Skip to main content

Full text of "Mitteilungen Der Literarhistorischen Gesellschaft Bonn"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can't offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 



at |http : //books . google . com/ 



MITTEILUNGEN DER 
LITERARHISTORISCHEN 
6ESELLSCHAFT BONN 

unter dem Vbrsilz von Professor Bert|^old Utzmann 



3. Jahrgrang 1908 



THE NEW YORK 
PUBLIC LTBRARY 

666763 A 

ASTOR, LENOX AtH) 

THaDEN FOUNDATIONS 

R 1988 L 



• -• • 



• • • 

• ••• • 



Ihhalt 



I. Referate. 

1. Frank Wedekind (eine Orientienmg tlber sein Schaffen) 
von Dr. O. Nieten S. 3. 

2. tTber Stefan George yon Dr. Ernst Bertram S. 29. 

3. Gottfried Keller als Gharakteristiker von Dr. Earl Rick 
S. 59. 

Korreferat von Dr. E. Ohmann S. 79. 

4. t^r Nietzsches j,Gedichte nnd Sprttche" von Dr. Saladin 
Schmitt S. 95. 

5. Ober Niederrheinifiche Dichtnng von Dr. Walter Steinert 
S. 118. 

6. Das Tragische in Gerhart Hanptmanns Dramen von Dr. 
1\ Ohmann S. 143. 

7. Sonderheft: Ziele and Wege deutscher Dichtnng nach 
Aufiemngen ihrer SchGpfer S. 187. CQara Bltlthgen (C. 
Eysell-Kyllbnrger) S. 189. Victor Bltlthgen 8. 190. Ida 
Boy-Ed S. 196. Elisabeth Danthendey S. 200. Hanns 
Heinz Ewers 8.204. Hans von Eahlenberg 8.210. Otto 
von Leitgeb 8. 212. Erich 8chlaikjer 8. 213. Wilhelm 
Schmidtbonn 8. 215. Mathien 8chwann 8. 217. Carl 
Spitteler 8. 219. BibUographie 8. 225. 

8. Otto Erich Hartleben. Ein kritischer Essay von Dr. 
Alex. Pache 8. 235. 

9. Der Dramatiker Schmidtbonn von Dr. C. Enders 8. 261. 

U. Diskussionen. 

DerVorsitzende S.23ff., 112 f., 136 ff., 181 ff., 255 ff., 280 ff. 
Dr. Dree sen 8. 25, 282 ff. 

Dr. Enders 8. 24f., lUf., 135, 257, 281 f., 284. 
Jnnge 8. 25. 



Dr. Karch 8. 257. 

Q. Litzmann 8.23, 25 f., lllf., 135 ff., 255 f., 281 ff. 

Dr. Nieten 8. 24f., 137. 

Dr. Ohmann 8. 255ff. 

Dr. Bick 8. 284. 

Dr. 8chmitt 8. lllff. 

Dr. 8imchowit2 8. 112. 

Dr. Steinert 8. 135 ff. 

ni. bvibstanzeigen der 8chriften. 

Chr. D. Ghrabbe, sein Leben und seine Werke von Otto 

Nieten 8. 81 ff. 
Heinrich Laubes Prinzip der Theaterleitong von Georg 
Altmann 8. 229 f. 

IV. Vortriige. 

Professor B. Litzmann: Wilhelm 8Ghmidtbonn: Der Zom 

des AchiUes 8. 231. 
Dr 8imchowitz-C6bi: Die mssische Literatnr in der ersten 
Hftlfte des 19. Jahrhonderts 8. 231, 258. 

Antorenabende. 

Willrath Dreesen, Eigene Dichtnngen 8. 231. 

V. Oeschftftliche Mitteilungen. 

8. 26, 56, 91, 113, 139, 183 f., 231, 258, 285. 



rffEILUNGEN Di 
iTERARHISrORISCHE, 



ii.ifdiclie 



ESELLSCHAFT BON 



.yJ.^..^f, 



*rrar 



(las Htvt 
Imlt Bdnnj Ooetli 



LttorarJilMtorli 




itemrbih 



3. JshrgtLng 1. Sitsimg am 1. Febmar 1908 Nr. 1 



Frank Wedekind 

(eine Orientiemng ttber sein Schaffen) 

Referat von Dr. 0. Nieten — Diskossion — OeschUftliche 

Mitteiltrngen 



y 



Verhtg Ton Fr. Wilh. Buhfos in Dortmund 



Frank Wedekind 

(eine Orientierung tiber sein Schaffen) 

von 

Dr. 0. Nieten 

Shakespeare bat die Existenzberechtigang des Narren in 
der Knnst gerettet. „6ott sebuf ihii; also lafit ons ihn ftir einen 
Menschen nehmen'' heifit es im ^Kanfmann von Venedig^. Die 
Komik ist das KomplemeDt fflr die Tragik des Lebens, aber es 
bildet docb immer nnr eine UnterstrOmnng and es hiefie das 
Wesen der Welt falseh interpretieren, wenn man dieses Yerbftlt- 
nis nmkehren woUte. Wenn des grossen Natnralisten and Charak- 
teristikers Narren ffir das grelle Licbt des Theaters berechnet 
sind, so war es eine besondere Neigang der Romantiker, den 
yerschlnDgenen Irrpfaden einer von allt&glicher Lebensbahn ab- 
weichenden Menschenpsyehe nachzaspflren in novellistiseher Prosa 
and in Romanen. Der Nataralist wie der Roman tiker erkennt 
die Wahrheity dafi gerade in den Wanderlichen mehr verborgene 
Weisheit beschlossen liegt, als in den GlUekskindem des Lebens, 
so daJS die an Ffllle der meist S,aBerlichen Erfahrangen zarfiek- 
stebn, doeb dareb wenigere and tiefere Erlebnisse entseh&digt; 
dem Sinn des Lebens nfther kommen. Die aber abweiehen von 
der Norm, das sind die Unglackliehen, die Stlnder oder die Phan- 
tasten. Hier empfindet ebenso der sozial ftthlende Moralist An- 
reiz wie der Asthetiker. Aber es sind aach wieder schmale Pfade, 
die dieses Gebiet einer echte Lebenswerte hebenden Eanstbetrach- 
tang abgrenzen yon einer niederen Sph&re der Literatar: der 
pbilosopbische Tiefsinn im Narrengewand kann zam Clownspafi 
des dnnunen Aagast degradieren, die psychologische Analyse ab- 
normer Seelenzast&nde zeitigt in ihrer VergrOberang die Vorliebe 
far das Ejriminelley ftlr die Kolportageliteratar, far blatrttnstige 
Schimd- and Schaaerromantik. 



Der 80 knrz gekennzeichneten Richtnng, ankntipfend an die 
Spfttromantik, aber anch wieder an den einem BchOnf&rberischem 
nnd dabei oft oberfl&chlicfaem Idealismns abholden Desillnsionis- 
mns, die gerade in Dentschland immerhin an wenigeNamen ge* 
kniipft isty mOchte ich als Tjpns angliedem Frank Wedekind. 

Urn Wedekinds Geistesart zn begreifen, ist es wichtig, za 
wissen, dafi er Norddentseher ist. Der schroffe Wahrheitsdrang 
und die tiefbohrende Grtlbelei sind nicht Charaktereigenttlmlich- 
keiten des Stlddeatschen. Ans Hannover stammend, hat er sich 
doch seine literarischen Sporen erworben als Mitarbeiter des 
Mtinchener Witzblattes ^Simplizissimns^, das mit schonnngs- 
losem Spott byzantinische nnd klerikale Ausartangen^ insbesondere 
aber anch die Schftden im MUnchener sozialen Nachtleben geifieit. 
Die Zeichnnngen dieses Blattes stammen yon den genialsten 
Karikatnristen in Dentschland — wieweit im tlbrigen ein rflck- 
sichtsloser Wahrheitsdrang sich geltend macht nnd wieweit die 
niedrig tierische Frende am Schmntz eine RoUe spielt, ist nicht 
immer sicher ansznmachen. — Das erste Bnch, mit dem Frank 
Wedekind hervortrat^ faBte eine Reihe von Simplizissimnsgedichten 
nnter dem Titel „Die vier Jahreszeiten*^ mit einigen Novellen 
„Seelenergtlsse" nnd drei pantomimischen Skizzen nnter dem 6e- 
samttitel „Die Fllrstin Rnssalca^ zasammen. Die FQrstin 
Rnssalca singt: 

Ich liebe nicht den Hundetrab 
Alltilglichen Verkehres, 
Ich liebe das wogende Auf nnd Ab 
Des tosenden Weltenmeeres. 

Ich liebe die Liebe, die emste Runst, 
Urewige Wissenschaft ist, 
Die Liebe, die heilige Himmelsgnnst, 
Die irdische Riesenkraft ist. 

In dieser Gedichtsammlang findet der S&nger des Kabarett, 
de» tlberbrettl ein reichhaltiges Repertoire. Das Mnster einer 
bnrlesken Schanerballade ist z. B. der Tantenmdrder („Ich hab' 
meine Tante geschUchtet^ nsw.). Wom5glich sind solche Bftnkel- 
sftnge in Melodic nnd VersmaB noch einem wohlbekannten frommen 
Choral nachgebildet. Eine verwilderte romantische Ironic wird 
wieder wach nnd der Heine, der das Scheidewasser der fttzenden 
Lange seines Spottes anf sein Geftlhl giefit, wird nachgeahmt. 



I 



— 5 — 

Die Decadencepoesie Bandelaires nnd Verlaines ex profundis 
eines yagabundenhaft wirren Daseins aufklingenden Weisen 
dflrften dnrch die Verwandtschaft ihrer Motive der Wedekind- 
schen Muse nicht feme stehen. Das wilde Leben, das der Dichter 
in London und Paris bis znr Neige dnrchgekostet, hat ihn in 
seinen Wirbein, and er singt frech nnd dreist: „Glficklich, wer 
gescbickt nnd heiter iQber frisehe Grftber hopst, Tanzend anf 
der Galgenleiter Hat noch keiner sich gemopst.^ So malt er 
neben die Wolinst den Tod, nnd wenn er anch hier gewiS oft 
nor ein eitles Spiel der Mode treibt, so haben wir andererseits 
in dieser sich immer wiederholenden Antithese' ein Omndmotiy 
der Wedekindschen Ennst. Oanz nnyerhttUt spricht sich eine 
Starke Sinnlichkeit ans in TOnen, die mit den papierenen Ans- 
schweifnngen einer seligen Anakreontik nichts zn tnn haben, die 
ans einem tollen Leben nacbklingen. Cbermftchtig trinmphiert 
aberall die Macht desEros, der sinnlichen Leidenschaft, die nnn 
die geheime, wenn anch oft verlenmdete Triebf eder alles mensch- 
lichen Handelns sein soli. Die an Manpassant erinnemde sti- 
listische Feinheit seiner £rz&hlnngsknnst muB in den „Seelen* 
ergtLssen^ betitelten Noyellen das sonst Widerw&rtige des Stoffes 
TerhQllen: Er erzfthlt yon einem Banembnrschen, der bisher tlber- 
all Hahn im Korbe, znm erstenmal bei einer Schlofimagd anf 
Apathie nnd Abweisnng stOfit, nnd der nnn in nnerwidertem Sexnal- 
drang znm Brandstifter wird — Rabbi Esra verktlndet, daB nnr 
die geschlechtliche Zuchtwahl glflcklich macht — ganz sonder- 
bare Arabesken nnd Variationen dieses Gmndthemas bietet der 
ngreise Freier", wo eine grotesk schanrige, yon Jngend anf 
festwnrzelnde Einbildnng bei einer knrz yor der Verm&hlnng 
Stehenden solche Ftille yon innerer Angst in der Seele anf h&nft, 
dafi diese zerspringen wtlrde, wenn sie nicht dnrch eine andere 
Gegenyorstellnng anfgehoben wttrde — solche Suggestionen spielen 
anch bei der Fflrstin Rnssalca eine Rolle, die ans einer streng 
erzogenen Eatholikin, die in den meisten Vomrteilen befangen 
ist, achlieBlich die Fran eines sozialdemokratischen Agitators wird : 
anch hier wird das ganze Verhalten dnrch eine abentenerliche 
Sexnalpsychologie nnd Pathologic motiyiert. 

Das charakteristische ist aber doch, dafi dieser Erotismns, 
der anch in den pikanten Pointen der stark gepf eff erten Zirkns- 
excentriqnes oder ballettartigen Pantomimen znm Yorschein kommt. 



— 6 — 

dem Dichter znm Problem wird. Wenn in die flppigste Erden- 
loBt immer wieder dfistere^ granenerregende Schatten fallen, wenn 
in den tollen Tanmel des Karnevals pl5tzlich Totenglocken binein- 
scballen, so empfinden wir, dafi ein zwiesp&ltiges Gef dbl sicb der 
Bmat des Dichters bem&cbtigt. Gerade dieses Erstlingsbncb ist 
desbalb wichtigy weil es nns den Boden zeigt, in dem die Wede- 
kindsehe Art wnn&elt. Er hat Erlebnisse gewonnen, die sehr 
tiefen Eindmck gemacht baben, die entscbeidend gewirkt baben. 
Und der Gmndtypas, der sicb damals beransgebildet bat, kann nie- 
mals wieder ganz verwiscbt werden. Wedekind mag zunftebst keinen 
weiteren Ebrgeiz gebegt baben, als das Leben in vollen Zttgen 
za geniefien, ein modemer Boccaccio zn werden. Dann aber 
reizt es ibn, gerade im Seelenleben der Verlorenen, von der menscb- 
licben Gesellscbaft Abseitsstebenden AbgrQnde zn entbflllen. Er 
vermag selbst die Qnal der Rene, dieBisse desGewissens nacb- 
zuftlblen, und er scbreit auf: 

Was ich getan, das Iftfit sich nicht bessern, 
Es l&fit das Gewissen sich nicht verwftsseni, 
Ich stehe schnldlos vor meinem Verstand 
Und fiihle des Schicksals zermalmende Hand. 

Was ich begangen, das Iftfit sich nicht stihnen, 
Man schatzt den Elngen, preist den Kiihnen, 
Ailein das Herz, das Herz in der Brust, 
1st sich unendlicher Schold bewuBt. 

Oder er entwirft die Silbonette eines armen in Nacbt and 
Granen verkommenden Bettelkindes in einem Gedicbt, das er 
^Krafft^Ebing^ nennt, und das scbliefit: 

BeschAmt schleicht's sich von hinnen, ftchzend, siechend, 
Nachts bettelnd und bei Tage sich verkriechend, 
Heut in Verzweiflung, morgen in Verzucktheit, . . . 
Stutzt, lacht, jauchzt todesfroh, und der Qewandung 
Vom Gischt beraubt, zerschellt es in der Brandung. 

Ein tiefgrtindiges soziales Gefttbl regt sicb, aber aucb ein psy- 
cbiatriscbes Interesse an seeliscben Abnormitftten. Es ist so Mit- 
leid eines^ dem nicbts Menscblicbes fremd ist, wie aucb eine oft 
grauenyoUe Wifibegier. 

Zun&cbst erfflUt den Dichter selbst die Leidenscbaft gleicb- 
verzehrender Glut, und er spricht seine Empfindungen zynisch and 
ongeschminkt aus. Dann wird er Beobacbter. Es reizt ihn, sicb 



— 7 - 

dareh dnnkle Abgrflnde locken zn lassen, wie za einem dftmo- 
niscben Schanspiel, das fieberisch erregt nnd alle Tiefen der 
Seele aufwdblt. Endlich aber gewinnt er die eiskalte Leidenschaft 
eines Mephisto, an die DiDge ganz oboe Vornrteile heranzatreten, 
er yerftlgt tlber eine scharfschneidige Dialektik, sachlich, (am 
dieses LiebliDgswort des Dicbters anznftlhreny za arteilen, and 
seine Resaltate kleiden sieb in eine Form, binter deren welt- 
mfinniseber Ktlble sicb die dtlstre seltsame Leidenscbaftlicbkeit 
der HQlle verbtlUt. Das bante, tolle abentenerlicbe Leben, das 
fern von der woblbebuteten Gesellscbaft schftamt, wo nocb Dr- 
sprflnglicbkeit, Ettbnbeit and Wildbeit locken, strebt Wedekind 
za gestalten and za ergrfinden, die grellsten Effekte liebt er aaf 
danklem Grande. Seine Ennst bat etwas Provokatoriscbes and 
Lantes, aaf den ftaBem Effekt Aasgebendes, dabei will er wie 
ein Moralist aaf die Mensebbeit wirken, sie belebren. So wird 
yerst&ndlicb; dafi er dieselben Erfabrangen, die er anfangs in 
Gedicbten and Novellen niederlegte, aacb von der Kanzel des 
Dramas berab den Menscben za verktlnden strebte. Er yerfttgte 
ttber einen Dialog von epigrammatiscber Scbftrfe, and es kam ibm 
daraaf an, mit gleicb Gewaltansbrttcben wirkenden Impressionen 
za liberrascben, za yerwirren, za einer originelleren Anffassang 
znbestimmen. Wedekinds Eindertrag5die ^Frtlblingserwaeben'' 
zeigt ons scbon dareb die Verwandtscbaft der Motiye, daB sie 
ana denselben Stimmnngen beryorgegangen ist, wie sein Erstlings- 
bacb. Nebenbei mOcbte icb daraaf binweisen, dafi Wend la b&- 
reits in einem lyriscben Gediebt yor ans bintritt, and dafi das 
anglaablicbe Motiy derFilrstinRassalca sicb wiederbolt, Penn&ler- 
liebe beifit ein Gediebt, and die balb ironiscbe, balb graaenbaft 
groteske Zitierang der Todesscbrecken ist ans scbon begegnet; 
yor allem aber stiefi es ans aaf, dafi Wedekind in seiner Dar- 
stellnng yor abgefeimten raffinierten Eoketten jange Sflnderinnen 
beyorzngt, die in oft naiyer Hingebang balb anbewnfit inScbald 
yerstrickt werden and strancbeln. Er sacbt gleicbsam denEeim, 
in dem das nnergrttndlicbe Gebeimnis des Lebens bescblossen 
liegt. In Frtlblingserwacben ist erdsatte, sinnengetr&nkte 
Poesie, die gedrftngten Elftnge yerbaltener Leidenscbaft, ja Anfie- 
ningen sebr zarter ScbOnbeit, aber aacb eine granenbafte, alle 
Ufer tkberflntende Leidensobaftlicbkeit, and die satiriscbe Brand- 
markang der Pbilister entbehrt der Tiefe za sebr, am mebr als 



— 8 — 

ftnfierlich komisch zn wirken. Das ist wirklich ein Thema eines 
hohen Dichtergeistes wflrdig: die Stflrme der Entwicklnngsjahre, 
all dieseNOte ondADgste in heranreifenden Kindeniy der Tumult 
der erwaohenden Sinne und zngleich diese ausschwdfenden GrQbe- 
leien fiber GroBes uud OeheimnisvoUes. Aber zugleich gait es, 
hier auch eiu Vorurteil zu zerstOren: denn wenn die herrlichBte 
Lebenskraft sich yon Anfang an auch als eine dunkle zerstOre- 
rische Gewalt erweist, so sind das die Frflchte einer unverstfin- 
digen Prtiderie, die die Irrenden tdricht schilt und die Straucheln- 
den in den Tod treibt. Nimmt die sinnlicheNot doch z. B. and 
in einem so ernsten Buch wie Frenssens Hiligenlei einen 80 breiten 
Baum ein. Diese allgemeine Wahrbeit wird nun von Wedekind 
verktlndet mit einer rttcksichtslosen Verteidignng des Lebens- 
drangs, gipfelt in jenem kalten, schneidenden^ llberlegenen Hohn 
des yermummten Herm, der sich in den Vordergrund stellt und 
die g&rende, flackemde Unbesonnenheit jugendlicher Stlirmer und 
Dr&nger yon der Moral der Gr&ber weg ins Leben leitet. — A. Kerr 
in der ^Nation'' 1901, 42 macht auf die Verwandtschaft Wedekinds 
mit der Romantik aufmerksam. Sie zeigt sich in der Art, wie der 
Dichter sich mit seinen Gestalten unterh&lt, in der paradoxen 
MiBchung tragischer and satirischer Elemente, in den dilettantisch 
losen impressionistischen Skizzen, in denen sich der Dramatiker 
Wedekind erstmalig betfttigt. 

Dem Liebesdrang nachzuspttren yon seinem ersten dunkeln 
Anf ftngen, seinem ersten Erwachen bis zu seinen wildesten Exal- 
tationen und bis zu seinem grauenhaften Absterben — ist die 
eigentliche Domftne Wedekinds. Alle Mdglichkeiten und Ent- 
artungen des erotischen Dranges zeigt er auf, und indem er seine 
Doppelnatur erforschti kommt er zu einem Zwiespalt im Grund 
der Welt. 

Der mit solch nachdenklichem Sptlrsinn die geheimsten 
Tiefen aufschflrft — ein Schatzgr&ber n&chtlicher Geheimnisse 
yon nie geahnter Schauerlichkeit — yermag doch nicht zu yer- 
bergen, dafi die Kinderstube seiner Muse das C^berbrettl gewesen 
ist. Dieser Kunst kommt es auf momentane Uberraschungeni 
auf Augenblickserfolge, auf zugespitzte Effekte an. Unsers Herr- 
gotts Hofiiarr hat ein Eritiker Wedekind genannt. Das frQhe 
gewobene Gewand des Possenreifiers legt er nicht ab, auch wenn 
er mit priesterlicher Miene fttrchterlichsten Weltschmerz yerkttndet. 



— 9 - 

Welche riesenbafte Paradoxic in den drei Szenen des To ten- 
tan z, die man gewiasermafien ale das Gegenattlck yon Frilhlings- 
erwachen bezeichnen kann. Der Dichter schreibt als Motto anf 
das Titelblatt des Stflckes das Jesuswort: „Wabrlicby ich sage 
encb, daB die SUnderinnen yor eucb in das KOnigreicb Gottes 
eingehn'^y stellt eine Widmang ^rneiner Brant in innigster Liebe^ 
Yoran — nnd ftihrt nns ins Frendenhans. Wir treffen Elfriede yon 
HalchnSy die yersncht, ihre frtthere Dienerin Lisiska zn retten; 
ihr begegnet der Ifadehenbftndler Gasti Piani in einem Dialog, 
io dem sicb Tierisches nnd GdttlicheS; Genieines nnd Hobes anf 
das yerwegenste yermiscben, Abgrtinde yoll Verwesungsgerucb 
dffnen sicb, Entsetzen nnd Ekel will nns erfallen, nnd docb reizen 
unerhOrte Tiefblieke, geniale Perspektiyen. Dieser Casti Piani 
ist eine Spottgebnrt yon Dreek nnd Fener, ein Tenfel mit einer 
Sehnsncbt nacb dem Himmel nnd docb in der yerwnnderlicbsten 
Form etwas Idealis und Propbet. Denn er mit seinem erstorbenen 
Triebleben, der mit dem Leben abgescblossen bat, er bat persdnlicb 
Dichts yon seiner T&tigkeit, nnd docb yerherrlicht er mit exta- 
tiseber Glnt, die etwas Fanatiscbes bat, mit der yerzweifelten 
Inbronst eines beidniscben Priesters, der etwa Baal-Astarte yor 
dem abstrakt geistigen Verstandesgott einer gesitteteren Religion 
weicben siebt, die Sinnenfrende als einziges Gnt, als LicbtstrabI, 
als Himmelsfrende. 

Wie sebr aucb die ans wilden Lebenstiefen erwacbsenen 
Maximen des dttster kalten Marcbesi Casti Piani die bescbrftnkten 
Urteile des nnter ortbodoxen Vomrteilen erzogenen sittenstolzen 
Franleins tlberragen, so reicbt docb ancb er nicbt bis in jene 
letzte granenyoUe Tiefe, die — fast ein Nacbball yerzweifeltster 
bnddbistiscber Derwiscbweisbeit oder Scbopenbaneriscber Er- 
kenntnistragik yon der Zncbtbausarbeit des Willens — znm Aus- 
dmek kommt in jenem fnrcbtbaren Refrain der Lisiska: „Es war 
stets nnr der bOUiscbe Trieb, an dem yon Frende nichts tlbrig 
blieb." Wir erliegen znnftcbst der snggestiyen Kraft dieser 
fnnkensprQbenden Dialektik, die in ktlrzester Frist alte Gesetzes- 
tafeln zerbricbt, die nns nOtigen will alte Vomrteile nm- 
znwerten oder docb mit Skepsis zn betracbten, nnd erst eine 
sp&tere ntlcbtemere NacbprQfnng gibt Ansknnft, wie weit nns 
Bopbistiscbe Tascbenkttnstlersstflcke gefangen baben. Anf die 
fnrcbtbarsten t^berraschnngen, die frappierendsten PlOtzlicbkeiten 



- 10 - 

geht die Wirknng der Wedekindschen Eanst. „Wir wandeln 
auf einem Dachfirst, and jede nnvorbergeseheDe Ericachtnng kann 
nns das Genick brechen'', das ist der schDeideodste Ansdruck 
fllr diese aufs finfierste zugespitzte Dialektik dieser auf der 
Grenzlinie yon Himmel nnd HdUO; von Seligkeit nnd Verderben^ 
von gut and b5se schreitenden Menschen. Eiskalter Teafelsspott 
wird j&b abgeldst von wabnwitziger Leidenschaftlichkeit. Aas 
langer Verbaltenbeit zdngelt pl5tzlich die Flamme sinnlicher Gier 
bervor. Oder der Drang zu aussebweifender Sinnenlust wandelt 
sieb za einem wabnsinnigen flagellantiscben Trieb, za bttfien, zu 
leiden, Qualen zu dulden. In der verbltlffend paradoxen ScbluB- 
wendung liegt ein scbauerlieber Humor. Weleb ein Umscblag! 
Der Priester der Sinnenfreude wird zum Selbstmdrder, die tugend- 
stolze Jungfrau, die nun ein M&rtyrertum geseben baben will^ das ibre 
Hingabe zebntausendmal ttbertrifft^ wird^ widerstandslos angezogen 
von einem magiscb lockenden Abgrund, zur rasenden M&nade — 
ob der Offenbarungen, die eine Dime von ibrem Innenleben gibt! 
Ein &bnlicb scbauerlieber Widersprucb — grauenbaft und 
grotesk zugleicb — scbrillt vor uns auf in dem Sittengem&lde Musi k. 
Ein kalter Macbtmenscb flbt seine verfabreriscbe Gewalt baupt- 
s&cblicb auf Grund seines musikaliseben Kfinstlertums aus. Das 
alte Trag5dienmotiv von der Verftthrten erscheint bier in der 
modernen tendenziQsen naturalistischen Einkleidung, dafi ein be- 
stimmter Paragraph des Gesetzesbuches in Debatte gestellt wird 
als die Scbranke eines l&cberlicben konventionelleu Vorurteils. 
Eine grausame Ironie liegt femer darin, daB Lindekub, der die 
ideale Forderunng zu pr&sentieren suebt, an der brutalen Logik 
der Lebenstatsacben scbeitert. Lang gefolterte Verzweiflung 
macbt sieb zuletzt in einem gellenden Lacbkrampf Luft. Der 
Spott der Naturgesetze gegenttber einer menseblieben EomOdie 
offenbart eine nocb grftfilich Iftcberlicbere Wabrbeit, Klara b&It 
das erste Kind zurQek und kommt ftir diese Unnatilrlicbkeit ins 
Gef&ngnis — da sie nun aber der Natur freien Lauf IftBt; gebiert 
sie ein totes Kind. Mit einer Grausamkeit sondergleicben und mit 
mepbistopbeliseber Kftlte weist Wedekind auf die Dissonanzen 
und Widersprticbe im Grunde der Welt. Hier aber wird uns 
klar, welcber Unterscbied besteht zwisehen der Wedekindschen 
Tragikom^die und der Trag(3die, die die innere Notwendigkeit 
des Weltgesetzes enthullen will. Dafi Klaras Kind stirbt^ ist ein 



— 11 - 

Znfall, der das Wesen des Natnrgesetzes nicht ausdrdckt. Lebte 
das Kind; so fehite die Poiote des Stflckes. Wedekind sucht 
ein ansgesprochen Bchreckliches Einzelschicksal, in dem sicb die 
fflrchterlichsten Zaf&lle mit dem Notwendigen verbinden. Wir 
warden im folgenden noch best&tigt finden, wie sich dieses Er- 
gebnis in die Usthetische Theorie einfagt; die Wedekind selbst 
aofgestellt hat. 

Ist einerseits das Weib das Opfer, and verktlndet Wedekind 
die Emanzipation des Weibes, ihr Recht anf Liebe bis zn jener 
wahnsinnigen Behauptnng, dafi nur der Brotneid der Mftnner 
diese Recbte lengnen kOnne, so zeigt es sich doch andrerseits, 
da6 in dem Ringen der Geschlechter der Mann nnterliegt. Was 
Strindberg in seinen schanerliehen Glftubigern tlber den Vampir 
Weib gesagt hat, das gestaltet Wedekind in der TragOdie Lain , 
davon im ersten Teii „Erdgei8t'' die Untreue gleichsam als das 
natomotwendige Handeln der Weibesschlange erscheint, die einer 
elementaren Natnrkraft gleich yier M&nner mit ihrem schillemden 
Leib nmringelt nnd in ihren Umsehlingungen erdrosselt. Und 
dabei fragt sie mit naiyer Verdorbenheit: Weshalb klagt ihr mich 
an? tue ich doch nicht anders, als was die Natnr yerlangt. — Ihr 
letztes Opfer ist Aiwa, der Sohn ihres Wohlt&ters, an dem sie 
znm M5rder wnrde, aber dann erreicht sie das Geschick, indem 
sie wie Zolas Nana in der Dachkammer yerkommt, wo sie mit 
ihrem Vater Schigolch, einer ganz abentenerlichen trottelhaften 
de Griffels eines Lantrec oder Beardley wtlrdigen Figur, zn- 
sammenlebt. Znletzt wird sie das Opfer Jacks des Anfschlitzers. 
Dieses aostOfiigste, im tiefsten Schlamm des Menschlichen wtlhlende 
Stuck Wedekinds wnrde yon der Zensnr yerboten, im wieder- 
holten Strafyerfahren aber wnrde Wedekind freigesprochen nnd 
seine ernste Absicht anerkannt. Die Vorrede nnn, die der Dichter 
zn dem gemilderten, nmgearbeiteten Sttlck geschrieben hat, ist 
hochbedentsam znr Benrteilnng der Absichten des Dichters. Zn- 
D&chst fftllt der Titel anf „die Bflchse der Pandora". Wede- 
kind will nichts weniger als nach Art der griechischen Trag5die 
einen griechischen Mythos modemisieren. Aber er hat nicht nnr 
das natnralistische Ennstziel, das Ueer aller sinnlichen Leiden- 
schaf ten, wie sie yom Weibe ansgehn, in einem furchtbaren sozialen 
Nachtbilde yoll yon granenhaft grotesken Zdgen yor uns er- 
scheineo zn lassen, er ringt mit alien Krftften nach einer das 



— 12 - 

Bedrftngende, Stof fliche beherrschenden Idee, nach einer modernen 
TragOdie grossen Stils. In der alten griechischen TragOdie — 
flo ist etwa der GedankeDgang Wedekinds — stehn die Hanpt- 
figuren fast immer anfierhalb des Natlirlieben. Und diesen 
Tantalidenflacb tr&gt in seinem Stflck die Gr&fin Geschwitz mit 
sicb beram. Die Grftfin Gescbwitz, die ein nnnatfirlich verkebrtes 
Triebleben za den eigenen Gescblecbtsgenossinnen hindr&ngt, ist 
die eigentlicbe Heldin — eine Yerflnchte, eine Verdorrtei in 
deren Psjcbologie W. eine eigene Meisterscbaft errnngen. „Sie 
wird dnrcb den Gang der Handlang zu dem Versnch gezymngen, 
das anf ibr lastende furcbtbare Verbftngnis der Unnatttrlicbkeit 
nnter AnfbietuDg aller seeliscben Energie zn liberwinden, woranf 
sie im dritten Akt, nacbdem sie die entsetzlicbsten Seelenqnalen 
mit stoiscber Fassnng ertragen, als Verteidigerin ibrer Frenndin 
den Opfertod stirbt."" Der Tragikomiker erstrebt aber anch 
darflber binaas nocb als bQberes Ziel eine moralisebe reinigende 
WirkuDg dnrcb Furebt nnd Mitieid. „Mieb beseelte der Trieb, 
die gewaltige menscbliebe Tragik anfiergew5bnlicb grofier, vOlIig 
fmcbtloser Seelenkfimpfe dem Gescbiek der Lftcberlicbkeit za 
entreifien nnd sie der Teilnabme nnd der Barmberzigkeit aller 
nicbt von ibr Betroffenen n&ber zn bringen. Als eines der wirk- 
samsten Mittel znr Erreicbnng dieses Ziels scbien es mir nOtig, 
das niedrige Gesp5tt nnd das gellende Hobngel&cbter, das der 
nngebildete Menscb far diese Tragik bereit bat, in einer mdg- 
liebst ausdmcksvoUen Form zn verkOrpem. Der Betroffene ist 
also der Kraftmenscb Rodrigo Qnast, gegen dessen gellendes Hobn- 
geliicbter die Tendenz des StQckes gericbtet ist.^ Wir anter- 
scbeiden das ftstbetiscbe Ziel nnd die moralisebe Wirknng, die 
Wedekind nacb seinen eigenen, im Vorwort vom 1. Mai 1906 ans- 
gesprocbenen Worten bezweekt. 

Danaeb wflrde es ftstbetiscb das Problem der Tragikom5die 
sein, das nns bier in eigenartiger Formnliemng entgegentritt. 
Zwei Typen sind es, die, wie es nns ans Wedekinds kflnstlerischer 
Entwicklnng begreiflicb wird, ibm mit einer tiefen Originalit&t 
geluDgen sind, nnd anf dem Verbflltnis dieser beiden Fignren 
bernbt sein eigentfimlicbes Knnstprinzip. Wir saben nnd werden 
nocb seben, welcbe Erscbeinnngsformen des Lebens dem Dichter 
nnd Menscben anreizend nnd bedentsam erscbeinen. Er glanbte 
Nenland zn erscblieBen, wenn er die sexnellen Probleme, mit 



— 13 — 

denen sich soost nnr der Arzt nnd Richter befafit, aus dem Ver- 
steck holte, nm sie dichterisch zn gestalten. Denn im Liebes- 
leben erscbeint in hOcbster iDtensit&t wie in einem Brennspiegel 
die individuelle Lebensftilley die persdnlicbste Lebensform. Hier 
liegt die Wnrzel der hdchsten Lebensfrende, aber bier ist aach 
die Quelle nnsftglichsten Elends zn snchen. Mit einer granen- 
ToUen D&monie zeigt er una solch Verlorene, die unter dem Flncb 
der Unnattlrlichkeit wie nnter nnbeilbarer schleiehender Krank- 
beit hinsiecbend verdorren. Andere Spielarten dieser Menschenart,. 
die Bich teils aus diesem Gmndtypns herleiten, teils zn demselben 
hinftlhren, bei denen das sexnelle Problem, das bisber im Vorder- 
grnnd stand, mebr zurficktritt, werden nns im zweiten Tell des Ref e* 
rates begegnen. — Das ftstbetische Mittel nun, ftlr derartige Personen 
ein tragiscbes Interesse zn erwecken, besteht darin, eine Rontrast- 
fignr zn scbaffen, die nns dnrch ihre Niedrigkeit Veraehtnng ein- 
flOsst. Beispiele sind Rodrigo Qnast und Zirknsdirektor Gotrelljr 
in ^Hidalla^^. Indem nns diese Fignr zngleicb komisch erscbeint,. 
wie sie nns mit Entrfistnng erffillt, richten wir nnsere eigene 
Verst&ndnislosigkeit, die sich in jener Kontrastfignr scbrecklich 
and l&cherlich enthtlllt. Das Gefahl flir das widersprnchsvolle' 
Spiel der Erscheinnngen gewinnt vermOge der ftstbetischen. 
Gmndrichtnng des Dicbters eine besondere Fftrbnng im Sinne 
einer gransamen Ironie, einer granenbaft grotesken Eomik. Diese 
fotbetische Besonderheit, deren Entstehnng nach dem Vorher- 
gehenden begreiflich wird, wird nns noch dentlicber werden,. 
wenn wir yergleicbsweise anf die TragOdie mit satirischem Ein- 
schlag, wie sie nns in gro£en Mnstern wie Ibsen nnd Sbakespeare 
entgegentritt, einen Ansblick tnn. 

Bei Anfstellnng dieses Knnstprinzips handelt es sich aber 
auch nm ein moralisches Wertnrteil. In diesem Streit wilrde es- 
daranf heranskommen, ob der Normalempfindende im Falle der 
Grafin Geschwitz den Widerwillen dnrch ein wirklicbes Mitleid. 
(d. i. doch die M5glichkeit des Mitleidens) tlberwinden k()nnte, 
and ob eine solche Umwertnng nnseres Geschmacks ein Fort- 
schritt sein wtirde. Znweilen scheint es doch so, als sollten wir 
in der Decadence, in der Perversion eine h5here Form des Lebens 
erkennen, als ob ein Mysterinm von granenhafter Tiefe sich bier 
enthtillen solle. Wedekind hat das moralische Urteil in seiner 
(ffir manche seiner Stttcke noch zn positiv gehaltenen) Erkl&rnng 



— 14 — 

selbst beransgefordert, wenn er es z. B. wagt, den Jesus vor 
dem Synedrinm za seinem Eidesbelfer anzurnfen. Jene yerlorene 
Dime im Totentanz sieht den Sinn des Lebens, den der Pbarisfter 
nicbt siehty and stebt daber dem Himmelreich n&ber. Aber ohne 
religiose Prtiderie und obne den tiefen Ernst von Wedekinds 
schmerzlicb wtlblenden Grtlbeleien verkennen za wollen, es er- 
scheint ein bimmelweiter Unterscbied zwiscben dem Jesasglaaben 
an ein ewiges Leben and dem verzweifelten Nibilismas, jener 
Anarebie des Gef Qbis, die als tiefere Bedeatang die Wedekindsche 
Tragikom5die darebscbeint. Man mOcbte doch meinen, dafi 
Wedekind sicb in dieser interessanten Umgebang von ZoUnem 
and Stlndemy von der er nicbt lassen kann, sebr wobl fflblt. 
Vergegenwftrtigen wir — am von der notgedrangenen moraliscben 
Abscbweifang wieder aaf ftstbetiscbes Gebiet za gelangen, am nach 
Kennzeicbnang des sexaellen Problems in der zweiten H&lfte 
anseres Beferates einen besonderen Typas der Wedekindscben 
Eanst im Hinblick aaf die soeben entwickelte Tbeorie ans vor- 
zastellen, — vergegenwftrtigen wir ans diese Umgebang. Um an 
das letztbesprocbene Drama anzaknOpfen — diese Lala ist om- 
geben von einer Wolke abenteaerlicber Existenzen. Es treten 
aaf GescbOpfe der Halbwelt, ein Kraftmenscb and Athlet, ein 
M&dcbenb&ndler, bratale Katilinarier; Spieler and Bankerotteare. 
Wir fdgen aas den andem Dramen nocb binza pampstlcbtige 
Ktlnstler, verkommene Dicbter^ Zirkasartisten, Kriminalisten — 
frflbreife Jttnglinge, die sicb ans dem Bann einer falscben Er- 
ziebang fortzareifien tracbten. — 

Und wo ist der Dicbter za Haase, fiber was fOr Scbaa- 
plfttze fdbrt er ans? Wir treffen ans im Atelier, im Theater 
Oder im Zirkns — er ftlbrt ans binter scbwediscbe Gardinen, in 
die Dacbkammer, aaf die LandstraBe, ja ins Freadenhans — gem 
verweilt er bei grOBeren Festen and Zasammenkttnften, wodarch 
es ibm bei seiner losen Tecbnik am ersten gelingt, alle mOg- 
licben Personen darcbeinanderzawirbeln, daran sicb zagleicb sein 
pbantastiscb abenteaerlicber Sinn ergOtzt. So konzentriert er 
MUncbener GlQcksritter aaf einem Ballfest mit Feaerwerk, IftBt 
Pariser Demimonde wie ein Scbattenspiel in Lalas Hotel tlber 
die Btibne zieben oder sammelt den Answarf der Unglttcklicben 
in einer Elendenkircbweib. Und was fflr Scbicksale baben sie 
alle darcblebt: z. b. diese bantzasammengewtlrfelte Gesellschaft aaf 



i 



- 15 — 

dem rassischen Gatsbof in der Borleske der ^Liebestrank^. 
Eine besondere Vorliebe haben sie fllr Amerika^ das Land des 
skrupellosen Lebensdrangs, der ReklamegrOBeOy wo es keine 
tjberrascbnngeii gibt, die Heimat eines kaltbltltigeD y^bunde- 
scbnftazigen^ Humors, das Vaterland Mark Twains nnd Poes. 

Ein Ineinander tief nachdenklicher Momente mit den 6e- 
bilden einer bantabenteuerlichen Atmospbftre, in der statt der 
regalSren Bewegnng der Saltomortale, die Akrobatik des Zirkns- 
menschen gilt, wo eine groteske Phantasie, die realen Mafie ver- 
gessend nnd auf den Kopf stellend, sich an einem toUen Oewirr 
verzerrter Linien beranscht, charakterisieren die Kunst Wedekinds, 
die sicb von der clownhaften SpaBmacherei eines Natnrmensehen, 
dem es „SpaB maeht, mit verblflffend geistreicben Einf&llen 
seinen Mitmenschen die KOpfe zn verdrehen^ (Hidalla), bisweilen 
bis zn jener Grenze erhebt, der die ewige Knnst Sbakespeares be- 
nachbart ist. Das Schwanken zwischen Abentenrertum end Pro- 
phetisnans zeigt sich ancb, wenn wir die Verhftltnisse betrachten, 
anf denen sich fast jedes Drama Wedekinds aofbant. Da haben 
wir fast fiberall den skrupellosen Machtmenschen, der die andem 
ausbeutet, sodann den Idealisten mit dem Anf lug von Scharlatanerie, 
Oder den dnrcb ein Verh&ngnis der Natur, des Vomrteils, der 
Erziehnng yon dem menschlichen Glttck Ausgesehlossenen. Unter 
den Frauen haben wir wieder Formen der Hingebung, aber auch 
hier Nuaneen naeh der Seite der Veredlung^ der Beschrftnktheit 
und wieder eines pervei-sen sadistisehen Dranges — andrerseits 
der Herrschsucht im Sinne kalter Bereehnnng, aber auch eitaer 
gewissen GrausamkeitswoUust. 

Gerade den Typus des tlber der konventionellen Moral von 
gut and bOse schwebenden Phantasten mit einem idealistischen 
Einschlag schillemd zwischen tiermenschlicher Verworfenheit und 
tlbermenschlicher Gdttlichkeit mdchte ich in einigen Vertretem 
vorftlhren, weil sich hier, wie oben erwfthnt, dieEigenart sowie 
auch der hOhere Zug der Wedekindschen Kunst am ersten 
zeigen l&Bt. 

Eine der besten Kom5dien der neueren Zeit ist der Marquis 
von Keith. Unnachabmlich sind gewisse Mttnchener Kreise ge- 
troffen, in denen die Jagd nach GenuB das einzige Idol ist. Er 
zeigt den Tanz um das goldene Kalb und die unbedingte Herr- 
Bchaft des Mammons auch auf dem Kunstgebiet. Kasimir trifft 



- 16 - 

die Brntalit&t des Lebens mit den Worten, die die Bedingang 
ffir den Erfolg anch der begabten Sftngerin festlegen: ^was wftre 
die gefeiertste Sftogerin anf der Bttbne, wenn ea der reiche 
MaDD nicht far seine moralische Pflieht hielte^ sie sieh k fonds 
perdn anzah5ren. Mag die Gage in einzelnen Fftllen noch so 
glflnzend sein, in Wirklichkeit bleiben es doch immer nur Almosen, 
Yon denen diese Lente leben.^ — Wedekind zeiehnet Kunstzigeuner, 
die ein Schmarotzerleben fllhren, nnd beweist, wie ancb der er- 
folgreiche Eammersftnger, der gefeierte Halbgott, nocb abhftngig 
ist — Yom Impresario. 

Der Marquis yon Keith ist ein Gltlcksritter grofien Stils. 
Er nennt sich selbst eine Kreaznng yon Philosoph nnd Pferde- 
dieb. Treffend erklftrt sieh seines Wesens Art daraus, dafi er 
ein Bastard ist yon einem Mathematiker nnd einer Zigennerin: 
daher seine seharfe sachliehe Dialektik nnd wieder sein nnmhiges 
Bint, das ihn fOr WeiberschOnheit, Knnst nnd Poesie empf&ng- 
lieh macht nnd ihn dnrch die Welt treibt; daher seine Eom- 
binationsgabe nnd wieder seine Unf&higkeit, in einer bflrgerlichen 
Atmosphere atmen zn k5nnen. Er ist teils Halbgott, teils Krflppel 
sehon in der ftnBem Gestalt: er hfttte eine mnsterhafte Figur^ 
wenn er nieht anf einem Beine hinkte, nnd er hat die groben 
roten Hftnde eines Clown. Er ist mit der 16jfthrigen Molly nach 
Amerika dnrehgebrannt. Beide sind die Opfer einer falsehen 
Erziehnngy fflr die aneh der jnnge Easimir als Exempel herein- 
gebraeht wird, ein frdhreifes Grofistadtpflftnzchen mit einem 
Hunger nach Sensationen. Marquis Eeith hat es in Amerika, 
wo katilinarische Existenzen noch am weitesten kommen, bei- 
nahe bis zum Prflsidenten yon St. Jago gebracht. Aber er hat 
das Mifigeschick, immer drei Tage yor dem grofien Erfolg zn 
scheitem; andererseits erweist es sich, dafi er gegen die tddliche 
Engel gefeit ist. Er tancht in Mfinchen anf, nnd obwohl er 
nichts hat, h&lt man ihn ffir einen amerikanischen EisenbahnkOnig. 
Er hat nun den fabelhaften Plan, dnrch eine schwindelbafte 
GrQndnng in aller Eflrze steinreich zn werden. Er hat denn 
auch einen Anhang gewonnen, sich einige zahlnngsffthige 
Mfinchener Philister gesichert, aber freilich: die erste Finanz- 
gr5fie ist nicht bei der Sache, nnd Anna, die einer raffinierten 
Pariser Toilette den Sieg yerdankt, den ihr ihre Stimme nie er- 
mngen, zeigt sich zweideutig. Wfthrend Eeith ganz nahe am 



- 17 — 

Ziele ist, werden die Gegenminen geftthrt, nnd in diesem Um- 
scblag liegt eine grofie Ironie. Der skrnpellose Hochstapler 
sieht sich tlbertrumpft darch den noch brutaleren Geschftftsmann 
Kafiiniir^ dem er sich durch ein geffilschtes Telegramm in die 
H&nde liefert. Er yerstrickt sich in sein eigenes Netz. Denn 
zu Fall bringt ihn der Selbstmord Mollys, die trotz ihrer Be- 
schrHnktbeit die Yerh^ltnisse ricbtig dnrchscbaut, und die, indem 
sie der stolzen nnd dabei yerrS,teriscben Nebenbnblerin weiebt, 
docb den Stnrz des Geliebten besiegelt. So wird der grofie 
Glttcksritter docb znscbanden an der Weisbeit dieser Welt, nnd 
der Yorber meinte ^Stinde ist ein mytbologiscber Ansdmck fttr 
scblechte Gesebftfte^ bekebrt sicb zn dem nenen Standpnnkt, 
dafi das beste Gescb&ft die Moral sei, nnd dafi man seinen Nutzen 
nnr im Nacbteil von Dnmmkdpfen und Scbnften sncben soil. Der 
Eampf zwiseben EbrgefUbl nnd Lebensdrang, zwiscben der 
b5beren nnd der gr5beren Natnr des TJnverwtlstlicben wird ge- 
scblicbtet dnreb das Wort: „Da8 Leben ist eine Rntscbbabn'^, wo- 
mit fllr die Moral einer gewissen Menscbenklasse der Nagel anf 
den Eopf getroffen ist. Es ist eins von den geistreicben 
Paradoxen, die nns die Zwiscbenreicbsmoral dieser falscben Pro- 
pbeten illnstrieren, die bei aller Abgefeimtbeit einen Zng von 
GrOfie zeigen, bei aller rUcksiebtslosen BrutalitS^t aneb etwas von 
der kindlicben Naivet&t, dem Nacbtwandleriseben des Genies 
entbdUen. Es fehlt dieser Menscbensorte ein Qnentcben prak- 
tiseber Lebensklngbeit, sie stranebeln Uber einen tJberscbnfi von 
Pbantafiterei, wftbrend sie im ttbrigen alles Zeng b&tten, nm die 
Welt zu beberrscben *). 

Der Marqnis von Keitb ist eine Komddie mit tieferer Be- 
dentang. Das moraliscb Anrtlcbige dieses Mannes feblt dem 



1) Ans der Zahl der Dichtnngen, deren Helden geniale Spitz- 
buben oder Gauner sind, ragt das Sttick hervor. Der Hereinfall des 
Hochstaplers ist von tragikomischer Wirkung nnd der Marquis von 
Keith gehort zu den beaten komischen SchSpfungen des Dichters. 
A. Aerr hat die besondere Art dieser Komik zu charakterisiereu ge- 
sucht: ^der Dichter sagt mit korrektestem Ernst die ftirchterlichsten 
Dingle, an denen man stirbt und bleibt ruhig, wtthrend man stirbt. Er 
beginnt ein leises Lachen aus dem Ernst heraus, das immer heftiger 
wird, bis man bloB noch so zuckt — es ist die SelbstyerstHndlichkeit, 
mit der das Ungewohnliche dargestellt wird — eine unentwegte Ver- 
rucktheif 



- 18 - 

Helden von Hidalla, dafflr Bind andere Scbattiemngen des 
Orandtypns stftrker anBgeprftgt. Der Marquis yon Keith ist trotz 
der losen Tecknik im ganzen einheitlich: wir haben eine leid- 
lich znsammenh&ngende Handlnng, die sich in karzer Zeit ab- 
spielt; und alle Nebenfignren and Episoden ftigen sich in die 
Hanpthandlang ein, so dafi sie das schlieBliche Ergebnis be- 
grdnden. Aach ist die ganze Atmosphere abentenerlich and da- 
bei lebenswahr, der Held and das Miliea passen zasammen. Dies 
alles kann man yon Hidalla nicht sagen, wo sich keine Gesamt- 
stimmang ergibt zwischen der teils graaenhaften^ teils grotesken 
Haaptfigar and der Umgebang, die sich aas lebenswirklichen 
Gestalten yon realistischer Sch&rfe and aas ganz anmOglichen, 
possenhaften Charakteren zasammensetzt. Ein solche Mischang 
lieB man sich bisher nnr in der EomOdie gefallen, nicht aber in 
einem Sttlck, in dem Emstes, ja Tragisches gesagt werden soil. 
In Ibsen s spftteren Dramen mit satirischer Gnmdtendenz z. B. 
wird man immer doch noch Allgemeingfiltiges and Einheitliches 
finden^ wenn aach nicht im Sinne der alten idealistischen Schale. 
Und Ibsen scheint mir Wedekind 5fters yorgeschwebt za haben : 
man yergleiche etwa das Verh&ltnis der beiden Fraaen in Ros- 
mersholm mit den fthnlichen Beziehangen in Masik oder aach im 
Marqais yon Keith — oder Hetmann mit Ulrik Brendel. Wede- 
kinds Neigang, direkt za dozieren, anstatt das, was er ans sagen 
willy dichterisch za gestalten, so daB wir selbst die letzten Schlttsse 
Ziehen kOnnen, ist in Hidalla noch stftrker als im Marqais yon 
Keith. Zwar gehOrt die Exposition dieses StQckes za den 
technisch befriedigenderen. Aber im weiteren Verlaaf sind doch 
die ZwischenfftUe yon anwahrscheinlieher Gewaltsamkeit, and der 
SchlaBeffekt scheint za bestfttigen, was einmal ein Kritiker aas- 
gesprochen hat, daB das OberbrettI das starke Talent Wedekinds 
rainiert habe. Denn der Gesichtswinkel, der sich w&hrend der 
entscheidenden Eriebnisse gebildct hat, kehrt konstant wieder. 
Immerhin tlbt das Verh&ltnis zwischen Fanny and Hetmann einen 
eigenartigen Reiz. Aach mag sich wohl eine typische Tragik 
erkennen lassen in dem Schicksal Hetmanns, der in der Dach* 
kammer sitzt, wfthrend andere aas seinen Ideen, die ihnen 
goldene Emten einbringen, Kapital schlagen. Aach solche Idealisten 
gibt es zweifellos, die in ihrer Einbildangskraft ein Ideal predigen, 
das za ihrer eigenen Wirklichkeit in schroffstem Kontrast steht, 



\ 



— 19 — 

man denke z. B. nur an Stimer oder an Nietzsche. Und in 
einzelnen Tiefblicken, die una die Seele dieses bis znm Tode 
opfermntigen SehwHrmers, dieses Irrationale des Genies, er- 
BchliefieDy nimmt uns eine Poesie yon nrsprtlnglicher d&monischer 
SchOnheit tief gefangen. 

^ Hetmann will der Ntitzlicbkeitsmoral der Armen eine h()here 

Sch()nheitsmoral gegentlberstellen; die von den obern Stftnden 
gepflegt werden soil. ^Hidalla oder die Moral der SchOnheit^ 

B heifit der Titel seines Werkes, der uns bereits in Wedekinds rons- 

i seanisch anmntenden Erziehnngsroman Minehaba begegnet ist. 

Aber dieser Schwftrmertraam zeigt sich sofort bei der ersten 
Ansfflhrnng als wahnwitzig. Nicht nnr dafi die groBe Bewegnng 
alsbald klUglich endigt oder sich in eine bdrgerliche Sackgasse 
verrennty von Anfang an sind doch nur 2 Menschen dabei emst 
zn nehmen. £s kommt denn anch wieder anf eine granenhafte 
TragikomOdie an. Es ist wieder das Wedekindsche Leibthema 
Yon dem Finch der L^cherlichkeit. Die TragOdie des Idealisten 
kann er nicht schreiben. Die Wedekindsche Grnndf&rbnng zeigt 
sich darin, wie der Grofimeister der Hetmann Moral dieses 

» nSchiefgewachsenen nnansehnlichen Mannes glattrasiertes Gesicht 

mit den yor Leidenschaft sprtlhenden Angen" sich yerzerren Iftfit 
za dem giftigen, grinsenden tenflischen Hohnlachen eines Wahn- 
sinnigen; wie Hetmanns gltihendes Streben, sich ffir sein Werk zu 
opfem, als mit einem pathologisch sexuellen Beigeschmack be- 
haftet yerdftchtigt wird. Znletzt weist der eine Konknrrenz zn 
dem eine Tonleiter singenden Schimpanse suchende Zirknsdirektor 
Cotrelly Hetmann die richtige Stelle als dnmmer Angnst an. 
Denn „der dnmme Angnst fftUt flber jedes Hindemis, kommt tlberall 
gerade im richtigen Moment zn sp&t, will immer Lenten helfen, die 
es tansendmal besser yerstehen wie er nnd weifi yor allem nie, wes- 
halb das Publiknm fiber ihn lacht^. — Wenn man anch nicht be- 

* hanpten will, dafi hier die Willktir einer grotesken Verzermng, einer 

^ nach unerhOrten Verbltlffnngen gierenden Effekthascherei waltet, 

so wttrde diese Mischnng doch die tiefe Gehaltenheit des echten 

^ Tragikers abstofien; anch da, wo er des Dftmonischen nnd Phan- 

^ V tastischen als Arabeske nicht entraten zn k()nnen glaubt. — Lag es 
nahe, neben dem Symbolisten Ibsen mit seiner geheimnisyollen 
Gedankentiefe als dem Meister den keckeren sinnen- nnd farben- 
froheren, temperamentyoUeren Schiller Wedekind zn stellen, so 



Bcheint er anch einmal des geistverwandten grofien Briten 
Schatten beschworen zn haben in jener phantastischen Trag5die 
„So ist das Leben^ der einzigen Schdpfang, in der er seine 
eigentliche Dom&ne des erotischen Problems verlaBt. Peine nnd 
tiefe Gedanken in paraboliseher UmhUlInng sind diesem Scban- 
spiel, das aber nicht zn den stftrksten Leistnngen Wedekinds 
gehOrty nicht abzusprechen, aber ein sich von Fall zn Fall 
steigemdes Interesse vermag dieses Nebeneinander loser Szenen 
nicht einzaflOfien. Wir sehen keine Menschen von Fleisch nnd 
Blut vor nnSy sondem phantastische Gebilde nnd Schemen gleiten 
dahin, and mit dem ehemen Eindrnck der Notwendigkeit entlUBt 
nns das Sttlck keineswegs. 

Wedekind war wegen Majest&tsbeleidignng vemrteilt worden, 
and diese aktnelle Tendenz kommt znm Vorschein in der Ver- 
teidignngsrede im 2. Akt, in der die L&cherlichkeit gegeifielt 
?nrd, von einem jnristischen Gesetzparagraphen ans ein Vergehen 
zn bestrafen, das flberhanpt von einem gew5hnlichen Sterblicben 
nicht begangen werden kann, nnd fttr das es keine Stthne geben 
kOnne. Die anerh5rte Ironic, der Doppelsinn besteht darin, daB der 
verbannte KOnig sich selbst wegen seiner MajestHtsbeleidigung yer- 
teidigen mofi. Zngleich aber will der Dichter in diesem StQck 
sich von einer andem Anklage reehtfertigen, die er keek als 
Motto vor sein Stfick setzt. Diese Anklage wird erhoben in 
dem Wort von Jnlins Hart: „In der dentschen Literatur von 
hente gibt es nichts, was so gemein ist, wie die Kunst Frank 
Wedekinds.'' 

Ein Anfstand der Handwerker von Pemgia hat den sehwel- 
gerischen EOnig, von dem freilich nichts Rtthmliches berichtet 
wird, abgesetzt Ein bmtaler Fleischer bem&cfatigt sich des 
Thrones, dea bisher der feine Phantast innegehabt hat. Han sieht 
den verbannten EOnig in die Flnten sttlrzen, and dieser, der sich 
nnbemerkt gerettet hat, kann (was allerdings sehwierig vorza- 
stellen wftre) nan inkognito, nar geleitet von seiner Tochter Alma, 
— wie Lear and Cordelia — dnrch sein eigenes Land irren. Er 
wird TagelOhner and Schneidergeselle. Aber seine hohere Natnr 
kommt ganz nngewoUt zam Dnrchbrach and MiBgnnst, Schm&hnng 
and Verfolgang treibt ihn weiter, bis er wegen Majest&tsbeleidi- 
gang ins Gef&ngnis kommt. Hier soil off enbar das Los des Dich- 
ters and Phantasten in der wirklichen Welt symbolisiert werden. 



1 



i 



-ai- 
der in der Welt des rohen Nutzens nnd in einer Umgebung voli 
niederer Triebe nicht gedeiben kann. Er ertr&gt Bein Schicksal 
mit Wfirde, ohne aber das BewuBtsein seines heimliehen Kaiser- 
turns je zu verlieren — vielleicht weil er sflhnen will? Er t(Jtet 
alle Begierden ab, er wird wnnschlos, and so trftgt er anch die 
Qn&lereien seines Oe&ngnisw&rters. Man beachte die besondere 
FSrbnng der Tragik, die sich einerseits ins Buddhistischei Nihi- 
listische fast allzn philosopbisch verflflcbtigt, nm andrerseits nach 
Art eines Posseneffektes in einer tragikomiscben Pointe voll gran- 
samer Ironie zn gipfeln. Nach der Gef&ngnishaft seben wir den 
Kdnig mit Knnstreitem nnd Kom5dianten auf der Elendenkirch- 
weih — ein groteskes Seitenstflck za dem wabnsinnigen Lear 
anf der Heide. Sein kdniglicbes Icb ist nnn gleicbsam erloschen, 
nnd er verwandelt sich in einen EomOdianten mit angenommenem 
Namen^ der vor dem Usurpator anftritt nnd zn seinem Hofnarr 
d. i. einer zngleich rechtlosen wie straflosen Person gemacht wird. 
Wie yielem hat er entsagt: ^Der Wollust befriedigter Bache, der 
Mannespf licht, seinem Stamm einen Erben zn erhalten and nan anch 
der nacktesten Menschenwflrde, die den Sklaven sogar hindert, 
sich seinen Mitverdammten zur Belastigang preiszngebenl^ Aber 
er hat^ indem er sich anfgab, anch die Tochter nm ihr Lebens- 
glflck gebracht. Der Eronprinz begehrt Alma znr Gattin^ aber 
die Tochter des Narren kann er nicht beiraten. Alle Opfer sind 
nmsoosty nnd ihr Ergebnis ist Narrheit. Hier soil eine allgemein- 
menschliche Tragik zum Vorschein kommen. Nun glanbt ihm 
niemand mehr^ daB er der KOnig ist. „Ich soil wohl noch be- 
weisen, was ich seit meinem Sinn durch llbermenschliche Seelen- 
kraft geheimgehalten — nnn soil ich der AUmacht Sparen tiefer 
ergrUndet haben als je ein Mensch, nm schliefilich als wahnwitzig 
zu gelten — einen untrttglichen Beweis! Sonst beschlieBe ich 
meinen nnseligen Kampf mit der Welt noch im Narrenturm und 
belade dich anf Lebenszeit mit dem grftBlichsten der FlUche, mit 
dem Finch der L&cherlichkeit. — So ist das Leben!'' 

Also anch hier wieder die TragikomOdie vom Finch der 
L&cherlichkeit. So mag der Dichter des Grotesken das Lebens- 
problem l5sen. Aber ans granenerregenden Xngsten oder ans 
einer l&cherlich fnrchtbaren Tiefe mnB ein bOherer Weg ftlbren 
zn der Sch5nheit nn& Harmonic, nnd es ist die Frage, ob der 
Dichter ihn finden wird, ob er die H5he der tragischen Eunst 



- 22 - 

erreichen wird, oder ob er nor das psjchologische Interesse einer 
seltenen Eigenart befriedigen wird. ^Wedekinds ftsthetische Be- 
dentang liegt in der moralischen Persdnlichkeit*', hat R. Schaakal 
kllrzlich gescbrieben. Dafi er selbst bitteremst geDommen sein nnd 
Qrofies will, hat Wedekind noch in jllngster Zeit ansgesprocben 
in den drei Szenen ^DieZensnr" (yerOffentlicht im Morgen and 
im Berliner Tageblatt). Wie die Ibsenschen AdelsmenBchen m5chte 
er die Mensehen znr Sch5nheit nnd znr Frende ftlhren. Dort 
heifit es: Der Streit kommt nor daber, dafi wir die erbabene 
Schtoheit geistiger Gesetzm&fiigkeit so wenig wflrdigen, wie wir 
die nnerbittliche Gesetzm&fiigkeit kOrperlicher Sebdnbeit einseben. 
Der Geist ist nns ein strenger Znebtmeister, die Erscbeinnngs- 
welt ist nns ein loser Possenreifier. Die Frende am Geist, die 
Ebrerbietnng vor der Erscbeinnngswelt, das sind die beiden Ele- 
mente, „die ieb, bevor ieb sterbe, noeb miteinander anssObnen 
mOcbte^y nnd etwas weiterbin: „An der Scb5nbeit der Weltgesetze 
baben wir keine Frende. Vor den Gesetzen weltlicber Seb(^nbeit 
begen wir keine Acbtnng. Die Wiedervereinignng von Heiligkeit 
nnd SebOnfaeit als gOttliebes Idol gl&nbiger Andacbt, das ist das 
Ziely dem ieb mein Leben opfere, dem icb seit frtibester Kind- 
beit znstrebe. 

Und nm die yielleicbt widerstreitenden Empfindnngen, die 
die Erscbeinnng Wedekinds einflOfit, barmoniscb ansklingen zn 
lassen, setze icb znm Scblnfi nocb einen Satz bierber ans der 
Wlirdigangy die ein pers5nlicber Freund Wedekinds ans intimem 
Verkebr berans gegeben bat. K art Martens scbreibt im litera- 
riscben Ecbo (1. Oktober 1907): Dttrfte icb von seinem armen 
reicben Leben erzablen, seine scb5nen, berzlicben, webmUtig heitem 
Briefe vorlegen, derN&cbte gedenken, in denen er, beim Weine 
anfbraasend, wundervolle Torbeiten von sich gab, man wftrde sicb 
wnndem fiber die einfacbe, oft kindlicbe Gate, die Hocbberzig- 
keit and nnbengsame Rediicbkeit dieses ^Mepbistopbeles^. J 



I 



i 



- 28 - 



Diskussion 

Vorsitzender: Je mehr ich mich den meisten positiven Ergeb- 
nissen des Beferats anschliefie, urn so nachdriicklicher tn5cbte ich so- 
fort feststellen, dafi der Weg, aof dem das Referat zu diesen Ergeb- 
nissen g^ekommen ist^ mir nicbt ganz einwandsfrei erscheint. Und 
zwar babe icb zwei Einwendungen gegen die angewandte Metbode 
zu macben: Erstens scbeint es mir notwendig, um eine Persdnlicbkeit 
wie Wedekind, deren Scbaffen in den Zeitraum von etwa IVs Jabr- 
zebnten zusammengedrftngt Hbersicbtlicb vor uns liegt, zu versteben 
and zn benrteilen, mebr als gescbeben auf die Cbronologie seiner 
Werke einzngeben, und zweitens w&re es nOtig gewesen, innere und 
auBere Erlebnisse, von denen wir durcb den Dicbter selbst unterricbtet 
sindy dicbteriscbe Beeinflussungen, BerUbrungen mit fremder Kultur 
nicbt v61Iig auszuscbalten, da nur die Kenntnis dieser Vorgttnge die 
Entwicklung dieses seltsam widersprucbsTollen Dicbters erscblieBt. 
Es erscheint mir unmdglicb, Wedekind als Menscb und Ettnstler zu 
▼erstehen, obne sicb klar dariiber zu sein, dafi er an entscbeidenden 
Wendepunkten seiner Laufbabn Anregungen erfabren bat durcb das 
Leben in Paris, weniger stark wobl in London. Und ein merkwiirdiger 
Bruch in der bis dabin sicb folgericbtig entwickelnden kiinstleriscben 
Pbysio^nomie scbeint mir wiederum nur dann versttlndlicb, wenn man 
in Betracbt ziebt, dafi Wedekind im Jabre 1905 um seines Dramas 
^Die BUchse der Pandora* willen angeklagt und freigesprocben worden 
ist, weil das Werk ^einen emstbaft literariscben Wert bat und eine 
sittliche Tendenz verfolgf^. Wedekind selbst gibt ausfiibrlicb Auskunft 
darftber in der Vorrede der umgearbeiteten ^Blicbse der Pandora*, 
verdffentlicbt die ganzen Verbandlungen^ und da zeigt sicb meiner 
Ansicbt nacb eben jener Brucb in der kiinstleriscben Pbysiognomie, 
der mit das interessanteste Problem der Psycbe und des Eunstwerks 
Wedekinds ist. Denn das, was Wedekind von jenem Ereignis an als 
Programm seines Scbaffens, aucb des zeitlicb zuriickliegenden, pro- 
klamiert, was er als Tbeoretiker, als moralisierender Astbetiker, und 
ftsthetisierender Moralist, sowobl in jener Vorrede, wie in den im 
.Morgen* erscbienenen Szenen ^Die Censur' ausspricbt, kann icb nicbt 
mehr in Einklang bringen mit seinem Scbaffen. 

G. Litzmann: Mir scbeint der Widersprucb Ibsbar, wenn man 
annimmt, Wedekind babe in den ersten Jabren naiv gestaltet und 
spater moralisierende Prinzipien nacbtrftglicb in seine Eunstwerke 
bineingetragen, die ja latent, d. b. ibm selbst unbewuflt, darin ge- 
legen haben m5gen. Erst durcb die Angriffe ist er dazu gekommen, 
sicb fiber Zweck und Ziel seines kiinstleriscben Scbaffens klarzuwerden. 
Denn, da0 er in friiberen Jabren bewufit moralisierende oder aucb 
nur erzieberiscbe Tendenzen gebabt babe, scbeint mir nacb den Werken, 
die vorliegen, besonders angesicbts seiner Lyrik, aucb unm5glicb. 

yor8itzender:Bei .Frilblings Erwacben* balte icb es f tir mSglich. 



- 34 - 

Enders : SoUte das nicht ein kiinstlerisch gestaltetes Erlebnis sein? 

Vorsitzender: GewiB, es ist herausgewachsen aus seinen Er- 
fahmngeD in der Schweiz, in dem Erziehungsinstitnt. Ich glanbe mich 
zu entsinnen, dafi einer seiner ehemaligen Schulgenossen die Bedeatung 
dieser autobiographischen Elemente stark betonte. Es ist, wie bei den 
Erzeugnissen der Stdrmer and Drftnger, der Niederschlag personlicher 
Erlebnisse in den Jahren der Entwicklung. Wedekind steht von An- 
fang an in Verteidigungssteliong. Wenn ich das tragische Problem 
seines Lebens zusanunenfassen will, so mdchte ich sagen: Es ist immer 
die Tragik des Verkannten, die sich bei ihm durch Antosnggestion 
znr reinen Tragik znspitzt und spftter unter Einfliissen von anfien 
zur TragikomQdie verstttrkt. So hat er sich von vomherein gefnhlt, 
in seiner ersten Reaktion gegen seine Umgebong, gegen die Gesell- 
schaft, in der er anfgewachsen ist. Daraos entspringt zunftchst 
„Frnhlings Erwachen''. Spttter, als er ins Leben hinein gekommen ist, 
entwickelt sich ihm die Tragodie zur Tragikomodie: Ein ewiges Ver- 
kanntwerden and nan das Spielen mit der Welt, die ihn verkennt. 
^Friihlings Erwachen'' enthlUt aber, ebenso wie die Werke der Lenz 
and Klinger, aach ein bewafites Programm ftir die Zeit: so ist es yer- 
kehrt, so miifit ihr es besser machen! Hier gebe ich also eine er> 
zleherische Tendenz za; was Wedekind aber nachtrftglich in der Vor- 
rede der ^Pandora^* and mit angehearem Pathos in der nCensar*^ ent- 
wickelt, das erschelnt mir als Selbstbetrug. Dafi seine kiinstlerischen 
Absichten sich im Laof der Zeit iiberhaapt verttnd6rt haben, scheint 
mir aach aas der eigentiimlichen zweiten Fassang des ersten Aafsages 
des Erdgeistes hervorzagehen, der in der „Neaen Rnndschaa' Aagast 
1902 verdffentlicht ist, and von dem heat iiberhaapt noch nicht ge- 
sprochen worden ist. Diese ^Ezekation'* entspricht szenisch genaa 
dem ersten Aafzag des Erdgeistes ; die Gesprilche sind im wesentlichen 
die gleichen, aber hineingebracht sind eine Reihe von Monologen mit 
programmatischen AaBerangen, die iiber den Rahmen der Tatsachen 
heransgehen, besonders in dem einen Monolog des Malers, der hier 
nicht Schwarz, sondem Enote heiBt 

Nieten: Ich habe mich sehr aasftihrlich mit dem Erstllngsbach 
,Die FUrstin Rassalka^ besch&ftigt, trotzdem er sp&ter zweifellos 
reifere Werke geliefert hat. Aber gerade schon in diesen Novellen 
and Dichtangen zeigt es sich, dafi er das Leben als Problem aaffafit, 
dafi sich seinDenken mit diesem Problem ananterbrochen beschftftigt, das 
in verschiedenen Spiegelangen in seinen Kunstwerken verk5rpert wird. 

Enders: Problemgestaltang and erzieherische Tendenzen im 
Kanstwerk sind aber ganz verschiedene Dinge. Dafi Wedekind Pro- 
bleme gestaltet, liegt aaf der Hand, aber wie soil man sich abfinden 
mit den erzieherischen Tendenzen, die Wedekind selbst seinen Werken. 
anterlegt, ebenso wie es im Literarischen Echo Kart Martens tat, der 
sein personlicher Frennd ist and anfierdem eine ihm verwandte Natar. 
Ich glaabe, man mufi aach diesen, etwas pauegyrischen Aafsatz 
skeptisch lesen. 



4 



> 



- 26 - 

G. Litzmann: £s ist mit dieser Vorteidiguug durch einen Freund 
aber doch wiederum ein Beweis gegeben, dafi Wedekind das, was er 
tiieoretisch ausflihrt, erustlich anstrebt, und das mit seiner Lyrik in 
Einklau^ zu bringen, ist mir vQUig nnmSglich. 

Dreesen: Man mufi eben doch annebmen: Wedekind hat zu- 
nftchst ganz naiv geschaffen; was sich ihm bot an Bildern, hat er 
entwickelt nnd vertiefti und man darf liberzengt sein von der Naivitilt 
seines Schaffens nnd dem Ernst seiner Pers5nlichkeit. Die Gerichts- 
verbandlung, die Begrlinduiig des Urteils haben ihm die Unbefangen- 
heit geraubt, und heut ist er ein Mann mit bewufiten Absichten. 

En der s: Und die kiinBtlerische Gestaitungskraft scheint mir — 
nacb den Proben im ,Morgen" — in diesem Stadium der BewuBtheit 
zuriickgegangen zu sein. 

Nieten: Darin liegt gerade der tragische Widerspruch bei Wede- 
kind. Er will tragisch gestalten, ist aber an die burleske Form ge- 
wohnt und kann es nicht mehr. 

Vorsitzender: Dann wttre ja der h5chst paradoxe Schiufi zu 
Ziehen, dafi jener Prozefi, der gegen Wedekind angest^rengt worden 
ist, ihm in ganz anderer Weise kunstlerisch verhUngnisvoU geworden 
ist, als die lUehter und er selbst sich das gedacht haben. Je mehr 
ich mir die einzelnen Punkte uberlege, urn so weniger kann ich mich 
dieaer Schlufifolgerung verschliefien. 

Junge: Es ist aber vielleicht nicht n6tig, jene Wandlung nur 
auf das ganz personliche Erlebnis des Prozesses zurtlckzuftlhren. Wede- 
kind ist doch nicht der einzige, dem es eingefallen ist, seine kilnstle- 
rischen Erzeugnisse pldtzlich unter einen hoheren Gesichtspunkt zu 
bringen; man denke nur daran, wie verschiedene EUnstler sich pldtz- 
lich erzieherischer Grundsfttze bewufit wurden und diesen eine Grund- 
lage in der GrUndung des I^berbrettl zu geben suchten. tjbrigens 
ist es mir aufgefallen, dafi von dem Einflufi, den das Oberbrettl doch 
zweifellos auf Wedekind ausgeiibt, hier ga^ keine Rede gewesen ist. 
G. Litzmann: Wenn von literarischen Einfltlssen gesprochen 
wird, dann mdchte ich doch in erster Linie auf die ^Com^die rosse** 
hinweisen, die in Paris gerade zur Zeit von Wedekinds Aufenthalt 
dort en vogue war. 

Diese com^die rosse, eine Abart des naturalistischen Dramas in 
Frankreich, die sich durch ebensoviel Roheit der Motive und Charaktere, 
wie durch Witz und Cynismus auszeichnet, zeigt eine eig^ntiimliche 
Verwandtschaft mit Wedekinds Dramen und ganz besonders die Aus- 
gestaltung, die der franzdsische Typus durch Courteline erfllhrt, den 
Eloesser (^Literarische PortrHts aus dem modernen Frankreich'^) fol- 
gendermafien charakterisiert : „Courteline ist zugleich Realist und 
Phantast; die Bedingungen der Handlung sind durchaus wahrschein- 
lich, nfichtem der nftchsten Wirklichkeit entliehen, aber dann steigern 
sie sich ganz von selbst, und sie schwellen zu so ungeheuerlichen 
Proportionen an, dafi sie mafilos, grotesk, ja schreckhaft erscheinen ....*' 
^Oberhaupt pflegt Courteline Instinkte, die sich aus der Literatur 



in die CIownspHsBe des Zirkus oder in die Scherze des Pnppenspiels 
gefltichtet haben.^ Man vergleicbe dazu den Prolog, den Wedekind 
alB Einleitnng zum Erdgeist in Tierbftndigerkostiim mit der Reitpeitsche 
in der Hand Bpielen zu lassen pflegt. Eloesser sagt weiterhin von Coor- 
teline: ,LeidenBchaftlich, gehttssig wird er nur, wenn er gevdsse In- 

stitutionen der Gesellschaft angreift Er hat es besonders auf die 

ZwangsanBtalten abgesehen .... anf die Schule, das Heer, die Bureau- 
kratie. Die Lebrer sind eigensinuiger ala Manlesel, geftthrlicber al& 
Wahnsinnige, dUmmer als Schweine!'' Diese Charakteristik kdnnte 
man wortiich auf Wedekind Ubertragen, und es ist wohi zweifellos, 
dafi Wedekind Courteline gekanut bat, denn abgeseben von der Popu* 
laritUt, deren Courteline sich in den ersten 90 Jahreu, besonders in 
Kdnstler- und Literatenkreisen in Paris erfreute, gehdrten deutscbe 
t^bersetzungen seiner StUcke auch zum Bestand der freien resp. Se- 
zessionsbiihnen in Deutschland. Auch in der ,Neuen Rundschau*" 
(damals ^Freie Bdhne") ist in den 90 er Jahren eine Burleske von ihni 
,Der Kommissar" erscbienen. Ich glaube, dafi die einseitige Aus- 
bildung von Wede kinds Talent in der Ricbtung des Tragikomischen, 
des Buriesken, mit auf diese EinfltLsse zuruckzufiihren ist. 



GeschS^ftliche Mitteilungen 

Heft U: Stefan George. 

3. Sitzung am 29. Februar: Keller als Charakteristik er. 

4. Sitzung am 2. Mai: Das Tragische bei Hauptmauu. 

5. Sitzung am 6. Juni: Niederrheinische Dichtuug. 

6. Sitzung am 4. Juli: Neue Balladendichtung. 



Das Inhaltsverzeichnis des II. Bandes wird dem 2. Heft beigelegt 
werden. 

Die erste Sitzung dieses Jahres mufite ausfallen. Dafiir wird im 
Milrz ein Heft tiber Stefan George herausgegeben. 



Carl Oeoririf Univeralttts-Buebdraokeref iu Bonn. 



k-— 



MITTEILUNGEN D 
Z/rERARHISrORISCHEl 
GBSELLSCHAFT BOlll 

uhter dem Voi3ltz von Professor BertiKiId U^^ma^ 





I^H 




^^^H^ Anfn- rd^mtlicher MitiHicdectbftfl and A 1 




^^^B ientliehcs «^t J 




^^tbid ^v Q iiQ d.i fiat (liT LiterarhiiftorkfliHa ^M 




r (icnell r nOt iiiM tbt'.straf- -" ^1 




*^;iakllf>f^ .rffH^ i ^^J 




l>. Vur^ Df. fn H 




HfirerbBtuiidt ^H 




^jiblon^ ^licdibetirigep ani ^M 




limki^ ^M 




Bt uiict:xn ^H 




Ge^vx. ^ 




^ f Mitpfrecfcr Wiirrlt^i ^1 




^ 3n i0f^ doi- ' ^H 








1 



3. Jahrgan^ Pebmar 1908 Nr. 2 



t^^ber Stefan Qeorge 

Referat Ton Ernst Bertram — Oesohftftliche Mitteilnngeu 



J, Verlag von Fr. Wilh. Ruhfus in Dortmund 

ii 



I 



tTber Stefan George 

von 

Ernst Bertram 

•. . . Keiner wird dann mehr das 
Haapt schQtteln fiber elffensflobtige 
Absohliefsang, die sieb um das Web 
der Mitbrttder niebt kflmmere: denn 
der iBt der ^Ofste WoblUter fQr 
alle, der seine efffne BcbOntaeit bis 
sam Wonder Tervollkommnet.** 
Stefan George, nMaximin\ 

AUe Epochen eines yorwiegend reflektierenden Verhaltnisses 
zmn gleichzeitigen Eanstscbaffen erscheinen eigentdmlich gekenn* 
zeichnet durch eine seltsame Unsicberheit des ftsthetiscb anf- 
nebmenden EmpfindenB — als wenn die Hybris, die Vermessen- 
beit des Geistes, die in aller Historisierang von gegenwartigem 
Erleben liegt, nnansweicblicb erkanft wflrde mit der instinkt- 
miifiigen Gewifibeit des naiyen Geftlbls fflr den wirklicb danernden 
Wert. 

Kanm irgendwann eyidenter ist dies zn beobachten als in 
den nennziger Jabren des letzten Jabrbnnderts. Das eigenartig 
aggressiye Element, das w&brend dieser Periode bei den 
sehaffenden Geistern, wie, in Zastimmnng and Abwebr, bei den 
kritiscb geniefienden zu bemerken ist, gibt dieser Literaturbe- 
wegnng oft den Cbarakter agitatorischer Tendenzbaftigkeit. Und 
yielleicbt beweist nicbts dentlicber diese tiefgebende Neigong, 
als das Verhalten der Zeit selbst solcben Erscbeinnngen gegen- 
tiber, deren Abgerttektbeit nnd Fembleiben yom literarisebcn 
Parkett fast flbertrieben betont erscheint — wie der Dicbtung 
Stefan Georges. Selbst yor dieser so g&nzlicb unaggressiyen 
Konst zeigt sieb eine Diyergenz der benrteilenden Meinang in 
einem Grade, wie er sonst nnr gegenflber dramatiscberen Nataren 
anfzntreten pflegt. Die znrUckbaltende Strenge nnd Massen- 
fremdbeit dieser Ennst scbeint in ihrem artistiscben Selbst- 



— 80 — 

genOgen so gar nichts zn enthalten, was die demokratischeren 
Instinkte der Kritik za heftigerem Ffir nnd Wider reizen k()Dnte. 
Sie ist, wie kanm eine andere, lyrische Kammermasik, und hat 
als solcbe von Anfang an den entsprecheuden ZnbOrerkreis selbst 
in der anfieren Form gefordert and zn bilden gesncht, den Konzert- 
saal der genieBenden Offentlicbkeit aber, samt ibren Beifalls- 
nnd Kritikformen, mit einer beinab allzn stilisierten Sebeu ge» 
mieden. 

Dennoeby nnr dem ersten flQcbtigeren Blicke begrenzt sicb 
die Bedentang dieser aristokratiscben Wortkanst in der Wert- 
spb&re blofier formaler Spracbgewebe von nnr ornamentaler Absicbt 
nnd Wirknng. Es scbeint vielmebr, als wenn das Eigentliehe, 
Letzte der Georgescben Lyrik docb allerdings, in einem yiel 
bOberen Sinne, den Beiz einer — bier freilicb yOlIig znr Form 
gewordenen — Tendenz in sicb berge, welcbe der Abwebr 
Tvie dem GenieBen, der anfnebmenden wie der verlengnenden 
Kritik gleicberweise jene spezifiscb leidenscbaftlicbe F&rbnng 
einer persCnlicben Erfabrnng nnd Entscbeidnng gibt. ^Ftlr 
BO groB icb aneb", nrteilt Georg Simmel (in einem Anfsatz fiber 
George, der bereits vor 10 Jabren, Anfang 1898, in der y^Znkanft'^ 
erschien) ^ftlr so groB icb ancb das rein poetiscbe Genie Stefan 
Georges balte, so kOnnte man trotzdem einr&nmen, daB seine 
Bedentnng als Kflnstler Qber seiner spezifischen Bedentang 
als Dichter steht. Wie bei mancben Personen die allgemein 
menseblicben Eigenscbaften die Begabnng and Kraft znr einzelnen 
Leistnng fiberragen and ancb an ibr das eigentlicb WertvoUe 
ansmacben, so tibertrifft bei ibm vielleicbt Ansbildang and Ver- 
tiefnng des allgemeinen Elements ^Kanst" die differentia specifica, 
die ans dem ^Ktinstler fiberbanpt^ den Dicbter macbt.^ 

Hiermit ist in der Tat die Stelle bezeiebnet, von we die 
Bedentang einer Erscheinnng wie George sicb scblieBIicb erlencbtet : 
so sebr gerade seine Dicbtnngen als Konstwerke jedes AnBer- 
balb ibrer verscbra&ben, so sebr empf&ngt docb ibre Gesamtbeit 
die letzten nnwEgbarsten Werte von der Totalitftt der Persdn- 
licbkeit ans, die sie gleicbsam von innen berans sicb erbellen 
IftBt. Dieser Erscbeinnng wird man desbalb nicbt gerecbt werden, 
nocb ibre letzten notwendig treibenden Krftfte ancb nnr &aBerlich 
begreifen, wenn man fiber dem rein kttnstleriscben, sage man 
selbst ^artistiscbcn'^ das sebrstarke, imbOcbstenSinne didaktiscbe 



- 31 - 

Element dieser Pers($nlichkeit and dieser Ennst libersehen woUte, 
dies — wenn man die Bedentang des Wortes im snblimiertester 
Nuance fassen will — Agitatorische in ihr, wodarch sich ein 
Knnstprinzip von flberpersOnlicher nnd tlberzeitlicher Geltang zu 
nianifestieren scheint. Die eigentUmliehe, an den Renaissance- 
begriff der „Schnle^ gemahnende Grnppe der ^BlUtter fttr die 
Knnst" ist daffir^ rein &a£erlich, symbolisch. Jenes Verbaltnis 
▼on Meister and jQnger, das die Umrahmnng von Oeorges Per- 
sdnlichkeit kennzeiehnet, geht tief in seine Kanst znrttck, wie 
die Anredeform so vieler Gedichte schon im AlIerllaBerlichsten 
bedentsam verr&t. Das f(ir den Ferneren von sazerdotaler Pose 
nicht immer ganz freie GeflibI; gewissermassen Grofimeister 
einer nnsichtbaren Loge za sein, eines Maarertams der Kanst 
and, yielleicht; aneh einer besonderen Form des Eriebens — dies 
ist eine bestimmende and formende Kraft in Georges Dichtang. 
Man brancbt dafQr nicht einmal aliznyiel Gewicbt auf die pro- 
grammatischen ErOrterangen der Bl&tter fllr die Kanst za legen. 
Dafi sic in der Umgebang der Epoche ihres ersten Ersebeinens 
^eradezu wohltfttig and als yielleicht erstes Zeichen beginnender 
Wendnng erscheinen, bleibt bier ebenso anBer Betracht, wie da£ 
ihre rein theoretischen Erw^nngen nichts grandsatzlich Neues 
darstellen. Die Dichtang Georges, jedenfalls, bedarf ihrer nicht. 
Aber sie faaben yielleicht eine gewisse wegweisende Bedentang 
za dem bin, was in ihr bestimmend ist. Es ist das alte 
Problem der Form in der redenden Kanst, was bier eine seiner 
yielleicht extremsten and anerbittlichsten, daher anch einseitigsten 
Formnlierangen gewonnen. Diese Formalierangen erscheinen 
nnr zanSchst bestimmt darch die ja naheliegende Abwehr des 
Nataralismns, „jener yerbraachten aad minderwertigen Schale, 
die einer falschen Aaffassang der Wirklichkeit entsprang.*^ 
{Folge I). „Viele, die tiber ein Zweck-GemUlde oder ein Zweck- 
Tonstflck l&cheln wilrden, glaaben trotz ihres Leagnens doch an 
die Zweck-Dichtang. Aaf der einen Seite haben sie erkannt, 
dafi das Stoffliche bedeatangslos ist, auf der andern sachen sie 
es bestandig, and fremd ist ihnen, eine Dichtang za geniefien. ^ (II) 
^Wir sind bereit, manche heilsamen EinflQsse des ^Nataralismas^ 
anzaerkennen,' yergessen aber einen anberechenbaren Schaden 
nicht: dafi er ans daran gewOhnt hat, gewisse begleitende Be- 
wegnngen einer Handlnng zur Vollst&ndigkeit za fordem, die 



— 82 - 

aber, wenn Bie vom Dichter berficksichtigt werden, jedeB Werk 
grofien Zages unmdglich machen/ (III) Dartlber hinaas aber 
erweisen sie sicb^ jenseits des Polemischen, als Ansdrack einer 
voIlkoiniDen heterogenen kQnstlerischen Veranlagnng, als sie der 
Natnralismas yoranssetzen and seinem Wesen nach (iberhaapt 
erwarten kann. Es ist jenes Hinneigen zu einem Knltns der 
Form — Bicht aus der naiven Formfrende des stldlicheren MenseheO;. 
sondern aus der eroberten und erarbeiteten des entbehrenden 
Nordl&nders — das im dentschen Geistcsleben immer and immer 
wieder inmittca der nOrdlichen GedankeD* and Geftlhlsknnst sich 
Ausdrnck zn erringen strebt. Bei George mag immerbin der 
ursprtingiicbe franzOsische Einschlag seines Blntes diesen Zng 
zur Form noch verstilrken — : daB er irgendwie nndentsch 
wUre, ware eine nngerechte Einschrfinknng dessen^ was wir im 
Bereiche dentscher Knnst als nns zngehOrig empfinden dUrfen. 

;,E8 ist eine billige Vorspiegelnng^ (heiBt es in den Bl&ttem 
ftlr die Kanst): ^Formreinheit sei etwas dem dentschen Geiste 
Unangemessenes, mehr dem Sflden Eigenes: die frdben Kfilner 
und andern rheinischen Meister sind so formstreng wie die gleicb- 
zeitigen italienischen Primitiven — ebenso der Gipfel der ganzen 
dentschen Knnst: Hans Holbein. Es gibt allerdings zwei Linien 
des dentschen Geistes*^ . • (V) (eben eine sfldlicher nnd eine spe- 
zifisch nOrdlich orientierte.) Und noch bestimmter ist eine andre 
dieser programmatischen Anfiernngen ; „Man hat nns vorgehalten^ 
nnsere ganze Kunstbewegung der „ Blatter" sei zu sttdlicb, zu 
wenig deutjsch. Nun ist aber fast die hervorragendste und 
natttrlichste aller dentschen Stammeseigenheiten : in dem Sttden 
die Vervollstandigung zu suchen, in dem Sflden, von dem 
nnsere Vorfahren Besitz ergriffen, zu dem unsre Kaiser nieder- 
stiegen, um die wesentliche Weihe zu empfangen, zu dem wir 
Dichter pilgern, um zu der Tiefe das Licht zu finden: ewige 
Kegel im Heiligen ROmischen Reich dentscher Nation." (Ill) 

Diese ausgesprochene Grundrichtung des Geistes gesellt 
George zu jener Schar kflnstlerischer Romfahrer, in der wir die 
Gestalten Hdlderlms, Platens und C. F. Meyers, Erschcinungcn 
wie Winckelmann, Anselm Feuerbach oder Adolf Hildebrand 
vorttbergehen sehen. Auch jenes starke Betonen der Schule, 
der Tradition, das dem nOrdlicher orientierten dentschen Gcist 
mit seinem Hang zu eigenbrOdelnder SelbstabschlieBung so fremd 



- 88 - 

iBi, bier erscheist es bedeatsam als ein Element Bfldlicben Kanst- 
cbarakters : „Beyor in einem Land eine grofie Ennst znm BIflben 
kommt, mafi dnrcb mebrere Gescblecbter bindnreb der Oescbmack 
gepflegt worden sein." (Ill) „Da8 Verwerfen jeder tlbereinknnft 
in Gesellschalt and Knnst ist entweder sebr jnng oder sebr gemein. 
Lente von niederer Abstammang baben keine t^berliefernng.^ (III.) 

So ist dies scbeinbar ^formalistiBebe'' Ideal nicbts aLs der 
Anadnick der tiefflntenden romaniBcben GrnndstrOmung im 
dentscben Geiate. Nicbt nm das Prinzip des Stilisierens ttber- 
banpt — im Gegensatz znm Grammopbon-Ideal des Naturalismns 
— bandelt es sicb dabei — : sondern nm ein anderes Stilisiernngs- 
empfinden^ als dasjenige spezifiscb nOrdlicber Kttnstler. So 
wie die VoUendnngy der letzte gebeime Zanber der stldlicben 
Landscbaft selber eben in der voUkommnen Beberrscbang 
und soznsagen Parkstilisiemng ibrer nattlrlieben Gegebenbeit 
dnrcb die Formen menscblichen Kultnrlebens bestebt; so dafi 
der Gegensatz zwiscben beiden in einem Hoberen, nicbt mebr 
Zwiesp&Itigen anfgeboben ist — w&brend sicb die nOrdlicbe 
Landscbaft dort voUendet, wo die groBe Freibeit eines nnbertlbrten, 
nocb nnzwiespftltigen Daseins in fnrcbtbarer oder melancboliscber 
Einsamkeit fiber der nngebrocbenen Scbolle sicb breitet. 

Hier, eben an diesem Pnnkte, wenngleicb von anderer 
Seite ber, begreift Georg Simmel das Problem, das den Na.men 
George trftgt — in dem erw&bnten Anfsatz von 1898, — also 
noch vor Erscbeinen Offentlicb zngftnglicber Ansgaben von Georges 
Gedicbten — der nocb beute das Tiefspttrendste nnd Fesselndste 
ist, was ttber diese Ennst gesagt worden. Es scbeint kaum 
mOglich, die Totalit&t dieses Pb&nomens, soweit es damals bereits 
sicbtbar, mit intnitiverer Sicberbeit nnd Dentlicbkeit zn erfassen, 
als 68 bier gescbeben. Daber sei erlanbt, bier einiges in die docb 
einmal notwendig sicb begegnenden Zasammenbftnge mit anf- 
znnebmen. Das Einzelproblem George weitet sicb bier von vome- 
berein znr „kanstpbilosopbiscben Betracbtnng^ : 

„ . . Das Wesen der Ennst als solcber, das, was die 
Knnst znr Ennst macbt, liegt in der Entwicklnng .... gleicb- 
8am vom snbjektiven Icb znm objektiven, zn jener Scbicbt 
nnseres Fablens, in der es die gebeimnisvolle Gew&br trftgt, 
fiber die Znfftlligkeit der momentanen Erregnng binans zn gelten, 
ja, Qberhaupt einer Ordnnng jenseits des nnr pers5nlicben Icb 



— 34 — 

anzugehdren.^ ... „ . • . Ffir die popalftre Vorstellang ist 
die Lyrik noch ganz der Ansdruck des elenientaren FflhleDS; 
je Qngebrochener and radikaler dies im lyrischen Gedichte lebt 
and im HOrer mitschwingt, desto vollkommener scheint ihr Problem 
gelOst. Obgleich nan in Wirkiicbkeit die Lyrik aller grofien 
Dicbter sicb mindestens aaf demWege von dem primftren, so- 
zasagen nataralistiscben Geftihl za dem objektiven, von der Ver- 
gewaltigang darch den prim&ren Impals erlOsten, befindet, so 
scheint mir, seit dem spftteren Goethe, doch erst in der Lyrik 
Stefan Georges diese Fandamentiernng aaf das tlber-Sabjektive 
des Geftthls, dieses Sich-ZarUckhalten von seinem anmittelbaren 
AnstCLrmen, zam anzweideatigen Prinzip der Kanst geworden. 
Eeine Spar dabei jener Formalistik, die sicb fiberhaapt aaf kein 
GefflhI mehr beziehen, sondern von der Vollendang der nar 
ftafierlichen Gestalt yon Reim and Rhy thmas leben will ; vielmehr 
daram handelt es sicb: fUhlend Uber dem Gef fihl za steben, 
an jener Grenzlinie innerbalb seiner sicb anzabaaen, ... die 
die Provinz nataralistiscber, icb m5chte sagen: anartikalierter 

Gefablsftafierangen von der Grandlage der Kanst sebeidet'' 

Es ist nicbt verwnnderlicb, da6 der Vorwarf der Eftlte and 
Lebensfremdheit bier in der Tat von seiten solcber nicbt aas- 
bleiben konnte, die gewobnt sind, eben die Unmittelbarkeit eines 
lyriscben Gefttblsaasbracbes mit seiner ktlnstleriscben Wirkahg 
mebr oder minder gleicbzasetzen. „Man erinnere sich*^, sagt 
Hermann Babr gelegentlicb eines Aafsatzes ttber Platen, „daB 
aacb Goetbe so bescbaldigt worden ist. Jeder wird bei nns der 
Herzlosigkeit and des Ungefflbles verd&cbtig, wenn er die Kraft 
bat, seine Wallangen za bezwingen and in die edle Zacbt der 
Form za fttgen. Nein, ansere Sitte ist es, daQ jeder nar so die 
Lava aas seinem Innern beraasdampf en lassen soil ; dieser Raacb 
wird dainn Poesie genannt. Die klaren Bilder des anberaascbten, 
bell tr&amenden KUnstlers scbeinen daneben blafi. DaB die Kanst 
aber die Rabe des Streites ist and alle Leidenscbaften gebftndigt 
entb&lt, indem sie nar die Scbatten abbildet, die das wilde 
Leben in ibre reinere and lantlose Region wirft, k5nnen wenige 
begreifen.^ Wirklicb bleibt die Frage nacb der MOglicbkeit 
arspranglicber tiefster Leidenscbaft bier ganz aaBer Spiel. George 
selbst berflbrt diese Seite des Problems nav seiten deatlich: 
„Die einen za ans: ,Eare Haltang ist ans denn doch zu kalt 



and zu rnhig and zn wenig der Jngend angemessen/ Wir zu 
ihnen: ,Seid ihr noch nicht vom Gedanken llberf alien worden, 
dafi in diesen glatten and zarten Seiten vielleiebt mebr Anfrnhr 
enthalten ist als in all earen donnernden and zersU^renden Eampf- 
reden?'" (III)^). Das, was als K&lte oder Oeftlhllosigkeit emp- 
fandeu wird^ ist lediglicb bedingt darcb den Stilisierangsgrad. 
Jene Dichtnngen Georges, vorzttglicb im Algabal, denen man 
Graosamkeitslost vorgeworfen bat, zeigen diesen psycbologiscben 
Vorgang yielleiebt am deatliebsten. Denn diese vermeinte ftlbl- 
lose H&rte, ja Graosamkeitsf rende ist nnr die Folge jener absolaten 
Losldsong and sonverllnen Verarbeitong yon gegebenem Geftlbls- 
material zu dem spracbgebtodigten Runstwerk ans Mafi, Elang 
and Assoziationen, ist nar ein Ansdrack der v5lligen Selbst&ndig- 
keit, des Dartlberstebens tlber denjenigen Regnngen, die als 
solcbe gar niebt der Knnst angeb5ren. Es mag bier erinnert 
werden, dafi sebr bHafig ein starker Grad einer bestimmten Art 
yon Stilisierung, — sofem es sicb am menscblicbe Vorbilder 
handelt — einen deatlicben Zng yon Graasamkeit zn inyolyieren 
scbeint. Gleicbsam als wenn das gftnzlicbe Fdreicbsein, die 
yollkommen darcbgeftibrte Indiyidaation des stilisierten Gebildes 
yon aller Gemeinsamkeit mit anderem — wie sie in dem Mafie 
aacb das meist egoistisebe Wesen nie erreieben kann — als 
wenn diese absolate and sozasagen egoistisebe Gleicbgttltigkeit 
des Kunstwerks gegen seine Umwelt ibm einen, wenn aacb mancb- 
mat kaam spOrbaren Zng Iftcbelnder Lieblosigkeit, ja ansge- 
sprocbener Graasamkeit wie onter irgend einer metapbysiscben 
Notwendigkeit aafprHgte. Sebr yiele orientalisebe and selbst 
griecbische GOtterbilder, mancbe Franenportr&ts der italieniscben 
Renaissance, oder Kopftypen yon Max Elinger ktanen daftlr 
zeogen, nicht anders wie die GOtter Homers, die Helden des 



1) Ygl. das Qedicht „Goethe-Ta^^* (der siebente Ring): 

, Was wifit ihr von dem reichen Tranm and Sange, 

Die ihr bestaanet! Schon im Kinde Leiden, 
Das an dem Wall geht, sich zum Brnnnen biickt, 
Im Jtingling Qual und Unrast, Qual im Manne 
Und Wehinut, die er hinter Lilcheln barg, 
Wenn er als ein noch Schdnerer im Leben 
Jetzt kame — wer dann ehrte ihn? Er ginge, 
Ein K6nig ungekannt an each vorbei 



~ 36 - 

deatocben Mythos nnd die GeBtalten sogar der heiligen Le- 
genden ^). 

