl. 1. c. Taf. IX. Fig. S—9. 


/ 
70* 


480 


Armatura labialis uneinis sat validis composita. Dentes linguales bifidi; primi 


dentieulo interno, exteriores margine exteriore irregulariter sed fortiter serrulato. 
Hab. M. philippinense (Ubay, Lapinig). 


Taf. LI. Fig. 32, 33; T. LIII. Fig. 5—12. ° 


Von dieser Form lagen drei Individuen vor, von SEMPER im Jahre 1864 bei Ubay 
und später auch einmal im Canal von Lapinig gefischt. Abbildungen und Notizen fehlen 
leider ganz. . 

Die in Aleohol bewahrten Individuen hatten eine Länge von 12,5—19 mm. 
bei einer Höhe von 5—8 und einer Breite von 5,3—7,5 mm.; die Fusssohle vorne etwa 3, 
an der Mitte etwa 2 mm. breit. Die Grundfarbe war grau oder blaugrau, am Dunkelsten 
an dem Schwanze; überall war der Grund mit weissen, meistens rundlichen Flecken, 
grösseren (bis 0,5 mm. breiten) an den Seiten, kleineren an dem Rücken, gesprenkelt, an dem 
Rücken mitunter eine Andeutung von Längsordnung derselben; ähnliche, aber meistens 
kleinere, tiefblau-schwarze Punkte kamen zwischen den vorigen überall zerstreut vor; 
die Kieme wie die Fusssohle hell bräunlichgelb; die Rhinophorien weissgelb, die Ten- 


takel weisslich. 


Die Form (Fig. 5) war kräftig. Der Kopf wie gewöhnlich; die Tentakel meistens 
wie eingestülpt: die Rhinophorien bis etwa 1 mm. hoch, mit breitem Vorderrande, stark per- 
folüirt, mit etwa 14—13 Blättern. Der Rückenrand ringsum ziemlich stark hervor- 
ragend, besonders (bis etwa 3,5 mm.) hinten, wo er mit einem ziemlich grossen Schleier 
den Schwanz deckt: der Rücken vorne und hinten gerundet, hinten breiter; an dem 
vorderen Theile der Seitenränder (in der Gegend der Rhinophorien) tritt der- 
selbe in mehreren kleinen Kegelchen vor, und ähnliche, aber stärker ausgeprägte 
Bildungen zierten den ganzen Hinterrand (vorwärts bis an die Kiemengegend). Am An- 
fange des dritten Drittels der Rückenlänge liest die Kiemenhöhle; die Kiemenblätter 
(Fig. 5) einen einfachen Bogen bildend, in Anzahl immer 12, bis 2,5 mm. hoch, mit 
schmalen (Fig. 5, 12), ziemlich steifen Blättern mit breitem Vorder-, scharfem (meistens 
schwärzlichem), mehr oder weniger hervortretendem Hinterrande, an den Seiten einfach 
geblättert. Hinten zwischen den hintersten Kiemenblättern die ziemlich hohe Analröhre, 
vorne und rechts neben derselben die Nierenpore (Fig. 5). — Die Seiten ziemlich 
hoch, stark einwärts schrägend; die Genitalpore ziemlich weit hinter der Gegend der 
Rhinophorien liegend und ziemlich weit gegen oben. — Der Fuss vorne etwas gerundet, 
mit starker Randfurche, mit kaum hervortretenden Fussecken; die Fusssohle ziemlich eng, 
gegen hinten verschmälert; der Schwanz stark, etwa '/, der ganzen Fusslänge betragend. 

Zwei Individuen wurden der anatomischen Untersuchung geopfert. — Die Einge- 


rewöhnlich. 


weide schimmerten nirgends durch; ihre Lage wie g 


481 


Das Centralnervensystem wie gewöhnlich; die cerebrovisceralen Ganglien 
unregelmässig eiförmig; die pedalen ein wenig grösser als die cerebralen, rundlich. Die 
Buccalganglien fast unmittelbar mit einander verbunden, die gastro-oesophagalen kaum 


/; der Grösse der vorigen betragend. 


Die Augen etwas länglich, von etwa 0,12 mm. grösstem Diam., mit pechschwarzem 
Pigmente, gelblicher Linse. Die Ohrblase kurzstielig, von etwa 0,08 mm. Diam., von 
(etwa 80) Otokonien strotzend, die einen Diam. bis 0,016 mm. erreichten (Fig. 7). Die 
Haut von gewöhnlichem Baue. Die Zacken des Mantelrandes, jede mit ihrem kleinen 


abgeschlossenen Sacke (Fig. 6) mit zelligem Inhalte. 


Die Mundröhre bei einem grösseren Individuum etwa 3 mm. lang; an der 
Innenseite starke Längsfalten. — Der Scellundkopf bei demselben von etwa 2,6 mm. 
Länge bei einer Breite von 2,3 und einer Höhe von etwa 3 mm.; die Raspelscheide 
hinten und unten etwas hervortretend. Die Lippenbekleidung (bis 0,8 mm.) breit, 
von gewöhnlicher Form, gelb, aus ziemlich kurzen, bis 0,025 mm. langen, ziemlich 
dicken, gelblichen, einfachen Haken (Fig. 32, 33) gebildet. — Die Zunge stark; an der- 
selben und in der Raspelscheide kamen 50 —54 entwickelte Zahnplattenreihen vor und 
noch 4 unentwickelte. In den hinteren Reihen betrug die Anzahl der Zahnplatten 70—72. 
Die Zahnplatten waren von gelblicher Farbe, von gewöhnlicher Form, der Haken 
meistens (Fig. 9, 10) tief gegabelt; an der ersten kam noch (meistens nur ein) starker 
Dentikel an der Innenseite vor (Fig. 8), an den 2—3 äusseren war die Gabelung wenig 
tief, und der Aussenrand noch mehr oder weniger grob und unregelmässie gezähnt 
(Fig. 10, 11); einige sehr feine Dentikel oder Höckerchen kamen mitunter noch (Fig. 9) 
an den übrigen, und in der Regel an den (10—12) äusseren Zahnplatten (Fig. 11) vor. 
Die Länge des Körpers der Zahnplatten betrug bis 0,09 mm. Nur sehr selten kamen 


einzelne ungegabelte Zahnplatten vor. 
Die Speicheldrüsen waren wie bei verwandten Formen, nur ziemlich kräftige. 


Die Speiseröhre und der Magen wie gewöhnlich; der Darm entweder einen 


einfachen Bogen bildend, oder links eine Schlinge vorwärts und gegen unten legend. 


Die Zwitterdrüse aus. kleinen, dicken Scheiben zusamnfengesetzt, die an dem 
Rande gestielte Ovarialfollikel mit grossen Eierzellen tragen, während die Scheiben mit 
reifem Samen gefüllt sind. Die vordere Genitalmasse etwa 3—4 mm. lang bei 
einer Breite von etwa 3 und*einer Höhe von etwa 2,75—3 mm. Es fanden sich die ge- 
wöhnlichen zwei Samenblasen, die eine sehr (2,5 mm.) gross, kugelrund, und mit 
Samen strotzend gefüllt; die andere, die sehr leicht übersehen wird, sehr klein, noch 


kleiner als bei der Chr. Semperi, leer. Der Samenleiter sehr lang, weisslich. 


482 
6. Chr. Semperi, Bu. n. sp. 


Species forma et colore Chrom. runcinatae affinis, sed margine palliali non runecinato. 

Armatura labialis uncinis dentiformibus humilibus validis composita. Dentes 
linguales bifidi, primus dentieulo interno, solum extimi margine exteriore et quidem sat 
parce serrulatı. . 


Hab. M. philippinense (Lapinig). 
Taf. LII. Fig. 1-2; T. LI. Fig. 13—14; T. LV. Fig. 2—7. 


Es fanden sich von dieser Art 8 Individuen vor, die von SEMPER im Jahre 1864 
im Canale von Lapinig, zum Theil in einer Tiefe von 4—10 Faden, gefunden waren. 
Abbildungen und Notizen fehlten ganz. 

Die in Alkohol bewahrten Individuen waren gut erhalten, nur einige 
ziemlich stark erhärte. Die Länge betrug 17—28 mm. bei einer Höhe von 6,5—9 
und einer Breite bis 7—8,5 mm.; die Höhe der Kieme betrug bis 3,6 mm.; die Breite 
der Fusssohle vorne bis 4,5, an der Mitte etwa 1,75 mm. Die Grundfarbe war grau- 
weiss mit unregelmässig zerstreuten dunkleren wie grünlichen Schatten, an dem Rücken 
und an (Taf. LV. Fig. 2) den Seiten überall mit mehr oder weniger zahlreichen, mehr 
oder weniger grossen, rundlichen oder ovalen, weissen Fleckcehen; zwischen denselben 
etwas sparsamer zerstreute, kleinere und kleinste grüne und schwarze oder grünschwarze 
Punkte; die Fleckehen und Punkte kamen immer sparsam an der Unterseite des Mantel- 
gebrämes vor und fehlten hier hinten vollständig. Die Rhinophorien an dem Stiele, an 
dem Vorder- und Hinterrande, sowie an den Rändern der Blätter schwarz oder grünlich ; 
die Rhachis der Kiemenblätter an der Rückenseite schwarz- oder grünlichrandig, längs der 
Mitte weissfleckig, der scharfe Innenrand schwarz oder grünlich; innen an dem Grunde 
der Kieme ein Ring von weissen Fleckchen, und mitunter einige solche an dem unteren 
Theile des Innenrandes der Kiemenblätter; die Fusssohle, der Kopf mit den Tentakeln 
und oft die Gegend der Genitalpapille röthlichgelblich. 

Die Form des Thieres (Taf. LV. Fig. 2) kräftig, mit höheren Seiten und mehr 
sehobenem Hinterende „des eigentlichen Körpers, sowie mit längerem Schwanze, sonst im 
Ganzen wie bei der Chr. runeinata. Die Rhinophorien bis 2,5 mm. hoch, von denen 
der Stiel etwa '/, beträgt; die Keule stark perfolüirt, mit etwa 16—18 Blättern. Die 
Tentakel meistens zusammengezogen, oft wie in der Spitze eingestülpt, ausgestreckt 
(Fig. 3) bis 1 mm. hohe, flache Blätter mit tiefer Furche des Aussenrandes bildend. Der 
glatte Rücken vorne und hinten gerundet, hinten weniger als vorne und schmäler; der 
Sehwanzschleier somit kleiner als bei der vorigen Art, bei einem Individuum eine An- 


deutung einer leichten Zackung des Hinterrandes desselben. Der Rand der Kiemenhöhle 


olatt; die Kiemenblätter in Anzahl 9—11, in einem hinten offenen Bogen stehend, zu- 


sammengedrückt dreieckig mit breitem Aussen-, scharfem Innenrande, jederseits mit ein- 


} 
5 


fachen, von dem einen bis an den anderen Rand gespannten Blättern. Die Analröhre 
wie bei der vorigen Art, neben und vor derselben die Nierenpore. — Die Seiten hoch, 
gegen einwärts schräg abfallend; der Genitalporus weiter rückwärts als bei der vorigen 
Art liegend und ebenso weit gegen oben; mit 2 über einander liegenden Oeffnungen. — 
Der Fuss wie bei Chr. runcinata; nur der Schwanz länger, meistens etwa '/; der ganzen 
Fusslänge betragend. 

An den Seiten schimmerten mitunter die Eingeweide röthlich hindurch. 

Das Centralnervensystem wie bei der vorigen Art, nur die Hauptganglien 
vielleicht etwas mehr länglich. Die Augen wie bei jener, das Pigment schwarz, die 
Linse gelblich. Die Ohrblasen kurzstielie und übrigens mit sammt den Otokonien wie 
gewöhnlich. Die Haut wie gewöhnlich. 

Die Mundröhre bis etwa 3 mm. lang, in dem vorderen Theile viele längliche 
weisse Fleckehen und einzelne zwischenliesende schwarze. — Der Schlundkopf bis 
etwa 4,5 mm. lang bei einer Breite bis 2,6 und einer Höhe bis 3 mm.; die Raspelscheide 
hinten ziemlich stark hervortretend. Die Lippenplatte kräftig, etwa 1—1,5 mm. 
breit, strohgelb; sie ist aus niedrigen klauenförmigen (Taf. LIIl. Fig. 13-—14) Elementen 
gebildet, die eine Länge bis 0,037 bei einer Höhe bis 0,034 mm. erreichten (Taf. LI. 
Fig. 34). — Die Zunge breit, die Raspel von schwach grünlicher Farbe, ungewöhnlich 
zerbrechlich (an allen Individuen), die Zahl der Zahnreihen daher etwas schwer zu be- 
stimmen; an derselben und in der Raspelscheide, wie es schien, 65—70 entwickelte 
Zahnplattenreihen, wozu noch die gewöhnlichen 4 unentwickelten kamen. Die 
Zahl der Zahnplatten stiee jederseits zu 85. Die Zahnplatten von schwach gelblicher, 
mitunter etwas erünlicher Farbe, im Ganzen denen der Ohr. runeinata ähnlich; die erste 
Zahnplatte (Taf. Lll. Fig. laa) eben auch mit einem Dentikel des Innenrandes; die 
übrigen (Taf. LII. Fig. 2; Taf. LV. Fig. 4) wie die jener Art gabelig; die äusserste fast 
ungetheilt (Fig. 5aa), die folgende in dem Aussenrande etwas gezähnelt (Fig. 5). Die 
Höhe der äussersten Zahnplatte betrug 0,016 — 0,02 mm., die der fünften 0,034 mm.; 


die Höhe erhob sich bis 0,068 (bei einer Länge von 0,085) mm. 


Die Speicheldrüsen wie bei der vorigen Art oder noch etwas stärker. 

Die Speiseröhre und der Magen wie bei den anderen Formen. Der Darm 
einen einfachen Bogen bildend. 

Die Zwitterdrüse fast die ganze Oberfläche der Leber überziehend. — Die 
vordere Genitalmasse war bis etwa 4,6—6 mm. lang bei einer Breite von 
3—3,5 und einer Höhe von 3,35—5 mm. Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges 
einen kurzen (etwa 2—2,5 mm. langen), gelblichen, an beiden Enden stark zusammen- 
geschnürten Sack bildend, der von reifem Samen strotzte. Der Samenleiter nicht 
lang, in seiner grössten Länge dünnwandig, weiss, etwa 4—5 mal so lang als der folgende 


dickwandige, mehr gelbliche Theil; die ganze Länge des Samenleiters betrug etwa 


484 


12—18 mm. Der Penis etwa 2 mm. lang. Die eine Samenblase, wie gewöhnlich 
kugelförmig (Fig 6a, 7a), von etwa 1,2—1,5—2 mm. Diam., weiss; die andere (Fig. 6b, 7b), 
sehr bedeutend kleiner; die Ausführungsgänge wie gewöhnlich (Fig. 6cd, 7cd). — Die 
linke Seite und der Rand der Schleimdrüse gelblich, die Centralparthie der rechten 
Seite kastanienbraun. 2 

Die Art steht im Ganzen der Chr. runcinata nahe; unterscheidet sich hauptsächlich 
durch Fehlen der Randhöckerchen des Mantels, durch eine ganz andere Form der Ele- 
mente der Lippenplatte und durch weniger starke und nur an den äussersten Zahnplatten 


vorkommende Zähnelung des Aussenrandes derselben. 


%. Chr. paupera, Ben. n. sp. 


Hab. M. philippinense (Cebu). 


Taf. LIO. Fig. 15-277. 


Von der Art fand sich nur ein einziges Individuum, Professor SEMPER von Herrn 
Lesaspı gegeben als bei Cebu (in Gemeinschaft mit Doris meta, Chromod. pustulans und 
Doriopsis Semperi) gefischt. Dasselbe war stark zusammengezogen und etwas erhärtet. 
Notizen und Abbildung fehlten. 

Die Länge des in Alcohol bewahrten Individuums betrug 17 mm. bei einer Breite 
bis 11 und der gleichen Höhe bis 11 mm.; die Breite der Fusssohle belief sich auf 6, 
die Höhe der Rhinophorien auf 2, der Kieme auf 3 mm. Die Farbe war weisslich- 
gelb, hinten mehr bräunlich; der Mantelrand durch eine schmale weisse Linie geziert; 
die Rhinophorien gelblich mit weiss geränderten Blättern der Keule und weissem Vorder- 
und Hinterrande, die Kieme von der Farbe des Körpers. 

Die Form des Thieres scheint die gewöhnliche gewesen zu sein. Die Tentakel 
mit ausgeprägter Furche; die Gegend der (zurückgezogenen) Rhinophorien in gewöhn- 
licher Weise hervorstehend; die Keule schlank mit etwa 25 breiten Blättern. Der 
Rücken vollständig glatt. Die Kieme aus etwa 16 einfach pinnaten Federn gebildet, 
von denen die hinteren niedriger waren, mehrere ‘waren wie getheilt oder wie mit einem 
Aste versehen. Die Analpapille niedrig. Das Mantelgebräme ziemlich schmal, wellen- 
förmig gebogen. Die Seiten hoch, die Genitalöffnung zusammengezogen. Der Vorder- 
rand des Fusses mit starker Randfurche, das Hinterende gerundet. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch, das Mesenterium farblos. 

Das Centralnervensystem wie bei verwandten Formen; die cerebralen und 
visceralen Ganglien von ziemlich gleicher Grösse, die pedalen kaum °/, der Grösse 
der cerebro-visceralen Ganglienmasse betragend. Die buceo-pharyngalen Ganglien nicht 


klein, unmittelbar mit einander verbunden, ein starker Nerv ging von jedem gegen hinten 


485 


ab; die gastro-oesophagalen. kurzstielig, ziemlich klein, einen grossen und mehrere kleine 


Nervenzellen enthaltend. 


Das Auge nicht gross, mit reichlichem, schwarzem Pigmente. Die Ohrblase 
wenig grösser als das Auge, von Otokonien gewöhnlicher Art (rund, oval, sehr oft vier- 
getheilt) strotzend. In den Blättern der Rhinophorien keme Spikel, in dem Rande 
derselben zahlreiche Pismentzellen. Die Haut zeigte keine Spikel. 


Die Mundröhre gross, etwa 5 mm. lang; an der Innenseite starke Längsfalten. 
— Der Schlundkopf etwa 3,5 mm. lang bei einer Höhe von 2 und einer Breite bis 
2 mm.; der Bau der gewöhnliche, die Retractoren sehr stark; die Raspelscheide gerade 
gegen hinten etwa 1 mm. hervorragend. Die Lippenplatte stark, gelb, continuirlich, 
etwa 1,1 mm. breit, vorne hervortretend; die Elemente derselben denen der Chromodoris 
scurra und Chr. gloriosa, besonders aber der Chr. Godeffroyana (Garrett)') ziemlich ähn- 
lich, etwa 0,06 mm. lang bei einer Höhe bis zu 0,025 mm. (Fig. 15—17), aus einem 
horizontal liegenden Körper bestehend, wie mit einem Fussstücke versehen, und einem im 
Genicke mehr oder weniger zerklüfteten niedrigen Haken; diese Elemente sind fein 
schräg gestreift. Die Zunge von gewöhnlicher Form; auf derselben kamen etwa 32 
Zahnplattenreihen vor, weiter gegen hinten unter dem Raspeldache und in der Scheide 
noch 24 entwickelte und 4 unentwickelte; die Gesammtzahl der Reihen betrug somit 60. 
In den Reihen fanden sich bis 538 Zahnplatten. Die Zahnplatten waren hellgelb, ziem- 
lich dünn; die Höhe der äussersten (Fig. 18—20) betrug 0,035—0,04, der folgenden 
(Fig. 18) 0,04—0,06 mm.; die Höhe stieg dann bis etwa 0,075 mm., während sich der 
Körper der Platte in gewöhnlicher Weise allmählig verlängerte. Die innerste (Fig. 25) 
oder die zwei innersten Zahnplatten zeigten, so weit dieses Verhältniss bei dem einzigen 
vorliegenden Individuum bestimmt werden konnte, einen schlankeren und an beiden 
Rändern gezähnelten Haken. Die übrigen waren von gewöhnlicher Form, nur an dem 
äusseren Rande (Fig. 21—24) mit meistens etwa 5—7 Zähnchen versehen, von denen 
das äusserste neben der längeren Zahnspitze oft auffallend grösser als die anderen waren. 
Die äussersten Zahnplatten (Fig. 13—20) waren niedriger, von etwas abweichender Form, 
ohne Hakenspitze. Hier und da kamen (Fig. 2laa) einzelne glattrandige Zahnplatten 


vor, besonders war Solches oft mit der nächstinnersten der Fall (Fig. 26). 
Die Speicheldrüsen wie gewöhnlich, (5 mm.) lange, weissliche Bänder bildend. 


Die Speiseröhre und der Magen wie gewöhnlich. Der Darm bildete in kurzem 
Abstande vom Pylorus eine grosse ampullenartige Erweiterung. In dem Darme unbe- 
stimmbare thierische Masse. — Die Leber gelblich, an Schnitten rothbraun, etwa 11 mm. 
lang bei einer Breite bis 7,5 und einer Höhe bis 5,5 mm.; das Vorderende breit, ge- 


rundet; das Hinterende viel schmäler, gerundet. 


1) Vergl. Journ. des Mus. Goperrrov. Heft XIV. 1877. Taf. IV. Fig. 2—11. 
Semper, Philippinen. II, ıt (Bergh, Chromodoris). 71 


486 


Das Herz wie gewöhnlich. Die Blutdrüse vor dem Centralnervensystem etwa 
2,5 mm. lang, die hinter demselben von beiläufig derselben Länge, aber mehr dreieckig, 
beide bräunlichgrau.') 

Die vordere Genitalmasse etwa 5,5 mm. lang bei einer Höhe von 3,5 und 
einer Dicke von 2 mm. Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges nicht lang, 
weisslich. Die erste, diekere, dünnwandige Strecke des Samenleiters war mehr als doppelt 
so lang (12 mm.) wie die dünnere diekwandige Strecke (5 mm.), die allmählig in den 
(3 mm.) langen Penis überging, in dessen Boden die kurze Penispapille (Glans) hervorragt. 
Die grosse, weissliche, kugelförmige Samenblase von etwa 2,5 mm. Diam.; die kleinere 
birnförmige von nur etwa 0,75 mm. grösstem Durchmesser; die erste von reifem Samen 


erfüllt. Die Schleimdrüse weiss und gelblich. 


8. Chr. virginea, Böı. n. sp. 


Color dorsi albidus, linea intramarginali duplici, externa nigra, interna brunnea; 


rhinophoria et branchia rosea. 


Hab. M. philippinense (Lapinig). 
Taf. XXXII. Fig. 10; T. LIV. Fig. 5—12. 


Von der Art fand sich nur ein einziges Individuum vor, von SEMPER im Jahre 
1865 im Canal von Lapinie gefischt, und dem Leben nach (Taf. XXXIH. Fig. 10) ab- 
gebildet. Das in Alcohol bewahrte Individuum war ziemlich zusammengezogen und 
etwas erhärtet. 

Dem der Abbildung von SEMPER beigefügten Maasstabe zufolge hat das lebende 
Thier eine Länge von 7,5 mm. gehabt. Die Farbe desselben ist der Figur zufolge 
am Rücken weiss (mit grau durchschimmernden Eingeweiden) gewesen, innerhalb des 
schmalen Mantelrandes ringsum eine feine schwarze Linie und innerhalb derselben eine 
breitere braune oder okergelbe; die Rhinophorien und die Kieme rosafarbig. Der 
Notiz von SEMPER zufolge deckt das Mantelgebräme den Fuss und den Kopf vollständig. 
— Das in Aleohol bewahrte Individuum hatte noch eine Länge von fast 7 bei 
einer Breite bis 3,25 und einer Höhe bis 2 mm., die Höhe der Keule der (zurück- 
gezogenen) Rhinophorien war 0,8, der (zurückgezogenen) Kiemenblätter etwa 0,6 mm.; 
die Breite der Fusssohle vorne 1,2 mm. — Die Farbe war durchgehend gelblichweiss, 


1) Der hinterste Theil der Urinkammer war in eine rundliche Höhle von etwa 2,5 mm. Diam. erweitert, die von einem 
gelblichen Parasiten fast vollständig ausgefüllt war, dessen oberes Ende mit mehreren gelblichen Faden in Verbindung zu stehen 
schien, welche sich gebogen oder gerade in die Quere herum oder gegen vorne und weiter um das Vorderende der Leber hinab 
fortsetzten. Es schien hier ein rhizocephales Cirrhiped vorzuliegen, eine mit dem Peltogaster oder der Sacculina ver- 
wandte Form, welche aber schlecht bewahrt war und bei dem ziemlich erhärteten Zustande der Eingeweide nur sehr beschädigt 
herauspräparirt werden konnte. 


487 


der etwas verdickte Mantelsaum etwas dunkler; die Rhinophorkeule nnd die Kiemen- 
blätter gelb, mit röthlichem Schimmer. 

Die Form war ziemlich niedergedrückt, der Umriss länglich-oval, das Mantel- 
gebräme um 1 mm. über die Seiten hervorragend. Der Aussenmund eine feine Pore, zu 
jeder Seite derselben der ziemlich starke, mit einer Furche versehene Tentakel. Die 
Rhinophor - Oefnung rund, etwas hervortretend; die Keule der Rhinophorien ziemlich 
dick, ziemlich stark durchblättert. — Der Rücken glatt, das Mantelgebräme über den 
Kopf und den Schwanz Stark hervortretend. Die Kiemenöffnung rund, von etwa 0,5 mm. 
Diam., glattrandig; die Kieme aus 7 Blättern gebildet, die gewöhnlicher Art waren, 
ebenso auch die Analpapille. Die Seiten ziemlich niedrig, die Genitalöffnung an gewöhn- 
licher Stelle. Der Fuss ziemlich kräftig, an den Seiten ziemlich stark hervortretend ; 
das Vorderende ziemlich abgestutzt, mit Randfurche; gegen hinten verschmälert. 

Die Eingeweide „schimmerten beim lebenden Thiere sehr undeutlich hindurch, 
bei dem todten nirgends. Das Mesenterium farblos. 

Das Centralnervensystem wie gewöhnlich. Die hinter den cerebralen liegen- 
den visceralen Ganglien fast von derselben Grösse wie jene; die pedalen um ein Weniges 
grösser als die visceralen. Die Riechknoten kaum kleiner als die bucealen, welche durch 
eine kurze Commissur mit einander verbunden waren; die gastro-oesophagalen kaum '/; 
der Grösse der vorigen betragend, kurzstielig, mit einer sehr grossen Zelle. 

Das Auge von etwa 0,08 mm. Diam., mit grosser gelblicher Linse, schwarzem 
Pigmente. Die Ohrblase von etwa 0,06 mm. Diam., von Otokonien gewöhnlicher Art 
überfüllt. Die Blätter der Rhinophorien durch Spikeln starr gemacht, welche auch 
sonst in diesen Organen vorkamen. In der Haut überall lange, glatte oder knotige, 
mehr oder weniger erhärtete Spikeln, welche sich z. B. ununterbrochen durch die ganze 
Breite des Mantelgebrämes erstreckten. 

Die Mundröhre etwa 1,2 mm. lang, an der Innenseite mit einigen sehr starken 
Längsfalten. — Der Schlundkopf etwa 1,5 mm. lang bei einer Höhe von fast 1 und 
einer Breite von etwa 1,16 mm.; die Raspelscheide hinten ziemlich stark hervorragend. 
Die Lippenplatte stark, die Mundöffnung vollständig auskleidend, aus senkrecht 
stehenden kleinen Haken, die eine Höhe bis 0,035 mm. erreichten, gebildet, welche in 
der Spitze zum allergrössten Theile kurz gabelig waren, und welche, wenigstens an dem 
Hinterrande der Platte, einen fein knotigen Sockel zeigten (Fig. 5—8). Die Zunge von 
gewöhnlicher Form; in der Raspel kamen 22 Zahnplattenreihen vor, weiter rückwärts 
noch 17 entwickelte und wenigstens 4 unentwickelte; die Gesammtzahl der Reihen betrug 
somit 43. In den Reihen kamen bis 30 Zahnplatten vor. Die Zahnplatten waren 
von sehr hell gelblicher Farbe, erreichten vorne eine Höhe bis 0,068, in den hintersten Reihen 
bis 0,12 mm. Die erste (innerste) Zahnplatte (Fig: 9) mit viel stärkerer Hakenparthie, die an 
beiden Seiten gezähnelt war, an dem äusseren kamen 3—4, an dem inneren (1—)2 Zähnchen 


vor. Die folgenden (Fig. 10—12), die in Grösse durch die grösste Strecke der Reihen 
71% 


458 


allmählig zunahmen, um in der äussersten wieder etwas kleiner zu werden, waren alle 
nur in dem Aussenrande gezähnelt (Fig. 12), die äussersten selbst nur an der Spitze 
(Fig. 11). 

Die Speicheldrüsen wie bei anderen Chromodoriden. 

Die Speiseröhre, der Magen und der Darm wie gewöhnlich. — Die Leber von 
etwa 3,25 mm. Länge bei einer Breite von 1,5 und einer Dicke von 1 mm., braungrau, 
mit ziemlich granulirter Oberfläche; das Vorderende abgestutzt, etwas ausgehöhlt; das 
Hinterende kurz gerundet. 


Das Herz und die Nierenspritze wie sonst. 


9. Chr. pustulans, Bei. n. sp. 


Forma corporis nonnihil brevior, dorsum tubereulatum. 


Armatura labialis e hamis apice profunde bifidis formata. 
Hab. M. philippinense (Cebu). 
Taf. LIV. Fig. 13—20. 


Von diesem Thiere habe ich ein einziges Individuum gesehen, von Herrn LEGASPI 
dem Professor SEMPER gegeben als bei Uebu gefischt und in Gesellschaft von Doris meta 
und Doriopsis Semperi. Sonstige Notizen fehlen. 

Das ganz gut bewahrte Individuum hatte eine Länge von 17 bei einer Breite 
bis 10 und einer Höhe bis 7 mm.; die Breite der Fusssohle betrug bis 6 mm., das 
Rückengebräme ragte nur bis 1 mm. hervor, die Höhe der Rhinophorien belief sich auf 
1,5, die der Kieme auf 3 mm. Die Farbe war an dem Rücken weisslich mit starken, 
gelbweiss gefärbten Knoten, die Unterseite mehr gelblich; die Kieme gelb, die Rhino- 
phorien röthlichgelb. 

Die Form war im Ganzen weniger schlank. — Das Vorderende des Kopfes 
war abgeplattet, dreieckig, an den Ecken etwas abgelöst, tentakelartig hervortretend. 
Die Rhinophoröffnungen (bei zurückgezogenen Organen) ohne hervorstehende Ränder, 
etwas schwer zu finden; die Rhinophorien stark perfolürt, die Zahl der Blätter etwa 22. 
Der Rücken in allen Richtungen etwas gewölbt, ringsum nur wenig mit dem Rande 
hervortretend, der vorne in der Mitte einen kleinen Einschnitt trägt. Er ist mit ziem- 
lich zahlreichen, grösseren (bis 1,5 mm. im Diam. bei einer Höhe von 0,75 mm. halten- 
den) und kleineren Knoten bedeckt, die denen der Phyllidia pustulosa') ziemlich ähn- 
lich aussahen: die grösseren standen etwa im mittleren Drittel des Rückens; an der 
Unterseite des ziemlich dünnen, etwas wellenförmig gebogenen Mantelgebrämes schim- 


1) Vergl. meinen Bidrag til en Monographi af P leurophyllidierne. Naturh. Tidsskr. 3 R. (Scmöpre). IV. 1866. p. 94. 
Tab. VII. Fig. 1. 


2 


489 


merten kleine Höhlungen hier und da hindurch. Die runde, ziemlich zusammengezogene 
Kiemenöffnung zeigte an der Aussenseite des Randes zahlreiche feine Höckerchen. 
Die Kieme aus 11 (einer vorderen und 5 Paar lateralen) einfachen schlanken Federn 
gebildet. Hinter einer kleinen halbmondförmigen Fläche, auf welcher die Federn be- 
festigt waren, und etwas tiefer stehend die kleine Analpapille und rechts die 
Nierenpore. Die Seiten nicht ganz niedrig, einwärts abfallend; die Oeffnung des Vesti- 
bulum genitale dreieckig. Der Fuss vorne fast gerade, mit starker Randfurche, mit 
etwas hervorstehenden Ecken; mit den Seitenrändern wenig hervortretend; das Hinterende 
etwas zugespitzt, hinter dem Rücken vorspringend. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. 

Das Oentralnervensystem wie bei verwandten Formen. — Die buccalen 
Ganglien ziemlich gross, von rundlichem Umrisse, fast unmittelbar mit einander ver- 


bunden; die gastro-oesophagalen fast sessil, etwa ! 


; der Grösse der vorigen betragend, 
mit einer grossen und mehreren kleineren Zellen. — Das Auge von etwa 0,16 mm. 
Diam., mit sehr reichlichem schwarzem Pigmente. Die Ohrblase an gewöhnlicher 
Stelle, von etwa 0,12 mm. Diam., von Otokönien gewöhnlicher Art strotzend. Die Axe 
der Rhinophorien stark rosenroth wegen röthlich pigmentirter Faserzüge, welche 
sich auch in die Blätter hinein fortsetzten; dünne Spikeln fehlten in diesen letzten nicht. 
Die Haut des Rückens zeigte überall Spikeln, welche auch die Rückenknoten stärkten; 
die Stäbchen waren aber wenig erhärtet, am stärksten waren sie im Ganzen im 
Mantelrande. 

Die Mundröhre etwa 1,75 mm. lang, stark, kurz-birnförmie, gelblich, mit 
starken Falten der Innenseite; mit sehr starken Retraetoren. — Der Schlundkopf 
klein, ungewöhnlich breit und kurz, von etwa 1,25 mm. Länge und Höhe und 1,5 mm. 
Breite; die Raspelscheide hinten und unten zwischen den dieselbe überragenden Seiten- 
theilen des Schlundkopfes liegend. Die Lippenplatte nicht schmal, zelblich (die 
Mundöffnung rund), aus dicht an einander gedrängten, hell gelblichen, etwa 0,026 mm. 
langen, an der tief zerklufteten Spitze hinaufgekrümmten Elementen zusammengesetzt 
(Fig. 13, 14). Die Zunge breit, ebenso die auch das ganze Vorderende überziehende, 
gelbschillernde Raspel; in derselben kamen 35, in der Scheide 33 entwickelte und 4 
unentwickelte Reihen vor; die Gresammtzahl der Reihen betrug somit 75. In den Reihen 
kamen bis 28 Platten vor. Die Zahnplatten waren von gelblicher Farbe, erreichten 
eine Höhe bis 0,05 mm., sie waren in Formverhältnissen etwa wie bei der Chr. glo- 
riosa'); die innerste (Fig. 15a, 17) war an beiden Seiten der breiten Spitze dentieulirt; 
die folgenden nahmen an Grösse schnell zu und bewahrten dieselbe Höhe fast bis an 
den Rand der Raspel; sie waren (Fig. 18—20) in der Hälfte des Aussenrandes gezähnelt, 
die Zahl der Dentikel 6(—8). Unregelmässi 


or 
[o} 


e, einfach hakenförmige Zahnplatten (Fig. 15c) 


1) Vergl. Journ. d. Mus. Goperreox, 1. c. 1875. p. SO. Taf. IX. Fig. 24—30. 


490 


und Zusammenwachsen von zwei (Fig. 15b), besonders der zusammenstossenden inneren 
(Fig. 16) kamen öfter vor. 

Die Speicheldrüsen zeigten sich als zwei (5 mm.) lange, weissliche, einfache, 
dünne und dünnwandige Schläuche. 

Der Magen und der Darm wie gewöhnlich. — Die hintere Eingeweidemasse 
(Leber) etwa 7 mm. lang bei einer Breite bis 5,5 und einer Höhe bis 5,5 mm.; das 
Vorderende schief gegen hinten und rechts abgestutzt, das Hinterende gerundet abge- 
stutzt. Die Gallenblase bildete einen 1,5 mm. hohen Sack neben dem Pylorus. 


Die Vorkammer und die Kammer des Herzens von etwa derselben Länge (von 


etwa 1,5 mm.) — Die Blutdrüse vor und hinter dem Centralnervensystem wie ge- 
wöhnlich, beide weisslich, die vordere länglich-dreieckig, die hintere quer-oval. — Die 


Nierenspritze etwa 0,8 mm. lang; der freie Theil des Ganges von etwa dersel- 
ben Länge. 

Die gegen die Leber abstechende gelbe Zwitterdrüse überzog die obere Hälfte 
des Vorderrandes und die obere Seite der Leber; in den Läppchen derselben kamen 
grosse oogene Zellen vor. — Die vordere Genitalmasse fast halbkugelförmig, von 
einer Länge und Höhe von etwa 5,5 mm. bei einer Dicke von beiläufig 2,5 mm. Die 
Schleimdrüse milchweiss, die Eiweisdrüse gelb. Die kugelrunde, weissliche Samen- 
blase von etwa 1,25 mm. Diam.; die andere gelblich, birnförmig. Der Samenleiter 
sehr lang; die erste stark aufgewundene Strecke desselben gelblich, die letzte mehr ge- 
rade verlaufend, weisslich. 


10. Chr. Tryoni (Gakk.). 


Goniodoris Tryoni, GARR. Proc. of the ac. of nat. hist. of Philad. 1873. p. 232. pl. 4. 
Chromodoris Tryoni, (Garr.) BGH. Journ. des Mus. GODEFFROY. Heft XIV. 1877. 
Taf. IV. Fig. 12—23. 


Color fundamentalis albidus; margo dorsi sicut podarii violaceus, dorsum et 
latera ocellis nigro pupillatis ornata; rhinophoria clare umbracea, apice violaceo, lamellis 


albide marginatis; branchia pallide rubida, apieibus violaceis. 
Hab. Oc. pacif. (ins. soc., Tahiti), Mare palaense. 
Taf. LIV. Fig. 14. 


Von der von GARRETT mit dem obigen Namen belegten Art habe ich für Journal 
des Mus. GODEFFROY (l. ce.) eine genauere Untersuchung geliefert, wodurch die Identi- 
fieirung von zwei von SEMPER im Jahre 1862 bei Aibukit gefischten Thieren mit jener 


wesentlich erleichtert wurde. Das eine war etwas grösser als das andere, sonst stimmten 


491 


beide mit einander sehr, waren etwas contrahirt und erhärtet, sonst ganz gut conservirt; 
beide wurden anatomisch untersucht. 

Die Länge der in Aleohol bewahrten Individuen betrug etwa 32—34 mm. bei 
einer Höhe bis 12,5—17, und einer Breite bis 13—18 mm.; die Breite des Mantel- 
gebrämes betrug (vorne und) hinten bis 5—5,5, sonst bis 2—3, die der Fusssohle bis 
7—10 mm.; die Höhe der (hervorgestreckten) Rhinophorien belief sich bis auf 8 mm., 
von denen 5,5 mm. auf die Keule kamen; die Länge der Tentakel bis auf 1,5—2, die 
der (hervorgestreckten oder zurückgezogenen) Kieme auf 4—5 mm. Die Farbe des 
Rückens war dunkler, als an dem von GARRETT gefundenen Individuum, schmutzig braun- 
gelb, etwas scheckig; die Farbe des übrigen Körpers war bei dem einen Individuum 
dieselbe, aber etwas heller; bei dem anderen, grösseren näherte sich die Farbe am Fusse 
mehr dem Weisslichen und war an der Unterseite des Mantelgebrämes weisslich; der 
Mantelrand trat als eine schmale weisse Linie hervor (stärker als bei dem früher unter- 
suchten Individuum); die weissen Augenflecken des Rückens und der Seiten wie ge- 
wöhnlich, von einem Diam. bis 2,5 mm.; die Ränder der Blätter der Rhinophorien so 
wie der Rhachis der Kiemenblätter und die Analpapille (mit ihrer Umgebung) weisslich, 
so auch der Innenrand des Kiemenloches. 

Das Mantelgebräme vorne und zwar besonders hinten viel breiter als an den 
Seiten. Die elegante Keule der Rhinophorien trug 25—29 Blätter. Die Kiemenöffnung 
bei zurückgezogener Kieme 3, bei ausgestreckter 12 mm. weit. Die Kieme bei dem 
einen Individuum aus 26 Blättern gebildet, die alle einfach waren; bei dem anderen 
aus 30, von denen die 7 vordersten an der Spitze stark getheilt waren'), und noch dazu 
an jeder Seite ein der hintersten gegabelt. Die Analpapille etwa 2 mm. hoch, eylin- 
drisch, abgestutzt; vorne und rechts daneben an beiden Individuen die deutliche Nieren- 
pore (nicht wie bei dem früher untersuchten Individuum giesskannenförmig verlängert). 


oanz wie früher erwähnt. 


oO 


Das Centralnervensystem, Auge und Öhrblase 
Bei dem einen Individuum war die Mundröhre ganz ausgestülpt und bildete 
einen bräunlichen, glatten, sphärischen Körper von 9 mm. Diam., an dessen Spitze sich 
die Lippenscheibe mit der harten, elben Mundöffnune fand; bei dem anderen Indivi- 
PF te) fe) )) 
duum war das Mundrohr zurücksezosen, 9 mm. lan bei einer Höhe von 3,5 und einer 
fo} oO 2 {eo} I 
Breite von 4 mm.. mit starken Länesfalten der Innenseite. — Der Schlundkopf an 
, S ji 
beiden Individuen 4,5 mm. lang bei einer Breite bis 2,75—3,5 und einer Höhe bis 
3 mm.: die Raspelscheide hinten an der Unterseite stark hervortretend, mit selbbraun 
p) F I oO 
durchschimmernder Raspel. Die Lippenplatte bis 1,5—1,6 mm. breit, dunkel 
bernsteinfarbig; der Bau wie früher angegeben. An der Zunge kamen 38—48 Zahn- 
plattenreihen vor, weiter 


oeeoeen hinten noch 39-67 entwickelte und 4 unentwickelte; 
SS , 


die Gesammtzahl der Zahnplattenreihen betrug somit bei dem einen Individuum (eben 


1) Vergl. Journ. des Mus. Gopverrror. 1. c. Fig. 12—14. 


492 E 


wie bei dem früher untersuchten) 81, bei dem anderen 119. In den Reihen kamen bei 
dem einen Individuum bis 66—68, bei dem anderen (letzten) bis 78 Zahnplatten vor. 
Die Zahnplatten (Fig. 1—4) waren fast ganz wie die früher von mir beschriebenen; sie 
erreichten eine Höhe bis 0,10 mm.; die innerste (Fig. 1) hatte die gewöhnliche schlanke 
Form, war an beiden Rändern des Hakens denticulirt; die äussersten (Fig. 4) sehr 
niedrig. 

Die Speicheldrüsen bis etwa 2 Um. lang, weiss, vorne dicker, hinten dünner. 
— Die Speiseröhre etwa 8—10 mm. lang. Die Gallenblase wie gewöhnlich. Der 
Darm etwa 3—3,5 Cm. lang; bei dem einen Individuum war derselbe etwa in der 
Mitte zwischen dem Pylorus und der Kniebeuge des Darmes in einer Strecke von etwa 
4,5 mm. zu der dreifachen Weite ausgedehnt. Die Verdauungshöhle bei dem einen 
Individuum mit näher unbestimmbarer, mit Massen von Nesselelementen vermischter 
thierischer Masse gefüllt; bei dem anderen leer. — Die Leber wie früher angegeben, 
an beiden Individuen auch an dem Vorderende abgeplattet. j 

Das Herz'), die Blutdrüse und die Nierenspritze wie früher angegeben. 

Die vordere Genitalmasse von unregelmässig pyramidaler Form, etwa 
7—8,5 mm. lang bei einer Höhe bis 5—5,5 und einer Dicke bis 3—6,5 mm. Die Am- 
pulle des Zwitterdrüsenganges auch gerade laufend, gelblich; etwa 3,5 mm. lang. Die 
kugelförmige Samenblase von etwa 2,5—3,5 mm. Diam., die andere wurstförmige von 


der früher erwähnten winzigen Grösse. 


11. Chr. albo-notata, Bon. n. sp. 


Chr. albo-notata, BGH. Journ. d. Mus. GODEFFROY. Heft VIII. 1875. Taf. VII. Fig. 1. 
Heft XIV. 1877. Taf. Ill. Fig. 15—17. 


Color fundamentalis clare luteus. Dorsum medium maculis albidis ornatum, mar- 
gine albido; rhinophoria aurantiace lutea; branchia coloris schistacei. Latera corporis 
albide maculata; podarium albido marginatum. 


Hami armaturae labialis apice brevissimo bifido. 
Hab. Oec. pacific. (Tahiti). 


Von dieser neuen Art hat Herr GARRETT nebst mehreren dem lebenden Thiere 
nach gemachten Abbildungen (in 1873) dem Mus. GODEFFROY ein am Üorallenriffe von 
Tahiti gefischtes Individuum geschickt, welches von mir genauer untersucht worden ist. 
Die Untersuchung wird im nächst erscheinenden Hefte des Journals des Museums publi- 
cirt werden (Heft XIV. 1877. Taf. III. Fig. 15—17). 


1) An demselben kam (vorne), wie öfter von mir bei verschiedenen Nudibranchien erwähnt, eine Ectasi vor. 


4953 
12. Chr. luxuriosa, Ber. n. sp. 


Chr. luxuriosa, BaH. Journ. d. Mus. GODEFFROY. Heft VIII. 1875. Taf. VII. Fig. 2. 


Color fundamentalis violaceus. Dorsum taenia mediana alba, utrinque linea 
duplici (externa lutea, interna violacea) concomitata ornatum; margo dorsalis luteus. 
Rhinophoria tricoloria, apice pallide violacea, medio violacea, basi rubra; branchia basi 


rubra, caeterum violacea. 
Hab. Oc. pacif. (Tahiti, King Mills isl). 


Herr A. GARRETT hat nebst Zeichnungen des lebenden Thieres (vergl. 1. c.) dem 
Museum GODEFFROY ein Paar Individuen dieser neuen Art geschickt, von deren einem 
ich eine anatomische Untersuchung geliefert habe, die im nächst erscheinenden (XIV.) 


Hefte des Journals des Museum publieirt werden wird. 


13. Chr. histrio, Bee. n. sp. 


Chr. histrio, BGH. Journ. d. Mus. GoDEFFRoOY. Heft XIV. 1877. Taf. I. Fig. 9—12. 


Color fundamentalis albescens. Dorsum maculis aurantiacis ornatum, margine sat 


lato luteo maculis purpureis interrupto; rhinophoria brunnea; branchia albescens. 
Hab. Oc. pacific. (Tahiti). 


Auch diese schöne neue Art ist von Herrn GARRETT in der Umgegend von Tahiti 
entdeckt. Er hat dem Mus. Gop. Abbildungen derselben so wie ein Paar Individuen 


geschickt. Die genauere Untersuchung wird im Journale des Museums nächstens 


(XIV. Heft) erscheinen. 


14. Chr. Godeffroyana, (Gaxx.) Ben. n. sp. 


Goniodoris Godeffroyana, GARR. Journ. d. Mus. GODEFFROY. Heft XIV. 1877. Taf. I. 
Fig. 1—4. 


Color paginae superioris sicut faciei inferioris pallii pallide flavus punctis ochraceis 
ubique sparsis; margo pallii et apex podarii nigri punctis flavis ornati; rhinophoria 


griseo violacea; branchia brunnescens; pagina inferior podarii e coeruleo albida. 
Hab. Oec. pacific. (ins. Huaheine). 


Von dieser wiederum neuen Art hat Herr A. GArRRETT dem Mus. GODEFFROY Ab- 
bildungen des lebenden Thieres geschickt, die mit sammt der genaueren Untersuchung 
des zugleich eingeschickten Materials an Individuen im XIV. Hefte des Journals des 


Museums nächstens publicirt werden sollen. 
Semper, Philippinen. II, II (Bergh, Chromodoris). 12 


15. Chr. Rudolphi, Ben. n. sp. 


Color fundamentalis aurantiacus. Dorsum supra maculis lacteis; margo dorsalis 
quasi serta lactea punctis violaceis majoribus ornata. Rhinophoria aurantiaca, apice 
violacea. Branchia foliolis pallidis, apice violaceis. Latera trunei sieut podarium supra 
maculis lacteis, margo podarii punctis majoribus violaceis © 


Hab. Oe. pacific. (Tahiti). 


Auch diese neue Art rührt von A. GARRETT her, der ein Individuum derselben, am 
äusseren Riffe von Tahiti gefiseht, dem Mus. GODEFFROY, von Abbildungen begleitet, 


geschickt hat. Dieselben, so wie die genauere Untersuchung des Thieres werden nächstens 


im erwähnten Journale erscheinen. ') 


" 


1) Die Veröffentlichung meines bezüglichen Artikels für das Journ. des Mus. Goperrror, für welche die (5) Tafeln un- 


längst gestochen sind, ist durch verschiedene äussere Umstände bisher verschoben worden; sie wird erst im Spätherbste (im XIV. 
Heft des Journals) erfolgen. 


” 


ee ee üre 


De er 


wur 


| 


PLATYDORIS, Bern. 


(Doris [L.], D’OrB. Moll. iles Canaries. 1834. p. 38). 
Argus (BOHADSCH), MÖRCH. Journ. de conchyl. 3 S. III. 1863. p. 31. 
Platydoris, Bam. Jahrb. d. deutschen malacozool. Ges. IV. 1877. pag. 73. 


Corpus coriaceum, rigidum, applanatum, eircumferentia rotundata, ut plurimum 
ovali; dorsum minutissime granulatum. Apertura branchialis paueilobata (stellata); po- 
darium margine anteriore bilabiatum, labio superiore profunde fisso. 

Armatura labialis nulla. — Lingva rhachide nuda, pleuris multidentatis, dentibus 
hamatıs. 

Prostata maena. Penis orbiculis duris armatus; vagina cuticula crassiori vel 


armatura simili instructa. 


Statt den Namen Argus von BonapscH als generische Bezeichnung für diese 
Gruppe anzuwenden, wie es MÖRCH gethan hat, habe ich vorgezogen, einen neuen Namen 
für dieselbe zu bilden. Die schon vielfach gebrauchte Benennung Argus jetzt für diese 


Gruppe hervorzuziehen, wird sich kaum vertheidigen lassen. 


Diese Gattung ist schon durch ihre abgeplattete Form von ovalem oder rund- 
lichem Umrisse und durch ihre harte, lederartige Beschaffenheit sehr ausgeprägt. 
Der Rücken ist glatt, fein chagrinirt oder fein granulirt. Die Kiemenöffnung mehrlappig, 


sternförmig.') Die Tentakel fingerförmig; der vordere Fussrand zweilippig, die obere 


Lippe gespalten. — Lippenplatten fehlen. Die Raspel ohne medıane Zahnplatten, 
die Seitenzahnplatten zahlreich, die Zahnplatten hakenförmig. — Der Magen gross, frei. 


Die Prostata gross. Der (ausstülpbare) Penis mit Reihen von harten Scheiben 
besetzt: die Vagina mit einer dieken einfachen Cuticeula überzogen oder mit 
ähnlichen Scheiben besetzt. 


1) Ganz dieselbe sternförmige Form der Kiemenöffnung findet sich bei den Asteronoten, ferner bei der Discodoris 
pardalis (Aroer et Hasc., l.c. 1864. pag. 117), bei der Doriopsis tubereulosa (Q. et @.— Vergl. Journ. d. Mus. Goperrrov, 
Heft XIV. 1877). Vergl. übrigens meine kritische Unters. der Eurexsers'schen Doriden j(Jahrb. der deutschen malacozool. Ges. 
IV, 1. 1577. pag. 70). 


Semper, Philippinen. Il. ır (Bergh, Platydoris). 


72 


> 
oO 


en us 2 


496 


Die diesem Geschlecht zugehörenden Arten sind schon im Aeusseren sehr kenntlich; 
am nächsten steht dasselbe in dieser Beziehung den Asteronoten, welche sich aber durch 
die vollständig glatte und weniger harte Natur der Bedeckungen auszeichnen, noch dazu 
im inneren Baue, besonders in der Beschaffenheit des Penis und der Vagina, abweichen. 

Die hierhin gehörenden Arten erreichen meistens eine bedeutende Grösse und ge- 
hören den wärmeren und tropicalen Meeresgegenden an. Sie scheinen den sparsamen 
(von D’ORBIGNY, Voy. dans l’Amer. mer. V. 1847. Moll. p. 187) vorliegenden Angaben 
zufolge ganz besonders apathisch zu sein. Quoy und GAamArD (Voy. de l’Astrol. 1. e. 
pag. 259) haben die Paarung bei der Pl. scabra gesehen (dabei den Penis aber von 
geringer Länge), so wie diese Beobachter das Abstossen von Stücken vom Mantelrande 
bei der Pl. scabra und bei der Pl. cruenta (l. ec. p. 261) erwähnt haben. ') 


Untenstehend folgt eine Uebersicht von neuen Arten und von früher bekannten 
fe) ’ 
die mit grösserer oder geringerer Wahrsch®inlichkeit hierhin gebracht werden können. 


1. Pl. argo (L.). 


M. mediterr. 


ID 
| 


angustipes (Mörch). 
M. antillense. 
3. — Philippi, Ben. 


M. mediterr. 


Arne eurychlamys, Beu. 
M. philippin. 
5. — arrogans, BcH. 
? D. eruenta, Q. et G. Voy. de l’Astr. II. 1832. pag. 260. pl. 18. 
f. 5—7. 


M. philippin. 
6. — striata (KELAART). 
KELAART, Ann. and mgz. n. hist. 3 S. III. 1859. p. 302. 
ALBDER ‘et; -HAnc., ]. ec. p. 117. PLAIN. 2 
M. indie. 
7. — Ellioti (Au. et Hanc.). 
ALDER et Hanc., 1. ce. p. 116. 
M. indie. 


1) Dieses Abstossen von Stücken des Mantels ist von Quor und Garmarn bei verschiedenen (der lederartigen) 
Platydoriden (Pl. scabra, cruenta, sordida) gesehen; ähnliche Beobachtungen sind bei verschiedenen Verfassern bei verschiedenen 
(der ziemlich weichen) Discodoriden gemacht (D. fragilis, D. erueis), so wie vielleicht bei einzelnen anderen Doriden (D. nubi- 
losa, Pease. Amer. Journ. of conchol. VII, 1. 1871. p. 14). 

Das Abstossen des Fusses bei der Gattung Harpa ist längst bekannt. Sexsrer zufolge (Reisen im Archip. der 
Philipp. III. Landmollusken, 1. p. 21) besitzen sämmtliche philippinische Helicarion-Arten mit Reizpapillen im Penis die 
Fähigkeit ihren Fuss spontan ablösen zu können, wie es bei Cuba-Arten dieser Gruppe schon von Gusoracır (Journ. de conchyl. 
VIII. 1860. p. 232) beobachtet ist. 


497 


8. — formosa (Arn. et Hanc.). 
ALDER et Hanc., ]. c. p. 116. 
M. indie. 
9. — brunnea, BGH. 
BERGH, malacol. Unters. Heft IX. 1875. Taf. XLI. Fig. 4. 
M. philippin. 
10. — punctata (D’ORB.). 
D’ORB., Moll. des iles Canaries. 1834. p. So EV 2a: 


Oec. atlant. (ins. Canar.). 


11. — Canariensis (D’ORB.). 
D’ORB., 1. c. 1834. p. 39. ® 
Oc. atlant. (ins. Canar.). 
12. — variolata (D’ORB.). » 


D. variolata, D’ORB. Voy. dans l’Amer. merid. V. 1847. Moll. 
p- 186. pl. XVI. £, 13. 
M. pacific. or. 
13. — punctuolata (D’ORB.). 
D. punctuolata, D’ORB. 1. c. p. 187. pl. XVI. f. 4—6. 
M. pacifie. or. 
14. — scabra (Cuv.). 
D. scabra, Cuv. Ann. du Mus. IV. 1804. p. 466. 
D. scabra, Cuv. Q@. et G., Voy. de l’Astr. II. 1832. p.258. pl. 
18. f. 1—4. 
Oc. pacif. (Tonga, Nova Guinea, Vanikoro). 
15. — variegata, BGH. n. sp.) . 
Oec. pacific. (Tahiti). 
? 16. — sordida (Q. et G.) Voy. de l’Astr. II. 1832. p. 266. pl. 19. f. 12—13. 
Oe. indic. (Ile de France). 


1. Pl. argo (L.). 


Argus, BoHADSCH. De animal. mar. 1761. p. 65-—74. Tab. V. Fig. 4, 5. 
Beschreibung einiger — Seet® v. LESKE. 1776. p. 58—66. Taf. V. 
Fig. 4—5. 
Doris argo, L. S. N. ed. XII. 1767. I, 2. p. 1083. 
— — SEN. ed Gm21789.-7,.6..p-..3107° (pp.)- 


1) Diese wahrscheinlich neue Art ist von Herm Garrer am äusseren Riffe von Tahiti gefunden und dem Mus. Goverrrov 
sammt Zeichnung nach dem lebenden Thiere geschickt. Die nähere Untersuchung hat sie mir als eine in der Nähe der Pl. 


arrogans stehende Art nachgewiesen. 
13* 


498 


Doris argus, Rapp. Ueber das Molluskengeschl. Doris. Nov. Act. Ac. L. C. Nat. 
Cur. XII, 2. 1827. p. 517—519. Tab. XXVL Fig 1—2. 
— argo. DELLE CHIAJE, mem. III. 1828. p. 124—128, 133. Tav. 38. Fig. 1, 2, 
5, 6,:19, 20. 
ed; 2.,W pr.RBi . 
— argus. PHILipPI, en. moll. Sie. I. 1836. p. 104; II. 1844. p. 77. 
—  testudinaria, Rısso. Hist. natur. de l’Eur. mer. IV. 1826. (p. 33) Fig. 15. 
PhiıLippt, enum. moll. Sie. I. 1836. p. 104; II. 1844. p. 78. 
— arbo. CANTRAINE, mal. med. 1840. p. 62. 
— tuberculata („Cuv.“). Rapp, ]l. c. p. 521. Tab. XXVI Fig. 4, 5. 
® Canm.l ce p.9. 


Dentes (lingvales) extimi serrulati vel laeves. 
Hab. M. mediterr. (ce. sinu adriatico). 
Taf. LVIH. Fig. 1—2; Taf. LIX. Fig. 1—10. 


Diese, wie es scheint, nur im Mittelmeere mit dem adriatischen Busen (vergl. GRUBE, 
TRIEST und QUARNERO. 1861. pag. 120. — Die Insel Lussin. 1864. p. 44) gefundene Art 
ist schr oft mit der ganz verschiedenen, selbst einem anderen Geschlechte angehörenden 
D. tubereulata, Cuv., verwechselt worden. Die Verwirrung lässt sich, wie so oft, auf 
GMELIN zurückführen, der eine von Abb& DicQuEMARE (Journ. de phys. 1779. pag. 56. 
pl- U. f. 10) aus dem atlantischen Meere beschriebene und abgebildete Form mit der 
D. argo identificirte. Rapp sah sich dadurch (l. ce.) genöthigt, jene von dieser wieder 
auszuscheiden; dabei übersah er abers dass das von DICQUEMARE erwähnte Thier der D. 
tuberculata von UUVIER zugehörte, und stellte somit seine D. pseudo-argus auf, deren 
Namen gerade ‘geeignet war, die Idee von einer (nicht existirenden) Verwandtschaft 
zwischen der D. argo und der D. pseudo-argus zu unterhalten.') Vor Rarp hatte aber 
schon Rısso (1826) diese Form als Doris testudinaria abgebildet,”) sie jedoch so schlecht 
beschrieben, dass sie später theils als eine mit der D. argo verwandte, aber doch von 


ihr verschiedene Art betrachtet worden ist, theils mit anderen Arten identifieirt wurde. 


Was die Grössen- und Farbenverhältnisse des lebenden Thieres betrifft, so 


muss auf die Angaben besonders von BOHADSCH, RAPP, DELLE CHIAJE, PHILIPPI und von 


1) Selbst Verany (Catal. 1546. p. 17) scheint noch die D. testudinaria von Rısso mit der D. tuberculata von Cuvırr zu 
identifieiren. 

2) Die von Rısso an der erwähnten Stelle und schon früher (Journ. de phys. LXXXVIL 1S1S. p. 370) gegebene Art- 
beschreibung passt aber gar nicht auf diese Art, weder in Beziehung auf Mantel noch auf Kiemenblätter (5) und ist wahr- 
scheinlich später der Erinnerung nach verfasst! verue Cnmse hat deshalb auch (ed. 2. V. p. 76) die D. testudinaria von Rısso als 
von der D. argo verschieden und mit seiner D. tubereulata (nicht D. tubereulata, Cvv.) als identisch betrachtet. 


Pe 


499 


CANTRAINE verwiesen werden.!) — Ueber den inneren Bau dieses Thieres liegt eine für 
ihre Zeit ganz gute Untersuchung von DELLE ÜHIAJE (]. e.) vor.°) 


Ich habe in verschiedenen Museen Europas eine Anzahl Individuen dieser Art 
gesehen und genauer das Aeussere von 8 Individuen untersucht, welche aus verschiedenen 
Theilen des Mittelmeeres (Marseille, Napoli, Bona durch Escnricnt, P. E. MÜLLER und 
MEINERT) herrührten; fünf derselben, drei grössere, „ein mittelgrosses und ein kleines 
(Bona), wurden der anatomischen Untersuchung geopfert. — Die Länge der in Al- 
ceohol bewahrten Individuen betrug bei dem kleinen 3,3, bei den anderen 5—6,5 Cm. 
bei einer Breite bei jenem bis 2, bei diesen bis 4—4,5 Cm. und bei einer Höhe bei 
jenem von 6, bei diesen von 9—12 mm.; die Länge der Tentakel 1,5 und 2—4, die 
Höhe der Rhinophorien bei den grösseren Individuen 4—5 mm., von denen die Hälfte 
auf die Keule kam; die Höhe der Kieme war bei den grösseren Exemplaren 5—8 mm.; 
die Breite des Mantelgebrämes betrug bei den grösseren Individuen (bei einer Breite von 
4—4,5) 1,5 bis fast 2 Cm.; die Länge des Fusses bei dem kleineren Individium 25 bei 
einer Breite von 6 mm. betragend, bei den grösseren 3,5—4 Um. bei einer Breite von 
14—15 mm. — Die Farbe der oberen Seite wachsgelbweiss oder ziemlich hell braun- 
gelb oder bräunlich (an den meisten Stellen wie fein punktirt); die Unterseite des ganzen 
Körpers gelblichweiss, am Mantelgebräme mit kleineren und grösseren (Diam. bis 1,25 mm.) 
röthlich schwarzbraunen Fleckehen bedeckt; ähnliche, aber viel kleinere Fleckehen 
kamen an der oberen Seite des Fusses vor, mitunter war der innerste Theil des Mantel- 
gebrämes neben dem Fusse schwarzgrau; die Tentakel gelblich, die Keule der Rhino- 
phorien rothbraun, die Umgegend des Aussenmundes rothbraun punktirt; die Kieme 
braungrau, die Analpapille rothbraun. Das erwähnte kleine (von Dr. MEINERT bei Bona 
im Herbste 1868 am Meeresufer gefundene) Individuum zeichnete sich von allen anderen, 
die ich gesehen habe, durch seine dunkle rothbraune Farbe an der oberen Seite aus, 
während die untere gelb mit röthlichem Anstriche war und mit zahlreich zerstreuten 


rothbraunen Fleckchen. 


Die Form des Thieres im Ganzen sehr abgeplattet, mit sehr breitem Mantel- 
gebräme. — Die Tentakel abgeplattet, mit einer Furche an dem Aussenrande. Die 
Rhinophor-Oeffnungen (bei zurückgezogenen Rhinophorien) mit hervorragendem Rande, 


rundgezackt-zusammengezogen; die Keule der Rhinophorien mit etwa 30 Blättern, die 


1) Ueber einige der Lebens-Verhältnisse dieses Thieres, über ihre Paarung und ihren Laich liegen auch durch verre 
Curse einige Mittheilungen vor (vergl. 1. ce. p. 128. Taf. XVII. Fig. 17). 

2) Die von Mecxer in seinen Beiträgen zur vergleichenden Anatomie (I, 1. 1808. p. 1—9; Tab. VI. Fig. 1—6) gelieferten 
Beiträge zur Anatomie einer „Doris argo“, die er im Museum von Florenz fand, gehören kaum hierher, sondern der Doriopsis 
limbata (vergl. meine Bemerkungen im XIV. Hefte des Journals des Museums Gooerrroy). Es wäre schon ziemlich unerklärlich, 
dass Mecxer (l. e. p. 2) die Doris argo zu den „prismatischen Doriden von Cvvıer“ hinführen konnte; noch dazu scheint aber die 
Darstellung der Speicheldrüse (l.c. Fig. 3 ii kk) und ihres Ganges und diejenige des Schlundkopfes (l.e. Fig. 3 ab), von dem aus- 
drücklich (l. e. p. 10) gesagt wird, dass eine Zunge fehlt, gegen die Möglichkeit zu sprechen, dass eine ächte D. argo MEckeL vor- 
gelegen haben kann. Er hat eine Doriopsis vor sich gehabt, aller Wahrscheinlichkeit nach die D. limbata des Mittelmeeres, wie 
es vielleicht schon aus der Betrachtung seiner Abbildung des Thieres (l. e. Fig. 1) hervorgeht. 


500 


am Rande mit zerstreuten oder zusammenschmelzenden, rothbraunen, länglichen Flecken 
ausgestattet sind.') Der Rücken eben, aber rauh, äusserst fein chagrinirt?); ebenso die 
Unterseite des Mantelgebrämes. Die Oeffnung der immer stark zusammengezogenen 
Kiemenhöhle (wie die Rhinophor-Oeffnungen) von mehreren (meistens 6) abgestutzten 
Zacken theilweise verschlossen); die Kieme aus 6 starken tripinnaten Federn gebildet. 
Die Analpapille fast central, niedrig. Die Seiten wie gewöhnlich fast verschwunden. 
Die Genitalöffnung in der Gegend des Ueberganges zwischen dem ersten und zweiten 
Drittel der Seite, immer stark zusammengezogen. — Der Fuss vorne gerundet, mit 
starker Randfurche; die obere Lippe des Vorderrandes die untere stark überragend, in 


der Mitte ausgeschnitten; das Hinterende des Fusses gerundet. *) 


Das zähe Peritonaeum ohne Pigment, mit grossen unregelmässigen, dunkeln 
Spikeln versehen. 

Das Centralnervensystem zeigte die cerebro-visceralen Ganglien oben abge- 
plattet, unten stark convex; die pedalen waren wenig grösser als die visceralen, zusammen- 
gedrückt-birnförmig; die grosse Commissur ziemlich breit. Die buccopharyngalen 
Ganglien nicht klein, kurz birnförmig, fast unmittelbar mit einander verbunden; die 
gastro-oesophagalen etwa '/, der Grösse der vorigen betragend, mit einer sehr grossen 
und mehreren kleineren Zellen (vergl. auch die Notizen bei IHERING, vergl. Anat. des 
Nervensyst. 1877. p. 191). 


Die Augen mit grosser gelblicher Linse, schwarzem Pigmente. Die Ohrblasen 
als kalkweisse Punkte schon unter der Loupe bemerkbar; etwa von der Grösse der Augen, 
von Otokonien gewöhnlicher Art strotzend. — Die Tentakel ausserordentlich stark mit 
Spikeln ausgestattet. Die Blätter der Rhinophorien im höchsten Grade durch dicht 
an einander gedrängte, stark erhärtete, an dem Rande senkrecht stehende Spikeln ab- 
steift, die eine Breite bis 0,016 mm. erreichten. — Die sehr zähe Haut im höchsten Grade 
mit kräftigen, stark erhärteten, einfachen Spikeln von einer Dicke bis 0,025 mm. gefüllt. 
Die interstitielle Bindesubstanz mit Spikeln stark ausgesteuert, besonders im 
höchsten Grade an den Ausführungsgängen des Genitalapparats (Penis sowie Vagina und 
Schleimdrüsengang), deren Innenseite (wie die der Mundröhre und des Aussenmundes) 
unten zahlreiche rothbraune Punkte zeigte. Durch die Rhachis der Kieme mit allen 
ihren Zweigen eine Masse von grösseren und kleineren Spikeln, die in die Blätter nur 
selten heraustraten. 


Die Mundröhre etwa 4—5 mm. lang 


oO) 


bei einem Durchmesser bis 4 mm.; an 


1) Vergl. übrigens die Beschreibung bei verur Case (l. ec. p. 124). 

2) „Osservando eon lente siffate maechie, fui sorpreso di riconoscervi un aggregato di piecoli vivente emisferiei con aper- 
tura appena inerespata, cireolare, bianchi, aspri al tatto, che colla base aderivano su le parti annunziate, e l’uno distinto dall’altro.“ (2) 

3) Bomansen giebt die Form der Kiemenspalte als eiförmig an, während andere Untersucher sie (6-)lappig sahen, so auch 
DELLE Urase (l. ec. III. p. 125: „— il cui orli appena lobati*). 

4) Die von verze Cnmse (1. c. II. p. 264) erwähnten Oeffnungen am Fussrande habe ich nie gesehen. 


501 


der Innenseite mitunter bräunliche Flecken. — Die Länge des gelblichen Schlund- 
kopfes etwa 6—6,5 mm., bei einer Höhe bis 4—4,5 und einer Breite bis 3—5 mm.; 
die Raspelscheide unten gerade, gegen hinten etwas hervorspringend, fast von der Farbe 
des übrigen Schlundkopfes. Keine Bewaffnung der Lippen des Mundes. Die Zunge 
von gewöhnlicher Form. In der hellgelben, schillernden Raspel kamen bei dem kleinen 
Individuum 16 (und im Ganzen 42), bei den grossen 17 und 23—25 Zahnplatten- 
reihen vor: weiter gegen hinten fanden sich noch 24—31, von denen die hintersten 6 
unentwickelt'!); die Gesammtzahl der Reihen betrug somit 41, 49 oder 56 (bei 4 Indi- 
viduen). Die ersten (5—8) Reihen waren immer sehr incomplet, enthielten z.B. bei dem 
einen Individuum nur 14—17, 25—29, 31—33, 42—45 Zahnplatten, erst in der 13ten 
bis 15ten Reihe kamen 91 Platten vor, und die Anzahl stieg weiter gegen hinten nur 
bis 93—94. Bei dem erwähnten kleinen Individuum betrug die Zahl in den hintersten 
Reihen der Raspelscheide 74; bei den anderen Individuen hinten an der Zunge 72—76, 
hinten in der Scheide 76—80—85— 87. Die Zahnplatten waren von sehr heller gelb- 
licher Farbe. Die äusserste hatte (mitten an dem Zungenrücken) eine Höhe von 0,06, 
die folgenden von 0,08—0,09—0,11—0,12—0,14 mm., während sich die Länge des 
Körpers noch mehr als die Höhe des Hakens vergrösserte ; die Höhe stieg dann bis 
0,18 mm., welche Höhe sich dann bis an die innersten (Fig. 1) 5—6 Platten erhielt, 
welche in Grösse und besonders in Höhe wieder etwas abnahmen. Die Form war 
durchgehend hakenförmig (Fig. 2); nur die äussersten 2—3 (seltener 4) (Fig. 2, 3) von 
abweichender und sehr variabler Form, meistens fein gezähnelt (Fig. 4, 5), mitunter 
elattrandig (Fig. 3). 

Die Speicheldrüsen lanegestreckt (15—28 mm. lang), bandförmig, gelbweiss- 
lich, in der vorderen Hälfte bis 1 mm. breit, in der übrigen Strecke verschmälert und 
an der Unterseite der vorderen Genitalmasse erst daselbst etwas verbreitert, dann zu- 
gespitzt endigend.) 

Die Speiseröhre etwa 14 mm. lang, in der vorderen Strecke stark erweitert. 


6 mm. Die 


Der Magen kurz sackförmig, etwa 1 Cm. lang bei einer Breite von 5 
Gallenblase ziemlich gross, am Grunde von etwa 1,5 mm. Durchmesser. Der Darm 
gleich rückwärts gehend, 2,3—3 Cm. lang, ziemlich eng; in der ersten Strecke kräftigere, 
in der letzten feinere Längsfalten. — In der Verdauungshöhle unbestimmbare thierische 
Masse, mit einer Menge von Nadeln vermischt. 

Die Leber 14mm. lang bei einer Höhe won 9 und einer Dicke von 10 mm., 
gelblich bis ockergelb, vorne abgestutzt, hinten gerundet; in der grossen Höhle vorne, 
welche durch einen ganz kurzen Gang sich in den Magen öffnet, die gewöhnlichen 


Gallenöffnungen. 


1) Alle Zahnplatten waren in den zwei hintersten Reihen farblos, in der dritten fanden sich 10, in der vierten 15 gefärbte. 
9) Bei einem der untersuchten Individuen waren beide Drüsen links um die Speiseröhre in einem Bogen geschlungen, 
bei einem anderen nur die eine und dieselbe noch weiter vorwärts über den Schlundkopf hin geschlagen. 


502 


Das Herz wie gewöhnlich. Die Blutdrüsen abgeplattet, weiss oder grau; die 
vor dem Üentralnervensysteme gelegene von rundlichem Umrisse, 3—4 mm. lang; die 
hinter demselben liegende herzförmig, etwa 2 mm. lang. — Die Nierenspritze mehr 
oder weniger niedergedrückt, melonenförmig, von etwa 1,5—2 mm. gr. Diam.; der Gang 
(etwa 6 mm.) lang, (bis fast 1 mm.) weit bis an seine Eintrittsstelle in die Eingeweide- 
masse. !) 

Die Zwitterdrüse als ein meistens gelbweisses oder weissgraues, etwa 1 mm. 
dickes Lager die Leber fast gänzlich überziehend; der Bau der gewöhnliche; in den 
Follikeln grosse oogene Zellen. 

Die vordere Genitalmasse planconvex, 9—13 mm. breit bei einer Länge (von 
vorne nach hinten) von 7—8 und’einer Höhe von 7—8 mm.; die Schleimdrüse weisslich 
und kalkweiss; die an der Hinterfläche sehr ausgebreitet hervortretende Eiweissdrüse 
ockergelb, eigelb oder bräunlichgelb. Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges (Fig. 6a) 
fast kalkweiss oder gelblichweiss, lang, in vielen Windungen liegend, ausgerollt etwa 
20—33 mm. lang bei einem Durchmesser von meistens 1,5—2 mm. Der aus dem ver- 
engerten Ende der Ampulle hervorgehende dünne (Fig. 6b) Samenleiter ist kurz und 
geht in eine meistens rundliche, gelbe Drüsenmasse, eine Prostata (Fig. 6c), von einem 
Diam. von 2,5—3,5 mm., und hindurch, um dann als ein kurzer, dünner Gang (Fig. 6d) sich 
in den in seiner grössten Länge ausstülpbaren Penis (Fig. 6ef) fortzusetzen. Der Penis 
ist sehr stark, etwa 7—17 mm. lang bei einem Durchmesser von 1 bis fast 2 mm. Durch 
das compacte obere '/, bis '/; des Organs erstreckten sich die dichten Windungen des 
Samenleiters (Fig. 6e, 7a), der sich an einer Papille (Fig. 7b) (Glans) am Grunde des 
hohlen Theils öffnete. Dieser hohle Theil hat dicke und starke Wände und zeigt an der 
Innenseite starke Falten; diese ganze Innenseite ist mit einer (bis etwa 0,025 mm.) dicken 
Cutieula bekleidet, welche noch zu besonderen länglich -rundlichen, mitunter leicht 
abfallenden (Fig. 10) Scheiben’) entwickelt‘ ist, die sich an der Mitte in eine 
starke horngelbe Klaue erheben: der Durchmesser der Scheiben betrug meistens etwa 
0,3—0,68 mm., die Höhe der Scheiben mit ihrer Klaue bis 0,2 mm.; die Scheiben (Fig. 
7, 10) sind, wie es scheint, in einigen (etwa 4) Längsreihen gestellt, in jeder bei- 
läufig vielleicht 11—15 Scheiben ; mitunter schimmerten sie schon aussen hindurch. Der 
unterste Theil des Penis zeigt nur einfache Falten. An dem unteren Theil des Organs 
angeklebt findet sich eine kleine, etwa 3 mm. lange, länglich ovale, gelblichweisse 


Drüse‘’) (Fig. 6&). — Die grosse Samenblase war kugelförmig, von 4—6 mm. Diam., 


1) Von den von verze Case (Mem. II. pag. 264) erwähnten Oeffnungen am Fussrande („alati del piede“) habe ich 
keine Spur gesehen. 

2) Die Bewaffnung des Penis (oder der Vagina?) ist schon von verLe Cmase (l. c. p. 127. Tav. XXXVI. Fig. 5, 6) 
gesehen und abgebildet, wie aus seinen Worten deutlich hervorgeht: „— una borsa ovata rossiccia — che sbocca in un canale 
giallo fatto da fibre traversali all’esterno, ed internamente ha le rughe con due serie di tubercoli cartilaginei coniei, a piü strati 
soprapposti, uneinati in cima, ove sono piü compatti, essendo di analoga struttura dello stiletto eristallino della Helix pomatia.“ 

5) Diese Drüse ist schon von verze Cmase (l. c. p. 125. Tav. XXXVII. Fig. 5a) erwähnt. 


