Skip to main content

Full text of "Botanische Jahrbucher fur Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie."

See other formats


‘Botanische Jahrbücher ` 
für Systematik, Pflanzengeschichte 


und Pflanzengeographie 


herausgegeben von 


A. Engler 


Vierundfünfzigster Band 


Mit 44 Figuren im Text und 3 Tafeln 


Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig 
1917 EF 


Es wurden ausgegeben: 


Heft 1 (S. 1—96; Literaturbericht S. 1—8; Beiblatt Nr. 117) 
am 26. April 1916. 
Heft 2 (S. 97—128; Literaturbericht S. 9—32; Beiblatt Nr. 118) 
am 27. Juni 1916. 
Heft 3 (S. 129—272; Literaturbericht S. 33—48; Beiblatt Nr. 119) 
am 4. Oktober 1916. 
Heft 4 (S. 273—448; Literaturbericht S. 49—74) am 13. März 1917. 
Heft 5 (S. 449—506; Beiblatt Nr. 120) am 17. April 1917. 


Nachdruck der in diesem Bande veróffentlichten Diagnosen ist nach $ 15 des 
Urheberrechts verboten, deren Benutzung für Monographien und Florenwerke 
erwünscht. 


Inh&Lt 


E 
vNVIGNI *H3183H2 e 


"mme, I. Originalabhandlungen. 


Seite 
R. Pilger, Kritische Übersicht über die neuere Literatur betreffend die Familie 
BE EN EE ae ren EI. 
Carl Skottsberg, Benthamiella se und Saccardophytum Speg. Mit 
0 Kig: 1m Lest . nu EE 
Ant. K, Schindler, Ee novae . .. GL 
C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von UTE Y. ee e 9 y A SL 
38. W. Oo. Focke, Die Rubus-Arten Deutsch-Neu- na EE CTE 
39. A. Engler dud K. Krause, Neue Araceen i II. Mit 
3 Fig. m Text 2... he) 
40. R. Schlechter, Die Elaebcarpaceen Papuasiens Mit 9 Fig. im 
Hen c ^ Bec m c tee ERO 
4. Ernst Gilg E EE E Die bis jetzt aus 
Papuasien bekannt gewordenen EER Mit 42 Fig. im 
Tot e s E WE uoa a PNE 
42. L. Diels, Neue GE Boa: des c ex xr 198-306 
43. R. Pilger, Die. Tazateen Papuasiens.. NEE 2. 2.0 Mr 
44. A. Brand, Die Symplocaceen Papuasiens . . . . . . 242-2235 
45. W. Horti, Die Lycopodien von Deutsch - Neu- dM Mit 
S Fig. m Fort: —. — «X 2125 5. 7:1. 7926-238 
46. L. Diels, Neue MágnoWabeae Papuasiens oa . 239-245 
47. H. und P. Sydow, Fungi papuani. Die von C. Der 
in Neu-Guinea gesammelten Pilze. Mit 3 Fig. im Text . . . 246-261 
Rudolf Wagner, Über Pseudomonopodien. Mit 4 Fig. im Text . . . . . 262-268 
Rudolf Wagner, Zur Morphologie der Boroniee Myrtopsis macrocarpa 
Schltr. Mit 4 Fig. im Text. . . . c Ice S qu LO Et, 
A. Engler, Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. EE NÉE 
R. Pilger, Gramineae africanae. Xlll. Andropogoneae . . . . . 279-288 
A. Engler und K. Krause, Eine neue Culcasia aus Kamerun . . 289 
A. Engler und v. Brehmer, Eine neue Myrica ........ 290 
A EBEN Eme neie Opa. 2. oos s M 
A. Engler, Burseraceae africanae. VI.. . 2 2 2 2 2 2 2 2.2.2.2. 292-296 
A. Engler, Rutaceae africanae. V.. . . .. 25 7. . 2397-908 
A. Engler und v. Brehmer, Anacardiaceae SE VI. . . . 309-328 
A. Engler und v. Erehmer Myrtaceae africanae . . . . . . . 329-344 
L. Diels, Combretaceae novae africanae. . . . Bene 
E. Gilg, Pseudoscolopia Gilg, nov. gen. MARO UA e T 
J. Perkins, Ein neuer Orthosiphon aus Südwestafrika . . . . . . 344 
G. Bitter, Eine verkannte Withania aus Somalland , . . . . . . 845-346 


K. Krause, Hubiaceae africanae. IV, (VIL) `. ee vie ve WISI 


IV 


Inhalt, . 
S. Schónland, Eine neue südafrikanische Crassula . . . . . . . 358 
A. Engler und W. v. Brehmer, Rhizophoraceae africanae. I.. . 359-378 
H. Harms, Leguminosae africanae. IX... . o. s e e 379-392 
W. v. Brehmer, Neue Arten der Gattung Bersama . . . . . . . 393-415 


Georg Bitter, Solana africana, IL... „+ 25s cours. MEER 


II. Verzeichnis der besprochenen Schriften. 
(Besondere Paginierung.) 


Aaronsohn, A, Un immigrant californien en Palestine, S. 8; Notules de phyto- 


géographie palestinienne I und H, 8.8; Une station peu connue de D Acacia 
albida Del. Notules’ de phytogéographie palestinienne (4), S. 43. — Alderweredt 
van Rosenburgh, C. R. W. K. van, Malayan Fern Allies, S. 25; New or inter- 
esting Malayan Ferns 7, S. 34. 


Bär, J., Die Flora des Val Onsernone, S. 7. — Baumann, E., Die Vegetation 


des Untersees (Bodensee) S. 44. — Beauverd, G., Contribution à l'étude des 
Composées, S. 44. — Béguinot, A., Ricerche culturali sulle variazioni delle 
piante. II. Il polimorphismo nel ciclo di Salsola kal? ed i suoi fattori, S. 40. — 
Berger, A., Die Agaven, Beiträge zu einer Monographie, S. 42. — Bews, J. W., 
The Oecological Survey of the Midlands of Natal, with special Reference to the 
Pietermaritzburg District, S. 4. — Bitter, G., Weitere Untersuchungen über das 
Vorkommen von Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch beerentragender Solanaceen, 
S. 5. — Blomquist, Sv. G., I Bergilunds botaniska trädgård jakttagna Verbascum, 
S. 57. — Briggs, L. J., and H. L. Shantz, Hourly transpiration rate, S. 49. — 
Briquet, J., Le Geranium bohemicum L. dans les Alpes maritimes, S. 41; Études 
carpologiques sur les genres de Composées Anthemis, Ormenis et Santolina, 
8.64. — Britton, N. L., and J.N. Rose, Studies in Cactaceae. 4, S. 40. — 
v. Büren, G., Die schweizerischen Protomycetaceen mit besonderer Berücksichtigung 


ihrer Entwicklungsgeschichte und Biologie, S. 5. — Burnat, E., Flore des Alpes 
maritimes, S. 4. 


Campbell, D. H., The genus Macroglossum Copeland, S. 40. — Cohen Stuart, C. P., 


Voorbereidende onderzoekingen ten dienste van de selektie der theeplant, S. 55. — 
Conwentz, H., Beitrige zur Naturdenkmalpflege, Bd. V., S. 61. — Cook, O. F., 
and C. B. Doyle, Three new genera of Stilt Palms (Iriarteaceae), from Colombia, 
S. 41. — Cook, O. F., Relationships of the false Date Palm of the Florida Keys, 
S. 44. — Coulter, M., and G. Land, The origin of Monocotyledony, S. 14. 


Ducke, A., Explorações scientificas no Estado do Pará, S. 49. 
Engler, A., Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tropischen Gebiete. III. Bd., 


4. Heft. Charakterpflanzen Afrikas. Die Familien der afrikanischen Pflanzen- 
welt und ihre Bedeutung in derselben. 2. Die dikotyledonen Angiospermen, Casua- 
rinaceae bis Dichapetalaceae, S. 42; Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Hoch- 
gebirgsfloren. Erläutert an der Verbreitung der Saxifragen, S. 70. — Engler, A., 


und E. Irmscher, Sazifragaceae-Saxifraga. I., S. 69. — Eriksson, J., Jacob 
Georg Agardh, S. 54. 


Fallis, Annie L., Growth of the Fronds of Nereocystis Luetkeana, S. 7. — 


Fernald, M. L., and C. A. Weatherby, The genus Puccinellia in Eastern North 
America, S. 42. — Focke, W. O., Zur Kenntnis der nordeuropäischen Arten von 
Cochlearia, S. 64, — Friedemann, U., und W. Magnus, Das Vorkommen von 
Pflanzentumoren erzeugenden Bakterien im kranken Menschen, S. 45. — Friede- 
mann, U., Bendix, Hassel und W, Magnus, Der Pflanzenkrebserreger (Bac- 


Inhalt. y 


terium tumefaciens) als Erreger menschlicher Krankheiten, S. 15. — Frye, T. C., 
Rigg, R. B. and Crandall, W. C., The size of Kelps on the Pacific Coast o. 
North America, S. 46. I 

Gamble, J. Sykes, Materials for the Flora of the Malayan Peninsula No. 23, S. 42. 
— Goebel, K., Organographie der Pflanzen, insbesondere der Archegoniaten 
und Samenpflanzen. 2. umgearbeitete Auflage. 2. Teil. Spezielle Organographie. 
4. Bryophyten, S. 35. — Gothan, W., Die fossile Flora des Tete-Beckens am 
Sambesi, S. 6. — Gradmann, R., Wüste und Steppe, S. 68. — Greenman, 
J. M., Monograph of the North- and Central American Species of the Genus Senecio. 
Pt. 1L, S. 64. — Grossmann, J., Das Holz, S. 45. — Gruno w, A., Additamenta 
ad cognitionem Sargassorum, S. 54. — Györffy et Péterfi, Schedae ad Bryo- 
phyta regni Hungariae exsiccata, S. 57. 

Hager, P.K., Verbreitung der wildwachsenden Holzarten im Vorderrheinland, Kanton 
Graubünden, S. 61. — Harter, B. L., Sweet-Potato-Scurf, S. 58. — Hassler, E., 


Révision critique des Oenothéracées du Paraguay, S. 43. — Hausrath, F., Der 
deutsche Wald. 2. Aufl, S. 45. — Hayek, A. v., Die Pflanzendecke Österreich- 
Ungarns, S. 2. — Hegi, G., und G. Dunzinger, Alpenflora, S. 53. — Heusser, 


Karl, Die Entwicklung der generativen Organe von ZHémantoglossum hircinum 
Spr. (= Loroglossum hircinum Rich.), S. 8. — Hoehne, F. G., Expedição scien- 
tifica Roosevelt-Rondon, S. 58; Commissäo de Linhas telegraph. estrat. de Matto- 
grosso ao Amazonas. Botan. Pte. V., S. 58. — Hógbom, Sernander, Alm- 
gren, Wide, Montelius, Kronologiska Öfversikter till Europas Fórhistoria, S. 53. 
— von Hofsten, N., Zur älteren Geschichte des Diskontinuitätsproblems, S. 75. 
— Hosseus, C., Expedición al Valle y a las Fuentes del Rio Nirihuao, S. 54; 
La Vegetación del Lago Nahuel-Huapi y sus Montañas, S. 55; La difusión geografica 
de Araucaria imbricata, S. 55; La Cañas de Bambú en las Cordilleras del Sud, 
S. 55. — Huber, J., Novas contribuições para o conhecimento do genero Hevea 
(mit einer Karte), S. 45; Materials para a Flora amazonica. VII. Plantae Duckeanae 
austro-guyanenses, S. 48; Sobre uma colleccäo de plantas da regiäo de Cupaty 
(Rio Japurä-Caquetä), S. 23. 

Jacobsson-Stiasny, Emma, Versuch einer embryologisch-phytogenetischen Bear- 
beitung der Rosaceae, S.A. — Janson, O., Das Meer, S. 34, — Jerusalem 
Catalogue of Palestine Plants, S.8. — Juel, H. O., Untersuchung über 
die Auflösung der Tapetenzellen in den Pollensäcken der Angiospermen, S. 15. — 
Junk, W., Bibliographiae botanicae Supplementum, S. 65. 

Kalkhoff, D., Flora von Arco und des unteren Sarca-Tales (Südtirol), S. 44. — 
Keller, L., Beitrag zur Inselflora Dalmatiens, S. 63. — Kerner von Mari- 
laun, A., Pflanzenleben. Dritte Auflage, S. 2, 50. — Kippenberger, C., Werden 
und Vergehen auf der Erde im Rahmen chemischer Umwandlungen, $.34. — 
Kultur der Gegenwart, Ilf. Teil, 4. Abt., III. Band, S. 73. — Küinmerle, 
J. B., A pteridospóra szistematikai jelentösegeröl, S. 55; Elömunkälat a Lonchitis- 
genusz monografia jahoz, S. 55. - 

Lakon, E, Über Fälle von Kauliflorie an Apfelbäumen, S.60. — Landsberg- 
Günthart und Schmidt, Streifzüge durch Wald und Flur, S. 50. — Lieske, R., 
Beiträge zur Kenntnis der Ernährungsphysiologie extrem atmosphärischer Epiphyten, 


S. 60. — Link, A., Über Ringbildung bei einigen Tropenhólzern, S. 35. — Linne 
Bref och Skrifvelser af och till Carl von Liune, Il. 4., S. 65. — Lundström, E., 


Plantae in horto botanico Bergiano annis 4942—13 critice examinatae, S. 56, 
Magnus, W., Der Krebs der Pelargonien, S. 15; Durch Bakterien hervorgerufene Neu- 
bildungen an Pflanzen, S. 38. — Merrill, E. D., A Contribution to the Biblio- 
. graphy of the Botany of Borneo, S. 26. — Molisch, H., Pflanzenphysiologie als 


VI Inhalt. 


Theorie der Gärtnerei, S. 34. — Morgenthaler, H., Beiträge zur Kenntnis des 
Formenkreises der Sammelart Betula alba L. mit variationsstatistischer Analyse 
der Phaenotypen, S. 8. — Morton, F., Beiträge zur Kenntnis der Flora von 
Norddalmatien, S. 7; Beiträge zur Kenntnis der Pteridophytengattung Phyllitis, 
S.7. — Müller, Karl, Untersuchungen an badischen Hochmooren. 2. Wildsee- 
moor, S. 65. — Muenscher, Walter L, C, A study of the Algal Associations 
of San Juan Island, S. 46. — M urbeck, Sv., Zur Morphologie und Systematik 
der Gattung Alchemilla, S. 44; Über die Organisation, Biologie und verwandtschaft- 
lichen Beziehungen der Neuradoideen, S. 33. 

Neger, F, W., Die Laubhólzer, S. 59. — Nova Guinea XIL Livr. III, S. 58. 

