Skip to main content

Full text of "Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft"

See other formats


ne nenn ca 


ee ae 


u u E  EDLTITELIE HT 2 - L I ı > > e 
ui I EILDTE OEL TUN DEE F y 3 : > De en 
Kr “ - ; ” Pie be Ya ne 
ee . - 


ee Da re 


De 


Bm r y s 
nd nahen nn neh mut, 
en 


Er iur he 
Den DDR, nn Mn nl A An een 


- en - ” = Pr n u nn um Amen a  E te ae 
RE Dr " 2 ns men a ee er Wale ent > 2 an . en - ei » . EP u en 
ne ” - Er? ie Kun Se z or “ . ei 


2 ee TRIER 
PET 
Ep eg en 


Be a x A u 
< m < 4 < 
x a = S EN \ 
> ‘ [e) he ° es enus > 
= = - Se ET, | 
NOILNLILSNI _NVINOSHLIWS „> IUV48 Be LIBRARI ES_ SMITHSONIAN -INSTIT nn 
u - ev) = ) 
E N u E 5 RE. 
EN = E ‘2 
=. RR BR zu H, = 
m IN = m N m 
102] — [4>) m [0 7} 
LIBRARI ES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI „NVINOSHLINS = IuVd& 

s < an = A; = = Mr, 
NA ı ö z Gl, & 7 GI 
NS 2 = z N 7 # 4! = 2, 1 
w : ee De = 

NOILNLILSNI _ NVINOSHLINS s314vyg | BRARIES SMITHSONIAN INSTITUTI 

ER * z 4 z 

= - 2 - z 

=; < 3 = = 

e Be = = "ce 

= m = ar 4 

[e) = [®) ei 

ae f = r4 - = \ 
LIBRARIES SMITHSONIAN | INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS SI1YVUE 

z ES z I7 = 

ie ; : : 

4 > > ei‘ > 

— TG; a == je) FE 

r a Er 

u 2 n 2 

z 7) = 7) NS 
NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31IUVYYHII1 LIBRARIES SMITHSONIAN 

z 9) z En 7) 4 

re & PS N x. 8 < 

z ar "zZ SS - F2 

n 5; 7 RR u 5 

: 3 EU 2 

= > = 5 = 

[75] ee (72) * > 7) N 

LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHEINS / SA ER 

[07] zn — 

Ber un = 5 E: 

wm. CH, 5 we x zn. x 

ZP 2 < = < 

ax 9, = x = X 

[0] DZ ° co 5 & 

BE i zZ u zZ | 

„_.NYINOSHLIWS „> I9VyYäal yo LIBRARI ES , SMITHSONDAR ENGE Dan TI 

SR ) = ) RR 

> N = > = Em, > 

2 N = = = PL a 

I) - a 
a : | 
‚LIBRARIES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLIWS S31 UV 
B", = N = < = dd 
Ni: N Ge M- = 
I SIN 8 r INN 8 2 ö 
NN Se EINS 2, E F4 
| N 2 Bde #E 7, 2 
NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3IUVMAII LIBRARIES 
ge ar = 2) 
! [@)) wu [77) ang ul 


a8 . ws 7 uV) III N >32 
= = = SS z 
x je ax ER N x 
m = es) = \ [ee) 
TI u / ie) = [@) a 
"He u zZ _J 74 S en | 
JILNLILSNI NYINOSHLINS „> I4av4g I LIBRARI ES_ SMITHSONIAN INSTITUTION 
ı 57 > 
Be —— 3 de) = oO EZ =. 
S {01} — m. — VB, w 
= 8 5 3 u: 
> SIR 5 zu Er SR? 
a ION = a —_ G AR er 
_ ID > u r Pi L il a —_ 
m N m 2 m u m 
2) = 173 = 2) 
SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S3I4VYU4UAl’ 
2 a 2 en 
3 = As : Du: : 
2 EN E74 & 
= unse 2, HR E = 
> = N >‘ e3 > 
> 175) wen FZ 177) P-< 
_NYINOSHLIWS S31UVUAIT_LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION 
= a 2 n i = 
i . 2 > We? 
= .< je < DA 4 
= B & an 2 ö W:; c 
Et N ER en = Me er 4 
(®) Be. = [®) se @) 
=e ’ —’ = — = 
SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S31IUV4Hl 
2 (FE rs fr \ z 
O iS =) = N e) 
> ; =] = = I‘ > 
=> : - > E 
= = = = = 
= m o m n 
N zZ (07) zZ un - 
LILSNI NVINOSHLINS S31IUVY4AII LIBRARIES SMITHSONIAN 
MR zZ (ee zZ u. (2 = 
| 4: s a ee < 
zZ = ; = 3 Se 2 
TE 8,3 zL S ®) B = 
= z E a - E 
SEE 
IBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS 
TAU (02) = 2 = ER S 
ar ul \ Ex 
3 2 = DR 
<} E < ZN z 
opel © ? 5 = ° We 
m er zZ = == a 
MALILSNI NVINOSHLINS S31IUV481I1 LIBRARIES SMITHSONIAN _INSTITUTIO 
z Er = = z R 2 
3 = oO = oO m 
2 NE 5 RL 5 B 
2 0 5 z = ‘2 
= NN 5 = H, = 
[0] — [02] = 
I SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NVINOSHLINS S314VY4lI 
} (07) = r an z [02] E 
s = = | = = WE 
= 2), ; = 
= S T 97 ö = A 
NO S ET NN © HER? ° Gr 
NN 2 U SAP = 2, 
I» > le = > 
ANLILSNI_NVINOSHLIWS, S31UVUAIT_ LIBRARIES SMITHSONIAN_INSTITUTIO 
En zZ 2 ’ zZ 
FE 1 Zr: An! (FR 


Be ET 
Mads 
EHCh 


von Herrn Dr. h. e. Georg Frey, Tutzing, herausgegeben vom 
Bi Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft 


| EN, 

\ Schriftleitung: 

N Dr. Walter Forster 
I | 

I 


I - Im Selbstverlag der 


„ München den 1. Dezember 1972 3 


| 

| | 

| MITTEILUNGEN 
E, der 

| | Münchner Entomologischen Gesellschaft 
„ (e. V.) 

| 

| 63 

| — Jahrgang 1973 — 

I i 

I 1. n 
I NIIB 
I 

I ö Mit Unterstützung des Bayerischen Staates und“ 


| 

| 

I 

I MUNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT (E.V.) 
x 

| 


Münchner Entomologische Gesellschaft (e. V.) 


Ehrenmitglieder: 


Vorsitzender: 


Stellvertretender 
Vorsitzender: 

1. Sekretär: 

2. Sekretär: 
Kassenwart: 
Bücherwart: 


Beisitzer: 


Schriftleitungs- 
ausschuß: 


Universitätsprofessor Dr. Hans Burgeff, Würzburg, 
Schillerstraße 5 

Franz Daniel, 8 München 19, Maria-Ward-Straße 1b 
Dr. Charles Ferriere, Genf, Villereuse 7 

Fabrikant Dr. h. c. Georg Frey, Tutzing, Hofrat-Bei- 
sele-Straße 1 

Universitätsprofessor Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Karl von 
Frisch, München 90, Über der Klause 10 
Monsignore Dr. h. c. Adolf Horion, Überlingen/Bo- 
densee, Stein 36 

Dr. Walter Forster, München 19, Maria-Ward-Stra- 
Belb 


Konrad Witzgall, Dachau/Obb., Moorbadstraße 2 
Dr. Wolfgang Dier]l, München 19, Maria-Ward-Str. 1b 
Dr. Gerhard Scherer, München 19, Maria-Ward-Str. 1b 
Thomas Witt, München 13, Tengstraße 33 

Dr. Gisela Mauermayer, München 19, Maria-Ward- 
Straße 1b ; 

Hans Breitschafter, Regensburg, Bischof-Kon- 
rad-Straße 14 » 
Franz Daniel, München 19, Maria-Ward-Straße 1b 
Dr. Helmut Fürsch, München 54, Gustav-Schiefer- 
Straße 4/VIII 

Hermann Pfister, Hof/Saale, Hermann-Löns-Str. 29 
PaulSchmidt, München 2, Linprunstraße 37/IV r 
Manfred Sommerer, München 19, Volpinistraße 72 
Dr. Dr. Karl Wellschmied, München-Neuaubing, 
Seldeneckstraße 19 

Dr. Karl-Heinz Wiegel, München 23, Thiemestra- 
ße 1/V, Apt. 11 


Franz Daniel, München 19, Maria-Ward-Straße 1b 
Dr. Walter Forster, München 19, Maria-Ward-Str. 1b 
Dr. Eduard Reissinger, Kaufbeuren, Postfach 401 
Dr. Gerhard Scherer, München 19, Maria-Ward-Str. 1b 
Dr. Dr. Karl Wellschmied, München-Neuaubing, 
Seldeneckstraße 19 

Thomas Witt, München 13, Tengstraße 33 

Konrad Witzgall, Dachau/Obb., Moorbadstraße 2 
Josef Wolfsberger, München 19, Maria-Ward-Str.1b 


Postscheckkonto der Gesellschaft: München 315 69 

Bankverbindung: Bayerische Vereinsbank München, Konto Nr. 305 719 
Mitgliedsbeitrag: DM 20.— pro Jahr 

Anschrift der Gesellschaft: 8 München 19, Maria-Ward-Straße 1b 


MITTEILUNGEN 


der 


Münchner Entomologischen Gesellschaft 
(e. V.) 


63 
— Jahrgang 1973 — 


Mit Unterstützung des Bayerischen Staates und 
von Herrn Dr. h. e. Georg Frey, Tutzing, herausgegeben vom 
Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft 


Sehriftleitung: 
Dr. Walter Forster 


Im Selbstverlag der 
MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT (E.V.) 


München den 1. Dezember 1972 


Il 


Inhalt 


des 63. Jahrgangs 1973 


Battoni, Silvano, Macerata und Blumenthal, Carl. L., Trois- 
dorf: Beitrag zur Verbreitung und Systematik der Gattung 
Carabus in Nordanatolien und Griechenland (Col.) 

Bilek, Alois, München: Die ersten Stadien von Lobobunaea chri- 
styi Sharpe anhand der Zucht (Lep. Saturnidae) 

Breuning, Stephan, Paris: Beschreibung einiger neuer Lamiinae 
(Col., Cerambicidae) aus den Beständen der Zcoologischen Samm- 
lung des Bayerischen Staates 

Cäpuse, Josif, Bukarest: Zur Systematik und Morphologie der 
Typen der Sessiidae (Lepidoptera) in der R. Pe Samm- 
lung des Zoologischen Museums zu Berlin 

Heimlich, Wilhelm, Santiago/Chile: Ein neuer Spanner aus Chile 
(Lep., Geometridae) ; 

Heimlich, Wilhelm, Santiago/Chile: Eine neue Satyride. aus Bo- 
livien (Lep., Satyridae) 5 

Kiriakoff, S.'G., Gent: Neue oder wenig bekannte Thyretidae 
(Lep., Notodontoidea) Mit 

Keiriakoftf, 'S. G,IGent: Notodontoidea (Lepidoptera) aus der 
Staatssammlung München 

Muche, W. Heinz, Radeberg: Die Omophlinen meiner - Mittelasien- 
ausbeute 1972 (Col., Allecullidae) : 

Reinig, William Frederic, Nürtingen-Hardt: Faunistische und ZOO- 
geographische Studien in Kleinasien. 4. Beitrag zur Kenntnis 
der anatolischen Hummeln (Bombus Latr., 1802) und Schma- 
rotzerhummeln (Psithyrus Lep., 1832) (Hym,, Apidae) 

Seidenstücker, Gustav, Eichstätt: Zwei neue Landwanzen aus 
der Türkei (Hemiptera- -Heteroptera, Lygaeidae) : 

Varga, Zoltan, Debrecen: Neue Noctuiden von Zentralasien aus 
der Zoologischen Staatssammlung München und aus dem Natur- 
wissenschaftlichen Museum Budapest (Lep.) 

Wiegel, Karl-Heinz, München: Revision und Beiträge z zur  Kennt- 
nis marokkanischer Arten der Gattung Zygaena F. unter be- 
sonderer Berücksichtigung ihrer Biologie. (Lep. Zygaenidae) 

Wiltshire, E. D., Le Havre: Midd!e East Lepidoptera XXXI. 
(Lep. Noctuidae) 3 TE Ar rn ee 


Literaturbesprechungen 


Chararas, C.: Les Insectes du Peuplier, Biologie, Ecologie, Noci- 
vite, Methodes de Protection (W. Di er): 

Chvala, M., Lyneborg, L und Moucha, J. "ThezHorse 
Flies of Europe (BESKSTIEHNIEhTorTIN 

Gozmany, L. ArundVari, E: The Tineidae of the Ethiopian 
Region (W. Forster) . 

GEIERTIHHISE Ger ED SERhe Phylogenetic Classification of "Diptera 
Cyclorrhapha (F. Kühlhorn) ® 

Forster,W.und Wohlfahrt Th.A.: Die Schmetterlinge Mittel- 
europas. Lieferung 24 (F. Daniel). . N 

Eramz „oKeundrZziepiE We Schmetterlinge (W. Forster). 

Howarth, T. G.: Souths British Butterflies (W. Forster). . 

Howarth,T. G.: Colour Identification Guide to British Butterflies 
(INEERONS HEISE 

Kaestner, A. Lehrbuch der Speziellen "Zoologie. Band T, Wirbel- 
lose. 3, Teil Insecta: A. Allgemeiner Teil (W. Forster) 

Klausnitzer, B. und Klausnitzer H.: Marienkäfer (H. 
Fürsch) 


93 
172 


176 


134 
179 
182 


230 
224 
231 
225 
235 
233 
232 
233 
231 


227 


[4 


III 


Leclercq, M.: Les Mouches Nuisibles aux Animaux Domestiques 
nl problemmondeal Er Reüchlhorn).: 2%... 24,98 1:226 
Lindner, E.: Alpenfliegen (W. Forster) .. 229 
Linsenmaier, W.: Knauers Großes Insektenbuch (mw. F or s te er ) 228 
Sehrim.itscehe k ‚ E.: Pflanzen-, Vorrats- und Materialschädlinge 


ET DE BR a re a Er VERRAT) 
Schwenke, W. (Herausgeber): Die Forstschädlinge er 
1. Band (w. BIOL.SITELI)E- 225 


Sharell,R.: New Zealand Insects and their Story (w. F ors ste e r) 234 
Winkelmann,F.: en Inn a (F. Kühl- 
horn) RE NER 235 


Verzeichnis 


der im 63. Jahrgang neu beschriebenen und neubenannten 
Gattungen, Untergattungen, Arten, Unterarten und Formen 


Coleoptera 

Carabus (Lamprostus) erenleriensis Schweiger fortepunctatus Battoni 

und Blumenthal nom. nov. . 99 
Carabus (Lamprostus) erenleriensis Schweiger karadagensis Battoni 

und Blumenthal ssp. nov. . . 106 
Carabus (Lamprostus) rabaroni Breuning enricoi Battoni und Blu- 

menthal ssp. nov. . . 104 
Carabus (Procrustes) coriaceus ; Linne 'mehmeti Battoni und Blumen- 

thal ssp. nov. . 102 
Carabus (Sphodristocarabus) resplendens Breuning zanderi Battoni 

und Blumenthal ssp. nov. BO RE RE er 
Mimamblymoroides freudei Breuning sp. OV.. N NT, 
Mimamblymoroides heinrichi Breuning sp. nov. . . 2 .2.2.2..2...17 
eeoderarsudaniea.Breunmßg'sp: NOV... ....I. mu la a ler nn, 100 
Bmophlina.diversipilosa Muche sp. nov. 7.02%. ae. al »..89 
BEgeniimelsisiretsica, Muche' sp. nov. N ya an 
Erbrax(s: str.) lineatoides Breuning SPp..nov.. 0... 2.0.22 002200. 116 

Lepidoptera 

Automolis (Automolis) chryseis Kiriakoff sp. nov. . . . . ..2..2...97 
Automolis (Automolis) hebenoides Kiriakoff sp. nov. ee AN) 
Automolis (Automolis) sudanica Kiriakoff sp. nov.  . . ...2.2...90 
Automolis (Automolis) robusta Kiriakoff sp. nov. . . . 2. 22020.2..9 
Automolis (Automolis) tenera Kiriakoff sp. nov. a ET) 
Automolis (Automolis) transvaalica Kiriakoff sp.nov. . . . .......60 
Automolis (Collocaliodes) aethiops Kiriakoff sp.nov.. . 61 
Automolis a collocalis Kiriakoff kilimaensis Kiriakoff 

SSP. Nov. . BD A ee OS 
Automolis (Pinheya) crocina ı Kiriakoff sp. NOV JE RR EIGD 
Automolis (Pinheya) quinta Kiriakoff sp. nov. . Be: 
Automolis (Thyretarctia) brunneoaurantiaca Kiriakoff sp. Nova 53 
een dısjuneta Kiriakoft SP«hoV. . 3 =... nr. an HEBT 
Brillosa Heimlich gen. nov. . N ER ER N NE UL, 
Brillosa epulauquena Heimlich sp. nov. ER ER De RR ER SORZARE0) 
@ardepia kaszabi Sukhareva et Varga sp. nov. . . 2.0. 0000020. 0215 
Behestra eobidesserti Varga Sp: NOV. . 0. un. 22er 209 
Ciytie micra Wiltshire sp. nov. . . ee ee a De ee 
Desmeoeraera forsteri Kiriakoff sp. nov: . 2. ve min an 82 
Bene geraera, gonerilla Kiriakoff sp: 'nov. .. .... = u h..20 a An 
Desmeocraera malındiana Kiriakoff sp. nova 2... ne lt 


Desmeocraera schevenaria Kiriakoff sp. nov- ku ed 


IV 


Desmeocraera tanzanica Kiriakoff sp. nov. . 

Dichargyris kaszabi Varga sp. nov. 

Dipchaspheciea Capuse subgen. nov. 

Ductispina Capuse subgen. nov. . 3 

Eurystauridia picta Kiriakoff sp. nov. 

Hadula halodeserti Varga sp. nov. . . i 

Lasionycta orientalis Alpheraky melanographa Varga ssp. nov. 

Metoponrhis marginata Hampson remanei Wiltshire ssp. nov. 

Ochropleura musiva Hübner sheljuzhkoi Varga ssp. nov. 

Ovambarctia unipuncta Kiriakoff sp. nov. un a 

Paradipsosphecia Capuse subg. nov. 

Pinheya Kiriakoff subg. nov. . 

Pseudosphecia Capuse subg. nov. 

Pyropteron reisseri Capuse Sp. nov. . . 

Rhabdomarctia bipartita Kiriakoff sp. nov. 

Rhabdomarctia costalis Kiriakoff sp. nov. 

Rhyacia junonia calamochroa Varga ssp. nov. 

Rhyacia junonia schistochroa Varga ssp. nov. 

Sarromia prusia Heimlich sp. nov. 

Synansphecia Capuse subgen. nov. 

Zygaena (Agrumenia) alluaudi Oberthür ayachica Wiegel ssp. nov. 

Zygaena (Agrumenia) alluaudi Oberthür dedita Wiegel ssp. nov. . . 

Zygaena (Agrumenia) alluaudi Oberthür dedita Wiegel deornata Wie- 
gel ab. nov. . 

Zygaena (Agrumenia) alluaudi Oberthür dedita Wiegel isoleta Wiegel 
ab. nov. 

Zygaena (Agrumenia) alluaudi Oberthür "dedita Wiegel pseudoexcelsa 
Wiegel ab. nov. \ 

Zygaena (Agrumenia) alluaudi Oberthür dedita Wiegel sextadesolata 
Wiegel ab. nov. eye 

Zygaena (Agrumenia) alluaudi Oberthür dedita Wiegel sextaruinata 
Wiegel ab. nov. 

Zygaena (Agrumenia) alluaudi Oberthür dedita "wiegel tenuelimbata 
Wiegel ab. nov. 

Zygaena (Agrumenia) alluaudi Oberthür galleti Wiegel Ssp. Nov se 

Zygaena (Agrumenia) alluaudi Oberthür galleti Wiegel flava Wiegel 
absHnova 

Zygaena (Agrumenia) alluaudi Oberthür galleti "Wiegel Tosea Wiegel 
ab. nov. 

Zygaena (Agrumenia) beatrix Przegendza albertii Wiegel ssp. nov. 

Zygaena (Agrumenia) felix Oberthür hemerocallis Dujardin privata 
Wiegel ab. nov. NL. : 

Zygaena (Agrumenia) glaoua Wiegel sp. NOVI“ 2. 

Zygaena (Agrumenia) marcuna (Staudinger i. 1.) Oberthür delicioli 
Wiegel ssp. nov. x 

Zygaena (Agrumenia) maroccana "Rothschild tichkana Wiegel ssp. nov. 

Zygaena (Agrumenia) maroccana Rothschild tichkana Wiegel late- 
marginata Wiegel ab. nov. . 

Zygaena (Agrumenia) maroccana Rothschild tichkana Wiegel pseudo- 
lucasi Wiegel ab. nov. j 

Zygaena (Agrumenia) youngi Rothschild crateris Wiegel. ssp. nov. 

Zygaena (Agrumenia) youngi Rothschild crateris a deornata 
Wiegel ab. nov. i et 5 

Zygaena (Zygaena) trifolii Esp. tizina Wiegel ssp. Nova 

Zygaena (Zygaena) trifolii Esper tizina Wiegel pygmaea Wiegel : ab. 
nov. : 

Zygaena (Hesychia) zuleima Pierret maghrebica Wiegel Ssp. nov. 


Rhynchota 


Megalonotus scaurus Seidenstücker sp. nov. 
Megalonotus sophenus Seidenstücker sp. nov. 


MITTEILUNGEN 


der 


Münchner Entomologischen Gesellschaft 
(e. V.) 


u me 2.2.0 BROT 


| Ausgegeben am 1. Dezember 1973 


Revision und Beiträge zur Kenntnis marokkanischer 
Arten der Gattung Zygaena F. unter besonderer 
Berücksichtigung ihrer Biologie 


Vorarbeit zur Taxonomie und Systematik marokkanischer 
Zygaenen (Lepid., Zygaenidae) 


Von Karl-Heinz Wiegel 


(Mit Tafel I—III) 


Vor dem zusammenfassenden Bericht von den Ergebnissen der 
vier Sammelreisen zusammen mit meiner Frau in Marokko mit 
dem vorrangigen Ziel, die fast ausnahmslos unbekannten Biolo- 
gien der marokkanischen Vertreter der Gattung Zygaena F. auf- 
_ zuklären, möchte ich zum besseren Verständnis vorweg einige 
faunistische, taxonomische und systematische Fragen durch eige- 
ne Beobachtungen beantworten, unzutreffende Auffassungen be- 
richtigen und einige neue Taxa dieser Gattung beschreiben. Da- 
bei gebe ich von der Systematik und dem taxonomischen Standin 
der Arbeit Alberti’s 1958/59 (Lit. 2) aus und ändere daran 
so wenig wie möglich und nur die mit Sicherheit als künstlich er- 
kannten bisherigen Kategorien. 

Während des Druckes dieser Arbeit — das Manuskript habe 
ich der Münchener Entomologischen Gesellschaft am 2. Mai 1972 
eingereicht — sind drei weitere Arbeiten von Rungs, Du- 
jardin und Reiss et Reiss über marokkanische Zygaenen 
erschienen. Um Synonyma zu vermeiden, habe ich deren priori- 
tätsberechtigte Taxa durch Änderung meines ursprünglichen 
- Manuskriptes berücksichtigt. Außerdem habe ich die Aufsamm- 
_ lungen 1971 in Marokko von Herrn J. Gallet in coll. H. et Ch. 
Wiegel, von Herrn Dr. R. Bender und Frau und von den 


2 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 


Herren Dipl.-Ing. G. Friedel und F. Hahn, letztere in coll. 


Th. Witt, soweit sie mir zugänglich waren, sowie die Bestim- 
mungssendung von Herrn Kinkler über Herrn Dr. Schul- | 


te untersucht, mit den nachfolgenden Typenserien verglichen 
und als Paratypen determiniert. 


1. Zygaena (Agrumenia) felix Obth. hemerocallis Dujardin 
Zygaena felix hemerocallis Dujardin, 1973, Entomops, 29: 145, Fig. 8, 9. 
Locus typicus: Telouet (Maroc), Haut Atlas, 326 X 80; beschrie- 
ben nach 5 CC’ 19, 2. VI. 1970, Thami etRungs leg. 
Nachdem Alberti 1958/59 (Lit. 2) die Artberechtigungen 
von Z. felix Obth., 1876 (als mauretanica Stgr., 1887) und von Z. 


beatrix Przg., 1932, (als felix Obth., 1876) durch vergleichende / 
anatomische Merkmalsanalyse festgestellt und Tremewan 


1962 (Lit. 10) die Nomenklatur beider Arten berichtigt hat, kann 
ich diese für Marokko neue Art vom genannten locus typicus mel- 
den. Herr Professor Dr. Slaby hat mir auf meine wiederholten 
Hinweise auf die Biologie beider Arten mitgeteilt, kürzlich in 
Westalgerien einen gemeinsamen Biotop beider Arten gefunden 
zu haben. Außerdem hat Dujardin (Lit.3) u.a. die neue Rasse 


RR SEN 


nach Aufsammlungen von Thami und Rungs aus dem Jahr 


1970 beschrieben. Zur Vermeidung eines Synonyms sehe ich da- 


her von der Benennung dieser ausgezeichneten Rasse ab und be- 


schränke mich auf die Ergänzung der Urbeschreibung und die 
beigefügten Abbildungen. 

Zur Untersuchung liegen mir 76 0'C’ und 3299, Marokko, 
Zentraler Hoher Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouez, ca. 
2100 m, 18. 6.1965 leg. H. et. Ch. Wiegel, vor. 

Spannweite der CC’ im Durchschnitt 27 mm, der ?? 29 mm. 
Kopf, Thorax, Abdomen, Antennen tiefschwarz. Zwei Segmente 
des Abdomens auch ventral immer rot geringt im Gegensatz zu 
sämtlichen Z. beatrix-Rassen Marokkos. 9 mit einfachem, in 
der Mitte geteiltem Halskragen, JO’ ohne diesen; schwache Spu- 


ren heller Behaarung der schwarzen Schulterdecken. Fühler lang 


und dünn, an der Spitze zur kräftigen Keule verdickt, mit 


stumpfkegeliger Spitze. Oberschenkel und Schienen braungelb, 


beim 9 strohgelb. Vorderflügelgrundfarbe schwarz mit leichtem 
optischem Blauglanz. Fleck 1 + 2 immer konfluent und bis zum 
Hinterrand reichend, nie durch die Ader getrennt; Flecke 3 + 4 


überwiegend konfluent und häufig durch die deutliche weiße 


Fleckenumrandung in Berührung mit Fleck 5. Fleck 6 groß, 


1 


“ ER 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 3 


bohnenförmig, nach innen gebogen, sehr schräg zur Körperachse 


stehend, oftmals oben und unten an Fleck 5 angehängt oder im 


Rot mit diesem zusammenfließend. Unterhalb Fleck 2 in Richtung 
auf Fleck 4 pfeilartige Verlängerung der hellen Umrandung, die 
selten über Fleck 4 am Hinterrand hinausgeht. Fleck 1 wiederholt 
entlang dem Vorderrand mit Fleck 3, mitunter auch Fleck 2 mit 


Fleck 4 im Rot verbunden (ab. confluens Reiss, 1944, nom. em.); 


Fleck 6 völlig frei stehend (ab. sextaseparata Reiss, 1944, nom. 
em.); ausnahmsweise Fleck 6 auch fein weißlich umrandet (ab. 
laticincta Reiss, 1944, nom. em.); Flecke reduziert, so daß die 
Flecke 5 und 6 frei stehen und auch der Wisch von Fleck 2 zu 4 
fehlt (ab. segregata Reiss, 1944, nom. em.); Vorderrand rot, alle 
6 Flecke breit konfluent, helle Umrandung zwischen den Flecken 


- 2 + 4 breit konfluent (ab. privata, ab. nov.); bis auf Spuren redu- 


zierte Fleckenumrandung (ab. reducta Reiss, 1944, nom. em.). 


- Unterseits heben sich die sechs etwas vergrößerten Flecke ohne 


wesentliche Konfluenz deutlich von der schwarzen Grundfarbe 
ab. Das leuchtende Zinnoberrot der Vorderflügelflecke stimmt 


- mit dem Rot der Hinterflügel überein. Letztere haben individuell 


etwas mehr Gelbton, schmale schwarze Umrandung, am Apex 
am stärksten mit individuell angedeutetem Zähnchen. Fransen 


 bräunlich bis gelblich mit starkem optischem Glanz, unterseitig 
 goldgelb. Näherer Vergleich mit den aus Algerien bekannten 


Rassen erübrigt sich wegen der mehr als 700 km Luftlinie betra- 
genden Disjunktion. 

- Die Raupe dieser Rasse lebt wie die von Z.beatrix Przg. an 
dem purpurrot blühenden Astragalus monafressulanus L. (det. 
Brit. Mus. Nat.-Hist.), deren Determination jedoch noch wider- 


- sprüchlich ist. Der Cocon ist lindgrün, glatt, ohne Längsfurchen 


und vorzugsweise in den zunächst grünen schotenartigen Früch- 
ten der Futterpflanze versteckt. In der Gefangenschaft ist der 
kahnförmige, porzellanartige und sehr zerbrechliche Cocon auch 
weißlich oder gelblich gefärbt. 

Der bisher bekannte westlichste Lebensraum von Z. felix 
Obth. liegt bei Sebdou in Westalgerien. Unser zufälliger Fund 


einer Rasse dieser Art im zentralen Süden Marokkos läßt auf 


eine ehemals viel weitere Verbreitung der Art von Tunesien bis 
zur marokkanischen Atlantikküste in geeigneten Lebensräumen 
schließen, die durch großklimatische Veränderungen in kleine re- 
zente Refugien zerrissen sind. Dujardin (Lit.3) hat diese 


 Schlußfolgerung durch die Beschreibung dieser und zweier wei- 


4 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung ZygaenaF. 


terer marokkanischer Rassen ssp. boursini vom Mittleren Atlas 
und ssp. rolleti vom Hohen Atlas bestätigt. 


2. Zygaena (Agrumenia) beatrix Przg. ssp. albertii, ssp. nov. 

Zygaena beatrix Przegendza, 1932, E. Z., 46: 113. 

Locus typicus der Nominatrasse: Sebdou, Provinz Oran, Alge- 
rien 

Locus typicus der ssp. nov.: Marokko, Mittlerer Atlas, Djebel- 
Tazzeka-Gruppe, Bab-Bou-Idir, 1300 m 

Vom nordöstlichen Ausläufer des Mittleren Atlas, der Djebel- 
Tazzeka-Gruppe, liegt mir eine Serie CC’ und ?9 vor, die ich mit 
unseren vom Typenfundort und dessen Umgebung vorliegenden, 
selbst gesammelten Serien der ssp. felicina Reiss, 1944 (Lit. 4) 
und mit Paratypen der ssp. pudica Reiss, 1944 (Lit. 4) vergleiche 
und beschreibe: 

Spannweite der OO’ im Durchschnitt 24,7 mm, der 29 25,5 mm, 
somit im Durchschnitt größer alsssp. felicina, dieauch schmaleren 
und spitzeren Flügelschnitt mit wesentlich leuchtenderer Rot- 
zeichnung hat. Verglichen mit ssp. pudica ist die neue Rasse im 
Flügelschnitt weitgehend ähnlich, aber im Apex des Vorderflü- 
gels runder. Die Vorderflügelflecke sind erheblich mehr weißlich 
umrandet als bei pudica. Doppelter Halskragen in beiden Ge- 
schlechtern vorhanden, weiß oder rötlichweiß getönt, ebenso die 
Schulterdecken, besonders bei den 29. Abdomen immer ohne 
Ring oder Spuren roter Behaarung, schwarz mit leichtem opti- 
schem Glanz. Fühler lang und dünn, ganz allmählich zu schwa- 
chen Kolben verstärkt. Helle Fleckenumrandung besonders in- 
tensiv, auch Fleck 6 außen einschließend, umzieht die Flecke auf- 
fallend wellenförmig gerundet ohne eckige Konturen, auch auf 
der Unterseite. Fleck 6 ist immer unten mit Fleck 5, selten oben 
und unten mit diesem im Rot konfluent. Rotzeichnung auf den 
Vorder- und Hinterflügeln von mattem Ziegel- bis Rosenrot mit 
starker Weißmischung, stumpffarben, wenig leuchtend. 

Die Raupe der neuen Rasse lebt ebenso wie die der ssp. felici- 
na Reiss am purpurrot blühenden Astragalus monafressulanus 
L. (det. Brit. Mus. Nat. Hist.), dessen Determination noch wider- 
sprüchlich ist. Die bisher noch unbeschriebene Raupe der Z. bea- 
trix Przg. ist walzenförmig, erwachsen etwa 12—13 mm lang, 
dorsal und lateral lindgrün, im Bereich der Nachschieber und 
ventral zunehmend graugrün, ihrer Futterpflanze sehr ähnlich 
gefärbt, mit feinen, kurzen, grauweißen Borstenhaaren, die meh- 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 5 


reren parallel zur Körperachse verlaufenden Warzenleisten ent- 
springen. Kopf und Brustfüße sind schwarz; Nackenschild, After- 
klappe, Klammerfüße, Nachschieber und Ventrale graubläulich, 
die Abdominalsegmente mit kräftiger, samtschwarzer unterbro- 
chener Subdorsale, das erste Abdominalsegment jedoch nur vorn 
mit 2 ebensolchen rundlichen schwarzen Flecken versehen. Epi- 
stigmatale durchgehend gelblichgrün und schmaler als die Sub- 
dorsale; Stigmen deutlich schwarz umrandet. Größe, Gestalt und 
Zeichnung stimmen mit der der Raupe von Z. felix Obth. gut 
überein, ebenso die Struktur und Färbung des Cocons. Die Ima- 


gines der neuen Rasse fanden wir nur infolge der Kenntnis der 


Futterpflanze der Raupe in den späten Nachmittagsstunden bei 
der Nahrungssuche an den Blüten einer Thymusart auf einem 
eng begrenzten Flugplatz, nachdem wir sie zuvor stundenlang ge- 
sucht hatten. 

Dem verdienstvollen Forscher um den stammesgeschichtlichen 
Aufbau der Zygaenidae, Herrn Dr.B. Alberti, gewidmet. 

Holotypus C© und Allotypus ® Fundort: Marokko, 
Mittlerer Atlas, Djebel-Tazzeka-Gruppe, Bab-Bou-Idir, Rass 
Chedaia, 1300 m, 26. 6.1970 leg. H. u. Ch. Wiegel, coll. Nrn.: 
4261, 4262, cop. 112. 

Als besonders auffallende Individualform führe ich im Rah- 


men der bestehenden Individual-Nomenklatur noch ergänzend 


an: Fleck 6 völlig frei stehend, ab. sextaseparata Reiss, 1944 (nom. 
em.). 


3. Zygaena (Agrumenia) marcuna (Stgr. i. 1.) Obth. ssp. delicioli, 
SSP. Nov. 


Zygaena Marcuna (Stgr. i. 1.) Oberthür, 1888, Etudes d’Entomologie, 
DET: 27. 


Locus typicus der Nominatrasse: Marcouna pres Lambese, 
Constantine, Algerie 
Locus typicus der ssp. nov.: Marokko, Zentrales Rifgebirge, 


 Tizi-Ouizli, 1300 m 


Vom Vorkommen dieser Art in Marokko, die Reiss 1944 (Lit. 3) 
nach 3 Q9 verschiedener Fundorte aus dem Mittleren Atlas ge- 
meldet und als ssp. ahmarica beschrieben hat, finde ich in der Li- 
teratur keine neuen Angaben. Doch kann ich ihre Verbreitung 
nun aus dem zentralen Rifgebirge für Marokko bestätigen und 
zugleich das erste Männchen aus Marokko melden und beschrei- 
ben: 


52. 
rar, 


6 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 


Spannweite des ©’ 27,6 mm, des 9 29,9 mm. Kopf, Thorax, Ab- 
domen zeichnungslos schwarz mit optischem Blauglanz; Beine 
schwarz, Schienen bräunlich. Antennen verhältnismäßig kurz 
mit blauem optischem Glanz, allmählich im Schaft zum Kolben 
verstärkt mit stumpfem Ende, wobei die Antennen des ® stärker 
sind als die des ©’. Größe und Stellung der Flecke in beiden Ge- 
schlechtern einheitlich, ebenso die deutliche weiße Fleckenum- 
randung, beim 9 etwas markanter ausgeprägt, alle Flecke mit 
Ausnahme des Fleckes 6 umschließend. Fleck 6 ist nie weiß um- 
randet, unten verbreitert und unten mit Fleck 5 verbunden, oben 
verschmälert, offen und ohne Verbindung mit Fleck 5. Flecke 1 
und 2 im Rot verbunden, den Hinterrand nicht erreichend, auch 
nicht entlang des Vorderrandes nach Fleck 3 ausgezogen. Flecke 
3, 4 und 5 vergrößert, im Gegensatz zu ssp. ahmarica nicht zu- 
sammenfließend, sondern durch die weiße Umrandung stets von- 
einander getrennt. Hinterflügelsaum blauschwarz, beim Ü’ etwas 
verbreitert mit Zähnchen vor dem Tornus. Fransen blau-violett 
mit gelblichem Glanz. Vorderflügelunterseite mit deutlicher 
Fleckenzeichnung und verbindenden Rotschuppen, insbesondere 
im basalen Bereich. Weiße Umrandung teilweise auch unterseits 
erkennbar. Das Rot der Vorderflügelflecke und der Hinterflügel 
steht zwischen Zinnober- und Karminrot und ist viel leuchtender 
als das gelbgemischte, vielleicht etwas verblaßte Ziegelrot der 
vom Typenfundort der Nominatrasse stammenden Belegstücke 
unserer Sammlung. Bei diesen fließen die Flecke3 + 4 + 5 oder 
3 + 4und5 + 6 zusammen, wobei sich auch die Flecke 5 und 6 
oben und unten zumindest berühren oder zusammenfließen. 

Die Raupe dieser seltenen Art dürfte mit großer Wahrschein- 
lichkeit ein Ononisfresser sein und an Ononis natrix L. (det. Brit. 
Mus. Nat. Hist.) leben. Ein an dieser Pflanze ruhendes 9 haben 
wir, jedoch ohne Eiablage zu beobachten, gefunden. Die Imagines 
sind gute und gewandte Flieger, die in der heißen Mittagssonne 
ihr großes, baumloses Fluggebiet in mehreren Metern Höhe 
überfliegen. 

Ich nenne die neue Rasse ssp. delicioli, ssp. noV. 

Holotypus © und Allotypus ® Fundort: Marokko, 
Zentrales Rifgebirge, Tizi-Ouizli, 1300 m, 27.6.1970 leg. H. und 
Ch. Wiegel;coll. Nr.: 4266. 


3 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 7 


 4.Zygaena (Agrumenia) maroccana Rothsch. ssp. tichkana, ssp. 


noV. 


Zygaena carniolica ssp. maroccana Rothschild, 1917, Novit. Zool., XXIV: 
342. 


‚Locus typicus der Nominatrasse: Mogador, Morocco 
Locus typicus der ssp. nov.: Marokko, Hoher Atlas von Marra- 


_ kech/Zentraler Hoher Atlas, Tizi n’Tichka-Gebiet südlich 
 Tadderte, 1800—2264 m. 


Die ungewöhnlichen taxonomischen und systematischen 
Schwierigkeiten, die mir die nur nach eifiem einzelnen, noch dazu 


- im Genital beschädigten 9 beschriebene Z. maroccana Rothsch. 


mit ihrer nächsten Verwandtschaft bei der analytischen Untersu- 
chung unserer 1961 im Hohen Atlas von Marrakech erstmals in 
Serie gesammelten und als ssp. irhris Wiegel, 1965, beschriebe- 


nen Rasse bereitet hat, haben mich zum Studium dieser Art im 


besonderen und der maroccana-Gruppe im weiteren Sinne ver- 
anlaßt. Davon habe ich, 1965 (Lit. 11) auf die Probleme eingehend, 
berichtet und kann hierzu (l. c. pag. 136) berichtigen, daß Tre- 


. mewan 33 Jahre später (1960, Lit. 8) das noch unbeschriebene 


© von maroccana vom Tizi n’Tichka, nicht jedoch den Allo- 
typus © der Nominatform beschrieben hat. Herrn Tremewan 


_ dankeich auch an dieser Stelle für seinen Hinweis. 


Vom eingangs genannten Locus typicus liegen mir SC und 
Q® in Serie, 15.6. bis 21. 6. 1965 und 15. 6. bis 18. 6. 1970 leg. H. u. 
Ch. Wiegel vor. 

Die Spannweite der OO’ beträgt im Durchschnitt 30 mm, die der 
O2 32mm. Die Beschreibung Tremewan’s 1960 (Lit.8) er- 
gänze ich wie folgt: für maroccana auffallend große, breitflügeli- 
ge Formen, auch bei den 29, wohl die größte bisher bekannte Ras- 
se. Schwarze Grundfarbe der Vorderflügel mit bläulichem oder 
grünlichem optischem Glanz, dicht beschuppt, leuchtendes Zinno- 
berrot der Flecke und Hinterflügel, individuell, besonders bei den 


. 99 stark gelb gemischt bis orangerot. Helle Fleckenumrandung 


schmal bis sehr schmal, individuell verstärkt und weißlich. Fleck 1 
am Vorderrand oft bis Fleck 3 verlängert; Flecke 1 und 2 immer 
im Rot an der Basis verbunden, ebenso die Flecke 3 und 4; Flecke 
4 und 5 fast immer isoliert, aber individuell mit teilweiser heller 


; Umrandung. Flecke 1—5 aberrativ konfluent (ab. pseudolucasi, 


ab. nov.). Fleck 6 immer freistehend, mitunter oben verschmälert. 


 Hinterflügelumrandung schmal, individuell dreifach verbreitert, 


insbesondere am Apex und anal (ab. iatemarginata, ab. nov.). 


8 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 


Hinterflügelbasis und Analfalte verschwärzt und dunkel behaart; 
Zähnchen mitunter angedeutet. Fransen lang, blauschwarz. Füh- 
ler kräftig, auch bei einigen 79 bemerkenswert lang und kräftig, 
verstärken sich allmählich zur Keule und enden kegelförmig 
stumpf. 

Die d@CJ’ und 9% lassen in den Genitalarmaturen außer Größen- 
relationen keine wesentlichen Unterschiede zu den von Z. maroc- 
cana beschriebenen Rassen, zu Z. youngi Rothsch. und ihren Ras- 
sen, zu Z. lucasi Le Charles und der unten beschriebenen Z. 
glaoua Wiegel erkennen. 

Der Lebensraum der neuen Rasse erstreckt sich auf das weite- 
re Gebiet der Schlucht des Oued Tichka an der Nordseite des 
Hohen Atlas über der Baumgrenze von 1800 m bis zur Paßhöhe 
in 2264 m mit den umliegenden Erhebungen und in südlicher 
Richtung noch darüber hinaus. Er umfaßt die von Kalkformatio- 
nen und teilweise auch mit vulkanischem Schutt bedeckten zahl- 
reichen Erosionsrinnen, die manchmal in dichten Horsten von der 
Futterpflanze ihrer Raupe, Ononis spinosa ssp.?, einer sehr lang- 
dornigen, rosa bis violett blühenden Hauhechelart bis zur Leibes- 
höhe als nahezu undurchdringliches Gestrüpp bewachsen sind. 
Die Imagines sind auffallend scheu, vielleicht in Anpassung an 
die Störungen, denen sie infolge der intensiven Überweidung ih- 
res Lebensraumes durch Schafe und Ziegen ausgesetzt sind. 
Hierin ähnelt ihr Verhalten dem der anderen Rassen ihrer Art. 

Die bisher unbeschriebene Raupe der Z. maroccana Rothsch. 
hat die bekannte walzenförmig-zygaenenartige Gestalt, wird er- 
wachsen etwa 14—16 mm lang und ist an ihre Futterpflanze gut 
angepaßt. Die Grundfarbe ist licht blaugrün, jedes Segment im 
Scheitelgebiet olivgrün gefärbt und mit graubraunen Borsten- 
» haaren versehen, die aus mehreren parallel zur Körperachse ver- 
laufenden Warzenleisten in strahlenförmigen Büscheln entsprin- 
gen. Anstelle der fehlenden Dorsale ist eine schmale Aufhellung 
der lichten Grundfarbe erkennbar. Die Subdorsale ist durch einen 
etwa kreisrunden schwarzen Fleck in jedem Segmenteinschnitt 
gekennzeichnet, die Epistigmatale durch einen ebenso großen 
runden zitronengelben Fleck, der ventral versetzt zwischen den 
schwarzen Flecken der Subdorsale steht. Kopf und Brustfüße sind 
schwarz; Nackenschild, Afterklappe, Klammerfüße, Nachschie- 
ber und Ventrale rötlich getönt. Die Stigmen sind schwarz um- 
randet und deutlich sichtbar. Der Cocon ist spindelförmig lang- 
gestreckt, weißgrau bis graubraun, mehrfach schwach längsge- 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung ZygaenaF. 9 


furcht, von rauhfaseriger Oberfläche und an der Futterpflanze 
befestigt. 

Die neue Rasse nenne ich nach ihrem Fundort, dem Tizi n’Tich- 
ka, der den Hohen Atlas von Marrakech vom Zentralen Hohen 
Atlas (Kalkatlas) als natürliche geologische Grenze trennt, ssp. 
tichkana, ssp. Nov. 

Holotypus © Fundort: Marokko, Hoher Atlas von Marra- 
kech/Zentraler Hoher Atlas, Tizi n’Tichka-Gebiet südlich Tad- 


 derte, 2200 m, 17. 6. 1965 leg. H. u. Ch. Wiegel; coll. Nr. 3602/ 


103. 

Allotypus ® Fundort: Marokko, Hoher Atlas von Marra- 
kech/Zentraler Hoher Atlas, Tizi n’Tichka-Gebiet südlich Tad- 
derte, 2200 m, 17.6.1965 leg. H. u. Ch. Wiegel; coll. Nr. 3602/ 
103. 


5. Zygaena (Agrumenia) maroccana Rothsch. ssp. harterti Rothsch., 

status nov., comb. nov. 

Zygaena harterti Rothschild, 1925, Bull. Soc. Sci. nat. Maroc, 5: 338. 

Locus typicus: Azrou, Middle Atlas, 1300m = 4225 ft. — Mo- 
rocco 

Zur Untersuchung liegen mir die Belegserien unserer Auf- 
sammlungen 1961, 1965, 1967 und 1970 leg. H. et Ch. Wiegel, 
sowie die Ausbeute 1971 leg. J. Gablet vor. 

Die Genitalanatomie stimmt mit der von Z. maroccana Rothsch. 
und mit dem maroccana-Gruppen-Typus überein und unter- 
scheidet sich im wesentlichen nur durch Größenrelationen, die 


. die Rassen harterti Rothsch., tichkana Wiegel und irhris Wie- 


gel gleitend aneinander annähern. 

Im Lauf der Isolation haben die Rassen in ihren unterschiedli- 
chen Lebensräumen habituell erkennbare Unterschiede als Ras- 
senmerkmale entwickelt: maroccana tichkana mit dichterer 
schwärzlicher Beschuppung und Behaarung und intensiverem 
Zinnoberrot; maroccana harterti und irhris dünner beschuppt, 
hyaliner, Grundfarbe grauer mit mehr optischem Blau- oder 
Grünglanz, Fleckenzeichnung und Hinterflügel mehr purpurrot 


- bis karminrot mit Blaustich. Die Zeichnungsanlage ist bei allen 


Rassen übereinstimmend, jedoch individuell sehr modifiziert. 
Die Raupen aller maroccana-Rassen leben an der Hauhechel- 
art Ononis spinosa L., die nach ihren unterschiedlich langen Dor- 
nen und Wuchsformen möglicherweise im Mittleren Atlas bei 
Azrou und im Hohen Atlas verschiedene, an meinen mitge- 


10 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung ZygaenaF. 


brachten Pflanzenteilen von den beteiligten Botanikern nicht nä- 
her determinierbare Rassen ausgebildet hat. Der Lebensraum 
von harterti liegt bei etwa 1300 m unterhalb der Steilstufe des 
Mittleren Atlas bei Azrou im offenen Hügelland, der von irhris 
bei 1700—1800 m im Hohen Atlas von Marrakech in der oberen 
montanen Waldstufe, der von tichkana von 1800—2264 m im 
Zentralen Hohen Atlas oberhalb der Baumgrenze. Die unter- 
schiedlichen klimatischen Bedingungen üben zweifellos einen 
erheblichen Selektionsdruck im Sinne dauernder Anpassung auf 
die einzelnen Rassen aus. Im Jahre 1967 haben wir festgestellt, 
daß im südlichen Hinterland von Mogador biologische Vorausset- 
zungen für die Existenz der Nominatrasse bestehen, von der bis- 
her nur 1 9 bekannt ist. 

Grundlegend verschieden von Z. maroccana Rothsch. mit ih- 
ren Rassen tichkana, irhris und harterti, deren Raupen aus- 


nahmslos an Ononis leben, ist dagegen, insbesondere auch geni- 


talanatomisch, Z.orana Dup., deren Raupe an Lotus-Arten lebt. 
Habituell lassen sich jedoch die Imagines, insbesondere von 
Z. maroccana harterti Rothsch. und Z.orana hajebensis Reiss et 
Trem., deren Flugzeiten sich im gleichen Biotop von Azrou über- 
schneiden, oft nur so schwer unterscheiden, daß eine zuverläs- 
sige Determination nur durch Genitaluntersuchungen gewähr- 
leistet ist. 

Alberti stellte harterti als Subspezies bei Z. maroccana 
Rothsch., 1917, zutreffend ein (1958/59, Lit.2); Reiss & Tre- 
mewan gaben ihr unzutreffend den status einer bona spec. 
(1967, Lit. 5). 


6. Zygaena (Agrumenia) youngi Rothsch.; status nov.: bona spec. 
Zygaena youngi Rothschild, 1925, Bull. Soc. Sci. nat. Maroc, 5: 338. 
Locus typicus: Above Azrou, Middle Atlas, Morocco, 1800 m 


Herr Dr. Alberti, der in dieser Form in seiner Arbeit 1958/ 


59 (Lit. 2) vorläufig nur eine Unterart von Z. maroccana Rothsch., 
1917, gesehen hat, stimmt mit mir darin überein, daß youngi 
eine gute Art ist, nachdem er mein Material von maroccana, har- 
terti und youngi gesehen hatte. Zwischen diesen bestehen zwar 
keine grundlegenden anatomischen Unterschiede, speziell in der 
Struktur der männlichen Genitalarmaturen. Die Größenunter- 
schiede der einzelnen Genitalteile von maroccana, harterti und 


youngi stehen jedoch in einer abhängigen Relation zu ihrer unter- 


schiedlichen Körpergröße: maroccana tichkana ist im Durch- 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 11 


schnitt erheblich stattlicher als irhris, diese etwa ähnlich harter- 
ti, die wiederum eindeutig die Durchschnittsmaße der youngi 


_ übertrifft. 


Habituell unterscheidet sich youngi von harterti und irhris 


_ durch das leuchtende Zinnoberrot und die ausgeprägte Neigung 


zur Konfluenz der Vorderflügelflecke einschließlich der hellen 
Fleckenumrandung, typischen Erkennungsmerkmalen von 
youngi. In diese Fleckenkonfluenz kann bei youngi nach meinem 
Belegmaterial auch Fleck 6 einbezogen sein — im Gegensatz zur 
Auffassung Alberti’s —, was bei harterti und irhris nur 
ausnahmsweise angedeutet ist und bei tichkana nie vorkommt. 
Youngi ist von allen maroccana-Rassen schon in kleiner Serie 
durch den in der hellen Färbung der Fleckenumrandung unter- 
halb Fleck 2 in Richtung auf den unteren Rand von Fleck 4 parallel 
zum Hinterrand verlaufenden Verbindungsstrich oder dessen 
zeichnerischer Andeutung zweifelsfrei unterscheidbar. 

Biologisch unterscheiden sich maroccana tichkana, irhris und 
harterti von youngi durch die unterschiedlichen Futterpflanzen 


_ ihrer Raupen: maroccana tichkana, irhris und harterti leben an 


Ononis spinosa-Rassen, zwei langdornigen, rötlich-violett blü- 
henden, strauchartigen, verholzten Rassen der gleichen Hauhe- 


- chelart, während die youngi-Raupe nur die stachellose Ononis ru- 


ticosa L. frißt. Eine auf die Angabe von Rothschild begrün- 
dete Annahme von Bupleurum spinosum als Nahrungspflanze 
der Raupe von youngi wäre unzutreffend. 

Nahezu erwachsene Freiland-Raupen von verschiedenen Bio- 


 topen haben wir wiederholt bis zur Imago gezüchtet. Die Raupe 


ist erwachsen etwa 9—11 mm lang, dorsal walzenförmig verdickt, 
abdominal schlanker, von lindgrüner dorsaler Färbung, mit kur- 
zen hellgrauen Borstenhaaren besetzt. Die Dorsallinie fehlt. Die 


- Subdorsale ist eine graue Linie, auf der je ein schwarzer Fleck in 
. jedem Segmenteinschnitt steht. Darunter folgt eine gelbgrüne 


Lateralpartie, die von einer dunkleren graugrünen Stigmatale 


} begrenzt wird. Auf dieser befinden sich die schwarz umrandeten 
- Stigmen. Ventrale und Klammerfüße sind hell graugrün gezeich- 


net, die Nachschieber des letzten Segmentes gelbgrün, Kopf und 


 Brustfüße schwarz. 


. Der Cocon von youngi ist eiförmig, glatt und glänzend, der von 
maroccana mit ihren Rassen kahnförmig gestreckt und leicht ge- 
furcht. Die Lebensräume von maroccana tichkana und irhris be- 
finden sich auf der Grenze des Zentralen Hohen Atlas und im 


ee 
a a 
Ar 7) 
“n 
“ 


12 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung ZygaenaF. 


Hohen Atlas von Marrakech von 1700 m an aufwärts bis etwa 
2250 m Höhe in bzw. oberhalb der oberen Baumgrenze. Der Le- 
bensraum von maroccana harterti deckt sich etwa mit dem unten 
bei Z. zuleima Pierr. näher beschriebenen, abgesehen vom spe- 
ziellen Microbiotop der Raupen. Z. youngi kommt dagegen nur 
oberhalb der Steilstufe des Mittleren Atlas im Gebiet von 
Immouzzer-du-Kandar im Nordosten bis Aguelmane de Sidi Ali 
im Südwesten, durch ssp. marteni Reiss auch im Rif und durch 
ssp. timelitika Reiss et Reiss, 1973, von „Tache de Taza“ (Taza- 
fleck) gemeldet, immer in Höhenlagen zwischen 1600 bis 2100 m 
nahe am Waldrand und auf Waldlichtungen vor, ohne an irgend- 
einer Stelle Verbindung mit den Rassen von Z. maroccana zu 
haben. 

Reiss & Tremewan haben Z. youngi Rothsch. zutreffend 
als bona spec. aufgefaßt (1967, Lit. 6); Alberti hat diese Auf- 
fassung inzwischen bestätigt. 


7. Zygaena (Agrumenia) youngi Rothsch. ssp. crateris, ssp. nov. 
Zygaena youngi Rothschild, 1925, Bull. Soc. Sci. nat. Maroc, 5: 338. 


Locus typicus der Nominatrasse: Above Azrou, Middle Atlas, 
Morocco, 1800 m 

Locus typicus der ssp. nov.: Marokko, Mittlerer Atlas, Mischlif- 
fen, Innenkrater, etwa 2000 m 

Rothschild beschrieb diese Art nach einem einzelnen © 
aus 1800 m Höhe im Mittleren Atlas. Reiss & Tremewan 


stellten (1960, Lit. 5) fest, daß die von Rothschild (1925, 1. 


c.) zugleich beschriebenen Z. orana media (nom. praeocc. per 
Reiss, 1918, pro Z. carniolica media; nom. nov. orana rothschildia- 
na Reiss, 1930; 1960 durch Reiss & Tremewan (Lit. 5) de- 
term. als typ. youngi Rothsch. partim) von den Fundorten Lake 
Sidi Ali, Middle Atlas, 2250 m, und Aghbalu Larbi, Middle Atlas, 
mit youngi conspecifisch sind und zur Nominatrasse gehören. 
Vom Krater Mischliffen, Mittlerer Atlas etwa 2000—2100 m, 
liegt mir eine Serie OO’ und ?9 vor, 2. 6. bis 22. 6.1970 leg. H. u. 


Ch. Wiegel, die ich mit den unausgesuchten Serien der No- 
minatrasse, 1965 und 1970 leg. H. u. Ch. Wiegel, sowie mit an- _ 


deren Populationen aus dem Mittleren Atlas, 1970, leg. H. u. 
Ch. Wiegel, vergleiche und beschreibe: 

Sie ist im Durchschnitt kleiner und zierlicher als die Nominat- 
rasse: Spannweite der 0’C’ 20,5 mm, der 29 21,0 mm. Besonders 


Pace 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 13 


auffällig ist ihre Neigung zur Konfluenz der Vorderflügelflecke 
und deren heller Umrandung, die mitunter auch noch den Fleck 6 
. und den hellen Verbindungsstrich unterhalb Fleck 2 in Richtung 
auf den unteren Rand von Fleck 4 parallel zum Hinterrand ein- 
bezieht. Das Rot der Vorderflügelflecke und der Hinterflügel ist 
überwiegend noch leuchtender zinnoberrot als das der Stamm- 
form. 

Ihr Lebensraum ist auf den Innenkrater beschränkt, der einen 
Durchmesser von etwa 600 m hat und etwa zu zwei Dritteln von 
 mehrhundertjährigen Zedern bestanden ist, während die Kra- 

tersohle und das untere Drittel des Kraters mit üppiger Wiesen- 
‚und spärlicher Strauchflora besetzt sind. Hierunter befindet sich 
auch die ausschließliche Futterpflanze der monophagen Raupen: 
Ononis ruticosa L., die dieser wie allen anderen youngt-Rassen 
arteigen ist. Die Nominatrasse lebt zwar heute bei Aguelmane de 
Sidi Ali, in einem offenen, von Kalkfelsen und vulkanischen 
Blöcken reichlich durchsetzten und ständig intensiv überweide- 
ten Felsenheide-Biotop, da von den Zedern auf den Höhen um 
den Sidi Ali See durch menschlichen Eingriff nur noch Relikte des 
früheren geschlossenen Waldbestandes übrig geblieben sind. Sie 
läßt aber ihre Arteigenheit als Waldfolger und Waldrandtier 
deutlich erkennen. Diese Abhängigkeit ist bei der neuen Rasse 
besonders auffallend, denn auf den offenen baumlosen Steppen- 
: gebieten außerhalb des Kraters trafen wir nie ein Individuum. 
Ich nenne die neue Rasse ssp. crateris, ssp. nov., nach ihrem 
- Lebensraum. 
Holotypus © Fundort: Marokko, Mittlerer Atlas, Misch- 
‚liffen Innenkrater, ca. 2000 m, 9.6.1970 leg. H. u. Ch. Wiegel; 

coll.-Nr.: 4214. 

Allotypus ® Fundort: Marokko, Mittlerer Atlas, Mischlif- 
fen Innenkrater, ca. 2000 m, 8.6.1970 leg. H. u. Ch. Wiege]; 
coll.-Nr.: 4210. 

Ergänzend erwähne ich die folgenden besonders auffallenden 
Individualformen: ab. dealbata Reiss, 1943, nom. em., ohne Flek- 
kenumrandung; ab. rubricosta Reiss, 1943, nom. em., bei der Fleck 

1 bis Fleck 5 entlang der Costa ausgeflossen ist; ab. confluens 
_ Reiss, 1943, nom. em., bei der sämtliche 6 Flecke im Rot oder der 
_ hellen Fleckenumrandung vollständig verbunden sind; ab. reduc- 
ta Reiss, 1943, nom. em., mit auffallender Fleckenreduktion; ab. 
deornata nov. ab. mit bis auf Spuren reduziertem Fleck 6, der 
. auch unterbrochen und in zwei Teile geteilt sein kann. 


14 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 


Z. youngi Rothsch. liegt mir außerdem von verschiedenen wei- 
teren Fundorten in Serien vor, denen jedoch die typischen Ras- 
senmerkmale der ssp. crateris fehlen. 


8. Zygaena (Agrumenia) youngi Rothsch. ssp. marteni Reiss, 
status nov., comb. nov. 
Zygaena youngi Rothschild, 1925, Bull. Soc. Sci. nat. Maroc, 5: 338. 


Zygaena marteni Reiss, 1943, Zeitschr. Wien. E. G., 28: 365, Taf. 36, 


Fig. 32, 34; Taf. 38, Fig. 92, 93. 


Locus typicus von youngi Rothsch.: Above Azrou, Middle At- 
las, Morocco, 1800 m 

Locus typicus von marteni Reiss: Bab Joana (B.Selman)Rif, 
Marokko, 1900—2000 m 

Biologische und anatomische Unterschiede zwischen den von 
verschiedenen Autoren als zwei gute Arten aufgefaßten Formen 
bestehen grundsätzlich nicht. Die Raupen haben als gemeinsame 
Futterpflanze ausschließlich Ononis ruticosa L., eine stachellose, 
weichblätterige, rötlich-violett blühende, sehr niedrige Hauhe- 
chelart, an der sie monophag leben. Das hat mir auch Herr Dr. 
Marten aufgrund seiner Studien der Typenrasse von marteni 
Reiss bestätigt, die er dem Autor zur Beschreibung zur Verfü- 
gung gestellt hatte. Im übrigen bin ich mit Herrn Dr. Marten 


hinsichtlich des taxonomischen Status von marteni gleicher Auf- 
fassung. Auch die Höhenlage des Biotops der marteni stimmt mit 


den von uns eingehend untersuchten verschiedenen Lebensräu- 
men von youngi-Populationen im Mittleren Atlas gut überein. 


Die Zeichnungsabweichungen zwischen youngi und marteni 
laufen im wesentlichen auf die in der Serie erkennbare größere 


Neigung zur Konfluenz der Vorderflügelflecke 1—5 bei marteni 
hinaus. Diese Tendenz ist jedoch ein ebenso auffallendes Merk- 


mal von youngi, insbesondere ihrer Rasse ssp. crateris, und bei 
dieser individuell noch erheblich ausgeprägter, nämlich bis zur 
Konfluenz sämtlicher Flecke und deren heller Umrandung, so- 
fern man sie in einer großen Serie einer einheitlichen Population 


vergleichen kann. 
Die Zeichnungsanlage, die bei youngi und marteni überein- 


stimmt, bei marteni jedoch etwas starrer (gefestigter) zu sein 


scheint, läßt vermuten, daß die Typenserie von marteni nur 
einem kleinen, eng begrenzten Lebensraum mit geringer Indivi- 


duenzahl entnommen ist und möglicherweise aus Inzucht ohne 


den ständigen Genaustausch, der zwischen den Individuen grö- 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 15 


ßerer Populationen der von uns untersuchten youngi-Fluggebiete 
stattfindet. 

Alberti (1958/59, Lit. 2) und Reiss & Tremewan (1967, 
Lit.6) gaben marteni Reiss Artstatus. Da Z.youngi Rothsch. 
prioritätsberechtigt ist, muß ihr marteni Reiss, 1943, als Subspe- 
zies zugeordnet werden. 


9. Zygaena (Agrumenia) glaoua, spec. nov. 


Locus typicus: Marokko, Zentraler Hoher Atlas, Glaoua-Ge- 
- biet westlich Telouet, 2100 m 
Aus der weiteren Umgebung von Telouet auf der Südseite des 
Zentralen Hohen Atlas, etwa 2100 m, 18.6.1965 leg. H. u. Ch. 
Wiegel, liegen mir OO’ und 9 einer neuen Zygaenenart in 
Serie vor, die ich nach ihren anatomischen, biologischen und 
habituellen Merkmalen mit ihren nächsten Verwandten Z. ma- 
roccana tichkana Wiegel, maroccana irhris Wiegel, Z. lucasi Le 
- Charles, Z. gundafica Reiss & Tremewan (letzteren beiden unter 
- Vorbehalt des Artstatus) und Z. youngi Rothsch. vergleiche, aber 
keiner dieser bekannten Formen zuordnen kann. 
- Die Spannweite der SC beträgt im Durchschnitt 27 mm, die 
der 22 28 mm. Kopf, Thorax, Abdomen, Tegulae und Antennen 
. sind tiefschwarz, Oberschenkel und Schienen braungrau, beim 9 
dunkler bis fast schwarz; ohne Abdominalring oder Spuren da- 
von. Die Vorderflügel sind entsprechend der Zeichnungsanlage 
i der Untergattung Agrumenia sechsfleckig von leuchtendem Zin- 
noberrot mit sehr schmaler, individuell fast fehlender heller 
Umrandung, die dem Fleck 6 immer fehlt. Die Flecke 1 + 2 flie- 
Ben an der Wurzel im Rot zusammen, wobei Fleck 2 über Fleck 
l hinaus zur Zelle vorspringt. Flecke 1 + 2 sind nie durch die 
- Ader getrennt, Fleck 2 erreicht nicht den Hinterrand des Vorder- 
. ügels. Die Flecke 3 + 4 fließen meistens zusammen oder berüh- 
ren sich, stehen aber mitunter auch isoliert und sind von den 
_ Flecken 1 + 2 durch die schwarze Grundfarbe fast ausnahmslos 
getrennt. Der große Fleck 4 ist rund oder rhomboid, meistens der 
_ größte und berührt manchmal den elliptischen oder rundlichen 
"Fleck 5, dessen helle Umrandung nur noch am Innen- oder Hin- 
' terrand erkennbar ist. Fleck 6 ist breit angelegt, leicht bohnen- 
förmig nach innen eingebogen, steht parallel zur Körperachse, ist 
_ unten individuell verbreitert und oben mit seinem überwiegend 
schmaler werdenden Teil durch einen Schuppensteg mit dem 
großen Fleck 5 verbunden, an diesen angehängt oder wenigstens 


En 
wE 
“ 


PER tn: 
Ren 


16 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 


angenähert. Fleck 6 kann individuell im oberen Drittel erheb- 
lich eingeschnürt oder auch in zwei Fleckchen aufgelöst sein. Der 
für Z. youngi, Z. felix und Z. beatrix typische helle Verbindungs- 
strich zwischen Fleck 2 und Fleck 4 parallel zum Flügelhinter- 
rand fehlt ohne jede Andeutung. Dieses Merkmal schließt Kon- 
spezifität mit Z. youngi aus. Das Rot der Hinterflügel ist etwas 
blasser zinnoberrot; der schwarze Hinterflügelsaum schmal, im 
Apex leicht verbreitert, verdünnt sich vor der Analfalte ohne 
oder mit kaum erkennbarem Zähnchen und umfaßt zusammen 
mit langen schwarzen Fransen die Analfalte. Die Basis der Hin- 
terflügel trägt mäßig schwarze Haare und Schuppen. Auf der 
Vorderflügelunterseite fließt die Fleckenzeichnung im Rot von 
der Bais bis einschließlich Fleck 6 vollständig ineinander, wobei 
die etwas glänzende schwarze Grundfarbe weitgehend verdrängt 
wird. Dieses Merkmal findet sich bei den Z. maroccana-Rassen 
nur in wesentlich abgeschwächter und vielfach nur angedeuteter 
Ausprägung. Das Rot der Vorder- und Hinterflügel-Unterseiten 
ist bei der neuen Art ebenso leuchtend zinnoberrot wie auf der 
Flügeloberseite. Die Antennen sind im Vergleich zur Gesamtgrö- 
ße länger als bei Z. maroccana, verstärken sich allmählich kol- 
benförmig und enden mit einer stumpfen Spitze. 

Die Untersuchung der männlichen Genitalarmaturen, die Herr 
Dr. Alberti auf meinen Wunsch an meinem unpräparierten 
Material wiederholte, um meinen Befund unabhängig zu über- 
prüfen, ergab keine wesentlichen Unterschiede vom maroccana- 
Gruppen-Typus mit Ausnahme der durch die unterschiedliche 
Körpergröße bedingten Relationen (wie auch bei maroccana und 
youngi). Der Mangel wesentlicher anatomischer Strukturunter- 
schiede trifft jedoch ebenso auf den Vergleich zwischen maroc- 
cana und youngi zu, deren taxonomischer Status zweier guter 
Arten durch vergleichende Merkmalsanalyse (insbesondere bio- 
logische Unterschiede) jedoch eindeutig gesichert ist. 

Auch die biologischen Merkmale verweisen die neue Artin die 
engere Verwandtschaft der maroccana-Gruppe, doch muß sie als 
Rasse von Z. maroccana Rothsch. außer Betracht bleiben, weil 
deren nur wenige Kilometer entfernte, vom Tızi n’Tichka be- 
schriebene Rasse ssp. tichkana im gleichen Fluggebiet vorkommt 
und keine unüberwindlichen geographischen Schranken beide 
Arten trennen. Während maroccana tichkana ein bemerkenswert 
scheues Verhalten zeigt und sich selbst bei bedecktem Himmel 
und windigem Wetter jeder offenen Annäherung durch rasche 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. lu7 


Flucht entzieht, läßt sich die neue Art auch im hellen Sonnen- 
schein vom Sammler und seinen Störungen in ihrem Appetenz- 
verhalten zur Befriedigung ihrer Nahrungs- und Fortpflanzungs- 
triebe in keiner Weise beeinträchtigen. Im Freiland angetroffene 
Copulae von maroccana tichkana lösen sich augenblicklich, oft- 
mals noch, bevor man das Q an den Antennen vom Ruheplatz ab- 
hebt, und das © flieht. Freilandcopulae der neuen Art bleiben 
hierbei verbunden. Letztere bevorzugt als Lebensraum das stark 
erodierte, von einzelnen Bäumen und vielen hohen Büschen (Cy- 
stus- und Juniperusarten) bestandene vulkanische Schuttberg- 
land — „die rote Erde“ — auf der Südseite des Zentralen Hohen 
Atlas im Gebiet des Tizi n’ Tichka, maroccana dagegen die fast 
baumlose Berglandsteppe auf Kalkformationen auf der Nordsei- 
te des Passes und über die Paßhöhe hinaus in südlicher Richtung. 
Als Nahrungspflanze der Raupe der neuen Art vermute ich mit 
großer Wahrscheinlichkeit eine stachellose, gelbblühende, klebri- 
ge, wenig verholzte und Ononis natrix L. nahe verwandte Ononis- 
Art von strauchartigem Wuchs, konnte jedoch aus den eingetra- 
genen Raupen durch Hitzeverlust wegen Fahrzeugreparatur im 
Tiefland keine Cocons und Imagines als zuverlässigen Nachweis 
erzielen. Unsere Nachsuche nach Imagines, Raupen oder Puppen 
Mitte Juni 1970, fünf Jahre nach der Entdeckung der ursprüng- 
lich unerkannten Art, blieb ergebnislos. 

Die neue Art nenne ich nach dem Glaoua-Gebiet, in dem sich 
ihr Lebensraum befindet, Zygaena glaoua, spec. noV. 

Holotypus J© Fundort: Marokko, Zentraler Hoher Atlas, 
Glaoua-Gebiet westlich Telouet, 2100 m, 18.6.1965 leg. H. u. 
Ch. Wiegel; coll. Nr.: 108/3607 

Allotypus ® Fundort: Marokko, Zentraler Hoher Atlas, 
Glaoua-Gebiet westlich Telouet, 2100 m, cop. 18. 6. 1965 leg. H. u. 
Ch. Wiegel; coll. Nr.: 3608; cop. Nr.1 

Von der Benennung von Individualformen sehe ich ab, da sie 
aus der Beschreibung erkennbar sind. 

Zur maroccana-Gruppe mit den Arten: Z. maroccana Rothsch. 
(1917), Z. youngi Rothsch. (1925), Z. lucasi Le Charles (1946)'!) und 


1) Meine Vorbehalte am taxonomischen Status, den ihre Autoren lucasi 
und gundafiıca gegeben haben, habe ich (1965, Lit. 11) eingehend begründet 
und halte daran fest, zumal sich meine naheliegende Vermutung, Z. glaoua 
könnte mit einer dieser Formen conspecifisch sein, als unbegründet erwie- 
sen hat. 


18 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena FE. 


Z. gundafica Reiss & Tremewan (1960) tritt damit Z. glaoua als 
die südlichste marokkanisch-endemische, neue Zygaenenart vom 
habituellen maroccana-Gruppentypus, von auffallend ähnlicher 
Genitalmorphologie und mit der biologischen Übereinstimmung, 
daß auch ihre Raupe an einer Ononisart als Futterpflanze lebt. 
Die Zusammenfassung der maroccana-Gruppe zu einer eigenen 
Untergattung mit gemeinsamen Merkmalen, insbesondere dem 
gemeinsamen biologischen Merkmal der Ononisfresser, die mit 
Z. hilaris O. (1808) auch einen Vertreter in Europa beherbergen, 
liegt auf der Hand. Sie verbietet sich jedoch nach der auch von 
den Spezialisten überwiegend anerkannten systematischen Glie- 
derung der Gattung Zygaena F. in nur drei Subgenera durch 
Alberti (1958/59, Lit. 2), der die maroccana-Gruppe zutref- 
fend in die hilaris-Gruppe eingestellt hatte. 


10. Zygaena (Agrumenia) alluaudi Obth. ssp. jessima Rungs 
Zygaena alluaudi jessima Rungs, 1972, Bull. Mus. Nat. Hist. Nat., 3/60, 
Zool. 46: 673. r 

Locus typicus der ssp. jessima Rungs: Non loin de la Kasba de 
Telouet dans le Haut Atlas, vers 1800 m d’altitude; beschrieben 
nach 38 Exemplaren 2. VI. 1970 Ben Messaoud leg. 

Auch mit dieser in Marokko endemischen Art haben wir uns im 
Freiland viele Tage beschäftigt, weil ich unter ihren Individuen 
immer wieder nach den beiden sehr ähnlichen Arten Z. algira 
Bsd., die von Reiss (1944, Lit. 4) nach wenigen Einzelstücken 
aus dem Mittleren Atlas gemeldet worden war, und Z. excelsa 
Rothsch., typisch vom westalgerischen Grenzgebiet des Djebel 
Mekter bei Ain Sefra, gesucht habe. Meine serienweisen Genital- 
untersuchungen deckten jedoch bisher keine dieser beiden Arten 
in dem vorliegenden, teilweise umfangreichen Serienmaterial 
auf. Ich beschreibe daher zunächst die folgenden neuen Rassen, 
die ich mit der Nominatform und ssp. inula Reiss (1944, Lit. 4) 
vom westlichen Rif vergleiche: 

Vom eingangs genannten Locus typicus liegen mir J’CO’ und 
Q®P in Serie vor. Meiner Serie mit dem Fundort: Marokko, Zen- 
traler Hoher Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouet, ca. 2100 m, 
18. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr. 3607, sehe ich als 
übereinstimmend mit der vonMessaoud am 2. 6. 1970 gesam- 
melten und von Rungs (Lit. 7) beschriebenen Typenserie an. 
Dem Sammler, Herrn Ben Messaoud, und dem Autor, Herrn 
Charles E. E. Rungs, beglückwünsche ich zur Wiederentdek- 


a ” 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 19 


kung im Jahre 1970 bzw. zur Beschreibung dieser ausgezeichne- 
ten Rasse. Zur Vermeidung eines Synonyms sehe ich von der 
beabsichtigten Benennung dieser Rasse ab und ergänze die Ur- 
beschreibung wie folgt: Spannweite der J’C’ 30,5 mm im Durch- 
schnitt, der 72 33 mm, somit die stattlichste bisher bekannte, zu- 
gleich neue Rasse für den Hohen Atlas überhaupt, hier für seinen 
zentralen Abschnitt. Kopf, Thorax, Abdomen, Beine und Grund- 
farbe der Vorderflügel tief schwarz mit optischem Blauglanz. 
Vorderflügelflecke und Hinterflügel von leuchtendem Zinnober- 
bis Tomatenrot. Alle Flecke in der Regel breit zusammengeflos- 
sen, insbesondere von Fleck 2 zu 4 den Hinterrand völlig rot aus- 
füllend, so daß nur noch individuell unterschiedlich große Reste 
der schwarzen Grundfarbe zwischen den Flecken 2 und 4, 3 und 5, 
5 und 6, unterhalb Fleck 6 und im Bereich des Vorderrandes 
zwischen den Flecken 1 und 3 sowie 3 und 5 stehen bleiben. Hin- 
terflügelumrandung mäßig breit, am stärksten im Apex, immer 
mit deutlichem Zähnchen. Dunkelbraune bis tintenblaue Fransen 
mit optischem Glanz. Individuell können die Flecke reduziert 
sein, so daß die schwarze Grundfarbe stärker hervortritt, Fleck 6 
dann auch oben offen und nicht an Fleck 5 angehängt ist. Bei noch 
stärkerer Reduktion bis zum 6-Flecktypus der Untergattung 
Agrumenia, wobei hier die einzelnen Flecke nicht mehr in Flek- 
kenbändern zusammenfließen, sondern sich nur noch lose be- - 
rühren, entstehen weitere auffallende Individualformen, die von 
Rungs benannt worden sind (Lit. 7). 

Die noch unbeschriebene Raupe lebt an Coronilla minima und 
ist erwachsen etwa 14—16 mm lang, walzenförmig. Kopf und 
Brustfüße sind glänzend schwarz; Grundfarbe grüngelblich, die 
Segmente mit mehreren Reihen heller, graugelblicher, büschel- 
artig entspringender Borstenhaare versehen; Dorsale durch ver- 
dunkelte Partien teilweise angedeutet und nur unter dem Ste- 
reoskop auf den vorderen Abdominalsegmenten erkennbar; Sub- 
dorsale auf dem Thoracal- und dem letzten Abdominalsegment 
mit nur einem, auf den übrigen Abdominalsegmenten am Beginn 
und Ende des Segmenteinschnitts durch jeweils zwei etwa kreis- 
runde, einander folgende schwarze Flecke gekennzeichnet, die be- 
sonders gut sichtbar werden, wenn die Raupe beim Einrollen die 
Segmenteinschnitte zeigt, jedoch als ein vergrößerter schwarzer 
Fleck erscheinen, wenn die gestreckte Raupe sich vorwärts be- 
wegt. Die Epistigmatale ist durch zwei kleinere rundliche zitro- 
nengelbe Flecke auf jedem Segment erkennbar, die ventral ver- 


20 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 


setzt unterhalb der schwarzen Fleckenreihe der Subdorsale ste- 
hen. Die Stigmen sind dünn schwarz umrandet und gut sichtbar. 
Nackenschild, Afterklappe, ausgeprägte balkenförmige Hypo- 
stigmatale und Nachschieber in rosaroter Färbung verleihen der 
Raupe eine eigenartige, in manchem der fausta-Raupe ähnliche 
Schmuck- (Warn-?)zeichnung. 

Der eiförmige, porzellanfarbene, sehr zerbrechliche Cocon ist 
auf flacher Unterlage dicht über dem Boden angesponnen. Diese 
Merkmale deuten auf die Verwandtschaft mit der algira-fausta- 
Gruppe hin. Die Genitalarmatur macht aber wesentliche anato- 
mische Unterschiede offenkundig und läßt nur einen näheren 
Vergleich mit Z. excelsa Rothsch., 1917, zu mit der Einschrän- 
kung der sehr unterschiedlich strukturierten Lamina ventralis. 
Hieran sind alluaudi und excelsa zuverlässig trennbar, so daß sie 
als Vikarianzarten aufgefaßt werden können, die geographisch 
durch die Geosynklinale des Moulaya- (Moulouya-)Gebietes ge- 
trennt sind. 


11. Zygaena (Agrumenia) alluaudi Obth. ssp. ayachica, ssp. nov. 
Zygaena Alluaudi Oberthür, 1922, Lep. comp., XIX: 159—161. 

Locus typicus der Nominatrasse: Aupres du poste de Bou An- 
sher, Moyen Atlas, 2000 m, Maroc 

Locus typicus der ssp. nov.: Marokko, Östlicher Hoher Atlas, 
Djebel-Ayachi-Gruppe, Umgebung Imilchil, 2100 m 

Vom genannten locus typicus liegen mir OO’ und 9 in Serie 
in der durchschnittlichen Größe zwischen der Nominatrasse und 
ssp. jessima Rungs vor. Spannweite der CO im Durchschnitt 
29 mm, der 992 31 mm. Die einzelnen Individuen schwanken in 
der Größe und Spannweite erheblich; die Individualformen sind 
häufiger und modifizierter: ab. quintaseparata Reiss, 1944 (nom. 
em.) mit getrenntem Fleck 5; ab. exarcuata Reiss, 1944 (nom. em.) 
mit oben offenem Fleck 6; ab. felicinoides Reiss, 1944 (nom. em.) 
mit oben ofienem Fleck 6 und verschmälertem, verkürztem rotem 
Basalwisch unterhalb der Flecke 2 und 4. Ebenso kommen we- 
sentlich verbreiterte Fleckenbänder individuell vor: ab. semi- 
confluens Reiss, 1944 (nom. em.), oder mit völlig invers gezeich- 
neten Fleckenfeldern, die die schwarze Grundfarbe bis in die 
schwarzen Apical- und Analwinkel verdrängt: ab. confluens 
Reiss, 1944 (nom. em.). Diese Individualformen treten mit unter- 
schiedlicher Häufigkeit auf. Außerdem ist die schwarze Hinter- 
flügelumrandung gegenüber jessima und inula um das Doppelte 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. Dil 


verbreitert und mit verstärktem Zähnchen versehen. Die .Rot- 
zeichnung der Vorderflügelflecke und der Hinterflügel ist ein 
mehr gelbgemischtes Zinnoberrot, weniger Tomatenrot. Die 
schwarzen Körperpartien zeigen mehr optischen Blauglanz. Die 
Schienen sind schwarz und glänzend. 

Die Raupen dieser Rasse leben an Coronilla minima. Sie ließen 
sich in Anzahl auf ihrer Suche nach geeigneten Verpuppungsplät- 
zen auch außerhalb der stark überweideten Stachelpolstervege- 
tation, mit denen ihre Nahrungspflanze überwiegend assoziiert 
ist, beobachten und photographieren. Die Imago verläßt ihren 
vom Standort der Futterpflanze abhängigen und meist eng be- 
grenzten Biotop in der offenen baumlosen Berglandsteppe nicht, 
obwohl sie ein guter Flieger ist. 

Ich nenne die neue Rasse nach dem Kulminationspunkt des öst- 
lichen Hohen Atlas, dem Djebel Ayachi, 3737 m, in dessen Berg- 
gruppe wir sie fanden, ssp. ayachica, ssp. nov. Sie ist zugleich der 
erste Nachweis des Vorkommens dieser Art im östlichen Hohen 
Atlas. 

Holotypus C und Allotypus 9 Fundort: Marokko, 
Östlicher Hoher Atlas, Djebel-Ayachi-Gruppe, vic. Imilchil, 2100 
Meter, 4.6.1965 leg. H.u. Ch. Wiegel; coll. Nr. 3561 


12. Zygaena (Agrumenia) alluaudi Obth. ssp. dedita, ssp. nov. 
Zygaena Alluaudi Oberthür, 1922, Lep. comp., XIX: 159—161. 

Locus typicus der Nominatrasse: Aupres du post de Bou An- 
sher, Moyen Atlas, 2000 m, Maroc 

Locus typicus der ssp. nov.: Marok':o, Mittlerer Atlas, Misch- 
liffen, Innenkrater, ca. 2000 m 

Vom vorgenannten Fundort liegen mir (’C’ und 99, 2. 6. bis 
22.6.1970 leg. H.u. Ch. Wiegel, in Serie vor. Spannweite der 
OO 27 mm im Durchschnitt, der 9 28,5 mm im Durchschnitt, 
kleiner als jessima und ayachica, größer als die Nominatform. 
Sie ist die individuell am meisten modifizierende Rasse mit er- 
heblicher Tendenz zu verdunkelten Formen, während die Indivi- 
duen mit stark zusammenfließenden Fleckenbändern der Vorder- 
flügelflecke seltener sind. Eine Anzahl Individuen zeigt außerdem 
Spuren einer feinen weißen Umrandung einzelner Partien der 
Flecke, so am Außenrand von Fleck 1 und 2, Innenrand von Fleck 
3 und 4, Außenrand von Fleck 3 und Innen- und Vorderrand von 
Fleck 5: ab. pseudoexcelsa, ab. nov., ein Merkmal, das neben die- 
ser nur noch die nachfolgend zu beschreibende alluaudi-Rasse 


2 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 


ausnahmsweise besitzt und das als Konvergenzerscheinung mit 
Z. excelsa Rothsch. erklärt werden kann. Auffallend sind ferner 
die ausgeprägte schwarze Behaarung und Beschuppung der Wur- 
zel und Basis der Vorderflügel vom Vorder- bis zum Hinterrand, 
mit einem kurzen schwarzen distalen Wisch endend. Die Schie- 
nen des ersten Beinpaares sind innen individuell bräunlich bis 
gelblich gefärbt, bei den ?%Y jedoch stets dunkler bis nahezu 
schwarz. Die bereits genannten Individualformen: ab. exarcuata 
Reiss, 1944 (nom. em.), ab. felicinoides Reiss, 1944 (nom. em.), ab 
quintaseparata Reiss, 1944 (nom. em.), ab. semiconfluens Reiss, 
1944 (nom. em.), ab. confluens Reiss, 1944 (nom. em.) kommen in 
beiden Geschlechtern vor. Daneben sind die Individualformen 
mit der Tendenz zur Reduktion des Fleckes 6 mit gleichzeitiger 
oder unabhängiger Verbreiterung der schwarzen Hinterflügel- 
umrandung besonders auffallend: Fleck 6 steht frei und ist durch 
die Radialadern in 4 kleine Teilfleckchen aufgelöst (ab. sextade- 
solata, ab. nov.); Fleck 6 ist nur noch in Spuren vorhanden und 
unten an den Fleck 5 angehängt (ab. sextaruinata, ab. nov.); 
Fleck 6 fehlt völlig (ab. deornata, ab. nov.); Hinterflügelrand ist 
doppelt bis dreifach breit mit starkem Zapfen statt Zähnchen zur 
Flügelmitte (ab. tenuelimbata, ab. nov.); sämtliche Flecke sind 
auf ein Drittel der Normalgröße verkleinert, Flecke 3 und 4 weit 
getrennt, Fleck 6 in 4 kleine Teilfleckchen durch die Radialadern 
getrennt, oben offen, unten an Fleck 5 angehängt (ab. isoleta, ab. 
noV.). 

Die Raupe lebt an Coronilla minima. Am Verhalten der Imago 
ist bemerkenswert, daß sie ihren engeren Lebensraum, den Kra- 
terboden, wohl nur ausnahmsweise verläßt, da die Futterpflanze 
ihrer Raupe im offenen Steppengelände von Schafen und Ziegen 
anscheinend mit Vorliebe gefressen wird. Außerhalb des Krater- 
geländes fanden wir nur eine einzelne verflogene Imago. 

Die neue Rasse, auf die Augen und Sinn mit Aufmerksamkeit 
gerichtet waren, nenne ich ssp. dedita, ssp. nov. 

Holotypus © Fundort: Marokko, Mittlerer Atlas, Misch- 
liffen, Innenkrater, ca. 2000 m, 8. 6.1970 leg. H. u. Ch. Wiegel; 
coll. Nr. 4210 

Allotypus ®% Fundort: Marokko, Mittlerer Atlas, Mischlif- 
fen, Innenkrater, ca. 2000 m, 7.6.1970 leg. H. u. Ch. WISBSE 
coll. Nr. 4109 


een 


d 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 23 


13. Zygaena (Agrumenia) alluaudi Obth. ssp. galleti, ssp. nov. 
Zygaena Alluaudi Oberthür, 1922, Lep. comp., XIX: 159—161. 


Locus typicus der Nominatrasse: Aupres du poste de Bou An- 
gher, Moyen Atlas, 2000 m, Maroc 

Locus typicus der ssp. nov.: Marokko, Mittlerer Atlas, Umge- 
bung von Ifrane, Gebiet des Djebel Zerrouka, 1700 m 

Von dieser kleinsten und zierlichsten der bisher aus dem Mitt- 
leren Atlas bekannten Rassen liegen mir OO’ und 99, 24.5. bis 
26. 5. 1970 und 13. 6. 1970 leg. H. u. Ch. Wiegel, sowie durch 
Aufsammlungen von Herrn J. Galbet im Jahre 1971, in coll. H. 
et Ch. Wiegel, in Serien von mehreren lokalen Populationen 

_ vor. Spannweite der CO’ 24,5 mm im Durchschnitt, der 99 
26,5 mm. Die zuvor als Individualform genannte ab. felicinoides 
Reiss, 1944, ist in dieser Rasse die häufigste, somit die Durch- 
schnittsform. Die Individualformen ab. semiconfluens Reiss, 1944 
(nom. em.) und ab. confluens Reiss, 1944 (nom. em.) sind ver- 
hältnismäßig selten, ab. tenwelimbata Wiegel und ab pseudo- 
excelsa Wiegel individuelle Ausnahmen. Das Rot der Vorder- 
flügelflecke und der Hinterflügel ist ein leuchtendes Zinnoberrot, 
aber kein Tomatenrot wie bei den Rassen des Hohen Atlas. In 
dieser Rasse kommen ferner die ersten bekannt werdenden 
gelben Individuen dieser Art mit gelbroten Übergangsformen ab. 
rosea, ab. nov., bis zu zitronengelben Mutanten: ab. flava, ab. 
nov., mit gelben Flecken und Hinterflügeln vor. Antennen, Kopf, 
Thorax, Abdomen und die dunkle Grundfarbe der Vorderflügel 
auch unterseits mit starkem optischem Glanz. Beine schwarz, 
Schienen nicht aufgehellt. 

Die Raupen leben an Coronilla minima. Die Biotope befinden 
sich ausnahmslos in Waldrandnähe oder im lichten Wald. 

In dieser Rasse mit der Typenpopulation vom Gebiet des Dje- 
bel Zerrouka fasse ich die drei weiteren Populationen von Rha- 
bet el Behar, Afekfak und vom Col du Tamralt, alle etwa 1700 m, 
aus der näheren und weiteren Umgebung von Ifrane, zusammen. 

Ich widme die neue Rasse meinem französischen Sammelfreund 
Jean Gallet, der sich um die Erforschung der Lepidopteren- 
fauna Marokkos Verdienste erworben hat, bevor er seine marok- 
kanische Heimat verlassen hat. 

Holotypus C’ und Allotypus 9 Fundort: Marokko, 
Mittlerer Atlas, vic. Ifrane, Gebiet des Djebel Zerrouka, 1700 m, 
25.9.1970 leg. H.u.Ch. Wiegel; coll. Nr. 4168 


24 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 


14. Zygaena (Zygaena) trifolii Esp. ssp. tizina, ssp. nov. 
Sphinx trifolii Esper, 1783, Die Schmetterlinge, 2: 223. 


Locus typicus der Nominatrasse: Bei Frankfurt am Main, 
Deutschland 


Locus typicus der ssp. nov.: Marokko, Hoher Atlas von Marra- 
kech/Zentraler Hoher Atlas, Tizi n’Tichka-Gebiet südlich Tad- 
derte, ca. 2100—2250 m 

Vom genannten Fundort liegen mir JO’ und 99 in Serie, 
15. 6. bis 21.6.1965 und 15.6. bis 17.6. 1970 leg. H. u. Ch. Wie- 
gel, vor. Ich vergleiche sie wegen ihrer Ähnlichkeit mit ssp. 
tizeragis Wiegel (1965, Lit. 11) vom Bergrücken des Tizerag im 
Hohen Atlas von Marrakech, von der sie durch geographische 
Schranken abgetrennt ist. 

Die Spannweite der CC beträgt 28 mm im Durchschnitt, die 
der 29 29 mm, somit im Durchschnitt kleiner als tizeragis. Mit 
dieser in der Zeichnungsanlage übereinstimmend überwiegen 
aber die stärker rot gezeichneten Individuen erheblich durch ver- 
srößerte Vorderflügelflecke und verringerte schwarze Saumbin- 
de der Hinterflügel. Bemerkenswert ist ferner die nahezu unifor- 
me Einheitlichkeit der Zeichnungsanlage der Vorderflügelflecke 
bei fast allen Individuen. Lediglich ab. rusicadica Stgr. (nom. em.) 
und ab. pygmaea, nov. ab., mit nur 21mm Spannweite, dünner 
grauer Grundfarbe und rosaroter Flecken- und hyaliner Hinter- 
flügelzeichnung kommen als seltene Individualformen vor. 

Biologisch unterscheidet sich die neue Rasse von tizeragis 
durch ihren erheblich tiefer liegenden Biotop im Bereich der 
zahllosen Quellmoore und kleinen Rinnsale, die sich im Oued 
Tichka unterhalb des Tichkapasses (Tizi n’Tichka, Nordseite) 
sammeln. Die Futterpflanze der Raupe ist Lotus corniculatus 
ssp.; Raupe und Cocon zeigen keine Abweichungen von tizeragis. 

Z. trifolii Esp. ist damit erstmals für den Zentralen Hohen At- 
las (Kalkatlas) an dessen westlicher Grenze nachgewiesen. Ich 
nenne die neue Rasse nach ihrem Paßbiotop ssp. tizina, ssp. nov. 

Holotypus © Fundort: Marokko, Hoher Atlas von Marra- 
kech/Zentraler Hoher Atlas, Tizi n’Tichka-Gebiet südlich Tad- 
derte, 2100 m, 16.6.1965 leg. H.u. Ch. Wiegel; coll. Nr. 98/3597 

Allotypus ® Fundort: Marokko, Hoher Atlas von Marra- 
kech/Zentraler Hoher Atlas, Tizi n’Tichka-Gebiet südlich Tad- 
derte, 2100 m, 17.6.1965 leg. H.u. Ch. Wiegel; Coll. Nr. 104/ 
3603 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 35 


15. Zygaena (Hesychia) zuleima Pierr. ssp. maghrebica, ssp. nov. 
Zygaena Zuleima Pierret, 1837, Ann. Ent. Fr., 6: 22—23, tab. I. 

Locus typicus der Nominatrasse: Environs de Böne, Constanti- 
ne, Algerie 

Locus typicus der ssp. nov.: Marokko, Mittlerer Atlas, vic. Az- 
rou, ca. 1200—1300 m 

Aus dem Gebiet etwa 3 bis 8 km nordwestlich Azrou liegen mir 
von den nördlichen Abhängen des Mittleren Atlas, etwa 1200 bis 
1300 m, 19.4. bis 8.5.1967 leg. H.u. Ch. Wiegel, JJ'und 29 
in Serie vor. Zum Vergleich ziehe ich Belegmaterial aus Tune- 
sien, Algerien und Marokko heran, insgesamt etwa 250 Tiere. 

Diese kleine Zygaenenart hat in dem genannten Biotop eine 
stattliche und im Vergleich zu algerischen und tunesischen Stük- 
ken robust erscheinende Rasse von einer durchschnittlichen 
Spannweite von 27 mm bei den J’C’ und von 29 mm bei den 97 
entwickelt. Kopf, Thorax und Abdomen sind zeichnungslos 
schwarz gefärbt und bei beiden Geschlechtern auffallend lang be- 
haart. Die Flügel sind dicht beschuppt, dichter als bei der hyali- 
ner, mehr von graubrauner Grundfärbung erscheinenden Nomi- 
natform. Das Rot der Streifenzeichnung der Vorderflügel ist 
dunkler, mehr karmesinrot, intensiver und daher in der nahezu 
schwarzen Grundfarbe markanter hervortretend als bei der No- 
minatform. Stücke mit reduzierter, in drei Flecke (1, 3, 5 u. 6) 
aufgelöster Vorderstrieme, ab. trimaculata Barrague, 1961 (nom. 
em.), sind selten, ebenso Stücke mit zusammenfließender Rot- 
zeichnung der Striemen, ab. confluens (Dz.) Reiss, 1930 (nom. 
em.). Die Hinterflügel sind ebenso rot gefärbt mit schmalem 
schwarzem, selten im Apikal-, häufiger im Analwinkel ver- 
schwärztem Saum, ab. nigromarginata Barrague, 1961 (nom. em.). 
Der Flügelschnitt ist bei beiden Geschlechtern im Apikalwinkel 
mehr abgerundet, der Flügel daher flächiger als bei der Stamm- 
form. Hierdurch machen die großen und kräftigen Tiere zusam- 
men mit ihrer langen Behaarung und durch die mitunter unför- 
mige Größe des weiblichen Abdomens einen plumpen Eindruck 
gegenüber der zierlicheren Nominatrasse. 

Für die neue Rasse schlage ich den Namen ssp. maghrebica, 
ssp. nov., nach ihrem Herkunftsland vor, das die Araber den 
Maghreb nennen. 

Holotypus © und Allotypus ® Fundort: Marokko, 
Mittlerer Atlas, 3 km nordwestlich Azrou, 1200—1300 m, 2. Mai 
1967 leg.H.u.Ch. Wiegel; coll. Nr. 3775/12 


36 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung ZygaenaF. 


Da wir diese Rasse drei Wochen lang tagtäglich beobachtet und 
ihr Verhalten gut kennengelernt haben, will ich von ihren biolo- 
gischen und anatomischen Eigenheiten noch gesondert berichten. 


16. Zygaena (Hesychia) aurata Blach., status nov.: bona spec. 
Zygaena aurata Blachier, 1905, Bull. Soc. Ent. Fr.: 213, 214. 


Locus typicus der Nominatrasse: Tizi Gourza, Grand Atlas, 
Maroc, a une grande altitude (1908 ergänzt: approximativement 
de 3 a 4000 m&tres) 

Biologisch, anatomisch und habituell zusammen betrachtet 
steht diese von uns in ihren Rassen ssp. tachdirtica Reiss, 1943, 
ssp. oukaimedeina Wiegel, 1965, und ssp. blachieri Rothsch., 1931, 
eingehend untersuchte Art verwandtschaftlich den Arten Z. loy- 
selis Obth., 1876, und Z. ungemachi Le Cerf, 1923, näher als Z. fa- 
vonia Frr., 1845. Die nachfolgend erstmals beschriebene Raupe 
der aurata unterscheidet sich auffallend von den Raupen der vor- 
genannten Arten, insbesondere von Z. favonia Frr., als deren 
Unterart sie von einigen Autoren aufgefaßt wird, durch ihre aus- 
geprägte Dorsal- und Lateralzeichnung dunkelgrüner Flecken 
und Streifen. 

Sie ist erwachsen etwa 15—16 mm lang, walzenförmig. Kopf 
und Brustfüße dunkelbraun bis schwarzbraun; Grundfarbe licht 
grünblau mit hellen, kurzen Borstenhaaren aus mehreren, paral- 
lel zur Körperachse verlaufenden Warzenreihen verhältnismä- 
Big schwach besetzt. Eine Dorsale ist nicht vorhanden, an ihrer 
Stelle tritt jedoch die helle Grundfarbe besonders deutlich durch 
die auffallend breite, dunkelgrüne Subdorsale hervor, die über 
die Segmente und die Segmenteinschnitte hinwegzieht. Die Sub- 
dorsale hebt sich von einer helleren, epistigmatalen Linie und der 
lateral folgenden grüngrauen Seitenpartie deutlich ab. Quer 
durch die schwarz umrandeten Stigmen verläuft eine balkenför- 
mige, etwa treppenartig gestufte dunkelgrüne Stigmatale. Nak- 
kenschild und Afterklappe sind ebenfalls dunkelgrün gefärbt, die 
Bauchfüße und Nachschieber von der licht grünblauen Grundfar- 
be. Das Zeichnungsmuster in seiner längsgestreiften Anlage 
verleiht der aurata-Raupe eine auffallende Ähnlichkeit mit den 
längsgestreift erscheinenden Zeichnungselementen ihrer Futter- 
pflanze im hellen Sonnenschein und daher Schutz vor Feinden. 
Die Raupe befestigt ihren spindelförmigen, langgestreckten, 
mehrfach längsgefurchten, grauen, bräunlichgrauen oder weiß- 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 97 


lichgrauen Cocon auf der Unterseite von vertrockneten Teilen 
der Futterpflanze gut getarnt in Bodennähe. 

Ihre Futterpflanzen sind für ssp. tachdirtica und oukaimedeina, 
die ich nach ihren xerothermen Biotopen die „Trockenaurata“ 
nenne, Eryngium Bourgati hispanicum, für blachieri, die ich nach 
ihrem Quellmoos-Biotop die „Wasseraurata“ nenne, Eryngium 
amethystinum und Bourgati. 

Eine andere, in die nähere Verwandtschaft von aurata gehö- 
rende Zygaenenart aus der Untergattung Hesychia haben wir 
in keinem Lebensraum von aurata je beobachtet. Anderslau- 
tende Mitteilungen sowie die systematische Zuordnung eines art- 
fremden Taxons (favonia maroccensis Reiss, 1950; aurata opaca 
Blach., 1908, die nach der Höhenlage ihres Fundortes keine aura- 
ta-Rasse sein kann) halte ich für unzutreffend. Ich schlage daher 
vor, die Artzugehörigkeit beider Formen durch Genitaluntersu- 
chung zu überprüfen, zumal var. opaca Blach. als Rasse von Z. fa- 
vonia beschrieben worden ist, worauf ich bereits 1965 (Lit. 9) hin- 
gewiesen habe. 

Alberti reihte aurata als Subspezies bei Z. favonia Frr., 
1845, ein (1958/59, Lit.2); Reiss & Tremewan gaben ihr 
zutreffend den status einer bona spec. (1967, Lit. 6). 

Zusammenfassend ist anhand dieser Ergebnisse auch die weit 
verbreitete Auffassung von der entwicklungsgeschichtlichen Be- 
siedlung weiter westmediterraner bis mitteleuropäischer Gebiete 
durch bestimmte Zygaenenarten und -artengruppen zur Diskus- 

‘sion zu stellen und zu revidieren. Das Problem sei kurz skizziert: 

Die an Eryngiumarten und anderen Umkelliferen lebenden 
Raupen von Z. favonia Frr., staudingeri Aust., thevestis Stgr., 
cadillaci Obth., aurata Blach., loyselis Obth., ungemachi Le Cerf 
und zuleima Pierr. sind in Nordwestafrika konzentriert. Nur Z. 
sarpedon Hbn. besiedelt als die von Z. favonia Frr. etwas diffe- 
renzierte Art dieser Artengruppe die iberische Halbinsel und 
Frankreich ostwärts bis Ligurien und nördlich bis in die Vendee. 

Die an Ononisarten lebenden Raupen von Z. marcuna Obth. (?), 
maroccana Rothsch. mit ssp. harterti Rothsch., lucasi Le 

Charles und gundafica Reiss & Trem., youngi Rothsch. mit ssp. 
marteni Reiss sowie glaoua Wiegel sind auf Nordwestafrika be- 
schränkt. Nur Z. hilaris O. besiedelt als einziger Ononisfresser 
Spanien und Südfrankreich und hat im Gebiet von Genua ihre re- 
zente östliche Verbreitungsgrenze. 

Die an Coronillaarten lebenden Raupen von Z. algira Bsd., ex- 


Bun 


28 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 


celsa Rothsch., alluaudi Obth., elodia Pow., oreodoxa Marten be- 
siedeln Nordwestafrika. Die europäischen Coronillafresser Z. fau- 
stina ©. mit ssp. almerica Bgif. und ssp. baetica Rmbr., gibral- 
tarica Trem., murciensis Reiss und fausta L. mit ssp. resendei 
Bgff. und ssp. aitanae Bgff. besiedeln mit Ausnahme von Z. fau- 
sta L. nur die iberische Halbinsel. Nur Z. fausta hat über Süd- 
frankreich hinweg die italienische Riviera (Capo di Noli) und im 
Norden über Frankreich und Deutschland hinweg Thüringen als 
ihre rezenten östlichen Verbreitungsgrenzen erreicht. 

Die an Dorycniumarten lebenden Raupen von Z. theryi Joan. 
und lavandulae Esp. leben in Nordwestafrika. Nur die letztere 
Art hat über Spanien und Südfrankreich hinweg das Gebiet von 
Genua als rezente östliche Verbreitungsgrenze erreicht. 

Die an Lotusarten lebenden Raupen von Z. orana Dup., allardi 
Obth. und zoraida Reiss und die an Astragalusarten lebenden 
Raupen von Z. johannae Le Cerf, felix Obth. und beatrix Przg. 
verdienen in diesem Zusammenhang besondere Beachtung: sie 
sind auf Nordwestafrika konzentriert. Nur Z. orana Dup. ist beim 
Anstoß des afrikanischen auf den europäischen Festlandsockel 
mit dem abgesprengten Küstenteil Sardinien nach Europa ge- 
langt. 

Die Konzentration der genannten Arten und Artengruppen in 
Nordwestafrika, soweit sie systematisch in die Subgenera Hesy- 
chia Hbn. und Agrumenia Hbn. eingeordnet und deren Raupen 

an Eryngium-, Ononis-, Coronilla-, Astragalus- und Lotusarten 
j gebunden sind, macht wahrscheinlich, daß ihre Verbreitungsrich- 
tung von diesem Zentrum aus in nördlicher Richtung hauptsäch- 
lich auf die iberische Halbinsel gerichtet und solange praktikabel 
war, bis sie durch den Einbruch des Atlantik in das Mittelmeer 
durch die Straße von Gibraltar endgültig unterbrochen wurde. 
Nordwestafrika dürfte daher einen wesentlichen Anteil am ent- 
wicklungsgeschichtlichen Ursprung der Vorfahren der rezenten 
Zygaenenfauna insbesondere der iberischen Halbinsel sowie Süd- 
frankreichs und Liguriens haben. Frühere Auffassungen der um- 
gekehrten Verbreitungsrichtung von Spanien aus nach Nord- 
afrika sind für die genannten Artengruppen unhaltbar und nur 
noch auf einige Ausnahmefälle weniger anderer Zygaenenarten 
(des Subgenus Zygaena F.) einzuschränken, bis hierzu weitere 
Untersuchungen vorliegen. 


plz 


mn w 


[e>} 


Fi 


Fi 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung ZygaenaF. 39 


Literatur 


Alberti, 1954, Mitt. Zool. Mus. Berlin, 30: 115—355. 

—  — 1958/59, Mitt. Zool. Mus. Berlin, 34: 245—396; 35: 203—242. 

Dujardin, 1973, Entomops, 29: 135—1352. 

Reiss, 1943/44, Zeitschr. Wien. E. G., 28: 305 ff.; 29: 10 ff. 

.Reiss & Tremewan, 1960, Bull. Brit. Mus. (Nat. Hist.) Ent., 9: 
459—468. 

. — — 1967, A systematic catalogue of the genus Zygaena Fabricius 
(Lepidoptera, Zygaenidae), Den Haag, Dr. W. Junk-Verlag. 

. Rungs, 1972, Bull. Mus. Nat. Hist. Nat. 3/60, Zool. 46: 673. 

Tremewan, 1960, Ent. Rec., 72: 208—209. 

— — 1961, Bull. Brit. Mus. (Nat. Hist.) Ent., 10: 240—313. 

— — 1962, Ent. Rec., 74: 125—126. 

. Wiegel, 1965, Mitt. Münchner E. G., 55: 115—177. 


Anschrift des Verfassers: 


Karl-Heinz Wiegel, (D-8000) München 40, 
Thiemestraße 1/V, Apt. 11 


Erklärung zu Tafel I 
(Abbildungen verkleinert) 
8. 1: Zygaena felix ssp. hemerocallis Dujardin d Topotypus. Marokko, 


Zentraler Hoher Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouet, 2100 m, 
18. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3607. 


Fig. 2: Zygaena felix ssp. hemerocallis Dujardin @ Topotypus. Marokko, 


Zentraler Hoher Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouet, 2100 m, 
18. 6.1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3607. 

g. 3: Zygaena felix ssp. hemerocallis Dujardin ab. confluens (Reiss) 
nom. em. d Paratypus. Marokko, Zentraler Hoher Atlas, Glaoua- 
Gebiet westlich Telouet, 2100 m, 18. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wie- 
gel; coll.-Nr.: 3607. 


Fig. 4: Zygaena felix ssp. hemerocallis Dujardin ab. sextaseparata (Reiss) 


Fig. 


nom. em. ö Paratypus. Marokko, Zentraler Hoher Atlas, Glaoua- 
Gebiet, westlich Telouet, 2100 m, 18. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wie- 
gel; coll.-Nr.: 3607. 

: Zygaena felix ssp. hemerocallis Dujardin ab. segregata (Reiss) 
nom. em. d Paratypus. Marokko, Zentraler Hoher Atlas, Glaoua- 
Gebiet westlich Telouet, 2100 m, 18. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wie- 
gel ; coll.-Nr.: 3607. 


an 


Fig. 6: Zygaena felix ssp. hemerocallis Dujardin ab. privata ab. nov. /& 


Paratypus. Marokko, Zentraler Hoher Atlas, Glaoua-Gebiet west- 
lich Telouet, 2100 m, 18. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.- 
Nr.: 3607. 


30 


Fig. 


7 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung ZygaenaF. 


Zygaena felix ssp. hemerocallis Dujardin ab. latincta (Reiss) nom. 
em. © Paratypus. Marokko, Zentraler Hoher Atlas, Glaoua-Gebiet, 
westlich Telouet, 2100 m, 18. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.- 
Nr.: 3607. 


Fig. 8: Zygaena felix ssp. hemerocallis Dujardin @ Topotypus. Marokko, 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


9 


10: 


11232 


14: 


19% 


16: 


17: 


18: 


19: 


20: 


2: 


Zentraler Hoher Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouet, 2100 m, 
18. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3607. 

Zygaena felix ssp. hemerocallis Dujardin @ Topotypus. Marokko, 
Zentraler Hoher Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouet, 2100 m, 
18. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3607. 

Zygaena beatrix ssp. albertii ssp. nov. 4 Holotypus. Marokko, 
Mittlerer Atlas, Djebel-Tazzeka-Gruppe, Bab-Bou-Idir, Rass Che- 
daia, 1300 m, 26.6.1970 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4261. 


: Zygaena beatrix ssp. albertii ssp. nov. 9 Allotypus. Marokko, 


Mittlerer Atlas, Djebel-Tazzeka-Gruppe, Bab-Bou-Idir, Rass 
Chedaia, 1300 m, 26. 6. 1970 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4261. 


: Zygaena beatrix ssp. alberti ssp. nov. d Paratypus. Marokko, 


Mittlerer Atlas, Djebel-Tazzeka-Gruppe, Bab-Bou-Idir, Rass Che- 
daia, 1300 m, 26.6.1970 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4261. 
Zygaena beatrix ssp. albertii ssp. nov. d Paratypus. Marokko, 
Mittlerer Atlas, Djebel-Tazzeka-Gruppe, Bab-Bou-Idir, Rass Che- 
daia, 1300 m, 26.6.1970 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4261. 
Zygaena beatrix ssp. albertii ssp. nov. d Paratypus. Marokko, 
Mittlerer Atlas, Djebel-Tazzeka-Gruppe, Bab-Bou-Idir, Rass Ch&- 
daia, 1300 m, cop. leg. 26. 6.1970H.etCh. Wiegel; coll.-Nr.: 4262. 
Zygaena beatrix ssp. albertii ssp. nov. 9 Paratypus. Marokko, 
Mittlerer Atlas, Djebel-Tazzeka-Gruppe, Bab-Bou-Idir, Rass Che- 
daia, 1300 m, cop. leg. 26. 6.1970H.etCh. Wiegel; coll-Nr. 4262. 
Zygaena marcuna ssp. delicioli ssp. nov. ä4 Holotypus. Marokko, 
Zentrales Rifgebirge, Tizi Ouizli, 1300 m, 26. 6. 1970 leg. H. et Ch. 
Wiegel; coll.-Nr.: 4266. 

Zygaena marcuna ssp. delicioli ssp. nov. @ Allotypus. Marokko, 
Zentrales Rifgebirge, Tizi Ouizli, 1300 m, 27.6.1970 leg. H. et Ch. 
Wiegel; coll.-Nr.: 4266. 

Zygaena maroccana ssp. tichkana ab. pseudolucasi ab. nov. 9 
Paratypus. Marokko, Hoher Atlas von Marrakech/Zentraler Hoher 
Atlas, Tizi n’ Tichka-Gebiet südlich Tadderte, 2100 m, 16. 6. 1965 
leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3597. 

Zygaena marcuna ssp. marcuna Obth. & Topotypus. Nordwest- 
afrika, Ost-Algerien, Lambese, e coll. Staudinger; coll.- 
NT.: 1471. 

Zygaena marcuna ssp. marcuna Obth. 9 Topotypus. Nordwest- 
afrika, Ost-Algerien, Lambese, e coll. Staudinger; coll.- 
Nr.: 1471. 

Zygaena maroccana ssp. tichkana ab. latemarginata ab. nov. & 
Paratypus. Marokko, Hoher Atlas von Marrakech/Zentraler Hoher 
Atlas, Tizi n’ Tichka-Gebiet südlich Tadderte, 2200 m, 17.6. 1965 
leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3602. 


Bi >= 


Fig. 22: 


Fig. 23 


Fig. 24 


Fig. 25: 
Fig. 26: 


Fig. 27: 


Big! 1: 
Big. 2: 
Rig.. 3: 


Fig. 4: 


Bis. 5: 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F, 37 


Zygaena maroccana ssp. tichkana ssp. nov. Ö Holotypus. Marokko, 
Hoher Atlas von Marrakech/Zentraler Hoher Atlas, Tizi n’ Tich- 
ka-Gebiet südlich Tadderte, 2200 m, 17.6.1965 leg. et Ch. Wie- 
gel; coll.-Nr.: 3602. 

: Zygaena maroccana ssp. tichkana ssp. nov. 9 Allotypus. Marokko, 
Hoher Atlas von Marrakech/Zentraler Hoher Atlas, Tizi n’Tichka- 
Gebiet südlich Tadderte, 2000—2100 m, 15. 6. 1970 leg. H. et Ch. 
Wiegel; coll.-Nr.: 4240. 

: Zygaena maroccana ssp. tichkana ssp. nov. @ Paratypus. Marokko, 

Hoher Atlas von Marrakech/Zentraler Hoher Atlas, Tizi n’Tichka- 

Gebiet südlich Tadderte, 2000—2100 m, 15.6.1970 leg. H. et. Ch. 

Wiegel; coll.-Nr.: 4240. 

Zygaena maroccana ssp. tichkana ssp. nov. 4 Paratypus, Marokko, 

Hoher Atlas von Marrakech/Zentraler Hoher Atlas, Tizi n’Tichka- 

Gebiet südlich Tadderte, 2200 m, 15. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; 

coll.-Nr.: 3594. 

Zygaena maroccana ssp. tichkana ssp. nov. Q Paratypus. Marokko, 

Hoher Atlas von Marrakech/Zentraler Hoher Atlas, Tizi n’Tichka- 

Gebiet südlich Tadderte, 2100 m, 16. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; 

coll.-Nr.: 3597. 

Zygaena maroccana ssp. tichkana ssp. nov. Q Paratypus. Marokko, 

Hoher Atlas von Marrakech/Zentraler Hoher Atlas, Tizi n’Tichka- 

Gebiet südlich Tadderte, 2100 m, 16. 6. 1965 leg. H.et Ch. Wiegel; 

coll.-Nr.: 3597. 


Erklärung zu Tafel II 


(Abbildungen verkleinert) 


Zygaena maroccana ssp. harterti Rothsch., status nov., comb. nov., 
& Topotypus. Marokko, Mittlerer Atlas, vic. Azrou, 1200—1300 m, 
24.5.1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3540. 

Zygaena maroccana ssp. harterti Rothsch., status nov., comb. nov. 
ö Topotypus. Marokko, Mittlerer Atlas, vic. Azrou, 1200—1300 m 
26. 5. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3545. 

Zygaena maroccana ssp. harterti Rothsch., status nov., comb. nov., 
Q Topotypus. Marokko, Mittlerer Atlas, vic. Azrou, 1200—1300 m, 
cop. 25. 5. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3544. 

Zygaena maroccana ssp. irhris Wiegel 5 Holotypus. Marokko, 
Hoher Atlas von Marrakech, Djebel-Toubkal-Gruppe, Irhris/Tad- 
mamt, 1700—1800 m, 13.6.1961 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.- 
INEERLDTT: 

Zygaena maroccana ssp. irhris Wiegel ? Allotypus. Marokko, Ho- 
her Atlas von Marrakech, Djebel-Toubkal-Gruppe, Irhris/Tad- 
mant, 1700—1800 m, 13.6.1961 leg. H. et Ch. Wiegel; coll- 
INH 77% 


’ 


’ 


32 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


10: 


ala 


123 


1232 


14: 


I9)= 


16: 


I: 


18: 


19: 


20% 


2 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 


: Zygaena maroccana ssp. harterti Rothsch., status nov., comb. nov., 


Q Topotypus. Marokko, Mittlerer Atlas, vice. Azrou, 1200—1300 m, 
cop. 25.5. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3544. 


: Zygaena youngi ssp. youngi Rothsch., status nov., d Topotypus. 


Marokko, Mittlerer Atlas, Aguelmane de Sidi Ali, 2100 m, Biotop- 
Nr. 1, 22.5. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll-Nr.: 3532. 


: Zygaena youngi ssp. youngi Rothsch., status nov., d Topotypus. 


Marokko, Mittlerer Atlas, Aguelmane de Sidi Ali, 2100 m, Biotop- 
Nr. 1, 22.5. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3532. 


: Zygaena youngi ssp. youngi Rothsch., status nov. @ Topotypus. 


Marokko, Mittlerer Atlas, Aguelmane de Sidi Ali, 2100 m, Biotop- 
Nr. 1, 14. 5. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3511. 

Zygaena youngi ssp. crateris ssp. nov. d Holotypus. Marokko, 
Mittlerer Atlas, Mischliffen Innenkrater, ca. 2000 m, 9. 6. 1970 leg. 
H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4214. 

Zygaena youngi ssp. crateris ssp. nov. Q Allotypus. Marokko, Mitt- 
lerer Atlas, Mischliffen Innenkrater, ca. 2000 m, 8.6.1970 leg. H. 
et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4210. 

Zygaena youngi ssp. youngi Rothsch., status nov., @ Topotypus. 
Marokko, Mittlerer Atlas, Aguelmane de Sidi Ali, 2100 m, Biotop- 
Nr. 1, 23.5. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3534. 

Zygaena youngi ssp. crateris ab. rubricosta (Reiss) nom. em. & 
Paratypus. Marokko, Mittlerer Atlas, Mischliffen Innenkrater, ca. 
2000 m, 7.6.1970 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4209. 

Zygaena youngi ssp. crateris ab. rubricosta (Reiss) nom. em. 9 
Paratypus. Marokko, Mittlerer Atlas, Mischliffen Innenkrater, ca. 
2000 m, 22.6. 1970 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4253. 

Zygaena youngi ssp. crateris ab. confluens (Reiss) nom. em. ®) 
Paratypus. Marokko, Mittlerer Atlas, Mischliffen Innenkrater, ca. 
2000 m, 8. 6. 1970 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4210. 

Zygaena youngi ssp. crateris ab. reducta (Reiss) nom. em. d Pa- 
ratypus. Marokko, Mittlerer Atlas, Mischliffen Innenkrater, ca. 
2000 m, 13. 6. 1970 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4236. 
Zygaena youngi ssp. crateris ab. reducta (Reiss) nom. em. 9 Pa- 
ratypus. Marokko, Mittlerer Atlas, Mischliffen Innenkrater, ca. 
2000 m, 11. 6. 1970 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4224. 

Zygaena youngi ssp. crateris ab. deornata ab. nov. @ Paratypus. 
Marokko, Mittlerer Atlas, Mischliffen Innenkrater, ca. 2000 m, 
7.6.1970 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4209. 

Zygaena youngi ssp. crateris ab. deornata ab. nov. ö Paratypus. 
Marokko, Mittlerer Atlas, Mischliffen Innenkrater, ca. 2000 m, 
7.6.1970 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4209. 

Zygaena youngi ssp. crateris ab. confluens (Reiss) nom. em. 9 
Paratypus. Marokko, Mittlerer Atlas, Mischliffen Innenkrater, 
ca. 2000 m, 11. 6. 1970 leg. H. et Ch. Wiegel, coll.-Nr.: 4225. 
Zygaena youngi ssp. marteni Reiss, status nov., comb. nov. & 
Topotypus. Marokko, Rifgebirge, oberh. Xauen, 1750 m, 5. 7. 1955 
leg. Dr. W.Marten; coll.-Nr.: 3734 Wiegel. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


Fig. 


BER 


ZBJE 


24: 


255 


26: 


PAfE 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 33 


Zygaena glaoua spec. nov. 4 Holotypus. Marokko, Zentraler Ho- 
her Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouet, ca. 2100 m, 18.6. 1965 
leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3607. 

Zygaena glaoua spec. nov. @ Allotypus. Marokko, Zentraler Hoher 
Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouet, ca. 2100 m, 18. 6.1965 leg. 
H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3608; cop. 1. 

Zygaena youngi ssp. marteni Reiss, status nov., comb. nov. 9 
Topotypus. Marokko, Rifgebirge, Bab Joana, 1900—2000 m, 3. bis 
10.7.1954 leg. Dr. W.Marten;coll. Wiegel. 

Zygaena glaoua spec. nov. 4 Paratypus. Marokko, Zentraler Hoher 
Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouet, ca. 2100 m, 18. 6. 1965 leg. 
H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3607. 

Zygaena glaoua spec. nov. 4 Paratypus. Marokko, Zentraler Hoher 
Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouet, ca. 2100 m, 18. 6. 1965 leg. 
H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3607. 

Zygaena glaoua spec. nov. 9 Paratypus. Marokko, Zentraler Hoher 
Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouet, ca. 2100 m, 18. 6. 1965 leg. 
H. etCh. Wiegel; coll.-Nr.: 3607. 


Erklärung zu Tafel III 


(Abbildungen verkleinert) 


: Zygaena alluaudi ssp. jessima Rungs & Topotypus. Marokko, Zen- 


traler Hoher Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouet, ca. 2100 m, 
18. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3607. 


: Zygaena alluaudi ssp. jessima Rungs 9 Topotypus. Marokko, 


Zentraler Hoher Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouet, ca. 2100 m, 
18. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3607. 


: Zygaena alluaudi ssp. jessima Rungs 3 Topotypus. Marokko, Zen- 


traler Hoher Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouet, ca. 2100 m, 
18. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3607. 


: Zygaena alluaudi ssp. jessima Rungs @ Topotypus. Marokko, Zen- 


traler Hoher Atlas, Glaoua-Gebiet westlich Telouet, ca. 2100 m, 
18. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3607. 


: Zygaena alluaudi ssp. ayachica ssp. nov. 9 Allotypus. Marokko, 


Östlicher Hoher Atlas, Djebel-Ayachi-Gruppe, vic. Imilchil, ca. 
2100 m, 4. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3561. 


: Zygaenae alluaudi ssp. ayachica ssp. nov. 5 Holotypus. Marokko, 


Östlicher Hoher Atlas, Djebel-Ayachi-Gruppe, vic. Imilchil, ca. 
2100 m, 4. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3561. 


: Zygaena alluaudi ssp. ayachica ab. confluens (Reiss) nom. em. & 


Paratypus. Marokko, Östlicher Hoher Atlas, Djebel-Ayachi-Grup- 
pe, vic. Imilchil, ca. 2100 m, 4. 6. 1965 leg. H.et Ch. Wiegel; coll.- 
Nr. 3561. 


: Zygaena alluaudi ssp. ayachica ab. confluens (Reiss) nom. em. 9 


24 K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 


Paratypus. Marokko, Östlicher Hoher Atlas, Djebel-Ayachi-Grup- 
pe, vice. Imilchil, ca. 2100 m,' 3. 6. 1965 leg. H. et'Ch. Wiegel; 
coll.-Nr.: 3558. 

Fig. 9: Zygaena alluaudi ssp. ayachica ab. exarcuata (Reiss) nom. em. & 
Paratypus. Marokko, Östlicher Hoher Atlas, Djebel-Ayachi-Grup- 
pe, vic. Imilchil, ca. 2100 m, 4. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; 
coll.-Nr.: 3561. 

Fig. 10: Zygaena alluaudi ssp. ayachica ab. quintaseparata (Reiss) nom. 
em. d Paratypus. Marokko, Östlicher Hoher Atlas, Djebel-Ayachi- 
Gruppe, vic. Imilchil, Tislit-See, ca. 2100 m, 3. 6. 1965 leg. H. et 
Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3558. 

Fig. 11: Zygaena alluaudi ssp. ayachica ab. quintaseparata (Reiss) nom. 
em. @ Paratypus. Marokko, Östlicher Hoher Atlas, Djebel-Ayachi- 
Gruppe, vic. Imilchil, ca. 2100 m, 4. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; 
coll.-Nr.: 3561. 

Fig. 12: Zygaena alluaudi ssp. ayachica ab. semiconfluens (Reiss) nom. em. 
ö Paratypus. Marokko, Östlicher Hoher Atlas, Djebel-Ayachi- 
Gruppe, vic. Imilchil, ca. 2100 m, 3. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wie- 
gel; coll.-Nr.: 3558. 

Fig. 13: Zygaena alluaudi ssp. ayachica ab. semiconfluens (Reiss) nom. 
em. @ Paratypus. Marokko, Östlicher Hoher Atlas, Djebel-Ayachi- 
Gruppe, vic. Imilchil, ca. 2100 m, 3. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; 
coll.-Nr.: 3558. 

Fig. 14: Zygaena alluaudi ssp. ayachica ab. felicinoides (Reiss) nom. em. Öö 
Paratypus. Marokko, Östlicher Hoher Atlas, Djebel-Ayachi-Grup- 
pe, vic. Imilchil, ca. 2100 m, 4. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; 
coll.-Nr.: 3561. 

Fig. 15: Zygaena alluaudi ssp. ayachica ab. felicinoides (Reiss) nom. em. 9 
Paratypus. Marokko, Östlicher Hoher Atlas, Djebel-Ayachi-Grup- 
pe, vic. Imilchil, ca. 2100 m, 4. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wiegel; 
coll.-Nr.: 3561. 

Fig.16: Zygaena alluaudi ssp. dedita ssp. nov. d Holotypus. Marokko, 
Mittlerer Atlas, Mischliffen Innenkrater, ca. 2000 m, 8. 6. 1970 leg. 
H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4210. 

Fig. 17: Zygaena alluaudi ssp. dedita ssp. nov. @ Allotypus. Marokko, 
Mittlerer Atlas, Mischliffen Innenkrater, ca. 2000 m, 7. 6. 1970 leg. 
H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4209. 

Fig. 18: Zygaena alluaudi ssp. dedita ab. deornata ab. nov. & Paratypus. 
Marokko, Mittlerer Atlas, Mischliffen Innenkrater, ca. 2000 m, 
7. 6. 1970 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4209. 

Fig.19: Zygaena alluaudi ssp. dedita ab. tenuelimbata ab. nov. 9 Paraty- 
pus. Marokko, Mittlerer Atlas, Mischliffen Innenkrater, ca. 2000 m, 
8. 6. 1970 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4212 cop. 

Fig.20: Zygaena alluaudi ssp. galleti ssp. nov. d Holotypus. Marokko, 
Mittlerer Atlas, vic. Ifrane, ca. 1700 m, Biotop-Nr. 1, 25. 5. 1970 
leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4168. 

Fig. 21: Zygaena alluaudi ssp. galleti ssp. nov. @ Allotypus. Marokko, 
Mittlerer Atlas, vic. Ifrane, ca. 1700 m, Biotop-Nr. 1, 25. 5. 1970 
leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4168. 


Fig. 22: 


Fig. 23: 


Fig. 24: 


Fig. 25: 


Fig. 26: 


Fig. 27: 


K.-H. Wiegel: Marokkanische Arten der Gattung Zygaena F. 35 


Zygaena alluaudi ssp. galleti ab. flava ab. nov. ö4 Paratypus. Ma- 
rokko, Mittlerer Atlas, vic. Ifrane, ca. 1700 m, Biotop-Nr. 1, 24. 5. 
1970 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 4166. 

Zygaena trifolii ssp. tizina ssp. nov. d Holotypus. Marokko, Hoher 
Atlas von Marrakech / Zentraler Hoher Atlas, Tizi n’ Tichka-Ge- 
biet südlich Tadderte, ca. 2100 m, 16. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wie- 
gel; coll.-Nr.: 3597. 

Zygaena trifolii ssp. tizina ssp. nov. @ Allotypus. Marokko, Hoher 
Atlas von Marrakech / Zentraler Hoher Atlas, Tizi n’ Tichka-Ge- 
biet südlich Tadderte, ca. 2100 m, 17. 6. 1965 leg. H. et Ch. Wie- 
gel; coll.-Nr.: 3603. 

Zygaena zuleima ssp. maghrebica ssp. nov. 4 Holotypus. Marok- 
ko, Mittlerer Atlas, vic. Azrou, 1200—1300 m, 2. 5. 1967 leg. H. et 
Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3775. 

Zygaena zuleima ssp. maghrebica ssp. nov. @ Allotypus. Marokko, 
Mittlerer Atlas, vic. Azrou, 1200—1300 m, 2. 5. 1967 leg. H. et Ch. 
Wiegel; coll.-Nr.: 3775. 

Zygaena zuleima ssp. maghrebica ab. trimaculata (Barrague) nom. 
em. d Paratypus. Marokko, Mittlerer Atlas, vic. Azrou, 1200 bis 
1300 m, 6. 5. 1967 leg. H. et Ch. Wiegel; coll.-Nr.: 3779. 


36 W. H. Muche: Mittelasiatische Omophlinen 


Die Omophlinen meiner Mittelasienausbeute 1972 
(Col. Alleculidae) 


Von W. Heinz Muche 


(Mit 3 Abbildungen im Text) 


Für die Bearbeitung dieses Materials stellten mir die Herren 
Dr. Hieke vom Naturkundemuseum der Humboldtuniversität, 
Berlinund Dr. Hertel vom Tierkundemuseum Dresden Typen- 
material zur Verfügung. An dieser Stelle sei diesen Herren für 
die Ausleihung herzlichst gedankt. 


Omophlaus pilicollis ssp. longipilis Reitter stat. nov. 


Omophlus pilicollis var. longipilis Reitter; var. zolotarewi 
Reitter. 

Größere Serie, Kirgisische SSR, Frunse Umgeb., 1200—1400 m, 
12.6.,10', Usbekische SSR, Samarkand Umgeb., 10.6. 

Die Tiere saßen nach Art der pilicollis pilicollis Menetries an 
Halmen. Zwischen longipilis und zolotarewi gibt es alle Über- 
gänge. Die Unterart ist bisher nur aus Kirgisien und Usbekistan 
bekannt geworden. O.pilicollis pilicollis kommt in Mittelasien 
nicht vor. 


Omophlus deserticola Kirsch 


600", T99, Kirgisische SSR, Frunse Umgeb., 1200—1400 m, 
11.—12.6. Von Umbelliferen gekäschert. Aus Kirgisien bereits 
bekannt. 

Kirsch erwähnt (p. 125), Halsschild nur 1,5mal so breit wie 
lang, aber unter den gesammelten Tieren besitzt ein großer Teil 
ein bedeutend breiteres Halsschild, z. T. fast doppelt so breit wie 
lang. 


Omophlus turanicus Reitter 
1 ©, Usbekische SSR, Taschkent Umgeb,, 8. 6. 


Bekannt aus Turkmenische SSR; Transkaspien: Molla Kary, 
Aschchabad. 


W. H. Muche: Mittelasiatische Omophlinen 37 


Omophlina kirgisica sp. n. 


Typen: Holotypus © und Paratypen J'O’PP in Sammlung 
Muche. 

Locus typicus: Kirgisien 

Gesamtlänge 9 mm, Fühler 6,5 mm, Halsschildbreite 2 mm, 
Flügeldeckenlänge 7 mm, -breite 3 mm. 

Pechfarben, Krallen und Mitte der Oberkiefer rotbraun. 

Kopf: Oberseite tief punktiert; Endglied der Maxillartaster 
1,5—2mal so lang, und fast nicht breiter als das vorhergehende 
Glied (Abk. 1), Oberseite schwach gerundet, Spitze abgeschrägt; 


Abb.1: Endglied der Maxillartaster von Omophlina kirgisica sp.n. 


Clypeus mit abgesetztem und gerandetem Vorderrand, Oberseite 
nicht konvex wie bei corva (Sols!); Supraclypealfurche deutlich; 
Stirn hinter den Augen ganz schwach erweitert, mit bürstenarti- 
ger Behaarung der hinteren Orbiten; Fühler schlank, reichen bis 
über die Hinterhüften, 1. Glied doppelt so lang wie breit, 2. Glied 
wenig länger als breit, 3. Glied wenig länger als 4. Glied, 11. Glied 
3mal so lang wie breit. 

Halsschild (Abk. 2): Wenig breiter als lang, 10:7,5; Punk- 
tierung tief, Scheibe etwas weitläufig, vorderes Drittel und Hin- 
terecken dicht punktiert; im basalen Drittel Mitte mehr oder we- 
niger mit querer, an den Seiten gewulsteter Depression; Mitte 
mit Längsdepression, die beiden JÜ teilweise vom Vorder- bis 
zum Hinterrand erkennbar ist; Hinterrand vorgezogen, gerandet, 
Hinterecken stumpfwinklig; Seitenrand ungerandet, bogenför- 
mig; die nach innen gezogenen gerundeten Vorderecken gehen in 
den durch gleichmäßige Punktierung markierten Vorderrand 
über, Vorderrand flach und gleichmäßig ausgerandet; Seitenrand 
nach der Basis verbreitert abgeplattet und punktiert. 

Flügeldecken: Bis zum apicalen Drittel schwach ver- 


38 W.H. Muche: Mittelasiatische Omophlinen 


Abb.2: Halsschild von Omophlina kirgisica sp.n. 


breitert; Punktstreifen deutlich, 2 kurze Scutellarstreifen, von 8 
durchgehenden Streifen sind die 2 am Seitenrand liegenden 
Streifen weniger deutlich; Punktgruben der Punktstreifeninter- 
valle viel kleiner und beborstet, Querrunzlungen zwischen den 
Punktgruben sehr gering, fast nicht wahrnehmbar; Behaarung 
der Flügeldecken liegend wie bei corva (Sols.). 

Beine: Schlank; an den Vordertarsen Krallenglied an der 
Spitze so breit wie 3mal lang, Klauenglied so lang wie 1. und 
2. Glied zusammen; Enddorn der Vorderschiene gerade. 

Q wie C; Analsternit abgerundet, in der Mitte glatt und unbe- 
borstet; Fühler reichen nur bis über die Vorderhüften; Depres- 
sionen des Halsschildes weniger deutlich; Behaarung der Flügel- 
decken meist nur auf der apicalen Hälfte. 


3 4 


Abb. 3: Penis von Omophlina kirgisica sp. n. 
Abb.4: Penis von Omophlina corva (Solsky) 


TER 


W. H. Muche: Mittelasiatische Omophlinen 39 


O' 9 mm, 9 10 mm. 

Kirgisische SSR, Frunse Umgebung, 1200—1400 m, 12.6. 1972. 

Von Umbelliferen gekäschert. 

Diese Art gleicht Omophlina corva (Solsky), unterscheidet sich 
aber besonders beim ©’ durch den Penis (Abb. 3), derselbe ist viel 
geringer gebogen als bei corva, wo die Biegung fast 45° aus- 
macht (Abb. 4). 

Als weiteres Unterscheidungsmerkmal möchte ich die Längs- 
depression des Halsschildes bei der neuen Art erwähnen und be- 
sonders auch das schmale Endglied der Maxillartaster. 


Omophlina diversipilosa sp. n. 


Typen: Holotypus © und Paratypen ©®P in Sammlung 
Muche. 

Locus typicus: Usbekistan 

Gesamtlänge 7 mm, Fühler 4 mm, Halsschildbreite 2 mm, Flü- 
geldeckenbreite 2,5 mm, Flügeldeckenlänge 5 mm. 

Schwarz, Krallen orangefarben, Oberseite matt glänzend, 1 © 
Flügeldecken leicht metallisch. 

Kopf: Endglied der Maxillartaster breiter und ca. 1,5mal so 
lang wie vorhergehendes Glied, nicht beilförmig; Oberseite be- 
haart, tief punktiert, Basis dicht punktiert, besonders Schläfen 
hinter den Augen; Oberlippe fast glatt, in der Mitte mit verstreu- 
ten Haarborsten; Clypeus eben, von der erhöhten Stirn durch fla- 
che Furche getrennt; Stirn nach den Augen abfallend, nach dem 
Scheitel gleichmäßig verlaufend; Schläfen hinter den Augen 
gleichmäßig verschmälert und mit schwarzer bürstenartiger Be- 
haarung; Fühler reichen bis zu den Hinterhüften, Fühlerglieder 
mit Endborsten, 3. und 4. Glied ca. gleichlang, 5. und 6. Glied 
deutlich verbreitert, 11. Glied schlanker als 10. und reichlich 
3mal so lang wie breit. 

Halsschild: Breite von oben 5:3; Punktierung fein, nicht 
dicht, an den Seitenrändern weitläufig; Behaarung fein, lang und 
liegend; Basalrand nach hinten vorgezogen, Hinterecken abge- 
rundet, nach vorn leicht bogenförmig verengt und in den Vorder- 
rand übergehend; Seitenrand sehr fein gerandet, basale 3 Viertel 
nach hinten verbreitert abgeplattet und reichlich 2 Drittel der 
Halsschildbreite in den Basalrand übergehend; basales Drittel in 
der Mitte leicht konkav; Vorderrand nicht ausgerandet. 

Flügeldecken: Schultern nicht wesentlich vortretend, 


40 W.H. Muche: Mittelasiatische Omophlinen 


bis zu den Mittelhüften parallelseitig, dann bis Hinterhüften 
leicht verbreitert und nach der Spitze gleichmäßig verlaufend, 
Spitze breit abgerundet; im Spitzenteil bis 4 Streifen wahrnehm- 
bar, Basalstreifen bis über die Mitte reichend; Punktierungin der 
basalen Hälfte dichter, Punktzwischenräume fast glatt, nicht 
runzlig; neben dichter, liegender heller Behaarung aufrechtste- 
hende lange schwarze, über die gesamten Flügeldecken reichende 
Behaarung. 

Beine schlank; Vordertarse nicht verbreitert, Krallenglied so 
lang wie 1. und 2. Tarsenglied zusammen; Sporen der Vorder- 
schiene gerade, erreichen fast die Mitte des Basitarsus. 

Q wie C', aber mittlere Fühlerglieder weniger verbreitert, 
Analsternit in der Mitte tief eingedrückt. 

Oo’ 6—7 mm., 2 8 mm. 

Usbekische SSR, Samarkand Umgeb., 9. und 10. 6. 1972. 

Vereinzelt von Paganum harmala L. in der Hungersteppe ge- 
käschert. 

Von Omophlina willbergi Reitter unterscheidet sich die neue 
Art durch die viel dichtere aufrechtstehende Behaarung der Flü- 
geldecken. 

Bei Omophlina willbergi befinden sich höchstens ganz ver- 
streute halbabstehende Haarborsten im basalen Teil der Flügel- 
decken. 

Omophlina seidlitzi Reitter unterscheidet sich von der neuen 
Art durch die kurzen, hinter den Augen angeschwollenen Schlä- 
fen. | 

Omophlina hirtipenne (Solsky) hat die gleiche Behaarung der 
Flügeldecken wie diversipilosa, aber die bürstenartige Behaa- 
rung der hinteren Orbiten fehlt bei hirtipenne, auch ist bei den 
OQ von hirtipenne der Halsschild rot. 


Omophlina hirtipenne (Solsky) 


Omophlus hirtipennis Solsky, p. 251; (= Omophlus rubricollis 
Reitter). 

Sehr große Serie, Tadshikische SSR, Hissargebirge (Nord- 
pamir), Ramitschlucht, 50 km nordöstl. Duschanbe, 22.6. und 
23.6.; Tadshiskische SSR, Ordschonikidse-Abad, Umgeb., 21.6. 

Die Tiere fand ich auf den Blüten von Achillea und von Umbel- 
liferen. Bei dieser Art sind die O’C’ stets schwarz und die PP mit 


W. H. Muche: Mittelasiatische Omophlinen 41 


rotem Halsschild (rubricollis Reitter). Aus Tadshikistan be- 
reits bekannt. 

Fälschlich wurde als Autor Erschoff angeführt: Borch- 
mann,p.49;Reitter, p.128;Winkler, p.908. 


Omophlina corva (Solsky) 


Omophlus corvus Solsky, p. 253. 

5 dd‘, 11 29, Tadshikische SSR, Hissargebirge (Nordpamir), 
Warsovschlucht, 55 km nördl. Duschanbe, 1500—2000 m, 20. 6. 

Von Euphorbia gekäschert. In Mittelasien weit verbreitete Art. 

Fälschlich wurde als Autor Erschoff angeführt: Borch- 
mann, p.49; Reitter, p. 127; Seidlitz, p. 200; Wink- 
ler, p. 908. 


Literatur 


Solsky, 1881: Tr. Russk. ent. Obsch., Petersburg, T. XII, pp. 251—253. 

Kirsch, Th., 1869: Beitrag zur Kenntnis der Gattung Omophlus — Berl. 
Ent. Zeitschr., XIII, pp. 97—128. 

Reitter, E. 1905 (1906): Bestimmungstabelle — Verh. Nat. Ver., Brünn, 
XLIV, pp. 115—175. 

Biorehmlann, FR, 19102 Coll Eat. Junk Pars-2. 

Seidlitz, G., 1920: Naturgesch. Ins. Deutschl., 5. Bd., 2. Hälfte, pp. 173 
bis 291. 

Winkler, A., 1924—32: Cat. Col. reg. pal., Wien, pp. 908. 

Znojko & Ogloblin, 1950: Fauna SSSR, Alleculidae — Nov. Serie, 
44, Tom. XVII. 


Anschrift des Verfassers: 
W. Heinz Muche, 8142 Radeberg (Sachs.), Schließfach 62 


49 E. P. Wiltshire: Middle East Lepidoptera XXXI. 


Middle East Lepidoptera: XXXT') 
A new Clytie Species, anew Metophonrhis Subspecies, 
and other Noctuid Records from the Sudan 


Von E. P. Wiltshire 


(With plate IV and 2 figures) 


During the past ten years, I have received for study and deter- 
mination from the Zoologischen Sammlung des Bayerischen 
Staates a number of Sudanese Noctuidae, nearly all Quadrifinae, 
and have already published several description of new taxa from 
this material, for whose capture science is indebted to Dr. R. 
Remane. 

The present article for the first time lists all the determinations 
made, constituting a considerable contribution to the knowledge 
of the fauna of the Sudan, and includes a description of a further 
species new to science, Clytie micra sp. n., an apparently endemic 
Sudanese member of a Catocaline genus characteristic of the 
Middle East, oligophagous (as far as known) on tamarisk, (cf. 
Wiltshire 1939, 1944). It also includes the description of a new 
subspecies of Metoponrhis marginata Hampson, a very rare spe- 
cies hitherto only known from Ceylon: subsp. remanei nova. 

In the following list I give the,citations of my own previous 
descriptions from this material. 


ABBREVIATIONS FOR LOCALITIES 


Erk. = Kassala Province, Erkowit, 1000—1300 m. 
Hud. = Ed Damer, Hudeiba. 

Med. = Blue Nile Province, Wad Medani. 

P.S. = Port Sudan. 


FAMILY NOCTUIDAE 


Sub-family: Zenobiinae. 


Aegle exsiccata (Warren). Hud. 25.1.62, 13.—15.11.62, 17. u. 
28. V.62, 13 0'C (Pr. WM. 178) &8 92.. 


I!) The previous article in this taxonomic series was XXX (1969) (see 
References at end of article). 


ee, 


E. P. Wiltshire: Middle East Lepidoptera XXXI. 43 


Subfamily Jaspidiinae 


Metachrostis snelleni (Wallengren) (det. Berio)2U’Ü 1Q Erk. 
20 & 30. V1.62. New for Africa. 

Porphyrinia bifasciata Moore. 19 Hud. 30.11.62; 10 Erk. 
19. IV. 62. 

Porphyrinia bulla Swinhoe. 10 (Pr. WM. 178) Erk. 2 VII. 62. 

Porphyrinia ecthaemata Hampson. 2YQ9 Hud. 8. IV. 62, 8. VII. 
62. 

Porphyrinia kruegeri Wiltshire 1970. 120’ 899 Erk. 21. V. 
62; 19.—30. VI. 62 & 2. VII. 62 (Pr. WM. 195); Hud. 19 29. III. 62. 

Porphyrinia ochricosta Hampson. 17 1% Med. 2. u. 3. VIII. 62 
EWM. 167):2 29 Erk. 15. II. u. 23. IV. 62. 

Porphyrinia ragusana Freyer 20°C’ Med. 2. u. 3. VIII. 62. 

Porphyrinia savoi Berio (det. Berio). 10 Med. 2. VIII. 62. 

Porphyrinia seminivea Hampson. 10 Erk. 18. IV. 62. 

Autoba gayneri Rothsch. 8” 79% Hud. 10.—16. XI. 61; 8.1. 
2:212 11.62, 13. V.62;'8\.u: 12. VI. 62,200 499 Erk. 21.—30. 
MT:62; 10% Aligab 3.X. 61. 

Pseudozarba bipartita (Stgr.) 57°C 79® Hud. (Pr. WM 197) 
31. VIL—8. VII 62; 19 Erk. (Pr. WM. 202) 28. VI.62; 19 Med. 
B>VI11..62. 

Pseudozarba morosa Wiltshire 1970. 30°C’ 15 92 Hud. (Pr. 
WM. 201) 9.111.62; 17. V.62; 1—16. VIII.62; Med. 10 (Prep. 
1300) 2. VII.& 12 (Prep. WM 201) 2. VIII. 62. 

Acontia (Tarache) apatelia Swinhoe. (det. Berio). 2800’ 6399 
DENN 161), Hud. 23. 111.62: 12. V.62%25-V1M. 62: 31. VIE. 62; 
6.—9. VIII. 62; 30'C 19 Med. 2. u. 3. VIII. 62. 

Acontia (Tarache) audeoudi Brandt. 12J°C 13 29 Erk. 20. bis 
IE VEH2:1.u.2.VU.62:New for Afrıka. 

Acontia (Tarache) opalinoides Guen&e. 20°C (WM. 198) Med. 2. 
293: VL]. 62. 

Acontia (Tarache) porphyrea Butler 47°C’ (WM. 168) 399 2. u. 
3. VIII. 1962. 

Subfamily Westermanniinae 


Earias insulana B. 24°C 419% Hud. 12. u. 16. XII. 61; 20. u. 
25515625 1323. 26.114562; 4,6. 18,111. 62;.12. u:124. IV.62; 3: 12,, 
24.V.62;9. u. 14. VIII. 62; 14.—21. XI. 62; 10° Erk. 21. VI. 62. 

Earias waterstoni Wiltshire 1947. 120°0' 15 29 Hud. (WM. 225, 
227,228). 18. u. 30.XT. 62; 21.—31. XII. 61; 5.—7., 24.1. 62; 13. u. 
14. 11. 62; 1.—4., 16.—25. III. 62; 7. IV. 62; 3. u. 17. V. 62; 12. VIII.62. 


au ni 


44 E. P. Wiltshire: Middle East Lepidoptera XXXI. 


Subfamily Catocalinae 


Crypsotidia conifera Hampson. Hud. 14. 11l.62. The relation- 
ship of this form with the Palestinian species maculifera Staudin- 
ger (Iris X, 287, Pl. 4, £. 22 [1897].) cannot at present be ascer- 
tained. Though dissimilar they are perhaps conspecific, conifera 
being paler and brighter than maculifera. 

Crypsotidia mesosema Hampson 10 Hud. 24. V. 62. 

Crypsotidia wollastoni Rothsch. 38 56 292 Med. 2. VIII. 62;1 9 
Hud#8.MIHT.62: | 

Crypsotidia wollastoni Rothsch. 30’0' 279 Med. 2. VII. 62; 
19 Hud. 8. VII. 62. 

Hypotacha isthmigera Wiltshire 1968. O Hud. 12. VII. 62 (Prep. 
WM. 206) (ab. divisa Wiltshire); ©, Med. 2. VIII. 62 (ab. brunnea 
Wiltshire) (Prep. 1536/'WM. N JS, Med. 2. VIII. 62 (ab. striata 
Wiltshire) (Prep. WM. 244); 599, Med. 2. VIII. 62 (Prep. WM. 
245); (Prep. 1537/WM. 249). 

Hypotacha ochribasalis Hampson Ye de; Erk. 22.2352. VI6% 

Ulotrichopus tinctipennis Hampson 30°C’ Hud. 19. XII. 61; 
18:.12@2:55: 111.462: 

Grammodes euclidioides Gn. subsp. postfumida Wiltshire 1970 
10 Med. 3. VIII. 62. 

Clytie micra sp. nova (Plate IV figs. 1, 2: © genit. text fig. 1) 


Smaller than all known congeners except Hypoglaucitis bene- 
notata Warren (Which has not hitherto been included in Clytie 
but is in fact hardly separable). From benenotata it can be di- 
stinguished at once by the almost straight course of the distal 
border of the fore-wing median area, this border being strongly 
angled in that species. The male of the new species is also cha- 
racterised by the conspicuous dark-brown filled reniform stigma: 
in both sexes the orbicular stigma is a fine dark brown point. 

©: Fore-wing, ochreous, sprinkled with grey except along the 
costa, where there is a broad straw-coloured streak to just 
beyond the post-median fascia. The median area is concolorous 
with the rest and is bordered by paler ante- and post-median fas- 
ciae the former being narrower and less strongly marked. Orbi- 
cular stigma, a fine dark brown point; reniform stigma, large, 
roughly crescent-shaped, filled with dark brown and paler-edged. 
A pale line runs along the median nervure below the orbicular 
and unites with the border of the reniform. Post-median fascia, 
slightly bent near the costa and on nervure 4. Submarginal line, 


E. P. Wiltshire: Middle East Lepidoptera XXXI. 45 


more wavy, pale, with a fuscous proximal edging at the costa and 
two small dark proximal wedges between nervures 6, 7, & 8. A 
small, oblique dark apical streak is the only mark in the pure och- 
reousgrey marginal field. Termen, a pale wavy line proximally 
edged with brown. 

Hind-wing, pale grey, somewhat infused with darker grey on 
the distal third, forming a wide border which is narrower towards 
the anal angle and bisected by a pale vague submarginal line 
crossed by the darker grey nervures. 

Under-side: fore-wing, ochreous, with a vague, broad brownish 
apical and submarginal shade, and only the slightest brown trace 
‚of the reniform stigma; hind-wing, pale ochreouswhite, slightly 
brown-infused towards costa and apex. Termen of both wings, 
pale brown. 

9: Fore-wing, as in C’, but lacking the pale costal area and pale 
medial line: also without the dark brown filling of the reniform 
stigma. Moreover, the reniform stigma is reduced to resemble 
that of most other Clytie species (pale, bipartite, small, faint) not 
enlarged and crescent-shaped as in the Ö. The ochreous ante- 
and post-median fasciae remain, however, clearly delineated, 
while the finer submarginal line and its accompanying dark mar- 
kings are less well delineated. 


Fig. 1: Clytie micra sp. n. / genitalia. 


46 E. P. Wiltshire: Middle East Lepidoptera XXXI. 


Hind-wing, and under-side both wings, asin C. 

Span: 23>—26 mm. 

JO genitalia: uncus, vertically bifid, in form nearest to that of 
C. illunaris Hübner, with the lower limb having two dorsal swel- 
lings, not one as in illunaris. Valves, strongly assymmetrical, as 
in most Clytie, the harpe of the right valve being larger than that 
of the left. (In some Clytie species, an in Hypoglaucitis beneno- 
tata, the reverse is the case.) Valves, two membranous, sub-oval 
flaps, the left appearing less circular than the right. Left harpe, 
a strongly sclerotised, short, blunt hook, not projecting beyond 
the border of the valve: right harpe, a strongly sclerotised twisted 
finger, projecting well above the costa of the right valve. Aedea- 
gus, strongly sclerotised, massive, at least equal in length to the 
combined tegumen and vinculum, narrowest at 2/3 of its length, 
and bent there. Vesica of aedeagus finely spiculate, without cor- 
nutus. 

Holotype © (Prep. WM. 254): Sudan, Ed Damer, Hudei- 
ba, 30.IV. 1962, leg. R. Remane (Staatslg. München.) 

Allotype Q:same data but 4. VI. 62. 


Clytie haifae Hab. 120°C’, 899, Hud. 28. II.—27.IV. u. 8. VI. 
bis 25. VII., 10° Med. 3. VII. 62. 

Pericyma (Alamis) atrifusa Hampson 30’0’ 29% Med. 2. u. 
3. VIII. 62 (Prep. WM. 163); 30°C’ 19 Hud. 6. VIII. 62; 9. VIII. 62; 
IEAVIDISG2E 

Heteropalpia lilliae Berio 20°C’ 19 Med. 2. VIII. 62 (Prep. WM. 
179): 1600 1129 Hud. 11.X.61; 23.XII.61 (Prep. WM. 225); 
17.1. 62; 28. II. 62; 14.—21. VII. 62; 5.—17. VIII. 62. 

Tytroca dispar (Püng.) puengeleri Wiltshire 1970. Erk. C', 
20. VI.62 (Prep. WM. 180) Holotype, $ 19. VI.62 (Prep. WM. 
180) Allotype; C' 30. VI.62 (WM. 207); 9 19. V1.62 (WM. 191); 
40'040 29 19.—30. VI. 62 Paratypes. 

Tytroca fasciolata (Warren) 81°C’ 145 9 Hud. XII. 61—V. 62; 

Gnamptonyx vilis Walker 140°’ 25 29 Erk. 19 IV.—3. VII. 62 
(Prep. WM. 190); 410°0° 161 PP Hud,., 7.—13. XL. 61; II.— VIII. 62. 


Subfamily: Othreinae 


Africalpe vagabunda Swinhoe 10° P.S., 19.1.62. New for 
Africa. 


| 


E. P. Wiltshire: Middle East Lepidoptera XXXI. 47 


Lyncestis amphix Cramer 10 Hud. 17. VII.62. New for 
NIrica. | 

Metoponrhis marginata (Hampson) remanei subsp. nova (Pla- 
te IV fig. 3, ©’ genit. text fig. 2). 

Having described marginata as a Barasa in 1893 (Journ. Bom- 
bay nat. Hist. Soc. 11, 451) Hampson transierred the species 
to Metoponrhis in his MS which the British Museum arrange- 
ment has followed; but the transfer does not appear yet to have 
been published: (stat. nov.) 


The Sudanese form is smaller and darker than the typical but 
genitaliter close enough to justify considering provisionally only 
a subspecies, despite the great difference and distance separating 
the localities, the type locality being Ceylon. It is a rare, little 
known species, of which the only examples in collections appear 
to be the two males, the Ceylon and Sudan types. 

Fore-wing, rather square-shaped, costa more arched than in 
most Metoponrhis, dull ochreous brown, almost entirely covered 
with slate-grey, and marked with black as follows: a costal suffu- 
sion, reaching 2/3: a double ante-median fascia: an oval dark- 
centred orbicular stigma: a smaller claviform stigma: the proxi- 
mal edge only of the reniform stigma, the rest of which is more 
lishtly outlined: and termen, fine and interrupted at the nervu- 
res. The post-median fascia is paler and fainter than the ante- 


Fig. 2: Metoponrhis marginata remanei subsp. n. / genitalia. 


48 E. P. Wiltshire: Middle East Lepidoptera XXXI. 


median. The basal area is darker grey than the rest of the fore- 
wing. 

Hind-wing, white, with a broad black marginal band becoming 
fainter and narrower towards the anal corner. 

Span: 18 mm. 

Male genitalia: the simple, oval valves and thick, slightly cur- 
ved aedaeagus permit the species to stand fairly naturally in 
Metoponrhis, although the spatulate, setose, uncus is distinctive: 
the arch-like, more developed transtilla and the tapering tegu- 
men are also unlike those of the rest of the genus. The cornuti of 
remanei appear slightly larger and better separated than those of 
the typical marginata, otherwise the tail-parts correspond well, 
allowing for differences in preparation. 

Holotype © (Prep. WM. 119): Sudan, Blue Nile Provin- 
ce, Wad Medani, 4. VII. 62, leg. Remane, Staatslg.. München. 

Acrobyla kneuckeri Rebel 10’ Hud., 16. III. 62. 

Asplenia melanodonta Hampson subsp. rubrescens Hampson 
comb.nov. 10° Med. 2. VIII.62 (Prep. WM. 158); 22°C 9699 
Hud. 25. IIl., 24. V1.62; 17. VII. 62;:26. u. 27. VII. 62; 8.14. VII. 
62. 

Plectoptera stuhlmanni Pag. 1 2 Med. 3. VII. 62. 

Rhynchina inornata Butler f. xylina Swinhoe 10° 19 Hud., 
19.V11..62. New ber'Afriea. 


Acknowledgments. 

I should like to express my gratitude for the help given by Dr. 
E. Berio, Dr. Nye and others in the British Museum of Na- 
tural History, and particularly to Dr. Walter Forster and the 
late Herr Leo Sheljuzhko of the Bavarian State Collection 
at Munich. 


References 


Wiltshire, E. P. 1939: A third contribution to the knowledge of the 
early stages of Oriental Lepidoptera. Mitt. Münch. ent. Ges. 29, 111. 

— — 1944: Early stages of Palearctic Lepidoptera, VII, Ent. Rec. 56, 112. 

— — 1947: Middle East Lepidoptera, VII. Bull. Soc. Fouad ler Entom. 31,8. 

— — 1968: id. XXVIIII. The Entom. 121, 162—7. 

— — 1969: id. XXX. Acta Mus. Moraviae. 54 Sup. 431—446. 

— — 1970: id. XVIII, XIX. Veröff. Zool. Staats. München 14, 91—119. 


Anschrift des Verfassers: 
E. P. Wiltshire, 23. Avenue Foch, Le Havre, Frankreich 


S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 49 


Neue oder wenig bekannte Thyretidae 
(Lepidoptera: Notodontoidea) 
Von S. G. Kiriakoff (Gent) 


(Mit Tafel V und 10 Abbildungen im Text) 


Summary. — Description of ten new species and one new 
subspecies of the family Thyretidae (Lepidoptera Notodontoi- 
dea), with notes on the distribution of some known species of the 
family, based on material from the Zoologische Sammlung des 
Bayerischen Staates, Munchen, and the National Museum of Rho- 
desia, Bulawayo. 


Vorliegender Beitrag enthält die Beschreibung von zehn 
neuen Arten und einer neuen Unterart der Familie Thyretidae 
(Lepidoptera Notodontoidea), welche sich in der Zoologischen 
Sammlung des Bayerischen Staates, München (ZSBS im Text) 
bzw. des National Museum of Rhodesia, Bulawayo (MNR im 
Text) befinden. Neue Angaben über die Verbreitung einiger frü- 
her beschriebenen Arten begleiten die Beschreibungen der neuen 
Taxa. Der Verfasser spricht seinen Dank aus an die Herren Dr. 
W. Forster, Direktor der Zoologischen Staatssammlung, und 
Dr.E.Pinhey, Curator des Rhodesischen Museum. 


Anace perpusilla (Walker) 
Anace perpusilla Walker, List Lep. Het. BM., VII: 1720 (1856). 
Terra typica: ? Sierra Leone. Kommt auch in Gabun, Angola 
und Zaire vor. 


19 (ZSBS): Bukoba, Tansania, 21.III.63 (G.Scheven). Dies 
ist die erste Erwähnung der Art aus Ostafrika. 


Balacra (Balacra) haemalea (Holland) 
Balacra haemalea Holland, Psyche, VI: 397 (1893). 


Terra typica: Ogowe. Kommt ferner in Gabun, Kamerun und 
in den meisten Teilen von Zaire vor. 
10 (ZSBS): Konkan, Guinea, 8. X. 1968. 


50 S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 


Balacra (Epibalacra) preussi (Aurivillius) 
Metarctia preussi Aurivillius, Ark. f. Zool., (4) II: 31, fig. 26 (1904). 

Terra typica: Kamerun. Weitere Verbreitung: Elfenbeinküste, 
Südnigerien, Spanisch-Guinea, Zaire (den Süden ausgenommen), 
Kenia. 

3dcC (ZSBS): Bukoba, Tansania, 13,IV. 1962, 19. III. 1963, 
IX—X.1964 (G.Scheven). 


Balacra (Epibalacra) rattrayi (Rothschild) 
Balacra rattrayi Rothschild, Novit. Zool., XVII: 444 (1910). 
Terra typica:? Uganda. Aus Zaire (nord. Provinzen, Kivu), 
Ruanda, Burundi bekannt. 
20°C" (ZSBS): Bukoba, Tansania, 18.1II.1963, 24.1III. 1963 
(G. Scheven). 


Balacra (Daphaenisca) daphaena (Hampson) 

Pseudapiconoma daphaena Hampson, Cat. Lep. Phal., 1: 150, fig. 62 (1893). 

Terra typica: Asaba, Nigerien. Weitere Fundorte: Kongo 
(Brazzaville), Kamerun, Westzaire. 

20°C (ZSBS): Kalinzu Forest, West-Uganda, VIII. 1964; Bu- 
koba, Tansania, IX.—X.1964 (G. Scheven). 

Die oben erwähnten neuen Fundorte bedeuten für die drei 
letztgenannten Arten durch ihr Vorkommen in Ostafrika eine er- 
hebliche Erweiterung des bisher bekannten Areals. 