505 


mit Samen gefüllt; die Ausführungsgänge ziemlich weit von einander entspringend, beide 
ziemlich kurz: der eine gegen den Ausführungsgang der Schleimdrüse, der andere an 
die weite Vagina eehend. Der erste nimmt dicht vor der Einmündung in den Schleim- 
gına 8 
drüseneane die kleinere, mehr oder weniger kugelförmige, im Diam. etwa 2,5—3,5 mm. 
oO oO ı oO oO o82 ’ ’ 
haltende, leere oder mit Samen gefüllte Samenblase auf. Der Schleimdrüsengang bildet 
oben oft ein kleines Divertikel und nahm (wenigstens bei dem einen Individuum) hier 
noch eine dritte Samenblase auf, die in Grösse (3,5 mm. längstem Diam.) wohl 
3) ? ie} 
zwischen den beiden anderen Samenblasen stand und auch mit Samen prall gefüllt 
war. Der Schleimdrüsengang war bedeutend kürzer als die Vagina und der Penis. 
Die Vaeina war 8-13 mm. lan& bei einer Breite bis fast 2 mm.; ihre Wände waren 
oO {o} I 
dick, denen des Penis ganz ähnlich, mit ähnlicher Outieula und mit ähnlichen, aber 
grösseren und mehr runden, auch leicht abfallenden (Fig. 8,9) Scheiben, welche einen 
Durchmesser bis etwa 0,9 mm. erreichten, und immer in zwei Längsreihen (Fig. 8) an- 
gebracht schienen, in jeder etwa 6—12.') In dem untersten Theile des Penissackes, der 
Vaeina und des Schleimdrüsenganges fanden sich bei den stärker gefärbten Individuen 
{o} je) oO oO 


zerstreute rothbraune Pigmentflecke an der Innenseite. 


2. Pl. angustipes (Möxcn). 
Doris (Argus) angustipes, MörcH. ‚Journ. de conchyl. 3 S. III. 1863. p. 32. 


Hab. M. antillense (St. Thomas). 
Taf. LVIIL Fig. 9-12 (18). 


Von der Art lag nur ein einziges, von Herrn Apotheker Rırse in der Nachbar- 
schaft von St. Thomas gefischtes Individuum vor, dasselbe welches von Dr. MÖRCH unter- 
sucht wurde.?) Das Thier war ziemlich zusammengezogen und und erhärtet, sonst ganz 
gut conservirt. 

Die Länge des in Alcohol bewahrten Individuums betrug 5 Cm. bei emer Breite 
von 3,75 Cm. und einer Höhe von 8,5 mm.; die Breite des Mantelgebrämes bis 16 mm. 
betragend; die Länge des Fusses belief sich auf 3,3 Um. bei einer Breite von 9,5 mm.; 
die Höhe der Kieme war fast 4, die Länge der Tentakel 2,5, die Höhe der Rhinophorien 
2,5 mm., von denen °/, auf die Keule kamen. — Die Farbe war durchgehend schmutzig 
ledergelb; die Fusssohle etwas dunkler; die Rhinophorien sowie die Kieme etwas heller 
als der übrige Körper. 


1) Die Bewaffnung der Vagina ist von verLe Unrase übersehen. 
2) Die Angabe von Mörer (l. c. p- 32), dass Orrsren ihm eine Abbildung des Thieres gezeigt haben sollte, welche an die 


D. eruenta (von Qvox und Gamarn) erinnerte, beruht, wie mir Mörch mitgetheilt hat, auf einem Missverständniss. — Ueber das 
lebende Thier ist Nichts bekannt. 
Mörcu hat später (Synops. moll.‘marin. Daniae. Vdsk. Meddel. fra naturh. Foren. i Kjöbhn. 1871. pag. 150, 181) die 


Benennung Argus für die verschiedensten Doriden angewendet. 
Semper, Philippinen. II, ı1. (Bergh, Platydoris). 74 


504 


Die Form wie bei der Pl. argo. Die Tentakel applanirt, mit einer seichten 
Furche der Aussenseite.e Die Rhinophorien!') mit etwa gegen 30 Blättern der Keule. 
Der Rücken wie bei der eben erwähnten Art, unter der Loupe äusserst fein granulirt. 
Die etwas hervorstehende Kiemenöffnung war bei dem untersuchten Individuum eine 
(etwa 6 mm. breite) 6lappige Querspalte. Die Kieme aus 6 starken tripinnaten Blättern 
gebildet; die Analpapille einen etwa 1 mm. hohen, dünnen, abgestutzten Cylinder bildend; 
die Nierenpore wie gewöhnlich. Der Fuss wie sonst. 

Das Peritonaeum farblos. 

Das Centralnervensystem, die Augen und die Ohrblasen wie bei der D. argo. 
Die Blätter der Rhinophorien, die Haut und die interstitielle Bindesubstanz, (besonders 
an den Ausführungseängen?) des Genitalapparats) in noch bedeutenderem Grade als bei 
der erwähnten Art mit Spikeln ausgestattet. 

Die Mundröhre von etwa 5,25 mm. Länge, "hinten fast 4,5 mm. breit. Der 
Schlundkopf von beiläufig 6 mm. Länge bei einer Breite von 3,5 und einer Höhe 
von 3,25 mm.; die Raspelscheide und die Mundöffnung wie bei der Pl. argo. Die 
Zunge mit etwa 33 Zahnplattenreihen der gelbschillernden Raspel; weiter gegen hinten 
kamen noch 14 entwickelte und 4 (?) unentwickelte Reihen vor, die Gesammtzahl der- 
selben betrug somit 5l. In den Reihen des vordersten Theils der Scheide kamen bis 
68—69 Zahnplatten vor. Die Zahnplatten wie bei der erwähnten Art, nur fehlte 
durchgehend (Fig. 9, 10) die Serrulirung der nächstäussersten Zahn- 
platte, und die Spitze war nur abgestutzt und etwas ausgerandet; nur an ganz einzel- 
nen der zwei äussersten Zahnplatten kamen 1—2 Zähnchen vor. Die Höhe der äussersten 
Zahnplatte betrug 0,052—0,08, die der nächstäussersten 0,1—0,11 mm. 

Die Speicheldrüsen langgestreckt, etwa 7,5 mm. lang; in dem vorderen Drittel 
etwa l mm. breit; in der hinteren Hälfte von kaum einem Drittel dieser Breite, weisslich, 
in der vorderen Strecke gelblich. 

Der Verdauungscanal wie gewöhnlich, ebenso die Gallenblase und die Leber. — 
Die Blutdrüsen gelblich, die vordere 3,5, die hintere 5 mm. lang. Herz und Nieren- 
spritze wie gewöhnlich. 

Die vordere Genitalmasse etwa 7,5 mm. lang bei einer Höhe von 5,5 und 
einer Dicke von 5 mm. Die Schleimdrüse gelblichweiss, die Eiweissdrüse bräunlich. 
Die grosse Samenblase kugelförmig, von etwa 3 mm. Diam.; die andere birnförmig, 
von beiläufie 2,5 mm. Länge; beide schmutzig ‚gelblich; die letztere mit Samen, die 
erste hauptsächlich mit verfetteter Masse gefüllt. Die langgestreckte, in Windungen 


liegende, schmutzig gelbe Ampulle des Zwitterdrüsenganges war ausgestreckt 


1) Die Oefinungen der Rhinophor-Höhlen stehen nicht, wie bei Mörcu (l. c.) angegeben, näher als gewöhnlich an ein- 
ander gerückt. 
2) Die Spikeln erreichten hier mitunter eine Länge von 0,6 mm. 


505 


etwa doppelt so lang wie die Schleimdrüse. Am Anfange des Samenleiters die melonen- 
förmige Prostata von etwa 2 mm. grösstem Diam. Der Samenleiter (Fie. 11c) in 
den langgestreckten (Fig. 11b) Penis übergehend, dessen Innenseite mit einer Ontieula 
überzogen war, die eine nicht grosse Anzahl von, wie es schien, in Reihen geordneten 
kleineren und grösseren rundlichen Scheibehen trug, von denen sich ein bis etwi 


0) 


0,3 mm. hoher, starker, spitzzulaufender Haken erhob (Fig. 11, 12).') 


Var. alaleta, Bon. 


Hab. M. Antillense (St. Croix). 
Taf. LVII. Fig. 13—18. 


Von dieser Varietät, die von Herrn Apotheker Rıse bei St. Croix (1860) gefischt 
ist, lag auch nur ein einziges Individuum vor; es war ziemlich zusammengezogen und 
erhärtet, sonst ganz gut bewahrt. Es ist wahrscheinlich, dass diese Form nur eine 
Varietät der Pl. angustipes sei, obgleich sie in der Beschaffenheit der Zungenzahnplatten 


sowie vielleicht in den äusseren Farbenverhältnissen von jener etwas abzuweichen scheint. 


Die Länge des in Alcohol bewahrten Individuums betrug 2,5 Cm. bei einer 
Breite von 21 mm. und einer Höhe bis 7 mm.; die Breite des Mantelgebrämes 8, die 
Länge des Fusses 16, seine Breite 4 mm.; die Höhe der Rhinophorien war 2,5, die der 
Kieme auch 2,5 mm. — Die Grundfarbe des lederartisen Thieres war gelblichweiss; 
der Rücken überall scheckig, wegen zahlreicher zerstreuten, grösseren und kleineren, 
rundlichen und unregelmässigen, oft confluirenden, graugelben Flecken; die Rhinophorien 


und die Kieme von graubrauner Färbung. 

Die Form ist niedergedrückt, kurz-oval. Die Tentakel conisch, wenig appla- 
nirt, mit einer Furche der Aussenseite. Die Rhinophorien kurzstielis, die Keule 
oben ziemlich abgestutzt, mit 25—30 breiten, dünnen Blättern. Der eigentliche Rücken 
wenig gewölbt: das Mantelgebräme breit, ziemlich diek, gegen den Rand verdünnt, die 
ganze obere Seite unter der Loupe äusserst fein und dicht granulirt. Die zusammen- 
gezosene Kiemenöffnung eine gerunzelte Querspalte bildend. Die Kieme aus 6 starken, 
tripinnaten Blättern gebildet. Die Analpapille etwa 0,75 mm. hoch, cylindrisch- 
abgestutzt, in ihrer unteren Hälfte braunlich; die Nierenpore vorne und rechts. Die 
Seiten niedrie. Der Fuss seiner ganzen Länge nach fast von derselben Breite, vorne 
gerundet, hinten wenig zugespitzt. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. 


Das Peritonaeum farblos. 


1) Diese Art ist vor mehreren Jahren, lange vor der D. argo, von mir untersucht worden; die aller Wahrscheinlichkeit 
nach nicht fehlende Bewaffnung der Vagina werde ich damals übersehen haben. 
74* 


506 


- 


Das Centralnervensystem mit ziemlich schmalen cerebro - visceralen, mit 
rundlichen pedalen Ganglien; die Riechknoten fast kugelförmig, etwas kleiner als die 
buccalen Ganglien, die durch eine sehr kurze Commissur mit einander verbunden waren; 
die gastro-oesophagalen Ganglien '/, bis '/, der Grösse der letzten betragend, kurzstielig, 
mit einer grossen und einer mittelgrossen Zelle. " 

Die Augen von etwa 0,18 mm. grösstem Diam.; mit grosser, gelblicher Linse und 
mit schwarzem Pigmente Die Ohrblase hinten an dem cerebralen Ganglion unter 
der Loupe als ein kalkweisser Punkt hervortretend, von etwa 0,12 mm. Diam., von ge- 
wöhnlichen Otokonien strotzend, welche einen Diam. bis 0,02 mm. erreichten, mitunter 
wie viergetheilt waren. Die Tentakel mit starken Spikeln ausserordentlich reich aus- 
gestattet. Die Blätter der Rhinophorien breit, dünn, in gewöhnlicher Art mit starken 
Spikeln abgesteift. — Die Haut sonst mit einer Unzahl von grösseren und kleineren 
Spikeln gewöhnlicher Art versehen; ähnliche kamen in den Rhachisparthien sowie in den 
Blättern der Kieme vor, und sonst im Ganzen auch in der interstitiellen Bindesubstanz. 

Die Mundröhre etwa 4mm. lang bei einer Höhe von etwa 1,5 und einer Breite 
von 2 mm., mit starken Längsfalten der Innenseite. — Der Schlundkopf beiläufig 
3,25 mm. lang bei einer Breite von 3 und einer Höhe bis 2,5 mm.; die Raspelscheide 
hinten und unten etwas hervortretend. Die Mundöffnung mit dicker einfacher Cuticula. 
Die Zunge von gewöhnlicher Form, mit horngelber, schillernder Raspel. In dieser 
kamen 13 Zahnplattenreihen vor, weiter gegen hinten fanden sich noch 20 ent- 
wickelte und 3 unentwickelte Reihen; die Gesammtzahl der Reihen betrug somit 36. In 
den Reihen kamen vorne in der Scheide 72 und weiter gegen hinten nur bis 74 Zahn- 
platten vor.') Dieselben waren von gelblicher Farbe; die Höhe der äussersten betrug 
0,04—0,05, die der nächstäussersten 0,07—0,08 mm.; die Höhe stieg dann bis 0,14 mm. 
Die äusserste Zahnplatte (Fig. 17a) ist eine einfache, etwas gebogene, glattrandige, hohe 
Platte; die nächste oder die zwei (seltener drei) folgenden ähnlich, aber breiter, und in 
dem Hinterrande sehr fein serrulirt (Fig. 17, 18); alle die übrigen (Fig. 14—16), auch 
die innersten (Fig. 13) von gewöhnlicher Form. 

Die Speicheldrüsen langgestreckt, bandförmig, gelblichweiss, an der hinteren 
und unteren Seite der vorderen Genitalmasse herabsteigend. 

Die Speiseröhre und der (bis 3 mm.) weite Magen wie gewöhnlich. Die erste 
Strecke des Darmes etwas weiter; die übrige eng, mehrere Windungen bildend; diese 
letztere war mit Sandkörnern, Stacheln von Echiniden, Polythalmien und unbestimmbarer 
thierischer Masse gefüllt. — Die Leber wie eewöhnlich, hinten gerundet, vorne abge- 
stutzt. — Die Blutdrüsen schieferfarbig. 

Die Zwitterdrüse in Farbe von der Leber wenig abweichend, in den Läppchen 


derselben grosse oogene Zellen. — Die vordere Genitalmasse etwa 5 mm. lang bei 


1) Die angegebene Zahl gilt hier wie immer für jede Seitenhälfte der Raspel. 


507 


. 
einer Höhe von 4 und einer Dicke von 2,5 mm. Die Schleimdrüse weiss und gelblich, 
die Eiweissdrüse eigelb.» Der ganz erhärtete Zustand der Masse gestattete keine genauere 
Untersuchung. 


3. Pl. Philippii, Bon. 
Doris stellata („Gm., Cuv.“). PHILippr, en. moll. Sie. I. 1836. p. 105; II. 1844. p. 215. 


Color fusceus vel e fusco flavescens. 


Dentes (lingvales) extimi apice pectiniformes. 


Hab. M. mediterr. 
Taf. LX. Fig. 10—17. 


Diese von PmıLippr erwähnte Art ist von der D. stellata von Gm. (S. N. p. 3107) 
und von CuvIr (l. c. IV. p. 470), mit der PmiLippr sie identificirt hat, ganz verschieden.') 

Diese Art scheint im Mittelmeere, wenigstens bei Palermo häufig.) 

Von dieser Art, der von Pnıtippi lebend eine Länge von 12—13,3 Linien bei 
einer Breite von 8,5—9,3 Linien zugeschrieben wird, und die von bräunlicher oder 
bräunlichgelber („fuseus vel e fusco flavescens*) Farbe sein soll, habe ich 4 in Alcohol 
gut bewahrte, dem Kopenhagener Museum gehörende und von Deshayes herrührende 
Individuen gesehen. Zwei derselben wurden der anatomischen Untersuchung geopfert. — 
Dieselben hatten eine Länge von 21—27 mm. bei einer Breite bis 13—20 und einer 
Höhe bis 7—9 mm.; die Breite des Mantelgebrämes betrug bis 9, die des Fusses bis 
10 mm.; die Höhe der Keule der Rhinophorien machte 2,5, die der Kieme 5 mm. aus. 
Die Farbe durchgehend weiss oder schwach gelblichweiss: an der Unterseite des Hinter- 
endes des Mantelgebrämes mitunter ein bräunlicher Fleck; die Spitze der Kiemenblätter 
kalkweiss. 

Die Form niedergedrückt; das Mantelgebräme breit, den Fuss ringsum überragend. 
Der Aussenmund rund; die Tentakel kurz (1,3—1,6 mm. lang), keselförmig oder fast 
eylindrisch. Der Rücken etwas rauh anzufühlen, unter der Loupe überall einförmig 
sehr fein granulirt. Der Rand der fein gezackten rundlichen Rhinophor - Oefinungen 
etwas hervortretend ; die Rhinophorien kurzstielig, die Keule mit etwa 20 breiten Blättern. 
Der Rand der bis etwa 3,5 mm. weiten, auch gezackten Kiemenöffnung etwas hervor- 
stehend. Die Kieme aus 6 starken tripinnaten Blättern”) bestehend; der Stamm derselben 


ziemlich kurz mit langen (bei zurückgezogener Kieme) zusammengeschlagenen centri- 


1) Fıscuer zufolge (note sur quelques espöces du G. Doris, deerites par Cvvırr. Journ. de conchyl. 3 S. XVII. 1870. 
p- 290) ist die D. stellata bei Cvvıer die D. pilosa, Mürr. 

2) Im Berliner Museum habe ich (Juli 1876) 14 bis 3,5 Cm. lange Individuen der „D. stellata“ des „Mittelmeeres“ 
gesehen, mit den oben erwähnten ganz übereinstimmend. 

3) Puıtiprr giebt 6—7 bi- oder tripinnatifide Blätter an. 


508 


®. 
petalen Zweigen; die Analpapille (etwa 1,5 mm. hoch) abgestutzt eylindrisch, hinten an 
dem Kiemen-Mesenterium befestigt; die Nierenpore rechts. Die Unterseite des Mantel- 
gebrämes glatt. Die Seiten des Körpers fast verschwunden; die Genitalöffnung wie 
gewöhnlich. Der Fuss vorne abgestutzt-gerundet, mit starker Randfurche vorne, die 


obere breitere Lippe in der Mitte gespalten; das Hinterende zugespitzt-gerundet. 


Die Eingeweide schimmerten wie dunkle Schatten an der Rückenseite hindurch. 


Das Peritonaeum farblos, fast ohne Spikeln. 


Das Centralnervensystem abgeplattet, zeigte die cerebro-visceralen Ganglien 
von gestreckter Nierenform, die rundlichen Fussknoten grösser als die visceralen Ganglien. 
Die buccalen Ganglien rundlich, fast unmittelbar mit einander verbunden; die gastro- 
oesophagalen kurzstielig, rundlich, mit einer sehr grossen, einer grossen und mehreren 


kleinen Zellen. 


Das Ganglion opticum kurz-birnförmig, kürzer als der N. optieus und weniger 
schwarz pigmentirt als derselbe; das Auge mit schwarzem Pigmente, gelber Linse. Die 
Ohrblasen etwas kleiner als die Augen, die Otokonien wie gewöhnlich. Die Blätter 
der Rhinophorien in gewöhnlicher Weise durch sehr lange, dünne, gegliederte, 
meistens stark erhärtete Spikeln steifgemacht. Die Tentakel mit kürzeren, sonst ähn- 
lichen Spikeln, die selten eine grössere Länge als 0,2 bei einem Durchmesser bis etwa 
0,015 mm. erreichten, reichlichst ausgesteuert. Die Haut des Rückens in höchstem 
Grade mit den oben erwähnten ähnlichen, einfach -stabförmigen, aber zum Theile viel 
längeren (bis 0,65 mm. langen und bis 0,02 mm. breiten) Spikeln versehen, die zum 
grossen Theile unregelmässig eradiirend um den Grund der Granulationen, welche mit 
senkrecht stehenden weiter hinab ragenden Stäbchen fast überfüllt waren, sich gelagert 
fanden. In der interstitiellen Bindesubstanz zwischen den Ausführungsgängen 
des Genitalapparats reichliche stark verkalkte und grosse Spikeln. Aehnliche in den 


Rhachisparthien der Kieme, in den dünnen Blättehen viel kleinere. 


Die Mundröhre von etwa 3—3,5 mm. Länge, an der Innenseite mit starken 
Längsfalten. — Der Sehlundkopf von einer Länge von 5,5—6 bei einer Breite von 4 
und einer Höhe von 3—3,8 mm.; die Raspelscheide hinten nur wenig hervortretend. Die 
Mundöffnung von einer einfachen, dieken, gelblichen Cutieula überzogen. Die Zunge 
mit 17—21 Zahnplattenreihen in der horngelben, schillernden Raspel; weiter gegen hinten 
kamen 13 —11 entwickelte, 2 halbentwickelte und 4 unentwickelte Reihen vor, die 
(esammtzahl derselben betrug somit 36—38. In der zwölften Reihe der Zunge fanden 
sich 41—43 Zahnplatten, und die Zahl wuchs hinten in der Scheide bis 44. Die Zahn- 
platten waren von hell horngelber Farbe; die Höhe der äussersten betrug mindestens 
etwa 0,02—0,035—0,04—0,06 mm. Die Form (Fig. 10, 11) der meisten war die ge- 
wöhnliche; nur die innerste (Fig. 10aa) zeigte einen kleinen Ausbau innen an dem 


Körper und eine Auskerbung im Hinterrande; und die äussersten, meistens 5—6, waren 


509 


hoch, blattförmig, oben abgestutzt und haarförmig fein kammförmig gezähnelt (Fig. 12, 
14). Abnormitäten der 2—3 äussersten Zahnplatten (Fig. 13, 14b) kamen oft vor. 

Die Speicheldrüsen (bis 14—16 mm.) lang, bandförmig, weisslich, sich gegen 
hinten längs der Seiten der vorderen Genitalmasse erstreckend. 

Die Speiseröhre etwa S mm. lang. Der Magen sackförmig, etwa 8 mm. lang 
bei einem Durchmesser bis 5 mm. — Der Darm etwa 19 bei einem Diam. von etwa 
1,5 mm. — In dem Speisebrei des Darmes kamen Bündel von den im Darm der Doriden 
so oft vorkommenden Nadeln von Schwämmen massenweise vor. 

Die Leber wie gewöhnlich; die Gallenöffnungen weit. Die Gallenblase trat an 
der Leberoberfläche mit einer kleinen (in Diam. 0,3 mm. messenden), eireulären, abge- 
platteten, weisslichen Facette hervor; die Höhe des Organs betrug 3,3 mm.; die Falten 
der Innenseite ziemlich stark: ein Nerv, ın dessen Verlauf Nervenzellen öfter ein- 
gesprengt waren, begleitete das Organ bis an den Magen hinab. 

Die vordere Blutdrüse länglich, etwa 3 mm. lang; die hintere rundlich-dreieckig, 
von ähnlicher Länge. — Die Nierenspritze fast 2 mm. lang, wie sonst. Die Urin- 
kammer ziemlich weit, und der Nierenspritzengang hinten sehr stark. Die Nieren- 
Ausbreitung sehr schön, zu jeder Seite des Darmes (rechts) und der Urinkammer (links) 
mehrere (etwa 5—6) schöne lange federartige Figuren mit zwischenliegenden kleineren 
bildend. 

In den Läppchen der durch ihre etwas mehr weissliche Farbe von der gelben 
Leber abstechenden Zwitterdrüse fanden sich oogene Zellen und Zoospermen. — 
Die vordere Genitalmasse etwa 8—8;5 mm. breit bei einer Höhe bis 6—5,5 und 
einer Länge (von vorne nach hinten) von 4mm. Die Ampulle des Zwitterdrüsen- 
ganges weisslich, ein Paar Windungen machend, ausgereckt etwa 10—16 mm. lang bei 
einem Durchmesser bis 1 mm. Von den kurzen Zweigen derselben ging der eine (Eileiter) 
in die Schleimdrüse über: der andere (Samenleiter) stand mit (Fig. 15g) einer abgeplat- 
teten weisslichen Prostata in Verbindung, an deren Hinterseite die grosse Samenblase 
(Fig. 15a) angeheftet war. Diese Prostata war der Fläche nach etwas gebogen, etwa 
6,5—5,5 mm. lang bei einer Breite von etwa 4—3,5 und einer Dicke von beiläufig 
2—1,75 mm.: oberflächliche Furchen durchzogen die Flächen und Ränder; an der hinteren 
Seite längs des vorderen Randes stieg ein ziemlich dieker Gang hinab, die Fortsetzung 
(Fig. 15h) des Samenleiters; die Höhle der Prostata klein, abgeplattet, Samen enthaltend. 
Dieser (freie) Samenleiter etwas länger als die Prostata, unten ein wenig erweitert in 
das Paarungsorgan übergehend. Dieser Penis (Fig. 151) kurz; im Grunde des (einge- 
stülpten) Organs ein etwa 0,25 mm. langer, wegen seiner ziemlich dieken Cutieula horn- 
selber, abgestutzter, umgekehrter Kegel (Fig. 17) mit runder Oefinung (Glans); der 
Durchmesser des Organs betrug etwa 0,4 mm. Die Innenseite des Penis, besonders oben, 
mit zerstreuten, runden oder mehr ovalen, im verdickten Rande gelblichen Scheibchen 


von meistens etwa 0,016—0,025 mm. Diam., von denen sich ein wenig gekrümmter Haken 


510 


(Fig. 16) erhob. Die grosse Samenblase (Fig. 15a) eine etwas abgeplattete Kugel 
bildend, die, zwischen der Hinterseite der Prostata und der Vorderseite der Schleimdrüse 
gelagert, einen längsten Durchmesser von etwa 4,5—6,5 mm. hatte, mit Zellenmasse und 
Detritus gefüllt. Der Ausführungsgang fast gleich getheilt; der Hauptgang (Fig. 15b) 
fast doppelt so lang als die Blase, unten erweitert (Fig. 15c) die Vagina bildend, deren 
Innenseite Längsfalten zeigte. Die andere Samenblase (Fig. 15e) gelblich oder bräunlich- 
gelb, von ovaler Form, etwa 3 mm. lang, von Samen strotzend. Die Schleimdrüse 
von weisser und gelblichweisser Farbe, planconvex; die Eiweissdrüse eigelb; der Schleim- 
drüsengang mit starker Falte. — In der den Penis einhüllenden Bindesubstanz fand sich 


ein grösseres vielzelliges Ganglion. 


4. Pl. eurychlamys, Ben. n. sp. 


.o 


D. solea, Cuv. 
? — coriacea, v. MARTENS in sched. 


Hab. M. philippin. (Lapinie). 
Taf. LIX. Fig. 11—1S; Taf. LX. Fig. 1—2. 


Im Berliner Museum fand ich (Juli 1876) 4 Individuen einer Art, die mit der hier 
unlängst untersuchten wahrscheinlich identisch ist; sie waren von Prof. v. MARTENS bei 
Larentuka, Flores gefischt. MARTENS hatte sie fraglich als D. solea, Cuv., dann als neue 
Art D. coriacea hingestell. Der nach dem lebenden Thiere gemachten colorirten 
Abbildung und den mir freundlich gelieferten Notizen zufolge hat das lebende Thier 
„eine Länge bis 5 Cm. bei einer Breite bis 5,5 Cm., die Länge des Fusses 4,5 bei einer 
jreite bis 1,3 Cm.; die Höhe der Rhinophorien 7, die Länge der Tentakel 3,5 mm.“ 
„Color animalis fusco-nigricans maculis albis (praesertim ad latera) et punctis crebris 
nigris; calyces rhinophoriorum albidae, croceo limbatae, rhinophoria alba apice croceo. 
Folia branchialia 5, bi- et tripinnatifida, albida, stipitibus fuseis; cavitas branchialis 
externe albida, eroceo limbata. Pallium subtus album. Podarium superne lutescens nigro 
punetatum. Tentacula conica, alba, nigropunctata.“ 

Die oben aufgestellte Art gründet sich aber auf zwei Individuen, von SEMPER im 
April 1864 im Canal von Lapinig gefischt; Notizen und Abbildung fehlen. Beide Indi- 
viduen wurden exviscerirt. 

Die in Alcohol ganz gut bewahrten etwas contrahirten Individuen hatten eine 
Länge von etwa 7—7,5 bei einer Breite von beiläufix 4,5—5,5 Cm. und einer Höhe 
von 17—18,5 mm.; die Breite des Mantelgebrämes betrug bis fast 2 Cm., die des Fusses 
auch etwa 2 Cm.; die Weite der Kiemenspalte oben etwa 12—13 mm.; die Höhe der 
Rhinophorien war 6—8,5, von denen etwa die Hälfte auf die Keule kam; die Länge der 


Tentakel war 3,5, die Höhe der Kieme fast 10 mm. Die Farbe war an der oberen 


Seite dunkelgrüngrau oder mehr schwärzlich (an sehr vielen Stellen war diese Farbe aber 
weggewischt und von der schmutzig gelblichweissen des Haut-Stromas vertreten); die 
untere Seite des Mantels heller, von hellgelb lederartiger oder wachsgelber Farbe; die 
untere Seite des Fusses etwa wie die Unterseite des Mantels, nur etwas dunkler, die 
obere Seite und die niedrigen Körperseiten dagegen etwa wie der Rücken oder dunkler; der 
Kopf mit den Tentakeln schmutzig gelblich, an jenem einzelne zerstreute dunkle Flecken; 
die Rhinophorien schmutzig gelblich; ebenso die Innenseite der Kieme, die Aussenseite 
gelb, an der Rhachisparthie der Blättchen zerstreute dunkle Fleckchen und Strichelchen, 
ebenso an der Analpapille. 

Die Formverhältnisse im Ganzen, die Tentakel, die Rhinophorien, die 6lappige 
Kiemenöffnung, die 6federige Kieme und der Fuss wie bei verwandten Formen. In der 
Keule der Rhinophorien jederseits etwa 50 Blätter. Die Furche im Vorderrande des 
Fusses wenig tief. Der Rücken ganz glatt, aber äusserst fein chagrinirt; im Rande des 
Mantelgebrämes mehrere unregelmässige Einschnitte. — Das Peritonaeum eraufarbig. 

Das Centralnervensystem nicht stark abgeplattet, am wenigsten die visceralen 
Ganglien, die etwas kleiner als die rundlichen pedalen waren; die Riechknoten zwiebel- 
förmig. Die buccalen Ganglien planconvex, von dreieckig-rundlichem Umrisse, fast un- 
mittelbar mit einander verbunden; die gastro -oesophagalen kurzstielig, halbkugelförmig, 
einseitig an dem Nerven entwickelt, mit einer sehr grossen, einer grossen und einigen 
kleineren Zellen. | 

Die Augen wie gewöhnlich, mit reichlichem schwarzem Pigmente und gelblicher 
Linse. Die Ohrblasen an gewöhnlicher Stelle, etwas kleiner als die Augen, von Oto- 
konien gewöhnlicher Art strotzend. Die dünnen, aber steifen Blätter der Rhinophorien 
in gewöhnlicher Weise mit Spikeln abgesteift, die lang, meistens stark erhärtet waren 
und einen Durchmesser bis 0,03 mm. erreichten, glatter als die der Haut und sehr oft 
mit bröckeligem Inhalte. Die Retraetoren derselben nur in der ihrem Ursprunge nächsten 
Strecke weniger geschieden, sonst ihrer ganzen Länge nach in zwei Hälften getheilt, 
von denen jede wieder aus 3 Fascielen bestand. Die (lederartig anzufühlende) Haut des 
Rückens mit Spikeln überfüllt, welche (Fig. 18) meistens schr stark erhärtet, länger oder 
kürzer, stabförmig, fast ganz glatt oder mit zerstreuten Höckerchen versehen waren. 
In der interstitiellen Bindesubstanz kamen fast nur in der Gegend der Aus- 
führunsgänge des Genitalsystems grössere Spikeln vor; in den Blättchen der Kieme 
fanden sich keine, grössere dagegen in der Haupt-Rhachis. 

Die Mundröhre stark, etwa 7—8,5 mm. lang. — Der Schlundkopf stark, 
7—8 mm. lang bei einer Breite von 7 und einer Höhe bis 4,5 mm. Die Mundöffnung 
nur mit einer dicken, weissen Cutieula überzogen. Die Zunge mit 26—27 Zahnplatten- 
reihen, weiter geren hinten kamen noch 17 entwickelte und 4 unentwickelte Reihen vor; 
die Gesammtzahl derselben betrug somit 47—48. In den Reihen kamen etwa an der 
Mitte der Zunge 88—91 Zahnplatten vor, und die Zahl stieg hinten in der Raspelscheide 


Semper, Philippinen. II, ıt (Bergh, Platydoris). 75 


512 


bis 104—108. Die Zahnplatten von gelblicher Farbe, die äusserste meistens etwa 
0,08, die folgenden meistens beiläufig 0,1—0,12—0,15 mm. hoch. Die Form (Fig. 1) der 
Zahnplatten, auch der innersten, wie gewöhnlich (Fig. 11, 12); die äusserste von sehr ver- 
schiedener Bildung (Fig. 14, 15), mitunter (Fig. 15) ganz abenteuerlich geformt; die 
folgenden, meistens 2, Zahnplatten grösser und von mehr regulärer Form (Fig. 14). 


Die Speicheldrüsen vorne gelblich, sonst weisslich; bandförmig, etwa 2 Cm. 


oO) 
lang, vorne etwa 1,5, sonst meistens nur 0,5 mm. breit. 

Die Speiseröhre etwa 14—20 mm. lang, ziemlich (bis 2,3 mm.) weit, mit starken 
Längsfalten. Der Magen sackförmig, etwa 13—15 mm. lang bei einer Breite von 6—10 
und einer Dicke von 4—7 mm., von Speisebrei strotzend. Die Gallenblase einen 
weisslichen, oben (an der Leberoberfläche) abgeplatteten, daselbst im Diam. 1,5 mm. 
haltenden, 6,5 mm. hohen Cylinder bildend, der unten etwas zusammengeschnürt ist; die 
Wand dick, mit starken Längsfalten. Der Darm ziemlich eng (von etwa 2 mm. Diam.), 
bis an den Grund der (etwa 2 mm. hohen) Analpagpille fast 4,5—5 Um. messend. — Der 
Inhalt des Magens sowie des Darmes und der Höhle der Leber bestand hauptsächlich 
aus Spongien-Massen mit ihren Nadeln und Massen von freien Nadeln; darunter ver- 
mischt kamen einzelne Polythalamien (Triloculina) und Bruchstücke von näher unbe- 
stimmbaren Gastraeopoden - Schalen vor. 

Die Leber von etwa 3ÜUm. Länge bei einer Breite (vorne) von 15—16 und einer 
Höhe bis 11—14 mm., von gelber oder graugelber Farbe; vorne hoch und breit; gegen 
hinten zugespitzt, gerundet endigend; am Vorderende eine breite und tiefe, oben viel 
längere Spalte (zur Aufnahme des Hinterendes des Magens); an dem vorderen Theile 
der rechten (und der unteren) Seite eine Applanirung (wegen der vorderen Genitalmasse). 

Die Blutdrüsen abgeplattet, braungrau oder mehr gelblich; die vordere von 
ovaler Form, von etwa 5 mm. längstem Diam.; die hintere eiförmig, beiläufig 6—6,5 mm, 
lang bei einer Breite von 4 und einer Dicke von 1,5—1,5 mm. — Die Nierenspritze 
braungrau, abgeplattet-melonenförmig, von 1,3—2,3 mm. grösstem Diam.; der Gang in 
seiner ersten Hälfte weiter als in der übrigen, seine Vegetationen gross. Die Urinkammer 
ziemlich weit. 

Die Zwitterdrüse wie gewöhnlich; in den Läppchen grosse oogene Zellen. — 
Die vordere Genitalmasse von etwa 16 mm. Länge bei einer Breite von 8,5—9 
und einer Höhe von 11—12 mm.; die Hauptausführungsgänge noch 3—4 mm. hervor- 
tretend. Die Schleimdrüse gelblichweiss und gelb; die fast die ganze innere (linke) 
Seite der Masse einnehmende Eiweissdrüse braungelb. Die Ampulle des Zwitterdrüsen- 
ganges gelbweiss, ein Paar Biegungen machend, ausgestreckt etwa 1,5—2 Cm. lang bei 


einem Durchmesser bis 1,5 mm. Der von jener ausgehende Samenleiter ziemlich 


kurz: die Prostata fast kugelrund, von fast 3—4,5 mm. Diameter, bräunlich; die aus 
derselben hervorgehende Fortsetzung des Samenleiters (von etwa 4,5 —5 mm. Länge), 


dünn, dann plötzlich in den langen Penis von der 4—5fachen Dicke (bis zu einem 


L? 


513 


Durchmesser von etwa 1—1,2 mm.) anschwellend, welcher durch seine ganze Länge (von 
etwa 11—14 mm.) dieselbe Dicke bewahrte. Die Wände des Penis diek; durch den 
oberen soliden, fast die Hälfte bildenden Theil schlängelte sich die noch weiter verdünnte 
Fortsetzung des Samenleiters; der übrige Theil hohl, mit einigen (2—4) starken, meistens 
stark geschlängelten Längsfalten der Innenseite, welche durchgehend mit einer starken 
Cutieula überzogen war, die sich mit sammt dem Epithele von der Muskelumhüllung 
ziemlich leicht löste; die Falten erhoben sich hier und da in gerundete Höcker, die zum 
grossen Theile die gewöhnlichen in Haken erhobenen Scheiben trugen, die auch hier in 
mehrere (2—4) Reihen (Fig. 2, 17) geordnet sind, von ovaler Form sind und die hier 
eine Höhe bis etwa 0,25 mm. erreichten; in jeder Reihe kamen kaum mehr als 10—12 
Scheiben vor. An dem untersten Theile des Penis fand sich die oben erwähnte Drüse, 
weisslich, abgeplattet, zungenförmig, von ovalem Umrisse und etwa 3 mm. Länge. — 
Die Samenblasen wie oben; die grosse (Fig. 16a) von 4—8 mm. Durchmesser, mit ver- 
fetteter Zellenmasse und Detritus gefühlt; ihre zwei (Fie. 16 b d) Ausführungsgänge dicht 
neben einander entspringend; der (Fig. 16b) kürzere gerade an den Schleimdrüsengang 


(Fig. 16) heruntersteigend und daselbst dicht neben der kleineren von Sperma strotzenden 


(Fig. 16e) Samenblase, deren Länge etwa 3,5—4 mm. betrug, einmündend (Fig. 16f); 


der andere längere Gang stark aufgerollt (Fig. 16b), ausgerollt etwa doppelt so lang als 
die Vagina (Fig. 16c), in die er sich fortsetz. Die Vagina (Fig. 16c) cylindrisch, 
etwa 7—9 mm. lang bei einem Durchmesser von 1,4—1,5 mm., dickwandig; die Innen- 
seite mit 5—6 starken, schon aussen durchschimmernden Länesfalten und von starker, 
gelblicher Uutieula überzogen, hier und da gerundete Höcker, aber nirgends irgend eine 
von den oben erwähnten Scheiben, während dagesen bei dem einen Individuum hier und 
da nackte, entblösste, reihengeordnete Flecken vorkamen; bei dem anderen Individuum 
fand sich eine einzelne losliegende Scheibe wie die oben erwähnte An den starken 


Längsfalten des Vestibulum schwärzliche Fleckehen und Strichelchen. 


Von derselben Art oder von einer Varietät derselben habe ich später ein Indi- 
viduum gesehen, das von Dr. GrÄFFE an der Insel Tonga gefischt und dem Museum 
GODEFFROY geschickt war. 

Die Untersuchung desselben zeigte an der Zunge 21 Plattenreihen; die 
(esammtzahl derselben war 49.. Die Anzahl der Platten in den Reihen stieg bis 116. 
Der Penis hatte zwei Reihen von Scheiben, in jeder etwa 14. In der Vagina nur 


j 
mehrere (7) starke Längsfalten. 


9%. Pl. arrogans, Ben. n. sp. 
%D- eruenta, Q. et G. Voy. de l’Astr. II. 1832. p. 260. pl. 18. f. 5—7. 


Color scarlatinus ubique striolis nigrescentibus conspersus. 


5l4 
Hab. M. philippinense (Gusu, Zamboanga). 
Taf. XLI. Fig. 2; Taf. LIX. Fig. 19—25; Taf. LX. Fig. 3—9. 


Möglicherweise ist diese Art die von QUOoY und GAIMARD beschriebene und 
abgebildete D. eruenta'), welche aber 5 bifide Kiemenblätter hat und meistens die 


rothen Flecken in Alcohol bewahren solle. Sie stammte aus dem Meere um Neu-Guinea. 


Hierher gehört gewiss auch eine Form, die von Dr. v. MARTENS bei Amboina 
gefunden wurde. Die zwei im Berliner Museum bewahrten Individuen hatten eine Länge 
von etwa 4,5 Cm., und dieselben sollen im Leben kaum grösser gewesen sein. Den mir 
freundlich überlassenen Notizen MARTENS’s zufolge zeigte das lebende Thier „die Oberseite 
rosenröthlicherau, bis an den Rand voll feiner schwarzer Strichelehen in verschiedenen 
Richtungen und ringsum grosse scharlachrothe Flecken; unten blässer und auch mit 
scharlachrothen Flecken. Fuss oben mit eben solchen schwarzen Strichelchen, ebenso an 
den Seiten und an dem innersten Theile der Unterseite des Mantels bis an die rothen 
Flecken.* 

Von der Art hatte SFMPER nur ein einziges Individuum zurückgebracht, am 
13. September 1859 bei Zamboanga, Gusu gefischt. Notizen zu demselben fehlten; es 
fanden sich aber mehrere anatomische Zeichnungen, die Lageverhältnisse der Organe 


(Taf. LX. Fig. 8) und die Arterien-Verzweigung (Fig. 9) betreffend, vor. 


Die Länge des lebenden Thieres hat der von SEMPER gegebenen Abbildung 
(Fig. 2) zufolge 8,5 Cm. bei einer Breite von 4,7 Um. betragen. Die Farbe war, der 
mündlichen Mittheilung von SEMPER zufolge, meistens scharlachroth, bei einer (der ab- 
gebildeten) Varietät weiss und scharlachroth; immer kam aber an der Rückenseite überall 
eine Masse von schwärzlichen Strichelehen vor. — Die Länge des in Alcohol gut 
bewahrten Individuums betrug 7,3 Cm. bei einer Breite von 4,5 Um. und einer 
Höhe bis 15 mm.; die Breite des Mantelgebrämes bis 2 Om.; die Länge des Fusses 43 
bei einer Breite bis 11 mm.; die Weite der Kiemenspalte aussen bis 11 mm.; die Länge 
der Tentakel war 2,5, die Höhe der Rhinophorien 5 mm., von denen °/, auf die Keule 
kamen; die Höhe der Kieme 8, der Analpapille 2,5 mm. Die Farbe durchgehend gelb- 
lich wachsweiss. Am Rücken überall eine Menge von meistens in die Quere und der 
Länge nach gehenden, oft einander kreuzenden, schwärzlichen Strichelechen (mit grün- 
lichem Anfluge), die am eigentlichen Rücken vielleicht hauptsächlich in die Quere, am 
breiten Gebräme hauptsächlich der Länge nach gingen; an den Rhinophorscheiden 
stieeen sie gegen den Rand hinauf, an den Lappen des RKiemenloches liefen sie in die 
Quere: an der Unterseite des Mantelgebrämes, besonders einwärts kamen ähnliche Strichel- 
chen, hauptsächlich der Länge nach gehend vor; ebenso an der oberen Seite des Fusses, 


gg. IV. 1850. p. 102, (III.) pl. 226. f. 2) vom Torres-Straits hierher gehöre, 


1) Ob die D. eruenta, Ar». (Gray, Fi 
lässt sich nicht bestimmen. 


q 


515 


hier quergehend; an dem Kopfe, gegen den Mund convergirend; und an den Tentakeln 
querlaufende Bogen, an dem Stiele der Rhinophorien dunklere Ringe bildend. Die 
Keule der Rhinophorien (mit grünlichem Anfluge) grau und schwärzlich, mit weisslicher 
Spitze. Die Kieme zeigte die Aussenseite der Federn weisslich, an der Innenseite da- 
gegen einen medianen schwärzlichen Längsstreifen, welcher die Rhachis-Parthieen durch 
ihre ganze Verästelung mit einem schwärzlichen Streifen bezeichnet; auch an der äusseren 
Seite der seeundären Verzweigung kam ein ähnlicher Streifen vor. Die Analpapille von 
schwärzlicher Farbe. 

Die Form oval. Die Beschaffenheit des T’hieres lederartig; die Rückenseite sehr 
fein rauh, unter der Loupe überall mit sehr feinen Körnehen bedeckt; die Unterseite 
glatt. Der Aussenmund wie gewöhnlich; die Tentakel fingerförmig oder fast eylindrisch, 
mit einer (schwärzlichen) Furche der Aussenseite. Die Gegend der Rhinophorhöhlen 
etwas hervortretend, der Rand derselben rundzackige; die Keule der Rhinophorien an der 
vorderen Seite abgeplattet, mit etwa 45 Blättern. Der Rand der Kiemenhöhle wie ge- 
wöhnlich 6lappig; die Kieme mit den gewöhnlichen 6 Federn. Die Analpapille abge- 
stutzt kegelförmig, gegen hinten gerichtet. Der Fuss vorne stark gerundet, der Vorder- 
rand wie gewöhnlich. 

Das Peritonaeum wie gewöhnlich farblos, fast vollständig ohne Spikeln. 

Das Centralnervensystem zeigte die pedalen Ganglien ziemlich gross und 
mit den anderen stielartig verbunden; die untere Commissur ziemlich breit, innerhalb 
der gemeinschaftlichen Hülle aus den drei zusammengesetzt. Die buccalen Ganglien 
kurz-birnförmig, fast unmittelbar an einander stossend; die gastro-oesophagalen ziemlich 
kurzstielig, seitlich an dem Stiele entwickelt, mit einer sehr grossen (im Diam. etwa 
0,50 mm. haltenden), das Ganglion fast füllenden Zelle, und einer kleineren. — Unter 
dem Hinterrande der vorderen Blutdrüse fast median ein ovales, nicht kleines, mehr- 
zellises Ganglion. 
eelblicher Linse Die 


Das Auge wie gewöhnlich, mit schwarzem Pigmente, 9 
Ohrblase von Otokonien gewöhnlicher Art strotzend. Die Blätter der Rhinophorien 
in gewöhnlicher Weise mit Spikeln sehr stark abgesteift, welche (Fig. 3) sehr stark er- 
härtet, lang und in den Enden oft zugespitzt waren. Die Haut in gewöhnlicher Weise 
mit den oben erwähnten ähnlichen, im Ganzen noch mehr verkalkten Spikeln reichlichst 
ausgesteuert; am Rücken waren sie (Fig. 4) im Ganzen wohl etwas länger als an der 
Unterseite des Mantelgebrämes (Fig. 25). — Die interstitielle Bindesubstanz 
auch mit Spikeln reichlich ausgesteuert, welche auch in der Hülle des Centralnerven- 
systems und in der Lingula der Raspelscheide von nicht geringer Grösse vorkamen 
(Fig. 5). 

Die Mundröhre 7 mm. lang, an der Innenseite mit kurzen schwärzlichen Längs- 
Strichelehen: die (6) Retractoren stark entwickelt. — Der Sehlundkopf 6,5 mm. lang 


bei einer Breite bis zu 5 und einer Höhe bis 4,5 mm.; die Raspelscheide hinten an der 


516 


Unterseite gross und stark hervortretend. Die weisse Bekleidung der Mundspalte wie 
gewöhnlich. Die Zunge zeigte in der schmutzig gelben Raspel 24 Zahnplattenreihen, 
weiter gegen hinten kamen noch 20 entwickelte, 2 halbentwickelte und 4 unentwickelte 
Reihen vor; die Gesammtzahl derselben war somit 50. In den Reihen fanden sich hinten 
an der Zunge bis 102 Zahnplatten (Fig. 22—24, 6) vor. Diese waren von hellgelb- 
licher Farbe, von gewöhnlichen Form- und Grössenverhältnissen; die meistens 2 äussersten 
in Form von den andern abweichend, aufrechtstehend (Fig. 23), mitunter irregulär (Fig. 6). 

Die Speicheldrüsen lang, bandförmig, längs der vorderen Genitalmasse an 
die hintere Eingeweidemasse reichend, vorne gelb, hinten weisslich; die vorderste Strecke 
(von einer Länge von 3 mm.) dick (bis 1,5 mm. breit), dann folgt eine etwas dünnere 
(etwa 5 mm. lange) Strecke; der übrige Theil ist dünn. 

Die Speiseröhre von etwa 14 mm. Länge, mit starken Längsfalten. Der 
Magen (Fig. Sa) wie gewöhnlich, etwa 14 mm. lang bei einer Breite von 10 und einer 
Höhe von 6,5 mm.; der Inhalt desselben grössere und kleinere Stücke eines Schwammes 
(Spongide). Der Darm aus dem Vorderende des Magens rechts (Fig. Sed) ausgehend, 
mehrere Biegungen machend (Fig. Sd), ausgestreckt von fast 6 Cm. Länge bei einer 
3reite bis 2,25 mm.; der Inhalt wie im Magen. 

Die Leber von etwa 26 mm. Länge bei einer Breite von 14 und einer Höhe von 
12 mm. Am Vorderende links und oben eine (bis fast 9 mm.) tiefe Einsenkung für den 
Magen, rechts eine flache Grube für die vordere Genitalmasse. Das Hinterende etwas 
zugespitzt, gerundet. An der Oberfläche mehrere ziemlich tiefe Querfurchen. Die Farbe 
gelblich. Im Vorderende die gewöhnliche Höhle mit Loculamenten, sich in den Magen 
(und fast auch in die Speiseröhre) öffnend. Die Gallenblase (Fig. Sb) mit einer 
rundlich -dreieckigen Facette von etwa 1,75 mm. an die Oberfläche der Leber tretend, 
weisslich, von etwa 4,5 mm. Höhe. 

Das Herz wie gewöhnlich (Fig. Sf, 9). Die Blutdrüsen gelbweiss; die vordere 
subquadratisch, von 4,5 mm. Diam.; die hintere gerundet-viereckig von 3,75 mm. grösstem 
Diam. — Die Nierenspritze (Fig. 8g) kurz-birnförmig, von etwa 1,5 mm. Länge; 
ihr Gang wenig länger, ziemlich weit, an der Innenseite kräftige Vegetationen; die Fort- 
setzung des Ganges ziemlich kurz, ihre hintere Hälfte weiter als die vordere. 

Die Zwitterdrüse in Farbe von der Leber kaum abstechend; in den Lappen 
derselben grosse oogene Zellen. — Die vordere Genitalmasse von etwa 13 mm. 
Länge bei einer Breite von 8 und einer Höhe von 10,5 mm. Die Ampulle des Zwitter- 
drüsenganges (Fig. 7a) weisslich, etwas geschlängelt, ausgestreckt etwa 1 Um. lang. Der 
ganz kurze Samenleiter (Fig. 7b) sich in die Prostata (Fig. 7d) öffnend, die zungen- 
förmig, planconvex und gelblich war und eine Länge von 7 mm. hatte; durch den gröss- 
ten Theil seiner Axe erstreckte sich eine. enge Höhle. Die aus dem unteren Ende ent- 
springende Fortsetzung des Samenleiters (Fig. Te) dünn, nicht lang, ziemlich plötzlich 


übergehend in den (Fig. 7f) etwa 13 mm. langen (bei einem Durchmesser bis 1,2 mm.) 


517 


kräftigen, etwas geschlängelten Penis, an dessen unterem Ende die gewöhnliche Drüse 
kurzstielig angeheftet war (Fig. 7g), welche hier weisslich, etwas abgeplattet, herzförmig, 
von 2,3 mm. grösstem Diam. war. Das obere (wenigstens) '/, des Penis war compact, 
und durch diesen Theil schlängelte sich der Samenleiter; der übrige Theil war hohl, 
wie gewöhnlich mit einer starken Cuticula ausgefüttert, welche sich wie sonst in starke 
bis 0,16 mm. hohe Haken (Fig. 20, 21) erhob, die in zwei Reihen geordnet waren. Die 
weissliche (Fig. 19a) Spermatotheke kugelförmig, von etwa 7 mm. Diam., mit ver- 
fetteter Zellenmasse, Detritus und Samen gefüllt; der Hauptausführungsgang derselben 


io) 


(Fig. 19b) kürzer als die Blase, in die Vagina (Fig. 19d) übergehend; der andere (Fig. 


o© 
19c) unbedeutend kürzer, mit der an demselben sessilen gelblichen, 3,25 mm. langen, 
birnförmieen, etwas geknickten, von Samen strotzenden Spermatocyste verbunden und 
weiter an die Gegend des Eileiters fortgesetzt. Die Vagina (Fig. 19d) stark, etwa 
5 mm. lang bei einer Breite von 3,2 mm., etwas abgeplattet; die dieke Wand von einer 
starken Cuticula ausgekleidet, die oben Längs-, sonst Querfalten bildete; hier und da, 
mitunter auch hinter einander kamen serundete Höcker vor, nirgends aber deutliche 
Scheiben. Die Vagina war von einem ausgerissenen Penis mit seinen Reihen von Haken 
(an der Aussenseite) der Länge nach ganz ausgefüllt, und das Ende dieses (im Ganzen 
6 mm. langen) Penis ragte noch in das Vestibulum hinein, so wie aus dem letzteren heraus 
ein (etwa 9 mm. langer) dünner Faden, der aus dem anderen Thiere noch ausgerissene 
(innere) Samengang. Das Vestibulum war dunkel gefärbt, durch zahlreiche der Länge 
nach gehende Strichelchen, denen des Mundrohres ähnlich, aber noch stärker. Die 
Schleimdrüse 10 mm. lang, bei einer Höhe von 8 und einer Breite von 7 mm., gelb- 
lich und gelbweiss; die centrale, besonders an der Hinterseite vortretende Parthie eigelb; 


die Falte des Schleimdrüsenganges gelblich. 


Ein Individuum einer sehr nahe stehenden Form oder wahrscheinlich einer Varietät 
der oben beschriebenen Art ist von Dr. GRÄFFE in der Nachbarschaft von der Insel 
Tonga gefischt und dem Museum GODEFFROY geschickt worden, woher ich dasselbe zur 
Untersuchung gehabt habe. 

Das Thier zeigte in der Raspel 25 Plattenreihen, und die Gesammtzahl 
derselben betrug 50. In den Reihen kamen bis 112 Platten vor. Im Penis waren die 
Scheiben in vier Reihen gestellt, in jeder kaum mehr als 10. In der Vagina etwa 10 


starke Längsfalten, die (wie die sehr starke, gelbliche Cutieula) durch starke Querfurchen 
getheilt waren. 


DISCODORIS, Bon. 


Discodoris, BGH. Jahrb. d. d. malacozool. Ges. IV. 1877. pag. 61. 


Corpus subdepressum, eircumferentia rotundata vel ovali; ut plurimum molle, 
supra minute granulatum. Apertura branchialis leviter cerenulata, stellata vel bilabiata. 
Margo anterior podarii bilabiatus, labium superius plus minusve fissum. 

Laminae labiales e hamulis minutis formatae. — Lingva rhachide nuda, pleuris 
multidentatis; dentibus hamatıs. 


Prostata magna. Penis inermis. 


Dieses (Greschlecht zeichnet sich durch eine abgeplattete Form von ovalem oder 
ser 
rundlichem Umrisse und von meistens weicher Consistenz aus; die Rückenseite ist 


fein granulirt. Die Kiemenöffnung ist leicht rundgezackt oder zweilappig. Die Ten- 


takel fingerförmig; der vordere Fussrand zweilippig, die obere Lippe gespalten. — Die 
Lippenplatten den Mund fast einfassend, aus feinsten Häkchen gebildet. Die 
Raspel ohne mediane Zahnplatten; die Seitenzahnplatten zahlreich, hakenförmig. — Der 
Magen wie bei den Platydoriden. — Die Prostata gross; der Penis unbewaffnet. 


Ueber die Lebensverhältnisse dieser Thiere scheint fast Nichts bekannt. ALDER 
und Hancock haben (l. e. p. 118) den Laich von D. coneinna gesehen; ELLIOT (bei 
D. fragilis) und OERSTED (bei D. erucis) das Abstossen von Stücken des Mantel- 
randes beobachtet. ') 

Zu dieser besonders in den wärmeren Meeresgegenden vertretenen Gattung gehören 
die untenstehenden neuen Arten, sowie mit grösserer oder geringerer Wahrscheinlichkeit 
von den bei den Verfassern schon erwähnten die folgenden. 

1. D. Boholiensis, BGH. n. sp. 
M. philipp. 

2. — meta, BGH. n. sp. 
M. philipp. 


1) Vergl. oben pag. 496. 


519 


3. D. Ceuensis, BeH. n. sp. 
M. philipp. 


4. — notha, BeH. n. sp. 
M. antillense. 

5. — cerucis (OERST., MÖrcH). 
M. antill. 

6. — muta, BoH. n. sp. 
M. antıll. 

7. — modesta, BGH. n. sp. 


M. philipp. 
8 — Schmeltziana (GARR.). n. sp.‘) 
Oe. pacif. 
9. — pardalis (Arn. et Hanc.). 
Doris pardalis, Arn. et Hanc. Trans. zool. soc. V, 3. 1864. p. 
ITS PRIX VII E53: 
M. indie. 
10. — coneinna (Arn. et Hanc.). 
Doris eoneinna, Arp. et Hanc. 1. c. p. 118. pl. XXVII. f. 4—6. 
M. indie. 
110 _ Hfrapılıs (Arn.wei, HAne.) Lee pls pl’ RVM. #27,8: 


M. indieum. 


S 1. D. Boholiensis, Ber. n. sp. 
Hab. M. philippinense, pacificum (Bohol, Aibukit). 
Taf. LX. Fig. 23; Taf. LXI. Fig. 6-12. 


Von der Art lagen drei grössere schlaffe Individuen vor, von SEMPER im September 
1863 „im tiefem Wasser“ bei Bohol (1) und im Jahre 1861 bei Aibukit (2) gefischt. 
Notizen zu denselben fehlten. — Alle drei wurden der anatomischen Untersuchung 
geopfert. 

Die in Alcohol gut bewahrten Individuen hatten eine Länge von 5,2—7,5 Cm. 
bei einer Breite bis 4—5 Cm. und einer Höhe bis 18—15 mm.; die Breite der Fusssohle 
betrug bis 12—15, die des Mantelgebrämes bis 14—20 mm., die Höhe der Rhinophorien 
bis 6 mm., wovon etwas mehr als die Hälfte auf die Keule kam; die Länge der Ten- 
takel war 1,5—5 mm., die Höhe der Kieme betrug bis 4—8 mm. Die Farbe war 
weisslich oder schmutzig selblichweisslich oder mehr schmutzig gelblich; der Rücken 


1) Eine Untersuchung dieser sowie der D. erueis wird in einem der folgenden Hefte des Journ. des Mus. Goperrrov 
erscheinen. 
Semper, Philippinen. II, ıt (Bergh, Discodoris). 76 


520 


war überall mit dichtstehenden, (bis 0,25 mm. im Diam. haltenden) runden, braun- 
schwarzen Punkten bedeckt; der mediane Rückenkamm schwarz scheckig oder mit 
schwarzen Flecken ausgestattet; der Rücken- sowie der Fussrand schwarz, der erste oben 
mit kurzen und oft breiten einwärts gehenden Ausläufern dieser Farbe, welche den 
äusseren Theil des Mantelgebrämes scheckig machten; der Rand der Rhinophor- und der 
Kiemenhöhle schwarz oder schwarzscheekig, die Keule der Rhinophorien bräunlich oder 
schwärzlich ; die Kieme mit schwärzlichen Blättern, die Rhachis-Parthien dagegen weisslich ; 
die Tentakel schwarz. ; 

Die Form war niedergedrückt, mit breitem, den Fuss ringsum weit überragendem 
Mantelgebräme. Der Aussenmund rundlich, bei den zwei Individuen mit mehr oder 
weniger hervorgestülpter (braunlicher) Mundröhre, welche bei dem einen bis 5,5 mm. 
hervortrat. Die Tentakel fingerförmig, an dem Grunde etwas abgeplattet und mit 
zwei Kanten. Der Rand der Rhinophor-Höhlen nicht stark hervortretend, meistens 
einen vorderen und einen hinteren Lappen bildend; die Keule der Rhinophorien mit 
wenigstens etwa SO Blättern. Der eigentliche Rücken fast dachförmig, mit mehr oder 
weniger gerundetem, sich von der Gegend der Rhinophorien bis an die Kiemenhöhle 
erstreckendem Rückenkamme; das dünne, schlaffe Mantelgebräme ringsum etwa so breit 
wie der eigentliche Rücken. Die obere Seite des Rückens zeigt sich überall mit sehr 
kleinen Papeln bedeckt, welche meistens die oben erwähnten braunschwarzen Punkte 
tragen, und welche gewissermassen die Knotenpunkte in dem sehr feinen weisslichen 
Balkenwerke bilden, das überall schwach durchschimmert, schwächer als an der ganz 
glatten Unterseite des Mantelgebrämes.. Die Kiemen-Oeffnung zeigt sich bei zurück- 
gezogener Kieme als eine Querspalte, die durch die (bis etwa 5 mm.) hohen, halbmond- 
förmigen Klappen, eine vordere und eine hintere, ganz verschlossen wird; bei aus- 
gestreckter Kieme zeigte sich die Kiemenöffnung queroval, ziemlich (bis etwa 7 mm.) 
weit, mit gegen aussen geschlagenem Vorder- und Hinterrande. Die Kieme bestand (bei 
allen drei Individuen) aus zwei Seitenhälften, welche vorne und hinten mit einander 
verwachsen waren, die vordere Commissur aber höher als die hintere zeigten; jede Hälfte 
war bei dem einen Individuum von 3'), bei dem andern von 4 tripinnaten Federn ge- 
bildet, von denen die zwei mittleren die grössten waren. Vor der hinteren Commissur 
und mit derselben verwachsen erhob sich die bis 1,5—2 mm. hohe, ziemlich eylindrische, 
oben abgestutzte und rundzackige oder sternförmige Analpapille; vor derselben und 
etwas rechts die runde Nierenpore. Die Seiten wie gewöhnlich niedrig; die Genital- 
papille mit ihren Oeffnungen wie gewöhnlich. Der Fuss stark, bis 5 mm. von den Seiten 
hervorspringend; das Vorderende wie gewöhnlich, die Oberlippe stark, mit dem gewöhn- 
lichen starken medianen Ausschnitte. 


Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. — Das Peritonaeum farblos. 


I) Die eine der Federn war bei diesem Individuum fast an der Wurzel wie abgebissen. 


Das Centralnervensystem etwa wie gewöhnlich, die Ganglien diek; die 
cerebro-visceralen ziemlich kurz, die vordere Abtheilung grösser; die pedalen dreieckie- 
birnförmig; wie kurzstielig; die pedale Commissur nicht weit. Die Riechknoten abee- 
plattet-zwiebelförmig, kaum grösser als die oval-rundlichen, fast unmittelbar mit einander 
verbundenen buccalen Ganglien; die gastro-oesophagalen rundlich, kurzstielig, mehr als 
/; der Grösse der vorigen betragend, mit einer sehr grossen Zelle. 

Die Augen von 0,25 mm. Diam., mit grosser gelber Linse und tief schwarzem 
Pigmente. Die Ohrblasen (ziemlich weit gegen hinten) als kalkweisse Punkte unter 
der Loupe hervortretend, von etwa 0,12 mm. Diam., von Otokonien gewöhnlicher Art 
prall gefüllt, welche einen Durchmesser bis 0,016 mm. erreichten. Die Blätter der Rhi- 
nophorien in gewöhnlicher Art durch Spikeln steif gemacht. Die Tentakel mit 
Spikeln sehr reichlich ausgesteuert. Die Haut mit sammt den Rückenhöckerchen wie 
gewöhnlich in reichlichster Menge mit grossen Spikeln versehen, die zum grossen Theile 
einen sehr feinkörnigen Inhalt zeigten; fast ebenso verhielt sich die  interstitielle 
Bindesubstanz. 

Die Mundröhre etwa 5—5,5 mm. lang bei einer Höhe bis etwa 2,75 mm., 
hinten etwa 4, vorne 2 mm. breit; an der Aussenseite schwarzblaugrau oder schwarz- 
braun, an der Innenseite mit zahlreichen, schwarzbraunen Fältchen: die Retractoren sehr 
stark. — Der Schlundkopf von einer Länge von 5—5,5 bei einer Höhe bis 5 und 
einer Breite bis 4—4,5 mm.; die Raspelscheide stark gegen unten gebogen. Die 
Lippenplatte eine zusammenhängende, dünne, gelbliche Bekleidung, gebildet von bis 
0,075 mm. langen Stäbehen (Fig. 6, 7). Die Zunge breit; in der gelblichen Raspel 
kamen 17—18 Zahnplattenreihen vor, weiter gegen hinten noch 16—18 entwickelte und 


6 halb- und unentwickelte Reihen, die Gesammtzahl derselben betrug somit 39—42. In 


den Reihen kamen hinten an der Zunge 53—55, hinten in der Scheide 60—66 Zahn- 


platten vor. Diese waren von horngelber Farbe, im Ganzen von gewöhnlicher Form; 


die (ziemlich variable) Höhe der äussersten betrug (hinten in der Scheide) 0,05—0,07, 


die der folgenden Platten meistens etwa 0,1—0,14—0,18—0,2—0,26, und die Höhe stieg 


dann bis 0,355—0,37 mm., um an den einwärts liesenden Platten wieder abzunehmen. 
Die innerste (Fig. 8) zeigte die Grundfläche eigenthümlich winkelig, den Haken kürzer. 
Durch die folgenden (Taf. LX. Fig. 23; Taf. LXI. Fig. 9) entwickelte sich allmählie 
die Form, welche die übrigen (Fig. 10, 11) bewahrten, nur die äussersten (I—6) (Fig. 12) 
waren viel kleiner, mit kurzer Basalplatte und fast aufrechtstehendem Haken. 

Die Speicheldrüsen schienen jede ein langes, dünnes, gelblichweisses Band 
zu bilden. 

Die Speiseröhre weit, etwa 13 mm. lang. Der Magen 11—12 mm. lang; der 


Darm in Länge 2,5 


2,8 Cm. messend.. — Die Leber 22—24 mm. lang, bei einer 
Breite von 12mm. und einer Höhe vorne von 9,5—10 mm.; das Vorderende schief gegen 


unten und hinten und gegen rechts abgestutzt, mit tiefer (Magen-) Kluft; das Hinterende 


16* 


522 


gerundet; das Vorderende so wie die Durchschnittsflächen der Leber grünlich; ihre 
Oberfläche sonst von der gelblichen Zwitterdrüse gedeckt. Die Gallenblase gross, 
von etwa 1,5—2,25 mm. Diam., von beiläufig 3,5—4 mm. Länge, weisslich oder kalkweiss. 

Das Herz wie gewöhnlich. — Die Blutdrüsen braungrau oder schwärzlich ; 


die vordere etwa 2,75—3,5 mm. lang bei einer Breite bis 4—4,%mm.; die hintere grösser, 


5—5,5 mm. lang, 4—4,5 mm. breit, oder das Verhältniss war (bei dem einen Individuum) 
umgekehrt. — Die Nierenspritze fast pokalförmig, 2 mm. lang, mit sehr starken 


Falten, an der Urinkammer fast sessil. 

In den Ovarialfolikkeln der Zwitterdrüse grosse oogene Zellen, in den Testikel- 
parthien Massen von Zoospermen. — Die vordere Genitalmasse von einer Länge 
von 11—11,5 mm. bei einer Höhe bis 9—7 und einer Dicke bis 7—10 mm. Die 
Ampulle des Zwitterdrüsenganges gelblich, etwa 1,5 Um. lang bei einer Dieke (Diam.) 
bis 0,8 mm., sich längs der Mitte der Unterseite oder in die Quere über die obere Seite 
der ganzen Masse erstreckend. Dicht an dem Ende der Ampulle eine längliche, etwa 
Smm. lange und fast 4 mm. breite und dieke, schmutziggelbliche Drüsenmasse (Prostata), 
aus deren unterem Ende der dünne, lange, weissliche Samenleiter hervorgeht, welcher 
ein dichtes, abeeplattetes, längliches Knäuel bildet; kein starker Penis. Die Sperma- 


6 mm. Diam., weisslich, mit verfetteter Zellenmasse und 


totheke kugelförmig, von 5,5 
Detritus prall gefüllt; ihr Ausführungsgang von der Länge der Biase oder etwas länger; 
die letzte Strecke (Vagina) etwas erweitert, bräunlich, Die Spermatocyste auch 
kugelförmig oder mehr länglich, von Samen strotzend, gelblich oder bräunlich, von 
2,5—1,5 mm. Diam.; ihr Ausführungsgang wenigstens doppelt so lang als die Blase. 


Die Schleimdrüse gelblich und weisslich; die Eiweissdrüse braungrau. 


2. D. meta, Bon. n. sp. 


Hab. M. philippinense (Cebu, Ubay). 
Taf. LX. Fig. 24—25; Taf. LXI. Fig. 25—28. 


Von der Art fand sich ein Individuum vor, Professor SEMPER von LEGASPI ge- 
seben als bei Cebu gefunden, in Gesellschaft von Chromod. pustulans und Doriopsis 
Semperi; ein anderes hatte SEMPER selbst 1859 bei Ubay in Gesellschaft von Chromod. 
runcinata gefischt'). Notizen und Abbildung fehlten. — Beide Individuen wurden ana- 
tomisch untersucht. ) 

Das in Alcohol bewahrte Individuum hatte eine Länge von 3—6 Um. bei einer 
Breite von 2,7—4 Um. und einer Höhe bis 10—11 mm.; die Länge des Fusses war 


16—35 bei einer Breite bis 10—16 mm.; die Breite des Mantelgebrämes bis 10—17 mm.; 


1) Dieser Art gehört sicherlich auch ein im Berliner Museum (Juli 1576) bewahrtes, etwa 22 mm. langes Individuum an, 
das von Professor v. Martess in der Nähe von Amboina gefischt wurde. 


a, 


523 


[89] 


die Höhe der Keule der Rhinophorien 4—4,5, der Kieme 5,5—14, der Analpapille 
1,25—2,5 mm. Die Grundfarbe war hell gelblich oder hell gelblichweiss; am Rücken 
war diese Farbe zum grössten Theile verdrängt, durch eine schmutzig rothbräunliche 
ersetzt, die mehr oder weniger ununterbrochen die Mitte desselben deckte und sich von 
hier ab scheckig als breite, unregelmässige, in den Rändern verwischte, hier und da auch 
zusammenschmelzende Bänder eradiirend bis an. den Mantelrand hinzog; an diesem 
letzten war die Farbe dunkler und ging allmählig in den schmalen rothbraun-schwarzen 
Saum über; in der Mittellinie des Rückens kamen hinter einander, hier und da zu- 
sammenschmelzend, einige schwarzbraune Flecken vor. Eine Reihe von kleinen Flecken 
ähnlicher Farbe zierte die Ränder, besonders auch den vorderen Rand der Kiemenspalte. 
Der erwähnte Saum so wie die anstossenden Bänder schimmerten am Rande des Mantel- 
gebrämes unten hindurch. Die obere Seite des Fusses zusammenhängend grau oder 
gescheckt rothbraun; am Rande schwarzbraun oder mit einzelnen Flecken wie am Rande 
der Kiemenspalte. Die Tentakel und der Aussenmund rothbraun; die Keule der Rhino- 
phorien chocoladenbraun oder schwärzlich mit gelblicher Spitze; die Kiemenblätterchen 


or 
> 
schwarzbraun, der Stiel der Blätter an der Aussenseite eelblich. 


g 

Der mittlere Theil des Rückens fast kreisrund mit einem wenige hervortretenden, 
gerundeten, medianen Längskiel; um jenen herum ein fast ebenso breites, dünnes, 
schlotterndes, hinauf- und hinabwogendes, gegen den Rand hin etwas gekräuseltes Ge- 
bräme; der Umfang des Thieres daher im Ganzen rundlich. — Der Aussenmund 
rundlich; ausserhalb desselben ragt an jeder Seite aus einer seichten Grube der etwa 
2—6 mm. hohe, kräftige, kurze, fingerförmige Tentakel. Die Gegend der zurückgezogenen 
Rhinophorien ziemlich stark hervorstehend; die Oeffnung durch 4—5, von dem 
tande gebildeten Zacken fast gedeckt; der Stiel ziemlich kurz; die Keule mit etwa 
40—50 sehr dünnen, aber  steifen Blättern. — Die im Ganzen sehr weiche Haut an der 
oberen Seite überall mit dicht gedrängten, feinsten Höckerchen bedeckt, die derselben 
eine äusserst feine, weich-höckerige Beschaffenheit verleihen, und die unter einer starken 
Loupe fast überall, wo die Haut dunkel scheckig war, eine feine dunkle wie abgestutzte 
Spitze zeigen; am Rande des Mantelgebrämes kommen dieselben sparsamer vor. Die (bis 
11 mm. breite) Kiemenspalte (fast 2 mm.) hervorstehend, wie aus zwei Lippen, einer 
oberen und einer unteren, gebildet, deren Rand convex ist und in der Mitte mehr 
hervortritt. Die stark zurückgezogene oder halb vorgestreckte Kieme mit 6 (8) tripin- 
naten, starken Federn, von denen die hintere jeder Seite am Grunde hinten emen starken 
Ast, der noch eine Feder simulirt, trägt. Die Analpapille niebt hoch, stark, abgestutzt; 
die Nierenpore wie sonst. Die untere Seite des Mantels unter der Loupe glatt, aber von 
einem feinen durchschimmernden Maschenwerke durchzogen, dessen Räume meistens wie 
mit feinen, mit den Spitzen ihrer kurzen Eeken an einander stossenden Sternen gefüllt 
sind. Die Seiten fast verschwunden; die Genitalöffnung an gewöhnlicher Stelle, 


zusammengezogen. Der Fuss vorne stark gerundet, mit starker Randfurche, die sich 


ee a u ea, in 


seitwärts eine kurze Strecke fortsetzt; der Fuss ist gegen hinten verschmälert, am Ende 
gerundet. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. Das Peritonaeum farblos. 

Das Centralnervensystem etwas in die Quere ausgezogen, die pedalen 
Ganglien kaum grösser als die visceralen. Die buccalen Ganglien fast unmittelbar mit 
einander verbunden, kurz-oval, ziemlich klein; die gastro-oesophagalen etwa '/,—'/, der 
Grösse der vorigen betragend, seitlich an den Nerven entwickelt, fast nur eine Nerven- 
zelle (von einem Diam. von 0,2 mm.) enthaltend. 

Die Augen mit gelblicher Linse, schwarzem Pigmente; der N. opticus etwas 
länger als das Auge. Die Ohrblasen hinter den vorigen liegend, von etwas geringerer 
Grösse, von ÖOtokonien gewöhnlicher Art strotzend.. Die Tentakel mit einer Menge 
von kleineren, nur mit wenigen grösseren Spikeln versehen. Die sehr dünnen Blätter 
der Rhinophorien in höchstem Grade mit langen, an ihrem Rande senkrecht oder 
schief stehenden Spikeln steif gemacht. — Die Haut war im höchsten Grade ausser 
mit kleineren mit langen, gelbgrauen, ziemlich stark erhärteten Spikeln ausgesteuert, 
welche an der oberen wie an der unteren (s. oben) Seite des Rückens unregelmässige, 
sternförmige Figuren bildeten; die Höckerchen des Rückens, die bis 0,5 mm. hoch waren 
und mitunter an der Oberfläche wie der Höhe nach gehende Rippen zeigten, waren 
ringsum durch solche Rippen bildende Spikeln und Bündel von Spikeln steif gemacht. 

Die Mundröhre 3,5 mm. lang bei einem Querdurchmesser hinten von etwa 
53—3,5 mm.; hinten schimmerte die Farbe der Innenseite chocoladenbraun hindurch; das 
Vorderende von dem gewöhnlichen Drüsenlager umgeben; die Innenseite chocoladenbraun, 
mit wenigen, sehr starken, pinnaten Längsfalten. — Der Schlundkopf hatte eine Länge 
von 3,5—4,5 bei einer Höhe von 3—3,5 und einer Breite von 4 mm.:; die Retractoren 
sehr stark. Die Lippenplatte eine bis etwa 0,5 mm. breite, olivengraue Einfassung 


der senkrechten Mundspalte bildend, aus diehtzusammengedrängten, ziemlich weichen, 


bis etwa 0,05 mm. hohen Stäbchen (Fig. 25) zusammengesetzt. Die Zunge wie ge-. 


. 


wöhnlich; an derselben kamen 23—25 stark gelb schillernde Zahnplattenreihen vor; 
weiter gegen hinten fanden sich 18—17, von denen 4 unentwickelt; die Gesammtzahl 
der Reihen war somit 41—42. Die vorderen Zahnplattenreihen wie gewöhnlich 
sehr ineomplet; die Zahl der Platten in den Reihen stieg bis 56—60. Die Zahnplatten 
waren von gelblicher Farbe. Der Haken der innersten hatte eine Höhe von etwa 
0,08 mm.; die Höhe stieg dann allmähligs bis 0,25—0,25 mm., um in dem äusseren 
Fünftel der Reihe wieder abzunehmen; die Höhe des Hakens der äussersten betrug 
meistens 0,06 —0,075 (und etwa 0,12), die der folgenden 0,09 (0,15) — 0,12 (0,16) 


0,16—0,18—0,2 mm. Die (Taf. LXI. Fig. 26, 27) Zahnplatten zeigten die gewöhnliche 


HHakenform, der Körper war aber fast durchgehend stärker als der Haken, und bei dem 
Uebergange von dem einen in den anderen zeigte sich immer eine scharfe Hervorragung 


des Endes der flügelartigen Entwicklung des Körpers. An den innersten Zahnplatten 


525 


(Taf. LXI. Fig. 25) war dem Haken niedrig, wuchs dann allmählig an Höhe (Taf. LX. 
Fig. 24), um an den äusseren, besonders den drei äussersten (Taf. LXI. Fig. 28), wieder 
abzunehmen, an diesen letzten hatte aber der Körper in noch bedeutenderem Grade an 


Grösse abgenommen. 


fe) 


Die Speicheldrüsen weisslich, jede ein langes, dünnes, sich weit gegen hinten 
erstreckendes Band darstellend. 