Von diegem letzten Extrem nan selbst abgesehen, handelt 
es sich bier, in allem, am ein forraales Ergreifen scbon de» 
Wirklicben an sicb, eine Earhytbmie des Erlebens selber, die in 
der Natnr dieses Kflnstlers die MOglicbkeit solcher lyriscben 
Existenzbilder von sogleicb fiberpersOnlicher and (ibermomentaner 
Gfiltigkeit sebaffen. Diese Oebilde sind mebr nocb als nar 
stilisierte Portr&ie einer Empfindang, einer Erfahrang der 
Seele, sie sind Gewirke gleichsam ornamentaler Assoziationen, 
die wie in einem Zwischenreich des Erlebens existieren, wo die 
stofflicbe Veraniassang, das gegebene „bratale" Material nicbt 
mebr bedeaten, als die mytbologiscbe Ergrflbelang des erotischen 
Reigens aaf einer joniscben Vase, oder als das historiscbe Modell 
einer der starren Prinzessinnenbttsten von Laarana. 

„Hier ist^, sagt Simmel, „der andere Pol der lyriscben 
Entwicklnngsreibe, deren einen das ;,Singen wie der Vogel 
singt*' bezeicbnet. Erbobene and trtlbe Stimmang, Liebe and 
Abwendang, das Gegenklingen der Seele gegen Landschaft 
and Menscben dUrfen bier ibr natfirlicbes Empfanden-Werden 
nicbt bis in das Lied binein forlsetzen, sondern das ^Ennst- 
Werden*' erfaBt die Gefflhlsgrandlage selbst. Erst wenn 
das Gefllbl alle Trttbe, alien Drang, alle Unrabe seiner Erd- 
geborenbeit binter sicb gelassen and sich in jene klare, weite 
flbersabjektive Form gekleidet bat, wenn es an sicb selbst 
scbon die Aasgeglicbenbeit, Darcbgeistigang^Bbytbmisierang, knrz 
die eben so sicber enipfindbare wie anvollkommen bescbreibbare 
Metempsycbose zamEanstwerk erfabren bat, wird es zam 
Worte zagelassen: man k5nnte denken, daB die Franen aaf 
Feaerbacbs ^Eonzert" diese Stropben s&ngen. Die scbdne Ab- 
gemessenbeit innerer and &aficrer Existenz, wie sie das Ideal 
der ^Wanderjabre" bildet, bat bier die lyriscbe Seite des Lebens 
ergrifTen . . . 

„ . . . Das Gefabl bat allcrdings seine Jagend abgelegt, 
nicbt, am alt, sondern am zeitlos za werden.^ 



1) Vgl. C. F. Meyers Epigramm »Vor einer Bflste": 
.BiBt da die trftaniende Bacche? Der Sterblichen lieblicbste bist da! 
Still ia den Winkeln des Munds l&chelt ein grausamer Zug." 



- 37 — 

DieserZeitlosigkeit nndEntperscSDlichangdanken die lyrischen 
Gebilde Georges ihr wnndervoU wirkendes InsichruheD^ daraus 
haben sie das eigenttimlich Unpathetische bei aller Vorliebe fttr 
Feierlicbkeit und jene Goetbesche ^sichere Gegenwart", die 
aller empirischen Gegenwartlicbkeit eDtrtlckt ist. Freilich ist 
damit anch zngleich scbon die Begrenznng ibrer Wirkung ge- 
boten. Diese Ennst bat nicbts von dor angenblicklicben Gewalt 
maueher ^unmittelbaren" DicbtUDg, die in der Tiefe aufwUhlt 
nnd aos den Tiefen erl5sen kann. Ibre Macbt steigt nicbt binab 
za den dnnkelsten Standen, weil sie selbst nicbt a as ibnen, 
sondem fiber ibnen geboren warde. Sie ist wie die Musik bei 
Schopenhaner, „alle Regnngen unseres innersten Wesens wieder- 
gebendy aber ganz obne die Wirklicbkeit and fern yon ibrer 
Qoal''. Erst dem gewobnten and vertraaten Obr Offnet diese 
Masik ihre singenden Tiefen. 

„Da bandelt es sieb nan freilich nicbt mehr am ErlOsung 
von der Not des Daseins, wenigstens nicbt in dem Sinne, wie 
eine Eanst, die sicb den anmittelbaren Gefllblserregangen z&rt- 
licber anschmiegt, es vermag. Diese bier wttrde den Anspracb, 
die sabjektiven Leiden and Unzalftnglichkeiten des Lebens zn 
versdbnen, so zarflckweisen wie ein edler Wein den Anspracb, 
den Darst za iGscben. Weil sie nicbt aas den Leidenschaften 
geboren ist, wie die Kaust Micbelangelos and Beetbovens, wirkt 
sie ancb nicbt so vertiefend and dadarcb erlOsend zarttck; sondem 
wie Giorgione and Bacb stebt sie von vorneberein im Hellen; 
and ibr Befreitsein and Befreien vom Dankel ist nicbt ein Aaf- 
streben aas den beiBen Tiefen erlOsangsbedUrftiger Leidenscbaft, 
sondem ein Jenseits ibrer/^ (Simmel.) 

Wie ein derartig strenges ^tbetisches Prinzip darcb Georges 
Dicbtang bindarcb sicb wecbselnd vollendet and in seinen Ge- 
Btaltangen wandelt, ist bier nicbt za antersacben. Aacb nicbt 
die Frage nach den Traditionen za tan, die diese so neaartig 
scbeinende and dabei so ganz im Zasammenhang sicb fublende 
Kanst bestimmten. Neben dem Goetbe der Helena and des 
West5stlicben Divan, neben dem Dicbter des Titan and dem 
der yenezianiscben Sonette w&ren da aacb Lyriker des Aaslandes, 
namentlicb Franzosen, anznfflbren, die sicb in Georges tlber- 
tragnngen aas zeitgenOssiscben Dichtern z. T. vereinigt fmden. 
Man wQrde dann die Abnenreibe yon Georges Dicbtang aacb 



— 38 — 

nicht hinaafverfolgen, ohne jenen Sonettcn der italienidcheu Hoch- 
blfite zn begegDen, die sich in ihrer eigenen rbythmiscben Selig- 
keit zn wiegen scbeinen, nnd znletzt wlirde man sicb nicht 
fortwenden kdnnen, obne den Scbatten des groBen Florentiners, 
dieses nnerbittliebsten Gewissens irgend einer Zeit, vorttber- 
scbreitend zn gewahren. Bei all diesem wtirdc, wer die Dichtung 
Oeorges naeh ihren Bedingnngen einsehen wollte, gewiB linger 
nnd nicbt ohne vielfache Fragen zu verweiicn haben. £s rnQBte 
auch betont werden, daB die Gestaltung jenes kttnstlerischen 
Grnndempfindens gleichwohl sehr wechselnde Formen des lyrischen 
Ansdrncks innerhalb von Georges Werk erlanbt. Denn nnr 
von fern nnd an&nglich zeigt das Georgesche Gedicht etwas 
wie einen bestimmten Typus. In Wahrheit liegen zwisehen 
jenen frQben „Hyninen" oder den lyrischen ParadiesvOgeln des 
Algabal nnd der in GleichmaB nnd ornamental spielende Starr- 
heit gekleideten Mystik des „Teppicbs^ nnd wiedernm zwisehen 
diesen nnd der ansgesparten Gedrnngenheit, manchmal liedhaften 
Einfachheit, manchmal anklagenden H&rte vieler Gedichte des 
^Siebenten Ringes'' tiefe nnd unverkennbare Entwicklangen 
and Klarongen. Nor darf man das jngendlich Qaellende in 
^Hymnen Pilgerfahrten Algabal" nicht in Unreife oder Unsicher- 
heit der Form snchen wollen, oder die gewUhlte Schlichtheit 
der spftten Verse mit greisenhafter Eflhle and Ktlnstlichkeit 
vertauschen wollen. Dort ist MaB nnd Gehaltenheit noch in 
Ransch nnd Tanmel, hier in Stille nnd B&ndigung noch tief- 
strdmende Inbrnnst nnd heroische tlberwindung. Ans beiden 
spricht das gleiche, das den Dichter macht: Kraft nnd MaB: 

„Ihr sehet Wechsel, doch ich tat das Gleiche. 

Und der heut eifernde Posaune blttst 

Und flttssig Feuer schlcudert, weifi, dafi morgan 

Leicht alle Schonheit, Kraft und Grofie steigt 

Aus eiues Kuaben stiilem F15tenlied.^ (»Das Zeitgedicht.") 

Jene fIberpersOnliche Einheit and Unabhangigkeit vom Einzel- 
erlebnis, welche die Dichtung Georges kennzeichnet, spricht sich 
UnBerlich bemerkenswert schon in der zyklischen Gestaltung 
der Gedichtfolgen aus. Es sind groBe Gesamtheiten des Seins, 
typische MOglichkeiten des Erlebens, und die wiederkehrende 
Gleichheit des kaum noch Erlebbaren, was hier zu groBen man 
mOchte sagen sinfonischen Folgen rhythraischer Gebilde umge- 



— 39 — 

staltet ist. Die Greifbarkeit auBerer Dateu ist hier nichte ala 
Vorbangy Fignr und Zeicben. Am ftnfierlichsten vielleicht noch 
im Algabal; am meisten und gcIOstcsten wobi im Jabr der Seele,. 
dem vielleiobt stillsten und innerlicbsten Bncbe Georges. Die 
nbistoriscben^ Vorwtlrfe oder Motive des Algabal odeB dea 
^Tcppicbs*^, — sie sind nur die Tonart gleicbsam, in der sicb 
das Leben klaoglicb verwirklicben mnfi: „ . . Wir seben in jedem 
EreigniSy jedem Zeitalter nnr ein Mittel ktinstleriscber Erregnng.^ 
fBl. f. d. K. II.)- Jene nnter Georges Gedicbten, die einen kleinen 
Aasschnitt vergangener Weise zn seben, zn fQblen, in momentaner 
Konzentriemng erieben lassen — es sind nicbtBilder, Miniatar- 
gem&lde dieses Vergangenen; es sind znnftcbst Ealtnrgobelina 
gewisserniaBen, ans bistoriscben Assoziationen teppicbartig ge- 
kntlpftc kleine Sebmuckdinge — und dock baben sie oft eine 
zwingende Gewait in kleinsten ZUgen, die sie nicbt leicbt ver- 
gessen I&Bt. Georges Bildkraft amfa£t bier die bistoriscben 
Zeiten bis an die Scbwelle der Revolution, welcbe das Ende 
der alten europftiscben Eultur bedeutete. Da sind wundervoll sug- 
gestive Momente dieser alten und ftlr nns symbolfftbigen Eulturen 
gefafit wie in ein Relief mit abgekdrzten Linienumrissen. Welch 
Binnlich zwingender Bildwille in der Darstellung des Griecbentuma 
der Blflte, in „den Lieblingen des Volkes*^ (Backer der Hirten)! 
„Der Ringer^, doriscb, wie eine Statue Hildebrands bingestelltr 

«... langsam wHlzet Jubel 
Sich dnrch die dichten Reiheu, wenn er kommt, 
Entlang die grade grtiDbestreute Strafie. 
. . . . Er geht. Mit vollexn FuBe wie der Ldwe, 
Und ernst. Nach vielen unberlihmten Jahren, 
Die Zierdo ganzen Landes, und or sielit nicht 
Die Zahl der Jauchzenden, und nicht einmal 
Die Eitern stolz aus dem GedriiDge ragen.** 

„Der Saitenspieler^ daneben, von joniscber Anmut: 

Wie er das krause Haupt mit weiBem Binge, 
Die schmalen Schultern mit dem reichen Eleide 
Geschmiickt hervortrat und die Laute scblng, 
Zuerst erzitternd in der Scheu der Jugend: 



. . . des gedenkt man 
Soweit des heiFgen Baumes Frucht gedeiht. 
Die Mlldchen sprechen eifrig unter sich, 
Verschwiegen duldeud schwllrmen alle Knaben 
Vom Helden ihrer wachen Sternennttchte.* 



- 40 — 

Da ist die Welt des yergreisenden Roniy mit den Helio- 
gabalischen Festen, die durch Blumen ersticken, and mit der 
ktthl gelassenen Gransamkeit eines Gefahl-Jenseits, das selbst 
einen politischen Brudermord noch Usthetisch geniefien kann: 

„. . Hernieder steig* ich eine Marmortreppe, 

Ein Leichnam ohne Haupt inmitten rnht, 

Dort Bickert meines tenren Bruders Blat, 

Ich raffo leise nur die Parpurschleppe." (Algabal.) 

Da ist die still-selige Jflngcrinbranst des Urchristentnms 
(„Der Jtlnger"): 

«Ihr sprecbt von Wonnen, die ich nicht begehre, 
In mir die Liebe schlftgt ftir meinen Herra, 
Ihr kennt allein die sil fie, ich die behre: 
Ich lebe meinem behren Herrn. 



Ich weifi, in dunkle Lande fiihrt die Reise, 
Wo viele sterben, doch mit meinem Herrn 
Trotz* ich Qefahren, denn mein Herr i8t weise, 
Ich traue meinem weisen Herrn.* . . . 

(Teppich des Lebens.) 

Wie in einer altflandrischen St. Georgs-Legende oder aaf 
einem Bilde von Hans Thoma steht die ganze Parzival-Inbranst 
des ritterlicben Mittelalters in wenigen Versen auf („Die Tat"): 

nDer Bodenblnmen stiiles und bescbeidnes Heer, 

Der Knappe ging dariiber bin gedankenleer 

Vor Tag — nicht weit von seines Vaters Gftstehalle. 

Am Abend nach den Wftldern, die vor Schrecknis pochen, 
l3t er, nach Tod und Wunden gierig, aufgebrochen. 
Er achtet nicht auf wohlgesinnter Wesen Wort, 
Er dringt mit wilden knabenhaften Schritten fort. 
Und a]8 vor seiner Hand, bewehrt mit bloBem Degen, 
Das Ungettim in Gift und Glut getaucht erlegen: 
Verfolgt er seine Bahn, erhellt vom Fackelbrand, 
Die schbnen Blicke still und grad zum Himmelrand.* 

(Biicher der Hirten.) 

Eine Stimmung, die vielleicht noch reiner in dem Gedichte 
wSporenwache" sich ausstrOmt, einem der voUendetsten dieser 
Art, die George gelnngen sind (B. d. H. 47/49.). 

Dann das gassenkrause enge Leben der alten gotischen 
Stftdte („Frauenlob"): 



- 41 — 

,1x1 der Stadt mit alten Firsten nnd Giebelbildern, 

Den SchneckenbSgen an Qeblilk and Tiir, 

Gemalten Scheiben, TUrmen, die an die Sterne riihren, 

Mit hohlen Gftngen uud verwischten Wappenschildern, 

Bei den Brannen wann Morgen und Abend grant, 

Bei der Gel^chter und der Wasser silbemem Laut: 

£in Leben vol! zfther Biirden, 

Ein ganzes Leben dnnklen Duldertnmes 

War ich der Herold eurer WUrden, 

War ich der Sttnger eures Ruhmes . . . .^ (B. d. H.) 

Oder die abendliche Klosterstille and verborgen-gllicklicbe 
Andacht zur Scb5nheit eines Tab von Chiarayalle („Da8 Eloster^) : 

..... Gewiegt von gleicher Standen niildem Klang 

Ist each der keoschen Erde Arbeit heilig, 

Der Tag yerrinnt im Wirken siebenteilig 

Each und der Reinen Scbar, die ich each dang. 

Umschlungen ohne ]echzende Begierde, 

Gefreundet ohne bangenden Verdrufi — 

So flieht im Abend Schluchzen, Wort and Kofi. 

Und seiches ist der frommen Paare Zierde: 

Von ebnem Leid, von ebner Lust verzehrt 

Zur blauen Sch5nheit ihren Biick zu richten, 

Geweihtes Streben, gdttlichstes Verzichten — 

Wie einst ein M5nch aus Fiesole gelehrt^ 

(Teppich des Lebens.) 

Da ist das Yenedig des Veronese, mit seiner Doppelexistenz 
ana maskenstarrer Wfirde and yerbalten drohender leidenscbaft- 
lichster Glat: 

,Wenn aus der Gondel sie zur Treppe stieg 
So liefi sie Iftssig die Gewande walien, 
Und wie nach grollend anerkanntem Sieg 
Des greisen Edlen Stiitze sich gefallen. 
Rein sanfter Ton verfing in ihrem Ohr, 
Bei Festen safi sie eisig in den SHlen, 
Nur den Decken brauner Engel Chor 
Verstand es ihr von Freuden zu erztthlen. 



Nun hat sie in verhangenem Gemach 

Zu einem ruhmeslosen Fant gesprochen: 

Vermelde man am Markte meine Schmach, 

Ich liege vor dir niedrig and gebrochen.** (Pilgerfahrten.) 

Oder da ist seblieBlicb jeneB reizende Louis-quinze Stflck, 
zierlicb wie ein Fftcbergem&lde von Lancret, oder ein Seitenbild 
za einem embarquement pour Cythfere (^Hocbsommer^): 



- 42 - 

,Ton erklang auf den Altanen, 
Aus den Gflrten Elftnge tcSnen, 
Unter prangenden Platanen 
Wiegen sich die stolzen Sch5nen, 
Keck in eleganten Zieren 
Sie am Arm den Eavalieren 
Milder lauscben and mit stLfien 
Winken griifien. 

Ja, die Reifen, die sich rUhmen 
Feiner Kinder, flink im Spiel, 
Hnldigen dem leichten Stil, 
Auf den Lippen eitle Fragen 
Von verlockenden ParfUmen 
Hingetragen. 

Paukcn schweigen, sachte Oeigen. 
Femer Tritt, es nahen Reiter, 
Leises Traben, langsam weiter, 
Zwanglos darf ein filichtig Rannen 
Sie bestaunen. 

Fr5hliche galante Leere, 
Feindlich triibem Tatenmeere, 
Weise Schlaffheit, nur im Bade 
Wahre Gnade. 

Auf dem Wasser Ruderklirren, 
Gondel die voriiberfuhr, 
Sanfte Takte sanftem Kirren 
Sich vereinen einer kleinen 
Pompadour.* (Hymnen.) 

Alles das sind Dinge, an denen nicht die Empfindung des 
bistorischen ^KostQms^ irgendwie haftet, sondern sie scheineii 
erlebt wie aus einer tiefen, einer kosmischen Yergangenheit des 
Geistes herans; alle die anbewafiten Fablweisen nnd Woliangen, 
die weit jenseits seines eigenen nnr-individuellen Lebens ihn doch 
geformt baben, formt er nan wieder za einem neaen Konst- 
Dasein, dem das Historisebe nar Saggestionsmittel anter anderen 
ist. Nicbt die Yergangenheit da dranBen, die objektive, ist es, 
die bier spricht: Die eigene, abnenbelastete Erinnerang scbafft 
diese Tr&ame, die mebr sind als nar Traambilder, diese Wirk- 
liebkeiten, die mebr sind als nar Realit&ten: „ . . Mir d&mmert 
wie in einem Zanberbronnen die frilbe Zeit, wo icb noch KOnig 
war." (Hymnen.) 



~ 43 - 

Und noch bedeutungsvoller, noch kosoiisch ahnender („da8 
Zeite^edicht"): 

^Ich sah die nun jahrtausendalten Augen 
Der KSnige aus Stein von unsren Trttumen, 
YoD nnsreu TrUnen schwer ... sie wie wir wnfiten: 
Mit Wiisten wechseln Qftrten, Frost mit Glut, 
Nacht kommt fUr Helle, Ba£e fUr das Glilck. 
Und schlingt das Dunkel uns and nnsre Trauer: 
Eins, das von je war (keiner kennt es), wUhret ..." 

(Der siebente Ring.) 

Diese Gedichte, welche mit der Eembrandtbeleacbtnng einer 
Volkflballade momentan die Landsebaften Bcbattentiefer, seelischer 
VergangenheiteD anflencbten laasen, sind ftir Gteorges Fftbigkeit^ 
die Dinge der AuBenwelt zn Cbiffern nener Innenwelten amzn- 
gestalten, die wie die Gftrten Algabals nicht Lnft und Wftrme 
mebr bedfirfen, vielleicbt nocb am klaraten bezeiebnend, urn 
sicb die kttnstlerischen Wirknngen dieses Prinzips ttberbanpt erst 
einmal zn verdeatlicben. Mebr nnd bOber nocb erscbeinen jene 
seiner Gedicbte, in denen die einfacbe Umrabmnng des tftglieben 
Seine nnd der Reigen des steigenden nnd sinkenden Jabres in 
dem klaren Bmnnenspiegel dieser Ennst anfgefangen sind, jene 
Gedicbte, die, mit Hofmannstbals Bcb()ner Wendnng, „einen 
grenzenlosen Znstand so einfacb ansdrtlcken''. Eben bierin liegt 
der Yorzng, welcber nnter alien BOcbem Georges dem Jabr der 
Seele verbleiben wird. Diese ganz leisen nnd ganz gleiebmftBigen 
Gediebte, welcbe den Ring des tofieren Jabres and den Wandel 
des inneren za einem bedentsam verscblnngenen Beigen gestalten, 
darin die Dinge des einen immer die Metapbem des anderen 
sind; in dem zwiscben dem geformten Beicbtum der flnfieren 
Jabreszeiten die Seb&tze, die Eriebnisse and die Entsagungen 
der innem wie in einem Pbospboreszieren des eigentlicben Sinnea 
bald aiebtbar werden, bald zn verscbwinden sebeinen — in diesen 
Gediebten mag man im Kanstwerke Georges die bOcbste Stnfe 
der MOgHcbkeiten erstiegen glanben. Einige Gedicbte sind darin, 
welcbe dem yoUendeten Ansdrack ibrer Daseinsart nabe kommen : 
,Komm in den lotgesagten Park and schaa . . .* 
y Wir schreiten aof imd ab im reichen Flitter . . .* 
.Gemahnt dich nocb das sch5ne Biidnis dessen . . .* 
,Der Htigel, wo wir wandeln liegt im Scbatten . . ." 



- 44 — 

Oder andere: 

,NuD sftume nicht die Gaben zu erfaaBchen 
Des scheidenden Oepr&nges vor der Wende, 
Die granen Wolken sammeln sich behende, 
Die Nebel konDen bald unB Uberraschen. 

Ein Bcbwacfaes Fioten von zerpfliicktem Aste 
Yerkiindet dir, dafi ietzte Giite weiBe 
Das Land, eh es im nahen Storm vereiBe, 
Noch hiiile mit beglftnzendem DamaBte. 

Die WeBpen mit den goldengriinen Schuppen 
Sind von verBchloBBenen Kelchen fortgeflogen, 
Wir fahren mit dem Eahn in weitem Bogen 
Um bronzebraunen LauboB InBelgruppen.* 

,Eb lacht in dem Bteigenden Jahr dir 
Der Dnft auB dem Garten noch leiB, 
Flicht in den flattemden Haar dir 
Eppich and Ehrenpreis. 

Die wehende Saat iBt wie Gold noch, 
Vielleicht nicht so hoch mehr and reich, 
RoBen begrtLfien dich hold noch, 
Ward aach ihr Glanz etwaB bleich. 

Verschweigen wir waB ans verwehrt ist, 
Geloben wir glUcklich zu Bein, 
Wenn aach nicht mehr anB beBchert iBt 
Als noch ein Rundgang zu zwein/ 

Oder endlich das Ietzte der ganzen Sammlang: 

yWiilBt da noch langer aaf den kahlen Boden 
Nach frtihern volien Farben spah^n, 
Auf Friichte warten in den fahlen Odeu, 
Und Ahren von verdrUngten Sommern m&h^n? 

BeBcheide dich, wenn nur im Schattenschleier 
Mild schimmemd du genossene Fiille Bchaust, 
Und durcb die miiden LUfte, ein Befreier, 
Der Wind der Weiten zHrtlich am ans brauBt. 

Und Bieh! die Tage, die wie Wunden brannten 
In ansrer Vorgeschichtei schwinden Bchnell . . . 
Doch alle Dinge, die wir Blumen nannten, 
Versammeln sich am toten Quell." 

Die Entwicklang der Oeorgeschen Lyrik jenaeits des 
Formalen wird am meiaten beatimmt darch das immer stftrkere 
Herrortreten jenes bei George so aasgeprftgten ethischen Zoges, 



— 46 - 

den nnr ftir das oberflftcUichere Sehen die enten Sammlangen 
(Algabal) noch yerborgen liefien zngnnsten des scheinbar Nnr- 
Artifltiachen. Im Teppich dea Lebens wird dies zum ersten 
Mai Yollkommen herrschend. Hier wird daa Ringen des Dich- 
Un nnd des Menschen zaerst nnmittelbarer^ gewaltiger, das 
Yorher aich yerbarg („yoii einer ganzen Jngend raahen Werken 
Ihr rietet niehts yon Qnalen darch den Stnrm Nach hdchstem 
Fifst, yon ffthrlich blatigen Trftomen. . . . Ihr Knndige last kein 
Selianem, last kein Lftcheln, Wart blind far was in dtinnem 
Schleier schlief.^ „Das Zeitgedicbt.^' Der 7. Ring.): 

„Ich forschte bleichen Eifers nach dem Horte, 
Naeh Strofen, drinnen tiefste Kiiinmeniis 
Und Dinge rollten, dumpf nnd ungewiS . . ." 

yOib mir den groBen feierlichen Hauch, 
Gib jene Glut mir wieder, die verjUnge . . . 
... So fleh ich heut aus meiner dunklen Kluft. 



Und Er: . . . 

,. . . . Gewahrung Eurer vielen KoBtbarkeiten 
Ist nicht mein Amt, and mein Ehrengift 
Wird nicht im Zwang ermngen: dies erkenn!' 
Ich aber bog den Arm an seinen Knien, 
Und aller wacheu Sehnsucht Stimmen schrien: 
Ich lasse nicht, du segnetest mich denn.** 

Rttckkebr yon yerworrenen Fahrten zn jener wahren Heimat 
der Seele, die in dem Danemden, in der Stille nnd in der Ein- 
fachheit liegt, wird gesnngen, Heimkebr ans den Algabaliscben 
Wnndergftrten bekrftftigt. So heiSt es noeh in der Vorrede zu 
„Maximin" (1907): „. . . Wir batten allznyiel gehOrt yon der 
Weisheit, die das letzte Rfttsel zn lOsen wftbnte, allznyiel ge- 

^ kostet yon der Bnntbeit der sicb ttberstflrzenden Erscbeinnngen. 
Die nnermefilicbe Fracht ftnBerer MOglicbkeiten hatte dem Gebalt 
nicbts zngeftlgt; das zn schillemde Spiel aber die Sinne ab- 
gestnmpft nnd die Spannnngen gelfthmt: was nns not tat war 

^ einer, der yon den einfacben Gescbehnissen ergriffen 
worde nnd nns die Dinge zeigte, wie die Angen der GOtter sie 
seben.*^ 

Diese Stimmnngen and Befreiangen finden ibren Wider* 
klang im y,Teppieb des Lebens^: 

„Der Verworfene" ist wie ein Gegenbild zn „Tor and Tod"i 



- 46 - 

,Du nahmest alles vor: die SchSnheit, Grdfie, 
Den Bahm, die Liebe, fr&h-erhitzteD Sinns 
Im Spiel. Und alB du sie im Leben trafeak, 
Enchienen sie verblafit dir nur and scbal. 

Da horchtest lingstlich ans am Weg, am Markte, 
Dafi keine dir verborg^e Regang sei . . . 
In alJe Seelen einsnschliipfen gierig 
Blieb deine eigne anbebaat and dd. 

Da fandest seltne Farben, Schellen, Scherben, 
Und waxiest sie ins wirre blinde Volk, 
Das aberschwoU vom Preis, der dicb beraaachte, 
Doch heimlich weinst da ~ . . .* 

JHuR aber segnete ihn der Engel, mit dem er genmgen: 

,In meinem Leben rannen schlimme Tage 
Und manch T5ne hallten ranh and achrili. 
Nan billt ein gater Geist die rechte Wage, 
Kan ta icb alles, was der Engel wilL 

Wenn aach nocb oft an freadelosem Ufer 
Die Seele bis zam Schlachzen sicb yergifit^ 
Sie hdrt sogleich am Ankerplatz den Rafer: 
Za schdnerm Strand die Segel aafgehifiti 

Gebietend schlichtet Er der Weilen Hader, 
Die Wolken weichen reiner Bl&ae dort . . . 
Bald zieht aaf glatten Wassern dein Gescbwader 
Zar stillen Insel, zam gelobten Port.* — 

— ,Da wirst nicht mehr die laaten Fahrten preisen. 
Wo falsche Flat gefftbrlich dich amstlirmt, 
Und wo der Abgrand schroffe Felsen tHrmt, 
Um deren Spitzen Himmels-Adler kreisen. 

In diesen einfachen Gefilden lem' 
Den Haacb, der den za kiihlen Friibling linderl^ 
Und den begreifen, der die Schw^e mindert, 
Und ihrem Kindesstammeln horcbe gem I 

Da findest das Geheimnis ewiger Ranen 

In dieser Halden stronger Liuienkanst, 

Nicht nar in Maaermeeres Zaaberdanst 

,8chon lockt nicht mehr das Wander der Lagonen, 

Das allamworbene triLmmergrofie Rom, 
Wie herber Eichen Daft and RebenblfLten, 
Wie sie, die deines Volkes Hort behiiten, 
Wie deine Wogen, lebengrfiner Strom!** 



- 47 — 

Einige dieser Gedichte sind sogar nnmittelbar lehrend wie 
wefweisende Tafeln zu den danernden Otlteni des Daaeins: 

.Ich bin Freund und Fiihrer dir and Ferge. 
Nicht mehr mitznstreiten ziemt dir nun, 
Anch nicht mit den Weisen; hoch vom Berge 
Sollflt dn schann, wie sie im Tale^tnn. 

Weite Menge siehst du riistig traben, 
Lant iflt ihr sich miihendes Qewimmel: 
Foracht die Dinge, nlitzet ihre Gaben, 
Und ihr habt die Welt ala Frendenhimmel. 

Drflben SchwAriue fol^en emst im Qnalme 
Einem bleichen Mann anf weiBem Pferde, 
Mit verhaltnen Gluten in dem Paalme: 
Krenz, du bleibst noch lang das Licht der Erde. 

Eine kleine Schar zieht stille Bahnen, 
Stolz entfemt vom wirkenden Getriebe, 
Und als Losnng steht anf ibren Fahnen: 
Hellas ewig nnsre Liebe/ 

Oder endlich der letzte ^Nachtgesang" : 

.Sei Rebe, die blUmt, 
Sei Fmcht, die betdrt, 
Dir lieb nnd gerilhmt . . . 
Nnr meide, was st5rt, 

Was siecht and vermorscht, 
Was hastet and brilllt . . . 
Von Seltnen erforscht, 
Der Menge yerfatUlt 

Begehre das Graan 

Das schwellt, nicht mehr sprengt, — 

Das Schdne za schaan, 

Das wHrmend nicht sengt, 

Bis tranmstill aaf H&hn 
Der Strahl in dir tauscht, 
In goldnem Getdn 
Dein Leben verraascht' 

Vollendet ist der Aasdrack dieser ethischen Grondrick- 
tang, ja jenee direkt aggressiyen, polemischen Znges in Georges 
PerB5nIichkeit, wovon eingangs geredet wnrde, im nenesten Bach 
des Dichters, dem „Siebenten Ring^, — namentlich ersichtlioh 
in don Abschnitt „Zeitgedichte^. Ee handelt sich darin nicht 
un eine Abwendang, eine Lengnong des FrQheren, sondem gerade 



— 48 — 

nm eine fietonong des gemeinsain Bestiminenden, der eineo 
herrBchenden, gleichgebliebenen Kraft in dieser Dichtong. (nDa» 
Zeitgedicbt.^) Hier stellt der Dichter sein VerhlUtiiis za seiner 
2ieit in praebtvoUer Strenge bin: 

,Ich each Gewissen, ich euch Stimme dringe 

Dnrch enren Unmut, der verwirft und flncht . . . 

Lafit each die Fackel halten, wo Verderben 

Der Zeit ana zehrt, wo ihr es schafft darch eigne 

Erhitzte Sinne and zersplifines Herz/ (Das Zeitgedicht 11.) 

Hier fafit er die Gebftrde des werdenden, wacbsenden and 
sicb vollendenden Dicbters gegen seine Umwelt, die ibn be- 
scbm&bt, ibn bejnbelt, and ibn in beidem yerkennt, in die ein- 
drilcklicbste and anvergefilicbste Form: Dante. 

,. . . AIs dann mein trtlber, vielverschlagner Laaf, 
Mein Scbmerz ob ansrer selbstgenahrten Qaalen, 
Mein Zorn aaf Lasse, Niedre and Verrachte 
In Form von Erz gerann: da horchten viele, 
Sobald ihr Graaen schwand, dem wilden Schall, 
Und ob aach keiner Glat and Klaae fUhlte 
Darchs eigne Herz: es schwoll von Etsch bis Tiber 
Der Rahm zam Sitz des Fried- and Heimatlosen. 

Doch als ich draaf der Welt entfloh, die Aaen 
Der Seligen sah, den Chor der Engel horte 
Und Solches gab: da zieh man meine Harfe 
GeschwUchten Knab- and Greisentons . . . o Toren! 
Ich nahm aus meinem Herd ein Scheit and blies — 
So ward die Hdlle; doch des vollen Feaers 
Bedarft ich zar Bestrahlang hochster Liebe 
Und zar Verktindigang von Sonn and Stem.*^ 

Hier ist Yerebrnng and Veracbtang zngleicb in jene mona- 

mentalen Stropben gebannt aaf das Ged&cbtnis solcber, deren 

Sebieksal bei Mit- and Nacbwelt ein typisebes Verb&ltnis Ton 

Fllbrer zn Volk versinnlicbt : „6oetbe-Tag", nBOcklin*^, — am 

nnmittelbarsten, mitlebendsten vielleicbt in den Stropben aaf 

Nietzscbe: 

„. . . B15d trabt die Menge dranten, scheacht sie nicht! 



Noch eine Weile walte fromme Stille, 
Und das Getier, das ihu mit Lob befleckt 
Und sich im Moderdnnste weiter mllstet, 
Der ihn erwftrgen half, sei erst verendetl 
Dann aber stehst da strahlend vor den Zeiten, 
Wie andre Ffkhrer mil der blatigen Krone. 



- 49 — 

ErldBer dul Selbst der Unseligste — 
Beladen mit der Wncbt von welch en Loseii 
Hast du der Sehnsucht Land nie Iftchein sehn? 
Erschufst du GOtter nur um sie zn stiirzen, 
Nie einer Rast and eines Baues froh? 
Du bast das Nttcbste in dir selbst getotet, 
Um neu begehrend dann ibm nacbzuzittern 
Und aufzuschrein im Schmerz der Einsamkeit. 

Der kam zu spttt, der flebeud zu dir sagte: 

Dort ist koin Weg mebr fiber eisige Felsen 

Und Horste granser VSgel — nun ist not: 

Sicb bannen in den Ereis, den Liebe schliefit . . . 

Und wenn die strenge und gequHlie Stimme 

Dann wie ein Loblied t5nt in blaue Nacht 

Und belle Flut — so klagt: sie hfttte singen, 

Nicbt reden sollen, diese neue Seele!^ 

• * 

* 

Von den Einzel-Eunstmitteln in Georges Dichtnng soli bier 
nicht weiter als einige Ztige andeutend die Frage sein. — So 
eng gerade bei George die Verkntipfung des Gmndsfttzlicben 
seiner Konst mit den teebniscben Problemen erscbeint — so 
leicbt docb stellen sicb diese als Gegenstand eigener Betracb- 
tungsweise beraus, die von Znsammenbftngen binwegfttbrt. 

Unter den George vorzliglieb cbarakterisierenden Kunst- 
mitteln scbeint es bauptsftcblicb eine eigentflmlicbe Psycbologie 
der Wortwabl^ welcbe die oft so merkwtlrdig konzentrierten 
Wirkungen beryorbringt. George weifi den Einzelworten eine so 
nene assoziative Verkntipfung anfzudrftngen, in einem so sng- 
gestiv einseitigen Sinne, dafi alles andere sonst Zugebdrige da- 
neben versinkt. Gerade diese Bedingung Georgescber Kunst itt 
vielfaeb beobacbtet: „6eorge besitzt"^ sagt Simmel in jenem an- 
geftibrten Anfsatze, „die merkwtirdige Fftbigkeit, aus den viel- 
facben Bedentnngen eines Wortes keine einzige psycbologiscb 
anklingen zu lassen anfier der, die gerade dieser ein en Stim- 
mnngy diesem einen Bilde dient. . . . Nur die dem Zentrum des 
Oedicbtes zngewandte Seite ist durcb das Bewufitsein erlencbtet, 
alles andere ist dunkel, wie der Teil des Mondes^ der der Sonne 
abgewandt ist. Dadurcb erbalten diese Gedicbte eine absolute 
Einbeit des Gefliblstones, eine unvergleicblicbe Gescblossenbeit 
der Stimmung. — „. . . Es ist, als wenn der &ufiere Woblklang 
seiner Verse nicbts anderes wftre als die Erscbeinung oder die 



— 50 - 

Folge dieser inn em Harmonisiernngi die in dem H5rer keinen 
andeni seelifichen Ton anklingen Iftfit als den, der zn dem Ghmnd- 
ton des Ganzen harmoniach ist. . . . Oder anch nmgekehrt mag 
ea sicb in Wirklicbkeit verhalten: die unbeschreibliche Mnaik 
dieaer Versei ibr Fliefien nnd Gleiten, daa das Obr niemala dorch 
eine Ranbeit; Stocknng, Entgleisen ans der Tonart anfscbreckt, 
die Yerkntlpftbeit der Lante, deren jeder mit seinem Vorher nnd 
Naebber eine ginnlieb notwendige Klangembeit bildet: das iat 
wabracbeinlicb das techniscbe Mittel, daa es George ermOgliebt, 
alle Bedentnngen der Worte wie dea Stoffes, die nicbt genau 
dem Stimmnngsbild nnd dem einbeitlicben Knnstzweck zngebOren, 
Yon der psycbologiscben Mitwirknng ansznscblieBen. . . .^ 

Man erinnere sicb etwa an das Gedicbt ^Jabrestag^, deaaen 
wie inbaltlose Scblicbtbeit sicb docb znsammenscbliefit zn einem 
Eindmcky ftbnlicb der abgewogenen, erst dnrcb die Form bin- 
dnrcb symboliscb vertieften Linieneinfacbbeit anf einem attiacben 
Grabrelief. 

,0 Schwester nimm den Krng: aus granem Ton, 
Begleite mich! denn du vergafiest nicht, 
Was wir in froramer Wiederholnng pflegten. 
Hent sind e8 sieben Sommer, daft wir*8 h6rten, 
Als wir am Brunnen schdpfend nns besprachen: 
Uns starb am selben Tag der Brantigam. 
Wir wollen an der Quelle, wo swei Pappeln 
Mit einer Fichte in den Wiesen stehn, 
Im Krug ans granem Tone Wasser holen.'^ 

(BtLcher der Hirten.) 

Oder an das apnkbaft Fatalistiscbe, wie ein nnbeimlicbes Amnlett, 
oder eine dnnkle Weissagnng: 

„Drei Weisen kennt vom Dorf der bl5de Knabe, 
Die, wenn er kommt, sich standig wiederholen: 
Die eine wie der Vater Hanch vom Grabe, 
Die, eh 8ie starben, sich dem Herm befohlen. 

Die andre hat die tugendhafte Weihe, 

Als ob sie Sch western, die beim Spinnrad safien, 

Und MSf^de sin^n, die in lang^er Reihe 

Vor Zeiten zogen anf den Abendstraften. 

Die dritte droht — Vers&ndismng und Bache — 

Mit altem Dolch in himmelblaner Scheide, 

Mit mancher Sippe angestammtem Leide, 

Mit basen Stemen fiber manchem Dache.' (Jahr der Seole.) 



-- 51 - 

Oder endlich an jenes ganz schlichte, resignierende anf ein ge- 
storbeneB Gtofllhl zweier: 

«Ihr tratet sti dem Herde, 
Wo alle Glut ventarb, 
Licht war nur an der Erde 
Vom Monde leichenfarb. 

Ihr tauchtet in die ABchen 
Die bleieben Finger ein, 
Mit Suchen, Tasten, Hascben — 
Wird es nocb einmal Scbein! 

Seht, was mit Trostgebarde 
Der Mond ench rftt: 
Tretet weg vom Herde, 
Es ist worden spat.'* 

(Jabr der Seele.) 

Jenes mnsikalische Element der Klangberecbnnng nnd Elang- 

wirknng ist in Georges Dichtnng yielleicht stftrker nnd bewnfiter 

als irgendwo ini gesamten Bereich modemer Lyrik. Hier ist 

eine rein handwerkliche Edelarbeit, eine Jnwelierknnst geradeza 

der Rhythmik nnd der Lantabwftgnng verBcbwendet, dafi wirklich 

eine hohe rhythmische Enltnr des Lesers dazn gehOrt, die snb- 

tilen Beize dieser Ennst Bogleich vom Blatt weg zn lesen nnd 

in sich tOnend zn machen. Es ist dies eben eine Frage des 

innem mnsikalischen HOrens. Nicbts nnricbtiger desbalb 

anch, als George eine litnrgiscbe EintOnigkeit oder gar Steifheit 

seiner Verse vorznwerfen. Hier finden sicb ganz im Gegenteil die 

heterogensten rbytbmiscben Formen vereinigt. Da sind Rbyibmen, 

leiehtf flBig vorliberbnschend wie Sommemacbtstranmmnsik, Bbytb- 

men, ehem wncbtend wie ein Tbema Beetboyens. Hier sind Elftnge, 

wie ans dem kflnstlicben Orcbester des zweiten Fanst („Stimmen 

im Strom^, B. d. H.; „Der yerwnnscbene Garten^, D. 7. Ring), 

and andere wie ein zartsaitiges Ecbo ans Minnesangs Frflbling 

(^Sftnge eines fabrenden Spielmanns^, B. d. H.; „Lieder", Der 

7. Ring). Hier sind scbtlcbteme Volksliedweisen (^Sieb meia 

Kind ich gebe^^ B. d. H.) nnd die gedrftngte Eraft dtlsterer 

Hddeballaden („Mlible lafi die Arme still^, Pilgerf abrten ; „Die 

Fremde^y Teppicb d. L.)* Die Btrengverscblnngene arcbaisebe 

Scbleppenscbwere griecbiscber Metra (B. d. H.)} nmgestaltete 

Ettnstliebkeit rOmiscber Oden (^Jnli Scbwermnt^, T. d. L.) nnd 

die pracbtToU strOmende Flnt reimgefesselter Jamben im Fdnf- 



— 52 - 

mafi. Diose letsten, yieratrophig gezfigelt, sind in ihrer edlen 
EmpirestreDge wohl das LieblingsmaS im Qeorgescben GMicht^ 
namentlich im Jahr d. S. and im Teppich d. L. vorwiegend — 
ein rhythmiaches Gebilde, daa ohne aUza preziOse Ktinatlichkeit 
in seiner feierliehen Vertikale sinnlich symbolhaft wirkt, stiliaiert 
nnd frei, wie eine rdmiaehe Villa zwischen Zypreasen, wie die 
architektoniache Etlhle Mantegnascher Kompositionen. 

Aach die rein klangliehe SehOnheit dieser Verse ist daa 
Resnltat einer onsichtbar gewordenen Arbeit, die dem oft so 
tonsprdden Material, dem y^schlechtesten Stoff", anf den jene» 
venezianisehe Epigramm gescholten, gleichwohl eine Orgeltiefe 
abgemngen hat, dafi die Sprache in einer toskaniseben Ffille 
anfznblflhen seheint. Ja, es gibt einige nnter diesen Strophen, 
in denen dank einer sablimen Knnst, za yokalisieren, ein geradezn 
griechischer Wobllant lebt, blan and selig wie ein bomerischer 
Himmel. 

«... Nah in den GArten duften die Mandeln, 

Dort sah ich Augen voli Glut and Traam, 

Ich will die Garten wieder dorchwandeln, 

Hftnde baden im blumigen Flaum.' (T. d. L.) 

yGlanz und Rahm! so erwacht ansre Welt, 

Heldengleich bannen wir Berg and Belt, 

Jang and grofi schaat der Geist ohne Vogt 

Aaf die Flar, aof die Flat die amwogt . . .'^ (T. d. L.) 

„. . . Sie sanken bin, wo sich am Frachtgeiander 

Der Porpurschein im gelben Scbmelz verier, 

Sie stiegen aaf zam Schmuck der Hdgelrander, 

Wo fUr die dunkle Last die Taabe gor . . ^ (J. d. S.) 

yJa, wirklicher als jene Knechteswelt 

Erschafst da die der freien warmen Leiber. 

Mit Gierden siifi and heifl, mit klaren Freaden. 

Da riefst aas Silberlaft and schmalen Wipfeln, 

Ans zaabergrtlner Flat, aus blamigem Anger, 

Aas nttchtiger Scblacht die urgebornen Schaaer, 

Und Tors Gesims der Lorbeern and Oliven 

Gelobtes Land im Daft der Sagenfeme. 

Da gabst dem Scbmerz sein MaB: die Brandang mafite 

Vertanen, Schrei darch gtildne Harfe saosen, 

Und steter Hoffnung tiefste Blaae w5Iktest 

Da liber 6de, FaU and Untergang . . ." 

(^Bdcklin/ Der sieb. Ring.) 



- 63 -^ 

Schliefilich dient auch jener eigentttmliche Baa der Sitze» 
etwa mit der rhetoriBcben Gedningenheit romaniacher Partizipien 
Oder der gefaBten Kraft Bpfttgoethescher Genetivei den gleichen 
Zwecken einer klaDglichen Herbheit and arsprHnglichen FriBche, 
welche diese Verae bei all ihrer Kanst wohltAtig ansatmen. 

Gewifi bemerkt man gerade bier, daB die beabsichtigten 
Wirkungen keineBwegs immer erzielt werden. Ganz sicher fehlt 
es gerade in Gteorges Werk so wenig an brUchigen and selbst 
yerfehlten Versachen, dafi es ftaBerst billig wftre, hiennit, wie 
es dock fast flberall geschiebty eine Cbarakteristik seiner Dich- 
tang zu belasten. Hier entscbeidet das Reife, das Gelongene, 
das Bleibende dieser Dichtong. Sie erscbeint nea, oft befremd- 
lieb; sprOde, oft mebr nocb: sie kann gespreizt, kann anwahr 
erscheinen. Aber sie gewinnt. Gewinnt langsam and aaf die 
Daaer^ wenn man sich ihr immer and immer wieder nfthert 
„Ich finde^y sagt Breysig in einem George gewidmeten Aafsatz 
(Zokonft 1900); „man kehrt za Georges Gediohten zortlck — 
eine Erfahrang, die ans Lyrik nocb selten beschert bat.*^ Man 
darf hier aacb an Georges eigene Worte erinnem fiber „des 
grofien Kanstwerks beide geistige Wirkangen^, die er, in einem 
Alt-Goetheschen Sebema, als folgende nennt: 

.Das begeisternde Feaer: oft ohne Verstftndnis 

augenblicklich 
nie wiederkehrend 

Das klare Geuiefien: durch Eindringen 

nach und nach 
immer wieder za empfinden/ 
(Bl. f. d. K. IV.) 

Dafi Georges Gediehten gegenttber die zweite Art der 
Wirknng von Natar die gegebene ist, scbeint ibre Bedeatang 
and ibren Kanstwert gewifi mebr beraaf- als berabzasetzen. 

Vor allem^ es bandelt sicb gar nicht daram, ans dieser 
Kanst alle Fremdheit and alle Dankelbeiten, mOgen sie aach 
manebmal immerhin erstrebt and kOnstlich erscheinen, tlberhaapt 
za yerlOscben and sich nahe bringen za wollen, was seiner innersten 
Nator nach fern ist. Es darf sich nicht daram handein, hier 
jene Distanz za leagnen oder sich za verbehlen, welche diese 
Dichtungen von anderen ihrer Zeit and ibren Geist von dem 
des Aafnehmenden trennt; nicht daram, vor allem von aafien 



- 54 - 

heran zn yerstehen, sondern tou innen herans zu eraiinen ; nicht, 
ZQ erfaflaen, sondern erfafit zn werden. Han soil, Gedichten wie 
diesen gegenflber, nicht die Ehrfarcht der Feme Tergeasen and 
wird, nm einiger barocken, yeraehrftnkten and yerdankelten 
Wendongen willen, nieht jenem Hauch des Ungewissen and 
des Jenseitigen sich yerschlieBen, wie er Hdlderlins Oden, Hymnen 
des Noyalis und manebe Herbst- and Dftmmerstrophen Hebbels 
amwittert. 

Man wird endlieb^ znm Anfang der bentigen Aaseinander- 
setznng zarlickkebrend, daran denken, dafi fiber das bier yor- 
liegende Knnstwerk binaos die Ersebeinong dieses Ettnstlers, 
die Strenge and wanderyolle Energie, die seltene Notwendigkeit, 
mit der bier ein nar ftstbetiscbes Prinzip einer so entgegen- 
gesetzt gericbteten Epocbe nnserer Dicbtang abgerangen and 
gestaltet warde, daS dies yielleicbt das eigentlicb Wertyollste 
an der Gesamterscbeinang ^George' bleiben wird. Denn keinen 
Aagenbliek yerleagnet der Dicbter selbst das Bewafitsein, ein 
Vorbereitender and Wegbabner, niebt ein Erfflller zn sein. „In 
der Eanst glanben wir an eine gl&nzende Wiedergebart^ (B. f. 
d. K. I.) „Wir wissen wobl, dafi der scbOnste Kreis die grofien 
Geister niebt beryorrnfen kann, aber aacb dies, dafi manebe ihrer 
Werke nar aos einem Kreis beraas mOglieb werden." (IV.) „. . wir 
boffen aacb den Werdenden and Kommenden die Pfade gebabnt 
za baben, aaf denen sie weiterscbreiten k5nnen zar Entdeckang 
neaer, immer reinerer Kanstbimmel." (III.) 

Und dies ist wobl neben jener tiefen Ebrfnrcbt yor dem 
geistigen Erbe der Vergangenbeit and seinen grofien Trftgem 
and Erbaltem, dieser sagen wir im bOebsten Sinne katboliseben 
Ebrfnrcbt yor der Tradition einer allamfassenden and anwandel- 
baren geistigen Gesamtbeit, — dies ist das Sympatbiscbste, 
menscblicb am nnmittelbarsten BerQbrende dieser PersOnlicbkeit: 
die wanderyolle nnd emste Liebe and das Yertraaen zn Zakanft 
and Jagend, dies, yor dem alle jene yerstftndnisbaren Vorwttrfe 
der Greisenbaftigkeit, des Istbetentnms, des lieblosen Sicbab- 
scbliefiens in sicb zerbrOckeln. Wie es in den B. f. d. K. froh 
and ditbyrambiscb aasklingt (IV): 

„Dafi ein Strabl yon Hellas aaf ans fiel: Dafi ansere 
Jagend das Leben niebt mebr niedrig, sondern glflbend anzaseben 
beginnt: Dafi sie im Leiblicben and Geistigen naeb scb5nen 



- 56 - 

MaBen sucht: Dafi sie von der Schwftrmerei fflr seichte all- 
gemeine Bildmig nnd BeglflckoDg sicb ebenso gelOet bat als von 
veijfthrter landBknecbtischer Barbarei: Dafi 8ie die steife Grad- 
beit sowie das Gedncktei LaBtentragende der Umlebenden ab 

f bftfilich yermeidet nnd freien Hanptes scbOn dnrcb daa Leben 
sefareiten will: Dafi sie scbliefilicb ancb ibr Volkstnm grofi nnd 
nicht im besebrftnkten Sinne eines Stammes anffafit: Darin finde 

P man den Umscbwung des dentscben W^sens bei der Jabrbnndert^ 
wcnde." 

Elberfeld, Jannar 1908. 



Geschaitliche Mitteilnngen 

4. Silsung am 9. Mai: Das Tragischo bei Haaptmann. 

5. Sitzung am 6. Jnni: Niederrheinische DichtODg. 

6. Sitzung am 4. Jnli: Otto Erich Hartleben. 



Im Oktober erscheint wieder ein Heft: Ziele nnd Wege dentscher 
Dicbtnng nach AnBernngen ihrer SchOpfer. 



I 



\ 



Owl 0«onri» CniTemttts-Biiehdniokerel in Bonn. 



r 



I 



> 



I 



MITTEILUNGEN DER 
n.lTERARHlSrORlSCHEN 
lESELLSCHAFT BONN 

unler demVoi^iU von Professor Bertl)oId Litzmann 



AmfieWon^n 



£hd . pt 



• kreiariai tier LiifirarbbHoH^IlM 



nrle: M* 






dor 



dem bckretttriat umgeticud 



vBtrijianai. 



3. Jahrguji^ 3. Sitzung am 1. Mftrz 1908 Nr. 3 



Gk>ttfried Keller als Oharakteristiker I 

Referat von Karl Rick — Korreferat von P. Ohmann - 
Selbstanzeige von 0. Nieten — Oeachttftliche Mitteilungen 



^ 



Verlag yon Fr. Wilh. Ruhfna in Dortmund 



Qottfiried Keller als Gharakteristiker I 

Yon Karl Rick 

Das Ziel der Charakteristik, im Drama wie im Epos, ist 
die eindeutige Oesamtpbysiognomie einer Persdnlichkeit. Ein 
Bolches Gesamtbildy dem ein einheitlicher Eindrack anf Leser 
and HOrer entspricht, Iftfit sich mit einem einzigen Worte, in 
einer einzelnen Handlnng nicbt vOllig bezeicbnen; es str5mt zn- 
sammen ans einer Ffllle von Szenen, Lagen, AnBerungen, Reak- 
tionen, es wird erreicbt im Wecbsel der mannigfaltigen Mittel 
der Cbarakteristik, die dem Dramatiker und dem Epiker za Ge- 
bote sind. DerVorteil des Dramatikers liegt darin, da£ er ver- 
mOge der Eigenart seiner Knnst den Helden selbst in seiner 
aaSem Gestalt, mit Blick and Geb&rde, mit Wort and Handlung 
Tor das leibliche Aage stellt (direkte Cbarakteristik des Drama- 
tikers). Der Monolog and das Urteil dritter and die Stellang 
dieser Nebenpersonen zam Haaptbandelnden erweitem and er- 
ganzen dessen Charakterbild. Was der Epiker an Anscfaanlicb- 
keit einbtlfit, dadarcb, daS seine Figaren nicbt anmittelbar vor 
nns treten, bringt er anf anderem Wege wieder ein. Die Grand- 
art seiner Cbarakteristik ist die Bescbreibang and Entwieklang 
von sichy dem Antor ans. (Direkte Cbarakteristik des Epikers.) 
Knappt er die episcbe Einfflbmng ab^ entwiekelt er Cbarakter 
and Handlnng banpts&cblicb im Dialog, so n&bevt sicb seine 
Darstellnngskanst der Weise des Dramas. In die episcbe Tecbnik 
wird dadnrcb wiederam reicber Wecbsel gebracbt, dafi der Dicbter 
in dem einen Falle nnr das Tats&cblicbe bringt; die Situation 
and das Verbalten der Personen darin (naive Dicbtang im Sinne 
Schillers; so Die drei gerecbten Kammacber und Romeo and Julia 
anf dem Dorfe, von wenigen Stellen abgesehen), im andern Falle 



— 60 — 

Beine eigene Teilnahme an den Gescbicken kundgibt (sentimen- 
tale Dichtnng im Schillenschen Sinne). Die erste Art gilt una 
nacb jetzigen Begriffen als 6ipf el episcben KOnnens, znmal dann, 
wem| die psyebigcben Vorgftnge im Helden weniger beriebtet als 
dnrcn Handlnngen verdentlicbt sind, nacb nenerer Terminologie : 
in szeniscbes Bild gefaSt ereebeinen (voUendete Beispiele bei 
J. P. Jacobsen). 

Prtlft man Gottfried Kellers episcbe Werke and forscbt 
nacb seiner Art za cbarakterisieren, so findet man zwar eine 
Mannigfaltigkeit der Bebandlung, ans der allein man scbon sein 
Scbaffen in Epocben einteilen, HObeponkte, Unterbrecbnngen, 
Wiederaufnabme feststellen kann. Typiscb ist ibm aber die 
direkte Gbarakteristik, gar die direkte Gesamtcbarakteristik, und 
Ton bier aos ist seine Menscbenscbilderung, ja seine Stoffwabl, 
seine Diktion znm groBen Teil bestimmt. Eine allgemeine Cba- 
rakteristik des Wesens gibt er leicbt, weil er der allwissende 
Dicbter ist; er ist der allwissende Dicbter, weil er Erlebtes dar- 
stellt. Und weil ibm von Anfang Verlanf nnd Entwickelung bis 
ins kleinste vorber bekannt ist, yertritt er nnscbwer die Kanst- 
anscbannngy dafi nnr das Iftngst Vorbergesebene den Leser roit 
Spannnng and Teilnabme erftlllt. Die einzige Aosnabme bildet 
Martin Salander; „icb will micb aacb einmal dem Laster des 
Leicbtsinns dberlassen and ein Bacb anfangen, dessen Gestalt 
icb nocb nicbt kenne.'' (An J. Rodenberg, 8. April 1881, Bftcb- 
told, G. Kellers Leben III 468.) Der Anfang des Romans ist 
denn aacb ganz gegen die sonstige Kellerscbe &bang geraten. 

Die Gepflogenbeit, darcb allgemeine Cbarakteristik den 
Boden ffir die eigentlicbe Handlang za bereiten, bezeicbnet die 
ftlr Keller typiscbe Einftthrang der Figaren. Ebe wir in die 
konkrete Sitaation gelangen, f&brt der Dicbter plaademd in das 
Yerst&ndnis der Grandk^n binein, aaf denen diese spezielle 
Sitaation stebt. Die einzelne Sitaation verliert damit das Za- 
f&llige, sie ist eine der wiederkebrenden, erdenklicben, on- 
gezwangen mOglicben. So beginnt das Tanzlegendcben : ^Nach 
der Aafzeicbnang des beiligen Gregorias war Masa die Tanzerin 
anter den Heiligen. Gater Leate Kind, war sie ein anmatroUes 
Jangfrftnlein, welcbes der Matter Gottes fleiBig diente, nar von 
einer Leidenscbaft bewegt, nUmlicb von einer nnbezwinglicben 
Tanzlnsty dermafien, dafi; wenn das Kind nicbt betete, es an- 



- 61 - 

fehlbar tanzte. Und zwar anf jegliche Weise. Masa tanzte mit 
ihren Gespielinnen, mit Eindero, mit den Jttnglingen and auch 
allein ; sie tanzte in ihrem Kftmmerchen, im Saale, in den 6&rten 
nnd anf den Wiesen, and selbst, wenn sie zam Altar ging; so 
war ea mehr ein liebliches Tanzen als ein Gehen, and aa^den 
glatten Marmorplatten vor der Eirehenttire yers&amte sie nie, 
schnell ein Tfinzchen za probieren. — Ja, eines Tages, als sie 
sich allein in der Eircbe befand, konnte sie sieh nicbt entbalten, 
Yor dem Altare einige Figaren aaszaftlhren and gewissermafien 

der Jangfraa Maria ein niedlicbes Gebet vorzatanzen ^ 

Da erst sind wir in der Sitaation — ;,eines Tages". Ahnlich 
beginnen die andem Legenden. In den Noyellen wiederbolt sich 
diese Art^ den Charakter za exponieren. Man lese den Eingang 
?on ^Hanswarstel^ (Z. N. S. 165) daraafhin: „ . . . . Figara Lea lebte 
fast nnr vom Tanzen and Springen and von einer Unzahl Spftfie, 
die sie mit and ohne Zaschaaer zam besten gab . . . .^ Dann 
wird die Natar ihres Treibens nfther bezeichnet: ^Sonst aber 
begann ihr Vergndgen schon mit der Sonntagsfrtihe^, asw. Es 
folgt die Erzfthlang, wie sie allsonntftglieh die Bittsteller aaf der 
gerftumigen Flar im Haas ihres Oheims ordnet. Daraaf beginnt 
erst die zar Geschichte Salomon Landolts gehOrige Sitaation: 
^Salomon Landolt hOrte von der lastigen Masterang, welehe 
Figara Lea jeden Sonntagmorgen abhalte. Es geltistete ihn^ 
das Abenteaer selbst za bestehen; daher begab er sich .... 
einstmals za Pferde vor das Leasche Haas and trat gestiefelt 
and gespomt aaf die Haasflar, wo die wanderliche Aafstellang 
der Wanderlostigen in der Tat eben beendet worden.^ Da erst 
Terengt sich das „gewOhnlich, jedesmal^ Geschehene zar gegen- 
wUrtigen Szene — ^einstmals^. 

Nicht zar Orientierang tiber einen einzelnen Charakter, son- 
dem fiber den ganzen Rahmen der Zeitlfiafte beginnt die Novelle 
„Ursala^ mit der allgemeinen Betrachtang: „Wenn die Beligionen 
sich wenden, so ist es, wie wenn die Berge sich aaf tan; zwischen 
den grofien Zaaberschlangen, Golddrachen and«Eristallgeistem 
des menschlichen Gemtttes, die ans Licht steigen, fahren alle 
hftSlichen Tazzelwllrmer and das Heer der Ratten and Mftase 
hervor. So war es" — heiBt es weiter mit schneller Wendang 
zam besondem Ereignis and Einzelfall — „zar ersten Reformations- 
zeit aach in den norddstlichen Teilen der Schweiz and sonderlich 



— 62 - 

in der Gegend des zQrcherischen Oberlandes, als ein dort an- 
geBessener Mann, der Hansli 6yr genannt, ans dem Eriege beim- 
kehrte.^ Derselben allgemeinen Orientiernng dienen die Ein- 
leitnngen zn den beiden Bftnden der Lente von Seidwyla, be- 
Bonders znm ersten. Manche dieser Erzfthlnngen sind zwar 
wiedemm nach der angedeateten Art eingeleitet — wie Die drei 
gerecbten Kammacher mit dem Exknrs tlber die Gereebtigkeit nnd 
mit dem allgemein gebaltenen Bericbt: ^Zn Seldwyl bestand ein 
EammachergeBcbftfty dessen Inbaber gewobnterweise alle f finf bis 
seebs Jabre wechselten, obgleicb es ein gates 6esch&ft war, wenn 

es fleiBig betrieben worde Im Sommer, wenn die Gesellen 

gem wanderten and rar waren, warden sie mit Hdflicbkeit be- 
bandelt and bekamen gaten Lohn and gates Essen: im Winter 
aber, wenn sie ein Unterkommen sacbten and b&afig za baben 
waren, mnBten sie sieb dncken, K&mme macben, was das Zeag 

balten wollte, flir geringen Lobn '^^ woraaf dann (Seldw. 

I 227) das gewobnte 'Einstmals' folgt: ^Einstmals aber kam ein 
ordentlicber and sanfter Geselle angereist ans irgend einem der 
B&cbsiseben Lande" — der dann seinerseits allgemein ebarakte- 
risiert wird, bis sicb ans dem n&ebsten Einst (S. 233) eine 
Sitaation ergibt. Aber sebon naeb der Lektflre der Einleitang 
(Bd. I) weiB man, sobald der Name Seldwyla genannt wird, mit 
was f dr Menscben man es zn tan bat, daB jedem gebomen Seld- 
wyler die darebscbnittlieben Ztige des Volkscbarakters von Natar 
aas mebr oder minder anbaften. 

Diese Art, die Personen statt in konkreter Sitaation in 
allgemeiner Scbilderang einzafflbren, ist von Anfang an Keller 
eigen. Im Grilnen Heinrieb ist das die gewObnlicbe Erz&blweise. 
Das Aaftreten des Vaters Lee im Heimatdorf scbeint zn einer 
bestimmten Szene ftibren za sollen: ^Denn eines Tages ge- 
sebah es, dafi das ganze Dorf in groBe Bewegnng gesetzt wnrde 

darcb die Ankanft eines sebOnen scblanken Mannes " 

(S. 19)^); aber sogleicb lenkt das Folgende in die gewobnte 
Diktion ein: „Wenn es regneriseb anssab, so fttbrte er einen rot- 
seidenen Sebirm mit sicb .... Dieser Mann bewegte sicb mit 
einem edlen Anstande in den Gassen des Dorfes amber and trat 



1) Ich zitiere denGr.H. nach der40.— 44. Aoflage, die von altera Aaf- 
Ugen am einige Seiten abweicht, je mehr, je hSher die betr. Seitenzahl. 



- es - 

frenndlich and leatBelig in die niederen Tflren^ verBchiedene alte 
Mdtterchen nnd Gevattem aafsachend . . . .^ In derselben Weise 
wird die erste Bekanntschaft mit den meisten dbrigen Personen 
vennittelt, mit der OroSmutter (I 188), dem Schalmeister (I 212), 
dessen Lebensgang und Sitten der Dichter erz&hlt; noch ehe er 
selbst ihn in seinem Haose aufsucht and mit ihm in Verkehr 
tritt (I 217 ff.). Weiter lernen wir den Maler Habereaat (II 272), 
den jnngen philosopbischen Schalmeister (II 320), den Warm- 
linger (II 349) a. a. m. frtlher aas den Erz&hlangen des Dichters 
kennen als sie in Aktion treten. Mit dem Ende des Baches der 
Heimat (Bd. Ill 138), da die Iflckenlose Erinnerang versagt, tritt 
diese Art der Personenschilderang mehr and mehr zartick; wie 
flberhanpt von da ab die Erz&hlweise in manchen Pankten sich 
andert. Solange der Dichter mit Sicherheit and rahiger Eenntnis 
fiber seinen Gestalten steht, ist ihm die allgemeine Erzfthlang 
Yon sich ans die nattlrlichste, je unsicherer er sich ihrem Wesen 
gegenUber ftlhlt, desto mehr tritt diese Technik zarttck. Ich 
habe oben sein Gestftndnis tlber Martin Salander angeftlhrt. So- 
gleich ffillt ans da der angew5hnliche Eingang anf: „Ein noch 
nicht bejahrter Mann, wohlgekleidet and eine Reisetasche von 
englischer Lederarbeit amgehtogt, ging von einem Bahnhofe der 

helvetischen Stadt Mtlnsterbarg weg, ^ Namenlos wandert 

der Fremdling zw5lf Seiten lang stadteinwflrts, and wir folgen 
ihm verwandert nach, bis MOni Wighart, ein ^Vertranter**, wie 
ihn Keller sonst nirgend braacht, in konventionellem Dialog die 
. Ldsang herbeifflhrt. Hiei^ befolgt Keller also die Technik, die er 
im Sinngedicht einmal als die Form verspottet, „wie ein gezierter 
NovellistseinStttckleinin^zenesetzt". (Sinng. S. 131.) „Eswttrde 
also etwa so laaten: Brandolf, ein janger Rechtsgelehrter, eilte 
die Treppe zam ersten Stockwerk eines Hanses empor, in wel- 
chem eine ihm befreandete Familie wohnte, and wie er so in 
Gedanken die Stafen tlbersprang, stiefi er beinah eine weibliche 
Person nber den Haafen, die mitten aaf der Treppe lag and 
Messer blank scheaerte asw.*^ 

Die allgemein-erz&hlende Einfflhrang ist das Verfahren des 
Dichters, der mit seinen Personen ganz im reinen, ganz vertraat 
ist, and der daneben nicht aaf die Spannong and Cher- 
raschang des Lesers abzielt. Dies ist nach eignem Zeagnis 
nie Kellers Absicht (s. anten); sofem er eine Person also 



— 64 — 

dramatisch einftlhrt, iat daa Motiv vielfach, wenn auch darch- 
ana nicht immer, eine gewiaae Unaicherheit and Schea. Ftir 
Pereonen, denen er nicht vOUig gewachaen iat, die er nicht 
recht tlberachaat, die ihm im letzten Grande ein B&tael bleiben, 
wfthlt er ein plotzlichea Aaftreten. Jene ihm yOlIig bekannten 
Tjpen achliefit er von innen heraoa aaf, and zeigt ihr Handein 
ala tLbereinatimmend mit ihrer allgemeinen Anlage; von dieaen 
aprOderen Nataren empfangen wir zanftchst den Eindrack der 
&a£em Eracheinang and orientieren ana nicht ao leicht in 
ihrem innem Wesen. „Da ttberachattete aich plotzlich der weifie 
Bogen anf meinen Knieen .... erschrocken achaate ich am and 
Bah einen anaehnlichen, fremd gekleideten Mann hinter mir atehen, 
welcher den Schatten vernraachte. Er war grofi and achlank, 
hatte ein bedentsamea and ematea Geaicht mit einer atark ge- 
bogenen Naae and einem aorgf&Itig gedrehten Schnarrbart and 
tnig aehr feine Wftache.^ Daa iat daa Wander, wodarch der 
Grtlne Heinrich mit dem Maler Rdmer bekannt wird (III 17). 
Der Wahnainn dieaea ^wirklichen Meiatera*^ wird dann nnr ganz 
alhn&hiich enthflllt; aaBerdem hat Keller dem UnglUcklichen 
etwaa abzabitten- (vgl. den Brief der Matter bei B&cht. I 56). 
Yor allem aind ea die zwei Fraaengeatalten Jadith and Dortchen, 
die in beatimmter Sitaation anftreten; die beiden Fraaengeatalten 
alaOy die den Dichter am nachhaltigaten innerlich in Anaprach 
genommen haben. Jaditha erstea Anftreten ist ein Momentbild 
von farbigster and plastiacher Kraft and Friache. „Die8 Weib 
trat nan herein, vom Garten kommend, etwaa zarllckgebogen, 
da sie in der Schttrze eine Laat friach gepflflckter Emte&pfel 

nnd darflber eine Maaae gebrochener Blamen trng ^ (1 192). 

Ungleich blasser wirkt die Eracheinang der Dortchen SchOnfand ; 
man apQrt aas den fast nngeachickt alten and allgemeinen Bil- 
dern; die der Gr. H. braacht, wie daa eigene Herzenaerlebnis, 
daa dieae Epiaode geataltet, noch in ihm zittert. — Dortchen 
Sch5ofand blickt in den Laden dea Tr5dlera. „Da blickte 
gleich einem Sonnenanfgang daa achDnste Mftdchengeaicht 
herein, heiter wie ein Frtihlingatag'' (Gr. H. IV 69). „Der 
Alte — heifit es bald daranf — war von der nnverhofften Er- 
acheinang ganz aafgeregt; der Maienglanz dieaea Geaichtes 
hatte ihn anzweifelhaft erwftrmt'' (IV 70). Der Gr. H. trifft 
die anmatige Geatalt aaf dem Schlosae wieder: „Sie aelber aah. 



- 65 — 

wie ich mit stillem Erstaimen wahrnahm, einem hellem Jani- 
tage gleich" (IV 180). 

Die Handlang schreitet fort, die Charaktere entfalten sich 
in Situationen. Hier ist nun wiedemm bemerkenswert, daB 
Kellers Sitnationen zomeist nichts Apartes haben; mit Vorliebe 
malt er die alltftglichsten Begebeoheiten, die angezwnngen aus der 
t^lichen Besch&ftignng aich ergebenden Lagen. Er zeigt seine 
Personen gem im h&nslicben Leben, besonders bei den Mahl- 
zeiten. Zwei Hahlzeiten sind die einzigen Gelegenheiten, in 
denen nns die Mntter Heinricbs leibhaft vor Augen tritt (6r. H. 
I 46f.; II 364 ff.). Ana den Tischgesprftchen bei der Tellfeier 
fichOpf t der Grflne seine Weisheit tlber den Tell, den Holzh&ndler 
nnd den Stattbalter. Estherchen, das mit dem SchmoUer beim 
Mittagbrot mancherlei Unfug anffUhrt (Seldw. I 16), ^bat sich 
noch einmal tlber das f Qr Pankraz anfgehobene Essen hergemacbt 
nnd dayon einen Teil gegessen, nnd zwar, wie es ihm vorkam, 
den besten. Tranrig nnd wehmtttig, mit kanm verbaltenen Tranen 
in den Angen, besah er das nnansehnliche, kalt gewordene Rest- 
chen .... Das war zaviel; und nnn maBte etwas GrQndliches 
geschehen.'* tJber dem Essen emanzipieren sich die Gesellen 
Yon der Kammacherfran; nnUbertrefflich knapp heiBt es : „SobaId 
aber die Wiesen grttn wurden und die Wege gangbar, sagten 
sie: Es ist doch Sauerkraut! nnd schnUrten ihr Bttndel^ (Seldw. 
I 226). 

Vielfach geben Volksfeste und Aufzttge, far die Keller vom 
Vater eine Vorliebe angeerbt hat (Gr. H. II 360); den Hintergrund 
der Situation. Die Beispiele sind fast nnttbersehbar zahlreieh, 
ein hunter Reigen von T&nzeu, Hochzeitsztigen, Jagden, Maske- 
raden zieht sich durch die Novellen und durch das weite Gebilde 
des Romans. Ein SchUtzenfest bringt Juknndus und Justine 
zusammen; in der erh5hten Stimmung eines Schtltzenfestes ver* 
stummt der feste Vorsatz Frymanns und Hedigers: ^Nichts von 
SchwUherschaft! Nichts von GegenschwUber!" Die Maskerade 
aaf dem Rathaus macht eine neue Er/Jehungsmafiregel der Fran 

^ Amrain n5tig; der Tanz im Paradiesg&rtlein nnd der nUchtliche 

Hochzeitszng reiBen Sali und Vrenchen vollends in ihre Leiden- 
schaft hinein. 

Wiedemm sind es die Fraueugestalten des Gr. H., die die 

^ eigentlich aparten Situationen ftir sich haben. Zum Teil ent- 



} 



— 66 — 

wickein sie sich ans den FestschilderuDgen, die hier breitesien 
Raum eifloehmeDy wie die Szene ^Abendlandschaft^ and die 
folgenden. (Bd. II Kap. 16 ff.) Gerade nm die Person der Jadith 
h&nfen sich die nngewdhnlichen Szenen: im Gasthause mit den 
„bannberzigen Brtldern^ (II 417), die Apfelemte im Nebel, die 
Ariostlektare, der Abschied nsw. So viele eigenartige Szenen 
vereinigen den 6r. H. nieht einmal mit Dortcben Sch5nfand 
(Dortchen, die Bilder betracbtend; Dortcben das K5rbcben mit 
Konfekt fallend; die Szene in der Erypta; die Mablzeit des 
Kaplans); Anna das Schnlmeisterkind bat gar nnr eine: die Bobnen- 
romanze. Eine ftbnlicb artige Erfindang fttbrt das Yerbaltnis 
Salomon Landolts nnd Salomes zam Hdbepnnkt: das mit son- 
nigem Eeiz gescbilderte Kirscbbanmpflanzen. 

Einzelne dieser Sitnationen, Momentbilder vol! von anscbau- 
licbem Leben, sind in ibrer KtLrze and Knappbeit anyerge£licb 
and baften derart in der Erinnerang, dafi man sicb die so ge- 
sebene Gestalt nnwillktirlicb in dieser einen Stellang and Dm- 
gebang vergegenwftrtigt. „Eines Tages rasselte ein offenes 
Fabrwerk . . . yor das Scblofi. Aaf dem Bock sa£ ein Iftnd- 
licber Katscber mit einer Tabakpfeife im Mande, in dem becken- 
fdrmigen Easten dagegen, wie in der Mascbel der VennS; ein 
seltsamer Mann mit einem grofien Scblappbat. . . . Neben ibm 
lebnte ein mannsbober Eomsack, der aber mit vielen gr5£em 
Oder kleineren, eckigen and rnnden Gegenst&nden gefQllt scbien 
and oben mit Mflbe zasammengescbntirt war, so dafi sicb aaf 
dem Haapte nar ein niedriges Faltenkrdnlein batte bilden kdnnen'' 
(6r. H. IV 200). Fortan ist in anserer Erinnerang dieser Peter 
Gilgas Yon der Sacks&ale, mit der er gemeinsam aaftritt, anzer- 
trennlicb. Oder die Goetbelektllre des 6r. H. Das ist keine 
Goetbelektttre scblecbtbin; nicbt am beliebigen Ort: sondern aaf 
dem ^Lotterbettcben*^, das eine Ver&nderang in der Stabe der 
Matter bewirkt, „welcbes die Matter billigen Preises von einem 
Bekannten gekanft.'' Nicbt za beUebiger Zeit, sondern: y^Icb 
entfemte micb von selber Stande an nicbt mebr Tom Lotter- 
bettcben and las vierzig Tage lang, indessen es nocb einmal 
Winter and wieder Frflbling warde.^ Nicbt aas beliebiger Aas- 
gabe: es ist „ein ansehnlicber StoB Bttcber, an die fUnfzig 
Bftndcben, alle gleicb gebanden mit roten Scbildcben and goldenen 
Titeln aaf dem Rflcken yerseben and darcb eine starke yielfacbe 



- 67 - 

Schnor zusammengehalten'' (III 10 ff.). Mit zwingender Deatlich- 
keit prftgt sich das letzte Bild der Matter una ein^ wie sie auf 
dem Dache des Hanses die Betten sonnt; 8ie ^klopft die Kissen 
ODd Pftthle aus, kehrt sie, schttttelt sie und hantiert so seelen- 
allein in der HOhe nnter dem offenen Himmel, dafi es hOchst 
rerwegen und sonderbar anzasehen ist, zumal wenn sie inne- 
haltend die Hand fiber die Angen h&It und droben in der Sonne 
Btehend nach der Feme hinausblickt^ (IV 105). Wie hier der 
letzte, so geht nns von den beiden pfltkgenden Banem Manz nnd 
Marti and von dem heimkehrenden Landskneeht Hansli Gyr der 
erste Eindniek dnrchs ganze Stllek nach; ihre erste Erscheinnng 
ist symbolisch ftlr ihr Wesen, nnd die Wirknng dadnrch ge- 
Bteigert, daB sie in Bewegung gesetzt nnd dann weitl&ufig be- 
scbrieben werden, wfthrend nnsre Angen ihnen folgen. . Wir 
seben die Banem den Htlgel hinanf nnd hinab pflflgen, rahevoll, 
an dem heifien Sommcrmorgen, beobaebten das Anftanchen der 
Zipfelmtltze binter dem Hflgelkamme, wfthrend der Dicbter neben 
nns steht nnd nns von diesen beiden Banem erz&blt. Hansli 
Gyrs blinkende Bflstnng verfolgen wir ttber die 5000 Schnb lange, 
gelftnderlose Holzbrttcke, wir laoschen dem Gleicbtakt seiner 
Schritte, bis er in dem dnnkelu Hafentor des St&dtcbens Rappers- 
wyl verschwindet. 

AIs Ziel des Charakteristikers erkannten wir einen all- 
gemeinen, aber bestimmten nnd eindeutigen Eindrack, den die 
Person ihrer ganzen Wesenheit nach im Leser hinterlftfit; der 
Leser ist befriedigt, wenn ihm ein klares Geftthl davon znriick- 
bleibt, mit was fflr Personen er eine Strecke Weges gegangen 
ist. Diesen GefQhlseindrnck helfen eine Reihe akzessorischer 
Mittel beleben nnd vertiefen. Znnftcbst haben die Nam en 
Kellerscher Personen fast stets einen solchen GefQhlswert. Wie 
bedentend klingt das einfache Anna, Agnes, Dortchen gegen 
Jndith Oder Rosalie! Wie toll mnten an Enoch Schnnrrenberger 
oder Bnz Fal&tscher oder Drogo, „wie ihn seine Eltern nftrrischer 
Weise batten tanfen lassen^, wie romantisch Aglaja, Lydia, 

^ Myrrha, wie nnwiderstehlicb komiscb ZOs Blinzlin oder Herr Pineifi ! 
,Znm tberflnfi hiefi sie anch noch Hnlda'' (Gr. H. IV 88). Hansli 
Gyrs Namensform ^drfickte vertranliche Beliebtheit nnd den Ruf 
der Znyerlftssigkeit aus^ (Z. N. 336). „Wie scbade ist es, — 

' heifit es von Rndeger Manesses Fran — dafi wir ibren vollen 



) 



- 68 - 

Namen nicht mebr wissen, der von seltnem Wohllante h&tte sein 
mttssen.^ Albertus Zwiehan — ein deutlicher Name fttr diesen 
Dualisten! — ^verliebte sich in den schOnen Namen der onsicht* 
baren Eornelia^ (Or. H. Ill 107). Und deren aeltsame Rivalin 
beiBt Afra Zigonia Maylaft! 

Statt der Nameu braucht der Dichter oft Bezeichnangen, 
die als ebarakteristisebe Merkmale ans bestimmten Sitnationen 
festgebalten sind nnd die ganze Person gnt treffen. So tauft er 
den Peter Gilgns, der sieh „trotz der kflhlen Jahreszeit badend 
in Teiche und Mflhlbftche stttrzt, so daB man in der Nahe oder 
Feme nnvermntet seine nackte Gestalt auf- nnd nntertanchen 
sah^ — den ^heidnischen Wassermann" (Gr. H. IV 208); John 
Eabys, als er znr hOehsten Ungedold des Erzvaters Litamlei die 
Antwort yerzOgert, den ^Bedenkzeitler" (Seldw. II 82); den ge- 
fangenen Freischfirler Fritz Amrain den ^eingepferchten Tat- 
kr&ftigen*^ (Seldw. I 207), die vom Olweibe geplagten Frauen 
Ursula und Agathchen die „GeduldOberinnen^ (Seldw. II 355); 
den Wenzel Strapinski nach seinem cbarakteristischen Kleidnngs- 
sttlck den ^Manteltrftger" (Seldw. II, 16). Im Grnnde ist ja 
auch der GrQne Heinrieh eine solche Bezeichnung. Sogleicb 
haben wir bei jeder Nennung die Gestalt leibhaft vor uns. — 
Sogar Nebenpersonen, so unbedeutend sie sind, namenlose Statisten 
wie die Seldwyler, werden oft durch ein eigenartiges Beiwort 
aus dem scbattenhaften Beiseit ins Licht gezogen und lebendig 
gemacht. Jobst unterhftlt sich vor dem Stadttor „mit andem 
Herumstftndem^ (Kammacher); nach dem Leiermann kommt eia 
andrer „Herumtreiber" mit eiuem groBen, fremden Vogel (Pan- 
kraz S. 20). In politisch indifferenten Zeiten wahlen die Seld- 
wyler nicht, sondem lassen „ein halbes Dutzend alte Stillstftnder 
die Wahlen besorgen". Der Gr. H. in seinem Liebesknmmer urn 
Dortchen begegnet — nicht einem Ackerknecht oder Bauem- 
burschen, sondem einem „Feldlttmmel**. 

Zu den Dingen, die das Wesen des Menschen widerspiegeln, 
z&hlen die Kleidung und vor allem ihre Wohnung, Hans, Hof 
und Stube. Das kOrperliche DetaU und die Kleidung wird sehr 
verschiedenartig verwertet; es fehlt ganz bei der Mutter des 
Or. H., wie durchweg bei den Mttttern — Fran Kegel Amrain, 
Frau Salander, Pankrazens oder Hadloubs Mutter, die Fran 
Kichenza komraen una ihrem mtttterlichen Walten und Wesen 



— 69 — 

nach innig nahe, ohne da6 wir je zn bestimmter Yorstellnng 

ibres Anfiem gelaDgen. Ancb die Bescbreibnng jnnger M&dchen, 

die nichts Apartes baben (Anna, Agnes, Ktlngolt, Kornelia), ist 

auf wiederkebrende Merkmale bescbrftnkt: wie scblanker Wncbs, 

lacbende Angen, Haar, Stimme. Beim Eindrnck der Stimme 

yerweilt der Dicbter bftnfig^). Sonst spielt die Kleidang der 

Mftdchen nar dann cine EoUe, wenn sie sicb zu besonderm Zweck 

nnd Eindrnck „fein gemacbt baben^ ; so Dortcben Sebtafand ftir 

das Essen im Kittersaale („8ie war in scbwarzen Atlas gekleidet^ 

tmg urn Hals nnd Ernst eine vornebme Spitzenzierde, nnd in 

dieser verlor sicb eine Perlenscbnnr . . ." 6r. H. IV 180), oder 

Fignra Len, als Salomon zn Oast ist („sie prftsentierte sicb 

anmatsvoll yor ibm, nnd er sab, daB sie ein straffes Seidenkleid, 

schOne Spitzen nnd ein mit blitzenden Steinen besetztes Halsband 

tmg . . .'^ Z. N* 173). Bei den Mftnnern wird das ftnfiere Detail 

gleichm&fiiger berticksicbtigt (Juknndus, Pankraz, Strapinski). 

Am reichbaltigsten ist die Scbildemng der Originale nnd Earika- 

tnreuy die mit bildm&fiiger Anscbanlicbkeit vor nns steben. Da 

nimmt sich der Beobacbter Zeit, die genanesten Einzelbeiten 

anfznfassen. Kein Zng entgebt nns von dem Bilde der drei 6e- 

sellen, die mit der Jnngfer Zfls ans dem St&dtcben zieben. „Sie 

batte ibnen zn Ebren einen nngewOhnlicben Staat angelegt, tmg 

einen grofien Hnt mit m&cbtigen gelben Bftndero, ein rosafarbenes 

Indiennekleid mit verscboUenen Ansladnngen nnd Yerziernngen, 

eine schwarze Samtscb&rpe mit einer Tombakscbnalle nnd rote 

Saffianschube mit Fransen besetzt . . ." (Seldw. I 258). Hier 

ist jedes einzelne Objekt wie die Znsammenstellnng nnd das 

Farbenspiel bezeicbnend fttr die Tragerin*). (Vgl. den „weib- 



1) Es gibt Lente, „deren Geist einem dnrch die UmhtUlnng der 
Stimme im ersten Horen schon vertraut wird nnd nns brtLderlich an- 
spricht' (Luzia Sinng. S. 127). Landolt veriiebt sich in die M&dchen- 
stimme, die im Nachbargarten einen Psalm singt. Z. N. 206. „Sie . . . 
biefi mich mit sanfter Stimme willkommen" = die GroBmntter, Gr. H. 1, 188. 

S) Solch ein Inventar von Attribnten nmgibt anch ZUsens geistigen 
Verwandten, Jobn Kabys: Diese (die Attribnte) bestanden in einer 
vergoldeten Brille, in drei emaillierten Hemdenkndpfen, dnrch goldene 
Ketten nnter sich verbunden, in einer langen goldenen Uhrkette, 
welche eine gebliimte Weste Hberkrenzte, mit allerlei Anhangseln, in 
einer gewaltigen Bnsennadel, welche als Miniatnrgemftlde eine Dar- 
stellnng* der Schlacht von Waterloo enthielt, femer in drei oder vier 



— 70 - 

lichen Schmierteufel vod Maler^ in ihrem Frlihlingsaufzog, 
Strobhatchen and dem „Kranz von Scbnittlanch urn Ohren and 
Genick^y Sinnged. S. 94.) UnmiBverst&ndlich spricht das AaSere, 
das Antlitz vom innern Wesen. Emil Kah zitiert in einem Briefe 
an Keller Hebbels Wort: Wer etwas ist, sieht niemals wie ein 
Schneider aas (Bftchtold III 89). Das ist ganz Kellers Meinang, 
die er aaf Orillparzer mit den Worten anwendet: „ Seine Schranke 
lag in demStttck Philister, das in ihm war, vide aach seinPortrat.'^ 
(B&cht. Ill 87 an E. Kah). Den Gestalten, die der Dichter wohl 
leiden mag, sieht man's an; seine Karikataren hingegen haben 
nie innern Wert : Der Schlangenf resser ist ein anheimlich-r&tsel- 
haftes Gemisch von Gier and Eigennatz (Gr. H. Ill 95)0; d^r 
dftmonische schwarze Geiger (beschrieben Seldw. I 116) lacht 
ingrimmig zn dem Rain der Baaern and der Ratlosigkeit der 
Kinder; Hans Schafftrli, der „spakhafte^ Ratsschreiber von 
Baechenstein, der den SchaltheiBensohn ersticht, ist „eine backlige, 
gebogene Gestalt;^ er tr&gt seinen HOcker in Scharlach gehttUt, 
and, wenn er tanzt, greift er mit seinen Beinen weiter aas als 
alle andern, „da sie gleich nnter dem Kinn schon sich za spalten 
schienen" (Dietegen, Seldw. II 230). Das Olweib, die Sibylle 
der Yerleamdang, laaert vor ihrem Gelafi „mit einem groBen, 
viereckigen, gelblichen Gesicht, in welchem Neid, Rachsacht and 
Schadenfreade ttber gebrochener Eitelkeit gelagert waren, wie 
Zigeuner aaf einer Heide am ein erloschenes Feaer" (Seldw. II 326). 
So weit gar geht der Parallelismas des AaBem and des Innern, 
daB der Leib sich wandelt nach dem Charakter: Warmlinger 
„war arsprdnglich gat gewachsen; doch die andaaernde Verdreht- 
heit seiner Seele hatte seinen Kdrper ganz windsehief gemacht, 
daB er aassah wie ein verbogener Wetterhahn" (Gr. H. II 352). 
Wie die Dinge, die den Menschen amgeben, zu ihm geh5ren 
and einen Teil seines Selbst aasmachen, wird besonders anschaalich, 



grofien Ringen, einem grofien Rohrstock, dessen Knopf ein kleiner 

Operngucker bildete in Gestalt eines Perlmatterf&Bchens • (Seldw. 

II 68). Solche Aafzahlungen machen Keller SpaB. Welche Geheim- 
nisse birgt der Schreibtisch von Landolts GroBmatter (Z. N. 196) und 
Peter Gilgosens Schatzkammer, das ,Auge Gottes* (Gr. H. IV 205)! 

1) »Ich seh ihn noch heute davonschlarfen", sagt der Gr. H. nach 
einer eingehenden Beschreibang. Vgl. noch die Winkelpropheten (Ursula) 
and die ProzeBbauern (M. Salander S. 316). 



- 71 - 

wenn man liest, wie Keller ein Interieur beschreibt. „Der Roman 
yerlangt erstens Ruhe, Haltung, Abweisen jeder Art Ungeduld, 
zweitenSy je grOSer^ d. h. Itoger nnd reicher er ist, desto mehr 
eine gewisse AuBerlichkeit." „Die epische Bewegung geht von 
auBen nach innen; die &nfiere Tatsache hat einen Wert an sicb, 
nnd die inneren mflssen Mittel werden, die &nBere Bewegnng im 
Gang zu erhalten.^ „tlber alle Hansgerate kommt eine Wnt zu 
agieren.'' Diese Sfttze, die Otto Lndwig (Epische Stndien) aus 
der Beschaftignng mit Dickens ni^ Scott gewinnt^ driicken ebenso 
Kellers Gebranch ans, im Roman wie in der Novelle. Alles, 
was an Hans nnd GerUt einen Reflex vom Wesen des Eigen- 
timers hat, wird znr Inszeniemng benntzt. Dem abgeteilten nnd 
abgemeasenen Wesen im Pfarrhause des Sinngedichts ;,entsprachen 
die yielen Glasglocken, welche mannigfache Familiendenkmale 
Yor Stanb schtltzten, sowie die zahlreichen R&hmchen an der 
Wand mit Silhoaetten, Glfickwtinschen, Liedersprlichen, Epitaphien, 
Blnmenkr&nzen nnd Landschaften von Haar, alles symmetrisch 
anfgeh&ngt nnd mit reinlichem Glase bedeckt.^ Die Kammer 
des jngendlich-verworrenen Meisters Jacqnes ist ein seltsames 
Musenm, wie anch die Ansstattnng von Landolts Behansnng in 
seinen jttngern Jahren dem Ungew5hnlichen, Abentenerlichen in 
seiner Natnr entspricht. Fran Margret nnd Yater Jakoblein sind 
eins mit dem wnnderlichen TrOdelkram, der sie nmgibt. Die 
Glorschen Besitznngen sind zngleich die Geschichte ihres Hauses, 
die H5fe der Banern Manz nnd Marti zerfallen, wie ihre Herren 
bernnterkommeu. Friedlich stehen des Schnhmachers HS.nslein 
nnterm Bimbanm, nnd Wilhelms, des Lehrers, Hftttchen im Wein- 
berg. Mit leiser Scheu nnr betritt der Gr, H. Annas Zimmer 
and „wagt sich fast nicht zu rtthren darin. . . . Es war klein 
und enge; die Abendsonne nnd der Mondschein fOllten es immer 
ganz ans, daB kein dankler Pnnkt darin blieb und es bei jener 
wie ein rotgoldenes, bei diesem wie ein silbernes JuwelenkKstchen 
aussah." (Gr. H. II 291). 

Ein echt epische Liebe zu den Dingen offenbart sich in 
diesen Darstellungen von Hausern, ZimmerU; KostQmen und 
Bildem. Es gibt nichts noch so SchlichteS; das dem Auge dieses 
Beschauers nicht eine erhellte Seite b5te. Wie bebaglich klingt 
die Beschreibung des Warenvorrats der Frau Margret; „. . . . In 
den tieferen Rslumen waren Berge von Betten und Hausgeraten 



— 72 — 

llbereinauder geschichtet, und anf den Hochebenen nnd Absatzen 
dereelben, manchmal aof einem gef&hrlichen einsameD Grate, 
stand flberall noch eine schndrkelhafte Uhr, ein Krozifix oder 
ein wftchsemer Engel . . .^ (6r. H. I 62). Die Nadelbftchse der 
Fides, ibr Gesehenk an Hadlonb, erhftit ihre Beschreibnng nnd 
hat eine Geschichte (Z. N. 90); die Einkanfe des Sali nnd der 
Vrenchen werden weitl&nfig betraehtet (Seldw. I 148); anf dem 
Teppich, den Hansli Gyr ana dem Eirchenschatz rettet, sieht 
er „eine anmntige Schilderei sich entwickeln^ (Z. N. 369); nnd 
mit dem ^Pergamentlein^^ im^r. H. hat es eine umst&ndliche 
Bewandtnis. Hdchst sachgemftfi nnd mit dem Bedacht bemf- 
lichen Wirkena fertigt der jnnge Meister einen nenen Vorrat an 
Pechdraht (Sinng.). Teil f tlr Teil entsteht Annas Sarg yor den Angen 
des Gr. H., nnd anf dem Glasschieber zeigt sich die Inftige Er- 
sebeinnng der EngelskOpfehen (Gr. H. Ill 78-82). 

So beleben sich die Dinge nnd treten in anheimelnden Yer- 
kehr mit dem Menschen. Anf diese Liebe zu den Dingen gehen die 
kOstlichen Personif ikationen Kellers znrttck, die keine anfdring- 
liche Symbolik geben, sondem das einf ache Empfinden eines Mannes, 
der die Welt ans Dichterangen schant. Oft angefabrt wird die 
bedentende Stelle ans dem Sinngedicfat . • . „neben dem wilden nnd 
prahlerischen Benvennto Cellini dnckte sich das fromme Jngend- 
btlchlein Jnng Stillings^ nsw. (S. 39). Sie ist nicht yereinzelt. 
„Schon sammelt sich da nnd dort einiges VermOgen an, welches 
bei eintretenden Handelskrisen zwar zittert wie Espenlanb, oder 
sich sogar still wieder anseinander begibt • . .^ (Einleitnng zn 
Seldw. II). Die reizendsten Beispiele bietet die Sprache des 
Gr. H.: • . . ^selbst die Seele des Lasterhaften reibt sich yor 
Vergnttgen ihre nnsichtbaren dnnklen Hftnde, wenn sie wahr- 
ninmit, dafi andere fttr sie gnt nnd tngendhaft sind^ (IV 17). 
„Schon das arme Krttglein tat mir in den Angen web, da es so 
stillyergnflgt nnd nnyersch&mt yon der Schnlter dieses Bnrschen 
banmelte^ (IV 228). „Das Lanb nnd die Millibnen Grftser waren 
m&nschenstill, trieben aber nichtsdestominder mit Hin- nnd Her- 
wackeki allerlei lantlosen Unfng, wie mntwillige Kinder w&hrend 
«iner feierlichen Verhandlang (II 310)*). 



^) Ahnlichc Beispiele aus den Brief en: .Ein paar Flttschchen sind 
leer angekommen mit eingedriickten Bftnchlein. Ich sagte: ^Kommt 



► 



- 78 - 

Hiemit verwandt sind die wundersam zarten Bilder 
„obne alles Gewicht^, behutBam ans dem Blnmenreich gegriffen. 
Noch etwas koDventionell ttberkommen klingt: ^Das Znsammen- 
wobnen mit ihr (Ursula) dOnkte ihn so unentbebrlich wie die 
Heimaterde selbst^ welche den Menscben mit ibren trenen Mafi- 
liebangen anscbaat^ (Z. N. S. 340, ygl. Sinnged. S. 299 nnten). 
Aber ganz zn den DiDgeo, anf die ,,jeder nnr fdr sieb allein 
yerfallen kann^, gebdren wiederum die Beispiele ans dem 6r. H.: 
Wie ScbneeglOekcben im Frttbling tancbte ein nnd das andre 
frenndlicbe Wort meiner Mntter ber?or (I 157). Der Unendlicbe 
. . . hervorgnckend ans einem Kinderange, wie ein Osterbftscben 
ans Blnmen (I 283). Dieses ^gelegentlicb^, das wie ein Rosen- 
blatt obne alles Gewiebt von ibren (Dortcbens) Lippen fiel, 
erklang so gastfrenndlicb, da£ es mir sogleicb das Herz erfrente 
(IV 190). 