Mecistorhabdia haematöessa (Holland) 
Metarctia haematoessa Holland, Psyche, VI: 396 (1893). 
Terra typica: Ogowe. Weitere Verbreitungsangaben: Goldkü- 
ste, Sierra Leone, Nord-Nigerien, Kamerun, Nord- und Mittel- 


zaire. 
200 (ZSBS): Bukoba, Tansania, IX.—X. 1964 (G.Scheven). 


Rhabdomarctia rubrilineata (Bethune-Baker) 

Metarctia rubrilineata Bethune-Baker, Ann. Mag: Nat. Hist., 8 (7): 533 

(1911). 

Terra typica: Angola. Auch aus Uganda, West-, Nord- und 
Mittelzaire bekannt. 

20°C (ZSBS): Lomie, Kamerun, 22. VIII. 1962. Beide Stücke 
weisen keine Unterschiede gegenüber dem bis jetzt bekannten 
Material auf. 


S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 51 


Rhabdomarctia bipartita sp. nov. (Taf. V, Fig. 11) 


Holotypus, ©: Bukoba, Tansania, VIII. 1964 (G. Sche- 
ven) (ZSBS). 

Kopf, Taster und Fühler sepiabraun; Bruststück und Bauch et- 
was heller. Basalhälfte der Vorderflügel umberbraun, dunkel 
vandyckbraun angeflogen; das dunkle Feld zwischen der DZ und 
Rippe 1 breit eingebogen und rötlichbraune Flecke tragend, näm- 
lich einen dorsobasalen, einen im Zwischenraum I am Rande des 
dunklen Feldes und einen in der Mittelzelle etwas vor der DZ, wel- 
che auch einen ähnlichen Fleck tragen; der Rest der Flügel heller 
braun, besonders in den Zwischenräumen; Fransen blaßbraun. 
Hinterflügel an der Basis etwas durchscheinend, umberbraun, 
licht ziegelrot angeflogen; der Rand dunkler, ohne rötlichen An- 
flug; Fransen blaßbraun. Vorderflügellänge 15,5 mm. 

Männliche Genitalien (Abb. 1): Uncus zusammengedrückt, mit 


Abb.1: d-Genitalapparat von Rhabdomarctia bipartita sp.n. 


hakenförmigem Profil und einem deutlich eingebogenen Rücken. 
Valva dreieckig mit abgerundetem Gipfel, welcher vier oder fünf 
große Dornen trägt. Aedeagus länger als die Valva, proximal ro- 
bust, sich distal verschmälernd. Saccus semi-elliptisch. 

Diese neue Art ist von den kongenerischen Taxa durch ihre 
zweifarbigen Vorderfiügel leicht zu unterscheiden. Der Uncus ist 
kürzer als bei den anderen Arten der Gattung. 


52 S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 


Hippurarctia ferrigera overlaeti (Kiriakoff) 
Hippurarctia ferrigera overlaeti Kiriakoff, Ann. Mus. r. Congo Belge, 
26:84, Do N122 26, 7. VE DE276, 21100953): 
Terra typica: Lualaba, Zaire. 
10 (ZSBS): Bukoba, Tansania, IX.—X.1964 (G. Scheven). 


Gattung AUTOMOLIS Hübner 


Diese umfangreiche Gattung war bis jetzt bekannt unter dem 
Namen Metarctia Walker (List Lep. Het. B. M., III: 769, 1855) mit 
der Typus-Art M.rufescens Walker (l. c.). A. Watson (An lI- 
lustrated Catalog of the Neotropic Arctiine Types in the US Na- 
tional Museum, Pt. I, Smithsonian Contr. Zool., Nr. 50, p. 2, 1971) 
weist auf die Tatsache hin, daß Kirby (Syn. Cat. Lep. Het., p. 
220, 1892) Sphinx meteus Stoll (Suppl. Pap. Exot., p. 109, T. 347- 
B, 1781) durch „subsequent designation“ als Typus-Art der Gat- 
tung Automolis Hübner (Verz. bek. Schmett., p. 170, 1819) be- 
zeichnet hat. Metarctia Walker wird also ein jüngeres Synonym 
von Automolis, einem 36 Jahre älteren Namen. Bei der Vorberei- 
tung der Monographie der Thyretidae (in Genera Insectorum, 
Wytsman, Lief. 214, 1960) wurde diese Bezeichnung von Kirby 
vom Verfasser unglücklicherweise übersehen. Es bleibt zu be- 
merken, daß die beiden Arten A. meteus (Stoll) und A. bicolora 
(Walker) sich durch das Färbungsmuster und die Besonderheiten 
der männlichen Genitalarmatur von den meisten übrigen Arten 
von Automolis (die A. rufescens-Gruppe) deutlich unterscheiden. 
Ein überzeugter „Splitter“ könnte hier gewiß einen Anlaß zur ge- 
nerischen Scheidung sehen. In einem solchen Falle sollte die große 
Mehrzahl der Arten ins Genus Metarctia gesetzt werden, wie bis- 
her. Andererseits sollten dann Taxa wie Metarhodia, Thyretarc- 
tia u. a., die vom Verfasser als Untergattungen beschrieben wur- 
den, zu Gattungen erhoben werden. 


Automolis (Metarhodia) kenyae (Kiriakoff) 


Metarctia (Metarhodia) kenyae Kiriakoff, Tijdschr. Entom., 100: 97, T. V, 
fig. 34 (1957). 


Terra typica: Nekuru, Kenya. 
10 (MNR): Salisbury, Rhodesien, II. 1956. 


Automolis (Metarhodia) deriemaeckeri (Kiriakoff) 


Metarctia (Metarhodia) deriemaeckeri Kiriakoff, Ann. Mus. r. Congo Belge, 
26.3... 2.115 18228,,7° VI 827910955): 


Terra typica: Shabe, Zaire. 


S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 53 


20°C’ (MNR): Mlanje, Malawi, 6.XII. 1970; Ndubini, Ndola, 
Sambien, 12. IV. 1970. 


Automolis (Thyretarctia) brunneoaurantiaca sp. nov. 


Holotypus, cC': Isiola, Kenya, IV. 1954 (MNR). 

Kopf, Taster, Kragen, Prothorax und Wurzel der Tegulae dun- 
kel umberbraun; Fühler weißlich; Brust und Beine heller braun, 
orangefarbig angeflogen; Hinterleib wie die Brust. Vorderflügel 
grell orange, ziemlich dicht mit Umberbraun besprengt; Untersei- 
te grauer. Hinterflügel etwas blasser und brauner, das Analfeld 
ausgenommen. Vorderflügellänge 11mm. 

Männliche Genitalien (Abb. 2): Uncus zusammengedrückt, ellip- 
tisch, mit einem winzigen Terminalhäkchen. Valva dreieckig; die 
beiden terminalen Fortsätze schmal, der costale etwas länger als 
der des Sacculus. Aedeagus so lang wie die Valva, proximal sehr 
robust, gegen das Ende allmählich schmäler werdend, terminal 
gerade abgeschnitten; Fultura inferior mit verlängerten proxi- 
malen Ecken. Saccus abgestutzt-dreieckig. 

Unterscheidet sich von anderen Thyretarctia-Arten durch die 
überwiegend orange gehaltene allgemeine Färbung. A. haemati- 
ca (Holland) ist rotbraun, die übrigen Arten mehr oder weniger 
dunkelbraun. Die männlichen Genitalien sind denen von A. 
schoutedeni (Kiriakofi) und A. pinheyi (Kiriakoff) ähnlich; die 


Abb.2: 4-Genitalapparat von Automolis (Thyretarctia) 
brunneoaurantiaca SP.n. 


54 S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 


Fortsätze der Valva sind aber etwas mehr verlängert, und der 
Aedeagus ist unbewaffnet. 


Automolis (Thyretarctia) schoutedeni (Kiriakoff) 
Metarctia (Tyretarctia) schoutedeni Kiriakoff, Ann. Mus. r. Congo Belge, 
26:39, 7. IE 8231,72 VI182804(1953). 
Terra typica: Kivu, Zaire. Weitere bekannte Fundorte: Ituri, 
Ruanda, Ruwenzori, Kenya. 
Mehrere GC (MNR): Sambesi Rapids, Mwinilunga, Sambien, 
9. V.1963; Lisombo Riv., Mwinilunga, Sambien, 8. V. 1963. 


Automolis (Hebena) kelleni (Snellen) 
Automolis kelleni Snellen, Notes Leyd. Mus., VIII: 1 (1886). 


Terra typica: ? Natal. Angola. 
10 (MNR): Khami, Rhodesien, 16. I. 1952. 


Autombolis (Hebena) rubribasa (Bethune-Baker) 
Metarctia rubribasa Bethune-Baker, Ann. Mag. Nat. Hist., (8) 7: 533 (1911). 
Terra typica: Angola. Auch aus Portugiesisch-Kongo und Zaire 
bekannt. : 
20 CO und 19 (MNR): Sambesi Rapids, Mwinilunga, Sambien, 
19. V. 1965. 


Autombolis (Automolis) bicolora (Walker) 
Decimia bicolora Walker, List Lep. Het. BM., VII: 1718 (1856). 
Terra typica: Durban, Natal. 
40°C (MNR): Inyanga, Rhodesien, I. 1963. Dieser Fundort zeigt 
ein viel weiteres Verbreitungsareal an, als bisher bekannt war. 


Automolis (Automolis) pallens (Bethune-Baker) 
Metarctia pallens Bethune-Baker, Ann. Mag. Nat. Hist., (8) 7: 532 (1911). 
Terra typica: Angola. Auch im größten Teile des Zaire verbrei- 
tet. 
10 (MNR): Bwambwe, Malawi, 22. VI. 1964. 


Autombolis (Automolis) lindemannae (Kiriakoff) 
Metarctia (Metarctia) lindemannae Kiriakoff, Mitt. Münchn. Ent. Ges., 51: 
104—105, fig. 6, T. IX, fig. 7 (1961). 
Terra typica: Usambara Berge, Tansania. 
200 (MNR): Umtali, Rhodesien, II. 1963; Marandellas, Rho- 
desien, I. 1964. 


ie 


S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 55 


Abb.3: d-Genitalapparat von Automolis (Automolis) robusta sp.n. 


Automolis (Automolis) robusta sp. nov. 


Holotypus, ©: Mbala, Sambien, 13.1.1964 (MNR). 

Kopf, Kragen, Frothorax, Basen der Tegulae, Vordercoxae hell 
orangerot; Fühler sepiabraun; Taster schwärzlich; übrige Teile 
des Thorax und der Tegulae, Seiten und Basalschopf des Hinter- 
leibes heller, gelblich orange; Behaarung der Coxae rehfarben; 
Schenkel und Tarsi schwarzbraun; Hinterleib hell gelblich oran- 
ge. Vorderflügel blaß neapelgelb, mit sepiabraunen Rippen; ein 
breiter Costalstreif und der Dorsalrand bis an Rippe 1 nebst des 
DZ-flecks, ein Zellstreif und ein basaler Streif im Zwischen- 
raum I, sepiabraun; Fransen gleichfarbig, an der Basis brauner. 
Unterseite ebenso, aber mit viel blasseren braunen Zeichnungen. 
Hinterflügel sehr blaß gelblich mit feinen braunen Rippen; Be- 
haarung des Analfeldes blaß gelblich orange; Fransen gleichfar- 
big. Unterseite mit dunkleren Rippen, besonders die Subcostale 
und die Media. Vorderflügellänge 23 mm. 

Männliche Genitalien (Abb. 3): Uncus zusammengedrückt, oval 
mit etwas mehr gewölbter Dorsalseite und mit einem winzigen 
Terminalhäkchen. Valva an der Wurzel sehr breit; Costa gegen die 
Mitte ausgebogen; die Falte ventral von einem pigmentierten 
Streif begrenzt; eine Basaltasche vorhanden; Sacculus breit ausge- 


56 S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 


bogen; Apex zu einem schmalen, halb so langen wie die Costa, ter- 
minal abgerundeten Fortsatz gestreckt. Aedeagus etwas kürzer 
als die Valva, proximal trichterförmig, distal verschmälert; Fultu- 
ra inferior semi-oval; Fultura superior lateral gestreckt. Saccus 
kurz, abgerundet. 

Diese neue Art ist der A. (Automolis) atrivenata (Kiriakoff) aus 
Tansania ähnlich, ist aber viel blasser. Die männlichen Genitalien 
sind ebenfalls verschieden; bei der neuen Art ist der Uncus distal 
stärker zusammengedrückt, und sieht in Seitenansicht oval aus; 
der terminale Fortsatz der Valva ist stärker verlängert und am 
Ende abgerundet; der Saccus ist relativ kürzer. 


Autombolis (Automolis) hebenoides sp. nov. 


Holotypus, cC: Chikangawa, N. Region, Malawi, I. 1967 
(MNR). 

Kopf, Kragen, Prothorax, Basalhälfte der Tegulae leuchtend 
fuchsrot; Distalhälfte der Tegulae leicht grau; Thorax sonst, nebst 
der Unterseite und dem Hinterleib orangerot; Fühler, Taster und 
Beine schwarz, die letzteren mit orangeroter Behaarung; termi- 
naler Teil des Hinterleibes gelblicher, fein schwarz geringelt, der 
vorletzte Ring viel breiter. Vorderflügel orange, umberbraun 
dicht besprenkelt; Costalstreif, DZ-Zeichen und Rippen schwarz; 
Fransen blaß orange. Hinterflügel hell orange, im Mittelfeld blas- 
ser und etwas durchscheinend; Fransen gleichfarbig. Vorderflü- 
gellänge 19 mm. 

Männliche Genitalien (Abb. 4): Uncus zusammengedrückt, in 
Seitenansicht ziemlich schmal, mit einer Seitenrippe, welche die 
Spitze erreicht; diese mit einem kleinen Häkchen. Valva dreieckig; 
Basalrand stark verlängert; Costa schwach gewellt;Sacculus etwas 
ausgebogen; Apikalfortsatz ziemlich kurz und terminal schwach 
erweitert; Falte des Sacculus mit einer Reihe steifer Borsten. 
Aedeagus etwas kürzer als die Valva, proximal trichterförmig, 
terminal ziemlich schlank; Fultura inferior sehr breit; Fultura 
superior halbmondförmig. Saccus kurz, abgerundet. 

Im Habitus an A. robusta (siehe oben) erinnernd, mit ähnlichen 
Zeichnungen, aber viel greller, und deutlich kleiner. Die männli- 
chen Genitalien weisen deutliche Unterschiede auf (siehe Abb. 3 
und 4). A. (Automolis)incensa (Walker) (= hewitti Janse) istauch 
ähnlich, aber die Genitalapparatur ist sehr verschieden, mit abge- 
rundeter Valva ohne Apikalfortsatz. 


S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 57 


Abb.4: d-Genitalapparat von Automolis (Automolis) hebenoides sp.n. 


Automolis (Automolis) burra saalfeldi (Kiriakoff) 
Metarctia (Metarctia) burra saalfeldi Kiriakoff, in Genera Insectorum, 
Lief. 214, Thyretidae, S. 42 (1960). 
Terra typica: Villagio, Aethiopien. Auch aus Mgana, „Ostafri- 
ka“, bekannt. 
Zwei Männchen (MNR): Khami, Matabeleland, Rhodesien, 
II. 1961; Bulawayo, Rhodesien, 15.1. 1969. 


Automolis (Automolis) chryseis sp. nov. 


Holotypus, C’: OgojaCo., Nigerien, 27.1II.1963 (R.Meyer, 
am Licht). Paratypen, CC’: Kankon, Guinee, 5. V. 1968, 21. V.1968, 
(G. Walter). Allotypus, 9: ib., 16. VI.1968. Paratypus, 9: ib., 
5.%.1968 (ZSBS). 

Holotypus, cd: Fühler schwärzlich, mit mittellangen 
Kammzähnen; Taster schwarz; Kopf, Kragen, Pro- und Meso- 
thorax, Tegulae außer den Enden fuchsrot; Enden der Tegulae 
bräunlichgrau; Metathorax und Oberseite des Hinterleibes matt- 
orange; Unterseite der Brust und Bauch blasser; Beine schwarz 
mit blaßoranger Behaarung. Vorderflügel hell orange, schokola- 
debraun sehr fein besprenkelt; Wurzel und Dorsalfeld brauner; 
DZ-Zeichen schwärzlich; Fransen blasser. Hinterflügel blaß gelb- 


58 S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 


Abb.5: 5-Genitalapparat von Automolis (Automolis) chryseis sp. n. 


lich; Analfeld und Termen orange angeflogen; Fransen gleichfar- 
big. Unterseite der Flügel blasser. Vorderflügellänge 16 mm, bei 
den männlichen Paratypen 15, 16, 18 mm. 

Männliche Genitalien (Abb. 5): Uncusstark zusammengedrückt, 
ziemlich schmal in der Seitenansicht, miteiner Längsrippe, welche 
das Ende nicht erreicht, und mit einem winzigen Endhäkchen. 
Valva breit, mit einem kurzen (ca. ein Drittel der Valva in der 
Länge), mittelbreiten Terminalfortsatz. Aedeagus so lang wie die 
Valva, proximal trichterförmig, in eine scharfe Spitze auslaufend; 
Fultura inferior ungefähr viereckig; Fultura superior mit breiten 
Seitenlappen. Saccus länglich semi-elliptisch, leicht zugespitzt. 

Allotypus, 9: Größer und matter gefärbt, mit fadenförmi- 
gen Fühlern; Hinterleib mit grauen Basen der Segmente und der 
Spitze. Vorderflügel in der distalen Hälfte grau angeflogen. Vor- 
derflügel 20 mm, bei dem Paratypus aber nur 18 mm. 

Von A. sudanica (Kiriakoff) kaum zu unterscheiden; diese ist 
aber durchschnittlich größer (Vorderflügellänge 18 mm) und hat 
den Kopf, den Thorax, die Basis und die proximalen Dreiviertel 
des Costalfeldes der Vorderflügel neapelgelborange gefärbt. 
Auch die männlichen Genitalien zeigen Unterschiede: bei der sp. 
nov. ist der Uncus länglicher; der Fortsatz der Valva etwas brei- 
ter; der Aedeagus in eine Spitze auslaufend; der Saccus zuge- 


S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 59 


spitzt, nicht viereckig. A. chryseis steht A. sudanica recht nahe: 
vielleicht ist es nur eine westliche Unterart derselben 


Autombolis (Automolis) tenera sp. nov. 


Holotypus, ©: Mchabezi Valley, Matopos, Bulawayo, Rho- 
desien, 15. II. 1970 (MNR). 

Kopf dunkel graulichsepiabraun; Fühler mit sepiaschwarzem 
Schaft und blaßbraunen Kammzähnen; Taster schwärzlich; Kra- 
gen, Tegulae, Pro- und Mesothorax sepiaschwarz; Metathorax 
dunkel gelblichgrau; Brust schwärzlich; Beine schwarz mit gelb- 
lichgrauer Behaarung; Hinterleib gelblichgrau. Vorderflügel blaß 
ockergelb, sepiaschwarz dicht besprenkelt; Zellraum und Raum 
zwischen den Rippen 1 und 3 blasser; costaler und dorsaler Streif 
sepiaschwarz; ein diffuses sepiaschwarzes DZ-Zeichen; Terminal- 
linie und Fransen sepiaschwarz, letztere am Ende blasser. Unter- 
seite gleichfarbig. Hinterflügel gelblichgrau; Fransen im Apikal- 
felde bräunlich. Unterseite im Costalfelde etwas bräunlich ange- 
flogen. Vorderflügellänge 13 mm. 

Männliche Genitalien (Abb. 6): Uncus zusammengedrückt, dor- 
sal kaum gewölbt, mit deutlichem Terminalhaken. Valva fast lap- 
penförmig, mit breitgerundetem Apex; Valvula mit einer den 
Apex nicht erreichenden Mittelrippe. Aedeagus ungefähr so lang 
wie die Valva, proximal löffelförmig, terminal etwas verschmä- 
lert; Fultura inferior fast halbkreisförmig; Fultura superior fast 
dreieckig, proximal schwach eingebogen. Saccus semi-elliptisch. 

Den männlichen Genitalien nach, gehört die neue Art zur typi- 
schen Automolis-Gruppe. Sie hat lappenförmige Valven, genau 
wie A. meteus und A. bicolora. Dem Habitus nach ist sie aber 


Abb.6: 3-Genitalapparat von Automolis (Automolis) tenera sp. n. 


60 S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 


einer Anzahl Automolis-Arten mit Valvenfortsatz (z. B. A. palli- 
da [Hampson], A. metaleuca [Hampson] und anderen) viel ähnli- 
cher. 


Automolis (Automolis) transvaalica sp .nov. 


Holotypus, @:.Pretoria, "Transvaal, 4.X1. 1907 1AFI3E 
Janse) (MNR). 

Kopf und Kragenwurzel hell rötlich umberbraun; der Rest des 
Kragens, Tegulae und Thorax dunkel graulichumberbraun; Füh- 
ler hell gelblichbraun; Taster schwarzbraun; Brust und Behaa- 
rung der Beine blasser graulichumberbraun; Tarsen bräunlich; 
Hinterleib hell rehfarben-umberbraun; vorletztes Segment mit 
schwarzem Querfleck. Vorderflügel blaß rehfarbig, umberbraun 
dicht besprenkelt; Basis des Dorsum blaß bräunlichorange; Flü- 
gelbasis, das Mitteldorsum zwischen dem Dorsalrand und Rip- 
pe 1 erreichend, umberbraun angeflogen; DZ-Zeichen deutlich, 
schwarz, V-förmig. Unterseite etwas blasser, und ohne DZ-Zei- 
chen. Hinterflügel blaß graulich-rehfarben; Behaarung des Anal- 
feldes etwas intensiver. Vorderflügellänge 13 mm. 

Männliche Genitalien (Abb.7): Uncus stark zusammengedrückt; 
sein Dorsalrand stark ausgebogen, der Ventralrand fast gerade; 
terminaler Haken kaum ausgebildet. Valvarelativ kurz;Costa sub- 
terminal deutlich eingekerbt, mit langen Haaren besetzt; Sacculus 
schwach ausgebogen; Apex abgerundet, mit einem kurzen dorn- 


Abb.7: &-Genitalapparat von Automolis (Automolis) transvaalica sp. n. 


S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 61 


förmigen Fortsatz in der Mitte. Aedeagus etwas länger als die 
Valva, proximal sehr stark erweitert, terminal zugespitzt; Fultu- 
ra inferior ausgedehnt, viereckig; Fultura superior mit gut ausge- 
bildeten Flügeln. Saccus verlängert-dreieckig, etwas abgerundet. 

Dieses merkwürdige einzelne Exemplar war schon im Jahre 
1907 vom verstorbenen Prof. Janse gefangen worden und 
blieb undeterminiert — ein Beweis, daß neue Arten noch stets 
selbst in gut erforschten afrikanischen Gegenden vorkommen 
können! Die neue Art gleicht einem kleinen Vertreter der rufes- 
cens- oder collocaliodes-Gruppe, weicht aber entscheidend davon 
ab durch die besondere Gestalt der Valva, wie sie bei keinem 
anderen Mitglied der Gattung Automolis bisher gefunden wurde. 


Automolis (Collocaliodes) dracoena (Kiriakoff) 
Metarctia (Collocaliodes) dracoena Kiriakoff, Ann. Mus. r. Congo Belge, 
25:53, T. IV, fig. 45, T. VII, fig. 85 (1953). 
Terra typica: Sankuru, Zaire. Auch aus Shaba, Zaire, und Tan- 
sanien bekannt. 
20°C (MNR): Ndola, Sambien, II. 1961; Marandellas, Rhode- 
sien, X. 1960. 


Autombolis (Collocaiiodes) aethiops sp. nov. 


Holotypus, ©: Mkuwadzi Forest, Nkata Bay, Malawi, 
8. V. 1966. Paratypus, JO’, ib., 6. V. 1966. (MNR). 

Kopf und Thorax sepiabraunschwarz; Basis des Kragens und 
Brust heller; Fühler und Taster schwärzlich; Metathorax mit 
einem kleinen aufgerichteten tiefschwarzen Schopf; Beine 
schwärzlich; Behaarung der Coxae mattorange; Basalschopf des 
Abdomens braun; Abdomen orange, gegen die distale Hälfte mat- 
ter werdend, mit braunen Segmentallinien; das vorletzte Seg- 
ment mit breiterem Band; Analhaare blaß graulichbraun; eine la- 
terale schwarze Fleckenreihe; Unterseite des Hinterleibes gelb- 
lichgrau mit braunen Segmentalbändern und einer medianen 
Reihe schwarzer Flecken, distal undeutlicher. Vorderflügel 
schwärzlichsepiabraun, etwas heller als der Thorax; distales 
Drittel noch etwas heller; Dorsum mit einem bräunlichweißen 
Basalfleck; Fransen am Ende blaß. Hinterflügel dunkel grau- 
braun, weißlich im Basalfelde; Fransen wie am Vorderflügel. 
Vorderflügellänge 14,5 mm (13 mm bei dem Paratypus). 

Männliche Genitalien (Abb. 8): Uncus stark zusammengedrückt, 


62 $. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 


Abb.8: &-Genitalapparat von Automolis (Collocaliodes) aethiops sp. n. 


leicht gebogen, mit Längsrippe, aber ohne ausgesprochenen Ter- 
minalhaken. Valva sehr breit, mit stark entwickelter Basalstruk- 


tur („Tasche“); Terminalfortsatz ziemlich kurz; Sacculus gerade, 


aber vor dem Fortsatz etwas ausgebogen; seine Falte sehr breit, 
fast die basale Tasche erreichend, mit starker Behaarung. Aedea- 
gus fast anderthalb mal so lang wie die Valva, proximal keulen- 
förmig, im terminalen Dreiviertel schlank und etwas gebogen; 
Fultura inferior kurz und breit; Fultura superior halbmondför- 
mig. Saccus gestreckt semi-elliptisch. 

Von den meisten anderen Collocaliodes-Arten durch die dunk- 
le Färbung leicht zu unterscheiden. Von der ziemlich ähnlichen 
A. fuliginosa (Kiriakoff) ist die neue Art wie folgt zu unterschei- 
den: Die Vorderflügel sind etwas schmäler; die Kammzähne der 
Fühler etwas kürzer; der Kopf ist dunkel gefärbt; der Hinterleib 
ist matt orange, nicht graubraun, etwas orange angeflogen. Die 
Genitalunterschiede zeigen einen seitlich gesehen breiteren Un- 
cus, eine costale eckige, nicht abgerundete Tasche der Valva, 
und einen relativ viel längeren Aedeagus. 


$. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 63 


Automolis (Collocaliodes) jansei (Kiriakoff) 

Metarctia (Collocaliodes) jansei Kiriakoff, Tijdschr. Entom., 100 (1): 109, 

a NVA aan: 

Terra typica: Natal. Weiter: Pondoland, Sambien, Kenia. 

1100 (MNR): Salisbury, Rhodesien, 14.11.1963, II. 1965, 
III. 1965, 31. X. 1967; Vumba, Rhodesien, XII. 1936, II. 1961; Mt. 
Selinda, Melsetter, Rhodesien, II. 1961; Chirinda Forest, Rhode- 
sien, XI. 1955; Marandellas, Rhodesien, II. 1961, II. 1963. 


Automolis (Collocaliodes) collocalia kilimaensis ssp. nov. 
(Taf-V, Bie.1s) 


Holotypus, C: Kilimanjaro, Marangu, Tansania, 22. V.1966 
(Pittinger) (ZSBS). 

Kopf und Schultern dunkel rostbraun; Fühler schwärzlich- 
braun; Schaft an der Basis rostfarbig angeflogen; Taster schwarz; 
Thorax schwärzlich; Brust vorn schwärzlich, sonst rötlich; Beine 
schwarz mit matt rötlichorangen Behaarung; Hinterleib rosa- 
orange, die letzten Segmente mit schwarzen basalen Bändern; 
Unterseite mit einer medianen Reihe schwarzer Flecken, distal- 
wärts größer. Vorderflügel sepiabraungrau, distal etwas blasser; 
Basis des Dorsum fleischfarbig angeflogen; ein undeutliches 
schwärzliches DZ-Zeichen. Unterseite schwärzlichgrau, ein sub- 
costaler Streifen und die Zellgegend blaß rötlich angeflogen. 
Fransen mit blassen Enden. Hinterflügel blaß fleischorange, 
graubraun angeflogen, ausgenommen die Basis und das Analfeld. 
Vorderflügellänge 17 mm. 

Diese Form scheint die nordöstliche Rasse von A. collocalia 
(Kiriakoff) darzustellen, deutlich dunkler gefärbt als die nord- 
westliche Rasse A. c. montium (Kiriakoff). Der Kopf und der Tho- 
rax zeigen insbesondere kaum die gewöhnliche rote Farbe. Die 
männlichen Genitalien sind nicht verschieden. 


Autombolis (Pinheya) subgen. nov. 


Diese neue Untergattung ist wie auch die übrigen Untergat- 
tungen von Automolis, auf Genitalunterschiede gegründet. Der 
Uncus ist schmal, eingedrückt, an der Spitze leicht abgerundet. 
Valva mit einem terminalen, lappenförmigen, apikal etwas brei- 
teren Fortsatz; Valvula an der Mitte mit einem großen Bündel 
steifer schwarzer Haare. Fultura inferior viereckig mit einer An- 
zahl Bürsten an der distalen Ecke. Diese neue Untergattung ist 


64 S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 
ziemlich verschieden, und steht vielleicht Oenarctia Kiriakoff 
oder Owambarctia Kiriakoff am nächsten. Typische Art: Automo- 


lis (Pinheya) quinta sp. nov. 


Automolis (Pinheya) quinta sp. nov. 


Holotypus, Cd: Vumba Mts., Umtali, Rhodesien, II. 1961. 
Paratypen, 0°C’: Marandellas, Rhodesien, II.1961; Salisbury, 
Rhodesien, 11. XI. 1949; Tobacco Res. Board, Salisbury, Rhode- 
sien, 17.1.1968; Chiluvo Hills, Portug. Ostafrika, X. 1963 (MNR). 

Holotypus, ©: Kopf und Wurzel der Tegulae und des 
Kragens orange; sonstiger Kragen, Tegulae und Thorax grau- 
lichorange, mit etwas kastanienbraun gemischt; Basis des Schaf- 
tes der Fühler orange, Rest der Fühler blaß braun; Pectus 
und Behaarung der Beine rehfarbig; Seiten kastanienbraun an- 
geflogen; Beine dunkelbraun; Hinterleib orange mit einem 
schwarzen Streifen am vorletzten Segment. Vorderflügel rahm- 
farbig, mit graulichumberbraun besprenkelt; Basis und die pro- 
ximalen zweidrittel der Costa mehr oder weniger stark orange 

angeflogen; ein deutliches DZ-Zeichen; Fransen rahmfarbig. Hin- 
terflügel blaß rehfarbig, graulich licht angeflogen; Analfeld breit 
blaß orange. Auf der Unterseite das Costalfeld braun angeflogen. 
Vorderflügellänge 15 mm. 

Ziemlich veränderlich: zwei Paratypen (Marandellas und Chi- 
luvo Hills) viel brauner, vor allem der Kopf und die Vorderflügel; 


—_ 
N S23 N) J, 
sa N 2 / 
N Er GT 
RN Es ZGu\ 
RN SS H N an: ) 
SZ. 
Is U G 


Abb. 9: &-Genitalapparat von Automolis (Pinheya) quinta sp.n. 


S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 65 


der Paratypus aus Salisbury ziemlich verschieden, blaß rehfar- 
big, mit der Basis und dem Costalfelde der Vorderflügel blaß 
orange, und mit einer schwarzen Costallinie in der Distalhälfte; 
Apex und Fransen im apikalen Teil schwarz angeflogen. Die 
männlichen Genitalien zeigen aber keine Unterschiede. 

Männliche Genitalien (Abb. 9): Uncus ziemlich schmal, einge- 
drückt, mit langen Seitenhaaren, terminal leicht abgerundet. 
Valva ziemlich schmal, länglich dreieckig; Apikalfortsatz termi- 
nal etwas verbreitert; Valvula an der Mitte mit einem großen 
Bündel steifer schwarzer Haare. Aedeagus ein wenig länger als 
die Valva, proximal keulenförmig, weiter ziemlich schlank, fast 
gerade; Fultura inferior viereckig; die distalen Ecken mit Borsten 
besetzt; Fultura superior breit halbkreisförmig. Saccus rundlich 
dreieckig. 

Habituell der A. rufescens (Walker) ziemlich ähnlich (der Holo- 
typus war ursprünglich als A. rufescens determiniert), die männ- 
lichen Genitalien sind aber stark verschieden. 


Autombolis (Pinheya) crocina sp. nov. 


Holotypus, ©: Tobacco Res. Stn., Salisbury, Rhodesien, 
20.X.1967. Paratypen, J’C’: ib.; Mbala, Sambien, II. 1956; Ka- 
sumbulesa, Südzairegrenze 1960 (MNR). 

Holotypus, C: Kopf, Kragen, Basis der Tegulae orange- 
rot; Fühler schwarz; Taster schwarz; übrige Teile der Te- 
gulae, Thorax und Hinterleib heller orange; Unterseite blasser; 
Beine schwarz mit blaß oranger Behaarung. Vorderflügel ziem- 
lich blaß rehfarben-orange, greller und gesättigter in der proxi- 
malen Hälfte; DZ mit einem schwärzlichen Zeichen; Fransen viel 
blasser. Hinterflügel blaß gelblichorange; Analfeld etwas greller; 
Fransen blaß. Vorderflügellänge 16 mm, 18 mm bei den Paraty- 
pen. Das Stück aus Südzaire ist das grellste, mit Kopf und Kragen 
grell kastanienrot angeflogen. 

Männliche Genitalien (Abb. 10): Uncus in lateraler Ansicht 
breiter als bei A. quinta, und terminal etwas in eine Spitze aus- 
laufend. Valva wie bei A. quinta. Aedeagus relativ kürzer, etwas 
kürzer als die Valva; Fultura inferior herzförmig, mit der Spitze 
distal gerichtet; Fultura superior breit, mit lappenförmigen Sei- 
ten. Saccus deutlich schmäler als bei quinta. 

Weicht von A. quinta durch die allgemeine orange Färbung 
und größere Masse ab. Für die Genitalien-Unterschiede siehe 


66 S. G. Kiriakoff: Neue Thyretidae 


Abb. 10: 4-Genitalapparat von Automolis (Pinheya) crocina sp. n. 


weiter oben. Die Valvenstruktur ist bei A. crocina ebenso typisch 
für die Untergattung wie bei A. quinta. 


Anschrift des Verfassers: 

Prof. Dr.S.G.Kiriakoff, Rijksuniversiteit te Gent 
Instituut voor Dierkunde, K. L. Ledeganckstraat 35 
B-9000 Gent, Belgien 


$S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 67 


Notodontoidea (Lepidoptera) aus der 
Staatssammlung München 


Von S. G. Kiriakoff (Gent) 


(Mit Tafel V und 11 Abbildungen im Text) 


Summary. — Commented list of the recent additions to the 
collections of the Zoologische Sammlung des Bayerischen Staa- 
tes, München, containing the families Notodontidae and Thyreti- 
dae (superfamily Notodontoidea, Lepidoptera), and with descrip- 
tions of ten new species. 

Zusammenfassung. — Verzeichnis der in den letzten Jahren ge- 
sammelten afrikanischen Notodontoidea (Lepidoptera, Familien 
Notodontidae und Thyretidae) in der Staatssammlung München, 
nebst Beschreibung von zehn neuen Arten. 


Vorliegender Beitrag enthält ein Verzeichnis mit Kommentar 
‘ des von Herrn Dr. W. Forster liebenswürdig zur Nachprü- 
fung gesandten, in den letzten Jahren gesammelten Materials 
von Notodontoidea, das sich in der Zoologischen Staatssammlung 
München befindet. Es betrifft die Familien Notodontidae und 
Thyretidae, die letztere bekanntlich ausschließlich äthiopisch, 
die erstere im Material ebenfalls durch afrikanische Arten ver- 
treten. Das Material enthält zehn neue Arten, nämlich sieben 
äthiopische Notodontidae und drei Thyretidae. 

Da Verfasser sich insbesonders mit der Faunistik Afrikas be- 
schäftigt, wird der Liste der Arten auch ein kurzer Kommentar 
mit faunistischen Anmerkungen zugefügt. 


Familie NOTODONTIDAE 


Psalisodes defasciata Gaede. 


Sudan, Prev. Kordofan, Kadugli; 7. VIL62 9, 20.X.62 ©‘, 
24. VIII. 62 0’; Sudan, Prov. Blue Nile, Tozi, 3. IX. 60 J’, 10.X. 60 
Q(H. Schmutterer). 

Beschrieben aus „Ostafrika“. Außer dem Typus habe ich bisher 
keine weiteren Stücke gesehen. 


68 S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 


Eurystauridia picta sp. nov. (Taf. V, Fig. 2) 


Holotypus, ©: Antennenschaft blaß rötlich, Kammzähne 
schwärzlich; Palpen schwärzlich mit rötlichen Haaren gemischt; 
Frons, Vertex und der basale Büschel der Antennen rahmfarbig, 
mit rötlichbraun gemischt; Patagia und Mesothorax dunkel um- 
berbraungrau; Tegulae grau, heller gesäumt; Metathorax grau; 
Brust blaß gemsfarbiggrau sowie auch die Behaarung der Beine; 
Tarsen schwarz und blaß rötlich geringelt; Hinterleib nebst Ba- 
salbüschel graulichrot; Wurzel des Büschels dunkelschwarzgrau. 
Vorderflügel weißlich, dicht dunkel punktiert, was ihnen ein röt- 
lichgraues Aussehen gibt; zwei basale schwarze Punkte; subbasa- 
le Linie weißlich rahmfarbig, gezähnt, stärker auf der Media, bei- 
derseits schwarzgesäumt, deutlicher an der distalen Seite von der 
Costa bis zum medianen Zahn; dort saumwärts verbreitert und die 
innere Linie berührend; diese letzte weißlich rahmfarbig, mehr 
wellig als gezähnelt, an beiden Seiten schwarz gesäumt, proximal 
aber deutlicher; Diskozellularileck etwas verlängert, rahmfarbig 
mit einem rötlichgrauen Mittelstrich welcher bis an die subtermi- 
nale Linie reicht; äußere Linie auch weißlich rahmfarbig, gezäh- 
nelt, jeder Zahn proximal einen kleinen schwarzen Pfeil tragend; 
distal, ein undeutlicher dunkler Saum; subterminale Linie von 
derselben Farbe, breiter von der Costa ab bis Int. III, schmäler 
darunter wo sie einen sehr deutlichen proximalen Saum aus zu- 


Abb.1: d-Genitalapparat von Eurystauridia picta sp. n. 


S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 69 


sammenfließenden schwarzen Fleckchen trägt, das Fleckchen im 
Int. III sehr viel größer als die übrigen; distaler Saum schwarz, 
saumwärts ziemlich diffus, so daß die dorsale Hälfte des Termi- 
nalfeldes schwärzlich aussieht; terminale Linie aus schwarzen 
Pünktchen; Fransen rahmfarbig-weiß, schwarzbraun gefleckt. 
Hinterflügel gelblich umberbraun mit einer ziemlich breiten 
blasseren Diskalbinde, von einer schmäleren gefolgt, welche noch 
weniger deutlich ist; Fransen mit weißlichen Enden. Unterseite 
beider Flügel blaß umbergrau, durch eine dunkle Medianbinde 
distal blasser gesäumt. Vorderflügellänge 15,5 mm. 

Männliche Genitalien (Abb. 1): Uncus zusammengedrückt, ter- 
minal gebogen; Gnathi basal damit verschmolzen. Valva subter- 
minal etwas verbreitert; Terminallappen eine kleine Harpe tra- 
gend. Aedeagus in der distalen Hälfte stark verjüngt, mit einem 
starken terminalen Haken. Bei E. triangularis Gaede sind die 
männlichen Genitalien sehr ähnlich; die Valve trägt aber keine 
Harpe und der terminale Haken des Aedeagus ist kürzer und 
breiter. Der Falter ist aber stark verschieden, mit deutlichen hel- 
len Linien und ohne das dunkle costale Dreieck. 

Holotypus, ©: Tanganyika sept., Mt. Meru, Momella 
1600—1800 m, 10.—19.11.64 (W. Forster). 


Eurystauridia triangularis (Gaede) 


Uganda occ., Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 (G. Scheven), 
ec. 
Bekannt von der Goldküste, Kamerun, Ruwenzori und OÖstafri- 
ka. 


Eurystauridia olivacea (Gaede) 


Uganda occ., Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 (G. Scheven), 
4cc. 
‚ Aus Ost- und Westafrika bekannt (Kamerun, Tanganyika, 
Lindi). 


Rhenea mediata (Walker) 


Uganda occ., Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 (G. Scheven), 
3 CC; Tanganyika sept., Mt. Meru, Momella 1600—1800 m, 20. bis 
31. 1. 64, 1.—10.11.64 (W. Forster), 399. 

Scheint sehr weit verbreitet zu sein. Die Weibchen sind viel 
größer als die Männchen. 


70 S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 


Empodisma polioplaga (Hampson) 


Tanganyika, Uruguru-Berge, 7.XII.61 (G. Heinrich), 1C. 

Bis jetzt aus Südnigerien, Togo, Kamerun und dem Kongo be- 
kannt. Dem Anschein nach von der West- bis zur Ostküste des 
tropischen Afrikas verbreitet. 


Zerafia drymonides Strand (Taf. V, Fig. 6) 


Sudan, Prov. Blue Nile, Tozi, 12. VIII. 60; Prov. Kordofan, Ka- 
dugli, 3.X.62 (H. Schmutterer), 229. 

Bis jetzt nur nach einem Weibchen bekannt, von E. Strand 
beschrieben (Arch. f. Naturg., 80A (10), SS. 95—112, 1914), aus 
dem Sudan, Bahr-el-Abiadgebiet: Maschra Zeraf, wahrscheinlich 
in der sumpfigen Landschaft bei Bahr-el-Zeraf, einem Nebenfluß 
des Weißen Nils, südwestlich von Fashoda, ca. 8°N31°E. Beide 
von Schmutterer gesammelte Stücke stammen auch aus 
dem Sudan, das eine von Kadugli, ca. 11°N30°E, das andere von 
Tozi, wahrscheinlich ca. 400 km nordwestwärts davon. Unglück- 
licherweise bleibt das Männchen bis jetzt unbekannt. Es steht 
aber so gut wie fest, daß die Gattung Zerafia in der Eurystaura- 
Gruppe ihren Platz findet. 

Strands Unikum war in schlechtem Zustand, und seine Be- 
schreibung ist ziemlich undeutlich. Deshalb gebe ich anschließend 
eine genauere Beschreibung. 

Weibchen. — Behaarung der Beine mäßig; Hintertibien 
mit zwei Paar kurzen Spornen. Antennen gelblichbraun; Palpen, 
Kopf und Thoraxrücken grau; Tegulae mit einer dunklen sub- 
marginalen Linie; Brust und Behaarung der Beine kaum heller; 
der kleine Basal- und der Analschopf des Hinterleibes grau; Hin- 
terleib blasser, gelblicher, mit dunkleren Hinterrändern der Seg- 
mente. Vorderflügel basal hell umberbraungrau, mit einer 
braunen, stark ausgebogenen subbasalen Linie; Prämedianfeld 
schwärzlich graubraun, distal von der inneren Linie begrenzt: 
diese von der Grundfarbe, von ?/s der Costa nach !/s der Analader 
laufend, das Dorsum nicht erreichend, auf der Media leicht gebro- 
chen, im submedianen Feld stark eingebogen, distal schwarz ge- 
säumt; Diskalfeld dunkel staubgrau; ein schwarzer diskozellulä- 
rer Strich und ein schwarzes Zellpünktchen; äußere Linie dop- 
pelt, etwas heller grau, beiderseits schwärzlich gesäumt, von ?/7 
der Costa nach dem Dorsum sehr nahe des Tornus verlaufend, 
subcostal auswärts geeckt, im submedianen Raum eingebogen, im 


S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München izial 


Abb.2: Q-Genitalapparat von Zerafia drymonides Strand 


costalen Raum und im Int. III von schwärzlich graubraunen Flek- 
ken gefolgt; gleiche Flecke auch terminal, in die Int. IV—V und II 
bis zum Tornus; distales Drittel der Costa schwarzgefleckt; Adern 
teilweise schwarzgefleckt; Media deutlich schwarz; eine terminale 
Linie aus schwarzen Punkten; Fransen umberbraun, basal weiß- 
lich gefleckt. Unterseite dunkel graubraun; dorsales Feld viel 
heller. Hinterflügel weiß, schwach irisierend; Costa und Termen 
hell umberbraungrau, proximal verworren; Fransen weiß. Un- 
terseite mit den dunklen Teilen grauer. Vorderflügellänge 17,5 
bis 18 mm. 

Weibliche Genitalien (Abb. 2): Papillae anales mit sehr langen, 
das VII. Sternit erreichenden, drahtförmigen Apophysen; Apo- 
physes anteriores kurz, ca. !/ der hinteren in Länge, terminal 
verbreitet. Sterigma breit, mit lateraler und medianer Sklerifi- 
kation, die letzte proximal eingebuchtet. Antrum bursae abge- 
rundet, sklerotisiert; Bursa copulatrix ohne deutliche Collum 


72 S.G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 


bursae und ohne Signum. Weibliche Genitalien mit ähnlicher 
Struktur findet man bei manchen Arten der Scranica-Gruppe. 


Disracha persimilis (Hampson) 


Tanganyika sept., Mt. Meru, Momella 1600—1800 m, 11. bis 
20.1.64(W. Forster), 1C. 

Aus Natal beschrieben, kommt aber sicher in anderen süd- und 
oftafrikanischen Gebieten auch vor. 


Afropteryx angulata (Gaede) 


Uganda occ., Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 (G.Scheven), 1C. 

Ursprünglich von der Gold- und Elfenbeinküste bekannt. Wie- 
der ein gutes Beispiel für unsere fragmentarische Kenntnis der 
geographischen Verbreitung afrikanischer Nachtfalter. 


Xanthodonta debilis Gaede 


Tanganyika sept., Mt. Meru, Momella 1600—1800 m, 11. bis 
12.1.64 (W. Forster), 19. 

Die Terra typica dieser Art ist Tanganyika; auch aus dem Kon- 
go sind Stücke bekannt. 


Polienus rubritinctus (Hampson) 


Tanganyika, Njassa-See, Mango 600 m, 5. V.61 (Pater Mor- 
ger), 19. 

Die bekannten Verbreitungsangaben (Natal als Terra typica. 
Goldküste und jetzt Tanganyika) lassen ein sich über ganz Mit- 
tel- und Südafrika ausbreitendes Areal vermuten. 


Amphiphalera leuconephra Hampson 


Uganda oce., Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 (G.Scheven), 1C.. 

Neben mehreren Fundorten aus Westafrika (Gold- und Elfen- 
beinküste, Nigerien, Sierra Leone), kennen wir das Tier auch aus 
dem Kongo und aus Uganda. 


Haplozana nigrolineata Aurivillius 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.64 (J.Scheven), 3 00,2 29. 
In Ost- und Südafrika weit verbreitet (Kongo, Angola, Ostafri- 
ka, Transvaal). 


S, G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München > 


Elaphrodes duplex (Gaede) 


Uganda occ., Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 (G. Scheven) 
In ganz tropisch Afrika verbreitet (Kamerun, Gabun, Elfen- 
beinküste, Kivu, Kibali-Ituri, Njassaland). 


Antheua simplex Walker 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.64 (G. Scheven), 4 CC, 
290. 

Eine der gemeinsten, über ganz Mittel- und Südafrika verbrei- 
teten Arten. 


Antheua extenuata Walker 


Sudan, Prov. Kordofan, Kadugli, 29. VI.62, 24. VII.62; ibid., 
Prov. Blue Nile, Tozi, 30. VII.59, 26. VIII.60 (H. Schmutte- 
rer), 492. 

Verbreitung ganz ungenügend bekannt: die Terra typica ist 
Kapland; weiter sind Stücke von der Gold- und Elfenbeinküste 
erwähnt. Die Fänge aus dem Sudan beweisen eine fast panäthio- 
pische Verbreitung. Merkwürdigerweise liegen im untersuchten 
Material nur Weibchen dieser großen und schönen Art vor. 


Antheua woerdeni (Snellen) 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.64(G.Scheven), 2 JC. 
Eine weitere im äthiopischen Gebiete weit verbreitete Art. 


Antheua marpissa (Wallengren) 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.64(G.Scheven), 20,19. 
Ursprünglich aus „Südafrika“ beschrieben, wurde diese Art 
auch im Südkongo (Katanga) und in Kenia gefunden. 


Epidonta eroki Bethune-Baker 


Tanganyika sept., Mt. Meru, Momella 1600—1800 m, 20. bis 
31.1. 64, 1 9; ibid., Manyara Hotel, ca. 1300 m, 1.1.64 (W. For- 
ster), 229. 

Nur Weibchen liegen vor. Das typische Pärchen wurde aus Doe- 
nyo-Erok, einem Ort mit unbestimmter Lage, beschrieben. 


74 S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 


Epidonta brunneomixta (Mabille) 


Sudan, Prov. Kordofan, Kadugli, 29. VIIIL.62 (H. Schmut- 
terer), 19. 

Von Aurivillius 1904 als Phalera variegata beschrieben 
und meist unter diesem Artnamen bekannt. Nach einem Stück im 
Britischen Museum ex-Sammlung Oberthür, von Mabil- 
le 1897 als Notodonta brunneomixta beschrieben, konnte Ver- 
fasser die Synonymie beider Namen feststellen; der ältere Name, 
von Mabille, hat Priorität (cf. Notodontidae in „Genera In- 
sectorium“, I. Genera Aethiopica, S. 201). Das vorliegende Weib- 
chen aus dem Sudan stellt die typische Form dar. Die Art ist übri- 
gens ziemlich veränderlich, und kommt in fast dem ganzen äthio- 
pischen Faunengebiete vor. 


Pararethona hierax (Distant) 


Tanganyika, Uruguru Berge, 27. XII. 61 (G. Heinrich), 1C. 
Diese, ursprünglich aus dem Kaplande beschriebene Art, 
kommt in Südafrika bis Rhodesien vor. 


Enomotarcha chloana (Holland) 


Uganda occ., Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 (G.Scheven), 1 dC. 

Das vorliegende Männchen weicht von westlichen Stücken 
durch das Fehlen der äußeren Linie ab; diese wird von einer Rei- 
he sehr undeutlicher internervuralen schwärzlichen Fleckchen 
ersetzt. Da aber die Art ein sehr weites Verbreitungsareal besitzt 
(Ogowe als Terra typica, Kamerun, Nigerien, Sierra Leone, Gold- 
küste, West- und Nordkongo), ist es unzweifelhaft vorsichtiger 
nach einem abweichenden Stück keine neue Unterart zu be- 
schreiben. 

Enomotarcha adversa (Karsch) 

Tanganyika, Bukoba, IX.—X.64 (G.Scheven),2 O’C. 

Die bekannte Verbreitung dieser Art dehnt sich von Kamerun 
durch den Kongo bis zum Ruwenzori und Kivu aus. Die vorlie- 
senden Stücke zeigen eine Ausdehnung des Artareals bis zum 
früheren Deutsch-Ostafrika. 


Epimetula albipuncta (Gaede) 


Uganda, Kalinzu Forest, 7.—10.1.65(G.Scheven), 1dC. 
Kommt in West- (Kamerun, Elfenbeinküste) sowie auch in 


bie 


S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 75 


Zentralafrika (Kivu, Ruanda) vor; wahrscheinlich dehnt sich das 
Verbreitungsareal dieser Art auch in den Zwischengebieten aus. 


Desmeocraera basalis (Distant) 


Sudan, Prov. Kordofan, Kadugli, 30. VII.62 (H. Schmutte- 
rer), 19. 

Erste Erwähnung aus einem so weit nordwärts liegenden Ge- 
biete. Die aus Natal beschriebene Art kennt man sonst nur aus 
Süd- und Ostafrika. 


Desmeocraera chloe@ropis spectabilis (Kiriakoff) 


Tanganyika, Uruguru-Berge, 3.1.62 (G.Heinrich), 19. 

Die östliche, größere Rasse von D. chloeropis (Holland) aus 
dem Ogowegebiete und Kamerun, wurde aus dem Kongo (Sanku- 
ru) beschrieben. Das vorliegende Stück kommt aber aus einem 
weit im Osten liegenden Gebiete, was ein viel ausgedehnteres 
Artareal beweist. 


Desmeocraera gonerilla sp. nov. (Taf. V, Fig. 8) 


Holotypus, ©: Antennen rötlichbraun; Palpen und peri- 
okuläre Gegend schwärzlichbraun; Stirn rötlichbraun; übrige Tei- 
le des Kopfes nebst den basalen antennalen Schöpfen, dem Tho- 
raxrücken und den basalen Hinterleibschöpfen mittelmäßig grün; 
Pectus und Behaarung der Beine gemsrahmfarbig mit braun ge- 
mischt; Tarsen rahmfarbig und braun geringelt; Hinterleib hell 
gelblichbraun. Vorderflügel blaß grün; Basalfeld schwärzlich, von 
der inneren Linie im costalen Bereich begrenzt; diese Linie, aus 
Pünktchen gebildet, divergiert unter der Mittelzelle und endet 
am Dorsum in einem Mondfleckchen. Diskalfeld etwas schwarz 
gepudert; Zellfleck und ein Fleck darunter wenig deutlich, der er- 
ste ringförmig, beide blaßgelb breitgesäumt; Diskozellularfieck 
schwärzlich, rundlich, ebenso blaßgelb gerändert; distale °/s der 
Costa ziemlich stark schwarzgefleckt; äußere Linie aus bleich- 
grünen schwarzgeränderten Möndchen gebildet, von °/s der 
Costa nach °/ı des Dorsum laufend, in Int. IV und V eingebo- 
gen, sonst dem Termen parallel, breit schwarz gerändet von der 
Costa bis Ader 4, so daß das Apikalfeld schwarz angeflogen zu 


76 S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 


Abb.3: 3-Genitalapparat von Desmeocraera gonerilla sp. n. 


sein scheint, mit darauf folgenden graulichen Flecken; subtermi- 
nale Linie aus sehr kleinen schwarzen Pünktchen und Möndchen 
gebildet und grünlichweiß gerandet; Fransen stark schwarzge- 
fleckt. Unterseite blasser, mit deutlichen weißlichen Adern. Hin- 
terflügel blaß gelblich basal, mit einem umberbraunen Anflug im 
Diskus und im Terminalfeld; eine postmediane Binde von der 
Grundfarbe; Costa dunkelbraun gefleckt, der apikale Fleck mit 
einigen hellgrünen Schuppen; Fransen blaßgelblich mit hellum- 
berbraunen Aderstrichen. Unterseite blasser, mit deutlichen 
weißlichen Adern. Vorderflügellänge 17 mm. 

Männliche Genitalien (Abb. 3): Uncus kurz, distal abgerundet; 
Gnathi relativ schmal. Valva wie bei den anderen Arten der 
XII. Gruppe von Desmeocraera; Apikalfortsatz lang, mäßig ge- 
bogen. Aedeagus lang, fast wie die Valva, nicht sehr robust, pro- 
ximal aber stark erweitert und terminal löffelförmig. Saccus 
kurz, dreieckig mit etwas eingebogenen Seiten. Diese Strukturen 
erinnern stark an die von D. holitrix Kiriakoff und D. sagittata 
Gaede. Die erstere hat aber breitere Gnathi, einen terminal ge- 
raden Aedeagus und einen dreieckigen Saccus ohne eingebuch- 
tete Seiten; das Tier ist übrigens viel kleiner (Vorderflügellänge 
nur 11 mm). D. sagittata hat einen Saccus wie D. holitrix, aber 
einen basal nicht erweiterten und terminal viel kürzeren Aedea- 
gus. 

Holotypus, dC': Uganda occ., Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 
(G. Scheven). 


S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 7 


Desmeocraera malindiana sp. nov. (Taf. V, Fig. ”) 


Holotypus, ©: Antennen, Stirnseiten und periokuläre 
Gegend rötlichbraun; Palpen rahmweiß mit rötlichbraunen Sei- 
ten; Stirnmitte, Basalschöpfe der Antennen und der große Kopf- 
schopf weißlich; Patagien, Tegulae und Thoraxrücken blaß vero- 
nesegrün; Brust und Behaarung der Beine bräunlich rehfarben; 
Tarsen rahm- und rötlichbraun geringelt; abdominaler Basal- 
schopf schwärzlich braun; Abdomen grünlich. Vorderflügel mit 
den Basal- und Postmedianfeldern graulich grasgrün; innere Li- 
nie doppelt, von !/s der Costa nach !/s des Dorsum laufend, auf 
der Media eckig eingebogen, grünlichweiß gefüllt; Feld zwischen 
der inneren und der äußeren Linie grünlichweiß, unter der Zelle 
graulich grasgrün angeflogen; typische Flecke klein, rötlichbraun, 
nur der subzelluläre welcher im grüneren Felde liegt, breit weiß- 
lichgrün gerandet; äußere Linie dreifach, gewellt, von ?/ der Co- 
sta nach ?/s des Dorsum laufend, im Int. IV eingebogen, weiter 


Abb.4: d-Genitalapparat von Desmeocraera malindiana sp. n. 


78 $.G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 


unter der Ader 2 eine starke Biegung bildend; von Ader 2 ab ist 
die Linie doppelt; Füllung grünlichweiß, unter der Zelle stark 
verdunkelt; Terminalfeld rötlichgraubraun, vom davorliegenden 
grünen Felde durch eine Reihe undeutlicher weißlicher Flecken 
getrennt; Costa schwärzlichgefleckt; eine subterminale Reihe 
winziger Möndchen von gründlichweißen Fleckchen gefolgt; ter- 
minale Linie rötlichgraubraun; Fransen weißlich gefleckt. Hin- 
terflügel blaß gelblichbraun in der Basalhälfte, brauner weiter- 
hin; Costa breit weiß mit einem kleinen proximalen und einem 
großen distalen dunkelbraunen grünbeschuppten Fleck; Fransen 
mit blassen Strichen auf den Aderenden. Unterseite beider Flü- 
gel rötlichgrau; Wurzel der Hinterflügel blasser, mehr gelblich. 
Vorderflügellänge 18,5 mm. 

Männliche Genitalien (Abk. 4): Uncus schmal, distal noch etwas 
verjüngt, terminal aber etwas verbreitert; Gnathi länger als der 
Uncus, distal fast dreieckig erweitert, mit einem terminalen Ha- 
ken. Valva mit einem mäßig langen terminalen Fortsatz. Aedea- 
gus sehr robust, proximal etwas trichterförmig, terminal abge- 
rundet. Saccus verhältnismäßig kurz, abgerundet. Sternalplatte 
des VIII. Sternites breit, mit einem kurzen, stumpfen proximalen 
Fortsatz. 

Diese neue Art gehört zur XIV. Gruppe und steht der D. inqui- 
sitrix Kiriakoff am nächsten; diese Art aus Kamerun ist aber viel 
kleiner (Vorderflügellänge 13,5 mm) und hat ein blaßgelblich- 
braunes Medianfeld. Die männlichen Genitalien weichen durch 
viel schmälere Gnathi, einen distal stark gebogenen Aedeagus 
und einen schmalen Saccus ab. 

Holotypus, cd: Tanganyika, Usambara Berge, Malindi, 
9.11.62 (Gi Heinrich): 


Desmeocraera varia (Walker) 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X. 64 (G.Scheven), 4 OC. 

Besser bekannt unter dem Synonymnamen D. extensa Gaede. 
Der Typus im Britischen Museum kommt aus „Afrika“. Die mei- 
sten bekannten Stücke stammen aus West- (Gabun, Kamerun, 
Elfenbeinküste) und Zentralafrika (Kongo, Maniema). D. varia 
hat vermutlich auch ein ausgedehntes Verbreitungsareal. 


ei 


$. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 79 


Desmeocraera schevenaria sp. nov. (Taf. V, Fig. 3) 


Holotypus, ©: Bukoba, Tansania, IX.—X. 1964 (J. Sche- 
ven). 

Gehört zu Gruppe XV der Gattung Desmeocraera. 

Stirn und Basalschopf der Fühler weißlich; Fühler rötlich- 
braun; Taster und periophthalmische Gegend schwarzbraun, die 
ersteren oben rahmfarbig; Rest des Kopfes, Thorax und abdomi- 
naler Basalschopf blaß Veronesegrün; Brust und Beine blaß reh- 
farben, wie auch der Hinterleib; letzterer aber etwas grauer; die 
3 letzten Segmente grasgrün. Vorderflügel hauptsächlich grasgrün, 
basal bis zu der Innenlinie dunkler; Costalhälfte zwischen den Li- 
nien rahmfarbig; Innenlinie bräunlich, doppelt, schräg, von !/4 Co- 
sta bis !/s Dorsum; DZ-Zeichen rahmfarbig; ein viereckiger gras- 
grüner Fleck davor; Submedianfeld mit einem ovalen mattgrü- 
nen, rahmfarbig gesäumten Fleck; Außenlinie doppelt, aus 
Halbmöndchen, dunkelgrün gefüllt, im Costalfelde bis Rippe 4 

 undeutlich; Costalfeld nach vorn und nach hinten schwärzlich 


Abb.5: d-Genitalapparat von Desmeocraera schevenaria sp. n 


Be 


80 S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 


werdend, mit deutlichen rahmfarbenen Möndchen vom Dorsum 
bis Rippe 4; Zwischenräume III, VI und VIII je ein rahmfarbenes 
Möndchen distal der dunkelgrünen Flecken; Subterminalfeld 
braun angeflogen; Subterminallinie fein, braun; Terminalfeld 
grün, gegen die Subterminallinie blasser; Fransen braun und 
rahmfarben gefleckt, gegen den Tornus grüner werdend. Hinter- 
flügel blaß ockergelb, in den distalen zwei Drittel schokolade- 
braun angeflogen; Costalfeld schokoladebraun und blaß gelblich 
gefleckt; Terminallinie schokoladebraun; Fransen weißlich, mit 
undeutlichen bräunlichen Flecken. Unterseite blaß gelblich; Vor- 
derflügel unregelmäßig blaß schokoladebraun schattiert, das Dor- 
salfeld ausgenommen. Vorderflügellänge 15 mm. 

Männliche Genitalien (Abb. 5): Uncus sehr schmal, mit einem 
langen terminalen Haken; Gnathi schmal, lang wie der Uncus, in 
einem „Vogelkopf“ endend. Vinculum sehr schmal. Valva 
gestreckt und schmal, Costa und Sacculus bis an den Terminal- 
haken der Costa verbunden; letzterer asymmetrisch. Aedeagus 
lang wie die Valva, proximal trichterförmig, ziemlich schlank, 
subterminal ein ausgedehnteres Feld Cornuti tragend; Fultura 
inferior häutig. Saccus dreieckig. Platte des VIII. Sternites breit, 
mit kurzem proximalem Fortsatz. 

Steht D. varia Walker (= extensa Gaede) am nächsten, wel- 
che aber den Genitalien nach zu Gruppe XVII gehört. 


Desmeocraera tanzanica sp. nov. (Taf. V, Fig. 5) 


Holotypus, ©: Bukoba, Tansania, IX—X. 1964 (J. Sche- 
ven). Gehört zu Gruppe XX. 

Stirn hell rötlichbraun; Fühler mit dunkel rötlichbraunem 
Schaft und blasseren Kammzähnen; Taster schwarzbraun; Rest 
des Kopfes nebst dem langen basalen Schopfe der Fühler 
schwärzlichbraun; Thorax gleichfarbig mit einigen weißen Haa- 
ren; Brust und Femora dunkelbraun; Seiten blaßbraun wie auch 
sonst die Beine; Basalschopf des Hinterleibes schwarzbraun; Hin- 
terleib hell vandyckbraun. Vorderflügel graulich vandyckbraun; 
Basalfeld bis Innenlinie schokoladerot angeflogen; Innenlinie 
fein, schwarz, nahe der Basis beginnend, bis unter die Zellen 
breit ausgebogen, danach ein- und schließlich im dorsalen Raume 
nochmals ausgebogen; Rippen schwärzlich; Raum zwischen bei- 
den Linien ungefleckt, ausgenommen das blaßbraune bohnenför- 


S, G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 81 


Abb.6: d-Genitalapparat von Desmeocraera tanzanica Sp. n. 


mige DZ-Zeichen; äußere Linie fein, schwarz, von ”/ı Costa bis ?/s 
Dorsum, an Rippe 6 auswärts geeckt, nachher dem Termen paral- 
lel, unter Rippe 2 sich verdoppelnd; die Rippen tragen kleine wei- 
ße Pünktchen an der Linie; äußeres Feld mit einer Reihe blaß- 
brauner Flecke, diese in Zwischenräumen III, IV und V fast ganz 
verschmolzen, nur durch dunkle Rippen geschieden; eine subter- 
minale Reihe kleiner schwarzer Fleckchen, gegen die Costa Klei- 
ner werdend; Fransen schokoladebraun mit feinen weißlichen 
Strichen auf den Rippenenden, terminal fein weißlich. Hinter- 
flügel hell umberbraun, basal heller und gelblicher; Costalfeld 
mit vandyckbraunen Flecken; eine subterminale Reihe blasserer, 
undeutlicher Flecke von der Costa bis Rippe 3; Fransen wie im 
Vorderflügel. Vorderflügellänge 14 mm. 

Männliche Genitalien (Abb. 6): Uncus ziemlich kurz, schmal, 
fast gerade; Gnathi schmal, etwas länger als der Uncus, in einem 
Häkchen endend. Vinculum schmal. Valva gestreckt, sehr schmal, 
ohne Scheidung zwischen Costa und Sacculus. Aedeagus etwas 
länger als die Valva, schlank, basal trichterförmig, stark gebogen; 
Fultura inferior häutig; Fultura superior mit langen, schmalen, 
ein terminales Bündel langer Haare tragenden Labides. Saccus 


92 S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 


kurz und breit. Platte des VIII. Sternites mit parallelen Seiten- 
rändern und kurzem proximalen Fortsatz. | 
Steht der D. adusta Kiriakoff am nächsten, hat aber kein Grün | 
in der Färbung, und die Proximallinie der Vorderflügel hat einen | 
ganz anderen Verlauf. 


Desmeocraera forsteri sp. nov. (Taf. V, Fig. 1) 


Holotypus, ö: Bukoba, Tansania, IX.—X. 1964, und Pa- 
ratypus, ebenda (J.Scheven). 

Gehört zu Gruppe XII. 

Stirn hellbraun; Fühler hell rötlichbraun; Taster dunkelbraun 
mit rahmfarbenem letztem Glied; Basalschopf der Fühler, Kopf 
und Thorax oben hell veronesegrün; Unterseite gelblich rahm- 
farben; Femora und Tibien der Vorderbeine oben dunkelbraun; 
Hinterleib blaß bräunlichrahmfarben mit blasser Unterseite; Ba- 
sal- und Analschopf veronesegrün. Vorderflügel hell veronese- 
grün; Basallinie schwarz, ausgebogen, einen rahmfarbenen Ba- 
salfleck einschließend und einen kurzen Strich aussendend; In- 
nenlinie doppelt, aus Halbmöndchen, schräg, von ca. !/aı der Costa 
bis !/s des Dorsums; beide proximale Zeichen als rahmfarbene 
Flecke vorhanden (der Zellfleck trägt beim Paratypus deutlichere 
Spuren eines schwarzen Zentrums); DZ-Zeichen klein, schwärz- 
lich, rahmfarben umzogen; Außenlinie doppelt, aus Halbmönd- 
chen, von ?/s der Costa bis etwas hinter die Dorsummitte; Mönd- 


Abb.7: &-Genitalapparat von Desmeocraera forsteri sp.n. 


S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 83 


chen in Zwischenräumen IV, V, VI schwärzlich gefüllt; dahinter 
eine Reihe rahmfarbener Möndchen von einer sehr unregelmäßi- 
gen Reihe bräunlicher Flecken gefolgt, Fleck im Zwischenraum I 
sehr klein, Flecke in den Zwischenräumen IV—V proximaler ge- 
legen und blasser; Costa in der distalen Hälfte schwarzgefleckt; 
Subterminallinie kaum angedeutet, grauer; Fransen rahmfarben 
und dunkelbraun gefleckt. Hinterflügel gelblich, vor der Mitte 
und auch distal umberbraun angeflogen; Costa umberbraun und 
grünlichrahmweiß gefleckt; Fransen rahmfarben und blaßbraun 
gescheckt. Vorderflügellänge 15 mm. 

Männliche Genitalien (Abb. 7): Uncus kurz, relativ breit, ter- 
minal abgerundet; Gnathi kaum länger als der Uncus, etwas 
schmäler. Vinculum schmal. Valva relativ breit; Costa und Sac- 
culus fast über die ganze Länge verschmolzen, die erste mit 
einem langen, dünnen, gebogenen, der letzte mit einem kurzen, 
lappenförmigen Fortsatz. Aedeagus ungefähr so lang wie die 
Valva, proximal trichterförmig, distal löffelförmig. Saccus kurz, 
eckig. Platte des VIII. und Seiten des Sternites terminal etwas 
konvergierend und schwach eingebogen; Proximalfortsatz kurz 
und relativ breit. 

Steht D. holitrix Kiriakoff am nähesten, aber die Zeichnungen 
sind weniger deutlich, und die sogenannten „typischen Zeichen“ 
ganz verwaschen. Hinterflügel viel blasser. Bei D. holitrix ist der 
Uncus terminal ausgeschnitten; der costale Fortsatz der Valva 
viel länger und dünner, stark geeckt; der Aedeagus distal ge- 
streckt. 


Belisaria disjuncta sp. nov. (Taf. V, Fig. 4) 


Holotypus, Cd: Antennen, Kopf und Thoraxrücken braun 
mit rahmfarbigen Schuppen gemischt; Palpen und Stirn blaß- 
braun; Innenseite der Vorderbeine braun; Brust und Behaarung 
der Beine gemsrahmfarbig; Schopf an der Wurzel des Hinterlei- 
bes braun, mit gemsrahmfarbigen Seiten im proximalen Bereich; 
Hinterleib rahmbraun, Unterseite viel blasser. Vorderflügel 
graulich schokoladebraun; äußerste Wurzel blasser, mehr rahm- 
farbig, von der subbasalen Linie begrenzt; diese doppelt an der 
Costa, auf der Media ausgebogen; Raum zwischen der subbasalen 
und inneren Linie olivgrün angeflogen; innere Linie doppelt, von 
?/s der Costa nach der Media schräg verlaufend, darunter gebro- 
chen und schwach eingebogen; ein großer dunkler schokolade- 


84 S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 


Abb.8: d-Genitalapparat von Belisaria disjuncta sp.n. 


brauner Fleck auf der Costa, die Diskozellulare und weiterhin, 
Ader 4 erreichend; Diskozellularfleck obsolet; Tornus mit einem 
feinen schwarzen Strich; Tornalfeld olivgrün angeflogen; Termi- 
nallinie ununterbrochen, aus unregelmäßigen Möndchen gebil- 
det, mit einem ziemlich undeutlichen grünlichen Flecke in Int. II 
bis III davor, und einem gleichen Fleck etwas über dem Tornus 
dahinter; Fransen dunkel schokoladebraun, auf den Aderenden 
rahmfarbig gefleckt. Hinterflügel blaß rahmgelb, schokolade- 
braun angeflogen; Wurzel und eine ziemlich schmale postmedia- 
ne Binde rein gelblich; Adern bräunlich; Costalfeld rahmfarbig 
und dunkelschokoladebraun gefieckt; dunkle Flecken mit grünen 
Schuppen gemischt; Terminallinie schokoladebraun; Fransen 
blaßgefieckt. Unterseite beider Flügel blaß rahmgelblich; Vor- 
derflügel etwas bräunlich gefleckt; Hinterflügel mit einer sehr 
schwachen bräunlichen Diskalbinde. Vorderflügellänge 20 mm. 

Männliche Genitalien (Abk. 8): Uncus sehr kurz und klein, aus 
zwei Dreiecken; Gnathi fehlend. Valva langgestreckt und schmal, 
terminal abgerundet. Aedeagus etwas kürzer als die Valva, pro- 
ximal und distal verbreitert, terminal mit einigen Zähnchen. Sac- 
cus verlängert, abgerundet. 

Vom Typus generis B. camerunica Kiriakoff in Einzelheiten 
der Genitalstrukturen und in der Färbung abweichend. B. came- 
runica hat stark gestreckte, gebogene Valva-Fortsätze und einen 


S, G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 85 


stark verlängerten Saccus. Der Falter hat nur einige grüne 
Schuppen im basalen Viertel der Vorderflügel, und die Lage der 
Linien ist auch abweichend. 

Holotypus, cd: Tanganyika, Usambara-Berge, Malindi, 
20.11.62 (G. Heinrich). Paratypus ©: Gleicher Fundort, 
24. III. 62. 


Tmetopteryx maura (Kiriakoff) 


Uganda, Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 (G. Scheven), 1C. 
Aus Kenia beschrieben. 


Peratodonta extensa (Gaede) 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.64(G. Scheven), 1C'. 
Als Terra typica dieser Art wird Kivu angegeben. 


Odontoperas heterogyna (Hampson) 


Tanganyika, Bukoba, IX—X.64, 10°, 19; Uganda occ. Ka- 
linzu Forest, 7.—10.1.65 (G. Scheven), 1cC). 
Erwähnt aus Delagoa Bay, Natal, Rhodesien. 


Scalmicauda tessmanni (Strand) 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.64 (G. Scheven), 2 J’C. 

Das Weibchen wurde von Bethune-Baker 1927 als Scal- 
micauda biarculinea beschrieben; dieser Name ist folglich ein Sy- 
nonym zu Sc. tessmanni Strand 1911 (cf. Notodontidae in Genera 
Insectorum, I, S. 190). 

Die Terra typica ist Spanisch-Guinea; auch aus Kamerun, Ga- 
bun, Elfenbeinküste und endlich aus dem Albert Nationalpark im 
östlichen Kongo erwähnt. Die Verbreitung dürfte sich über die 
ganze Breite des afrikanischen Festlandes erstrecken. 


Scalmicauda bicolorata (Gaede) 


Uganda occ., Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 (G. Scheven), 
3.0: 

Eine bis jetzt nur aus Westafrika (Kamerun, Guinea, Gabun, 
Elfenbeinküste) und Kongo bekannte Art. Die vorliegenden 
Stücke weisen auf eine größere Ausdehnung des Verbreitungs- 
areals in östlicher Richtung hin. 


86 S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 


Familie Thyretidae 
Balacra (Balacra) intermedia (Rothschild) 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.65 (G.Scheven), 4JCO,19. 

Beschrieben aus Sierra Leone. Weitere Lokalitäten sind dem 
Verfasser unbekannt. Die vorliegenden Stücke aus Tanganyika 
stellen also einen unerwarteten Fund dar. Die Art ist dort an- 
scheinend nicht gerade selten. Weiteres Material wäre sehr er- 
wünscht. 


Balacra (Epibalacra) ochracea (Walker) 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.65 (G.Scheven),5 C',19. 
Aus vielen Gebieten bekannt und vermutlich in ganz aethio- 
pisch Afrika vorkommend. 


Balacra (Daphaenisca) daphaena (Hampson) 


Uganda occ., Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 (G. Scheven), 
1.20% 

Verbreitet in West- (Nigerien, Kamerun) und Zentralafrika 
(Brazzaville- und Kinshasa-Kongo); Material aus dem Uele-Ge- 
biet bildet einen natürlichen Übergang zu den vorliegenden 
Stücken aus Uganda. 


Balacra (Callobalacra) rubrostriata (Aurivillius) 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.65 (G.Scheven),8 J'O,19. 
Diese, die größte und schönste der Balacra-Arten kommt allge- 
mein im größten Teile des äquatorialen Afrikas vor. 


Balacra (Lamprobalacra) pulchra (Aurivillius) 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.65 (G.Scheven), 20,19. 
Bekannt aus Kamerun und dem Kongostromgebiet. Hier zum 
erstenmal aus Ostafrika erwähnt. 


Balacra (Lamprobalacra) elegans (Aurivillius) 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.65 (G.Scheven),8 00,292. 
Nebst Kamerun, der Terra typica, kommt die Art im Kongo 
(Rwanda, Burundi, Tanganyika-Provinz und Hoch-Katanga aus- 


S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 87 


genommen) und in Uganda vor. Auch diese Art war bis jetzt aus 
Tanganyika (Ostafrika) nicht erwähnt, ist wohl kein Bergtier. 


Thyretes negus Oberthür 


Sudan, Prov. Equatoria,. Imela, 31. VII.62, 1 C'; ibid., Prov. 
Blue Nile, Tozi, 20. VII. 60,1 ©, 1 9; ibid., Prov. Kordofan, Kadu- 
gli, 29. VIII.62, 1 0, 1 9 (H. Schmutterer); Tanganyika, 
Uruguru Berge, 27.XII.61(G. Heinrich), 1 Cd. 

Überall in äthiopisch Afrika. Stücke aus dem Sudan sind aber 
besonders willkommen weil sie eine Lücke auf der Verbreitungs- 
karte der Art ausfüllen. 


Rhipidarctia invaria (Walker) 


Sudan, Prov. Kordofan, Kadugli, 12. VIII.62 (H. Schmut- 
terer), 1 9; Tanganyika, Bukoba, IX.—X.65 (G. Scheven), 
NORODE 

Bekannt aus West- (Ogowegebiet, Nigerien, Sierra Leone) und 
Zentralafrika (Kongostrombecken, den Süden ausgenommen). 
Das Weibchen aus Tanganyika unterscheidet sich keineswegs 
vom Weibchen aus dem Sudan. Das Artareal wird durch beide 
Ausbeuten beträchtlich erweitert. Die Weibchen haben fadenför- 
mige Antennen und sind ockergelb, nicht hochrotgelb wie die 
Männchen. 

Mecistorhabdia haematoessa (Holland) 


Uganda occ., Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 (G.Scheven),1dC. 

Von Holland aus dem Ogowegebiet in Westafrika beschrie- 
ben, und seitdem aus West- (Kamerun, Goldküste, Sierra Leone, 
Nordnigerien) und Zentralafrika (Nord- und Mittelkongogebiet) 
erwähnt. 


Rhabdomarctia rubrilineata (Bethune-Baker) 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.65 (G.Scheven), 1d. 
Kommt in Angola (Terra typica) vor, auch in Uganda und im 
Kongostromgebiete bis zum Ituri und Kivu. 


Rhabdomarctia similis (Kiriakoff) 


Uganda occ., Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 (G. Scheven), 
UFO. 


88 S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 


Beschrieben aus Nordwestkongo (Prov. Tshuapa); das Verbrei- 
tungsareal dürfte das ganze Waldgebiet nördlich des Kongostro- 
mes umfassen. 


Rhabdomarctia costalis sp. nov. (Taf. V, Fig. 10) 


Holotypus, Cd: Schaft der Antennen rötlich; Kammzähne 
blaßbraun; Basalsegment orangegelb; Palpen karmesinrot, an 
der Unterseite blaßbräunlich; Kopf, Thoraxrücken und Hinter- 
leib dunkel umberbraun; Brust und Behaarung der Beine viel 
heller und gelblicher; Vorderbeinwurzel rötlich angeflogen; Tar- 
sen ockergelb. Vorderflügel mittel umberbraun; ein karmesin- 
roter subcostaler Strich von der Wurzel bis ?/s der Costa. Hinter- 
flügel etwas blasser, Wurzel fast weißlich. Unterseite beider Flü- 
gel blasser braun. Vorderflügellänge 14,5 mm. 

Männliche Genitalien (Abb. 9): Unterscheiden sich von denen 
der verwandten Arten durch die besondere Uncusform. Dieser 
ist distal verbreitert, fast trichterförmig, ohne Terminalhaken 
wie bei Rh. rubrilineata und den anderen Arten. Auch ist die 
species nova die einzige Art der Gattung ohne rote Flecken am 
Vorderflügel. 

Holotypus, ©: Uganda oce., Kalinzu Forest, 7.10.7565 
(G.Scheven). 


Abb. 9: &-Genitalapparat von Rhabdomarctia costalis sp.n. 


Owambarctia unipuncta sp. nov. (Taf. V, Fig. 9) 


Holotypus, C: Kopf und Leib mit Anhängen nebst den 
Vorderflügeln sehr dunkel sepiabraun, mit einem ziemlich un- 
deutlichen doppelten Diskozellularfleck. Hinterflügel etwas blas- 


S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 89 


Abb.10: d-Genitalapparat von Ovambarctia unipuncta sp.n. 


ser und grauer. Unterseite beider Flügel schwärzlichbraun etwas 
nach grau spielend. Vorderflügellänge 13,5 mm. 


Männliche Genitalien (Abb. 10): Uncus kurz mit parallelen Sei- 
ten und einem kleinen Terminalhäkchen. Valva breit, mit einer 
fast dreieckigen Falte des Sacculus und scharfen, leicht geboge- 
nen Apikalfortsätzen; der Sacculus terminal und die Costa mit 
steifen Haaren oder gar Spikulen besetzt. Aedeagus schlank, et- 
was länger als die Costa, proximal verbreitert, kaum gebogen; 
Vesica mit einer Anzahl winziger Cornuti. Saccus verlängert, mit 
parallelen Seiten und terminal abgerundet. Bei dem Typus ge- 
neris O. owamboensis Kiriakoff aus Südwestafrika ist die Valva 
terminal abgerundet, der Fortsatz des Sacculus viel breiter. 


Der Falter unterscheidet sich durch das hellbraune Basalfeld 
der Vorderflügel, die mehrere schwärzliche Flecke tragen. 


Holotypus, dC: Tanganyika, Uruguru-Berge, 14. XI. 61. 
Eoraiypen, 20.0 ibid}, 16.X1I. 61, 17. XL. 61, (G-Heinrich). 


Automolis (Metarhodia) rubripuncta (Hampson) 


Tanganyika, Usambara Berge, Malindi, 3. III. 62, 1 JO’, 4. III. 62, 
1 0.(G. Heinrich). 


90 S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 


Beschrieben aus Gabun, aber im tropischen Afrika weit ver- 
breitet. 
Autombolis (Metarhodia) jordani Kiriakoff 


Tanganyika, Uruguru Berge, 7.—20. XII. 61 (G. Heinrich), 
1800. 

Ursprünglich aus Angola beschrieben. Die schöne von Hein- 
rich gesammelte Serie gibt eine gute Vorstellung der Artvaria- 
tion, welche hier allerdings nicht sehr stark entwickelt ist. 


Autombolis (Thyretarctia) haematica (Holland) 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.65 (G.Scheven), 1C. 

Dies ist eine der von Holland beschriebenen Arten aus dem 
Ogowegebiet, im vormaligen französischen Kongo. Man kennt 
Stücke aus Kamerun, aus dem mittleren Kongogebiete und wei- 
ter südostwärts bis an den Lualaba und Hoch-Katanga. Die vor- 
liegenden Tiere sind die östlichsten bisher festgestellten. 


Automolis (Automolis) sudanica sp. nov. (Taf. V, Fig. 12) 


Holotypus, Ö©: Antennen schwärzlich; erstes Glied wie 
der Kopf gefärbt; Palpen schwärzlich; Kopf und Thoraxrücken 
hell fuchsrötlichorange; Brust blasser; Beine schwärzlich braun 
mit fuchsrötlichoranger Behaarung; Hinterleib etwas blasser, mit 
einer dorsalen subterminalen schwärzlichen queren Binde. Vor- 
derflügel wie Kopf und Rücken, oder ganz schwach heller; äußer- 
ste Wurzel und ein Dorsalfeld umberbraunorange, ebenso im Ba- 


Abb. 11: d-Genitalapparat von Automolis sudanica sp.n. 


2 


S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 9] 


salteil von Int. I, distal verjüngt und bei °?/a des Dorsum endend; 
Terminaldrittel der Flügel hell umberbraunorange angeflogen; 
ein dunkelbrauner Diskozellularfleck; Fransen an den Enden 
blasser. Hinterflügel blasser, mehr orangefarbig; Diskus etwas 
durchscheinend. Unterseite beider Flügel viel blasser, Costalfeld 
mehr orangefarbig, Diskozellularfleck undeutlich. Vorderflügel- 
länge 16,5 mm. 

Männliche Genitalien (Abk. 11): Uncus zusammengedrückt, mit 
einem mittleren Kiel; Terminalhaken schwach ausgebildet. Valva 
mit einem länglichen, fast sichelförmig gebogenen Apikalfortsatz. 
Aedeagus ungefähr so lang wie die Valva, proximal trichterför- 
mig, fast gerade. 

Gehört der typischen Automolis-Gruppe an und steht der na- 
menstypischen Art A.rufescens Walker recht nahe. Bei dieser 
letzteren hat die Valva keinen schmalen Fortsatz, endet vielmehr 
in einem breiten, abgerundeten Lappen. A,neaera Fawcett hat 
sehr ähnliche Genitalien, ist aber viel kleiner und blasser, und 
ohne Diskozellularfleck. A. rufescens, mit Kapland als Terra ty- 
pica, kommt noch in Südafrika, Nordrhodesien, Portugiesisch 
Ostafrika und Kenia vor. Kenia ist auch die Terra typica von 
A.neaera welche auch aus Abessinien bekannt ist. Unsere neue 
Art stellt also den nördlich-zentralen Vertreter der Gruppe dar. 

Holotypus, C’: Sudan, Prov. Kordofan, Kadugli, 29. VI. 62 
(H. Schmutterer) nebst 3 Paratypen J’J’, ebenda. 

Ein Paratypus ist kleiner (Vorderflügellänge 14 mm) und hat 
einen umberbraun angeflogenen Thoraxrücken und Vorderflügel. 


Automolis (Automolis) flavicineta Hampson 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.64 (G. Scheven), 1 JO; Zam- 
bia, Ndola, Fatima School, 9. VI.63 (E.Hausmann),1d. 

Eine hauptsächlich östliche Art (Kibali-Ituri, Ruanda, Burun- 
di, Katanga, Kenia), auch aus Sankuru und Angola bekannt. 


Automolis (Automolis) metaleuca Hampson 


Sudan, Prov. Equatoria, 31. VII. 62 (H.Schmutterer), 1C. 

Von Hampson aus Liberia beschrieben, kommt aber auch 
am Ruwenzori und in Kenia vor. Mit dem Stück aus dem Sudan 
haben wir ein Zwischenglied zwischen den westlichen und östli- 
chen Fundorten. 


99 S. G. Kiriakoff: Notodontoidea aus der Staatssammlung München 


Automolis (Automolis) pallida Hampson 


Tanganyika, Bukoba, IX.—X.64 (G.Scheven),1C. 
Terra typica: Kenia. Andere Fundorte: Kivu, Abessinien. 


Autombolis (Collocaliodes) fuliginosa Kiriakoff 


Tanganyika, Uruguru-Berge, 31.XII.61 (G. Heinrich), 1C. 
Bis jetzt nur aus dem Kongo bekannt (Sankuru). 


Anace perpusilla Walker 


Uganda occ., Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 (G.Scheven), 1d. 

Weit verbreitet. Areal von Gabun und Sierra Leone über das 
ganze Kongostromgebiet bis Angola. Ein Fundort in Uganda 
wurde aber bis jetzt nicht erwähnt. 


Diakonoffia rubicundula (Strand) 


Uganda occ., Kalinzu Forest, 7.—10.1.65 (G. Scheven), 
Buoror 

Von Strand aus Spanisch-Guinea beschrieben, seitdem im 
früheren französischen Guinea, in Kamerun und im ganzen Kon- 
gostromgebiet gefunden. 


Apisa (Apisa) tamsi Kiriakoff 


Sudan, Prov. Kordofan, Kadugli, 6.IX.62 (H. Schmutte- 
Ber), Ne“ 

Eine verhältnismäßig nördliche Art, mit Kibali-Ituri als Terra 
typica, und außerdem aus der Provinz Equatoria in der Demo- 
kratischen Republik Kongo erwähnt. 


Anschrift des Verfassers: 

Prof. Dr. S. G. Kiriakoff, Rijksuniversiteit te Gent 
Instituut voor Dierkunde, K. L. Ledegsanckstraat 35 
B-9000 Gent, Belgien 


S. Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 93 


Beitrag zur Verbreitung und Systematik der Gattung 
Carabus in Nordanatolien und Griechenland (Col.) 


Von Silvano Battoni und Carl L. Blumenthal 


1971 führten wir eine Sammelreise nach Anatolien durch, die 


sich im Wesentlichen an die in den letzten Jahren bekanntgewor- 
“denen Fundorte entlang der Pontischen Küstengebirge hielt, 


welche durch Breuning, Heinz, Korge, Ruspoli, 
Schweiger, Blumenthal und andere aufgesucht wur- 
den. Es war im letzten Jahr unsere Absicht, im größeren Umfang 


mit Bodenfallen die Zusammensetzung der Carabus-Fauna des 
Paphlagonischen Waldrefugiums (nach Schweiger) zu über- 
prüfen einschließlich der südwestlich und südostwärts angren- 
zenden Gebirge. Wir wollten dabei über fragliche und wenig ge- 
fangene Arten mehr Material beibringen, denn von den neueren 
Autoren wie Heinz und Mandl war eine Reihe der von 
Schweiger beschriebenen Arten und Subspezies synonym 
gestellt worden. 

Die Verbreitung der Gattung Carabus in Nordanatolien 
gleicht einem bunten Flickenteppich als Hinterlassenschaft einer 
lebhaften Klimageschichte. Verbreitungsgrenzen der Arten und 
Zuordnung der Rassen sind oft fraglich oder rein hypothetisch. 
Diese Zersplitterung in nah verwandte Arten und mehr oder 
minder deutlich profilierte Subspezies findet hauptsächlich im 
Arboreal und Eremial der Pontischen Gebirge statt. Bei Hetero- 
carabus, Sphodristocarabus und Lamprostus der spinolae-Grup- 
pe bestehen noch erhebliche Unklarheiten. Die südlich anschlie- 
ßenden Arten Zentralanatoliens wie Lamprostus torosus Friv. 
und Pachystus graecus Dej. haben zusammenhängende oder bes- 
ser abgrenzbare Verbreitungsgebiete und bilden kaum Rassen. 

Die nachfolgende ausführliche Beschreibung der Fundorte mit 
der Zusammensetzung der Arten soll dazu dienen, bessere 
Grundlagen über die Verbreitung der Gattung Carabus in Ana- 
tolien zu geben. Die genannten Belegstücke befinden sich in 
den Sammlungen der Verfasser, Breuning, Heinz, Mandl 
und Ishikawa. 


94 S. Battoni u. €. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 


Beschreibung der Fundorte mit Zusammensetzung der 
Carabus-Fauna 
Eleousa bei Joannina 500 m, Nordgriechenland 


Bei der Anreise durch Nordgriechenland stellten wir einige 
Fallen an der letzten Bergschwelle des Epirus, welche das Tal von 
Joannina nach Westen abschließt. Die paßähnliche Höhe ist stark 
sonnenexponiert, mit vielen Disteln und kriechendem Juniperus 
bestanden, der Boden ist steinig. Ostwärts davon beginnen Ak- 
kerflächen mit Steinmauern und einzelnen Schattenbäumen. Die 
im Schatten von Steinen und Bäumen ausgesuchten Fangorte 
enttäuschten uns nicht, vermutlich infolge der nassen und kühlen 
Witterung des Jahres 1971. Trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit 
(Juni/Juli) stellten wir folgende Arten noch aktiv fest: (Oreo- 
carabus) hortensis ssp. preslii Dej., (Procrustes) coriaceus ssp. al- 
banicus Breun. und (Pachystus) graecus De]. s. str. 


Katara-Paß 1200—1500 m, Pindus, Nordgriechenland 


In dem nach Osten abfallenden Teil des Pindus, wo er sich jen- 
seits der Paßhöhe in einen weiten Talkessel Öffnet, wurde ge- 
sammelt. Die Bergzüge sind in größeren Höhen, etwa ab 1200 m, 
mit Pinus nigra bestanden, an feuchteren Stellen Buchen mit 
Buchsunterwuchs. Die Vegetation ist sehr regenabhängig, nach 
einer längeren Trockenperiode macht der Waldboden einen steri- 
len Eindruck. Ergebnis der Fallenfänge nach ca. 4 Wochen: 
coriaceus ssp. pindicola Maran (ssp. albanicus Breun. naheste- 
hend), hortensis ssp. preslii Dej. mit zum Teil sehr kleinen Stük- 
ken, die zu ssp. hilleri Mandl 1964 zu stellen sind und (Tomo- 
carabus) convexus ssp. dilatatus trs. ad ssp. gracilior Geh. 
(Chaetocarabus) intricatus ssp. arcadicus Gistl. lief noch nicht, 
Breuning und Blumenthal haben diese Art dort 1966 
und 68 in Serie erbeutet. Übergangsstücke zu intricatus ssp. ma- 
cedonicus Jur. meldet Tassi 1968 vom Katara-Paß. 


Ossa-Gebirge 600—1500 m, Thessalien 


Auf der Fahrt von Larissa nach Katerini sieht man zur rechten 
das fast 2000 m hohe Ossa-Gebirge oberhalb einer steil anstei- 
genden Mattenzone. In den Wäldern an der See-Seite lebt die in 
den letzten Jahren wieder entdeckte Rasse intricatus ssp. krüperi 
Reitt., welche als besondere Seltenheit galt. Sie zeigt keine Über- 


| 


| 
| 


| 


S. Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 095 


gänge zu den anderen griechischen Rassen ssp. merlini Schaum 
und ssp. arcadicus Gistl., sondern steht der italienischen ssp. 
molisensis Born nahe, die auf dem Monte Gargano vorkommt. 
Breuninsghielt sie ursprünglich für von dort verschleppt. Der 
Wald, der die Seeseite des Ossa bedeckt, ist sehr dicht und geht 
über Kastanien zu Buchen, dann zu Tannen und Kiefern über. 
Der Bestand ist einer der schönsten Hochwälder Griechenlands. 
Ergebnis der Fallenfänge: intricatus ssp. krüperi Reitt., mit sehr 
großen Exemplaren in niedrigen Lagen, hortensis ssp. preslüi De]. 
recht groß und den südgriechischen nahestehend und coriaceus 
ssp. emgei trs. ad ssp. foudrasi Dej. 


Olymp oberhalb Litochoron, 1000 m 


Der Olymp ist die Ostgrenze einer Reihe von Arten, die vom 
südlichen Albanien bis in das nördliche Griechenland verbreitet 
sind. — Nur mit sorgfältiger Glasbeobachtung wird man an den 
Berghängen lohnende Wälder ausmachen können, ohne daß man 
zunächst eine Annäherungsmöglichkeit erkennt. Von Litochoron 
aus ist aber ein befahrbarer Weg bis zur Hütte des Alpenvereins 
ausgebaut, er gewährt einen schönen Überblick auf die verschie- 
denen Waldstufen. Die Reihenfolge ist nicht anders wie im Ossa- 
Gebirge, doch sind die Vegetationsverhältnisse nicht so einheit- 
lich und auch nicht so günstig. 

In den schattigen Falten der Osthänge besteht eine dichte Bo- 
denflora, vielfach mit Erika und Bruyere-Heide untermischt. 
Dort fanden wir coriaceus ssp. emgei trs. ad ssp. olympicola Ma- 
fan. Ssp. Olympicola zeichnet sich durch stärkere Flügeldek- 
kenskulptur aus, der Anteil dieser Form unter den glatteren ssp. 
emgei nimmt bei zunehmender Höhe auffällig zu. Das dürfte dar- 
auf hinweisen, daß ssp. emgei später eingewandert ist. Ssp. 
olympicola Maran, nicht zu verwechseln mit coriaceus ssp. ceri- 
syi n. olympica Geh. vom Bythinischen Olymp bei Bursa in Ana- 
tolien ähnelt ssp. pindicola Maran und zeigt den Einfluß der 
südalbanischen Rassen. Weder intricatus ssp. arcadicus Gistl. 
noch Procerus gigas ssp. parnassicus Kraatz lief, es war zu lange 


"kühl gewesen. 


Gök-Dag bei Sapanca 50—600 m, Nordwest-Anatolien. 


Berglandschaft zwischen den Städten Izmit und Adapazari, am 
Südufer des Sees von Sapanca. Von der Straße am Nordufer sind 


96 5. Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 


die Berge, wörtlich die Himmelsberge, als blaue Silhouetten ge- 
gen den Horizont gut sichtbar. Am See-Ufer befinden sich echte 
Kastanien als Schattenbäume, danach Obstgärten mit verschiede- 
nen Steinobstsorten. Anschließend beginnen steile Hänge mit 
Fagus orientalis und Rhododendron ponticum, zunächst noch 
untermischt mit jüngeren Kastanien. Bestandsbildend sind die 
Buchen, sie bleiben durch ständigen Einschlag niedrig. Auf den 
Bergwegen hinterläßt der Schlepptransport des Buschholzes tie- 
fe Rinnen, so daß Bergwanderungen bei Regen mühsam sind. In 
den vergangenen 6 Jahren hat Blumenthal diese alten Re- 
viereBodemeyers durchforscht und alle von ihm genannten 
Carabus-Arten wiederfinden können. 

Die Zusammensetzung der Fauna ändert sich mit ansteigender 
Höhe, Archicarabus und Procrustes nehmen ab, Heterocarabus 
nehmen zu. Folgende Arten konnten wir feststellen: Procerus 
scabrosus ssp. sommeri Mnnh., Archicarabus wiedemanni ssp. 
gockdaghensis Mandl 1955, (Oxycarabus) pirithous ssp. sapancae 
und (Heterocarabus) marietti ssp. sapancaensis, beide Blumen- 
thal und Breuning 1967. Coriaceus kommt am Gök in einer 
konstant kleineren Form als die kindermanni genannte Subspe- 
zies des Alem-Dag vor, darauf haben schon Heinzund Korge 
1967 hingewiesen, sie hat schlankere Flügeldecken und ein we- 
niger geschwungenes Halsschild. Beschreibung siehe unten. 

Der Gök-Dag weist trotz ähnlicher Waldbildung wie die Ponti- 
schen Gebirge keine deutlichen Bezüge zu diesen in seiner Cara- 
bus-Fauna auf. Wahrscheinlich wurde die Landzunge, auf der 
sich die Berge des Gök-Dag und der westlich anschließenden 
Massive befinden, durch den Einbruch des Marmara-Meeres und 
den Lauf des Sakariya für lange Zeit isoliert. 


Kara-Dag bei Adapazari 500 m, Nordwest-Anatolien 


Südlich Adapazari durchbricht der Sakariya die sich von West 
nach Ost erstreckende Gebirgsschwelle des Gök- und Kara-Dag. 
Da der Kara-Dag den Westausläufer des Abantgebirges bildet, 
war zu vermuten, daß sich hier schon typische Vertreter der von 
Schweiger erforschten Fauna des Abant finden würden. 
Nach den bisherigen Ergebnissen kann dies aber nicht bestätigt 
werden. (Procrustes) chevrolati ssp. internatus Heinz und Korge 
ist durch coriaceus ssp. kindermanni trs. ad ssp. cerisyi Dej. er- 
setzt. Ein Vertreter der Großart (Sphodristocarabus) macrogo- 


r| 


S. Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 97 


nus Chaud. (sensu Mandl) wurde nicht gefunden, die Wälder 
des Abant scheinen der westlichste Fundort für diese Art zu sein. 
Lediglich eine Rasse des (Lamprostus) erenleriensis Schweiger, 
der vom Abant beschrieben wurde, wurde in Anzahl in Fallen er- 
beutet. Die Arten des Kara-Dag deuten eher auf eine alte Verbin- 
dung mit den Küstengebirgen bei Akcakoca hin wie (Oxycara- 
bus) pseudopirithous Mandl 1965 und marietti ssp. ormanensis 
Blumenthal und Breuning 1967 zeigen. 

Der Kara-Dag ist schwierig zu erreichen. Die Berghänge sind 
steil und bei Feuchtigkeit kaum zu erklettern, Straßen gibt es 
nicht. Unten wachsen Bruyere-Heide, Erika, Daphne, Brombee- 
ren, Schlingpflanzen und Strauchvaccinium, aus dessen Blättern 
die Bauern ihren Kräutertee, Kara-Cay, bereiten. Nach dieser 
Pseudomacchie beginnt auf 300—400 m der übliche Kastanien- 
Buchenbusch, mit Rhododendron untermischt. 


Kaplan-Dere Berge bei Akcakoca 300 m, Nordwest-Anatolien 


Ausgedehnte Buchenwälder am Schwarzen Meer wurden 
durch die neuerbaute Straße von Düzce nach Akcakoca zugäng- 
lich. Ab 1965 hat Blumenthal diese Wälder sammlerisch er- 
schlossen, was zur Entdeckung mehrerer neuer Rassen führte, 
trotz der Nähe von Istanbul. Die Niederschläge sind sehr ergie- 
big, die Vegetation ist entsprechend entwickelt, für das Fallen- 


"stellen im Unterholz muß man ein Beil zu Hilfe nehmen. 


Marietti ssp. ormanensis Blumenthal und Breuning, und eren- 
leriensis ssp. bithynicus Heinz und Korge 1967 fanden wir in 
einer kleinen Serie. Ebenfalls zu unserer Freude pseudopirithous 
Mandl, nachdem im Jahr vorher Breuning und Ruspoli 
sie dort festgestellt hatten, bisher war als Fundort „Kaukasus?“ 
bekannt. Wiedemanni ssp. akcakocaensis Blumenthal und Breu- 
ning 1967 konnten wir nicht wiederfinden, es existieren bisher 2 
Exemplare in Sammlung Blumenthal. Als Besonderheit fin- 
gen wir die gesuchte Cerambycide Drymochares starki Gnglb., 
det. Gfeller 1972. Im ersten Jahr des Aufenthaltes kam nachts 
ein starker Bär an den Wagen, wie wir morgens an den Trittsie- 
geln im Lehm feststellen konnten, durch starken Holzabtrieb ist 
jetzt die Landschaft wesentlich offener geworden. 


98 S. Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 


Bolu-Daglari bei Mengen 1100—1500 m, Nordwest-Anatolien 


Dieses Massiv gehört zum Paphlagonischen Waldrefugium, es 
ist durch Trockentäler unterteilt. Die Wälder bestehen aus Kie- 
fern, Hainbuchen, und in höheren Lagen aus Abies bornmülleria- 
na. Die nördlich Mengen liegenden Bergzüge sind mit Unterholz 
durchsetzt, die südlichen trockener, über 1400 m beginnen reine 
Nadelholzbestände. Ergebnis: (Heterocarabus) ativ-sengüni ssp. 
pseudomarietti Schweiger 1963, eine marietti nahestehende Art, 
(Oxycarabus) wagneri Küst. mit der phylogenetisch jungen Form 
ssp. mengenensis Blumenthal und Breuning 1967, (Tomocarabus) 
acutangulus ssp. erzeliki Schweiger 1963, diese Art hat 
Schweiger zu Recht wiederhergestellt. 

Chevrolati n. salignicola Schweiger 1968 war in Anzahl vor- 
handen, sie steht ssp. internatus Heinz und Korge sehr nahe und 


sollte als natio von dieser betrachtet werden. Das typische Merk- 


mal der geringen Körpergröße ist nicht konstant, es kommen 
auch größere Exemplare vor, die in der Serie kaum von ssp. in- 
ternatus zu unterscheiden sind. In den Bolu-Bergen lebt auch 
eine schöne (Lamprostus) erenleriensis-Rasse, ssp. rotundicollis 
Blumenthal und Breuning 1967, sie wird wegen des bei Sphodri- 
stocarabus vergebenen Namens in fortepunctatus nom. n. umbe- 
nannt. 2 Exemplare des Procerus scabrosus ssp. mentor Blu- 
menthal und Breuning 1967 konnten wir in Fallen fangen, es ist 
die kleinste und schmalste Rasse der Art. Trotz mehrjähriger Be- 
mühungen aber konnte die von Schweiger 1968 beschrie- 
bene Art (Lamprostus) pseudotorosus nicht wieder aufgefunden 
werden. Das kann auch am Klima gelegen haben, denn die toro- 
sus nahestehenden Arten sind Steppentiere und tauchen nicht 
mit der schönen Regelmäßigkeit der Wald-Carabusarten auf. Es 
liegt bei dieser Form die Möglichkeit nahe, daß es sich dabei um 
torosus ssp. cankirianus Blumenthal und Breuning 1967 handelt, 
die Penis-Form ist recht ähnlich. Diese Rasse wurde bisher 100 km 
weiter ostwärts gefunden. ; 


Aslandas bei Ladik 800 m, Pontisches Küstengebirge 


Schweiger bezeichnet das Gebiet von Cankiri-Ladik als 
Steppenrefugium, welche das Paphlagonische Waldgebiet un- 
terbricht. Das dürfte mit Einschränkungen bis Kavak zutreffen, 
hart ostwärts davon zieht sich als Vorbote der feuchten Berg- 


S. Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 99 


wälder der Pontischen Alpen, deren Charaktertier (Megodontus) 
bonvouloiri Chaud. ist, ein Buchenhochwald auf einer Bergrippe 
hin, die den Bergkessel von Ladik nach Westen abgrenzt. Trotz 
geringer Tiefe ist der Wald feucht. Hier konnten wir eine Serie 
des (Sphodristocarabus) resplendens Breun. auffinden, nachdem 
nur wenige alte Exemplare der Art bekannt waren. Die von uns 
in Fallen gefangenen Tiere gehören nicht der forma typica an, sie 
werden weiter unten beschrieben. 


Kavak südwestlich Samsun, 600 m. Pontisches Küstengebirge 


Die große Verbindungsstraße von Ankara nach Samsun über- 
quert von Merzifon her mehrere Bergschwellen des hier etwas 
niedrigeren Pontischen Gebirges, bis sie das Meer erreicht. Auf 
den Höhen sind magere Eichenwälder, die wenig Schatten spen- 
den. Erst in der Nähe von Kavak gibt es dichtere Bestände, dort 
wurde auf 600 m gesammelt. Ergebnis: chevrolati C. et J., ähn- 
"lich der Form von Ankara, was auf eine Verbindung mit den 
inneranatolischen Steppen hindeutet, nicht viel weiter ostwärts 
lebt die pontische Rasse thirki Csiki. Wiedemanni Men. ist hier 
in einer sehr kleinen Form vertreten, die der ssp. paphlagonien- 
sis Breun. vom Ilgaz-Dag ähnelt. Es gelang uns auch, 2 Pärchen 
der von Schweiger 1968 beschriebenen Rasse des (Lampro- 
stus) nordmanni Chaud. ssp. salignus, zu erbeuten. Die Subspe- 
zies wurde nach einem Weibchen beschrieben, nun sind auch die 
Männchen bekannt. Da wir weiter südlich, bei Merzifon, (Lam- 
prostus) spinolae ssp. vexator Schweiger 1968 in Serie finden 
konnten, ist damit auch von uns bestätigt, daß sich hier die beiden 
Arten spinolae C. et J. und nordmanni Chaud. begegnen. 


Ulubey südlich Ordu, 900 m, Pontische Alpen 


Ostwärts der Straße nach Samsun überquerten wir die Ponti- 
schen Alpen in umgekehrter Richtung auf einer 150 km langen 
Piste bis in das Tal des Kelkit. Südlich des Dorfes Ulubey be- 
ginnt der Bergwald, stark mit Rhododendron ponticum und lu- 
teum untermischt. Gesammelt wurde auf 900 m, wo die Straße 
die erste Paßhöhe überquert. 1966 fanden Blumenthal und 
Breuning hier (Archicarabus) victor ssp. dissolutus Csiki und 
macrogonus ssp. akkusensis Breun. Die dortige Form ist etwas 
länger und schlanker als die typischen Exemplare von Akkus, das 
in der Luftlinie 40 km weiter westlich liegt. Beide Arten fanden 


100 S. Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 


wir auch 1971 wieder, dazu noch eine Form des wagneri Küst., 
die ssp. ruspolii Breun. nahesteht und sich durch kürzere Körper- 
form und stärker hervortretende Schultern unterscheidet. Alle 
dort erbeuteten Rassen weisen große Ähnlichkeiten mit denen 
von Akkus auf und dürften nicht als eigenständige Formen zu be- 
trachten sein. (Siehe auch Breuning und Ruspoli, Ento- 
mops Nr. 19, p. 89.) 


Paß südlich Gölköy 1300 m, Pontische Alpen 


Im weiteren Verlauf führt die Gebirsstraße südlich des Dorfes 
Gölköy über eine auf dem Scheitel kahle Paßhöhe, auf deren un- 
terem Nordhang sich dichte Buchenwälder befinden. Leider war 
hier die Flora noch sehr zurück, so daß sich das Fallenstellen 
kaum lohnte. Ergebnis: (Sphodristocarabus) simonianus Breu- 
ning und Ruspoli 1970, als bisher nördlichstem Fundort, wagneri 
ssp. ruspolii Breun. und einen unbekannten Lamprostus, der zu 
rabaroni Breuning 1964 gestellt werden muß, siehe unten. Hier 
treffen in der Gipfelzone der Pontischen Alpen 3 Arten mit ver- 
schiedenen ökologischen Ansprüchen zusammen, von Norden der 
Feuchtwaldbewohner wagneri Küst., von Süden der als Trocken- 
waldbewohner bekannt gewordene simonianus Breun. und Rusp. 
und von Osten (Oreocarabus) cribratus Quens., ein Bewohner 
alpiner Gras-Steppen. Auch für diese Sommerart, die hier schon 
mehrfach gefangen wurde, war es noch zu kalt. 


Mamo-Dag bei Tokat, 1300—1500 m. Yildiz-Massiv 


Die Yildiz-Berge liegen am Nordrand der Anatolischen Hoch- 
steppen und haben auf ihrer Nordseite, soweit der feuchte See- 
wind reicht, Waldbestände. Durch das weite Kelkit-Tal sind die 
Berge von den Pontischen Alpen getrennt, die Lage ist daher 
recht isoliert. Bei Tokat sollte vor über 100 Jahren (Sphodristo- 
carabus) tokatensis Roeschke gefangen worden sein, das Exem- 
plar befindet sich im Museum Budapest. Es blieb Unikum, bis 
Heinz ganz im Osten des Yildiz-Massivs ein Pärchen am Ka- 
rabayir-Gecidi finden konnte, dort waren jedoch nur noch Reste 
des einstigen Waldes vorhanden. Der Fang einer schönen Serie 
dieser Art war der Lohn einer mühsamen Erkundung, die 
Breuning und Blumenthal 1968 bis an den neuen Stau- 
see bei Almus führte. In den oberhalb gelegenen Buchenwäldern 
fanden wir eine reichhaltige Waldfauna. 


Pe 
rau mente 


S. Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 101 


Bei tokatensis Roeschke war Battoni 1971 besonders erfolg- 
reich. Weitere Ergebnisse des Mamo-Dag: spinolae ssp. mercatii 
Breuning und Ruspoli 1970, chevrolati ssp. persimilis Csiki und 
convexus ssp. salax Friv. 


_ Cifteköprüler südlich Hopa, 300 m 


Ganz im Osten der Türkei, dicht vor der russischen Grenze, 
schwenkt die Schwarzmeeruferstraße nach Südosten um und 
überquert die letzten Ausläufer der Kackar-Berge. Hier konnte 
man erwarten, daß die Arten, die in den alten Sammlungen mit 
dem Fundort Batum stecken, auftauchen würden, wie z.B. (Spho- 
dristocarabus) sovitzi Fald. und andere. Gesammelt wurde am 
Südabfall des recht schmalen Küstengebirges in Ostbuchen- und 
Kastanien-Urwäldern. 2 Arten wurden gefunden: (Pachycarabus) 
roseri Fald. in besonders großen Exemplaren und (Sphodristoca- 
rabus) rotundicollis Mandl 1955, von Breuning und Rus- 
poli 1970 nochmals als basilewskianus beschrieben. Zu dieser 
Art gehört als Subspezies die 1967 von Heinz und Korge 
veröffentlichte Art blumenthaliensis von Ilica im Zentrum der 
Kackar-Berge, wovon Blumenthal 1969 über 20 Exemplare 
fangen konnte. Diese stimmen bis auf das schwach herzförmig 
geschwungene Halsschild und die geringere Größe mit rotundi- 
collis Mandl überein und müssen als dessen Höhenform aus der 
Kackar-Region angesehen werden, sie kommen auf etwa 1200 bis 
1600 m vor. 


Yalnıicam-Paß ostwärts Artvin, 1600—2200 m 


Den östlichsten Punkt unserer Sammelreise erreichten wir in 
den Wäldern am Yalnicam. Diese sind interessant wegen des 
Übergreifens von Teilen der Fauna des angrenzenden sowjet- 
russisch-armenischen Gebietes. Leider waren die Wetterverhält- 
nisse immer noch ungünstig, in den benachbarten Arsiyan- und 
Kackar-Bergen war Neuschnee gefallen. Die Paßstraße nach Ar- 
dahan war offen, jedoch das Sammeln der Sommerarten wenig 
erfolgversprechend. In der zweiten Nacht, wir waren bei einer 
Holzfällerhütte geblieben, hörten wir in dem Wald über uns Wöl- 
fe heulen. 

Folgende Arten konnten wir finden: (Sphodristocarabus) ar- 
meniacus ssp. pseudoarmeniacus Breun., besonders um 1800 m 
unter Steinen, und (Tribax) biebersteini ssp. ponticus Deyr. Die 


102 S. Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 


Rasse ponticus Deyr. war dort nicht zu vermuten, da sie von den 
Bergen oberhalb Trapezunt (Trabzon) beschrieben wurde und 
zwischen dieser und der nahestehenden Form vom Yalnicam die 
ssp. ayderensis Blumenthal und Breuning 1967 im Kackar-Mas- 
siv bei Ilica eingesprengt ist, die sich durch ein schmäleres Hals- 
schild und durch über die Basis nach hinten verlängerte Hals- 
schildhinterecken unterscheidet. Die Schultern der Flügeldecken 
sind stärker abgerundet, die Skulptur energischer ausgeprägt (im 
Verhältnis zur ssp. ponticus Deyr. vom Yalnicam). Die Formen 
des biebersteini aus der Pontischen Region bedürfen einer weite- 
ren Klärung. Weiterhin fingen wir: cribratus ssp. montisimeretüs 
Mandl 1964 (22—23 mm) und roseri Fald. Battoni konnte 
den einzigen Megodontus septemcarinatus Motsch. ausfindig ma- 
chen, er gehört nach Heinz zur forma typica. 


Systematischer Teil 


(Procrustes) coriaceus mehmeli ssp. nov. 


Bisher wurden nach der einschlägigen Literatur Breuning, 
Maran) die im nordwestlichen Anatolien vorkommenden 
coriaceus L. zu ssp. kindermanni Waltl. gestellt und die südlich 
anschließenden zu ssp. cerysii Dej. Über die Abgrenzung zu ssp. 
cerysii herrschten unterschiedliche Auffassungen subjektiver 
Art, die durch ungenaue Fundortetiketten unterstützt wurden. 
Zur Klärung dieser Frage hat Blumenthal in mehreren Rei- 
sen größere Serien von Ipsala und dem Koru-Dag aus der euro- 
päischen Türkei mitbringen können, und aus Anatolien von Ed- 
remit, Bilecik, Ulu-Dag (Bythinischer Olymp) und Inegöl und mit 
Battoni vom Gök-Dag. Diese Serien zeigen eine durchaus ein- 
heitliche Ausprägung, sie sind wesentlich besser fixiert, als man 
nach dem bisher bekannten Material annehmen konnte. 

Hier soll zunächst auf die Rasse des Gök-Dag eingegangen 
werden. Kleiner als die nördlich des Sees von Sapanca anschlie- 
Bende ssp. kindermanni Waltl., nur 25—28 mm, Halsschild an der 
Basis nach innen stärker eingezogen, die Hinterecken weniger 
über die Basis hinausstehend, Halsschildseitenrand weniger mul- 
denförmig aufgebogen. Flügeldecken stärker gerunzelt, nicht so 
voluminös, daher nach hinten weniger steil abfallend. Die Hin- 
tertarsenlänge geringer als bei ssp. kindermanni, wie auch die 


S. Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 103 


Beine insgesamt graziler. Von dieser Form liegen in unseren 
Sammlungen über 100 Exemplare vor, sie ist konstant. 

Holotypus 1 0, Gök-Dag bei Sapanca, Türkei, 12.5.65. 
leg. et coll. Blumenthal, Paratypen 33 CO’ und 48 29 
Gök-Dag bei Sapanca, 1965—71, leg. et coll. Blumenthal. 
1800’ und 27 99 Gök-Dag bei Sapanca, leg. et coll. Battoni, 
9.—6. bis 30. 6. 71, weitere Paratypen in coll. Breuning, 
Heinz, KorgeundIshikawa. Zu Ehren von Herrn Meh- 
met cin Ögle in Mahmudiye bei Sapanca benannt. 

Die Größenangaben bei Breuning für ssp. kindermanni 
beziehen sich wohl mit auf die kleinere Form vom Gök-Dag, un- 
sere Exemplare vom Alem-Dag (leg. Kenyery) sind 30—33 mm. 
— Eine ähnlich schlanke Form wie ssp. mehmeti nov., aber in der 
Skulptur ssp. cerysii gleichend, kommt im Lycischen Taurus 
vor, sie steht ssp. icaricus Gnglb. von Nicaria und Samos nahe. 
Am Südrand des Taurus sind solche schlanken Exemplare bis 
nach Osmaniye verbreitet, sie bilden dort die ssp. ressli Mandl, 
welche eine kräftigere Skulptur hat und die Deutung zuläßt, daß 
ssp. cerysii später eingewandert ist und sich mit diesen ver- 
mischt hat. 


(Sphodristocarabus) resplendens zanderi ssp. nov. 


1971 hat Mandl resplendens Breun. neu definiert. Die typi- 
schen Exemplarehatte Kindermann 1847 aus Amasia erhalten. 
Von der Art gab es etwa 10 Stück, sie sind in Paris und Wien in 
den Staatl. Museen. In coll. Blumenthal befindet sich ein 
Exemplar aus dem vorigen Jahrhundert, das Mandl 1971 als 
resplendens Breun. bestimmt hat. 1970 hat Ruspoli ein wei- 
teres Exemplar bei Akpinar finden können, welches Breu- 
ning und Ruspoli 1970 als ssp. chambruni veröffentlicht ha- 
ben. Obwohl nur ein Exemplar gefangen wurde und der Holoty- 


_ pus ein J’ sein soll, zeigt die Abbildung ein 9. Die Größe des Q 


wird mit 283mm angegeben. Als forma typica ist daneben ein 9 
von macrogonus ssp. akkusensis Breun. gezeigt, diese Rasse 
wurde inzwischen als zu macrogonus gehörig erkannt (auf der 
Abbildung am kräftig gerunzelten Halsschild erkennbar). Das © 
aus coll. Blumenthal mißt 26 mm, bei dem Exemplar aus 
Akpinar (238 mm) dürfte es sich wahrscheinlich um ein ®@ der 
forma typica handeln, man sollte weitere Aufsammlungen ab- 
warten. Auch Mandl möchte die neue Form nur als natio aner- 
kannt sehen. 


104 S. Battoni u. €. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 


Zu resplendens gehört unser Sphodristocarabus von Ladik. In 
der grüngoldenen Farbe, Glanz und der abgeschliffenen Flügel- 
deckenskulptur mit der forma typica übereinstimmend, beson- 
ders auch durch die glatte Halsschildscheibe. Halsschild im Ver- 
hältnis zu den Flügeldecken breiter, kräftig herzförmig gewölbt, 
im vorderen Drittel ausladend. Flügeldecken sehr langgestreckt, 
auch bei den 2% im hinteren Drittel wenig verbreitert, wahr- 
scheinlich die am meisten langgestreckte Form unter den Spho- 
dristocarabus überhaupt. Seitenrand der Flügeldecken auffallend 
breit aufgebogen, wie eine Regenrinne. 22—24 mm. 

Holotypus 1 C, Berge bei Ladik, Südl Samsun, 800 m, 
Anatolia bor., 11.6. bis 25.6. 71, leg. et .coll.-Blumentha1. 
Paratypen: 50,899, coll. Blumentharsee, 00 
colk.-Battoni und-in.eoll:. Breuning;. Heinz und 15hz- 
kawa. 

Die Subspezies wurde zu Ehren von Herrn Dr. med. Hubertus 
Zander benannt, einem subtilen Jäger und hochherzigen För- 
derer unserer Reise. 


(Lamprostus) rabaroni enricoi ssp. nov. 


Rabaroni wurde 1964 von Breuning aus Akkus als Subspe- 
zies von spinolae C. et J. beschrieben und vom Autor und Rus- 
poli 1970 als Art eingesetzt. Sie bewohnt die Pontischen Alpen 
ostwärts Ladik und Samsun bis über das Gebirgstal von Ordu 
hinaus (Gürgentepe-Gecidi), wie jetzt durch unsere 2 Exemplare 
von Gölköy nachgewiesen werden konnte. Auch die von Breu- 
ning und Ruspoli bei Cacamba, For&t de Akpinar, 1969 
gefangenen Exemplare stimmen mit der forma typica bis auf die 
bedeutendere Größe überein, sie sind im Entomops 1970 fälsch- 
lich als ssp. salignus Schweig. bezeichnet. Diese Rasse des spino- 
lae C. et J. kommt aber erst weiter westlich vor, sie ist kleiner, 
d’c’ 32 mm, 29 35—36 mm, coll. Blumenthal, Battoni 
und Heinz. Siehe auch die Angaben bei Schweiger 1968. 
Nach Heinz ist ssp. salignus wahrscheinlich noch weiter nach 
Westen verbreitet. 

Beschreibung der neuen Subspezies von Göl- 
köy: Langoval wie rabaroni Breun.; etwas größer, 39—40 mm, 
und geringfügig breiter und kräftiger. Kopf hinter den Au- 
gen kräftig verdickt, Halsschild schlank, auffälligerweise nur ge- 
ringfügig breiter als Kopf mit Augen, im vorderen Drittel wenig 


S. Battoni u. €. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 105 


herzförmig erweitert, Hinterecken spitzig hinter die Basis gezo- 
gen, davor ausgeprägte Halsschildgruben. Flügeldecken bei den 
OP langoval, in der Mitte am breitesten, am Hinterende spitzer 
zulaufend als bei der forma typica. Kopf, Halsschild und Flügel- 
decken stark glänzend, nicht punktiert wie bei spinolae ssp. salig- 
nus Schweig. oder ssp. vexator Schweig. Dunkel sgrüngolden oder 
violett. 

Holotypus: 1 9 Gölköy, 1300 m bei Ordu, Anatolia bor. 
13.6. bis 22.6.71, leg. et coll. Battoni. Paratypus 1 9 
idem, leg. et coll. Blumenthal. 

Die Subspezies wurde zu Ehren von Herrn Enrico Battoni 
benannt, des Vaters von Herrn Dr. Silvano Battoni. 


(Lamprostus) erenleriensis ssp. fortepunctatus nom. nov. 
(ssp. rotundicollis Bl. et Br.) 


Als damals westlichste „natio“ des spinolae ssp. nordmanni 
Chaud. beschrieb Schweiger 1962 erenleriensis aus dem 
Abant, inzwischen von vielen Sammlern wiedergefunden. Sie 
lebt nicht nur in den über der Waldgrenze liegenden Hoch- 
steppen des Gebirges (1800 bis 2000 m), wie der Autor an- 
gibt, sondern auch im Wald bis auf 1200 m. Von nordmanni 
Chaud. aus den Pontischen Alpen wird erenleriensis Schweig. 
durch spinolae ssp. pseudoducalis Schweig., im Norden und im 
Süden durch die spinolae-Form von Ankara getrennt. Über- 
gangsstücke sind nicht bekannt. Erenleriensis Schweig. kann als 
die westlichste Art der spinolae-Gruppe angesehen werden. Sie 
ist im Paphlagonischen Refugium verbreitet und kommt im We- 
sten bis an den Sakariya vor. Inzwischen haben Heinz und 
Korge 1967 die Rasse bithynicus aus den Laubwäldern südlich 
Akcakoca beschrieben. Es ist die schlankste und langgestreckte- 
ste Form der Art. Ebenfalls 1967 veröffentlichten Blumen- 
thal und Breuning die Rasse rotundicollis aus den Wäl- 
dern des Bolu-Dag bei Mengen. Wir konnten eine kleine Serie 
davon 1971 wieder auffinden. Die Beschreibung wird in folgen- 
den Punkten ergänzt: Im Habitus erenleriensis £f. typ. ähnlich, je- 
doch der Kopf hinter den Augen stärker verdickt, Halsschild im 
ersten Drittel stärker erweitert und bis zu den Hinterecken in 
einem Bogen nach innen gezogen, keine Andeutung einer herz- 
förmigen Ausrandung. Hinterecken von allen Formen des eren- 
leriensis am wenigsten spitzig. Flügeldecken auffällig stark 


106 S. Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 


punktiert, Primärintervalle mit geringer Vergrößerung gut er- 
kennbar, dazwischen diePunktierung in Reihen ange- 
ordnet. Diese Erscheinung tritt bei den anderen Rassen nor- 
malerweise nicht auf, jedoch kommen rugatinos bei allen me- 
tallischen Lamprostus einzeln vor (Varietas percurrens). Die Art 
ist in ihren Rassen etwa gleich groß, 35 —43 mm, Halsschild blau, 
Flügeldecken grüngolden. Da in einer wenig bekannten Arbeit 
der Name rotundicollis in der Gattung Carabus bereits verge- 
ben war, wird sie, wie oben schon angeführt, in ssp. fortepunc- 
tatus nom. nov. umbenannt. Belegexemplare in coll. Battoni, 
Blumenthal; Breuningtund’Heinz 


(Lamprostus) erenleriensis karadagensis ssp. nov. 


Eine weitere Rasse des erenleriensis fanden wir im Kara-Dag. 
Kopf stark verdickt, stärker als bei allen anderen Rassen der 
Art, Halsschild kräftig im vorderen Drittel erweitert (schon we-' 
gen des dicken Halses), leicht herzförmig zur Basis geschwungen. 
Flügeldecken in der Mitte am breitesten, langoval bei den ZC, 
bei den ?9 stärker oval gerundet, mit fein eingestochenen Punk- 
ten, Schultern durchweg weniger stark als bei der forma typica 
ausgebildet. 00’ 35 mm, 99 38 mm. 

Holotypus:1 © Kara-Dag bei Adapazari, Anatolia bor. 
24.6. bis 20.7.70, leg. et coll. Blumenthal. Paratypen 
in coll. Battoni, Blumenthal, Breuning, Heinz und 
Ishikawa. 


(Oxycarabus) wagneri ssp. jüngeri Breun. u. Rusp. 


Im Entomops Nr. 19 haben Breuning und Ruspoli un- 
ter dem Titel „Description de 15 espe£ces et sous-esp£ces noU- 
velles des Carabidae d’Anatolie“ eine Reihe Neubeschreibun- 
gen gegeben, die hier schon mehrfach zitiert wurden und in die 
sich zahlreiche Schreibfehler eingeschlichen haben. Die obige 
Rasse wurde als ssp. yungeri ausgedruckt. Es muß richtig heißen 
ssp. jüngeri, nach dem Schriftsteller und Entomologen Ernst 
Jünger.Nach Mandl 1971 gehört jüngeri als Subspezies zur 
pontischen Art wagneri Küst. Sie ähnelt einem schlanken ssp. 
ruspolü Breun. von Akkus, ist kleiner und hat ein an der Basis 
breiteres Halsschild, im übrigen wie von den Autoren beschrie- 
ben. Vermutlich hat sie früher mit ssp. ruspolit Breun. in Verbin- 


4 


S, Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 107 


dung gestanden, sie ist heute durch den Hochsteppengürtel im 
Gipfelbereich der Pontischen Kette von der nördlichen Rasse ab- 
getrennt. 


(Oxycarabus) wagneri ssp. mengenensis Bl. u. Breun. 


Die Beschreibung wird in folgenden Punkten ergänzt: ähnlich 
wie ssp. pseudosaphyrinus Schweig., aber die Flügeldecken kür- 
zer oval, die Skulptur rauher, die Primärgrübchen deutlicher. Sie 
bildet das Zwischenglied zur nördlichen ssp. ilgazdagicus Bl. u. 
Breun. aus dem Ilgaz. In der Serie sind die Unterschiede deutlich. 


Zusammenfassung 


Nach den vorliegenden Ergebnissen bieten die im Paphlagoni- 
schen Waldrefugium vorkommenden Carabus-Arten nur wenig 
brauchbares Material zur Abgrenzung mit einer Charakterart, es 
sei denn, man betrachtet (Lamprostus) erenleriensis Schweig. als 
solche, obwohl sie am Ilgaz-Dag und Dranaz-Dag nicht vor- 
kommt. Auch (Procrustes) chevrolati ssp. internatus Hz. u. Kge. 
mit der n. salignicola Schweig. wird nach Schweiger vom 
Westen bis zum Zongul-Dag durch coriaceus ssp. kindermanni 
Waltl. ersetzt. 

Die von Schweiger erwähnte Entwicklung von Artenpaa- 
ren läßt sich für die Wälder von Akcakoca (welche Reinig 
zum Refugium rechnet), die Boluberge bei Mengen und auch für 
den Abant bei der Gattung Carabus nicht nachweisen. 

Bei Sphodristocarabus besteht im Abant kein Artenpaar. Res- 
plendens ssp. pseudoschweigerinae Schweig. kann nicht mit 
macrogonus ssp. schweigerinae Schweig. zusammen vorkommen, 
die erstere Art ist auf das Vilayet Samsun beschränkt. Ssp. pseu- 
doschweigerinae wurde von Mandl 1971 als morpha zu ssp. 
schweigerinae Schweig. gestellt. Das Verbreitungsgebiet von 
resplendens Breun. konnten wir auf das Dreieck Samsun-Car- 
camba (Akpinar)-Ladik festlegen und eine neue Rasse, ssp. zan- 
deri, auffinden. 

Nach Heinz gibt es im Ilgaz-Dag keine Aufspaltung von 
{Archicarabus) wiedemanni Men. in mehrere Rassen bzw. Arten. 
Dort kommt nur ssp. paphlagoniensis Breun. vor, patruelis 
Schweig. und regismontium Schweig. sind inzwischen anerkann- 
te Synonyme dieser Subspezies. 


108 S. Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 


Auch bei den Oxycarabus am Ulu-Dag kommt neben notabilis 
Roe.. keine weitere Art der Uniergattung vor. Blumenthal 
hat 2 Jahre lang an dem von Kenyery angegebenen Fundort 
Fallen gestellt, bis sich herausstellte, daß eine Fundortverwech- 
selung vorlag. Pirithous ssp. kenyeryi Schweig. ist eine Kümmer- 
form des Alem-Dag. Siehe auchMandl 1971. 

Im Abant kommt nur wagneri ssp. pseudosaphyrinus Schweig. 
vor, die Zugehörigkeit zur pontischen wagneri Küst. (saphyri- 
nus C. et J.) wurde von Mandl nochmal bestätigt. Ssp. boluen- 
sis Schweig. wurde vom Autor aus dem Abantgebirge (!) aus der 
Zone der obersten Abies Bornmülleriana-Wälder beschrieben. 
Mandl hat ssp. boluensis Schweig. als Synonym zu ssp. pseu- 
dosaphyrinus Schweig gestellt. Die tatsächlich im Bolu vorkom- 
mende Rasse des wagneri Küst. haben Blumenthal und 
Breuning 1967 als mengenensis beschrieben. Endgültig fest- 
gelegt werden konnte das Vorkommen von (Oxycarabus) pseudo- 
pirithous im natürlichen Biotop der Wälder von Akcakoca. Mög- 
licherweise wurde die Art von dort bis in die Nähe von Istanbul 
(kücük su) verschleppt. Ob sie den Sakayriya tatsächlich nach 
Westen überschreitet, da ja dort der pirithous Reitt. des Alem- 
Dag anschließt, muß erst noch durch Serien aus einem Waldbio- 
top nachgewiesen werden. 

Wenn wir auch keine Bestätigung für Artenpaare in dem von 
uns besammelten Bereich erhalten konnten und auch unsere Be- 
mühungen für eine Charakterart des Paphlagonischen Refu- 
giums vergeblich blieben, so konnten wir doch, auf den Erkennt- 
nissen Schweigers fußend, einen deutlichen Eindruck der 
wechselhaften Klimageschichte des Gebietes erhalten. Die an- 
strengende Reise und das mühevolle Sammeln sind kein Selbst- 
zweck geblieben. Zugleich hoffen wir zur Kenntnis der Verbrei- 
tung der Carabus-Arten in Anatolien beigetragen zu haben. — 
Abschließend machen wir den Vorschlag, die Grenzen des Paph- 
lagonischen Refugiums bei der Gattung Carabus bis in die Ka- 
plan-Dere-Berge bei Akcakoca und den Kara-Dag bei Adapazari 
auszudehnen. 

Herrn Professor Dr. Karl Mandl und Herrn Dipl.-Ing. W. 
Heinz danken wir für die Zurverfügungstellung ihrer Manu- 
skripte, Herrn Forstdirektor Mustafa Uzun für seine groß- 
zügige Hilfe. 


$. Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 109 


Liste der während der Sammelreise 1971 gesammelten 
Carabus-Arten 


Archicarabus wiedemanni ssp. gökdagensis Mandl 

Archicarabus wiedemanni Men. kleine Form des Kara-Dag bei 
Kavak. 

Archicarabus victor ssp. dissolutus Csiki 

Oreocarabus hortensis ssp. preslii Dej. trans ad killeri Mandl. 
Pindus 

Oreocarabus hortensis ssp. preslit Dej. Olymp 

Oreocarabus cribratus ssp. montisimeretiis Mandl. 

Pachystus graecus Dej. 

Pachystus graecus ssp. morio Mnnh. 

Tomocarabus convexus ssp. salax Friv. 

Tomocarabus convexus trans ad ssp. gracilior Geh. 

Tomocarabus acutangulus ssp. erzeliki Schweig. 

Pachycarabus roseri Fald. 

Chaetocarabus intricatus ssp. krüperi Reitt. 

Heterocarabus marietti ssp. sapancaensis Bl. et Br. 

Heterocarabus marietti ssp. ormanensis Bl. et Br. 

Heterocarabus ativ-sengüni ssp. pseudomarietti Schweig. 

Heterocarabus bischofji Chaud. 

Sphodristocarabus resplendens zanderi ssp.n. 

Sphodristocarabus macrogonus Chaud. 

Sphodristocarabus macrogonus ssp. akkusensis Breun. 

Sphodristocarabus simonianus Br. et Rus. 

Sphodristocarabus heinzi Breun. 

Sphodristocarabus rotundicollis Mandl. 

Sphodristocarabus armeniacus pseudoarmeniacus Breun. 

Sphodristocarabus tokatensis Roe. 

Oxycarabus pirithous ssp. sapancae Bl. et Br. 

Oxycarabus pseudopirithous Mandl 

Oxycarabus wagneri ssp. mengenensis Bl. et Br. 

Oxycarabus wagneri ssp. ruspolii Breun. 

Oxcyearabus wagneri ssp. jüngeri Br. et Rus. 

Oxycarabus wagneri ssp. besanconi Br. et Rus. 

Tribax biebersteini ssp. ponticus Deyr. 

Lamprostus erenleriensis ssp. bithynicus Hz. et Kge. 

Lamprostus erenleriensis ssp. fortepunctatus nom. nov. 

Lamprostus erenleriensis karadagensis ssp.n. 

Lamprostus nordmanni ssp. salignus Schweig. 


110 $. Battoni u. €. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien 


Lamprostus spinolae C. et J. 

Lamprostus spinolae ssp. paululus Hz. et Kge. 

Lamprostus spinolae ssp. vexator Schweig. 

Lamprostus spinolae ssp. mercatü Br. et Rus. 

Lamprostus rabaroni enricoi SSp.n. 

Procrustes coriaceus ssp. albanicus Breun. 

Procrustes coriaceus ssp. pindicola Maran 

Procrustes coriaceus ssp. emgei trs. ad ssp. foudrasi Dej. 

Procrustes coriaceus ssp. emgei trs. ad ssp. olympicola Mafan 

Procrustes coriaceus ssp. mehmeti ssp.n. 

Procrustes chevrolati C. et J. 

Procrustes chevrolati ssp. persimilis Csiki 

Procrustes chevrolati ssp. internatus Hz. et Kge.n. salignicola 
Schweig. 

Megodontus septemcarinatus Motsch. 

Procerus scabrosus ssp. audouini Brulle 

Procerus scabrosus ssp. mentor Bl. et Br. 

Procerus scabrosus ssp. sommeri Mnnh. 


Literatur 


Blumenthal,C.L.u. Breuning, St. v. 1967: Beitrag zur Kenntnis 
‘der Carabus Fauna Anatoliens. Boll. Ass. Romana die Entomolo- 
gia XXI, Nr. 4, 57—58. 

Bodemeyer,B.v. 1927: Über meine entomolog. Reisen. Stuttgart I—IV. 

Breuninsg, St. v. 1932: Monographie der Gattung Carabus. Troppau. 

— — 1964: Beitrag zur Kenntnis der Carabini Anatoliens. Atti. soc. sci. Nat. 
Museo Civico Storia Naturale Milano CIII, Fsc. III, 215—217. 

-— — und Ruspoli, M. 1970: Description des 15 Espe£ces et Sous — Es- 
peces nouvelles des Carabidae d’Anatolie et d’une Section nouvelle. 
Entomops, Nice Nr. 19, 84—102. 

Heinz, W. u. Korge, H. 1964: Cychrus und Carabus-Funde in den 
Pontischen Gebirgen Klein-Asiens. Reichenbachia, Mus. Tierkunde 
Dresden. Nr. 19, 232. 

Heinz, W. u. Korge, H. 1967: Über Carabus-Arten Anatoliens, Ent. 
Blätter, Bd. 73/2, 87—105. 

Heinz, W. 1970: Über Carabini Anatoliens und Persiens. Ent. Abhand- 
lungen. Mus. Tierkunde, Dresden. Nr. 10, 361—375. 

Mandl,K. 1956: Ergebnisse einer Revision der Carabiden-Sammlung des 
Naturhist. Museums (4. Teil). Ann. Nat. Hist. Mus. Wien, 60. Bd. 
236—272. 

— — 1971: Revision der macrogonus-Gruppe der Sectio Sphodristocarabus 
des Genus Carabus L. Ent. Arb. Mus. Frey. 38—92. 


S. Battoni u. C. L. Blumenthal: Gattung Carabus in Nordanatolien al 


— — 1971: Kritische Untersuchungen über die bisher beschriebenen For- 


men der Sectio Oxycarabus Sem. des Genus Carabus Linne. Verh. 
Nat. Gesellsch. Basel. Bd. 81, Nr. 1 69—89. 


Maran, J. 1949: Contribution to the knowledge of the geographical 


distribution of new and little known forms of the species Procrustes 
coriaceus. Act. Ent. Mus. Nat. Pragae. XXVI 1—12. 


Reinig, F. W. 1968: Über die Hummeln und Schmarotzerhummeln 


Nordwest-Anatoliens. Nachr. Blatt Bayer. Entomologen 17, Nr. 6 
102—112. j 


Schweiger, H. 1962: Neue Carabiden aus Klein-Asien. Ent. Bl. 58, 


119—127. 

1966: Klein-Asien als Evolutionszentrum. Deutsche Ent. Zeitschrift, 
Bd. 13, Heft IV—V. 

1963: Neue und wenig bekannte Carabiden aus Kleinasien. Instan- 
bul Univers. Fen Fak. Mec. Serie B., 27, 137—150. 

1965: Die anatolischen Arten der Gattung Carabus L. Sectio Oxy- 
carabus. Sem. Istanbul Univers. Fen FaK. Mec. Serie 29, 107—137. 
1968: Neue Carabus-Formen aus Anatolien. Ent. Bl. Nr. 64, 157—-167. 


Tassi,F. 1968: Appunti Coleotterologici da un viaggio in Grecia e Tur- 


chia. Boll. Ass. Romana di Entomol. Vol. XXIII, Nr. 1, 5—17. 


Anschrift der Verfasser: 
CarlL. Blumenthal, 521 Troisdorf, Am Burghof 4 
Dr. Silvano Battoni, I-62100 Macerata, Via Rosetani 27. 


112 W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 


Faunistische und zoogeographische Studien 
in Kleinasien 


4. Beitrag zur Kenntnis der anatolischen Hummeln (Bombus 
Latr., 1802) und Schmarotzerhummeln (Psithyrus Lep., 1832) 


(Hym., Apidae) 


Von W. F. Reinig 


Während ihrer Anatolien-Iran-Reise 1971 haben Verfasser | 


und seine Frau in der asiatischen Türkei Gebiete aufgesucht, aus 
denen bislang noch keine oder nur wenige Hummeln und Schma- 
rotzerhummeln bekanntgeworden sind. Dazu gehören vor allem 
der Kaz dagi im äußersten Nordwesten, das Kars-Hochland, 
speziell die Ardahaner Sommerweiden, im äußersten Nordosten 
und der Erciyas dagi nahe dem Mittelpunkt Anatoliens. Da die 
Ausbeuten in diesen Gebieten sowohl faunistisch als auch zoogeo- 
graphisch von Interesse sind, dürfte eine knappe Darstellung der 
Sammelergebnisse gerechtfertigt sein. 

Bei der Schilderung der drei Exkursionen wird nicht die zeit- 
liche Reihenfolge eingehalten, sondern von Westen nach Osten 
fortgeschritten, also mit dem Kaz dagi begonnen. 


1. In den Wäldern des Kaz dagi 


Schon gelegentlich seiner ersten Anatolien-Reise im Jahre 
1967') hatte Verfasser sich vorgenommen, den bis 1767 m em- 
porragenden Kaz daß$i, den Berg Ida der Alten Griechen, der im 
äußersten Nordwesten Anatoliens den Golf von Edremit im Nor- 
den begrenzt, aufzusuchen und dort in den Wäldern der Wolken- 
stufe nach Bombus- und Psithyrus-Arten mitteleuropäischer 
Herkunft zu fahnden, nachdem es ihm kurz zuvor gelungen war, 
auf dem in der Luftlinie nur 200 km entfernten Ulu dag, dem 
Mysischen Olymp, solche Arten nachzuweisen (Reinig, 1967). 


!) Diese Reise und die Sammelreisen in den Jahren 1968 und 1970 wur- 
den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziell unterstützt. 


W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 1 


Doch sollte es aus verkehrstechnischen Gründen erst auf der 
vierten Anatolien-Fahrt (1971) gelingen, bis zum Kaz dagßi, ins- 
besondere in dessen Wolkenwald mit Niederschlägen zwischen 
1000 und 1500 mm (wie auf dem Ulu daß), vorzudringen. Ermög- 
licht wurde dies durch den zuständigen Förster, Herrn Ilkin 
Ersan, der den Verfasser und seine Frau am 9. August in 
einem Jeep der Forstverwaltung auf eine Inspektion seines 
14 000 Hektar großen Reviers vom Dorf Evciler am Nordfuß des 
Gebirges bis zu den Standorten der endemischen Abies equitroia- 
ni Aschers. & Sint. mitnahm, wofür ihm auch an dieser Stelle 
herzlich gedankt sei. 

Die großen Bestände dieser prächtigen, bis 40 m hohen Tanne 
sind stellenweise durchsetzt mit Pinus silvestris L., diein der Lo- 
kalität Ardicbasi in 900 m über NN gerade herausgeschlagen 
wurden, um dem zahlreichen Tannennachwuchs Raum zu schaf- 
fen, anderenorts mit Fagus orientalis Lipsky, der Ostbuche, die 
hier ihr westlichstes Vorkommen in Anatolien hat. 

Nach menschlichem Ermessen ist der Abies-Bestand in vor- 
bildlicher Weise gesichert. Übrigens wurde das Revier nach An- 
gaben von Herrn Gürbüs Ömer, Leiter der Forstdienststelle in 
Evciler, dem Verfasser ebenfalls zu Dank verpflichtet ist, seit 
dem 2. Weltkrieg nur einmal von Fremden, von französischen 
Forstleuten, aufgesucht. Auch vor diesem Krieg wurde der Kaz 
dagi offenbar selten begangen; denn Rikli (1943) schreibt, sei- 
nes Wissens sei dort nur von Sintenis (1883) gesammelt wor- 
den. Übrigens kommt die Tanne nicht erst oberhalb 1300 m vor, 
wie Rikli angibt, sondern vereinzelt schon in 800 m Meereshö- 
he. | 
Während der (mit Unterbrechungen) zehnstündigen Fahrt 
wurde in drei Lokalitäten intensiv gesammelt, mit relativ gerin- 
gem Erfolg in der Pinus brutia-Stufe (obere mediterrane Stufe) 
im Ayazma-Tal südlich Evciler in 400 m Höhe, mit größerem in 
den Montanwald-Lokalitäten Kobakli (800 m) und Ardichbasi 
(900 m), hier vor allem an dem Fingerhut Digitalis ferruginea L., 
der auf Lichtungen in großen Beständen auftritt und dort auch 
noch blühte. Das an Wegrändern häufige Epilobium angustifo- 
| lium L. war zumeist verblüht. 

Insgesamt wurden 112 Hummeln erbeutet, die folgenden Ar- 
ten angehören: 


114 W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 


Waldarten | 
B. agrorum olympicus Vogt, 1909: Ayazma-Tal, 400 m, 3 99, 
6 J’C'; Kobakli, 800 m, 15 29, 30 99, 1 O’; Ardicbasi, 900 m, 
T99,189%9. 
B. hortorum hortorum (L., 1761): Kobakli, 800 m, 2 29,13 99, 
2 0’; Ardicbasi, 900 m, 2 99,3 I'd". 
B. lucorum (L. 1761): Kobakli, 800 m, 6 99,2 IC. 


Arten des offenen Geländes 
B. argillaceus (Scop., 1763): Ayazma-Tal, 400 m, 1 C'. 
B. terrestris (L., 1758): Ayazma-Tal, 400 m, 1 CS mit ganz gel- 
bem 1. Tergit. 


Psithyrus-Arten sind Verfasser an keinem der drei Fundorte 
zu Gesicht gekommen. Desgleichen wurden die beiden ausge- 
sprochenen Waldarten B. pratorum (L., 1758) und B. haematurus 
Kriechb., 1870 vermißt, die Verfasser schon 1967 in den Wäldern 
des Ulu dag nachweisen konnte. Allerdings war die Jahreszeit 
für diese frühen Arten schon weit vorgeschritten und der wich- 
tigste Nahrungsspender der späten CO’, Epilobium angustifolium 
L., vielenorts verblüht. 

Mitgeteilt sei noch, daß weder im Jahre 1967 auf der Strecke 
Edremit—Ayvacik, also am Südhang des Gebirges, noch 1968 auf 
der Strecke Balikesir—Can—-Canakkale in der mit Eichen 
durchsetzten Pseudomacchie sowie in den Pinus brutia-Wäldern 
der nördlichen Ausläufer des Kaz dagi auch nur eine einzige 
Hummel gesichtet wurde. Das trifft auch zu für die im ersten 
Drittel des August 1971 zurückgelegte Strecke Bandirma—Gö- 
nen— Biga—Can—Bayramic—Canakkale. All dies deutet dar- 
auf hin, daß die Hummelpopulationen auf dem Kaz daßi, ins- 
besondere die der Waldarten, heute weitgehend isoliert sind. 

Das war zweifellos nicht immer der Fall, zumindest nicht wäh- 
rend der Kaltzeiten, in denen die Wälder in den anatolischen 
Randgebirgen ihre größte Ausdehnung erreichten. Während 
einer dieser Kaltzeiten, wahrscheinlich während der ältesten, 
der Günz-Kaltzeit, die in Anatolien glazialgeologisch nicht mehr 
nachweisbar ist, dürften zusammen mit Buche, Tanne, Weiß- 
kiefer und anderen Waldbäumen sowie mit deren Begleitfiora 
auch jene in Mitteleuropa weit verbreiteten Waldhummeln, die 
vom Verfasser auf dem Kaz dagi, dem Ulu dag und in den Ponti-. 
schen Gebirgen nachgewiesen wurden, nach Anatolien gelangt 


1 


W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 115 


sein (Reinig, 1968). Diesem ersten Schub ist ein zweiter gefolgt. 
Das konnte an B. humilis aurantiacus D.T., 1882 und B. h. tristis 
Seidl., 1838 augenfällig demonstriert werden (Reinig, 1970). 
Nunmehr bietet sich in B. agrorum olympicus ein weiterer Zeuge 
für diese zweite Wanderung an. 

B. a. olympicus war von Vogt (1909) nach 30 PP vom Olymp 
(Ulu da$) bei Brussa (Bursa) beschrieben worden; 9? und J’J’ la- 
gen nicht vor, auch Krüger (1928, 1931) nicht, der die 27 er- 
neut beschrieb. Verfasser und seiner Frau gelang es, auf dem Ulu 
da$ außer 9 92 auch 79 9 und 14 J’C zu fangen. Die PP erwie- 
sen sich als typische olympicus; die?Y und C’O’ variieren dagegen 
vom olympicus bis zum B. a. flavotrapezoides Vogt, 1909, wie 
Krüger (1931) ihn aufgefaßt hat. Auf Grund des neuen Mate- 
rials erweist sich flavotrapezoides als Bastard zwischen olympi- 
cus und einer in den Westpontischen Gebirgen verbreiteten Sub- 
spezies, die dem mitteleuropäischen, insbesondere aber dem mit- 
telbalkanischen agrorum typicus sensu Krüger nahesteht. 


Demgegenüber sind die Kaz dagi-olympicus-?? ebenso reine 


olympicus wie deren Königinnen, und von den 7 O’J’ haben nur 2 
eine schwach angedeutete gelbe Lunula, was auf flavotrapezoides 
hindeutet. An Hand eines großen agrorum-Materials aus Nord- 
west-Anatolien (134 99, 384 QQ und 40 J’C’ von 25 Fundorten) 
läßt sich nunmehr nachweisen, daß vom fast reinen Kaz dagi- 


 olympicus über den Ulu daß-olympicus und flavotrapezoides bis 
"zum agrorum typicus-Verwandten an der Schwarzmeerküste 
eine rund 300 km breite Bastardierungszone verläuft. 


Eine ausführliche Darstellung dieses Sachverhalts, der ein wei- 
teres Beispiel für die Unterdrückung (Suppression) eines älteren 
(olympicus-) Musters durch ein jüngeres (agrorum typicus-) Mu- 


" sterist (Reinig, 1970), erfolgt anderenorts. 


Hier möge die Feststellung genügen, daß wie bei B. humilis 
auch bei B. agrorum auf die Ersteinwanderung eine Zweitein- 
wanderung gefolgt sein dürfte. Allerdings kam es bei humilis nur 
zu relativ geringfügiger Bastardierung zwischen der älteren 
aurantiacus- und der jüngeren tristis-Form, bei agrorum dage- 
gen zur Ausbildung einer breiten Bastardierungszone, die den 
Ulu dag noch einschließt, das westlichste agrorum-Vorkommen, 
den Kaz dagi, aber fast ganz ausspart. 


* 


Anmerkung während der Drucklegung: Am 16. 6. 73 gelang es 


dem Verfasser, auf dem 725 m hohen Sindirgi-Paß zwischen Bali- 


116 W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 


kesir und Akhisar ein weiteres B.a.olympicus-Vorkommen aufzu- 


finden, rund 120 km südöstlich von den Kaz dagi-Fundorten. Die 


59%, die ins Netz gerieten (4 davon in die Sammlung), wiesen | 
ausnahmslos das olympicus-Muster auf, zeigten also wie die Kaz | 


dagi-Y9 keine Anklänge an B. a. flavotrapezoides. Die Tiere flo- 
gen an Anchusa und Stachys am Rande eines Schwarzkiefern- 
waldes; die Ostbuche scheint hier nicht mehr vorzukommen. Das 
Material wurde am 1. 8. 73 in Prizren gestohlen. 


2. Auf dem Erciyas dagi 


Mit 3916 m über NN überragt der Erciyas dag$i, ein Vulkanke- 


gel, der noch im 1. Jahrhundert v. Chr. tätig war (Strabo hat | 


darüber berichtet), das an seinem Nordfuß gelegene Kayseri 
(1050 m) um mehr als 2800 m. Seine unmittelbare Umgebung bil- 
den zwischen 1000 und 1200 m Meereshöhe gelegene Ebenen mit 
baumlosen Steppen, Sümpfen und dem Salzsee Sultan sazligi am 
Südwestfuß. Höhere Gebirgszüge fehlen der näheren Umgebung. 
Im Nordosten erheben sich erst in 110 km bzw. 90 km Entfer- 
nung von Kayseri der Karababa dagi auf 2245 m und der Hinzir 
dagi auf 2623 m über NN. Im Osten liegen zwischen dem Fuß des 
Erciyas dagi und dem bis 3054 m hohen Tahtali daglari 40 km, 
und im Süden ist der Elma dagi mit 2140 m Höhe 50 km von De- 
veli (1180 m) am Südfuß des Berges entfernt. Das im Westen 
zwischen Incesu (1075 m), Ürgüp (1075 m), Nevsehir (1150 m) 


und Aksaray (980 m) am Rande des Tuz gölü-Beckens (889 m) ge- 


legene Bergland erreicht in der Nachbarschaft des Erciyas dagi 
kaum Höhen über 1600 m. Nur im über 100 km entfernten Eke- 
cek dagi erhebt es sich auf 2133 m. Der Elma dagi gehört be- 
reits zum Mittleren Taurus, dem bei Nigde der bis 3258 m hohe 
Melendiz daglari vorgelagert ist. Von dort sind es bis zum Fuß 
des Erciyas dagi 60 km. Vor allem die nächstgelegenen Gebirge 
im Osten und Süden sowie das Bergland im Westen werden bei 
der zoogeographischen Beurteilung der Hummelfauna des Erci- 
yas dagi von Bedeutung sein. 

Der Erciyas dagi kann sowohl glazialgeologisch (Messer- 
li, 1967) als auch floristisch (Krause, 1940, 1946) als relativ 
sehr gut erforscht gelten. Demgegenüber war die Hummelfauna 
des Berges nur mangelhaft bekannt. Als einziger berichtete 
Kohl (1905) über eine kleine Ausbeute (4 29, 18 99 und 1 CC), 
die 6 Arten (B. argillaceus, melanurus, vorticosus, zonatus, arme- 


W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 7 


niacus und incertus) enthielt. Aus dem Vorland des Vulkans wird 

nur B. melanurus von Kayseri (1050 m) erwähnt, was jedoch der 

allgemeinen Höhenverbreitung dieser Art in Anatolien (zwischen 

2000 und 2800 m) nicht entspricht. Das Fangdatum (21.5.) läßt 

einen Irrgast vermuten, der sich bei der Suche nach einer Nistge- 

legenheit verflogen hat oder einem Wettersturz zum Opfer fiel. 
Verfasser und seine Frau haben vor und nach ihrem Ausflug 

auf den Erciyas dagi in den letzten Juli-Tagen im oben um- 

schriebenen Bereich an den folgenden Orten gesammelt: 

1. Paß Mazikiran (Tahtali daglari), 1800 m, 27.7.; 

2.Samanti cayi-Tal unterhalb Pinarbasi (Westfuß des Tahtali 
daglari) 1300 m, 27. 7.; 

3. Flußbett nördlich Derinkuyu (Bergland westlich des Erciyas 
dagi), 1500 m, 31.7. 

Außerdem verdankt Verfasser Herrn Dr. Klaus Warncke 

10 Hummeln aus 

4. Ürgüp (Bergland westlich des Erciyas dagi), 1075 m, 21.7.71. 
Insgesamt liegen von diesen vier Fundorten 135 Hummeln, 

aber keine Schmarotzerhummeln vor. Die Arten sind in der nach- 

stehenden Tabelle, nach ökologischen Gesichtspunkten (Rei- 
nig, 1971) geordnet, aufgeführt. 
In die Tabelle wurden auch die auf dem Erciyas dagi in zwei 

Lokalitäten gefangenen Hummeln aufgenommen: 

5. Erciyas dagi, Ränder von Getreidefeldern und sandige Fläche 
an der Straße Kayseri — Develi, 2000 m, 28.7., an Anchusa, 
Salvia und Alkanna. 

6. Erciyas dagi, Osthang oberhalb vom Berghaus, Dornpolster- 
stufe, 2150—2500 m, 28.7., vor allem an Astragalus, seltener an 
Acantholimon. 

In 5. wurden 149, in 6. nur 68 Hummeln gefangen. Schmarot- 
zerhummeln wurden nicht gesehen. 


Übersicht über die auf dem Erciyas da$i und in dessen 
Umgebung festgestellten Arten 


Fundorte Vertikale 
Waldrandarten 28: 4 45,6 Verbreitung 
B. ruderarius simulatilis Rad., 1888 — — . — — + — 2000m 


B. incertus Mor., 1886 1005 2500: 


118 W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 


Arten des offenen Geländes 


B. argillaceus (Scop., 1763) + — — + + + 1075-2150 m!) 
B. subterraneus latreillellus (K., 1802) — — — — + — 2000 m 

B. vorticosus Gerst., 1872 — — + —(+)—  1500—-(2000 m) 
B.niveatus Kriechb., 1870 ee a er 1500—2500 m 
B.handlirschianus Vogt, 1090 0 —  — — Ir 2500 m 

B. zonatus Sm., 1854 + — + +(+)—  1075—1500 m 
B. persicus eversmanni Friese, 1911 —_———— ++ 1800—2150 m!) 
B. armeniacus Rad., 1877 — —— + — 1800—2000 m 
B. daghestanicus Rad., 1877 — + — — + — 1300-2000 m 
B. fragrans (Pallas, 1771) —(+)+ — — + 1300—2500 m 
B. sulfureus Friese, 1905 — — — — + + 2000—2500 m 
B. apollineus Skor., 1910 — + — — + — 1300-2000 m 
B. melanurus Lep., 1836 ——— — — ++ 2000— 2500 m 


Die eingeklammerten +-Zeichen beziehen sich auf Arten, diein 
den betreffenden Lokalitäten nicht selbst gefangen wurden. Für 
vorticosus gibt Kohl (1905) 1 Q vom Karasivri tepe (2000 m) 
und 1 9 vom Sari Göl (2000 m) an; beim zonatus (2 79) vom Erci- 
yas dagi fehlen Höhenangaben. 

Außerdem wurde ein fragrans-JO’ von Elbasi (15 km westlich 
Pinarbasi) mit eingeklammertem +-Zeichen in Spalte 2 aufge- 
nommen. Das Tier wurde am 15.8.66 von H. Schäfer mit 
einem Autokätscher gefangen; als Biotop wird „Steppe“ angege- 
ben. Zudem liegen von einer Zool.-Bot. Exkursion des Zool. 
Inst. Hamburg ein argillaceus-C’ und eine melanurus-? vor, die 
am 15.8.64 auf dem Erciyas da$i gefangen wurden. Leider feh- 


len Höhenangaben, so daß die Tiere nicht berücksichtigt werden | 


konnten. Für die leihweise Überlassung dieser Tiere ist Verfas- 
ser Herrn Professor Dr. H. Weidner (Zool. Mus. Hamburg) zu 
Dank verpflichtet. 

An der Tabelle fällt zunächst auf, daß Waldhummeln gar nicht, 
Waldrandhummeln unter insgesamt 15 Arten nur in 2 Species 
(13%/0) vertreten sind. Das entspricht der Zusammensetzung der 
Hummelfauna in den Randgebieten des Anatolischen Beckens, 
wo von insgesamt 14 Arten 2 Waldrandbewohner (14°) sind 
(Reinig,1971,p.155). 

Alle 9in der Umgebung des Erciyas da$i festgestellten Arten 
kommen auch auf diesem vor, und zwar — bis auf zonatus — 
noch in der bei etwa 2000 m beginnenden Dornpolsterstufe bzw. 
an der oberen Grenze des Getreideanbaues. Dagegen wurden 6 


1) Diese beiden Arten wurden im Fundort 6 nur in der Umgebung des 
Berghauses (2150 m) gefangen. 


W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 119 


Erciyas dagi-Arten (darunter die Waldrandart ruderarius) bis- 
lang nicht in der Umgebung des Berges nachgewiesen. Das mag 
bei 2 Arten mit der z. Z. noch mangelhaften Kenntnis der Hum- 
meln dieses Gebietes zusammenhängen. So liegen die 6 anatoli- 
schen T'undorte von B. subterraneus latreillellus zwischen 1200 
und 2800 m (Reinig, 1971, und S. 127) und die wenigen B. sul- 
fureus-Fundorte mit Höhenangaben zwischen 1000 und 3000 m 
(Brtt1on1,1937/;Reinisg,1971,p:161). 

Zum überaus interessanten, aber noch wenig bekannten B. sul- 
fureus sei erwähnt, daß die SO’ sehr schwer zu fangen sind. Sie 
setzen sich auf den kahlen Boden, seltener auf ein Steinchen, 
und ähneln dann mit ihrem schwefelgelben, vom Untergrund 
weit abgehobenen Körper eher einer großen Fliege als einer 
Hummel. Bei Annäherung unter 3 m Entfernung schwirren sie 
blitzschnell davon. 

Anders als die bislang aufgeführten Arten, die nicht in der 
Umgebung des Erciyas dagi, sondern nur auf diesem in Höhen 
zwischen 2000 und 2500 m festgestellt wurden, sind B. handlir- 
schianus, B. melanurus, B. persicus eversmanni und B. ruderarius 
simulatilis zu werten. 