Die Speiseröhre weit, etwa 7”—11 mm. lang. Der Masen etwa vor der Mitte 
der Länge der Leber frei hervortretend, 7 mm. lang. Der Darm 19 mm. lang; an der 
Innenseite desselben feine Längsfalten. In der Verdauungshöhle unbestimmbare thie- 


rische Masse. 


Die vor und rechts vom Pylorus liegende Gallenblase neben dem Darme an 
der Oberfläche der Leber hervortretend, etwa 2—3,5 mm. lang, gelblich; die Innenseite 
wie gewöhnlich. — Die Leber vorne viel breiter als hinten; die Länge 17—20 mm. 
betragend bei einer Breite vorne von 10—11 und einer Höhe bis 7—8,5 mm.; die obere 
Seite gewölbt, die untere abgeplattet; das breite Vorderende gerundet, ebenso das zuge- 
spitzte Hinterende; an dem schiefen Vorderende unten eine Vertiefung für die vordere 


Genitalmasse; die Farbe gelblich oder gelblichgrau, an Durchschnitten grünlich. 


Das Herz wie gewöhnlich. Die vor dem Centralnervensysteme liegende und das- 
selbe mit dem Hinterrande halb deckende Blutdrüse 3 mm. lang bei einer Breite von 
2—3 und einer Dieke bis 1,5 mm.; die hinter jenem gelegene ebenso lang, breiter; beide 
bräunlich-gelb oder -grau. — Die Nierenspritze melonenförmig, von etwa 1,5 mm 


srösstem Diam., ihr Gang weit. 


Die Zwitterdrüse ‘durch ihre mehr gelbliche Farbe von der Leber abstechend. 
— Die vordere Genitalmasse etwa 9,25—9,5 mm. lang bei einer Höhe von 7—7,5 
und einer Dicke von 4—5 mm. Die Ampulle. des Zwitterdrüsenganges etwa 
12—13 mm. lang bei einem Diam. bis 1,3—1,2 mm., schmutzig gelbweiss.. Vor der 
Schleimdrüse, von derselben durch die Ampulle des Zwitterdrüsenganges geschieden, 
fand sich die schmutziggelblichgraue, etwas abgeplattete Prostata von etwa 7 mm. 
Länge bei einer Breite bis 5,5 und einer Dieke bis 3mm.; an dem aus einem Aus- 
schnitte des unteren Endes hervortretenden Samenleiter fand sich eine kleine runde Blase von 
etwa 0,75 mm. Diam. Der Samenleiter übrigens sehr lang, dünn, ein gestrecktes 
weissliches Knäuel bildend. Der kurze Penis ohne Bewaffnung. Die beiden Samen- 
blasen fast kugelrund, weisslich; die grössere von 3—4, die andere ovale, von etwa 
1—2,5 mm. Diam., die letzte mit reifem Samen gefüllt. Die Schleimdrüse gelb und 
weiss, die Eiweissdrüse bräunlichgrau. Die Vagina sowie der Penis ziemlich stark roth- 
braun pigmentirt; in der umgebenden Bindesubstanz starke und lange Spikeln, die eine 


Länge bis wenigstens 0,3 mm. erreichten. 


526 


Diese Form würde sich vielleicht nur als eine Varietät der D. Boholiensis heraus- 
stellen können, etwas anders gefärbt, mit weniger scharfem Rückenkamme und mit an- 
derer Art des Vorderendes des Fusses. 


3. D. Cebuensis, Bon. n. sp. 


Hab. M. philippin. (Cebuü). 
Taf. LXT. Fig. 13; Taf. LXII. Fig. 21—24. 


Von der Art fand sich nur ein einziges Individuum vor, von SEMPER im Jahre 
1864 in einer Tiefe von 10 Faden in Gesellschaft von D. maculigera (s. unten) bei Cebü 
gefischt. Notizen fehlten. 


Das in Alcohol gut bewahrte nur unbedeutend rauh anzufühlende Individuum 
hatte eine Länge von 3 bei einer Breite bis 2,3 Cm. und einer Höhe bis 8 mm.; die 
Höhe der Keule der Rhinophorien betrug fast 2, die der Kieme 3,5, die Breite der Fuss- 
sohle volle 6, die des Mantelgebrämes fast 8mm. Die Farbe war hell gelblichweiss, 
am Rücken und besonders rings um den Mitteltheil desselben hell bräunlichgrauscheckig; 
am Mantelgebräme, besonders neben dem Rande desselben, fanden sich diserete, an den 
Rändern verwischte ähnlich gefärbte Flecke, welche an der Unterseite durchschimmerten ; 
viel kleinere Fleckehen und Punkte derselben Farbe kamen an der Unterseite des Mantel- 
gebrämes und besonders an der oberen Seite des Fusses sowie an der Fusssohle vor; 
die Rhinophorien an der Spitze gelblich, sonst von der erwähnten bräunlichgrauen Farbe; 
die Kieme gelblich. 

Die Form oval, niedergedrückt, mit dem eigentlichen Rücken vom breiten 
Mantelgebräme stark gewölbt hervortretend. — Die Tentakel klein, abgeplattet, zuge- 
spitzt; die Mundöffnung rund. Die Rhinophor -Oeffnungen rundzackig; die Rhino- 
phorien ziemlich kurzstielig; die Keule stark, mit etwa 30 breiten Blättern. ‘Der 
Rücken überall mit kleinen weisslichen Höckerchen dicht besetzt, hier und da kamen 
einzelne unbedeutend grössere vor. Die Kiemenöffnung (bei zurückgezogener Kieme) 
eine (etwa 5 mm. breite) Spalte bildend, der Rand rundzackig. Die Kieme aus einem 
medianen und jederseits zwei lateralen bipinnaten Federn gebildet, von denen die hin- 
terste wieder tief gegabelt war mit wieder gespaltenem hinterem Aste. Die kurze ab- 
gestutzte Analpapille zwischen den hinteren Federn stehend; am Grunde rechts die 
Nierenpore. Der Rand des breiten und schlaffen Mantelgebrämes wellenförmig. Die 
Genitalöffnung an gewöhnlicher Stelle. Der Fuss ziemlich breit, fast durchweg von 
gleicher Breite, nur vorne etwas verschmälert und ein wenig mehr hinten; der Vorder- 
rand mit tiefer Furche und feiner Randlinie der unteren Lefze; die obere Seite des 
Fusses mit feinen aber etwas spitzeren Höckerchen bedeckt. 


Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. Das Peritonaeum farblos. 


27 


[by 


Das Uentralnervensystem zeigte die cerebro-visceralen Ganglien von läng- 
licher Nierenform, die pedalen von rundem Umrisse. Die bucealen Ganglien von ovalem 


‚ der 


> 


Umrisse, unmittelbar mit einander verbunden; die gastro-oesophagalen mehr als '/ 


Grösse der vorigen betragend, mit einer sehr grossen und einer ziemlich grossen Zelle. 


Die Augen gross, von etwa 0,23 mm. grösstem Diam., mit pechschwarzem Pig- 
mente, grosser und gelber Linse; der N. opticus kurz, der eine schwarz pigmentirt. Die 
Ohrblasen von etwa 0,08 mm. Diam., von ÖOtokonien gewöhnlicher Art strotzend. 
Die Blätter der Rhinophorien durch zahlreiche Spikeln in gewöhnlicher Art abge- 
steift, welche aber dünn und wenig erhärtet waren. In der Rückenhaut kamen ähn- 
liche, aber viel gröbere und stärker erhärtete Spikeln vor, mit welchen die Höckerchen 
auch sehr stark ausgesteuert waren; Spikeln fanden sich übrigens, aber wenig erhärtet, 
auch sonst überall in der Haut. In der interstitiellen Bindesubstanz kamen. 
fast überall grössere und kleinere Spikeln wie die in der Haut vor, aber meistens in 
ziemlich geringer Menge. 

Die Mundröhre etwa 2,5 mm. lang, kurz-trichterförmig; an der Innenseite mit 
zahlreich -zerstreuten, kleinen, schwarzen (unter dem Mikroskope rothbraun - schwarzen) 
Fleckehen. Der Schlundkopf etwa 3,5 mm. lang bei einer Breite bis 2,5 und einer 
Höhe bis 2,75 mm.; die Raspelscheide hinten an der Unterseite etwas hervortretend. Die 
Mundöffnung zeigte zwei oben und unten zusammenstossende, ziemlich schmale Lippen- 
platten, die aus einfachen, stabförmigen, bis 0,06 mm. langen (Fig.- 13) Stäbchen 
zusammengesetzt waren. Die Zunge zeigte 16 Reihen von Zahnplatten, weiter rück- 
wärts kamen noch 10 entwickelte und 4 unentwickelte Reihen vor; die Gesammtzahl 
derselben betrug somit 30. In den Reihen kamen hinten an der Zunge bis 36 Zahn- 
platten vor. Die innerste Zahnplatte zeigte einen kurzen kräftigen Dentikel innen am 
Grunde des Hakens (Fig. 21); die 1-—-2 (seltener 3) äussersten mit kurzem Grundstücke, 
aufrecht stehend (Fig. 23—23, 24); die übrigen alle von -gewöhnlicher Form (Fig. 22). 
Die Höhe der äussersten Zahnplatte betrug 0,075—0,1, die der nächstäussersten 0,1—0,12, 
und die Höhe der Zahnplatten erhob sich dann bis etwa 0,2 mm. 


Die Speicheldrüsen langgestreckt, bandförmig, gelblich. — Die Speiseröhre 
ziemlich kurz. Der Magen weit, wie gewöhnlich vor der Leber hervortretend. Der 
Darm im Ganzen etwa 10 mm. lang. In der Verdauungshöhle eine geringe Menge von 
unbestimmbarer thierischer Masse. — Die Leber vorne gerundet und mit tiefer medianer 
Kluft, an der Unterseite daselbst (durch die vordere Genitalmasse) abgeplattet; gegen 
hinten etwas zugespitzt, gerundet; die Oberfläche sehr stark querlappig; die sich in den 
Magen öffnende Höhle weit. 

Die Blutdrüsen röthlichgrau; die vordere 2,25 mm. lang, von länglich -ovaler 
Form, etwas grösser als die hintere rundlich-dreieckige. — Die Nierenspritze fast 


kugelig, von beiläufig 1,2 mm. Diam. 


-] 


I 


Semper, Philippinen. II, ır (Bergh, Discodoris). 


528 


Die Zwitterdrüse stark entwickelt; die peripherischen Follikel besonders gross, 
mit grossen oogenen Zellen. — Die vordere Genitalmasse etwa 7 mm. breit bei 
einer Länge (von vorne nach hinten) von 3,5 und einer Höhe von 5mm. Die etwas 
geschlängelte, etwa 1 Cm. lange, wurstförmige, gelbgraue Ampulle des Zwitterdrüsen- 
ganges an der hinteren und oberen Seite der Masse liegendg Beide Samenblasen 
kugelig, weisslich; die eine von etwa 2,3, die andere von fast 1 mm. Diam. Das Ende 
der männlichen Ausführungsgänge mit ähnlichem Pigmente wie in der Mundröhre, ohne 


Bewaffnung. Die Eiweissdrüse dottergelb, die Schleimdrüse kalkweiss und gelblichweiss. 


4. D. opisthidia, Bor. n. sp. 
Hab. M. philippin. (Zamboanga). 
Taf. LXI. Fig. 16—1S; Taf. LXII. Fig. 10—14. 


Von der Art fand sich nur ein einziges Individuum vor, von SEMPER im November 
1559 bei Masoloc (Zamboanga) gefischt. Abbildung und Notizen fehlen. 

Das in Alcohol bewahrte, ziemlich weiche und nur wenig rauh anzufühlende In- 
dividuum hatte eine Länge von fast 3 Cm. bei einer Breite bis 2 Cm. und einer Höhe 
bis 7,5 mm.; die Breite der Fusssohle betrug fast 9; die Höhe der Rhinophorien 2,5, 
der Kieme 5 mm. Die Farbe war durchgehend schmutzig- und hell-grünlichgelb ; 
hier und da war die Farbe scheckig, besonders an der Fusssohle. Die Rhinophorien 
olivengrünlich, ebenso die Kieme. 

Die Form oval, abgeplattet, das Mantelgebräme (bis 7 mm.) breit, ringsum den 
Fuss weit überragend.') Die runde Mundöffnung zusammengezogen; die Tentakel 
ziemlich kurz (etwa 1 mm. lang), abgeplattet, schmäler gegen die Spitze zulaufend. Die 
Oefinungen der Rhinophorien zackig, mit dem Rande etwas hervortretend; die Keule 
der Organe gross, mit eingesenkter (weisslicher) Spitze, mit etwa 30 breiten, dünnen, 
aber ziemlich steifen Blättern. Der Rücken etwas rauh, überall nämlich mit dicht- 
stehenden feinsten punktartigen Knötchen bedeckt. Die Kiemenöffnung weit rückwärts 
liegend, ziemlich klein, wenig hervortretend, rundzackig; die Kieme aus 6 schlanken, 
tripinnaten Federn gebildet. Hinten, den Kiemenkreis completirend, die etwa 1,5 mm. 
hohe, dünne, cylindrische Rectalröhre; rechts neben derselben die Nierenpore. Die 
Genitalöffnung an gewöhnlicher Stelle. Der Fuss ziemlich breit und fast gleichmässig 
breit, nur vorne und hinten ein wenig verschmälert; der Vorderrand mit tiefer Rand- 
furche, die Unterlefze .mit einer feinen Querlinie; die obere Seite des Fusses glatt, die 
untere (wegen der durchschimmernden Haufen von Spikeln) wie fein punktirt. 


Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. — Das Peritonaeum war farblos. 


1) Vom Hinterende des Mantelgebrämes war bei dem untersuchten Individuum ein grosses Stück wie weggebissen. 


529 


Das Centralnervensystem schien wie bei verwandten Formen; die buecalen 
Ganglien von ovalem Umrisse, fast unmittelbar mit einander verbunden. 

Der N. optieus etwas kürzer als das Auge, in seiner letzten Strecke schwarz pig- 
mentirt; das Auge mit pechschwarzem Pigmente, hellgelblicher Linse. Die Ohrblase 
kleiner als das Auge, mit Otokonien gewöhnlicher Art prall gefüllt. Die Blätter der 
Rhinophorien sehr stark mit dichtstehenden, stark erhärteten, langen Spikeln aus- 
gesteuert. Die Haut des hiückens zeigte eine ausserordentliche Menge von kräftigen, 
stark erhärteten Spikeln, und ähnliche füllten fast vollständig die kleinen Knötchen aus. 
Die Haut der Fusssohle mit Massen von ähnlichen Spikeln, die meistens in diehtgedräng- 
ten, unregelmässigen, sternförmigen Figuren gelagert waren. In der interstitiellen 


Bindesubstanz fast überall zerstreute grössere und kleinere Spikeln. 


Die Mundröhre etwa 3 mm. lan 


o) 


weit; die olivengrüngraue Farbe der Innen- 
seite aussen durchschimmernd. — Der (schlaffe) Schlundkopf 3,5 mm. lang bei einer 
Breite bis 3 und einer Höhe bis 2,8 mm.; die Raspel oben stark durchschimmernd, und 
hinten an der Unterseite die wenig hervortretende breite Raspelscheide. Die enge Mund- 
spalte von den zwei gelben, fast platten Lippenplatten eingefasst, welche oben und 
unten fast zusammenstossen (Fig. 10), und oben eine Breite bis etwa 0,65, unten bis bei- 
läufig 0,16‘mm. hatten; sie waren von stabförmigen Elementen gebildet, die eine Länge 
bis fast 0,05 und eine Breite bis etwa 0,0055 mm. erreichten (Fig. 16, 17); der Zwischen- 
raum zwischen den Platten von einfacher Cuticula gebildet. Die Zunge kurz und breit, 
mit 15 Zahnplattenreihen, weiter gegen hinten kamen 13 entwickelte und 4 unentwickelte 
Reihen vor; die Gesammtzahl derselben betrug somit 30. In den Reihen kamen hinten 
in der Raspelscheide bis 52 Zahnplatten vor. Dieselben (Fig. 14) waren von gelb- 
licher Farbe, erreichten eine Höhe bis 0,16 mm.; waren von gewöhnlicher Form (Fig. 14), 
die innersten (Fig. 1laa) hatten nur einen niedrigen Haken, die äussersten (Fig. 12, 13) 
waren sehr schlank. 

Die Speicheldrüsen bandförmig, etwa 3 mm. lang bei einer Breite vorne bis 
0,5 mm., gelblich, sich längs der Speiseröhre erstreckend. 

Die Speiseröhre etwa 8 mm. lang, weit. Der Magen etwa 3 mm. frei über 
die Leber hervorragend. Der Inhalt des Magens unbestimmbare thierische Masse, mit 
ähnlichen Elementen, wie sie in dem Darme vorkommen. Der Darm im Ganzen 3,5 Um. 
lang, durch seine ganze Länge mit weissen und schwärzlichen Sandkörnern gefüllt, 
unter welchen sich Diatomeen und Nesseleysten fanden. — Die Leber mit abgestutztem, 
ausgehöhltem Vorderende; das Hinterende schmäler, gerundet; die Höhle vorne weit, 
mit weiten Gallenöffnungen. Die Gallenblase sich als ein dünnwandiger, weisslicher, 
etwa 3,5 mm. langer Sack (Fig. 15) längs der linken Seite des vorderen Theils des 
Magens, dem Leberrande entlang erstreckend. 

Das Herz und die Nierenspritze wie gewöhnlich. 


530 


Die Blutdrüsen von grünlicher Farbe, die vordere etwa 1,5 mm. lang, kürzer 
und breiter und im Ganzen grösser als die läneliche hintere. 


Die Zwitterdrüse und die vordere Genitalmasse sehr wenig entwickelt. 


5. D. notha, Ben. n. sp. . 
Hab. M. antillense (St. Thomas, Guadeloupe). 
Taf. LXI. Fig. 29—30; Taf. LXIL. Fig. 3—9. 


Von der Art lagen mir zwei Individuen vor, von Herrn Apotheker Rıtse in der 
Nachbarschaft von St. Thomas (1860) gefischt; Notizen zu denselben fehlten. Später 
habe ich zwei grössere, bei Guadeloupe gefischte Individuen gesehen. 

Die in Alcohol bewahrten kleineren Individuen hatten eine Länge von 20-26 
bei einer Breite von 13—17 und einer Höhe von 6—10 mm.; die Breite des Mantel- 
gebrämes betrug bis 4—4,5, die der Fusssohle bis 6—10,5 mm.; die Höhe der Rhino- 
phorien war 3, die Länge der Tentakel 1,5, die Höhe der Kieme 3 mm. Bei den zwei 
grösseren Individuen betrugen dieselben Maasse 3,5—4 Cm., 2—2,5 Cm. und 11—12 mm.; 
ferner 6—6,5 mm., 11—14 mm.; 4,5; 3 und 11 mm. — Die Grundfarbe war gelblich- 
weiss oder graulich; an dem Rücken zerstreute, grössere, schwarze und schwärzliche, 
verschwimmende Flecken und zwischen denselben war die Grundfarbe noch oft stark 
schwärzlich getüpfelt, und die ganze Rückenseite somit stark scheckig; an der helleren 
Unterseite des Mantelgebrämes zahlreiche graue Tüpfel, welche, meistens etwas dunkler, 
auch in Menge an den Körperseiten, an der oberen Seite des Fusses und noch dunkler 
an der Fusssohle vorkamen; der Vorderrand des Fusses gelblich, die Tentakel weisslich ; 
der Stiel der Rhinophorien grau, die Keule weisslich; die Kieme gelblichweiss, an der 
Innen- und Aussenseite fein grau scheckig. 

Die Form länglich-oval. Der Rücken nicht sehr gewölbt, das Mantelgebräme 
ziemlich breit. — Der Aussenmund rund; die Tentakel fingerförmige. Die Rhino- 
phor-Oeffnungen wenig hervortretend, der Rand glatt, mit den gewöhnlichen Körnchen 
besetzt. Die Rhinophorien (Fig. 29) mit starker, ein wenig gegen hinten gerichteter 
Keule, welche jederseits etwa 25—30—35 Blätter zeigte. — Die ganze obere Seite des 
kückens sehr fein chagrinirt, mit feinsten Körnchen dicht bedeckt. Das Mantelgebräme 
ziemlich breit, ringsum fast dieselbe Breite bewahrend, ziemlich dick, in dem Rande 
etwas verdünnt, an der unteren Seite glatt. Die Kiemen-Oeffnung fast rund, bei den 
kleineren Individuen von etwa 6, bei den grösseren von bis fast Ss mm. Diam., mit glattem 
etwas umgeschlagenem Rande. Die Kieme aus 6 tripinnaten Blättern gebildet; die Anal- 
papille etwa 1,5—2 mm. hoch, mit rundgezacktem, mitunter sternförmigem Rande. Die 
Seiten ziemlich niedrig. Der Fuss durch seine ganze Länge fast von derselben Breite, 
vorne und hinten gerundet; der Vorderrand zweilippig, die obere Lippe die untere über- 


531 


ragend und durch einen medianen Einschnitt getheilt, die untere mit einer feinen 
Querfurche. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. — Das Peritonaeum fein schwärz- 
lich punktirt. 

Die Hauptabtheilungen der cerebro-visceralen Ganglien scharf ausgeprägt; die 
pedalen rundlich, etwas grösser als die visceralen. Die buccalen rundlich, wie unmittel- 
bar mit einander verbunden; die gastro-oesophagalen mehr als '/; der Grösse der vorigen 
betragend,') kurzstielig, in ihrem Inneren wie durch eine Scheidewand in zwei Räume 
geschieden, in dem einen eine sehr grosse Zelle. 

Die kurzen Nn. optici bei dem einen Individuum schwarz pigmentirt. Die 
Augen von etwa 0,22 mm. grösstem Diam., mit grosser und gelber Linse, schwarzem 
Pigmente. Die Ohrblase schon unter der Loupe als ein kalkweisser Punkt 
sichtbar, von etwa 0,1 mm. Diam., von Otokonien strotzend, die einen Diam. bis etwa 
0,0055 mm. hatten. Die Blätter der Rhinophorien, wie schon unter der Loupe sicht- 
bar (Fig. 29), fast ganz wie die der Discod. crucis (OERST.) mit langen Spikeln ausge- 
steuert; ebenso auch die Tentakel, die im Ganzen doch etwas weniger erhärtet waren, 
übrigens auch die Spikeln zum grossen Theile der Quere nach liegend zeigten. Die Haut 
wie die der D. crucis, und die interstitielle Bindesubstanz ebenso mit Spikeln 
ausgesteuert. Die Spikeln im Ganzen kaum wesentlich von denen der D. crueis ver- 


schieden. 


Die Mundröhre bei den kleineren Individuen etwa 2—2,5 mm. lang, bei den 
grösseren 3,5; die Breite und Höhe nur wenig geringer; die Falten der Innenseite mit 
braunschwärzlichen Fleckcehen, welche an der Aussenseite mitunter durchschimmerten. — 

I 
Der Schlundkopf war bei den kleineren Individuen 3—3,25, bei den grösseren 
6 mm. lange, die Breite und Höhe nur weni eerincer, die Raspelscheide nur wenie her- 
{e}] oO ee) I © 
vortretend. Die Lippenplatte (Fig. 3) aus zwei geschiedenen Hälften bestehend, welche 
oO {o) ? 
bei den kleineren Individuen eine Breite bis 0,5, bei den grösseren bis 0,75 mm. erreichten ; 
die Elemente derselben hinten (Fig. 4) kurz, kaum 0,0055 mm. lang, vorne (Fig. 5) stab- 
fo) I 2) 0) fo) 
förmig, von einer Länge bis 0,l mm. Die Zunge breit, ziemlich abgeplattet; die Raspel 
5) 8 : 8 ) se] ; I 
die Seiten und die oberen Ränder der Kluft bekleidend; in derselben kamen bei den 
kleineren Individuen 12—15, bei den grösseren 15 Zahnplatten-Reihen vor; weiter 
gegen hinten noch 10—12 entwickelte und 2 unentwickelte; die Gesammtzahl derselben 
betrug somit 24—29—31, und an der Spitze der Zunge fanden sich noch Spuren von 
einer ausgefallenen Reihe. In den Reihen kamen von etwa der 10ten (der Zunge) ab 
40—53—55 Zahnplatten vor, und die Zahl derselben erhob sich weiter gegen hinten 


nur bis 43—56—58. Die Zahnplatten waren von hellgelber Farbe, im Ganzen denen der 


1) Bei dem einen Individuum belief sich die Grösse des einen Ganglions nur auf etwa 1/o von der des entsprechenden 
buccalen. 


532 


D. erueis ähnlich, aber mit kürzerem Körper und sehr oft mit mehr geschweiftem Unter- 
rande (Fig. 6—9); die Höhe der äussersten betrug bei den kleineren Individuen (hinten 
an der Zunge) 0,11, die der nächsten 0,14, und die Höhe erhob sich dann bis 0,2 mm. 
Die Speicheldrüsen fast ganz wie bei der D. erucis; das vorderste Stück bis 
2 mm. in Diam. haltend. — Die Speiseröhre und der (1 Cm. lange) Magen wie bei 
der erwähnten Art und so auch vollständig der Darm, der im Ganzen eine Länge von 
6,5 Cm. hatte. Bei den grossen Individuen erreichte die birnförmige Gallenblase eine 


Länge von 4mm. Die Leber ganz wie bei jener. 


Das (bis 1 Cm. lange) Pericardium und das Herz wie gewöhnlich. — Die Blut- 
drüsen wie bei der D. crueis; die vordere bis 5, die hintere bis fast 3 mm. lang. — Die 


Nierenspritze wie gewöhnlich, 2,5 mm. lang. 

In den Läppchen der die Leber oben und vorne bekleidenden Zwitterdrüse 
entwickelte Zoospermen. — Die vordere Genitalmasse bei den kleineren Individuen 
etwa 5 mm. lang bei einer Höhe von 2,5—5 und einer Breite von 1,5—2,5 mm.; bei dem 
grösseren Individuum betrugen dieselben Maasse 12 und 9 und 7 mm. Die Ampulle 
des Zwitterdrüsenganges sich quer über etwa die Mitte der linken Seite jener 
Masse erstreckend, dann ein Knie bildend und mit der vorigen Strecke parallellaufend 
und mehrere Kniekungen bildend sich bis an ihre Theilung erstreckend, gelblichweiss. 
Der Samengang trat fast gleich in die gelblichweisse, oberflächlich gelappte, etwa 
S mm. lange, 5 und 4 mm. hohe und breite Prostata hinein, aus der sich der Samen- 
gang weiter, kaum länger als diese Drüse, an den Penis erstreckte, der etwa die Hälfte 
der Länge des Samenleiters hatte. Am Boden des hohlen (zurückgezogenen) Penis fand 
sich eine dunkel-pigmentirte, niedrige Papille (mit der Oeffnung des Samenleiters); unten, 
neben der Penis-Oeffnung stand ein etwa 1,5 mm. hoher undurchbohrter, muskulöser, von 
einer dünnen Cuticula überzogener Kegel (Fig. 30). Die Spermatotheke bei dem 
kleinen Individuum gestreckt-birnförmig, etwa 4 mm. lang; die Spermatocyste kugel- 
förmig, von beiläufig 1 mm. Diam. Bei dem grösseren Individuum war jene kugel-, 
diese wurstförmig und zusammengebogen; beide etwa 5 mm. lang. Die Vagina war 
diekwandig. Die Oeffnungen im Vestibulum schwärzlich pigmentirt. Die Eiweissdrüse 


eigelb, die Schleimdrüse weisslich. 


6. D. muta, Ben. n. sp- 
Hab. M. antillense (Guadeloupe). 
Taf. LXII. Fig. 15—20. 


Von der Art fanden sich 2 Individuen, von Hrn. SCHRAMM in Gemeinschaft mit 
Exemplaren der D. notha bei Guadeloupe gefischt und mir von Dr. MörchH überlassen. 


Die Individuen waren gut erhalten; das eine wurde der anatomischen Untersuchung geopfert. 


535 


Die in Alkohol bewahrten Individuen hatten eine Länge von 26—30 mm. 
bei einer Breite bis 13—19 und einer Höhe bis fast S mm.; die Breite des Mantelgebrämes 
betrug bis 6,5—8, die des Fusses 6—8 mm.; die Höhe der Rhinophorien 2,5, die Länge 
der Tentakel 2,25 und die der Kieme bis 5 mm. — Die Farbe war durchgehend weiss- 
lich: am Rücken zahlreiche, kleine, grauliche Fleckchen, von zusammengedrängten Punkten 
gebildet, welche sich (unter der Loupe) sonst auch überall an der Rückenseite zeigten ; 
die Unterseite des Mantelgebrämes mit ähnlichen, aber viel kleineren Fleckchen, welche 
auch am Kopfe, an den Seiten und an der. oberen Seite des Fusses vorkamen. Die Fuss- 
sohle gelblichweiss, der Vorderrand gelb. Der Stiel der Rhinophorien grau, punktirt; 
die Keule fast nur weiss wie die Tentakel und wie die Kieme. 

Die Formverhältnisse des Thieres sind im Ganzen denen der D. notha ziemlich 
ähnlich. Die Rhinophorien mit etwa 30 Blättern der Keule; die Tentakel (Fig. 15) wie 
bei jener Art. Die Kieme mit 6 ähnlichen tripinnaten Federn; die Analpapille wie sonst. 
Der Fuss mit sammt seinem Vorderende wie bei der D. notha, nur die obere Lippe des 
letzten weniger entwickelt. — Die Haut wie bei der erwähnten Art, sehr fein chagrinirt. 

Das Centralnervensystem wie bei der D. notha, so auch die buccalen und 
gastro-oesophagalen Ganglien. — Die Augen von etwa 0,26 mm. Diam., mit grosser 
gelblicher Linse, mit schwarzem nicht eine ununterbrochene Lage bildendem Pigmente 
die beiden Nn. optiei, die etwa die Länge des Auges hatten, stark schwarz pigmentirt. 
Die Ohrblasen von etwa 0,1 mm. Diam., mit Otokonien überfüllt, die sehr oft der 
Länge nach oder vier-getheilt waren. Die Blätter der Rhinophorien in gewöhnlicher 
Art mit Spikeln abgesteift. Die Tentakel (Fie. 15, 16) auch in ausserordentlichem 
Grade durch Spikel erhärtet. Die Haut übrigens wie bei der erwähnten Art, ebenso die 
interstitielle Bindesubstanz. 

Die Mundröhre etwa 2 mm. lang, weit, an den Falten der Innenseite grau pig- 
mentirt. Der Schlundkopf von der Länge der Mundröhre, von derselben Form wie 
bei der D. notha. Die Lippenplatte wie bei der D. notha; die Elemente derselben 
nur mehr gestreift. In der Raspel und weiter gegen: hinten kamen 26 entwickelte und 
2 unentwickelte Zahnplattenreihen vor. In den Reihen kamen hinten in der Scheide 
bis 41 Zahnplatten vor. Die Zahnplatten von gelblicher Farbe, im Ganzen wie bei 
der erwähnten Art; eine (Fie. 19, 20) Höhe bis 0,2 mm. erreichend, die äussersten 
(Fig. 18) in Höhe nur 0,08 mm. messend; die erste Zahnplatte (Fig. 17) von den anderen 
durch das gespaltene Hinterende der Basalplatte abweichend ; die äussersten schlank (Fig. 18). 

Die Speicheldrüsen wie bei der D. notha. — Die Speiseröhre und der Magen 
wie gewöhnlich. Der Magen weit (ll mm. lang bei einer Breite bis 4,5 mm.); der 
Darm eng, etwa 3,5 Cm. lang, stark geschlängelt verlaufend. In der Verdauungshöhle 
unbestimmbare thierische Masse. Die Leber wie gewöhnlich. Die Gallenblase kurz- 
birnförmig, gelblichweiss, von etwa 2,5 mm. Längendurchmesser. 


Die Zwitterdrüse mit einem ziemlich dünnen gelblichen Lager den grössten 


534 


Theil der Oberfläche der Leber bekleidend. — Die vordere Genitalmasse etwa 
S mm. lang bei einer Höhe von 5,5 und einer Dicke von 4 mm. Die Schleimdrüse gelb- 
lich und kalkweiss, die Eiweissdrüse eigelb. Die grosse Samenblase kurz-birnförmig, von 
etwa 2,5 mm. Länge; die andere kugelförmig, von beiläufig 1 mm. Diam., von reifem 
Samen strotzend. Bei dem grossen Erhärtungszustande der Masse war es übrigens un- 


möglich, die übrigen Verhältnisse der Ausführungsgänge des Genitalapparats zu bestimmen. 


ID: modesta, Ben. n. sp. 


Hab. M. pacifieum (Aibukit). 
Taf. LIV. Fig. 21—25; Taf. LV. Fig. 17—19. 


Von der Art lag nur ein einziges Individuum vor, von SEMPER im Jahre 1861 bei 
Aibukit (Palao) in Gemeinschaft mit Rhodigina plebeia und Doriopsis maculigera gefangen. 
Abbildung und Notizen fehlten. 

Die Länge des, in Alkohol gut bewahrten Individuums betrug 2,5 Cm. bei einer 
Breite bis volle 1,5 Cm. und einer Höhe bis 0,5 Um.; die Breite des Mantelgebrämes 
belief sich bis auf 7 mm., die des Fusses auch auf 7 mm.; die Höhe der Rhinophorien 
zu 2,5 mm., von denen 1,5 auf die Keule kamen; die Höhe der Kieme war 3 mm. — 
Die Farbe weisslich; am Rücken überall mit einer Unzahl von kleinsten und kleinen, 
gelblichgrauen, discreten oder verschwimmenden Fleckehen übersäet, die am Mantelrande 
unten durchschimmerten ; ähnliche Fleckehen kamen an der oberen Seite des Fusses und 
an der Fusssohle vor; an der Unterseite des Mantelgebrämes zeigten sich zerstreute dunkle 
Punkte. Die Kieme an der Innenseite braungrau, die Keule der Rhinophorien gelblich, 
mit röthlichbraunen Pünktchen übersäet. 

Die Form die gewöhnliche. Die runde Mundöffnung und die kurzen Tentakel 
wie gewöhnlich. Die Rhinophorien kurzstielig; die Keule sehr tief und dicht durehblättert, 
die Zahl der Blätter wenigstens 50; die Spitze etwas eingesenkt. — Der Rücken ist 
überall dieht mit äusserst feinen Höckerchen bedeckt, die demselben ein sehr fein-chagri- 
nirtes Aussehen verleihen; ähnliche, aber grössere Höckerchen finden sich am Rande der 
Oefinungen der Rhinophorien und an der der Kieme. Die Unterseite des Mantelgebrämes 
und die Seiten glatt, etwas weniger die obere Fläche des Fusses. Die Kiemenöffnung 


rundlich mit etwas hervorstehendem Rande: die Kieme aus 6 Blättern eebildet, die tri- 
to} ’ 


pinnat waren; die Analpapille eylindrisch, etwa 1,25 mm. hoch. — Die Genitalöffnung 
nicht weit vorne liegend, eine dreieckige Spalte bildend. — Der Fuss vorne gerundet; 


mit tiefer Randfurche, die obere Lippe derselben die untere weit überragend und in der 
Mitte ausgerandet; das Hinterende gerundet. 
Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. 


Das Centralnervensystem etwa wie bei verwandten Formen. — Die Augen 


Ber ? 


535 


mit dunkelschwarzem Pigmente. Hinter diesen die Ohrblasen, etwas kleiner als die 
Augen, an Stielen befestigt, die etwas länger als die Blasen waren; die Otokonien zahl- 
reich, in den Stiel mehr oder weniger eintretend. Die Haut überhaupt sehr zähe:; am 
Rücken mit langen, spindelförmigen, stark erhärteten Spikeln sehr stark ausgesteuert; 
die Höckerchen daselbst durch ähnliche reichlich abgesteift; die Unterseite des Mantels 
meistens ohne grössere Spikeln, welche dagegen wieder massenweise in den Seiten des 
Körpers auftraten. In den Tentakeln Massen von grossen und kleinen Spikeln, die 
meistens in der Quere gelagert waren. Die Blätter der Keule der Rhinophorien sehr 
breit, sehr dünn, dessenohngeachtet steif, weil sie im reichlichsten Grade durch auf den 
Rand der Blätter senkrecht stehende, starke, sehr erhärtete Spikeln steif gemacht waren. 

Die Mundröhre trichterförmige, 2 mm. lang; die starken Falten der Innenseite 
hinten als ein verwischtes braunliches Band oben und an den Seiten bindurchschimmernd: 
die Innenseite, besonders oben und an den Seiten, mit starken, gegen den Schlundkopf 
hin höheren, rothbraun pigmentirten Falten. Die Wände der Mundröhre sehr zähe, wegen 
der in denselben zahlreich und unregelmässig zerstreuten, grossen Spikeln. Die Mm. 
retractores sehr stark. — Der Schlundkopf wie bei verwandten Formen, von einer 
Länge, Breite und Höhe von etwa 2,5 mm., vorne vom Kragen der Mundröhre umfasst: 
die Raspelscheide hinten an der Unterseite ziemlich stark, fast senkrecht herabtretend, 
unten fast schwarzbraun; die Retractoren wie gewöhnlich, sehr stark. Die Lippen- 
platten (Fig. 21) als zwei oben geschiedene gelbliche Platten von einer Höhe von etwa 
0,5 und einer Breite unten von beiläufig 0,5 mm.; sie sind unten breiter, oben verschmälert. 
Sie bestehen aus vorwärtsgerichteten, geraden oder wenig gebogenen Stäbchen, die vorne 
eine Länge bis etwa 0,08—0,1 mm. erreichen; das Vorderende derselben ist wenig ver- 
dickt, selten gezackt (Fig. 22—24). Die Zunge von gewöhnlicher Form; in der vorne 
sehr schmalen Raspel 20 Zahnplattenreihen, weiter rückwärts in der Scheide noch 6 
entwickelte und 3 jüngere Reihen; die Gesammtzahl der Zahnplattenreihen 
somit 29 betragend. Die ersten 4 Reihen incomplet; in der fünften kamen schon 44, in 
der 12ten 45 Zahnplatten vor, und die Anzahl stieg nur bis 47—48. Die Zahnplatten 
von gelblicher Farbe, nur die hintersten (wie gewöhnlich) viel dunkler; die Höhe des 
Hakens stieg bis 0,14 mm. Die Form .einfach-hakenförmig; die erste (innerste) Zahnplatte 
(Fig. 17aa) wenig kleiner als die folgende (Fig. 17 bb) und mit etwas kurzerem Haken, 
der sich an den folgenden schnell verlängert, in der Art, dass die vierte Platte schon die 
Grösse hatte, die sich durch die übrige Reihe (Fig. 19) bis an die äussersten erhielt, 
welche in Grösse wieder allmählig abnahmen und zwar besonders bedeutend in der Länge 
des Körpers (Fig. 18a); die äusserste war mitunter etwas unregelmässig (Fig. 25). 

Die Speicheldrüsen weisslich, langgestreckt, etwa 4 mm. lang, in ihrer längeren 
mittleren Strecke etwas (bis 0,75 mm.) dicker, in der hinteren sowie in der vorderen 
verschmälert. . 


Die Speiseröhre ziemlich kurz. Der Magen wie gewöhnlich ziemlich weit, 


Semper, Philippinen. II, ıt (Bergh, Discodoris). 78 


536 


(etwa 3,5 mm.) vorwärts fast bis an den Schlundkopf gehend. Der quergehende und 
rücklaufende Darm viel enger, im Ganzen etwa 13 mm. lang. In dem Darm 3—5, sich 
durch die ganze Länge desselben fortsetzende, niedrige Längsfalten. — Die Verdauungs- 
höhle leer. 

Die Leber etwa 9,5 mm. lang, vorne beiläufig 5 mm. breit und fast 4 mm. hoch; 
vorne eerundet-abgestutzt, hinten gerundet; gelblich. Die Gallenblase ein etwa 1 mm. 
hoher, senkrechter weisslicher Sack. 

Die an das Centralnervensystem angeheftete Blutdrüse oval, an der Mitte etwas 
eingeschnürt, röthlichgrau, von etwa 2 mm. Länge. 

Die vordere Genitalmasse etwa 4 mm. lang bei einer Höhe von 3 und einer 
Dicke von 3,5 mm. Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges etwa 6 mm. lang, 
braungrau, mit mehreren Einschnürungen. Die eine Samenblase kugelförmig, von 
etwa 2 mm. Diam.; die andere braungrau, von etwa 2,5 mm. Durchm. Die Schleim- 
drüse an der inneren Seite weiss, an der Mitte der anderen röthlichgrau (innerhalb des 
weissen breiten Randes). Die Ausführungsgänge des Genitalapparats sonst, wie es schien, 


wie gewöhnlich. 


8. D. morphaea, Bon. n. sp. 
Hab. M. philippinense (Ubay). 
Taf. LX. Fig. 18-22; Taf. LXI. Fig. 1-5. 


Von der Art lag nur ein einziges, in Alcohol bewahrtes Individuum vor, von 
SenrER im November 1863 bei Ubay gefischt. Abbildung und Notizen fehlten. 

Die Länge des Individuums betrug 6 Cm. bei einer Breite bis 3,6 und einer 
Höhe bis 1,4 Cm.; die Breite des Mantelgebrämes bis 14 mm.; die Länge des Fusses 
47 bei einer Breite bis 16 mm.; die Länge der Tentakel 2,5, die Höhe der Rhinophorien 
5.5 mm., von denen °/, auf die Keule kamen; die Höhe der Kieme 11 mm. — Die Farbe, 
die sehr schlecht bewahrt schien, war an der oberen Seite scheckig braunlich grau und 
schmutzig gelblich; die Unterseite im Ganzen gelblich, an dem Mantelgebräme zahlreiche, 
orosse, rundliche und unregelmässige, schwärzliche Flecken, theilweise confluirend oder 
auch mit zwischenliegenden kleineren; die obere Seite des Fusses grau oder schwärzlich ; 
die Keule der Rhinophorien grünlichgrau; die Aussenseite der Kieme gelblich, die innere 
Seite braungraulich. 

Die Form des Thieres abgeplattet, mit breitem Gebräme. Die Tentakel kegel- 
förmig; die Rhinophorien mit etwa 40—50 Blättern. Der Rücken überall mit kleinsten 
und kleinen Papeln (von einem Diam. bis fast 1 mm.) dicht übersäet; die Gegend der 
Rhinophor-Höhlen etwas hervortretend, aut an dem Rande mit kleinen Papeln bedeckt. 


Die querovale Kiemenöffnung innen von 5, aussen von 12 mm. Diam., mit dem fast 


au 


[47 


537 

geraden Rande 3 mm. hervortretend und auch an der Aussenseite des Randes sranulirt. 
Die Kieme wie gewöhnlich aus 6 Federn gebildet. Die Analpapille 2,5 mm. hoch, 
unmittelbar vor (und zwischen) den zwei hinteren Kiemenblättern stehend; rechts und 
vorne die Nierenpore. Das Vorderende des Fusses wie gewöhnlich. 

Die Eingeweide nirgends durchschimmernd. — Das Peritonaeum farblos. 

Das Centralnervensystem in die gewöhnliche Kapsel gehüllt, von deren Vorder- 
rande, wie sonst, jederseits eine muskuläre Habena an den Hinterrand der Mundröhre 
verlief. Die Ganglien an der oberen Seite wenig von einander geschieden, mehr an der 
unteren; die cerebro-visceralen gestreckt-nierenförmig; die pedalen rundlich, wenig grüsser 
als die visceralen. Die zwiebelförmigen Riechknoten kaum kleiner als die buccalen 
Ganglien, welche planconvex und rundlich waren, durch eine kurze Commissur verbunden; 
jedes dieser letzten gegen hinten einen, gegen aussen einen anderen (bifureirten) Nerven 
abgebend; der gegen oben ausgehende kurze Nerv (kaum ein halbes Mal so lang wie 
die Commissur zwischen den Ganglien) das Gangl. gastro-oesophagale an der einen 
Seite entwickelnd, welches '/,—'/, der Grösse des vorigen betrug, und eine grosse und 
mehrere kleinere Zellen enthielt. 

Das Auge wie gewöhnlich; mit schwarzem Pigmente, grosser und gelblicher 
Linse; der N. optieus kurz. Die Ohrblase nicht viel kleiner als das Auge, von 
ovalen und runden ÖOtokonien gewöhnlicher Art strotzend. Die Blätter der Rhino- 
phorien durch schräg gegen den Rand gestellte, lange, nicht stark erhärtete Spikeln 
abgesteift, welche von Sternformen bildendem Pigment oft verdeckt wurden. Die Haut 
des Rückens (bei dem untersuchten Individuum) mit ihren Papeln mit Spikeln ziemlich 
sparsam ausgesteuert, die Unterseite des Mantelgebrämes dagegen sehr reichlich. In der 
interstitiellen Bindesubstanz kamen grössere Spikeln sehr sparsam vor; in der 
Hülle der Ausführungsgänge des Genitalsystems zahlreiche mehrschichtige erhärtete Körper 
von meistens 0,04—0,6 mm. Länge. 

Die Mundröhre ziemlich kurz (von etwa 4,5 mm. Länge) aber weit, von dunkel 
blaugrauer Farbe wegen der durchschimmernden (braunlichen) Innenseite mit ihren 
starken Längsfalten; in der Wand ein Drüsenlager und gesen die Innenseite Stern- und 
Netzbildendes Pigment. — Der Schlundkopf von etwa 7 mm. Länge bei einer Breite 
von 5,5 und einer Höhe von 5 mm.; die Raspelscheide hinten an der Unterseite durch- 
schimmernd, aber fast gar nicht hervortretend. In der Mundspalte jederseits eine starke, 
horngelbe, bis fast 1 mm. breite Lippenplatte; beide oben durch einen ganz schmalen 
(Fig. 18), unten durch einen breiteren Zwischenraum geschieden; die Platte aus Stäbchen 
gebildet, die eine Höhe bis etwa 0,14 mm. erreichten, und die bei einer stärkeren Ver- 
grösserung (750) eine feine schräge Streifung zeigten (Fig. 19, 20); in den Zwischen- 
räumen zwischen den Platten keine Stäbchen. Die Zunge wie gewöhnlich; in der gelben 
schillernden Raspel 23 Reihen von Zahnplatten; weiter gegen hinten noch 10 entwickelte, 


2 halb- und 4 unentwickelte Reihen; die Gesammtzahl derselben somit 39 betragend. 
78* 


In den Reihen kamen hinten an der Zunge bis 75 Platten vor, und die Anzahl schien 
weiter gegen hinten nicht wesentlich zu wachsen. Die Zahnplatten (Fig. 2, 2) gelblich, 
wesentlich sonst wie bei anderen Arten der Gruppe; die äussersten (Fig. 21, 22) in 
Grösse ziemlich rasch allmählig abnehmend, die äusserste meistens von einer Höhe von 
etwa 0,08 mm. und mitunter (Fig. 21) von etwas abweichender Form; die innersten 
(Fig. 1bb) mit verhältnissmässig stärkerem Körper, zwischen denen beider Seiten an der 
Rhachis gelbliche falsche Zahnplatten (Fig. laaaa) von einer Länge von meistens 
0,05 mm., welche doch an der Zunge meistens fehlten. 

Die Speicheldrüsen langgestreckt, bandförmig bis über den vorderen Theil 
der hinteren Eingeweidemasse reichend, weisslich ; die dickere vordere Parthie von etwa 
6 mm. Länge bei einem Diam. bis 1,5 mm. 

Die Speiseröhre, etwa 14 mm. lang, wie gewöhnlich (Fig. 3a). Der Magen 
(Fig. 3) gross, etwa 10 mm. lang bei einer Breite von 6,5 und einer Dicke von 4 mm.; 
der Inhalt unbestimmbare thierische Masse. Der Darm (Fig. 3 dd) lang, ziemlich dünn, 
vom Vorderende des Magens ausgehend, die Seite desselben begleitend, eine Schlinge 
längs des Vorderrandes der Leber fast bis an ihre Unterseite bildend, dann gegen hinten 
gehend; ausgestreckt im Ganzen etwa 6 Um. lang. — Die Leber hellgelblich, fast 
26 mm. lang bei einer Breite (vorne) bis 9,5 und einer Höhe bis 10 mm.; das Vorder- 
ende mit tiefer Kluft (für den Magen) und rechts neben dem Rande mit einer kleinen 
Facette (für die vordere Genitalmasse).') Die kleine Höhle vorne mit starken gegen die 
Gegend der Oeffnung der Gallenblase convergirenden Falten der Wand; in diese Höhle 
öffnete sich vorne jederseits eine grosse Gallenöffnung, und hinten verlängerte sie sich 
in einen engeren, die Länge der Leber durchstreichenden, an den Seiten grosse Gallen- 
öffnungen tragenden Gang. Die Gallenblase birnförmig, etwa 5,5 mm. hoch; das 
obere Ende von 2,5 mm. Diam., an der Mitte nabelförmig eingesenkt, und geöffnet zeigte 
die Höhle des Organs einen entsprechenden, bis an ihre Hälfte hinuntersteigenden, mit 
feinsten Höckerchen besetzten Kegel. 


Die Blutdrüsen weissgelblich; die vordere oval, von 7” mm. Länge; die hintere 
gerundet-dreieckig, von 4,5 mm. Länge. — Die Nierenspritze rothgelb, von 2,3 mm. 
Diam., fast kugelförmig; der bis an das Vorderende der Urinkammer leicht zu verfolgende 
Gang derselben dick, mit hohen, kurzzweigigen Vegetationen überall bedeckt.) 

Die Zwitterdrüse in Farbe wenig von der Leber abstechend; in den Läppchen 
derselben Zoospermen und oogene Zellen. — Die vordere Genitalmasse von etwa 


1) Unter dem Peritonaeal-Ueberzuge der Leber und der vorderen Genitalmasse (Fig. 4) und in der Tiefe 
der Furchen ihrer Oberfläche hier und da eine Masse von kalkweissen Kügelehen von etwa 0,25 mm. Diam., deren Natur 
nicht näher bestimmt werden konnte (Psorospermien ?). 

2) In der Urinkammer fand sich ein 11 mm. langer, fast cylindrischer, gelber Eiersack von einem Diam. von 
etwa 0,6 mm. und mit runden Eiern, die meistens einen Durchmesser von etwa 0,08 mm. hatten. Von einem Schmarotzer fanden 
sich absolut keine Spuren. 


539 


rm 


10 mm. Länge bei einer Breite von 7 und einer Höhe von 7,5 mm. Der Zwitterdrüsen- 
gang (Fig. 4a) gleich beim Uebertritt an die vordere (Fig. 4) Genitalmasse die gelb- 
weisse Ampulle bildend, die sich in kurzen Windungen, die ausgestreckt eine Länge 
von etwa 2,5 Cm. (bei einem Durchmesser bis 1 mm.) hatten, längs der Mitte der hinteren 
Fläche gegen aussen schlängelte.e Vom Ende der Ampulle verlief die Prostata 
(Fig. 4) in einer Länge von etwa 7 mm., weisslich, etwas abgeplattet, hinten doch bis 
2,5 mm. dick; von etwa der Mitte der hinteren Seite erstreckte sich der Samenleiter 
(Fig. 4d) längs des unteren Randes der Drüse und geschlängelt weiter gegen aussen bis 
an den etwa 2 mm. langen Penis (Fig. 4e), dessen Hülle mit schwarzem Pigmente 
ziemlich stark ausgesteuert war. Die Spermatotheke kugelförmig (Fig. 4b, 5a), von 
etwa 3 mm. Diam., schmutziggelblich. Die Spermatocyste heller als die vorige, birn- 
förmig, etwas geknickt, von etwa 3 mm. Diam. (Fig. 4c, 5e); der Gang derselben etwa 
so lang wie der Behälter, in den dicken Gang (Fig. 5d) der Spermatotheke einmündend, 
dessen kurze Windungen an der Unterseite der Spermatotheke angelöthet waren, während 
(Fig. 5b) der dünnere Gang, im Ganzen mehr als doppelt so lang als die Blase, gegen 
aussen neben dem Samenleiter verlief und in die etwa 2 mm. lange Vagina (Fig. 5e) 
überging. In beiden Samenblasen Samen. Die Schleimdrüse (Fig. 4fi) gelblich- 
weiss; die centrale Parthie der hinteren Seite halbmondförmig, braunlich; der Ausführungs- 
gang (Fig. 48) mit der gewöhnlichen Falte. 


THORDISA, Baır.') 


Forma corporis fere ut in Discodoridibus, dorso fere villoso. 
Armature labialis nulla. Lingva ut in Discodoridibus, dentes extimi denticulati. 


Penis inermis. 


Diese zur Zeit nur unvollständig gekannten Thiere scheinen in der Nähe der Dis- 
codoriden ihren Platz zu finden, denen sie in der allgemeinen Körperform sehr ähnlich 
sind. Die Granulation der Rückenseite ist aber viel feiner entwickelt, und fast 
villös geworden. — Lippenplatten fehlen. Die Bewaffnung der Zunge etwa wie bei 
den Discodoriden; keine Mittelzahnplatten ; die Seitenzahnplatten zahlreich, hakenförmig; 
die äussersten gezähnelt. Der Magen gross, frei. Der Penis unbewaffnet. 

Diesem, nur aus den tropischen Meeresgegenden bisher bekannten Geschlechte 


werden die untenstehenden Arten zugerechnet werden müssen. 


1. Th. maculigera, BGH. n. sp. 
M. philipp. 
villosa (Arn. et Hanc.). 
Doris villosa, A. and H. Trans. zool. soc. V, 3. 1864. p. 
11%. pl. ZaxXI TE 


1 
| 


M. ind. 


Th. maeculigera, Ben. ?) 
Hab. M. philippin. (Cebuü). 
Taf. LXI. Fig. 19—24; Taf. LXO. Fig. 1—2. 


Von dieser Art fand sich nur ein einziges Individuum, von SEMPER im Jahre 1864 
bei Cebu aus einer Tiefe von 10 Faden in Gesellschaft von Disc. Cebuensis gefischt. 
Notizen fehlen. 


1) Thordisa, filia archiepiscopi Syorro. ef. Laxdäla-Saga. Hafnia. 1526. p. 309. 
2) Obgleich in mehreren Beziehungen abweichend, erinnert diese Art doch an die erwähnte Doris villosa von Arver 
und Hascock aus dem indischen Meere. 


R 
et 


541 


Das in Alcohol aussen gut bewahrte, weich anzufühlende Individuum hatte eine 
Länge von 2,5 Um. bei einer Breite bis 19 mm. und einer Höhe bis 9 mm.; die Höhe 
der Rhinophorien betrug 2,5 mm., von denen die Hälfte auf die Keule kam, die der 
Kieme 4; die Breite der Fusssohle 6 mm. Die Farbe war an der ganzen Mittenparthie 
des Rückens braungrau, am Mantelgebräme weisslich; am Rücken kamen, besonders 
häufiger an der Mittelparthie, kleinere, schwarzgraue Flecken vor, und neben dem Mantel- 
rande fanden sich noch einzelne grössere bis zu einem Durchmesser von 4,5 mm., welche 
auch an der Unterseite des Mantelgebrämes durchschimmerten, die sonst hell schmutzig- 
gelb war, während die Seiten, die Fusssohle und die obere Seite des Fusses schmutzig 
gelbgrau, der Fussrand weisslich war. An der Unterseite des Mantelgebrämes, sowie am 
Kopfe und neben dem Fussrande fanden sich sparsam zerstreute, schwarze und braun- 
schwarze, rundliche, kleine Flecken. Die Rhinophorien mit gelblichem Stiele, mit braun- 
grau-scheckiger Keule mit gelblicher Spitze; die Blätter der Kieme an der Innenseite 
braungrau, aussen gelblich. 

Die Form oval, etwas niedergedrückt, mit (bis 7 mm.) breitem, gesen den Rand 
hin nicht sehr verdünntem Mantelgebräme. Die Vorderseite des Kopfes (Fig. 19) abge- 
plattet; diekurzen, gerundeten Tentakel die Ecken desselben bildend; die Mundöffnung 
eine Querspalte. Die Rhinophor-Oeffnungen ziemlich weit gegen hinten liegend, klein, 
rundlich, mit denen des (übrigen) Rückens ähnlichen Spitzen des Randes. Die Keule 
der Rhinophorien mit gegen 30 dünnen, steifen, breiten Blättern. Der Rücken 
im Ganzen etwas gewölbt, mehr an der Mittelparthie; derselbe ist überall und mit 
einer Menge von (Fig. 1, 2) Höckerchen bedeckt, welche sich meist fingerförmig 
verlängern. Jene sind von rundlichem Umrisse oder etwas zusammengedrückt; die 
fingerförmige Verlängerung (bis 2,5 mm. lang) meistens 2—3 Mal so lang wie jene, 
mehr oder weniger zusammengezogen oder ausgestreckt; am Grunde der Höcker (Fig. 1) 
fanden sich mitunter kleinere, sowie ähnliche auch in den Zwischenräumen zwischen den 
Höckern (mitunter kreisförmig um die grösseren gestellt) vorkommen. Der wenig hervor- 
tretende Rand der (bei zurückgezogener Kieme nur 3,5 mm. weiten) rundlichen Kiemen- 
öffnung ist rundgezackt, mit kleinsten Höckerchen besetzt. Die Kieme, aus 6 tripinnaten 
Blättern gebildet; die Analpapille fast central, nicht hoch, ihr Rand in mehrere (8—10) 
dünne Zipfel gespalten (von denen der mediane hintere der stärkste). Die Unterseite 
des Mantelgebrämes glatt. Die Seiten nicht sehr niedrig; die Genitalöffnung an ge- 
wöhnlicher Stelle. Der Fuss fast gleichmässig breit, vorne und hinten gerundet; der 
Vorderrand mit starker Randfurche. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. — Das Peritonaeum schwach 
braungrau. 

Das Centralnervensystem zeigte die cerebro-visceralen Ganglien nierenförmig ; 
die pedalen rundlich, grösser als die visceralen; die Riechknoten niedrig-zwiebelförmig. 


Die buccalen Ganglien grösser als die letzteren, oval oder fast eiförmig ; die gastro-oeso- 


542 


phagalen kurzstielig, etwas mehr als '/, der vorigen betragend, mit zwei grossen und zwei 
kleineren Zellen. 

Die Augen kurzstielig, von etwa 0,18 mm. Diam., mit schwarzem Pigmente, gelber 
Linse. Die Ohrblasen fast so gross wie die Augen, mit Otokonien gewöhnlicher Art 
prall gefüllt. Die Blätter der Rhinophorien mit dünnen, nicht stark erhärteten, langen 
Spikeln ziemlich reichlich ausgesteuert. Die Haut (des Rückens) mit langen, den oben 
erwähnten ähnlichen Spikeln ziemlich reichlich ausgesteuert, welche auch in die 
Höckerchen hinaufragten, in den Verlängerungen derselben sich aber viel sparsamer und 
von geringerer Grösse fanden. In der interstitiellen Bindesubstanz hie und da 
viele, lange und stark erhärtete Spikeln, besonders in der Gegend der Hauptausführungs- 
gänge des Genitalapparats. 

Die Mundröhre war etwa 2,5 mm. lang, weit, weisslich. — Der Schlund- 
kopf zeigte sich etwa 3,5mm. lang bei einer Breite bis 3 und einer Höhe bis 
3 mm., von braungelber Farbe; die braunliche Raspelscheide fast in einer der des 
Schlundkopfes ähnlichen Länge hervorgetreten, aufwärts gekrümmt. Die Mundspalte von 
einer dieken, vorne graugelben Outicula überzogen. Die Zunge breit, abgeplattet; in 
der mahagonibraunen Raspel 17 Reihen von Zahnplatten, weiter gegen hinten kamen 
noch 27 entwickelte und 3 unentwickelte Reihen vor, die Gesammtzahl derselben betrug 
somit 47. In den Reihen fanden sich (hinten an der Zunge) bis 41 Zahnplatten.') Die 
Zahnplatten der Zunge im grössten Theile des Grundstückes von braunlichgelber 
Farbe, eine Höhe bis etwa 0,22 mm. erreichend ; die Höhe der äussersten 6 betrug 
meistens etwa 0,04—0,05—0,06—0,09 


sonst wesentlich wie die folgenden in Grösse immer zunehmenden Platten (Fig. 21—23); 


0,1—0,12 mm. Die innerste ziemlich klein (Fig. 20 aa), 


die äussersten 6—7 von abweichender Form, aufrecht, am Ende (oder an dem 
äusseren Rande) fein und spitz gezähnelt (Fig. 24). 

Die Speicheldrüsen langgestreckt, gelblich. Der Magen blasenförmig mit 
starken Falten; der Darm etwa 12 mm. lang. Die Leber braun, vorne abgestutzt, hinten 
gerundet. 

Die Blutdrüsen braungrau, beide das Centralnervensystem deckend und an der 
oberen Seite desselben verschmelzend; die vordere fast 3 mm. lang, fächerförmig, viel 
grösser als die hintere länglichovale. 

Der Zwitterdrüsengang schmutzigbraungelb, ziemlich dick; die Ampulle des- 
selben von ähnlicher Farbe. Die Samenblasen kugelförmig, die eine fast doppelt so 
gross als die andere. In dem (eingestülpten) Penis und in der Vagina starke rothbraune 


Flecken der Innenseite. 


1) Die meisten Zahnplatten der vorderen Reihen waren eigenthümlich abgenutzt, wie stark quergerunzelt in der Hakenparthie. 


iu 


TRTPRPA, BE. 
Trippa, Ben. Jahrb. d. d. malacozool. Ges. IV. 1877. p. 63. 


Forma corporis depressa. Corpus sat molle, supra tubereulatum, tubereulis grosse 
villosis. Tentacula parva. Podarium sat latum; margo anterior podarii ope lobi capite 
connatus. 

Armatura labialis nulla. Lingva rhachide nuda, pleuris multidentatis; dentes hamatı. 


— Penis inermis. 


Die Körperform ist bei dieser Gruppe niedergedrückt, die Rückenseite mit 
villösen oder stachelisen Knoten bedeckt.') Der Fuss ziemlich breit; der Vorder- 
rand gerundet, durch einen Lappen mit dem Kopfe verbunden, und der kurze Tentakel 
von jenem ausgehend. — Keine Lippenplatte. Die Zunge ohne mediane Zahnplatten; 
die Seitenzahnplatten zahlreich, hakenförmig. — Der Magen frei. — Der Penis unbewaffnet. 


Dem Geschlechte kann bisher nur die untenstehende neue Art zugerechnet werden. 


1. Tr. ornata, Ben. n. sp. 


M. philippinense. 


T. ornata, Bor. n. sp. 


Hab. M. philippinense (Masinloe). 
Taf. LVII. Fig. 3—8. 


Von diesem Thiere lag nur ein einziges, ganz gut conservirtes, nur etwas contra- 
hirtes Individuum vor, von SEMPER am 27. Oct. 1559 bei Masinloc in (Gresellschaft von 
Chromodoris striatella und Doriopsis modesta gefischt; Notizen und Abbildungen fehlten. 

Das Thier hatte eine Länge von 38 bei einer Breite bis 16 und einer Höhe bis 


8 mm.; die Breite des freien Mantelgebrämes etwa 4, des freien Fussrandes etwa 2 mm.; 


1) Auch bei der D. hispida von d’Orsısny (Voy. dans l’Amer. mer. Moll. 1335—1S43. p. 188. pl. XV.f. 4—6) scheinen ähnliche 
Rücken-Papillen vorzukommen. 

Aehnliche Rückenwärzchen kommen noch, wie ich neulich (Jahrb. d. d. malacozool. Ges. IV. 1577. p. 62) erwähnt 
habe, bei der „Dendrodoris ornata“ von Enrexsers vor, welche Form aber bisher (vgl. 1. e.) generisch unbestimmbar gewesen ist 
und wenigstens dieser Gattung nicht angehören kann. 

Semper, Philippinen. II, ıı (Bergh, Trippa). 79 


544 


die Breite der Fusssohle betrug bis 9, die Höhe der Kieme bis 5 mm.; die kegelförmige 
Keule der Rhinophorien war 2 mm. hoch. — Die Grundfarbe des Rückens braunroth; 
‘durch fast die ganze Länge desselben, von der Gegend der Rhinophorien ab bis an die 
Kieme erstreckte sich ein starkes, bis 1,5 mm. breites, gelbliches, wellenförmiges, medianes 
Band; der Rücken war sonst überall mit einer Menge von mit grösseren und kleineren 
weisslichen und gelblichen Spitzchen und Knötchen dicht besetzten Tuberkeln (Diam. 
bis 2 mm.) bedeckt; der Mantelrand tritt als @ine sehr feine helle Linie hervor. Die 
Rhinophorien graubraun mit heller Spitze, die Tentakel weisslich. Die Seiten röthlich- 
orau, die Farbe dunkler an der oberen Seite des Fusses; die Fusssohle gelb mit röthlieh- 
grauem Anfluge. 

Die Form im Ganzen ziemlich niedergedrückt. — Der Rand der Rhinophor- 
öffnungen gezackt, wie die Aussenseite der Scheide überall mit kleinen Spitzen besetzt; 
in der Keule zeigten sich etwa 25 Blätter. Der Schlundkopf halbwegs vorgestreckt:; die 
Tentakel (Fig. 3a) kurz, aus dem die Mundöffnung von jeder Seite einfassenden Lappen 
(Fig. 3b) hervortretend, ohne Furche. Der Rücken wie oben erwähnt. Die Kiemen- 
öffnung ziemlich weit gegen hinten liegend; der Rand derselben gezackt, wie ihre Aussen- 
seite mit Tuberkeln dicht besetzt. Aus dem Innern erheben sich auf einem gemeinschaft- 
lichen Stiele die tripinnaten Kiemenblätter, zu jeder Seite eines, welches wieder ge- 
spalten ist, und vorne ein kleineres, unpaariges. Hinten in dem Kiemenausschnitte wie 
gewöhnlich die etwa 1,5 mm. hohe Analpapille, rechts neben dem Grunde die weite 
Nierenpore. Die Seiten niedrig, von dem Mantel gedeckt; die Genitalpore stark zu- 
sammengezogen. Der Fuss vorne gerundet abgeschnitten, fast ohne Randfurche; zu jeder 
Seite des Aussenmundes schiesst derselbe in einen (Fig. 3b) kurzen Lappen hervor, der 
oben in den Kopf hinüberschmilzt; am Grunde des Lappens ‚erhebt sich gegen oben 
an der Aussenseite der kurze Tentakel; das Hinterende des Fusses ist verschmälert, dieser 
Schwanz etwa 6 mm. lang, das Hinterende des Mantels ein wenig überragend. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. Die Lage derselben war die 
gewöhnliche. 

Das Uentralnervensystem wie bei nahestehenden Formen. Die cerebro-vis- 
ceralen Ganglien nierenförmig, grösser in der hinteren als in der vorderen Hälfte; die 
pedalen etwas abgeplattet, von rundlichem Umrisse, in den Ausschnitt der vorigen hinein- 
passend. Die Buccalganglien etwa halb so gross wie die pedalen, abgeplattet, rundlich; 
die Commissur kaum halb so lang wie der Durchmesser des Ganglions. Die gastro- 
oesophagalen etwa '/; der Grösse der vorigen betragend, etwas länglich, nicht sehr kurz- 
gestielt. 

Das Auge von etwa 0,20 mm. Diam., mit gelber Linse, schwarzem Pigmente, 
kurzgestielt. Die Ohrblase etwas hinter dem Auge liegend, der Diam. etwa 0,10 mm. 
betragend, von Otokonien strotzend, die von gewöhnlicher Art waren und deren Anzahl 


etwa 100 zu betragen schien. — In den Blättern der Rhinophorien kamen nur sparsam 


545 


vertheilte und nicht stark erhärtete Spikeln vor. Die Oberfläche der Tentakel war glatt, 
in der Tiefe erstreckten sich mehrere, meistens gegen die Spitze aufsteigende Spikeln. — Die 
Oberfläche der Haut zeigte sich (ausgenommen an der Fusssohle) unter der Loupe überall 
mit einer Menge von kleinen spitzen Höckern besetzt, die auch hier und da eruppen- 
weise zusammengedrängt standen; sie erreichten eine Höhe bis 0,12—0,25 mm., zeigten 
mitunter auch einen (dunkleren) Kopf und waren durch Spikeln abgesteift, die von der 
Haut emporstiegen. Die oben erwähnten Tuberkeln waren besonders mit solchen dicht 
zusammengedrängten Spitzen bedeckt. In der Haut kamen denen der Spitzen ähnliche, 
aber zum Theil viel stärkere Spikeln vor; dieselben waren alle nicht sehr stark erhärtet. 
In der Haut sowie dann und wann in der interstitiellen Bindesubstanz zeigten sich auch 
Gruppen von gerundeten, gelblichen, erhärteten Körperchen, die meistens einen Diam. 
von 0,0127—0,02 mm. hatten. 

Die Mundröhre etwa 2 mm. lang, mit sehr starken Retraetoren; die Innenseite 
mit grauen Punkten bedeckt und mit Längsfalten, die unten in einen längslaufenden 
Wulst zusammengedrängt waren. — Der Schlundkopf etwa 5 mm. lang bei einer 
Höhe und Breite von etwa 3,5 mm.; die Form die gewöhnliche; die grosse Raspelscheide 
hinten an der Unterseite ziemlich stark hervortretend, die Retractoren wie gewöhnlich. 
Der Eingang in die Mundhöhle und die Wände derselben mit einer starken gelblichen 
Cuticula ausgekleide. Die Zunge von gewöhnlicher kurzer und breiter Form. Die 
Raspel stark horngelb schillernd; in derselben kamen nur 12 Zahnplattenreihen vor, 
von denen die ersten vier incomplet waren;') unter dem Raspeldache und in der Scheide 
fanden sich noch 10 entwickelte und 4 unentwickelte Reihen; die Gesammtzahl der Reihen 
betrug somit 26. In den Reihen kamen bis 36 Zahnplatten vor. Die Zahnplatten 
waren von gewöhnlicher Form, von hell horngelber Farbe; die Länge des Grundtheils 
betrug (hinten an der Zunge) bis 0,22,.die Höhe der Zahnplatte (des Hakens) bis 0,22 mm. 
Die innerste (Fig. 5, Zahnplatte war bedeutend kleiner als die folgende (Fig. 6), schon 
die dritte oder vierte hatte die Grösse erreicht, die die (Fig. 7) Zahnplatten dann bis etwa 
an das äusserste Sechstel (Fig. 4) der Reihen bewahrten, in welchem letzten sie an Grösse 
schnell und sehr stark wieder abnahmen. In dem Rücken der Zahnplatte eine leichte 
Einsenkung (Fig. 7). In der linken Seite der Raspel fand sich durch viele Reihen eine 
Doppelzahnplatte vor. 

Die Speicheldrüsen waren (bis etwa 10mm.) lange, gelblichweise, schmale 
Sänder, die sich hinten an der Unterseite der Schleimdrüse bis an deren Hinterende er- 
streckten; das vordere Drittel bis zur Durchtrittsstelle durch die Commissuren doppelt 
so stark als der übrige Theil. 

Die Speiseröhre ziemlich stark, etwa 5 mm. lang. Der Magen eine birn- 
förmige Erweiterung von etwa 4,5 mm. Länge und von einem Diam. von beiläufig 3,5 mm. 


1) In der ersten Reihe kamen 6—7, in der folgenden 16—14, in den nächsten 25—23, 23—24, in den folgenden 35—36 vor. 
7 
19* 


546 


bildend: an der hinteren Seite derselben fand sich unten die kleine, etwa 1,5 mm. lange, 
birnförmige gelbliche Gallenblase. Der Darm ziemlich (wenigstens 2,3 Cm.) lang; 
die Innenseite desselben vom Pylorus ab mit ziemlich starken Längsfalten versehen. -Der 
Inhalt der Verdauungshöhle ziemlich sparsam, aus unbestimmbarer thierischer Masse 
gebildet. . 

Die Leber in dem Vorderende oben mit medianem Einschnitte, unten wie gegen 
hinten schräge geschnitten; etwa 1,5 Cm. lang bei einer Breite hinter dem Vorderende 
bis 9 mm.; das Hinterende gerundet; die Substanz schwarzbraun, gegen das über- 
ziehende gelbe, dünne Zwitterdrüsenlager stark abstechend; die Höhle vorne in der 
Leber klein. 

Das Herz wie gewöhnlich, ebenso die (etwa 1,25 mm. lange) Nierenspritze. 

Die Zwitterdrüse die Leber überall mit Ausnahme der Mitte des Vorderendes 
mit einem dünnen Lager überziehend; in den Lappen derselben entwickelte Zoospermen. 
— Die vordere Genitalmasse etwa 7 mm. lang bei einer Breite von 5 und einer 
Höhe von etwa 4 mm. Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges mit ihren 
gelblichen Schlingen, die etwa die Länge der vorderen Genitalmasse hatte, die Innenseite 
jener hinten überziehend, während ihr vorderer Theil von den Windungen des Samen- 
leiters bedeckt war; dieser war auch gelblich, etwa 3 Mal so lang wie die Ampulle, von 
derselben Breite, nur vorne in einer kurzen Strecke vor dem Penis (Fig. 8b) enger. Der 
(zurückgezogene) Penis stark, etwa 2 mm. lang; mehr als die Hälfte war von der co- 
nischen, unbewafineten Glans (Fig. 8) ausgefüllt. Die weissliche, kugelförmige Samen- 
blase von etwa 2,5 mm. grösstem Diam.; die andere röthlichgrau, birnförmig, von etwa 
derselben Länge. Die Schleimdrüse in der grössten Strecke der Innenseite von 
kastanienbrauner Farbe, mit okkergelber Centralparthie; die Aussen- (rechte) Seite weiss 
und gelb. 


HEXABRANCHUS, Eımse. 


Hexabranchus, EHRBG. HEMPRIcH et EHRENBERG, Symb. phys. Anim. evert. Series 
1.1832. Decas- tab. I. Moll. Pab. T Big: TA, C 
— — R. BERGH, krit. Untersuch. der EHRENBERG’schen Doriden. 
Jahrb. d. d. malakozool. Ges. IV. 1877. p- 2. 


Corpus molle (magnum), nonnihil depressum, dorso laevi, limbo palliali lato margine 
tenui undulato; branchia e faseiculis diseretis frutieulosis compluribus (6—8) foveis dis- 
eretis contractilibus formata; tentacula sat magna, foliacea, margine crispato; rhinophoria 
clavo reflexo; podarium sat latum. 

Armatura labialis fortissima, utrinque lamella erassa, e hamulis minutissimis 
formata. Series radulae multidentatae, rhachide nuda, dentibus pleurarum uneinatis. — 


Penis loneissimus inermis. 


Das Geschlecht Hexabranchus von EHRENBERG'), dem abweichenden Aeusseren des 
Thieres nach aufgestellt, ging unverändert in die Arbeiten von Gray (Figures IV. 1850. 
p- 103; Guide. 1857. p. 210), von ALDER und Hancock (Monogr. part VII. 1855. p. XV1I) 
und von anderen über. In späteren Jahren hat Hancock (on the struct. and homol. of 
the renal organ in"the nudibr. moll. Trans. Linn. soc. XXIV. 1864. p. 516. Tab. LVI. 
Fig. 1—4) noch eine Untersuchung der Urinkammer von Hex. eloriosus geliefert; sonst 
sind bis auf meine Untersuchung nur die äusseren Formverhältnisse dieser Thiere be- 
schrieben worden.°) 

Die Gattung enthält meistens grosse, weiche, ein wenig niedergedrückte Formen 
mit glattem Rücken und breitem Gebräme, das am dünnen Rande gekräuselt 
ist. Die Kieme besteht aus einigen (meistens 6—8) baumförmigen Federn, welche um 


den Anus in einem weiten Kreise oestellt, nicht retractil?’) sind, jede nur stark oecen 
8 ’ a) 8° 


1) Die Arbeit von Eurensere wird bald als 1828, bald als 1831 erschienen (gedruckt) angegeben, welches daher rührt, 
dass die mit Titelblatt 1823 gedruckten Tafeln wegen der russischen Reise des Verfassers erst 1831 mit Text veröffent- 
licht wurden. 

2) Vergl. Arper and Hancock, Monogr. part VII. 1855. p- XVII. 

3) Auch bei H. et A. Avısss (the Genera of recent mollusca. II. 1558. p. 59) findet sich die Angabe, dass die Kiemen- 
blätter jedes für sich retractil wären. 

Semper, Philippinen. II, ıı (Bergh, Hexabranchus). s1 


545 


eine kleine Vertiefung an ihrem Grunde contractil. Die Keule der Rhinophorien ist 
gegen den Stiel stark inelinirt; die Tentakel sehr gross, lappenförmig, im Rande ge- 
kräuselt. Der Fuss ist verhältnissmässig stark entwickelt. — Die Lippenplatten 
sehr stark, aus dicht gedrängten Häkchen gebildet. In den Zahnreihen zahlreiche, 
hakenförmige Seiten-Zahnplatten. Der Penis sehr lang, unbewaffnet. Es kommt 


nur eine hintere Blutdrüse vor. 


Die Hexabranchen sind bisher nur aus dem rothen, dem indischen und dem 
stillen Meere bekannt; EHRENBERG hat sie schwimmen gesehen, ebenso QuoY (l. c. p. 256). 


Vom Laiche sowie von der Entwicklung ist Nichts bekannt. 