Pace, L, Two species of Gyrostachys, S. 43. — Palm, Bg. Zur Embryologie der 
Gattungen Aster und Solidago, S. 57. — Pascher, A., Die Süßwasserflora 
Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Heft 5: Chlorophyceae IL, Tetra- 
sporales, Protococcales von t E. Lemmermann, Jos. Brunnthaler und 
A.Pascher, 8.37. — Pax, F., Schlesiens Pflanzenwelt, S. 26. — Petersen, 
J. B.. Studier over danske aérofile Alger, S. 63. — Pittier, H., New or note- 
worthy plants from Colombia and Central-America 5, S. 42. — Pool, Raymond 
John, A Study of the Vegetation of the Sandhills of Nebraska, S. 48. — Pool, W., 
and M. B. Mac Kay, Relation of stomatal movement to infection by Cercospora 
betieola, S. 58; Climatic conditions as related to Cercospora betieola S. 58. — Por- 
sild, P. M., On the genus Antennaria in Greenland, S. 40. — Prantl-Pax, Lehr- 
buch der Botanik, 44. Aufl, S. 65. 

Rabanus, A., Beiträge zur Kenntnis der Periodicität und der geographischen Ver- 
breitung der Algen Badens, S. 24. — Rayss, Tsch., Le Coelastrum proboscideum 
Bohl, S. 38. — Reid, CL, und E. M. Reid, The Pliocene Flora of the Dutch- 
Prussian Border. Mededeel. van de Rijksopsporing van Delfstoffen, S. 42. — 
Rock, J. F., Palmyra Island, with a Description of.its Flora, S. 63. — Rörig, G., 
und P, Sorauer, Pflanzenschutz, 6. Aufl, S. 59. — Rübel, E., Die internationale 
pflanzengeographische Exkursion durch Nordamerika 1913, S. 54; Vorschläge zur 
geobotanischen Kartographie, S. 74. — E, Rübel, C. Schröter, H. Brockmann- 
Jerosch, Programme für geobotanische Arbeiten, S. 74. — Rutgers, A. A. L., 
und F. A. F. C. Went, Periodische Erscheinungen bei den Blüten des Dendrobium 
erumenatum Lindl., S. 60. 

Schorler, B., Die Algenvegetation an den Felswünden des Elbsandsteingebirges, S. 25. 
— Schumann, Eva geb. Feine, Die Acrosticheen und ihre Stellung im System 
der Farne, S. 33, — Setchell, William Albert, Parasitic Florideae. L, S. 47. 
Sigmund, F., Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Phanerogamen, S. 9. — 
Smalian, K., Grundzüge der Pflanzenkunde. A. 4. Aufl, S. 59. — Standley, J., 
Studies of tropical American Phanerogams No. 4, S. 44, — Steinecke, F., Die 
Algen des Zehlaubruches in systematischer und biologischer Hinsicht, S. 45. — 
Stewart, Alban, Some Observations concerning the Botanical Conditions on the 
Galapagos Islands, S, 48. — Stiefelhagen, H., Beiträge zur Rubus-Flora Deutsch- 
lands, S. 6. 

Thomas, H., The fossil Flora of the Cleveland-District, S. 6. — Tischler, G., Chromo- 
somenzahl, -Form und -Individualität im Pflanzenreiche, S.14, — Tokugawa, Y., 
Zur Physiologie des Pollens, S. 39. — Trelease, W., The Agaveae of Guatemala, 
8.10. — Tuzson, J., A Dianthus polymorphus szistematikai tagolódása, S. 39; 
Kepek a Magyar, S. 39; Beiträge zur fossilen Flora Ungarns, S. 6. 

Voeltzkow, A., Flora und Fauna der Comoren, S. 43, 

Wagner, P., Die Wirkung von Stallmist und Handelsdüngern,.S. 35. — Wiegand, 
K. M., Amelanchier in Eastern. North America, S. 43. — Wille, N., The Flora of 


Inhalt. VII 


Norway and its Immigration, S. 54. — Williams, R. S., Philippine Mosses, S. 7. 
— Willstütter, R., Untersuchungen SC die Anthocyane, S. 7. — Wittrock, 
V. B., De Picea excelsa (Lam.) Lk., S. 57. — Wolf, J., Der Tabak, Anbau, Handel 
und Verarbeitung, S. 45. — W d i: Zur Vegetationsform der Ufer, Sümpfe 
und Wässer der niederósterreichisch-ungarischen March, S. 54. — Wünsche- 
Abromeit, Die Pflanzen Deutschlands. II. 40. Aufl, S. 54. 

Yates, H. S., The comparative histology of certain Californian Boletaceae, S. 39 

Zmuda, A. J., Über die Vegetation der Tatraer Hóhlen, S. 49. 


THI. Beiblätter. 


(Besondere Paginierung.) Seite 

Beiblatt Nr. 447: Ernst Gilg, Plantae novae andinae imprimis Weber- 
bauerianae. VII. . . . . . CHOR E ade 4-80 
1. F. AU und PATE dudes 2 x v ACE o MEN 

$. Th. jn ida nas Musaceae americanae tropicae, im- 


primis Weberbauerianae . . . . ee 5-14 
3. Th. Loesener, Marantaceae E EE 
4. x Schlächter; Burmanniaceae andinae . . . . 8 
5. F.Kränzlin, Orchidaceae andinae. . . . . . . . . 46-34 
6. L: Diels, Eroleaceae andae — - — —. —. « . . - v" 95 
7. A. Heimerl, Nyctaginaceae andinae . . . . . . . . 86-40 
8 W. 0. Eocke, Kosaceae andınae. ... 2... ... hA 
9. L. Radlkofer, Sapindaceae andinae. . . . . . . . 42-45 
40. R. Pilger, Rharnátede andinae. < o. o von» x A0] 


44. E. Ulbrich, Malvaceae andinae novae val DE e im- 

primis WEE IH... us uui edad 
49. E. Ulbrich, Bombacaceae andinae . . . . . . . . . 421-18 
13. H Harms, Paeqraede andnds. ........ 19 
44. A. Brand, Symplocaceae andinae. . . . ...... 8. 


Beiblatt Nr.148: Ernst Gilg, Plantae novae andinae imprimis Weber- 
M T MID S oe co: uw OE I. Ve e due IN 4-122 
. J. Perkins, ER KE HAS EE, 
A E. Gilg, CC andinae. Mit 4 Fig. im Text. — 4-422 
A. Engler und K. Krause, Araceae novae. . . . . . . . 428-425 


Beiblatt Nr.449: Ernst Gilg, Plantae novae andinae imprimis Weber- 
DERBPIBBBE A 2 5 van een 4-54 
. R. Schlechter, Asclepiadaceae andinae . . . . . . —4-2 
. F. Vaupel, Borraginaceae andmas. ee e 8-5 
UG. Bitter, Solanaceae andinas. . s o es 5-47 
F.Kränzlin, Scrophulariaceae andinae . . . . . . 48-924 
F.Kränzlin, Bignoniaceae andinae . . . . 22-27 

. KarlFritsch, Gesnerioideae, imprimis andinae Weber- 
bauerianae et Aesbreyeriabab . . Ne e 28-99 

7. K. Krause, Rubiaceae Americae tropicae imprimis 
andinae . , I i 40-46 

8. S. F. Blake, Gaa paiia novae imprimis aikas Naa 
Kee, ; . 41-54 

0. E. Schulz, Neue Ga post und Kombi der 
— on ni verr 


95e; 


VII 


Inhalt. 


Beiblatt Nr.420: Bericht der Freien Vereinigung für Pflanzengeo- 


graphie und systematische Botanik für das Jahr 
4046 77. — 05-1 995 ae 

Bericht . ; 

C. A. Weber, Die PüanzenweM des anu: Betkantons ud 
ihre EE unter Bezugnahme auf Klima und geo- 
logische Vorgänge. Mit 4 Fig. im Text : : 

L.Diels, Beiträge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer 
M T Nach der Sammelausbeute des Frei- 
herrn Hans Geyr von NEE Mit 4 Karte 
(Tafel I) E 

Wilhelm Becker, Zu See e BEE Patrinii DC. 
und ähnlicher Arten. Mit 2 Karten (Taf. II und HI). 

Willi Christiansen, Über Rosa venusta Scheutz . 

Alwin Berger, Ein neuer Coleus . 


456-489 
490-496 
197-198 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betreffend 
die Familie der Taxaceae. 


Von 


R. Pilger. 


A. Allgemeiner Teil. 
1. Literatur. 


BERNARD, C.: Le bois centripete dans les feuilles de Coniféres. (Beih. Bot. Centralbl. 
XVII. [4904] 241—309.) (1. 

Brooks, F., T., and SriLEs, Warrer: The structure of Podocarpus spinulosus (Smith) 
R. Br. (Ann. of Bot. XXIV. [4910] 305—348, t. 24.)  (4.) 

BuRLINGAME, L. L.: The staminate cone and male gametophyte of Podocarpus. (Bot. 
Gaz. XLVI. [4908] 464—478, t. 8—9.) (4.) 

Coxer, W. C.: Fertilization and embryogeny in Cephalotaxus Fortunei. (Bot. Gaz. 
XLIII. [1907] 4—40, t.4.) (4.) 

CovrrEn, J. M., and CHAMBERLAIN, Ca. J.: Morphology of Gymnosperms. Chicago 41910. (4.) 

CouLTER, J. M., and Lanp, W. J. G.: Gametophytes and embryo of Torreya taxifolia. 
(Bot. Gaz, XXXIX. [1905] 461—478, t. A und 4—3.) (1.) 

Gisps, Lux S.: On the development of the female strobilus in Podocarpus. (Ann. of 
Bot. XXVI. [1942] 545—574, t. 49—53.) (4.) 

—— A contribution to the montane flora of Fiji (including Cryptogams) with ecological 
notes. (Journ. Linn. Soc. XXXIX. [1909] 430—212.) (2.) 

GoruaN, W.: Zur Anatomie lebender und fossiler Gymnospermen-Hólzer. (Abh. d. Kgl. 
Preuß. Geol. Landesanst. N. F. Heft 44 [1905].) (1.) 

HERZFELD, STEPHANIE: Die weibliche Koniferenblüte. (Österr. Bot. Ztschr. LXIV. [4944] 
391—357, t. 40.) (4.) 

Hıcker, R.: Graines et plantules des Coniferes. (Bull. Soc. Dendrol. France "1911. 
no. 49, 20.) (4.) 

HiLL, T. G., and DE Frame, E.: On the seedling structure of Gymnosperms. I. (Ann. 
of Bot. XXII. [4908] 689—742, t. 35.) (4.) 

JEFFREY, E. C., and CHrvsLer, M. A.: The microgametophyte of the Podocarpineae. (The 
Americ. Natur. XLI. [4907 355—364.) (4.) 

Kitpaut, N. JouawNA: The morphology of Phyllocladus alpinus. (Bot. Gaz. XLVI. 

1908) 339—348, t. 20—22.)  (4.) 

Affinities of Phyllocladus. (Bot. Gaz. XLVI. (1908; 461—463.) (2.) 

Kusart, Bruno: Podocarpoxylon Schwendae, ein fossiles Holz von Attersee (Ober- 
österreich). (Österr. Bot. Ztschr. LXI. (4914) 161—177.) (4.) 

Botanisehe Jahrbücher. LIV. Bd. 1 


2 R: Pilger. 


Lawson, A. A.: The gametophytes, fertilization and embryo of Cephalotaxus drupacea 
(Ann. of Bot. XXI. [4907] 4—23, t. 4—4.) D. 

LLovp, Francis E.: Vivipary in Podocarpus. (Torreya Il. (1902] 448—417.) (4.) 

Lorsy, J. P.: Vorträge über botanische Stammesgeschichte III. 4 [194141]. Co 

Norén, C. O.: Zur Kenntnis der Entwickelung von Saxegothaea conspicua Lindl. (Svensk 
Bot. Tidskr. II. (1908] 401—422, t. 7—9.) (4.) 

Oriver, F. W.: The ovules of the older gymnosperms. (Ann. of Bot. XVII. (1903) 
454—476, t. 24.) (4.) 

Pen#aLLow, D. P.: The anatomy of the North American Coniferales. (Americ. Natur. 
XXXVII. [1904] 243, 334, 523, 694.) (1.) 

Pırcer, R.: Die Morphologie des weiblichen Blütensprößchens von Tagus. (Engl. Bot. 
Jahrb. XLII. [1909] 241—230.) (4.) 

ROBERTSON, AaNES: Spore formation in Torreya californica. (The New Phytol. II. 
[1904] 433—448, t. 3—4.) H 

—— Studies in the morphology of Torreya californica. II. The sexual organs and 
fertilization. (l. c. 205—240, t. 7—9.) (95) 

—— The Taxoideae: A phylogenetic study. (l.c. VI. [1907] 92—102, t. 4.) (3.) 

—— Some points in the morphology of Phyllocladus alpinus Hook. (Ann. of Bot. XX. 
[1906] 259—965, t. 47—418.) (4.) 

SiwNorr, Epwuvp W.: The morphology of the reproductive structures in the Podo- 
carpineae. (Ann. of Bot. XXVII. 4913] 39—82, t. 5—9.) (4 

Spiess, K. v.: Ginkgo, Cephalotaxus und die Taxaceen. Eine phylogenetische Studie. 
(Österr. Bot. Ztschr. LII. [1902] 432, 469, LIII. ]4903] 4.) (4) 

SPaATT, ETHEL R.: The formation and physiological significance of root nodules in the 
Podocarpineae. (Ann. of Bot. XXVI. [1942] 801—814, t. 77—80.) (4.) 

Sri.Es, W.: The anatomy of Saxegothaea conspicua Lindl. (The New Phytol. VII. 
[1908] 209—222.) (4.) 

—— A note on the gametophytes of Dacrydium. (l. c. X. [1944] 342.) (2.) 

The Podocarpeae. (Ann. of Bot. XXVI. [1942] 443—514, t. 46—48.) (3.) 

Tuowsow, R. B.: The megaspore-membrane of the Gymnosperms. (Univ. of Toronto 
Stud., Biolog. Ser., no. 4 (1905) 1—65, t. 1—5.) DH. 

——- On the pollen of Mierocachrys tetragona. (Bot. Gaz. XLVII. [1909] 26—29, 
t. 4—2.) (2) ; 

——- The megasporophyll of Saxegothaea and Mierocachrys. (l.c. 345—355, t. 22—25.) (3.) 

—— Note on the pollen of Mierocachrys. (l. c. XLVI. [1908] 465—466.) (4.) 

Tıson, A.: Sur le Saxe-Gothaea conspicua Lindley. (Mém. Soc. Linn. Normand. XXIII. 
[1909] 437—160, t. 9—10.) (4.) 

— — Le nucelle stigmatifere et la pollinisation chez le Saxe-Gothea conspicua. (Cptes. 
Rend. Ac. Sc. Paris CXLVII. [1908] 137—139.) (2. 

VIERHAPPER, F.: Entwurf eines neuen Systemes der Coniferen. (Abh. k. k. Zool.-Bot. 
Ges. Wien V. [1940] Heft 4.) 4.) 

WonspELL, W. C.: The morphology of the »flowers« of Cephalotaxus. (Ann. of Bot. 
XV. [1904] 637—652, t. 35.) (1.) 