B. handlirschianus wurde vom Verfasser in den Westponti- 
schen Gebirgen in 2000 m über NN (Reinig, 1968), in den Ost- 
pontischen Gebirgen in 5 Fundorten zwischen 2200 und 2600 m 
nachgewiesen (Reinig, 1971). Dazu kommen 4 neue nordost- 
anatolische Fundorte in 2000—2800 m Höhe (S. 127). Aus Trans- 
kaukasien (Schach dagh) gab Handlirsch (1888) Höhen zwi- 
schen 2000 und 3000 m an. Vom Elburs-Gebirge in Nord-Iran be- 
richtete Pittioni (1937) von Fundorten in ca. 3000 m Höhe, 
Reinig (1939) von Funden zwischen 2900 und 3200 m über NN. 
Bei dieser relativ kleinen, leicht zu fangenden Art darf mithin 
eine Höhenverbreitung zwischen 2000 und 3200 m als gesichert 
gelten, desgleichen ihr Fehlen unterhalb 2000 m. 

B. melanurus wurde vom Verfasser in Ost-Anatolien in 7 
Fundorten zwischen 2000 und 2800:m nachgewiesen (Reinig, 
1971, und S. 127), außerdem erstmalig auf dem Kuhha-ye Talesh 
(Rovra-Paß, 2200 m, 12.7.71) in Nordwest-Iran. Aus Nordost- 
Afghanistan sind Verfasser 4 Fundorte zwischen 2800 und 4500 
m bekanntgeworden (Reinig, 1940). Im Alai fing er ihn zwi- 
schen 1700 und 2750 m, im Alai-Tal bei 3400 m, in den Westli- 
chen Tälern des Pamir-Gebietes zwischen 3500 und 3900 m 
(Reinig, 1930, 1931, 1932). Skorikov (1931) gibt als Ver- 


120 W. F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 


tikalverbreitung 1340—3960 m an. Auf Grund seiner Erfahrun- 
gen möchte Verfasser B. melanurus als einen hochmontanen 
Steppenbewohner bezeichnen, der nur ausnahmsweise unter 
2000 m über NN angetroffen wird. Allerdings ermöglichen der ra- 
sante und ausdauernde Flug bei beträchtlicher Körpergröße 
einen schnellen Wechsel der Höhenstufe (S. 117). 

B. persicus eversmanni ist in Nord-Anatolien offenbar weit 
verbreitet; denn Verfasser begegnete ihm in 1500 m über NN auf 
der Westabdachung des Passes zwischen Gerede und Bayindir 
(nordwestlich von Ankara), desgleichen im Köroglu daglari in 
1300 m Höhe (Reinig, 1968) und im Gebiet der Ardahaner 
Sommerweiden zwischen 2200 und 2400 m (vgl.S.127).Radosz- 
kowski (1890) beschrieb ihn vom Ararat/Aßri dagi, wo er in 
fast 11000’ über dem Meeresspiegel gefangen worden war. Am 
Damavand fing Verfasser diese Art 1971 in 3000 m Höhe. Pit- 
tioni (1937) erwähnt sie aus Höhen zwischen 2000 und 3000 m, 
Reinig (1939) von 2500—3200 m. Auch hier handelt es sich of- 
fenbar um eine Art, die nur ausnahmsweise in Höhen unter 
2000 m vorkommt. 

Schließlich gehört auch die Waldrandhummel B. ruderarius 
simulatilis, die ebenfalls im Vorland des Erciyas daßgi nicht an- 
getroffen wurde, zu jenen Arten, die höhere Lagen bevorzugen. 
Auf dem Sultan daglari wurde sie in ca. 1900 m Höhe (Reinig, 


1967), auf dem Ilgaz daglari zwischen 1775 und 2000m (Reinig, 


1968), auf dem Armenischen Hochland von 1600—2600 m (Rei- 
nig, 1971) und im Gebiet der Ardahaner Sommerweiden zwi- 
schen 1800 und 2400 m (vgl. S. 127) festgestellt. 

Das Vorkommen dieser 4 Arten auf dem Erciyas dagi weist 
darauf hin, daß Wanderungen stattgefunden haben, die ein küh- 
leres Klima voraussetzen, als heute auf diesem Berg und in sei- 
ner Umgebung angetroffen wird. Als Zeitabschnitt bietet sich 
wiederum das Pleistozän an. 

Nach Messerli (1967) liegt die rezente Schneegrenze auf 
dem Erciyas da$i bei rund 4000 m (auf der Sonnenseite zwischen 
4200 und 4300 m, auf der Schattenseite 400—500 m tiefer). Die 
würmkaltzeitliche Schneegrenze lag auf der Nordseite bei 2700 m, 
auf der Südseite bei 3000 m, durchschnittlich also zwischen 
2800 und 2900 m. Danach betrug die würmkaltzeitliche Depres- 
sion der Schneegrenze rund 1150 m. Das entspricht einer Tem- 
peratursenkung im wärmsten Monat um mindestens 10°C. Zu- 
dem dürfte der Berg nach Messerli damals in einer Zone ge- 


W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln ll 


legen haben, die humider alsheute war. Jetzt fallen in Kayseri im 
langjährigen Mittel im Jahr nur 366,5 mm. Niederschläge, in der 
Gipfelregion des Erciyas dagi dagegen schätzungsweise 1500 
mm. 

Zeugnis von einer feuchteren Periode, selbst in den dem Berg 
vorgelagerten Ebenen, legt wohl auch der noch von Strabo er- 
wähnte Waldgürtel am Fuß des Erciyas dagi ab, dessen obere 
Grenze sich seit der Würmkaltzeit von etwa 1400 m auf rezent 
2500 m verschoben haben dürfte. Heute ist der Waldgürtel stel- 
lenweise ganz verschwunden; anderenorts hat er sich in kleine 
Reste aufgelöst, die seit dem Bericht von Krause (1940, 1946) 
offensichtlich noch mehr geschrumpft sind. 

Waldbildende Baumarten sind der Baumwacholder (Juniperus 
excelsa L.), die Flaumeiche (Quercus pubescens Willd.) sowie 
zwei weitere Eichenarten, die Warzenbirke (Betula pendula 
Roth) und die Zitterpappel (Populus tremula L.); dazu kommt in 
den unteren Lagen noch die Feldulme (Ulmus carpinifolia Gled.). 
Diese Baumarten kommen in Zentral-Anatolien rezent entweder 
nur noch auf dem Erciyas dagi vor, oder sie sind in seiner weite- 
ren Umgebung mehr oder weniger reliktär verbreitet. 

Im Gegensatz zu den oben ausführlicher besprochenen Hum- 
meln, deren nordöstliche Herkunft sich bereits aus den angeführ- 
ten Fundorten ergibt, sind die Herkunftsverhältnisse bei den ge- 
nannten Baumarten sehr unterschiedlich. So verweist der Baum- 
wacholder in erster Linie auf die ausgedehnten Vorkommen in 
den südanatolischen Randgebirgen; doch bezeugen Exklaven im 
Coruh-Tal bei Artvin, im Gebiet der unteren Kura, bei Nowo- 
rossisk und auf dem Jaila-Gebirge auf der Krim-Halbinsel, daß 
dieser Baum einst weite Gebiete zwischen dem Taurus und der 
Krim bewohnt haben muß. Isolierte Vorkommen auf Libanon, 
Antilibanon und Hermon beweisen zudem, daß das Areal auch 
nach Süden ausgeweitet war. Die Flaumeiche istin Anatolien weit 
verbreitet. Sie meidet das Anatolische Becken, den Südosten 
Anatoliens und das Armenische Hochland, tritt aber am Nord- 
rand des Kaukasus und auf der Krim wieder auf. Auch bei dieser 
Art sind mithin im Nordteil des Areals, unter anderem auf dem 
Armenischen Hochland, Auslöschungen erfolgt. Ein ganz anderes 
Verbreitungsbild zeigt die eurosibirisch verbreitete Warzenbir- 
ke. Ihre große Südexklave umfaßt Nordost-Anatolien, Transkau- 
kasien und den Kaukasus; außerdem tritt sie im Elburs-Gebirge 
(Nord-Iran) und als stark gelichtetes Wäldchen zwischen 2200 


129 W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 


und 2380m am Nordhang des Agri dagi/Ararat auf (Regel, 
1946). Die Herkunft der Erciyas dagi-Population aus dem 
Nordosten ist eindeutig. Dasselbe gilt für die Feldulme, die wie 
die Ostbuche (Fagus orientalis Lipsky) die Pontischen Gebirge, 
Transkaukasien, das Elburs-Gebirge und den Kaukasus bewohnt. 
Beide Arten haben zudem ein isoliertes Areal auf dem Nur da$i/ 
Amanos-Gebirge. Es ist daher nicht ausgeschlossen, daß auch die 
Ostbuche zeitweilig den Erciyas dagi bewohnt hat. Die Zitter- 
pappel ist in Nord-, Ost- und Südost-Anatolien weit verbreitet; 
doch sind die rezenten Vorkommen spärlich und zerrissen. 

Dieser Exkurs in die anatolische Flora stützt Verfassers Hypo- 
these von der Existenz eines Waldgürtels, der sich während der 
Kaltzeiten von den heute noch waldreichen Gebirgen an der 
Schwarzmeerküste zwischen Anatolischem Becken und den Ar- 
menischen Kältesteppen bis zu den damals ebenfalls waldreichen 
Gebirgen an der Mittelmeerküste erstreckte (Reinig, 1971, p. 
163 £.). 

Der Waldgürtel am Erciyas dagi dürfte allerdings erst ent- 
standen sein, nachdem die Kaltzeit es den hochmontanen Hum- 
meln aus dem Nordosten ermöglicht hatte, ihr Areal bis in die 
Umgebung des Berges zu erweitern, auf den sie sich bei der nach- 


folgenden Erwärmung zurückziehen konnten. 
* 


Anmerkung während der Drucklegung: Bei einem neuerlichen 


Besuch des Erciyas dagi wurden am 12. und 14.7.1973 am Fund- 


ort 5 insgesamt 225 Hummeln (wiederum keine Schmarotzer- 


hummeln) zumeist an Alkanna orientalis (L.) Boiss., die sich seit 
1971 stark ausgebreitet hat, sehr viel seltener an Anchusa und 
Salvia-Arten gefangen; der 13.7. verregnete. Von den in der Ta- 
belle aufgeführten Arten des Fundortes 5 fehlten diesmal B. fra- 
grans und sulfureus. Dagegen war B.handlirschianus, der 1971 
im Fundort 5 nicht angetroffen wurde, in 19 und 1 vertreten, 


und von B. vorticosus wurde 1 P erbeutet. B.zonatus wurde auch 


diesmal nicht gefangen. Ein Besuch von Fundort 6 blieb ergebnis- 
los, da die Astragalus-Arten noch nicht blühten und die Acantho- 
limon-Polster nur einzelne Blütchen aufwiesen. Im Gegensatz zu 


Ende Juli 1971, als nur die Gipfelpartien Firn- und Schneefelder 


aufwiesen, reichten einzelne Schneefelder Mitte Juli 1973 noch 
bis 2600 m herab. 

Besonderer Wert wurde diesmal auf die Erforschung der Hum- 
melfauna der Umgebung des Erciyas dagi gelegt. Größere Aus- 


a 


W. F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 123 


beuten gelangen auf einem stark verunkrauteten Kartoffelacker 
mittwegs zwischen dem Dorf Acigöl und Nevsehir an Anchusa, 
nur vereinzelt an Alkanna (ca. 1200m, 10.7.75), auf Brachen 
und Ruderalflächen westlich vom Topuz dagi-Paß sowie auf der 
Paßhöhe an Ecehium, Anchusa, Stachys, Salvia, Trifolium, Astra- 
galus und Cirsium (1400—1535 m, 11.7.73) sowie bei Kültepe 
(nordöstlich Kayseri) auf einer Brache mit großen Beständen von 
Echium italicum L., Cirsium und Carduus (ca. 1200 m, 14.7.73). 
Dazu kamen noch zwei kleine Ausbeuten von Straßenrändern 
östlich Akseray (ca. 1100 m, 10.7.73) und bei Ihlara (ca. 1200 m, 
10.7.73). In diesem Material — insgesamt rund 350 Hummeln, 
von denen nur die Tiere von Kültepe (115 Exemplare) dem Dieb- 
stahl entgingen — waren alle in der Tabelle unter den Fund- 
orten 1—4 verzeichneten Arten vertreten, zudem B. subterraneus 
(zwischen Acigöl und Nevsehir, Topuz dagi-Paß) sowie als neu 
für die Liste B. laesus Mor., 1875, der bei Kültepe sehr häufig war. 

Nachdem vom Erciyas dagi nunmehr über 400 sowie aus der 
näheren und weiteren Umgebung des Berges fast 500 Hummeln 
untersucht werden konnten, kann mit einiger Sicherheit fest- 
gestellt werden, daß außer den Hochgebirgsarten B. handlirschia- 
nus, melanurus und persicus eversmanni auch die Waldrand- 
hummel B. ruderarius simulatilis auf den Erciyas dagi beschränkt 
sein dürfte. Dieser Vulkan hat sich: mithin als Rückzugsgebiet 
für einige während der letzten Kaltzeit sehr viel weiter als heute 
verbreiteter Hummelarten erwiesen. 


3. Im nordöstlichsten Anatolien 


Im Jahre 1970 hatten Verfasser und seine Frau im äußersten 
Nordosten Anatoliens, im Gebiet Hopa—Borcka, gesammelt, wa- 
ren aber durch Schlechtwetter daran gehindert worden, die 
Baumgrenze zu erreichen. Im Bereich der Schwarzmeerküste 
mißlang dies 1971 aus denselben Gründen. Erst im Yalnizcam 
daßlari, dessen Kamm etwa 90 km von der Küste entfernt in 
SW-NO-Richtung verläuft, konnte auch in dieser Höhenstufe ge- 
sammelt werden. Leider wurde während der Auffahrt zum 2650 m 


hohen Yalnizcam-Paß am 21.Juni keine Hummel erblickt, 


obwohl der Regen aufgehört hatte und die üppigen Mähwiesen 
in den Nadelwäldern des NW-Hanges eine gute Ausbeute ver- 


sprachen. Nebel und Schneetreiben auf der Paßhöhe ließen es 


schließlich ratsam erscheinen, im 44 km entfernten Städtchen 
Ardahan ein Oteli aufzusuchen. 


124 W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 


Ardahan (1800 m), auf einem niedrigen Höhenzug gelegen, der 
das hier mehrere Kilometer breite Tal des Kurucay einengt, 
blieb Standquartier für die Erkundung der Umgebung. Der Ku- 
rucay, weiter unterhalb Kura genannt, verbindet das Armeni- 
sche Hochland mit den Steppen- und Wüstengebieten östlich Ti- 
flis. Zunächst aber durchfließt er den Kleinen Kaukasus. Dort, 
unter anderem an der mittleren Kura sowie im Bereich des Aras- 
Tales, hatte bereits Morawitz (1876, 1877) gesammelt, am 
Nordhang des Agri da$Si//Ararat L. F. Mlokosewicz 
(Radoszkowski, 1890). Mit dem Aras-Tal ist. die Kars- 
Hochfläche, in die das Gebiet um Ardahan übergeht, durch die 
Täler des Kars cayi und des Arpa cayi verbunden. Diese Ge- 
biete sind postglaziale Invasionsräume des Armenopersischen 
Refugiums (Reinig, 1937), das von de Lattin (1956) in 
Kaspisches Zentrum umbenannt wurde, sowie des Armenoere- 
mischen Zentrums (Reinig, 1971). 

Der erste Ausflug führte am 22. Juni bei herrlichem Wetter 
von Ardahan in das obere Kurucay-Tal zwischen Cayirbasi und 
Göle (2280 m), wo nördlich Okam zunächst in 2200 m Meereshöhe 
auf sumpfigen Wiesen am mäandrierenden Fluß in den großen 
Beständen einer Pedicularis mit lichtgelben Blüten sowie an 
Cerinthe, Anthyllis und Trifolium, dann auf der Südostabda- 
chung des Gebirges auf stark beweideten Trockenrasen — hier 
vor allem an einem kleinblütigen Weißklee — in Höhen zwi- 
schen 2200 und 2400 m gesammelt wurde. 

Am darauffolgenden Tag, der sich ebenso sonnig anließ wie der 
Vortag, gegen Mittag aber Wolken und Wind brachte, wurde der 
inzwischen wieder schneefreie Yalnizcam-Paß aufgesucht. Bei 
der Auf- und Abfahrt wurde in 3 Lokalitäten gesammelt (S. 126). 
Jenseits der Paßhöhe gelang auf trockenen Weiden und in feuch- 
ten Quellgründen eine interessante Ausbeute in 2800 m Meeres- 
höhe, auf den Weiden vor allem an Taraxacum, vereinzelt auch 
an Gentiana aff. nivalis L. Am Enzian flog besonders B. w. wurf- 
leini, der dabei beobachtet wurde, wie er die Blüten unten seit- 
lich zerbiß und so mit seiner kurzen Zunge an den Nektar ge- 
langte, was auch vom europäischen B. w. mastrucatus bekannt 
ist. 

Am 24. Juni wurde im unteren Kurucay-Tal, rund 8 km öst- 
lich Ardahan, in einem südlich der Straße nach Cildir gelegenen, 
sroßen Bestand von Pinus silvestris L. gesammelt, dessen dichtes 
Unterholz, blütenreiche Lichtungen und ausgedehnte Schonun- 


W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 125 


gen dank der guten Umzäunung vom Weidevieh verschont geblie- 
ben waren, was beim weiter talab gelegenen Dorf Gölebert leider 
nicht der Fall ist. Im Bereich des Waldes wurde zwischen 1800 
und 1900 m gesammelt, anschließend noch auf den angrenzenden 
Weideflächen in rund 2000 m Höhe. 

An den folgenden Tagen gelangen kleine Ausbeuten bei Ani 
am Oberlauf des Arpa cayi (ca. 1800 m, 25. 6.), im oberen Talab- 
schnitt des Kars-Flusses südwestlich von Kars (ca. 2000 m, 26. 6.) 
und südlich ISdir am Nordhang des Ramuk daßlarizwischen Agri 
dagi und Hama dagi (1500—1600 m, 27.6.). Diese Fundorte er- 
brachten die im Bereich der Hochsteppen weit verbreiteten Arten 
B. armeniacus, mesomelas alboluteus, mlokossewiczi, incertus 
und apollineus. Dagegen wurde der auf den Hochsteppen fehlen- 
de B. zonatus nur im Bereich des Aras-/Araxes-Tales südlich 
Isdir in 1300 m Meereshöhe gefangen. Die hier und in ganz Ost- 
Anatolien bis 1800 m über NN vorkommende ssp. apicalis wurde 
von Morawitz (1876) nach Exemplaren aus dem in der Luft- 
linie nur 60 km entfernten Stadtpark von Eriwan/Erevan 
(1050 m) beschrieben. 

Am Nordhang des benachbarten AßSri dagi/Ararat wurden nach Ra- 
doszkowski (1890) von L. F. Mlokosewicz zwischen Sardar-Aba- 
du/Serdarabad und Sarabandy am 20. und 21. 8. 1889 die folgenden Arten 
festgestellt: B. araraticus n. sp. (= B. niveatus Kriechb., 1870) in Mech-Tape 
(11000’), B. calidus Eversm., 1852 nec Erichs., 1851 (= B. persicus Rad., 1881 
ssp. eversmanni Friese, 1911) zwischen Sardar-Abadu und Sarabandy, 
B. melanurus Lep., B. laesus Mor., B. Mlokosewiczi Rad., B. canus Pall. 
(= B. mesomelas alboluteus Vogt, 1909), B. hortorum-Q mit schwarz be- 
haartem 1. Tergit (= ? B. h. kussariensis Pittioni, 1937) und B. Portschinsky 
Rad., 1884 aus 11800’ über NN. Außerdem wurde vom Aßri dagi Ps. rupest- 
ris armeniacus Reinig, 1970 beschrieben. Davon sind B. mesomelas albo- 
luteus, B. portschinskyi und Ps. rupestris armeniacus auf Nordost-Anato- 
lien, Transkaukasien, den Kaukasus und Nord-Iran bzw. auf einzelne 
Fundorte innerhalb dieses Gebietes beschränkt, was wiederum auf ein altes 
Entwicklungszentrum in diesem Raum hinweist. 

Das Gebiet um Ardahan, auf den Karten auch als Ardahan 
yaylasi (Ardahaner Sommerweiden) bezeichnet, ist heute ein rie- 
siges Weideland mit vielen großen Rinderherden; doch deuten 
die zerstreuten Nadelwaldvorkommen an den Osthängen des 
Yalnizcam daglari (an der Paßstraße bis rund 2500 m) sowie an 
den nordexponierten Hängen zwischen Ardahan und Gölebert 
darauf hin, daß hier einst große Waldgebiete vorhanden gewesen 
sein dürften, die außer den Hochlagen nur die Sümpfe am Kuru- 
cay ausgespart haben. 


126 W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 


Auf Grund der bisherigen Erfahrungen in Anatolien müßten 
auf den heute waldlosen Flächen neben Hummeln des offenen 
Geländes zumindest Waldrandarten, eventuell sogar noch einige 
Waldarten angetroffen werden (Reinig, 1968). Dagegen dürf- 
ten auf den Grasflächen am Kamm des Gebirges, also in Höhen 
zwischen 2500 und 3000 m, nur Arten des offenen Geländes vor- 
kommen, abgesehen von B. lucorum und wurfleini, die sowohl 
Wälder als auch subalpine Matten bewohnen. Das trifft in der Tat 
zu, wie aus der Tabelle auf S. 127 hervorgeht. 
In der Tabelle ist die Verbreitung der in unterschiedlichen Bio- 
topen der Ardahaner Sommerweiden festgestellten 22 Bombus- 
und 3 Psithyrus-Arten aufgeführt. Der Aufstellung liegen 428 
Hummeln und 15 Schmarotzerhummeln von 8 Fundorten zwi- 
schen 1800 und 2800 m zugrunde. Die Ziffern 1—8 in der Tabelle 
bezeichnen die nach steigender Meereshöhe geordneten Fundor- 
Ve 
1. Kiefernwald zwischen Ardahan und Gölebert mit großen Lich- 
tungen und angrenzender Schonung, 1800—1900 m, 24. 6.71; 

. Trockene Weiden oberhalb des Kiefernwaldes zwischen Arda- 
han und Gölebert, 2000 m, 24. 6.71; 

. Flußterrasse oberhalb des Dorfes Yalnizcam, Brache, 2000 m, 
23:0-11 

4.Oberes Kurucay-Tal zwischen Cayirbasi und Okam, nasse 

Wiesen, 2200 m, 22.6.71; 

5. Oberes Kurucay-Tal, gegen Osten geneigter Hang, trockene 

Weiden, 2200—2400 m, 22. 6.71; 

6. Yalnizcam daßlari, Osthang, Felsgruppe an der Paßstraße, 

2400 m, 23. 6.71; 

7. Yalnizcam daglari, Osthang, Brache an der Paßstraße, 2500 m, 

23..6. 71; 

8. Yalnizcam daglari, Kamm, trockene Weiden und Quellgründe, 

2800 m, 23. 6.71. 

Die Anordnung der im Ardahan-Gebiet festgestellten Arten 


[9] 


w 


folgt einer schon früher veröffentlichten Liste (Reinig, 1971, ' 
p. 157 £.). Darin nicht aufgeführte Spezies wurden nach ökologi- 


schen Gesichtspunkten eingegliedert. Es sind dieses die Hum- 
meln B. portschinskyi und B. alagesianus sowie die Schmarotzer- 
hummel Ps. quadricolor rossicus. Damit erhöht sich die Zahl der 
vom Verfasser bis jetzt in Anatolien festgestellten Bombus-Ar- 


ten von 33 auf 35, die der Psithyrus-Arten von 6 auf 7. In diesem 
Zusammenhang sei erwähnt, daß Skorikov (1938) aus Anato- | 


in 


W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 


12, 


lien nur 24 Hummelarten aufführt, darunter den fraglichen B. 
muscorum laevis Vogt, 1909, der sich möglicherweise als ein 
B.laesus ferrugifer Skor., 1909 erweisen wird, von dem Ver- 
fasser aus Ost-Anatolien außer 99 und Y® auch die für die Deter- 
mination dieser Art wichtigen O'C’ vorliegen. 


Übersicht über die im Ardahan-Gebiet festgestellten Arten 


Fundorte Vertikale 
Waldarten DES EO: Verbreitung 
B. hortorum kussariensis 
Pitt., 1937 + — — + — — + — 1800-2500 m 
B. portschinskyi Rad., 1884 + — — + — — — — 1800—2200 m 
B. lucorum (L., 1761) DZ 2 27072771800. 28001 
Ps. bohemicus (Seidl, 1837) 
(= Ps. distinctus P&rez, 1884) + — — — — — — — 1800—1900 m 
Ps. quadricolor rossicus 
Popov, 1931 a ee 1800—1900 m 
B. wurfleini wurfleini Rad., 1859 + — — — — — — Ar 1800— 2800 m 
Waldrandarten 
B. lapidarius caucasicus 
Rad., 1859 4 — — —  —._—_ +  .1800-—2800m 
B. sicheli aff. cazurroi Vogt, 19311 — + + = + — + + 2000—2800 m 
B. s. soroeensis (Fabr., 1776) 
X B.s. proteus Gerst., 1869 a Ze 1800—2000 m 
ı B. humilis insipidus Rad., 1884 4 4 1800—2000 m 
| B. mlokossewiczi Rad., 1877 + — + + + — + —  1800—2500 m 
B.ruderarius simulatilis 
Rad., 1888 + — — + + + -—- — 1800—2400 m 
B. incertus Mor., 1886 —_——— ++ — + 2200—2800 m 
Arten des offenen Geländes 
B. argillaceus (Scop., 1763) 2 20 28.220000 
\ Ps. barbutellus aff. fallaciosus 
Popov, 1931 +— — + — — — — 1800—2200 m 
‚. B. subterraneus latreillellus 
(K., 1802) —ı— — - —. = __77....22002800m 
B. handlirschianus Vogt, 1909 — ++ + — — — + 2000-2800 m 
B. mesomelas alboluteus 
' Vost, 1909 — — 2 0 777 21800 2500m 
\B. persicus eversmanni 
| Friese, 1911 — —  — — + + — —  2200—2400 m 
| B. armeniacus Rad., 1877 nn ro 
\. B. alagesianus Skor., 1922 — — — + — — — + 2200—2800 m 
‚_ B.shaposhnikovi Skor, 13110 ° — — — — — — — + 2800 m 
\_B. apollineus Skor., 1910 — + 7 rt 5 5 2000-2800 m 
\_ B.laesus ferrugifer Skor., 1909 +— + + - — — — 1800—2200 m 
“B.melanurus Leg, 1836 77—-—- —- — — — Fr 2800 m 


128 W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 


Bemerkenswert ist, daß von den 25 in der Tabelle aufgeführ- 
ten Arten allein B. shaposhnikovi und melanurus nur oberhalb 
der bei ca. 2500 m Meereshöhe liegenden Baumgrenze angetrof- 
fen wurden; die übrigen 9 Arten der subalpinen Stufe bewohnen 
auch die heute unbewaldeten Hänge und Flußterrassen, und 3 
davon (B. lucorum, wurfleini und lapidarius caucasicus) finden 
sich sogar noch in Waldlichtungen in 1800 m Höhe. Dagegen 
scheinen B.portschinskyi, soroeensis, humilis, argillaceus und 
laesus sowie die auf den Hochsteppen bislang nicht festgestellten 
Schmarotzerhummeln P. bohemicus, barbutellus und der für 
Anatolien neue quadricolor im Kurucay-Tal ihr Höhenmaxi- 
mum bei 2200 m über NN zu erreichen. 

Von allen diesen Arten darf angenommen werden, daß sie nach 
der letzten Kaltzeit von Osten her gegen die Hochsteppengebiete 
vorgedrungen sind. Das gilt insbesondere für die vom Verfasser 
erstmals in Anatolien erbeuteten Arten. So ist B. portschinskyi 
nach Radoszkowski (1890) vom AßSri dagi und aus dem 
Kaukasus bekanntgeworden; für B. alagesianus gibt Skori- 
kov (1931, 1938) Fundorte in der Mongolei, auf den Pamiren, im 
Elburs, im Kaukasus und in Transkaukasien an, und Ps. quadri- 
color rossicus wird vonPopov (1931) von Daratshitshag bei Eri- 
wan, von Pittioni (1937) vom Nordhang des Elburs (Iran) er- 
wähnt. Auch der Ardahaner Ps. barbutellus mit gelben Scheitel- 
haaren, breiten gelben Thoraxbinden, mehr oder minder gelb be- 
haarter Abdomenbasis und auffallend stark weißgelb behaarten 
Tergiten 4—6 verweist nach Osten, steht er doch nicht der ana- 
tolischen ssp. anatolicus Grütte, 1940, sondern der var. fallacio- 
sus Popov, 1931, als deren südlichster Fundort Adzhikent (südlich 
Kirowabad, Nordhang des Schach Dag) angegeben wird, sehr 
nahe. Vom sehr dunklen anatolicus unterscheiden sich die Arda- 
han-Q® zudem durch hellere Flügel. 

Die anderen nach Osten verweisenden Arten wurden schon an- 
derenorts besprochen (Reinig, 1971). Hier sei nur noch kurz 
auf 2 Arten eingegangen, die besonderes Interesse verdienen. 

Da ist zunächst B. soroeensis, bei dem Verfasser schon früher 
in Nordost-Anatolien eine Bastardierungszone vermutet hat 
(Reinig, 1970, p. 67 £.). Von dieser Art, die aus Anatolien bis- 
lang nur als schwarz-rote ssp. proteus bekanntgeworden ist, 
nahm Verfasser an, sie würde in Nordost-Anatolien mit der 
schwarz-gelb-weißen ssp. soroeensis zusammentreffen, die im 
Kaukasus, in Transkaukasien und im Elburs verbreitet ist, und 


W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 129 


dort eine Bastardierungszone bilden. Diese Annahme wurde 
durch 21 2 vom Fundort 1 und 2 99 vom Fundort 3 bestätigt. 
Ein 9 vom Fundort 1 entspricht mit seiner blaßrot behaarten Hin- 
terleibsspitze, der breiten gelben Collare und den gelben Haaren 
auf den Tergiten 1 und 2 der f. alfkeni Friese, 1909 aus der mit- 
teleuropäischen proteus X soroeensis-Bastardierungszone; bei den 
anderen 99 sind die Haare der Tergite 4—6 an der Basis mehr 
oder weniger rötlich, an der Spitze weiß. 

Dagegen gelang es nicht, die vermutete Bastardierungszone 
des schwarz-roten europäisch-nordwestanatolischen lapidarius 
mit dem mit weißer Collare und ebensolcher Scutellare versehe- 
nen kaukasischen lapidarius aufzufinden. Dieser, in Anatolien 
erstmalig im Jahre 1970 am Zigana-Pass südlich Trabzon (Mäh- 
wiesen oberhalb Hamsiköy, 1700—1800 m; Osthang des Passes 
oberhalb der Baumgrenze, 2000 m) nachgewiesen, wurde 1971 
rund 280 km weiter östlich im Ardahan-Gebiet in den Fundor- 
ten 1,5 und 8 festgestellt. Danach handelt es sich bei dieser Form 
eher um eine in Nordost-Anatolien, Transkaukasien (Radde, 
1899: Borshomi an der mittleren Kura) und im Kaukasus (Sko- 
rikov, 1938) verbreitete Subspezies, die den Namen B. lapida- 
rius caucasicus Rad., 1859 zu führen hat, als um eine Aberration 
des kaukasischen B. lapidarius eriophorus Klug, 1807, wie früher 
angenommen wurde. Übergänge zwischen I. lapidarius, 1. erio- 
phorus und l. caucasicus sind aus dem Kaukasus seit langem be- 
kannt (Reinig, 1935, p. 334 £., fig. 4). In Nord-Anatolien liegen 
zwischen dem bislang östlichsten Fundort des l. lapidarius (Kara- 
bayir-Paß bei Tokat, 1800 m, 4.6.68, leg. K. Blumenthal, 
Mus. Bonn) und dem bislang westlichsten des caucasicus im Ge- 
biet des Zigana-Passes auf rund 150 km Luftlinie einige we- 
nig oder gar nicht erforschte Gebirgszüge, auf denen sich beide 
Farbmuster begegnen könnten. 

Zoogeographisch ergeben sich für das Ardahan-Gebiet mithin 
einerseits enge Beziehungen zu Transkaukasien und zum Kauka- 
sus, andererseits zum Armenoeremischen Zentrum. 

Schließlich sei noch darauf hingewiesen, daß im Ardahan-Ge- 
biet kein Exemplar der in den Ostpontischen Gebirgen bis zur 
Baumgrenze verbreiteten Waldhummeln B. pratorum, agrorum 
und hortorum propedistinguendus gesehen, geschweige denn ge- 
fangen wurde. Diese Arten wären zumindest im Ardahaner 
Fundort 1 zu erwarten. Da alle drei in Transkaukasien und im 
Kaukasus, die beiden letzten auch im Elburs in Nord-Iran weit 


130 W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 


verbreitet sind, ist ein nachkaltzeitliches Aussterben im Gebiet 
der oberen Kura wenig wahrscheinlich. Dagegen liegt es nahe an- 
zunehmen, daß das Armenoeremische Zentrum während der 
letzten Kaltzeit neben Arten des offenen Geländes zwar Wald- 
randarten und euryöke Waldarten, aber keine stenöken Waldar- 
ten, wie die soeben erwähnten, aufnehmen konnte. Es dürfte sich 
danach um ein Refugium gehandelt haben, das im Zentrum ere- 
misch, in den höheren und entsprechend feuchteren Randgebie- 
ten dagegen arboreal gewesen ist (Reinig, 197]). 


Zusammenfassung 


Im Verlauf einer vor allem der Erforschung der Bombus- und 
Psithyrus-Arten des Vorderen Orients dienenden Reise nach 
Nord-Iran wurden u. a. drei besonders interessante anatolische 
Landschaften aufgesucht: der Kaz dagi im äußersten Nordwe- 
sten, der Erciyas dagi nahe dem Zentrum und das Gebiet um 
Ardahan im äußersten Nordosten Anatoliens. 

Auf dem Kaz dagi, von dem noch keine Hummeln bekanntge- 
worden waren, gelang der Nachweis von 5 Arten, darunter die 
Waldhummeln B. agrorum, hortorum und lucorum, die in Nord- 
Anatolien, auf der Balkan-Halbinsel und in Mitteleuropa weit 
verbreitet sind. Die Vorkommen in den Kaz dagi-Wäldern aus 
Fagus orientalis, Abies equitroiani und Pinus silvestris sind heu- 
te durch Pseudomacchien und lichte Pinus brutia-Wälder vom in 
der Luftlinie 200 km entfernten Ulu dag getrennt, in dessen 
Wäldern aus Ostbuchen, Weißkiefern und Abies bornmülleriana 
dieselben Arten festgestellt wurden. Der B.agrorum olympicus 
des Kaz daßgi ist in allen drei Geschlechtern genetisch reiner als 
der Ulu da$-olympicus, bei dessen bislang nicht bekanntgewe- 
senen Arbeiterinnen und Männchen Merkmale einer an der ana- 
tolischen Schwarzmeerküste verbreiteten Unterart, die dem mit- 
teleuropäischen agrorum typicus nahesteht, festgestellt wurden. 
Die Bastardierungszone hat eine Breite von rund 300 km. Sie 
deutet auf die Einwanderung zweier agrorum-Subspezies wäh- 
rend verschiedener Kaltzeiten hin, wobei der Ersteinwanderer 
olympicus bis zum Kaz da$i, der Zweiteinwanderer typicus da- 
gegen nur bis zum Ulu daS vordrang, wo er im Merkmalsgefü- 
ge der Arbeiterinnen und Männchen deutliche Spuren hinterließ. 
Ein Parallelfall wurde von B. humilis bekannt (Reinig, 1970). 


W. F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 131 


Auf dem 3916 m hohen, die nähere Umgebung um 2800, die 
weitere um 2000 m überragenden Erciyas dagi, von dem bislang 
nur 6 Bombus-Arten bekannt waren, wurden zwischen 2000 und 
2500 m über NN 9 Arten als neu für den Berg nachgewiesen. Von 
den insgesamt 15 Arten kommen im Umkreis von 50 km 9 Arten 
vor, die in den Randgebieten des Anatolischen Beckens weit ver- 
breitet sind. Von den restlichen 6 Arten sind B. handlirschianus, 
melanurus, persicus eversmanni und ruderarius simulatilis so aus- 
gesprochen hochmontan verbreitet, daß sie den Erciyas dagi nur 
während einer Kaltzeit erreicht haben können. Die rezente Ver- 
breitung der die Waldreste am Erciyas dagi zusammensetzenden 
Baumarten stützen den vom Verfasser für die Kaltzeiten ange- 
nommenen Waldgürtel, der die pontischen Wälder mit den tau- 
rischen verbunden hat (Reinig, 1971). Bei ihrer Arealauswei- 
tung dürften die vier hochmontanen Hummelarten den Erciyas 
dagi erreicht haben, bevor sich der Waldgürtel an seinem Fuß 
ausbilden konnte. 

Im Gebiet von Ardahan, dessen Hummelfauna gänzlich unbe- 
kannt war, wurden 22 Bombus- und 3 Psithyrus-Arten nachge- 
wiesen. Abgesehen von B.soroeensis proteus weisen alle Arten 
auf Transkaukasien und auf den Kaukasus sowie auf das Arme- 
noeremische Zentrum (Reinig, 1971) hin. Im Ardahan-Gebiet 
wurde die vorausgesagte Bastardierungszone des B. soroeensis 
proteus westlicher mit dem B. s. soroeensis östlicher Herkunft 
entdeckt. Dagegen dürfte die Bastardierungszone zwischen dem 
westlichen B. 1. lapidarius und dem östlichen B. I. caucasicus, 
der sich als in Nordost-Anatolien weit verbreitet erwiesen hat, im 
Westteil der Ostpontischen Gebirge zu suchen sein. Das Fehlen 
der ausgesprochenen Waldarten B. pratorum, hortorum propedi- 
stinguendus und agrorum, die in den Ostpontischen Gebirgen 
weit verbreitet sind, deutet darauf hin, daß das östlich benach- 
barte Armenoeremische Zentrum diese Arten während der letz- 
ten Kaltzeit nicht aufnehmen konnte. Dagegen dürften die nicht 
so eng an den Wald gebundenen Arten B. lucorum, wurfleini und 
hortorum kussariensis sowie 9 Waldrandarten und 12 Arten des 
offenen Geländes dort Zuflucht gefunden haben. Dies läßt darauf 
schließen, daß das Zentrum des Refugiums eremial, die Randge- 
biete dagegen arboreal gewesen sind. 


132 W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 


Literaturverzeichnis 


Duran,F. S., 1965, Büyük Atlas. Istanbul. 

Handlirsch, A. 1888, Die Hummelsammlung des k. k. naturhistori- 
schen Hofmuseums, in: Ann. Mus. Wien, v. 3, p. 211—250, 1 t. 

Kohl, F. F., 1905, Hymenoptera, in: Ergebnisse einer naturwissenschaft- 
lichen Reise zum Erdschias-Dagh (Kleinasien), in: Ann. Mus. Wien, 
v. 20, p. 220—246. 

Krause, A. 1940, Über die Flora des Gebietes von Kaeyseri und des 
Erciyes-Dag in Anatolien, in: Englers Bot. Jahrb., v. 71, p. 32—137, 
4t. 

— — 1946, Über die Vegetationsverhältnisse des Erdjijas-Dagh (Eriyas 
dag) im Inneren Kleinasiens, in: Rikli, M., Das Pflanzenkleid der 
Mittelmeerländer, v. 2, p. 642—656. 

Krüger, E. 1923, 1931, Über die Farbenvariationen der Hummelart 
Bombus agrorum Fabr., in: Z. Morphol. Ökol., v. 11, p. 361—494, 
t. 13, 14; II. Teil, in: ibid., v. 24, p. 148—237. 

Lattin, G. de, 1956, Die Ausbreitungszentren der holarktischen Land- 
tierwelt, in: Verh. Dtsch. Zool. Ges., p. 330—410. 

Messerli, B., 1967, Die eiszeitliche und die gegenwärtige Vergletsche- 
rung im Mittelmeerraum, in: Geogr. Helv., v. 3, p. 105—228. 

Meusel,H.,E. Jäger und E Weinert, 1965, Vergleichende Choro- 
logie der zentraleuropäischen Flora. Jena. 

Morawitz, F. 1876, Zur Bienenfauna der Caucasusländer, in: Horae 
Soc. ent. Ross., v. 12, p. 3—69. 

— — 1877, Nachtrag zur Bienenfauna Caucasiens, in: ibid., v. 14, p. 1—112. 

Pittioni, B. 1937, Eine Hummelausbeute aus dem Elburs-Gebirge 
(Iran), in: Konowia, v. 16, p. 113—129. 

Popov, V. B., 1931, Zur Kenntnis der paläarktischen Schmarotzerhum- 
heln (Psithyrus Lep.), in: Eos, Madrid, v. 7, p. 131—209. 

Radde, G. 1899, Die Sammlungen des Kaukasischen Museums, v. 1. 
Tiflis. 

Radoszkowski, O., 1890, Hymenopteres recoltes sur le mont Ararat, 
in: Horae Soc. ent. Ross., v. 24, p. 502—510. 

Reinig, W. F. 1930, Untersuchungen zur Kenntnis der Hummelfauna 
des Pamir-Hochlandes, in: Z. Morphol. Ökol., v. 17, p. 68—123. 

— —- 1931, Über die Zusammensetzung der hochmontanen Apiden-Fauna 
der Pamire, in: Dtsch. ent. Z., p. 60—64. 

— — 1932, Beiträge zur Faunistik des Pamir-Gebietes, v. 1 und 2. Berlin. 

— — 1933, Entomologische Ergebnisse der Deutsch-Russischen Alai-Pa- 
mir-Expedition 1928 (III). 7. Hymenoptera VIII (Gen. Bombus Fabr.). 
Nachtrag, in: Dtsch. ent. Z., p. 163—174. 

— — 1935, On the variation of Bombus lapidarius L. and its cuckoo, 
Psithyrus rupestris Fabr., with notes on mimetic similarity, in: J. 
Genetics, v. 30, p. 3321—356, t. 15. 

— — 1939, Die Hummeln der Reisen von E. Pfeiffer (1936) und E. Pfeiffer 
und Dr. W. Forster (1937) in den Elburs, in: Mitt. Münchner ent. 
Ges., Jg. 29, p. 145—148. 


W.F. Reinig: Zur Kenntnis der anatolischen Hummeln u. Schmarotzerhummeln 133 


— — 1940, Beiträge zur Kenntnis der Hummelfauna von’ Afghanistan, in: 
Dtsch. ent. Z., p. 224—235. 

— — 1967, Zur Kenntnis der Hummelfaunen einiger Gebirge West-Klein- 
asiens, in: Nachr. bl. Bayer. Ent., Jg. 16, p. 81—91. 

— — 1968, Über die Hummeln und Schmarotzerhummeln Nordwest-Ana- 
toliens, in: ibid., Jg. 17, p. 101—112. 

_— — 1970, Bastardierungszonen und Mischpopulationen bei Hummeln 
(Bombus) und Schmarotzerhummeln (Psithyrus), in: Mitt. Münchner 
ent. Ges., Jg. 59, p. 1—89. 

— — 1971, Zur Faunistik und Zoogeographie des Vorderen Orients. 3. Bei- 
trag zur Kenntnis der Hummeln und Schmarotzerhummeln Anato- 
liens, in: Veröff. Zool. Staatssammlg. München, v. 15, p. 139—165. 

— — 1972, Ökologische Studien an mittel- und südosteuropäischen Hum- 
meln, in: Mitt. Münchner ent. Ges., v. 60, p. 1—56. 

Rikli, M., 1943, 1946, Das Pflanzenkleid der Mittelmeerländer. v. 1 und 2. 
Bern. 

Skorikov,A.S., 1931, Die Hummelfauna Turkestans und ihre Bezie- 
hungen zur zentralasiatischen Fauna, in: Abh. Pamir-Expedition 
1928, nr. 8, p. 175—247. 

— — 1938, Zoogeographische Gesetzmäßigkeiten der Hummelfauna im 
Kaukasus, Iran und Anatolien, in: Rev. d’Ent., p. 145—151. 

Tkalcü, B. 1969, Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deut- 
schen Entomologischen Instituts. 78. Beitrag. Hymenoptera: Api- 
dae IV (Bombinae), in: Beitr. Ent., v. 19, p. 887—-916. 

Vost, O. 1909, 1911, Studien über das Artproblem. 1. Mitteilung. Über 
das Variieren der Hummeln. 1. Teil, in: Sb. Ges. nat. Frde Berlin, 
p. 28—84; 2. Teil, in: ibid., p. 31—74. 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. W.F.Reinisg, 7440 Nürtingen-Hardt, Herzog-Ulrich-Straße 21. 


134 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


Zur Systematik und Morphologie der Typen der Sesiidae 
(Lepidoptera) in der R. Püngeler-Sammlung des 
Zoologischen Museums zu Berlin 


Von Iosif Cäpuse 


(Mit 13 Abbildungen) 


In einer früheren Arbeit (Cäpuse, 1971) haben wir den 
äußeren Aspekt beschrieben und zum erstenmal die Genitalar- 
maturen einer Reihe von Sesiidae-Typen aus der R. Pünge- 
ler-Sammlung des Instituts für Zoologie und des Zoologischen 
Museums der Humboldt-Universität zu Berlin dargestellt. In der 
angeführten Arbeit ordneten wir die Arten unter den in klassi- 
schen Facharbeiten verwendeten Artbezeichnungen ein. 

C. M. Naumann beweist in seiner hervorragenden Arbeit 
(1971) über die taxonomischen Überart-Einheiten im Rahmen ho- 


larktischer Sesiidae, daß die Bezeichnungen einer Reihe von Gat- 


tungen von den Fachleuten falsch verwendet wurden. Gleiches 
trifft auch bei der Bezeichnung der Familie zu. 

In vorliegender Arbeit wird im Einklang mit den jüngsten Er- 
kenntnissen von Dr. C. M. Naumann eine neue Einordnung 
der in unserer früheren Arbeit (1971) dargestellten Arten vorge- 
nommen und die bisher noch nicht beschriebenen Genitalien des 
anderen Geschlechts bei zehn Vertretern der in letzter Zeit un- 
tersuchten Typenserien der R. Püngeler-Sammlung be- 
schrieben. Bei dieser Gelegenheit wird auch der Lectotypus der 


untersuchten Arten bestimmt. Ferner wird eine unbekannte Art | 
beschrieben, die wir in der Typenserie des Pyropteron seitzi 


(Püngeler) entdeckt haben. 
Bei der Analyse der morphologischen Merkmale hat sich ferner 


die Notwendigkeit ergeben, die Gattungen Bembecia Hübner und 


Chamaesphecia Spuler zu unterteilen, um auf diese Weise einige 
ihrer Entwicklungslinien hervorzuheben. Bei Pyropteron New- 
man haben wir einen Bestimmungsschlüssel für alle ihr bisher 
zugeordneten Arten ausgearbeitet. 


Wir möchten Herrn Dr. H. J. Hanneman auch auf diesem ' 


Wege für seine Freundlichkeit, uns die Untersuchung der Sesii- 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 135 


dae-Typen aus der R. Püngeler-Sammlung zu ermöglichen, 
unseren herzlichen Dank aussprechen. 


Fam. Sesiidae Hübner, 1819 
Unterfam. Sesiinae Hübner, 1819 
Gattung Bembecia Hübner, 1819 


1819 Bembecia Hübner, Verz. bek. Schmett. (8), S. 128. 

1910 Dipsosphecia Püngeler in Spuler, Schmett. Eur., 2, S. 316. 

1913 Dipsosphecia Spuler, Bartel in Seitz, Groß-Schmett. (Pal.) 2, S. 
389. 

1932 Dipsosphecia Spuler, M. Hering, Die Schmetterlinge nach ihren 
Arten dargestellt in: Die Tierwelt Mitteleuropas. 

1948 Dipsosphecia Spuler, Gerasimov, Lepid. cesuek. ili babociki in 

Opredelitel nasekomih evropeiskoi ciasti SSSR, S. 943. 

1953 Dipsosphecia Spuler, Schwarz, Motyli, 3, S. 92. 

1958 Dipsosphecia Spuler, Popescu-Gorj, Niculescu, Alex- 
inschi, Lepidoptera, Familia Aegeriidae in „Fauna R. P. R., In- 
secta“, 11, 1, S. 109. 

1971 Bembecia Hübner, Naumannin „Bonn. Zool. Monogr.“ Nr. 1. 


Typus: Sphinx scopigera Scopoli, 1763, Ent. Carn., S. 188 
(nach Naumann, 197]). 

Die kräftigen Labialpalpen sind basal leicht gebogen und nach 
oben gerichtet; ventral sind sie meist mit einer dichten Bürste 
langer Schuppen versehen; das letzte Glied ist kurz, in seltenen 
Fällen lang. Rüssel weich und sehr kurz (rudimentär). Die keu- 
lenförmigen Antennen sind an den Enden mit feinen Haarpin- 
seln versehen, beim Männchen bewimpert und in manchen Fäl- 
len gezähnt und stark bewimpert. 

Die Abschnitte der Vorderflügel sind mit kräftigen Schuppen 
bedeckt, während die slasigen Felder kleiner sind als bei Synan- 
thedon Hübner; bei einem geringen Teil der Arten von Bem- 
becia sind die Vorderflügel bei beiden Geschlechtern vollkom- 
men schuppenbedeckt. Der gelbe, orangefarbene oder schwarze 
discale Fleck auf den Vorderflügeln ist nach außen hin stets oran- 
gerot umrandet (und mehr oder weniger groß). Die Adern R, 
und R, der Vorderflügel nähern sich einander, ohne sich zu tref- 
fen. Die Kubitaladern sind gewunden; es sind zwei Analadern 
vorhanden. 

Die farbigen Streifen auf der Dorsalseite der Abdomenseg- 
mente verlängern sich manchmal ventral, wo sie teilweise oder 
ganz zusammenlaufen. Der Sternit auf dem ersten Abdomenseg- 
ment ist mit kräftigen, seitlich-medianen Auswüchsen versehen, 


136 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


die die Form abgerundeter Zähne oder breiter Dornen haben. 
Der Tergit des letzten Abdomensegments ist beim Männchen 
meist schmal. 

Die männliche Genitalarmatur. Der Tegumen- 
Uncus-Komplex ist kräftig, der Uncus jedoch kurz. Die Endapo- 
physe des Uncus und der Androconialscopula sind kräftig; die 
Membranfelder des Tegumen-Uncus-Komplexes sind mehr oder 
weniger groß. Die Peniculii mit oder ohne skleröse Falte. Schma- 
les Vinculum, mit langem röhrenförmigem Saccus. Der Gnathos 
mit mehr oder weniger großen seitlichen Platten hat meist eine 
sehr kräftige mediane Platte, die teilweise von den ersteren be- 
deckt wird; selten ist sie kurz oder überhaupt nicht vorhanden. 
Die Valven sind groß, apical abgerundet und haben manchmal 
eine zahnförmige Spitze. Das von kräftigen Androconialbildun- 
gen bedeckte Feld ist selten unterentwickelt. Das konkave, unbe- 
haarte Feld ist klein, selten gut ausgebildet. Die verschiedenartig 
gebaute Crista obliqua besteht aus einer oder zwei, mehr oder 
weniger parallel laufenden, apical verschmolzenen Platten; 
manchmal besteht die Ventralplatte nur aus einer sklerösen Fal- 
te. Die Dorsalplatte und die Verschmelzungszone der Ventral- 
platte mit der Crista obliqua sind von kräftigen Androconialbil- 
dungen bedeckt. Die Valven besitzen eine einzige skleröse Falte 
am Ventralrand; diese Falte ist manchmal sehr hoch und sieht 
wie eine Platte aus. Der Aedeagus ist lang und apical mit zahl- 
reichen kleinen verschiedenförmigen Cornuti versehen. Basal 
weist der Aedeagus meist 2, manchmal sehr kräftige Zähnchen 
auf. Wir nehmen an, daß diese Zähnchen die Bewegung des 
Aedeagus in gerader Linie entlang des Saccus erleichtern. 

Die weibliche Genitalarmatur. Das VIII. Abdo- 
mensegment, kräftig, ventro-median nicht verschmolzen, weist 
einige Buchtungen auf und hat auf der Ventralfläche einige weni- 
ger skleröse Abschnitte; manchmal ist es sehr schmal. Das weite 
Ostium bursae liegt in der medialen Zone des VIII. Abdomenseg- 
ments; manchmal ist es schmal, hat einen stark sklerösen Rand 
und liegt am Vorderrand des VIII. Abdomensegments. Der Duc- 
tus bursae hat einen Abschnitt von unterschiedlicher Länge, 
sklerös, und befindet sich in der Nähe des Ostium; selten ist er 
vollkommen häutig und weist in der Nähe der Bursa copulatrix 
Längsreihen von Dornen auf. Bursa copulatrix ohne Signum. 
Beide Apophysenpaare und Analpapillen sind kräftig. 


| 


(8) 
(3) 


(2) 


(5) 


(7) 


(6) 


(1) 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 137 


Schlüssel zur Bestimmung der Untergattungen von 
Bembecia Hübner 


Vorderflügel mindestens bei einem Geschlecht mit glasi- 
gen Feldern, meist jedoch bei beiden. . . DER 2 
Labialpalpen haben das letzte Glied Kaps keulenför- 
mige Antennen nicht gezähnt, beim Männchen bewimpert. 
Der Tergit des letzten Abdomensegments ist beim Männ- 
chen schmal. Gnathos mit nichtverkleinerter medianer 
Blattesse ur: RR NEE a. A 
Labialpalpen nahen iries Glied ungewöhnlich lang 
und spitz; keulenförmige Antennen, beim Männchen ge- 
zähnt und stark bewimpert. Rückenschuppe des letzten 
Abdomensegments beim Männchen breit. Gnathos hat 
breite aber sehr reduzierte Medianplatte 
. Paradipsosphecia sg. n. (Typus: D. barbara Bartel; 
Das VIII. Abdomensegment ist beim Weibchen breit. 
Ostium bursae ohne stark sklerösen Rand, liegt in der me- 
dialen Zone des VIII. Abdomensegments; Ductus bursae 
hat eine skleröse Partie in der Nähe des Ostium, aber ohne 
Dornenreihe in der Nähe der Bursa copulatrix . . . 6 
Das VIII. Abdomensegment ist beim Weibchen schmal; 
Ostium bursae hat stark skleröse Ränder und liegt am 
Vorderrand des VIII. Abdomensegments; Ductus bursae 
häutig, weist in der Nähe der Bursa copulatrix eine Par- 
tie mit längsgerichteten Dornenreihen auf . 
Ductispina sg. n. (Typus: D. turemena Berio) 
Die mediane Platte des Gnathos ist viel länger als die 
seitlichen Platten; Valven haben eine einfache, skleröse 
Falte ohne Apicalplatte; Aedeagus basal ohne Zähne oder 
mit schwach entwickelten Zähnchen 
Bembecia Hübner (s. str.) (Typus: S.scopigera En) 
Die mediane Platte des Gnathos ist etwa ebenso lang, 
wie seine seitlichen Platten; die Valven haben eine apical 
hohe skleröse Ventralfalte in eine Platte umgewandelt; 
Aedeagus basal mit 2 kräftigen Zänen versehen . 
Pseudospheeia sg. n. (Typus: D. tenebrosa , 
Vorderflügel bei beiden Geschlechtern vollkommen schup- 
penbedeckt . 
. Opacosphecia sg. n. (Typus S. nano s) 


138 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


Untergattung Bembecia Hübner, 1819 
Typus: Sphinx scopigera Scopoli 


1. Bembecia (s. str.) alaica (Püngeler, 1913) n. comb. 


1913 Dipsosphecia alaica Püngeler in A. Seitz — Die Großschmetter- 
linge der Erde (Pal.), 2, p. 395. 

1971 Dipsosphecia alaica Püngeler, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. Nat. „Gr. 
Antipa“, 11, p. 239—241, Abb. 1, Tafel I, A—B. 

Lectotypus: C', Alai mont. — Korb 1905 — Pr. gen. Nr. 
3050.(L.C.). 

Paralectotypus:{9, Alai mont. Korb 1905 — Pr. gen. 
Nr. 3144 (1. C.). 

Das Weibchen unterscheidet sich durch folgende Merkmale 
vom Männchen: 

Die Stirn ist vollkommen von graubraunen Schuppen bedeckt. 

Die Vorderflügel sind ganz schuppenbedeckt, von schwarz- 
brauner Färbung mit metallischen Reflexen, während die Anal- 
hälfte (mit Ausnahme der basalen und der terminalen Partie) 
orangerot ist. Das glasige Außenfeld ist von orangeroten Schup- 
pen bedeckt. Die Fransen sind graubraun. Die Hinterflügel wei- 
sen kleine glasige Felder auf, während sie basal, auf dem Discal- 
fleck und auf dem basalen Teil der Adern von orangeroten Schup- 
pen bedeckt sind; Außenrand und apicaler Abschnitt sind ziem- 
lich breit und von schwarzbraunen Schuppen bedeckt. Die Fran- 
sen, mit Ausnahme der basalen des Analrandes, die weißlich sind, 
haben graubraune Färbung. Beide Flügelpaare haben ventral et- 
wa die gleiche Färbung und Zeichnung wie dorsal, mit dem Un- 
terschied, daß die orangerote Farbe des Vorderflügels mehr gelb 
als rot ist und daß sie eine größere Fläche bedeckt. 

Die Tarsalglieder der schwarzbraunen Vorderbeine sind von 
hellerer Färbung, während sich auf der Tibia ein großer orange- 
gelber Fleck befindet. 

Die weißen Streifen auf den Tergiten 2 und 4 des Abdomens 
sind ziemlich schmal. 

Die weibliche Genitalarmatur (Abb. 1). Seg- 
ment VIII stark sklerös, medio-ventrale Ränder konkav. Ostium 
bursae schmal, hinten vorspringend. Die 3/5 der Länge des Duc- 
tus bursae in der Nähe des Ostium sind sklerös. Bursa copulatrix 
oval, länglich. Vordere Apophysen ziemlich lang, entsprechen 2/3 
der Länge der hinteren Apophysen. Kräftige Analpapillen, un- 
vollkommen sklerös, stark behaart. 


TEN 
Ye 


Kun 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 139 


Abb. 1: Bembecia (s. str.) alaica (Püng.): Weibliche Genitalien, Ventral- 
ansicht. 

Abb. 2: Bembecia (s. str.) viguraea (Püng.): Weibliche Genitalien, Ventral- 
ansicht. 


2. Bembecia (s. str.) viguraea (Püngeler, 1913) n. comb. 


1913 Dipsosphecia viguraea Püngeler in Ad. Seitz — Die Großschmet- 
terlinge der Erde (Pal.), 2, p. 394—395. 

1971 Dipsosphecia viguraea Püngeler, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. Nat. „Gr. 
Antipa“, 11, p. 242—244, Abb. 2, Tafel I, C—D. 


Lectotypus: 9, Ost-Turkestan, Aksu, Rückbeil 1900 
— Pr. gen. Nr. 3143 (1. C.). 
Paralectotypus: cd, Zentralasien, Saichin-Kette, nörd- 


140 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


lich von Korla, Rückbeil 1902; 2/1903 R. v. Tancre — Pr. 
gen. Nr. 3047 (1. C.). 

Das Weibchen unterscheidet sich durch folgende Merkmale 
vom Männchen: 

Haupt, Labialpalpen und Schuppenkragen der Kopfbasis sind 
orangegelb. 

Flügeldecken hinten von langen, gelben Schuppen bedeckt. 

Die glasigen Längsfelder der Vorderflügel sind vollkommen 
schuppenbedeckt. Das keilförmige, glasige Feld, 4mal länger als 
seine breiteste Stelle, wird durch eine Ader zweigeteilt, die von 
braunen und vereinzelten orangefarbenen Schuppen bedeckt ist. 
Das äußere glasige Feld besteht aus 4 Zellen (die costale Zelle ist 
sehr klein), die von orangefarbenen schuppenbedeckten Adern 
getrennt werden. Der Discalfleck ist 1'/amal breiter als hoch, 
braun, das äußere Drittel orangefarben. Die Fransen sind grau- 
braun mit kupfernen, metallischen Reflexen. Hinterflügel durch- 
sichtig, costaler und äußerer Rand ziemlich schmal und von brau- 
nen Schuppen mit bläulich-violetten metallischen Reflexen be- 
deckt, während der basale Abschnitt, der anale Rand und die 
Ader A, von orangefarbenen Schuppen bedeckt sind; die übri- 
gen Adern sind basal orangefarben und im übrigen von braunen 
und orangefarbenen Schuppen bedeckt. Der dreieckige Discal- 
fleck liegt auf beiden Discaladern und ist orangefarben mit einer 
Reihe brauner Schuppen am Innenrand versehen; die Fransen, 
mit Ausnahme der orangefarbenen am Analrand sind schwarz- 
braun und haben kupferne metallische Reflexe. Beide Flügelpaa- 
re haben ventral ähnliche Zeichnung und Färbung wie dorsal, mit 
Ausnahme des Costalfeldes der Vorderflügel, das gelb ist und des 
Costalrandes der Hinterflügel, der orangefarben ist. 

Die Vorderbeine haben schwarzbraune Coxen; schwarzbraune 
Femora, auf deren dorso-apicalem Rand ein gelber Fleck liegt; 
Tibia und Tarsalglieder sind gelb. Die beiden anderen Beinpaare 
mit schwarzbraunen Coxen; Femora und Basalpartien der Ti- 
bien sind orangegelb. 

Das Abdomen, schwarzbraun mit bläulichen metallischen Re- 
flexen ist am Vorderrand des Segments 4 und an den Tergiten 2 
und 6 gelb umrandet. Der schwarzbraune anale Schuppenpin- 
sel ist ventral auf den Seitenlappen orangefarben. 

Die weibliche Genitalarmatur (Abb. 2). Seg- 
ment VIII stark sklerös mit medio-ventral konkaven Rändern. 
Ostium bursae schmal, hinten konvex. Ductus bursae sklerös auf 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 141 


*/ı seiner Länge neben dem Ostium. Bursa copulatrix oval, läng- 
lich. Vordere Apophysen relativ lang, entsprechen °/s der Länge 
der hinteren Apophysen. Analpapillen kräftig und stark behaart. 


3. Bembecia (s. str.) tancrei (Püngeler, 1904) n. comb. 


1904 Dipsosphecia tancrei Püngeler, Isis, 17, p. 269. 
1971 Dipsosphecia tancrei Püngeler, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. Nat. „Gr. 
Antipa“, 11, S. 244—247, Abb. 3, Tafel I, E—F. 

Lectotypus: 9, Zentralasien, Altyn Tagh, Rückbeilsen. 
1903 — Pr. gen. Nr. 3142 (1. C.). 

Paralectotypus: 0, Zentralasien, Ost-Turkestan, Al- 
tyn Tagh, -Rückbeil sen. 1903; 1904 R. v. Tancre — Pr. 
gen. Nr. 3049 (I. C.). 

Das Weibchen unterscheidet sich durch folgende Merkmale 
vom Männchen: 

Stirn vollkommen von gelben Schuppen bedeckt. Labialpalpen 
gelb, mit dichter ventraler Bürste aus langen Schuppen, deren 
Basis von außen schwarzbraun ist, wie auch das Endglied ventral 
schwarzbraun ist. Der Kopfbasiskragen ist schwarz, mit verein- 
zelten gelben Schuppen. Die ersten Glieder der braunen Anten- 
nen sind mit vereinzelten orangegelben Schuppen versehen. 

Die braunen Vorderflügel haben kleine glasige Felder. Das gla- 
sige Längsfeld ist vollkommen schuppenbedeckt. Das keilförmige 
glasige Feld, etwa 2mal länger als breit, ist mit vereinzelten gel- 
ben Schuppen versehen. Das äußere glasige Feld besteht aus 5 
kleinen Zellen, die durch gelb und braun schuppenbedeckte 
Adern voneinander getrennt sind. Das äußere Feld ist mit zahl- 
reichen gelben Schuppen versehen. Der Analrand ist etwa unter- 
halb des Längsfeldes von orangefarbenen Schuppen bedeckt. Der 
braune Discalfleck, breiter als hoch, ist außen von orangegelben 
Schuppen bedeckt. Die Fransen sind graubraun. Durchsichtige 
Felder von zahlreichen gelben Schuppen bedeckt. Adern und 
Ränder der Hinterflügel sind von braunen Schuppen bedeckt. Der 
parallelepipedische discale Fleck sehr schmal, braun, erstreckt 
sich auf den beiden Discaladern. Die braungrauen Fransen sind 
am Basalteil des Analrandes orangefarben. Ventral weisen beide 
Flügelpaare die gleiche Färbung und Zeichnung auf wie dorsal, 
mit Ausnahme des costalen Feldes der Vorderflügel, das weißlich 
ist, und des Costalrandes der Hinterflügel, der gelb ist. 

Die Tarsalglieder der schwarzbraunen Beine mit grünlich- 


142 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


Abb. 3: Bembecia (s. str.) tancrei (Püng.): Weibliche Genitalien, Ventral- 
ansicht. 


blauen Reflexen sind weißlich-gelb mit wenig braunen Flecken. 
Die Vordertibia weist vereinzelte orangefarbene Schuppen auf. 
Die Mitteltibia weist median einen schmalen Rand und apical 
einen ziemlich großen, orangefarbenen Fleck auf. Die Hintertibia 
ist, abgesehen von ihrem Basalende, orangegelb. 

Das schwärzliche Abdomen hat bläulich-violette metallische 
Reflexe; Hinterrand der Rückenschuppe 3 und der Segmente 5 
und 7 sind mit breiten gelben Streifen versehen. Der Analpinsel 
ist schwarzbraun. 

Die weibliche Genitalarmatur (Abb. 3). Segment 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 143 


VIII ist stark sklerös, medio-ventrale Ränder leicht konkav. 
Ostium bursae schmal, Hinterrand fast geradlinig. Die Hälfte des 
Ductus bursae, die sich neben dem Ostium befindet, ist sklerös. 
Die Bursa copulatrix ist oval, länglich. Die vorderen Apophysen 
sind lang, entsprechen 1'/- der Länge der hinteren Apophysen. 
Die Analpapillen sind kräftig und stark behaart. 


4. Bembecia (s. str.) wagneri (Püngeler, 1913) n. comb. 


1913 Dipsosphecia wagneri Püngeler in Ad. Seitz — Die Großschmet- 
terlinge der Erde (pal.), 2, S. 395. 

1971 Dipsosphecia wagneri Püngeler, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. Nat. 
„Gr. Antipa“, 11, S. 247—248, Abb. 4, Tafel I, G—H. 


Lectotypus: cd, /18—.Pr. gen. Nr. 3103 (1. C.). 


> 


Abb. 4: Bembecia (s. str.) polyzona (Püng.): Weibliche Genitalien, Ventral- 
ansicht. 


144 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


5. Bembecia (s. str.) polyzona (Püngeler, 1913) n. comb. 


1913 Dipsosphecia polyzona Püngeler in Ad. Seitz — Die Großschmet- 
terlinge der Erde (Pal.), 2, S. 395. 

1971 Dipsosphecia polyzona Püngeler, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. Nat. „GE. 
Antipa“; 11, S. 248—250, Abb. 5, Tafel I, I—J. 

Lectotypus: 9, Transcaspia (Merw.), 1908 — Pr. gen. Nr. 
3143 .(1.C)): 

Paralectotypus: C’, Zentralasien, Turkestan, Ili-Gebiet, 
Coll. Wagner —Pr. gen. Nr. 3106 (1. C.). 

Das Weibchen unterscheidet sich durch folgende Merkmale 
vom Männchen: 

Die Stirn ist von gelblich-weißen Schuppen bedeckt, die vor 
und zwischen den Antennenbasen von gelber Farbe sind. Occiput 
von langen orangefarbenen Schuppen bedeckt. Die orangefarbe- 
nen Labialpalpen sind basal von hellerer Färbung und ventral 
mit einer dichten Bürste langer gleichfarbiger Schuppen verse- 
hen. Die schwarzbraunen Antennen haben auf den beiden ersten 
Gliedern zahlreiche gelbe Schuppen; einen gelben Dorsalfleck in 
der Nähe des Apex; auf den Flagellumgliedern, vb gelbe 
Schuppen, die in der Basalgegend dichter sind. 

Der Thorax ist seitlich mit je einem gelben Streifen versehen. 

Das äußere glasige Feld der Vorderflügel besteht aus 5 Zellen; 
sein äußerer Rand ist gebogen und die Adern, welche die Zellen 
trennen, sind von orangefarbenen Schuppen bedeckt. Das Außen- 
feld, braun, ist auf den inneren ?/s orangegelb. Die Basis der 
braunen Hinterflügel ist orangegelb, während der Kubital- 
stamm und die Analadern mit orangegelben Schuppen versehen 
sind. Der dreieckige Discalfieck erstreckt sich über beide Discal- 
adern und ist orangefarben mit brauner Spitze. Beide Flügelpaa- 
re haben ventral eine ähnliche Farbe wie dorsal, wobei Gelb vor- 
herrschend ist. 

Beine orangegelb (die hinteren mehr orangefarben), Femora 
und Coxen braun mit vereinzelten gelben Schuppen. Vordertibia 
ventral braun. 

Segment 4 des schwarzbraunen Abdomens mit grünlichen, me- 
tallischen Reflexen gelb, während die Segmente 2, 3, 5, 6 hinten 
mit je einem breiten gelben Streifen versehen sind; ventral ist 
mehr Gelb als dorsal. Der aus braunen Schuppen bestehende 
Analpinsel hat auf den Seitenlappen zahlreiche orangefarbene 
Schuppen. 

Die weibliche Genitalarmatur (Abb. 4). Segment 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 145 


VIII stark sklerös, medio-ventrale Ränder konkav. Ostium bur- 
sae schmal, Hinterrand abgerundet. Ductus bursae ziemlich lang, 
auf ?/a seiner Länge in der Nähe des Ostium sklerös. Bursa 
. copulatrix länglich-oval. Vordere Apophysen ziemlich lang, ent- 
sprechen °/3 der Länge der hinteren Apophysen. Die kräftigen 
Analpapillen sind stark behaart. 


6. Bembecia (s. str.) auricaudata (Bartel, 1913) n. comb. 


1913 Dipsosphecia auricaudata Bartel in Ad. Seitz — Die Großschmet- 
terlinge der Erde (Pal.), 2, S. 393. 
1971 Dipsosphecia auricaudata Bartel, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. Nat. 
„Gr. Antipa“, 11, S. 250—254, Abb. 6, Tafel II, A—B. 
Holotypus: C, Zentralasien, Turkestan, Ili-Gebiet, Coll. 
Wagner-—-Pr. gen. Nr. 3102 (l.C). 


7. Bembecia (s. str.) sareptana (Bartel, 1913) n. comb. 


1913 Dipsosphecia sareptana Bartel in Ad. Seitz — Die Großschmet- 
terlinge der Erde (Pal.), 2, S. 395. 

1971 Dipsosphecia sareptana Bartel, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. Nat. 
„Gr. Antipa“, 11, S. 253—255, Abb. 7, Tafel II, C—D. 


Holotypus: 9, Sarepta, VII. 1911,H.Rangnow-—-Pr. gen. 
Nr. 3104 (1. C.). 


8. Bembecia (s. str.) bohatschi (Püngeler, 1904) n. comb. 


1904 Dipsosphecia bohatschi Püngeler, Isis, 17, S. 268. 
1971 Dipsosphecia bohatschi Püngeler, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. Nat. 
„Gr. Antipa“, 11, S. 256—259, Abk. 9, Tafel III, A—B. 


Lectotypus: 9, Saraco 6, Sary-ob, 7 Funke 1900 — Pr. 
gen. Nr. 3048 (1. C.). 

Paralectotypus: C,, Sarep. 6, Sary-ob 7,Funke 1901 — 
Pr. gen. Nr. 3146 (I. C.). 

Der schwarzbraune Kopf hat die Stirn mit graubraunen Schup- 
pen bedeckt. Die schwarzbraunen Antennen beim Männchen be- 
wimpert. Kopfbasiskragen aus schwarzbraunen Schuppen ge- 
bildet. Die braunen Labialpalpen weisen auf den beiden ersten 
Gliedern eine dichte Bürste langer Schuppen auf. 

Patagialkragen, Thorax und Flügeldecken sind schwarz mit 
grünlich-bläulichen metallischen Reflexen. 

Die schwarzbraunen Vorderflügel mit bläulichen metallischen 
Reflexen. Glasiges Längsfeld vollkommen schuppenbedeckt. 
Keilförmiges glasiges Feld sehr klein, trapezförmig, es liegt in 


146 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


Abb. 5: Bembecia (s. str.) bohatschi (Püng.): A. Männliche Genitalien, 
ohne rechte Valve, seitlich gesehen; B. Rechte Valce; C. Apicaler 
Endteil des Aedeagus, vergrößert; D. Abdominalsegment I und II. 


der Nähe des Discalflecks. Das äußere glasige Feld besteht aus 
4 Zellen, durch Adern voneinander getrennt, die von orangeroten 
Schuppen bedeckt sind. Die inneren °”/s der Länge des Discal- 
flecks sind orangerot. Fransen graubraun. Die Hinterflügel haben 
ziemlich breite bedeckte Ränder und schwarzbraune Adern mit 
violett-kupfernen metallischen Refiexen. Der trapezförmige Dis- 
calfleck liegt auf beiden Discaladern, schwarzbraun, mit zahlrei- 
chen orangeroten Schuppen. Graubraune Fransen, weißlich an 
der Basis des Analrandes. Ventral haben beide Flügelpaare die 
gleiche Zeichnung und Färbung wie dorsal, mit Ausnahme des 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 147 


Costalfeldes der Vorderflügel, auf denen zahlreiche gelbe Schup- 
pen liegen, wie auch der Adern und der Basalgegend des Costal- 
randes der Hinterflügel, die mit zahlreichen orangeroten Schup- 
pen versehen sind. 

Die schwarzbraunen Vorderbeine haben auf der Ventralseite 
der Tibia und der Tarsalglieder gelbe Schuppen. Das mediane 
Beinpaar, schwarzbraun, besitzt auf der Tibia einen großen oran- 
geroten Fleck. Das schwarzbraune hintere Beinpaar hat die api- 
calen ?/3 der Tibia von orangeroter Färbung. 

Das Abdomen ist schwarzbraun und hat metallische Reflexe; 
auf dem Hinterrand des Segments 4 befindet sich ein weißer 
Ring. Der anale Schuppenpinsel hat einen schwarzbraunen me- 
dianen und orangerote laterale Lappen. 

Die männliche Genitalarmatur (Abb.5). Der Te- 
gumen-Uncus-Komplex besitzt ein gut entwickeltes hinteres 
häutiges Feld; das große vordere ist dreieckig. Der Dorsalrand des 
Tegumen-Uncus-Komplexes ist leicht konkav. Uncus ziemlich 
kurz. Endapophyse des Uncus und androconiale Scopula sind 
kräftig. Der Gnathos hat schmale seitliche, hinten abgerundete 
Lamellen. Die mediane Lamelle des Gnathos äußerst kräftig, mit 
abgerundeter Spitze. Breite Valven mit abgerundetem apicalem 
Rand. Die skleröse Falte am Ventralrand der Valva gut sichtbar. 
Oberfläche der Valva größtenteils von Androconialbildungen be- 
deckt, das kahle Feld ist klein. Die Crista obliqua wird von zwei 
Platten gebildet, von denen die ventrale sehr kurz und mit der 
dorsalen verschmolzen ist. Beide Platten werden hinten etwas 
fortgesetzt und vereinigen sich in einer sklerösen Falte, die sich 
gegen die Valvenspitze verliert. Dorsalplatte und Verschmel- 
zungszone der beiden Platten der Crista obligua sind von Andro- 
conialbildungen dicht bedeckt. Der schmale Aedeagus basal stark 
erweitert, am apicalen Rand durch einen kräftigen dorsalen 
Lappen verlängert. Zahlreiche zahnförmige Cornuti. 


Untergattung: Pseudosphecia sg. nov. 
Typus: Dipsosphecia tenebrosa Püngeler 


Vorderflügel beim Männchen mit kleinen glasigen Feldern, die 
beim Weibchen vollkommen schuppenbedeckt sind. 

Die männliche Genitalarmatur kennzeichnet sich 
durch die kräftige mediane Platte des Gnathos, die nicht viel län- 


148 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


ser ist, als die seitlichen; die Valven haben auf der apicalen Hälf- 
te eine skleröse Lamelle senkrecht zu ihrer Oberfläche, deren Hö- 
he gegen die Valvenbasis allmählich abfällt. Der Aedeagus be- 
sitzt basal zwei sehr kräftige Zähne. Der Saccus ist dick und lang. 

Die weibliche Genitalarmatur weist die medio- 
ventralen Ränder des VIII. Abdominalsegments leicht konkav 
auf und die seitlich vorne liegenden Winkel stark vertieft. Beide 
Apophysenpaare kräftig, etwa gleichlang. 


9. Bembecia (Pseudosphecia) tenebrosa (Püngeler, 1915) n. comb. 


1915 Dipsosphecia tenebrosa Püngeler, Iris, 28, S. 53. 
1971 Dipsosphecia tenebrosa Püngeler, CäApuse, Trav. Mus. Hist. Nat. 
„Gr. Antipa“, 11, S. 259—261, Abb. 10, Tafel III, C—D. 

Lectotypus:9, Zentralasien, Aschabad 1898 — Pr. gen. Nr. 
Sala 2G5): 

Paralectotypus: ©, Zentralasien, Aschabad, R. vw. 
Tancr6e, 5.05 — Pr. gen. Nr. 3108 (1. C.). 

Das Weibchen unterscheidet sich durch folgende Merkmale 
vom Männchen: 

Die schwarzbraunen Flügeldecken sind apical von etwas hel- 
leren Schuppen bedeckt. 

Sämtliche glasigen Abschnitte der Vorderflügel sind schuppen- 
bedeckt. Der Discalfleck, von gleicher Farbe wie die Flügel, weist 
einen fast runden rötlichen Fleck auf. Der Discalfleck der Hinter- 
flügel weist keine orangeroten Schuppen auf. 

Die Spitzen der seitlichen Lappen am schwarzbraunen analen 
Schuppenpinsel sind gelb. 

Die weibliche Genitalarmatur (Abb. 6). Seg- 
ment VIII des Abdomens ist stark sklerös, mit leicht konkaven 
medio-ventralen Rändern; die seitlich vorne liegenden Winkel- 
spitzen weisen je eine starke Einkerbung auf. Ostium bursae 
schmal, mit geradlinigem Hinterrand. Die neben dem Ostium lie- 
gende Hälfte des Ductus bursae ist sklerös. Die Bursa copulatrix 
ist oval und länglich. Die Vorderapophysen sind etwa gleich lang 
wie die hinteren. Die kräftigen Analpapillen sind stark behaart. 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 149 


Abb. 6: Bembecia (Pseudosphecia) tenebrosa (Püng.): Weibliche Genita- 
lien, Ventralansicht. 


Untergattung: Ductispina sg. nov. 
Typus: Dipsosphecia turcmena Bartel 


Die Vorderflügel mit kleinen glasigen Feldern sind im Ver- 
hältnis zum Körper sehr lang. Das erste Abdomensternit hat 
seitlich-median Auswüchse in Form breiter Dornen (Abb. 13 A). 

Weibliche Genitalarmatur: Segment VIII des Ab- 
domens sehr schmal, aber gleichbreit; das Ostium bursae mit 
stark sklerosem Rand liegt am Vorderrand des VIII. Abdomen- 
segments; der häutige Ductus bursae besitzt in der Nähe der Bur- 
sa copulatrix einen Abschnitt mit längsgerichteten Dornenreihen. 


150 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


10. Bembecia (Ductispina) turcmena (Bartel, 1913) n. comb. 


1913 Dipsosphecia turcmena Bartel in Ad. Seitz — Die Großschmetter- 
linge der Erde (Pal.), 2, S. 396. 
1971 Dipsosphecia turcmena Bartel, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. Nat. 
„Gr. Antipa“, 11, S. 261—262, Abk. 11, Tafel II, G-H. 
Holotypus: 9, Zentralasien, Aschabad, R. v. Tancre, 
5.05 Pr. gen. Nr. 3107. 


Untergattung: Paradipsosphecia sg. nov. 


Typus: Dipsosphecia barbara Bartel 


Die Schmetterlinge haben ein schwerfälliges, plattes Aussehen. 
Das letzte Glied der Labialpalpen ist ungewöhnlich lang und 
spitz. Die keulenförmigen Antennen sind beim Männchen ge- 
zähnt und stark bewimpert. Die Vorderflügel haben ausgepräg- 
te glasige Felder. Der Tergit des letzten Abdomensegments ist 
im Vergleich zu anderen Untergattungen breit. 

Die männliche Genitalarmatur kennzeichnet sich 
folgendermaßen: Gnathos mit breiten Seitenplatten, hinten ab- 
gerundet, und kleiner medianer Platte, wenig hoch aber breit; 
der konkave kahle Abschnitt der Valven ist gut ausgebildet; die 
doppelte skleröse Ventralfalte ist gut sichtbar. 


11. Bembecia (Paradipsosphecia) barbara (Bartel, 1913) n. comb. 


1913 -Dipsosphecia barbara Bartel in Ad. Seitz — Die Großschmetter- 
linge der Erde (Pal.), 2, S. 390. 
1971 Dipsosphecia barbara Bartel, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. Nat. „Gr. 
Antipa“, 11, S. 255—256, Abb. 8, Tafel II, E—F. 
Holotypus: 0, Mauretania, Teniet-el-Had, M. Korb, 
1904, Pr. gen. Nr. 3101 (1. C.). 


Gattung: Pyropteron Newman, 1833 
1833 Pyropteron Newman, The Entomological Magazine, London, 1, S. 75. 


1971 Pyropteron Newman, Naumannin „Bonn. Zool. Monogr.“ Nr. 1. 
Typus: Sphinx chrysidiformis Esper, 1779, Eur. Schmett., 
Abb. 2, S. 210. 
Originalbeschreibung: „Palpi elongati, articulo ul- 
timo nudo, subtus emarginato: antennae thorace paulo longiores, 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 151 


maris ciliatae: abdomen barbatum, maris barba compressa, femi- 
nae dilatata. — This appears to me to be a most decided genus, 
the remarkable structure of the apical joint of the palpi being so 
very different from that of any other species with which I am ac- 
quainted; yet M. Hübner has not thought proper to separate 
it from his genus Bembecia, which combined this species with 
those in the two following genera.“ 

Die Labialpalpen weisen ventral auf den beiden ersten Glie- 
dern sehr lange Schuppen auf, die eine dichte Bürste bilden (ähn- 
lich den Arten von Bembecia Hübner), während das letzte Glied 
von kurzen Schuppen bedeckt ist. Der Rüssel ist kräftig. Die 
leicht keulenförmigen Antennen mit feinen Haaren am Ende sind 
beim Männchen bewimpert. 

Die glasigen Felder der Vorderflügel sind klein, teilweise voll- 
kommen schuppenbedeckt. Die vorherrschende Flügelfarbe ist 
Rot. Die bedeckten Abschnitte der durchsichtigen Hinterflügel 
sind mehr oder weniger groß und der dreieckige oder parallelepi- 
pedische Discalfleck liegt auf beiden Discaladern. 

Die männliche Genitalarmatur. Der Tegumen-Un- 
cus-Komplex hat mehr oder weniger ausgeprägte häutige Fel- 
der. Die Endapophyse des Uncus und die androconiale Scopula 
sind meist gut ausgebildet (bei schmidtiüformis ist die androco- 
niale Scopula schwach entwickelt). Der Gnathos ist groß, in man- 
chen Fällen ist seine mediane Platte sehr kräftig entwickelt, wäh- 
rend in anderen Fällen die Seitenplatten sehr groß sind, oder 
noch ein weiteres kleineres Paar vorhanden ist. Die Valven 
haben ein wohlausgebildetes konkaves kahles Feld, das manch- 
mal von zwei sklerösen, oder nur von der ventralen Falte be- 
grenzt ist. Die Crista obliqua wird von einer einzigen, mehr oder 
weniger starken Platte gebildet, und ist von androconialen 
Schuppen bedeckt. Der lange Aedeagus ist apical mit massiven, 
verschieden geformten Cornuti versehen. Der ziemlich lange Sac- 
cus ist röhrenförmig. 

Die weibliche Genitalarmatur. Das VII. Abdo- 
mensegment ist ziemlich schwach entwickelt, ist ventro-median 
unverschmolzen und besitzt auf seiner Ventralseite weniger skle- 
röse Abschnitte; die Medianränder laufen vorne in schmalen, 
sklerösen Falten weiter; dorsal ist das Abdomensegment VIII 
kleiner als ventral und hat die Form zweier dreieckiger Platten, 
mit median angeklebten Spitzen; das weite Ostium bursae liegt 
am Vorderrand des VIII. Abdomensegments. Der Ductus bursae 


152 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


hat einen sklerösen Abschnitt neben dem Ostium. Bursa copula- 
trix ohne Signum. 

Die Gattung Pyropteron Newman steht Bembecia Hübner 
durch folgende Merkmale nahe: Die Bürste langer Schuppen auf 
den ersten Gliedern der Labialpalpen; das Vorhandensein einer 
meist kräftigen androconialen Scopula;die Valven (beieinem Teil 
der Arten: chrysidiformis, minianiformis) weisen nur eine skle- 
röse Ventralfalte auf. Der Gattung Chamaesphecia Spuler ähneln 
die Vertreter der Gattung Pyropteron Newman durch kräftigen 
Rüssel und Valven (bei einem Teil der Arten chrysoneura, 
schmidtiüformis, margiana) mit zwei sklerösen Falten. 


Schlüssel zur Bestimmung der Arten von Pyropteron Newman!) 


1 (6) Vorderflügel ohne glasige Felder, vollkommen schup- 


penbedeckt EEE N >. 
2 (3) Die Segmente des Abdomene nd oral rot umrandet 
und ventral von Segment 4 weiter vollkommen rot . 4 


3 (2) Die Segmente des Abdomens sind dorsal gelblich-weiß 
umrandet und ventral mit Ausnahme des gelblich-weis- 
sen Analpinsels schwarzbraun . P. margiana (Püng.) 

4 (5) Vorderflügel ventralschwarzbraun; Beineschwarzbraun; 
vordere Hälfte des 4. Abdomensegments dorsal rot; ana- 
ler Schuppenpinsel schwarzbraun. Ostium nicht weiter 
als der Ductus bursae; erste Hälfte des Ductus bursae 
stark sklerös . . . ne D. Seitzu (Brias) 

5 (4) Vorderflügel ventral or Tibien der Beine teilwei- 
se oder ganz orangerot; das Abdomen ist am Hinterrand 
der Segmente 4—6 dorsal breit orangerot eingefaßt; 
orangeroter Analpinsel in den Seitenlappen mit zahlrei- 
chen schwarzen Schuppen. Ostium weiter als der Ductus 
bursae; ersten ?/s des Ductus bursae gut verstärkt 

P.reisseri n2 sp. 

Ds) Vorderkusel Banks Re: SiRee Abschnitte ER 


') In den Schlüssel wurden nur die untersuchten Arten einbezogen. Wir 
sind der Meinung, daß auch andere Arten in die Gattung Pyropteron 
Newman eingeordnet werden müssen. 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 153 


Labialpalpen im allgemeinen weiß oder gelb. Längsfeld 
wenigstens bei einem der Geschlechter schuppenbe- 
deckt. Gnathos mit einem einzigen Paar Seitenplatten 9 
Die blauschwarzen Labialpalpen haben das letzte Glied 
orangegelb. Längsfeld bei beiden Geschlechtern nicht 
bedeckt. Gnathos mit zwei Paar Seitenplatten 
. P. chrysidiformis Esper 
ahialpilpen, ee weiß. Aaaen höchstens einen 
schmalen Streifen weiß auf Segment4 . . . . . 11 
Labialpalpen meist gelb. Abdomen: Hinterrand der Seg- 
mente 2, 4 und 6 (beim Männchen auch 7) von hellerer 
Rarber ta 24', a 
Mittel- und Fintertibien nd von len Schup- 
pen auf mehr als °?/ı ihrer Länge bedeckt. Das schwarz- 
braune Abdomen hat den Hinterrand des Tergits und 
die Seitenplatten von Segment 4 weiß 
P. schmidtiiformis (Frr.) 
Mitteltibien nt roten Schuppen; Hintertibien auf der 
basalen Hälfte blauschwarz und apical rot. Abdomen oh- 
ne weiße Streifen, schwarz mit blaugrünen Reflexen 
P. chalcidiformis (Hb.) 
Gelbe Babtalpälßen, mit schwarzen Schuppen und lan- 
gen Haaren. Hintertibien oben stark gelb und unten 
blauschwarz. Gnathos eine lange mediane Platte, sehr 
weit, mit gebogenem Ventralrand; Valven nur skleröse 
Ventralfalte . . . . .  P. minianiformis (Frr.) 
Gelbe Labialpalpen an neseiben Schuppen und 
langen Haaren, schwarzbraune Hintertibien medial mit 
breitem orangegelben Ring. Gnathos eine schmale me- 
diane Platte mit gewelltem Ventralrand; Valven mit 
zwei sklerösen Falten P. chrysoneura (Püng.) 


12. Pyropteron seitzi (Püngeler, 1907) 


Chamaesphecia seitzi Püngeler, Soc. Entom., 20, S. 129. 
Chamaesphecia suprema Oberthür, Bull. Soc. Ent. Fr., S. 331. 
Chamaesphecia seitzi Püngeler, Bartel in Ad. Seitz — Die 
Großschmetterlinge der Erde ((Pal.), 2, S. 400. 


7 08) 
u) 
9 (10) 
10 (0) 
11 (12) 
19407) 
13 (14) 
14 (13) 
1907 
1907 
1913 
1971 


Pyropteron seitzi (Püngeler), Cäpuse, Trav. Mus. Hist. Nat. „Gr. 
Antipa“, 11, S. 267—269, Abb. 14, Tafel III, I—J. 


Lectotypus: 9, Mauretanien, Batna, 6.04., Dr. Seitz — 
Pr.’sen. Nr.3111.(1.€.). 


154 J. Cäpuge; Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


Bei der Untersuchung der Genitalarmaturen zweier weiblicher 
Exemplare aus der Typenserie der Chamaesphecia seitzi Pünge- 
ler stellten wir fest, daß hier zwei Arten vermischt sind. Sie un- 
terscheiden sich sowohl durch den äußeren Aspekt als auch 
durch die Struktur der Genitalien voneinander, wobei die eine 
unbekannt ist. Wir wählten als Lectotypus der Püngeler- 
Art das Exemplar mit dem Etikett „Type“. 

Um den Vergleich dieser beiden Arten zu erleichtern, wieder- 
holen wir die Beschreibung von Pyropteron seitzi (Püngeler), die 
wir in unserer früheren Arbeit (1971) bereits brachten. 

Die Stirn ist von breiten graubraunen Schuppen mit metalli- 
schen Reflexen bedeckt; der Vertex weist lange schwarzbraune 
Schuppen auf. Der Kopfbasiskragen wird aus langen schwarz- 
braunen Schuppen gebildet. Die braunen Antennen sind ventral 
schwarzbraun. Die schwarzbraunen Labialtaster haben die er- 


Abb. 7: Pyropteron seitzi (Püng.): Weibliche Genitalien, Ventralansicht. 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 155 


sten beiden Glieder mit dichten Bürsten langer Schuppen verse- 
hen. Der Rüssel ist wohlgebildet. 

Patagialer Kragen, Thorax und Flügeldecken sind schwarz- 
braun mit blauen metallischen Reflexen; die Flügeldecken haben 
Felder und Hinterrand von orangeroten Schuppen bedeckt. 

Die costalen und die äußeren Ränder der Vorderflügel sind auf 
einem ziemlich kleinen Abschnitt von breiten schwarzbraunen 
Schuppen mit blauen metallischen Reflexen bedeckt. Der beina- 
he runde discale Fleck ist schwarzbraun mit violetten metalli- 
schen Reflexen. Die restliche Flügelfläche ist von orangeroten 
Schuppen bedeckt. Die glasigen Felder sind vollkommen schup- 
penbedeckt. Die Hinterflügel haben die Ränder auf einem ziem- 
lich breiten Abschnitt und die Adern von schwarzbraunen Schup- 
pen mit violetten metallischen Reflexen bedeckt. Der parallelepi- 
pedische, gut ausgebildete Discalfleck erstreckt sich auf beiden 
Discaladern und ist von der gleichen Farbe wie die übrigen be- 
deckten Abschnitte. Die Fransen der beiden Flügelpaare sind 
graubraun. Vorder- und Hinterflügel sind ventral schwarzbraun; 
die vorderen haben unter dem Radialstamm, neben dem Discal- 
fleck, der viel betonter ist, einen länglichen schmalen, orangefar- 
benen Fleck. 

Alle Beinpaare sind schwarzbraun und haben metallische Re- 
flexe. 

Das schwarzbraune Abdomen mit bläulichen metallischen Re- 
flexen ist auf der hinteren Hälfte des 4. Tergits von orangeroter 
Farbe und die Sternite sind ab 4. Segment von der gleichen Far- 
be. Die hintere Hälfte der Tergite ist von leicht gesträubten 
Schuppen bedeckt. Das anale Schuppenbündel ist schwarzbraun 
mit bläulichen metallischen Reflexen. 

Die weibliche Genitalarmatur (Abb. 7). Das Seg- 
ment VIII gut verstärkt, weist ventral-median abgerundete Rän- 
der auf; hinten befinden sich vereinzelte lange Haare. Das weite 
Ostium bursae befindet sich vor dem VIII. Segment. Ductus 
bursae weist die in der Nähe von Ostium bursae befindliche 
Hälfte in Form einer verdickten Röhre auf. Die Bursa copulatrix 
ist verhältnismäßig klein und oval. Die analen Papillen sind stark 
länglich, ungleichmäßig verdickt und von langen Haaren bedeckt. 
Die hinteren Apophysen sind 1'"/ımal länger als die vorderen. 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


es 
o©1 
oO) 


13. Pyropteron reisseri n. sp. 


Holotypus: 1 9, Mauretania, Lambessa, VI. 1904, leg. Dr. 
Seitz (Cotype seitzi Püngeler). 

Kopf, Labialpalpen, Antennen, Schuppenkragen an der Kopf- 
basis, Thorax und Patagialkragen sind schwärzlich mit dunkel- 
srünvioletten metallischen Reflexen. Die Labialpalpen sind ven- 
tral mit einer dichten Bürste langer Schuppen versehen. Der 
Rüssel ist wohlgebildet. Die ziegelroten Flügeldecken mit verein- 
zelten schwarzen Schuppen versehen. 

Die ziegelroten Vorderflügel haben einen kleinen schwarzen 
Basalabschnitt, den Costalrand schmal schwarz umrandet und 
den Außenrand (bis Analwinkel) breit schwarz umrandet. Alle 
glasigen Felder sind vollkommen schuppenbedeckt. Von dem 
schwarzen rechteckigen, 1'/amal höheren als breiten Discalfleck 


Abb. 8: Pyropteron reisseri n. sp.: Weibliche Genitalien, Ventralansicht. 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 157 


läuft bis zum Costalrand ein schiefer schwarzer Streifen. Die 
durchsichtigen Hinterfiügel haben einen kleinen basalen Ab- 
schnitt, alle Adern und Ränder (breit umrandet) von schwarz- 
brauner Farbe. Der große, trapezförmige Discalfleck liegt auf 
beiden Discaladern. Die Fransen beider Flügelpaare sind 
schwarzbraun. Ventral sind beide Flügelpaare von gleicher Fär- 
bung und Zeichnung wie dorsal, mit dem einzigen Unterschied, 
daß auf dem Außenfeld der Vorderflügel die schwarze Farbe aus- 
gedehnter und der Costalrand der Hinterflügel von orangeroter 
Farbe ist. Die Spannweite der Flügel beträgt 238 mm. 

Die Beine sind schwärzlich mit bläulich-grünen metallischen 
Refiexen. Die Mitteltibia trägt einen großen orangeroten Fleck. 
Die Hintertibia, außer den Extremitäten, ist orangerot. 

Das schwarze Abdomen mit bläulich-grünen metallischen Re- 
flexen hat dorsal den Hinterrand der Segment 4—6 breit orange- 
rot eingefaßt. Ventral, ab Segment 4 ist die ganze Abdomenfläche 
orangerot. Der orangerote Analpinsel hat auf den seitlichen Lap- 
pen zahlreiche schwarze Schuppen. 

Die weibliche Genitalarmatur (Abb. 8). Seg- 
ment VIII ziemlich schmal, gut sklerös. Ostium bursae sehr weit. 
Ductus bursae schmal, ziemlich kurz; etwa ?/s in der Nähe des 
Ostium sklerös. Die Bursa copulatrix ist kugelförmig. Vorder- 
apophysen, ziemlich lang, sind um !/- kürzer als die hinteren. 
Wohlgebildete Analpapillen, nicht ganz sklerös, stark behaart. 

P.reisseri n. sp., dem äußeren Aspekt nach ähnlich P. seit- 
zi (Püng.), von dem es gut vor allem durch die Farbe zu unter- 
scheiden ist: u. zw. der Stirnschuppen, Flügeldecken, Vorderflügel 
(vor allem ventral), Beine, des Abdomens und analen Schuppen- 
pinsels. Die weibliche Genitalarmatur unserer Art unterscheidet 
sich von jener von P. seitzi (Püng.) durch die Form und Weite 
des Ostium bursae, die Länge und Weite des sklerösen Abschnit- 
tes des Ductus bursae und der Länge der Apophysen. 


14. Pyropteron margiana (Püngeler, 1913) 
1913 Chamaesphecia margiana Püngeler in Ad. Seitz — Die Groß- 
schmetterlinge der Erde (Pal.), 2, S. 400. 


1971 Pyropteron chrysoneura (Püngeler), Capuse, Trav. Mus. Hist. Nat. 
„Gr. Antipa“, 11, S. 262—266, Abb. 12, Tafel III, E—F. 


Lectotypus: C, Transcaspia (Merw), Kulab, R. v. Tan- 
cer& —Pr. gen. Nr. 3109 (I. C.). 


158 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


15. Pyropteron chrysoneura (Püngeler, 1913) 


1913 Chamaesphecia chrysoneura Püngeler in Ad. Seitz — Die Groß- 
schmetterlinge der Erde (Pal.), 2, S. 399. 
1971 Pyropteron chrysoneura (Püngeler), CApuse, Trav. Mus. Hist. Nat. 
„Gr. Antipa“, 11, S. 266—267, Abb. 13, Tafel III, G—H. 
Lectotypus: C', Zentralasien, Ili-Gebiet, Rückbeil, R. 
v.Tancr& —Pr. gen. Nr. 3110 (I. C.). 
Paralectotypus: 9, Zentralasien, IDi-Gebiet, Rück- 
beil, Pr. gen. Nr. 3147 (1. C.). 
Das Weibchen unterscheidet sich durch folgende Merkmale 
vom Männchen: 
Die Labialpalpen haben die ventrale Fläche der ersten beiden 
Glieder orangegelb und die Spitze des letzten Gliedes graubraun. 
Das zweite Beinpaar hat schwarzbraune Tibia mit je einem 
schmalen Ring median und apical, sowie den Basalabschnitt dor- 


Abb. 9: Pyropteron chrysoneura (Püng.): Weibliche Genitalien, Ventral- 
ansicht. 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 159 


sal orangefarben; Sporen sind gelb; schwarzbraune Tarsalglieder 
sind mit zahlreichen gelben Schuppen versetzt. 

Das schwarzbraune Abdomen mit bläulich-grünen metalli- 
schen Reflexen hat den Hinterrand der Tergite 2, 4 und 6 weiß- 
lich-orangefarben (der hellere Abschnitt wird von Segment 2 bis 
6 breiter); die Sternite der letzten 3 Abdomensegmente sind mit 
zahlreichen orangefarbenen Schuppen versehen und haben den 
Hinterrand orangefarben eingefaßt. 

Die weibliche Genitalarmatur (Abb. 9). Das 
stark skleröse VIII. Abdomensegment ist ziemlich schmal. Das 
Ostium bursae ist weit und sein Hinterrand konkav. Der Ductus 
bursae hat die °?/; seiner Länge, die neben dem Ostium liegen 
sklerös, während er im Übrigen häutig und sehr weit ist. Die 
Bursa copulatrix ist oval. Vorderapophysen sind um !/ıo kürzer 
als die hinteren. Die gut ausgebildeten, doch nicht vollkommen 
sklerösen Analpapillen sind stark behaart. 


Gattung Chamaesphecia Spuler, 1910 


1910 Chamaesphecia Spuler, Schmett. Eur., 2, S. 311. 

1913 Chamaesphecia Spuler, Bartelin Seitz, Die Großschmett. der 
Erde (Pal.), 2, S. 397. 

1932 Chamaesphecia Spuler, M. Hering, Die Schmetterlinge nach ihren 
Arten dargestellt, in: Die Tierwelt Mitteleuropas. 

1948 Chamaespheecia Spuler, Gerasimov, Lepid. cesuek. ili babociki, 
in: Opredelitel nasekomih evropeiskoi ciasti SSSR, S. 941. 

1953 Chamaesphecia Spuler, Schwarz, Motyli, 3, S. 94—103. 

1958 Chamaesphecia Spuler, Popescu-Gorj,Niculescu,Alex- 
inschi, Lepidoptera, Familie Aegeriidae in Fauna R. P. R., In- 
secta, 11, S. 116—122. 


Typus: Sphinx tenthrediniformis Denis & Schiffermüller, 
119. 

Die von kurzen Schuppen bedeckten Labialtaster weiß oder 
gelb, manchmal braun. Sie haben das Endglied meist schwärz- 
lich, selten von der gleichen Farbe wie die übrigen Glieder; sel- 
ten sind die beiden ersten Glieder mit einer dichten Bürste langer 
Schuppen versehen. Rüssel wohlgebildet. Antennen leicht keu- 
lenförmig, beim Männchen bewimpert. 

Der Thorax, braun oder schwarz mit metallischen Reflexen, 
hat den Rand der Flügeldecken meist durch einen hellen Streifen 
betont. 

Die Vorderflügel haben meist mehr oder weniger kleine, glasi- 


160 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


ge Abschnitte und abwechselnd mit kräftigeren Schuppen be- 
deckte Abschnitte. Die Adern R, und R, nähern sich und ver- 
einigen sich ehe sie den Flügelrand erreichen; selten laufen sie 
parallel. Die Länge des verschmolzenen Teilsist schwankend; bei 
manchen Arten erfolgt die Vereinigung von R, mit R, näher 
bei der Zelle, bei anderen näher am Flügelrand. Die Adern R, 
und R, sind immer mit Stielen versehen. Die Adern Cu, und 
Cu, sind geradlinig. Es ist eine einzige kurze, aber gut sichtbare 
Analader vorhanden (in manchen Fällen ist nur auf der Dorsal- 
fläche eine Verdickung der Alarmembrane festzustellen). Auf 
den Hinterflügeln sind die Adern M, und Cu, getrennt, kurz- 
oder langstielig. 

Das braune oder schwärzliche Abdomen ist manchmal ventral 
von hellerer Färbung. Einige Abdomensegmente sind mit hellen 
Streifen oder Ringen versehen (meist weiß oder gelblich-weiß). 
Bei manchen Arten ist auf den Tergiten median ein heller Fleck 
festzustellen, wodurch manchmal eine fortlaufende Linie ent- 
steht. 

Die männliche Genitalarmatur. Tegumen-Un- 
cus-Komplex kräftig, weist mehr oder weniger ausgedehnte häu- 
tige Abschnitte auf. Endapophyse des Uncus mehr oder weniger 
kräftig. Androconialscopula fehlend oder rudimentär vorhanden, 
bei manchen Arten auch kräftig (ähnlich der Gattungen Synan- 
thedon Hb., Bembecia Hübner, Pyropteron Newman). Der Gna- 
thos hat meist zwei seitliche und eine mediane Platte (schmäler 
als bei der Gattung Bembecia Hübner); manchmal wird er nur 
von zwei seitlichen Platten gebildet. Die länglichen und feinen 
Valven weisen zwei skleröse Falten auf: eine am Ventralrand, 
parallellaufend zu diesem, und die andere dorsoapical, gebogen, 
etwa parallel zum dorsoapicalen Valvenrand. Diese sklerösen 
Falten begrenzen einen Abschnitt ohne androconiale Bildungen, 
der mehr oder weniger groß ist und dessen Konkavität in Ab- 
hängigkeit von der Art schwankend ist; selten haben die Valven 
nur die skleröse Ventralfalte. Die Crista obliqua ist im Rahmen 
der Art stark schwankend, was Form, Größe und Lage anbe- 
langt. Der lange Aedeagus ist meist mit Cornuti versehen. Der 
Saccus hat die Form einer Röhre oder einer Rinne. 

Die weibliche Genitalarmatur. Das VIII. Abdo- 
mensegment kräftig, ventro-median unverschmolzen, ist bei eini- 
gen Arten sehr länglich. Ostium bursae liegt immer am Vorder- 
rand des VIII. Segments des Abdomens und ist verschiedenartig 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 161 


gestaltet. Bei manchen Arten ähnelt die skleröse Platte (breiter 
oder schmäler) neben dem Ostium einer prevaginalen Platte. 
Ductus bursae länglich mit sklerösem Abschnitt (von unter- 
schiedlicher Länge) in der Nähe des Ostium. Die Bursa copula- 
trix ist bei manchen Arten mit einem Signum schwankender 
Größe versehen, das aus zahlreichen kleinen Dornen besteht. 


Schlüssel zur Bestimmung der Untergattungen 
von Chamaesphecia Spuler 


1 (2) Labialpalpen, ventral mit einer dichten Bürste langer 
Schuppen. Abdomen ventral gelb. Dipchasphecia sg. n. 
(Typus:D. roseiventris Bartel) 

2 (1) Labialpalpen ohne dichte Bürste langer Schuppen. Ab- 
domen ventral von dunkler Färbung - 1... 24228 

3 (4) Androconialscopula fehlt oder sehr klein. Valven mit 
beiden sklerösen Platten versehen. Chamaesphecia (s. str.) 
Spuler (Typus: S. tenthrediniformis Den. & Schiff.) 

4 (3) Androconialscopula immer kräftig. Valven nur mit skle- 
taser Ventraltalte. sa... a  Synanspheeiasg:n: 
(Typus: S. triannuliformis Frr.) 


Untergattung: Dipchasphecia sg. nov. 


Typus: Dipsosphecia roseiventris Bartel, 1913 

Die Labialpalpen weisen auf den beiden ersten Gliedern eine 
dichte Bürste langer Schuppen auf. Rüssel kräftig. Vorderflügel 
mit gut entwickelten glasigen Abschnitten. Abdomen ventral 
ganz gelb. 

Männliche Genitalarmatur kennzeichnet sich durch 
kräftige Adroconialscopula; Gnathos ohne mediane Platte; 
Valve nur mit skleröser Ventralfalte; Christa obliqua ziemlich 
klein, winkelförmig, liegt etwa in der Mitte der Valva. 


16. Chamaesphecia (Dipchasphecia) roseiventris (Bartel, 19135) 


1913 Dipsosphecia roseiventris Bartel in Ad. Seitz — Die Großschmet- 
terlinge der Erde (Pal.), 2, S. 393—394. 

1971 Chamaesphecia roseiventris (Bartel, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. 
Nat. „Gr. Antipa“, 11, S. 277—279, Abb. 19, Tafel IV, G—H. 


Holotypus: C', Zentralasien, Turkestan, Ili-Gebiet, Coll. 
Wagner —Pr.gen.Nr. 3114 (1. C.). 


162 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


Untergattung: Chamaesphecia Spuler (s. str.), 1910 


Typus: Sphink tenthrediniformis Den. & Schiff. 

Die von kurzen Schuppen bedeckten Labialpalpen weisen kei- 
ne dichte Bürste langer Schuppen auf. Rüssel gut entwickelt. 
Vorderflügel mit mehr oder weniger kleinen glasigen Abschnit- 
ten. 

Die männliche Genitalarmatur kennzeichnet sich 
durch das Fehlen der androconialen Scopula oder aber sie ist nur 
sehr klein; Gnathos bei manchen Arten mit medianer Platte, bei 
anderen ohne oder mit einer mehr oder weniger kleinen; Valven 
haben beide skleröse Falten; Crista obliqua von verschiedener 
Form in Abhängigkeit von der Art; glasiger Abschnitt meist gut 
ausgebildet. 

Die weibliche Genitalarmatur hat bei manchen 
Arten ein längliches VIII. Abdomensegment, bei anderen ein 
schmales. Bursa copulatrix mit oder ohne Signum. 


17. Chamaesphecia (s. str.) maurusia Püngeler, 1913 


1913 Chamaesphecia maurusia Püngeler in Ad. Seitz — Die Groß- 
schmetterlinge der Erde (Pal.), 2, p. 412. 

1971 Chamaesphecia maurusia Püngeler, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. Nat. 
„Gr. Antipa“, 11, p. 274—276, Abb. 17, Tafel IV, E—F. 


Holotypus: 9, Maäuretania, Teniet-el-Had, M. Korb 
1904 — Pr. gen. Nr. 3116 (I. C.). 


18. Chamaespheecia (s. str.) crassicornis Bartel, 1913 


1913 Chamaesphecia crassicornis Bartel in Ad. Seitz — Die Groß- 
schmetterlinge der Erde (Pal.), 2, p. 409. 

1971 Chamaesphecia crassicornis Bartel, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. Nat. 
„Gr. Antipa“, 11, S. 271—274, Abb. 16, Tafel V, E—F. 

Lectotypus:J, Uralsk, 26. VIII. 1907, M. Bartel —Pr. 
gen. Nr.-arl1:1.CH, 

Paralectotypus:9, Uralsk, 5. VI. 1906— Pr. gen. Nr. 3148 
IC: 

Das Weibchen unterscheidet sich durch folgende Merkmale 
vom Männchen: 

Der Patagialkragen wird von einem vorderen gelblichen und 
einem hinteren braunen Ring gebildet. Die braunen Vorderflügel 
mit grünlich-kupfernen metallischen Reflexen haben das glasige 
Längsfeld vollkommen schuppenbedeckt. Das äußere glasige Feld 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 163 


Abb. 10: Chamaesphecia (s. str.) crassicornis Bartel: Weibliche Genitalien, 
Ventralansicht. 


besteht aus drei Zellen und ist etwa zweimal breiter als hoch. 
Die Basis der Adern, die die Zellen des äußeren glasigen Feldes 
voneinander trennen, ist außen gelb. Der rechteckige Discalfleck 
ist etwas dunkler als die Grundfarbe der Flügel. Das äußere Mar- 
ginalfeld, ziemlich schmal, weist 3 kleine gelbe Flecke auf, die 
zwischen den Adern R, — R,; R, — M,; M, — M, liegen. Die 
Adern der Hinterflügel sind nicht mit weißen Schuppen ver- 
sehen. Der Discalfleck hat die Partie, die auf D, liegt, von pa- 
rallelepipedischer Form und jene auf D, von Dreieckform. 
Ventral haben die braunen Vorderflügel ein weißlich-gelbes Co- 
stalfeld, gelbe Adern, die die Zellen des äußeren glasigen Ab- 
schnittes trennen und auf dem Marginalfeld 4 gelbe Flecke, die 
größer sind, als jene auf der Dorsalfiäche (der 4. Fleck liegt zwi- 
schen den Adern M, — M,). Die ventral braunen Vorderflügel 
haben den Costalrand und einige Adern mit gelben Schuppen 
versehen, sowie auch die Ader M,+, vollkommen gelb. 

Die braunen Vorderbeine haben den Außenrand der Coxen 
von gelber Farbe. Die braunen mittleren Beine weisen seitlich 
auf der basalen Hälfte der Tibia einen gelben Fleck auf. 


164 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


Beim untersuchten Exemplar ist das Abdomen dorsal schup- 
penlos. Auf dem ersten Sternit ist ein gelber dreieckiger Fleck zu 
sehen, der als feine, unterbrochene, gelbe Linie auf den übrigen 
Abdomensegmenten weiterläuft. Auf dem 4. Abdomensegment, 
seitlich hinten, befindet sich ein gelber Fleck. Der braune, anale 
Schuppenpinsel, ist mit vereinzelten orangefarbenen Schuppen 
versetzt. 

Die weibliche Genitalarmatur (Abk. 10). Das 
VIII. Segment, ziemlich schmal, stark sklerös, hat gerade medio- 
ventrale Ränder, die nach vorne verlängert sind. Das Ostium 
bursae ist schmal. Der Ductus bursae ist ziemlich lang und hat 
die ?/s seiner Länge in der Nähe des Ostium gut sklerös. Der häu- 
tige Abschnitt des Ductus bursae ist kurz. Die ovale Bursa copu- 
latrix ist länglich. Die Vorderapophysen sind ziemlich lang, je- 
doch um "/: kürzer als die hinteren. Die wohlgebildeten Analpa- 
pillen, teilweise sklerös, sind stark behaart. 


19. Chamaesphecia (s. str.) haberhaueri (Staudinger, 1879) 


1879 (1878) Sesia haberhaueri Staudinger, Hor. Soc. Ent. Ross., 14, S. 308. 

1913 Chamaesphecia haberhaueri Staudinger, Bartelin Ad. Seitz — 
Die Großschmetterlinge der Erde (Pal.), 2, S. 405. 

1971 Chamaesphecia haberhaueri (Staudinger, Cäpuse, Trav. Mus 
Hist. Nat. „Gr. Antipa“, 11, S. 269—271, Abb. 15, Tafel IV, A—B. 

Cotypen: d', Lydia mer. — Pr. gen. Nr. 3112 (I. C.); 2, Lydia 
mer. — Pr. gen. Nr. 3149 (1. C.). 

Das Weibchen unterscheidet sich durch folgende Merkmale 
vom Männchen: 

Die Stirn ist von graubraunen Schuppen bedeckt. Der Schup- 
penkragen der Kopfbasis, orangefarben, ist in der Augenpartie 
weißlich. Die weißen Labialpalpen haben das mediane und das 
Endglied braun. 

Die Vorderflügel haben ein sehr kleines glasiges Längsfeld. Die 
Hinterflügel haben die Ränder und die Adern von schwarzbrau- 
nen Schuppen mit kupfernen metallischen Reflexen bedeckt. Der 
trapezförmige Discalfleck liegt auf beiden Discaladern. Ventral 
haben die schwarzbraunen Vorderflügel das Costalfeld (bis zu 
den weißen Fransen am Costalrand) weißlich-gelb und den Kubi- 
talstamm von weißlich-gelben Schuppen besetzt. Die Hinterflü- 
gel, ventral von der gleichen Farbe und Zeichnung wie dorsal, 
mit Ausnahme der Ader M,, die weißlich-gelb ist. 

Die schwarzbraunen Vorderbeine haben die äußere Hälfte der 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 165 


talien, Ventralansicht; B. Rand des Ostium bursae, vergrößert. 


Coxen weiß. Die schwarzbraunen mittleren Beine haben die Ti- 
bia mit einem großen Fleck in der Basalgegend und mit einem 
apicalen Rand von weißlichgelber Farbe versehen, sowie auch 
die Tarsalglieder mit Gelb versetzt. Die schwarzbraunen Hinter- 
beine haben die Tibia mit zwei schmalen gelben Ringen verse- 
hen, der eine median und der andere apical und die Tarsalglieder 
sind ventral mit Gelb versetzt. 

Das schwarzbraune Abdomen mit kupfernen Reflexen hat auf 
den Segmenten 2 und 6 je einen nicht geschlossenen Ring und auf 
Segment 4 einen geschlossenen Ring von gelber Farbe. Der 


166 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


schwarzbraune anale Schuppenpinsel weist dorsal zwei gelbliche 
Büschel auf. 

Die weibliche Genitalarmatur (Abb. 11). Seg- 
ment VIII, breit, stark sklerös, hat gerade medio-ventrale Rän- 
der. Das Ostium bursae weist ventral eine breite Platte auf, de- 
ren Hinterränder gezackt sind, und median eine Einkerbung und 
abgerundete seitliche Winkel. Ductus bursae ziemlich schmal, die 
Hälfte in der Nähe des Ostium sklerös, weist neben dieser eine 
erweiterte Partie auf. Der weitere Abschnitt des Ductus bursae 
hat wenig skleröse Stellen. Bursa copulatrix, oval, ist länglich. 
Die ziemlich langen Vorderapophysen entsprechen ?/ı der Länge 
der Hinterapophysen. Die gut entwickelten Analpapillen sind 
stark behaart. 


20. Chamaesphecia (s. str). koshantschikovi Püngeler, 1915 


1915 Chamaesphecia koshantschikovi Püngeler, Iris, 28, S. 54. 
1971 Chamaesphecia koshantschikovi Püngeler, Cäpuse, Trav. Mus. 
Hist. Nat. „Gr. Antipa“, 11, S. 276—277, Abb. 18, Tafel V, A—B. 


Holotypus: 9, Syr-Daria, Baigacum, 13/26. IV.1913, Ko- 
shantschikoff — Pr. gen. Nr. 3115 (1.C.). 


21. Chamaesphecia (s. str.) proximata (Staudinger, 1891) 


1891 Sesia proximata Staudinger, Iris, 4, S. 241. 

1913 Chamaesphecia proximata Staudinger, Bartel in Ad. Seitz — 
Die Großschmetterlinge der Erde (Pal.), 2, S. 402—403. 

1971 Chamaesphecia proximata (Staudinger), Cäpuse, Trav. Mus. Hist. 
Nat. „Gr. Antipa“, 11, S. 279—281, Abb. 20, Taf. V, C—D. 


Cotype: 9, Armenien — Pr. gen. Nr. 3113 (I. C.). 


Untergattung: Synansphecia sg. nov. 


Typus: Sesia triannuliformis Freyer, 1843, Neue Beitr. 
Schmett., 5, S. 35, n. 702. 

Die Labialpalpen, von kurzen Schuppen bedeckt, weisen keine 
dichte Bürste langer Schuppen auf. Rüssel entwickelt. Vorderflü- 
gel mit gut entwickelten glasigen Abschnitten. 

Die männliche Genitalarmatur kennzeichnet sich 
durch stark entwickelte androconiale Scopula; der Gnathos wird 
aus zwei Platten gebildet — einer seitlichen und einer mittleren; 
die Valven haben nur die skleröse Ventralfalte; der konkave 
kahle Abschnitt ist ziemlich klein; Crista obliqua gut entwickelt. 


A Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlüung 167 


Abb. 12: Chamaesphecia (Synansphecia) balcanica Zuk.: A. Weibliche Ge- 
nitalien, Ventralansicht; B. Signum, vergrößert. 


Die weibliche Genitalarmatur verfügt über ein 
längliches VIII. Abdomensegment und eine Bursa copulatrix mit 
Signum. 


22. Chamaesphecia (Synansphecia) balcanica Zukowsky, 1929 


1929 Chamaespheecia balcanica Zukowsky, Int. Ent. Ztschr., 23. 
1964 Chamaesphecia balcanica Zukowsky, Daniel, Die Lepidopteren- 
fauna Jugoslawisch Mazedoniens. II. Bombyces und Sphinges, Skopje, 
S. 61. 
1971 Chamaesphecia balcanica Zukowsky, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. 
Nat. „Gr. Antipa“, 11, S. 281—284, Abb. 21, Tafel IV, C—D. 
Material: 9 Mazedonien, Usküb, H. Rangnow jun., 
e. 1.1918 — Pr. gen. Nr. 3150 (I. C.) — Cotypen von Chamae- 
sphecia rangnovi Püngeler nomen in litt. 
Das Weibchen unterscheidet sich durch folgende Merkmale 
vom Männchen: 
Die braune Stirn ist dorsal und lateral von gelben Schuppen 
umrandet. Die schwarzbraunen Antennen haben etwa bei ?/s ih- 


168 J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


rer Länge einige gelbe Schuppen. Die orangegelben Labialpal- 
pen seitlich außen auf dem zweiten und dritten Glied mit 
schwarzbrauner Linie. 

Der schwarzbraune Patagialkragen mit bläulich-violetten me- 
tallischen Reflexen, seitlich orangefarben. Der schwarzbraune 
Thorax mit metallischen, bläulich-violetten Reflexen weist me- 
dian auf dem Vorder- und Mittelnotum einen orangefarbenen 
Strich und auf dem Hinternotum zwei orangefarbene Flecke auf. 
Die schwarzbraunen Flügeldecken sind dorsal bis zum Apex 
orangefarben. 

Im Costalfeld der Vorderflügel ist die Reihe gelber Schuppen 
nicht sichtbar. Die Fransen am Costalrand sind orangefarben, im 
übrigen graubraun mit helleren Spitzen. Der rechteckige Discal- 
fleck der Hinterflügel überschreitet etwas die Ader D,. Die 
braunen Fransen haben hellere Spitzen und sind mit orangefar- 
benen Schuppen versetzt. Ventral auf den Vorderflügeln liegen 4 
Flecke im äußeren Marginalfeld; ferner sind sie viel größer mit 
gelbem Costalrand der Dorsalfläche. Auf den Hinterflügeln, ven- 
tral, sind die Adern von gelben Schuppen bedeckt, während M, 
und A, ganz orangefarben sind. 

Die schwarzbraunen Vorderbeine haben die Außenfläche der 
Coxen gelblich-weiß, die Femora sind mit vereinzelten orange- 
farbenen Schuppen versehen, die Tibien und Tarsalglieder reich- 
lich mit orangefarbenen Schuppen versetzt. Das schwarzbraune 
mittlere Beinpaar hat auf der Tibia einen großen Fleck im Ba- 
salabschnitt, einen kleinen Fleck, orangefarben, im apicalen, 
während die Sporen gelb und die Tarsalglieder mit vereinzelten 
gelben Schuppen versetzt sind. Die schwarzbraunen Hinterbeine 
haben die basalen °/s3 der Tibia gelblich-weiß, den Tibia-Apex 
mit einigen orangefarbenen Schuppen, die gelben Sporen und die 
Tarsalglieder mit vereinzelten gelben Schuppen versehen. Der 
schwarzbraune anale Schuppenpinsel weist vereinzelte gelbe 
Schuppen auf. 

Die weibliche Genitalarmatur (Abk. 12): Seg- 
ment VIII, breit, gut sklerös, hat gerade medio-ventrale Ränder. 
Das Ostium bursae ist schmal. Der Ductus bursae hat die in der 
Nähe des Ostium liegende Hälfte sklerös. Die Bursa copulatrix, 
oval, weist einen länglichen Abschnitt auf, der mit zahlreichen 
feinen Denticuli versehen ist. Die Vorderapophysen, ziemlich 
lang, sind um !/- kürzer als die hinteren. Die gut entwickelten 
Analpapillen sind stark behaart. 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 169 


Abb. 13: Abdominalsternite I+ II. von: A. Bembecia (Ductispina) turemena 
(Bartel); B. Pyropteron chrysoneura (Püng.); C. Chamaesphecia 
(s. str.) maurusia Püng.; D. Zenodoxus cingulata (Stgr.). 


23. Chamaesphecia (Synansphecia) cirgisa Bartel, 1913 


1913 Chamaesphecia cirgisa Bartel in Ad. Seitz — Die Großschmetter- 
linge der Erde (Pal.), 2, S. 408. 

1922 Chamaesphecia montandoniLeCerf inOberthür, Etud. Lepidopt. 
Compar&e, S. 37—39. 

1958 Chamaesphecia cirgisa Bartel, Popescu-Gorj, Niculescu, 
Alexinschi, Lepidoptera, Familia Aegeriidae in Fauna R. P. R., 
Insecta 11, 1, S. 156—159. 

1970 Chamaesphecia cirgisa Barte, Popescu Gorj et Cäpuse, 
Trav. Mus. Hist. Nat. „Gr. Antipa“, 10, S. 103—110, 8 Abb. 

1971 Chamaesphecia cirgisa Bartel, Cäpuse, Trav. Mus. Hist. Nat. „Gr. 
Antipa“, 11, S. 284—285, Abb. 22, Tafel V, G—H. 


Paralectotypus: 9, Rossia mer., Sarepta, H. Rang- 
now jun. 1911 — Pr. gen. Nr. 3119. 


24. Zenodoxus cingulata (Staudinger, 1874) n. comb. 


1874 (1873) Paranthrene hoplisiformis Mn. ab. cingulata Staudinger, Hor. 
Soc. Ent. Ross., 7, S. 99. 


170 J. Cäpuse:. Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 


1913 Microsphecia myrmosaeformis var. cingulata Stgr., Bartel in Ad. 
Seitz — Die Großschmetterlinge der Erde (Pal.), 2, S. 414. 

1971 Microsphecia cingulata (Staudinger), Cäpuse, Trav. Mus. Hist. 
Nat., „Gr. Antipa“, 11, S. 285—287, Abb. 23, Tafel II, I—J. 


Lectotypus: ©, Griechenland, Parnassus, Kastzi, Dr. 
Krüper —Pr. gen. Nr. 3105. 


Literatur 


Bartel, M., 1913: Fam. Aegeriidae (Sesiidae) in Seitz, Ad., Die Groß- 
schmetterlinge des Palaearktischen Faunengebietes. Stuttgart, 2, 
S. 375—416. 

Cäpuse, I, 1971: Zur Morphologie und Taxonomie einiger Typen der 
Aegeriidae (Lepidoptera) aus der R. Püngeler-Sammlung im Zoolo- 
gischen Museum zu Berlin. Trav. Mus. Hist. Nat. „Gr. Antipa“, 11, 
S. 239—287, Abb. 23, Taf. V.. 

Cäapuse, I. und Kovacs, A. 1965: Die Aegeriüdae und Thyrididae 
(Lepidoptera) aus der L. Dioszeghy Sammlung im Regionalmuseum 
Sfintu Gheorghe (Rumänien). Zeitschr. der Arbeitsgemeinschaft 
österr. Entomologen, 17. Jhr., 3, S. 85—90, Abb. 2. 

Daniel, F. 1964: Die Lepidopterenfauna Jugoslawisch Mazedoniens. 
II. Bombyces et Sphinges. Prirodonaucen Muzej Skopje, Posebno 
Izdanie, Skopje, 2, S. 56—61. 

— — 1967: 53. Bombyces et Sphinges (Lepidoptera). Ergebnisse der Zoo- 
logischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. Rei- 
chenbachia, 7, 10, S. 93—102. 

— — 1967: 117. Bombyces et Sphinges II. (Lepidoptera). Ergebnisse der 
Zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 
Reichenbachia, 9, 23, S. 201—208. 

— — 1969: 165. Bombyces et Sphinges III. (Lepidoptera). Ergebnisse der 
Zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 
Reichenbachia, 11, S. 265— 277. 

Engelhardt, G. P. 1946: The North American Clear-Wing Moths of 
the Family Aegeriidae. Smithsonian Institution, United States Na- 
tional Museum, Bulletin 190, S. 1—246, Abb. 187. 

Fletcher,T.B., 1929: A List of the Generic Names used for Microlepi- 
doptera. Memoirs of the Department of Agriculture in India, Ento- 
mological Series, 11, S. 1—246. 

Gaede, M., 1933: Aegeridae in Seitz, Ad., Die Großschmetterlinge der 
Erde. Die Palaearktischen Spinner und Schwärmer. Supplement II. 
Stuttgart, S. 22—240, 287. 

Nauman, C. M., 1971: Untersuchungen zur Systematik und Phyloge- 
nese der holarktischen Sesiiden (Insecta, Lepidoptera). Bonn. Zool. 
Monogr., Nr. 1, S. 1—190. 

Niculescu, E. V., 1964: Les Aegeriidae, Systematique et Phylogenie. 
Linneana Belgica, Pars III, S. 34—45. 


J. Cäpuse: Die Typen der Sesiidae der R. Püngeler-Sammlung 171 


Pierce,F.N.and Metcalfe, J. W., 1935: The Genitalia of the Tineid 
Families of the British Islands. Oundle, Northants, 1935, S. I-XXIIJ, 
1—116. 

Popescu-Gorj,A.etCäpuse, I, 1964: Microsphecia myrmosaefor- 
mis Herrich-Schäffer en Roumanie (Lepidoptera-Aegeriidae). Bull. 
& Ann. de la Societe Royale d’Entomologie de Belgique, 100, 26 S. 
331—345, Abb. 10. 

Popescu-Gorj, A. et Cäpuse, I. 1965: Chamaesphecia deltaica 
sp. n. (Lepidoptera-Aegeriidae). Bull. & Ann. de la Societe Royale 
d’Entomologie de Belgique, 101, 19, S. 341—344, Abb. 2. 

Popescu-Gorj, A. et Cäpuse, I. 1966: A description of a new 
species of Chamaesphecia djakonovi sp. n. (Lepidoptera-Aegeriidae) 
from the Crimea. Revue d’Entomologie de !’URSS, 45, 4, S. 862—864, 
Abb. 3. 

Popescu-Gorj, A. et Cäpuse, I. 1969: Revision de Paranthrene 
tabaniformis Rott. (Lepidoptera-Aegeriidae) et des especes euro- 
peennes apparentees. Bull. Mensuel de la Societe Linn&ene de Lyon, 
38€ anne&e, 9, S. 315— 328, Abb. 11. 

Popescu-Gorj, A.etCäpuse, I., 1970: Sur Chamaesphecia cirgisa 
Bartel (= Cham. montandoni Le Cerf) (Lepidoptera-Sesiidae). Trav. 
Mus. Hist. Nat. „Gr. Antipa“, 10, S. 103—110, Abb. 8. 

BiopeseQu-&or] ZA, NTeuleseu,Em Vv. sı Alexinschi, A, 1958: 
Fauna R.P.R., Insecta, Lepidoptera, Fam. Aegeriidae, 11, 1, S. 1—195, 
Abk. 59, Taf. V. 

Roovers M., 1964: The genitalia of the dutch Aegeridae. Zoologische 
Mededelingen, Leiden, 40, 12, S. 97—113. 

Schnaider J,Schnaider J,Schnaider Z., 1961: Lepidoptera, 
Aegeriidae. Klucze do ozmoizanie owadöw Polski, Motyle, 37, S. 1—42. 

Schwarz,R., 1953: Motyli, 3, S. 1158. Praha. 

Strand, E., 1925: Lepidopterorum Catalogus. Aegeriidae. Berlin, 31, 
S. 1—202. 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. Josif Cäpuse, Bukarest 1, Cas. post. 286, R. S. Rumänien. 


72 A. Bilek: Die ersten Stadien von Lobobunaea christyi Sharpe 


Fr 


Die ersten Stadien von Lobobunaea christyi Sharpe 
(Lep. Saturn.) anhand der Zucht 


Von A. Bilek 


(Mit 6 Abbildungen) 


Im August 1971 erhielt ich von Herrn Dr. H.Politzar etwa 
25 Eier der oben genannten Art, wofür ich ihm an dieser Stelle 
meinen Dank ausspreche. Das Weibchen, von dem diese Eier 
stammen, wurde durch Lichtfang im August bei Kaduna in Zen- 
tral-Nigerien erbeutet. Die Eiablage erfolgte am 11. August. 
Nach 12 Tagen Eiruhe begannen die Räupchen zu schlüpfen, und 
zwischen 20. September und 4. Oktober waren die Raupen spinn- 
reif. Da die Futterpflanze unbekannt ist, wurden den Räupchen 
die Blätter verschiedener Laubbäume gereicht, u. a. Prunus, Li- 
gustrum, Tilia, Salix, Juglans, Carpinus, Quercus und Rhus. Die 
ersten 4 Arten wurden völlig abgelehnt, die beiden letzteren be- 
vorzugt angenommen, worauf je 12 Raupen an Essigbaum und an 
Eiche gezogen wurden. Die Futterannahme erfolgte in jedem 
Falle erst nach 1'/e Tagen. Da das Raupenstadium in Nigerien 
in die Regenzeit fällt, war es naheliegend, den Tieren hohe Luft- 
feuchtigkeit zu bieten (Glas-Zucht), sie einmal am Tage zu be- 
brausen und gut warmzuhalten, etwa bei 27°C. Da das Eichen- 


A. Bilek: Die ersten Stadien von Lobobunaea christyi Sharpe rs 


laub meist einen + starken Schmutzfilm aufweist, mußten die 
Blätter stets mit Rei-Wasser gereinigt und nachgespült werden. 
Verluste traten praktisch keine ein, lediglich eine Raupe ging ein, 
weil dieser versuchsweise die Bebrausung versagt wurde. Die 
Verpuppung erfolgt in einem leichten Gespinst, ca. 7 cm unter 
der Erde. 


Beschreibung der Raupe: 

Die etwas länglich-runden, weißen, 2,8 zu2 mm großen Eier 
entlassen die Räupchen nach etwa 12 Tagen (Abb. 1). Diese sind 
zunächst gelb, auf jedem Segment je ein schwarzes Quer-Band, 
welches mit 6 beborsteten Warzen besetzt ist, Kopf schwarz. Im 
2. Stadium verringert sich die Schwarzpigmentierung, und der 
Kopf wird braun. Im 3. Stadium (Abb. 2), in welchem die schwarze 
Zeichnung nahezu völlig verschwindet, sind die dorsalen Warzen 
des 2. und 3. Torakalsegmentes sowie die des 8. Abdominalseg- 
mentes verlängert und noch schwarz gefärbt. Der Kopf ist braun, 
die Stigmen schwarz, die Grundfarbe hellgrün, das Nackenschild 
gelb, von welchem aus bis zur Afterklappe unterhalb der gelben 
Stigmen ein violett-weißes Band verläuft. Kopf gelb mit brauner 
Stirnplatte. Das letzte (5.) Stadium (Abb. 3) unterscheidet sich nur 


’ 


174 A. Bilek: Die ersten Stadien von Lobobunaea christyi Sharpe 


Abb. 4 


wenig vom 4., lediglich dadurch, daß das Nackenschild und der 
Kopf auch grün sind, das durchgehende Lateralband ganz weiß ist 
und am Rücken nur an den Abdominalsegmenten ein rötlicher 
Längsstreifen verläuft, der jedoch auf jedem Segment unterbro- 
chen ist. Die gekörnte Afterklappe ist gelb. Die Tiere erreichen die 
Größe einer Attacus atlas-Raupe und werden auffallend hart, le- 
derartig. Spinnreife Exemplare sind sofort erkennbar an derroten 


Abb. 5 


1 gg 
N 


A. Bilek: Die ersten Stadien von Lobobunaea christyi Sharpe 175 


Färbung. Die Puppenruhe dauerte mit einer einzigen Ausnahme 
7 bis 8 Monate, wobei ein 9 bereits nach 4 Wochen schlüpfte. Die 
Puppen wurden dauernd zwischen 26 und 30°C bei normaler 
Feuchtigkeit gehalten, wobei es keine Verluste gab. Die Fütte- 
rung mit Rhus bzw. Quercus war ohne Einfluß auf das Falter- 
kleid. 

Die schwarzbraune Puppe (Abb.4) hat abstehende, auffallend 
überragende Segmentränder. Am Pronotum befinden sich 2 klei- 
ne, wulstförmige Erhebungen. Unmittelbar über dem kräftigen, 
spitzen Cremaster sind dorsal 2 längliche, tiefe Einstülpungen zu 
erkennen (Abb. 5), die, wie dann an der Exuvie zu ersehen ist, in- 
nen zu 2 eiförmigen, äußerst dünnschaligen Blasen ausgebildet 
sind (Abb. 6). Diese Blasen hinterlassen am Abdomenende des 
Falters jeweils 2 deutlich wahrnehmbare Abdrücke. Über die 
Bedeutung dieses Gebildes, das in beiden Geschlechtern vorhan- 
den ist, ist noch nichts bekannt. 


Anschrift des Verfassers: 
A. Bilek, 8 München 19, Zoologische Staatssammlung, 
Maria-Ward-Straße 1b. 


176 S. Breuning: Neue Lamiinae (Col. Ceramb.) 


Beschreibung einiger neuer Lamiinae (Col., Cerambycidae) 
aus den Beständen der Zoologischen Sammlung des 
Bayerischen Staates 


Von S. Breuning, Paris 


Herr Dr. Freude war so freundlich, mir eine kleine Partie 
Lamiinae zur Bestimmung zu überlassen, unter welchen sich 4 
neue Arten befanden, deren Beschreibungen hier folgen soll. Die 
Typen befinden sich in der Zoologischen Sammlung des Bayeri- 
schen Staates. 


Ogmodera sudanica, n. sp. 


Der sulcata Aur. nahestehend, aber die unteren Augenloben 
etwas länger als die Wangen, der Halsschild ohne Scheibenquer- 
furchen, die Decken weniger fein punktiert, ohne sublateralen 
Längswulst, die apikale Randecke in einen ziemlich langen drei- 
eckigen Lappen ausgezogen (der Deckenseitenrand vor diesem 
Lappen leicht konkav) und die Tomentierung abweichend. 

Rötlich, strohgelb tomentiert. Jederseits der Halsschildscheibe 
eine schmale braune, die beiden rückwärtigen Drittel durchlau- 
fende Längsbinde und eine ebensolche Längsbinde am Unter- 
rand des Seitenteiles des Halsschildes, die sich nach rückwärts 
entlang dem Deckenseitenrand bis etwas hinter die Schulter fort- 
setzt. Die Decken mit schmalen, langgestreckten, weißlichen, un- 
scharf ausgebildeten Flecken, die in Form von Längsbinden ange- 
ordnet sind. Schenkel und Schienen mit sehr kleinen braunen 
Flecken übersät. Tarsen und Fühler hellbraun tomentiert. 

Länge: 7'!/a mm, Breite: 1?/ı mm. 

Holotypus: Sudan, zwischen Bar und Shamloe, 17.11. 1912, 
leg. Hesselberger. 

Von der Gattung sind bisher 7 Arten bekannt, besonders aus 
dem Nordosten von Afrika, Erithrea, Abessinien, Kenia, Tansa- 
nia, eine Art aus dem Kongo. 


Sybra (s. str.) lineatoides, nov. sp. 


Der lineata Pasc. nahestehend, aber der Kopf weniger fein 
punktiert, der Halsschild weniger dicht und weniger fein punk- 


S. Breuning: Neue Lamiinae (Col. Ceramb.) 177 


tiert, die Decken apikal verrundet, die Intervalle nicht erhaben 
und die Fühlerglieder apikal nicht gebräunt. 

Länge: 10 mm, Breite: 2!/2 mm. 

Holotypus: Neu-Guinea: Madang, VI. 1969, leg. Dr. Bernd 
Feinrich. 

Die Verbreitung der Gattung Sybra mit gegen 400 bekannten 
Arten reicht von Madagascar über Ceylon, Südindien, das süd- 
östliche Asien, die Sunda-Inseln, China, Japan, die Molukken, 
Australien, Polynesien bis zu den Fidji-Inseln. 


Mimamblymoroides freudei, nov. sp. 


Der kaszabi Breun. nahestehend, aber das dritte Fühlerglied 
merklich länger als das vierte, der Kopf und der Halsschild weni- 
ger fein punktiert, jederseits der Halsschildscheibe ein sehr Klei- 
ner praemedianer Höcker, der Halsschildseitendorn wenig der 
Basis genähert, der apikale Deckenranddorn etwas länger und 
die Tomentierung abweichend. 

Rot, rotbraun, stellenweise mit gelblich untermischt, tomen- 
tiert. Jede Decke entlang dem Seitenrand gelb marmoriert und 
mit kleinen gelben, teilweise verfließenden, in Form zweier 
Querbinden — einer postbasalen und einer postmedianen — an- 
geordneten Flecken besetzt. Schenkel und Schienen mit gelben 
Querringen. Tarsen und Fühler rot. 

Länge: 8 mm, Breite: 2 mm. 

Holotypus: Neu-Guinea: Madang, VI. 1969, leg. Dr. Bernd 
Heinrich. 

Für kaszabi Breun. hatte ich die Gattung Mimamblymora auf- 
gestellt (1969, Ann. Hist. Nat. Mus. Nat. Hung., LXI, p. 273); da 
dieser Name schon vor mir vergeben war (1950, Ann. Mus. civ. 
Genua, LXIV, p. 170), ändere ich ihn nunmehr in Mimamblymo- 
roides um. 


Mimamblymoroides heinrichi, nov. sp. 


Der kaszabi Breun. nahestehend, aber der Halsschild sehr dicht 
punktiert, die apikale Deckenrandecke spitz, aber nicht in einen 
Dorn ausgezogen und die Tomentierung abweichend. 

Rot, gelblich tomentiert. Auf jeder Decke eine schmale, ge- 
wellte, postbasale gelbe Querbinde, die von einer ebensolchen 
dunkelbraunen Binde gefolgt wird und eine ziemlich große prae- 


178 S. Breuning: Neue Lamiinae (Col. Ceramb.) 


apikale gelbe Scheibenmakel, die von einer dunkelbraunen To- 
mentierung umgeben wird. 

Länge: 8 mm, Breite: 2 mm. 

Holotypus: Neu-Guinea: Madang, VI. 1969, leg. Dr. Bernd 
Heinrich 

Mimamblymoroides war bisher nur in einer Art ebenfalls von 
Neu-Guinea bekannt. 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. St.v.Breuning,T, Rue Durantin, F-75018 Paris. 


W. Heimlich: Ein neuer Spanner aus Chile (Lep.) 179 


Ein neuer Spanner aus Chile 


(Lep. Geometridae) 
Von Wilhelm Heimlich 


(Mit Tafel VI und 1 Abbildung im Text) 


Im Februar dieses Jahres fand ich in der klassischen Sammel- 
gegend der Kordillere von Chillan einen bisher unbekannten 
Spanner. Dieser wurde nicht am Licht, sondern tags an einem 
Nothofagusbaum, jenen den Buchen ähnlichen Bäumen, sitzend, 
gefunden. 

Da dieser Spanner von den bisher beschriebenen Gattungen 
abweicht mußte ich die Aufstellung einer neuen vornehmen. 


Brillosa gen. nov. 


Genotypus: Brillosa epulauquena spec. nov. 

Es sind große Falter mit mehr als 50 mm Größe. 

Ähnlich der Gattung Dentinalia Heimlich, jedoch bedeutend 
größer und mit breiteren Vorder- und Hinterflügeln. 

Die Palpen sind lang und nach vorn gerichtet, lang behaart und 
beschuppt, letztes Glied nur glatt beschuppt. Augen gefleckt. Die 
Fühler sind glatt und dünn. Der Torax ist breit und oben dicht 
behaart und beschuppt. Abdomen kräftig. 


180 W. Heimlich: Ein neuer Spanner aus Chile (Lep.) 


Erstes Beinpaar behaart und beschuppt, das zweite Beinpaar 
mit einem Dornenpaar, das dritte Beinpaar mit zwei Dornenpaa- 
ren. 

Die Vorderflügel haben den Costalrand an der Flügelbasis mit 
einer Biegung nach Außen, sonst ist er fast gerade bis zum Apex. 

Der Außenrand ist nach außen gebogen und von Ader zu Ader 
nach innen eingebuchtet. Der Innenrand ist gerade. 

Die Hinterflügel haben den Vorderrand gebogen, der Außen- 
rand ist wie bei den Vorderflügeln gebogen und von Ader zu Ader 
nach innen eingebuchtet. Der Innenrand ist gerade. 

Bei den Vorder- und den Hinterflügeln ist der Zellschluß etwas 
nach innen eingeknickt. 

Beide Flügel sind von gleicher Färbung und mit feinen glän- 
zenden Schuppen besetzt. Bei Dentinalia besteht ein bedeutender 
Farb- und Zeichnungsunterschied zwischen Vorder- und Hinter- 
flügel, dieser Unterschied besteht nicht bei dieser neuen Gat- 
tung. Auch hat Brillosa keine betonte Einbuchtung an der Anal- 
ader des Hinterflügels; und die Einbuchtung ist ziemlich gleich 
betont zwischen allen Adern. 


Brillosa epulauquena spec. nov. (Taf. VI, Fig. 1, 2) 


Die Augen sind braun und schwarz gefleckt. Die Fühler sind 
unten braun, oben braun, schwarz und grau beschuppt. Die Pal- 
pen sind graubraun. Der Torax ist oben grau und unten grau- 
braun. 

Die Beine sind grau und braun behaart und beschuppt, das 
zweite und dritte Beinpaar bedornt. 

Die Vorder- und Hinterflügel breit und von einem glänzenden 
Grau. Bei den Vorderflügeln ist das Mittelfeld nach innen und 
außen von einer dunklen braunen Linie begrenzt, welche leicht 
gebogen ist. Daneben liegt nach außen das Mittelfeld begren- 
zend je eine dünne schwarze von Ader zu Ader gewellte Linie. 
Sonst sind diese Flügel mit einigen winzigen schwarzen Punkten 
besetzt, ganz besonders im Außenfeld. Der Außenrand ist von 
Ader zu Ader eingeschnitten und schwarz begrenzt. Die Fransen 
sind grau und braun. 

Unten haben die Vorderflügel nur wenig Glanz, sie sind grau- 
braun und das Zeichnungsmuster ist unten nur sehr wenig sicht- 
bar. Die Hinterflügel haben oben nur eine schwach markierte 
braune Linie vor dem Außenrand, und eine dünne schwarze Li- 


W. Heimlich: Ein neuer Spanner aus Chile (Lep.) 181 


nie den Außenrand begrenzend, diese Linie ist auch von Ader zu 
Ader gewellt. 

Winzige kleine braunschwarze Punkte sind zerstreut verteilt; 
im Analwinkel liegt ein brauner Fleck und am Außenrand eine 
dünne braune von Ader zu Ader gewellte Linie. 

Auch bei den Hinterflügeln dringt das Zeichnungsmuster et- 
was nach unten durch, und diese sind mit grauen und braunen 
Strichelchen und Punkten bespritzt. 

Fangort: Chile, Kordillere von Chillan, im Nothofaguswald. 

Holotypus, Weibchen, Größe 53 mm, 12.2.1969, Kordil- 
lere von Chillan, am Baumstamm ruhend gefunden. 

In Sammlung W. Heimlich. 


Anschrift des Verfassers: 
W. Heimlich, Casilla 10123, Santiago, Chile. 


182 W. Heimlich: Eine neue Satyride aus Bolivien (Lep.) 


Eine neue Satyride aus Bolivien 
(Lep. Satyridae) 
Von Wilhelm Heimlich 


(Mit Tafel VI und 1 Abbildung im Text) 


Der Monat Januar ist nicht der geeignetste Monat zum Insek- 
tenfang in Bolivien, die Regenzeit liegt in den Monaten Novem- 
ber bis März und da Januar einer der regenreichsten Monate ist, 
so rechnet man jeden Tag mit Regen. 

An jenem Tage als ich diesen Falter fing, hatte ich schon mor- 
gens einige Stunden unter bewölktem Himmel gestanden und die 
Bewölkung beobachtet, ob sich der eine oder andere blaue Fleck 
am Himmel etwas auflöst und einige Sonnenstrahlen durchbre- 
chen. 

Als tatsächlich einige Strahlen durchkamen, flog auch bald der 
eine und der andere Falter und ich lief und beeilte mich, um den 
Moment zu nutzen und möglichst viel zu erbeuten. 

Auf der einen Seite lag ein sehr steiler und gefährlicher Ab- 
hang und gerade hier sah ich, daß sich ein stark glänzender eigen- 
tümlicher Falter auf einen Busch niedersetzte. Mit einem extra 
langen Stock konnte ich das Netz vorsichtig heranführen und zu- 
schlagen, so gelangte ich in den Besitz dieser neuen Art. An glei- 
cher Stelle flogen auch andere Satyriden, von dieser Art aber ha- 
be ich kein weiteres Exemplar gesehen, so daß anzunehmen ist, 
daß diese nicht häufig ist. 

In verschiedenen Sammlungen und der Literatur konnte nichts 
Ähnliches gefunden werden, so daß diese Art als neu beschrieben 
werden muß. 


Abb.1 


Den 


#0 RR ni 
MAX: 
I Vi 


W. Heimlich: Eine neue Satyride aus Bolivien (Lep.) 183 


Subfamilie Satyrinae Bates 
Gattung Sarromia Westwood 1851 
Gen. Diurn. Lep. 2, p. 402 


Sarromia prusia spec. nov. (Tafel VI, Fig. 3, 4) 


Holotypus: dC', Yungas von La Paz, Bolivien, I. 1970, leg. 
W.Heimlich. 

Die Augen sind behaart. Palpen lang und nach vorn gerichtet, 
insbesondere nach unten lang behaart. Fühler dünn, etwa ein 
Drittel Vorderrandslänge, Fühlerkolbe lang und schmal. 

Torax und das schmale Abdomen oben dunkelbraun, unten 
gelbbraun. Die Genitalien (Abb. 1) haben das Tegumen kräftig; 
Gnathos kurz und dünn, außenseits anliegend. Uncus und Sub- 
scaphium verwachsen und nach innen liegend; Sacculus lang; 
Valvae nach außen stark behaart, unten etwas verbreitert und ge- 
zähnt, innen bis etwa zur Hälfte verjüngt und gezähnt und mit 
einem ganz charakteristischen spitzen Ansatz versehen. Penis 
kräftig. 

Das erste Beinpaar ist stark verkümmert. Die Beine sind gelb- 
braun. 

Die Vorderfiügel haben den Vorderrand leicht gebogen, die 
Flügelspitze etwas abgerundet, der Außenrand sehr leicht nach 
außen gebogen, bildet mit dem Innenrand eine kleine gerundete 
Ecke. Der Innenrand verläuft gerade bis zur Wurzel. Zwischen 
M2 und M3 ist auch bei dieser Art die Zelle stark eingeknickt 
und bildet ein kurzes Ästchen in die Zelle. 

Die Hinterflügel haben den Vorderrand gebogen und von die- 
sem mit etwa ein Drittel der Länge des Außenrandes bildet sich 
eine stumpfe Ecke, die letzten zwei Drittel des Außenrandes ver- 
laufen in gerader Linie und bilden eine Spitze bei Beginn des nur 
leicht geschwungenen Innenrandes. 

Die Vorderflügel sind oben dunkelbraun und zwischen den 
Adern etwas aufgehellt. Vor der Flügelspitze und dem Außen- 
rande liegt eine unterbrochene Reihe von 6 dunklen etwas ovalen 
Flecken, die drei unteren sind etwas nach innen gerückt, insbe- 
sondere wird bei dem mittleren Fleck der weiße Punkt in der 
Mitte sichtbar. 

Unten sind die Vorderflügel etwas heller braun und die Nei- 
gung zur Aufhellung zwischen den Adern führt hier allenthalben 
zu leichter gelber bis weißer Schattierung, und von der Mitte des 
Außenrandes zum Apex sind es bereits deutliche weiße Striche. 


184 W. Heimlich: Eine neue Satyride aus Bolivien (Lep.) 


Die 6 Flecke der Oberseite sind hier auf der Unterseite gut 
ausgebildete Ocellen mit weißem Fleck in der Mitte. 

Die Hinterflügel sind oben wie die Vorderflügel dunkelbraun 
und zwischen den Adern kaum aufgehellt. Es sind ganz wenige 
unregelmäßige winzige weiße Pünktchen am Vorder- und Außen- 
rand sichtbar. 

Unten sind die Hinterflügel von hellerem Braun, längs des 
Vorderrandes läuft ein heller gelbbrauner Streifen. Von der 
Flügelwurzel läuft längs der unteren Zellader und mit leichtem 
Knick längs der M3 (Comstock) bis zum Außenrande ein 
gelbbrauner Streifen. Auch die Adern sind leicht gelb aufgehellt. 

Besonders charakteristisch sind bei dieser Art die glänzend 
weißen Streifen zwischen den Adern welche auch im Fluge star- 
ken Glanz auslösen. 

Größe 42 mm 
Holotypus in Sammlung Heimlich. 


Anschrift des Verfassers: 
W.Heimlich, Casilla 10123, Santiago, Chile. 


G. Seidenstücker: Neue Landwanzen aus der Türkei 185 


Zwei neue Landwanzen aus der Türkei 
(Hemiptera-Heteroptera, Lygaeidae) 
Von Gustav Seidenstücker 


(Mit 6 Abbildungen) 


Die nachfolgend beschriebenen Lygaeiden treten erst im fern- 
ab gelegenen östlichen Anatolien auf, und zwar im Bereich des 
armenischen Taurus (Güney dogu Toroslar) nahe dem oberen 
Stromgebiet des Firat und Dicle (Euphrat und Tigris). Es handelt 
sich um stattliche, mittelgroße Bodentiere aus der Unterfamilie 
der Rhyparochrominae. Trichobothriensitz und Stigmenformel 
(Spirakel 3 und 4 dorsal) machen die Zugehörigkeit zu den Mega- 
lonotini kenntlich. Der gesamte Habitus, das auffällige Haarkleid 
wie auch die Ausrüstung der Vorderschenkel (Fig. 6a und 19a) 
verweisen allein auf die Gattung Megalonotus Fieber, wobei eine 
weitgehende Ähnlichkeit mit den bekannten Formen dilatatus 
H. S. und tricolor Horv. die unmittelbare Verwandtschaft sehr 
zwingend ausdrückt. Doch stellten die synpatrischen Taxa trico- 
lor und sophenus n. sp. lediglich morphologisch differenzierte Ar- 
ten dar, während dilatatus und scaurus n. sp. außerdem noch öko- 
logisch und chorologisch voneinander getrennt sind. 

Ebenso wie die aufschlußreiche Begleitfauna sind die beiden 
neu benannten Halbflügler als Elemente der armeno-iranischen 
Zone anzusprechen. 


Megalonotus scaurus n. Sp. 


Bei oberseitiger Betrachtung bietet er ganz das Bild eines 
übergroßen dilatatus H. S. Dieser europäische Vertreter aus der 
gleichen Gattung ist aber in Kleinasien nie gefunden worden. Er 
kann auch schwerlich dort erwartet werden, denn dilatatus ist 
stark an den subatlantischen Ginster (Sarothamnus scoparius L.) 
gebunden. Im Bereich des mediterranen Pfriem (Spartium lyn- 
ceum L.) erscheinen bereits andere und äußerst nahestehende 
Formen, nämlich mixtus Horv. und parallelus Horv. Am levanti- 
nischen Küstensaum wiederum ließ sich nur rugulosus Linnav. 


186 


Fig. 1—3: 
Fig. 4—6: 
Fig.1 und4&: 
Fig. 2undÖ5: 
Fig. 3und6: 
Fig. 6a: 


G. Seidenstücker: Neue Landwanzen aus der Türkei ° 


Abb.1: Rechtes Vorderbein 


Megalonotus dilatatus H.S. 

Megalonotus scaurus n. SP. 

Tibia des ö mit Sicht auf die Bedornung der Innenseite 
Tibia des ? 

Tibia und Femur des & 

Unterseite des Femur mit Lageübersicht der Zähne 


Mi 
WE 


2 


G. Seidenstücker: Neue Landwanzen aus der Türkei 187 


nachweisen, der zur selben dunkelfarbigen Gruppe!) gehört (ur- 
sprünglich aus Palästina beschrieben; neuer Fundort: Türkei, Be- 
len bei Iskenderun, Bitan-Paß 750 m, im Spartietum, 7. Mai 1968, 
leg. Seid.) Weit östlicher und somit schon außerhalb der Gren- 
zen beider Hülsenfrüchtler beginnt dann der Verbreitungsraum 
des scaurus n. sp. Entsprechende Leguminosen (verholzende Be- 
sensträucher) waren an der Fundstelle nicht herauszufinden. Die 
wenigen Tiere hatten sich Ende Mai längst auf die schützenden 
Schattenplätze verstreut und waren an getrennten Orten einzeln 
unter dem vertrockneten Laub der restlich verbliebenen Eichen- 
büsche zu finden. 

Bei vergleichender Untersuchung der morphologischen Ab- 
weichungen gegenüber dilatatus waren eindeutige und gut ver- 
wertbare Artzeichen unschwer zu erkennen. Die Vorderbeine 
zeigen stark gebogene und auffallend verbreiterte Schienen, die 
Schenkel sind gleichfalls massiger und der Prothorax ist dement- 
sprechend wuchtig ausgestaltet — ein bei Lygaeiden vielfach 
entwickelter Formtyp, der aber in keiner ursächlichen Verbin- 
dung zur Nahrungswahl steht, sondern aus der Lauf-, Grab- und 
Klammerfunktion (©) herzuleiten ist. 

Beschreibung: Gestalt, Färbung, Behaarung, Punktur 
und Glanz sehr ähnlich dem dilatatus H. S., in den folgenden 


Merkmalen aber verschieden. 


Abb.2: Umrisse der Pronota 
Fig. 7—8: Megalonotus scaurus n. Sp. 
Fig. 9—-10: Megalonotus dilatatus H.S. — (verschiedene Größen über- 
deckend gezeichnet) 


1) Von Roubal 1965 als Subgen. Ktenofer zusammengefaßt (Acta Ent. 
Nat. Mus. Pragae 36: 572), aber kaum überzeugend abgrenzbar, besonders 
nicht vermittels der angeführten Kennzeichen; denn der Sitz der Schenkel- 
zähne ist höchst veränderlich und die zu vermeintlichen Lagetypen ausge- 
prägten Zahnreihen können sogar wechselseitig auftreten (was bei meristi- 
schen Merkmalen gewöhnlich zu erwarten ist). 


188 


dilatatus H.S. 
Kleiner; 
Länge des J’ 5,0—6,0 mm, 
des 9 5,9—6,7 mm. 
Fühler etwas kürzer und 
dicker; 
Längenverhältnis der Glieder 
1-I SEEN, 
beim JO’ wie 26:53 :47:59 
beim 9 wie 29:56 :47:59; 
(Durchschnittl. Länge in mm: 
d' = 0,39, 0,80, 0,71, 0,89 
90 = 0,43, 0,84, 0,71, 0,89.) 
Pronotum kürzer; 
beim © 0,70—0,75mal 
beim 2 0,68—0,73mal 
so lang wie breit. 
Scheibe quer trapezförmig, 
beim © und 9 distalwärts 
deutlich verschmälert; 
Fläche beim J’ kleiner als 
beim 9 (Fig. 9—10). 
Distalabschnitt mäßig gewölbt, 
zum Vorderrand leicht ab- 
fallend. 
Schienen der Vorderbeine 
ziemlich gerade, distal nur 
schwach und allmählich zuneh- 
mend verdickt (Fig. 2—3), 
Innenseite beim C’ mit 3—4 
Dornen auf flachen Sockeln 
(Fig. 1). 


Deckflügel-Membran schwarz- 
braun; Lateralwinkel mit hel- 
lem, bräunlichem Fleck; Adern 
proximal glashell. 

Vorwiegend an Sarothamnus 
gebunden 

Verbreitung: Europa 


G. Seidenstücker: Neue Landwanzen aus der Türkei 


scaurus.n. Sp. 

Größer; 

Länge des JO’ 6,4—7,4mm, 

des 9 6,6 mm. 

Fühler etwas länger und 
schlanker; 

Längenverhältnis der Glieder 
>11. /EER HEN. 

beim J’ wie 35:64:57 :68 
beim 2 wie 32:64:55 : 67; 
(Durchschnittl. Länge in mm: 
J = 0,53, 0,96, 0,86, 1,03, 

29 = 0,48, 0,96, 0,83, 1,01.) 
Pronotum länger; 

beim © 0,87—0,93mal, 

beim 9 0,83mal 

so lang wie breit. 

Scheibe beim © fast quadra- 
tisch, distalwärts nur beim 9 
etwas verschmälert; 

Fläche beim JO’ größer als beim 
Q (Fig. 7—8). 

Distalabschnitt kräftiggewölbt, 
zum Vorderrand steiler abfal- 
lend. 

Schienen der Vorderbeine stark 
gebogen und vor der Mitte 
plötzlich nach innen verbreitert 
und abgeflacht (Fig.5—6), 
Innenseite beim J’ mit 3—4 
kräftigen Dornen auf zapfen- 
förmig verlängerten Höckern 
(Fig. 4). 

Deckflügel-Membran samt 
Adern einfarbig schwarzbraun 


Außerhalb der Sarothamnus- 
Zone auftretend 
Verbreitung: Kleinasien 
(Südost-Taurus) 


G. Seidenstücker: Neue Landwanzen aus der Türkei 189 


0,25 


lab c d IE 12a b © d 


Abb.3: Rechtes Paramer 


Fig. 1la—d: Megalonotus scaurus n. SP. 
Fig. 12a—d: Megalonotus dilatatus H. S. 


Holotypus (©) und 3 Paratypen .2ACC, 19) am 
21.—23. Mai 1972 etwa 40 km südlich von Elazig nahe Sivrice 
auf dem Nordhang des Hazar-Gölü (Quellsee des Tigris, 1155 m); 
in meiner Sammlung. 

Begleitfauna: Graphosoma stali Horv., Agatharchus 
linea Klug, Cnephosa flavomarginata Jak. 


Megalonotus sophenus n. sp. 


Diese Art gleicht dem tricolor Horv. in mehreren Punkten, so 
in der Körperproportion, der langen Behaarung, der hellen Fär- 
bung der Gliedmaßen und in der Deckflügelzeichnung; sie weicht 
jedoch durch erhebliche Größe, durch andere Färbung der Halb- 
decken und durch die voll ausgebildete Membran allein schon in 
der äußeren Erscheinung sehr augenfällig ab. 

Von tricolor wurde nur die brachyptere Form beschrieben. Es 
sind auch später keine makropteren Exemplare bekannt gewor- 
den. Am ursprünglichen Fundort habe ich noch zahlreiche Tiere 
gefangen (Tokat, 12.9.1966), ebenso bei Kayseri (Talas, 11. Ju- 
ni 1960), aber immer nur brachyptere Stücke. Alle sophenus n. 
sp. sind dagegen makropter. Es wäre denkbar, daß sich hier 
pterygodimorphe Zweige aufgespalten haben. Die rezenten For- 
men sind keinesfalls mehr artgleich, was allein schon der be- 
trächtliche Größenunterschied ausdrückt (tricolor 4,0 — 4,75 mm, 
sophenus*) 6,6 — 7,7 mm). Eine engere Beziehung zu maximus 


*) Name: nach Sophene = westlichste Landschaft der spätrömischen 
Reichsprovinz Armenia maior. 