Wie der beobacbtende Menscb zn seinem Mitmenscben, so 
stebt Keller zn seinen Gestalten, kflnstleriscbe nnd menscblicbe 
Beobacbtnng deeken sieb. Menscben, die nns nabesteben, ver- 
sinnlicben wir nns nicbt in kOrperlicben Details, wir erleben in 
nns den Gesamteindrnck ibres Wesens. Mit dem Seeliscben im 
Menscben pflegen wir Verkebr nnd Austanscb, daran nebmen 
wir Anteil nnd daran frenen wir nns. So gestebt der Gr. H. 
von sieb, dafi ibm „von jeber nnr die ans Scbnld oder Dnrecbt 
entstandenen Mifistimmnngen, die innere Berttbmng der Menscben 
Tr&nen zn entlocken vermocbten^ (III 74). Kellers Menscben* 
darstellnng erfaflt nm seiner selbst wiUen das ^Wesen^, alles 
Qbrige am Menscben nnr nm seiner Beziebnng willen znm Wesen. 
Die Knnst seiner Darstellnng liegt unn darin, dafi ein Interieur 
z. B. nicbt anf die Person zngescbnitten nnd abgepafit erscbeint, 
sondem mit der Person zngleicb nngezwnngen gegeben ist. Ancb 
das romantiscbste Lokal siebt nicbt znrecbtgemacbt ans, nicbt 



Ihr mir bo, ihr Esel? Was 8oll ich jetEt ans Ench entnehmen, Ihr 
schlechten Sach waiter ?** Aber sie brachten nicht die geringste Ent- 
schnldignng vor.* (An M. Exner, Bachtold III 131.) — ,Der grtine 
Heinrich (die Nenansgabe) ist jetzt in tnmnltuarischer Abreise be^riffen*. 
(An J. Rodenberg III 445.) Fiir die meisten Erscheinnngen lassen sich 
Belege ans den Briefen hinznziehen, ,weil das Briefschreiben con amore 
mit dem Schriftstellern nah verwandt ist, wenigstens wie ich dieses 
treibe*. Ill 471. 

2 



- 74 — 

nach geschobenen Knlissen. (Vgl. die Szene an der Heidestube, 
Anna and Heinrich, 6r. H. II 405.) Der Ort ist uns nieht neu, 
darum nieht anwahrscbeinlich, and Interiearschilderungen gehen 
nie bis zn Manier and t!bertreibang. Vor alien Dingen stehen 
Ort and Personen immer gleichzeitig vor ans: Wie der Ort die 
Personen cbarakterisierti so empf&ngt er von diesen Leben and 
Bewegang. Ztls BQnzlin wirtschaftet and hantiert anter ihren 
Seifenpyramiden and ibrem Haasrat, and mit jedem neaen Stttek, 
das der Dicbter hervorzieht, erbellt sicb der Lebenslaaf and 
Wandel der Jnngfer eine neae Spanne weit.^) 

Lebenswabrbeit, kraftyoller Bealismas bilden das Fandament 
Yon Kellers Cbarakteristik. Das eigne Erlebnis ist meist der 
Anstofi za seinen Dicbtnngen and ibr Inbalt (ygl. den wichtigen 
Brief an Edaard Vieweg 26. April 1850, Bficbt II 99 a. 101: 
„Icb babe noeb nie etwas prodaziert, was nicbt den Anstofi aas 
meinem ftafiern and inneren Leben daza empfangen bat, and 
werde es aacb femer so macben . . .^ and „Es ist wobl keine 
Seite darin (im 6r. U.), welebe nicbt gelebt and empfnnden 
worden ist''. Die Znsammenb&nge dieses Bncbes Toll „Poesie 
der Wirklicbkeit; die nackten Stellen des Lebens Qberblnmend, 
die an sicb poetiscben nicbt ttber die Wabrscbeinlicbkeit binaas* 
bebend^ (0. Ladwig), hat J. B&cbtold im I. Bande nacbgewiesen, 
soweit nicbt die Briefe des II. and III. Bandes dardber Aaf- 
scblaS geben. Gegenwartspoesie ist Kellers Dicbtang nacb Zeit 
and Scbaaplatz. „Nar das Gegenw&rtige, was man kennt, ist 
heilig and trOstlicb'' sagt der Or. H. (IV 229). „Nacb Jahren 
nocb entnebme icb dieser kleinen Begebenheit (Dortcben, mit 
seinen Zeicbnangen bescbftftigt, was der Or. H. aas dem Halb- 
scblaf beraos beobacbtet), dass das Erlebte zaweilen docb so 
BchOn ist, wie das Getrftamte, and dabei vemttnftiger'' (IV 156). 
Die Modelle ffir die grosse Mebrzabl seiner Gestalten baben 



^) Man vergleiche etwa aas Scotts Ivanhoe die Schilderang von 
Cedrics Halle and des Tarnierplatzes. Nach mehrseitiger Beschreibung 
gewahrt man erst, daB die Halle bevolkert ist, and daB gar das Essen 
seit Standen aaf der Tafel dampft. Aach das Tarnierfeld scheint 
wahrend der Beschreibang leer, etwa am Vortage oder friiben Morgen 
des Rampftags; nach Absicbt des Dichters sind aber Znschaaer and 
Dicbter von Anfang an zagegen. Man hake die Kellersche Szene da- 
neben, wie die Wolfhartsgeereneiche gefUllt wird (Seldw. II 292 f.). 



— 75 — 

offenbar gelebt, woraaf er iro nreprtlDglichen SchluBS der y,fVaa 
Kegel Amrain*^ and am Anfang yon „Romeo and Jalia anf dem 
Dorfe** ansdrflcklich hinweist. (Vgl. anch Brief e III 188 fiber 
die Reden der Zfls Bfinzlin; nor fflr Nebenpersonen weist er 
die M odelltrene ab, „die kleine Episode mit der Hnlda im vierten 
Bande ist beileibe nicht erlebt^ — an Petersen, III 473. 
Die bistorische Noyelle liegt ihm nicht, ygl. an Rodenberg III 
336.) Gewisse Motiywiederholangen and Anklftnge zwischen 
Briefen and Werken and in den Werken antereinander gehOren 
hierber; besonders sind manche Zflge in den Noyellen erweiterte 
Erlebniflse des 6r. H. (Vgl. Heinricbs Zarechtweisang darch die 
Matter I 146 mit der zweiten Erziehangsmafiregel der Fran 
Amrain Seldw. 1 195. Die Umfrage der Matter fiber die Berafs* 
wabl des Sohnes II 230 f. mit den Sieben Anfrechten; die ^hoch- 
trabenden Anfsfttze, begeisterten Schilderangen and Aasrafangen 
and die tiefsinnigen Apborismen*^ des Orttnen (II 296) mit Z. 
Nov. S. 8, n. a. m.). Den Sehaaplatz kennt der Dichter yon 
Jagend aaf (Heimatstadt, Heimatdorf, weitere Schweiz); ffihrt 
die Dichtang darfiber oder fiber die besachten deatschen Stadte 
(Mfinchen, Heidelberg, Berlin) hinaas, so schickt er seine Leute 
gleich fibers Meer. Darin lebt die Zeit der Amerikawanderangen 
anf, am die Mitte des yorigen Jahrhanderts, in der sich jeder 
binflberschlag, dem es im Matterlande zn schwfil (Falliten: 
Amrain, der nnzafriedene Beamte, der mit der Sportelnkasse 
darchgeht, Gr. H. IV 60) oder zn eng wird (Freiheit, Dnabhftngig- 
keit, Reiehtam Sachende: Pankraz, Salander, Zwiebans Vater, 
Jadith). Doch erhebt Keller nirgend Anspracb, das fremde Land 
dem eignen gleicbwertig zn scbildem (Don Correa, Berlocken, 
Pankraz). Eingebendere Scbilderangen dortiger Sitten and 6e- 
sinnangen sind stets freie ironiscbe Erfindangen. „Der L5we 
kannte mieb and wafite, daB ieh etwas gegen ibn im Schilde 
fflbrte!** (Pankraz, S. 71). 

Der Cbarakter des Erlebnisses, dessen Ablanf der Dichter 
kennt, bat einige technische Eigenheiten zar Folge. Wie er 
seine GeschOpfe yon innen and aoBen darch and darch kennt, 
schant er ibre Scbicksale yoraas. Er siebt das Ende der Laaf- 
bahn and scheat sich nicht, hfiafig daraaf yorzadeaten. So in 
^Romeo and Jalia": „Das Unrecht, in welcbem er (Manz) lebte, 
begann nan seine Folgen ruhig zn entfalten." — „Denn dje 



— 76 - 

armen Leutchen mufiten an dieaem einen Tagc, der ihncn ver- 
gtont war, alle Manieren and Stimmungeo der Liebe durch- 
leben ... das leidenschaftliche Ende vorausnehmen mit der 
Hingabe ihrea Lebens." „Drei Jahre spater, als Regine Itogst 
tot war", heiBt es in dem spannendsten Teil der Novelle, 
Sinnged. S. 117. Umgekehrt beruhigt „Eugenia" gleich von 
vomeherein tlber den SchluB. „Die drei Kammacher aber (haben 
bewiesen!), dafi.nicht drei Gerechte lang unter einem Dache 
leben kOnnen, ohne sich in die Haare zu geraten" (Seldw. I 223). 
Den tiefem Grand dieser Vordeutungen spricht Keller in einem 
Briefe an Hettner aus (II 143), zwar in bezng anfs Dramai doch 
Bind seine Ausftthrungen ftlr seine Epik ebenso gttltig: „Die 
komische oder tragische Erschtttternng gescbieht weit mebr, als 
durch Cberraschungen uud kttnstliche Verwicklungen, durch die 
YoUstandige tibersicht des Znscbauers liber die Verhaltnisse and 
Personen. Er sieht mit dem Dichter, wie alles kommt and 
kommen moB. . . .** Karz, die Atmosphare des Stacks schwebt 
von Anbeginn dartlber^). 

Aof die Form der Darstellang ist die AUwisscnheit des 
DicbtersYon gro£em Einf Infi : Der Dialog tritt anff&Uig zarQck. 
Nie werden die Personen dnrch ihre Sprechweise gegeneinander 
charakterisiert; in den Reden derZtis, den Brief en Viggi StCrtelers 
and Isidor Weidelichs (M. Sal., S. 319) and dem Dokoment der 
Eabys-Litamlei haben wir gleichsam Monologe Yor ans. Im 
Gr. H. ist das Feblen des Dialogs am aaffallendsten. Der erste 
knrze wirkliche Dialog begegnet erst III 86<-88 beim Abschied 
Heinrichs Yon Jadith. Aaf den ersten 220 Seiten des Baches 
findet sich ttberhanpt keine direkte Rede, and aach die dort 
einsetzende Szene ist nicht eigentlich dramatisch. Im IV. Teil 
nehmen die Zwiegespr&che zwar an Zahl and Lftnge, aber kanm 
an dramatiscber Bewegang zn. 

Die Kanst der Dialogftlhrang ist dem Dichter nicht frflh 
anfgegangen; fein handhabt er sie erst in der Schaffensperiode, 
der das Sinngedicht angehOrt. Anfangs spinnt er einen ktlnst- 
lichen Dialog llUiger aas, als des Lesers Interesse anh&lt. 



^) Kellers Aafiemng klingt fast w6rtlich an O. Lndwig as: 
8. 'Erwartang im Drama' and 'Tragische Spannang' ia den Shake- 
spearestudien Ausg. M. Heydrich S. 11 und 86. .w;^ 



- 77 — 

Vrenchen setzt seine LUgen gegenttber der geschw&tzigen Nach- 
barin ins Unglanbliche fort (Seldw. I 136—139). Man spttrt, 
der Dichter gebt mit dem nngewohnten Mittei in die Irre. 
Ahnlieh gemacbt klingen die Unterbaltang der Wirtin and der 
Eellnerin fiber das jnnge Brantpaar (ebd. 145 f.), die langen 
Expektorationen der siegreichen Banem gegen die geschlagenen 
Seldwyler (ebd. 202 f.); die eifemde Rede des Wirts Qber 
Strapinskis wtirdige Bewirtnng (Seldw. II 13—15). — Hftnfig 
wird die direkte Rede dnrcb die indirekte nmgangen, gerade an 
StelleOy wo man Dialog verlangte: Lysens Antrag an Rosalie 
6r. H. Ill 229; Regine za Reinbart: sie babe sicb auf diesen 
Tag gefrent nsw. Sinnged. 98. ^Yon Schlaflosigkeit geplagt, 
sei sie anfgestanden . . ." (ebd. 120) bericbtet Erwins Matter 
fiber Reginens letzte Nacht. 

Nicht selten gibt Keller nicbt bloB das Eriebnis, sondem 
anch sein Urteil fiber das Erlebnis, fiber die Personen. Den 
gesamten Verlaaf bericbtet er zwar meist rabevoU and objektiv, 
nach den Gesetzen, die darin wirken (Romeo and Julia^ Regine, 
Ende des Eammacbers Jobst). Einzelpersonen aber, besonders die 
jnngen M&dcben, scbildert er sentimental im Schillerscben Sinne. 
Die Reflexe, die ibre Betracbtang in ibm weckt, &aBem sicb in 
einer Ffille ^sentimentaler" Beiworte: lieb, ziervoU, anmatig, 
gl&nzendy reizend, stolz, verst&ndig. „Eine wabrhaft glftnzende 
Person^ — darin liegt seine voile Zafriedenfaeit mit einem weib- 
licben Wesen. ^Wesen^ oder ^Person^ nennt er sie am liebsten. 
Es ist der Aasdrack einer innigen, von aller tlberschwenglicbkeit 
femen Sympatbie. Ftlr den kUnstleriscben Eindrnck ist eine 
solcbe Sentimentalitftt nngef&hrlich. Einmal fibertrftgt sie sicb 
nicbt anf die Personen, die gleichsam von dem beobacbtenden 
Znscbaaer nicbts wissen, also nicbt posieren. Sie seben den Be- 
schaaer nicbt an, wie die Personen eines scblecbt gerichteten 
Gem&ldes aas ibrer Grnppe heraasseben, sondem bleiben naiv 
and anbeirrt in ihrem Tan. Zweitens ist Kellers sentiment eben 
verbalten and gemessen, nie scbwfirmeriscb wie za Zeiten bei 
Storm (Viola tricolor, Psycbe). Keller ist seinen Fraaengestalten 
herzlich gat, wenn sie keine Violanden oder K&tter Ambachs 
sind, er tritt ihnen entgegen wie etwa in Wirklichkeit Marie 
Exner, mit einer ^onkelhaften Woblgesinntbeit^ (Brief 172); wie 
zart and docb zarftckbaltend weiB er diese anzareden : „Ich schmiere 



— 78 - 

eoviel fiber diesen KlatBeh, weil die Assing mir gesclirieben, sie 
yerkehre viel mit 0. P., also die 6e«talt in das Stenibild ge- 
treten ist, an das Sie, kleine Maria, Stella maris, selber grenzen'^ 
(Brief 180). jilhre flotte Kflnstlerhandschrift kommt mir immer 
erqoicklich zn Gesicht. Die Verehmngsdaseleien, niit denen Sie 
mich bewirten, will ich Ihnen verzeihen and die Vergeltnng dem 
lieben Gott anheimstellen, der Sie schon irgend einmal bei den 
Fitticben kriegen und scbttttein wird; aber nicbt za arg, sonst 
komm' ich mit der Hengabel gelanfen*^ ^). 

Keller schwelgt nicbt in Stimmnngen; wo sie ttberhand 
nehmen kOnnten, oder wo sie so zart sind, daB eine lante Be* 
rtthmng ihren Schmelz abstreifte, lenkt er mit hnmorroUer 
Wendnng ein. In der Tnrmszene zwischen Fides and Hadloab 
beginnt das Kind „laot za weinen, weil es glaabte, daB die zwei 
sch5nen Menschen, darch irgend eine feindliche Maeht gezwnngen, 
einander das grOfite Leid znffigten, sich sch&digten and weh 
tilten.^ Der Or. H. h5rt in der Mainacht am Fenster der Base 
ein traaliches Oeflflster, „von einem Gerftnsch anterbrocben, das 
von demjenigen feariger Kfisse nicbt im geringsten za anter- 
scheiden war^ (II 305). Bei Lazie angelangt, merkt Reinbart, 
^mit welch weitl&nfigen Vorarbeiten and Schwierigkeiten der Ver- 
sach verbanden sein dfirfte*^. So setzt ans ein scherzendes Wort 
aas zerflieBender Stimmang aafs trockne Land. Anderseits 
d&mpft es einen grellen, anerfrenlichen Effekt ab; den wider- 
lichen Eindrack des getfemden Olweibes zerteilt das morgen- 
l&ndische Zitat: Mit einer Blame nar zo schlagen Ein Franenbild, 
nicht sollst Da wagen! „So wird die H&lfte der Last der ela- 
stischeren Phantasie fiberlassen, and das Oemfit mnB nicht nnter- 
liegen" (0. Lndwig). 



^) Vjher Kellers lieben Gott k5nnte man in einem eigenen Kapitel 
handeln. VgL Briefe HI 164, 494 (Heilige Elisabeth), 541. 



- 79 — 

Korreferat 

von Fritz Ohmann 

Wer mit der Absicht kritiseh-llsthetischer Betrachtung an 6. Kellers 
Werke beraogeht, denen er sich bis dahin nur in mitfiihlendem und 
nacherlebendem Genufi hingegeben hat, dem ergeht es eigenttimlich. 
Wfthrend bei andern Dichtem die psychologische und technische Ana- 
lyse gieichsam nur eine hdhere Stufe des unmlttelbaren Genusses ist 
und ohne weiteres die Freude an der Lektiire bereichert und vertieft, 
empfindet man bei Keller solches methodisches Aufspiiren der Dar- 
stellangsmittel als etwas seiner Wesensart Unangeraessenes, beinahe 
Profanierendes. Wenn man ^ch in ibn hineingelesen hat, mochte man 
ihn nur immer wieder von i!ieuem lesen, langsamer die kdstliche Weis- 
heit seiner Lebensauffassung und den reinen Wohllaut seines Stils ein- 
schliLrfen und den Reichtum der Beziehungen, der sich in den Fiiguugen 
seiner Menschenschicksale auftut, von immer neuen Seiten betrachten. 
Dafi auch diese Werke ,gemacht* sind, daran mag man gar nicht denken. 
Das entspricht ganz Kellers eigener Stellung zur Kritik. Wie ihm 
etwa bei O. Ludwig oder Grillparzer das «Griibeln ilber die Mache* 
verhafit war, so war er auch schlecht zn sprechen auf die ^Herren 
Anatomen", die das j^psychologische Gras im betr. Objekt wollen wachsen 
bSren** : doch waren esgerade solcbe ^Philologen'^, deren feinfQhliges Ver- 
stAndnis ihm den Weg zum Ruhm erschlossen hat: H. Hettner, H. Scherer, 
O. Brahm. Freilich, wer mit abgezogenen Theorien an unsem Dichter 
herantritt, der wird glatt zuschanden. Keller teilte einmai in einem 
Toast die Theologen in zwei Gruppen ein: solcbe, die iiber dem lieben 
Gott steheu, und solche, die unter ihm stehen; dies Bild liifit sich 
auf das Verhftltnis von Dichter und Kritiker fibertragen. Von dem 
heutigen Referat darf man in diesem Sinne anerkennen, dafi es unter 
dem Dichter steht. Es sucht einfach die Hauptmittel der Charakteristik 
auf und gibt fUr das, was sich so als wesentlich fiir Kellers Kunstiibung 
erweist, bezeichnende Beispiele. Zu erschopfen war das Thema in 
diesem Rahmen nicht; es bleibt vielleicht einem spAteren Referat vor- 
bebalten, das Vorgebrachte zu bereichern und weiterzufGUiren: wichtige 
Fragen, wie das Malerische, das Moralisierende, das Ironisierende der 
Charakteristik, die Bedeutung der Eabel fiir die Entfaltung und, wie 
ieh sagen mdchte, Selbstberichtigung des Charakters — das ailes ist 
noch gar nicht berfihrt FUr mich kann es sich bier nur darum handeln, 
das Referat im einselnen zu ergttnzen und den Gesamteindruck von 
Kellers poetischer Art, der sich aus den aufgezeigten techniscben 
Mitteln ergibt, eindringlicher zu betonen. 

Kellers Art ist durch das Wort ,direkte epische Charakteristik* 
bezeichnet worden. Das klingt fast schon su bewufitkUnstlerisch fQr seine 
Bchlichte, ganz natiirliche, alltftgliche Erztthlerweise. In ibrem schdnen 
Essay fiber Keller betont Ric. Huch mit Recht (wenn auch mehr im 



— 80 — 

Hinblick auf sich selbst &ls auf Keller), dafi keine Dichtang ohne klar- 
bewofite Verstandestfttigkeit entstehe. Aber das Wunderbare, Qeniale 
an Keller liegt eben darin, dafi man aeinem Kunstwerke solcbe arti- 
Btische Uberlegung nie anmerkt. Seine Technik ist, um es paradox zu 
sagen, von iiberschweDglicher Naivet&t, er erzUhlt ganz prosaiscb, wenn 
das den Gegensatz zam KunstmAfiigen bezeichnet. Das Referat hob 
als Eigentiimlichkeiten seiner Charakteristik hervor: das Fehlen des 
Dialogs^), die ^SentimentalitUt' im Schillerschen Sinne, die Mitteilung 
von Ztigen, die nicht unmittelbar konkret zutage treten. Nun, das 
Bind gerade Momente, die die Darstellang des Kunstiers von der Ait, 
wie wir im biirgerlichen Leben etwa einen Bekannten charakterisieren, 
nnterscbeiden sollen. Es ist ein ttsthetisches Dogma, das anch in unserm 
Kreise gelegentlich der Technik Th. Manns (II. Jahrg S. 63) als selbst- 
verst&ndlich hingestellt worden ist, dafi der Dichter ein direkt be- 
schreibendes CharaktergemUlde seiner Personen vermeiden, das Innere 
stets durch das Aufiere darstellen miisse: aber findet sich gerade das 
nicht oft genug in den besten Partien des „Grdnen Heiurich'? Seit 
Lessing gilt es fur ansgemacht, dafi der Dichter ein konkretes, sich 
zeitlich entwickelndes Geschehen darznstellen babe, nnd G. Keller 
schildert am liebsten das Znstiindliche, in zeitlicher Allgemeinheit sich 
Wiederholende, er verharrt oft sorglos in der reinen Beschreibung. 
(Er war sich dessen wohl bewufit und berief sich dafiir in einem Ge- 
spr&ch mit E. Schmidt auf Cervantes). Wir haben gelernt, dafi es dem 
Dichter verboten sei, zu moralisieren : aber was tut denn Keller anderes? 
Es entspricht der modemen impressionistischen Kunstauffassung, dafi 
der Kiinstler nur den unmittelbaren sinnlicben Eindruck des Geschaaten 
wiedergibt und den Apperzepttonsprozefi, durch welchen aus Farben- 
fiecken der Gegenstand, aus Gesten und Worten eine seelische Per- 
sdnlichkeit entsteht, dem llsthetisch Nacherlebenden iiberlftfit. Aber 
Keller weifi nichts von dieser Tabulatur: er hat geradezu das Bediirfnis, 
seinem Leser die Personen, die er ihm vorstellt, auch seelisch von 
vomherein nahezubringen, wie wir einen Freund, den wir in eine ihm 
fremde Gesellschaft fiihren, schneli ilber die Anwesenden orientieren, 
ihn nicht blofi den Eiiidrtlcken des Augenblicks Uberlassen. Und wie 
der Freund sich in solchem Kreise gleich wohler fiihlen wird als unter 
ganz Fremden, so strSmt auch auf uns von Kellers Gestalten ein Hauch 
von warmer Vertrauh'chkeit aus. Uberhaupt scheint der Dichter nie 
auf „kunstleri8che Wirkung*^ abzuzielen, sondern er erztthlt wie ein 
freundiicher, welterfahrener und grundgiitiger alter Herr, sagen wir 
wie der Patenonkel des Herrn Jacques im wirklichen Leben erzllhlt 
haben mag: ohne Eltelkeit und Aufputz, nur dafiir besorgt, dafi alles 
recht anschaulich und freundlich werde und bier und da ein Lichtlein 
der Lebensweisheit nicht fehle, dem Hdrer zu unvermerkter Mahnung. 
Am erstaunlichsten ist mir in dieser Hinsicht imroer der .Grftne Heinrich' 



^) Das gilt freilich nicht vou den besten Novellen der mitteren 
Periodc. 



- 81 — 

in den BtLchem der Heimat erachienen: man kaun, etwa von der 
Meretlein-EpiBode und den Judithszeneu abgesehen, seine eigeue 
Jo^endg^eschichte nicht mit primitiverer Teclinik erz&hlen. Da ist 
nichto arran^^ert, and die triviaisten Dinge, wie Schulferien und 
Unterricht, Volksfeste and Begrlibnisse and der immer wiederkehrende 
sommerliclie Besach beim Onkel bestimmen den Aufbau der Hand- 
long. Aber das alles quiilt so aus der sattesten LebensffUle hervor, 
dafi wir gar nicht daran denken, waram die Gestalten gerade jetzt 
and hier auftreten — so wenig wie wir frageu, warum im Frflhling 
die Bluten kommen und im Herbst die Friichte reifen. Erz&hlen 
Sie einmal in einer gut biirgerlichen Abendgesellscbaft die Geschichte 
Ton dem Schneider Strapinski oder der tanzfreudigen Jungfrau 
Mosa: Sie konnen es ohae weiteres in der Kelierschen „Technik^ 
tun, ohne in Bhapsodenpose oder den Ton des &sthetischen Zirkels zu 
verfalleD, wie eine Anekdote, mit der Sie zwischen Fisch and Braten 
ihre Nachbarn unterhalten. Und nun versuchen Sie dasselbe mit 
Meyers ySchufi von der Kanzel** oder Th. Manns ^Tristan*' ; Sie konnen 
gar nicht anders, als deren Manier voliig preisgeben, wenn Sie nicht 
anmafiend and affektiert erscheinen wollen. Diese scheinbar kunstlose 
Unmittelbarkeit Kellers ist doch ein Qipfel kiinstlerischer Formung, 
wie es nur dem Genie gereiftester Kultur erreichbar ist. Man denkt 
an ein Wort von A. Hamack: ,Bildung ist wiedergewonnene NaivatAt/ 
Denn freilich ist zwischen dem Tanzlegendchen, wie wir es wieder- 
geben kdnnen, und wie Meister Gottfried es erzahlt, ein Unterschied; 
wir fallen unwillkiirlich ins Grellere, Ubertreibende, und ganz verloren 
geht der unendliche Zauber des Stiis, dieser Schimmer von Gold und 
heiterster HimmelsblHue, der uber jedem Satze Kellers liegt. 

Man spricht so oft das Wort nach: „Le style, c*est Thomme^. 
Aber bei Naturen wie Flaubert, C. F. Meyer, Bic. Huch diirfte man 
eigentlich nur sagen: ^Der Stil ist der Ktinstler^. Von dem leiden- 
schaftlichen Herzensanteil, den sie menschlich an ihren Gestalten nehmen, 
spiirt man in ihrer kiihlen Sprache uichts. Dagegen bei Keller lebt 
wirklich der ganze Mensch in seinem Stil, seine ganze Liebe zu seinen 
Gestalten und sein klares, mildes Verstehen^). £r braucht seine Ge- 
fiihle nicht erst abzutSten, urn sie zu gestalten, well er sie nicht ana- 
tomisch zergliedert. In dieser ^Sentimentalitttt" liegt zweifellos die 
Gefahr, dafi der Autor aufdringlich wirke, sich im Affekt verliere. 
Yiele von Kellers schonsten Mftdchengestalten sind da, wo sie uns 
zuerst entgegontreten, mit einer Sorglosigkeit charakterisiert wie bei 
dem gewohulichsten Bomanschreiber : durch lobende Beiw5rter, deren 
das Beferat je einige angefiihrt hat. Man kennt viele von Kellers 
Menschen so genau, dafi man mit Sicherheit sagen konnte, wie sie in 



1) Keller an Kuh, Bttchtold III, S. 1%: »Es liegt mein Stil in 
meinero persdnlichen Wesen ; ich f iirchte immer, manieriert und anspruchs- 
voll zu werden, wenn ich den Mund voll nehmen und passioniert werden 
!• wollte.* 



- 82 - 

der Oder jener Lage handeln wUrden; aber sie naturgeireu zu malen, 
wie z. B. jedeu der Buddenbrooks, vermochte man nicht Am be- 
zeichnendsten daflir ist vielleicht die Stelle, wo Hadlanb die geliebte 
Fides zum ersten Male nahe nnd ansfohrlich betrachten kann (Ziir. 
Nov., 6. 89): ^Da sah er nan, was er doch schon so oft beschrieben, 
znm ersten Mai so recht deutlich ... Ja, das war alles tansendmal 
schdner (als in seinen Gedichten) ... In diesem Gesicht gab es keine 
nnklaren topographischen Verbftitnisse . . .* und nun wird noch lange 
von diesem Qesicht geredet, aber wiedemm ohne dafi wir anch nor 
ein konkretes Detail davon erfilhren. Und dennocb, wenn wir diese 
halbe Seite gelesen haben, sind wir mit einem Male doppelt so verliebt 
in die sch5ne Fides, gerade wie Hadlanb. Oder, wie wenig ist eigentlich 
damit gesagt, wenn Lncias Oesieht (im Sinngedicht) wie ein „8chones 
Heimatland aller guten Dinge* erscbeint: und doch, wie eng ist der 
Frauentypns nmgrenzt, auf den dieses Wort paBt! Der charakteristisehe 
Gefiihlseindmck, den Keller in sich erlebt, wenn er seine Lucia vor 
sein inneres Auge treten lilfit, ist durch dieses Gleichnis wundervoU 
beftcbrieben und iibertragt sich mit suggestiver Kraft auf den Leser. 

Denn das ist das Entscheidende: Keller ist zwar sentimental, in- 
dem er darstellt, nicbt was er sieht, sondem was er geftlhlsmAfiig eriebt. 
Aber dies Gefiihl ist nicht in einem verschwommenen Abstraktum be- 
schrieben, sondem Kellers Ausdrucksweise swingt uns ein ganz spezi- 
fisches konkretisehes Gefilhlserlebnis auf, und von da aus gewinnt 
auch die Person, die uns so charakterisiert wird, eine ganz individuelle 
Prttgung, eine konkrete Anschaulichkeit, die das Poetische ausmacht 
Und dann, was auch das Beferat richtig hervorhob: das Gefuhl, mit 
dem Keller seine Menschen umfafit, ist von einer fast antiken Beinheit 
und Klatheit, ganz Liebe und doch von besonnenstem Urteil beherrseht. 
Indem der Dichter uns lehrt, seine Gestalten ebeuso anzusehen, er- 
weckt er uns zu ebensolcher Gesundheit des FOhlens, zu der Freudig- 
keit reiner Sympathie mit den Menschen. Das ist es, wodureh Kellers 
Biicher uns unmittelbar „besser machen*". 

Der mitfOhlende Dichter ist immer gegenwttrtig in seiner Er- 
zilhlung, aber er h&lt sich immer bescheiden zuriick, ist nie aufgeregt 
Oder vordringlich. Bian kann nicht von Kellers Verhftltnis zu seinen Ge- 
stalten sprechen, ohne an das berdhmte Bekenntnis im .Grtinen Heinrieh* 
(Bd. Ill, S. 10 ft.) gelegentlich der Goethelektiire zu denken: wie Goethes 
Yorbild ihn gelehrt babe, dad der Dichter objektiv seinen Figuren 
gegeniiberstehen mtisse, wie ein Zuschauer bei einem Festzuge. Aber 
das heiBt doch nicht, dafi er mit der KtLhle eines innerlich unbeteiligten 
Beporters blofi beobaehten mOsse. Der Nachdruck liegt vieUnehr auf 
dem ^Sich-stillephalten*. Und auch der liebe Gott, der doch die ganze 
Welt regiert. halt sich ja ganz ruhig! Auf Keller paBt in besonderem 
Sinne das Wort Spielhagens (wenn ich nicht irre), der Epiker mtisse 
in seiner Erzilhlung sein wie Gott: unsichtbar und allgegenw&rtig. 
Der wiederholte Preis der Stille bei Keller darf daher auch als Asthetisches 
Bekenntnis nicht tibersehen werden; z. B. am Schlufi des ,Verlorenen 



— 83 - 

Lachens*: „Wenn sich der Ewige nnd Unendliche immer bo stillbftlt 
tind verbir^, warum sollten wir hob nicht auch einmal eine Zeit 
ganz "vergnxigt nnd friedlich Btillhalten kdnnen?'* 

Mit der verstehenden Liebe nnd Gelassenbeit, wie „die allerhdchste 

Trinitilt'' ihren Himmel regiert, lUfit Keller seine Gestalten ihren Weg 

geben. Sie bewegen sich bo natnrlich, dafi man gar nicht an die Hand 

denkt, die die Fignren fHhrt, geschweige denn, dafi dlese Hand gar, 

wie anf Wilhelm Meisters Pnppentheater, anf der Btlhne sichtbar wiirde. 

Das Referat hat den Verzicht Kellers anf alles Inszenieren nnd auf 

Uberrasehnngseffekte stark betont. In der Tat geschieht seinen Qe- 

stalten znmeist nichts Frappierendes, Gewaltsames; Novellen wie .Romeo 

nnd Jnlia anf dem Dorfe^, wo die ganze Konstellation zn stark wir- 

kenden Handlnngen fiibren mnfi, sind selten. Meist ist die „Fabel' 

nnr eine Steigerung dessen, was den Charakteren nach ihrer ganzen 

Anla^ hftufiger passiert. Wir wissen von vornherein, dafi es dem 

Schneider Strapinski mit seinem grofien Radmantei iiberall wunderlich 

ergeht, nnd es bedarf nnr eines Znsammentreffens von an sich gering- 

fiigi^n Umstftnden, nm die h^chst drollige Verwicklnng, die Keller 

erz&hlt, herbeiznfiihren. Aber — nnd insofem mnfi ich dem Referenten 

widersprechen — Keller zeicbnet sich doch stets dnrch zwar nicht 

nngew5hnliche, aber doch aparte Sitnatiouen ans. Fignra Len, wie 

sie die Bittsteller anf dem Hansflnr des Oheims gmppiert, Eugenia, 

wie sie, von den beiden Hyazinthen gefolgt, dnrch die Strafien Alexandrias 

wandelt — das ist etwas Allsonntftgliches oder AlltKgliches, nnd doch 

ein nnvergefiliches, eigenartiges Bild. Es mag 5fter vorkommen, dafi 

ein jnnger Gelehrter ein jnnges MHdchen kiifit, nnd doch ist die kleine 

Episode zwischen Reinhart nnd der Pfarrerstochter ein h5ch8t kunst- 

voiles Tablean. Keller hat besonders Sinn ftir die feine Komik der 

Symmetrie (H. von Hoffmannsthal spricht bfibsch fiber die Bedentnng 

der Zahl bei Keller). Die Zwillingsbriider Weidelich mit den Schwestern 

Salander beim nilchtlichen Rendezvons, Salomon Landolt nnd Fignra 

Len, wie sie den Zug ihrer Genossen nnd Frenndinnen anf der Sonntags- 

promenade einander entgegenfiihren, die beiden Banem zu Anfang 

von yRomeo nnd Jnlia* -- wer f^hlt nicht den Reiz dieses Arrange- 

mentfi? Darin allerdings stebt die znletzt genannte Novelle einzig 

da, dafi ein solches, innerlich gesehenes Bild den psychologischen Ans- 

gangspnnkt bildet nnd zngleich dem Leser ohne Vorbereitnng hingeetellt 

wird. Meist werden wir mit aller Gemiichlichkeit in die Situation 

hineingefnhrt. 

Oberhanpt gilt das, was von der Unbestimmtheit des kSrperlichen 
Details gesagt wnrde, am meisten von der Einfiihrnng der Personen. 
Wir nehmen ja anch im Leben nicht von jemandem, dessen Bekannt- 
sehaft wir machen, gleich einen Steckbrief anf. Aber wie wir an der 
llnfieren Erscheinnng eines nns Iftngst vertranten Menschen im l&ngeren 
Verkehr zn eigener Verwnndernng noch nene, eigenartige Ziige ent- 
decken, wie es vielleicht erst einer eindmcksvollen Situation bedarf, 
damit wir nns pldtzlich seiner ganzen SchOnheit bewnfit werden, so 



— 84 - 

ergftnzt Keller oft erst im Laufe der Entwicklung die Charakteristik 
durch eigenartige liafiere Ziige. Der Iftngsl verliebte Wilbelm (Mifibr. 
Liebesbr., S. 184) wird die ttafiere Erscheinung aeiner Gritli erst rechc 
gewahr in der letzten Aussprache, als sie plotzlicb ibren Hut ablegrt 
and statt der Locken ein gianzend glattgek&mmtes Haar zeigt. Nun 
erfahren wlr aucb von ihrer Kleidung ein NHheres. Auch der Sonntags- 
staat des Mttdchens lenkt die Augen auf die Kleidung, Beispiele im 
Referat. Gerade an Hohepunkten der Entwicklung (die bei Keller ja 
80 oft in kostlicher Allt&glichkeit auf steigende Verliebtheit hinauskommt) 
liebt 68 der Erzahler, seine Figuren recht liebenswurdig zu prttsentiereu. 
Salomon Landolt kennt Figura schon Iftnger und ist scbon einige 
Stunden mit ihr im Hause des Oheims zusammen, aber ihre ganze 
Schonheit geht ihm doch erst nach Tisch auf, als sie anstoBen: „Wie 
sie das gescbliffene Glttschen mit dem bemsteinfarbigen Wein l&chelnd 
erhob und ein Strabl der Nachmittagssonne nicht nur das Gl&sclieu und 
die Kinge an der Hand, sondern auch das Goldhaar, die zarten Rosen 
der Wangen, den Purpur des Mundes und die Steine am Halsbande 
einen Augeublick beglllnzte, stand sie wie in einer Glorie und sah eiuem 
En gel des Himmels gleich, der ein Mysterium feiert.'' 

Im ganzen ^Heiligen'', um ein Gegenbeispiel zu wiLhlen, ist nur 
eine Szene von gleich suggestiver Biidkraft: Becket an der Leiche 
seines Kindes. Aber mit welcher unendlichen Einfachheit und Leichtig- 
keit stellt im Vergleich dazu Keller sein Bild. Es sind nicht eigentliche 
Gemiilde, in denen Keller solche pragnanten Szenen formt — rein 
malerisch wirkt er z. B. in seincn Interieurs ~: es ist immer ein eminent 
plastischer Zug darin, man denkt an lebende Bilder. Welch anschau- 
liches stummes Spiel z.B. in der entscheidenden Szene in ^Dorotheas 
Blumenkdrbchen** : Theophilus und Dorothea freudestrahlend einander 
gegeniiber, die kostbare Schale zwischen sich haltend, die dann plotzlich 
unheilverkUndend zu Boden ffillt und zerbrieht. Die wunderbarsten 
stumm-beredten Pantomimen sind in den ^Sieben Legenden*; nur 
einige Novellen, z. B. „Romeo und Julia*, konneh sich damit vergleicheu. 
Welch ein seelenvoUes Spiel liegt in der herrlichen Nachtszene, wie 
Eugenia ihre eigene Marmorstatue aufsucht, dann den Aquilinus zu 
derselbcn Gottheit pilgern sieht und wie der zuerst, hemach sie selbst 
einen Kufi auf die Marmorlippen diiicken! 

So viel, um die These, Keller vendchte auf die spezifisch kunst- 
m&fiigen Charakterisierungsmittel und schildere seine Gestalten durch- 
aus in gew5hnlichen Situationen, auf das rechte Mafi einzuschrilnken. 
Aber tjpisch fiir G. Keller bleibt doch die schlichte Erz&hlerweise, wie 
sie vor allem den „Griinen Heinrich' kennzeichnet. Und typisch ist 
in jedem Falle die spielende Leichtigkeit und Natiirlichkeit, mit der 
seine Personen sich im Alltagsleben geben und in aparte Verwick- 
lungen hineingeraten. Kellers Menschen leben in jedem Moment ^von 
innen heraus*, sie sind stets in Aktion, auch ohne dafi sie ^handeln*. 
0. F. Meyer kann seine Gestalten nur dadurch in Bewegung setzen, dafi 
er sie in eine konkrete Situation stellt und sie von da aus in strenger 



- 85 - 

xeitlicher Gebundenheit fortschreiten Ufit; was uns zwingt, an ihre 
Realit&t zu glauben, ist die liickenlose Kontinuit&t ihres Handehis und 
der inneren Motivation. Gcradn in dieser epischen Technik einpfand 
Meyer am stArksten seinen Gegensatz zu Keller; der, meinte er, k5nne 
der Koniposition entbehren, sorglos von Tableau zu Tabieau schildern. 
Welche geringe Bedeutung hat bei Keller die Chronologle! Wir 
empfinden e8 z. B. geradezu als storend, wenn wir bei dem Miinchener 
Aufenthalt des Griiuen Heinrich (III, Kap. 3) eine chronologische Stiitze 
erhalten, indeni ein Sprung von andertbalb Jahren vermerkt wird: 
die Jugendjahre des Helden meinen wir von Tag zn Tag mit erlebt 
zu haben. Wie die Novellen meist mit behaglicher Schilderung eines 
Zust^ndlichen beginnen, so schweift Keller auch unterwegs hundertmal 
ab und reflektiert allgemein. Ein Beispiel auts Geratewohl: Reinhart 
(Sinnged. S. 209) hat zu Lucia eine Bemerkung gewagt, die wie eine 
Andeutung auf eine geheime Neigung klingen konnte; wie gibt Keller 
den Eindruck wieder, den das auf das Miidchen macht? ^Reinhart 
bereute sein unbedachtes Wort; wenn eine feine Seele auf nachtwand- 
lerischem Pfade einer neuen Bestinimung znschreitet und aus sich 
selbst freundlich ist, so darf man sie nicht mit zu tftppischen An* 
mutungen aufschreckeu." Das ist ganz allgemein, und doch kann man 
den seelischen Vorgang in Lucia nicht zarter und individueller be- 
zeichnen. 

Ebenso lafilich ist Keller oft in der Motivierung. Wir keunen 
ja seine Menschen von Uerzensgrund aus und verstehen ihr Tun auch 
ohne weitlftufige Psychologie. Dafi Beatrix (^Die Jungfrau und die 
Nonne") eines Tages pldtzlich Gatten und Kinder verlttBt, und ins 
Kloster zuriickkehrt, ist mit kcinem Worte motiviert, aber wir haben 
sie lAngst zu lieb gewonnen, um an ihrem Herzen zu zweifeln. 

Diese souver&ne Natiirlichkeit, die nach alledem sich als Grundzug 
von Kellers Erz&hlungskunst erweist, bedeutet aber andrerseits auch 
eine Einschrttnkung. Das Zeitkolorit und das historische Portrilt ist 
ihm versagt (vHadlaub* und ^^Ursula" zeigen das deutlich). Das be- 
hagliche Aufgehen im Zustttndlichen ist nur mSglich, well Kellers Hand- 
lung (mit Ausnahme von ,Romeo und Julia**) niemals ein dramatisches 
Tempo hat. Die moralisierende Reflexion wiire unmoglich, wenn nicht 
alle Gestalten in der bUrgerlichen Lebensatmosphttre des Erzlihlers 
stMnden. Dttmonische, groBe Naturen lassen sich nicht durch eine 
ungezwungene Charakteristik ihres inneren Wesens erfassen. (Die 
ganz eigenartige Figur der Judith im ^GrUnen Heinrich" ist fiir mich 
noch ein ungel5stes biographisch-psychologisches Problem.) Keller 
vermag nur darum seine Gestalten mit der stillen Freundlichkeit seines 
eigenen Wesens zu durchstrahlen, well er der ernsten Schwermut, die 
aus seiner Lyrik spricht, als Novellist aus dem Wege geht. Sein sen- 
timentales Verhaitnis zu seinen Personen wiirde dem tragischen Ernst 
groAer Leidenschaften nicht standhalten. J^eller fiirchtet den Affekt 
und fl^chtet, um dem Pathos zu entgehen, zur Ironie, sein Humor 
schlttgt in solchen Momenten in Karikatur um. Nur ein paar An- 



— «« — 

dontun^en zu dipsom auch fiir nnser Thema wichtigen Kapitel: wie 
storend der satirische Schlufi von ,,Ronieo und Jalia*, der in der ersten 
Fassung noch firger war! So wie Keller im „6runen Heinrich' aein eigenes 
Schicksai nicht mehr mit derFreiheit iiberlegenen Humors schildem kann, 
d. h. 861 1 der begiunenden Liebe Heinricbs zu Dortcben SchSnfand, 
▼eriiert der Erzlihler die epiache Sicherheit. Der ganze Schlofi ist im 
erbitterten AnkHmpfen gegen den eigenen Affekt ^bachstftblich nnter 
Trilnen hingeachmiert*. Die elenden Brnder der „arnien Baronin*, 
die so viel Leid fiber dies edle Wesen gebracht, fordem eigentlicb die 
ganze sittliche Eniporung des Dichters berans; statt dessen sucht er 
sie gewaltsam Iftcherlich zu machen, so dafi der Schlufi einen peinlichen 
Eindruck roacbt Einen dabin zielenden Tadei Tb. Storms hat Keller 
selbst anerkannt. Bllcbtold III 343, 289). 

Keller ist nnr in seinem Element, wenn er sich bei dem, was er 
erzilblt, wohl fiihlt; er muB unter seinesgleichen sein. Das ist die 
Wnrzel seines Realismns und das Oeheimnis seiner Charakteristik. 
Seine Welt kennt er durch und durcb, und jeder Menscb und jeder 
Augenblick darin ist ihm gleicb wert. Die Schranken des Ortes, die 
Unterschiede der Zeit sind im Grunde unwesentlich, der Dicbter erfafit 
das Einzelne fiir sicb mit einer Liebe, die docb in der Sympathie mit 
dem Ganzen rnbt AIlgegenwHrtigkeit — das ist das Kennwort fiir 
Kellers Menscben. Er braucbt keine Kulissen, die das konkrete Ge- 
scbeben gegen die Ffille des Lebens abgrenzen; alle Gestalten, der 
Dicbter selbst und mit ibm wir steben auf einer Ebene^). 

Und diese Welt Kellers ist keine lose Vielbeit, sondem ein 
barmoniscbes Ganze. Wie der Dicbter mit der ^hingebenden Liebe 
zu allem Gewordenen* das Grofie wie das Kleine umfafit, so knupfen 
sich tausend Beziehungen zwiscben alien Teilen dieses Kosmos, und 
die innigsten Bande der Sympathie fiibren von Seele zu Seele. Kein 
Dichter hat herrlicber, in imraer neuen Variationen, das uralte Wunder 
goschildert, wie die Seelen sicb ntthern, sicb beriihren und pldtzHcb in 
stummer Sympathie auflodem: zwei Herzen, die sicb finden, das ist, 
banal ausgedrlickt, der seeliscbe Inhalt seiner Novellen (wHbrend 
das Erotische kaum eine Rolle spielt). Das Gefuhl ftir die not- 
wendige ungeheure Eiusamkeit des Individuums, das geradezu das 
Grunderlebnis in Naturen wie Kleist und Hebbel ausmacht, febit 
Keller ganz. Er glaubt, auch darin durchaus nrspHinglicb und 



1) Keller wKblt geme die Rabmenerzfthlung, aber mit einer ganz 
andem Tendenz als C. F. Meyer: die erzlihlten Vorgftnge werden da- 
durch nicht isoliert, sondem durcb noch mebr FUden mit der Breite 
des Weltgescbebens verkniipft. Meyer gibt der bistoriscben ErzAhlung 
einen bistorischen Rabmen, so dafi die zeitlicbe Distanz doppelt ein- 
dringlich wirkt. Keller zieht gerade durcb den Rabmen das Vergangene 
ganz in die Gegenwart binein, indem etwa .Hadlaub' dem Herm 
Jacques zum Vorbild dienen mufi. Jener erstrebt poetische Feme, 
dieiier Gegen wftrtigkeit. 



— 87 — 

naiv-realistiscb, nnbeirrt an .die innere Bcriihrani^ dcr Menschen*^ 
(Griiner Heinrich III 74 ca.). Wieder liegt ein ttsthetisch bedeutsames 
Selbstbekenntnis in der Stelle des ,,Veriorenen Lachens* (8. 297), wo 
Jnkandi sich fiber sein Verhftltnis zum G5ttlichen auspricht: „Zuglcich 
iat mir bei allem, was ich auch nngesehen und von andem nnbewufit 
tne nnd denke, daa Ganze der Welt gegenwErtig, das GefUhl, als ob 
siiletzt alls am alles wiiBten and kein Mensch Uber eine wirkliche 
Verborg^enheit seiner Gedanken and Handlangen verftigen konnte." 
Auch hier die Unberiihrtheit von erkenntnistheoretischen Fragen 
and Zweifeln, die Kellers Kanst za einem Gesandbrannen fiir die 
moderne Weltanschaaang macht. Kellers Philosophie ist ganz and gar 
Moralphilosophie, mit einer an Leibniz gemahnenden Intaition erfafit 
er die ,angeheare Repablik des Universams* als einen Zasammenhang 
geistiger, sitUicher Individaen. Sein^ Werke sind, im Gewande reinster 
zweckloser Poesie, eine Art weltlicher Theodizee, rahend in dem Glaaben 
an die .innere Berahrang der Menscben". 

Hiermit ist die innerste Grandlage von Kellers VerhUltnis za 
seinen Gestalten angedeatet, and von hier aas begreift sich auch die 
Eigenart seiner Charakteristik am tiefsten: das Aasgehen von der 
Gesamtpersonlichkeit, die alles dnrchdringende Sympathie, das Ver- 
stehen »von innen heraas', der h&afige and doch nie ablenkende 
Ansblick vom einzelnen Vorgang anf das Allgemein-Menschliche, die 
AUwissenheit, fiir die nichts liberraschend kommt, die .Gegenwilrtigkeit* 
des Zustilndlichen wie des singnlttren Geschehens. — 

Eine tiefe, verhaltene, verstehende Liebe ist zweifellos der Grand- 
zag von Kellers Kanst. £s ist danach selbstverstilndlichi dafi aach wir dan 
vielbernfene, besonders von 8t5fil mit schSnem Eifer befehdete Urteil 
Bilchtolds, es babe Keller das .tiefe Wohlwollen* gemangelt (Bd. Ill, 
S. 313), ablehnen. Als Gesamtcharakteristik des Dichters am Schlofi 
.der*" Kellerbiographie ist es allerdings ein b5ser Flecken. Aber fiir 
den Menschen Keller hat es doch eine gewisse Berechtigung. Der hat 
einen schlechten Begriff von dem tiefen Daalismas zwischen Kiinstlor 
and Mensch, der von den Werken ohne weiteres aaf das Leben 
Bchliefit Wie oft ist nicht die kiinstlerische Form darch ein Opfer des 
lebendigen GefUhls erkauft, so dafi der Dichter kalt erscheint, wo er 
menschlich am stftrksten mitempfindet. Ist es nicht umgekehrt denkbar, 
dafi der Reichtam an WohlwoUen, der in Kellers Dichtangen lebt, eine 
Einbafie in der Kraft des menschlichen Mitfiihlens bedingte ? Zweifellos 
ist Kellers Liebe zu den Menschen wurzelecht, dem Menschen von 
Haas aas so gut wie dem KtLnstler eigen. Aber im Zusammenstofi der 
Gefiihls- and InteressensphiLren, wie ihn das reale Leben bietet, vermag 
sich solches Gefiihl niemals rein auszuwrrken. In einzelnen Naturen 
werden solche Hemmungen so stark, dafi ihr Handeln geradezu lieblos 
erscheint. Und so war es bei Keller. Gerade was die Menschen seiner 
Dichtung im Verkehr miteinander auszeichnet: das heimliche Sichauf- 
schliefien vom Grund der Seele, das war Keller im Leben versagt. 
Allerlei St5rendes an der profanen Wirklichkeit eines Menschen ver- 



hiuderte ihii,* in seinen Augen die ZauberlandBchaften der Seele zu 
seheti, die in den Angen seiner Liieblingsgestalten glftnzen. Wenn 
der Dichter Keller vor dem Ausdruck der Leidenschaft schent, so 
verhehit der Mensch iiberhanpt jegHches Gefiihl. In seiner ver- 
schlossenen Art spiirt man nicbts von der schonen Sentimentalitftt, die 
seine Dichtnng durchw&rmt. BUchtold hat ganz recht, dafi sich 
nirgends in seinem Leben eine danernde Neigung, eine ganz innige 
Freundschaft findet — wenigstens nicht zu denen, die tUglich nm ihn 
sind; im brief lichen Verkehr, wo die stSrenden Momente wegf alien, 
offenbart er reinstes Freundschaftsgefiihl. Er hat es wohl in sich! 
Merkwttrdig, dafi Keller nie in seinen Werken den Typus des ver- 
schlossenen Menschen, also sein „wahres* Wesen, dargestellt hat (in 
Pankraz schildert er das MifiverhUltnis za den Menschen als etwas, 
was liberwunden werden kann, wUhrend in ihm selbst der Fehler doch 
tiefer lag). In Salomon Landolt stellt Keller sich nngeffthr dar, wie 
er sein mochte: wenn Landolt vertranender, frenndlicher ist, so lie^ 
das nicht an einem Mehr an WohlwoUen, sondem an dem Fehlen der 
Hemmungen. Ihr wahres, innerstes Wesen flnden und offenbaren — 
das 1st das eigentliche GlUck, das Keller seinen Gestalten zuteil werden 
lafit. Dadurch verwirklicht der Dichter in seiner Phantasiewelt das 
Ideal, das ihm als Mensch versagt bleibt. So ist letzten Endes anch 
diese ganz bodenstftndige, wirklichkeitsfrendige Knnst der Ausdruck 
geheimer Sehnsncht. Denn wenn in der tiefen Sympathie mit allem 
Lebendigen das Wesen Yon Kellers Kunst liegt: die Liebe ist nach 
Platos tiefsinnigem Mythos ein Kind des Reichtums und der Armut. 



Selbstanzeige 

Chr. D. Grabbe, sein Leben nnd seine Werke 
von Otto Nieten 

Wenn die wissenschaftliche Literarhistorie dem westf&lischen 
Dramatiker Christian Dietrich Grabbe verhftltnismftfiig nur geringe 
Beachtung geschenkt hat Im Gegensatz zu einer zweifellos bestehenden 
Qrabbe-Gemeinde, die sich nicht nur aus gftrenden jugendlichen Feuer- 
kopfen zusammensetzt, sondern vornehmlich auch aus selbstschopfe- 
rischen Dichtern und Kiinstlern, so Iftfit sich diese Stellungnahme aus 
verschiedenen Griinden erklftren. Der Mensch und der Dichter Grabbe 
zeigt in rlltselhafter Verbindung eine Mischung von anziehenden und 
wieder hdchst abstofienden Elementen. Sodann aber wirkt ohne Zweifel 
auch das herbe Verdammungsurteil so grofier Literarhistoriker wie 
Gervinus und Scherer mit der Macht eines drtlckenden Dogmas. 
Ferner ist der Gegensatz zwischen dem kritischen Forscher und dem 



ansubenden geniefienden Xunstler gerade bei Grabbe besonders be- 
greiflich. DeDD, wenn schon jede Diehtung eine besondere EmpfftDg- 
lichkeit voranssetzt, so werden Grabbes in phantastischer Laune, • 
in bacchischer Stimmung geborne Eingebungen ganz anders genossen 
verden id kongenialer Geistesverfassung (die sich mit 20 Jahren 
besser erzeugen \Jk&t als mit 40), als bei kritisch nilchterner Nach- 
priifung. (Stand der Dicbter doch selbst seinen Werken, wenn der 
Schdpfangsrausch verflogen war, fast indifferent und gieichgtiltig 
gegeniiber.) 

Gerade den Grabbe mit seinen originellen Pldtzlichkeiten nnd 
Einf&llen, mit diesem jfthen Schwanken zwischen tragischen Ver- 
zweiflungsausbrtichen und einer ausgelassenen Komik, diesem spezi- 
fischen, oft feucht anmutendem wilden Galgenhumor wird man kaum in 
Formeln fassen konnen. Wobl aber diirfte es der kritischen Forschung 
gelingen, eine tiefere Einheit im Werk und Leben des Dichters auf- 
zuspHren. Wer einen Qnerschnitt ausfiihrt durch das deutsche Schrift- 
tum des 3. nnd 4. Jahrzebnts im 19. Jabrhundert, dem wird sich die 
iiberragende Bedeutung Grabbes auf dem Gebiet des deutschen Dramas 
wohl zweifelloB ergeben. 

Die vorliegende Arbeit will in erster Linie sein eine literar- 
historische Untersuchung, die aus dem literarischen Milieu, aus 
dem geistigen KJima heraos die Personlichkeit Grabbes zu erklftren 
und schftrfer zu umgrenzen, zu einem begriindeten Werturteil fiber 
sein dichterisches Werk zu fiihren sucbt. Doch werden die Mono- 
graphien Hber die einzelnen Dramen umrahmt und erg&nzt durch 
wenn auch vielleicht mehr nur skizzierte biographische Rapite). 

Wir erleben das Drama einer Seele, genial beanlagt und doch 
fiir das, was Menschengliick heifit, stiefmiitterlich ausgestattet. Grofie 
psychische Krflfte erschciuen in krankhafter Weise getrtibt und ein- 
seitig entstellt: eine Phantasio grandios, aber abenteuerlich verwildert, 
ein Verstand stahlscharf und in Immer neuen Kombinationeu un- 
erschopflicb, aber von einer vernichtenden zerstorerischen Grund- 
richtung. Wie fern ist aber doch diose seeh'sche Trunkenheit, wie fern 
auch dieser glaubenslose skeptische Witz von jener harmonischen 
SchSpferstimmung, aus der heraus grofie und gliickliche Dichter un- 
vergUngliche Werke schufen! 

Der auf seine Originalitat so stolze Starrkopf hat sich nur 
vor zwei groBen Vorbildern ehrfurchtsvoU gebeugt, Helden, die ihm 
den Weg zur Hdhe weisen sollten: Schiller und Shakespeare (von 
seinen Zeitgenossen konnte der Obcrlegene auch kaum etwas ler- 
neud empfangen). Aber es ist bezeichnend, dafi nicht nach jugend- 
licher Gemiiter Art Schillers optimistischer Idealismus den Werden- 
den begliickte, sondern dafi er seine Erstlingstrag6die schuf im 
Schatten des grofien Briten, der die tragischen Tiefen der Welt so 
schonungslos aufdeckte. Verglich Grabbe die Flille der Gesicbte, 
die gewaltige Naturkraft, die sich in den Sch5pfungen dieser Grofien 
enthiillte, mit den G8tzen des zeitgenQssischen Lesepublikums, so 

3 



- 90 - 

reizte ihn die weichliche Sentimentalist, die der Epigouenzeit das 
Gepr&ge gab, bis zu tddlichem Hobn. Aber wenn er die deutsche 
Empfindsamkeit mit grausamstem Spott in ihrer Nichtigkeit nnd Un- 
wahrheit blofistellte, snchte er auch in sich jede Begung dieser natio- 
nalen Schwttche niederzoringen. Damit aber zerschlng er die Grand- 
lagen seiner Existenz. In seinem nbermenschliehen Streben nach 
Kraft vergafi er, wie die wichtigsten lebenzeugenden KrSfte dem Men- 
scben, der nicbt nur groB, sondem auch glAcklich werden will, er- 
wachsen aus der Tiefe des Gemiits and einer echten Gesinnang, wie 
leer ein Talent bleibt, wenn es nicht Nahrang zieht aus dem Grand 
der Charakterbildang. Er, der doch nach Lebens wahrheit strebte, 
maBte als Kiinstler schon einsehen, dafi den formlosen Aasgebnrten 
seiner Einbildungskraft nnd seines Witzes — vorgleichbar wasserlosen 
Quellen and vom Starmwind getriebenen Nebeigcbildcn — ein ge- 
wiflses Etwas fehlte, das seinen Schopfnngen erst die zasammenhaltende 
Einheit and die Wirkangskraft verbiirgte. Wie sich Grabbe der Mensch 
aas einem qaalvolien innem Eonflikt heraasfliichtet, verrftt sich lite- 
rarisch besonders in seiner Stellang za Shakespeare. In der Shake- 
spearomanie ist er von Shakespeare abgeriickt, besonders yon dem 
Shakespeare, wie ihn die Bomantik verstand. Selbst dieser verg5tterte 
AnslUnder soUte den Dichter nicht abbringen von der Filhlung mit 
seiner Nation, die dem Dichter, nachdem er die Irrtfuner seiner phan- 
tastisch verstiegenen Jagend eingesehen hatte, als wei-tvoUstes Ziel 
vor Aagen schwebte. So vermifite er bei Shakespeare einen nationalen 
Wert: das deat«che Gemtity die deatsche Sehnsucht. Und wandervoli 
gestaltet fand Grabbe dies alles in dem Kanstwerk Schillers, des 
Lieblingsdichters der Deatschen, der aus Niedrigkeit and Roheit aaf- 
steigend in Dichtangen voU volkstiimlicher Kraft and doch voU edlen 
Gedankenschwanges hindarchdrang zar VoUendangi zar Harmonic, 
zam Glfick. 

Grabbe begann als hiramelstiirmender Promethide mit ikarischen 
Fliigen in eine phantastisehe Region, and er endigte, inbriinstig die 
mfttterliche Erde amfassend, mit einem realistischen Gedicht aaf die 
Urkraft seines westf&lischen Stammvolkes and aaf die arwiichsige 
Schdnheit and Gr5fie seiner heimatlich raaschenden Wlllder. 

,0, am so l&nger man die menschlichen GefUhle niederringt, 
um so gewaltiger richten sie sich wieder aaf, heifit es am Schlofi vom 
Gothlaad, and wenn in der Kombdie der zwar mifigestaltete, aber aas 
eigener innerer Kraft tlichtige MoUfels die Braat heimfilhrt, wenn der 
eiskalte Verstandesmensch Faost zaletzt zar Menschlichkeit genest, so 
wirkt das wie einzelne verirrte Lichtsparen. Aber als die Nebel sanken 
and der Pfad im Glanz der Sonne vor ihm lag, da war es za split, 
da war des Bingenden Kraft zerbrochen dorch Licid and darch Krank- 
heit. Und Grabbe schaate sehnsfichtig nach den Sternen! 

In diesen Si&tzen glaabe ich ein Grandmotiv meiner Arbeit an- 
geschlagen za haben. Das Streben nach objektiver Wahrheit hat mich 
geleitet, and alle panegyrische Verherrlichang lag mir fern, wie denn 



- 91 — 

Orabbe einer Rettnng anch nicht bedarf. Freilich die Fiille des Un- 
erquicklicben, die dch im Leben and Werk Orabbes h&uft, wird nor 
iiberwinden konnen, bei dem trots aUem die Sympathie mit diesem 
grofirin^^enden Homo dolorosuB das Werturteil iiberwiegend and dareh- 
schlaf^end bestimmt. 



Gesch&ftliche Mitteilungen 

Zur gefUligen Beaohtnng 

Das Yierte Heft der ySchriften der Literarhistorischen Gesell- 
schaft Bonn* (Chr. D. Orabbe, sein Leben and seine Werke von Otto 
Nieten; XH, 456. Preis fiir Mitglieder 8 M., geb. 11.60 M.) Uegt zur 
Versendang bereit, and ich bitte am rege Benatzang der dieser 
Nommer beiliegenden Bestellkarte. 

Um den zahlreichen nea eingetretenen Mitgliedem die An- 
sehaffung der ganzen Beihe sa erleichtem, biete ich aach die ersten 
Hefte, deren Sabskriptionspreis erlosclien war, anter der Bedingang 
noch einmal za diesen Preisen an, dafi alle Tier Hefte zagleich bestellt 
werden. 

Bestellangen bitte ich, wenn m5glich, einer Bachhandlang za 
Ubergeben. Aach ich ftUire femerhin AaftrAge aas, aber mit Berech- 
nong des Portos fUr die Zosendang im Postpaket oder als Draeksaehe. 

Fr.Wilh. Ruhfas, 
Verlagsbachhandlang in Dortmand. 



Sitmngen dar ordentliohen Mitglieder 

5. Sitzung am 18. Jani: Nietzsches Oedichte and Sprilche. 
8. Sitsong am 11. Jnli: Niederrheinische Dichtong. 



Die Mitglieder werden nochmals hdfiichst gebeten, jede Wohnangs^ 
anderang umgehend dem Sekretariat, Bonn, Ooethestrafie 85, mitzateiien, 
da Nachiieferangen von Heften, welche infolge anrichtiger Adressierong 
verloren gehen, nicht mehr erfolgen kdnnen. 



0»rl Oeoriri* UniTenfkits-Buehdnickerel in Bonn. 



MITTEILUNGEN DER 
LlTERARHISrORISGHEfL 
GESELLSCHAFT BONjI 

unrer dem Voratz von Professor Berrtjpld Uizmann 



1 



3. Jahrgang 5. Sitzung am 13. Juni 1908 Nr. 4 



tJber Nietzsches ^Qedichte und SprUche" 

Referat von Saladin Schmitt — Diskuflsion — Geschaftliche 

Mitteilungen 



Verlag von Fr. Wilh. Rnhfns in Dortmund 



tTber Nietzsches »,Gedichte und Spxilche'' 

von Saladin Schmitt 

„Wotal bin ieh eln Wald and eine 
Nacht dnnkler BInme; doeh wer sleh 
Tor meinem Dunkel nieht fOrehtet, 
dflr flndet aqeh Rosenhlnga nntor 
meinen Oypreisen ....** 

Wenn ich zn Ihnen von diesem Bache sprechen boU, bo 
mtehte ich noch ftlr einmal das glflhende Erfttlltsein der 
frtlhaten Selbst&ndigkeit znrttckzngewinnen trachten, dies, dass 
man davon in Flammen anseinanderschlftgt wie die Krone der 
Hagnolie, dies, dass es nns wie eine gesftttigte Nacht oder eine 
spmdelnde Eelter ist. Denn schliefilich trftgt es doch einen 
Namen, in den sich eine fast sakrale Ehrfarcht gefltlchtety einen 
Namen, der von dem symbolhaften Dreikant des Gottesanges 
eingeschlossen scheint: so schmerzend ist sein Strahl, so nftchtig 
seine Wimper, so nnaosdentbar der Dftmon, der fainter seiner 
Lider schlnmmert. Schliefilich waltet darin doch ein Beschenken 
nnd eine Fllllei der man nicht anders als ganz geOffnet, ganz 
empfftnglich nafaen kann, wenn nicht das Beste der Saat anfier- 
halb yon nns niederfallen soil. Man sage nicht, dass eines 
Baches Schicksale gleichgdltig sind. Am Ende wird es doch 
etwas heifien, dass sich betende Hftnde darnm geschlossen, dass 
zwei Lippen darflber am Abend den ^Wanderer^ geflUstert, 
dass sich im ^Herbst'' eine Novemberseele ansgeschluchzt. Ein 
Etwas Yon Tradition hat sich dartlber gelegt, ein Etwas von 
hineingesogenen Trftmnen nnd Wflnschen, die der wie eine For- 
demng and wie eine leise Beanrahigang spflrt, der ihm nafaeza- 
kommen traehtet, wie ein Zwang, sich zn redozieren, sich der 
Heinnngen zn begeben. nnbertlhrteste Anfftnglichkeit, nnbe- 
tastetste Naivetftt, das ist es, was man sich vor der Betrachtang 
dieses Baches erflehen mOchte. 



- 96 - 

Andererseits nnii dieses: es ist dem 18- and dem 24jfthrigeii 
ein ganz anderes Werk. Wem w&re es nicht so gegangen, dass 
er darin zaerst nor die tropisch grossen Blamen nnd die platzend 
schweren Frtlchte geseben, and dass sich ihm dann allmfthlich 
der Grand, in dem sie haften, geklftrt and verflflchtety dass er 
die branne Erde erst wie Sand and dann wie Nebel and dann wie 
Wasser nabm and darcb diese Htlllen bindnrcb immer scb&rfer, 
immer zerfaserter and detaillierter die Warzein des Ganzen er- 
kannte? Dass er inne ward, warom ibm jener Parpar, wanim 
ihm jenes tlppige, wasserbelle Harz so faszinierend and docb so 
leise anbeimUch vorgekommen; dass ibm aafging, wie dieser 
ganze Wald Kelche voll Blat in die HObe hebt and wie seine 
Knospenrftnder voll Glas gewordener Trftnen starren. Immer 
ist es ja so, dass man das Gestaltete nimmt and daran langsam 
za dem Gestalter binabsteigt, dass man sicb das Gescbaffene in 
kaam bemerkbaren Cberg&ngen mit dem ScbOpfangsanlafi, mit 
dem Mysteriam seiner Erzeogang anfflUt, and dass nan das Cber- 
lieferte, Fertige als ein gebeUigtes Kalendariam, als ein Tage- 
bach des ScbOpfers ein zweites, beimlicbes Gesicbt erb&lt, ein 
Spektram, das jenes andere, erste in der Linie seines Profits, 
im Scbatten seiner Aagen darcbgeistigt and yertieft Es ist 
wobl so, dass man sicb anfangs die gescbliffenen Steine, die 
seltenen Bilder and Reime beraaslOst and ffir sicb bewandert 
and geniesst, lange ebe man einsiebt, dass das Ganze mebr ist 
als eine Wand voll Arabesken oder ein Canevas voll banter 
Dessins, lange ebe man merkt, dass binter der Yielfalt des Sinn- 
f&Uigen der Monismas eines einzigen sapremen Lcidens stebt. 
Und w&brend man anfangs nnr am diesen oder jenen Moment 
des eigenen Daseins diese oder jene Zeile scblang, bebt sicb 
jetzt aas jedem Wort, scbwer wie aas der Brilstang eines Votiv- 
bildes, das Doraenbanpt des ScbOpfers. Es ist ein zweites Sta- 
dium des Aafnebmens, ein selbstentsagendes, aneigensflcbtiges, 
es ist der Ersatz des voraassetzangslosen Sicb-Tragen-Lassens 
darcb das wissende Scbaaen. — Und aacb dies Zweite mdcbte 
man bei einer Betrachtang des Bacbes nicbt ganz vermissen. 
Neben dem unbefangenen ersten Sicb-Begeistera m5cbte man 
aucb, dass das Andere, Sekandftre walte, dass von der Re- 
sonanz der schOpfcrischeu Existenz das Ganze begleitet ond 
durcli sie balanciert werde. 



- 97 - 

Also einerseits Naivetftt nod andererseits Einsicht als Vor- 
anssetziiDgy zwei sich wideretreitende Prinzipien, deren Gegensatz 
notwendigerweise dnrch irgend etwas polarisiert werden mnss. 
Und das Polairisierende, das AnflOsende liegt diesmal in dem 
Gegenstand selbst, in dem Objekt der Darstellung, in dem Bach 
and seinem Sch5pfer. 

Es ist ftir mich kanm Frage, dass das umstrittene 
Doppelgesicfat Nietzsches in dieser zwiefachen Beleachtang des 
hOchst Kindlicben and des hOcbst Mittelbaren am einbeitlicbsten 
and scb&rfsten Profil gewinnt. In der Tat glaabe icb, dass der 
grofie Mftrtjrer der Analyse sicb jederzeit eine in einem gran- 
diosen OrientierangsvermOgen wnrzelnde Unbefangenbeit bewabrte, 
eine Unbefangenbeit, kraft deren es ibm mOglicb ward, in den 
scb&rfsten Extremen gleicb nrsprtlnglicb za wirken. Dass 
Nietzsebe im Grande naiy war, darin sebe ieb das Gebeimnis 
seiner Ertrftglicbkeit. Ein Typas von seiner Mittelbarkeit wftre 
nicbt ansznbalten, wenn er sicb nicbt wenigstens naiv doka- 
mentierte. Im Ansdrnck wnrzelt Nietzscbes Unbefangenbeit, 
in einem AnpassangsvermOgen von fast selbstverleagnender St&rke. 
Er batte das intaitive Vorwegnehmen des Scbaaspielers and des 
Joomalisten, darcb die Mitgabe pers(^nlicbster Rbetorik ins 
Geniale gesteigert, and es deckt sicb damit, wenn Franz Over- 
beck als nnendlicb bezeicbnend fttr des Freandes Art, ^Menscben 
and Btlcber zn kennen" beraasstellt, ^dass er angefftbr nicbts 
davon gewasst and docb ibren Wert ricbtig empfanden babe". 



Es lobnt bier, wenigstens im grOssten Umriss, der Genesis 
eines so vereinzelt gearteten Menscben nacbzageben. Was er 
im tiefsten gewollt babe, was ibn dazn getriehen babe, sicb die 
amgekebrte Ricbtang seiner selbst za geben? Es klingt sebr 
klein, wenn man es sagt, and amscbliefit anendlicb Grofies. Was 
er scbliefilicb immer and (Iberall, in jeglicber Beziebang mit 
dem Leben gewollt bat, das war: geliebt za werden von einem 
Menscben. Wer jemals die Trag5die seines Brief wecbsels mit 
Erwin Rbode verfolgt bat, dem bleibt dartlber kein Zweifel. 
Wie bier alles offen and versteckt wirbt, wie sicb bier allent- 
balben empfangende, boffende Arme beben : das drflckt sicb an- 
aaslQscblicb ein. Und dies Scbaaspiel wiederbolt sicb fast in 



— 98 - 

jeder Oemeinschaft NietzBches mit einem MenBchen. Hit einer 
OberftUle von Erwartangen tritt er an ihn heran, mit einem 
solch erechreckenden Beichtnm von Selbstyersprechnngen, daw 
die Enttftnschang fast nnansbleiblich ist Anfangs Bcheint er 
sich immer mit dem Geschick des bloB Spendenden, bloB Ge- 
benden befreonden zn wollen, scheint er gltleklich zn sein, wenn 
er blofi hingenommen wird. Und dann pldtzlich packt ibn 
etwas wie ein neirOser Ekel vor der Einseitigkeit eines solchen 
Znsammengehengy er wird gereizt, empfindlich bei alien Anlftasen, 
mid die nnyermeidliche Katastrophe naht, wenn sie anch nicht 
immer nnzweideatigen, ftofieren Ansdmck gewinnt. — So ging es 
Nietzsefae in alien Liebensverknllpfnngen ; er liefi viele Menscben 
in geinem Dasein Erste sein, aber in dem ibrigen war er meiat 
nur der Zweite oder Dritte. . . . 

Im wesentlicben war es ja die Disposition von Nietzscbes 
Seele selbst, die langsam eine so nndnrcbdringliche Manor nm 
ihn schicbtete ; es war eben eine Psyche, zn der sich ein Gleich- 
wert nicht fand. Seinen besonderen Gescbmack erhielt das 
Totale seines Charakters dnrch die ihm innewohnende Impe- 
tnositftt; Ungestttm ist das Filtrat, das Snblimat seines Wesens. 
Wie die (Ibertriebene Erwartnng, mit der er an Menscben heran- 
tritt, nicbts anderes als Ansdmck dieses seelischen Hochschwangs 
ist, so resnltiert anch die spfttere gewaltsame Umkebr seiner 
selbst ganz und gar darans. Es war kein plOtzlicher einmaliger 
Schritt, den er da tat, es war eine organische Entwicklnng in 
zablreichen Stadien. Das stets sich wiederholende Anshalten, das 
hilflose, gebnndene Erdnlden immer wieder, wie sich das lange, 
dflnne Messer so ganz langsam in ihn schob, das stftndige Schrden 
in sich hinein, wo nicbts lant werden woUte, das tanmehide 
t^ervollsein von Schmerz nnd nirgends Sich-Entlastenkdnnen: 
das war es, was ihn scbliefilich so eisig mit sich isolierte. „Ich 
mnfi ein Engel sein, wenn ich leben will; ibr habt nicht so 
harte Bedingnngen^, lantet sein Bekenntnis. Er, der eigentlich 
Weiche, der eigentlich Hingebende, eigentlich Gesellige, er ward 
ans Zwang znm Anachoreten. Und bei dem grandiosen Impetus 
seiner Seele verstebt es sich, dafi er ans diesem Scheitem seinen 
bOchsten Triumph machte, aus diesem Znsammenbrechen seine 
expansivste ErbObung. Er sah ein, dass die Lebensordnung ibn 
einfach nicht mitgerechnet hatte, und zog daraus das Becht, sie 



flir Bich auf die Spitze zn stellen. Er erkaontey dass die 
Menflchen die Sache woUeiiy niebt die Person^ nnd nahm sicb nan 
mit grandioser Bratalit&t die Freiheit^ alles auf seinen Wert ab 
Saehe^ anf seinen losgelOstetsten Wert zu prilfen. So schnf er 
diese einzige Lehre der Abh&ngigkeit des Lebens von makro- 
kosmiscb gezogenen ftstbetiseben Begriffen. Und wnnderbar; 
seine IJmkebr gelang. Man nabm fflr Freibeit^ was Notwendig- 
keit wary nnd demlltigte das Leben za Fflfien des strablenden 
Trinmpbators der Sacbe und des BegriffeS; — jenes Leben^ dem 
er selbst docb als primitivster Bettler gegentlberstand. Nietzscbes 
Ednigtnm war ein gekrdnter, anf den Tbron erbobener Verziebt, 
ein ans Not gesalbter Mangel, eine pnrpam bemtotelte Ent- 
bebrnng. 

Es ist ersicbtlicb, dafi ein solcbes Dasein von vomberein 
den Eeim des Patbologiscben in sicb tmg; es war zn sebr 
^Prodnkt der Gewaltsamkeit^ nnd der es beberrscbende Opti- 
mismus zn wesentlicb ^Optimismns des Desperado". Dazn kommt 
nocb ein anderes. Es mntet znweilen geradezn an, als babe 
Nietzscbe seine PersOnlicbkeit zugunsten der anderen Menscben 
gespalten, als sei er im Yerkebr Ang' in Aug' mit anderen 
scbonend nnd gtltig, mit sicb selbst nnerbittlicb gewesen. Keines- 
wegs ans mangelnder Einsiobt; er sab die LQcken bei den 
Meisten nnr zn gnt, aber ans einem unbestimmten Geftlbl der 
Yornebmbeit beraus, ans der Angst, andere angerecbt zn be- 
laden. Und als Ersatz daftir belnd er sicb selbst znm Erdrflcken. 
„Da8 Oeniale an ibm", sagt Overbeck, „lag in seiner Begabung 
als Eritiker. Dieser genialen kritiscben Begabnng bat er aber 
die gef&brlicbste Anwendnng gegeben, nftmlicb auf sicb and in 
wabrbaft letalerWeise gegen sicb. Wer einer so genialen kri- 
tiscben Begabnng mit solcber Ansscbliefilicbkeit nnd Energie 
sicb selbst znm Oegenstand gab, wie er, muBte in Wabnsinn 
nnd in SelbstzerstOmng enden." Mit dieser verbftngnisvoUen Sncbt 
znr Selbstanalyse war dann nnr nattlrlicb gegeben, dafi Nietzscbe 
seine eigene Basis in ibrer yagen Verankemng dnrcbscbante. 
Er sab wobl ein, dafi seine Existenz nnr anf der Gmndlage 
einer krampfbaft festgebaltenen st&ndigen Selbstt&nscbnng m5g- 
licb war, das Produkt einer nnter zittemden E&mpfen stets nen 
emmgenen Antosnggestion. Wieder stebt bier Overbeck als un- 
anfecbtbarer Zenge: „Was seine Genialitftt im bOcbsten Sinne 

666763 A 



- 100 - 

betrifft, go hat Nietzsche an sie selbBt oder, korz geaagt, an sich 
selbst nicht geglaabt.^ Die seheinbaren Beweiae des Gegenteils, 
die Doknmente des atarken SelbBtbewofitseinB Nietzschea er- 
halten am selben Orte eine berichtigende Streifbeleachtnng : 
„Ich babe darfiber (fiber Nietzaches Zweifel an sich selbst) in 
meinem yertraalichen Verkehr mit ihm als Frennd zn eindring- 
liche Selbstbekenntnisse vernommen, als dafi mir die sp&teren 
ftuflersten Extravaganzen seines SelbstbewnStseins nicht weit mehr 
als Zengnisse des Zweifels aufs Herz gefallen wftreo, denn 
als Zengnisse des Wahnsinns.*^ 



In dem damit skizzierten UmiiS gibt sich die Essenz von 
Nietzsches Persdnlichkeit. Es ist eine aos Impetnosit&t znr ge- 
waltsamen Selbstnmkehr getriebene Seele, ein notwendig mittel- 
barer Mensch, eine Individnalitftt, in der Kindliches and Gigan* 
tisches nnaasgeglichen nebeneinander raht. — Nnn wdrfe sich 
weiter die Frage anf, wie sich die kflnstlerische Aufiernng einer 
so koinponierten Psyche gestalte, wie sie sich in ihrem Werk 
ansdiUcke. Hier resnltiert ohne weiteres, dafi ihr tiefst innerlicher, 
impetnoser Charakter anch in der SchOpfnng walte, walte als eine 
Macht schlechthin, als eine Oewalt von znn&chst nnbestimmter 
Geltnng. Und eben mit diesem Einschufi von Impetuositftt hftngt 
dann jenes Moment zasammen, das ich oben als die Naivet&t 
Nietzsches bezeichnete. Es ist ein in alien Anfiemngen sich gleich- 
bleibendes Etwas von Spontaneit&t, das sie insgesamt als 
zentrifngale Krftfte eines einzigen Mittelpanktes erscheinen Iftfit, 
es ist die Variation eines heftigen WoUens, das sich irgend- 
wie seinen Answeg sncht. Dieser innerste Anstofi, diese ver- 
borgenste Schwnngkraft ist nrsprflnglich nnd ihr Ansdrnck, so 
yerschieden er auch eingekleidet sein mag^ naiy. Mittelbar and 
dnrch Saggestion erarbeitet ist lediglich oft der Anlafi, der diese 
anbefangene Kraft aosldst, and die Bichtang, die ihr yerliehen 
wird. Dnd nan trinmphiert hier, was oben als Orientierangs- 
and Anpassongsyermdgen gekennzeichnet warde, eine F&higkeit 
des Heimischseins llberall yon yirtaoser Vielfftltigkeit, die wirk- 
lich etwas yon dem intnitiyen Verh&ltnis des Schaaspielers za 
seiner Rolle hat, die, tiefer gesprochen, einer dorchans mystischen 



- 101 — 

VertraQtheit mit den Erscheinangsformen nnd ihren Beziehungen 
nntereinander entspricbt. 

Mit dieser Unbegrenztheit von Nietzsches kttnstleriscbem 
Verm5gen hftngt nan andererseits dessen scharfe Einseitigkeit 
zosammen. ^Nietzscbes Kunstbegabnng ist eine zn beschrftnkt 
rbetoriflche gewesen^, notiert Overbeck, and keine andere al8 
eine Boleh rein rbetoriscbe Anlage wftre so weiten Gebieten ge- 
recht geworden. Aber diese Beschr&nknng involviert andererseits 
aaeh etwas Tragiscbes, etwas Verb&ngnisYoIles. Weil Nietzscbes 
E5nnen so dnrcbans an der Rede, am Stil haftete^ nnd weil es so 
promiscne dem oder jenem gleicb voUendet dienen konnte, damm 
sehlofi seine Betfttigang anch nicht jene Befreiang and Entlastang 
in sichy wie es ein ktlnstleriscbes Scbaffen sonst mit sieb bringt. Wftre 
mit seinem Werk irgend ein Gestalten im Sinne einer bestimmten 
gescblossenen Eanstgattang (Drama, Roman) verknflpft gewesen, 
so wftre ibm sein Talent wobl nie so willig llberallbin gefolgt; 
es bfttte aber aacb vielleicbt mit einem Male mebr ans ihm 
beransgescbachtet, als ibm so zeitlebens vergOnnt war. Wie die 
Dinge liegen, war eben Nietzscbes EOnnen eigentlicbst ein seinem 
Willen dienender seknndftrer Faktor, and nicbts, was berr- 
sebaftlicb and primftr diesem Willcn selbst Gestalt gegeben bfttte. 



Sicber ist, das Nietzscbes eigenste kttnstleriscbe Domftne 
seine starke, auflebnende Prosa war. Aber es war in seiner 
Yorgescbritteneren Reife eine Prosa eigener Art. Es war eine 
Prosa mit Rbytbmos and gebandenem Silbenfall, eine vom Vers 
gekfifite Prosa. Eine Prosa, vol! eines wacbemden bildlicben 
Verm5gens, eine der Dicbtong engstens verwandte Spracbe. — 
Seine Gedicbte nabm Nietzscbe nacb den Selbstbekenntnissen 
der Einleitnng znnacbst mebr als ein Dokament spieleriscber Ober- 
ffllle, als einen t!berscbafi ktlnstleriscber ScbOpferkraft. In jagend- 
licben Tagen mag das sogar aasscbliefilich der Fall gewesen sein; 
ganz frtlb mag diese Iftcbelnde tlberlegenbeit dominiert baben. 
Aber allgemach warden seine Verse fflr Nietzscbe ein mit seiner 
Prosa fast gleicbstebendes Moment sicb za ftaBem. Seine Meinang 
vom Dicbter wandelte sicb yon dem wohlwollenden, dnldenden Aacb- 
daseinlassen fiber das moqaante ^Dicbters-Berufang^ bis za jenem 
wandervoUen exaltierten Aasbracb des letzten Zaratbnstra: 



— 102 — 

,Nur Narr! Nur Dichter! 
Nor Bnntes redend, 
Ans Narrenlarven bunt heraoBredend, 
Hemmsteigend aof lugnerischen Wortbrucken, 
Anf Lugen — Regenbogen 
Zwischen falschen Himmeln 
Henunschweifend, hemmschleichend — 
Nur Narr! Nur Dichter I* 

Der Erkennende oder Erkennen-WoUende mtlndet bei ihm 
in den Dichter, und es ist mehr als ein ftnfierer Vorgangy wenn 
sich die letzten Eapitel des Buches fflr alle and keinen die 
rhythmische Gliederung zu Hilfe rufen. Es ist eine seltaame 
Gegenbewegung, ein seltsames Ineinanderwachsen, das sich hier 
aufweist. Wie Nietzsches Prosa immer dentlicher, immer be- 
wnfiter von der reinen Problembehandlung zur dichterischen 
Selbstapologie aosreift, so steigert sich sein Versbach vom engsten 
Pen^nlichen zum Sprechen ex cathedra, zur Prophetic, zum 
persOnlich betrachteten Allgemeinen. 

Engstes PersOnliches hat wohl die eigentlichsten Schaffens- 
anlftsse zn Nietzsches frtlhen Gedichten abgegeben. Was sich 
daneben an widergespiegelter Landschaft und Historic findet, 
entspricht in seiner Ffllle zwar der allgemeinen, unamschr&nkten 
Begltlcknng des Aufnehmens, wie es bei einem solch inbrflnstigen 
Geist lediglich natOrlich war, beh&lt jedoch den Charakter des 
in fremde Sphftre projizierten PersOnlichen. Am eigensten jeden- 
falls berflhrt zun&chst das direkt in den Vers umgesetzte Erleben: 

Erinnenmg. 
Es zuckt die Lippe, und das Auge lacht, 
Und doch 8teigt*8 Torwurfsvoll empor, 
Das Bild aus tiefer, tiefer Herzensnacht — 
Der roilde Stern an meines Himmels Tor. 
Er leuchtet siegreich — und die Lippe schliefit 
Sich dichter — und die Trftne fliefit. 

oder noch situationsgetrftnkter: 

Untreue Liebe. 
Die Hand, die herzlich dargebotene, 
ZurtLckgegeben zweifelhaften Auges, 
Und anf der Zunge, w&gend Silb' um Silbe, 
Das Herz, den aufgebrochenen Brief zuruckgewiesen, 
Ungelesen, ungedeutet! 
Und das von Dir! 



- 108 - 

Hemm im Kreise stannten 

Und lachten Eintagsfliegen, flogen weiter 

Und summten llrgerlich Gesnmm. Jedocb 

Ein Gott rifi mich heraus, mit wUder Schwermut 

Den Sinn umnaehtend. — 

Und lachelnd schan ich jetat die F&den an. 

Die dnrchgerissenen, dnrch die Hand mir gleitend, 

An denen es wie Bint and Trttnen gl&nzt: 
Sie waren schdn and sind es uoch and wie 
Des spilten Sommers Schleier fliehen Hie fort, 
Ein Windhaach spielt mit ihnen, and das Gold 
Der Abendsonne glaht and glitzert drinnen. 
Da nicht mehr mein! Es spielt mein liebster Traam 
Mit deinem Bild, and einsam steigst Da aaf 
Aas Herzenstiefen wie ein Stern, entglommen 
An meines Lebens n&clitigem Himmel — doch 
Sclion feme, ach za feme, schon versanken! 

Wenn eich hier das resignierende fTberwinden des PersOn- 
lichen als bezeichnend heraaslOst, so gipfelt anderes in dem fttr 
Nietzsche so ansagbar Charakteristischen des triamphierenden 
Darflberwegkommens. 

Naohtgedanken. 
„Icb sah ins Licbt von einer Mdcke leis 
Umschwirrt, in meinen Stahl zartLckgesanken : 
Darchlanfen batt* icb den gewohnten Kreis, 
Gewohnte Freaden batt* icb aasgetranken . . .'^ 

Und weiter: 

^Gestorben bist Da mir and warst doch lieber 
Als alles meiner Brast? Aach Da gingst bin? 
Nein, Deine Liebe starb and ging bintiber!*^ 

Und nan das gewaltsame Abschttttein: 

^Fast eingebrannt das Licbt — es flackert aaf, 
Und heller wird^s im Zimmer, in der Brast: 
Wach aaf, mein Herz, steig* aas der Graft heraas 
Und bade Dich in neaer Morgenlaft! 
Noch ist Dein GeistesSI nicht aasgebrannt, 
Noch kannst Da weithin belle Fanken werfen, 
Verrostet mht Dein Eisenschwert im Sand — 
Nimm Felsen, Blltze, Donner, es za sch&rfen!" 

Und neben diesen SttLcken mit dem stark persGnlichen Ein- 
sehlag stehen dann die anderen, wo das Eigene sich in eine fremde 



- 104 — 

Gestalt geflflchtety wo das Ahnen der Todesweihe nnd die nn- 
endliche Vereinsamimg sich ein heraldisches Petschaft gesncht; 
ich denke an das Todesmahl der Girondisten, ich denke an den 
Bonapartetranm „Nach fllnfzig Jahren^, ich denke vor allem an 
jenes kflnstlerisch voUendetste nnter ihnen, die noch in Pforta 
entworfene Velasquez-Impression des ^Saint-Jnst" : 

^Du kennst den bleichen, hagern Mann, 
Den Schnltem schmiegt das schwarze Haar, 
Das lange, glatte, leicbt sich an, 
Und Blickc wirft er wnnderbar, 
So tief und seltsam, schmerzdurchwiihlt, 
Als hielt sein Herz ein argrer Bann. 
Und was das Ange weint nnd fQ.hlt, 
Das lodert wie ein Fiammenstrom 
Und gltlht, ein schrecklich Opferfener, 
In seiner Rede stolzem Dom . . J^ 

PersOnliches nnd bildlicher Vorwand gehen ineinander fiber 
in dem Fragment ^Beethovens Tod^, dem schnlentlOstetsten, 
stftrksten nnd kflhnsten Doknment des jngendlichen Nietzsche, 
wo schon die sch5pferische Kraft stiirzt wie ans Yollen Bechem 
nnd sich zn tlberwogen droht, wo gerade der Verzicht anf eine 
konkrete Gliedenmg dem Gestaltenden zn einem HOchstflng die 
Schwingen entbnnden. Es sind Wellen an Bildem nnd Ki&ngen 
an sichy die hier heranfqnellen; es sind die Reize des Bhyth- 
mischen nnd Liedhaften, die hier mitsprechen, ohne dass sie 
einer textlichen Absicht dienten, es ist die sich selbst erprobende 
Freiheit, die sich anskostet bis znr Neige: 

yEs ragt ein Hiigel dicht umrankt 

Von Efen, niedrig, stille: 

Die Blatter fltlstern rings, es schwankt 

Der Lilien weifie Fiille. 

Dariiber endlos vogelscbnell 

Ziehen die Woikenschichten, 

Indes der Sonne goldner Quell 

Zittert in tausend Licbten." 



Oder: 



^Und witfder schau icb stnmm Dich an 
Und mdcbte Deine Augen fragen, 
Warum, Du wunderseltner Mann, 
In mir die Pulse stiirmisch schlagen, 
Wenn Du in meiner Seele Wald 
Herumgehst, feurig und docb kalt, 



- 105 - 

So deutlich and doch unerdeutet, 
Wie Glocken in der Nacht geUutet, 
Mir nicht zu fassen, nicht za sehen, 
Und doch, ieh fUhl* Dich schreiten, gehen. 

Du winkst — and Deinem Wink entqnlUt, 
Bings dIUnmernde GewitterschwiLle : 
Du winkflt — und Liifte forschend miid 
Umwehen mich in ieichtem Spiele; 
Du donnerst — nnd hernieder schlUgt 
Der BiitE — icli starre unbewegt 
Und schaue Dich mit llchten Scharen 
In weifien ELleidem aufwttrts fahren 
Und fiihle, wie die Ewigkeiten 
Vor mir sich endlos, zeitlos breiten.*" 



Damit sind die Arbeiten des Jflnglings llberbliekt. Sie 
wissen^ dass das frtihe Mannesalter bis znm Jabre 77 nnr wenig 
mehr brachte, dafllr aber Letztes, in seiner Art nicbt zn t^ber- 
bietendes; ieh brauche Ibnen nnr die Namen „Der Wanderer", 
„Der Herbst", „Am Oletscher'^ zn nennen, nm Sie in Eontakt damit 
zn setzen. In diesen Stflcken voliendet sich Yor allem seine Stellnng 
znr Landschaft, deren Anf&nge anf die ersten SchUlerversnche 
znrtlckgehen. Dabei vollzieht sich allm^hlich eine Befreiung 
von ihrem lediglich szenischen Charakter; die Regie hOrt anf zn- 
gnnsten eines mystischen Natnr-EinfUhlens. Und ftnfierlich do- 
knmentiert sich das in eiuer langsam fortschreitenden Personi- 
fikation der Landschaft, in einer Umformnng des leblosen Ob- 
jekts znm lebenden nnd redenden Wesen. Die jngendlichen 
Stttcke „Jnnge Fischerin" nnd ^Zweiter Abschied" sind noch 
ganz nnd gar anf die Ansstattnng, anf Prospekte nnd Kniissen 
gestellt. Ans der Obereinstimmnng oder ans der Dissonanz der 
seelischen Disposition nnd des &nBeren Umkreises qniilt hier die 
Wirknng; die Landschaft wird znm Spiegel oder znr hOhnenden 
Earrikatnr des Antlitzes der Psyche. In einem tieferen Einklang 
schon stehen Seele nnd szenische Bewegnng etwa in dem gleich- 
falls frfthen ^Rein znr HOh; rein zn Thai", das in der Ent- 
wicklnng Nietzsches weit vorw&rts weist. Weniger wegen der 
hdchsten Bestimmtheit des Einzelnen nnd der grofiartigen Un- 
bestimmtheit des Ganzen, als weil hier das szenische Detail 



— 106 



schon direkt in Dialog und Handlnng anfgenommen isfc. Von solch 
frflhen Verheifiangen aus schlftgt sich dann der Weg za den 
weichsten^ gelOstetsten, tiefklingendsten Typen dieser Gattong, 
zn dem „ Wanderer^ ^ dem ^Herbst*^ nnd jener spftten Nachbltlte 
gleicher Art: ^Vereinsamt". Hinsichtlich der Macht der Aktion 
nnd der vOUigen Koordination der redenden Seele nnd der 
redenden Landschaft bedenten sie sogar gegenfiber n^ui znr 
Hob, rein zn Thai'' einen Rtlckschritt, aber dafftr Bind sie Ton 
einer Ansreife im Elang nnd MaB^ von einem Oefl&ttigtsein mit 
Mnsik nnd Dnrchtr&nktsein mit Mnsik, wie es im Werk NietzBches 
einzigartig ist; sie sind seine drei eigentlichen Lieder. £b wftre 
nmsonst; die snggestive Tonnnanciemng dieser Strophen weiter 
zn analysieren: 



Die Sonne schleicht znm Berg 

Und steigt nnd steigt 

Und mht bei jedem Schritt 

Was ward die Welt so welk: 
Auf mild gespannten Faden spielt 
Der Wind sein Lied — 



Oh Fmcht des Banmes, 
Da zitterst, fallst? 
Welch ein Geheimnis lehrte Dich 
Die Nacht, 

Dafi eisiger Schaner Deine Wange, 

Die Pnrpnr-Wange deckt? — — 

Dies ist der Herbst, der bricht Dir 

noch das Herz . . . 



Wamm der aprikosenfarbene Schein des Oktobers ana 
diesen Strophen bricht nnd wamm etwas darin ist yon einem ein- 
Bamen Sonntagabend nnd von dem lebenslangen Eingeschlossen- 
sein in einer kleinen Stadt: wer wollte das ergrtlnden? Und wer 
woUte ergrttnden, wamm sich einem die Erinnerang an bereifte 
Eisengitter nnd hdckerigen Zannschnee weckt, wenn man liest: 

Die Kraben schrei'n 

Und Ziehen schwirren Flags znr Stadt: 

Bald wird es schnei'n — 

Wohl dem, der jetzt noch Heimat hat. 

Hier beginnt die Unteilbarkeit des Organischen, das Oe- 
heinmis der psychischen Zengnng, dnrch die Kraft einer noch 
grOsseren Distanz and Scham geschtltzt als das der physischen. — 

In dem triadischen Sp&tjahrsang ^Wanderer", „Herbst", 
^Vereinsamt^ kann das ktlnstlerische Verf Qgen tiber die Landschaft 
in gewissem Sinne als Abschlnfi der Natnrverwertnng des jnngen 
Nietzsche gelten. Weiter vorwftrts in der Entwicklnng weist 
dagegen „Am Gletscher*^, dem sich von den spftteren StUcken 



— 107 - 

das Tanzlied „An den MiBtral"* beigesellt. Im ^Oletscher^ ist 
das dialogische Verb&ltniB der dichterischen Psyche znr Land- 
scbaft yOllig geschwunden and die Seele geht ganz nnd gar in 
einer rein ananthropologischen Bewegnng anf. Die Regnngen 
des Schaffenden projizieren sich rechtlos in die Umwelt, nnd fflr 
das Anfgeben des eigenen Menschen findet eine gebeimnisYoUe 
Vermenschliebnng oder D&monisiernng natllrlicber Vorgftnge statt: 

,Um Mittag war's 

Um Mittag, wenn znerst 

Der Sommer ins Gebirg steigt, 

Der Knabe mit den mtlden, heifien Augen.* 

Und im „Mistral" ist dann eben nicbts anderes als das 
T5llige Bmdergefahl mit den natflrlicben Mftcbten nnd sein jnbeln- 
des Lantwerden der Vorwand des Gedicbtes: 

,Sind wir zwei nicht Eines Schofies 
Erstlingsgabe, Eines Loses 
Vorbestimmte, ewiglich?" — 

Und dafi ewig das Oed&chtnis 
Solchen Glilcks, nimm sein Vermachtnis, 
Nimm den Kranz hier mit hinauf! 
Wirf ibn b5her, ferner, weiter, 
Stiirm empor die Himmelslelter, 
Httng ibn — an den Stemen anf. 