Von dem Geschlechte sind bisher nur die untenstehenden (19) Arten angegeben, 
welche nach dem Tode (in Alcohol bewahrt) sich mit einander im Aeusseren meistens so 
bedeutend übereinstimmend zeigen, dass sie ohne *“wmatomische Untersuchung und mit- 
unter nach solcher noch sehr schwierig unterscheidbar sein werden. Viele der unten 


angegebenen Arten sind gewiss nicht specifisch verschieden. ') 


1. H. praetextus, EHRENBERG. |]. c. 
H. Suezensis, ABRAHAm. Ann. mgz. n. h. 4 S. XVIIL 1876. 
pP. 187. pLeVLIEIS, 88 
M. rubr. (Tor). 
2. H. sanguineus (RÜPPELL et LEUCKART). 
D. sangvinea, Rürr. et LeucKk. Neue wirbell. Th. des rothen 
Meeres. 1828. p. 28. Tab. VIII. £ 1. 
M. rubr. (Tor). 
3. H. gloriosus (KEL.). 
Doris gloriosa, KEL. 
Hexabranchus gloriosus, (KEL.) Hanc. l. c. p. 516. 
M. indie. 
4. H. lacer (Cuv.).?) 
Doris lacera, Cuv. Ann. du mus. IV. 1804. p. 473. pl. L £. 
1—3. j 
Hexabranchus laciniatus, GrAY. Fig. IV. 1850. p. 104; Guide, 1. 
1857. p. 210. 
M. indie. 


1) Der von Grar (Fig. IV. 1850. p. 104. t. 219. f. 1) und von Apaus (l. c. p. 59. pl. 63. f. 9) hierher gestellte H. 
Adamsii, Gr. kann kaum hierher gehören. 

2) Vergl. Journ. des Mus. Goperrroy, Heft VIII. 1575. p. 55 Note. 

Rürperr und Leverarr (neue wirbellos. Th. des rothen Meeres. 1328. p. 27) erwähnen 6—8“ lange Doriden, welche ihnen 
vom Leydener Museum unter dem Namen D. gigantea und als von Reıvwaror im indischen Meere gesammelt eingeschickt waren ; 
Rürrerr betrachtet dieselbe als mit der D. laciniata, Brv. (l. c. pl. 46 bis. f. 11) identisch. 


10. 


11. 


13. 


14. 


16. 


.H. 


H. 


r 


549 


. marginatus (Q. et G.). 


D. marginata, Q. et G. Voy. de l’Astrol. II. 1832. p. 255. 


pl. 17. £. 15. 


Oe. indie. (Amboina, Ile de France). 


. sumptuosus (GOULD). 
D. sumptuosa, GoULD. Expl. exp. p. 303. pl. 24. f. 398. 


Oc. pacif. (Tonga isl.). 


. cardinalis (GOULD). 
D. cardinalis, GouLD. Expl. exp. p. 302. pl. 25. f. 397. 


Oec. pacif. (Sandwich-Inseln). 


. Hammulatus, Q. et G. 
Doris flammulata, Q. et G. Voy. de l’Astrol. II. 1832. p. 257. 


pl. 17. f. 6—8. 


Oec. pacif. (ins. amic.). 


. Sandwichensis (SOULEYET). 
D. Sandwichensis, SouL. Voy. de la Bonite. Zool. II. 1852. 


p- 451. pl. 25. f. 1—4. 
Oc. pacif. (Hawai). 


. superbus (GOULD). 
D. superba, GouLn. Explor. exped. Moll. 1856. p. 301. pl. 23. 


f. 396 a —c. 


Oec. pacif. (Samoa-isl.). 


. Sandwichensis (Q. et G.). 


D. Sandwichensis, Q. et G. 1. e. 
Oc. pacif. 


. pulchellus, PEASE. 


Proc. zool. soc. 1860. p- 33. 
Oc. paeif. 


: faustus, BGH. n. sp. 


M. philipp. 
Anaiteus, BGH. n. sp. 
Dec. pacific. 

notatus, BGH. n. sp. 
Oe. pacif. (ins. Tonga). 
Petersi, BGH. n. sp. 


Oe. indico-afrieanus (Mozambique). 


sı* 


550 
17. H. pellueidulus, AprAaHAm. 
Hex. pellueidulus, Apr. Notes of some genera of nudibr. Moll. 
Ann. mgz. n.h.'4 8. XVII 1876.0p: 7136, pEoNE 202; 
2a 
Hab. ? 
18. H. Burnettii (A. ApDAns). 
Heptabranchus Burnettii, A. Anpanms. The genera of recent 
Moll. II. 1858. p. 59. pl. 63. £. 10.') 
M. chinense. 
?? 19. H. Adamsü, Apams. Gray, Fige. IV. 1850. p. 104. Tab. 219. £. 1; 
Guide I. 1857. p. 210.°) 
Oe. pacifie. 


2. 


1. H. faustus, Bon. n. sp. 


Color partis medianae dorsi pallide ruber, maculis dilutis magis saturatis; limbus 
I ] L) {>} ’ 
yallialis supra obscure purpureus, margine tenui nigro-purpurescente notatus; pars inter 
] I 2 fe) ie) 9 

limbum et medium dorsum intermedia e rubro grisea; pars intima paginae inferioris 
pallii limbalis flavidi et rubidi coloris, pars extima ut supra. Tentacula, rhinophoria et 


branchia ut medium dorsum colorata. 
we tn ah wa 
Hab. M. philippin. (Aibukit, ins. Palaos). 


Taf. XLI. Fig. 3; Taf. LXI. Fig. 14, 15; Taf. LXII. Fig. 25—2S; Taf. LXIO. Fig. 1—9; Taf. LXVII. Fig. 3—6. 


Von dieser Form fanden sich unter den von SEMPER heimgebrachten Nudibranchien 
nur zwei, in Alcohol gut conservirte Individuen, das eine kleinere von SEMPER im Mai 
1562 bei Aibukit, das andere bei den Palaos-Inseln später 1862 gefisch. Dem 
lebenden Thiere (von Palaos) nach hat SEmrEr eine Abbildung (Taf. XLI. Fig. 3) ge- 
liefert, Notizen zu demselben fehlen. Die beiden Individuen wurden der anatomischen 
Untersuchung geopfert. 

Der Abbildung Semper’s zufolge hat das lebende Thier eine Länge von vollen 
S Cm. bei einer Breite bis beiläufig 6 Cm. gehabt; die Rhinophorien haben eine Höhe 
bis fast 10, und die Kiemenbischel bis fast 12 mm. erreicht, die Breite des Mantel- 
gebrämes hat bis 1,5 Cm. betragen. Der breite Mitteltheil des Rückens ist hellroth, 


dunkler (punktirt-) scheckig, einzelne Flecken an den Seiten-Grenzen dunkel-purpurroth ; 


1) Im Berliner Museum habe ich (Juli 1876) ein etwa 6,5 Cm, langes von Dr. v. Martens bei Atapupu gefischtes 
Individuum eines Hexabranchus (mit 6 Kiemenbüscheln) gesehen, ein von Rosessere bei Amboina erworbenes, volle 9 Cm. 
messendes mit 8 Kiemenbüscheln, und ein von Nıerser bei Üeylon gefischtes von 17 mm. Länge mit 7 Kiemenbüscheln. 

2) Der Hexabranchus nebulosus von Prase (Proc. zool. soc. 1860. p. 33) scheint eine Doriopsis zu sein. Vergl. Journ. des 
Mus. Goperrroy, Heft VIII. 1875. p. S4. 


Eu 


- 


551 


dieser Mitteltheil ist an den Seiten und hinten von einem im Aussenrande viel-gezün- 
gelten röthlichgrauen Bande eingefasst. Das Mantelgebräme oben dunkel purpurfarbig, 
mit schwarz purpurnen Zungen des Randes; unten ist das Gebräme innen (gegen die 
Körperseite hin) gelb und roth, sonst wie an der oberen Seite gefärbt: die Tentakel, 
die Rhinophorien und die Kieme wie der Mitteltheil des Rückens gefärbt, nur die 
Spitzen der Kiemenbüschel gelb. 

Die Länge der in Alcohol bewahrten Individuen betrug 6,5—9,5 bei 
einer Breite bis 5—5,5 und einer Höhe bis wenig über 2 Cm.; die Breite der Fusssohle 
18—24 mm.; die Höhe der Rhinophorien bis 6, die der Kieme 4—10 mm. Die 
Farbe war überall hell schmutzig olivengrünlich oder mehr grau, die Keule der 
Rhinophorien und die Kieme mehr grau. 

Die Form war im Ganzen etwas niedergedrückt, hinten etwas breiter als vorne 
(durch die Rückenseite). Die Haut am Rücken mit seinem Gebräme so wie an den Seiten 
meistens etwas schleimig anzufühlen. — Der Aussenmund bei dem einen Individuum 
eine Längsspalte in der Mitte der zusammen etwa 8,5 mm. im Diam. haltenden Aussen- 
lippen bildend; bei dem anderen war der Schlundkopf in einer Länge von 14 mm. und 
mit einem Diam. von 11 mm. hervorgestülpt. Die Tentakel zu jeder Seite des letzten 
als S—10 mm. lange, starke, in dem Rande fein gekräuselte, in mehr als in ihrer 
äusseren Hälfte ganz frei hervorragende, etwas gegen hinten gekrümmte Lappen. 
Die ovalen Oeffnungen der Rhinophorhöhlen von etwa 1,5—3 mm. Diam. mit umge- 
schlagenen Rändern. Die Rhinophorien (Fig. 25) schwach zusammengedrückt, etwa 
sichelförmig; die kräftige Keule etwas mehr als die Hälfte betragend, stark perfoliirt, 


die Zahl der Blätter etwa 50. Der Rücken glatt; der breitere Mitteltheil nur wenig 


gewölbt, am. Meisten hinten, der Rand desselben wie etwas wulstig, jenen von den 
Seitentheilen (dem Mantelgebräme) aberenzend, die bis etwa 11—15 mm. breit waren, 
in der äusseren dünneren Hälfte mit mehreren Querfalten, herauf- und herabgeschlagen, 
der Rand selbst fein gekräuselt; vorne deckte das Mantelgebräme kaum den Kopf, hinten 
kaum oder nicht das Fussende Die Kieme aus 6 Bäumchen gebildet, die in einen 
grossen Kreis gestellt waren, dessen Durchmesser etwa 16—18 mm. betrug; die Bäum- 
chen aus mehreren (meistens 2—4), am Grunde isolirten, kleineren zusammengesetzt, die 
wieder aus 5—4 aus einem niedrigen Stiele hervortretenden, dreifach gekämmten, starken 
Blättern bestanden. In der Mitte des Kreises der nur wenig (bis etwa 1,5 mm.) hervor- 
stehende Anus; unmittelbar an der linken Seite desselben eine ganz feine Pore,') deren 
Bedeutung nicht anatomisch festgestellt werden konnte; rechts und etwas vorne, ziemlich 


nahe an dem Anus die Nierenpore.”) — Die Seiten des Körpers hoch, stark einwärts 


1) Eurensere hat bei seinem Hex. praetextus auch zwei Papillen mit je einer Pore neben dem Anus gesehen (nicht aber 
abgebildet), ebenso Lrverarr bei seiner Art. 

2) Bei dem grössten Individuum (von Palaos) lag die sehr deutlich hervortretende klaffende Nierenpore links am 
Grunde des Anus. . 

Vergl. übrigens unten Taf. LXIV. Fig. lab (Hexabr. Petersi), Taf. LXVIII. Fig. 1 be (Hexabr. notatus). 


552 


schrägend; an der rechten die Genitalöffnung als einfache oder doppelte Oeffnung (etwa 
19 mm. vom Vorderende des Körpers). — Der Fuss ziemlich stark, (bis etwa 5,5—6 mm.) 
über die Seiten hervorstehend, durchgehend fast von derselben Breite; das Vorderende 
gerundet, mit starker Randfurche; das Hinterende auch gerundet, aber schmäler als das 
Vorderende; die Unterseite des Fussrandes stark querfaltet oder wie gekräuselt. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. — Das Peritonaeum fast farblos; 
keine besonderen Mm. retractores branchiae. 

Das Centralnervensystem lies sich, wie gewöhnlich, nur mit einiger 
Schwierigkeit aus der starken Kapsel herauspräpariren. Die Ganglien waren (an beiden 
Seiten) wenig von einander abgegrenzt, die pedalen etwas mehr als die anderen, und die 
pedalen in Masse nicht viel kleiner als die cerebro-visceralen; die Oberfläche der Ganglien 
zeigte sich überall aus kleinen und kleinsten, theilweise fast gestielten Knötchen gebildet, 
die in gewöhnlicher Weise aus Nervenzellengruppen bestanden. Von den cerebro-visce- 
ralen Ganglien gingen wenigstens 10 Paare von Nerven aus und noch dazu der vordere 
unpaare, welcher wie mehrere der vorderen Nerven durch ziemlich weite Oeffnungen in 
der Ganglienkapsel hindurchtrat. — Die Ganglia olfactoria fast sessil, zwiebelförmig. 
Die buccalen von fast rundem Umrisse, fast ohne Commissur mit einander verbunden; 
die gastro-oesophagalen sehr kurzstielig, mit einer sehr grossen und mehreren kleinen Zellen. 

Die Augen von etwa 0,2 mm. Diam., mit schwarzem Pigmente, grosser und 
gelblicher Linse!) Die Ohrblasen kugelrund, von beiläufig 0,14 mm. Diam., mit 
Ötokonien prall gefüllt, die oval oder rund waren und einen Diam. bis 0,015 mm. 
erreichten. Die Blätter der Rhinophorien mit langen Spikeln ziemlich stark aus- 
gestattet, die zum grössten Theile gesen den Rand schief gestellt und im Ganzen ziem- 
lich stark erhärtet waren; die Haut des Rhinophorstiels fast ohne Spikeln. Die Nerven- 
verbreitung in den Tentakeln sehr reichlich mit sehr häufigem Vorkommen von 
Nervenzellen an den Verzweigungsstellen; am Rande dieser Organe hier und da grosse 
kugelförmige, gelbe Drüsen (von etwa 0,12 mm. Diam.); ferner dann und wann Spikeln 
von einer Länge bis wenigstens 0,06 mm. In der Haut des Rückens und der Seiten 
keine oder nur kleine Spikeln. 

Die Mundröhre etwa 5 mm. lang, kräftig. — Der Schlundkopf 10,5—12 mm. 
lang bei einer Breite bis 8,5—8 und einer Höhe bis 9—7 mm.; die Form die gewöhnliche, 
die starke Raspelscheide hinten an der Unterseite bis 1,5 mm. hervortretend.. Die 
Lippenscheibe länglich; in dem Munde zeigte sich jederseits eine starke, wenigstens 
4,5 mm. lange und etwa 1,5 breite, braungelbe oder braungraue, mit (etwa 16—20) 
breiten Querrippen versehene (Fig. 26) Platte, welche, besonders hinten , gegen die 
milchweisse Outieula der Lippenscheibe stark abstach, im Vorderrande meistens etwas 


zerbrochen war; beide Platten waren oben und unten durch einen kleinen Zwischenraum 


1) Euressers gibt die Augen bei dem Hex. praetextus als glänzend und unter der Loupe gestreift an. 


558 


geschieden. Die Platten waren ziemlich (etwa 0,1 mm.) dick, ziemlich zähe; sie bestan- 
den aus dicht an einander gedrängten, fast senkrecht stehenden, meistens nur gegen die 
Spitze hin gebogenen Säulchen, die (Fig. 27) eine Höhe bis gegen 0,08 mm. erreichten 
und bei starker Vergrösserung (800 mal) eine feine streifige Structur (verel. Taf. LXII. 
Fig. 12) zeigten. — Die Zunge sehr stark und breit, mit tiefer und oben stark erwei- 
terter Kluft, die bis an den Rand mit Zahnplattenreihen bedeckt war; in der braun- 
gelben oder gelbbraunen, schillernden Raspel kamen bis 25—24 Reihen vor, unter dem 
Raspeldache und in der Scheide noch 19—21 entwickelte und 4 unentwickelte; die 
Gesammtzahl der Reihen betrug somit 48—49. In den Reihen kamen an der Mitte der 
Zunge (jederseits) bis 75—77, in der Scheide bis S2—84 Zahnplatten vor. Die Zahn- 
platten mit braungelber Grundplatte, gelblichem Haken; die äusserste (an der Mitte 
der Zunge) erreichte eine Höhe von etwa 0,17, die folgenden von 0,2—0,22—0,24 ..., 
und die Höhe stieg dann bis 0,4 mm., um schon vor Anfang des innersten Drittels der 
Zahnreihe wieder bis zu einer Höhe von etwa (0,08—0,68—)0,05 zu sinken. Die innerste 
Zahnplatte bildete fast nur eine einfache längliche, wenig gebogene Platte (Fig. la), an 
den folgenden entwickelte sich allmählig mehr und mehr der Haken (Fig. 28, 1—5), 
dessen Länge zuletzt fast die des Grundstückes erreichte, um an der äussersten wieder 
abzunehmen (Fig. 6). 

Die Speicheldrüsen bandförmig, etwa 12 mm. lang, gelblich, an der Hinter- 
seite des Schlundkopfes und längs der Unterseite der Speiseröhre hinstreichend; die 
Ausführungsgänge sehr kurz (verel. Taf. LXVII. Fie. 5). 

Die Speiseröhre etwa 2,5—4,5 Cm. lang, in ihrem mittleren Theile (bei einem 
Diam. von 5,5—6,5 mm.) etwas erweitert (Taf. LXVII. Fig. 3a); an der Innenseite, 
besonders in der vorderen Strecke, mit starken Längsfalten, die an der ziemlich weiten 
Pharynx-Oeffnung scharf endigen. Der freie Magen (Taf. LXVIH. Fig. 3c) weit, 10 bis 
13 mm. lang, bei einem Durchmesser von 5,5—6,5 mm.; dicht neben der Oardia zwei 
weite runde Gallenöffnungen. Die dicht an dem Pylorus liegende Gallenblase (Fig. 
3b) kugelförmig, von 4,5 mm. Diam., mit runder Oeffnung in die Cardia klaffend, mit 
glatten Wänden, von einem dem in der Verdauungshöhle befindlichen ähnlichen In- 
halte erfüllt. Der Darm ausgestreckt (etwa 10 Cm.) lang; der Pylorus-Theil gerade 
vorgehend (Fig. 3d), enger; der übrige Theil weiter (etwa 1,75— 2,75 und 4,5 mm. 
breit), mehrere kurze Schlingen links an dem Vorderende der hinteren Eingeweidemasse 
bildend; ziemlich starke Längsfalten zogen sich durch die ganze Länge des Darmes. — 
Der Inhalt der Verdauungshöhle — und derselbe war im Oesophagus und in der 
ersten Strecke des Darmes reichlich — war unbestimmbare (etwas grünliche) thieri- 
sche Masse. 

Die hintere Eingeweidemasse (Leber) war gross, hatte eine Länge von 29—43, 
eine Breite bis 17 und eine Höhe bis 12—13 mm.: sie war von grünlichgrauer oder 


-brauner Farbe; das Hinterende gerundet; das Vorderende (Taf. LXVII. Fig. 3e) schief 


554 


gegen hinten und rechts abgestutzt, mit einer tiefen medianen Kluft, die an der, vorne 
noch wie schief abgeschnittenen, Oberseite der Masse sich durch mehr als das vordere 
Drittel derselben erstreckte. 

Das Pericardium von 14—15 mm. Länge und Breite. Die Vorkammer gross 
und weit; die Kammer etwa 4,5 mm. lang; die venösen Klappen sehr deutlich. — Hinter 
dem Schlundkopfe, an der Vorderseite der vorderen Genitalmasse fand sich die grünlich- 
graue oder -braune Blutdrüse, die eine Länge (von vorne bis hinten) von 9 bei einer 
Breite von 7—9 und einer Dicke von 3—3,5 mm. hatte; sie war von unregelmässig- 
ovaler oder breiter Herzform, etwas abgeplattet, mit ziemlich glatter Oberfläche, die 
jedoch sowie die Ränder in zahlreiche Läppchen getheilt war; die gewöhnliche grosse 
Arterie versorgte die Drüse. — Die Nierenspritze abgeplattet- melonenförmig, von 
etwa 1,5 mm. Diam. Die Urinkammer ziemlich (bis 6 mm.) breit, sich am Ende der 
grossen Kluft der Leber theilend und mit einem Zweige jederseits am oberen Rande 
derselben hinstreichend'); der Nierenspritzengang schien sich in den linken Zweig fort- 
zusetzen, zeigte an seiner Innenseite zahlreiche Vegetationen (vergl. Journ. des Mus. 
(GODEFFROY, Heft VIll. 1875. Taf. VIII. Fig. 25. 26. [Miamira nobilis]). 

Die vordere Genitalmasse (Fig. 8, 9) etwa 12,5—20 mm. lang bei einer 


r 


Höhe von 6,5—10 und einer Breite von 5,5 


13 mm.; das Aussehen derselben war wegen 
des grossen, spiralig gerollten Penis ziemlich abweichend; dieser letzte bedeckte und 
umschlang nämlich mit seinen dieken Windungen fast vollständig alle die übrigen Theile 
der Genitalmasse; die Form dieser letzteren war fast kubisch, an allen Seiten traten die 
Windungen des Penis hervor und bildeten den allergrössten Theil des Aeusseren der- 
selben, nur die Unterseite war zum grössten Theile von der Schleimdrüse selbst gebildet. 
— Der weissliche Zwitterdrüsengang (Fig. Sa, 9a) kräftig, von einem Durch- 
messer von etwa 0,6 mm., vorne an der Oberseite der rechten Hälfte des Vorderendes 
der Leber hervortretend, gerade oder geschlängelt an der Unterseite der vorderen Genital- 
masse verlaufend und sich in die ziemlich kurze (ausgestreckt etwa 12 mm. lange), eine 
einfache Schlinge bildende gelbliche Ampulle (Fig. 9b) fortsetzend. Aus dem allmählig 
zusammengeschnürten Ende der Ampulle trat der dünne feste Samengang hervor, der 
(Taf. LXVII. Fig. 4) stark geschlängelt, an einem bindegewebigen Axenstrange (Taf. 
LXII. Fig. 9) angeheftet oder um denselben spiralig geschlungen, und. selbst (Fig. Secec, 
Ice) von den Spiralwindungen des Penis eingehüllt, sich bis an das Hinterende desselben 
fortsetzte (Fig. 5, 9). Alle die Organe der Genitalmasse waren durch theilweise ziemlich 
straffes Bindegewebe an einander gelöthet, wodurch die Untersughung ziemlich schwierig 
wurde. Der eingestülpte Penis war schr kräftig, bildete etwa 5 grosse (Fig. 8, 9) un- 
regelmässige Spiralwindungen, und hatte ausgestreckt eine Länge von 4—9,5 Cm.; das 


Organ war fast eylindrisch, mit einem Durchmesser von 2,5—3,5 mm. Das untere Drittel 


1) Die von Hascock (on the structure and homologies of the renal organ. Trans. Linn. soc. XXIV. 1564. p. 516. pl. LVI. 
Fig. 1—2) gegebene Darstellung der Urinkammer des H. gloriosus (Ker.) ist von der obenstehenden ziemlich abweichend. 


1 


55 


e 
o 


des Organs ist hohl; die Wand desselben ist ganz unten ziemlich dünn; in dem unteren 
Theil sonst diek, und die enge Höhle von einer dicken, gefalteten, bräunlichen, oben an 
den Falten schwärzlichen Uutieula ausgekleidet (Taf. LXVII. Fig. 5). Die oberen °/, 
sind compact, von einer dicken äusseren Hülle gebildet (Taf. LXVII. Fig. 6), die einen 
abstechend weissen Strang (Taf. LXIII. Fig. 7) einschliest, der leicht herausgezogen 
werden kann. Durch den Strang verlief seschlängelt der Samenleiter, der sich auch 
leicht (Fig. 7) herausziehen liess; die enge Höhle desselben setzt sich einfach in die 
weitere, von der Cutieula ausgekleidete Höhle fort. Das erwähnte untere '/,; des Penis 
ist ausstülpbar. — Die Spermatotheke bildet das hintere Ende der vorderen Genital- 
masse als eine grosse gelbliche oder weissliche, kugelförmige Blase (Fig. Sb) von etwa 
2—6 mm. Diam. Der dünnere Gang derselben nicht lang, geschlängelt, eben vor seiner 
Mitte durch einen Stiel mit der Spermatocyste in Verbindung stehend, welcher etwa so 
lang wie diese letzte war. Die Spermatocyste 5 mm. lang, kurz-wurstförmig, sich 
innerhalb einer äusseren bindegewebigen Hülle als ein hin- und hergebogener Schlauch 
zeigend. In der Spermatotheke verfettete und moleeuläre Masse, in der Spermatoeyste 
Samen. Der Hanptausführungsgang der Spermatotheke kurz, doppelt so diek als der 
andere, schnell in die geschlängelte Vagina übergehend, welche (Fig. Sd) ausgestreckt 
eine Länge von 2—3 Um. hatte, eylindrisch war fast durchgehend mit einem Durch- 
messer von 1—1,5 mm.; nur in der äussersten Strecke (von etwa 2,5—4 mm.) war die 
Scheide zu etwa der doppelten Dicke erweitert. Die Wand des Organs war dick, von 
einer starken (erünlich-) gelblichen Cutieula an der Innenseite ausgekleidet, die mehrere 
starke lange Längstalten und überall feine Querfalten zeigte; in dem untersten Theile 
kamen mehrere durch die Cuticula weiss durchschimmernde Kügelchen vor, sowie hier 
und da in der übrigen Länge der Vagina einzelne zerstreute: dieselben erwiesen sich als 
elähnliche Körperchen. Die Sehleimdrüse hatte (Fie. Sf, If) eine Länge von 8—13 
bei einer Höhe von 2,5—6 und einer Breite von 2—4,5 mm.: die Hauptmasse derselben 
war (an beiden Seiten) gelblichgrau, oben und unten traten kalkweisse, aus feinen Win- 
dungen gebildete Parthien (Eiweissdrüse?) hervor; längs der Mitte zeigte sich endlich an 
der rechten Seite eine schmutzig-ockergelbe Masse, die sich vorwärts bis an den Abgang 
des Eileiters von der Ampulle erstreckt. Der Schleimdrüsengane (Fig. Sg) stark, 
4—6 mm. lang, mit einer sehr starken und breiten Falte, welche zahlreiche Längsfurchen 
trug und sich wie von der erwähnten centralen ockergelben Masse ausgehend zeigte. 


Die Höhle der Schleimdriüse ziemlich weit, leer. 


Hex. faustus, var. 

Taf. LXII. Fig. 10-11. 
Von dieser Art habe ich noch eine helle Varietät gesehen, durch ein einziges In- 
dividuum repräsentirt, das von Don JOoAQUIN LEGASPI Professor SEMPFR in 1860 seschenkt 


war, als im Canale von Cebü gefischt. 


{ee} 
ww 


Semper, Philippinen. II, ıt (Bergl, Hexabranchus). 


556 


Die Länge des in Aleohol bewahrten, ganz gut conservirten Individuums betrug 
4,5 Cm. bei einer Breite bis 32 und einer Höhe bis 12,5 mm.: die Breite der Fusssohle 
belief sich bis auf 10,5, die des Mantelgebrämes bis auf 12 mm.; die Höhe der Kieme 
war 4, die der Rhinophorien 5 mm., von denen die Keule die volle Hälfte betrug; die 
Breite (Länge) der Tentakel volle 4 mm. Die Farbe war hell gelblich, an den Seiten 
und an der Fusssohle mehr grau. 

Die Form etwas niedergedrückt, der Umriss eiförmig-oval, hinten etwas breiter. 
Die Tentakel wie gewöhnlich sehr kräftig, mit wellenförmigem Rande. Die Rhino- 
phor-Oeffnungen glattrandig, der Rand etwas zurückgeschlagen. Die Keule der Rhino- 
phorien mit 40—45 Blättern. — Das Mantelgebräme verhältnissmässig ziemlich breit, 
sonst wie bei der typischen Form. Die Kieme wie bei der obigen Form aus 6 Bäumchen 
gebildet, die sich ganz wie bei jener verhielten. In der Mitte des Kiemenkreises die 
abeestutzte Analpapille mit sternförmiger Oeffnung, rechts die runde Nierenpore, die 
Pore links konnte dagegen nicht nachgewiesen werden. Die Seiten und der Fuss wie 
gewöhnlich. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. 

Das Centralnervensystem wie bei der obigen Form; ebenso Augen und 
Ohrblasen, welche letztere aber mit Otokonien weniger gefüllt waren; in den Blättern 
der Rhinophorien waren die Spikeln kleiner und sparsamer, so auch in der Haut. 

Die Mundröhre 5 mm. lang, kräftie. — Der Schlundkopf 8,5 mm. lang bei 
einer Höhe und Breite bis 6 mm.; die Raspelscheide hinten und unten weniger hervor- 
tretend. Die Lippenplatten (Fig. 10) wie bei der typischen Form, an jeder Hälfte 
mit etwa 15—19 Furchen; die Elemente der Platte wie oben. Die Zunge zeigte 22 
Zahnplattenreihen, weiter gegen hinten kamen in der Raspelscheide noch 15 ent- 
wickelte und 4 unentwickelte Reihen vor, die Gesammtzahl derselben betrug somit 41. 
In den Reihen fanden sich hinten an der Zunge (jederseits) 50 und weiter gegen hinten 
in der Scheide bis 52 Zahnplatten. Dieselben (Fig. 11) waren kaum von den oben be- 
schriebenen verschieden. 

Die Speicheldrüsen wie oben, etwa 10—11 mm. lang bei einer Breite bis 
l mm., sich an der Unterseite der Speiseröhre mit ihrem Ende berührend. 

Magen und Darm wie oben; die erste Strecke des letzten weit, 11,5 mm. lang; 
die letzte enger, 27 mm. lang. — Die Leber fast 2 Cm. lang bei einer Breite von 10,5 
und einer Höhe von 9 mm.; sonst ganz wie bei der typischen Form. 

Die Blutdrüse als eine gelbliche, rundliche, abgeplattete Masse von etwa 
5.5 mm. Diam. an der oberen Seite des Üentralnervensystems liegend, hinten etwa 
2,5 mm. dick, vorwärts dünner zulaufend. — Die Nierenspritze und die Urinkammer 
wie oben: der Gang am Boden der letzten aber, wie es schien, an der Theilungsstelle 
der Kammer endigend. 


Alle Genitalorgane waren sehr wenige entwickelt. 


2. H. Anaiteus, Bon. n. sp. 


„Doris anaiteum“*, Br. Mus. (1875). 


Hexabr. Anaiteus, Ban. 1. e. 1877. p. 75. 
Hab. Oe. pacific. (New Hebr.) 
Taf. LXIIT. Fig. 12—16. 


Von dieser schönen Art habe ich (Juli 1873) im Brit. Museum 10 in Alcohol be- 
wahrte grosse Individuen gefunden und durchmustert, welche von den „New -Hebrides 
(72. 10. 5. 1) und von JULIUS BRENCHLEY, Esq.* herstammten. Eins derselben wurde 
mir von Dr. GraY zur genaueren Untersuchung überlassen. 

Die drei Individuen hatten eine Länge von 6, zwei von 6,5—7, drei von 8 und 
zwei von 9 Um.; die Breite betrug bei den ersten 5—6, bei den zweiten 6, bei den 
dritten 5—7 und bei den letzten 5—6,5 Um.: die Höhe belief sich fast immer auf 
2—2,5 Cm., nur bei einem zu 17mm. Das Mantelgebräme 12—22 (meistens etwa 15) mm. 
breit: die Breite der Fusssohle 18—35 (meistens etwa 20) mm. betragend: die Länge der 
Tentakel (an der Vorderseite gemessen) belief sich zu 7,5—10 (meistens [5 Individuen| zu 
S—9) mm.; die Höhe der Keule der Rhinophorien zu 4,5—6 mm., die der Kiemen- 
büschel zu 6—9 (meistens [6 Individuen| zu 9) mm. bei einem Diam. des Kiemenringes 
von meistens etwa 35 Um. — Die Farbe dieser Individuen schien ausgezeichnet erhalten 
zu sein, sie war fast durchgehend prachtvoll roth, scharlach- oder purpurroth; an der 
Unterseite des Mantels, an den Seiten und an der oberen Seite des Fusses etwas scheckig; 
der sehr dinne, bis 6 mm. breite Mantelrand gelblich; die Unterseite des Fusses 
röthlicheelb. 

Die Körperform wie gewöhnlich. — Der Aussenmund eine senkrechte, stark 
quergefurchte Spalte bildend; an mehreren Individuen war die Mundröhre in einer 
Länge von vollen 6 mm. herausgestülpt, die graubraune Lippenplatte dann frei liegend 
(öfter gelöst und halbwegs ausgefallen). Die Tentakel stark, breit, in dem Rande 
ziemlich grob gekräuselt. Die Oeffnungen der Rhinophor-Höhlen mit wenig hervor- 
stehendem, wenig wellenförmigem, sonst glattem Rande. Die Rhinophorien stark: ihre 
Keule so hoch oder etwas höher als der Stiel, stark zurückgebogen, etwas zusammen- 
gedrückt, jederseits mit etwa 50 Blättern. — Der etwas gewölbte Rücken durch eine 
schwache Einsenkung von dem breiten Mantelgebräme geschieden, das vorne kaum 
den Kopf bedeckte, indem es daselbst kaum halb so breit als in der ganzen übrigen 
Strecke und ohne den breiten, dünnen, fast farblosen Saum ist, in den sich sonst 
überall das Mantelgebräme fortsetzt. Die Kieme aus 6 Gruppen von Büscheln be- 
stehend; jede Gruppe aus 3—5 vom Grunde ab vollständig gesonderten Büscheln zu- 


sammengesetzt, welche oft wieder in einige kleinere Büschel getheilt und dreifach ge- 
s2* 


558 


fiedert waren.') Der Anus hinter dem Centrum des Kiemenkreises liegend, meistens’ 


am oberen Ende einer 1—3 mm. hohen, abgestutzten Röhre; rechts neben demselben die 
feine Nierenpore. Die Seiten an der Mitte der Körperlänge nicht niedrig: die Genital- 
papille wenig hervortretend, mit zwei übereinander lierenden Querspalten. Der Fuss 
hinten von dem Mantelgebräme weit überragt, stark: vorne in der Mitte gerade laufend, 


. 
dann gerundet: hinten etwas schmäler, gerundet. 


Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. Das Peritonaeum fast farblos. 


Das Centralnervensystem ganz wie bei der vorigen Art oder innerhalb der 
Kapsel noch mehr knotig, aber von rothgelber Farbe; die Farbe hauptsächlich durch 
starke peripherische ?igmentation einzelner grösserer und kleinerer Nervenzellen so 
wie durch in die Bindesubstanz ‚zahlreich eingesprengste rothgelbe Körnchen und 
Fetttröpfehen hervorgebracht: auch die hier und da in der Kapsel vorkommenden, bis 
etwa 0,08 mm. langen Spikel mitunter gelblich gefärbt. Die buccalen Ganglien oval, 
fast unmittelbar mit einander verbunden, mit einer nicht sehr grossen Anzahl von den 
erwähnten grösseren Zellen; von dem Ganglion ging auswärts kaum mehr als ein starker 
Nerv hervor. Die gastro-oesophagalen Ganglien '"kurzstielie, wie an der einen Seite der 
Nerven entwickelt, '/;—'/, der Grösse der vorigen betragend, mit einer grossen Zelle, 
nur einen dieken Nerv abgebend. — Die Nerven meistens rothgelb, hauptsächlich 
wegen diffusen Farbstoffs, doch auch wegen der in dem Neurileme vorkommenden gefärb- 
ten Körnehen und Fetttröpfchen. 

Das Auge von etwa 0,25 mm. Diam., mit schwarzem Pigmente, gelblicher Linse. 
Die Ohrblase oval, von beiläufig 0,2 mm. Diam., mit (mehreren Hunderten von) Oto- 
konien ganz prall sefüllt, welche einen Durchmesser bis 0,013 mm. erreichten. Die 
breiten Blätter der Rhinophorien nur in dem Rande (vermittelst purpurrother Körn- 
chen und Tropfen) pigmentirt, sonst gelblichweiss; durch auf den Rand senkrecht und 
schief stehende, lange, stark (theilweise schollig) erhärtete Spikeln steif gemacht. — In der 
laut fast keine Spikel; in dem dünnen Saume des Mantelgebrämes eine starke Nerven- 
verzweigung, an den Nerven zahlreiche kleine Ganglien.?) In der interstitiellen 
Bindesubstanz hier und da mehr oder weniger verkalkte Spikeln, die nur selten eine 
Länge über 0,08 mm. erreichten. 

Die zurückgezogene Mundröhre etwa 7 mm. lang, stark, mit starken Falten der 
Innenseite. Der Schlundkopf sehr kräftig, 1,5 Cm. lang bei einer Höhe bis 13 und 
einer Breite bis 12 mm.; die (bis 4 mm. breite) Raspelscheide hinten und unten nur 
wenig hervortretend. Die Lippenplatte von grau- oder schwarzbrauner Farbe; die 


vollständig gesonderten Hälften derselben (bei 4 Individuen) 2,5—5 (bei dem genauer 


1) Die starke rothe Farbe kam hauptsächlich an den Rhachis-Parthien und an den Rändern der Blätterchen vor. 
2) An der Haut klebten bei den meisten Individuen, besonders an dem Kiemenhügel, Sandkörnchen, nach deren Abfallen 
sich oft pigmentlose Punkte fanden. 


559 


untersuchten Individuum 2) mm. breit;') mit 15—20 tieferen Querfurchen mit zwischen- 
liegenden starken, mitunter wieder durch eine Querfurche oberflächlich getheilten Rippen; 
der Bau derselben fast ganz wie bei der vorigen Art, die Elemente eine Höhe bis etwa 
0,08 mm. erreichend, stärker gestreift (Fig. 12,12). Die Zunge sehr gross und stark; 
in der grünlich graubraunen Raspel 29 Zahnplattenreihen, weiter gegen hinten kamen 
noch 15 entwickelte und 4 unentwickelte Reihen vor, die Gesammtzahl derselben betrug 
somit 48. In den Reihen fanden sich hinten an der Zunge 89 Zahnplatten vor, und die 
Anzahl stieg dann bis 92. Die Zahnplatten (Fig. 13—16) waren im Ganzen wie bei 
der vorigen Art, aber stärker gefärbt und grösser (die Höhe bis 0,6 mm. betragend); 
der Haken meistens schlanker und stärker gebogen (Fig. 13, 14); der flügelartiee Anbau 


des Körpers (Fig. 14) vielleicht breiter. 


Die Speicheldrüsen langgestreckt, bandförmig, röthlichgelb, ihre Länge im 
Ganzen 2,5 Cm. bei einer Breite bis 1,5 mm. betragend; die Speicheldrüsengänge 


ganz kurz. 


Die Speiseröhre etwa 4,3 Cm. lang, weit. . Der Magen wie gewöhnlich. Die 
Gallenblase einen graufarbigen, kurz-birnförmigen, etwa S mm. langen Sack bildend. 
Die vorwärts gehende Strecke des Darms im Ganzen 2,5 Um. lange, weit; sich gegen 
vorne über die Speiseröhre, die vordere (renitalmasse und den hintersten Theil des 
Schlundkopfes hinlegend; die rückwärtsgehende von fast 8 Cm. Länge, an der rechten 
Seite der hinteren Eingeweidemasse in einer Furche eingelagert, in der hintersten Strecke 
weit. — In der Verdauungshöhle fand sich hauptsächlich eine Schwamm - Masse 
mit ihren Nadeln, ferner Stücke von Quallenpolypen, von niedrigen Algen: ferner 
kleine steinharte Korallenstücke von einer Länge von 4 bei einem Durchmesser bis 
2,5 mm.; Stücke von Dunstervillia (?), Stücke von Polyeystinen, Rhizopoden, Schalen- 
stücke von Urustaceen (Copepoden), endlich unbestimmbare thierische Masse; einzelne 


ausgerissene Zahnplatten des Thieres kamen in der Masse eingesprengt vor. 


Die hintere Eingeweidemasse etwa 3,75 Cm. lang bei einer Breite bis volle 
2 und einer Höhe bis etwa 1,3 Cm. Nur vorne in der breiten Leberspalte lag die 
schiefergraue Lebermasse entblösst, sonst überall von dem grau-purpurnen, hier und da, 
besonders an der unteren Fläche, röthlichgelb -scheckigen Zwitterdrüsenlager gedeckt. 
Die Masse war vorne durch eine tiefe, vorne weite Kluft gespalten, die sich oben durch 
die vordere Hälfte, unten durch fast das vordere Drittel erstreckt; die rechte Hälfte 


stärker als die linke, weiter vorwärts reichend. 


Das Pericardium wie gewöhnlich. Die Vorkammer des Herzens wie gewöhnlich; 


1) Die herausgelöste Bekleidung der Mundröhre und der Mundöffnung zeigte wie gewöhnlich an ihrer Aussenseite den 
Hinterrand der Lippenplatte stark hervortretend, in eine Furche der Mundhöhlenwand eingreifend. 

An der Lippenplatte mehrerer Individuen fanden sich fest angeklebt einige kalkweisse, hohle, leicht zerbrechliche, eylin- 
drische oder keulenförmige, bis 1,5 mm. hohe Körper, deren Natur nicht genauer bestimmt werden konnte. 


560 


die Kammer rotheelb, etwa 6,5 mm. lang. — Die Blutdrüse röthlich lebergelb, rund- 
lich-dreieckig, an der Oberfläche und in den Rändern seicht gelappt, von etwa 13 mm. 
Länge bei einer Breite bis 8 und einer Dicke bis etwa 3 mm., hinter dem Centralnerven- 
system liegend. 

Die Nierenspritze rothgelb, birnförmig, von etwa 3,25 mm. grösstem Diam. 
Die Urinkammer etwa wie bei der vorigen Art. . 

Das Zwitterdrüsenlager von etwa 0,75—2,25 mm. Dicke; in den Läppchen 
entwickelte Zoospermen. Der Zwitterdrüsengang gelblich, lang, sich in kurzen, 
dieht hinter einander liegenden Windungen von der Zwitterdrüse über die obere Fläche 
der vorderen Genitalmasse hin erstreckend: die Ampulle stark, bis 2,5 mm. breit, gelb- 
lich. — Die vordere Genitalmasse von etwa 23 mm. Länge bei einer Breite bis 14 
und einer Höhe bis 15 mm. Die vordere Hälfte der Masse von den (3) dieken Win- 
dungen des Penis gebildet; hinter denselben die Schlingen des Samenleiters, die röthlich- 
gelbe kleinere und die grosse schwarze Samenblase, hinter dieser ein Theil der 
kalkweissen Eiweissdrüse und die graugelbliche Schleimdrüse: der grösste Theil der 
linken Seite der Masse weisslich. Der Samenleiter im Ganzen etwa 10 mm. lang, 
wie eine dünne, weissliche Fortsetzung der Ampulle bildend, dann gewunden und 
auch ein kleines Knäuel bildend und theilweise durch ein Mesenteriolum befestigt durch 
die Axe des spiralie gewundenen Penis bis an das Ende desselben sich verlängernd. 
Der Penis ausgestreckt etwa 8 Cm. lang bei einem Diam. von 3mm. Die letzten (vor- 
dersten) 3 Cm. des Penis hohl, von einer dicken, gelblichen oder bräunlichgelben Cutieula 
ausgekleidet, welche sich in ihrer ganzen Länge leicht herausziehen liess. Die grössere 
Samenblase fast kugelförmige, von etwa 5 mm. Diam., schwarz: die andere röthlich- 
eelb, von etwa 7 mm. Länge, wurstförmig (mit mehreren Einschnürungen), von reifem 
Samen strotzend; auch in der Spermatotheke kam Samen vor. Der Ausführungsgang 
der grossen Samenblase 4,5 Cm. lang bei einem Durchmesser von 1—1,5 mm., gelblich; 
die unterste Strecke (Vagina) etwas erweitert, mit starken Längsfalten, von einer nicht 
ganz diinnen, gelblichen Cuticula ausgefüttert; von der grossen Samenblase geht der 
Gang an die Schleimdrüse etwa 6 mm. lang, den Ausführungsgang der anderen Samen- 
blase aufnehmend, dessen Länge nur noch ein halbes Mal so lang als die Blase selbst 
war. Die von der Schleim- und Eiweissdrüse gebildete Masse hatte eine Länge von 
14 bei einer Höhe von 9 und einer Dicke von 9 mm.; der Ausführungsgang etwa 1 Um. 
lang, in seiner unteren Hälfte schön scharlachroth, und so auch das Vestibulum. In 
dem hinteren Theile des Schleimdrüsenganges schien sich eine zungenförmige, etwa 


4,5 mm. lange, gelbliche Drüse zu öffnen. 


3. Hex. Petersi, Bon. n. sp. 


„Color ruber, margine palliali albido*. 


561 
Hab. M. indico-africanum (Mozambique). 
Taf. LXIV. Fig. 1; Taf. LXVII. Fig. 7—9. 


Die in Alcohol bewahrten untersuchten Individuen dieser Art waren viel weniger 
abgeplattet als die im Berliner Museum vorhandenen des Hex. praetextus, die überhaupt 
sehr von jenen verschieden aussahen. In Farbenverhältnissen wird sich diese Art da- 
gegen kaum sehr von der von EHRENBERG unterscheiden. 

Professor PETERS hat von dieser Art am 15. Juni 1847 an „Fucoideen kriechend* 
3 Individuen bei den Querimba-Inseln (Mozambique -Canal) gefischt. Dieselben waren, 
ihm zufolge, im Leben „roth mit weissem Mantelrande*“. Sonstige Notizen zu den- 
selben fehlten ganz. 

Die in Alcohol gut conservirten Individuen hatten eine Länge von 
3,2—8 Um. bei einer Breite von etwa 2,3—6 Cm. und einer Höhe von 13—26 mm.; die 
Breite des Mantelgebrämes (mit dem bis 3—6 mm. breiten Saume) betrug 6—15 mm. 


11 mm. 


Der innere Diam. des Kiemenkreises war 6—20 mm.: die Länge der Tentakel 5 
— Die Farbe war durchgehend schmutziegelblichgrau. 

Das eine mittelerosse Individuum wurde mir zur anatomischen Untersuchung 
freundlichst überlassen. Dasselbe hatte eine Länge von fast 6,5 bei einer Breite von 
4,75 und einer Höhe von fast 2,5 Cm.: die Breite des Mantelgebrämes (mit dem fast 
6 mm. breiten dünnen Saume) 11 mm.; der innere Diam. des Kiemenkreises 11, die 
Höhe der Kiemenbüschel 6 mm.; die Höhe der Keule der Rhinophorien 5,5 (der Stiel 
ein wenig kürzer), die Länge der Tentakel etwa 10 mm. Die Länge des Fusses etwa 
6 Cm. bei einer Breite bis 2.5. 

Die Form im Ganzen etwas kürzer als bei den anderen Arten. Die Tentakel in 
dem ziemlich dieken Rande stark faltig-rundgezackt. Die Rhinophor-Scheiden mit etwa 
1,25 mm. hervortretendem plattem Rande; die Keule mit etwa 45—50 Blättern. Der 
Rücken doppelt so breit als das Mantelgebräme jederseits. Es fanden sich bei dem einen 
Individuum 6 (7) Kiemenbüschel vor (von denen der eine wieder aus 2 diehtstehenden 
bestand); bei den zwei anderen Individuen 7 und 8, jeder Büschel wieder aus 2—5, 
meistens aber 5 Büschelehen bestehend. Die niedrige, abgestutzte Analpapille nur 1 mm. 
hervortretend, fast central im Kiemenkreise liegend; die Nierenpore (Fig. la) am Grunde 
derselben vorne und rechts; links, neben dem Grunde der Analpapille, eine ovale feine 
Oeffnung mit vortretendem Rande (Fig. 1b). — Die Seiten des Körpers hoch. Der Fuss 
wie eewöhnlich, etwa 4 mm. von den Seiten hervortretend; mit Ausnahme des Vorder- 
randes an der Unterseite des Randes wie gewöhnlich fein gekräuselt; der Schwanz etwa 
7,5 mm. lang, hinten gerundet. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. 

Das Centralnervensystem schien sich. vollständig wie bei dem Hex. faustus 


zu verhalten, ebenso die buccalen Ganglien; die gastro-oesophagalen ebenso, etwa '/; der 


562 


vorigen betragend, wie an der einen Seite der Nerven entwickelt. — Die Augen wie bei 
Hex. faustus, ebenso die Rhinophorien; in der Haut keine grösseren Spikel. 

Die stark zurückzezogene Mundröhre etwa 6 mm. lang bei einer Weite hinten 
bis 9 mm.: an der Innenseite die gewöhnlichen starken Längsfalten. — Der Schlund- 
kopf etwa 15 mm. lang bei einer Breite bis 13 und einer Höhe bis 12 mm.; die Raspel- 
scheide hinten und unten etwa 3,5 mm. hervortretend. Die Lippenplatten bräunlich ; 
jede war etwa 2 mm. breit, in gerader Linie von oben bis unten etwa 7 mm. messend, 
mit etwa 20 starken Querrippen; am Vorderrande hier und da etwas zerbrochen: beide 
Platten waren oben und unten durch einen Zwischenraum geschieden. Die die Platten 
zusammensetzenden Elemente wie bei dem Hex. faustus, von etwa 0,06 mm. Höhe und 
wie bei jenem gestreift. Die Zunge wie gewöhnlich; in der dunkel braungelben Raspel 
28 Zahnplattenreihen: unter dem Raspeldache und weiter gegen hinten fanden sich noch, 
wie es schien, 12 entwickelte und 4 nicht vollständig entwickelte, die Gesammtzahl der- 
selben betrug somit 44. In den Reihen vorne in der Raspelscheide kamen bis 66 Platten 
vor, und die Anzahl schien kaum wesentlich gegen hinten zu wachsen. Die Zahn- 
platten zeigten die Grundplatte braungelb, den Haken gelb: irgend ein constanter 
Unterschied in den Formverhältnissen derselben von denen des Hex. faustus war kaum 
zu erkennen; nur kamen mitunter sehr kleine äusserste Zahnplatten (von einer Höhe 
von etwa 0,08 mm.) vor. Die Platten erreichten eine Höhe bis etwa 0,4 mm. 

Die Speicheldrüsen wenigstens etwa 2 Cm. lang: in dem vorderen etwa °/, 
bräunlichgelb, bis 1,5 mm. diek, in der übrigen Strecke dünner. 

Die Speiseröhre von verschlungenem Inhalte (s. unten) stark erweitert, etwa 
4,5 Cm. lang bei einem Durchmesser bis Il mm., nur im dem vordersten Theile enger. 
Am Cardia-Ende der Speiseröhre stieg der freiliegende, nur mit seinem Grunde von der 
Leber umschlossene Magen empor, der fast kugelförmig war, von einer Länge von 18 
bei einem Durchmesser bis 15 mm.; an der Innenseite feine Längsfalten. In die Uardia 
öffnete sich die fast kugelförmige, kurzstielige, im Diam. etwa 5 mm. haltende, weissliche 
Gallenblase, deren Innenseite feine Längsfalten zeigte und deren Höhle mit dem 
sonstigen Inhalte der Verdauungshöhle vollgestopft war. Neben der Uardia fand sich 
links eine sehr weite Gallenöffnung und rechts eine unbedeutend kleinere und weniger 
tiefe. Der Darm aus dem oberen Ende des Magens hervorgehend, in der ersten, etwa 
2 Cm. langen Strecke sich über die Speiseröhre hinlegend, bis 9 mm. breit; in der 
übrigen, gegen hinten in Biegungen gehenden Strecke ausgestreckt etwa 5,75 Cm. messend 
bei einer Weite von meistens 1 Cm. wegen des Speisebreies, womit die Verdauungshöhle 
überall erfüllt war und welcher überall durchschimmerte. — Dieser Inhalt war haupt- 
sächlich von grösseren und kleineren Stücken einer Caleispongie gebildet; in demselben 
kamen noch Diatomeen, Stücke von Algen, von Hydroiden, Bryozoen und von Üoralli- 
nen u. s. w., so wie einzelne von der Raspel abgerissene Zahnplatten und Stücke von 


solchen vor. 


563 


Die Leber bräunlichgrau, etwa 32 mm. lang bei einer Breite bis 21 und einer 
Höhe bise16 mm.; die Unterseite abgeplattet: die obere in etwas mehr als der hinteren 
Hälfte gewölbt, dann in der Mitte gegen die lange, tiefe und breite Kluft ausgehöhlt, 
die vom Grunde des Magens ausgefüllt wird: die linke Hälfte des Vorderendes der Leber 
mehr zugespitzt und mehr hervortretend als die rechte; an der ganzen rechten Hälfte 
der Leber ein tiefer, von dem Darme hervorgebrachter Eindruck: das Hinterende des 
Organs breit, gerundet. Von den zwei grossen Gallenöffnungen unter dem Pylorus war 
die linke tief, die rechte mehr oberflächlich. 

Das Pericardium 14 mm. breit bei einer Länge von 9 und einer Höhe von 
5 mm.; wie es schien, stark zusammengezogen, in dem vorderen und in den Seiten- 
Rändern stark gerunzelt, mit starken feinen Fältchen an der Innenseite; die Oetinung in 
die Nierenspritze weit. Diese letzte abzeplattet-melonenförmig, von etwa 3 mm. 
Diam., mit sehr starken Falten. Die Urinkammer ziemlich weit. — Die Blutdrüse 
etwa 13,5 mm. lang bei eimer Breite bis S und einer Dieke bis 3 mm., hell schmutzig 
bräunlichgelb, an den Rändern sowie an den Flächen viel, aber oberflächlich gelappt. 

In den Läppehen der Zwitterdrüse grosse oogene Zellen. Von dem vorderen 
Theile der Oberseite der rechten Hälfte des Vorderendes der Leber entspringt der kräf- 
tige (in Diam. fast 1 mm. haltende) weissliche Zwitterdrüsengang, der sich bis an 
den vorderen unteren Theil der vorderen (enitalmasse erstreckt, die eine Länge 
von 15 bei einer Höhe von 10 und einer Dicke von 7 mm. hatte: dieselbe war länglich- 
quadratisch und zum grössten Theile von dem Penis gebildet; die ganze Masse, sowie 
die dieselbe zusammensetzenden Organe sind in zähes Bindegewebe gehüllt und die 
Theile dadurch ziemlich innig aneinander geheftet. Der Zwitterdrüsengang schwoll etwas 
an und bildete die gelbliche, kurze, nur ein Paar Windungen bildende Ampulle. 
Der aus derselben hervorgehende dünne, sehr stark geschlängelte Samenleiter 
verlief, ganz wie bei dem Hex. faustus, an einem dünnen, losen, bindegewebigen Axen- 
strang befestist oder um denselben geschlungen, und selbst von den Windungen des 
gelblichen Penis umschlungen bis an das Hinterende des letzten (Taf. LXVII. Fig. 8). 
Derselbe war fast eylindrisch, ausgestreckt etwa 7 Um. lang, in der hinteren Hälfte etwas 
dünner, im Durchmesser etwa 2,5 mm. messend, in der vorderen etwas dicker, von fast 
3 mm. Diam. Die unteren 3 Cm. des Organs stellten nur einen ziemlich dünnwandigen, 
aber zähen, wurstartigen Sack dar, dessen Innenseite Quer- und in dem hinteren 
Theile auch Längsfalten zeigte; die hinteren *, des Penis sind compact, aus einer 
losen Scheide bestehend, aus der sich die innere (Taf. LXVII. Fig. 8) strangförmige Axe 
leicht herausziehen lässt, durch dieselbe verläuft gewunden der Samenleiter um mit 
ziemlich weiter Oeffnung (Taf. LXVI. Fig. 7) am Uebergange in den hohlen Theil des 
Penis auszumünden. — Die kugelförmige Spermatotheke (Taf. LAVII. Fig. 9a) von 
etwa 3,5 mm. Diam., fast leer; der dünnere Ausführungsgang (Fig. Ic) derselben ze- 


schlängelt, durch einen kurzen Stiel mit der wie schlauchförmigen Spermatocyste in 


Semper, Philippinen. II, ıt (Bergh, Hexabrauchus). Ss3 


- PFISTER RER Fi PERLE TREE 


564 


Verbindung stehend, die (Fig. 9d) mehr als die Hälfte der Länge der vorderen Samen- 
blase hatte und genauer untersucht sich als ein längliches geschlängeltes Rohrsinnerhalb 
der bindegewebigen Umhüllung zeigte; die Höhle enthielt sparsame Samenmasse. Der 
stärkere Ausführungsgang der Spermatotheke war kurz, und erweiterte sich schnell in 
die starke Vagina (Fig. 9bb), die sich in Windungen schlängelte, welche ausgestreckt 
eine Länge von vollen 2 Cm. hatte bei einem Durchmesser von meistens 1,3, unten selbst 
von 2 mm.: die Wand der Scheide (wie die des Penis) ziemlich dünn mit ziemlich 


starken und anastomosirenden Querfalten der Innenseite. Die Schleimdrüse bildet 


x 


nur den geringsten Theil der vorderen (enitalmasse, hatte nur eine Länge von etwa 
4 mm. bei einer Höhe und Breite von fast 3mm., war gelblich. Der Schleimdrüsengang 
etwa so lang wie die Drüse, mit einer starken am Ende zerklüfteten Falte; im Hinter- 
ende des Ganges neben der Falte scheint der dünne (mit der Spermatoeyste communi- 
eirende) Ausführungsgang der Spermatotheke einzumünden. Das Vestibulum genitale 


mit starken Längsfalten. 


4. Hex. notatus, Bon. n. sp. 
Tentacula margine nodulosa. 
Hab. Oc. pacif. (ins. Tonga). 
Taf. LXVL. Fig. 23; Taf. LXVIII. Fig. 1-5. 


Von dieser Art lag nur ein einziges, gut erhaltenes Individuum vor, von Dr. GRAEFFE 
1862 bei den Tonga-Inseln sefischt und dem Mus. GODEFFROY geschickt. Notizen zu 
demselben fehlten. Das äusserlich ganz gut conservirte Individuum wurde exviscerirt. 

Das in Alcohol bewahrte Individuum hatte eine Länge von 25 mm. bei einer 
Breite bei emporgeschlagenem Mantelgebräme (in der Kiemengegend) bis 9 und einer 
Höhe (daselbst) bis 1O mm.: die Höhe der Rhinophorien etwa 2,6, die der Kiemenbüschel 
2 mm. betragend; die Breite des Mantelgebrämes 3, die der Tentakel 4, die der Fuss- 
sohle ebenso bis 4 mm. betragend. Die Farbe war durchgehend ziemlich hell bräunlich- 
orau, dunkler und mehr bräunlich an dem Mantelgeebräme und dem Fusse, sowie an den 
Kiemenbüscheln: die Keule der Rhinophorien von 'olivenfarbigem Anfluge; am ganzen 
Rande der Tentakel bräunliche Fleckchen. 

Die Form die gewöhnliche, nur etwas mehr eestreckt und etwas höher. Die 
Tentakel in dem ziemlich dieken Rande stark rundgezackt. Die Rhinophorscheiden 
nit ziemlich stark vortretendem, glattem Rande: die Keule grösser als der Stiel mit etwa 
35 Blättern. Der Rücken in seiner vorderen Hälfte kaum breiter als das Mantel- 
vebräme, dieses letzte sonst wie bei dem H. faustus. Die 7 Kiemenbüschel in einem 
erossen Kreise von etwa 9 mm. Diam. gestellt; die Bäumchen aus 3—4 am Grunde 


vollständig isolirten, kleineren zusammengesetzt, welche den gewöhnlichen Bau zeigten. 


Br! 


Die abgestutzte Analpapille nur 0,5 mm. (Fig. la) hervortretend, nicht central, sondern 
hinter der Mitte des Kreises stehend; rechts und etwas vorwärts die Nierenpore (Fig. 1b); 
links eine kleine, durchbohrte Papille (Fig. le). Die Seiten des Körpers wie gewöhn- 
lieh, ebenso die Genitalöffnung. Der Fuss wie gewöhnlich. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. — Das Centralnervensystem 
liess sich aus seiner Kapsel leicht herauspräpariren: es zeigte die gewöhnliche grob- 
knotige Oberfläche und verhielt sich sonst ganz wie bei den oben erwähnten Formen. 
Die Commissur aus drei zusammengesetzt, von denen die eine in der Hälfte ihrer Länge 
von den anderen gelöst war. Die Riechknoten abgeplattet-zwiebeltörmig, kleiner als die 
bucealen. Diese letzten von ovalem Umrisse, durch eine sehr kurze Commissur mit ein- 
ander verbunden; die „astro-oesophagalen Ganglien kurzstielig, etwa '/; der Grösse der 


vorigen betragend, mit einer grossen und zahlreichen kleinen Zellen. 


Die Augen ziemlich langstielig, mit grosser gelblicher Linse und schwarzem 
Pigmente. Die Ohrblasen wie gewöhnlich; ebenso die Rhinophorien, deren Blätter 
aber viel ärmer an Spikeln waren. Die knotenartigen Fleckchen am Rande der Ten- 
takel zeigten eine marginale Einsenkung an der einen Seite; waren sonst von klein- 
zelliosem Baue, verschmälerten sich gegen innen und gingen jeder in eine ähnlich ge- 
baute, .dicke, knotige, strangartige Verlängerung über, die sich gegen innen fortsetzt und 
mit Aesten der reichen Verzweicung des N. tentacularis in Verbindung steht. 


Die (zurückgezogene) Mundröhre etwa 2,5 mm. lang, mit starken Falten der 


Innenseite. — Der Schlundkopf etwa 6 mm. lang bei einer lHHöhe bis 4,3 und einer 
Breite bis 4 mm.:; die grosse Raspelscheide stark hervortretend. Die vollständig ge- 


schiedenen Lippenplatten dunkelbraun, etwa 2,5 mm. lang, mit etwa 10—15 starken, 


gerundeten, unregelmässigen, mitunter doppelten Querrippen (Fig. 2), sonst ganz wie bei 


Hex. faustus und von dem gleichen Baue (Fig. 23). Die Zunge gross mit horngelber 
Raspel mit 19 Zahnplattenreihen, weiter geren hinten kamen noch 11 entwickelte und 4 
nicht vollständig entwickelte Reihen vor; die Gesammtzahl der Reihen betrug somit 34. 
In der hintersten Reihe der Raspel fanden sich 55 Zahnplatten vor, und die Zahl 


derselben stieg weiter ge 


gen hinten kaum bis mehr als 57. Die Zahnplatten waren 
denen des Hex. faustus sehr ähnlich, die innersten (Fig. 3aa) sowohl wie die äussersten 
(Fig. 4aa). 


Die Speicheldrüsen weisslich, bandförmig (Fig. 5), etwa 4 mm. lang, in einer 


? 


kurzen Strecke die Speiseröhre begleitend; ihr Hinterende 


geg 


en vorne umgeschlagen 
(Fig. 5b). Die Speicheldrüsengänge (Fig. 5a) kurz. 

Die Speiseröhre etwa 12 mm. lang bei einer Weite in ihrer Mitte etwa bis 
3,5 mm., mit starken Längsfalten der Innenseite. Der Magen etwa 5 mm. lang bei 
einer Weite bis 2mm. Der Darm fast 2 Cm. lang, in der letzten Strecke weiter, bis 


1,2 mm. breit. Der Inhalt der Verdauungshöhle unbestimmbare thierische Masse. — 


33* 


or 


Die Leber von bräunlicher Farbe, 13 mm. lang; hinten ge 
rundet, mit tiefer durch das. vordere Drittel reichender ‚Spalte. 
kugelförmig. 
Das Herz wie gewöhnlich. — Die Blutdrüse olivengrau, 
3 mm. breit bei einer Länge bis 2 mm., hinter dem Central 
— Die Nierenspritze etwa 1,3 mm. lang. Ss 
Die Generationsorgane gar nicht entwickelt. 


‚ALUGUA 


ee tigäh Zn mptos 
na. zefserkh: 


h a ti 
. Haapyarı aiınabır UT S ERKEEE FE © er 
h. era ‚behuaeai f 
kr Bir Ina 
h = = 


re ri LIT 9} Eaes 
(a Tr änifog 
j rt? ehe” 
ee 
ru 
» ver 
3 ua BT IT: E 
wre 


er. ae #4 da Su ae 


u 


AUDURA, Bat. N. gen. 


Forma corporis depressa; nothaeum sublaeve (minutissime villosum). Tentaeula 
dieitiformia. Branchia foliis bipinnatis. Podarium margine anteriore bilabiatum; labio 
superiore latiore, medio diviso. 

Armatura labialis e baculis minutis inaequalibus formata. Lingva rhachide nuda, 
pleuris multidentatis; dentes hamati. Ventrieulus liber. Penis hamo armatus; hasta 


amatoria (?). 


Die Auduren!) sind von niedergedrückter Körperform mit ziemlich breitem Mantel- 
gebräme; der Körper nicht weich. Der Rücken ziemlich glatt, nur ganz fein villös. 
Die Tentakel fingerförmig. Die (retractile) Kieme aus wenigen bipinnaten Federn ge- 
bildet. Der Fuss ziemlich breit; der vordere Rand zweilippig, die obere Lippe breit, in 
der Mitte gespalten. — Die Lippenraspel aus senkrecht und dichtstehenden unebenen 
Stäbehen gebildet. Die Rhachis der Zunge nackt, die Pleurae mit zahlreichen Zahn- 
platten; dieselben hakenförmie. Der Magen frei. Der Penis scheint mit einem Stachel 


bewaffnet; und es scheint ein Liebespfeil vorzukommen. 


Diese Gattung scheint, in so weit sie bisher durch die einzige Art bekannt ist, 
von den derselben, wie es augenblicklich scheint, nächststehenden Gattungen hinlänglich 
genug, und so auch im Habitus, unterscheidbar. Der Körper ist härter als in den 
Kentrodoriden°), den Diseodoriden’), den Thordisen‘) und den mit diesen ganz nahe ver- 
wandten Diaululen’), welche alle einen ziemlich weichen Körper haben; alle aber mit 
den Auduren in der Form des Vorderendes des Fusses übereinstimmen. Die feinen 
Villositäten des Rückens sind derber und (s. unten) anders vertheilt und von 
anderer Beschaffenheit als bei den erwähnten Gruppen. Durch das Dasein einer Lippen- 


1) Laxdäla Saga. Hafnia. 1526. p- 17. 

2) Vergl. diese Arbeit X. Heft. 1576. p. 412. 

3) Vergl. XII. Heft. 1577. p. 518. 

4) Vergl. XII. Heft. 1577. p. 540. 

5) Diese Gattung Diaulula (Typ- D. Sandiegiensis, Coorrr) wird in einem der folgenden Hefte der scientifie results of 
the exploration of Alaska — of W. H. Darı during the years 1865—1S74 unter meinen „Nudibranchiate Gastraeopoda of the 
North-Paeific“ veröffentlicht werden. 


Bewaffnung unterscheiden sich die Auduren von den Kentrodoriden sowie von den 
Thordisen und den Diaululen, während sie in dieser Beziehung mit den Discodoriden und 
besonders noch in der stäbehenartigen Beschaffenheit!) der Elemente der- 
selben übereinstimmen. In der Beschaffenheit der Raspel und in den Formverhältnissen 
der Zahnplatten stimmen alle diese Gattungen sonst ziemlich mit einander. In den 
Verhältnissen des Genitalapparats und zwar besonders in der Natur des Penis weichen 
sie dagegen unter einander sehr ab. Bei den Discodoriden, den Thordisen und den 
Diaululen ist dieses letzte Organ unbewaffnet, während die Kentrodoriden dasselbe mit 
einem Stachel bewaffnet zeigen; bei den Auduren dagegen kommt eine viel mehr com- 
plieirte Bewaffnung am Ende des Genitalapparats vor, ausser dem Penisstachel noch ein 
Liebespfeil. Die bei den Diaululen vorkommende grosse Prostata, welche sich auch bei 
den Discodoriden findet, scheint dagegen bei den T'hordisen zu fehlen (?) und kommt 


nicht bei den Kentrodoriden vor. 
Von der Gattung ist bisher nur die untenstehende neue Art bekannt: 


1. A. maima, Ben. n. sp. 


M. philippinense. 


A. maima, Bon. 
Hab. M. philipp. (Camiguin). 
Taf. LVII. Fig. 13—24. 


Von dieser Art lag nur ein einziges Individuum vor, von SEMPER im September 
1860 bei Camiguin (Luzon) in Gemeinschaft mit Trevelyana (Roboastra) gracilis und 
Halla decorata gefischt. Notizen zu demselben fehlen vollständig. 

Das in Aleohol sehr gut erhaltene Individuum hatte eine Länge von 19 bei 
einer Höhe von 4,5 und einer Breite bis 10 mm.; die Tentakel etwa 1,2 mm. lang; die 
Keule der Rhinophorien hatte eine Höhe von 1,5, die Kieme bis 3,5 mm.; die Breite 
des Mantelgebrämes betrug bis 4, die des Fusses bis 3 mm. — Die Farbe war überall 
gelblichweiss, an der Mitte des Rückens schimmerten die Eingeweide grau hindurch. 

Die Form des Thieres war länglich-oval, ziemlich niedergedrückt; das Mantel- 
gebräm jederseits etwa die Hälfte der Breite des etwas hervorragenden Mitteltheils des 
Rückens betragend. Die Tentakel kurz-fingerförmig. Der Rand der niedrigen Rhinophor- 
Scheide mit gerundeten niedrigen Zacken; die Keule des Rhinophorium kräftig, mit 


etwa 15 breiten Blättern. Der Rücken ziemlich glatt, unter der Loupe aber mit sehr 


1) Durch eine Vernachlässigung in der Correetur steht im vorigen Hefte (XII. 1877. p. 518) in der Diagnose der Gat- 
tung Discodoris: laminae labiales e hamulis minutis formatae statt — e baculis; bei jeder der der Gattung gehörenden (S) Arten 
sind die Elemente richtig als „Stäbchen“ beschrieben. 


569 


zahlreich zerstreuten, feinsten weisslichen Knötchen, am Reichlichsten am Mantelgebräme 
vorkommend; sich überall, wie es schien, vom unterliegenden feinen Reticulum von ganz 
feinen Spikeln, die auch deutlich hindurchschimmerten, erhebend. Die Oeffnnng der Kiemen- 
höhle war um die Lacum zu füllen rund, und der Rand wenig hervorstehend, fast »latt. 
Die Kieme aus 6 Blättern bestehend, die bipinnat schienen mit wenig entwickelten Pinnae; 
die Grösse der Blätter nahm segen hinten zu. Hinten, vor und zwischen den zwei 
hintersten Blättern, die fast 1 mm. hohe, conische Analpapille. Körperseiten existirten 
fast nicht; an gewöhnlicher Stelle eine längliche Genitalspalte. Der Fuss ziemlich 
schmal; vorne, wie erwähnt, fast wie bei den Kentrodoriden; mit stark hervortretender, 
in der Mitte gespaltener Oberlippe; mit kürzerer, in der Mittellinie wenig eingekerbter 


Unterlippe. 


Das Gentralnervensystem wie gewöhnlich. Die cerebro-visceralen Ganelien 
fast S-Zahl förmig, die zwei Abtheilungen von fast ähnlicher Grösse; die pedalen Knoten 
von rundlichem Umrisse, wenig grösser als die visceralen; die Commissuren weit. Die 
Ganglia olfactoria zwiebelförmig, kaum doppelt so gross wie die Augen; die Buccal- 
ganglien etwas kleiner als die vorigen, rundlich oder oval, mit kurzer Commissur; die 
gastro-oesophagalen Ganglien /,—'/,; der Grösse der vorigen betragend, etwas länelich, 
mit einer grossen und mehreren kleineren Zellen. 

Das Auge kuselrund, von etwa 0,12 mm. Diam.; mit grosser, gelber Linse, mit 
schwarzem Pigmente. Die Ohrblase an der unteren Seite des äussersten Theils des 
cerebralen Knotens, oval, von etwa 0,05 mm. grösstem Diam., von gewöhnlichen Oto- 
konien strotzend, die einen Diam. bis etwa 0,009 mm. erreichten. Die Blätter der Rhi- 
nophorien in gewöhnlicher Weise durch lange, meistens nicht stark erhärtete Spikel 
verstärkt. Die Haut zeigte, besonders am Rücken überall, eine Menge von ähnlichen, 
grösseren und kleineren Spikeln, die in gewöhnlicher Weise unregelmässig gruppirt ein 
engmaschiges Netzwerk bildeten: die feinen Haut-Höckerchen des Riückens waren in ge- 
wöhnlicher Art verstärkt. — In der interstitiellen Bindesubstanz kamen meistens 


viele Spikel vor, die theilweise sehr gross, so gross als die grössten der Haut und theil- 


weise stärker erhärtet waren. 
Die Mundröhre stark, etwa 2 mm. lang: die Wände mit gewöhnlichen Spikeln 


stark ausgesteuert und oben noch mit einer Menge von gelb gefärbten, mehr oder weniger 


erhärteten, runden, grösseren Zellen, welche dort durchscheinend einen grösseren gelben 
Flecken an der Innenseite der Mundröhre bildeten. — Der Schlundkopf stark, kurz, 


etwa 2,5 mm. lane bei einer Höhe bis 2 und einer Breite bis 1,5 mm.; die Raspelscheide 
hinabgebogen, nur wenige an der Unterseite vorspringend. Die Lippenscheibe ziemlich 
schmal; die (nicht vollständig bewahrte) Lippenplatte aus ziemlich (bis wenigstens 
0,08 mm.) langen, meistens 0,0055 —0,007 mm. dieken, ‚gelblichen, an den Rändern oft 


nz 
etwas knotieen Elementen (Fig. 13) gebildet. Die Zunge sehr kräftig und breit, mit 


570 


21 Zahnplattenreihen; unter dem Raspeldache und in der Raspelscheide fanden sich noch 
15 entwickelte und 3 unentwickelte Reihen vor, die Gesammtzahl der Reihen betrug 
somit 39. In den Reihen kamen bis 47 Zahnplatten vor. Die Farbe der Zahnplatten 
war hellhorngelb, der Haken fast farblos. Die Höhe der äussersten Zahnplatte betrug 
(etwa an der Mitte der Zunge) 0,037, die der folgenden: 0,058-—-0,068—0,078—0,09 ete.; 
sie stieg bis etwa O0,ll mm. Die innersten Zahnplatten (Fig. 14a) ziemlich sym- 
metrisch, eine sehr kurze Spitze und zu jeder Seite derselben eine (bis 2) kleine Den- 
tikel zeigend: die allermeisten (Fig. 15, 17, 18) Seitenzahnplatten waren von der ge- 
wöhnlichen Form, an dem Aussenrande mit meistens 4—5, seltener mehreren (bis 9) 
oder wenigeren Dentikeln: erst die 3 (—4) äussersten waren wieder von ganz anderer 
Form (Fig. 16—19), wie blattartig, an der Spitze etwas abgestutzt, mit langen und sehr 
feinen Dentikeln. Etwas unregelmässige Doppelzahnplatten (Fig. 14) kamen an der einen 


Seite in der Nachbarschaft der innersten vor. 


Die Speicheldrüsen langgestreckt- wurstförmig, von schmutziggelber Farbe; 
die Ausführungsgänge ganz kurz. 

Die Speiseröhre ziemlich weit, der Magen wie gewöhnlich; der Darm etwa 
13 mm. lang, der Pylorus- Theil sehr (bis 3 mm.) erweitert, von unbestimmbarer thieri- 
scher Masse strotzend. — Die hintere Eingeweidemasse (Leber) von 7 mm. Länge bei 


einer Breite (vorne) bis 3 und einer Höhe bis 2,5 mm. 

Das Herz wie gewöhnlich. — Der Nierenspritzengang lang und kräftig. 

In den Lappen der das Vorderende und die obere Seite der Leber bekleidenden 
Geschlechtsdrüse entwickelte Zoospermen. — Die vordere Genitalmasse einer 
unregelmässigen Pyramide von etwa 3,5 mm. Länge und 2,5 mm. Höhe ähnlich. Die 
Ampulle des Zwitterdrüsenganges etwa 5 mm. lang, schmutziggelb, wurstförmig; die grosse 
Samenblase von mittlerer Grösse , kugelförmig, gelblich; die Schleimdrüsenmasse kalk- 
weiss, gelblich und in der Mitte braun. Der Samenleiter ziemlich dünn und weisslich. 
Innerhalb der äusseren Genitalöffnung ein plattgedrückter, weisslicher Sack, der eine 
jreite von etwa 1,4 und eine Höhe von beiläufig 1 mm. hatte; der Boden desselben war 
ziemlich fest, etwas gewölbt, sich in zwei Hervorragungen erhebend. Von diesen war 
die eine (Fig. 20a, 21a), in welche der Samenblasengang (Vagina) (?) (Fig. 20c) endigte, 
abgestutzt-kegelförmig, mit weicher weisslicher Spitze mit einer spaltenförmigen Oeffnung, 
sonst ringsum mit einem gelblichen, festen Ueberzuge, der oben, an der gegen die andere 
Hervorragung kehrenden Seite, in einen spitzen Zahn auslief; an dem Grunde war die 
Hervorragung wieder weich und weisslich. Die andere Hervorragung (Fig. 20b, 21b) 
war etwas niedriger als die andere, gewölbt, sich in einen Haken erhebend, der gegen 
die andere Hervorragung gebogen ist. Der ganze Boden des Sackes ist von einer ziem- 
lich starken Cutieula überzogen, welche sich an der Mitte ziemlich plötzlich verdickt, 


und somit die erwähnte Bekleidung der einen und eine ähnliche um die Mitte der an- 


571 


deren Erhöhung bildet; am Stärksten ist sie in dem erwähnten Zahne und in dem 
Haken (Fig. 24); die Oeffnung an diesem letzten (für den Samengang?) findet sich an 
der Spitze. Neben dem vorigen Sacke fand sich ein etwas schmächtigerer, aus dem sich 
ein dem oben erwähnten Haken ziemlich unähnlicher und gerader (Fig. 23, 25) Stachel 
(Hasta amatoria?) erhob, in dessen Grund sich eine Röhre (der Stacheldrüsengang ?) 
öffnete. Dieser Stachel!) schien im Inneren (Fig. 25) einen ähnlichen Bau zu zeigen, 
wie von SEMPER?) an dem Liebespfeile von Ariophanta, Tennentia u. a. Formen nach- 
gewiesen. Es war mir an dem einen Individuum nicht möglich, diese Verhältnisse ge- 


nauer zu bestimmen. 