Smm erer Horkene Seid. 


Abb. 4 
Fig. 13: Megalonotus sophenus n. Sp. 


1:4 
| 


G. Seidenstücker: Neue Landwanzen aus der Türkei 191 
= 
ia b c d e f g 
E 
E 
I 


SEE 


Ba 


Abb.5: Rechtes Paramer 


Fig. 14a—g: Megalonotus sophenus n. Sp. 
Fig. 15a—g: Megalonotus tricolor Horv. 


Put., dem größten Megalonotus (8,0—8,6 mm), besteht nicht; 
ebensowenig zu cyprius Lindbg., dem häufigsten Megalonotus 
in der Türkei. 

Beschreibung: Körper schwarz, mit kurzer anliegender 
gelbbrauner, sowie mit sehr langer abstehender schwarzbrauner 
Behaarung. Halbdecken teilweise hellfarbig; Fühler und Beine 
gelbrot. Kopf feinporig punktiert, Stirnkeil distal bräunlich auf- 
gehellt. Fühler schlank, gelbrot, Glied IV schwarz; Längenver- 
hältnis der Glieder I:II:III:IV wie 36:74:64:69 (O’) oder 38:79:65: 
71 (9); nur Glied I—III mit langen braunen Wimperhaaren. Pro- 
notum fast quadratisch (Fig. 16—17), distalwärts nicht (©’) oder 
nur wenig verschmälert (9); Proximalabschnitt matt, mit eng- 
stehenden groben Poren; Distalabschnitt leicht glänzend, stärker 
gewölbt und zerstreut feinporig punktiert; Vorderecken breit 
abgerundet, Seitenränder in Höhe des seichten Quereindrucks 
bogig eingezogen, Hinterrand schwach eingebuchtet. Skutellum 
mit seichten, distalwärts gröberen Poren. Halbdecken so lang wie 
der Hinterleib (C’) oder etwas verkürzt (9); Corium hell gelb- 
lichbraun oder bräunlich-weiß, mit blaßen braunen Porenreihen, 
distal breit mattschwarz. Membran weiß, Proximal- und Lateral- 
rand schwarz gesäumt. Rostrum dunkelbraun, bis auf die Mittel- 


192 G. Seidenstücker: Neue Landwanzen aus der Türkei 


Abb. 6: Megalonotus sophenus n. sp. 


Fig. 16—17: Umrisse der Pronota (verschiedene Größen überdeckend ge- 


zeichnet) 
Fig. 18—19: Rechtes Vorderbein 
Fig. 18: Tibia des 4 mit Sicht auf die Bedornung der Innenseite 
Fig. 19: Tibia und Femur des / 
Fig. 19a: Unterseite des Femur mit Lageübersicht der Zähne 


hüften reichend. Beine hell gelbrot, Schienendorne und Krallen 
schwarz. Bedornung der Vorderbeine wie Fig. 18—19. Parame- 
ren größer als bei tricolor Horv. (Fig. 14). Länge J 6,6 — 7,0, 
9 6,7 — 7,7 mm. 

Holotypus (C) und 20 Paratypen (9 C’C', 1199) am 12. 
bis 19. Mai 1972, 5 km östlich von Malatya hinter dem Ordusu pi- 
narbasi (990 m) auf niederen Hügelketten aus weißen tertiären 
Kalksanden vorgefunden, oberflächlich vergraben unter Alkan- 
nabüschen und Tragantpolstern; in meiner Sammlung. Auch bei 
Elazi$ beobachtet. 


G. Seidenstücker: Neue Landwanzen aus der Türkei 193 


Begleitfauna: Sciocoris capitatus Jak. Holcostethus 
inclusus D., Carpocoris iranus Tam., Corizus limbatus Reut., 
Rhopalus curtulus Kir., Rhinocoris christophi Jak. 


Literatur 


Slater, J. A., 1964: A Catalogue of the Lygaeidae of the World, Vol. II: 
1338—1397. — University of Connecticut, Storrs. 

Stichel, W., 1959: Illustrierte Bestimmungstabellen der Wanzen, II. 
Europa, Vol. 4, Liefg. 15—16: 247—256. Berlin-Hermsdorf. 


Anschrift des Verfassers: 
Gustav Seidenstücker, 8833 Eichstätt, Römerstr. 211. 


194 Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


Neue Noctuiden von Zentralasien aus der Zoologischen 
Staatssammlung München und aus dem 
Naturwissenschaftlichen Museum Budapest 


Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der 
Mongolei Nr. 338. 


Von Z. Varga!) 


Während der Bearbeitung des Noctuiden-Materials, das von 
Dr. Z. Kaszab, Generaldirektor des Naturwissenschaftlichen 
Museums in Budapest, in den Jahren 1963—68 in der Mongolei 
gesammelt wurde, haben wir zum Teil in der Mongolei-Ausbeu- 
te, zum Teil in den älteren Materalien der genannten Museen 
einige neue Noctuiden-Arten bzw. Unterarten entdeckt, deren 
Beschreibungen hier veröffentlicht werden. 


I. Eine neue Art aus der Dichargyris umbrifera Alph.-Gruppe 


In dieser Gruppe können folgende Arten zusammengefaßt 
werden: 


1. Dichargyris umbrifera (Alpheraky) 1882 (Taf. VIII, Fig. 3) 
Horae Soc. Ent. Ross. XVII, p. 53, T.1, f. 38 
Typenfundort: Kuldja*, in chinesisch-Turkestan. Son- 
stige Verbreitung: Kizyl-kum, Ili-Gebiet (Dzharkent Umgb.)*, 
Issyk-kul*, Ferghana, Korla*, Kashgar, Alexander-Gebirge. Die 
Art soll schon von April ab fliegen und ist in gewissen Jahren ört- 
lich nicht selten. 


2. Dichargyris jacobsoni I. Kozhantschikow, 1930 
Rev. Russ. d’Entomologie, XXIV (1-2), p. 5, T.1,f.2; T. 4, f. 28 
Typenfundort: Sumbar* in sowjetisch-Turkmenistan. 
Sonstige Verbreitung: Kisyl-kum, Kisyl-arbat*, Samarkand. 


1) Z. Z. Stipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung in der Zoolo- 
gischen Staatssammlung, München. 


* Belegstücke lagen dem Verfasser vor. 


Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 195 


Wesentich seltener als die vorige Art, mit der sie lokal auch zu- 
sammen vorkommen soll (vgl. Sukhareva, 1972). Davon ab- 
gesehen, können alle Mitglieder dieser Artengruppe als vollkom- 
men allopatrisch betrachtet werden. 


3. Dichargyris boursini Brandt, 1941 

Mitt. Münchn. Ent. Ges. XXXTJ, p. 840 

Typenfundort: Iran, Fort Sengan im Taftan-Gebiet*) 
und Tahte-Malek. Weitere Funde sind mir nicht bekannt. 


4. Dichargyris kaszabi sp. nova (Taf. VIII, Fig. 1) 


Holotypus: Gobi Altaj aimak: zwischen Schargyn gobi 
und Begeer nuur, ca. 20km O von Somon Chaliun, Chuural cha- 
chran, 1700 m, 24.6.1966 (Nr. 572) © (NWMB)!); Paratypoide: 
Chovd aimak: Mongol Altaj Gebirge, Uljasutajn gol, 45 km NNO 
von Somon Bulgan, 1400 m, 6.7. 1966 (Nr. 638) (222 (NWMB und 
ZSM); Somon Uent, im Flußtal Uen£ gol, ca. 2km vom Dorf, 
1450 m, 7.7.1966 (Nr. 645) 2929 (NWMB); Chovd (= Kobdo), ca. 5 
km SW von der Stadt, 1500 m, 10.7. 1966 (Nr. 668) 499 (NWMB 
und ZSM); — Bajanchongor aimak: Zinst ul Gebirge, ca.50 km O 
von Somon Schine Zinst, 2000 m, 30.6.1967 (Nr. 873) 10 
(NWMB); 8 km OSO von Somon Bajanleg, 1350 m, 2.7.1967 
(Nr. 879) 20 C (NWMB); — Uvs aimak: Mogoin arschaan, N-Rand 
des Sees Chjargas nuur, 37km OSO von Somon Naranbulag, 
1100 m, 9.7.1968 (Nr. 1087) 1 ©. — Chovd aimak: Chovd (= Kob- 
do) 1 CO’; Senke des Sees Atit nuur, 1O’1 (leg. A. Kostjuk). 
(Die Exemplare sind in der Samml. des NWMB bzw. Ukrain. 
Akad. Wiss. Kiev.) 

Zur Typenaufzählung kann man noch bemerken, daß sich alle 
früheren umbrifera-Angaben aus der Mongolei (Staudin- 
ger, Iris, IX, p. 147, Warren in Seitz, III, p. 56, Kozhant- 
schikow, 1937, p. 393) auf die neue Art beziehen. Die Ver- 
schiedenheit der mongolischen Exemplare von der nominotypi- 
schen D. umbrifera Alph. wurde schon von Staudinger er- 
kannt, der in seinem Katalog (1901, p. 143) diese als „Varietät“ 
bei umbrifera angeführt hat. 


1) Abkürzungen: NWMB: Naturwissenschaftliches Museum, Budapest; 
ZSM: Zoologische Staatssammlung, München. 


196 Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


Beschreibung der neuen Art: 

Beträchtlich größer und robuster, breitflügeliger und deutli- 
cher gezeichnet als D. umbrifera, von welcher ich zwei „Synty- 
pen“ (OP) in der Sammlung des Natwurwissenschaftlichen Mu- 
seums in Budapest, sowie einige weitere Exemplare von sowje- 
tisch- und chinesisch-Turkestan in den Sammlungen der Staatli- 
chen Universität in Kiew bzw. in der Zoologischen Staatssamm- 
lung München untersuchen konnte. Die Grundfarbe der Vor- 
derflügel ist ockergelblich, manchmal mit einem hellrötlichen 
oder orangefarbigem Anflug. Das Marginalfeld ist nicht gleich- 
mäßig verdunkelt, wie bei umbrifera, sondern eine hellere Sub- 
marginallinie sowie ihre dunklere Schattierung von der Innen- 
seite lassen sich deutlich unterscheiden. Mittelschatten ziemlich 
scharf, nicht in Flecken aufgelöst. Auf den Hinterflügeln ist eine 
unscharfe, aber doch gut bemerkbare Postmedianlinie vorhan- 
den. Unterseite gelblichgrau mit dunklerem Saum und mit einer 
deutlichen Postmedianlinie auf allen Flügeln. 

Die neue Art steht zweifellos den Arten D. umbrifera und 
boursini am nächsten (die viel graziler gebaute, schärfer und fei- 
ner gezeichnete D. jacobsoni Kozh. kommt hier freilich kaum in 


Abb.1: a—b. ö Genitalarmatur von D. umbrifera Alph. „Syntype“, 
Aedoeagus getrennt, Vesica ausgestülpt. 


Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 197 


Abb.2: a. ö Genitalarmatur des Holotypus von D. kaszabi sp. nova. 


b. Valve des Exemplars von der Senke des Sees Acit nuur; leg. 
Kostjuk 


c. Das gleiche von Bajanchongor aimak: Zinst ul Gebirge 
d. Aedoeagus des Exemplars 2b 
e. Aedoeagus des Exemplars 2c 


Frage), aber das Marginalfeld ist nicht so stark und gleichmäßig 
verdunkelt wie bei den genannten Arten; die Grundfarbe ist leb- 
hafter, mit mehr markanten Zeichnungen, die Unterseite ist au- 
ßerdem auch von jener der umbrifera und boursini verschieden. 
Die wesentlichsten Unterschiede gegenüber umbrifera konnten 


198 Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


wir aber in der Struktur der männlichen Kopulationsorgane fest- 
stellen. Umbrifera besitzt eine ziemlich abgerundete, ovale Val- 
venform und einen relativ langen und gekrümmten Aedoeagus 
(vgl. Abb. la, b). Die neue Art besitzt dagegen eine polygonale, 
mehr verlängerte Valvenform und einen kürzeren, fast geraden 
Aedoeagus (vgl. Abb. 2a—e). D. boursini Brdt. hat eine wesent- 
lich kürzere Valvenform mit relativ dicker Harpe. Die neue Art 
gilt gleichzeitig als östlichster Vertreter der umbrifera-Arten- 
gruppe und als bedeutungsvoll für die Genese der eremialen 
Fauna der Mongolei. 


Abb.3: a. 8. Segment des @ von D. umbrifera Alph. (Kuldja) 
b. Das gleiche von D. kaszabi sp. n. 9 (Chovd aimak,) 


II. Rassengliederung der Ochropleura musiva Hb. und 
Beschreibung einer neuen Unterart 


Die nominotypische Unterart der Ochropleura musiva Hbn. be- 
sitzt eine ziemlich große Verbreitung von Mitteleuropa bis Zen- 
tralasien. Sie soll ihrem Ursprung nach eine kalt-kontinentale 
Steppenart (in Mitteleuropa hauptsächlich Gebirgssteppenart) 
sein, die nach Europa wahrscheinlich während der kaltrockenen 
Klimaphasen des jüngeren Pleistozäns („kryoxerotische“ nach 
der Terminologie von Iversen, 1959) gelangt ist und infolge 
der postglazialen Wiederbewaldung in alpine Trockengebiete 
bzw. Felsheiden gedrängt wurde. Wo sich aber infolge Klimati- 
scher oder aber edaphischer Ursachen keine geschlossene Wald- 
decke entwickeln konnte (z. B.: am östlichen Bruchrand der Al- 
pen beim Wiener Becken, wo dealpine Felsheiden vorhanden 
sind; in den Pienninen oder im ukrainischen Steppengebiet — 
beim Stausee Kanev am Donez) konnte die Art auch in ganz ge- 
ringer Seehöhe gefunden werden. In neuerer Zeit hat man O. 
musiva auch im N-Ungarischen Karstgebiet (Varga, 1964), im 
N.-italienischen S-Alpengebiet (Wolfsberger, 1971), weiter 
in der Krym, auf den Gebirgssteppen des Jajla-Gebirges (Kljut- 


Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 199 


schko, 1969) festgestellt, im Balkanraum dagegen bisher noch 
nicht. Die Exemplare aus der Ukraine, dem Ural-Gebirge, aus 
dem N-Kaukasus (Teberda, leg. Sheljuzhko) und sogar aus 
Zentralasien (Dzharkent, Lepshinsk), die ich in den Sammlungen 
der Zool. Staatssammlung, München bzw. der Universität Kiew 
untersuchen konnte, lassen sich eindeutig noch zur Nominatform 
einreihen. 

Im ostpaläarktischen Raum ist diese Gruppe viel reicher ver- 
treten: einerseits sind Rassen von musiva, mit verdunkelten 
Hinterflügeln vorhanden, andererseits sind aber mehrere nächst- 
verwandte, ihrer Genitalienstruktur nach gut getrennte Arten 
verbreitet, vor allem in den Hochgebirgen Zentralasiens (O. las- 
civa Stgr., stentzi Led.) und W-Chinas (O. ellapsa Cti., O.trian- 
gularis Moore — bis Japan!, O. stentzi Led., O. refulgens Warr., 
O. obliqua Cti.-Drdt). 

Die Verbreitungsgrenze zwischen der nominotypischen musi- 
va bzw. ihren östlichen Rassen verläuft wahrscheinlich in SW- 
Sibirien. Die von der Umgebung von Minussinsk stammenden 
Exemplare (30’C’ 19, leg. W. Kozhantschikow, coll. Zool, 
Mus. Univ. Kiew) haben schon hell bräunlichgraue Hinterflügel 
und sind gleichzeitig kleiner als durchschnittliche mitteleuropäi- 
sche Exemplare. Aufgrund dieses recht begrenzten Materials läßt 
sich aber nicht mit Sicherheit beurteilen, ob es sich hier wirklich 
um eine besondere Rasse handelt, oder sich die erwähnten Exem- 
plare eher zur neuen Rasse einordnen lassen, die im folgenden 
beschrieben wird. 

In der Mongolei und in Tibet kommen aber zwei recht gut um- 
grenzbare Unterarten der OÖ. musiva Hb. vor. Die musiva-Ras- 
se aus Tibet wurde seinerzeit von Püngeler (1900) als selb- 
ständige Art (Agrotis clarivena Pgl. Iris, XIII, P. 116) beschrieben 
und wird in denmeisten Arbeiten (Boursin, 1963;Sheljuzh- 
ko, 1968, unveröffentlicht) als solche angeführt. Den Zusam- 
menhang von clarivena mit musiva hat I. Kozhantschikow 
(1937, p. 432) zum erstenmal erkannt. Eine Genitaluntersuchung 
des Typus von Püngeler sowie eines weiteren Exemplars aus 
Tibet (Zool. Staatssamml., München) bestätigte die letztere Auf- 
fassung: wir konnten zwischen musiva bzw. clarivena nur leich- 
te Differenzen in der Valvenform feststellen, die aber allein kei- 
ne artliche Trennung erlauben (vgl. Abb. 6), weil ähnliche Val- 
venkonturen sogar innerhalb der nominotypischen musiva (4, 5) 
vorkommen können. Als Hauptmerkmale der clarivena gelten 


200 Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


einerseits die feine helle Umrandung der Miittelzelle (clarivena!) 
und die verdunkelten Hinterflügel. Beide Merkmale sind auch 
bei der folgenden aus der Mongolei als neu zu beschreibenden 
Unterart vorhanden, aber in unterschiedlichem Maße. 


Ochropleura musiva sheljuzhkoi ssp. nova 


Holotypus: Chentej aimak: 150 km ONO von Öndörchaan, 
10 km S vom Fluß Kerulen und 10 km N von Somon Tumuncogt, 
1000 m, 30.7.1965 (Nr. 394) 10° (NWMB); Paratypoide: 
von gleichem Fundort und Datum, wie Holotypus, 20°C’ (NWMB 
und ZSM), Chentej aimak: 7 km NO von Somon Mörön, 1200 m, 
28.7.1965 (Nr. 384) 10° (NWMB); 20 km SW von Somon Norov- 
lin, 900 m, 19. 8.1965 (Nr. 451) 10° (NWMB); 20 km SW von So- 
mon Batnorov, 1000 m, 20.8.1965 (Nr. 456), 10° (NWMB); zwi- 
schen Somon Zenchermandal und Somon Zargaltchaan, 1400 m, 
10 km O von Somon Zenchermandal, 1400 m, 22.8.1965 (Nr. 467) 
20°C (NWMB); — Suchebaator aimak: 15 km N von Somon Erde- 
necagan, 950 m, 8.8.1965) Nr. 378) 20°C’ (NWMB und ZSM); — 
Cojbalsan aimak: SW-Ecke des Sees Bujr nuur, 585 m, 11. 8. 1965 
(Nr. 396) 10° (NWMB); 15 km N von Somon Galuut, 850 m, 17.8. 
1965 (Nr. 435) 12 (NWMB); 20 km SW von Somon Bajan-uul, 820 
m, 18. 8. 1965 (Nr. 445) 1% (NWMB). 

Eine von der nominotypischen musiva sofort zu unterscheiden- 
de Unterart, die eigentlich schon von Staudinger bemerkt, 
aber nicht beschrieben wurde (1901, in Staudinger & Rebel, Ka- 
talog, I. p. 143). Die Exemplare sind wesentlich kleiner und dunk- 
ler als typische Tiere aus Mitteleuropa. Ihre Vorderflügelsind we- 
sentlich kürzer und von einer tiefer braunen Grundfarbe, die 
manchmal fast schwärzlich ist. Die Mittelzelle ist bei einigen 
(nicht allen) Exemplaren fein weiß umzogen, wie es bei clarivena 
Pglr. in der Regel der Fall ist. Die Hinterflügel sind besonders 
stark verdunkelt, viel mehr als bei den Exemplaren aus Minus- 
sinsk und auch als bei clarivena. Die Grundfarbe der Hinterflügel 
ist fast so dunkel wie bei O. triangularis Moore, die aber eine an- 
dere Flügelform und eine recht stark verschiedene Genitalien- 
struktur besitzt. Die neue Unterart läßt sich aber auch von der 
O. musiva clarivena Pglr. klar trennen, weil clarivena eine viel 
breitere, mehr abgerundete Vorderflügelform besitzt, deren 
Grundfarbe, obwohl bräunlicher als bei musiva, doch viel heller 


Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 201 


als bei der neuen Unterart ist. Auch die Hinterflügel sind weni- 
ger verdunkelt als bei der mongolischen Rasse. Die helle Umran- 
dung der Miittelzelle ist bei clarivena immer deutlicher als bei der 
neuen Rasse. Die kleinen Genitalunterschiede, die auf der Abb.7 
ersichtlich sind, sind wesentlich geringer, als jene zwischen 
musiva Hb. und anderen Arten der gleichen Artengruppe 
(O. ellapsa Cti, O. triangularis Moore, O. lasciva Stgr., O. stentzi 
Led., O.refulgens Warren, O. obliqua Cti.-Drdt. vgl. Boursin, 
1963, Beitr. Kenntn. Noct.-Trif. 128, Forschungsber. N-Rhein- 
Westf. 1170, p. 87—90 und T. XXI), und liegen innerhalb der Va- 
riationsbreite der OÖ. musiva Hb. Die neue Unterart ist zu Ehren 
von L. Sheljuzhko (f 1969) benannt, der sich bei der Bear- 
beitung der Noctuiden der Mongolei besonders große Verdienste 
erworben hat. 


III. Die subspezifische Gliederung der Rhyacia junonia Stgr. 
nebst Beschreibung zweier neuen Unterarten 


Die Untersuchung des bezüglichen Materials in den bedeuten- 
den Museen: Zoologische Staatssammlung, München, Naturwis- 
senschaftliches Museum, Budapest und Zoologisches Museum der 
Staatlichen Universität, Kiew sowie ein Vergleich der untersuch- 
ten Exemplare mit den Typen der Taxone: junonia Stgr. und 
alaina Stgr. aus dem Zoologischen Museum, Berlin, ermöglichte 
uns eine Revision der taxonomischen Gliederung der Art Rhyacia 
junonia Stgr., worüber in der früheren Literatur einige Unge- 
nauigkeiten und Unklarheiten vorhanden sind. Hier werden alle 
bis jetzt bekannten Unterarten kurz charakterisiert und zwei 
neue Unterarten beschrieben, die zum Teil während der Bearbei- 
tung der Noctuiden aus der Mongolei, gesammelt von Dr. Z. 
Kaszab; zum Teil in der Noctuiden-Ausbeute von J. Klap- 
perich aus Afghanistan (Zool. Staatssammlung, München) 
entdeckt wurden. 


1. Rhyacia junonia junonia (Staudinger) 1881 (Taf. VIII, Fig. 2) 
Stett. Ent. Ztg. 42, p.415 (Agrotis), Abgb.: ©. Bang-Haas, Iris, 36, 
79,81. 

Holotypus: Tarbagataj-Gebirge, „Sisan“ (wahrscheinlich 
falsche Transkription von Zaisan), ©. Diese ist die zuerst be- 
schriebene Form, die auf Grund eines einzigen Männchens auf- 


202 Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


Abb. 4—7: Genitalarmaturen verschiedener Formen von Ochropleura mu- 
siva Hb. 
4. O. musiva musiva Hb. Mödling bei Wien; 5. ©. musiva mu- 
siva Hbn. O-Turkestan, Dzarkent Umgb.; 6. O. musiva clari- 
vena Pgl. Tibet (mit dem Type verglichen); 7. ©. musiva shel- 
juzhkoi ssp. nova, Suchebaator aimak, Paratypoid. 


wre 


72. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


205 


204 Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


gestellt wurde. Sie soll also als nominotypische Form der Art 
gelten, obwohl es mir nicht ausgeschlossen erscheint, daß das ab- 
gebildete Exemplar gewissermaßen aberrativ ist. Seine Grund- 
farbe ist hell sandgelb, mit auffallenden, scharfen, fast schwarzen 
gezackten Querlinien auf den Vorderflügeln. Die beiden Ma- 
keln sind ziemlich dunkel, schwärzlichgrau. Der Genitalapparat 
(Abb. 8a, b) stimmt ganz mit jenem der Rh. junonia alaina Stgr. 
überein (Abgb.: Boursin, Bonner Zool. Beitr. 5, 3—4, T. XL, 
f. 63). 


2.Rhyacia junonia alaina (Staudinger) 1888 (Taf. VII, Fig. 5) 
Stett. Ent. Ztg., 49, p.5 (Agrotis), Abgb. O.Bang-Haas,lris, 36, T.8, 
f.13—14; Alpheraky, in: Romanoff, Mem. s. 1. Lep. V, T. VIII, 
f. 7 (als junonia Stgr.!). 

Typenfundort: Alai-Gebirg, bei Alpheraky auch 
Kitschi-Alai und Aram-Kungai, auch Ak-su (mehrere SC und 
OP in der Zool. Staatssamml., München). 

Als selbständige Art von Staudinger beschrieben und 
auch von späteren Autoren als solche anerkannt (Hampson: 
Cat. Brit. Mus. Noct., IV, p. 303, T. LXXII, f. 23, ck alexandra 
Cti-Drdt!, als „Epipsilia“; Warrenin Seitz, 1909, III, p. 51, 
T, 11c}GCort1i-Drau.dt, in Seitz Suppl- IH, pe. Se} 
Die Auffassung, daß junonia und alaina artlich identisch seien, 
wurde zum erstenmal von W.Petersen(cit. Kozhantschi- 


Abb. 8: a—b. 4 Genitalarmatur von Rh. junonia junonia Stgr. Monotypus 


Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasıem 205 


Abb. 9: a—b. 4 Genitalarmatur von Rh. junonia alaina Stgr., Aksu 


Abb. 10: a—b. 4 Genitalarmatur von Rh. junonia alexandrina Cti-Drdt. 
Alexander-Gebirge, Topotypoid, abgb. hier zum erstenmal! 


kow) vertreten und auch von Kozhantschikow (1937, p. 
275) übernommen, aber er bringt nur eine nicht besonders gut ge- 
lungene Abbildung des weiblichen Genitalapparates, während 
die C’-Genitalien zum erstenmal bei Boursin (l. c.) abgebil- 
det sind. (Vgl. Abb. 9a, b). 

Rh. junonia alaina Stgr. ist eine größere Form, mit verlänger- 
ten Vorderflügeln. Ihre Grundfarbe auf den Vorderflügeln ist 
hell rötlichgelb („Champagner-farben“) mit sehr feiner, hell 
blaugrauer Bestäubung. Dadurch erscheint die Farbe der Vor- 
derflügel viel dunkler als bei junonia und die dunklen Zeichnun- 
gen, die bei alaina fein bläulichgrau sind, heben sich kaum von 
dem dunklen Grundton ab. Auch die graublauen Makeln sind viel 
weniger deutlich als bei der nominotypischen Form. Wir müssen 


206 2. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


noch bemerken, daß diese Unterart in der Literatur zuweilen 
entweder schlecht oder unter falschen Namen abgebildet wurde. 
Die Abbildung von Alpheraky (Romanoff, Mem. s. |. 
Lep. V. T. VIII, £. 7) — unter den Namen junonia! — ist ziem- 
lich gut, aber gibt den charakteristischen rötlichen Ton nicht wie- 
der. Das gleiche gilt für die Abbildung bei Warren in Seitz, 
III, T.11c, während die Abbildung von alaina ebendort ganz 
schlecht ausgefallen ist. Die Abbildung von Hampson kann 
auch kaum als Wiedergabe von alaina gelten, sie weist aber ge- 
wisse Ähnlichkeit mit der folgenden Unterart alexandrina Cti.- 
Dradt. auf. 


3. Rhyacia junonia alexandrina Corti & Draudt (Taf. VII, Fig. 6) 


In: Seitz, Großschmett. d. Erde, Suppl. III, p. 67, T. 9ge, Absb.Hamp- 

son, Catal. Noct. Brit. Mus. IV, T. LXXIIL, £. 503 (als alaina Stgr.). 

Typenfundort: Alexander-Gebirge. Eine vergleichsweise 
kleinere, verdunkelte Form, deren hellrötliche Grundfarbe stark 
graublau überdeckt ist. Zeichnungslage und Flügelschnitt stim- 
men sonst mit der Rh. junonia alaina Stgr. ziemlich gut überein, 
die beiden Formen sind aber aufgrund der verschiedenen Fär- 
bung ziemlich leicht zu trennen. Der CÜ-Genitalapparat, der 
hier zum erstenmal abgebildet ist (Abb. 10a, b) zeigt keine we- 
sentlichen Unterschiede gegenüber junonia und alaina. 


4. Rhyacia junonia calamochroa ssp. nova (Taf. VII, Fig. 7) 


Holotypus: C N-Afghanistan, Badakhsan, Sarakanda, 
4200 m, 31.7.1953, leg. Klapperich, in der Zool. Staats- 
samml. München; Paratypoide: 5500’ 1999, N-Afghani- 
stan, Badakhsan, Sarakanda, 4100—4200 m, 31. 7.—1. 8. 1953, leg. 
Klapperich; 700‘, N-Afghanistan, Badakhsan, Anjouman- 
Paß, 4000-4200 m, 11.—13. 8.1953, leg. Klapperich; 200 
19, NO-Afghanistan, Bela Kuran, 3500—4200 m, 28.7.—3.8. 
1963, leg. Omoto; sämtliche Exemplare in der Zool. Staats- 
sammlung, München. Diese Unterart zeigt in den äußeren mor- 
phologischen Merkmalen eine eigentümliche Kombination jener 
der junonia Stgr. und alaina Stgr., obwohl sie zweifellos am näch- 
sten zu alaina steht, gehört aber zu einer entgegengesetzten Ent- 
wicklungstendenz, wie alexandrina. Grundfarbe strohgelb, ohne 
rötlichen Farbton. Blaugraue Bestäubung zwar vorhanden, aber 
viel undeutlicher als bei alaina. Alle Zeichnungen sind sehr hell 


Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 207 


c d 


Abb. 11: a—d. d Genitalarmatur zweier Exemplare von Rh. junonia cala- 
mochroa ssp. nova, NO-Afghanistan, Badakhshan, Sarakan- 
da. Paratypoide (a. und c. Valven und Aedoeagus eines klei- 
neren Exemplars, b. und d. rechte Valve bzw. Aedoeagus- 
Spitze eines größeren) 


blaugrau und undeutlich, so daß die helle Grundfarbe besser zum 
Ausdruck kommt als bei alaina Stgr. Durchschnittlich etwas grö- 
Ber als alle übrigen Unterarten der junonia, Flügelschnitt wie bei 
alaina. Der ©'-Genitalapparat ist im Wesentlichen mit dem von 
alaina übereinstimmend (vgl. Abb. 1la—d), aber mit einem in- 
teressanten Merkmal, das unter den untersuchten 3C’C" aus- 
nahmslos vorhanden ist: der kleinere Stachel des Aedoeagus, der 
senkrecht auf die Längsachse des Organs gerichtet ist, ist ganz 
kurz, fast reduziert. Die Serie wurde früher auch von Boursin 
gesehen, aber nicht genitaluntersucht, dadurch läßt sich erklären, 
daß diese Unterart übersehen wurde. 


208 Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


5.Rhyacia junonica schistochroa ssp. nova (Taf. VII, Fig. 8) 


Holotypus: Uvs aimak: 4 km OSO vom Paß Ulaan davaaa, 
zwischen dem See Örög nuur und der Stadt Ulaangom, 1700 m, 
6.7.1968 (Nr. 1074) 10°; Paratypoide: von gleichem Fund- 
ort und Datum, wie Holotypus, 30°C’ (NWMB); Gobi Altaj aimak: 
Chasagt chajchran ul, ca. 20km S von Somon Zargalan, 2400 m, 
15. 7. 1966 (Nr. 695) 2°C 19 (NWMB und ZSM). 

Die vielleicht am stärksten differenzierte Unterart dieser 
Gruppe, die sich habituell, wie auch in der Struktur der männli- 
chen Kopulationsorgane leicht von den übrigen vier Unterarten 
trennen läßt. Die helle Grundfarbe der Vorderfiügel ist durch 
schiefergraue Schuppen fast vollständig bedeckt. Den Exempla- 
ren fehlt der rötliche Farbton. Die einzige junonia-Unterart, 
die auch auf den Hinterfiügeln ziemlich verdunkelt ist. (Vgl. den 
Parallelfall bei ©. musiva sheljuzhkoi ssp. nova!) Der J'-Genital- 
apparat (Abb. 12a—b) ist grundsätzlich ähnlich gebaut wie bei 
junonia, aber die Valven sind schlanker, der Processus inferior 
ist merklich länger als bei den anderen Rassen und die beiden 
großen Stacheln auf dem Aedoeagus sind ungleich entwickelt: Der 
senkrecht auf die Längsachse des Organs gerichtete Stachel ist 
kurz, kegelförmig, In dieser (aber nur in dieser!) Hinsicht 
kommt die Rasse der neu beschriebenen Form aus Afghanistan 
nahe. 


Abb. 12: a—b. 4 Genitalarmatur von Rh. junonia schistochroa ssp. nova, 
Gobi Altaj aimak. Paratypoid 


Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 209 


IV. Drei neue Hadeninae-Arten aus der Transaltaj-Gobi-Wüste 
in der Mongolei 


Cardiestra gobideserti sp. nova (Taf. VII, Fig. 1) 


Holotypus: Südgobi aimak: Abflußloses Becken 10 km 
NNO von Dalanzadgad, 1450, m, 7.7.1967 (Nr. 898) 10; Para- 
typoide:530°C0’ und 229 von gleichem Fundort und Datum 
(NWMB und ZSM). 

Die neue Art steht zweifellos Cardiestra eremistis (Püngeler) 
1904 (Soc. Ent. 19, p. 130, Mamestra) und C. vaciva (Püngeler) 
1906 (Iris, XIX. p. 90, Discestra) am nächsten, aber ein Vergleich 
mit den Typen aus dem Zoologischen Museum, Berlin sowie Un- 
tersuchung weiterer authentischer Exemplare aus der Zoologi- 
schen Staatssammlung, München konnte uns davon überzeugen, 
daß es sich hier zweifellos um eine gute Art handelt, die sich 
ziemlich eindeutig von den übrigen Arten der Gattung, welche 
vonBoursin, 1963 (Zeitschr. Wiener Ent. Ges. 48, p. 86) aufge- 
stellt wurde, abtrennen läßt. 

Die Entdeckung dieser neuen Art im südöstlichen Teile der Go- 
bi-Wüste gehört zweifellos zu den wichtigsten Ergebnissen der 
Zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei. 
Die Arten der Gattung Cardiestra Brsn. sind alle als geogra- 
phisch ziemlich streng isolierte und in der Genitalien-Struktur 
nur wenig differenzierte, unspezialisierte Formen zu betrachten. 
Aufgrund einer vergleichend-morphologischen Analyse der Ge- 
nera Cardiestra, Hadula, Thargelia, Odontelia und Discestra 
kann diese Gattung in phylogenetischer Hinsicht als recht bedeu- 
tungsvoll bewertet werden, weil der in dieser Gattung noch ziem- 
lich symmetrische Grundplan der Genitalarmatur als Archety- 
pus eines zur Dyssymmetrie führenden Evolutionsvorganges bei 
den anderen Genera dieser verwandtschaftlichen Gruppe gelten 
kann. Alle Arten der Gattung Cardiestra variieren noch recht we- 
nig und lassen sich mit größter Wahrscheinlichkeit dem alten 
Grundstock der paläarktischen Eremialfauna zurechnen. 

Die neue Cardiestra-Art, C. gobideserti sp. nova ist wesent- 
lich größer (Vorderflügel-Länge 14,5—17 mm, bei vaciva Püng. 
und eremistis Püng. 13—15 mm) und rötlicher gefärbt als die an- 
deren Arten. Die Grundfarbe der Arten eremistis Püng. und va- 
civa Püng. ist fahl gelbgrau, C. vassilinini Bang-Haas (1927, Ho- 
rae Macrolep., 1. p. 85, T. 10, f. 25, Discestra. Typenfundort: Eli- 


210 Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


C d 
Abb. 13: 4 Genitalarmaturen von Cardiestra gobideseri sp. nova a—b. 
ein größeres; c—d. ein kleineres Exemplar (Paratypoide) vom 
gleichen Fundort wie der Holotypus 


sabethpol in Transkaukasien) sogar hell aschgrau — die neue Art 
besitzt dagegen eine recht charakteristische rötlichgraue ( — wie 
gewisse eisenoxydhaltige Böden —) Vorderflügel-Grundfarbe. 
Die neue Art erinnert ein wenig an Hadula segnis Püng., die aber 


Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 211 


eine völlig verschiedene, dyssymmetrische Genitalstruktur (ty- 
pische Hadula) besitzt. Auch die Zeichnungselemente zeigen 
nicht sehr auffallende, aber recht eindeutige Unterschiede gegen- 
über den anderen Arten der Gattung. Die Nierenmakel der C. 
eremistis besitzt in der unteren Hälfte einen schwärzlichen 
Saum, der auch — obwohl in weniger ausgeprägter Form — 
bei C. vaciva und vassilinini vorhanden ist. Bei der neuen Art 
ist diese Zeichnung nur fleckenartig im unteren Drittel des Au- 
ßenrandes der Nierenmakel ausgebildet. Am Vorderrand der 
Vorderflügel sind bei eremistis drei ziemlich scharfe, parallele 
komma-förmige Striche vorhanden. Diese sind bei den anderen 
Arten — wie auch bei der neuen Art — undeutlicher und wesent- 
lich kürzer. Die Subterminallinie ist bei der neuen Art ziemlich 
deutlich, bei den übrigen drei Arten dagegen ziemlich verloschen. 
Auch die Hinterflügel sind bei der neuen Art bedeutend dunkler, 
bräunlicher. Die neue Art besitzt auf der Unterseite einen gleich- 
mäßig dunklen Diskalfleck; während dieser bei vaciva undeut- 
lich, bei eremistis aber innen aufgehellt ist. Die neue Art ist un- 
ten weniger scharf gezeichnet als eremistis, aber bedeutend 
dunkler schattiert, besonders auf den Vorderflügeln und am Hin- 
terflügelrand, als die vorerwähnten Arten. Eine Genitaluntersu- 


a b 


Abb. 14: a—b. d Genitalarmatur von C. eremistis Pglr. Aksu (mit dem Ty- 
pus verglichen) 


Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


DD 
jr 
DD 


Abb. 15: a—b. dGenitalarmatur von Cardiestra vaciva Pglr. Tien-San (mit 
dem Typus verglichen) 


chung der neuen Art (Abb. 13a—d) sowie der Typen von eremi- 
stis (Abb. 14a—b) und vaciva (Abb. 15a—b) hat auch unsere Mei- 
nung eindeutig bestätigt. Die neue Art besitzt eine breitere, api- 
cal mehr abgerundete Valvenform als die anderen Arten; die 
Harpe ist auf ihrem Distalteil kolbenförmig verbreitert. Auch der 
Anellus besitzt bei jeder Cardiestra-Art eine spezifische Form. 
Die neue Art besitzt außerdem einen ziemlich langen, gebogenen 
und vergleichsweise stark sklerotisierten Aedoeagus. 

Das Areal der neuen Art ist momentan freilich nur ziemlich 
mangelhaft bekannt. Man kann aber wohl mit Recht annehmen 
— wenn man daran denkt, daß die anderen Cardiestra-Arten 
auch nur eine recht begrenzte Verbreitung haben (vassilinint: 
Transkaukasien, vaciva: Ili-Gebiet, eremistis: O-Turkestan), daß 
die neue Art als ein lokaler Endemismus der Gobi-Wüste gelten 
kann. 


Hadula halodeserti sp. nova (Taf. VII, Fig. 2) 


Holotypus: ©, Südgobi aimak: abflußloses Becken 10 km 
NNO von Dalanzagdad, 1450 m, 7.7.1967 (Nr. 898); Paraty- 
poide: 30°C von gleichem Fundorte; 10, Bajanchongor 
aimak: 8 km OSO von Somon Bajanleg, 1350 m, 2.7.1967 (Nr. 
878). 


Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 213 


Beschreibung der neuen Art: Vorderflügel bräunlich gelbgrau, 
mit deutlichen Makeln, aber mit recht verloschener Bindenzeich- 
nung. Die Nierenmakel ist in der Mitte eingeschnürt, im unteren 
Drittel hell ausgefüllt und nach außen bzw. unten dunkel schat- 
tiert. Ringmakel und Keilfleck sind klein, mit dunklem Umriß. 
An der Vorderflügel-Basis befindet sich ein undeutlicher schwar- 
zer Längsstrich. Die Subterminallinie ist doppelt, mit heller Aus- 
füllung und im oberen Flügeldrittel bzw. im Analwinkel dunkel 
schattiert. Die Fransen sind dunkel, hell gescheckt. Hinterflügel 
gelbgrau, mit angedeuteter Postmedianlinie und mit einem un- 
scharf begrenzten dunklen Saumband. Fransen hell gelblichgrau. 
Körperbehaarung von gleicher Grundfarbe wie die Vorderflügel. 
Der O'-Genitalapparat ist typisch für eine Hadula, mit dyssym- 
metrischen Valven (Abb. 16a—c). Aufgrund der Valvenform so- 
wie des Gesamthabitus kann die neue Art in die insolita-pulvera- 


e a b 


Abb. 16: a—c. ö Genitalarmatur von H. halodeserti sp. nova, a—b. Para- 
typoid gleichen Fundort wie der Holotypus, c. rechte Val- 
venspitze des Exemplars von Bajanchongor aimak (Para- 
typoid) 


214 Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


Abb.17: a—b. ö Genitalarmatur von Hadula leucheima Brsn. Issyk-Kul, 
Holotypus (vgl. Zeitschr. Wiener Ent. Ges. 48: Taf. 11, F. 5.) 


ta-leucheima-segnis-sabulorum-stoliczkana-Artengruppe (Abk. 
17a, b und 18a, b) eingereiht werden (— sie hat also nichts mit den 
größeren, spitzflügeligen Hadula-Arten zu tun, die eine noch 
mehr ausgeprägte dyssymmetrische Genitalarmatur besitzen und 
von einigen Autoren in das Genus Thargelia gestellt wurden — 
vgl. Sukhareva, 1970 —). Die Valvenform ist aber bei der 
neuen Art wesentlich eckiger und auch etwas breiter als bei den 
anderen Vertretern dieser Artengruppe. Das wesentlichste Diffe- 
renzierungsmerkmal ist die gerade und breite, nicht zugespitzte 
und nicht nach außen gebogene Form der Harpe der rechten Val- 
ve. In dieser Hinsicht läßt sich die neue Art nur mit Hadula sto- 
liezkana Moore, 1878 (Ann. & Mag. Nat. Hist. Nr. 3, p. 234) ver- 
gleichen, die aber eine andere, schräg abgestutzte Form des di- 
stalen Valvenendes besitzt, die Valve ist auch bedeutend schmä- 
ler und nicht so eckig wie bei der neuen Art. Hadula sto- 
liczkana hat außerdem ein anderes Aussehen: etwa wie H. inso- 
lita, die Querlinien sind deutlicher, die Nierenmakel ist verlö- 
schend und unten nicht hell ausgefüllt und entbehrt auch einer 
dunklen Schattierung. 

Die meisten Exemplare der neuen Hadula stammen vom glei- 


Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 215 


a b 
Abb.18: a—b. ö Genitalarmatur von Hadula sabulorum Alph. Issyk-Kul 


chen Fundort wie diejenige der im vorigen beschriebenen neuen 
Cardiestra bzw. der im folgenden beschriebenen neuen Cardepia. 
Eine kurze, treffende Schilderung der Vegetationsverhältnisse 
befindet sich in: Ergebnisse der zool. Forschungen von Dr. Z. 
Kaszabin der Mongolei, 152: Liste der Fundorte der VI. Expe- 
dition, Folia Entomol. Hung. XXI, No. 1 p. 34 (1968), wie folgt: 
„Flachland mit Anabasis und Nitraria, in tieferen Lagen mit san- 
dig-lehmigem Salzboden, in höheren Lagen ist der Boden mit 
Schotterpanzer bedeckt.“ Die Vegetationsverhältnisse des ande- 
ren Fundortes, wo die Art in einem Exemplar erbeutet wurde, 
stimmen im wesentlichen mit jenen des vorigen überein: Sand- 
wüste mit Haloxylon, Nitraria und Lasiagrostis. 


Cardepia kaszabi Sukhareva et Varga, sp. nova (Taf. VII, Fig. 3, 4) 


Holotypus: 10, S-Gobi aimak: 20 km WNW von Bajan- 
Dalaj, 31.7.1967 (leg. Zaitzev), in der Samml. des Zool. Inst. 
Akad. Wiss. URSS, Leningrad; Paratypoide: weitere Exem- 
plare von gleichem Fundort bzw. 8300’ 30 99, Südgobi aimak: 
abflußloses Becken 10 km NNO von Somon Dalandzagdad, 1450 m, 
7.7.1967 (Nr. 898); 10°, SW-Rand des Sees Dund Gol, am „alten“ 


216 Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


Somon Gurban-tes, 1300 m, 18. 6.1967 (Nr. 817); 60°C’ 5 29 Ba- 
janchongor aimak: 8 km OSO von Somon Bajanleg, 1350 m, 
2.7.1967 (Nr. 879); 10, Uburchangaj aimak: am halben Weg 
zwischen Somon Bajanleg und Somon Bulgan, ca. 130 km OSO 
von Bajanleg, 1200 m, 3.7.1967 (Nr. 882). NWMB und Zool. 
Staatssammlung, München. 

Die V. Expedition von Dr. Z. Kaszab brachte eine große Se- 
rie einer interessanten Cardepia-Art, die gleichzeitig auch von 
dem russischen Entomologen Zaitzev im gleichen Gebiet 
entdeckt wurde und welche ihrem Habitus nach gewisse Ähnlich- 
keit mit Epia accurata Christoph, 1882 (Horae Soc. Ent. Ross. 
XVII: 110) aufweist und sich von allen bis jetzt beschriebenen 
Cardepia-Arten sofort trennen läßt. Die größte Zahl der Exem- 
plare stammt von gleichem Fundort wie jene der beiden neuen 
Arten: Cardiestra gobideserti sp. nova bzw. Hadula halodeserti 
sp. nova, und es kann vorausgesetzt werden, daß es sich auch in 
diesem Fall — wie auch die anderen Vertreter der Gattung Car- 
depia — um eine halophile Noctuide handelt, die durch ihre Fut- 
terpflanze an bestimmte Pflanzenassoziationen der abflußlosen 
Becken der Mongolei gebunden ist. 

Beschreibung der neuen Art: Grundfarbe der 
Vorderflügel hell sandgelb mit einem leichten bräunlichen Ton. 
Die Nierenmakel groß, breit; die unteren Zweidrittel dunkler 
ausgefüllt und schwarzgrau umrissen. Im unteren Innenwinkel 
der Makel befindet sich ein weißer Fleck, der manchmal basal- 
wärts strahlenförmig ausgezogen ist und eine Verbindung mit 


€ a b 


Abb. 19: a—b. ö Genitalarmatur von Cardepia kaszabi sp. nova, Paraty- 
poid Südgobi aimak: Dalan zagdad; c. rechte Valve eines 
anderen Exemplars vom gleichen Fundort (Paratypoid). 


Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 917, 


der hellen Ringmakel zustande bringt. Keilfleck kurz, viereckig, 
mit undeutlichen dunklen Konturen. Die doppelten Transversal- 
linien sind breit und weiß ausgefüllt, was den Tieren einen sehr 
charakteristischen bunten Habitus verleiht. Hinterflügel gelb- 
grau mit undeutlichem dunklerem Saum und mit hellen Fransen, 
der Discalfleck ist kaum angedeutet. 

Der C’-Genitalapparat (Abb. 19a—c) kann mit jenem der Ar- 
ten sociabilus Grasl. (Abb. 20a—c) und dardistana Brsn. vergli- 
chen werden. (Die Art helix Brsn. [Abb. 204] kommt hier freilich 
nicht in Frage, weil die Harpe eine ganz eigenartige, spezialisier- 
te, spiralige Form besitzt.). Die wichtigsten Unterscheidungs- 


a b 
Abb. 20: a—b. d Genitalarmatur der Cardepia sociabilis irrisoria Ersh. O- 
Turkestan; c. dasgleiche von der Mongolei: Bajanchongor 
aimak; d. rechte Harpe von C. helix Brsn. Namangan, Holo- 
typus. 


218 Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


merkmale sind die folgenden: Das Tegumen hat eine mehr abge- 
rundete Form, neben den beiden Seiten des Uncus nicht schulter- 
förmig ausgebildet. Das Ende des rechten Sacculusfortsatzes ist 
schräg abgestutzt und fein sägeartig gezähnt. Der Sacculusfortsatz 
auf der linken Valve ist recht kurz. Der Aedoeagus ist vergleichs- 
weise schmal und der Dorn am distalen Ende ziemlich schwach. 
Hier werden die Genitalapparate von C. psammochroa nova Sp. 
und C. sociabilis irrisoria Ershov (1874, Fedschenko’s Reise in 
Turkestan, II/5, Lep. p. 42—43, Mamestra), letztere ebenfalls aus 
der Mongolei, abgebildet. Zum Vergleich ist die rechte Harpe von 
C. helix dargestellt; der Genitalapparat von C. dardistana wurde 
von Boursin (1968, Entomops, 11, Nr. 160, p. 54, f. 18) abge- 
bildet.') 


V. Lasionycta orientalis (Alpheraky) 1882, bona species, 
mit einer neuen Unterart aus NO-Afghanistan 


Lasionycta orientalis wurde von Alpheraky aus dem 
Kuldja-Gebiet (Alpheraky, S.: Lepidoperes du district de 
Kouldja et des montagnes environnantes, Horae Soc. Ent. Ross. 
XVII, p. 70—71) als neue Art beschrieben, jedoch mit gewisser 
Unsicherheit, ob es sich wirklich um eine selbständige, von L. 
proxima cana Ev. spezifisch verschiedene Art handelt?). In einer 
späteren Arbeit hat er sich aber ausdrücklich dafür ausgespro- 
chen, daß L. orientalis eine von L. proxima verschiedene Art sein 
dürfte?). 

Diese Auffassung wurde auch von mehrerenSammlern bestätigt, 
die in Zentralasien beide Arten oft nebeneinander beobachtet und 


1) Hier muß bemerkt werden, daß das gleiche Präparat von C. sociabilis 
von Boursin in seinen beiden Arbeiten (Zeitschr. Wiener Ent. Ges. 48, 
p. 87, Taf. 16 bzw. Entomops, 11, p. 54, f. 19) zweimal unter verschiedenen 
Namen und Fundorten (C. s. irrisoria Ersh., Tura, C. s. albipicta Chr., Tur- 
kestan) abgebildet wurde. 


®) „Est-ce une variet& de la proxima ou une espece distincte, voilä ce 
dont je ne suis gu£ere sur.“ 


») Je le crois surtout parce que la ou je pris dans le Thian-Chan les 
orientalis presque sans dessin et tres differentes de la proxima, je trouvai 
un individu enorme et tres caracteristique de la proxima var. cana. Et 
reunir ces deux formes venant de la m&me localite, est chose impossible.“ 
(Mem. s. 1. Lep. V. p. 148, Lep. Pamir). 


Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 219 


gesammelt haben. Die bis jetzt bekannten Fundorte, wovon ich 
Exemplare sowohl von L. proxima cana Ev. als auch von L. orien- 
talis Alph. zur Ansicht erhielt, sind folgende: Issyk-Kul (Zool. 
Staatssammlung, München; Zool. Museum Univ. Kiew); Umgb. 
Dzharkent, Ili-Gebiet (ZSM); Alexander-Gebirge (ZSM); Aksu 
(ZSM, ZMUKR); Korla (ZSM, ZMUK). Obwohl diese Angaben 
eigentlich schon ziemlich lange bekannt sind, wurde L. orientalis 
Alph. in neuerer Zeit — infolge einer sehr schematisierten Be- 
trachtungsweise der Variabilität gewisser Arten — von Bour- 
sin als Unterart zur L. proxima gestellt), jedoch ohne anato- 
mische Begründung seiner Ansicht. Weil bis jetzt in der Literatur 
keine Darstellung der Genitalarmatur von L. orientalis vorliegt, 
habe ich mich entschlossen, die Genitalapparate beider Ge- 
schlechter von beiden Arten von mehreren Fundorten zu unter- 
suchen, um ein richtiges Urteil fällen zu können. Die gefundenen 
Unterschiede sind auf den Abb. 21 und 22 klar zu sehen, sie sind 
bei beiden Geschlechtern ziemlich eindeutig. Beim J’: das Tegu- 
men ist bei proxima ziemlich hoch und eng, bei orientalis viel 
niedriger und vergleichsweise breiter. Die Valven der L. proxima 
sind 4,5—5mal so lang wie die Breite der Valvenenden bei der 
Corona (Abk. 21a), bei orientalis ist dasselbe zwischen 3,2—3,8 
(Abb. 22a—b). Der Aedoeagus von L.proxima ist ziemlich dick 
und gebogen (Abb. 22b), bei orientalis viel schlanker, fast gerade; 
auch die Cornuti sind ziemlich unterschiedlich (Abb. 22c). 

Es ist auch seit langem bekannt, daß L. orientalis eine nicht uner- 
hebliche Variabilität besitzt. Schon Alpheraky (in Roma- 
noff, Memoires sur les L&pidopteres, V.p. 148) hat darauf hin- 
gewiesen, daß die Exemplare aus dem Pamir-Gebiet erheblich 
dunkler und schärfer gezeichnet sind als die zentralasiatischen 
bzw. jene aus dem Tien-Shan. Die Verbreitung dieser interessan- 
ten und von der nominotypischen orientalis eindeutig verschie- 
denen geographischen Rasse setzt sich aber in südlicher Richtung 
fort, wie ich aufgrund der Untersuchung des: ziemlich reichen 
diesbezüglichen Materials der Zoologischen Staatssammlung 
München feststellen konnte, wo eine große Serie, hauptsächlich 


4) Vgl. Boursin: Ergebnisse der Deutschen Afghanistan-Expedition 
1956, Beitr. Kenntn. Noct.-Trifinae 111, Beitr. Naturk. Forsch. SW-Deutschl. 
XIX/3 (1961), p. 382: „L. proxima orientalis Alph. Es ist die zentralasiati- 
sche, verblaßte Form von proxima (ssp.) ähnlich der ssp. plebeja Stgr. von 
Enargia ypsillon Schiff. 


220 Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


a b 


Abb. 21: a—b. 4 Genitalarmatur von Lasionycta proxima cana Ev. Ii- 
Gebiet (Semiretschje) 


aus NO-Afghanistan (Badakhshan) sowie aus den benachbarten 
Gebirgen vorliegt. Diese Form, die sich sofort von der nominoty- 
pischen orientalis Alph. trennen läßt, ist sogar dunkler als jede 
bekannte Form der L. proxima, und es scheint mir, daß im Falle 
von orientalis — in Anketracht ihrer sehr gut faßbaren Va- 
riabilität — über eine „verblaßte Form von proxima“ zu sprechen 
vollkommen unrichtig ist. Die hier besprochene dunkle Rasse soll 
als L. orientalis melanographa ssp. nova in die Literatur einge- 
führt werden (Taf. IX, Fig. 1, 2). 

Holotypus: cd, NO-Afghanistan, Badakhshan, Sarakanda, 
4100-4200 m, 27. 7.—1. 8. 1953, leg. J. Klapperich (Zool. 
Staatssamml. München); Paratypoide:4780’J’ und 8799 vom 
gleichen Fundort und Datum; 1 Afghanistan, Badakhshan, Val 
Anjouman, 3500 m, 7.8.1963, leg. Omoto; 1% Afghanistan, 
Badakhshan, Khinsh-e Andarab, 3500-4000 m, leg. Ebert; 
200’ 19 NO-Afghanistan, Val Panjshir sup. 3500 m, 12.7. bis 
14.7.1963, leg. Omoto; 599, Afghanistan, Nuristan, Achme- 
de Devane, Bashgul-Tal, 2700 m, 27.7.1952, leg. J. Klappe- 
rich; 399, NW-Karakorum, Darukush, Hunza-Nagar Kuto, 
3000 m, 29. 7. 1959, leg. Lobbichler; 299, Dushanbe (Sowj. 
Tadzhikistan), 23.7.1966, leg. Shapiro (Sämtliche in der 
Zool. Staatssamml. München). 


Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 3a 


Yanfvwinn. DER a 


N 
AT 
SR 


NÜ \ 


b a e 


Abb. 22:a—b. 5 Genitalarmatur von Lasionycta orientalis Alph. bona sp. 
c. rechte Valve von L. orientalis melanographa ssp. nova, 
NO-Afgshanistan, Badakhshan, Sarakanda; Paratypoid. 


Beschreibung der neuen Unterart: Eine relativ 
sroße Form, die in der Vorderflügel-Länge die nominotypischen 
L. orientalis wesentlich übertrifft (Vorderflügel-Länge, bei der 
neuen Unterart, ©: 15,5—18 mm, ®: 16,5—20 mm; desgleichen 
bei orientalis: 12,5—16 mm bzw. 14,5—17 mm). Grundfarbe 
dunkel schiefergrau, mit einem leichten bräunlichen Ton; alle 
Zeichnungen sehr deutlich; Keilfleck und Ringmakel schwarz 
umrissen; Nierenmakel schmal, knieförmig gebogen, sehr hell, 
mit einem dunklen Kern. Subterminallinie scharf, sehr hellgrau; 
Fransen scharf gescheckt. Flügelform etwas breiter als bei der 
Nominatrasse. Areal: Zentralasiatische Hochgebirge bzw. Pla- 
teaus, südlich von der Hissarischen Gebirgskette bzw. von der 
Hauptmasse des Pamirs. Durch die Höhenzüge der genannten 
Gebirge wird die Verbreitung der neuen Unterart ziemlich scharf 
von der der Nominatform getrennt. 

Der Genitalapparat stimmt im wesentlichen mit jenem der L. 
orientalis orientalis Alph. überein. Die im vorigen besprochenen 
Differenzierungsmerkmale gegenüber proxima sind eindeutig 


999 , Z. Varga: Neue Noctuiden aus Zentralasien 


vorhanden oder sogar noch mehr ausgeprägt, weil die Valven der 
neuen Unterart vergleichsweise noch plumper sind (Abb. 22b) 
mit einer ziemlich breiten Corona. Die Q-Genitalarmatur stimmt 
mit der der Nominatform vollkommen überein und zeigt gleiche 
Differenzen gegenüber L. proxima. 


Vorliegende Arbeit wurde während meiner Stipendienzeit mit 
einer Druckkostenbeihilfe der Alexander-von-Humboldt-Stif- 
tung gedruckt, wofür ich meinen aufrichtigen Dank ausprechen 
möchte. Mein herzlichster Dank gehört auch den Herren Direktor 
Dr. Walter Forster (Zoologische Staatssammlung, München) 
bzw. Generaldirektor Dr. Zoltän Kaszab (Naturwissenschaft- 
liches Museum, Budapest), die das vorliegende Material für 
meine Untersuchungen zur Verfügung gestellt haben. 


Anschrift des Verfassers: 
Dozent Dr. Z. Varga, Zool. Institut der Universität 
Debrecen 10, Ungarn. 


Literaturbesprechung 293 


Literaturbesprechungen 


E. Schimitschek: Pfianzen-, Vorrats- und Materialschädlinge. In Handbuch 
der Zoologie, IV. Band, 2. Hälfte, Lieferung 19, 200 Seiten. Verlag De 
Gruyter, Berlin — New York 1973. Preis DM 170,—. 

Der Verfasser, Dr. Erwin Schimitschek, emeritierter Professor der 
Universität Göttingen, gibt in diesem Werk einen umfassenden Überblick 
über schädliche Insekten und deren Schadwirkung, wozu ihn sein enormes 
Wissen, seine große Erfahrung und seine vielseitigen Beobachtungen be- 
sonders befähigen. Es ist unglaublich, welche Fülle von Stoff auf diesen 
200 Seiten zusammengetragen worden ist. Das Thema ist weltweit behan- 
delt und wird von allen nur denkbaren Seiten beleuchtet. Angefangen von 
der Geschichte, die mit besonderer Liebe behandelt wird, berichtet der 
Autor über Massenvermehrungen von Insekten ohne und mit menschli- 
chen Einwirkungen, wie der Mensch selbst durch widernatürliche Kultur- 
maßnahmen das Auftreten von Massenschäden geradezu ausgelöst hat. 
Das gilt sowohl für Forstschädlinge, Schadinsekten an landwirtschaftlichen 
Kulturpflanzen wie auch für Vorratsschädlinge. Die verschiedenen Nadel- 
und Laubhölzer, die Gramineen, Hackfrüchte, Gemüse, Obstsorten, Genuß- 
mittel-, Öl- und Faserpflanzen, selbst Kautschuk, Blumen und Zierpflan- 
zen, auch in Gewächshäusern, sowie Arznei-, Gewürz- und Duftpflanzen 
werden hinsichtlich ihrer Schädlinge behandelt. 

Die Schädlinge der menschlichen Siedlung, wozu besonders die Vorrats- 
und Materialschädlinge gehören, aber auch die Müllplatzfauna, kommen 
ebenso zur Sprache wie die Verschleppung von Insekten und die Bedeu- 
tung der Insekten als Überträger von Pflanzenkrankheiten. 

Einen weiteren großen Teil des Werkes nehmen die Maßnahmen zur 
Vorbeugung und Bekämpfung ein. Was kann alles getan werden, um In- 
sektenschäden vorzubeugen, welche Möglichkeiten einer Bekämpfung sind 
gegeben, sei es auf mechanischem, physikalischem, chemischem oder bio- 
logischem Wege, aber auch bei gemeinsamer (integrierter) Anwendung. 
Sogar die biologische Bekämpfung unerwünschter Pflanzen mit Insekten 
wird erwähnt. 

Das Werk beschließt ein Verzeichnis der wissenschaftlichen Namen und 
ein umfangreiches Literaturverzeichnis. 

Die Zugehörigkeit zur höheren systematischen Einheit ist zwar bei den 
meisten Insektennamen deutlich, bei der Vielfältigkeit dieser Schädlinge 
wäre es aber wünschenswert, sie jedem Namen beizufügen. 

Bei Berücksichtigung des Umfanges ist die Anzahl der Druckfehler er- 
freulich gering. Das reich und meist gut schwarzweiß bebilderte Werk ge- 
hört in jedes Institut, das sich mit Pflanzenschutz im weitesten Sinn be- 
faßt, vor allem in Forst- und Landwirtschaftliche Institute. 


Heinz Freude 


994 Literaturbesprechung 


M. Chvala, L. Lyneborg & J. Moucha: The Horse Flies of Europe (Diptera, 
Tabanidae). 499 Seiten, 8 Farbtafeln, gegen 1000 Zeichnungen. Copenha- 
gen 1972, Entomölogy Society of Copenhagen (Alleinvertrieb: E. W. 
Classey Ltd., 353 Hanworth Road, Hampton, Middlesex, TW 12’3EN, 
England). Preis £ 9,30 (einschließlich Porto). 

Die Familie Tabanidae, von der bisher insgesamt etwa 3500 Arten be- 
schrieben sind — von denen 166 in Europa vorkommen — bietet eine Fülle 
noch ungelöster wissenschaftlicher Probleme und gehört auch in unseren 
Breiten zu den praktisch bedeutsamen Insektensruppen. Es ist daher sehr 
zu begrüßen, daß nun mit der nach modernen Gesichtspunkten gestalteten 
Monographie ein Werk vorliegt, das in jeder Weise als Grundlage für die 
Beschäftigung mit den heimischen Arten dieser Familie geeignet ist. 

Nach einleitenden Bemerkungen wird ein historischer Überblick über 
die Erforschung der europäischen Bremsen gegeben. Daran schließt sich 
eine tabellarische systematische Übersicht aller berücksichtigten Arten mit 
Angaben ihres Vorkommens in den einzelnen europäischen Ländern und 
eine Besprechung der Verbreitung der Tabaniden in Europa. 

Die folgenden Kapitel behandeln ganz allgemein die Biologie und Ver- 
haltensweise der Bremsen, die Sammel- und Zuchtmethoden, die medizi- 
nische und wirtschaftliche Bedeutung der Tabaniden sowie die Morpholo- 
gie der Imagines. 

Das Schwergewicht des Buches liegt auf der Systematik. Nach einer all- 
gemeinen Klassifikation und einem Bestimmungsschlüssel für die Unter- 
familien und Gattungen erfolgt die Besprechung der einzelnen Gattungen 
und ihrer Arten, die jeweils in eine ausführliche Diagnose und Beschrei- 
bung sowie Bemerkungen über die Variabilität, die Längenmaße, die Bio- 
logie, die Flugdaten, die Verbreitung, die praktische Bedeutung usw. ge- 
gliedert ist und alles wesentliche erwähnt, was darüber bekannt ist. 
Außerdem finden auch die Synonyme Berücksichtigung. 

Zwischen die Besprechung der Gattung und die der dazugehörigen ein- 
zelnen Arten ist ein ausführlicher Bestimmungsschlüssel eingeschaltet, 
der in Verbindung mit dem ausgezeichneten Abbildungsmaterial (Detail- 
zeichnungen, Farbbilder) und den Einzelbesprechungen im allgemeinen 
wohl auch dem weniger Geübten ohne besondere Schwierigkeiten erlaubt, 
Artbestimmungen durchzuführen. 

Ein sehr ausführliches Literaturverzeichnis schließt das leichtverständ- 
lich und flüssig geschriebene Buch ab und gibt dem an dieser Dipteren- 
Familie besonders Interessierten die Möglichkeit, die Meinung von aner- 
kannten Tabaniden-Spezialisten über strittige oder sonstwie interessante 
einschlägige Probleme kennenzulernen. 

Das Buch wendet sich in erster Linie an Entomologen, Veterinärmedi- 
ziner und Parasitologen, für die es ein wertvolles Nachschlagewerk be- 
züglich der wichtigsten einschlägigen Fragen darstellt. Darüber hinaus 
kann es auch allen denen empfohlen werden, die sich in die Systematik 
dieser Gruppe einarbeiten wollen oder aber den Wunsch haben, eine prak- 
tisch bedeutsame Fliegen-Familie näher kennenzulernen. 

Es wäre zu begrüßen, wenn noch weitere Dipteren-Familien in solch 
vorbildlicher Art unter den Gesichtspunkten des vorliegenden Werkes 
bearbeitet würden. Er ERS uno 


Literaturbesprechung 235 


Wolfgang Schwenke (Herausgeber). Die Forstschädlinge Europas. 1. Band. 
Würmer, Schnecken, Spinnentiere, Tausendfüßler und hemimetabole In- 
sekten. Lex. 8°. X. 464 Seiten, 172 Abbildungen. Verlag Paul Parey, 
Hamburg und Berlin 1972. Preis Ganzleinen: bei Subskription des Ge- 
samtwerks DM 164,—, Einzelpreis DM 196,—. 


Das klassische Werk Karl Escherichs „Die Forstinsekten Mittel- 
europas“ blieb unvollständig und ist, da in den Jahren 1913—1940 erschie- 
nen, weitgehend durch neuere Forschungsergebnisse überholt. Aus diesem 
Grunde gibt W. Schwenke in Zusammenarbeit mit zahlreichen Fach- 
leuten des In- und Auslandes ein völlig neu konzipiertes Handbuch heraus, 
das nicht nur die Insekten, sondern alle forstschädlichen Tiere Europas be- 
handelt. Der 1. Band liegt nun vor. Er behandelt die Nematoda, Fadenwür- 
mer (M. Matschek), Gastropoda, Schnecken (W. Schwenke), 
Arachnida, Spinnentiere (M. Postner), Myriapoda, Tausendfüßler (M. 
Postner), Isoptera, Termiten (W. Schwenke), Orthoptera, Gerad- 
flügler (W. Schwenke), Heteroptera, Wanzen (L. Hoberlandt), 
Homoptera, Pfianzensauger (H. J. Müller, J. Zahradnik, A. W. 
Steffan und H. Schmutterer). Im Rahmen der letztgenannten 
Ordnung werden die Blattläuse und die Schildläuse besonders ausführlich 
behandelt, da sie im Gegensatz zu den meisten anderen Gruppen noch nie 
forstentomologisch dargestellt wurden. 

Das vorliegende Handbuch soll weder der Artbestimmung (die vorausge- 
setzt wird) noch der Vermittlung von Spezialwissen dienen. Ausführliche 
Literaturverzeichnisse verweisen auf die entsprechende Literatur. Es soll 
vielmehr Zusammenfassungen jenes Wissens über die betreffenden Tierar- 
ten bringen, die für ihre wirtschaftliche Beurteilung sowie zur Ergreifung 
von Gegenmaßnahmen notwendig sind. Das dürfte in vollem Umfange ge- 
lungen sein. Im Gegensatz zu dem Werke Escherichs wurden die Parasiten 
der Forstschädlinge nicht behandelt. Es mag dies in gewisser Hinsicht zu 
bedauern sein, im Hinblick auf den vorgesehenen Umfang des Werks ist 
die Beschränkung auf die Forstschädlinge selbstverständlich. Die Ausstat- 
tung des Buches mit klaren und instruktiven Abbildungen ist zu begrüßen. 
Die gute äußere Ausstattung entspricht dem vom Parey-Verlag Gewohn- 
ten. Der hohe Preis allerdings dürfte der so wünschenswerten weiten Ver- 
breitung des Werkes recht enge Grenzen setzen. W. Forster 


Griffiths, G.C. D.: The Phylogenetik Classification of Diptera Cyclorrhapha. 
Dr. W. Junk N. V., The Hague — 1972. 341 Seiten, 154 Abbildungen und 
2 Tafeln. Preis: 70,— Holl. Gulden. 


Das vorliegende Werk gibt eine von bisherigen Vorstellungen in mancher 
Beziehung abweichende Übersicht über die phylogenetische Klassifikation 
der cyclorrhaphen Dipteren unter Berücksichtigung der einschlägigen Li- 
teratur und einer vom Autor vorgenommenen Analyse der Charaktere des 
Postabdomens und der Genitalien der Männchen. 

Nach einer kurzen Einleitung, die sich im wesentlichen auf allgemeine 
Gesichtspunkte, Material und Methoden bezieht, erfolgt eine Besprechung 
der Klassifikationsprinzipien und -verfahren. Daran schließt sich eine sehr 
ausführliche Behandlung der Morphologie des Postabdomens und der Ge- 


226 Literaturbesprechung 


nitalien der Männchen, worauf die Beziehungen der Cyclorrhapha zu an- 
deren Eremoneura besprochen werden und dann die Behandlung der grö- 
ßeren Untergruppen der Cyclorrhapha folgt. In dem darauffolgenden Ka- 
pitel über die Klassifikation der Schizophora wird vorgeschlagen, diese in 
die 5 Überfamilien Lonchaeoidea, Lauxanioidea, Drosophiloidea, Notho- 
boidea und Muscoidea zu unterteilen. Zwischen die Kategorien Familie und 
Überfamilie wird die Kategorie Praefamilie gesetzt. Als eine solche der 
Muscoidea werden die Calyptratae betrachtet. Die im allgemeinen übliche 
Einteilung der Schizophoren in Calyptrata und Acalyptrata wird aufgege- 
ben, weil die letztgenannte Gruppe nicht als monophyletisch zu betrachten 
sei und daher in einem phylogenetischen System keinen Platz habe. Im 
Zusammenhang mit solchen Gedanken wird ein sehr ausführlicher Über- 
blick über die berücksichtigten Familien gegeben, in dem u. a. eine Bespre- 
chung des männlichen Postabdomens und der Genitalia sowie eine Diskus- 
sion der Untersuchungsbefunde nach verschiedenen Gesichtspunkten er- 
folgt. Anschließend wird ein von sehr gutem Abbildungsmaterial begleite- 
ter Familien-Bestimmungsschlüssel sowie eine den vom Autor in dem vor- 
liegenden Buch entwickelten Vorstellungen entsprechende Familiengliede- 
rung der Cyclorrhapha gebracht, die auch bezüglich der höheren Katego- 
rien Abweichungen von den diesbezüglichen herkömmlichen Anschauun- 
gen zeigt. 

In der Zusammenfassung betont der Autor, daß die von ihm vorgeschla- 
gene neue Klassifizierung der Cyclorrhapha durch das verfügbare ontoge- 
netische Beweismaterial gestützt sei. Ein ausführliches Literaturverzeich- 
nis schließt das gut ausgestattete Buch ab. 

Es ist zu wünschen, daß die in dem vorliegenden Werk gebrachten Fak- 
ten und Gedankengänge ein Echo in der Fachwelt finden und dazu anre- 
gen, die vielen angeschnittenen interessanten Probleme ausgiebig zu disku- 
tieren. F. Kühlhorn 


Leclereg, Marcel: „Les Mouches Nuisibles Aux Animaux Domestiques — un 
probleme mondial“. 199 Seiten, 78 Abbildungen. Van der Editeur, Rue 
Defacoz 21 — 1050 Bruxelles/Belgien, 1971. Preis FB 550,—, FF 66,—. 


Das vorliegende Buch gibt auf weltweiter Basis einen allgemeinen Über- 
blick über die Schad-Dipteren der Haustiere unter Berücksichtigung auch 
für den Menschen schädlicher Arten. Unter den über 90 Dipteren-Familien 
kommen etwa bei 13 Schadarten enthaltende Gattungen vor. Davon wer- 
den erwähnt oder näher besprochen jeweils Arten aus folgenden Gattun- 
gen: Phlebotomus, Culex, Anopheles, Theobaldia, Aödes, Culicoides, Simu- 
lium, Tabanus, Chrysops, Hybomitra, Haematopota, Haematobia Stomo- 
xys, Musca, Muscina, Glossina, Gasterophilus, Hippobosca, Lipoptena, Me- 
lophagus, Lucilia, Calliphora, Cochliomyia, Wohlfahrtia, Sarcophaga, Der- 
matobia, Oestrus, Hypoderma u. a. 

Bei der Besprechung der Familien, Gattungen und Arten werden u.a. 
folgende Probleme und Gesichtspunkte berücksichtigt: 

1) Die Beziehungen von Schad-Dipteren zum Vieh und Menschen im 
Freiland (besonders auf Weiden) sowie innerhalb von Siedlungsbereichen. 

2) Biologische Tatbestände, die sich u. a. auf das Kopulationsverhalten 


Literaturbesprechung ION 


und die Kopulationsgewohnheiten, die Eizahl und Legehäufiskeit, die Brut- 
biotope und Brutsubstrate, den Entwicklungsgang bis zur Imago, die Er- 
nährung von Larven und Imagines, das physiologische Alter, die jahres- 
zeitliche Häufigkeit sowie auf die Überwinterungsart und den Überwinte- 
rungsort beziehen. 

3) Das Verhalten hinsichtlich verschiedener Formen der Ausbreitung 
(Flug, Phoresie, Transportmittel), die Abhängigkeit der Aktivität und der 
Verhaltensbesonderheiten von den Umweltfaktoren sowie die Formen des 
Aufsuchens des Blutspenders unter Erwähnung der den Anflug begünsti- 
genden Faktoren und der speziellen Wirte. 

4) Die Stechgewohnheiten (Befallsstellen am Körper, Stechzeiten, Saug- 
dauer und -häufigkeit, aufgenommene Blutmenge usw.) und Stichfolgen 
(Rückgang des Milchertrages, der Zuwachsleistung usw.), die epidemiolo- 
gische Bedeutung verschiedener Arten als Überträger pathogener Proto- 
zoen, Bakterien und Viren sowie als Zwischenwirte parasitischer Helmin- 
then der Nutztiere und des Menschen, die Wirkung und Behandlung von 
Dipterenstichen, die Schweißsauger und die nichtstechenden Arten, die aus 
Stichsteilen hervorquellendes Blut aufnehmen. 

5) Bekämpfungsmöglichkeiten (biologische, mechanische und chemische 
Methoden, Sterilisation). 

6) Die Myiasen (mit Definition des Begriffes) unter Berücksichtigung der 
wichtigsten Erregerarten und Besprechung des Entwicklungsganges eini- 
ger Arten und der Wirkungen auf den befallenen Wirt. 

Ein sehr ausführliches Verzeichnis der wichtigsten einschlägigen Publi- 
kationen gibt die Möglichkeit, sich genauer über spezielle Fragen unter- 
richten zu können. 

Durch die übersichtliche und klare Beschreibung der besprochenen Grup- 
pen und die Vielfalt der Hinweise auf die Biologie, das Verhalten und die 
Bedeutung der behandelten Arten in Verbindung mit dem ausgezeichne- 
ten Abbildungsmaterial ist das vorliegende preiswerte Buch nicht nur für 
den Spezialisten dieser Fachrichtung, sondern auch für Mikrobiologen, Ve- 
terinärmediziner, Parasitologen und Hygieniker sowie darüber hinaus auch 
für Studenten und sonst an dipterologischen Problemen Interessierte eine 
als Lehrbuch wie als Nachschlagewerk sehr empfehlenswerte Neuerschei- 
nung im einschlägigen Schrifttum. FR uchlulhrorEn 


Bernhard Klausnitzer — Hertha Klausnitzer: Marienkäfer. A.-Ziemsen- 
Verlag, Wittenberg Lutherstadt 1972. Nr. 451 der Reihe „Die Neue Brehm- 
Bücherei. 88 Seiten, 2 Farbtafeln, zahlreiche Textabbildungen. DM 7,80. 


Besonders die neueren Ausgaben der Reihe „Die Neue Brehm-Bücherei“ 
bieten eine Fülle ausgezeichneter Monographien. 

Bernhard Klausnitzer istein international anerkannter Fachmann, 
besonders hervorgetreten durch seine Arbeiten über präimaginale Stadien 
und die Biologie der Coccinelliden. Hier stellt er nicht nur seine umfassen- 
den Kenntnisse, sondern auch seine Fähigkeit unter Beweis, schwierige Zu- 
sammenhänge in gefälliger, leicht lesbarer Form anzubieten. So ist nach 
Ansicht des Rezensenten eine optimale Monographie entstanden, die alle 
wesentlichen Informationen über Cocecinellidae zusammenfaßt. 

In der Einleitung wird der Leser motiviert und interessiert durch Fra- 


228 Literaturbesprechung 


gen, die sich jeder Laie beim Anblick von Marienkäfern schon gestellt hat. 
Der Einführung dient ein Überblick über den neuesten Stand der Systema- 
tik, auch der Larvalsystematik. Besondere Sorgfalt erfuhr die Darstellung 
der Variabilität. Das Kapitel über Verbreitung enthält viele ökologisch 
fundierte Erklärungen. Dem Interesse der Autoren zufolge sind die Aus- 
führungen über Entwicklungsstadien besonders aufschlußreich. Weitere 
Abschnitte beschäftigen sich mit Voltinismus, Wanderzügen und Dormanz. 
Überaus inhaltsreich sind die Kapitel über Nahrung, wirtschaftliche Bedeu- 
tung und Feinde. Eine Erklärung der wichtigsten Fachausdrücke und ein 
ausführliches Inhaltsverzeichnis runden diese hervorragende Monographie 
ab. 

Zahlreiche ausgezeichnete Fotos und Zeichnungen veranschaulichen in 
hervorragender Weise. Die beiden Farbtafeln mit 24 mitteleuropäischen 
Arten sind wohl mehr für den Laien als Orientierungshilfen gedacht: Min- 
destens die behaarten Arten sind in dieser Wiedergabe nur mit Mühe zu 
erkennen. 

Es ist den Autoren in überzeugender Weise gelungen, eine für den na- 
turkundlich Interessierten anregende Monographie zu schaffen und diese 
durch Anreicherung mit modernsten Erkenntnissen auch für den Fach- 
mann unentbehrlich zu machen. Auch der Lehrer erfährt eine Fülle ökolo- 
gischer und genetischer Daten für seinen Oberstufenunterricht. 

Gute Papierqualität und Einbandgestaltung unterscheiden diese neue 
Ausgabe optisch angenehm von früheren Bänden dieser Reihe, die im all- 
gemeinen — und hier im besonderen — ihren Preis wert sind. 

HRSRhusrsichh 


Linsenmaier W.: Knauers Großes Insektenbuch. 393 Seiten, 2300 meist far- 
bige Abbildungen. Droemersche Verlagsanstalt München 1972. Preis geb. 
DM 65,—. 


W. Linsenmaier, in gleicher Weise als Künstler und als Entomolo- 
ge bekannt, legt uns ein Insektenbuch vor, das in jeder Hinsicht sein per- 
sönliches Gepräge trägt, so daß ein Werk entstanden ist, völlig unähnlich 
allen bisher vorliegenden Darstellungen des riesigen Gebietes der Entomo- 
logie. Das Buch ist geeignet, dem Laien eine hervorragende Übersicht über 
die gesamte Insektenkunde zu geben und ihm die wesentliche Rolle nahe- 
zubringen, die die Insekten im Haushalt der Natur spielen. Aber auch der 
Fachmann wird das Buch mit Gewinn zur Hand nehmen. Der Text, in flüs- 
siger Weise lebendig geschrieben, brinst eine ungeheure Fülle von Infor- 
mationen über die Lebensweise der Insekten, über ihren Körperbau, ihre 
Entwicklung, über ihre Beziehungen zur Umwelt und noch über viele ande- 
re Fragen, wobei die reiche Erfahrung des Verfassers und seine langjähri- 
gen eingehenden und liebevollen Beobachtungen der Insektenwelt in zahl- 
reichen Ländern der Welt ihren Niederschlag finden. Besonders hervorge- 
hoben sei auch, daß im Text die modernsten Erkenntnisse der Forschung 
verarbeitet sind. Den besonderen Reiz des Buches macht aber die Illustra- 
tion aus, wobei die künstlerische Begabung des Verfassers sich in glücklich- 
ster Weise mit wissenschaftlicher Exaktheit verbindet. Es ist durchaus 
denkbar, daß mancher zu dem Buch greifen wird, nicht zunächst in erster 
Linie aus Interesse an den Insekten, sondern der Illustration wegen, die 


Literaturbesprechung 229 


aber dann in den meisten Fällen das Interesse an der Insektenwelt wecken 
dürfte. 

In scharfem Gegensatz zu den hervorragenden Illustrationen von der 
Hand des Autors steht die Qualität der Farbfotos, mit deren Hilfe zur Dar- 
stellung der Formenmannigfaltigkeit getrocknete Sammlungsexemplare 
gebracht werden. Mit den heutigen Möglichkeiten der Aufnahmetechnik 
hätten bessere, dem hohen Niveau der sonstigen Illustration des Buches 
angepaßte Aufnahmen erzielt werden können, und zudem hätte der Präpa- 
ration und der Qualität eines Teiles der dargestellten Tiere mehr Auf- 
merksamkeit geschenkt werden müssen. Die Fotoabbildungen erfüllen 
zwar voll ihren Zweck, gegenüber dem hohen Rang der übrigen Bebilde- 
rung fallen sie aber doch sichtlich ab. 

Auf Einzelheiten des Buches einzugehen, würde viel zu weit führen, es 
sei nur nochmals auf die ungeheure Fülle des leicht verständlich darge- 
stellten Stoffes hingewiesen. Dem Buch ist die wünschenswerte weite Ver- 
breitung sicher, zumal der Preis in Anbetracht des Umfanges, der reichen 
Bebilderung und der guten Ausstattung nicht als hoch zu bezeichnen ist. 
Mögen der Insektenkunde durch diese Neuerscheinung recht zahlreiche 
neue Freunde gewonnen werden und möge das Verständnis für die der 
sroßen Mehrzahl der Menschen so fernliegende Welt der Insekten und ih- 
rer Bedeutung für die Umwelt gefördert werden. W. Forster 


E. Lindner: Alpenfliegen. 204 Seiten, 135 Abbildungen im Text. Verlag 
Goecke und Evers, Krefeld 1973. Preis geb. DM 66,—. 


Ein Buch über die Fliegen der Alpen fehlte bisher. Jetzt lest der Altmei- 
ster der Fliegenkunde ein in erster Linie für den interessierten Laien be- 
stimmtes Buch vor, in dem die wichtigsten in den Alpen vorkommenden 
Fliegen behandelt werden. Professor Lindner hat ein langes Leben 
dem Studium der Alpenfliegen gewidmet und auf vielen Bergfahrten Ma- 
terial und Beobachtungen zusammengetragen, die ihren Niederschlag in 
dem vorliegenden Buch fanden. Nicht unerwähnt soll aber auch sein, daß 
auch die Forschungsergebnisse zweier anderer, inzwischen verstorbener, 
mit dem Autor befreundeter Dipterologen in diesem Buche zum Ausdruck 
gelangen, des langjährigen Leiters der Fliegenabteilung der Zoologischen 
Staatssammlung in München, des im Jahre 1944 verstorbenen Dr. Erich Ot- 
to Engel und des Leiters der Entomologischen Abteilung des Museums 
Alexander König in Bonn, Dr. Bernhard Mannheims, der bis zu sei- 
nem Tod im Jahre 1971 an der Gestaltung dieses Buches mitwirkte. 

Das vorliegende Buch ist kein Bestimmungswerk, kann es auch vom Um- 
fang her und seiner Anlage nach nicht sein. Von den ungefähr 6000 Flie- 
genarten, die in den Alpen vorkommen dürften, bringt es nur etwas über 
100. Es bringt eine Auswahl aus der Formenfülle, auffallende, meist nicht 
seltene Arten, die dem naturliebenden Bergsteiger begegnen. Daneben sol- 
che Arten, deren Lebensweise in irgendeiner Weise bemerkenswert ist. Be- 
sonderer Wert wird bei der Darstellung auf ökologische Fragen und auf 
Fragen der Anpassung an die Umwelt des Hochgebirges gelegt. Die zahl- 
reichen Zeichnungen, fast durchwegs von der Hand des Verfassers, veran- 
schaulichen aufs beste das im Text Dargestellte, 


230 Literaturbesprechung 


id 


Der Aufzählung der behandelten Arten sind einige allgemeine Kapitel 
vorangestellt, in denen die Geschichte der Erforschung der Alpenfliegen 
sowie eine Übersicht über die paläarktischen Dipterenfamilien und ihren 
Anteil in der Fauna der Alpen dargestellt sind, ferner die Lebensräume der 
Fliegen in den Alpen, die Frage der Eiszeitrelikte sowie die kennzeichnen- 
den Merkmale der Dipteren der nivalen Zone. Den Beschluß macht ein 
Kapitel „Die Skelettelemente des Fliegenkörpers, ihre wissenschaftlichen 
Benennungen und deren Abkürzungen“. Gerade dieses Kapitel ist geeig- 
net, das Buch ganz allgemein, weit über das Gebiet der eigentlichen Alpen- 
fliegen hinaus, zum Nachschlagewerk für Biologielehrer, Studenten und an 
Fliegen interessierte Entomologen zu machen. 

Im ganzen gesehen, kann das Buch jedem Naturfreund wärmstens emp- 
fohlen werden, der mit offenen Augen ins Gebirge geht und auch Freude 
an den unscheinbaren Objekten der Alpennatur hat. Sollte das Buch aber 
den einen oder anderen Naturfreund dazu anregen, sich intensiver mit dem 
Sammeln und dem Studium der so vielgestaltigen und auch bezüglich ihrer 
Lebensweise so hochinteressanten Familie der Fliegen zu befassen, so wä- 
re dies außerordentlich zu begrüßen und sicherlich auch für den Autor, den 
profunden Kenner der Dipteren, denen er sein Lebenswerk gewidmet hat, 
eine wahre Freude. W. Forster 


C. Chararas: Les Insectes du Peuplier, Biologie, Ecologie, Nocivite, Metho- 
des de Protection. 372 Seiten, 60 Abbildungen, Edition Librairie de la 
Faculte des Sciences Paris. 


Die sehr umfangreiche Arbeit beschäftigt sich mit den an Pappeln leben- 
den Insekten, den jeweiligen Lebensbedingungen des Baumes als auch der 
Insekten und den erforderlichen Bekämpfungsmaßnahmen. Der erste Ab- 
schnitt behandelt die spezifischen Lebensbedingungen der Pappel, beson- 
ders der Vitalität durch osmotischen Druck in der Pflanze. Weiterhin wer- 
den allgemeine Aspekte des Insektenbefalls dargestellt. In den folgenden 
Abschnitten werden dann in systematischer Reihenfolge die Ordnungen 
der Käfer, Schmetterlinge, Hymenopteren, Dipteren und Hemipteren be- 
sprochen. Jeder Ordnung wird eine allgemeine Einführung vorangestellt, 
die die Bedeutung der Gruppe und die biologischen Vorgänge behandelt. 
Im folgenden werden dann jeweils die entsprechenden Arten beschrieben 
mit Angaben über die Merkmale, Biologie, Schadwirkung, Verbreitung 
usw. Besonders bei den Käfern kommt hier eine beachtlich große Zahl von 
Arten in Frage. Die Bilder illustrieren sowohl die Insekten als auch die 
Schadwirkung. Schließlich werden die verschiedenen Bekämpfungsmetho- 
den, chemische wie auch biologische, gegen die unterschiedlichen Schädlin- 
ge beschrieben, die jaan undin allen Pflanzenteilen leben können. Ein um- 
fangreiches Literaturverzeichnis beschließt die Arbeit, die man wohl als 
Zusammenfassung unserer Kenntnis über die Pappelschädlinge in Europa 
bezeichnen kann und die allen mit entsprechenden Fragen Beschäftigten 
eine gute Grundlage sein wird. W. Dierl 


Literaturbesprechung 231 


A. Kaestner, Lehrbuch der Speziellen Zoologie. Band I. Wirbellose. 3. Teil. 
Insecta: A. Allgemeiner Teil. 272 Seiten, 182 Abbildungen. VEB Gustav 
Fischer, Jena 1972. Preis geb. DM 15,—. 


Alfred Kaestner war es nicht mehr vergönnt, das Erscheinen des 
von ihm mit soviel Liebe und Mühe verfaßten Insektenteiles seines „Lehr- 
buches der Speziellen Zoologie“ zu erleben. H. J. Müller, Jena, über- 
nahm nach seinem Tode die Herausgabe. Der vorliegende Allgemeine Teil 
des Insektenbandes schließt sich würdig den bisher erschienenen Teilen 
dieses hervorragenden Lehrbuches an und zeigt wieder das enorme Wis- 
sen und die Vielseitigkeit des Autors. In der von Kaestner schon ge- 
wohnten prägnanten Kürze und seiner komprimierten Art der Darstellung 
wird ein riesiger Stoff dargeboten, wobei es selbstverständlich ist, daß die 
neuesten Ergebnisse der Forschung Erwähnung finden. Sohates Kaest- 
ner in wahrhaft meisterlicher Weise verstanden, das riesige, weit in der 
Literatur verstreute Material nicht nur zu erfassen, sondern im Hinblick 
auf die Erfordernisse eines Lehrbuches zu sichten, um dem Grundgerüst 
der morphologisch-anatomischen Gegebenheiten die neuesten Ergebnisse 
aus Physiologie, Ethologie und Ökologie beizufügen. Es würde viel zu weit 
führen, im Rahmen einer Besprechung auf Einzelheiten einzugehen. Er- 
wähnt muß aber werden, daß Kaestner die Abfassung des Textes in 
engster Verbindung mit den jeweils zuständigen Spezialisten vorgenom- 
men hat, in einem Falle, dem Kapitel über den Insektenfiug, hat er den der- 
zeit besten Kenner dieser Materie, Prof. Nachtigall, um die Abfas- 
sung des betreffenden Kapitels gebeten. — Den Abschluß des Bandes bil- 
det ein umfangreiches Literaturverzeichnis, das aber naturgemäß nur die 
wesentlichsten Arbeiten bringen kann. 

Das Kaestnersche Lehrbuch dürfte für lange Zeit für alle Studie- 
renden der Zoologie maßgebend sein, die der Entomologie gewidmeten Tei- 
le sind aber darüber hinaus auch für jeden mit entomologischen Fragen be- 
faßten Fachmann unentbehrlich. Auch der Liebhaberentomologe, der tiefer 
in das Gebiet der Entomologie eindringen will, wird, sofern die allgemei- 
nen biologischen Vorkenntnisse vorhanden sind, mit Gewinn zu diesem 
Buche greifen. W. Forster 


L. A. Gozmany und L. Vari: The Tineidae of the Ethiopian Region. Trans- 
vaal Museum Memoir Nr. 18. VI u. 238 Seiten, 570 Strichzeichnungen. 
Transvaal Museum, Pretoria 1972. Preis geb. Rand 18,50. 


Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, alle bisher aus der 
afrikanischen Region beschriebenen Tineiden zu sichten, zu revidieren und, 
soweit nötig, nachzubeschreiben. Daß dabei eine erhebliche Zahl neuer Ta- 
xa, in erster Linie neuer Gattungen, festgestellt werden konnte, versteht 
sich von selbst, ist doch anzunehmen, daß in dieser Arbeit höchstens !/;s der 
tatsächlich in Afrika vorhandenen Tineiden-Arten erfaßt ist. 

Die Darstellung ist erfreulich ausführlich. Bei Gattungen und Arten wer- 
den jeweils die Originalbeschreibungen im Wortlaut gebracht. Dazu, wenn 
nötig, ergänzende Beschreibungen, namentlich auch der Genitalorgane. 
Ferner wird, soweit bekannt, die Futterpflanze der Raupe angegeben so 
wie Unterschiede gegen nahestehende Arten und die bisher bekannte Ver- 


332 Literaturbesprechung 


breitung. Für jede Gattung wird ein Bestimmunsgsschlüssel der bis jetzt be- 
kannten Arten gebracht. Als Anhang werden diejenigen Gattungen und 
Arten behandelt, deren systematische Stellung innerhalb der Tineiden 
noch unklar ist, sowie ein Verzeichnis derjenigen Taxa, die als Tineiden 
beschrieben wurden, in Wahrheit aber zu anderen Familien gehören. Ein 
ausführliches Literaturverzeichnis und ein Index beschließen den Band. 
Von Abbildungen der Falter wurde abgesehen, dagegen wurde von jeder 
behandelten Art der Genitalapparat, soweit bekannt, von & und 9, zur 
Abbildung gebracht. Auf diese Weise ist ein Werk entstanden, das den der- 
zeitigen Stand der Kenntnis der afrikanischen Tineiden aufs beste wieder- 
gibt und in hervorragender Weise als Grundlage für weitere Forschungen 
dienen kann. W. Forster 


T. G. Howarth: Souths British Butterflies. 210 Seiten, 20 Figuren und 31 
Falterabbildungen im Text. 48 Farbtafeln und 57 Verbreitungskarten. 
Verlag Frederick Warne u. Co., London und New York 1973. Preis geb. 
10,50 engl. Pfund. 


South’s British Butterflies, das klassische, 1906 erschienene und längst 
vergriffene Werk liegt nun in neuer Auflage vor, besorgt von T. G. Ho- 
warth, dem bekannten Tagfalterspezialisten des Britischen Museums. 
Es ist ihm dabei gelungen, im Sinne und im Geist des alten klassischen 
Werkes eine hervorragende moderne Neubearbeitung der Tagfalterfauna 
der Britischen Inseln zu schaffen. Sämtliche in England jemals festgestell- 
ten Tagfalter werden behandelt, die auf den Britischen Inseln einheimi- 
schen Arten, die Wanderer und die seltenen Irrgäste, wobei erstaunlich ist, 
wieviele, insbesondere auch neuweltliche Arten, als gelegentliche Irrgäste 
auf den Britischen Inseln angetroffen worden sind. Die einzelnen Arten 
werden sehr ausführlich behandelt, wobei besonders auch die in England 
festgestellten Aberrationen breite Erwähnung finden. Die ersten Stände, 
die Lebensweise und das Vorkommen in England werden ausführlich dar- 
gestellt. Besonders erwähnenswert sind die ausgezeichneten Farbtafeln, 24 
mit Darstellungen der Falter von der Hand A.D.A. Russwurms, 24 
mit meisterhaften Kopien der Originale der Abbildungen der Ersten Stän- 
de von F.W. Frohawk durch R.B. Davis. Diesen Farbtafeln schlie- 
Ben sich 57 Verbreitungskarten an, die die Verbreitung der wichtigsten eng- 
lischen Tagfalter zeigen. Eine Liste der in England beobachteten Tagfalter 
und eine Bestimmungstabelle schließen sich den Farbtafeln an. Literatur- 
verzeichnis und Index beschließen den Band. 

Die jetzt vorliegende Darstellung der britischen Tagfalter ist nicht nur 
für den englischen Entomologen wichtig, die meisterhafte Darstellung von 
Ei, Raupe und Puppe der einzelnen Arten ist auch für den Lepidopterolo- 
gen im kontinentalen Europa von größtem Interesse. So kann dies Buch je- 
dem, der sich mit der Biologie der Tagfalter befaßt, auch außerhalb Eng- 
lands wärmstens zur Anschaffung empfohlen werden. W. Forster 


Literaturbesprechung 233 


T. G. Howarth: Colour Identification Guide to British Butterflies. 46 Seiten, 
5 Figuren im Text, 48 Farbtafeln. Verlag Frederick Warne u. Co., London 
und New York 1973. Preis geb. 3 engl. Pfund. 


Zum Bilderteil des vorstehend besprochenen Buches schuf T. G. Ho- 
warth auch einen Kurztext, um auf diese Weise eine Darstellung der 
englischen Tagfalter und ihrer ersten Stände zu schaffen, dem schon vom 
Preis her weiteste Verbreitung sicher ist. Einer kurzen Einleitung über 
Klassifikation, Entwicklung und Körperbau der Tagfalter folgen Kapitel 
über die verschiedenen Variationsmöglichkeiten, über Insektensammeln 
und Naturschutz sowie eine kurze Charakterisierung der in England vor- 
kommenden Tagfalterfamilien. Dann folgt in Form einer Tabelle die Auf- 
zählung der Arten mit Angabe der in England vorkommenden Unterarten, 
der Variabilität, der Flugzeit, der bevorzugten Biotope und der Futter- 
pflanzen der Raupen. Ein Bestimmungsschlüssel, eine systematische Liste 
mit den wichtigsten Synonymen sowie ein Verzeichnis der wesentlichsten 
Literatur, der englischen Utensilienhandlungen und der Entomologischen 
Gesellschaften beschließen den Text. Das am Ende der vorhergehenden 
Besprechung Gesagte gilt auch hier für die kürzere, wohlfeilere, aber des- 
halb nicht schlechtere Ausgabe. W. Forster 


K. Harz und W. Zepf: Schmetterlinge. 184 Seiten, 32 Tafeln mit 75 Farb- 
fotos, 14 Abbildungen im Text. BLV-Verlagsgesellschaft München, Bern, 
Wien 1973. Preis geb. DM 32,—. 


Kein Bestimmungsbuch wird hier vorgelegt, vielmehr ein Buch über das 
Leben der Schmetterlinge, nicht für den Fachmann bestimmt, sondern für 
den Freund der Falter, der über die Lebensweise der Schmetterlinge in 
weitestem Sinne Näheres erfahren will. Kurt Harz, der bekannte Heu- 
schreckenforscher, schrieb den Text, flüssig und leicht verständlich für je- 
den, wobei auch die neuesten Erkenntnisse der Forschung Berücksichti- 
gung fanden. Im ganzen gesehen, gibt der Text eine leicht faßliche Über- 
sicht über den derzeitigen Stand der Schmetterlingskunde, wie er in ähn- 
lichen, für den Nichtfachmann bestimmten Büchern nur selten zu finden 
ist. 

Eine besondere Zierde des Buches bilden die hervorragenden Farbauf- 
nahmen des in Fachkreisen als Lichtbildner von hohem Können bestens 
bekannten Mitautors W. Zepf. Die Bilder gehören mit zum besten, was 
auf diesem Gebiet geschaffen wurde. 

Wie kein Buch völlig fehlerfrei herauskommt, so sind auch hier einige 
Dinge anzumerken, die bei einer weiteren Auflage verbessert werden soll- 
ten. Auf einige festzustellende Druckfehler im Text soll nicht weiter ein- 
gegangen werden, hier seien nur einige Fehler bei den Tafeln vermerkt. 
Auf Seite 49 muß der Gattungsname des Bläulings Cyaniris heißen, auf 
Seite 108 sind in der oberen Reihe die Bilder verwechselt, links ist der Rus- 
sische Bär dargestellt, rechts der Braune Bär, wobei bei letzterem auffällt, 
daß die zwar in Ostasien häufige, bei uns aber extrem seltene Form mit 
gelben Hinterflügeln dargestellt ist. Bei uns hat der Braune Bär normaler- 
weise rote Hinterflügel. Es wäre gut, wenn diese Abbildung bei einer wei- 
teren Auflage ausgewechselt werden könnte. Auf Seite 147 ist bei der Ma- 


234 Literaturbesprechung 


lachiteule die Tönung der hellen Flächen auf den Flügeln viel zu blau, der 
Kleine Weinschwärmer auf Seite 127 ist zu kräftig rot geraten, der Orni- 
thoptera auf Seite 167 ist viel zu fahl ausgefallen, das kräftige Goldgelb der 
Färbung kommt nicht zum Ausdruck. Infolge der hervorragenden Wieder- 
gabe der übrigen Bilder fallen diese drei Bilder ausgesprochen unangenehm 
auf. Auf Seite 169 muß der Gattungsname Automeris heißen, der Name des 
Schwalbenschwanzes auf Seite 167 ist ©. aecus cayuga. W. Forster 


Sharell Richard: New Zealand Insects and their Story. 268 Seiten, 37 Ab- 
bildungen im Text, 199 Farbfotos und 99 in Schwarz-Weiß. Verlag Col- 
lings Bros. u. Co. Ltd. Auckland 1971. Preis geb. 5,50 engl. Pfund. 


Kein Bestimmungsbuch wird hier geboten, vielmehr eine allgemeine 
Übersicht über die Insekten Neuseelands und ihre Biologie, wobei instruk- 
tive Abbildungen der einzelnen Lebensstadien der näher behandelten Ar- 
ten den Text bestens unterstützen. Der Text bringt, ausgehend von den 
neuseeländischen Insekten, auch ein reiches Maß von allgemeiner Infor- 
mation über Systematik und Lebensweise der Insekten. In einem besonde- 
ren Kapitel werden Ursprung und Entwicklung der Insekten durch die 
Erdzeitalter behandelt, ein weiteres Kapitel befaßt sich mit Leben und 
Wirken zweier hervorragender Liebhaberentomologen, Jean HenriFabre 
und George Vernon Hudson, die beide durch ihre exakt betriebene 
Liebhaberei Weltruf erlangten. Eine Übersicht über die Insektenordnun- 
gen, Hinweise für das Fotografieren von Insekten, eine Erklärung der Fach- 
ausdrücke und ein ausführliches Literaturverzeichnis beschließen das be- 
merkenswerte Buch, das einen guten Überblick über die Insektenwelt Neu- 
seelands bietet. W. Forster 


F. Winkelmann: Sympetrum vulgatum (Heidelibelle). Großes Zoologisches 
Praktikum, Heft 14d, 98 Seiten und 29 Abbildungen; Verlag Gustav 
Fischer, Stuttgart, 1973. Preis kartoniert DM 23,—. 


Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich am Beispiel der zu den 
Großlibellen (Anisoptera) gehörenden gemeinen Heidelibelle mit der Or- 
ganisation der Odonaten, wobei Unterschiede im Körperbau der Klein- 
libellen (Zygoptera) bei der gemeinsamen Binsenjungfer (Lestes sponsa) 
aufgezeigt werden. 

Die Schriftenreihe „Großes Zoologisches Praktikum“ soll nach den Dar- 
legungen des Herausgebers Veranstaltern und Studierenden des Zoologi- 
schen Großpraktikums ein Hilfsmittel zum intensiven Studium bestimmter 
typischer Vertreter der jeweils bearbeiteten Gruppe bieten. Aus dieser 
Aufgabe heraus ergibt sich eine gewisse Stoffauswahl und ihre darstelle- 
rische Bearbeitung. 

Ausganspunkt der Darstellung ist ein Überblick über das Untersuchungs- 
material und seine Beschaffung mit Hinweisen auf die Fangmethoden für 
Imagines und Larven sowie für den Lebendtransport. 

Daran schließt sich ein methodisches Kapitel, in dem die Tötung der 
sefangenen Objekte und die Methoden der Herstellung von Präparaten 
beschrieben sind. 

Mit einem allgemeinen Überblick über die systematische Stellung der 


Literaturbesprechungen 235 


Odonaten und ihrer Biologie erfolgt die Einführung in das eigentliche 
Aufgabengebiet der vorliegenden Abhandlung, das im wesentlichen eine 
Präparationsanleitung für Imagines und Larven beinhaltet, die sich jeweils 
in ein Kapitel über die Eidonomie und in ein solches über die innere 
Anatomie gliedert. Bei den Imagines beinhaltet das Kapitel „Eidonomie“ 
neben einer allgemeinen Charakteristik Darstellungen über die Farbe, 
den Fangapparat, die Kopfkapsel, die Augen, Antennen, Mundwerkzeuge, 
den Thorax, Hals, die Flügel und Flügelgelenkung, das Abdomen, den 
Kopulationsapparat, die Appendices und den Eilegeapparat, während sich 
das entsprechende Kapitel für Larven ebenfalls nach einer allgemeinen 
Charakteristik von deren Aussehen mit der Besprechung des Kopfes, der 
Fangmaske, des Thorax und seiner Anhänge, des Abdomens und der 
Caudalanhänge befaßt. Das Kapitel „Innere Anatomie“ berücksichtigt bei 
den Imagines die Flugmuskulatur, die Leibeshöhle, das Zirkulationsorgan 
und Tracheensystem, den Darmkanal, die Speicheldrüsen, das Nerven- 
system und die inneren Geschlechtsorgane, während sich die Besprechung 
dieses Themenkomplexes bei den Larven auf die Labialmuskeln, die Flug- 
muskulatur, das Zirkulations- und Tracheensystem, den Darmkanal und 
das Nervensystem bezieht. 

Der klar gegliederte, übersichtlich und verständlich gebrachte Text wird 
von didaktisch geschickt ausgewählten, in der Ausführung sehr guten 
Abbildungen begleitet. Den Abschluß bildet ein Literaturverzeichnis, wel- 
ches die für das besprochene Themengebiet wichtigsten Literaturhinweise 
enthält. 

Das Erscheinen dieser Abhandlung ist sehr zu begrüßen, fehlte es doch 
bisher an einem derartigen zusammenfassenden Überblick über die Or- 
ganisation der Odonaten. Wenn auch diese Arbeit eigentlich vor allem als 
Hilfsmittel beim Zoologischen Großpraktikum gedacht ist, wird sie dar- 
über hinaus allen in dieser Richtung interessierten Entomologen bei ihrem 
Studium — auch über andere Insektengruppen — von großem Nutzen sein. 

Er Reiih horn 


W.Forster und Th. A. Wohlfahrt: Die Schmetterlinge Mitteleuropas. 
Band 5. Lieferung 24. 48 Seiten, 4 Farbtafeln, 41 Abbildungen im Text. 
Franckh’sche Verlagshandlung Stuttgart 1973. Preis der Lieferung 
DM 26.—. 


Nach langer Pause ist nun die erste Lieferung des 5., den Geometriden 
gewidmeten Bandes des bekannten Schmetterlingswerkes erschienen. Auch 
das Erscheinen dieses Bandes wird sich vermutlich über eine Reihe von 
Jahren hinziehen, so daß zwischen Beginn und Abschluß des Werkes ein 
Zeitraum von 25 Jahren liegen wird. 

Die Lieferung 24 behandelt die Geometriden-Unterfamilien Archiearinae 
(Brephinae), Oenochrominae, Geometrinae und große Teile der Sterrhinae, 
in der in diesem in erster Linie auf die Tafeln ausgerichteten Werke üb- 
lichen knappen Weise, weswegen bei auf den Tafeln leicht erkennbaren 
Arten auf eine Diagnose verzichtet wird und nur Angaben über die bisher 
bekannte Verbreitung in Mitteleuropa gebracht werden. Bei schwierig zu 
unterscheidenden Arten dagegen ist im Text auf die unterscheidenden 


236 Literaturbesprechungen 


Merkmale hingewiesen. Lobend sei die große Zahl von Textabbildungen 
hervorgehoben, namentlich Darstellungen der männlichen und weiblichen 
Genitalien. 

Die Diagnosen von Ei, Raupe und Puppe gestatten es in den meisten 
Fällen nicht, eine eindeutige Determination vorzunehmen. Es erhebt sich 
deshalb die Frage, ob die Angabe dieser Kurzdiagnosen sinnvoll ist. 

Die Tafeln müssen als Musterbeispiele erstklassiger Falterdarstellungen 
betrachtet werden. Zum leichteren Erkennen der kleineren Sterrhinae- 
Arten sind neben der Abbildung in Originalgröße auch auf das Doppelte 
vergrößerte Darstellungen gegeben, die die Merkmale für ein einiger- 
maßen im Bestimmen von Faltern geübtes Auge hervorragend erkennbar 
wiedergeben. Wie schon in den vorhergehenden Bänden, sind bei vari- 
ierenden Arten mehrere Falter abgebildet. 2 

Der „Forster-Wohlfahrt“ dürfte für alle Entomologen, die bereits über 
Grundkenntnisse und Erfahrungen bezüglich der Formenmannigfaltigkeit 
der Schmetterlinge verfügen, ein wertvolles Hilfsmittel und ein gutes Be- 
stimmungsbuch sein. Den Anfänger, sei er jung oder alt, enthebt er, wie 
alle entsprechenden Bestimmungsbücher, aber nicht der Mühe, sich Er- 
fahrungen und Formenkenntnisse anzueignen, auch dabei jedoch dürfte er 
ein wertvolles Hilfsmittel darstellen. 

Der Verlag hat für die Ausstattung auch dieser Lieferung in Bild und 
Text sein Bestes gegeben. Der „Forster-Wohlfahrt“ kann, ungeachtet der 
im Vorstehenden gebrachten Bemerkungen jedem bestens empfohlen wer- 
den, der sich mit mitteleuropäischen Großschmetterlingen befaßt. 

F. Daniel 


10 


13 


16 


19 


22 


25 


Tafel I 


Tafel II 


22 


25 


26 


12 


21 


24 


Tafel IH 


26 


Tafel IV 


EXPLANATION OF PLATE IV 

Fig. 1: Clytie micra sp. n. 3. (Sudan). (X 2) 

Fig. 2: Clytie micra sp. n. 9. (Sudan). (X2) 

Fig. 3: Metoponrhis marginata remanei subsp. n. 3. (Sudan). (X 3) 


10. 


IT. 


Erklärung zu Tafel V 


. Desmeocraera forsteri sp. nov. Kkff., 4 Paratypus. Tanganjika, Bukoba 


IX.—X. 64 leg. J.. Scheven 


. Eurystauridia picta sp. nov. ö Holotypus. Tanganjika sept., Mt. Meru, 


Momella 10.—19. II. 64 leg. W.Forster 


. Desmeocraera schevenaria sp. nov. 4 Holotypus. Tanganjika, Bukoba 


IX.—X. 64 leg. J..Scheven 


. Belisaria disjuncta sp. nov. d Holotypus. Tanganjika, Usambara-Ber- 


ge, Malindi 20. III. 62 leg. G. Heinrich 


. Desmeocraera tanzanica sp. nov. d& Holotypus. Tanganjika, Bukoba 


IX.—X. 64 leg. J..Scheven 


. Zerafia drymonides Strd. 9 Sudan, Prov. Blue Nile, Tozi 12. VIII. 60 


leg. H. Schmutterer 


. Desmeocraera malindiana sp. nov. d Holotypus. Tanganjika, Usam- 


bara-Berge, Malindi 9. IV. 62 leg. G. Hcinrich 


. Desmeocraera gonerilla sp. nov. d Holotypus. Uganda occ., Kalinzu 


Forest 7.—10.1.65 leg. J.Scheven 


. Ovambarctia unipuncta sp. nov. d Paratypus. Tanganjika, Uruguru- 


Berge 16. XII. 61 leg. G Heinrich 

Rhabdomarctia costalis sp. nov. & Holotypus. Uganda occ., Kalinzu 
Forest 7.—10.1.65 leg. J. Scheven 

Rhabdomarctia bipartita sp. nov. d Holotypus. Tanganjika, Bukoba 
VIII. 64 leg. J. Scheven 


. Automolis sudanica sp. nov. 4 Paratypus. Sudan, Prov. Kordofan, 


Kadugli 29. VI.62 leg. H. Schmutterer 


. Automolis collocalia kilimaensis ssp. nov. d& Holotypus. Tansania. 


Kilimandjaro, Marangu 22. IX. 66 leg. Pittinger 


Alle Falter um !/ıo verkleinert. 


Tafel V 


Tafel VI 


Erklärung zu Tafel VI 


Fig. 1: Brillosa epulauquena Sp. Nov. 
QHolotypus. Chile, Kordillere von Chillan, 12. 2. 69. 
Leg. W.Heimlich. 
Fig. 2: Unterseite 
Fig. 3: Sarromia prusia SP. Nov. 
& Holotypus. Bolivien, Yungas von La Paz, 1. 70, leg. W. Heim- 
lich. 
Fig. 4: Unterseite 


Erklärung zu Tafel VII 


: Cardiestra gobideserti sp. nova. Südgobi aimak: Dalanzagdad, 4; 


Holotypus (NWMB) 


: Hadula halodeserti sp. nova d, Südgobi aimalz: Dalanzagdad, Holo- 


typus (NWMB) 


: Cardepia kaszabi sp. nova &, Südgobi aimak: Dalanzagdad, Para- 


typoid (NWMB) 


: Cardepia kaszabi sp. nova 9, Südgobi aimak: Dalanzagdad, Para- 


typoid (NWMB) 


: Rh. junonia alaina Stgr. Chinesisch-Turkestan, d, Aksu (ZSM) 
: Rh. junonia alexandrina Cti.-Drdt. d, Alexander-Geb. (ZSM) 
: Rh. junonia calamochroa ssp. nova d, Afghanistan: Badakshan, Sa- 


rakanda, Holotypus (ZSM) 


: Rh. junonia schistochroa ssp. nova, d, Mongolei, Uvs aimak. Holo- 


typus (NWMB) 


Tafel VII 


Tafel VIII 


Fig. 1: 


Fig. 2: 


Fig. 3: 


Erklärung zu Tafel VIH 


D. kaszabi sp. nova, d, Holotypus, Gobi Altaj aimak: zwischen 
Schargyn und Begeer nuur. (NWMB) 

Rhyacia junonia junonia Stgr. Zaisan (Tarbagataj-Geb.) ö, Holo- 
typus (Zool. Mus. Berlin) 

Dichargyris umbrifera Alph. 4, Kuldja (Naturhist. Mus. Wien) 


Erklärung zu Tafel IX 


Fig. 1: Lasionycta orientalis melanographa ssp. nova, NO-Afghanistan, Ba- 
dakshan, Sarakanda; 5, Holotypus (ZSM) 

Fig.2: Lasionycta orientalis melanographa ssp. nova, NO-Afghanistan, Ba- 
dakshan, Sarakanda; 9 Paratypoid (ZSM) 


Tafel IX 


% 
Gz 


Se 


ae > 
ls 
SLR 


MITTEILUNGEN 


der 
Münchner Entomologischen Gesellschaft 
| (e. V.) 

64 


— Jahrgang 1974 — 


ZEN HSONIA N 1 


f 
/ 
( UNS | 
14 
EN“ RW SS A 
BI LIBRARIES _-— 
Mit Unterstützung des Bayerischen Staates und 
von Herrn Dr. h. ec. Georg Frey, Tutzing, herausgegeben vom 
Sehriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft 


Schriftleitung: 
Dr. Walter Forster 


Im Selbstverlag der 


MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT (E.V.) 
München den 1. Dezember 1974 


Münchner Entomologische Gesellschaft (e. V.) 


Ehrenmitglieder: 


Vorsitzender: 


Stellvertretender 
Vorsitzender: 


1. Sekretär: 
2. Sekretär: 


Kassenwart: 
Bücherwart: 


Fachreferent für 
Lepidoptera: 


Stellvertreter: 


Fachreferent für 
Koleoptera: 


Stellvertreter: 


Fachreferent für 
Hymenoptera 
und Diptera: 


Stellvertreter: 


Berater: 


Schriftleitungs- 
ausschuß: 


Universitätsprofessor Dr. Hans Burgeff, 87 Würz- 
burg, Schillerstraße 5 

Franz Daniel, 8032 Gräfelfing, Wandlhamerstraße 65 
Dr. Charles Ferriere, Genf, Villereuse 7 

Fabrikant Dr. h. c. Georg Frey, 8132 Tutzing, Hofrat- 
Beisele-Straße 1 

Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Karl von 
Frisch, 8 München 90, Über der Klause 10 
Monsignore Dr. h. c. Adolf Horion, 777 Überlingen/ 
Bodensee, Auf dem Stein 36 


Dr. Walter Forster, 8 München 19, Maria-Ward- 
Straße lb 


Konrad Witzgall, 806 Dachau/Obb., Moorbadstr. 2 
Karl Kuchler, 8 München 80, Spessartstraße 20 


Dr. Gerhard Scherer, 8 München 19, Maria-Ward- 
Straße 1b 


Thomas Witt, 8 München 13, Tengstraße 33 


Dr. Gisela Mauermayer, 8 München 19, Maria- 
Ward-Straße 1b 


Josef Wolfsberger, 8 München 19, Maria-Ward- 
Straße 1b 


Emil Scheuringer, 82 Rosenheim, Schmellerstr. 1 


Peter Brandl, 8201 Kolbermoor, Am Anger 153 


Dr. Dr. Karl Welischmied, 8 München-Neuaubing, 
Seldeneckstraße 19 


Dr. Franz Bachmaier, 8 München 19, Maria-Ward- 
Straße 1b 


Wolfgang Schacht, 
Straße 1b 


Dr. Wilhelm Grünwaldt, 8 München 15, Walther- 
straße 19/III 

Dr. Ernst Jobst, 8 München 22, Maximilianstraße 39 
Paul Schmidt, 8 München 2, Linprunstraße 37/IV r 
Dr. Karl-Heinz Wiegel, 8 München 23, Thiemestra- 
ße 1/V Apt. 11 


8 München 19, Maria-Ward- 


Dr. Franz Bachmaier, 8 München 19, Maria-Ward- 
Straße lb 

Peter Brandl, 8201 Kolbermoor, Am Anger 153 

Dr. Walter Forster, 8 München 19, Maria-Ward- 
Straße 1b 

Karl Kuchler, 8 München 80, Spessartstraße 20 

Dr. Gerhard Scherer, 8 München 19, Maria-Ward- 
Straße lb 

Thomas Witt, 8 München 13, Tengstraße 33 

Konrad Witzgall, 806 Dachau, Moorbadstraße 2 
Josef Wolfsberger, 8 München 19, Maria-Ward- 
Straße lb . 


Postscheckkonto der Gesellschaft: München 315 69 - 807 
Bankverbindung: Bayerische Vereinsbank München, Konto Nr. 305 719 
Mitgliedsbeitrag: ab 1. 1. 75 DM 25.— pro Jahr 

Anschrift der Gesellschaft: 8 München 19, Maria-Ward-Straße 1b 


nm 


MITTEILUNGEN 


der 


Münchner Entomologischen Gesellschaft 
(e.V) 


64 
— Jahrgang 1974 — 


Mit Unterstützung des Bayerischen Staates und 
von Herrn Dr. h. ec. Georg Frey, Tutzing, herausgegeben vom 
Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft 


Schriftleitung: 
Dr. Walter Forster 


(en Er Er SB RE ee NT An TTS FETTE NEE SEE EEE TIMER EEE ETE TEN PERLE EG 0 Tl Dmzn Dame 


Im Selbstverlag der 
MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT (E.V.) 
München den 1. Dezember 1974 


II 


Inhalt 


des 64. Jahrganges 1974 


Baumann, Heinz, Düsseldorf: Die Ithomiidae der Küstenkordillere 
in Nord-Venezuela (Lep., Rhop.) EEE 

Fürsch, Helmut, Ruderting: Die Coccinelliden von Sao Tome (Col.) 

Habeler, Heinz, Graz: Zum Problem Horisme tersata Schiff./ 
testaceata Hbn. (Lep., Geometridae) 

Haeselbarth, Erasmus, München: Zehn neue Blacus-Arten aus 
Südafrika ymenapler Braconidae) Ä 

Warncke, Klaus, Dachau: Die Sandbienen der Türkei. I. Teil (Hy- 
menoptera, Apoidea, Andrena) 


Literaturbesprechungen 


Beier, M.: Blattariae (Schaben). Handbuch der Zoologie. Band IV. 
2. Aufl. Teil 3/13, Lieferung 22 (F. Kühlhorn) r 

Common,lI. F.B.and Waterhouse F.: Butterflies of Australia 
(W. Forster) N 2 

Diakonoff, A.: The South Asiatic Oleihreutis Lepidopiäe 
Tortrieidae) (W. Dierl). N a ER SEA RET 

Du Ry van Beest Holle, G: Holles Tier-Encyklopädie (W. 
FOrSVEeL) HN N Se EN ER 

Franclemont, J. G.: The Moths of America North of Mexico. 
Fasc. 2,1 Mimallonidae, Apatelodidae, Bombycidae and Lasio- 
campidae (W. Dierl). : - 

Kaestner, A.: Lehrbuch der speziellen Zoologie. Band 15 Wirbel- 
lose. 3. Teil, Insecta: B. Spezieller Teil (W. Forster) 

Kettlewell, B.: The Evolution of Melanism (W. Dierl) 

Mani, M. S. (Herausgeber): Ecology and Biogeography in India 
(w. Dierl) : 

Munroe, E.: The Moths of America North er Mexico. Fasc. 13,1. 
A,B,C. Pyraiidae (W. Dier]|) - 

Schwenke, W. (Herausgeber): Die For sischäafihee ae 2. Bd. 
Käfer (W. Forster) BEER 

Skuhrava M.and Skuhrava V.: ae und ihre a 
auf Wildpflanzen (W. Forster) ne 

Weidner, H.:H. Weber: Grundriß der Theke 5 Be 
as Forster) re 

Wyniger, R.: Insektenzucht (W. Dies 


40 


62 


81 


119 


124 


123 


117 


121 


121 
122 


122 


121 


118 


117 


120 
123 


- Verzeichnis 


der im 64. Jahrgang neu beschriebenen Arten 


Coleoptera 


Aulis nigricordis Fürsch sp. nov.. 
Nephus derroni Fürsch sp. nov. 

Nephus garciai Fürsch sp. nov. 

Nephus theobromae Fürsch sp. nov. 
Pharoscymnus tomeensis Fürsch sp. nov. 
Rodolia vulpina Fürsch sp. nov. 

Scymnus (Pullus) majeri Fürsch sp. nov. . 


Scymnus (Pullus) oblongoides Fürsch sp. nov. . 


Stethorus chazeani Fürsch sp. nov. . 
Sukunahikona minuta Fürsch sp. nov. 


Thea moniqueae Fürsch sp. nov. . 


Hymenoptera 


Blacus annulicornis Haeselbarth sp. nov. 
Blacus dracomontanus Haeselbarth sp. nov. 
Blacus fulvicollis Haeseibarth sp. nov. 
Blacus genalis Haeselbarth sp. nov. 

Blacus gibber Haeselbarth sp. nov. . 

Blacus nanulus Haeselbarth sp. nov. 

Blacus parvus Haeselbarth sp. nov. 

Blacus schimitscheki Haeselbarth sp. nov. 
Blacus schwenkei Haeselbarth sp. nov. 
Blacus townesi Haeselbarth sp. nov. 


17 
26 
34 
28 
19 
23 
33 
25 
30 
15 
32 


71 
67 
79 
68 
73 
18 
78 
12 
75 
76 


MITTEILUNGEN 


der 
Münchner Entomologischen Gesellschaft 
(e. V.) 


BEIAHRG. 1974 


Ausgegeben am 1. Dezember 1974 


Zum Problem Horisme tersata Schiff. /testaceata Hbn. 


(Lep., Geometridae) 
Von Heinz Habeler 
Einleitung 


Horisme tersata Schiff. und das Taxon testaceata Hbn. bie- 
ten Probleme hinsichtlich ihrer Bestimmbarkeit und systema- 
tischen Wertung. Die Urbeschreibung von tersata bei Denis & 
Schiffermüller 1775 ist äußerst dürftig — „hellbrauner 
mattstriemigter Sp.“ — und über testaceata gibt es keinen Be- 
schreibungstext, sondern nur eine Abbildung von Hübner, 
die im Kommentar von Herrich-Schäffer 1847 als unzu- 
treffend bezeichnet wird: „...hat gar zu sichelförmige Vorder- 
flügel, zu stark gekrümmtes hinteres Querband, wurzelwärts zu 
dunkel angelegte Wellenlinie und keine Punkte der Saumli- 
nie...“ Eine eindeutige Trennbarkeit beider nach dem Habitus 
ist damit wohl nicht möglich. Nachfolgende Entomologen haben 
in den Handbüchern andere Unterscheidungsmerkmale hinzuge- 
fügt, und so wurde weiterhin, mehr oder weniger begründet, zwi- 
schen „tersata“ und „testaceata“ unterschieden. 

Testaceata Hbn. wurde bei Herrich-Schäffer 1847 für 
artverschieden von tersata Schiff. gehalten: „...Hübner’s 
testaceata f. 2381) ist nicht zu verkennen. Es ist eine von Tersa- 
ria verschiedene Art mit kürzeren Flügeln, saumwärts dunk- 
lerer Begrenzung des Mittelfleckes, wurzelwärts dunklerer Aus- 
füllung der Wellenlinie“. In späteren Handbüchern, wie Re- 


1) Druckfehler im Original: richtig müßte „f. 338“ stehen, 


2 H. Habeler: Problem Horisme tersata Schiff. / testaceata Hbn. 


bel 1910, Seitz 1915 oder Spuler 1910 wurden beide jedoch 
als artgleich verzeichnet. Im besonderen führt Seitz 1915 te- 
staceata Hbn. als „...eine grauere Rasse, oft scharf gezeich- 
net...“ an. Dementsprechend ist in faunistischen Arbeiten aus 
dem mitteleuropäischen Raum nur Horisme (Phibalapteryx) 
tersata Schiff. als Art angegeben worden: für das ehemalige 
Südtirol (Kitschelt 1925); im besonderen für das Gardasee- 
becken (Wolfsberger 1965) und Schnalstal (Scheu- 
ringer 1972); Osttirol und Kärnten (Thurner 1948); Stei- 
ermark (Hoffmann & Klos 1918); neuerdings für das süd- 
steirische Sausalgebirge (Daniel 1967) und die Grazer Umge- 
bung (Habeler 1970); Niederösterreich (Sterzl 1967); Süd- 
burgenland (Issekutz 1971); Slowakei (Hruby 1964) und 
Ungarn (Kovacs 1953) zum Beispiel. 


Erläuterung des Problems 


Schmidlin 1964 vermerkt in seiner Liste europäischer 
Geometridae, daß nach Herbulottersata Schiff. und testaceata 
Hbn. artverschieden seien. Mack erhielt von Herbulot 
Zeichnungen der Valvenanhänge, deren sehr deutlich erschei- 
nende Unterschiede (Abb. 1A, B) eine problemlose Bestimmung 
der @C von H. tersata Schiff. einerseits und H. testaceata Hbn. 
andrerseits erwarten ließen. Die auf Bitte von Dr. Mack von 
mir vorgenommene Überprüfung steirischen Materials sorgte 
schon bei den ersten Stichproben für eine Überraschung: Tat- 
sächlich waren beide von Herbulot angegebenen Valven- 
anhangformen nachzuweisen, noch dazu von derselben Stelle, 
aber nur als Extremwerte einer anscheinend lückenlosen For- 


A B c 
Abb. 1: A:testaceata Hbn. (nach Herbulot) 


B: tersata Schiff. (nach Herbulot) 
C: Messung des Winkels «a als Hauptmerkmal 


H. Habeler: Problem Horisme tersata Schiff. / testaceata Hbn. 3 


menreihe mit großer Variationsamplitude, bei der die häufig- 
sten Formen nahe der Mitte auf der testaceata-Seite lagen. 
Etliche Tiere zeigten Formen, die durch Überlagerung beider Ex- 
treme entstanden zu sein schienen (Tafel I), und es fielen fallwei- 
se große Unterschiede zwischen linker und rechter Valve ein und 
desselben Tieres auf (Tafel I., besonders Zeile A). Überdies war 
kein überzeugender Zusammenhang zwischen Valvenform und 
Habitus zu erkennen. 

Nachstehend wird die Trennungsmöglichkeit auf Grund der 
Form der Valvenanhänge und deren. Variationsbreite an süd- 
mitteleuropäischen Tieren überprüft. Anschließend findet ein 
Vergleich mit den bisher genannten habituellen Merkmalen statt. 
Vergessen wir aber zunächst, was „tersata“ und was „testaceata“ 
sein soll. 


Die Herkunft des Untersuchungsmaterials 


Für die leihweise Übersendung von Sammlungsmaterial bin 
ich den Herren 
Burmann in Innsbruck, 
Daniel in München, 
Dr. Issekutz in Wien, 
Dr. Kreisslam Joanneum in Graz, 
Dr. Mack in Gmunden und 
Rath in Graz 
zu Dank verpflichtet. Die Tiere stammen aus Tirol, der Steier- 
mark und aus dem Südburgenland. Einzeltiere aus Basel, Linz, 
Wolfsberg in Kärtnen, Fala bei Marburg und Budapest lagen 
ebenfalls vor. Die geografischen Abstände der Stichproben- 
Fundorte sind also sehr groß. 


Bestimmung des Merkmals 


Die Form des Valvenanhangs besitzt mehrere Merkmale mit 
jeweils eigenen Variationsamplituden. Versuche mit einem Län- 
gen-Breiten-Quotient ließen keine brauchbare Differenzierung 
erkennen, wenngleich einzelne Tiere hier unterschiedliche Wer- 
te hatten und die Extremformen überhaupt verschiedene Figu- 
ren zeigten. Das am objektivsten, weil in Zahlenform verarbeit- 


4 H. Habeler: Problem Horisme tersata Schiff. / testaceata Hbn. 


bare Merkmal ist der Winkel a an der Kontur des Valvenan- 
hangs, gemessen nach Abb. 1C. Aber auch dieser Winkel war 
nicht immer eindeutig zu bestimmen, da gerade an dieser Stelle 
öfters Unregelmäßigkeiten im Konturverlauf, wie wellige oder 
angezackte Ränder mit Fortsätzen, auftraten. Derartige Formen 
zeigt die Tafel I. besonders in der Reihe B; diese sind mit den 
Darstellungen von Herbulot, die vorläufig als A- und B- 
Formen (Abb. 1A bzw. 1B) bezeichnet werden mögen, größten- 
teils überhaupt nicht mehr vergleichbar. 


Variationsstatistik 


Die Einzelwerte der vermessenen CC’ sind in der Abb. 2 
grafisch dargestellt. Die oft großen Unterschiede zwischen linker 
und rechter Valve, wie sie etwa in der Tafel 1, Reihe A bildmä- 
Big gezeigt werden und im Mittel 17°, in Extremfällen 70° und 
96° betragen, ließen eine Kennzeichnung jeweils zusammenge- 
hörenden Meßwerte durch Verbindungsstriche zur besseren 
Übersicht zweckmäßig erscheinen. Dadurch kommt zum Aus- 
druck, daß einzelne Tiere bereits 45 bis 80 Prozent der gesamten 
Variationsbreite belegen! Dies ist auffallend, da der durch- 
schnittliche Unterschied zwischen beiden Valven nur 8,5 Prozent 
der Variationsbreite beträgt. 

Die Abb. 2 dokumentiert also eine lückenlose Meßwertreihe 
für a von 30 bis 152°. Die bildmäßige Wiedergabe dieser Vari- 
ationsreihe mit der Kontinuität der Merkmalsausbildung bringt 


30 60 90 120 150° & 


Abb. 2: Variationsstatistik des Winkels «a 
Die zu ein und demselben Tier gehörenden Meßwerte sind durch 
Verbindungsstriche markiert. Die Eintragung in der Fundliste 
erfolgte in gleicher Reihenfolge. 


H. Habeler: Problem Horisme tersata Schiff. / testaceata Hbn. 5 


die Tafel II. Die häufigsten Formen entsprachen denen am Ende 
der Reihe C. 

Auch ein Teil der auf Tafel I gezeigten Formen ist in diesem 
Bereich einzuordnen. 

Jede der beiden Darstellungen (Abb. 2 und Tafel II) beweist 
wegen der Kontinuität der Merkmalsausbildung die Unmöglich- 
keit einer Trennung der untersuchten Tiere allein nach der Form 
des Valvenanhangs, also die Unmöglichkeit einer eindeutigen 
Bestimmung. 

Und dennoch: dieses Ergebnis befriedigt nicht. Die enormen 
Unterschiede zwischen den beiden Extremformen A und B sowie 
die gerade bei mittleren Winkelwerten festgestellten Unregel- 
mäßigkeiten in der Kontur und die teilweise darauf zurückzufüh- 
renden Meßwertunsymmetrien am Individuum deuten auf eine 
"inhomogene Erbmasse, wie sie in Kontaktzonen zweier Taxa mit 
etwa subspezifischer Wertung vorhanden sein kann. Die Häufig- 
keitsverteilung der Merkmalsausbildung müßte sodann die Exi- 
stenz zweier Komponenten erkennen lassen. 

Die Mittelwerte aus den beiden Winkelmessungen an jedem 
Tier, innerhalb von 15°-Schritten addiert, ergeben die Häufig- 
keitsverteilung in der Abb. 3A. Es fällt das außerhalb der Mit- 
te bei hohen Winkelwerten liegende absolute Maximum sowie 
ein schwaches relatives bei kleinen Werten auf. Dieses zweite, 
recht undeutliche Maximum könnte durch eine anteilsmäßig sehr 


1% 


Gesamtgebiet 


T T T 
30 60 90 120 150° & 


Abb. 3: Häufigkeitsverteilung des Winkelwertes 
Summierung der Mittelwerte mit 15°-Schritten. Die gebietsweise 
Aufschlüsselung zeigt verschiedene Lagen der Maxima. 


6 H. Habeler: Problem Horisme tersata Schiff. / testaceata Hbn. 


schwach vertretene zweite Komponente verursacht sein. Wegen 
der sehr ungleichen Stichprobendichte im Untersuchungsgebiet, 
deren Einfluß als Unbekannte in der Abb. 3 A steckt, ist ein Be- 
weis für eine zweite Komponente daraus jedoch nicht gesichert 
abzuleiten. Daran ändert auch die Lage der durch Kreise darge- 
stellten Herbulot’schen Angaben im Bereich der beiden Maxi- 
ma nichts, denn die Variationsbreite französischer Tiere konnte 
hier nicht überprüft werden. 

Das Bild ändert sich aber sofort, wenn die Häufigkeitsvertei- 
lungen für die Steiermark in der Abb. 3B und für Nordtirol in 
der Abb. 3C allein erstellt werden: Bei steirischem Material sind 
zwei deutliche Maxima vorhanden, und die Varitionsamplitude 
ist dabei dreimal so groß als bei Tieren aus Tirol. Demnach müs- 
sen im steirischen Material, im Gegensatz zu solchem aus Tirol, 
zwei Komponenten enthalten sein. Diese Komponenten sind aber 
nicht mit den Extremen der A- und B-Formen identisch, da die 
Häufigkeitsmaxima nicht mit letzteren zusammenfallen. 


Geografische Abhängigkeiten 
Daß die Maxima der einzelnen Diagramme bei verschiedenen 


Winkelwerten liegen, muß als geografische Differenzierung ge- 
deutet werden. Die mit Meßwertsymbolen an der Stelle ihrer 


Symbol Er 
0089099299 Feat 


30 60 90 120 150 © 


L ri 


ES en 


Abb. 4: Geografische Übersicht der Merkmalsausbildung 
Eintragung des Mittelwertes durch Meßwertsymbol. Horizontal 
sich berührende Symbole beziehen sich auf denselben Fundpunkt. 
Zackenlinien weisen auf stark unregelmäßige, also intermediär 
aussehende Tiere. Man erkennt in Tirol die geringe Variations- 
breite, in der Steiermark fast die ganze Variationsbreite bereits 
von einem Fundpunkt. 


H. Habeler: Problem Horisme tersata Schiff. / testaceata Hbn. ET 


s 
Fundgebiete in der Abb. 4 dargestellten Tiere lassen trotz sehr 


geringer Fundpunktdichte immerhin folgendes erkennen: B-For- 
men (extreme Individuen entsprechend Taf. 2, Fig. 1—-4) lagen 
aus Basel und Graz vor, wurden in Tirol aber noch nicht gefun- 
den. A-Formen (entsprechend Taf. 2, Fig. 33—42) kamen aus Ti- 
rol und von sämtlichen Fundstellen in der Steiermark samt den 
angrenzenden Gebieten. Wegen auffallender Unregelmäßigkei- 
ten als intermediär anzusehende Exemplare wurden mit rund 
35 0/o Anteil in der Steiermark, im Südburgenland, bei Linz und 
Budapest gefunden, sie sind in der Abb. 4 mit Wellenlinien ge- 
kennzeichnet. Trotz geringer Individuenzahl ist von einigen 
Stellen der Steiermark fast der ganze Variationsbereich nachge- 
wiesen: Mit je 5 Exemplaren von Rein bei Graz 80 °/o und vom 
Grazer Schloßberg 70°/o der vollen Variationsbreite. Die zehn 
Tiere aus Tirol und Vorarlberg hingegen beanspruchen nur 31 /o. 
Das ist, trotz aller geografischen Lücken, eine erste, richtungs- 
weisende Information. 

An dieser Stelle kommen wir zwangsläufig wieder zu den Be- 
zeichnungen „tersata“ und „testaceata“. In der folgenden Tabelle 
sind auch die übrigen, bisher aufgestellten Merkmale enthalten. 


tersata Schiff. | testaceata Hbn. 


| 

Grundfarbe hellbraun (Schiffer- | grauer (Seitz 1915). 
müller 1775); gelb- 
brauner Anflug (Seitz 
1915); bräunlichgrau 
(Rebel 1910). 
2. Gen.: einfarbiger 
(Seitz 1915). 

Zeichnung zahlreiche Linien, aber saum- u. wurzelwärts 
nicht sehr scharf. dunkler (Herrich- 
2. Gen.: weniger scharf Schäffer 1847); 
(Seitz 1915). oft scharf gezeichnet 

(Seitz 1915). 

Größe 15—18 mm kürzere Flügel (Her- 
(Rebel 1910). rich-Schäffer 
2. Gen.: kleiner 1847). 
(Seitz 1915). 

Anhangform Abb. 1B (nach Abb. 1A (nach 


Herbulot) 


Herbulot) 


8 H. Habeler: Problem Horisme tersata Schiff. / testaceata Hbn. 


Kommentar zur Variation der Merkmale: Die Grundfarbe 
reicht von hellbraun bis grau, aber nur bei frischen Tieren. Durch 
rasche Alterung des grauen Farbstoffes mit Änderung in hell- 
braun sehen ältere Tiere gleich getönt aus und sind in diesem 
Merkmal nicht mehr zu unterscheiden. Die Zeichnung ist tat- 
sächlich sehr variabel, auch der Flügelschnitt. Variationsstatisti- 
ken müßten hier die einzelnen Elemente analysieren. Die Größe, 
zwar objektiv meßbar, scheint aber keine differenzierende Funk- 
tion zu besitzen. 42 vermessene J'Ü lagen zwischen 13,1 bis 
17,1 mm, das größte 9 hatte 18,0 mm. 

Die obige Tabelle läßt nur bestimmte Merkmalskombinationen 
zu. Nun treten aber auch andere Kombinationen auf; zur Illustra- 
tion diene die Tafel 3. Nebeneinander stehen Tiere mit teils sehr 
ähnlichem Habitus, untereinander Exemplare mit fast gleicher 
Valvenanhangform: Daraus ist zu entnehmen: 
1.Eine für „tersata“ tabellenrichtige Kombination zeist in der 

Zeile A das Tier 4, eine für „testaceata“ richtige das Tier 23. 
2.Gleiche Valvenform bei unterschiedlichem Habitus haben 

einerseits 4, 9, 2, andererseits 23, 38, 33. 

3. Gleiche Valvenform haben geografisch weit getrennte Tiere 
aus Basel 4 und Graz 9 einerseits, aus dem Tiroler Ahrntal 23 
und Rein bei Graz 38 andrerseits. 

-. Gegensätzliche Valvenform bei sehr ähnlichem Habitus haben 
einerseits Zeile B, 9 und 38, andrerseits Zeile C, 2 und 33. 

. Gegensätzliche Valvenform haben Tiere vom gleichen Fund- 
punkt: von Graz 9 und 38 sowie von Rein 2 und 33. 

Eine ausschließlich tabellengemäße Merkmalskombination ist 
also nicht vorhanden. Die einzige anscheinend häufiger auftre- 
tende Kombination ist in der Spalte für testaceata enthalten, das 
sind Tiere mit aufgehelltem Mittelfeld, etwas verdunkelten Wur- 
zel- und Randpartien mit der Anhangform A. Die Flügelmerk- 
male sind aber erst durch eine kontrasterhöhende (jedoch noch 
nicht entfremdende) Fototechnik auf die wiedergegebene Deut- 
lichkeit der Tafel 3 gebracht worden, bei üblicher Betrachtungs- 
weise sind diese Merkmale kaum kenntlich. 


H> 


a1 


Das bisherige Ergebnis 


Die Formen der Valvenanhänge erfüllen eine umfangreiche, 
lückenlose Variationsreihe. Von der geografischen Lage des be- 
trachteten Gebietes hängt es jedoch ab, wie weit die daraus stam- 


H. Habeler: Problem Horisme tersata Schiff. / testaceata Hbn. 9 


menden Tiere die gesamte Variationsreihe oder nur Ausschnitte 
davon belegen. Die Steiermark beherbergt mit beiden Extrem- 
formen und sämtlichen dazwischen liegenden Werten die gesam- 
te Variationsreihe, wobei wenige Tiere von derselben Stelle be- 
reits den größten Teil der Variationsbreite erfüllen. Die Bestim- 
mung von Einzeltieren ist, abgesehen von Extremindividuen, da- 
her unmöglich. Die Zuordnung einzelner Populationen aus der 
Steiermark zur A- oder B-Form ist ebenso unmöglich wie sinn- 
los. Dieselben Verhältnisse bestehen im Südburgenland. In dem- 
selben Raum liegen Fundstellen intermediär aussehender For- 
men, die im Durchschnitt bei jedem 3. Tier zu finden waren. 

Im Gegensatz dazu zeigen die bisherigen Funde aus Tirol und 
Vorarlberg nur klare A-Formen mit wesentlich kleinerer Vari- 
ationsamplitude. Aus Basel lagen zwei eindeutige B-Formen vor. 

Eine Beschränkung in der Kombination von Merkmalen auf 
die in der Literatur für tersata und testaceata angegebenen, ist 
nicht nachzuweisen, wenngleich die für testaceata angeführten, 
erst bei kontrasterhöhender Betrachtungsweise wirklich deutlich 
werdender Flügelmerkmale anscheinend am häufigsten mit der 
ebenfalls für testaceata genannten Anhangform A kombiniert 
waren. Die Frage, welche Merkmalskombination nur tatsächlich 
und rechtmäßig der tersata Schiff. und welche der testaceata Hbn. 
entspricht, kann an dieser Stelle nicht beantwortet werden. Die 
Antwort darauf könnte erst nach Überprüfung der Typenexem- 
plare gegeben werden, der Schiffermüller’sche Typus soll 
aber verbrannt sein. 


Diskussion 


Außerhalb des eigentlichen Ergebnisses dieser Arbeit stehend, 
seien einige Gedanken zum Befund erlaubt; derartige Überle- 
gungen beeinflussen ja die Richtung zukünftiger Untersuchun- 
gen. In der Steiermark besteht also eine lückenlose Variations- 
reihe mit einem erheblichen Anteil unregelmäßig ausgebildeter 
Formen und eine zweigipfelige Häufigkeitsverteilung der Win- 
kelwerte. Es ist naheliegend, solche Verhältnisse mit einer Misch- 
zone zweier in Genaustausch lebender Komponenten zu erklä- 
ren. Diese Komponenten können hier aber nicht gut im Artrang 
zueinander stehen, sonst müßten intermediär aussehende For- 
men als Seltenheiten auftreten, nicht aber mit tatsächlich 35 °/o. 


10 H. Habeler: Problem Horisme tersata Schiff. / testaceata Hbn. 


Wahrscheinlich stehen die Komponenten hier auf der Stufe von 
Subspezies, bei denen die Produkte des Genaustausches alle 
graduellen Abstufungen zeigen und dieserart eine starke Erwei- 
terung der Variationsreihen bewirken. 

Sehr wahrscheinlich ist es, daß an anderen Stellen Europas bei- 
de Komponenten auf einer anderen entwicklungsgeschichtlichen 
Stufe stehen und dort etwa Artrang besitzen. Der Grad des Un- 
terschiedes zwischen den Extremformen würde ausreichen, um 
eine formal gesicherte Trennung solcher Formen zu ermöglichen. 
Es kann auf Grund der Angaben von Herbulot angenommen 
werden, daß diese etwa in Frankreich zutrifft. 

Die offenen Fragen lauten: Besiedeln beide Taxa jeweils geo- 
grafisch geschlossene Räume, die längs einer Mischzone aneinan- 
der grenzen? Ein Beispiel dafür ist Mellicta athalia athalia 
Rott. / athalia caladussa Fruhst., deren bis über 200 km breite 
Mischzone von Südtirol über Vorarlberg und die Schweiz nach 
Frankreich reicht. Oder besteht ein (z. B. ökologisch bedingtes) 
Mosaik von Populationen beider Taxa, deren gebietsweise unter- 
schiedliche Affinität jeweils zu Trennung oder Genaustausch ge- 
führt hat? Ein nur ökologisch bedingtes Mosaik erscheint bei die- 
sen Waldbewohnern allerdings ziemlich unwahrscheinlich. Viel- 
leicht überraschen uns die Tiere mit hier überhaupt nicht über- 
legten Verhaltensweisen. 

Dies zu erkennen, benötigt weitere Untersuchungen: Varia- 
tionsstatistiken von weiteren, jeweils eng begrenzten Fundgebie- 
ten; Variationsstatistiken der Nachkommen jeweils einzelner 99; 
Kreuzungsversuche mit Tieren aus Gebieten mit klarer formaler 
oder geografischer Trennung. Vielleicht konnten diese Zeilen 
eine Anregung zur Erweiterung unserer Kenntnis sein. 


Fundliste 
Erklärung zu den Abkürzungen: 
BE Beuret LJ Landesmuseum Joanneum 
BM Burmann in Graz 
DE Deutsch MK Dr. Mack 
HR Dipl.-Ing. Habeler NF Naufok 
HE Hernegser Re’ Dr. Rabeevie 
IS Dr. Issekutz RT Rath 
KE Kesslitz RN Ronnicke 
KL- Dr. Klimesch SF Schieferer 


IESS HRAL0LS TR Trend 


H. Habeler: Problem Horisme tersata Schiff. / testaceata Hbn. 17 


Samm- 
Nr. Fundort Land Funddatum Sammler jung 
1 Basel CH 5. 1934 BE BM 
2 Rein, Hörgasgraben St-A 10.6.1971 HR HR 
3 Budapest 3727222521924 IS IS 
4 Basel CH 5. 1934 BE BM 
5 Kohfidisch B-A 7.9.1968 IS IS 
6 Leoben St-A 26.5.1931 RT RT 
7 Rein St-A vor 1930 RN LI 
8 Rein St-A vor 1930 KS LJ 
9 Graz, Schloßberg St-A 5. 8. 1858 SF LI 
10 Pruggern, Freienstein St-A 19.7.1934 MK RT 
11 Linz, Urfahrwänd O-A 3.5. 1927 KL IS 
12 Fala bei Marburg Y.U 22416:1925 RC LJ 
13 Gösting bei Graz St-A 9. 6. 1951 HR HR 
14 Graz St-A 13. 4. 1893 TR LJ 
15 Pruggern, Freienstein St-A. 19.7.1934 MK HR 
16 Rein St-A 15.8.1893 SF LJ 
17 Mühlauer Klamm T-A 23.6.1918 DE BM 
18 Linz, Donauauen O-A 26.6.1933 KL BM 
19 Umhausen im Ötztal T-A 10.6.1951 BM BM 
20 Leoben St-A 27.5.1938 RT RT 
21 Leoben, Annaberg St-A 3. 6. 1936 RT RT 
22 Höttinger Grabenb. Innsbruck T-A 12.6.1953 HE BM 
23 Ahrntalin Südtirol I 12.8.1969 HE BM 
24 Ahrntalin Südtirol 12220251970 BM BM 
25 Gösser bei Weiz St-A 20.7.1967 HR HR 
26 Umhausen im Ötztal T-A 8. 4. 1950 BM BM 
27 Graz, Schloßberg St-A 15.5.1889 SF LJ 
28 Ahrntalin Südtirol 1772.127821969 HE BM 
29 Castellnuovo!) I 5. 1898 KE LJ 
30 Nordkette T-A 3.7.1929 BM BM 
31 Wolfsberg in Kärnten K-A 12.8.1920 NF 69] 
32 Buchkogel bei Graz St-A 24.6.1939 RT RT 
33 Rein, Hörgasgraben St-A 21.6.1971 HR HR 
34 Rechnitz B-A 21.8.1971 IS IS 
35 Peggau St-A 10.6.1893 SF LJ 
36 Hohenems V-A 27.5.1934 BM BM 
37 Gröbming, Winkel St-A 20.7.1934 MKR MKR 
38 Graz, Schloßberg St-A 8. 4. 1888 SF LJ 
39 Leoben St-A 4.6.1938 RT RT 
40 Graz, Schloßberg St-A 2.8.1886 SF LJ 
41 Fließim Oberinntal T-A Ha6R 1972. BM BM 
4.1888 SF HR 


42 Graz, Schloßberg St-A 16. 

1) Etwa 8 „Castellnuovo“ liegen in Piemont, in der Lombardei und im 
Etruskischen Apennin. Das uns zunächst liegende dürfte jenes bei Verona 
sein, der genaue Ort ist nicht mehr feststellbar und das Tier in der Abb. 4 
auch ausgelassen. 


1» H. Habeler: Problem Horisme tersata Schiff. / testaceata Hbn. 


Literaturverzeichnis 


Daniel F. 1968. Die Makrolepidopteren-Fauna des Sausalgebirges in der 
Südsteiermark. Mitt. Abt. Zool. Bot. Landesmuseum Joanneum, 30. 

Denis & Schiffermüller 1775. Systematisches Verzeichnis der 
Schmetterlinge der Wienergegend herausgegeben von einigen Leh- 
rern am k. k. Theresianum Wien. 

Habeler H. 1970. Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umge- 
bung VI. Mitt. naturw. Verein f. Steiermark, Bd. 100. 

Herrich-Schäffer 1847. Systematische Bearbeitung der Schmetter- 
linge von Europa zugleich als Text, Revision und Supplement zu Ja- 
cob Hübner’s Sammlung europäischer Schmetterlinge. Bd. 3. 

Hoffmann F.& Klos R. 1918. Die Schmetterlinge Steiermarks. Mitt. 
naturw. Verein f. Steiermark, Bd. 54. 

Hruby K. 1964. Prodromus Lepidopter Slovenska. Slovenskey Akademie, 
Bratislava. 

Issekutz L. 1971. Die Schmetterlingsfauna des südlichen Burgenlandes. 
Wiss. Arb. Burgenland, Heft 46. 

Kitschelt R. 1925 Zusammenstellung der bisher in dem ehemaligen 
Gebiet von Südtirol beobachteten Großschmetterlinge. Wien. 

KovacsL. 1953. Folia Entomologica Hungarica. Rovartani közlemenyek, 
Tom. VI, Nr. 2. 

RebelH. 1910. Berges Schmetterlingsbuch, 9. Aufl., Stuttgart. 

Scheuringer E. 1972. Die Macrolepidopteren-Fauna des Schnalstales. 
Studi Trentini di Scienze Naturali Sez. B., Vol. XLIX Nr. 2. 

Schmidlin A. 1964 Übersicht über die europäischen Arten der Familie 
Geometridae (Lep.). Mitt. Entomolog. Ges. Basel NF 14, Nr. 4/5. 

Seitz A. 1915. Die Großschmetterlinge der Erde. Bd. 4. Stuttgart. 

Spuler A. 1910. Die Schmetterlinge Europas. Stuttgart. 

Sterzl O. 1967. Prodromus der Lepidopteren-Fauna von Niederöster- 
reich. Verh. Zoolog. Bot. Ges., 107. 

Thurner J. 1948. Die Schmetterlinge Kärntens und Osttirols. Mitt. na- 
turwiss. Ver. Kärnten, 10. Sonderheft Carinthia II. 

Wolfsberger J. 1965. Die Macrolepidopteren-Fauna des Gardaseege- 
bietes. Mem. Mus. Civ. Stor. Nat., Verona, 13. 


Anschrift des Verfassers: 
Dipl.-Ing. Heinz Habeler, Auersperggasse 19, A-8010 Graz 


H. Fürsch: Coccinelliden von Säo Tom& 13 


Die Coceinelliden von Sao Tome 
(Col.) 


Von Helmut Fürsch 


(Mit 75 Abbildungen) 


Herr Jacques Derron von der „Brigada de Fomento Agro- 
Pecuärio“ in Säo Tome stellte mir seine Coccinellidenausbeute 
zur Bearbeitung zur Verfügung. Dafür und ganz besonders für 
die Überlassung eines großen Teiles davon, danke ich ihm herz- 
lich. Die Gründlichkeit seiner Arbeit ermöglichte es, einen Ge- 
samtüberblick über die Coccinelliden von Säo Tom& zu geben. 

Besonderer Dank gebührt der Brigada de Fomento Agro-Pecu- 
ario für alle Unterstützung, die sie Herrn Derron gewährte, 
sowie Herrn Direktor Dr. Walter Forster, der die Druckle- 
gung besorgte. 

Seit Sicard wurde über die Coccinellidenfauna der Insel 
nichts mehr publiziert, so wundert es nicht, daß eine Reihe neuer 
Arten gefunden werden konnte. 

Ausgenommen die bereits wohlbekannten Spezies wurden alle 
Arten abgebildet und zwar im gleichen Maßstab. Auch die Um- 
rißskizzen der Genitalorgane wurden in vergleichbaren Größen 
gezeichnet. Die Benennung der Genitalorgane erfolgt nach 
Fürsch (2). Alle Arten sind mit fortlaufenden Nummern ver- 
sehen, die auch die Abbildungen tragen, um deren Auffinden zu 
erleichtern und einen raschen Vergleich zu ermöglichen. 

Wo nicht anders angegeben, stammen die gefundenen Coccinel- 
liden aus der Umgebung von Madalena (270 m Meereshöhe, 6 km 
westlich der Hauptstadt Säo Tome£) im Kakaogürtel. 

Die Typen befinden sich (wo nicht anders vermerkt) in der 
Sammlung Fürsch (Holo- und Allotypen, Paratypoide), bei 
Jacques Derron, Säo Tome (Partypoide) und in der Zoologi- 
schen Staatssammlung München. 


Schlüssel aller auf der Insel bisher gefundenen Arten nach primären 
Merkmalen 


1 Kleine, schwarze Käfer (kleiner als 2 mm), ohne jede Zeichnung . . 2 
— Bunt gefärbte Coccinellidae; wenn einfarbig schwarz, dann viel größer 
al S Ben N N ee a ee ee ee 


14 


[8%] 


H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tom& 


Kleiner als 1 mm, Kiefertaster konisch (Abb. 1c), Fühler 10-gliedrig 
(Abb. 1b) ee . . .... 1 Sukunahikona minuta sp. nov. 
Größer als 1 mm, Kiefertaster am Ende abgestumpft, Fühler 11-glie- 
drig 1 ee . ...... 18 Stethorus chazeaui sp. nov. 
Kleine behsamie Ken (kleiner als?2,DHmID)E. ne Se Ta ee a TE 
Größer als 2,5 mm, behaart oder unbehaart auf der Oberzeite Ze 
Kopfschild vor den Augen schwach erweitert, bildet einen Schild, fast 
wie bei den Chilocorini. Abdomen mit 6 sichtbaren Segmenten h 

£ 4 Platynaspis capicola Crotch 
Kopfschild vor an Auen nicht erweitert: 30. 2 oe ee 
Endglied der Kiefertaster konisch (Pharoscymnus) . . .». 2... 6 


— Endglied der Kiefertaster schräg abgestutzt („beilförmig“) (Seymain) 7 


Flach, deutlich punktiert, auffallend lang behaart mE 
. 3 Pharoseymnus jetrastieien ee 
Gewölbter. unauffällig. punktiert, für eine Pharoscymnus-Art auffal- 
lend kurz behaart. . . . . . ... 2 Pharoscymnus tomeensis sp. nov. 
Schenkellinie vollständig, einfarbig braunrot Er 
13 Scymnus oblonsaraee SP. nov. 


Schenkellinie unsollständie, nicht einfarbig Praunrof Er Pe 
Ohnerkaelliniensatir dem Prostiern um ss et 
Mit Kiellinien auf dem Prosternum . . 3 NIEREN) 


Schwarz, mit großem gelborangem Fleck hinter der Eiytrenmitte und 
meist kleinerem verwaschenem Fleck, knapp vor der Mitte der Elytren 

x 5 16 Nephus derroni sp. nov. 
Dunkel ihre selten Schwarz mit sehr großem, rötlichem Elytren- 
tleckreu ner: . » . 17 Nephus theobtomae sp. nov. 
Schwarz, mit nötliehleng Schulterfleck . 14 Seymnus scapuliferus Mls. 
Braun, mit dunkelbraunem Nahtstreif, der sich an der Elytrenbasis 
dreieckig verbreitert und dann die ganze Basis dunkelbraun färben 


kannwrae EUREN 1; Sceymnus levaillanti Muls. 
Augen grob facetkiert, Obezeite behaart, karminrot und schwarz ge- 
zeichnet wie Abb. 1A . . . . 2... ...1A Aulis nigricordis sp. nov. 
Augen fein facettiert, Oberseite behaart oder glatt, anders gezeich- 
net . SE RZ 
Kopfschild vor den u rc Eee bildet einen Schild 
(ENILOCORIN U) er N RN ea io) 
Kopfschild vor den Asa nicht Krallen A TR Er I TE 
Oberseite behaart . . ee RL ee LE 
Oberseite glatt und länzend ee EN sr are 
Kopfschild auffällig stark vorgezogen . . 10 Endochilus plagiatus Sic. 


Kopfschild nicht auffällig stark vorgezogen ee 
Le RTE E.  EESTRUR 7,.8 Chilocorus pilosus Sic. 
Oberseite einfarbig schwarz . 5 Chilocorus wahlbergi Mulsant 


Oberseite nicht einfarbig schwarz . . . ... a al 
Elytren einfarbig schwarz, Pronotum in den OR, deutlich 
selber 2.0.20. 0....9 Exochomus flavipes (Thunb.) 
Elytren ERZEIHREL a N a 2 REST 


Elytren gelb mit je einer schwarzen Längsbinde und schwarzer Naht . 
Brumus nigrifrons Gerst. 


H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tom& 15 


— Elytren glänzend schwarz, mit je einem großen queren, roten Fleck in 


der Elytrenmitte . . . I nn. rn... .6 Chilocorus cacti (L.) 
18 Oberseite behaart (Rodolia) . SE ee: SE N PREN ER ee Venen ae LG, 
— Oberseite glatt und glänzend . . . ... 2 
IIpBintarbis-rot.r v2: BR: 12 Rodolia ulpiakk SP. nov. 


— Halsschild schwarz, ect anakt Elytren dunkelrot : 
> Rodolia seabrai Sie. 

20 Breit Endet en epinläuren Auffallend geneigt, Schulterecken 
vorgezogen. Die gelben oder roten Makeln auf schwarzem Grund sind 
nur am Rand verflossen, sonst rund. 21 Cheilomenes s. sulphurea (Ol.) 

— Schlanker, Elytrenschultern nicht auffallend vorgezogen, Epipleuren 
waagrecht oder nur schwach geneigt. Die gelben Elytren sind schwarz 


gezeichnet wie Abb. 19,20 . . . . 02 
21 Zitronengelb, Elytrenrand En Sssent; Vorderbrust eine Kiellinien 
Mandibeln mit 2bis5 Zähnen . . . . . 20 Thea moniqueae sp. nov. 


— Gelb. Elytrenrand nicht transparent. Mandibeln mit 2 Zähnen 
19 Synharmonia doderoi Sic. 


1. Sukunahikona minuta sp. nov. 
Abb. 1, la—m - 


Holotypus, Cd: Madalena, Säo Tome, verfolgt auf den 
Hauptnerven der Kakaoblätter Pseudaonidia trilobitiformis 
Green. 

Allotypoid, 9 und 20 Paratypoide mit den glei- 
chen Daten. 3 Paratypoide hatten als Wirt Selenaspidius articu- 
latus Marg. 

Länge: ca. 1 mm; Breite: 0,8 mm. 

Körperform: hochgewölbt und oval, wie Abb. 1 

Färbung: schwarz, Fühler und Unterseite rauchbraun. 

Skulpturierung: 12 bis 15 Punkte auf der Stirn zwischen den 
Augen, etwas größer als die Augenfacetten. Die Pronotum- und 
Elytrenpunkte sind verschieden groß, immer aber etwas kleiner 
als die auf der Stirn. Die Zwischenräume zwischen den Punk- 
ten sind glänzend, aber immer noch leicht skulpturiert, also noch 
nicht ganz glatt. Elytrenrand deutlich. 