♦ * ♦ 

Es ist kein Zweifel, dass Nietzscbe von Anfang an den 
Drang geftlhit bat, Oedankliches scbarf pointiert in Vers und 
Reim zn setzeD. Scbon die ScbulTersnche entbalten Spnren da- 
Yon, in der mittleren Zeit vemicbtet sieb sogar oft geradezn 
der ftstbetiscbe Gennfi dorch das tlberwnebem des Gedanklicben. 
Es ist ja begreiflicb, daB, je weiter der Kdnstler von seiner er- 
zwnngenen Vogelscban ans die Dinge tlbersab, die Sucbt; seine 
Ideen scblagend anszudrflcken, pr&gnant zn formnlieren, desto 
intensiyer in ibm wnrde. Und nun war es seine Rettnng als 
Dicbter, dafi er mit den Jabren die Gattnngen scbarf nacb Liedem 
and Sprtlcben sonderte. Finden seine Zeilen dartlber bier Platz: 

Takt als Anfang, Beim als Endnng 

Und die Seele stets Mosik, 

Solcb ein gdttlicbes Geqoiek 

Nennt man Lied. Mit kfirz'rer Wendnng: 

Lied beifit: ,Worte als Mnsik". 



— 108 - 

Sinnspruch hat ein neu Gebiet: 
Er kann spotten, schwilnnen, springen, 
Niemals kann der Sinnspruch singen, 
Sinnspruch heifit: ,Sinn ohne Lied'^. 

„Sinn ohne Lied'': damit ist die Formel fflr dieses Gebiet 
gegeben. Es will antithetisch, paradox Aktaelles nnd Unakto- 
elles darchmnstern, alles in scharfer, liber die Grenze gehender 
Manier, es will jene groBartige Ungerechtigkeit and Frivolitiit 
kaltivieren^ die den hOebsten Typen ihren Stempel anfdrtlekt: 

Das neue Testament. 

Dies das heiligste Gebet- 
Wohl- and Wehe-Buch? 
Doch an seiner Pforte steht 
Qottes Ehebruch. 

Das charakteristisehe Allgemeine dieser Nietzscheschen 
Spmehdichtung ist der sie beherrschende Desillosionismas, die 
EiitgOtternng der Werte and der Namen ihr Grandthema. Dabei 
ttberwindet sieb oft nicht der Eindrack des Oeqaftlten and Kon- 
stroierten, des Sacbens nacb der Kehrseite am jeden Preis. Als 
tiefster Grand des daraas resaltierenden Unbehagens gibt sich 
scblieBlich Nietzscbes Mangel an Hamor, das scharfe Geftthl fflr 
die Dissonanzen einerseits and das UnvermOgen andererseits, sie 
liebend in Einklang za bringen. Nietzsche besafi in seiner scharfen 
kritischen Bef&bigang alle Voraossetzangen desHamoristen; er sab 
sicberlieh in allem den angreif baren, schwacben Pankt, and dennoch 
war er scbliefilieh kein Hnmorist. Overbecks anbestechlicbes Ange 
hat aach hierftir den richtigen Grand entdeckt: ,,In Nietzscbes 
Hamorlosigkeit steckt etwasRichtiges. Nar war es nicht der Humory 
der Nietzsche fehlte, wobl aber dieFfthigkeit oder dochLeich- 
tigkeit, ibm Leben zaverleihen and ihn, nnwiderstehlicb 
von seiner Wahrhaftigkeit ttberzengend, ans sich beraasza- 
setzen. Denn das setzt die Gabe, sich selbst zo yergessen and geben 
za lassen, anter alien Umstftnden vorans, keine besafi aber Nietzsche 
weniger als sie.^ Mangel an UnpersOnlicbkeity an Allgemein- 
gtdtigkeity das ist es, was die Sprflche Nietzscbes so stimalierend 
kennzeichnet; man splirt Qberall die persOnliche Abrechnung mit 
den Problemen, and in seinem Oeavre dominieren sie mehr als 



- 109 — 



die Doknmente eines starken Befreinngsprozesses, denn ak Selb- 
Bt&ndiges; sie sind mehr ein Stflck Yom SchOpfer, denn eigen- 
lebig als Gteschaffenes. 



TTnd dock ist fllr die Entwicklong Nietzscbes als Dichter 
die Stellang, die seine Sprflche in dem lyrischen Gesamtwerk 
einnehmen^ nnendlich wiehtig. Denn niemals wftre die letzte 
Stufe seiner Entwicklnng mdglieh gewesen, wenn er nicht im 
Sprnch stets das Mittel bereit gebabt bfttte^ sicb des Polemiseben 
za entlasten. Dies hftngt damit zusammen, daB aaeh jene letzte 
hOcbste dichteriscbe Entwicklnngsstnfe einen stark gedankliehen 
Eiinschlag birgt, ein IntellektnelleS; das sioh aber nun (eben weil 
jederzeit die persOnliche Gereiztheit im Spmche ihre Ableitong 
fand) in h5ehster SchOnbeit and kflnstleriscber Ansreife entfalten 
konnte. Jene allerletzten lyriscben Ertrftgnisse Nietzsebes sind 
gemeint, die in engstem Znsammenbang mit seinem Prosawerk 
steben, oft ans demselben heransgelOst worden sind nnd in jedem 
Betracbt Nietzscbe als Ktlnstler vollenden: es sind die Dionysos- 
Ditbyramben nnd die Gmppe der ihnen vorbcrgebenden Gedicbte. 
Ist es zn yiel gesagt, wenn man bebanptet, dafi der Lyriker 
Nietzscbe bier erst seine eigenste Form entdeckt babe, die Form, 
die yOUig kongment mit seinem VermOgen war, die Hymne? 
Die Hymne mit ibrem losen Flnfi, die Hymne mit ibrem bieg- 
samen Nacbgeben tiberall bin, mit ibrem beranscbenden Anstrag 
des Gedanklicben nnd Problematiscben, mit dem patbetiscben 
tlberscbwang ibrer Rhetorik, mit der Leidensebaft nnr nm 
HOcbstes nnd vom bOcbsten Standpnnkt ans. Die Prftdestination 
znr Hymne lag tief in Nietzscbes Wesen nnd tief im Wesen 
seiner Prosa begrttndet. Seine nngebnndene Rede ist eigentlicb 
scbon in alien erregteren and gl&nzenderen Partien bymniscb 
gegliedert; ibre Wirknngen decken sicb geradezn mit dem Di- 
tbyrambiscben nnd Odenbaften. Sie bat die Vorliebe fllr die 
direkte Apostropbe, fflr die Anrede, sie bat die Neignng, die 
Worte nacb dem rbytbmiscben Fall nmznstellen nnd nacb dem 
Obr zn ordnen, sie bat den Zng za dem anmittelbar in die 
Angen springenden sinnlicben Bilde, sie bat das PriestermUBigCy 
das Prophetische nnd Predigerbafte der Geb&rde. Und so entspriefien 
dieser Gattnng denn aacb die bOcbsten dicbteriscben Anfiernngen 



-- no - 



Nietzsches, fast darchgftngig gleichzeitig von jener Weite des 
Natar-UmfassenB getragen, deren Entwicklang wir friiher verfolgt. 
Und hier^ anf dieser letzten Stnfe dichterischen Werdens wird dann 
die Landschaft fQr Nietzsche das hdchste Bild; die Jahreszeiten and 
deren Frnchten and Verblahen werden mit dem Leben gleichgesetet; 
dieBegriffe derNatnr nnd des Menschendaseins flieSen ineinander 
fiber and werfen anf sich gegenseitig Licht nnd Schatten: 

Nnn da der Tag 

Des Tags mlide ward nnd aller Sehnsncht Bftche 
Von nenem Troste piatschem, 
Anch alle Hinimel, anfgehftngt in Gold-Spinnetzen 
Zn jedem MUden sprechen: „mhe nnn!' 
Was ruhst Dn nicht, Du dnnkles Herz, 
Was stachelst Dich zn fnfiwnnder FIncht . . . 
Wes harrest Dn? 
Oder: 

Oh Lebens Mittag! Feierliche Zeit! 

Oh Sommergarten! 

Unmhig Qlttck im Stefan nnd Spfth'n nnd Warten: — 

Der Frennde harr* ich, Tag nnd Nacht bereit. 

Wo bleibt ihr Frennde? kommt! 's ist Zeit! *s ist Zeit! 

Und als woUte diese letzte Zeit noch einmal die Snmme 
dieses nnendlichen Daseins Ziehen, spielen anch jene pers5nlichen 
allerersten Schaffensanl&sse, die Emotionen seiner Frenndschaft 
wieder mit hinein. Er hat sich mit den alten Oef&hrten ana- 
getragen, er entlftfit sie: 

Ihr alten Frennde! Seht! Nnn blickt ihr bleich, 

VoU Lieb* nnd Qransen! 

Nein, geht! Ziirnt nicht! Hier k5nntet ihr nicht hansen: 

Hier zwischen femstem Eis nnd Felsenreich, 

Hier mnS man Jttger sein nnd gemsengleich. 

Und nacb dieser letzten Abrechnnng dann mit den Leben- 
digen ein eitel ErlOstsein, ein Olttck im All, ein Qeborgensein 
im Kosmos: 



Tag meines Lebens 

Oen Abend geht's; 

Schon glUht Dein Ange 

Halbgebrochen, 

Schon quillt Deines Tan's 

Tranengetranfel, 

Schon iauft BtiU ttber weiSe Meere 



Deiner Liebe Pnrpnr, 

Deine letzte z6gemde Seligkeit 

Heiterkeit, giUdene komml 
Dn des Todes 

Heimlichster sttfiester VorgennA, 
Lief ich zn rasch meines Wegs? 



- Ill - 



Jetzt erst, wo der FiiB miide ward, 
Holt Dein Blick mich noch ein, 
Holt Dein QlUck mich noch ein? 
Rinics nor Welle und Spiel 
Was je Bchwer war, sank in blane 
Vergessenheit, 

und: 

Hochstea Oestim des Seine! 
Ewi^er Bildwerke Tafel! 
Da kommst sn mir? 
Was keiner erschaut hat, 
Deine stomme Sch5nheit, 
Wie, sie flieht vor meinen Blicken 

nicht? 



MiiBig steht nun mein Kahn 
Sturm und Fahrt — wie verlemt 

er daa, 
Wunsch und Hoffen ertrank, 
Glatt liegt Seele und Meer. 



Schild der NotwendigkeitI 
Hochstes Gestirn des Seins! 
Das kein Wunsch erreicht, 
Das kein Nein befleekt, 
Ewiges Ja des Seins, 
Ewig bin ich Dein Ja, [keit. 

Denn ich liebe Dich, o Ewig- 

Ich brauche Ihnen die F&den, die von hier zu Goethe, zu 
HOlderlin und zu Byron fflhren, nicht nachzuweisen; Sie sptiren 
sie. Sie ordnen Nietzsche mit diesem Letzten in ewige Nfthe, 
mit diesem Letzten, denn er ging damit ^aus langer Nacht zur 
l&ngsten Nacht". 



Diskussion 

Enders: Gegen die allgemeine Anlage der Arbeit kann man 
nicht das geringste einwenden. Es war notwendig, dafi wir zunftchst 
eine k nappe und sichere Skizze der Entwicklung erhielten, aus der sich 
der Lyriker herausarbeitete. Ich habe nur Einzelheiten einzuwenden. 

G. Litzmann: Ehe man sich zu dem Gehdrten ilufiern kann, 
mufi man wohl festetellen : Der Referent hat aus der von Frau Forster- 
Nietzsche zusammengestellten Sammlung: ^Gedichte und Spriiche'' sich 
eine Beibe von Dichtungen herausgewilhlt und behandelt. Haben wir 
ims nun an diese vom Referenten getroffene Auswahl zu halten, so lllfit 
sich, meiner Ansicht nach, gegen die Ausfiihrungen nichts einwenden; 
legt man aber die gauze Sammlung zugrunde, dann mSchte ich fragen, 
ob es angesichts dessen, was da zusamnien gestellt ist, uberhaupt 
richtig ist, in der allgemein tiblichen Terminologle von Lyrik, von 
Dichtung zu sprechen? Mir erscheint da sehr vieles nur als ein 
Vorstadium von dem, was man Dichtung nennt. 

Schmitt: Wtirden Sie die hymnischen Strophen nicht als ein 
Gedicht bezeichnen? 

G. Litzmann: Ebenso wie .Wanderers Sturmlied^: es ist der 
erste Ausbruch eines GefUhls, eines Erlebnisses, aber noch nicht gef ormt. 



— 112 - 

Simchowitz: Das Wesentllche ist doch, dafi eine Geftihiiireihe 
anf eine korze Formel gebracht wird, und das ist in .Wanderers 
Stormlied' der Fall; es ist kein nnmittelbarer Ansdruck des Geftihls; 
bei dem unmlttelbaren Ausbmch wiirde eine groBere Bedseligkeit da 
sein; die abkiirzende Arbeit ist bereits getan. 

G.Litzmann: Es ist durchans nicht gesagt, dafiKonzentrieren 
immer gleichbedeutend mit For men ist. 

En der s: t^rigens enthlllt .Wanderers Starmlied* doch noch 
viel Unansgeschmolzenes, vom Zufall Bedingtes, ebenso wie viele der 
Gtodichte Nietzsches. 

Vorsitzender: Man mufi bei diesen Gedicbten von Nietzsche 
zwei Gmppen scheiden, die eine, die insofern nnter die gebrttuchliche 
Terminologie einzureihen ist, well dort anf eine ganz bestimmte ktinst- 
lerische Pointe hingestrebt und diese anch herausgebracht wird, and 
eine andere Gmppe, denen diese Konzentration fehlt 

Bcbmitt: Die Sammlung ist eben nicht von Nietzsche selbst 
redigiert 

Vorsitzender: Und bei einer ganzen Reihe der friiheren Ge- 
dichte kann man zweifelhaft sein, ob Nietzsche selbst sie mit anf- 
genommen h&tte. 

8chmitt:Im Grunde sind nnr drei eigentliche Lieder vorhanden, 
die man doch unbedingt als Dichtongen bezeichnen moB. 

G.Litzmann: Gegen die wenigen, die Sie zitiert haben, wende 
ich mich anch nicht, sondem ich sage nnr, dafi ein grofier Teil dessen, 
was in der Sammlung steht, nicht nnter den Begriff .Gedicht* zn 
bringen ist, sondem eher als Improvisation anznsehen ist. 

E n d e r s : Ich m5chte meinerseits die letzten Gedichte nicht, wie Sie 
getan haben, als Hymnen bezeichnen. Sie haben sie zwar so vorgeleaen, 
aber bedenken Sie z. B. die ungemein strenge Form nnd innere Archi- 
tektonik in: .Die Sonne sinkf". 

Schmitt: Die ist nnr in einem Teil so streng, Anfang und 
Schlufi sind freier. 

Vorsitzender: Sie haben aber bei Ihrer Untersuchung Zitate 
aus dem Zusammenhang herausgeldst und es fehlten ebensowohl Ein- 
Bchnitte wie Obergangsnuancen. Fiir die Entwicklung des Lyrikers 
aus seinen Anfftngen z. B. htttte es uns viel geholfen, wenn Sie einen 
Bch&rferen Einschnitt gemacht hfttten und uns vor allem ana der 
merkwflrdig stammelnden?, naiven, ungeschickten Jugenddichtung ein 
paar schlagende Proben gegeben hfttten. Zuerst findet sich bei Nietzsche 
ein Bedtb'fnis, die Naturbilder zu fassen; doch ist er darin merkwiirdig 
ungeschickt, bis im Jahre 1876 der entscheidende Sprung kommt mit 
dem Gedicht: .Nach dem nftchtlichen Gewitter." Wenn man von der 
.Melancholic* kommt, wirkt die pl6tzliche GelSstheit in dem nttchtlichen 
Gewitter sehr stark. Nachher schien es mir, als ob Sie als gleichseitige 
Schaffensperioden solche zusammengebracht hfttten, die es nicht sind- 
von Sachen, die auseinander lieg^n, bekam man den Eindruck, dafi sie 
ungefUhr gleichzeitig Ittgen. 



- 118 - 

Schmitt: Ich habe allerdings .Vereinsamt*, ipWanderer*^ und 
y.Herbst'' als die drei Lieder zusammengefafit, ob wohl sie der Entwicklnng 
nacb weit auBeinander liegen. 

Vorsitzender: Die AnordnnDg der Sammlung ftLbrt eben nn- 
willkiiriich dazu, sich die Chronologie und die in dieser Ghronologie 
sich ergebenden Entwicklnngsstofen Islar zn machen. Will man nun, 
wie Sie es getan haben, ans diesen Entwicklnngsstofen das innere 
Qesetz ableiten, so bleibt wohl kein anderer Weg als der, die Sammlung 
nocb elnmal zu sichten, nm diejenigen SttLcke heraoszngreifen, die Mr 
die Entwicklung charakteristisch sind, and das ist bier um so notwendiger, 
well WertvoUes and Wertloses nebeneinander gestellt ist, so dafi 
man die Sammlang als Ganzes kaam zar Grandlage einer kritischen 
Untersachung nebmen kann. Und da es fiir ansem Zweck bier 
ja nicht mSglicb war, .Nietzsche als Lyriker* za behandein, woza vor 
aUem aach der ganze Zaratbastra hatte mit herangezogen werden 
mttssen and woza infolgedessen viel mehr Baam gebraacbt worden 
wftre, als zar Verfiigang steht, kann ich es nur billigen, daB nar das 
gesichtete Material aas der Sammlang „Gedichte and Sprtiche" be- 
handelt worden ist, and gegen die Ausfiihrangen, die sich an diose 
Aoswahl anschliefien, Iftfit sich wohl kaam etwas einwenden. 



Gesch&ftliche Mitteilungen 

Sitsiingen der ordentliohen Mitglieder 

6. Sitzung am 11. Jali: Niederrheinische Dichtang. 

7. Sitzang . 31. Oktober: Otto Erich Hartleben. 

8. Sitzang , 81. November: Wilhelm Schmidtbonn. 

1. Sitzang 1909 am 9. Janaar: Fontane. 

2. Sitzang 996. Febraar: Neaere Balladendichtang. 

3. Sitzang ,» . 27. , Hermann Hesse. 



Im Oktober erscheint als Heft 7 das Sonderheft: Ziele and Wege 
deatseher Dichtang nach Aafierangen ihrer Sch5pfer. II. 



VortragszykluB Winter 1908-09. 
Im November, Dezember, Janaar and Febraar wird Herr Dr. 
Simchowitz, Dramatarg der vereinigten Stadttheater K51n and Dozent 
an der Handelshochschnle Koln, einen Zyklas von 4 Yortrftgen tlber: 
Slawische Literatar halten. Nttheres dariiber wird Anfang Oktober 
bekannt gegeben. Aach Hermann Bahr-Berlin hat sich in liebens- 
w&rdiger Weise bereit erklftrt, fUr die Mitglieder der Literarhistorischen 
GeseUschaft in Bonn einen Vortrag za halten. Aach hiertiber wird das 
Nfthere rechtzeitig bekannt gegeben. 



Carl eaorgl, UiiiT«nlttto-Baehdrnok«Mi in Bonn. 



MITTEILUNGEN DER 
LITERARHISTORISCHEN^ 
6ESELLSCHAFT BON^ 

iiiirer dem Vorsite von Professor Bertj^pld Litzmonl 



AiA 



^^ 



7 

3. Jahrgang 6. Sitznng am 11. Juli 1908 tfr.JK 



t 



tXber Niederrheinische Dichtung 

Referat von Walter Steinert — Diskussion — Qeschftftliche 

Mitteilnngen 



Verlag von Fr. Wilh. Ruhfos in Dortmund 

J- 



I 



'drber Niederrheinische Dichtung 

von Dr. Walter Steinert 

Der Btofflicfae Gesichtspunkt, unter dem die folgenden 
Bemerkangen zusammentreten, bedarf einer Verteidigung. Knnst- 
werke dtirfen nicht inhaltlich bestimmt nnd eiDgereiht werden; 
dem Maler, dem wirklichen Maler, ist es gleicbgdltig; ob er ein 
Sttlck Tiieh vor sich bat oder eine Landscbaft: beides kami far 
ihn tot bleiben oder zam Erlebnis werden. Diese stofflicbe 
Indifferenz batte die Dicbtung ebenso wie die Malerei lange 
Zeit verloren; ^poetiscb" waren etwa Tirol und der Scbwarzwald — 
was anders war, gait nicbt. Dann wnrde Niederdeutscbland 
entdeckty gleicbwie die Malerei oacb der komponierten Land- 
scbaft der Romantik mit ibren starmzerzansten Bftumen und 
ftcb&nmenden Wasserf&Uen gelemt batte, aucb in der Ebene 
Probleme zu finden. So kam es, das die Heimatknnst anf den 
Scbild erboben wnrde, bis sie, znm Scblagwort geworden, durcb 
MiBbraneb nnd Ansscblacbtnng an Ansehen verlor. Ibr scblimmster 
Feind aber war die t^bertreibnng, die sie zum alleinseligraacbenden 
Eunstprinzip der Dicbtnng stempein wollte. Und wie sicb in 
der Malerei eine miBverstandene Abkebr von entnationalisierter, 
im scblecbten Sinne kosmopolitiscber Ennst in einer naiven Teebnik 
erging, die alle Fortscbritte der Eoloristik und Eomposition 
geflissentlicb flbersab, so gefielen sicb die Parteiganger der 
Heimatkunst im billigen, ftrmlicb gestalteten sentiment. 

Desbalb mufi ibren Anb&ngern ebenso wie ibren Feinden gegen- 
fiber betont werden: Der baupts&cblicbe ktinstleriscbe Gedanke 
der Heimatkunst liegt in dem Prinzip, jede Erscbeinung, aucb 
die nicbt als ^romantiscb^ oder ^poetiscb^ diplomierte, als mdg- 
licbes Objekt ftstbetiscben GenieBens und kttnstleriscben Gestaltens 
j^nzuerkennen, sie nicbt nacb einer absoluten Wertskala einzu- 



— 118 - 

schfttzen, sondern an dem ihr immanenten Hafistabe, an ihrem 
eigenen Stil zu messen, die Natnr nicbt zn normieren, sondem 
als Gegebenes zu veretehen. 

Damit ordnet sich die Heimatknnst bis znm Verechwinden 
der Grenzen in den grofien Gesichtsponkt ein, onter den alle 
Eonstflbung fftllt: stilgerechte Fommng des vorliegenden, ftsthetisch 
irgendwie interessierenden Stoffes. Genaa wie jedes andere 
Knnstwerk muB anch ihr Erzengnis, wenn es ktlnstlerisch rein 
ist, gleicbsam kosmopolitischer Wirkang ffthig sein, denn es ist 
nicbts als adftquat erfafites nnd geformtes Objekt. Das lokale 
Interesse, das die Behandlung bekannter Verhftltnisse weeken 
muBy kann selbstyerstandlich anf kllnstlerischen Cbarakter nicht 
den entfemtesten Anspruch machen. Das Lyrisehe dagegen, das 
die Heimatdichtong ans ibrem Stoff gewinnt, mnfi, soil es echt 
sein, gemeinyerst&ndlich erscbeinen, wenn es aneh das Eknpfinden 
dessen, dem der genias loci vertrant ist^ in st&rkere Schwingnng 
yersetzen wird. 

Und ebensowenig wie in der Wirkang ist die Heimatknnst 
in der Heryorbringong dnrcb die ftafierlicbe Grenze des Ortlichen 
gebnnden. Clara Yiebig fablt sicb als Gestalterin krUftigster 
Art genan so genial in den Geist des niederrheinischen Volkstnmg 
binein, wie sie dem Kind der Eifel, dem polniscben Banera 
Spraebe gibt; Herzog weiS das Wappertal mit seinem barten 
Sebaffen and seiner barten Fr5mmigkeit ebenso zn erfassen wie 
das alte Eoln mit seinem derben, gesnnden Lebensmat. 

Und selbst ffir das einzelne Kanstwerk ist die Ortlicbe 
Umgrenzang nicbt das wesentlicbe, sondem die innere Eigenart 
der in ibr gegebenen Szenerie and Menscbbeit. Die ^Wiskottens^ 
woUen nicbt die Reimatdicbtang der Indastriest&dte Elberfeld 
and Barmen sein, sondem ein Lied yon der Arbeit scblecbtbin, 
yom werkfroben Sebaffen, das eine jflngere Generation dnrcb die 
ScbOnbeit zu yerklftren weifi — nicbt znm wenigsten, indem sie 
das ScbOne in der Arbeit selbst seben lernt. 

Wenn man demnach Heimatdiobtang als die kflnstlerische 
Dnrcbdringnng eines gescblossenen Stimmangs- and Enltar- 
komplexes erkl&ren kann, so ergibt sicb, daB das Ortlicbe Moment 
ein ganz sekandftres ist, and dafi, am speziell acf die erzftblende 
Dicbtang einzngeben, cam grano salis jeder Roman, der nicbt 
lediglicb am biograpbiscben Faden aafreibt, ^Heimatkonst^ dar- 



— 119 - 

etellen mnfi. Anch vor der Heimatdichtung mttsBen wie vor jeder 
Kunst alle Stoffe gleich sein, sofern sie einen geschlossenea 
Stimmnngs- nnd Enlturkomplex darbieten : eine theoretische Aug- 
scheidoDg der Heimatkanst ist nnm5glich. 

Eben jener Grnndsatz der stofflichen Indifferenz jeder Kunst 
ist es nun, der die stoffliche Begrenznng des heutigen Themas 
yeranlaBt hat. Obwohl die erz&hlende Dichtung der letzten Jahre 
einen starken Zng zum niederdeatschen Boden aufweist und ob- 
wohl die Zeiten der eigentlichen Rhein- nnd Weinromantik l&ngst 
Torbei sind, ist in der allgemeinen, nach absolatem, konven- 
tionellem MaBstab normierenden Seh&tzung eine Verkennnng der 
Usthetischen Werte des Niederrheins nicht zu bestreiten. Wohl 
jedem, der mit offenen Angen am Niederrhein gewandert ist, 
fiind Gedanken gekommen, wie sie Herzogs Hans Steinherr mit 
der selbstsicheren Apodiktizit&t des Primaners ansspricht: „Was 
die Lente nnr immer Yon der Sch5nheit des Oberrheins faseln! 
Diese SpiefibUrger haben nnr Sinn ftlr das, was ihnen recht 
angenf&llig anf dem Pr&sentierteller entgegengetragen wird. Aber 
hier? Wenn's dort hinten tiber die weiten, einsamen Wiesen 
hnscht, tlber die Wasserarme, nm die Erlenbest&nde? Und der 

Horizont fern, ganz fern . Was liegt da alles drin an 

Unerkl&rlichem, SchOnem, SehnsnehtsvoIIem — an Poesie . 

Schreien m()cht' man, schreien!^ 

Urn die Reehtsgleichheit wiederherznstellen, die der Grnnd- 
satz der stofflichen Indifferenz verlangt, soUen in Clara Yiebig, 
Rudolf Herzog und Joseph Lauff Dichter herangezogen werden, 
die der Welt des Niederrheins ktlnstlerische Probleme abzugewinnen 
gewufit haben. Dabei ist es wichtig, daB es sich um Erz&hler 
handelt, deren Art eine breite Wirkung mOglich macht, und die 
tats&chlich zu den am Niederrhein weitaus gelesensten Autoren 
gehOren. Dieser Umstand hat zwar manchmal — Yor allem bei 
dem Letztgenannten — eine Vertiefung yerhindert, ja sogar 
schlimme Sentimentalitftten nnd stilistische Entgleisungen herauf- 
beschworen, yerbtlrgt aber zugleich eine Erziehung gerade des 
grOBeren Publikums zu dem Grundsatze, ftsthetische Werte dort 
zu suchen, wo sie sich ihm alltftglieh bieten, und nicht einer 
f alschyerstandenen konventionell erstarrten Romantik nachzulaufen. 

Am eifrigsten hat sich Lauff der dichterischen Verklftrung 
des Niederrheins gewidmet. Wfthrend Clara Yiebig und Herzog 



— 120 — 

mit derselben Liebe anf andere ThemeD tlbergegaDgen sind, hat 
sich seine Erz&hlaDgskanst in den letzten Jahren yoUst&ndig dem 
Land zngekehrt^ in dem er seine Knabenjahre verlebt and znerst 
die Gewalt der Natur anf sich hat wirken lassen. Er ist der 
einzige nnter den drei Genannten, dessen Dichtnng sich in die 
eigentliehe Landschaft der niederrheinischen Ebene hineinversenkt^ 
„wo die Wasser langsamer fliefien^ die Wiesen saftiger grilneur 
die schwermUtigen Pappeln eine andere Sprache reden denn 
sonstwo.^ Deshalb moB ihm im Rahmen dieses Referates ein 
grOfierer Platz eingerftumt werden, als ihm nach seiner ktlnstle- 
rischen Gesamtbedentnng im Verbaltnis zn den beiden andem 
znkommt. 

„Und die Mlihien gingen, and die Wasser lagen so mhig 
in den kreisranden Kolken, als w^re es Feiertag, and fiber D&mme 
and Wiesen wiegte sich die niederrheinische Stille." Was dea 
Beschaner packt, ist „das Tiefe, Klare and das endlose Sehnen", 
die stille, eigentfimliche Wehmat, die fiber der dortigen Land- 
schaft liegt. Stets erscheint sie emst — gerade wie bei ihrem. 
malerischen Interpreten Eageu Eampf ; emst z. B. die wachtigen 
Deiche, die „wie langgestreckte Dngetfime'' darch die Wiesen 
kriechen. Ins Gewaltige wachsen die Gestalten, die, darfiber 
wandemd, gegen den Himmel anfragen: der Deichgr&f, der bar- 
haapt and mit flattemden Haaren fiber den Damm schreitet, dea 
er stdrken will, den er mit Klammem amgeben, and dem er 
Z&hne ins Maal setzen will, am dem Anprall des gierigen Wassera 
trotzen za k5nnen ; der greise Pappenspieler, der, die zappelnden 
Pappen am den Hals, die Schnapsflasche in der Kechten schwenkend 
and in angeffigen TOnen singend darch den wallenden Nebel 
fiber die hohe Deichkrone schreitet, am den Schftnder seiner 
Tochter za richten. Zam D&mon wird Pitt Hoffmann, der 
Leichenbitter, der im Zylinder, mit wehendem Flor, den Medaillen- 
stab in der Hand, „wie ein gigantischer Schatten^ anf ragendem 
Deich langsam, festen Schrittes dreimal die Stadt nmkreist. Bei 
der letzten Rande ist es schon Nacht; in grotesken Figaren 
voltigiert der lange Flor fiber den Deich — da erscheint, den 
er rafen wollte: der Mann in Holzschnhen mit der karzen 
brennenden Kalkpfeife and dem hohl&agigen Eopf fiber blaa- 
leinenem Eittel, der anheimliche Fremde, der, die Hftnde in den 
Taschen, den Leaten ins Fenster sieht, wenn sie sterben. £a 



— 121 - 

ist dies wohl die packendste Szene^ die Lanffs Phantasie in 
HoffmanDsehem Oeiste geschaffen hat. 

Ernste Hajest&t liegt tlber den weiten Roggen- nnd Weizen- 
feldern. Eine stete, wechselreiche Melodie l&nft dartlber bin, 
„ein trftumerisches Lnllen nnd TOnen, und doch so gewaltig in 
seiner Eigenart and seinem geheimnisvoUem Verklingen! — 
Tansend nnd abertansend Abren, Spelze nnd Grannen bewegten 
sich dicht nebeneinander, verstrickten sich; harften nnd rieben 
ibre zarten Spindeln znsammen ; tansend und abertansend Wisper- 
stimmeben im Eornfeld, die aber, in gemeinsamer Arbeit nnd 
Harmonie miteinander yerbnnden, das grofie Lied yon Gottes 
GUte in die Landscbaft hinansranseben konnten. UnanfbQrlieb, 
Yon Morgen zn Morgen^ yon Abend zn Abend sang nnd l&cbelte, 
tQnte nnd klang es, eine Melodie, die ibre Begleitnng fand, wenn 
die Lercbe emporstieg nnd ein Gewirr yon nftselnden Immen 
fiber die Eleefelder dabinstricb. Und Morgen- nnd Abendnebel 
dnnsteten nnd kransten fiber das Halmenmeer, bftkelten blitzende 
Perlen an Abren nnd Rispen nnd bracbten sie der MUcbreife 
entgegen. Ein yerworrenes Rascbeln nnd Rannen, ein Nicken 
nnd Neigen — Wellen bei Wellen, Wogen bei Wogen, nnabsebbar 
nnd grenzenlos!^ Mitten in diesem Meer die Liebe beiBer Menscben: 
„Sebwer bing Nellecke am Arm ibres Geliebten. Sie zog ibn 
hinans — nnd da lag die Nacbt in nnendlieber Elarbeit. Die 
Weizenfelder wogten and ransebten bis dicbt an das Tanzzelt 
beran. Ein Sebnen nnd Locken nnd ein gebeimnisyoller Liebes- 
taamel ging yerscbwiegen dnreb die ganze Natnr. Die beiden 
gingen weiter nnd weiter nnd yerloren sicb sebliefilieh im boben 
Getreide . . . Wie zwei Sebatten schlicben die beiden dnrch 
die engen Weizengassen dabin. Das Kom war in sanfter Be- 
wegnng. Der rote Mobn flammte wie beifie Liebesfackeln, nnd 
die blanen Eomblnmen standen inmitten der Halme wie grofie 
Saphire.** 

Lanff kennt seine Heimat im ziebenden Nebel, wenn die 
EOpfe der Eappweiden fiber dem weifien, mondbeschienenen Dnft 
scbwimmen, oder wenn das Gedfinst am tanfriscben Morgen 
^anf granen Tatzen nnd mit langen sebleppenden Gewftndern^ 
fiber die Wiesen krieebt nnd die Pappeln im Frfibwind leise 
schanem; er kennt sie, wenn die Banmkronen grofi nnd grotesk 
im Haarranch scbwimmen, oder wenn wie in einem Clarenbach 



— 122 — 



die zarte Frtlhlingsklarheit des Palmsonntags als fankelnder Glast I 

aaf D&mmen and Deichen and im sonnigen Flachland liegt i 

Dann die fiberw&ltigeDde Stille des sonnigen Mittags. „Ein | 

Flimmern and Zittem, eine 5de Langeweile ging liber die Land- i 

schaft. Die Orftser bewegten sich nicht, die Efihe lagen wieder- i 

k&nend nmher^ die Grillen batten ihr Zirpen yergessen, and nar 
ein nadelfeines Schwirren and Sammen war in der Lnft, wo sich 
stahlblaae and goldgl&nzende Fliegen aaf and nieder bewegten. 
Ab and za taamelte ein mtlder Zitronenfalter yorflber. In der 
zittrigen Laft jenseits des Deiches verschwand er.^ Dann wieder: 
„Die weite Welt hielt den Atem an . . . Man h&tte die Stille 
greifen kOnnen, so nab and nngeniert kam sie aaf ihren weicben 
Scbnben gegangen, sab dem einsamen Mann fiber die Scboltem 
and folgte den blaaen RaaebwOlkcben, die sieb kr&aseind bei 
den niedrigen Ziegeln yerfingen. Derweilen perlmatterte der 
Sonnenglanz fiber die endlosen Wiesenkomplexe. Die Femen 
gaben sicb wie ein resedenfarbiges Band, das den Horizont 
abgrenzte. Nar yereinzelte Baamgmppen boben sicb aas der 
grasigen Fl&che, fiber welcbe kein Lfiftcben streicbelte, aaf der 
sicb kein Hftlmcben bewegte, and die da lag wie eine scbnarrende 
Katze am Ofen, binter deren Obren eine bebaglicbe Hand kraate — 
yerscblafen and trftamend. Nar das eigentfimlicbe, weltfeme, 
kaam wabmebmbare Schwirren danerte weiter and weiter.'' 

Mit der bleiscbweren, blendenden Mittagshitze des Hoch- 
sommers yerscbmilzt der Wallfahrtszag mfider, abgestampfter 
and doch in yerhaltener Glaabensglnt hinscbleicbender Keyelaer- 
Pilger za einer kr&ftig geformten Impression, die, in den 
Trftamen der Matter Verwabnen anftaacbend, im Pittjewitt noch 
einmal yerwertet wird. ^Blendend, ein schnnrgerader, endloaer 
Streifen, mit weiBem Malm best&abt, ... lag die Cbaassee im 
strablenden Sonnenbrand*' . . . ^Ein stahlblaaer Himmel liegt fiber 
der Landschaft. Aber die Sonne brfitet and kocbt, and ihre 
spitzen Strahlen stecben wie Bremsfliegen. Die weiBen Hftaser 
yon Keyelaer stehen im flimmrigen Licht, die schlanken Pappeln 
rfibren aach nicbt das kleinste Blftttcben, kein H&lmchen am 
StraBenraine zeigt eine Bewegang, die kobaltblanen Sterne der 
Zicborienstanden yergessen das Atmen, denn weifilicher Malm 
bat sich aaf ihre Staabfftden and in ihre Kelche gesetzt, and 
kein Lfiftcben regt die Schwingen, ihn binwegznfegen. — Und 



i 



- 123 — 

jenseits der strohgelben Roggenfelder breitet sich die Kevelaer- 
Heide im Sonnenlicht, nnd die Lnft zittert darttber, als h&tte 
sie das NeiTenzacken bekommen . . . Blane and rote Kirchen- 
fabnen ragen ans dem Korn bervor, getragen von barfUfiigen 
Mftnnern in weiBen Gborhemden, liber deren Oesichter der SchweiB 
in grofien Perlen niedertrftnfelt. Weiber und M&nner ans alien 
Bemfsscbichten, viele labmend nnd mit sonstigen Gebrecben 
behaftet, aber alle mit gednnsenen KOpfen, die Schnhe bestanbt, 
schweiBtriefend and sich nnr noch mit Anfbietnng aller Krftfte 
fortbewegendy ziehen in zwei endlosen Beiben, die Mitte der 
StraBe freilassend, vorttber . . . Wie das vortlber wallfabrtet, 
betet nnd stGhnt: gesegnete Frauen mit stereotypem geistlosem 
Gesichtsaasdrack, nngescbnUrte jtlngere Weiber mit scblampigen 
KGrperformen, steinalte Mfittercben, M&nner and Greise — and 
daza der penetrante Geracb der f (Ir den weiten Marscb fett- and 
trangetrankten Sebahe^ and die vom herabrinnenden SebweiB 
nnd Stanb streifigen and befleckten Gcsichter, nnd das Ganze 
aberwallt von Kirchenfabnen nnd mehlfarbigen Wolken . . .!^ 

Wir baben es in dieser Scbilderong, ans der leider nnr 
darftige Proben gegeben werden kOnnen^ mit dem Werk eines 
gestaltangskrftftigen Realismns zu tan, der in all dem HftBlieben, 
AbstoBenden dennocb die imponierende Gewalt der gemeinsamen 
Idee erkennty die den einzelnen zwar znm dampfen Herdentier 
knechtet, docb zngleicb seinem Tan ein gewisses Heldentnm and 
der Kandgebnng der Masse eine nicbt zn leagnende Macbt gibt. 
Anch bier also, wo sicb mit der niederdrdckenden GroBartigkeit 
der weiten, in bratendem Sonnenscbein gleiBenden Ebene der 
bftBliche, sklavisehe Heroismns der Menscben zn einem Bilde 
vereint, herrsebt jener Ernst, der fttr Lanff vom niederrbeinischen 
Land ansgebt: es ist, als wQcbsen ibm die Menscben mit ihrem 
Boden znsammen. ^ 

Ganz anders geben sie sich, wenn sie im Genre anftreten 
oder sich in dem Geist ibrer hftnslicben Umwelt spiegeb. Dann 
sind sie wie von einem niederlftndischen Knasterdnft nmkrftoselt: 
niederlftndisch ist ibre breite Gemtltlicbkeit, ihre Handfestigkeit, 
ibre etwas weltfeme, verschrobene Art. Sie stehen dann in einer 
ganz eigenartigen Proportion zn der stillen Schwermnt ihres 
Landes, in einem Gegensatz, dem dennocb die Obcrgftnge nicht 
fehlen. In einem bttbschen Intermezzo der ^TanzmamselP, 



— 124 — 

das Heine gesebrieben baben kdnnte, spricbt sieb Laaff da- 
rtiber aus. 

Die niederrbeiniscben Menscben, meint er, macben immer 
lange Gesicbter, wenn sie beiter gestimmt sind. Das liegt so 
im Blut als Verm&cbtnis von alters ber und gebdrt zu ibnen, 
„wie bnnte Elibe nnd pblegmatiscbe Windmtihlen, die an yer- 
scblafenen Eolken trUnmen, znr niederrbeiniscben Gegend gebOren. 
Selbst die lostigste Stimmnng bat am Niederrbein immer etwas 
Tranriges an sieb. Wenn die Merle fldtet ... Sie fldtet bier 
ganz anders wie nnter anderm Himmel. Sie fldtet mit einem 
melancboliscben Zauber, mit einer scblacbzenden Webmnt, mit 
einer gebeimnisvoUen Melodik, die getragen fiber die Wiesen 
dabinzieht and gltlcklieb ist, an den silberlicbten Zweigen der 
WeideubUnme baften zu bleihen. Und wenn dann der Wind ganz 
leise bineingreift, nnd die Weidenrnten in ein sanftes Scbwingen 
geraten^ dann fallen Trftnen bernnter. 

Und das ist tranrig, sebr traarig! ~ Aber dann kommt 
wieder das Steifpntzige nnd PerQckenartige der Menscben, dafi 
man die berabgefallenen Tranen vergiBt nnd immer nnd immer 
wieder die bnnten Kflbe betracbten mufi, die im Qrase liegen 
nnd glotz&agig fiber die monotone, weite Ebene mnbaen. Und 
wie die Merle ancb fl()tet — alles bekommt einen nUebtemen 
Anstricb. — Nar ab and zn ein einsames Landbaas. — Und 
die Wege des abgezirkelten Gartens sind mit Scbmaltebl&ae and 
roten Ziegelstfickeben bestrent^ and langweilige Talpen grtlBen 
Ton regelrecbten Beeten bernnter, and Myfranen and leckere 
Meiscben g&bnen in die Tnlpenwelt binein and trinken Tee aos 
cbinesiscben Tassen. Und es daftet nacb Speknlatias and Nym- 
weger Moppen. Und ein dicker Heerobme kommt, am Visite 
zu macben, wiscbt sieb aber yorber beim blankgepntzten Torgitter 
nocb den SSbweifi yon der Stime . . . Und je Iftnger man in 
die niederrbeiniscbc Landscbaft bineinsiebt — sie yerdichtet 
sieb, sie scbrampft zasammen and wird scbliefilich zn einem 
yierscbrdtigen Menscben, der mit glattrasiertem Kabeljaogesicbt, 
eine seidene ScbirmmQtze aaf den yerscbnittenen Polkahaaren 
and in aller Gemfltsrabe yor seiner behftbigen Kate sitzt, and 
bemds&rmelig ist and eine Velyetbose trftgt and die Lammfell- 
socken in blankgescbenerte Holzscbabe gesteckt bat and mit 
steifleinenem Gesicbt blaae Raacbwdlkcben aus seiner langen 



- 125 — 

Tonpfeife in die weite Landschaft hinansblftst. — Und dann 

beg^nnt wieder die Merle za flOten: tief, wnnderseltsam and 

tranrig. Und der alte Zauber streckt von nenem die Hand aas — i 

nnd heiBe Trftncn fallen wieder von den schlanken Weidenmten i 

heron ter." Und die Merle singt roller und voUer, und ttber die 

Ztlge des eckigen Mannes geht ein kantiges Lttcheln — „zwar 

nicbt besonders frOhlich und heiter, aber er lacht doch, er lacht 

wie die tibrigen Menscheny die in der Niederung sitzen . . . und 

die Muhlen stackeln durch die rubige Luft .... und es iBt alles 

BO Bcltsam^ denn die voni Niederrhein k()nnen gleichzeitig lachen 

nnd weinen, wenn die Merle singt^. 

Jener Enasterduft, den Lauffs Menschen durch ihre emste 
Natnr tragen, verdichtet sich z. B. im ^Pittjewitt'' zu einer 
derbwflrzigen Szene, die Brouwers oder Teniers wtlrdig wftre: 
Kimiestanz im Wirtshaus. t)belriechender Qualm und dumpfes 
Larmen. Ein finniger Mensch spielt auf einer Ziehharmonika. 
„SonntAglich geputzte M&nner und mehrere Weiber, deren Rdcke 
fast bis zu den kr&ftigen Seheukeln aufwirbelten, tanzten zu den 
frechen Klftngen, rissen allerhand zotige Witze und liefien die 
SchnapBflasche kreisen, wenn sie ermattet vom Tanz, sich an 
einen mit fenchten Bier- und Schnapskringeln bedeckten Tisch 
drQckten und sich wechselBeitig unter Kreischen und Lachen auf 
den SchoB nahmen.^ Bammelbeinig und verwahrlost sitzt der- 
weil der Uarmonikaspieler auf einer gestfilpten Tonne und spielt 
mit blddsinnigem Grinsen seine Polka. 

KnaBtergemfitlichkeit dagegen hockt wie ein wohlbeleibter 
Mynheer mit glattrasierten Backen und langer Tonpfeife im 
Hause des Doktors Barthes Terwelp mit der yorgebauten Treppe 
und dem messingverzierten Treppengel&nder, den Eugelakazien 
vor der Front nnd dem blQhenden Krokus hinter den Fenster- 
Bcheiben — oder im Studierzimmer des medizinischen Junggesellen 
mit den Hasencleverschen Bildem zur Jobsiade, den Delfter Vasen 
und der wockelbauchigen Pagode, dem weitleibigen Eanonenofen 
und den Brat&pfeln darauf. Alles in allem ein reizendes Interienr 
in niederltodischer Stimmung. 

Ein feines Genre desselben Charakters gibt Lauff etwa in 
dem Eaffeeklatsch der dicken Lisbeth MOmmes und der verliebten 
hagem Jungfer BoB. Sie sitzen, fertige Hodelle ftlr den Pinsel 
Gerhard Janssens^ in der hintern Stube, deren Fenster auf den 



— 12G — 

Garten hinansschaaen. Da flimmert der Rbeinkies zwischen den 
scharf abgegrenzten Rabatten, and eine trfinmerisehe Weltver- 
gessenheit dehnt sich in dem einsamen Winkel. 

Und 80 reeht behaglich-langweilig wie diese Bildchen sind 
die ganzen kleinen St&dtchen, wie sie bieder und zufrieden in 
der Ebene liegen. Der Sommermorgen; der darch die niedrigen 
Hauserzeilen geht^ bat nichts weiter zn tun, als sich in den 
blanken Scheiben and den polierten Tttrklopfem zu spiegeln, 
mit den GrasbtUcbeln, die fiberreicb zwiscben den PflaBtersteinen 
wachsen, zu liebftugeln and in die Fenster zu scbauen, binter 
denen die gebftkelten Vorsetzer steben and saftige GeranienstOcke 
ibre ziegelroten BlQtendolden entfalten. Die GiebelbSuser, die 
wie Pagoden urn den Markt steben, seben ans wie bollftndiscbe 
Mynbeers, wie „gelangweilte Pbilister in Unterbosen von Fianell, 
die sicb am bellicbten Tag die ScblafmQtzen Qber die Obren 
gezogen baben, verscblftfert ins Licbt blinzeln and gleicbzeitig 
ibren Enaster ans zerbrecblicben Kalkpfeifen verpaffen^. AUes 
^80 parmesank&sebestreut, so porzellanartigsteif und so tnlpen- 
nttcbtem^y als sS.6e die Langeweile „im altfr&nkiscben Reifrock 
auf einem Edamer K&se, babe sicb eine goldene Brille aufgetan 
and rezitiere den stocksteifen Mjnbeers mit den brennenden 
Kalkpfeifen eine endloseSzene ausJoost van denVondels,Jepbtba'". 

Dieselbe leise Komik, die in Genre und Interieur am die 
Hduser und durcb die StraBen webt, liegt auf den einzelnen 
Gestalten, die diese Welt bey()lkem. WHbrend Lauff die Land- 
schaft ins Grofie zu stilisieren liebt, werden ibm die Figuren 
seiner Erz&blung wie im Genre so erst recbt in der speziellen 
Cbarakterisierung zu einer fein gescbauten, diskret und doch 
drollig wirkenden Karikatur. Hierin scbeidet er sicb unverkennbar 
yon der Art, wie Clara Viebig und Herzog die Menschen des 
Niederrbeins nebmen. 

Konnten diese beiden in RQcksicbt auf die Gestaltang 
spezifiscb maleriscber Motive des Niederrbeins Ubergangen werden, 
so treten sie, vor allem Clara Viebig, in der Modellierung nieder- 
rbeiniscben Cbarakters als kr&ftige Bilder in die erste Reibe. 

Auf jene landscbaftlicb-maleriscben Tbemen, in denen bei 
Lauff das niederrbeiniscbe Kolorit scbon zu einem guten Teil 
gegeben ist, kann ibre Erzftblung sie nicbt f ttbren, da sie stftdtiscbe 
Verbftltnisse zur Voraussetzung bat; und wenn aucb beide in 



— 127 — 

ihren Romanen „Die Wacht am Rhein" und „Die vom Niederrhein^ 
treffliche stadt- and knltnrgeschichtliche Bilder geben, so ist doch 
diese Szenerie an sich nar geeignet^ lokale und nicht im weiteren 
Sinne niederrheinische FUrbong zu geben. Abgesehen wird bierbei 
etwa von den Eingangsszenen derer vom Niederrhein: graner^ 
weicher Regen tiber dem schieferfarbenen Rhein; ausgelassener, 
derb-witziger Kirmestrnbel mit verregneten Schtlt^enhosen und 
sommerlicher Karnevalsstimmung. Auch der Dialekt ist nicht 
wesentlich und wird, nebenbe> gesagt, von Clara Viebig, die ihn 
besonders gem anwendet, nicht einmal ganz einwandfrei wieder- 
gegeben; wie wenig wichtig diese Ungenauigkeiten jedoch sind, 
ergibt sich, wenn man sich zum BewuBtsein bringt, daB Lauff 
die Mundart flbeirhaupt nicht heranzieht, ohne daB sie entbehrt 
wttrde. DaB ihr damit nicht ihr groBer Wert ftir die Literatur 
streitig gemacht werden soil, versteht sich von selbst. 

Aber den eigentflmlichen, herb-gesunden Rheinwasserduft 
gibt das innere Wesen der Gestalten, die Clara Viebig und 
Herzog schaffen: ein verwandter und doch ganz anderer Schlag 
als die harten, schwerblfltigen Menschen der weiten Niederung, 
wie sie in Lauffs Dichtungen leben. Sie lassen nur nocb an 
ihrer Z^higkeit die N&he der holl&ndischen Grenze merken; 
dafllr aber haben sie das, was den Rheinlflnder im landlftufigen 
Sinne kennzeichnet: Frische und Lebendigkeit. Es ist immer 
miBlichy den Charakter einer Gesamtheit festzulegen: wenn irgend- 
wo, so drohen hier die Gefahren des Schematimus. Aber prak- 
tisch wird das Empfinden nicht leicht irre gehen, und das 
Empfinden lehrt uns, daB Tor allem Clara Viebigs Figuren Nieder- 
rheiner sind. 

Da ist die GroBmutter Finchens, die Wirtin aus dem ^Bunten 
Vogel^ — ganz beh&biges Bflrgertum, ganz ruhiges SelbstbewuBt- 
sein und doch ohne Protzentum; deftig, solide und doch stets 
bereit, kleine yiert&gige Familienf este zu feiem; den Einrichtungen 
der Kirche, in denen sie aufgewachsen ist, gedankenlos und doch 
ohne Fanatismus ergeben; verstHndnisIos gegen alles, was von 
drauBen kommt, und doch versdhnlich, nachgiebig, wenn ihr frau- 
liches Empfinden spricht. Da ist ^Bflrger Zillges", ihr Eheherr, 
ganz der n&mliche Charakter, aber ins M&nnlich-Harte tlbersetzt» 
Bei ihm wird die bttrgerliche Selbstzufriedenheit zur nOrgehideii 
Abkehr yon allem Fremdem, ja zum eigensinnigen Hafi gegea 



— 128 — 

das NenC; GroBe, liber die Grenzen des Lokalpatriotismus Hinans- 
filhrende: „Deat8chland — Vaterland?? Mir sin DOsseldorfer 
BOrjer*/ Die jllngere Generation erhebt die schwarz-rot-goldene 
Flagge gegen die anfgezwnngene schwarz-weiBe: er, der ^rheinische 
Dickkopf'', will anch iron ihr nichts wissen. 

Derselbe hartach&dlige Eigenwille war eS; mit dem seine 
Tochter sich ihren Feldwebel ertrotzte. Ihre Ehe muBte un- 
glttcklich werden. Die mndliehe, beqneme Fran ans wohlhabendem 
BUrgerhanse, die sicb kein fr(^hliches Stdndehen entgehen lassen 
mochte, paBte nicht zn dem langen^ steifen, strengen PrenBen mit 
dem alles beberrschenden nnd oft ertOtenden PfliebtgefflbL 

In der Tocbter dieses Paares aber^ Jesefine Rinke, vereint 
sich das nnverwtlstlicbe rbeinische Wesen als kr&ftiger Daseins- 
wille mit der straffen Selbstzncbt des Vaters zn einem Franen- 
charakter von pr&cbtigem^ energiseb gezfigeltem Lebensmnt. £s 
war zwischen ihren Eltem gewesen wie ein Bingen nm die Seele 
des Kindes. Der Feldwebel, der poritanische Mensch des kate- 
gorischen Imperativs, sab im rheinischen Wesen nnr haltlose 
Oberfl&chliehkeit; Fran Rinke mit ibrer l&ssigen Gntmtttigkeit 
ftthlte ans der ^prenBischen^ Art ihres Mannes nnr Lieblosigkeit 
nnd HUrte herans. Deshalb farcbtet sie ibn, nnd deshalb ftlrcbten 
ibn anch seine Kinder. Das ist die Tragik in dem Gescbick 
dieses geraden Mannes: eben seine starre Recbtlicbkeit treibt den 
Sobn, der, rheinischen Temperaments, in der groBelterlichen 
Familie rbeinische Lnft gesogen hat, aus dem vaterlicben Hans 
nnd scblieBlich anf die Barrikade. Dort erkennt Feldwebel 
Rinke die innere Schw&cbe seiner harten, jeden EompromiB 
abweisenden Art; dnrch sie bat er den Sohn nnter die rote 
Fahne getrieben, bat er seinen Waffenrock gescbandet. Sein 
Answeg ist die Engel. 

Und wiewohl sicb in dem scblicbtbarmoniscben Wesen Fina 
Rinkes das Erbteil des Vaters nnd der Mntter vereinigt haben: 
in ibrem Sohn stebt das rbeinische Bint wieder gegen das 
prenBische anf. Das rbeinische Bint schreit nach dem Leben, 
nach dem Sch5nen, nach der Frende: „Wie blan is der Himmel 
wie lacht die SonnM HOrst dn den Vogel, Mntter? De is ver- 
jntlgt! Und ich — warnm mnB icb in den Krieg?^ Da erwacht 
in Fina der Geist des Vaters. r^Och, wenn dein Jrofiyater noch 
4im Leben war', de wtlrd dir' wohl sagen, wat Ehr' is! Un dies- 



- 129 — 

mal*^ (es ist die Rheinl&Dderin, die dieses hinznfttgt) ^kftmpft 
ihr ja nit bloB ftir den Ednig, ne, ftir jeden Btlrjersmanu, ffir 
jede Btlrjersfrau^. Und nachher: „Ich sag dir, krieehste im 
Jraben, wenn die Eageln pfeifen, dann^ — sie reckte sich hoch 
anf; ihre Stimme wnrde hart — „dann kannste ruhig en Haus 
weiter jehn!** „Du bist hart", sagt Peter. Es war Rinke, der 
zn ihm gesprochen hatte. Sein Verm&ehtnis tritt der Enkel dann 
an, indem er bei Spiehem vor dem Feinde fftUt. Wieder haben 
sich PrenBentnm and Stammesart zu jenem Geist verbnnden, der 
den politischen Idealen eines grOBeren Deutschland gewaehsen ist. 

Es ist ersichtlich, wie ansschlieBIieh Klara Viebig das 
Problem ihres Romans im Wesen des rheinischen Volkstnms sieht ; 
aos ihm, seinem Gegensatz zn einer fremden Welt and seiner 
Yermfthlang mit dieser baat sich die Geschichte der Rinkes anf ; 
sofort die ersten Seiten stellen in krftftigen Strichen den ins Innerste 
hineingreifenden Daalismas bin, den die Menschen des Baches 
darchzafechten haben. 

Ganz anders ist das Thema, das Herzog seinem Roman stellt. 
Es liegt in den Worten: „Das Wesensinuere einer Heimatscholle, 
die einen aasgesprochenen Gharakter besitzt, Iftfit sich nicht ab- 
schtltteln wie der Staab von den Stiefeln. Darch sie, dnrch das 
Festhalten an ihr, werden ihre S5hne in der Feme zar Kraft 
gelangen wie Eichen im Bnschwald, ohne sie, onter Preisgabe 
ihrer Art, werden sie ankennbar im Niederholz verschwinden.^ 
Hans Steinherr ist es, dem diese Gedanken kommen, als er, dem 
man eine Znkanft voraasgesagt hat, sich gestehen muB, daB er 
nahe dabei ist, sich im Gestrttpp za verlieren. 

Wir haben ihn als Primaner an der Rheinwerft stehen 
sehen and tlber das weite Regengraa des Stromes hinschaaen. 
Damals atmete er mit tiefem Zag den Daft des Wassers ein and 
glaabte, er wttrde zagrande gehen, wenn ihm der aaf die Daaer 
entzogen werden soUte. „Na ja, bist schon ein rechter Heimats- 
mensch", meinte er, „dem die SchoUe nicht von den FaBsohlen 
geht^. Und dann maBte er noch denselben Tag erfahren, daB 
er, der wohlerzogene Salonmensch, mit Aasnahme der Szenerie 
seine Heimat bisher noch gar nicht gekannt hatte, ging es ihm 
aof, daB sie Jagend and rassiges, darstiges Leben sei. In Springe 
begegnete ihm daraaf der erste, frohe Adelsmensch rheinischer 
Art^ der ihn den Geist seiner Heimat lehren konnte. Der frohe 



- 130 — 

Springescbe Rittersinn hatte einst die Eosten getragen, als der 
alte Steinherr sein Gltlck anfbante; im jnngen Steinherr wollte 
er nan die heimische Art zn heller, matiger Lebenstfichtigkeit 
abklftren. Nach derselben Richtang wirkte die noch kindlich- 
trotzige Tapf erkeit der kleinen Johanna and die rahige Festigkeit 
der alten Fran Stahl, deren emste LebensaaffasBong ihren milden, 
weitherzigen Sinn flir Lebensfrende nicbt unterdrOekt hatte. 

Dann aber begann in Hans Steinherr mit der ftnfieren Los- 
lOflnng von der SchoUe, begtlnstigt darch neae, fremde Lebens- 
verh&ltnisse nnd die Entwickelnngen einer energisch eingreifenden 
Erziehungsperiode, eine innere Abtrennnng von dem Boden, in 
dem sein Wesen Wnrzein geschlagen hatte. Die Form, fflr ihn, 
den Astheten, an sich innere Notwendigkeit, mnBte dennoch, weil 
er sie nicht organisch ans sich heraosreifen liefi, sondem als 
Zweites, Anderes hinznerwarb, das Innerliche erdrticken. Damit 
nahm sie ihm die Kraft nnd stellte sich zwischen ihn and die 
Menschen seiner Jngend, zwischen ihn and das Ant&aswnnder. 
„Er hatte Stunden gehabt^, heifit es, „in denen es ihn mitten in 
frdhlicher Gesellschaft fror. . . Dann entsann er sich des Abends 
am Rheinnfer, als . . . ihm die Ursprflnglichkeit des Heimat- 
landes zam ersten Male jnbelnd anfgegangen war. Aach damals 
hatte er Vergleiche gezogen, zwischen dem gesellschaftlichen 
Leben im Haase seines Vaters, das sich, wenn aach Schablonen- 
arbeit, zeitweilig doch so htlbsch, ja sogar witzig abspielte, and 
der Glfickseligkeit, die ihm die wahre BerQhrang mit der Rassig- 
keit der nreigensten SchoUe bereitet hatte. Nan fehlte ihm selbst 
das schwache Abbild, das das Yaterhans ihm hot." Das hatte 
den Starmlaaf seines Ehrgeizes, dem als erster Tribat seine 
Jngendliebelei geopfert worden war, immer wieder gehemmt. 
„So schnell er gelaafen war, sein Schatten lief mit.^ Als er 
nan noch an Johanna Stahl das Widerspiel seiner eigenen Ent- 
wickelang sehen mafi, da wirft er sich weg. Wenn er sich aach 
im Anfang Fran Wittelsbach gegentlber Sieger dilnkt: der Sklaye 
ist zam SchlaB er. — Mtlde ist seine Heimkekr; and da er nan 
wieder alle Glocken des Lebens am sich l&nten hOrt and doch 
nicht weifi, wo er selbst anfassen soil, bricht er znsammen. Bis 
die Heimat ihre st&rkste BeschwOrang wirken l&fit and ihm den 
Spaten in die Hand drttckt, mit dem er seine SchoUe be- 
arbeiten kann. 



- 131 - 

Herzogs Gestalten wachsen also gleich denen Elara Viebigs 
lediglich ans dem Heimatproblem berans, wie das Problem in 
ihnen ruht. Der Brennpankt der HeimatkniiBt liegt bei beiden 
in dem Wesen ihrer dichterischen GeschOpfe, nnd diese wiederam 
Bind im Grande nor bestimmt dorch ihre Stellnng znm Heimat- 
gedanken. 

Anders bei Lanff. Zwar Iftfit anch er^ den Heimat- 
gedanken Problem werden^ und zwar, wie sich ergeben wird, 
in dem Verb&ltnis der engeren zur weiteren Heimat. Doeb da er 
nicht so grofiztigig wie jene lediglich auf diesem Gedanken anf- 
bauty so sind seine Figaren nicht rein dnrch die ihnen an- 
geborene Stammesart nnd ihre Stellnng zn dieser bestimmt, sondem 
werden darOber hinans Selbstzweck. Daher wird eine jede so 
liebevoll heransgearbeit, daB wir das ganze kleine St&dtchen 
genau zn kennen glauben, in dem wir ons bewegen. 

Es ist, wie schon angedentet, ein leiser, gntmtttiger Spott 
dariu, wie der Dichter die Menschen vorttberziehen l&Bt: manche 
etwas Hoffmannisch sknrril, fast alle ein wenig Original nnd mit 
einem Merkmal, einem Stichwort gleichsam gekennzeichnet, 
wie sie anch fast alle nur eine Seite haben. Es ist tlberfltlssig, 
jene ironisch geschanten Fignren s&mtlich passieren zn lassen, 
mit denen er seine Heimat bev5lkert: Moses Herzlieb nnd seinen 
wackeren SprOBling SchlaamC; Sally Sflfikind mit seiner Nelke 
und dem Schimmelpferdchen, die brave Lisbeth MOmmes samt 
ihrem Kindergarten, die lange Jnngfer Sophie Bofi mit ihrem 
Kaktusi dem HaB auf die nenmodischen Hemden and der groBen 
Liebe. Gar zn lang w&re die Reihe, woUten wir alle diese selt- 
samen and dabei so alltaglichen Mcnschlein aafzUhlen. Und 
doch liegt in diesem VermOgen, Einzelgestalten za schaffen and 
anfeinander za beziehen; einer der Hauptreize Laaffscher Er- 
zUhlangskanst. 

Man kann nicht sagen, daB dadurch die Klarheit der 
groBen Gruppierung Abbrueh erieidet — im Gegcnteil: die Einzel- 
portrats, so eutschieden sie als Selbstzweck auftreten, lassen die 
tiefinnere Notwendigkeit der Konflikte erkennen, in denen sich 
diese Menschen zerreiben. Hiermit gelangen wir zu dem Problem, 
das sich dnrch Laaffs s^mtliche Heimatromanc verfolgen l&Bt. 

Es ist ein ilhnlicher Kampf, wie er in Klara Viebigs „Wacht 
am Rhein" gekampft wnrde and doch ein anderer. In der „Wacht 



- 132 - 

am Rhein" rang eine gleichberechtigte Stammesart mit einer andern, 
um sich ihr schlieBlich in einem weiter gefaBten Volkstam zn 
verbflnden; ein eigensinnig - leichtlebiges VOlkchen, das sich 
in seinen begeisternden Erinnemngen an Napoleon nnd seine 
gloire gefiely wehrte sich gegen das barsche, nficbteme Regiment 
einer straffen Staatsfonn, bis anch diese znm TrUger eines 
m&chtigeny zuknnftsfrohen Gedankens, znm Fundament einer 
neaen ^grofien Nation^ wnrde. Bei Lanff dagegen k&mpfen 
Eirchtnmspolitik and irregeleiteter religi5ser Fanatismos eben 
gegen die Umarmnng dareh den jungen, groBen Gedanken. Den 
Eigensinn baben die Lanffschen Menschen der Niedernng mit 
den Rheinl&ndem Elara Viebigs gemein; doch wo bei diesen 
die F&higkeit ist, frendig mid mit werkfrohem Schwnng dem 
nenen Ideal zn f olgen, ist bei jenem nicbts als verdrossene Schwer- 
falligkeit. Lag bei Elara Viebig die Schnld auf beiden Seiten, 
80 wird sie bei Lanff lediglich der einen zngew&lzt, die in Enrz- 
sichtigkeit und EigenbrOdelei ihr Stammestnm dem groBen^ nm- 
fassenden Volkstam entziehen will and, weil sie stets nor fiber 
die Berge scbaat, den gesanden, geraden, weiten Blick far daa 
Yaterland verliert. 

Dieses Prinzip kampft als verlogenes, zelotisches Phari- 
saei-tam gegen Pittje Pittjewik und seinen Frennd Wilm Henseler, 
als dickkOpfige RUckst&ndigkeit gegen den Deichgr&f and seine 
„preaBischen^ Pl&ne, als wtitender, blinder Olanbenseifer gegen 
die groBztlgig-nationalen Ideen Johannes Wesselinks. Lanff hat 
dieses sein verneinendes Prinzip in vielen Fignren verkOrpert, 
die, so wenig sympathisch sie sein mdgen, doch flberall dort 
glaabhaft sind, wo wie anf niederrheinischem Boden eigensinnigc 
Stammesart and religi5ser Fanatismas gleichviel welches Be- 
kenntnisses ineinandergreifen. Unstreitig ein Typns ist Aloys 
Pierentrecker, der henchlerische, tUckische Zelot, der mit dem 
GeftLhl, zar groBeren Ehre Gottes zn arbeiten, handertfftnfzig 
jange Birken vernichtet, oder der Eflster Rttttjes, des Deich- 
grafen Pflegevater, ein Hallanke mit frommem Aogenaafechlag 
and salbademden AUtiren. 

Nnr Gerechtigkeit ist es freilich, wenn Laaff bei andem 
Mannem doch das ehrliche Wollen znm Aasdrack bringt. In 
der ^Tanzmamsell^, wo die Gegens&tze, die frfiher nnr den inner- 
licheren Grand persdnlicher Eonflikte abgeben, nnnmehr anf der 



- 133 - 

ganzen Lioie gegeneinanderprallen^ ist Joseph von Arimathia von 
einem festen Glauben an die ethiscbe Unanfechtbarkeit seines 
Tuns erftlllt Wie er das Wesen der Kirche erfaBt, deren treuer 
Diener er ist, so mnB er denken, was die Karikatar seiner 
Weltanschanang, Earlo Antonio PoUmann, aosspricht: „Lieber 
Dentschland zerfetzt als ein Krllmchen vom Felsen Petri ver- 
loren.*' Fflr diese t^berzengnng tritt er ein mit der ganzen 
Hartnftckigkeit des Sohnes niederrheiniseher Erde, in ihr kommt 
das verhaltene Temperament seines Stammes zum Dnrchbrach^ 
nm zn einem irregeftthrten, doch in sich grofien Heroismus zn 
wachsen. 

Eine Apotheose erf&hrt das Prinzip, dem alle diese Menschen 
angeh5ren^ in Marie Verwahnen. Der Deieb drobt zu breeben 
nnter der Wncbt des bochgebenden Stromes. Niebt Fasebinen 
nnd Enflppel kOnnen belfen, sebreit der fanatiscbe Ktister Per^e 
Puhl; irdiscbe Hilfe ist vom tlbel! Betet, Betet! Maria Ver- 
wahnen, die Heilige, soli das Wasser besprecben. Und die 
Wachsmarie kommt, sie geborcbt. Ins Dtoioniscbe steigert sicb 
die Gewalty die sie treibt, als sie zum Patemosterdeieb scbreitet, 
geftlhrt von dem Glanbenswabnsinn des exaltierten Mannes. Das 
verhaltene, schwerblfltige Temperament dieser niederrheiniscben 
Menschen ist frei geworden and steigert sich zn ranschbafter reli- 
giOser Ekstase. Etwas Unbeimliches, Geisterbaftes gebt von 
den beiden ans. Die schwarzen Sch()Be des Rockes nmflattern 
die hagere Gestalt des KUsters; ein irres Fener leaebtet in den 
Angen des leberkranken Gesichts. „Und sie: wie eine Nacbt- 
wandlerin, wie ein langsam sicb bewegender E()rper trieb sie 
dahiOy willenlos nnd dennoch verzflckt and |:eleitet von der 
zwingenden Macbt eines g()ttlicben RufeSi als verstttnde sicb das 
alles von selbst.^ W&brend die Wellen ttber den Damm spritzen, 
hallt ibre Stimme: „Vater nnser, der Da bist in den Himmeln . . .! 
Ich beschw^^re Dicb, Wasser — Ich beschwOre Dieb Stnrm . . .! — 
Meerstem, ich Dicb grtlfle — Maria, bill . . .!" Und ans 
Honderten von Menscbenberzen kommt es wie ein Schrei der 
Befreiang, erlOsend, fanatisch, brtlllend, janchzend and begeistert: 
„Meer8tem, ich Dicb grflfie, o Maria, bilf!" Da gescbiebt das 
Wander: das Eis ger&t in Bewegung, der Rbein weicht znrtlck. — 
Dann aber setzt ftLr Marie Verwahnen die Tragik ein. Sie selbst 
bat begonnen, sicb ftlr begnadet zn balten; and nun, von der 



— 134 - 

Predigt Bonaventuras dnrchschfUtert, zagleich aber anbewnBt 
begehrend nach der Scb5nheit des MOnches, ger&t 8ie in eine 
religiOs-sinnliche Wat, in der sie sich rasend, ekBtatigcb, verlangend 
dem heiligen Mann an die Brnst wirft. Und sie mnfi ana seinem 
Mnnde hQreUy daB sie, die sicb stigmatisiert geglanbt hatte, niehts 
ist als ein sttndig begehrendes Weib. t!ber die Zasammen- 
gebrocbene fort aber schreiten Perdje Pnhl and die Seinen, 
scbreitet das Prinzip. 

Das andere Prinzip vertreten M&nner, die wie Pittje Pittjewitt, 
der Deichgrftf and Johannes Wesselink den barten rQckst&ndigen 
Trotz ihrer Heimat brechen mOcbten, gerade weil sie mit alien 
Fasem an ibr bangen, weil sie ein tiefes Mitleid haben mit ibrer 
starren Verblendang and sie den nenen, weiteren Ideen dffnen 
wollen. Nicbt ibre Eigenart soil zerstdrt werden: Kraft soil sie 
ans ibrem Boden sangen, aber sie soil sie eingebn lassen in das 
grofie Leben eines grofien Volkes. Dies ist der gesnnde Geist, der 
die Lanffsche Heimatdicbtang za einer sympatbiscben Erscbeinang 
macbty obwobl er sie aaf der andem Seite nabe an die Klippe 
der Tendenz beranfilhrt; z. B. erscbeint die Verteilang von Licht 
and Scbatten aaf die Vertreter der beiden Prinzipien bei aller 
Wabrbaftigkeit in der Einzelcbarakteristik im ganzen dock gar 
za angleicb, am nicbt za sagen ongerecht. 

Wie das Volk der Stammesindiyidnalitftt bedarf, so verlangt 
die gesamte Kaltar and Knnst nach nationalem Wesen: dies die 
weitere Folgemng, die in den Gedanken der Heimatkanst ent- 
halten ist. Bei Herzog ist es Springe, der sie aasspricht: „Wie 
eine Kaltar nar von nationalem Boden aoszageben vermag, soil 
sie nicbt nach knrzem t^erschwang an innerer Dnbaltbarkeit j&mmer- 
lich zerfallen, so wird aach die Aasilbang der Knnst and ibr 
innerstes Wesen stets yon der Basse abh&ngig sein.*^ Diese tJber- 
zeagang yon der Kraft der Scbolle gibt der Heimatkanst des 
Niederrheins ihren wnnderyollen Optimismns. 



136 - 



Diskussion 

End era: Wenn man unter dem Titel: Niederrheinische Dichtung 
verstehen soil: Die Spiegeluog der niederrfacioischen Landechaft, 
der niederrheiuischcn Menschen und des wesentlichen niederrhcinischen 
Lebons, dann finde ich, ist dieses Thema orschopft. Wenn sic aber 
von niederrheinischer Dichtnng reden wollen, dann htttten wir von 
dem Konnen der einzelnen Dichter, von dem Technischen vor allem, 
etwas mehr hdren m^ssen. 

Steinert: Ich fafite mein Heferat als Antwort auf die Frage: 
wie gehen verschiedene Schilderer an die niederrheinische Natur und 
Knltur heran, welche Probleme gewinnen sie diesem Stoff ab. Da 
also mein oberster Qesichtspnnkt ein stofflicher war, glaubto ich das 
spezifisch Technische aufier acht lassen zu lionnen. 

Enders: Ich habe anch gesagt: Wenn man es so anffassen will. 
Nach der Formulierang des Themas fehlt das Kapitel. Es lieJte sich abcr 
aus dem was Sie gegeben haben, die Technik leicht ablcitcn. Bel 
Laoff wilrde entscheidend sein der Zwiespalt dor grofien Landschaft 
zu den zusammengeschnimpften Menschen anch fttr seine bestimmte 
Art der Darstellung der Menschen. Und viele andre solche Dingo 
warden sich anschliefien. 

Steinert: Die Art Lauffs, seine Personcn zu schildern, lieBe 
sich voUig von Heine nnd E. T. A. Hoffmann herleiten, freilich ohne 
dafi deswegen die Einwirknng dieser Beiden als direkt und ausschliefi- 
lich angesehen werden miifite. 

Enders: Auch andre Einfliisse sind reichlich und leicht nach- 
weisbar vorhanden. Lauff ist erstaunlich vielen Einfliissen ausgesctzt 
gewesen; er ist keineswegs original. 

Steinert: Nein, durchaus nicht, soweit das Technische in Frage 
kommt. Auch Raabe kfinnte man als Vorbild anfiihren. Doch ttndert 
diese Abh&ngigkeit nichts an dem anerkennenswerten Verdienst Joseph 
Lauffs, Landschaft und Kulturwelt der niederrheinischen Ebene fiir 
die Dichtung gewonnen und damit einer gerechteren ttsthetischen 
WUrdigung zugeftLhrt zu haben. 

O. Litzmann: Wenn ich den Standpunkt annehme, den der 
Referent bei seiner Arbeit einnahm, so mufi ich einwenden, dafi bei 
Lauff spezifisch niederrheinischen Charakter nur die Landschaft triigt, 
die Konflikte und Persdnlichkeiten kdnnten ebenso gut aus anderen 
Teilen Deutschlands stammen; man denke nur an Frau Aleit: der 
Kampf um den Deich k5nnte grade so gut an der Elbe stattfinden 
und die Figur der Heldin ist so konventionell, dafi sie tiberall her- 
stammen kann. Konflikte wie Clara Viebigs Wacht am Rhein, die mit 
ihren geschichtlichen und psychologischen Voraussetzungen nur am 
Niederrhein moglich sind, kennt Lauff nicht. 

Steinert: Die aufierordentlich scharfen und tief gegriindeten 
Konflikte etwa in Pittje Pitljewitt sind doch ganz und gar bestimmt 



— 136 — 

durch politische Voraasselzangen, wie sie gerade am Niederrhein 
gegeben sind. Dafi sich gewisse VerhftltniBse nnd Typen anderwftrts 
wiederholen, ist nnr natiirlich. Ahnliche wirtBchaftliche and soiiale 
Bedingnngen schaffen z. B. in Halbes ,Strom*, der an der Weichsel 
spielt,^ ein dem niederrheinischen ganz iihnliches Geschleeht. Zwar 
meint Heinrich Doom, am Bhein sei allea ,freier and leichter', doch 
ist bier an den Bhein etwa des ^Trompeter von SUckingen' gedacht. 
Am Niederrhein sind die Menschen ebenso wie dort an der anteien 
Weichsel: Da geht alles tief and bleibt sitzen; es daaert lange bis es 
heraoskommt. Doch wenn es sich darcfabricht, so gibt es aach da 
Jakob Dooms. Aach eine niederrheinische Landschaft von Kampf, 
Clarenbach oder Liesegang liefie sich zar Not in eine andere Qegend 
Niederdeatschlands hineindenken. Wenn man dies in Bechnang zieht^ 
muB man sagen, dafi Laaff in das spiefierhafte Miliea der Rleinstadt 
Menschen bineinzeichnet, deren verschrobene Art von Lokal-Charakter 
darchtriinkt ist. 

O. Litzmann: Das gerade bestreite ich. Laaff gibt die Karri- 
katar der aas kleinem beengten Kreis heraasgegriffeuen Tjpen. 
Diese Typen findeu sich aber iiberall wo die Voraassetzangen dieselben 
sind, im Osten, in Siiddeatschland asw. Das Qanze setzt er dann in 
niederrheinische Landschaft and nennt es Heimatkanst; dabei ist von 
dem eigentlichen niederrheinischen Charakter nichts darin. Ein Fremder 
der den Niederrhein and seine Leate nicht kennt, wird von dem eigent- 
lichen Wesen dieser Menschen nichts erfahren, gani im Gegensatz z. B. 
za Herzog, bei dem Charaktere and Konflikte aas dem Heimatsboden 
wachsen and deshalb viel grandioser heraaskommen. 

Steinert: Letzteres gebe ich gem za. Die innerlichere Art 
Herzogs and Clara Viebigs, die Konflikte ganz aas dem Heimatgedanken 
heraaswaehsen za lassen, habe ich selbst darzastellen and der Laaff- 
schen Problem-Entwicklang entgegenzasetzen gesacht. 

Im iibrigen darf nicht vergessen werden, dafi zwischen den 
Figuren Herzogs and denen Laaffs ein grofier Unterschied besteht, 
den ich vielleicht nicht kriiftig genag betont habe. Die Diisseldorfer 
sind ganz andere Menschen als die Leate etwa anterhalb der Bohr, 
also aaf rein niederfrftnkischem Sprachgebiet. 

Vorsitzender: Das eben ist ein Pankt aaf den ich kommen 
mochte. In dem Beferat wird anter dem Titel yNiederrheinische 
Dichtang** zasammengefafit, was ganz verschiedenartige Bestandteile 
enthftlt. Es ist doch bedenklich, ohne genaaere Ab- and Eingrenzang 
so verschiedenartige klinstlerische Pers5nlichkeiten wie Laaff, Clara 
Viebig and Herzog zasammenzafassen. Wir kommen, ohne dafi der 
Sprachatlas mitspricht, von Laaff za den Menschen von Clara Viebig 
and Herzog ohne Biicksicht daraof, dafi wir es hier mit einem ganz 
anderen Menschenschlag za tan haben, der natargemllfi mit andere^ 
Farben geschildert wird. Diese Dichter arbeiten anter verschiedenen 
Voraassetzangen and die reinUche Scheidang habe ich vermifit; Clara 
Viebig and Herzog arbeiten anter naheza gleichen geo- and ethno- 



- 137 - . 

grraphischen Voraussetzimgen; es istungeffthr derselbe Schlag Menschen 
nnd dieselbe Landschaft, von deren Hiotergrund sich die Qestalten 
abheben. Lauffs Landschaft ist die Tiefebene, und dieses Lokale wirkt 
unwillkfbrlich auf seine Linienfiihrung znriick. Man sieht die Qestalten 
hAufig als Silhouetten vom onbegrenzten Horizont auf dem Eamm eines 
Deiches oder in der Weite einer Niederang sich abheben. 

G. Litzmann: Ich kann nicht finden, dafi bei Lauff zwischen 
Landschaft and Menschen irgend ein innerer Zusammenbang besteht. 

Steinert: Ich habe betont, dafi fiir Lanff die Einzelfigur iiber 
ihre heimatliche Bedingtheit hinans selbstHndiges Problem wird, dafi 
er neben den Konflikten, die sich aus iokalen Voranssetznngen ergeben, 
anch eine feine MiniatfLrportrait-Schildemng der einzelnen PersOnlich- 
keit anstrebt. Eine derartige Manier ist schlechterdings gezwnngen, 
anch solche Ziige einzozeichnen, die nicht mehr durch Heimatgedanken 
and Stammescharakter bestlmmt sind. Vor aUem, wenn aaf eine 
satirisch-komische Wirkang hingearbeitet wird wie bei Laaff, lassen 
sich allgemein-nienBchliche Schwttchen and Skurrilitftten nicht entbehren. 

G. Litzmann: Ich kann es nicht begreifen, dafi Sie Laaffs 
Bomane znr Heimatkanst rechnen. 

Steinert: Dafi er die Landschaft getrea gibt, gestehen Sie 
doch zn. Nar die Miliea- and Charakterschilderang erkennen Sie nicht 
als geographisch eindeatig an. Was dies betrifft, so kSnnte ich nar 
meine Aasfohrangen von eben wiederholen. 

Nieten: Alles was er bringt, kann w5rtlich so passiert sein, 
seine Bomane sind eine genaae Abschrift aas dem wirklichen Leben. 

Steinert: Ubrigens glaabe ich den Unterschied zwischen Clara 
Viebig and Herzog auf der dnen and Laaff aaf der anderen Seite 
eben dahin festgelegt za haben,* dafi bei ersteren die Charaktere 
lediglich darch ihre Heimat and ihre Stellung za dieser bestimmt sind, 
wtthrend sie bei Laaff dartiber hinaas Selbstzweck werden. Das Problem 
liegt, wie ich za zeigen versacht habe, aach bei Laaff im Heimat- 
gedanken. 

G. Litzmann: Das eben nenne ich nicht Heimatkanst, wenn 
beliebige Charaktere in die Heimatslandschaft gestellt werden. Unter 
Heimatkanst verstebe ich die Dichtang, in der nicht nar das Uafiere 
Gewand — die Landschaft, das Miliea — , sondem aach Probleme, 
Konflikte, Charaktere, aas dem Heimatsboden erwachsen and darch 
die Dichtang ins Typische erweitert werden. 

Steinert: Beliebige Charaktere in beliebiger Landschaft nenne 
aach ich nicht Heimatkanst. Heimatprobleme fehlen aach bei Laaff 
nicht. Ich habe nachzaweisen versacht, dafi das Verh&ltnis der engeren 
znr weiteren Heimat, des Stammes znm Volk immer wieder in Frage 
Bteht. Doch Sie fassen den Begriff gHeimatkanst** enger als ich, ver- 
stehen daranter eine nar aaf dem Heimatproblem aafbaaende Kanst. 

Vorsitzender: Das sind die beiden bekannten Differeuzen: 
geographische Abgrenzang and innerliche Erfassang des Begriffs. 

Steinert: So mochte ich meine Aaffassang nicht formoiiert 



-^ 138 - 

wissen. Das Geographische halte ich far ganz onwesentlich. Far aiich 
bedeatet Heimatdichtang die kanstlerische Dorchdringang eines ge* 
Bchlosseaen StimmaDgs- and Eallorkomplexes. 

O. LitsmanD: Das ist bei Laoif nicht der Fall. 

Steinert: In meine Definition des Begriffes Heimatkonst fUgt 
sich Laaffs Dichtang zwanglos ein — schon deshalb, well diese Definition 
sich sozosagen mil der vom Kunstwerk fiberhaapt deckt. Das, was Sie 
Heimatkonst nennen, ist fteilich, wie schon im Beferat aosgeffihrt, 
nicht das allein Wesentliche fiir Laaff, der vielmehr nebenher noch 
das Becht beanspmcht, im Sinne Heines, Hoffmanns, Baabes Personen 
za schildem — onabhftngig zwar vom eigentUchen Heimatproblem, 
aber ohne dadarch die innerliche Geschlossenheit seines Objekts za 
sprengen. 

O. Litzmann: Damit trltt er aber aas dem Bereich der Heimat- 
kanst im innerlichen Sinne heraos, and es kommt mir daraof an das 
zu betonen, well mit dem Begriff Heimatkanst in diesem innerlichen 
Sinne eine Dichtangsgattang von hoher konstleriseher Qaalitftt bezdchnet 
wird. Diese Bewertang haben sich manche Schriftsteller za Natze 
gemacht and haben ihren an sich kiinstlerich anbedeatenden Frobiemen, 
Konflikten, Charakteren ein kiinstlerisches Gewand amzahtogen ver- 
sacht, indem sie sie in bestimmten Landschaften lokalisierten. Sie 
schrieben bald einen bayrischen, bald einen Ostsee- bald einen Eifel- 
roman, d. h. sie setzten beliebige Geschehnisse in ein trea geschildertes 
Milieu and nannten das Heimatkanst. Laaffs Bomane erinnem hftufig 
an diese Kategorie and ich halte die Bewertang, die indirekt aus- 
gesprochen ist, wenn man seine Bomane als Heimatkanst bezeichnet, 
fiir ungerechtfertigt. 

Vorsitzender: leh mdchte nicht glaaben, dafi bei Laaff selbst 
eine dentliehe Vorstellang von einem kilnstlerischen Programm — 
Heimatkanst and dgl. — da ist, aber wenn ich ihn mit den beiden 
andem heat behandelten Dichtern vergleiche, so sehe ich ihn nicht 
aaf demselben Niveaa and zwar wesentlich mit Biicksicht aaf seine 
Sprache, stilistische Entgleisangen, die so grotesk sind, dafi sie nicht 
mehr mit beabsichtigter karrikaturhafter Wirkang entschuldigt and 
erklttrt werden konnen. 

Steinert: Diesen Gedanken, die das Beferat bei einem nftheren 
Eingehen aaf technische Fragen nicht hfttte ftbergehen diirfen, stimme 
ich vollkommen za. Dennoch mafite Laaff, bo wie ich meine Aafgabe 
aaffafite, mit einbegriffon werden. Bein ftuBerlich mafite er sogar, da 
er als einziger die niederrheinische Landschaft za gestalten versacht 
hat, einen verhftltnismftfiig grofien Baam beansprachen. Wftren die 
kilnstlerischen Gesamtwerte der drei behandelten Schriftsteller mafi- 
gebend gewesen, so hUtte die Baamverteilang — aach in anserer 
Dlskassion — eine andere sein miissen. 

Vorsitzender: Zasammenf assend liifit sich also sagen : die Defi- 
nition and Abgrenzang des Begriff s niederrheinisch and niederrheinische 
Dichtang hfttte klarer and schftrfer erfolgen miissen. tJber den Begriff 



- 139 — 

Heimatkunst ist ein tiefgreifender Unterschied der AuffaBSungen hervor- 
getreten, besonders hinsichtlich der Frage, ob Lauffs Dichtung wirklich 
als Heimatkunst bezeichnet werden darf, und drittens ist die Majoritttt 
der Anwesenden der tjberzeagang, dafi eine Gleichwertung der drei 
dichterischen Qualittlten, wie sie aus der gemeinsamen BehaudiuDg im 
Beferat abgeleitet werden k5nnte, nicht ohne energischen Wiederspruch 
bleiben kann. 



Gesch&ftliche Mitteilungen 

Sitrangen der ordentliohen Mitglieder 

7. Sitzung am 31. Oktober: Otto Erich Hartleben. 

8. Sitzung , 31. November: Wilhelm Schmidtbonn. 



1. Sitssung 1909 am 9. Januar: Theodor Fontane. 

2. Sitzung 9,6. Februar: Neuere Balladendichtnng. 

3. Sitzung 9 9 27. „ Hermann Hesse. 



Im Oktober erscheint als Heft 7 das Sonderheft: Ziele und Wege 
deutscher Dichtung nach Aufierungen ihrer Sch5pfer. H. 



Der VortragBzyklus von Herrn Dr. Simchowitz fiber Slawische 
Literatur findet statt im November, Dezember, Januar und Februar. 



0«rl Oeor^, UniverslMts-Buchdruekerei In Bonn. 



in9 



rsg 



ITTEILUNGEN DE 

LlTERARHISrORISCHEN 

6ESELLSCHAFT BON| 

urifer dem Vorsltz uon Professor Bertjjold Utzmonn 



kariiRliiii 



A, i!i«r 



Minn It 



Ttiii 



I J&ndcr 



ujig^ji <j;c miuc AurcfiiQ 



r 



,irhi^f0T] 



•lamt 



iK^A 



3. Jahrgang 4. Sitznng am 2. Mai 1908 Nr. 6 



Daa Tragische in Gerhart Hauptmanns 
Dramen 

Referat von Fritz Ohmann — Diskussion — GeschftfUiohe 

Mitteilungen 



Verlag von Fr. Wilh. Ruhfus in Dortmund 



Das Tragische in Qerhart Hauptmazms 
Dramen 

Yon Fritz Ohmann 

Einleitnng. Manche Zeichen sprechen daftlr, dafi Gerhart 
Haaptmanns Entwicklnng innerlich einen Abschlnfi erreicht bat, der 
einer znBammenfassenden Betrachtnng gfinstig ist. Wenn man 
Scbleother folgt (6. H.^ sein Lebensgang and seine Dicbtang, 1898) 
and mit dem ^Florian Geyer*' (1895) eine erste Periode abBcblie£en 
l&Bt, 80 scbeint nnnmebr die Ernte der zweiten Epocbe eingebraebt 
za sein. Von der ^versankenen Glocke^ bis za ^Und Pippa tanzt" ist 
Haaptmanns ganzes Sebaffen ein Ringen mit den Problemen, die 
ibm in der ideenreiebsten Zeit am 1896 menscblieb and ktinstleriscb 
lebendig warden. Wenn die erste Gesamtaasgabe^) den Ertrag 
dieser Entwicklang von 1887 bis 1906 sammelt, so sind die beiden 
jllngsten Ver5ffentlicbangen nar eine Naeblese dazu*). Ob des 
Dichters Prodnktiyit&t noebmals in voUen Saft treiben, ob in einer 
reif en terza maniera sein Wesen sieb za letzter Elarbeit entfalten 
wirdy — das darf die Kritik getrost der Zakanft Qberlassen. 
Fmchtbarer als Propbezeien ist die Rtlckscbaa aaf das Geleistete. 



^) G. Haaptmanns Gesammelte Werke, 6 Bde., Berlin, S. Fischer 
1906. Aas der Literatar iiber den Dichter nenne ich auBer Sclilenther 
nnr Berth. Litzmann and R. M. Meyer (von diesem auch ein gerecht 
wiirdigender Aofsatz fiber H.8 Entwicklang im j,Nord and Slid*, 
Janaarheft 1908). Das Bach von S. Bytkowski .G. Rs Nataralisroas 
nnd das Drama* (Beitrftge z. Asth. XI, 1908) ist mir erst nachtrftglich 
bekannt geworden. Es verdirbt gate Beobachtungen darch schreck- 
liche Plattheiten and dorch die anertr&gliche Tendenz, den Nataralismas 
za ,wlderlegen*. 

*) ,Die Jangfem von Bischofsberg* reichen der Konzeption nach 
in H.8 Brttatigamszeit zuriick; «Kaiser Earls Oeisel* gehOrt (trotz un- 
verkennbarer Ansfttze zu einer neaen Problemstelhmg) geistig in die 
Nfthe des 1896 entstandenen Fragments «Elga*, wenigstens was die 
weibliche Haaptgestait anlangt 



- 144 - 

Hanptmaims Werke, die nnn &nfierlich als ein Ganzes Yorliegen, 
anch als eine innere Einheit, als eine organische Entwieklaog 
begreifeoy solche Anfgabe mnfi nns doppelt nahe liegen, die wir 
der Literarhistorie dienen wollen, ohne deo Ealtos des ewig 
Gestrigen zn treiben. Noch ist die Zeit nicht da, nm Haapt- 
manns Eigenart im ars&chlichen ZasammcDhaDg mit den Zeit- 
tendenzen nnd den Bedingnngen der Bildung and des Milieus za 
erfassen; aber in anderm Sinne mflssen wir ibn bistorisch nebmen: 
indem wir des Diehters eigene Fordernng erfftllen, seine Werke 
nicht bloB zn rezensieren, sondern „als nattlrlicben Aosdmck einer 
PersOnlicbkeit zn verstehen^. 

Solcbes Verst&ndnis der Werke von innen herans sncbt die 
vorliegende Stndie nnter dem speziellen Gesicbtspnnkt des Tra- 
giscben. Wir wollen nns den Begriff nicbt nnn5tig dnreb eine 
Definition einengen, znmal eine Philosopbie des Tragiscben weder 
gegeben nocb vorausgesetzt werden kann. Wenn das Tragische 
nacb Scbiller in der Darstellang einer mitleidwtlrdigen Handlnng 
bestebt; so nmfafit nnser Tbema die Mehrzabl der Hanptmannscben 
Dramen; andrerseits dUrfte keins seiner Werke anf den Nanien 
der Trag5die Ansprncb macben, wenn man die Metapbysik des 
Tragiscben von Fr. Th. Viscber oder E. v. Hartmann in ihrer 
grofiartigen Einseitigkeit als Norm annimmt ^). Fragen wir daram 
einfacb : welcber Art ist das Leiden, das Hanptmann darstellt, vor 
allem das Leid, das znm Untergang eines Menscben fQbrt? Nicbt anf 
die ktlnstleriscben Mittel der Darstelinng, die mebr oder minder 
yollendete Form kommt es nns an, sondern anf die Materie des 
Tragiscben. Wenn bierbei far die Ustbetiscbe Bewertnng der 
einzelnen Dramen wenig beranskoramt, so ist docb das Verb&lt- 
nis des Diehters znm Tragiscben nm so anfscblnBreieher ffir die 
Ergrtlndnng seiner menscblicben Individnalitat. Wo das Leiden 
den Menscben so ergreift, daB es ibn znr dicbterischen Dar- 
stellang dr&ngt, da entbttllt sich allemal in zwingender Wahr- 
haftigkeit das Beste nnd kembaft Echte seiner PersOnlicbkeit. 



1) Eine gnte Einfiihrung in das philosophische Problem J. Volkelts 
^Asthetik des Tragiscben'* (1897 und 1906); fiir die psycbologische 
Begriindong verdanke icb das meiste der Astbetik von Th. Lipps 
(Bd. I, S. 65 ff.). 



— 145 - 

Tragi sche Veranlagnng. In 19 Dramen, 2 dramatischen 
Fragmenten und 2 Novellen liegt O. HaQptmanns poetisches 
Schaffen vor nns; die weoigen Oedichte and einige nnreife 
Jagendwerke hat er von der Oesamtansgabe ansgescblossen. 
Rabrizieren wir die Dramen nach dem landl&nfigen Scbema, — 
der Dichter selbst vermeidet diese Benennnngen and ver- 
wendet halb lyrisch-epische Titel — so finden wir 6 TragOdien: 
„Vor Sonnenaafgang^y „Einsame Menscben^, ^Die Weber^, 
^Florian Geyer", „Fahrmann Henschel**, „Rose Bemd" (die 
Reihenfolge ist die zeitliche); 5 Dramen mit dnrcbaus tragi- 
Bchem Gehalty aber einer den Tod milde verkl&renden Schlafi- 
Btimmang: ^Hanneles Himmelfabrt", „Die versankene Glocke", 
„Elga", „Micbael Kramer**, „Und Pippa tanzt"; drei Sehau- 
spiele, in denen der tragische Charakter erst zam SchlaB 
flberwnnden wird: ^Das Friedenfest^, „Der arme Heinrich^, 
^Kaiser Earls Geisel"^); eine TragikomOdie („Der rote Hahn"), 
ein Scberzspiel mit ziemlich nachdenklichem Gehalt („SehIack 
and Jan"), endlich drei Lastspiele: ^EoUege Crampton^, ^Der 
Biberpelz", „Die Jangfern von Bischofsberg". Das tlbergewieht 
der tragischen Stoffe fallt sofort in die Aagen. Nicht weniger 
als 13 Dramen enden mit dem Untergang des Helden oder doch 
der einen Haaptperson. Rein stofflich betrachtet, treten in dem 
Weltbild, das sich aas H.s Werken ergibt, die danklen Seiten 
des Daseins in den Yordergrand. Das weist schon daraaf bin, 
daB der Diebter nar in der Darstellang leidvoller Sehicksale sein 
Wesen ganz anszasprechen yermag. Nicbt nar in der objektiven 
Aaffassang der Welt ist H. ein Kind einer pessimistisch gestimm- 
ten Generation, die dasEIend des Daseins oder doch derGegen- 
wart als anbestreitbar herrsehende Wirklichkeit, das Freudige 
and GlQckbringende bOchstens mit zager Hoffnang ansieht, — 
ancb seine spezifische dichterische Anlage ist verwandt der tief- 
sten Scbwermat. Mag immerhin H.s Sinnen zaletzt hoffnangs- 
f readig einer lichten Zakanft zagewandt sein, — das entscheidende 
Gefahlsmoment in der Seelenstimmang, die den schdpferiscben 

1) Dies ^Legendenspiel k5nnte, um der weiblichen Hauptgestalt 
willen, ebensogut zu den Trag5dien gestellt werden, wie Grillparzers 
yerwandte ^JUdin von Tolado" ein j^historisches Trauerspiel** heiBt; 
iiberhaupt enthalt gerade diese Gruppe den herbsten Aasdrack der 
H.schen Tragik. 



— 146 - 

ProzeB in H. anslOsty ist Traner and die anerklftrliche Wonne, 
die ans dem Leide qnillt. Diese seelische Veranlagang mnfi 
gleich hier festgestellt werden, denn sie reflektiert sich weiterhin 
in seiner Fassang des Tragischen. Das Leid erscheint znn&chst 
nicht als etwas za Oberwindendes, das nns so mittelbar Iftotert 
Oder st&rker macht, sondem es ist positiv wertvoll, weil es die 
Gefflhlserregang znr h5ehsten Energie nnd Schwingongsweite za 
steigem yermag, deren die Seele ffthig ist. Es gibt Nataren, 
denen die nngebrochene Frendigkeit des Olttcks am st&rksten die 
scb5pferi8cbe Phantasie beschwingt; fOr andere Diebter ist das 
Leid der recbte Mnsaget. H. dr&ngt znrTragOdie, weil im tra- 
gischen Leiden am reinsten nnd tiefsten die seelische Betfttignngs- 
weise sich answirkt, die mit der Gmndstimmnng seines Leben»- 
gefflhls harmonisiert. 