Youne, Many S.: The male gametophyte of Dacrydium. (Bot. Gaz. XLIV. [1907] 
489—496, t.49.) (4.) 

—— The morphology of the Podocarpineae. (l.c. L. [1940] 81—100.) (2. 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 3 


2. Anatomie. 
a. Anatomie der Blätter. 


C. Bernarp (1) macht ausführliche Angaben über das sogenannte 
Transfusionsgewebe in den Blättern der Coniferen; nach seiner Ansicht ist 
es ein zentripetales Xylem.  WonspzLL hatte es als eine seitliche Ver- 
längerung des zentripetalen Xylems betrachtet; da dieses durch das zentri- 
fugale Xylem ersetzt wird, bleibt allein das Transfusionsgewebe übrig. 
Nach Bernarp ist diese Trennung nicht nötig, es ist eben das zentripetale 
Xylem. Das Transfusionsgewebe befand sich ursprünglich an der zentralen 
Seite des Protoxylems. Bei der Abplattung der Blätter und dem Wachs- 
tum des zentrifugalen Xylems wurde es allmählich seitlich gestellt und 
zerfiel in zwei seitliche Flügel; einige Elemente an der Ventralseite des 
Protoxylems weisen noch manchmal auf die ursprüngliche Stellung hin. 

Nach dieser Deutung ist das zentripetale Holz phylogenetisch wichtig. 
Es wird immer mehr vermindert: Bei den Cycadeen ist es im Stamm ver- 
schwunden, dominiert aber noch in den Blättern, bei den Coniferen sehen 
wir eine stärkere Regression, bei den Gnetaceen wurde es nur für die 
reduzierten Blätter von Ephedra und die Brakteen von Gnetum nach- 
gewiesen, bei den Angiospermen ist es ganz geschwunden. Ein Zeichen 
für den anzestralen Charakter ist es auch, daß es in den Keimblättern 
stärker entwickelt ist. Auf weitere Einzelheiten kann hier nicht einge- 
gangen werden; Bernarp hat zahlreiche Arten von Podocarpus studiert, 
dann Arten von Phyllocladus und Torreya. 

Nicht zu verwechseln mit dem Transfusionsgewebe ist das transversale 
Hydrostereom (Querparenchym), das verholzt oder unverholzt sein kann. 
Bernard sagt darüber (1. p. 306): »Chez Podocarpus et Cycas, le »par- 
enchyme transversal« des auteurs (»tissu de transfusion accessoire« de 
WORSDELL) qui peut, physiologiquement, être la continuation du bois centri- 
pète et qui, par l'analogie des éléments peut, surtout chez Cycas, être 
l'occasion d'erreurs joue plus souvent le rôle de soutien et doit être ab- 
solument séparé du centripéte au point de vue morphologique. Les 
ressemblances entre les deux tissus ne proviennent, comme je l'ai rappelé 
à plusieurs reprises, que des fonctions identiques. Pour éviter une regret- 
table confusion de termes, j'ai proposé d'appeler le »parenchyme trans- 
versal« des auteurs »Hydrostéréome transversal«. 

Zahlreiche Einzelheiten über die Anatomie des Blattes von Podocarpus 
finden sich auch in der Arbeit von Srirxs (3). 


b. Anatomie der Wurzel und des Stammes. 

Erser R. Spratt (1) berichtet über die Wurzelknöllchen der Podo- 
carpoideen. Nosse und Hırrner hatten (1899) gezeigt, daß durch diese 
freier Stickstoff aufsenommen werden kann. Diese Autoren fanden hyphen- 

1* 


4 R. Pilger. 


ähnliche Strukturen in den Zellen und nahmen das Vorkommen einer 
Mycorrhiza an. Das ist ein Irrtum. Es wird von Semarr das Auftreten 
vou Bakterien nachgewiesen, die freien Stickstoff assimilieren können, und 
zwar handelt es sich wie bei den Leguminosenknöllchen oder wie bei 
denen von Alnus und Myrica um Pseudomonas radicicola. Diese Form 
wurde isoliert und in geeigneten Medien kultiviert. Die Knöllchen sind 
modifizierte Seitenwurzeln, sie perennieren und sind unverzweigt, nur bei 
Sazxegothaea öfters gegabelt. Sie erzeugen mehr oder weniger reichlich 
Wurzelhaare und durch diese kommen die Bakterien in die Knöllchen 
hinein. In den Zellen der Knöllchen treten sie dann als Zoogloea auf und 
sind so von den früheren Autoren mit Hyphen verwechselt worden. Die 
Knöllchen wurden konstatiert bei Podocarpus, Microcachrys, Dacrydium, 
Saxegothaea, Phyllocladus. 

Über die Anatomie des Stammes finden sich zahlreiche Angaben in 
den Arbeiten von Gornaw, der zum Vergleich mit fossilen Hölzern den Bau 
rezenter Taxaceenhölzer studiert hat. Charakteristisch für die Podocarpeen 
ist die »podocarpoide« Tüpfelung der Markstrahlen (unter Markstrahltüpfel 
werden die den Hydrostereiden angehörigen Tüpfel verstanden, die auf- 
treten, wo eine Markstrahlzellwand an die Holzzelle stößt). Die rundliche 
Hofbegrenzung ist hier deutlich, mehr ins Auge fallend aber ist der Porus, 
der von schmal-elliptischem Umriß und stark aufwärts gerichtet ist. Be- 
sonders im Frühholz kommen aber bei vielen Podocarpeen auch Eiporen 
als Markstrahltüpfel vor, d. h. der Porus nimmt an Größe immer mehr 
zu und erreicht schließlich die Größe der Behófung (Eiporen) Die Ei- 
porigkeit ist also nicht nur für Phyllocladus charakteristisch, wie früher 
angenommen wurde. Auch Kusarr bemerkt (1) beim Vergleich rezenter 
Podocarpus-Hölzer mit dem fossilen Podocarposxylon, daß die Markstrahl- 
tüpfel bei P. falcatus einen spaltenfürmigen bis elliptischen Porus haben, 
daß aber z. B. bei P. andinus Eiporen oder Übergänge dazu vorhanden 
sind. Bei Saxegothaea fand Gorman (1. S. 57), daß die horizontalen Wände 
der Markstrahlen ähnlich wie die von Abies rundliche Lochporen haben, 
wührend die Tangentialwünde glatt, ungetüpfelt sind. Die Tüpfel der 
Tracheiden sind bei den Podocarpoideen einreihig, nur bei Saxegothaea 
sind sie nach Gorman und nach Tisow 1—2-reihig. Im Mark von Podo- 
carpus-Arten kommen Nester von Steinzellen vor, wie sie z. B. auch für 
Torreya bekannt sind. Tıson (^, S. 140) beschreibt für die äußere Region 
der sekundáren Rinde von Saxegothaea zahlreiche Steinzellen mit sehr 
dicker Wand, die in unregelmäßigen Streifen angeordnet sind. Das ist 
ähnlich wie bei den Araucariaceen, besonders Agathis. 

Uber die Anatomie der Blattzweige von Phyllocladus finden sich An- 
gaben bei A. ROBERTSON (^, S. 260). Das Assimilationsgewebe ist etwas 
differenziert, am meisten bei P. trichomanoides, wo auf der einen Seite 
deutlich Palissaden ausgebildet sind. Die Epidermiszellen haben eine starke 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 5 


Cuticula; eingesenkte Spaltöffnungen finden sich auf beiden Seiten des 
Phyllocladiums. Am bemerkenswertesten ist das Vorkommen von zentri- 
petalem Xylem in den seitlichen Gefäßbündeln; es besteht aus weiten 
Tracheiden, die (wie bei Tavus) Spiralverdickung und Hoftüpfel haben. 
Die gleiche Wandbildung weisen auch die Elemente des normalen Xylems 
in den Phyllocladien und in den Achsen auf. 


3. Podocarpoideae. 


(Blüte und Beziehung zu anderen Gruppen.) 
a. Morphologie der weiblichen Blüte und Gefäßbündelverlauf. 


Bei den folgenden Nachtrügen zur Morphologie der weiblichen Blüte 
der Podocarpoideen und der Betrachtung des Gefäßbündelverlaufes benutze 
ich die auch im »Pflanzenreich« angewandte Nomenklatur: Der weibliche 
Sproß wird als Einzelblüte bezeichnet, seine Achse trägt eine Anzahl von 
Carpiden; an diesen oder an dem Epimatium, einem ligula-artigen Aus- 
wuchs des Carpides, sitzen die Samenanlagen, die von nur einem Integu- 
ment umgeben sind. 


I. Nachträge zur Morphologie der weiblichen Blüte. 


4) Saxegothaea. Ausführliche Angaben finden sich in den Arbeiten 
von Norén (1) und Tısox (1). Nach Nor£x sind die Samenanlagen nahe dem 
Grunde des Carpides inseriert. und stehen anfangs aufrecht, im rechten 
Winkel zu ihnen, so daß die Mikropyle gegen die Rückseite des vor ihr 
stehenden Carpides gerichtet ist. Durch sekundäres Wachstum des Car- 
pides werden die Samenanlagen allmählich mehr einwärts gegen die Blüten- ` 
achse gewendet und auch durch das basale Dickenwachstum des Carpides 
mehr und mehr in dieses eingesenkt. Zur Zeit der Bestäubung ist nach 
Tisow die Samenanlage schon ganz umgewendet. 

Das Epimatium steht schon in sehr jungen Stadien im innigen Zu- 
sammenhang mit dem Integument und wird erst später nach oben zu 
durch Wachstum des oberen Teiles frei. So haben wir auch hier schon 
den Anfang der für die fortgeschritteneren Gattungen der Podocarpoideen 
so charakteristischen Verwachsung der Samenanlage mit dem Epimatium. 
Es bildet später auf der äußeren Seite des Samens einen Mantel bis zu !/, 
oder 2/3 des Umfanges, geht also nicht ganz um ihn herum. Da nach 
der Bestiubung die Samenanlage ganz umgekehrt ist und das Epimatium 
beinahe die Lünge des Integumentes erreicht, so verbirgt es die Samen- 
anlage vollständig. Nach Tisow erreicht das Epimatium die Basis des Car- 
pides und ist im unteren Teil nur mit dessen Oberfläche verwachsen. 
Hiernach säße die Samenanlage ganz auf dem Epimatium. S. 443: »Sur 
la face interne de la bractée, et prés de sa base, on remarque une lame 
de tissus plus jeune, différente de celle de la bractée. A l'extrémité 


6 R. Pilger. 


supérieure de cette lame, s’inserent l'epimatium et l'ovule, dans de telles 
conditions, qu'ils semblent en ètre le prolongement et. la terminaison. 
Dans les cônes plus âgés, la croissance intercalaire et la différenciation des 
tissus masquent plus ou moins cet état primitif. < 

Der Bau des Nucellus ist von dem aller anderen Podocarpoideen ab- 
weichend, wie beide erwähnten Autoren darlegen. Er ist vom Integument 
bis zum Grunde frei und wird von ihm nicht völlig eingeschlossen, sondern 
wüchst durch die Mikropyle hindurch und erweitert sich über ihr knopf- 
arlig. Dieser breite, aus der breiten Mikropyle hervorragende Nucellus- 
Gipfel zeigt an der Oberfläche eine leichte Sekretion. Er spielt also die 
Rolle einer Narbe, der er auch in der Form gleicht; dadurch wird die 
durch die Lage der Samenanlage schwierige Bestüubung erleichtert. Bei 
anderen Coniferen wird nach der Bestäubung die Mikropyle geschlossen 
und so der keimende Pollen geschützt. Dies kann natürlich hier nicht 
geschehen, dafür aber wachsen die Carpiden am Grunde und schließen so 
den Zugang zur Samenanlage ab. Auch bei Araucaria hat der Nucellus- 
Gipfel die Funktion einer Narbe, doch ist das Hervortreten lange nicht so 
ausgeprägt. Nach dem trockenen Material, das von Saxegothaea mir nur 
vorlag, deutete ich den Sachverhalt nicht richtig, ich bemerkte nur (S. 43): 
micropyle lata, exsudatione siccata in specimine siccato haud rite expli- 
canda clausa. 

Erwähnenswert ist noch eine Beobachtung von Tnmowsow (3, S. 348). 
Er fand, daß an einigen unteren Carpiden einer Blüte die Samenanlage an 
der Unterseite des Carpides stand. Bei dieser Stellung fehlte das Epi- 
matium. Hier steht also die Samenanlage ohne Zweifel direkt am 
Sporophyll. 

8) Mierocachrys. Nach SmiLEs (3, S. 467) ist in der jungen Blüte die 
Samenanlage nahe der Spitze des Carpides inseriert und aufrecht; Epi- 
matium und Integument sind in der unteren Hälfte miteinander verwachsen. 
Das Epimatium umgibt die Samenanlage nur außen. Die umgekehrte 
Stellung der Samenanlage kommt erst später durch nachträgliches basales 
Wachstum des Carpides zustande. Die Carpelle schwellen schließlich an 
und werden rot; sie bleiben völlig voneinander getrennt, während die 
Carpelle von Saxegothaea sich teilweise vereinigen. 

y) Dacrydium. Sınnort (1, S. 48—49) bemerkt, daß bei D. der 
Nucellus ganz frei vom Integument ist. D. Bidwillii wird als ein Über- 
gang zu Podocarpus beschrieben. Daß diese Art wegen des freien Epi- 
matiums zu Daerydium zu stellen ist und den Übergang zu Podocarpus 
vermittelt, wurde von mir in der Bearbeitung im Pflanzenreich schon mit 
aller Schärfe gezeigt. Davon bemerkt Siwworr nichts, wie er überhaupt 
meine Arbeit gar nicht erwähnt. 

Nach Spe (3, S. 468) sitzt die Samenanlage bei D. Franklini nicht 
auf dem Epimatium, sondern auf dem Carpid selbst, nahe dessen Spitze, 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 7 


also ähnlich wie bei Microcachrys. Hiernach ist also bei dieser Art ein 
Übergang zu dem gewöhnlichen Verhalten bei Daerydium zu finden. Bei 
D. cupressinum ist dann auch nach Ss (l. c. S. 469) die Samenanlage 
auf das Epimatium gerückt: »On the upper surface of the sporophyll and 
near its base is borne an outgrowth which arches over the ovule in the 
form of a hood. This is the epimatium and the solitary ovule is borne 
on this and not on the scale itself as in Dacrydium Franklini.« 

Über Verbildung und gelegentliches Fehlen des Epimatiums berichtet 
Starr bei Dacrydium Gibbsiae (Journ. Linn. Soc. XLII [1914] 493). In 
einem Falle waren in der Blüte zwei Samenanlagen vorhanden, die obere 
stand in der Achsel eines Carpides ohne Epimatium. Im zweiten Falle 
war nur eine Samenanlage in der Blüte vorhanden, das Carpid war im 
unteren Teil gerippt wie ein Epimatium, aber das Epimatium war nicht 
vom Garpid getrennt. Starr meint, daß hier die Braktee (das Carpid) 
fehlt: »The most plausible explanation of this condition seems to be that 
those seeds were truly terminal and therefore destitute of the supporting 
bract«. Ich sehe im Gegenteil hier nur, daß, ähnlich wie oben für Saxe- 
gothaea erwähnt, das Epimatium gelegentlich nur andeutungsweise vor- 
handen ist oder gänzlich fehlt. 