1) In der Tafel-Erklärung (Heft XI. 1577) ist dieses Organ (Fig. 23, 25) als „Penisstachel* bezeichnet. 
2) Vergl. Semrer, Reisen im Archipel der Philippinen. II, ıır. Landmollusken, 1 Heft. 1574. Taf. V. Fig. 14, 15- 


Semper, Philippinen. II, ır. (Bergh, Audura). S4 


HALLA, Bon. N. gen. 


Forma corporis sat depressa. Corpus sat molle (supra laeve). Tentacula nulla. 
Branchia e foliis simplieiter lamellatis composita. Podarium non latum, antice emargina- 
tum et ope lobi utringue capite connatum. 

Armatura labialis e hamulis minutis formata. Radula rhachide nuda, pleuris plu- 
ridentatis; dens primus latus, a reliquis diversus; reliqui subhamati, erecti, margine 


externo denticulato. — Penis inermis. 


Die Hallen!) zeigen eine etwas niedergedrückte Körperform, und einen ziemlich 
weichen Körper (mit glattem Rücken). Tentakel fehlen. Die (retractile) Kieme ist aus 
einfach lamellirten Kiemenblättern gebildet. Der Fuss ist nicht breit, vorne ausgerandet, 
den Kopf aufnehmend, mit welchem der Fuss durch einen Lappen jederseits verbunden 
ist. — Die Lippenplatte aus kleinsten Häkchen gebildet. Die Rhachis der Zunge nackt, 
die Pleurae mit nicht zahlreichen Zahnplatten; die erste Zahnplatte von den anderen in 
Form sehr abweichend, breit: die anderen alle hakenförmig, im äusseren Rande denti- 
eulirt. — Der Penis unbewaffnet. 

Die Hallen stimmen mit den von mir aufgestellten Trippen’) in der eigenthüm- 
lichen Verbindung des Fusses mit dem Kopfe überein; es fehlen ihnen aber 
die Tentakel. Der. Rücken ist glatt, bei den Trippen dagegen tubereulirt; und 
die Kieme ist aus einfachen Federn gebildet, während die Trippen tripinnate 
Kiemenblätter darbieten. Die Hallen haben ferner eine Bewaffnung der Lippen, 
während solche bei den Trippen fehlt, welche auch gleichartige Zahnplatten darbieten, 
während die innerste Seitenzahnplatte der Hallen von den anderen in Form- 


verhältnissen sehr abweicht. 


Von der Gattung scheint bisher nur die nachstehende neue Art bekannt: 


1. H. decorata, Ben. n. sp. 
M. philipp. 


1) Gesti Oddleifi filia. cf. Laxdäla-Saga. Hafnia. 1526. p. 249. 
2) Vergl. voriges (XH.) Heft p. 543. 


Ina 


573 


2 H. decorata, Bon. n. sp. 


v L 
: Hab. M. philippinense (Camiguin). 


Taf. LVII. Fig. 19—29. 


Von dieser Art lag auch nur ein einziges Individuum vor, von SEMPER im September 
1860 bei Camiguin (Luzon) in Gesellschaft mit Nembrotha (Roboastra) gracilis und 
Audura maima gefischt. Notizen zu demselben fehlen ganz. 

Das in’Alcohol bewahrte Individuum hatte eine Länge von 9 bei einer Höhe 
bis 3,3 und einer Breite bis 6 mm.; die Höhe der Keule der Rhinophorien betrug 0,8, 
die der Kieme 1,2, die Breite der Fusssohle 1,5, die Breite des Mantelgebrämes bis 
2 mm. Die Farbe des Rückens war (blaulich-) grauweiss, mit ziemlich zahlreich zer- 
streuten, kleineren und grösseren (bis 0,5 mm. im Diam. haltenden), schwarzen, rund- 
lichen oder ovalen Fleckehen; die Mitte des Rückens noch dazu unter der Loupe mit 
dichtstehenden braungrauen Pünktchen, welche sich auch an den Seiten des Körpers und 
an der oberen Seite des Fusses fanden. Die Kieme dunkelgrau, die Rhinophorien schwarz. 
Die Unterseite des Körpers von weisslicher Farbe, am Mantelrande schimmerten die 
schwarzen Flecken der Oberseite hindurch. 

Die Form etwas niedergedrückt: das Manteleebräme im Ganzen nicht dünn, den 
Fuss an den Seiten stark überragend. Tentakel kamen sicherlich nieht vor. Die Mund- 
öffnung zeigt sich als ein kurzer Längsschlitz. Die Keule der Rhinophorien stark 
perfoliirt, die Zahl der Blätter etwa 15—20. Der Rücken glatt, allmählig gerundet. 
Die Kieme aus 11 in einem vollständigen Kreise gestellten einfachen Federn bestehend, 


dessen Diam. 1.5 mm. betrug. Der niedrire Analtubus excentrisch hinten in dem 


Kreise stehend. — Die Seiten einwärts gegen den Fuss schrägend, ziemlich niedrig; 
die Genitalöffnung wie gewöhnlich. — Der Fuss ziemlich schmal, ganz hinten wenig 


schmäler, gerundet: sonst fast überall von derselben Breite. Das Vorderende wenig 
breiter, mit einem medianen Einschnitt: eine flügelartige Fortsetzung des Vorderendes geht 
oben in die Seitentheile des Kopfes über. 

An der Mitte des Rückens schimmerten die Eingeweide (die gelben Lappen der 
Zwitterdrüse) gelblich hindurch. 

Das Uentralnervensystem wie gewöhnlich; die cerebro-visceeralen Ganglien 
etwas kleiner als die pedalen, die Commissur zwischen den letzten kürzer als die Ganglien 
selbst; die Ganglia olfactoria niedergedrückt-zwiebelförmig. Die buccalen Ganglien von 
ovalem Umrisse, etwas kleiner als die Riechknoten, fast unmittelbar mit einander ver- 
bunden; die gastro-oesophagalen nur '/, der Grösse der vorigen betragend, kurzstielig, 
mit einer grossen und mehreren kleineren Zellen. 

Die Augen kurzstielie, von etwa 0,1 mm. Diam.; mit grosser und gelber Linse, 
mit schwarzem Pigmente. Die Ohrblasen hatten nicht viel mehr als die Hälfte der 


Grösse der Augen, strotzten von rundlichen und ovalen Otokonien, die einen Diam. bis 
- = S4* 


>, 1 


4 


0,017 mm. erreichten. In der Haut kamen überall sehr zahlreich zerstreute, schwarz 
pigmentirte Zellen vor, welche in grösserer Menge zusammengedrängt die oben erwähn- 
ten schwarzen Flecken bildeten: Spikeln fehlten so zu sagen vollständig. In der inter- 
stitiellen Bindesubstanz schienen auch keine Spikeln vorzukommen. 

Die Mundröhre etwa von der Länge des Schlundkopfes. — Der Schlundkopr 
beiläufig 0,5 mm. lang, die Höhe und die Breite etwa "/, der Länge betragend; die Farbe 
weisslich; die Raspelscheide ziemlich dick, hinten und unten hervorragend. Die Lippen- 
scheibe ziemlich breit; die Bewaffnung derselben (Fig. 19—21) einen schmalen Gürtel 
bildend, aus mehreren (meistens etwa 8) dicht zusammenstehenden Reihen von kleinen, 
gelblichen, fast geraden Häkchen bestehend, die eine Höhe von etwa 0,0075 mm. er- 
reichten und sich von je einem breiteren Grundstücke erhoben, das kaum viel kürzer 
als die Höhe des Häkchens war. Die Zunge trug 8 Reihen von Zahnplatten; in der 
dieken Scheide kamen noch 13 entwickelte und zwei unentwickelte vor, die Gesammtzahl 
der Reihen betrug somit 23. Die Reihen zeigten die Rhachis nackt und ausserhalb der 
erossen Platte nur bis 14 hakenartige Zahnplatten. Die grossen inneren Platten 
waren gelb, die übrigen fast farblos. Jene inneren grossen erreichten eine Höhe bis 
0,052 mm. bei einer kaum geringeren Breite, und dieselbe Höhe wurde auch von den 
hakenförmigen Platten erreicht. Die inneren (Fig. 22—24) Zahnplatten waren breite, 
etwas dreieckige, oben gerundete Platten, welehe oben durch eine Ineisur in zwei Lap- 
pen getheilt waren, welche nicht ganz von derselben Grösse waren; der äussere, der 
meist nur wenig kleiner als der innere ist, ist in dem Rande dentieulirt, mehrere, (meistens 
6|—9]) feine Dentikel zeigend; am Grunde des inneren Lappens (Fig. 23) kam öfter 
ein stärkerer, gekrümmter Dentikel vor. . Die übrigen Zahnplatten (Fig. 25—28) waren 
alle hakenförmig, die meisten von fast derselben Grösse, nur die äussersten (Fig. 29) 
etwas kleiner; sie standen (Fig. 26) auf einem kleinen Grundstücke fast senkrecht, waren 
nur wenig gekrümmt, trugen an dem Ende aussen einen etwas grösseren und hinter 
demselben eine Reihe von (bis 11—12) feineren Dentikeln. 

Die Speicheldrüsen schienen nicht lang und ziemlich diek zu sein. — Die 
Speiseröhre lang und dünn: der Magen gross und der Darm wie gewöhnlich. 

Die hintere Eingeweidemasse etwa 5,5 mm. lang bei einer Breite (vorne) 
von 3 und einer Höhe bis 1,75 mm.: von einem äusserst fein bräunlich punktirten Peri- 
tonaeum überzogen; von stark gelber Farbe. Die die Masse überziehende Zwitter- 
drüse mit entwickelten Zoospermen. 

Die vordere Genitalmasse etwa 3 mm. lang, 2 mm. breit und 1,5 mm. hoch, 
mit einem dem erwähnten ähnlichen Peritonaealüberzuge. Die kuselförmige Samenblase 
von etwa 1,5 mm. Diam., gelblich: die andere wurde nicht gefunden. Die Eiweissdrüse 
braunlich, die Schleimdrüse weisslich. Der Samenleiter weisslich, oberhalb des auch- 


weissen Penis eine Erweiterung bildend; der letzte ohne Bewaffnung. 


THORUNNA, Bon. N. sen. 


Forma corporis ut in Chromodoridibus. Branchia foliis simplieiter pinnatis. 
Armatura labialis nulla. Radula rhachide nuda, pleuris multidentatis; dens inti- 


mus a reliquis diversus, latus, apice hamato denticulato; dentes reliqui hamati, apice bifidi. 


Die Formverhältnisse sind bei dieser Gruppe wie bei den Chromodoriden, ebenso 
die (retractile) Kieme. — Eine Lippenplatte fehlt. Die Raspel ohne Mittelzahnplatten ; 
die innerste Seitenzahnplatte von den anderen in Form ganz abweichend, breit, mit 
denticulirtem Hakenende; die übrigen einander alle ähnlich, hakenförmig, in der Spitze 


getheilt. 


Die Thorunnen!) simuliren im Aeusseren vollständig Chromodoriden, 
auch in der Beschaffenheit der Kiemenblätter; unterscheiden sich aber von denselben 
in der Beschaffenheit der Mundorgane. Eine Bewaffnung der Lippenscheibe 
fehlt vollständig; und die Zahnplatten sind von denen der Chromodoriden ganz ver- 
schieden, zeigen noch dazu die erste Seitenzahnplatte von den anderen sehr ab- 


weichend, an das Verhältniss der Hallen einigermassen erinnernd. 
Von dem Geschlechte scheint bisher nur die untenstehende neue Art bekannt: 


vb 1. Th. furtiva, Ben. n. sp. 
M. philipp. 


Th. furtiva, Ben. n. sp. 


Yır 


wi Hab. Mare philipp. (Camiguin, Luzon). 
Taf. LVII. Fig. 30—32; Taf. LXII. Fig. 17—19. 


Von dieser Form lagen zwei Individuen und der Laich eines derselben vor, welche 


im September 1860 von SEMPER bei Camiguin gefischt waren. Notizen oder sonstige 


1) Thorunna, filia Armodi. cf. Laxdäla-Saga. Hafnia. 1526. p. 125. 


576 


Angaben zu denselben fehlten leider. — Die Individuen waren ziemlich stark contrahirt, 

sonst ganz gut conservirt; alle beide wurden der anatomischen Untersuchung geopfert. 
Die in Alcohol bewahrten Individuen hatten eine Länge von 10—11 bei einer 

Breite von 3,5—4 und einer Höhe von 3,5—4 mm. Die Grundfarbe war gelblichweiss, 


der Mantelrand mit einer abstechend weissen Linie geziert. — Die Form wie bei den 


Chromodoriden. Die Tentakel und Rhinophorien von der bei dieser Gruppe typischen - 
pP PP ji 


Form; die letzteren bis 1,5 mm. hoch, mit gegen 20 Blättern, der Rand der Rhinophor- 
löcher kaum hervortretend. Der Rücken abgeplattet, der Rand nur wenig hervor- 
tretend. Der Rand des Kiemenloches kaum hervortretend, glatt; die Zahl der Kiemen- 
blätter 9—10 betragend; sie waren einfach gefiedert, etwa 1,3 mm. hoch; eine eigentliche 
Analpapille fehlte an beiden Individuen und war von einer einfachen Oeffnung vertreten. 
Die Seiten hoch: weit vorwärts die (an beiden Individuen) klaftende Genitalöffnung 
mit den zwei über einander liegenden Löchern. Der Fuss ziemlich (bis 2 mm.) breit, 
im Vorderrande stark convex, abgeplattet und mit sehr ausgeprägter Randfurche, die 
Fussecken sehr unbedeutend hervortretend; der Schwanz etwa '/, der ganzen Fusslänge 


betragend, den Rücken weit überragend. 
Die Peritonaealbekleidung von silberweisslicher Farbe. 


Die cerebro-visceralen Ganglien ziemlich kurz, von fast rundlichem Umkreise, 
mit starker Auskerbung des Aussenrandes: die pedalen etwas kleiner als die vorigen. 
Die buccalen Ganglien von ovaler Form, fast unmittelbar an einander stossend; die 
1 


gastro-oesophagalen kaum '/, der Grösse der vorigen betragend. 


Die Augen ziemlich gross, mit dunkelschwarzem Pigmente, stark gelber Linse. 
Die Ohrblasen konnten nieht gefunden werden. Die Haut zeigte nur sehr sparsam zer- 


streute, rundliche und etwas längliche Spikeln. 


Die Mundröhre (an beiden Individuen) etwa 1,5 mm. lang, ungewöhnlich weit; 
mit starken Längsfalten der Innenseite. — Der Schlundkopf ungewöhnlich abgeplattet 


und klein, fast 1 mm. lang, mit den gewöhnlichen Retractoren, die Raspelscheide hinten 


und unten unbedeutend vorspringend: keine Spur von Lippenbewaffnung. — Die Zunge 
etwas schmal, mit tiefer Rückenfurche: an derselben und weiter rückwärts in der 
Raspelscheide 23—25 entwickelte Zahnplattenreihen und noch dazu wenigstens 2 
Reihen von unentwickelten; die 4—6 vordersten (untersten) der Zunge waren sehr 
incomplet. In den’ Reihen kamen an jeder Seite der nackten Rhachis nur bis etwa 20 
Zahnplatten vor. Die innersten, grossen Platten waren von stärkerer, die übrigen 
von hellerer gelblicher Farbe. Die Breite der ersten Zahnplatte bis 0,04, ihre Länge 
bis 0,045 mm. betragend: die Länge des Körpers der übrigen bis 0,03, die des Hakens 
bis 0,05 mm. messend. Die erste Zahnplatte (Fig. 17aa, 18) mit breitem Körper, der 
in dem Hinterrande etwas ausgekerbt ist; der ganze innere Rand dieker, der äussere 


Theil dünner, flügelförmie, gerundet; der Haken stark, auswärts gerichtet, am Ende 


577 


gabelig, und gewöhnlich mit 2—3 kleinen Dentikeln mehr auswärts. Die übrigen Zahn- 
platten (Fig. 17, 19, 30) einander fast vollständig ähnelnd, nur auswärts in Grösse 
allmählig etwas abnehmend?! der Körper derselben mit etwas länglicher Grundfläche, in 
den langen, dünnen, am Ende gabeligen Haken allmählie übergehend. 

Die Speicheldrüsen schienen sich wie gewöhnlich zu verhalten. 

Die braune Zwitterdrüse das Vorderende und sonst hier und da die Oberfläche 
der schwach-grünlich grauen Leber überziehend; in derselben entwickelte Eierzellen. — 
Die vordere Genitalmasse (stark erhärtet) etwa 2,5—3 mm. lang bei einer Breite 
und Höhe von 2—2,5 mm. Der vorderste Theil derselben war von einem einfachen 
Lager von weisslichen wenig verästelten (Fig. 31) Drüsenschläuchen bedeckt. An dieser 
ganzen erhärteten Masse liessen sich die Formverhältnisse der einzelnen Theile nicht mit 
Sicherheit bestimmen. Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges wurstförmig, braun. Es 
kamen, wie es schien, zwei Samenblasen vor, fast von derselben Grösse, eine kleinere 
rundliche (von Zoospermen strotzend) und eine braunliche birnförmige. An der linken 
Seite der Schleimdrüse eine aus groben Windungen gebildete, dunkel röthlich- 
kastanienbraune Parthie; der übrige Theil von weissgelber Farbe, mit starken, meist 
in die Quere parallellaufenden Windungen; neben dem oberen Rande ein durch seine 
bräunlichgelbe Farbe abstechendes Band. 


Der von SEMPER neben den Thieren gefundene Laich war bandförmig, spiralig 
aufgerollt (Fig. 32); die Höhe des Bandes bis etwa 1,6 mm. messend. Der Bau des 


Laiches der gewöhnliche. 


STAURODORIS, Bar. N. gen. 


Doridigitata, D’OrB. Moll. iles Canaries. 1834. p. 39. 
Glossodoris, GrAY. List. 1847. p. 164; figures IV. 1850. p. 102; guide. I. 1857. 
p- 208. 


Corpus subdepressum, supra tuberceulatum. Rhinophoria sieut branchia (retrac- 
tilia) tubereulis elongatis valviformibus defensa. 
Armatura labialis nulla. Lingva rhachide nuda, pleuris multidentatis, dentibus 


hamatis. — Penis inermis. 


Mit der fast haarsträubenden Bezeichnung Doridigitata hat D’ORBIGNY (1834) 
diese im Aeusseren so auffallenden Formen benannt. GrAY hat dieselbe Gruppe und 
ihre Identität mit der „Doris digitata* von D’ORBIGNY anerkennend, als mit den älteren 
„Glossodoriden“ von EHRENBERG zusammenfallend betrachtet, welche jedenfalls ab- 
solut verschieden und wahrscheinlich Chromodoriden sind.') Ich habe mich dazu nicht 
entschliessen können, die so unglückliche Benennung D’ORBIGNY’s zu adoptiren und 
habe die übrigens bisher sehr wenig gekannte Gruppe Staurodoris getauft. . 

Die etwas abgeplatteten, auf dem Rücken ganz grob tuberceulirten 
Staurodoriden zeichnen sich von den anderen bisher bekannten Doriden ‚auffallend durch 
die klappenartige Entwieklungan dem Rande der Rhinophor-Oeffnun- 
en aus, sowie durch etwas ähnliche an dem Rande der Kiemen-Oeffnung. Die 
Tentakel klein. Die retractile Kieme aus ziemlich zahlreichen einfachen Federn ge- 
bildet. — Eine Bewaffnung der Lippenscheibe fehlt. Die Rhachis der Zunge 
ist nackt, die Pleurae mit zahlreichen, hakenförmigen Zahnplatten. Der 
Penis ist unbewaffnet. 

Diese Thiere scheinen in ihren Bewegungen sehr langsam zu sein (vergl. D’ORB,., 
Moll. il. Canar. p. 40); D’OrB. erwähnt (l.c. p. 40) den Laich von der D. verrucosa und 
der D. Bertheloti als „oeufs en ruban“; von der Entwicklungsgeschichte ist Nichts 


bekannt. 


1) Vergl. meine „kritische Unters. der Enressers’schen Doriden“ in Jahrb. d. deutschen malakozool. Ges. IV. 1577. p 55. 


ta — 


“ac 


579 


Diese Gruppe, die in der Beschaffenheit der Rhinophor- und der Kiemenöffnungen 


einigermassen an die Lamellidoriden und die Acanthodoriden erinnert, scheint auf die 


temperirten und wärmeren Meeresgegenden beschränkt zu sein; nur die untenstehenden, 


ganz wenigen Arten sind bisher bekannt: 


1 


ID 


St. verrucosa (Cuv.). 
M. mediterr. 
— Bertheloti (D’ORB.). 
D’ORBIGNY, Moll. iles Canaries. 1834. p. 40. pl. IV. f. 6—8. 
Oec. atlant. (ins. Canar.). 
— Januarii, BGH. n. sp. 
Oc. atlant. (Brasilia). 
— d’Orbienyi (GR.). 
Glossodoris d’Orbignii, GR. GrAY, Figg. Il. pl. 216. f. 216 
a—d; guide. I. 1857. p. 208. 


Hab. ? 


1. St. verrucosa (Cvv.). 


D. verrucosa, L. Cuv. Ann. du Mus. IV. 1804. p. 451, 467. pl. LXXIH. £. 4—7. 


Me&m. — des Moll. 1817. Doris. p. 21. Tab. I. Fig. 4—7. 
MEcKEL, Beitr. zur Anat. des Geschl. Doris. Beitr. zur vergl. Anat. 
I, 1. 1808. p. 9—13. Tab. VI. Fig. 7—11. 
DELLE CHIAJE, Mem. ILI. 1828. p. 129, 133. Tav. XXX VII. Fig. 14, 23. 
eds pr 7: 
CANTRAINE, Mal. medit. 1840. p. 60. 
Cuv.. PHILIPPT, enum. moll. Sie.:I. 1836. p. 104; II. 1844. p. 80. 
Hanc. and EMBLETON, anat. of Doris. Philos. Trans. 1852, II. p. 212, 
215, 216,220, 222, 233. pl. NIL.f. 3; pl. XVII 8 4. 


Glossodoris verrucosa. ALDER and Hancock, Monogr. part VII. 1855. app. p. 17. 


Hab. M. mediterran. 


Taf. LXII. Fig. 20—23; Taf. LXIV. Fig. 2—7. 


Die Doris verrucosa wurde von Linn& (S. N. ed. XII I, 2. p. 1083) nach einem 


von RUMPH erwähnten und von SEBA auch abgebildeten Thiere aufgestellt; diese beiden 


aus dem indischen Meere herstammenden Thiere sind unbestimmbar. In einem, im alten 


(vergl. Cuv., 1. ce. p. 5) Pariser naturgeschichtlichen Cabinette stehenden Thiere, angeb- 


lich aus dem indischen Meere (Ile de France) herstammend, elaubte CUVIER die D. ver- 


rucosa von LINNE wiedergefunden zu haben. Die gute, von ihm gelieferte Abbildung 


Semper, Philippinen. II. II (Bergh, Staurodoris). s5 


580 


scheint die im Mittelmeere so allgemein verbreitete!) Form darzustellen und stimmt ganz 
gut mit den verschiedenen, von anderen Verfassern gelieferten Beschreibungen derselben. 
Aus dem indischen Meere”) ist bisher mit Sicherheit keine ähnliche Art bekannt; und es 
darf daher angenommen werden, dass eine irrige Localitäts- Angabe im alten Pariser 
Cabinet vorgelegen hat, und dass die von Cuv. untersuchte Eorm in der That die im 
Mittelmeere (so wie in dem adriatischen Busen) verbreitete Art ist. ‚Jedenfalls wird wohl 
in der Zukunft unter obigem Namen die mittelmeerische Art festzuhalten sein. 

Ueber die anatomischen Verhältnisse dieser Art liegen von MECcKEL (l. e.) und von 
Hancock (Philos. Trans. 1852, II. p. 215, 216, 220, 222, 233. pl. X. £ 3, pl. XV. 
f. 4) einzelne Angaben vor. Die untenstehende Untersuchung ist auf drei Individuen 
gegründet, zwei grossen und einem kleinen. 

Ueber Grösse- und Farbenverhältnisse des lebenden Thieres finden 
sich besonders bei DELLE CHIAJE und bei CANTRAINE genauere Angaben. 

Die acht von mir untersuchten, in Alcohol bewahrten Individuen, die vom nörd- 
lichen (Marseille) und vom südlicheren (Napoli) Mittelmeere durch EScHricHT, PANCERL 


und P. E. MÜLLER herrührten, hatten eine Länge von 18—30 bei einer Breite von 


14—25 und einer Höhe von 10—14 mm.:; die Breite der Fusssohle betrug bis 10—17; 
die Höhe der Rhmophorien 2,5—3,5, die ihrer Klappen 1,75—2,5 mm.; die Höhe der 


(zurückgezogenen) Kieme war 4—6, die der Lappen des Randes der Kiemenhöhle 


2,5—5 mm.; die Höhe der (grösseren) Rücken-Warzen betrug 1,75—3 mm. bei einem 
Durchmesser von 2—5 mm.°”) — Die Farbe war durchgehend weisslich oder hell 
weisslichgelb, die Riücken-Warzen und der Fuss mitunter stärker gelb gefärbt. Die Ein- 
geweide schimmerten nirgends hindurch. 

Der Aussenmund zeigte sich als eine senkrechte Spalte; die Tentakel eine 
kurze (1—2 mm. lange) Hervorragung an jeder Seite derselben bildend. Die (meistens) 
zwei Klappen der Rhinophoröffnungen convex an der Aussen-, platt oder concav an 
der Innenseite und mit glatten Flächen; zwichen beiden fand sich oft eine kleinere, deren 
Höhe kaum die Hälfte jener betrug, mitunter auch stärker entwickelt, so dass die Oeff- 
nungen mit 3 oder 4 Klappen‘) erschienen. Die Rhinophorien kurzstielig, die grosse 
Keule mit etwa 30 Blättern. Der Rücken ziemlich gewölbt, das Mantelgebräme bis 
etwa 4—7 mm. breit; jener und dieses oben mit einer Menge von meist halbkugelförmi- 


gen, glatten, an ihrem Grunde etwas eingeschnürten Warzen überall bedeckt; die 


1) Die Art ist bei den verschiedenen Faunisten des Mittelmeeres aufgeführt, darunter auch in einer Arbeit von V£rany, 
die bisher unbekannt geblieben scheint und sich auch nicht in der „Bibliothek“ von Exsermanv findet; dieselbe wurde von A. Vayssıere 
(Marseille) in Nizza gefunden und mir freundlich geschickt. Der Titel lautet: J. B. Veraxr, Zool. des Alpes-maritimes 
ou catal. des animaux oberves dans le departement. 1562. p. 1—103 (Extr. de la Statistique generale du departement. — J. Rovx). 

2) Im Berliner Museum fand ich (Juli 1576) ein gelblichweisses, etwa 4 Cm. langes Individuum einer „Doridigitata“, welches 
(durch Rosexsers) aus der Nachbarschaft von Amboina herstammen soll; die Rhinophor-Oeffnungen waren vierklappig, um die 
Kiemenöffnung fanden sich etwa S—9 Klappen. 

3) Die gegebenen Maasse beziehen sich meistens auf die grossen Individuen. 

4) verve Case (l. c. p. 129) giebt die Anzahl derselben zu 3 oder selbst zu 4 (ed. 2. p. 75), Cantrame zu 3 an. 


pt 


581 


meisten waren ziemlich oder sehr klein, zwischen denselben standen aber, besonders an 
dem mittleren Drittel des Rückens, zerstreut viel grössere; übrigens fanden sich alle 
Uebergänge von den kleinsten bis zu den grössten; der Boden zwischen den Warzen und 
Wärzchen war überall glatt, hier und da schimmerten weissliche Striche (Spikel) hin- 
durch, meistens von den grösseren Warzen ausstrahlend (Fig. 2). Die Unterseite des 
Mantelgebrämes glatt, mit durchschimmernden weisslichen (von Spikeln gebildeten) Netz- 
bildungen. Die Kiemenöffnung ziemlich (bis 5,5 mm.) weit, rundlich oder queroval. 
Vom Rande derselben erhoben sich 7—9 (selten 10) zungenförmige (Fig. 2) Lappen, 
welche in Form mit denen der Rhinophoröffnungen übereinstimmten und nur wenig 
grösser waren; zwischen jenen und mit denselben meist regelmässig alternirend standen 
kleinere, in Höhe gewöhnlich nur '/),—'/; jener betragend, welche sich mitunter auch 
ganz wie bei den Rhinophoröffnungen stärker entwickelten. Die Kieme aus 14—16 
schönen, schmalen, einfachen Federn!) gebildet, welche meistens von derselben Grösse 
waren. Die (bis 2,25 mm. hohe) kurz-conische Analpapille fast im Centrum des 
Kiemenkreises, von der inneren Einfassung desselben umgeben, liegend; rechts neben 
dem Grunde jener die Nierenpore. Die Seiten fast verschwunden; die Genitalöffnung 
an gewöhnlicher Stelle. Der Fuss stark und breit; vorne breiter und in der Mitte des 
Randes schwach ausgekerbt, hinten zugespitzt. 

Das Oentralnervensystem’) zeigte die cerebro-visceralen Ganglien etwas 
länglich, vorne und hinten wie abgestutzt; die pedalen von rundlichem Umrisse, grösser 
als die visceralen. Die buccalen Ganglien von ovaler Form, unmittelbar mit einander 
verbunden: die gastro-oesophagalen ziemlich kurzstielig, etwa '/, der Grösse der vorigen 
betragend, an der einen Seite des Nerven entwickelt, mit einer grossen Zelle (von einem 
Durchmesser von etwa 0,2 mm.) und mit mehreren kleineren. 

Die Augen mit fast schwarzem Piemente, gelblicher Linse. Die Ohrblasen 
und die Otokonien wie gewöhnlich. Die Blätter der Rhinophorien sehr stark durch 
kräftige und stark erhärtete, meistens an dem Rande senkrecht stehende Spikeln ver- 
stärkt, die einen Durchmesser bis etwa 0,055 mm. erreichten. Die Rhinophor - Klappen 
(wie die übrige Haut) durch Spikeln stark erhärtet, welche ganz unregelmässig gelagert 
waren. Die Haut mit den oben erwähnten ähnlichen, einfgghen, glatten, meistens wie 
gegliederten Spikeln überall stark ausgesteuert, welche in den Warzen des Rückens auch 
überall vorkamen, hauptsächlich dort ein centrales und ein peripherisches Lager bildeten, 
welche oben und unten in einander übergingen und übrigens durch unregelmässige Aus- 
läufer mit einander verbunden waren; die Spikel der Warzen hauptsächlich der Länge 
und der Quere nach liegend. — In den Blättern der Kiemenfeder keine langen Spikel 
und auch in dem Schafte derselben kamen solche nur äusserst sparsam vor. In der 


1) Die Zahl derselben wird von Cvvıer und von verre Omase (l. ec. p. 129) zu 16 angegeben, demselben zufolge (ed. 2. 
p- 75) sollen sie in der Spitze dreitheilig (subtrifidi) sein; Cayrraıse sah deren nur 12. 
2) Vergl. Arver und Hancocx, 1. ec. pl. XVIl. Fig. 4. 


Ya in 


582 


interstitiellen Bindesubstanz meistens überall grosse Spikeln, besonders um die 
Ausführungsgänge des Genitalapparats (Fig. 7b). 

Die Mundröhre weit, 3—5,5 mm. lang, mit starken Längsfalten. — Der Schlund- 
kopf 4,5—8 mm. lang bei eimer Breite von 3—6 und einer Höhe von 3,25—6 mm.; die 
Raspelscheide hinten an der Unterseite stark hervortretend. Die,Cutieula-Bekleidung der 
Mundöffnung schwach gelblich. Die Zunge von gewöhnlicher breiter Form. In der 
gelben Raspel 28 (bei dem kleinen), 28 und 41 (bei den grössten Individuen) Zahn- 
plattenreihen; bei jenem kamen weiter rückwärts noch 16, bei diesen 17 und 26 ent- 
wickelte Reihen und bei allen noch 6 unentwickelte vor; die Gesammtzahl der Reihen 
war somit 50, 51, 73. Bei dem kleinen Individuum fanden sich (hinten an der Zunge) in 
den Reihen bis 5l, bei den grossen bis 67 und 95 Zahnplatten. Die Zahnplatten 
waren von hellgelber Farbe, von der gewöhnlichen Form (Fig. 20, 21); die innerste 
kleiner als die folgenden, der Haken derselben auch nicht viel kleiner (Fig. 3a, 4a), 
wurde aber an der Zunge oft schnell stark abgerieben oder abgebrochen (vergl. Fig. 21); 
die äussersten 2 (Fig. 22a, 23a), schr selten 3, waren viel kleiner und von abweichender 
und ziemlich variabler Form (vergl. Fig. 22, 23). Die Höhe der äussersten betrug (bei 
dem grössten Individuum) 0,035—0,04 mm., stieg im Ganzen durch die Zahnplattenreihe 
bis etwa 0,2 mm. — In der vordersten der nicht entwickelten 6 Reihen waren die 4 
innersten Zahnplatten farblos, in der nächsten die 25; die 3 hintersten waren ganz 
farblos. 

Die Speicheldrüsen weiss, bandförmig; bei dem grossen Individuum bis 1 Cm. 
lang, bei einer Breite vorne bis 1 mm., ziemlich glatt, sich bis an die hintere Eingeweide- 
masse erstreckend; der Gang kurz. 

Die Speiseröhre bei dem grossen Individuum etwa 1 Cm. lang. Der Magen') 
frei, etwa 10 mm. lang bei einem Durchmesser bis 5,5 mm. Die erste Strecke des 
Darmes weiter; die übrige viel enger; im Ganzen war der Darm etwa 2 Um. lang. — 
Der Inhalt der Verdauungshöhle, besonders der des Magens stimmt fast ganz mit dem 
von mir bei D. argo gesehenen, war ebenso mit einer Unzahl von langen Nadeln und 
mit Sandkörnern vermischt. 

Die Leber an der®vorderen unteren Seite und besonders rechts stark abgeplattet 
und ausgehöhlt (wegen der vorderen Genitalmasse), an Schnitten fast ockergelb. Die 
Gallenblase gelblichweiss, etwa 4 mm. lang.”) — Das Herz und die Nierenspritze 


> 


wie gewöhnlich. Die Blutdrüse weisslich, unregelmässig drei- oder vierseitig, 8 mm. 
lang bei einer Breite bis 6 und einer Dieke bis 2 mm. 


Die Zwitterdrüse gelb, die Leber zum grössten Theile überziehend; in den 


Läppchen oogene Zellen und Zoospermen. — Die vordere Genitalmasse etwa 


1) Vergl. Haxc., 1. c. pl. XI. f. 3b. 
2) Vergl. Hasc., 1. c. pl. XO. f. 3c und Mecker, 1. c. p. 11, Fig. 9d. 


583 


5,5 mm. lang (von vorne bis-hinten) bei einer Breite bis 9 und einer Höhe bis 6,5 mm. 
Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges weisslichgelb, geschlängelt, ausgestreckt etwa 
10 mm. lang bei einem Durchmesser bis 1,5 mm. Die grosse Samenblase weisslich, 
kugelförmig, von etwa 5,5 mm. Diam., mit Detritus gefüllt; die andere gelblich oder 
röthlich, gestreckt-birnförmig, knieartig gebogen, ausgestreckt etwa 4,5 mm. lang, von 
Samen strotzend. Die Vagina stark (Fig. 5f), etwas geschlängelt, ausgestreckt bei- 
läufig etwa 8,5 mm. lang; die Innenseite mit Längsfalten, welehe mitunter gefiedert waren 
und besonders oberhalb des Vestibulums stärker hervortraten. An der Theilungsstelle 
der dünnen, nieht ganz kurzen, weissen Fortsetzung der Ampulle des Zwitterdrüsen- 
ganges') beginnt ein weites, aber (wegen des sehr dieken Epithels) diekwandiges, unten 
weiteres, gegen oben verschmälertes, gelbliches Rohr (Anfang des Samenleiters 
[Prostata]), welches in starken Windungen (Fig. 5ab, 6b) heraufsteigt, dann eine 
Knickung macht (Fig. 5, 6) und verschmälert in einen (13 mm. langen) Samenleiter ge- 
wöhnlicher Art (Fig. 5d, 6d) übergeht: an der Uebergangsstelle heftet sich ein starker, 
von der Gegend der Aorta-Wurzel entspringender Muskel an (Fig. 5c, 6c). Der von 
dem in Windungen liegenden Samengange durchbohrte eigentliche Samenleiter wird 
(Fig. 5e) unten weiter und bildet den kurzen (ausstülpbaren) Penis, an dessen Boden 
der Gang bei dem einen Individuum (in einer Länge von etwa 1,5 mm.) hervorgestülpt 
gesehen wurde und mit einer feinen Oeffnung an der Spitze (Fig. 7a). Das Vestibulum 
genitale (Fig. 5g) mit starken Falten. Die Schleimdrüse war weisslich und gelb, 


die Eiweissdrüse eigelb. 


2. St. Januarii, Bon. n. sp. 
Hab. M. atlant. occ. 
Taf. LXIII. Fig. 24; Taf. LXIV. Fig. S—12. 


Von dieser Art lag nur ein einziges Individuum vor, von dem Botaniker Dr. 
WARMING 1863 während der Ueberreise nach Brasilien bei Rio Janeiro am Meeresufer 
gefischt. Notizen über dasselbe fehlten. 

Die Länge des in Alcohol (im Kopenhagener Museum) bewahrten Individuums 
betrug 15 bei einer Breite bis 10 und einer Höhe bis 10 mm.; die Breite der Fusssohle 
war 8; die Höhe der Rhinophorien 1,25, die der Kieme 4,5 mm. — Die Farbe durch- 
weg schmutzig gelblichgrau, dunkler an der Unterseite. 

Die Form oval, oben ziemlich gewölbt. Der Kopf mit den Tentakeln wie bei 
der St. verrucosa. Die Oefinungen der Rhinophorien und die denselben gehörenden 


1) Die Darstellung des Samenleiters bei Mecxer (]. ec. p. 13, Fig. 10a) stimmt mit den obigen Angaben nicht und ebenso 
wenig die vom Penis (l. ec. Fig. 10cef, Fig. 11); dagegen scheint Haxcocr (l. ce. p. 220, 222) die Verhältnisse einigermaassen wie 
ich gesehen zu haben. 


584 


zwei grossen mit zwischenliegenden zwei kleineren Lappen wie bei jener Art. Die Keule 
mit etwa 25 Blättern. Der Rücken überall mit halbkugelförmigen, mehr oder weniger 
gestielten Tuberkeln bedeckt, welche einen Durchmesser von 2 mm. erreichten; ringsum 
die grösseren standen kleinere. Die Kiemen-Oefinung rund, von 8 zungenförmigen, 
gestielten, bis 2,75 mm. hohen Lappen umstellt, die mit kleineren alternirten. Die Kieme 
aus 16 Federn gebildet;') vorne im Kreise die etwa 1,5 mm. hohe Analpapille, hinten 
angeheftet; rechts die Nierenpore. Die Genitalöffnung wie gewöhnlich. Der Fuss wie 
gewöhnlich. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. Das Peritonaeum farblos. 

Das Centralnervensystem fast ganz wie bei der vorigen Art; die buccalen 
Ganglien durch eine kurze Commissur verbunden; die gastro-oesophagalen nicht ganz 
kurzstielig, etwa '/, der Grösse der vorigen betragend, mit einer sehr grossen und meh- 
reren kleineren Zellen. | 

Die Augen mit gelblicher Linse, schwarzem Pigmente. Die Ohrblasen kaum 
grösser als die Augen, mit Otokonien prall gefüllt. Die dünnen Blätter der Rhino- 
phorien wie bei der typischen Art. Die Haut des Rückens mit sammt seinen Warzen 
äusserst stark mit grösseren und kleineren, stark erhärteten, oft gegliederten Spikeln 
ausgesteuert, welche die Oberfläche der Warzen fein höckrig machten; noch dazu fanden 
sich aber in der Haut, und zwar besonders in den Warzen mehr oder weniger tief ein- 
gedrungen, theilweise auch in der Haut ganz eingeschlossen, klare, fast farblose, sehr 
spitz zulaufende, (bis wenigstens 0,8 mm.) lange, nadelförmige, an dem einen Ende mit- 
unter geknöpfte Spikeln, die mit denen in der Verdauungshöhle gefundenen identisch 
waren und von Schwämmen herrührten. Die Rhachis-Parthie der Kiemenblätter 
sehr stark mit Spikeln versehen, welche auch in die dünnen Blätterchen weit hinaus- 
ragten. Die Analpapille in ähnlicher Weise wie die Hautwarzen mit Spikeln aus- 
gesteuert, welche auch der Oberfläche derselben eine ähnliche Beschaffenheit gaben; in 
derselben stachen aber noch aussen und innen eine unendliche Masse von den oben er- 
wähnten klaren Spikeln. — In der interstitiellen Bindesubstanz kamen grössere 
Spikeln nur in geringerer Menge vor, so auch um die Ausführunesgänge des Genital- 
apparats. 

Der Schlundkopf in Form und Grösse - Verhältnissen relativ wie bei der 
vorigen Art. Die Mundöffnung mit starker gelblicher Cutieula. — An der schmutzig 
horngelben Raspel der Zunge kamen 19 Zahnplattenreihen vor, weiter gegen hinten 
noch 14 entwickelte und 6 unentwickelte Reihen, die Gesammtzahl derselben betrug 
somit 39. Im den Reihen fanden sich hinten an der Zunge 37 und weiter rückwärts 
bis 40 Zahnplatten vor. Die Zahnplatten (Fig. 8—12) von schmutzig horngelber 
Farbe, die äusserste meistens nur 0,02 mm. hoch, die Höhe der Platten nur bis etwa 


1) An den 6 vorderen fehlten die äussersten ?/g (als ob sie weggebisesn waren.) 


585 


0,14 mm. steigend. In Formverhältnissen stimmten sie fast vollständig mit denen der 
vorigen Art; auch hier waren die 2, seltener 3 äussersten (Fig. 24aa, 12aa) in Form 
von den anderen abweichend. 

Die Speicheldrüsen schienen etwas kürzer als bei der vorigen Art. — Die 
Speiseröhre und der Magen,wie gewöhnlich. Die erste Strecke des Darmes bei dem 
untersuchten Individuum einen grossen etwa 7 mm. langen, im Durchmesser bis 3,5 mm. 
messenden Sack bildend; die übrige Strecke mehr als doppelt so lang, eng. — In der 
ersten Strecke des Darmes fand sich in dem Speisebrei eine unendliche Menge von den 
obenerwähnten (meistens an beiden Enden spitzen) Spikeln und verschiedene Polytha- 
lamien. Dieselben Elemente kamen in dem übrigen Darme massenweise vor, hier 
meistens der Länge nach geordnet, öfter durchbohrten aber auch die querliesenden Spi- 
keln die Darmwand und ragten durch dieselben hervor. 

Die Blutdrüsen weisslich; die vordere etwa 2,5 mm. lang, länglich; die hintere 
von ähnlicher Länge aber von gerundet-eckigem Umrisse. 

Die Zwitterdrüse die hintere Genitalmasse fast ganz überziehend und von der 
braungrauen Leber durch ihre mehr gelblichweisse Farbe abstechend. In den Follikeln 
derselben grosse oogene Zellen und entwickelter Samen. — Die vordere Genital- 
masse von etwa 5,5 mm. Breite bei einer Länge (von vorne bis hinten) von 2 und 
einer Höhe von etwa 3 mm. Die Schleimdrüse schmutzig hellbräunlich und weiss, die 
Eiweissdrüse gelb. Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges stark, braungrau, mehrere 
Biegungen bildend, ausgestreckt etwa 8 mm. lang. Der Samenleiter fast ganz wie bei der 
vorigen Art, nur weniger Schlingen bildend und also kürzer; der Penis und der Muskel 
desselben wie oben. Die Vagina wie bei der typischen Art, und ebenso schienen sich 


die Samenblasen zu verhalten. 


SPHAERODORIS, Ban. 


Actinocyclus, EHRENBERG. Symb. phys. Anim. evert. Series I. 1831. 
Sphaerodoris, R. BERGH. Krit. Unters. der EHRENBERG’schen Doriden. Jahrb. d. 
deutschen malakozool. (Ges. IV. 1877. p. 66. 


Forma corporis ovalis vel rotundata; dorsum sat domatum, cancellatum, papulis 
obteetum. Tentacula nulla. Branchia retractilis, foliis simplieiter lamellatis; apertura 
analis fere centralis. Podarium sat latum, margine anteriore fortiter emarginatum. 

Armatura labialis, e hamulis minutis formata. Lingva rhachide nuda, pleuris 
multidentatis; dens primus a reliquis mägnopere diversus, unco brevissimo; dentes reliqui 


margine apicali solum dentieulati. — Penis inermis. 


. 

Der Actinocycelus verrucosus von EHRENBERG gehört wahrscheinlich zu der 
von mir in meinen Schedulis vor mehreren Jahren aufgestellten Gattung Sphaerodoris, 
während die zwei anderen von ihm erwähnten Arten (Actinoc. velutinus, E.; A. fragilis, 
E.) noch unvollständiger, als die typische Form, beschrieben sind und noch dazu sich 
nicht mehr im Berliner Museum finden (vergl. meine oben eitirte Abhandl. p. 67). Mit 
voller Sicherheit lässt sich die Identität beider Gattungen nur durch anatomische Unter- 
suchung bestimmen, und solche konnte (vergl. l. c.) an den zwei im Berliner Museum 
vorliegenden Individuen nicht erlaubt werden. Die Gattung Actinocyclus von EHRENBERG 
ist im Granzen ziemlich unverständlich und nicht der Wirklichkeit gemäss von ihm 
characterisirt, wesshalb ich es als richtiger angesehen habe den EHRENBERG’schen Namen 


zu streichen und als fragliches Synonym von Sphaerodoris aufzuführen. 


Die Sphaerodoriden erinnern in ihrer Körperform einigermassen an die Miamiren 
und besonders Orodoriden, zeichnen sich aber durch eine mehr rundliche Form mit 
stärker gewölbtem, ecancellirtem, mehr oder weniger mit Papillen bedecktem Rücken 
aus. Tentakel fehlen. Die (retractile) Kieme aus einfachen Federn gebildet; der 
Anus fast central, nicht rohrförmige. Der Fuss gross, breit; der Vorderrand wegen des 
Kopfes ausgerandet und mit den Seiten desselben verbunden. — Die Lippenraspel 


stark, aus kleinsten Haken gebildet. Die Rhachis der Zunge nackt; die Pleurae 


Zr 


N 


587 


mit zahlreichen Zahnplatten. Die innerste Zahnplatte von den anderen ab- 
weichend, grösser, mit einem kurzen Haken; die anderen in dem schräge geschnittenen 


Rande fein gezähnelt. In der Haut keine Spikel. Der Penis unbewaffnet. 


Diese Gattung gehört nur den tropischen und subtropischen Meeresgegenden an. 
Mit Sicherheit sind nur die zwei untenstehenden neuen Arten bekannt, denen sich viel- 


leicht zwei ältere, von denen eine früher abgebildet, anschliessen. 


1. Sph. punctata, BcH. n. sp. 
M. philipp. 
2. — papillata, Bea. n. sp. 
M. philipp. 
3. —- verrucosa, (EHRENB.). 
Actinocyclus verrucosus, E. ]. ce. 
M. rubrum. 
4 — ? Incii (ALDER). 
Doris Incii, ALEr. Gray, Fig. III. 1850. Tab. 226. Fig. 
el 10n 1V.01850..p: 14) 
M..australe (Torres Straits). 


1. Sph. punetata, Ben. n. sp. 


Hab. M. philippinense (Lapinig). 


Taf. LXV. Fig. 14—26; Taf. LXVI. Fig. 1-5. 


Von dieser auffallenden Form hat SEMPER im Mai 1855 im Canale von Lapinig 
ein einziges Individuum sefischt; es finden sich keine sonstiren Notizen über dasselbe. 
Das Individuum war in Alcohol gut conservirt. 

oO 

Die Länge desselben betrug 4, bei einer Breite von vollen 3 Cm.; die Höhe war 

1.75 Cm.; die Breite der Fusssohle war 2 Cm., die des Manteloebrämes betrusc rinesum 
) ) e) fe (=) 
fast S 


gebogenen Keule etwa 2,5 mm., die der Kieme 5,5 mm. — Die Farbe war weisslich, 


9 mm.:; die Höhe des Stieles der Rhinophorien etwa l mm., die der zurück- 
ji , 


an der Rückenseite mit sehr sparsam zerstreuten, kohlschwarzen, an der Spitze von je 
einer Papille angebrachten Punkten; die Fusssohle röthlichgelb; das Mantelgebräme oben 
und unten röthlich, etwas fleischfarbig, so auch hier und da der Fussrand; die Kieme 
gelblichweiss so wie auch die Keule der Rhinophorien. 

Die Form war halbkugelförmige. Das Vorderende des Kopfes (bis 5,5 mm.) breit, 


1) In der Nähe der D. Ineii wird von Arper und Hascock die D. apieulata, A. etH. (Arver and Haxc., Trans. zool. soc. 
V, 3. 1564. p. 122. pl. XXX. f. S) gestellt, welcher aber eine Lippenraspel fehlt. Den Orodoriden würde dieselbe daher auch 
nicht zugehören können. 


Semper, Philippinen. II, 11 (Bergh, Sphaerodoris). S6 


588 


mit dieker, eireulärer Aussenlippe: keine Spur von Tentakeln. Die Rhinophor-Oef- 
nungen traten an gewöhnlicher Stelle als zwei kurze, auf kleinen glatten Erhabenheiten 
liegende Schlitze hervor; die Keule jener kurzstielie, zum Stiele winkelig gestellt, mit 
etwa 25 breiten Blättern. Der Rücken stark gewölbt; das ziemlich breite Mantel- 
sebräme bildete eine schief heruntersteigende, (wenigstens bei dem in Aleohol bewahrten 
Individuum) die Seiten vollständig deckende und mit dem Rande im Niveau der 
Fusssohle liesende Fortsetzung. Das Mantelgebräme war an der oberen Seite mit dicht 
eedräneten, (Fig. 14, 15) 1—1,5 mm. hohen, an der Spitze, wie erwähnt, schwarz 
pupillirten') Papillen bedeckt; die Papillen waren sehr oft wie höcker- oder kammartig 
entwickelt, dann wegen des langen Grundstückes stärker hervortretend, oder mehrere 
waren kammartig verbunden, besonders war dies vorne der Fall. Zwischen den Rhino- 
phorien fand sich eine grössere Papille. Ausserhalb jeder Rhinophor-Oeffnung nahm ein 
schmälerer oder breiterer, Papillen tragender Kamm seinen Ursprung, welcher sich dann 
erst an die vor der Kieme liegende Gegend erstreckte, wo beide Kämme durch eine, in 
der Mittellinie eingeschnittene, in dem Rande sonst gezackte oder Papillen tragende Quer- 
falte verbunden waren (Fig. 14); dann setzten sich die Kämme, einen gerundeten, 6 sei- 
tigen Kiemenplatz (Fig. 14) umschreibend, weiter gegen hinten und in das Mantelgebräme 
hinein fort. Der erwähnte Kiemenplatz leicht gewölbt, ‚hinten durch eine Einsenkung 
vom Mantelgebräme geschieden (Fig. 14), sonst von den erwähnten Wällen begrenzt; an 
seiner Mitte die (bei halb zurückgezogener Kieme) bis 7 mm. lange, ovale Kiemenöffnung 
mit einfachem Rande. Die Kieme aus 20 (Fig. 16) einfach geblätterten Federn von 
fast derselben Grösse bestehend, das „Mesenterium* innen am Grunde derselben mit einem 
Ausläufer von jeder Feder an die fast central liegende, längliche, einfache Analöffnung 
(Fig. 16a); von derselben rechts die Nierenpore (Fig. 16). Von jedem Längskamme ab 
ging in der Gegend ausserhalb der Kieme ein Kamm (Fig. 14b) schräg nach aussen an 
das Mantelgebräm; und ein ähnlicher, aber längerer erstreckte (Fig. 14a) sich mehr 
vorne quer über den Seitentheil des Rückens; diese beiden Kämme zeigten eine stärkere 
Papillen-Entwicklung am Uebergange in das Mantelgebräme. Die von den Längs- 
kämmen umschriebene Mittelparthie des Rückens war (ausgenommen mitunter in nächster 
Nähe der Kämme) glatt (Fig. 14), ebenso die zwischen den Querkämmen, so wie vor 
und hinter denselben liegenden Gegenden (Fig. 14). Die Unterseite des Mantelgebrämes, 
so wie die niedrigen Seiten und die obere Seite des (bis 4,5 mm.) breiten Fuss- 
gebrämes vollständig glatt. Die zusammengezogene Genitalöffnung ziemlich weit vorne 
liexend. — Der Fuss sehr breit, über die Seiten hervortretend, hinten gerundet, vorne 
eine grosse Ausrandung zur Aufnahme des Kopfes darbietend, und sich durch eine auf- 


steigende kurze Falte mit der Seite des Kopfes verbindend. 


1) Im Frühjahre 1877 sah ich bei Sesrer (vergl. das Ergänzungsheft [1877] zu seinen Landmollusken p. 2) seine Prä- 
parate der Rücken-Augen der Onchidien. Diese letzteren erinnerten einigermassen an die Papillen-Flecken der Sphaerodoriden. Die 
Nachuntersuchung derselben durch Sexrer ergab aber keine Spur von Augenbildung. 

L- o {=} in} 


59 


[Dit 


Durch die Seitentheile des Rückens schimmerte vorne die Schleimdrüse gelblich 
hindurch. — Das Peritonaeum farblos. 

Das Centralnervensystem klein und etwas eigenthümlich geformt. Der vor- 
derste Theil des querliesenden cerebralen Ganglions ist etwas zusammeneedriückt, das 
ganz kurzstielige, zwiebelförmige Gangl. olfactorium (Fig. 17) tragend; das ganze Gang- 
lion winkelig zum auch querliegenden, ovalen visceralen Ganglion gestellt (Fig. 17, 18); 
die pedalen Knoten (Fig. 15) fast sessil, fast rundlich-dreieckig, (wenigstens bei dem 
untersuchten Individuum) sehr schräge „egen vorne hinabsteigend, theilweise vor den 
eerebro -visceralen liegend. Die Commissuren (Fig. 18) ziemlich kurz. Die kurz-ovalen 
buccalen Ganglien, welche durch eine kurze Commissur verbunden waren, grösser als 


die Riechknoten: die gastro-oesophagalen etwa '/, der Grösse der vorigen betragend, kurz- 


stielig, mit einer sehr grossen (0,12 mm. messenden) Zelle. 

Die Augen (Fig. 17, 15) von etwa 0,12 mm. Diam., mit grosser und gelblicher 
Linse, mit nicht sehr reichlichem schwarzem Pigmente. Die Öhrblasen wurden, trotz 
angewandter Mühe, nicht gefunden. Die Blätter der Rhinophorien ohne Spikel; 
die eisenthümliche Nervenausbreitung in der Axenhöhle der Rhinophorien wie sonst.) 
In der zähen Haut keine Spikel; die schwarzen Punkte der Papillen (s. oben) aus 
dieht zusammengedrängten pigmentirten Zellen und moleeulärem Pigmente gebildet. In 
der interstitiellen Bindesubstanz fast gar keine grösseren Spikel. 


[0% 
oO 


Die Mundröhre ziemlich weit, etwa 2 mm. lang; die Innenseite mit starken 


Längsfalten. — Der Schlundkopf etwa 45 mm. lang bei einer Breite bis 4 und einer 
Höhe bis 3 mm.: die Raspelscheide an der Oberfläche hinten durchschimmernd, nicht 
hervortretend. Die ziemlich dünne, aber ziemlich breite, gelbliche Lippenplatte aus 
dicht gedrängten, feinen, nur bis 0,035 mm. hohen, hakenfürmigen Elementen (Fig. 19-—22) 
gebildet. Die Zunge breit; die Raspel horngelb schillernd, nur die beiden inneren 
Ränder derselben bräunlich; (an dem untersuchten Individuum) mit stark erhärteter 
(Fig. 1) nackter Rhachis-Parthie mit einer niedrigen und dünnen medianen Falte. In 
der Raspel kamen etwa 77 Zahnplattenreihen vor, unter dem Raspeldache etwa 9 
und ın der kurzen Scheide 43 entwickelte und 3 unentwickelte Reihen: die Gesammtzahl 
derselben betrug somit 132. In den Reihen kamen bis 35 Platten vor. Die Zahn- 
platten waren von schr hellgelber Farbe, erreichten eine Höhe bis 0,1 mm.; die der 
äussersten betrug meistens nur 0,04—0,06 mm. Alle Zahnplatten standen schräge 
auf einer schmalen Grundfläche, welche hinten einen Knorren zeigte. Die erste 
Platte war von allen übrigen in Form sehr abweichend; viel breiter (Fig. 23a, 2a, 3a), 
mehr der Fläche nach gebogen: die Spitze war innen (vorne) in einen kurzen Haken 


oO 


umgebogen; ausserhalb (vor) derselben kam eine kurze Dentieulirung, meistens mit 5—6 


Zähnehen vor: der Innenrand der Zahnplatte mit zwei gerundeten Vorsprüngen. Die 


1) Vergl. oben p. 214, 281, 293. 
S6* 


590 


zweite Zahnplatte (Fig. 23b, 2b, 3b) nur wenig von den folgenden abweichend. Die 
übrigen Zahnplatten schmälere (Fig. 4, 5) Blätter bildend, deren (Fig. 24—26) hinterer 
(äusserer) Rand oben einen sehr eleganten Kamm mit meistens 16—17 Zähnchen zeigte; 


nur an der äussersten mitunter etwas gebogenen Zahnplatte (Fig. 5aa) war die Anzahl 


der Zähnchen etwas geringer. M 

Die Speicheldrüsen langgestreckt, bandförmig, in ihrer vorderen Hälfte 2—3 
Mal so diek als in der übrigen, in welcher sie längs der vorderen Genitalmasse herab- 
steigen und sich unterhalb derselben weiter nach hinten erstrecken. 

Die Speiseröhre und der Magen wie gewöhnlich. Die erste Strecke des Darmes 
ziemlich weit, etwa Il mm. lang; die gegen hinten gehende 24 mm. lang, eng; die Pylorus- 
Parthie wie bei der Miamira nobilis'). Eine Gallenblase konnte nicht gefunden werden. 
Die Leber 25 mm. lang bei einer Breite bis 15 und einer Höhe bis 13 mm; die vordere 
rechte Hälfte wie fehlend, der vorderen Genitalmasse angepasst; die Lebersubstanz grünlich, 
an der Oberfläche aber nur vorn in der Gegend der Eintrittstelle der Speiseröhre und an 
der Mitte der Unterseite hervortretend, sonst von der rothbraunen Zwitterdrüse bedeckt. 

Das Herz wie gewöhnlich. Die Blutdrüsen gelblichweiss, von dreieckigem Um- 
risse; die vordere klein, die hintere etwa 5,6 mm. lang bei einer Breite bis 3,5 mm. 
— Die Nierenspritze melonenförmig, von etwa 2,25 mm. grösstem Diam., mit den 
starken Falten aussen durchschimmernd. 

Das Zwitterdrüsen-Lager bis etwa 2 mm. dick. — Die grosse vordere 
Genitalmasse 15 mm. lang bei einer Höhe bis 11 und einer Breite bis S mm. Die 
Ampulle des Zwitterdrüsenganges S-förmig, ausgestreckt 4 mm. lang, gelblichweiss, von 
Samen strotzend. Die Schleimdrüse gross, kalkweiss und weisslich; die nur an der 
hinteren (linken) Seite entblösst liegende Eiweissdrüse hellbraun; die ziemlich ausgedehnte 
Höhle leer. Die kugelföürmige Samenblase von 6 mm. Diam.; die andere langgestreckt 
birnförmig, stark gebogen, von 10 mm. Länge; beide mit Samen überfüllt. Der Samen- 
leiter ziemlich stark, etwa 2,5 Cm. lang. Kein deutlicher Penis. Eine genauere Bestim- 
mung der Beschaffenheit der Generationsorgane war aber bei dem sparsamen Materiale 


und bei dem stark erhärteten Zustande der vorderen Genitalmasse nicht möglich. 


2. Sph. papillata, Bon. n. sp. 
Hab. M. philippinense (Ubay). 
Taf. LXVI. Fig. 6—. 
Diese Art (die sich doch vielleicht nur als eine Varietät der vorigen würde zeigen 
können) scheint sich von jener durch stärkere und mehrere Rückenkämme, 


zahlreichere Papillen und durch andere Farbe zu unterscheiden. 


1) Vgl. Journ. des Mus. Goperrroxy. Heft S. 1875. Taf. IX. Fig. 3. 


591 


Von derselben lag nur ein einziges Individuum vor, von SEMPER bei Ubay im Mai 


1859 in Gesellschaft von Discodoris meta gefischt. Notizen zu demselben fehlten. 


Das gut erhaltene Individuum hatte eine Länge von 5,5 Cm. bei einer Breite von 
4,5 und einer Höhe bis 1,5 Cm.; die Breite der Fusssohle betrug 3,3, die des Mantel- 
gebrämes 1,7 Cm.; die Höhe der Rhmophorien war 3,25 mm., von denen 2 mm. auf die 
Keule kamen: die Höhe der Kieme volle 6 mm. — Die Farbe war, in auffallendem 
Gegensatze zu der der vorigen Form, oben dunkel schiefergrau mit grünlichen Anfluge 
mit helleren Papillen mit je einem schwarzen Flecke am Scheitel; die RKieme dunkler 
als der übrige Rücken, ebenso die Rhinophorien; die Unterseite des Mantelgebrämes, so- 
wie die obere Seite des Fusses gelblicherau, die Fusssohle schmutzig gelblich. 

Die Form weniger hoch als bei der vorigen Art, sonst aber wesentlich mit 
derselben übereinstimmend. Der Kopf ganz wie oben, ohne Spur von Tentakeln. Die 
Rhinophoröffnungen wie oben auch an der Mitte je einer glatten Erhabenheit, die hier 
aber grösser war, von etwa 5 mm. Diam.; sie waren rund, ohne hervorstechenden Rand; 
die Keule mit etwa 30 Blättern. Der Rücken weniger gewölbt als bei der vorigen 
Art. Das Mantelgebräme war fast ganz wie bei jener, ebenso aber viel stärker mit kleineren 
und grösseren Papillen bedeckt, die, wie überhaupt die des Rückens, eine Höhe bis 2,5 mm. 
bei einem meistens ein wenig grösseren Durchmesser (bis 3 mm.) erreichten: hier und da 
waren dieselben zu quergehenden Kämmen geordnet, die meistens eine Fortsetzung der 
von den Längskämmen des Rückens ausgehenden Querkämme bildeten. ') Zwischen den 
Rhinophorien fand sich ein starker, breiter, bis 4,3 mm. hoher, Papillen tragender Kamm, 
mit zwei grösseren Papillen an der Spitze; ausserhalb der glatzenartigen Rhinophor- 
Gegenden erhob sich ein ähnlicher Kamm, der noch stärker wurde, sich bis an die 
Kiemen-Gegend fortsetzte, indem er vor der Mitte der Körperlänge und unmittelbar vor 
der Kieme durch einen Querkamm mit dem der andern Seite verbunden war: die beiden 
Längskämme wichen dann, eine Höhe bis 6 mm. erreichend, etwas mehr aus einander, um 
in der erwähnten Art den Kiemenplatz zu umschreiben, näherten sich wieder einander 


etwas mehr, um sich in das Mantelgebräme zu verlieren; von den Längskämmen geht 


-mehr vorne ein Querkamm schief hervor. und vor der Kiemengesend noch 2—3; in der 


Gegend ausserhalb der Kieme findet sich endlich noch ein Querkamm. Die Kiemen- 
öffnung herzförmig, im inneren Diam. 7,5 mm. messend; die Kieme aus 18 Blättern ge- 
bildet, die ebenso wie die Analpapille ganz wie bei der vorigen Art waren. Die Seite 
(mit der Genitalpapille) und der Fuss ganz wie oben. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. 

Das Centralnervensystem wie oben angegeben; fast ganz von der hinteren 
Blutdrüse gedeckt. Die buccalen Ganglien fast unmittelbar mit emander verbunden; die 


eend, mit einem sehr grossen und einer 


= 


gastro-oesophagalen ein volles '/;, der vorigen betra 


1) In dem untersuchten Individuum fehlten hinten und rechts Stücke des Mantelgebrämes (ausgebissen ?). 


592 


grossen Zelle. -— In den Blättern der Rhinophorien keine Spikel, ebenso wenig in 
denen der Kieme. Die Papillen der Haut, so wie diese überhaupt ohne grösseren 
Spikel, mit zerstreuten erhärteten Zellen oder kleinen Gruppen von solchen; in der 
Haut, besonders des Rückens und zwar der Papillenspitzen, ferner zahlreiche schöne 
schwarze Pigmentsternehen. In der interstitiellen Bindesubstanz fast gar keine 
grössere Spikel, selbst nicht um die Ausführungsgänge des Genitalapparats. 

Die Mundröhre etwa 4 mm. lang, weit. — Der Schlundkopf etwa 5 mm. lang 
bei einer Höhe von 3 und einer Breite von etwa 3,5 mm.; die Raspelscheide hinten nicht 
hervortretend. Die Lippenplatte etwa 0,3 mm. breit, eirculair, olivengrau; die Ele- 
mente derselben etwa wie oben. Die Zunge mit schöner olivengrauer schillernder 
Raspel und mit breiter nackter Rhachis-Parthie. In der Raspel fanden sich 83, unter 
dem ziemlich langen, quergefurchten Raspeldache und in der kurzen Scheide noch 34 
entwickelte und 3 unentwickelte Reihen; die Gesammtzahl derselben betrug somit 120. 
In den Reihen kamen bis 37 Zahnplatten vor. Dieselben waren von sehr hellgraugelber 
Farbe, denen der vorigen Art sehr ähnlich, nur die innersten (Fig. 6a) vielleicht ein wenig 
abweichend. Die Höhe der innersten betrug bis 0,088, die der äussersten (Fig. 7) 
meistens 0,04—0,06 mm. 

Die Speicheldrüsen ganz wie oben. — Die vorwärtssteigende Strecke des 
Darmes etwa 10, die rückwärts gehende beiläufig 22 mm. lang. Die Leber etwa 
26 mm. lang bei einer Breite von 18 und einer Höhe bis 11,5 mm.; übrigens vollständig 
wie oben erwähnt. Die Gallenblase konnte nicht nachgewiesen werden. — Die Blut- 
drüsen gelbgrau; die vordere abgeplattet, oval, 3 mm. lang; die hintere viel dicker, 
gerundet-viereckig, 6,5 mm. lang. 

Das dicke, rothbraune Zwitterdrüsen-Lager enthält in seinen Follikeln grosse 
oogene Zellen und Zoospermen. — Die vordere Genitalmasse von einer Länge von 
15 bei einer Höhe bis 12 und einer Breite bis 11 mm. Die Ampulle des Zwitterdrüsen- 
sanges wie oben. Der Samenleiter ausgerollt etwa 3 Cm. lang, mit Samen gefüllt. Die 
kugelrunde Spermatotheke etwa 6,5, die eiförmige Spermatocyste beiläufig 3,25 mm. lang; 
beide von Samen strotzend; der Hauptausführungsgang (an die kurze Vagina) etwa 
10 mm. lange. ') 


1) Der erhärtete Zustand der Genitalmasse erlaubte keine genauere Untersuchung. Es schien noch eine dritte Blase von 
4 mm. Länge (auch von Samen strotzend) mit einem Gange von ähnlicher Länge vorzukommen. 


PHLEGMODORIS, Bar. N. gen. 
Corpus molle quasi subgelatinosum, dorso tubereuloso. Tentacula pro majore 
parte affıxa, applanata. Branchia e foliolis tripinnatis paueis formata. Podarium sat latum ; 


suleo marginali anteriori non profundo, labio superiore capite affıxo. 


Armatura labialis nulla. Radula rhachide nuda, pleuris multidentatis; dentes intimi 


forma simpliciori, religqui hamatı. — Penis inermis. 
I ) 


Die Phlegmodoriden sind von weicher, fast gelatinöser Körper-Beschaffenheit; der 
Rücken mit Knoten und Knötchen bedeckt. Die Tentakel etwas applanirt, zum grössten 
Theile angeheftet. Die (retractile) Kieme aus wenigen (5) tripinnaten Federn gebildet. 
Der Fuss ziemlich breit, mit nicht tiefer vorderer Randfurche, die obere Lefze an die 
Seiten des Kopfes angeheftet. — Keine Lippenplatte. Die Raspel ohne Mittelzahn- 
platten; die Seitenzahnplatten zahlreich, die innersten von einfacherer Form, die anderen 


hakenförmig. — Der Penis unbewaffnet. 


Die Phlegmodoriden sind bisher nur aus den tropischen Meeresgegenden bekannt. 
Hierhin gehören ausser der neuen untenstehenden Art vielleicht zwei in der Literatur ver- 
zeichnete ältere. 


Ueber die Lebensverhältnisse der Thiere ist fast gar Nichts bekannt. 


1-Phl. mephitica, Ber. n. sp. 
M. philipp. 


2. — areolata (ALDER et Hanc.). 
D. areolata, ALDER et Hanc. Trans. zool. soc. V, 3. 1864. 
p- 119. pl. XXX. f. 1-3. 


. M. indie. 
3. — spongiosa (KELAART). 
D. spongiosa, K. Ann. mgz. n. hist. 3 S. 111. 1859. p. 303. 
M. indicum (Ceylon). 


594 


Phl. mephitica, Ben. n. sp. 
Hab. M. philippinense (Lapinig, Ubay). 


Taf. LXVI. Fig. S—20. 


“ 

Von dieser Art lagen zwei Individuen vor, das eine von SEMPER im März 1865 in 
dem so reichen Canale von Lapinig in Gesellschaft mit Fracassa zibethina, das andere 
bei Ubay gefischt. Abbildung fehlt, und Semrer bemerkt von den Thieren nur, dass sie 
„wie die Phyllidien stinken*. 

Die Länge der in Alcohol weniger gut bewahrten Individuen betrug volle 7,5 
bis S Cm. bei einer Breite von 4,5—6 und einer Höhe von 2,5—3 Cm.; die Länge des 
Fusses war 6,5—7,5 Cm. bei einer Breite von 23—30 mm.; die Breite des Mantelgebrämes 
war 12—17; die Höhe der Rhinophorien war fast 35 mm., von denen °/, auf die Keule 
kamen; die Höhe der Kieme 15—16 mm. Die Farbe war an der Rückenseite schmutzig 
bräunlich (mit grünlichem Anfluge) und grau, die Unterseite des Mantelgebrämes bläulich 
chocoladefarbig; die Rhinophorien srünlichgrau; die Kieme gräulich an der Aussen-, 
schwärzlich an der Innenseite; die Analpapille gelblich. 

Die Form des weichen, etwas schleimigen Thieres war länglich-oval, etwas plump 
und niedergedrückt. — Der Mund zusammengezogen, rundlich. Die Tentakel, je als 
ein niedriges Blatt vortretend, etwa 4 mm. lang, aber nur in der fingerförmigen Spitze 
gelöst, sonst an der oberen Lefze des Vorderrandes des Fusses angeheftet. Die Keule 
der Rhinophorien mit etwa 50—60 steifen, dünnen Blättern. — Der Rücken überall 
mit kleineren und grösseren gelbbräunlichen Knötchen bedeckt, welche gegen die graue 
Bodenfarbe scharf contrastirten:; die Knötchen meistens von etwa 1,5—3 mm. Diam. und 
einer Höhe von beiläufig 1 mm., von runder oder ovaler Form, oft mit einander ver- 
schmelzend unregelmässige Kämme oder Knoten bildend, immer mit fein granulirter 
Oberfläche: Knötchen kamen auch an der .Aussenseite der 3—6 mm. hervortretenden 
Rhinophorscheiden '), besonders stark, diehtstehend und mit einander verschmelzend aber 
an der Aussenseite der Kiemenscheide vor. Die querovale Kiemenspalte fast am Ende 
des Rückens liegend (das Gebräme stand hinter derselben nur 6—12 mm. hervor); aussen 
sehr weit, 15—20 mm. messend, innen nur 9,5—13 mm.; bei dem einen Individuum von 
zwei Lippen gebildet, die (an der Aussenseite gemessen) eine Höhe bis 8 mm. hatten, und 
von denen die hintere einfach gerundet, die vordere neben dem grösseren Mittellappen 
jederseits einen kleineren darbot; bei dem anderen Individuum war der Rand rundgezackt. 
Die Kieme aus 5 starken, tripinnaten Blättern gebildet, zwei Paar lateralen und einem vorderen 
medianen. Die Analpapille fast central, zusammengedrückt-conisch; die Nierenpore rechts. 
Das Manteloebräme vorne und besonders hinten schmäler, an der Unterseite vollständig 


1) Vgl. bei Phl. areolata (l. ce. f. 5). 


595 


glatt. Die Genitalöffnung zusammengezogen. Der Fuss fast gleich breit, vorne und 
hinten gerundet, vorne kaum breiter als hinten; die obere Lefze des Vorderrandes an die 
Seite des Kopfes angeheftet. 

Das Peritonaeum fast farblos, unter der Loupe fein grau gefleckt; nur das 
Pericardium (s. unten) dunkelfarbig. 

Das Centralnervensystem in eine sehr dicke, Spikel haltige, unter der Loupe 
fein grau gefleckte Hülle eingeschlossen, von rothgelber Farbe; die einzelnen Ganglien 
nicht sehr deutlich von einander geschieden; die Zellen theilweise sehr gross, einen Diam. 
bis wenigstens 0,28 mm. erreichend. Die grosse untere Commissur breit, zwei Commissuren 
enthaltend; eine andere viel dünnere Commissur verband die Gegend der cerebralen 
Ganglien. Die buccalen Ganglien von rundlichem Umrisse, durch eine kurze Commissur 
mit einander verbunden; die gastro-oesophagalen etwa '/; der Grösse der vorigen betragend, 
aus kleinen Zellen gebildet. 

Die Augen von etwa 0,25 mm. Diam., mit grosser gelblicher Linse, mit sparsamem 
schwarzem Pigmente. Die Ohrblasen etwas kleiner als die Augen, mit Otokonien 
gewöhnlicher Art vollständig erfüllt. Die Blätter der Keule der Rhinophorien in 
gewöhnlicher Art durch lange dünnere Spikel verstärkt, welche schon unter der Loupe 
deutlich und meistens stark erhärtet waren. — Die Haut des Rückens weich anzufühlen, 
aber mit Spikeln sehr stark ausgesteuert, welche (Fig. 17) den oben erwähnten ähnlich 
(bis 0,5 mm. lang), aber auch stärker waren und auch in den kleinen Granulationen der 
(Fig. 16) Knötehen vorkamen. Im Ganzen grösser und stärker erhärtet waren die Spikel 
der Unterseite des Mantelgebrämes. In der interstitiellen Bindesubstanz kamen 
grössere Spikel nur sparsam vor. 

Die Mundröhre gross und weit (Fie. 8b), bläulich schwarzerau; die Länge 
derselben etwa 10—12 mm. betragend, bei einer Breite von 11—13 und einer Höhe von 
9 


etwa an der Mitte der Länge der Körperseite mit denen der Kieme verwoben: die oberen 


11 mm. Die mittleren Retractoren der Mundröhre die stärksten, an ihrem Ursprunge 


die kürzeren, an ihrem Ursprunge etwa in der Gegend der Mitte der Länge der vorigen 
von diesen gedeckt; die unteren fast so stark wie die mittleren, nur wenig kürzer, au 
ihrem Ursprunge mit dem der Retraetoren des Schlundkopfes verschmolzen. Vor der 
Insertion der Retractoren (Fig. 8) jederseits mehrere (7”—8) kleine gelbliche, mitunter 
kurzgefingerte drüsenähnliche Körper. Die Innenseite der Mundröhre mit starken, 
schmutzig-bläulichen Längsfalten. — Der Schlundkopf (Fig. Se) etwa S—15 mm. lang 
bei -einer Breite von 11—14 und einer Höhe von 9—12 mm.; an der Unterseite trat 
hinten die grosse Raspelscheide noch 3 mm. hervor (Fig. Sd). Die grosse Lippenscheibe 
kalkweiss wegen ihres dieken einfachen Epithels- und Uuticula-Ueberzuges. Die Zunge 
sehr gross, unten und an den Rändern mit ähnlichem kalkweissen Ueberzuge; die Raspel 
nicht gross, bräunlichgelb oder fast kastanienbraun, 13 Zahnplattenreihen enthaltend; 


weiter gegen hinten kamen noch 11—15 entwickelte, 2 halbentwickelte und 4 unentwickelte 


Semper, Philippinen. II, ıı (Bergh, Phlegmodoris). 57 


596 


Reihen vor: die Gesammtzahl war somit 30—34. In den Reihen fanden sich an beiden 
Individuen hinten in der Seheide jederseits bis 55—57 Zahnplatten vor. Die Zahn- 
platten von horngelber oder hinten von braungelber Farbe; die inneren kurz, (in einer 
Reihe der Scheide) von einer (Fig. 13, 14) allmählich wachsenden Länge von etwa 
0,14—0,15—0,17—0,19 — 0,2—0,22—0,25—0,27—0,3 mm.; die Höhe der Zahnplatten stieg 
weiter bis etwa 0,65 mm.; die Höhe der äussersten Platte betru& meistens 0,1—0,12, die 
der folrenden Platte 0,18—0,2 mm. Die innersten, meistens 9—11 Zahnplatten (Fig. 9, 
10, 13, 14) waren von abweichender und plumperer Form mit wenig gebogenem und 
plumperem Haken so wie kürzerem, mehr gedrungenem Körper, der am Vorderrande öfter 
zerklüftet war. Erst etwa von der 15. Platte ab entwickelte sich die bleibende Form des 
Körpers (Fig. 11, 12), welche sich dann fast unverändert (Fig. 11, 15) bis an die äusserste 
Platte erhielt, die (Fig. 15aa) den Körper sehr reducirt zeigte. 