Behaarung: weiß, ziemlich lang, der eines Stethorus ähnlich, 
auf den Elytren nach hinten gerichtet, in Reihen parallel der 
Naht angeordnet. Auf den Pronotumseiten sind sie laterad, in 
der Mitte nach vorne gerichtet. 

Hautflügel nur mit zwei Adern (vgl. Sasaji (4). 


16 H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tome 


le e 
400 
1k 


Die Schenkellinie verläuft parallel mit dem Hinterrand des er- 
sten Segments. 

Die Gattungsmerkmale sind bei Sasaji (4) deutlich beschrie- 
ben. Bisher konnten erst zwei Arten gefunden werden: S. japo- 
nica Kamiya und S. bicolor Kamiya von den Riu-Kiu-Inseln. 


S 


Al 


589 


H. Fürsch: Cocecinelliden von Säo Tom& 17 


Chazeau fand eine noch nicht näher bestimmte Art auf Mada- 
gascar. S. minuta hat eine Puppenruhe von 6 Tagen, sie ist lokal 
verbreitet, dann aber häufig. 


1 A. Aulis nigricordis sp. nov. 


Abb.1Aa-e 


Holotypus,O;Allotypoid,Qund25Paratypoi- 
de: Praia da Conchas, Säo Tome. Auf Gräsern. Leg. J. Der- 
ron. Die Art wurde in einer kleinen Lagune gefunden, die gera- 
de etwas ausgetrocknet war, eine feuchte Oase inmitten einer Sa- 
vanne. Fundort von bewaldeten Hängen abgeschlossen. Wirt: 
Pseudococcus sp. Nymphose: 5 Tage. Holotypus, Allotypoid in 
Coll. Fürsch, Paratypoide auch in Coll. Derron, Säo Tome 
und der Zoologischen Staatssammlung München. 

Länge: 3 bis 3,9 mm, Breite: 2,1 bis 2,6 mm. 

Körperform: Auffallend durch die schlanke Körperform, 
schmäler als alle anderen Arten der Gattung. Schulterbeule 
kaum erkennbar. Hochgewölbt, wie bei Aulis üblich, fast zylin- 
drisch. 

Färbung: Wie Abbildung, schwarz-rot. Charakteristisch ist der 
herzförmige Fleck in der Elytrenmitte, der bei vorliegender Po- 
pulation nicht variabel ist. Unterseite: Epipleuren der Elytren 
rot, wenigstens im Bereich des roten Elytrenseitensaumes. 
Mundteile, Fühler und Vordertarsen meist rotbraun. Die gesam- 
te übrige Unterseite kann vollkommen schwarz oder auch rot 
sein. 

Skulpturierung: Auf Pronotum und Elytren ist die Punktie- 
rung merklich feiner als bei A. annexa Muls. Auffallend ist hier 
mehr die genarbte Grundskulptur als die eingestochenen Punk- 
te, die klein und flach sind. Aus ihnen wachsen die Haare. 

Behaarung: Auf dem schwarzen Pronotum weiß, nach vorne 
gerichtet, niederliegend. Höchstens am Vorderrand vereinzelt 
schwarze Borsten. Auf den Elytren sind die Borsten überwiegenc 
weiß und nur im Zentrum der schwarzen Felder schwarz. (Das 
heißt, die schwarzen Flecken sind nur in ihrer Mitte schwarz be- 
naart, außen herum aber weiß, wie die roten Teile.) 

Schenkellinie vollständig, sie geht bis ”/san den Hinterrand des 
ersten Sternits heran und ist ein hoher Bogen, 


18 H. Fürsch: Cocceinelliden von Säo Tome 


Genitalorgane siehe Abb. 1A a—e. Zum Vergleich auch die 
von Aulis annexa Muls. Abb. 1Ba,b. 


AAb 


H. Fürsch: Coccinelliden von Säo Tome 19 


2. Pharoseymnus tomeensis sp. nov. 


Abb. 2,2a,b 


Holotypus, ©: Madalena, Säo Tome; auf Kakao, wahr- 
scheinlich verfolgt er dort Pseudaonidia trilobitiformis Green. 

6 Paratypoide mit den gleichen Daten, einer auf Cocos 
rucifera, die hauptsächlich von Aonidiella auranti Mask und 
Pinnaspis aspidiastrae Sign. befallen war. 

Länge: 1,8 bis 2 mm; Breite: 1,4 bis 1,6 mm. 

Körperform: stark gerundet wie die Abb. 2, mäßig gewölbt. 
Schulterbeule nicht erkennbar. Das Pronotum ist mit den Ely- 
tren nicht gleichmäßig gerundet, sondern etwas stärker konvex. 
Rand von Pronotum und Elytren schwach aufgebogen. 

Färbung schwarz, mit orangegelben Flecken, wie Abb. 2. 

Skulpturierung: Auf der Stirn zwischen den Augen ca. 14 bis 
16 Punkte, die sehr flach sind und etwas größer als die Augenfa- 
cetten. Auf dem Pronotum sind sie etwa ebenso groß. Auf den 
Elytren sind die Punkte längst nicht so auffällig, in der Regel 
kleiner und verstreuter als auf dem Pronotum. 

Behaarung: Weiß, sehr kurz, wenig gekrümmt. 

Die Schenkellinie vereinigt sich mit dem Hinterrand des ersten 
Sternits. Seiten des Abdomens rauchbraun. Die Sternite sind 
nicht punktiert, sondern nur fein genetzt. 

Der in der Zeichnung recht ähnliche Pharoscymnus tetrastic- 
tus Sicard ist viel deutlicher punktiert und länger behaart. Seine 
Körperform ist flacher. 

Das Puppenstadium dauert 6 Tage. Die Art ist verbreitet und 
häufig, Derron fand sie auch auf Erythrina poeppigiana 
Wolp. (= umbrosa), auf Carica papaya und Mangifera indica als 
Verfolger von Aulacaspis pentagona Targ. 


3. Pharoseymnus tetrastictus Sicard 
Abb. 3, 3a, b 


1930, Rev. Zool. Bot. Afr. XIX: 77 

Smirnoff, W. A. 1956, Service de la defense des Vegetaux; Travaux 
originaux No 9: 27 

Typus: Museum Paris 

Auf Kakao, Wirt: Pseudaonidia trilobitiformis Green. Die Art 
ist selten und nur lokal verbreitet, 


20 H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tome 


4. Platynaspis capicola Crotch 


1874, Rev. Cocc: 197 


Auf Kakao. Wirt: Toxoptera aurantü B. d. F. Die Puppenruhe 
dauert 6 Tage, die Art ist nur lokal verbreitet, an den Fundstellen 
aber häufig. 


H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tome 2A) 


5. Chilocorus wahlbergi Mulsant 


1850, Spec. Trim. Sec.: 462 


Wurde von J. Derron nicht gefunden. 


6. Chilocorus cacti (Linne) 


1767, Syst. Nat. Ed. XII: 584 


Von Castel-Branco eingeführt. Von Derron nur auf 
einem Kakaobaum in der Stadt Säo Tome gefunden. Wirt: Pseu- 
daonidia trilobitiformis Green. 


7., 8. Chilocorus pilosus Sicard 
Abb. 7, 7a bis d, 8 


1921, Bull. Soc. Port. Sc. Nat. VIII: 4 


Auf Theobroma cacao und Cocos nucifera. Wirt Pseudaonidia 
trilobitiformis Green. und wahrscheinlich auch Aonidiella auran- 


Te 


2 H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tome 


tii Mask. Die Puppenruhe dauert 8 Tage, die Art ist zwar nur 
örtlich verbreitet, an den Fundstellen aber häufig. 


9. Exochomus flavipes (Thunberg) | 


1781, Nov. Ins. Spec.: 21 

Fürsch, 1961, Ent. Arb. Mus. Frey, 12: 69 

Typus: Upsala, Zoolog. Inst. 

Exochomus nigromaculatus Goez. v. insulicola Sicard 1921, Bull. Soc. | 

Port. Sc. Nat. VIII: 5. Syn. nov. 

Auf Kakao. Die Larven scheinen sehr polyphag zu sein. Sie 
verfolgen Selenotrips rubrocinctus und Toxoptera sp. Die Imagi- 
nes fressen Pseudaonidia trilobitiformis Green. Die Puppenruhe 
dauert 8 Tage. Die Art ist verbreitet und häufig. 


Brumus nigrifrons Gerstäcker 


1871, Arch. Nat.: 347 


Praia da Conchas (genauere Angaben bei Aulis nigricordis sp. 
nov.) auf Gräsern. 


10. Endochilus plagiatus Sicard 
Abb. 10 


1921, Bull. Soc. Port. Sc. Nat. VIII: 1 


Auf Theobroma cacao und Erythrina poeppigiana (= umbrosa). 
Wirt: Pseudaonidia trilobitiformis Green und Aulacaspis pen- 
tagona Targ. Die Puppenruhe dauert 5 Tage, die Art ist verbrei- 
tet und häufig. 


Rodolia cardinalis Mulsant 


1850, Spec. Trim Sec.: 906 | 
Genitalabbildungen: Chapin in: Insects of Micronesia, 1965 Vol 16 
No 5: 238 undSmirnoff, 1956: Serv. de la Defense des Veget. No 11: 4° 
Von Castel-Branco eingeführt, konnte von J. Der- 
ron nicht gefunden werden. 


H. Fürsch: Coccinelliden von Säo Tome 23 


11. Rodolia seabrai Sicard 


Abb. 11 


1921, Bull. Soc. Port. Sc. Nat., VIII: 5 


Auch diese Art konnte Derron nicht finden. Die Abb. 11 
ist nach einem Exemplar der Coll. Fürsch gezeichnet. 


12 b 


12a 


12. Rodolia vulpina sp. nov. 
Abb. 12,12a—b 
Holotypus: C: Madalena, Säio Thome. Auf Erythrina 


poeppigiana. Lebt offenbar von Icerya purchasi Mask. 
9Paratypoidemitden gleichen Daten. 


24 H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tome 


13a 


(UNS 


N 


13c 


13b 13f 


15K 


394 


Länge: 3 bis 3,4 mm; Breite: 2,4 bis 2,7 mm. 
Körperform: Breit gerundet, mäßig hoch gewölbt. Elytrensei- 
tenrand kaum verflacht, Vorderrand sanft geschwungen, 


H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tome 5 


Skulpturierung: Kopf und Pronotum dicht mit Punkten be- 
setzt, die viel feiner sind als die Augenfacetten. Elytrenpunktie- 
rung viel kräftiger, aber noch immer nicht ganz so groß wie die 
Augenfacetten. 

Färbung: fuchsrot. 

Behaarung: Dicht, kurz, weiß. 

Die Schenkellinie erreicht kaum die Mitte des ersten Sternits. 

Rodolia seabrai Sicard ist, abgesehen von der Färbung sehr 
ähnlich. Die Exemplare meiner Sammlung sind viel spärlicher 
behaart als R. vulpina, doch kann dies auch abgerieben sein. Im 
Zweifelsfall bringt eine Genitalpräparation aber rasch Klarheit. 

Rodolia vulpina wurde von Derron auch auf Citrus gefun- 
den, sie ist nur örtlich häufig. Interessant ist, daß J. Derron 
Rodolia cardinalis, die 1957 gegen Icerya purchasi Mask. einge- 
führt wurde, nirgends finden konnte (übrigens auch R. seabrai 
nicht). Dagegen war R. vulpina auf allen Icerya-Kolonien zwi- 
schen 0 und 600 m ü. NN vorhanden. Diese Art kontrolliert ge- 
genwärtig Icerya vollständig. Dauer der Nymphose: 5 Tage. 

Rodalia vulpina wurde bis jetzt in allen Kolonien von Icerya 
von 0 bis 600 m ü. M. gefunden. R. vulpina scheint sich wie ein 
Parasit zu verhalten, denn man findet pro Icerya stets eine Lar- 
ve, die im Innern des Eisacks lebt und — so scheint es — ihre 
Entwicklung auf einem einzigen Individuum des Wirtes beendet. 


13. Seymnus (Pullus) oblongoides sp. nov. 
Abb. 13, 13a—l 


Holotypus, CC’: Madalena, Säo Tome, auf der Unterseite 
der riesigen Blätter von Xanthosoma, die den Tieren wahrschein- 
lich gegen den Regen Schutz bieten. 

Allotypoid, @ und 8 Paratypoide mit den gleichen 
Daten. 

Länge: 1,8 bis 2,2 mm; Breite: 1,1 bis 1,3 mm. 

Körperform: Auffallend langgestreckt, fast zylindrisch, wie 
Abb. 13. Kurz hinter den Schultern am breitesten. Schulterbeule 
deutlich. 

Färbung: Braunrot, lediglich die vordere Hälfte der Naht et- 
was dunkler. 

Skulpturierung: Kopf und Pronotum fein und wenig dicht 
punktiert. Punkte kleiner als die Augenfacetten. Auf der Stirn 


36 H. Fürsch: Coccinelliden von Säo Tom& 


zwischen den Augen stehen etwa 12 bis 17 Punkte. Die Elytren- 
punkte sind sehr deutlich, größer als die Augenfacetten. 

Behaarung weiß, ziemlich lang. 

Die Schenkellinie geht bis auf 2'/a bis 3 Punktdurchmesser an 
den Hinterrand des ersten Sternits heran. Die Schenkelplatte 
(Raum von der Schenkellinie umgrenzt) ist spärlich, aber sehr 
grob punktiert. Der übrige Teil des ersten Sternits ist bis auf den 
Hinterrand sehr grob punktiert. Die Art ähnelt Scymnus oblon- 
gus. 


14. Scymnus scapuliferus Mulsant 


1850, Spec. Trim Sec.: 968 

Genitalabbildung: Fürsch, 1966, Ent. Arb. Mus. Frey 17: 145 

Auf Theobroma cacao, die Larven nähren sich von Toxoptera 
theobromae Schout. Die Imagines findet man auf der Unterseite 
der Blätter von Xanthosoma. Sie fressen Toxoptera aurantü B. 
d. F. und Mesohomotoma tessmanni Auhm. 


15. Seymnus levaillanti Mulsant 


1850, Spec. Trim. Sec.: 964 

Genitalabbildung: Whitehead, 1967: The validity of the higher ta- 
xonomic categories of the tribe Scymnini (Dissertation der Universität 
von Californien.) p. 62. 

Die Larven findet man unter den gleichen Bedingungen wie 
die von Scymnus scapuliferus, die Imagines auf der Unterseite 
von Xanthosoma. 


16. Nephus derroni sp. nov. 
Abk. 16, 16a—f 


Holotypus; d': Madalena, Säo Tome, auf der Unterseite 
der Blätter von Xanthosoma. 

Allotypoid, @ und5 Paratypoide mit den gleichen‘ 
Daten. 

Länge: 1,4 bis 1,6 mm; Breite: 0,9 bis 1,1 mm. 

Körperform: Breit gerundet, ziemlich gewölbt. Halsschildsei- 
tenrand ist nicht in einer Linie mit dem der Elytren gerundet, 


H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tom& 97 


sondern stärker konvex. Seitenrand von Pronotum und Elytren 
deutlich. 

Färbung: Schwarz mit großem gelborangem Fleck hinter der 
Mitte der Elytren wie Abb. 16. Pronotumvorderrand ganz schmal 
rötlich. Kopf beim CO’ vorne in geringer Ausdehnung rötlich, beim 


16a 
16c 


406 


8 H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tom& 


Q ganz schwarz. Mundwerkzeuge, Fühler und Vorderbeine von 
der Färbung der Elytrenflecke. An den vier hinteren Beinen sind 
die Knie, oft auch Schienen und Tarsen hell. Unterseite braun, 
Elytrenepipleuren etwas heller. 

Skulptierung: Kopf deutlich genetzt und mit feinen Punkten 
spärlich besetzt. Die Punkte sind viel kleiner als die Augenfacet- 
ten. Pronotum stärker punktiert. Die Elytrenpunkte haben etwa 
die Größe der Augenfacetten. Untergrund nicht ganz glatt. 

Behaarung: Weiß, halb aufgerichtet, ziemlich steif und lang. 
Die unvollständige Schenkellinie nähert sich bis auf einen Punkt- 
durchmesser dem Hinterrand des ersten Sternits und biegt dann 
nach vorne um. Die Schenkelplatte ist sehr kräftig und auffal- 
lend dicht punktiert. Auch der übrige Teil des Sternits ist kräf- 
tig punktiert. 

Die Larven sind dicht mit Wachshaaren bedeckt und nähren 
sich von Ferrisia virgata Ekll. auf Coffea arbica. Man findet sie 
auf Theobroma cacao, Jatropha curcas und Erythrina velutina. 
Auf Kakao verfolgen sie auch Mesohomotoma tessmanni Auhm. 
Die Puppenruhe dauert 5 Tage. Die Art ist nur lokal verbreitet 
und selten. 

Ich freue mich, diese schöne Art Herrn Jacques Derron wid- 
men zu können. 


17. Nephus theobromae sp. nov. 
Abb. 17, 17a—c 


Holotypus, ©: Madalena, Säo Tome. 

Allotypoid, $ und 3 Paratypoide mit den gleichen 
Daten. 

Länge: 1,7 bis 1,8 mm; Breite: 1,18 bis 1,2 mm. 

Körperform: Oval, nicht hochgewölbt. Schulterbeule deutlich. 
Seitenrand von Pronotum und Elytren gut ausgebildet. Elytren 
in den Schultern viel breiter als Pronotum. Hinter der Mitte am 
breitesten. 

Färbung: Dunkelrotbraun, selten ganz schwarz mit rötlichem 
Elytrenfleck wie Abb. 17. Beine hell. Hinterrand der Elytren 
dunkel. 

Skulpturierung: Kopf fein genetzt und seicht punktiert. Punk- 
tierung nicht immer gut erkennbar, die Punkte etwa so groß wie 


H. Fürsch: Coccinelliden von Säo Tome 39 


die Augenfacetten, 14 bis 16 auf der Stirn zwischen den Augen. 
Auf dem Pronotum sind die Punkte kaum größer, aber deutli- 
cher. Sie sind auch ungefähr so dicht gestellt wie dort. Auf den 
Elytren sind sie etwas größer, fast ebenso dicht gestellt, aber 
seichter. 


30 H. Fürsch: Coccinelliden von Säo Tome 


Behaarung weiß, auffallend kurz, wie geschoren, halbaufge- 
richtet. Nur beim Allotypoid von normaler Länge. Da bei einigen 
Exemplaren wenige Haare von normaler Länge sind, ist es mög- 
lich, daß die Behaarung während des Transportes nach München 
Schaden gelitten hat. ’ 

Die Schenkellinie nähert sich bis auf 1'/a Punktdurchmesser 
dem Hinterrand des ersten Sternites. Sie ist gleichmäßig und 
sanft gekrümmt und erlischt bald nach dem Wendepunkt. Das 
gesamte erste Sternit (einschließlich der Schenkelplatte) ist mit 
sehr großen Punkten recht dicht besetzt. 

Die Larven nähren sich von Ferrisia virgata Ckll. auf Coffea 
arabica. Die Art ist selten, aber verbreitet auf Kakao, Kaffee und 
Erythrina velutina. Wirt: Ferrisia virgata Ckll. Puppenruhe 
5 Tage. Es wurde beobachtet, wie sich Larven von N. theobromae 
von den Eiern von Pseudococcus citri Risso ernährten. 


18. Stethorus chazeaui sp. nov. 
Abk. 18, 18a —c 


Holotypus, d: Madalena, Säo Tome. Auf der Unterseite 
der Blätter von Xanthosoma. 

Allotypoid, @ und 5 Paratypoide mit den gleichen 
Daten. (Ein Paratypoid in Coll. ORSTOM, Tananarive bei Mon- 
sieur Chazeau) 

Länge: 1,2 bis 1,4 mm; Breite: 0,9 bis 1,1 mm. 

Körperform: Oval, Pronotum nicht in die Rundung einbezo- 
gen, deutlich schmäler als die Elytrenbasis. Elytren hinter der 
Mitte am breitesten. 

Färbung: Schwarz, bei den SO’ Beine, Mundwerkzeuge und 
der Vorderteil des Kopfes gelb. Bei den @9 neben den Beinen 
nur Mundwerkzeuge und Kopfschild gelb. 

Skulpturierung: Die Punkte auf dem Kopf haben etwa die Grö- 
ße der Augenfacetten. Untergrund glatt. Auf dem Pronotum sind 
Porenpunkte von mehrfacher Größe der Augenfacetten (ca. 4- 
fach). Auf der Scheibe sind sie am kleinsten. Die Elytrenpunkte 
sind nicht ganz so groß wie die auf den Randteilen des Prono- 
tums. Elytrenrand deutlich. 

Behaarung: dicht, lang, weiß. 


H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tom& 34 


| 


18c 


Die Schenkellinie geht bis zur Mitte des 1. Sternits (Es hätten 
noch drei Punkte Platz zwischen der Schenkelplatte und dem 
Hinterrand des ersten Sternits). Schenkelplatte fast glatt: Nur 
eine Punktreihe am proximalen Rand. 

Die Art ist verbreitet aber selten und hält sich vor allem auf 
Kakao auf, wo sie wahrscheinlich Tetranychini nachstellt. S. cha- 
zeaui ist meinem Freund J. Chazeau, ORSTOM Tananarive, 
gewidmet, der durch seine grundlegenden Arbeiten über die Gat- 
tung Stethorus bekannt geworden ist. 


19. Synharmonia doderoi Sicard 
Abb. 19 


1912, Ann. Mus. Civ. Genova (3) V: 288 


Nur lokal verbreitet, dann aber häufig auf Erythrina velutina. 
Wirt: Ferrisia virgata. Puppenruhe: 6 Tage. 


33 H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tome 


20. Thea moniqueae sp. nov. 
Abb. 20, 20a—c 


Holotypus, C’: Madalena, Säo Tome, auf Carica papaya 

Allotypoid, @ und6 Paratypoide mit den gleichen 
Daten. 

Länge: 3,2 bis 3,5 mm; Breite: 2,2 bis 2,4 mm. 

Körperform: Breitoval, die Ränder des Pronotums breit auf- 
gebogen, die der Elytren breit verflacht und rinnenartig aufge- 
bogen, aber nicht so deutlich wie der Pronotumrand. 

Färbung: Die sehr ansprechende schwarze Zeichnung auf zi- 
trongelbem Grund zeigt die Abb. 20. Ränder von Pronotum und 


H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tom& 33 


Elytren farblos. Unterseite mit den Beinen, Mundwerkzeugen 
und Fühlern blaßweiß. 

Skulpturierung: Auf dem Kopf zwischen den Augen etwa 10 
kleine Punkte. Auch das Pronotum ist nur spärlich, aber etwas 
kräftiger punktiert. Die Elytrenpunktierung ist sehr kräftig. Hier 
sind die Punkte ungleich groß, fast alle aber bedeutend größer 
als die Augenfacetten. 

Die Art ist durch ihre Zeichnung auffallend verschieden von 
allen anderen Vertretern der Gattung, ist aber fast eine Phäno- 
kopie von Synharmonia doderoi Sic. Sie ist überall verbreitet und 
häufig. Die Puppenruhe dauert 3 Tage. 

Ich freue mich, diese schöne Art Frau Monique Derron 
widmen zu können. Sie unterstützte ihren Gatten bei der Erfor- 
schung der Coccinellidenfauna von Säo Tome. 


21. Cheilomenes sulphurea sulphurea (Olivier) 


1791: Encycel. Method. VI: 77 


Wie überall im tropischen Afrika ist diese Art auch hier häufig. 
Sie verfolgt auf Kakao Toxoptera aurantü B.d.F. Bei starkem 
Auftreten können ihre Puppen (Nymphose 4 Tage) bis zu 100 °/o 
durch einen Chalcidoiden parasitiert sein. 


Cryptognatha nodiceps Marschall 


1912, Ann. Mag. Nat. Hist. X: 321 


Diese westindische Art wurde von Castel-Branco ein- 
geführt um Icerya puchasi Mask. zu bekämpfen. In Westindien 
verfolgt sie Aspidiotus destructor Sign. Die Art wurde einige 
Male auf Principe gefunden. Die Determination verdanke ich R. 
Gordon, Washington. 


Anhang 


Beschreibung zweier afrikanischer Scymnini 
22. Scymnus (Pullus) maferi sp. nov. 
Abk. 22, 22a —e 


Holotypus, C: Kade (Ghana) auf Kakao 9. V1.71 leg. J. 
Majer (Coll. Fürsch, München) 


34 H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tome 


Allotypoid, 9: Kade (Ghana) 22.IX.71 leg Majer 
(stark beschädigt, es fehlen Kopf und Pronotum). 

Paratypoid, © vom gleichen Fundort, aber 16. VI.71C. 
I. E. Coll. A. 4952. 

Länge: 2,3 bis 2,4 mm; Breite: 1,3 bis 1,4 mm. 

Körperform: Rundlich, hochgewölbt, Schulterbeule deutlich. 

Färbung: Kopf und Pronotum gelbrot, Elytren rot mit schwar- 
zer Scheibe wie Abb. 22. Scutellum rot. Unterseite gelbrot. 

Behaarung: Haare kurz, steif, weiß. 

Skulpturierung: Auf dem Halsschild sind die Punktporen nicht 
ganz so groß wie die Augenfacetten und ziemlich zart. Auf den 
Elytren Punkte von unterschiedlicher Größe. Die größeren davon 
sind ziemlich rauh und viel größer als die Pronotumpunkte. 

Die Schenkellinie ist vollständig und reicht bis auf einen 
Punktdurchmesser an den Hinterrand des ersten Sternits heran. 
Die hintere Hälfte der Schenkelplatte ist glatt. Kiellinien der 
Vorderbrust deutlich. 

Der Aedoeagus ist in lateraler Sicht von den breiten Parame- 
ren bis auf die leicht aufgebogene Spitze verdeckt. Die Parame- 
ren sind markant durch ihre Behaarung: Ventral tragen sie einen 
sehr langen, dichten Haarkamm, dann folgt eine kleine Lücke 
und auf dem Scheitel sind die Haare kurz (Abk. 22e). Die Ausbil- 
dung der Siphospitze ist ebenso charakteristisch. 

Die ähnlichste Art ist S. nigrosellatus Mader, aber durch den 
stark gebogenen Aedoeagus leicht zu unterscheiden. S. nigrosel- 
latus ist länger behaart. Eine sehr ähnliche Siphoausbildung ha- 
ben S. nigropectus Mader und S. nasti Fürsch. Die nächst ver- 
wandte Art dürfte S. nasti sein, die abgesehen von der andersar- 
tigen Zeichnung (die aber variieren könnte), höher gewölbt ist. 
Die Unterscheidung mit Hilfe der Genitalmorphologie stößt hier 
auf Schwierigkeiten. 

Die Art sei dem Entdecker, Herrn T.D. Majer, East Grin- 
stead, gewidmet. 


23. Nephus garciai sp. nov. 
Abb. 23, 23a —c 


Holotypus, ©: Luanda 27. IL 1963, leg. Cabral (Col: 
Fürsch, München) 

Allotypoid, ?: undein Paratypoid mit den gleichen 
Daten im Institut de Investigacao cientifica de Angola, Luanda. 


H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tome 35 


Länge: 1,5 bis 1,6 mm; Breite: 1,2 bis 1,3 mm. 

Körperform: Oval, ziemlich gewölbt, Schulterbeule deutlich. 

Färbung: Mit charakteristischer gelbbrauner Zeichnung auf 
den schwarzbraunen Flügeldecken. An den Schulterecken mit 
undeutlicher dunkelrotbrauner Aufhellung. Hinterrand der Ely- 
tren hell. Pronotum mit braunroten Seitenlappen, undeutlich ge- 
trennt von der dunklen Mitte. Vorderkante des Pronotums 
schmal rotbraun, beim ©’ darüberhinaus Kopf hell. Unterseite: 


36 H. Fürsch: Coccinelliden von Säo Tome 


dunkelrauchbraun, kräftig punktiert. Keine Kiellinien. Mund- 
werkzeuge, Schenkel braun, Schienen und Tarsen gelbbraun. 

Skulpturierung: Kopf spärlich mit Punkten besetzt, die etwa 
die Größe der Augenfacetten haben. Punktierung auf dem Pro- 
notum viel dichter und gröber. Seitenrand des Pronotums deut- 
lich. Auf den Elytren ist die Skulptur ein klein wenig feiner. 

Behaarung: Weiß, sehr zart, mäßig lang. 

Die Schenkellinie nähert sich bis auf einen Punktdurchmesser 
dem Hinterrand, geht diesem ein Stück parallel und biegt dann 
nach vorne um, um bald zu erlöschen. 

Die Art ist Herrn Vasco M. V.S. Garcia, Luanda gewidmet, 
der mir diese neue Art sandte. 


Alle Abbildungen tragen die Textnummer; die kleineren Indexzahlen 
(z. B. 1g 389) betreffen die Nummer des Mikropräparates in der Sammlung 
Fürsch, um die Befunde nachprüfbar zu machen. 


H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tome 37 


Um die Deutung zu erleichtern sind hier die Bezeichnungen für Abb. 1 
(Sukunahikona minuta) angegeben: 


Mittelbein idem 

Fühler Receptaculum seminis 

Kiefertaster k männliches Kopulationsorgan wie e, 
Schenkellinie doch total 

männliches Kopulationsorgan l idem, Präp. 389 

idem m Sipho total 

Siphospitze 


ES 


Yeiiadsip) (oh le) oh‘) 


Liste der Arten: 


Sukunahikona minuta sp. nov. f 
A Aulis nigricordis sp. nov. 

B Aulis annexa Muls. 
Pharosceymnus tomeensis sp. nov. 
Pharosceymnus tetrastictus Sicard 
Platynaspis capicola Crotch 
Chilocorus wahlbergi Mulsant 
Chilocorus cacti (L.) 

8 Chilocorus pilosus Sicard 
Exochmus flavipes (Thunberg) 
Endochilus plagiatus Sicard 
Rodolia seabrai Sicard 

Rodolia vulpina sp. nov. 
Scymnus oblongoides sp. nov. 
Scymnus scapuliferus Mulsant 
Scymnus levaillanti Mulsant 
Nephus derroni sp. nov. 

Nephus theobromae sp. nov. 
Stethorus chazeaui sp. nov. 
Synharmonia doderoi Sicard 
Thea mongueae Sp. nov. 
Cheilomenes sulphurea (Olivier) 
Scymnus majeri Sp. nov. 

Nephus garciai sp. nov. 


DDDDDyHrHHHFHRFHFH FH a a 
DWDHOooo> Sa U PWDHOONNOS Ur WDND HH Mm 


Smm 


38 


H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tome 


H. Fürsch: Coceinelliden von Säo Tome 39 


Literatur 


Aufgenommen wurden, abgesehen von den Zitaten der Originalbe- 
schreibungen, nur Arbeiten, die sich auf Säo Tome beziehen. 


1 Castel-Branco, A. J. F. 1963, Entomofauna de Säo Tome (Insec- 
tos Cacaueiro) Lisboa, Estudos, Ensaios e Doc., 107 

2 Fürsch, H. 1973, Synonymie der äußeren männlichen Geschlechtsorga- 
ne der Coceinelliden. Nachrbl. Bayer. Entomol. 22 (3): 44—49 

3 Mader, L. 1954, Exploration du Parc National Albert, Coccinellidae III. 
Fasc. 80, Bruxelles. 

4 Sasaji, H. 1968, Phylogeny of the Family Coccinellidae. Etizenia 35 

5 Sicard, 1921, Descriptions d’especes et varietes nouvelles de Coci- 
nellides de San Theme. Bull. Soc. Port. Sc. Nat. VIII. 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. Helmut Fürsch, D-8391 Ruderting, Bayerwaldstr. 26 


40 H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 


Die Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 


(Lep., Rhop.) 
1. Beitrag zur Systematik und Faunistik der Ithomiidae 


Von Heinz Baumann 


Mit dieser Arbeit beginne ich eine Reihe von Beiträgen über 
Faunistik und Systematik der Ithomiidae. In den letzten Jahren 
wandte sich mein Interesse mehr und mehr dieser Familie zu. 
Der Tod von Dr. Fox war nun der Anlaß, mich besonders in- 
tensiv mit dieser, fast rein neotropischen Familie zu befassen. Da 
diverse Gattung ohne Typenkenntnis nicht zu bestimmen, ge- 
schweige denn zu bearbeiten sind, war mein erstes Ziel von mög- 
lichst vielen Arten die Typen zu sehen, sie zu fotografieren und 
zum Teil Geäderzeichnungen der Hinterflügel anzufertigen. Zu 
diesem Zwecke war ich 1970 im Britischen Museum in London, 
1973 im Museum der Humboldt-Universität in Berlin und des 
öfteren in der Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in 
München. 

Ich möchte mich nun aufrichtig für die mir erwiesenen Hilfs- 
bereitschaft der Herren Howarth und Dr. Vane-Wrisht 
in London, von Dr. Hannemann in Berlin und Dr. For- 
ster in München bedanken. Ohne die Hilfe dieser Herren hätte 
ich meine Kenntnis dieser Familie nie so weit ausbauen können. 

Ich beginne nun mit der Bearbeitung der Ausbeute von Herrn 
Gatz. Ich erhielt 1963 eine größere Anzahl von Ithomiidae von 
Herrn Gatz aus Nord-Venezuela, die er in den Jahren 1961 bis 
1963 bei La Victoria (Prov. Aragua) in der Küstenkordillere ge- 
sammelt hat. Der genaue Fundort heißt „Laguenetas de la Mon- 
tanas“. Er liegt in ca. 1750 m Höhe, ca 25 km nördlich von La Vic- 
toria in der Nebelwaldzone der Küstenkordillere. Ich übernahm 
in den kommenden Jahren auch die Ausbeuten, die Herr 
Gatzan Kurt Rehnelt und Josef Schiffer schickte. Ich 
möchte diesen beiden Herren hiermit für die Überlassung des | 
Materials danken. Somit erhielt ich von diesem Fundort hinrei- 


H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 41 


chendes Material. Weiteres Material fand ich dann noch in der 
Zoologischen Sammlung des Bayerischen Staates in München. 

Der Fundort „Laguenetas de la Montafas“ liegt in der Trink- 
wasserschutzzone der Stadt La Victoria und ist Sperrgebiet. Herr 
Gatz hatte aber als Forstingenieur seiner Zeit Zugang zu die- 
sem Gebiet. Der Biotop ist Primär-Nebelwald und wohl am be- 
sten mit dem vom Rancho Grande zu vergleichen. Beebe be- 
schrieb diesen sehr eindrucksvoll und plastisch in seinem Buch 
„Rancho Grande“. Auch zeigt die Ithomiiden-Fauna vom Rancho 
Grande, die Fox 1947 bearbeitete, große Ähnlichkeit mit der 
von „Laguenetas de la Montanas“. Zwar fliegen an beiden Loka- 
litäten Arten, die der anderen fehlen, im ganzen ist aber die 
Gatz’sche Ausbeute etwas artenreicher. 

Eine weitere Ausbeute aus diesem Gebiet brachte Pater Vogl 
in den 30er Jahren zusammen und schenkte sie der Zoologischen 
Staatssammlung in München. Forster bearbeitete diese Aus- 
beute mit den Fundplätzen Caracas (Berg Avila) und Maracay 
im Jahre 1948. Diese Ausbeute ist zwar nicht so artenreich, bringt 
aber dennoch Arten, die in den Ausbeuten von Beebe und 
Gatz fehlen. 

Eine weitere Ausbeute, die Forbes 1940 bearbeitete, konn- 
te ich nicht berücksichtigen, da mir diese Arbeit fehlt. 

In der folgenden Arbeit wurden von mir nur in soweit Anga- 
ben zur Synonomie gemacht, wie es zum Verständnis der Zu- 
sammenhänge notwendig ist. Eine vollständige Angabe aller Zi- 
tate bei jeder Art halte ich bei einer Arbeit, deren Hauptgewicht 
die Faunistik ist, für überflüssig. Es ist aber dennoch zu berück- 
sichtigen, daß ich einige systematische Umstellungen vorgenom- 
men habe. 


Abkürzungen: 


eolrB — Coll»Bäaäumann 
Z.S.M. = Zoologische Staatssammlung München 


Danaidae Doubleday 


Danaus Klug, 1802 


Hist. Nat. pocz. gesp., 4: 84 
Danais Latreille, 1807; Mg. f. Insektenk. (Illiger), 6: 291 
Diogas d’Almeida, 1938; © Campo, Rio de Janeiro, 9: 41 


49 H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 


Danaus plexippus megalippe (Hübner, 1826) 


Exot. Schmett., 2 

67T" 3 99 La Victoria XII. 1960, II., IV., VII. VIII. 1962, VII. 
1963 (Coll. B.) 

D. plexippus, in Nord-Amerika ein Wanderfalter, hat in histo- 
rischer Zeit sein Areal beträchtlich erweitert. In der Palaearktis 
hat er die Kanaren besiedelt. Weiter den gesamten pazifischen 
Inselraum. Dort erreichte er um 1860 Australien und um 1950 
Japan. Diese Besiedlung erfolgte im wesentlichen durch Ver- 
schleppung (Schiffe) der nordamerikanischen Subspezies Danaus 
plexippus plexippus (Linnaeus, 1758). Über ein Wanderverhal- 
ten dieser Art in Südamerika ist mir nichts bekannt. 

Danaus plexippus megalippe wird in Südost-Brasilien durch 
Danuas erippus erippus (Cramer, 1775) ersetzt. Es ist möglich, das 
letztere nur eine Subspezies von plexippus ist. 

Forster nennt aus Maracay 10 und aus Caracas 10. 


Anosia Hübner, 1816; 
Verz. bekannt. Schmett. (1): 16 


Anosia gilippus gilippus (Cramer, 1775) 
Pap. Exot., 2: 121 


30°C" La Victeria, XII. 1961, VI., X. 1963 (Coll. B:). Diese Art 
ist in der gesamten Neotropis verbreitet. 


Anosia eresimus eresimus (Cramer, 1777) 
PapıEx01, 2: DITPRIT EDS 
200,2 ?Q La Victoria, VI., VIII. 1963 (Coll. B.) 


A. eresimus ist eine in der Neotropis weit verbreitete Art. 
Forster nenntaus Maracay 19 


Lycorea Doubleday & Hewitson, 1847 
Gen. Diurn. Lep. (1): 105 


Lycorea ceres atergatis (Doubleday & Hewitson, 1847) 
Gen. Diurn. Lep., pl. 16, f. 1 (Venezuela) 


pales Felder, 1862 
Wien. Ent. Monatsschr., 6: 75 (oberer Rio Negro) 


transisiens Riley, 1919 
Entomologist, 52: 185, no. 15 (oberer Rio Madeira, Manicore) 


H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 43 


bicolor Prüffer, 1922 
Arch. nauk. biol. Towarz. nauk. Warsz., 1 (Heft 2): 4 
(Peru, Monte Rico, unterer Apurimac) 


roqueana Bryk, 1952 

Arkiv f. Zool., 5, no. 1, p. 21 (Peru, Roque bei Moyabamba) 

obliguinigra Bryk, 1952 

Arkiv. £. Zool., 5, no. 1, p. 22 (Peru Roque bei Moyabamba) 

200,2 Q9 La Victoria, I., II., VIII. 1962 (Col. B.) 

Die Gattung Lycorea, sehr urtümliche auf die Neotropis be- 
schränkte Danaiden, besteht aus zwei Arten: ceres Cramer, 1776 
und pasinuntia Stoll, 1780. 

Lycorea pasinuntia ist in der Verbreitung auf den Amazonas 
mit seinen Zuflüssen und auf Guiana beschränkt, ceres ist im ge- 
samten neotropischen Raum verbreitet und kommt von Mexiko 
über Mittelamerika und die Antillen bis Süd-Ost-Brasilien und 
Nord-Argentinien im Süden vor. Als Entstehungs-Gebiet dieser 
Gattung nehme ich den Guiana-Komplex an, hier fliegen beide 
Arten nebeneinander. Der Andenosthang kommt nicht in Frage, 
weil pasinuntia in den nach Osten sich öffnenden Tälern nicht 
fliegt. 

Lyeorea ceres tritt in vielen Gebieten polymorph auf. So am 
unteren und mittleren Amazonas und in Nordost- und Zentral- 
Brasilien. Im gesamten Andengebiet und Andenvorland sowie in 
Zentral-Amerika ist die Art in der Zeichnung recht konstant 
(ssp. atergatis Dbl. & Hew. 1847). Ebenso die Populationen in 
Südost-Brasilien, Paraguay und Argentinien (Misiones) (ssp. ha- 
lia) sowie im Guiana-Komplex und am unteren Amazonas (ssp. 
ceres). Subspezies ceres und halia sind in ihren Gebieten durch 
Mimicery-Ringe fixiert. In den Anden geht ceres cleobaea bis ge- 
gen 2000 Meter. 

Aus Maracay nennt Forster 4JTJ' 899. 

Ferner in der Staatssammlung München (Z.S.M): 

3C'C’ aus Caracas, 10’ aus Rancho Grande und 110°0’ aus Ma- 
racay. 


Ithomiidae Reuter, 1896 
Acta Soc. Sci. Fennicae, 22: 330 


Tribus: Tithoreini Fox, 1940 
Trans Amer. Ent. Soc., 66: 79, 80 


44 H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 


Olyras Doubleday & Hewitson, 
Gen. Diurn. Lep., 1: 107 


Olyras crathis crathis Doubleday & Hewitson, 1847 
Gen. Diurn. Lep., 1: 108, pl. 16, f. 2 


Von Gatz nicht gesammelt. 

In der Staatssammlung München befinden sich 2 QQ vom Ran- 
cho Grande, 30. VI. 1953 (leg. Vogelsang) und 1C aus Cara- 
cas. 

Olyras crathis fliegt in den Nebelwäldern in Höhen über 1000 m 
in einer Anzahl von Subspezies von Mittel-Amerika bis Zentral- 
Peru. O. crathis crathis wurde aus Nord-Venezuela beschrieben. 
Die Art ist überall selten. 


Athesis Doubleday & Hewitson, 1847 
Gen. Diurn. Lep., 1: 110 


Athesis clearista clearista Doubleday & Hewitson, 1847 
Gen. Diurn. Lep., 1: 110, pl. 16, f. 3 


807’C’4Q9Y La Victoria, I., III, XI., XII. 1961, I. 1962 (Coll. B.), 
VIII. 1963 (Z. S. M.) 

A. clearista clearista ist aus Nord-Venezuela beschrieben und 
fliegt in den Nebelwäldern über 1000 m. In Ost-Kolumbien am 
Andenhang kommt noch die Subspezies clearista columbiens 
Kaye vor. 

Fox meldet die Art vom Rancho Grande (20°C) und For- 
ster aus Caracas (2J0'0)). 


Eutresis Doubleday & Hewitson, 1847 
Gen. Diurn. Lep., 1: 111 


Eutresis hypereia hypereia Doubleday & Hewitson, 1847 
Gen. Diurn. Lep., 1: 111, pl. Suppl., f. 2 


200 La Victoria, II. 1962 (Coll. B. und Z.S.M.) 

E. hypereia ist von Costa-Rica bis Bolivien verbreitet. Sie 
folgt im wesentlichen dem Ostabfall der Anden und bewohnt 
hier, wie die vorige, auch die Gebirgswälder über 1000 m. Sie 
bildet im langgestreckten Verbreitungsgebiet einige Subspezies 
aus, die alle in Sammlungen nur selten anzutreffen sind. Die ty- 


H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 45 


pische E. hypereia hypereia wurde aus der Küstenkordillere in 
Nord-Venezuela beschrieben. 

Fox nennt aus Rancho Grande 40°C’ und 19, Forster 
aus Maracay 5J'0". 


Tithorea Doubleday & Hewitson, 1847 


Gen. Diurn. Lep., 1: 99—100, pl. 14, f. 1 
Hirsutis Haensch, 1909; Seitz, 5: 118 


Tithorea harmenia furia Staudinger, 1884 


Exot. Schmett., 1, Pl. 30; id, 1885, p. 73 

tyro Poujade, 1895 

Soc. Ent. France, 64: 141 (Tithorea tyro Klug) = nomen nudum 

Venezuela, Umg. San. Estaban 

10'4 Q9P La Victoria, II. 1962 (Coll. B.) 

T. harmonia Cr. ist über die gesamte Neotropis verbreitet und 
bildet in diesem riesigen Gebiet eine Anzahl von Subspezies aus. 
In Nord-Venezuela fliegt harmonia furia. 

Vom Rancho Grande nennt Fox 10, Forster aus Mara- 


Bay 2 C 19. 


Tribus: Melinaeini Clark, 1948 
Proc. Biol. Soc. Wash., 66: 80 


Melinaea Hübner, 1816 
Verz. Bekannt. Schmett., (1): 11 


Melinaea lilis lilis (Doubleday & Hewitson, 1847) 
Gen, Diurn. Bep:, 1: M3 pl. 11.9 4 


Von Gatz nicht gefangen. Fox nennt 50°C’ vom Rancho 
Grande. 

Das Verbreitungsgebiet von M. lilis erstreckt sich von Mexi- 
ko bis Bolivien, und zwar im wesentlichen entlang des An- 
den-Osthanges. In Kolumbien kommt die Art auch an der West- 
küste und in den großen Tälern (Cauca und Magdalena) vor. In 
Venezuela entlang der Küstenkordillere bis Trinidad. Die Art 
bildet eine Anzahl Subspezies aus. Im Gebirge geht sie nicht über 
1000 m, daher wohl auch nicht in La Victoria. 


Tribus: Mechanitini Fox 1956; 
Bull. Amer. Mus. Nat. Hist., 3: 22, 23 


46 H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 


Thyridia Hübner, 1816 


Verz. bekannt. Schmett. (1): 9 

Xanthocleis Boisduval, 1870; Consid. Lepid. Guatemala: 30 

Aprotopus Kirby, 1871; Syn. Cat. Diurn. Lep.: 19 

Ich folge in der Synonymie dieser Gattung Hemming (1967) 
und nicht Fox (1967). Hemming nimmt Thyridia Hübner, 
1816 als valid an, während Fox dies nicht tut und von Thyridia 
Doubleday, 1847, ausgeht. 


Thyridia aedesia aedesia Doubleday & Hewitson, 1847 
Gen. Diurn. Lep. (1): 118 


10 La Victoria, XIII. 1961 (Coll. B.) 

Th. aedesia Dbld. and Hew. ist von West-Kolumbien bis in die 
Küstenkordillere in Nord-Venezuela verbreitet. Aedesia aedesia 
wird nördlich des Panama-Kanals durch aedesia melantho Bates, 
1866, vertreten, die nördlich bis Süd-Mexiko geht. In Höhe des 
Panama-Kanals gibt es zwischen diesen beiden Subspezies eine 
Hybridationszone. 

Vom Rancho Grande kennt Fox 40’C’ und 899; Forster 
ein weiteres Ö’ vom Rancho Grande und 2 Q9 aus Caracas. 


Thyridia ceto ceto (C. & F. Felder, 1865) 


Reise Novara, Lep. 3: 353 

columbiana (Godman & Salvin, 1898) 

Trans. Ent. Soc. London, 1898: 108 

Nicht von Gatz gesammelt. Forster nennt 10 aus Cara- 
cas (Berg Avila). 

Der Status von ceto ist unsicher, möglicherweise nur eine 
Aberration von aedesia. DaL amas diese Gattung neu revidiert, 
gehe ich nicht näher hierauf ein. 


Mechanitis Fabricius, 1807; 
Meg. f. Insektenk. (Illinger) 6: 284 


Mechanitis isthmia veritabilis Butler, 1873 

Gist,Rint., 127155 

20'0’ 19 La Victoria, II. 1962 (Coll. B.), VII., IX. 1963 (Z. S. M.) 

M. isthmia Bilr. ist eine weitverbreitete Art und geht von Me- 
xiko bis Bolivien. Guiana, der untere und der mittlere Ama- 
zonas werden ausgespart, ebenso wie Zentral- und Südost-Brasi- 


H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 47 


lien. M. isthmia kommt in einer Anzahl von Subspezies vor, die 
alle noch in sich sehr variabel sind. 
Fox nennt vom Rancho Grande 40 C’ und 1099; For- 
ster 380’C' und 43 99 aus Maracay, 30°0"2 QYaus Caracas. 
Ein Teil der Tiere von Maracay (9JJ 2099) gehört 
nach Fox, 1967, zur folgenden Art und sind Paratypen der von 
ihm beschriebenen Subspezies. 


Mechanitis menapis caribensis Fox, 1967 
Mem. Amer. Ent. Soc. No. 22: 114—115, f. 69 H, 104, 105 


1100 499.La Vietoria, I., XII. 1961, H., III. 1962 (Coll.-B.) 
VII. 1963 (Z. S. M.); 90°C’ 20 99 Maracay (Z.S. M.). 

M. menapis Hew. ist von Mexiko bis West-Ecuador, Zentral- 
und Ost-Kolumbien bis Nord-Venezuela verbreitet und bildet 
einige Unterarten. Die nord-venezuelanische Subspezies wurde 
lange nicht erkannt und deshalb als veritabilis Btlr. bestimmt. 


Tribus: Napeogenini Fox, 1956 
Bull. Amer. Mus. Nat. Hist., 3: 22—23 


Hypothyris Hübner, 1821 


Index exot. Lep.: 5 
Ceratinia (part.) Doubleday & Hewitson, 1847; Gen. Diurn. Lep: 127 


Hypothyris euclea euclea (Latreille, 1819) 


Enc. Meth., 9: 220 
fenestella (Hewitson, 1854) 
Exot. Butt., 1, Ithomia pl. 5, f. 25 


2003 99 La Victoria, XII. 1961, II. 1962 (Coll. B.) 

H. euclea Latr. ist in der Neotropis weit verbreitet, von Gua- 
temala bis Bolivien und Südost-Brasilien. Mit ihr fliegt fast 
über das gesamte Verbreitungsgebiet die Art ninonia Hbn. zu- 
sammen. Beide Arten bilden jeweils eine Anzahl von Subspe- 
zies. Die jeweils an den verschiedenen Lokalitäten zusammen- 
fliegenden Exemplare dieser beiden Arten sind nur sehr schwer 
zu trennen. Die Zugehörigkeit einer Anzahl der beschriebenen 
Formen zu diesen beiden Arten, wie auch überhaupt die Existenz 
dieser beiden Arten war lange unklar. Erst Fox und Real 
(1971) brachten Ordnung in diesen Komplex. Zur Zeit werden 
diese beiden Arten noch einmal überarbeitet, was noch einige 
Umstellungen bringen wird (Lamas in litt.) 


48 H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 


Fox nennt vom Rancho Grande 35 0'’0’ 56 29 
Ferner befinden sich in der Staatssammlung München aus Ca- 
racas 10’ und aus Los Teques bei Caracas weitere 2’). 


Hypothyris lycaste fraterna (Haensch, 1909) 


Seitz, 5: 132, pl. 35 

dionaea Forster (nec. Hewitson, 1854), 1948 

Bol. Ent. Venez., 7, No. 3—4 

1 Q La Victoria, VI. 1963 (Z. S. M.) 

Fox & Real, 1971, nennen 600° 399 aus La Victoria 
und Maracay, hiernach sind nach Forster, 1948, 10’ 19 aus 
Maracay, folglich aus La Victoria50' 229 

Ferner nennt Forster aus Caracas2JC. 

H. lycaste F. ist über das gesamte Zentral-Amerika bis Ko- 
lumbien verbreitet, wo diese Art sowohl im Westen wie auch im 
Osten dem Andenabfall folgt. Weiter fliegt die Art in der Kü- 
stenkordillere in Nord-Venezuela. 

Über die Deutung des Namens Iycaste Fabricius, 1793, siehe 
Fox, 1939 (Ent. News., 5:141—144). 


Hyalyris Boisduval, 1870 


Consid. Lepid. Guatemala 

Ceratinia (part.) Doubleday & Hewitson, 1847 (nec. Hübner, 1816), Gen. 
Diurn. Lep. (1): 127 

Hypothyris (part.) Bryk, 1937 (nec. Latreille, 1819) 

Lep. Cat., pars 80:504, 508, 511, 515, 516 


Hyalyris coeno coeno (Doubleday & Hewitson, 1847) 


Gen. Diurn. Lep., (1): 127, pl. 18, f. 2 

deuscula Fox, 1943 (part) 

Ann. Carn. Mus., 29: 399—400, f. 2 

15°C’ 13 92 La Victoria, III, IV. 1961, IL, IV. 1962 (Coll. B,), 
VL, VIL., VII:1963 2. 8S.M) 

H. coeno Dbld. and Hew. folgt von der Küstenkordillere in 
Nord-Venezuela bis Bolivien dem Anden-Osthang. Ob es sich bei 
dem Vorkommen in Ost-Bolivien um ein isoliertes Vorkommen 
handelt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall scheint die Art in 
Zentral- und Süd-Peru zu fehlen. 

Neben den oben genannten Tieren nennen Fox & Real 
1971, weitere 6500’ 76 99 aus La Victoria, Maracay und Pie del 
Cerro, weitere 20’C’ 19 nennt Fox vom Rancho Grande. 


H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 49 


Forster aus Maracay 20°C’ 19 und 2500’ 899 aus Cara- 
cas, (die Tiere aus Maracay sind bei Fox & Real, 1971, und 
Forster, 1948, wohl die gleichen, das Material der Zoologi- 
schen Staatssammlung München lag Fox vor.) 


Hyalyris robiginota robiginota Fox & Real, 1971 


Mem. Amer. Ent. Inst., no. 15: 235—236 

deuscula Fox, 1943 (part.) 

Ann. Carn. Mus. 29: 399—400 

6003 QY La Victoria, XII. 1961, I., VII. 1962, III. 1963 (Coll. B. 
und Z.S. M.) 

Die Art wurde aus La Victoria beschrieben, die Typen-Serie 
von diesem Fundort umfaßt 77T 292 (1P in Coll. B.) 

H. robiginota Fox and Real ist ein Endemit der Gebirgswälder 
von Ost-Kolumbien bis in die Küstenkordillere von Nord-Vene- 
zuela. 


Hyalyris cana cana (Haensch, 1905) 

Berl. Ent. Zeitschr., 50: 157, pl. 5, f. 16 

3@.0,2 90a Nictoria, IV. 1961,.T. 1962 (Coll! B.), 'VI., VE. 
1963 (Z.S.M.) 

H. cana Hsch. hat eine ähnliche Verbreitung wie robiginota 
Fox and Real. Fox nennt vom Rancho Grande 400’ 19, 
Fox & Real ausLa Viciorial. 


Tribus: Ithomiini Zerny 


Insecta 2, Lepidoptera: In Kükenthal, Handbuch der Zoologie: 1721 


Ithomia Hübner, 1816 
Verz. bekannt. Schmett.: 9 


Ithomia iphianassa iphianassa Doubleday & Hewitson, 1847 
Gen. Diurn. Lep. (1): 127, pl. 18, f£. 3 


2A 20 9 9HEa Victoria, VELL, IV., XIL 1961, 1, II. ‚1962 
(Coll. B.), VIL., VII. 1963 (Z.S..M.) 

Ferner: 10 Caracas, VII. 1950 (Coll. B.) 

I. iphianassa Dbld. and Hew. fliegt von Nord-Panama bis West- 
und Ost-Kolumbien sowie in Nord-Venezuela bis nach Trinidad. 
Die Art bildet mehrere Subspezies. 

Fox nennt vom Rancho Grande 1090 3799; Forster 
60'599 aus Maracay und 1600’ 14 99 aus Caracas, 


50 H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 


Ithomia agnosia agnosia Hewitson, 1854 
Exot. Butt., 1, Ithomia pl. 8, f. 45 


500. 1199 La Vietoria,T 1962 (Coll. BJ, 1, VENTD VIE 
1963 (Z.S .M.) 

I. agnosia Hew. hat eine weite Verbreitung. Von Nord-Vene- 
zuela am Andenosthang entlang bis Bolivien und weiter über 
Zentral-Brasilien bis Südost-Brasilien. Das mittlere und untere 
Amazonas-Gebiet erscheinen ausgespart. Im Andengebiet sowie 
in ihrem Vorland ist die Art recht konstant. In Zentral- und Süd- 
ost-Brasilien fliegt die ssp. zikani d’Almeida, 1940. 

Vom Rancho Grande nennt Fox 600’ 12929, Forster 
10’ aus Maracay und 27°C’ 2 99 aus Caracas. 


Miraleria Haensch, 1903 
Berl. Ent. Zeitschr., 48: 211 


Miraleria ceymothoe cymothoe (Hewitson, 1954) 


Exot. Butt., 1, Ithomia pl. 8, f. 46 

flavomaculata Haensch, 1903 

Berl. Ent. Zeitschr., 48: 212 

179.0. 3929 La Vietorla, U, IIL,IV., X11 II] (Eco By 
VII VI. 1IX7196312.8:!M.) 

Aus Maracay nennt Forster 10’ und 299, aus Caracas 
108, Srund 92. 

M. cymothoe Hew. ist von Nord-Venezuela über Kolumbien 
bis Nordost-Peru (Dept. Amazonas) verbreitet, erreicht in Piu- 
ra (Nordwest-Peru) den Westhang der Kordilleren und geht 
dann nordwärts bis West-Ecuador (ssp. sylvella Hew.). Die Sub- 
spezies sylvella (Hewitson, 1868) wurde bis jetzt immer als 
eigene Art aufgefaßt. Diese Annahme ist aber meiner Ansicht 
nach nicht haltbar, da die Art recht hoch fliegt und in der Prov. 
Piura die nicht allzu hohen Pässe überwinden kann. 

Die Gattung Miraleria Hsch. setzt sich nun wie folgt zusam- 
men: 

Miraleria cymothoe cymothoe (Hewitson, 1854) 

Venezuela über Ost-Kolumbien bis Nord-Ost-Peru 


flavomaculata Haensch, 1903 
(als Aberration von obiger beschrieben) 


cymothoe sylvella (Hewitson, 1868) 
Nord-West-Peru bis West-Ecuador 


H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 51 


ornata Haensch, 1903 
(als Aberration von obiger beschrieben) 


Tribus: Oleriini Fox, 1940 
Trans. Amer. Ent. Soc., 66 


Aeria Hübner, 1816 
Verz. bekannt. Schmett. (1): 9 


Aeria eurimedia agna Godmann & Salvin, 1879 
Biol. Centr.-Americ., Rhop., 1: 15, pl. 3, f. 12 


4PQ La Victoria, I., II., VIII. 1962 (Coll. B.) 

Ae. eurimedia Cr. ist von Mexiko über Kolumbien bis West- 
Ecuador und Ost-Bolivien auf der anderen Andenseite verbrei- 
tet sowie von Nord-Venezuela über Guiana bis zum unteren 
Amazonas. Die Art bildet einige Subspezies aus. 

Vom Rancho Grande nennt Fox 1100 599; Forster 
aus Maracay 20°C, aus Caracas 1C'. 


Aeria olena elodina Staudinger, 1885 
Exot. Schmett., 70 


400299 La Victoria, I., II. 1962 (Coll. B.), IV.1963 (Z.S.M.) 

Ae. olena Weymer ist die Unterart aus Südost- und Zentral- 
Brasilien während olena elodina Stgr. in der Küstenkordillere 
von Nord-Venezuela fliegt und auch von dort beschrieben wur- 
de. 


Oleria Hübner, 1816 


Verz. bekannt. Schmett., (1):9 
Leucothyris Boisduval, 1870; Cons. Lepid. Guatemala: 32 


Oleria victorina graziella (Oberthür, 1878) 


Ann. Soc. Ent. France, (5) 8: 161 

victorina (Hewitson [nec. Guerin, 1844], 1855) 

Exot. Butt., 1, pl. Ithomia 13, f. 75 

10 La Victoria, XII. 1961 (Coll. B.) 

O. victorina Guerin ist von Mexiko bis West-Ecuador und Bo- 
livien verbreitet. Ssp. victorina Hew. fliegt in Ost-Peru und Ost- 
Bolivien, während die Subspezies der Küstenkordillere in Nord- 
Venezuela graziella Oberth. ist. Es gibt noch zwei weitere Sub- 


52 H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 


spezies (in West-Ecuador und West-Kolumbien und in Zentral- 
Amerika). 

Fox nennt 20°C’ und 799 vom Rancho Grande, während in 
der Zool. Staatssammlung München 20°C’ 19 aus Maracay stek- 
ken. 


Oleria makrena makrena (Hewitson, 1854) 
Exot. Butt., 1, Ithomia pl. 5, £. 29 


O. makrena Hew. ist von der Küstenkordillere Nordvenezuelas 
über Zentral- und Ostkolumbien bis Bolivien verbreitet. Die Art 
bildet eine Anzahl zum Teil noch nicht beschriebener Subspezies. 
Da es mir aber an Material mangelt, möchte ich mich noch nicht 
hierzu äußern. O. makrena ist ein Tier der Gebirgswälder und 
geht nicht unter 1000 m herab. 

Fox nennt vom Rancho Grande 51C’C’ 2199, die möglicher- 
weise jedoch zur folgenden Art gehören. 


Oleria caucana makrenita (Haensch, 1903) 
Berl. Ent. Zeitschr. 48: 194 


80’J' 399 La Victoria, II. 1962 (Coll. B.), VIII. 1963 (Z.S.M.) 

Forster nennt 11C’0’ 499 aus Caracas unter dem Namen 
O. makrena Hew. Ferner befinden sich in der Zoologischen Staats- 
sammlung 30’ aus Caracas, 29. VI.1954 leg. Forster. Das 
Material der Zoologischen Staatssammlung wurde von mir auf 
Grund durchgeführter Genitaluntersuchungen als zu dieser Art 
gehörend bestimmt. Zum Vergleich lagen mir Tiere aus der 
Staudinger-Sammlung aus San Esteban vor. 


Oleria phemono& phemono& Doubledey & Hewitson, 1847 

Gen. Diurn. Lep., 1: 126, pl. 18, f.5 

2300 3529 La Victoria, IIL, XI. 1961, T., 11:1962 (Coll BJ, 
NH.,»VEIL, 1221963 SM.) 

O. phemonoe Dbld. and Hew. fiiegt in den Nebelwäldern der 
Küstenkordillere und der Kordillere von Merida. Hier fliegt eine 
Population mit deutlich größeren Faltern. 

Vom Rancho Grande nennt Fox 200 399, Forster aus 
Caracas 4J'J' 3 29 


Tribus: Dircennini d’Almeida, 1941 
Pap. Avulsos, Sao Paulo, No. 1 


H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 53 


Ceratinia Hübner, 1816 


Verz. bekannt. Schmett. (1): 10 
Calloleria Godmann & Salvin, 1879; Biol. centr. amer., Lep. Rhop. 1: 33 


Ceratinia tutia dorilla (Bates, 1864) 


Ent. Month. Mag., 1: 35 

Tutia Fox (nec. Hewitson, 1852) 1947 

Zoologica New York, 32: 175 

20°C’ La Victoria, II. 1962 (Coll. B.) 

C. tutia Hew. ist von Nicaragua bis Ost-Peru und am oberen 
Amazonas weit verbreitet und bildet einige Subspezies, die in 
sich zudem sehr variabel sind. 

Fox nennt vom Rancho Grande 14JTJ 89%. 


Callithomia Bates, 1861 


Trans. Linn. Soc. London, 23: 522 
Curbulis Boisduval, 1870; Consid. Leg. Guatemala: 32 
Epithomia Godmann & Salvin, 1879; Biol. Centr.-Amer., Lep. Rhop. 1:32 


Callithomia agrippina alpho (C. & R. Felder, 1865) 
Reise Novara, Lep. 2: 359—360 
Gatz sammelte diese Art nicht. 
Fox nennt 19 vom Rancho Grande, gibt aber an, daß alpho 
kein Tier des Nebelwaldes sei. 
. Von Central-Kolumbien bis Panama und Nord-Venezuela. 


Dircenna Doubleday & Hewitson, 1847 
Gen. Diurn. Lep. 1,p.17,f.2 


Dircenna jemina jemina (Geyer, 1837) 


In Hübner, Zutr. Exot. Schmett., f. 807, 808 

iambe Doubleday & Hewitson, 1847 

Gen. Diurn. Lep. (1) ß pl. 17, f. 2 

50'799 La Victoria, III. 1961, I., II. 1962, IX. 1963 (Coll. B.) 

D. jamina Geyer fliegt in Nord-Kolumbien und in Nord-Ve- 
nezuela. 

Foxnennt4J’Ü 299 vom Rancho Grande 


Godyris Boisduval, 1870 


Consid. Lepid. Guatemala: 33 
Dismenitis Haensch, 1903; Berl. Ent. Zeitschr. 48: 207 


54 H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 


Godyris kedema kedema (Hewitson, 1854) 
Exot. Butt., 1, Ithomia pl. 6, f. 33 


1 9 La Victoria, II. 1962 (Coll. B.) 

G. kedema Hew. ist von Zentral-Panama über Kolumbien bis 
Nord-Venezuela verbreitet und bildet drei Subspezies aus: fur- 
rına (Godmann & Salvin, 1880) in Zentral-Panama, albinotata 
(Butler, 1873) in Nord- und Ost-Kolumbien, kedema (Hewitson, 
1854) in Nord-Venezuela. Der Fundort des Typus „Ecuador“ ist 
falsch. G. kedema wurde sehr lange als eine Art der Gattung 
Greta Hemming, 1934 angesehen. Fox (1947) stellte diesen Irr- 
tum klar. 

Fox nennt vom Rancho Grande 17'014 29. 


Tribus: Thyridini d’Almeida, 1941 
Pap. Avulsos, Sao Paulo, No. 1 


Greta Hemming, 1934 


Gen. Names hol. Butt. 1: 28 
Hymenitis Hübner, 1819 
Verz. bekannt. Schmett. (1):8 


Greta andromica andromica (Hewitson, 1854) 
Exot. Butt., 1, Ithomia pl. 7, f. 38 


310'0"24 99 La Victoria, IIL, IV., V., XI1.1961, 1.1962 (Co 
BB. V,NTSV IV 0201963 25) 

G.andromica Hew. fliegt von Guatemala an der Anden- 
ostseite entlang bis Bolivien und an der Westseite bis Nordwest- 
Peru sowie in der Küstenkordillere von Nord-Venezuela. G. an- 
dromica bildet einige Subspezies. Die typische andromica fliegt 
in Nord-Venezuela. Die Art ist ein Bewohner der Nebelwälder 
von 1000 bis 2500 m. 

Fox nennt 6600 4399 aus Rancho Grande, Forster 
40 CO’ aus Maracay und 10’1Q aus Caracas. 


Greta dercetis dercetis (Doubleday & Hewitson, 1847) 
Gen. Diurn. Lep.,, 1, pl. 18, f. 6 


2100 799 La Victoria, IV. 1961, I. 1962 (Coll. B.) V., VI., 
VII. 1963 (Z.S.M.) 

G. dercetis Dbld. and Hew. ist von Nord-Venezuela über Ost- 
Kolumbien bis Bolivien verbreitet. An der Westküste geht die 


-H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 55 


Art bis West-Ecuador. Wie die vorige Art ist auch dercetis ein 
Bewohner der Nebelwälder von 1000 bis 2500 m Höhe. 

Fox nennt 720'0° 1299 vom Rancho Grande; Forster 
10 aus Maracay und 1C aus Caracas. 


Hypoleria Godman & Salvin, 1879 


Biol. centr.-amer., Lep. Rhop. 1:52 
Corbulis Bryk (nec. Boisduval, 1870) 1937 
Cat. Lep., pars 80: 615 


Hypoleria ocalea ocalea (Doubleday & Hewitson, 1847) 

Gen. Diurn. Lep., 1:125, pl. 18, f. 4 

20'0'2 99 La Victoria, III., IV. 1961, I. 1962 (Coll. B.) 

H. ocalea Dbld. u. Hew. ist von Trinidad über Nord-Venezuela 
bis Nord-Kolumbien verbreitet. 

Forster nennt aus Maracay 3 99. 


Pseudoscada Godmann & Salvin, 1879 
Biol. centr.-amer., Lep. Rhop. 1: 55 


Pseudoscada timna timna (Hewitson, 1854) 
Exot. Butt., 1, Ithomia pl. 8, f. 44 
Von Gatz nicht gesammelt. 


Fox nennt 160299 vom Rancho Grande. 
P.timna Hew. ist von Nord-Venezuela bis Bolivien verbreitet. 


Prittwitzia Brown und Ebert 1970 
Rev. Brasil. Biol. 30: 270 


Prittwitzia hymenaea hymenaea (Prittwitz, 1865) 
Ent. Zeitg. Stettin, 26: 136 


80’C" 899 La Victoria, III., XII. 1961, I. 1962 (Coll. B.) IV., V., 
SEIN HITS1963°02.5.M.) 

P. hymenaea Prittw. ist eine in Südamerika weit verbreitete 
Art. Sie fliegt in ihrem großen Areal von Nord-Venezuela über 
Ost-Peru, Bolivien, Paraguay, Nord-Argentinien, Südost-Brasi- 
lien bis Zentral-Brasilien ohne große Abänderungen. 

Fox nennt vom Rancho Grande 30’C’, Forster aus Ma- 
racay 30°C’ 599, die er aber irrtümlich als sylpha Hsch. be- 
stimmte. 


56 H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 


Episcada Godman & Salvin 1879 
Biol. centr. amer., Lep. Rhop. 1:40 


Episcada sylpha sylpha Haensch, 1905 
Berl. Ent. Zeitschr., 50: 171-172 


G atz brachte diese Art nicht. 

Fox nennt 10 vom Rancho Grande; die von Forster für 
Maracay genannten Tiere erwiesen sich als hymenaea Prittw. 

E. sylpha Hsch. ist nur aus Venezuela bekannt und geht im 
allgemeinen im Gebirge nicht hoch. 


Pteronymia Butler & Druce, 1872 
Cistula ent. 1: 96 


Pteronymia adina adina (Hewitson, 1854) 
Exot. Butt., Ithomia pl. 8, f. 47 


200 399 La Victoria, IV.1961, II. 1962 (Coll. B.) VIII. 1963 
(Z.S.M.) 

P. adina Hew. ist von Nord-Venezuela über Ost-Kolumbien bis 
Ost-Peru verbreitet und ist ein Bewohner des Nebelwaldes über 
1000 m. 

Fox nennt 2J’C’ 11929 vom Rancho Grande; Forster 
20°C" aus Caracas. 


Pteronymia aletta aletta (Hewitson, 1854) 
Exot. Butt., 1, Ithomia pl. 6, f. 31 


Von Gatz keine Tiere. 

Fox nennt 10 vom Rancho Grande. 

P. aletta Hew. fliegt von Trinidad über Nord-Venezuela, Nord- 
ost- und Zentral-Kolumbien bis ins Darien. 


Pteronymia asopo asopo (C. & R. Felder, 1865) 

Reise Novara, Lep. 3: 363—364 

6JC’ 6Y9Y La Victoria, III., IV., XII. 1961, 1.1962 (Coll. B. u. 
Z.S.M.) 

P.asopo Fldr. fliegt von Nord-Venezuela über Ost-Kolum- 
bien, Ost-Peru bis Bolivien. Sie ist, wie auch viele andere hier 
behandelte Arten, ein Tier der Nebelwälder von 1000 bis 2000 
Meter. Die meisten Tiere aus Ost-Peru bis Bolivien sind als 


H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 57 


asellia Hopfier fehlbestimmt. Der Typus von asellia Hpffr. lag 
mir vor und ich konnte feststellen, daß diese Art etwas völlig 
anders ist, als die unter diesen Namen in den Sammlungen stek- 
kenden Tiere. Beim Typus (1) sind am Hinterflügel die Adern 
r, und m, zur Hälfte verwachsen. Dieses Merkmal, daß beim 
Q diese Adern zur Hälfte verwachsen sind, tritt nur noch bei 
zwei weiteren Arten auf, während bei allen anderen Pteronymia- 
Arten die Weibchen getrennt verlaufende Adern r, und m, 
haben, so auch bei asopo Fldr. 

Vom Rancho Grande nennt Fox 30°C’ 299, Forster aus 
Caracas 3 ©. 


Pteronymia beebei beebei Fox & Fox, 1947 


New. York Zool. Soc., 32: 175, pl. 1, £f. 1,5 
artena Haensch, 1909, (part), (nec. Hewitson) 
Seitz, Großschm. 5: 156 


50.0.2 99 Ta Victoria, 1962 (Coll. B.), VII. 1963 (Z.S.M.). 

Die Art wurde von Fox vom Rancho Grande beschrieben, er 
nennt neben dem Holotypus (10°) noch 30 IT 699. 

P. beebei Fox ist von Nord-Venezuela bis Nord-Kolumbien 
verbreitet und ist ein Bewohner der Nebelwälder. 


Pteronymia nubivaga Fox & Fox, 1947 


New York Zool. Soc., 32: 176—177, pl. 1, f. 2,4 


Gatz brachte diese Art nicht. 

Fox nennt außer dem Holotypus (10°) noch weitere 22°C 
vom Rancho Grande. 

P. nubivaga Fox ist bis jetzt nur aus der Küstenkordillere vom 
Typenfundort Rancho Grande bekannt. 


Pteronymia alida alida (Hewitson, 1855) 
Exot: Butt., 1, Ithomia pl. 10, £. 57 
102 QP La Victoria, I. 1962 (Coll. B.), VII. 1963 (Z. S. M.) 


P. alida Hew. scheint ein Endemit der Küstenkordillere von 
Nord-Venezuela zu sein und geht bis Trinidad. 


58 H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 


Pteronymia latilla latilla (Hewitson, 1854) 


Exot. Butt., 1, Ithomia pl. 6, f. 30 
albicans Haensch, 1905 

Berl. Ent. Zeitschr., 50: 173 
nigricans Haensch, 1905 

Berl. Ent. Zeitschr., 50: 173-174 


120.02 P9--La Vietora, <IIL,- IV, V3XU2 196 
(Coll. B.) 

P. latilla Hew. ist von Nord-Venezuela bis Ost-Ecuador ver- 
breitet. Albicans und nigricans sind nur unwesentliche Aberra- 
tionen. 

Forster nennt aus Caracas 18T’ 1699. 


Pteronymia veia veia (Hewitson, 1852) 


Exot. Butt., 1, Ithomia pl. 3, f. 14 
brunnea Haensch, 1909 
Seitz, Großschm., 5: 153 


40°C’ La Victoria, IV., 1961, X. 1963 (Coll. B.), V., VI., 1963 
(Z.S.M.) 

P. veia Hew. fliegt in der Küstenkordillere und in Ost-Kolum- 
bien in den Nebelwäldern. 

Fox nennt 410°J’ 1199 vom Rancho Grande, Forster 
I Haus'Caraeas. 

Ferner befinden sich in der Staatssammlung München 10’ 19 
vom Rancho Grande. 


Heterosais Godman & Salvin, 1880 
Biol. centr.-amer., Lep. Rhop. 1:60 


Heterosais giulia giulia (Hewitson, 1854) 
Exot. Butt., 1, Ithomia pl. 6 f. 32 


Gatz brachte diese Art nicht. 

Forster nennt 200°0° 2299 aus Maracay und 10’ aus 
Caracas. Ferner in der Staatssammlung München aus Caracas 
IB 

H. guilia Hew. ist von Nord-Venezuela über Nordost- und 
Zentral-Kolumbien bis Zentral-Panama verbreitet. 


Be 


H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 


Liste der aus Nordvenezuela bekannten Ithomiiden-Arten 


1.) Olyras crathis Dbld. u. Hew. 

2.) Athesis clearista Dbld. u. Hew. 

3.) Eutresis hypereia Dbld. u. Hew. 

4.) Tithorea harmonia furia Stgr. 

5.) Melinaea lilis Dbld. u. Hew. 

6.) Thyridia aedesia Dbld. u. Hew. 

7.) Thyridia ceto Fldar. 

8.) Mechanitis isthmia veritabilis Btlr. 

9.) Mechanitis menapis caribensis Fox 
10.) Hypothyris euclea Latr. 
11.) Hypothyris lycaste fraterna Hsch. 
12.) Hyalyris coeno Dbld. u. Hew. 
13.) Hyalyris robiginota Fox u. Real 
14.) Hyalyris cana Hsch. 
15.) Ithomia iphianassa Dbld. u. Hew. 
16.) Ithomia agnosia Hew. 
17.) Miraleria cymothoe Hew. 


18.) Aeria eurimedia agna Godm. u. Salvin 


19.) Aeria olena elodina Stgr. 

20.) Oleria victorina graziella Obth. 
21.) Oleria makrena Hew. 

22.) Oleria caucana makrenita Hsch. 
23.) Oleriae phemonoe Dbld. u. Hew. 
24.) Ceratinia tutia dorilla Bates 

25.) Callithomia agrippina alpho Fldr. 
26.) Dircenna jemina Geyer 

27.) Godyris kedema Hew. 

28.) Greta andromica Hew. 

29.) Greta dercetis Dbld. u. Hew. 

30.) Hypoleria ocales Dbld. u. Hew. 
31.) Pseudoscada timna Hew. 

32.) Prittwitzia hymenaea Prittw. 
33.) Episcada prittwitzia sylpha Hsch. 
34.) Pteronymia adina Hew. 

35.) Pteronymia aletta Hew. 

36.) Pteronymia asopo Fldr. 

37.) Pteronymia beebei Fox u. Fox 
38.) Pteronymia nubivaga Fox u. Fox 
39.) Pteronymia alida Hew. 

40.) Pteronymia latilla Hew. 

41.) Pteronymia veia Hew. 

42.) Heterosais giulia Hew. 


La Victoria 


1750 m 


KA | 


xx 


BENSE, 
AN 


xxx 


4 
4 


L 
N 


RE ERITFAELDERERICK ICH ÄKEREN 


Rancho Grande 
1200—1600 m 


SSR IE ED E 


Aa 


‚ Caracas 
1200 m 


59 


Maracay 
400—800 m 


| 


| 


NG 


60 H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 


Die Gatz’sche Ausbeute umfaßt 32 Arten Ithomidae und 
4 Arten Danaidae aus La Victoria (Laguentas de la Montana, 
1750 m.). Hiervon sind in meiner Sammlung 31 Arten Ithomü- 
dae und 4 Arten Danaidae mit zusammen 262 Exemplaren. In 
der Staatssammmlung München 211 Tiere in 21 Arten, die aber 
bis auf eine (Hypothyris lycaste fraterna Hsch.) mit meinen Tie- 
ren übereinstimmen. Aus Fox und Real, 1971 konnte ich 
154 weitere Tiere erschließen. Die Gesamtzahl der aus Nordve- 
nezuela vorliegenden Tiere beträgt demnach 627. 

Zum Vergleich wurden folgende Ausbeuten von nahegelege- 
nen Fundorten heran gezogen: 


1.Die Ausbeute von Beebe und Crane aus den Jahren 
1945 und 1946 vom Rancho Grande, die Fox und Fox 1947 
bearbeitet haben. Sie umfaßt 30 Arten Ithomiidae mit 833 Tie- 
ren. 


2. Die Ausbeute von Pater Vogl aus Caracas (im wesentlichen 
vom Berg Avila) bearbeitet von Forster, 1948, mit 19 Ar- 
ten Ithomiidae und 2 Arten Danaidae mit 173 Tieren. 


w 


.Die Ausbeute von Pater Vogl aus Maracay mit 14 Arten 
Ithomiidae und 4 Arten Danaidae in 191 Tieren, ebenso von 
Forster 1948, bearbeitet. 


4. Eine Anzahl Tiere die Forster von den beiden letzten 
Fundpunkten nicht erfaßt hat: 6 Arten mit 30 Tieren. 


Wenn ich nun diese Ausbeuten kombiniere, bekomme ich für 
die Küstenkordillere in Nord-Venezuela 4 Arten Danaidae und 
41 Arten Ithomiidae. Damit sind wohl 95°/o der in der Küsten- 
kordillere vorkommenden Arten dieser Familie erfaßt. 

Für Zentral-Amerika gibt Fox, 1968, 80 Arten Ithomiidae 
an, während Barcant, 1970, für Trinidad noch 14 Arten an- 
gibt. Ihr Optimum an Arten erreichen die Ithomiidae an den Ost- 
hängen der Anden von Bolivien bis Kolumbien in Höhenlagen 
von 400 bis 2500 m. Hier mag es viele Orte geben, wo 120 und 
mehr Arten erreicht werden. Eine solche Lokalität, das Chan- 
chamayo-Tal in Junin, Zentral-Peru, werde ich in Kürze be- 
arbeiten. Im Anden-Vorland und nach Südosten (Zentral- und 
Ostbrasilien) nimmt die Arten-Zahl wieder deutlich ab (in Süd- 
ost-Brasilien werden höchstens noch 25 Arten an sehr guten 
Fundorten erreicht). Sehr wenige Arten leben am Unterlauf des 
Amazonas. 


H. Baumann: Ithomiidae der Küstenkordillere in Nord-Venezuela 61 


Literatur 


(Auswahl, weitere benutzte Literatur bei Fox in den verschiedenen 
Teilen seiner Ithomiiden-Monographie) 


Barcant, 1970: Butterflies of Trinidad and Tobago 

Beebe, 1951: Rancho Grande 

Bryk, 1937: Lep. Cat. Pars 80, Ituninae, Tellervianae, Ithomiinae 

Forster, 1948: Liste der von Pater Cornelius Vogl in Maracay und Ca- 
racas gesammelten Schmetterlinge, 
Bol. Ent. Venez., Vol. 7, No. 3—4 

Fox und Fox, 1947: Ithomiinae (Lep.) of Rancho Grande, Venezuela, 
including two new Species 
Zoologica, New York, Vol. 32 

Fox, 1956: A Monograph of the Ithomiidae, Part I 
Bull. Amer. Mus. Nat. Hist., Vol. 1il 

Fox, 1960: A Monograph of the Ithomiidae, Part II 

“Trans. Amer. Ent. Soc., Vol. 84 

Fox, 1967: A Monograph of the Ithomiidae, Part III 
Mem. Amer. Ent. Soc. No. 22 

Fox, 1968: Ithomiidea (Lep. Nymphaloidae) of Central America 
Trans. Amer. Soc., Vol. 94 

Fox und Real, 1971: A Monograph of the Ithomiidae, Part IV 
Mem. Amer. Ent. Inst., No. 15 

Haensch, 1909: Familie Danaidae, In Seitz: Großschmetterlinge der 
Erde, Vol. 5 

Hemming, 1967: The Generic Names of Butterflies and their Type- 
Species 

Mayr, 1967: Artbegriff und Evolution 


Anschrift des Verfassers: 
Heinz Baumann, 4 Düsseldorf 1, Haroldstr. 36 


62 E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 


Aus dem Institut für angewandte Zoologie, München. 
(Vorstand: Prof. Dr. W. Schwenke) 


Zehn neue Blacus-Arten aus Südafrika 


(Hymenoptera, Braconidae) 


Von Erasmus Haeselbarth 


Bisher waren nur zwei Arten der Gattung Blacus Nees aus der 
äthiopischen Region bekannt, B. natalensis Brues und B. decaryi 
Granger. Beide wurden nach je einem einzigen Exemplar be- 
schrieben, B. natalensis nach einem Weibchen von Durban, B. 
decaryi nach einem Männchen aus Madagaskar. Da Blacus- 
Männchen meist sehr schwer bestimmbar sind, der Geschlechts- 
dimorphismus in dieser Gattung oft groß ist und die Koordinie- 
rung der beiden Geschlechter dementsprechend schwierig, und 
weil das hier behandelte Material neben vielen Weibchen nur ein 
einziges Männchen enthält, wird im folgenden B. decaryi nicht 
weiter berücksichtigt, zumal die Originalbeschreibung nicht er- 
laubt, diese Art mit Sicherheit in eine bestimmte Artengruppe zu 
stellen. 

Das der vorliegenden Arbeit zugrundeliegende Material wur- 
de 1963 und 1964 bei Aufsammlungen, die in erster Linie der Er- 
forschung der Ceratopogonidae (Diptera) gewidmet waren, ne- 
benher mit erbeutet. Eine außergewöhnlich reiche Ausbeute wur- 
de dabei in der Zeit vom 3. bis 7. Juni 1964 in der Entabeni Fo- 
restry Reserve in den Soutpansbergen im Norden von Transvaal 
erzielt. Die meisten der dortigen Fänge wurden entlang eines 
Bächleins gemacht, das unweit der Forststation durch ursprüng- 
lichen Bergwald fließt und dessen Ufer von Baumfarnen (Cyathea 
dregei) im Unterwuchs gesäumt sind. In dem feuchten Bereich 
über dem Wasserspiegel und im Schutz der Farnwedel und um- 
stehender Büsche herrschte ein außergewöhnlich reichhaltiges 
Insektenleben, in dem die kleinen Arten bei weitem überwogen. 
Ganze Schwärme der unten beschriebenen Blacus konnten hier 
beobachtet werden. — Es ist klar, daß in diesem Falle außerge- 
wöhnliche Verhältnisse vorlagen. Offensichtlich handelte es sich 


E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 63 


um eine Konzentration der Tiere aus dem weiteren Umkreis wäh- 
rend der Trockenzeit an einer ihnen zuträglichen Stelle. Auf be- 
sondere Verhältnisse deutet auch hin, daß sich ausschließlich 
Weibchen an diesem Orte versammelten, während .sonst bei 
Blacus sich die Männchen mancher Arten in Schwärmen sam- 
meln, während die Weibchen sich im Biotop verteilen. Es scheint 
sich um eine Art „Winterquartier“ zu handeln. An diesem Fund- 
ort (Entabeni), und mindestens zum größten Teil in dem beschrie- 
benen Tälchen, wurden nicht weniger als acht verschiedene Ar- 
ten gefangen, z. T. in großen Serien. Sie gehören alle einer Arten- 
gruppe an (annulicornis-Gruppe), von der nur zwei weitere Ex- 
emplare (von B. townesi) an anderen Lokalitäten gefünden wur- 
den. Die beiden anderen hier neu beschriebenen Spezies gehö- 
ren der in der Palaearktis stark vertretenen ruficornis-Gruppe 
an. Von ihnen wurde auffallenderweise kein einziges Exemplar 
in Entabeni erbeutet. Neben diesem eigenen Material wurde auch 
ein Exemplar mit verwendet, das Herr Dr. H. und Frau Dr. M. 
Townes anläßlich ihres Aufenthaltes in Südafrika gefangen 
haben. Daß sie auf ihrer Sammelreise, die zwar in erster Linie 
der Erforschung der Ichneumonidae diente, aber daneben auch 
eine umfangreiche Ausbeute an Braconidae erbrachte (weit grö- 
Ber als meine eigene), nur dies einzige Blacus-Exemplar erbeute- 
ten, deutet ebenfalls darauf hin, daß das Auftreten der zahlrei- 
chen Blacus in Entabeni etwas durchaus Exceptionelles ist. Herrn 
und Frau Dr. Townes danke ich auch hier herzlich für die 
Überlassung ihres Materials zum Studium. 

Die Biologie ist bei keiner der südafrikanischen Arten bekannt; 
auch bei den Arten aus anderen Regionen sind die Kenntnisse 
hierüber sehr spärlich. Die meisten Spezies scheinen Parasiten 
von Käferlarven, einige auch von in Pflanzengeweben lebenden 
Dipterenlarven zu sein. Die Arten der ruficornis-Gruppe sind 
wahrscheinlich Larvalparasiten von Staphyliniden. 

Die vorliegende Bearbeitung erfolgt im Anschluß an eine Re- 
vision der europäischen und zentralasiatischen Arten der Gat- 
tung (Haeselbarth, 1973). Dort finden sich ausführliche 
Angaben allgemeiner Art zur Gattung Blacus, auf die hier nur 
hingewiesen werden kann, wie auch auf die dort gebrachten Ab- 
bildungen, von denen einige dazu dienen mögen, das Erkennen 
der Gattung oder einzelner Artengruppen zu erleichtern. 

Es ist selbstverständlich, daß die hier angeführten Arten sehr 
wahrscheinlich nur einen Bruchteil der in der äthiopischen Re- 


64 E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 


gion vorkommenden ausmachen. Sie zeigen immerhin schon, daß 
die Gattung Blacus auch außerhalb der Palaearktis reich vertre- 
ten ist. Daß außerhalb Europas nur wenige Arten bekannt ge- 
worden sind, ist offenbar darauf zurückzuführen, daß diesen klei- 
nen und zarten Insekten gewöhnlich nur geringe Aufmerksam- 
keit geschenkt worden ist. 

Die Holotypen und der größte Teil der Paratypen der neu be- 
schriebenen Arten befinden sich in meiner Sammlung im Institut 
für angewandte Zoologie, München. Paratypen aller Arten mit 
Ausnahme von B. genalis und B. nanulus sind in der Zoologi- 
schen Staatssammlung München, solche von B. annulicornis, B. 
schimitscheki, B. gibber, B. townesi, B. schwenkei und B. parvus 
auch in der Sammlung Townes, Ann Arbor, Michigin, USA., 
hinterlegt. 


Bestimmungstabelle für die südafrikanischen Arten der Gattung 
Blacus Nees (Weibchen) 


1 Legebohrer fast so lang wie der Körper. Radialzelle bis ?/s der Entfer- 
nung vom Stigma bis zur Flügelspitze reichend. Fühler viel kürzer als 


der Körper, mit 22 Gliedern . . . ln BernatalensisaBrues 
— Legebohrer viel kürzer. Radialzelle de Flügelspitze ganz oder fast ganz 
erreichend. Fühler länger, mit 17—27 Gliedern . . . ER ne 


2 Zweites Hinterleibstergit wie die folgenden glatt. Prönödenm mit mehr 
oder weniger deutlicher medianer Längsleiste, die zusammen mit einer 
Querleiste auf der Oberseite des Propodeums vier Felder abteilt. Klau- 
en der Vorder- und der Mittelbeine mit starken, eigenartig geformten 
schwarzen Kammzähnen. Oceipitalleiste vollständig. Fühler mit 20 Glie- 
dern BR, ner lruficonrmis-GrUppeE3 

— Zweites iktelöibstereil‘ von Je Basis an mehr oder weniger weit 
nach hinten gerunzelt. Mediane Längsleiste des Propodeums in Höhe 
der Querleiste gegabelt, so daß sich auf der Dorsalseite des Propode- 
ums fünf Felder (zwei vordere und drei hintere) befinden; oder Felde- 
rung des Propodeums wegen grober Oberflächenskulptur unkenntlich. 
Klauen ohne deutliche Kämmung. Occipitalleiste vorhanden oder feh- 
lend. Fühler mit 17—27 Gliedern . . . . .(annulicornis-Gruppe) 4 

3 Wangenhöhe ungefähr gleich der Breite der Mandibelbasis. Notauli 
scharf eingeschnitten, krenuliert . . . „2. B. dracomontanus sp.n. 

— Wangenhöhe doppelt so groß wie die Breite der Mandibelbasis. Notauli 
nur oberflächlich eingedrückt, glatt . . . ......3. B. genalis sp. n. 

4 Fühler mit 26 oder 27 Gliedern, vor der Spitze mit einem weißen Ring, 
der 5—8 Glieder um das zwanzigste herum umfaßt. Scutellum grob 
RUnzZlIlesreeS ea BIONTiUlLcorNdssspen” 

— Fühler ohne ai begrenztes pra&ahikaies weißes Bänd, mit höchstens 
23 Gliedern. Oberfläche des Scutellums glatt. . . . . 2 22 ..5 


E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 65 


Hühlersmit#2le22rodemvs,@liedern.. 2 Sun. ea an re 


— Fühler mit 17, 18 oder 20 Gliedern . . . a Ile 2) 


Fühler mit 22 oder 23 Gliedern. Beermalleidie: in der Mitte schmal un- 
terbrothen. Schildchenseiten ein wenig gebogen, nach außen konkav. 
Femora, vor allem der Hinterbeine, zur Spitze hin ein wenig keulig 
verdiekt (Bis bh) a gr es Baschimitschekusp.n. 
Fühler mit 21 Gliedern. OceiBitalteiste vollständig oder unvollständig. 
Schildchenseiten meist ziemlich gerade. Femora nicht so deutlich ver- 
dickt ab RE | 
Bohrerscheiden fanger (a 1, 151 ‚20mal). als die Hintertibie: Zweites 
Hinterleibstergit bis ungefähr zur Mitte längsgerunzelt. Occipitalleiste 
vollständig, jedoch in der Mitte meist weniger deutlich oder ihr Verlauf 
dort etwas geknickt. Subgenitalplatte braun .°. . 6. B. gibber sp.n. 
Bohrerscheiden höchstens knapp so lang wie die Hintertibia. 2. Tergit 
ausgedehnter, bis weit über die Mitte hinaus längsrunzelig . . . 8 
Subgenitalplatte gelblich weiß. Occipitalleiste in der Mitte breit unter- 
brochen, nur an den Seiten vorhanden. Bohrerscheiden knapp so lang 
wie die Hintertibia . . . Dee Butolumesiüspun: 
Subgenitalplatte bräunlich. Oeäipitalläiste meist vollständig und auch in 
der Mitte scharf, bei einigen zweifelhaften Formen jedoch in der Mitte 
schwächer oder dort unterbrochen. Bohrerscheiden meist merklich kür- 
zer (ca. 0,8) als die Hintertibia . . . NE BE schwenkei span: 
Oceipitalleiste vollständig. Fühler mit 18 Gliedern. 

9. B. nanulus sp..n. 


Abb.1: Blacus schimitscheki, Hinterbein (Holotypus). 

Abb. 2: Blacus gibber, Vorderflügel (Paratypus). 

Abb. 3. Blacus schwenkei, Vorderflügel (Paratypus). 
Abb.4: Blacus townesi, Vorderflügel (Paratypus; Entabeni), 


66 E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 


— Oceipitalleiste fehlt . . . 10 
10 Fühler mit 20 Gliedern. retee Hinterleibsterett Een ach hinten 
verbreitert. Collare und Propleuren deutlich gelbrot. Notauli durch- 
wegss tief . . . er IEBETUlvTeellisispen: 
— Fühler mit 17 a 18 Cheicre 1. Hinterleibstergit sehr schlank, fast 
parallelseitig. Collare und Propleuren nur ein wenig aufgehellt, nicht 
auffallend gelbrot gefärbt. Notauli hinten verflacht und dort oft weni- 
ger.deutlich®.ı ua 2 N a A BNTDAaRDULSESDET 


1. Blacus natalensis Brues 
Blacus natalensis Brues, 1926, Proc. Amer. Acad. Arts Sci. 6 (8): 277, 9. 


Diese Art wurde nach einem einzigen Weibchen aus Durban, 
Natal, beschrieben. Die ausführliche Diagnose läßt deutlich er- 
kennen, daß diese Spezies mit keiner der in der vorliegenden Ar- 
beit untersuchten Arten identisch sein kann, erlaubt aber nicht 
die Einordnung in eine bestimmte Artengruppe. 

Nach Abschluß des Manuskriptes teilte mir Herr van Ach- 
terberg (Waarder, Niederlande) brieflich mit, daß er den Ty- 
pus von B. natalensis studieren konnte. Er stellt die Art nicht zu 
Blacus, sondern in die Gattung Eubadizon Nees, womit auch die 
Originalbeschreibung gut übereinstimmt. Herrn van Achter- 
berg möchte ich auch hier für seine Mitteilung vielmals dan- 
ken. 

ruficornis-Gruppe 


Diese Gruppe ist in Europa die arten- und individuenreichste 
der Gattung, während in Afrika bisher nur die zwei folgenden 
Spezies gefunden wurden. Eine genaue Beschreibung der Arten- 
gruppe findet sich in der Bearbeitung der europäischen Vertreter 
der Gattung (Haeselbarth, 1973, dort auch Abbildungen 
wichtiger Merkmale), so daß hier nur einige der wichtigsten 
Kennzeichen erwähnt werden: Scutellum seitlich und vor allem 
an der Spitze scharf, aufgebogen gerandet. Mesopleuren im Ge- 
biet der Sternauli mehr oder weniger deutlich längsstrichelig ge- 
runzelt. Ist das Propodeum areoliert, so sind auf seiner Oberseite 
(d.h. abgesehen von den Seiten) 4 Felder vorhanden, die vonein- 
ander durch eine Längs- und eine Querleiste getrennt werden; 
die Längsleiste ist also hinter der Querleiste nicht gegabelt. Bei 
den Weibchen sind die Klauen zumindest der Vorderbeine mit 
starken, ungleich langen, schwarzen Kammzähnen besetzt, deren 
längster länger ist als die Klaue selbst. Von den Hinterleibster- 
giten besitzt nur das erste eine skulpturierte (gerunzelte oder 


E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 67 


längsgetrichelte) Oberfläche. Die übrigen Tergite sind glatt, 
höchstens finden sich manchmal an der äußersten Basis des 2. 
Tergits Spuren feinster Chagrinierung. 


2. Blacus dracomontanus sp. n. 


Weibchen: Vorderflügel ungefähr 2'/s mm lang. Fühler 
knapp ebensolang, mit 20 Gliedern (bei 5 Exemplaren). 1. Gei- 
ßelglied knapp fünfmal so lang wie dick und etwas mehr als dop- 
pelt so lang wie das drittletzte Glied, das nicht ganz zweimal so 
lang wie dick ist. Kopf von vorn ziemlich breit. Die Wangenhöhe 
ist reichlich so groß wie die Breite der Mandibelbasis. Gesicht und 
Ciypeus fast glatt und glänzend. Stirn glatt, mit glatter Furche. 
<opf hinter den Augen gerundet verschmälert. Occipitalleiste 
vollständig. Schläfen nach unten ein wenig verbreitert, unge- 
fähr so breit wie der kleine Augendurchmesser. 

Thorax sehr schlank (von oben gesehen); der Abstand zwischen 
den Tegulae ca. 0,75 der Kopfbreite. Notauli scharf und tief, 
krenuliert. Praescutellarfurche mit Medianleistchen. Scutellum 
länglich dreieckig mit ein wenig abgerundeter Spitze, mit glat- 
ter und konvexer Oberfläche und deutlicher Randung, die an der 
Spitze etwas aufgebogen ist. Mesopleuren großenteils glatt, mit 
flachen und undeutlich begrenzten, längsgestrichelten Sternauli. 
Propodeum im Profil fast gerundet, hinten und seitlich ziemlich 
kräftig gerunzelt, die Areolierung (mit durchgehendem Mittel- 
kiel) jedoch noch erkennbar. 

Beine schlank, Hinterfemur ca. sechsmal so lang wie breit. 
Klauen der Vorder- und Mittelbeine, nicht jedoch der Hinterbei- 
ne, mit der für die Weibchen der ruficornis-Gruppe charakteristi- 
schen Kämmung. 

Vorderflügel mäßig schlank. Discoidalzelle ziemlich breit, vorn 
nicht spitz, sondern deutlich, wenn auch nicht sehr breit, sitzend. 
1. Cubitusabschnitt nicht sehr viel kürzer als die Basalader. 2. 
Radiusabschnitt fast gerade. 

Hinterleib ungefähr so lang wie der Thorax, hinten etwas kom- 
primiert. 1. Tergit ziemlich klein, nach hinten nur schwach, 
gleichmäßig verbreitert, hinten etwa 1'/amal so breit wie vorn, 
fast doppelt so lang wie hinten breit, ziemlich grob, unregelmäßig 
längsrunzlig. 2. und 3. Tergit (die nur manchmal kurz hinter der 
Mitte durch eine schwach kenntliche Sutur voneinander ge- 
trennt sind) zusammen etwa ebensolang wie das erste, wie der 


68 E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 


restliche Hinterleib glatt und glänzend. Bohrer nur schwach nach 
unten gebogen, seine Scheiden kaum länger als das 1. Tergit. 

Dunkelbraun (stellenweise etwas heller oder dunkler); Mandi- 
beln (außer ihren Spitzen), Beine (außer den Klauengliedern), 
Fühler und Tegulae gelbbraun, Palpen blaß strohfarben, Flügel 
fast hyalin, ihr Geäder großenteils hell- oder gelbbraun. 

Männchen unbekannt. 

Holotypus @ und 399 Paratypen: Giants Castle Res. 
(= Giants Castle Game Reserve in den Drakensbergen), Natal, 
1800 m, Forest. 11. XI. 1963, Haeselbarth. — 19 Paratypus: 
Krugersdorp, Transvaal, 26. 4.1964, Haeselbarth. 

B. dracomotanus ähnelt außerordentlich der holarktischen Art 
B. ruficornis Nees. Sie ist jedoch bei genauerem Studium deut- 
lich verschieden, u. a. durch schlankeren Körperbau, weniger in- 
tensive Oberflächenskulptur, kleine Unterschiede im Bau des 
Scutellums, flacher gerundetes Propodeum und vor allem ein viel 
kleineres und schwächeres 1. Hinterleibstergit, das fast eher 
einem Männchen als einem Weibchen von B. ruficornis ähnelt. 
Das Flügelgeäder ist vor allem durch die vorn sitzende Discoi- 
dalzelle charakterisiert. Die Art scheint eine Hochlandform zu 
sein, die am Oberrand der Bergwaldstufe vorkommt. 


3. Blacus genalis sp. n. 


Weibchen: Vorderflügel 23 mm lang. Fühler ungefähr 
ebenso lang, mit 20 Gliedern, die Geißel an der Basis sehr dünn, 
zur Spitze zu ein wenig dicker werdend. 1. Geißelglied ca. sechs- 
mal so lang wie dick und 2!/amal so lang wie das drittletzte; letz- 
teres ist nicht ganz doppelt so lang wie dick. Kopf von vorn ge- 
sehen hoch, nach unten verengt. Wangenhöhe etwa das Doppelte 
der Breite der Mandibelbasis. Clypeus und Gesicht fast glatt. 
Stirn glatt, glänzend, mit sehr flacher, glatter Längsfurche. Kopf 
von oben gesehen stark hinter den Augen rundlich verschmälert. 
Oceipitalleiste vollständig. Schläfen nach unten stark verbrei- 
tert, etwas breiter als der kleine Augendurchmesser. 

Thorax, von oben gesehen, schlank. Mesoscutum glatt, mit nur 
sehr schwachen, glatten Notauli. Praescutellarfurche mit Medi- 
anleistchen. Scutellum ziemlich lang dreieckig, glatt, nur mäßig 
konvex, mit sehr scharfem Rand, der an der gerundeten Spitze 
zahn- oder lamellenförmig aufgebogen ist. Mesopleuren großen- 


E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 69 


teils glatt; Sternauli deutlich längsstrichelig gerunzelt. Propode- 
um im Profil gesehen flach gerundet, auf dem Rücken nur un- 
deutlich, seitlich stärker gerunzelt, deutlich areoliert, mit durch- 
gehendem Mittelkiel, also 4 dorsalen Feldern. 

Beine sehr schlank. Hinterschenkel etwa siebenmal so lang wie 
breit, nach hinten ein wenig keulig verdickt. Klauen bei Vorder- 
und Mittelbeinen mit starken schwarzen Kammzähnen. Flügel 
lang. Discoidalzelle sehr breit, vorn fast spitz. 1. Cubitusabschnitt 
ungefähr ”/s der Länge der Basalader. Radialzelle gestreckt. 

Abdomen etwa so lang wie der Thorax, hinten etwas seitlich 
zusammengedrückt, 1. Tergit ziemlich klein, schlank, nur wenig 
nach hinten verbreitert (Breite vorn : Breite hinten : Länge 
—= 10 :14 : 34), mit wenigen groben Längsrunzeln; die Dorsallei- 
sten, die diesen Runzeln ähneln, werden bald zwischen ihnen un- 
kenntlich. Tergite 2+3 (die 2. Sutur ist erloschen) etwas kürzer 
als das 1. Tergit, wie der übrige Hinterleib glatt. Bohrer fast ge- 
rade; die Scheiden beim einzigen Exemplar schwer zu messen, 
wahrscheinlich knapp so lang wie das 1. Tergit. 

Dunkelbraun in verschiedenen Abstufungen, Mandibeln und 
Fühler vom Pedicellus an etwas heller. Beine, vordere Bauchtei- 
le und Tegulae gelbbraun, Flügelgeäder großenteils hell- oder 
gelbbraun. 

Männchen: Das vorliegende Exemplar stimmt morpholo- 
gisch so gut mit dem Weibchen überein, daß kaum ein Zweifel 
an ihrer Zusammengehörigkeit bestehen kann, obwohl beide von 
weit voneinander abgelegenen Fundorten stammen. 

Vorderflügel 2,5 mm, Fühler über 3 mm lang. Die letzteren 
mit 21 Gliedern, die Geißel überall ungefähr gleich dick. Erstes 
Geißelglied 5'/amal so lang wie maximal dick und etwas mehr als 
doppelt so lang wie das drittletzte Glied, welches seinerseits un- 
gefähr 2!/amal so lang wie dick ist. In den übrigen wesentlichen 
Merkmalen — abgesehen von den Klauen, die wie bei allen Bla- 
cus-Männchen ohne schwarze Kammzähne sind — wie etwa der 
Wangenhöhe, dem hinter den Augen stark verengten Kopf, dem 
schlanken Thorax, der Ausbildung der Notauli und Sternauli, des 
Propodeums und 1. Tergits, der Hinterschenkel und des Flügel- 
geäders stimmt das Männchen fast vollständig mit dem oben be- 
schriebenen Weibchen überein. Die Färbung ist ein klein wenig 
dunkler, die Antennen bis auf den Pedicellus ganz dunkel. 

Holotypus: 9, Mariepskop, Pilgrim’s Rest dist., Tvl., 
10. IV. 1964, E. Haeselbarth, Macchia, 6300’ (auf dem Gip- 


70 E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 


felplateau des Mariepskops gestreift). — Paratypus: C, 
Storms River, Knysna, C. P., Forest, 14.12.1964, Haesel- 
barth (Am Rand eines Forststräßchens im Tsitsikama-Forst 
gestreift). 


annulicornis-Gruppe 


Weibchen: Vorderflügel 1,5 bis 3,5 mm lang. Fühler mit 
17 bis 27 Gliedern. Wange mit einer Furche vom Auge zur Man- 
dibelbasis. Kopf ziemlich kurz, hinter den Augen ziemlich rasch 
verschmälert. Maxillarpalpen sehr lang. Praescutellarfurche mit 
einem Medianleistchen. Scutellum an den Seiten meist nicht voll- 
ständig gerandet, der Rand zumindest nie so scharf aufgebogen 
wie bei der ruficornis-Gruppe. Sternaulus meist eine ziemlich 
gut begrenzte, runzlige oder krenulierte Furche. Propodeum 
oben (d. h. abgesehen von seinen Seiten) mit fünf Feldern, die 
voneinander durch eine Querleiste und eine Längsleiste getrennt 
sind, wobei sich die Längsleiste in Höhe der Querleiste gabelt, 
so daß vorn zwei, hinten drei Felder vorhanden sind (eine ähnli- 
che Felderung des Propodeums ist bei Haeselbarth, 1973, 
Abb. 45, für B. gracilis abgebildet). Hinten ist die Areolierung des 
Propodeums zuweilen undeutlich infolge der allgemeinen Ober- 
flächenskulptur. Klauen ohne schwarze Kammzähne. Nervulus 
nicht sehr weit postfurkal, höchstens etwas mehr als seine eigene 
Länge. Discoidalzelle vorn spitz oder ganz schmal sitzend. Zwei- 
ter Radiusabschnitt nur wenig gebogen, fast gerade. Die Radial- 
zelle erreicht fast die Flügelspitze. Zweites Hinterleibstergit 
mindestens an der Basis mit deutlicher Skulptur, meist mit 
Längsstrichelung. Die Hinterleibssegmente sind oft vom vierten 
an mehr oder weniger unter die vorderen eingezogen. Subgeni- 
talplatte groß, das Hinterleibsende erreichend. Bohrer etwas 
nach unten gekrümmt. 

Aus dieser Artengruppe sind vorläufig nur die unten beschrie- 
benen acht südafrikanischen Arten bekannt, alle nur im weibli- 
chen Geschlecht. Sie bildet eine recht homogene Gruppe, deren 
Vertreter vor allem durch das skulpturierte 2. Hinterleibstergit 
sofort kenntlich sind. Sie schließt sich vielleicht am engsten an 
die europäische gracilis-Gruppe an. Innerhalb der annulicornis- 
Gruppe bilden fulvicollis und parvus, sowie gibber, schimit- 
scheki, schwenkei und townesi Komplexe besonders nah mitein- 
ander verwandte Arten, 


E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 71 


4. Blacus annulicornis sp. n. 


Weibchen: Vorderflügel ungefähr 3!/amm lang. Antennen 
ein klein wenig länger, mit 26 (bei 6 Exemplaren, wobei bei 
einem Stück, dem Holotypus, das Endglied nochmals unvollkom- 
men geteilt ist) oder 27 (2) Gliedern. Erstes Geißelglied ca. sie- 
benmal, drittletzes Glied ca. zweimal so lang wie maximal dick. 
Wangenhöhe etwas größer als die Breite der Mandibelbasis. Ge- 
sicht und Clypeus sehr fein punktiert und behaart, glänzend. 
Stirnfurche nur schwach vor dem mittleren Ocellus angedeutet. 
Kopf hinter den Augen schnell verengt, etwas abgerundet. Occi- 
pitalleiste in der Mitte erloschen oder undeutlich, seitlich ein we- 
nig nach vorn geschwungen, so daß die Schläfen nach unten stark 
verschmälert sind. 

Mesoscotum ziemlich gleichmäßig behaart, der Mittellappen 
vorn beiderseits der Mitte mit je einem flachen Längseindruck. 
Notauli krenuliert, vorn und an der Vereinigungsstelle hinten 
grob runzlig verbreitert. Seitenrand des Mesoscutum scharf, an 
den Hinterecken, wo er'mit der Randung der Axillae zusammen- 
trifft, lamellenförmig zu einem Öhrchen oder Zähnchen verbrei- 
tert. Scutellum länglich dreieckig, sehr grob und kräftig gerun- 
zelt, so daß die seitliche Randung in diesen Runzeln stellenwei- 
se undeutlich wird, an der Spitze sehr hoch aufgebogen. Meso- 
pleuren auf der Fläche fast glatt; Sternauli als breite Runzel- 
furchen ausgebildet. Propodeum im Profil stumpfwinklig, der ab- 
schüssige Teil viel länger als der horizontale; die beiden vorderen 
Felder hinten gerundet, z. T. längsrunzelig, z. T. fast glatt, die 
übrige Oberfläche ziemlich dicht netzig runzlig, so daß die Fel- 
derung stellenweise undeutlich werden kann. 

Beine schlank; Hinterfemur fast sechsmal so lang wie breit. 
Discoidalzelle sehr breit, am Parastigma knapp sitzend. 2. Ra- 
diusabschnitt sehr schwach gebogen, fast gerade. 

Erstes Hinterleibstergit sehr lang, abgesehen von der Basis 
ziemlich gleichmäßig nach hinten verbreitert, hinten fast doppelt 
so breit wie vorn und knapp doppelt so lang wie hinten breit; 
seine Dorsalleisten konvergieren nur wenig und verschwinden 
bald in der kräftigen und ziemlich groben Längsstrichelung der 
Oberfläche. Zweites Tergit ca. 1'/amal so breit wie lang, eben- 
falls kräftig längsgestrichelt bis fast zur etwas nach hinten ge- 
schwungenen 2. Sutur. Drittes Tergit glatt, die übrigen meist 
stark zurückgezogen, so daß das 1. Segment gewöhnlich minde- 


7) E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 


stens die Hälfte der gesamten Hinterleibslänge einnimmt. Bohrer 
etwas nach unten gekrümmt. Bohrerscheiden etwa so lang wie 
der Hinterfemur. 

Grundfärbung schwarz oder dunkelbraun, doch meist stellen- 
weise deutlich aufgehellt, besonaers am Kopf (vor allem Gesicht, 
Clypeus usw.), meist auch am Thorax oberhalb der Flügelwurzel 
oder weiter ausgedehnt. Hinterleib vom 4. Tergit an sowie an al- 
len Sterna gelb, doch die Bohrerscheiden dunkel. Fühler an der 
Basis gelblich, sonst dunkel, mit einem präapikalen weißen Band, 
das 5—8 Glieder um das 20. herum umfaßt. Beine ganz strohfar- 
ben. Pterostigma hell und Flügel leicht gelblich getrübt mit 
einem länglichen Fleck dunklerer Trübung in der Mitte der Vor- 
derflügel (von der proximalen Spitze der Discoidalzelle bis un- 
ter das Stigma), in dessen Bereich auch das Geäder braun ist. 

Männchen unbekannt. 

Holotypus 9 und 792 Paratypen: Entabeni Forest, 
Soutpansberg, Tvl., 4—5000’, 3.—7. 6. 64, E. Haeselbarth. 


5. Blacus schimitscheki sp. n. 
(Abb. 1) 


Weibchen: Vorderflügel 3,0—3,5 mm lang. Fühler von un- 
gefähr derselben Länge mit 22 (26) oder 23 (5) Gliedern, das er- 
ste Geißelglied ca. siebenmal so lang wie dick, das drittletzte 
Glied ungefähr 0,3mal so lang wie das 1. Geißelglied und etwa 
2!/amal so lang wie dick. Clypeus mit zerstreuten, feinen, doch 
deutlichen Punkten, Gesicht fast unpunktiert; beide glänzend, 
ziemlich lang hell behaart. Wangenhöhe kaum größer als die 
Breite der Mandibelbasis. Stirnfurche kaum angedeutet. Occipi- 
talleiste in der Mitte auf ein kurzes Stück unterbrochen. Schlä- 
fen nicht sehr breit, nicht nach unten merklich verschmälert. 

Hintere Seitenecken des Mesoscutum etwas lamellenartig auf- 
gebogen, jedoch bei weitem nicht so auffallend wie bei B. annu- 
licornis. Praescutellarfurche mit Mittelleistchen und oft einzelnen 
Runzeln. Scutellum länglich dreieckig, seine Seiten schwach nach 
außen konkav gebogen, mit glatter, konvexer Oberfläche und 
seitlich manchmal undeutlicher, an der Spitze aber stark ausge- 
prägter Randung. Mesopleuren überwiegend glatt; Sternauli 
mehr oder weniger breite, grobgerunzelte, gekrümmte Furchen. 
Propodeum im Profil gesehen stumpfwinklig, der horizontale 


E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 73 


Abschnitt kürzer als der abschüssige, deutlich areoliert, ziemlich 
fein runzlig, vorn fast glatt. 

Beine ziemlich schlank. Femora von der Basis zur Spitze zu 
allmählich und deutlich verdickt, der Hinterfemur reichlich fünf- 
mal so lang wie maximal breit (Abb. 1). Discoidalzelle ziemlich 
breit, vorn fast spitz. 

Erstes Hinterleibstergit gleichmäßig nach hinten auf fast das 
Doppelte der vorderen Breite erweitert, ungefähr 1,7mal so lang 
wie hinten breit; seine Dorsalleisten konvergieren nicht sehr stark 
und verlaufen sich ungefähr in der Mitte des Segmentes in der 
Längsstrichelung der Oberfläche, die feiner als bei B. annulicor- 
nis ist und oft entlang der Mittellinie in eine richtungslose Run- 
zelung übergeht. Zweites Tergit ca. 1,8mal so breit wie lang, bis 
etwa °/ı seiner Länge fein, aber deutlich längsgestrichelt. Die 
übrigen Tergite sind glatt, vom 4. an teilweise eingezogen, so daß 
auch bei dieser Art das 1. Tergit etwa die Hälfte der Hinterleibs- 
länge einnimmt. Bohrer nach unten gekrümmt, seine Scheiden 
etwa so lang wie die Hintertibia. 

Schwarzbraun; Mundgegend, Propleuren und Mitte des Pro- 
notum rötlich, das Gesicht ebenfalls, doch weniger stark, aufge- 
hellt. Unterseite und Spitze des Abdomens hell. Fühler braun, 
an der Basis meist heller. Palpen und Beine strohfarben. Tegu- 
lae und Pterostigma gelblich. Flügel kaum getrübt. 

Männchen unbekannt. 

Holotypus Q und 3099 Paratypen: Entabeni Forest, 
Soutpansberg, Tvl., 4—5000', 3.—7. 6. 64, E. Haeselbarth. 

Die Art ist Herrn Prof. Dipl. Ing. ‘Dr.’ Erwin -Schimit- 
schek, Wien, in dankbarer Verehrung zugeeignet. 


6. Blacus gibber sp.n. 
(Abb. 2) 


Weibchen: Vorderflügel 2,5—2,8 mm lang. Antennen von 
etwa der gleichen Länge, mit 21 (75), nur ausnahmsweise mit 
22 (1) Gliedern. Erstes Geißelglied 6—7mal so lang wie dick und 
ca. 2,7mal so lang wie das drittletzte; das letztere etwas mehr als 
doppelt so lang wie dick. Wangenhöhe etwa gleich der Mandibel- 
breite. Gesicht und Clypeus glänzend, der letztere fein zerstreut 
punktiert. Stirnfurche schwach angedeutet. Kopf hinter den Au- 


74 E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 


gen ziemlich stark rundlich verschmälert. Occipitalleiste voll- 
ständig, doch in der Mitte für ein ganz kurzes Stück schwächer 
oder undeutlich. Schläfen mäßig breit, überall ungefähr gleich 
breit. 

Mesoscutum kräftig, hoch und breit, sein vorderer Lobus sehr 
steil aufsteigend, das Pronotum fast überhängend (dies Merk- 
mal, obwohl namengebend, ist ziemlich variabel und oft nicht 
sehr stark ausgeprägt, daher als Unterscheidungsmerkmal wenig 
geeignet), glänzend, kurz und mäßig dicht, ziemlich gleichmäßig 
behaart. Notauli tief und krenuliert. Scutellum länglich dreiek- 
kig, glatt, nur wenig gewölbt, seine Randung an den Seiten oft 
undeutlich. Mesopleuren weitgehend glatt; Sternauli krenu- 
liert. Propodeum im Profil gesehen sehr stumpfwinklig, deutlich 
gefeldert, vorn fast glatt, hinten etwas gerunzelt; Metapleuren 
etwas dichter runzlig, ziemlich matt. 

Beine schlank, Hinterfemur 5—6mal so lang wie breit. Discoi- 
dalzelle ziemlich breit, vorn fast spitz; Radialzelle lang (Abk. 2). 

Erstes Tergit kräftig, nach hinten gleichmäßig verbreitert (un- 

gefähr auf 1,7), ca. 1'/amal so lang wie hinten breit, Dorsalleisten 
vorn deutlich, nach hinten in der dichten längsstricheligen Run- 
zelung aufgehend. Zweites Tergit ungefähr 1,6mal so breit wie 
lang (die 2. Sutur oft sehr undeutlich), nur bis ungefähr zur Mit- 
te dicht und fein längsstrichelig gerunzelt. Die übrigen Tergite 
glatt und glänzend. Bohrer etwas nach unten gekrümmt. Bohrer- 
scheiden reichlich so lang wie die Hintertibia. 
Dunkelbraun, stellenweise — vor allem die Mundgegend und 
die Propleuren — heller. Fühlerbasis gelbbraun. Palpen bleich. 
Beine und Tegulae strohfarben. Flügel fast hyalin; Pterostigma 
und Geäder gelbbraun. 

Männchen unbekannt. 

Holotypus 9 und 7899 Paratypen: Entabeni Forest, 
Soutpansberg, Tvl., 4—5000’, 3.—7. 6. 64, E. Haeselbarth. 

Die Art ist mit B. schimitscheki und vor allem mit B. schwen- 
kei und B. townesi sehr nahe verwandt. Von den letzteren un- 
terscheidet sie sich u. a. durch den längeren Bohrer und das nur 
an der Basis skulpturierte 2. Hinterleibstergit. 


\ 
| 


E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 75 


7. Blacus schwenkei sp. n. 
(Abb. 3) 


Weibchen: Vorderflügel 1,9—2,3 mm lang. Antennen ein 
wenig länger, mit 21 (21) Gliedern. Erstes Geißelglied ca. 6mal 
so lang wie dick und etwa 2?/smal so lang wie das drittletzte; die- 
ses ungefähr doppelt so lang wie dick. Clypeus nicht sehr breit. 
Wangenhöhe ungefähr gleich der Mandibelbreite. Clypeus und 
Gesicht glänzend. Stirnfurche fehlend oder undeutlich. Kopf hin- 
ter den Augen rasch rundlich verschmälert. Occipitalleiste voll- 
ständig, fast stets auch in der Mitte oben scharf. Schläfen paral- 
lelseitig oder nach unten ein wenig verbreitert. 

Mesoscutum ziemlich stark erhaben, spärlich behaart. Notauli 
überall tief und krenuliert. Scutellum sehr klein, ungefähr 
gleichseitig dreieckig mit deutlicher Seitenrandung, die in eine 
aufgebogene Spitze mündet, auf der Oberfläche glatt und glän- 
zend, nicht sehr stark konvex. Sternauli ziemlich steil, meist 
kurz, manchmal fast grubenförmig, grob runzelig oder krenu- 
liert. Mesopleuren sonst ganz glatt und glänzend. Propodeum im 
Profil sehr stumpfwinklig, der abschüssige Teil viel länger als 
der horizontale, stark areoliert, vorn glatt, hinten nur mit weni- 
gen undeutlichen Runzeln. Metapleuren viel dichter gerunzelt. 

Beine schlank, die Femora nach hinten etwas verdickt; Hin- 
terfemur ca. 6mal so lang wie breit. — Nervulus wenig postfur- 
kal. Discoidalzelle ziemlich breit, ganz knapp sitzend, fast spitz. 
Radialzeile groß, 2. Radiusabschnitt fast ganz gerade (Abb. 3). 

Erstes Tergit gleichmäßig nach hinten verbreitert, hinten nicht 
ganz doppelt so breit wie vorn, und ca. 1,8mal so lang wie hinten 
breit; seine Dorsalleisten sind mäßig deutlich. Oberfläche des 1. 
Tergits ziemlich unregelmäßig längsrunzlig, ebenso das 2. Ter- 
git bis ungefähr */; seiner Länge, der Rand der gerunzelten Flä- 
che hinten seitlich meist abgerundet. Zweites Tergit etwa 1V/2- 
mal so breit wie lang. Bohrer deutlich nach unten gekrümmt. 
Bohrerscheiden reichlich so lang wie der Hinterfemur und merk- 
lich kürzer als die Hintertibia. 

Dunkelbraun, Gesicht und vor allem der Clypeus heller. Füh- 
lerbasis, Palpen und Beine gelbbraun. Tegulae hellbraun. Flügel 
fast hyalin; Stigma und das Geäder z. T. dunkelbraun. 

Männchen unbekannt. 


76 E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 


Holotypus 9 und 2099 Paratypen: Entabeni Forest, 
Soutpansberg, Tvl., 4—5000’, 3.—7. 6. 64, E. Haeselbarth. 

Die Art ist Herrn Prof. Dr. W.Schwenke, München, in 
warmer Verehrung gewidmet. 

Außer dem angeführten Material liegt noch eine Reihe weite- 
rer Weibchen mit denselben Funddaten vor, deren Zugehörigkeit 
zur vorliegenden Art nicht völlig sicher ist. Da sie ihr jedoch 
außerordentlich stark ähneln, soll vorläufig vermieden werden, 
für sie eine neue Spezies zu errichten. Sie weichen vor allem in 
folgendem von der obigen Beschreibung ab: Abschüssiger Teil des 
Propodeums ziemlich deutlich gerunzelt zwischen der Felderung. 
Erstes Tergit etwas feiner und dichter gerunzelt, oft auch etwas 
breiter. Fühlerbasis gewöhnlich nicht (oder doch nicht über meh- 
rere Glieder ausgedehnt) hell gefärbt. Bei den meisten (13) die- 
ser Weibchen ist überdies das Scutellum meist etwas größer und 
die Occipitalcarina in der Mitte nur schwach ausgeprägt. Bei vier 
anderen Weibchen ist die Hinterhauptsleiste in der Mitte ganz 
unterbrochen, und das Scutellum ist kurz und auffallend stark 
konvex. Alle diese Tiere wurden als „Blacus ?schwenkei“ etiket- 
tiert. 


8. Blacus townesi sp. n. 


(Abb. 4) 

Weibchen: Vorderflügel ungefähr 25 mm lang. Fühler 
reichlich ebensolang, mit 21 (6) Gliedern. Erstes Geißelglied ca. 
5!/amal so lang wie dick und etwa 2,2mal so lang wie das dritt- 
letzte; dieses doppelt so lang wie dick oder ein wenig länger. 
Wangenhöhe knapp so groß wie die Mandibelbreite. Clypeus und 
Gesicht undeutlich punktiert, glänzend. Stirnfurche undeutlich. 
Kopf hinter den Augen stark verschmälert, etwas gerundet. Occi- 
pitalleiste an den Seiten scharf, in der Mitte jedoch sehr breit un- 
terbrochen. Schläfen ein wenig nach unten verschmälert. 

Mesoscutum ähnlich stark erhaben wie bei B. gibber, ziemlich 
dicht behaart, undeutlich punktiert. Notauli durchwegs tief und 
krenuliert. Scutellum länglich dreieckig mit abgestutzter oder 
gerundeter Spitze, dort aufgebogen gerandet, die Randung nach 
vorn auslaufend und vorn fehlend; seine Oberfläche nur wenig 
konvex, vorn glatt, hinten etwas undeutlich runzlig. Sternauli 
ziemlich breit, grob gerunzelt, Mesopleuren zum Teil glatt. Pro- 


E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika m 


podeum im Profil stumpfwinklig, gefeldert, im abschüssigen Teil 
etwas runzlig; Metapleuren dicht gerunzelt. 

Beine ziemlich schlank, Hinterfemur gut 5mal so lang wie 
breit. — Nervulus nur wenig postfurkal. Pterostigma sehr breit, 
dreieckig. Radialzelle groß (Abb. 4). 

Erstes Tergit ziemlich gleichmäßig nach hinten auf das 1,7 bis 
1,8fache verbreitert, 1,7—1,9mal so lang wie breit. Die Dorsallei- 
sten verlaufen näher beieinander als bei den meisten anderen 
Arten der annulicornis-Gruppe; sie verschwinden schon bald in 
der außerordentlich dichten und feinen längsstricheligen Runze- 
lung, die sich nach hinten bis über die Mitte des 2. Tergits hinaus 
fortsetzt. Die vorn von den Dorsalleisten begrenzte erhabene 
Mittelfläche des 1. Tergits setzt sich nach hinten als erhabener 
Wulst über das Ende der Leisten hinaus fort; er verschmälert 
sich vor dem Segmentende, setzt sich jedoch in Spuren auf das 
2. Tergit fort. Zweites Tergit etwa 1,6mal so breit wie lang. Die 
übrigen Tergite glatt. Bohrer sehr schwach nach unten ge- 
krümmt, die subapikale Kerbe auf der oberen Valve kaum er- 
kennbar. Bohrerscheiden knapp so lang wie die Hintertibia. 

Schwarzbraun, der Kopf, vor allem vorn, heller, Mandibeln 
und Clypeus gelbbraun. Antennen an der Basis gelblich, dann 
braun, manchmal vor der Spitze wieder heller werdend und nur 
die 2 letzten Glieder dunkel. Palpen blaß, die Beine sehr hell 
strohfarben. Tegulae hellbraun. Flügel sehr schwach getrübt. 
Pterostigma und zum großen Teil das Geäder dunkelbraun, sei- 
ne äußerste Basis ebenso wie das Parastigma hell. Subgenital- 
platte hell! 

Männchen unbekannt. . 

kiolotypus, 9: Storms River, Kıysna, €... P.,-Korest, 
14.12.64, Haeselbarth (gesammelt im Tsitsikama Forest). — 
Paratypus, 9, Pietermaritzburg, XII.2.70, S. Africa, H. & 
M. Townes (in der Sammlung Townes). — 599 Para- 
typen, Entabeni Forest, Soutpansberg, Tvl., 4—5000', 3. bis 
7.6.64,E. Haeselbarth. 

Diese Spezies ist Herrn Dr. H. und Frau Dr. M. Townes, 
Ann Arbor, Michigan, USA, den unvergleichlichen Kennern der 
Ichneumonidae der ganzen Erde, in Bewunderung gewidmet. 


78 E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 


9. Blacus nanulus sp. n. 


Weibchen: Vorderflügel 1,3—2,0 mm lang. Antennen nicht 
ganz ebensolang, mit 18 (1) Gliedern. Erstes Geißelglied 5—6mal 
so lang wie dick und etwa doppelt so lang wie das drittletzte, 
welches fast doppelt so lang wie dick ist. Maxillarpalpen mäßig 
lang. Wangenhöhe ungefähr oder knapp so groß wie die Breite der 
Mandibelbasis. Clypeus und Gesicht ziemlich breit, der Clypeus 
schwach punktiert, das Gesicht fast glatt. Stirnfurche fehlt. Occi- 
pitalleiste fein, aber vollständig und auch in der Mitte deutlich. 
Notauli durchwegs tief und krenuliert. Scutellum lang dreieckig 
mit breit abgestutzter Spitze, fein gerandet, glatt, nur wenig ge- 
wölbt. Sonst in allem vollständig mit B. parvus übereinstimmend, 
außer daß der Nervulus nicht so auffallend kurz ist wie dort, daß 
die Runzelung auf dem zweiten Hinterleibstergit etwas weniger 
ausgedehnt zu sein scheint und daß bei den beiden vorliegenden 
Exemplaren die hinteren Abdominalsegmente weitgehend un- 
ter die vorderen eingezogen sind. Die Färbung gleicht der dunk- 
ler Exemplare von B. parvus. 

Männchen unbekannt. 

Holotypus 9 und 19 Paratypus: Entabeni Forest, 
Soutpansberg, Tvl., 4—5000’, 3.—7.6.64, E. Haeselbarth. 

Diese Spezies ähnelt täuschend B. parvus. Die kräftigen No- 
tauli und vor allem die vollständige Hinterhauptsleiste von B. 
nanulus, die bei B. parvus völlig fehlt, bieten jedoch sichere Un- 
terscheidungsmerkmale. 


10. Blacus parvus sp. n. 


Weibchen: Vorderflügel 1,5—2,0 mm lang. Antennen ein 
wenig kürzer, mit 17 (12) oder meist 18 (47) Gliedern. Erstes 
Geißelglied ca. 5mal so lang wie dick; drittletztes knapp halb so 
lang wie das erste und fast doppelt so lang wie dick. Maxillar- 
palpen mäßig lang. Wangenhöhe etwas geringer als die Breite 
der Mandibelbasis. Clypeus und Gesicht sehr breit, fast glatt. 
Stirnfurche schwach angedeutet. Kopf hinter den Augen gerun- 
det. Oceipitalleiste fehlt. 

Mesoscutum glatt, ziemlich schlank, seine Behaarung ziemlich 
spärlich, vor allem auf den Lateralloben. Notauli ziemlich 
schwach, vorn oft etwas krenuliert und einigermaßen tief, hin- 
ten jedoch glatt und flach, manchmal auch die ganzen Notauli 


E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 79 


kaum angedeutet. Scutellum länglich dreieckig, glatt, nur mäßig 
gewölbt und nur undeutlich gerandet. Sternauli ziemlich tief und 
krenuliert; Mesopleuren sonst fast überall glatt. Propodeum 
flach gerundet, deutlich gefeldert, vorn fast glatt, hinten ein we- 
nig undeutlich gerunzelt. Metapleuren ziemlich glatt. 

Beine schlank; Hinterfemur ca. 6mal so lang wie breit. Nervu- 
lus sehr kurz, oft kaum erkennbar, nur wenig postfurkal. Discoi- 
dalzelle ziemlich breit, vorn schmal sitzend. Pterostigma breit. 

Erstes Hinterleibstergit sehr lang und schmal, nur wenig (un- 
gefähr auf das 1,3fache) nach hinten erweitert und mehr als dop- 

‚pelt so lang als maximal breit. Seine Dorsalleisten sind deutlich, 

die Oberfläche ist fein und unregelmäßig längsrunzlig. Zweites 
Tergit etwas länger als breit, bis ca. ?/s—?/ı der Länge fein und 
unregelmäßig längsrunzlig. Die übrigen Tergite glatt; die hinte- 
ren Segmente sind meist nicht unter den vorderen versteckt. 
Bohrerscheiden etwas länger als der Hinterfemur. Bohrer 
schwach nach unten gekrümmt. 

Braun, stellenweise, vor allem in der Mundgegend, dem Col- 
lare und den Propleuren etwas aufgehellt. Fühler dunkelbraun, 
ihre Basis (meist bis zum 2. oder 3. Geißelglied) hell strohfar- 
ben. Palpen bleich. Beine strohfarben. Tegulae hellbraun. Ptero- 
stigma und große Teile des Flügelgeäders braun. 

Männchen unbekannt. 

Holotypus Q und 7499 Paratypen: Entabeni Forest, 
Soutpansberg, Tvl., 4—5000’, 3.—7.6.64, E. Haeselbarthnh. 

Die geringe Körpergröße, die weniggliederigen Fühler, das 
Fehlen der Occipitalleiste, die meist schwachen Notauli und das 
langgestreckte, fast parallelseitige erste Hinterleibstergit sind 
vor allem für diese anscheinend häufige Spezies charakteristisch. 


11. Blacus fulvicollis sp. n. 


Weibchen: Vorderflügel 1,6—1,3 mm lang. Antennen von 
etwa derselben Länge, mit 20 (5) Gliedern (beim Holotypus ist 
das Endglied nochmals unvollkommen durchteilt). Erstes Gei- 
ßelglied ca. 6mal so lang wie dick; drittletztes Glied ungefähr 
0,4mal so lang wie das erste und etwa doppelt so lang wie dick. 
Wangenhöhe kaum größer als die Breite der Mandibelbasis. Cly- 
peus und Gesicht fast glatt, glänzend. Die Stirnfurche fehlt oder 
ist schwach angedeutet. Kopf hinter den Augen abgerundet. Die 
Occeipitalleiste fehlt. . 


80 E. Haeselbarth: Blacus-Arten aus Südafrika 


Pronotum mit krenulierter Seitenfurche. Mesoscutum ziemlich 
spärlich behaart, glänzend; Notauli sehr tief. Scutellum glatt, we- 
nig gewölbt, länglich dreieckig mit abgestutzter oder abgerunde- 
ter Spitze, die Randung an der Spitze deutlich, an den Seiten 
schwächer oder ganz fehlend. Mesopleuren glatt mit krenulier- 
ten Sternauli. Propodeum flach gerundet, kräftig areoliert und 
nur schwach und weitläufig gerunzelt. 

Beine schlank; Hinterfemur etwas mehr als 5mal so lang wie 
breit. Discoidalzelle vorn ziemlich spitz, mäßig breit. Nervulus 
sehr kurz und nicht sehr weit postfurkal. Pterostigma sehr breit. 
Radialzelle groß; 2. Radiusabschnitt sehr schwach, fast gleichmä- 
Big, gebogen; Metakarp ein wenig über die Spitze der Radialzelle 
hinaus verlängert. 

Erstes Tergit ziemlich gleichmäßig auf ca. 1,7 nach hinten ver- 
breitert, fast doppelt so lang wie hinten breit, fein netzig-längs- 
runzlig, mit deutlichen Dorsalleisten. Zweites Tergit fast so lang 
wie hinten breit, fast quadratisch, beinahe auf der ganzen Ober- 
fläche (mit Ausnahme der Hinterecken) fein längsrunzlig. Die 
übrigen Tergite glatt, vom 4. an mehr oder weniger unter den 
vorderen versteckt. Bohrerscheiden knapp so lang wie der Hin- 
terfemur. 

Schwarzbraun bis dunkelbraun; die Umgebung des Mundes ist 
aufgehellt. Prothorax mit Ausnahme der latero-dorsalen Teile 
des Pronotums rötlichgelb (d. h. hauptsächlich Propleuren und 
Collare sind hell). Fühlerbasis hell. Palpen blaß. Beine strohfar- 
ben. Flügel fast hyalin; Pterostigma und ein großer Teil der 
Adern des Vorderflügels braun. 

Holotypus 9 und 499 Paratypen: Entabeni Forest, 
Soutpansberg, Tvl., 4—5000’, 3.—7.6.64, E. Haeselbarth. 

Eine kleine, durch die Zahl der Fühlerglieder, das Fehlen der 
Hinterhauptsleiste und durch den rötlichen Prothorax leicht 
kenntliche Art. 


Literatur 


Brues,C.T., 1926: Studies on Ethiopian Braconidae, with a catalogue of 
the African species. — Proc. Amer. Acad. Arts Sci., 61: 205—436. 
Granger, C., 1949: Braconides de Madagascar. — Me&m. Inst. sci. Mada- 
gascar, (A) 2: 1—428. 

Haeselbarth,E., 1973: Die Blacus-Arten Europas und Zentral-Asiens 
(Hymenoptera: Braconidae). — Veröff. Zool. Staatssammlung, Mün- 
chen, 16: 69—170. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 81 


Die Sandbienen der Türkei 


(Hymenoptera, Apoidea, Andrena) 


Von Klaus Warncke 


Teil A. 


Die erste Zusammenstellung (1966) ergab 124 Arten (vier Ar- 
ten wurden gestrichen: A. ruficrus, erythrocnemis, chrysoscelis 
und agilissima, zwei Arten zusammengelegt, zweimal erwiesen 
sich Unterarten als selbständige Arten). Für die jetzige Untersu- 
chung lag Material von 294 Arten vor, das heißt nicht nur eine 
138prozentige Erweiterung der Artenzahl, sondern von fast al- 
len anderen Arten kann jetzt ein besseres Verbreitungsbild ent- 
worfen werden. 

Die Türkei ist über dreimal so groß wie die Bundesrepublik, 
zu über zwei Drittel von Meeren begrenzt. Charakteristisch sind 
hohe tertiäre Randgebirge und innere Hochflächen, so daß das 
mediterrane Klima im Winter nur im Bereich der West- und 
Südküste Winterregen bringt, während das hochgelegene Innere 
zunehmend nach Osten kontinentale Kälte aufweist. Im Sommer 
bestimmt das Tief über dem Persischen Golf die Windrichtung 
vom Schwarzen Meer (Etesienwinde). Außerdem hat der Staat 
im Süden einen kleinen Anteil an der syrisch-arabischen Tafel. 
Um die Verbreitung der einzelnen Arten klarer zu erfassen, ist 
es notwendig, das vielgestaltige Land in charakteristische Teile 
zu zerlegen: 

I. Die mediterrane Küstenzone mit Winterregen und trocke- 
nen heißen Sommern. Hartlaubgewächse, kennzeichnend Mittel- 
meerkiefer. Die Grenze kann ungefähr mit der Verbreitung des 
Ölbaumes angegeben werden (4° C Januar-Isotherme). — la: 
Thrakien und Westküste. Durch die von Osten kommenden Flüs- 
se wird der Winterregen weit in die Täler hineingetrieben. — 
Ib: Südküste, schmal, da das Gebirge parallel zur Küste verläuft 
und bis ans Meer reicht. Hohe Niederschläge mit 1000—1500 mm 
(Oktober— April) — Ic: Kilikien liegt im Regenschatten und wird 


82 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


durch seine Kessellage im Sommer unerträglich heiß. — Id: Der 
Nordrand des syrischen Schildes, Steppenlandschaft. 

II: Zentralanatolien liegt im Regenschatten der Randgebirge, 
ein abflußloses Steppengebiet in 800— 1200 m Höhe. Niederschlä- 
ge von Ende Oktober bis Mai (350 mm). 4 Monate lang liegen die 
mittleren Minima unter 0°C. 

III: Das Pontische Gebirge ist mäßig hoch, bewaldet (Buchen, 
in der Höhe Tannen und Kiefern). Nur im Osten erheben sich die 
Gebirge über 3000 m. Hier stauen sich das ganze Jahr über die 
feuchten Etesienwinde. Diese dauernde Staulage hat eine unge- 
wöhnlich hohe Luftfeuchtigkeit zur Folge und erinnert an tro- 
pisch-subtropische Klimate (Rize 2700 mm, Teeanbaugebiet). 

IV: Der gebirgige Westen und der Taurus. Auch hier findet ein 
Anstieg nach Osten zum armenischen Bergland statt (Ararat 
5156 m) — IVa: mäßig hoch, noch stark vom Winterregen beein- 
flußt, bewaldet mit Schwarzkiefern. — IVb: der westliche und 
mittlere Taurus mit Höhen um 3000 m mit Mittelmeerkiefern, 
Tannen, Zedern und Baumwacholder, gegen das trockene Lan- 
desinnere Schwarzkiefern. — IVe: Osttürkei. Das ehemalige win- 
terharte Eichenwaldgebiet ist durch Überweidung fast völlig 
zerstört. Großer Gegensatz zwischen gut beregneten Bergketten 
und trockenen Beckenlandschaften. Kalte und schneereiche lange 
Winter (Kars sieben Monate mit mittleren Minima unter 0° S 
heiße kurze Sommer. Hauptniederschlag im Mai. 

V.: Zypern. Durch Mavromoustakis sind viele Arten 
nur von Zypern bekannt geworden. In den letzten Jahren sind 
die meisten dieser Arten bereits auf türkischem Boden gefangen 
worden. Anscheinend ist die Insel für Endemiten zu festlands- 
nah. Von Zypern habe ich nur Fundorte aufgeführt, von denen 
mir Tiere vorlagen, die Flugdaten wurden durch die Angaben 
von Mavromoustakis vervollständigt. 

Neben eigenen Sammelergebnissen aus 18 Fahrten in die Tür- 
kei, stellten mir vor allem Dr. J. Gusenleitner/Linz und 
Dr. H. Özbek/Erzurum, aber auch Prof. H.Bytinski- 
Salz/Tel Aviv, de Chenon/Versaills, J. Heinrich/ 
Aschaffenburg, M. Schwarz/Linz, Teunissen/Best und 
das British Museum in London ihre Aufsammlungen zur Verfü- 
gung. Allen bin ich zu großem Dank verpflichtet. Von den neube- 
schriebenen Formen befinden sich die Typen in meiner Samm- 
lung. Ökologische Angaben werden nur gemacht, wenn sie neu 
sind. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 83 


A. Die in der Türkei nachgewiesenen Andrena-Arten 


* — Arten, diein der Arbeit von 1966 noch nicht enthalten sind. 


Untergattung Avandrena Warncke, 1968 


*]. A. canohirta (Friese, 1922) 
Verbreitung: Westtürkei — II: Konya — IVa: Aci Göl 
Flugzeit: Mitte April, Mitte Juni 
2. A. caudata Warncke, 1966 
Verbreitung: Kilikien — Ic: Adana, Misis 
Flugzeit: Ende März — Anfang Mai 


Untergattung Chlorandrena P£rez, 1890 


3. A. cinerea Brulle, 1832 
Verbreitung: Westküste — Ia: Istanbul, Büyükdere, Belgrat Or- 
man; Usküdar, Iznik, Ulu Dag, Manisa, Marmaris, Rhodos 
Flugzeit: Mitte April — Anfang Mai 
4. A. cinereophila Warncke, 1965 
Verbreitung: In allen Landesteilen 
Flugzeit: Zypern Anfang März — Anfang (?) April; Südküste 
Ende März — Mitte April; Westküste Mitte April — Mitte 
Mai; Hochland bislang Anfang Juni 
5. A. humabilis Warncke, 1965 z 
Verbreitung: West- und Südtürkei — Ia: Istanbul, Büyükdere; 
Karacabey, Mustafakemalpasa, Troja, Bigadic/Balikesir, Ay- 
valik — Ic: Gülek, Adana — Id: Diyarbakir 
Flugzeit: Südküste Anfang April und Mitte Juni; Westküste 
Mitte — Ende April 
Blütenbesuch: Crepis (Compositae) 
6a. A. humilis ssp. indigena n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. Ic) 
Verbreitung: Vermutlich in allen Landesteilen — Ia: Kilyos, 
Belgrat Orman, Büyükdere; Bilecik, Bursa, Manays, Havran, 
Rhodos — II: Ankara, Sereflikochisar — III: Abant Gölü, Ka- 
ragöl, Ispir, Zigana daglari, Soganli gecidi, Kopdagi gecidi, 
Tatos daglari — IVb: Sertavul, Gülek — IVc: Refahiye, Erzu- 
rum. 
Flugzeit: Mitte April — Mitte Mai (Küstenzone), Ende Mai — 
Anfang August, hauptsächlich Ende Mai — Anfang Juni (Hoch- 
land) 
b. A. humilis ssp. prunella n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 1d) 
Verbreitung: Südosttürkei — Ic: Antakya 
Flugzeit: Bisher nur Anfang Mai 
*7. A. clypella ssp. hasitata Warncke, 1973 
Verbreitung: Westtürkei — Ia: Kilyos; Rhodos 
Flugzeit: Ende April — Ende Mai 


84 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


8. A. panurgimorpha Mavromoustakis, 1957 
Verbreitung: In allen Landesteilen 
Flugzeit: Zypern Ende März — Mitte April; Süd- und Westkü- 
ste Mitte April — Mitte Mai; Hochland Mitte Mai — Anfang 
Juni 
*9, A. gordia n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 2) 
Verbreitung: Kilikien — Ic: Adana 
Flugzeit: Bisher nur Anfang — Mitte April 
10a. A. taraxaci ssp. taraxaci Giraud, 1861 
Verbreitung: Nordtürkei — Ia: Büyükdere, Belgrat Orman — 
III: Amasya 
b. A. taraxaci ssp. orientana Warncke, 1965 
Verbreitung: In allen Landesteilen, außer dem Norden. — Ia: 
Istanbul, Büyükdere; Troja, Adapazari, Iznik, Karacabey, Bi- 
gadic/Balikesir, Ayvalik, Manisa, Rhodos — Ib: Side, Manav- 
gat — Ic: Adana, Misis, Tarsus, Antakya — Id: Diyarbakir — 
II: Toprakli — IVa: Pamukkale, Aci Göl — IVb: Akseki — V: 
Limassol 
Flugzeit: Zypern Anfang Januar — Anfang März; Süd- und 
Westküste Ende März — Anfang Mai; Zentraltürkei bisher 
Ende Maäi 
11. A. astica Warncke, 1967 
Verbreitung: Süd- und Westküste — Ia: Ayvalik — Ic: Adana, 
Misis — V: Limassol. 
Flugzeit: Zypern Anfang — Mitte März; Südküste Ende März — 
Anfang April; Westküste Mitte April. 
*12. A. galbula n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 95) 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Diyarbakir 
Flugzeit: Mitte April 
*13. A. exquisita n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 3) 
Verbreitung: Westtürkei — Ia: Büyükdere; Cagis bei Bigadic/ 
Balikesir. 
Flugzeit: Mitte April 


Untergattung Orandrena Warncke, 1968 


14. A. sarrula Warncke, 1965 
Verbreitung: Europäische Türkei und Zentralanatolien — Ia: 
Edirne — II: Ankara, Sarayönü, Sereflikochisar, Ürgüp, Ye- 
silhisar — IVe: Mus 
Flugzeit: Ende April — Ende Mai 
Blütenbesuch: Cardaria (Cruciferae) 
15. A. acrana Warncke, 1967 
Verbreitung: Zentral- und Ostanatolien — II: Aksaray, Gölbasi, 
Konya, Sarayönü, Sereflikochisar, Ürgüp, Yesilhisar, Ulukisla 
— IVec: Erzurum 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 
Blütenbesuch: Sinapis (Cruciferae) 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 85 


16. A. oralis Morawitz, 1876 
Verbreitung: Nordanatolien — III: Elma Dagi/Ankara, Amasya 
Flugzeit: Bisher nur Ende Mai 
*17. A. platalea n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 4) 
Verbreitung: Bisher nur Ostanatolien — IVb: Ulukisla — IVe: 
Gürün, Erzurum 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni 
*18. A. gallinula n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 5) 
Verbreitung: Eventuell in Gebirgshöhen verbreitet — IVb: Ser- 
tavul — IVe: Erciyas Dag, Erzurum, Horasan 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni 
*19. A. gunaca n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 6) 
Verbreitung: Unbekannt — II: Yesilhisar 
Flugzeit: Ende Mai 
*20. A. monilia Warncke, 1967 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Birecik 
Flugzeit: Ende April 


Untergattung Lepidandrena Hedicke, 1933 


21. A. curvungula Thomson, 1870 
Verbreitung: Nord- und Westtürkei — Ia: Rhodos — II: Anka- 
ra — III: Amasya, Ispir — IVa: Bozdogan — IVc: Erciyas Dag 
Flugzeit: Mitte — Ende April (Westküste), Ende Mai — Mitte 
Juni (Hochland) 
*22. A. pandellei ssp. europaea Warncke, 1967 
Verbreitung: Vermutlich in allen höheren Berglagen — IVb: 
Sertavul — III: Oltu 
Flugzeit: Anfang — Ende Juni 
23. A. florivaga Eversmann, 1852 
Verbreitung: Weit verbreitet, scheint aber der Südküste zu feh- 
len — Ia: Üsküdar — III: Bafra, Ispir — IVb: Pozanti — IVe: 
Mus, Erzurum 
Flugzeit: Ende April (Westküste), Anfang Mai — Anfang Juni 
(Osttürkei) 
+24. A. paucisquama ssp. curonica n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 7) 
Verbreitung: Westtürkei — Ia: Karacabey, Karaköy/Sindirgi- 
Akhisar, Kayapinar/Manisa, Rhodos — II: Ankara 
Flugzeit: Mitte — Ende April (Westküste), Anfang Juni (Hoch- 
land) 
Blütenbesuch: Campanula (Campanulaceae) 
25a. A. gamskrucki ssp. eburnea n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 8a) 
Verbreitung: Westtürkei — Ia: Cagis-Bigadiec/Balikesir, Biga- 
dic-Sindirgi, Ayvalik — II: Nevsehir — IVa: Burdur, Aci Göl 
Flugzeit: Westküste Mitte — Ende April, Hochland Mitte Mai 
b. A. gamskrucki ssp. impasta n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 8b) 
Verbreitung: Hochland und Südosttürkei — Id: Birecik, Diyar- 
bakir — II: Ankara, Sereflikochisar, Polatli 
Flugzeit: Südtürkei Anfang — Mitte April, Hochland Anfang bis 
Ende Mai 


86 


"28. 


*30. 


*31. 


*32. 


*33. 


*34. 


39. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


. mocsaryi Schmiedeknecht, 1883 
Verbreitung: Nordtürkei — Ia: Belgrat Orman — III: Bafra 
Flugzeit: Ende März — Anfang Mai 
. caprimulga n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 96) 
Verbreitung: Osttürkei — IVe: Horasan 
Flugzeit: Mitte Juni 
. dorsalis Brulle, 1832 
Verbreitung: Bisher nur Nordtürkei — Ia: Belgrat Orman — III: 
Bafra 
Flugzeit: Anfang — Mitte Mai 


Untergattung Pallandrena Warncke, 1968 


.pallidicineta Brulle, 1832 
Verbreitung: Bisher nur im Küstenbereich — Ia: Istanbul, Büy- 
ükdere, Belgrat Orman; Usküdar, Adapazari, Bursa — Id: 
Derinje (bei Diyarbakir?) — III: Amasya, Samsun 
Flugzeit: Mitte April — Mitte Mai 
.braunsiana ssp. detorta n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 9) 
Verbreitung: Eventuell verbreitet in höheren Berglagen — II: 
Madensehir 
Flugzeit: Ende Mai 


Untergattung Poecilandrena Hedicke, 1933 


. kilikiae Warncke, 1969 


Verbreitung: Kilikien — Ic: zwischen Adana und Karatas; 
1 @ N Ankara scheint zu dieser Art zu gehören! 

Flugzeit: Bisher nur Ende März 

Blütenbesuch: Veronica (Scrophulariaceae) 


A.saturata n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 10) 


Verbreitung: Südküste — Ib: Side, Manavgat — IVb: Akseki 

Flugzeit: Ende März — Anfang April, im Taurus Mitte — Ende 
April 

Blütenbesuch: Veronica (Scrophulariaceae) 


A. rusticola n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 11) 


A. 


Verbreitung: Bisher nur Südosttürkei — Ic: Islahiye 
Flugzeit: Mitte April 


viridescens ssp. addenda n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 12) 
Verbreitung: Bisher nur europäische Türkei — Ia: Istanbul, 
Büyükdere 


Flugzeit: Mitte April 


A. seminuda Friese, 1896 


Verbreitung: Nordtürkei — Ia: Istanbul; Usküdar, Cagis-Biga- 
die/Balikesir, Bigadice-Sindirgi — III: Iskilip, Samsun, Zi- 
gana Köyü 

Flugzeit: Anfang April, im Osten Anfang — Ende Mai 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 87 


*36a. A. crassana ssp. crassana Warncke, 1965 
Verbreitung: Westküste — Ia: Karacabey, Marmaris, Rhodos — 
Ib: Finike 
Flugzeit: Mitte — Ende April 
* b. A. crassana ssp. inka Warncke, 1969 
Verbreitung: Südosttürkei — Ib: Side, Anamur, Gilindire — IVe: 
Malatya, Ergani 
Flugzeit: Mitte April — Ende Mai 


*37a. A. labiata ssp. labiata Fabricius, 1781 
Verbreitung: Westliche Türkei — Ic: Osmaniye — II: Ankara 
Flugzeit: Anfang Mai — Mitte Juni 


* b. A. labiata ssp. regina Friese, 1921 
Verbreitung: Osttürkei — IVe: Gürün, Erzurum, Igdir 
Flugzeit: Anfang Mai — Mitte Juni 


*38. A, ciconia n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 13) 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Ürgüp, Yesilhisar 
Flugzeit: Mitte — Ende Mai 


39. A. semirubra Morawitz, 1876 

Verbreitung: In höheren Berglagen — III: Ulu Dag, Tortum, Is- 
pir — II: Ankara — IVb: Akseki — IVc: Erzurum, Refahiye, 
Gürün 

Flugzeit: Mitte — Ende April, Ende Mai — Ende Juni 

*40. A. limassolica Mavromoustakis, 1948 
Verbreitung: Bisher nur Zypern — V: Limassol, Polemedia 
Flugzeit: Mitte Januar — Mitte März 


41. A. laticeps Morawitz, 1876 
Verbreitung: Offensichtlich in höheren Berglagen verbreitet — 
II: Konya — III: südlich Adapazari in den Bergen — IVb: 
Sertavul, Ulukisla — IVc: Kayseri, Gürün, Refahiye 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 
Blütenbesuch: Veronica (Scrophulariaceae) 


*42a. A. hybrida ssp. hybrida n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 14a) 
Verbreitung: Kommt eventuell in allen höheren Lagen Zentral- 
und Ostanatoliens vor — II: Konya — IVe: Mus, Erzurum 
Flugzeit: Bisher Anfang Mai — Mitte Juni 


* b. A.hybrida ssp. tauriensis n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 14b) 
Verbreitung: Taurus — IVb: Sertavul 
Flugzeit: Bisher nur Ende Mai 


*43. A. paradisaea n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 15) 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Birecik, Diyarbakir 
Flugzeit: Anfang — Mitte April 
*44. A. coitana ssp. xema n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 107) 
Verbreitung: Nordosttürkei — III: Zigana Dagi, Bayburt, südl. 
Ikizdere in 2100 m, Tatos daglari in 1600 m 
Flugzeit: Mitte Juli — Ende August 


88 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


Untergattung Cryptandrena Pittioni, 1948 


45a. A. ventricosa ssp. ventricosa Dours, 1873 

Verbreitung: In allen Landesteilen, außer Zypern 

Flugzeit: Im Süden Anfang April — Anfang Mai, Ende Mai — 
Mitte Juni; im Westen bisher nur Mitte April — Anfang Mai, 
Mitte Juni. Zentralanatolien bisher nur Anfang — Ende Mai 
und im Osten Ende Mai — Mitte Juni. 

* b. A. ventricosa ssp. ridibundus n. ssp. (Beschreibung siehe Teil BNr. 16) 
Verbreitung: Zypern — V: Cherkes, Limassol, Pyrgos 
Flugzeit: Anfang März — Anfang April 
46. A. clypeata Brulle, 1832 

Verbreitung: West- und Südtürkei — Ia: Kilyos; Bursa, Troja, 
Bigadic/Balikesir, Ayvalik, Rhodos — Ic: Mersin, Adana — 
Id: Birecik, Urfa — II: Ankara, Konya — IVb: Mut — IVe: 
Mus — V: Limassol 

Flugzeit: Mitte April — Anfang Mai, Mitte Mai — Mitte Juni 

47. A. monacha Warncke, 1965 

Verbreitung: West- und Südküste — Ia: Adapazari, Karacabey, 
Bigadic/Balikesir, Ayvalik, Mugla — Ib: Finike, Side, As- 
pendos — Ic: Adana, Karatas, Osmaniye — IVb: Gülek — V: 
Amanthus, Limassol, Famagusta, Mt. Listovounos 

Flugzeit: Zypern Ende Februar — Ende März, Südküste Ende 
März — Anfang April; Westküste Mitte April — Mitte Mai; 
im Taurus Mitte Juni 

Blütenbesuch: Kleine gelbe Papilionaceen 


Untergattung Ulandrena Warncke, 1968 


*48. A. isabellina Warncke, 1969 
Verbreitung: Südosttürkei — Ic: Antakya 
Flugzeit: Bisher nur Ende Mai 
*49. A. acerba Warncke, 1967 
Verbreitung: Süd- und Westtürkei, scheint weit in die Osttürkei 
vorzudringen — Ja: Mustafakemalpasa, Bigadic/Balikesir, 
Ayvalik — Ic: Adana, Mersin, Osmaniye, Iskenderun — Id: 
Birecik — IVb: Gülek, Pozanti — IVc: Elazig, Maras 
Flugzeit: Südküste Ende März — Mitte Mai, im nördlich an- 
schließenden Gebirge Mitte Mai — Mitte Juni. An der West- 
küste bisher nur Mitte April. 
*50. A. glareola Warncke, 1969 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Birecik 
Flugzeit: Mitte Mai 
5l. A. neocypriaca Mavromoustakis, 1956 
Verbreitung: Süd- und Westtürkei, Zypern — la: Adapazari, Iz- 
mir, Chios, Mugla, Marmaris, Rhodos — Ib: Fethiye, Side, 
Anamur — Ic: Topbogazi, Antakya — Id: Birecik, Urfa — IVb: 
Mut — V: Limassol, Yermasoyia, Mt. Kalohosis 
Flugzeit: Zypern Mitte März — Anfang Mai, hauptsächlich Mit- 
te April; Südküste Mitte April — Mitte Juni; Westküste bis- 
her nur Mitte Mai 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 89 


52. A. fulvitarsis Brulle, 1832 
Verbreitung: West- und Südtürkei, Zentralanatolien — Ia: Edir- 
ne, Belgrat Orman, Istanbul, Büyükdere; Troja, Marmaris, 
Rhodos — Ib: Side, Anamur, Gilindire — Ic: Adana — Id: 
Diyarbakir, Birecik — II: Ankara, Madensehir, Yesilhisar, 
Ulukisla — IVb: Gülek — IVe: Horasan 
Flugzeit: Südtürkei Anfang April — Mitte Mai; Westtürkei 
Mitte April — Ende Mai; im Taurus Mitte Juni — Mitte Juli; 
auf dem Hochland Mitte April — Mitte Juni 
*53. A. schulzi ssp. alba Warncke, 1967 
Verbreitung: Wahrscheinlich Westküste — Ia: Rhodos 
Flugzeit: Bisher nur Mitte — Ende April 
*54. A. dauma Warncke, 1969 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Birecik, Urfa 
Flugzeit: Bisher nur Mitte — Ende Mai 
55a. A. abbreviata ssp. osychniuki Warncke, 1972 
(= A. leucorhina auct., nec. Mor.) 
Verbreitung: In allen Landesteilen 
Flugzeit: Westküste Mitte April — Anfang Juni; Zentralanato- 
lien Ende April — Mitte Juni; im Taurus bis Mitte Juli 
* b. A. abbreviata ssp. polemediana Mavromoustakis, 1956 
Verbreitung: Zypern — V: Limassol 
Flugzeit: Anfang März — Mitte April, hauptsächlich Anfang 
April 
* ec. A. abbreviata ssp. dominica n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 97) 
Verbreitung: Südküste — Ib: Side, Anamur 
Flugzeit: Mitte — Ende April 
*56a. A. cantiaca ssp. cantiaca n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 17a) 
Verbreitung: Inneranatolien — Id: Birecik — II: Konya, Ulukis- 
la, Nevsehir — IVb: Sertavul — IVc: Horasan 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 
* b. A. cantiaca ssp. infuscata n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B. Nr. 17b) 
Verbreitung: Bisher nur II: Ankara 
Flugzeit: Ende April 
*57. A. combaella Warncke, 1966 
Verbreitung: Unklar — II: Konya — IVc: Erzurum, Horasan 
Flugzeit: Anfang — Ende Juni 
*58. A. biguttata Friese, 1922 
Verbreitung: Unbekannt — Id: Birecik, Urfa 
Flugzeit: Mitte Mai 


59a. A. coneinna ssp. erecca Warncke, 1965 
Verbreitung: In allen Landesteilen, fehlt aber dem Osten und 
Südosten — la: Bursa, Ulu Dag, Izmir — II: Ankara, Ulukisla 
— III: Amasya — IVa: Beysehir — IVc: Tanyeri, Horasan 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni 
b. A. concinna ssp. paradoxa Friese, 1921 
Verbreitung: Südosttürkei — Ic: Amanusgebirge — IVb: Gülek 
Flugzeit: Anfang Mai — Mitte Juli im Hochgebirge 


90 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


* c. A. concinna ssp. tecta Radoszkowski, 1876 


*60. 


61. 


*62. 


*63. 


64. 


65. 