ò) Podocarpus. Nach SiwNorr (1) ist bei den von ihm untersuchten 
Arten von Eupodocarpus der Nucellus ungefähr in seiner oberen Hälfte 
frei vom Integument. Für P. vitiensis bemerkt Gisss (1), daß die freien 
Spreiten der Schuppen am Stiel der weiblichen Blüte ziemlich stark ent- 
wickelt sind und bis zum  Fertilisationsstadium persistieren; im jungen 
Blütenstadium schließt die Lamina des Carpids Epimatium und Samen- 
anlage zum Schutz ein, das Epimatium tritt erst allmáhlich hervor. 


IL. Der Gefäßbündelverlauf in der weiblichen Blüte. 


Der Gefüfbündelverlauf in der weiblichen Blüte der Podocarpoideen 
richtet sich im allgemeinen nach dem für die Coniferen mehr oder weniger 
geltenden Schema: Die Achse der weiblichen Blüte zeigt einen Ring von 
Gefäßbündeln mit je einem Harzkanal in der Rinde; ein Bündel wird in 
jedes Carpid abgegeben; von ihm gehen für die Versorgung der Samen- 
anlage zwei Bündel aus mit umgekehrter Orientierung; diese Bündel kónnen 
vom Carpidbündel mehr oder weniger unabhüngig werden. Da dem Ge- 
fäßbündelverlauf von mehreren Autoren eine größere Wichtigkeit auch in 
phylogenetischer Hinsicht beigelegt wird, so ist es am Platze, die mannig- 
fachen Modifikationen des obigen Schemas etwas eingehender zu betrachten. 
Bei Saregothaea ist der Verlauf nach SriLES (1) und Tison (1) folgender: 
Von der Blütenachse geht für das Carpid ein Bündel mit Harzkanal von 
der Achse aus; ein wenig oberhalb der Insertion des Carpides zweigen 
sich davon nach der Innenseite zu zwei kleinere Bündel ab, die in bezug 
auf die Lage des Leptoms und Hadroms umgekehrt orientiert sind wie 


8 R. Pilger. 


das Carpidbündel. Sie dienen der Ernährung der Samenanlage und nehmen 
Richtung auf diese zu. Nach ihrer Abgabe teilt sich das Hauptbündel in 
eine Anzahl von Zweigen, die sich in einem Bogen anordnen; die rand- 
stándigen Zweige, sich nach innen krümmend und umgekehrte Orientierung 
gewinnend, verstürken die Gruppe der Samenanlagenbündel. Weiter oben 
vereinigen sich die Carpidbündel wieder in ein einziges, das bis nach 
dessen Spitze verläuft; das Carpid hat also nach oben zu wie die sterilen 
Schuppen ein einzelnes Bündel. Neben dem Hinzufügen einiger Zweige 
der Carpidgruppe wird die Samenanlagengruppe auch noch durch Teilung 
einer der beiden ursprünglichen Bündel vermehrt. Schließlich aber findet 
wieder Vereinigung statt und in der Basis des Ovulums sind nur zwei 
Bündel vorhanden, während ein drittes kleineres bis dicht heran reicht. 
Nach Tisow kann aber der Bündelverlauf auch viel einfacher sein: So 
kónnen die beiden Samenanlagenbündel dauernd ungeteilt bleiben, während 
sich das Carpidbündel nur in die Zweige teilt, von denen die äußeren 
umgekehrte Orientierung gewinnen; ja es kann auch das Carpidbündel 
sogar ganz ungeteilt bleiben. Diese Variation bei derselben Art ist sehr 
bemerkenswert; eine bedeutende Komplikation kann neben sehr einfachem 
Verlauf vorhanden sein. 

Der letztere entspricht dem, was für Microcachrys bekannt ist (SriLxs 3, 
S. 467): Von der Blütenachse geht ein Gefäßbündel für das Carpid aus; 
kurz nach seinem Eintritt in das Carpid gibt es nach oben zu ein Bündel 
ab, das umgekehrt orientiert wird; beide liegen dicht beieinander. Schließ- 
lich geht das obere für die Samenanlage bestimmte Bündel in die Höhe, 
teilt sich nahe der Basis der Samenanlage und die Zweige gehen in die 
Basis des Integumentes. 

Bei Dacrydium sehen wir das Epimatium im Verhältnis zum Carpid 
eine immer größere Rolle spielen, und so wird auch hier die Bündelver- 
sorgung in ihm eine reichlichere. Wie bei Saxegothaea und Microcachrys 
bleibt zunächst auch bei Daerydium-Arten mit kleinerem Epimatium dieses 
von Gefäßbündeln frei. Bei D. Franklini (Srıues 3, S. 468) gibt das 
Carpidbündel zwei Bündel mit umgekehrter Orientierung ab und zwar 
etwas über der untersten Basis des wenig herablaufenden Carpids; sie 
führen keinen Harzkanal und endigen unterhalb des Nucellus. Bei D. cu- 
pressinum (Sınnortt A) gehen die beiden Bündel in die Basis des Epi- 
matiums, auf dem die Samenanlage sitzt und treten sofort in den Grund 
der Samenanlage ein, wo sie erlöschen; der ganze Mantel des Epimatiums 
besitzt keine Gefäßbündel. Anders bei D. Bidowillii mit seinem großen, 
um die Samenanlage herumgeschlagenen Epimatium. Hier gehen die beiden 
Bündel mit umgekehrter Orientierung durch dieses hindurch. Es zeigt 
sich hier schon die Regulation des Bündelverlaufs nach den Bedürfnissen 
der Ernährung. Die beiden Bündel sind zur Ernährung der Samenanlage 
da. Ist das Epimatium noch wenig entwickelt, steht die Samenanlage noch 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 9 


eigentlich auf dem Carpid, so erhält es kein Bündel (Saxegothaea, Micro- 
cachrys). Bei den typischen Dacrydien, bei denen die Samenanlage auf 
der Basis des Epimatiums sitzt, gehen die Bündel direkt durch diese in 
den Grund der Samenanlage. Ist nun das Epimatium stark entwickelt 
und sitzen die Samenanlagen auf ihm (Podocarpus), so müssen die Bündel 
naturgemäß ins Epimatium eintreten, um zur Basis der Samenanlage zu 
gelangen, der sie zustreben. Somit erlóschen sie dann auch meist am 
Gipfel des Epimatiums. Ist dieses aber sehr stark entwickelt, so können 
noch Zweige der Bündel in dessen ventrale Seite zur weiteren Ernährung 
abgegeben werden. Einige Einzelheiten seien darüber noch nach den 
neueren Forschungen mitgeteilt. Bei Podocarpus totara und P. nivalis 
(Sixvorr 1) vereinigen sich die beiden Bündel, die sich vom Bündel des 
Carpids am Grunde abgetrennt haben, wieder, ein Bündel tritt in die 
Basis des Epimatiums ein, dann trennen sich die beiden Bündel wieder 
und laufen im Epimatium entlang, mit umgekehrter Orientierung (Xylem 
nach außen gewandt). In der Gegend der Basis des Ovulums geben sie 
noch einen kleinen Zweig in diese ab und erlóschen dann an der stumpfen 
Spitze des Epimatiums. Reichlicher ist die Versorgung bei P. elatus. Hier 
teilt sich das aus der Vereinigung der beiden Bündel entstandene und in 
die Basis des Epimatiums eintretende Dündel in drei, die im Epimatium 
entlanglaufen; die beiden seitlichen geben dann von der Spitze des Epi- 
matiums noch vier Bündel ab, die an dessen ventraler Seite bis zur Gegend 
der Mikropyle herablaufen. Bei P. spicatus gehen die beiden Hauptbündel 
des Epimatiums bis in dessen ventrales Ende. Bei P. vitiensis (Ginns 4, 
S. 536) hat das Epimatium vier getrennte Bündel, die an seinem oberen 
Ende eine ringartige Ausbreitung am Grunde der Samenanlage erfahren 
und dann sich noch einmal teilen, so daß acht Zweige weiter herab- 
laufen. Bei P. nagi (Stıues 3, S. 475) hat das Carpid eine Reihe von 
4—ö Bündeln, ist also parallelnervig wie die Blätter; am Grunde des 
Epimatiums findet sich auch eine Reihe von 3—4 Bündeln, deren Teilung 
noch stärker als bei P. vitiensis ist. Bei P. dacrydioides sind Carpid 
und Epimatium verwachsen; ein Bündel geht ins Carpid und zwei 
mit umgekehrter Orientierung ins Epimatium; das Carpidbündel und die 
des Epimatiums sind selbständig und gehen getrennt aus dem Gefäß- 
bündelzylinder der Achse hervor (Gies 4). Die Tatsache, daß hier 
keine »vascular connexion« zwischen Carpid und Epimatium besteht, 
wird von Grisss besonders hervorgehoben als Beweis dafür, daß keine 
Einzelblüte, sondern eine Infloreszenz vorliegt mit fertilen Brakteen. Wie 
steht es nun damit? Bei Saxegothaea gehen die Bündel für das Ovulum 
deutlich von dem Carpidbündel aus; auch bei Dacrydium sind die Bündel 
für das Ovulum noch mit dem Carpidbündel im Zusammenhang, wenn sie 
sich auch schon früh trennen, dicht über dem Einschnitt, den die Basis 
des Carpids macht. bei Podocarpus ist es ühnlich, oder aber die Bündel 


10 R. Pilger. 


sind ganz voneinander getrennt. Im Verlaufe der phylogenetischen Ent- 
wicklung wird das immer stürker hervortretende Epimatium immer mehr 
mit Gefäßbündeln versorgt, zugleich wird auch die Selbständigkeit der 
Bündel immer größer. Wir müssen aber auf den Typus von Saxegothaea 
und M?erocachrys in unserer Betrachtung zurückgehen. Ich möchte dabei 
auch auf Araucaria hinweisen. Bei dieser Gattung gibt die Achse der 
weiblichen Blüte gewöhnlich für das Carpid ein Bündel ab, das wiederum 
ein Bündel mit umgekehrter Orientierung abzweigt; hieraus schloß z. B. 
Lorsy, daß bei Araucaria einfache Sporophylle mit einer Ligula vorliegen, 
im Gegensatz etwa zu Pinus, bei welcher Gattung zwei getrennte Bündel 
die Achse verlassen; nun hat aber WorsperL für A. Bidwillii nachge- 
wiesen, daß die beiden Bündel, die sich in der Carpidbasis befinden, in 
verschiedener Höhe dem Bündelsystem der Achse entspringen. Dazu be- 
merkt SEwamp: »So far as we are aware, the separate origin of the 
bundles is peculiar to this species, but in the view of the stoutness of the 
scale we see no fatal objection to the suggestion, that, in the course of 
evolution, bundles which are formerly united at their point of exit from 
the axis, afterwards pursued a separate course to the vascular tissue of 
the central cylinder.« Das entspricht ganz unserer oben dargelegten An- 
schauung für die Podocarpoideen. ' 


b. Männliche Blüte und Pollen. 


Die Linie der Dehiscenz der Pollensäcke ist schief oder quer; ersteres 
ist der Fall z. B. bei Sawegothaea, Podocarpus - spinulosus und einigen 
anderen Arten, bei Phyllocladus, letzteres z. B. bei Dacrydium elatum 
und D. Colensoi (Stiles 3). 

Die Pollenkörner sind geflügelt. Eine Ausnahme macht nur Saze- 
gothaea. Die reifen Pollenkorner messen hier 40—45 u im Durchmesser 
und haben eine glatte oder äußerst fein gewellte Oberfläche (Norén 14). 
Bei Mierocachrys haben (TmowsoN 2, S. 27; 4, S. 466) die Pollenkörner 
meist 3 Flügel, seltener 4, auch sogar 5 und 6; die Flügel sind oft nur 
schwach entwickelt. Bei PA ar 8 SE pus und 8 Stachycarpus 
haben die Pollenkörner immer 2 große Flügel, P. dacrydioides besitzt 
Pollenkórner mit 3 Flügeln (Sınnorr 1, S. 53). Der Flügelung des Pollens 
ist phylogenetischer Wert beigemessen worden; sie kann als eigener Cha- 
rakter bei den Podocarpeen entstanden sein, wobei dann Microcachrı "Js 
einen Übergang von Sacegothaea zu Podocm pus darstellen würde; oder 
das Fehlen der Flügel bei Sacegothaea und ihre schwache Entwicklung 


bei Mierocachrys ist eine Reduktionserscheinung. Darauf wird noch zu- 
rückzukommen sein. 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 11 


c. Entwicklung des männlichen Gametophyten. 


Im allgemeinen ist zu bemerken, daß wie bei den anderen Coniferen 
der freie Kern des Pollenkernes sich teilt, um den Kern des Pollenschlauches 
und die generative Zelle zu bilden; letztere teilt sich in die Stiel- und 
Körperzelle (»stalk cell« und »body cell«). Die Körperzelle teilt sich in 
zwei männliche Zellen bzw. Kerne. Im Gegensatz zu den Taxoideen 
werden bei den Podocarpoideen (ebenso wie bei den Abietineen) Pro- 
thalliumzellen entwickelt. Norén möchte für die von Engländern und 
Amerikanern »generative cell« genannte Zelle lieber den Ausdruck Anthe- 
ridiumzelle gebrauchen und meint, daß man als generative Zelle eher 
die Mutterzelle der Spermazellen, »body cell«, bezeichnen sollte. Bei 
Saxegolhaea werden (Norén A) zunächst im Pollenkern zwei kleine Pro- 
thalliumzellen abgeschnitten, deren Wände nicht deutlich sind; ihre Kerne 
teilen sich wiederum transversal oder nur der der zweiten; Querwände 
sind nicht zu entdecken. Die Tochterkerne können gut ausgebildet sein 
oder bald degenerieren. Dann wird ein großer freier Kern, der Schlauch- 
kern, und eine Zelle, die generative Zelle, gebildet. Schließlich teilt sich 
die letztere noch einmal. Das reife Pollenkorn enthält also 3—4 Pro- 
thalliumzellen, die generative Zelle (oder nach der gewöhnlichen Bezeich- 
nung Körperzelle) den Stielkern und den Schlauchkern. Bei Microcachrys 
sind (Tnowsow 2) vier Prothalliumzellen (durch antiklinale Teilung der 
beiden ursprünglichen Prothalliumzellen) vorhanden oder auch nur drei, 
wenn eine Teilung ausbleibt. Das gleiche gilt für Dacrydium. Da die 
Prothalliumkerne später frei werden, sind dann im Pollenkorn die Körper- 
zelle und 5—6 Kerne vorhanden (3—4 Prothalliumkerne, der Stielkern und 
der Schlauchkern) Bei Podocarpus ist die Zahl der Prothalliumzellen 
wechselnd. Nach BunriwcawE (1, S. 469) bildet P. nivalis zwei primäre 
Prothalliumzellen aus, die sich meist nicht weiter teilen, gelegentlich wurde 
eine Teilung der ersten beobachtet. Bei P. Hallii kann nur eine Pro- 
thalliumzelle vorkommen, die sich antiklin teilt oder nicht, oder es sind 
zwei primäre Zellen vorhanden, die sich meist beide teilen, die Teilungen 
können noch weiter fortgesetzt werden bis zu acht Prothalliumzellen. Die 
Teilungen sind mitotisch. Acht Prothalliumzellen geben auch Brooks und 
SriLES (1, S. 309) für P. spinulosus an, sowie JEFFREY und CHRYSLER, die 
die Sache zuerst untersucht haben, für P. ferrugineus. Die letzteren 
Autoren berichten auch über eine eigentümliche Beobachtung, daß nämlich 
die generative Zelle zwei seitliche kleine Zellen abgibt, deren Bedeutung 
nicht klar ist. Es ist dies eine Proliferation, die der antiklinalen Prolife- 
ration der ursprünglichen beiden Prothalliumzellen entspricht (1, S. 364): 
»The anticlinal proliferation of the prothallial cells in some cases is accom- 
panied by a similar proliferation of the generative cell, an abnormality 
which appears to have been described in no other Gymnosperms.« Eine 


12 R. Pilger. 


ähnliche Bildung bei PAhyllocladus (vergl. dort) erklärt Youna für einen 
Teil der Stielzelle. 


d. Weiblicher Gametophyt, Embryo und Frucht. 