Die Speicheldrüsen (Fig. Sf) wie gewöhnlich, (etwa 2—3 Um.) lang, band- 
förmig; in der vorderen Hälfte oder im vorderen Drittel dieker, bis 2 mm. breit, gelb- 
lich: in der übrigen dünneren Strecke weisslich. Die Speicheldrüsengänge (Fig. 8) kurz. 

Die Speiseröhre gegen 3 Cm. lang, ziemlich weit, besonders vorne oder an der 
Mitte (bis 7 mm.), mit starken Längsfalten im vorderen Theile Der Magen sehr gross, 
von einer Länge von 26—28 mm. bei einer Breite von 14—16 und einer Höhe von 
11—12 mm. Der Darm vom linken vorderen Ende des Magens ausgehend, etwas ge- 
schlängelt verlaufend, ausgestreckt etwa 8 Cm. lang bei einem Durchmesser von 3—3,5 mm. 
In der ganzen Verdauungshöhle fanden sich, besonders reichlich in dem Magen und in 
dem Darme, aber auch in der Höhle der Leber so wie in der Gallenblase, zerstückelte 
Massen einer Spongide mit Stückchen von kleinen Corallinen und von kleinen Algen vor, 


die mit Sandkörnern vermischt waren. 


Die Leber von etwa 3—3,3 Cm. Länge bei einer Breite (vorne) von 2—2,8 und 
einer Höhe bis etwa 1,8 Cm.: sie war vorne (wegen des Grundes des Magens) tief zer- 
klüftet; die Kluft, oben wenigstens, durch das vordere Drittel reichend; am Vorderende 
der rechten Hälfte eine kleine Facette (für die vordere Genitalmasse); das Hinterende 
eerundet (etwa 6—9 mm. breit); die Farbe grünlich oder schmutzig grünlichgelb; die 
Höhle im vorderen Theile nicht gross. Die Gallenblase umgekehrt kegelförmig, 


weisslich oder gelblichweiss, von einer Länge von 10—12 bei einem Durchmesser oben 


g 
von 4—D mm. 
Das Pericardium oben dunkel caffeebraun oder schwärzlich, von 16 mm. Länge 
bei einer Breite bis 14 mm.; das Herz gross, die gelbe Kammer etwa 6 mm. lang. Die 
Nierenspritze rothgelb oder stark rostroth, kurz-birnförmig, von etwa 2,5 —4 mm. 
Länge; ihr dicker Gang von ähnlicher Farbe, an der Innenseite mit Vegetationen ge- 
wöhnlicher Art. Die Urinkammer kurz. — Die Blutdrüse (Fig. 18) von gestreckt- 


dreiseitirem Umrisse; etwa 17-18 mm. lang bei einer grössten Breite an der Mitte oder 


r 
w 


597 


hinten von 8-11, vorne bis 2 mm. und bei einer Dicke von 2,75—4.5 mm.: schwarz- 
2. $) ’ b) 
braun oder schieferfarbig. 
Die eelblichweisse Zwitterdrüse die Leber fast vollständie überziehend: in den 
oO fe) 
Läppchen derselben grosse oogene Zellen und Zoospermen. — Die vordere Genital- 
masse etwa 13-14 mm. lane bei einer Dicke von 6,5—8S und einer Höhe von 
fo} I 
11—11,5 mm.; die Hauptausführungsgänge noch dazu 7—9 mm. hervortretend. Die 


Ampulle des Zwitterdrüsenganges gelblichweiss, sich in kurzen Windungen 
längs des oberen Randes‘der Masse schlängelnd, welche ausgestreckt bei einer Breite bis 
fast 2 mm. eine Länge von 2—2,5 Cm. hatten. Der aus der Ampulle hervortretende 
Samenleiter von ähnlicher, in der Hülle etwas stärker pigmentirter Farbe, viel dünner, 


sich in kurzen Windungen und Schlingen, die ausgerollt eine Länge von etwa 3,5 Um. hatten, 


bis an den ziemlich kurzen, 2—3,5 mm. langen, dieken, eingestülpten Penis erstreckend, 
der an seinem Ende aussen und theilweise auch an der Innenseite schwarzbraun oder 
schwarz pigmentirt war. Vom Boden des Sackes und bis fast durch seine halbe Länge 
erhob sich die weisse, eylindrische oder birnförmige, bis 1 mm. lange Penis-Papille (Glans) 
mit ziemlich weiter Oeffnung an der Spitze, bis an welche sich der verdünnte Samen- 
leiter verfolgen liess (Fig. 20a). Die Spermatotheke (Fig. 19a) hell braungrau 
(mitunter mit grünlichem Anfluge), kugelrund oder sackfürmig, von etwa 4—S mm. 
grösstem Diam., mit verfetteter Zellenmasse und Samen gefüllt; der Hauptgang kurz, 
kaum so lang als die Blase, in die kurze (kaum 1 mm. lange), weitere, an der Innen- 
seite mit Längsfalten verschene, unten sowohl aussen wie innen dunkel pigmentirte 
Vagina (Fig. 19e) übergehend; der andere Gang länger. Die Spermatoceyste 


Fio. 19b) dieht an dem Ursprunee des letzten Ganges befestiet, wurstförmie, von etwa 
oO ji oO fo} oO 7 O0) 


7—10 mm. Länge, gelblichgrau, von Samen strotzend. Die Schleimdrüse gelblich 
und gelb, in der länglichen centralen Parthie braungelb; ziemlich abgeplattet: der Gang 
aussen fast schwarz mit tief gefurchter, graufarbiger Falte.e Das Vestibulum fast 


schwarz. 


“r TE 


K2 
FRACASSA, Bau. N. gen. 
Corpus sat molle, supra subnodulosum. Tentacula parva, conica. Branchia 


e foliolis tripinnatis paucis formata. Podarium sat latum, suleo marginali anteriore sat 
profundo, labio superiore fisso. 
Armatura labialis: lamellae duae, e baculis minutis formata. Radula rhachide 


nuda, pleuris multidentatis, dentibus hamatis. — Penis inermis. 


Die Fracassen stimmen im Aeusseren fast mit den Phlesmodoriden 
überein, sind auch weich, nicht aber von der diesen letzten eigenthümlichen subgelati- 
nösen Beschaffenheit des Körpers: der Rücken ist auch ganz bedeutend glatter. Die 
Tentakel sind von anderer Form als bei jener Gattung, klein, eonisch. Die 
(retractile) Kieme auch aus wenigen (6) tripinnaten Federn gebildet. Der Fuss 
breit, mit ziemlich tiefer vorderer Randfurche, die obere Lippe des Vorderrandes in 
der Mittellinie gespalten. — Die Lippenscheibe hat zwei starke, gesonderte, aus kleinen 
Stäbchen gebildete Lippenplatten. Die Raspel ohne Mittelzahnplatten; die Seiten- 
zahnplatten zahlreich, hakenförmig. — Es findet sich eine grosse Prostata (welche bei 
den Phlegmodoriden fehlt); der Penis ist auch unbewaffnet. 

Ueber die Lebensverhältnisse dieser Thiere scheint Nichts bekannt; sie scheinen 
wie die Phlegmodoriden zu stinken. 


Nur die eine untenstehende Art aus dem philippinischen Meere ist bisher bekannt. 


1. Fr. zibethina, Bon. n. sp. 


Fr. zibethina, Bon. n. sp. 
Hab. M. philipp. (Lapinig). 
Taf. LXVI. Fig. 21—26; Taf. LXVIL Fig. 1-2. 


Von der Art fand sich nur ein einziges, von SEMPER im März 1865 in dem Canale 
von Lapinig und in Gesellschaft von Phl. mephitica gefischtes Individuum. Abbildung 


fehlt, und SEMPER sagt von dem Thiere nur, dass es auch „wie die Phyllidien stinkt“; 


dieser Gestank hatte sieh noch kaum bei dem in Aleohol bewahrten Individuum verloren 


599 


Die Länge des in Aleohol weniger gut bewahrten, ziemlich weichen Individuums 
betrug volle 6 bei. einer Breite von 3 und einer Höhe bis 1,5 Cm.; die Länge des Fusses 
belief sich zu 5 Cm. bei einer Breite bis 21 mm.; die Breite des Manteleebrämes (vorne) 
bis 10 mm.; die Höhe der Rhinophorien fast 6 mm., von denen °/, auf die Keule kamen; 
die Höhe der Kieme 10 mm. — Die Farbe der Rückenseite war durchgehend scheckig 
grau und schwärzlich mit grösseren schwarzen Flecken an dem Mantelgebräme; die 
untere Seite des Mantelgebrämes, die Seiten und die obere Seite des Fusses dicht und 
fein schwarzbraun gefleckt; die Fusssohle ebenso gezeichnet, es kamen aber hier auch, 
besonders’in der Mittellinie, grosse, verschwimmende und zusammenschmelzende Flecken 
vor. Die Kieme an der Aussenseite dicht und fein braunpunktirt, an der Innenseite 
schwarz- oder braungrau (vielleicht mit schwach grünlichem Anfluge); die Analpapille 
in der unteren Hälfte schwärzlich, in der oberen gelblich. Der Stiel der Rhinophorien 
dunkel schmutzig bläulichgrau, die Keule graulich. 

Die Körperform im Ganzen der der Phl. mephitica ziemlich ähnlich, etwas mehr 
gestreckt und vielleicht etwas mehr niedergedrückt. — Die Tentakel schienen unten neben 
der Mundöffnung nur einen kleinen Kegel zu bilden. Die Oeffnung der Rhinophor- 
höhlen mit etwas hervortretendem, rundzackigem Rande; die Keule der Rhinophorien 
mit etwa 40-45 mm. breiten, dünnen Blättern. — Der Rücken überall mit wenig her- 
vortretenden, verschwimmenden Knötchen bedeckt, die von sehr kleinen und kleinsten 
Papeln gebildet waren, die einen Durchmesser bis 0,75 mm. erreichten, und von denen 
sich die kleinsten in überwiegender Masse fanden. Das Mantelgebräme kaum schmal, 
vorne bis 5 mm. breit.) Die Kiemenöffnung sehr weit gegen hinten liegend, queroval, 
mit 6 hervorstehenden Rundzacken und Ausschnitten zwischen denselben: der äussere 
quere Durchmesser etwa 15, der innere 9 mm. betragend. Die Kieme aus 6, jederseits 
3 starken, tripinnaten Federn bestehend. Die Analpapille etwa 3 mm. hoch, fast central 
stehend, etwas gegen vorne gerichtet; der Rand rundgezackt mit ziemlich stark vortreten- 
den Zacken; die Nierenpore wie gewöhnlich. Das Mantelgebräme an der Unterseite 
glatt. — Die Genitalöffnung an gewöhnlicher Stelle. — Der Fuss fast durchgehend von 
derselben und nicht geringer Breite, vorne und hinten gerundet; die obere Lippe des 
Vorderrandes ziemlich (bis 2,3 mm.) breit, hervorragend, in der Mitte gespalten. 

Die Eingeweide nirgends durchschimmernd. — Das Peritonaeum farblos. 


Das Centralnervensystem sehr abgeplattet; die pedalen Ganglien von rund- 
lich dreieckigem Umrisse, fast doppelt so gross wie die visceralen; die Riechknoten 
zwiebelförmig. Die grosse untere Commissur sehr breit und stark; ihre Breite (von vorne 
nach hinten) mehr als die Hälfte des kleineren Diam. der ganzen Ganglienmasse be- 
tragend; dieselbe schien aus drei Commissuren zusammengesetzt. — Die buccalen Ganglien 


1) Das Mantelgebräme fehlte an dem untersuchten Individuum, vorne ausgenommen; schien hinten sehr schmal gewzsen 
zu sein (abgestossen oder abgebissen ?). 


600 


grösser als die Riechknoten, von rundlich dreieckigem Umrisse, fast ohne Commissur mit 
einander verbunden. Die gastro-oesophagalen etwa '/, der Grösse der vorigen betragend. 

Das Auge mit reichlichem schwarzem Pigmente, gelber Linse. Die Ohrblase 
etwas kleiner als das Auge, von Otokonien gewöhnlicher Art strotzend. Die Blätter der 
Rhinophorien in gewöhnlicher Art durch dichtstehende,% einfache, lange Spikel 
verstärkt, welche meistens krümelig oder nur peripherisch verkalkt waren. Die Haut 
und damit auch die kleinen Rückenpapeln mit Spikeln stark ausgesteuert, die den oben 
erwähnten ähnlich, meistens aber kürzer und stärker erhärtet waren. — In der inter- 
stitiellen Bindesubstanz kamen grössere Spikel fast nicht vor; dagegen, besonders 
um die Ausführungsgänge der Geschlechtsorgane, eine Menge von kleineren. 


oe, mit starken Falten der Innen- 


>) 


DieMundröhre weit, etwa 6 mm. lang, graufarbi 
seite. — Der Schlundkopf stark, S mm. lang bei einer Höhe und einer Breite von 
etwa 7 mm.; die Raspelscheide hinten an der Unterseite noch 2 mm. hinab hervortretend. 
An der Innenseite der Mundspalte jederseits eine schmutziggelbe kräftige, gegen unten 
zugespitzte Lippenplatte, deren Breite oben bis 1,8 mm. betrug (Fig. 21); die beiden 
Platten waren oben (Fig. 2la) durch einen schmalen, unten durch einen breiteren 
Zwischenraum geschieden. Die jüngsten Elemente derselben von etwa 0,007 mm. Länge, 
schon stark quergestreift wie alle die übrigen stabförmigen, die (Fig. 22) bis etwa 0,2 mm. 
lang und gelblich waren. Die Zunge mit 22 Zahnplattenreihen in der schmutzig-gelb- 
lichen Raspel; weiter gegen hinten kamen noch 18 entwickelte, 2 halb- und 4 unent- 
wickelte Reihen vor, und die Gesammtzahl derselben betrug somit 46. In der 17. Reihe 
der Zunge fanden sich 82—83 Platten, und die Anzahl stieg in der Scheide kaum weiter. 
Die Platten waren von gelber Farbe; die Länge der 3.—4. betrug (Fig. 23) 0,18 bei 
einer Höhe von 0,16 mm., die Höhe stieg dann schnell bis 0,2 bei einer Länge bis 0,2 
und weiter allmählig bis 0,35 mm., um gegen aussen wieder schnell abzunehmen. Die 
Form der Zahnplatten die gewöhnliche; die inneren (Fig. 23a) und äusseren (Fig. 26) 
mit etwas mehr gestrecktem, die mittleren (Fig. 2, 24, 25) mit mehr gebogenem Haken. 

Die Speicheldrüsen lang, bandförmig; in dem vorderen (etwa 12 mm. langen) 
Theile dieker und (bis 1,5 mm.) breit, gelblich; in der übrigen Strecke dünn und weisslich. 

Die Speiseröhre von etwa 15 mm. Länge. Der Magen stark zusammengezogen, 
mit starken Falten der Innenseite; etwa 12 mm. lang bei einer Breite bis 6,5 und einer 
Höhe von 4 mm. Der Darm vom Vorderende des Magens ausgehend, daselbst mehrere 
Windungen bildend, dann geschlängelt gegen die Analpapille verlaufend; ausgestreckt 
hatte der Darm eine Länge von etwa 8 Um. bei einem Durchmesser von meistens 2,5 mm. 
— In der Verdauungshöhle grössere und kleinere Stücke einer Spongide. 

Die Leber von etwa 3l mm. Länge bei einer Breite bis 17,5 und einer Höhe bis 
13,5 mm.; das Vorderende (für den Magen) tief eingeschnitten, an der rechten Hälfte eine 
grosse Facette für die vordere Genitalmasse; das Hinterende viel schmäler, gerundet; die 


Farbe schmutziggelb. Durch die ganze Länge der Leber verlief ein vorne weiterer, mit 


601 


grossen Seitenöffnungen versehener Gallengang. Die Gallenblase von gewöhnlicher 
Art; die obere Facette von 3,3 mm. Diam., in der Mitte wie genabelt, oben graufarbig, 
sonst schmutzig gelblich. 

Die Blutdrüsen fast platt, grünlichgrau, bis 2 mm. diek; die vordere rundlich- 
dreieckig, von 5mm. grösstem Diam.; die hintere oval, von 6 mm. längstem Diam. — Die 
Nierenspritze länglich-birnförmig, von etwa 5 mm. längstem Diam., grau; der dieke 
sraufarbige Gang sich längs der Mitte des Bodens der ziemlich weiten Urinkammer 
erstreckend. Die Niere mit schönen Federn die Seitentheile der hinteren Eingeweiden- 
masse deckend. 

Die Zwitterdrüse durch etwas mehr gelbe Farbe von der Leber abstechend; in 
den ziemlich grossen Läppehen derselben grosse oogene Zellen und lange Bündel von 
Zoospermen. — Die vordere Genitalmasse von 12 mm. Länge bei einer Höhe bis 
10 und einer Breite bis 14 mm.; die Hauptausführungszänge noch 4,5 mm. hervortretend. 
Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges schmutzig gelbweiss; an der Hinterseite 
der Masse hinab und an der Unterseite gegen vorne in kurzen Korkzieherwindungen sich 
erstreckend, die ausgerollt eine Länge von vollen 4,5 Um. bei einem Durchmesser von etwa 
1,6 mm. hatten. An das Ende der Ampulle (Fig. le) schloss sich durch einen dünneren 
Hals (Samenleiter) die unten dünnere und gelblichweisse, oben diekere und grauliche, 
etwa 11,5 mm. lange, bis 6,5 mm. in Diam. haltende Prostata an (Fig. la); die sich 
durch die grösste Länge des Organs erstreckende Höhle war enge. Von der (Grerend 
unterhalb der Mitte der Prostata entsprang (Fig. 1b) ein abgeplattetes, schmutzig gelbliches 
Band, aus den innerhalb einer gemeinschaftlichen Hülle liegenden Ziekzackwindungen 
des Samenleiters gebildet, welcher unten frei hervortrat (Fig. 1) und sich an den 
dicken, etwa 4,5 mm. langen hohlen Penis (Fig. lc) fortsetzte, der weisslich war, nur 
am untersten Theile der Innenseite schwarzbraun punktirt. Vom Boden des Sackes trat die 
Glans hervor als ein etwa 1,5 mm. hoher, abgestutzter Cylinder mit Oeffnung an der Mitte 
des Endes, an die sich der Samenleiter verfolgen lies. Die Spermatotheke von 
graulicher Farbe, von fast 1 Um. grösstem Diam., mit verfetteter Zellenmasse und Samen 
erfüllt; der Hauptgang derselben nur wenie länger als die Blase, in seinem untersten 
Theile etwas erweitert die Vaeina bildend, welche an den Falten der Innenseite auch 
feine zerstreute Pigmentflecken zeigte; der andere Gang trug unterhalb seiner Mitte durch 
einen kurzen Stiel befestigt die wurstförmige, etwa an der Mitte zusammengebogene, 
gelbliche Spermatocyste, welche ausgestreckt eine Länge von etwa S mm. hatte und 
von Samen strotzte. Die Schleimdrüse 11 mm. lang bei einer Höhe von 8 und einer 
Dicke bis 9 mm., gelbweiss und gelb; die centrale, an der Hinterseite als eine lang- 
gestreckte Parthie hervortretende Masse, bräunlich. Das Vestibulum mit starken 


Längsfalten und mit feinen dunklen Pigmentflecken derselben. 


LAMELLIDORIS, Ar». et Hanc. 
Lamellidoris, A. et H. Monogr. br. nudibr. moll. part VII. 1855. p. XV. 


Corpus vix depressum, margine palliali subangusto. Nothaeum supra granulatum. 
Branchia non retractilis, e foliis ut plurimum in formam ferri equini dispositis formata. 


Caput latum, veliforme, semilunare, angulis tentacularibus vix lobiformibus. Aperturae 


rhinophoriales margine integro; tubereulis antieis (2—3), calvitie postica. 
Cutieula aperturae oralis infra assereulis duobus inerassata, et ante papillarum 


annulus angustus. Lineva rhachide lamella humili: pleuris dente interno hamiformi per- 


magno et externo compresso lamelliformi unco minuto praedito instructis. — Ingluvies 
buccalis (suctoria) tympaniformis petiolo bulbo pharyngeo connata. — Penis non arma- 


tus; varına brevis. 


Die Gattung Lamellidoris wurde (1855) von ALDER und Hancock aufgestellt, um 
zwei kleine Gruppen von Doriden aufzunehmen, die eine, deren Typus die Doris bila- 
mellata, die andere, deren Typus die D. depressa (A. et H.) ist mit. ihrer mehr ab- 
geplatteten Körperform und dem Fehlen von Platten an der Rhachis. Die Benennung 
ist hier vorzüglich zu der ersten Gruppe reservirt worden. Hancock hat einige ana- 
tomische Bemerkungen über die typische Form (die D. bilamellata) geliefert, sonst ist 


bisher über diese T'hiere fast Nichts bekannt geworden.') 


1) H. und A. Anans zufolge (the Gen. of recent Moll. II. p. 5S) ist Lamellidoris eigentlich mit Onchidoris, Brv. syno- 
nym, welcher letzte Name von Gebr. Avaus für eine Gruppe gebraucht wird, deren Typus die Doris pusilla (A. et H.) sein sollte 
(welehe aber kaum zu den ächten Lamellidoriden gehört). Die Gruppe der Onchidorididae der Herren Avaus ist übrigens etwas 
vom Erstaunenswerthesten; man denke sich die „Onchidoris, Villiersia, Hexabranchus, Heptabranchus und Atagema“ in einer Gruppe 
. vereinigt, deren Hauptmerkmal: „two teeth in each eross series“ und „gills in separate cavities surrounding the vent“! 

Die Gattung Onchidoris, Braıyv. (Man. de malacol. 1825. p. 489. pl. XLVI. Fig. S) muss ganz ausgemerzt werden, 
da aller Wahrscheinlichkeit nach nur auf mangelhafter Untersuchung (einer Peronia? Vgl. auch die Onchidoris Leachii [aus dem Rhed 
von Trincomalee] von Keraarr [ann. mgz. n. h. 3. S. III. 1859. p. 304]) fussend. Die Gattung figurirt bei Bramvırıe mit fast 
unmöglichen Charaeteren, so in Beziehung auf Tentakel („quatre tentacules comme dans les Doris, outre deux appendices labiaux“) 
und auf Lage des Anus (bei Anwesenheit von Kiemen wie bei Doris) („median ä la partie posterieure du rebord du manteau“), 
Braisvirze hatte den Typus der Gattung Önchidoris im Brit. Mus. gefunden, wo das Exemplar aber später zu Grunde gegangen 
zu sein schien, wenigstens wusste Gray Nichts von ihm und ich konnte in der Nudibranchien -Sammlung des Museums keine 
solche Form finden, als ich im Juni 1873 dieselbe durehging und dabei doch den längst verschwundenen Typus der Gattung Lin- 
guella (in seinem originellen Glase) aufspürte, welche Benennung ich dann für die viel spätere (1861) Sancara, Bei. restituirte 
(vgl. oben Heft VI. 1574. p. 248). Asramam zufolge (Proc. zool. soc. 1877, Il. p. 225) scheint das originelle Exemplar der Onch. 
Leachii wiedergefunden zu sein, welches, unglaubl’ch genug, mit der Lamell. bilamellata specifisch identisch sein soll. 


Semper, Philippinen. II, ıt (Bergh, Lamellidoris). sg 


604 


Die Lamellidoriden stehen den Acanthodoriden ziemlich nahe, unterscheiden sich 
aber doch schon hinlänglich im Aeusseren; durch die erobgranulirte Beschaffenheit des 
Rückens und durch die grössere Zahl von Kiemenblättern, welche in Hufeisen - Form 
gestellt sind; ferner durch eine andere Beschaffenheit der Rhinophor - Oeffnungen, der 
Tentakel und der Genital-Oeffnung. Auch gross sind die Unterschiede in den anatomischen 
Verhältnissen, besonders in der Beschaffenheit der Lippenscheibe, der Zungen-Bewaffnung, 
des Saugkropfes, des Penis und der Vagina. 

Die Form des Körpers ist wie bei den Acanthodoriden wenig niedergedrückt; das 
Mantelgebräme ziemlich schmal. Der Rücken ist überall mit halbkugelförmigen und 
kurz keulenförmigen Granulationen bedeckt. Die Oeffnung der Rhinophor - Höhlen 
olattrandig, vor derselben fast immer zwei Papillen und hinter derselben eine glatte 
Fläche. Die nicht zurückziehbare Kieme besteht aus einer geringen oder grösseren 
Zahl (bis 20—30) von tripinnaten Blättern, die meistens in Ilufeisenform gestellt sind. 
Der Kopf ist breit, halbmondförmig, mit zugespitzten Seitentheilen, welche fast bis an 
ihr Ende angeheftet sind, so dass nur die Spitzen als Rudiment von Tentakeln frei 
übrige bleiben. Die äussere Genitalöffnung bildet keinen Schlitz, sondern findet sich 
meistens an einem Tuberkel, an dem oft das Penisende oben hervortritt. 

Die Cutieula der Mundöffnung ist unten jederseits leistenartig verdickt; ausserhalb 
der letzteren ein schmaler, von festen Rämmcehen oder Papillen gebildeter Ring. Der Saug- 
kropf durch einen kräftigen Stiel mit dem Vorderende der oberen Seite des Schlund- 
kopfes verbunden; biconvex, trommelförmig, aus zwei wie durch einen kreisförmigen 
Reif verbundenen Hälften bestehend; jede Hälfte mit von ihrer Mitte eradiirenden Muskel- 
fasern. Die Zunge trägt an der Rhachis kurze, zusammengedrückte Platten; an jeder 
Seite einer solehen eine grosse hakenförmige Platte mit grossem zusammengedrücktem 
Körper und glattrandigem oder an dem Innenrande  gezähneltem Haken: ausserhalb 
dieser Platte kommt eine kleinere, auch zusammengedrückte und mit Andeutung eines 
Hakens verschene Platte vor (oder, den Angaben nach, selbst zwei solche). Die Speichel- 
drüsen kurz, fast auf den vorderen dieken Theil der entsprechenden Organe bei den 
Acanthodoriden reducirt: hinten verschmolzen. Die Speiseröhre ohne Divertikel an 
ihrem Grunde. Der kleine Sack (Pancreas? Gallenblase?) an der rechten Seite des oberen 
Endes des pylorischen T'heils des Darmes wie bei den Acanthodoriden. Der Samen- 
leiter wie bei den Acanthodoriden sehr lang und in zwei Theile geschieden, einen 
ersten weniger muskulösen, und einen zweiten stark muskulösen, den eigentlichen Samen- 
sang enthaltend, dessen nieht Dornen tragende Cuticula sich durch den ziemlich kurzen 
Penis fortsetzt, welcher unbewaffnet ist. Die Spermatoeyste in die Schleimdrüse ein- 
gebettet: die Vagina kurz. 

Ueber die biologischen Verhältnisse dieser Thiere ist sehr wenig bekannt- 
Der Laich ist von ALDER und Hancock bei mehreren Arten (L. bilamellata, diaphana, 


inconspiena, aspera, depressa, pusilla) beschrieben, genauer bei einer einzelnen (D. muri- 


BR 


605 


cata) von SARS, MEYER und Möpıvs ıw. A. Die ersten Stadien der Entwieklung von 
dieser letzten Form sind ferner durch Sars bekannt (vgl. WIEGMANN, Arch. 1840. p. 210. 
Dab. 17): 

Die Gruppe scheint auf den nördlichen Theil des atlantischen und des 
stillen Meeres beschränkt. Derselben gehört die kleine Reihe von untenstehenden 
Arten, und zu derselben lassen sich mit grösserer oder geringerer Wahrscheinlichkeit 


noch mehrere andere in der Literatur vorliegende hinbringen. 


iv u bilamellata (L.). 
Oc. atlant. 


2. — varıians, BGH. n. sp. 
BERGH, the nudibr. gastr. of the north Pacific (Dar. Explor. 
of Alaska).') 
Oc. pacif. 
Da Shysıricına,.BGE. n. sp. 1. e. 
Oe. pacif. 
4. — muricata (O. Fr. MÜLLER). 
Oec. atlant. 
Des aspera, N..ei I. 
D. aspera, A. et H. 1. c. part V. fam. 1. pl. 2. Fig. 15; part 
VI. fam. 1. pl. 9. Fig. 1—9; part VII. pl. 46 suppl. Text, 
pl. 48 suppl. Fie. 2. 
Oec. atlant. 
6. — diaphana, An. et Hanc. 
D. diaphana, A. et H. Monogr. part II. fam. 1. pl. 10; part 
VII. pl. 46 suppl. Fig. 9. 
Oc. atlant. 
U 2 rparsa, (Ar et I.).) 


D. sparsa, A. et H. ]. e. part IV. fam. 1. pl. 14; part VII. 
pl. 46 suppl. Text. 
Oe. atlant. 
8. —- depressa (A. et H.). 
D. depressa, A. et H. 1. ec. part V. fam. 1. pl. 12. Fig- 1-8; 
part VIl. pl. 46 supplem. Fig. 12. 


1) Diese Arbeit wird nächstens erscheinen. 
2) Diese und die folgenden Arten gehören wohl in die Nachbarschaft der oben stehenden, werden sich aber bei näherer 
Untersuchung vielleicht als einer neu zu bildenden Gattung angehörend erweisen. 
39* 


10. 


bil 


13. 


14. 


in: 


16. 


ihre 


606 


? Villiersia scutigera, D’OrB. Mez. de Zool. 1837. p. 14—16. 
pl 109. 
Oc. atlant. 
inconspicua (A. et H.). 
D. ineonspieua, A. et H. 1. c. paxg V. fam. 1. pl. 12. Fig. 
9—16; part VO. pl. 46 suppl. Fig. 13. 
Oec. atlant. 
oblonga (A. et H.). 
D. oblonga, A. et H. 1. c. part V. fam. 1. pl. 16. Fig. 4-5; 
part VII. pl. 46 suppl. Fig. 10. 
Oe. atlant. 
pusilla (A. et H.). 
D. pusilla, A. et H. L. e.' part I. fam. 1. pl. 135 pa VI 
pl. 46 suppl. Text, app. p. 111. 
? Ulidiana (TmomPs.). 
D. Ulidiana, Tu. Ann. mgz. n. h. XV. 1845. p. 312. 
Ya. ALDER et Hanc.]. c. part VII. p. 42, app. p. II. 
Oc. atlant. 
luteoeineta, M. Sars. Bidr. til Kundsk om Christianiafj. Fauna. 11. 
Nyt Msz. f. Naturvdsk. XVII. 1870. p. 189. 
G. O. Sars, Moll. reg. arct. Norv. 1878. Tab. XIV. Fig. 3. 
Oc. atlant. 
? pallida, GouL». 1. c. p. 229. pl. XX. Fig. 284, 287, 288, 291. 
Oc. atlant. 
? diademata, (Ac.) GouLn. 1. c. p. 230. pl. XXI. Fig. 298, 
3500— 304. 
Oc. atlant. 
? grisea, (STIMPs.) GOULD. 1. c. p. 232. pl. XX. Fig. 292, 295. 
Oc. atlant. 
? tenella, (AG.) GoULD. Invertebr. of Massach. ed. Binney. 1870. 
p- 229. 


Oc. atlant. 


1. L. bilamellata (L.). 


Doris bilamellata, L. S. N. ed. 12. I, 2. 1767. p. 1083. 
Lamellidoris bilamellata, A. et H. Mon. part V. fam. 1. pl. 1. Fig. 13; part VI. 


fam. 1. pl. 11; part VII pl. 46 suppl. Fig. 11. 


ki 


607 


Lamellidoris bilamellata. Haxc. and EMBLEToN, anat. of Doris. Philos. Trans. 1852, 
II. p. 208, 212, 213, 215, 216, 218, 233. pl. XI. Fie. 2 
PIRATES 5 pLENIV. Eie.8; pl X VIE sBiet 6g7: 
Doris bilamellata. GouLD, Invert. of Massachusetts. ed. Biuney. 1870. p. 228. pl. 


zu 


XXI. Fig. 299, 305—309; pl. NX. Fig. 285, 286. 


Lamellidoris bilamellata, MürL. G. OÖ. Sars, Moll. reg. arct. Norv. 1878. p. 306. 
lab. XI Rig. 5. 


Color albido-Havescens, supra maculis vel fasciis fuscis plus minusve variegatus. 
Dentes laterales margine laevi. 


Hab. M. atlant. 
Taf. LXIV. Fig. 13; Tat. LXV. Fig. 15. 


Diese Art scheint durch den ganzen nördlichen Theil des atlantischen Meeres ver- 
breitet, in Grösse und Farbenverhältnisse aber sehr variabel zu sein, weshalb sie auch 
nach und nach als eine kleine Reihe von Arten beschrieben ist (vgl. ALDER und Hanc., | 
sowie GOULD). Um die Speecificität oder Nicht-Specifieität der im grönländischen Meere 
vorkommenden Repräsentanten einer solehen Form (D. liturata, BECK) zu bestimmen, 
habe ich eine vergleichende Untersuchung der in den dänischen Meeresgegenden sich 
findenden Form der L. bilamellata vorgenommen. Ausser zwei grossen, in den Grössen- 
verhältnissen mit den grössten Individuen von D. liturata übereinstimmenden, milch- 
weissen Exemplaren, von EckArpr bei Föhr gefischt, habe ich noch ein sehr grosses, 
von einem Fischer (1847) in Oresund (bei Skovshoved) gefundenes,') und mehrere (9) 
grössere und kleinere von Bezirksarzt A. BEerG bei den Färö-Inseln (1565) gefischten 
Individuen, untersucht. Die Farbenverhältnisse dieser letzteren waren wie bei der 
D. liturata, zwei grössere hatten noch die kastanienbraune Farbe sehr gut bewahrt und 
waren im Ganzen noch der von ALDER und Hancock (l. c. Fig. 1) gegebenen Figur 
sehr ähnlich. — Das oben erwähnte grosse schmutzig-gelbliche Individuum hatte eine 
Länge von vollen 3 Cm. bei einer Breite bis 2 Cm. und einer Höhe bis 13 mm.; die 
Fussbreite betrug bis 13,5 mm.; die Breite des Mantelrandes war 3, die Höhe der Kiemen- 
blätter 2,5, die der Knötchen des Rückens 1,5 mm. Dasselbe, sowie sechs andere Indivi- 
duen wurden anatomisch untersucht. ’) 

Die Formverhältnisse waren wie bei der D. liturata. Die Rhinophor-Oeffnungen 
ganz wie bei dieser und also, wie bisher übersehen, mit der hinten angrenzenden Glatze 
und den vor der Oeffnung stehenden zwei Tuberkel (vgl. Taf. LXIV. Fig. 14). Die 
meistens sehr abgeplattet conischen, im Diam. bis 1 mm. haltenden Tuberkel kamen am 


1) Dasselbe ist von Mörcu (Syn. moll. mar. Dan. Vidsk. Meddel. fra den naturh. Foren. i Kjöbenhavn. 1871. p. 179) als 
„Lamellidoris n. sp.“ erwähnt. 


2) Die unten angegebenen Maasse der inneren Organe referiren sich meistens zu diesem grossen Individuum. 


608 


Rücken in sehr verschiedener Menge, wohl auch bei verschiedenen Individuen von ver- 
schiedener Grösse vor; danach war auch der vom Kiemenkreise umstellte Raum entweder 
nur mit mehr zerstreut stehenden Knötchen besäet oder mit solchen dichtstehenden be- 
deckt. In dem hinten zierlich eingebogenen und wie abzebrochenen Kiemenkreise fanden 
sich meistens 15—22, selbst bis 29 Blätter!), die zwei Hälften des Bogens mitunter 
ungleich gross. 

Die viscerale Commissur des Üentralnervensystems war bei dem einen In- 
dividuum an der einen Seite doppelt; hinter der pedalen Commissur fand sich noch eine 
dünnere (sympathische?).’) In kurzstieliger Verbindung mit dem rechten Ganglion vis- 
cerale standen zwei kleine rundliche (von 1—2 grossen Zellen fast ausgefüllte) Ganglien, 
die mehrere Nerven (N. eenitalis) abgaben. Zwischen dem Penis und der Vagina ein 
kleinzelliges, ziemlich grosses, unregelmässig kugelförmiges Ganglion von etwa 0,3 mm. 


oO 


Diam., mehrere Nerven den genannten Organen spendend. Das Ganglion olfactorium 
proximale etwas länglich, das distale rundlich. Das Ganglion optieum hatte kaum die 
Hälfte der Grösse des Ganglion olfactorium, der N. opticus fast so lang wie der grösste 
Diam. des Fussknotens. 

Die Ohrblasen mit etwa S0 Otokonien von einem Diam. von 0,005—0,025 mm. — 
Die Mundröhre gross und weit. Der Schlundkopf 2,5—3,5 mm. lang; die Raspel- 
scheide noch fast 1,5—3 mm. hervortretend.. Am Mundeingange (vgl. Taf. LXVIL. Fig. 
17) ein schmaler Ring von aufgereihten, zusammengedrückten, kurzen, kammartisen, 
dicht neben einander stehenden Höckern, deren Länge ihre Höhe ein wenig überstieg. 
Längs der unteren Wand der Mundspalte war die Cuticula jederseits (Fig. 4) in eine 
dicke Leiste”) verdickt, welche jede unten in der Mundöffnung als ein am Ende gerundetes, 
gelbes Blättehen hervortrat; die Leiste zeigte ganz feine, schwachknotige, längslaufende, 
hervortretende Linien. In der schillernd braungelben Raspel fanden sich 8—12 Zahn- 
plattenreihen; weiter geren hinten kamen bei dem grossen Individuum noch 15, bei den 


oo 


kleineren 15, 20—21 entwickelte, 2 halb entwickelte und 4 unentwickelte Reihen vor; 
die Gesammtzahl betrug somit 29, 33—39.') Die Zahnplatten alle vollständig wie 
bei der D. liturata. Die Höhe des medianen Kammes 0,05—0,09 mm. betragend, die 
jreite der äusseren Platten (Fig. 5) 0,185—0,2 mm. 

Die weissliche Speicheldrüsenmasse etwa 4,5 mm. lang bei einer Breite bis 
3,75 und einer Dicke bis 1,5 mm.; sie deckte die obere Fläche des Schlundkopfes vor 


der Speiseröhre, schmiegte sich um den Pharynx und füllte den Raum zwischen dem 


1) Arver und Hancock geben deren 20—29 oder weniger, GovLn deren 20—24 an. 

2) Das von Arver und Haxcock (l. e. Fig. 6) gezeichnete Zusammenschmelzen der 3 Commissuren in eine ist also unrichtig. 

3) Die erwähnten Höckerchen sind auch von Auver und Haxcocex (l. c. p. 213) so wie die Leisten gesehen: „— a prehen- 
sile collar, which, instead of being denticulated, is roughened with transverse irregular rows of short minute papillae. Moreover 
there exists a minute pair of rudimentary jaws.“ 

4) Haxcock und Eusueron (l. c. p. 213) geben in der Raspel 11, im Ganzen 26—2S Reihen an. Auch die Darstellung von 
Sars scheint 23 Reihen anzugeben. j 


BUT 


609 


Kropfe und dem Schlundkopfe, indem sie die buccalen Ganelien deckte; die Drüse öffnet 
sich durch eine ziemlich weite Oeffnung an der linken Seite der Speiseröhre. 
(Taf. LXV. Fig. 1—3) etwa 1,25 
> 


breit bei einer Höhe von beiläufig 2,25—3,75 mm.; der Stiel in Länge etwa '/; der Höhe 


Der Saugskropf fast trommelförmi 


© 4 mm. 
des Kropfes betragend; der Reif sehnenglänzend: die Höhle leer. — Die Gallenblase 
weisslich. — Die Arterien-Verzweisung an der Oberfläche der Leber immer sehr deutlich. 
Die Blutdrüse sehr abgeplattet, weisslich, mit etwas gelappten Rändern. Die Nieren- 
spritze gelblich, etwa 0,75 mm. lange. 

Die Zwitterdrüse wie bei der D. liturata. — Die vordere Genitalmasse bei 
dem kleinen Individuum etwa 10,25, bei dem erossen 16,5 mm. breit bei einer Höhe von 
7,5 und 11,5 und einer Länge (von vorne nach hinten) von 4,5 und 6,5 mm. Die Am- 
pulle des Zwitterdrüsenganges gelblich, etwa 11 mm. lang. Die erste, weissliche, (wegen 
des dicken Epitheliums) weichere Strecke des Samenleiters etwa 5,5 Um. lang, viele 
Schlinsen am Vorderende der Genitalmasse bildend; mit einer Einschnürung in die fol- 


gende übergehend, welche gelblich ist, etwa 1,5 


2 Cm. lange, mit dicker, muskulöser 
Wandung und innerhalb derselben den starken Samengang zeigend. Diese Strecke geht 
ohne Grenze (Fig. 13a) in den Grund des (eingestülpten) etwa 1 mm. langen Penis 
über, dessen oberes Ende sich öfter als eine kurze (in gerader Linie etwa 0,6 mm. 
messende), gebogene, ziemlich dünnwandige, am Ende abgestutzte Glans (Fig. 13 5b) zeigte. 
Die Spermatotheke (2—4—) 6 mm. lang, mit kurzem Gange, welcher unterhalb der 


Mitte seiner Länge den kurzen Ausführungsgang der birnförmigen, kleineren (1,5 mm. 


langen), diekwandigen, an der Innenseite längsgefalteten Spermatocyste empfängt, welche 
in eine tiefe Einsenkung der Schleimdrüse eingelagert ist.') Die Vagina mit starken 


oe] b . 


Längsfalten. Die Schleimdrüse gelblichweiss und weiss; die Eiweissdrüse & 


Var. liturata, Becx. 
Doris liturata, BECK. MÖLLER, ind. moll. Grönl. 1842. p. 5.°) 
= BECK. MörcH, Fortegn. over Grönl. Blöddyr. Till. (No. 4) -p. 78. 
til Rınk, Grönland. I. 1857. 
Hab. M. orönland. S 
Taf. LXIV. Fig. 14—19; Taf. LXV. Fig. 6—13. 


Von dieser kaum ın Farbenzeichnung von der typischen ein wenig abweichenden 


Form, die sicherlich nur eine Varietät dieser Art darstellt, habe ich eine Reihe von 16 


1) Der Darstellung von Haxcock zufolge (l. c. p. 218. pl. XIV. £. S) ist der Samenleiter kürzer (Fig. Sbb), und die zweite 
Samenblase (Fig. Sf) etwas anders beschaflen. j 

2) „Corpore ovato-depressiuseulo; pallio denso scabro, lutescente, linea dorsali lata, effluente, castanea ornato; aperturis 
tentaculorum annulo castaneo einctis; branchiis 16. Long. 1,5”; lat. 1.3*.“ Mörrer, 1. ce. 


610 


Individuen durehmustert, welehe von dem nördlichen so wie von dem südlichen grön- 
ländischen Meere durch HorsörLL, Ruperen, OLrık und MÖLLER herrührten. — Diese 
Individuen hatten eine Länge von 11-25, meistens aber von 18—25 mm. bei einer 
Breite von (8—)12—16 und einer Höhe von (5—)7—10 (15) mm.; die Fussbreite betrug 
(6—) $—13 mm.: die Weite des Kiemenkreises bei den grösseren Individuen 6 und die 
Höhe der Kieme war bei diesen 1,5—2 mm.; die Rinophorien massen bei diesen 
letzteren etwa 2—4 mm. Die Farbe war durchgehends gelblich, schmutziggelblich oder 
weisslich (von dem kastanienbraunen medianen Bande waren keine Spuren übrig). — 
Die Individuen, die zum grossen Theile seit vielen Jahren (1833, 1851) in Alcohol 
waren, zeigten die Eingeweide nicht zu gut conservirt; 7 wurden der anatomischen 
Untersuchung geopfert. 

Die Form ist elliptisch, etwas niedergedrückt, ganz wie bei der typischen L. bila- 
mellata. Der Kopf abgeplattet, breit, segelartig; zu jeder Seite in einen kurzen Flügel 
ausgebreitet, der oben dicker, im freien oberen äusseren Rande dünner und fast gerundet 
endieend, im unteren wieder dünner und an der oberen Seite des vorderen Fussrandes 
bis nahe an seine gerundete Ecke hinaus angelöthet ist.') Der Aussenmund rundlich oder 
quergezogen. Die Oefinungen der Rinophorien ziemlich klein, gerundet dreieckig. Die 
hinten anstossende Gegend glatt, seltener mit einem grossen Tuberkel; an oder neben dem 
Vorderrande dagegen (bei allen Individuen) zwei grössere Tuberkel (Fig. 14). Die 
Rhinophorien elegant, ziemlich kurzstielig: die Keule wie bei der typischen L. bilamellata,°) 
mit etwa 15—25 sehr dünnen und biegesamen, breiten Blättern. — Der Rücken etwas 
eewölbt, überall mit kleinen (von einem Durchmesser bis fast etwa 1 mm.) und kleinsten 
Halbkugel-, Kopf- und kurz-eylindrisch (Fig. 15) geformten, bis 1,3 mm. hohen Tuberkeln 
bedeckt: die kleinsten fanden sich in der bedeutendsten Menge; die grösseren stimmten 
in Grösse fast überein, nur die zwei vor den Rhinophor-Oeffnungen und die des Kiemen- 
kreises waren meistens ein wenig grösser als die anderen: der Rückenrand dünn; die 
Unterseite des Mantelgebrämes glatt, mit durehsehimmernden, weisseelben Spikel-Haufen. 
Der Kiemenkreis queroval oder nierenförmig, hinten in der Mitte nämlich etwas ein- 


tretend,; aus meistens 14 16 einfachen, nicht hohen Federn 


gebildet, denen der typischen 
L. bilamellata°®) ähnlich; zwischen den Blättern spaltenförmige Vertiefungen. Der von 
den isolirt stehenden Kiemenfedern umschriebene Raum zeigt, meist etwas gegen hinten 
und, median die wenig hervortretende Analpapille und rechts innerhalb des Kiemen- 
kreises die Nierenpore; um jene steht, mehr oder weniger deutlich ausgeprägt, ein zwei- 
oder dreifacher Kreis von Tuberkeln, zu innerst nur von kleineren, dann von grösseren 
und dann wieder mitunter nur von etwas kleineren, welche alle nur ziemlich sparsam 
mit Spikeln ausgesteuert waren. Rings um den durch eine Furche gegen aussen kaum 


1) Vergl. die Abbildung bei Arner und Haxc., Monogr. part VI. Fam. 1. pl. 11, Fig. 2. 
2) Vergl. ALver und Hasc., 1. c. Fig. 5—6. Arver und Hasc. geben 14—16 Blätter an. 
5) Vergl. Arper und Hancock, 1. c. Fig. 7. 


2 
| 
f 


611 


abgegrenzten Kiemenkreis steht oft ein Kreis von grösseren Tuberkeln mit dazwischen 
stehenden kleineren. — Die Seiten des Körpers niedrig. Die Genitalöffnung mit 
drei Löchern, von denen das eine oft durch den (bei 4 Individuen) 1,5—4,25 mm. hervor- 
tretenden Penis ausgefüllt ist. Der Fuss breit, über die Seiten wenig hervortretend ; vorne etwas 
breiter, gerundet-abgestutzt, in der Mitte schwach ausgekerbt und mit sehr feiner Randfurche. 

Die Eingeweide schimmerten nirgends hindurch. Das Peritonaeum farblos. 

Das Centralnervensystem zeigt die cerebro-visceralen Ganglien etwas abge- 
plattet, querliegend, von kurzer Birnform, an der Mitte etwas eingeschnürt; die pedalen 
auch abgeplattet, von dreieckis-rundlicher Form, grösser als die visceralen; die Riech- 
knoten etwas gestreckt zwiebelförmie, kleiner als die buccalen. Diese buccalen Knoten 
von rundlichem Umrisse, durch eine sehr kurze Commissur verbunden oder fast ohne solche; 
die gastro-oesophagalen Ganglien '/; der Grösse der vorigen betragend, fast zwiebelförmig, 
mit mehreren (2) grossen Nervenzellen. 

Die Augen nicht langstielig, mit schwarzem Pigmente, glänzend gelber Linse. 
Die Ohrblasen und die Otokonien wie gewöhnlich. Die Blätter der Rhinophorien 
sehr dünn,. ohne Spur von Spikeln. Die Haut-Tuberkeln des Rückens meistens mit 
Spikeln nicht sehr stark ausgesteuert (Fig. 16, 15) und öfter, wie z. B. im Kiemenkreise, 
selbst schr sparsam. Diese Spikelu meistens stark erhärtet, gerade oder etwas gekrümmt, 
einfach oder kreuzförmig oder halbmondartig.') Die an der unteren Seite des Mantel- 
gebrämes durehschimmernden weissgelben Spikelmassen hauptsächlich aus (bis wenigstens 
1 mm. im Durchmesser haltenden) unregelmässigen Agelomeraten (Fig. 17) von rund- 
liehen, bis wenigstens 0,12 mm. im Durchmesser haltenden, gelblichen oder gelben, oft 
schr schön geschichteten, mit Säuren sehr stark brausenden Körperchen bestehend; ähn- 
liche kamen auch im Fuss, im Innern der Rhinophorien und der Kiemenschäfte vor; es 
fanden sich noch alle Uebergänge zwischen diesen und den oben erwähnten eigentlichen 
Spikeln. Die Kiemenblätterchen sehr dünn und ohne Spikeln. — In der interstitiellen 
Bindesubstanz kamen Spikeln sparsam vor. 

Die Mundröhre relativ gross, etwa 2—2,5 mm. lans; hinten den vorderen Theil 
des Schlundkopfes stark umfassend. — Der Schlundkopf wegen des schief an der oberen 
Seite angehefteten Kropfes etwas unregelmässig, etwa 3,5 mm. lang mit ziemlich langer, 
aufwärtsgekrümmter, noch etwa 2,3 mm. hervorragender Raspelscheide. Die senkrechte 
Mundspalte mit einer dicken eelblichen Cuticula überzogen, welche unten neben der 
Mittellinie noch verdickt war, und zwei etwa 0,9 mm. lange, etwa 0,2—0,25 mm. breite, 
vorne zusammenschmelzende und hervorspringende Platten (vgl. Fig. 4)°) bildete. Die starke, 


ziemlich schmale und kurze Zunge mit einer seichten Furche am Rücken für die Raspel, 


1) Vergl. Arver und Hanc. 1- ec. Fig. 10. 

2) Durch ein Versehen ist diese Figur in der Tafel-Erklärung als „Vorderende des Raspeldaches“ bezeichnet, soll heissen: 
„Unterer Theil der Cutieular-Bekleidung der Mundspalte“. 

Bei den Acanthodoriden finden sich diese Theile noch stärker entwickelt. 
90 


Semper, Philippinen. II, ır (Bergh, Lamellidoris). 


die mit ihren meistens senkrecht stehenden grossen Zahnplatten einen starken, gelb schillern- 
den Doppeltkamm, fast von der Höhe der Zunge bildete. In der Raspel kamen bei 7 Indivi- 
duen 9—12 Zahnplattenreihen vor; weiter geren hinten noch 13, 15, 16, 17,18 und 19 ent- 
wickelte, 2 halb entwickelte und 4 unentwickelte:; die Gesammtzahl derselben betrug also 31, 
33, 54 und 35, 36. Die Reihen enthielten zu jeder Seite der medjianen, gelbliehen und 
in, den Zahnplattenreihen entsprechenden, Stücke zetheilten, bis etwa 0,08 mm. hohen 
Leiste (Fie. 6a, Ta, 10) eine starke, bis etwa 0,5—0,6 mm. hohe, hell horngelbe, haken- 
förmige Zahnplatte, welche (Fig. 6b, 7b, Sb, 9, 11) einen sehr starken Körper zeigte, 
der an der Seite des kastaniengelben, dieken, schief abfallenden Vorderendes einen etwas 
hervortretenden Höcker trug; der Haken war längs des Aussenrandes etwas ausgehöhlt, 
die Aushöhlung hinten ein wenig erweitert. Ausserhalb jeder dieser Zahnplatten fand 
sich eine einzelne zahnplattenähnliche (Fig. 18, 7e, 12e) Cuticular-Falte, der 
medianen ähnlich, aber mit nicht longitudinal, sondern mehr transversal sestellten Platten, 
auch etwas höher (bis 0,09 mm. hoch) und meistens etwa 0,16—0,15 mm. breit, mit 
stärkerem und in einen sehr kurzen Haken ausgezogenem Rande, der so wie die Flächen 
(von denen die hintere etwas ausgehöhlt ist) mitunter grob gefurcht war. In der Pulpe 
waren die medianen so wie die lateralen Falten angelegt. . 

Der meist nach links oder links und vorwärts geschlagene, median oder rechts oben 
am Vorderende der Mundhöhle durch einen runden, kurzen oder etwas mehr ausge- 
zogenen Stiel einmündende Kropf meistens doppeltpaukenförmige, von etwa 4—5 mm. 
grösstem Durchmesser, immer mit einem starken, oft bräunlichem Saume (vgl. Fig. 2); 
meistens bieonvex und dann mitunter wie aufgeblasen (vgl. Fig. 5), oder nug an der 
einen Seite gewölbt, an der anderen abgeplattet oder mit zwei Längsfurchen versehen; 
der dicke Randsaum immer seiner Länge nach gestreift; die zwei Flächen meistens 
schön, doch mehr oder weniger deutlich, von der Mitte aus radiat eestreift. Die Wand 
diek: das Organ der Mitte des erwähnten Saumes nach in zwei Hälften theilbar, deren 
ziemlich dicke weissliche Cutieular-Auskleidung sich leicht abschälen liess. Bei einem 
Individuum fand sich in der Höhle eine näher nicht bestimmbare, kalkweisse, bröckelige 
Masse, sonst war- sie leer. 

Die Speicheldrüsen etwa wie bei der typischen Form, und, wie schon früher 
von mir!) angegeben, eine weissliche bogenförmige Masse bildend, die einen grossen Theil 
des Raumes zwischen Kopf und Schlundkopf ausfüllt. — Die Speiseröhre etwa doppelt 
so lang oder länger (bis 9 mm. lang), als der Schlundkopf, (wegen ihres dicken Epithels) 
ziemlich diek, mit ziemlich knotiger Oberfläche, tief in die Leber eindringend. Der 
Magen mit weiten Gallenöflnungen. Der Darm’) vor der Mitte der Leberlänge her- 


vortretend, daher ziemlich kurz, mit starken Längsfalten. 


1) Anat. Bidr. til Kundsk. om Aeolidierne. 1. e. 1564. p. 175, Note 2. 
2) Vergl. ArLver und Hasc., 1. e. pl. XI. Fig. 2 f. 


613 


Die Leber gelb, an, der rechten oder rechten-unteren Seite vorne (wegen der 
vorderen Genitalmasse) ausgehöhlt; die Aushöhlung oder Abplattung sich mitunter über 
/, der vorderen Hälfte der Leber erstreckend. — Die Gallenblase ziemlich klein, 
weisslich, mit starken Längsfalten. 

Die weissliche Blutdrüse etwa 5 mm. lang. 

Die Nierenspritze 1,5mm. lang, melonenförmie. Die Urinkammer und 
Niere, wie es schien, etwa wie von ALDER und Haxcock') angegeben, sich durch die 
ganze Länge der tiefen Furche der oberen Fläche der Leber erstreckend. 

Die Zwitterdrüse gelblichweiss, die Leber mit Ausnahme an der unteren Seite 
und an der Mitte des schiefen Vorderendes überziehend. — Die vordere Genitalmasse 
bei 4 grösseren Individuen (von vorne bis hinten) etwa 4,5—7 mm. lang bei einer Breite 
bis 10 und einer Höhe bis 8 


weisslich, ziemlich kurz (etwa 5—6 mm. lang bei einem Durchmesser bis 1 mm.), wenie 


85 mm. Die Ampulle des Zwitterdrüsenganges 


gebogen. Die erste Strecke des Samenleiters mehrere lange Windungen bildend, 
welche ausgestreckt in Allem eine Länge von etwa 3,35—4,3 Cm. bei einem Durchmesser 
von etwa 0,8 mm. hatten; die folgende Strecke, wie bei der typischen Form, durch eine 
Verengung von der vorigen abgeschnürt, etwa 2,7—3,5 Um. lan& bei einem Durchmesser 
bis 0,6 mm., in den (meistens etwa 3 mm. langen) Penis allmählig übergehend, dessen 
eingestülptes Hinterende eine ähnliche dicke, hakenförmige Glans (vgl. Fig. 13) zeigte. 
In der ersten Strecke der letzten Hälfte des Samenleiters war der eigentliche Samengang 
stark spiralig aufgerollt, in der übrigen mehr gestreckt. Die weissliche kugelrunde 


Samenblase meist von 3,5 mm. Diam., die andere ganz wie oben erwähnt; ebenso 


auch die Schleimdrüse. 


2. L. varians, Ben. n. sp. 


Color eoerulescens vel älbescens vel flavescens. 


Dentes laterales margine interno denticulati fere usque ad apicem. 
Hab. M. pacifie. (ins. Kyska). 


Diese Art, die, wie oben besprochen, in den erwähnten nächstens erscheinenden 
„Nudibranchien des stillen Meeres“ näher beschrieben werden wird, wurde von DALL 
während der Alaska-Expedition (im Juli 1873) m der Nähe der Kyska-Insel gefunden. 

Die Farbe des lebenden 'Thieres war, DALL zufolge, meistens bläulich, seltener 
weisslich oder gelblich. Die Länge der in Alcohol bewahrten Individuen betrug 


9—12 mm. Die Form-Verhältnisse wie bei der typischen Art. Vor den Rhinophor- 


1) Vergl. Arver und Hasc, 1. e. pl XI. Fig. 2 pp. 
Haxcock, on the struct. and homol. of the renal organ in nudibr. Moll. Trans. Linn. soc. XXIV. 1564. p 514. 
90* 


614 


Oeffnungen meistens 3 Tuberkel; an der Keule der Rhinophorien etwa 12—15 Blätter. 
Am Rücken kamen die grösseren Tuberkel in überwiegender Anzahl vor. Die Kieme 
mit 12—20 Blättern. 

Am innersten Theile der Lippenscheibe die gewöhnlichen 12—15 Reihen von 
Höckerchen. In der Raspel 12—16 Reihen von Platten, weiter gegen hinten noch 
16 - 18 Reihen von entwiekelten und 3 (?) von nicht vollständig entwickelten; die Gesammt- 
zahl der Reihen betrug somit 31—37. Die medianen Platten fast wie bei der folgenden 
Art; die grossen Seitenplatten fast bis an ihre Spitze (mit etwa 20 Zähnchen) dentieulirt; 
die äusseren Platten wie gewöhnlich. 

Der Saugkropf wie gewöhnlich. Die Speicheldrüsen kleiner. Der Penis 


wie bei der folgenden Art. 


3. L. hystrieina, Ben. n. sp. 
Color coerulescens. 
Dentes laterales margine interno denticulati, sed non usque ad apicem. 
Hab. Oec. pacif. (ins. Kyska). 
Taf. LXVII. Fig. 17 - 23. 


Diese Art, welche auch an obenerwähnter Stelle näher beschrieben werden wird, 
wurde auch an oben genannter Localität, bei den Aleuten von DALL entdeckt. 

Die Farbe des lebenden Thieres ist, DALL zufolge, bläulich, Das in Alcohol 
bewahrte Individuum hatte eine Länge von 9,5 mm. Die Form verhältnisse die gewöhn- 
lichen. Vor den Rhinophoröffnungen 3 Tuberkel; in der Keule etwa 30 Blätter. Die 
orösseren Tuberkel des Rückens die Hauptmasse der Knoten bildend. In der Kieme 12 
Blätter. 

Der Schlundkopf wie bei den vorigen Arten; innen an der Lippenscheibe der 
gewöhnliche von Höckerchen gebildete schmale Ring (Fig. 17). An der Zunge 16 Reihen 
von Platten, in der Raspelscheide ferner 15 entwickelte und 6 nicht ganz entwickelte 
Reihen; die Gesammtzahl derselben somit 40 betragend. Die grossen Seitenplatten nur 
mit 6—8 Dentikeln (Fig. 13a— 20); die medianen (Fig. 21) und die äusseren Platten (Fig. 


15b, 22ab) wie gewöhnlich. 


4. L. muricata (Mvrver). 


Doris muricata, OÖ. Fr. MürrL. Zool. Dan. Vol. III. 1789. p. 7. Tab. 85. Fig. 2,3, & 
_ „M., SARS forma ß.* Loven, ind. moll. 1846. p. 5. 
— MEYER u. Mögıus, Fauna d. Kieler-Bucht. I. 1865. p. 73—75 m. 
T., Taf. Ve. Fig. 1—8. 


615 


Doris muricata, G. O.'Sars, Bidr. til Kundsk. om Norges arkt. Fauna. I. Moll. reg. 
arct. Norv. 1878. p. 307.) Tab. XII. Fig. 6. 
Color Navidus vel luteo albus. 


Dentes laterales hamo sed non usque ad apicem denticulatı. 
Hab. Oe. atlant. septentr. 


Die Original-Exemplare der „Doris muricata“ von MÜLLER sind unlängst verloren 
gegangen, und seine Beschreibung ist zu unvollständig um seine Art zu präeisiren. In 
der Zukunft wird die von MEYER und MÖöBIuUs und von mir beschriebene und untersuchte 
Art die Doris muricata, M. darstellen. Die zweite (-) Varietät der „D. muricata, M., 
Sars“ bei Lov£n wird hierhin gehören, während die erste der D. Lov@ni von ALDER 
entspricht (welche der Gattung Adalaria [Bsn.| angehört). 

Die von mir untersuchten Individuen dieser Art, welche von Hrn. FrIELE in Bergen 
herrührten, hatten in Alcohol bewahrt eine Länge von 9—10 mm. Eine genauere Unter- 
suchung derselben wird auch an angeführter Stelle veröffentlicht werden. 

Die Formverhältnisse die gewöhnlichen. Vor den Rhinophor-Oeffnungen zwei 
Tuberkel. In der Kieme 12—14 Blätter. — An der Zunge 9 Zahnplattenreihen, in der 
Raspelscheide ferner 20—32 entwickelte und 3 (?) nicht vollständig entwickelte Reihen, die 
Gesammtzahl derselben somit 32—44. Die grossen Seitenzahnplatten mit 15 Dentikeln. 


1) Sars identifieirt diese Form mit der D. aspera, A. et H., welche aber in dem Raspelbau zu differiren scheint. 


ARCHIDORIS, Bei. N. gen. 


Doris, autt. 


Corpus sat molle, subdepressum. Tentacula humilia, plieaeformia. Dorsum tuber- 
culosum et granulosum. Branchia (retractilis) e foliis tripinnatis formata. Podarium sat 
latum, margine anteriore superficialiter suleatum. 

Armatura labialis nulla. Radula rhachide nuda, pleuris multidentatis; dentes 


hamati. Ventrieulus liber. — Penis inermis. 


Als Linn& in der zehnten Ausgabe seines Syst. nat. (1758) die Doriden als Gattung 
aufstellte (vgl. Heft X. dieses Werkes p. 388), eitirte er zu derselben nur eine Art, seine 
„D. verrucosa“, welche sich nur auf die Abbildungen von SEBA und von RuMPH stützte; 
was diese vorstellen, lässt sich nicht sicher bestimmen, und die Doris der zehnten 
Ausgabe liesse sich dann den Umständen nach nicht bewahren. In der zwölften 
Ausgabe (1767) trifft man neben der erwähnten und auch hier als erste Art unver- 
ändert aufgeführten D. verrucosa drei andere Arten (D. bilamellata, laevis, argo), von 
welehen eine also der Typus der Gattung sein sollte, und für welche der Name Doris 
als enerische Bezeichnung vielleicht zu bewahren wäre. Welche aber diese Art sein 
sollte, würde wohl schwer fallen zu bestimmen: besser wäre es, wie hier geschieht, den 
Namen Doris als generische Bezeichnung ganz zu streichen. 

Die Gruppe Archidoris, die mit der ersten der von ÄALDER und Hancock (Monogr. 
part VII. 1855. p. XVI) in ihrer systematischen Uebersicht aufgestellten Abtheilungen 
zusammenfällt, ist ziemlich scharf ausgeprägt. Diese Thiere zeichnen sich durch eine 
nicht sehr niedergedrückte kräftige Körperform aus, und sind von ziemlich weicher Con- 
sistenz. Die Tentakel faltenförmig, niedrig, innen höher. Der Rücken mehr oder weniger 
körnig und knotige. Die Kieme aus tripinnaten Federn gebildet. Der Fuss ziemlich breit, 
mit einfacher Furche im Vorderrande. — Die Lippenscheibe nur mit einer dicken Cutieula 
bekleidet. Die Radula mit nackter Rhachis, mit zahlreichen Zahnplatten an den Pleurae; 


die Zahnplatten hakenförmig. Der Magen frei. Der Penis unbewaffnet. 


Die Archidoriden sind sehr träge Thiere, die nur den kälteren und temperirten 


Meerestrecken zu gehören scheinen: nur die untenstehenden Arten scheinen bisher bekannt. 


617 


Von der typischen Art ist der Laich und Bruchstücke der Entwicklungsgeschichte (vgl. 
'ALDER u. Hanc.) bekannt. 


1. A. tuberculata (Cuv.). 
M. atlant., mediterr. 
2. — flammea (ÄLDER et Hanc.). 
D. flammea, A. et H. Monogr. part 1. 1845. fam. 1. pl. 4. 
M. atlant. 
3. — Montereyensis (ÜOOPER). 
M. pacifie. 


1. A. tuberculata (Cvv.). 


Limace a plante, DICQUEMARE. Journ. de phys. XIV. 1779. p. 56. pl. 2. Fie. 10. 
Doris tubereulata, Cuv.') Ann. du mus. IV. 1804. p. 469. pl. 74. Fig. 
Hancock and EMBLETON, anat. of Doris. Philos. Trans. 1852, II. 
p- 208, 212, 215, 216, 217, 222, 224, 226, 231; pl. XI. 
Bio A pl DI. Ki, 8,39 Spl.eX Til Bis 16,013: 
pl. XIV. Fig. 1—3,7; pl. XV. Fig. 6—8; pl. XV. Fie. 2, 

8, I; pl. XV. Fio. 1, 55 pl:- X VII. Fig. 1—7. 
ALDER and Hancock, Monogr. part V. 1851. fam. 1. pl. 1. Fie. 
2,6 9: ple2: Ko. 1,7, 12,13; part VI 1854. tame/l. 

pl. 3; — part VII. 1855. pl. 46 supplem. Fig. 1. 

— 4250, BENN. br. Zool. IV. 1777. p. 43. pl. 22 Fig. 22. 

— pseudoargus, RApp. Nov. Act. Ac. Nat. Our. XIII. 1827. p. 519. 

— tuberculata, ©. G. O. Sars, moll. reg. arct. Norv, 1878. p. 304. Tab. XII. Fig. 2. 


rt 


E— _ LEBeErT, Beob. üb. die Mundorgane einiger Gasteropoden. J. MÜLLER, 
Arch. 1846. p. 446—448. Taf. XII. Fig. 14—16; Taf. 
XII. Fig. 17—19. 

— = C. GRUBE, Triest und Quarnero. 1861. p. 121. 

— C. GRUBE, die Insel Lussin. 1864. p. 19, 45. 

= — BrusinaA, contribuz. pella fauna dei moll. Dalm. ce. tav. 1866. p. 84. 

— — VERANY, catalogo. 1846. p. 17. 

— -- SAVIGNY, deser. de l’Ee. T. XXI. 1827. p. 127. Planches. Gaster. 
Bie.4, 5.) 


1) Fıscuer zufolge (Journ. de conchyl. 3 8. X. 1570. p. 290) ist, der Untersuchung der Originalexemplare von Cvvırr 
gemäss, die D. tuberceulata von Cvvırr mit der von Arver und Haxcock identisch. 

2) Obgleich die von Sıvıexy dargestellte D. tubereulata, welche er (Auvovıs) auch als mit der Form von Cvvırr identisch 
betrachtet, fingerförmige Tentakel in den Figuren zeigt (Fig. 4 >, 3,5), gehört sie doch sicherlich hierhin. Die in Fig. & 5i 
dargestellten „parties faisant fonction de ımandibules“ sind die Lippenscheibe, die zwischen ihnen (Fig. 4 50) vorkommenden „especes 
de mächoires“ sind die verdiekten Ränder der Mundspalte. 


618 2 


Doris tubereulata. BAUDELOT, rech. sur l’appar. gener. des Moll. gasterop. 1863. 
p- 69— 77. pl. 4. Fig. 6—16. (Ann. des sc. n. 4 8. 
XIX. 1863). 


Color flavus vel aurantiacus, fusco vel roseo griseove plus minusve variegatus. 
® 


Hab. M. atlant., M. medit. 
Taf. LXIV. Fig. %—27. 


Diese grosse Form scheint (vgl. ALDER und Hancock) in Farbenverhältnissen ziem- 
lich zu variiren. — Ich habe von derselben mehrere (8) Individuen genauer untersucht, 
welche in Form- und meistens in Grössen -Verhältnissen ibereinstimmten. Sie stammten 
theils aus der Nähe von Bergen!) (durch Kröver), theils vom Kattegatt (von Hellebäk 
an der Nordküste von Seeland und von den Austerbänken der Aalbäk-Bucht [durch 
J. CoLLIN)). 

Die in Alcohol gut bewahrten Individuen (von denen 6 anatomisch untersucht 


- 


wurden) hatten eine Länge von 4—5 Cm. bei einer Breite bis 2,5—3,5 Cm. und einer 


Höhe bis 15—22 mm.; die Breite des Mantelgebrämes betrug bis 5,5—-8, die der Fuss- 


sohle 11-21 mm. Bei einem ungewöhnlich grossen Individuum (das nicht anatomirt 
wurde)°) betrugen alle dieselben Maasse 7, 4 und 3 Cm., ferner 8 und 27 mm.; die 
Höhe der Rhinophorien war 6, die der Kieme 11,5 und der Diam. der Rückenpapillen 
bis 1,5 mm.”) — Die Farbe war gelblichweiss oder schmutziegelb, mitunter auch besser 
bewahrt, dann durchgehend schön helleelblich. 

Die Form elliptisch, an beiden Enden in fast gleichem Grade gerundet. Die 
Tentakel Querfalten darstellend, welche aussen ganz niedrig, sich gegen innen erhoben 
und starke, dicke, bis etwa 3,25 mm. vor dem Kopfe hervortretende Lappen bildeten; 
ihr Rand öfters mit tiefer Längsfurche oder Spalte; mitunter waren jene ganz ein- 
gestülpt, dann nur eine Spalte zu jeder Seite des Aussenmundes bildend. Die 
Rhinophor-Oeffnungen so wie das Kiemenloch waren immer schnürlochförmig zu- 
sammengezogen. Die Rhinophorien ziemlich kurzstielig; die Keule bis etwa 5,5 mm. 
hoch, die Zahl ihrer mit starken Spikeln fest abgesteiften Blätter (jederseits) etwa 35—50.') 
Das „Mesenterium* des Kıiemenkreises ziemlich niedrig, mit einer vorderen medianen und 


eehörenden Ausläufern. Die 


= 


drei lateralen den 7 oder 9 (tripinnaten) Kiemenblättern ) 


1) Arver und Hancock betrachten (l. ec. part VI) die Doris tuberculata von Lov£x aus dem Meere von Norwegen als von 
der ächten D. tubereulata speeifisch verschieden. 

2) Arner und Hancoc« zufolge hat die Länge des lebenden Thieres mitunter 4—5“ (= 10—12 Cm.) betragen; 
auch Dicovemare gibt eine Länge von 5” an. 

3) Die Breite derselben ist bei Leserr zu 0,5—2 mm. angegeben. 

4) Bei Arver und Hancock (Mon. part VI, fam 1. pl. 3) wird die Zahl zu über 20 (upwards of twenty) angegeben. 

5) Die Anzahl der Blätter wird bei Arver und Hanxcoc (l. e.) zu 9 angegeben, bei Dicquemare finden sich S abgebildet, 
Leserr gibt 7 an. 


619 


vorne, innerhalb des vom Mesenterium umschriebenen Raumes stehende niedrige Anal- 
papille ist vorne ziemlich straff an das „Mesenterium* angeheftet, hinten durch einen kurzen 
Kamm. Die Nierenpore rechts gegen die Gegend zwischen dem medianen und dem ersten 
rechten Riemenblatte liegend. Der Rücken überall mit einer Menge von dichtstehenden, 
abgeplatteten, kleinsten, kleinen und grösseren Tuberkeln bedeckt (Fig. 20), von denen 
die ersten in Masse sehr überwoeen, während die letzteren die seltensten waren; die grösseren 
Tuberkel etwas rauh (Fie. 21). Der Mantelrand ist diek, seine Unterseite elatt. Die 
Seiten des Körpers niedrig; die Genitalpapille an gewöhnlicher Stelle, meistens stark 
zusammengezogen, mitunter mit zwei Oeffinungen. Der Fuss stark, breit, nicht viel 
schmäler als der Rücken, an den Seiten wenig vorspringend, fast durcheehends von der- 
selben Breite, nur hinten verschmälert; im Vorderrande eine seichte Furche. 

Das Peritonaeum war farblos. 

Das abgeplattete Centralnervensystem') etwa wie von JHERING (Vergl. Anat. 
des Nervensystems. 1577. p. 190—191. Taf. I. Fig. 2) dargestellt. Die Ganglien deutlich 
von einander geschieden: die cerebralen klemer, als die weniger abgeplatteten visceralen, 
rundlich-dreieckig‘,; bei den von"mir untersuchten Individuen mit einer kleineren Facette 
an der Unterseite, als von JHERING gezeichnet, hervortretend: die visceralen rundlich, 
kleiner als die pedalen. Die starke und nicht kurze Commissur innerhalb ‘der Scheide 
die 3 einzelnen Commissuren zeigend. Die cerebro-buccale Commissur ziemlich kurz, 
in ihrer ersten Strecke viel dieker und breiter, unten mit der äussersten der zwei, von 
den buccalen Ganelien nach vorne und aussen ausgehenden Nerven verschmelzend. Die 
buccalen Ganglien von ovaler Form, fast unmittelbar mit einander verbunden; die gastro- 
oesophagalen°) sehr kurzstielig, etwa '/, der Grösse der vorigen betragend, rundlich mit 


einer sehr grossen und vielen kleinen Zellen: oberhalb derselben noch ein kleineres ein- 


‚zellives Ganelion. Die proximalen Riechknoten etwas kleiner als die, buccalen, zwiebel- 


förmie.?) 

Die Augen mit schwarzem Pigmente, grosser gelber Linse: der N. opticus ziem- 
lich kurz, das Ganel. opticum kaum orösser als das Auge. Die Ohrblasen mitunter 
als weisse Punkte an dem Rande des Grehirnknotens hervortretend; mit Otokonien prall 
erfüllt (vgl. auch: JHERING, 1. c. p. 191). — Der Stiel und die Axe der Keule der 
Rhinophorien im höchsten Grade mit stark erhärteten und langen Spikeln überfüllt, 
welche auch in grosser. Menge, senkrecht und schräg an dem Rande stehend, und von 
einer Länge bis wenigstens 0,65 mm., in den dünnen steifen Blättern der Keule vorkamen. 
Die Haut des Rückens ausserordentlich reichlich mit gruppirten und zerstreuten Spikeln 


ausgesteuert, deren Länge selten 0,4 bei einer Breite bis 0,04 mm. überstieg. Die Spikel 


1) Schon R. Garxer (Fig. of the structure of invertebr. anim. 1560. pl. III. Fig. 5) giebt eine rohe Darstellung des 
Centralnervensystems. : 

2) Die gastro-oesophagalen Ganglien wurden von Jurrıse (1. c. p- 191) übersehen. 

3) R. Garser (1. e. f. 6s) zeichnet in seiner rohen Darstellung mehrere grössere Ganglien an dem Magen. Viel schöner 
(aber naturtreu?) ist die Darstellung bei Haxcock und Eusreros (l. e. pl. XVII. Fig. 1,2). 


Semper, Philippinen. Il. ı1 (Bergh, Archidoris). 91 


620 


waren gerade oder wenig gebogen, ihre Oberfläche eben oder etwas knotig; sie waren 
meistens stark, mitunter fast elasartig erhärtet. Die Tuberkel waren durch solche (un- 
rerelmässig eradiirende) Spikel fein stachelig (Fig. 21). Die Unterseite des Mantelgebrämes 
noch reichlicher mit Spikeln ausgesteuert, welche unregelmässige, zusammenstossende, 


sternartige Figuren bilden. Auch der Fuss war mit Spikeln@und zwar sehr erhärteten 


stark versehen. — Das Peritonaeum zeigte nur sparsam zerstreute Gruppen von kleineren 
und weniger verkalkten Spikeln. — In der interstitiellen Bindesubstanz zwischen 


und im Inneren der Organe kamen erhärtete rundliche, schmutzig-gelbliche Zellen und 
Zellengruppen nicht in sehr grosser Menge vor, so wie auch ähnlich gefärbte, nicht stark 
erhärtete Spikeln, meistens von einer Länge von 0,16—0,3 mm.; grössere und stark er- 


härtete Spikel zeigten sich seltener. 