Diese Segensmacht des Traorigen tritt von Anfang an in 
H.s poetischer Lanfbabn hervor. Am dentlicbsten kommt es in 
den Reflexionen zum Ansdmck, die er Michael Kramer in den 
Mnnd legt: „Leidy Leid, Leid, Leid! Schmecken Sie, was in 
dem Worte liegt? Sehen Sie, das ist mit den Worten so: die 
werden anch nnr zozeiten lebendig, im Alltagsleben bleiben sie 
tot.^ Wie der Tod des Sohnes fUr Kramer schon dadnrch znm 
Segen vFird, dafi er ihn den Reichtnm dessen, was der Schmera 
fflr die Seele bedentet, voll empfinden Iftsst, so ist es aach fOr 
den Diebter selbst das entscbeidende Erlebnis: das Leid so auf 
sich vFirken zn lassen, dafi es die ganze Seele fallt nnd so dich- 
terisch lebendig wird. 

Das Rohmaterial des Tragischen in H.s Leben. 
Soil diese Stimmnng sich in dramatiscbes Gescbehen nmsetzen, 
nicht in weicher Lyrik zerfliefien, so bedarf es wirklich er- 
lebter Tatsachen. Wo sind Hanptmann tragische ^Stoffe*^ im 
Leben nahe getreten? In den Jabren, die ihn in nnsicherem 
Snchen nach seinem Lebensbemf alhn&blicb znm Diebter reiften, i 
hat doch ein gnter Stem ttber seinem ftnfieren Sebicksal ge- j 
standen. Zwischen Knnst, Wissenscbaft nnd praktischer Tfttig | 
keit in sorgloser Mitte lebend, nftbrte sein Herz nnr eine gleich- i 
sam nnpersOnliche, literarisch vermittelte Schwermnt. Seiner I 
Entwicklnng blieb der harte Kampf mit dem anfieren Sebicksal, 
in dem Hebbel znm Diebter wnrde, wie die immanente, ans an- 
seliger Charakteranlage entspringende Tragik eines Kleist gleich 




- 147 - 

fremd. Urn so m&chtiger zog es ihn znm Nacherleben fremden 
Leides bin. Das starke Geftthl des Mitleids war es, das die 
tragiscbe Grandstimmimg seines Wesens znerst in Scbwingnng 
setzte and ihn znm poetiscben Ausdruck trieb. 

M itleidsdramen. Seine Weltanscbannng bildete sicb in einer 
Zeit nnd Umgebung, in der die sozialen Probleme sicb mit Macbt in 
den Vordergrand dr&ngten. Die scbliebte Tatsacbe der nackten wirt- 
scbaftlicben Not der ontersten Klassen begann sicb mit gebdbren- 
der Macbt dem KnltorbewnBtsein aafzozwingen. Nicbt dafi man 
eine wissenscbaftlicbe Formel fttr die Ursacbe des kapitalistiscben 
Elends fand, dafi man darcb Beform oder Revolntion die Mifi- 
stftnde zn beseitigen boffte, war ffir den Dicbter das bedentsame, 
sondem die Verscbiebnng des allgemeinen Interesses. Die Zeit 
zwang dazn, nicbt Iftnger die Augen abznwenden von der Not 
der Massen; nacbzuftlblen, was es beifit, ein Leben in nackter pby- 
siscber Not zn ftlbren. In der jnngen Generation lebte vor allem ein 
Sozialismns des Herzens, der in der Kraft des Mitleids wnrzelte, 
and diese Stimmang ergrif f Haaptmann so stark, dafi sie in ibm 
den Dicbter wacbrtlttelte. 

Scbon in seinem episcben Jagendwerk ^Prometbidenlos'' 
ist es cbarakteristiscb, wie die pessimistiscbe Lebensstimmang 
des Dicbters sicb nicbt &afiert in byronisierenden Klagen fiber 
das eigene Los, sondem in der Scbilderang des Elends der 
Klassen, die am tiefsten anter ibm steben. Es ist sein eigenstes 
menscblicbes Ftiblen, was er den Selin erleben Iftfit: 

,So Bah Selin der fremden Kleider Fetzen, 
Den fremden Jammer and das fremde Leid, 



£r dachte stets an der Geschwister Qualen, 
Und klopfte oft an festverschlossne Pforten 
Des Mitleids mit bewegten, innigen Worten.* 

(Schlenther S. 54.) 

Gerade der Kontrast ziebt den Scb5nbeitsempftoglicben, selbst 
Gltlcklicben zn dem bftfilicben, menscbennnwtlrdigen Leiden der 
^gebetzten Kreatar": 

yWem hier die Trllnen nicht vom Aage fliefien, 
Wenn er empfangt der Sch5nheit holden Grufi, 
Indes za FtLBen ihm in taasend Qaalen 
Die MenBchheit lallend sich and ftchzend krtlmmt, 



— 148 — 

Wem hier ein mAchtiger breiter Strom der Leiden 

Nicht seines Freudensees Spiegel stfirt, 

Der ist nicht wert, den Himmel zu empfangen . .*^ 

So raft der Dichter den Enterbten des Olflcks zu: 

9S0 lafit in eurem Schmutz mich hocken, 
Lafit mich mit Each, mit Euch im Elend sein.' 

So wird Hanptmann zor Darstellnng der anerqaicklichsten sozialen 
Verhftltnisse getrieben, nicht dnrch die nataralifitische Doktrin 
(die viel st&rker seine Teehnik bestimmt), sondem weil er solches 
Leiden menschlich am st&rksten mitfflhit. Man hat es als einen 
Widerspmch empfnnden, dafi diese im Ornnde weiche, lyrische 
Natnr so bmtale Vorgftnge darstellt, wie etwa in seinem Erst- 
lingsdrama „Vor Sonnenanfgang^, dafi eine dem HOchsten za- 
strebende EQnstlematnr das nackte Elend der hnngernden Weber 
znm tragisehen Motiy w&hlt. Und doch liegt eine innere Wahl- 
verwandtschaft vor. Wftre dem Dichter die Tragik desDaseins 
yon Yomherein in der Form persOnlicher, sittlicher Eonflikte 
nahegetreten, oder st&nde er, wie Hebbel, dem Leide stets als 
ein trotzig E&mpfender gegenUber, so verm5chte er die dnmpfe 
Not der Armen, bei der es keinen Widerstand nnd keine Hoff- 
nnng gibt, gar nicht wie eignes Leid mitzufUhlen. Da aber 
Hanptmann vor allem geschaffen ist, mitznleiden mit seinen 6e- 
sch5pfen, wird ihm jeder Mensch dichterisch wertvoU, in dem 
ein menschliches Leiden sich verkOrpert. Je ferner die Seelen- 
not solcher Menschen dem Empfinden des Dichters steht, am so 
weiter spannt das Mitleid seine Brticke. 

Dadurch wird anch ein anderesLeid far Hanptmann dichterisch 
darstellbar, das ihm ebenfalls nur von anfien gegeben ist and dnrch 
den Eontrast interessant wird: das Leiden, das anf physischer 
Erankheit und pathologischen seelischen StOrungen beruht. Eigent- 
lich tragische Wirkungen k5nnen ja nur von der moralischen Per- 
sOnlichkeit ansgehen, das k5rperliche Leiden als solches ist anfier- 
tragisch, wie das eines Tieres. Einem Eleist kommt es nicht in den 
Sinn, die Pestkranken im ^Guiskard^ am ihrer selbst willen dar- 
znstellen, damit sie nnser Mitleid erregen ; ihm ist es nnr am die 
Gegenwirknng innerhalb des wollenden Individnams za tan. Hanpt- 
mann dagegen sacht in seiner ersten Periode hftnfig einfach das 
k5rperliche Leiden an sich darzustellen. Das Mitleid, das der 
Dichter dem kranken Menschen nicht anders als dem verwnnde- 



— 149 — 

ten Reh gegenflber empfindet^ dr&ngt ihn znm Schaffen: oder 
welches andere Gefflhl soUte nns an Hanneles Krankenlager oder 
bei dem ansbrecbenden Verfolgangswabn des alien Scholz (nFrie* 
densfest") bewegen? 

Das ist das Stoffgebiet, auf dem Haaptniann znn&chst dem 
Tragischen nahetritt: ein Leiden, das in sozialen oder physischen 
Znstftnden begrllndet ist, and das ihm nicht als pers5nliches 
Erlebnis, sondem nur dnrcb die Kraft des Mitleids lebendig 
wird. Zweifellos ist Hauptmann in diesen stofflichen Inte- 
ressen stark yon anfien beeinfluBt; das heifit jedoeh nicht, dafi 
seinem Schaffen die Grundlage eines echten menscfalichen Ge- 
ftlhls gefehit hfttte. £r hat sicher an der Not der Zeit nnd dem 
Elend des Daseins, wie es sich ihm objektiv darstellte, stark 
mitgelitten, nnd am Mitleid entzQndet sich das reinste Feuer 
einer pessimistischen Welterkenntnis, welche die Warzel der 
TragOdie ist. Aber dies Geftthl ist ein gedanklich vermitteltes, 
auf eine Volksklasse im allgemeinen bezogenes, nnd wenn der 
Dichter ans der FttUe solcher Tatsachen einen konkreten Vor- 
gang berauswahlt, so gescbieht es nicht nnter dem Zwang eines 
pers5nlichen Erlebnisses. Daher kommt es, daB besonders die 
beiden ersten Dramen in ihren Voranssetzungen etwas Konstraiertes 
haben. Die Schicksale der schlesischen Weber and der armen 
Hannele standen seinem Herzen schon ndher, es war zwar fremdes, 
aber doch in konkreter Anschanang erlebtes Leid. Diese kflnst- 
lerische Tendenz, das fernste, ganz objektive Elend darch die 
Kraft des Mitleids dem Geftlhl nahe za bringen, erreicht psycho- 
logisch ihren Hdhepankt im ^Florian Geyer^', sofem dies Drama 
nicht die TragOdie des mit seinem reinsten Streben scheiternden 
FQhrers ist, sondern die des armen Banernvolkes der Refor- 
mationszeit, das sich gegen lange BedrQckang endlich auflehnt, 
am nach knrzem Hoffen wieder ins Elend zarflckzasinken. 

Bekenntnisdramen. Redet dieses Drama die Sprache 
fremder Menschen and Zeiten, so klingt es in der ^Versankencn 
Glocke^, die nan eine neae Epoche in H.s Leben beginnt, von ganz 
persdnlichen Erfahrnngen, von dem Ktlnstlerleid and der Herzensnot, 
die damals in seine menschliche Existenz einen tragischen Zng 
brachten. Schon vorher war der Dichter in eignem Leid einer ver- 
tieften Aaffassang des Tragischen entgegengereift; die Widmang der 
^Einsamen Menschen^ wies zaerst aaf solche selbstgelebte Tragik 



- 160 - 

bin, nnd mehr nnd niebr wird sein Scbaffen im engeren Sione 
^Aasdrnek der PersOnlicbkeit". Neben die reinen HiUeidsdrameo, 
die am Beginn seiner Entwicklnag steben, tritt eine Grappe von 
Dramen, bei denen nicbt nnr die leidvolle Grandstimmiuig, soadern 
aacb der konkrete Eonflikt ans der eigenen BniBt geschdpft ist. 
Eine ganz neae Art des Tragiscben bietet sicb ibm damit zu 
dicbteriscber Bebandlang dar: die Tragik der sittlicben Person- 
licbkeit. Fllr diesen neaen Typos kommt es anf die Entwiek- 
Inng an, niebt nnr anf die Znst&nde: das Mitleid fragt nicbt 
nacb dem Urspmng des Leidens, es nimmt es einfacb als gegeben 
bin; wo aber das Individaam an sicb selbst tragiscbe Konflikte 
erlebt, da liegt das Problem gerade in der Genesis des Leidens. 
Neben das „ Drama des reifen Znstandes'', wie R. H. Meyer ea 
treffend nennt, tritt ein solcbes, bei dem die Tragik sicb erst 
ans der Handlnng entwickelt Der Nacbdmck liegt nnn anf 
dem Cbarakter, nicbt mebr anf dem Scbicksal nnd den anfieren 
Verhftltnissen (denn patboiogiscbe Ver&ndernngen des Gbarakters 
kOnnen ancb nnr als Anfieres Scbicksal gewertet werden). Greifeo 
die Mitleidsdramen in die fremdesten Stoffgebiete binans, so 
nftbem sicb die Bekenntnisdramen immer mebr der PersOnlicbkeit 
des Dicbters. 

Nicbt sein ganzer Cbarakter, aber sein persOnlicbes Scbick- 
sal lebt in dem ^Einsamen Menscben*': das Leid dessen, der 
sicb in seinem geistigen Streben nnverstanden weifi, nnd der 
tragiscbe Konflikt zwiscben der engen Pflicbtmoral nnd der 
Fordemng der bef reiten Persdnlicbkeit. Je mebr H. als Ktlnstler reifte, 
nm so mebr vertiefte sicb das Gefflbl der Unverstandenbeit zn 
dem eigentlicb tragiscben Erlebnis der Eanstlerseele, der Einsicbt, 
dafi das Ringen nacb den b5cbsten, znknnftsm&cbtigen Werten 
stets der Menge fremd nnd verdftcbtig ist, vielleicbt gar an dem 
Widerstand der Menge scbeitert. (Man denke an die partei- 
politiscbe Ansbentnng der „Weber*^, die des Dicbters Absicht so 
ganz verkannte.) Wie mit einer Vorabnnng eigner Tragik scbeint 
der Dicbter seinen Florian Geyer anf dem Weg znm tranrigen 
Ende begleitet zn baben. Und als dann dies Drama, an daa 
der Dicbter seine beste Kraft gesetzt batte, so scbm&blicb von 
der Offentlicben Meinnng berabgewttrdigt wnrde, da ward das 
Seelenleid so macbtig in ibm, daB es ibn dr&ngte, das eigene 
Erleben znr Trag(klie anfznbOben. Der Glockengiefier Heinrich 



— 161 - 

ist der Situation wie dem Charakter nacb ganz yon des Dichter» 
Fleisch nnd Bint, die ^Versunkene Glocke" stellt zam erstenmal 
rein den neaen Typns der H.scben Trag5die dar, bei der das 
dramatisebe Gescbeben dem Dicbter dazu dient, sicb ttber sein 
inneres Verb&ltnis znr Welt klar zn werden. Es sind bier zwei 
tragisebe Motive zosammengescbmolzen. Der sittlicbe Konflikt 
der ^Einsamen Menscben^, der den Uelden von der Gattin 
trennt nnd zn dem Weibe binfdbrt, in dem sicb eine freiere 
Weltanscbaanng verkOrpert, nnd die Tragik des Ettnstlers, der 
in reine, einsame HObe strebt and docb an dem Flacb des Tal- 
menscben zngrnnde gebt. Aber da beide Motive erlebt sind, so 
hat die Diebtnng, trotz einiger Unklarbeiten der Symbolik^ 
jene kftnstleriscbe Wabrbeit, die aus der urspranglicben Ein- 
beit des ftuBeren Gescbebens nnd der seeliseben Stimmung ent- 
springt. 

Von nan an entwickelt sicb der Dicbter aaf den beiden 
Linien weiter, fremdes sowobl als .eigenes Leid verdicbtet sicb 
ihm je and je zar Tragik. FUr eine &a6erlicbe Betracbtang ist 
es ein scbeinbar willkfirlicbes Scbwanken, das sicb in dem Wecbsel 
des Hintergrnndes kandgibt, bald das realistiscbe Arme-Leute- 
Miliea^ bald eine ideale Feme. Icb empfinde das im ganzen 
docb als notwendigen Aasdrack einer einbeitlicben PersOnlicbkeit; 
nicbt minder nrsprUnglicb als des Dicbters Drang, sein eignes 
Erleben, seine sabjektive Stellung zar Welt aaszasprecben, ist 
seine FUbigkeit, mitznleiden mit dem UnglQck, das ibn amgibt* 

End wie jene Tendenz die symbolisierende Form des Pro- 
blemdramas fordert, so ist die Teebnik des Natnralismas wie 
gescbaffen ftlr die objektive Erfassnng des Wirklicben. Um die 
beiden HObepnnkte zn nennen: „Der arme Heinrich*^ ist ebenso- 
sehr der hOcbste Aasdrack von H.s WoUen and K5nnen, wie 
„Bo8e Bemd^. 

Annftberang der beiden Dramentypen. Aber 
die letztgenannten Dramen zeigen aacb am deatlicbsten, wie 
die beiden Typen sicb wecbselseitig beeinflassen ; die Be- 
kenntnisdramen werden objektiver, die Mitleidsdramen nebmen 
etwas yon dem Rbytbmas selbstempfandenen Leides an. Daa 
Erlebnis der ^Versankenen Glocke^ batte den Dicbter aaf die 
Entwicklang einer tragiscben Eonstellation gefflbrt and so die 
enge zeitlicbe Einbeit, die fttr die Dramen der ersten Periode 



— 152 - 

bezeichnend ist^ gesprengt. Nun fesselt ibn auch bei der Be- 
tracbtung des Scbicksals fremder Menscben, eines ^Fabrmann 
HeoBcbel*^, einer ^Rose Bernd'' das allm&blicbe nnd aDyermeidlicbe 
Keimen und Heryorwacbsen der Tragik. Wir folgen ibrem 
Leidenswege darcb Monate, w&brend die Vorg&nge des ^Friedens- 
festes", der ^ Weber" nacb Stimden oder Tagen zu messen sind^). 
Und w&brend frtiber die eigentlicben VoranssetziiDgeii des Tra- 
giscben etwas UnpersOnlicbes batten (die Verantwortung tmgen 
die ^yYerb&Itmsse'')? entspringt nonmebr das Unbeil ganz ans 
dem Wolien gegenwirkender Individnen ; die Gestalten der Fran 
Henscbely des Mascbinisten Sreckmann baben in den frfiberen 
Dramen kein GegenstQck. Solange d^r Dicbter nnr an der all- 
gemeinen Not der Welt oder der Zeit litt, bildeten seine Helden 
gleicbsam nnr ein Mnsterbeispiel far viele. So klar nmrissen 
aucb Helenens Gestalt in „Vor Sonnenanfgang*' vor nns stebt, 
ibr Scbieksal ist docb nnr, in extremer Steigemng, ein typiscbes, 
das Opfer yerderbter VerbUltnisse. Der innere Ansgangspnnkt 
des Dicbters ist in jener Zeit nicbt das leidende Indiyidnom, 
sondern das Problem des Alkoholismas, der erblicben Belastung, 
des patbologiscben Seelenlebens. Wieyiel persdnlicber sind da- 
gegen alle Gestalten der ^Rose Bernd"! Da mu6 jeder gerade 
so sein nnd in der Spb&re steben, die der Dicbter ibm gibt, 
nnd mit innerster Notwendigkeit treibt das StQck yon alien Seiten 
ber einem wabrbaft tragiscben Ausgang zn. Es ist die konseqnen- 
teste Trag5die, die H. gescbrieben bat. (Icb yerstebe nicbt, wie 
R. M. Meyer in den ScbluBworten ein Answeicben yor der Tragik 
f inden kann ; ist etwa die Hamletkatastropbe minder erscbtltternd 
dnrcb die Scblnfirede des Fortinbras?) 

Aucb auf der Linie der Dramen, die des Dicbters Sclbst 
anssprecben, ist ein Fortscbreiten tlber die ^Versnnkene Glocke" 
binans wabrzunebmen. Dies Drama war wie eine erste leiden- 
scbaftlicbe Reaktion des ktlnstleriscben Gemttts anf den Scbmerz; 
ganz snbjektiy, ganz nnyerhUllte Stimmnng. Nun wendet der 
Dicbter, sicb mannbaft fiberwindend, den Blick znr Welt zartlck, 
nnd findet, daB sein Leid ancb in Tansenden lebt. Sein Icb 

^) Es ist allerdings die groBte drama targische Schwftche der 
,Kose Bernd", dafi sie die so wichtigen zeitlichen Abstllnde der Akte 
nicht deutlich genng veranschaulicht; hier macht sich die episclie 
Wurzel des Naturalismns geltend. 



— 163 - 

and der Mitmensch darchdringen sich inDiger, N&cLstes und 
Ferostes wird ihm gleicherweise zum Symbol seiner Weltaaffassnng. 
Darin liegt die groBe Bedeatnng des „Armen Heinrich". Anders 
als der Glockengiefier ist dieser Herr Heinrich eine lebendige 
bistorische Realitftt, die den Dichter nm ihrer selbst willen inter- 
essiert, nicht nnr als Vorwand. Hier ist nicbts am der 
Symbolik willen konstraiert, sondern aus eigener Kraft lebt die 
ftofiere Handlung, die dann beseelt worden ist dnrcb die persdn- 
licbste Empfindang des Dicbters. Es ist wundervoll — and fast 
ebenso sehr gilt dies Lob von dem jtlngsten bistoriscben Be- 
kenntnisdrama, „ Kaiser Karls Geisel", — wie die gescbiebtlicbe 
Eigenberrlicbkeit des Helden gewabrt bleibt, obwobl Diebter und 
Held in der Weise ibres Fublens ganz eins sind. 

Wenn so H. als Kanstler die lyriscbe Snbjektivitiit seiner 
frQheren Jabre tiberwindet; so reift aucb der Menscb mebr nnd 
mehr za einer mUnnlicben-kraftvolIen Weltanscbauung, die scbon 
in dem stofflicben Gebalt der von ibm dargestellten Tragik ibren 
Niederscblag findet. Bis zur „Versunkenen Glocke" bin erliegen 
die Helden darebweg dem Unglttck, nnd zwar mit einer scbwUcb- 
liehen Verzagtbeit, die H.s eigner Lebensstimmung entspricbt. 
Dann ringt sicb der Diebter persdulicb dareb die tragisebe 
Krisis seines Lebens dareb, und zum erstenmal verktindet er 
im ^Micbael Kramer'' (1898) den positiven Wert des Leidens, 
den Triampb der Seele ttber Tod und Tragik; aber das ist noch 
nicbt gestaltet, sondern bleibt in der Reflexion stecken. Die 
dicbteriscbe Verk5rperang dieses neuen Lebensgeftlbls ist der 
„Arme Heinrieb^. Der Held der „Einsamen Menscben" und, 
wenn man von der symboliseben Einkleidung absiebt, aucb der 
der „Versunkenen Glocke" enden verzweifelnd im Selbstmord. 
Das Drama dagegen, das uns in die grausigsten Tiefen pessi- 
mistiscben Lebensbasses fUbrt, steigt zu der entscbeidensten 
Uberwindnng der Tragik empor. Kraftvolle Lebensbejabnng, die 
sicb im tragiscben Leiden bew&brt, das ist das neue Mannesideal 
des Dicbters. In dieser etbiscben Tendenz bedeutet das letzte 
Drama H.s nocb einen Fortscbritt fiber den ^Armen Heinricb^ 
binaas. Dieser tlberwindet den Drang zur Lebensflucbt durcb 
^ie Liebe, Karl der Grofie trotz der Liebe. Heinricb von Aue 
grUBt das neue Leben an der Seite seines kleinen Gemabls, als 
die Stnnden dunklen Leids l&ngst vorQber sind; der Kaiser Karl 



- 164 - 

reiBt sich mit noeb frisch blntendem Herzen yon der Leiche der 
Gersuind los, nm sich dem tfttigen Leben wieder znzawenden. 
So uodramatisch das Stflck in vieler Beziehong ist, in dieser 
heroischen Gestalt nnd ihrem stolzen Verzicbt anf das OlQek 
liegt etwas menschlich h5chst Bedentsames; es ist eine entschiedene 
Desayouierang der eigenen Vergangenbeit des Dicbters. tlber 
die gef dblsm&fiige, pessimistiscbe EontemplatioD; der ein Johannes 
Vockerath erliegt, trinmphiert die yita actiya des willensstarken 
Mannes. 

Es ist eine eigenttlmliche Erseheinnng: solange der Diehter 
noch nicht selbst der Tragik ins Ange gesehen hatte, sondem 
yon dem Mideid mit fremder Not ergriffen war, schaf er Tra- 
gOdien, deren boffnnngsloses Elend eine ganz pessimistiscbe Welt- 
anscbannng yoraossetzt. Je mebr er das Leid nnd damit die st&r- 
kende nnd yertiefende Macht des Leides an sicb erfnbr, desto 
seltener werden die tragisch yemicbtenden Scbllisse. Solange 
er im Glflcklicbsein den Wert des Lebens snchte, das Leideo 
als etwas rein Negatiyes, nnr Mitleidwtlrdiges betrachtete, er- 
faBte er die Tragik als einen nnansweicblicb danemden Znstand. 
Mit der resignierten Erkenntnis, dafi das Leiden so wertyoU sei 
wie das Glllck, yerscbob sicb der Scbwerpnnkt seines drama- 
liscben ScbafFens anf diejenige Tragik, die dnrcb Eampf nnd 
Verzicbt tiberwnnden werden kann. Man kann damm nicht 
sagen, H. ertrflge keine tragiscben Scbllisse mebr. Des Leidens ist 
nicht weniger geworden (wenn anch das Leiden Kaiser Karls 
ganz anders geartet ist als das der Weber), aber die Kraft ist 
grOfier geworden. 

Damit ist am Leitfaden der biograpbischen Entwicklnng 
die erste Hanptfrage beantwortet: in welcber Form, in welchem 
Lebensgebiet tritt dem Menscben das Tragische jeweils entgegen; 
welcbe Entwicklnng erffthrt in der zeitlichen Reihe der Dtamen 
das Rohmaterial des Tragiscben? Wenn wir nnnmehr yersnchen 
die Gestaltnngen tragiscben Leidens nach ftsthetischen Kate- 
gorien zn gmppieren, so ergibt sich eben ans dieser persdnlicben 
Wandlnng des Dicbters, daB der Gegenstand in seiner ganzen 
Breite nnr dnrcb einen Wecbsel des Gesicbtspunktes zn erfassen 
ist, nnd nnyermeidlicb werden sich die einzelnen Betrachtongs- 
weisen krenzen nnd tlberdecken. 



— 166 - 

Anteil des Schicksals an der Tragi k. Das 
Problem des Tragischen konzentriert sicb um zwei Gmnd- 
fragen: wie entstelit die Tragik, nnd wie verb&It sicb der 
Mensch diesem Leiden gegenQber? Halten wir uns znnftcbst an 
das erste Problem^ so bestimmt es einen fandamentalen, wenn 
anch sebr fliefienden Gegensatz im Bereicb der TragOdie, ob 
das Leiden so durcbans aus der seeliscben Eigenart des Indivi- 
dnums bervorgebt, daB es mebr oder minder in jeder Lebens- 
lage zatage treten k5nnte (so fasse icb z. B. Hamlet aaf), 
oder ob yor allem ein nnseliges Znsammentreffen ftuBerer Mftcbte 
den Helden in tragiscbes Leiden verstrickt; Lipps spriebt in 
diesem Simme von Cbaraktertragik and Schicksalstragik. 

Bei 6. Hauptmann kommt von diesen beiden Faktoren dem 
Scbicksal die weitans grOfiere Bedeutnng zu. Das Leiden ist in 
erster Linie ein Erleiden von EinflQssen, die als ein Aufieres, Fremdes 
in die Spb&re der Individaalit&t bintlbergreifen. So individnell 
gemftfi der natnralistiscben Tecbnik die Cbarakteristik der Ge- 
stalten ist, die einzelnen Ztlge sind fUr die Genesis des Leides 
eigentlicb nnwesentlicb. Das Tragiscbe in dem Scbicksal der 
Helene, Hanneles, der Weber, des armen Heinricb, der Rose Bemd 
liegt gerade darin, dafi sie nm GltlcksmOglichkeiten, die in ibrer 
Natnr liegen, betrogen werden. Es entspricbt dem sozialistiscben 
Ansgangspnnkt des Dicbters, dafi die Einzigkeit des Individnnms 
in seinen ftlteren Dramen nicbt zu ibrem Recbt kommt. 

Tragik der Existenz, nicbt der Konsequenz. Die 
Voranssetznngen, ans denen sicb das Leiden entwickelt, liegen also 
anfierbalb der Willensspb&re des Helden. Weiter ist cbarakteristiscb, 
daB das tragiscbe Scbicksal nicbt in einmaligen Gescbebnissen wirkt, 
sondem durcb die Gesamtbeit der ftnfieren VerbUltnisse. Wenn 
ancb das Drama einen konkreten Zeitverlanf darstellt, die Sab- 
stanz des Tragiscben ist znst&ndlicben Gharakters. Man denke 
an ^VorSonnenaufgang'*, ^Das Friedensfest", „Die Weber", aucb 
an die ^Versnnkene Glocke" : das, was im Drama gescbiebt, dient 
nicbt dazQ; die Tragik erst zu scbaffen, sondern sie gleicbsam 
nnr zn verdentlicben, dem Helden wie dem HOrer die Unentrinn- 
barkeit eines seiner Natnr nacb leidvoUen Znstandes znm BewaBt- 
sein zn bringen. Die Allgewalt des Schicksals tritt nns am farcbt- 
barsten nabe in der Konsequenz von Scbnld und Sttbne, es 
erscbttttert uns etwa in „OtheIlo" oder „Wallenstein" die uner- 



- 156 - 

bittliche Folgerichtigkeit, mit der sich der tragische Konflikt 
entwickelt. Was nns bei Hanptmann ergreift, ist die einfacbe 
Existent des Leidens. Die ars&chliche BediBgtheit der Not 
der Weber interessiert den Dichter niebt, wir mdssen diese Tat- 
sacbe als gegeben binnebmen nod kdnnen nicbts tun als mit- 
leiden. Freiiicb bat das Elend seine Ursaebe, aber diese ist, wie 
eine nnbekannte Naturmacbt, menscblicbem Wollen anznganglicb, 
und das Tragiscbe der ^W^eber'' liegt in dem AnkHmpfen gegen 
Verb&Itnisse, die nnabUnderlicb sind, weil ibre Ursacbe fortwirkt. 
Es ist ein TragOdientyp, der eigentlicb za alien andera Tragikem 
im Gegensatz stebt : f flr Sopbokles wie Sbakespeare, f fir Scbiller 
wie fUr Hebbel ist es cbarakteristiscb, daB die Situation za Be- 
ginn and am Ende der Uandlang eine von Grand aaf yer&nderte 
ist; das findet seinen tbeoretiscben Aasdrack in der Aaffassang 
der Tragddie als eines Prozesses, darcb den sicb das gestorte 
Verb&Itnis von Individaam and sittlicber Weltordnang, von Schald 
and Sflbne; oder wie die Wendang laatet, wieder ins Gleieb- 
gewicht setzt. Bei Hanptmann besteht ein solcbes von Tragik 
freies Verbiiltnis weder vor nocb nacb dem Sttiek. „Die Weber** 
sind gleichsam nnr ein trflgeriscbes Intermezzo zwiscben zwei 
Danerzast&nden boffnungslosen Elends. Dnmmbeit and Robheit 
bei Hoben and Niederen macben Florian Gejers Streben zn- 
scbanden, and die Trag5die des Banemkrieges endet mit der 
Perspektive aaf eine nocb trostlosere Lage der Banem, als sie 
zavor bestand. Nicbt darin, daB das Leiden ein tJbermaB er- 
reicbt, sondem daB es sicb in Permanenz erklS^rt, liegt das Nieder- 
drflckende and Entmntigende dieser Art des Tragiscben. Sie 
macht sicb ttberall geltend in dem „DramadesreifenZastandes^, 
wie Meyer es neunt; in „Vor Sonnenaafgang", im nFriedensfest"', 
gewissermaBen aacb in den „Einsamen Menscben" and der „Ver- 
sankeuen Glocke^ sind die Voraassetzangen des Tragiscben latent 
l&ngst vorbanden ; mit dem Tode des Helden findet dann natflr- 
licb das individaelle Leiden ein Ende. Docb entwickelt sicb in 
den letzteren Dramen ein Teil der Tragik erst als Folge bestimm- 
ter singal&rer Handlungen; weiterbin ist dann in „Fabrmann 
Henscbel'' and ^Rose Bernd'' das Tragiscbe der Existenz ganz 
durcb ein solcbes der Eonseqaenz verdrHngt. 

Man bat die fUr Hanptmann tjpiscbe Form, bei der sicb 
das Leiden ans einem danernd gegebenen Zastand ergibt, als 



- 167 - 

^scbleichende Tragik*^ bezeichDet. Darin liegt ein nnberechtigter 
Vorwurf, wenn anders der Sinn des Tragischen in derErregung 
yon Farcht and Mitleid liegt. Wer allerdings, Aristoteles miS- 
dentendy eine „Befreinng von diesen Affekten^ von derTragOdie 
fordert, der kann ein einfach perennierendes Leiden nieht als 
tragiscb ansprechen. Bezeicbnenderweise findet sich dies Tragische 
der Existenz wesentlich in den ^Mitleidsdranien^. 

Tragik anfiersittlicher Verbftltnisse. Welcher 
Art sind nun die ZastHnde^ ans denen sich das Leiden er- 
gibt? Das Moderne der Hanptmannschen Dramatik lag wesentr 
lich mit darin, dafi er Unfiere, anfiersittliche Verh&Itnisse in 
dem Ursachenkomplex des Handelns nnd Leidens znr Geltnng 
brachte. Far die ftltere Ansehannng war nor die ^moraliscbe 
PersOnlicbkeit" des Interesses and des Mitleids wfirdig. Nicht 
dafi ein Mensch physisehe Not andQaalen erleidet, sondern daS 
ein Ebnig dareh die Bosbeit seiner TOcbtcr so leidet, ist die 
Tragik des „Lear^. Haaptmann l&Bt ans die Hnngersnot der 
Weber, die Notlage der bedrdckten Banem des 16. Jhrh. in 
ihrer rohen Tats&chliebkeit miterleben. Das Interesse soil nicht 
zn der moraliscben Ursache des Elends oder za dem seelischen 
Verbal ten des so leidenden Menschen fortschreiten, sondern an 
der gleichsam k5rperlichen Empfindnng haften bleiben. Das 
bratale Leiden ist nicht darch das Moment der nngew()bnlichkeit 
geadelt, sondern als Massenerscheinang erfaBt. 

Wirtschaftlich bedingtes Leiden. Nicht eine 
einzelne Persdnlichkeit ist die Ursache des Elends, sondern 
die blinde Natnrmacht der wirtschaftlichen Zastande. Hiiiter 
den Klagen and Anklagen der Weber steht die marxistische 
Theorie des Kapitalismas: alles Klagen and Mflhen ist annlitz, 
denn dies soziale Elend ist die notwendige Folge einer ver^nder- 
ten Prodaktionsweise. Als ein aaCerseelisches kann das Wirken 
dieser Momeute natQrlich nicht dichterisch gestaltet werden, aber 
der Dichter braacht das aach nicht, denn ihn interessiert ja nicht 
die Bedingtheit, sondern die Existenz des Leidens. Gerade daB 
Hanptmann Uber den Ursprung dieser sozialen Not nicht rftsoniert, 
gibt dieser dem historischen Materialismas verwandten Ansehan- 
nng etwas von derGroBe des antiken Schicksalsgedankens. Aaf- 
dringlicher and ankflnstleriscber tritt in dem Erstlingsdrama die 
Tendenz hervor, die physisehe Situation, aus der sich das Leiden 

2 



— 158 - 

entwickelt, alsProdakt der eigenartigen wirtschaftlichen Verb&lt- 
nisse darzuBtellen: der sittliche Abschen, den wir vor den An- 
gehorigen der Helene Krause empfinden soUen, vertr&gt sieh nicht 
mit der Anschanong, die den Zufall der indnstriellen Elntwicklong 
far die Verrohnng dieser reich gewordenen Banemfamilie ver- 
antwortlich machen will. 

Pathol ogisch bedingteB Leiden. Das Schicksal 
ent&nfiert sieh seines ethischen Charakters und zieht sieh 
zurack in die Eausalitat der Materie. Die gleiche Tendenz, 
das Seelische, in das wir ans einfOhlen sollen, aofierseelisch 
zn bedingen, so dafi die Frage, ob das Leiden verdient sei, 
gar nicht gestellt werden kann, zeigt sieh in der Bedentnng 
des Pathologischen bei H. Wenn der alte Scholz im ^Friedens- 
fest'' im Verfolgnngswahn sieh und andem Leid antnt, so ist 
das nicht als AnsfluB seines Charakters zn bewerteni sondem als 
Schicksal. Wahrend der Wahnsinn der Ophelia seine Bedentnng 
nur ans der Beziehnng anf das vernrsachende Verhalten Hamlets 
erhalt, wirkt hier einfach die medizinische Tatsache, dafi solches 
Leiden vorhanden ist. Selbst das Rdhrende des Kontrastes fehlt. 
tlberhanpt socht H. in der Motivierung alles Handelns das Mafi der 
Verantwortlichkeit darch pathologische Zflge zn yerringern, so bei 
den Brfidern Scholz, bei Ottegebe, Rose Bernd, Eiga, Gersnind. Im 
^ Armen Heinrich'' ist kanm versucht, die Pestkrankheit des Helden 
anch nnr symbolisch in Znsammenhang mit seinem Verhalten im 
Glflek zn bringen, der Kontrast ist nicht der von Schnld und Strafe, 
yon tJbermnt nnd tiefem Fall, sondem das Leiden kommt tiber ihn 
wie ein blinder Zufall. Es ist wohlfeil, solche ZnfallsyerknQpfnng 
yon Schicksal und Charakter ohne weiteres als nntragisch abzu- 
tnn. Die ^sittliche Notwendigkeit'' der Geschehnisse bei Shake- 
speare besteht eben nur durch die Fiktion, dafi die willentlichen 
Handlungen einen in sieh geschlossenen Eausalzusammenhang 
bilden, wUhrend doch flberall das &ufierlich Natnmotwendige, also 
sittlich Zufiillige in die Motiye menschlichen Verhaltens eingreift 
Diese naturbedingte Tragik, wie sie f Or Hanptmann charakteristisch 
ist, bleibt freilich cine niedrigere Stnfe des Tragischen, das sieh in 
seiner hOchsten Steigemng da offenbart, wo gerade ans dem Wert- 
yollsten nnserer sittlichen Persdnlichkeit das tiefste Leiden entsteht 

Tragisches der unsittlichen Gegenmacht. In jedera 
anfiersittlich bedingten Leiden liegt naturgem&fi eine Tragik 



- 159 - 

der Cnschuld. Eg ist bezeichnend, dafi anch in der Theorie 
mit der Fordernng unschuldiger Charaktere die ausschlieB- 
liche Betonnng des Mitleids als tragisehen Affektes verknQpft ist 
(Schiller) ; die Dramen^ die wir als ^Mitleidsdramen*' bezeichneten, 
Bind dnrchans anch solche, in denen der Held nnschnldig 
leidet, oder doch wesentlich ohne sein Zntnn leidet. Wo nicht 
ftnBere Verhfiltnisse die Tragik begrOnden, tr^gt die Schlechtig- 
keit anderer die Hanptschnld. Typisch ist dieses ^Tragische der 
unsittlichen Gegenmacht^ (Volkelt) besonders da^ wo das Leiden 
sich als Eonseqnenz einmaliger Gesehehnisse entwickelt: im 
^Fuhrmann Henschel^ und „Rose Bemd''. Dnrch die bratale 
Selbstsncht und Gemeiuheit der Fran Henschel und des Maschi- 
nisten Streckmann gelangen diese zu bescheidenem GIttck ge- 
borenen Menschen in die schwersten Konfiikte; daB sie in diesen 
seibst schnldig werden, ist nicht Ursache, sondern Folge der 
tragisehen Situation. Ansatze zn solcher Begrtlndung des Leidens 
finden sich in „Vor Sonnenaufgang" und „Florian Geyer"; hier 
leidet ein Unschuldiger nicht nur durch die Verh&ltnisse, sondern 
auch durch die Bosheit und Beschrftnktheit der Mitmenschen. 
Doch ist die Charakteristik der Gegenmacht so angelegt, dafi 
ihr Verbalten nicht als blofie Schlechtigkeit, sondern als ent- 
schuldbar erscheint. Florian Geyer gebt nicht unter durch eine 
bewufit auf sein Verderben abzielende Aktion der andern Bauern- 
ftihrer; das ist eigentlich mehr ein Nebenerfolg. Nicht anders 
stehen die Krauses und Hoffmann zu Helene im ^Friedensfest'', 
oder Streckmann zu Rose Bernd: es tut ihm hinterher sogar leid, 
dafi sie durch ihn in solches Elend kommt. 

Das Tragische des sittlichen Konflikts. Wenn 
die vom Dichter als ^soziale'^ bezeichneten Dramen das Tra- 
gische ohne Zutun des Helden entstehen lassen, so tritt in 
den ^Bekenntnisdramen^ das Problem der Schuld starker her- 
Tor. Zwar ware es falsch, die Eigenart dieser Gruppe, von den 
^Einsamen Menschen^ bis zu „ Kaiser Rarls Geisels''^ als Tragik 
der Schuld jenem Tragisehen der Unschuld entgegenznsetzen. 
Es kommt Hauptmann auch hier nicht darauf an, das Verhalten 
seiner Menschen moralisch zu richten, sondern es begreiflich zn 
machen, gerade aus ihren Fehlem und Schw&chen begreiflich zu 
machen. Es spricht sich ein Grundzug der Weltanschauung des 
Dichters aus in dem Wort Kaiser Karls: 



- 160 — 

«8o sei der Mann, der mir willkommene: 
er mnfi verstehn, nicht richten!* 

Nnr in der ^Yenmnkenen Glocke^ erscheint der Untergang des 
Helden als Sflhne fflr begangene Schnld. Aber aach hier ist 
das Problem in eine nnpersOnliche Sph&re zarackgescboben: 
Heinrichs Scbnld im h5hereo Sinne ist es, daB er seine Schnld 
im menschlichen Sinne (die Untreue gegen Magda) berent, dafi 
er sich nicht vOUig zu lOsen vermag von den ethischen Normen, 
die nnn einmal zngleieh Schranken der Menschlichkeit sind. Das 
Schuldigwerden erscheint dnrchans als eine Naturgesetzlicbkeit 
des menschlichen Wesens. Immer wieder ist es betont, dafi der 
Held die Folgen seines Verschnldens ohne Rene tr&gt. (Michael 
Kramer: „Bene? Rene kenne ich nicht.'') Es offenbart sich ffir 
Hanptmann eine immanente Tragik nnserer moralischen Existenz 
darin, dafi das Individnum in sittliche Konflikte gerat, die es 
zwingen^ so oder so schuldig zn werden nnd dadnrch nnter- 
zugehen. So weist auch das Leiden, das als Eonseqnenz einzelner 
Willensentscheidangen entsteht, znrfick aaf eine Tragik der 
Existenz, and darum ist das letzte Wort fttr alles Leiden and 
Handeln das Versdhnnngsmotiv des ^Armen Heinrieh'': ^Uns alien 
soil vergeben sein!" 

Tragik des Znsammmenlebens. Wodurch entsteht, von 
bewnBter Bosheit and von den physischen and physiologiscben 
Bedingnngen des Daseins abgesehen, tragiscbes Leiden nnd 
tragisehe Schnld? Geben wir der bei Hanptmann zngraDde- 
liegenden Anschaaang znn&chst einen allgemeinsten Ansdruck: 
alles hOhere soziale Leben besteht nnter der Bedingnng, dafi die 
Menschen sich verstehen, gemeinsame Ziele verfolgen, miteinander 
f Qhlen nnd leiden, einander zn helfen bereit sind, andrerseits liegt 
es im Wesen der Individnalitat, dafi die Menschen verachieden 
denken and wollen; das notwendige Fdreinandersein der Menschen 
findet seine Scbranke an der notwendigen Isoliertheit des Menschen. 
Diese ewige Antithese, die nnansweichlich den einzelncn in die 
schnldlose Schnld tragischer Konflikte f Qhrt, erf&hrt ihre hOchste 
Spannnng da, wo die Menschen von Natar am engsten verbnnden 
sind, also in der Gemeinschaft der Familie nnd erotiscber Be* 
ziehnngen. In Familien- and Liebestrag5dien hat Hanptmann 
das sabjektive Leid seines eigenen Lebens verkdrpert. Nnr ein- 
mal hat er einen allgemeineren, gleichsam objektiven Ansdrack 



- 161 — 

far diese Tragik des ZuBammenlebenB gefnnden: in der Rose 
Bernd. Es ist erschtttterDd, wie alle die Menschen, die der Rose 
Yon Herzen nahe stehen, sich mfihen^ ihr in ihrer Not za helfen, 
und wie doch keiner Uber die trennenden Schranken des Ich 
hinweg kann. Es gibt ftir mich keine schOnere Gestaltung der 
Macht echten Mitleids als die SchlnBszene des zweiten Akts zwischen 
Rose Bernd and Frau Flamm. Und dennoch darf Rose am Sehlnfi 
klagen: „Man ist halt zu sehr in der Welt verlassen! Man ist 
einmal zn sebr allein bier!" oder weiterbin: ^Es bat einen kein 
Menscb genng lieb gebabtl" 

Tragik des Mifiverstebens. Mit einer ganz persto- 
licben F^rbong tritt dies Geftlbl znerst im ^Friedensfest^ auf, 
das insofern sebon in die Reibe der Bekenntnisdramen geb5rt: 
es ist die Tragik des gegenseitigen MiBverstebens, das gerade 
das engste Znsammenleben der Familie nnertr&glieb macbt. Es 
ist nicbt die Scbold der Mitglieder der Familie Scbolz, dafi sie 
80 verscbieden in ibrer Anscbaunngsweise sind nnd sicb damm 
gegenseitig nnrecbt tun and verbittern. Solange ein solcber Za- 
stand danert; in dem Natareu, die nicbt zaeinander passen, dureb 
den Zwang der Familie aafeinander angewiesen sind, bestebt die 
MOglicbkeit des Leidens fort, and daram vermag man an die opti- 
mistisebe Scblufiwendung nicbt zu glaaben. In der groBen Aas- 
einandersetzang des dritten Aktes ringen sicb Wilbelm and Robert 
zn der allein befreienden Einsicbt darcb, der sie aber nicbt 
trea bleiben: 

Robert: „Gekannt baben wir den Alten docb nicbt, das 
kOnnen wir docb nicbt gerade bebaapten." 

Wilbelm: ^Nein! Wir sind ja alle so blind! . . Das ist mir 
nan aafgegangen : ein Menscb kebrt nicbt nar jedem seiner Mit- 
menscben eine andere Seite za, sondern er ist tatsacblicb jedem 
gegentlber von Grand aas anders.^ 

Dieselbe Anscbaaang wird im ^Micbael Kramer" aas- 
gesprocben: ^ Erf abrang ist eben nicbt mitteilbar, wenigstens nicbt 
in tieferem Sinne," Daraas erwacbst eine eigene Tragik: „Waram 
blaten die Herzen and scblagen zagleicb? Das kommt, weil sie 
lieben mtissen. Das drilngt sicb zar Einbeit dberall, and tiber 
nns liegt docb der Flncb der Zerstreuang." Jeder Menscb ist 
ein nener Menscb, aacb im Kreise der Seinen notwendig zagleicb 
nfremd and dabeim". Diese Tragik der individaellen Isoliertbeit 



— 162 — 

tritt episodiflch schon in einem anffallend oft verwendeten Znge von 
gewifi snbjektivem UrspruDg bervor: anch der Oeliebten mifitraut 
der Mann und weist ihr ehrliches Verstebenwollen schroff ab, am 
sich seiner Lieblosigkeit gleicb daranf bewnSt zo werden. Zweimal 
tritt 80 im ^Friedengfesf^ Wilhelm der Oeliebten entgegen: ^LaB 
mich zufrieden, das verstehst dn nicht ! [tlber sicb selbst erschrockeo, 
ver&ndert:] „Aeh da! Da moBt mir's nicht Qbelnehmen." (Ges. Aasg. 
S. 89 and analog S. 99.) Ebenso wendet sich am Schlafi des ersten 
and wieder des zweiten Akts Johannes Vockerath an K&the mit 
einer Abbitte seiner Schroffheit („Ich bin rob and schlecht maneh- 
mal^). Es ist ein Unrecht, das nicht mit bOsem Willen geschieht, 
sondern darch den Zwang des innerlichen Verh&ltnisses der In- 
dividaen. Das tritt am stltrksten in der ^Versankenen Glocke*^ 
bervor; Heinrich za Magda: 

,Ich tat Dir manches Schlimme 

Mit Wort und Werk; vergib mir, Magda, 

Ich woUt es nicht, doch mufit ich*8 immer wieder/ 

Es ist aach nicht die Schnld der Magda, denn anch in 
seinem Verhftltnis za Baatendelein tritt dieser Zng bervor: 

9 Ich weifi, ich tat Dir weh, 

Deiner Augen Schimmer, Tau im Licht, 

Verrat mir Schmerz, den ich Dir zugefiigt. 

£l8 war mein Mund, nicht ich, der weh Dir tat/ 

Tragik der Isoliertheit. Die gleiche psychiscbe Kon- 
stellation ist es, die nns nnf&hig macht, denen, die wir lieben, 
in der Not ihrer Seele recht za helfen. DasMitleid kftmpft ver- 
gebens gegen die Schranken, die sich zwischen Mensch and Mensch 
aafrichten. Das ist die Grandlage des Leidens in dem Verbalt- 
nis zwischen Ida and Wilhelm Scholz (^Friedensfest"), zwischen 
dem Glockengiefier and Magda (,,EOnnt' ich sie trocknen, dicse 
Thrilnen, wie geme wollt' ich's tan! Doch kann ich's nicht !^) 
and in hOchster Steigerang in dem Ringen derOttegebe am die 
Seele des armen Heinrich: bier aber gelingt das Wander, daB 
bingebende Liebe die engen ^Kerkerwftnde" der Individnalit&t 
darchschl> in dem „ ersten Strahl derGnade** vergeht die Ich- 
sacht, die es dem Ritter verwehrte, sich dem Opferwillen der 
Ottegebe anznvertraaen. 

Anf gleicher Basis entsteht ein Tragiscbes des sittliehen 
Konflikts, wenn die Verschiedenartigkeit der Individaen im Gegen- 



— 163 — 

satz der LebensanschannngeD anfeinanderst^fit. Jede solcber An- 
schannngsweisen ist ftir sich berechtigt und gut, aber wo ein 
Mensch zwischen zwei fremdartige LebenBkreise gestellt ist, 
scbeitert er an der Unyereinbarkeit beider Ansprtiche. Das ist 
der Eonflikt der ^Einsanien MeDscben''. Die Berechtignng der 
elterlicben Moral so gnt wie der modemen Anschanung und da- 
mit die UnlOsbarkeit des Leidens, das sich aas dem gegenseitigen 
Mifiverstehen ergibt, ist dentlich betont: 

Johannes: ^Habe ich dann nicht recht?^ 

Anna: ^Ja, nnd nein. Sie werten anders, wie ibre Eltem 
werten. Ibre Eltem werten anders, wie Fran K&tbe wertet. 
Dartlber l&fit sich gar nicbts sagen, meiner Ansicht nach.^ 

Johannes: y,Aber das ist eben farchtbar, — fnrchtbar fttr nns.^ 

Anna: ^Fttr die andem nicht minder.^ 

Ebenso erscheint im ^Michael Kramer^ das Mi£?erstebn 
Kwiscben Vater und Sohn als ein Tragiscbes der Existenz, nicht 
der Schnld. Je nftber Hanptmann seit den ^Einsamen Menschen^ 
dem eignen Erleben rflckt, nm so mehr yerdicbtet sich das Pro- 
blem der Fremdheit aller gegen alle zu dem spezifiscben GefUhl 
fflr die Einsamkeit des Kttnstlers. Wer Znkanftswerte schafft, 
za nenen Zielen einWegsncber ist, der kann yon derGegenwart 
nicht anders als nngerecht beurteilt werden^ nnd sein reinstes 
WoUen yerkehrt sich fttr sie in Freyel. Diese Tragik ist in der 
Gestalt Florian Geyer yorgedeutet, im Glockengiefier Heinricb 
rein yerkdrpert. Es gibt nnr einen Answeg aus all der Tragik, 
die sich notwendig aus sozialem Znsamroenleben ergibt: man muB 
als letzten Wert nicht die Fordernngen der Gemeinscbaft, sondem 
die des Indiyidnnms in seiner Einzigkeit anerkennen, and man 
mnfi den Mat haben, sich offen zur Einsamkeit za bekenuen. 
Diesen Mat hat der Johannes der ^Einsamen Menschen^ noch 
nicht. Michael Kramer seheu wir auf diesem Wege schreiten: 
^Das Eigne, das Echte, Tiefe and Kraftige, das wird nar in Ein- 
siedeleien geboren. Der Klinstler ist immer der wahre Einsiedler.^ 
So l5st sich in ^Und Pippa tauzt'' der alte Wann yon aller 
sozialen Bindnng, nach dem Wort Leonardo da Vincis lebend: 
„Se tn sarai solo, ta sarai tatto tuo." Der Weg in solche Ein- 
samkeit bedeatet aber zagleich den Verzicht auf die Liebe and 
alles Gltlck, was aus dem Gleichgeftthl mit den Mitmenschen entstebt : 
darin liegt die Tragik der letzten Selbstbefreiung Raiser Karls. 



— 16i - 

Wer dem Leiden entgehen will, mofi anf das Gllick yer- 
zichten. In diesem Zirkel offenbart sich die immanente Tragik 
der menschlicben Existenz. Rettnng davor gibt nnr der „letzte 
Mat ina Freie^: ffir den Hanptmann der erstenPeriode bedentet 
das Selbstmord, fflr die sp&teren Werke den Weg zor Resignation 
der Einsamkeit. Ein daaemdes, anch der MOglichkeit leidvoUer 
Konflikte entrfiektes GlQck aber w&re nnr mOglich in einem Zn- 
stand, der dem Dichter in optimistisebem Kontrast als letztes 
Ziel menschlicher Entwieklnng vorschwebt nnd den er vor allem 
in dem idealen Sehnsnchtsziel der „Ver8nnkenen Glocke" yer- 
k5rpert: Mensehensatznng and Natargesetz werden wieder eins, 
der Glaekswille des -einzelnen brancbt keine Schranken mehr, 
die Begriffe Recht and Unrecht, Schnld and Rene yerlieren ihren 
Sinn. Diese Natnrhaftigkeit des ganzen Seins, aach des Bewafit- 
seins, symbolisiert sich in der Gestalt des Raatendelein, die yon 
Sitte and Sttnde frei ist. In ihr sacht Heinrich das Ideal einer 
neaen Natarreligion, die den Daalismas des mensehliehen Wesens 
liberwindet. Aber er scheitert an dem Flaeh des Talmenscben, 
for den zaletzt ^Schald doch Scbuld bleibt^. Ein Stack yon 
diesem Natarwcsen des Rautendelein lebt wieder in Elga nnd in 
Geraaind, die aach anschaldig freveln, weil sie frei yom Gesetz 
sind. Aber immer bleibt das Problem anlOsbar, yergebens ringt 
der Mann am die Seele dieser Fraaenwesen, die selbst dem an- 
stibnbaren Widersprach yon Natar and Satznng zam Opfer fallen. 
So wird es darch den Kontrast mit einem anerreichbaren Ideal- 
zastand doppelt deatlich, da6 das Leiden mit dem Wesen des 
Menscben and der Struktar des sozialen Lebens nnldslich yer- 
bauden ist, daB es notwendig aas den Voranssetzangen erw&chst, 
die iiberhaapt die Existenz des Individaams and der Gesellschaft 
bedingen. Die bestimmte Sitaation des Dramas, die einzelue 
Handlung des Heldcn ist gleichsam nar die Gelegenheitsorsache, 
am eine latente Tragik zar Entfaltaog za bringen. 



Damit ist der Kreis der Bedingangen, ans denen Hanpt- 
mann tragisches Leiden sich entwickeln l&Bt, darchmessen. Die 
weitere Frage : Wie yerhalt sich das Individaam in solchem Leiden ? 
— ist darch die ganze Aaffnssang des Ursprangs der Tragik so 



— 165 - 

sehr mitbedingt, dafi die Antwort daranf sich als Eonseqnenz der 
vorigen ErOrterungen ergibt. 

Das Verhalten des leidenden Individaams. 
Das innere oder ftoBere Schicksal, ans dem beides Leiden 
erwftchsty erwies sich wesentlich als ein zast&ndliches. Das 
Leiden existiert, latent oder in bewnfiter Steigernng, weil nnd 
solange das Individaum in den gegebenen Verh&Itnissen (physischer 
wie psychisch-sozialer Natnr) lebt. Die eigentliche dramatische 
Handlnng kann daram nicht den Sinn haben, eine tragisehe 
Situation erst spontan zn schaffen, vielmehr ist das Ziel wesent- 
lich ein negatives: sich losznreiBen aus dem Zwang anertrHglicher 
Verh&ltnisse. Die Aktion ist wesentlich Reaktion. In diesem 
Ank&mpfen enthttllt sich die innere Disharmonie der Lage erst 
mit Toiler Schroffheit, das Gefdhl tragischen Leidens steigert 
sich dadurch mehr nnd mehr zn der Erkenntnis^ dafi das Leiden 
ttnanfhebbar ist; an der tlbermacht der Widerstftnde wird der 
Held der Vergeblichkeit seines Ringens inne, nnd erschOpft gibt 
er den Kampf anf. Ob der Tod — meist ein Selbstmord — dies 
Scheitem besiegelt, oder ob die Resignation in das Leiden das 
ietzte Wort bildet, ist eigentlich gleichgilltig. 

Tragik des vergeblichen Versuchs. Das ist die fttr 
Hanptmann typische Tragik des vergeblichen Versnchs. Ganz 
rein ist das Schema in den ersten Dramen: Vor dem Drama liegt 
eine lange Zeit, in der der Held nnter nnerquicklichen Verh&lt- 
nissen zn leiden hat. Ein Unfieres Moment — der Eintritt eines 
Fremden in den geschlossenen Ereis der Familie und erwachendc 
Liebe — 1ft fit dem Helden das Elend seiner Lage erst ganz deut- 
lich werden nnd weckt zugleich den hoffnnngsfreudigen Willen, 
sich darans zn befreien. Dadurch werden aber auch alle feind- 
lichen Mftchte rege, die den Helden in den Verhftltnissen, an die 
er dnrch starke Bande gebnnden ist, fcsthalten. Dnrch die mitt- 
leren Akte zieht sich der Kampf dieser gegensfttzlichen Motive 
and Anschannngen, and dem leidenschaftlichen Wnnsche lenchtet 
bald heller, bald matter die Hoffnung anf Befreiung. In der 
h5chsten Steigernng einer SchlaBkatastrophe triamphiert doch der 
Finch der Verhaltnisse, nnd in der Erkenntnis, dafi alles Wollen 
vergeblich ist gegen eine nnl5sbare Tragik, brieht der Held zu- 
sammen. 

Das ist das Schicksal der Heleue in „Vor Sonnenanfgang^. 



— 166 - 

Im ^Friedensfest^ ist dies Ergebnis dnrch einen nicht ganz glaub- 
wQrdigen and kaum danernden Sieg des um seine Rettong kHmpfen- 
den Helden aufgehoben. Besonders dentlich ist es in den ^Ein- 
samen Menschen'', wie darch das Eintreten der Anna Mahr alle 
latenten GegensHtze lebendig werden. Analog ist die Handlung 
der „Weber", wenn auch der Moment des Ansbrachs der Unrnhen 
nicht dnrch einen so konkreten Anlafi bestimmt ist. Das Schiek- 
sal des Florian Geyer ist der vergebliche Versnch, nicht sich 
selbst, sondem die amien Bauem von drttckender Not zn befreien 
und ihnen ein glUcklicheres Los zu schaffen. Verwandt ist anch 
das Schicksal des Arnold Kramer, der in der unerwiderten Liebe 
zu der Wirtstochter sich loszamachen sncht von dem Leid der 
Verkennung, die er za Uause erf&hrt und in diesem Anlauf ver- 
zweifelnd die letzte Kraft verliert; (dnrch den SchluBakt wird 
allerdings das Schwergewicht der Handlung auf den Vater ver- 
schoben.) Eine Doppelnng des Motivs bietet die ^Versunkene 
Glocke^ ; das Drama beginnt mit einer Katastrophe, die den ersten 
Versuch des Helden, sich ans dem Druck enger Verh&ltnisse zu 
erheben, zuschanden macht : die Glocke, die den Meister Heinrich 
tiber die Talmenschen in die reinen H5hen selbstbewuBter KOnstler- 
schaft erheben sollte, ist zerschellt. Seine Verzweiflung IftBt ihn 
den Tod ersehnen, da gibt ihm die Begegnung mit Rautendelein 
den Muty von neuem den Kampf aufzunehmen — und wieder 
zicht ihn, nach mftchtigem Emporsteigen zur Freiheit, im letzten, 
entscheidenden Konflikt der Finch des Tals in die Tiefe. 

Die TragOdien, in denen sich die Tragik erst als Konsequenz 
eines sittlichen Vergehens entwickelt, haben natdrlich einen andera 
Aufbau. Aber auch hier bleibt die eigentttmliche Passivit&t des 
Helden. Der Fuhrmann Henschel wie Rose Bemd verbrauchen 
alle ihre Energie, um sich der Tragik, die sie von aufien bedroht, 
zu erwehren. In verzweifeltem Kampfe suchen sie ibr Recht auf 
ein bisehen Glack gegen die Angriffe der Gegenm&chtc zu be- 
haupten, bis sie schlieBlich erliegen, dem gehetzten Wilde gleich, 
das, von Verfolgern rings umstellt, keinen Ausweg mehr sieht. 

tJberall hat die Steigernng der Tragik bis zur Scblufi- 
katastrophe nicht die Wirkung, daB die vernichtenden Momente 
mit &u fie rem Zwang den Helden in den Untergang trieben, 
sondem das persOnliche GefQhl des Helden fttr das Leid steigert 
sich zu der Erkenntnis von der Unentrinnbarkeit der Tragik. 



— 167 — 

Daher das willige Sterben aller Hauptmannschen Helden: das 

Leben bat ffir sie den Wert verloren, seit der Kampf nm das 

allein lebenswerte Ziel gescheitert ist. Typiscb ist, was die alte 
Witticben von dem Glockengiefier sagt: 

^Da lafi ihn sterben, denn es tut ihm gut: 
Sieh, wie den *s Leben quftltl** 

Pessimism as. So ist der Weisheit letzter ScbluO die 
dnrcbans pessimistische Einsicbt in die immanente Tragik der 
Welt (wodurch natarlich nicht jedes Olack ausgeschlossen ist)* 
^Gltiek ist ein Hans, darin einer za Gast sein darf ein Stund 
Oder zwei" heiBt es im „Florian Geyer". Den tiefsten Ansdruck 
findet diese Weltanffassung in der Stimmnng des „Armen Heinrich^^ 
wie er, unter dem Flueh des Aussatzes^ das Dasein verwtlnscht 
(„Da8 Leben ist zerbrecbliches Gerate^ nsf., Ges. Ansg. S. 253; 
aucb S. 225, 297). 

Das h5cbste Gebot der Moral beifit darum: Ergebnng ins 
Schicksaly Resiguation. Das fordert schon Anna Mahr in den 
^Einsamen Menschen^. Diesen tieferen Sinn hat die Mabnung 
der Diakonissin an das kranke Hannele: ^Man soil nicht klagen. 
Still geduldig mnfi man sein.^ An der Leicbe seines Sohnes 
zwingt sieh Michael Kramer zu der Ergebnng in einen hoheren 
Willen, die nacb Pater Benedikts Wort („Armer Heinrich") der 
gemeinsame Sinn yon Weltweisheit und Religion ist. ^Es ist 
gnt, wie es daliegt. Es ist gnt!^ wiederholt er sieh. Michaliues 
Wort: „Sich abfinden ist Menschenlos^ kOnnte das Motto fUr 
die Weber so gnt wie fiir Kaiser Karl sein. Am ecbtesten ist 
diese Stimmnng in der „Rose Bernd^ ansgedrQckt: ^Da heiBt's 
dalden! dalden! geduldig sein!" mahnt Fran Flamm. Ohne Bitter- 
keit sagt August Keil: „Ich bin ebens bestimmt zum Uugltlck!"^ 
und den letzten Trost des gl&nbigen GemUts spricht Rose selbst 
ans: „AufErden ist halt blofi Jammer und Not, und wir mtlssen 
halt auf den Himmel warten!" 

Tragik der Unkraft. Das ist die Moral der Mdhseligen und 
Beladenen, niclits von Scbicksalstrotz und Kraftgeftlhl ist darin. 
Wenn es das notwendige Ergebnis der Handlung ist, dafi der Held 
sieh als zu schwach erweist im Kampf mit den Gegengewalten, die 
ihn zum Leid verurteilen, — so ist es eigentlich gleichgQltig, wie 
grofi die Kraft ist, die er einsetzt. Da der Held am SchluB 
za schwach sein mu£, darf die Gharakteristik von vornherein 



— 168 — 

.^nf eine gewisse ethische Scbwachbeit angelegt sein. Man kann 
bei Hanptmann, wie bei dem geiBtesverwandten Grillparzer, yon 
€iner ^Tragik der Unkraft^ (Volkelt) sprecben. Der Hebbelscbe 
Tjpns des Tragiscben, bei dem das Leid aus der tTberkraft eines 
indiyidaelleii Willens erw&cbst, ist nnserm Dicbter tlberbaapt 
fremd. Seine Helden sind nicht nnr, wie Hamlet nacb Goethes 
Anffassnng, zn Bcbwaeb ftlr die besondere Last^ die das Scbicksal 
anf sie legt, sondern oft sebon ftlr die Durcbscbnittsfordemngen 
des Daseins. Sie sind „dem Leben nnn einmal nicbt gewachsen" 
(das sebreibt Arnold Kramer von sieb selbst). Solcbe Menscben 
sind nicbt vorbildlicb, aber sie sind ; das ist die poetiscbe Legi- 
timation ancb far den Scbw&cbling Jobannes Vockeratb. Dieser 
Mangel an Spannkraft and sittlicber Energie erscbeint wesentlicb 
als Scbicksal; nicbt als Scbuld ; es bieBe diese Menscben zn bocb 
bewerten, wollte man sie dafttr vernrteilen — im Sinne des 
Hegelscben Wortes: „Es ist die Ebre grofier Natnren, scbnldig 
zu werden." 

Daram bew&brt sich eigentlicb nur im ,,Armen Heinrieb^ 
and im ^Micbael Kramer^ die Wabrheit des Wortes: „Was ans 
nicbt niederwirft, das macht ans starker." Zamal ftlr die Slteren 
Dramen gilt darchaus das andere Motiv der ^Einsamen Menscben" : 
^Die Eonflikte bringen die Menscben am ibre Kraft." Die 
dramatiscben Vorgange baben oft eine gef&brlicbe Verwandt- 
scbaft mit den M&rcben, von denen Anna Mabr spricht: 

^WissenSie, wie die scb5nstenM&rcben.gew5bnlicb scbliefien? 
Da zog icb mir einen gliisemen Pantoffel an — and da stieB 
ich an einen Stein and da macbte er ,kling' — and da sprang 
er entzwei." Typiscb ist die Scblaffbeit, in der der Glocken- 
gicBer endigt: 

„Ich bin der Sonne ausgesetztes Kind, 

Das heiin verlangt, and hilflos ganz und gar/ 

Das ist das eigentlicb NiederdrQckende dieser Form des 
Tragiscben, — nicbt daB der Held sterben, sondern daB er den 
Glaaben an sich and seine Ideale Uberleben maB. Man ver- 
gleicbe nar den aller lUasionen entkleideten Aasgang Florian 
Geyers mit dem aaBerlicb verwandten and docb fast triam- 
pbierenden ScblaB des „G5tz^^ 

Das Tragiscbe and der astbetiscbe GenaB. Etwas 
von der Trostlosigkeit, mit der der Held von der Btibne des 



— 169 - 

Lebens abtritt, teilt sicb auch dem Leser nnd HOrer niit. Mair 
hat die Hauptroannsche Tragik als unktinstlerisch verworfen, 
weil in ihr die Momente der Erbebnng^ die sonst die Unlast- 
wirkung des Tragischen ansgleicben, fast ganz fehlen. Es ist 
wabr, wir kOnnen nns des Eampfes nie rein freuen; denn 
der Held hat niehts von der Energie and der 6r5fie, die 
auch im Untergang znr Bewunderung zwingt. Wir kOnnen 
auch nicht ans Tod und Zerstorung den Glauben an den kflnf- 
tigen Sieg der Ideen mitnehmen, urn die der Held gekampft 
hat. Nicht „die innere Macht des Guten'' triumphiert, sondern 
die Unzulanglichkeit menschlicher YerhSHtnisse, die Schw&ehe 
und Beschranktheit der Individuen. TragOdien wie „Antigone", 
^Richard III.**, ^Wallenstein" vernichten wohl Menschen, aber 
nicht ideale Werte. Die Katastrophe der „ Weber" oder des 
^Florian Geyer** dagegen entlUBt nns mit dem GefUhl^ als sei 
der Schauplatz der Seele, wo vorher die Zukunftshoffnung und 
der Glaube an sittliche Werte grilnte, verwUstet und Ode. 

Man kann diese Tragik nicht gerecht wQrdigen, wenn man 
mit einer von den Klassikern abgezogenen Theorie an Hauptmann 
herantritt. Diese Tragddien sind da^ und sie tlben tragische 
Wirkungen, indem sie rilhren und erschUttern. Wer mOchte be- 
streiten, da6 in der „Versunkenen Glocke", in der ,,Ro8e Bernd** 
tiefe und echte Poesie liegt? Darum mu0 die Asthetik auch 
diese Tragik ^verstehn, nicht richten". Es gibt gewifl niehts 
Erhabeneres als die kraftvolle Lehre mancher Trag5dien: 

„Wenn etwas ist, gewalt'ger als das Schicksal, 
So ist's der Mut, der's unerschiittert trilgt." 

Aber denen, die in diesem viel zitierten Geibelschen Wort 
ein Universalrezept fflr den Tragiker erblicken, darf man doch 
die Frage entgegenhalten, wo denn dieser Mut im ^Lear*', im 
^Hamlet", im ^Tasso**, in Maria Magdalena*' zu finden ist. Es 
bat immer ein Tragisches rakrenden Charakters neben dem Pathos 
des erhabenen Leidens gegeben. Der Sinn des Tragischen er- 
schliefit sich ttberhaupt nicht dem flachen Optimismus, der den 
„Grund unseres Vergndgens an tragischen Gegenstlinden*' in der 
Befreiung von den Unlustaffekten des Mitleids und der Furcht 
sieht. Wenn der Dichter menschliches Ericbeu gestaltet, auf dafi 
wir es vertieft und doch reiner nachempfinden, so schildert der 
Tragiker menschliches L eiden^ damit wir es, wenn auch in ftsthe- 



— 170 — 

iisch verwandelter Form, miterleben, also mitleiden : da8 ist aein 
Beraf. Wer nicht die rechte Ehrfarcht vor den leidvoUen Mftchten 
des Daseins hat, der soil ftberhaupt den Trag5dien aos dem 
Wege geben. Nicht jedes Leiden ist mitleidwQrdig, aber ist denn 
jedes Leiden ans Schw&ehe des Mitleids nnwQrdig? Da nns 
Hanptmann jene Tragik der Cnkraft, die in hoffnnngsloser 6e< 
brochenbeit endet, noch dichterisch nahe zn bringen yermag, so 
muB es auBer der Erhebnng, die wir ans dem Anblick mensch- 
licher Kraft nnd dem Glanben an die Znknnftsmacht des Guten 
gewinnen, im Leiden selbst ein Moment ftsthetischen Gennsses 
geben, das bier reiner nnd ansschlieBlicher zntage tritt als 
sonst. Wir woUen das Problem kl&ren, indem wir ganz allgemein 
fragen : woranf bemht die MOglichkeit des Itothetischen Gennsses 
gegenttber den verscbiedenen Arten der Tragik bei Hanptmann? ^) 
Wert des Leidens. Seit Hanptmann anf der HOfae jongen 
Rnbmes nm 1895 znm erstenmal als Mensch nnd Kttnstler sein 
Innerstes vom Leiden getroffen fdblte, sammclte er sich zn 
emster Prdfnng, nm sich mit dem Problem der Tragik yon Grnnd 
ans anseinanderznsetzen nnd seine Lebensanscbannng nnter yoller 
Anerkennnng des Leides nen anfznbanen. Der Ansdrnck dieses 
jahrelangen Ringens nnd der end lichen Vers5hnnng mit dem 
Leiden der Welt sind die Dramen ,,Michael Kramer^ (1900) nnd 
„Der arme Heinrich" (1902). Symbolisch ist der Weg, den Herr 
Heinrich geht: dnrch alle Untiefen der Verzweiflnng nnd des 
Lebenshasses, in denen der Mensch gegen das Scbicksal rebelliert, 
zn dem die Tragik ttberwindenden Glanben an das Leben trotz 
des Leides oder yielmehr gerade nm des Leidens willen: denn 
alles Leid ist gnt, weil es den Menschen tiefer nnd stftrker 
macht. Diese Erkenntnis spricht ans jedem Verse der Schlnfi- 
szenC; am dentlichsten ans der Stelle: 

„— Doch wir sind nicht feig: wir sind 
M&nner und Wissende allezeit — Es ist 
Ein stolzes Ding, die Lust verstelin und Herr 
Der Freude sein. Des Abgrunds Tiefen ruhn 
Unter des Schiffes Kiel, auf dem wir gleiten, 
Da ist ein Tauclier dort hinabgetaucht, 
Und heii zuriickgekehrt zur Oberflache, 
So ist sein Lachen, wenn er wieder lacht, 
Lasten yon Golde wert' 

1) Es soil also, im HinbUck auf unsem Dichter, eine Psyehologie 



- 171 - 

Dasselbe GleichniB klingt in Bacbmanns Wort im ^Michael 
Kramer^ an: Wem das Leben im tiefsten Ernst sich erschlieBt, 
Id Schicksalsmomenten mit der Zeit, . . . der^ wenn er das Schwerste 
tlberlebt . . ., dessen Schiff wird rnhiger, stetiger segein mit 
seinen Toten, tief unten im Baum/* 

Und selbst der letzten Tragik des Todes gegentlber be- 
wabrt sicb diese sittliche Kraft des Leidens. Das ist die groBe 
Lehre, die Michael Kramer an der Leiche seines Sohnes erf&hrt. 
Im Leben hat MiBverstehen and verletzende Fremdheit das Ver- 
hUltnis der beiden nnertraglich gemacht, nun l&utert der Sehmerz 
den Vater zu einem gerechten Verstehen, das auch rait den 
ScbwSchen versdhnt: ^Zwischen dem da nnd nns ist Friede ge- 
worden!** Darum preist er die Qttte des Todes: 

„Wenn erst das GroBe ins Leben tritt, dann ist alles Kleine 
wie weggefegt. Das Kleine trennt, das GroBe eint . . . der Tod 
ist ipmer das GroBe, hOren Sie: der Tod und die Liebe . . . 
der Tod weist ins Erhabene hinaus. Sehn Sie, da wird man 
niedergebeugt. Doch was sich herbeil^Bt, nns niederzubeugen, 
ist herrlich and ungeheuer zugleich. Das fUhlcn wir daon, das 
seben wir fast, und da wird man aus Leiden groB.^ 

Das ist der innere Ertrag der zweiten Periode Hauptmanns; 
eine Ethik, die die Aufhebnng des Tragischen in die eigene 
Brust verlegt. Sie kommt naturgemaB nicht in Trag5dien mit 
vernichtendem Ausgang zum Ausdruck (das ist der Typus der 
ersteu Epoche), sondem in Dramen, die den tragischen Charakter 
zuletzt aberwinden. Damit ist aber die Asthetik der konsequenten 
Tragik nicht zu erfassen. Fttr den reinen Pessimismus E. yon 
Hartmanns, der den Sinn des Tragischen darin findet, daB ein 
Konflikt, der auf dieser Welt ttberhaupt unl5sbar ist, Iran* 
szendent, d. h. dnrch den Tod gel5st wird, erscheinen alle 
diese Momente der Erhebnng und Vers5hnung ttberhaupt nur als 
„au6ertragisches Komplement". Aber wenn man auch den 
ScbluB des „Tasso", der „Rose Bernd* als reine Tragik empfindet, 
der Typus des „Armen Ueinrich^' stellt auf alle Falle nur ein 
y,Tragi8ches der abbiegenden Art'' (Volkelt) dar. 



der Trag5die nicht nach ihrer kUnstlerischeD Form, sondem nur nach 
ihrem tragischen Gehalt versucht werden. Nar die spezifischen Wir- 
kungen der Darstellung des Leidens kommen in Betracht, nicht die 
lUuflionswirkungen, die jedes Kunstwerk ausiibt! 



- 172 — 

Doch sehen wir von alter Theorie ab: es geht fiberhanpt 
nicht an, ein Drama nach Grandsatzen za benrteilen, die 
nicht munittelbar poetisch lebeodig sind. Wenn wir das ver- 
zweifelnde trostlose Ende des ,,Florian Geyer^', der ,,Ein8aiiien 
Menschen^' nacberleben, nQtzt xms der Glaabe an die versdhnende 
Kraft des Leides gar nichts. Ftlr die Tragodie des Arnold 
Kramer, der als Schw&chling zngrnnde geht, ist die Wandlnng 
des Vatera, der im Leide groB wird, gleichgtiltig *). So tnt es 
aach der schneidenden Tragik der ^Rose Bemd^'-Katastrophe 
keinen Eintrag, daB hinter dem Drama noch die H5glichkeit 
eines versOhnenden Raskolnikow-Scblasses liegt. 

Denooch hat das VersOhnende, was in der Anschaunng 
Michael Kramers vom Tragischen liegt, eine mittelbare Bedentang 
auch den TragOdien der Unkraft gegenliber: nicht fQr den 
gcbeitemden Helden, sondern flir uns, die wir ans der tragischen 
ErschfitteraDg, in die uns die Katastrophe versetzt, den Weg 
znrfick ins Leben finden. Soweit wir uns in die dramatische 
Handlung einftthlen, gehen wir in dem Helden mit nnter, ver- 
lieren mit ibm den Glauben an das Leben nnd den Sieg der 
umstrittenen Wertc. Aber zugleich bleiben wir doch die Menscben 
der realen Welt, die all dies nar als Schanspiel erlebten, nnd 
wenn das Geftihl innerer VerDichtung, mit dem wir das Theater 
verlassen, abgeklangen ist, kebrt uns die Freude am Leben zuriick. 
Was bleibt, das ist die vertiefende Erinnerung an erlebtes Leid — 
erlebt in der eigenartigen Abschwachung und L&utemng, die die 
poetische EinfQhlung bezeichnet. Denn das Mitleid, das wir 
mit den Gestalten der Dichtung empfinden, bedeatet ffir nns 
selbst Leid, zS.hlt im Haushalt unserer Seele, wenn anch nicht 
in den auBeren Wirkungen, wie erlebte Tragik. Und dieses 
Leiden, ganz abgesehen yon dem Lustelement, das nns ans jeder 
&sthetischen Einf (ihlnng auch in unlnstvolle VorgHnge erwachst — 
an diesem Leiden bewahrt sich die ethische Macht, nm derent- 
willen Michael Kramer seinen tiefsten Schmerz segnet; es l&ntert 
nnd vertieft uns, macht uns eindrncksf&higer nnd besser znm 



^) Das ist der Konstruktionsfehler dieses Dramas: an die Arnold- 
Tragodie, die ganz dem lllteren Typus angehort (Tragik der Faroilie, 
der Unkraft) ist als Schlufiakt ein Epilog gehftngt, der in der G^talt 
des Vaters die neue Ethik des ^Armen Heinrich" verkorpert. 



- 178 - 

Leben^ indem es una alles Wertvolle in Frende nnd Arbeit ernster 
nehmen IftBt. 

So stehen wir der Trag5die der Helene Eranse der Weber 
gegentther, wie Michael Kramer zu dem tragischen Ende seines 
Sohnes stebt. Was den dramatischen Brucb dieses Stflekes ans- 
machty daB der Held in nnd doch jenseits der Handlnng stebt, 
das ist for die ftsthetische Einsicht doppelt anfschluBreich : 
durch die Bittemis einer quftlenden, schleichenden Tragik mttssen 
wir hindnrch, durcb die Spannnngen nnd Vcrzweiflungen eines 
yeraiehtenden KoDflikts; auch wir k5nnen mit dem armen Heinrieh 
sprechen: 

^Was unten gilrt 
An Angsten, giftgen Er&mpfen, blutigem Schaum: 
Ich kenn*8. — Ich sah!" 

Aber dann bewahrt der grofie VersOhner Tod seine Macht, 
die selbst einen Johannes Vockerath, einen Vater Hilse adelt. 
Denn wenn es anch kleine, nnheroische Natnren sind, die nnter- 
gehen, — „der Tod ist immer das GroBe". Damm erfahren 
anch wir's in dem Leide flsthetisehen Scheinlebens: „Wenn erst 
das Grofie ins Leben tritt, dann ist alles Kleine wie weggefegt/' 
Ist das nicht der Grnnd aller Sehnsncht, die nns ans dem yer- 
wirrenden Alltagsleben znr Knnst fdhrt: jene Stimmnng der Seele 
zn gewinnen, in der die Affekte rein and tief ansklingen nnd 
die echten Lebenswerte ibre yolle Bedentsamkeit entfalten? Das 
ist esy was die Trag5die znr Krone der Dichtung macht, wfthrend 
die Frende am schOnen Schein ihr mit jeder Kunst gemeinsam 
ist. Und wenn wir dieses tiefste Erleben nnseres Selbst, dies 
innerlichste Erfassen des Sinnes des Lebens in der TragOdie nnr 
dnrch Leiden erkanfen k($nnen, so ist es nicht zn tener erkauft. 
Oder man mOfite mit dem Leben rechten, dafi es gerade das 
Leiden znm Priester und SchlUsselbewahrer des AUerheiligsten 
bestellt hat. So erscheint das Wort Michael Kramers^ das wir 
mit Bezng auf den Dichter Hanptmann an die Schwelle dieser 
Er5rtemngen gestellt batten, auch als Symbol far diese Seite 
nnseres ftsthetiscben Verbaltens znr TragOdie: wir erleben mit 
geheimnisyoU beglfickendem Schauer, wie das Leid, im Alltags- 
leben ein totes Wort, Macht in unserer Seele gewinnt. 

Optimistiseher Zug im Tragischen. Diese ganze 
Wertung des Tragischen beruht anf einer pessimistischen Grund- 

d 



- 174 - 

lage, wenn anders man eioe Weltaaffassnng pessimistisch nennen 
kann, die das Leiden als eine nnanfhebbare, letzte Tatsache im 
Dasein, zugleich aber anch als positiven Selbstwert anerkannt. 
Aber es ist in Hanptnianu aoch zugleich eine tiefe and nnbezwing- 
lich hoffende Sebnsocht nach dem Gltick, die der unerschrockenen 
Hingabe an das barte Leiden der Wirkliebkeit die Wage bftlt 
and die Grundriehtang seiner lyrischen Natnr vielleicht starker 
bestimmt als der Realisnias. Das tritt in den scheinbar krassen 
Anfilngen seiner Laafbahn fast am deatlichsten herror. Neben 
der nttchternen Wirklichkeitsschilderung der Novelle y^Bahn- 
w&rter Thiel'' stchen die Phantasien des ,,Apo8tels'^ Wenn aach 
ein psychopatbologisehes Intcresse an dem religiOsen Schwftrmer 
den Diebter bier fesscit, so geht docb aach etwas persdnlicher 
Enthnsiasmus ein in den glUnzenden Zakanftstranm von dem 
groBen Weltenfeiertage, in den das Kleinodwort „Weltfriede" 
ert5nt. £s ist ein Vorklang anf das nnerrcichte Sehnsnchtsziel 
des Glockengiefiers. Anch der Diebter selbst mag von dem 
Glaaben an einen fernen Idealznstand nicht lassen, der alle 
Menschen ,,darch ein Tor mit der Aafschrift ^Natar^ ^' za einem 
lichten GlQcke fQbrt. Diese romantisierte Lebensanscbaaang, die 
sich in den Gestalteu Rantendeleins and Pippas symbolisch ver- 
k5rpert, ist ein Eapitel fftr sich. Uns geht hier nar die Be- 
deatang an, die dieser aas der Sehnsncbt geborene Optimismas 
ftkr die Asthetik des Tragischen hat. 

Es liegt stets ein mittelbarer Wert tragischen Leidens darin, 
dafi der Held gerade im Untergang die innere Macht des Gaten 
bewfthrt, dafi er glaaben darf, nicht amsonst fQr sein gates Ziel 
gekftmpft za haben. In dem Kampf am die hOchsten Werte ent- 
hallt sich erst die ganze Energie and Gflte der Menschennatar, 
and so nehmen wir etwa ans der Trag5die der Antigone den 
nen gest&rkten Glaaben an den endlichen Trinmph des Ethischen 
mit, der ans freadig za eignem sittlichen Handeln macht. 

Dieses lastbetonte Usthetische Moment hat in den Hanptmann- 
schen TragOdien trost- and kraftlosen Scheitems ein eigentQmliches 
Korrelat. Aach bier kontrastiert mit dem Leid der Gegenwart die 
Vorstellnng mdglichen GlQcks. Aber nicht der Glaabe an die Reali- 
sierbarkeit dieses Ziels beglUckt, sondern einfach die tatlose Sehn- 
sncbt nach einer bessem ertrftamten Welt. Das Idealbild ist nicht 
ein Imperatiy, sondern eine ins Unbestimmte weisende Frage. Die 



- 176 - 

Ffthigkeit znr Sehnsncht selbst ist das beste GIflck deB Menschen, 
nnd darin liegt der Segen des Tragischen, dafi unter dem ftufieren 
Druck sicb die Seele erst zu jener Traumwelt aufzaschwingen 
vermag: ;,DeDD das Weltweb iet die Wnrzel der Himmelssehn- 
Bocbt^y dieses Wort aus dem lyriscben Jugendwerk ^Das bante 
Bnch" ist bezeicbnend fttr sein ganzes Sebaffen. 

Weltweb und Himmelssebnsucbt. Wie dieser Gedanke 
dramatisebe Bedeutung gewinnen kann, filllt am deutlicbsten bei 
^Hanneles Himmelfabrt'' in die Aagen. Wie soUte sicb dieses 
arme, kraftlose Kind liber das Elend eines bedrtlckten Daseins 
erheben kGnnen, wenn nicbt dnreb die Kraft der Illasion? Im 
Handeln and im Widerstand gegen das Scbicksal ibren Wert zu 
entfalten, bleibt der Scbwilebe versagt. Aber aos den Bildern 
ibrer Fiebertrftume wird nns die innige Z&rtliebkeit and nnbertlbrte 
GQte dieser Kindesseele offenbar. Der realistiscbe Rabmen bat 
ganz das Niederdrflckende des ftlr Hauptmann cbarakteristiscben 
^Tragiscben der Verb&ltnisse^ ; aber wir yergessen das fast fiber 
der bolden Traumwelt. Ob der Dicbter an dies Jenseits der 
Frommen glaubt, ist gleicbgfiltig; ibm liegt jene Metapbysik^ 
welcbe die Aufbebung der dem Dasein immanenten Tragik ins 
Transzendeute verlegt^ yOllig fern. Die Befreiung yom Leiden ist 
ja nur eine yorttbergebende, trflgeriscbe, aber dafflr ist sie jedem 
Menscben gegeben^ und die LustgefUble, die wir im Traum yom 
Glflek erleben, sind docb ein wirklicber Besitz der Seele, den 
keine Entt&uscbung zu rauben yermag. So ist dieser Optimismus 
ganz der Tragik der Unkraft gem&6. 

Daher begreift sicb die bobe Wertung des Traumes bei 
Hauptmann. £s ist nicbt Imitation, sondern entspringt einem 
tiefen Bedtlrfnis, wenn er sicb in ^Scblack und Jau^ mit dem 
alten Problem „Das Leben ein Traum^ auseinandersetzt und es 
eigenartig yariiert. Was die Mftcbte der Sebnsucbt und des Traums 
fttr die Psycbe des Dicbters bedeuten, findet seinen reinsten Aus- 
druck in dem scbOnen Fragment »Das Hirtenlied^. Gerade das 
Miterleben des dumpfen Leides der GroBstadt bescbwingt dem 
Eflnstler die Sebnsucbt: ein Engel zeigt ibm die Bilder einer 
schdneren Welt: 

„Ich aber fuhre dich ins Land der Tr&ume, 

Des bunten Volkes, deren Mutterschofi 

Allein uns geben kann, wonach wir schmacbten/ 



- 176 - 

Der KtLnBtler: „Mit Trttumen war ich schoD beschenkt genng . . 
. . Gib mir jenes Sein, das keines Trauma bedarf !* 

Der Engel: »Tor, der da bist! 

Das SeiD, das keines Traums bedarf, heifit Tod!' 

Hier tritt deatlich zntage, wie das frendige Anerkennen der 
Kraft eines aach nor ertrftumten, ersebnten GlQcks: fflr cine Zeit 
frei zn werden Ton dem Drnck des Schicksals — bedingt ist 
dnrch den Pessimismns jenes andern Gedankens, dafi der Mensch 
za schwach ist, am des Schicksals Herr za werden. So heifit 
68 im ^Michael Kramer^ : „Die Kraft zar Illusion, das ist der beste 
Besitz in der Welf*, — das Tier bat keine Sehnsucbt. 

Da das Idealbild des leidfreien Zustandes docb unerreicb- 
bar ist, so kommt es aucb nicbt darauf an, das Ziel der Sebn- 
sncbt in realer Bestimmtbeit zu erfassen : es ist immer ein Streben 
ins Dnbestimmte, AhnungSFolle, in dem sicb diese beste Kraft 
des Gemftts auswirkt. 

uDeine Seele, 
80 sehr sie schmachtet nacb den Himmelsslifien, 
So briinstig sie verlangt, kennt sie doch nicht!' 

heifit es im ^Hirtenlied*'. Es ist die ecbt dentsche Sehnsucht 
Michel Hellriegels in ^Pippa*" : „Immer wandem, und an das 
Ziel nicbt denken!^ Sie sjmbolisiert sicb in dem Schiffchen, 
das der alte Wann dem blinden Michel auf den Weg mitgibt, 
jenem Mftrchenscbifflein, „mit dem schon die ersteu Pfablbauem 
in die Lagune binausfubren^. 

Und weil das Weltweh die Wurzel dieser Himmelssehnsacht 
ist, so liegt aucb in der drttckendsten Tragik ein Moment des 
Trostes und einer leisen Freudigkeit, die dem Resignierten zam 
Olfick gentlgt. Ganz trostlos und fllr nnsem Glanben an das 
Oute yemichtend w&re es, wenn ein edel veranlagtes Menschen- 
kind wie Helene Kraase in dem Schmutz einer verderbten Um- 
gebung widerstandslos unterginge und alles Sch5ne in ibrer Seele 
einfach yerfaulte. So aber weckt die Liebe zu Loth in ibr die 
Sehnsucht nacb einem reinern Leben, und wenn sie aucb darch 
eben diese Liebe untergebt, so nimmt sie doch in dem kurzen 
Traum seliger Hoffnung alle GlQcksmOglicbkeiten ibrer Seele vor- 
aus. Ganz erbarmnngslos wftre das Scbicksal, wenn es die Weber 
durch Hunger und Not zu stumpfer Vertierung herabdrflckte. 
Doch die F&higkeit zur Sehnsucht, die den Adel ibres Menschen- 



- 177 - 

turns verbflrgt, gibt ihnen in dem yergeblichen Anfrnhr doch eine 
Ahnnng des GlOcks; ftlr knrze Zeit fallt ein Sonnenstrabl aucb 
in die dunkelste Rammer. Das ist ancb das Gltlck in der Efinstler- 
tragOdie des Glockengiefiers ^) : in dem Ringen am das hOchste 
Meisterwerk scbeitert er, aber er hat doch den beseligenden Ranseh 
des Schaffens, in dem nnser sterblich Teil seines hOchsten Wertes 
inne wird, erfahren dtlrfen. 

Es ist im Grunde gleichgttltig, worauf sich das Sehnen 
richtet: Anlage und Verhftltnisse bestimmen es, ob wir nm das 
t&gliche Brot oder nm nnsere sittliche Wflrde oder um den hOchsten 
Preis der Kflnstlerschaft k&mpfen; die Kraft der Sehnsneht, die 
nns Qber die Enge der Gegenwart hinaustrftgt, bestimmt unsern 
tiefsten Menschenwert — das ist der Sozialismas des Diehters. 
Und die Tragik vermag dicse Kraft gerade in den yernichtenden 
Konflikten am reinsten zn entfalten: 

,Die Ringenden sind die Lebendigen, and 

die in der Irre rastlos streben, sind 

anf gutein Weg." (»Der arme Heinrich.*) 

Ftlr dieses Sehnen nach dem HOberen, ewig Unerreiebbaren 
hat G. Hanptmann ein sch5nes Symbol: den Klang der Glocken, 
der ans raft and mit seligem Verlangen f Qllt. Dem jangen K()nige 
in dem Fragment „ Helios^ haben vom Grande des Meeres heranf 
die Glocken gelftatet, ^aad wer diese Gloeken einmal gehOrt, der 
mnfi sie bOren und wieder hOren und vergebt in Sebnsnebt nach 
derTiefe". (Vgl. „VersankeneGlocke", aucb „Hirtenlied" S.323, 
„Armer Heinrich^ S. 336 Ges. Ausg.) So verktlndet aucb die 
letzte Weisheit des „ Michael Kramer*^: 

„Die Glocke ist mehr als die Kirche! Der Rnf zum Tische 
ist mehr als das Brot!^ 

Dass dieser Rnf zu einem ersebnten H5heren am so lauter 
erklingt, je tiefer wir leiden, dadurch steigert sich die MOglich- 
keit flstbetiscben Genusses im Tragischen. Der Anblick des 
Leidens hat etwas Begltlckendes, insofern er uns die beste Kraft 
der Menschenseele enthftllt : die Kraft zur Illusion. So wird das 
Wort des alten Homig, das im Mittelpunkt der ^Weber^ stebt, 
zum Symbol ftlr den Sinn des Menscbentums flberbaupt: 

„Ein jeder Mensch hat halt eine Sehnsacht.^ 

1) Von der darin eiogeschmolzenen Familientragddie, die den 
Helden zwischen zwei Frauen schuldig werden Ittfit, ist oicht die Rede. 



— 178 - 

Ans der deterministischeiiy gefdhlsm&fiigen WeUanschauiing 
Haaptmanns in die Sprache Scbillers fibersetzt; heiSt das nichte 
anders als: „Id jedem Menschen lebt ein nnzer8tOrba):0r Glanbe 
an daB ethische Ideal.^ DaS auch in der tiefstdfTBedrackong 
diese Kraft des Emporstrebens nicbt versiegt, gibt nns selbst 
Mat zum Hoffen und eine Ahnung, als niflBte diese Sebnsacbt 
doch anf eine feme Wirklichkeit hinweisen. Den Helden der 
TragOdie seben wir an diesem Olanben scheitern, aber ftlr die ganze 
Menscbbeit scbeint in diesem Riehtnngsziel docb mebr als eine 
trttgerisebe Illusion, yielmehr gerade der Sinn des Lebens zu liegen, — 
ein Analogon zn der moraliscben Dentang des Tragiscben, die in 
dem Untergang des Helden docb die „Idee^ siegen l&Bt. Die Erhe- 
bnng, die wir ans dieser Empfindnng — es ist natQrlicb nor ein kon- 
kretes GefQblserlebniS; keine tbeoretisch formulierte Cberzengnng — 
erfabren, bedingt demnacb eigentlicb nicbt ein ftstbetiscbes Geniefien 
der TragOdie, sondem bei Gelegenbeit der Tragddie^ denn der 
tragische ScbluB selbst bat mit diesem Optiroismns nicbts zu tan. 

EinfQblang in das leidende ludiyidaam der letzte 
Sinn des Tragiscben. Daroit sind zwei Faktoren anfgezeigt, 
die es bedingen, daB wir ancb za der Tragik jener deprimierenden 
Art, wie sie bUnfig bei Haaptmann aaftritt, nocb ein Estbetisches 
Verbaltnis gewinnen: die Handlnng iQst Vorstellangen in ans 
ans, die nns mit eiaem reinen and in sicb wertvollen Geftlhl des 
Leidens erfallen, and andere, in denen das GroBe and Erhebende 
des Lebens in ans wacb wird. (Das Gewicbt dieser beiden 
Momente ist in den einzelnen Dramen natUrlicb sebr verschieden 
verteilt, Hanneles Schieksal ist fast ganz in leiser Freade verkl&rt, 
in den „Webern'' aberwiegen die Unlastmomente darcbaos.) Indem 
die Tragik and das Glttck des Daseins nns nabe tritt, erfahren wir 
eine Bereicberung and Vertiefang anseres Seelenlebens, wie sie ans 
das wirklicbe Leben nur in Scbicksalsmomenten zn geben vemiag. 

Aber das Gesagte bedarf einer Erg&nzang. Beides, Leid 
and Last, gewinnen wir docb nicbt aas Reflexionen, sondem ans 
dem Naeherleben des Scbicksals bestimmter Menscben. Die 
TragOdie lebrt niemals eine Weltanscbanong (die Symbolik der 
„Pippa^ n&bert sicb zam Scbaden des Dramas dieser Anffassong) 
sondem einzig in der Beziebnng anf das bandelnde and leidende 
Individaam entfaltet sicb der Sinn des Tragiscben^). 