SiwNoTT (1) gibt für einige Arten Daten über die Dauer der Samen- 
entwicklung: Bei Podocarpus totara in Neu-Seeland werden die jungen 
weiblichen Blüten Anfang Oktober sichtbar, die Bestiubung erfolgt Mitte 
des Monats, die Befruchtung in der zweiten Hälfte des November. Die 
Samenanlage hat dann 2/, der Größe des reifen Samens. Reif werden’ die 
Samen im Februar. Viel lüngere Zeit, nàmlich 48 Monate ungefähr, bean- 
sprucht die Entwicklung bei P. ferrugineus und P. spicatus. Die jungen 
weiblichen Blüten erscheinen Anfang Oktober und werden 2—3 Wochen 
später bestäubt, aber der Embryosack ist erst befruchtungsreif im Januar 
des übernächsten Jahres. Der Same reift dann im März. Die Zeit zwischen 
Erscheinen der weiblichen Blüten und Reife ist auch stark vom Klima 
abhängig, z. B. viel kürzer bei dem montanen P. nivalis als bei P. elatus. 
Bei Dacrydium Bidwillii ist der Cyclus in einer Saison abgeschlossen, 
bei D. cupressinum geht er ebenso wie bei Podocarpus $ Stachycarpus 
über zwei. Vom Gametophyten von Podocarpus totara und einigen 
anderen Arten von Eupodocarpus berichtet SixNorT (1). Über die Ent- 
stehung des Embryosackes ist nichts besonderes zu bemerken, außer daß 
er von einem Gewebe von plasmareichen Zellen zur Ernährung umgeben 
ist (»spongy tissue«), das verschwindet, während der Embryosack seine 
volle Größe erreicht. Dieses ^spongy tissue« erwähnt auch Norén für 
Saxegothaea (1, S. 114): »Sie (d. h. die Embryosackmutterzelle) ist meistens 
von einem wohlausgebildeten, aus großen, plasmareichen Zellen bestehen- 
den Gewebe umgeben, das ohne Zweifel als ein mehrzelliges Archespor 
anzusehen ist, dessen Zellen ihren ursprünglichen Charakter als Sporen- 
mutterzellen verloren haben und jetzt zu einem Nahrungsgewebe für den 
jungen Embryosack geworden sind. Dieses Gewebe scheint, wenigstens 
zum Teil, mit dem »spongy tissue« der Engländer und Amerikaner iden- 
tisch zu sein.« 

Bei P. totara (Sixxorr 1) werden 3—6 Archegonien aus Oberflächen- 
zelen angelegt. Die primüre Halszelle teilt sich in eine irreguläre Gruppe 
von Zellen. Der Kern der Zentralzelle teilt sich in den Eikern und den 
Bauchkanalkern. Der letztere verschwindet früher oder später, es ist keine 
ausgebildete Bauchkanalzelle vorhanden. Während der funktionierende 
männliche Kern mit dem Eikern fusioniert, können der zweite männliche 
Kern und mehrere Kerne aus dem Pollenschlauch im oberen Teil des 
Archegoniums beobachtet werden. Aus der befruchteten Eizelle entstehen 
16 Kerne, die dann durch Wände getrennt werden; am Grunde des Pro- 
embryos ist eine Zelle, die dann den Embryo bilden soll, darüber 7—? 
Suspensorzellen, die sich zu Schläuchen verlängern, darüber einige Ro- 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 13 


settenzellen, die bald verschwinden. (Nach Coger sind bei P. coriaceus 
14 Suspensor- und 14 Rosettenzellen vorhanden.) 


Bei P. daerydioides findet eine ähnliche Entwicklung statt. Es sind 
5—12 Archegonien vorhanden. Das »spongy tissue« ist weniger auffallend. 
Arten von $ Stachycarpus (P. ferrugineus, P. spicatus) zeigen größere 
Unterschiede. Es wird kein »spongy tissue« ausgebildet. Es sind 2—3 
Archegonien vorhanden, die auffallend groß sind, oft bis 2 mm lang. Die 
primäre Halszelle teilt sich hier in eine Rosette von 8—12 Zellen. Anstatt 
der einen Zelle am unteren Ende der Suspensorgruppe wird hier sogleich 
eine Gruppe von Zellen entwickelt, die dann durch die Suspensorschläuche 
vorgeschoben wird. 

Bei Dacrydium eupressinum sind nur drei Archegonien vorhanden; 
die Entwicklung des Proembryo verläuft wie bei Ewpodocarpus, doch kann 
er sich spalten, und einzelne Suspensorschlàuche kónnen kleine Embryonen 
entwickeln. 

In bezug auf die Frucht ist noch folgendes zu bemerken. Nach Ginss 
(4, S. 553) hat die Schwellung der Karpellbasen (das Rezeptakulum) bei 
Eupodocarpus keine Beziehung zur Samenverbreitung durch Vögel, da sie 
lange vor der Reife vorhanden ist; vielleicht steht die Funktion im Zu- 
sammenhang mit der Ernührung der jungen Samenanlage, man kónnte an 
ein Wassergewebe denken. 

Die Steinschicht des Samens geht nach Gisss (1, S. 540) bei $ Stachy- 
carpus (Podocarpus spicatus) nicht aus dem Integument, sondern aus dem 
Epimatium hervor. Dagegen bemerkt SriLEs (3, S. 474) für P. nagi, daß 
die Samenschale zwei Schichten hat: »the outer soft semi-fleshy layer 
(formed from the epimatium) and the inner woody layer (formed from the 
integument)«; und SiwNorr gibt für Arten von Eupodocarpus an: »...the 
integument, which at maturity is divided into a narrow stony layer out- 
side and a wider soft one within. It is fused throughout with the epi- 
matium which ripens into a leathery coat and is well provided with 
mucilage canals or sacs.« 

Lrovp (1) beschreibt Viviparie bei Podocarpus Makoyi (P. macro- 
phyllus subsp. maki) im Kulturhaus im Botanischen Garten in New York. 
Der Embryo geht durch das ganze Endosperm hindurch, das Ende des 
Würzelchens liegt nahe der Mikropyle. Dann wächst der Embryo, sich 
abwärts krümmend, aus der Mikropyle heraus. Das weifer entwickelte 
Ilypokotyl ist nach unten zu etwas keulig angeschwollen, wie es für vivi- 
pare Pflanzen charakteristisch ist. Schließlich fällt der Embryo mit den 
anderen Teilen ab; die Primärwurzel entwickelt sich oft nicht gut und 
wird durch Sekundürwurzeln ersetzt. 


14 R. Pilger. 


e. Auffassung der weiblichen Blüte und Beziehung der Podocarpoideen 
zu anderen Gruppen der Coniferen. 


In der allgemeinen Betrachtung über die weiblichen Blüten der Taxa- 
ceen in der Monographie habe ich schon darauf hingewiesen, daß die 
Taxoideen (Taxus, Torreya, Cephalotaxus) nach meiner Ansicht von den 
Podocarpoideen erheblich verschieden sind. Ich will also in einem be- 
sonderen Kapitel auf ihre Beziehungen zu den Podocarpoideen eingehen 
und ebenso vorläufig die Gattung Phyllocladus aus dem Spiel lassen. 

Den Zapfen der Podocarpoideen betrachtete ich als eine Einzelblüte 
mit einer wechselnden (meist sehr geringen) Zahl von Carpiden. Diese 
besitzen (mit Ausnahme der Gattung Pherosphaera) einen (einer Ligula 
homolog zu setzenden) Auswuchs, das Epimatium. Das Hauptgewicht 
wurde auf die Erkenntnis des inneren Zusammenhanges der Gattungen in 
bezug auf die weibliche Blüte gelegt. Bei Saxegothaea und Mierocochrys 
haben wir primitivere Typen vor uns, die weibliche Blüte ist am Zapfen 
mit einer größeren Anzahl von Carpiden, das Epimatium ist noch schwach 
entwickelt, die Samenanlage steht auf dem Carpid. Daerydium bietet den 
Schlüssel für das Verständnis der Struktur bei Podocarpus. 

Wir sehen, daß das Epimatium im Verhältnis zum Carpid immer 
größer wird und daß die Samenanlage auf das Epimatium übergeht und 
von diesem mehr oder weniger eingehüllt wird. Bei Formen wie D. 
Bidwillii schließt das Epimatium die Samenanlage, die schon durch die 
Biegung des Epimatiums eine inverse Stellung erhalten hat, völlig ein; die 
Zahl der Carpiden ist reduziert. Von dieser Struktur bis zu der von 
Podocarpus ist nur ein Schritt, der einzige Fortschritt liegt in dem Ver- 
wachsen des Epimatiums mit dem Integument der Samenanlage, das für 
Podocarpus charakteristisch ist. Auf das Verhältnis der Podocarpoideen 
zu anderen Gruppen der Coniferen ging ich damals nicht näher ein, doch 
wurde schon auf ihre näheren Beziehungen zu den Abietineen hingewiesen. 

Nach dem Studium der zahlreichen neueren Arbeiten über die Gruppe 
die viele Einzelheiten näher schildern und in denen vielfach die phylo- 
genetischen Anschauungen der Autoren klargelegt werden, sehe ich mich 
nicht veranlaßt, meine Anschauungen zu ändern. Die Durchsicht der Ar- 
beiten ergibt den Eindruck: soviel Köpfe, soviel Sinne; jede überhaupt 
mögliche Erklärung des weiblichen Zapfens ist zu finden. 

Ich gehe zunächst auf die Autoren ein, die im Zapfen der Podocar- 
poideen eine Einzelblüte sehen. In diesem Falle kann die Meinung gelten, 
daß dem Zapfen der Coniferen überall dieselbe Bedeutung einer Einzelblüte 
beizulegen ist, oder aber, daß die Bedeutung grundverschieden ist, daß bei 
Pinus z. B. der Zapfen eine Infloreszenz darstellt, bei Podocarpus dagegen 
eine Blüte. Der letzteren Ansicht huldigt z. B. Lorsv (1), der sich av! 
VELENOYSKY u. a. stützt. Er gliedert die Coniferen in Florale (mit Einzel- 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 15 


blüten) und in Inflorescentiale (mit Infloreszenzzapfen); zu den ersteren ge- 
hören Podocarpineae (inkl. Saxegothaea), Araucarineae und Cupressineae, 
zu den letzteren Tazxineae, Taxodineae, Abietineae. Die Familie der 
Taxaceae wird dadurch aufgelöst, eine Ansicht, der man zustimmen kann. 

Saxegothaea hat also eine Blüte mit Sporophyllen, die je ein Ovulum 
tragen. Der Gattung fehlen noch die Luftsäcke der Pollenkörner, die 
sonst für die Podocarpineen so charakteristisch sind. Sie sind offenbar 
eine jüngere Bildung. Bei Meicrocachrys treten sie erst spät auf und 
zeigen bemerkenswerte Variabilität. Damit steht Meerocachrys zwischen 
Saxegothaea und Podocarpus in der Mitte. (Über die Anschauung der 
Reduktion bei den Luftsäcken vgl. später bei SiwNorr.) Das Epimatium 
ist für Lorsv ein äußeres Integument. »Nur ganz junges Material und 
Berücksichtigung des Gefäßbündelverlaufes können hier entscheiden, und 
da scheint es mir bei Saxegothaea wenigstens außer Zweifel, daß wir es 
nur mit einem anatropen Ovulum zu tun haben, dessen äußeres Integument 
nur an der freien Seite des Ovulums entwickelt ist, wie dies bei anatropen 
‚Ovulis überhaupt üblich ist.« Schon Scaumann hatte eine solche Ansicht 
geäußert. Sie erscheint mit der Tatsache des stufenweisen Hinaufrückens 
der Samenanlage auf das Epimatium (Saxegothaea bis Podocarpus) nicht 
verträglich; bei Podocarpus umgibt nicht nur das Epimatium die Samen- 
anlage, sondern diese sitzt, vom Integument umgeben, mitten auf der ge- 
bogenen Fläche des Epimatiums. Der Gefäßbündelverlauf bietet gar keine 
Stütze dieser Ansicht. Ferner ist damit jede Homologisierung mit anderen 
Gruppen ausgeschlossen. So haben nach Lorsy wohl auch die Araucarien 
eine Einzelblüte, aber natürlich kein äußeres Integument; die Schuppe ist 
ein einfaches Sporophyll, bei Araucaria haben wir dann eine »sogenannte 
Ligula«. 

Natürlich kann Lorsv, da die Abietineen »inflorescential« sind, nicht 
an eine Homologisierung des Epimatiums mit der Fruchtschuppe denken. 
» Weitere Untersuchungen sind aber, zumal bei anderen Podocarpeen, äußerst 
erwünscht, denn es wird sogar die Ansicht verteidigt, daß das Epimatium 
eine Samenschuppe sein soll, etwa wie bei den Abietineen. Diese Deutung, 
welche auf eine nàhere Verwandtschaft von Podocarpeen und Abietineen 
hinweisen würde, halte ich aber schon an und für sich, aber auch wegen 
der groBen Differenzen, welche diese zwei Gruppen in der x-Generation 
zeigen, für recht unwahrscheinlich.« Ich weiß nicht, warum diese Ver- 
wandtschaft »an und für sich« unwahrscheinlich sein soll, und dann ist 
zu bemerken, daß gerade in der »x-Generation« große Übereinstimmung 
herrscht (vgl. z. B. weiter unten bei SiNNorr). 