Die Mundröhre bis etwa 6,5 mm. lang bei einer Höhe und Breite bis 4,5 mm.; 
mit ziemlich zahlreichen Längsfalten der Innenseite; die Retractoren der Mundröhre und 
des Schlundkopfes wie gewöhnlich: die des letzteren etwa am Uebergange zwischen 
Körperseite und Fuss und in der Gegend des Anfanges des zweiten Dritiels der Körper- 
länge entspringend. — Der Schlundkopf bis etwa 7,5—8 mm. lang bei einer Breite Dis 
7,5—8,5 und einer Höhe bis 5,5—7,5 mm.; die kurze dieke Raspelscheide hinten noch 
bis 2—2,5 mm. frei hervorragend. Die Lippenscheibe rundlich oder senkrecht-oval, von 
etwa 4—5 mm. Diam., weisslich, von einer fast farblosen, dieken, einfachen Uuticula 
überzogen :') an derselben die senkrechte, oben und unten gegabelte, enge Mundspalte. 
Die Zunge kurz und breit, mit 15—19 Reihen von Platten in der horngelben, schillern- 
den Raspel;*) weiter gegen hinten kamen noch 17—25 entwickelte und 6 nicht vollständig 
entwickelte Reihen vor, von welchen letzten nur die zwei hintersten ganz farblos waren; 
die Gesammtzahl der Reihen betrug somit 35—48. In den Reihen fanden sich vorne an 
der Zunge 53, 55, 61, 63, 66 oder 74 Platten, in der Raspelscheide stieg die Anzahl 
derselben dann bis 56, 58, 63, 65. 67 und 77.°) Die Platten waren von hellgelblicher 
Farbe, erreichten eine Höhe bis fast 0,3 mm.: nur die äusserste oft ganz niedrig, nur bis 
0.075 mm. hoch. Die Form die gewöhnliche, mit flügelartiger Entwieklung des Körpers 
(Fig. 22—27). Die innersten (Fig. 22a) wie gewöhnlich kleiner, mit niedrigerem Haken. 
Die äussersten (Fig. 25aa, 27), meistens 4—5, sehr bedeutend kürzer, schmäler, mit 


niedriger Hakenbildung. ') 


Die Speicheldrüsen gelb, langgestreckt, bis 20—25 mm. lang bei einem Durch- 


1) Leserr (l. c. p. 447) erwähnt „vor dem Theile, welcher die Reiborgane enthält, zwei Querwülste von fast knorpelharte r 
Consistenz“ d. i. die Lippenscheibe. 

2) Vor den vordersten sehr incompleten Reihen waren noch die Eindrücke von 3—4 abgefallenen Reihen deutlich. In 
den vorderen Reihen waren die Zahnplatten viel abgenutzt, gebrochen oder ausgerissen. 

3) Auoer nnd Hascoex geben (l. ce. part VII. pl. 46 supplem. f. 1 und part V. fam. 1. pl. 1. f. 6-9) die Zahl der 
Zahnplattenreihen zu 40—44 und die Anzahl der Platten derselben zu 70-72 an (vgl. 1. c. 1852. p. 212). 

4) Die Zahnplatten sind schon von Leseer (l. e. Fig. 15) einigermassen gut abgebildet. 

Das von Leserr (p. 448. Fig. 19) erwähnte Knorpelgewebe in der „Hakenmembran“ ist nur das Zungen-Epithel. 


621 


messer bis 1 (—2) mm.: sich bis an die Cardia erstreckend, in der hinteren Strecke ver- 


dünnt und an einander veheftet. Die Ausführungsgänge kurz und dick. 


Die Speiseröhre bis 15—17 mm. lang bei einer Breite bis 4—5 mm., die 
Innenseite mit starken Längsfalten. Der die breite Kluft im Vorderende der hinteren 
Eingeweidemasse ausfüllende Magen!) (abgeplattet oder gefüllt) volle 13—16—18 mm. 
lang bei einem Durchmesser bis 7—11 mm.: die Innenseite des Magens mit starken, 
gegen den Pylorus convergirenden und sich verdünnt theilweise weiter durch denselben 
fortsetzenden Längsfalten. In dem Inhalte°) desselben eine Menge von Stielen von Campa- 
nulariaceen und Stückchen einer Caleispongie. — Der Darm bis etwa 5 Cm. lang. an 


den untersuchten Individuen immer eng (Diam. 2 -2,5 mm.) und fast leer. 


Die gelbe hintere Eingeweidemasse (Leber) bis fast 2,6—3 Cm. lane bei 
einer Breite vorne bis etwa 20—23 und einer Höhe bis 14—16 mm.: das Vorderende 
zeiot, besonders mehr links, eine vorne breite, gesen hinten verschmälerte, bis oder fast 
bis an die Unterseite reichende Kluit (für den Magen): das Hinterende gerundet, kaum 
halb so breit wie das Vorderende: die obere Seite etwas eewölbt, in die Seiten allmäh- 
lie übergehend, mit tiefer Furche für den Darm. mit mehr oberflächlichen für die Venen: 
die rechte und die untere Seite durch die vordere Genitalmasse stark abgeplattet und 
facettirt. Der Bau der Leber wie gewöhnlich. Die Gallenblase”) schräg gegen 


unten, unterhalb der Speiseröhre länes der Wand der Kluft herabsteigend, schlauch- 


> mm. 


förmig, bis 2 mm. lang bei einem Diam. bis 2 


Das Herz wie gewöhnlich. — Die Blutdrüsen röthlichgelb, stark abgeplattet 
(nur bis etwa 1 mm. diek): die vordere etwa 6—S mm. lang bei einer Breite bis 5—6 mm. ; 
die hintere 10—12 mm. lang bei einer Breite bis 6 mm. — Die Urinkammer breit. Die 


Nierenspritze unten angewachsen, kurz birnförmig, etwa 2,25—3 mm. lang, ohne 


Grenze in den Anfangs dieken und kurze Zweige abgebenden Gang übergehend, welcher 
sich längs der unteren Wand der Urinkammer fortsetzt.*) — Die Mm. retractor branchiae 
und retract. pap. analis fast wie bei dem Asteron. berirana (s. unten). 

Die Zwitterdrüse durch ihre hellere und mehr röthliche Farbe von der Leber 
abstechend, welche sie fast überall wie ein dichtes Netzwerk bekleidet: in den Läppchen 
derselben grosse Eierzellen und Massen von Zoospermen.’) Der Zwitterdrüsengang rechts 


unter dem Darme. oberhalb der Cardia hervortretend. 


Die vordere Genitalmasse planconvex oder concav-convex, an der Aussen- 
\ 
(reehten) Seite immer mehr oder weniger gewölbt: bis etwa 12—18—23 mm. lang bei 


1) Vgl. Haxc. u. Exereron 1. c. p. 215. pl. XI. f. Ab, pl. XII f. le. 

2) Arver und Haxcock zufolge (1. e. part VII. 1555. p. 23) ist die Nahrung dieser Art Halichondria panicea. 

3) Vgl. Haxc. und Euererox (l. ec. pl. XVII. Fig. 1e). 

4) Die Niere und die Urinkammer sind von Haxcock (on the struct. and homol. of the renal organ in the nudibr. moll. 
Trans. Linn. soce. XXIV. 1564. p. 512. pl. LIV. Fig. 1, 2) etwas genauer untersucht. 

5) Vergl. Hıscocx, on the anat. of Doridopsis. Trans. Linn. soc. XXV, 2. 1865. p. 194. Pl. 19. Fig. 4. 


pls 


622 


einer Höhe bis 10—16—1S und einer Dieke bis 7—9 mm.: die Hauptausführungsgänge 
noch etwa 2 mm. hervortretend. — Der Zwitterdrüsengang in eine nicht dieke Ampulle 
von einem fast durchgehends 1,5 mm. weiten Diam. anschwellend, welche meistens schräg 
über den vorderen Theil der linken Seite der Genitalmasse bis unten an sein Vorder- 
ende hinabsteigt; ausgestreckt hatte dieselbe eine Länge von etwa 2 Cm. Der Samen- 
leiter am untersten Theile des abgeplatteten Vorderendes der Genitalmasse ein Knänuel 
von kurzen gelben Windungen bildend, die ausgestreckt eine Länge von etwa 10 Cm. 
bei einem Durchmesser von 0,75—1 mm. hatten; er war schief an dem oberen Ende des 
(eingestülpten) Penis inserirt. Der Penis gestreckt-birnförmig, 3—8—9 mm. lang bei 
einem Durchmesser oben von 2—4,5—6 mm., fast ganz compact; am Boden der kurzen 
Höhle die niedrige Glans, an deren Spitze die deutliche Oeffnung des dünnen Samen- 
ganges, welcher sich gewunden durch jene verfolgen liess; das Organ war mit Spikeln 
unten ziemlich stark ausgesteuert. Bei einem Individuum ragte das kegelförmige, kräf- 
tive, am Ende wie etwas abgestutzte Glied fast 7 mm. aus der äusseren Genitalöffnung 
hervor,') auch bis an die Oeffnung an der Spitze vom Samenleiter durchstrochen. Die 
kuselförmige Spermatotheke von einem Durchmesser von 4,25—7—9 mm., der 
Hauptausführunesgang etwa 5,5—9 mm. lang, stark, mit zahlreichen Längsfalten der 
Innenseite; die Wand mit starken Spikeln ausgesteuert. Der andere Gang dünner und 
kürzer, unweit von der Spermatotheke die kurzstielige, sackförmige, etwa 2,1—3,5 
—4 mm. lange Spermatocyste, an die Spermatotheke angeheftet, tragend. Die 
Schleimdrüse gelblich; am Vorderende und weiter an der Innenseite die braune, 


{o} 


harte, opake Parthie; die Höhle weit, mit starken gebogenen Längsfalten, leer. Der 
Schleimdrüsensane mit der gewöhnlichen, dicken Länesfalte. Das Vestibulum mit starken 
oO = fe) 7 je 


Längsfalten. 


Im Mittelmeer scheint eine mit der typischen D. tuberculata specifisch 
identische Form vorzukommen.°’) Von einer solchen habe ich ein dem Kopenhagener 
Museum gehörendes, von DESHAYES (als eine „Doris tuberculata*) herrührendes Individuum 
(auch anatomisch) untersucht, ferner ein der von Dr. H. v. JuErING im Golfe von Neapel 
von December bis März (1875) ziemlich häufig sefischten Individuen so wie mehrere, die 


=) 


von VAYSSIERE im Golfe von Marseille gefunden waren. Fünf grössere Individuen wurden 
anatomisch untersucht. 

Die grössten der in Alcohol ganz gut bewahrten Individuen hatten eine Länge 
von 3,0—5 bei einer Breite bis 2,5—3,5 Cm. und einer Höhe bis 1—2 CUm.; die Breite 


des Mantelgebrämes betrug 5—8, die des Fusses 10—20 mm.; die Höhe der Rhinophorien 


1) Achnlich ist der Penis von Dicevesare (1. ce.) abgebildet; vergl. übrigens Bauveror, 1. c. p. 73. 
2) Diese, die von Savısny (Aupovıs) untersuchte, Form ist von Mörcn D. eryptostoma benannt (Journ. de conchyl. 
3 8. III. 1863. p. 33) worden. 


623 


war 4,5—6, die der Kieme 6—8,5 mm.; der Diam. der grössten Rücken-Warzen bis 
1,5 mm. Die Farbe war durchgehends ziemlich hell schmutzig zelb. — Die Form ver- 
hältnisse waren ganz wie bei den Individuen aus dem atlantischen Meere; die grössten 
Warzen des Rückens durchgehends vielleicht doch ein wenige grösser, und die Zahl der 
kleineren relativ (Fig. 20) vielleicht etwas geringer. Die Keule der Rhinophorien mit 
weniestens 50 Blättern. Die Kiemenspalte ziemlich oder ganz zusammengezogen; bei 
einem Individuum offen, von etwa 5,5 mm. grösstem Durchmesser, queroval; die Anzahl 
der Kiemenblätter 6—7. 

Das Centralnervensystem liess sich wie gewöhnlich nur schwierig aus seiner 
Kapsel herauspräpariren; es war stark abgeplattet, übrigens ganz wie oben. Die gastro- 
oesophagalen Ganglien waren kleiner, ihre Grösse nur etwa '% der der bucealen be- 
tragend. 

Die Ausen, die Ohrblasen (mit etwa 300 Otokonien), die Rhinophorien und die 
Haut wie oben. 

Die Mundröhre wie oben, bis 5,4mm. lang bei einem Durchmesser bis 5 mm. — 
Der Schlundkopf etwa 7—10 mm. lang bei einer Breite bis 5,5—7,5 und einer Höhe 
bis 6—8 mm.; die starke Raspelscheide hinten noch bis 2,5—3,5 mm. frei hervortretend. 
Die Lippenscheibe rundlich, von etwa 5—6 mm. Diam., weisslich oder mitunter mehr 
gelblich; die Cutieula vielleicht dicker als in der vorigen Form. Die Zunge mit 15, 
23, 24 und 25 Zahnplattenreihen; weiter gegen hinten fanden sich noch 15, 18, 19, 23 
und 25 entwickelte und etwa 6 nicht vollständig entwickelte Reihen; die Gesammtzahl 
derselben betrug somit 42, 44. 49, 52 und 56. In den Plattenreihen kamen hinten an 


f 


der Zunge 72, 75, 78, 80 und 82 Platten vor, und die Anzahl stieg weiter gegen hinten 


2 


bis 75—83. Die Zahnplatten waren fast vollständig wie bei der atlantischen Form, nur 


war der Hakentheil (Fig. 26) im Ganzen vielleicht meistens etwas schlanker und meistens 


6) 


waren’ nur die 2 oder 3 äusseren (Fig. 27) bedeutend kleiner als die anderen. 

Die Speicheldrüsen gelblich, abgeplattet, bis 3 Um. lang, sich zwischen 
der vorderen Genitalmasse und der hinteren Eingeweidemasse bis an den hintersten Theil 
der Facette an der rechten Seite der letzteren ersireckend ; in der vordersten kurzen Strecke 
ist die Drüse dieker und breiter (bis 4 mm.), eine deutliche Höhle enthaltend: in der 
übrigen ist sie schmäler, nur 2—1 mm. breit. Der Ausführungsgang der Drüse ganz kurz. 

Die Speiseröhre etwa 14 mm. lang bei einem Durchmesser bis 4—5 mm.: mit 
starken Längsfalten, besonders gegen den Pharynx hin. Der Magen wie bei der obigen 
Form, etwa 10—15 mm. lang bei einem Durchmesser von 6—9 mm., mit bräunlichem 
Futter überfüllt, in dem Stücke von verschiedenen Schwämmen und Algen, von Corallinen, 
von einer Spiroculina, von Myriopora truncata, von verschiedenen Mollusken-Schalen oder 
Stückchen von solchen (Rissoa inconspieua, Üerithiopsis tuberceularis, Saxıcava rugosa, 
Corbula gibba, Pecten varius, Venus ovata), ferner Stachel von Echiniden, Polythalamien 


und unbestimmbare Körper unterschieden werden konnten; in dem Speisebrei kamen 


624 


mehrere (von der Zunge des T'hieres abgerissene) kurze Reihen von Zahnplatten vor, 
welche letztere oft zerbrochen oder stark abgenutzt waren. — Der Darm bis etwa 5,3 Um. 
lang bei einem Durchmesser von 1,5—2,5 mm., immer leer. 

Die meistens okkergelbe hintere Eingeweidemasse (Leber) bis 2,5 Um. lang bei 
einer Breite vorne bis 2,2 und einer Höhe bis 2,3 Cm.: die Form wie oben, die Facette 
an der unteren (und reehten) Seite grösser. Die Gallenblaseswie oben, etwa 10 mm. 
lang bei einer Breite von 2,5 mm., über den unteren Rand der Kluft hervortretend: bei 
einem Individuum emporgeschlagen und an der linken Seite des Magens liegend. 

Die Blutdrüsen stark abgeplattet, röthlichgelb: die vordere etwas dreieckig, die 
Spitze gegen vorne kehrend, etwa 4,5 mm. lang bei einer Breite von beiläufig 8,5 mm.; 
die hintere etwa 11 mm. lang bei einer Breite bis 4,5 mm., ziemlich lappig. — Die Urin- 
kammer und die melonenförmige, bis etwa 2 mm. lange Nierenspritze mit sammt 
ihrem Gange wie oben. 

Die rothgelbe Zwitterdrüse und ihr Gang wie oben, gegen die gelbe Leber- 
masse abstechend. — Die vordere Genitalmasse S—22 mm. lang bei einer Breite bis 
6—8.5 und einer Höhe von 9—17 mm., von der oben beschriebenen Form: die Haupt- 


ausführungseänge noch 3—5 mm. hervortretend. Die Schleimdrüse weiss und gelb- 


lichweiss, die Eiweissdrüse bräunlieh ockergelb. Die gelbliche Ampulle des Zwitter- 
drüsenganges wie oben und in ähnlicher Weise verlaufend, unten eine nicht lange Schlinge 
bildend, im Ganzen bis 25 mm. lang bei einem Durchmesser bis 1,5 mm. Der Samen- 
leiter wie oben, unten am Vorderende der Genitalmasse ein Knäuel von stark gelben 
Windungen bildend, die aufgerollt im Ganzen etwa S—10 Um. massen bei einem Durch- 
messer von meistens 0,5—0,75 mm. Der Penis (eingestülpt) 10—15 mm. lang bei einem 
Durchmesser am Grunde von 4,7 mm,, gestreekt-birnförmig, ganz wie oben: in der kurzen 
unteren Parthie mit dichten Längsfalten. Die Spermatotheke fast kugelförmig, 
6—8 mm. lang: der Hauptausführungsgang von etwa derselben Länge, sehr stark und 
muskulös, von einem Durchmesser von etwa 1—2 mm., mit starken Länesfalten der 
Innenseite. Die Spermatoeyste birn- oder kugelförmig, von 2—3 mm. grösstem Diam., 
ziemlich kurzstielig, an der Spermatotheke befestigt: der andere Gang 5—6 Mal so lang 
wie der Stiel, lässt sich fast bis an die Theilungsstelle der Ampulle leicht verfolgen. 


Das Vestibulum mit starken Längsfalten.') 


2. A. Montereyensis (Covorer). 


Doris Montereyensis, ÜOOPER. COOPER, on new or rare moll. inhabiting the eoast of 
Calif. Proe. Calif. ac. 11. 1863. p. 204; 111. 1868. p. 58. 


1) Hascock und Exsreros haben (l. e. 1852. p. 212, 215, 219. pl. XV. Fig. 4) noch eine „D. tuberculata, Ver.“ 
witersucht, welche von der obenstehenden ganz verschieden sein muss und überhaupt kaum der Gattung Archidoris angehören kann. 
Die von den englischen Verfassern examinirte Form hat eine grosse Prostata, eine dritte Samenblase (?) und einen abweichenden Penis. 

4 D 


625 


Archidoris Montereyensis (C.). R. BERGH, the nudibr. moll. of the North Pacifie. 
(Darr's Alaska-Expedit.). 


Color luteus vel ochraceus, supra maculis nigris sparsis et seriatis notatus. 
Hab. M. pacific. (Sitka). 
Taf. LXVII. Fig. 24. 


Von dieser von ÜOOPER in seiner gewöhnlichen Weise beschriebenen Form wurden 
während der Alaska-Expedition von Dar (1865) auf der Rhede von Sitka 4 Individuen 
eefischt; über die lebenden Thiere fanden sich keine Notizen. Die Individuen waren ge- 
trocknet aufbewahrt. 

Ich habe die von ÜOOPER gemachte originale Abbildung vor mir gehabt, welche 
die Rückenseite okkergelb darstellt, mit zerstreuten, hauptsächlich ganz kleinen, schwarzen 
Fleekehen, welehe, mitunter eonfluirend, besonders längs des mittleren Theils des Rückens, 
mehrere grosse Flecken bilden; die Rhinophorien schienen mehr rothgelb; die Kieme 
war S-fiederig. 

Die getrockneten Individuen waren von einer Länge von 1,85—4 Um. bei einer 
Breite von 11—24mm. und einer Höhe von 5—13 mm. Die Farbe war gelb oder okker- 
gelb; an der Rückenseite eine grössere oder kleinere Zahl von rundlichen schwarzen 


Fleckchen verschiedener Grösse, welche längs der Mitte oft in grössere unregelmässige 
Flecken zusammenflossen, die mitunter auch in 2 Reihen geordnet schienen. — Die 
Knötchen und Knoten des Rückens schienen fast ganz wie bei der typischen Art. Die 
Anzahl der Kiemenblätter war 8. 

Nach vorsichtiger Erweichung von zwei der Exemplare wurden die Mundtheile, 


. . . ” . . . » m . ” 
in so weit es ging, untersucht. Die Lippenscheibe und ihre dieke Cutieula wie 


oben. In der Raspel der Zunge etwa 13—15 Plattenreihen; weiter gegen hinten 


schienen sich noch 14—15 entwickelte ausser den nicht vollständig entwickelten Reihen zu 


finden, und die Gesammtzahl derselben schien somit etwa 33—56 zu sein. In den Reihen 
schienen etwa 60—70 Platten vorzukommen. Die Zahnplatten schienen in Form- 
verhältnissen fast ganz mit denen der typischen Art übereinzustimmen, nur war der Haken 
ein wenig schlanker. (Fig. 24); die Höhe der äussersten Platten betrug etwa 0,1—0,15 mm., 
und die Höhe stieg durch die Reihe der Platten zu etwa 0,25 mm. 

Es muss bis auf weitere Untersuchungen dahingestellt bleiben, ob diese Form wirk- 


lich eine neue Art und nicht nur eine locale Varietät der D. tubereulata darstellt. 


ASTERONOTUS, Eıkse., Bon. 


Asteronotus, EHRENBERG. Symb. phys. Anim. evert. exelusis insectis. Ser. 1. c. 
tabul. decade prima. 18531. 
— E. R. Ber, üb. das Geschlecht Asteronotus, E. Jahrb. d. d. mala- 
cozool. Ges. IV. 1877. p. 161—173. Taf. I—I. 


Corpus depressum, consistentia coriacea sed non dura vel fragili; dorsum elabrum, 
saepe nodosum et sicut carina mediana instructum: apertura branchialis stellata; podarium 
ante bilabiatum, labio superiore profunde fisso. 

Armatura labialis nulla. Lingva rhachide nuda, pleuris multidentatis, dentibus 


hamatis. — Prostata magna; glandula et hasta amatoria; penis inermis. 


Die Asteronoten sind neben den Hexabranchen die einzigen der von EHRENBERG 
in seinen Symbolae aufgestellten Doriden-Gattungen, welche aufrecht erhalten werden 


können und den ihnen von EHRENBERG gegebenen Namen werden bewahren können. 


Vor Kurzem habe ich eine kritische Revision der Gattung geliefert, auf welche hier hin- 
oewiesen werden muss.” 

Die Asteronoten zeichnen sich durch ihre abgeplattete Körperform und die leder- 
artige (aber doch nicht harte oder zerbreehliehe) Körperbeschatffenheit schon aus; ferner 
durch die etwas rauhe, oft auch grobknotige Natur des Rückens, an welchem mitunter 
ein medianer Kamm entwickelt ist. Die Kiemenöffnung sternförmig'); der vordere Fuss- 
rand zweilippig, die obere Lippe gekluftet. — Die Lippenscheibe ist ohne Bewaffnung. 
Die Rhachis der Zunge ist nackt, an den Pleurae viele Platten; die Platten von gewöhn- 
licher Hakenform. Das Genitalsystem zeigt eine grosse Prostata, einen Stachel mit starker 


Stacheldrüse und einen unbewaffneten Penis. 


Dieser Gruppe können einigermassen mit Sicherheit nur die untenstehenden wenigen 


Arten aus den tropischen und subtropischen Meeresgegenden zugerechnet werden. 


1) Eine sternförmige Kiemenöffnung kommt übrigens auch bei den Platydoriden, bei einzelnen Discodoriden und selbst 
bei einzelnen Doriopsen vor, Vgl. Jahrb. d. d. malacozool. Ges. IV. 1577. p. 70. 


| 
| 
| 


627 


1. Ast. Hgmprichii, EHRrEc. 
Ben. 1. c. IV. 1877. p. 163. Taf. I. Fig. 1—11; Taf. I. Fig. 1—2. 
M. rubr. 


2. — bertrana, BGH. n. sp. 
M. philippin., pacifie. 
3. — mabilla, BeH. n. sp. 
M. indie. (Seychellen). 
4. — marmoratus, BGH.n. sp. 


M. indie. 


5. — mauritianus (Q. et G.). 
' D. mauritiana, Q. et G. Vox de l’Astr. II. 1832. p. 269. 
pl. 20. Fig. 3—8. 
Oe. indie. (Ile de France). 
6. — cerebralis (GouLp). Explor. exped. Moll. 1856. p. 298. pl. 23. 


Fig. 393 a 
Oe. pacif. (Feedjee-isl.).") 


C. 


1. A. marmoratus, Bon. n. sp. 


? Asteron. sp., Bau. Jahrb. d. d. malacozool. Ges. IV. 1877. p. 163 Note 1. 
? Platydoris marmorata, BGH. Jahrb. d. d. malacozool. Ges. IV. 1877. p. 74. 


Hab. M. indie. (Zanzibar). 


Diese Form ist vielleicht mit dem von mir (l. e.) erwähnten „Asteronotus sp.* 
identisch, der von PETERS an der Mozambique-Küste in der Nähe der Querimba-Inseln 
gefunden wurde. Sie war früher von mir mit dem Namen (l. ec.) Platydoris marmorata 
aufeeführt worden. 

Von dieser Art lag im Kopenhagener Museum ein einziges, durch Hrn. CONRADSEN 
(1561) von der Zanzibar-Küste herrührendes Individuum vor. 

Die Länge des in Alcohol bewahrten, ziemlich lederartigen Individuums betrug 
volle 7,5 Cm. bei einer Breite bis 5,5 Cm. und einer Höhe bis 7 mm.; die Breite des 
Mantelgebrämes bis 2 Um.; die Länge des Fusses 5 Cm. bei einer Breite bis fast 2 Cm.; 
die Länge der Tentakel 4, die Höhe der Rhinophorien 8 (von denen die ’/; auf die Keule 
kamen), die Höhe der Kieme fast 13 mm. betragend. Die Grundfarbe des Rückens 
grau, durch eckige, durch Ausläufer mit einander anastomosirende schwarze Flecken 


1) Die von Coorer (Proc. of the Calif. ac. of nat. sc. II. 185S—1862. 1563. p. 204) beschriebenen „Asteron. sangv- 
ineus“ und „A. alabastrinus“ stellen nach den colorirten Figuren Coorrr’s, welche ich durch die Freundlichkeit von Darz 
zur Ansicht gehabt habe, kleine Formen vor, die sicherlich keine Asteronoten sind, aber den Zeichnungen nach generisch vollstän- 
dig unbestimmbar. 

Semper, Philippinen. II, ım (Bergh, Asteronotus). 92 


6285 


scheckig; die untere Seite des sehr breiten Mantelgebrämes etwa an der Mitte durch ein 
ringslaufendes, etwa 7—8 mm. breites, dunkelgraubraunes Band gegen die gelblichgraue 
Grundfarbe abstechend; der Aussenmund schwarz; die Keule der Rhinophorien graubraun, 
ebenso die Kieme. 

Die Form ungewöhnlich abgeplattet. Die hervorgestülpte Mundröhre mit 
runder Oeffnung; die Tentakel als kurze Lappen. Der Rand der Rhinop hor-Octnungen 
etwas hervorstehend, rundzackig; die Keule der Rhinophorien mit etwa 30—40 breiten 
Blättern. Der Rücken auch unter der Loupe fast vollständig glatt. Die Kiemenspalte 
etwa ll mm. im Querdurchmesser haltend, mit 3 vorderen und 3 hinteren, bis 3,75 mm. 
hohen Lappen. Die Kieme aus 5 tripinnaten Blättern gebildet, von denen das eine tief 
zerklüftet. Analpapille und Nierenpore wie gewöhnlich. Die Genitalöffnting an gewöhn- 
licher Stelle. Der Fuss vorne mit den gewöhnlichen zwei Lippen, und die obere wie 
gewöhnlich getheilt; hinten gerundet. 

Die Eingeweide befanden sich zum grössten Theile im Auflösungs-Zustande, weshalb 
nur einige Organe untersucht werden konnten. Das Peritonaeum farblos. 

Die Augen mit schwarzem Pigmente. Die dünnen Blätter der Keule der Rhino- 
phorien mit dichtstehenden, wie gegliederten Spikeln sehr stark ausgesteuert. Die Haut 
des Rückens zeigte nur wenige grössere Spikeln und fast gar keine grossen, dagegen kam 
überall eine Masse von zerstreuten und in Gruppen gesammelten erhärteten Zellen von 
einer Grösse von meistens 0,0055—0,0075 mm. vor. In der interstitiellen Bindesubstanz, 
besonders um die Ausführangsgänge des Genitalapparats, fanden sich hier und da in 
grosser Menge, (bis 0,4 mm.) lange, stabförmige, stark erhärtete Spikeln vor. 

Der Schlundkopf etwa. 11 mm. lang; die Lippenscheibe ohne Bewaffnung, 
mit weisslicher Cutieula. Die Zunge schr stark; in der schwarzbraunen Raspel etwa 
14 Zahnplattenreihen, weiter gegen hinten kamen noch 15 entwickelte und 6 unentwickelte 
Reihen vor; die Gesammtzahl derselben betrug somit 35. In den vorderen Reihen der 
Scheide fanden sich jederseits 68 Zahnplatten. Die Zahnplatten von gewöhnlichen 
Formverhältnissen, dunkel horngelb, eine Höhe bis etwa 0,4 mm. erreichend; die äusserste 
meistens nur etwa 0,05—0,06 mm. hoch. Die innerste Zahnplatte von gewöhnlicher Form, 
die zwei (mitunter auch 3) äussersten und zwar besonders die äusserste in Form von den 
anderen abweichend. 5 

Die Speicheldrüsen langgestreckt, etwa 1,5 Um. lang, etwas lappig, schmutzig 
bräunlich. 

Der aus der Leberkluft stark hervortretende Magen sackförmig, etwa 12 mm. 
lang bei einem Durchmesser bis 7 mm. — Die Leber wie gewöhnlich. 

Die vordere Genitalmasse etwa 12 mm. breit bei einer Höhe von 11 und 
einer Länge (von vorne bis hinten) von 3,5 mm. Die grosse Samenblase bräunlich- 
grau, kugelförmig, von etwa 6 mm. Diam., von Samen strotzend. Die Vagina und der 


Penis, in so weit sie untersucht werden konnten, ohne Bewaffnung. 


[oR) 
180) 
Ne) 


2, A. bertrana, Ben. n. sp. 
VY Hab. Oec. paeific. (Ins. Palaos), M. philipp. (Zamboanga, Masinloe). 


Taf. LXVII. Fig. 10—22; Taf. LXVII. Fig. 6—14. 


Von dieser colossalen Art hat SEMPER bei Zamboanga am 27. Oct. 1859 im Ganzen 
8 Individuen gefischt und dem lebenden Thiere nach eine Bleistifts-Abbildung seliefert; 
sonstige Notizen fehlten. Von den im Ganzen gut erhaltenen Individuen wurden sechs 
der anatomischen Untersuchung „eopfert, darunter die drei grössten. ') 

Die Länge des lebenden Thieres hat, der in natürlicher Grösse gemachten 
Abbildung SEMPER's zufolge, bis wenigstens 15 Cm. betragen bei einer Breite bis 9 Cm.; 
die Länge der ausgestreckten Kiemenblätter bis etwa 25 mm. 


Von den in Alcohol bewahrten Individuen hatten zwei eine Länge 


von 7,5--8,5 Cm. bei einer Breite bis 5-6 und einer Höhe von 1,3—1,5 Um., die Fuss- 
breite betrug bis 1,5, die Breite des Mantelgebrämes ebenso 1,85 Cm.; die Länge der 
Tentakel war 4 mm., die Höhe der Rhinophorscheiden 2,5, die der Rhinophorien etwa 
5,5 mm. (von denen die Keule die 3 betrug); die Breite der oberen Fusslippe war 
2,5— 2,8, die der (zurückgezogenen) Kieme 10—11 mm., die der Analröhre 2 mm. Bei 3 
anderen Individuen von einer Länge von etwa 11 Cm. betrugen die entsprechenden Maasse 


6.5 und 2,5: Cm.; ferner 2,25 - 2/75 Cm. und 2,5 


3,3 Cm.: dann 5—9 mm., 3—4, 6—8 


(von denen 3—5 auf die Keule kamen), 5 (Fusslippe), 12—18 (Kieme) und 2,5—5,5 


(Analröhre) mm. Bei den 3 grössten Individuen endlich von einer Länge von vollen 


13—14 Cm. waren die bezüglichen Maasse 7,5—9 und 3 Cm.; ferner 2,75—3,5 und 


De role >35. Emredann H- Simm., 3.5 


5, 8—8,5 mm. (von denen 3,5—4,5 auf die 


5—1 


Keule kamen), 4,5—6 (Fusslippe), 22—27 mm. und 5—7 mm. Bei einem der grössten 
Individuen trat die Genitalpapille 10 mm. hervor. — Die Farben verhältnisse waren bei 
allen den obenerwähnten Individuen fast dieselben. Die Oberseite schiefergrau, an den 
Rhinophorscheiden und an der Mitte des Riickens mitunter hier und da mehr gelblichweiss. 
Die Fusssohle schmutzig gelblich; die obere Seite des Fusses schmutzig violetgrau; die 
niedrigen Seiten des Körpers erünlich-eelblich-weiss; zunächst daran stösst, ganz 
innen an der Unterseite des breiten Mantelgebrämes ein breites, in den Rändern etwas 
verschwommenes, violetgraues Band, das geren aussen von einem breiteren mehr gelblich- 
weissen gefolet wird: dieses ist durch Ausläufer unterbrochen, welche vom vorigen sich 
an den breiten violeterauen Rand der Unterseite des Mantelgebrämes erstrecken. Die 


Rhinophorien so wie die Tentakel waren gelblichweiss; die RKieme braungrau. An den 


1) Dieser Art gehört wahrscheinlich noch eine colossale Form, die durch ein etwa 14 Cm. langes Individuum im Berliner 
Museum repräsentirt ist. Die Farbe war dunkel chocoladenbraungrau, die Rückenknoten stark, die Kiemenspalte 6lappig. Das 
Individuum rührte von F. Jascor und von der Nachbarschaft von Luzon her. 

Später habe ich ein von Kusary dem Museum Goperrroy aus der Nähe der Palaos-Inseln geschicktes 11 Cm. langes Indi- 


viduum untersucht. 
g2* 


630 


6 (der 8) Individuen fand sich innerhalb der Tentakel oder vorne in der Mundröhre ein 
schwärzlicher Fleck am Kopfe, an den anderen ein oder zwei vorne oder oben. 

Die Beschaffenheit der Oberfläche des Thieres leder-, oder wie in den Lappen der 
Kiemenspalte selbst knorpelartige. An zwei der Individuen war die Mundröhre halb 
hervorgestülpt und die (eigentliche) Mundöffnung freiliegend. Die Tentakel kurz-finger- 
förmig, etwas abgeplattet, mit ziemlich scharfem Aussen-, dickerem Innenrande; an der 
Wurzel etwas eingeschnürt. Der Rand der Rhinophorscheiden wie halbkugelförmig 
hervortretend und in zwei Zipfel getheilt; der Stiel der Rhinophorien ebenso hoch wie 
die Keule; in derselben (jederseits) etwa 40 Blätter; die Tiefe der Rhinophor-Höhlen bei 
den grossen Individuen 6,5—7 mm. betragend. — Der Rücken von der (Gegend vor 
den Rhinophorien an bis an den RKiemenhügel von einem medianen, dicken, gerundeten 
Kamme durchzogen, welcher in grösseren Zwischenräumen in einen Knoten schwillt. 
Zu jeder Seite des medianen RKammes stehen einigermassen symmetrisch 3—4 grosse, 
gerundete, ziemlich glatte Knoten, und ausserhalb derselben noch einzelne (2—4) ähnliche, 
welche mit den vorigen mitunter verschmelzen. An der oberen Seite des Mantelgebrämes 
dieke concentrische Falten, welche mitunter hier und da knotig anschwellen, oder in ge- 
sonderte, längliche Knoten mehr oder weniger aufgelöst sind. Die Kiemenöffnung 
queroval, oben bis volle 2 Cm. weit; von den 6 starken (bis 7—8 mm. dieken) Lappen 
sind der vorderste und der hinterste mediane meistens grösser und am Ende mehr ab- 
gestutzt; bei zwei Individuen fanden sich nur 4, von denen der vorderste sehr klein, der 
hinterste sehr gross. Die Kieme aus 6 kräftigen tri- und quadripinnaten Blättern be- 
stehend; die Analpapille am Rande fein-rundgezackt, bis 6 mm. hoch; die Nierenpore 
oval. — Die Seiten des Körpers (wie die Unterseite des breiten Mantelgebrämes) ganz 
glatt. Die Genitalpapille meistens zusammengezogen, bei einem Individuum mit stark 
(bis zu 10 mm.) hervorgestülptem Vestibulum mit zwei Oeffnungen. — Der Fuss 
kräftig, meistens etwa '/;, der Körperbreite betragend, gleichbreit, bei den grossen Indivi- 
duen bis etwa ll mm. an der Seite vortretend; das wenig verschmälerte, hinten gerundete 
Hinterende (auch bis 12 mm.) frei hervorstehend; die obere Lippe des gerundeten Vorder- 
endes stark hervortretend, tief gespalten, die zwei Hälften mit dem Rande einander 
meistens mehr oder weniger deckend. 

Das Peritonaeum farblos, Dissepimente hinter dem Schlundkopfe, zwischen der 
vorderen und hinteren Blutdrüse und hinter der vorderen Genitalmasse bildend. — Die 
beiden breiten Mm. retractores branchiae am oberen, querlaufenden Lager des 
Fusses angeheftet, bei dem grossen Individuum bis 1,5 Um. lang bei einer Breite von fast 
durchgehends 13 mm.; sie zerfallen in mehrere starke Bündel; -eine Fortsetzung der 
Muskel setzt sich gegen oben, von einem feinen Nerven begleitet, durch die ganze Länge 
der Hauptaxe von jedem Kiemenblatte fort, indem sie seitwärts Zweige für die Pinnae 
abgiebt. Zwischen den beiden Retractoren und im Niveau mit denselben am Fusse ent- 


springend verlaufen neben einander oder vereinigt und nur oben getheilt die schmalen 


u 1 u "2 Zn az 


631 


Mm. retraectores tubi analis, die sich in die Analröhre fortsetzen. indem die äusseren 
Bündel doch mit den vorigen Retractoren Bündel auswechseln. 

Das Centralnervensystem schimmerte, besonders an der unteren Seite, röthlich- 
gelb durch die dieke, ziemlich fest anhängende Capsel: vom vorderen Theile der Unter- 
seite derselben erstreckten sich zwei dünne Muskelbänder zwischen den beiden Nn. tubi 
oralis supp. an die Mundröhre; durch einen schlingenartigen Fortsatz, der jederseits 
unter dem M. retractor tubi oralis sup. geht, steht die Capsel mit der Peritonaealhülle 
der oberen Seite der vorderen Blutdrüse in Verbindung; in der Mittellinie ist die Capsel 
durch eine kurze, kurzzweigige Vene an die Berührungsstelle der zwei Blutdrüsen ge- 
heftet. Auspräparirt zeigte sich die planconvexe, ovale, ziemlich dieke Ganglien-Masse 
mit fast geradem Vorder- und convexem Hinterrande; grob- und unregelmässig-knotig, mit 
nur schwacher Andeutung einer Theilung in die gewöhnlichen Ganglien, doch traten die 
Fussknoten deutlicher an der Unterseite hervor. An der oberen Seite (Tab. LXVI. Fig. 
10) zeigte sich vorn neben der Mittellinie je ein grösserer Hügel (mit grösseren und 
kleineren Zellen) innerhalb des kleinen, in die Oberfläche des Gehirnganglions etwas ein- 
gesenkten (kleinzellisen) Riechknotens; ausserhalb des letzten der kurze, oft schwarz 
pigmentirte, meistens von einem kleinen Gl. opticum entspringende (Fig. 6) N. optieus; 
hinten an der hkückenseite und besonders an ihrer Mitte, so wie hinten an der Unterseite 
fanden sich noch mehrere, mitunter wie kurzgestielte, grössere Hügel. Die Commissur unten 
sehr breit (Fig. 11a), an ihrer Wurzel jederseits ihre Zusammensetzung aus 3 einzelnen, 
theilweise mit einander anastomosirenden sehr deutlich zeigend; von der hintersten der- 
selben schien der N. genitalis (Fig. 11 b) auszugehen. — Von der Unterseite von jedem 
cerebralen Ganglion geht vorne neben der Mittellinie (1) ein dünner Nerv in der 
oberen Wand der Kopf-Lacune (N..lacunaris ant.) vorwärts; ausserhalb desselben (2) der 
kräftige N. labialis sup. über die oberen Retractoren der Mundröhre etwas schräg nach 
aussen an diese letzte, um sich in der Nähe ihres hinteren Randes in 2—4 Aeste auf- 
zulösen. Weiter gegen aussen folgen (3, 4) zwei kurze, ziemlich dieke Nn. retractorum 
tubi oralis supp., welche, in mehrere Aeste gespalten, in diese letzte eintreten. Mehr 
gegen aussen und weiter hinten an der Unterseite entspringt (5) ein dünner, in losen 
Schlingungsen liegender Nerv, der, in mehrere AÄeste „etheilt, vorne ausserhalb des 
Speicheldrüsenganges in den Schlundkopf eintritt. Vom vordersten oberen Theile des 
Gehirnknotens entspringt dann (6) der N. tentacularis, mit besonderem Ganglion; ferner 
(7) der N. olfactorius, ferner (8, 9) die zwei ziemlich dicken Nn. retractorum bulbi und 
endlich noch der N. retract. tubi or. inf., welcher (10) mitunter auch den mittleren Re- 
tractor der Mundröhre versorgt. Von dem äusseren Rande treten (11, 12, 13) drei dünne 
Nn. retractor. bulbi an den hinteren Theil der Retractoren, und vom äusseren Rande 
(14, 15, 16) etwa drei gegen aussen an die Körperwand hinüber (Nn. collares). Vom 
hinteren Theile der Unterseite tritt endlich (17) die dünne schlaffe Commissura cerebro- 


bucealis heraus. — Vom visceralen Ganelion eeht (15) ein langer kräftirer Nerv 
fe fo) fo) 


632 


(N. respiratorius) längs der Seite bis an den M. retractor branchiae, in dem er sich zu 
verästeln scheint; der rechte N. respiratorius giebt meistens nur einen Ast auswärts an 
die. Körperwand hinter der Mitte der Länge derselben ab; der linke dagegen meistens 
drei vor der Mitte. Ein ähnlicher, etwas schmächtigerer Nerv (19), N. pallialis, verläuft 
ebenfalls längs der Seite, um in dieselbe, etwa in der Mitte ihrer Länge, einzutreten ; 
ein dünnerer Nerv (oder zwei) (N. peritonaealis) (20) erstreckt Seh, theilweise dem vori- 
gen folgend, in dem Peritonaeum. Zwei Nerven gehen endlich an die vordere Genital- 
masse; der eine (21), N. gl. hastatoriae, an die Stacheldrüse; der andere (22), N. prosta- 
ticus, an die Prostata: neben der Verbreitung derselben zeigte sich noch die des oben 
erwähnten (23) N. genitalis. Vom rechten Visceralganglion scheint noch ein besonderer 
N. hepaticus (24) sich links an das Vorderende der Leber und ihrer Bekleidung zu er- 
strecken; vom selbigen Ganglion scheint ferner ein dünner (25) N. aortieus sich 
längs der Aorta ant. (von der Abzweigung der Art. genit. ab) und A. post. rückwärts 
zu erstrecken, indem er zu beiden Seiten mehrere Zweige abgiebt. — Vom pedalen 
Ganglion geht der grosse (26) N. pediaeus longus längs der Gegend des Ueberganges 
des Fusses in die Seite gegen hinten, mehrere kürzere und längere Aeste gegen innen 
und abwärts abgebend; vom hintersten Drittel ab verläuft der Nerv bis an das Ende 
der Körperhöhle meistens von dem oberen Muskellager des Fusses bedeckt. Darin folet 
(27) der N. pediaeus brevis, in seiner ersten Strecke in der Nähe des vorigen verlaufend, 
sich dann in dem vorderen Theile des Fusses verästelnd. 

Die buccalen Ganglien grösser als die Riechknoten, röthlichgelb, planconvex, 
von rundlich-triangulärem Umrisse, durch eine Commissur verbunden, die kaum —"/; 
der Breite des Ganglions betrug: neben der Commissura cerebralis ging von demselben 
auswärts der N. Iingvalis sup., der in zwei Aeste gespalten in den M. lingv. sup. hinein- 
trat; gegen hinten der N. lingvalis post., welcher in den M. transv. tecti radulae eintrat 
und sich gleich dichotomirte; gesen oben der ganz kurze Nerv, an dem das Ganglion 
gastro-oesophagale einseitig entwickelt war. Dasselbe hatte etwa '/,—'/, der Grösse des 
vorigen, enthielt hauptsächlich eine sehr grosse Zelle (von etwa 0,4 mm. Diam.) und eine 
ziemlich grosse; der vom Ganglion an die Speiseröhre oberhalb der Eintrittsstelle der 
Speicheldrüse emporsteigende N. oesophagalis cab gegen innen einen kurzen Zweig ab, 
der mitunter auch selbstständig entsprang und sich weiter gegen oben in drei starke 
Aeste spaltete, neben deren Ursprunge sich starke Nervenzellen eingesprengt fanden; die 
Aeste schlängelten sich der Speiseröhre entlang hinauf. 

Stücke von einem sympathischen Nervensystem wurden sowohl an T'heilen 
des Verdauungs- wie des Genital-Systems gesehen. 

Die Augen (Fig. 10, 6) von etwa 0,22—0,25 mm. grösstem Diam., mit stark gelber 
Linse und schwarzem Pigmente. Der N. optieus kaum länger als das Auge, meistens 


stark schwarz pigmentirt, das Pigment sich auf den Scheitel des Gangl. opticum, das nur 


633 


wenige kleiner als das Auge war, oft fortsetzend. — Die Ohrblase kleiner als das 
Auge, von etwa 0,14 mm. Diam., sessil; mit Otokonien gewöhnlicher Art gefüllt, die einen 
Diam. bis 0,016 mm. erreichten. — Die Blätter der Keule der Rhinophorien in gewöhn- 
licher Weise abgesteift; die Spikeln lang, ziemlich dünn, aber meistens stark erhärtet. 
Die Tentakel stark mit Spikeln ausgesteuert. Die Haut des Rückens von sehr zäher 
Natur, im Ganzen nur sparsam und fast nur mit kleineren Spikeln versehen. Das schwarze 
Pigment sehr schöne Netze und Sterne bildend. 

Die Mundröhre gross und weit, zurückgezogen von einer Länge von etwa 
6—9—15 mm. bei einer Höhe und Breite von beiläufig 12—9 mm.; an der Aussenseite 
vorne schmutziggelblich, hinten ebenso oder mitunter mehr grau; an der Innenseite 
schmutziggelblich. Hinten zeigte die Innenwand die gewöhnliche stärkere eirculäre 
Falte, und noch einige stärkere ringslaufende Fältchen; vorne die Längsfalten. Von den 
drei im Ganzen langen (bis 3 Um. messenden) Retraetor-Paaren der Mundröhre (Mm. 
retractores tubi oralis sup., medius et inferior) waren die oberen die kürzesten, aber 
breitesten, fast durch ihre ganze Länge in 3 Fascikel gespalten; die mittleren etwas 
länger, auch in 2—3 Bündel getheilt, und die untersten die längsten. Die von der 
vorderen Abtheilung des Schlundkopfes an die Mundröhre herübertretenden kurzen Muskel 
(Mm. bulbo-tubales superfie. et profundi) sehr ausgeprägt, ebenso der an der Seite des 
Schlundkopfes schräge herabsteigende M. gracilis (s. oben p. 396). — Der Schlundkopf 
gelblich, mitunter hinten (wie die Speicheldrüsen) rothgelb; gross und stark, in Länge 
etwa 10—14 mm. (oder etwa '/, der ganzen Körperlänge) betragend, bei einer Höhe bis 
7—9 und einer Breite bis 6—11 mm.; die Raspelscheide trat aber noch etwa 2—4 mm. 
gegen unten und hinten hervor. Der an seinem Ursprunge meistens mit dem unt.ren 
Retractor der Mundröhre verschmolzene Retraetor bulbi ziemlich schlank; die Insertions- 
strecke am Schlundkopfe doch ziemlich lang. Nach Wegnahme der Mm. bulbo-tubales, 
sowohl der oberflächlichen wie der tiefen, und von noch tiefer liegenden, sonst ähnlichen 
Mm. bulbo-discales (vom Schlundkopfe zur Lippenscheibe gehend), liegt das cireuläre 
Faserlager (M. circularis bulbi) der vorderen Abtheilung des Schlundkopfes entblösst: 
oben ist dasselbe in der Mittellinie durch einen, von der Speiseröhre an die Lippenscheibe 
gehenden, ziemlich starken Muskelstrang (M. oesophago-discalis) wie abgebrochen, in der 
That aber nur bedeckt; und unten geschieht dasselbe durch zwei hinten in der Mittel- 
linie (durch die A. lingvalis) geschiedene, vorne zusammenstossende Muskel (Mm. bulbo- 
discales proprii), die (wie die anderen Mm. bulbo-discales) von der hinteren Abtheilung 
des Schlundkopfes entspringen. Wenn der grösste Theil des dicken eirculären Muskel- 
lagers (M. circeularis bulbi), dessen Fasern sich leicht ringförmig ablösen lassen, vor- 
sichtig weggenommen wird, zeigt sich jederseits gegen oben ein flacher M. triangularis, 
der hinten mit breitem Basalrande von dem Seitentheile der hinteren Abtheilung des 
Schlundkopfes entspringt und schräg auf- und vorwärtsgehend sich an der Gegend des 


tandes der Gaumenfurche anheftet. An der Unterseite dieses Muskels liegt noch ein 


634 


dünner Theil des eireulären Muskellagers: dann folgt ein wieder etwas dickeres längs- 
laufendes, welches sich an der Lippenscheibe anheftet, und an der Unterseite desselben 
hier und da noch ein dünnes ceireuläres Lager, das an das Epithelium grenzt. Die 
Lippenscheibe (Discus labialis) gross, gewölbt, rundlich-oval, von 5—8,5 mm. grösstem 
Diam., kalkweiss, immer mit radiären, mitunter auch mit starkem, eireulären Falten, haupt- 
sächlich aus einer einfachen, geschichteten, dieken Cutieula gebildet. An der oberen Seite 
der Mundhöhle, sich vorne bis an den hinteren Theil der Lippenscheibe, hinten bis an 
die Speiseröhre erstreckend, eine flache, an den Seitenrändern etwas auseepflügte (Gaumen-) 
Furche. — Die hintere Abtheilung des Schlundkopfes zeigt hinter der Speiseröhre einen 
schmalen, quergehenden M. bulbi transv. post., welcher sich quer fast bis an die Insertion 
des M. retractor bulbi erstreckt. Derselbe deckt jederseits einen dünneren M. longitudi- 
nalis post. sup., der hinter dem M. lingv. sup. von der Hülle der Raspelscheide ent- 
springend längs dieser sich in die Wurzel der Speiseröhre längs der Anheftung derselben, 
also in der oberen Wand des hinteren Theils der Mundhöhle eingelagert, fortsetzt. Die 
Längsmuskulatur der Speiseröhre verbreitet sich «mit einem dünnen Lager über den 
vorderen oberen Theil des Schlundkopfes und setzt sich besonders als M. oesophago- 
discalis fort. Das äusserste Lager der Hülle der Raspelscheide wird der Länge nach von 
oben bis unten laufenden Fasern gebildet. Nach vollständiger Wegnahme der Speiseröhre 
und der Mm. longitud. postt. supp. zeigt sich ein ziemlich dünner M. transvers. tecti radulae, der 
sich quer hinter der Gegend der Lingula des Raspeldaches und an der Oberfläche des Schlund- 
kopfes seitwärts längs der Gegend der Seitenränder der Raspel verbreitet. Wenn dieser 
Muskel weggenommen ist, liegt das Raspeldach mit seinen gegen vorne und einwärts conver- 
eirenden Längsfasern entblösst; dasselbe bildet den oberen abgeplatteten Theil der vorderen 
Parthie der Raspelpulpe, springt hinten mit einem weisslichen (dureh die äussere Hülle der 
Raspelscheide hinter dem M. transv. teeti radulae durehschimmernden) Rande hervor, und setzt 
sich vorne in das Züngelehen (Lineula tecti radulae) fort. — Die kräftige Zunge wird haupt- 
sächliceh von den starken oberen und unteren Zungenmuskelmassen gebildet. Die obere 
(Mm. lingv. supp.) lässt hinten zwischen beiden Muskeln einen, von der Raspelscheide aus- 
gefüllten Raum; jeder Muskel, der fast die Dicke der Zungenhälfte und ihre ganze Höhe hat, 
besteht aus starken, von unten nach oben und innen und vorwärts an die Seitenwand der 
Zungenkluft gehenden, senkrechte Blätter bildenden Bündeln; aussen scheint der M. 
retractor bulbi sich mit den Bündeln zu verweben. Wenn diese zwei Muskeln mit der 
durch ihre Ausbreitung gestützten Tragemembran der Raspel vollständig wegge- 
nommen sind, und die zwei Zungenhälften dann auseinander gedrängt werden, zeigen sich 
meistens zwei einander kreuzende, wie sehnige Muskelbänder; der kürzere M. obliquus 
linev. externus, der von dem hintersten Theile der Wand der Zungenkluft entspringend 
sich an die obere Fläche der unteren Zungenmuskelmasse erstreckt und sich daselbst 
fächerförmig anheftet; derselbe wird etwa an der Mitte seiner oberen Fläche von dem 


längeren M. obliquus lingv. int. gekreuzt, der von dem hintersten Theile jener Fläche 


655 


entspringend sich an die Waud der Zungenkluft vorne anheftet. Nach Entfernung dieser 
Muskel lieot die untere Zungenmuskelmasse ziemlich entblösst, oben röthlichgrau durch- 
schimmernd, im ihrer unteren Hälfte von einem Länesfaserlager bedeckt; sein ganz 
unten liegender Theil tritt als ein diekeres, hinten schmäleres, vorne verbreitetes Bündel 
auf, dessen innerer dickerer Rand den vertieften Zwischenraum zwischen den beiden 
Mm. linev. inf. begrenzt und in dem die M. lingv. transv. inf. prof. entblösst liest: durch 
jenes Bündel kann das tiefere, sonst meistens überall durchschimmernde querlaufende 
Lager nicht gesehen werden. Von diesem dünnen Lager wird die Zungenmuskelmasse 
meistens von oben her bedeckt. Jede dieser Muskel (M. lingv. inf.) ist stark und (bis 
etwa 1.5 mm.) dick, aus dichtgedränsten senkrechten Fasern bestehend, zwischen «lenen 
nur hier und da einzelne, mit Kernen versehene, läneliche Zellen eing 


oO 


esprengt vorkommen.') 
An der unteren Seite ist diese Zungenmuskelmasse in ihrer grössten Strecke nur von dem 
gewöhnlichen Ueberzuge der Mundhöhle bedeckt; nach Weenahme desselben zeigte sich 
dieselbe rothgrau: ein Theil des hinteren Randes war von dem Ursprunge des vordersten 
fast Drittels des M. lingvalis sup. bedeckt; ein Theil des unteren (inneren) war von dem 
Ursprunge des M. linev. transv. inf. profundus ant. bedeckt, der quer von der einen 
unteren Zungenmuskelmasse bis an die andere hinübergespannt war. Dieser letzte Muskel 
deckt das vordere Ende des breiten und starken M. linev. transv. inf. profundus post., 
welcher in ähnlicher Weise quer hinübergespannt war, und dessen obere Fläche im Boden 
der Zungenhöhle (innerhalb der oben erwähnten Fascikel) bloss liegt. An der Unter- 
seite des vorigen Muskels zeigen sich vorne neben der Mittellinie jederseits zwei ziemlich 
schmale Mm. longitudinalies inf. lingvae, deren hintere Hälfte von einem M. transversus 


to) 


inf. superficialis bedeckt ist. Zwischen den oberen und unteren paarigen Zungenmuskel- 
massen bleibt ein ganz niedriger Zwischenraum, dessen Wände durch eine Menge von 
ganz kurzen und dünnen Fäden mit einander verbunden sind. Die Zunge zeigt sich, 
besonders oft’ an der Unterseite, wegen der Verbreitung des M. linevalis sup., schräg ge- 
streift; die obere, die Raspel tragende Seite zeigt (nach Wegnahme derselben) deut- 
liche, von den Zahnplattenreihen herrührende Furchen. — Die Kluft der Zunge ist, 
hinten dureh das Züngelchen der Raspelscheide geschlossen, welches wie das 
vordere freie, kielförmige, hinten diekere, gegen vorne allmählig verschmälerte Ende der 
Raspelscheide bildet und fast so lang (bis 5 mm.) wie diese selbst ist; der obere Rand 
desselben ist mit dem Raspeldache verschmolzen; der vordere ist etwas verdickt, der 
untere dünner und etwas ausgeschweift; die Seitenflächen zeigen mehr oder weniger 
deutlich Eindrücke der Zahnplattenreihen. Die Cuticula des Vorderrandes ist ziemlich 


dick, übrigens sind die Flächen nur mit einem ziemlich kleinzelligen Epithel bekleidet, 


1) Auch bei den Pleurophyllidien (vgl. meine Monogr. 1566. p. 39) besteht die untere Zungenmuskelmasse haupt- 
sächlich aus senkrechten Fasern (aber mit zwischenliegenden von Knorpelzellen ausgefüllten Räumen). 

Semrer giebt dagegen (Zeitschrift f. wissensch. Zool. IX. 1858. p. 272) an, dass der Knorpel bei „Doris“ „gänzlich frei 
von allen eindringenden Muskelfasern“ sei. 


Semper, Philippinen. II, ıt (Bergh, Asteronotus). 95 


636 


unter welchem noch ein längslaufendes Faserlager hinstreicht; sonst ist der Kiel aus 
Gallertzewebe gebaut, das von Bündeln von Querfasern durchsetzt und noch in allen 
Richtungen von langen und kürzeren Fasern!) durchzogen ist, die jenes hier und da 
fast verdrängt haben; gegen hinten und noch mehr in der Fortsetzung des Kieles, in der 
Raspelpulpe, tritt das Gallertgewebe viel mehr hervor; durch den unteren Theil des 
Kieles verlief ein ziemlich weiter Längscanal. In dem hintersten Theile der Pulpe hinter 
den Zahnplatten die gewöhnlichen grossen dunklen Zellen und gestreckte Gruppen von 
grösseren Zellen. 

Der allgemeine Zungenüberzug ist wie der der Lippenscheibe fast kalkweiss; 
die nur bis an den Rand der Kluft der Zunge reichende Raspel dunkel horngelb. Vor 
den vordersten Reihen der Raspel kamen noch Eindrücke von 2—4 Reihen von Zahn- 
platten vor: die Raspel enthielt?) bei den sechs untersuchten Individuen 17, 21, 21, 25, 25 und 
25 Zahnplattenreihen; weiter gegen hinten kamen noch 19, 14, 15, 14, 14 und 19 ent- 
wickelte, zwei zur Hälfte, zwei nur im äusseren Theile entwickelte und zwei unentwickelte 
Reihen vor; die Gesammtzahl derselben betrug somit 42, 41, 42, 45, 45 und 50. Die 
ersten 4—10 Reihen waren sehr incomplet; etwa an dem hintersten Theile der Zunge 
war die Zahl der Zahnplatten in den Reihen (jederseits) 44, 45, 57, 48, 50 und 62, um ° 
dann weiter gegen hinten bis 47, 54, 60, 56, 64 und 65 zu wachsen.‘) DieZahnplatten 
von schöner horngelber Farbe; die der Raspelscheide dunkler, braungelb. Die Höhe der 
äussersten Zahnplatten betrug bei einem kleinen Individuum 0,06—0,09 —0,12 mm.; bei 
einem grösseren etwa 0,07—0,12—0,2 mm.; die Höhe‘) der Zahnplatten stieg bei diesem 
letzten bis 0,37 mm. Der Körper der Zahnplatten ist mit der hinteren Hälfte seines 
inneren, abgeplatteten und diekeren Randes in der Cuticula angeheftet; er verbreitete 
sich flügelförmig gegen aussen, dieser Flügel ist aber noch etwas gewen oben «e- 
dreht in der Art, dass er meistens einen Theil der aussen angrenzenden Zahnplatte deckt; 
von dem äusseren Theile des Körpers erhebt sich der gebogene Haken schräg gegen innen. 
Die (Fig. 9; Taf. LXVIl. Fig. 12a) innerste Zahnplatte ganz wie die übrigen geformt, nur wenig 
kleiner: durch die 3—4 folgenden (Fig. 9 bb) wurde dann die Grösse erreicht, die die 
Zahnplatten (Fig. 10, 14—15) bis etwa an das äusserste Fünftel der Zahnplattenreihe be- 
wahrten, um in Grösse wieder allmählig abzunehmen; meistens waren die 3 und zwar 
besonders die 2 äussersten noch kleiner, und die zwei letzteren (Fig. 13aa, 17a) noch 
dazu von abweichender Form und aufrechtstehend. 

Die Speicheldrüsen sehr lang, mitunter über die Speiseröhre und selbst weiter 


vorwärts über den Schlundkopf hin geschlagen, dann wieder rückwärts gehend und sich 

1) Vergl. Seneer, 1. c. 1858. p. 275. Tab. XII. Fig. 8. 

2) Die Reihen sind, wie auch sonst immer, an dem Aussenrande der Raspel gezählt. 

3) Bei dem später von mir im Mus. Goperrrovy untersuchten Individuum war die Anzahl der Reihen der Zunge 23, die 
Gesammtzahl derselben 46, die Zahl der Zahnplatten in den Reihen betrug bis 65. 

4) Die Höhe der Zahnplatten ist immer von der Grundfläche bis an die Zahnspitze in so weit als möglich senkrechter Linie 
gemessen. Jedermann, der mit solchen Untersuchungen vertraut ist, wird aber wissen, wie schwierig es hält, die Zahnplatten in 
beliebige Stellungen zu bringen, und wie oft man sich mit approximativen Messungen begnügen muss. 


637 


bis über die vordere (linke) Hälfte der vorderen Genitalmasse bis an das Vorderende 
der Leber erstreckend; die Farbe derselben war in ihrem vorderen Theile röthlichgelb 
oder gelbweiss, in der übrigen Strecke weisslich. Bei zwei der grössten Individuen be- 
trug die Länge im Ganzen 5—7 CUm., die Breite war hier im ersten Viertel etwa 3,54, 
im folgenden beiläufig 2—1 mm., und die Breite nahm dann gegen hinten allmählie ab; 
bei den kleineren Individuen waren die Verhältnisse relativ etwa dieselben. Durch die 
Axe des vorderen Theils der Drüse konnte ein schmaler Canal verfolgt werden. Das 
Vorderende der Drüse war meistens an die Speiseröhre angelöthet, und der Ausführungs- 
gang konnte dann 2—3 mm. lang als ein feiner gelblicher Strich an der Wand der 
Speiseröhre bis an den Pharynx verfolgt werden. 

Die Speiseröhre kräftig, ziemlich weit, bei den kleinsten Individuen etwa 
1,5 Cm. lange, bei dem grössten etwa 4 Um. in Länge messend (bei einem Querdurch- 
messer von etwa 5 mm.). Die Innenseite mit ziemlich starken Länesfalten, die in dem 
Pharynx fast alle plötzlich in derselben Höhe endeten, hinten sich meistens allmählig 
an der Cardia verloren: diese letzte weit, fast glattrandig. — Der Magen (Taf. LXVM. 
Fig. 13a) gross, aus der Leberkluft stark hervortretend, bei allen untersuchten Individuen 
stark gefüllt: bei den kleineren etwa 11—12 mm. lang bei einer Breite von 7—11, bei 


den grössten 183—22 mm. lang bei einem Querdurchmesser von 13—16: kurz-sack- oder 


kurz-birnförmig, vorne etwas breiter; die Innenseite mit feinen Längsfalten; der Pylorus 
an dem von der Uardia längst abliesenden Pole (Fig. 13), enger als diese letzte. Der 
Magen war immer mit diekem Speisebrei stark gefüllt, welcher mitunter auch in der 
Speiseröhre, etwas häufiger im Darme, immer aber in der Leberhöhle vorkam. Derselbe 
bestand aus grob zerstückelter Schwammmasse mit ihren langen, nadelförmigen Spikeln; 
aus bis 4—6 mm. langen und bis 2,5 mm. breiten, hell- oder dunkelgelblichen, ziemlich 
steifen, mitunter verästelten Stücken von Algen-Stielen und aus Stickehen von Corallinen ; 
unter dem Inhalte fand sich einmal eine schöne, bis 3 mm. hohe Balanide (Pyrgoma), 
die 3 mm. lange Schale einer Lamellibranchie, Vermetus-Schalen-Stückehen und mehrere 
Stückchen von Serpuliden (Spirorbis). — Der Darm (Fie. 13 be) in seiner ersten Strecke 
meistens ein Paar Knickungen bildend, sonst in gewöhnlicher Weise verlaufend; 
die Länge desselben war bei den kleineren Individuen 4,2—4,5 Um., bei dem grössten 


etwa 9,5—10,5 Cm. (bei einem Durchmesser von 3 


6 mm.); an der Innenseite feine 
Längsfalten. 
Die Leber gross. Die Länge bei den kleineren Individuen etwa 28—30 mm. 


betragend bei einer Breite bis 18 


17 und einer Höhe bis 12—13 mm.; bei den grössten 
beliefen sich dieselben Maasse zu 60—65, 35—43 (vor der Mitte, hinten zu 16) und 
23—21 (vorne, hinten zu 8—15) mm. Das Vorderende gerundet-abgestutzt (Fig. 8), mit 
der gewöhnlichen medianen, vorne weit klaffenden Spalte (für den Magen), welche sich 
fast bis durch das vordere Drittel des Organs erstreckt: sie ist unten im Ganzen schmäler, 


erstreckt sich an der oberen Seite ein wenig weiter rückwärts als an der unteren. an der 
93* 


638 


Aussenseite ist die rechte Hälfte des Vorderendes meistens (wegen der vorderen Genital- 
masse) stark applanirt. Das verschmälerte Hinterende ist gerundet. An den Seiten theil- 
weise auch an der Unterfläche ziemlich tiefe Querfurchen. Die Oberfläche dieser ‘ganzen 
orossen hinteren Eingeweidemasse ist, wo die Leber bloss liegt, meistens gelblichgrau, 
seltener etwas röthlich, bei dem einen Individuum stark grün; wo sie, wie hauptsächlich 
am ganzen Hinterende wie am grössten Theile des Vorderendes und an der Unterseite, 
von der Zwitterdrüse überzogen ist, wird die Farbe mehr gelblich oder selbst grünlich- 
grau. An Durehschnitten der Leber ist die Farbe immer mehr gelblich oder mehr röth- 
lich, und das Abstechen gegen die Farbe der Zwitterdrüse stärker. — Vorne (Fig. Sd) 
in der Leber die (bei den grossen Individuen) fast gegen 1,5—2 Um. lange, kaum halb 
so breite und hohe Höhle. Dieselbe mündet vorne, mit weiter Oeffinung neben der Cardia 
in den Magen; an den Wänden der Höhle finden sich meistens zu jeder Seite 2, ferner unten 
eine und hinten eine (bei den grossen Individuen bis 4 mm.) weite, klaffende, runde, tief 
eindringende Löcher, die in der Tiefe sich wieder in andere ähnliche öffnen; das hintere 
loch leitet in einen langen, gegen hinten allmählig, verschmälerten, sich bis an das letzte 
Sechstel der Leberlänge erstreekenden, an deu Wänden wieder mit zahlreichen Löchern 
versehenen Canal (oberhalb desselben verläuft die V. hepatica magna). Die Wände mit 
einem kleinzelligen Epithele überzogen; unterhalb der Schleimhaut ein weitmaschiges Netz- 
werk von Nerven, mit einzelligen kleinen (in Diam. bis etwa 0,08 mm. haltenden) Ganglien 
hier und da, besonders an den Knotenstellen, entwickelt. ') — Die Gallenblase (Pancreas, 
autt.) von der Farbe der Leber oder etwas mehr röthlich, an gewöhnlicher Stelle am 
Grunde der Leberkluft links liegend, zwischen den beiden Löchern der linken Seite der 
Leberhöhle oben einmündend. Die Blase war mit ihrem fast die Hälfte der ganzen 
Länge betragenden, weiten Gange gestreckt-birnförmig; die Länge bei den kleineren In- 
dividuen etwa 6,5 mm. bei einem Durchmesser oben von 3,5: bei den grössten Individuen 
waren dieselben Maasse 10—-12 und 4,5—5,5 mm. Die Höhle der (meistens auch mit 


Speisebrei gefüllten) Blase war glattwandig; die Wand des Ganges, in den sie continuir- 


lich überging, mit starken, meistens abwechselnd niedrigen und höheren Längsfalten, 


welche sich allmählich verlierend über den Boden der Leberhöhle in die Quere fortsetzten. 


Das Pericardium und das llerz (mit seinen schönen atrio-ventrieulären Klappen) 
wie gewöhnlich; die schlaffe Kammer bei den grossen Individuen bis 2 Cm. lang. — 
Die ganz kurze Aorta-Wurzel theilt sich gleich (innerhalb des Pericardiums) in einen 
vorderen und einen hinteren Stamm. Die Aorta post. ist vom Grunde ab in zwei 
Stämme getheilt, die längs der Urinkammer (Taf. LXVI1ll. Fig. llaa) an der oberen Seite der 
Leber fast bis an das Ende derselben verlaufen. Jeder Stamm giebt gegen aussen mehrere 
starke, wieder verästelte Zweige ab, die an der Oberfläche der Leber, hauptsächlich in 


1) Von Hascocx und Eusreros (anat. of Doris. Philos. Tr. 1852, II. p. 234—236. pl. XVIII) ist das sympathische Nerven- 
system (bei der „D. tubereulata“) an dem Verdauungssystem noch mehr verbreitet nachgewiesen. 


639 


ihren Furchen, verlaufen und in dieselbe einzudringen scheinen (Aa. hepaticae postt.); 
gegen innen gehen mehrere dünnere Zweige an die obere Wand der Urinkammer (Aa. 
renales) ab. Die rechte A. posterior giebt vorne noch mehrere Zweige (Fig. Ilge) an 
den Darm ab (Aa. intestinales), welcher übrigens auch Zweige von den unter (Fig. 11d) 
ihm gehenden Artt. hepaticae empfängt; und eine besondere Art. syringea (Fig. lle) an 
die Nierenspritze. Die linke Aorta posterior giebt die grosse Art. hepatica magna 
(Fig. 11b‘) ab, von der eine besondere Art. ves. felleae (Fig. 11c) rechts ausgeht, welche 
an der Hinterseite der Gallenblase, derselben mehrere Aeste spendend, bis an ihre Ein- 
mündungsstelle herabsteigt. Die Aorta anterior streicht zwischen Darm und Magen 
gegen vorne, links eine A. hepatica ant., rechts mehrere wieder verästelte Zweige dem 
Darme, Aa. intestinales antt. (Fig. 11g), abgebend; links schickt sie dem Macen (Fig. I1f, 
13d) eine sehr starke und eleich gegabelte Art. ventriculi magna oder zwei besondere, 
sehr stark baumartig verästelte, mit ihren Zweigen den Magen umspinnende Artt. ven- 
trieuli.') Die Aorta setzt sich weiter gegen vorne fort, giebt ein Paar Aa. oesophagales 
und eine kurze A. eland. sangv. (Fig. 11h) ab, welche sich an der Unterseite der Blut- 
drüse verbreitet und mit ihren Zweigen in dieselbe eindringt, nachdem sie noch eine 
besondere Arteria cerebralis für die Gehirnkapsel abgegeben hat. Der Aorta-Stamm setzt 


sich weiter eine kurze Strecke fort und spaltet sich in eine vor- und abwärts gehende. 


16, 
oO 


A. genitalis, passirt dann (Fig. I1k) die grosse Nervenschlinge und theilt sich jetzt 


gleich wieder in eine gegen vorne gehende A. bulbi und eine schräge gegen unten und 
hinten sich abzweigende A. pediaea. Die (Fig. 11i) A. genitalis zweigt sich am 
oberen Rande der vorderen Genitalmasse in einen gegen innen (links) sich über die 
Spermatotheke verbreitenden Ast, in einen in die Tiefe abgehenden und sich über die 
Hinterseite der Genitalmasse so wie über die Ampulle und Prostata ausbreitenden Ast 
und in einen gegen aussen (rechts), der (Fig. 14a) eine starke A. penis abgiebt, dann 


oO 


über die vordere (untere) Seite der Schleimdrüse hinabsteigt; alle die Arteriolae ver- 
zweigten sich stark. Die A. bulbi pharyngei theilt sich an der Unterseite des 
Schlundkopfes (der Raspelscheide) in eine Art. lingvalis (Fig. 12d), die durch die ge- 
wöhnliehe Spalte hindurchtritt, und in einen Stamm, der sich in der Mittellinie am 
Grunde des Mundrohres oder weiter gegen vorne in zwei Aeste spaltet, die bogenförmig 
verlaufend den Grund des Mundrohres umfassen (Circulus arteriosus tubi oralis) (Fig. 12e) 
und oben in der Mittellinie zu anastomosiren scheinen; von dem Circulus arteriosus gehen 
mehrere Zweige (Fig. 122g) über die Mundröhre gegen vorne hinab, zu jeder Seite be- 
sonders (Fig. 12ff) einer, der sich bis an die Mundöffnung erstreckt und daselbst sich 
verästelt. Die Arteria pediaea ist in ihrer ersten Strecke ganz frei, in der übrigen 


ist der immer median verlaufende Stamm (Fig. 12b) an der Oberfläche des Fusses be- 


1) Es kommen hier wirkliche arterielle Gefässnetze vor, wie solche z. B. auch von Leyoıs (die Hautdecke und | 
Schale der Gastropoden. Arch. f. Naturgesch. XLII, 2. 1576 p. 217) im Neurilem des Gehirns von Helix thymorum und im 
Corium- von Limaciden und Arioniden gesehen sind. 


640 


festigt, während seine Aeste erst oberflächlich, später tiefer in dem Fusse verlaufen; vom 
hintersten Drittel ab tritt der Stamm tiefer in den Fuss hinein: die Zweige des Stammes 
(Fie. 12b) sind nicht zahlreich, aber stark verästelt, der vordere Zweig des vordersten 
Astes setzt sich bis an die Mundöffnung fort. 


Das venöse System besteht, wie gewöhnlich, aus dem grösseren und kleineren 
Lacunen und aus besonderen Venen.!) Das Centralnervensystem scheint innerhalb 
seiner Kapsel vom Blut umspült, und die Kapselhöhle oben durch eine kurze Vene 
mit dem venösen Systeme der beiden Blutdrüsen in Verbindung zu stehen. Der Schlund- 
kopf und die Mundröhre scheinen in eine besondere Kopflacune eingeschlossen. In 
der Tiefe der Kluft der vorderen Genitalmasse bildet sich aus mehreren Stammästen von 
der Schleimdrüse eine grosse V. genitalis, die 2—3 Venen von der Bekleidung der 
Prostata empfängt, gegen hinten geht und sich mit einer starken V. hepatica ant. 
vereinigt oder sich in’-dieselbe fortsetzt, welche, aus einem Paar kurzer Stammvenen 
gebildet, aus dem untersten Theile der Leberkluft hervortritt und das venöse Blut von 
der Oberfläche der Leber zurückzuführen scheint. Die grosse hintere Eingeweidemasse 
(Leber, Zwitterdrüse, Niere) scheint in eine grosse Körper-lLacune eingeschlossen. 
Die grossen Lacunen stehen durch ziemlich zahlreiche runde und läneliche Löcher mit 
den engen Sinus der Körperwand in Verbindung, die sich hauptsächlich zu einem weiteren 
Sinus circumdorsalis und einem ganz engen S. ecircumpediaeus redueiren. Die 
Vorkammer des Herzens empfängt jederseits von der Körperwand einen grossen Truneus 
venosus, der das von der Eingeweidehöhle (mit den inneren Organen mit Ausnahme 
des grössten Theils der hinteren Eingeweidemasse) und der Körperwand kommende Blut 
zurückführt. Durch die hintere Hälfte der Leber verläuft, etwa in der Mittellinie die 
V. hepatica magna, welche anfangs fast in der Axe der Leber oder dicht oberhalb 
derselben verläuft, dann mehr schräg nach oben steigt und in der hinteren weiteren 
Hälfte unmittelbar unter der Urinkammer liegt. Die Vene öffnet sich vorn in mehrere 
sich in die Leber verzweigt weit hinein fortsetzende Löcher und hat meist über- 
all in der Wandung rundliche Löcherchen, die in die Leber und in die Niere ein- 
dringen. Die Vene mündet in den Sinus branchialis eireularis int. ein, von 
dem für jedes Kiemenblatt eine besondere, unten weite V. branchialis afferens 
längs der Innenseite des Blattes hinaufsteigt, während an der äusseren Seite eine ähn- 
liche V. branchialis efferens hinabsteigt, um in dem weiten S. branchialis eir- 
eularis ext.”) zu enden, aus dem die kurze V. branchialis magna in die Vor- 


kammer hinübertritt. 