66. 


lol7hs 


Verbreitung: Osttürkei — IVce: Tanyeri, Horasan 
Flugzeit: Mitte Juni 


A. elegans Giraud, 1863 
Verbreitung: Nordtürkei — II: Beynam/Ankara — III: Oltu — 
IVc: Tanyeri, Erzurum 
Flugzeit: Mitte bis Ende Juni, 1 9 29. September 


Untergattung Nobandrena Warncke, 1968 


A. nobilis Morawitz, 1873 
Verbreitung: In allen Landesteilen, fehlt der Südküste — Ia: 
Seleuk — II: Ankara, Kirikkale, Madensehir, Aksaray, Kon- 
ya, Ürgüp — III: Amasya, Azort, Ispir. — IVa: Beysehir — 
IVb: Sertavul, Gülek, Pozanti — IVc: Kayseri, Erzurum, Ka- 
sikoporan, Horasan, Tanyeri 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni, Westküste bisher nur Mitte 
April 
A. athenensis Warncke, 1965 
Verbreitung: Zentralanatolien und Osttürkei — II: Konya — 
IVe: Horasan 
Flugzeit: Anfang — Mitte Juni 


A.fratercula n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 98) 
Verbreitung: Osttürkei — IVe: Horasan 
Flugzeit: Mitte Juni 


A.anatolica Alfken, 1935 
Verbreitung: Inneranatolien und Osttürkei — II: Ankara, Kon- 
ya, Madensehir, Eregli — IVa: Eskisehir — IVb: Mut — IVe: 
Gürün, Erzurum, Horasan 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 


A.asiatica Friese, 1921 
Verbreitung: Offensichtlich weit verbreitet — Ia: Karaköy/Sin- 
dirgi-Akhisar — Ic: Amanusgebirge — IVc: Horasan 
Flugzeit: Mitte April (Westküste), Mitte Mai (Amanusgebirge), 
Mitte Juni (Osttürkei) 
Blütenbesuch: Die Männchen flogen an Campanula (Campanu- 
laceae) 


A.flavobila ssp. albiecilla n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 18) 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Sarayönü, Konya, 42 km 
N Konya, Ulukisla, Sereflikochisar, Yesilhisar, Ürgüp — 
IVa: Aci Göl 
Flugzeit: Ende April — Ende Mai 
Blütenbesuch: Sinapis (Cruciferae) 
A. probata Warncke, 1972 
Verbreitung: Bisher nur Osttürkei — IVec: Erzurum 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 91 


Untergattung Truncandrena Warncke, 1968 
68. A. truncatilabris Morawitz, 1878 
Verbreitung: In allen Landesteilen 
Flugzeit: Zypern Anfang März — April; Süd- und Westküste 
Anfang April — Mitte Mai; Inneranatolien Mitte Mai — En- 
de Juni 
69. A. schmiedeknechti ssp. flavopilis Warncke, 1965 
Verbreitung: Westtürkei und Zentralanatolien — Ia: Adapazari, 
Mustafakemalpasa, Bigadic/Balikesir, Ayvalik, Manisa, Sel- 
cuk, Rhodos — II: Ulukisla, Konya, Madensehir, Ürgüp, 
Yesilhisar, Nevsehir — III: Boz Dag, Sarikamis — IVc: Hora- 
san 
Flugzeit: Westküste Mitte — Ende April; Hochland Mitte — 
Ende Mai, im Osten Mitte Juni 
70a. A. rufomaculata ssp. rufomaculata Friese, 1921 
Verbreitung: Südosttürkei — Ic: Amanusgebirge 
b. A. rufomaculata ssp. paramythensis Mavromoustakis, 1957 
Verbreitung: Zypern — V: Paramytha, Yerasa, Lania 
Flugzeit: Anfang März — Mitte April 
c. A. rufomaculata ssp. optata n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 19) 
Verbreitung: Mediterrane Küstenzone, auch Zentralanatolien — 
Ia: Istanbul; Usküdar, Bursa, Ayvalik, Kusadasi, Kayapinar/ 
Manisa, Selcuk — Ib: Antalya, Serik, Side — II: Konya, 45 
km N Konya — IVa: Aci Göl 
Flugzeit: Ende März — Mitte Mai, Zentralanatolien Ende April 
Ende Mai 
Blütenbesuch: Sisymbrium (Cruciferae) 
*71. A. citrinella Warncke, 1967 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Konya, Ürgüp, Sereflikoc- 
hisar, Yesilhisar, Ulukisla — IVc: Erzurum 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni 
72. A. seitzi Alfken, 1935 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Ankara, Konya — Id: Diy- 


arbakir 
Flugzeit: Hochland Ende Mai — Anfang Juni; Südosttürkei Mit- 
te April 
*73. A. medeninensis ssp. usura Warncke, 1967 
Verbreitung: West- und Südtürkei — Ia: Bigadic/Balikesir, 


Ayvalik — III: Iskilip — IVb: Akseki, Gülek — IVc: Malatya 
V: Famagusta 
Flugzeit: Zypern Anfang März; Türkei Mitte April — Anfang 
Mai 
*74. A. pareklisiae Mavromoustakis, 1957 
Verbreitung: Zypern — V: Lania 
Flugzeit: Ende Februar — Mitte April 
*75a. A. oulskii ssp. rubicunda n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 20) 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Yesilhisar, Nevsehir, Göl- 
basi, Ankara — IVc: Horasan 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 


99 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


b. A. oulskii ssp. noacki Alfken, 1935 
Verbreitung: Zentralanatolien und Osttürkei — II: Ankara, 
Sereflikochisar — IVe: Erzurum 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 
* ec. A. oulskii ssp. oulskii Radoszkowski, 1867 
Verbreitung: II: Yesilhisar — IVc: Ararat 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 
* d. A. oulskii ssp. roseotincta n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 20) 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Birecik 
Flugzeit: Mitte Mai 
76. A. tscheki ssp. tritica Warncke, 1965 
Verbreitung: Hochland — II: Elma Dagi — IVa: Goktepe — IVb: 
Bulgar Dag 
Flugzeit: Ende April — Anfang Mai 
*77. A. caneae Strand, 1915 
Verbreitung: Unklar — Ia: Prinzen-Inseln — Ib: Antalya — 
IVe: Pinarbasi — V: Limassol, Yermasoyia River 
Flugzeit: Zypern Anfang — Mitte März; Südküste Ende März; 
Prinzen-Inseln Mitte Mai, Osttürkei Mitte Juni 
*78. A. serraticornis Warncke, 1965 
Verbreitung: West- und Südküste — Ia: Mustafakemalpasa — 
Ic: Mersin, Adana, Misis — IVe: Malatya 
Flugzeit: Ende März — Mitte April 
*79. A. ulula Warncke, 1969 
Verbreitung: Vermutlich Südtürkei — II: Madensehir — IVa: 
Beysehir — IVce: Diyarbakir 
Flugzeit: Anfang Mai — Anfang Juni 
80. A. fuligula Warncke, 1966 
Verbreitung: Kilikien — Ic: Adana 
Flugzeit: Anfang April — Mitte Mai 
81. A. fabalis Warncke, 1966 
Verbreitung: Kilikien — Ic: Adana 
Flugzeit: Anfang — Ende Mai, Mitte Juli 
82. A. rotundilabris Morawitz, 1878 
Verbreitung: West-, Süd- und Osttürkei — Ia: Istanbul — Ic: 
Adana — IVb: Sertavul, Gözne, Gülek, Ciftehan — IVc: Gü- 
rün, Zapsuyu Schlucht/Hakkari, Horasan, Pinarbasi 
Flugzeit: Südtürkei Anfang April — Ende Mai; im Norden An- 
fang Mai — Anfang Juli 
Blütenbesuch: Pedicularis (Scrophulariaceae) 
*83. A. derbentina Morawitz, 1886 
Verbreitung: Osttürkei — IVc: Horasan 
Flugzeit: Mitte Juni 
*34. A. albopieta Radoszkowski, 1874 
Verbreitung: Osttürkei — III: Ardahan 
Flugzeit: Ende Mai 
85. A. doursana ssp. mizorhina n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 21) 
Verbreitung: Kilikien — Ic: Adana 
Flugzeit: Anfang April — Anfang Mai 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 93 


*86. A. bassana ssp. etesiaca n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 22) 

Verbreitung: Zentralanatolien — II: Sultanhani, Ankara, Göl- 
basi — IIL: Amasya 

Flugzeit: Bisher nur Mitte Mai 

*87. A. oxyura.n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 23) 

Verbreitung: Offensichtlich weit verbreitet, fehlt wahrschein- 
lich im Norden — la: Bigadie/Balikesir — IVe: Gürün, zwi- 
schen Sivas und Malatya 

Flugzeit: Im Westen Mitte April, im Osten Anfang — Mitte Juni 

Blütenbesuch: Campanula (Campanulaceae) 


Untergattung Melittoides Friese, 1921 


88. A. melittoides Friese, 1899 
Verbreitung: Mediterrane Küstenzone — la: Bursa (1863 gefan- 
gen) — Ib: Finike 
Flugzeit: Anfang — Mitte April 
89. A. curiosa (Morawitz, 1878) 
Verbreitung: Hochland, fehlt an den Küsten — Ia: Izmir — Ic: 
Amanusgebirge — II: Konya, Madensehir, Toprakli — III: 
Tortum, Tatos daglari, Ispir — IVc: Erzurum, Kandilli, Ho- 
rasan 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni 
Blütenbesuch: Lathyrus (Papilionaceae) 
*90. A. ramlehiana P£rez, 1903 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Harran/Urfa 
Flugzeit: Ende April 
*91. A. coromanda n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 105) 
Verbreitung: Taurus — IVb: Akseki 
Flugzeit: Mitte April 


Untergattung Charitandrena Hedicke, 1933 


92. A. hattorfiana ssp. dimidiata Brulle, 1832 
Verbreitung: Unklar — IVa: Aydin — IVb: Gülek 
Flugzeit: Mitte Juni — Mitte Juli 


Untergattung Scitandrena Warncke, 1968 


93. A.scita Eversmann, 1852 
Verbreitung: In allen Landesteilen, fehlt bisher der Südküste, 
Zypern und der Südosttürkei. Tiere mit gelber Endfranse 
kommen neben solchen mit dunklen vor. 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 


Untergattung Suandrena Warncke, 1968 


*94. A. sobrina n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 24) 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Ürgüp, Yesilhisar 
Flugzeit: Mitte — Ende Mai 
Blütenbesuch: Sinapis (Cruciferae) 


94 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


Untergattung Melanapis Cameron, 1902 


95a. A. fuscosa ssp. fuscosa Erichson, 1835 

Verbreitung: In allen Landesteilen 

Flugzeit: Südküste Mitte April — Anfang Mai, Ende Mai — 
Mitte Juni; Westküste Mitte April — Mitte Mai, Mitte Juli; 
Zentralanatolien Mitte Mai — Mitte Juni, Mitte Juli 

b. A. fuscosa ssp. rutila Spinola, 1838 
Verbreitung: Zypern 
Flugzeit: Februar — Mitte März, Mitte Mai — Mitte Juni 


Untergattung Plastandrena Hedicke, 1933 


96. A. carbonaria (Linne, 1767) 
Verbreitung: In allen Landesteilen, fehlt auf Zypern 
Flugzeit: Mitte April — Mitte Juni, Mitte Juli — Mitte August 
97a. A. bimaculata ssp. bimaculata (Kirby, 1802) 
Verbreitung: In allen Landesteilen 
Flugzeit: Anfang April — Anfang Mai, Ende Mai — Mitte Juni 
b. A. bimaculata ssp. oligotricha Mavromoustakis, 1852 
Verbreitung: Zypern 
Flugzeit: Ende Februar — Mitte April, Ende Mai — Mitte Juli 
*98. A. apiformis Kriechbaumer, 1873 
Verbreitung: Zentralanatolien und Südküste — Ib: Side — II: 
Yesilhisar, Erciyas Dag — III: Oltu — IVb: Akseki 
Flugzeit: Mitte April — Ende Mai 
*99. A. mongolica Morawitz, 1830 
Verbreitung: Zentraltürkei — II: Madensehir, Yesilhisar 
Flugzeit: Mitte Juni, Ende Juli 
100a. A. tibialis ssp. tibialis (Kirby, 1802) 
Verbreitung: Nordtürkei — III: Amasya, Ardahan 
Flugzeit: Ende Mai 
* b. A.tibialis ssp. porzana n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 25a) 
Verbreitung: Zentral- und Osttürkei — II: Yesilhisar — III: 
Ardahan — IVe: Mus 
Flugzeit: Anfang — Ende Mai 
* ec, A.tibialis ssp. concreta n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 25b) 
Verbreitung: Taurus — IVb: Akseki 
Flugzeit: Mitte — Ende April 
* d. A. tibialis ssp. cypricola Mavromoustakis, 1952 
Verbreitung: Zypern — V: Saettas, Aiya Phyla, Kakomallis 
Flugzeit: Anfang März — Mitte April, Anfang — Ende Juni 


Untergattung Mierandrena Ashmead, 1899 


101. A. magunta Warncke, 1965 
Verbreitung: West-, Zentral- und Südtürkei — Ia: Ayvalik — 
Ic: Adana, Amanusgebirge, Antakya — II: Ankara, Konya, 
Ürgüp — III: Gümüsane, Tortum, Ispir — IVb: Akseki, 
Sertavul, Namrun, Ulukisla — IVc: Erciyas Dag, Gürün, Ho- 
rasan, Ararat 
Flugzeit: Anfang — Mitte April, Mitte Mai — Ende Juni 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 95 


*102. A. luscinia n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 26) 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Urfa, Mardin, Birecik — IVc: 
Tunceli 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 
*103. A. sedentaria n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 99) 
Verbreitung: Zentral- und Osttürkei — II: Ankara — IVc: Re- 
fahiye, Ararat 
Flugzeit: Anfang — Mitte Juni 


104. A. enslinella Stöckhert, 1924 
Verbreitung: Eventuell in allen Landesteilen, bisher im Osten 
noch nicht nachgewiesen — Ia: Usküdar — II: Aksehir, Kon- 
ya, Ankara — III: Corum — IVb: Sertavul — IVc: Gürün 
Flugzeit: Usküdar 21. April, sonst im Hochland Mitte Mai — 
Mitte Juni 


*105. A. stöckhertella Pittioni, 1948 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Ankara, Konya 
Flugzeit: Mitte — Ende Mai 


106. A. floricola Eversmann, 1852 
Verbreitung: Offensichtlich in allen Landesteilen — Ia: Ayva- 
lik — Id: Diyarbakir — Ic: Adana — II: Sarayönü — II: 
Amasya, Ardahan, Tortum — IVa: Eskisehir — IVb: Gülek 
Flugzeit: Anfang — Mitte April an der West- und Südküste; 
im Hochland Mitte — Ende Mai; im Hochgebirge Mitte Juli 


*107. A. lindbergella Pittioni, 1950 
Verbreitung: Zypern — V: Troodos 
Flugzeit: Mitte Juni 


*108a. A. alfkenelloides ssp. alfkenelloides Warncke, 1965 
Verbreitung: West- und Südtürkei — Ia: Manisa, Rhodos — 
Ib: Side — II: Ürgüp, Ankara — IVa: Cardak — IVb: Akseki, 
Gülek, Ciftehan — IVe: Tunceli 
Flugzeit: Mitte — Ende April, Ende Mai — Mitte Juli 


* b. A.alfkenelloides ssp. cardalia n. ssp. (Beschreibung s. Teil B Nr. 27) 
Verbreitung: Südosttürkei und Zypern — Ic: Osmaniye, Adana, 
Antakya — V: Lania, Limassol, Kakomallis, Yermasoyia Ri- 
ver, Paramytha 
Flugzeit: Auf Zypern Anfang Januar — Anfang März, Anfang 
Mai — Anfang Juni; Südküste Anfang April, Anfang Mai bis 
Anfang Juni 


109. A. alfkenella Perkins, 1914 (= A. caneibia Strand, 1915) 
Verbreitung: In allen Landesteilen, außer Zypern. Ostgrenze 
bisher Erzurum-Diyarbakir 
Flugzeit: Südküste Ende März — Mitte April, Anfang — Mitte 
Mai; Zentralanatolien Mitte — Ende Mai, Mitte Juni — Mitte 
Juli 


*110. A. calandra n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 28) 
Verbreitung: Südosttürkei — Ic: Antakya 
Flugzeit: Anfang Juli 


96 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


*111. A. oenas n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 29) 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Ankara, Konya — IVc: 
Horasan 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 
*112. A. taprobana n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 30) 
Verbreitung: Ostanatolien — IVe: Gürün, Erzurum 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni 
*113. A.niveata ssp. bubulca n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 32) 
Verbreitung: Nordostanatolien — IVe: Erzurum 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni, Mitte Juli — Mitte August 
114a. A. proxima ssp. proxima (Kirby, 1802) 
Verbreitung: Ostanatolien — II: Nevsehir, Ürgüp — III: Ka- 
ragöl, Amasya, Soganli gecidi, Kopdagi gecidi, Oltu, Ispir, 
Tatos daglari, Artvin — IVb: Sertavul, Gülek — IVe: Gürün, 
Erzurum, Horasan 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni, Mitte — Ende Juli 
* b. A. proxima ssp. bernicla n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 33) 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Ankara, Sereflikochisar, 
Konya 
Flugzeit: Wie Nominatform 
*115. A. minutuloides Perkins, 1914 
Verbreitung: Nordtürkei — II: Ankara — III: Ispir — IVe: 
Erzurum, Refahiye 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni, Mitte Juli — Ende August 
*116. A. simontorryella Noskiewicz, 1939 
Verbreitung: Nordtürkei — Ia: Büyükdere — II: Ankara 
Flugzeit: Mitte April — Mitte Mai 
*117. A. biarmica n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 34) 
Verbreitung: Zentral- und Südtürkei — II: Ürgüp, Yesilhisar 
— la: Rhodos — Ic: Antakya 
Flugzeit: Ende April, Ende Mai — Anfang Juni 
*118. A. stolida n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 35) 
Verbreitung: Zentralanatolien und Südtürkei — Ic: Adana — 
II: Ankara, Konya, Yesilhisar — IVa: Burdur 
Flugzeit: Mitte — Ende Mai 
*119. A. puffina n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 35) 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Ankara, Sereflikochisar 
Flugzeit: Mitte Mai — Anfang Juni 
120. A. spreta ssp. scirpacea n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 37) 
Verbreitung: Südosttürkei — Ib: Silifke — Ic: Tarsus, Adana, 
Osmaniye, Antalya, — Id: Urfa, Gaziantep, Diyarbakir — 
IVb: Mut — IVe: Malatya — V: Limassol, Ayia Esini, Yer- 
masoyia 
Flugzeit: Zypern Mitte Februar — Mitte April, Mitte Mai — 
Mitte Juni; Südküste Anfang März — Mitte April, Ende Mai 
— Mitte Juni, Mitte Juli — Anfang August 
*121. A. cervina n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 38) 
Verbreitung: Zypern — V: Limassol 
Flugzeit: Mitte März — Mitte April 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 97 


122. A. paganettina Warncke, 1965 

Verbreitung: West-, Zentral- und Südtürkei — la: Adapazari, 
Bigadic/Balikesir, Ayvalik, Rhodos — Ib: Side — Ic: Ada- 
na, Antakya — Id: Diyarbakir — II: Ankara, Sarayönü, Kon- 
ya, Nevsehir — IVb: Mut, Ulukisla, Akseki — IVc: Tunceli 

Flugzeit: Südküste Anfang — Mitte April, Anfang Juni; West- 
küste Mitte April — Mitte Mai; Zentralanatolien Mitte Mai 
— Mitte Juni, Anfang — Mitte Juli 


*123. A. rugulosa Stöckhert, 1935 
Verbreitung: vermutlich Nordtürkei — IVe: Erzurum 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni 


*124. A. tringa Warncke, 1973 
Verbreitung: Bisher nur Zentral- und Ostanatolien — II: An- 
kara, Sarayönü, Konya, Ürgüp, Sereflikochisar, Yesilhisar — 
III: Ardahan, Oltu — IVa: Burdur — IVe: Erzurum 
Flugzeit: Anfang Mai — Mitte Juni; Mitte Juli 
Blütenbesuch: Lepidium (Cruciferae) 


*125. A. rugothorace Warncke, 1965 
Verbreitung: West- und Zentraltürkei — la: Edirne, Büyükde- 
re, Belgrat Orman; Usküdar, Karacabey, Ayvalik, Rhodos — 
Id: Diyarbakir — II: Ulukisla, Ankara, Gölbasi, Madensehir, 
Nevsehir — III: Ispir, Gerede — IVa: Aci Göl, Burdur 
Flugzeit: Westküste Mitte April — Mitte Mai; Zentralanatoli- 
en Ende April — Ende Mai 


*126. A. strepera n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 40) 
Verbreitung: Nordosttürkei — III: Ardahan — IVe: Erzurum 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni 


*127. A. saxonica Stöckhert, 1935 
Verbreitung: Bisher nur europäische Türkei — Ia: Büyükdere 
Flugzeit: Mitte April 


*128a. A. sillata n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 41) 
Verbreitung: Hochgebirge um 2000 m, die Tiere in den tieferen 
Lagen weichen etwas ab — Ia: Rhodos — III: Ulu Dag 1700 
bis 2400 m — IVa: Akseki-Beysehir 1400 m — IVb: Elmali 
Dag/Pozanti 1800—2400 m, Akseki 1300 m 
Flugzeit: Mitte April — Anfang Mai, im Hochgebirge Ende 
Mai — Mitte Juni 


* b. A. sillata ssp. histrionica n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 42) 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Ankara, Konya, Ulukis- 
la, Yesilhisar 
Flugzeit: Mitte April — Anfang Juni 


*129. A. garzetta n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 43) 
Verbreitung: West- und Südtürkei — Ia: Ayvalik, Adapazari — 
Ib: Antalya — II: Ankara, Nevsehir, Madensehir, Konya 
— IVa: Aci Göl, Burdur 
Flugzeit: Westküste Ende März — Mitte Mai; im Hochland 
Mitte Mai — Anfang Juni 


08 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


+*130. A. erypta n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 100) 
Verbreitung: Osttürkei — II: Ürgüp — III: Ispir — IVc: Er- 
zurum 
Flugzeit: Mitte Juni 
131. A. minutula (Kirby, 1802) 
Verbreitung: In allen Landesteilen 
Flugzeit: Zypern Mitte Februar; Zentralanatolien Ende Mai — 
Mitte Juni; europäische Türkei Anfang — Mitte April; im 
Taurus Mitte April 
*132. A. oediecnema n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 44) 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Nevsehir — IVb: Akseki 
Flugzeit: Mitte April — Ende Mai 
*133. A. virgata n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 106) 
Verbreitung: Zentral- und Osttürkei — II: Ankara — IVe: 
Horasan, Ararat 
Flugzeit: Anfang — Mitte Juni 


*134. A. incognita n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 45) 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Diyarbakir — IVe: Mus 
Flugzeit: Mitte April — Anfang Mai 
Blütenbesuch: Salix (Salicaceae), Cardaria (Cruciferae) 
*135. A. testacea n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 46) 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Birecik, Diyarbakir 
Flugzeit: Mitte April, Mitte Mai 


Untergattung Fumandrena n. subg. (Beschreibung siehe Teil B. Nr. 47) 


136. A. tomora n. sp. (1966 als A. djelfensis Per.) 
(Beschreibung siehe Teil B Nr. 48) 
Verbreitung: Vermutlich weit verbreitet — Ia: Kilyos; Havran 
— IVe: Gürün 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni 
+137. A. pandosa ssp. antigua (Warncke, i. litt.) 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Birecik 
Flugzeit: Ende April 
*138. A. kurda n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 49) 
Verbreitung: Südosttürkei — Ic: Antakya — IVb: Ciftehan, 
Ulukisla 
Flugzeit: Mitte Mai — Anfang Juni 


*139. A. griseigena n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 50) 
Verbreitung: Zentralanatolien — III: Nevsehir — IVb: Cif- 
tehan 
Flugzeit: Ende Mai, Mitte Juli 
*140. A.immaculata n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 51) 
Verbreitung: Zentral- und Südosttürkei — II: Sereflikochisar 
— IVe: Mus 
Flugzeit: Anfang Mai — Anfang Juni 
Blütenbesuch: Lepidium (Cruciferae), Lonicera (Caprifoliaceae) 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 99 


*141. A. querquedula n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 88) 
Verbreitung: Taurus — Ic: Amanusgeb. zwischen Osmaniye 
und Fevzipasa auf der Paßhöhe Akcadag gecidi 1100 m — 
IVa: zwischen Kalkan und Elmali 1600 m — IVb: zwischen 
Akseki und Beysehir in 1300 m 
Flugzeit: Anfang — Ende April 
Blütenbesuch: Prunus (Rosaceae), Salix (Salicaceae) 


Untergattung Craecandrena Warncke, 1968 


142a. A. butea ssp. butea Warncke, 1966 
Verbreitung: Zentral- und Osttürkei — II: Sarayönü, Konya, 
Sereflikochisar — IVc: Erzurum, Gürün (die anderen 1966 
genannten Fundorte gehören nicht dazu) 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 
* b. A. butea ssp. ketupa n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 52) 
Verbreitung: Südosttürkei — Ic: Adana, Karatas — Id: Diy- 
arbakir 
Flugzeit: Anfang April — Anfang Mai, Mitte Juli 
143a. A. hyemala ssp. hyemala Warncke, 1973 (1966 als A. graecella War.) 
Verbreitung: Nordtürkei — III: Bayburt — IVc: Refahiye, Er- 
zurum, Horasan 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni 
* b. A. hyemala ssp. repressa n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 53) 
Verbreitung: Süd- und Westküste, auch Hochland — Ia: Ayva- 
lik, Rhodos — Ib: Side — Ic: Adana — II: Ankara 
Flugzeit: Ende März — Mitte April; Hochland Mitte Mai bis 
Anfang Juni ; 
*144. A. schwarzi n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 55) 
Verbreitung: Vermutlich weit verbreitet, dürfte den mediterra- 
nen Küsten fehlen — II: Konya, Ulukisla 
Flugzeit: Mitte — Ende Mai 
*145. A. volka Warncke, 1969 
Verbreitung: Kilikien — Ic: Adana 
Flugzeit: Anfang — Mitte Mai 
146. A. impunctata P£rez, 1895 
Verbreitung: West- und Nordtürkei — Ia: Istanbul; Mustafa- 
kemalpasa, Adapazari, Troja, Ayvalik, Izmir, Rhodos — II: 
Sereflikochisar — III: Samsun, Ladik Gölü 
Flugzeit: Mitte April — Mitte Mai, Ende Mai — Ende Juli 


Untergattung Aciandrena Warncke, 1968 


147. A. aciculata Morawitz, 1886 
Verbreitung: In allen Landesteilen, scheint aber im Süden zu 
fehlen. 
Flugzeit: Westküste Mitte April — Mitte Mai; Hochland Mitte 
Mai — Mitte Juni 


100 


148. 


149. 


*150. 


*151. 


*152. 


*153. 


*154. 


155. 


156. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


.lamiana Warncke, 1965 


Verbreitung: In allen Landesteilen, auch Zypern 

Flugzeit: Mediterrane Küstenzone Mitte April — Mitte Mai; 
Hochland Mitte Mai — Mitte Juni, Ende Juli — Mitte Au- 
gust 


. tenuiformis Pittioni, 1950 


Verbreitung: Mediterrane Küstenzone und Zentralanatolien — 
Ia: Adapazari — Ic: Amanusgebirge, Antakya — II: Ankara, 
Ulukisla — III: Kizilcahaman — IVb: Akseki, Pozanti, Mut 
— V: Limassol 

Flugzeit: Anfang Mai — Anfang Juni, im Hochgebirge Mitte 
April 


.konyella n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 57) 


Verbreitung: Hochland — II: Madensehir, Nevsehir, Ürgüp, 
Kayseri, Ankara, Konya — IVc: Erzurum, Ararat, Horasan, 
Tanyeri 

Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni, Mitte Juli — Mitte August 


. tenuis Morawitz, 1878 


Verbreitung: Zentral- und vermutlich auch Osttürkei, da aus 
dem Kaukasus beschrieben — II: Ulukisla, Ürgüp, Maden- 
sehir, Yesilhisar 

Flugzeit: Mitte — Ende Mai 


. pulicaria n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 58) 


Verbreitung: Zentralanatolien — II: Ürgüp, Yesilhisar, Konya 
Flugzeit: Mitte Mai — Anfang Juni 
Blütenbesuch: Sinapis (Cruciferae) 


. Janthina n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 59) 


Verbreitung: Südosttürkei — Id: Urfa 
Flugzeit: Mitte Mai 


. yelkouan n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 101) 


Verbreitung: Südosttürkei — Id: Birecik 
Flugzeit: Mitte Mai 


Untergattung Cordandrena Warncke, 1968 


. cordialis Morawitz, 1878 


Verbreitung: Hochland, fehlt im Süden — Ia: Adapazari, Mu- 
stafakemalpasa — II: Ankara, Kulu, Sarayönü, Yesilhisar, 
Sereflikochisar, Kirikkale — III: Samsun, Nicksar — IVa: 
Kütahya — IVb: Sertavul — IVce: Erzurum, Igdir, Mus 

Flugzeit: Anfang April — Anfang Juni, Mitte Juni — Ende 
Juli 


. eypria Pittioni, 1950 


Verbreitung: Hochland und Südküste — II: Sarayönü, Konya. 
Sereflikochisar, Ankara, Gölbasi, Ulukisla, Yesilhisar, Kaman, 
Ürgüp — IVb: Mut — IVc: Erzurum, Gürün, Mus — V: Tro- 
odos 

Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 


157. 


*158. 


159. 


*160. 


*161. 


162. 


*163. 


*164. 


165. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 101 


.torda Warncke, 1966 


Verbreitung: Südküste und Hochland — Ia: Rhodos — Id: Diy- 
arbakir — II: Ankara, Sarayönü, Konya — IVa: Beysehir, 
Bozdogan — V: Amanthus, Limassol 

Flugzeit: Zypern Mitte Februar — Mitte März; Südtürkei Mit- 
te April; Hochland Mitte Mai — Anfang Juni 


.pagophila n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 60) 


Verbreitung: Hochland — II: Sarayönü, Ankara, Ulukisla, 
Yesilhisar, Sereflikochisar, Ürgüp — III: Corum, , Tortum 
— IVa: Beysehir — IVc: Refahiye, Erzurum, Horasan 

Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni, Mitte Juli 


Untergattung Aenandrena Warncke, 1968 


. aeneiventris Morawitz, 1872 


Verbreitung: In allen Landesteilen 

Flugzeit: Zypern März — Juni; Südküste Anfang — Mitte Ap- 
ril, Anfang Juni; Westküste Mitte Juni, Anfang Juli — Ende 
Juli; Hochland Mitte Mai — Ende Juni, Mitte Juli — Anfang 
August 


.hedikae ssp. inexpectata n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 61) 


Verbreitung: Nordosttürkei — IVc: Erzurum, Horasan 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni, Mitte August 


.bonasia Warncke, 1969 


Verbreitung: Zentralanatolien, Südosttürkei — Id: Urfa, Bire- 
cik — II: Konya, Sereflikochisar, Ulukisla — IVb: Mut — 
IVe: Gürün, Mus 

Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 


. bisuleata Morawitz, 1878 


Verbreitung: Im Küstenbereich — Ia: Edirne, Tekirdag; Ca- 
nakkale, Adapazari, Ayvalik — Ic: Mersin, Tarsus, Adana, 
Ceyhan, Antakya, Iskenderun — Id: Urfa, Diyarbakir — III: 
Vezirköprü, Samsun 

Flugzeit: Anfang April — Anfang Juni, Anfang — Ende Juli 


. chaetogastra Pittioni, 1950 


Verbreitung: Zypern — V: Troodos 
Flugzeit: Mitte Juni 


.hystrix ssp. rufilata n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 62) 


Verbreitung: Zentral- und Ostanatolien — II: Ankara — IVc: 
Erzurum 
Flugzeit: Anfang — Mitte Juli 


Untergattung Parandrenella Popov, 1958 


. figurata Morawitz, 1866 


Verbreitung: Hochland — Ia: Adapazari — II: Ankara, Gölbasi, 
Sarayönü, Yesilhisar, Ürgüp, Ulukisla, Konya — IVb: Serta- 
vul — IVe: Erzurum, Gürün, Horasan 

Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 


102 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


166. A. dentiventris Morawitz, 1873 
Verbreitung: Hochland — II: Polatli, Sarayönü, Konya, Sul- 
tanhani, Aksaray, Yesilhisar, Ürgüp, Ulukisla, Ankara, Göl- 
basi — IVc: Erzurum 
Flugzeit: Ende April — Anfang Juni 
*167. A. crispa n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 102) 
Verbreitung: Nordosttürkei — IVc: Erzurum, Horasan 
Flugzeit: Mitte Juni — Mitte Juli 
*168. A. nisoria Warncke, 1969 
Verbreitung: Südosttürkei — Ia: Antakya — Id: Urfa, Diyar- 
bakir — V: Limassol 
Flugzeit: Zypern Ende März (von Mavromoustakis als 
A. figurata Mor. angegeben); Südosttürkei Mitte April bis 
Mitte Mai 


Untergattung Brachyandrena Pittioni, 1948 


169. A. colletiformis Morawitz, 1874 

Verbreitung: In allen Landesteilen 

Flugzeit: Zypern April — Juli; Türkei Mitte April — Mitte Ju- 
ni, Anfang Juli — Anfang August, im Nordosten bis Anfang 
September 

*170. A. punctatissima Morawitz, 1866 

Da diese Art gemeinsam mit A. colletiformis Mor. an gleichen 
Orten gefangen wurde, kann an der Artberechtigung nicht 
mehr gezweifelt werden. Außerhalb der Türkei bisher fest- 
gestellt: Rußland: Sarepta; Syrien: Akbes 

Verbreitung: Hochland — II: Konya — III: Amasya — IVa: Ge- 
diz 

Flugzeit: Mitte Juni, Anfang August 


Untergattung Biareolina Dours, 1873 


171. A. haemorrhoa (Fabricius, 1781) 
Verbreitung: Nordtürkei und Taurus — Ia: Tekirdag, Belgrat 
Orman, Istanbul — III: Carsamba — IVa: Kütahya — IVb: 
Akseki — IVc: Horasan 
Flugzeit: Ende März — Ende April, im Osten bis Ende Mai 


Untergattung Chrysandrena Hedicke, 1933 


172. A. hesperia Smith, 1853 

Verbreitung: West- und Südtürkei, auch Hochland — Ia: Bü- 
yükcekmece, Büyükdere, Istanbul; Bursa, Ayvalik, Mani- 
sa — Ib: Side — Ic: Adana, Tarsus — Id: Diyarbakir — II: 
Sarayönü, Ankara, Konya — III: Ispir — IVa: Pamukkale, 
Aci Göl — IVb: Akseki — V: Limassol, Ayia Phyla, Ayia 
Esini 

Flugzeit: Zypern Anfang Januar — Mitte April; Mittelmeer- 
küste Ende März — Ende Mai; Hochland bis Mitte Juni, 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 103 


*173. A. glandaria n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 63) 
Verbreitung: Südtürkei — Ia: Rhodos — Ic: Antalya — Id: Urfa 
Flugzeit: Ende April — Anfang Juni 
*174. A. merula Warncke, 1969 
Verbreitung: Zypern und Küstenbereich Anatoliens — Ia: Bel- 
grat Orman; Rhodos — III: Amasya — IVb: Mut — V: Ayia 
Esini, Limassol 
Flugzeit: Mitte April — Ende Mai 
*175. A. henotica n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 64) 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Urfa 
Flugzeit: Ende Mai 
*176. A. fulvago (Christ, 1791) 
Verbreitung: Nordtürkei — Ia: Belgrat Orman — III: Abant 
Gölü, Karagöl 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juli 


Untergattung Poliandrena Warncke, 1968 


*177. A. kriechbaumeri Schmiedeknecht, 1883 
Verbreitung: Nordtürkei — II: Ankara — III: Amasya 
Flugzeit: Ende Mai — Anfang Juni 
178a. A. polita ssp. polita Smith, 1847 
Verbreitung: Nordtürkei — II: Konya, Ürgüp, Madensehir — 
III: Sinop, Oltu, Ardahan — IVc: Gürün, Erzurum, Refahiye, 
Tanyeri 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juli 
b. A. polita ssp. westensis Warncke, 1965 
Verbreitung: West- und Südtürkei, in den Steppengebieten 
Zentralanatoliens — Ia: Bigadic/Balikesir, Kayapinar/Mani- 
sa, Rhodos — Ib: Finike, Anamur — II: Ankara — IVb: Gü- 
lek 
Flugzeit: Anfang — Ende April, im Hochland Mitte Mai — En- 
de Juni 
c. A. polita ssp. caspica Morawitz, 1886 
Verbreitung: Südosttürkei — Ic: Tarsus, Adana, Antakya, Mut 
Flugzeit: Anfang April — Anfang Juni 
*179. A. melanota n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 65)- 
Verbreitung: Osttürkei — IVe: Erzurum, Kasikoporan 
Flugzeit: Ende Mai — Ende Juni, Ende Juli — Ende August 
(nur die d &), Ende September (1 9) 
180. A. limbata Eversmann, 1852 
Verbreitung: Vermutlich in allen Landesteilen — Ia: Istanbul; 
Troja, Izmir, Rhodos — II: Ankara, — IVa: Beysehir — IVb: 
Mut — IVce: Horasan 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 
181. A. tölgiana Friese, 1921 
Verbreitung: Mediterrane Küste — Ia: Ayvalik — Ib: Side — 
Ic: Ceyhan, Amanusgebirge 
Flugzeit: Mitte April — Anfang Mai, Anfang Juli 


104 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


182. A. pyrozonata Friese, 1921 
Verbreitung: Südosttürkei und Zypern — Ic: Amanusgebirge 
— V: Perapedi 
Flugzeit: Anfang April 
*183. A. florea ssp. anhinga n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 103) 
Verbreitung: Vermutlich in allen Landesteilen — Ib: Ana- 
mur — Ic: Silifke — III: Karagöl, Sivas, Amasya, Maden — 
IVe: Horasan 
Flugzeit: Ende April, Ende Mai — Ende Juli 
*184. A. castanea n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 66) 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Ürgüp, Yesilhisar, Konya, 
Gölbasi 
Flugzeit: Mitte Mai — Anfang Juni 
*185a. A. hibernica ssp. hibernica n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 67a) 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Ankara, Yesilhisar 
Flugzeit: Mitte April — Ende Mai 
5 b. A.hibernica ssp. caucasica n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 
67b) 
Verbreitung: Osttürkei — IVb: Mut — IVe: Harput (?) 
Flugzeit: Mitte Mai, Mitte Juli (?) 
*186. A. mollissima n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 68) 
Verbreitung: Unklar — Id: Diyarbakir 
Flugzeit: Bisher nur Mitte April 


Untergattung Campylogaster Dours, 1873 


187. A. erberi Morawitz, 1872 
Verbreitung: In allen Landesteilen, fehlt auf Zypern 
Flugzeit: Südküste Anfang — Mitte Mai, Mitte Juni — August; 
Zentraltürkei Ende Mai — Anfang Juni, Anfang — Ende Juli 
188. A. incisz Eversmann, 1852 
Verbreitung: Zentral- und Osttürkei — II: Ankara, Aksehir, 
Nevsehir, Konya — III: Oltu, Vezirköprü, Amasya — IVa: 
Gediz — IVe: Gürün, Erzurum 
Flugzeit: Ende Mai — Ende Juni, Mitte Juli — Anfang August 
189. A. lateralis Morawitz, 1876 
Verbreitung: Hochland — II: Ankara, Aksehir, Konya, Ma- 
densehir, Kirikkale — III: Azort, Ispir, Tatos daglari — IVa: 
Denizli, Beysehir, Gediz — IVc: Kandilli, Erzurum, Horasan, 
Tunceli 
Flugzeit: Ende Mai — Anfang August 
Blütenbesuch: Peucedanum (Umbelliferae) 


Untergattung Holandrena P£Erez, 1890 
190. A. decipiens Schenck, 1859 


Verbreitung: Nordtürkei und Zentralanatolien — II: Ankara, 
Kulu, Sereflikochisar — III: Bafra, Samsun — IVc: Mus, 
Erzurum 


Flugzeit: Mitte April — Anfang Juni, Anfang August 


K. Warncke: Die $Sandbienen der Türkei 105 


191. A. forsterella Warncke, 1967 (A. fimbriata auct., nev. Brulle) 
Verbreitung: In allen Landesteilen 
Flugzeit: Mitte April — Anfang Juni, Anfang Juli — Mitte Au- 
gust, auf Zypern schon ab März 


192. A. ispida Warncke, 1966 
Verbreitung: Zentral- und Ostanatolien, im Süden nicht nach- 
gewiesen — Ia: Eceabat — II: Konya, Aksehir, Kirsehir, 
Ürgüp — III: Oltu, Ispir, Azort — IVa: Beysehir — IVb: Mut, 
Ciftehan — IVc: Gürün, Erzurum 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni, im Osten bis Mitte Juli 


193. A. labialis ssp. megala n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 69) 
Verbreitung: In allen Landesteilen — Ib: Finike — Ic: Ama- 
nusgebirge — II: Ankara, Konya, Nigde, Sereflikochisar. 
Ulukisla, Madensehir — III: Ulu Dag, Ciftlik, Gümüsane, 
Kars, Oltu, Zigana Köyü, Tatos daglari, Ispir — IVa: Bozdo- 
gan — IVb: Sertavul, Gülek — IVce: Kandilli, Erzurum, Tun- 
celi 
Flugzeit: Mitte April — Mitte Juli 
194. A. variabilis Smith, 1853 
Verbreitung: In allen Landesteilen 
Flugzeit: Zypern Anfang — Ende Juni; Türkei Mitte — Ende 
Mai, Ende Juli — Ende August 


Untergattung Opandrena Robertson, 1902 


195. A. schencki Morawitz, 1866 
Verbreitung: In allen Landesteilen, fehlt auf Zypern 
Flugzeit: Westküste Mitte April; Hochland und im Osten Mit- 
te Mai — Mitte Juli 


Untergattung Cubiandrena Warncke, 1968 


196. A. cubiceps Friese, 1914 

Verbreitung: Mediterran und Zentralanatolien — Ia: Tekirdag, 
Istanbul; Truva, Söke/Aydin, Rhodos — Ib: Antalya, Silifke, 
Alata — Ic: Tarsus, Adana, Osmaniye, Antakya — Id: Urfa — 
II: Konya, Madensehir, Nevsehir, Göreme — III: Bilecik, 
Eskisehir — IVb: Mut, Gülek 

Flugzeit: Süd- und Westküste Ende Mai — Ende Juli; im Hoch- 
land Anfang Juli — Anfang August 

Blütenbesuch: Scabiosa (Dipsaceae) 

*197. A. cubicepsella n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 70) 

Verbreitung: Zentralanatolien — II: Madensehir, Nevsehir, 
Ankara, Avanos 

Flugzeit: Mitte Juli — Anfang August 


106 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


Untergattung Zonandrena Hedicke, 1933 


*198. A. hungarica ssp. macroura n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 71) 
Verbreitung: Zentralanatolien und Osttürkei — II: Ankara — 
IVe: Gürün, Erzurum, Horasan 
Flugzeit: Ende Mai — Anfang Juli 
Blütenbesuch: Pedicularis (Scrophulariaceae) 
199. A. chrysopyga Schenck, 1853 
Verbreitung: Nordosttürkei — IVce: Horasan 
Flugzeit: Mitte Juni 
*200a. A.soror ssp. lophura n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 72a) 
Verbreitung: Osttürkei — III: Ispir — IVb: Sertavul — IVe: 
Van, Erzurum, Horasan 
Flugzeit: Anfang Mai — Anfang Juli 
Blütenbesuch: Onobrychis sativa (Papilionaceae) 
“ b. A.soror ssp. anatoliae n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 72b) 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Konya 
Flugzeit: Anfang Juni 
201. A. flavipes Panzer, 1799 
Verbreitung: In allen Landesteilen 
Flugzeit: Zypern Februar — Anfang April, Mai — Juni; Süd- 
Westtürkei Anfang April — Anfang Mai, Anfang Juni — 
Mitte Juli; Hochland Anfang Mai — Mitte Juni, Anfang Au- 
gust, im Nordosten bis Anfang September 
*202a. A. gazella ssp. gazella Friese, 1922 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Urfa, Diyarbakir — IVb: Ser- 
tavul — IVe: Erzurum 
Flugzeit: Mitte April, im Norden und im Hochgebirge Anfang 
Juni, 2. Gen. Ende Mai — Anfang Juni 
* b. A. gazella ssp. flammea n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 73) 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Yesilhisar, Ulukisla 
Flugzeit: Bisher nur Ende Mai 
*203. A. gravida Imhoff, 1832 
Verbreitung: Nordtürkei, im Süden in höheren Berglagen — 
Ia: Büyükdere, Belgrat Orman; Bigadic/Balikesir, Kayapi- 
nar/Manisa, Selcuk/Izmir — II: Madensehir — IVc: Er- 
ciyas Dag 
Flugzeit: Ende März — Mitte April, auf den Berghöhen um 
2000 m Ende Mai — Mitte Juni 


Untergattung Taeniandrena Hedicke, 1933 


204. A. ovatula (Kirby, 1802) 
Verbreitung: In allen Landesteilen 
Flugzeit: Zypern Ende Februar — Anfang Juni; Südküste bis- 
her Ende März — Mitte April; Hochland Mitte Mai — Anfang 
Juni, Mitte Juli — Mitte August, im Nordosten bis Anfang 
September 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 107 


205. A. wilkella (Kirby, 1802) 
Verbreitung: Eventuell ganz Türkei — Ia: Usküdar — III: Bi- 
lecik, Kars — V: Limassol 
Flugzeit: Zypern Februar; Nordtürkei Mitte April, Ende Mai, 
Mitte Juli 
*206. A. intermedia Thomson, 1870 
Verbreitung: Bisher nur im Bereich der südlichen Gebirge — 
IV: Beysehir — IVb: Sertavul, Ciftehan 
Flugzeit: Ende Mai — Anfang Juni 
*207a. A. gelriae ssp. gelriae van der Vecht, 1927 
Verbreitung: Nordosttürkei — IVc: Erzurum, Horasan, Hinis 
Flugzeit: Ende Juni — Mitte Juli 
* b. A. gelriae ssp. producta Warncke, 1973 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Madensehir 
Flugzeit: Ende Juni (15) 
*208. A. leucopsis ssp. finschi n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 74) 
Verbreitung: Im Hochland bis zur Ostgrenze verbreitet — II: 
Madensehir, Kaman — IVb: Sertavul — IVe: Erzurum, Tuz- 
luca — III: Oltu, Tortum 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni 
209a. A. ocreata (Christ, 1791) (1966 als A. russula ssp. similis Smith) 
Verbreitung: In allen Landesteilen — Ia: Akhisar, Ayvalik — 
Ib: Antalya — III: Bolu, Kizilcahaman — IVa: Beysehir — 
IVb: Akseki, Namrun, Gülek — IVce: Erzurum 
Flugzeit: Bisher Westküste nur Mitte April; Hochland Mitte 
Mai — Mitte Juni 
b. A. ocreata ssp. eyprisina n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 75) 
Verbreitung: Zypern — V: Amanthis, Limassol, Ayia Esini 
Flugzeit: Ende Februar — Mitte März, Mitte April 
210. A. sexguttata Morawitz, 1878 
Verbreitung: Zentralanatolien — II: Toprakli 
Flugzeit: Bisher nur Ende Mai 
*211. A. morinella n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 76) 
Verbreitung: Bisher nur Taurus — IVb: Sertavul 
Flugzeit: Ende Mai — Anfang Juni 
*212. A. phoenicura n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 77) 
Verbreitung: Zentral- und Osttürkei — Id: Urfa, Birecik — 
II: Konya — III: Oltu — IVb: Sertavul — IVc: Gürün, 
Erzurum 
Flugzeit: Mitte Mai — Ende Juni 
*213. A.hova n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 78) 
Verbreitung: Zentral- und Osttürkei — II: Ankara, Maden- 
sehir — IVc: Erzurum 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni, Mitte Juli 
Blütenbesuch: Lathyrus (Papilionaceae) 
*214. A. solitaria n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 79) 
Verbreitung: Osttürkei — IVc: Erzurum 
Flugzeit: Ende Juni — Anfang Juli 


108 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


*215. A. lathyri Alfken, 1899 
Verbreitung: Bisher nur Nordtürkei — Ia: Belgrat Orman — 
III: Trabzon, Oltu 
Flugzeit: Mitte April — Ende Juni 


Untergattung Troandrena n. subg. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 80) 


*216. A. troodica n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 82) 
Verbreitung: Südosttürkei — Ic: Amanusgebirge zwischen Os- 
maniye und Fevzipasa auf der Paßhöhe Akcadag gecidi in 
1100 m — IVb: Akseki in 1300 m — V: Saöttas, Trimiklini, 
Limassol 
Flugzeit: Zypern Ende Februar — Mitte März; Taurus Anfang 
bis Mitte April 
Blütenbesuch: Salix (Salicaceae), Prunus (Rosaceae) 
*217. A. sa@ttana n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 81) 
Verbreitung: Südtürkei — Ia: Rhodos — IVb: Mut — V: Sa6t- 
tas 
Flugzeit: Mitte April — Ende Mai 


Untergattung Melandrena P£Erez, 1890 


218. A. morio Brulle, 1832 

Verbreitung: In allen Landesteilen 

Flugzeit: Zypern Mitte Februar — Anfang April, Mitte Mai 
— Mitte Juni; Südküste Ende März — Anfang Mai, Ende 
Mai — Mitte Juli; Westküste Mitte April — Mitte Mai, Mitte 
Juni — Mitte Juli; Hochland: Mitte Mai — Anfang Juni, Mit- 
te — Ende Juli 

*219. A. cussariensis Morawitz, 1886 

Verbreitung: Osttürkei — IVc: Erciyas Dag, Yüksekova/Hak- 
kari, Erzurum 

Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juni 


220. A. atrotegularis Hedicke, 1923 
Verbreitung: Hochland — Id: Urfa — II: Ankara, Konya, Ma- 
densehir — III: Amasya — IVb: Maras 
Flugzeit: Ende Mai — Mitte Juli 
221. A. dubiosa Kohl, 1905 
Verbreitung: Südküste und Zentralanatolien — Ic: Amanus- 
gebirge — II: Ankara, Madensehir 
Flugzeit: Anfang Juni — Mitte Juli 
Blütenbesuch: Carthamus lanatus (Compositae) 
222. A. pyropygia Kriechbaumer, 1873 
Verbreitung: In allen Landesteilen 
Flugzeit: Zypern Mai — Juli; Südküste Anfang April — Ende 
Juni; Westküste und Hochland bis Mitte Juli 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 109 


223. A. magna Warncke, 1965 

Verbreitung: Zentralanatolien — II: Aksehir, Gölbasi, Kulu, 
Konya, Yesilhisar, Ulukisla — III: Amasya 

Flugzeit: Mitte — Ende Mai, Anfang — Ende Juli 

224. A. albopunctata ssp. funebris Panzer, 1798 

Verbreitung: In allen Landesteilen, fehlt auf Zypern 

Flugzeit: Mitte Mai — Anfang Juni (im Südosten bislang nur 
Mitte — Ende April), Anfang Juli — Anfang August 

225. A. fuscocalcarata Morawitz, 1878 

Verbreitung: Hochland — II: Ankara, Konya, Ulukisla, Ka- 
rapinar, Yesilhisar — III: Sivas, Azort, Ispir — IVa: Bey- 
sehir — IVb: Sertavul gecidi 

Flugzeit: Ende Mai — Anfang Juli 

Blütenbesuch: Centaurea (Compositae) 

226. A. cineraria ssp. danuvia Stöckhert, 1950 

Verbreitung: Vermutlich in allen Gebirgen vorkommend, bis 
2300 m hoch — Ic: Amanusgebirge — Ia: Belgrat Orman, 
Kayapinar/Manisa — II: Madensehir — III: Ilgaz Dagi, Ham- 
siköy/Trabzon, Soganli gecidi, Oltu, Tortum, Artvin — IVa: 
Beysehir — IVb: Sertavul — IV c: Erciyas Dag, Erzurum 

Flugzeit: Ende März — Mitte April (Westküste); Mitte Mai bis 
Anfang Juni, Mitte Juli — Anfang August (Gebirge) 

227. A. thoracica ssp. kotschyi Mavromoustakis, 1953 

Verbreitung: In allen Landesteilen 

Flugzeit: Zypern Ende Januar — Anfang April, Mitte Mai; 
Türkei Ende März — Ende April, Ende Mai — Anfang Au- 
gust 

228a. A. nitida ssp. nitida (Müller, 1776) 

Verbreitung: In der feuchten Nordosttürkei, von der Küste bis 
ins Hochgebirge bis 2500 m, und im Belgrat Orman bei Istan- 
bul. In den Grenzbereichen Übergänge. Ia: Belgrat Orman 
— III: Cinciva, Trabzon, Zigana dagi, Gümüsane, Soganli 
gecidi, Ovacik, Ispir, Kandilli, Cayeli 

Flugzeit: Mitte April — Mitte Juni 

b. A. nitida ssp. batesiae Cockerell, 1910 

Verbreitung: In allen Landesteilen, in höheren Berglagen sind 
die Tiere etwas heller gefärbt, fehlt im Gebiet der Nomi- 
natform 

Flugzeit: Zypern und Südküste Ende März — Mitte April, En- 
de Mai — Mitte Juni; Westküste und Hochland Mitte April 
— Anfang Juni, Anfang Juli — Anfang August 

229. A. quadrimaculata Friese, 1921 

Verbreitung: In höheren Berglagen — Ic: Amanusgebirge — 
Il: Konya — IVa: Beysehir — IVb: Maden — IVc: Horasan, 
Ergani-Diyarbakir, Tanyeri 

Flugzeit: Ende Mai — Anfang Juli 

*230. A. induta Morawitz, 1895 
Verbreitung: Osttürkei — III: Oltu 
Flugzeit: Mitte April — Mitte Mai 


110 K. Warnceke: Die Sandbienen der Türkei 


231. A. assimilis ssp. assimilis Radoszkowski, 1876 
Verbreitung: Vermutlich in allen Landesteilen, ohne die Süd- 
küste — Ia: Ayvalik — Id: Diyarbakir — III: Erciyas Dag — 
III: Oltu, Tortum — IVce: Malatya, Erzurum 
Flugzeit: Bisher nur Mitte April (West- und Südostküste), Mit- 
te — Ende Mai (Osttürkei) 
232. A. grandilabris P&rez, 1903 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Mardin — IVb: Akseki — 
V: (bei Mavromoustakis als A. basalis Dours) Amathus, Ayia 
Phyla, Limassol, Pissouri, Pygos, Saättas, Sina 
Flugzeit: Anfang März — Ende April, (Mai) 
233. A. nigroaenae ssp. candiae Strand, 1915 
Verbreitung: In allen Landesteilen 
Flugzeit: Zypern Ende Januar — Anfang März, Mai; mediter- 
rane Küste Anfang März — Mitte April, Mitte Juni — Mitte 
Juli; Hochland Mitte Mai — Anfang Juni, Ende Juli — An- 
fang August 


ı 


Untergattung Hyperandrena Pittioni, 1948 


234. A. bicolorata (Rossi, 1790) 
Verbreitung: Westküste — Ia: Mustafakemalpasa, Seydiköy/ 
Izmir 
Flugzeit: Mitte März — Mitte April 


Untergattung Euandrena Hedicke, 1933 


235a. A. bicolor ssp. bicolor Fabricius, 1775 

Verbreitung: In allen Landesteilen — Ia: Tekirdag; A — 
Id: Diyarbakir — II: Konya, Ankara, Ürgüp — III: Ulu Dag, 
Amasya, Ardahan, Oltu — IVb: Akseki — IVce: Erciyas Dag, 
Erzurum 

Flugzeit: Mitte April, Ende Mai — Mitte Juni 

b. A. bicolor ssp. apricaria n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 84) 
Verbreitung: Zypern — V: Limassol, Trimiklini 
Flugzeit: Februar — Mitte April 
*236. A. robusta n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 85) 
Verbreitung: Bisher nur auf Rhodos 
Flugzeit: Mitte April — Mitte Mai 
*237. A. canuta n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 86) 
Verbreitung: Osttürkei — III: Oltu — IVe: Igdir, Tuzluca 
Flugzeit: Ende Mai — Ende Juli 
238. A. symphyti ssp. furcata Friese, 1921 

Verbreitung: In allen Landesteilen, dürfte aber der Südküste 
fehlen — Ia: Istanbul — Ic: Amanusgebirge — II: Aksehir, 
Ürgüp, Sarayönü, Konya, Madensehir, Toprakli, Ankara — 
III: Cinciva, Zigana gecidi, Oltu — IVb: Mut, Gülek — IVe: 
Tanyeri, Erzurum, Horasan 

Flugzeit: Mitte Mai — Anfang Juni; im Hochgebirge und in 
der Osttürkei bis Mitte Juli 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei lakal 


*239. A. rufula Schmiedeknecht, 1883 
Verbreitung: Taurus — IVb: zwischen Akseki und Beysehir 
nördlich der Paßhöhe Irmasan gedigi in 1300 m 
Flugzeit: Mitte — Ende April 
*240. A. allosa ssp. canigica n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 87b) 
Verbreitung: Vermutlich subnivale Zone der Hochgebirge — 
III: Ulu Dag, 1900 bis 2300 m 
Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni (bei allen Tieren das ange- 
gebene Datum, das Fangdatum liegt irgendwo dazwischen) 
241. A. glabriventris Alfken, 1935 
Verbreitung: Zentral- und Ostanatolien — II: Ankara, Gölbasi, 
Hasan Oglan/Ankara, Sereflikochisar, Ürgüp, Ulukisla, Ko- 
nya — IVc: Erzurum 
Flugzeit: Mitte Mai — Ende Juni 
*242. A. rufitibialis ssp. limosa Warncke, 1969 
Verbreitung: Zentralanatolien und Südosttürkei — Ic: Osma- 
niye, Antakya — Id: Mardin — II: Sille, Konya, Ürgüp, Ma- 
densehir — III: Ulu Dag — IVb: Mut, Gülek — IVc: Tan- 
yeri 
Flugzeit: Anfang — Ende Juni 
*243. A. chrysopus PErez, 1903 
Verbreitung: Nordosttürkei — IVc: Horasan 
Flugzeit: Mitte Juni 


Untergattung Thysandrena Lanham, 1949 


244a. A. numida ssp. holosericea Bramson, 1879 
Verbreitung: Westtürkei — Ia: Tekirdag; Adapazari, Troja, Sö- 
ke — IVa: Pamukkale, Gediz 
Flugzeit: Mitte Mai, Anfang Juli — Anfang August 
b. A. numida ssp. albiscopa Warncke, 1967 
Verbreitung: Hochland und Südtürkei — Ic: Antakya — Id: 
Urfa — II: Ankara, Sivrihisar, Sarayönü, Konya, Kulu, Sul- 
tanhani, Sereflikochisar, Nevsehir, Yesilhisar, Eskisehir, Kü- 
tahya — III: Vezirköprü, Nicksar, Amasya — IVb: Sertavul 
IVe: Erzurum, Horasan, Ararat 
Flugzeit: Zentralanatolien Mitte Mai — Mitte Juni, Mitte Ju- 
li — Anfang August; im Osten Ende Mai — Mitte Juni, Mit- 
te August 
*245. A.lunata n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 89) 
Verbreitung: Hochland — II: Konya, Sereflikochisar, Ulu- 
kisla — III: Narman — IVce: Erzurum 
Flugzeit: Mitte Mai — Ende Juni, Mitte Juli 
*246. A. ranunculorum Morawitz, 1878 
Verbreitung: Hochland — II: Sivrihisar, Sarayönü, Yesilhisar, 
Ankara, Ulukisla — III: Iskilip, Soganli gecidi, Oltu, Tortum, 
Ispir — IVb: Sertavul — IVe: Kandilli, Erzurum, Horasan 
Flugzeit: Anfang Mai — Ende Juni 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


nr 
N 
DD 


Untergattung Simandrena Perez, 1890 


247. A. dorsata (Kirby, 1802) 
Verbreitung: In allen Landesteilen, fehlt auf Zypern 
Flugzeit: Mediterrane Küste Ende März — Mitte Mai, Mitte Ju- 
ni — Anfang Juli; Hochland Mitte April — Anfang Juni, 
Ende Juni — Ende Juli; im Osten noch später. 
*248. A. venerabilis Alfken, 1935 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Birecik 
Flugzeit: Bisher nur Anfang April 
249. A. transitoria Morawitz, 1872 
Verbreitung: In allen Landesteilen 
Flugzeit: Im Süden Mitte April — Ende Juni; im Hochland Mit- 
te Mai — Anfang August 
*250. A. congruens Schmiedeknecht, 1883 
Verbreitung: Eventuell weit verbreitet — Ic: Samandag — III: 
Tortum, Oltu, Ispir 
Flugzeit: Mitte April, Ende Mai, Mitte Juni, Mitte Juli 
*251. A. melba Warncke, 1966 
Verbreitung: Nordosttürkei — IVc: Horasan, Ararat 
Flugzeit: Mitte Juni 
252. A. thomsoni Ducke, 1898 
Verbreitung: West- und Südküste, auch im Hochland — Ia: 
Adapazari — Ic: Antakya — Id: Mardin — II: Kirikkale, Er- 
ciyas Dag, Yesilhisar — III: Tortum — IVb: Akseki — IVe. 
Horasan 
Flugzeit: Mitte April — Ende Juni 
*253. A. nucleola Warncke, 1972 
Verbreitung: Nordtürkei — III: Amasya, Oltu, Tortum 
Flugzeit: Mitte — Ende Mai 
Blütenbesuch: Salix (Salicaceae) 
*254. A. cinnamonea n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 90) 
Verbreitung: Südosttürkei — Ic: Antakya — IVc: Akseki, Mut 
Flugzeit: Mitte April — Ende Mai 
255. A. combinata ssp. mehelyi Alfken, 1936 
Verbreitung: Hochland — II: Konya, Ankara, Madensehir, 
Nevsehir, Ürgüp — III: Ulu Dag, Oltu, Ispir — IVb: Sertavul, 
Gülek — IVe: Gürün, Malatya, Tuzluca, Tanyeri 
Flugzeit: Mitte Mai — Ende Juni, Mitte — Ende Juli 
256a. A. lepida ssp. eleonorae Warncke, 1967 
Verbreitung: In allen Landesteilen 
Flugzeit: West- und Südküste Mitte April, Mitte Mai — Mitte 
Juni; Hochland Ende April — Anfang Juni, Anfang — Ende 
Juli 
b. A. lepida ssp. ardens PErez, 1895 
Verbreitung: Zypern — V: Amathus, Kakomallis, Lania, Pro- 
dromus, Saöttas, Yermasoyia River (Von Mavromou- 
stakisals A. mehelyi Alfk. in der Literatur angeführt) 
Flugzeit: Mitte — Ende März, Mitte Mai — Anfang Juni 


257. 


258. 


259. 


*260. 


*261. 


*262. 


263. 


"264. 


*269. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 113 


Untergattung Didonia Gribodo, 1894 


.mucida Kriechbaumer, 1873 
Verbreitung: Vermutlich in allen Landesteilen — Ia: Edirne — 
Ic: Antakya — Id: Diyarbakir — III: Oltu, Sarikamis — 
IVe: Erzurum, Horasan — IVa: Aci Göl 
Flugzeit: Mitte April — Mitte Juni, Anfang — Ende Juli, im 
Osten bis Anfang September 


A. nasuta ssp. umbrosa Warncke, 1967 


Verbreitung: Zentral- und Ostanatolien — II: Ankara, Konya, 
Madensehir — IVb: Sertavul, Ulukisla, Ciftehan — IVe: 
Erzurum, Horasan 

Flugzeit: Mitte Mai — Mitte Juni, Anfang — Ende Juli 


Untergattung Ptilandrena Robertson, 1902 


. vetula Lepeletier, 1841 
Verbreitung: Südosttürkei und Hochland — Ib: Silifke — Ic: 
Tarsus, Adana, Karatas — II: Ankara — III: Amasya, Nar- 
man — IVb: Mut, Namrun, Gülek — IVe: Pinarbasi — V. 
Flugzeit: Zypern März — April; Südküste Anfang April — An- 
fang Mai; im Taurus Mitte Mai — Mitte Juni; im Hochland 
Ende Mai bis Mitte Juli 
. glidia Warncke, 1965 b 
Verbreitung: Südküste — Ia: Rhodos — Ib: Side — V: Ayia 
Esini, Polemedia Hills 
Flugzeit: Mitte April, 19 Mitte November 
. kornosica Mavromoustakis, 1954 
Verbreitung: Zypern — V: Lania, Mt. Kornos 
Flugzeit: Mitte Februar — Anfang März 


Untergattung Margandrena Warncke, 1968 


.hyacinthina Mavromoustakis, 1958 
Verbreitung: Südosttürkei — Ic: Adana — V: Limassol 
Flugzeit: Ende Februar — Ende März 


A. marginata Fabricius, 1776 


Verbreitung: Nordtürkei — III: Ulu Dag, Abant Gölü 
Flugzeit: Ende Juli 
. sibthorpi Mavromoustakis, 1952 
Verbreitung: Zypern — V: Polemedia Hills 
Flugzeit: Ende November — Mitte Dezember 


Untergattung Hoplandrena PE£rez, 1890 


A.trimmerana (KIRBY, 1802) 


Verbreitung: Unklar — Ia: Istanbul — III: Oltu, Tortum — 
iVb: Gülek (1966 als A. rosae Pz. aufgeführt) 
Flugzeit: Mitte April — Ende Mai, Mitte Juli 


114 


*266. 


*267. 


*268. 


*269. 


*270. 


271. 


272. 


*273. 


*274. 


*279. 


. ferox Smith, 1847 


. clusia Warncke, 1966 


.rosae Panzer, 1801 


.najadana.n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 83) 


. aerinifrons ssp. levantina Hedicke, 1938 


. schlettereri Friese, 1896 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


Verbreitung: Unklar — IVb: Akseki — IVe: zwischen Yükse- 
kova und Semdinli/Hakkari 
Flugzeit: Mitte April, Ende Mai 


Verbreitung: Unklar — IVce: Kasikoporan 


Verbreitung: Nordosttürkei — IVce: Tanyeri 
Flugzeit: Mitte Juni (1 9) 


Verbreitung: Taurus — IVb: zwischen Akseki und Beysehir 


in 1300 m 
Flugzeit: Mitte — Ende April 


Untergattung Carandrena Warncke, 1968 


Verbreitung: Südosttürkei — Id: Birecik 
Flugzeit: Anfang — Ende April 


Verbreitung: Nord- und Zentraltürkei — Ia: Edirne, Tekir- 
dag; Usküdar, Adapazari, Mustafakemalpasa, Troja — II: 
Ankara, Konya, Sereflikochisar — III: Samsun — IVa: Kü- 
tahya — IVc: Ergani/Diyarbakir 

Flugzeit: Anfang April — Ende Mai 


. purpureomicans Alfken, 1935 


Verbreitung: Südosttürkei und Hochland — Ic: Antakya, Ada- 
na — II: Ankara, Gölbasi, Sarayönü, Konya, Yesilhisar, Se- 
reflikochisar, Ulukisla, Polatlii — III: Ispir — IVe: Mus, 
Erzurum 

Flugzeit: Kilikien Anfang April — Anfang Mai; Hochland En- 
de April — Ende Mai, im Osten Anfang — Mitte Juni 

Blütenbesuch: Lepidium (Cruciferae) 


. faleinella Warncke, 1969 


Verbreitung: Südosttürkei — Ic: Adana — Id: Urfa, Birecik, 
Diyarbakir — IVe: Mus 

Flugzeit: Anfang April — Anfang Juni 

Blütenbesuch: Lepidium, Cardaria (Cruciferae) 


.zostera n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 104) 


Verbreitung: Südosttürkei — Id: Diyarbakir 
Flugzeit: Mitte April 


.nubica n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 91) 


Verbreitung: Zentralanatolien und Südosttürkei — Ic: Adana 
— Id: Diyarbakir — II: Sereflikochisar — IVc: Mus, Tun- 
celi 

Flugzeit: Im Süden Anfang April — Anfang Mai; im Hochland 
Anfang Mai — Mitte Juni 

Blütenbesuch: Salix (Salicaceae); Lonicera (Caprifoliaceae); 
Cardaria (Cruciferae) 


*276. 


277. 


278. 


Sale 


280. 


281. 


*282. 


*283. 


284. 


285. 


*286. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 115 


. cara SSp. minor n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 92) 


Verbreitung: Südosttürkei — Id: Diyarbakir 
Flugzeit: Mitte April 


Untergattung Notandrena Perez, 1890 


. langadensis ssp. clanga Warncke, 1966 


Verbreitung: West- und Südküste — Ia: Seleuk/Izmir — Ic: 
Tarsus, Adana, Kadirli, Karatas, Ceyhan 
Flugzeit: Ende März — Ende Mai 


. stellaris Warncke, 1966 


Verbreitung: Zentralanatolien — II: Aksaray, Nigde, Ürgüp, 
Yesilhisar — IVc: Sultanhani/Kayseri 

Flugzeit: Mitte Mai — Ende Juni 

Blütenbesuch: Sinapis (Cruciferae) 


. erytrocnemis Morawitz, 1870 


Verbreitung: Küstenzone — Ia: Selcuk/Izmir, Mugla, Mar- 
maris — Ib: Finike — III: Samsun 

Flugzeit: Mitte April (Süd- und Westküste), Ende Mai — Mitte 
Juni (Nordküste) 


. ungeri Mavromoustakis, 1952 


Verbreitung: In allen Landesteilen 

Flugzeit: Zypern Mitte Mai — Mitte Juni; Südküste Anfang 
März — Anfang April, Anfang Mai — Mitte Juni, Anfang 
Juli — Anfang August; Nordtürkei Mitte April — Mitte Ju- 
ni, Anfang Juli — Anfang August 


. nitidiuscula Schenck, 1853 


Verbreitung: In allen Landesteilen, außer Zypern 
Flugzeit: Anfang April — Mitte Juni, Anfang — Mitte Juli, im 
Nordosten bis Anfang September 


. pontica Warncke, 1972 


Verbreitung: Bisher nur Osttürkei — IVe: Erzurum 
Flugzeit: Mitte Juni (1/8) 


.recurvirostra n. sp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 93) 


Verbreitung: Hochland — Id: Urfa — II: Konya — IVa: Bey- 
sehir — IVe: Mus 

Flugzeit: Mitte Mai — Anfang Juni 

Blütenbesuch: 1 9 Lonicera (Caprifoliaceae) 


Untergattung Leucandrena Hedicke, 1933 


. barbilabris (Kirby, 1802) 


Verbreitung: Unbekannt — Ia: Selcuk/Izmir (1 9 19. April) 


. parviceps Kriechbaumer, 1873 


Verbreitung: Nordtürkei — III: Ulu Dag, Kemaliye — IVe: 


Mus 
Flugzeit: Ende April, Anfang Juni 


. argentata Smith, 1844 


Verbreitung: Nordtürkei — Ia: Bursa 
Flugzeit: Ende April (1 9) 


116 K. Warnceke: Die Sandbienen der Türkei 


Untergattung Parandrena Robertson, 1897 


*287. A. ventralis Imhoff, 1832 
Verbreitung: Nordtürkei — III: Carsamba 
Flugzeit: Anfang April 
*288. A. sericata Imhoff, 1866 
Verbreitung: Unklar — IVa: Elmali — IVe: Diyarbakir 
Flugzeit: Mitte April 
289a. A. tunetana ssp. larisana Warncke, 1965 
Verbreitung: Westliche Küstenzone — Ia: Usküdar, Adapazari, 
Mustafakemalpasa, Bigadic/Balikesir, Ayvalik, Rhodos 
Flugzeit: Mitte — Ende April 
* b. A. tunetana ssp. medioxima n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 94) 
Verbreitung: Zentralanatolien und Südtürkei — Ib: Side — II: 
Nevsehir, Sereflikochisar, Ürgüp, Yesilhisar — IVa: Aci Göl 
Flugzeit: Südküste Ende März; Hochland Mitte April — Ende 
Mai 
* ec, A. tunetana ssp. sculpturata n. ssp. (Beschreibung siehe TeilB Nr. 94) 
Verbreitung: Südosttürkei — Id: Birecik 
Flugzeit: Mitte Mai 


Untergattung Cnemidandrena Hedicke, 1933 


*290. A. nigriceps ssp. comata n. ssp. (Beschreibung siehe Teil B Nr. 108) 
Verbreitung: Nordosttürkei — III: südlich Ikizdere in 2000 m 
— IVe: Erzurum 
Flugzeit: Ende Juli — Anfang September 


Untergattung Andrena Fabricius, 1775 


*291. A. helvola (Linne, 1758) 
Verbreitung: In höheren Berglagen — III: Ardahan — IVb: zwi- 
schen Akseki und Beysehir nördlich der Paßhöhe Irmasan 
gedigi in 1300 m 
Flugzeit: Ende April (Taurus), Ende Mai (Nordosttürkei) 
*292. A. fucata Smith, 1847 
Verbreitung: Nordosttürkei — III: Soganli gecidi 
Flugzeit: Ende Mai 
*293. A. synadelpha Perkins, 1914 
Verbreitung: Nordwesttürkei — III: Ulu Dag 
Flugzeit: Ende April 
294. A. mitis Schmiedeknecht, 1883 
Verbreitung: Unklar — Ic: Amanusgebirge — Id: Diyarbakir 
— IVa: Eskisehir 
Flugzeit: Mitte April 


Literaturbesprechungen lol 


Literaturbesprechungen 


Holles Tier-Enzyklopädie. Herausgeber der deutschen Ausgabe: Gerard 
Du Ry van Beest Holle. Band 1—5. A-Stein. Holle Verlag, Baden-Baden 
1972—1974. Preis pro Band 79.— DM. 


Von den vorgesehenen 6 Bänden dieses Tierlexikons liegen nun 5 vor, SO 
daß schon nahezu ein abschließendes Urteil über das Gesamtwerk möglich 
ist. Um es gleich zu sagen: Aus der Fülle der in den letzten Jahren erschiene- 
nen teilweise recht guten Tierbücher, ragt diese nach Stichworten alphabe- 
tisch geordnete Enzyklopädie entschieden heraus. Über 200 Wissenschaftler 
fast durchwegs aus dem englischen Sprachraum, verfaßten die instrukti- 
ven und meist sehr ausführlichen und inhaltsreichen Texte, deren Über- 
setzung in die deutsche Sprache gut gelungen ist. Die Stichworte behandeln 
ein ausnehmend weites Gebiet und umfassen praktisch alle Gebiete der 
Zoologie, wie Physiologie, Genetik, Embryologie, Systematik, Ökologie, 
Tiergeographie, Parasitologie und andere. Auch die Paläontologie ist gut 
berücksichtigt. Der Entomologe wird allerdings bedauern, daß die Insekten, 
wie leider in fast allen derartigen Werken, nicht in dem Umfang vertreten 
sind, der ihrer Bedeutung in der Natur, ihrer Zahl und ihrer Formenman- 
nigfaltigkeit entspricht. Geradezu ausgezeichnet ist die Ausstattung der 
vorliegenden Bände mit einer großen Zahl fast durchwegs hervorragender 
Farbaufnahmen und guten schematischen Farbbildern. 

Das Werk kann allen Naturfreunden zur Anschaffung wärmstens empfoh- 
len werden, da es nicht nur eine Unmenge von Informationen aus dem Ge- 
samtgebiet der Zoologie vermittelt, sondern auch in einer Weise geschrie- 
ben ist, die die Lektüre zur echten Freude macht. Die vom Verlag bestens 
ausgestatteten Bände sind geeignet, eine Zierde jeder Bücherei zu werden. 
Eine weite Verbreitung dürfte ihnen sicher sein. We Blorrisiteir 


Skuhrava M. und Skuhrava V. Gallmücken und ihre Gallen auf Wildpflan- 
zen. 118 Seiten, 10 Tafeln und 95 Abbildungen. 2. erweiterte Auflage. 
Brehm Bücherei Nr. 314. A. Ziemsen Verlag, Wittenberg 1974. Vertrieb für 
die Bundesrepublik Deutschland, Östereich und die Schweiz: Verlag 
J. Neumann-Neudamm, Melsungen. Preis DM 8.—. 


Die häufigsten von den mehr als 700 in Mitteleuropa vorkommenden 
Gallmückenarten und die von ihnen erzeugten Gallen werden in dem vor- 
liegenden Bändchen besprochen, die Gallen in guten Aufnahmen und Zeich- 
nungen gezeigt. In einem einleitenden Kapitel wird eine kurze Anleitung 
für Sammeln und Zucht gegeben, in den folgenden Abschnitten werden die 
wichtigsten Arten der verschiedenen Biotope sowie ihre Lebensweise ein- 
gehend dargestellt. Zum Abschluß werden noch einige besondere Proble- 
me der Gallmückenforschung gezeigt. Ein ausführliches Literaturverzeich- 
nis regt zur weiteren und eingehenderen Beschäftigung mit den Gallmük- 
ken an. Den Autoren, die sich schon viele Jahre mit dem Studium der Gall- 


118 Literaturbesprechungen 


mücken befassen und am Entomologischen Institut der Tschechischen Aka- 
demie der Wissenschaften in Prag wirken, dürfte es gelungen sein, in diese 
ebenso interessante wie wirtschaftlich wichtige Insektengruppe in leicht 
verständlicher und anregender Weise einzuführen, was ja auch schon die 
Tatsache beweist, daß nach verhältnismäßig kurzer Zeit bereits eine Neu- 
auflage nötig war. Es wäre zu wünschen, daß diese biologisch so reizvolle 
Insektengruppe neue Freunde findet, zumal die Autoren ausdrücklich das 
Angebot gemacht haben, Anfängern in der Gallmückenkunde mit Rat und 
Tat zu helfen. We. RVo rissbeit: 


Wolfgang Schwenke (Herausgeber). Die Forstschädlinge Europas. 2. Band. 
Käfer. Lex. 8°. VIII, 500 Seiten, 198 Abbildungen. Verlag Paul Parey, 
Hamburg und Berlin 1974. Preis (Ganzleinen) bei Subskription des Ge- 
samtwerkes DM 269.—, Einzelpreis DM 323.-. 


Der 1. Band dieses Handbuches wurde im Jahrgang 1973 dieser Mittei- 
lungen auf Seite 225 besprochen. Auf diese Besprechung sei hingewiesen, 
besonders auch auf die beiden letzten Sätze bezüglich der guten Ausstattung 
und des zu hohen Preises. 

Im nun vorliegenden 2. Band werden die Käfer behandelt, soweit sie in 
Europa von forstlichem Interesse sind. Dabei wurde der Herausgeber von 
zahlreichen Spezialisten unterstützt, die die Bearbeitung der einzelnen 
Gruppen übernahmen. Es sind dies Siegfried Cymorek, Krefeld; Prof. 
Dr. Hubertus Eidmann, Stockholm; Prof.Dr.Helenefranke-Gros- 
mann, Reinbeck; Dipl.-Ing. Klaus Hellrigl, Bressanone; Ing. Michael 
Kudela, Prag; Dr. Norbert Maisner, Wien; Dr. Otto Friedrich Nik - 
las, Darmstadt; Priv.-Doz. Dr. Max Postner, München; Prof. Dr. Bruno 
Scharffenbers, Graz; Dr. Ulrich Schindler, Göttingen, und Dr. 
Joachim Schönherr, Freiburg. i. Br. 

Trotz der Vielzahl der Bearbeiter ist es gelungen, ein sehr einheitlich 
wirkendes Werk vorzulegen, in dem durch knappe und gestraffte Dar- 
stellung sowie durch ausführliche Literaturverzeichnisse am Ende jeder 
Gruppe ein Höchstmaß an Information geboten wird. Die zahlreichen Ab- 
bildungen, größtenteils nach Originalen von Kurt Wilhelm, München, 
ergänzen den Text aufs beste. 

Das Erscheinen dieses Bandes füllt eine Lücke im forstzoologischen deut- 
schen Schrifttum, es ist zu wünschen, daß die noch ausstehenden Bände in 
nicht zu ferner Zeit ebenfalls vorliegen. W. Forster 


M. Beier: Blattariae (Schaben). Handbuch der Zoologie Band IV, Teil 2/13, 
Lieferung 22, 2. Auflage, II/127 Seiten und 74 Abbildungen. Verlag Wal- 
ter De Gruyter & CO., Berlin - New York 1974. Preis broschiert DM 150,—. 


Die Schaben, die schon im Karbon und Perm ihren Entwicklungshöhe- 
punkt erreicht haben, sind mit die älteste heute noch lebende Insekten-Ord- 
nung. Diese umfaßt dem Grundbauplan der Insekten nahestehende For- 
men, weshalb die Blattariae ein morphologisch viel untersuchtes Studien- 
cbjekt darstellen. Manche Schabenarten haben sich als leicht züchtbare 
Versuchstiere erwiesen und werden u.a. zur Erforschung verschiedener 


Literaturbesprechungen 119 


Probleme der Insektenentwicklung sowie zur Klärung physiologischer 
und fortpflanzungsbiologischer Fragen als Untersuchungsmaterial ver- 
wendet. Da zudem eine ganze Reihe von Arten als Wirtschaftsschädlinge, 
Zwischenwirte von Parasiten und Krankheitsüberträger in Betracht kom- 
men, ist es sehr zu begrüßen, daß mit der II. Auflage dieses Bandes des 
Handbuches der Zoologie ein Werk vorliegt, in dem alle diese Ordnung be- 
treffenden wichtigen, heute allgemein anerkannten Forschungsergebnisse 
zur Darstellung gebracht worden sind. 

Die einleitenden Kapitel beschäftigen sich mit der Erforschungsgeschich- 
te, der Kennzeichnung der Ordnung, der Paläontologie und der Phylo- 
genie der Schaben, wobei auf maßgebende Arbeiten zu diesen Themenkrei- 
sen hingewiesen wird. 

Im anschließenden Überblick über die Systematik der Ordnung führen 
Bestimmunssschlüssel zu den Unterordnungen, Familien und Unterfamilien, 
wobei meist noch einige typische Gattungen Erwähnung finden und cha- 
rakteristische Arten im Bild dargestellt werden. 

Die nächsten Kapitel behandeln ganz allgemein die Verbreitung der 
Schaben im Hinblick auf die einzelnen tiergeographischen Regionen unter 
Berücksichtigung der Ausbreitung durch Verschleppung bei einigen Arten, 
sowie die Ökologie und Ethologie der Blattariae (Biotop, Myrmeco - und 
Termitophilie, Synanthrope, Vergesellschaftung, Brutfürsorge, Aktivität, 
Phänologie, Feinde und Parasiten), wobei in jedem Fall anhand einiger 
Beispiele ein allgemeiner Überblick über die jeweils behandelten Proble- 
me gegeben wird. Im Kapitel Ökonomie wird auf die Schadbedeutung der 
Schaben unter Hinweis in dieser Richtung bekannt gewordene Arten auf- 
merksam gemacht. 

Einen sehr weiten Raum nimmt in dem vorliegenden Band die Bespre- 
chung der Morphologie, Anatomie und Physiologie der Blattariae ein. Im 
einzelnen werden hier sehr ausführlich besprochen: Kopf, Thorax, Beine 
Flügel, Abdomen, Integument, Lauterzeugung, Hautdrüsen, Tracheen- 
system, Atmung, Hautsinnesorgane, Streckrezeptoren, Scolopalorgane, 
Lichtsinnesorgane, Nervensystem, endokrines System, Muskulatur, Ver- 
dauungskanal, Speicheldrüsen, Fettkörper und Bakterioidzellen, Kreis- 
lauforgane, Blut, männliche und weibliche Geschlechtsorgane, sowie die 
Keimzellen. 

Das nächste, ebenfalls sehr ausführlich gestaltete Kapitel beschäftigt sich 
mit der Fortpflanzung und Entwicklung. Es enthält folgende Darstellungen: 
Parthenogenese, Sexualpheromone, Paarungsverhalten, Eiablage, Eier, 
Embryonalentwicklung, postembryonale Entwicklung und Regeneration. 

Ein Verzeichnis der wissenschaftlichen Namen und ein Literaturverzeich- 
nis, in dem das einschlägige Schrifttum bis 1972 berücksichtigt ist, schließen 
den Band ab, dessen einzelne Kapitel sich durch eine klare und leichtver- 
ständliche Darstellung auszeichnen und trotz der verarbeiteten ungeheue- 
ren Stoffülle stets übersichlich bleiben. Besonders hervorzuheben sind die 
den Text ergänzend erläuternden guten Abbildungen, die auf unnötiges 
Beiwerk verzichten und so den Blick auf die darzustellenden Strukturen 
konzentrieren. 

Zusammenfassend ist zu sagen, daß dieser Band einen ausgezeichneten 
Überblick über alle die Blattariae betreffenden wichtigen Probleme 


110) Literaturbesprechungen 


gibt und deshalb für den speziell an dieser Ordnung interessierten Ento- 
mologen ein wertvolles Nachschlagwerk darstellt, dessen Studium darüber 
hinaus besonders auch Biologiestudenten zu empfehlen ist, weil diese 
der Weise einzuführen. Ei. Kouchllfhloren! 


H. Weber: Grundriß der Insektenkunde. 5. von H. Weidner völlig neu be- 
arbeitete Auflage. XVI, 640 Seiten, 287 Abbildungen. Gustav Fischer 
Verlag, Stuttgart 1974. Preis geb. DM 56, —. 


Während vor einigen Jahren das mit Recht so berühmte „Lehrbuch der 
Entomologie“ von H. Weber als unveränderter Neudruck erschien, liegt 
der „Grundriß der Insektenkunde“ des gleichen Autors jetzt in einer völ- 
lig neuen Bearbeitung vor, die der bekannte Hamburger Entomologe Prof. 
Dr. Herbert Weidner in mustergültiger Weise besorgte. Die rasche 
Mehrung unserer Kenntnisse auf allen Gebieten der Insektenkunde, 
u. a. durch die Entwicklung der Elektronenmikroskopie, der Biochemie und 
Biophysik, durch die phylogenetische Systematik und anderer Diszi- 
plinen machte eine Vermehrung des Umfanges der „Grundrisses“ um ein 
Drittel unumgänglich, sollte das Buch wie bisher seine Rolle als mit Recht so 
beliebtes Nachschlagewerk für Studenten und andere Interessenten auf 
entomologischem Gebiet weiterhin spielen. Wenn auch die Grundkonzep- 
tion Webersim wesentlichen erhalten blieb, so ist letztlich doch ein völ- 
lig neues Werk entstanden. Aus didaktischen Gründen wurden namentlich 
im 1. Abschnitt einige Umstellungen vorgenommen, sowie ein Kapitel voran- 
gestellt „Wasist ein Insekt?“. Ineinem Anhang „Studienhilfen“ wird eine auf 
modernsten Stand gebrachte Literaturauswahl geboten, ferner eine kurze 
programmierte Übersicht über die Insektenkunde mit Fragen und Antwor- 
ten, eine Bestimmungstabelle der wichtigsten Insektenordnungen sowie 
ein Verzeichnis der im „Grundriß“ gebrachten deutschen und wissenschaft- 
lichen Namen. Sämtliche Kapitel des Buches wurden auf den neuesten Stand 
unseres gesicherten Wissens gebracht. So ist aus dem „Grundriß“ letzten 
Endes ein vollgültiges Lehrbuch geworden, das nicht nur den Studierenden 
der Biologie empfohlen werden kann, sondern auch dem ernsthaft inter- 
essierten entomologischen Laien sowie allen, die im Zuge der Behandlung 
ökologischer, physiologischer und parasitologischer Fragen, sowie als 
Schädlingsbekämpfer oder aus anderen Gründen über entomologische 
Dinge Bescheid wissen müssen. Eine weite Verbreitung dürfte dem Buch 
also sicher sein. Zu loben ist auch die gute Ausstattung durch den Verlag 
bei verhältnismäßig niedrigem Preis. W.Forster 


A. Kaestner: Lehrbuch der Speziellen Zoologie. Band I. Wirbellose. 3. Teil. 
Insecta: B. Spezieller Teil. 634 Seiten. 405 Abbildungen. VEB Gustav Fi- 
scher Verlag Jena 1973. Preis geb. DM 35.—. 


Grundsätzlich sei auf die Besprechung des Allgemeinen Teiles dieses Ban- 
des in diesen Mitteilungen Bd. 63 Seite 231 verwiesen. Im nun vorliegenden 
Speziellen Teil wird eine knappe, aber außerordentlich inhaltsreiche Über- 
sicht über die einzelnen Insektenordnungen gegeben. Es ist erstaunlich und 
bewundernswert, welche Fülle von Informationen der Autor auf knappstem 
Raum gut verständlich zu bieten weiß, in erster Linie über Morphologie, 


Literaturbesprechungen 191 


Lebensweise, Fortpflanzung, Entwicklung und das System, wobei bei Dar- 
stellung des Systemes nicht nur alle in irgend einer Hinsicht wesentlichen 
Arten angeführt werden, auch bei der Behandlung der einzelnen Familien 
wird wieder eine erstaunliche Fülle von Tatsachen aller Art angeführt. Mit 
vollem Recht kann man wohl sagen, daß keines der vergleichbaren Lehr- 
bücher der Entomologie soviel bietet, wie dieses letzte Werk Kaestners, 
der sich damit ein Denkmal gesetzt hat, das seinen Namen als einen der 
Großen der zoologischen Wissenschaft noch lange wird nachleben lassen, 
weit über den Kreis der Studierenden hinaus, für die das Buch in erster 
Linie geschrieben wurde. W.Forster 


The Moths of America North of Mexico. Fasc. 20.1. 
John G. Franclemont: Mimallonidae, Apatelodidae, Bombyeidae and Lasio- 
campidae. 
86 und VIII Seiten, 11 Farbtafeln und 22 Abbildungen im Text. E. W. 
Classey Ltd. und R. B. D. Publications Inc. London 1973. Preis: £ 13.— 


Eine zusammenfassende und moderne Bearbeitung aller nordamerikani- 
schen Nachtschmetterlinge hat es bisher noch nicht gegeben. Um so mehr 
ist es zu begrüßen, daß nunmehr dieses Projekt durchgeführt wird und die 
ersten Teile erschienen sind. Jeder Familie ist eine Beschreibung vorange- 
stellt, die es erlaubt, das Taxon abzugrenzen. Sodann führen Bestimmungs- 
schlüssel zu den Gattungen und Arten. Die Behandlung derselben umfaßt die 
üblichen bibliographischen Angaben, eine Beschreibung der Imago und, so 
weit bekannt, der Raupe. Die Genitalien werden abgebildet oder teilwei- 
se beschrieben, so daß auch anatomisch die notwendigen Erkennungsmerk- 
male gegeben sind. Nach Farbfotos werden die Tiere in ausgezeichneten 
Abbildungen dargestellt und sind, so weit das nach dem Habitus möglich 
ist, gut zu erkennen. Schließlich folgen Angaben über Verbreitung und 
Flugzeiten der Arten. Die Raupen der besonders zahlreichen Malacosoma- 
Arten werden ebenfalls farbig dargestellt, da dies für die Pflanzenschüt- 
zer von Bedeutung ist. Es sei noch hinzugefügt, daß eine ziemlich große 
Zahl neuer Taxa beschrieben werden. 

Es besteht kein Zweifel, daß hier das Standardwerk über nordamerika- 
nische Nachtschmetterlinge im Werden ist, das für jeden sich mit diesem 
Gebiet beschäftigenden Entomologen die notwendige Grundlage darstellt 
und durch Inhalt und Ausführung alle wichtigen Daten liefert. Man 
wünscht Bearbeitern und Verleger weiter guten Fortschritt bei dieser Serie. 

W. Dierl 


The Moths of America North of Mexico. Fasc. 13.1. A,B, C. 

Eugene Munroe: Pyralidae (Part.) 304 Seiten, XX und 13 Farbtafeln, so 
wie die Tafeln A—K mit Genitaldarstellungen. E. W. Classey Ltd. und 
R. B. D. Publications Inc. London 1972—1973. Preis: Subser. je 14.— £, 
einzeln je 17.50 £. 


Für die bisher erschienenen ersten drei Teile der Bearbeitung der 
Pyralidae gilt das gleiche wie für den vorhergehenden Teil. Die restli- 
chen Pyraliden werden in zwei weiteren Teilen bearbeitet. Hier gelangen 
die Unterfamilien Scopariinae, Nymphulinae, Odontiinae, Glaphyrinae und 


129 Literaturbesprechungen 


Evergestiinae zur Darstellung. Neben den Beschreibungen, die meist auch 
ausführliche Angaben über den Genitalapparat enthalten, wird wieder 
sroßer Wert auf gute Farbbilder gelegt, die von Farbfotos stammen. Eine 
Reihe von Genitalien werden diesmal auf Schwarzweiß-Bildern abgebil- 
det. Außerdem werden eine Reihe neuer Taxa beschrieben. Die von dem 
bekannten Pyralidenspezialistten Munroe stammende Bearbeitung ent- 
spricht ganz den heutigen Anforderungen an moderne sachliche Taxono- 
mie, die eine eindeutige Bestimmung der Arten ermöglicht und darüber 
hinaus Angaben über Entwicklungsstadien und Verbreitung bringt. Man 
freut sich über die zusammenfassende Darstellung dieser großen Familie 
und hofft auf baldiges Erscheinen weiterer Teile. W.Dierl 


Bernard Kettlewell: The Evolution of Melanism. The Study: of a recur- 
ring Necessity. With special Reference to Industrial Melanism in the 
Lepidoptera. XXIV und 423 Seiten, zahlreiche Graphiken und Tafeln. 
Clarendon Press: Oxford University Press, London 1973. Preis geb. 10.25 £. 


Kein evolutionärer Vorgang hat sich vor unseren Augen so schnell und 
deutlich abgespielt wie die Entstehung und Ausbreitung vieler melanisti- 
scher Formen, insbesondere des sog. Industriemelanismus. Der Melanis- 
mus selbst spielt im Überleben der Arten eine erhebliche Rolle, so daß es 
aus diesem und dem vorgenannten Grund sehr verdienstvoll ist, eine 
Übersicht des Melanismus zu geben, wie sie nun vorliegt. Dazu wurden 
sehr viele Fakten zusammengetragen und ausgewertet. Bedeutung, Ent- 
stehung und Ursachen werden ganz allgemein behandelt. Daneben erfah- 
ren die klassischen Beispiele insbesondere der Schmetterlinge, z. B. Biston 
betularia und Amathes glareosa, ausführliche Spezialbeschreibungen, die 
alle Aspekte des Melanismus umfassen. Eine ganze Reihe weiterer Arten 
von geringerer Bedeutung oder zufälligem Melanismus werden kurz dar- 
gestellt. Großer Wert wird natürlich auf die Vererbung gelegt, ohne deren 
Kenntnis vieles nicht erklärbar wäre oder fehlgedeutet würde, wie früher 
oft geschehen. Im Anhang gibt es Hinweise für die Zucht, ein Verzeichnis 
der Häufigkeit der bei britischen Arten gefundenen Melanismus und ein 
Verzeichnis der Häufigkeit des Melanismus bei Biston betularia von ver- 
schiedenen Orten und aus vielen Jahren in England, dem klassischen Land 
des Industriemelanismus. Man kann sagen, daß bei dem Umfang des Buchs 
nichts ausgelassen wurde, was für die Behandlung des Melanismus wichtig 
ist, wobei die Darstellung durch zahlreiche gute und instruktive Bilder er- 
gänzt wird. Sicher ein sehr nützliches Werk, das auch dem Laien verständ- 
lich sagt, was Melanismus ist, soferne es ihn interessiert. W.Dierl 


Mani, M. S., ed.: Ecology and Biogeography in India. Monographiae Biolo- 
gicae Band 23. 773 Seiten mit 162 Abbildungen im Text und 75 Tafeln. 
Dr. W. Junk N. V. Publishers, Den Haag, 1973. Preis geb. 190 Gulden. 


Der so vielgestaltige indische Raum im weiteren Sinn erfährt hier eine 
umfassende biogeographische Bearbeitung aus der Feder zahlreicher Ken- 
ner in mehreren Abschnitten. Diese sind physische Geographie, Geologie, 
klimatische Faktoren, Flora und Phytogeogaphie der verschiedenen Ge- 


Literaturbesprechungen 123 


biete, Rassenverbreitung, Faunenveränderungen, Ökologie und Faunistik 
verschiedener Tiergruppen in den verschiedenen Gebieten und schließlich 
biogeographische Betrachtungen der einzelnen Gebiete. Die einzelnen 
Aspekte werden außerdem auf die erdgeschichtlichen Vorgänge bezogen, so 
daß ein guter Einblick in das Werden und in die Veränderungen durch na- 
türliche Gegebenheiten und menschliche Einwirkungen zustande kommt. 
Neben den allgemeinen Betrachtungen wird eine Fülle spezieller Daten so- 
wohl zu den Umweltfaktoren als auch zu vielen einzelnen Arten gegeben. 
Zahlreiche Bilder, Tabellen, Diagramme und Karten ergänzen die Darstel- 
lungen. Der Subkontinent Indien mit seinen Randgebieten zeigt ein über- 
aus interessantes Zusammenspiel verschiedenster erdgeschichtlicher und 
rezenter Ökologischer Faktoren, die hier erstmals auf modernen Daten auf- 
bauend zusammengefaßt werden. Natürlich gibt es hier noch manche Lük- 
ken und viele unbekannte Gebiete, aber das übergeordnete ökologische 
und biogeographische System ist nunmehr gut erkennbar. Wir müssen ne- 
benbei leider auch feststellen, welchen enormen und meist negativen Ein- 
fluß der Mensch hier gehabt hat und in steigendem Maße hat, was Ansporn 
zur Erhaltung von wenigstens kleinen noch im ursprünglichen Zustand 
befindlichen Gebieten sein sollte. Jedem Abschnitt ist ein Literaturver- 
zeichnis beigegeben, das wichtige Primärliteratur enthält. Für den Biogeo- 
graphen ist dies Buch ein wichtiges grundlegendes Werk. W.Dierl 


Diakonofl, A.: The South Asiatic Olethreutini (Lepidoptera, Tortricidae) 
690 Seiten, 732 Figuren und 15 Tafeln. E. J. Brill, Leiden, 1973. Preis 
geb. 208 Gulden. 


Der große Kenner insbesondere der tropischen Tortriciden hat hier ein 
Werk geschaffen, das als grundlegend für die Kenntnis der Gruppe im 
asiatischen Raum zu bezeichnen ist. Primär bezieht es sich auf die tropi- 
schen Arten in Südostasien, schließt aber auch sehr viele Arten aus China, 
Japan und dem martimen Gebiet der Sowjetunion ein. Einer einleitenden 
Beschreibung des Tribus mit den wesentlichen Merkmalen folgt eine Be- 
stimmunsgstabelle, die zu den Untertriben führt. Dort gilt das gleiche für 
die Gattungen und schließlich für die Arten, von denen mehrere hundert 
behandelt werden. Die Beschreibung der Arten umfaßt äußere und anato- 
mische Merkmale, wobei die Genitalien beider Geschlechter abgebildet 
werden soweit diese bekannt sind. Die Verbreitung wird angegeben und in 
vielen Fällen auch eine Vergleichsdiagnose zu nahe verwandten oder ähn- 
lichen Arten. Es dürfte nicht schwierig sein, Material nach dieser Bearbei- 
tung zu bestimmen. Jeder Entomologe, der sich mit asiatischen Tortriciden 
beschäftigt, wird nach diesem Buch greifen. W. Dierl 


Wyniger, R.: Insektenzucht: Methoden der Zucht und Haltung von Insek- 
ten und Milben im Laboratorium. 368 Seiten mit 497 Zeichnungen. Ver- 
lag Eugen Ulmer, Stuttgart, 1974. Preis geb. 90,— DM. 


Es ist ein großes Verdienst, so umfangreiches Material über die Zucht 
“ von Insekten und Milben zusammengetragen zu haben. Heute werden 
Kulturen von praktisch allen Ordnungen der genannten Tiere zu unter- 
schiedlichsten Zwecken gehalten und die Techniken und Literatur darüber 


124 Literaturbesprechungen 


sind sehr vielfältig geworden. Hier werden nun alle wichtigen Fakten dar- 
gestellt. Zunächst werden die allgemeinen Methoden behandelt, ausge- 
hend vom Fang über Behälter für die Kulturen, mikroklimatische Bedin- 
gungen, Nahrung, Hygiene und vieles andere. Dann folgt eine kurze Über- 
sicht des Baus und der Entwicklung und schließlich die Behandlung der 
einzelnen Objekte nach Ordnungen gegliedert. Natürlich können nicht alle 
Arten berücksichtigt werden, vielmehr werden wichtige Vertreter oder 
häufiger gehaltene Arten behandelt. Zunächst werden Verbreitung, Vor- 
kommen und Lebensweise beschrieben, dann die jeweiligen Methoden und 
Geräte, wobei auch auf künstliche Substrate, soweit diese zur Anwendung 
kommen, eingegangen wird. Ein Literaturverzeichnis ergänzt die Darstel- 
lungen. Zu welchen Zweck auch immer man Insekten züchtet, wird man 
gern auf dieses Buch zurückgreifen. W.Dierl 


I. F. B. Common und F. Waterhouse: Butterflies of Australia. VIII und 
498 Seiten, 27 Farbtafeln, 14 Tafeln in Schwarz-Weiß, 25 Abbildungen 
im Text, 366 Verbreitungskarten. Verlag Angus und Robertson (U.K.) 
Ltd., London, Sydney, Singapore, Manila 1972. Preis geb. 13,50 £. 


Über australische Tagfalter sind in den letzten Jahren 2 Prachtwerke er- 
schienen, so daß mit Recht nach der Berechtigung der Herausgabe des vor- 
liegenden Buches gefragt werden kann. Die Frage muß aber positiv beant- 
wortet werden, die beiden Autoren, bekannte australische Fachentomolo- 
gen, legen eine handliche Zusammenfassung der derzeitigen Kenntnisse 
über die Tagfalter des australischen Kontinents vor, die für den Fachmann 
ebenso wertvoll ist, wie für den Liebhabersammler. Nach einem kurzen 
Abriß der Geschichte der Erforschung der Tagfalterfauna Australiens fol- 
sen Kapitel über die Lebensweise und das Verhalten, über die Verbreitung, 
sowie über Klassifikation und Nomenklatur. Im Hauptteil werden dann al- 
le in Australien bisher festgestellten Arten und Unterarten der Tagfalter 
ausführlich besprochen mit Angaben über die Verbreitung, das Aussehen, 
die Lebensweise und die ersten Stände. Jeder Art ist eine Verbreitungs- 
skizze beigegeben. Bei schwierig zu unterscheidenden Arten sind wichtige 
anatomische Merkmale in Textabbildungen gebracht. Die Falter sämtlicher 
Arten und Unterarten sind auf den Farbtafeln dargestellt, auf den 
Schwarz-Weiß-Tafeln Photos und Zeichnungen der ersten Stände. Auf die 
Darstellung der in Australien vorkommenden Arten und Unterarten folgt 
dann noch ein Kapitel über Fang, Präparation und Zucht, eine Erklärung 
der verwendeten Fachausdrücke, eine Liste der angeführten Futterpflan- 
zen, ein ausführliches Literaturverzeichnis und der Index. Das vorliegende 
Buch kann als durchaus erfreuliche Neuerscheinung gewertet werden, den 
Verfassern ist es gelungen, das derzeitige Wissen über die Tagfalter Aus- 
traliens knapp und klar allgemeinverständlich darzustellen und dabei be- 
sonders auch die Biologie, das Verhalten und die Entwicklungsstadien ent- 
sprechend zu berücksichtigen. Es ist nur zu bedauern, daß gleichwertige 
Darstellungen der Nachtfalter fehlen und anscheinend auch nicht zu er- 
warten sind. Die gute Ausstattung durch den Verlag sei abschließend noch 
besonders erwähnt, der Preis ist allerdings auch entsprechend hoch. 

W. Forster 


ANHANG 


Tafeln und Tafelerklärungen 


(Tafeln I bis IM) 


Erklärung zu Tafel I 


Unregelmäßigkeiten am Valvenanhang 


Zeile A: Starke Unsymmetrien zwischen linker und rechter Valve. Die Da- 
ten der Tiere sind über die Exemplarnummer in der Fundliste zu finden. 
Zeile B: Etwa in der Mitte zwischen den Extremen liegende Formen mit 
Unregelmäßigkeiten in der Kontur an der Stelle des Winkels a. 


Tafel I 


Tafel II 


I 
a a ae 


Erklärung zu Tafel II 


Bilder von der Variationsreihe der Valvenhänge 


Links oben die Extremform A, rechts unten die Extremform B. Mit der 
Exemplarnummer sind die Funddaten in der Fundliste zu finden. 


Erklärung zu Tafel III 


Verschiedene Kombinationen von Merkmalen 


Zeile A: 


Zeile B: 


Zeile C: 


Linke 


Rechte 


„tabellengerechte“ Kombination für tersata Schiff. (4) und testa- 
ceata Hbn. (23). 

gegensätzliche Valvenanhänge bei sehr ähnlichem Habitus von der- 
selben Stelle, im Habitus aber insgesamt von Zeile A verschieden. 
ebenso gegensätzliche Valvenanhänge bei sehr ähnlichem Habitus 
von derselben Stelle, im Habitus aber insgesamt von Zeile B ver- 
schieden. 

Spalte: gleiche Valvenanhangform bei habituell verschiedenen Tie- 
ren weit voneinander entfernter Fundorte. 

Spalte: Analogie zur linken Spalte mit der anderen Extremform. 
Hier scheint ein im Vergleich zur Saumpartie helleres Mittelfeld 
allerdings allen 3 Tieren gemeinsam zu sein, doch ist dieses Merk- 
mal erst durch kontrasterhöhende Fototechnik so deutlich gewor- 
den. 


Tafel III 


Es 


jezusyy 


r 


Richtlinien für die Annahme von Beiträgen 


Sauber geschriebene und gründlich vorbereitete Beiträge beschleunigen 
die Drucklegung. Die Autoren werden daher gebeten, diese Instruktionen 
gründlich zu lesen, bevor sie ihr Manuskript vorbereiten. Arbeiten, die mit 
den Bestimmungen dieser Zeitschrift nicht übereinstimmen, werden den 
Autoren zur Revision zurückgeschickt. 


Die möglichst kurz zu fassenden Manuskripte sind auf weißem Papier 
A 4 einseitig in Maschinenschrift in deutscher (englischer oder französi- 
scher) Sprache zu schreiben. Zwischen den einzelnen Zeilen soll eine Zeile 
Zwischenraum bestehen und links mindestens ein 5 cm breiter Rand frei- 
gelassen werden. Abbildungen, besonders Photographien, sollen auf ein 
Minimum beschränkt werden. Abbildungen in Farbe können auf Kosten 
des Autors gedruckt werden. Das Original und eine vollständige Kopie der 
Arbeit sind einzureichen, von den Abbildungen reicht ein einfacher Satz. 


1. Titelseite 


Der allgemeine Text auf der ersten Seite des Manuskriptes soll sein: 

a) Der Titel der Arbeit. Der Titel soll prägnant und informativ sein. Be- 
handelt die Arbeit eine bestimmte Insektengruppe, so soll deren Zugehö- 
rigkeit im System in Klammern nachfolgend dem Titel kenntlich gemacht 
werden, z. B. (Coleoptera, Chrysomelidae, Alticinae) 

b) Den (die) Namen des (der) Autors (Autoren). 


2. Überschriften 


Die Autoren sind nicht an eine besondere Form gebunden, doch werden 
Beiträge ohne Einleitung nicht angenommen. Die folgenden Überschriften 
sind vorzuziehen, wenn angebracht in folgender Ordnung: Einleitung (obli- 
gatorisch), Material und Methoden, Ergebnisse, Zusammenfassung, Anmer- 
kungen, Literaturhinweise (obligatorisch). 


3. Literaturhinweise 

Im Text Name und Jahr, z. Be Huber (1947), Huber & Mayer 
(1948), Huber etal. (1949) wenn es mehr als zwei Autoren sind. 
Beispiele für Literaturangaben: 


Artikel: 

Fischer, M. 1965. Neue Opius-Arten aus Peru (Hymenoptera, Braconi- 
dae). — Mitt. Münchner ent. Ges. 55: 214—243. 

Fischer, M. 1965. Eine neue Apanteles-Art aus dem Burgenland (Hy- 
menoptera, Braconidae). — Nachr. bl. bayer. Entomologen 14: 121 
bis 123. 

Die Abkürzungen sollten nach Möglichkeit denen der 4. Ausgabe der 
World List of Scientific Periodicals entsprechen. 


Bruch: 


Mayr, E. 1969. Principles of Systematic Zoology. — McGraw-Hill, New 
York. 


Artikelin einem Buch: 


Weise, J. 1910. 12. Chrysomelidae und Coccinellidae. IN. Sjö stedt 4 | 
Y., Wiss. Ergebn. schwed. zool. Exped. Kilimandjaro-Meru 1 (7): 153 
bis 266. 4 


4. Fußnoten | 


Fußnoten sollen wenn möglich vermieden werden. Wenn unumgänglich, 
dann sollten sie fortlaufend nümeriert werden. | 


5. Abbildungen und Tafeln 


Abbildungen im Text und Tafeln sollten als Abb. 1 und Tafel IX, etc, 
Abbildungen auf den Tafeln selbst als Figuren erwähnt werden. Ihr un- 
gefährer Platz im Manuskript soll angedeutet sein. Arabische Zahlen sol- 
len für Abbildungen, große römische Zahlen für Tafeln verwendet wer- 
den. Die Legende zu den Abbildungen ist auf einem Extrablatt anzufüh- 
ren. 


y 
N 


der 


Münchner Entomologischen Gesellschaft 
EN.) 


MITTEILUNGEN 


65 
— Jahrgang 1975 — 


Mit Unterstützung des Bayerischen Staates und 
von Herrn Dr. h.c. Georg Frey, Tutzing, herausgegeben vom 
Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft 


Schriftleitung: 
Dr. Walter Forster En 


Im Selbstverlag der 
' MÜNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT (E.V.) 
München, den 1. Dezember 1975 


— 


EEE 
ZULNI PEN 
L SZMITHSON/AS Sl 
; Ah | 
} zn ang 
\ DEC 11976 
NL UBRMRES / 
| u 


a y 
iR 4 


Münchner Entomologische Gesellschaft (e. V.) 


Ehrenmitglieder: 


Vorsitzender: 


Stellvertretender 
Vorsitzender: 


1. Sekretär: 
2. Sekretär: 


Kassenwart: 
Bücherwart: 


Fachreferent für 
Lepidoptera: 


Stellvertreter: 


Fachreferent für 
Koleoptera: 


Stellvertreter: 


Fachreferent für 
Hymenoptera 
und Diptera: 


Stellvertreter: 


Berater: 


Schriftleitungs- 
ausschuß: 


Universitätsprofessor Dr. Hans Burgeff, 87 Würz- 
burg, Schillerstraße 5 

Franz Daniel, 8032 Gräfelfing, Wandlhamerstraße 65 
Dr. Charles Ferriere, Genf, Villereuse 7 

Fabrikant Dr. h. c. Georg Frey, 8132 Tutzing, Hofrat- 
Beisele-Straße 1 

Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Karl von 
Frisch, 8 München 90, Über der Klause 10 
Monsignore Dr#=nh.c. Adolf Horion, 777 Überlingen/ 
Bodensee, Auf dem Stein 36 


Dr. Walter Forster, 8 München 19, Maria-Ward- 
Straße lb 


Konrad Witzgall, 806 Dachau/Obb., Moorbadstr. 2 
Hans Mühle, 8901 Neusäß 1, Postfach 22 


Dr. Gerhard Scherer, 8 München 19, Maria-Ward- 
Straße 1b 


Thomas Witt, 8 München 13, Tengstraße 33 


Dr. Ingrid Weigel, 8 München 19, Maria-Ward-Stra- 
Belb 


Josef Wolfsberger, 
Straße lb 


Emil Scheuringer, 


8 München 19, Maria-Ward- 
82 Rosenheim, Schmellerstr. 1 


Peter Brandl, 8201 Kolbermoor, Am Anger 153 


Dr. Dr. Karl Wellscehmied, 8 München-Neuaubing, 
Seldeneckstraße 19 


Dr. Franz Bachmaier, 8 München 19, Maria-Ward- 
Straßelb 


Wolfgang Schacht, 
Straße 1b 


Dr. Wilhelm Grünwaldt, 
straße 19/III 

Dr. Ernst Jobst, 8 München 22, Maximilianstraße 39 
Paul Schmidt, 8 München 2, Linprunstraße 37/IV r 
Dr. Karl-Heinz Wiegel, 8 München 23, Thiemestra- 
Be 1/V Apt. 11 


8 München 19, Maria-Ward- 


8 München 15, Walther- 


Dr. Franz Bachmai er, 8 München 19, Marian Ward- 
Straße 1b 

Peter Brandl, 8201 Kolbermoor, Am Anger 153 

Dr. Walter Forster, 8 München 19, Maria-Ward- 
Straße 1b 

Hans Mühle, 8901 Neusäß 1, Postfach 22 

Dr. Gerhard Scherer, 8 München 19, Maria-Ward- 
Straße lb 
Thomas Witt, 8 München 13, Tengstraße 33 

Konrad Witz 8 all, 806 Dachau, Moorbadstraße 2 
Josef Wolfsberger, 8 München 19, Maria-Ward- 
Straßelb ’ 


Postscheckkonto der Gesellschaft: München 315 69 - 807 
Bankverbindung: Bayerische Vereinsbank München, Konto Nr. 305 719° 
Mitgliedsbeitrag: DM 25.— pro Jahr 

Anschrift der Gesellschaft: 8 München 19, Maria-Ward-Straße 1b 


MITTEILUNGEN 


der 


Münchner Entomologischen Gesellschaft 
(e. V.) 


65 
— Jahrgang 1975 — 


Mit Unterstützung des Bayerischen Staates und 
von Herrn Dr. h.c. Georg Frey, Tutzing, herausgegeben vom 
Schriftleitungsausschuß der Münchner Entomologischen Gesellschaft 


Schriftleitung: 
Dr. Walter Forster 


nr sn 
Im Selbstverlag der 


MUNCHNER ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT (E.V.) 


München den 1. Dezember 1975 


II 


Inhalt 
des 75. Jahrganges 1975 


Kettering, Hermann, Neustadt a. d. W. und Niehuis, Man- 
fred, Landau/Pfalz: Beitrag zur Kenntnis der Cerambyciden- 
fauna von Rheinhessen-Pfalz und unmittelbar benachbarter Ge- 
biete (Insecta, Coleoptera) 

Klimesch, Josef, Linz a. D.: Über neue mediterrane und kanarische 
Nepticuliden (Lep., Nepticulidae) Ä 

Scheerpeltz, Otto, Wien: Eine neue Art der Gattung Glyphesthus 
Kraatz, mit einer neuen Dichotomik aller bis jetzt bekannt ge- 
wordenen Arten dieser Gattung (Col. Staphylinidae, Subf. Sta- 
phylininae, Tribus Quediini) 

Warncke, Klaus, Dachau: Die Sandbienen der "Türkei (iymeno- 
ptera, Apoidea, Andrena) Teil B ; 


REN. 


Bustillo,M.R.G.und Rubio,F. F.: Mariposas de la Peninsula 
Iberica (W. Forster) ß 

Dirsh,N.N.: Genus Schistocera (Acridomorpha, Insecta) (w. Fo r- 
S t er) ; 

Drur Ry van B e: S t H o 1 ü e, te "Holles "Tier-Enzyklopädie (w. 
Forster) : 

Fibiger,M.und Kris t ensen, "N. P.: The Sesiidae (Lepidoptera) 
of Fennoscandia and Denmark (W. Forster) : 

Friedrich, E.: Handbuch der Schmetterlingszucht. Europäische Ar- 
ten (W. Forster) ne. 

Harz, K.: Die Orthopteren Europas (The Orthoptera of Europe) 
Band 2(W. Forster) 

Hodges,R.: The Moths of America North of Mexico. Fasc. 6, 2 Ge- 
lechoidea, Oecophoridae (W. Dierl) } 

Jacobs,W. und Renner, M.: Taschenlexikon zur Biologie der In- 
sekten (F. Kühlhorn) 3 

Larsen,T.B.: Butterflies of Libanon (w. Forster) 

Lewis, T.: Thrips. Their Biology, Ecology and Economic Importance 
(W. Forster) ö 

Lyneborg,L. und Jonsson "N: Nachtfalter (J. Reichholf) 

Rozkosny, R.: The Stratiomyioidea (Diptera) of Fennoscandia and 
Denmark (W. Forster) LE a 


Verzeichnis 


der im 65. Jahrgang neu beschriebenen Untergattungen, 
Arten und Unterarten 


Coleoptera 


Glyphestus zimmeri Scheerpeltz sp. nov. 


Lepidoptera 


Nepticula crenulatae Klimesch sp. nov. 

Nepticula diniensis Klimesch sp. nov. 2 

Trifurcula (Ectoedemia) stoechadella Klimesch sp. "nov. e 
Trifurcula (Ectoedemia) terebinthivora Klimesch sp. nov. 
Trifurcula (Fedalmia) alypella Klimesch sp. nov. 
Trifurcula (Fedalmia) globulariae Klimesch sp. nov. 
Trifurcula (Fedalmia) salicinae Klimesch sp. nov. 


113 


103 
29 


191 
150 
147 
153 
154 


147 


. 147 


149 


151 
. 153 


. 152 


. 103 


’ RS 


Hymenoptera 


Andrena abbreviata Dours dominica Warncke ssp. nov. 
Andrena alfkenelloides Perkins cardalia Warncke ssp. nov. 
Andrena allosa Warncke canigica Warncke ssp. nov. 
Andrena allosa Warncke pileata Warncke ssp. nov. 
Andrena asiatica Friese oxyura Warncke ssp. nov. 
Andrena bassana Warncke etesiaca Warncke ssp. nov. 
Andrena biarmica Warncke sp. nov. 

Andrena bicolor Fabricius apricaria Warncke ssp. nov. 
Andrena braunsiana Friese detorta Warncke ssp. nov. 
Andrena butea Warncke ketupa Warncke ssp. nov. 
Andrena calandra Warncke sp. nov. 

Andrena cantiaca Warncke sp. nov. 

Andrena cantiaca Warncke infuscata Warncke ssp. nov. 
Andrena canuta Warncke sp. nov. 

Andrena caprimulga Warncke sp. nov. 

Andrena cara Nurse minor Warncke ssp. nov. 

Andrena castanea Warncke sp. nov. 

Andrena cervina Warncke sp. nov. 

Andrena chelma Warncke sp. nov. 

Andrena ciconia Warncke sp. nov. 

Andrena cinnamonea Warncke sp. nov. 

Andrena coitana Eversmann xema Warncke ssp. nov. 
Andrena coromanda Warncke sp. nov. 

Andrena crispa Warncke sp. nov. 

Andrena crypta Warncke sp. nov. 

Andrena cubicepsella Warncke sp. nov. : 

Andrena doursana Dufour mizorhina Warncke ssp. nov. 
Andrena exquisita Warncke sp. nov. 

Andrena flavobila Warncke albicilla Warncke ssp. nov. 
Andrena florea Fabricius anhinga Warncke ssp. nov. 
Andrena fratercula Warncke sp. nov. 

Andrena galbula Warncke sp. nov. 

Andrena gallinula Warncke sp. nov. 

Andrena gamskrucki Warncke eburnea Warncke ssp. nov. 
Andrena gamskrucki Warncke impasta Warncke ssp. nov. 
Andrena garzetta Warncke sp. nov. : 

Andrena gazella Friese ffammea Warncke ssp. nov. 
Andrena glandaria Warncke sp. nov. 

Andrena gordia Warncke sp. nov. 

Andrena griseigena Warncke sp. nov. 

Andrena gunaca Warncke sp. nov. 

Andrena hedikae Jaeger inexpectata Warncke ssp. nov. 
Andrena henotica Warncke sp. nov. 

Andrena hibernica Warncke sp. nov. 

Andrena hibernica Warncke caucasica Warncke ssp.. nov. 
Andrena hova Warncke sp. nov. 

Andrena humilis Imhof cucullata Warncke SSp. nov. 
Andrena humilis Imhof hiaticula Warncke ssp. nov. 
Andrena humilis Imhof indigena Warncke ssp. nov. 
Andrena humilis Imhof prunella Warncke ssp. nov. 
Andrena hungarica Friese macroura Warncke ssp. nov. 
Andrena hybrida Warncke sp. nov. 

Andrena hybrida Warncke tauriensis Warncke ssp. nov. 
Andrena hybrida Warncke uralskia Warncke ssp. nov. 
Andrena hyemala Warncke repressa Warncke ssp. nov. 


Andrena hystrix Schmiedeknecht rufilata Warncke ssp. nov. 


Andrena illyrica Warncke sp. nov. 
Andrena immaculata Warncke sp. nov. 
Andrenaincognita Warncke sp. nov. 
Andrena janthina Warncke sp. nov. 


IIl 


94 
47 
86 
85 
44 
44 
50 
84 
36 
62 
47 
41 
41 
85 
94 
90 
73 
52 
66 
38 
88 

. 100 
99 
98 
96 
76 
43 
32 
42 
99 
94 
93 
33 
35 
36 
55 
77 
71 
30 
60 
35 
70 
71 
74 
75 
81 
29 
29 
29 
30 
77 
39 
39 
40 
62 
71 
49 
60 
56 
69 


IV 


Andrena konyella Warncke sp. nov. 

Andrena kurda Warncke sp. nov. 

Andrena labialis Kirby megala Warncke ssp. nov. 
Andrena leucopsis Warncke finschii Warncke ssp. nov. 
Andrena lunata Warncke sp. nov. nee se 
Andrena luscinia Warncke sp. nov. 

Andrena melanota Warncke sp. nov. 

Andrena mollissima Warncke sp. nov. 

Andrena morinella Warncke sp. nov. 

Andrena najadana Warncke sp. nov. 

Andrena nigriceps Illiger comata Warncke ssp. nov. 
Andrena niveata Friese bubulca Warncke ssp. nov. 
Andrena nubica Warncke sp. nov. : 

Andrena ocreata Christ cyprisina Warncke ssp. nov. 
Andrena oedienema Warncke sp. nov. 

Andrena oenas Warncke sp. nov. £ 
Andrena oulskii Radoszkowski roseotincta Warncke ssp. nov. 
Andrena oulskii Radoszkowski rubicunda Warncke ssp. nov. 
Andrena pagophila Warncke sp. nov. 

Andrena paradisaea Warncke sp. nov. ; 
Andrena paucisgquama Noskiewitz curonica Warncke ssp. nov. 
Andrena pelopa Warncke sp. nov. 

Andrena phoenicura Warncke sp. nov. 

Andrena platalea Warncke sp. nov. 

Andrena proxima Kirby bernicla Warncke ssp. nov. 
Andrena puffina Warncke sp. nov. h 

Andrena pulicaria Warncke sp. nov. 

Andrena querquedula Warncke sp. nov. 

Andrena recurvirostra Warncke sp. nov. 

Andrena robusta Warncke sp. nov. . . 

Andrena rufomaculata Friese optata Warncke ssp. nov. 
Andrena rugothorace Warncke pelagica Warncke ssp. nov. 
Andrena rusticola Warncke sp. nov. Ro 
Andrena saöttana Warncke sp. nov. 

Andrena saturata Warncke sp. nov. 

Andrena schwarzi Warncke sp. nov. 

Andrena sedentaria Warncke sp. nov. 

Andrena sillata Warncke sp. nov. 3 

Andrena sillata Warncke histrionica Warncke ssp. nov. 
Andrena sobrina Warncke sp. nov. 

Andrena solitaria Warncke sp. nov. 

Andrena soror Dours anatoliae Warncke ssp. nov. 
Andrena soror Dours lophura Warncke ssp. nov. 
Andrena spreta P£örez scirpacea Warncke ssp. nov. 
Andrena stolida Warncke sp. nov. 

Andrena strepera Warncke sp. nov. 

Andrena taprobana Warncke sp. nov. 

Andrena testacea Warncke sp. nov. . 

Andrena tibialis Kirby concreta Warncke ssp. nov. 
Andrena tibialis Kirby porzana Warncke ssp. nov. 
Andrena tomora Warncke sp. nov. 

Andrena troodica Warncke sp. nov. 


Andrena tumetana Schmiedekencht medioxima Warncke Ssp. .nov. 
Andrena tumetana Schmiedeknecht sculpturata Warncke ssp. nov. 


Andrena ventricosa Dours ridibundus Warncke ssp. nov. 
Andrena virgata Warncke sp. nov. . x 
Andrena viridescens Viereck addenda Warncke ssp. ı nov. 
Andrena yelkouan Warncke sp. nov. 

Andrena zostera Warncke sp. nov. 

Fumandrena Warncke subgen. nov. 

Troandrena Warncke subgen. nov. 


. 101 


. 100 


MITTEILUNGEN 


der 
Münchner Entomologischen Gesellschaft 
(e. V.) 
PSAHRG. .:“ ’ 1975 


Ausgegeben am 1. Dezember 1975 


Über neue mediterrane und kanarische Nepticuliden 
(Lep., Nepticulidae) 
(Mit 41 Abbildungen) 


Von J. Klimesch 


Zusammenfassung: Im vorliegenden Beitrag werden 
folgende Arten beschrieben. 


Nepticula crenulatae spec. nova an Rhamnus crenulata Ait. von 
den Kanarischen Inseln. 

Nepticula diniensis spec. nova (erste Stände unbekannt) von 
Digne (B. A.) 

Trifurcula (Levarchama) anthyllidella spec. nova an Anthyllis 
cytisoides L. von Mallorca 

Trifurcula (Fedalmia) globulariae spec. nova an Globularia meri- 
dionalis Schwz. aus Mazedonien 

Trifurcula (Fedalmia) salicinae spec. nova an Lytanthus salicinus 
(Lam.) Wettst. (=Globularia salicina Lam.) von den Kana- 
rischen Inseln 

Trifurcula (Fedalmia) alypella spec. nova an Globularia alypum 
L. von Mallorca. 

Trifurceula (Ectoedemia) terebinthivora spec. nova an Pistacia 
Terebinthus L. von Anatolien 

Trifureula (Ectoedemia) stoechadella spec. nova an Lavandula 
stoechas L. aus NO-Spanien. 


Für alle Arten — ausgenommen N. diniensis — werden auch 
Angaben über die Entwicklung der ersten Stände gebracht. Von 
der genaueren Beschreibung der letzteren wird aber aus Mangel 
an verfügbarem konservierten Material Abstand genommen. 


2 J. Klimesch: Neue Nepticuliden 


Nepticula crenulatae spec. nova. (Abb. 1) 


Expansion 3,5—4,5 mm. Vorderflügel etwas gedrungen, grob- 
schuppig, schwarz, mit einer silberweißen Querbinde nach 1/2, 
die beim ©’ gewöhnlich schmäler als beim 9 ist und zuweilen im 
oberen Teil kurz unterbrochen erscheint. Die hellgrauen Fransen 
sind scharf abgesetzt. Hinterflügel dunkelgrau mit ebensolchen 
Fransen. Unterseite aller Flügel schwarzbraun. Fühler dunkel- 


Abb. 1: Nepticula crenulatae spec. nova, d, Ins. Canar., Ten., Güimar, 
e. 1. 27. VI. 1965, 


graubraun, unterseits hellgrau, die Glieder kantig hervortre- 
tend, beim ©’ bis knapp über die Querbinde reichend, beim 9 
kürzer. Augendeckel weiß, Kopfhaare rötlichbraun, beim ©’ am 
Scheitel etwas dunkler erscheinend. Nackenschöpfe weißlich. 
Thorax und Abdomen schwarzbraun, unterseits etwas heller. Die 
Beine innen hellgrau, außen dunkler. Die Hinterschienen und 
-tarsen dunkel gefleckt. 

Die zunächst verwandten ‚ebenfalls an Rhamnus-Spezies le- 
benden Arten — alaternella Le Md., rhamnella HS. und catharti- 
cella Stt. — sind schon durch äußere Merkmale gut unterschie- 
den. Nepticula alaternella Le Md. weist bei beiden Geschlechtern 
auf den schwarzen Vorderflügeln lediglich einen weißen Fleck im 
Tornus auf; einen ähnlichen Fleck besitzt auch N. catharticella 
Stt., während N. rhamnella HS. einfarbig graubraune Vorderflü- 
gel aufweist. 

Der männliche Genitalapparat der neuen Art 
(Abb. 2) ist durch folgende Merkmale charakterisiert: Vincu- 
lum tief ausgeschnitten, Valven ventral in der apicalen Hälfte 
leicht konkav mit einem langen, fingerförmigen, einwärts ge- 


J. Klimesch: Neue Nepticuliden 3 


Abb. 2: Männlicher Kopulationsapparat von Nepticula crenulatae Spec. 
nova, Ins. Canar., Ten., Güimar, e. 1. 27. VI. 1965, Präparat Nr. 1111, 
Meßstrecke 0,25 mm. 

Abb. 3: Weiblicher Kopulationsapparat von Nepticula crenulatae spec. 
nova, Ins. Canar., Ten., Güimar, e. 1. 27. VI. 1965, Präparat Nr. 1128, 
Meßstrecke 0,56 mm. 

Abb. 4: Männlicher Kopulationsapparat von Nepticula alaternella Le 
Marchand, Liguria, Noli, e. l. VIII. 1944, Präparat Nr. 229, Meß- 
strecke 0,25 mm. 

Abb. 5: Männlicher Kopulationsapparat von Nepticula rhamnella HS,., 
Styria, Altaussee, e.]. IV. 1947, Präparat Nr. 426, Meßstrecke 
0,24 mm. 


4 J. Klimesch: Neue Nepticuliden 


richteten Fortsatz. Gnathos mit einem Paar schwach divergieren- 
der Äste. Uncus eine breite, flach ausgeschnittene Platte. Aedoea- 
gus gedrungen, mit ca. 16, meist in Gruppen gestellten, kräftigen, 
dornartigen Cornuti bewehrt. 

Bei N. alaternella Le Md. ist das Vinculum schmäler und fla- 
cher ausgeschnitten als bei N. crenulatae m. Die Gnathosarme 
sind länger, die Uncusplatte weist drei flache Einkerbungen auf. 
Die Bewehrung des Aedoeagus besteht aus einer großen Zahl 
verstreuter, kleiner und kleinster dornartiger Cornuti (Abb. 4). 

Auch bei N. rhamnella HS. (Abb. 5) ist das Vinculum schmäler 
und flacher ausgeschnitten als bei der neuen Art. Die Uncusplatte 
weist drei flache Einkerbungen auf. Die Cornuti des Aedoeagus 
bestehen auch hier aus einer großen Zahl kleiner und kleinster, 
verstreuter Dornen und Stachelchen. 

Weiblicher Kopulationsapparat (Abb. 3). Die 
vorderen Gonapophysen sind beträchtlich verbreitert, die hin- 
teren stabförmig, sie überragen mit ihrem Ende die vorderen nur 
unbedeutend. Papillae anales langgestreckt. Ductus bursae all- 
mählich in den Corpus bursae übergehend. Das Signum bursae 
besteht aus zahlreichen, winzig kleinen, körnig erscheinenden 
Höckerchen. 

Die ersten Stände. Das meist gut sichtbare, etwas 
glänzende Ei wird unter- aber auch oberseitig, meist an der Mit- 
telrippe eines Blattes von Rhamnus crenulata Ait. abgelegt. 

Die sich daraus entwickelnde Gangmine (Abb. 6) ist sehr va- 
riabel, sie verläuft meist am Blattrand, oft sehr stark gewunden, 
mit breiter, aufgelockerter, schwarzer Kotspur, die nur im Ju- 
gendstadium den Gang ganz erfüllt, später aber mehr oder min- 
der breite Ränder freiläßt. 

Raupe gelb, Kopfkapsel hellbraun. Kokon weißlich, wollig, bei 
der Zucht mit Vorliebe zwischen Blättern oder Detritus angelegt. 

Die Raupen wurden im April sehr einzeln, zahlreicher anfangs 
Juni 1965 auf der Insel Teneriffa bei Güimar in ca. 200 m Höhe 
sowie bei San Juan de la Rambla (bei Puerto de la Cruz), ferner 
auf der Insel La Gomera (Hermigua, ca. 100 m Höhe) auf felsigen 
Steilhängen gefunden. Die Imagines entwickelten sich nach drei- 
bis vierwöchiger Puppenruhe in den Morgenstunden. Daten: 
1700, 4999 ex 1. 27.—30. VI. 1965. Holotypus und Pa- 
ratypen in meiner Sammlung, einzelne Paratypen auch in 
den Sammlungen des Naturhist. Museums in Wien und des Bri- 
tish Museum (N. H.) in London. 


J. Klimesch: Neue Nepticuliden 5 


Abb. 6: Minen von Nepticula crenulatae spec. nova an Rhamnus crenulata 
Ait. 


Nepticula diniensis spec. nova. 


Mit einer Expansion von 3—3,10 mm zu den kleinsten Nepti- 
culiden gehörig. Die Art nimmt sowohl hinsichtlich des Baues des 
Kopulationsapparates als auch des Geäders eine isolierte Stel- 
lung innerhalb der Gattung Nepticula ein. 

Vorderflügel oval, gestreckt, apical zugespitzt, einfarbig blei- 
grau mit schwachem Erzglanz bei seitlich auffallendem Licht. 
Fransen dunkelgrau, ohne Trennungslinie. Hinterflügel sehr 
schmal, lanzettlich, dunkelgrau mit ebensolchen Fransen. Unter- 
seite aller Flügel grau, glanzlos. Geäder (Abb. 7): Auf den Vor- 


an... 


Abb. 7: Geäder von Nepticula diniensis spec. nova, Präparat Nr. 1145. 


6 J. Klimesch: Neue Neptieuliden 


derflügeln ist die Subcosta kurz, sie endet vor ca !/s der Vorder- 
flügellänge. Radius 1—5 sitzt auf gemeinsamem Ast mit der Me- 
dia. Cubital- und Analader sind vorhanden. Auf den Hinterflü- 
geln entspringen alle Adern getrennt: Sc, r, m, cu, ax. Kopfhaare 
bei beiden Geschlechtern schwarzbraun, am Scheitel mit einigen 
heller braunen Haaren untermischt; Nackenschöpfe dunkelbraun. 
Augendeckel weißlich. Fühler bei beiden Geschlechtern grau- 
schwarz mit kantig hervortretenden Gliedern und verdicktem 
Basalglied. Beim ©’ mit 24 Gliedern über '/a der Vorderflügellän- 
ge reichend, beim 9 mit 20 Gliedern knapp !/2. Maxillarpalpen 
hängend. Mittelsporne der Hinterschienen bei °/3 inseriert 
(Abb. 8). 


10 


Abb. 8: Hinterschiene von Nepticula diniensis spec. nova, Präparat 
Nr. 1155. 

Abb. 9: Männlicher Kopulationsapparat von Nepticula diniensis spec. Nno- 
va, Gallia mer., Digne (B. A.), 28. VIII. 1967, Präparat Nr. 1149, 
Meßstrecke 0,20 mm. 

Abb. 10: Weiblicher Kopulationsapparat von Nepticula diniensis spec.nova, 
Gallia mer., Digne (B. A.), 28. VIII. 1967, Präparat Nr. 1146, Meß- 
strecke 0,55 mm. 


J. Klimesch: Neue Nepticuliden 7 


Männlicher KOöpulationsapparat: (Abk.9) Vin- 
culum schmal, oral flach ausgeschnitten. Lateralarme der Tran- 
stilla kurz. Ventralrand der Valven schwach konkav. Cuiller und 
Stylus breit, mit dem Ende nach innen gerichtet. Uncus eine brei- 
te, gezähnelte Platte. Gnathos mit zwei kräftigen, schwach diver- 
gierenden Ästen. Aedoeagus gedrungen, kurz, mit einer kleinen 
Cornutalplatte und zahlreichen, verstreuten, winzigen, stachelar- 
tigen Cornuti bewehrt. 

Weiblicher Kopulationsapparat: (Abb. 10) Vor- 
dere Gonapophysen stark verbreitert, hintere lang stabförmig. 
Die Struktur des Signums der Bursa copulatrix konnte auch bei 
starker Vergrößerung (600X) nicht eindeutig festgestellt wer- 
den, sie ist am besten mit „körnig“ zu bezeichnen. 

Das der Beschreibung zugrunde liegende Material (58T, 
2 92) wurde am 10. IX. 1967 (24), 12. IX. 1967 (1) und am 28. VII. 
1968 (23) in der Umgebung von Digne (Basses Alpes) in ca. 800— 
900 m Seehöhe auf einer hauptsächlich mit Gramineen bewach- 
senen Anpflanzung (Pinus sp.) in den späteren Nachmittagsstun- 
den nahe über dem Boden durch Kätschern erbeutet. Der Fundort 
wies außer verschiedenen Grasarten ein nur sehr spärliches Vor- 
kommen von Blütenpflanzen (Linum sp., Thymus sp. und Teu- 
crium Chamaedrys L.) auf. Eine wiederholte intensive Suche 
nach den ersten Ständen bzw. Minen blieb ohne jeden Erfolg. 

Der Holotypus und die Paratypen befinden sich in 
meiner Sammlung. Einzelne Paratypen wurden in den 
Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien und des 
British Museum (N. H.) in London deponiert. Weitere Paratypen 
stecken in der SammlungE. Jäckh in Bidingen/Allgäu. 


Trifurcula (Fedalmia) globulariae spec. nova 


Expansion 5—6,5 mm. Vorderflügel gestreckt, grobschuppig. 
Grundfarbe gelblich, dicht, besonders beim 9, mit dunkelbrau- 
nen Deckschuppen bedeckt. Beim meist etwas größerem JO tritt 
die helle Grundfarbe stärker hervor, die dunkelbraunen Schup- 
pen sind, vor allem in der distalen Hälfte, sparsamer verteilt. Da- 
durch wirkt das © im Gesamteindruck mehr gelblichbraun als 
das durchschnittlich etwas kleinere und gedrungenere 9, dessen 
Vorderflügel gleichmäßig schwarzbraun erscheinen. Die Fransen 
sind durch eine scharfe Linie deutlich abgesetzt. Beim © sind sie 
hellgelblichgrau, beim 9 etwas dunkler grau ohne gelben Stich. 


8 J. Klimesch: Neue Nepticuliden 


Die Hinterflügel beim ©’ hellgrau mit gelblichgrauen Fransen, 
beim 9 dunkelgrau. Auch auf der Flügelunterseite besteht bei 
beiden Geschlechtern eine auffallende Verschiedenheit in der 
Farbtönung: beim Ü sind sie wesentlich lichter, nur am Vorder- 
rand etwas dunkler getönt, beim 9 dagegen ausgesprochen dun- 
kelgraubraun. Kopfhaare beim © hellrostbraun, beim 9 dunk- 
ler, oft schwärzlich untermischt, besonders im Gesicht. Nacken- 
schöpfe rostbraun. Augendeckel gelblichweiß. Fühler dunkel- 
graubraun, beim Ü fast ?/a, beim 9 bis etwas über !/s der Vorder- 
flügellänge reichend. Thorax und Abdomen entsprechen der je- 
weiligen Vorderflügelfärbung, auf der Unterseite sind sie heller. 
Beim © ist der Analbusch hellgrau, beim @ das gerundete Anal- 
ende schwarzbraun. Beine hellgelblichgrau (©) bzw. grau (9), 
an den Hintertarsen lateral mit einigen dunklen Schuppenhaa- 
ren. 

Männlicher Kopulationsapparat: (Abk. 11). Vin- 
culum ausgeschnitten. Ventralarme der Transtilla lang. Ven- 
tralrand der Valven bei !/2 leicht konkav mit lang vorgezogener 
Spitze. Uncus mit stumpfem, knopfartigem Fortsatz, den schwä- 
cher sklerotisierten Pseuduncus überragend. Aedoeagus gedrun- 
gen, im unteren Teil mit einer Cornutalplatte, außerdem ver- 
streute, körnige und stachelartige Cornuti im mittleren Teil auf- 
weisend. 

Weiblicher Kopulationsapparat: (Abb. 12). Die 
vorderen Gonapophysen fiächig verbreitert, die hinteren stab- 
förmig. Papillae anales schwach sklerotisiert, lJanggestreckt, mit 
einigen kurzen Borsten. Das Signum bursae besteht aus zwei 
langgestreckten, ovalen, ventral und dorsal der Bursawand anlie- 
genden Schildern mit wabenähnlicher, netzartiger Struktur, die 
gegenüber jener der beiden zunächst verwandten, ebenfalls an 
Globularia-Spezies lebenden Arten (salicinae m., alypella m.) 
größer erscheinen. 

Die ersten Stände: Futterpflanze: Globularia meri- 
dionalis (Podp.) Schwz. (= bellidifolia Ten.) 

Die Stelle der Eiablage konnte nicht mit Sicherheit festgestellt 
werden. Vermutlich wird das Ei an der Mittelrippe an der Blatt- 
basis abgelegt. Die Mine beginnt stets an der Mittelrippe als zar- 
ter, gerader, ganz mit Kot erfüllter Gang, der sich später stark 
beiderseitig erweitert und eine kräftige, unregelmäßige, häufig 
unterbrochene schwarze Kotspur aufweist (Abb. 13). Raupe gelb 
mit hellbrauner Kopfkapsel. Kokon oval, flach, lederbraun. 


J. Klimesch: Neue Neptieuliden 9 


12 


Abb. 11: Männlicher Kopulationsapparat von Trifurcula globulariae spec. 
nova, Macedonia, Treska Schlucht b. Skopje, e.1. IX. 1963, Prä- 
parat Nr. 1150, Meßstrecke 0,23 mm. 

Abb. 12: Weiblicher Kopulationsapparat von Trifurcula globulariae spec. 

nova, Macedonia, Treska Schlucht b. Skopje, e.1. IX. 1963, Präpa- 

rat Nr. 1136, Meßstrecke 0,45 mm. 

Abb.13: Mine von Trifurcula globulariae spec. nova an Globularia meri- 
dionalis (Podp.) Schwz. (= bellidifolia Ten.) 


Die ersten besetzten Minen fand ich am 5. V. 1963 in der Tres- 
ka-Schlucht bei Skopje in Westmazedonien an Globularia meri- 
dionalis Schwz. an schattigen, nordseitig exponierten Felsen im 
Buschwaldgebiet der Eremitage Sveta Nedelja. Die Raupen wa- 
ren zu diesem Zeitpunkt fast durchwegs erwachsen. Die Imagines 
erschienen — mit einer Ausnahme (VII. 1963) — im Laufe des 
September 1963. Die Art erwies sich als sehr stark von einer Bra- 
conide (Mirax rufilabris Hal. det. Capek) parasitiert. Über 


10 J. Klimesch: Neue Neptieuliden 


das Vorkommen berichtete Verfasser in der „Lepidopterenfauna 
Mazedoniens, IV. Microlepidoptera“, Skopje 1968, p. 195, fig. 9. 

Weitere, bereits verlassene Minen fand Verf. an der gleichen 
Pflanze im Gebiet des Lago di Cavazzo (Gemona, Oberitalien) 
Mitte Mai 1968, ganz junge Minen — ebenfalls an Globularia me- 
ridionalis — Mitte Oktober 1968 oberhalb von Conconello bei 
Triest. Aus diesen Raupen entwickelte sich nur 19, die übrigen 
Raupen gingen bei der Überwinterung zugrunde. Der Beschrei- 
bung liegen 140°C’ und 25 279 (Macedonia, Treska-Schlucht, e. 1. 
5.—25. IX. 1963) zugrunde. 


Trifurcula (Fedalmia) salicinae spec. nova 


Expansion 4,25—5 mm. Vorderflügel gestreckt, grobschuppig, 

matt erzfarben schimmernd. Die helle, gelbliche Grundfarbe ist 
bei beiden Geschlechtern vollständig mit dunkelbraunen Deck- 
schuppen überdeckt, so daß die Flügel einfarbig erscheinen. Es 
bestehen bei beiden Geschlechtern keine Tönungsunterschiede 
wie bei F. globulariae m. Die grauen Fransen sind deutlich durch 
eine Linie abgesetzt. Hinterflügel hellgrau mit ebensolchen Fran- 
sen. Unterseite aller Flügel einfarbig graubraun, Hinterflügel hel- 
ler. 
Kopfhaare bei beiden Geschlechtern hell gelblichbraun, im Ge- 
sicht dunkler, beim © zuweilen am Scheitel mit dunkelbraunen 
Haaren durchsetzt. Augendeckel gelblichweiß. Fühler schwarz- 
braun, beim © bis fast ?/ı, beim 9 knapp über !/2 der Vorderflü- 
gellänge reichend. Maxillarpalpen graubraun, hängend. Thorax 
und Abdomen dorsal dunkelbraun, unterseits heller, beim ©’ mit 
gelblichem Afterbusch, beim 9 mit ebensolchem gerundeten 
Analende. Beine hellgelblichgrau, oberseits dunkler, die Hinter- 
tarsen außen dunkel gefleckt. 

Männlicher Kopulationsapparat (Abk. 14). Vin- 
culum gestreckt. Ventralarme der Transtilla ziemlich lang, län- 
ger als bei F. alypella m. Ventralrand der Valven schräg ver- 
laufend, in der unteren Hälfte nur schwach ausgebuchtet. Gna- 
thosäste apical verschmolzen. Uncus leicht eingesattelt. Aedoea- 
gus gedrungen, mit einem stark abgebogenen, stabförmigen Cor- 
nutus und einer Cornutalplatte im unteren Teil. Gegenüber der 
zunächst verwandten F. alypella m. bestehen nur geringe Unter- 
schiede in den längeren Ventralarmen der Transtilla und dem 
längeren, oral schmäleren Vinculum. 


J. Klimesch: Neue Nepticuliden nl 


Abb.14: Männlicher Kopulationsapparat von Trifurcula salicinae spec. 
nova, Ins. Canar., Ten., Güimar, e.]1. V. 1969, Präparat Nr. 1110, 
Meßstrecke 0,23 mm. 

Abb. 15: Weiblicher Kopulationsapparat von Trifurcula salicinae spec.nova, 
Ins. Canar., Ten., Güimar, e.l. 24.IV.1969, Präparat Nr. 1124, 
Meßstrecke 0,44 mm. 

Abb.16: Mine von Trifurcula salicinae spec. nova an Lytanthus salicinus 
(Lam.) Wettst. (= Globularia salicina Lam.) 


Weiblicher Kopulationsapparat (Abb. 15). Im Bau 
mit dem von F. alypella übereinstimmend. Die Signa reticulata 
der Bursa copulatrix erscheinen hier kleiner als bei F. alypella. 

Die ersten Stände. Futterpflanze: Lytanthus salicinus 
(Lam.) Wettst. (= Globularia salicina Lam.) 

So wie bei Fedalmia globulariae konnte auch bei dieser Art die 
Stelle der Eiablage nicht einwandfrei festgestellt werden. Sie 
dürfte wohl an der Blattbasis an der Mittelrippe liegen. Anfäng- 


12 J. Klimesch: Neue Nepticuliden 


7] 


lich ist die Mine (Abb. 16) ein sehr zarter, gerade verlaufender, 
schwer sichtbarer, an die Mittelrippe angelehnter Gang mit 
schwarzer Kotablage, die keine Ränder freiläßt. Die Mine ver- 
breitert sich bald beträchtlich, der Gang ist lateral unregelmäßig 
ausgeweidet, die kräftige, schwarze Kotspur läßt nun einen brei- 
ten Rand frei. Häufig kommt ein Seitenwechsel der Mine von 
ober- auf unterseitig und umgekehrt vor. Raupe gestreckt, gelb, 
Kopfkapsel hellbraun. Kokon braun, oval, am Rand durch abste- 
hende Gespinstfäden etwas wollig erscheinend. 

Besetzte Minen wurden im November 1966 auf schwer zugäng- 
lichen felsigen Steilhängen im Barranco de las Angustias bei Los 
Llanos, La Palma (Kanarische Inseln) bei ca. 100—200 m Seehö- 
he gefunden. Ein weiteres Vorkommen der Art wurde bei Los 
Sauces (ebenfalls La Palma) sowie auf der Insel Teneriffa bei 
Güimar in ca. 500 m Seehöhe festgestellt. Bei der Zucht entwik- 
kelten sich die Imagines sehr unregelmäßig: in frühestens drei 
Wochen bis spätestens vier Monaten. Die Art ist zweifellos mehr- 
brütig; sie dürfte auch auf Madeira vorkommen, wo die Futter- 
pflanze ebenfalls verbreitet ist. Der Beschreibung diente folgen- 
des Material: 500°’C’ und 3099, davon 12 Exemplare aus La 
Palma, Bco de las Angustias e.1. 17.12. 1966 — 5.1.1967, 68 Ex- 
emplare von Güimar, Ten., e.1l. 10.4.— 16.6.1969. Der Holo- 
typus und Paratypen befinden sich in meiner Sammlung, 
weitere Paratypen in den Sammlungen des Naturhist. Museums, 
Wien und des British Museum (N. H.), London. 


Trifurcula (Fedalmia) alypella spec. nova 


Expansion 4,75—5 mm. Vorderflügel gestreckt, grobschuppig, 
matt glänzend. Die hellgelbe Grundfarbe ist dicht mit dunkel- 
braunen Deckschuppen überdeckt. Letztere sind nur im Tornus 
und im distalen Teil des Innenrandes sparsamer verteilt. Die 
hellgrauen Fransen sind deutlich durch eine Trennungslinie ab- 
gesetzt. Hinterflügel hellgrau mit ebensolchen Fransen. Unter- 
seite aller Flügel hellgrau. Kopfhaare rostgelb, beim J’ mit ein- 
zelnen dunkelbraunen Haaren untermischt. Nackenschöpfe hell- 
braun. Augendeckel gelblichweiß. Fühler dunkelbraun, beim © 
bis fast ?/ı der Vorderflügellänge reichend, beim 9 kürzer. Ma- 
xillarpalpen hellgelblichgrau. Thorax und Abdomen dorsal hell 
graubraun, die Unterseite etwas lichter, beim ©’ mit gelblich- 


J. Klimesch: Neue Nepticuliden 13 


grauem Afterbusch, beim @ mit gelblichem, gerundeten Anal- 
ende. 

Männlicher Kopulationsapparat (Abk. 17). Vin- 
culum flach ausgeschnitten. Ventralrand der Valven schräg ver- 
laufend mit nur unbedeutenden Einbuchtungen und einem nach 
innen gerichteten fingerförmigen Fortsatz. Lateraiarme der 
Transtilla relativ kurz. Uncus spatelförmig, den schwach sklero- 
tisierten Pseuduncus überragend. Aedoeagus gedrungen, mit 
einem langen, stabförmigen, gebogenen Cornutus und im basalen 
Teil mit einer Cornutalplatte bewehrt. 


Abb. 17: Männlicher Kopulationsapparat von Trifurcula alypella spec. no- 
va, Ins. Balear., Mallorca, Paguera, e.l. 2. VII.1968, Präparat 
Nr. 1103, Meßstrecke 0,26 mm. 

Abb.18: Weiblicher Kopulationsapparat von Trifurcula alypella spec. nova, 
Ins. Balear., Mallorca, Paguera, e. 1. 15. VII. 1968, Präparat Nr. 1135, 
Meßstrecke 0,50 mm. 

Abb. 19: Mine von Trifurcula alypella spec. nova an Globularia alypum L. 


Weiblicher Kopulationsapparat (Abb. 18). Über- 
einstimmender Bau der Gonapophysen mit den verwandten Ar- 
ten F. globulariae und F. salicinae. Die Signa reticulata der 
Bursa copulatrix weisen eine kleinere Wabenstruktur auf als bei 
F. globulariae. 

Die ersten Stände. Futterpflanze: Globularia alypum L. 
Eiablage auf der Unterseite des Blattes an der Basis der Mit- 


14 J. Klimesch: Neue Nepticuliden 


telrippe. Die zarte Jugendmine (Abb. 19) erscheint zuerst als we- 
nig auffallender weißlicher Gang mit gelblichbrauner Kotablage. 
Sie verläuft dann meist sehr unregelmäßig am Blattrand 
und weist eine in der Breite variierende schwarze Kotspur auf, 
die stets breite Ränder des Ganges freiläßt. Meist wechselt der 
Verlauf der Mine im letzten Abschnitt von der Ober- auf die Un- 
terseite des Blattes oder umgekehrt. Gewöhnlich wird die Mine 
von der verpuppungsreifen Raupe durch einen Bogenschlitz auf 
der Blattoberseite verlassen. Nur selten finden sich Minen in 
kleinen Blättern; sie werden ganz ausgeweidet, so daß Einzelhei- 
ten nicht mehr zu erkennen sind. Raupe gelb, Kopfkapsel hell- 
braun. Auf den Thorakalsegmenten ventral 3—4 braune Fleck- 
chen (Knoten des Schlundganglions). Kokon oval, lederbraun. 

Besetzte Minen wurden sehr einzeln anfangs Dezember 1967, 
denn zahlreicher, neben vielen verlassenen anfangs März 1968 an 
Globularia alypum L. im Unterwuchs der ausgedehnten Pinus 
halepensis-Wälder bei Palma Nova und Paguera auf Mallorca 
(Balearen) gefunden. Bei der Zucht entwickelten sich aus den an- 
fangs März 1968 eingetragenen Raupen die Imagines von Ende 
Juni bis Anfang August 1968 meist in den Vormittagsstunden. Es 
schlüpften ca. 40°/o Parasiten (Braconiden), deren Bestimmung 
noch aussteht. Der Beschreibung liegen 1600’ und 24 ?P mit der 
Bezettelung Paguera, Mallorca, e. 1. 15. VI—5. VIII. 1968 zu- 
grunde. Der Holotypus und die Paratypen werden in 
meiner Sammlung verwahrt. 


Trifurcula (Levarchama) anthyllidella spec. nova 


Expansion 5,5—7 mm. Grundfarbe der Vorderflügel weißlich, 
dicht mit graubraunen Deckschuppen bedeckt, daher dem unbe- 
waffneten Auge aschgrau erscheinend. Fransenlinie schwach 
ausgeprägt. Hinterflügel hellgrau. Fransen aller Flügel gelblich- 
weiß. Unterseite aller Flügel grau, Vorderflügel gelblich gerandet. 
Die SC sind meist etwas dunkler getönt als die 29. Kopfhaare 
beim © hell gelblich-braun, am Scheitel zuweilen dunkler, beim 
Q hellgelblich. Augendeckel und Nackenschöpfe bei beiden Ge- 
schlechtern weiß. Maxillarpalpen hellgrau, hängend. Fühler 
grau, die einzelnen Glieder dunkel abgesetzt, beim bis fast ?/a, 
beim 9 bis etwas über '/a der Vorderflügellänge reichend. Tho- 
rax und Abdomen bei beiden Geschlechtern dunkelgrau, beim 
mit hellgrauem Afterbusch, beim @ mit spitz hervortretender 


Abb. 20: 
Abb. 21: 


Abb. 22: 


J. Klimesch: Neue Nepticuliden 15 


20 


Männlicher Kopulationsapparat von Trifurcula anthyllidella spec. 
nova, Ins. Balear., Mallorca, Paguera, e.l. II.1970, Präparat 
Nr. 1101, Meßstrecke 0.30 mm. 

Männlicher Kopulationsapparat von Trifurcula ridiculosa 
(Wlsghm), Ins. Canar., La Gomera, Hermigua, e.1l. 25. XII. 1966, 
Präparat Nr. 1102, Meßstrecke 0,20 mm. 

Männlicher Kopulationsapparat von Trifurcula cryptella (Stt.), 
Austria sup., Sengsengebirge, Brettstein, 1200 m, e. 1. IV. 1947, Prä- 
parat Nr. 408, Meßstrecke 0,28 mm. 


Legeröhre. Unterseite weißlichgrau, ebenso die Beine, die nur la- 
teral etwas dunkler erscheinen. 

Äußerlich wird L. anthyllidella der im allgemeinen etwas 
dunkleren und bedeutend kleineren (Expansion 4—5 mm) Levar- 
chama ridiculosa (Wlsghm.) von den Kanarischen Inseln sehr 
ähnlich. Genitaliter bestehen jedoch, wie später auszuführen sein 
wird, zwischen beiden Arten beträchtliche Unterschiede. Die der 
neuen Art zunächst stehende L. cryptella (Stt.) ist äußerlich 
schon durch die schwarzgraue Vorderflügel-Färbung leicht zu un- 
terscheiden. 


16 J. Klimesch: Neue Nepticuliden 


Männlicher Kopulationsapparat (Abb. 20). Vin- 
culum schmal, flach eingebuchtet. Ventralarm der Transtillae 
sehr lang, bis an den unteren Rand des Vinculums reichend. Der 
schräg verlaufende Ventralrand der Valven im oberen Drittel 
stark bogig ausgeschnitten, in eine nach innen gerichtete Spitze 
endend. Uncus mit gespaltener Spitze. Pseuduncus schwach skle- 
rotisiert. Gnathosäste apical verwachsen. Aedoeagus mit zwei 
Cornutalplatten, die mit verschieden großen Stacheln besetzt 
sind. 

Der Kopulationsapparat der äußerlich so ähnlichen Levarcha- 
ma ridiculosa (Wlsghm.) (Abb. 21) ist hauptsächlich durch die 
kurzen Ventralarme der Transtilla, durch den konkaven Verlauf 
des unteren Teiles des Ventralrandes der Valven und durch de- 
ren Endfortsätze verschieden. 

Dagegen ist der Genitalapparat der L. cryptella (Stt.) (Abb. 
22) dem der neuen Art ähnlich. Die Hauptunterschiede liegen im 
fast geraden Verlauf des Ventralrandes der Valven und deren 
stumpferen Enden sowie in der Bewehrung des Aedoeagus. 

Weiblicher Kopulationsapparat (Abb. 23). Die 
Gonapophysen in der üblichen Bauart: die vorderen breit, die 
hinteren schlanker, stabförmig. Die Signa reticulata der Bursa 
copulatrix — große, langgestreckte Platten mit wabenmuster- 
ähnlichem Netzwerk — liegen der Dorsal- und Ventralwand der 
Bursa an. Gegenüber dem Kopulationsapparat der L. ridiculosa 
(Wisghm.) (Abb. 24) bestehen keine nennenswerten Unterschiede. 

Die ersten Stände. Futterpflanze: Anthyllis cytisot- 
des L. Die Eiablage erfolgt auf der Oberseite eines Blattes, bald 
in der Blattspreite, bald an der Mittelrippe. Die leere Eischale 
kann noch deutlich an älteren, trockenen Blättern als glänzender 
Punkt wahrgenommen werden. Die junge Raupe strebt stets dem 
Blattrand zu. Die Jugendmine (Abb. 25) ist ein zarter, oberseiti- 
ger Gang mit einer schwarzen, in der Mitte liegenden, öfters un- 
regelmäßig unterbrochenen Kotspur. Nach der Häutung der Rau- 
pe weitet sich der Gang beträchtlich und nimmt schließlich die 
Form eines ausgedehnten Platzes an, der auch die Mittelrippe 
überschreitet und, zumindest in seinem letzten Teil, sowohl das 
Palisaden- als auch das Schwammparenchym erfaßt. Die Kotab- 
lage erfolgt nun in großen, schwarzen Klumpen im unteren Teil 
der Mine. In diesem Stadium wird die Mine mehr oder minder 
durchsichtig. Kommen Minen in kleinen Blättern zur Entwick- 
lung, was bei dieser Art nicht selten geschieht, so werden diese 


J. Klimesch: Neue Nepticuliden 7 


Abb. 23: Weiblicher Kopulationsapparat von Trifurcula anthyllidella spec. 
nova, Ins. Balear., Mallorca, Paguera, e.]l. 1.11.1970, Präparat 
Nr. 1127, Meßstrecke 1,05 mm. 


vollständig ausgeweidet und lassen keine Einzelheiten der Ent- 
wicklungsphasen mehr erkennen. Die Raupe verläßt die Mine — 
wie dies alle Levarchama-Arten tun — durch einen Bogenschlitz 
stets auf der Blattunterseite. 

Die Raupe ist gelb mit hellbrauner Kopfkapsel und weist 3—4 
braune knotenartige Flecken im Bereiche des Schlundganglions 
auf den Thorakalsegmenten auf. Kokon hellbraun, von wolligem 
Gespinst umgeben. Bei der Zucht erfolgte seine Anlage meist 
zwischen Detritus. 

Die Raupe ist fast das ganze Jahr hindurch zu finden, beson- 
ders aber zur Zeit der Hauptvegetationsperiode (April— Juni). 


18 J. Klimesch: Neue Nepticuliden 


er 
SE 


24 


y 
In 
ge 
x 
>, 
4 


a 


5 

® Se 
= 
ie 


Abb.24: Weiblicher Kopulationsapparat von Trifurcula ridiculosa 
(Wlsshm.), Ins. Canar., La Gomera, Hermigua, e.]1. 25. XII. 1966, 
Präparat Nr. 1126, Meßstrecke 0,53 mm. 

Abb. 25: Minen von Trifurcula anthyllidella spec. nova an Anthyllis cy- 
tisoides L. 


Sie leidet sehr unter Parasiten (Braconiden). Im November—.De- 
zember 1967 eingetragene Minen erwiesen sich als zu 100 Pro- 
zent parasitiert. Die Imagines entwickeln sich sehr unregelmäßig: 
nach ca. 14 Tagen nach der Verpuppung erschienen die ersten 
Falter, die restlichen erst nach 1—6 Monaten, meist in den Mor- 
genstunden. 

Die Minen wurden in den ausgedehnten Pinus halepensis-Wäl- 
dern in der Nähe der Küste bei Palma Nova und Paguera (Mal- 
lorca, Balearen), meist an kleineren Anthyllis cytisoides-Büschen 
gefunden. Hering kannte die Mine bereits aus Südspanien (cfr. 
E. M. Hering, Bestimmungstabellen der Blattminen von Europa, 
1957, 1:97, Nr. 412 Stigmella spec.), erzielte jedoch keine Imago. 