Ähnliche Anschauungen wie Lorsy hat Tmowsow (3, S. 352) betreffs 
der »Floralen« und »Inflorescentialen«e. Der Autor hält das Sporophyll 
bei den Podocarpoideen für eine einfache Bildung ebenso wie bei Araucaria. 
Die Tatsache, daß die Samenanlagen bei Saregothaea manchmal auf der 


16 R. Pilger. 


Unterseite stehen (vgl. oben), deutet auf die Abstammung von Formen hin, 
bei denen diese Stellung vorhanden war; ebenfalls deutet darauf hin die 
laterale Position der Samenanlagen bei Cycas. Ebenso nehmen ja die 
Autoren, die die Fruchtschuppe der Abietineen für einen Kurztrieb ansehen 
(ÜELakovsky), an, dab die Samenanlagen auf der Unterseite der Sporophylle 
stehen. Wir haben also zwei große Gruppen von Coniferen, »the simple- 
and the complex-scale series (aplo- and diplosporophyllous forms)«. 

Von Interesse ist es, daß die beiden Autoren, die Saregothaea für 
sich betrachtet haben, an der Blütennatur des Zapfens nicht zweifelten. 
In der Tat wird man ja bei unbefangener Betrachtung eines Zapfens von 
Saxegothaea oder Mierocachrys, wenn man nicht, von anderen Formen 
ausgehend, die weibliche Struktur dieser Gattungen einem anderswo ge- 
bildeten Schema gewaltsam einordnen will, nur den Eindruck gewinnen 
können, daß hier eine Blüte mit einer größeren Zahl von Sporophyllen 
vorliegt. Tison (4) nimmt an, daß durch Vermittlung von Saxegothaea die 
Podocarpoideen mit den Araucarieen in Verbindung gebracht werden kónnen. 
Der Gefäßbündelverlauf spricht auch dafür; dieser weist auch (vergl. oben) 
hin auf die Annahme eines Blattes (Sporophyll) mit Anhang, spricht also 
gegen die Sproßnatur des Epimatiums, der Ligula der Araucarien und auch 
der Fruchtschuppe (4, S. 155: A mon avis, on peut considérer l'ensemble 
de ces deux systèmes comme appartenant à une méme feuille qui différerait 
des feuilles végétatives par la présence d'un appendice ovulifere). Alle 
drei Gebilde sind homolog. Der Autor beobachtet (vergl. oben), daß das 
Epimatium mit dem Sporophyll bei Sacegothaea verwachsen und nur am 
oberen Ende frei ist. Das ist ähnlich wie bei den Araucarien. Micro- 
cachrys vermittelt dann den Übergang zu den anderen Podocarpoideen. 
Bei dieser Gattung entwickelt sich das Sporophyll nur noch unter der 
Samenanlage, die aber noch teilweise von seinem Ende bedeckt wird. 
Dann, bei Podocarpus, tritt eine weitgehende Entwicklung des Epimatiums 
gegenüber dem Sporophyll ein. 

So kann man nach Tisow annehmen, daß wenigstens bei den Arauca- 
rieen und Podocarpoideen im Conus eine einfache Blüte vorliegt. Aber 
dies bleibt dann auch wohl für den Zapfen aller Coniferen, und es gilt 
»lopinion d’après laquelle cette écaille est une dépendance de la bractée 
mère et qui, par suite, tend à faire considérer le cône des conifères comme 
une fleur simple«. Diese klare und einfache Auffassung entspricht meiner 
Ansicht nach den natürlichen Verhältnissen, es wird weiter unten noch 
auf sie zurückzukommen sein. 

Wie Lorsy betrachtet auch Srıres (3) das Epimatium als äußeres In- 
tegument, die Samenanlage wird aber nach ihm bei den hóher entwickelten 
Formen (Podocarpus) gestielt. Der weibliche Conus ist von Sporophyllen 
» Megasporophyllen« gebildet, muß also danach eine Blüte sein. (In einer 
anderen Arbeit |Bnooks und Srırzs 4, S. 344, 312] wird dagegen von 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 17 


»bracts« gesprochen.) Die primitive Podocarpoideen-Pflanze stellt sich der 
Autor folgendermaßen vor: Der Baum trug spiralig gestellte Blätter vom 
Taxus- oder Saxegothaea-Typus; die reproduktiven Sprosse trugen männ- 
liche und weibliche Zapfen mit spiralig gestellten Sporophyllen. Zwischen 
Laubblättern und Sporophyllen fand ein langsamer Übergang statt. Jedes 
Mikrosporophyll trug zwei Sporangien, jedes Makrosporophyll in der Achsel 
eine einzelne aufrechte, von einem Integument umgebene Samenanlage. Bei 
Pherosphaera ist dieser Typus noch einigermaßen erhalten, doch sind hier 
die Blätter reduziert und die Zahl der Sporophylle ist gering. Die phylo- 
genetische Weiterentwicklung zeigt sich dann darin, daß am Grunde des 
Megasporophylls ein interkalares Wachstum stattfindet, durch das die Samen- 
anlage von der Conus-Achse entfernt und mehr oder weniger umgekehrt 
wird. So ist es bei Microcachrys und Saxegothaea. Wahrscheinlich im 
Zusammenhang damit steht die Entwicklung eines unvollkommenen äußeren 
Integumentes oder Epimatiums, denn dieses kommt in keinem anderen 
Coniferenstamm zur Ausbildung. Danach kann also nach dem Autor das 
Epimatium nicht der Fruchtschuppe homolog sein, sondern ist eine eigene 
Bildung der Gruppe. (An anderer Stelle ist jedoch [Srıres 3, S. 499. 
wieder eine vorsichtige Andeutung einer möglichen Übereinstimmung des 
Epimatiums mit der Fruchtschuppe gegeben. »The position of the ovule 
on an outgrowth of the scale in Podocarpus, and especially the position 
of the ovule in Daerydium eupressinum on the epimatium, which is here 
developed to a greater extent than the megasporophyll, are very suggestive 
of a possible origin of the ovuliferous scale in the Abietineae. If the 
epimatium of Dacrydium cupressinum is called an ovuliferous scale we 
practically have the state of affairs in the Abvetineae. It is, of course, 
not by any means suggested that Pinus is descended from Daerydium...«) ` 
Ob das Epimatium ein Auswuchs des Gewebes der Samenanlage oder des 
Sporophylles ist, kann gegenwärtig nicht entschieden werden. Nach den 
primitiveren Gattungen, Microcachrys und Sazxegothaea, zu urteilen, ist 
anscheinend das erstere der Fall. Bei Dacrydium haben wir als Fort- 
schritt starke Reduktion der Zahl der Sporophylle. Die Samenanlage steht 
anscheinend auf dem Epimatium, doch bleibt unentschieden, ob dies zu- 
rückzuführen ist auf einen Auswuchs der Schuppe unterhalb des Epi- 
matiums oder auf interkalares Wachstum des basalen Teiles des Epimatiums, 
Bei Podocarpus (z. B. Brooks und Srtıes 4, über P. spinulosus S. 3414, 
312) ist die anatrope Samenanlage gestielt. Der Nucellus ist von zwei 
Integumenten umgeben. Das innere ist bis ungefähr zur Hälfte seiner 
Länge mit dem Nucellus verwachsen. Das äußere Integument oder Epi- 
matium ist vom inneren auf der vom Stiel abgewandten Seite nur in 
einem kleinen Teil an der Mikropyle frei, auf der anderen Seite ist es ent- 
weder nicht vorhanden oder vollkommen mit dem Stiel der Samenanlage 
verwachsen. Die Annahme eines »Stieles« der Samenanlage bei Podocarpus 
Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 2 


18 R. Pilger. 


erscheint mir überflüssig, der sogenannte Stiel, der mit dem Epimatium 
völlig vereint wäre, ist eben ein Teil des Epimatiums; so zeigt z. B. Da- 
erydium Bidwillii mit Podocarpus völlige Übereinstimmung bis auf den 
Punkt, daB das Epimatium frei ist; ‚hier würde man doch nicht von einem 
Stiel der Samenanlage reden können. Nach Srırzs ist 8 Dacrycarpus die 
fortgeschrittenste Gruppe von Podocarpus, da hier auch das Sporophyll 
mit in die Fusion einbegrifien ist. 

Die Podocarpoideen sind durch Vermittlung von Saxegothaea mit den 
Araucarieen verwandt (vergl. auch oben Tisow). Sazxegothaea hat mit den 
Araucarien gemein den äußeren Eindruck des weiblichen Zapfens, die innere 
Struktur der Zapfenschuppen, den Bau des männlichen Gametophyten, die 
Holzstruktur. Ein Punkt der Übereinstimmung, die Inversion der Samen- 
anlage, scheint durch Parallelentwieklung entstanden zu sein, die ursprüng- 
liche Stellung der Samenanlage bei den Podocarpoideen ist aufrecht. 

Wir kommen nun zur Betrachtung der Darstellung derjenigen Autoren, 
nach deren Auffassung der Zapfen ein Blütenstand ist. Auch hier gehen 
die Ansichten besonders über den phylogenetischen Zusammenhang der 
Podocarpoideen auseinander. So finden wir bei Gisss (14, S. 525) z. B. bei 
der Darstellung vom weiblichen »Strobilus« die Bemerkungen: »The lamina 
of the fertile braet or »carpel« is fused with that of the ovuliferous scale 
or »epimatium«, and bears a solitary ovule, medianly placed, on its ventral 
surface near the apex«. Ich erwähnte schon bei der Betrachtung des Ge- 
fäßbündelverlaufes, daß dieser von Gisss als Beweis für die Infloreszenz- 
natur des Conus angesehen wird, was zurückzuweisen ist. Das Epimatium 
wird als ein Homologon der Fruchtschuppe der Pinaceen betrachtet, doch 
ist nirgends dargelegt, wie die Verf. sich dann (unter Zugrundelegung der 
Sprofnatur beider) die Morphologie des Epimatiums denkt. Ich erinnere 
dabei daran, daß von den Autoren, die die Sproßnatur der Fruchtschuppe 
der Abietineen betonen (besonders SEET sehr scharfsinnige Deutungen 
ihrer Entstehung und morphologischen Natur gegeben werden. Bei den 
Abietineen haben nach Gisss die Samenanlagen die beste Stellung am 
Grunde der Fruchtschuppe, die am Zapfen gedrängten Sporophylle schützen 
sie. Bei den Podocarpoideen tritt allmáhlich die Samenanlage auf das sie 
schützende umgeschlagene Epimatium. Bei Saregothaea ist die »ovuliferous 
scale« noch eine homogene Membran ohne Bündel mit Schutzfunktion nur 
im Pollinationsstadium. Die weitere Entwicklung des Epimatiums und das 
Hinübertreten der Samenanlage auf dasselbe sehen wir bei Dacrydium. 
Mit der progressiven Entwicklung des Epimatiums steht die Reduktion de 
Strobilus im Zusammenhang. Dies tritt dann besonders bei Podocarpus 
hervor, wo sich auch vornehmlich die von der Braktee (Carpid) unab- 
hängige starke Entwicklung des Epimatiums zeigt. Abgesehen von der 
Auffassung des Zapfens als einer Infloreszenz ist das ein Gedankengang, 
der ganz meiner Anschauung entspricht. 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 19 


Auch SiwNorT (1) hält das Epimatium für ein Homologon der Frucht- 
schuppe und beide für einen Sproß. Doch auch bei ihm wird nirgends 
eine Ansicht darüber entwickelt, was das für ein Sproß sein soll. Andrer- 
seits sagt er wieder (1, S. 42) für Eupodocarpus-Arten: The short cone 
axis in these species bears at its apex a single pair of opposite bracts, 
and in the axil of one or both is an inverted ovule. Also hier steht in 
der Achsel nur eine »umgekehrte Samenanlage«. Sınnorr glaubt, daß die 
Homologie der Fruchtschuppe und des Epimatiums notwendig ist, da die 
Coniferen ein einheitlicher Stamm sind: (S. 69) A monophyletic conception 
of the order, howewer, seems much more in accord with what we know 
of the history of the Coniferales, and they have been considered by almost 
all investigators to be a natural group descended from a single source. 
Die nüchsten Beziehungen scheinen ihm zu den Abietineen vorzuliegen. 
Seiner Ansicht nach legt die Ähnlichkeit von Podocarpus mit den Abieti- 
neen in der Gametophyten- und Embryoentwicklung, in dem Aufbau des 
männlichen und weiblichen Conus die Hypothese nahe, daß die Podo- 
carpoideen von den Abietineen abgezweigt sind durch Vermittlung von 
Formen, die einigermaßen Podocarpus gleichen. Gewisse Punkte der 
Ähnlichkeit zwischen Podocarpoideen und Araucarioideen lassen vermuten, 
daß beide Familien sich von einer alten Gruppe herleiten, die »closely 
abietineous in affinity« war. Der Gedanke des Autors ist also der, daß 
die Podocarpoideen von Abietineen-ähnlichen Formen stammen, wobei das 
Epimatium gleich der Fruchtschuppe ist. Die Gattung Podocarpus ist die 
primitivste der Gruppe, dann tritt besonders in bezug auf das Epimatium 
Reduktion ein, es ist noch wenig entwickelt bei Mecrocachrys und fehlt 
dann ganz bei Pherosphaera. Die Reduktion ist auch vorhanden bei den 
Luftsäcken der Pollenkörner. Bei Podocarpus tragen diese zwei wohl- 
entwickelte Luftsäcke, bei M?erocachrys ist die Entwicklung eine unregel- 
mäßige, bei Saxegothaea fehlen sie ganz. 

Mit dieser Ableitung, die den umgekehrten Weg wie den der anderen 
Forscher einschlägt, ist der Gang der phylogenetischen Entwicklung kaum 
richtig gekennzeichnet. Ganz allgemein gesprochen tritt hier die auch sonst 
in vielen morphologischen Arbeiten vorhandene merkwürdige Neigung, ein- 
fache Strukturen ohne zureichenden Grund durchaus durch Reduktion zu 
erklären, auffallend hervor. So ist Pherosphaera die fortgeschrittenste 
Gattung, das Epimatium fehlt ganz. Wo liegt hier der geringste Grund 
vor, der zur Annahme zwingen könnte, daß die Vorfahren der Gattung 
jemals ein Epimatium besessen haben? Die Verwachsung des Epimatiums 
mit dem Integument bei Podocarpus ist doch sicher kein primitiver Zug. 
Dacrydium Bidwillii und Verwandte haben ganz die Organisationshóhe 
von Podocarpus bis auf die Tatsache, daß das Epimatium frei ist. Ist 
dieses Freiwerden ein Fortschritt als Übergang zum gewöhnlichen Typus 
von Dacrydium, wenn Podocarpus von Abietineen-Formen ausgehen soll, 

9* 


20 R. Pilger. 


bei denen doch niemals die Fruchtschuppe mit dem Integument verwüchst? 
Dann ist auch zu erwügen, daB bei den Pinaceen stets zwei Samenanlagen 
zu einem Carpid (oder Braktee) gehóren, bei den Podocarpoideen stets nur 
eine. Daß die Gattungen Saxegothaea und Microcachrys insofern primi- 
tiver sind, als sie Zapfen mit einer größeren Zahl von Carpiden ent- 
wickeln, ist Sınnorr auch nicht entgangen, doch legt er darauf kein Gewicht. 