1) Hıscock und Essrerox (on the anat. of Doris. 1. ec. 1852. p. 225) sahen nur in der Haut und in der Leber Venen. 

2) Der Sinus eireularis externus und internus sind an den Seiten durch die Mm. retractores branchiae geschieden, 
welche weiter hinauf durch die Kiemenblätter auch die Vena von der Art. branchialis scheiden; in der Vene und in der Arterie 
finden sich Löcher für die Venulae und Arteriolae, die den Pinnen erster Ordnung gehören, in jenen wieder solche, die denen der 
zweiten Ordnung zukommen. 


64 


Die Urinkammer')„erstreckt sich vorne bis an die Leberkluft fort, gabelt 
sich dann: der rechte Zweig setzt sich dann eine kurze Strecke längs «der Innenseite der 
rechten Hälfte des Vorderendes der Leber fort (Fig. Se), während der lınke an der 
Kluft gleich abbiegt und in der vordersten Querfurche der Leber eingesenkt ist. Die 
Breite der Kammer betrug bei den grossen Individuen etwa an der Mitte der Leberlänge 
7,5—10 mm.; hinten schnürt sich die Kammer ziemlich plötzlich zusammen und geht in 
den kurzen, aufsteigenden, mit fast triangulärer oder ovaler Mündung sich öffnenden 
Urinleiter über. Der Boden der Urinkammer wie gewöhnlich. Die Nierenspritze 


kurz -birnförmig, braungrau; bei den kleineren Individuen von etwa 3,5—5, bei den 


grössten von 8 mm. längstem Diam.; die Falten sehr zahlreich, theilweise sehr hoch. 
Der freie Nierenspritzengang sehr kurz; die Fortsetzung desselben an der Mitte des 
Bodens der Urinkammer fast bis an die Leberkluft verlaufend, vom Boden im Ganzen 
wenig hervortretend; vorne sich vielleicht in den rechten Ast der Urinkammer fort- 
setzend. Im Anfange des freien Theils des Nierenspritzenganges die gewöhnlichen Vege- 
tationen; in der übrigen Strecke feine, in zahlreiche Stückchen der Quere nach getheilte 


Längsfalten. 


Die Blutdrüse von gelblich- oder schiefergrauer Farbe, mitunter auch röthlich- 
grau, besonders an der unteren Seite. Der Umriss der vorderen Abtheilung dreieckig 
oder queroval, der hinteren queroval oder dreieckig oder selbst gestreckt-oval; an der 
Unterseite waren die Drüsenmassen durch Furchen meistens in Läppehen getheilt. 
Der grösste Diam. der vorderen Abtheilung belief sich bei den kleineren Individuen zu 
4,5—6, und der der hinteren zu 7—9 mm.: bei den grössten Individuen betrugen die- 
selben Maasse 8&—13 (bei einer Dicke bis 3—3,5) und 12—19 mm. (bei einer Dicke 


bis 6 mm.). 


Die Zwitterdrüse mit einem nicht dieken (bei dem grossen Individuum etwa 
bis 1,5—2,5 mm. mächtigen) Lager, wie oben erwähnt, die Leber (Fig. Sa‘) überziehend. In 
den Läppehen derselben meistens nur oogene Zellen. — Der Zwitterdrüsengang 
oben im Grunde der Leberkluft mit einem oder zwei langen Hauptstimmen (Fig. Sb) ent- 
springend, welche den linken oder die beiden Ränder der Urinkammer begleiten und von 
aussen her mehrere Zweige aufnehmen, der linke besonders einen langen von der linken 
Hälfte des Vorderendes der Leber; mehr gelöst verläuft dann der Zwitterdrüsengang 
(Fig. 8) längs der rechten Seite der Kluft und weitersvorwärts, im Ganzen hier mit einer 
Länge von etwa 30 mm. bei einer Dicke bis 0,5—0,8 mm. Unten, etwa an der Mitte der 
Länge der hinteren Seite der vorderen Genitalmasse angelangt, oder schon vorne an der 
rechten Seite der Leberkluft (Fig. Se) schwillt der Gang in die lange, grau- oder roth- 


1) Im hintersten Theile der Urinkammer fand sich ein etwa 3,5 mm. langer, dünner, ockergelber Eiersack, der dem 
der Briarella mierocephala (vgl. oben p. 409, Taf. LI. Fig. 16ce) ähnlich aussah; in der Urinkammer fand sich aber kein Parasit, 
weder weibliche, noch männliche Individuen eines solchen. 


642 


gelbe (immer von Samen strotzenden) Ampulle, welche mit ihren kurzen, dieht an 
einander liegenden Windungen die Mitte der Unterseite der Genitalmasse einnimmt: aus- 
gerollt maass die Ampulle bei den kleineren Individuen 2,5 Cm., bei den grössten beiläufig 
5,5—7 Cm. bei einem Durchmesser bis 1,25—2 mm. — Die vordere Genitalmasse 


bei den kleineren Individuen etwa 10—15 mm. lang bei einer Breite von 6—8 und einer 


Höhe von 7—6 mm.: bei den grösseren Individuen betrugen die entsprechenden Maasse 


23—41, 15—16—23 und 16—23 mm.; die Hauptausführungsgänge ragten noch dazu bis 
7—8 mm. aus der Masse hervor. Die Schleim- und Eiweissdrüse machten fast die (hintere) 
Hälfte der ganzen Masse aus. Die Drüse war etwas gebogen; mit einer äusseren (rechten) 
gewölbten Fläche, die in der oberen Hälfte schmutziggelb oder grau war und sehr feine 
kurze Windungen zeigte, in der unteren gelber und mit stärkeren und’ längeren Win- 
dungen; von dieser letzten Art und Farbe war auch fast die ganze innere (linke) Fläche, 
deren grössere hintere Hälfte sich an die hintere Eingeweidemasse anschmiegt. Der untere 
Theil der Drüse steht meistens höcker- oder ohrenförmig hervor, oberhalb dieses Höckers 
tritt die Vena gl. muc. heraus, und weiter vorwärts, sich gegen die Eintrittsstelle der 
Ampulle hinziehend, folgt eine bräunliche oder rothgelbe Parthie. Die Höhle der Schleim- 
drüse wie gewöhnlich. Die dieke Falte des Schleimdrüsenganges stark -grau pig- 
mentirt. Die Ampulle schnürt sich plötzlich zusammen und geht gleich in den schon 
viel weiteren Anfang der mehr gelblichen Prostata über, die zwischen Ampulle und 
Spermatotheke (Fig. 22) eingelagert ist. Dieses Organ erweitert sich schnell und (Fig. 22) 
bildet einen Sack von sehr verschiedener Form und auch Grösse; bald war die 
Prostata etwas mehr rundlich, bald langgestreckt; bei den kleineren Individuen von 
4,5—5 mm. längstem Durchmesser, bei den grösseren in Länge 13—13,5—22 mm. bei 
einem grössten Querdurchmesser von 5,5—8S—10 mm. messend. Die sich durch die ganze 
Länge der Drüse erstreckende Höhle eng. Der (Fig. 22) Samenleiter aus der Drüse 
oberhalb der Mitte oder am oberen Ende heraustretend; ziemlich dünn, weisslich, in mehr 
oder weniger zahlreichen Windungen und Schlingen längs des Unterrandes der Schleim- 
drüse sich bis an den Penis fortsetzend (Fig. 14b): ausgerollt betrug der Samenleiter in 
Länge etwa dreimal so viel wie die Prostata, bei den kleineren Individuen etwa 2, bei 
den grösseren beiläufig 2,5—3—5 Um. Der (eingestülpte) Penis (Fig. 22) kurz, kurz- 
birnenförmig oder abgestutzt-kerelförmig, bei den grösseren Individuen von etwa 4—5 mm. 
Länge: der obere Theil desselben solide, von den Korkzieherwindungen des Samenleiters 
durchzogen; der untere Theil hohl, mit einer ziemlich starken, Längsfalten zeigenden 
Cutieula überzogen. Bei dem einen Individuum ragte der Penis mit einer Länge von fast 
3 mm. kegelförmig (Fig. 14c) in das Vestibulum hinein, aus seiner Spitze war noch das 
Ende des Samenganges hervorgestülpt (Fig. 14 c).— Die Spermatotheke (Fig. 22) gross, 
kugelförmig oder mehr gestreckt; der grösste Durchmesser derselben bei den kleineren Indi- 
viduen 5,5—7 mm., bei den grössten 11—12 mm. betragend; der Inhalt derselben ver- 


fettete Zellenmasse und Detritus mit Samen vermischt. Neben einander entsprangen die 


De du DZ 0 DZ u Bi u u nn u ZU U ULU ea 0. 


778 


643 


zwei Ausführungsgänge (Fig. 18be), von denen der mit der Spermatoeyste in Verbindung 
stehende (Fig. 13c) wenigstens ein halbes Mal so lang, als der andere war. Jener (Fig. 
18c) war noch etwa ein halbes Mal so lang wie die Spermatotheke, verlief in Schlangen- 
buchten bis an die Eintritisstelle (Fig. 18e) in die Schleimdrüse und nahm gleich vorher 
den kurzen Ausführungsgans der Spermatocyste auf. Diese letzte (Fig. 15d) hatte 
eine schr eigenthümliche Form, bestand aus einem abgeplatteten Rohre mit beiderseitisen 
starken Loculamenten; das Organ war noch dazu in verschiedener Weise gedreht und zu- 
sammengebogen; die Länge desselben (in einigermaassen ausgestrecktem Zustande) betrug 
bei den kleineren Individuen etwa 3,5—4, bei den grösseren beiläufig 11—14—20 mm. 
(bei einem Durchmesser bis 5,5—4); der Inhalt der stark loculamentirten Cystenhöhle 
war Samen. Der andere von der Spermatotheke ausgehende Gang (Fig. 22, 18 b) war 
kaum dünner, etwas kürzer, mehr gerade verlaufend:; in seinem untersten Theile. der 
Vagina, ein wenig erweitert (Fig. 22), mit stärkeren Falten und kräftigerer Cutieula 
versehen. — An dem untersten Theile des letzterwähnten Ganges und an der Vagina 
innig befestigt, mitunter auch in ihrem unteren Theile von dem Gange durchbohrt, fand 
sich (Fig. 22) eine meistens kurz-ovale, dicke, gelbliche, an der Oberfläche fein körniee 
Drüse, die Stacheldrüse (Gl. hastatoria). Die Länge derselben betrux bei den klei- 
neren Individuen etwa 3, bei den grösseren fast 6,5—8 mm., die verschiedenen Querdurch- 
messer meistens etwa die Hälfte der Länge betragend. Auf Durchschnitten der sehr 
feinlappigen Drüse zeigte sich keine centrale Höhle, sondern eine sehr schöne Verästelung 
der feineren Ausführungsgänge (Fig. 21). Der gemeinschaftliche Ausführungsgang ober- 
halb der Mitte der Aussenseite der Drüse mit meistens 3—4 aus dem Innern hervortreten- 
den Aesten (Fig. 21) anfangend, stark, kaum oder etwa ein halbes Mal so lang als die 
Drüse selbst, in kurzen Windungen an den an der Vagina angehefteten Stachelsack 
(Fig. 22) (Bursa hastatoria) herabsteigend. Dieser letztere (Fig. 19c) ist meistens kurz-birn- 
förmig, bei den grösseren Individuen etwa 1,5—2 mm. lang, sehr diekwandig; der obere Theil 
des Sackes ist solide, von der Fortsetzung des starken, mit Cuticula ausgekleideten Drüsen- 
ganges durchbohrt, welcher sich in die Höhle des Stachels fortsetzt (Fig. 19 ab), der im 
unteren hohlen Tlieile des Stachelsackes immer zurückgezogen war. Dieser Stachel 
(Hasta) (Fig. 19, 20) hatte bei den kleineren Individuen eine Länge von etwa 0,85 mm. 


bei einer Breite am Grunde von beiläufig etwa 0,2, an der Spitze von 0,0127 mm.; bei 


den erösseren Individuen betrugen die entsprechenden Maasse 1,2—1,5 : 0,3—0,5 und 
0,007—0,013 mm. Er liess sich nur sehr schwierig aus der (Fig. 19d) engen Höhle heraus- 
präpariren, war stark, etwas biegsam, in der äusseren Hälfte fast farblos oder weisslich, 
in der übrigen horngelb. Der Stachel war stiletförmig, doch nur wenig abgeplattet; er be- 
stand in der oberen Hälfte wie aus einer äusseren dünneren und inneren diekeren Scheide, 
welche weiter gegen die Spitze hinaus verschmolzen; die innere setzt sich unmittelbar in 
die starke horngelbe Ausfütterung der Höhle der grössten Länge des Stacheldrüsenganges 
fort, welche in der untersten Strecke mitunter (Fig. 19c) etwas erweitert war. Die Höhle 
94 


Semper, Philippinen. II, ıt (Bergh, Asteronotus). 


644 


des Stachels schien etwas cannellirt und schien sich mit einem kurzen Schlitze am Ende zu 
öffnen (Fig. 20a). — Das Vestibulum genitale war grau pigmentirt. — In der 
kurzen, reiehlichen, die verschiedenen Theile des Genitalsystems einhüllenden interstitiellen 
Bindesubstanz kamen erhärtete Zellen nur sparsam vor, dagegen braunschwarzes Pigment. 
An die Hinterseite der Stacheldrüse trat ein starker Nerv, der ein mehrzelliges Ganglion 
von etwa 0,3 mm. Diam. bildete, und aus dem mehrere Nerven ausgingen, die wieder 


kleine, meistens einzellige Nervenknoten bildeten (Fig. 7). 


3. A. mabilla, Bon. n. sp. 


D. mabilla, BerGH. Mus. Britann. Lond. 
Asteron. mabilla, B. 1. e. IV. 1877. p. 162. 
— — DB. ABRAHAM, revis of the anthobraneh. nudibr. moll. Proc. zcol. 


soe. 1877, II. p. 249. pl. XXVIH. Fig. 1-4. 
Hab. M. indic. (Seychelles). 


Von dieser schönen Art habe ich im Brit. Mus. (1573) drei Individuen gesehen, 


>». 


die als in der Nachbarschaft der Seychellen gefischt angegeben waren. Eins derselben 
wurde mir vom verstorbenen GRAY mit seiner gewöhnlichen Freundlichkeit zur anato- 
mischen Untersuchung überlassen, und dieselbe, so wie eine ausführliche Beschreibung des 
Thieres wird in einem der nächsten Hefte des Journals des Mus. (GODEFFROY publieirt 
werden. , Neulich hat ABRAHAM (l. ce.) nach denselben Exemplaren eine Art Beschreibung 
dieser Form geliefert und emige lose und zum Theil ganz falsche!) anatomische Be- 
merkungen zugefügt. f 
Die in Aleohol bewahrten Individuen hatten eine Länge von etwa 7—10O Cm. 
bei einer Breite von 4,5—6 und einer Höhe von etwa 1—2,5 Um. Die Grundfarbe 
war schmutzig-weisslich, an der Rückenseite blaugrau -scheckig in der Art, dass die 


weisslichen Parthien als rundliche, ovale und unregelmässige, mitunter erhabene, an der 


Mitte oft wieder blaugraue Inseln hervortraten; durch die ganze Lämge des eigentlichen . 


Rückens zog sich ein ungleich-breites, medianes, weissliches Band; an dem Mantelgebräme 
waren die Inseln oval und länglicher. An der Unterseite des ziemlich dieken Mantel- 
gebrämes schimmerte das Blaugraue der Rückenseite schwach hindurch. An der Ueber- 
gangsstelle des Mantelgebrämes*in die Körperseiten fand sich ein ringsherum laufendes, 
etwas ungleich (4—10 mm.) breites Band von heller Chocoladen- oder chocoladengrauer 
Farbe; dasselbe war meistens ganz eontinuirlich, nur hinten eine kleine Unterbrechung 


darbietend, seltener perlenkranzartis oder an mehreren Stellen stärker unterbrochen; 


1) Der Verf. giebt z. B. die folgende Beschreibung oder Erwähnung des Schlundkopfes: „The mouth opens into a large 
fleshy pharynx, upon each side ot which is a rather small chitinous plate, and which becomes inwards rather cartilaginous and 
plicated.“ Der Verf. bespricht hier die Cutieula der Lippenscheibe und ihre Fortsetzung durch die Mundöffnung! 


u a ee 


645 


innerhalb des Bandes fanden sich mitunter einzelne längliche, ähnlich gefärbte Flecken. 
Die Fusssohle hell chocoladenbraun oder mehr schwärzlich: an dem Rande (in einer 
Breite von etwa 2—3,5 mm.) gelblich oder grünlichgelb; die obere Seite des Fusses und 
mitunter die angrenzende Strecke der Seite hell chocoladenfarbig oder grau. Die Ten- 
takel und die Rhinophorien gelblichweiss, die Kieme bräunlichgelb. 

Die Form oval. Die obere Seite mit unregelmässig stehenden, grossen, gerun- 
deten, elatten, nur an der Mitte mehr hervortretenden Höckern. Die Ränder der Rhi- 
nophor- Höhlen 2—3 mm. hervorstehend, die Oeffnung derselben eine Längsspalte; die 
Keule mit etwa 40—50 Blättern. Die Tentakel sichelförmig. Die Kiemenöffnung 6lappie; 
die Lappen ungleichgross, öfter in Grösse alternirend, ein vorderer und ein hinterer 
und zwei seitliche; sie ragten 3—9 mm. in die Kiemenspalte hinein. Die RKieme aus 6 
tripinnaten Blättern gebildet, die eine Höhe von S—13 mm. erreichten; die Analpapille 
hinten im Ausschnitte des Kiemenkreises 3—5,5 mm. hoch, am Ende 5—6lappie:; die 
Nierenpore wie gewöhnlich. Die Oberlippe des vorderen Fussrandes stark zerklüftet. 

Das Centralnervensystem, die Augen, Ohrblasen, Rhinophorien und Tentakel we- 
sentlich wie bei der vorigen Art. Die Haut mit (bis 1 mm. langen) Spikeln viel reich- 
licher ausgesteuert. 

Der (etwa 11 mm. lange) Schlundkopf von der oben erwähnten Form; .die 
Cutieula der Lippenscheibe wie oben. Die Zunge zeigte 19 Zahnplattenreihen, die 
Gesammtzahl der Reihen war 32. In den hintersten Reihen der Zunge kamen (jederseits) 
54 Platten vor; die Zahnplatten etwa wie bei der vorigen Art. 

Die Speicheldrüsen, die Speiseröhre, der Magen, der Darm, die Leber und die 
Gallenblase etwa wie bei der vorigen Art. 

Die vordere Genitalmasse wie oben, ebenso die (ausgestreckt etwa 3,5 Cm. lange) 
Ampulle des Zwitterdrüsenganges und die (etwa 1 Um. lange) grünlichgraue Prostata. 
Der Samenleiter und der Penis etwa wie oben, ebenso die Samenblase. Eine Stachel- 


— rn ® . 
drüse mit Gang und Sack wurde nachgewiesen, der Stachel fehlte aber. 


34* 


ö nr 
Due T 5 
ö 


2 in EN 
k; at a 
u Sn 


N © j 
> E P 
>“ Da. De % j Fa 
i ur I : 
- oo. . . 
j R u x k 
i Ir u. AREA Ba 2 2 
* s > i : 
1712, ante Ber 


TRY se FRE 
Be r 
BE 2,1377’ 


2 a 


Kior 3 
Pig: 2: 
110.8: 
Fig. 4. 
Fig. 5. 
Kie.. 6: 
Nie % 
Fie,. & 
Rio 09: 
Fig. 10. 
Eie.. 11: 
Fig. 12. 
Fig. 13. 
Fig. 14. 
Fig. 15. 
Fig. 16. 
Fig. 17. 
Fig. 18. 
Fig. 19. 


Taf. XLIX. 


CERATOSOMA CORNIGERUM, Ap. et R. 


Senkrechter Durchschnitt des vordersten Theiles des Schlundkopfes, um die Höhle 


und die Bekleidung der Lippenscheibe zu zeigen. 
Stück des mittleren Theils der Raspel. 
a Falte an der Rhachis, 5 innerste Zahnplatten. 
Zahnplatten, schief von der Vorderseite. 
Zahnplatten, von oben. 
Fig. 2 4 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
Stück der Speicheldrüse, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 55). 
aa Scheide, b Drüsenmasse. 


CERAT. GRACILLIMUM, SEMPER. 


a Linkes buccales Ganglion mit h dem gastro-oesophagalen; mit Cam. lue. ge- 


zeichnet (Vergr. 55). 
Zahnplatten, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


CERAT. TRILOBATUM, Gray. 


Zahnplatten. 
Aeusserste 3—6 Zahnplatten. 


Andere eines anderen Individuums. 
Fig. 8-10 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). 


BRIARELLA MICROCEPHALA, Ben. 


Das Thhier, von der Unterseite, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55). 


a Cephalothorax, 5 Schwanz. 

Cephalothorax, von der Unterseite. 

aa vordere, bb hintere Antennen. 

Schwanzende mit aa seinen borstentragenden Anhängen. 


Fig. 12—13 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


KENTRODORIS RUBESCENS, Bon. 


Vorderende des Fusses, von der Unterseite. 
a obere, b untere Lippe. 


Hauthöckerchen vom Rücken, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Ende des Penis-Stachels, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
Spikeln der Rückenhaut, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 
Zahnplatten. 

Vier äusserste Zahnplatten. 

Fig. 18--19 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Be = = = 


u 


Pe 00 2 


. 
2 


&- 


13. 


Tal-I. 


KENTRODORIS RUBESCENS, Ben. 
Vorderende des Fusses, von unten (vgl. Taf. XLIX. Fig. 14). 


a obere Lippe. 5 


Penis. q i 
a Stachel, 5 Vaginalöffnung, ce Schleimdrüsen-Oeffnung. 


3 
Spitze des Penis, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 55). { 
a Samenleiter, 5 seitliche Erweiterung desselben, ce Grund des Stachels, d Ende des eigentlichen f 
Penis, e hervorgestreckter Stachel. . 
Ende des Penisstachels, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
(Grallenblase („Pancreas*). 
Vier äusserste Zahnplatten. 


Zwei innerste Zahnplatten. . 
a 7weite (abnorme) Zahnplatte, schief von der unteren Seite; b erste Zahnplatte, von der Seite. 


Ganelien aus der Hülle der Ampulle des Zwitterdrüsenganges. 
Fig. 6—8 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). 


KENTRODORIS GIGAS, Bon. 


Vorderende des Fusses, von unten. 

a obere Lippe des Vorderrandes. 

Stück eines Blattes des Rhinophors: mit Spikeln, mit Cam. luc. gezeichnet 
(Vergr. 55). 

Rand eines solchen, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

Papillen der Rückenhaut, von etwa 0,28 mm. Höhe, mit Cam. luc. gezeichnet 
(Vergr. 100). 

Spikel, von einem Diam. von etwa 0,025 mm., mit Cam. luc. gezeichnet 
(Verer. 350). 

Stick der Unterseite des Mantelrandes mit seinen Spikeln, mit Cam. luc. ge- 
zeichnet (Vergr. 55). 

Innerste Zahnplatten, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 200). 

Solche von der Unterseite, mit Uam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

Zahnplatte von der Seite, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

Zahnplatte. 

Zahmplatte, schief von unten. 

Drei Zahnplatten. 

Drei äusserste Zahnplatten. 

Fig. 15—21 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 200). 

Penis, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55). 

a Samenleiter, 5 Stachel. 

Penis-Ende, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

a Stachel, 5 Oeffnung für denselben am Penis-Ende, 


ER 


® 
‘ 


. Dan RN 
Ki Er KRRHN 
BEN 


TR 
» 


Taf. LI. 
KENTRODORIS GIGAS, Ben. 
Zahnplatten von der Mitte einer Reihe, von der Seite. ) 
Zahnplatten vom inneren Theile einer Reihe, schief von der Unterseite. 
Sechs innerste Zahnplatten. 
a die innerste. 
Fig. 1—3 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 200). 
4. Papille neben der Vulva, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 55). 
a Hals derselben, 5 Drüsengang. 
5. Ende der Falte am Anfange des Schleimdrüsenganges. 
CHROMODORIS ELISABETHINA, Ben. : 
6. Das Thier, von oben. 
7, 8, 8. Elemente der Lippenplatte, in verschiedenen Stellungen. 
9. Innerste Zahnplatten (neben der Rhachis der Radula), von oben. 
10. Zahnplatten aus dem inneren Drittel einer Reihe. 
11. Aeusserste Zahnplatten. 
2. Achnliche eines anderen Individuums. 
13, 14. Zahnplatten vom inneren Theile einer Reihe. 
15. n benperüns von zwei irregulären Zahnplatten. 
Fig. 7—15 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 750). 


BRIARELLA MICROCEPHALA, Ben. 


16. Das Weibchen. 
a CGephalothorax, 5 Anhänge des Schwanzes, cc Biersäcke. 
16A. Das Männchen, mit Cam. luc. gezeichnet. 
a Erstes Antennenpaar, bb „Spermatophor- Räume* (?). 
17. Die zwei Antennenpaare des Männchen. 
a Das erste. 
18. Ilinterende des Schwanzes des Weibehen mit den Anhängen. 
19, 20. Hintere Antenne, von demselben, in verschiedenen Stellungen. 
Fig. 17—-20 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). 


CHROMODORIS ANNAE, Bam. 


ww 


Das Thier von oben. 


1 

ie. 22. Elemente des hinteren Theils der Lippenplatte, mit unterliegendem Epithel. 
> 
oO 


Aehnliche, von oben (von einer Breite von etwa 0,029 mm.). 


UCHROMODORIS STRIATELLA, Ben. 


. 24. Die (4) innersten Zahnplatten der vorderen Reihen. 


25. Die äussersten Zahnplatten. 

CHROMODORIS SCURRA, Ben. 
Stück der Lippenplatte. 
Vom Vorderende derselben. 
Vom Hinterende derselben. 
Stück der medianen Parthie der Raspel. 
Zahnplatten. 
Aeusserste Zahnplatten. 

UHROMODORIS RUNUINATA, BGH. 

32, 33. Von der Lippenplatte. 
UHROMODORIS SEMPERI, Bon. 


34. Von der Lippenplatte. 
Fig. 22—34 mit Cam, lue. gezeichnet (Vergr. 750). 


> 


en 


OD m 
| 


wu un 
PETER 


Ay 4 


29 


Ev} 


1/4 


10 


19 


20 


1o 


> 


> 


20 


( 74 


18 


ur al Wr tlo | 
Te vor ? Ba EN LAEEN a h 
E aM % “ De in N BA LAN, " N 
u. BR AaN SRBN vn BR u \ Ra] 


ie u a A| N 
A u | ( - AN ur 


Taf. LI. 
CHROMODORIS SEMPERI, Ben. 


Drei innerste Zahnplatten, aa erste. 
Von der Mitte einer Zahnplatten-Reihe. 


a gegen innen liegende Zahnplatte. ö 
Fig. 1 u. 2 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 4 
) 

KENTRODORIS ANNULIGERA, Bon. l 

Analpapille. 
a Hinterseite der Papille, 5 Nierenpore. ‚ 
Drei äusserste Zahnplatten. 


Erste (innerste) Zahnplatte, von der unteren Seite. 

Zweite Zahnplatte, von der unteren Seite. 

a erste (innerste), b zweite Zahnplatte. N 

Drei der nach innen zu stehenden Zahnplatten, von oben. 

Innerste Zahnplatte, schief von der Seite. 

Unregelmässige innerste Zahnplatten. 

.Grosse Zahnplatten, von der inneren und von der äusseren Seite. 

Sieben innere Zahnplatten eines kleineren Individuums. 

a die erste (irregulär). 

Fig. 4—13 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

a Grosse Samenblase, bb Gang derselben (Vagina); c kleine Samenblase, de Gang 
derselben; f Drüsenmasse, y Gang derselben, A Papille derselben. 

aa Ende des Samenleiters, 5 Penis, ce Stachel desselben; mit Cam. luc. gezeich- 
net (Vergr. 55). 

a Ende des Penis, 5 Stachel: mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


PLOCAMOPHORUS TILESII, Ben. 


Stück des Fusses von der Unterseite; « Aussenrand, d Furche mit Blättern, 
c Fusssohle. 

Blätter der Furche. 

Papillen-Bildung von dem unteren Theile der Seite. 

« Vorderende der Mundhöhle (Lippenscheibe), 5 Lippenplatte. 

Innerste Zahnplatten (1.— 'te). 

Dreizehnte Zahnplatte. 

Die ersten hakenförmig entwickelten Zahnplatten. 

a zwölfte Zahnplatte. 

Fig. 21—23 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 100). 

Penis, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55). 

a ausgestülpte Haken-Bewaffnung, b hinterster eingestülpter Theil derselben. 

Penis-Ende, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 

a ausgestülpte Haken-Bewaflnung, b eingestülpter Theil. 

Haken von dem unteren Theile der ausgestülpten Penis-Bewaffnung. 

Aehnliche von dem untersten eingestülpten Theile. 

Fig. 26 u. 27 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


pi 


/ e\ I 
NN \ 
DR TRERUNN 

Til! N \ 


— 
2 p) 


Fig. 


og 09 09 


= 


el 


Taf. LIH. 
PLOCAMOPHORUS TILESII, Ben. 


1. Grosse Zahnplatte, von der Aussenseite, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
2. Stück des mittleren Theils (11.—19. Platte) einer jungen Zahnplattenreihe, mit 
Cam. lue. gezeichnet (Veregr. 200). 
a innere, b äussere Zahnplatten. r “ 
3. Aeussere Zahnplatten dreier Reihen, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
a aussen, b innen, c hinten (gegen die Scheide hin), d vorne. 
4. Von der Haken-Bew: affnung des Penis, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
CHROMODORIS RUNCINATA, Ben. 
5. Das Thier von oben. 
6. Die Spitzen des Mantelrandes, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 55). 
7. Otokonien. 
8. Innerste Zahnplatten. 
9. Zahnplatten aus der Mitte der Reihe. 
10. Aeusserste Zahnplatten, von der Aussenseite. 
a die Äusserste. 
Fig. 7—10 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 750). 
108 Kehnlic he von der Innenseite. 
2. Kiemenblatt, von der Seite, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 55). 
CHROM. SEMPERI, B6H. 
13. Elemente der Lippenplatte, von der unteren Seite. 
14. Aehnliche, von der oberen Seite. 
CHROM. PAUPERA, Ben. 
15. Elemente der Lippenplatte. 
16, 17. Kopftheile derselben. 
1S. Die neun äussersten sehr abweichenden Zahnplatten einer Reihe. 
a. die äusserste, 
19. Die zwei äussersten eines anderen Individuums. 
20. Aeussere Zahnplatten eines anderen Individuums. 
a Äusserste, 
21. Zahnplatten aus der Mitte zweier Reihen. 
aa Glattrandige Platten. 
22. Achnliche Zahnplatten zweier anderen Reihen. 
23. Mittlere Zahnplatten, von der äusseren und von der inneren Seite. 
24. Hakentheile von mittleren Zahnplatten zweier Reihen. 
25. Innerste Zahnplatte. 
26. Nächstinnerste, glattrandige Zahnplatte. 
27. Zahnplatte, vom Hinterrande. 
CHROM. ELISABETHINA, Ben. 
28. Innerste Zahnplatten. 
Fig. 13—28 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 750). 
Semper, Philippinen II, ım (Bergh, Kentrodoris). 63 


“ 


ea 
er. 


a I 


Zen rer 


Taf. LIV. 
CHROMODORIS TRYONI (GARR.). 


1. Erste Seitenzahnplatte, von der Innenseite. 
2. Seitenzahnplatten, in geringer Verkürzung. 
3 Seitenzahnplatten, von der Seite. 
4. Aeusserste Zahnplatten. 


CHROM. VIRGINEA, Ben. 


5. Hinterste Elemente der Lippenplatte. 

6. Elemente derselben, mehr vorwärts liegend. 
7, 8. Vorderste Elemente. 

9. Mittlerer Theil der Raspel. 


&. 10. Innere (7) Zahnplatten. 
. 11. Aeussere Zahnplatten. 
. 12. Zahnplatten aus der Mitte einer der hintersten ie) Reihen. 


CHROM. PUSTULANS, Ben. 


. 13. Elemente der Lippenplatte, von der Seite. 
. 14. Eben solche, von der Fläche. 

. 15. a an einander stossende innerste Zahnplatten; 5 nächste unregelmässige, zu- 
sammengeschmolzene Zahnplatten, e drei folgende Zahnplatten, von denen die 


mittlere irregulair. 


. 16. Innere Zahnplatten, verschmolzen. 

. 17. Innerste Zahnplatten (beider Seiten). 

. 18, 19. Zahnplatten in verschiedenen Stellungen. 
3 20. Stück dreier Reihen von Zahnplatten. 


Fig. 1—20 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 750). 
DISCODORIS MODESTA, Ban. 


21. Lippenplatten, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55). 
22. Stück derselben, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
23. Hintere Elemente derselben. 

24. Vordere Elemente derselben. 


Fig. 23 und 24 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


g. 25. Aeusserste Zahnplatten, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


TREVELYANA (RHODIGINA) PLEBEIA, Ben. 
6—26. Reihe von (6) ersten Zahnplatten und Spitzen der zweiten. 
i F 
a kleine, mehr oder weniger chitinisirte Platte an oder neben der Rhachis. 
Erste (einfache) Zahnplatte. 


18) 


27 
ig. 23—28. Drei (abweichende) erste Zahnplatten. 
29 


Stück zweier Reihen, von der Unterseite. 
aa (einfache) erste Zahnplatten. 


ie. 30. Aeusserste (6) Zahnplatten, von derselben Reihe wie die vorigen. 


a äusserste, 
31. Aehnliche einer anderen Reihe. 


32. Zwei äusserste Zahnplatten zweier Reihen, «4 die äusserste. 
Fig. 26—32 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
33. ab Samenblasen, ed Ausführungsgänge derselben. 


NEMBROTHA DIAPHANA, Ben. 
36. Aeusserste Zahnplatte, von der Seite. 
Fig. 34 und 35 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


3 
4. Penisende (Glans), mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). Oben die Oeffnung. 
5. Haken der Penis-Bewaffnung, mit Cam. luec. gezeichnet (Vergr. 750). 


ts 
AN 


Fig. 
Fig. 
Fig. 


5° 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


N er 


17% 
18. 


19; 


Taf. LV. 
CASELLA ATROMARGINATA (Cvv.). 


Originalzeichnung von Semper, nach dem lebenden Thiere gemacht. a Kiemen- 
Protuberanz, & Anal-Papille hinten in dem Kiemenkreise. 


CHROMODORIS SEMPERI, Ban. 


Das Thier, von der rechten Seite. ?/.. 
Tentakel. 
Zahnplatten, aus der Mitte einer Reihe. 


Acht äussere Zahnplatten, «a äusserste. 
Fig. 4 und 5 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 750). 


a grosse, b kleine Samenblase, e Gang an die Schleimdrüse, d Gang an die e Vagina. 
Solche eines anderen Individuums. Bezeichnungen wie oben. 


NEMBROTHA NIGERRIMA, Bon. 


Mitte der Raspel, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). aa mediane, bb erste 
Seitenzahnplatten, ce die anderen Seitenzahnplatten. 


a erste, b zweite, e dritte Seitenzahnplatte. 
Zahnplattenreihe; Bezeichnungen wie in Fig. 8; ce, ce die elf Zahnplatten. 
Zweite Zahnplatte, von der Unterseite. 


Aehnliche, von der Seite. 
Fig. 9--12 mit Cam, luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Von der Bekleidung der Mundspalte, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 750). 
a Vorderende, d Hinterende (Epithelialzellen). 


Vordere Genitalmasse. «a Zwitterdrüsengang, db Samenleiter, e Penis, d Vagina. 


NEMBROTHA DIAPHANA, Ben. 


Mittelzahnplatten, von der Unterseite. 


Erste Seitenzahnplatte, schief von der Unterseite. 
Fig. 15—16 mit Cam. lue. gezeiehnet (Vergr. 250). 


DISCODORIS MODESTA, Ben. 


aa erste Zahnplatten, db zweite Zahnplatten (von aussen und von innen). 

Sechs äussere Zahnplatten, a äusserste. 

Fig 17—18 mit Cam. Iue. gezeichnet (Vergr. 750). 

Zahnplatten aus der Mitte der Reihe, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). 
a von der Innen-, 5 von der Aussenseite. 


- 


nu 


A Derghe. ıfonny Hunden 


Fig. 


SuESD 


ee ig 


Taf. LVI 
GONIODORIS ? FLAVIDULA, Ben. 
Laich. Vergl. Taf. XXV. Fig. 10. 


Originalzeichnung von Prof. C. Srurer. 


NEMBROTHA NIGERRIMA, Bon. 


Glans des Penis, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55). a Ende desselben, 5 
eingestülpter Theil, ed Samenleiter. 

Ende der Glans des Penis (vergl. Fig. 2a). 

Elemente aus dem mittleren Theile derselben. 

Elemente von dem hintersten Theile. 

Fig. 3—5 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 750). 


NEMBROTHA DIAPHANA, Bon. 


Das Thier, von der Seite. 

Erste Seitenzahnplatte, von der oberen Seite. 

Aehnliche, von der unteren Seite. 

Stück der Raspel. «aa mediane Zahnplatten, bb erste Seitenzahnplatten, ce zwei 
äusserste. 

Fig. 7—9 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 250). 

Aeusserste Zahnplatten, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


NEMBROTHA GRACILIS, Ben. 


Jüngste entwickelte Mittelzahnplatten. 

a Mittelzahnplatten, d erste Seitenzahnplatten. 

Die sich in der Raspelscheide quer über den medianen kreuzenden ersten Seiten- 
Zahnplatten. 

a erste, b zweite, ce dritte Seitenzahnplatte. 

a, b, ce wie oben (Variant der äusseren Zahnplatte). 

Haken von dem vorderen Drittel der Glans des Penis. 

Von der Bekleidung des hintersten Theils der Glans des Penis. 

Fig. 11—17 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


TREVELYANA CITRINA, Ben. 


(Nackte) Rhachisparthie der Raspel. 

a drei innerste Zahnplatten, & zwei der folgenden, c eine dritte. 

Zwei innerste Zahnplatten. 

a zweite, b dritte, ce vierte Zahnplatte. 

a zweite, b dritte, dann vierte und fünfte Zahnplatte. 

a zweite, b dritte, dann folgenden 11 Zahnplatten. 

Drei äusserste Zahnplatten. 

Fig. 13—24 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 750). 

Speicheldrüse, mit a ihrem Gange; mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 


Taf. LVII. 
TREVELYANA ALBA, Ben. 


Mitte der Raspel. aa erste, bb zweite Zahnplatte dreier Reihen. 


Aeusserste Zahnplatten. 
Fig. 1—2 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Fünf innerste Zahnplatten zweier Reihen, aa erste. 
Zahnplatten etwa von dem äusseren Drittel, von der Seite. 
Aehnliche, schräge von unten. 

Eine der äusseren Zahnplatten. 


Die zwei äussersten Zahnplatten. 
Fig. 3—7 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


a grosse, b kleine Samenblase. 

Glans, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 

Von der Bewaffnung des vordersten Theiles der Glans. 
Von dem mittleren Theile derselben. 


Von dem hintersten Theile derselben. 
Fig. 10—12 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


AUDURA MAIMA, Ben. 


Elemente der Lippenplatte. 

Mitte der Raspel. 4 innerste Platten. 
Zahnplatten, von aussen und innen. 

Aeusserste Zahnplatten, von der Unterseite. 
Sechs äusserste Zahnplatten, von der Innenseite. 
Drei äusserste Zahnplatten, von der Aussenseite. 


Aehnliche von einer anderen Reihe. 
Fig. 13—19 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


Vom Vestibulum genitale, von der Seite. «a abgestutzter Kegel, 5 Haken, 
c Gang zu a. 


Dasselbe, von der freien Fläche. « und 5 wie oben. 
Penis-Stachel. 
Der Haken (vergl. Fig. 20b, 21b). 


Spitze des Penis-Stachels, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Da N a 


Taf. LVIII. 


PLATYDORIS ARGO (L.). 


Mitte der Raspel (in Verkürzung). | 
Aeusserste Zahnplatten zweier Reihen (mit 4 und 6 Zahnplatten). 


D m 


TRIPPA ORNATA, Ben. 


3. Vorderende des Körpers von der Unterseite. «a Tentakel, 5 vom Fuss auf- 
steigender Lappen. 

4,4. Aeussere und äusserste (9) Zahnplatten zweier Reihen. 

5. Innerste Zahnplatte. 

6. Zweite Zahnplatte. 

7. Zahnplatte von der Mitte einer Reihe. 

8. a Glans penis mit Stück des eingestülpten Penis, & Samenleiter die Glans bis 
an ihre Spitze «a durchlaufend. 


PLATYDORIS ANGUSTIPES (Mörcn). 
9. Aeussere (9—10) Zahnplatten zweier Reihen. 


&. 10. Aeusserste (3>—4) Zahnplatten dreier Reihen. 


Fig. 1—10 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


‘ig. 11. Penis. « vorderes Ende, d Gegend des Endes des Samenganges (Glans), c freier 


Theil des Samenleiters.. Mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55). 


g. 12,12. Stück der Dornenbekleidung mit 5 Dornen. Mit Cam. luc. gezeichnet-(Vergr. 350). 


(VAR. ALALETA, Ber.). 


io. 13. Stück der Mitte der Raspel. 

‘ig. 14. Zahnplatten (2), in verschiedener Stellung. 

g. 15. Stück zweier Zahnplattenreihen, von der Unterseite. 

"ig. 16,16. Hinter einander stehende Zahnplatten dreier Reihen. 

ig. 17. Aeusserste (6—8) Zahnplatten dreier Reihen; bei a-sind die zwei äussersten 


gegen aussen geworfen. 


US, Nschrlänskerse Zahnplatten dreier Reihen. 


Fig. 13—18 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
HALLA DECORATA, Ben. 


. 19. Elemente der Lippenplatte, von der Unterserte. 
e. 20. Aehnliche, von der Seite. 

». 21. Einzelnes solches. 

&. 22. Innerste Zahnplatten zweier Reihen. 

ig. 23. Innerste Zahnplatte, von der inneren Seite. 

&. 24. Aehnliche, von der äusseren Seite. 


vr, 25. Zwei Zahnplatten von der Mitte einer Reihe. 
26. Eine ähnliche. 
27. Stück einer Reihe von Zahnplatten. 
28. Aehnliches. 
29. Aeusserste Zahnplatten. 


Fig. 19—29 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 
THORUNNA FURTIVA, „Ben. 


30. Aeusserste Zahnplatten, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 
3l. Läppehen einer Drüse neben der Schleimdrüse, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55). 


. 32: Laie h. 


Taf. LIX. 
PLATYDORIS ARGO (L.). 


1. Innere (2—9) Zahnplatten dreier Reihen; aa innerste. 

2. Drei Zahnplatten aus der Mitte einer Reihe. . 

3. Aeusserer Theil zweier Zahnplattenreihen mit 7—9 Platten; aa äusserste. 
4, 


4. Aeusserster Theil von vier Zahnplattenreihen (eines anderen Individuums), mit 
3—4 Platten. 


5. Aeusserster Theil von zwei Zahnplattenreihen (von noch einem anderen Indi- 
viduum), mit 5—6 Zahnplatten; aa äusserste Platten. 
Fig. 1—5 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


6. a Ampulle des Zwitterdrüsenganges, b Samenleiter, ce Prostata, d Fortsetzung 
des Samenleiters, e oberer solider Theil des Penis, f unterer hohler, g Penis- 


Drüse. 
7.. Hinterer Theil des (hohlen) Penis mit Cam. luc. gezeichnet; durchschimmern 
thun 5 die Glans, an der der a Samenleiter endet, und die Scheiben der Innenseite. 


8. Scheiben der Vagina, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55). 
9. Eine derselben, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 
10. Stück des Penis, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 


PL. EURYCHLAMYS, Ben. 


11. Zahnplatten von der Mitte zweier Reihen. 
12. Aehnliche Zahnplatte, schräge von der Hinterseite. 


13. Vier äussere Zahnplatten einer Reihe, « äusserste. 


14, 14. Aeusserste (1—6) Zahnplatten dreier Reihen. 


15. Aeusserste Platte zweier anderer Reihen. 
Fig. 11—15 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


16. a Spermatotheke, & Hauptausführungsgang, ce Vagina, d anderer Ausführungs- 
gang, e Spermatocyste, f Ausführungsgang, g Schleimdrüsengang. 
17. Eine der Scheiben des Penis, von der Seite. 
18. Spikeln der Haut. 
Fig. 17—18 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
PL. ARROGANS, Bon. 


19. «a Spermatotheke, 5 Hauptausführungsgang, ce anderer Gang; d Vagina. 

20. Spitze einer Scheibe des Penis. 

21. Eine Scheibe des Penis, von der Seite. 

22. Zwei innere Zahnplatten zweier Reihen, aa innerste. 

23. Drei äusserste Zahnplatten zweier Reihen. 
Fig. 20—23 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. -350). 

24, 24. Zahnplatten, aus der Mitte einer Reihe, von aussen und von innen, mit Cam. 
luc. gezeichnet (Vergr. 100). 

25. Spikeln von der Unterseite des Mantelgebrämes, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). 

” 


es 
WR ER E 


RN 


> 


. Eu 


Taf. LX. 
PLATYDORIS EURYCHLAMYS, Ben. 


Aus der Mitte zweier der vorderen Zahnreihen der Zunge, mit Cam. luc. ge- 
zeichnet (Vergr. 350). 


Stück des Penis mit durchschimmernden Scheiben, mit Cam. luc. gezeichnet 
(Vergr. 200). 


PL. ARROGANS, Ben. 


Stick eines Blattes des Rhinophors. 

Spikel der Rückenhaut. 

Spikel von der Lingula der Raspelscheide. 

Aeussere (4—6) Zahnplatten dreier Reihen. 

Fig. 3—6 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

a Ampulle des Zwitterdrüsenganges, d Samenleiter, e Eileiter; d Prostata, e Fort- 
setzung des Samenleiters, f pP enis, g Penisdrüse, A Oetfnung des Penis. 

Die Eingeweidehöhle, von oben geöffnet; Originalzeichnung von SEMPER, dem 
Leben nach gezeichnet. 

a Magen, b Gallenblase ; e vorwärts gehender Theil des Darmes, d gegen hinten gehender; e Aorta 
anterior, f Herzbeutel, g.Nierenspritze. 

Herzbeutel u. Herz mit.den Ärterienstämmen (1—7). Originalzeichnung von SEMPER. 


PL. PEIEIPPIT ‚Box 


Mittlerer Theil der Raspel mit aa den innersten Zahnplatten beider Seiten (von 
den drei hintersten entwickelten Zahnreihen). 

Zahnplatte von dem inneren Drittel einer der vorderen Zahnplattenreihen. 

Fig. 10--11 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). 

Acht äusserste Zahnplatten einer Reihe, @ äusserste. 

Nächstäusserste Zahnplatte dreier Beben 

Fünf äusserste Zahnplatten einer Reihe, a äusserste, b nächstäusserste. 

Fig. 12—14 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 

a Spermatotheke, & Hauptausführungsgang, e Vagina, d anderer Ausführungs- 
gang; e Spermatocyste, f Ausführungsgang: g Prostata, A Samenleiter, © Penis. 
Stück des Penis, mit Cam. lue. gezeichnet (Verer. 350). 

Die Glans penis, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 100). 


DISCODORIS MORPHAEA, Bon. 
Lippenplatten, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55). 
a obere, bb untere Enden. 
Stück derselben, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
Elemente derselben, mit Cam. lue. gezeichnet t (V ergr. 750). 
Aeusserster Theil zweier Zahnplattenreihen, mit 4—7 Platten. 
Aeusserster Theil einer Reihe, mit 4 Platten, 
Fig. 21—22 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


D. BOHOLIENSIS, Ben. 


Zweite und dritte Zahnplatte zweier Reihen. 


ä D. META, Bon. 
Zahnplatten aus der Mitte einer Reihe. 
Fig. 233—24 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). 
Elemente der Lippenplatte mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


T. 


2,2 


er 


Taf. LXI. 


DISCODORIS MORPHAEA, Ben. 
Mitte der Raspel mit Stücken von 4 Reihen, aaaa falsche mediane Platten, 
bbbb innerste Platten, e zweite Zahnplatte. 
. Drei Zahnplatten aus etwa der Mitte dreier Reihen. 
Fig. 1—2 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
a Speiseröhre, d Oeffnung von der centralen Leberhöhle in den Magen e, dd Darm. 
Vordere Genitalmasse. «a Zwitterdrüsengang, sich in_die Ampulle fortsetzend ; 
b Spermatotheke, oberhalb derselben die Prostata; c Spermatocyste; d Samen- 
leiter, e Penis, f Schleimdrüse, g Schleimdrüsengang. 
Samenblasen mit ihren Gängen. a Spermatotheke, bihr Gang, c Vagina; d der 
andere Gang, e Spermatocyste mit ihrem Gang. 


0) 

D. BOHOLIENSIS, Ben. 
Elemente der Lippenplatte. 
Aehnliche. 
Fig. 6—7 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 
Innerste Zahnplatte. 
Zahnplatten von dem innersten Theile einer Reihe, von aussen und von innen. 
Zahnplatten (7), von der Mitte einer Reihe, schief von der Unterseite. 
Zahnplatten (1—2) aus der Mitte dreier Reihen, von der Seite. 
Sechs bis acht äusserste Zahnplatten zweier Reihen. 
Fig. S—12 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

D. CEBUENSIS, Bon. 


Elemente der Lippenplatte, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 750). 


HEXABRANCHUS FAUSTUS, Ben. 
Zahnplatten, in verschiedenen Stellungen. 
Andere, von der Unterseite. 
Fig. 14 und 15 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 

DISCODORIS OPISTHIDIA, Bon. 
Stück der Lippenplatte. 
Elemente derselben. 
Fig. 16 und 17 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 
Gallenblase („Pancreas*). 

THORDISA MACULIGERA, Ben. 
Vorderende des Kopfes. 
Mitte der Raspel mit Stücken von 4 Zahnplattenreihen; aa innerste. 
Drei Zahnplatten aus dem inneren Theile zweier Reihen. 
Zahnplatte, etwa aus der Mitte einer Reihe, von der Seite. 
Aehnliche, von hinten. 
Fig. 20—23 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
Aecusserster Theil einer Zahnplattenreihe mit 9 Platten; « äusserste Platte. Mit 
Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 

DISCODORIS META, Ben. 
Sechs innere Zahnplatten. 
Zahnplatte von der Mitte einer Reihe, von der Innenseite. 
Aehnliche von der Aussenseite. 
Aeusseres Ende einer Zahnplattenreihe, mit 4 Zahnplatten. 
Fig. 25—28 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
D. NOTHA, Bon. 

Horizontaler Durchschnitt des Rhinophors. «a Vorderseite. 
Papille neben der Oeffnung des (eingestülpten) Penis, mit Cam. luc. gezeichnet 
(Vergr. 55). . 


* 


inen. I, 11. (Bergh, Fracassa). 


Fig. 
Fig. 


Fig. 


Fig. : 


Ä 
a 
10, 
Fig. 
Fig 
8. 


je 


Dvw 
183) 


en 
no 


[O 
Pr 


DOW 
S1O0Qt 


je 


Taf. LXII. 
THORDISA MACULIGERA, Bon. 


Hauthöckerchen des Rickens. 
Anderes, ebenfalls vom Rücken. 


DISCODORIS NOTHA, Ben. 


Die Lippenplatten, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55); a oberes Zwischenstück. 


Jüngste Elemente, vom hintersten Theile derselben. 
Aelteste Elemente, vom vordersten Theile. 
Fig. 4 und 5 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


Von der Mitte der Raspel; «a innerste Zahnplatten rechter, bb linker Seite. 
Innerster Theil von zwei Zahnplattenreihen; aa innerste Zahnplatte, & monströse 


Platte. 


Aus der Mitte zweier Zahnplattenreihen; «ad von der Aussen- und von der 


Innenseite. 


Aeusserster Theil zweier Zahnplattenreihen mit 4—5 Platten. 


Fig. 6—9 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


DISCOD. OPISTHIDIA, Bon. 


Lippenplatten, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 55). 
a oberes Zwischenstück. 


Mitte der Raspel; a«—a 4 innerste Zahnplatten rechter Seite. 


Aeusserster Theil zweier Reihen mit 6—7 Platten. 
Aeusserster Theil einer anderen Reihe mit 5 Platten. 


Zahnplatten in situ, von aussen und von innen, aus der Mitte einer Reihe. 


Fig. 10—14 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


DISCOD. MUTA, Ben. 


Tentakel, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 55). 


Vom Rande des Tentakels, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
Innerster Theil einer Zahnplattenreihe, mit 6 Zahnplatten. 


Aeusserster Theil zweier Reihen, mit 5 Platten. 


20. Zwei Platten aus der Mitte einer Reihe, von 


Aussenseite. 
Fig. 17—20 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 750). 


DISCOD. CEBUENSIS, Bcu. 


Von der Mitte der Raspel; «« innerste Zahnplatten beider Seiten (zwei Reihen). 


Drei Zahnplatten aus der Mitte dreier Reihen. 


3. Aeusserster Theil von 4 auf einander folgenden Zahnplattenreihen, mit 7, 


5, 2 und 3 Platten. 
Fig. 21—23 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Aeusserster Theil einer Zahnplattenreihe, mit 3 (4) Zahnplatten; mit Cam. luc. 


gezeichnet (Vergr. 750). 


HEXABRANCHUS FAUSTUS, Ben. 
Rhinophor (Keule und Stiel). 
Lippenplatte; « Vorder-, & Hinterrand. 


Elemente derselben, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
Zahnplatten, von der Seite, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 


der Innen- und von der 


% \\ \\) > Se r ‚cf > 
7 5 r- \) \ et er 7 
AN N \SA) e N, 
PB» SO Se STR-I—/\ |\/\ N) 
4 R LAN YyY Sy ) ) o 
EN EHI TERLZEID, 20. 


Zu 


S N n N 


A Bergh, 


T 


5) 


7 


3. 
4. 
5. 
6. 
1. 


d. 


9, 


10. 
14. 


12, 
13. 
14. 
15. 


16. 


Taf. LXII. 
HEXABRANCHUS FAUSTUS, Bon. 


Innere Zahnplatten zweier Reihen, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350); 
a ıinnerste. 

Aehnliche, von hinten. 

Zahnplatte, von der Seite. . 

Fig. 2—3 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 

Zahnplatten, vom inneren Fünftel einer Reihe. 

Grösste Zahnplatten zweier auf einander folgenden Reihen. 

Vier äusserste Zahnplatten, @ äusserste. 

Fig. 4—6 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). 

Stück des Samenstranges mit Samengang, aus dem Penis, mit Cam. luc. ge- 
zeichnet (Vergr. 100). 

Vordere Genitalmasse; a Zwitterdrüsengang, d Spermatotheke und vor derselben 
die Spermatoeyste, cece Windungen des Penis, d Vestibulum genitale und 
Vagina, f Schleimdrüse, g Schleimdrüsengang. 

Dieselbe nach Wegnahme der Windungen des Penis; 5 Ampulle des Zwitter- 
drüsenganges; a, cc, f wie oben. 


HEXABR. FAUSTUS, B. Var. 


Mundöffnung mit Lippenplatten. 
Innere Zahnplatten, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350); ‚aa innerste. 


HEXABR. ANEITEUS, Ben. 


12. Elemente der Lippenplatten, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 

Zahnplatten zweier heihen, von der Seite. 

Aehnliche, in verschiedenen Stellungen. 

Aeusserste Zahnplatten; a äusserste. 

Fig. 13—15 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 

Sechs innerste Zahnplatten, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350); a erste, 
b zweite, c dritte. 


THORUNNA FURTIVA, Ben. 


Mitte der Raspel; aa innerste Zahnplatten beider Seiten. 
Innerste Zahnplatten von (drei bis) sieben Reihen. 
Aeusserste Zahnplatten. 

Fig. 17—19 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


STAURODORIS VERRUCOSA (Cuvv.). 
Zahnplatten aus der Mitte zweier Reihen. 
Abgeriebene Zahnplatte von der Zungenspitze. 
Aeusserste (4—7) Zahnplatten dreier Reihen, von einem kleineren Individuum; 
aaa die äusserste. 
Aeusserste (4—8) Zahnplatten zweier Reihen, von einem grösseren Individuum ; 
aa die äÄusserste. 


STAUROD. JANUARII, Bon. 


Aeusserste (4—5) Zahnplatten zweier Reihen; aa die äusserste. 
Fig. 20—24 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). 


R.Bergh 


0) 


(1 


Taf. LXIV. 
HEXABRANCHUS PETERSI, Ban. 


Analöffnung und a Nierenpore, b feine Oeffnung links am Rande der Analöffnung. 
STAURODORIS VERRUCOSA (Cvv.). 

Stück des Randes der Kiemenspalte mit einigen Läppchen; a angrenzende 
Wärzchen mit durchschimmernden strahlig gestellten Spikeln. 

Mitte der zwei hintersten ganz entwickelten Zahnplatten- -Reihen eines kleinen 
Individuums, mit Cam. luc. gezeichnet (Verer. 200); aa innerste Platten. 
Mitte des vordersten Theiles der Raspel eines grossen Individuums, mit Cam. luc. 
gezeichnet (Vergr. 350); aaa innerste Zahnplatten, bb Falte längs der Mitte 

der Rhachis. 

a Anfang der dieken Theile des Samenleiters (an der Schleimdrüse), b oberes 
Ende desselben, e Muskel an der Uebergangsstelle an den dünnen Theil d 
des Samenleiters angeheftet, Fanis; f Vagina, g Vestibulum genitale. 

b, c, d wie in Fig. 5. 

b Boden des eingestülpten Penis (mit durchschimmernden Spikeln der Wand), 
a ausgestülptes Ende des Samenganges (Glans). 

Fig. 6 und 7 mit Cam. luc. gezeichnet (Verer. 55). 

STAUROD. JANUARII, Ben. 

Innerster Theil zweier Zahnplattenreihen, mit 4—5 Platten, « innerste. 

Zahnplatte, von der Seite. 

Drei Zahnplatten, von der Seite. 

Aehnliche, in anderer Stellung. 

Aeusseres "Ende zweier Zahnplattenreihen mit 4—8 Platten; aa äusserste. 

Fig. 8-12 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

LAMELLIDORIS BILAMELLATA (L.). 

(slans penis, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100); a Samengang, 5 Oeffnung 
desselben. 

L. BILAMELLATA, var. LITURATA, Beck. 

Rhinophor-Oeffnung mit in der selben her ortretendäm Rhinophor, und Umgegend 
derselben. 

Rücken-Tuberkel, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 55). 

Spikel des Rückens, mit Cam. Iue. gezeichnet (Vergr. 350). 

Asglomerat von Kalkkörperchen, von der unteren Seite des Mantelgebrämes, 
mit Cam. luc. gezeichnet N 100). 

Aeussere Zahnplatten (2) der Plenra, mit Cam. luc. m Verkürzung gezeichnet 
(Vergr. 350). 

Seitenzahnplatte, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 200). 

ARCHIDORIS TUBERCULATA (Cvv.). 

Stück der Rückenhaut mit grösseren und kleineren Papillen. 

Eine der kleineren Rücken Papillen, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 

Mitte der Raspel; a« innerste Platten. 

23. Zweite Zahnplatte, von der Innenseite, aus zwei Reihen. 

24. Zahnplatten aus der Mitte zweier Reihen. 

Aeusserster Theil zweier Zahnplattenreihen, mit 4—7 Zahnplatten; aa äusserste. 

Zahnplatten aus der Mitte einer Reihe; von der Form des Mittelmeeres. 

Aehnlicher äusserster Theil zweier Reihen; aa äusserste. 

Fig. 22—27 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). 

SPHAERODORIS PAPILLATA, Ben. 

Zahnplatte, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


Taf. LXV. 


LAMELLIDORIS BILAMELLATA (L.). 


Schlundkopf, von der Seite; a Lippenscheibe, db Unterseite des Schlundkopfes, 
c Raspelscheide, d Saugkropf, e Buccalganglion, rechts daneben Schlund- 
öffnung. ” 

Eben solcher eines anderen Individuums, von dem Hinterende; abd wie oben, 
hinter dem Saugkropfe die Raspelscheide. 

Sauskropf etwas schlaff, mit seinem kurzen Stiele. 

Vorderende des Raspeldaches. 

Aeussere Zahnplatten zweier Reihen, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). 


LAM. BILAMELLATA, var. LITURATA, Beck. 


Stück von der Mitte der Raspel aus ihrem hintersten Theile, mit Cam. lue. 
(Verer. 200) gezeichnet; au (falsche) mediane Platten, db Seitenzahnplatten. 

Vorderende der Raspel, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). aa, bb wie oben; 
cc äussere Platten. 

b Seitenzahnplatten; « Falte am Grunde derselben. 

Einzelne Seitenzahnplatte. 

Reihen von (falschen) medianen Platten. 

Seitenzahnplatten eines anderen Individuums, schräge von oben. 

b Seitenzahnplatten, e äussere Platten (wie in Fig. 7). 

Fig. S—12 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 200). 

Glans penis, a Spitze derselben; mit Cam. luc. gezeichnet. 


SPHAERODORIS PUNCTATA, Ben. 


Hinterende des Rückens (etwas schief liegend), mit dem hinteren Theile der 
Längskämme, mit dem Kiemenplatze und in die Kiemenhöhle zurückgezoge- 
ner Kieme; a vorderer, b hinterer Seitenkamm. 

Zwei Hautpapillen. 

Mitteltheil des Kiemenkreises, nur die vordersten Blätter gezeichnet; @ Anal- 
öffnung, rechts neben derselben die Nierenpore 

Centralnervensystem, von oben; mit Riechknoten und Auge. 


Dasselbe, schräe von der Unterseite: a cerebro-viscerale Ganelien mit der 
= 4 ) 8 
subeerebro-visceralen Commissur, d pedale Ganglien mit der pedalen Com- 
missur. 


20. Elemente von dem hintersten Theile der Lippenplatte. 


‚22. Aehnliche von dem vordersten Theile. 


a erste, b zweite Zahnplatte dreier Reihen. 
Seitenzahnplatten dreier Reihen. 

Aehnliche von acht Reihen, in anderer Stellung. 
Spitze von 6 Zahnplatten. 

Fig. 19—26 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


. 


\f = 
MR v NAN | NWw\ | Ni 
1 } EIN NN l 14 
& y 2 


NUM 
DT 
UA N,, 


26. 
dk, 
N \ 


Fig. 
Fig. 


=] 


21. 
39 
ud. 


92 
23. 


24. 


25 
26. 


Taf. LXVI. 
“ _SPHAERODORIS PUNCTATA, Bon. 


Die Raspel, von oben. 

aa drei innerste Zahnplatten, d eine der folgenden. 

Aehnliche, in anderer Stellung; aa wie oben; b die zweite Platte. 

Stück von der Mitte von 4 Zahnplattenreihen mit je 2 (1) Platten. . 

Aeusserste Zahnplatten von 4 (5) Reihen; aa die äussersten, 5b die nächst- 
äussersten, e die dritte Platte von aussen ab. 


SPHAEROD. PAPILLATA, Ben. 


a, b wie in Fig. 2. 
Aeusserste Zahnplatten zweier Reihen; a äusserste, b nächstäusserste. 
Fig. 2-7 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 750). 


PHLEGMODORIS MEPHITICA, Ben. 


a Drüsenlarer um den Aussenmund; b die weite Mundröhre, am Grunde derselben 
dieg(kurzgefingerten) slandulösen Körper, und hinter diesen die Insertions- 
enden der Mm. retraetores tubi oralis; e Schlundkopf mit d hervortretender 
Raspelscheide; e Speiseröhre, f Speicheldrüse mit ihrem kurzen Gange. 

Siebente Zahnplatte, von der Seite. 

Achte und neunte Platte, schief von der Seite. 

Fig. 9—10 mit Cam. ]ue. gezeichnet (Vergr. 350). 

Platte aus der Mitte einer Reihe, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 

Die zwanzigste und einundzwanzieste Platte. 

Acht innerste Zahnplatten, von der Oberseite; @ innerste, b achte. 

Neun innerste Zahnplatten, gerade oder schief von der Unterseite; @ erste (welche 
durch ein Versehen geschieden worden ist von) b zweite, e neunte Platte. 

Aeusserste (3—4). Platten zweier Reihen, aa äusserste Platte. 

Spitze einer Rücken-Granulation. 

Spikel aus einer solchen. 

Fig. 12—17 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 

Die Blutdrise. 

a Spermatotheke, b Spermatocyste,. e Vagina. 

Samenleiter, in die a Glans penis über chend, welche von einer Fortsetzung des 
Samenleiters durehstrochen wird. 


FRACASSA ZIBETHINA, Ben. 


Lippenplatten, aus einander geschlagen, @ oberes Ende; mit Cam. lue. gezeichnet. 

Elemente derselben. 

Mitte der Raspel mit Stücken zweier Reihen mit 6—2 und 5—6 Platten; « 
innerste Platten. . 

Platte aus der Mitte einer Reihe. 

Die vierundzwanzieste und fünfundzwanzigste Platte. 

Aeusserster Theil zweier Reihen mit 4-5 Platten; «a äusserste Platten. 

Fig. 22—26 mit Cam. ]Juc. gezeichnet (Vergr. 350). 


Se AR a = 
— = 


5: 
e / 


& ON DR NT 
Ne 


B.Borgkr. 


PL 
BY 
RI Au 

ra 


Ber} er 
En Dale. 


Ag Yf% 


N 
RN R 


van, 
N ER 


vr 0 9 
u 


>* 
PA 


Pe 


Y 
De 


TER 


Taf. LXVII. 
FRACASSA ZIBETHINA, Ban. 


Fig. 1. Mit Cam. luc. gezeichnet; e Ampulle des Zwitterdrüsenganges, d Eileiter, a 
Prostata, 5 Samenstrang, ce Penis. 


Fig. 2. Zahnplatten, von der Seite, mit Cam. lue. gezeichnet (Mergr. 350). 
HENXNABRANCHUS FAUSTUS, Bon. 


Fig. 3. a Speiseröhre, an der Cardia die b Gallenblase, e c Magen, d Darm, e Leber. 

Fig. 4. Durchschnitt des Samenganges, mit Cam. luc. gezeichnet. 

Fie. 5. Am Uebergange des eompacten T'heils des Penis in den hohlen, mit Cam. luec. 
gezeichnet (Verer. 50). 

Fig. 6. Durehschnitt des compäcten Theils des Penis, gepresst: aussen die Scheide, dann 

der Samenstrang mit dem Samengange, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). 


HEXABRANCHUS PETERSI, Ben. 


Am Uebergange des compacten Theils des Penis in den hohlen, mit der Oeft- 
nung des Samenleiters; mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 

Fig. 8. Hinterende des Penis, mit Cam. lue. eezeichnet (Vergr. 55); a Samenleiter. 

Fig. a Spermatotheke, bb Hauptausführuneseang und die Vagina, ce anderer Aus- 

führungsgane, d Spermatocyste, e Fortsetzung des Ganges (an die Schleimdrüse). 


ni 
a 
Re 
09 
- 
“ 


> 


ASTERONOTUS BERTRANA, Bon. 


Fig. 10. Centralnervensystem aus seiner Kapsel herauspräparirt, von oben. Vorne Riech- 
knoten und Augen. 
Fig. 11. Dasselbe, von hinten: a die vereinigten (subeerebrale, pedale und viscerale) 
Commissuren, db N. genitalis. 
Fie. 12. Innerster Theil von zwei Zahnplattenreihen, mit 3 Platten; aa innerste. 
1. rg‘ « Bir [ ® » 5) = 
Fio. 13. Aeusserster Theil von drei Zahnplattenreihen, mit 3—4 Platten: aaa äusserste. 
‚= . . a . | R . 
Fig. 11—12 mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 
Fig. 14. Zahnplatte, von der Innenseite. 
Fig. 15. Aehnliche, von der Aussenseite. 
Fig. 16. Aehnliche in Seitenansicht. 
Fig. 17. Die äussersten Platten, von der Unterseite; « äusserste. 
Fig. 14—17 mit Cam. lue. gezeichnet. 
Fig. 18. a unteres Ende der Spermatotheke, b Hauptausführungsgang, e anderer Gang, 
d Spermatocyste, e Gang an die Schleimdrüse. 
Fie. 19. a Ende des Stacheldrüsenganges, b Spitze des Stachels. e Grund des Stachel- 
l 2 s 
sackes, d Oeffnung des Stachälsacken Mit Cam. luc. gezeichnet (Verer. 100). 
\s o- \ be) 
a ; ; ER n ; 
Fig. 20. Ende des Stachels, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350); a Oeffnung an der Spitze. 
Fig. 21. Durchschnitt der Stacheldrüse; @« Ausführungsgang. 
Fie. 22. Ampulle des Zwitterdrüseneanges, Prostata, Samenleiter, Penis, Vestibulum se- 
D, sr 2 % 2 5° 
nitale: Spermatotheke mit ihrem Ganse (und Vaeina): Stacheldrüse mit 
| " E 5 u 
ihrem Gange und dem Stachelsacke. 


HEXABRANCHUS NOTATUS, Ben. 


Fig. 23. Elemente der Lippenplatte, mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 750). 


Semper, Philippinen. II. ıı (Bergh, Asteronotus). 


19; 


IL: 


IS: 


In! 
16. 


Taf. LXVII. 
HEXABRANCHUS NOTATUS, Bon. 


a Analpapille, d Nierenpore, ce kleine Papille links. 

Lippenplatte (ein wenig abgeplattet), mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 55). 
Innerste (4—6) Zahnplatten dreier Reihen, a«@ innerste. 

Aeusserste (2—4) Zahnplatten dreier Reihen, aa äusserste. 

Fig. 3 und 4 mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 350). 

Speicheldrüse; a Gang, b befestigender Faden des Hinterendes. 


ASTERONOTUS BERTRANA, Bon. 


a Ganglion opt. mit N. opticus, b Auge. 

Ganelion der Stacheldrüse, mit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 100). 

Vorderende der hinteren Eingeweidemasse, von. oben; bei a die Lebermasse 
quer durchgeschnitten, bei a’ von der Zwitterdrüse überzogen; 5 Haupt- 
stammäste der e Ampulle des Zwitterdrüsenganges, d Höhle der Leber 
(Haupteallengang), e rechter Ast der Urinkammer. 

Aus der Mitte der Raspel, a nackte Rhachis-Parthie, db 6—8 innerste Zahn- 
platten: mit Cam. lue. gezeichnet (Vergr. 100). 

Zwei der grössten Zahnplatten, gerade von hinten; mit Cam. lue. gezeichnet 
(Vergr. 200). 

Die Aortae mit ihrer Verzweigune. 

a—a, a—a Aortae postt., bb Artt. hepatieae sin., d’ A. hepatica magna, c A. vesicae felleae; 
dd Artt. hepaticae dextrae, «d“ ähnliche unter-dem Darın gehend; e Art. syringis renalis;, f Art. 
ventrieuli magna, 999 Artt. intestinales; 4 Art. gl. sangvineae, @ Art. genitalis; / Commis- 
sura magna, ! Art. pediaea, m Art. bulbi pharyngei. 

a Aorta ant., 5 Art. pediaea, e Art. bulbı pharyngei, d Art. lingvalis, e Grund 
des Cire, arter. oralis, ff Ram. maj., gg Rami labiales externi. 

Der Magen, von der Unterseite, mit seinen Arterien; «a Cardia, 5 Pylorus, e 
Darm, d Art. ventrieuli magna. 

Penis, ce Glans, d Samenleiter, « Art. penis. 


LAMELLIDORIS BILAMELLATA (L.), var. pacifica. 


Spikel von der Rickenhaut. 
Ende einer ähnlichen. 


LAMELLID. HYSTRICINA, Ben. 


Stück der Lippenplatte. 
Stück der Raspel, von der Seite; a grosse Seitenzahnplatten, 5 äussere Platten. 


Fig. 17 und 18 mit Cam. Juc. gezeichnet (Vergr. 750). 


(Grosse Platte, von der Seite. 

Spitze einer solchen. 

Mediane Platte. 

Aeussere Platten, a der einen, 5 der anderen Seite. 
Unregelmässige äussere Platte. 


ARCHIDORIS MONTEREYENSIS, Ben. 


Zahnplatte, von der Seite. 
Fig. 17—24 nit Cam. luc. gezeichnet (Vergr. 350). 


‚er 


a 


& 


Du 


RBergh 


N 


b 
Ei 
7 
= 
21 
b 
20 
) 
23). 
e 
3. 
u 
{ ( 
\ 
! 
)) 


2 
\ 
\ 
\ T 
/ 
/ 
/ 
/ 
\ I 
| 
\ | 
| 
1} 
\ 
| | 
Inzr 
| a 
| | 
| b 
I 
Dee 
> 
t £4 
a Y = 
“ a SS 
| 
/£ a 
\ 
I} 
\ 
DR 
{ d > 
\ | 
\ | 
\ | 
\ 
\ 5 
\ 
\ a 
\ 
| 4 
/ 
/ 
/ 
[ 
e: a 
2708 


\ 
ES 


b 


Tab. LAFILT 


SH, 
16. 
a 
( D 
% 
{ 
| 
24 
9 
I 
272 
— 
r Va 
( / :g 
\ 
\\ e 
% 
d 
s 
22 
22 a 
5 


Jenny Hansen 


a N R r Y 
Are. 


FIT 
} ROBIN: 


REISEN 


IM 


ARCHIPEL DER PHILIPPINEN 


VON 


D" C. SEMPER 


nn n® . 
PROFESSOR DER ZOOLOGIE UND VERGLEICHENDEN ANATOMIE IN WÜRZBURG, 


ZWEITER THEIL. 
WISSENSCHAFTLICHE RESULTATE. 


ZWEITER BAND. 
MALACOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN 


D&. RUD. BERGH. 


POROSTOMATA 
(PHYLLIDIADAE, DORIOPSIDAE). 
CERATOSOMA, MIAMIRA, KENTRODORIS. 


C. W. KREIDEL'’S VERLAG. 
1876. 


de u 
a 


_ 
AD 


REISEN | | 
ARCHIPEL DER PHILIPPINEN 


D* C. SEMPER 


PROFESSOR DER ZOOLOGIE UND VERGLEICHENDEN ANATOMIE IN WÜRZBURG. 


ZWEITER THEIL. | 
WISSENSCHAFTLICHE RESULTATE. 


ZWEITER BAND. 
MALACOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN 


DE. RUD. BERGH. 


XI HEFT. 


ORODORIS. PLOGAMOPHERUDS. 
TREVELYANA, NEMBROTHA. 
CASELLA, CHROMODORIS. 


MIT VIER KUPFERTAFELN. 


SBIDEL LNERLAG. 


2° 
va | 
Al az | | | 


REISEN 


IM 


ARCHIPEL DER PHILIPPINEN 


VON 


D" C. SEMPER 


PROFESSOR DER ZOOLOGIE UND VERGLEICHENDEN ANATOMIE IN WÜRZBURG. 


ZWEITER THEIL. 
WISSENSCHAFTLICHE RESULTATE. 


ZWEITER BAND. 


MALACOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN 


VON 


DE RUD. BERGH. 


xXo. HEFT. 


PLADINDORIS, DISCODORIS, TEHORDISA, TRIER 


MIT VIER KUPFERTAFELN. 


WIESBADEN. 
Ce W KRHRIDRTPSYHRUNG. 
I Tl Le 


REISEN 


IM 


ARCHIPEL DER PHILIPPINEN 


VON 


D* C. SEMPER 


PROFESSOR DER ZOOLOGIE UND VERGLEICHENDEN ANATOMIE IN WÜRZBURG. 


ZWEITER THEIL. 


WISSENSCHAFTLICHE RESULTATE. 


ZWEITER BAND. 


MALACOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN 


VON 


DE RUD. BERGH. 


xInm. HEFT. 
HEXABRANCHUS. AUDURA. HALLA. 
THORUNNA. STAURODORIS. SPHAERODORIS. 
PHLEGMODORIS. FRACASSA. 


GV SE RERSERIDFREE 2S- VIEIR-BIARG: 
1878. 


REISEN 
ARCHIPEL DER PHILIPPINEN 


ZWEITER THEIL. 
WISSENSCHAFTLICHE RESULTATE. 


ZWEITER BAND. 
MALACOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN 


VON 


DR RUD. BERGH. 


XIV. HEFT. 


LAMELLIDORIS, ARCHIDORIS, ASTERONOTUS. 
VERZEICHNISS, REGISTER. 

-H1- VERZEICHNISS BESCHRIEBENER ODER BENANNTER AEOLIDIADEN 
| UND DORIDEN. 

LITTERATUR-UEBERSICHT. 


MIT DREI KUPFERTAFELN. 


e W- KEEIDELZS VERLAG. 
1878. 


UND 
,° 8, 


‘a 
reed 
KR WAR! 
IRRE 


NABN 
[ERMEN 
re 


908 00636 


v { 

Re 

ieh Aa 
KRrIR, 


{) 
r 


H. 


EN 


She 

ER 

SEN ae N 
= ER 


es; * IN, an AAMBLeth 
KR Sa ENDEN SEN 
Fur r EN 


IN \ 
ES HÄR! Sn y . FR: ’ 
SINE a (a0 3 g N Er araehe ) l ER EHRE " 
“ {3 N MERK Dur b EL N 


> 


2 PerTSTwrarTn: 


ern zr203” 


ren