Die beiden verwandten, zum Vergleich herangezogenen Levar- 
chama-Arten leben wie alle bisher bekannt gewordenen Arten 
dieses Genus ebenfalls an Papilionaceen: L. ridiculosa (Wlsghm.) 
an einigen Lotus-Species in einer ähnlichen, jedoch zarteren Mi- 


J. Klimesch: Neue Nepticuliden 19 


Abb. 26: Minen von Trifurcula ridiculosa Wlsghm. an Lotus glaucus Ait. (?). 


ne (Abb. 26) mit weniger dicht geballter Kotablage, L. cryptella 
(Stt.) an Lotus corniculatus L., Hippocrepis comosa L. und an Co- 
ronilla-Arten. 

Zur vorliegenden Beschreibung wurden die Ergebnisse der 
durchgeführten Zuchten (1700 und 9 YP) sowie 5 an der Futter- 
pflanze gefangene Imagines (Paguera, Mallorca, 16. V. 1969) ver- 
wendet. Der Holotypus und die Paratypen befinden 
sich in meiner Sammlung, einige Paratypen wurden auch in 
den Sammlungen des Naturhist. Museums, Wien, und des Bri- 
tish Museum (N. H.), London, deponiert. 


Trifurcula (Ectoedemia) terebinthivora spec. nova (Abb. 27—33) 


Eine innerhalb des Subgenus Ectoedemia Busck isoliert ste- 
hende Art, die u. a. durch das Vorkommen von Duftschuppen auf 
den Hinterflügeln ausgezeichnet ist. 

Expansion: 4,75—5,10 mm. Vorderflügel gestreckt, zugespitzt, 
grobschuppig, schwarz mit gelblichem Schimmer. Grundfarbe 


Abb. 27: Geäder von Trifurcula terebinthvora spec. nova, Präparat Nr. 1147. 


20 J. Klimesch: Neue Nepticuliden 


hellgelblich, dicht mit schwarzen Deckschuppen bedeckt, bei !/2 
eine schmale, am Vorder- und Innenrand etwas verbreiterte, 
leicht schräg verlaufende, gelblichweiße Querbinde, die etwas in 
der Breite variiert und durch mehr oder minder zahlreich einge- 
lagerte schwarze Schuppen stark eingeengt erscheinen kann. 
Fransen hell, weißlichgrau, durch eine scharfe Trennungslinie 
deutlich abgesetzt, am Innenrand dunkler. Hinterflügel ungefähr 
anderthalb mal schmäler als die Vorderflügel, grau, beim © bis 
3/4 durch dichte, schwarze Duftschuppen am Vorder- und Innen- 
rand breiter erscheinend. Unterseite aller Flügel grau, Vorder- 
flügel mit dunklerem Vorder- und Innenrand und stärker auf- 
gehelltem Diskus. 

Geäder: Auf den Vorderflügeln ist m mit cu an der Basis 
vereinigt, dann verläuft sie quer unter r2 und r3, mit dem Ra- 
dius vor der Flügelmitte eine Anastomose bildend; r 4 ist ge- 
trennt, m 1 und m 2 fallen zusammen, m 3 fehlt. Nach seiner 
Trennung von m verläuft cu bis zum Flügelrand (Abb. 27). Auf 
den Hinterflügeln entspringen r und m aus einem gemeinsamen 
Ast, sie trennen sich bei ca. '/a. 

Kopfhaare schwarzbraun, im Gesicht heller, Nackenschöpfe 
schwarz. Augendeckel groß, gelblichweiß. Fühler schwarzbraun, 
beim ©’ bis über '/» der Vorderflügellänge reichend, beim 9 
kaum merklich kürzer. Maxillarpalpen hängend, gelb. Thorax 
schwarz, am Hinterrand durch weißliche Schuppen aufgehellt. 


Abb. 28: Hinterschiene von Trifurcula terebinthivora spec. nova, Präpa- 
rat Nr. 1139, 


J. Klimesch: Neue Nepticuliden il 


Abb.29: Trifurcula terebinthivora spec. nova, d, Asia min., Anatolia, 
Kanlidivane b. Mersin, e.1. 30. VI. 1970. 

Abb. 30: Trifurcula terebinthivora spec. nova, 9, Asia min. Anatolia, Kan- 
lidivane b. Mersin, e. 1. 30. VI. 1970. 


Hinterleib beim © gelblichgrau, dorsolateral auf jedem Segment 
ein schwarzes Fleckenpaar aufweisend; Afterbusch gelblich. 
Beim 9 ist das Abdomen oberseits dunkelgrau, unterseits hell- 
gelblich. Die Beine sind bei beiden Geschlechtern oben hellgrau, 
unten gelblich. Mittelsporne der Hinterschienen nach !/a inse- 
riert. Hinterschienen mit einigen Stachelborsten bewehrt (Abb. 
28). 

Männlicher Kopulationsapparat (Abb. 31): Vin- 
culum schmal, flach ausgeschnitten. Ventralarme der Transtilla 
relativ lang. Die Valven weisen einen leicht konkaven Ventral- 
rand auf und enden in einen einwärts gerichteten, langen 
Fortsatz. Uncus eine gestutzte, apical gezähnelte Platte. Pseud- 
uncus schwach sklerotisiert. Gnathosäste apical verschmolzen. 
Aedoeagus lang, mit einer Cornutalplatte und zwei dornartigen 
Cornuti bewehrt. 


2 J. Klimesch: Neue Neptieuliden 


mig. Papillae anales gestreckt. Die Signa reticulata der Bursa co- 
pulatrix sind relativ groß, unregelmäßig sechseckig, auf langge- 
streckten, auf der Ventral- und Dorsalwand der Bursa aufliegen- 
den Platten. 

Die ersten Stände. Futterpflanze: 'Pistacia Terebin- 
thus L. Die Eiablage erfolgt auf der Blattunterseite an der Mit- 
telrippe. Die Mine (Abb. 33) ist anfänglich ein dicht gewundener 
Gang zwischen zwei Nebenrippen, der von schwarzem Kot fast 
ganz erfüllt ist. Die Raupe strebt fast immer dem Blattrand zu, 

Weiblicher Kopulationsapparat (Abb. 32): Die 
vorderen Gonapophysen stark verbreitert, die hinteren stabför- 


os 
Ho 


32 


Abb. 31: Männlicher Kopulationsapparat von Trifurcula terebinthivora 
spec. nova, Asia min., Anatolia, Kandlidivane b. Mersin, e.l. 
30. VI. 1970, Präparat Nr. 1137, Meßstrecke 0,23 mm. 

Abb. 32: Weiblicher Kopulationsapparat von Trifurcula terebinthivora 
spec. nova, Asia min., Anatolia, Kanlidivane b. Mersin, e.l. 
30. VI. 1970, Präparat Nr. 1138, Meßstrecke 0,70 mm. 

Abb. 33: Minen von Trifurcula terebinthivora spec. nova an Pistacia Tere- 
binthus L. 


J. Klimesch: Neue Nepticuliden 23 


dabei erweitert sich die Mine zu einem großen Platz mit dicht 
wolkig abgelagertem Kot, der nur im letzten Teil der Mine brei- 
tere Ränder freiläßt. 

Raupe fast farblos, glasig erscheinend, mit schwarzbrauner 
Kopfkapsel und ebensolchem Prothorakalschild (diese Merkmale 
wurden nach dem Verlassen der Mine notiert). Kokon dunkel- 
grau. Die Verpuppung fand bei der Zucht in der Erde statt. 

Die Minen fand Verfasser erstmalig am 8. VII. 1968, leider be- 
reits verlassen, ca. 15 km nördlich von Mut (Mersin) im südlichen 
Anatolien. Am 29. V. 1970 gelang es, an der Abzweigung der Kü- 
stenstraße Mersin-Silifke nach Kanlidivane in einem Buschwald- 
gebiet an niederen Pistacia Terebinthus L.-Sträuchern eine klei- 
ne Zahl meist junger Raupen an schattigen Stellen einzusam- 
meln. Gewöhnlich befanden sich zwei bis drei Minen in einem 
Blattsystem. Bei der Zucht erschienen die Imagines nach ca. vier 
Wochen in den Nachmittagsstunden. Es waren 40°C’ und 899 
(e. 1. 24.—30. VI. 1970), die der Beschreibung zugrunde gelegt 
wurden und sich in meiner Sammlung befinden. Ein weiterer 
Nachweis der Art gelang durch den Fund von alten, verlassenen 
Minen bei Lindos auf der Insel Rhodos im September bzw. Ok- 
tober 1971 und 1972. Es scheint sich um eine einbrütige Art zu 
handeln. 

Die ebenfalls an Pistacia-Arten lebenden Trifurcula (Ectoede- 
mia) promissa (Stgr.) (an P. Terebinthus und P. lentiscus) und Tr. 
(Niepeltia) lentiscella (Groschke) (P. lentiscus) sind in keiner 
Weise mit der neuen Art verwandt oder ihr ähnlich, sie scheiden 
daher für einen Vergleich mit dieser von vornherein aus. 


Trifurcula (Ectoedemia) stoechadella spec. nova (Abb. 38—40) 


Der Tr. (E.) rosmarinella (Chret.) zunächst verwandt und wie 
diese durch ein langgestrecktes, schildförmiges Vinculum des 
männlichen Kopulationsapparates und die langen Gonapophysen 
beim ® ausgezeichnet. 

Expansion: 5—5,5 mm. Vorderflügel gestreckt, grobschuppig, 
matt glänzend. Grundfarbe hell ockergelb, mehr oder minder 
dicht mit dunkelbraunen Deckschuppen bedeckt, so daß die 
Grundfarbe meist nur an wenigen Stellen in Erscheinung tritt: 
am distalen Teil des Vorder- und Innenrandes. Die hellgelblich- 
grauen Fransen durch eine Teilungslinie deutlich abgesetzt. Hin- 


24 J. Klimesch: Neue Nepticuliden 


35 36 


LT 


Abb.35: Hinterschiene von Trifurcula rosmarinella (Chret.). 

Abb. 36: Männlicher Kopulationsapparat von Trifurcula rosmarinella 
(Chret.), Hispania, Port Bou, e.l. 25. V. 1967, Präparat Nr. 1132, 
Meßstrecke 0,25 mm. 

Abb. 37: Weiblicher Kopulationsapparat von Trifurcula rosmarinella 
(Chret.), Hispania, Port Bou, e.]l. 12. V. 1967, Präparat Nr. 1129, 
Meßstrecke 1 mm. 


J. Klimesch: Neue Nepticuliden 35 


terflügel dreiviertel so breit wie die Vorderflügel. Sie sind heller 
als die Vorderflügel und hellgelb gerandet. 

Geäder (Abb. 34). Die Media ist an ihrer Basis mit der Cubi- 
talader vereinigt, sie verläuft dann schräg unter r 2 und r 3. Bei 
ungefähr !/ı der Vorderflügellänge bildet sie mit dem Radius eine 
Anastomose; r 4 ist kurz und getrennt wie auch m 1 und m 2;m 3 
fehlt. Der Cubitus erreicht den Flügelrand. Auf dem Hinter- 
flügel ist die Anastomose von an und cu bemerkenswert. 

Kopfhaare und Nackenschöpfe bei beiden Geschlechtern rost- 
rot, beim © im Gesicht etwas dunkler. Augendeckel gelblichweiß. 
Maxillarpalpen gelblichbraun, in der Länge dem Augendurch- 
messer entsprechend, hängend. Die dunkelgraubraunen Fühler 
überragen beim ©’ über ®/ı der Vorderflügellänge, beim ? rei- 
chen sie etwa über '!/a. Thorax und Abdomen dorsal dunkelgrau- 
braun, beim © mit gelblichem Analbusch. Beim $ ist der Hinter- 
leib etwas heller mit einem gelblich beschuppten, gerundeten 
Analende, aus dem deutlich sichtbar der Ovipositor hervorragt. 
Unterseite hell gelblichbraun, ebenso die Beine. Mittelsporne der 
Hinterschienen nach !/s inseriert (Abb. 35). Hinterschenkel außen 
etwas dunkler beschuppt. 

Die nahestehende, durchschnittlich etwas größere (Expan- 
sion 5,5—6 mm) Tr. (E.) rosmarinella (Chret.) unterscheidet 
sich sofort durch hellere, goldbraunglänzende Vorderflügel, die 
eine hellgelbe Grundfarbe und viel weniger dicht verteilte hell- 
braune Deckschuppen besitzen. Die Raupe lebt im Winter (Ende 
November bis März) in einer die Blatthälfte fast ganz einneh- 
menden oberseitigen Gangmine an Rosmarinus ofjicinalis L. 
(Abb. 41). Sie benötigt zur Entwicklung nur ein Blatt. 

Männlicher Kopulationsapparat (Abb. 38). Vin- 
culum gestreckt, an der Basis flach ausgeschnitten. Ventralrand 
der Valven konvex, an seinem apicalen Ende zwei fingerarti- 
ge Fortsätze (Stylus und Cuiller nach Beirne) tragend, von 
diesen weist der ventral gelegene (Cuiller) ein stumpfes Ende 
auf. Der nur schwach sklerotisierte Pseuduncus überragt den in 
zwei kräftige Zapfen endenden Uncus. Gnathosäste apical zun- 
genförmig verwachsen. Die Ventralarme der Transtilla relativ 
kurz, terminal leicht aufgebogen. Aedoeagus lang, mit einer klei- 
nen Cornutalplatte im basalen Teil und einem langen, gebogenen 
Cornutus. 

Der männliche Kopulationsapparat der Tr. (E.) rosmarinella 
(Chre&t.) (Abb. 36) ist hauptsächlich in folgenden Punkten von 


36 J. Klimesch: Neue Nepticeuliden 


dem der neuen Art unterschieden: Vinculum breiter, Ventral- 
rand der Valven konkav, Stylus und Cuiller schnabelförmig, Un- 
cus apical eingesattelt. 

Weiblicher Kopulationsapparat (Abb. 39). So- 
wohl die vorderen als auch die hinteren Gonapophysen stabför- 
mig, auffallend lang, wodurch ein sehr kräftiger Ovipositor re- 
sultiert, der das Hinterleibsende deutlich überragt. Sowohl bei 
Tr. (E.) rosmarinella als auch bei der neuen Art erfolgt die Eiab- 
lage durch Einsenken des Eies in das pflanzliche Gewebe. Die 
Bursa copulatrix mit zwei langgestreckten, ovalen Platten mit 
wabenartiger Struktur (Signa reticulata). Der Kopulationsappa- 


Abb. 38: Männlicher Kopulationsapparat von Trifurcula stoechadella spec. 
nova, Hispania, Port Bou, e.l. 22. VI. 1968, Präparat Nr. 1104, 
Meßstrecke 0,25 mm. 

Abb. 39: Weiblicher Kopulationsapparat von Trifurcula stoechadella spec. 
nova, Hispania, Port Bou, e.]. 27. V. 1968, Präparat Nr. 1134, Meß- 
strecke 1 mm. 

Abb. 40: Mine von Trifurcula stoechadella spec. nova an Lavandula stoe- 
chas L. 


J. Klimesch: Neue Nepticuliden 37 


rat der Tr. (E.) rosmarinella (Chret.) (Abb. 37) weist die gleiche 
Bauart auf. Die wabenförmige Struktur der Signa reticulata er- 
scheint jedoch etwas größer. 

Die ersten Stände. Futterpflanze: Lavandula stoe- 
chas L. Die Eiablage erfolgt am Grunde des Petiolus des Blattes 
eines terminalen Blattbüschels. Nicht selten verläuft anfangs die 
Mine (Abb. 40) als zarter, oberseitiger Gang in der Blattspreite. 
Die Raupe strebt aber immer dem nach unten gerollten Blatt- 
rand zu, umrandet das Blatt und geht schließlich durch den Pe- 
tiolus und den Stengel in das darunter sitzende Blatt, wo sie in 
gleicher Weise im Blattrand weiter miniert. Sie sucht endlich 
noch ein drittes Blatt in der bereits geschilderten Art auf, wo sie 
ihre volle Größe erreicht und schließlich das Blatt durch einen 
Bogenschlitz auf der Unterseite zur Verpuppung verläßt. Der 
Kot wird anfangs in einer zarten, schwarzen Linie abgelagert. 
Diese kann, solange die Raupe im Palisadenparenchym miniert, 
nur bei durchfallendem Licht wahrgenommen werden. Später 
ist die Mine beiderseitig, die Kotspur schwarz, unregelmäßig 
kurz unterbrochen, einen breiten glashellen Rand freilassend. 
Raupe gelb, Kopfkapsel hellbraun. Kokon oval, lederbraun. 


Abb.41: Mine von Trifurcula rosmarinella (Chret.) an Rosmarinus offi- 
cinalis L. 


Besetzte Minen wurden 1967 und 1968 von Mitte bis Ende Fe- 
bruar an Lavandula stoechas L. bei Port Bou (Nordost-Spanien) 
auf aufgelassenen Kulturterrassen, auf denen die Pflanze ein 
Entwicklungsoptimum findet, eingesammelt. Bei der Zucht ent- 
wickelten sich die Imagines von Mitte Mai bis anfangs Juli. Es 
liegen der Beschreibung zugrunde: 41C’C0', 30 92 (Port Bou, NO- 
Spanien, e.l. 28. V.—8. VI. 1967: 30°C’, 19; außerdem 1.V. bis 
5. VII. 1968, e.1.38'0', 29 QP). 

Der Holotypus und die Paratypen befinden sich in 
meiner Sammlung, einige Paratypen auch in den Sammlun- 
gen des Naturhistorischen Museums in Wien und des British Mu- 
seum (N. H.) in London. 


28 J. Klimesch: Neue Neptieuliden 


Schrifttum 


Beirne Bryan P. The male genitalia of. the British Stigmellidae 
in Proc. R. Irish Ac., Vol. L, Sect. B., No. 9, 1945: 190—218. 

Borkowski A, Studien an Stigmelliden, Teil I., in Polskie Pismo En- 
tomologiczne, 1969: 95—122. 

— — Studien an Stigmelliden, Teil II, ibidem 1970: 69—78. 

— — Studien an Stigmelliden, Teil III, ibidem 1970: 541—555. 

— — Studien an Nepticuliden, Teil IV., ibidem 1972: 689—709. 

Ceballos L. yOrtuäüo F., Vegetaciön y Flora forestal de las Cana- 
rias Occidentales, Madrid 1951. 

Hering E.M., Bestimmungstabellen der Blattminen von Europa, Verlag 
W.Junk, 1957. 

Johansson R. Notes on Nepticulidae I, a revision of the Nepticula 
ruficapitella-group., in Ent. Scand. 1971: 241—262. 

Klimesch J., Die Lepidopterenfauna Mazedoniens, IV. Microlepidoptera, 
Skopje 1968: 195. 

Rebel H. Sechster Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kanaren, in 
Ann. K.k. Naturhist. Hofmus., Wien, 1910 XXTV: 363—364. 

Walsingham Lord, Microlepidoptera of Tenerife, in Proc. Zool. Soc., 
London, 1907: 911—1034. 


Manuskript abgeschlossen am 11. Jänner 1973 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. Josef Klimesch, Donatusgasse 4, A-4020 Linz/Donau. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 29 


Die Sandbienen der Türkei 
(Hymenoptera, Apoidea, Andrena) 


Von Klaus Warncke 


Teil B. 


Beschreibungen der neuen Andrena-Arten bzw. Unterarten 


la. Andrena humilis cucullata n.ssp. 


Q deutlich kleiner, 8&—9 mm. Oberlippenanhang vorne deut- 
lich etwas gekerbt. Augenfurchen im oberen Teil nur auf etwa ?/3 
der Gesichtsseite verbreitert. Scheitel ocellenbreit. Alle Tergite 
schwächer chagriniert und etwas stärker punktiert. 

d: 2. Geißelglied nur halb so lang wie das 3., dieses quadra- 
tisch, die folgenden etwas länger als breit. Thoraxoberseite und 
Tergite glänzender und etwas stärker punktiert. 8. Sternit nur 
wenig schmäler. Gonostylenschaufeln mitten weniger konkav, 
innerer Rand gerundet; dorsaler Gonocoxitzahn schmäler und 
mehr zugespitzt. 

Holotypus: Q Athen, 10.IV.1963 (leg. Warncke) 

Paratypen: Griechenland: Delphi, Lamia, Kalavrita, Post- 
hunia 

Flugzeit: Mitte April, Anfang Juni 


lb. Andrena humilis hiaticula n. ssp. 


Q geringfügig noch etwas kleiner. Augenfurchen nach oben zu 
noch geringer verbreitert. Thoraxoberseite fein chagriniert, mit- 
ten glänzend. Tergite fein chagriniert, nur noch etwa halb so 
stark punktiert, dadurch deutlich zerstreuter, Abstand 2 und 
einem halben Punktdurchmesser. 

Holotypus: 9 Knossos, Kreta, 13. V.1963 (leg. Schwarz) 

Paratypus: Kreta: Heraklion 


lc. Andrena humilis indigena n. ssp. 


Q@ in der Größe zwischen Nominatform und ssp. cucullata nov. 
Skulpturiert weitgehend wie letztere, nur Thoraxoberseite deut- 
lich gröber punktiert. 


30 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


dJ weiß behaart. Tergite noch dichter als bei ssp. cucullata 
nov. punktiert, zwischen den Punkten fein aber deutlich einge- 
stochen punktiert. Gonostylenschaufeln noch etwas schlanker. 

Holotypus: JÜ Sereflikochisar, 24. V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: Türkei: siehe Artenverzeichnis Nr. 6a; außer- 
dem Kaukasus: Helenendorf, Derbent 


| 
Z az & ee 
Dr: 
£ 
- 
| 
\ 
i 


ld. Andrena humilis prunella n. ssp. 


Q wie ssp. indigena nov., aber Thoraxoberseite glatt und 
glänzend, stark und dicht punktiert, Abstand vielfach unter 
einem halben Punktdurchmesser. 

Holotypus:® Antakya/Hatay, 1. V.1964 (leg. Warncke) 

Paratypen: Türkei: siehe Artenverzeichnis Nr. 6b; außer- 
dem Libanon: Ain Zhalta; Israel: Jerusalem 


2. Andrena gordia n. sp. 


Ähnlich einer etwas dichter und länger behaarten A. humilis 
Imh. 

0 11—12 mm. Augenfurchen im oberen Teil noch etwas brei- 
ter, außerdem setzt die Verbreiterung schon weiter unten ein. 
Fühlergeißel unterseits vom 5. Glied ab rotgelb. 2. Geißelglied 
fast so lang wie die drei folgenden Glieder zusammen. Mesono- 
tum fein netzig chagriniert, matt durch einen feinen bläulichsil- 
brigen Überzug; Punktierung unterschiedlich stark, insgesamt 
deutlich kräftiger als bei A. humilis und deutlich zerstreuter, Ab- 
stand 1—2 Punktdurchmesser, auf der Scheibenmitte noch zer- 
streuter. Scutellum ähnlich, nur etwas dichter punktiert. Propo- 
deum völlig matt, fein körnig chagriniert, flach und zerstreut 
punktiert, Abstand 2—3 Punktdurchmesser. Mittelfeld ebenfalls 
matt, von den Seiten des Propodeums durch je einen feinen Grat 
getrennt. 1. Tergit kaum erkennbar fein chagriniert, völlig matt 
durch einen stärkeren bläulichsilbrigen Glanz als auf dem Tho- 
rax; Punktierung so stark wie auf dem Mesonotum, aber alle 
Punkte schräg eingestochen — auch auf der Mitte —, mit aufge- 
worfenen Punktvorderrändern; zur Basis hin flach abfallend, 
dieser Teil äußerst fein eingestochen und zerstreut punktiert. 
Die Seitenteile sind fast rechteckig abgerundet, die umgebogenen 
Teile deutlich stärker punktiert; Depression mitten unpunktiert, 
seitlich zerstreut sehr fein eingestochen punktiert. Der bläulich- 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 31 


Abb. 1: Genitalapparat (männlich, wie auch bei den folgenden) 
von A. gordia.n. Sp. 


silbrige Glanz ist auf dem 2. Tergit nur noch ganz schwach, auf 
den folgenden Tergiten nicht mehr vorhanden; nur noch auf ?/3 
der Depressionen ausgebildet, den äußeren Randteil freilassend. 
2.—4. Tergite feinnetzig chagriniert, schwach glänzend, fast dop- 
pelt so dicht wie das 1. Tergit punktiert; Depressionen wie die l., 
alle leicht von den Tergiten abgesetzt, dafür zum Endrand hin 
leicht aufgebogen. 

J’ 10 mm, behaart wie A. humilis. Clypeus dunkel gefärbt. 3. 
und 4. Geißelglied wie bei A. humilis, alle anderen Glieder etwas 
länger. Thoraxoberseite netzartig chagriniert, matt; Punktierung 
doppelt so stark wie beim 9, der bläulichsilbrige Glanz fehlt 
auch auf den Tergiten, höchstens auf dem 1. Tergit schwach ange- 
deutet. Dieses fein netzig chagriniert, so kräftig wie auf dem Tho- 
rax und dichter als beim 9 punktiert, Abstand meist 2 Punkt- 
durchmesser, zur schwach abgesetzten punktlosen Depression 
dichter werdend. Folgende Tergite glänzender, zunehmend ge- 
ringfügig dichter punktiert. Genitalapparat siehe Abb. 1. 

Holotypus: ® Adana, 7.IV.1969 (leg. Warncke) 

Paratypen: ebenfalls Adana (siehe Artenverzeichnis Nr. 9) 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


w 
SG) 


3. Andrena exquisita n. sp. 


Q: Eine kleinere A. humabilis War., 10 mm. Behaarung brau- 
ner und kürzer, Thorax- und Abdomenoberseiten nahezu kahl. 
2. Geißelglied nur so lang wie die 3. und 4. Glieder zusammen. 
Augenfurchen oben fast doppelt so breit, fast die ganze Breite 
zwischen Augeninnenrand und Ocellen einnehmend. Mesonotum 
poliert, mit schwachem Blauglanz, nur halb so stark punktiert, 
Abstand auf den Seiten 1—2 Punktdurchmesser, auf der Mitte 
viel zerstreuter. Scutellum ebenso. Propodeum nur etwas feiner 
punktiert, Mittelfeld ebenso glatt und glänzend. Mesopleuren 
deutlich zerstreuter und weniger schräg eingestochen punktiert, 
Zwischenräume schwach glänzend. 1. Tergit zur Basis normal 
verschmälert, ganz fein chagriniert, noch feiner als bei A. hu- 
mabilis punktiert; Depression schwach angedeutet, ohne aufge- 
hellten Endrand. Folgende Tergite fast glatt, glänzend, stärker 
punktiert, Abstand 1 Punktdurchmesser. 

Holotypus: ® Büyükdere/Istanbul, 8.IV.1972 (leg. By- 
tinski-Salz) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 13; außerdem Bul- 
garien: Nessebar 


4. Andrena platalea n. sp. 


Der A. oralis Mor. am nächsten verwandt. @ Größe gleich, Be- 
haarung ähnlich, insgesamt mehr gelb, auch die Binden, Schie- 
nenbürste gelblichweiß. Beine dunkel gefärbt. 

Skulptur: sehr ähnlich. Oberlippenanhang schmal dreieckig. 
Clypeus ebenfalls längs gefurcht, nur zusätzlich mit breiter, glat- 
ter Mittellinie. Augenfurchen in der unteren Hälfte schmal rin- 
nig, schmaler als der Abstand zwischen Augenfurchen und inne- 
rem Augenrande. Scheitel nur !/a2 Ocellenbreite stark. Mesono- 
tum fein netzig chagriniert, deutlich glänzend; Punktierung et- 
was kräftiger. Scutellum nahezu glatt, glänzend, kräftiger und 
zerstreuter punktiert. 1. Tergit noch stärker als auf dem Mesono- 
tum und etwas dichter punktiert; Depression deutlicher abge- 
setzt, bis zum Endrande kräftig punktiert. Folgende Tergite et- 
was feiner, oberflächlicher und zerstreuter als auf dem 1. Tergit 
punktiert. Nur auf den ebenfalls deutlich abgesetzten Depressio- 
nen wird die Punktierung erst vom 4. Tergit ab feiner und zer- 
streuter. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 33 


2a 


Abb. 2: Genitalapparate von a. A.oralis Mor. 


CO: Clypeus bis zum Rand gelb gefärbt, glatt und glänzend. 
Oberlippenanhang schmal trapezförmig. Scheitel nicht ganz eine 
Ocellenbreite stark. Mesonotumscheibe wie Scutellum glatt und 
glänzend. Tergite nur geringfügig stärker punktiert, Depressio- 
nen ebenfalls deutlicher abgesetzt und bis zum Endrande dicht 
punktiert. 8. Sternit etwas schmäler, das verlängerte Endstück 
parallelseitig, zur Basis zu beiderseits der Mitte flachbeulig auf- 
geworfen. Genitalapparat Abb. 2b 

Holotypus:0J Ulukisla, 29. V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 17 


5. Andrena gallinula n.sp. 


0 8—-9 mm, wie A. acrana Warncke (Augenfurchenbreite, Ter- 
gitpunktierung, Rotgelbfärbung der Beine). Oberlippenanhang 
dreieckig zugespitzt, Clypeus dicht längsgerieft, matt, kaum 
punktiert, mit deutlich herausgewölbter schmaler Leiste längs 
der Mitte. Mesonotum chagriniert, matt. 

© sehr ähnlich A. oralis Mor. 2. Geißelglied etwas länger, 5. 
deutlich etwas länger als breit. Scheitel ocellenbreit. Mesonotum 


2d 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


b. A. platalea n. Sp. 
c. A. gallinula n. Sp. 
d. A. gunaca n. Sp. 
e. A.acrana War. 


. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 35 


feiner chagriniert, daher schwach glänzend. Tergite etwas stärker 
punktiert. Beine wie beim 9 gelbrot gefärbt. Genitalapparat 
siehe Abb. 2c 

Holotypus: 0 Erciyas Dag, 2200 m, 28. V. 1972 (leg. 
Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 18 


6. Andrena gunaca n. sp. 


J ähnlich A. gallinula n. sp. Körper gelblichweiß behaart. Ge- 
sicht etwas breiter. Clypeus ohne feine Längsfaltung, glatt und 
glänzend, auch Mittellinie punktiert. Dem Clypeus benachbarte 
kleine Flecken ebenfalls gelb gefärbt. 2. Geißelglied etwas kürzer 
als das 3. und 4. zusammen, das 4. wie die folgenden länger als 
breit (bei gallinula subquadratisch). Mesonotum und Scutellum 
ausgedehnt glatt und glänzend, sonst ähnlich punktiert. Alle Ter- 
gite ohne Chagrinierung. Alle Tarsen und die 3. Metatarsen gelb- 
rot gefärbt. Genitalapparat siehe Abb. 2d. Das Männchen gleicht 
ebenfalls stark dem von A. acrana War. (helle Behaarung, gelbe 
Gesichtsseitenfiecken, glänzendes Mesonotum), unterscheidet 
sich aber durch längeres 2. Geißelglied, zerstreuter punktierte 
Tergite, durch dunkle 1. und 2. Metatarsen und abweichenden 8. 
Sternit- und Genitalbau. 

Holotypus: © Yesilhisar, 27.V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 19 


7. Andrena paucisgquama Curonica n.ssp. 


9: Clypeus weitgehend glatt und glänzend, fast doppelt so 
dicht punktiert. Mesonotum fein chagriniert, daher deutlich 
glänzend. Tergite etwas stärker und etwas dichter punktiert, be- 
sonders auffallend auf den ebenso dicht punktierten Depressio- 
nen. 

©’ wie beim @ — höchstens noch deutlicher — weniger chagri- 
niert, dafür stärker und dichter punktiert. 

Holotypus: ® Ankara, 3. VI.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 24 


8a. Andrena gamskrucki eburnea n. ssp. 


9: Kopf gelblichbraun behaart, vereinzelte schwarzbraune 
Haare nur noch um die Fazettenaugen und auf der Stirn. Binden 


36 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


auf den 2.—4. Tergiten deutlich entwickelt, die 1. unterbrochen, 
die 2. mitten verschmälert bis schwach unterbrochen und die 3. 
durchgehend. Endfranse mehr goldgelb. 

Skulptur: Clypeus fein netzartig chagriniert, nur am Vorder- 
rande glatt und glänzend, deutlich zerstreuter punktiert mit brei- 
ter unpunktierter Mittellinie; Abstand seitlich 1, zur Mitte bis 
3 Punktdurchmesser. Tergite geringfügig stärker punktiert. 

©: Unterer Gesichtsrand, Clypeus, Basalglieder der Fühler 
weißlich bis gelblich behaart. Tergitbinden ebenfalls breiter ent- 
wickelt, wie beim 9 nur die letzte durchgehend. Clypeus gelb ge- 
färbt, bis auf einen schmalen Vorderrand chagriniert; zerstreuter 
punktiert, Abstand 1—2 Punktdurchmesser, eine breite Mittelli- 
nie unpunktiert. 2. Geißelglied etwas länger. Thoraxoberseite 
dichter chagriniert, daher matter. Tergite deutlicher als beim 9 
stärker punktiert. Genitalien gleich. 

Holotypus: 9 Ayvalik, 18. IV. 1965 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 25a 


8b. Andrena gamskrucki impasta n. ssp. 


Kleiner, aber ebenso hell behaart wie ssp. eburnea nov. 9 
9 mm. Clypeus deutlich dichter punktiert, Abstand 1 Punktdurch- 
messer; unpunktierte Mittellinie stärker eingesenkt und schmä- 
ler. Mesonotum weniger dicht punktiert, Abstand !/„—1 Punkt- 
durchmesser, Zwischenräume fein chagriniert. Alle Tergite etwas 
feiner und etwas dichter punktiert. 

C: Clypeus gleichmäßig punktiert, auch auf der Mitte. 2. Gei- 
Belglied etwas kürzer. Thoraxoberseite schwächer chagriniert, 
daher etwas glänzend und deutlicher punktiert. Tergite etwas 
feiner und dichter punktiert. 8. Sternitende schmaler. Genitalien 
gleich. 

Holotypus: 9 Birecik, 2.IV.1969 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 25b. 


9. Andrena braunsiana detorta n. ssp. 


Q: Clypeus fast doppelt so dicht punktiert; außerdem leicht 
quergerunzelt. Mesonotum und Scutellum fast doppelt so kräftig 
und etwas zerstreuter punktiert; Zwischenräume deutlich feiner 
chagriniert, daher glänzender. 1. Tergit glatt und glänzend, deut- 
lich stärker punktiert, besonders auffallend auf der stärker ab- 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 37 


gesetzten Depression. Folgende Tergite ebenfalls glatt und kräf- 
tiger punktiert; Depressionen etwas deutlicher abgesetzt, gelbrot 
gefärbt. 

JO nicht so viel kräftiger punktiert als das 9; dafür Depres- 
sionen noch stärker abgesetzt. Genitalien gleich. 

Holotypus: 9 Madensehir, 31.V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 30; außerdem 
Kaukasus: Helenendorf. 


10. Andrena saturata n. sp. 


Q: Sehr ähnlich der A. kilikiae War. Behaarung und metalli- 
sche Färbung gleich. Oberlippenanhang fast doppelt so breit mit 
geradem Außenrande. Clypeus etwas feiner punktiert. Augen- 
furchen besonders mitten breiter und deutlich kürzer, der untere 
Rand reicht nur bis in Höhe der Fühlerbasis, der obere Rand bis 
in Höhe der mittleren Ocelle. Scheitel eine halbe Ocellenbreite 
stark. Mesonotum fein und deutlich dichter punktiert, auch auf 
den vorderen Seiten, Abstand meist unter 1 Punktdurchmesser. 
1. Tergit fast doppelt so dicht aber feiner punktiert, Abstand 1—2 
Punktdurchmesser. Folgende Tergite kaum noch dichter, aber 
nach hinten zunehmend schwächer punktiert (bei kilikiae ist das 
1. Tergit deutlich kräftiger und fast nur halb so dicht punktiert 
wie die folgenden). 

© wie Q skulpturiert und behaart. Clypeus gelb mit 2 dunklen 
Flecken, chagriniert, oberflächlich fein punktiert. 2. Geißelglied 
fast so lang wie die 3 folgenden zusammen. Genitalkapsel ähnlich 
A. viridescens Vier., dorsale Gonocoxitzähne kürzer und Gono- 
stylenschaufeln etwas breiter. 

Holotypus: 9 Side, 4.IV. 1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 32 


11. Andrena rusticola n. sp. 


9: Der A. viridescens Vier. ähnlich. Körper rein schwarz, ohne 
Metallglanz, spärlich grauweiß, auf dem Thorax kurz braun be- 
haart; Schienenbürste fein fiederhaarig, grauweiß, oben gering- 
fügig bräunlicher. Abdomen fast kahl, auf den 2.—4. Depressio- 
nen schmale breit unterbrochene Binden, Endfranse gelblich- 
weiß, in der Mitte am dunkelsten. Beine alle dunkel geformt; in- 
nere Sporne des 3. Beinpaares mitten leicht bauchig gewölbt. Flü- 


38 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


gelgeäder schwarzbraun, Stigma schwarz. Nervulus weit ante- 
furcal. : 

Skulptur: Kopf von vorne gesehen schmaler als bei A. virides- 
cens, nur noch wenig breiter als lang, Clypeus gleichmäßig ge- 
wölbt und dicht netzig chagriniert, deutlich feiner und zerstreu- 
ter punktiert, Abstand 1—2 Punktdurchmesser, eine unpunktier- 
te Mittellinie freilassend. Oberlippenanhang verhältnismäßig 
klein, trapezförmig mit geradem Außenrande. Augenfurchen im 
unteren Teil etwas schmaler. Fühler zur Spitze nur wenig rot- 
braun aufgehellt. 2. Geißelglied so lang wie das 3. und 4. zusam- 
men, Scheitel eine halbe Ocellenbreite stark, Hinterrand kantig. 
Mesonotum netzig chagriniert, fein und mäßig dicht punktiert, 
Abstand 1—2 Punktdurchmesser. Scutellum deutlich glänzend. 
Propodeum feingratig gerunzelt, am Körbchenoberrand schwach 
kantig; Mittelfeld auf der Basalhälfte noch etwas stärker gratig 
gerunzelt, zum Stutz nur körnig chagriniert. 1. Tergit angedeutet 
chagriniert, schwach glänzend, so fein wie, aber dichter als der 
Thorax punktiert, Abstand 1 Punktdurchmesser. Eine schmale 
Mittellinie ist unpunktiert, die sich zum chagrinierten Endrand 
leicht dreieckig erweitert. 2. Tergit etwas feiner und deutlich 
dichter punktiert. 3. und 4. Tergit glänzender, noch feiner, aber 
zunehmend etwas zerstreuter punktiert. 

Holotypus: 9 Islahiye, Amanusgebirge, 19. IV. 1966 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 33 


12. Andrena viridescens addenda n. ssp. 


Q: Etwas größer, 9 mm. Thoraxoberseite braun behaart. Alle 
Beinglieder einschließlich der Schienenbürste schwarzbraun be- 
haart. Kopf und Thorax etwas feiner punktiert. Tergite deutlich 
dichter punktiert, 1. Tergit einen halben Punktdurchmesser, fol- 
gende noch etwas dichter. 

© besonders deutlich sind ebenfalls die Tergite dichter und 
stärker punktiert. 

Holotypus: 9 Istanbul, 9. IV. 1972 (leg. Bytinski- 
Salz) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 34 


13. Andrena ciconia n. sp. 


Q ähnlich der A. semirubra Mor., fällt aber sofort durch die 
(schwarz)braune Behaarung, einschließlich der Beine, auf. Ober- 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 39 


lippenanhang kurz und breit trapezförmig, etwa dreimal breiter 
als lang. Gesicht mit schwachem blaugrünen Erzglanz, der Cly- 
peus nahe am oberen Rand halbkreisförmig mit grünlichem bis 
rotviolettem Glanz, auf der Mitte sehr zerstreut punktiert. Au- 
genfurchen etwas breiter. Thoraxoberseite mit feinem goldgrü- 
nen Glanz, zerstreuter punktiert, Abstand '/a„—2 Punktdurch- 
messer. 1. Tergit nur an der Basis schwarz, sonst Abdomen rot 
gefärbt, ohne Metallglanz; Punktierung wie bei A. semirubra 
Mor. 

Holotypus: 9 Ürgüp, 23. V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 38 


14a: Andrena hybrida n. sp. 


9: Größe, Rotfärbung des Abdomens und weitgehend auch 
skulpturell wie bei A. labiata bellina War. Behaarung insgesamt 
etwas heller, mehr grauweiß, auch auf der Thoraxoberseite; obe- 
re Schienenbürstenhälfte schwarzbraun. Clypeus insgesamt nur 
schwach gewölbt, bis auf einen schmalen basalen Rand glatt 
und glänzend; deutlich zerstreuter punktiert, Abstand wech- 
selnd 1—3 Punktdurchmesser; eine schmale Mittellinie punkt- 
frei. Augenfurchen etwas breiter. Fühler vom 4. Glied ab leuch- 
tend rotgelb gefärbt, 2. Glied fast so lang wie die drei folgenden 
zusammen. Mesonotum dichter punktiert, Abstand !/s Punkt- 
durchmesser. 

J: Clypeus glatt und glänzend, auf der Mitte abgeflacht, etwas 
zerstreuter punktiert. Thorax und Abdomen wie beim ®. Geni- 
talapparat schmaler, Gonostylenenden etwas dünner und schlan- 
ker. Penisvalven in eine Spitze auslaufend und oberseits halbku- 


. gelig gerundet. 


Holotypus: ® Konya, 5. VI 1967 (leg. Gusenleitner) 
Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 42a 


14b. Andrena hybrida tauriensis n. ssp. 


Q: Behaarung bräunlichgelb, auf dem Scheitel, Thoraxober- 
seite und ganze Endfranse schwarzbraun, Beine insgesamt dun- 
kel behaart, Schienenbürste vollständig schwarz. Flügelgeäder 
schwarzbraun. Clypeus weitgehend chagriniert. 

Holotypus: ® Sertavul, 1600 m, 2. VI. 1967 (leg. 
Gusenleitner) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 42b 


40 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


14c. Andrena hybrida uralskia n. ssp. 


Q: Thoraxoberseite deutlich länger behaart; Endfranse gelb- 
lichweiß, seitlich fast weiß; Schienenbürste weißlich, obere Hälf- 
te geringfügig dunkler, hell bräunlich. Mesonotum chagriniert 
und zerstreuter punktiert, Abstand mitten über 1 Punktdurch- 
messer. 1. und 5. Tergit fast schwarz, Depressionen ebenso wie 
die dazwischen liegenden Segmente überwiegend rotgelb ge- 
färbt; alle deutlich zerstreuter punktiert, Abstand auf dem 1. 
Tergit bis 2 Punktdurchmesser. Flügelgeäder mehr gelbbraun. 

J'; Abweichungen wie beim 9 

Holotypus: 9 Uralsk (leg. Bartel) 

Paratypen: Rußland: Uralsk, Sarepta (von mir 1967 in 
Bull. Rech. Agron. Gembloux N. S. 2 p. 580 als A. sphecodimor- 
pha Hed. angegeben), Krim 
Flugzeit: Mitte Mai— Anfang Juni 


15. Andrena paradisaea n. Sp. 


0 6 mm. Eine kleine A. labiata F. mit hakenförmig gekrümm- 
ten Spornen des 2. und 3. Beinpaares. Behaarung bräunlichgelb 
(Thorax, Schienenbürstenaußenseite, Endfranse) bis gelblich- 
weiß. Abdomen rot, nur die basale Hälfte des 1. Tergits und die 
Endspitze dunkel gefärbt. Oberlippenanhang trapezförmig mit 
ausgeschnittenem Vorderrande. Clypeus abgeflacht, fein chagri- 
niert, schwach glänzend, mäßig fein und wenig dicht punktiert, 
Abstand um 1 Punktdurchmesser; eine breite Mittellinie un- 
punktiert. Augenfurchen nehmen etwa die Hälften der Gesichts- 
seiten ein. Scheitel !/s der Ocellenbreite. Fühler dunkel, 2. Gei- 
ßelglied ein wenig länger als die zwei folgenden, das 3. etwas 
kürzer als das 4., dieses doppelt so breit wie lang, die folgenden 
schwach subquadratisch. Mesonotum netzig chagriniert, mäßig 
fein und zerstreut punktiert, um 2 Punktdurchmesser Abstand. 
Scutellum nur etwas dichter punktiert. Propodeum, Mesopleuren 
und Tergite wie bei A. labiata skulpturiert, nur Tergite etwa halb 
so stark punktiert. 

Holotypus: 9 Birecik, 2.IV.1969 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 43 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 41 


16. Andrena ventricosa ridibundus n.ssp. 


® deutlich kleiner, 7 mm. Behaarung etwas spärlicher und et- 
was heller. Clypeus fein und nicht so dicht punktiert, Abstand et- 
wa !/a Punktdurchmesser. Mesonotum noch auffallender zer- 
streuter punktiert, Abstand wechselnd um 1 Punktdurchmesser. 
Tergite nur geringfügig zerstreuter punktiert. 

C: 2. Geißelglied etwas. länger. Clypeus ganz gelb, Punktie- 
rung wie beim ® zerstreuter, besonders auffallend auf dem Me- 
sonotum, hier Abstand ebenfalls wechselnd um 1 Punktdurch- 
messer. Genitalien gleich, nur dorsaler Gonocoxitzahn fast nicht 
entwickelt (wie bei A. clypeata Br.) 

Holotypus: Q Cherkes, Zypern, 11. III. 1951 (leg. Mavro- 
moustakis) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 45b 


17a. Andrena cantiaca n. sp. 


©: Kaum größer als A. abbreviata Drs. Clypeus mehr ge- 
wölbt, Punktierung etwas kräftiger. Mesonotum etwas kräftiger 
punktiert. Tergite meist etwas zerstreuter punktiert, Depressio- 
nen weniger deutlich abgesetzt. Insgesamt sind die Unterschiede 
sehr gering, zumal die angegebenen Merkmale variieren. Gleich- 
bleibende Unterschiede sind aber 1) 8. Sternit am Ende fisch- 
schwanzartig tief ausgeschnitten 2) die langen dorsalen Gonoco- 
xitzähne bei A. abbreviata sind bei dieser Art nicht ausgebildet, 
sie fehlen 3) die Penisvalven laufen an der Basis nicht in ein breit 
abgestumpftes Ende mit beiderseits angedeuteter Leiste aus, son- 
dern verschmälern sich basal zu einer gerundeten Spitze. Außer- 
dem sind die Enden der Gonostylen länger und die Penisspitze 
nur halb so breit. 

Q wie A. abbreviata, nur sind die Tergite etwas feiner punk- 
tiert und feiner chagriniert, besonders deutlich auf dem 1. Tergit. 

Holotypus: © Ulukisla, 29. V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 56a 


17b. Andrena cantiaca infuscata n.ssp. 


©: Körper gelblichweiß, Thoraxoberseite gelbbraun behaart. 
Punktierung auf dem Thorax und auf den Tergiten etwas feiner 
und etwas dichter; die Basis der Tergite deutlich verengt, die De- 
pressionen stärker abgesetzt. 8. Sternit am Ende nur schwach 


49 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


eingeschnitten. Die Basis der Penisvalven verbreitert und oben 
abgeflacht, die Penisspitze etwa doppelt so breit. 

Q: Thoraxoberseite fast rotbraun behaart, sonst wie die No- 
minatform 

Holotypus: © Ankara, 28.IV.1972 (legs. Bytinski- 
Salz) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 56 b 


18. Andrena flavobila albicilla n. ssp. 


J'Q: Statt gelb- bis rotbraun, grauweiß behaart, Binden weiß, 

Endfranse weiß, mitten gelblich. Skulpturen gleich. 
Holotypus: 9 Sarayönü, 10. V.1964 (leg. Warncke) 
Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 66 


19. Andrena rufomaculata optata n.ssp. 


Inzwischen habe ich verschiedentlich Tiere dieser Art von Zy- 
pern kennengelernt, von wo Mavromoustakis die Unter- 
art ssp. paramythensis 1957 beschrieben hat. Diese Tiere sind alle 
deutlich kleiner als die in der Türkei und in Südwesteuropa, die 
insofern nicht wie von mir früher paramythensis, sondern neu be- 
schrieben werden müssen: ssp. paramythensis @ 11—12 mm, 
ssp. optata 13—14 mm. Schienenbürste statt bräunlichgelb, 
schwarzbraun behaart, ebenso die Metatarsen innen- wie außen- 
seits und die 1. und 2. Beinpaare von den Tibien ab, schwarz be- 
haart ist auch schon das 3. Tergit. Kinnbacke etwas breiter, so 
daß das Gesicht noch länger ist. | 

Holotypus: 9 Lamia, Griechenland, 15.1IV.1963 (leg. 
Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 70c; außerdem 
Griechenland: Lamia, Delphi, Attica; Kaukasus: Murut; Alba- 
nien: Kula Ljums. Ferner habe ich noch Tiere gesehen aus Dal- 
matien, Südungarn und Südukraine. 


20. Andrena oulskii rubicunda n. ssp. und roseotincta n. ssp. 


Die Verbreitung der einzelnen Unterarten von A. oulskii Rad. 
in der Türkei erscheint unklar, entweder überschneiden sich die 
Verbreitungsgebiete oder sie stellen doch eigene Arten dar. Im 
Westen kommen Tiere mit dunklen Endfransen vor, außerdem 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 43 


sind diese Tiere größer (? 11—13 mm): ssp. delphiensis War. mit 
dunklem Hinterleib und ssp. rubicunda mit Rotfärbungen der 1. 
bis 3. Tergitbasen und Depressionen (? wie C’). Weiter östlich 
folgen etwas kleinere Formen mit gelben bis gelbbraunen End- 
fransen: ssp. oulskii Rad. besitzt wenigstens 2 gelbrot gefärbte 
Tergite, außerdem ist der Endrand (besonders vom 1. Tergit) 
deutlich und dicht, auch mitten, fein punktiert (Kaukasus); die 
gleiche Punktierung weisen die dunkelgefärbten Tiere der ssp. 
noacki Alfk. auf. Im Südosten (im Süden ist die Art bislang nicht 
gefangen worden) fehlt dagegen die Punktierung weitgehend auf 
den Tergiten, auf dem 1. Tergit sind nur einige wenige Punkte 
seitlich zu erkennen, die ssp. ochraceohirta Alfk. besitzt ein dunk- 
les Abdomen (Israel), bei der ssp. roseotincta n. ssp. ist das Ab- 
domen (? wie ©) teilweise rot gefärbt: ? 1. Depression (mitun- 
ter auch an der Basis des 1. Tergits), 2. Tergit ganz, 3. Tergitba- 
sis und Depression; ©’ wie ssp. rubicunda. 

Bei Yesilhisar in Zentralanatolien wurden Tiere gefangen, 
die etwas kleineren ssp. oulskii gleichen, nur daß das 1. Tergit 
dunkel und allein die Depression rot gefärbt ist. Diese Tiere (kein 
JO’ gefangen) stelle ich vorerst zur ssp. oulskii. 


rubicunda n. ssp.: 


Holotypus: 9 Yesilhisar, 23.V.1972 (leg. Warncke) 
Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 75a 


roseotincta n. ssp.: 
Holotypus: 9 Haft Tepe südöstlich von Shush, Iran, 22. 
und 24.111.1956 (leg. Richter und Schäuffele) 
Paratypen: Iran: Haft Tepe; Türkei: siehe Artenverzeich- 
nis Nr. 75d; Syrien: Damaskus (9 3. V.) 


21. Andrena doursana ssp. mizorhina n. ssp. 


Q: Schienenbürsten und Metatarsen des 3. Beinpaares gleich- 
mäßig hell behaart. 

Ü: Clypeus ohne Gelbfärbung, ganz dunkel. Vordem als ssp. 
derbentina Mor. bezeichnet; A. derbentina stellt aber eine eigene 
Art dar. 

Holotypus: ® Adana, 7.V. 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 85; außerdem Is- 
rael: Ramla, Jerusalem 


44 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


22. Andrena bassana etesiaca n. ssp. 


9: 2. Geißelglied etwas kürzer. Punktierung am ganzen Kör- 
per etwas feiner. Depressionen deutlich abgesetzt. 

J: Clypeus über die untere Hälfte hinaus gelb gefärbt. 2. Gei- 
ßelglied etwas kürzer und dicker. Punktierung auf Kopf und 
Thorax etwas feiner, auf den Tergiten etwas kräftiger und dich- 
ter; Abstand auf den 2.—4. Tergiten 1—2 Punktdurchmesser; De- 
pressionen ebenfalls deutlicher abgesetzt. 

Holotypus: 9 Sultanhani, 22. V. 1970 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 86 


23. Andrena asiatica Oxyura n. ssp. 


Eine charakteristische Schuppenandrene, die in’ die Nob- 
andrena-Gruppe gehört. 9 13—14 mm. Kopfform ähnelt der 
A. curvungula Thoms., nur Oberlippenanhang mit geradem 
Außenrande, Clypeus noch vorgezogener, fein netzig chagriniert, 
fein und zerstreuter punktiert, Abstand etwa 1 Punktdurchmes- 
ser; eine schmale Mittellinie ist fast punktfrei. Fühler unterseits 
rotbraun gefärbt, 2. Geißelglied fast so lang wie die drei folgen- 
den zusammen, 3. subquadratisch, 4. quadratisch, die folgenden 
etwas länger als breit. Scheitel fein punktiert. Thorax und Abdo- 
men sehen nur in der Art und Färbung der Behaarung mit 
A. curvungula Thoms. gleich aus, nur Schienenbürste dunkel rot- 
braun. Mesonotum, Scutellum und Postscutellum dicht schuppig, 
rotbraun; die Skulptur ist darunter schwer zu erkennen, dicht 
chagriniert, mäßig fein und flach punktiert. Propodeum so lang 
wie Scutellum und Postscutellum zusammen, netzig chagriniert, 
fein und flach punktiert; Mittelfeld körnig chagriniert, mitten 
fein runzelig. Mesopleuren wie Propodeum, nur zerstreuter 
punktiert, Abstand I—2 Punktdurchmesser. 1. Tergit fein und 
dicht netzig chagriniert, unpunktiert. Folgende Tergite ebenso, 
im Bereich der Tergitbeulen zunehmend etwas aber sehr fein 
punktiert. 

Erst 1975 konnte ich feststellen, daß oxyura die hellbehaarte 
Unterart (auch helle Endfranse!) von A. asiatica Fr. ist. Die CC’ 
sind nicht verschieden. 

Holotypus: 9 Gürün, 3. VI. 1970 (leg. Gusenleitner) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 87 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 45 


24. Andrena sobrina n. sp. 


Eine vollkommen schwarz behaarte Art aus der Suandrena- 
Gruppe, nur an der Außenseite der hinteren Femora gelblich- 
weiß behaart. Der Größe, Farbe und dem Glanz nach im Freien 
leicht mit einer kleineren A. carbonaria L. zu verwechseln. 9 
12—13 mm. Clypeus halbkugelig gewölbt, glatt und glänzend, 
nur auf der Seite chagriniert, mittelkräftig punktiert, Abstand 
1—2 Punktdurchmesser, auf den Seiten dichter. Oberlippenan- 
hang klein, dreieckig zugespitzt. Augenfurchen nehmen etwas 
mehr als die halbe Gesichtsseite ein. Scheitel ocellenbreit, matt, 
sehr fein und zerstreut punktiert. Fühler nur schwach rotbraun 
aufgehellt, 2. Geißelglied fast so lang wie die drei folgenden zu- 
sammen. Mesonotum glatt und glänzend, so stark wie der Cly- 
peus, aber zerstreuter punktiert, Abstand 1—3 Punktdurchmes- 
ser. Scutellum ebenfalls glatt, fast nicht punktiert. Propodeum, 
Mesopleuren und hintere Schienensporne wie bei A. suerinensis 
Fr. Tergite ebenso, nur etwas dichter punktiert, dafür aber glatt 
und glänzend, besonders auf den 2.—4. Tergiten mit flüchtigem 
rötlichvioletten Glanz. 

©: 12mm, mehr schwarzbraun behaart. Clypeus ebenfalls glatt 
und glänzend, dichter und feiner punktiert, Abstand um !/a 


Abb. 3: Genitalapparat von A. sobrinan. Sp. 


a a A PT N A 
A En ee I IHR, 
war 


3 


ea | 
NER 
Nee Re 3 


46 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


Punktdurchmesser. 2. Geißelglied so kurz wie das 4., dieses und 
die folgenden etwas länger als breit, das 3. quadratisch. Mesono- 
tum glatt und glänzend, mittelkräftig punktiert, Abstand wech- 
selnd zwischen /a—2 Punktdurchmesser. 1. Tergit fein netzig 
chagriniert, wie die folgenden etwas dichter als beim 9 punk- 
tiert. Genitalapparat etwas ähnlich dem von A. cyanomicans 
Per., siehe Abb. 3. 

Holotypus:_ Ürgüp, 23. V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 94 


25a. Andrena tibialis porzana n. ssp. 


Q: Mesonotum und Scutellum gröber punktiert, deutlich weni- 
ger chagriniert, auf der Mesonotumscheibe fast glatt, glänzend. 
1.—3. Tergite rotgefärbt, nur 3. Depression weitgehend dunkel. 
Alle Depressionen glatter und glänzender, besonders deutlich auf 
der 5., glatt und glänzend, fast unpunktiert. 

J:2. Geißelglied deutlich etwas länger als das 3. (bei den euro- 
päischen Formen kürzer). Mesonotumscheibe glatt und glänzend. 
1. Depression, 2. und 3. Tergit mit Ausnahme kleiner seitlicher 
und mittlerer Flecken rot gefärbt. Depressionen punktarm, 5. 
punktfrei und glänzend. 8. Sternit und Genitalien gleich. 

Holotypus: 9 Yesilhisar, 23. V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 100b 


25b. Andrena tibialis concreta n. ssp. 


© sehr ähnlich der Nominatform. Alle Beine dunkel. Gesichts- 
seiten und Stirn schwarz, Clypeus braun und zwischen den Füh- 
lern noch etwas heller behaart. Thorax braun bis grau behaart. 2. 
Geißelglied fast so lang wie das 3. Punktierung insgesamt kräf- 
tig, besonders deutlich auf den Tergiten. Genitalkapsel deutlich 
gestauchter, wie bei der ssp. cypricola Mavr. nur insgesamt brei- 
ter, 

Holotypus: © Akseki/Taurus, 1300 m, 25.IV.1973 (leg. 
Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 100c 


26. Andrena luscinia n. sp. 


Größe, Behaarung und Skulptur der A. nanaeformis Nosk. sehr 
ähnlich. 


K, Warncke: Die Sandbienen der Türkei 47 


Q: Thoraxoberseite und Tergite praktisch kahl, an den Seiten 
der Depressionen einzelne weiße Härchen. Beine ganz schwarz. 
Adern schwarzbraun; Stigma braun, Innenrand schwarz; Nervu- 
lus antefurcal. Skulptur: Clypeus am stärksten abweichend, kurz 
wie bei A. alfkenella Perk., und genauso skulpturiert, auch im ba- 
salen Teil chagriniert und damit matt, dicht punktiert und die 
leicht aufgeworfenen Punktränder untereinander zu leichten 
Querrunzeln verbunden. Fühler schwarz. 2. Geißelglied so lang 
wie das 3., dieses schwach subquadratisch, die folgenden quadra- 
tisch. Mesonotum, Scutellum und Tergite ganz glatt, nur auf dem 
1. Tergit etwas stärker punktiert als bei A. nanaeformis, dafür 
auf allen Tergiten deutlich etwas zerstreuter, Abstand zwischen 
1/a—1 Punktdurchmesser; Depressionen vom 2. Tergit ab zusätz- 
lich fein hammerschlagartig chagriniert. 

©: Thorax und Abdomen genau wie beim ®. Kopf spärlich 
und lang abstehend grauweiß behaart. Clypeus kürzer als lang, 
schwach gewölbt, glänzend und dicht punktiert, Punktoberränder 
ebenfalls fein quergerunzelt verbunden, am Rande des Clypeus 
berühren sich die Punkte, auf der vorderen Mitte ist der Abstand 
etwas über 1 Punktdurchmesser groß. Genitalien wie bei A. mi- 
nutula (K.). 

Holotypus: 9 Tunceli, 13. VI.1973 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 102 


27. Andrena alfkenelloides cardalia n. ssp. 


9: II. Gen. 2. und 3. Tergit deutlich weniger punktiert, vor- 
wiegend auf den Seiten und hier sehr fein und zerstreut, Abstand 
viele Punktdurchmesser. 

J: Clypeus ausgedehnter glatt. Tergite etwas kräftiger punk- 
tiert. 

Holotypus: ® Antakya, 1.—7.VI.1965 (lege. Gusen- 
leitner) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 108b 


28. Andrena calandra n. sp. 


Der A. pillichi Nosk. sehr ähnlich. 9: Fühler vom 4. Glied ab 
gelbrot gefärbt. Mesonotum glatt und glänzend, deutlich zer- 
streuter aber etwa gleichstark punktiert, Abstand 1—3 Punkt- 
durchmesser. 2. und 3. Tergit nur geringfügig schwächer als das. 
hammerschlagartig chagriniert, die Punktierung ist kaum zu er- 


48 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


kennen, Abstand der Punkte wie bei A. pillichi. Als wesentliches 

Merkmal kommen noch die fehlenden Binden hinzu, die bei 

A. pillichi deutlich ausgeprägt sind; es sind hier nur seitlich 

einige wenige Zilien am Beginn der Depressionen vorhanden. 
Holotypus: ® Antakya 4. VI. 1965 (leg. Schwarz) 
Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 110 


29. Andrena oenasn. sp. 


Eine kleine, stark punktierte A. rugulosa Stöckh. 2 6 mm. 
Spärlich behaart wie alle Arten der minutula-Gruppe. Oberlip- 
penanhang klein und trapezförmig. Clypeus schwach gewölbt, 
nur am Außenrande glatt und glänzend, sonst chagriniert, mittel- 
kräftig und verhältnismäßig dicht punktiert; Abstand um Ya 
Punktdurchmesser. Mesonotum und Scutellum kaum chagriniert, 
glänzend, kräftig und dicht punktiert, Zwischenräume nur sehr 
schmal. Mittelfeld des Propodeum bis zum Stutz grob gerunzelt. 
1. Tergit dicht netzig chagriniert, matt; mittelkräftig, dicht aber 
flach punkiert, Abstand meist noch unter !/g Punktdurchmesser. 
Depression ebenfalls netzig chagriniert, nur am Außenrande 
punktfrei. Folgende Tergite zunehmend schwächer chagriniert, 
daher schwach glänzend, Punktierung zunehmend etwas weniger 
dicht; Depressionen schwach abgesetzt, zerstreuter als auf den 
Scheiben, fein aber deutlich punktiert. 

© wie 9 skulpturiert. 2. Geißelglied fast so lang wie das 3. und 
4. zusammen, das 3. doppelt so breit wie lang, das 4. subquadra- 
tisch, das 5. quadratisch, die folgenden etwas länger als breit. Ge- 
nitalkapsel sehr ähnlich der von A. rugulosa, Penisbasis breiter. 

Holotypus: 9 Konya, 11. VI.1971 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 111 


30. Andrena taprobana n. sp. 


Sehr ähnlich der A. oenas War. 9: Clypeus etwas stärker punk- 
tiert. Augenfurchen in der unteren Hälfte noch etwas schmäler 
und etwas weiter vom inneren Augenrande entfernt, Abstand 


fast so groß wie die untere Augenfurchenbreite. Mesonotum et- 


was weitläufiger punktiert. 1. Tergit fast doppelt so stark und 
deutlich zerstreuter punktiert, Abstand !/ga Punktdurchmesser; 
Tergitbeulen deutlich punktärmer; Depression noch spärlicher 
punktiert. Folgende Tergite fast glatt und glänzend, etwas stär- 


ker als auf dem 1. Tergit punktiert, Abstand gleich, nur vor den 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 49 


Depressionen deutlich zerstreuter. Die Depressionen deutlicher 
abgesetzt, zunehmend schwächer hammerschlagartig chagriniert, 
fein und sehr zerstreut punktiert. 

C’' wie das 9, zerstreuter und etwas stärker punktiert als 
A. oenas nov. Genitalkapsel fast gleich, dorsale Gonocoxitzähne 
etwas kürzer. 

Möglicherweise ist A. taprobana die stärker und etwas abwei- 
chend punktierte Unterart von A. oenas War. 

Holotypus: @ Gürün, 30. V.—4.VI.1972 (leg. Hein- 
rich) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 112 


31. Andrena illyrica n. sp. 


Die Art soll hier mit aufgenommen werden, da sie in der Tür- 
kei vorkommen dürfte. Sie ähnelt noch stärker einer A. rugulosa 
Stöckh. 2 7 mm. Oberlippenanhang trapezförmig. Clypeus bis 
zum Vorderrande chagriniert, deutlich fein punktiert, Abstand 
um 1 Punktdurchmesser. Scheitel über doppelt so breit, etwa 
9 Ocellenbreiten stark! Mesonotum feiner und dichter punktiert, 
Abstand !/a Punktdurchmesser. Mittelfeld des Propodeum am 
Stutz körnig chagriniert, die Runzelung läuft kurz davor aus. 
Tergite nur geringfügig feiner punktiert. 

C: Abweichungen wie beim 9, Scheitel ebenfalls 2 Ocellen- 
breiten stark! Fühler und Genitalien wie bei A. rugulosa. 

Holotypus: 9 Chilia Veche, Rumänien, 7. V. 1964 

Paratypen: Rumänien: Chilia Veche bei Tulcea/Dobrud- 
scha; Ukraine: Krim; Griechenland: Saloniki. Flugzeit: Anfang 
bis Mitte Mai 


32. Andrena niveata bubulca n. ssp. 


Q: Mittelfeld des Propodeum bis zum Stutz dicht gerunzelt. 
1. Tergit dichter hammerschlagartig chagriniert, so daß die feine, 
zerstreute Punktierung seltener sichtbar wird. 2. Tergit fast noch 
genauso stark hammerschlagartig chagriniert, auch hier ist die 
Punktierung wesentlich undeutlicher zu erkennen als bei der No- 
minatform. Folgende Tergite nur etwas schwächer chagriniert; 
Depressionen nur schwach ringförmig abgesetzt. 

©: Gesicht mit schwarzen Haaren untermischt. 2. Geißelglied 
etwas kürzer. Mesonotum etwas feiner punktiert. Punktierung 


LEE IS ERBEN 
= R 


50 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


der Tergite ebenfalls schwächer, aber doch stärker als die ham- 
merschlagartige Chagrinierung. Genitalkapsel etwas schwächer, | 
Gonostylenschaufeln etwas kürzer und nicht so deutlich kantig 
abgesetzt. 
Holotypus: ® Erzurum, 31. V.1971 (leg. Özbek) 
Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 113 


re sen 


33. Andrena proxima bernicla n. ssp. | 


Nur die ÜC der I. Generation sind abweichend behaart: das 
Gesicht ist normalerweise bräunlichgelb, also hell behaart, bei 
bernicla aber schwarz! | 

Holotypus: C Ankara, 21. V.1972 (leg. Warncke) | 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 114b | 


34. Andrena biarmica n. sp. 


Der A. simontornyella Nosk. sehr ähnlich. ? geringfügig grö- | 
ßer. Flügel etwas dunkler gefärbt mit fast schwarzem Stigma. | 
Clypeus an der Basis stärker gewölbt, so daß der Vorderrand | 
schwach eingezogen erscheint, etwas weitläufiger netzig chagri- 
niert und daher glänzender; Punktierung etwas kräftiger und 
stark schräg eingestochen mit kräftig aufgeworfenen Punktober- | 
rändern. Oberlippenanhang trapezförmig. Stirn stark und dicht 
gratig gerunzelt. Augenfurchen im unteren Teil schmal verengt 
und rinnig vertieft. 3. Geißelglied länger, wie das 4. schwach sub- 
quadratisch. Mesonotum etwas kräftiger punktiert. Tergite stark 
hammerschlagartig, fast grob siebartig chagriniert; 1.—3. Tergit- 
beulen auf schmalem Felde glatt und glänzend mit feinen Punk- 
ten als Reste der Chagrinierung. Vom 4. Tergit ab schwach cha- 
griniert, daher fein glänzend, besonders die fast glatten Depres- 
sionen. 

JS Skulpturen wie beim 9. 2. Geißelglied etwas kürzer als das 
3. und 4. zusammen, das 3. doppelt so breit wie lang, das 4. stark 
subquadratisch, die folgenden quadratisch. Genitalapparat 
schlank. 

Holotypus: ® Antakya, 25..V.1967 (leg. Gusenleit- 
ner) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 117 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 51 


35. Andrena stolida n. sp. 


Der A. simontornyella Nosk. sehr ähnlich. 9: Oberlippenan- 
hang schmal trapezförmig. Clypeus etwas stärker punktiert. 
Augenfurchen fast doppelt so breit. Mesonotum undeutlich er- 
kennbar netzig chagriniert, glänzend; Punktierung mittelkräftig, 
dicht; Abstand 1 Punktdurchmesser, auf den Seiten geringer. 
Scutellum etwas deutlicher chagriniert, daher etwas matter, et- 
was feiner punktiert. Tergite etwa doppelt so stark hammer- 
schlagartig chagriniert; vom 2. Tergit ab fein, flach und zerstreut 
punktiert, die Punkte kaum größer als die grobe Chagrinierung, 
sie fallen deshalb kaum auf. 

JO: Skulpturen wie beim 9, Mesonotum und Tergite aber etwa 
doppelt so stark punktiert. 2. Geißelglied so lang wie das 3. und 4. 
zusammen, beide subquadratisch, die folgenden quadratisch. Ge- 
nitalapparat sehr ähnlich dem von A. simontornyella Nosk., Go- 
nostylenschaufeln etwas breiter. 

Holotypus: ® Ankara, 21.V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 118 


36. Andrena puffina n. sp. 


Geringe Ähnlichkeit mit A. stolida War. 9 gleich groß, gleich 
behaart. Oberlippenanhang gleich. Clypeus mehr flachkugelig ge- 
wölbt, gleichartig punktiert. Scheitel gut ocellenbreit. Mesono- 
tum glatt und glänzend, etwas feiner und wesentlich zerstreuter 
punktiert, Abstand stark wechselnd, 1 bis mehrere Punktdurch- 
messer. Scutellum ebenso, nur noch etwas zerstreuter. 1. Tergit 
fein und zerstreuter hammerschlagartig chagriniert, so daß die 
schmalen glatten Zwischenräume stärker auffallen; am Stutzbe- 
ginn fein punktiert, am deutlichsten auf den Seiten. Folgende 
Tergite zunehmend feiner chagriniert, auffallend sind die ver- 
hältnismäßig breiten Depressionen, die 2. noch fein hammer- 
schlagartig, die 3. kaum erkennbar chagriniert, die 4. fast glatt 
und glänzend. 

Holotypus: Q Ankara, 21.V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 119 


52 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


37. Andrena spreta scirpacea n. ssp. 


I. Gen. @ fein punktierter Thorax, matt! Stigma gelbbraun mit 
schwach verdunkeltem Innenrande. © wie bei ssp. pauxilla 
Stöckh. behaart. II. Gen. Q fein punktiert, Thorax schwach glän- 
zend. Stigma hell. 

Holotypus: ® Adana, 25. Ill. 1967 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 120, zusätzlich 
Syrien: Damaskus; Israel: Jericho, Ramla, Jaffa, Nazaret. 


38. Andrena cervina n. sp. 


Der I. Gen. von A. spreta scirpacea War. sehr ähnlich: 9 mehr 
gelblichgrau behaart. Stigma schwarzbraun gefärbt. Clypeus fast 
doppelt so grob punktiert, Abstand etwa 2 Punktdurchmesser. 
Stirn weniger dicht längsgerieft, daher glänzender. Augenfur- 
chen nach oben zu kaum verbreitert. Mesonotum und Scutellum 
ebenso matt und ebenso punktiert, nur etwas dichter. 1. Tergit et- 
was gröber hammerschlagartig chagriniert. Folgende Tergite oh- 
ne Binden, seitlich nur wenige gelblichweiße Zilien; hammer- 
schlagartige Chagrinierung fast doppelt so weitläufig, nach hin- 
ten zu ebenso rasch abnehmend, daher zunehmend glänzend; 
Punktierung gleichartig, nur geringfügig stärker; Depressionen 
breiter, fast die halbe Tergitbreite einnehmend. 

©: Clypeus ebenfalls, aber nicht so auffallend stärker punk- 
tiert. 2. Geißelglied so lang wie das 3. und 4., das 3. fast doppelt so 
breit wie lang, das 4. stark subquadratisch, die folgenden quadra- 
tisch. Tergite deutlich schwächer, aber weitläufiger hammer- 
schlagartig chagriniert, daher glänzender, besonders die Depres- 
sionen oberflächlich chagriniert und glänzend. Genitalapparat 
siehe Abb. 4. 

Holotypus: 9 Limassol, 10.IV.1967 (leg. Mavromou- 
stakis) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 121 


39. Andrena rugothorace pelagica n. ssp. 


Q: Mesonotum feinnetzig chagriniert bis weitgehend glatt, da- 
her glänzend! 

Holotypus: ® Knossos, 21. V.1963 (leg. Schwarz) 

Paratypen: Kreta: Knossos, Kurna-See. 


NN. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 53 


Abb. 4: Genitalapparat von A. cervinan. sp. 


40. Andrena strepera n. sp. 


Ähnelt sehr der türkischen A. niveata Fr. 9: Gesicht etwas 
schlanker. Clypeus ebenfalls etwas länger, ebenso glänzend, nur 
etwas feiner und etwas zerstreuter punktiert. Mesonotum und 
Scutellum fein netzig chagriniert, weitgehend matt; Punktierung 
etwas feiner aber in der Punktstärke gleichartig, Abstand etwa 
!/a—1 Punktdurchmesser. Mittelfeld bis fast an den Stutz heran 
gratig gerunzelt. 1. Tergit dicht und kaum erkennbar hammer- 
schlagartig chagriniert, sehr zerstreut und kaum erkennbar fein 
punktiert. Folgende Tergite nur geringfügig stärker und dichter 
punktiert, Depressionen ebenfalls hammerschlagartig chagriniert 
und unpunktiert, schwach abgesetzt. 

©: gleicht mehr der Nominatform der A. niveata Fr. Kopf hell 
behaart. 2. Geißelglied geringfügig länger. Thorax und Abdomen 
wie beim 9, Punktierung auf den Tergiten nur etwas stärker. 
Gonostylschaufeln etwa so lang wie bei der Nominatform von 
A. niveata, aber schlanker. 

Holotypus: 9 Erzurum, 8. VI. 1971 (leg. Özbek) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 126 


41. Andrena sillata n. sp. 


Der A. saxonica Stöckh. sehr ähnlich. 9 etwas kleiner, 6 bis 
7 mm. Oberlippenanhang trapezförmig mit kaum oder wenig 
ausgebuchtetem Vorderrande. Clypeus noch stärker abgeflacht, 
mitten leicht konkav, dicht körnig chagriniert, feiner und zer- 
streuter punktiert, Abstand 2—4 Punktdurchmesser, die un- 
punktierte Mittellinie fällt nicht auf. Augenfurchen im unteren 


54 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


Abb. 5: Genitalapparat von A. garzetta n. Sp. 
Abb. 6: Genitalapparat von A. sillata n. Sp. 


Teil schmaler. Mesonotum und Scutellum netzig chagriniert, et- 
was feiner und deutlich zerstreuter punktiert, Abstand etwa 
1 Punktdurchmesser, auf der Scheibe etwas weitläufiger. Tergite 
gleichartig skulpturiert. 

JS: etwas dichtnetziger chagriniert und etwas stärker punktiert 
als das 9. Tergite leicht hammerschlagartig chagriniert und wie 
bei A. minutuloides Perk. fein und mäßig zerstreut punktiert. 
2.—4. Depressionen ringartig deutlich abgesetzt, fein chagriniert, 
glänzend, unpunktiert. Genitalapparat siehe Abb. 6. 

Holotypus: Q Akseki, 1300 m, 25.1V.1973 (leg. Warn- 
cke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 128a; außerdem 
Ukraine: Donezk und Smolensk. 


42. Andrena sillata ssp. histrionica n. ssp. 


Q: Oberlippenanhang etwas schmaler. Clypeus gewölbt, fein- 
körnig chagriniert, daher mit schwachem Glanz; Punktierung 
deutlich etwas kräftiger. Am Vorderrand ist eine Mittellinie 
schwach herausgewölbt, läuft zur Mitte hin aus. Mesonotum auf 
der Scheibe feiner chagriniert und damit ebenfalls mit schwa- 
chem Glanz. | 

JS: Clypeus ebenfalls gewölbt. Skulpturen insgesamt wie 
beim 9. 

Holotypus: ® Ankara, 21. V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 123b 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 55 


43. Andrena garzetta n. sp. 


Der A. saxonica Stöckh. sehr ähnlich. 9: Clypeusvorderrand 
abweichend, nämlich glatt und glänzend. Oberlippenanhang vom 
verhältnismäßig breiten Grunde rasch verjüngend zu einem 
stumpf zugespitzten Anhängsel, Stirnschildchen fein längsge- 
rieft, undeutlich erkennbar fein punktiert. Augenfurchen im un- 
teren Teil schmal rinnig verengt. Scheitel nur halbocellenbreit. 
Mesonotum und Scutellum dicht netzig chagriniert, daher 
schwach glänzend; fein und mäßig dicht punktiert. Abstand etwa 
2 Punktdurchmesser. Mittelfeld des Propodeums nur auf der vor- 
deren Hälfte sehr flachgratig gefeldert, auf der hinteren Hälfte 
bis zum Stutz feinkörnig chagriniert. Alle Tergite sehr fein ham- 
merschlagartig chagriniert, daher schwach glänzend, vom 3. Ter- 
git ab seitlich und sehr fein punktiert; Depressionen kaum abge- 
setzt, am Endrand hornfarben aufgehellt. 

CO: Abweichungen wie beim 9, ebenfalls Tergite weitgehend 
unpunktiert. 2. Geißelglied so lang wie das 3. und 4., das 3. fast 
doppelt so breit wie lang, das 4. subquadratisch, die folgenden 
quadratisch. Genitalapparat siehe Abb. 5. 

Holotypus: 9 Ayvalik, 13.IV.1965 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 129 


44. Andrena oedicnema n. sp. 


Gehört zur minutula-Gruppe, als einzige mir bekannte Art mit 
poliertem, glänzendem und unpunktiertem 1. Tergit. 9 7—8 mm. 
Behaarung spärlich gelblich-weiß. Geäder und Stigma im Flügel 
braun, Nervulus antefurcal. Alle Beinglieder dunkel. Oberlip- 
penanhang abgerundet dreieckig. Clypeus flachkugelig gewölbt, 
fein chagriniert, glänzend; unterschiedlich fein bis mittelkräftig, 
leicht schräg eingestochen und mäßig zerstreut punktiert, Ab- 
stand etwa 2. Punktdurchmesser. Stirn schwach glänzend, im un- 
teren Teil längsgerieft, im oberen Teil auslaufend, dazwischen 
fein punktiert. Augenfurchen !/s der Gesichtsseite einnehmend, 
nach unten zu auf die Hälfte der Breite verschmälert. Scheitel 
ocellenbreit. Fühler nur schwach rötlich aufgehellt. 2. Geißelglied 
deutlich länger als. das 3. und 4. zusammen, beide fast doppelt so 
breit wie lang, das 5. schwach subquadratisch, die folgenden 
quadratisch. Mesonotum glatt und glänzend, wie der Clypeus 
punktiert. Scutellum ebenfalls glänzend, aber deutlich feiner 
punktiert. Mittelfeld des Propodeum bis zum Stutz gerunzelt. 


56 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


1. Tergit poliert, glatt und glänzend, unpunktiert. Folgende Ter- 
gite ebenso, nur die Basen und die Seiten netzig chagriniert; die 
leicht gewölbten Tergitbeulen setzen sich durch ihren Glanz von 
den Seiten deutlich ab; Depressionen mitten nicht abgesetzt, die 
Endränder leicht rötlichgelb aufgehellt. 
Holotypus: 9 Nevsehir, 22. V.1972 (leg. Warncke) 
Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 132 


45. Andrena incognita n. sp. 


Q: 6—7 mm, spärlich bräunlichgelb behaart. Endbinden auf 
den 2.—4. Tergiten gelblich und breit unterbrochen. Endfranse 
goldgelb. Nervulus schwach antefurcal. Beine dunkel, die jeweils 
4 äußeren Tarsen rotgelb gefärbt. Skulptur: Clypeus gleichmäßig 
gewölbt, netzig chagriniert, nur am Vorderrande glatt und glän- 
zend; mäßig fein, tief eingestochen und zerstreut punktiert, Ab- 
stand knapp 2 Punktdurchmesser. Oberlippenanhang breit und 
kurz dreieckig zugespitzt. Stirnschildchen nur fein längsgerieft. 
Augenfurchen wie bei A. minutula (K). Fühler ähnlich, 2. Gei- 
ßelglied fast so lang wie das 3. und 4. zusammen. Scheitel eine 
halbe Ocellenbreite stark. Mesonotum dicht netzig, fast fein kör- 
nig chagriniert, die feine Punktierung fällt kaum auf, Abstand 
1—2 Punktdurchmesser. Scutellum weitgehend glatt und glän- 
zend, so daß die gleichartige Punktierung deutlich zu sehen ist. 
Mittelfeld körnig chagriniert, bis zur Hälfte der Länge feingratig 
überzogen. Mesopleuren wie Propodeum feinnetzig chagriniert 
und fein punktiert. 1. Tergit feinnetzig chagriniert, daher 
schwach glänzend. Folgende Tergite ebenso, äußerst fein punk- 
tiert; Depressionen schwach abgesetzt, kaum aufgehellt. 

Erst die Männchen werden zeigen, ob die Art zurecht in diese 
Untergattung gestellt worden ist. 

Holotypus: 9 Diyarbakir, 15.—16.IV.1972 (leg. By- 
tinski-Salz) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 134 


46. Andrena testacea n. sp. 


Q 6 mm. Behaarung spärlich, gelblichweiß, Binden mäßig 
breit, mitten breit unterbrochen. Endfranse goldgelb. Beine dun- 
kel, alle Tarsen und die Enden der Tibien sind ebenfalls dunkel 
oder bis rotgelb gefärbt. Flügelgeäder gelblich; Stigma noch hel- 
ler; Nervulus antefurcal. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 57 


Abb. 7: Genitalapparat von A.testacea n. sp. 


Skulptur: Clypeus kurz, schwach gewölbt, Basalhälfte chagri- 
niert, sonst glatt und glänzend, mäßig fein aber deutlich einge- 
stochen, zerstreut punktiert, Abstand 1—2 Punktdurchmesser. 
Oberlippenanhang schmal trapezförmig. Stirnschildchen fein 
längsgerieft, Scheitel fast ocellenbreit. Augenfurchen flach, im un- 
teren Teil auf etwa die Hälfte verengt. Fühler auffallend rotgelb 
gefärbt, 2. Geißelglied fast so lang wie die 2 folgenden. Mesono- 
tum kaum erkennbar chagriniert, glatt und glänzend, etwas feiner 
als auf dem Clypeus punktiert, Abstand 1—2 Punktdurchmesser. 
Scutellum dichter punktiert, Abstand vielfach unter 1 Punkt- 
durchmesser. Mittelfeld wie die Seiten des Propodeums chagri- 
niert und feingratig gerunzelt. 1. Tergit dicht netzig chagriniert, 
Depression auffallend gelblich bis rötlich gefärbt. Folgende Ter- 
gite ebenso, nur sind die Depressionen schwach abgesetzt. 

cd 5—6 mm. Etwas länger und dichter behaart. Skulpturen wie 
beim 9. 2. Geißelglied nur so lang wie das 4., dieses und die fol- 
genden quadratisch, das 3. fast doppelt so breit wie lang. 8. Ster- 
nit lang behaart, Endteil fischschwanzartig schwach verbreitert 
und tief eingeschnitten. Genitalapparat siehe Abb. 7. Die I. Gen. 
ist nur von den C’C’ bekannt: Fühler dunkler, Mesonotum dicht 
chagriniert, ohne Glanz. 

Holotypus: 9 Jericho, Israel, 20.—28. IV. 1927 (leg. Ens- 
lin) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 155; außerdem 
Israel: Jerusalem, Telal Kadi, Kfar Giladi, Lahav 


47. Untergattung Fumandrena n. subgen. 
Typusart: Andrena fumida P£rez, 1895 


Ähnlich Micrandrena. Nur sind die Augenfurchen kürzer und 
schmäler, nur im obersten Teil etwas verbreitert. Clypeus meist 
kürzer und abgeflachter. Propodeum auf den Seiten gerundet, 


58 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


Mittelfeld meist nur körnig chagriniert, selten flachgratig. Tergite 
punktlos bis fein punktiert. Schienenbürste einfach bis fiederhaa- 
rig. 

d: Clypeus dunkel bis selten gelb gefärbt. Genitalkapsel mit 
mehr abgesetzten, vergrößerten und vielfach auch verlängerten 
Gonostylenschaufeln. 

Zugehörige Arten: 

A. fabrella Perez, 1903 

A. djelfensis Perez, 1895 
. fumida PErez, 1895 
. griseigena N. Sp. 
.kurda n. sp. 
. pandosa Warncke, 1968 
.sandanskia Warncke, 1972 
. tomoran. Sp. 
.immaculata n. sp. 


> > p> j> > y> > 


48. Andrena tomora n. sp. 


Die Art ist sehr leicht mit A. djelfensis Per. zu verwechseln 
und wurde von mir zunächst auch unter diesem Namen geführt. 

Q: Oberlippenanhang stärker trapezförmig. Clypeus vor- 
nehmlich auf der basalen Hälfte feinnetzig chagriniert, auf der 
proximalen Hälfte fast glatt und glänzend; Punktierung kräfti- 
ger, Abstand gleich. Mesonotum und Scutellum feinnetzig chagri- 
niert, daher glänzend; Tergite grober hammerschlagartig chagri- 
niert, etwas stärker punktiert, am deutlichsten auf den 3. und 
4. Tergiten. 

J: Abweichungen von A. djelfensis wie beim 9. Genitalkapsel 
aber ganz anders, gleicht der von A. fabrella PEr., nur sind die 
dorsalen Gonocoxitzähne etwas kürzer und schmäler. 8. Sternit 
am Ende abgerundet, die lange Endfläche unterseits dicht und 
verhältnismäßig lang behaart, ebenso der Endrand des 5. Sternits. 

Holotypus: 9 Gürün, 4. VI. 1970 (leg. Gusenleitner) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 136; außerdem 
Albanien: Polican westl. Tomor; Griechenland: Attika. 


49. Andrena kurda n. sp. 


06 mm. Kopf und Thorax verhältnismäßig lang und dicht 
gelblichweiß bis bräunlichgelb behaart. Abdomen mit breit un- 
terbrochenen weißlichen Binden auf den 2.—4. Tergiten. End- 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 59 


Abb. 8: Genitalapparat von A. kurda n. sp. 


franse goldbraun, seitlich heller. Schienenbürste bräunlichgelb, 
fiederhaarig! Flügel bräunlich getrübt, Adern dunkelbraun; Ner- 
vulus schwach postfurcal. 

Skulptur: Clypeus kurz, flach kugelig gewölbt, dicht chagriniert, 
leicht quergerunzelt, zerstreuter und flach punktiert. Oberlippen- 
anhang abgerundet trapezförmig. Augenfurchen kurz und 
schmal, etwa !/s der Gesichtsseiten einnehmend. Scheitel eine 
halbe Ocellenstärke breit. Fühler unterseits nur bräunlich auf- 
gehellt. 2. Geißelglied fast so lang wie die 3 folgenden Glieder zu- 
sammen, das 3. und 4. fast doppelt so breit wie lang, das 5. und 6. 
schwach subquadratisch, die folgenden quadratisch oder länger. 
Mesonotum fast feinkörnig chagriniert, mit schwachem Erzglanz, 
fein und mäßig zerstreut punktiert, Abstand 1—2 Punktdurch- 
messer, auf der Scheibe zerstreuter. Scutellum ebenso. Mittelfeld 
körnig chagriniert, nur auf der Mitte mit 1—2 bis zur Hälfte der 
Fläche reichende Grate. 1. Tergit netzig chagriniert, unpunktiert, 
Depressions-Endrand hornfarben. Folgende Tergite ebenso, De- 
pressionen schwach abgesetzt. 

Auch diese Art ist leicht am Clypeus, Mesonotum, Augenfur- 
chen und der Schienenbürste zu erkennen. 

J ähnlich dem 9 skulpturiert. Clypeus und die benachbarten 
Gesichtsseiten gelb gefärbt. 2. Geißelglied etwas länger als das 3. 
und 4. zusammen, das 3. fast doppelt so breit wie lang, das 4. 
quadratisch, die folgenden etwas länger als breit. 8. Sternit am 
Ende fast tellerförmig verbreitert, die beiden Seiten in je einen 


60 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


nach hinten gekrümmten Dorn verlängert. Genitalapparat siehe 
Abb. 8. 

Holotypus: ® Ciftehan, 27.—31.V.1955 (leg. Seiden- 
stücker) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 138. 


50. Andrena griseigena n. sp. 


Q 5—6 mm. Fast kahl, spärlich bräunlichgelb behaart, Schie- 
nenbürste einfach behaart. Flügelgeäder braun, Stigma schwarz- 
braun, Nervulus antefurcal. Skulptur: Clypeus verhältnismäßig 
kurz, stark gewölbt, chagriniert, deutlich wenn auch fein querge- 
runzelt, fein und stark schräg eingestochen zerstreut punktiert. 
Oberlippenanhang abgerundet trapezförmig. Stirnschildchen wie 
der Stirnteil oberhalb der Antennen chagriniert und quergerun- 
zelt. Scheitel ocellenbreit. Augenfurchen so lang wie bei der mi- 
nutula-Gruppe, nur im unteren Teil auf die Hälfte verschmälert, 
so breit wie der Abstand vom inneren Augenrande. Fühler unter- 
seits rotbraun aufgehellt. 2. Geißelglied so lang wie das 3. und 4. 
zusammen, beide fast doppelt so breit wie lang, die folgenden 
schwach subquadratisch. Mesonotum feinnetzig chagriniert, da- 
her glänzend, fein bis mittelkräftig tief eingestochen und zer- 
streut punktiert, Abstand 2—3 Punktdurchmesser. Scutellum 
ebenso, nur etwas dichter punktiert, Mittelfeld körnig chagri- 
niert, die feinen Grate laufen hinter der Mitte, also weit vor dem 
Stutz aus. Thorax insgesamt auffallend schlank. 1. Tergit netzig 
chagriniert, schwach glänzend. Folgende Tergite abnehmend 
schwächer chagriniert, zunehmend glänzender, nahezu unpunk- 
tiert. Depressionen nur schwach abgesetzt, am Ende kaum auf- 
gehellt. 

Holotypus: Q Ürgüp, 21. VII. 1971 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 139 


5l. Andrena immaculata n. sp. 


Q 5—7 mm. Ebenso spärlich behaart wie die verwandten Ar- 
ten ohne Binden. Behaarung bräunlichgelb. Schienenbürste et- 
was heller, stark fiederhaarig. Flügel bräunlich getrübt, Adern 
schwarzbraun; Nervulus interstitiell. Skulptur: Kopf braun- 
schwarz gefärbt mit schwachem Erzglanz. Clypeus flach gewölbt, 
dicht netzig chagriniert, zerstreut und fein punktiert, Abstand 2 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 61 


bis 3 Punktdurchmesser, eine wenig auffallende Mittellinie 
punktfrei; ein schmaler Vorderrand vom Clypeus dicht und grob 
punktiert. Oberlippenanhang trapezförmig, glatt, Vorderrand 
schwach gebuchtet. Stirnschildchen chagriniert, unpunktiert. 
Stirn fein längsgerieft. Scheitel ocellenbreit. Augenfurchen kurz, 
Breite unter etwa !/s der Länge, nach oben zu etwas schmäler! 
Fühler vom 4. Glied an unterseits gelbbraun gefärbt. 2. Glied 
etwas länger als das 3. und 4., das 3. doppelt so breit wie lang, 
das 4. nur wenig länger, das 5. stark subquadratisch, das 6. und 7. 
subquadratisch, dann quadratisch. Mesonotum und Scutellum 
körnig chagriniert, mit leichtem Erzglanz, die zerstreute flache 
Punktierung fällt nicht auf. Mittelfeld chagriniert, die feine flache 
Runzelung hört etwa !/s der Fläche vor dem Stutz auf. Körbchen 
spärlich behaart. 

1. Tergit fein, nicht auffallend zerstreut punktiert, nur auf der 
Mitte fein chagriniert, insgesamt glatt und glänzend, einschließ- 
lich der schwach abgesetzten, hornfarben aufgehellten Depres- 
sion. Folgende Tergite chagriniert, schwach glänzend, vornehm- 
lich auf den Seiten fein punktiert. Depressionen hornfarben, glatt 
und glänzend. Diese Art ist am Clypeus, den Augenfurchen, dem 
1. Tergit und der Schienenbürste leicht ansprechbar. 

J' wie @ skulpturiert und behaart, nur Gesicht schwarzbraun 
behaart, untere Clypeushälfte mit einem Bärtchen aus nach un- 
ten gerichteten graugelben Haaren. 2. Geißelglied fast so lang 
wie das 3. und 4. zusammen, das 3. subquadratisch, das 4. qua- 
dratisch, die folgenden länger als breit. Genitalapparat siehe 
Abb. 9. 

Holotypus: Q Sereflikochisar, 24. V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 140; außerdem Is- 
rael: Mikwe Israel, 10. III 


Ve 


Abb. 9: Genitalapparat von A.immaculatan. sp. 


62 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


52. Andrena butea ketupa n. ssp. 


0: Körper bräunlichgelb behaart. Flügel bräunlich, Adern 
schwarzbraun, Stigma braun mit schwarzem Innenrande. Ober- 
lippenanhang mehr abgerundet, klein trapezförmig. Clypeus bis 
auf einen. ganz schmalen glatten Vorderrand chagriniert und 
matt, nur etwa halb so stark wie bei butea War. punktiert. Meso- 
notum deutlich etwas dichter chagriniert, deutlich feiner und 
dichter punktiert. Abstand 1—2 Punktdurchmesser, am dichte- 
sten vor dem hinteren Rande. 

J: Behaarung wie beim 9. Clypeus netzig chagriniert, fein 
und deutlich schräg eingestochen punktiert. 2. Geißelglied etwas 
kürzer, so lang wie das 4. Mesonotum dichter chagriniert und fei- 


ner punktiert, Gonostylenanhänge ebenfalls hyalin, aber nur et- | 


wa halb so breit und zugespitzt endend. Penisvalven ebenfalls 
sehr kurz, dafür aber deutlich breiter. 
Holotypus: © Adana, 6.IV.1971 (leg. Warncke) 
Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 142b 


53. Andrena hyemala repressa n. ssp. 


Q: Mesonotum fein chagriniert, schwach glänzend, etwas dich- 


ter und etwas feiner punktiert, dichter kurz schwarzbraun be- 


haart. Oberlippenanhang etwas kleiner mit fein gekerbtem Vor- 
derrande. 


©: Mesonotum und Scutellum weitgehend glatt und glänzend 


(im Westen des Gebietes noch chagriniert). Genitalapparat etwas 
schlanker, Gonostylenenden weniger scharf von der Basis abge- 
setzt, weniger hyalin, dafür etwas breiter und Innenkante dün- 
ner. Penisvalven deutlich länger und schlanker. 
Holotypus: J’ Adana, 6.IV.1971 (leg. Warncke) 
Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 143b, außerdem Is- 
rael: Ramla 


54. Andrena pelopa n. sp. 


Q 7 mm. Fast kahl erscheinend, Kopf spärlich gelblich behaart, 
Thorax oberseits äußerst fein und kurz bräunlichgelb, an den 
Seiten und unterseits etwas länger aber genauso zerstreut gelb- 
lich bis gelblichweiß behaart. Tergite praktisch nur an der An- 
satzstelle der Depressionen mit dürftiger und weit auseinander- 
stehender Haarreihe besetzt, auf dem 2. Segment nur an den Sei- 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 63 


ten, auf dem 3. mit breit unterbrochener Mitte, die 4. fast durch- 
gehend. Endfranse gelb, an den Seiten mehr weißlich. Beine 
schwarz gefärbt, die Tarsen ohne die Metatarsen rotbraun aufge- 
hellt; Behaarung der Beine gelblichweiß. Schienenbürste wenig 
dicht und abstehend gelblichweiß behaart. Flügel fein bräunlich 
getrübt, Adern hell bräunlich, Subcosta und der Innenrand des 
Stigma schwarzbraun, Stigmainnenfläche bräunlich. Nervulus in- 
terstitiell. 1. Discoidalquerader mündet deutlich vor der Mitte in 
die 2. Kubitalzelle. 

Skulptur: Clypeus vorwiegend quergewölbt mit schmaler 
leicht abgeflachter Mittelfläche, grobnetzig bis feinkörnig chagri- 
niert, ein verhältnismäßig breiter Vorderrand glatt und glän- 
zend, Punktierung ungleichmäßig fein bis etwas stärker, Abstand 
1 Punktdurchmesser bis geringfügig etwas weitläufiger. Ober- 
lippenanhang auf breiter sich rasch verjüngender Grundhälfte 
mit schmalem rechteckigen Anhang. Stirnschildchen netzig cha- 
griniert, kaum erkennbar fein punktiert. Fühler schwarz, vom 4. 
Glied ab hell rotbraun gefärbt. 2. Geißelglied deutlich etwas län- 
ger als das 3. und 4., beide fast doppelt so breit wie lang, das 5. 
schwach subquadratisch, die folgenden fast quadratisch. Augen- 
furchen schmal, etwa !/ı der Gesichtsseite einnehmend, im obe- 
ren Teil auslaufend, nach unten zu kaum verengt, deutlich vom 
inneren Augenrande abgesetzt. Scheitel fast ocellenbreit. Meso- 
notum grobnetzig chagriniert, schwach glänzend, Punktierung 
fein aber deutlich eingestochen, Abstand wechselnd zwischen 1 
und mehreren Punktdurchmessern. Scutellum etwas feiner cha- 
griniert, ebenso etwas feiner eingestochen punktiert, Abstand 
mehrere Punktdurchmesser. Postscutellum leicht grobkörnig 
chagriniert, auf der Mitte mit schwachem Glanz, nicht punktiert. 
Mesopleuren netzförmig chagriniert, mit einzelnen feinen und 
sehr oberflächlichen Punkten. Propodeum etwas gröber netzför- 
mig chagriniert, mit kaum erkennbaren Punkten; Mittelfeld 
grobkörnig chagriniert, vom Postscutellum her mit auslaufen- 
den flachen Graten. 1. Tergit grob netzförmig chagriniert, un- 
punktiert mit angedeuteter Depression. Folgende Tergite etwas 
weitläufiger chagriniert, zunehmend fein hammerschlagartig 
chagriniert, Depressionen vorwiegend auf den Seiten abgesetzt 
und nicht aufgehellt. 

C 7 mm. Ebenso fast kahl erscheinend mit zerstreuter lang ab- 
stehender weißlicher Behaarung. 

Skulptur: Clypeus dunkel, vorwiegend quergewölbt, an der 


64 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


10 


Abb.10: Genitalapparat von A. pelopa n. Sp. 


Basis feinnetzig chagriniert, sonst glatt und glänzend. Punktie- 
rung mittelkräftig und verhältnismäßig schwach eingestochen, 
Abstand !/2 bis zum Vorderrand bis 1 Punktdurchmesser. 2. Gei- 
Belglied kaum länger als das 3. und 4., das 3. fast doppelt so breit 
wie lang, das 4. deutlich subquadratisch, die folgenden quadra- 
tisch. Scheitel fast ocellenbreit. Mesonotum körnig chagriniert 
mit mattem Glanz, Punktierung fein und oberflächlich eingesto- 
chen, Abstand meist mehrere Punktdurchmesser. Scutellum ähn- 
lich, erscheint nur feiner und spärlicher punktiert. Postscutellum 
Mesopleuren und Propodeum wie beim 9, ebenso die Tergite, 
nur sind die Depressionen deutlicher annähernd gleichbreit abge- 
setzt mit hornfarbenen Außenrändern. Genitalapparat siehe Ab- 
bildung 10. 

Holotypus: Q Chelmos, Peloponnes, 2. VI. 1962 (leg.. 
Schwarz) 

Paratypen: Griechenland: Chelmos. Flugzeit bislang An- 
fang Juni 


55. Andrena schwarzi n. sp. 


Q 7 mm. Mäßig dicht weißlich behaart. Kopf spärlich behaart, 
Thoraxoberseite auf der Mitte fast kahl, verhältnismäßig dicht 
um die Flügelbasis herum. Tergite weitgehend kahl mit breiten 
und dichten weißen Endbinden, 1. seitlich angedeutet, 2. in der 
Mitte unterbrochen, die folgenden weitgehend durchgehend. 
Endfranse gelblich mit breiten weißen Seitenteilen. Beine dun- 
kel gefärbt, die äußeren Tarsen schwach rötlich aufgehellt; Be- 
haarung weißlich, Schienenbürste locker und abstehend, weiß- 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 65 


lich. Flügel fast hyalin, Adern hell gelblich, ebenso Stigmainnen- 
fläche. Nervulus schwach antefurcal. 1. Discoidalquerader mün- 
det ein wenig vor der Mitte in die 2. Kubitalzelle. 

Skulptur: Clypeus flach gewölbt, glatt und glänzend, mittel- 
kräftig und verhältnismäßig tief eingestochen punktiert, Abstand 
1 bis mehrere Punktdurchmesser, eine schmale Mittellinie punkt- 
frei. Oberlippenanhang trapezförmig, etwa doppelt so breit 
wie lang mit glattem Vorderrand. Stirnschildchen chagriniert, 
schwach längsgerieft und fein eingestochen punktiert. Fühler 
schwarzbraun, vornehmlich unterseits vom 4. Geißelglied ab rot- 
braun gefärbt. 2. Glied etwas länger als das 3. und 4., das 3. fast 
doppelt so breit wie lang, das 4. deutlich subquadratisch, die fol- 
genden quadratisch. Scheitel eine halbe Ocellenbreite stark. Au- 
genfurchen im oberen Teil auslaufend, nicht ganz eine halbe Ge- 
sichtsseite breit, nach unten auf '/ı der Gesichtsseite verschmä- 
lert, deutlich vom inneren Augenrande abgesetzt. Mesonotum 
glatt und glänzend, mittelkräftig und verhältnismäßig dicht 
punktiert, Abstand zwischen '/s und 2 Punktdurchmesser. Scu- 
tellum ebenfalls glatt und etwas weitläufiger punktiert, Ab- 
stand etwa 2 Punktdurchmesser. Postscutellum schwach runze- 
lig punktiert, mit kaum erkennbarer oberflächlich eingestochener 
Punktierung. Mesopleuren feinnetzig chagriniert, fein und ober- 
flächlich leicht schräg eingestochen punktiert. Propodeum fein- 
netzig bis leicht grobkörnig chagriniert, oberflächlich und leicht 
schräg eingestochen etwas dichter punktiert, die aufgeworfenen 
Punktoberränder teilweise miteinander verbunden; Mittelfeld 
schwach gratig abgesetzt, ebenfalls feinnetzig chagriniert vom 
Postscutellum ausstrahlende flache Grate bis fast zum Stutz. 1. 
Tergit fein hammerschlagartig chagriniert mit schwachem Glanz, 
fein und sehr zerstreut kaum auffallend punktiert; Depression 
kaum abgesetzt, schwach rötlichhornfarben aufgehellt. Folgende 
Tergite ebenfalls fein hammerschlagartig chagriniert mit dichter 
aber ebenfalls kaum auffallender feinen Punktierung; Depressio- 
nen verhältnismäßig breit, fast die Hälfte des Tergits einneh- 
mend, schwach rötlichhornfarben aufgehellt, sonst wie die Tergi- 
te skulpturiert, nur etwas glänzender. 

CO’ 7 mm. Mäßig dicht weißlich behaart, Thorax- und Abdomen- 
oberseite fast kahl erscheinend, Depressionen locker weißlich be- 
haart. Clypeus von verhältnismäßig dichter weißlicher Behaa- 
rung fast verdeckt. 

Skulptur: Clypeus wie beim 9 annähernd gleichmäßig ge- 


TE ET LEI ER LE 
E ea BETZ Rn} 
2 { Be a ED Er 


ER 


66 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


Abb. 11: Genitalapparat von A. schwarzi.n. Sp. 


wölbt, glatt und glänzend, mittelkräftig eingestochen punktiert, 
dicht, Abstand vielfach noch unter !/sa Punktdurchmesser, auf 
einer schmalen Mittellinie zerstreuter. 2. Geißelglied etwa so 
lang wie das 3. und 4., das 3. doppelt so breit wie lang, das 4. deut- 
lich subquadratisch, die folgenden quadratisch. Scheitel fast ocel- 
lenbreit. Mesonotum feinnetzig chagriniert, stark glänzend, mit- 
telkräftig und ungleichmäßig zerstreut tief eingestochen punk- 
tiert, Abstand zwischen 1 bis mehreren Punktdurchmessern. Scu- 
tellum mit kaum erkennbarer Chagrinierung, glänzend, Punk- 
tierung etwas dichter als auf dem Mesonotum. Postscutellum 
schwach körnig chagriniert, matt glänzend, oberflächlich einge- 
stochen punktiert. Mesopleuren feinkörnig chagriniert, mit fei- 
ner oberflächlicher Punktierung. Propodeum grobnetzig bis fein- 
körnig chagriniert, mit kaum erkennbarer Punktierung. Mittel- 
feld wie beim 9. 1. Tergit netzig chagriniert, mit mattem Glanz, 
fein und tief eingestochen daher deutlich punktiert, zerstreut, 
Abstand mehrere Punktdurchmesser, Depression schwach abge- 
setzt mit hornfarben aufgehelltem Außenrande, wie das Tergit 
skulpturiert. Folgende Tergite etwas dichter normal bis fein 
hammerschlagartig chagriniert, Punktierung etwa gleich stark, 
aber deutlich dichter, Abstand etwa 2 Punktdurchmesser, die 
verhältnismäßig breiten Depressionen abgesetzt und leicht röt- 
lichhornfarben aufgehellt. Genitalapparat siehe Abb. 11. 

Holotypus: Q Sarepta/Ukraine (leg. Becker) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 144; außerdem 
Ukraine: Sarepta, Stalinskaja, Luganskaja 


56. Andrena chelma n. sp. 


Q 6 mm. Fast kahl, die wenigen Haare vorwiegend auf der Un- 
terseite und den Körperseiten, gelblichweiß. Tergitendränder an 
den Seiten mit sehr wenigen einzelnen Zilien. Endfranse gelb- 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 67 


lich, an den Seiten weiß. Schienenbürste gelblichweiß. Beine 
schwarz bis schwarzbraun gefärbt, einschließlich der Tarsen. Flü- 
gel schwach bräunlich getrübt, Adern schwarzbraun, Stigma 
ebenso, Innenrand ein klein wenig dunkler. Nervulus antefurcal. 
1. Discoidalquerader mündet etwas vor der Mitte in die 2. Ku- 
bitalzelle. 

Skulptur: Clypeus leicht schnauzenförmig vorgezogen und 
nach vorn zu etwas vorgewölbt, insgesamt vornehmlich querge- 
wölbt, körnig chagriniert, mittelkräftig und vereinzelt flach 
punktiert, Abstand etwa 2 Punktdurchmesser, auf der Miittelli- 
nie etwas zerstreuter. Oberlippenanhang breit und kurz dreiek- 
kig zugespitzt. Stirnschildchen chagriniert, kaum erkennbar 
punktiert. Fühler zur Spitze hin nur schwach rötlichbraun aufge- 
hellt. 2. Geißelglied so lang wie das 3. und 4., beide subquadra- 
tisch, die folgenden quadratisch. Scheitel eine halbe Ocellenbrei- 
te stark. Augenfurchen im unteren Teil schmal rinnenförmig, et- 
was schmaler als der deutliche und punktierte Abstand zum in- 
neren Augenrande; im oberen Teil auf fast °/s der Gesichtsseite 
verbreitert. Mesonotum netzig bis schwach körnig chagriniert, 
matt, sehr fein und mäßig tief eingestochen punktiert, Abstand 
mehrere Punktdurchmesser. Scutellum chagriniert, mit schwa- 
chem Glanz, Punktierung kräftiger eingestochen, deutlich dich- 
ter, Abstand 1—2 Punktdurchmesser. Postscutellum körnig cha- 
griniert, unpunktiert. Mesopleuren feinnetzig chagriniert, kaum 
erkennbar leicht schräg eingestochen punktiert. Propodeum wie 
Mesopleuren; Mittelfeld körnig chagriniert, vom Postscutellum 
her mit wenigen kurzen Graten. 1. Tergit netzig bis schwach 
hammerschlagartig chagriniert, unpunktiert, Depression nicht 
abgesetzt, schwach hornfarben aufgehellt. Folgende Tergite ein 
wenig schwächer chagriniert, daher leicht glänzend, kaum er- 
kennbar punktiert, Depressionen schwach abgesetzt, hornfarben 
aufgehellt. 

Holotypus: ®@ Chelmos, Peloponnes, 2. VI. 1962 (leg. 
Schwarz) 

Paratypen: Griechenland: Chelmos 


57. Andrena konyella n. sp. 


Q© 5-6 mm. Spärlich gelblichweiß behaart, unterbrochene 
Binden spärlich ausgebildet. Endfranse goldgelb. Nervulus ante- 
furcal. 


68 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


Skulptur: Clypeus gewölbt, chagriniert, mittelstark und mäßig 
dicht punktiert. Abstand 1—2 Punktdurchmesser. Augenfurchen 
im unteren Teil verengt und rinnig vertieft, hier verhältnismäßig | 
breit, 2—3 mal so breit wie der Abstand zum inneren Augenran- 
de. Scheitel gut ocellenbreit. Fühler nur schwach rotbraun aufge- 
hellt; 2. Geißelglied so lang wie das 3. und 4. zusammen. Meso- 
notum feinnetzig chagriniert, daher mit schwachem Glanz, fein 
aber deutlich und zerstreut punktiert, Abstand 2 bis mehrere 
Punktdurchmesser. Scutellum ebenso. Mittelfeld nur körnig cha- 
griniert. 1. Tergit netzig chagriniert, auf den Seiten fein punk- 
tiert. Folgende Tergite etwas glänzender und etwas dichter punk- 
tlerT. 

O' 4-5 cm, wie das @ skulpturiert. Clypeus dunkel gefärbt. 2. 
Geißelglied so lang wie das 4., dieses und die folgenden etwas 
länger als breit, das 3. stark subquadratisch. Genitalapparat ein- 
fach wie bei A. minutula (K.) Die II. Gen. ist in beiden Geschlech- 
tern etwas stärker punktiert. 

Holotypus: ® Madensehir, 24. VII. 1971 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 150 


58. Andrena pulicaria n. sp. 


Q 4—6 mm. Gleicht fast völlig der A. tenuis Mor. Stark abwei- 
chend ist der leicht schnauzenförmig vorgezogene Clypeus, des- 
sen äußeres Drittel glatt und glänzend ist; Punktierung etwas 
stärker. 

Ö ebenfalls mit vorgezogenem glänzenden Clypeus; Gelbfär- 
bung nur auf der Mitte, ankerförmig (mir ist nur 10° bekannt ge- 
worden). 8. Sternit am Ende etwas verbreitert mit abgerundetem 
Endrand. Genitalapparat siehe Abb. 12. 


12 


Abb. 12: Genitalapparat von A. pulicaria n. sp. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 69 


Holotypus: ®9 Ürgüp, 23. V.1972 (leg. Warncke) 
Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 152; außerdem 
Griechenland: Chelmos 


59. Andrena janthina n. sp. 


Q 7 mm. Spärlich bräunlichgelb behaart. 2.—4. Tergitendrän- 
der mit breit unterbrochenen selblichweißen Binden. Endfranse 
goldgelb. Alle Beinglieder dunkel gefärbt. Flügelgeäder braun, 
Stigma bräunlichgelb. Nervulus schwach antefurcal. 

Skulptur: Clypeus schwach gewölbt, glatt und glänzend, nur 
an der Basis chagriniert und mit schwachem Erzglanz; mittel- 
kräftig und zerstreut punktiert, Abstand 1—3 Punktdurchmes- 
ser. Oberlippenanhang breit dreieckig, Augenfurchen für diese 
Untergattung verhältnismäßig breit und oberflächlich. Fühler 
unterseits rotbraun gefärbt, 2. Geißelglied fast so lang wie die 3 
folgenden zusammen. Scheitel '/a Ocellenbreite stark. Mesono- 
tum dicht körnig chagriniert, matt mit schwachem Erzglanz, fein 
aber deutlich eingestochen zerstreut punktiert, Abstand 2 bis 
mehrere Punktdurchmesser. Scutellum etwas feiner chagriniert. 
Mittelfeld ohne Grate. 1. Tergit dicht netzig chagriniert, unpunk- 
tiert; Depression auf der Endhälfte hornfarben aufgehellt. Fol- 
gende Tergite etwas schwächer chagriniert, zunehmend feiner 
und kaum auffallend punktiert. 

JO’ wie das 9 skulpturiert, etwas länger und dichter behaart. 
2. Geißelglied etwas länger als das 3. und 4., das 3. doppelt so 
breit wie lang, das 4. subquadratisch, die folgenden quadratisch. 
8. Sternit mit kleiner abgerundeter Endplatte. Genitalapparat et- 
was gestreckter als bei A. aciculata Mor. und mit schmäleren dor- 
salen Gonocoxitzähnen. 

Holotypus: 9 Urfa, 20.V.1967 (leg. Gusenleitner) 
(Artenverzeichnis Nr. 153) 

Paratypen: Israel: Mismar Ha Negev, 2. II. 


60. Andrena pagophila n. sp. 


Eine etwas größere A. cordialis Mor., unterscheidet sich nur in 
wenigen Merkmalen. © 10—11 mm. Oberlippenanhang etwas 
breiter. 1. Tergit mitten, besonders zum Stutz hin, deutlich dich- 
ter und feiner punktiert, Punktabstand auf der Mitte dicht ne- 
beneinander; die Stutzfläche ist ebenfalls deutlich dichter punk- 
tiert. Folgende Tergite insgesamt etwas dichter punktiert. 


70 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


13 


Abb.13: Genitalapparat von A. pagophila n. sp. 


©: Leicht am 3. Geißelglied zu erkennen, das bei A. cordialis 
so lang wie das 4., bei pagophila deutlich länger als das 4. ist, 
außerdem sind die folgenden Glieder unterseits bauchig verdickt, 
so daß die Fühler gesägt erscheinen. Tergite wie beim 9 stärker 
punktiert. Genitalapparat siehe Abk. 13. 

Holotypus: © Sarayönü, 10. V.1964 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 158 


61. Andrena hedikae inexpectata n. ssp. 


Q: Thoraxbeschuppung grauweiß bis gelblich und deutlich 
spärlicher, da die Punktierung etwas stärker und zerstreuter ist, 
Punktzwischenräume sind deutlich sichtbar. Tergite deutlich 
weitläufiger hammerschlagartig chagriniert, wodurch die Punk- 
tierung klarer hervortritt. 

©: Mesonotum noch auffallender stärker und zerstreuter 
punktiert. 

Holotypus: Q Horasan/Arastal, 16. VI. 1973 (leg. Warn- 
cke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 160; außerdem 
Ukraine: Sarepta. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei Fl 


62. Andrena hystrix rufilata n. ssp. 


Q: Oberlippenanhang breiter trapezförmig mit gekerbtem 
Vorderrande. Clypeus bis zum Vorderrande chagriniert und dicht 
punktiert, Abstand vielfach unter !/z Punktdurchmesser. Scheitel 
etwas breiter und runzeliger. 

J': Abweichungen wie beim 9. Tergite etwas stärker punk- 
tiert, was beim 9 kaum auffällt. Genitalkapsel annähernd gleich. 

Holotypus: 9 Ankara, 1. VI.1971 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 164, außerdem 
Ukraine: Ananjev/Cherson; Krim: Smolinsk. 


63. Andrena glandaria n. sp. 


Sehr ähnlich der A. hesperia Sm. 9 Clypeusvorderhälfte weit- 
gehend glatt und glänzend, deutlich eingestochen grob und dicht 
punktiert. Mesonotumscheibe mitten und Scutellum ganz glatt 
und glänzend. Mittelfeld körnig chagriniert, nur an der Basis 
kurzgratig. Alle Tergite gleich stark punktiert, bei A. hesperia 
sind weniger das 3., als besonders das 4. Tergit schwächer punk- 
tiert: 

C: Abweichungen wie beim 9. Das 3. Geißenglied ist genauso 
lang wie die folgenden, alle insgesamt kürzer als bei A. hesperia, 
nur wenig länger als breit. Penisvalven und Basen der Gonosty- 
len des Genitalapparates schlanker. 

Holotypus: 9 Urfa, 1. VI.1968 (leg. Gusenleitner) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 173, außerdem 
Israel: Ramla 


64. Andrena henotica n. sp. 


Nach den allgemeinen Kennzeichen, besonders kurze Augen- 
furchen und befiederte Schienenbürste, gehört diese Art eindeu- 
tig in die Untergattung Chrysandrena. 9 9 mm. Gelblichgrau be- 
haart; auf Scheitel, obere Stirnhälfte, Mesonotum und Scutellum 
mit schwarzen Haaren vermischt. Beine dunkel. Clypeus gleich- 
mäßig flach gewölbt, chagriniert, mittelkräftig und mäßig dicht 
punktiert, Abstand 1/a.—1 Punktdurchmesser, eine breite Mittel- 
linie punktfrei. Oberlippenanhang trapezförmig mit gekerbtem 
Vorderrande. Fühler kaum aufgehellt, 2. Geißelglied fast so lang 
wie die 3 folgenden Glieder zusammen. Scheitel dicht körnig cha- 
griniert, !/a Ocellenbreite stark. Mesonotum dicht netzig, fast 


2 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


feinkörnig chagriniert mit leichtem Metallglanz, mäßig fein und 
zerstreut punktiert, Abstand 1—2 Punktdurchmesser, auf der 
Mitte zerstreuter. Scutellum glatt und glänzend, fast doppelt so 
kräftig und etwas dichter punktiert. Mittelfeld körnig chagriniert, 
auf der Basalhälfte feingratig gerunzelt. 1. Tergit glatt und glän- 
zend, fein und zerstreut punktiert, Abstand 2—3 Punktdurch- 
messer, Depression hell hornfarben. Folgende Tergite zunehmend 
fein chagriniert, schräg eingestochen, dichter und zunehmend fei- 
ner punktiert, Abstand fast 2 Punktdurchmesser; Depressionen 
wie auf dem 1. Tergit gefärbt. 

Ö wie das @ skulpturiert, insgesamt nur etwas stärker punk- 
tiert. 2. Geißelglied etwas länger als das 3. und 4. zusammen, das 
3. doppelt so breit wie lang, das 4. stark subquadratisch, die fol- 
genden quadratisch. Genitalapparat etwas schlanker als bei A. 
hesperia. 

Holotypus: 9 Urfa, 31.V.1968 (leg. Gusenleitner) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 175; außerdem 
Israel: Kirjat Anawim, Jericho, Tiberias. 


65. Andrena melanota n. sp. 


0 10—11 mm. Auffallend schwarz behaart; nur Gesicht, Schei- 
tel, Wangen, die Femora des 1. Beinpaares, die Mesopleuren, Me- 
tathorax und breite Haarflecken auf den Seiten der 2.—4. Tergite 
weiß behaart. Die schwarze Thoraxbehaarung ist fast schuppig 
kurz und dick. Die Innenseiten der hinteren Femora stark lei- 
stenförmig lang gekielt. Flügel verdunkelt, Adern braunschwarz, 
Nervulus interstitiell. 

Skulptur: Clypeus glatt und glänzend, grob punktiert, Abstand 
unter !/a Punktdurchmesser, eine schmale Mittellinie und der 
Clypeusvorderrand punktfrei. Oberlippenanhang trapezförmig 
mit leicht gekerbtem Vorderrande. Augenfurchen nach unten zu 
gleichmäßig etwas verschmälert, etwa die halbe Gesichtsseite 
einnehmend. Scheitel ocellenbreit. Fühler dunkel, 2. Glied fast so 
lang wie die 3 folgenden zusammen. Mesonotum glatt und glän- 
zend, etwas feiner aber zerstreuter als auf dem Clypeus punk- 
tiert, Abstand 1—2, Scutellum nur 1 Punktdurchmesser. 1. Ter- 
git durch feinste Nadelstiche leicht matt, mittelstark punktiert, 
Abstand auf der Mitte etwa 1 Punktdurchmesser, zu den Seiten 
deutlich zerstreuter, auf den Tergitbeulen fast punktfrei; De- 
pression glatt und punktfrei. 2. Tergit ebenfalls glatt, annähernd 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 73 


N 


„ 5 


Abb.14: Genitalapparat von A. melanota.n. sp. 


gleichmäßig und dichter punktiert, Abstand meist unter 1 Punkt- 
durchmesser; Depression schwach abgesetzt, über die Hälfte 
ebenso punktiert. Folgende Tergite etwas weitläufiger punktiert, 
Abstand etwa 1 Punktdurchmesser. 

oO völlig schwarz behaart, nur die schmalen breit unterbroche- 
nen Binden dunkelbraun und der Scheitel weiß. Skulpturen wie 
beim 9, Mesonotum und Tergite kräftiger und zerstreuter punk- 
tiert, Abstand 1—2 Punktdurchmesser. 2. Geißelglied so lang wie 

das 3. und 4., das 3. subquadratisch, das 4. quadratisch, die fol- 
genden etwas länger als breit. Genitalapparat siehe Abb. 14. 

Holotypus: 9 Erzurum, 28. V.1970 (leg. Özbek) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 179 


66. Andrena castanea n. sp. 


9: Bräunlichgelb, Tergite kurz schwarzbraun behaart. Hintere 
innere Sporne.an der Basis bauchig erweitert und die Spitze 
leicht gekrümmt. Der Skulptur nach ähnlich einer kleinen A. po- 
lita caspica Mor. — 10 mm. Clypeusmitte fast abgeflacht, glänzend 
mittelgrob punktiert, Abstand '/„—1 Punktdurchmesser, eine 
punktfreie Mittellinie ist nur angedeutet. 2. Geißelglied nur we- 
nig länger als das 3. und 4. zusammen. Mesonotum glatt, so kräf- 
tig wie bei caspica, aber zerstreuter punktiert, Abstand um 
1 Punktdurchmesser. Mittelfeld klein dreieckig, Propodeum gra- 
tig gerunzelt. 1. Tergit deutlich kürzer als bei caspica, glatt, etwas 
feiner und dichter punktiert, Abstand etwa !/z Punktdurchmes- 


74 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


15 


Abb.15: Genitalapparat von A. castanea n. Sp. 


ser. Folgende Tergite ebenso, das äußere Drittel der Depressio- 
nen punktfrei und hornfarben. 

JO gelblichweiß behaart. Clypeus ebenfalls kaum gewölbt, gelb 
gefärbt, wie beim 9 skulpturiert. 2. Geißelglied etwas kürzer als 
das 3. und 4. zusammen. Thoraxoberseite etwas kräftiger und 
zerstreuter als beim 9 punktiert. Tergite fast so stark wie das 
Mesonotum punktiert. Genitalapparat siehe Abb. 15. 

Holotypus: 9 Ürgüp, 30. V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 184, außerdem 
Krim: Karadagh. 


67a. Andrena hibernica n. sp. 


Sehr ähnlich wie A. melanota War. skulpturiert. @ 8—9 mm. 
Körper gelblich behaart, Binden auf den 2.—4. Tergiten breit und 
schneeweiß, auf dem 1. Tergit nur schwach entwickelt. Endfranse 
gelblichweiß. Die Femora des 3. Beinpaares innenseits ohne Lei- - 
ste. Flügel hell, Adern braun. Oberlippenanhang dreieckig mit 
verdickter Spitze. Clypeuspunktierung nur halb so stark. Meso- 
notum etwas zerstreuter punktiert. 1. Tergit einschließlich der 
Depression doppelt so dicht punktiert, Abstand '/a Punktdurch- 
messer, auf den Tergitbeulen etwas zerstreuter, Endrand der De- 
pression ganz dicht punktiert. Folgende Tergite etwas feiner und 
etwas dichter punktiert als das. 

© scheint dazuzugehören (Ankara), aber abstehend braungelb 
behaart, auch die Binden. Clypeus außer einer schmalen Umran- 
dung gelb gefärbt, fein chagriniert, dicht punktiert, der Vorder- 
rand ist leicht schnauzenförmig aufgebogen. 2. Geißelglied etwas 
länger als das 3., dieses und die folgenden etwas länger als breit. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 75 


Abb.16: Genitalapparat von A. hibernica n. sp. 


Mesonotum glatt und glänzend, kräftig und ungleichmäßig punk- 
tiert, Abstand wechselnd von !/a bis mehrere Punktdurchmesser. 
Scutellum und Tergite ebenso, nur letztere etwas feiner und 
gleichmäßiger punktiert, Abstand 1 Punktdurchmesser; Depres- 
sionen bis zum Endrand etwas feiner und dichter punktiert. Ge- 
nitalapparat siehe Abb. 16. 

Holotypus: 9 Yesilhisar, 27.V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 185a 


67b. Andrena hibernica caucasica n. ssp. 


9: Oberlippenanhang gestutzt dreieckig. Clypeus stärker und 
dichter punktiert mit etwas gewölbter punktfreier Mittellinie. 
1. Tergit sehr dicht punktiert, Abstand vielfach unter !/z Punkt- 
durchmesser, auf den Tergitbeulen kaum zerstreuter. Folgende 
Tergite etwas feiner und noch dichter punktiert, die Punkte be- 
rühren sich fast. 

JO gelblichweiß behaart. Unterscheidet sich nur durch die deut- 
lich dichtere Tergitpunktierung. 

Holotypus: Ü Araxestal/Caucasus, 1889 (coll. E. Reit- 
ter) 

Paratypen: ® Harpoot/Türkei (der Fundort ist ebenso 
wie das Datum auf dem Etikett durchgestrichen); siehe Artenver- 
zeichnis Nr. 185b. 


68. Andrena mollissima n. sp. 


JO’ gleicht fast völlig der A. pyrozonata Fr. Folgende Unter- 
schiede: Kleiner, 10 mm, auch auf der Thoraxoberseite grauweiß 
behaart. Obere Gesichtshälfte, Scheitel und Gesichtsseiten rein 


76 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


schwarz behaart. Mesonotum ebenfalls dicht netzig bis fein kör- 
nig chagriniert, aber flach eingestochen und zerstreuter punktiert. 
Mesopleuren dicht netzig chagriniert, ohne feine Grate. Abdomen 
ohne Rotfärbung, braunschwarz mit breiten schwach abgesetzten 
gelben Depressionen, die an der Basis schwach rötlich gefärbt 
sind. Tergite etwas feiner und deutlich zerstreuter punktiert, Ab- 
stand 3—4 Punktdurchmesser; Depressionen fast unpunktiert. 
Genitalien stark abweichend, Abb. 26. 

Holotypus: 0’ Diyarbakir, 15.—16.1V.1972 (leg. - By- 
tinski-Salz). Siehe Artenverzeichnis Nr. 186. 


69. Andrena labialis megala n. ssp. 


9: Kopf, Thoraxseiten, Beine und Abdominalbinden gelblich- 
weiß behaart. Mesonotum nur noch randlich chagriniert, sonst 
glatt und glänzend; Punktierung gut doppelt so stark, insgesamt 
etwas zerstreuter. Scutellum ebenso. 

d' ebenfalls so hell behaart, seltener bräunlichgelb. Mesono- 
tum und Scutellum ebenso glatt und glänzend, deutlich etwas 
stärker, aber kaum zerstreuter punktiert. Tergite etwas zerstreu- 
ter punktiert. 8. Sternit am Ende mehr zugespitzt. 

Holotypus: ? Sereflikochisar, 24.V.1972 (leg. Warn- 
cke) 

Paratypen: Türkei: siehe Artenverzeichnis Nr. 193; Grie- 
chenland: Attika; Bulgarien: Warna; Ukraine: Sarepta, Karadagh/ 
Krim; Libanon: Becharre; Nordpersien: Rudbar; Finnland: Me- 
tsäpirtti, Uusikirkko 


70. Andrena cubicepsella n. sp. 


Diese Art gleich der A. cubiceps Fr. fast vollkommen, wenn 
nicht der auffallende Größenunterschied zwischen beiden vorlie- 
gen würde. © 8—-9 mm (cubiceps 13 mm) Scheitel gelblichweiß, 
Thoraxoberseite weißlichgelb (auch mitten nicht dunkler!) und 
Tergitscheiben rötlichbraun behaart. Flügelgeäder gleich (der 
Typus hat lediglich 2 Kubitalzellen). Augenfurchen über doppelt 
so lang wie breit (bei cubiceps nur wenig länger als breit), im 
oberen Teil hell behaart. Scheitel und Mesonotum etwas flacher 
und etwas zerstreuter punktiert. Propodeum dicht netzförmig 
chagriniert. 

O' 7 mm (cubiceps 10—13 mm). Ebenfalls heller, gelblichweiß 
behaart. Scheitel sehr fein und zerstreuter punktiert. Mesonotum 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei m 


ebenfalls fein und zerstreut punktiert. Propodeum netzig chagri- 
niert. Tergitscheiben ebenfalls zerstreuter punktiert; Depressio- 
nen wenig aufgehellt und Binden nicht so dicht. Genitalien gleich. 
Holotypus: 9 Madensehir, 24. VII. 1971 (leg. Warncke) 
Paratypen: Türkei: siehe Artenverzeichnis Nr. 197; 
außerdem Syrien: Banjas. 


71. Andrena hungarica macroura n. ssp. 


Q: Endfranse schwarz. Tibien, Metatarsen und Tarsen vom 
2. Beinpaar, Schienenbürsteninnenseiten, Metatarsen und Tarsen 
vom 3. Beinpaar schwarz behaart. Schienenbürste außenseits 
selblichweiß, am oberen Rande leicht bräunlich. Clypeus auf der 
basalen Hälfte mit unpunktierter Mittellinie. Tergite, besonders 
die Depressionen etwas dichter punktiert. 

©: Behaarung wie beim ®. Skulpturen nahezu gleich. Genita- 
lien mit etwas kürzeren dorsalen Gonocoxitzähnen. 

Holotypus: Q Ankara, 22. VI.1973 (leg. Warncke). 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 198 


72a. Andrena soror lophura n. ssp. 


Q: Schienenbürste weiß (bei der Nominatform rotbraun!). © 
wie die Nominatform. 

Holotypus: 9 Ispir/Erzurum, 17. VI. 1973 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 200a. 


72b. Andrena soror anatoliae n. SSp. 


Q: Schienenbürste ebenfalls weiß. Kopf, Thoraxseiten, Tho- 
rax- und Abdomenunterseite schwarz behaart. Thoraxoberseite 
und Scheitel wie bei der Nominatform. 

Holotypus: 9 Konya, 3. VI.1964 (leg. Gusenleitner) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 200b. 


73. Andrena gazella flammea n. ssp. 


Q: Mesonotum grau behaart, untermischt mit wenigen und 
ganz kurzen schwarzen Haaren. 3.—4. Tergite spärlich und kurz 
braun behaart, die weißen Endbinden fast noch breiter. Endfran- 
se leuchtend rotgelb. 3. Metatarsen-Innenflächen rotgelb behaart. 


718 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 
Kopf- und Thoraxpunktierung wie bei der II., Scheitelbreite und 
Tergitpunktierung wie bei der I. Gen. 

Holotypus:. 9 Yesilhisar, 28. V.1972 (leg. Warncke) 


Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 202b 


74. Andrena leucopsis finschii n. ssp. 


Q: Mesonotum bis auf einen schmalen chagrinierten Vorder- 
rand glatt und glänzend, ebenso wie das Scutellum etwas feiner 
punktiert. Alle Tergite deutlich etwas stärker und fast doppelt so 
dicht punktiert, bis zum Beginn der Depressionen. 

© hat wie das 9 einen runzelig chagrinierten und dicht punk- 
tierten Clypeus. 2. Geißelglied nicht ganz so lang wie das 3., die- 
ses wie die folgenden etwas länger als breit. Scheitel 1,5 Ocellen- 
breiten stark. Mesonotum feinkörnig chagriniert, nur auf der 
Scheibenmitte wie auch auf dem Scutellum glatt und glänzend, 
etwas gröber als beim  punktiert. Tergite netzig chagriniert, 
schwach glänzend; Punktierung oberflächlich, so stark und._dicht 
wie beim 9 auf dem Thorax; auf den Depressionen mit auslau- 
fender Punktierung. Genitalien siehe Abb. 17a. 

Holotypus: ® Madensehir, 6. VI.1971 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 208 


75. Andrena ocreata cyprisina n. ssp. 


Q: Clypeus etwas feiner, flacher und leicht schräg eingestochen 
punktiert. Mesonotum dicht netzig chagriniert, matt, feiner und 
oberflächlicher eingestochen punktiert. Scutellum ebenfalls cha- 
griniert, aber schwach glänzend, 1. Tergit punktlos! 2. Tergit sehr 
fein punktiert und damit deutlich feiner punktiert als bei der 
Nominatform. Auch die folgenden Tergite noch etwas feiner als 
bei der Nominatform punktiert. 

© sehr ähnlich der Nominatform, kaum feiner punktiert. 2. Gei- 
ßelglied deutlich kürzer, nur wenig länger als die Hälfte des 3. 
Gonostylenschaufeln der Genitalkapsel etwas breiter. 

Holotypus: @ Limassol, 8.11I.1959 (leg. Mavromou- 
stakis) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 209b 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


79 


17a 


17d 


Abb.17: Genitalapparate von a. A. leucopsis finschii n. sSp 
b. A. phoenicura n. Sp. 
c. A.hovan. Sp. 
d. A. solitaria n. Sp. 


30 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


[2 


76. Andrena morinella n. sp. 


Q: Sieht wie eine A. soror Drs. aus, schwarz behaart, nur je ein 
weißer Haarbüschel außenseits neben der Fühlerbasis, unterhalb 
der Flügelansatzstelle und an den Seiten des Scutellums, unter- 
mischt mit weißen Haaren auf der vorderen Mesonotumhälfte 
und große weiße Flecken auf den Seiten der 2.—4. Depressionen. 

Skulptur: Clypeus mitten breit flach, bis zum Vorderrande dicht 
chagriniert, mittelkräftig und mäßig dicht punktiert, Abstand um 
1 Punktdurchmesser, eine schmale Mittellinie punktfrei. Ober- 
lippenanhang breit, aber sehr kurz, mehr längsgerunzelt. Meso- 
notum feinnetzig chagriniert, glänzend, kräftig und mäßig dicht 
punktiert, Abstand um 1 Punktdurchmesser. Scutellum glatt und 
glänzend, etwas feiner punktiert. 1. Tergit sehr feinnetzig cha- 
griniert, glänzend, fein und zerstreut punktiert, Abstand um 
2 Punktdurchmesser. Folgende Tergite deutlich stärker und dich- 
ter punktiert, Abstand um 1 Punktdurchmesser. Depressionen 
deutlich feiner punktiert. 

© wie 9, die weißen Haarflecken auf dem Abdomen sind fast 
nicht ausgebildet und die Punktierung auf den Tergiten ist etwas 
stärker. 2. Geißelglied so lang wie das 3. und 4. zusammen. Geni- 
talapparat wie bei einer großen A. ovatula (K.). 

Holotypus:® Sertavul, 31. V.1967 (leg. Gusenleitner) 

Paratypus: siehe Artenverzeichnis Nr. 211 


77. Andrena phoenicura n. sp. 


Q 9-11 mm. Grauweiß behaart, nur auf dem Thorax bräun- 
lichgelb. Endfranse und Tarsen rotgelb behaart. Vom 2. Beinpaar 
sind die Tarsen und Metatarsen, vom 3. Beinpaar zusätzlich die 
Tibien rotgelb gefärbt. Nervulus weit postfurcal. Clypeus netzig 
chagriniert, nur der Vorderrand glatt, mäßig fein und mäßig 
dicht punktiert, Abstand !'/a„—1 Punktdurchmesser, zur Mitte et- 
was dichter, eine mäßig breite Mittellinie punktfrei. Scheitel 
1,5 Ocellenbreiten stark. Fühler nur mit aufgehellten Endspitzen. 
Mesonotum netzig chagriniert, mittelkräftig und mäßig dicht 
punktiert, Abstand "/2 bis auf der Scheibe mehrere Punktdurch- 
messer. Scutellum glatt und glänzend, 1. Tergit netzig chagri- 
niert, fast nicht erkennbar fein punktiert. Folgende Tergite fein 
hammerschlagartig chagriniert, sehr fein punktiert, Abstand 
1—2 Punktdurchmesser, Depressionen punktfrei. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei . 81 


JO’ wie 9, nur insgesamt stärker punktiert. 2. Geißelglied höch- 
stens etwas länger als das 4., dieses und die folgenden 1,5mal län- 
ger als breit, das 3. nur wenig länger als breit. Genitalapparat 
siehe Abb. 17b. 

Holotypus: © Sertavul, 6. VI.1971 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 212 


78. Andrena hova n. sp. 


0 10—11 mm. Grauweiß behaart, Endfranse graugelb. Beine 
dunkel gefärbt! Nervulus weit postfurcal. Clypeus feinnetzig 
chagriniert, daher glänzend, kräftig aber flach und dicht punktiert, 
Abstand unter !/a Punktdurchmesser, eine breite Mittellinie 
punktfrei. Scheitel zwei Ocellenbreiten stark. Mesonotum netzig 
chagriniert, schwach glänzend, so stark wie auf dem Clypeus aber 
tiefer eingestochen punktiert, Abstand 1 bis auf der Scheibe 
2 Punktdurchmesser. Scutellum glatt und glänzend. 1. Tergit 
feinnetzig chagriniert, glänzend, kaum erkennbar fein und zer- 
. streut punktiert. Folgende Tergite fein hammerschlagartig cha- 
griniert, fein aber deutlich punktiert, Abstand 1—2 Punkt- 
durchmesser; alle Depressionen punktfrei. 

J' wie 9, Tergite etwas stärker punktiert. 2. Geißelglied so 
lang wie die folgenden, alle etwas länger als breit. Genitalapparat 
zeigt gewisse Ähnlichkeit mit dem von A. gelriae v. d. Vecht, sie- 
he Abb. 17c. 

Holotypus: C’ Ankara, 3. VI.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 213. 


79. Andrena solitaria n. sp. 


J gleicht in der Behaarung und der Skulpturierung dem © 
von A. hova nov., unterscheidet sich: 2. Geißelglied nur ”/3 so lang 
wie das 3. Endfranse rotgelb. Metatarsen und Tibienendspitzen 
vom 3. Beinpaar rotbraun gefärbt. Genitalapparat siehe Abb. 17d. 

Holotypus: C’ Tafta/Erzurum, 5. VII. 1970 (leg. Özbek) 

Paratypen:siehe Artenverzeichnis Nr. 214. 


80. Untergattung Troandrena subgen. n. 


Typusart: Andrena troodica n. Sp. 


Den Kennzeichen nach (Skulpturen, flacher Clypeus) gehören 
diese Arten in die Nähe der Taeniandrena. Abweichend sind der 


er er DR 
Ser 


392 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


normal gebaute Oberlippenanhang, die nach unten stärker ver- 
schmälerten und nicht so breiten Augenfurchen. Zugehörige Ar- 
ten: 

A. chalcogastra Brulle, 1839 

A. saettana.n. Sp. 

A.troodica n. sp. 


81. Andrena saöttana n. sp. 


©: Ähnlich A. troodica War. 1.—3. Tergit rot gefärbt. Gelblich 
behaart, Stirn und Thoraxoberseite überwiegend, 2.—4. Tergite 
zunehmend schwarz behaart. Schienenbürste einfarbig hell. Flü- 
gelgeäder braun, Nervulus interstitiell. Skulptur: Clypeus weni- 
ger punktiert, Abstand 1—2 Punktdurchmesser. Augenfurchen 
nach unten zu stärker verjüngt. Scheitel 1,5 Ocellenbreiten stark, 
mittelkräftig und dicht punktiert. Mesonotum glatt und glänzend, 
kräftig und dicht punktiert, Abstand '/a Punktdurchmesser, auf 
der Scheibe etwas zerstreuter. Scutellum ebenso. Mesopleuren 
fast gleich, mittelkräftig, tief eingestochen und dicht punktiert. 
1. Tergit fein quergerieft und gröber quergerunzelt, mittelkräftig 
und mäßig dicht punktiert, Abstand '/a„—1 Punktdurchmesser. 
Depression schwach ringförmig abgesetzt. Folgende Tergite 
ebenso, nur mit glatter Oberfläche. 

J wie 9, auf dem Propodeum zusätzlich mit schwarzen Haa- 
ren vermischt. 2. Geißelglied etwas länger als das 3., dieses und 
die folgenden etwas länger als breit. Pronotum deutlicher als bei 
A. troodica nov. an den Seiten längsgerieft. Genitalkapsel etwas 
schlanker. 

Holotypus: 9 Saöttas, Zypern, 2.V.1961 (leg. Mavro- 
moustakis) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 217 


82. Andrena troodica n. sp. 


9 11—12 mm. Hell bräunlichgelb behaart, auf den Gesichtssei- 
ten, der Stirn, den mittleren Thoraxseiten und der 4. Tergitmitte 
schwarz behaart; auf dem Mesonotum, dem Propodeum, den 2. 
bis 3. Tergitmitten mit schwarzen Haaren vermischt. Schienen- 
bürste zweifarbig, oben schwarzbraun, unten gelblichweiß. End- 
franse dunkelbraun. 1. Tergit die Depression, 2. Tergit weitge- 
hend, 3. Tergit die Depression und die Seiten gelbrot gefärbt. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 83 


Beine dunkel gefärbt. Adern braun, Nervulus schwach antefur- 
cal. 

Skulptur: Clypeus flach, leicht vorgezogen, glatt und glänzend, 
mittelkräftig und mäßig dicht punktiert, Abstand '/a Punktdurch- 
messer, eine leicht hervorgewölbte Mittellinie und ein breiter 
Clypeusvorderrand punktfrei. Oberlippenanhang breit, rasch 
verjüngt zu einem gekerbten Anhang. Kinnbacke etwas entwik- 
kelt. Augenfurchen nach unten nur bis zur Höhe der Fühlerbasen 
reichend, nach unten zu etwas verschmälert, etwa die Hälfte der 
Gesichtsseiten einnehmend. Scheitel gut ocellenbreit. 2. Geißel- 
glied fast so lang wie die 3 folgenden, das 4. subquadratisch, die 
folgenden etwas länger als breit. Mesonotum dicht netzig, fast 
feinkörnig chagriniert, mittelkräftig punktiert, Abstand V/zbis auf 
der Scheibe mehrere Punktdurchmesser. Vordere Scutellumhälf- 
te schwach glänzend. Propodeum und Mittelfeld chagriniert, 
flach gratig gerunzelt. Mesopleuren chagriniert, stark schräg aber 
flach eingestochen dicht punktiert. 1. Tergit feinnetzig chagriniert, 
leicht schräg eingestochen mäßig fein punktiert, Abstand 1—2 
Punktdurchmesser. Folgende Tergite zunehmend etwas feiner 
und senkrechter eingestochen punktiert. Alle Depressionen nur 
an der Basis punktiert. 

JO’ wie das Q behaart und skulpturiert, abweichend: Clypeus 
bis auf einen kleinen Haarbüschel auf der Vorderrandmitte 
schwarz behaart, bis zum Vorderrande und hier besonders dicht 
punktiert. 2. Geißelglied so lang wie das 4., dieses und die folgen- 
den deutlich länger als breit, das 3. etwas kürzer. Depressionen 
ringförmig abgesetzt, glänzend. Genitalapparat siehe Abb. 18. 

Holotypus:® Amanusgebirge, 7.IV.1971 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 216 


18 


Abb.18: Genitalapparat von A. troodica n. Sp. 


84 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


83. Andrena najadana n. sp. 


C: Der A. trimmerana (K.) in Größe, Behaarung und Rotfär- 
bung der Tergite gleich. Alle Metatarsen und Tarsen rotgelb ge- 
färbt. Gesicht ohne schwarze Haare. Clypeus fast flach, der mitt- 
lere Vorderrand am höchsten, insgesamt etwas feiner punktiert. 
2. Geißelglied 1,5mal so lang wie das 3., dieses etwas kürzer als 
die folgenden, die fast doppelt so lang wie breit sind. Breite Kinn- 
backe ohne oder mit Dorn. Mesonotum dichtkörnig chagriniert, 
oberflächlich und zerstreut punktiert. 1. Tergit netzig chagriniert, 
schwach glänzend, fein und oberflächlich vereinzelt punktiert. Fol- 
gende Tergite etwas glänzender und etwas stärker punktiert, Ab- 
stand 3—4 Punktdurchmesser, auch auf den Depressionen zer- 
streut punktiert. 8. Sternit am Ende tief gekerbt. Genitalapparat 
siehe Abb. 30. 

Die Art leitet zu A. bucephala Steph. über. 

Q wie das ©’ gefärbt, behaart und skulpturiert. Gesicht dun- 
kelbraun, Stirn schwarz behaart. Schienenbürste oben schwarz, 
unten gelbbraun. Oberlippenanhang trapezförmig mit schwach 
gekerbtem Vorderrand. Clypeus chagriniert, nur der Vorderrand 
glatt, eine breite Mittellinie unpunktiert. 

Holotypus: C Akseki, 25.IV.1973 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 269 


84. Andrena bicolor apricaria n. ssp. 


Q Thoraxoberseite, 1.—3. Tergite rotbraun behaart; außerdem 
sind die verhältnismäßig breiten und durchgehenden Binden auf 
den 2.—3. Depressionen rotgelb. 

JO nicht so auffallend abweichend behaart wie das 9. 

Holotypus: 9 Limassol, II. 1939 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 235b 


85. Andrena robusta n. sp. 


Diese Tiere von Rhodos weichen so stark von A. bicolor F. ab, 
daß sie als Art beschrieben werden müssen. 9 graußweiß be- 
haart, nur einige schwarze Haare auf der oberen Stirnhälfte; Me- 
sonotum und Scutellum zwischen wenigen längeren hellen Haa- 
ren verhältnismäßig dicht und kurz schwarz behaart, Tergite 
kurz schwarz behaart, 2.—4. Depressionen mit durchgehenden 
gelblichweißen Binden. Endfranse braun. Schienenbürste grau- 


IR B 
[4 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 85 


weiß! Nervulus weitgehend antefurcal. Clypeus leicht vorgezo- 
gen, auf der Mitte nur halb so dicht punktiert, Abstand 1 bis 2 
Punktdurchmesser. Mesonotum und Scutellum glatt und glän- 
zend, stark und tief eingestochen punktiert. Abstand !/a—1, auf 
der Scheibe ‚bis 2 Punktdurchmesser. 1. Tergit etwas feiner und 
etwas zerstreuter punktiert. Folgende Tergite deutlich feiner, 
dichter und senkrechter eingestochen punktiert. 

Holotypus: 9 Mite. Profeta Elia/Rhodos, 10.—12. V. 1935 
(leg. Wettstein) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 236 


86. Andrena canuta n. sp. 


Q zeigt gewisse Ähnlichkeit zu A. robusta nov. Behaarung 
gleich. Clypeus glatt und glänzend, mittelkräftig und dicht punk- 
tiert, Abstand !/2, auf der Mitte 1 Punktdurchmesser, zum Vorder- 
rande noch zerstreuter; die Mitte ist der Länge nach breitrinnig 
vertieft! Augenfurchen reichen fast bis in Höhe des Augenrandes. 
Mesonotum und Scutellum glatt, mittelkräftig und mäßig dicht 
punktiert, Abstand 1—2 Punktdurchmesser. Tergite fein chagri- 
niert, etwas feiner punktiert. 

Holotypus: Q9 Tuzluca/Kars, 14. VI. 1973 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 237 


87a. Andrena allosa pileata n. ssp. _ 


Q etwas kleiner, 9—10 mm. Zwischen den Fühlern grau be- 

haart. Thoraxoberseite weitgehend grau behaart. Clypeus etwas 
- kürzer, feiner und dichter punktiert. 2. Geißelglied etwas kürzer. 

1. Tergit sehr fein und senkrecht eingestochen sehr: zerstreut 
punktiert. Folgende Tergite etwas dichter als bei der Nominat- 
form punktiert, Abstand 2 Punktdurchmesser. 

CO wie 9 skulpturiert. Grau behaart, nur Gesichtsseiten breit 
schwarz behaart. 

Holotypus: © Chelmos, Peloponnes, 2.V1.1962 (leg. 
Schwarz) 

Paratypen: Griechenland: Chelmos. Ein ©’ von Walouiki/ 
Ukraine weicht geringfügig ab und wird zu einer anderen Unter- 
art gehören. 


86 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


87b. Andrena allosa canigica n. ssp. 


Q: Abweichend von ssp. pileata durch graubraune Thorax- 
oberseitenbehaarung. Clypeus kräftiger punktiert, auf der vor- 
deren Mitte sehr zerstreut. Mesonotum und Scutellum mittel- 
kräftig punktiert. Tergite etwas glänzend und etwas kräftiger 
punktiert. 

Holotypus:. 2 Ulu. Dag,; 15.8. bis 10.VL 19592 
Schweiger) 

Paratypen: vom gleichen Fundort, siehe Artenverzeich- 
nis Nr. 240 


88. Andrena querquedula n. sp. 


Eine charakteristische Art. 9 7—8 mm, bräunlichgelb behaart, 
Endfranse goldgelb. Binden breit und nur seitlich ausgebildet, 
gelblich. Schienenbürste nicht gefiedert. Oberlippenanhang breit 
und kurz, gerundet. Clypeus flach, mitten schwach konkav, ober- 
flächlich chagriniert, Vorderrand glatt; Punktierung kräftig aber 
flach und zerstreut, Abstand 1 bis mehrere Punktdurchmesser. 


19 


Abb. 19: Genitalapparat von A. nitida (Müll.) (Artenverzeichnis Nr. 228) 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 87 


20 


Abb. 20: Genitalapparat von A. querquedulan. sp. 


Augenfurchen in der unteren Hälfte schmal, so breit wie der Ab- 
stand vom inneren Augenrande. Fühler dunkel, 2. Geißelglied so 
lang wie das 3. und 4. zusammen. Mesonotum dicht körnig cha- 
griniert, fein und zerstreut punktiert, Abstand meist mehrere 
Punktdurchmesser. Scutellum glatt, wie Mesonotum punktiert. 
Mittelfeld des Propodeum grobkörnig chagriniert, kaum gerun- 
zelt. Tergite glatt und glänzend! fein, zerstreut und nicht auffal- 
lend punktiert; Depressionen nur angedeutet. 

© wie ® behaart. Clypeus leicht vorgezogen und abgeflacht, 
glatt und glänzend, mittelkräftig und leicht schräg eingestochen 
punktiert; Abstand Y/a—1 Punktdurchmesser. Scheitel knapp 
1 Ocellenbreite stark. Fühler dunkel, 2. Geißelglied so lang wie das 
4., dieses und die folgenden deutlich etwas länger als breit, das 3. 
quadratisch. Mesonotum, Scutellum und Mesopleuren körnig 
chagriniert, letztere fein und oberflächlich punktiert. Mittelfeld 
feingratig gerunzelt, vor dem Stutz endend. 1. Tergit glatt und 
glänzend, fein, aber deutlich eingestochen zerstreut punktiert, 
Abstand 2 Punktdurchmesser; Depression glatt und punktfrei. 
Folgende Tergite zunehmend feiner chagriniert und etwas dich- 
ter punktiert. Depressionen leicht ringförmig abgesetzt, glatt und 
zerstreut fein punktiert. Genitalapparat siehe Abb. 20. 

Holotypus: 9 Akseki, Taurus, 25.IV.1973 (leg. Warn- 
cke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 141 


89. Andrena lunata n. sp. 


Sehr ähnlich A. numida albiscopa War. @ etwas größer, 
10 mm. Behaarung gleich. Clypeus glatt und glänzend. Mesono- 
tum und Scutellum etwas kräftiger und dichter punktiert, Ab- 


88 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


Abb.21: Genitalapparate von a. A.numida Lep. 
b. A. lunata n. sp. 


stand vielfach unter '/a Punktdurchmesser. 1. Tergit mittelkräf- 
tig, aber oberflächlich und mäßig dicht punktiert, Abstand etwa 
2 Punktdurchmesser, auf dem Stutz dichter und auf der Depres- 
sion feiner. 2. Tergit noch dichter punktiert, Abstand 1 Punkt- 
durchmesser. Die folgenden Tergite unterscheiden sich kaum. 

O:2. Geißelglied ebenfalls so kurz, 3. Glied am längsten, '/alän- 
ger als breit, die folgenden geringfügig kürzer. Tergitpunktie- 
rung wie beim ®. Genitalapparat siehe Abb. 21b. 

Holotypus: d Sereflikochisar, 17. V.1970 (leg. Warn- 
cke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 245 


90. Andrena cinnamonea n. sp. 


Gewisse Ähnlichkeit mit A. congruens Schm. ® 9—10 mm. 
Kopf und Thoraxunterseite, auch Binden auf den 2.—4. Depres- 
sionen gelblichweiß, Thoraxoberseite bräunlichgelb, Thoraxsei- 
ten und 1. Tergit gelb behaart. Endfranse braun. Schienenbürste 
leicht zweifarbig, oben bräunlich, unten gelblich. 1.—2. Tergite 
und Basis des 3. rot gefärbt, gelbrot sind auch die Metatarsen vom 
3. Beinpaar. Skulptur: Clypeus kurz, flach gewölbt, vordere Hälfte 
glatt und glänzend; mittelkräftig und dicht punktiert, Abstand 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 89 


\\ 22 


Abb. 22: Genitalapparat von A. cinnamonean. Sp. 


1/e Punktdurchmesser, eine breite Mittellinie unpunktiert. Meso- 
notum und Scutellum chagriniert, nur auf der Scheibe beiderseits 
der Mitte glänzend; mittelkräftig, tief eingestochen und mäßig 
dicht punktiert, Abstand um 1 Punktdurchmesser. Tergite glatt 
und glänzend, Punktierung wie bei A. congruens 2. Gen. 

C: Behaarung gelblichgrau, Gesichtsseiten mit schwarzen 
Haaren vermischt. Skulpturen wie beim @. Clypeus ebenso kurz, 
aber fast ganz flach, auch die Mitte punktiert. 2. Geißelglied so 
lang wie das 3., dieses quadratisch, die folgenden länger als breit. 
Tergite dunkel gefärbt, nur Depressionsränder hornfarben. Geni- 
talapparat siehe Abb. 22. 

Holotypus: 9 Akseki/Taurus, 25.IV.1973, 1300 m (leg. 
Warncke) 

Paratypen:siehe Artenverzeichnis Nr. 254 


91. Andrena nubica n. sp. 


9 6—7 mm. Spärlich bräunlichgelb behaart, auf den 2.—4. De- 
pressionen nur kurze, breit unterbrochene Wimperreihen. Beine 
dunkel. Adern braun, Nervulus schwach antefurcal. 

Skulptur: Clypeus flachkugelig gewölbt, nur an der Basis cha- 
griniert, sonst glatt und glänzend, mäßig fein und zerstreut punk- 
tiert, Abstand 1 bis mehrere Punktdurchmesser auf der Mitte. 
Oberlippenanhang breit und kurz trapezförmig. Augenfurchen 
schmal, oben !/s der Gesichtsseiten, unten schmalrinnig verengt, 
so breit wie der Abstand vom inneren Augenrande. Fühler etwas 
aufgehellt, 2. Geißelglied kürzer als das 3. und 4. zusammen. Pro- 
notumkiel schwach ausgebildet. Mesonotum chagriniert, matt mit 
schwachem Erzglanz, fein und zerstreut punktiert. Scutellum 
ebenso. Mittelfeld nur körnig chagriniert. Mesopleuren ebenso, 
zusätzlich kaum erkennbar fein punktiert. 1. Tergit netzig cha- 


90 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


Abb. 23: Genitalapparat von A. nubica n. sp. 


griniert, schwach glänzend, mehr auf der Basis fein und zerstreut 
punktiert. Folgende Tergite nur chagriniert, Depressionen 
schwach abgesetzt, Endränder hornfarben. 

JO wie @. Kopf und Thorax mit stärkerem Metallglanz. Cly- 
peus dunkel, schnauzenförmig vorgezogen und der Rand nach 
oben gebogen. 2. Geißelglied so lang wie das 4., dieses und die fol- 
genden quadratisch, das 3. doppelt so breit wie lang. Die verbrei- 
terten Wangen ohne Kiel. Genitalapparat siehe Abb. 23. 

Holotypus: 9 Sereflikochisar, 24. V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 275; außerdem 
Israel: Nir Am, Kefar Nahun und Deganya A (letzteres coll. 
Palmoni, Deganya). 


92. Andrena cara minor n. ssp. 


©: Wangen zwar ebenso verbreitert, aber im vorderen Teil vor 
der Mandibelbasis nur zu einer stumpfen Ecke ausgezogen, wäh- 
rend die Nominatform einen zugespitzten langen Zahn besitzt 
(siehe Abb. 24) Mittelfeld ausgedehnter poliert. 2.—3. Tergite 
und 1. Depression gelbrot gefärbt, insgesamt glänzender als bei 
der Nominatform. Genitalien gleich. 

Holotypus: 0’ Diyarbakir, 15.—16.IV.1972 (leg. By- 
tinski-Salz) 

Paratypen: vom gleichen Fundort, siehe Artenverzeich- 
nis Nr. 276 


93. Andrena recurvirostra n. sp. 


Q 10 mm. Körper weißlichgelb, Thoraxoberseite gelblichbraun 
behaart. Endfranse goldgelb. Tergite anliegend braun behaart. 
2.—4. Depressionen mit Binden, nur die letzte durchgehend. Alle 
"Tarsen, einschließlich der Metatarsen und der Außenränder der 
hinteren Tibien rotgelb gefärbt. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 91 


24a 24b 


Abb. 24: Kopfformen seitlich von a. A. cara cara Nurse 
b. A. cara minor n. ssp. 


Skulptur: Clypeus kurz, flach gewölbt, glänzend, dicht mittel- 
kräftig punktiert. Oberlippenanhang kurz aber breit mit leicht 
gebuchtetem Außenrande. Fühler rotgelb gefärbt, 2. Geißelglied 
fast so lang wie die 3 folgenden. Mesonotum und Scutellum net- 
zig chagriniert, mäßig fein und dicht punktiert, Abstand unter 
!/ge Punktdurchmesser. 1. Tergit glatt, etwas feiner aber etwas 
zerstreuter als auf dem Mesonotum punktiert. 2. Tergit am dich- 
testen punktiert, Abstand unter !/a Punktdurchmesser. Auf den 
folgenden Tergiten zunehmend etwas zerstreuter punktiert. 


25 


Abb. 25: Genitalapparat von A. recurvirostra.n. sp. 


92% K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


J weiß behaart, ebenfalls alle Tarsen und Metatarsen rotgelb 
gefärbt. Clypeus wie Gesichtsseiten hellgelb mit etwas vorgezo- 
genem und aufgeworfenem Vorderrand. 2. Geißelglied so lang 
wie das 3. und 4. zusammen, das 3. stark subquadratisch, die fol- 
genden quadratisch. Mesonotum glatt mit leichtem Metallglanz, 
zerstreuter punktiert, Abstand 1—2 Punktdurchmesser. 1. Tergit 
fein und zerstreut punktiert, Abstand 2—3 Punktdurchmesser. 
Folgende Tergite etwa doppelt so dicht punktiert; Depressionen 
hornfarben aufgehellt. 8. Sternitunterseite vor dem Ende wulstig 
querverdickt mit je einem seitlichen Haarbüschel. Genitalappa- 
rat siehe Abb. 25. 

Holotypus: 9 Beysehir, 4—6. VI. 1964 (leg. Gusenleit- 
ner) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 283 


94. Andrena tunetana medioxima n. ssp. und sculpturata n. ssp. 


Die Art ist von Spanien über Nordafrika bis nach Griechenland 
verbreitet. An ihren Verbreitungsenden sind die Formen recht 
verschieden, in der Türkei gibt es bereits Zwischenformen. Die 
Nominatform A. tunetana Schm. kommt in Iberien und Nord- 
westafrika vor; die Unterart in Griechenland muß A. tunetana 
larisana War. heißen. In Zentralanatolien medioxima n. ssp.: 2 
Mesonotumscheibe deutlich zerstreuter punktiert, Abstand viel- 
fach über 1 Punktdurchmesser, beim 9 fallen deshalb die kurzen 
schwarzen Haare auch nicht so auf und die Endfranse ist heller, 
fast gelblichweiß. 

Holotypus: 9 Nevsehir, 22. V.1972 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 289b 

In Südostanatolien sculpturata n. ssp.: Q: Clypeus deutlich fei- 
ner punktiert, das basale Drittel fein chagriniert. 2. Geißelglied 
etwas kürzer. Mesonotum dicht chagriniert, matt, nur die Scheibe 
glatt und glänzend. Propodeum länger. 1. Tergit zur Mitte zuneh- 
mend dichter punktiert, hier fast dreimal dichter als bei der No- 
minatform punktiert, Abstand bis unter 1 Punktdurchmesser. 
Folgende Tergite etwas feiner punktiert, schwach chagriniert, da- 
her matt glänzend. 