Von besonderer Bedeutung ist nach SiwNorr auch die Ähnlichkeit im 
Gefäßbündelverlauf im Epimatium und in der Fruchtschuppe. Ich habe 
schon oben darauf hingewiesen, daß die beiden Bündel, die sich vom 
Carpidbündel abzweigen, der Versorgung der Samenanlage dienen. Steht 
die Samenanlage auf dem Epimatium oder der Fruchtschuppe, so müssen 
die Bündel durch diese hindurch, um zur Basis der Samenanlage zu 
kommen, und der Verlauf wird in àhnlicher Weise modifiziert werden. 

Man wird SiNNorr beipflichten müssen in der Anschauung, daß die 
Coniferen ein einheitliches Phylum darstellen, eine Anschauung, nach der 
die Trennung von Floralen. und Infloreszentialen unberechtigt ist. Diese 
Einheitlichkeit der Auffassung ist ein besonderer Vorzug der Arbeit von 
STEPHANIE HERZFELD (Å), in der in scharfsinniger Weise der Versuch einer 
Homologisierung der als Fruchtschuppe, Epimatium, Arillus bezeichneten 
Organe durchgeführt wird. Die Verf. geht in ibrer Betrachtung von den 
Pinaceen aus, bei denen sie die Fruchtschuppe, besonders nach ihren 
Studien an durchwachsenen Larir-Zapfen, in folgender Weise deutet. 
Deckschuppe und Fruchtschuppe zeigen einen kurzen, senkrecht zur Rhachis 
des Zapfens orientierten gemeinsamen Stiel. Dieser Stiel, Schuppenachse 
genannt, ist eine Achse, die mit dem Blattkissen des Tragblattes (Deck- 
schuppe) in Rekauleszenz verwachsen ist. Er verlàuft gekielt in die Frucht- 
schuppe. Die eigentliche Fruchtschuppe ist nun nichts anderes als eine 
einseitig entwickelte Wucherung der Schuppenachse, ist also nicht als aus 
Blattgebilden zusammengesetzt zu betrachten. Die Schuppenachse trägt 
rechts und links je eine Samenanlage. Deren Sporophylle sind ganz ver- 
schwunden, während sie an Verbildungen noch auftreten; es bleibt daher 
nur die Annahme, daß die Sporophylle zur Bildung der Samenanlagen ganz 
aufgebraucht sind. Die Larix-»Blüte« (ebenso dann alle Pinaceen-» Blüten «) 
besteht also »aus einem sehr reduzierten Sproß, dessen Vorblätter fertil 
sind und je ein Ovulum ausgebildet haben, einer Achsenwucherung hinter 
den Eichen (Fruchtschuppe) und einem Tragblatt (Deckschuppe), dessen 
Blattkissen mit der kurzen Schuppenachse verwachsen ist«. Während die 
Schuppenachse hier relativ klein bleibt, entwickelt sie sich nach der Be- 
stäubung bei den Copressoédeae stark und hebt die Brakiee noch über 
die Insertion der Fruchtschuppe empor, so daß sie meist nur noch als 
kleines Spitzchen nach außen steht. 

Bei den Podocarpoideae liegen nach Herzreıo die Dinge ähnlich wie 
bei den Cupressoideen. Die Deutung des Epimatiums als äußeres Integu- 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 21 


ment ist abzuweisen, es ist wie die Fruchtschuppe ein Achsenanhang. Bei 
Saxegothaea macht die Zapfenschuppe den Eindruck, als bestände sie zum 
größten Teil aus der verlängerten Schuppenachse, die die Braktee an der 
Spitze trágt, womit sie sich als ein Homologon der Fruchtschuppe von 
kupressoidem Bau erweist. (Demgegenüber ist auf die Beobachtung Tısoxs 
hinzuweisen, daß sich das Epimatium als besondere Gewebelamelle noch 
bis zum Grunde des Carpids erkennen läßt.) Noch deutlicher ist bei 
Mierocachrys die eigentliche Braktee nur die Spitze der Zapfenschuppe, 
die Braktee ist durch die verlängerte Achse emporgehoben. Das einseitige 
Epimatium ist nun leicht mit der Fruchtschuppe zu homologisieren. Auch 
bei Dacrydium ist die Schuppenachse mit dem Deckblatt verwachsen. 
Die Samenanlage sitzt nur scheinbar auf dem Epimatium, wir haben es 
mit einer Achsenwucherung zu tun, die sie ein Stück mitnimmt. Also 
auch Dacrydium ist von cupressoidem Typus. Dagegen nähert sich Podo- 
carpus dem abietoiden Typus: Die Braktee wird nicht durch nachtrügliches 
Wachstum der Sproßachse emporgehoben, sondern sie bleibt am Zapfen- 
sproß, in ihrer Achsel steht die Schuppenachse mit der umgeschlagenen 
Fruchtschuppe. Nur dieses Einschlagen unterscheidet hier das Epimatium 
von der Fruchtschuppe der Pinaceen. Dieser Unterschied, den HEnzrELp 
zwischen Dacrydium und Podocarpus macht, ist nicht stichhaltig, auch 
bei Daerydiwm-Arten kann die Braktee reduziert sein, -ohne »emporge- 
hoben« zu werden, und am Grunde das Epimatium tragen. Die »podo- 
carpoide« Schuppe ist also nach HzmzrgLD »zygomorph; sie umhüllt das 
Ovulum und wendet dieses um, indem sie einseitig bevorzugtes Wachstum 
zeigt; diese Zygomorphie ist im Zusammenhang mit der lateralen Blüten- 
stellung «. 

Wenn wir der Verf. in ihrem Gedankengang folgen, so fragt es sich, 
wie wir Pherosphaera deuten sollen. Die Achse und der Anhang müften 
ganz reduziert sein, dann wäre die Gattung ein sehr fortgeschrittener 
Typus. Der »Sproß« bestände nur aus dem Ovulum. Ich nehme dem 
gegenüber an, daß Pherosphaera eine weibliche Blüte mit einer geringen 
Anzahl von Carpiden hat, die je ein Ovulum tragen. Ferner macht das 
zarte Epimatium bei Mi?crocachrys und Saxegothaea durchaus nicht den 
Eindruck einer Verlàngerung einer Schuppenachse, sondern ist eine sich 
selbständig abhebende Bildung, auch jet" das Carpid ganz einheitlich. 

Von Bedeutung für die Auffassung der Blüte ist auch die Gattung Acmo- 
pyle. Die Stellung der Gattung habe ich in der Monographie unbestimmt 
gelassen, da kein jüngeres Blütenmaterial vorlag. Nun ist mir seitdem 
mehrfach neues Material zugegangen, aber auch dieses läßt das Vorkommen 
von weiblichen Blüten jungen und jüngsten Stadiums vermissen. Trotzdem 
kann mit Sicherheit gesagt werden, daß bei Acmopyle ein Epimatium 
fehlt, wenn die Gattung sonst auch Ähnlichkeit mit Podocarpus besitzt, 
indem ein »Rezeptakulum« wie bei Eupodocarpus ausgebildet wird (vergl. 


29 R, Pilger. 


darüber die Beschreibung). Die (ältere, mir nur bekannte) Samenanlage 
sitzt dem kleinen, flachen, dicken Carpid auf dessen Oberseite breit an, 
die Abbruchstelle ist verhältnismäßig groß und rundlich. Der Längsdurch- 
messer der vorhandenen Samenanlage betrug auch schon fast 4 cm, doch 
war die innere Schicht der Samenschale noch nicht stark verholzt. Sie 
ist in diesem Stadium ca. 1 mm dick, von gelblicher Farbe und besteht 
aus relativ dünnwandigen, lückenlos aneinanderschließenden, rundlich-poly- 
sonalen Zellen, deren Wände sehr zahlreiche feine Tüpfel aufweisen, so 
daß sie in der Aufsicht siebartig durchbohrt erscheinen. Die äußere 
Schicht der Samenschale besteht aus größeren dünnwandigen Zellen, die 
vielfach mit braunen Inhaltsstoffen erfüllt sind; die Epidermis ist von sehr 
kleinen Zellen mit außerordentlich dicken Außenwänden gebildet. Die 
äußere Schicht fällt an dem getrockneten Samen faltig zusammen, so daß 
dieser dann wie gefeldert erscheint. Auch schon bei den älteren Samen- 
anlagen ist die Mikropyle durch sekundäres Wachstum der Wandschichten 
verschlossen, aber noch gut kenntlich, besonders ist auch die etwas vor- 
gezogene, leicht zweilappige Mündung deutlich. 

Beim Samen wird die innere Schicht der Schale sehr hart, die Zellen 
werden zu Steinzellen mit sehr stark verdickten Wänden, die von vielen 
feinen einfachen Poren durchbohrt sind. 

Somit ist ersichtlich, daß Acmopyle in bezug auf das vollständige 
Fehlen des Epimatiums einen sehr primitiven Typus der Podocarpoideae 
darstellt und mit Pherosphaera in eine Reihe zu stellen ist; andererseits 
aber ist die Gattung in bezug auf andere Merkmale fortgeschritten: die 
Zahl der Samenanlagen ist auf 1— 2 reduziert, die Carpiden sind sehr 
klein, die Blattfüße sind zu einem Rezeptakulum verbunden. Mit diesen 
Merkmalen steht Acmopyle auf der Organisationshóhe von Podocarpus 
S Eupodocarpus. Ferner gibt Acmopyle einen sicheren Hinweis auf die 
Blütennatur des Zapfens der Podocarpoideae; der Zapfen ist eine Blüte 
mit einigen sterilen Schuppen und 4—2 Carpiden, die je eine Samenanlage 
auf ihrer Oberfläche tragen, die aufrecht ist und ihre Mikropyle am oberen 
Pol oder dicht darunter aufweist. Es liegt kein Grund dafür vor, eine 
Reduktion des Epimatiums anzunehmen; das Epimatium kann bei den ` 
Podocarpoideae fehlen oder ist mehr oder weniger stark entwickelt als 
Exkreszenz des Carpides; der morphologische Wert eines Sprosses kann 
ihm nicht beigelegt werden. 

Liegen nun bei den Podocarpoideen zweifellos einfache weibliche Blüten 
vor, so wird dasselbe dann auch für alle Coniferen seine Geltung haben, 
da eine einheitliche Entstehung und Ausgestaltung des Coniferenstammes 
meiner Ansicht nach eine unabweisbare phylogenetische Forderung ist. 
Der weibliche Zapfen der Coniferen ist eine Blüte. Die einzige wirklich 
beträchtliche Schwierigkeit, die sich dieser auch von EICHLER, Schumann usw. 
vertretenen Anschauung entgegenstellt, liegt in den Abnormitäten, die be- 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 23 


sonders bei den Zapfen von Picea und Larix beobachtet wurden und in 
scharfsinniger Weise in den Arbeiten von STENZEL, WILLKOMM, ÜELAKOVSKY 
u. a. als Anamorphosen gedeutet wurden, als rückschreitende Metamor- 
phosen, die uns frühere Zustände in der Stammesgeschichte heutigen Tages 
noch vor Augen führen sollen. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, daß 
die Übergänge von der Fruchtschuppe zu den Knospen in den durch- 
wachsenen Zapfen lückenlos sind, daß also alle Übergänge von der nor- 
malen Fruchtschuppe bis zu einem kleinen Laubtrieb vorkommen. Aber 
auch hier ist der Zweifel daran noch erlaubt, daß diesen Abnormitäten 
eine so hohe Bedeutung beizulegen ist. Ich verweise auf die interessante 
Studie von R. G. Leavitt: A vegetable mutant and the principle of 
homoeosis in plants (Bot. Gaz. XLVII. [1909] 30—68), in der der Autor 
nachweist, daß die homoeotischen Merkmale die Grenzen der Homologie 
überschreiten können. 


4. Phyllocladus. 


Die Gattung bildet nach meiner Ansicht eine besondere Gruppe, die 
als Unterfamilie der Phyllocladoideae in meiner Monographie figuriert. Sie 
nähert sich ohne Zweifel den Podocarpoideen, ist aber von ihnen durch 
die Ausbildung eines rings die Samenanlage umgebenden, erst nachträglich 
entstehenden Arillus unterschieden, ferner durch die Ausbildung der Phyllo- 
cladien. Wie bei den primitiveren Podocarpoideen ist die Samenanlage 
aufrecht, das Epimatium fehlt gänzlich, der Nucellus ist vom Integument 
frei. Die Gattung ist also ein in bezug auf die oben angegebenen Merk- 
male sehr selbständig entwickelter Zweig des primitiven Podocarpeen- 
Typus. 

In bezug auf die Deutung des Arillus herrschen freilich verschiedene 
Meinungen. Herzreıpd (1, S. 344) z. B. betrachtet ihn als eine Frucht- 
schuppe von taxoidem Typus. Hier wie bei den anderen Autoren, die 
ähnliche Erklärungen bevorzugen, wird unbegreiflicherweise die Tatsache 
seiner späten und schnellen Entwicklung vernachlässigt. (ROBERTSON 4, 
S. 261 für Ph. alpinus: Nach der Pollination ist der Arillus nur ein kleiner 
Ring am Grunde der Samenanlage. Auch der Gefäßbündelverlauf spricht 
nicht für seine Deutung als Fruchtschuppe. Nach Siwworr (1, S. 52) be- 
sitzt er keine Gefäßbündel. Von dem Bündelzylinder der Zapfenachse geht 
ein einzelnes Bündel nach jedem Carpid aus; dieses zweigt zwei Bündel 
ab, die sich umgekehrt orientieren und direkt zur Basis der Samenanlage 
gehen. Auch für SiwNorr ist der Arillus dem Epimatium homolog. SriLEs 
hält ihn für ein zweites Integument (3, S. 494); Phyllocladus ist von einem 
primitiven Podocarpeen-Typus ausgegangen; neben der eigentümlichen Ent- 
wicklung der Phyllocladien ist bemerkenswert, dal die Samenanlage von 
einem äußeren, das innere vollständig umgebenden Integument bekleidet 
wurde. Von Roprrtson (4), Young (2) und von Kırvamı (2) werden die 


24 R. Pilger. 


Verwandtschaftsverhältnisse von Phyllocladus mit den Podocarpoideen und 
den Taxoideen untersucht, wobei sich für Kırdauı sowie für Youxa das 
Resultat ergibt, daß die Gattung zur ersteren Gruppe gerechnet werden 
muß, in der sie ein relativ primitives Glied darstellt, während RoBERTSoN 
eine intermediäre Position mit stärkerer Hinneigung zu den Podocarpoideen 
annimmt. Einige Punkte der Übereinstimmung mit den Taxoideen sind 
nach RomrmrsoN die aufrechte Samenanlage, der symmetrische Arillus, das 
Vorkommen von centripetalem Holz in den Phyllocladien. Auch Kırpamı 
bemerkt (2, S. 465): The ovule is erect; in the Podocarpineae it is more 
or less inverted, except in Dacrydium latifolium. Dieser Satz zeigt ge- 
ringe Kritik. D. latifolium soll eine einzelne Ausnahme sein; diese Art 
gibt es gar nicht. Die Bemerkung ist auf die Arbeit von ROBERTSON zu- 
rückzuführen, die hier benutzt wurde. Es heißt da (4, S. 263): The ovule 
of the Podocarps is characteristically inverted, but in certain instances it 
is erect or nearly so e. g. Dacrydium latifolium. Auch für Young (9) 
ist die Tatsache, daß die Samenanlage frei, aufrecht, axillär ist, »perhaps 
the strougest argument for taxad affinity, as the erect, free, axillary ovule 
is characteristic of the whole group«. Die »axilläre« Samenanlage der 
Taxoideen ist wohl schwer nachzuweisen. Mit den Podocarpoideen ist 
natürlich die Übereinstimmung viel größer: das Carpid trägt nur eine 
Samenanlage, das Staubblatt hat nur zwei Pollensäcke, die mit zwei Luft- 
säcken versehen sind, die Megaspore hat eine kräftig entwickelte Membran. 
(Bei den Taxoideen ist die Megasporenmembran unentwickelt.) 