^) Das hat besonders Th. Lipps hervorgehoben, and zwar in der 



- 179 — 

Die beglUckende Illosion einer lichten Zukanft wie der 
Sieg der tragischen Mftchte haben ihre Bedeatnng zuletzt als 
Erlebnisse des dargestellten Helden. Die Kraft der Sehnsucbt 
ist Tor allem dadurcb wertvoU, weil sie uns die Seele des M enscbeo, 
in den wir uns einfflhlen sollen, tiefer nnd inniger aufschliefit. 
Das einfache Wissen nm die Tatsache, dafi die Weber in unzu- 
I&nglichen Erwerbsverh&Itnissen leben^ gibt una noch kein seeliscbes 
VerhUltnis za dem einzelnen. Aber wenn wir nnn erieben, wie 
in diesen jammeiToIl gedrtlckten Menscben eine rQhrende Sehn- 
sncbt nacb dem GlUck lebt, wenn wir die sittlichen Werte der 
Gtite nnd Liebe sicb aneh in diesem trOgerischen Ringen entfalten 
sehen, dann begreifen wir erst den Adel des MenschentamS; der 
in ihrer Brast nicht anders als in unserer wohnt (anf nocb tieferer 
Stufe wiederholt sich dies Erlebnis in Gorkis „Nachtasyl"). Durch 
die Kraft der Einfflhiung werden aus Nnmmern Menscben — 
eine solche Erfabrnng beglUckt uns immer, im Leben wie in der 
Dichtung. Die innige Sebnsucht nacb Seinheit, die in „Vor 
Sonnenaufgang^ die Seele der Helene erfUllt, und die wir selbst 
als unser bestes Teil eropfinden^ bebt uns diese Gestalt aus ibrer 
widerlicben Umgebung heraus und macbt sie uns lieb, so dafi 
wir ibr Leid mitzufQhlen vermdgen. Mun kOnnte das zuvor 
zitierte Wort der „ Weber" umkebren: jeder, der noch Sehnsucbt 
hat; ist ein Mensch, hat Teil an dem PersOnlichkeitswerte und 
an dem GlUcksanspruch, der uns und unseresgleichen adelt. Da- 
rum ist sein Leiden mitleidwardig, und so greift der Hunger der 
Weber oder das Familienelend der BrQder Scholz wie eignes Leid 
in unsere Seele. 

Ohne Leiden keine Sehnsucbt, — aber auch ohne Sehnsucbt 
kein Leiden. So macbt erst diese beste Kraft der Seele den 
Menscben znr tragischen Pers5nliehkeit: der vertierte Sftufer 
Krause leidet nicht. Er wie die ganze Sippe der Helene und 
in anderer Weise etwa der Fabrikant Dreifiiger in den „Webern" 
stehen darum aufierhalb unseres Mitleids. Aber dafi gerade das 
reine Streben nacb kflnstlerischer Vollendung, das uns den Glocken- 
giefier wertvoll macbt, ihn zum Untergang fflhrt, gibt unserem 
Mitleiden erat die tragische Scharfe. 



yAsthetlk*' weit klarer mid prinzipieller als in seinem ^Streit um die 
TragSdie". 



- 180 - 

So fflbrt auch die Bedeatong der SehnBucht bei Haaptmann 
znrfick anf den letzten Sinn des Tragischen: im Leiden nns 
fremdes Seelenleben naheznbringen. Denn wenn auch die Hit- 
frende uns den Wert des Menschentams im N&chsten aafschlieBt, 
tiefer offenbaren sicb im Leiden die Seelen. Darauf bernht das 
Heilig-Erbabene, das nns in nnsern eignen leidvollen Erlebnissen 
anwebt, daranf die Vormacht der TragOdie innerhalb der Dicb- 
tnng. Wir wissen von Tansenden von Kinderu der Armen, deren 
Not nns, wcnn wir daran denken, leid tnt; aber ihr Innenleben 
bleibt stnmm fflr nns. Wenn nns nnn der Diehter diese Ge- 
sebOpfe in dem rtlhrenden Leiden des armen Hannele menBchlich 
nabebringt, so erfabren wir eine beglttckende Bereichemng, wie 
wenn wir in einer kalten nnd fremden Cmgebnng plotzlicb eine 
Seele zn eigen gewinnen. Indem wir mit den armen scblesischen 
Webern leiden lemen, wird nns der Wert des Menschlicben anch 
in den niedern Sebichten seeliscben Erlebens, bis zn denen sonst 
nnsere EinfUblnng nicbt herabreicbt, erst lebendig. Ans der er- 
scbtttteinden Eatastropbe der „Rose Bemd^ nebmen wir doch 
einen Trost nnd bleibenden Gewinn mit: wir v erst eh en nnn, 
wieviel tiefes Leiden, weleber Anfwand sittiieber Gtite nnd Kraft 
in diesem Alltagsscbicksal lebendig wird, wir empfinden die 
GrOfie jener nnscbeinbaren Tragik, wie sie in den Gestalten des 
alten Bemd, der Fran Flamm nnd des blassen Pietisten Aogost 
Eeil znm Vorsebein kommt. Es bedentet nicbt nnr eine Er- 
scbtlttemng nnseres Mitleids, sondern ancb ein tieferes Verstehen 
des Henscblichen, wenn wir am Scblnfi des Tranerspiels mit 
Angnst Eeil sprecben mttssen: ^Was mnB die gelitten haben!^ 

Wenn Nietzsebe recht bat: ;,Es bestimmt beinabe den Wert 
eines Menscben, wie tief er leiden kann'^, ~ dann wirkt jede 
Dicbtnng, die nns in nenen Eonflikten nnd in znvor fremden 
Menschen leiden l&Bt, eine Steigernng der Lebenswerte. Soweit 
wir mit fremden Individnen zn leiden nnd zn ftiblen venndgen, 
so weit sind sie fUr nns Persdnlicbkeiten — nnd das ist die Aaf- 
gabe aller Dicbtnng, nnser Lebensgefttbl dnrcb die Einfflhlnng 
in fremde Icb-Erlebnisse zn vertiefen. Steigende seeliscbe Editor 
voUzieht sicb immer in der Ricbtnng, da6 die psycbiscb-soziale 
Ctemeinscbaft des MitfQhlens sicb anf immer gr5fiere Menschen- 
kreise nnd immer yielfftltigere ErlebnismOglicbkeiten answeitet. 
Fflr die Antike sind nnr die beroiscben Scbicksale mitleidwfirdig. 



- 181 - 

Shakespeare nnd nnsere Elassiker finden das Tragische nur in 
den groBen Leidenschaften und in gesteigerten Eonflikten. Seit- 
dem ist das Leiden des Alitags niit zum tragischen Problem ge- 
worden. Maeterlinck und Hoffmannsthal haben uns fiihlsam ge- 
macht ftlr die innerliche^ am Unfieren Schicksal nicht kenntliehe 
Tragik der feingestimmten Seele, Hauptmann hat jenes andere 
Alltagsleiden seelisch erlebbar gemacht, das aus der ftufieren 
sozialen Existenz erw&ehst. Die Entwicklung geht so zngleieh 
in die Tiefe nnd in die Breite. Es hat keinen Zweck^ liber den 
Vorzng des einen oder anderen zu streiten ; das Leid ist ja so 
reich und so mannigfaltig in seinen Erscheinnngsformen, yiel 
reicher als die Frende und fast so reich als das Leben selbst: 
je vielseitiger wir zu leiden lerneU; um so weiter erfassen wir 
das Leben und die Seelenhaftigkeit des Daseins. Hauptmanns 
Dramen bilden an ihrem Teile eine Epoche auf dem Wege zur 
Verinnerlichung der &uBeren Welt, in der die Dichter ibre tiefste 
Mission erftillen. Er hat unser Leben reicher gemacht, indem 
er uns in Menschen, die uns zuvor fremd waren, unsere Seele 
entdecken half und uns so in neuem Leiden fflhlen lehrte. Daftlr 
wird ihm die Nachwelt danken, besser als wir es vermOgen. 



Diskussion 

(Dareh Krankhelt am Arbelten verbindert, hatte der Referent 
am TsLge der Sitzung, 9. Mai, nor In grorsen ZQgen den Oe- 
dankengang dieser Untersachnng vortragen kOnnen. Die Br- 
gebnisse der daran sicb anscbliefteenden Disknssion Bind dann 
in der spftteren Ausarbeitong mit Znstimmung des Vorsitzenden 
and der in der Sitzong anwosend Oewesenen in die vorliegende 
Arbeit mithineingearbeltet worden. Kb war Infolgedeasen nur 
noeh erforderlicb» naebetebende, vom Vorsitzenden geltend ge- 
machte grnndsfttzlicbe Abweiehnngen abzadrncken.) 

Vorsitzender: Es ist im Referat versucht worden, eine Ent- 
wicklung der Idee des Tragischen bei Hauptmann uachzuweisen. Wenn 
ich mir aber Hauptmanns Idee des Tragischen zu veranschaulichen 
sucbe, empfinde ich sehr yiel starker die PersSnlichkeit des Dichters 
als eines an sich arbeitenden, aus personlichen Erlebnissen heraus zu 
einem bestimmten Weltbilde und zur Gestaltung desselben kommenden 
Menschen und suche ihn in den verschiedenen Phasen seines Lebens, 
80 wie er sich widerspiegelt in seiner Dicbtung, zu verstehen. 



- 182 - 

Da komme ich gleich m der Grandaaffassaiig von HauptmauDS 
Stelltmg zam Tragischen in Gegensatz zum Beferenten. Das Beferat 
ist da von ansgegangen : Die tragische Qruudstimmung erwachat bei 
H. dnrch die Betrachtung fremden Leidens, and passiv steht der Dichter 
dem Elend gegentiber. 

Mit Bticksicht aof die Mifidentung, die die Weber erfabren habeo. 
will ich gern zugeben, dafi die Ansicht des Beferenten for die Weber 
zutrifft, aber fiir die andem Dramen dieser Epoehe, f&r .Vor Sonnen- 
aufgang**, „Da8 Friedensfest', .CinsameMenscben' kann ich dieFormel 
nicht anerkennen. In dem Hanptmann dieser Stiicke steckt nicht nur 
der gestaltende K&nstler, dessen dicbteriscbe Kraft sicb am mitleids- 
vollen Anschanen des Elends entziindet, sondem zugleich der leidcn- 
schaftlicbe Doktrin&r, der zwiscben der gestaltenden Arbeit immer 
wieder das Wort verlangt. Also die Einstellung, dafi Hanptmann iinr 
flihlend den Dingen gegentLberstebt, mnfi eingeschr&nkt werden, nicht 
so sehr fiir die Weber, ais fnr die andem Dramen ans dieser Zeit 
Icb babe mich seiner Zeit im Znsammenhang fiber das Weltanschanongs- 
problem bei H. gettufiert^), and dabei anf das charakteristische £r- 
w&hnen der Novelle von den Kiinstlem in den ^Einsamen Menschen* 
hingewiesen, wo von dem naiven and dem denkenden Riinstler ge- 
sprochen wird; gerade in diosem Drama sieht man, wie diese beiden 
Natnren sich in H. vereinigen, and wie der naive kontroUiert wird 
darch den denkenden. 

Oberhaapt mafi meiner Ansicbt nach, wenn die Idee des Tra- 
gischen bei H. entwickelt and die eiuzelnen Ziige ans den Dramen 
anter einen gemeinsainen Gesichtspankt gebracbt werden solien, eine 
scharfe Scheidnng dnrchgefahrt werden zwiscben den Dramen, in 
denen eiu bestimmtes Pei'sonlicbkeitsideal za seinem Becht gelangt, 
and den tibrigen, in denen Beflexionen iiber das Leben, Betracbtongen 
dber das Scbicksal in tragischer Entwicklnng zar Gestaltuug gelangen. 
In die erste Beibe gehdren: Einsame Menschen, Versankene Giocke, 
Dor arme Heinrich, Kaiser Karls Geisel. Wenn man bier die Lebeas- 
anscbaaangen, die Pflichten analysieren will, die der Dichter for seine 
Helden aas der Sitaation, in die sie bineingestellt sind, ableitet, wird 
man sehen, wie in den Dramen die Entwicklnng in darcbaas aofstci- 
gender Linie fortgefUhrt ist, mit starker Verstilrkang nicht nor des 
sittlichen Bewafitseins, sondern anch der sittlichen Kraft, am za hSheren 
Idealen za kommen. 

Das Problem in all diesen Dramen ist die Befreinng des Menscben 
aas Dampfbeit, Enge za gesunder kraftvoUer Lebensbejabang. In den 
„Einsamen Menschen* gebt der Held zngrande, well er daran verzweifelt, 
seine neae Weltanscbaaang in die Tat nmzasetzen. In der Versankenen 
Giocke hat der Held sicb freigemacht and erliegt doch wiedenun den 
Schatten der Vergangenheit. Der arme Heinrich bat seinen alten Gott 
verloren and sacht ihn, and was ibn am meisten peinigt ist, dafi er 



^) ,J>eat8chland<S Maiheft 1904. 



- 183 - 

durch die Erankheit den Qlauben an die GUte anderer verloren hat. 
Nun kommt die Offenbarung reinster Giite durch das Opfer der Otte- 
gebe, die ihm den neuen Glauben bringt, der nicht mehr Fessel und 
Zwang ist, sondern belebende Kraft. Und aus solcher Freiheit, solcher 
Tiefe menschlichen Verstehens und Verzeihens spricht und handelt 
man wie Kaiser Karl. Diese Dramen stehen mit ihrer Ethik und in- 
folgedessen auch mit ihrer Idee des Tragischen auf ganz anderem 
Boden als die ubrigen Dramen, die nebenhergehen, und beide Reihen 
mtiflsen deshalb schttrfer geschieden werden, als im Referat geschehen. 
Ich glaube das betonen zu miissen, weil die Auffassung, dafi in der 
ersten Reihe die langsam erwachsene persSnliche Lebensauffasaung 
Hauptmanns enthalten ist, von Hauptmann selbst als richtig anerkannt 
worden ist. 



Gesch&ftliche MitteUungen 

Sitsungen der ordentliohen Mitglieder 

7. Sitzung am 31. Oktober: Otto Erich Hartleben. 

8. Sitzung 9 5. Dezember: Wilhelm Schmidtbonn. 



1. Sitzung 1909 am 9. Januar: Theodor Fontane. 

2. Sitzung V » 6. Februar: Neuere Balladendichtung. 

3. Sitzung „ , 27. „ Hermann Hesse. 



In den Monaten Dezember 1906 bis Februar 1909 findet ein 
Zyklus statt von vier Vortrligen, welche unser o. M., Dr. 8. Simcho witz, 
Dramaturg der vereinigten Stadttheater und Doient an der Handels- 
schuie in Cdln, halten wird fiber: 

Slawische Literatur. 
Dienstag den 8. Dezember, 12. Januar, 26. Januar, 2. Februar, Abends 
prttcise 8 Uhr im neuen Saal des akademischen Kunstmuseums. 

Mitglieder zahlen 3 M., Nichtmitglieder 6 M. 



Wir machen unsere Mitglieder auf die Vergiinstigung aufmerk- 
sam, welche der Pan-Verlag in Berlin ihnen durch beiliegendes Sclireiben 
gew&hrt. 



Wir ersuchen diejenigen Mitglieder, auch die in Bonn wohnenden, 
welche ihren Mitgliedsbeitrag fiir das Jahr 1908 noch nicht bezahlt 
haben, denselben baldigst an das Sekretariat, Qoethestrafie 36, ein- 
zahlen zu woUen, indem wir andernfalls die Zustimmung der Mitglieder 



— 184 — 

annehmen, den Beitrag nach dem 1. Dezember dnrch Poslaoftra^ zn 
erheben. 



Gef&Uiger Beachtung empfohlen 

Im Verlage von Fr. Wilh. Ruhfus in Dortmund ist soeben das 
fQnfte Heft der „Schriften der Literarhistorischen Gesellschaft Bonn** 
erschienen: 

Heiniloh Laubes PxixiEip der Theaterleltonff 

von Qeorg Altman 

81 Seiten gr. 8<>. Preis 2 M., fiir Mitglieder der GeselUchaft 1.60 ItL 

Eine Bestellkarte liegt dieser Nnmmer der „Bfitteilangen'' bei 
und es wird nm ihre rege Benutznng hOflichst gebeten. 

Auf das Sonderangebot wird besonders aufmerksam gemacht 
Nach dem 31. Dezember kann sich der Verleger nicht mebr daran 
gebunden erachten. 



1 



Carl Oeoripi, nniyersiUts-Boehdnickerei In Bona. 



ITTEILUNGEN DER 
LITERARHlSrORISCHEN 

GESELLSCHAFT BONN 

uriter dem Vonitz von Professor Berlljold Utzmonn 



Anni' 



I irarlilfttorUc 



3. Jahrgang Sonderheft Nr. 7 



► 



Ziele und Wege deutscher Dichtung 
nach AufBerungen ihrer SchOpfer 

Mit Beitrftgen von 

Clara BlUthgen (C. Eysell-Kilbnrger), Victor BlUthgen, Ida Boy-£d, 

Elisabetli Danthendey, Hanns Heinz Ewers, Hans v. Kahlenberg, 

Otto von Leitgeb, Erich Schlaikjer, Wilhebn Schmidtbonn, Mathien 

Schwann, Carl Spitteler. 

Bibliographie — Anzeigen nnd gesoh&filiche MitteUnngen 



r 



Verlag von Fr. Wilh. Ruhfos in Dortmund 



Wie im vorigen Jahre gibt anch diesmal die Literarhistorische 
Geselbchaft ein Sonderheft herans, dessen leitende Gesichtspnnkte 
nnsere Leser ans dem nachstehenden Schreiben entnehmen kOnnen, 
das wir an eine Reihe nnserer scbaffendeii Mitglieder in der 
ersten Hftlfte dieses Jafares richteten. Das Ergebnis der bier 
ansgesproebenen Bitte liegt in der bentigen Nummer vor. 

Sebr geebrter Herr! 

Gestatten Sie mir, Ibnen einen Plan vorznlegen mit der 
Bitte^ ibn dnrcb Ibre UnterstUtzung zn fOrdern ; wie Sie aus den 
Ibnen lanfend zugebenden Mitteiinngen der Literarbistoriscben 
Gesellscbaft wissen, geben wir regelm&£ige Sitznngsbericbte ber- 
ans^ die Referate und Disknssionen fiber einzelne Dicbter oder 
Werke entbalten. 

Getren nnsenn Programm, dadarcb knltnrfOrdemd zu wirken, 
daB wir dnrcb treae saebliebe Vermittlnng zwiscben den besten 
in nnserer Zeit treibenden nnd in der Dicbtnng sicb offenbarenden 
Erftften, nnd einero anfnabmewilligen Pnblikum einen lebendigen 
Eontakt berstellen, baben wir die Wege znr £inl5sung dieses 
Programms erweitert, Wir mdebten den sebaffenden Etlnstlem, 
die nnseren Bestrebnngen zngestimmt baben, Gelegenbeit geben, 
persdnlicb zu dem Ereis Ton Menscben zn sprecben, der dnrcb 
den AnscblnB an nnsere Gesellscbaft sein lebendiges Interesse 
f(lr die bentige Literatnr beknndet bat. Und so stellen wir die 
im Oktober erscbeinende Sondemnmmer (^Heft 7 der Mitteil. 
der L. G.^) den sebaffenden Dicbtem znr Verf&gnng mit der 
Bitte, darin Anfiemngen fiber Absicbten nnd Ziele, Hber Problem- 
fltellnng oder Formgebnng, fiber Entstebungsgescbicbte oder ftbn- 
licbe Gesicbtspnnkte ibrer im Jabre 1906 erscbienenen oder 1907/8 
erscheinenden Werke zu yerOffentlichen. 

Diese Anfiernngen sollen nicbt den sonst wobl flblicben 
Cbarakter der Selbstanzeige baben, sondem sie sollen dazn dienen. 



— 188 - 

einem Leserkreis, von dem nian yoranflsetzt, da£ er die Werke 
kennt oder sicher kennen lernen wird, das YerBt&ndnis, die Elin- 
fahlnng zu erleiehtern dadurch, daB er einmal sieht, wie der 
Dicbter selbst sich nnd sein Scbaffen angeseben baben will. Wir 
woUen also niebt eine Art Beklame ftlr die Werke macbeHy soDdem 
pBjcboIogisebe Dokamente sammeln f(ir das Problem: Stellmig 
dee Schaf f eodeo zn seinem Werk, zn seinem Stoff ^ m seiner Tecbnik, 
urn darans ein intimeres VerstftDdnis deg Dicbters aQzubabnen, 
etwa in der Art, wie es in eioem Freundeskreia berrBcbt oder 
dareb wiBsenBcbaftlicbe Forsebang aus dem Stadimn der Briefe 
mid Tagebtlcber vermittelt wird. 




Clara Blttthgen (G. Eysell-Kilburger) 

Ich glaube kaum, dafi bei irgendeiner kllDStlerischen Pro- 
dnktioD das Moment der Inspiration voUkommen ansgeschieden 
ist — Yon mir kann ich sagen, dafi ich kaum anders, als nnter 
einem dringenden Mufigefflhl geschrieben habe. Wohl habe ich 
Stoffe nnd Gestalten des allt&glichen Lebens far meine Romane 
und NoTellen benntzt, oft war es ein Menschenschicksal, das mir 
erzfthlt wnrde, oft nur eine Zeitnngsnotiz, die znerst vielleicht 
keinen tiefen Eindmck machten, dann aber, mir fast unbewnfit, 
in mir fortarbeiteten, bis ich f tthlte, nun sei es Zeit, sie dichterisch 
zn verwerten. Oft war es dann, als ob die Gestalten sich gerade- 
zn an mich herandrftngten, flehten, dafi ich sie in eine dichterische 
Form bringen mOchte. So sehr der Anfang einer Arbeit mich 
qtf&lte, so leicht konnte ich sp&ter weiterarbeiten; dabei verliefi 
mich nie das Gefllhl, mit lebendigen Geschdpfen zn tan zn baben, 
sie nach ihrer Eigenart handeln zn lassen. 

Ich habe anch drei Bftnde Gedichte geschrieben, darnnter 
kanm ein einziges, das nicht wie die Explosion eines ttbervollen 
Gemlltes heransgeschlendert worden wftre. Das zweite B&ndcheny 
^Klftnge aus einem Jenseits^, wurde in schreibmedialer Weise 
niedergeschrieben, in wenigen Abendstanden, in einer mir fremden 
Handschrift, ohne das Wissen von dem, was ich schrieb. HOchstens, 
dafi hin und wieder fttr einen Moment der Inhalt vor mir auf- 
blitzte, Oder das nftchste Wort mir bekannt wurde. Diese Ge- 
dichte tragen, im Gegensatz zu meiner sonstigen Art, sftmtlich 
den Charakter eines brntalen, schlagfertigen Mannes von oft 
cynischem Humor, von einem verzweifelten Atheismus, der meiner 
Natur fremd ist. Oft warden in einem Abend 20 — 30 Gedichte 
aufs Papier gebracht. Diese ^^Klftnge aus. einem Jenseits^ haben 
bei ihrem Erscheinen yor sechs Jahren Gelegenheit zu einer Rund- 
frage tlber die Eigenart der kflnstlerischen Produktion gegeben. 



— 190 — 

wobei ein sehr groBer Teil nnserer ersten Dichter sich zn eiDem 
inspirierten Schaffen bekannte. 

Bei allem, was ich geschrieben, hat das Unterbewafitsein 
eine grofie RoIIe gespielt, und anch jetzt; wo ich mich za einer 
IflngereD Ruhepaase zwinge, f&ngt allerlei mir bisher UnbewufiteB 
in mir zu arbeiten an, vergessene ErinneniDgeii, TOne von weither. 

HOchte darans ein reifes und gntes Werk werden, mir and 
andern znr Frende. 



Victor BlUthgen 

Das Ennstscbaffen charakterisiert sich dnrch zweierlei : das 
kflnstleriscbe Verm5gen nnd den Persdnlichkeitstyp. Ersteres 
bedentet den ktlnstlerischen Trieb and das bildnerische K5nnen, 
letzterer die menschliche Eigenart, welche das Entwicklangs- 
ergebnis aas der Vermischang der von beiden Eltern fiberkommenen 
Voraassetzangen darstellt. 

Der kUnstlerische Trieb ist das ganz allgemeine reaktiye 
Bedllrfnis, sich aaf Reize, innere, ftaBere, sinnf&lUg za ftafiem, 
das Ergebnis eines Kraf tflberschasses ; als ktlnstlerischer Trieb 
dadarch bestimmt, daB er speziell das bildnerische KOnnen be- 
frachtet. Das geschiebt ursprHnglich spontan, kann aber mehr 
Oder weniger anter die Herrschaft des Willens gelangen. Das 
KraftmaB des ktliistlerischen Triebes bemi£t die Genialit&t. 

Das bildnerische Kdnnen ist qaalitative Nervenbestimmtheit. 
Anch quantitative : von der Menge von Ganglienzellen im Gehim 
abhftngig, wie alles geistige VeimOgen. Ein auBergewOhnliches 
Mafi von Reizempfindlichkeit und ReaktionsfUhigkeit der Sinnes- 
organe, der zu ihnen gehdrigen Gehimpartien und der Nerven- 
bahnen, die von ihnen zu kOrperlichen Empfindnngsstellen fdhren 
— das ist der kdnstlerische Talentapparat. Diese Ausnahms- 
veranlagung ist sehr selten eine allgemeinere, meist eine partielle, 
in sehr mannigfacher Kombination. Und sie ist der Ausbildnng 
ffthig. In dieses Kapitel gehOren Stimmung und Phantasie. 
Ebenso mannigfach kann die Verteilung des Erafttiberschusses, 
die von der Beschaffenheit der Blutbahnen abh&ngig, veranlagt sein. 

Minder bestimmend kommen dabei auch die hoheren Gtehirn- 
f unktionen in Betracht, wie der Mafisinn, das logische VermGgen ; 



— 191 — 

gleichwohl ist das bewuBt verstandene und gewoUte das h5here 
Knngtschaffen, das, welches das letzte Wort in der Eunst 
spricht. 

Das ist mein Bekenntnis zar Frage der Knnstpsychologie. 

Dafi der Eraftflberschnfi, der dem Talentapparat zugute 
kommt, sich gerade als bildender Trieb &nfiert, hftngt damit zn- 
sammen, daB er niebt spezifiscb yersehieden von dem Trieb ist, 
der ans selbst bildet ; ein Uberschuss eben dieses Triebes zugleich 
mit dem KraftHberschuB. Er schafft organisierte, d. h. imierlich 
in alien Teilen aufeinander bezogene Gebilde mit einer Anslese, 
die er ans den Assoziationen nnd Eombinationen von sinnlichem 
Eindmeksmaterial trifft, das ihm die Phantasie liefert. 

Ich meine, ohn^ sich Uber die Mannigfaltigkeit dieser Voraos- 
setznngen klar zn sein, kann man kein einzelnes Ennstschaffen 
grttndlich nnd erschdpfend analysieren nnd wUrdigen. 

Soweit das kUnstlerische YermOgen dabei in Betracht kommt. 

Aber dies kUnstlerische VermOgen liegt in der Hand einer 
GesamtpersOnlichkeity die sich darin Ansdmck sncht. 

Sich? — Ja, wie man's nimmt. 

£s gibt etwas, was man Snggestion nennt. Autosuggestion 
und Fremdsuggestion. 

Autosuggestion heifit, von der Auswahl eigner MOglichkeiteni 
aus denen wir unsere Ichpersdnlichkeit gebildet haben, mehr oder 
weniger absehen und in verftnderter Auswahl und Zusammen- 
setzung ein anderes Ich zu bilden, das sich betfttigt. 

Sie ist etwas Oewolltes, BewuBtes, beides mehr oder weniger. 

Sic wird Fremdsuggestion, wenn jemand freiwillig oder 
unfreiwillig unter die VerflQgung einer anderen IchpersOnlich- 
keit tritt. 

Ich brauche nicht einmal anzudeuten, welche ungeheure 
Rolle beides im Ennstschaffen spielt und wie mannigfach charak- 
terisiert. 

Eeine Suggestion vermag ttber die in der schaffenden Person 
gegebenen Mdglichkeiten hinauszuftthren; aber bis zu einem ge- 
wissen Grade sind alle menschlichen MOglichkeiten in jedem 
Menschen gegeben, k5nnen belebt und von der Anlage selbst 
ans gesteigert werden, znr Anssprache gebracht werden. Je 
suggestibler der Mensch ist, d. h. je reizbarer und widerstand- 
Bchwftcher, desto unbedingter. 



Dm ist dtm Gebdmnis des G^geoaatset zwiscb«i 
■nd EgMuns. Zwiscben Anpaainngifciiml; nad IchkuiiL Hvr 
der anBgeeprochene Ichmensch wird in seiner Knnst der «■»- 
gosprocheae wad doi^hweg persdoliehe Eflttsller sein. Mdr oder 
wenjger mftnnlieh oder weibliefa. 

In jedem Menichen steckt ein Mann nod ein Weib; eiae 
£fyinbioee anf gegenaeitige Eraftprobe, das nichste Ei^gebnis die 
geschlechtliche Bestimmtheit. Aber sie ist nnter nmsOndea eio 
Fyrrbnssieg: das mftnnlicb geartete Weib, der weiblich geartete 



Anf den Mann kommt der beherrseh^ide Wille, anf das 
Weib die reizbare Empfindlicfakeit; anf den Mann die h5ha^ 
Oehimentwickelnng zam logischen Denken, anf das Weib die 
Blntr nnd Eraftprodnktion. Die spontane Genialitftt ist weiblidi, 
die befaerrscbte mftnnlicb. 

Das letzte Wort in der Ennst wie anf geistigem Gebiete 
llberhanpt wird immer der Mann sprecheny am znverlftasigsten in 
der Eunst, je mehr ein Eunstgebiet vom Gefllblsleben abliegt. 

Anf keinem Gebiet ist je eine Fran eine ganz Gro£e gewesen, 
noch wird sie es jemals sein. 

Je gegens&tzlicher sieb die beiden Potenzen in einem Menschen 
verhalten, je nnmhiger, widerspmchsreicher, befremdlicher, wenn 
man will interessanter wird seine Ennst sein. Das liefert die 
bedentsamen Onitsider der Eunst; anch GrOfite damnter. 

Aber nicht die erziehlichen, die Scbnle machen; sie kOnnen 
stark snggestiv wirken nnd Nacfaahmer werben nnd inspirieren, 
aber sie schaffen nicht mit an der Tradition. 

Die ftlr die Menschheit wertvollsten nnter den ganz GroBen 
sind ansgeglichene Natnren. 

Dnd ich? r 

Ich mit meinem bescheidenen E5nnen bin das anch. Das 
Eind zweier harmonisch gestimmter Eltem, beide gleich feinnervig, 
zartftlhlig, naiv, frOhlich, gntherzig, typische Optimisten nnd AI- 
tmisten. Wie sollte ich ein anderer in der Veranlagnng sein? 
Nnr dafi mein logisches Him, meine Denkfftbigkeit and mein 
DenkbedttrfniSy sich darUber binans entwickelt hat, nnd mein 
kflnstlerischer Apparat anch, nnd zwar nngew5hnlich gleichmaSig 
in alien Teilen. Dafi ich gerade Dichter geworden bin, ist das 
Ergebnis ftufierer Umst&nde. 



- 19S — 

Ich habe sehr frflh den Triab za denken nnd zn bildea 
gefaabt, anf die verecbiedenste Art, aber immer bewufit und 
beheiTBcbt, mit der Frende dran, dafi ich konnte, was ich wolite; 
Ton jnng anf mit dem Ziel, Bestea za leisten, ganz Besonderes, 
Besseres als die andern in meinein Oesichtskreise. Mit dem 
Oefllhl: Ich werde es kOnnen, sobald ich will. 

Ich habe oft gemng in JttngliDgsjahren jenen kraftflber- 
achttssigen Zwang gefQhlt; der nach Ansdrack rang^ den Sch5pfer- 
enthusiasmoB — ein wanderyoller Ransch. Aber ich habe mein 
Lebtag im Ransch nichts zastande gebracht. Ich habe dnrch ihn 
immer die Herrschaft Uber mein K5nnen verloren. Erst wo er 
gtiller wnrdCy aufh5rte die Nerven za bet&aben^ Verstand and 
Wille fiber seine Einwirkang Herr warden, vermochte ich za 
achaffen. Je ftlter ich warde, desto gesicherter. 

Ich habe danim bis fiber Mitte der 20 er Jahre dichterisch 
recht wenig and fast nichts yon Belang geschaffen; das meiste 
in der Stadentenzeit, wo ich vOilig in den Bann Heines geriet, 
das biSchen von Wert in der Hanslehrerzeit; wo ich diesen tlber- 
wand and die ersten Versache als Einderdichter machte. Ver- 
sache, za erzfthlen, scheiterten damals^ ein paar Mftrchen aas- 
genommen; vOllig. 

Das steht wohl im Zusammenhang damit, dafi ich ungew5hn- 
lich lange Kind geblieben, wohl zehn Jahre sp&ter gereift bin, als 
normal ist. Eigentlich habe ich erst als Dreifiiger angefangen, 
and nar mit Selbstzwang, an den Fragen des 5ffentlichen Lebens 
Interesse za nehmen. Das Weib ist mir immer etwas Geweihtes, 
Geheiligtes gewesen, anch als das Leben mich spUt za ihm 
gefflhrt, wie ich denn als Knabe nie mit MUdchen gespielt habe — 
so langsara hat sich die Sinnlichkeit bei mir befreit. Bis dahin 
habe ich angeschw&rmt and angebetet. 

Erst als in Elberfeld nach 1870, nach einer schweren 
GesnndheitsstGrang, Ernst Scherenberg and Ladwig Salomon and 
gleich daraaf Jalias Lohmeyer mich zam Schaffeu fflr die Ver- 
{^ffentlichang nOtigten, mich sozasagen ins Wasser warfen, mafite 
ich ernstlich schwimmen, erfnhr ich, dafi ich's wirklich and nicht 
schlecht konnte. An den Aafgaben, die man mir stellte, bin ich 
geworden, an den MaBst&ben, die man mir entgegenhielt, ge- 
wachsen. Ich habe von da ab, Pablikam and Kritik im Aage, 
aach die kleinste Anfgabe mit Einsetzang aller Kraft za lOsen 



— 194 — 

gesncht, die, welche man mir entgegenbrachte, und die, welehe 
ich mir selber stellte. 

Und als ich die anerh5rte Anfgabe ziemlich glflcklieh geldst, 
den Boman ftlr den Jabeljahrgang der Gartenlaube nach an- 
gestrengter RedaktionstHtigkeit in den WinternAchten 1876/77 
von Numnier zu Nummer za spinnen, jeden Angenblick in Gefahr 
za scheitern, da batte icb den Mat, belletristiscfaer Benifsscbrift- 
steller za werden; d. h.: za yersachen, was icb mit Aafbietang 
all meiner Begabang als Dichter za leisten vermocbte. 

Icb bin in meinem Scbaffen immer m&nnlicb geblieben: 
Wille and Denken oben! Habe immer die Yerftlgang fiber mein 
Stimmangsregister and meine Phantasie behalten: and sie haben 
sicb willig gef&gty wie ich sie freilieB and wie ich sie zwang. 
Aber ich habe nie Effektbascherei getrieben oder gedichtet, am 
za dichten — nar wenn ich etwas za sagen hatte, was sich 
lobnte, ehrlich ohne Pose und annUtzen Aafwand; mir ist ab- 
sicfatsvoUer Schwnlst, zUgellose Phantastik and Qberhitztes 6e- 
fUblswesen immer weibisch and minderwertig erschienen. Ich habe 
immer aaf Okonomie Wert gelegt and meine, daB die starkste 
Wirkang die mit mOglichst einfachen Mitteln erzielte ist; ebeuso 
aaf Technik: ein vollkommenes Kunstwerk kommt nar ganz aos- 
nahmsweise ohne bewafites Abw&gen heraas. 

Und die letzte Absicht ist mir immer nicht das Scbaffen, 
sondern das Eanstwerk gewesen. 

Denn ich habe nie das BedQrfnis za reden, sondern immer 
das za bilden gehabt. Ich habe immer mit dem Spachtel and 
mit der Palette in der Hand gearbeitet, and das Notwendige hat 
mir ans dem Unbewafiten heraas die Hand gefQhrt, wo das Be- 
wafite nicht zareichte, and es gab mir seine Sch&tze an Einfallen 
her, dieses Unbewa£te, wenn icb wollte. 

Ohne diese Schlitze aas dem Dnbewafiten keine echte Ennst. 
Scbaffen, was andere ebenfalls aach scbaffen kOnnen, ist eben 
„keine Kunst^. Das Neae aber wohnt im UnbewnBten. Diese 
Sch&tze da nach Bedarf schQrfen, ist Manneskanst. Das Kraft- 
genie wird ja freilich verschwenderischer damit amgehen als ich 
— nur dafi es ihrer Herr bleibtl 

Ein Eraf tgenie bin ich mit meinem Scbaffen nie gewesen ; 
aber ich habe EOnnen genag zar Hand gehabt, am mich darch- 
zasetzen; Trieb genag, Talent genag, persOnliche Eigenart genag. 



— 196 — 

Ich habe immer gewissenhaft gearbeitet. Die Ergebnisse 
sind darnm an Wert ungleiehartig, weil ich kein Ichmensch bin 
und die Anfgaben, an denen ich mich versucht habe, meiner 
Eigenart nur mit einem Mehr oder Weniger lagen and in ver- 
Bchiedene Stadien meines allgemeinen geistigen Reifeprozesses 
fielen. Diese Eigenart erhellt, wie ich Bagte, aus der meiner 
Eltem nnd meiner verspfiteten Entwickelung. 

Die Feinnervigkeit! Immer in Gefahr, von starken Ein- 
driieken bet&nbt, gel&hmt zn werden. Sie ist nrsache, daB ich 
die starken Leidenschaften nnd Eatastrophen abtdnC; dieTragik 
mit Hnmor oder weicher RQhrnng dnrchsetze, die Konflikte mit 
Vorliebe zum gnten Ende fahre. Tiefe Herzenserlebnisse babe 
ich lyrisch immer erst im Nachklang zu bew&ltigen vermocht. 
Je dtlsterer die Probleme, je grOBer der Anfwand an Mittein, urn 
sie zn verklftren. Aber ich verdanke ihr anch die Feinfilbligkeit 
in der Formgebnng, die besonders der Lyrik nnd den M&ifchen 
wie anderen erzUhlerischen Eleinigkeiten zngnte kommt nnd die 
man mir immer nachgertthmt hat. Hat man mich doch lange 
Zeit ansschliefilich als den Dichter des Zierlichen nnd Grazi^sen 
gestempelt, nm immer wieder stntzig zn werden, bis man wie 
Nordhansen angesichts meiner nenesten Gedichtansgabe, sich 
genOtigt sah, diese Begrenznng ansdrticklich Offentlich zn levi- 
dieren. 

Indes: Man hat das eine richtig gefflhlt, daB alies Starke, 
Leidenschaftliche, Drastische nicht anf Rechnung der Eigenart, 
sondern der Suggestion kommt, eine Reihe Gedichte ansgenommen, 
die anf starken inneren Erlebnissen beruhen. 

Anf Suggestion fast dnrchweg in den Romaneu nnd Novellcn, 
bei denen ich hart genng oft gerungen habe, nm Uber meinc an- 
geborene Naivitat, Gntherzigkeit nnd Harmlosigkeit hinaus zn 
krftftigen Wirknngen zn kommen. Ich habe Schnfte, Lumpen, 
Hautgont- und Ubermenschen immer schlecht gezeichnet, denn 
sie sind mir, wo ich ihnen begegnet bin, zn erdrtickend auf die 
Nerven gefallen. Intriguen zn spinnen, ist mir immer ein Greuel 
gewesen, schwierig die Erfindung einer Handlnng. Ich habe 
immer wenig Interesse an den Geschehnissen gehabt und bin 
darum kein geborener Erzfthler. Was ich als Eigenes dazu mit- 
gebracht, ist die Frende am Erfassen nnd Nachbilden sympathiseher 
Menschen — mir sympathisch durch innere Verwandtschaft oder 



— 196 - 

dnreh da« Mitleid. Und lebendige Menflchen kaiui ieh aehaffen, 
M besehwor mir ainmal Averbach. Oder weil sie mieh hnmo- 
ratiBch berflhrten. Der hamoriBtiscbe Einachlag, den nuui Tiei* 
fach an mir gerdhmt bat, ist immer perBOalichster AnteiL 

Und der Hnmor kommt yor allem meiner Jogenddicbtnng 
zng^ate. Ich bin so lange innerlicb frOhlicb gewesen^ sowie die 
Jngend as ist! Und die Trdbnisse dee spftteren Lebena haben 
diesen innersten Kern in mir bis hente nocb nicht totznschlagen 
yermocht. 

Ein frOhliches Kind. AIs solehes babe ich yielleieht mein 
Wertvollstes und Bleibendstes gegeben. In den Kinderreimeo, 
die ans mir geboren sind, mit ihren drolligen EinfUlen und tanzen- 
den Rhjthmen, die das Kopfscbllttein der gespreizten und wichtigen 
Schulmeisterpedanterie sind; in den Instigen Marehen derHespe- 
riden, deren emster Teil doch auch das Wertyollste meiner gan- 
zen Fabnlierkunst bleiben wird. Dies beherrscbt und bezweckt 
geformte Gemisch yon yertieften Stimmungen, scfaOpferischer Phan- 
tasie und bedentsamen Gedanken mit jener Naiyitftt der Anschan- 
ung yorgetragen, ans der alles Mftrchen geboren sein mnfi, wenn 
es eeht sein soil. 

Das ist meine Selbstanalyse. M0gen sie diejenigen nach- 
priifen, die eines Tags dem Wunscb, mieh an meinem Schaffen 
zu stndieren^ nachgeben sollten. 



Ida Boy-Ed 

Es ist immer schwer, selbst yor den yerstehenden Lesem 
dieser Blatter yom eignen Schaffen zu sprecben. Von diesen 
unerklarlicfaen Dingen wird yiel Selbstbetrilgerischee und SchOn- 
redneriscbes gesagt. Aber immerhin mufi man doch hoffen, da6 
die Summe aller Mitteilungen die Zustande des Schaffens nicht 
unbetrachtlich aufhellt. 

Da nan mein Zicl in Kunst und Leben auf Einfachheit ge- 
stellt ist, und weil ich finde, dafi wir yielfach auf dem gefihr- 
lichen Wege sind, das Klare zu differenzieren, anstatt das Diffe- 
renzierte zu klaren, will ich yersuchen, knapp etwas Tats&chliches 
herzugeben. MOgen die Leser es betrachten. 



- 197 — 

Zun&ehst dieses: Eigentlich ^schreiben^ meine Gedanken 
immerforty besonders wfthrend jeder kdrperlichen Bewegnng (gehen, 
nidern, reiten, fahren); z. B. mir begegnet ein Mann, sein flott 
geschweifter Hatrand rubt aiif grofien, rOtlichen Henkelohren; 
ioh sehe eine Birke, deren langer, weifigraner Stamm sich wie 
bektlmmert neigt, so dafi alle f einen Zweige nach einer Seite nieder- 
haogen, wie das Haar einer Fran, die sich kfimmt; ich bemerke 
auf dem Wasser eine kwnt and doeh nicht fortf Intende Bewegang, 
als stiefien sich da im beizenden Sonnenschein Millionen Spiegel- 

seherben dureheinander and tansend, tansend solcher 

kleinen Beobachtangen drftngen sich aaf, die mich im Moment 

nichts angehen, die ich nicht snche. Aber ich anterliege dem 

f Zwang; ich fasse aie in Worte, beschreibe sie in Gedanken, immer 

L wieder, bis ich sie so kaapp and plastisch, als es mir mdglich 

' ist, in einen Satz gebracht babe, von grOfiter Deutlichkeit and 

hestem Spracbwert. Wenn ich das alles sp&ter am Schreibtiscb, 

im Angenblick; wo ich es benntzen k5nnte, ebenso lebendig zoi 

Hand b&tte, ware ich ein grofiartiger Schilderer. Uierbei will 

ioh einschalten, dafi ioh gUabe, es bestebt hinsichtlich der In- 

taition and der Beohachtnngs- resp. Erfahrangskraft vielleicht 

kein Dntersehied zwischen den sch5pferi8chen Geistern verschie- 

denen Grades. Es ist die Kraft zar Eonzentration, die die GrOfie 

eines Diohters bestimmt! — 

Ich kann ron keinem Menschen sprechen hOren, weder von 
seinen Eriebnissen, noch von seinem Wesen, ohne dafi sich mir 
eine Kette von Vorstellongen daran schliefit — ich berechnOy 
wie sich alles hfttte entwickein mtissen, wenn diese oder jene 
seelischen oder tatsftchliohen Umst&nde dazn gekommen wftren» 
Und wenn ich anf Reisen einen Menschen beobachte, bearbeiten 
ibn meine Gedanken. Es yergeht kein Tag, ohne dafi sich mir 
I nicbt Yon irgendwoher ein Stoff herandrftngt. Viel entschwindet 
wieder; was bleibt, aber- and abennals ins Gedfichtnis zarilck* 
kehrt, wird dann aasgestaltet. Zaweilen nach Jahren, znweilea 
bald. — Nach meiner Erfahrnng wird jedes Bach anders. Die 
bdiebke noA bew&hrte Wendnng: y,Und anf einmal stand diea 
gauze Measchcdisehiekaal tot mir" kann wohl nor den Werde* 
gang sehr weniger Romano aossagen. Zaweilen reizt die Schwierig- 
keit eines Stoffea das techaische VermOgen. Ein andermal wird 
man von den kraasen oder kQbnea Lanien eines Cbarakteramri86e» 



- 198 - 

angezogeD, man wfinscht ihn mit Farbe and Leben za erffllleDy 
mit ihm za ezperimentiereD, iadem man ihn in eine Handlang 
bringt, in der er sich entwickeln mafi. Oder man sieht wie in 
einer Art ZwangSYorstellang, ein Bild, and aas diesem Bild ent- 
wickelt sicb^ man weiB selbst nicht wie, eine ganze Handlang. 
Ja, der bloBe Elangreiz eines Wortes kann die Phantaaie in Be- 
wegang setzen. Ganz beherrschend kann aach der Wonsch 
werden; ein Stflck Gegenwartskaltur festzahalten, za ihmStellang 
za nehmen. 

yjn die s&ende Hand^ mufite ich mich mit der Fraaen- 
frage abfindeu ; es ist an einem Einzelschicksal geschehen. y,Das 
ABC des Lebens^ babe ich komponiert, um die sehr merkwfirdig^e 
Doppelbewegang anserer Zeit za zeigen: aaf der einen Seite das 
Sportleben als ausfilllender Selbstzweck des Lebens, aaf der 
anderen Seite die fisthetisierende literarische Knltar, die in Selbst- 
llbersch&tzang die praktischen Werte des Lebens gar nicht kennt 
and versteht. Aach versacbte ich in diesem Bach darzastellen, 
daB wir gar keine allgemeine Ealtar, sondem laater verschiedene 
Ealtarzonen haben, and daB jede Berafsklasse aaf die andere 
herabsiebt. In „Fast ein Adler*^ babe ich die Reklame in der 
Wissenschaft als Hintergmnd ftlr eine mit dieser Zeiterscheinang 
aafs engste verknilpfte Handiang genommen ; die Reklame in der 
Bakteriologie. Ich darfte das betreffende Material anter dem 
Beistand eines hervorragenden Fachmannes stadieren. 

In solchen F&Uen geht also eine gewollte and bewaBte Ver- 
standest&tigkeit dem Schaffen voraas. Nan ist es aber anerkl&r- 
lich, daB, sobald der Verstand seine Architektenarbeit getan bat, 
wieder die anregierbaren KrUfte sich in Tfttigkeit setzen and 
die Gestaltang des Werkes za tlbemehmen scheinen. Neae Per- 
sonen, von denen ich in meinem Plan nichts waBte, dr&ngen sich 
pl5tzlich herza and erweisen sich f fir die Okonomie des Werkes 
als anamgftnglich. Die ganze Farbe des Vortrags ergibt sich 
onergrttbelt. Wo kommt das alles her? 

Nan gibt es aach Arbeiten in der Eanst, die aas btlrger- 
lichen GrQnden in Angriff genommen werden. Richard StraaB 
hat karzlich gesagt: Es kann ftlr einen Etlnstler nie nnebrenhaft 
genannt werden, wenn er aaf anst&ndige Weise ftlr Fran and 
Einder Geld za yerdienen sacht. DaB George Sand and vor 
allem Balzac zahlreiche Romane aas btlrgerlichen Grtlnden, d.h. 



— 199 — 

nm Geld zn verdienen, schriebeii; ist bekannt. Warden ihre 
Werke deshalb minderwertig? Ich nannte da drei groBe Namen. 
Man kann aber heikle and oft anwahr behandelte Fragen nar 
an groBen Beispielen erlaatern. Wenn Portr&tmaler Aaftr&ge 
nach ehrliebstem, kUnstlerischen VermOgen aasfdhren; wird dies 
nieht abfUUig bearteilt. Wehe dem Dichter (ich setze mit Absicht 
das stolzere Wort and sage nieht ^Schriftsteller^), der of fen 
sagen wttrde: ich arbeite an einem Roman aaf Bestellang. Und 
doch wird aach er gar nieht anders k()nneny als in ehrlichstem, 
kilnstlerischsten Verm5gen ein Stuck Leben portrfttieren. Im tief- 
sten Sinn gibt es gar kein Arbeiten „aaf Bestellang^, weil kein 
EOnstler ans sich heraasfOrdem kann, was nieht in ihm ist — 
nar daB er vielleicht die Fdrderschale h&tte Iftnger rahen lassen. 

Dies alles sage ich mit einem bescheidentlichen Seitenblick 
anf meinen eigenen, oft benatzten Schreibtischy da mir von Vor- 
nrteilsyollen der Raf der Vielschreiberei angeh&ngt ist. Ich 
glaabe, daB Wachs and Art einer Begabang so fest von der 
Natar bestimmt sind, daB ein Aator sich nieht das sp&rlichere 
Oder reichlichere Schaffen w&hlen kann; so wenig er kargen 
FlaB der Empfindang beschleanigen kann, so wenig mag er den 
fflllig flieBenden za dftmmen. 

Niemals beginne ich einen Roman oder eine Novelle, ohne 
das Werk yorher ganz and gar im Kopfe fertig zn haben. leh 
erfahre aber fortwftbrend die t^berraschnog, daB mir ein Satz 
anter der Feder sich anders gestaltet, als ich ihn vorhcr in 6e- 
danken sprach. In einigen FftUen babe ich es aach erlebt, daB 
die Handlang sich nmbog — wie aach Kinder manchmal andere 
Wege einschlagen, als die Eltem ihnen yorgeschrieben haben; 
z. B. sollte in „Um Helena^ die Beate sich dem Irne Hjelmersen, 
der ihren Gatten erechoB, aas einer gewissen kflhlen Neagier 
heraas ganz hingeben; aber als ich dieSzene schrieb, fdhlte ich 
plOtzlich, daB die Fran aach da ihre gelassene Vorsicht nieht 
tlberwinden werde. Und im „ABC des Lebens" sollte die Heldin 
sich keineswegs mit dem Willy Mamling zasammenfinden, aber 
sie wachsen darchaas aafeinander za. 

Vom Schaffen kann man nieht in karzen Mitteilangen 
sprechen. Es ist ein Thema fttr ein Bach. Es wftre eine Lebens- 
arbeit, dies Bach za schreiben and das Ineinanderhineinwirken 
yon Phantasie, Lebenserfahrang, Beobachtnng, Intaition, Za- 



- 200 - 

sammengefafitheit, Temperament darzalegen. Wer daa vemiaebte, 
wftre ein groBer KOn&Uw. Aber anch ibm Uieben noeh Re«t- 
best&nde von UnerkUlrliehkeU miter den Bftndm. Weim dieae 
Unerklftrlicbkeitea einem bescheiden Schaffenden, ala welebea ieb 
raieb einscb&tze, sebon das Gefabl einer seltaameOy gebeimniayoU 
bemmibigeDden Doppelexistenz geben — wie mOasen die Grofi^i 
¥or dem R&tsel ikres Wesens scbaadem! 

Lftbeck. Jum 1908. 



Elisabeth Dauthendey 

Bruchsttlcke aus einem Dialog: Intime Plaudereien 
ttber kttnstlerisches SchaflFen und Gteniefsen 

Maria. — Weleb eine g^ttlicbe WolloBt nod Entzttckang 
mnfi dieser Drang des Kflnstlers za seiner Idee seia. 

Vera. — Und die endlicbe Einswerdmag mit ibr mid damn 
wieder die Aaseinanderspaltang za sieb selbst and dem Ge- 
sebaffeneD. Eine FdUe yon Bewegmig, ein Anf nnd Ab, ein 
Gleiten mid Fallen in dankle Abgrflnde, ein Steigen and Flag za 
sdiwindelnden H(5ben. 

M. — Kennst da jene tiefsiniuge Sage von Osiris and Isis? 
Sie erz&blt, daB beide sebon im Matterleibe yon so glflbender 
Liebe zaeinander entflammten, dafi sie, nocb ebe sie selbst an 
das Liebt des Daseins traten, einem neaea Wesen daa Lebea 
gaben. In diesea Symbol entbindet die Allgewalt der Liebe 
ibre ErwiLblten yon den Gesetzen der Natar. Im Oliersinnlieben 
ist es noeb beate so. Die Proteosnatmr des genialen Heascben 
ist die Gabe der Gdlter an diese ibre Lieblinge nnter den St^ih 
Ueben. Er bat das AU in sieb, and die ewige Wandelbarkeit 
seiner Seele antwortet jedem Ton, der yon der FlOtc des Pan 
erklingt. Er ist alles, was er siebt and b»rt; dorcb ihn 
raaschen die Jabrtaosende des Sttis, and aller Dinge UrseM 
ist in ibm. -^ 

— ' ^ ^ ^^ Schaffende braaebt den kdnsllerisehen MeMcbeas 

» dem eiii^ Kdastlerseek mit gdbandeaen FItlgela rabt — 

"^ ^^ ^iBsen, dafi er ein Scbaffender ist Er branelit den 



- 201 — 

MeDschen mit gleicher H5he der EmpfiDdungsffthigkeit, dessen 
psychische Vibrationen die gleiche Wellenl&Dge der Beineii haben, 
desscD Stimmangstempo dem seinen gleich ist. Und die K5nige 
im Reich der Knnst braueben diese sympathetiscben Str5mimgen 
im grO£ten Stile, so zwar, daB ibnen ihre ganze Zeit entgegen- 
kommen nnd mit ibnen gehen mufi, wenn sie sich ihrer GOtter- 
kraft vol! bewnBt werden sollen. Was mnB die Qual des zeit- 
losen Eflnstlers sein! Ewig nnerlOst, wirft er sein E^^stlicbstes 
iu den g&bnenden Abgrand der Leere, dafi das scbeinbar ans 
dem Nicbts GescbOpfte wiederam ins Nicbts zurilckznkebren 
scheint. Bis eine neae femere Zeit f&hig geworden, die Strab- 
Inngen seines Wesens zu erfassen and sie in ibrer Frende wie 
in einem Spiegel zu ergreifen and zar Wirklicbkeit werden 
za lassen. 

M. — Ich glaabe, daB der Geist dieser von ibrer Zeit Un- 
erl5sten nacb dem Tode nocb die Stfttte ihrer Wirksamkeit rabe- 
los amkreist, bis sich die Zeit ftir sie erftillt bat and sie sich von 
ihr an- and aafgenommen ftiblen and so losgebanden von sich 
selbst zu den Uratomen des Seins zartickkebren. 

V. — So maB es sein. Wir sind nicbts ohne each, die Ver- 
stehenden, die ihr ansere Zeit in H&nden tragt. Das, was wir 
scbaffen, wird erst darch each za anserem Eigentam. Darch 
andere seeliscbe Medien hindarcbgegangen, wird sein Werk dem 
Ktlnstler selbst erst plastiscb. Die Zweifel, die ibn qa&lten, so- 
lange er den Raasch der Zeagang allein za tragen batte, fallen 
von ihm ab, wenn der Eaasch der Empf&ngnis des GenieBenden 
ihm entgegenkommt. Er wird frei and nea za einem neaen Werke. 
Nach dem daalistiscben Prinzip des Seins Qberhaapt vollziebt sich 
aach in den geistigen Schwebangen des Schaffensvorgangs darch 
Geben and Nehmen die Syntbese der Harmonic. 

M. — Entbtllle dich mehr. Ich laasche. 

V. — Nar der ist des Namens des Ktlnstlers wert, der 
mit dem, was er schafft, ansere Seele so tief za erregen weiB, 
daB sie ftlr eine karze selige Spanne Zeit ihrer Zerfallf&bigkeit 
in ihre verscbiedenen Fanktionen vergiBt and sich ihrer Einheits- 
tendenz so stark bewaBt wird, daB sie die Grenzen ihrer Realit&t 
spreng^ nnd mit dem anbegrenzten t!bersinnlichen in eins za- 
sammenznfallen scheint. 

M. — Ja — ja — so ist es. Diese momentane Aafgehoben- 

2 



heit nnseres schmerzhaften Oef Qhles der Begrenzongy das ist der 
kostbare Rausch^ den ana die Konst in goldenen Schalen reicht. 
Er wfthrt Seknnden, hdcbstens Minnten. Uns aber dflnkt es 
Ewigkeiten, dafi Ranm and Zeit, an die wir gnadenlos gebnnden, 
ihre Gewalt tlber una verlieren and nns Unendlichkeiten wiasen 
lassen. Und von der kleinsten Stropbe eines Liedes kann nns 
diese ilberwftltigende Wirknng kommen. 

V. — Ja. Denn zwischen einer sebeinbar Btiilen Strophen- 
welie and dem raascbenden Tonmeer einer Symphonie ist nor der 
Unterschied der Qaantitftt and der Distanz. Der springende 
Fanke, das stimmangaasldsende Agens kommt nns bei beiden 
aas der Gdtter gleichmachenden Weltbrandglat des Schaffenden. 

M. — Die Kanst des Wortes ist docb die nnmittelbarste. 
Sie nimmt, greift and bildet; sie spielt mit Augenblicken and mit 
Ewigkeiten. Ein tief Oebeimnisvolles ist das Wort. Zart wie 
der Hanch deines Atems^ der im Winde verweht — hat es die 
dehnbare Weite des Meeres, am alle Unendlichkeiten des Seins 
aas seinem SchoBe za gebftren, and die St&rke kyklopischer 
Maaem, am alle Schwere des Geschehens and alle Schaner der 
Seligkeiten za tragen. Ein Hanch aas dem Mande des Ettnstlers, 
verdicbtet es sich za Tempeln^ in denen die Schdnheit wandelt; 
selbst ein Wesenloses, schafft es nnsterbliche Gestalten, der^i 
dnnkle Schicksale im Gedftchtnis der Jabrtansende anfbewahrt 
bleiben. An die zerbrechlicben F&den vibrierender Atberwellen 
h&ngt es die schweren Lasten goldfnnkelnder Gedanken and edel- 
steinglflhender Geftihle. Aaf den tragenden S&nlen des Wortes 
rnbt die Gottheit der Erde. Aas seinem banchfeinen Gespinst 
sind die Schleier der Maja gewoben, and mit flatterleichten 
Bftndem bindet es die R&tsel des Seins znm glfihenden Binge 
der Ewigkeit. 

Die Wnrzeln der Konst rnhen in der Liebe. 

V. — Sie ist die goldene Frnchtbarkeit des Schaffenden. 
Sie mag ihm nan ein Ja oder Nein sagen, ihm Erfflllang oder 
Entbehrang geben, nnr darch sie hindnrch gelangt er za den 
heifien Qaellen seiner rnbenden Krftfte. Hinter jedem Eonstwerk, 
das eine Welt mit seinem Glanze fftUt, strahlen heilige Namen 
aaf, die aas dem Blate des Kttnstlers den Wein der Sch5nheit 
im heiligen Ransche der Liebe wandelten. — Welch ein gewaltiges 
Fanal mttfite nnr allein fiber der ewigen Roma aoflodem, wenn 



- 203 - 

in einer Nacht die Myriaden Namen jener aafleachteteoy aaB deren 
Liebesgluten die nnzfthlbar in ihr angehftaften Werke der Knnst 
ihren mystischen Lebenskeim empfingen. — 

Es ist etwas ganz Seltsamea am die heimlichen Feste der 
Seele, die dem Mysterinm des Schaffena yorangehen. In ftlhl- 
barer Wirklichkeit durchraaBchen sie nnsere Standen, solange sie 
mit ibrem ana TOnen, Bildern nod Farben gemischten Wellenspiel 
in der D&mmerang nnd Grenzenlosigkeit der Traumregion nnsere 
lanscbenden Seelen nmkreisen. Doch dem lanten greifenden 
Worte entflieben sie wie kOrperlose Schatten. Manehmal auch 
sind es Feste der grofien Stille, and die Gedanken gleiten mit 
dem sanften Flnge der Tanbe (iber weite, weicbe, schneeblaae 
Ebenen dahin. Aber immer ist es ein Femes, Loekendes, von 
nns Wegstrebendes and nns nacb sicb Ziebendes. Doch dies 
alles ist nnr ein Pr&ambnlam — die Spannnng des Bogens, die 
Stimmang des Saitenspiels. Wie tragende Wolken des Hanches 
barren, der ibrer schweren Ffille, von der sie sicb nicbt selbst 
erldsen kOnnea, das Atom der Bewegnng gibt, nnter dessen 
mystiscber Bertlbrang sie plotzlicb ibre ganze Fnichtbarkeit sicb 
entstrOmen f Qhlen — so wartet die vom Fieber der Scbaffenslnst 
bewegte Seele des zllndenden Fnnkens, der sie von dem letzten 
Reste bindender Scbwere befreit. Dann steigt sie plotzlicb wie 
anf Scbwingen des Stnrmes za den HOben des Scbanens. Und 
eine seltsame Kraft, das Leben za binden and zn lOsen, tlber- 
scbaaert sie mit einem bangen Gefflbl von Glflck and Scbmerz 
zngleich. 

In diesem Znstand der Entrtlcktbeit verliert fUr sie die 
Umwelt alle Farbe and jeden Ton. Die Wirklicbkeit erstarrt 
and ist ibr nnr nocb das dnnkle Gebiet, in dem die Warzebi 
ibrer Kraft raben, denn aos den Dimensionen des scbeinbar Un- 
wirklicben str5men ibr die grandiosen Visionen des Lebens za. 

Nar mtlbsam tragen Worte die goldene Last dieser Geheim- 
nisse an die Ufer der Spracbe — and nicbt die H&lfte ver- 
mOgen sie von dem zn sagen, was es ist, wenn es der Seele 
geschieht. 



— 204 — 

Hanns Heinz Ewers 
Von ktinstlerischem Scha£fen 

Indem ich der LiterarfaiBtorischen Gesellscfaaft zn Bonn 
meinen ergebenen Dank ffir die frenndliche Anffordening, mich 
in ihren „Mitteiliuigen'^ fiber die BediDgangen meines kfiDstlerischen 
Schaffens zu ftaBern, aasspreche, komme ich diesem Verlangen 
am so lieber nach, als es mir eine l&ngst gewfinschte Gelegen- 
heit gibt, mich einmal aaf Fragen einziilasseD, ffir die eiDcm 
KflDstler, znmal in Dentschland, Belten genag der Ranm zur Ver- 
ffignng steht. 

Man sagt; daB nichts den Appetit so sicher verdirbt, als 
wenn man der E5chin znsieht. Ich wei£ nicht, ob es alien Lenten 
so ergeht, mir gewifi; ich habe es einmal ausprobiert, yor ein 
paar Jahren in Nord-Mexico. Ln Staate Coahila, eine Eisenbabn- 
tagereise nOrdlich von Zacatecas, entgleiste nnser Zng — woraaf 
man in Mexico immer mit einiger Sicherheit rechnen kann. Gifick- 
licherweise in der N&he einer Bahnstation, nnd zwar einer mit 
groBem Restaurant. Eein Ort natfirlich, kein Hans, keine Hfitte^ 
nnr eben ein Restanrant, nm dem Reisenden Gelegenheit za geben^ 
ansznsteigen and zu essen, wie gew5hnlich yon Chinesen gefflhrt. 
Wir speisten hervorragend gut, namentlich war es eine Pastete, 
von der ich gar nicht genng bekommen konnte. — Am Abende 
lagen wir immer noch da nnd warteten auf einen anderen Zog, 
der uns abholen sollte. Man konnte mit dem besten Willen nichts 
tnn hier, nachdem man sich die Lokomotive, die Pnrzelbanm ge- 
schlagen hatte, nnd die ersten Wagen, die nmgekippt wai-en, ge- 
ntigend betrachtet hatte. Rings kein Banm, kein Strauch, nor 
yerbranntes Gras und dazwischen hier nnd da ein Gerippe oder 
ein Aas mit seinen Geiem. So bestellte ich mir znm Abende 
wieder so eine leckere Pastete; ich ging in die Eflche, nm znzn- 
sehen; ich wollte das Rezept in Deutschland importieren. 

Ich will Sie nicht bel&stigen mit dem, was ich da sah : eine 
Chinesenkache ist schon an nnd fttr sich granenhaft, die Zn- 

bereitnng dieser Pastete aber knrz, ich wnrde seekrank; 

konnte keinen Bissen mehr essen nnd kann es hente noch nicht, 
wenn ich weifi, daB der Koch ein Chinese ist. — Und doch war 
diese Pastete ein herrliches Knnstwerk. 



— 206 - 

Sollen wir Dichter die Gftste, die wir zom Mahle laden, 
in nnsere Ktlche schanen lassen? Geffthrlich ist's ganz sicher. 
Manchen Diehtem hat man hineingegnckt — sehr gegen ibren 
Willen- and Bchlecht genag ist es ihnen bekommen. Man hat ihre 
Tagebtlcher, ihre Briefe ansgegraben nnd man hat sie ^wissen- 
schaftlieh erforscht^. Soweit lasse ich es mir noch gefallen, die 
M&nner der Wissenschaft haben in der Tat ein Interesse daran, 
die Art des Schaffens des Ktlnstlers kennen zn lernen, and sie 
kOnnen — anter gewissen Umst&nden — sie dank ihrer Vorbil- 
dang and ihrer Kenntnisse aach richtig beurteilen. Aber man 
ist weiter gegangen: man hat diese Briefe and Tagebticher in 
Massen verOffentiicht, hat sie einem Laienpablikam preis- 
gegeben, das darchaas nicht daza imstande ist; so hat man dem 
Andenken vieler Dichter zwecklos geschadet Ich mafi sagen, 
daS mir persOnlich die Pasteten, die ans Hebbel bereitet hat, 
nie gemandet haben; gewiB aber war der nS^^^^ Dithmarse^ der 
Anerkanntesten einer. Wie man aber heate noch seine Dramen 
genieBen kann, nachdem man sein j&mmerliches Tagebach gelesen 
bat, mit diesem kleinbtirgerlichen, kleinlicben, erbiirmlichen Hori- 
zonte, das ist mir einfach anfaBbar. Augenblicklich ist man da- 
bei, Nietzsche darch sich selbst zagrande za richten ; alle m5g- 
lichen Blfttter verOffentlichen seine albemsten Briefe and meinen, 
Gott weiB wie „Iiterarisch*^ das sei! Wenn seine blaastrtlmpfige 
Schwester nar einen Fanken von dem Idealismas h&tte, den ihr 
Gatte, der blonde Germane FOrster, in den W&ldem Paragaays 
za Grabe trag, so wttrde sie morgen am Tage alle diese Briefe 
verbrennen. Statt dessen h&lt sie es ftlr pietfttvoll, das Archiv 
damit za schmticken and von Zeit za Zeit einen „noch anver- 
5ffentlichten^ dem deatschen Vulke za schenken. Mir ist es 
jedesmal, als bekftme ich eine Ohrfeige, wenn ich den Mann, 
der ans „Zarathrastra^ schenkte, am Leberwarst and Eongothee 
schreiben sehe. 

In Rom starb im vergangenen Jahre ein etwas verdrehter 
Maler, der seine Bilder nar mit Menschenkot malte; er war nicht 
anbegabt, aber aach kein groBes Licht. Aber angenommen, er 
w&re ein Rabens gewesen, — wftren seine Bilder daram weniger 
herrliche Eanstwerke, weil sie aas dem denkbar ekelhaftesten 
Material hergestellt sind? Ich kenne einen Gftrtner in Cintra, 
der Feaerlilien yon einer anerhOrten Pracht zieht. Er hat mir 



— 206 — 

sein Oeheimnis anyertraut: er gebrancht einen Dllnger, der in 
der SchenBlichkeit Beiner Mischang seinesgleichen nicht hat. Es 
gehdrt Mat daza, dies Rezept za yerraten; der Gftrtner hat ihn, 
weil er weifi, dafi seine Lilien die schOnsten fiind aaf dieser Erde. 
Dnd einen solcben Mat hatte E. A. Poe, als er niedenchrieb, 
wie sein herrlichstes Gedicht entstand: „The Rayen". 

Aber das Eanstwerk mafi so yoUkommen sein, daS es hoch 
hinaasragt tlber alle Eritik; nar dann mag es der schlimmsteD 
Probe standbalten: der Feststellang, wie es entstand. 

E^ ist yermessen yon dem Eocb^ die Eftebentlire za ^ftntsu 
Und wenn ich es doch tae^ so geschieht es, nm wieder einmal 
dem Banaasen aaf das Manl za scblagen, wenn er sagt: ^IKch- 
terisches Schaffen ist fiberhaapt keine Arbeit, es ist eine Lost, 
eine Freade.^ Um za zeigen, dafi das Schaffen des Etinstlerg 
eine eleude Arbeit ist, eine Qaal, ein marteryolles Ringen mil 
seinem Stoff, das kein Ende nehmen will. 

— — — Also gat Ich finde irgend eine Idee. Wie? 
Gott, sie f&Ut mir ein. Oder: ich finde irgend eine kleine Notiz 
in einer Zeitang, einem alten Bache. Oder: ich erlebe etwas, 
greife irgend eine Phrase aas einem Gesprftch anf . Das ist dann 
der Urschleim meines Stoffes. Es ist eigentlich nichts; ein 
paar Worte nar, die keinem andem irgendetwas sagen wflrden. 
Meinetwegen mag man es das Samenkom nennen, das ich pflanze 
and aas dem — yielleicht — einmal irgend etwas heraos wachsen 
mag. Vielleiebt aach nicht: die meisten Samen treiben keine 
Eeime. Den Gedanken nan trage ich mit mir heram, darch 
Monate, oft darch Jahre. Ich besch&ftige mich immer wieder 
mit ihm, studiere, betrachte ihn yon alien Seiten, in all seinen 
MOglichkeiten. So wftchst er, nimmt langsam Form an, eine 
robe, plampe, anaasgeglichene Form. Er ist ein Schatten, ihm 
fehlt die Welt, in der er leben kann; die mafi ich nan snchen. 
Endlich babe ich sic gefanden — ich weifi, wo sie liegt, in 
welchem Lande, in welchem Jahrhandert. Aber ich kenne sie 
noch nicht — and ich mnfi sie kennen. So reise ich denn, oder 
ich stadiere in alien mOglichen Bibliotbeken: das Milien, das ich 
schildere, mafi ich kennen, als ob ich darin geboren wftre. 

Bei alledem habe ich noch keine Zeile geschrieben, hOchstens 
ein paar Notizen gemacht and ein paar glackliohe Wendmigen 
aafgeschrieben, die mir gelegentlich einfielen. Und die eigent- 



— 207 — 

liche Arbeit fftngt nocb nicht an: ich moB eret wieder weit weg 
sein Yon meinem Milieu, r&amlich und zeitlich. Ich mufi ea be- 
berrschen kOnnen, wie ein vertrautes InstrnmeDt, aber mufi mich 
von ibm diBtanzieren, mufi ganz fiber ihm steben. Und dann, 
endlicby kann ieb beginnen. 

Ich babe meinen Stoff, ieb babe mein Milieu; icb bin 
irgendwo am Meer, weit weg von alter Welt, in stillster Rube, 
nun soil ieb scbreiben. Icb scbreibe aucb — eine balbe Seite 
an einem Tage. Mancbmal aucb zwanzig Seiten. Und dann — 
zerreifie icb sie wieder am nftchsten Morgen. Icb laufe stunden- 
lang spazieren, um einen einzigen Satz zu finden. Ich bin unruhig, 
nervOs, icb bin ungeniefibar, mache andere Menschen krank und 
mich selbst. Aber icb scbreibe, und langsam, ganz langsam f Qgt sich 
der Ban. — Ich braucbe irgendeine Weisheit — 6ott, eine l&cherlicbe 
Kleinigkeit oft — um einen Vergleicb schOner zu formen, ein Bild 
plastiscber berauBzuarbeiten. Aber ich babe nicbts da, — so 
scbreibe ich, telegraphiere an Freunde. Es ist Iftcherlicb, icb 

kOnnte die Phrase ganz gut entbehren aber ich muss sie 

haben, es geht nicht anders. Und ich laufe tagelang herum 
wie ein Verrtickter, bis ich Antwort bekomme. So geht es weiter, 
jede Stunde bringt neue Qnalen. ja, mancbmal bat man Gltlck ! 
Man schreibt — und es stebt da, stebt da, grofi und klar und 
nicht zu tadeln. Dann sage ich: ich schrieb es nicht — es in 
mir schrieb es. Der Rausch, Herrgott, der Rausch ist immer 

da, Tag und Nacht, aber wie seiten ist er etwas wert 

a lie in. Man mufi ihn haben, freilich, in immer neuen Formen. 
Aber man mufi Herr fiber ihn sein, wie man Herr ist fiber seinen 
Stoff, sein Milieu. Mancbmal feblt er, ist weg von heute auf morgen. 
Oder er ist da — — aber nicht so wie man ihn will. Heifie 
Lust fflblt man und gebraucht das Glflck der Grabesruhe. — Da 
nimmt man Mittel — die keinen Laien etwas angeben. Sie 
kennen und sie anwenden zu lernen — ftlr seine Individualit&t 

— kostet etwas; die Nerven gehen dabei zum Teufel, und einiges 
mehr. Freilich sie nfltzen, daa ist gewifi; aber diesen Nutzen 
bezahlt man teuer. 

Aber ist's nicht gleichgfiltig, womit ich dflnge, und wie ich 
diesen Dflnger bezahle? Wenn nur meine Feuerlilie schdn wird! 

— Die alte Phrase ist nicht so erlogen: dafi manche Dichter 
mit Herzblut ibre Verse schrieben. 



— 208 — 

Endlich bin ich zn Ende^ roeiiie Ctoadiieiite ist fertig. 
Fertig? Ich neune es so. In der Tat ist nor das Oerippe 
fertig. Und ich schreibe sie wieder, am ihr Fleisch za geben. 
Und noch ein drittes Mai, nm sie anzaziehen. Ein ewiges ludeia 
nnd Verbessern, ein Streichen und Feilen, kanm eine Zeile bleibt 
stehen. Immer neae Qnal: die Technik, fiber die man nie ganz 
Meister wird, weil sie immer eine andere sein mofiy der Stil, 
der sich nie eng genug dem neuen Stoffe ansehmiegen will. 
Die letzte Zeile — - der letzte Pnnkt. — Ruhe? nein, das 
Fieber I&fit mich nicht. Cnd ich mafi weiter schreiben^ eine 
andere Geschichte. Aber die erste schicke ich gleieh fort — 
um nar nicht inVersnchung za kommen, noch einmal daran za 
gehen. Die Zeitschrift zahlt mir dann 100 Mark dafOr, sogar 
150 Mark; meine Kanst tr&gt mir einen Tagelohn bis zn 1,17 
Mark. Freilich darf ich dann nnr die Zeit des Schreibens 
rechnen, nicht die der Vorarbeiten. 

Sie tr&gt mir noch anderes ein: eine entztlckende Blflten- 
lese von Beschimpfangen, die mir regelm&fiig meine Ansschnitt 
bareaos senden. Ein sehr dentscher Professor nennt mich den 
widerwartigsten Jadenjangen in ganz Dentschlaud, ein anderer 
Eritiker einen blatgierigen Sadisten, ein Dritter ein Hnsterbild 
ekelhaftester PerversitHt. Der eine meint, es sei absolnt keine 
Kanst; wenn man nar seine Eriebnisse mehr oder weniger geschickt 
nacherz&hle, and der andere ^es sei lacherlich^ hente noch phan- 
tastische Geschichten za schreiben, die mit dem Leben so gar 
nichts za tan hiitten''. — GewiB babe ich eine Genngtaang, ich 
sehe mein letztes Bach nach wenigen Monaten in sieben fremden 
Spracben erscheinen, ich bekomme lange Artikel ans franz5sischen 
and englischen, rnssischen, schwedischen and tschechiscben 
Bl&ttern, die mir gerecbt werden. — Aber kann mir das ein 
Aqnivalent dafflr sein, dafi mein Volk, das ich liebe, so darchaas 
nicht versteht, was ich will? 

Unsere Literatar ist alt. Und jeder alten Literatar geht 
der Stoff aas. Die Technik, die Form, der Stil mafi ans diesen 
Mangel ersetzen, and sie kdnnen es bis za dem Mafie, dafi wir 
Yollendete Kanstwerke haben, deren stoffliche Erfindnng ein 
Minimum ist. Ein einziges nraltes Thema finden wir tausende- 
mal behandelt; es ist dann die Sache des Etlnstlers, ihm immer 
neae Seiten and MOglichkeiten abzngewinnen: wenn anch das 



— 209 - 

schlieBlich nicht mehr geht, es in einer Form zn geben, die f(ir 
alles andere entsch&digt. Aber man macht aus der bittersten 
Not eine Tagend, wenn man behanptet^ das Stofflicbe verachten 
zn kOnnen. Ich weifi recht gut, dafi ich reichere Erfindnng and 
mebr stofflicbe Phantasie babe, als irgend ein anderer lebender 
dentscber Dichter — nnd es ist gerade das, wesbalb man mich 
bescbimpft. Die Form, den Stil, das erkennt man gn&digst an; 
aber „die blntrtlnstige Phantasie'', „die aaserlesenen ScheuBIich- 
keiten*^, ^das grUBliche Spiel von Wahnsinu and Leiden*', „die 
nie dagewesenen Ungeheaerlichkeiten'', die ^ekelhaft verblQffenden 
Tricks '', „die entsetzlichen Ausgebarten einer satanischen Emp- 
findang'' and wie man immer meine Erfindnngsgabe bezeichnet 

das ist es, was man mir zam Vorwnrf macht: immer das 

Stofflicbe. Genaa so haben ibre Zeitgenossen einen Th. A. 
Hoffmann and E. A Poe beschimpft. 

Wer zaerst „Herz" and „Schmerz** reimte, war ein Genie; 
wer es bente tat, ist ein Esel. — War es nicht Heine, der das 
sagte? — Und man wird mir zageben mtissen, dafi in anserer 
sp&ten Literatnr man nene Stoffe nicht flberall aaf der Strafie 
findet. Wer aaf sie nicht verzichten will, wer aafier der 

YoUendeten Form aach stofflich nea Wnen will and man 

mag mir glaaben, es ist weitaus das schwerste — der mafi in 
feme, anbekannte, nnbewnfite Lande gehen, der mafi mehr 
sehen, mehr empfinden als andere Sterbliche. Und robar et aes 
triplex darf ihm aach nicht feblen. 

Ich babe neue Lande entdeckt and gedenke es noch weiter 
za tan. Ich babe in den Tiefen der Menschenseele MOglichkeiten 
gefanden, die kein anderer vor mir gesehen hat and babe sie 
heraafgeholt ans Tageslicht. MOgen mich die Philister hinter 
ihrem Ofen daram schelten, die btlbsch artig die Ackerkrame 
ibrer kleinen Oberflache bestellen and Kartoffeln ziehen, diese 
anst&ndigen BUrger, die „nie and nimmer zn schaaen begehren, 
was die G5tter gn&dig verdecken mit Nacht and Graaen''. — 

Ich begehre gerade das zn schaaen, and ich lache 
ttber ihren Alltagskram — mOgen sie mich immerhin daram an- 
greifen and bespeien. 



210 — 



Hans V. KaMenberg 

Die einzige Erklftning oder Rechtfertigimgy wenn eine 
solcbe gebraacht wird, fflr kflnstlerische Tfttigkeit seheint mir in 
dem Behr ionigen nnd ganz unyergleichlichen Vergnllgen zn 
liegen, das der Schaffende dabei empfindet. 

Alle anderen Erklftrangen, besoDders die pathetischeny wollen 
mir wenig sticbhaltig yorkommen. Die Welt kOnnte znr Not 
ohne Kanst and obne Kanstler existieren, es feblte ihr eio 
GennBmittel! Das ist alles. Selbst die Verbreitnng groSer 6e- 
danken, der Gang des Fortschritts bftngt nicht notwendigerweise 
an Bdchern oder Schriften. Die Tat and das Beispiel wirken 
weit stftrker. Alle grofien Menschheitsideen, die Legenden der 
Religionen haben sich anter Dnbelesenen darch Jahrhnnderte er- 
balten. Ein so groBer Ktlnstler wie Goethe fand in seiner p&da- 
gogisehen Provinz das Theater entbehrlieh, weil es eine so 
wichtige Cbaraktereigenschaft, wie die Wahrhaftigkeit, znktinftiger 
Idealbttrger beeintrftchtigt. 

Das Leben w&re tranrig, streng, einfOrmig ohne die Kanst 
— es wftre immerhin ein Leben, anter Umstftnden ein jeder 
Hochachtang wflrdiges Leben, die Kanst ist Zierde, ist Heiterkeit 
and Anmat, ist Spiel! Niehts bejaht das Leben so anbedingt 
and freadig, so sieghaft wie die Kanst oder die gescblechtliche 
Liebe. Selbst das altrapessimistische Kanstwerk glaabt noch an 
die Welt, hftlt sie ftlr verbesserangsffthig — eine grofie, fast 
anbescheidene Sache, die die AUergrOfiten nieht mal braachen, 
am sich am Lebendigen zn freaen, am es za bewandem and zn 
betrachten, es nachzabilden. 

Je heiterer, anbefangener, spielerischer der Kflnstler arbeitet, 
desto nfther ist er der Erf Qllang, ist er der Gottheit, die ans Erde 
Menschen formte and Bftnme and Walfische, die Sonne and Mond 
and Sterne ans leachten l&StI Nar indem er zahOrt, begreift er den 
reizenden Rhythmas derDinge, einen tanzenden, spielenden, den 
es niemals mOglich sein wird in mathemadsche Formeln oder 
in Moralyorsehriften zn zwingen. Natarwissensehaftliche Be- 
schreibangen werden Gedichte, wie Darwin fiber der Befrachtnng 
der Pflanzen oder im Gang darch den Drwald am Schlosse seines 
Werkes nber Artenentstehong zam Dichter wird. 



- 211 - 

^Und alle deine hohen Werke 
Sind herrlich wie am ersten Tag.** 

Die Nachtigall schl&gt den gleichen Rhythmns naeh, er klingt 
an im janchzenden Lallen des kleinen Kindes. Und der Kilnstler, 
er^ wie das Kind, ist der Glttckliche, mit dem die VOgel spreehen, 
der die blane nnd diaphane Seele der Gloekenblame f&ngt 
und im Wind seine eigenen Fibem and Neryen naehbeben ftlhlt. 
Er ist das Instmment, woranf sUfie, traarige oder tiefsinnige 
Weisen „sich^ spielen. Er hat keinerlei Yerdienst, keinerlei 
Moral, folgt keinem Gesetz. Er ist von Gottes Gnaden, er wirbt 
'nm Liebe. Man liebt ihn oder I&Bt ihn urn Liebe hnngem. Er 
wirbt iromer von nenem, wie die Pracht der SchOpfung, wie der 
fenebte Maimorgen oder die ragende Majestftt des Berggipfels. 

Er wirbt bei den Strengen, den Emsthaften, den Feierlichen, 
bei den 99 Gerechten, die Jesns nicht liebten, ihn, den grOfiten 
Ktlnstler, dem die Lilie anf dem Feld and das Samenkom 
Gleichnisse geben, der die SehOnheit als oberste Gesetzm&fiigkeit 
im geriehteten Verbreeher erkannte and den verlorenen Sohn mit 
Musik nnd Festgew&ndem bewillkommen l&£t. Indem er vor 
nns die vollkommenste Harmonie hinstellt, war der voUkommene 
Menscb, war der Verlorene aus dem Paradies wiedergefanden. 

Gltlckliche Kinder spielen im Sande, sie banen and formen. 
Bleibt etwas von alien diesen Gebilden? Es ist nnwahrscheinlich, 
daB bei einem kflnftigen Znsammenstofi von HimmelskOrpern 
oder beim Eintreten der Eisstarre aucb nur die Ges&nge Homers 
oder die Parthenon-Sftnlen bleiben. Ihr Baameister war ein Glttck- 
lieher and Homer war ein begnadeter Blinder. Sie haben Frende 
ansgeteilt mit voUen H&nden, haben das Leben gltkhend, schOn 
nnd frnehtbar gemacht. Wir lieben sie als nnsere grOBten Wol- 
tAter nnd verehren die Kraft der Helden, die ans zur Erde ge- 
bengten, dilrftigen and ftngstlieben GeschOpfen Liebhaber nnd 
Stflrmer, Eroberer and Heilige, Aehilles and Helena, Jago nnd 
Macbeth, Zeos and Aphrodite schnf. 

Paris. Juni 1908. 



— 212 — 



Otto V. Leitgeb 

Ich beneide jeden Kttnstler, der imstande ist, etwas 
darflber zn Bagen, wie seine Werke oder wenigstens eioes oder 
das andere davon entstanden; was er innerlich dabei eriebt hat; 
was er da von gewonnen; was er damit — verloren zo baben 
glaubt; — was er von dem Ph&nomen der kfinstlerischen Kon- 
zeption meint, — korznni; was er uns von dem grOBten Wonder 
der menschlichen Begabnng zn sagen weiB — von dem Wnnder 
nfimlich, dafi neben Gott der Menscb allein, sein schw&cbstes 
nnd verganglichstes GeschOpf es ist, der etwas schaffeD, wirklich 
erschaffen kann. Er allein, der aos den Gebeimnissen der Natnr 
Tone, Farben, Lichter Harmonien nnd die nnnennbaren Ein- 
drdcke der Seele begriffen hat, der yon den Pmnkgewanden 
der SchOpfnng das R&tsel SehOnheit herabgelesen nnd anf einer 
Skala Yon nnz&hlbaren Empfindnngen zn einer Symphonie er- 
hoben bat. Ich beneide den Kttnstler, der seinen Mitmenschen 
das entzOndende Schanspiel gewahren kann, anch nnr einen 
einzigen Blick in das Geheimnis dieses Schaffens zn tnn, anch 
nnr wenige Minnten die Seele des Meisters am Werke zn sehen . . . 
Verwnndernng nnd Anerkennnng zwingt es mir ab, wenn ein 
Dichter glanbt sagen zn kOnnen, „wie^ man einen Roman, eine 
Novelle, ein lyrisches Gedicht, schreibt, wenn er vermag, das 
rein Technische von seiner Knnst zn Idsen nnd anderen wirklich, 
(wirklich) verst&ndlich zn machen . . , ich vermag ans eigener 
Anschanung nicht zn sehen, ob nnd wo das der Fall sein mag; 
aber ich bin ^uBerst skeptisch dagegen eingenommen. Anch 
vermag ich selbst nichts von alledem. Mit nnmhigem Herzen, 
erregt in tiefer Liebe nnd g&nzlich nnsicher stande ich vor 
meinen Btlchem, wenn ich selbst fiber sic etwas sagen 
soUte; — hnndert Stimmen rnfen nnd klingen, — anf welche 
soUte ich wohl h(Jren? — Und wenn ich zu sehr dr&ngen 
wollte, erhaben sich vielleicht die vielen geschriebenen Blfttter; 
— allm&hlich ginge es hindorch wie wehender Sommerwind 
oder frOstelnder Herbststnrm. Die Bl&tter ranscben, ranschen . . . 
sic fallen ineinander wie Wellen. Immer nnd immer wUrde ich 
nnr empfinden, daB ich all dies gedacht, geftlhlt, gedichtet 
habe, weil ich nicht anders konnte, nnd so, wie ich anders nicht 



— 213 — 

konnte. Und vod der Stimme, die mir Gedankeokeime ins Ohr 
geflflstert, daB sie sich bis in die Seele senkten und als mein 
eigen wieder darans emporstiegeD, hOrte ieli nar nndeatliehea 
Klingen nnd loekendes Rafen, als trtlge der Wind ein Echo dnrch 
den Wald und gOsse es den Wellen entgegen, die am Strande 
ranschen. 



Erich Schlaikjer 

leh komme der Auffordernng der Literarhistorischen Ge- 
sellschaft geme nach, weil ich iu ihr eine Anteilnahme erblicke, 
die um so angenehmer berilhrt, je weniger man in diesem Pankt 
verwehnt ist. Ich werde freilich nicht viel zn bieten haben,. 
nnr einige kleine Mitteilnngen aus meinem persdnlichen Leben; 
liber mein eigenes Ich, fiber mein Wesen als Mensch und Schrift- 
steller yermag ich aus dem einfachen Grunde nichts zu sagen, 
weil ich von niemandem weniger weiB als von mir selber. Man 
hat nnr ein Gefahl seiner selbst, nie eine Erkenntnis. Die alte 
Forderung: ^erkenne dich selbst", mag ftlr die praktische Lebens- 
weisheit von Bedentung sein — insofern etwa, als man durch 
ein einfaches (und nicht einmal langweiliges) Experiment fest- 
stellen kann, ob man zwei Liter Wein mit Ehren vertr&gt, oder 
ob man sich besser mit nur einem begnUgt. Wenn man aber 
von diesen einfachen Dingen der Praxis absieht, ist fflr una 
nichts so zuverlassig unter SchloB und Riegel gelegt, als die 
Erkenntnis unseres eigenen Wesens. Wir bleiben ewig der 
eigenen Erkenntnis fremd und f ahren unser Leben traumhaft und 
unbewuBt. Wir sind wie die Gestalten eines Dramas, die 
poetisch aufhOren zu sein, sobald sie etwas von sich selber 
wissen. Der liebe Gott (den die freigeistigen Journalisten 
gelegentlich doch nnterschfttzen) ist ein viel zu respektabler 
Antor, als daB er den Garten seiner Schdpfung mit so stfimper- 
haften Existenzen beleben sollte. Wir leben und weben in dem 
allgemeinen Traum; aber wir wissen nichts von uns. 

Ich bin in einer kleinen Etistenstadt des nOrdlichen Schleswigs 
geboren. Wenn imSommer die blaue Ostsee gl&nzt und schimmert, 
liegt ein sehr freundlicher Olanz fiber den roten D&chem meiner 
Yaterstadt und fiber den gesegneten Fluren, die sie umgebea 



- 214 - 

und Id die sie sich hineingebettet hat, recht wie ein Gourmand, 
TOD Httgeln beschtttzt nnd durch andachtovolle Bncbenwftlder 
(wie dnrch einen Zirkel der Stille) gefeit. Im Herbst and im 
Winter kann dann die Ostsee sehr gran and mttrriscb werden; 
dann ist es kalt and am Abend pfeift der Wind yom Meer in 
die danklen Oassen hinein and in den Gaslatemen flackem die 
Flammen in ratlosem Entsetzen bin and her — — als fftnden 
aie es horribel, daB anf alte ehrbare and nachweiBlich togend- 
hafte Gasflammen nieht die leiseste Rfleksieht genommen wird. 
Oder kann man etwa die Haltang and das Dekoram wahren, 
wenn man bald anf die rechte and bald aaf die linke Seite ge- 
worfen wird and das ohne alle Etikette? Dann hoscbea 
maneherlei Licht and mancherlei Schatten die Hftasermaaem 
entlaog, and in der Phantasie eines gnten Knaben bleibt das far 
immer rahen. 

In der Kindheit war ich anf den SpielpUtzen and aaf den 
sebwedischen Scboonem anten im Hafen ein sebr wilder Jonge; 
icb war aber ein sebr stilles Kind, wenn icb ttber meinen Bftcbem 
saBy die freilieb mit den Bachern der Schale nie etwas zn tan 
batten; and wenn Weibnaehten seinen M&rcbendaft darcb den 
kalten Norden sandte, dann war ich aach ein gates Kind and 
sehnte mich nach der feierlicb erhellten Eirche, nach der Orgel 
and nach dem klagen bleichen Mann, der damals aaf der Kanzel 
stand — mir ist, als w&re mir von dieser ganzen Mischang etwas 
fflr immer trea geblieben, so weoig ich je hinter den Znsammen- 
bang babe kommen kOnnen. 

Als Kind war ich so gltlcklich, wie ein gesandes Kind nar 
immer sein kana, wenn es treae Eltem and ein behagliches 
Vaterhaas hat. Im llbrigen ist es ja nicht wabr, dafi die 
Elindheit ein Paradies ist. Das GlQck ist am ehesten beim ge- 
wordenen Mann. Kindheit and Jtinglingsalter sind Zeiten des 
heftigen Werdens, and jedes Werden (als ein Gebftren) ist ron 
Schmerz and Fiebererscbeinnngen begleitet. So sehr ich den 
genannten Stadien dankbar bin, weil sie sich ftnfierlich in glttck- 
Ucher Form yollzogen, so sehr freae ich mich, dafi sie hinter 
mir liegen and daB ich fiber die Krisis hinweg bin. Ich bin in 
diesem Pankt der Gegenwart froh. 

Die Bttcher and das Theater (ein kleines Theaterchen mit 
gnten Trnppen ans der d&nischen Hanptstadt, aber mit schleehten 



^ 



- 215 — 

StttckeUy die ich als wnnderscbOn empfand), baben mir alsKind 
wohl die glllcklichsten and f arbenreicbsten Stnnden gegeben, nod 
das iat bis bente so geblieben, obwobl icb inzwiscben Schrift- 
steller xind Tbeaterkritiker geworden bin. Und wie der Menscb 
nnn einmal ist, bin icb nacb diesen beiden guten Dingen immerdar 
gewandert nnd werde danacb wobl wandern, solange icb in dem 
aktaellen ProzeBbericbt des Lebens irgendwie figoriere. 

Einige Jabre babe icb (in des Wortes bucbst&blicber Be- 
dentnng) aacb als Scbauspieler gewandert, aber nicbt am die 
Literatar za yerlassen, sondern am mich ibr za n&bern. Die 
Existenz als Scbaaspieler gab mir die MOglicbkeit einen Beraf 
za yerlassen, den icb liebte and liebe, der mir aber za einer 
Fessel warde. Icb glaabe nicbt, daB es sicb in diesem Fall am 
eine kflnstleriscbe Selbstt&ascbang bandelte. Icb empfand sebr 
klar, dafi icb nor ein intelligenter, tflcbtiger Scbaaspieler werden 
konnte, and das wflrde icb aacb beate nocb sein, wenn icb mein 
altes Handwerk wieder bemalien woUte. DaB icb jemals Tbeater- 
kritiker werden wfirde, sab icb damals nicbt yoraas. Ftlr diesen 
Teil meiner T&tigkeit sind mir die Scbaaspielerjabre eine in 
ibrer Art anersetzlicbe Vorbereitang gewesen, and dann sind sie 
mir eine liebe and scbGne Erinnerang, was ein kleiner Rentier 
des Lebens nicbt yeracbten darf. 

Seit etwa zw5lf Jabren bin icb nan Scbriftsteller and yer- 
sacbe, ein Bild der Welt in meinen Bflcbem za scbaffen. Icb 
liebe die Btleber am meisten, die die Farben des Lebens tragen. 
Icb woUte, die meinen bfttten sie. 



Wilhelm Schmidtbonn 

Wenn icb yon dem Ziele sprecben soil, daB micb bei meiner 
letzten Arbeit, dem Drama „Der Graf yon Gleicben^, leitete, so 
maB icb sagen — yoraasgesetzt, daB man beim kflnstleiiscben 
Tan flberbaapt yon einem Ziel reden kann — , daB mein Wille 
war, einer neaen deatscben Tbeaterkanst das Feld bereiten za 
belfen. Nacb der Enge and Zweckwidrigkeit des Nataralismas 
ist yon selber die Zeit gekommen far die Weite and Freibeit des 
Stoffs, fttr die Kanstgem&Bbeit der Darstellang. Das Tbeater 



— 216 — 

dient nieht dem Leben, sondern der Kimst. Daher empf&ngt es 
seine Gesetze ans sich selber, ans dem weiten Raume, ana der 
groBen Versammlnng von Menschen darin, die einige Standen 
gebannt nnd steigernd gebannt sein will. Darum hat alles Kleine 
nnd Zustftndlicbe nicbts mit dem Theater zn tnn, der Wille nnd 
sein Eampf mit dem Gegenwillen hat hier allein das Reeht. Zn- 
mal der Anfban des Geschebens nnd der spracbliche Ansdmek 
des Geschebens dttrfen ganz nnr ans dem Gtesetz ibres Zweckes 
hervorgehen nnd Lebensecbtbeit w&re hier Ennstfalscbheit. 

Was den Stoff angeht, den ieb wfthlte, so bat er mir Jahre 
bindnrch Herz nnd Sinne bedrttckt. Es ist mir nnmOglicb, zn 
sagen, was mich mebr daran kntipfte: der Reiz nnd die M5glicb- 
keit eines dramatiseben Ansbans oder ein inneres Erleben, das 
hier Verwandtbeit fand. 

Branebbar wnrde der Stoff ffir mich natariich erst dadnrch, 
dafi ich die aufiere Verwandtbeit seines Geschebens mit einem 
eigenen vergangenen Lebensznstand nmgestaltete in eine innere 
Wesensgleicbbeit des handelnden Menschen, der zngleicb, als 
ein anf dem Theater Handelnder, einen groSen Willen haben 
mnfite. 

So mnfite denn ans dem idyllisch heiteren Grafen der 
Legende ein Mensch werden, der nach einem Leben in Kerker- 
nacht den Willen hat, nnn doppelt zn leben, der sich versteigt 
in seiner Fordemng an das Leben. Ans der beiter willigen 
GrUfin der Legende mnfite die versagende kftmpfende Fran 
werden, an deren Widerstand der Gltlckswille des Grafen zer- 
bricbt. 

Nnn w&re freilicb mit der Tatsaebe, dafi so die Legende 
anf den Kopf gestellt ist, nicbts geschehen. Aber ich glanbe, 
dafi, wie die Legende des Bncbes stets ibren wnndersam er- 
greifenden Wert behalten wird, diese Umgestaltnng ffir die Btthne 
nicht nnr mOglich, sondern notwendig war. Nnr dadnrch war 
fiberhanpt ein Wert der Bflhnendarstellnng m5glich, denn anch 
Legende nnd Theater haben eben ibre eigenen Gesetze. 

Schrnns in Montavon. 



- 217 ~ 

Mathieu Schwann 

GroCkOnigsdorf am 14. Judi 19U8. 
Sehr geehrter Herr! 

Wenn icb zu Ihrer frenndlichen Anfrage StelloDg nehmc; 
80 tue ich es am liebsten in der Form eines Briefes, und oben- 
drein so kurz als mOglicb, da ich liber meine Absichten nnd Ziele, 
Uber Problemstellung oder Formgebnng, aber die Entstehnogs- 
gesehiehte meinerWerke eigentlieh nnr zusagenhabe: DieSeele 
ward schwanger, und es zwang sie zu gebftren. 

Wer sie schwanger macbte, war das Leben, mein Lebeu, 
das allgemeine Lehen. Sie k5nnen anfangen mit meiner schweren 
bayrischen Geschichte — es gab Historiker, die sie keine Ge- 
schichte nannten, aber was liegt daran — : ich wollte mir klar 
werden tiber das wirkliche Werden and Waehsen eines Volks- 
stammes, eines Volkes, and so muSte ich das ^Milieu^ heran- 
ziehen: Boden, Heimat, geistiges oder kaltarelles Miliea — und 
das letztere bedeutete Racksichtnahme auf die Geschichte Europas. 
Wenn Kant, glaube ich, oder Herder oder Schopenhauer meint, 
in der Dichtung liege mehr innere Wahrheit als in der Geschichte, 
und wenn ^Historiker^ glauben, diese Geschichte sei keine Ge- 
schichte, so mOgeu sie recht haben, indem ich gar nicht anstand, 
da, wo die „Quellen^ yersagten, von Meilenstein zu Meilenstein 
dennoch den Weg zu zeichnen, also meiner Arbeit die grOfiere 
innere Wahrheit der Dichtung zu sichem. 