Holotypus: ® Birecik, 17.—19. V.1972 (leg. Heinrich) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 289b. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 93 


G DS 
107 27a 


Abb.26: Genitalapparat von A. mollissima n. sp. 
Abb. 27: 8. Sternit und Genitalapparat von A. galbula n. sp. 


95. Andrena galbula n. sp. 


C sehr ähnlich einer kleineren A. astica War. 7—8 mm. Alle 
Geißelglieder etwas kürzer, 3. und 4. fast doppelt so breit wie 
lang, die folgenden subquadratisch (bei A. astica länger als breit). 
Mesonotum ebenfalls matt und fein punktiert. Tergite nicht ge- 
wölbt, Depressionen kaum abgesetzt. 8. Sternit und Genitalappa- 
rat siehe Abb. 27. 

Holotypus: 0 Diyarbakir, 15.—16.IV.1972 (siehe Arten- 
verzeichnis Nr. 12). 

Paratypus: JO’ Israel, Shivta (= A. Subida-S.), 23. II. 1946. 


94 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


96. Andrena caprimulga n. sp. 


Ähnlich der A. mocsaryi Schm. 9: Oberlippenanhang fast dop- 
pelt so breit. Clypeus etwas gröber und etwas zerstreuter punk- 
tiert, punktfreie Mittellinie nur schmal und nicht bis zum Vor- 
derrande reichend. Propodeum und Mittelfeld dicht gratig gefel- 
dert. Abdomen schwarz, das 2. und teilweise das 3. Tergit kann 
rot gefärbt sein. ©’ wie 9 skulpturiert. 8. Sternit so breit wie bei 
A. mocsaryi, aber nicht abgerundet, sondern in eine Spitze aus- 
laufend, Unterseite mit breitem Querkiel! 8. Sternit und Genital- 
apparat siehe Abb. 28. 

Holotypus: ® Horasan/Arastal, 14. VI.1973 (leg. Warn- 
cke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 27; Außerdem 
Krim: Aluschta; Kaukasus: Nachitschewan. 


97. Andrena abbreviata dominica n. ssp. 


Q: Mesonotum und Tergite feiner und dichter punktiert. 
© Tergite kaum gewölbt; Depressionen schwach abgesetzt. Dor- 
sale Gonocoxitzähne kurz und breit! Gonostylen um !/s länger. 
Basaler Teil der Penisvalven breiter und länger, parallelseitig, 
Ränder gleichmäßig aufgewölbt; der mittlere Teil stärker blasen- 
förmig vergrößert. 

Holotypus: J' Side, 23.IV.1973 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 55c 


98. Andrena fratercula n. sp. 


A. nobilis Mor. ähnlich. 9 kleiner, 10 mm. Oberlippenanhang 
ebenfalls dreieckig, aber nur etwa halb so groß. Clypeus dichter 
punktiert, Abstand !/„—1 Punktdurchmesser. Scheitel ocellen- 
breit. 2. und 3. Metatarsen und Tarsen rotgelb gefärbt. Thorax- 
seiten und besonders Propodeum bräunlichgelb behaart. Alle 
Tergite chagriniert, matt; die Punktierung so fein, daß das Abdo- 
men unpunktiert erscheint. 

Holotypus: 9 Horasan/Arastal, 14. VI.1973 (leg. Warn- 
cke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 63; außerdem 
Aserbaidschan: Talysch. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 95 


N N 


7 Sr Ss 


28a 28b 


Abb.28a: 8. Sternit von A. mocsaryi Schm. 
b: 8. Sternit von A. caprimulga n. sp. 
c. Genitalapparat von A. mocsaryi Schm. 
d. Genitalapparat von A. caprimulgan. sp. 


99. Andrena sedentaria n. sp. 


Ähnlich A. luscinia nov. 9: Clypeusvorderhälfte glatt und 
glänzend, mittelkräftig und verhältnismäßig dicht punktiert, Ab- 
stand /a—1 Punktdurchmesser, verhältnismäßig breite Mittelli- 
nie unpunktiert. Fühler, Augenfurchen, Oberlippenanhang wie 
bei A. luscinia. Mesonotum glatt und glänzend, etwas feiner und 


96 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


zerstreuter als auf dem Clypeus punktiert, Abstand !/„—2 Punkt- 
durchmesser. Scutellum ebenso, nur etwas dichter punktiert. 
Mittelfeld wie bei A. luscinia bis zum Stutz gratig gerunzelt. 
l. Tergit ganz undeutlich chagriniert, dadurch nicht ganz glatt, 
etwa nur halb so stark wie auf dem Thorax punktiert, dafür die 
Punktierung aber sehr dicht, meist unter "/g Punktdurchmesser. 
Die Punktierung geht nur geringfügig über den Stutz hinaus, 
dieser nahezu punktfrei! (bei A. luscinia genauso dicht wie die 
Scheibe punktiert); Depression nicht abgesetzt, dicht und ver- 
hältnismäßig grob hammerschlagartig chagriniert, unpunktiert. 
2. Tergit noch etwas dichter punktiert, Depression schwach abge- 
setzt, dicht hammerschlagartig chagriniert, vornehmlich auf der 
Basalhälfte zerstreut punktiert. Folgende Tergite ebenso, nur zuU- 
nehmend etwas zerstreuter punktiert. Flügel ungetrübt, glas- 
klar; Geäder dunkelbraun; Nervulus schwach antefurcal. 

JO: Clypeus schwach gewölbt, wie beim 9 skulpturiert, nur 
zerstreuter punktiert, Abstand 1—2 Punktdurchmesser. 2. Gei- 
jelglied quadratisch, das 3. subquadratisch, die folgenden etwas 
länger als breit. Mesonotum schwach chagriniert, etwas glänzend, 
mäßig fein und zerstreut punktiert, Abstand 1 bis mehrere Punkt- 
durchmesser. 1. Tergit ebenfalls fein chagriniert, mäßig fein und 
dicht punktiert, Abstand '/„—1 Punktdurchmesser, ein schmaler 
Endrand punktfrei; der Stutz fein und weitläufig punktiert. Auf 
den folgenden Tergiten sind die Depressionen schwach abgesetzt, 
fein chagriniert, vornehmlich auf den Basalhälften fein und zer- 
streut punktiert. Genitalapparat ähnlich A. minutuloides mit 
einer glänzenden Fläche auf der mittleren Innenseite der Gono- 
stylen. 

Holotypus: 9 Ararat, 15. VI.1973 (leg. Warncke) 

'Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 103 


100. Andrena crypta n. sp. 


Q minutula-groß. Oberlippenanhang etwas breiter als lang mit 
tief eingekerbtem Vorderrande. Clypeus schwach gewölbt, dicht 
körnig chagriniert, mittelkräftig und zerstreut punktiert, Ab- 
stand 1—2 Punktdurchmesser; eine Mittellinie unpunktiert. 
Augenfurchen wie bei A. minutula (K). Fühler dunkel. Mesono- 
tum dichtnetzig chagriniert, matt; feiner und dichter als auf dem 
Clypeus punktiert, Abstand meist unter Y/a Punktdurchmesser. 
Scutellum ebenso. 1. Tergit dicht netzförmig bis fein hammer- 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 97 


en 


\y/ 29 


Abb.29: Genitalapparat von A. cryptan. sp. 


schlagartig chagriniert, so stark wie auf dem Mesonotum, aber 
nur oberflächlich und vereinzelt punktiert, Abstand auf der Schei- 
be 2—3 Punktdurchmesser; zum Tergitrand schwach glänzend, 
unpunktiert. 2. Tergit mehr hammerschlagartig chagriniert, vor- 
nehmlich auf den Seiten fein punktiert, Abstand 2 Punktdurch- 
messer; Depression schwach abgesetzt, nur wenig feiner ham- 
merschlagartig chagriniert, unpunktiert. Folgende Tergite etwas 
feiner chagriniert. Flügel schwach getrübt, Adern dunkelbraun, 
Stigmainnenrand schwarzbraun. 

d': 2. Geißelglied fast doppelt so lang wie das 3., dieses stark 
subquadratisch, das 4. quadratisch, die folgenden länger als breit. 
Mesonotum etwas zerstreuter als beim 9 punktiert, Abstand 
1 Punktdurchmesser. 1. Tergit dicht hammerschlagartig chagri- 
niert, mäßig fein und zerstreut punktiert, Abstand auf der Schei- 
be 1—2 Punktdurchmesser, auf den Seiten zerstreuter; Depres- 
sion nicht abgesetzt, fast glatt und glänzend. Folgende Tergite 
nur etwas dichter punktiert; Depressionen schwach ringförmig 
abgesetzt, fein chagriniert, daher glänzend, auf den Basalhälften 
vereinzelt punktiert. Genitalapparat siehe Abb. 29. 

Holotypus: J Ispir, 17. VI.1973 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 130 


101. Andrena yelkouan n. sp. 


Q 7 mm. Behaarung gelblichgrau, nur die breiten Binden auf 
den 2.—4. Tergiten weiß, 1. breit, 2. in der Mitte unterbrochen. 
Endfranse gelblichweiß. Clypeus flach, !/s des Vorderrandes und 
die Seiten nach unten gebogen; dicht netzig chagriniert, nur der 
Vorderrand glatt; mäßig fein und flach, zerstreut punktiert, Ab- 
stand 2—3 Punktdurchmesser. Oberlippenanhang zugespitzt 
dreieckig. Augenfurchen verhältnismäßig lang, im unteren Teil 
fast doppelt so breit wie der Abstand zum inneren Augenrande. 


98 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


Fühler rotgelb gefärbt. 2. Geißelglied etwas länger als das 3. und 
4. zusammen. Stirnschildchen flachkörnig chagriniert, unpunktiert, 
Mesonotum wie der Clypeus skulpturiert, nur etwas dichter 
punktiert, Abstand 1—2 Punktdurchmesser. Scutellum fein cha- 
griniert, glänzend, wie Mesonotum punktiert. Mittelfeld des Pro- 
podeum körnig chagriniert, bis zur Mitte feingratig gerunzelt 
(wie bei einigen Micrandrena). Tergite dicht hammerschlagartig 
chagriniert, unpunktiert; Depressionen hell hornfarben, auf brei- 
ter Basis rötlich gefärbt, etwas weitläufiger chagriniert, vor dem 
Endrande auslaufend. 

© (stylopisiert): Clypeus vermutlich gelb, da 2 kleine gelbe 
Flecken vorhanden sind. 2. Geißelglied so lang wie das 3. und 4. 
zusammen, beide subquadratisch, die folgenden quadratisch. Mit- 
telfeld des Propodeum ohne Runzeln. Insgesamt sonst wie 9 
skulpturiert. Genitalapparat langgestreckt. 

Holotypus: 9 Birecik, 17. V.1967 (leg. Gusenleitner). 
Siehe Artenverzeichnis Nr. 154. 

Paratypen: Israel: Jericho, Yeroham. 


102. Andrena crispa n. sp. 


Q sehr ähnlich A. atrata Fr.. Erscheint kahl und schwarz. Spär- 
lich dunkel rotbraun behaart. Mesonotum kurz schwarz behaart. 
Schienenbürste kurzhaarig schwarzbraun, von der Seite betrach- 
tet hell. Endfranse dunkelbraun. Flügel dunkel, Adern dunkel- 
braun, Stigma schwarz. Clypeus dichtnetzig chagriniert, matt, 
dichter punktiert, Abstand 1/.—1 Punktdurchmesser. Stirnschild- 
chen verhältnismäßig dicht punktiert (bei atrata unpunktiert, da- 
für längsgerieft). Scheitel 1,5 ocellenbreit (bei atrata nur !/e). Me- 
sonotum und Scutellum wie Clypeus matt und dichter punktiert. 
1. Tergit einschließlich der Depression dicht hammerschlagartig 
chagriniert, matt!, nur am Depressionsbeginn entlang 1 Punkt- 
reihe. 2. Tergit ebenso, nur auf den Tergitbeulen zusätzlich einige 
mittelgrobe Punkte. 3. und 4. Tergit ebenso, nur ganz punktiert, 
Abstand 2 bis mehrere Punktdurchmesser. 

Holotypus: 9 Horasan/Arastal, 16. VI.1973 (leg. Warn- 
cke) 

Paratypen: Artenverzeichnis Nr. 167 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 99 


103. Andrena florea anhinga n. ssp. 


C:2. Geißelglied deutlich länger, fast so lang wie die 3 folgen- 
den zusammen, das 3. fast quadratisch, das 4. quadratisch, die fol- 
genden länger als breit (bei der Nominatform sind das 2. nur we- 
nig länger als das 3. und 4. zusammen, das 3. doppelt so breit wie 
lang). Mesonotum nur halb so dicht und gleichmäßiger punktiert, 
Abstand meist 2 Punktdurchmesser. Tergite etwas feiner punk- 
brert: 

Q: Oberlippenanhang breiter, zum Außenrande stärker ver- 
schmälert. 2. Fühlerglied so lang wie die 3 folgenden zusammen. 

Holotypus: J Horasan/Arastal, 14. VI.1973 (leg. Warn- 
cke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 183, außerdem 
Israel: Tel Aviv 


104. Andrena zostera n. sp. 


J' sehr ähnlich der A. falcinella War. Mesonotum stärker kör- 
nig chagriniert, mit blauem und rötlichem Erzglanz. Tergite net- 
zig chagriniert, fast matt, die feine Punktierung fällt kaum auf. 
Genitalapparat abweichend: Gonostylenenden mehr dreieckig 
verbreitert, flach (bei falcinella rundlich verdickt); Penisvalven 
flach und gleichmäßig gebogen (bei falcinella im basalen Teil flach 
und fast gerade, dann abgeknickt und hier blasig verdickt). 

Holotypus: J Diyarbakir, 15.—16. IV. 1972 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 274; außerdem 
Israel: Jericho. 


105. Andrena coromanda n. sp. 


©: Ähnlich A. innesi Grib. mit fast doppelt so breiter Kinnbak- 
ke. Gesichtsseiten, Stirn und Scheitel schwarz, Clypeus und zwi- 
schen den Fühlern gelbbraun behaart. Thorax und Abdomen lang 
gelbbraun behaart. 4. und 5. Tergite schwarz behaart mit locke- 
ren grauen Binden. Endfranse schwarzbraun. Tarsen und Meta- 
tarsen vom 2. und 3. Beinpaar rotgelb gefärbt. Schienenbürste 
rotgelb. Oberlippenanhang sehr schmal und breit, über 6mal 
breiter als lang. Clypeus auf der Basalhälfte chagriniert, sonst 
glatt; im glänzenden Teil mittelkräftig und dicht punktiert mit 
schmaler unpunktierter Mittellinie. Augenfurchen gleichbreit 
(bei innesi im oberen Teil außenseits eingeengt). Scheitel halb so 


100 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


breit, 1 Ocellenbreite stark. Tergite chagriniert und so fein wie 
bei innesi punktiert, nur zerstreuter, Abstand auf dem 2. Tergit 
2—3 Punktdurchmesser. 

J: Clypeus gelb, völlig matt. 2. Geißelglied etwas länger als 
das 3., dieses etwas länger als breit (bei innesi subquadratisch), 
die folgenden Glieder etwas länger als das 3. Tergite so matt, fein 
und oberflächlich punktiert wie beim 9. Genitalkapsel mit breiten 
dorsalen Gonoxocitzähnen und (von oben betrachtet) gleichseitig 
dreieckigen Gonostylenschaufeln, deren innere Ränder allerdings 
hoch gewölbt und von der Spitze abgesetzt sind. 

Holotypus: dC Akseki/Taurus, 1300 m, 13.1V.1974 (leg. 
Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 91 


106. Andrena virgata n. sp. 


Q© sehr ähnlich A. oedicnema War. Oberlippenanhang klein 
und schmal dreieckig. Clypeus quergewölbt (bei oedicnema ist 
das vordere Drittel abwärts gewölbt), senkrecht eingestochen 
punktiert. Scheitel etwas schmaler, matt. Mesonotum dichter 
punktiert, Abstand nur 1 Punktdurchmesser. Tergite gleich 
skulpturiert, nur Depressionen normal breit! 

Holotypus: 9 Ararat, 15. VI.1973 (leg. Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 133. 


107. Andrena coitana xema n. ssp. 


Q: Gesicht oberhalb der Fühler weitgehend schwarz behaart. 
Endfranse mitten schwarz. Obere Schienenbürstenhälfte 
schwarzbraun. 2. und 3. Metatarsen schwarz, deutlich breiter und 
länger. Alle Fußglieder schwarz. 5. Glied des hinteren Beinpaares 
nicht nur länger, sondern stärker gekrümmt. Clypeus runzeliger 
chagriniert, daher matter. Scheitel etwas stärker, aber fast nur 
halb so dicht punktiert. Mesonotum und besonders Mesopleuren 
dichter chagriniert, matt, nur auf der Scheibe etwas glänzend. 
1. Tergit fein chagriniert, etwas feiner und etwas zerstreuter 
punktiert, Depression fein chagriniert, auch an der Basis punkt- 
los! Folgende Tergite kaum dichter punktiert, an den Basen der 
Depressionen seitlich nur vereinzelt feine Punkte. 

©: Wie beim Weibchen Gesicht oberhalb der Fühler weitge- 
hend schwarz behaart. Füße und Fühler schwarzbraun gefärbt. 


K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 101 


Abb.30: Genitalapparat von A.najadana n. Sp. 


Punktierung ebenfalls feiner und zerstreuter. Endhälfte der Go- 
nostylenschaufeln am Innenrande gerundet, ohne Leiste. 
Holotypus: 9 Ikizdere, südl. Rize, 31. VIII.1973 (leg. 
Warncke) 
Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 44. 


108. Andrena nigriceps comata n. ssp. 


Q: Schwarz behaart, nur Thoraxoberseite einschließlich Pro- 
podeum bis zur oberen Körbchenbehaarung und 1. Tergitscheibe 
rotgelb bis bräunlichgelb behaart. Beim 1. Tergit sind auch die 
Seiten und der Stutz schwarz behaart. Clypeus glänzend, vor al- 
lem die unpunktierte Mittellinie nahezu glatt und glänzend. 
Scheitel geringfügig breiter. Sonst Skulpturen gleich. 

dc wie die Nominatform hell behaart und gleich skulpturiert. 

Holotypus: ® Ikizdere, südl. Rize, 31. VIII. 1973- (leg. 
Warncke) 

Paratypen: siehe Artenverzeichnis Nr. 2%. 


102 K. Warncke: Die Sandbienen der Türkei 


Zusammenfassung 


Von der Bienengattung Andrena wurden 294 Arten in der Tür- 
kei festgestellt, das sind 138 %/o mehr als in der Arbeit von 1966. 
Die Verbreitung, die Flugzeit und, falls bislang unbekannt, der 
Blütenbesuch wurden für die einzelnen Arten angegeben. Es 
wurden neu beschrieben 2 Untergattungen, 72 Arten und 46 Un- 
terarten. 


Literatur 


Mavromoustakis, G. A. (1949—1957): On the bees of Cyprus I—VIII. 
Ann. Mag. Nat. Hist. (12) 1: 541—587, (12) 4: 334—354, (12) 5: 814—843, 
(12) 6: 769-781, (12) 7: 578—588, (12) 8: 97—105, (12) 10: 321—337, 
843—850. 

— — (1956): On some bees of the genus Andrena from the islands Crete 
and Cyprus. Beitr. Ent. 6: 580—589. 

— — (1957—1958): New bees of the genera Andrena and Nomada from the 
island Cyprus. Beitr. Ent. 7: 42—49, 8: 212—219. 

Warncke,K. (1966): Beitrag zur Kenntnis der Bienengattung Anaren F. 
in der Türkei. Mitt. Münchn. ent. Ges. 55: 244—273. 

— — (1967): Beitrag zur Klärung paläarktischer Andrena-Arten. Eos 43: 
171—318. 

— — (1967): Faunistische Bemerkungen über westpaläarktische Bienen der 
Gattung Andrena F. Bull. Rech. agron. Gembloux (N. S.) 2: 569—581. 

— — (1968): Die Untergattung der westpaläarktischen Bienengattung An- 
drena F. Mem. e Estudos Mus. Zool. Univ. Coimbra, Nr. 307. 

— — (1969): Bienen der Gattung Andrena F. aus der Türkei und dem Bal- 
kan. Bull. Rech. agron. Gembloux (N. S.) 4: 302—305. 

— — (1969): A contribution to the knowledge of the genus Andrena in 
Israel. Isr. Journ. ent. 4: 377—408. 

— — (1973): Beitrag zur Bienenfauna Mazedoniens. Mitt. zool. Mus. Ber- 
lin 49: 13—36. 


Anschrift des Verfassers: 
Dr. Klaus Warncke, 806 Dachau, von-Ruckteschell-Weg 18. 


0. Scheerpeltz: Gattung Glyphesthus Kraatz 103 


Eine neue Art der Gattung Glyphesthus Kraatz, 
mit einer neuen Dichotomik aller bis jetzt 
bekannt gewordenen Arten dieser Gattung 


(Col. Staphylinidae, Subfam. Staphylininae, Tribus Quediini) 
(17. Beitrag zur Kenntnis der afrikanischen Staphyliniden) 


Von Otto Scheerpeltz 


Glyphesthus zimmeri nov. spec. 


Ganz tiefschwarz, die Flügeldecken sind blutrot, die Mundtei- 
le, Fühler und Beine sind schwarz, die Tarsen sind rötlichbraun. 

Der Kopf ist im Gesamtumriß quer-rechteckig, mit großen, 
flach gewölbten, aber ziemlich weit auf die Oberseite des Kopfes 
gerückten Augen, deren von oben sichtbare Längsdurchmesser 
fast so groß sind wie die Länge des ersten Fühlergliedes. Die 
Schläfen hinter den Augen sind zunächst zur Körperlängsachse 
fast parallel, dann mit einem deutlichen konvexen Knick zum 
Halse abgeschrägt, im ganzen aber etwas länger als der von oben 
sichtbare Längsdurchmesser der Augen. Die Oberseite des Kop- 
fes ist etwas abgeflacht, seine Oberfläche ist auf spiegelglattem, 
stark glänzendem Grunde kräftig, tief eingestochen, aber im all- 
gemeinen nicht dicht punktiert. In der Kopfmitte erstreckt sich 
vom Kopfvorderrande bis fast zur Halsquerfurche eine glatte, 
punktlose Längszone, auf den Schläfen ist die Punktierung etwas 
verdichtet. In der Punktierung inseriert eine feine, spärliche, 
dunkle Behaarung, an den Schläfen steht ein längeres, dunkles 
Borstenhaar. 

Die Fühler sind verhältnismäßig lang, sie würden zurück- 
gelegt fast die Mitte der Halsschildseiten erreichen. Das erste, 
etwas abgeplattete Glied ist etwa doppelt länger als breit; das 
zweite, verkehrt-kegelstumpfförmige Glied ist nur halb so lang 
und halb so breit wie das erste Glied, um etwa die Hälfte länger 
als breit; das dritte, verkehrt-kegelstumpfförmige Glied ist etwas 
länger und an seinem Ende etwas breiter als das zweite Glied, im 
ganzen um etwa die Hälfte länger als an seinem Ende breit. Diese 


104 0. Scheerpeltz: Gattung Glyphesthus Kraatz 


ersten drei Glieder sind glänzend glatt, ziemlich kräftig punktiert 
und in den Punkten mit einzelnen, feinen, längeren Haaren be- 
setzt. Das vierte-verkehrt-kegelstumpfförmige Glied ist etwa 
halb so lang wie das dritte Glied und um etwa die Hälfte breiter 
als das Ende dieses Gliedes, dabei um etwa ein Viertel breiter als 
lang, schon sehr deutlich quer; die folgenden, etwas lockerer an- 
einandergeschlossenen Glieder nehmen, unter Beibehaltung der 
verkehrt-kegelstumpfförmigen Gestalt, kaum an Länge, aber et- 
was mehr an Breite zu, so daß die vorletzten Glieder nur um et- 
was mehr wie um die Hälfte breiter als lang erscheinen; das End- 
glied ist so breit, aber etwas länger als das vorhergehende Glied, 
um etwa ein Drittel breiter als lang, sein Ende ist ziemlich tief 
grubig ausgebuchtet. Die Glieder, vom vierten Glied an, tragen 
vor ihren Enden sehr feine, etwas längere Sinneshaare und sind 
von einer außerordentlich feinen, dunklen Pubeszenz bedeckt, 
vollkommen matt. 

Der Halsschild ist im Gesamtumriß ziemlich stark quer, 
seine größte, in einer Querlinie etwas hinter der Mitte seiner 
Mittellänge gelegene Breite ist um etwa ein Viertel größer als 
seine Mittellänge, aber um sehr viel mehr größer als die größte 
Kopfbreite. Seine Seitenrandkonturen verlaufen von den Punk- 
ten der größten Breite nach vorn fast geradlinig konvergent zu 
den eng abgerundeten, etwas vortretenden Vorderwinkeln am 
fast gerade quer abgestutzten Vorderrande, nach hinten in sehr 
breiter Abrundung zu dem nach hinten stark konvexen Hinter- 
rande. Die Oberseite des Halsschildes ist flach gewölbt, seine 
Oberfläche ist von einer unendlich feinen und schwer erkennba- 
ren, rundnetzmaschigen Mikroskulptur bedeckt, daher im ganzen 
weniger stark, etwas fettig glänzend. Seine Oberfläche hat jeder- 
seits einer verhältnismäßig breiten, punktlosen, glatten Mittel- 
längszone eine unregelmäßige Punktanordnung von etwa acht bis 
neun ziemlich kräftigen Punkten, wobei sich diese Punktanord- 
nung aber nur über die vordere Hälfte der Mittellänge des Hals- 
schildes erstreckt. Die übrigen Teile des Halsschildes haben nur 
einzelne kräftigere, kurze dunkle Haare tragende Punkte, die 
nur gegen die Vorderteile der Seiten etwas zahlreicher werden. 

Das ziemlich große, dreieckige Schildchen ist, bis auf sei- 
ne schmalen glatten Ränder, dicht punktiert und fein behaart. 

Die im Gesamtumriß leicht quer-trapezoidalen Flügel- 
decken haben ausgeprägte Schultern, nach hinten ganz 
schwach divergente Seitenkonturen, abgerundete Hinterwinkel 


0. Scheerpeltz: Gattung Glyphesthus Kraatz 105 


und zum Nahtwinkel gemeinsam leicht stumpfwinkelig ausge- 
schnittenen Hinterrand. Ihre Schulterlänge ist etwas größer als 
die Halsschildmittellänge, ihre Schulterbreite ist nur sehr wenig, 
ihre Gesamtbreite in einer Querlinie vor den Hinterwinkeln ist 
aber erheblich größer als die größte Halsschildbreite. Die Ober- 
seite der Flügeldecken ist etwas abgeflacht und nur längs der 
Naht etwas vertieft. Ihre Oberflächen sind auf einem glatten, 
stark glänzenden Grunde nicht dicht, aber grob und tief eingesto- 
chen punktiert, die Punkte sind etwa doppelt so stark wie die 
Punkte in den Punktanordnungen in der Mitte des Halsschildes, 
die durchschnittlichen Zwischenräume zwischen den Punkten 
sind etwas größer als die Punktdurchmesser. In den Punkten in- 
serieren feine, dunkle, gerade nach hinten gestellte Haare, am 
Hinterrande der Flügeldecken sind sie zu einem dichten, fransen- 
artigen Besatz angeordnet. 

Die Flügel sind voll ausgebildet. 

Das langgestreckte, im allgemeinen parallelseitige, gegen das 
Ende etwas verschmälerte Abdomen ist an seiner Basis nur 
wenig schmäler als die Hinterrandbreite der Flügeldecken. Seine 
Pleurite und Epipleurite sind gut entwickelt, so daß das Abdomen 
vollständig und ziemlich kräftig gerandet erscheint. Ihre ersten 
drei freiliegenden Tergite haben nur ganz seichte Basalquerfur- 
chen, das siebente (fünfte freiliegende) Tergit hat an seinem Hin- 
terrand einen feinen, hellen Hautsaum. Die Oberflächen der Ter- 
site sind auf einem glatten, glänzenden Grunde ziemlich dicht 
mit verhältnismäßig feinen, etwas in die Länge gezogenen Punk- 
ten bedeckt, wobei aber die Basisbereiche der Tergite noch etwas 
dichter von den feinen Punkten bedeckt sind als die übrigen Flä- 
chen der Tergite, so daß diese Bereiche stets weniger Glanz zei- 
gen als die übrigen Tergitflächen. Die Hinterrandteile der Tergite 
haben aber keinerlei stärker betonte Punkte oder gar feine, kur- 
ze Längsfurchen; die Hinterränder der ersten vier freiliegenden 
Tergite sind unendlich fein, schwer erkennbar kreneliert. In der 
Punktierung inseriert eine feine, dunkle, nach hinten gestellte 
Behaarung, an den Hinterecken der Pleurite stehen einzelne, am 
Abdominalende zahlreichere, längere, dunkle Borstenhaare. 

Die Beine sind wie bei den übrigen Arten der Gattung ge- 
bildet. Die Schienen sind an ihren Außenseiten ziemlich dicht be- 
dornt. Auch beim Weibchen sind die ersten vier Glieder der Vor- 
dertarsen etwas verbreitert und auf ihren Unterseiten dicht mit 
kurzen, hellen Stummelhaaren sohlenartig besetzt. 


106 0. Scheerpeltz: Gattung Glyphesthus Kraatz 


Beim Weibchen ist das letzte, vollständige und ungeteilte 
Sternit des Abdomens an seinem Hinterrande gerade quer abge- 
stutzt und die Mitte seines unendlich fein krenelierten Hinter- 
randes ist ganz schwach, gerade noch erkennbar konkav ausge- 
buchtet. 

Länge:25mm 

Von der neuen Art liest mir als Holotypusein Weibchen 
vor, das von meinem leider schon verstorbenen Freunde Dipl.- 
Ing. F. Zimmer, der lange Jahre als Pflanzer und Jäger in 
Kenya gelebt hatte, am 22. XII. 1936 in der Umgebung von Ugano 
im Matengo-Hochlande West-Kenyas aufgefunden worden ist. 
Ich benenne die neue Art in herzlichster Erinnerung und Dank- 
barkeit nach ihm. 

Über die Biologie, Ökologie und Ethologie der Arten der Gat- 
tung Glyphesthus Kraatz ist bis jetzt überhaupt noch nichts be- 
kannt geworden. Ich vermute, daß auch die Arten dieser Gattung, 
ähnlich wie die Arten der Gattung Moeocerus Fauvel, als Sphe- 
kophile bei in der Erde Nester anlegenden, sozialen Hymenopte- 
ren leben, was auch bei diesen Arten die große Seltenheit, in der 
sie aufgefunden werden, bedingen mag. 

Beim Studium der neuen Art war es selbstverständlich not- 
wendig, alle bisher bekannt gewordenen Arten der Gattung Gly- 
phesthus Kraatz vergleichend zu studieren. Die seinerzeit von 
Dr. Bernhauer (1931, Koleopterologische Rundschau, XVII, 
p. 85) veröffentlichte, kurze Übersicht über die bis damals be- 
kannt gewesenen Arten, konnte — von den später bekannt ge- 
wordenen Arten ganz abgesehen, — zum eingehenderen Ver- 
gleichsstudium nicht ausreichend herangezogen werden, weil in 
ihr nur einzelne und wenig verläßliche Unterscheidungsmerk- 
male zur Trennung der Arten verwendet werden. Glücklicher- 
weise hatte ich mir aber schon vor vielen Jahren über eine sehr 
große Zahl von in der coll. Bernhauer vorhanden gewese- 
ne Arten sehr ausführliche Notizen und Skizzen gemacht, darun- 
ter auch solche über die Arten der Gattung Glyphesthus Kraatz, 
die mir jetzt beim Studium der neuen Art als verläßlichere Basis 
zustatten kamen. Ich konnte daher eine neue Dichotomik über 
alle bisher bekannt gewordene Arten der Gattung Glyphesthus 
Kraatz ausarbeiten, die nun folgen möge: 


0. Scheerpeltz: Gattung Glyphesthus Kraatz . 107 


_ Dichotomik der bis jetzt bekannt gewordenen Arten der Gattung 


Glyphesthus Kraatz 


1 (14) Die ersten freiliegenden Abdominaltergite sind in ihren basalen 


3.02) 


4 (5) 


Mittelteilen meist ganz glatt und ohne Punktierung, dadurch dort 
stark glänzend; seltener sind sie nur sehr fein, viel feiner als auf 
ihren Seitenteilen und nur vereinzelt punktiert, dabei aber auch 
ziemlich stark glänzend. Die Hinterrandteile dieser Tergite haben 
vor den Hinterrandkanten eine Anzahl feiner, kurzer, längsstrichel- 
artiger Längsfurchen, die meist von zarten längskielchenartigen 
Bildungen gesäumt sind. Diese längsstrichelartigen Bildungen sind 
auf den vorderen Tergiten meist etwas schwächer und kürzer, aber 
zumindest auf den Hinterrandteilen des sechsten (vierten frei- 
liegenden) Tergites stets sehr deutlich erkennbar. Die Hinterrand- 
kanten dieser Tergite sind unendlich fein gezähnelt, wobei diese 
feinste Zähnelung besonders an der Hinterrandkante des sechs- 
ten (vierten freiliegenden) Tergites bei stärkerer Vergrößerung 
stets gut erkennbar ist. 
Subgen. Glyphesthus s. str. 


Die Oberflächen der Flügeldecken sind sehr unregelmäßig und un- 
gleich punktiert. Nur ihre Ränder sind gleichförmig, aber ziemlich 
weitläufig und fein punktiert, wogegen sich in ihren Mittelteilen 
größere, ganz glatte Bereiche ohne Punktierung erstrecken, dort 
dagegen auf dem glatten Grunde einzelne grobe, unregelmäßig an- 
geordnete Längspunktreihen eingestochen sind. Auf der glatten, 
stark glänzenden Oberfläche des Halsschildes finden sich in den 
Mittellängspunktanordnungen nur drei Punkte jederseits des glat- 
ten Mittellängsstreifens, von denen einer am Halsschildvorderrande, 
einer im ersten Viertel und einer im letzten Drittel der Mittellänge 
des Halsschildes steht. — Ganz tiefschwarz, die Flügeldecken sind 
mehr oder weniger hell gelblichrot. — Länge: 11,5 mm. — Bisher 
nur aus Abessinien (Harrar) bekannt geworden. 


parcepunctatus Bernhauer 
1927, Rev. Zool. Bot. Afr., XV, p. 229. 


Die Oberflächen der Flügeldecken sind dichter oder weitläufiger, 
kräftiger oder feiner, aber stets ziemlich gleichmäßig punktiert, 
ohne größere, glatte, punktlose Bereiche; dagegen finden sich mit- 
unter in dieser gleichmäßigen Punktierung einzelne, besonders 
grobe und dann auffallende Punkte. Die Oberfläche des Halsschildes 
hat in den, meist sehr unregelmäßigen, gewöhnlich feineren, selte- 
ner kräftigeren Längspunktanordnungen jederseits der glatten 
Mittellängslinie mehrere bis zahlreiche Punkte. 

Die Oberfläche des glatten, stark glänzenden Halsschildes hat in 
der Längsmitte einen verhältnismäßig breiten, punktlosen Mittel- 
längsbereich, jederseits von diesem einen Längsstreif aus ziemlich 


108 


8 (13) 


9 (10) 


0. Scheerpeltz: Gattung Glyphesthus Kraatz 


kräftigen, zahlreichen, unregelmäßig angeordneten Punkten und 
außen zwischen diesen Punktanordnungen und den punktierten 
Seitenteilen jederseits abermals einen schmalen, glatten, fast 
punktlosen Längsbereich. Die Oberflächen der verhältnismäßig 
kurzen, im Gesamtumriß stark quer-trapezoidalen Flügeldecken 
sind kräftig, tief eingestochen und dicht punktiert. Auf dem Ab- 
domen ist die Basis des sechsten (vierten freiliegenden) Tergites in 
einem schmalen, die des siebenten (fünften freiliegenden) Tergites 
in einem breiteren Bereich dicht mit pupillierten, hinten in kurze 
Längsfurchen ausgezogenen Punkten bedeckt und auf diesen kräf- 
tig skulptierten Basalbereichen dieser Tergite fast matt. — Ganz, 
einschließlich der Flügeldecken, tiefschwarz. — Länge: 12 mm. — 
Bisher nur aus dem nördlicheren Kongo-Gebiet (Haut Uele) be- 
kannt geworden. 

modestus Bernhauer 

1928, Verh. zool. bot. Ges. Wien, 

LXXVIIJ, p. 123. 


Die Oberfläche des glatten, stark glänzenden Halsschildes hat in 
ihrer Längsmitte jederseits eines punktlosen, glatten Mittellängs- 
bereiches nur eine schüttere, unregelmäßige Längspunktanordnung 
aus wenigen, verhältnismäßig feinen Punkten. 

Etwas kleinere und schlankere Art von höchstens 12mm Länge. 
Der Halsschild hat in den beiden unregelmäßigen Rückenpunkt- 
anordnungen nur vier bis fünf feine Punkte. Die Flügeldecken 
sind erheblich länger als die Mittellänge des Halsschildes, ihre 
Oberflächen sind ziemlich kräftig und dicht, dabei leicht gerunzelt 
punktiert. — Ganz tiefschwarz, die Flügeldecken sind blutrot. — 
Länge: 11—12 mm. — Bisher nur aus Süd-Afrika (Mashonaland, 
Natal, Transvaal, Südwestafrika, Delagoabay) bekannt geworden. 


sanguinipennis Bernhauer 
1931, Koleopt. Rundschau, XVII, p. 86. 


Etwas größere, kräftigere und etwas breiter gebaute Arten von 
mindestens 15mm Länge. Der Halsschild hat in den beiden un- 
regelmäßigen Rückenpunktanordnungen mehrere oder viele, in 
ungleichen Abständen angeordnete, feine Punkte. Die Flügel- 
decken sind höchstens nur gerade noch erkennbar länger, meist 
aber nur so lang wie die Mittellänge des Halsschildes, ihre Ober- 
flächen sind viel weniger dicht bis weitläufiger punktiert. 

An dem ganz tiefschwarzen Körper sind die Flügeldecken tief dun- 
kelrot, öfter fast schwärzlichrot, blutrot bis hellrot. Die Oberfiäche 
des siebenten (fünften freiliegenden) Tergites des Abdomens ist 
nur vereinzelt punktiert. 

Die Oberflächen der Flügeldecken sind gleichmäßig, aber meist 
weitläufiger, dabei ziemlich kräftig und tief eingestochen punktiert. 
Die Schläfen des Kopfes hinter den großen Augen sind auffallend 
kurz und erreichen an Länge kaum ein Viertel der Länge der von 


10229) 


11 (12) 


12 (11) 


0. Scheerpeltz: Gattung Glyphesthus Kraatz 109 


oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen. Die Oberfläche des 
glatten und stark glänzenden Halsschildes hat jederseits des glat- 
ten Mittellängsbereiches in den unregelmäßigen Rückenpunkt- 
anordnungen nur sechs sehr weitläufig angeordnete Punkte. — 
Ganz tiefschwarz, die Flügeldecken sind tief dunkelrot bis schwärz- 
lichrot. — Länge: 15 mm. — Bisher aus verschiedenen Gebieten des 
nördlicheren, tropischen Afrika (Guinea, Senegal, Niger, Nord- 
Kamerun, Aequatoria, Abessinien, Erythrea) bekannt geworden. 


picipennis Roth 

1850, Arch. Naturgesch., XVI, 1, p. 118. 
(Acylophorus). —Bernhauer 1931, 
Koleopt. Rundschau, XVII, p.85. — 
rufipennis Kraatz 1858, Berl. Ent. 
Zeitschr., II, p. 365. (Glyphesthus). 
Typus generis et subgene- 
TS 


Die Oberflächen der Flügeldecken sind gleichmäßig, aber ziemlich 
dicht, wenig tief eingestochen und meist weniger kräftig punktiert. 
In dieser Punktierung finden sich aber mitunter einzelne, gröbere, 
auffallende Punkte. Die Schläfen des Kopfes hinter den großen 
Augen sind länger, sie sind etwas mehr wie halb so lang bis fast 
so lang wie die von oben sichtbaren Längsdurchmesser der Augen. 
Die Oberfläche des glatten, stark glänzenden Halsschildes hat jeder- 
seits des glatten Mittellängsbereiches in den unregelmäßigen Rük- 
kenpunktanordnungen viel mehr wie sechs, meist zerstreut ange- 
ordnete Punkte. 
Die Flügeldecken sind nur so lang wie die Mittellänge des Hals- 
schildes; dessen glatte, stark glänzende Oberfläche hat jederseits 
des glatten Mittellängsbereiches in den längeren Rückenpunkt- 
anordnungen, die fast die ganze Mittellänge des Halsschildes durch- 
ziehen, zahlreiche feine, aber sehr unregelmäßig angeordnete 
Punkte. Die Schläfen hinter den großen Augen sind ziemlich lang, 
sie erreichen fast die Längen der von oben sichtbaren Längsdurch- 
messer der Augen. Die Oberflächen der Flügeldecken sind gleich- 
mäßig, ziemlich dicht und ziemlich kräftig punktiert, aber ohne 
auffallend grobe Punkte in dieser Punktierung. — Ganz tief- 
schwarz, die Flügeldecken sind blutrot. — Länge: 15—16 mm. — 
Bisher nur aus dem Kongogebiet (Umg. Elisabethville) bekannt ge- 
worden. 

evansi Bernhauer 

1931, Koleopt. Rundschau, XVII, p. 86. 


Die Flügeldecken sind deutlich ganz wenig länger als die Mittel- 
länge des Halsschildes; dessen glatte und stark glänzende Ober- 
fläche hat jederseits des glatten Mittellängsbereiches nur ganz kur- 
ze, nur das erste Drittel der Halsschildmittellänge erreichende, 
aus wenigeren, feinen Punkten bestehende Rückenpunktanord- 


110 


13 (8) 


121) 


15 (16) 


0. Scheerpeltz: Gattung Glyphesthus Kraatz 


nungen Die Schläfen hinter den Augen sind etwas kürzer, sie er- 
reichen wenig mehr als die Hälfte der Längen der von oben sicht- 
baren Längsdurchmesser der Augen. Die Oberflächen der Flügel- 
decken sind gleichmäßig und ziemlich dicht, dabei verhältnismäßig 
kräftig punktiert, haben aber in dieser Punktierung einige auf- 
fallende, sehr grobe Rückenpunkte — Ganz tiefschwarz, die Flügel- 
decken sind blutrot bis hellrot. — Länge: 15 mm. — Bisher nur aus 
Kenya bekannt geworden. 

leakeyi Bernhauer 

1937, Ann. Mag. Nat. Hist. London, 

(10) XX, p. 305. 


Ganz, einschließlich der Flügeldecken, tiefschwarz. Die Oberfläche 
des siebenten (fünften freiliegenden) Abdominaltergites ist ziem- 
lich dicht punktiert. Die glatte, stark glänzende Oberfläche des 
Halsschildes hat jederseits des glatten Mittellängsbereiches nur 
sehr unregelmäßige, aus mehreren, spärlichen, feinen Punkten ge- 
bildete Rückenpunktanordnungen. Die Flügeldecken sind nur ganz 
wenig länger als die Mittellänge des Halsschildes, ihre Oberflächen 
sind dicht und kräftig, tief eingestochen punktiert. Auf dem Ab- 
domen ist die Oberfläche des siebenten (fünften freiliegenden) 
Tergites ziemlich dicht von in die Länge gezogenen, pupillierten 
Punkten bedeckt. — Länge: 13mm. — Bisher aus dem tropischen 
Westafrika (Guinea, Senegal, Niger, Elfenbeinküste) bekannt ge- 
worden. 

niger Kraatz 

1858, Berl. Ent. Zeitschr., II, p. 365. — 

Bernhauer 1931, Kol. Rundschau, 

XVII, p. 85. 


Die ersten freiliegenden Tergite des Abdomens sind auch in ihren 
Mitten so wie auf ihren Seitenteilen, feiner oder stärker, aber 
ziemlich dicht punktiert, dabei wie diese nicht oder kaum sehr 
schwach glänzend. Die Hinterrandteile der Tergite haben vor ihren 
Hinterrändern keine feinen, kurzen, längsstrichelartigen Längs- 
furchen, die Hinterrandkanten der Tergite selbst sind nur äußerst 
fein kreneliert oder glattrandig. 


Subgen. Aleioglyphesthus nov. 


Ganz tiefschwarz, aber die schwarzen Flügeldecken haben an ihren 
Hinterrändern je eine quergestreckte, weißlichgelbe Querbinde, die 
sich vom Seitenrande nahezu bis zur Naht erstreckt und vor den 
Hinterwinkeln am breitesten ist. Die glatte, stark glänzende Ober- 
fläche des Halsschildes hat jederseits des glatten Mittellängsberei- 
ches zwei ziemlich dichte, unregelmäßige Rückenpunktanordnun- 
gen aus verhältnismäßig kräftigen Punkten. Am Kopf sind die 
Schläfen hinter den Augen so lang wie die Längen der von oben 
sichtbaren Längsdurchmesser der Augen. Die Flügeldecken sind 
erheblich länger als die Mittellänge des Halsschildes, dabei stark 


16 (18) 


17 (20) 


18 (19) 


19 (18) 


0. Scheerpeltz: Gattung Glyphesthus Kraatz ja81 


und ziemlich dicht punktiert. — Länge: 17 mm. — Bisher nur aus 
dem Kongogebiet (Umg. Elisabethville) bekannt geworden. 


congoensis Bernhauer 
1931, Koleopt. Rundschau, XVII, p. 87. 


Ganz tiefschwarz, die Flügeldecken sind dunkelrot bis schwärzlich- 
rot, blutrot oder heller rot, aber ohne eine hellgelbe Querbinde vor 
ihren Hinterrändern. 
Etwas kleinere, schlankere Arten von höchstens 20 mm Länge. 
Die Fühler sind auffallend kurz und zu ihren Enden stark ver- 
breitert, ihre vorletzten Glieder sind zumindest doppelt breiter als 
lang. 
An den Fühlern sind die vorletzten Glieder fast dreimal breiter 
als lang und scheibenartig ausgebildet, dabei enger aneinander- 
geschlossen. Das vorletzte Glied ist in seiner Endhälfte ausge- 
höhlt, dadurch geradezu becherförmig gestaltet; das große, doppelt 
breiter als lange, an seinem Ende ausgeschnittene Endglied sitzt 
in dieser fast becherartigen Aushöhlung des vorletzten Gliedes 
und ist diesem fast gleichbreit. Die glatte, stark glänzende Ober- 
fläche des Halsschildes hat jederseits des glatten Mittellängsbe- 
reiches zwei unregelmäßige Rückenpunktanordnungen aus wenigen 
feinen Punkten. Die Oberflächen der kaum so lang wie die Mittel- 
länge des Halsschildes ausgebildeten Flügeldecken sind kräftig, 
wenig dicht und in der Anordnung unregelmäßig, aber gleich- 
förmig punktiert. — Länge: 18 mm. — Bisher aus Kenya bekannt 
geworden. 

neavei Bernhauer 

1927, Wiener Ent. Zeitg., XLIV, p. 57; 

1931, Koleopt. Rundschau, XVII, p. 85. 


An den Fühlern sind die vorletzten Glieder nur etwa doppelt brei- 
ter als lang, das vorletzte Glied ist im Umriß querrechteckig, das 
Endglied ist weniger breit, aber nur wenig schmäler als das vor- 
letzte Glied, sein Ende ist leicht ausgerandet. Die glatte, stark 
glänzende Oberfläche des Halsschildes hat jederseits des glatten 
Mittellängsbereiches eine aus zahlreichen, in Gruppen unregel- 
mäßig angeordneten, feinen Punkten bestehende, in der Mitte ihrer 
Längsanordnung durch eine Lücke unterbrochene Rückenpunkt- 
anordnung. Die Oberflächen der so lang wie die Mittellänge des 
Halsschildes ausgebildeten Flügeldecken sind sehr kräftig, etwas 
weitläufiger, aber ziemlich regelmäßig punktiert. — Länge: 16 bis 
20 mm. — Bisher aus Kenya (Uheh£e) und aus dem Kongogebiet 
(Urundi) bekannt geworden. 


hauseri Bernhauer 
1937, Ann. Mag. Nat. Hist. London, 
(10) XX, p. 305, nota. 


f12 0. Scheerpeltz: Gattung Glyphesthus Kraatz 


20 (17) Etwas größere, kräftiger und etwas breiter gebaute Art von etwa 
25 mm Länge. Die Fühler sind verhältnismäßig lang und von nor- 
maler Bauart, mit zum Ende nicht auffallend stark verbreiterten 
und etwas lockerer aneinandergeschlossenen Gliedern, ihre vorletz- 
ten Glieder sind nur um etwas mehr wie um die Hälfte breiter als 
lang. Die glatte, aber infolge einer unendlich feinen, schwer er- 
kennbaren Mikroskulptur etwas schwächer glänzende Oberfläche 
des Halsschildes hat jederseits des unpunktierten Mittellängsbe- 
reiches eine aus zahlreichen, ziemlich kräftigen Punkten bestehen- 
de, aber nur die vordere Hälfte der Halsschildmittellänge einneh- 
mende Rückenpunktanordnung. Die ganz wenig länger als die 
Mittellänge des Halsschildes ausgebildeten Flügeldecken sind nicht 
dicht und grob, aber gleichmäßig punktiert. — Länge: 25 mm. — 
Bisher nur aus dem Matengo-Hochland Kenyas bekannt geworden. 


zimmeri nov. spec. 


Literatur 


Bernhauer, M., 1927: Fünfzehnter Beitrag zur Staphylinidenfauna 
Afrikas. Wiener Entom. Zeitg., XLIV, p. 47—57. 

— — 1927: Neue Ameisen- und Termitengäste aus Afrika, insbesondere 
aus dem Kongogebiet. Revue Zool. Botan. Africaine, XV, p. 225—240, 
366—385. 

— — 1928: Zur Staphylinidenfauna des Belgischen Kongostaates. Verh. 
z00l. bot. Ges. Wien, LXXVIII, p. 106—131. 

— — 1931: Übersicht der bisher bekannten Arten der Gattung Glyphesthus 
Kr. (Staphylin.) nebst den Beschreibungen dreier neuer Arten. Ko- 
leopterologische Rundschau, XVII, p. 85—88. 

— — 1937: 44. Beitrag zur Afrikanischen Staphylinidenfauna. Ann. Mag. 
Nat. Hist. London, (10) XX, p. 239—315. 

Kraatz, G., 1858: Einige neue und ausgezeichnete Staphylinen-Gattun- 
gen. Berl. Ent. Zeitschr., II, p. 361—368. 

Roth, J. R., 1850: Diagnosen neuer Coleopteren aus Abyssinien. Arch. 
Naturgesch., XVI, 1, p. 115—153. 


Anschrift des Verfassers: 


Prof. Dr. Otto Scheerpeltz, Naturhistorisches Museum, 
A-1014 Wien I, Burgring 7. 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz ale: 


Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna 
von Rheinhessen-Pfalz 
und unmittelbar benachbarter Gebiete 


(Insecta, Coleoptera) 


Von Hermann Kettering und Manfred Niehuis 


„Pfälzische Beobachter werden höflich um Bereicherungen 
oder Berichtigungen gebeten“, schrieb Dr. Wilhelm Medicus, 
könglicher Lehrer der Naturgeschichte etc. zu Kaiserslautern, am 
Ende seines „Verzeichniss der in der Pfalz vorkommenden Kä- 
fer“, das er im Jahre 1863 im 20./21. Jahresbericht des Pfälzi- 
schen Vereins für Naturkunde und Naturschutz „Pollichia“ ver- 
öffentlichte. 

Dieser Aufforderung möchten wir hinsichtlich der Familie 
Cerambycidae in dem bescheidenen Umfange nachkommen, daß 
wir dem Verzeichnis von Medicus die uns aus dem rheinhes- 
sisch-pfälzischen Raum bekannten Cerambycidenfunde neuerer 
Zeit gegenüberstellen. Der kritische Leser möge uns verzeihen, 
wenn wir bei dieser Gelegenheit auch Funddaten zu Belegen aus 
benachbarten Gebieten mitteilen. 

Unser Wissen über die Bockkäferfauna von Rheinhessen- 
Pfalz kann für die Arbeiten einer Reihe von Entomologen wert- 
volle Hilfe sein, und wie wir haben feststellen können, dies um so 
mehr je schneller wir unsere Kenntnisse mitteilen. Aus diesem 
Grunde haben wir uns auch nicht weiter der wichtigen, aber zeit- 
raubenden Fleißarbeit unterzogen, durch Einarbeitung der seit 
1863 erschienenen Literaturbeiträge unsere Artenliste zu einer 
Regionalfauna zu verdichten. Vielleicht ist dies zu einem späte- 
ren Zeitpunkt und in größerem Zusammenhang möglich. 

Dennoch sind einige Bemerkungen zur einschlägigen Literatur 
unumgänglich, um zu verdeutlichen, wie wenig jedoch letztlich 
über die Käferfauna dieses klimatisch so begünstigten Gebietes 
bekannt ist und wie wenige Beiträge dazu in der entomologischen 

, Literatur zu finden sind. 

Letzte zusammenfassende Darstellung für den angesprochenen 

Raum ist das schon oben genannte „Verzeichniss der in der Pfalz 


114 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


vorkommenden Käfer“ von Medicus aus dem Jahre 1863, 
eine Aufzählung von Coleopteren, die in einem von Spanna- 
gel 1844 aufgestellten Verzeichnis aufgeführt waren, und der 
in der Sammlung von Linz!) enthaltenen Belege. Wahr- 
scheinlich enthalten sind auch Käferfunde eines Lehrers Frank 
(Medicus: „Gegen 100 neue Species werden den Beobachtun- 
gen des Herrn Subrectors Frank in Annweiler verdankt.“) 
Leider werden keine genauen Fundorte und keine Fundzeiten 
genannt. Die Linz’sche Sammlung war nicht bezettelt. Der 
Gebrauch des Verzeichnisses ist infolge der veralteten Nomen- 
klatur schwierig. Im übrigen sind Tiere aufgeführt, deren Vor- 
kommen in der Pfalz wenigstens heute bezweifelt werden muß, 
während manche verbreitete Art nicht erwähnt wird. Während 
Phytoecia Argus F. = Musaria argus Fröl. und Phytoecia scutel- 
lata F. = Cardoria scutellata F. genannt werden, bleiben bei- 
spielsweise Judolia cerambyciformis Schrk. oder Aa vil- 
losoviridescens Deg. unerwähnt. 

So unzulänglich dieses Verzeichnis von Medicus auch ist, 
so war es für viele bisher in der „Faunistik der mitteleuropäi- 
schen Käfer“ (Horion 1941-1965) behandelte Arten der ein- 
zige Nachweis für deren Vorkommen in der Pfalz. Bei Horion 
finden sich auch verstreut Angaben über spätere pfälzische 
Sammler und Funde auf rheinhessisch-pfälzischem Gebiet 
(SchaaTf, Hütherira!). 

In der „Käuferfauna der Rheinprovinz“ (1968) bringt Koch 
eine ganze Reihe von Angaben aus dem Nahegebiet, klammert 
jedoch die unmittelbar angrenzende Pfalz konsequent aus, abge- 
sehen von den Angaben, die dem Verzeichnis der Käfer Mittel- 
europas (Horion 1952 ff.) entnommen sind. 

In jüngster Zeit haben Zebe (1972) und Paulus (1975) 
Daten zur Cerambycidenfauna von Mittelrhein, Nahe, Rheinhes- 
sen, dem rechts-rheinisch benachbarten Hessen und der Pfalz 
veröffentlicht, die wertvolle Ergänzungen vor allem der Käfer- 
faunen der Rheinprovinz (Koch 1968) und Hessens (v. Hey- 
den 1904, Bücking 1931/32, Krätschmer 1965) sind 
und eine Bereicherung der Kenntnis der rheinhessisch-pfälzi- 
schen Käferfauna darstellen. 


') Johann Michael Linz (1770—1855) gilt als Begründer der Schmetter- 
lingsforschung in der Pfalz, war ab 1803 als Sekretär und später Kgl. Rat 
in Speyer tätig und sammelte nur in der Kurpfalz. 


4 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 115 


Unmittelbar an diese neueren Veröffentlichungen anschlie- 
ßend, möchten wir die literarische Lücke mit unserer Arbeit 
schließen helfen. 


Fundorte: 


IeP-ralz 


Die Fundorte werden entsprechend der naturräumlichen Glie- 
derung gruppiert: 


Nordpfalz — nord- und westpfälzisches Berg- und Hügelland mit 
Einschluß des Donnersbergs; ausgeprägtes Laubwaldge- 
biet mit xerothermen Felshängen und Steppenheiden. 

Landstuhler Bruch — westpfälzische Moorniederung; überwie- 
gend kultivierte und anthropogen veränderte Moorland- 
schaft, von Sanddünen durchzogen; mit charakteristi- 
schem Kleinklima (Lautensach — Löffler). 

Westpfalz — Sickinger Höhe und Zweibrücker Hügelland mit 
den Ausläufern der Lothringer Kalkhochfläche; frucht- 
bare, offene Landschaft mit überwiegend Laubwaldun- 
gen besonders an den Taleinhängen. 

Pfälzerwald — Buntsandsteingebiet, fast vollständig bewaldet, 
überwiegend mit Kiefer. Der südliche Pfälzerwald (Was- 
gau), der unmittelbar an die Vogesen anschließt und der 
Haardtrand, das ist der Gebirgsabfall zur Rheinebene, 
werden manchmal besonders zu erwähnen sein. 

Rheinebene — Darunter soll verstanden sein die Niederterrasse 
mit ihren Geröllen, Flugsanden usw. einschließlich der 
sie durchziehenden Bachauen bis zum Hochufer des 
Rheins. 

Rheinauen — Auwaldungen und offenes Gelände einschließlich 
der Altrheinarme und Baggerseen vor dem Hochufer, 
landseits und stromseits des Rheinhauptdammes bis zum 
Neurhein. 


2. Mittelrhein 
Bad Salzig 


3. Nahegebiet 


 Saukopf/Langenlonsheim, Gensingen, Bad Kreuznach, Bad 
Münster a. St.-Ebernburg, Niederhausen, Schloßböckelheim, 


116 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


Simmertal, Hellberg/Kirn, Idarkopf, Winterburg, Argen- 
schwang; 


4. Rheinhessen 


Mainz, Bingen-Gaulsheim, Schwabenheim, Neubamberg, Frei- 
laubersheim; 


5. Hessen 


Nauheim, Groß-Gerau 


6. Baden 
Rußheim, Stutensee 


Soweit sie erwähnenswert erscheinen, sollen auch die Fund- 
umstände oder besondere Beobachtungen mitgeteilt werden, dies 
vor allem dann, wenn sich unsere Beobachtungen mit Angaben in 
der Literatur nicht decken. 

Die Aufstellung folgt dem System von Harde (1966) in 
Freude/Harde/Lohse „Die Käfer Mitteleuropas“, Band 9. 

Zuvor sei jedoch den Herren gedankt, die uns freundlicherwei- 
se von ihnen gefangene Käfer für unsere Sammlungen überlie- 
ßen oder uns die Verwertung ihrer Funddaten gestatteten, ins- 
besondere den Herren Theo Heußler, Pirmasens, Volker 
Heußler, Rehweiler/Glan, Jenckel, Bad Bergzabern, Hans 
Jöst und Prof. Dr. Günter Preuss, Annweiler am Trifels, 
Prof. Dr. Ragnar. Kinzelbach,:Mamz’ Dr Kosehwirz 
Eppenbrunn, Horst Kettering, Ruppertsweiler, und Dr. Pe- 
ter Volz, Landau. 

Besonderer Dank gebührt Herrn Msgr. Dr. h. c. Adolf Ho- 
rion, Überlingen, der diese Zusammenstellung freundlicher- 
weise durchgesehen hat. Leider war es ihm nicht mehr möglich, 
unsere Angaben in Band XII, Cerambycidae, der Faunistik der 
mitteleuropäischen Käfer aufzunehmen. Mögen sie so als regio- 
nale Ergänzung verstanden werden. 


Prioninae 


Megopis scabricornis Scop. 
Medicus 1863 (Aegosoma scabricorne F.) 


Aus der Pfalz ist kein Neufund bekannt. Das heutige Vorkom- 
men ist wahrscheinlich, nachdem aus dem Oberrheingebiet eine 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz al 


Reihe von neueren Funden bekannt geworden sind (Krätsch- 
mer 1965/1966; Paulus 1973). 


Ergates faber Serv. 
Medicus 1863 (Ergates faber L.) 


Pfalz: Bisher nur im Pfälzerwald: Annweiler (Jöst leg. ohne 
Datum; Dahn (Preuss leg. 20.8.60, Kettering 
leg. 20.8.60 und in Anzahl 17.7.67); Diemersteiner 
Wald (Puppenwiegen festgestellt von Niehuis); 
Rechtenbach und Forst (Puppenwiegen festgestellt von 
Kettering);Gleiszellen (Jenckel leg. 10.8. 66.). 

Nahegebiet: Begrenztes Vorkommen, das nach Niehuis sehr 
gefährdet ist (vgl. Paulus 1973). Letzte bekannte 
Funde Juli 19702 Ex. Niehuis leg. 


Prionus coriarius L. 
Medicus 1863 (Prionus coriarius L.) 


Pfalz: Im ganzen Gebiet. Im Pfälzerwald regelmäßig zu finden. 
Der Käfer wird fast ausschließlich einzeln, meist an 
warmen Abenden nach Einbruch der Dunkelheit gefan- 
gen, wenn er sich durch seine brummenden Flugversu- 
che in niedriger Vegetation bemerkbar macht. 
Westpfalz: Höheischweiler (T. Heußler leg. ohne 
Datum (1955?) in coll. Kettering); 

Rheinebene: Speyer (Kinzelbach leg. 8.7.59); 
Pfälzerwald: Gleiszellen-Gleishorbach 18. 8.66 (Jenk- 
kel leg.); Annweiler (ohne Datum) und Gräfenhau- 
sen 24.8.73 (Jöst leg.); Dörrenbach VIII.73 (Jung 
leg.); Kaiserslautern (Pfaffenberg) 19.7.60 und 20.7. 67 
(Preuss leg.); Merzalben 17.8.65, Leimen 26.8.65, 
Bad Bergzabern 1.8.68, Reisdorf 7.8. 68, Lauterschwan 
9284768, Schönau: 20. 7. 69 Kettering-leg.); weitere 
Belege in coll. Kettering: Kaiserslautern (Pfaffen- 
berg) 5. 8. 60 und Ludwigswinkel 30. 7. 63 (Horst Ket- 
tering leg.); Kaltenbach 5. 8.73 (Tabel leg.). 

Nahegebiet: Bad Kreuznach, nicht selten (Paulus 1973), bis- 
weilen in Anzahl schwärmend. Daselbst je 1 Ex. 27.7. 69, 
4. und 5.8.69; VII70.(Niehuis 1eg.). 

Hessen: Groß-Gerau 24.7.71(Niehuis leg.). 


118 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 
Spondylinae 


Spondylis buprestoides L. 
Medicus 1863 (Spondylis buprestoides L.) 


Pfalz: Überall im Gebiet, wo ältere Kiefer vorkommt, häufig. 

Der Käfer befällt frisches Holz, bevorzugt stärkerer Di- 
mension, vor allem im Walde lagerndes Stammholz und 
Stöcke von Altkiefern. An Fichte und Tanne (vgl. De- 
melt 1966) bisher nicht festgestellt. 
Neustadt a. d. W. 10.8.72 und 25.6.73, Königsbach 
29.7.73, Schönau 20.7.69, Merzalben 5 Ex. 26.7. bis 
7.8.65, Hinterweidenthal 3.9.59, Westheim (Rheinebe- 
ne) 26. 6. 73 (Kettering leg.); Fischbach bei Kl. VI. 
und VI. 71, Ludwigswinkel VII. 72 (Niehuis leg.); 
Hinterweidenthal 24.6.73 (Niehuis und Preuss 
leg. mehrfach). 

Nahegebiet: Spreitel bei Bad Kreuznach häufig; 26.6.68 in An- 
zahl an frischen Klaftern (Niehuis leg.). 


Aseminae 


Criocephalus rusticus L. 
Medicus 1863 (Criocephalus rusticus L.) 


Pfalz: Im Pfälzerwald sehr häufig an Kiefer. Für die Rheinebe- 
ne ist uns kein Sammlungsbeleg bekannt, was wohl nur 
Zufall ist. Schwärmt in der Dämmerung, fliegt ans Licht. 
Der Käfer wird meist unter starker Kieferborke an 
Stöcken oder gefällten Stämmen gefunden. 
Annweiler 10.9.62, 19.7. 67, 19.9.70 (Jöst leg.); Pir- 
masens 16.8.72 am Lichtschirm (Koschwitz leg.); 
Ludwigswinkel VII. 72, Fischbach b. Kl. 5.7.71, Hinter- 
weidenthal 24.6.73 (Niehuis leg.); Dahn 17.7. 67, 
Merzalben 26. 7. 65, Pirmasens 10. 8. 65, Bad Bergza- 
bern 30.6. 68, Gimmeldingen 16. 8. 72, Iggelbach 6. 7. 72, 
Neustadt -+a..d. W.18.7.73, Fischbach ıb’ RI 2077273 
(Kettering leg.); Ruppertsweiler 14.7.67 (Horst 
Kettering leg.). 

Nahegebiet: Bei Bad Kreuznach an Kiefernstubben häufig (vgl. 
Paulus 1973); ebenda 4.7.71 und VII.72 (Niehuis 
leg.). 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 119 


Criocephalus tristis F. 
Nicht bei Medicus 1863. 


Pfalz: Viel seltener als vorige Art, jedoch mit ihr zusammen vor- 
kommend. Belege bisher nur aus dem südlichen Pfälzer- 
wald. 

Dahn 3.8.59 (s. Paulus 1973); Ruppertsweiler 14. 7. 
67 (Horst Kettering leg. coll. Hermann Kette- 
FIN O.): 


Asemum striatum L. 
Medicus 1863 (Asemum striatum L.) 


Pfalz: Nicht allzu häufig. Im Pfälzerwald und in der Westpfalz 
an Kiefer und Fichte gefunden. 
Dietrichingen (Schmalscheid) 4. 6. 67, Lemberg bei Pir- 
masens 28.5.67, Iggelbach 20.6.72, St. Martin 27.5.73 
(Kettering leg.); Kranzwoog 24.6.71, Annweiler 
(ohne Datum (Jöst leg.); Niederschlettenbach 16. Mai 
1973 (Niehuis leg.). 
Nahegebiet: Bei Bad Kreuznach anscheinend recht selten; 3. 6. 
1970 .(Niehuis leg.). 


Tetropium castaneum L. 

Bemerkenswerterweise nicht bei Medicus 1863. 

Pfalz: Im Pfälzerwald nicht selten an stärkerem Fichtenholz, 
das frisch ist. 
Merzalben 13. 7. 65, Pirmasens 14. und 19. 5. 67, Hinter- 
weidenthal 4.6.59, Schopp 18.5.73 (Kettering 
leg.); Johanniskreuz 17.6.73(Niehuis leg.). 


Tetropium fuscum F. 
Nicht bei Medicus 1863. 


Pfalz: St. Martin (Haardtrand) 7.7.72 2 Ex. an starkem Fichten- 
klotz (Kettering leg.). 


120 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


Lepturinae 


Rhagium bifasciatum F. 
Medicus 1863 (Rhagium bifasciatum F.) 


Pfalz: Im Pfälzerwald, nicht so häufig wie die übrigen Arten 
der Gattung. An Laubholz und Fichte. Bad Bergzabern 
2.1.66 und 25.12.66 (Jenckel Jleg.); "Annweiler 
10. 5. 50: :(Jöst leg.); "Gimmeldinsen 71231253 
(Schneider leg.); Niederschlettenbach Winter 1973/ 
74 wie die übrigen Winterfunde aus Puppenwiegen 
(Dubbernell leg.); Hinterweidenthal 26.6. und 
27.6.59, Bad Bergzabern 15.5.68, St. Martin 27.5.73 
(Kettering leg.). 

Nahegebiet: In den höheren Lagen des Hunsrück nicht selten 
(Schmaus mdl.). Scheint im unteren Nahetal zu feh- 
len und erst wieder oberhalb Sobernheim vorzukom- 
men. Simmertal bei Kirn 1 Ex. 16.6.65 (Preuss leg.). 


Rhagium sycophanta Schr. 
Medicus 1863 (Rhagium mordax F.) 


Pfalz: Neuere Belege aus dem Pfälzerwald und dem Bienwald 

(Rheinebene). Unter der Rinde von Eichenstümpfen und 
-stämmen. Nicht selten. 
Annweiler (ohne Datum) (Jöst leg.); Hinterweiden- 
thal 28. 6.59, Ludwigswinkel 21.8.59, Leimen 19.5. 65, 
Kleinsteinhausen 6.6.67 (Kettering leg.); Sippers- 
feld 18.6.61 (Horst Kettering leg.); Bienwald 
15.5:.65 (Preuss leg.). 

Nahegebiet: Bei Bad Kreuznach nicht selten, ebenda 8.6.68, 
25.5.70, 20.5.71 mehrfach (Niehuis leg.); weitere 
Belege in coll. Elbert, Dauscheru.a. 


Rhagium mordax Deg. 
Medicus 1863 (Rhagium indagator L.) 


Pfalz: Im ganzen Gebiet an Eiche häufig. 
Pfälzerwald: Annweiler (3 Ex. ohne Datum) (Jöst 
leg.); Hinterweidenthal 28. 6.59, Leimen 15.10.65, Bad 
Bergzabern 30. 5. 68, Weidenthal 9. 8. 72, Iggelbach 
17. 3. 73-.(Kettering:' leg); TBirmasensn 2 
(Koschwitz leg.); Fischbach b. Kl. 1971 (Niehuis 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz al 


vid.); Neustadt a. d. W. (Königsmühle) 16. 5. 53 

(Schneider leg.); 

Nordpfalz: Rockenhausen (Wittgemark) 10.6.70, Ba- 

stenhaus 15.6.73(Kettering leg.); 

Rheinebene: Bienwald 15.5.65 (Preuss leg.). 
Nahegebiet: Vereinzelt auf dem Rotenfels und der Gans bei Bad 

Kreuznach und Bad Münster a. St.-Ebernburg; eben- 

da 27.5.68, 22.5.69(Niehuis leg.). 


Rhagium ingqguisitor L. 

Medicus 1863 (Rhagium inquisitor F.) 

Pfalz: Im ganzen Gebiet an Nadelholz sehr häufig. 
Kettering fand die Art auch an Eichenstammholz 
massenhaft. Die Stämme zeigten starke „Bearbeitungs- 
spuren“ durch Spechte. Aus mitgenommener Borke 
schlüpften eine Reihe von Imagines. Diese Beobachtung 
deckt sich mit der Angabe von Demelt (1966), der 
für Schweden neben anderen Laubhölzern auch Eiche 
als Brutholz nennt. 
Hinterweidenthal 26.6.59 und 23.6.63, Pirmasens- 
Ruhbank 28. 6.59, Pirmasens 23. 9.65, Landstuhl 6. Ju- 
ni 67, Neustadt a. d. W. 5.5.71, Haßloch 16. und 23. Ok- 
tober 72, Neustadt a. d. W. 1.2.73 und 29. 3.73, Haßloch 
7.3.73, Sattelmühle 15.3.73, Neubau (Stahlberg) 
20.4.73(Kettering leg.). 

Nahegebiet: An Kiefernstümpfen, gemein (Niehuis mehr- 
fach leg.). 


Rhamnusium bicolor Schr. 

Medicus 1863 (Rhamnusium salicis F.) 

Pfalz: Rhodt unter Rietburg, 26.5.74, an kleiner, rindenloser 
Stelle einer alten Roßkastanie in Augenhöhe sitzend 
(Kettering leg.). 

Nahegebiet: Schloß Dhaun/Simmerbachtal, 23.6.73 1 Ex. aus 
dem Mulm einer anbrüchigen Roßkastanie geholt (Nie- 
huis leg.). 


Toxotus cursor L. 

Medicus 1863 (Toxotus cursor L.) 

Pfalz: Nicht häufig, wohl wegen des geringen Anteils von Fich- 
te und Weißtanne an der Waldfläche. 


173 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


Annweiler (ohne Datum) (Jöst leg.); Merzalben 15. 
Juni 65, Bad Bergzabern 13. und 20.5.68 (Kette- 
ring leg.). 

Nahegebiet: Fehlt im unteren Nahetal, kommt aber oberhalb 
Sobernheim und bei Kirn (Weihrauch leg.) nicht 
selten vor. 

Simmertal 21.6.63 (coll. Niehuis). 


Stenocorus meridianus L. 
Medicus 1863 (Toxotus meridianus L.) 


Pfalz: In der Nordpfalz und in den Rheinauen nicht selten, aus 

dem Pfälzerwald nicht bekannt. 
Annweiler (ohne Datum) (Jöst leg.); Bad Bergzabern 
14. 5. 65 (Jenckel leg.); Nordpfalz: Rockenhausen 
10.6.70 (sehr zahlreich schwärmend), Bastenhaus 15. 
Juni 73, Kalkofen 14.6.70 und Rheinauen: Hördt 12.5. 
und 23.5.74(Kettering leg.). 

Nahegebiet: Bad Kreuznach von Niehuis trotz vieler Be- 
mühungen nicht angetroffen, wohl aber im unteren Na- 
hetal bei Bingen-Gaulsheim 29.6.68(Niehuisleg). 
Häufiger im oberen Nahetal bei Kirn (Weihrauch 
leg.); 

Baden: Rußheim 28. 5. 73 in Anzahl (Gladitsch, Kette- 
ring und Niehuis vid. et leg.). 


Stenocorus quercus Götz 

Medicus 1863 (Toxotus humeralis F.) 

Pfalz: Kein Neufund bekannt außer Ebernburg an der Nord- 
grenze des Gebiets (s. Nahegebiet). 

Nahegebiet: Bad Münster a. St. 28.5.68 und an der Ebernburg 
7.6.64 (Niehuis leg.); vgl. Paulus 1973. Weite- 
re Belege von der gleichen Stelle in Bad Münster a. St. 
8.6.68 (Dauscher, -Elbert, Niekhusszıme 
Schmidt leg.). In späteren Jahren keine Funde. 


Acmaeops collaris L. 

Medicus 1863 (Pachyta collaris L.) 

Pfalz: In der Nordpfalz und in den Rheinauen häufiger. Im 
Pfälzerwald ist das Vorkommen nur für den Wasgau be- 
legt. Aus der Westpfalz fehlen Funde. 


H. Keitering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 123 


Bad Bergzabern 28. 6.68, Kalkofen 24. 6.70, Bastenhaus 
15.6.73 und Bellheim 9.6.73 (Kettering |leg.); 
Kreimbach 4.6.67 (Preuss leg.). 
Nahegebiet: Nur vereinzelt gefunden. 
Hellberg bei Kirn 20. 6. 62 (Preuss leg.); Rotenfels 
6.6.70 (Niehuis leg.). 
“Baden: Rußheim 28.5.73 (Gladitsch, Kettering, Nie- 
huis leg. mehrfach). 


Pidonia lurida F. 
Medicus 1863 (Anoplodera lurida F.) 
Pfalz: Kein Neufund bekannt. 


Cortodera femorata FE. 
Nicht bei Medicus 1863. 


Nahegebiet: Recht seltene Art, die im Rheinland (Koch 1968) 
nur vereinzelt gefunden wurde. 
Je 1 Ex. Rotenfels 23.5.71, 26.5.71 und 4.6.73 (Nie- 
huis leg.). 


Cortodera humeralis Schall. 
Medicus 1863 (Grammoptera quadriguttata F.) 


Pfalz: Recht selten, wahrscheinlich in der Nordpfalz häufiger. 
Neustadt a. d. W. (Kaltenbrunnertal 29.5.71, Neustadt 
a.d. W. (Ordenswald) 1.5.74 (Kettering leg.). 

Nahegebiet: Rotenfelsplateau seit 1968 alljährlich an blühen- 
dem Crataegus und blühenden Eichen in Anzahl; bis zu 
ca. 100 Ex. an einem einzigen sonnenexponierten Bäum- 
chen (Niehuis vid. et leg.); Vereinzelt im Stadtgebiet 
von Bad Kreuznach und im Huttental bei Bad Münster 
a. St. (1 Ex. in Spinnennetz 10.6.69 Niehuis leg.). 


Grammoptera ustulata Schall. 
Medicus 1863 (Grammoptera praeusta F.) 


Pfalz: Scheint nicht selten zu sein. Im Frühjahr von voll er- 
blühten Eichen zu klopfen. 
Bad Bergzabern 15.5.66 (Jenckel leg.); Neustadt a. 
d. W. (Ordenswald) an verschiedenen Stellen 14. 4.74 6 
Ex., 27.4.74 2 Ex., 1.5.74 1 Ex.; Hördt (Rheinauen) 
I. 27a (Ketlering+lep)). 


124 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


Nahegebiet: Bad Münster am Stein seit 1955 mehrfach gefun- | 
den (Zebe 1972); Rotenfels an blühender Eiche 25. 
Mai 71,4.6.73(Niehuis leg.). 


Grammoptera ruficornis F. 
Medicus 1863 (Grammoptera ruficornis F.) 


Überall gemein, an Blüten aller Art. Fundzeit: 1.4.—15.7. 
Entwickelt sich in morschem Laubholz, bei Kettering aus 
Quercus, Hedera und Crataegus geschlüpft (vgl. Demelt 1966). 


Grammoptera variegata Germ. 
BeiMedicus 1863 nicht erwähnt. 


Pfalz: Kein Fund bekannt. 
Nahegebiet: Nicht häufig, an blühender Eiche. 
Huttental 5. 6. 69 und 4.6.73 (Niehuis leg.). 


Allosterna tabacicolor Deg. 
Medicus 1863 (Grammoptera laevis F.) 


Pfalz: Im ganzen Gebiet, bevorzugt an schattigen Stellen im 
Walde, auf Blüten. 
Frankenstein 6. 6.68, Bad Bergzabern 14.6. und 28. Ju- 
ni 68, Schönau 1.7.69, Neustadt a. d. W. 31.5. und 16. 
Juni 72, Edenkoben 27.6.73; Rehweiler/Glan 10. 6. 67, 
Bastenhaus 15. 6. 73; Bellheim 9. 6. 73 (Kettering 
leg.). 

Nahegebiet: Im ganzen Gebiet, bes. auf dem Rotenfels, dort oft 
gemein (Niehuis vid. et leg.). 


Leptura rufipes Schall. 
Medicus 1863 (Anoplodera rufipes Schall.) 


Pfalz: Bastenhaus am Donnersberg 15.6.73 auf Schirmblüten 
(Kettering leg.). 
Aus den übrigen Teilen der Pfalz kein Hinweis auf ein 
Vorkommen bekannt. 

Nahegebiet: Bei Bad Kreuznach und Bad Münster a. St.-Ebern- 
burg zeitweise durchaus nicht selten. 
Rotenfels und Gans am 27.5.68, 22.5.71 und 4.6.73 in 
Anzahl. (Niehuis leg.). 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 125 


Leptura sexguttata F. 

Bemerkenswerterweise nicht bei Medicus 1863. 

Pfalz: Funde aus dem Pfälzerwald und aus der Nordpfalz: Bad 
Bergzabern 27.6.65 und 14.5.66 (Jenckel leg.), 
Bad Bergzabern 25. 5.68, Schönau (Wegelnburg) 1.7. 69, 
Hornesselwiese 8.7.74; Unkenbach 18.6.70, Kalkofen 
24. 6. 70 und Bastenhaus 15. 6. 73 (Kettering leg.); 
Donnersberg 21. 6. 62, Nußbach 4. 6.67 (Preuss leg.). 

Nahegebiet: Im unteren Nahegebiet nicht selten (Niehuis leg. 
seit 1968 alljährlich); Bad Münster a. St. 9.6.66 und 
Nußbach 4. 6.67 (Preuss leg.). 


Leptura livida F. 

Medicus 1863 (Leptura livida F.) 

Pfalz: Im Gebiet nicht selten, auf Blüten, in offenem Gelände. 
Rheinebene: Neustadt a. d.. W. (Ordenswald) 8.6.68, 
Mechtersheim 24. 6.72, Haßloch 2.7. und 28.7.72, Bell- 
heim (Im Häßlich) 9.6.73; Landstuhler Bruch 25. 6., 
3.7. und 20.7.67; Pfälzerwald (Randzonen!): Pirma- 
sens 24. 6.,2.7. und 11. 7.67, Neustadt a.d. W. 12.7.6069 
(Kettering leg.). 

Nahegebiet: Überall, insbesondere auf dem Rotenfels, alljähr- 
lich in Anzahl (Niehuis vid. et leg.). 


Leptura fulva Deg. 

Medicus 1863 (Leptura tomentosa F.) 

Pfalz: Im ganzen Gebiet nicht selten, auf Blüten. 
Pfälzerwald: Bad Bergzabern 3.7.65 (Jenckel leg.); 
Helmbach 27. 7. 72, Merzalben 6. 8. 65; Landstuhler 
Brüch-12. 6.64, 25. 6.67, 3.7.67, 
Westpfalz: 
Kleinsteinhausen 17. 6. 67; 
Rheinebene: 
Haßloch 28.772 (Kettering leg); 
Bienwald 25. 8.63 (Jöst leg.). 

Nahegebiet: Im ganzen Gebiet. 
Rotenfels 13.7.68 (Niehuis leg.). 

Rheinhessen: Bingen-Gaulsheim 21.6.69, Gensingen 15.7.71 
(Niehuis leg.); in coll. Preuss 1 Ex. Freilaubers- 
heim 9. 6. 66. 

Baden: Rußheim 4.7.73 (Niehuis leg.). 


126 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


Leptura maculicornis Deg. 
Nicht bei Medicus 1863. 


Pfalz: Im ganzen Gebiet und nicht selten. 
Bad Bergzabern 25.6.67 (Jenckel leg.); Merzalben 
19.7.65, Kleinsteinhausen 20. 6.67, Landstuhl 28. 6. 67, 
Bad Bergzabern 14.6.68 (Kettering leg.); Wald- 
hambach 20. 6.71, Leimersheim 26. 5.73, Hinterweiden- 
thal 24.6.73(Niehuis leg.). 

Nahegebiet: Bisher keine Funde. Auch Koch 1968 nennt nur 
einen sehr alten Fund. 


Leptura rubra L. 
Medicus 1863 (Leptura rubrotestacea Ill.) 


Pfalz: Gemein an Nadelholz und auf Blüten von Anfang Juni 
bis Ende Oktober. 
Nahegebiet: Gemein, soweit Nadelholz vorhanden. 


Leptura scutellata F. 
Medicus 1863 (Leptura scutellata L.) 


Pfalz: Im Pfälzerwald, Landstuhler Bruch und Nordptal ge- 
funden. Brütet in Buche. 
Merzalben 5.8. und 7.8.65, sowie 20.7.72, Schönau 
25.6.69, Landstuhl 3.7.72, Neubau (Stahlberg) 8. Ju- 
li 70, Donnersberg 7.7.70 (Kettering leg.). 

Nahegebiet: Fehlt im unteren Nahegebiet, da Buchenwälder feh- 
len. 

Hessen: Groß Gerau (Niehuis leg.) (vgl. Paulus 1973). 


Leptura sanguinolenta L. 
Medicus 1863 (Leptura sanguinolenta L.) 


Pfalz: Scheint vorwiegend in Fichte zu brüten. Nicht selten im 
Pfälzerwald. 
Annweiler (ohne Datum) (Jöst leg.); Merzalben 19.7., 
13.7. und 7.8.65, Iggelbach 6.7.72, Helmbach 23. 6.72, 
Bad Bergzabern 30. 7. 68 und 28. 6. 68, St. Martin 
6.6.73, Fischbach b. Kl. 20.7.73 (Kettering leg); 
Fischbach b. Kl. VI. 1971 (Niehuis leg.). 

Nahegebiet: Koch (1968) kennt von dieser Art nur 2 Nach- 
weise (Kyllburg 1956, Düsseldorf 1940). Bei Bad Kreuz- 
nach keineswegs selten. Seit 1968 von Niehuis all- 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 107 


jährlich auf dem Rotenfels und im Spreitel gefunden. 
Auch naheaufwärts vorkommend, Simmertal 21. 6.63 
(Preuss leg.). 


Judolia cerambyciformis Schrk. 

Bei Medicus 1863 eigenartigerweise nicht. 

Pfalz: Überall im Gebiet sehr häufig. Präsenz der Imagines 
20.5. bis etwa 15.7. 

Nahegebiet: Überall und häufig zu finden. 


Strangalia revestita L. 
Medicus 1863 (Strangalia villica F.) . 


Pfalz: Kein Neufund bekannt. 

Nahegebiet: Diese seltene Art konnte 1971 im Naturschutzge- 
biet Rotenfels nachgewiesen werden, 23.5.71 2 Ex. an 
blühender Eiche (Niehuis leg.), gemeinsam mit Cor- 
todera femorata, Cortodera humeralis und Grammopte- 
ra ustulata schwärmend. 


Strangalia aurulenta F. 
Nicht bei Medicus 1863. 


Pfalz: Pfälzerwald und Donnersberg. Kettering fand die 

Käfer immer paarweise in heißer Mittagssonne auf 
einem starken, frischen, aber abgetrockneten und heißen 
Buchenstock tanzend (!). Sie sind sehr flüchtig, zeigen 
jedoch beim Versuch, sie mit der Hand zu fangen, ein 
recht eigenartiges Verhalten. Sie hüpfen, rennen und 
purzeln davon, um dann erst zu starten. 
Annweiler (ohne Datum) (Jöst leg.); Bad Bergzabern 
30.7.68 1 Paar, Schönau 20.7.69 10° (? entkommen!), 
Donnersberg 7.7.70 19 (C entkommen!), Merzalben 
9.8.65 19 (Ü entkommen!) (Kettering leg.). 


Strangalia quadrifasciata L. 
Medicus 1863 (Strangalia quadrifasciata L.) 


Pfalz: In der Rheinebene und in den in den Pfälzerwald ein- 
greifenden Bachauen recht selten. 
Neustadt a. d. W. 15.7.73, Lachen-Speyerdorf 3.7.73, 
Neustadt a. d. W. (Ordenswald) 21.7.74 (Kettering 
leg.); Waldhambach 20.6.71(Niehuis leg.). 


128 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


Nahegebiet: Nur ein neuerer Nachweis durch Niehuis von 
Bad Kreuznach. 

Rheinhessen: Mainz-Budenheim 28.6.68 2 Ex. an Weiden- 
stümpfen (Niehuis leg.). 


Strangalia maculata Poda 

Medicus 1863 (Strangalia armata Hb.) 

Pfalz: Im ganzen Gebiet gemein. Präsenz der Imagines etwa 
vom 10. Juni bis 20. August. Besonders an Rubusblüten. 

Nachbargebiete: Ebenso gemein. 


Strangalia arcuata Panz. 
Medicus 1863 (Strangalia annularis F.) 


Pfalz: Kein Neufund bekannt. 


Strangalia aethiops Poda 
Medicus 1863 (Strangalia atra F.) 


Pfalz: In der Nordpfalz verschiedenenorts auf Umbelliferen zu 
finden. 
Kalkofen 24.6. und 25. 6.70 4 Ex., Rockenhausen (Witt- 
gemark) 10. 6. 70 3 Ex., Bastenhaus 15. 6. 73 1 Ex., alle 
auf Schirmblüten (Kettering leg.). 

Nachbargebiete: Im Nahegebiet von Zebe (1972), in Rhein- 
hessen, Hessen und Hunsrück von Paulus (1973) ge- 
funden. 


Strangalia melanura L. 
Medicus 1863 (Strangalia melanura L.) 
Pfalz: Überall im Gebiet häufig, auf Blüten aller Art zu finden. 


Imagines von Anfang Juni und Ende Juli präsent. 
Nachbargebiete: Überall verbreitet und meist häufig. 


Strangalia bifasciata Müll. 

Medicus 1863 (Strangalia cruciata Ol.) 

Pfalz: Überall im Gebiet auf Blüten aller Art zu finden. Etwas 
weniger häufig als melanura L. Präsenz der Imagines 
Mitte Mai bis etwa 10. August. 

Nachbargebiete: Ebenso verbreitet und meist häufig. 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 129 


Strangalia nigra L. 
Medicus 1863 (Strangalia nigra L.) 


Pfalz: Überall im Gebiet auf Blüten aller Art sehr häufig. Ima- 
gines von Anfang Juni bis Ende Juli zu finden. 
Nachbargebiete: Ebenso verbreitet und häufig. 


Strangalia attenuata L. 
Medicus 1863 (Strangalia attenuata L.) 


Pfalz: Sehr seltenes Insekt, das in der Vorberg- und Hügelzone 
des Haardtgebirges (Weinbaulagen) zu finden ist. Mög- 
licherweise auch weiter in der Pfalz verbreitet. Pleis- 
weiler 1. 8. 63 (Jenckel leg.); Lachen-Speyerdorf 
26. 6. 75 an Rubusblüten schwärmend (Kettering 
leg.). 


Necydalis major L. 
Medicus 1863 (Molorchus major L.) 
Pfalz: Kein Neufund bekannt. 


Cerambycinae 


Cerambyx cerdo L. 
Medicus 1863 (Cerambyx cerdo L.) 


Pfalz: Kein Neufund bekannt. In der Rheinebene und den Ei- 
chengebieten des Pfälzerwaldes tätige Forstbeamte be- 
richten auf Befragen von gelegentlich feststellbarem 
Larvenbefall. Ausgesprochene „Heldbock-Eichen“ kön- 
nen offenbar nicht mehr entstehen, da jede abgängige 
Starkeiche genutzt wird um möglichst der einträglichen 
Verwertung als Furnierholz zugeführt zu werden. 


Cerambyx scopolii Füssl. 


Bei Medicus 1863 findet sich neben der Angabe des cerdo L. ein Ceram- 
byx heros F. Das ältere Synonym für cerdo L. ist heros Scop. Der Name 
heros F. muß sich demnach auf eine andere Art der Gattung beziehen. 
Wenn nicht gerade ein miles Bon. gemeint ist, der vor Jahrzehnten in Elsaß 
und Lothringen gefunden wurde, muß sich heros F. auf scopoli Füssl. be- 
ziehen. Im übrigen wäre es merkwürdig, wenn die Art scopolii Füssl. vor 
100 Jahren in der Pfalz nicht bekannt gewesen wäre. 


130 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


Pfalz: Nicht selten im ganzen Gebiet. Gerne auf Blüten. Ann- 
weiler (ohne Datum), Rinnthal 25.5.46, Hördt 30.5. 63 
(Jöst leg.); Hinterweidenthal 3.7. und 17.6.59, Bad 
Bergzabern 15.5.68, Bellheim 28.4.73 (aus der Pup- 
penwiege in Nußbaum gehackt) (Kettering leg.); 
Krottelbach 12.7.63 (V. Heußler leg.); Neustadt a. 
d, W.23. 5.58. (Schneiderslen). 

Nahegebiet: Nicht selten. Rotenfels und Gans 18. und 20. Mai 
68 (Niehuis leg.), an der Monau und anderen Orten 
seit 1968 nicht selten (Niehuis und andere Sammler 
mehrfach). 

Rheinhessen: Budenheim 24.5.68 (Niehuis leg.); 

Baden: Rußheim 28.5.73 und später im Jahre 1973 in Anzahl 
(Gladitsch, Kettering, Niehuis vid. et. leg.). 


Gracilia minuta F. 

Nicht bei Medicus 1863. 

Pfalz: Selten! Von Kettering 2 tote Exemplare aus altem 
Weidenkorb von Neubau (Stahlberg) geschnitzt (Som- 
mer 1973). 


Obrium cantharinum L. 

Nicht bei Medicus 1863. 

Pfalz: Selten. Von Niehuis in den Rheinauen bei Leimers- 
heim am 2.7.72 1 Ex. an einer Blüte von Impatiens 
Roylei gefunden. \ 


Obrium brunneum FE. 
Medicus 1863 (Obrium brunneum FE.) 


Pfalz: Stellenweise im Gebiet. 
Bad Bergzabern (Blankenborn) 28. 6.68, Schönau (We- 
gelnburg) 1.7.69, Ruppertsecken (Burg) und Rocken- 
hausen (Wittgemark) 10.6. 70 jeweils auf Schirmblüten; 
Neustadt a. d. W. 10.4.74 aus Fichtenast gezogen 
(Kettering leg.). 

Nahegebiet: Rheingrafenstein 10.6.70 und 22.5.71 (Niehuis 
leg.). 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz al 


Molorchus minor L. 
Medicus 1863 (Molorchus minor L.) 


Pfalz: Recht häufig im Gebiet, soweit Nadelholz vorhanden. 
Bad Bergzabern 28.6.68, Neustadt a. d. W. 20.4.68, 
23.5.73, St. Martin 27.5.73 auf Blüten von Sorbus au- 
cuparia, Neustadt a. d. W. 10.4.74 zusammen mit Ob- 
brium brunneum aus Fichtenast gezogen, Neustadt a. d. 
W. (Ordenswald) 15.4. 74 aus Kiefernästchen geschnitzt 
(Kettering leg.). 

Nahegebiet: Bei Simmertal mehrfach gefunden; 16. 6.695 
(Preuss leg.), 3.6.72 (Niehuis leg.). 


Molorchus umbellatarum Schreb. 
Medicus 1863 (Molorchus umbellatarum L.) 


Pfalz: Recht selten im Gebiet. 
Neustadt a. d. W. 13.4.73 aus Apfelzweigen gezogen, 
Ordenswald 3.6.74 von blühendem Cornus sanguinea 
geklopft (Kettering leg.); Kaiserslautern 6.7.72 
(Preuss’leg.). 

Nahegebiet: Scheint im Nahegebiet etwas häufiger zu sein. Ro- 
tenfels 19. 6. 68 2 Ex., Gans 26. 6. 712 Ex. (Niehuis 
leg.); Simmerbachtal 15. 6.62 1 Ex. (Preuss leg.). 


Stenopterus rufus L. 
Medicus 1863 (Stenopterus rufus L.) 


Pfalz: Außer im Pfälzerwald überall einzeln auf Blüten in of- 
fenem Gelände. 
Nordpfalz: 
Donnersberg 7.7.70, Landstuhler Bruch 28. 6. 67; 
Westpfalz: 
Kleinsteinhausen 6. 6. 67, 15. 7. 68; 
Rheinebene und Haardtrand: 
Neustadt a. d. W. 13.6., 22:6.>und '25.6.68,. 16. 6.72, 
8. 7. 73, Lachen-Speyerdorf 4.6.73, Haßloch 2. 7. 72, 
Bad Dürkheim 21.6.73, Bad Bergzabern 30.5., 21.6. 
und 30. 6. 68, 21.6. 67 (Kettering leg.); Landau 
212.6. 10 und. 20.6.71°(Niehuis Jeg.);” Ruchheim 
lan ao Preussıleg.): 


132 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


Nahegebiet: Ebenfalls nicht selten. 
Saukopf/Langenlonsheim 27.7.65 (Preuss leg.); 
Bad Kreuznach 2.8.70 (Niehuis leg.). 

Rheinhessen: Freilaubersheim 9.6.66 (Preuss leg.). 


Aromia moschataL. 

Medicus 1863 

Pfalz: Nicht gerade häufig, an den Fundstellen jedoch meist in 
Anzahl. Besucht gerne große weiße Blüten, Umbellife- 
ren und Margeriten. 
Bad Bergzabern 6.6.64 und 18.7.65 (Jenckel leg.); 
Krottelbach (Nordpfalz) an einer alten Salweide im Hof 
des Lehrerhauses (V. Heußler leg. 4. Ex. coll. 
Kettering); Kleinsteinhausen 5.7.67 auf einer 
Margerite (Kettering leg.); Annweiler (ohne Da- 
tum) 2 Ex. und Eschbach (ohne Datum) 1 Ex. (Jöst 
leg); Germersheim 1953 (Kinzelbach leg.). 

Rheinhessen: Mainz-Budenheim 6.7.68 5 Ex. an Umbelliferen 
und Salix (Niehuis leg.). 


Hylotrupes bajulus L. 

Medicus 1863 (Hylotrupes bajulus L.) 

Pfalz: Nicht selten, aber meist einzeln. Meist aus Gebälk oder 
anderem verbauten Holz einschließlich mehrfach dick 
mit Ölfarbe gestrichenem Fensterkreuz! Im Freien an 
trockenem Holz seltener zu finden. Bad Bergzabern 
2.5.64, 13.8.65 und 14.8.65 (Jenckel leg.); Klein- 
steinhausen 3. 8..65, 15.7. 67, 15.7. 68, Pirmasens 
10.9. 60, 15.10.65, Schönau 20.7.69, Westheim 26. 6.73 
(Kettering leg.); Krottelbach 15.9.60 (V. Heuß- 
ler leg. coll. Kettering); Wollmesheim 17.7.71 
(Betz leg.); 

Nahegebiet: Bad Kreuznach (Spreitel) 25.7. 69, 8.7. und 28. 7. 70, 
15.7. und 30.7.71(Niehuis leg.). 


Rhopalopus femoratus L. 

Nicht beiMedicus 1863. 

Pfalz: Neustadt a.d. W.20.5.532Ex. (Schneider leg.) 

Nahegebiet: Rotenfels je 1 Ex. 27.5.68 und 4.6.73 (Niehuis 
leg.); 

Baden: Rußheim 26.5.73 1 Ex. an Ulme (Niehuis leg.). 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 133 


Rhopalopus spinicornis Germ. 
Bei Medicus 1863 wurde ein Callidium macropus Kryn. erwähnt, wel- 


cher Name sich möglicherweise auf die Art spinicornis Germ. bezieht. 
Aus dem Gebiet ist kein Fund bekannt. 


Rhopalopus clavipes F. 
Medicus 1863 (Callidium clavipes F.) 


Aus der Pfalz und ihren Nachbargebieten kein neuerer Fund be- 
kannt. 


Callidium violaceum L. 
Medicus 1863 (Callidium violaceum L.) 


Pfalz: Nicht häfig an völlig trockenem berindeten Nadelholz. 
Bad Bergzabern 4.6.67 (Jenckel leg.); Hinterwei- 
denthal 17.5.59 an einer Blockhütte, Kalkofen (Nord- 
pfalz) an trockenem Douglasien-Schichtholz 24. 6.70, 
Frankenstein an Kiefern-Schichtholz 25.6.73 (Ket- 
tering leg.); Annweiler 1972 (Preuss leg. coll. 
Niehuis). 

Nahegebiet: Nicht häufig, wenige Funde. 
Bad Kreuznach 8.7.72 (Niehuis leg.); Simmertal 
2.6.63 (Preuss.leg.). 


Callidium aeneum Deg. 
Nicht bei Medicus 1863. 


Pfalz: Offensichtlich sehr selten. 
Dietrichingen (Schmalscheid) 19.6.65 (Preuss leg.); 
Dahn 1.6.66 (Paulus leg.); Weidenthal 25.5.74 an 
aus Schweden stammenden Nadelholzrifts auf einem 
Dachboden (V. Christmann eg,, coll. Kettering). 


Pyrrhidium sanguineum L. 
Medicus 1863 (Callidium sanguineum L.) 


Pfalz: An Eichenstamm- und -schichtholz, nicht selten. 1967 
massenhaft an gespaltenem Eichenbrennholz im Keller 
von Lehrer Horst Kettering in Kleinsteinhausen. 
Bad Bergzabern 8. 5. 65, Kleinsteinhausen 20. 5. 67, 
Pirmasens 21.5.67 (Kettering leg.); Leimersheim 
6.6.73 und Johanniskreuz 18.6.72 (Niehuis leg.). 


134 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


Nahegebiet: Im unteren Nahegebiet festgestellt und verbreitet. 
Bad Kreuznach 28. 4.71 und 12.5.69(Niehuis leg.) 

Rheinhessen: Bingen-Gaulsheim 12.5.69(Niehuis leg.). 

Baden: Rußheim 26.5.73 (Gladitsch, Kettering, Nie- 
huis vid. et leg. mehrfach). 


Phymatodes testaceus L. 
Medicus 1863 (Callidium variabile L.) 


Pfalz: Häufiges Tier, das auch das Licht anfliegt. 
Bad Bergzabern 3. 5., 27.5. und 4. 6. 65, 12.6.66 Jenk- 
k el leg.); Kleinsteinhausen 4. 6. 67, 15. 7. 68, 20. 7. 68, 
Rehweiler/Glan 25.7.67 in größerer Zahl am Licht- 
schirm, Schönau 25. 6.69, Lachen-Speyerdorf 28.59.72, 
Neustadt a. d. W. 31.5.72 (Kettering leg.). 

Nahegebiet: Seibersbach/Hunsrück 16.7.70 mehrfach (Zebe 
leg., coll. Niehuis); Bad Kreuznach 25.6.71 und 
4.7.71im Spreitel (Niehuis leg.). 

Rheinhessen: Mainz Anfang Juli 19683 Ex. (Kinzelbach leg.). 


Phymatodes alniL. 
Medicus 1863 (Callidium Alni L.) 


Pfalz: In der Rheinebene recht häufig, im Pfälzerwald seltener (?). 
Aus Eichenholz von Neustadt a. d. W. und Lachen- 
Speyerdorf in großer Zahl gezogen, 1973 (Kette- 
ring und Niehuis leg.); Lachen-Speyerdorf 1. 6. 73 
von dürren Eichenästen geklopft, ebenso bei Mußbach 
8.5.73, Pirmasens 21.5.67 an einem Eichenstamm lau- 
fend (Kettering leg.); 

Leimersheim (Rheinauen) 6.6.73 (Niehuis leg.). 

Nahegeibet: Bad Kreuznach (Spreitel) in Anzahl beobachtet; 
25.5. 70 8 Ex., 28.4.714Ex.(Niehuis leg.). 

Baden: Rußheim 26.5.73 in Anzahl (Gladitsch, Niehuis, 
Kettering vid.etleg.). 


Phymatodes rufipes F. 

Medicus 1863 (Callidium rufipes F.) 

Pfalz: Kein neuerer Fund bekannt. 

Nahegebiet: Rotenfels 18. 5. 68 1 Ex. (Niehuis leg.); Schloß- 
böckelheim 29. 5. 70 1 Ex. an Prunus spinosa (Zebe 
leg.). . 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 135 


Xylotrechus antilope Schönh. 

Medicus 1863 (Clytus antilope Sch.) 

Pfalz: Nicht ausgesprochen selten. 
Pfälzerwald: Merzalben (Winschertrücken) 7.8.65 an 
schwachem Eichenstammholz, Schönau 1.7.69; Nord- 
pflaz: Kalkofen 24.6.70 an Eichenschichtholz (Ket- 
tering leg.). 

Nahegebiet: Alljährlich im Spreitel bei Bad Kreuznach an den 
Ästen gefällter Eichen in Anzahl (Niehuis leg.). Die 
Art ist sonst im Rheinland sehr selten (Koch 1968). 


Xylotrechus rusticus L. 
Medicus 1863 (Clytus lieiatus L.) 
Aus dem Gebiet kein Neufund bekannt. 


Clytus arietis L. 

Medicus 1863 (Clytus arietis L.) 

Pfalz: Im ganzen Gebiet sehr häufig an harten Laubhölzern 
(Eiche, Buche, Nußbaum). Die Imagines trifft man von 
Ende Mai bis fast Mitte August. 

Nachbargebiete: Ebenso häufig. 


Plagionotus detritus L. 
Medicus 1863 (Clytus detritus L.) 


Pfalz: Kein neuerer Fund bekannt. 


Plagionotus arcuatus L. 

Medicus 1863 (Clytus arcuatus L.) 

Pfalz: Nicht selten an Eichenstamm- und -schichtholz im ganzen 
Gebiet. 
Bad Bergzabern 30.5.68, Schönau 1.7.69, Unkenbach 
18. 6.70, Kalkofen 24.6.70, Neubau (Stahlberg) 15./18./ 
24.6.70, Neustadt a. d. W. 2.5.71 aus Eiche gezogen, 
Hördt (Rheinauen) 28.4. 74, Mechtersheim (Rheinauen) 
18:9., 25.5. und 22.6.74 (Retterin sleg.). 

Nahegebiet: Bei Bad Kreuznach häufig (Niehuis leg. mehrf.). 


Chlorophorus varius Müll. 
Medicus 1863 (Clytus ornatus F.) 


Pfalz: Kein neuerer Fund bekannt. 


136 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


Chlorophorus herbsti Brahm 
Medicus 1863 (Clytus verbasci F.) 


Pfalz: Kein neuerer Fund bekannt. 


Chlorophorus sartor Müll. 
Medicus 1863 (Clytus massiliensis L.) 


Pfalz: Durchaus nicht häufig am Haardtrand und in der Nord- 
pfalz. 
Bad Bergzabern 29.38.65 (Jenckel leg.). Neustadt 
a.d. W. 24.7.72, Forst 7.7.73, Kleine Kalmit 5.4.74 tot 
aus Schlehenholz, 6. 6. 74 und 10.7.74 aus Holz von Cra- 
taegus geschlüpft, Deidesheim 11.7.74 auf Achillea in 
Anzahl (Kettering leg.); Kleine Kalmit 29.7.60 und 
17.7.67 (Preuss leg.); ebenda 1969 ( Volz leg.). 

Nahegebiet: Ebernburg 15.7.68, VII. 69, 2.8.70 (Niehuis leg.). 


Chlorophorus figuratus Scop. 
Medicus 1863 (Clytus plebejus F.) 


Pfalz: Seltener als vorige Art. 
Einziger bekannter Neufund: Bad Bergzabern 4.6.67 
(Jentckel.leg.). 

Nahegebiet: Um Bad Kreuznach nicht selten: Monau 8. 6. 68, 
Ebernburg 1.8.70, Bad Kreuznach 22.5.71 und 8.7.72 
(Niehuis leg.). 


Anaglyptus mysticusL. 
Medicus 1863 (Clytus mysticus L.) 


Pfalz: Nicht häfig am Haardtrand und in der Nordpfalz. Rup- 
pertsecken 15.6.70 an Weißdornblüten, Wittgemark 
10.6.70 an Weißdornblüten, Neustadt a. d. W. 5.5.73 
aus Nußbaum gezogen, Wachenheim 20. 3. 74 als Imago 
aus der Puppenwiege in einem Ulmenast geholt (!) 
(Kettering leg.). Donnersberg 24.6.62, Wolfstein 
4.6.67 (Preuss leg.). 

Nahegebiet: In der Umgebung von Bad Kreuznach nicht selten 
an Weißdornblüten: Rotenfels 18.5. und 27.5.68, 
1.6.70, 12.5. 71, 20.5.73(Niehuis leg.). 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 137 


Purpuricenus kaehleri L. 
Medicus 1863 (Purpuricenus Koehleri F.) 


Pfalz: Kein Neufund bekannt. Es ist zu vermuten, daß dieses 
Tier nicht mehr in der pfälzischen Fauna vertreten ist, 
wenn auch die Gründe seines Verschwindens unbekannt 
sind. Ein Zusammenhang mit der Einführung der regel- 
mäßigen Fungizid- und Insektizidanwendung im Obst- 
und Weinbau kann angenommen werden. 


Lamiinae 


Dorcadion fuliginator L. 
Medicus 1863 (Dorcadion fuliginator L.) 


Pfalz: Kein neuerer Fund. 

Nahegebiet: Das einstmals häufige Tier ist am Rotenfels zu einer 

Rarität geworden, was für vergleichbare Biotope entlang 
der Nahe ebenso gilt. 
Botentels, 2.5.65. (84 -Paukus’ 1973)2125.5.70717Ex 
(Niehuis leg.); Pfingsten 1971 1 Ex. (Wenzel leg.); 
Schloßböckelheim 24. 5. 70 (Horst Kettering leg,, 
coll. Hermann Kettering). 


Lamia textor L. 

Medicus 1863 (Lamia textor L.) 

Pfalz: Nur stellenweise, einzeln und selten. 
Bad Bergzabern 14.5.67 (Jenckel leg.); Annwei- 
ler (ohne Datum) und Contwig (ohne Datum) (Jöst 
leg.); Höheischweiler (ohne Datum, aber nach 1950) (Th. 
Heußler leg., coll. Kettering). 

Nahegebiet: Braunweiler 6.6.71(Reiman.n leg.). 

Hessen: Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblauchsaue 3. 6. 68 
(Kinzelbach leg.). 


Monochamus sutor L. 
Nicht bei Medicus 1863. 


Pfalz: In coll. Jöst 1 Ex. „Annweiler am Trifels“, ohne Da- 
tum. Es muß bis zur Auffindung weiterer Belege ange- 


138 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


nommen werden, daß es sich bei diesem Exemplar um 
ein verschlepptes oder verflogenes Tier handelt. Die Be- 
hauptung des Vorkommens dieses stattlichen Insekts in 
der Pfalz kann aus diesem Einzelfund nicht abgeleitet 
werden. 


Mesosa eurculionides L. 

Medicus 1863 (Mesosa curculionides L.) 

Pfalz: Kein neuerer Fund bekannt. Der Verdacht liegt nahe, 
daß bei Medicus Verwechslung mit der häufigeren 
nebulosa F. vorliegt, die er nicht erwähnt. 


Mesosa nebulosa F. 

Nicht bei Medicus 1863. 

Pfalz: Einzeln, aber nicht selten. An Laubholz. 
Bad Bergzabern 24.6.63 (Jenckel leg.); Kaiserslau- 
tern 24.7.67, Bad Bergzabern (Abtskopf) 13.5.68 von 
Eiche geklopft, Neustadt a. d. W. 5.5.73 aus Nußbaum 
gezogen (Kettering leg.). 

Nahegebiet: Hellberg/Kirn 20.6.62 (Preuss leg.). 

Hessen: Aus Buchen-Wipfelästen von Groß-Gerau 1 Ex. gezo- 
gen, 14.5.73(Niehuis leg.). 

Baden: Rußheim 26. und 28.5. 73 an Ulme (Niehuis leg.). 


Anaesthetis testacea F. 

Medicus 1863 (Anaesthetis testacea F.) 

Pfalz: Lachen-Speyerdorf am 14.6.72 1 Ex. von Eiche geklopft, 
1973 in größerer Zahl aus Eiche und Hasel, die von 
Feuer völlig ausgedorrt waren, gezogen, ebenda am 
9.6.73 geklopft (Kettering leg.). 

Mittelrhein: Bad Salzig 14.6.73(Niehuis leg.). 


Pogonocherus hispidulus Pill. 
Medicus 1863 (Pogonocherus pilosus F. [?]) 


Pfalz: Nur vereinzelt anzutreffen. 
Bad Bergzabern (Birkenhördt) 13.5. und 15.5.68 an 
Salweide, Forst 1.6.72 an Kirsche (Kettering leg.). 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 139 


Pogonocherus hispidus L. 

Medicus 1863 (Pogonocherus hispidus L.) 

Pfalz: Sehr häufig, besonders gerne in weichen Laubhölzern (Lin- 
de, Faulbaum). 
Daten aus coll. Kettering 
Fundzeit: 1.5.—1.8. Fundorte: Neustadt a. d. W. (Pfäl- 


zerwald und Rheinebene), Wachenheim, Bad Bergza- 
bern, Forst, Haßloch. Brutholz: Eiche, Faulbaum, Linde, 
Kirsche, einmal von Kiefer geklopft. 
hier: Vereinzelt geklopft bzw. aus Reisern gezogen: Ro- 
tenfels V. 70, Winterburg 21.6.70 (Niehuis leg.); 
Rheinhessen: Ockenheim 1.6.70 (Niehuis leg.). 


Pogonocherus fasciculatus Deg. 

Medicus 1863 (Pogonocherus fascicularis Pzr.) 

Pfalz: Nicht so häufig, wie man auf Grund des großen Kiefern- 
vorkommens vermuten sollte. 
Kaiserslautern (Pfaffenberg) 3.6.60 (Preuss leg.); 
Neustadt a. d. W. (Ordenswald) 13.4. 74, 1 totes Exem- 
plar aus einem ca. 3 cm dicken Kiefernast geschnitzt. 


Acanthoderes clavipes Schrk. 
Medicus 1863 (Acanthoderes varius F.) 


Aus der Pfalz und den Nachbargebieten kein neuerer Fund be- 
kannt. 


Leiopus nebulosus L. 

Medicus 1863 (Liopus nebulosus L.) 

Pfalz: Im ganzen Gebiet recht häufig. 

Albersweiler 10.7.59 (Jöst leg.); Merzalben 5.8.65 
an Buche, Bad Bergzabern 25.5.68, Rehweiler/Glan 
10:6.72, Forst 1.6.72 an Kirsche, Lachen-Speyerdorf 
14.6.72 an Eiche, ebenda 1.6.73, Neustadt a. d. W. 
15.6.72 an Eiche (Kettering leg.). 

Nahegebiet: Allgemein verbreitet und nicht selten; VI 71 und 
73 mehrfach am Rotenfels, Spreitel 20.5.71(Niehuis 
leg.); 

Rheinhessen: 24. 5. 70 in Anzahl aus Juglans regia zusammen 
mit Anisarthron barbipes (Paulus 1973). 

Baden: Rußheim 28.5.73 (Niehuis leg.). 


140 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


Acanthocinus aedilis L. 
Medicus 1863 (Astynomus aedilis L.) 


Pfalz: Im ganzen Pfälzerwald, manchmal auf Kieferschlägen 
massenhaft. 
Bad Bergzabern 14.7.65 und 10.4.67 (Jenckel leg.); 
Annweiler 1. 6.54 (Jöst leg.); Merzalben 16. 9. 65 mas- 
senhaft, Bad Bergzabern 5. 5. 68 (Kettering leg.); 
St. Martin 31. 5. 73 (Niehuis leg.); Neustadt a. d. W. 
12.4.53 (Schneider leg.). 

Rheinhessen: Bei Mainz 9.5.69(Niehuis leg.). 


Exocentrus adspersus Muls. 
Nicht bei Medicus 1863. 


Pfalz: Schönau 1. 7. 69, Lachen-Speyerdorf 16. 7. und 10. 8. 72 
von Eichenästen geklopft, 3.5. 73 aus Holz vom Fundort 
gezogen, 26.6.73 von Eichenästen geklopft (Kette- 
ring leg.). 


Exocentrus punctipennis Muls. 
Nicht bei Medicus 1863. 


Pfalz: Aus abgefallenen Ästchen einer alten Ulme im Stadtbe- 
reich Neustadt a. d. W. in größerer Anzahl gezogen. 
Schlüpfdaten 23.5. bis 4.7.1973 (Kettering Tleg.). 
Weitere Belege von diesem Fundort in coll. Niehuis. 


Agapanthia villosoviridescens Deg. 
Bemerkenswerterweise nicht bei Medicus 1863. 


Pfalz: Nicht selten, aber nur stellenweise. 
Mechtersheim 9.5.48 (Jöst leg.); Pirmasens (Blü- 
melstal) 28. 5. 60 an Brennesseln, Lemberg bei Pirma- 
sens (Rodalbtal) 23.5.67 an Disteln, Landstuhl 1. 6. 67, 
Schönau 25.6.69, Neustadt a. d. W. (Kaltenbrunnertal) 
VI. 72 an Disteln (Kettering leg.); Fischbach bei 
Kaiserslautern 7.6.71 (Niehuis leg.); Kaiserslau- 
tern 28.5.67 (Preuss leg.). 

Nahegebiet und Mittelrhein: Sporkenheim 2. 5. 68, Lorch 
7.5.68, Bad Kreuznach 8.6.68 (Niehuis leg.). 

Hessen: Kornsand 6.6.70 (Kinzelbach leg.). 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 141 


Agapanthia cardui L. 
Nicht beiMedicus 1863. 


Pfalz: Recht selten und stellenweise, neuere Funde nur aus der 
Nordpfalz. 

Landstuhl 24.5.67 an Umbellifere, Neubau (Stahlberg) 
18.6.1710 (Kettering leg.). 

Nahegebiet und Rheinhessen: Die Art ist an der unteren Nahe 
um Bad Kreuznach und im westlichen Rheinhessen 
nicht selten. Ebernburg 19.6.68, Schloßböckelheim 
12.6.70, Bad Kreuznach 14.6.70 (Niehuis leg.); 
Tiere dieser Art wurden nach 1968 von Niehuis auch 
gesehen bei Bad Münster a. St., Gensingen und Ocken- 
heim. 

Mittelrhein: Bad Salzig 13.6.71(Niehuis leg.). 


Agapanthia violacea F. 
Nicht bei Medicus 1863. 


Pfalz: Kein neuerer Fund bekannt. Das heutige Vorkommen 
ist wahrscheinlich. 

Nahegebiet: Niederhausen/Nahe 13.6.70, Boos 13. 6.70, Argen- 
schwang/Hunsrück 1971 (Niehuis leg.); 

Mittelrhein: Bad Salzig 13.6 .71(Niehuis leg.). 


Saperda carcharias L. 
Medicus 1863 (Saperda carcharias L.) 


Pfalz: Stellenweise, meist einzeln an Aspen, in den Rheinauen 
oft schädlich an Kulturpappeln. 
Bad Bergzabern 29.8.64 (Jenckel leg.); „Pfalz“ 
7.8.66, Annweiler 25.7.69, Sondernheim 15. 8.69, Grä- 
fenhausen 24.38.73 (Jöst leg.); Erlenbrunn 21.8.69, 
| Pirmasens 21.9.63 (Kettering leg.). 
Nahegebiet: Ebernburg 4.8.708Ex. (Niehuis leg.). 


Saperda populnea L. 

Medicus 1863 (Saperda populnea L.) 

Pfalz: Meist an Populus tremula, stellenweise regelmäßig zu 
finden. Die bekannten Gallen finden sich sehr häufig im 
ganzen Gebiet. Je nach Witterungsverlauf und Genera- 
tionenfolge erscheinen die Imagines in stark schwan- 
kender Häufigkeit. 


142 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


Bad Bergzabern 19.5.66 (Jenckel leg.); Bad Berg- 
zabern 8.5.68 in großer Zahl, Geinsheim 15. 5.68, Neu- 
stadt a. d. W. (Ordenswald) VI.68, Neustadt a. d. W. 
(Kaltenbrunnertal) 16. 6. 72 (Kettering |leg.); 
Birkweiler 1.5.68, Annweiler (ohne Datum) (Jöst 
leg.); Leimersheim 30.6.73, Bellheim 4.7.73 (Nie- 
huis leg.). 

Nahegebiet: Ebernburg 18.5.68 zahlreich an Populus tremula 
(Niehuis leg.); Gensingen (Dauscher leg.). 


Saperda scalaris L. 
Medicus 1863 (Saperda scalaris L.) 


Pfalz: Annweiler (ohne Datum) 2 Ex. (Jöst leg.). 
Hessen: Groß-Gerau Frühjahr 68 1 Ex. (Flindt leg.). 


Saperda perforata Pall. 
Nicht bei Medicus 1863. 


Pfalz: Diese Art war bisher aus dem Gebiet nicht bekannt. Son- 
derheim (Rheinauen) 31.8.70 (Jöst leg.) und Hördt 
(Rheinauen) 1.8.73 (Koschwitz leg. coll. Nie- 
huis). In beiden Fällen Lichtanflug beim Schmetter- 
lingsfang. 


Menesia bipunctata Zoubk. 
Nicht beiMedicus 1863. 


Pfalz: Bei Zimmertemperatur aus Faulbaumholz von Haßloch 
(Rheinebene) 1 Ex. geschlüpft, 15.4.73 (Kettering 
leg.). Auch das Vorkommen dieser Art war bisher unbe- 
kannt. 


Oberea oculata L. 
Medicus 1863 (Oberea oculata L.) 


Pfalz: Nur sehr vereinzelt zu finden, im ganzen Gebiet. 
Bad Bergzabern 18.7.63 und 17.7.67 (Jenckel 
leg.); Annweiler (ohne Datum) (Jöst leg.); Höheisch- 
weiler (ohne Datum) (Th. Heußler leg., coll. Ket- 
tering); Landstuhler Bruch 1 Ex., tot in einem Spin- 
nennetz 1.8.67, Neustadt a. d. W. (Kaltenbrunnertal) 
17.5.70(Kettering leg.); 

Nahegebiet: Gensingen 11.7., 30.7. und 12.8.70, 7.7.71 (Nie- 
huis leg.). 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 143 


Oberea linearis L. 
Medicus 1863 (Oberea linearis L.) 


Pfalz: Scheint selten zu sein. 

Birkenhördt 13. 5. 68 an Hasel-Stockausschlag (Ket- 
tering leg.); 

Nahegebiet: Schloßböckelheim 16.6.73 1 Ex. an Hasel (Nie- 
huisleg.). Niehuis fand auch an anderen Orten Lar- 
ven, zZ. B. bei Langenlonsheim, Ebernburg, Winterburg 
und Pommern/Mosel. Er hält die Art für sicher nicht 
selten. 


Stenostola dubia Laich. 
Nicht bei Medicus 1863. 


Pfalz: Haßloch, 26.3.73 aus Faulbaum gezogen, zusammen mit 
Menesia bipunctata und in großer Zahl Pogonocherus 
hispidus. Hördt (Rheinauen) 11.4.74 in Anzahl aus 
Weidenästen geschlüpft (Kettering leg.); 

Nahegebiet: Um Bad Kreuznach nicht besonders selten, aber 
meist einzeln. 

Huttental 5. 6. 69, Rotenfels 6. 6. 70, VI. 71, 20. 5. 73 
und Zucht von dort IV.73, Gans bei Bad Münster a. St. 
4.6.73(Niehuis leg.). 

Baden: Rußheim 28.5.73 in Anzahl auf jungen Linden (Nie- 
huis leg. 15 Ex.). 


Stenostola ferrea Schrk. 

Medicus 1863 (Stenostola nigripes F.) 

Pfalz: Kettering zog aus einem Lindenast von Altleinin- 
gen 1 Ex. (5.4.73), das er für ferrea Schrk. hält. Leider 
ist das Exemplar verkrüppelt geschlüpft, so daß die 
Punktierung und Behaarung der Flügeldecken nicht 
beurteilt werden kann. Es ist jedoch tiefschwarz, ohne 
Metallglanz, mit schneeweißem Schildchen und dicht 
und ebenso weiß behaarten Seitenstücken. 


Phytoecia scutellata F. 
Medicus 1863 (Phytoecia scutellata F.) 
Aus dem Gebiet kein Neufund bekannt. 


144 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


Phytoecia nigricornis F. 

Nicht bei Medicus 1863. 

Pfalz: Einzig bekannter Fund: Kleine Kalmit 4.7.73 (Nie- 
huis leg.); 

Nahegebiet: Erst einmal gefunden: Bad Kreuznach 14.6. 70 
2 Ex. (Niehuis leg.).- 

Mittelrhein: Bad Salzig 14.6.73 in Anzahl (Niehuis leg.). 


Phytoecia rubropunctata Goeze. 
Medicus 1863 (Phytoecia Argus Fröl. [?]) 
Aus dem Gebiet kein Neufund bekannt. 


Phytoecia cylindrica L. 

Nicht bei Medicus 1863. 

Nahegebiet: Simmertal 18.6.62 (Preuss leg.); Rotenfels 
19.5.70, Winterburg 24.5.70, Rheingrafenstein (Bad 
Münster a. St.) und Gans VI.71(Niehuis leg.). 


Phytoecia pustulata Schrk. 
Medicus 1863 (Phytoecia lineola F.) 
Aus dem Gebiet kein Neufund bekannt. 


Phytoecia icterica Schall. 
Medicus 1863 (Phytoecia ephippium F.) 


Einzig bekannter Fund: Kornsand/Hessen 6.6.70 (Kinzel- 
‚bach leg.). 


Phytoecia coerulescens Scop. 
Medicus 1863 (Phytoecia virescens F.) 


Pfalz: Nur stellenweise und nicht häufig an den bekannten 
Brutpflanzen. 
Landstuhler Bruch (Jagdhaus) 28.6.67, Falkenstein 
27.5. 73 aus Puppen gezogen (Kettering leg.); 

Nahegebiet: An Wärmestellen im Nahegebiet und im westli- 
chen Rheinhessen nicht selten, zeitweise zahlreich auf 
Echium und Cynoglossum. Rotenfels 19.6.68, Schloß- 
böckelheim 22.5.70 und 12.6.70 (Niehuis leg. mehr- 
fach); | 

Rheinhessen: Neubamberg 27.6.65 2 Ex. (Preuss leg.). 


H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 145 


Phytoecia molybdaena Dalm. 
Medicus 1863 (Phytoecia molybdaena Dalman) 
Im Gebiet kein Neufund bekannt. 


Tetrops praeusta L. 
Medicus 1863 (Tetrops praeusta L.) 


Pfalz: Außer dem Pfälzerwald im ganzen Gebiet als häufig 
festgestellt. Manchmal in Massen auftretend. 
Daten aus coll. Kettering: Fundzeit: 24. 5.—15. 6. 
Fundorte: Westpfalz (Kleinsteinhausen), Nordpfalz 
(Ruppertsecken), Rheinauen (Leimersheim), Rheinebe- 
ne (Lachen-Speyerdorf, Neustadt a. d. W.) Brutpflan- 
zen: Zwetschge, Weißdorn, Amelanchier. 

Nahegebiet: Vielerorts, gelegentlich in Anzahl, so Ockenheim/ 
Rheinhessen (Niehuis leg.). 


Tetrops starkii Chevr. 
Nicht bei Medicus 1863. 


Pfalz: Bisher für die Pfalz nicht bekannt. Erstnachweis: Hördt 
(Rheinauen) 8.6.74 von Kopfweidenschößlingen neben 
einem Haufen Eschen-Astholz geklopft (19). 


Am Ende der Zusammenstellung verbleibt uns, die Bitte von 
Medicus an die Leser dieser Zusammenstellung weiterzuge- 
ben: Wir bitten höflich um Bereicherungen und Berichtigungen. 


Literatur 


- Demelt,C. V. (1966): Die Tierwelt Deutschlands. II. Bockkäfer oder Ce- 
rambycidae. I. Biologie mitteleuropäischer Bockkäfer (Col. Ceram- 
bycidae) unter besonderer Berücksichtigung der Larven. — Jena. 

Freude, H,Harde,K.W.undLohse, G. A. (1966): Die Käfer Mit- 
teleuropas, Band 9. — Krefeld. 

Hildenbrand,F. J. (1916/17): Zur Schmetterlingsforschung, insbeson- 
dere in der Pfalz. — Speyer. 

Koch, K. (1968): Käferfauna der Rheinprovinz. — Decheniana Beihef- 
te 13. — Bonn. 

Lautensach-Löffler, E. (1940): Das Sonderklima des Pfälzer Ge- 

brüchs. Mitt. d. Pollichia N. F. VIII, 90—124. — Kaiserslautern. 

Medicus, W. (1863): Verzeichniss der in der Pfalz vorkommenden Kä- 
fer. — XX. Jahresbericht der Pollichia. — Neustadt a. d. Haardt. 


146 H. Kettering u. M. Niehuis: Cerambyeidenfauna von Rheinhessen-Pfalz 


Paulus, H. F. (1973): Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und 
weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera). — Entomolo- 
gische Zeitschrift 83, 2333—247. 

Reitter,E. (1912): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. 
IV. Band. — Stuttgart. 

Volz,P. (1970): Fauna der Kleinen Kalmit. — Mitteilungen der Pollichia 
III. Reihe, 17. Band. — Bad Dürkheim. 

Zebe, V. (1972): Funde mittelrheinischer Käfer. — Entomologische Blät- 
ter 68, 43—48. 


Anschriften der Verfasser: 


Hermann Kettering, Oberforstmeister, 
673 Neustadt a. d. W., Bayernplatz 19 

Dr. Manfred Niehuis, 
Erziehungswissenschaftliche Hochschule 
Rheinland-Pfalz, Abt. Landau, 

674 Landau/Pfalz, Im Fort 


Literaturbesprechungen 147 


Literaturbesprechungen 


R. Hodges: Gelechoidea, Oecophoridae in The Moths of America North of 
Mexico, fasc. 6. 2. 142 Seiten, 7 Farbtafeln, 1 Tafel mit Falterfotos, sowie 
zahlreiche Abbildungen im Text. E. W. Classey Ltd. und R. B. D. Publi- 
cations Inc. London 1974. Preis kart. 23.75 £. 


Als Fortsetzung der nun schon über mehrere Teile laufenden Serie lie- 
gen jetzt die Oecophoriden vor. Der Text umfaßt wie immer sehr sorgfäl- 
tige Beschreibungen aller taxonomischen Merkmale mit Abbildungen der 
Genitalien, Verbreitungsangaben und Biologie soweit bekannt. Selbst- 
verständlich sind auch die notwendigen nomenklatorischen Zitate vor- 
handen. Die Arten werden sehr gut nach Farbfotos abgebildet. Die Taxa 
selbst erreicht man über Bestimmunsstabellen und allem voran steht eine 
Beschreibung der Familie. Sicherlich schließt diese Arbeit eine große Lük- 
ke und ermöglicht nunmehr eine sichere Bestimmung der genannten Grup- 
pe im Nordamerikanischen Gebiet. Wir hoffen, daß bald weitere Teile der 
Serie folgen. W. Dierl 


 Holies Tier-Enzyklopädie. Herausgeber der Deutschen Ausgabe: Gerard 
Du Ry van Beest Holle. Band 6. Steinwälzer — Zygote. Seite 
1693— 2026. Holle Verlag, Baden-Baden 1975. Preis gebunden DM 79. —. 


Die ersten 5 Bände dieses ausgezeichneten Werkes wurden im vorherge- , 
henden Jahrgang dieser „Mitteilungen“ besprochen. Dieser Besprechung 
ist im Grunde nichts zuzufügen, der letzte Band fügt sich würdig in die 
Reihe seiner Vorgänger ein. Es liegt nach Abschluß des Gesamtwerkes eine 
Übersicht über die Zoologie vor, die allen Interessenten wärmstens zur 
Anschaffung empfohlen werden kann. Inhalt und Ausstattung stehen auf 
gleicher Höhe. Dem Werk ist eine weitere Verbreitung zu wünschen und 
wohl auch sicher. W. Forster 


W. Jacobs und M. Renner: „Taschenlexikon zur Biologie der Insekten“. 
635 Seiten, 1145 Abbildungen. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1974, 
Preis DM 38,— (broschiert). 


In den letzten Jahrzehnten ist die Insektenbiologie zu einem bevorzug- 
ten Forschungsgebiet der Entomologie geworden. Das einschlägige Schrift- 
tum wuchs inzwischen derart an, daß das Gesamtgebiet nicht mehr über- 
schaubar ist. Ein Tatbestand der das Einarbeiten und die Orientierung in 
diesem Bereich der Entomologie außerordentlich erschwert. In den Lehr- 
büchern kann stets nur ein allgemeiner Überblick über das Gesamtgebiet 
der Entomologie gegeben werden, wobei für die Besprechung der Biolo- 

- gie nur verhältnismäßig wenig Druckraum zur Verfügung zu stehen pflegt. 
So stellt das „Taschenlexikon zur Biologie der Insekten“ eine sehr begrü- 
ßenswerte und eigentlich schon lange fällige Ergänzung entomologischer 
Lehrbücher dar. 


148 Literaturbesprechungen 


Das Werk geht auf alle Aspekte der Biologie ein und berücksichtigt vor- 
wiegend im geographischen Raum Mitteleuropa vorkommende systema- 
tische Gruppen und Arten, die eine praktische Bedeutung haben oder aus 
anderen Gründen von besonderem Interesse sind. 

Nachstehend soll in Form eines kurzen Überblickes gezeigt werden, wel- 
che allgemeinen Problemstellungen und Fakten u. a. Berücksichtigung 
finden. 

So z. B. die lateinischen und deutschen Namen, die systematische Zuord- 
nung bzw. Gliederung, die Zahl der Arten der systematischen Gruppen, 
die Körperlänge sowie die Morphologie und Färbung von Imagines und 
Entwicklungsstadien, die Vielfalt der Erscheinungen in der Fortpflan- 
zungsbiologie (u. a. Sexuallockstoffe, Formen der Geschlechterfindung und 
des Kopulationsverhaltens, die Entwicklungstypen, Eizahl und -form, Ei- 
ablagearten und -orte, Zahl und Gestalt der Entwicklungsstadien und de- 
ren Entwicklungsdauer, Larvengespinste und -gehäuse, Puppentypen, 
Schlupfzeit, Zahl der Generationen usw.), Ernährungsbiologie und ihre 
verschiedenen Formen bei Imagines und Entwicklungsstadien, Fraßbilder 
und -wirkungen, Fangverhalten bei Räubern und Abwehrmaßnahmen ih- 
rer Beutetiere, Parasiten und ihre Wirkungen auf den Wirt, Krankheits- 
überträger und Lästlinge sowie Schädlinge verschiedener Art, sinnesphy- 
siologische Fähigkeiten und ihre Bedeutung, Hormone und ihre Funk- 
tion, Aktivitätszeiten in ihrer Bedingtheit, staatenbildende Insekten mit 
den verschiedensten Formen der Nestgründung und des sozialen Lebens, 
Insektengift und seine Wirkungen usw. 

Die Fülle der berücksichtigten biologischen und sonstigen Daten sowie 
der verschiedenartigsten Sachverhalte ist derart umfassend, daß eine Be- 
sprechung kaum mehr als andeutend darauf hinweisen kann, liegen doch 
dem Werk neben eigenen Untersuchungsergebnissen Unterlagen aus nahe- 
zu 900 Publikationen zugrunde. 

Die textliche Darstellung ist kurz und leicht verständlich, sie findet durch 
didaktisch geschickt ausgewähltes und ausgezeichnet gestaltetes Abbil- 
dungsmaterial eine entsprechende Ergänzung. Vielfach sind die Abbil- 
dungen auch als Bestimmungsshilfe verwendbar. 

Wer sich in das Buch eingearbeitet hat wird feststellen, welch große Vor- 
teile die alphabetische Anordnung der Insektengruppen und -arten sowie 
der Vielzahl der erwähnten stichwortartigen Begriffe bietet. Auf diese 
Weise läßt sich z. B. schnell die Gruppenzugehöriskeit berücksichtigter Ar- 
ten und die Zuordnung biologischer und sonstiger Begriffe zu ausführli- 
cher gestalteten Gesamtdarstellungen finden. Am Schluß der Gruppenbe- 
sprechungen und des Buches wird weiterführende Literatur erwähnt. 


Trotz des außerordentlichen Stoffumfanges des Buches halten sich Feh- 
ler und Unklarheiten — die wesentlich die Systematik betreffen — in sehr 
engen Grenzen. Bisher ist für das System der Insekten noch keine allge- 
mein anerkannte Form gefunden worden. Durch unterschiedliche Auffas- 
sungen und häufigen Wandel der Vorstellungen über diese oder jene sy- 
stematischen Zusammenhänge usw. infolge neuerer Untersuchungsergeb- . 
nisse ist es für den Bearbeiter eines solchen Werkes völlig unmöglich, in 
jedem Fall einen gangbaren Mittelweg zu finden. Solche Schwierigkeiten 
können mitunter von Bedeutung sein, wenn dadurch die Zuordnung biolo- 


Literaturbesprechungen 149 


gischer Fakten zu einer Art oder Gruppe nicht eindeutig möglich ist oder 
fraglich wird. Durch derartige nicht vermeidbare Unsicherheiten wird 
aber der Wert des vorliegenden Buches in keiner Weise gemindert. 

Zusammenfassend ist zu sagen, daß das „Taschenlexikon zur Biologie 
der Insekten“ in hervorragender Weise den in der Einleitung genannten 
Zielen gerecht wird, nämlich eine umfassende, vielseitige Einführung in 
die Insektenbiologie darzustellen und gleichzeitig auch als Nachschlage- 
werk sowie als Exkursionsbegleiter verwendbar zu sein. Das Buch wendet 
sich nicht nur an Fachentomologen und Zoologen, sondern darüber hinaus 
an Land- und Forstwirte, Mediziner, Parasitologen, Ökologen und in be- 
sonderem Maße auch an Studierende und Lehrer an Schulen und Universi- 
täten. 

Es ist zu wünschen, daß das im Hinblick auf den Umfang und die her- 
vorragende Ausstattung preisgünstige Werk die verdiente Beachtung fin- 
det und durch seine anschauliche Darstellung dazu beitragen wird, das In- 
teresse an der Natur und ihren vielfältigen Erscheinungen in Kreisen zu 
wecken, die diesen Dingen noch gleichgültig gegenüberstehen. Schließlich 
darf nicht übersehen werden, daß die Insektenbiologie im Rahmen der für 
uns alle wichtigen Umweltforschung ein bedeutendes Teilgebiet darstellt. 

ErKunllnomn 


T. B. Larsen: Butterflies of Libanon. 256 Seiten, 8 Textfiguren, 16 Farbta- 
feln. National Council for Scientific Research, Beirut 1974. Alleinige Aus- 
lieferung: E. W. Classey Ltd. Park Road, Faringdon, : Oxon. 
SN7.7DR, England. Preis 7,50 engl. Pfund. 


Hier wird eine sorgfältig durchgearbeitete und bestens bebilderte Dar- 
stellung der Tagfalter des Landes Libanon vorgelegt und damit eine bis- 
her bestehende Lücke gefüllt. Es ist das erste mit guten Bildern ausge- 
stattete Bestimmungsbuch vorderasiatischer Tagfalter, das von allen 
Schmetterlingsfreunden begrüßt wird, die im Zeitalter der leichteren Rei- 
semöglichkeiten Gelegenheit haben, die östlichen Küsten des Mittelmee- 
res, speziell Libanon zu bereisen. 

Vor der Darstellung der bisher in Libanon festgestellten Arten und Un- 
terarten werden einige einleitende Kapitel gebracht: Eine geographische 
Übersicht über das Land mit klimatischen und floristischen Angaben, ein 
Kapitel über die bisherige Erforschungsgeschichte der Tagfalter Libanons, 
eine Check-List der in Libanon vorkommenden Tasfalter, ein tiergeogra- 
phischer Abschnitt und eine ausführliche Darstellung der Verbreitung der 
Arten innerhalb des Landes. Zum Schluß des allgemeinen Teiles wird noch 
kurz die wirtschaftliche Bedeutung einiger schädlich werdender Arten er- 
wähnt und die in diesem Buche benutzte Klassifikation erläutert. Im spe- 
ziellen Teil werden dann die einzelnen im Libanon bisher festgestellten Ta- 
xa ausführlich nach modernsten Gesichtspunkten dargestellt und zum 
größten Teil in im allgemeinen guten, von P. H. Smith stammenden 
Farbphotos abgebildet. Drei Taxa werden neu beschrieben: Fixsenia lede- 
reri nazeri ssp. n., Meleageria daphnis hayesi ssp. n. und Agrodiaetus dee- 
bei sp. n. Das Auffinden der letzteren, anscheinend im Antilibanon ende- 
mischen Art zeigt wieder, wieviele Überraschungen im vorderasiatischen 
Raum noch zu erwarten sind. Im ganzen gesehen ist das vorliegende Buch 


[} 
f 
, 
BR 


150 Literaturbesprechungen 


eine durchaus erfreuliche Neuerscheinung und sicherlich für jeden, der sich 
mit den Tagfaltern der Levante beschäftigt, eine große Hilfe. 
'W. WOrSster 


Kurt Harz: Die Orthopteren Europas (The Orthoptera of Europe). Band 2. 
8°, VIII und 939 Seiten. 193 Tafeln mit 3519 Zeichnungen. Verlag Dr. W. 
Junk, den Haag 1975. Preis gebunden Holl. Gulden 300,—. 


Der 1. Band dieses hervorragenden Werkes, dessen 2.Bandnunals Band 11 
der von E. Schimitschek und K. A. Spencer herausgegebe- 
nen Reihe „Series Entomologica“ vorliegt, wurde in diesen Mitteilungen, 
Band 59 (1969) auf Seite 181 besprochen. Dieser Besprechung ist grundsätz- 
lich nichts hinzuzufügen. In dem vorliegenden 2. Band werden in dersel- 
ben gründlichen Weise wie die Ensifera in Band 1, die Caelifera behan- 
delt, die Kurzfühlerschrecken oder Feldheuschrecken. Der Text ist wie in 
Band 1 wieder zweisprachig, deutsch und englisch, abgefaßt und bringt 
wieder neben ausführlichen Bestimmungsschlüsseln eingehende Be- 
schreibungen für jede Art. Alle wichtigen Merkmale werden zusätzlich zum 
‘Text auch in klaren Zeichnungen dargestellt, eine unschätzbare Hilfe für 
das Bestimmen schwer zu unterscheidender Arten. Bedauerlich ist auch 
hier wieder, daß Angaben über die Biologie der einzelnen Arten mit Rück- 
sicht auf den Umfang des Werkes kaum gebracht werden konnten und 
der Verfasser sich auf die Angabe der wichtigsten Literaturstellen be- 
schränken mußte. 

Nun fehlt noch der angekündigte 3. Band, der die Cheleutoptera, Em- 
bioptera, Dermaptera, Blattoptera, Mantodea und Isoptera behandeln wird. 
Seinem Erscheinen kann mit großem Interesse entgegengesehen werden, 
liegt doch dann nach fast einem Jahrhundert endlich wieder eine Gesamt- 
bearbeitung der Orthopteren Europas vor, geschrieben von dem derzeit 
wohl besten Fachmann auf diesem Gebiet. Autor und Verlag können zum 
Erscheinen dieses 2. Bandes der „Orthopteren Europas“ nur beglück- 
wünscht werden, zumal er auch in derselben guten Ausstattung erschie- 
nen ist wie sein Vorgänger. Der unerfreulich hohe Preis wird es allerdings 
vielen Interessenten nicht erlauben, sich das Buch anzuschaffen. 

W. Forster 


V. N. Dirsh: Genus Schistocerca (Acridomorpha, Insecta). XII. 240 Seiten, 
97 Strichzeichnungen, Photos und Karten. Verlag Dr. W. Junk, den 
Haag 1974 (Series Entomologica, Vol. 10.) Preis gebunden Holl. Gul- 
den 80.—. 


Die Gattung Schistocerca umfaßt die Wanderheuschrecken, jene schon 
im frühesten Altertum gefürchteten Feinde des Pflanzenbaus, deren ver- 
heerende Wanderzüge schwere Hungersnöte zur Folge hatten. In der vor- 
liegenden monographischen Bearbeitung der Gattung werden als Einfüh- 
rung Kapitel über die Methodik der Untersuchungen, über die geographi- 
sche Verbreitung, über das Wanderverhalten, den Massenwechsel, und den 
Phasenwechsel gebracht. Anschließend foigen Kapitel über den Artbe- 
sriff in der Gattung Schistocerca, über die verwandtschaftlichen Bezie- 
hungen zu den nahestehenden Gattungen und über die taxonomisch ver- 
wendbaren Charaktere der Gattung und deren Terminologie. Nach einer 


Literaturbesprechungen 151 


kurzen Darstellung der nomenklatorischen Geschichte der Gattung, einer 
Beschreibung der Gattung und einer Liste der Arten und Unterarten, sowie 
einem Bestimmungsschlüssel folgender Einzelbeschreibungen der Arten 
mit der Synonymie, einer genauen Beschreibung sowie Angaben über die 
Typen und die geographische Verbreitung. Ergänzt wird der Text durch 
Photos der einzelnen Taxa, Zeichnungen anatomischer Details und Ver- 
breitungskarten. Ein ausführliches Literaturverzeichnis beschließt den 
Band. 

So ist eine ausgezeichnete, nach modernsten Gesichtspunkten verfaßte 
Monographie dieser wirtschaftlich so wichtigen Heuschreckengattung ent- 
standen, die alles zur Zeit Bekannte über die Gattung Schistocerca zusam- 
menfaßt und mit Sicherheit eine wesentliche Grundlage für weitere For- 
schungen bilden wird. W. Forster 


"T. Lewis: Thrips. Their Biology, Ecology and Economic Importance. 364 
Seiten, 82 Abbildungen, 32 Tabellen, 16 Tafeln. Academic Press London 
and New York 1973. Preis geb. 7,80 Engl. Pfund. 


Die Insektenordnung der Blasenfüße oder Fransenflügler, biologisch von 
hohem Interesse und wirtschaftlich als Schädlinge von erheblicher Bedeu- 
tung, findet in vorliegendem Buch eine umfassende Darstellung. Die Bio- 
logie, die Rolle innerhalb ihres Lebensraumes, die Verhaltensweisen, die 
Bedeutung als Schädlinge und Nützlinge, der Wert bei der biologischen 
Bekämpfung pflanzlicher und tierischer Schädlinge, die Rolle als Überträ- 
ger von Krankheiten und noch vieles andere wird eingehend nach dem 
neuesten Stand der Forschung behandelt. Weitere Kapitel befassen sich 
mit der Zucht der Blasenfüße, mit der Technik von Freilanduntersuchun- 
gen, sowie mit experimentellen Versuchen bezüglich Virusübertragung, 
Ökologie sowie Untersuchungen an Populationen im Freiland. Die guten 
Textabbildungen, die Phototafeln, sowie die zahlreichen Tabellen ergän- 
zen den Text aufs beste. 27 Seiten Literaturverzeichnis bringen eine aus- 
führliche Zusammenstellung des wesentlichsten Schrifttums. Als Anhang 
werden u. a. Listen der von Blasenfüßen bekannten Parasiten gegeben, 
ferner eine Liste der räuberischen „Thripse“ sowie eine Aufzählung der 
gegen Blasenfüße wirksamen Pflanzenschutzmittel. Zum Abschluß eine 
Liste der wichtigsten Arten. 

Für alle Pflanzenschützer, aber auch für Land- und Forstwirte, Gärtner, 
Ökologen und allgemeiner interessierten Entomologen bietet dieses Buch 
eine Fülle von Informationen nach dem neuesten Stand der Forschung. 

W. Forster 


M. R. G. Bustillo und F. F. Rubio: Mariposas de la Peninsula Iberica. 
Vol. 1. 198 Seiten, 203 Farbbilder, 3 Abbildungen in schwarz-weiß. Vol. 2 
258 Seiten, 213 Farbbilder, 218 Verbreitungskarten. Ministerio de Agri- 
cultura. Estaciön Central de Ecologia. Madrid 1974. Preis je Band geb. 
DM 80,—. 


Die beiden Autoren legen nach langjährigen Vorbereitungen eine völlig 
neuartige Darstellung der Tagfalter der Iberischen Halbinsel vor. Im 1. 
Band werden einleitend Kapitel gebracht, die von zahlreichen guten Farb- 
bildern unterstützt, den Lebenszyklus der Tagfalter schildern, die Sam- 


3 | 
ı 
| 


152 Literaturbesprechungen 


meltechnik und die Anlage einer Sammlung behandeln, sowie recht in- | 
struktiv über die Feinde der Tagfalter berichten. Weitere Kapitel be- 
schäftigen sich mit den Wanderungen der Tagfalter sowie mit den Bezie- 
hungen der Tagfalter, in erster Linie der Bläulinge, zu den Ameisen. Den 
Hauptteil des Bandes bilden ausführliche Schilderungen der wichtigsten 
Sammelgebiete der Iberischen Halbinsel mit Listen der in den jeweiligen 
Gebieten festgestellten Tagfalterarten. Gute Landschafts- und Falterauf- 
nahmen ergänzen den Text aufs beste. Eine Liste aller auf der Iberischen 
Halbinsel festgestellten Tagfalterarten und ihrer Formen, sowie ein Li- 
teraturverzeichnis beschließen den wohlgelungenen Band. 

Der 2. Band brinst die ins einzelne gehende Darstellung der bis heute 
auf der Iberischen Halbinsel festgestellten Tagfalterarten mit ihren dort 
vorkommenden Unterarten und individuellen Formen. Ferner wird die 
genaue Verbreitung auf der Iberischen Halbinsel dargestellt und alle bis 
jetzt bekannten Daten zur Biologie. Farbaufnahmen der Falter und klare 
Verbreitungskarten für jede einzelne Art ergänzen den Text. Auf diese 
Weise ist eine umfassende Darstellung der Tagfalter der Iberischen Halb- 
insel entstanden, nicht nur ein sehr gutes Bestimmungswerk, sondern eine 
Gesamtdarstellung alles über die iberischen Tagfalter Bekannten von ho- 


hem Range. 
Mit Interesse kann den weiteren angekündisten Bänden über die Nacht- 
falter entgegengesehen werden. W. Forster 


R. Rozkosny: The Stratiomyioidea (Diptera) of Fennoscandia and Den- 
mark. Fauna Entomologica Scandinavica 1. 151 Seiten, 456 Abbildungen, 
1 Karte, 8 Seiten Tabellen. Scandinavian Science Press Ltd.. Gadstrup 
1973. Preis broschiert 58.- Dänische Kronen. 


Der erste Band einer neuen Serie liest vor, die es sich zum Ziele gesetzt 
hat, die Insektenfauna Skandinaviens, Finnlands und Dänemarks in ein- 
zelnen Monographien darzustellen. In eingehender Weise werden in die- 
sem ersten Band die 50 Arten der Waffenfliegen behandelt, die bisher im 
Norden Europas festgestellt wurden. Nicht nur die Imagines werden ein- 
gehend beschrieben, auch die Larven und Puparien, soweit bekannt, wer- 
den behandelt. Klare Bestimmungsschlüssel für die Familien, Gattungen 
und Arten, sowie für die Larven ermöglichen unschwer die Bestimmung. 
Gute Habitusbilder sowie klare Zeichnungen aller für die Bestimmung 
wichtigen Details ergänzen den Text aufs Beste. Ein ausführliches Lite- 
raturverzeichnis beschließt den Band, als Anhang sind noch Verbreitungs- 
tabellen beigefügt. Die hier vorliegende Bearbeitung der skandinavischen 
Waffenfliegen ist für alle, die sich mit Waffenfliegen beschäftigen, von ho- 
hem Wert und ist sicherlich geeignet, diesen ebenso interessanten wie auch 
schönen Fliegen neue Freunde zu gewinnen. Mit Interesse kann den wei- 
teren Bänden dieser Serie entgegengesehen werden, die geeignet sein 
dürften, die Kenntnis der skandinavischen Insekten zu einem gewissen Ab- 
schluß zu bringen. W.Forster 


Literaturbesprechungen 15 


w 


M. Fibiger and N. P. Kristensen: The Sesiidae (Lepidoptera) of Fennoscan- 
dia and Denmark. Fauna Entomologica Scandinavia 2. 91 Seiten, 144 Ab- 
bildungen, davon 28 in Farbe, 1 Karte, 4 Seiten Tabellen. Scandinavian 
Science Press Ltd. Gadstrup 1974. Preis broschiert 40.- Dänische Kronen. 


Die Erwartung, die der 1. Band der Serie Fauna Entomologica Scandina- 
vica erweckte, wird durch den 2. Band in keiner Weise enttäuscht. Die 22 
Glasflüglerarten, von denen 17 sicher, der Rest möglicherweise im behan- 
delten Gebiet vorkommt, werden in vorbildlicher Weise dargestellt. Als 
Einführung werden Kapitel über den Stand der derzeitigen Kenntnis der 
Glasflügler in Fennoskandien und Dänemark gebracht, ferner über die sy- 
stematische Stellung sowie über die systematisch wichtigen Merkmale der 
Falter und der ersten Stände, über die Lebensweise, die Verbreitung, die 
Klassifikation und die Nomenklatur. Eine Bestimmungstabelle der Unter- 
familien, der Triben und Gattungen folst, sowie eine Tabelle der Larven 
nach den Futterpflanzen. Bei der folgenden Aufzählung der Gattungen und 
Arten werden klare Bestimmungstabellen gegeben, gute Beschreibungen 
und ausführliche Angaben über Lebensweise und Verbreitung. Zahlreiche 
gute Abbildungen wichtiger Details der Imagines und der ersten Stände 


ergänzen den Text aufs beste. Sämtliche behandelten Arten werden zu- 


sätzlich in guten Farbbildern dargestellt. Eine Anzahl Photos bringt Fraß- 


_ bilder der Raupen. Den Abschluß bildet auch hier ein ausführliches Lite- 


raturverzeichnis und Verbreitungstabellen. Die fennoskandischen Entomo- 
logen können zu dieser ausgezeichneten Darstellung der in ihrem Gebiet 
vorkommenden Glasflügler nur beglückwünscht werden. W.Forster 


- L. Lyneborg und N. Jonsson: Nachtfalter. BLV Naturführer. Übersetzt von 


W. Dier]. 160 Seiten, davon 48 Farbtafeln mit 368 Abbildungen, 
3 Zeichnungen; laminiert. BLV Verlagsgesellschaft München, Bern, 
Wien 1975. Preis 15,— DM. 


Der zweite Band der neuen BLV Naturführer-Reihe behandelt über 
300 Arten der europäischen Nachtfalterfauna (mit Ausschluß Osteuropas 
und des ost-mediterranen Raumes). Es sind dies zwar nur etwa 5°/o des 


gesamten Artenspektrums, aber die Auswahl hat doch die charakteristi- 


? 


schen Formen getroffen. Die Abbildungen, von denen ein derartiger Na- 
turführer ja am meisten profitieren (oder verlieren) kann, sind durchwegs 
recht ordentlich, zum Teil sogar sehr gut. Sie vermitteln einen Eindruck 
von der Farben- und Formenvielfalt, die den Anfänger geradezu überra- 
schen muß. Der Text erläutert neben wichtigen Merkmalen die Verbreitung 
in Europa, das örtliche Vorkommen, und gibt dazu Hinweise auf Eigen- 
arten der Biologie. Der Übersetzer hat ihn auf die mitteleuropäischen Ver- 
hältnisse geschickt zurecht gemacht. Fünf Tafeln zeigen schließlich noch 
einige Raupentypen. Selbstverständlich kann man mit diesem Buch nicht 
Nachtfalter „bestimmen“; man kann sie als Laie erkennen und in 
einer ganzen Reihe von Fällen den richtigen Gruppen zuordnen. Was ab- 
gebildet ist, kann aber durchaus exakt bestimmt werden — und 300 Arten 
sind ein Anfang zum Kennenlernen! J. Reichholtf 


154 Literaturbesprechungen 


E. Friedrich. Handbuch der Schmetterlingszucht. Europäische Arten. | 
186 Seiten, 49 Abbildungen im Text, 18 Fototafeln mit 8 Farbfotos und 
32 Schwarzweißfotos. Franckh’sche Verlagshandlung Stuttgart 1975. Preis 
kartoniert DM 24,—. 


Das Züchten von Schmetterlingen ist in den letzten Jahrzehnten be- 
dauerlicherweise immer mehr aus der Mode gekommen, obgleich gelun- 
gene Schmetterlingszuchten und die dabei gemachten Erfahrungen und 


Beobachtungen sicherlich mehr Anregung und Befriedigung geben als der . ' 


Fang der Falter im Freiland. Für den, der sich in Zukunft mit Schmetter- 
lingen beschäftigen will, wird die Zucht der Falter auf jeden Fall wieder 
eine größere Bedeutung erlangen, da der Fang im Freiland bei der immer 
mehr zunehmenden Verarmung unserer Fauna schon jetzt nur noch aus 
streng wissenschaftlichen Gründen verantwortet werden kann. Das vor- 
liegende Buch ist also gerade zur rechten Zeit erschienen und sollte mög- 
lichst weite Kreise der Schmetterlingsliebhaber dazu anregen, sich wieder 
in erster Linie der Zucht und dem Studium der Biologie der Schmetterlinge 
zu widmen. Auf diesem Gebiet kann auch heute noch der Schmetterlings- 
liebhaber manchen guten Beitrag zur Wissenschaft liefern. 

Der Verfasser des vorliegenden Buches hat selbst reiche Erfahrung in 
der Zucht von Schmetterlingen, zudem sind die Erfahrungen einer Reihe 
bekannter Schmetterlingszüchter mit verarbeitet. In einem allgemeinen 
Teil werden die zu beachtenden Grundsätze und die Methoden der Schmet- 
terlingszucht dargelegt, ein spezieller Teil behandelt dann die Zucht der 
einzelnen Arten, wobei selbstverständlich eine Vollständigkeit nicht ange- 
strebt werden konnte. Recht nützlich sind die den einzelnen Familien 
vorangestellten allgemeinen Hinweise. Das Buch, das eine Lücke im der- 
zeitigen entomologischen Schrifttum füllt, ist bestens geeignet, interessier- 
ten Anfängern in der Schmetterlingszucht ein verläßlicher Ratgeber zu 
sein, aber auch der erfahrene Züchter kann sich manchen Rat und manche 
Anregung aus dem Buche holen, dem eine weite Verbreitung zu wünschen- 
ist. W. Forster 


y A - yaRp 


N, 
{ 


Wa == m RS = 
E = ZN 3 
2 &; ZI 3 
= = 2 NE 
; 2 en 3 
LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI 
(45) nz 4 — 
| Wu 5 = 7 
X. = #72 2, 
<: = X 
& & 
ce 1 = -i 
BAER AN 
| | 
NOILNLILSNI _ NVINOSHLINS. S3I4V4Y911 LIBRARIES 
| EEE) = r= 5 
= fen 3 = 
= a 2 
eh == 2 = 
u e ai Er 
2 z & z 
INSTITUTION NOILNLILSNI 
2 wu 8 n zZ 
= < = = 
- zZ = z 
= [e) B © 
122) on RT) 
e) TE le En: 
= = 2; = 
2 = S 5 
_ NVINOSHLINS 
6 w - Lu 
> © ei. > 
- £ S x 
S - S =, 
| 2 J zZ &5 
LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI 
= S = ER 
] = "W = 
= u. E 
2 = g >> >) 
es 2 >) r 
: 7) j = In 
| Rry o = 
HARLLILENT NEIDDSHLINS STLUNEANELTBRABDER 
) u. 
: < zZ ‚<< N. 
| 'z NP. SI 
=/ 7 e) 7 = N 
2 5 2 7 = N 
LIBRARIES SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNLILSNI 
N z 2 2 
) E a = [02] 
S: = 5 = 
: <<; 
| B 5 = < 
) vi [e) = fe) 
er N = ar > 
NOILNLILSNI NVINOSHLINS S314V4911 
- Br “ z I = 
R 
Is = " = 
> = > a 
| 2 = » = 
m zZ m 2 
LIBRARIES „SMITHSONIAN_ INSTITUTION NOILNLLLSNI 
a < & Fo Fon < RT 2 h ? < 
ö \ ec Y1\ zZ N = Ü. 2 
cE ZABE: 


LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUT 


LIBRARIES“ SMITHSONIAN 


NVINOSHLIWS S31UWY 


NVINOSHLINS S31UWUE 


NVYINOSHLINS S314UV4& 


SMITHSONIA 


8 


SI3IUVYAIT LIBRARIES 


NVINOSHLINS S31YWYE 


06% 

Y Hr 
PA £ 

ÄL 

% 


“ 


NVYINOSHLINS 


LE, 


NOILNLILSNI 


| 


INSTITUTION 


SMITHSONIAN INSTITUT 
er 


SMITHSONIAN 


D 


NVINOSHLIWS S31U VA! 


INSTITUT 


SJINVYAIT LIBRARIES 


NVINOSHLINS S31UVYE 


[02] ; 
ge No, S g 
© aA = 
S L 2 
> z =B 34 
E s © Ä 
»r < u 


en En “= = =>, 
= 4 zZ = zZ 
5 5 WE: 2 
E zZ E z = 
3 = 3 WE ; 
[07] 
SMITHSONIAN _ INSTITUTION NOILNLILSNI 
“ = u z u 
= 0 — 2) == 
X. a x 22 x 
< a < = < 
5 & m = © 
| ng 2 er > le 
L LLLSNI_NVINOSHLINS S3 IaVUaIT LIBRARIES SMITHSONIAN_ INSTITUTION 
U ee ar fe) AR ö Re en 
ww > w = GE An 
= I 5 > > 2 
Be) NIRYV Be) Fan Ga ID 
=D 5 5 a 
RAR I ES „SMITHSONIAN INSTITUTION NOILOALLSNI NNINOSHLINS „53 I4uvyg11 
\ < zur = < E14 
x 5 2 RE 8 ge: 5 
N = m AS z = > 
Br > Sam RN —..,$ —y 
Ir > N 7 2 | 
LNLILSNI_NVINOSHLIWS S3 I8V4galI7 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION 
- = = ” = 
m NM 
= = = > @.? 
e .< a < = 
E X er x = 
\ = | = S u ° 
if Me = er = 
RARI ER ZEMITRSONIAN INSTITUTION _NOULNLILENI NVINOSHLINS S3I4V48l' 
| F ® ER = 
= E - u Se 
=) a 5 a Ri 5 
m; > Fr >. = 
n; 2 = 2 E 
N = z Mn = 
= (9 = 9) = 
BlILSNI_ BE Iavyg ee) BRARI ES „ANITESONIAN INSTITUEEDE 
< Z ‚< SEN = < N. 
L = er 'z SS 35 = 
> io) I. oO N N S 5 r 
FE B 2 8 ? 
il} E = E 2 E 
Pr: ; ee ; 
gi [75] - . 
IRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION NOILNLILSNI NYINOSHLINS S31UV HER 
1%) =, = % 
SON) u ‚© = TEN = 
a Wr sn = - N 5 
<<: = < Eu N: 
ww 5 = : s PU & 
IN DC = # [®) _ [®) _ 
5 = _ z a) 
LALILSNITNVINOSHLINS S314V4g1I1 LIBRARIES SMITHSONIAN INSTITUTION 
IE z 7 NE 7 
SH = oO == oO Y. 2 
IE : : > 995 
: »> = »> ad £. GGßE > 
= = & = IF Kr > 
a = ir 9% Ef FE 
o z m 2 m 
pn [0>} = 
rn, INSTITUTION NVINOSHLIWNS S314V4g1” 
US RE : at 
> => Dan = ; 
) IN 2 6 ER 7 2» 


EIN INT