Als zweite Arbeit folgte meine kritische Studie ttber Jansen 
— ein Bekenntnisbuch voU des ganzen zurtickgehaltenen Unmutes 
Uber die Sophistik Jansens, toU auch von der drilngenden Liebe 
xum deutschen Volke, an der Vergangenheit zu lemen, und sich 
seine Hereinf&Ue nicht als hOchste Gldckserfahrungen umdeuten 
zu lassen. Da Jansen noch lebte, w&hrend ich schrieb, ward 
der Stil ganz auf Kampf gestellt. — Heinrich Emanuel — ohne 
Vorbild, ganz aus dem inneren Drang entsprungen, der Gtite 
meiner Mutter — sie starb 1892 — einDenkmal zu setzen, der 
Erziehungsfrage auf den Leib zu rtlcken und aus den tosenden 
Wirren der Zeit und meines eigenen Lebens mit den Idealen 
meiner Jugend cine innigste Zwiesprache zu halten. DieSprache 
darum schlicht und licht. — „Liebe" — vor ^Sophia" geschrieben 

3 



— 218 — 

— ganz Geisty ganz iDnerstes Erleben, ganz sehnsflchtiges Er- 
warteo; ein voiles Einsgef Qhl meines Lebens mit dem Leben der 
Gegenwart mit dem Soil nnd MnB der Zuknnft ftlr alle mid mich. 
Von selbst, ohne Frage nach der Formgebmig, entsprang die 
Form mid Sprache. Der Poeta schioB innigsten Bond mit 
dem Vates. 

„Sophia^ — ein Buch der Rechtfertignng meines Denkens, 
der Klarstellmig einzelner Zeit- nnd MenBchheitsprobleme^ darnm 
kritisch rflckw&rts sehend nnd dichterisch vorw&rts weisend. 
Darnm der Stil seharf nnd klar naeh der einen Seite, nmfaasend 
nnd hell nach der andem. 

Auf diesen Pf aden wandelte ich anch mit den meisten meiner 
Fenilletons nnd Essays. Alles entsprang einem inneren Zwang, 
der mit der Niederschrift eigentlich scbon gebrochen war. Da- 
her erkl&rt es sich, daB eine ganze Beihe fertiger Arbeiten (6e* 
dichte — alle nnverdffentlicht, Dramen, Bflcher, selbst meine aur 
emsten Archivstndien bemhende Doktorarbeit) Mannskript blieben; 
w^rend andere Arbeiten infolge desKampf- nnd Notstandes fast 
meines ganzen Lebens nnvoUendet blieben. So ein HnmorromaR 
ans meiner bittersten Zeit, so die Fortsetznng Heinrich Emannels, 
dessen zweiter Band den Sttlrmer ganz hinab bis znm wildesten 
Anarchismns ftthren sollte unter dem Titel: „Ein ganz Ter- 
kommener Mensch^, nnd dessen dritter Band die innere Laute- 
rang; den festen Znsammenklang von hdchstem Idealismns mit 
der Tat nnd Wirksamkeit in starker Selbstbeschr&nknng zn 
schildem versnchen sollte. 

Ein Buch „Ich nnd der andere^, Grnndlage einer natttrlichen 
Ethik; liegt ungedrnckt. 

Dann reizte mich die Neuschopfnng Deutschlands, der Krieg 
von 1866 nnd 1870. Aber nicht als Geschichtsbnch^ sondem als 
Roman. Der Verleger, dem ich den Plan vorlegte, versagte. 
Ich war so weit^ daS ich nnn nicht einmal mehr der Niederschrift 
bedurfte. Wenn das Bild vor mir stand, nnd ich die Sicherheit 
hatte, dafi meine Technik ihm gewachsen w&re, war es mir fast 
genng. Die Freude der Ansftlhmng — denn das ist eine Frende, 
eine hohe nnd schdne — brachte ich meinen SchicksalsgOttem 
znm Opfer mit der absolnten innern OewiBheit, dafi ich einmal 
doch dazn kommen wtirde, nicht dieses nnd jenes Bild zn machen, 
das mir gerade vor Angen trat, sondem das Bild, in dem all 



— 219 — 

mein letztes nnd tiefstes Ringen zam Ansdrnck kommen wUrde. 
Es soil wohl Dicht sein, denn die Angen^ die mir Mut za alleiu 
schwersten Ertragen maehten, sind erloschen. Liebe, Sophia, 
aelbst die Geschichte der KOlner Handelskammer, hundert Arbeiten 
danke ich dieser innigsten, stftrkenden Gemeioschaft. Auch noch 
mein letztes nnd wehestes Bach: ^Zwiegespr&che mit einer Toten^ 
(nnyerOffentlicht). 

Sie sehen — nie hatte ich ein VerhftltDis mit der Literatnr, 
nie eins mit der Ennst oder Wissenschaft, sondern immer nar 
mit dem Leben selbst, mit den Lebendigen, mit dem Leben in 
seiner tiefsten Bedentnng. Und diese Liebe zam Leben, die Liebe 
des Lebens, dieses onmHudigen Kindes, das nach Verstehen ringt, 
nach Vemanft sich sehnt, das vom Urtrieb zar Allweisheit and 
Allmacht in stetem rastlosen Erneuern getrieben wird — ein 
wahrhaftiger Waotan and Wanderer, dem meine Liebe den Namen 
gab, derSncher, der nie im Gegebenen Rastende — diese Liebe 
des Lebens zwang mich za Eanst, Wissenschaft, Literatar, ihm, 
dem UnmQndigen, za helfen ans seiner Bedrangnis. Denn alle 
Wissenschaft, alle Kanst ist Dienst des Lebens, soli es sein, 
and wo sie es nicht ist, ist sie Spielerei oder gar noch yiel 
Schlimmeres. 

Da haben Sie mein Bekenntnis. Es klingt hart, wie mein 
Schicksal, das mir meine Liebe ermordete and ihren Pagen da- 
za: meinen sonnenfrohen Hnmor. 

In Yorztiglicher Hochachtang 

Ihr ergebener 

M. Schwann. 



Die Musik mein Zuchtmeister 

Anto-Biographisches von Carl Spitteler 

Als ich einst, ein Siebzehnj&hriger, mit eiaem bestimmten 
Willensschlofi, den ich genan nach Stnnde and Ort datieren kann, 
mein Leben der Poesie widmete, wer war ich da? was besaB ich 
and was besa£ ich nicht ? was brachte ich mit ? 

Ich war ein tlber alle MaBen eigensinniger Mensch, der 



— 220 — 

jede &nfiere Einwirkang ablehnte, ja verabscheate, f est entscbloflsen, 
alles von ionen za holen and zn lernen. Das war icb nnd daa 
bin icb nocb, icb babe niemals weder Vorbilder nocb Lehrer fflr 
meine Poesie gebabt. Icb besafi eine verscbwindend kleine 
Eenntnis poetiscber Werke ; yon den dentscben Klassikern batte 
icb nnr weniges gelesen mit scbeaer Hocbacbtnng, aber mftfiiger 
Begeisternng. Icb besaB ancb kein Verstftndnis nnd wenig Liebe 
ZQ den antiken Klassikern, mit welcben man mieb aof dem 
Gymnasiam quftlte. Icb verspQrte sogar eine gewisse Abneignng 
gegen die Poesie; im Drama mocbte icb die Reden nicbt, die 
Lyrik erfQlIte micb mit Ekel. Woza in der Poesie die Sprach- 
knnst diene, das ging fiber meine Begriffe. Das war meine 
poetiscbe Ansrflstang. 

Dagegen bracbte icb mit: im allgemeinen eine 
demfitige, beilige Verebrnng der Knnst, so daB icb es ffir eine 
Scbande bielt (nnd nocb balte), in den Kfinsten etwas Unyoll- 
endetes, gescbweige etwas MiBlnngenes von sicb zn geben; das 
gait und gilt mir ffir scblimmer als silbeme LOffel zn steblen. 
Femer bracbte icb mit: einen nnerscbtttterlicben Glanben an die 
Kraft des Willens. „Was man ernstlicb will, das kann man", 
so lantete mein Grnndsatz. Darum konnte icb es denn ancb 
wagen, die Poesie trotz meinem bisberigen Missverb&ltnis zn ibr 
zn ergreifen ; icb glanbte eben es erzwingen, die Mnse notzQcbtigen 
zn k5nnen. Icb bracbte femer mit: den festen Willen, in der 
Poesie die bOchste Stnfe zn erreicben. Icb mnfite das scbon 
desbalb wollen, weil icb den Dicbternamen wie einen Makel, die 
Dicbtertfttigkeit wie eine L&cberlicbkeit, beinabe wie eine Scbande 
empfand, ffir den es eine Entscbnldignng bedfirfe; die Entschnl- 
dignng aber konnte nnr die Meisterscbaft liefem. 

Im besonderen bracbte icb mit: eine Wnnde: ein dnrch 
&nBerc UmstHnde verpfuscbtes Talent: das Maler- oder Zeichen- 
talent. Bis zu meinem 15. Jabre glanbte alle Welt micb von 
der Natnr so dentlicb als mQglicb znm Maler bestinmit, micb 
selber zog eine nns&gliebe Sebnsncbt zur Zeicbenknnst, so daB 
icb sp&ter yiel Mttbe batte, es Gottfried Keller zn verzeiben, 
dafi er, nachdem ibm das beneidenswerte Glfick geworden, Maler 
werden zn dfirfen, die Halerei mit der Dicbtknnst vertanscbte. 
Mir wnrde das mit alien Fibem der Seele ersebnte Glttck der 
Malerei nicht znteil, icb mnfite dieser meiner scbOnsten Hoffnpng 



— 221 — 

cntsagen. Mit dem Augeublick aber, da ich endgttltig entsagte 
end mich notgedraugen der Poesie zuwandte, begrab ich auch 
das zerstOi*te Talent; kngstlich vermeidend, jemals eine Erinnernng 
daran wachzurafeD. Diese Fnrcht vor den Erinnerungen ist wahr- 
scheinlich der tiefste Grand, wamm ich fortan die bildenden 
Etlnste gftnzlich ans meinen Augen und mcinen Gedanken ent- 
fernte. Man sieht mich niemals in einer Bildergalerie, man wird 
schwerlich in meinen Schriften ein Beispiel ans der bildenden 
Knnst angeftthrt finden. Diese Kanst ist mir fremd, deshalb, weil 
ich sie einst mit einem gransamen Schnitt zngleich mit einem 
groBen Sttlck Herz wegoperierte. Also mit der bildenden Knnst 
hatte ich fortan nichts mehr zu tun, nicht eiumal als GenieBender, 
geschweige denn als Lemender. Eine andere Frage ist, ob nicht 
nnbewuBterweise nnd wider Willen die angeborene Gewohnheit, 
die ganze Welt mit dem Ange and dem Interesse des Zeichners 
anzaschaaen (perspektivische Wonne, Bildfl&chensehen, Rahmen- 
bildnng asw.), mir nicht in meine Poesie hineingespielt babe, zu 
Notz Oder za Schaden. Ich glaabe wirklich nachtriiglich za 
beobachten, daB sie mir bis zu meinem flinfzigsten Lebensjahre 
ganz bedentend mitgespielt bat, and zwar, nach meiner Meinang, 
die meiste Zeit zam Schaden, erst seit 10 Jahren znm Natzen. 
Doch das kann ich selber nicht recht bearteilen, weil eben die 
Einwirknngen anterhalb des BewaBtseins stattfanden. 

Femer brachte ich mit: eine innige Liebe zar Masik, zu- 
gleich mit ursprtlnglichem, ganz unmittelbarem Verstftndnis der 
masikalischen Formen. Das war nun eine jflngere Errungenschaft 
als das Zeichentalent. Zwar mag ja die Musik von jeher inwendig 
geschlammert haben; allein sonderbare Umst&nde brachten es 
mit sich, daB ich bis zu meinem ftlnfzehnten Jahre weder ein 
klassisches Musiksttlck hOrte noch von meinem intimen VerhiLltnis 
znr Musik die mindeste Ahnung hatte. Wenn einer als einzige 
Musikinstrumente Trommel und Guitarre kennen gelernt hat, so 
kann er sich einstweilen wohl als Fremdling der Musik gegen- 
flber fOhlen. Dann als FQnfzehnj&hriger hOrtc ich pldtzlich znm 
ersten Male eine Senate (Cmoll von Mozart), und das war nun 
eine solche Offenbarung, das erfflllte mich mit solcher Begeiste- 
rung und Bewunderung, mit solcher Seligkdt und Dankbarkeit, 
daB dieses Datum filr meine ganze zuktlnftige Kunstt&tigkeit 
bestimmend geworden ist. Sonate und Symphonic, so wie sid 



— 222 — 

Haydn, Mozart and Beethoven banten, galten and gelten mir 
fortan als die bOchsten Erscbeinangsformen der Eilnste, als Master 
and Vorbilder aller VoUkommenbeit. Nacbdem icb mich dann 
zwei Jabre sp&ter der Poesie gewidmet, konnte mir zwar selbst- 
verstftndlicb kein Masiker and keine mnsikaliscbe Form anmittel- 
bar zam Master and Vorbild dienen, bingegen blieb die Sympbouie 
and die Senate, blieben Haydn, Mozart and Beethoven zeitlebens 
meine Zacbtmeister. 

Icb will von den Einwirkangeu dieser Zacbtmeister anf 
meine Poesie mitteilen, so viel mir mein BewaBtsein da von meldet ; 
anbewafit mOgen wohl die Einwirknngen nocb viel bedeatender 
gewesen sein. 

Zanacbst ist Beethoven mit daran scbald, daS mein erstes 
Bach (Prometbeas and Epimetbeas) dreizebn Jabre za seiner Ver- 
Offentlicbang braacbte. Icb batte n&mlicb, indem icb die Ge- 
wobnbeiten der Masiker mit den Gewobnbeiten der Dicbter 
verglicb, bemerkt, dafi die Masiker mit ibrem Opas I scbon ein 
ansebnliches and jedenfalls formell vollendetes Eanstwerk za 
verOffentlicben pflegen, wftbrend die Dicbter ibr erstes Werk 
meistens eraptiv binaasvrerfen ; ein poetiscb bedeatendes, aber 
kiinstlerieb nnvollendetes Werk. Der Dicbterbrancb scbien mir 
nan scbmsLblieb, ein Verbrecben an der Kanst; icb bescblofi da- 
her, mich dem Masikerbraacb anzascbliefien, also gleicb mein 
erstes Bach ein nntadeliges Eanstwerk werden za lassen. .So- 
langc icb das nicbt vermOgcn wQrde, bielt icb Schweigen fflr 
Gewissenspflicbt, VerOff entlicbang fQr eineanaaslOschlicbeScbande. 
Namentlicb bielt icb mir best&ndig Beetbovens Opas I vor Aagen, 
diese drei wanderbaren Trio, and bfifite micb mit ibrem Beispiel, 
so oft das Gelllste nacb vorzeitiger Verdffentlicbang in den 
13 Jabren des Ringens an micb berantrat. Menscb, aaf einer 
Erde, wo jemand mit einem solcben Opas I aafrQckte, darfst 
da nicbt mit einem kdnstleriscb anvollendeten , bloB eraptiv 
poetiseben Werk in die Offendicbkeit. 

So diente mir Beetboven zam Zacbtmeister filr mein Erst- 
lingsbacb. 

Und dann bielten die Einwirknngen der groBen Sympboniker 
aaf meine Ennst nacb, ja sie zeigten sicb je l&nger desto dent- 
licber, aad zwar am so grOBer, je bOber binaaf icb stieg. Meine 
episebe Eanst empfinde icb geradeza als ein Seitensttick zar 



— 223 — 

mQsikalischen Symphonie. WeuD ich wiihrend der Arbeit meines 
oiympischen Frtthlings etwa beilftufig nach Verwandtem umsah, 
so kam mir nicht etwa BOkliD in den Sinn, denn alle bildende 
Knnst liegt ja auBerhalb meines Horizontes, sonderu ich biitte 
wUnschen mOgen, daB dem Leser Mozart in den Sinn kHme. 

Meine epische Knnst hat von den musikalischen Symphonikeru 
folgendes gelernt: Vor allem das kflnstlerische Gewissen. Femcr 
die ErkenntniSy dafi die Knnst ein feines Gesch&ft ist, das 
mit sorgfUltigen Fingern, nicht mit den F^usten getan werden 
will. Ferner, mit dieser Erkenntnis zusammenh&ngend, die grttnd- 
liche Verachtnng aller liederlichen Titaneien, Geniefaxen nnd 
Gigerlt&nze. Beethoven gait nnd gilt mir fttr den sehlagendsten 
Beweis, daB das echte Genie, nnd w&re es noch so Titan, ge- 
setzmftBig arbeitet, sogar gesetzm&Biger als jeder andere. Ich 
babe femer von den Symphonikern gelernt: die z&he, geduldige 
Ansdaner der Arbeit sowie den Glanben, daB es auch menscheii- 
m5glich sei, selbst die grOBte und nmfangreiehste Arbeit sauber 
nnd reinlich bis in die hintersten Winkel und bis znr letzteu 
Zeile dnrchznftlhren. Oft genng wollte mir die Mtidigkeit oder 
die Ungednld znflfistern: ^das ilbersteigt ja MenschenkrSlfte". 
Dann beschamte mieh ein Seitenblick anf die Werke der groBen 
Symphoniker. Wirklich, ich vermnte, ohne dieses beschilmende 
nnd ermntigende Beispiel wftre mir mein ^Olympischer Frahling'^ 
kanm mOglieh geworden. Ich babe weiter von den Symphonikern 
gelernt: die alles andere ttberwiegende Wichtigkeit der VerhUltnis- 
werte eines Werkes (der Proportion). Ich nenne mich denn auch 
geradezn einen Proportionsdichter, deshalb, weil mir das Abw&gen 
der Dimensionen, welche einem Stttck znkommen, das oberste 
Gesetz ist, dem sich alles andere unterzufflgen hat. Wenn ich 
einmal weiB, wieviel Ranm jedem einzelnen Telle eines Werkes 
gebflhrt, halte ich das schwierigste fQr getan und das Werk fUr 
gesichert. Damit zusammenh&ngend : die genane psychologische 
Berechnnng, was an jeder Stelle die Seele des GenieBenden 
begehrt, wann es genng ist und wann es zu viel w&re, eine 
instinktive Berechnungskunst, welche bei den Symphonikern mit 
erstannlicher Treffsicherheit gerftt. Wiederum im Zusammenhang 
damit die Entsagnng, also die Knnst, nicht ein Motiv ganz 
ausznschOpfen, den Mut, selbst das an sich WertvoUste nicht 
zuznlassen, falls es nicht an diese Stelle gehOrt, die Kraft 



— 224 - 

zam Morden des bereits von dcr dicbterischen Phantasie 6e- 
schaff enen. Ich habc endlich tod den Symphonikern QbernommeD : 
den GrnndsatZ; keine Einleitongen zu geben, sondern gleich mil 
dem Thema zn beginnen. Noch manches, das mir im Angenblick 
nicbt gleicb gegenw&rtig ist, wire wohl anfznzahlen, z. B. die 
Einsicht, daB es r&tlicber ist, verBchiedene Dinge klar and hart 
mit scbroffer Trennung nebeneinander and gegeneinander zn 
stellen, als ^bergllnge and Verbindangen za sachen. Doch das 
Gesagte m5ge gentlgen. Hingegen will ich noch, am einem nahe- 
liegenden Irrtam vorzabeagen, aasdrQcklicb bemerken, dafi die 
Masik bei mir aaf Sprache and Vers nicht den mindesten Ein- 
fiaB gehabt hat; mein Vers will gar nich masikalisch sein. 
tjberhaapt, babe ich recht beobachtet, oder taasche ich mich? 
ich glaabe bemerkt za haben, dafi gerade die anmasikalischen 
Dichter Versmasik anstreben. 

Aas alledem ist za entnehmen, daB ich der Masik, oder 
besser gesagt den Klassikern der Symphonic and Sonate, yiel 
verdanke and einzig ihnen etwas verdanke. Den Dichtem gar 
nichts, oder verschwindend wenig, die Begabang zar Malerei hat 
mich mehr gestCrt als gefOrdert, namentlich hat sie mich anf&ng- 
lich za den angeheaerlichsten Irrtttmem verftlhrt. Hat mich die 
Mosik niemals gestdrt? GestOrt nie, wohl aber eine lange Zeit 
gehindert, n&mlich mein Bedflrfnis nach Geftthlsanssprache mittels 
Sprache and Vers, also nach lyrischer Poesie znrQckgehalten, 
indem sie mir eine andere, sch5nere and liebere Aassprache 
zeigte and gestattete. Was man singen kann, mag man nicht 
sagen. Ein Beispiel: Als mich bei der Aasarbeitang meines 
Baches Prometheas tlberqaeUende GefQhle heimsachten, fiel mir 
die M5glichkeit gar nicht ein, diese Geftlhle in sprachlicher Vers- 
lyrik aaszasprechen, sondern ich nahm ein Bfichlein fremder 
Verslyrik vor nod versachte diese fremde Lyrik in Masik za 
setzen, zn komponieren. Anch noch meine Schmetterlinge sind 
ja keine Gefllhlslyrik, sondern optisch empfanden. Erst ala ich 
spater einmal Zom and Grimm aaszasprechen hatte, kam mir 
die Unzalftnglichkeit and Undentlichkeit der masikalischen Lyrik 
fllr diesen Zweck zam BewaBtsein. Hier, in meinen „Litera* 
rischen Gleichnissen", hat dann wirklich nach dem alten Spmch 
die ^Indignation" den Vers gemacht. Diese literarischen Gleich- 
nisse sind nan zwar, wie man mir sagt and wie ich zagebe, 



- 225 - 

wahrscheinlich noch nicht selber Lyrik, aber sie haben mir das 
Tor znr Lyrik anfgemacht, mir den Mnnd f Or die direkte Aub- 
«prache von GefQhlen erBchlossen; soweit icb mir ttberhaapt 
erlanbe, etwas in der Poesie direkt aaszagprechen; es Iftnft mir 
nftmlicb die direkte Antopracbe wider die Natnr and meine tlber- 
zengnng, besser gesagt wider meine znr Natnr gewordene ktinst- 
lerische Cberzengnng. 

Damit mag's genng sein. Znr Verst&ndignng fttr den Leser, 
den diese antobiographische Ezpektoration wobl etwas fremdartig 
anmnten wird, ftlge icb bei, daB icb das Vorliegende anf Begebr 
Oder Anlafi schrieb (es wnrde dringend von mir etwas Antobiogra- 
pbisebes gewflnsebt) dafi icb es Qberans scbnell nnd hastig hinwarf , 
weil meine Zeit wiebtigeren Dingen gebOrt, dafi desbalb der Stil 
alles MOglicbe zn wtinscben llbrig iftfit, dafi aber jedes Wort, was 
icb sagte, bncbst&blicb der Wabrheit entspricbt. Hag es nnn ge- 
fallen oder mififallen, icb kann, wenn icb einmal die Anfgabe tlber- 
nommen, Antobiograpbie zn scbreiben, nicbts anderes tnn als 
einfach die Wabrbeit mitteilen, gefalle sie oder gefalle sie nicht. 



Bibliographie 
der Werke aller in diesem Heft vertretenen Dicbter 

Olara Blftthgen (C. EyseU-Kilburger) 

Aas der Art geaehlaffen, NoTeUen. — Qate Eameraden, NoveUen. — 
In Seeleneinflamkeit, Gedichte. — Kl&nge ans einem Jenteits, Gedichte. — 
Nene Gedichte. — Tintentropfen, Apfaorismen. — Hand in Hand, No- 
TeUen (mit Victor BlUthgen lasammen). — Wenn die Flocken fallen, Drama. — 
Im Sonnenschein, Lnatapiel. — Meine Fran hintergeht mich, Schwank. — 
HeiiDkehr, Schaaspiel. — Am Tage der g^oldenen Hochseit, Drama. — 
Franenehre, Norellen. — Liebeslente, NoveUen. — Das b()8e Bueh, moderne 
8kiuen. -^ Dilettanten des Lasters, Roman. — Gebnrtstagsvorberei- 
tangen, Schwank. — Wenn die Schatten wachaen, Boman. — Vom Banm 
der Erkenntnis, NoveUe. — BriUanten, NoveUen. — Zwischen swei Ehen, 
Roman. — KOnigin der Nacht, ansgewilhlte NoveUen. — Dreiklang, No- 
veUen. — Kathia, Roman. 

Die gesperrt gedruckten Sachen stelle ioh am hOchsten, in den NoveUen 
.KOnigin der Nacht* tritt meine Eigenart wohl am stlrksten hervor, die 
,Nene Gedichte" betrachte ich als mein Lebenswerk. 



— 226 — 

Victor Biathgen 

Gedichte. 

Romane: Aas gftrendtr Zeit. — Frau Grifin. — Kleinere: Der 
FriedensstOrer. — Der Preafie. — Soirethoiue. — Die Stiefschwestar. — 
Die kleine Voreehang. — Die Spiritisten. 

GroOere Noyelleusammlangeu (gemischt-wertig) : Bante Novellen. — 
Novellenstraul^. — Bekeiin tnisse eines H&filiehen a. a. — Kleinere 
nnd Einselnes: Die schwarze Kaschka. — Gedankeng&nge einei 
Junggesellen. ~ Kleines GeflQgel. — Der ehrliche Makler. — Zigeunez^ 
weisen. — Brnder Serafim. — Der Rezensent. — Hand in Hand (mit Clara 
Blflthgen). — Badekaren. 

Gosammelte Humoreskeu: Henzi u. a. — Einzeln: Mama komnit. 

Noyelletten: Amoretten. 

Verschiedene Genres: Das Weihnachtsbuch. 

Opemtexte: Die schwarae Kascbka. — Der Richter von Zalanna. 

Wissenschaftliche Stndie: Das MKrcben nnd die Religion. 

Fttr die Jngend: ImKinderparadiese (Lieder and Reime). — Froeck- 
ni&usekrieg. — Scbelmenspiegel. — Tierschnle n. d. f. — Gasperiden 
(MMrchen). — Gesammelte Jngendnoyellen: Lebensfrfihling. — Geheimnia dee 
dicken Daniel u. a. — Der Weg znm GIttck. — Teresila die Zwergin n. a. 



Ida Boy-Ed 

Novellen 
Abgrilnde des Lebens. KeiOner. 
Ifalergescbicbten. Derselbe Verlag. 
Die grol^e Stimme. J. G. Cotta. 
Zuletzt gelacht. Sei(>ner. 

Romane 
Emmy FOrster. Deutscbe Verlagsanstalt. 
Icb. Derselbe Verlag. 
Die Schwestern. Derselbe Verlag. 
Die Flncht. Derselbe Verlag. 
Eine Lttge. Rei(^ner. 
Lea und Rahel. Derselbe Verlag. 
Nicht im Geleise. Derselbe Verlag. 
Werde znm Weib. Derselbe Verlag. 
Nur ein Mensch. Derselbe Verlag. 
Eine reine Seele. Derselbe Verlag. 
Fast ein Adier. Derselbe Verlag. 
Aus Tantalus' Geschlecbt. Bertram. 
Empor. Bong & Cie. 
Nicbts. Velhagen & Klasing. 
Aus einer Wiege. Derselbe Verlag. 
X. Derselbe Verlag. 
8ieben Schwerter. Derselbe Verlag. 
Die Scbuldnerin. Derselbe Verlag. 
Zwei Milnner. Derselbe Verlag. 
A-b-c des Lebens. Derselbe Verlag. 
Die Retter. Derselbe Verlag. 
Der Festnngsgarten. Derselbe Verlag. 
Eine Wobltat. Derselbe Verlag. 
Die Lampe der Psjcbe. J. G. Cotta. 
Um Helena. Derselbe Verlag. 
Die sAende Hand. Derselbe Verlag. 
Heimkebrfieber. J. Engelborn. 



— 227 — 

Die holde TOrin. J. £ngelhorn. 
£in Echo. Derselbe Verlag. 

Ganz frilhe Schriften, die ausverkauft sindi und die ich nicht neii 
auflegen lieO, habe ich nicht mit genannt. 

Alles ist in Amerika nachgedruckt, and viele meiner Bttcher Bind iu 
fremde Sprachen tibersetzt worden. 

Elisabeth Dauthendy 

Iin Lebensdrange. Roman. Brans, Mindeu. 

Vom nenen Weibe und seiner Liebe. Schaster & LOffler, Berlin. 

Zweilebig. Roman. Derselbe Verlag. 

Hunger. Novelle. Derselbe Verlag. 

Im Schatten. Novelle. Derselbe Verlag. 

Komantische Novellen. Thliringischer Verlag, Leipzig. 

Vivos voco. Roman. Theod. Thomas, Leipzig. 

Zur Harmonie der Seele von Lambek. (Cbersetzung aus dem Dilnischen.) 

£. Diederichsi Jena. 
Materie nnd Ged&chtnis von Prof. H. Bergson-Paris. (Obersetznng aus dem 

FranzOsischen.) 
MHrchen in verschiedenen Zeitschriften. 



Hanns Heinz Ewere 

1901. £in Fabelbuch (mit £tzel). IV. Aufl. Alb. Langen, Mttnchen. 

1902. Der gekreuzigte TannhAuser. IV. Aufl. Nicht mehr im Handel. 

1903. Die verkaufte Grofimutter, Mftrcheu. VI. Aufl. 

1904. Hochnotpeinliclie Geschichten. III. Aufl. Nicht mehr im Handel. 

1904. Die Giiisterhexo. SommermArchen. II. Aufl. 

1905. C. 3. 3. Nicht mehr im Handel. 

1906. Edgar Allen Poe. Essay. Schuster & LiJflfler, Berlin. 

1908. Das Grnnen. IV. Aufl. Georg Milller, Mttnchen. 

1909. Die Besessenen. Derselbe Verlag. 
1909. Delphi, ein Drama. Derselbe Verlag. 

1909. Mognnni Nameh, gesammelte Verse. Derselbe Verlag. 

fians von Kahlenberg 

Ein Narr. Roman. Carl Reifiner, Dresden, 1895. 

Die Jungen. Roman. 2. Aufl. Derselbe Verlag, 1896. 

Misere. Roman. 2. Aufl. Derselbe Verlag, 1897. 

Die Familie von Barchwitz. 8. Aufl. S. Fischer, Berlin, 1899. 

Nixchen. 83. Aufl. Wiener Verlag, Wien, 1899. 

Die Sembritzkys. Roman. 5. Aufl. Vita, Berlin, 1900. 

Ulrike Dhuym, eine schOne Seele. Roman. 4. Aufl. Derselbe Verlag, 1901. 

Der Weg des Lebens. Roman. 5. Aufl. Derselbe Roman, 1903. 

Die Starke Frau von Gernheim. 6. Aufl. Friedrich Rothbarth, Leipzig, 1904. 

Der KOnig. Roman. 8. Aufl. Vita, Berlin, 1905. 

Ediths Carriere. Roman. 9. Aufl. Derselbe Verlag, Berlin, 1906. 

Der liebe Gott. Roman. 8. Aufl. Derselbe Verlag, 1907. 

Die siebeu Geschichten der Frinzessin Kolibri. 8. Aufl. Wiener Verlag, Wien^ 

1904. 
Novellen: „Jungfrau Maria''. ^Ein Mann von Geist^. 10. Aufl. Derselbe 

Verlag. 
Hiinsliches Gliick. G. Aufl. Concordia, Berlin. 
Lustspiel: Meil^ner Porzellan (mit Axel Delmar). 1906. 
Dur Kaiser. Eine TragHdie. Vita, Berlin, 1908. 



— 228 — 

Otto von Leitgeb 

AuskUngi 2 Noyellen. 1896. H. Haeaael, Leipzig. 

Psyche, NoTellen. 1899. 4. Aufl Deutsche Verlagsanstiilt, Stuttgart. 

Das Oansem&nnlein, Enfthlnng. 9100. 3. AuE. Derselbe Verlag. 

Vm Liebe, Novellen. 1900. S. Aufl. Derselbe Verlag. 

Sidera cordis, Roman. 1901. 2. Aufl. Derselbe Verlag. 

Der verlasseoe Gott, Novellen. 1902. Derselbe Verlag. 

Die stumme MOhle, Roman. 1903 4. Aufl. 1906. £ Fleischel k Co., Berlin. 

Bedrftngte Hersen, Novellen. 1904. 2. Aufl. 1905. Derselbe Verlag. 

Sonnensplitter, Roman. Derselbe Verlag. 



Mathieu Schwann 
lUostrierte Geschichte von Bayem. 1890/92. Sflddeutsche Verlagsanatah, 
. Stuttgart. 3 Bde. Bd. I/III. 

Janssen und die Deutsche Reformation. 1892/93. A. VOlsch. Mflaehen. 
Das Gottesgnadentum in der deutschen Geschichte. 1895. W. Fkiedrich, 

Leipzig. 
Individuum und Volksleben. 1895. Derselbe Verlag. 
Heinrich Emanuel, Roman. 1895. G. Fischer, Berlin. 
ElsaG-Lothringen. 1896 F. Schroeter, Leipzig. 
Die Rheinlande von Mainz bis Coblenz. 1899. Derselbe Verlag. 
Sophia, Sprossen zu einer Phylosophie des Lebens. 1900. C. G. Naomaiin, 

Leipzig. 
Liebe. 1901. E. Diederichs, Jena. 
Geschichte der KOlner Handelskammer I. 1906. T. Neubner, COlo. 

Cbersetzungen 
Die Schiffbrflchigen, Drama von Brieuz. 1902. A. Aim, Koln. 



Carl Spitteler 
1880/81. Prometheus und Epimetheus. 2 Bde. Sauerlftnder, Aarau. 
1883. Extramundana. 2. Aufl. 1905. H. Haessel, Leipzig. 
1889. 8chmetterlinge,Gedichte Verlags-Anstalt und Druckerei A. -G., Hamburg. 

1891. Friedli, der Koldri, Erz&hlungen. A. Mflllers Verlag, Zflrich. 

1892. Gustav, Ein Idyll. Derselbe Verlag. 
1892. Literarische Gleichnisse. Derselbe Verlag. 
1895. Gotthardt. J. Ruber, Frauenfeld. 

18%. Balladen. A. Mailers Verlag, Zurich. 

1898. Konrad der Leutnant, Erz&hlung. Vita, Deutsche Verlags-Anstalt. 
1898. Lachende Wahrheiten. Leipzig. 2. Aufl. 1905, bei Diederichs in Jeaa. 
1900/05. Olympischer Frflhling, Epos in 4 Abteilungen; I. 1900, H. 1901, 

lU. 1903, IV. 1905; 2. Aufl. Dieses sein Hanptwerk wird gegenwlrtig 

Ton dem Dichter umgearbeitet. 
1906. Glockenlieder. E. Diederichs. 



Erich SchlaikjeB 
Der SchOnheitswanderer, Skizzen. 1897. F. FonUne & Co., Berlin. 
Hinrich Lomsen, Bllrgerliches Trauerspiel. 1900. Derselbe Verlag. 
Berliner Kimpfe, lit. Aufsfttze. 1901. Callwey, Mtlnchen. 
Des Pastors Rieke KomOdie. 1902. 1.— 3. Aufl. Derselbe Verlag. 
Mein Freund Niels und andere Skizzen. 1905. Derselbe Verlag. 
Der lahme Hans, Drama. Derselbe Verlag. 
AuOerhalb der Gesellschaft Drama. 1907. Derselbe Verlag. 

In Vorbereitung 
In schlimmen Hftnden, ErzXhlung. 



- 229 ~ 

Wilhelm Schmidtbonn 

Hatter LandstralSe, Das Ende einer Jagend, Schanspiel. 1901. 2. Aufl. 1904. 

Uferlente, Gesebichten Yom antcrn Rhein. 1903. 

Die goldene Tttr. Ein rheinisches Kleinstadtdrama. 1904. 

Kaben, nene Geachichten vom nnteren Rhein. 1904. 

Der HeilsbriDger, eine Legende yon heate. 1906. 

Der Graf von Gleichen, ein Schaaspiel. 1908. 

Alles im Verlag von £. Fleischel & Co., in Berlin. 
Noch nicht gedmckt: ^Der Zom dea Achillea.'* 



„Ziel« 



(Seite 3—5 aus ,,Heinrich Laubes Prinzip der Theaterleitun^^ 
von Georg Altman als Sclbstanzeige) 

Horen wir den Namen Heinrich Laube, dann denken wir nicht 
an den Politiker (denn der ist vergessen), noch an den Dichter (denn 
der ist vergessen) ^), sondem ausschliefilich an den kunstlerischen Letter 
deutscher Blihnen. 

Sehen wir uns aber die wissenschaftiiche Beachtung an, die 
dieser Mann nnd seine Werke gefunden baben, so finden wir fast nur 
literar- oder theaterhistorische Arbeiten. (So konnte man mit Genug- 
tunng feststellen, dafl in seinen dramaturgischen Werken biswcilcn die 
angegebenen Dacen init den tats£Lchlichen um einige Tage differierten.) 
Seine praktische Tatigkeit als Buhnenleiter aber ist wissenschaftlich 
hochstens insoweit beriicksichtigt worden, als sie vom Schreibtische 
and geschah (also die dramaturgische iin engsten Sinne des Wortes}^ 
iiber seine eigentliche Biihnentatigkeit finden wir nur kursorische 
meist feuilletonistische Erw&hnnngen oder anekdotische Erinnerungen. 

Ich nun will micb ausschliefilich uiit Laubes , Prinzip der Theater- 
leitung* befassen. Es ist aber nicht meine Absicht, einen Beitrag zur 
wissenschaftlichen LaubeForschung zu licfern. Es soil tiberhaupt kein 
Beitrag zur Theater-Geschichte, sondem zur Asthctik der dramatischen 
Kunst sein. — Dies bedarf wohl noch eiuer ErklHrung. 

Was mir letzten Endes vorschwebti ist ein System der Regie- 
kunst- Wissenschaft. Geleistet werdcn kann eine solche Arbeit von 
einem wissenschaftlich (theoretisch) und ktinstlerisch (praktisch) gleich 
geschulten und gleich fKhigen Regisseur als Kronung seines Lebens- 
werkes. Geschrieben wurde solch ein Werk bisher noch nicht. Hier 
ist Neuland! 

Die Aufgabe des Regisseurs ist es, den Text des Dichters biihnen- 
gerecht zu gestalten und in Szene zu setzen, kurz, das dramatische 
Kunstwerk zu vollenden^. 

1) Dafi man zur Feier seines 100. Geburtstages im September 190G 
den Direktor Laube mit dem Dichter Laube verwechselte und einige 
seiner Dramen zur Auffiihrung brachte, war wenig einsichtsvolie Pietttt. 

>) Ich halte also den Regisseur fiir den „Kiinstler der Kunst des 



Dinger nennt nun ,die gesamte wiBsenschaftlicbe Behandlimg 
der dramatischeD KauBt' Dramaturgie. Diese serlegt er in eine theo- 
retische and praktische Wissenschaft. Fiir Anfgabe der ietzteren h&lt 
er es, „diejenigen, die sich mit dramatischer Kunst irgendwie befasaeti 
woUeu, methodisch anBzabilden and za schulen*. 

Demnach ist also die wissenschaftliche Behandlung der Begie- 
kanst eine Unterabteilnng der .praktischen Dramatargie' : ihre Aaf- 
gabe ist die Schulung des Regissears. 

Wir wissen jetzt also, was wir von dem Nealand erwarten. 
Hegen wir den Wnnsch, vielleicht einst die Bebaaang in Angriff 
nehmen su konnen, so mafi es zan&chst onsere Aafgabe sein, nns 
selbst zo sehalen. 

Wir sahen ans nun nach Lehrern am and glaaben, in Heinrich 
Laabe nicht den schlechtesten gefonden za haben. Wir woUen ver- 
sachen, ansere Erkenntnisse systematisch-kritisch darzastelien. 

Zanllchst mttssen wir in einer ^ersten Abteilang* die Onmdlagen 
feststeilen, and zwar in einem ^ersten Kapitel* die, aaf denen die 
Vorbildang des Theaterleiters rahte, dann in einem ^zweiten Kapitel^ 
die, die dieser fiir eine Theaterleitung forderte. In einer ^zweiten 
Abteilang werden wir die Tfttigkeit selbst antersachen, and zwar in 
einem ^ersten Kapitel* die Prinzipien, denen die Darstellang and in 
einem ^zweiten Kapitel'^ die, denen der Spielplan onterlag. 

Da wir aber Heinrich Laabes ^Prinzip der Theaterleitang* nicht 
nur darstellen, sondem aach wilrdigen woUen, dtirfeu wir es ans nicht 
verdriefien lassen, bevor wir za ihm selbst kommen, in einem ^ersten 
Teil* aaf die Anfiinge der Theaterieitang zaruckzagehen and wenn 
wir ihn dann, in einem „zweiten Teil', behandelt haben, in einem 
^dritten Teil' dem Einflasse nachzagehen, den er aaf die weitere Ent- 
wickelung aasgeabt hat, and im Schlufiwort festzastellen, ob dieser 
noch heate in Frage kommen kann. 

„ Worin bcsteht das Vorwirts unsrer 
Tage ? Im Ansbilden von Instita- 
tionen, welche ans leidlich richer 
stellen vor dem Mangel an PersOn- 
lichkeiten.* Laabe. 

Theaters'*. Doch maB ich schon hier betonen, dafi ich trotzdem keines- 
wegs aaf den Standpaukt von Edward Gordon Craig (.Die Kanst des 
Theaters*, Berlin 1905) oder gar von William Wauer („Der Kanst eine 
Gasse", Berlin 1906) stehe. Ich erklttrte dies bereits in meiner Be- 
sprechang des Craig'schen Baches CSchaabiihne' 1. 1. Berlin 1905) 
and werde welter anten aaf dieses kiinstlerische Prinzip zariickkommen. 



— 231 — 

Geschaftliche Mitteilungen 

SitBungen der ordentlichen Hitglieder 
8. Sitzung am 5. Dezeraber: Wilhelni Schmidtbonn. 



1. Sitznng 1909 am 9. Januar: Clara Viebig. 

2. Sitznng am 6. Februar: Theodor Fontane. 

3. Sitznng am 27. Februar: Hermann Hesse. 

Offentliche Vortragsabende 

im nenen Hbrsaal des akademischen Knnstmusenms, Eingang 
Hofgartenstrasse, abends 8 Uhr 
Dienfitag den 17. November: Wilhelm Schmidtbonn: Der Zorn de* 
Achilles, TragSdie in 3 Akten, ans dem Manuskript vorgeleseu 
▼on Professor B. Litzmann. 
Dienstag den 2. Dezember: Autorenabend : Willrath Dreesen, Eligene 
Dichtnngen. 

Vortrttge des Herrn Dr. Simchowitz, 
Dramaturg der Vereinigten Stadttheater 
Coin nnd Dozent an der Handelshoch- 
schule Culn: DierussischeLiteratur in der 
ersten Hftlfte deslB.Jahrhanderts. Einlei- 
tnng: Die mssische Literatur nm 1800: 
Die Romantik: Puschkin und Lermontow. 

^. ^ , ^ T I Die rnssische Literatur in der ersten 

Dienstag den 26. Januar: 



Dienstag den 8. Dezember: 
Dienstag den 12. Januar: 



-^. , , „ „ . , Halfte des 19. Jahrhunderts: Der Rea- 

Dienstag den 2. Februar: .. i-i , 

° I lismus: Gogol. 

Dienstag den 16. Februar: Vortrag von Hermann Bahr: Uber Schau- 

spielkunst der Gegenwart. 

Eintrittskarten sind zu haben in der Hofbuchhandlung von 
Ludwig RShrscheid, Am Hof. Abonnements ftir alle Abende: 4 Mark. 
Einzelkarten : 1 Mark. 

Bei den Vortrfigen iiber rnssische Literatur wird eine Kenntnis 
der Werke nicht vorausgesetzt. Doch wird zur Lektiire empfohlen: 

1. Puschkin: Poetische Werke, iibersetzt von fiodenstedt. SBde. 
1854— &5. Gedichte. Onegin, der Gefangene im Kaukasus. Boris Go- 
dunow. Die Hauptmannstochter. Dubrowsky. Ausgewiihlte Novelleu. 
(Reclams Universalbibliothek). 

2. Lermontow: Gedichte. Ein Held unsrer Zeit (Reclams Uni- 
versalbibliothek). 

8. Gogol: Der Re visor. Die toten Seelen, 2 Bde. Taras Bulba. 
Phantasieen und Geschichten, 4 Bde. (Reclams Universalbibliothek). 

Wir ersuchen di^enigen Mitglieder, auch die in Bonn wohnenden, 
welche ihren Mitgliedsbeitrag fUr das Jahr 1908 noch nicht bezahlt 
haben, denselben baldigst an das Sekretariat, Goethestrafie 85, einzahlen 
zu wollen, indem wir andemfalls die Zustimmung der Mitglieder an- 
nehmen, denBeitrag nach dem 1. Dezember durch Postauftrag zu erheben. 

Carl Ottorgi, UniTerslUltt-Bnehdraokerei In Bonn. 



;mitteilungen de 
Iliterarhistorische 

lESELLSCHAFT BONK 

linger dm Vorsifz von Pro/essor Bertljold liumoni 



belt 
ord 









cJien Qegeltsehaft iSonat tioL'ehixHtrA.sHe m. 



un Van t 



!l 



d6r 



werdAii 



EOV 



XQk 



^usrci^iTiai* 



3. Jahrgang 7. Sitznng am 30. Oktober 1908 Nr. 8 



Otto Erich Hartleben 

EiD kritischer Essay 

Referat von Dr. Alexander Pache — Diskusaion — GeschRftliche 

Mitteiltmgen 



Verlag von Fr. Wilh. Rnbfus in Dortmund 



otto Erich Hartleben'J 

Ein kritischer Essay 

In dem satiriscben Capriccio „Ich erbte*'^ das den allzu 
barocken ScbluB der Hnmoresken ^Vom gastfreien Pastor" bildet, 
plandert Hartleben ancb von alten Berliner Erinnemngen seiner 
Stndienzeity von gelegentlichen Abstecbern, die er ans der pbili- 
sirOsen Enge seines Stolberger Ref erendariats in den altgewobnten 



I 



1) 1891. yDieSer^nyi. Zwei verschiedeneOesehichten.'' Berlin, S. Fischer 
wie das folgende. 
yAngele'*, Kom5die. Berlin. 

«Der Frosch^, Familiendrama in einem Akt von Henrick Ipse. 
Berlin. 

1893. Albert Girand, ^Pierrot Lnnaire", Rondels. Berlin, Selbstverlag. 
^Hanna Jagert', Rom5die. Berlin. 

,,Die Erziebung zur Eho", Komddie. Berlin. 

yDie Geschichte vom abgerissenen Knopfe*. Berlin. 

1894. ,,Ein Ehrenwort*, Kom5die. 2. verEnderte Anfl. 1902. Berlin. 
,,Goethe-Brevier', Goethes Leben in seinen Gedichten. Herans- 

gegeben von O. E. H. Miincben. 

1895. yMeine Verse', Gesamtausgabe. 2. vermehrte Anfl. 1905. Berlin. 
Amalie 8kram, ^Agnete'. Dentsch von Therese KrUger nnd 

O. E. H. Selbstverlag, Berlin. 
,Vom gastfreien Pastor." Berlin. 

1896. .Angelus Siiesius.' Berlin. (Bondi.) 

,Die sittliche Forderung*, Komodie. Berlin. 

1898. «Der rSmische Maler", Novellen. Berlin. 

1899. „Die Befreiten"*, ein Einakter-Zyklns (entbftlt: ,Die Lore. — Die 

sittliche Forderung. — Abschied vom Regiment. — Der Fremde.*) 
Berlin. 
.Ein wahrhaft guter Mensch*, Romddie. 2. veranderte Anfl. 
1905. BerUn. 

1900. yRosenmontag', eine Offiziers-TragSdie. Berlin. 

1908. „Von reifen Frfichten*", meiner Verse zweiter Teil. Mtinchen. 
1905. ,Der Halkyonier', ein Bach Schlufireime. Berlin. 
.Liebe kleiue Mama*, Novellen. Mtochen. 



Ereis seiner Berliner Zechbrfider nnd Poesiegesellen nnternahni^ 
Tom „6enie-Conyent^ nnd von seinen Frennden in Friedrichs- 
hagen. 

Das eigenartige Milien, wie es in dieser kleinen Groteske 
nnr skizzenhaft anftancbt, ist Hartlebens eigentlicher Entmek- 
Inngsbodeni nnd sein ganzes Werden nnd Wesen bleibt nnver- 
stftndlicby wenn man nicht anf diese ein wenig verworrenen 
Wnrzeln znrflckgebty die bis in jene tolle Zeit Berliner Stn- 
dententreibens nnd literarischen Zigennertnms hinnnterreichen. 

In einem jetzt Iftngst verschollenen Bnche ^Berliner Zigenner- 
leben^ erzftblt Hans R. Fischer, ein Eingeweihter: „Der Genie- 
klnb war eine zwanglose Vereinignng jnnger Literaten, KflnsUer 
nnd sonstiger poetisch angelegter, mftnnlicber nnd weiblicher 
Gemflter, die ohne besondere Statuten nnd FonnalitAten ihrea 
Zweck in anregendem Beieinandersein nnd Meinnngsanstansch 
sab. Man kam allwdcbentlich einmal, meist Freitags, in einer 
Gastwirtscbaft oder in der Wohnnng eines „Genie8'' znsammen, 
deklamierte znnftchst etwas, kritisierte sodann nnd trat endlicb 
in die Fidelitas ein.^ 

Dieser Genieklnb war nach Heinricb Harts Behauptnng ein 
Sprofi nnd Absenker jenes Vereins y,Dnrch^, der sich meist ans 
akademiscben Kreisen rekrntierte, nnd dem Mitglieder wie Leo 
Berg, Engen Wolf, die beiden Harts angebOrten. In enger 
Fttblnng mit ibm standen die Friedriebsbagener. Deren Hittel- 
pnnkt waren ebenfalls die Brttder Hart; sie spielen ja in jenen 
Zeiten bei alien literariscben KInbs nnd modemen Bestrebnngen 



1905. yim grfineu Baum zor Nachtigall, ein Stndentenstnck.* Berlin. 
^Diogenes*, fttnf Szenen einer KomSdie in Versen. Berlin. 

1906. yTagebnch, Fragment eines Lebens.^ Mlinchen. 

1908. F. F. Heitmueller, „Briefe Hartlebens an seine Fran.* BerUn. 
1908. 0. E. Hartlebens ansgew2lhlte Werke in drei Banden. Answahi 
nnd Einleitung von F. F. Heitmneller. Verlag S. Fischer, Berlin. 

1. Bd. Gedichte, voUstilndig. 

2. Bd. Prosa: Die Sertoyi. Die Gescbichte yom abgerissenen 
Enopfe. Wie der Kleine zum Tenfel wnrde. Vom gastfreien 
Pastor. Der Einhornapotheker. Der romische Maler. Der 
bnnte VogeL 

3. Bd. Dramen: Angele. Hanna Jagert Die Ersiehnng inr Ehe. 
Die sittliche Fordemng. Rosenmontag. 

Geh. 8 M. In Pappbd. 10 M. In Ganspergament 16 M. 



fr 



- 237 — 

ihre RoUe. Neben ihnen treffen wir Brano Wille, Wilheloi 
Boelsche^ eine Zeitlang aach Wedekind mid Haaptmann. Holz 
und Scblaf Bcbrieben damals, wfihrend eines arbeitafroben Winterd 
YoU ecbter Bobimeromantik, ibren ^Papa Hamlet" und beglttckten 
die Welt mit der alleinseligmacbendeD Erfindnng ibres ^konse- 
qaenten Nataralismns". Damals entstand die ^Freie Bflbne" 
finter Brabms and Seblentbers Agide, and die „Freie literariscbe 
VereinignDg'^ ward bald daranf zar Verbreitung modemer Ljrik 
und Epik begrtlndet. 

In diesem modernsten Sturm und Drang mit all seinen 
verwirrenden und verwirrten Gebilden^ seiner Miscbung keim- 
krftftiger Frisebe und mfider Hysterie, seiner kaleidoskopiscben 
Unrnbe, seinem grimmen, etwas posierenden Pbilisterbafi und 
«einem trunkfesten Genialitfttsgebaren, kurz, in der Berliner lite- 
rariseben Bobime der 90er Jabre wurzelt Hartlebens Entwieklang. 

Wolzogen bat uns in seiner KomOdie ^Lnmpengesindel^ die 
Anfange jener EpocbC; speziell die Brttder Hart und ibren 
Freundes- nnd Scbmarotzerkreis amtisant und ziemlieb modellge- 
treu abgezeicbnet, und die glfinzenden Bob^mekapitel in Bier- 
baums ^Stilpe'' sind mit ibren berQcbtigten Scbilderungen Przy- 
byszewskys^ Meier-Graefes, Hilles und ScbeerbartS; ibrer bebag- 
licben Ausmalung alkoboliscber Exzesse und dem geistreieben 
Entwurf des ersten tJberbrettls ein glanzendes Dokument ibrer 
spftteren Entwieklung, bevor sie im Unwesen geistloser Tingel- 
tangelei verflacbte und versank. In der Mitte dieser Zeit etwa, 
zn der Wolzogens und Bierbaums Scbilderungen Grenzsteine 
bilden, baben wir uns Hartlebens literariscbe Anfftngen zu denken. 

In dem „ Fragment eines Lebens*' seinem Tagcbuche, 
das als Ganzes eine abgescbmackte Banalit&t bildet, im einzelnen 
aber mancb geistfunkelndes Licbt anf des Dicbters Wesen und 
Wirken streut, grftbt H. eines Tages alte Berliner Notizbflcber 
wieder aus, und diese eigenen Aufzeicbnungen, in ibrem grausen 
Gemiscb von Triyialitiit nnd Witz zugleicb fesselnd und ab- 
stofiend, sind ein bezeicbnendes document bumain jener wilden, 
bedeutungSYollen Jabre. 

Was ist aus all den seltsamen^ nur zu oft scbwankenden 
Gestalten nnd GrOfien der Berliner Zeiten geworden! Es ist 
iebrreicb nnd l5st Empfindungen nicbt immer reinster Tragik 
aus, wenn man den Weg der einzelnen, von dem tmbulOsen, 



— 238 ~ 

geniednrchblitzten Dnnkel ihrer Anfftnge bis za ibrem Ansgang 
verfolgt. Wieviele baben da ibren Frieden gemacbt mit der 
einst 80 bitter befebdeten Bonrgeoisie^ Biod klanglos nntei^e- 
taacbt im nQcbternen Broterwerb des Alltags, aiif der glatten 
Leiter kloger Kompromisse emporgeklettert za Wfirden and 
Orden: wievielen aber aach — and niebt immer den Scblccbtesten 
— zerrann ibr Leben wie ibr Dicbten in banter Yerzettelnng and 
Verstiiabang oder verpaffte in tragischer Katastropbe. 

Hartl. iat niebt in dem ansgesprocbenen Sinne Bob6mien, 
in der Keinkoltar, wie es etwa Peter Hilic war, der beimat- 
loseste and innerlicb so friedvoUe &stbetisebe Vagabond, das 
grofie Kind mit dem wallenden Apostelbart, nicht in der Art^ 
wie sie Wolzogen damals verkCrperte, der mebr ans einem lebe- 
mftnniscben Hang nacb Pikanterie and Sensation, als ans innerem 
Bedarfnis and seeliscber Anlage, mebr als Geniefier andBeobacbter^ 
denn als Eingeborener sieb in jenen Kreisen ombertrieb; niebt 
doktrin^r wie Holz, kosmiscb beranscbt wie Panl Scbeerbart, 
niebt von der nngetrfibten Nai?it&t, dem glflcklicben OptimiBmas 
Bierbaams (TB. S. 245/6). Im Grande entspringt His. Bobimetam 
einer aristokratiseben Uranlage, einem nntilgbaren HaQ gegen 
das Pbilisterinm. Sein Zynismas, so oft er aacb als Selbstzweek 
ersebeinen and wirken mag, wird fQr ibn die Haaptwaffe gegen 
alles, was plebejiscb oder banaosiscb. £s macbt ibm SpaB, die 
sogenannte ng^^ Gesellscbaft*' za verblttffen and zu entsetzen, 
indem er mit Absicbt and einer kQstlicben Selbstverstiindlicbkeit 
die Scbranken ebrbaren Anstandes and langweiligen SpieBertoms 
zersplittert and matwillig lockert, obne sie jemals vOllig nieder- 
reifien za wollen: denn immer bleibt ein Rest, ein Letztes, dem 
er niebt beizakommen wagt, weil ibm zum Zerstdrer die Wncbt 
and GrOfie mangelt. 

Sein Humor ist mit tiefgeheimem Ernst verscbwistert, aber 
anfier in seiner Lyrik and einzelnen Komodienszenen tat er alles, 
diesen emsten, beinabe tragiscben Grnndton za ersticken and za 
ttberklimpem, weil ibn, den kecken Erotiker, eine Art Sebam abhftlt, 
sein Innerstes za profanieren. Der grofie SpOtter versteckt seinen 
Idealismas binter einem Fenerwerk gltozender Sarkasmen, bis 
er am Ende za scbwinden drobt and nar nocb eine grofie Sebn- 
sacbt nacb Einsamkeit tlbrig bleibt, die ibn fOr den Rest seines 
Lebens ^zam frOhlicb Selbstverbannten^ aasreifen Iftfit. 



Sein scbrankenloBer Hang zur Erotik, znm OenuS (Iber- 
baupty der als Hanpttriebkraft dea Menscben wie des Dicbten 
wirkt, dem Menscben die bittersten Stnnden, dem Dicbter 
die reifsten Frflchte zeitigte, ist seltaam oder vielmebr ganz be- 
greiflicb, gemisebt mit einer sebarfen, immer wachen Leiden- 
scbaft nacb erlesenen geistigen Senaationen, wie sie die genuB- 
frobe Versenknng in mystiscbe oder primitive Qedankenwelten 
gerade fttr einen Vertreter der modemsten Knltur erzeugen kann, 
mit dem bastigen Streben dea verwdbnten Oonrmeta nacb Eontraat- 
gefttblen, das den eleganten Zyniker etwa zn einem Angelas- 
Silesins-Scbw&rmer macben konnte. 

Seine Erotik wiederum bftngt aufs engste mit einer starken Senti* 
mentalitftt znsamnien, die er vergeblicb nnter Ironic zu bergen strebt. 
Wie sein groBes Yorbild Maupassant ist er im Tiefsten abbftngig 
von seiner erotiscben Triebricbtnng, fortgerissen vom scbranken- 
losen Knltas des Weibes und docb wieder im Grunde ein lacbender 
Ver&cbter dieses Zwanges. 

So bleibt ibm als einziges Mittel, cine gewisse innere Freibeit 
Ober seine Begierden zn erlangen, ein ans Skepsis und Webmut 
gemischter Spott, der sicb znweilen bis znm aneingestandenen 
Weltschmerz nnd zn mdder Verdrossenbeit steigert. Von Mau- 
passant^ mit dem er die bobe formale KUnstlersebaft und die 
Vorliebe ftir erotiscbe Stoffe teilt^ trennt ibn seine unverkennbar 
deutsche Gemtttsinnigkeit, die allerdings leicbt in SentimentalitUt 
nmscblftgt, eben weil er sie fortwfthrend durcb Eigenspott zu 
yerschleiem sucbt. Nur zuweilen bricbt diese im besten Sinne 
dentscbe Grnndanlage durcb, um sogleicb wieder, als scbftme 
er sicb ibrer, im mokanten L&cbein des GenuBmenschen zu ver- 
sebwinden, der veracbtet, was er begebrt. 

Seine erotiscbe Empfindung, so stark sie ibn beberrsclit, ent- 
bebrt docb nur zu oft ecbter Leidenscbaft, die sie allein auf 
die Dauer ertriiglicb macben kOnnte, basiert zu bftufig nur auf 
Erregnngen des Fleiscbes, statt der Seele; sie kann desbalb 
immer momentan ergOtzen, aber leicbt in die Gefabr kommen, 
peinlich zu wirken. H. kennt das Weib in erster Linie als 
Kokotte. In alien Spielarten begegnet sie uns in seinen Ge- 
scbicbten und EomOdien, aber immer vom selben Stamroe, und 
immer l&fit sie der Autor Revue passieren, mustert sie mit der 
Miene des Kenners, amOsiert sicb, mokiert sicb, nimmt sic bei- 



— 240 - 

leibe uieht tief und ernstbaft and entl&8t sie schlieSlich mit der 
ultima ratio seiner Seelenkenntnis: ^Veracbte das Weib :" Die 
sogenannten anstftndigen Fraaen liegen ibm nicbt, nod wenn er 
sie Bchildert, wirken sie leicbt langweilig oder nnglaabhaft und 
konstmiert. 

Von alien deutscben Erotikem stebt er Maupassant am 
nftcbsten, aber zu oft bleibt ein germaniscber Rest Yerspflrbar, 
ein SubjektiveSy das er niebt zn vertnscben vermag, ein Geg^i- 
satz zu der objektiven Ktible des Franzosen. Ancb wenn man 
ibn als Bob^mien auffaBt, bleibt im Grunde ein soleber Wider- 
spmcb besteben. Das innerste Wesen der Bob&me widerstreitot 
eben dem deutscben Grundcbarakter. H. selber empfindet nn- 
bewttSt diese Miscbung beterogenster Bestandteile in seiner dichte- 
riscben Anlage. Das wird z. B. offenhar, wenn er im Tagebacb 
fiber Heine, zu dem er gewifi mancb (Iberrasebende Parallele 
bietety trotz mancber inneren und &ufieren Venrandtscbaft mit 
folgenden poltemden Worten aburteilt: ^. . . dieser Heine, der 
mir so aus tiefster Seele verbasst ist, weil er niemals naiv and 
niemals bumorvoU, sondem immer sentimal und immer frivol ist. 
Er ist for micb der Inbegriff alles widerwartig Jftdiscben^ (264). 
HI. war gewifi ebenfalls sentimental und Of ters frivol, naiv bOcbstens 
in der Selbstverst&ndlicbkeit seines egoistischen Geniefieus und 
im Ulk, den er zuweilen aucb in seine Dicbtung tlbertr&gt, und 
das groSe, befreiende Lacben unter Tr&nen, das der ecbte, grofie 
Humorist auszuldsen vermag, kann er aucb nicbt wecken — aber 
ein undefinierbares Etwas in ibm, eben das Deutscbe seines 
Wesens, trennt ibn docb wieder von Heine, so sebr aucb mancbes 
aus der angefflbrten Rritik Qber Heine auf sein eignes Haupt 
zurttckzufallen drobt. 

Und nicbt zuletzt wirkt in diesem Widerstreit zentrifugaler 
Anlagen, diesem scbwer zu entwirrenden Komplex feindlicber 
Triebe und bunt scbillemder Geftlblswerte ordnend und sicbtend, 
glattend und reinigend eine ungew^^bnlicb feine und tiefe formali- 
stiscbe Begabung, die beim ersten Blick als Hauptcbarakterzug 
seines dicbteriscben Portr&ts erscbeint, eine gerade bei Bobimiens 
uiigemein seltene Ffthigkeit tecbniscben Gestaltens, eine Freude 
am Feilen und Dmarbeiten, wie sie so ausgepr&gt bei deutscben 
Scbriftstellern, zumal bei Humoristen nicbt allzu b&ufig ist. Sie 
wirkt bisweilen verbangnisvoll auf seine Produktion, flaut manch- 



— 241 — 

mal ab zu bloBer Routine, aber in ibrer feinsten Form and 
Vergeistigang ist sie es aacb, die das Goethesche seines Wesena 
bildet. HI. war nnter all den Parteig&ngern der neuen Richtnng 
aioherlieh der beste Goethekenner and sein eifrigster Verebrer. 
Nicht bloB sein etwas einseitig anf das Erotisch-Barsehikose 
gestimmtes ^Goethebrevier^ beweist das^ am deatlicbsten offen- 
bart es sieb in einzelnen Gedicbten, die aber bei allem Goethe- 
«eren doch wieder als persdniiches Erieben and Formen anmaten. 
Man bat sieb gewdhnt, in HI. vor allem den GenaBmenschen, 
den literarischen Schlaraffen zn sehen, oder noeh grdber, den all- 
zeit trnnkfesten Poeten and Konkneipanten, dem das ganze Leben 
beim Qlas zar frOhlicben Farce ward, die er, wenn die Spott- 
sacbt ibn reizte, in gef&llige pikante Bildchen faBte, and gewiB 
wird ibn eine oberflftchliche Kenntnis stets in diesem Sinne 
^cbarakterisieren. Aber neben vielem Menscblicben; Allzamenscb- 
licben, das nenere VerOffentlicbangen leider nar noch st&rker 
nnterstricben haben^ anstatt es mit der Zeit verblassen and ver- 
scbwinden zn lassen, ist in ibm doch viel Versdhnendes, ja Schdnea, 
das sieb in wandervoU gel&nterten Versen zwingend and schlicht 
offenbart and bisweilen in gelegentlicben Anfzeicbnnngen elementar 
and oft rtthrend zam Darchbracb kommt. 

„Ich gebe micb gesellig za leichtsinnig aas**, schreibt er 
^einmal (TB. 106). 

„Ich babe den Hang, geistig and pbysisch in dem GenaB 
^ines literariscb angeregten persdnlichen Verkehrs ganz aafza- 
gehn. Das fiberreizt and verflacht ziigleicb. Die Einsamkeit ist 
der konservierende Ather der Individaalitftten. Ich will micb 
nicht desfaalb, einem braven Instinkte konseqaent f olgend, von aller 
^Gesellschaft^ emanzipiert haben, am schlieBlich als amttsanter 
Eneipgeselle meiner noch so gateu Freande zn enden." 

Selbsterkenntnis and Eritik besaB dieser Gennfimensch in 
hohem MaB, leider aber war es schon za spftt, als er schlieBlich 
den ^konservierenden Jither der Einsamkeit'' aafsachte, and die 
tlberreizang ond Verflachnng war schon eingetreten, als er 
«ndlich die Kraft aafbrachte, ihr entfliehen za woUen. 

Aber seine Selbsterkenntnis s((hnt immer wieder mit ibm 
SOB and l&Bt die anleagbaren Scfawftchen seines Charakters in 
milderem Lichte erscheinen. Sein angeborener Hang zam Laxos, 
das ihm eigene passive BeharrangsvermOgen ist keinem so klar 



— 242 - 

ab ihm selber (TB. 4, 154), und vor allem wirkt der wohltnende 
Mangel jeglicber selbstgefftUigen Pose (227) nngemein sympathiscfa, 
ein Vorzngy der bei einer so stark aufs Formale basierten dichte-^ 
rischen Begabnug doppelt schwer wiegen muB. 

Die ganze Gbarakteranlage, verbanden mit seiner, am e» 
gelinde anszndrttcken, pb&akischen Lebensweise, muBte sehlieBlich 
HI. als grofien, einsamen Egoisten, der jede soziale Fesael ab- 
gestreift, enden lassen (TB. 228/9). Vom genuBfroben Sttlrmer 
nnd Dr&nger, der alien EinflQssen nacbgebend, im Stmdel der 
Bob6me fidel nnd selbstvergessen nmberplatsehert, aber docb 
auch die sebweren sozialen Probleme der Zeit beobacbtete ond 
za begreifen snebte, bis za dem vereinsamt hansenden, pbysisch 
gebrocbenen Halkyonier am Gardasee ist ein weiter stOrmiscber 
Irrweg, den wir niemals klar nnd offen tiberscbanen werden^ 
dessen einzelne Stadien nar znweilcn blitzartig dnrch Verse 
aatobiograpbiscben Gehalts erhellt werden. 



Wenn der Epiker HI. nnr groB in einigen allerliebstao 
Kleinigkeiten, der Dramatiker trotz zablreieber Anl&nfe and einer 
Menge VerKnche im Grande nnscbOpferiscb and stillos war, so wird 
anser Urteil ttber den Epigrammatiker and Lyriker wesent- 
lich gflnstiger lauten kOnnen. 

Vor allem im knappen Sinngedicht kam ibm dabei seine 
wesentlich formale Begabang aaBerordentlieb za statten. In dem 
ctwa andcrtbalbfanndert Epigramme fassenden BQcblein nDer 
Halkyonier*^ (ein Jahr vor seincm Tode erschienen) finden sick 
denn aucb charakteristisehe Belegc fQr seine Frende an der Form,, 
for seine tiefe Aaffassamg vom Stil im Kanstwerk: 

^Qnell ist die Leidenschaft, doch gibt sie keine Norm — 

Zam Meistcr macht Dich erst die geistgewordne Form.* (Nr. 108.) 

oder direkte Beitrftge za einer Tbeorie der Verslehre: 

yDie Rp.ime, so sie gut sind, mehr denn Ohrgeuufi, 

Sind biindig ftir den Vers and dem Gedanken Schlufi." (119.) 

Er ist ein begeisterter Verebrer der Alexandrinerform — 
„weil er so Klang wie Sinn vor anderm fest verbindet^ (4) — 
jedenfalls stark beeinflnBt von der langen, literarbistoriseben 
Bescbftftignng mit Angelas Silesias and Logan. DaB er trotzdeift 



— 243 — 

jede Verszeilc willkflrlich in zwei H&lfteu zerschneidet, ist wobi eine^ 
blofie Lautie und bcwuBte Papierverschwendan^. Das eigentlicbe 
Weeen and die Eigenart des dentschen SchlnSreims bat er wie 
kein Zweiter durcbenipfunden nnd dnrchdacbt: 

„Im Reime sei der Sinn, im Rythmus die Geborde — 

Die Sprache redt*. selbst, auf dafi ein Sinnspruch werde." (6.) 

In der Tat gebOren seine SchlnBreime znm Besten nnd 
VoIIkommensten, was er uns geboten, nnd stellen ibn zn den wenigen, 
wirklicb gnten Epigrammatikern der Dentschen. 

Am wenigstcu geglQckt scbeint noch der Titel mit seiner 
mytbologiseh geqnUlten and ertQftelten Beziebnng. Als Bekennt- 
nisscbrift ist das BQchlein vor allem wicbtig. Alle Gebiete 
des Lebens werden darin berfthrt. Des Ktinstlers Weltanscbau- 
nog liegt in jedem dieser Verse, bald offen, bald versteckt zn- 
tage. „Da siebst im kleinsten Vers die Linie meiner Stime^ 
(107). Sein stolzer Egoismns, seine Menschenveracbtang, die 
docb niebts Bittres oder VergrHmtes an sicb bat, seine aristo- 
kratiscbe Liebe znm Einsiedlertnm, die mit den Jabren immcr 
scbmerzlicb dringender geworden war, findet ibren Ansdrnek in 
meisterbaft gemeifielten Versen; 

yWeifit Da nar erst Dich selbst Dir selber recht za lassen, 

So hast Du anch erreicbt, Gott and die Welt zu fassen." (132.) 

(Vgl. ferner: Nr. 10, 13, 40, 68, 140 etc.) 

Das religiose Problem wird berUbrt, wenn ancb nnr ober- 
fl&cblicb and nicbt obne satiriscbe Hiebe anf Monismns (62) and 
Ortbodoxie (61); der EinflnB des Angelas Silesias wird bisweilcn 
dentlicb (133, 134). 

Einen groSen Ranm ninimt die politiscbe and soziale Satire 
ein. Natnrwirkangen sozialistiscb gef&rbter Gedankeng&nge, wie 
wir sie im dramatiscben Scbaffen des Anfftngers naebweisen 
kOnnen, treten dabei dentlicb zatage (33, 69, 70,71), aber docb 
gel&atert and gekl&rt zn tiefer Einsicbt, wie in dem Epigramm 
^An den Anfwiegler" (73): 

^Da solltest vor dem Stier Dein rotes Tach erst schwingen, 
Wenn Da die Kraft aach fiihlest, am Horn ibn za bezwingen.' 

Vom Monarcbismas oder gar Harra-Patriotismas ist der 
grofie Spdtter — die Bob&mc bat immer etwas Anarcbiscbes — 
natllrlicb kein Frennd: „Die Menscben scbreien Hocb^ dieweil sic 



— 244 - 

-niedrig denken^ (76 „An den Monarchisten*'). Bisweilen wird 
seine Satire polizeiwidrig dentlich, wie in der im Simplizissimns- 
Btil gehaltenen „Ffir8tenregeP (74). 

Bezeichnender f(lr den KUnstler HI. sind aber die sehr 
zahlreichen Stachelreime nnd Sinngedichte fiber das Thema 
Literatar nnd Kunst, die der Sammlnng einen fast xenienartigen 
Oharakter geben. Beinab jede Richtung in der Literatnr wird 
hier unter die kritisebe Lnpe genommen nnd fiberlegen bel&cbelt, 
^ie der „Liebesdicbter^. 

yEs fehlt ihm was zum Bock, doch langt*8 znm Tllndelbbckchen: 
£r tftnzelt zierlich geil nnd schielt nach Unterrockchen. 
So lecker ist der Fant, mit seinom Wonnekleister — 
Sein Vat^ war gewlB schon ein Konditormeister." (100.) 

Die bOse Eritik (101)^ die Decadence (106), die edlen 
^Wickelgreise^y die die ngntQu alten'' Bttcber scbreiben (112), die 
ans Unfahigkeit tiefsinnig erscbeinenden Poeten (113), die „Be- 
scbOnigungsdicbter^ (97), die ^Zierdicbter** — alle erbalten eine 
klingelnde Narrenkappe anfgesetzt. 

Mit yoUendeter Ennst nnd Ettrze wird Ofters die Ein- 
kleidnng in eine knappe, tiefsinnige Fabel gew&bit: „ Der Literal*' : 

^Das freie FfiUen wfthnt: es sei der Pegasus — 

Ahnt nicht, wie bald es labm die Droschke Ziehen mniS.* (125.) 

Aber nicbt immer hat der SpOtter das Wort. Es finden 
sicb wnndervoli tiefe nnd emste Weisbeiten fiber das innerate 
Wesen aller Ennst, die mit der Eraft eines religiOsen Bekenntnisaes 
i^irken, z. B. „Lebensarbeit^: 

,Der Kilnstler ringt in Gott sein ganzes ernstes Lobcn, 
Wie einfach er Natur, wie elnfach sich kann geben.* (117.) 

(Ferner 115, 116 etc.) 

DaB im „HaIkyonier" anch die Erotik ibre RoUe spielt, 
ist bei Hl.s dicbteriscber Eigenart selbstverst&ndlicb. Nicht 
immer gebt es dabei ganz geschmackvoli zn. Hi.s rein anima- 
liscbe Anffassnng nnd Eenntnis des Weibes tritt in oft erscbreckend 
nngemilderter Weise zntage. „Der P6bel nnd das Weib" stehen 
ibm anf einer Stufe (28, ferner 35, 84 etc.). Aber diese Ein- 
wftnde abgerecbnet, kann man den y^Halkyonier^ zn HKs reifsten 
nnd eigenartigsten Leistungen recbnen. Gewisse EinflOsse, wie 
die des Angelns Silesins, Logans, Lessings nnd Goetbes sind ja 



- 246 - 

nnyerkeDnbar, aber nirgcndwOi selbst in den Gedichten nicht^ 
zeigt 8ich dcr MeoBch nnd der Kttnstler so dnrcbsichtig offen, 
80 anregend und bei aUen Schw&cben doch so liebenswUrdig^ 
wie bier. Die Spracbe ist bisweilen bewnSt arcbaisierend ge- 
balten, aber der Inhalt ist so modem und zeitgem&6 wie mOglicfa^. 
ohne sicfa doch an verg&nglicben Tagesfragen zn verzetteln. 



Die grOBten tlberraschungen nnd Ratsel bietet HI. in- 
seiner Lyrik, wenn man zu ihr von seinen novellisischen nnd 
dramatischen Arbeiten faerantritt. Soviel klare ScbOnbeit nnd farbige 
Lanterkeit lenebtet nns bier entgegen, daS man verwnndert ist, 
wie der StQckesebreiber Iftppiscber Biermimiken nnd der Poet 
dieser kostbar gesehliffenen, immer tief erlebten nnd meisterlich 
gestalteten Verse dieselbe Person sein konnte. Und daneben 
mancbes Bfttselhafte: diese ktthne Miscbnng seltsamster Themen 
nnd Stile, diese protensartige Verwandlnngsfftfaigkeit, die fast 
nervOse Neignng zn den widersprnchsYoIIsten Sensationen ver- 
wirrt zun&chst in ibrer hypermodemen Yielgestalt nnd l&Bt erst 
allro&blich eine Erkenntnis seiner lyrischen Eigenart zn. 

Gleich anf den ersten Bliek wird wiedernm seine hohe,. 
formale Begabnng klar, vielleicht nirgends so deutlieh, wie in. 
seiner Lyrik. 

„Ein schlechter Vers ist SUnde, Titaniden, 

Und freie ^Rythmen' neiin ich Laster gar. 

M5gt ihr mich schelten einen ^Plateniden^ — 

SchSnheit ist Form — und was geklArt, ist klar." (TB. 48.) 

Nach diesem Bekenntnis, doppelt wertvoll und interessant 
durch seine Entstehungszeit mitten im gftrenden Sturm und 
Drang der Berliner ^modernen^ Dichtercharaktere, ist der Lyriker- 
Hl. in erster Linie zu beurteilen. Es findet sich in all seinen 
Gediehten kaum ein einziger Ubler Reim, kein nicbtssagender- 
FttUselvers, kein aufgeblasener VerlegenheitsrbythmuSi keine 
Zeile, die nicht anfs sorgsamste gefeilt, kein Gedanke, dem 
niebt die voUkommenste Abrundung und AusmeiBelung der Form^, 
die farbigste Lencbtkraft des Ausdmcks gegeben w&re. 

Ein ^Platenide'' ist der Dichter allerdings nur im Beginn 
seiner lyrisehen Laufbahn, aber ein tlbei-zengter und eifriger^ 



- 246 - 

MSchUler dieses so oft verkannten Meistera der Pomi. Es ^ab cine 
Zeit in seiner Jagend, wo er ^mit Platen aafstand ond mit 
Platen za Bett ging, fiber jedes Gedichr, das er sellist macbtey 
das Sebema malte nnd alle Bl&tter voll Odenformen kritzelte" 
(TB. 46). Er selber leitet aas dieser Zeit bandwerksseligen 
Schematisierens nnd Skandierens seine sp&tere Ennst ber, ^reiDe, 
wobllantende nnd vor allem plastische Verse^ za sebreiben (TB 72). 
Bis tief in die Berliner Zeit hinein bescbaftigen ihn allerlei 
metrische Dntersnebungen nnd Experimente, ja er gebt sogar 
mit dem Plan nm, ein Buch fiber „die Technik des Veroes^ zn 
sebreiben. Die leider sebr fragmentariseben Notizen seifler 
TagebOcber (88 — 101), zn denen sicb yiele ilnBerst feinsinnige 
Beobacbtnngen nnd praktiscbe Regeba Hber Verstecbnik and 
Metrik finden, lassen es lebbaft bedanern, daB HI., wie so b&nfig, 
aaeb diesmal es beim Planen bewenden lieB and niebt die Energie 
land, Yom Planen zor Ansffibrnng zn scbreiten. 

Bei solcber Neigang and Vorbildnng ist es erklftrlicb, daB 
er alle Formen, in denen die Lyrik sicb zn bewegen 
liebt, sonveran beberrsebt. Beimgedicbte sind yerbftltnismftBig 
selten. Wendet er den Reim an, so gesehiebt das stets in 
mnstergaltigster Weise; immer scbeint dann aaeb der Inbalt des 
Gedicbts den Reim zn fordem; nie artet er in bobles Geklingel 
aus, stets ist er innerlicb berecbtigt. Daneben sind allerlei 
Odenformen bevorzngt, Disticben, Stanzen, Sonette, am meisten 
aber Blankverse, Trimeter and freie Rbytbmen, die jedoeb bei 
ihm nio willkflrlicb dabinbransen, sondern beinab nocb sorg- 
samer gebant, nocb raffinierter in jedem Rbytbmenwecbsel be- 
recbnet werden als die starren, altgefestigten Formen. 

Was aber am bewnndemswertesten bei alledem bleibt and 
sieber niebt den geringsten Rnbmestitel fllr den Dicbter bedeatet: 
niemals artet er in Kflnsteleien ans; niemals verlockt ibn seine 
-erstannliche Meisterscbaft in der Beberrsebang der Form 
und des Ansdracks zn inbaltsleeren Experimenten, niebt einmal 
znm Erkldgeln, nnr selten znm t^bertreiben; niemals wird der 
Inbalt von der Form ttberwncbert, wie so oft bei seinem Mnster 
Platen; nie wird die innere Leidenscbaftlicbkeit des Empfindens 
dorcb die &nBere Glfttte nnd strenge Reinbeit znr K&lte ge- 
d&mpft. Und selten oder nie sptkrt man es diesen eleganten, 
leicbt and sieber dabinstrOmenden Rbytbmen and Versen an, 



- 247 — 

Welch enorme technische Arbeit, welche FttUe von reiflichster 
iDberlegUDg, ja kUhlster Berecbnung darnnter verborgen liegt. 

Es gewfthrt einen GenaB intimster, erlesenster Art, den 
formalistischen Feinheiten Hl.scher Verse nachzuspQren, nnd bei 
keinem Lyriker ist man so oft versncbt, wftbrend stiller Lektttre 
die tadellos gegliederten, wie ans schlackenlos reinem Marmor 
gemeifielten Strophen laat vor sich bin zu deklamieren, nm 
die voile Sch5nbeit ihres eiDScbmeichelnden Wohllants ganz ans- 
znkosten. 

Als Beispiel nehme man eins seiner anmntigsteo, frischesten 
Liebesgedichte aas dem Zyklos ^Jessica^ : („Meine Verse^ S. 192) 
^Coquett". 



Alles verzog sich . . 
Endlich allein wir zwei . . 
Und in die Hand Bofort 
Stutzt sie das Einn: 

— Sag mir nun emsthaft: 
Warst Dn znfrieden so? 
War ich nicht artig heut, 
Garnicht coquett? 



Ach war ich sittsami 
Hab kaum ein Wort gewagt, 
Immer nnr sugehSrt . . 
War ich coquett? 

— I Gott bewahre! 
KSpfchen nach links geneigt . 
Zopf an die Bmst gelegt . . 
Garnicht coqnett! 



Wie bier durcb den regelmftfiigen Wecbsel daktylischer 
Verse in der Mitte, dnreb ihr Verkflrzen zu anvoUst&ndigen weib- 
licben und m&nnlicben Daktylenversen am Beginn und Schlnfi 
jeder Stropbe, scblieBlicb durcb das Refrainwort und den im 
leicbtesten Plauderton gebaltenen Dialog, dem man gar nicbt an- 
nierkt, dafi er in einen regelmftssigen Rbytbmus eingefangen wird, 
der Eindruck des fittcbtig Eleganten, leicbtsinnig Koketten 
scbeinbar mit den einfacbsten und nattlrlicbsten Mitteln balb 
spieleriscb berausgebracbt wird, ist unnacbabmlicb virtuos. 

(Vgl. femer das VersmaB im „Puck^ S. 54; „Heut ist cin 
Festtag" 73; „CirmB-Wolken« 114/5; „Hocbzeitsreise« 213; 
den Wecbsel des Versmafies am ScbluB von y,Ein Gesicbt" 128 etc.) 

HI. gebOrt als Epiker zu den gar nicht so bftufigen Scbrift- 
stellem^ die ein musterbaftes, ungezwungenes und immer rein 
und klar lautendes Deutscb zu scbreiben vermOgen; als Lyriker 
ist er unsem ersten Meistern des spracblicben Ausdrucks beizu- 
recbnen. Nicbt, dafi er durcb scbOne Seltsamkeiten und musr- 
kaliscbe Spielereien, etwa wie Hoffmannstbal oder Stefan George 
zu wirken strebt (wenn ibn aucb, zumal in den letzten Oe- 



— 248 — 

dichteD, enge F&den mit diesen beiden Terknflpfen), oder daB 
er durch TerBchwenderiBche Hftufang yon Bildern, dnrch Pmnk 
und Pomp nnd SchnOrkeleien una zu blenden sucht. Die liehte 
Klarheit der Worte, scblicht nnd zierlich zngleicb, bleibt ihm daa 
Ideal lyriBcben AnsdrnckB. Er verwirrt nnd HberraBeht nicht 
in seiner spiegelglatten DnrebBichtigkeit. Seine giackUehaten 
Verse strOmen eine wnndervoUe Rnbe nnd klasBiscbe Milde ana, 
alle Leidenscbaft des Empfindens ist geb&ndigt nnd gekl&rt 
dnrcb einen Bonyerftnen Stilwillen. 

,Ich dachte, wie so weit nnd scbon die Welt, 
So tansendfscb yom Licht nnd Qliick erhellt 
Ich dachte, wie Dn einzig bist und klein — 
Und wie ich docb bei Dir nnr mSchte sein.'' (77.) 

Eein Wort ist bier zn yiel oder zu wenig, keins gesiicht 
oder banal; die knappste, einfacbste nnd reinste, damm BchOnste 
Form far das liberBtrDmendBte Gefttbl. 

Plastik der Spraebe — das ist einer seiner grOfiten Yor- 
zttge. Und er ist sicb seines Ktonens wobl bewnfit In be- 
greiflicbem Stolz singt scbon der Jngendlicbe: 

„Wir meistern . . noch 

Das Wort, und kunstreich meiBelt die 8ich*re Hand 
Ans dentscher Sprache reinstem Marmor 
Nimmer-yergftnglieher Formen 8ch6nheit.' (21. Str. 2.) 

Das Spracbgewissen und das Stilgefttbl eines Dichters 
offenbart sicb am dentlicbsten in der Art, wie er seine Adjektiya, 
seine scbmQckenden Beiwdrter wftblt. Wieyiel Sorglosigkeit nnd 
Iftssige Beqnemlicbkeit, wieviel nicbtssagende Leere nnd abge- 
griffene Fadenscheinigkeit ist da, bisweilen selbst bei sonst guten 
Lyrikern, zn entdecken. Und andererseits weifi man, beispiels- 
weise ans den Mannskripten und Lesarten Heinescber oder C. F. Meyer- 
seber Verse, wie emst es gerade die Besten mit diesen scbeinbaren 
N^bens&cblicbkeiten genommen baben. HI. ist ein Meister in der 
Wabl solcber epitbeta omantia. Sie tragen yor allem zn dieser 
bewnndernswerten Plastik seiner Spraebe bei; mit ibnen yer* 
stebt er es, den Gedanken erst ricbtig abzumnden, zn yertiefen, 
bildneriscb zu modeln, mit ibnen banpts&cblicb uns die gewoUte 
Stimmung anzusuggerieren. Ein Beispiel fllr yiele; die ScbluB- 
stropbe ans dem ^Morgentraum'' : 



.Milder LiehtBchein, gtitge Bahe, 
Kiibl und hellifc-stiU die Lflfte: 
Durch die dankelklaren Welten 
Halien lange Glockentone 
In den wachen Morgentranm.* (221.) 

Wie hier durch die BeiwQrter Bymbolische Vertiefnng and 
Belebnng, Steigerung und Kontrastierung erzielt wird, wie alles 
sich zn einem ganz bestimmten, bei aller gewollten Verschwom- 
menbeit klar und stark auf uns wirkenden Eindrucke, zu einer 
nuancenzarten Stimmnng zuBammenscfaliefit, ftthlt man erst, wenn 
man etwa die letzten Verse nnter Weglassong der Adjektiva iiest, 
oder gar spaBeshalber irgendwelche Adjektiva einsetzt, wie sie 
wohl ein Dutzendiyriker in diesem Falle angewendet haben wOrde. 

Wie sehr es der Dichter versteht, durch die giflckliche 
Wahl charakteristischer originaler BeiwOrter jeder Stimmung, 
jedem Ton, jedcr Farbe gerecht zu werden, daftlr noch einige 
bezeicbnende Beispiele: hingebnngsschwfile Glut (119) — nerven- 
spannende, bunte SQnde (130) — knospenkeusches Hftdchen (149) 
reiferRausch (189) — desTages dreiste Wirklichkeiten (200) etc. 

In der Verwendnng von Bildem ist HI. sparsam, ja karg, 
well er zunftchst nnr durch die stille Schlichtheit des in sich 
selbst gentlgsamen Worts wirken mag; aber es finden sich auch 
Gleichnisse von eigenartigster Kraft und SchOnheit, z. B. 

.Fest glaubt ich micb gewappnet mit dem Panzerhemd 

Heiter klirrendcn Hasses wider eine Welt, 

Nur wenige Eisenmaschen standen offen noch, 

Von ungefilhr — die fandest Du und trafest gut!* (244.) 

Oder wie keck und anmutig spricht uns dieses Bild an: 

,Und selbstbewnfit und hochst vertrauUcb nickt* ich 

Der jungen Sonne zu, die frisch und blank, 

Dort auf dem jungen Fichtenwalde lag — 

Ein nacktes Weib auf einer Bttrenhaut — : 

Schon guten Morgen — hast Du ausgeschlafen ?** (125.) 

Die natursymbolische Pr&gung, wie sie dieses Gleichnis 
kennzeichnet, wird auch sonst zum hftufigen Schmuck seiner 
lyriscben Sprache. Sein Naturempfinden ist echt und ungekOnstelt 
keusch. Zumal in den frtthesten Gedichten spiegelt sich die be- 
wegte und belebte Natur tief und bedeutsam in seinem Stimraungs- 
leben wieder; am bezeichnendsten in jener melancholisch aus- 
kfingenden Erinnerung aus der Knabeuzeit: 

2 



^ 560 - 

,Denk8t Da daran, wie Da ziini erstenmal 

AoB Deiner Heimatberge dfietrem Font, 

Aas dnnklem Tannengriin des hohen Harzes 

AIs Knabe Diedenchaatest in die Ebene? 

Die Welt ist bant, 80 riefst Da jaachzend aas .... 

Die Welt ist bant! — O wtr sie bant geblieben! (85.) 

Noch deatlicber spricbt es sich in einem Gedicht des Zyklas 
„Der Sflnder^ ana (in Norderney gescfarieben), wie eng sein Nator- 
gefabl seinem inneraten Empfmden and Erieben verecbwiatert iat, 
wie ea davon abbftngt and erat dadorcb Farbe and Leben emp- 
fftngt. 

„8eit jener Nacht spricbt die Natar za mir nicbt mehr, 

Mir Bchweigt des Lenzes Saatengriin, mir scbweigt das Meer* (15.) 

Bier bat sich der Stlnder darch eigene Scbald der Natar 
entfremdety weil er sicb aelbst and seinem heiligsten OefObl nntren 
ward, weil er, was ibni daa Liebste war, verraten and yerlaaaen. 

In einem andem, bei aller Knappheit nngemein eindring- 
lichen Gedicht wirkt er dnrch das anvermittelte schroffe Neben- 
einandersetzen von friedvollem Katarbild and gegensfttzlicber 
Stimmang: 

„Die Apfclbauoie winken bliitenschwer, 
Und Mftdchensang tont von den Wiesen her. 
Die dnnklen Berge kront der Abendschein, 
Im Abendstrahle blinkt der jnnge Wein. 
Ich starre dampf and trocken wie der Tor — 
Ich bin so mtide, seit ich Dich verlor." (83.) 

Mit wenigeu Strichen, ganz zart and pastes, akizziert er 
seine Natnrbilder, die immer eine beimlieh atmende Seele haben 
und niemals Starr and nnbelebt dastehen: 

„Die mtlden Hiigel dehnten sich dahinten, 
Und drttber lagen Sonnenabschiedslichter 
Wie Lippen, die beim Stcrbekufi verblassen.* (131.) 
Oder: 

,K1ihl atmet der Berge rauschende Nacht. 
Schwarzspitzige Tanneu nicken im Schlaf. 
Stamm ruht der See, vom Dankel amlauscht, 
Und drobcn fluchten die Wolken." (142.) 

Hier ist alles vcrhaltenes Leben and verschlafene Bewegang. 
Die hOchste Stimmongsgewalt aber, die feinste Verschmelzang von 
Natarbetracbtaog and seelischem Empfinden gldht and bluht in 



- 261 — 

zwei Liedern ans der spftteren Zeit ^Campagne^ (239) nnd „SaD 
Giovanni'' : (242), in denen die farbenzarte Scbilderang italienischer 
LandBchaften nnversebens in persOulichste Stimmung binflber- 
gleitet nnd sicb scbliefilicb znr feierlicben Offenbarung gebeimster 
Empfindnngen steigert. — 

Der Entwicklangsgang, den HI. als Lyriker genommen^ 
liegt ziemlieb offen zntage. In frtibester Zeit wandelt er 
ganz auf den Spnren Platens. Selbst Klopstock glanbt man za 
hOren, wenn man Odenverse wie die folgenden liest: 

„Vollendungsfreade schmettert den Jubelton 

Des Sieges durch die ringende Wnt des Alls'* etc. 

(27. Aus dem Jahr 1885.) 

Und Horaz mit seinen R()meroden gibt ibm das Vorbild 
ab fllr seine ^Modernen Oden*'. Sp&ter, in der Berliner Zeit, 
Bind die yerschiedensten EinflOsse zn verspttren, wenn anch nnr 
znweilen in direkter Nacbabmnng. Nietzscbe mit seinen freien 
Rbytbmen ist nnverkennbares Master (z. B. 191 „Lemet veracbten 
die niederen Oescblecbter^); einmal ganz dentlicb klingt Heines 
natnrsymboliscb tlberladener Ton aas dem „Neaen Frtibling*' an 
(82, „Im Zanne klagt die Nacbtigali'' . . .). Aber das grttfite 
Muster wird ibm bald Goetbe in seiner lieblicben Klarbeit nnd 
diesem bellen Oeist, der licbte Form geworden. Immer bewnfiter 
wird dies Streben, in Goetbes Art zn dicbten, obne sein Nacb- 
beter nnd Naebtreter zn werden. Wenn er dabei afters, anch 
in der Wabl der Motive („Sappbo^ 156/7 an M5rike erinnert 
— besonders lebbaft in „Kinderk5pfcben^ 21 7), so liegt das in 
der verwandten Art Goetbes nnd MOrikes^ and es mutet nns wie 
ein Gest&ndnis and eine Huldigang an, wenn am ScblnB der 
Gesamtausgabe seiner Verse (252) drei Stropben Platz fanden 
(^Sebeltet das niebt Abentener . .^), die vOllig ins lyriscb-didak- 
tischen Ton des „West6stlieben Divans'' empfonden and ge- 
bildet Bind. 

Gegen Ende seines Lebens fliefit ibm die lyriscbe Ader 
immer spftrlicber. Sebon 1890 notiert er einmal: ;,W&brend 
meiner Schdler- and Stadentenzeit bab' icb mieb in Versen dokn- 
mentiert. Das ist vorbei. Icb ffible dentlicb, dafi icb kein 
Lyriker roehr bin, kein ecbter, kein naiver mebr. Es kommt 
etwas anderes dran^ (TB. 10 5). Und in der Tat sind von all 
seinen Gedicliten w&hrend der letzten 15 Jahre nnr knapp ein 



- 952 - 

Fimftel entBtanden, wean anch dies weDige, znent in der 
Sammlang „Von reifen FrUcbteD'' yerdffentlicbty die beaten seiner 
Lieder entbftlt. 

Die Stoffgebiete seiner Lyrik sind anBerordentlicb reieb 
nnd amfaflsend. Ein gewisser Eklektizismns, der ibr sebon in d^ 
Form eigen, kennzeichnet ancb ibren Inbalt. Alle Gesten steben 
dem Dicbter zn Gebote. In der ^Rllekkebr znr Nator'^ (120/5) 
bietet er nns das Keckste an graziOs nmbiilltem Zynismns, was 
wobl je ein Lyriker inmitten einer Sammlnng vorwiegend emst- 
bafter Verse gewagt bat, and ein Jabr daranf lockt es ibn, 
bibliscbe Geschicbten nacbznerz&blen (112/3 nnd 162/186) in 
einer Jarobenspracbe, die die innige Scblicbtbeit alttestament- 
Ucben Legendentons so Qberrascbend ecbt nacbbildet nnd docb 
den eigensten persOnlicben Reiz ansstrOmt. 

aUnd die Liebe wandelt dnrch die Felder 

Und dorchschleichl die Nacht auf leichten 8ohlen. 

Zu dem Herm, dem 6ie sich eigen fuhlet, 

Wandelt trenlich Ruth, die Moabidn. 

Und 8ie legi sich still zu seinen FiiBen 

Wartend nieder: ihre stumme Demut, 

Ihres hingegebnen Hersens Wonne 

Wacht und atmet in der Hut der Schatten." (167.) 

In grellcm Kontrast daza tancben ibm dann seitsam 
scbanerlicbe Visionen anf and formen sicb zn dflsterwilden Nacbt- 
bildem einer scbaarigen; von gebeimnisvollem Graaen nmwitter- 
ten Poesie, wie in dor atemraobenden Pbantasie „Ein Sonnen- 
untergang^ (130/6) oder in dem mystiscb-zarten Tranmgesicbt 
„Die Brflder^ (142/5). Das steigert sicb zn ekstatiscber Raserei 
nnd graaenhaftem Satanismas in „Ein Gedicbf*, za dem eine 
jener yermcbt-genialen Radierangen von F61icien Rops die erste 
Anregnng gegeben baben kOnnte. Dann wieder finden sich, 
wenn ancb raerkwttrdig selten, rein satiriscb gefaBte Dicbtongen, 
in denen der Zyniker and SpOtter in allerband modemsten Ans- 
fftllen and gewagten Einfftllen schwelgt, wie das allzn bissig im 
Kabarettstil gebaltene „6ottvertraun zum Bajonette" (60/62), dessen 
tadellos geftigte Stanzen seitsam mit dem konterbanten nnd 
recbt nnklassiscben Inbalt kontrastieren. 

Aber anch der frOblicbste Hamor, obne Galle and Sch&rfe, 
kommt znm Wort, wie in der allerliebsten Parodie anf Goethes 
,,Morgenkiagen^ : 



- 353 - 

gAchl der gr66te meiner Henm KoUeges, 
Goethe schon hat dies Leid empfanden — 
Da loses, leidigliebes Mlidchen! . . .' (89.) 

In den frtthesten Jabren schwingt ein stark sozialer Ton 
bestimmend mit. Der Ideenwelt^ aos der „ Banna Jagert" her- 
Yorgingy gehOren eine grofie Beihe Oedichte der frQbesten Zeit an. 

«Nicht zart allein ins schwelgende Oef&hl 
Verlier ich mich — anch in der Welt Gewtihl 
Und seh das Schdne nicht nnd edle nnr, 
Ich kenne der Gemeinheit breite Spnr . . .' (51.) 

So singt er (1885) nnd fliblt sicb nocb ganz als jnnger, 
kraftvoller Kflmpe fllr Gleichheit and Becbt. Ganz in der 
Manier Henkela nnd andrer revolntionftrer Freiheitedicbter stimmt 
er aein patbetiscbes „Lied des Trotzes" an (36/7), nnd die ganze 
fenrige Wildbeit sozialen M&rtyrertnms and sozialer Opferfrende 
branst and znckt flammend in den nngemein plastiscb gebildeten 
^Moritari'^ mit seinen recbt deatlicben Anf angsversen : 

„Eb ist ein Ziel gesteckt, die Flagge weht — 

Rot ist ihr Tnch and golden ihre Sterne . . ." (44/5.) 

Gelftatert za fast religtOser Weibe erscbeint dann ein ver- 
wandtes Tbema in der ^Sternenwacbt** (78/9). Erklftrlicb ist 
es, wenn sicb in diesem Zasammenbang eine gewisse Neignng 
zar byperrealistiscben Armelentspoeise bemerkbar macbt. Dann 
yerstnmmt jede politiscbe Tendenz, ond nnr die Scbilderang des 
Elends and der Not wird tendenziOs unterstricben, wie in dem 
krassen Grofistadtbild „Da8 Konfinnationskleid*' (38/43) oder in 
der nataralistiscb fibertriebenen Sterbeszene ^jLalB gat sein, 
Matter!" (66/68). 

Aber alhn&blicb weicbt die ttberbitzte Leidenscbaft kraft- 
loser Emflcbternng and senfzender Einsicbt in die eigene Scbwftcbe: 
^Anstimmen wollt' icb ebcmals ebernen Rnfes Ton . , .^ (97) 
Scbliefilieb erfolgt die innerlicbe Abwendnng des im Grand 
aristokratiscben FOblens von dem y,stammen HaB im trftgen 
Blick'' der Maesen; was bleibt^ ist nar eine mflde Einsiebt in 
ererbte Scbnld, die sieb von dampfer Resignation zn boffnangs- 
starkem Zakanftsglaaben dnrehringt: 

,Nicht,^wa8 Da willst, noch was Da immer sinnst and denkst — 
Nein; was Da bist, and dafi Da also worden blst, 
Dm iot die Stnde, anter deren Flach Da utehst. 



- 254 - 

Dn biflt das Opfer, and mil Dir Dein gans Geachlecht 

. . . Wir Bind die Opfer einer fernen schdnen Zeit! 
Wir Bind die Ssat! . ..'^ (109.) 

Am frischeeten aber, nrsprttnglichsten and liebenewtirdigsten 
gibt sicb in dieeen Gediebten der Erotiker. Sein feaeellos, 
mit elementarer Gewalt sich finfierndes Empfinden and Begehren, < 
das der Mensch nie zn zwingen wufiie, bilndigt bier der KflDStler I 
heiter I&cheind oder traamvoll sinnend mit den doftenden Boeen- 
ketten seiner schmeiebleriflcb flatenden Verse. 

.Was frommt es seiber sich za zwingen, ^ 

Da sehon die Welt genag nns zwingt. 
Was frommt es, Opfer ihr za bringen. 
Die seiber nns zam Opfer bringt!" (196.) 

Weleh scbalkbafte Grazie, weleh posenlos mnnteres Nator- 
barscbentam in den kOstlicben Lore-Liedem: 

.0 Lore! Kind! — Es rauschen die Pandekten — 
Und Da in Deiner Sopbaecke lachst . . .*' (69 etc.) 

Wie ist bier jeder Vers I&chelnd erlebt and Iftcbelnd ge- 
staltet worden! Diese Lore-Lieder flattem wie kleine, bnnte 
Scbmetterlinge an nns vorQber, die man nicht mit H&nden 
greifen darf, wenn sie den jangen Scbmelz ibrer dnrcbsicbtigen 
Flligel bebalten sollen. Oder so sanber end liebevoll gemalte 
Bildcben wie „Das weike Blatt^ (118/9) vol! bebntsamer Klein- 
malerei and aparter Farbenstimmnng; nicbt minder der scberz- 
bafte, den besten Liedern MOrikes ebenbQrtige Dialog mit dem 
Frennd: „Icb sab dicb, Freand, darcb bobes Saatfeld scbreiten ...*" 
(116), dessen Bfttsel sieb in so drollig-lieblieber Weise lOst. In 
selbstironiscbem Obermnt wird dann ein ganzer Zyklns stark 
akzentnierter Liebesgediebte ^Prosa der Liebe** betitelt, deren ^ 
sinnlicbe Glat yerfllhreriscb nackt darcb das leicbte, blendende | 
Versgewand scbimmert. 

In all diesen Liebesgedicbten bat HI. sein Bestes and 
Eigenstes geboten, in reinen, wnndersam gesebliffenen Scbalen 
einen wtirzestarken, beranscbenden Wein, wie er so glntenvoll 
and mild zngleicb nar selten an der Sonne dentscber Poesie ge- 
reift ist. Gedicbte, wie z. B. die klassisch edie ^Elegie" (222 
^Dn meines Blntes Unrnb, beimlicbe Liehnte Da . . .*'), so yoU 
verbaltner, scbwerer Leidenscbaft and bei aller gebeimen Glat so 
marmorscbOn, oder wie die ^Liebesfeier" (233 ^Siebst Da die 



Perlen springen iih kristallnen Glase? ..."); so anmntsvoU be- 
wegt, so restloB^Oeist und Form zn einer schimmerDden Einheit 
verscfamelzend, sind wirklicli nicht allzu hftufig in unserer Liebes- 
lyrik zn finden. 



Diskussion 

Vorsitzender: £ho wir hi die Besprechung dieses Referats ein- 
treten, miiB icli voranschicken, dafi das, was lieute zum Vortrag ge- 
kommen ist, nur einen Teil einer grofieren Arbeit, Hartiebens gesamte 
dichterische Ttttigkeit behandelnd, bildet. Diese Ausscheidung mufitc 
aus RUcksicht auf den zu Qebote stehenden Raum vorgenommen 
werden. 

Ohmann: Das Urteil ist dadurcli sehr erschwert, dafi die Gebiete 
der Ilartlebenschen Kunst, die am bekanntesten sind, von vornherein 
aosgcschieden sind. Als Dramatiker und Novellisten kennt man ihn, 
der Lyriker ist einem am fremdesten. 

Vorsitzender: Eben deshalb und wcil die Lyrik zweifellos das 
Bedeutendste ist, was Hartiebeu geschrieben hat, habe ich diesen Teii 
der Arbeit zum Vortrag tierausgeldst. 

Ohmann: Die groBe biographische Einleitung ist aber wohl 
nur berechtigt unter den Proportionen der ganzen Arbeit. FUr eine 
so wenig umfangliche Untersuchung, wie diese Hber die Lyrik, ist die 
biographische Einleitung zu schwerwiegend. £s ist zu viel darin, was 
nur persdnlich interessiert. Da auf den Inhalt der Lyrik nur ganz 
nebenbei eingegangeu ist, auf die Beziehungen zum Dichter gar nicht, 
scheint mir die allgemeine Betrachtung der menschlichen Persdulichkeit 
ein zu grofier Ballast. 

G. Litzmann: Wenn man die biographische Einleitung strcicht, 
tappt man ganz im Dunkeln. Hartiebens Schaffen als Lyriker erhiUt 
ein ganz andores Qewicht, wenn man ihn als Kind seiner Zeit» als 
Mitglied des Genieklubs, als Zeitgenossen des ^konsequenten Natura- 
lismus^ sich vergegenw£lrtigt. Wenn die Persdnlichkeit wie in diesem 
Referat auf den Hintergrund der Zeit gestellt wird, zeigt sich, daB 
Hartleben, der als Mensch so wenig Widerstandsfahigkeit hatte, als 
Lyriker inmitten des wildesten naturalistischen Sturmes und Dranges 
seine ganz anders geartete formalistische Begabung durchsetzte. 
Sieht man seine Lyrik losgeldst von der Zeit der Entstehung an, so 
bedeutet die Reinheit der Form nicht allzuviel, vergleicht man sie mit 
der zeitgen5ssischen Lyrik (z. B. mit der Sammlung ^Moderne Dichter- 
charaktere"), so legt sie Zeugnia ab von einer vicl kraftigeren und 
eigenartigeren kUnstlerischen PersOnlichkeit als man ftlr gew5hnlich 
hinter Hartleben suclit. 



OliiBitnn: Wetin Sie diese mangelnde BeetfiflaMang: io ftark 
betonen, dann llifit sich die Frage aofwerfen, ob seine Beziehnngen su 
dem Genieklub etc. nicht zu intim aufgefafit sind, ob er nicht ein 
outsider war. Begriinden lieOe sich das damit, dafi Hartleben immer 
sich eine gewisse Reserve bewahrt hat, sich nie gans der Kanst hin- 
gegeben hat, sondem vor allem pral&tischer Lebensgeniefior gewesen 
ist. Die Kanst war ihm ein Nebensachliches, das nnterscheidet ihn 
von den doktrinKren Kunstfanatikem. Damm kann er von der Urn* 
gebnng nicht so beeinflafit sein wie die andern, die dem Kreis Tollig 
nahestanden. 

Vorsitzender: Dagegen laBt sich n. a. eine Aufierang eines 
MItglieds dieser Bewegung anfiihren: Wiihelm Bolsche spricht in seinem 
soeben crsehienenen Buch; „Auf dem Menschcnstern* von der lite- 
rarischen Bewegung jener Zeit und von den vielen Mftrchen und Liigen, 
die darfiber verbreitet sind. Doch erwahnt er zweiroal Otto EIrich 
Hartleben als ursprttnglich dem Kreis der Bewegung mitangehSrend 
(S. 255): |,Dem Volksbfihnekreis gehdrte anfangs auch Otto Erich Hart- 
leben an, der zugleich seine lustigstcn Scherze der Freien B&bne gab** 
und 8. 258: „Manchen Charaktcrkopf aus der alten Tafelrunde hat das 
Schicksai inzwischen aber von der Tafcl gewischt, so Hart- 
leben, Polenz ' usw. 

G. Litzmann: Cbrigens zeigen auch Hartiebens Dramen, dafi 
er der Bewegung durchaus nicht fern stand, in ^Anna Jagert", ^Er- 
ziehuug zur Ehe', „Sittliche Forderung"* u. a. zahlt er dem Naturaliamus 
wie alle andern Dichter der Zeit seinen Tribut, nnr in seiner Lyrik 
bleibt er ein Eigener. 

Vorsitzender: Ich kann auch den Vorwurf, dafi die biogra- 
phische Einleitung in keinem Zusammenhang mit der Untenrachung 
iiber die Lyrik stehe, nicht biiligen. Fehlte die Einleitung, so miifite 
bei der Gharakteristik der Lyrik ununterbrochcn auf das Biographische 
zurllckgegriffen werden, urn das Typische, das spezifisch Hartlebensche 
dieser Lyrik zu kennzeichnen ; da das Eigentiimliche der Persdnlichkeit 
im Eingang zusammenhftngend gegeben ist, so zieht sich der Leser 
die Verbindungslinien an den Stellen, wo die Niederschlftge in der 
Lyrik sich finden von selbst, und die ftsthetische Untersuchung kann 
geschlossen durchgeftlhrt werden. 

Ohmann: Mein Vorwurf ging von einem andern Gefflhl aus, 
von dem Gtoftlhl, dafi Hartleben zu etwas gestempelt werden soil, was 
er nicht bedeutet hat. Durch die breite biographische Eixdeituug 
werden wir auf den PersSnlichkeitsgehalt seiner Gedichte hingefflhrt, 
und der ist meiner tTberzeugung nach banal; nirgendwo bedeutende 
ZUge, keine Ftille der Phantasie, keine Ursprttnglichkeit und Tiefe 
auch der Alltagsmotive, wie beispielsweise bei MOricke. Auch da ist 
manches unbedeutend, abcr immer interessiert uus der Mensch, der 
dahlnter steht. Die Eriebnisse, die Hartleben gibt, sind der Ausdruck 
eines biiligen erotischen Empfindens, gute AUtagsware, oder llterarisch 
anempfunden. Deshalb mufi man, wenn man das wertvoUe daran heraus- 



- 28T — 

findcn will, die Psyche des Dichters und das Inhaltliche in den Hinter- 
^rund stelien und 6ich an das rein Kt&natlerische, das Formale, halten. 

Vorsitzender: Das rein KUnstlerische ist anch, be! Hartleben 
wie bei jedem Dichter, aofs engste verknUpft mit dem PersOnlichen, 
insofem als auch die Form, die der Dichter sich schafft, ein Ansdruck 
seiner Personlichkeit ist, man kann das Eine in seiner Notwendigkeit 
und Qescblossenheit nicht verstehen, ohne das andere zu kennen and 
zu begreifen. Wenn Sie seine Lyrik fiir banal halten, so ist das Qe- 
schmacksache, Hber die sich nicht streiten IftBt. Meiner tTberzeugung 
nach ist die Lyrik das Einzige, was von ihm bleiben wird. Im iibrigen 
wtirde auch ich es begriifien, wenn auf das rein Kiinstlerische welter 
eingegangen und in der Diskussion Erg&nzungen gebracht wiirdeu. 

Ohmann: So mdchte ich es s. B. ablehnen, dafi zwischen Hart- 
leben und Maupassant irgend eine Verwandtschaft besteht. 

Dr. Enders: Das, was der Referent iiber das „grofie Vorbild 
Maupassant*' gesagt hat, fufit auf einer Tagebuchstelle bei Hartleben, 
ist also wohl verbiirgt. 

Ohmann: Aber die Abh&ngigkeit von Platen kann ich in diesem 
Mafie nicht zugeben. Beide sind mir immer nur HuAerlich verwandt 
erschienen. Wenn man sich das Verhttltnis der Form Platens zu der 
Hartlebens zu verdeutlicben sucht, so ist sicher, dafi Hartleben sich an 
Platen geschult hat, etwa wie die friiheren Odendicbter sich formell 
schulten an den lateinischen und griechischen Dichtern. Aber es ist 
eine ganz andere Form, dasselbe metrische Schema, aber anders aus- 
gefiillt. Platen ist nicht musikalisch, seine Verse stossen hart, und fiir 
Hartlebens Lyrik ist bezeichnend die schmiegsame Form. Es findet 
sich bei iliin nie ein starker Akzent, sondern stets ein gewisser schwe- 
bender Rhythraus. £r hftlt die Mitte zwischen der alten germanischen 
Sprachtechnik und der Ausgleichung aller Betonungsnuanzen, wie dies 
Hoffmannsthal liebt, der mit Vorliebe auf leichte Rhythmenteile die 
schwerston Silbcn logt: Dadurch erhillt die Sprache etwas tTbersteigertes. 
Bei Hartleben fliefit alles auf der natUrlichen Bahn des alltligUchen 
Akzents. In dieser angeborenen musikalischen Form, die der Sprache 
keine Gewalt antut, fiude ich das wertvoUste seiner Verskunst, er ist 
darin der erste nach HOlderlin. 

Vorsitzender: Hartleben selbst spricht von der Zeit, da er mit 
Platen zu Bett ging und mit Platen aufstand (Tagebuch S. 46), das 
deutet wohl mehr als auf ein formelles liufierliches Nachahmen. 

Dr. Karch: Der Unterschied besteht meiner Ansicht nach darin, 
dafi der Vers bei Platen das PrimHre, bei Hartleben aber der Inhalt 
das PrimKre ist. Bei Platen ist im Anfang das Veraschema fertig, 
Hartleben richtot sich nach dem zu sagenden. 

Dr. Enders: Es ist zu bedauern, dafi nicht genauer auf die 
metrischen Probleme eingegangen ist, da es dankenswert und fruchtbar 
wlire, den grundlegenden Unterschied der freien Rhythmen festzustellen. 

Ohmann: Zum Beispiel im Vergleich mit den freien Rhythmen 
bei Nietzsche. Bei Hartleben findet sich eine so eigenartige Verwendung 



^ its - 

flbentthligrer rhythmischer Elemente, die dennoch zum Vers gehdren, 
dafi mau sie uie ais atdrend empfindet; daria seigt sieh lela emiiienteft 
Sprachgeftthl. 



Gtoschaftliche Mitteilungen 

Sitiungen der ordentliohen Mitglieder 

Die 8. Sitiung fttr 1906 findet am Mittwoch den 18. Januar 1909 
statt: Wilhelm Schmidtbonn. 



1. Sitsnng 1909 am 6. Febmar: Ciara Viebig. 
9. Sitsung am 27. Febraar: Theodor Fontane. 



Offenflioha Vortragsabenda 

im neuen HOrsaal dea akademischen Kanstmiueiuiis, Eingang 
Hofgartenstrasse, abeods 8 Uhr 

Vortr&ge dea Herm Dr. Simohowita, Dramatorg der Vareinigten 
Stadttheater OOin nnd Dosent an dar Handelahochaohnle OOln 
Dienstag den 12. Januar: Die rnssische Romantik: Pnschkin and 

Lennontow. 
^, ^ , oc T-. „ f ^^^ rnssische Literatur in der enten 

D ens ag den 26- J«iuar: ^^^^^^ ^^ ^^ JahrhundcrU: Der Bea- 
Dienstag den 2. Febrnar: \ iismns: Gogol. 

Dienstag den 16. Febmar: Vortrag von Hermann Bahr: Ober Scbau- 

spielkunst der Gegenwart. 

Eintrittskarten sind in haben in der Hofbuchhandloug ron 
Ludwig Rdhrscheid, Am Hof. Abonnements filr alle Abende: 4 Mark. 
Einielkarten: 1 ICark. 

Bei den VortrHgen tiber rossische Literatur wird eine Kenntnis 
der Werke nicht vorausgesetst. Doch wird sur Lektiire empfohlen: 

1. Puschkin: Poetische Werke, tLbersetst ron Bodenstedt SBde. 
1854—55. Gtodichte. Onegin« der Gefangene im Kankasns. Boris Go- 
dunow. Die Hanptmannstocfater. Dubrowsky. AusgewKhlte Novellen 
(Reclams Universalbibliothek). 

2. Lermontow: Gedichte. Ein Held unsrer Zeit (Reclams Uni- 
versalbibUothek). 

8. Gogol: Der Revisor. Die toten Seelen, 2 Bde. Taraa Bnlba. 
Phantasieen nnd Geschichten, 4 Bde. (Reclams Universalbibliothek). 



Wir bitten dringenst alle WohnangsAndernngen unserer Hit- 
glieder nmgehend dem Sekretariat, Goethostrafie 86, mitteilen in woUea« 

Oarl 0«oral« UntTcntttto-BiielulniolMrai in Bona. 



MITTEILUNGEN DER 
LITERARHlSrORISCHEN 
lESELLSCHAFT BONN 

uriter dem VoRite von Professot Bertljold Utzmantv 



bi^ltra 1 AtifrflgcB WCgtQ Aui: eJingtlt: 

^ XQ riebteo m das Selnretari 
Jilteriurlii^torbiehea Gft^^llKchaft Bonn, Oaethostrasae S&. 

$t Qitindlicb titid scb; 
1'. Vi Ur. Car I Ltidcrs, Bouu, Kr ' tiStrAajc '^l 

1; VDD M : t 1 ; ^ u: Die BcitTUirB , 

. dear io fhma ^ r werden im JtBii 1 1 

dnreli Botoa ei mg der &Ct^ irto. 

♦u Bmoi 

&C. t] 

n Es wit 

crtmgeii deta Sekreliuiat dU nene Adre««e oxoj^beisd mit 

id SttzxiQgon d^ Llti leu Gcsettecbun 

i>o0a TiT;[»imaei gmtit and franko daa c^eiureLunai. 



} 



3. Jahrgang 8. Sitznng un 12. Januar 1909 St. 9 



Der Dramatiker Schmidtbonn 

Referat yon Dr. End era — Diakuaaion — Oeaohttftliolie 

Mitteiliiiigen 



Yerlag von Fr. Wilh. Bnhfna in Dortmund 



i 



Der Dramatiker Schmidtbonn ') 

Da rechnest wohl, dafi meine Art 

noch still wie sonst, dafi alles Tun um mich 

ich gehea lasse, lieber leia gehllng^ 

an meine Trttnme wie wohl sonst — doch tttoBch' 

dieh nicht Diesmal lllnft Tranm and Leben mir 

in eins zasammen .... 

Dieses Wort des Grafen von Oleiehen wird der oberfl&ch- 
lichen Benrteilnng seiner Art wie der des Dichters, der ihn 
geschaffen, leicht verwirrend werden. Anch sonst wird von 
diesem Traamwesen gesprochen: Der Graf (S. 64): 

.... Gib mir dies Seltne» das 

ich haben mofi. Gib*8 einem kranken Kind, 

das tr&amen mofi, mit deinem blonden Haar 

vermiscbt ihr scbwarses sich. Oder: (S. 65) 

So trMnm icb mir ein Bild and lafi mir das 

aas meiner Stim nicht nehmen. (8. 34.) 

Gar mancber wird bereit sein, dem Trftnmer die Glanb- 
baftigkeit seines angehearen Untemehmens zn bestreiten. 

Und doch bftngt hier der Irrtnm sich wieder wie so oft 
an ein Wort. Der Graf von Gleichen ist ebensowenig wie 
Scbmidtbonn ein Trftamer im alltftglichen Sprachgebranch, wenn 
wir dabei an einen Mangel an Willenskr&ften, an die Un- 
ffthigkeit denken, die Urowelt belebend and wirkend in ans 
aofzanehmen indergftnzlichenVersankenheitin ansere sabjektiven 
Stimmangen. Nein, Scbmidtbonn ist ein Beobachter, wie je 



1) Von Scbmidtbonn sind Bficher erschienen: Mutter Landstrafie, 
Das Ende einer Jngend, Schaaspiel. 1901. 2. Aafl. 1904. — Uferleate, 
Geschichten vom antem Rhoin. 1903. — Die goldeneTtlr. Ein rheini- 
aches Kleinstadtdrama. 1904. — Baben, none Geschichten vom anteren 
Bhein. 1904. — Der HeUBbringer, eine Legende von heute. 1906. — 
Der Graf von Gleichen, ein Schaaspiel. 1906. — Alles im Verlag von 
£. Fleischel ft Co. in Berlin. — Noch nicht gedrackt der ^Zorn des 
Achilles*. 



- 262 - 

ein Dichter, ein Vertraater jedes Lebens; ein Yertranter jeder 
Frende und jedes Leids, jeder 6r08e and jeder Schwftche, einer, 
der die dezentesten UDd Bchamhaftesten Gesten der nach aoBeo 
wirkenden Seele gesehen hat, so, dafi er sie wiedergeben kann* 
Und doch mag er sich wohl selbst bisweiien einen Tr&umer nennen. 
In der Tat, es ist ein bestftndiges HinGbergleiten, Hinanfgleiten 
in seinem kflnstleriscben Schanen. Er eilt vorw&rts yom Einzelnen 
znm AUgemeinen, vom Znf&lligen ins allgemein GtUtige. Er 
kann niebt baften bleiben am WiilkQriieben, deshalb Unbeseelten, 
Hoblen und Leeren. Und so sieht dieser Tr&nmer gerade 
alle Dinge der Welt wie sich selbst in einem bestftndigeh Willens- 
trieb sich bewegen. Eine heilige Kraft dr&ngt alles Torw&rts^ 
dnrcheinander, ilbereinander, jedes zn demselben Ziel, das jedes 
in anderen Formen nod Farben lockt: das Gl tick. Das Verlangen 
nach GlGck nnd Seligkeit ist das Prinzip des Lebens, das 
Kftmpfen daram schafft seine Tragik. Dieses Glflcksverlangen 
kann selbst Gltlek werden in den BekQmmerten, Bescheidenen 
nnd Frommen, und es kann Verzweifelnng and zerschmettemde 
Vermessenbeit werden in den Heroiscben, Himmelstflrmenden. 
Unter diesem Gesicbtspunkt vereinigen sich die beiden Gmppen 
seiner Diebtnngen zur einheitiich geschlossenen Offenbarang einer 
scharf umrissenen PeinsOnlichkeit: die von Mitleid and Eridsnngs- 
willen eingegebenen Schiiderungen sozialen Elends, in deren 
erbarmnngslosesten Darstellungen die anbesiegbare Hoffnnng noch 
glimmt als matte Lcnchte za einem nicht mehr greifbaren Glfllck 
(Salve tandem in den Uferleoten). Jedes Wesen bat seine be- 
sonderen GlQcksbedingongen in sich/sie drangen esnnvermeid- 
lich vorwftrts, sie Offnen den Himmel oder die Hdlle, je nach den 
Bedingongen der VerhUltnisse and Umst&nde, in die er gerftt. ' 
Die Unvermeidlichkcit de^s sinnlichen Liebesverlangens ist nicht 
erschreckender and begltickender za erfassen als in der Novelle 
^Die Sflnde im Wasser^ ; der vemichtende Lebensdrang vor des 
Todes Bedrobang nicht groBartiger als in dem nEisgang", wo, 
wie eine Schollc die andre zerreibt, am oben aaf za schwimmen, 
jeder der beiden dahintreibenden Mftnner aaf die Beseitignng 
des andem sinnt, selbst das Leben eine Stnnde lllnger zn behalten. 
Die niederrheinischen Erzftblnngen baben znm grOfiten Teil ' 
jenen Charakter sozialen Mitleids, in ihnen singt das ewige Lied 
der Sehnsncht nach SchOnheit and Befreinng. Einen AbschlnB 



— 2t)8 - 

findet diese EntwickluDgsliDie in der Legende yon hente „Der 
Heilsbringer'' ; auf dieser Linie sammelt der Kflnstler ent seine 
Krftfte; der Heibbringer ist ein schCnes Denkmal des Menschen, 
kein Hdhepnnkt seines EflnsUertams. Die Instinkte der Naiyitit, 
anf die dieser Heilsbringer wirkt and wirken kann, finden sieh 
nur in einzelnen; sind sie erst von denen der intelligenten Spe- 
kulation darchsetzt wie in der Masse des modern groBst&dtischen 
Proletariats, so wird diese Wirkang nnmOglicbi unglaubhaft: 
znmal bei einer BeyOlkemng wie die K5lns ist; wo docb die 
Geschehnisse lokalisiert sind. Und damit wird aus dem Zeitbild 
ein einzelner psychologiscber Fall, der ein stark patbologisches 
Geprftge hat. Diese sozialistiscbe Linie verlftuft also im wesent- 
lichen in der erz&hlenden Dichtnng Schmidtbonns. Von den 
drei Dramen ist nnr eins: „Die goldene TUr", von hier aus mit- 
bedingt — man nehme den ganzen ersten Akt, der ja anch eine 
Novelle ist, nnd lese da die Charakterisierung des Lebens der 
kleinen Kanflente: 

vWir sind wahrhaftig in einen K&fig geaperrt wie gefangene 
Vogel . . . Jetzt sind wir Ittngst Mttnner, nnd keiner Yon uns hat Fran 
und Kind urn seinen Tisch zu Hans sitzen. Solange wir jung sind, 
zahlt man nns nichts fiir nnsere Arbeit^ und wenn man uns endlich 
ein wenig mehr zahlt, so dafl wir an eine einfache Frau denken 
k5nnten, dann sind wir zu alt geworden . . . Wir haben nichts alti 
die nackte Arbeit selber — und diese nackte Arbeit, was gilt sie? 
Wenn wir sterben, so lassen wir keine Leere zurtick. Der erste beste 
Ton Tausenden wird an unser Pult gesetzt und macht unsere Arbeit 
genau so gut wie wir sie gemacht haben. Es wird sogar dahin 
kommen, daB man Maschinen erfindet, die uns ersetzen; denn das, 
was den Menschen fiber die Maschine erhebt, das fordert niemand 
von uns: wir hangen nicht mit unserer Person, unserer Liebe, Sorge 
und Hoffnung an der Arbeit, die man uns zuteilt. AUes fehit uns, 
was dem Leben einen Inhalt gibt, was den Menschen grofi macht 
und das Gute in ihm hervorruft: wir setzen nichts aufs Spiel, wir 
wagen und fUrchten nichts, wir streben nach keinem Ziel, wir haben 
keine Sorgen und keine Erschfitterungen. Wir sind nichts als gemietete 
Soldi inge, die ohne Aussicht auf Bofdrderung dienen! Jeder Rrftmer 
ist ein Konig gegen uns, denn er arbeitet ftbr sich selber und kommt 
vorwfirts im Leben. An den Sonntagen sind wir Menschen wie andere^ 
an den sechs andern Tagen aber sind wir nichts als alte Kinder, die 
an die Pulte laufen, wenn sie den Schritt des Chefs hdren, dereu 
ganze Sorge darin besteht, oh der Chef gut oder schlecht gelaunt ist.** 

Auch den armseligen Kontoristen Ktippers und Jansen 
leuchten die Hoffnungsflftmmchen der Oltlckssehnsucht wieder 



- 364 - 

aaf onter dem seelischeD SonneiiBebein, der Ton Elisabeth f&r aie 
aoflstrahlt; anch das kt noYellistiscb breit and sogar etwas zv 
Karikatar forciert in dem zweiten Akt der „goldenen Tllr*^ dar- 
gestellt. Ein onreiner Scbein nnr ist es, der von den beidenFlimm- 
cben ansgebt and sieb in der groBen Dnnkelbeit noeb gegenseitig 
stOrt Und am Seblafi sagt einmal Kllppers: ,|E8 wsr wie ein 
Abendrot an anserm HimmeL Ebe wir am Tor waren, am %u 
sebeiden, ist sie gekommen, ist ein Stack Weges mit ans gegangen . . . 
Wir baben das Glflck geseben — nan kOnnen wir sterben.^ 
Banm ist noeb so ein ringend Leidender wie die meisten Helden 
der Novellen, aber da er einmal das Glflck festgebalten bat fflr 
einen Aagenblick, will er davon retten, was za retten ist. Er 
l&fit es sicb nnr rackweise entwinden yon der Matter and Ton 
Tdpelmann and von Elisabetb selbst, and znletzt soil sie lieber 
sterben in ibrer Reinbeit, als za ibrem Glflck gelangen, das 
ibm anrein scheint, damit wenigstens seine Erinnernng das^ 
was er einmal batte, anberflbrt festbalten kOnne. 

Elisabeth aber ist schon eine Glflckswollerin, die sicb 
zwar lange bedenkt im Kampf mit sicb selbet, schliefilich aber 
doch nicht scheat, alle Schranken niederzareiSen, welcbe sicb den 
Glflcksbedflrfnissen ibrer Natar aaftflrmen in den Anscbaaangen 
der Gesellscbaft and in den Gefflblen ibres bessem Selbst. Der 
Dicbter bat aber einen scbweren Febler in der Stoff wabi — oder, 
da dieser Stoff erst anders geformt war, in der Formwabl — 
begangen, als er das Motiv tragiscb nmbog. Der ganze ScblaBakt 
der goldeneu Tflr warde dadarcb verzerrt and bat f flr mich eine 
karikatarbafte F&rbang bekommen. Elisabetb ist Tiel za sebr 
aaf der Oberflftehe, wirkt za sebr nnr darch ibr Temperament 
and so wenig darch besondere seelische Qnalitftten, sie ist 
80 sebr nar y^das rheinische Mftdchen voll Lebenslast^, dafi 
wir Baams ganze Haltang nicht versteben and bei dem Gefflhl 
der Belanglosigkeit ibres weiteren Schicksals ibre Verarteilang 
znm Tode als eine Unbedacbtsamkeit Baams, eine Willkflr des 
Angenblicks empfinden. Dnd wenn er schon so weit ging, wie 
kann er dann rahig nach Haase gehen? An jenem entseheidenden 
Sommerabend, der den Eonflikt f&r Elisabetb mit sicb bringt, 
Iftfit sie die kleine Marie beten, dafi sie doch noeb ibr Glflck 
aaf der Welt fftnde. (S. 51.) In der Matter Landstrafie ist es 
letztbin die einzige Begrflndang, die Hans hat fflr allesi was er 



- 2a - 

tat nnd tut, dafi er sein Qlllck sucbt, znent eina in der Welt 
da dranfieoi das anders ist als daa brare traditionelle in anspnichg- 
loeer Ehrbarkeit nnd Gehorsam vor den f eaten t)berliefeningen; 
dann das der Jngend, das von all dem ja ancb frei war, wo 
der Wille ttber ibm nnr bewabrende Gfite offenbarte: „Ich 
will Sonne haben, ich will blanen Himmel, ieb will Frende nm 
mich haben". „Da8 Glflek klopft an^, heifit das Zanberwort, 
mit dem er Trade anspomt „0 Vater, Yater, gib mir meine 
Jngend wieder, meine frOhliche, singende Jngend wieder. Ja 
Yater dn! ich babe gestlndigt vor dir, ich babe das Leben, das 
da mir geschenkt, das da mir aosgerOstet mit all deinen gaten 
Worten and deinen frommen Hftnden, das babe ich in den Wind 
geworfen. Ich bin der Schftndliche, der anbegreiflich Gefallene.^ 
Sein Glftcksverlangen hat ihn scholdig werden lassen. Aaeh 
Sophie kann kein anderes Glllck braachen als das ihre: mit 
Hans za sein, and wenn sie darob in Elend nntergehen soU. 
Jeder Glllckserftillang fallen Opfer, gar Menschenopfer an das 
anbegreifliche Schicksal, welches alle so anabftnderlich and so 
▼ersebieden gescbafTen hat. Aber wir kOnnen ans das Glttck 
nicht darch solche Opfer erkaafen, denn sie sind so, dafi sie 
ans arme Menschen selbst wieder am tiefsten Treffen nnd ansere 
Babe yemichten. 

Der Graf von Gleichen and die Grftfin Gleichen sind die 
leidenschaftlichsten and grofiartigsten von Schmidtbonns Glttcks- 
woUem. Sie woUen beide ihr Glflek bewnfit darch ein Menschen- 
opfer erkanfen and yemichten es dadnrch; denn der falsche 
Sehwnr des Grafen ist ja nicht getan worden, am dem Hftdcheni 
das ihn befreien soU, ein Leid anzntan, sondem am nnr frei 
werden za kOnnen and sein Weib za finden; dafi sie dann wieder 
weichen mflsse, ist seiner noch anyerblendeten Erkenntnis 
Bchon im Kerker klar. Einem doppelten Dnrst soUte der doppelte 
Trank werden, so yerlangt er es, als der doppelte Durst in ibm 
anfsteigt: nach den zw5lf Kerkeijahren, an der Seite Nafimis. 
Und spftter bekennt er: „Meine Seele, zn lange yoll an Leid, 
nimmt keinen Schmerz mehr an.^ (S. 66.) Woche anf Woche, 
Monat aaf Monat wtizen sich seine Wflnsche in ibm, bis sie 
heraasbrechen als nnabftnderlicher, ehemer Entschlnfi, beseligend, 
yertraaenschaffend anf der einen Seite, yerderbendrohend anf der 
andem. Das ist die Art seines Denkens and Wollens: es ist 



- see - 

•eia TriameDy ron dent der Anfang dieaer Amfllhnmg sprach; 
in seiner Vorttellangswelt faOen die Sohnnken der lealen Wirk- 
lichkeit, das UnmOgliche wird Ereignis, and sein yermessener 
EntscUoB stelit es hinein in die Wirklichkeit. In der ersien 
Anseinandersetenng mit der Or&fin sagt er noch: 

«Aach bin ich nicht rennenen, will nicht 
Unmdgliches. Viebnehr ich geb* each xa: 
kOnnt ihr nicht Freand each sein, seid's nicht.* 

Und seine Drohang, die 6r&fin za yerstoBen, wagt er 
nicht za recbtfertigen: „Dem Geftlhl folg ich in mir.*' Dann 
aber dringt es meder zar Explosion seiner gihrenden Will«s- 

triebOy denn nnb^greiflicb, 

fremd so 
ist ans, was ansre Seele in ans tat'' (8. 58.) 
Zosanunen scblagen ihm die Sinne, als trflg er Feaer im 
Eopf, er will ond mafi das Schicksal yersachen: (S. 90.) 

Lafit uns denn nan verwegen sein, die widrige 
Vernanft ans ansem Stimen reiSen and vol! Trotz 
hochatmend freie Uberschwenglichkeit 
hineintan. Gebt each die Hand. Und morgen 
mOSt ihr die Stim each kfissen, wieder morgen 
den Mund. So geb ich mich 
and each dem Schicksal bin. 

Die Mafiiosigkeit bestimmt aach den Aosbraeh seines GefUhls 
in der Katastrophe, die aasklingt in der Erkenntnis jener Siene, 
die nns so lebhaft an die b5cbsten Momente der antiken TragOdie 
erinnert: (S. 117) 

.Verblendet bin ich! Nicht da, 
nicht da — ich selbst bin schald. Mein ist die Schald 
an diesem Mord. Wie Schall vom jtingsten Tag 
raft mir*s ins Ohr, Weh ich erkenne es, 
and von mir geht die Sjraft der Seele. Ich selbst 
der schwor zam GltLck der neaen Heimat sie 
za ftihren, fOhrte sie zu diesem Grab 
im Stein. 

In jedem Sinne ist die Tat der Grftfin die seine; darin 
liegt die farchtbarste Tragik flir ibn; nicbt nor, dafi sie seine 
Absicbty Nadmi za beseitigen, schrecklicher wahnnacfat, als er 
woUte, sie handelt aacb aos seinen Motiyen herans and daza 
noch aos Liebe za ihm. Dafi sie es tan wird, ahnen and wissen 
wir schon yorher immer sicheren 



- 267 — 

^Die yielen Jahre fraden alles SiUle 
mir aofl der Seele weg nod liefien nur 
das Herbe stehn.* 

^Ein Ganzes will ich wieder statt ein armes Halbea unter 
den MeDBchen gebn.^ „Da muBt mir viele Freade gebeD, urn, 
was ich an Glttck versftnmt die jongen JahrOi. nachzaholen.^ 
(S. 27.) Sie wirbt am jede Aafierang seines Wesens (29); so 
gllicklich sie sich hingibt, sie ist doch in jedem Anschmiegen 
anch die Verlangeode, die ganz und alles Verlangende: Kttfi 
mir die Stim; kttB mir den Mnnd, den Hand; bis za dem Be- 
kenntnis nach der Tat: ;,Mein Schofi verlangt nach dir'' (128), 
und: ^Sprich, mach dich frei. Wie bin ich stolz, daB da dieh 
mir vertraost.^ (30.) Sie ist von Anfang wieder die ihm 
gleichberechtigte Herriu, wozn sie aach bereit ist, „Eins nor 
will ich, daB sie zuvor erf&hrt, wer ich im Haase bin.*^ Ihr 
Stolz vertrUgt keincn Vergleich mit der Fremden. Wie er maBlos 
sich offenbart gegenflber der demtttigen Sicherheit NaSmis 
(52, 72), so auch ihr aafloderndes Geftthl, darin dem des Grafen 
gleich. HaB und Eifersncht lassen sie Beleidigungen h&nfen, 
wo sie gegen die Naivitftt der TQrkin machtlos bleibt. (73.) 
Wie ein Finger zeigen die Worte der Grftfin aus der ersten 
Anseinandersetznng auf die Katastrophe voraas. (S. 60.) 

„Wie n&rrisch ehrlich solch ein Mann sein kann! 
£i, Kind! Maehst du noch solche Streiche? Rasch 
wirf dieses Ding, Gewissen nennst da's sicher, 
mit weitem Wnrf and frdhlich fiber die Mauer: 
Ich tret es tot, wenn es im Grase liegt. Lem 
▼cm Weib, wie lachend man sein Gltlck.nimmt.'* 

Und nach ihnen ist die Drohang anheimlich wirkongSToU: 
.^Etwas geschieht, wenn ich erst denken kann." (S. 66.) Vor 
den farchtbaren Bildern racheschwangerer Phantasie nnd vor 
der Verzerrung ihrer Tngenden in diesem Mnnde flieht Na6mi 
entsetzt, sie, die doch keine Appellation an ihr Recht, von dem 
ihren zn lassen, bestimmen konnte; denn „die Sonne scheint^ 
und alle haben Recht." — Ja, sie tot seine Tat, and deahalb 
darf sie erwarten, daB er sie versteht; denn an die Unbesieg- 
barkeit jener Liebe, die zwischen sie trftt, kann ihr Stolz nioht 
glauben. Und es bleibt ihm nichts tlbrig, als sich selbst z« 
rich ten, wenq die Grftfin ihn aaffordern darf mit Jauehzen: 



- »8 - 

.8ei 0Urk wie ich! 
Was HUB die Seele fernhlelt, M fortgerftnmt 
LaB una dmrlLbenchrelteo, Hand fest in Hand, 
ante Grab ihr Blnmen strenn, and hinter nn8 
das Grab!' 

Wie 8teht neben dieeen von ihrem eigenen Giftckawillen 
Getriebenen Nafimi rnhig — heiter da, ein Kontrastbild von 
einziger Kraft; sie, daa Opfer, ist die wahrhaft Glfleldichey sie, 
die einen fremden Glllckawillen za dem ihren macht. Wie 
lange haben wir keine solehe rflhrende, ganz nnsentimentaie 
Naiyit&t in der dentseben Dicbtnng mehr gebabt, wie in der 
TramneraftUnngy nnd wie zart ist das gestaltet. Sie iat diejenige, 
welcbe daa Lied Tom nngetrenen Knaben aingt; daa iat ibre 
eina^ge Sehmerzftnfiening liber ihren Verlost. Sie bat die ganze 
SflBe, welcbe der Grftfin die langen Jabre gefreaaen baben. 
Darin wird sie gefftbrlicb^ das weifi die Grftfin nnd dagegen 
arbeitet sie (die Gewandszene). Der Dicbter bat selbet ein 
wnndervolles Wort fflr NaGmi gefnnden: Die mntige Anmnt 
Ibre nie fragende Hingabe nnd ibr Glanbe trinmpbiert obne 
Absicbt and obne Knnst. Der Graf kann es nicbt yerbindem, 
dafi ans Dank and Mitleid Liebe sieh anftat, einer Blame gleieb 
aas einer kargen Enospe, wenn er denkt: 

^was sie tat»' 
wie sie mit jedem Gedanken, jedem Drehn 
der Angen, jedem Schritt der Ffifie mir 
gehSrty die mntige Anmnt; 
wie ihre Kinderschnltern, ibrer Stimme 
nnscbnldiger Ton mein Innerstes erregen/ (8. 60.)£ 

Es erbObt die Tragik der Grftfin anf das scbmerzliebste^ 
daft sie dieser Liebe eicb selbst nicbt frenen kanni da die 
•elbatlose Scbwester sie ancb aaf sie ftbertrftgt; denn sie ist ea 
ja, die ibn bestOrt, die sie beranbt. (S. 100—102.) 

Wir fttblen das drobende Yerbftngnis vom eraten Akt an in 
diesem Drama, obne dafi wir das Vorspiel kennen, wir brancbten 
das nGesicbt des Enecbts'' gar nicbt; aber es ist eine scbOne 
Terdentlicbende Erfindnng; eben weil er die Handlnng nicbt 
bestimmty gebOrt er nicbt in die Rampelkammer romantiscber 
Reqnisiten. Freilicb, das Pnblikam and die Kritik sind dem 
nicbt immer gewacbsen. Man spracb davon, der Tod scbritte 
dnrcb das Stflck, nnd meinte das sinnfftUig, obwobl der Diebter 



den Graf en selbst solchen VergrObeningen gegenttber die ErUHroog^ 
geben Iftfit: (S. 117) 

«Mir kam im Traum einst ein Gesicht, das gleich 
dem seinen sab. Damals als mir im Kerker das 
Gtowissen schlug and ich es niederlachte. 
Jetzt, Fieberwahnbiid dn, hast dn das Leben, 
das ich dir gab fiir meins.' 

Freilich mnfi man von der Anffdhrnng yerlangen, daS daa 
Vorspiel den fremden Landsknecht mOglichst nnrealistisch gibt. 
In einigem erinnert das Phantom an den Spielmann ans der M. L. ; 
anch dieser ist der voranswissende ScbickBalsftlbrery dessen Geiat 
gewissermafien Hans in sich trftgt, wie der Graf den Tod. Die 
Nebenfignren sind tlberall vortrefflich heransgearbeitet; wie in 
der g. T. etwa TOpelmann in seiner Gemeinheit (s^lnfieres S. 6}^ 
in seinem Umgang mit seinen Untergebenen (S. 6, 19, 43), in 
seinem Protzentnm nnd seiner ^Frenndschaft^ zn Solieh (43)^ 
seiner schamlosenBmtalitat (45) nnd seiner raffiniertenVerftthranga- 
knnst (65) bis znr grotesken Selbstironie (59), so im G. y. GK 
der alte Heimeran nnd die Fran Helche. 

Die Urkrftfte der Natnr sind es, welche in Schmidt- 
bonns Menschen walten and ihr ewiges Recht des Daseins nnd 
der Answirknng von neacm geltend macben gegenttber den gesell- 
schaftlichen and selbst gegenttber den scheinbar fttr ewig in der 
Menschbeit begrttndeten sittlicben Weltgesetzen. Da8 wir Kinder 
sind der AUmntter, ein Teil von ihr wie Banm and Feb and nie 
Ton ihr frei werden, das ist ein Wissen, das bald beglttckt, bald 
in den fnrchtbaren Konseqnenzen eine gewaltige Tragik erOffnet. 
Die Verbnndenheit der Menschen mit der Natnr, ihre Bedingtheit 
dnreh die Eigenheiten ibres Bodens ist denn anch ein Zog, der 
in alien Dichtnngen Schmidtbonns mit hinreifiender Kraft and 
oft waaderyoUer Schtoheit heransgearbeitet ist. Und so anch in 
den Dramen. In der M. L. ist die ganze Stimmnng gleich anf 
diese Angeschlossenheit des StraBenyolkes an die frenndliche 
Matter eingestellt: 

Warum wiUst da so traarig sein? 

Leg dich za mir ins grttne Gras! 

Was kttmmert dich der Menschen Schein? 

Pfeif da dir eins and trttam dir was! 

Wohl in die Berge woUn wir sehn, 

Und kommt der Hanger, wolln wir weitergehn. (8. 9.) 



— 270 - 

Die Berge machen gat (S. 17) „Sieh in iinsern Wald hinaiis'^, 
sagt der Graf zar Gr&fin, ihr sein seltsames Tun and Verlaogen 
nahesabringen* 

. . . Sieh wie die Wipfel leben^ wie 
die weiBen Wolken driiber sdehn, and denk, 
DaB wir, warom dies ist, nicht wissen. Fremd so 
ist ons, was nnsre Seele in ons tut.* (S. 58.) 

Die Grftfin raft sich die Abende znrQck, da 

am Bogenfenster vorgelehnt wir standen 
and in das Wasser traumten, das zn Tal 
durch seine schwaraen Biische lief, als lanfe 
das Bdse ewig yon nns 

Oder: ,,wie morgens gipfelhoch wir standen, selig 

die Hande ineinander hangend, gliickbewnfit 
im Batsel rmf^ der stummgestreckten Bftame, 
des Vogelsangs, der hingetriebnen Wolken, 
bewufit, wozn wir anf der Erde waren.*^ (S. 76.) 

So hilft die Gate ihnen znr Seligkeit, wie die Dnbarmherzige 
ihnen ihr Schicksal zeigt: 

pHier nimmt ein Gras dem anderen die Luft, 
ein Stamm dem anderen die Erde, ein Tier 
dem anderen das Leben: die Sonne scheint, 
und alle haben Recht.' (S. 120.) 

In Na^mis Palmentraam beklagt sich der VerlaBne bei der 
IJngetreaen. Ein seiches Gefdhl des Menschen ^v^erwftchst denn 
anch in alien Dingen der Umwelt and leiht ihnen von seinen^ 
Leben, wie der Graf den Steinen seines Kerkers. 

Wieweit ist nan all das von Schmidtbonn dramatisch 
bewftltigt? Die g. T. verlengnet in den ersten Akten wie nach 
ihrem Stoff, so anch in der Behandlnng nicht die Abstammnng 
von derNovelle. Der dritte Akt ist anch in der Bahnengestaltang 
T5llig verfehlt. Die vier ersten Anftritte sind ganz Episode, das 
Erwachen sozialistischer Ideen hat kanm etwas mit dem Ganzen 
dieses Stflckes za ton, denn diese Ideen erwachen im Marionettes, 
sicht in handelnden Personen and bleiben ganz isoliert. Die 
Erfindang des lecken Bootes ist ein tranriger Behelf, der fflr 
«ine tragische Theaterwirknng nOtig wird, weii eine immanente 
Tragik nicht da ist; ebenso das ganz znf&liige Aaftreten von 
TOpelmanns SOhnchen als Gewissenswecker. 



- 271 - 

Anch in der M; L. ist der grdfite Teil des enteD AktM, 
im Hinblick aaf die Handlimg lediglich Episode. Der Kappen-; 
macber nnd der Student haben direkt nicbts mit dem Konflikt; 
zwiBchen Vater and Sobn, nicbt einmal etwas mit dem Sobn^ 
allein zq scbaffen. Sie haben nnr die Anfgabe, die lyrische. 
Stimmnng von Unbektlmmertheit und freiem Vertranen anf der, 
LandstraSe za versinnlichen. Aber in einem andern Sinn ist er: 
doch nicbt lediglicb episodiscb. Die M. L. ist kein Drama der: 
Handlnng, dee anseinander entwickelten'Naebeinander, sondeni. 
ein Drama des gegens&tzlicben Nebeneinander; es geschieht fast 
nicbts; es entwickein sicb keine Cbaraktere, es zeigtr 
sicb nnr, was ist; das einzige Qescbeben ist der Yorgang des 
gegenseitigen Erkennens. Darans verstebe man die Bedenken- 
losigkeit des Dicbters im Episodiscben. Es stebt sicb gegenflberi: 
nicbt Vater nnd Sobn, sondem Anscbannng der LandstraSe nod: 
Anscbannng der gnten Gesellscbaft. Hans ist mit der Anscbannng: 
der Landstrafie durcb die Gesellscbaft gegangen nnd batBankerott- 
gemacbt; er will sicb nnterwerfen, nm sein Jngendglflck wieder/ 
zn erbascben^ aber es gibt keine MOglicbkeit der Vereinignng. . 
Es ware ein Drama flir sicb, das zn zeigen, in Gescbebnisseo^ 
in einer Entwicklnng. Hier spricbt nnr der konseqnente Vertreter : 
der Gesellscbaft, der Vater, die UnmOglicbkeit ans. Wir baben 
Meinnngen and Resaltate. Hans meint im Gefttbl ewiger: 
Natorgesetze, die der Vater lebendig begraben bat, es sei alles 
got, wenn er wieder da sei; der Vater ist ein nnerbittlicber Anf-* 
recbner des moraliscben Soil and Habeas. Das setzt sicb im 
Dialog and mit Leidenscbaft anseinander, aber in einer soi 
hinreiSenden dramatiscben Spraebe, dafi sie allein genflgt, dem 
poesicYollen Sttlck bei gnter AaffQbrang den Bfibnenerfolg zut 
sicbem. 

VerblQff end ist demgegenttber nan der straf f e Ban des Gr. v. Gl. ^ ' 
der in der kttnstleriscben Bew&ltigang des Stoffes so nngebener 
sicb abbebt von den beiden ersten Dramen, aacb yon der M. L., 
wie. das nnr selten vorgekommen ist. Obne Verweilen eilt der.. 
Dicbter zn seinem Problem; die Exposition wird knapp and sicber 
im Vorspiel nnd im ersten Akt gegeben and wiederbolt sicb im. 
Wichtigsten in dem Bericbt des Graf en (so dafi aacb das Vorr: 
spiel entbebrlicb wird), der erste Akt scblingt den Knoten, der: 
zweite bringt den Konflikt bis znr nnbeilbaren Znspitzang, deri. 



— 872 — 

dritte die Katastrophe. Yon alien nicbt direkt anf die Handiong 
bezllglicben Episoden ist abgfeseheii, was bei der Neigong; ond 
dem Talent des Dicbters zar Ansmalang besondera bedentsam 
fftr seine kllnstleriscbe Znebt spricbt; die drei grOfieren Episoden 
des Stilckes sind von entschiedenster Bedentnng fdr die Ent- 
wicklnng der inneren Handlong. Die Veronikaepisode (S. 69 f.) 
ateigert der Grftfin Liebesverlangen nnd gibt ihm einen triebhaften 
Impals; die Heimeran-Helche-Episode (S. 83 f.) kontrastiert ebenso 
wie die Heimeran-Oraf-Episode die Treneverhftltnisse aller Personen 
raeinander nnd gibt der Gr&fin die nOtige Zeit zar Oberlegong 
Qnd Sammlnng. 

Von grofier ScbOnbeit and nngemein spannend waren von 
Anfang an die Dialoge Schmidtbonns; man denke z. B. an den 
nocb ganz episodiscben, aber lyrisch wanderroUen zwiscben dem 
Spiefanann and Sophie in der M. L. Im Gr. y. 61. ist aach 
diese Konst aafierordentlich entwickelt^ so z.B. im Yorspiel von der 
Frage des fremden Enecbtes an nacb der Daaer seiner Haft. 
Von dem Scbrei ab „zwGlf Jabre^ steigert sich die leiden- 
•ebaftlicbe Unrobe des Grafen ebensosebr, wie die Rabe des 
Enecbtes llberlegen wird. Da beacbte man die Eindringlichkeit 
des Grafen in den beftigen Einleitangsworten jeder Erwidernng: 

Ich will nicbt, ich sage dir, icb will nicbt Glaab mir, 

'Cin Tftrkenmftdchen kommt .... Glaab mir, die Tocbter aas 

4em Haas ist's Ich verschwieg ihr, daS ich Fraa and 

Kind zaHans habe .... Ja, ich schwor falscb . . . denn frei 
will ich werden ... (So mnfi ein ander Leben f fir dich verderben.) 
Ich weifi es and singe mein Lied in mir weiter . • . Komm an, 
ich will ringen mit dir • . . Ich geb es dir (mein Wort) • « . 
4ie HflUe ab; . . . geschwind, geschwind . . . Alles Entschei- 
dende wird voraasgenommen and es schUgt sich in diesen 
wachtigen Sfttzen in nnser Gedftchtnis. Am mftchtigsten ist der 
Dialog zwiscben der Grftfin and NaCmi, in welchem sich mit 
eherner Notwendigkeit der Konflikt zar Entfaltong bringt, nar 
4ias den Charakteren heraas, ohne jede zafftllige Zogabe. 

Ober die Dialoge aber erheben sich im Gr. v. GL schier 
4ie Monologe, die in ihrer Grofiartigkeit diesem Stuck einen 
besonderen Charakter verleihen, der weit ftber alle nataralistiscbe 
Kegel hinansfflhrt. Sie sind von einer aafierordentlichen Ge« 
•danken* and Sprachgewalt. Bezeicbnend ftlr ihren Aafbaa ist elne 



- 97S - 

Art TOB stropbiscber Oliederang, wenn iob so sagen darf, eine 
Znspiteiing der Gedankengrappen aaf gedanklicbe Hdbepunkte, 
PointeD; in dem wnnderbar beaeelten Kerkeimonolog; ist es der 
Jabebrefirain: f,6efangner Mann war icb and bin cs bald niobi 
mebr!' In dem Einleitongsmonolog dea ersten Aktea bringt der 
neonte Vers die erate Pointe. Die SebOnbeit des Morgena za 
Hanse Bteigt dem Grafen anf: 

,Nicht sehen woUen mir die Angen, nicht 

binhorchen anf den Vogellftrm die Ohren. 

Qber die Manem steigt ein blauer Morgan, 

der httchste Tnrm steht weifi sebon in der Sonne.^ (S. 18.) 

Das alios Mnft nnn anf die Pointe ans: 
,Docb icb mnfi Leid berbringen in den Hof.' 

Dann beifit es weiter: 

.Fast packt es micb, die ungebome Botscbaft 
stnmm binter meinen Zabnen su bewabren 
und rascb nnd unerkannt durcbs Tor sm fliebn. 
Docb mUd bin icb des Wandems unterm Himmel: 
icb will mein Giticky nnd wenn es andern Leid bringt/ 

Die letzten Zeilen braebten wieder die Pointe. Das ist 
dnrcbans dramatiscbe Tecbnik. Die Pointiemng flbertrigt sicb 
dann aacb in den Dialog. So Iftnft die ganze AafkUningsrede 
des Grafen an Na^mi anf die Pointe zn: 

ySieb, icb belog dicb da. 
Nafimi: Nein, dn logst nicbt 
Der Graf: Ja, icb belog dicb da. 

Icb log, nm frei sn werden and lebendig.* 

Die Unterbrecbang ist darcbaaa tecbniscb begrllndet, sie 
dient dazu, diese, wie wir wissen^ allerwicbtigste Stelle beransza* 
bftmmem. Sie werden diese Tecbnik leicbt wiederfinden etwa 
in der Erzftblnng des Grafen von sdner Befreinng (S. 30), oder 
«twas breit aosgebant, in dem Dialog des Grafen and Heimerans (86). 
Ganz andrer Art aber ist der letzte Monolog, der Einleitnngs- 
monolog der GrUfin im dritten Akt. Er ist natoraUstiscber; bier 
drftngt die ganze Scbwere des inneren Gescbebens sieb in die 
rbytbmlscbe Form; die Versteinerong der Grftfin in einar sebreck- 
lieben seeliseben Yerfassang ist doreb ibn versinnliobt, wie aach 
in dem weiteren Verlanf der Beden. Icb mafi leider daraitf 
yerzicbten, ibn daraaf genan zn analysieren. Icb kann aber 



-. 274 - 

¥erncheni/ dafl «8 seiir dankbar igt and den Bedjiekt vor detu' 
apiBchBchOpferischeD KDimen des Dichters sehr ftrdert. 

Und damit kommen wir zn dem yielteicht wichtigsteD 
Kapitel in der Betrachtnng dieses Dramas, zn der Rhythmik und 
Sp^che. Die beiden eraten Dramen des Dichters rind inProsa' 
geschrieben/ bier tritt er zmn erstenmal in gebundener, dem 
beroiscben Stoff angemessener Spracbe hervor and gleicb als' 
Meister. Die Grandlage seines Versgefages ist der ffinffttfiige 
JambaSy aber er ist mit einer bis jetzt wdhl kaam gewagten 
Freiheit behandelt, richer oft genag anfreiwillig, aber mit einem 
starken kflnstlerischen [Instinkt fttr innere Form. Wir haben 
hftafig drei (z. B. S. 36^ 84, 118, 121), nocb Ofter Tier Hebangen 
(z. B. S. 36, 67, 86, 101, 104, 105, wo Regen rich darch zwei 
yierfoBige Jamben knapp aasdrOckt, 120 etc.)* In seiner Wot 
gibt der Oraf die. feste. Form vollkommen aaf and spricbt in 
ganz karzen, angereimten Versen (S. 116.)> and aach die Orfttin 
tat das gelegentlich aas gleicher Ursache. S. 65 wird bei der 
Katastrophe' zwischen Gr&fin and Graf der Vers nicht correkt 
fiber den Bedescblafi hintlbergefllhrt; nsw. 

Wie wenig er sich rbythmisch an das feste metrische 
Schema bindet, zeigt der erste Vers des zweiten Aofzages, der 
metrisch hiefie: 

Siagt, liebe Midcheo, d6ch wie s^nst ein Lied, 
aber nattlrlieh heifit and heiBen mafi and soil: 

Singt, liebe M4dchen, ddch wie sdnst ein Lied. 

Oft haben wir wie bier Wechsel des Bhythmas, manchmal 
zar Belebang, hliafiger am irgendeine starke Sprachwirkang za 
sichern, so bei iler Erkennang des Grafen darch die Grftfin ihr 
Abschiedswort in troch&ischem Rhythmas: (S. 26) 

,Wie der Wiateraaf den Sommer wartet 

and der Bamn im Hot anf seine Biate 

and das Nest am Dach aafs Vogelsingen : 

jdso wartet leer aaf dich and darstig mein Gemllte*; 

Oder in der SchiMerong des Grafen heiBt es an der^entscheidenden 
Stelle jambisch: (& 31) 

,Doch eadlich darch das Flehn 
r' der itamme Finger angesogen — kamV; 

dtaM: trochAiseh: 

vPiatBlicb, hdr, rOhrte was an meine Hand.* 



Daim geht es wieder jambisch weiter: 

^Ein Welches war schon weg. Ich tanmelte . • / 
nsw. Die Beispiele miissen genfigen. 

Unterbrechende VerkflrzungeD der Verszeilen finden Bich 
viclc; nie ohne eine besondere Wirknng; bald geben sie den 
wenigen Worten entscheideDden Nachdrnck (S. 65, 71), bald 
cbarakterisiert die Ltleke die Sammlnng des Sprecbenden (S. 17)| 
dann wieder wirkt die Verspanse wie ein krftftiger Doppelpnnkt (61)| 
oder die angestrengte Erwartang des Kommenden fflllt die feblen- 
den Takte (78) oder markiert starke innere Wendnngen. (84.) 
Von Bedentnng ist die Stellung der Worte im Yen. 
Einige Beispiele vorweg: 

,Hent moB ich Schweres dir 
gestehn. Doch baa ich fest darauf, daB da 
inich lieb hast and bereit bist, opfemd Schwerei 

far mich za tan 

I Langsam mafi dies geschehn, nicht j&h erzwingen 

I darf ich*8. Ich darfs nicht schnell, nicht alles sagen. 

Sonst braast ihr Trotz ans aaf and alles ist 
I zu End. Ich bring dich ihr, wahrheitsgem&Bi 

als eine Freandin, der ich Licht and Freiheit 
verdanke, and sag ihr noch kein Wort, dafi ich , 
dich lieb gewann. DaB da mir lieb geworden, 
merkt sie von selbst, ist einige Zeit vorbei^). (8.. 19.) 

Ja, es gibt Stellen, wo man ans den ScblnB- nnd sicher 
ans den Scblnfi- und Anfangsworten den Sinn des Passos erraten 
kann, z. B. S. 23, 68 *). 

Beachten Sie aach den symmetrisehen Ban folgender Verse : 
... So konnt ich dich 
nicht lassen, nahm dich mit and mit — and kann 
dich nie inehr lassen. (S. 17.) 

Darans ergibt sich ein Gesetz fllr den Versban dieses 
Dramas: die meisten energiscb-dramatiscben Partien haben nieht 
die bente aaf der Babne tlblicbe einfaebe Betonnng der Zeilen, 
sondern eine Doppelbetonnng am Anfang nnd ScblnB, and 
darans erklart sich die Scbwierigkeit des Sprecbens fttr ansere 
Scbaaspieler. Unsere latent-scbwebende Betonnng kdnnen wir 
dagegen hUnfiger im Hingleiten zn soleben Partien gelten lassen, 
wie wir sie vorbin kennen lemten (z. B. S. 72). Sebr ebarakte- 

1) Welter bes. 8. 27, 82, 46, 66; and viele andere SteUen. 

2 



rittiach ftir die Doppelbetonnng ist z. B. ein Vers, der ein verbales 
Kompcisittim anf Anfang and Ende verteilt: 

.Fcst so will ich mein Oltlck anf dieseWelt audi manern.* 

Der Veniban dient also bier fast nie zar FOrderong des 
logiBch-grammatiacbeii Satzbaaes^ also des Sinnes, sondem der 
inneren Cbarakterisierung des Qesagten. Und daraus ergibt sich 
ganz natttrlich ein eigentllmlichery wiederum in dieser Konseqaenz 
angewandt ganz neuer Oebrancb des Enjambements als 
Mittel der Pr&gnanz. Die End- nnd Anfangsbetonnng zweier 
anfeinanderfolgender Verse legt es ja obne weiteres nahe, eine 
verstftrkte Heranshebnng zweier Worte bintereinander znr Geltnng 
zn bringen. Einige Beispiele fanden sieh scbon in den zitierten 
Stellen. Andere seien binzngegeben: 

Ein r&tselhaft Geflihl von gleicher/ ungleicher Art 
Auch bin ich nicht vermeflsen, will nicht/ Unm5g]iche8. 
Wenn anders nicbt die Seelen wollen, hort 
and seht each nicht, hafit each. Ich aber will 
geliebt von beiden sein and beide lieben. (S. 66.) 
Mit dem Kinde Bprechen/maA ich. (S. 68.) 
Oft kommt daza eine klangliebe Dnterstfitzong: 

Wenn mich dieser iieb hat, mehr 

als wert ich bin, so will ich dankbar sein 

andhoffeni). (74.) 

„Ich will hinein in mein Gem fit /mich wiihlen.* (88.) 

Die Etlbnheit solcber Enjambements flbersteigt manehmal 
alles Bekannte: 

Leichen-/gerach der Rerzen (22); 

Was ich/anGlilck versHamt die jangen Jahre, nach-/zaholen (27); 

Un-/belaa8cht. (45.) 

Mitanter waltet aach das Bedflrfnis, den Gedanken in 
seinen wesentlichen Elementen in einen Vers za bringen^ 
so dafi dann einleitende Satzteile an eine nacb dem andem 
Prinzip zn prftgnante Stelle kommen, z. B : „Wie jeder Stein mir 
nea / ans der Vergessenbeit beraafwftcbsti daB / ich jeden lieben 
moB . . . (42.) 

1) Nan yersteht man aach die Umsetzang des ,ich' and fthn* 
liche Umstellangen, die manchem zaerst alsSchwerfttUigkeiten erscheineu 
mochten, womit jedoch nicht gesagt sein soil, dafi sich alle so gat er- 
klftren lassen. Die Manier ist nicht immer vSllig vermieden and 
manches bleibt noch anbehfUfiich. 



— 377 — 

Sebr gelftof ig ist dem Dichter die Technik der Parallelisienuig^ 
Wiederbolnng nnd Angleichaiig znr Erzielnog von Intensit&t und 
Prftgnanz: „0f t hing ich am Oitter^ oft sang ein Vogel draoBeiiy 
oft rief ich in die Laft binans.*' Bezeicbnend ist ancb diese Stelle: 

,Nicht diesen Sturm, was ich dir bringc, ist 
nicht solcher Art**; 

Oder diese: 

,Id wilder List 
nnd schnell die Tage niitzend, ward ich frei 
durch diese Mftdchenhand. Ward frei, war frei. 
Doch mnfi ich jetzt Unehre dir gestehn, 
ich trog das Mftdchen. Schwor, sie nicht dem Zom 
des Vaters und der Briider dazulassen. 
Schwor hart, sie mitzunehmen, sie zum Weib 
zu machen. Verschwieg in List, dafi mir ein Weib 
daheim schou sass.^ 

Wie der Dichter immer zn Kontrastszenen neigte (in der 
M. L. gegenfiber der Abweisnng von Liebe nnd Vertranen in der 
Szene der Auseinandersetzung die Anfangsszene mit ibrem Vertranen 
aaf der Landstrafie, Enecht nnd Magd, Akt 3, 1. Szene^ mit ihrer 
warmen Liebe), so finden wir zahlreiche Kontraste znr Schftrfnng 
des spracblicben Ausdrncks, wie: ibr bleibt nun bier, ich 
gebe fort^ ich gehe . . . , lebe . . . nnd ibr stebt bier in enrer 

Finsterais (1) Dn bieltest mich an deine Maner festge- 

sebmiedet, doch / geschmiedet ancb ans Leben (2) • . . Die die 
Brnst schwer haben nnd sie fdr immer leicbt baben woUen, rnfen 
mich. Vieler Feind bin ich, yieler Frennd. Allen gnt (4) . . . 
leb bab zn wandem die Berge binanf, die Berge binab (5) -r- 
alle anf den fOnf ersten Seiten. Scblief ich^ so wacbtest dn: AB 
ichy so littst dn Hunger (17), etc. £r kennt jedes Ansdrncksmittel 
der Steigerung in der dramatiscben Spraebe, so die immer 
gleicbe Wiederbolnng Trudes anf die Schildemng des ibr ver- 
sprochenen sorgenfreien Lebens: Und dn? (M. L. 96), das immer 
mebr erbobene: „Wenn ich erzftblen woUte, wenn ich erz&blte^ 
der Griifin in der Schildemng ibres frttberen Glttckes (Or. y. 01. 76). 
Gar oft spielen die Worte mit und machen dem Scbanspieler 
jede falsche Pose oder Geste unmOglicb, z. B. (Gr. v. Gl. 16): 

^Ich log, urn frei zu werden nnd lebendig. 
Ich hatte Frau und Kind zu Uaus. Halt still 
Den Kopf und dicht am Herzschlag mir. Ich babe 
noch Frau und Kind." 



-. 3W - 

t)er Ausdrnek der h()eb8teii seetisehen Beweg^Bg f reilieh 
Isty wie im Leben, dem stammen Spiel Qberlassen and in dcr 
fokenntnis dieser Notwendigkeit wie in der Darstellnng dieser 
fiobepiinkte offenbart sicb der Diehter am scbOnsten. Hier 
tritt die ganze lyriscbe Kraft» die sicb scbon in seinen frQheren 
Dramen (dort oft znm Schaden des dramatiscben Charakters) 
80 Btark geltend macbte, in den Dienst des Dramas. AnBer- 
ordentlich ist bo, ein nngebenres scbmerz- nnd wonneerftllltes 
ErIebDis der Erinnemng nnd OegenwartserftlHnngy Sehnsncbt nnd 
BeglQeknng in ftberwftltigender Wncht in eins zuBammenfassend, 
die Erkennnngsszene zwisehen Graf nnd Grftfin gestaltet. Psy- 
chologiscb nnftbertrefflicb ist nach der spracblosen Erschflttemng 
diese Anknflpfnng an den letzten Angenblick des erbobten 
Znsammenseins nnd die Fortsetznng in eine scb5nere Mdglichkeit. 

Von den spracblicben EinzelsebOnbeiten fessebi vor allem 
die yielen charakteristiseben Metapbem, z. B. der Bnf des hellen 
Windes (22), das Beten zn Tod gescbleifter, stnmpf gewordener 
Znngen (22), das Flebn der stnmmen Finger (31) n. a., oder die 
dabingebdrigen bildbaften Vergleicbe: Dann bing icb, wie / das 
Scblinggewftcbs am nassen Stein bing, dnmpf / and nnbewafit (31). 
— Ganz selten, aber wirkangsvoU findet sicb altertfimlicber 
Gebraacb von Verben: ieb darf niebt (S. 54) = ieh babe nicht 
nOtig, S. 55: kflbn siebt er = kflbn siebt er ans, siebt er in 
die Welt 

Nnn ist ja aber der Gr. v. Gl. keineswegs nnr in Versen 
gesebrieben; weite Partien sebieben sicb in Prosa dazwiscben 
bald znr Darstellnng bober Erregnng (S. 3), bald znr episodiscben 
Ansmalnng (20) meist aber im Sinne eines gelftnterten natnra- 
listiscben Prinzips in der Rede von Enecbten nnd nntergeordneten 
PersOnlicbkeiten, wo das Gesellscbaftsdrama den Dialekt wftblen 
wtlrde. 

Znm Scblnfi mnfi bingewiesen werden anf ein Moment, 
welcbes f llr die Darstellnng von anfierordentlicber Bedentnng ist, 
anf die interpretierende nnd stimmnngscbaffende Wirknng seiner 
wnndervdl gescbanten Szenenbilder, so scbon in der M. L. die 
Scene des ersten Aktes mit den beiden sicb krenzenden Land- 
strafien, yon denen die eine bineinfllbrt in die gntmacbenden 
Berge, nnd daneben das Ton Bebageo and Soliditftt glftnzende 
Hans des Vaters „mit Holztreppen and Galerien, zn dessen 



-* flro — 

reiebgesehmtzter Tllr ein paar steinerne Stofen ftthreo.^ Im 
zweiten Anfzng der g. T. wirkt die Landschaft mit dem Vogelsang 
noch etwas reqnisitenhaft; bedentsam gl&nzt wieder im dritten die 
goldene TQr dnrch den Mftrchengarten, aber bier bleibt selbst 
die Btlbnenanweisang novellistiseb. DasH5cbste leistet bier wieder 
der Gr. v. 61. in der aacb maleriscb nnyergefiUeben Wirkong 
des Kerkers nnd vor allem in der Szenerie des dritten Aktes, welcbe 
in ibrer elementaren Wacbt die Bemfung der Gr&fin auf dieses 
Reicb yon Stein nnd Holz zn so symboliseber HObe erbebt Man 
kann das nnr einfaob wiedergeben; es leidet dorcb jede 
Znf tlgnng : 

„Ein Fels stebt da. Die B&nme baben ibn llberall gesprengt 
nnd waehsen ans den Spalten nnd Klttften berans. Selbst anf 
den scbrftgen Flftcben baben sie sicb Platz ertrotzt nnd streben 
senkrecbt znr H5he. Hier nnd da bat der rinnende Sebotter 
den nntem Teil eines Banmes yerscbilttety seine oberen Aste 
seben trotzdem grttn ans dem Stein berans. So das Ganze: ein 
menscbenf emer, erbitterter^ nnabl&ssiger stummer Eampf zwiscben 
zwei Riesengescblecbtern — zwiscben Holz nnd Stein. Dies gibt 
der Landscbaft etwas urweltlicb Heldenbaftes.'' 

Dabin gehdren dann in weiterem Abstand ancb die einfacberen 
lyriscben Einstimmangen der redenden Natnr; im ersten Akt die 
Morgenlnfty das Verwandtscbaftsgeffibl der Grafin nnd Heimerans 
mit allem da dranfien, das ibnen mebr ist als der Weibrancb 
der Eapelle. 

Gleicb bedentsam sind die szeniscben Bilder^ welcbe die 
Darstellnng selbst scbafft: der Graf, Na^mi im Arm baltend 
nnd ibr beicbtend, nnd yor allem das Bild, welcbes den 
Grafen zeigt in der hOcbsten Vermessenbeit, seinen yerwegensten 
Tranm in die Wirklichkeit beransdrangend, inmitten der BUbne, 
die Hftnde der beiden Franen znsammenfdbrend. 

Aber ancb damit ist die Mitwirknng ergreifender nnd die 
dramatis cbe Ansgestaltnng f&rdernder Bilder nocb nicbt er- 
scbOpft; es bleiben nocb die, welcbe er der Pbantasie des 
HOrers yorznzanbern weifi mit einer Dentlicbkeit nnd einer 
inneren Kraft, dafi sie ibn nocb im Tranm yerfolgen: Da nenne 
icb znm SeblnB meiner AnsfUbrnng nnr nocb das grOBte, das 
die yom nnendlicben Scbmerz erbitzte Pbantasie der Grftfin 
schaffk. Sie ateigert nocb ibre Drobnng, den Grafen nnd NaSmi 



nwtlos za rerfolgeii, sieb wie eio Bleigewicbt an ihre FflBe m 

hftngen: 

.NeiD. 
ieh tae 80: Mein Kind nehm ich und sets 
mieh in den Sand des Hofa, das Kind snr Seit, 
nnd sitee da nnd hebe keinen Fofi, 
keinen Arm mehr, tn den Mnnd an keinem Worti 
an keinen Behmi&henden, keinem klagenden 
mehr anf. Die Augen werden atarr nnd groB 
anf ench nnr waiten nnd von einer Tttr 
anr andem Ttir ench folgen. Tag bo ffir Tag, 
gleicli einem Btodel, nntzlos an die Manor 
geworfen, sits ich da, stnmm, schwara nnd tot, 
▼oU Unheii — nnr die Angen leben. Doch 
das BUndel w&chst nnd wftchst, an GrOBe gleich 
dem Hof, an H5he gleich dem Tnrm, nnd alios 
erdrttckt es nnter sich. Kein Lachen klingt 
ans einem Fenster mehr, kein rascher Schritt im Flnr. 
Nnrleben, wach sein werden diezweiAngeu/inmeinemKopf.' 

Dieses Bild ist schon einmal in seiner Dichtnng dagewesen, 
er mag es wohl so schrecklich gesehen haben. In der M. L. 
setzen sicb Hans nnd die Seinen vor den speisenden nnd ibnen 
die Nabmng weigernden Yater. Han lose dort seine Worte 
nacb (S. 83) and man wird darin den Keim entdecken zn der 
erscbtittemden Vision der Grftfin. 



Diskussion 



Vorsitzender: Es ist wohl natnrlich, daS wir aunachst ein 
gans persGnliches Wort der Frende lantwerden lassen, daft dieser 
Diehter, der hier im rheinischen Boden wnrzelt, dessen dichterisehe 
Lanfbahn wir von den ersten Anf&ngen mit inniger Teilnahme, 
stErkstem Vertranen nnd grSsster Hoffnnng verfolgt haben, nnn ans 
dem Kreis der Frennde, die sein Schicksal begleitet haben, herans- I 

getreten ist, dass auf ihn nnn die voile Sonne des groften Tages der i 

weiten Oifentlichkeit fttUt; diese grofie Sonne, die viele Frende in 
sein Leben bringen aber natnrgemass, indem sie ihn der groften 
Masse darstellt, ihn anch ffLr Viele znr Zielscheibe von Angriifen, Ent- , 

stellnngen, Miftverstttndnissen^) machen wird. Wir frenen nns, daft 

I 

^) Diese Worte waren gesprochen, ehe mir Paul Schnbrings 
EntrastnngBschrei (in der »HUfe'} fiber das .Machwerk^' zn Geaicht 



dleser iMchter so auf eine H5he gehoben ist, die es Belbstrentiindlicli 
macht, daB wir aus unserm Kreis heraus ihm einen besonderen Abend 
widmen, wo wir unsere Oedanken liber ihn austauBchen nod diese 
Empfindung bewegt uns so, dafi sie uns unbeschadet der Kritik, aucli 
der ablehnenden Kritik, die auch unserm nHchsten Freunde gegea- 
fiber nicht verstummen darf, ein Recht gibt, ihr an dieser Stelle zn- 
nilchst Ansdruck zu verleihen. 

Ich m^chte Sie nnn bitten, sich fiber das, was an das Referat 
anzuscliliefien ist, zu anfiem. 

G. Litzmann: Ich mochte Einspruch erheben gegen die Ein- 
Btellnng, die der Referent in seiner Einleitnng gegeben hat: ^Und so 
sieht dieser Trftumer (Schmidtbonn) grade alle Dinge der Welt, wie 
sich selbst in einem bestftndigen Willenstrieb sich bewegen. Eine 
heilige Kraft dr&ngt alles vorwilrts, dnrcheinander, tibereinander, jedes 
zu demselben Ziel, das jeden in andem Formen und Farben lockt, 
das Qliick''. Diese Charakteristik mag wohl fiir die drei gedruckt 
vorliegenden Dramen zutreffen, aber nicht fur den Dichter selbst, da- 
gegen sprechen zahlreiche Motive in seiner Prosadichtung, die man 
mit dem gleichen Recht als Offenbarungen seiner Pers5nlichkeit, seiner 
Weltanschauung ansehen kann und vor allem, dagegen spricht das 
neuste Werk, das uns schon bekannt ist: ^Der Zom des Achilles*. 
Das iibermenschliche WoUen, das auch in diesem Drama lebt, ist 
nicht dem Glilck, sondem dem Recht zugewendet, und das ver- 
schiebt, zurUckbezogen auf den Dichter, die gauze Einstellung. 

Enders: Den .Zom des Achilles'' mufite ich aus meinerUnter- 
suchung ausschalten. weil er noch nicht allgemein bekannt ist. Ich 
habe stark betont, daB jeder sein Besonderes und ganz individuelles 
GlUck haben mufi; das ist etwas wesentlich anderes als ein vages 
GlQcksverlangen und yon da diirfte zu dem .Recht' des Achilles nur 
ein Schritt in einer geschlossenen Entwicklung sein. Ein Recht auf 
sein Gliick verlangt auch schon der Graf von Gleichen. 

G. Litzmann: Ich bin auch nicht der Ansicht, daB der Achilles 
mitbehandelt werden sollte, ich sage nur, es w&re ratsam gewesen, das, 
was von der PersSulichkeit des Dichters gesagt wird, ehe es als Aus- 
gangspunkt fUr die Untersuchung genommen wird, auf seine Stich- 
haltigkeit an diesem neustenWerk nachzupr^en, das wir doch, nach- 
dem wirs einmal kennen, nicht aus unserm Bewusstsein ausschalten 
kOnnen. Sonst ist das, was heute gesagt wird, hinfttllig an dem Tage, 
wo der .Zom des Achilles* erscheint. 



kam. Ich nehme selbstverstHndlich an, daB nur die reinsten sach- 
1 ich en Beweggriinde den geschtttzten Kunsthistoriker zu diesem selt- 
samen Ausfall veranlasst haben, aber ich bedaure den Vorfall auf- 
richtig im Interesse des Kritikers. Immerhin kann er sich mit seinen 
berilhmten SpezialkoUegen dem Freunde Goethes, Karl Philipp Moritz 
trSsten, der s. Z. Schillers Kabale und Liebe als .ein Produkt, das 
unsern Zeiten Schande macht*, glaubte abtnn zu dtirfen. 



- Mi ^ 

finders: teh denke nicht daran bu behaupten, daB mein Lebens- 
tmd Schaffensmotiv des GlflckwoUens das einzifi^e Bei» nnter dem 
man seine bisher geschaffenen Werke sehen kann, sondern nor 
das nach meiner — auf sorgfttUigem Studium bernhenden — tJber- 
seugnng hervor&techendste. Und doshalb mnfite ich es ffir eiue knappe 
essayistische Darstellung hervordrilDgen. Hinfallig kann das als eines 
der wesentlichsten Motive dorch das Erscheinen koines spateren 
Werkes werden. 

Drees en: Ich mochte dazn sagen: ^Der Qraf von Gleichen' 
kann den Abscbloss einer Entwicklnng des Dichters bedeuten, nnd 
im yZom des Achilles' Iftge dann vielieicht eine verilnderte Welt- 
anschauung vor. 

G. Litzmann: Das eben glaube ich nicht auf Gmnd ein- 
gehenden Stadiums der drei ersten Werke. Dieses GltLckswollen« das 
der Referent als Aufierung von Schmidtbonn's Weltanschauung an- 
siehti scheint mir bedingt durch die Stofifwahl und diese Stoffwahl 
wiederum hervorgewachsen aus personlichem Erlebnis. Ich grttnde 
diese Oberzeugung nicht auf irgend welche Kenntnis seiner persdn- 
lichen Erlebnisse (die mir fehlt), sondern auf die Beobachtung, dafi 
ein Dichter im Motiv nur dann sich so wiederholt, wenn es sich darum 
handelt, Erlebtes abzusto6en. Im ^Graf von Gleichen* ist dem Dichter 
das restlos gelungen und infolgedessen bringt das neue Werk ,,der 
Zorn des Achilles" nun nichts mehr von alledem, was in den drei 
ersten Dramen so tlbereinstimmend schien, sondern zeigt einen ganz 
neuen Menschen am Werk. Welches die Eigenart dieses Menschen 
ist, welches seine Welt und Lebensanschauung, vermag ich nicht zu 
sagen, aber dafi er das nicht ist, was der Referent festgelegt hat, dafiir 
mOchte ich einstehen, eben well es von den drei ersten Dramen her- 
geleitet ist. 

Enders: Das ist eine Frage der Zukunft, nicht der Gegenwart, 
soweit sie auf festem Boden bleiben will. Mag nun hier ein dauemdes 
Resultat vorliegen oder ein nur fiir eine erste Epoche geltendes, meine 
Aufgabe war es, das zu geben, was diese drei Dramen mir als 
das Wesentlichste erschlossen. Alles andere aber drftngt sich da m. E. 
nicht so scharf vor, wie der von mir herausgehobene Gtosichtspunkt. 

Vorsitzender: Ich glaube, wir wtirden uns besser verstftndigt 
haben, wenn der Rahmen des Referats etwas welter gespannt worden 
wftre und die Einstellung nicht nur auf die drei Dramen gegeben 
w&re. Denn das Eine ist wohl gewiss: die Lebensanschauung und 
das Wollen der Menschen in diesen Dramen glbt Ausdruck von dem, 
was in des Dichters eigner Seele lebt, aber in den Novellen flnden 
wir, trotzdem ja auch hier dieser eine Akkord dominiert, eine solche 
Ffille von Motiven, die, wenn sie beriicksichtigt worden w&ren, die 
scharfe und einseltige Einstellung wohl modifiziert hiltten. Wie eigen- 
tiimlich pers5nlich das Verh&ltnis des Dichters zu seinen Motiven ist, 
daftlr sind grade die drei Jugenddramen bezeichnend, bezeichnend 
auch daftlr, wie gewjsse Motive f&r ihn mit gewissen Situationea Yer- 



— 283 — 

wachsen erscheineni so dafi wenn diese Sitnationen eintreten, auch 
ganz bestimmte AnBerungen und Formen sich ergeben. Es ist in 
diesen drei Dramen eine bestiminte Entwicklnng des Dichters zu ver- 
folgen nnd nachznweisen. Wir sehen, wie er von bestimmten persOn- 
lichen Erlebnissen, die z. T. als schwerer Dmck auf ihm lasteten, 
z. T. aber ihm etwas Neues in die Seele brachten, durch schdpferisches 
Qestalten freiznwerden suchte. Und die Art, wie er dnrch die schSp- 
feriflche Qestaltang freigeworden ist von dem Erlebnis, ist, wenn 
irgend etwas ein Beweis fflr die innere Qeschlossenheit dieser dichte- 
riBchen Persdnlichkeit: die Art, wie diese Motive Schritt flir Scbritt 
vom Zafttlligen sich losldsen und das persSnliche Erlebnis zn einem 
typischen wird, und einen ungleich weiteren Horizont erdffnet Es ist 
schon darauf hingewiesen worden, wie in der ^Mutter Landstrafie* 
eine ganze Reihe von Wendungen und Motiven vorhanden sind, di^ 
spttter im »Graf von Qleichen" wiederkehren. Es erscheint die Phan- 
tasie des Dichters in gewisse Situationen gebannt, so an diesen Kon- 
flikt eines Mannes, der zwischen zwei Frauen steht, die Ansprtlche an 
ihn machen. Das findet sich verschleiert auch in der „Goldenen Tilr" 
und spitzt sich auch dort tragisch zu: Die Mutter geht und kommt 
erst wieder in dem Augenblick, wo die Qeliebte, die sie als Fremdling 
und Feindin betrachtet hat, geschieden ist, und man vergleiche die 
Worte des Sohnes: „Ja, Mutter -— nun bist du die, die mir verlobt 
ist usw. (Die goldene Tiir III 17) mit den Worten des Grafen von 
Gleichen im 3. Akt (S. 112): Ich griiBe dich nun und fasse hier deine 
Hand: jetzt hast du mich allein". Wir k5nnen alierdings hier nicht 
allzusehr auf den „Zom des Achilles" eingehen, aber das eine kdnnen 
und dfirfen wir konstatieren, dafi er in der Tat mit dem „Graf 
von Gleichen'' freigeworden erscheint von Motiven mit denen er bisher 
gerungen hat. Und wie er gerungen hat, bis das was ihn quillte in 
die reinste kUnstierische Form gebracht war, das geht aus zahlreichen 
Briefen hervor, die mir vorliegen. 

Auch ftbr sein technisches Ringen ist es interessant, dafi die 
,,Mutter Landstrafie" zunttchst als Einakter geschrieben war, dann hat 
er sie auf drei Akte erweitert und spilter versucht, sie wieder in einen 
zusammenzudrlingen. 

Dreesen: Wenn eine Persdnlichkeit so stark auf das Erlebnis 
reagiert, so meine ich, muss man damit rechnen. Mir scheint, FrauL. 
sieht zu sehr die Vollendung der PersOnlichkeit, den Kempunkt be- 
reits voUendet, und der Referent iiberschfttzte die Macht der Erleb- 
nisse; die Wahrheit liegt wohl in der Mitte. 

G. Litzmann: Ich meine, dafi man darHber heut Hberhaupt 
nicht Urteile, sondem nur Meinungen haben kann und dafi es deshalb 
erspriefilicher wUre, die Eigenart der dichterischen Persdnlichkeit aus- 
zuschalten und lieber nur von der Eigenart der Dichtungen zu 
sprechen, denn es will mir scheinen, als ob das, was an Schmidtbonns 
Dichtung so neu und selbstilndig anmutet, nicht in den Problemen 
und Motiven beruht, die er gestaltet, sondem in der merkwiirdigen 



- 284 -" 

FAhigkeit, selisches Geschehen in sinnlich wahmehmbare Formen, in 
Bilder und Worte nmznsetzeii. Also nicht eigentlich der Inhalt der 
Dichtangen, weder ihrem Problem noch ihrem Stoffe nach, sondern 
die kiinstleriBche GestaltnngBweise, die Ffthigkeit, abstrakte Voratel- 
longen uud Gefflhle in besonderer Art plastisch zn gestalten, mfllfite 
untersncht werden. 

En der 8: Ich meine aber ausgefohrt zn haben, wie der Dichter 
kftnstlerisch gestaltet. 

G. Litzmann: Sie baben es an einzelnen Szenen erUutert; was 
mir aber vorschwebt ist eine Zusammenfassung des Cbarakteristischen 
dieser Gestaltnngsweise. 

Vorsitzender: Es ist sehr schwierig, das ganz Eigentiimliche 
der Art des Dichters, sich zn geben, dies Eigentiimliche, das ihn 
so individoalisiert, dafi man, wenn man zvei Verse von ihm liest, ihn 
mit keinem andern verwechsein kann, herausznbringen. Wir haben 
da im Referat eine Reihe von wertvollen Beobachtungen gehabt, die 
zn Resultaten fiihrten, also z.B. die Beobachtongen uber den Vers. 

Rick: Und das ist anch das WesentUche: and zwar nicht nur 
der Vers, sondern die fiber die Sprache iiberhaupt gegebenen. Es 
besteht ein adftquates Verhilltnis dieser trotz aller Leidenschaft mhig- 
sichem Sprache zu der sicheren Behandlung mit der der Dichter 
anch uber dem Stoffe steht Der „Graf von Gleichen'' weckt die 
Erinnemng an andere Behandlongsarten desselben Stoffes, die nngleich 
nnsicherer sind, in denen brodelnde Jugendlichkeit and Ungesttun 
durchbrechen, was bei Schmidtbonn fehlt. Die gleiche Slcherheit der 
Persdnlichkeit spricht sich aus in der Behandlung des Stoffes und der 
Sprache. 

Vorsitzender: Gewiss hat die Art seiner Gestaltung die per- 
s5nliche Note bekommen durch die Behandlung der Sprache, aber 
eine ganze Reihe von andern Grundfaktoren sprechen noch mit. 

Drees en: Eigenttlmiich fiir ihn ist vielleicht am allermeisten 
die Ffthigkeit, aus den Farben der Natur, dem Menschenleben, aus 
allem was in den Bereich seiner Phantasie kommt, das Entscheidende, 
WertvoUe herauszunehmen, und dafi er gelemt hat^ seine Sprache 
so zu bilden, dafi sie unmittelbar mit den einfachsten Mitteln diesem 
Wesenhaftesten in alien Dingen nahekommt, so dafi ein paar Worte 
von ihm die unmittelbarsten Beziehungen zeigen zu dem Ewigen, 
wie es immer ans Herz greift und greifen wird. Aber grade, wenn 
man so zu Schmidtbonns Kunst steht, darf man es wohl aussprechen, 
ohne Gefahr zu laufen, fiir kleinlich gehalten zu werden, dafi im „Graf . 
von Gleichen" eine Anzahl sehr unbeholfener Verse stehen. 

Vorsitzender: Gewifi finden sich solche Unbeholfenheiten, im 
Vorspiel stehen z. B. Verse, die sich iiberhaupt nicht sprechen lassen, 
aber diese Sprodigkeit empfinde ich nicht immer nur als Unbeholfen- 
beit, sondern oft auch als Urwiichsigkeit. 

Dreesen: Aber der Ausdruck verliert dadurch oft gradezu an 
Deutlichkeit 



f 



Vorsitsender: CharakteriBtisch ftlr Schmidtbonns Dichtung ist 
etwas, das mir schon aoffiel, als ich das erste Mannskript von ihm in 
HHnden hatte, jenes ungedmckte Drama ^Thomas", das denselben 
Stoff behandelt, wie die spttter in den Uferleuten ver5fiFentlicbte No- 
▼elle: ,|Der nene Obm"^ nttmiicb eine nnendlich innige lyrische Stim- 
mung, die genau wie im ,Graf von Oleicben' dorcb das ganze SttLck 
bindurcbtont und docb zum Aasdrack kommt in krftftigster, drama- 
tiscber Handlung. Das Sttick setzt — wenn ich micb recbt erinnere — 
Hhnlicb wie die ^Mutter Landstrafie" ein mit einem Lied, das gesangen 
wird und dieser lyrische Ton bttlt sicb dorcb das ganze Stiick, trotz- 
dem es spilter zu starken dramatiscben Akzenten, vor allem in 
einer leidenschaftlich sinnlicben Liebesszene kommt, die von solcb ur- 
wUchsiger Kraft und Grosse ist, dafi sie allein einem den Glauben an 
ein bedeutendes dramatiscbes Talent geben muBte. Und diese ur- 
wticbsige Kraft und ein unwiderstehlicber Drang zur Selbstl&ndigkeit 
und Unabbttngigkeit. die sind es auch, die es so schwer macben, ihn 
auf seine Vor bilder uud Muster bin einzuordnen; er ist in dieser Hin- 
sicbt eins der erfreulich widerbaarigsten Kunstobjekte fiir den Ger- 
manisten. Diesor Drang zur Selbst&ndigkeit ist auch in jeder seiner 
Lebensliufierungen hervorgetreten ; auf jede Widerwftrtigkeit, die das 
Leben ihm bisher besciiert hat, bat er mit der Flucbt in die Einsam- 
keit geantwortet. Und dieses Sicbloslosen von den Menschen und 
dies Einswerdeu mit der Natur in der Einsamkeit ist es, was seine 
Stellung zum Leben, zu den Fragen des Lebens, die seine Dicbtung 
bebandelii, charakterisiert. Die Szenerie im letzten Akt des „Grafen 
von Glcichen'' ist typisch fiir ihn, sie ist aus seinem innersten Gefiibl 
erwachsen, und bezeichnet zugleicb wie er selbst zur Natur stebt und 
die Natur sieht: Holz und Stein sind ftLr ihn wie menschlicbeJKrHfte, 
die miteinander kftmpfen, und das Ringen der Menschen ist wiedemm 
ein Ringen der Natur, ein Ringen, wie das von Holz und Stein. 



Gesch&ftliche Mitteilungen 

Bitsungen der ordentliohen Mitglieder 

1. Sitzung 1909 am 13. Februar: Der Wiener Roman I. 

2. Sitzung am 27. Februar: Der Wiener Roman II. 
8. Sitzung am 1. Mai: Herrmann Bahr. 

4. Sitzung am 5. Juni: Clara Vieblg. 

5. Sitzung am 8. Juli: Carl Hauptmann. 



Oarl Oeoririi nniversltilt:i-Baehdruokerei In Bonn. 



X 6* CottaTcbe Buehbandlung fiacbfolger 
Stuttgart und BerUn 



B 



Ida Boy-ed 

Die Lampe der piycbe 

Roman. Zweftc Huflagc 

<5elieftet ^ tXi. 3n feinenbanb 5 m. 

Gm I>eUna 

Roman* Zwcite Huflagc 

<Sef{eftet 5 Ht. 50 pf. 3n Cetnenbanb ^ 01. so pf. 

Die Viendc f)^nd 

Roman. Drittc Huftagc 

(Befteftet 3 HI. 50 pf. 3n £etnenbanb so Pf. 

Die grofse Stimme 

IHoi^cUcn. Drfttc HufUgc 

<5efieftet 2 m. 3ti feinenbanb 3 m. 



Aus dem \?erlage von Fr, Wilh, Ruhfus in Dortmund 



Empfundenes und Nachempfundenes 

Verse von August Herzog 

168 Seiten kl. 8^, hiibsch gebonden M. 3.— 

Neben eigenen sorgfftltig auBgew&hlten Gedichten feinsinnige 
NachschGpfangen der Alten. 



Aus Alt-Bflsum 

Ein MenBchenleben (H. Th. Behrens) 

von A. Dehrens-LHzmann 

114 Seiten Lex. 8^, in florgfftltiger Ausstattang M. 2.40 

in felnem Leinenbande M. 8.60 

Der du von dem Himmel bist... 

Qedichte von Adolf MIeIke 

115 Seiten ]sl9f^, BtLttenpapier in Pappband M. 8.— 

Dnroh jede Bnohliandluiie dea In- and Aualandea su 
beiiehen, die meisten legen die Bacher auch ohne Kanf- 
zwang zur Einaioht vor. 



Alfl Band IV der Schrifteu der LiterarhiBtorischen GesellBchaft 
Bonn erschien in diesem Jahre 

Chr. D. Grabbe, sein Leben und seine 

a fl ■ ■ Mr ClKC ■ ■ • ■ 

▼on otto NIeten 

(Bearbeiter der nenen Hesseschen Gesamtansgabe) 
456 Seiten gr. 8^, Preis M. 10.—, gebunden M. 11.60 

Kdlnische Zeitang vom 2, Juli: Wer etwa eine blasse und 
kUhle Abhandlung erwartet hatte^ die mit akademiseh steifer WUrde 
ihre Aufgabe abwickeltef der wird angenehm entUiuscht sein. Denn 
er tvird in Otto Nieten ein frischqtMendes Talent entdeckcn. das 
den unglUddichen DicfUer und seine Werke mit persdnlicher 
Wdrme umfdngt und aus innigem Mitempfinden SchuLd und Ver- 

hdngnis taktvoU abzuwdgen weifs gehaUvolle Monographie, die 

den sprdden Stoff mit sprachlicher Meisterschaft bewdUigt, 

Rhein- und Ruhr-Zeitnng vom 7. Juli: eine fleifsiffey 

grUndliche, nach kUnstlerischen GresicTUspunkten toohlgeordnete geist- 
voUe Arbeit, Sie bildet einen Eckstein in der Grabheliteratur, 

Deutsche Rom&ngeitung Nr. 4: Ich hahe den Eindruck 
gewonnen, dafs hier die grUndlichste Untersuchung und Darstellung 
des vielumstnttenen Lebens und Schaffens dieses seltsamen Menschen 
vorliegt, Nietens Arbeit kann im wesentlicJien den Anspruch er- 
Jieben, als Abschlufs der Grabbeforschungen zu gdten, Er- 
freuUch ist der ruhige und mafsvolle Blick .... 

Beil&ge der Mttnehener Neuesten Nachrichten, 18, Ok- 
tober: Die Analysen der Dramen sind mit grofser SorgfaU aus- 
gefilhH. 



a. 



\e M'ffe^Tf'f?^ 



k: Or. Car J 



Nr, li JfDS Petar , 



Dr. Emat Bertram; 



Nr 



Prank V 



im natorallartiicbexi Drama! Fraa 0, Lltx-^ 
Or Bruit BerlrHin. 

Ill 




Walter 8toloert» 
^xn«aiia DrantoD; Or. PriU 



Lric 

Mr. l:Dr, S&ladln Sehmltt! .P 



itten. 



On-] 



BODUcrL."