Nach Rosertson ist die Symmetrie des Arillus korrelativ verbunden 
mit der aufrechten Stellung der Samenanlage, die asymmetrische Ausbildung 
des Epimatiums bei Podocarpus mit ihrer Inversion. Dies kann nicht zu- 
gegeben werden. Bei Saxegothaea und Microcachrys mit ihrem einseitigen 
Epimatium ist die Samenanlage ursprünglich noch aufrecht und wird erst 
durch das Wachstum des Carpides umgekehrt. 

Die Entwicklung des männlichen Gametophyten zeigt große Ähnlichkeit 
mit der der Podocarpoideen. Der Pollenkern hat zwei unregelmäßige und 
reduzierte Luftsäcke. Nach Kırpanı (4) werden zwei Prothalliumzellen 
entwickelt, deren zarte Wünde bald verschwinden. Der erste Prothallium- 
kern wird bald aufgelóst, der zweite persistiert. Ähnlich wie es JEFFREY 
und Caryster für Podocarpus beschreiben, wird auch (nach Youwa 2) an- 
scheinend eine kleine Zelle von der Körperzelle abgeschnitten, diese ist 
aber ohne Kern. Die Erklürung für diese Bildung ist die folgende: Die 
generative Zelle teilt sich antiklin in Kürper- und Stielzelle, letztere umgibt 
gerundet teilweise die Körperzelle. Auf schiefen Schnitten kann es daher 
Scheinen, als ob die Kórperzelle seitlich noch eine kleine Zelle abtrennte. 
Dies Gebilde ist also nur ein Teil der Stielzelle. JEFFREY und CHRYSLER 


berichten allerdings von zwei Zellen und von Kernen, doch bleibt das noch 
nachzuprüfen. 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 25 


Die durch Teilung der Körperzelle entstehenden beiden männlichen 
Zellen sind ungleich groß, die größere funktioniert bei der Befruchtung. 
Bei Young (2) finden sich auch Bemerkungen über den weiblichen Gameto- 
phyten uud Embryo. Das den jungen Embryosack bei den Podocarpoideen 
umgebende Gewebe des »spongy layer« ist auch bei Phyllocladus vor- 
handen. Die Megasporenmembran erscheint bald und ist stark entwickelt. 
Gewöhnlich sind zwei Archegonien mit vier Halszellen vorhanden. Ein 
Bauchkanalkern wird abgetrennt. Der ganze Inhalt des Pollenschlauches 
tritt in das Ei ein. 


5. Taxoideae (Taxus, Torreya). 
a) Gefäßbündelverlauf in der Samenanlage bei Torreya. 


Über den eigentümlichen Verlauf der Gefäßbündel bei Torreya be- 
richtet Orıver (4), wie noch in der Monographie S. 26 erwähnt. In dem 
Beibehalten primitiver Merkmale übertrifft die Gattung nach dem Autor 
sowohl Cephalotarus als Taxus. Sie ist, wie die anderen Coniferen, 
siphonogam geworden, hat aber Reste des Bauplanes der Samenanlagen 
älterer Gymnospermen (Cycas, fossile Samen) bewahrt, die im allgemeinen 
obsolet wurden, als Siphonogamie hervortrat. Das Bündelsystem wird erst 
im reifenden Samen voll entwickelt, während der untere Teil sich stark 
vergrößert und streckt: vorher sind noch keine eigentlichen Tracheiden 
ausgebildet. Die Stränge, die um die Basis des freien Teiles des Nucellus 
herumlaufen, entsprechen der Tracheidenplatte am Grunde des Nucellus 
primitiver Samenanlagen, der ganze untere sich rasch entwickelnde Teil 
der Samenanlagen ist im Verlaufe der phylogenetischen Entwicklung ein- 
geschoben worden. Die kleinen Spitzchen, mit denen die beiden Bündel 
sich noch über ihre scharfe Einbiegung hinaus fortsetzen, entsprechen den 
Integumentbündeln alter Samen. 


b) Gametophyt, Entwicklung des Embryos und des Samens. 


Courter und Lanp (1) berichten die interessante Tatsache, daß bei 
Torreya taxifolia zuerst 7 Pollensäcke am Staubblatt angelegt werden, die 
um die zentrale Achse herum wie bei Taxus orientiert sind. Die drei 
inneren sind aber nur im Stadium der primären sporogenen Zelle vor- 
handen, die sich nicht weiter teilt. Das Gewebe desorganisiert hier und 
wird durch eine Harzlücke ersetzt. Die vier äußeren Anlagen entwickeln 
sich zu normalen Pollensäcken. Gelegentlich können sich aber auch die 
sonst abortierenden Pollensäcke weiter entwickeln; so fand Miss RosEnTsoN 
bei T. californica manchmal deren 6—7. 

Sterile Prothalliumzellen werden ebenso wie bei Taxus zum Unter- 
schied von den Podocarpoideen nicht gebildet; im Pollenschlauch haben 
wir den Schlauchkern, den Stielkern und die Körperzelle, die sich dann 
in zwei ungleiche männliche Zellen teilt. 


26 R. Pilger. 


Die Entwicklung vom Erscheinen der weiblichen Blüte bis zum Abfall 
des Samens erstreckt sich bei Torreya über zwei Jahre (OLIVER 1, COULTER 
und Lanp 4, RoBerTson 2). Nach OLıver kann man in den Winterknospen 
schon Nucellus und Integument unterscheiden. Im Mai entwickelt sich 
letzteres betráchtlich über das erstere heraus. Ende des Monats kommen 
beide aus den umgebenden Schuppen heraus. Anfang Juli erfolgt die Be- 
stáubung. Nun wächst der Arillus rasch heran und erreicht die Mikropyle 
Ende Juli. Die Pollenschlàuche erreichen den Embryosack Anfang Sep- 
tember. Ähnlich berichtet Rosertson, daß bei T. californica die Keimung 
der Makrospore Ende Juni stattfindet, während sich im Juli das Prothallium 
entwickelt, Anfang August die Archegonien erscheinen und die Befruchtung 
im September stattfindet, drei Monate nach der Bestüubung. Vor der 
Winterruhe wird der Proembryo gebildet. Im nächsten Frühjahr schreitet 
die Entwicklung des Samens fort. Am auffallendsten ist im Juli die starke 
Ausbildung und Streckung der Samenbasis. Es erfolgt dann die Differen- 
zierung der harten Schicht der Schale. Im Herbst fällt der Same ab. 
Bei Taxus ist die Entwicklung bekanntlich in einer Vegetationsperiode 
vollendet. 

Nach Courter und Lanp beginnt im Embryosack bei Torreya Zort: 
folia die Wandbildung, wenn 256 freie Kerne erreicht sind. Meist ist nur 
ein Archegonium mit zwei Halszellen vorhanden. Weder eine Bauchkanal- 
zelle noch ein Kern konnte beobachtet werden. Zur Zeit der Befruchtung 
mißt das Endosperm nur 20—30 u, während es im reifen Samen 20 mm 
zu 14 mm groß ist. Der Bericht von Rosznrsox über T. californica weicht 
in einigen Punkten ab. Es wurden 3—4 Archegonien beobachtet, deren 
Hals meist aus einer Etage von 4—6 Zellen besteht. Eine Bauchkanalzelle 
wird zwar nicht gebildet, doch findet eine Teilung statt, nach der der 
Kern bald zugrunde geht. Weiter geben CovLrer und LAND an, dal das 
Cytoplasma der männlichen Zelle deren Kern noch bei der Befruchtung 
umgibt und auch den Fusionskern ganz umhüllt. Schon wenn vier freie 
Kerne durch dessen Teilung gebildet sind, tritt Wandbildung ein. Beim 
Stadium von 12—18 Zellen füllt der Proembryo ganz das Ei aus. In 
diesem sind deutlich drei Lagen zu unterscheiden, deren unterste nur aus 
einer Zelle besteht. In der nächsten Vegetationsperiode verlüngern sich 
zuerst die Zellen der oberen .Lage (primäre Suspensorzellen) dann die der 
zweiten Lage (sekundäre Suspensorzellen). Die Terminalzelle teilt sich rasch 
und bildet eine zylindrische Zellmasse. Auch von dieser verlängern sich 
noch obere Zellen und unterstützen das Vordringen des Embryos. Das 
Endosperm des Samens wird allgemein als ruminat bezeichnet, doch ist 
dies mißverständlich, denn das Endosperm ist das angreifende Gewebe, 
das in das Perisperm eindringt. Dieses ist widerstandsfähiger als sonst 


bei den Coniferen; es wird allmählich von dem eindringenden Endosperm 
erodiert. 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 27 


Die Keimung von Torreya ist (Hicker 4, S. 440) hypogäisch; die 
Keimblätter bleiben ganz im Samen eingeschlossen; die weiße und spitze 
Knospe kommt aus der Erde wie ein kleiner Spargel; sie trägt zuerst 
kleine Schuppen, deren erste gegenständig sind, dann kleine Blätter. 


c) Bedeutung der weiblichen Struktur bei Torreya und Taxus. 


HrnzrELD (1, S. 348) hält wie bei Phyllocladus den Arillus für eine 
Fruchtschuppe: »Die taxoide Schuppe ist actinomorph; sie umgibt das 
aufrechte Ovulum als regelmäßige becherfórmige Hülle und ist sowohl den 
Taxoideen als Phyllocladus eigen, welch letztere in systematischer Hinsicht 
eine Zwischenstellung zwischen Taxoideen und Podocarpoideen einnimmt. 
Die Actinomorphie ist mit der Stellung der Blüte im Zusammenhang; diese 
sitzt (wenn auch nur scheinbar) am Ende einer Achse; auch bei Phyllo- 
cladus, dessen Einzelblüten radienartig von einem Zentrum auszustrahlen 
scheinen, kann man von Endständigkeit sprechen. Die taxoide Schuppe 
wird bei der Reife fleischig.« Meiner Ansicht nach ist hier ebenso wie 
bei Phyllocladus ein spät sich entwickelnder echter Arillus vorhanden. 
K. v. Sriess (1, S. 7) erklärt das weibliche Sprößchen von Taxus folgender- 
maßen: »In Weiterverfolgung des einmal eingeschlagenen Erklärungsver- 
suches (vergl. hierfür bei Cephalotaxus, Ref.) muß man die Taxrus-Blüte 
als eine Infloreszenz erklären (das soll heißen, das Sekundansprößchen ist 
eine Infloreszenz, Ref.), bei der es zur weitest gehenden Differenzierung 
gekommen ist. Das Deckblatt des einzigen subterminal gestellten Ovulums 
ist verloren gegangen, die übrigen, in deren Achsel keine Ovula angelegt 
werden, ersetzen das abortierte in seiner Funktion und legen sich dicht 
an das Ovulum an, so daß nur der oberste, zugespitzte Teil mit der 
Micropyle sichtbar ist, und das Ovulum einen Schutz genießt, wie das 
keiner anderen Form bei den Taxaceen. Diese als Deckblätter zu er- 
klärenden Gebilde unterscheiden sich wesentlich von den Niederschuppen 
des primären Achselsprosses.« Also das Sekundärsprößchen ist ein Blüten- 
stand, die unteren Brakteen "sind steril, die fertile oberste ist abortiert 
und so ist die »Blüte« ein subterminales Ovulum. Nach v. Spiess hat 
Taxus nichts mit Cephalotaxus zu tun, wie es ČELAKOVSKÝ, SCHUMANN und 
andere annahmen. Hierüber kann das in meiner Monographie Gesagte ver- 
glichen werden. Scmvmann hat ohne Zweifel in bezug auf die Verwandt- 
schaft mit Cephalotaxus das paarweise Auftreten der Samenanlage bei 
Torreya und auch (der Anlage nach) bei Taxus überschätzt. Das zeigen 
meine Untersuchungen des weiblichen Sprößchens bei Tavus (Pırcer 1), 
an dem öfters zwei, auch drei Samenanlagen ausgebildet werden, während 
im gewöhnlichen Falle nur eine entwickelt wird. Es ergibt sich folgendes 
Resultat: Die weiblichen Blüten von Taxus stehen an axillären Sprößchen, 
die mit kleinen, dicken, übereinanderfallenden, spiralig gestellten Schuppen 
bedeckt sind. Entweder wird nur ein Schuppenblatt fertil und die Fort- 


98 R. Pilger. 


setzung der Achse über dieses hinaus ist mehr oder weniger entwickelt, 
oder mehrere dieser Schuppen, und zwar aufeinanderfolgende, werden 
fertil und dienen als Deckblätter für weibliche Blüten, die von drei ge- 
kreuzten Schuppenpaaren umgeben sind. Dann wird entweder nur eine 
Blüte voll entwickelt, diese stellt sich in die Richtung der Hauptachse und 
drängt die in der Achsel der darunter stehenden Schuppe entwickelte Blüte 
zur Seite, oder aber zwei Blüten werden voll ausgebildet und eventuell 
eine Knospe in der Achsel einer dritten Schuppe, oder endlich drei Blüten 
gelangen zur Entwicklung. Ferner kann’ das weibliche Sprößchen auch aus 
den unteren Schuppen sich verzweigen, so daß 2—3 gleichwertige, mit 
Schuppen bedeckte Achsen entstehen, die einem gewöhnlichen weiblichen 
Sprößchen gleich gebaut sind. Es liegen also gar keine Blütenpärchen vor, 
die Achse ist mit spiraligen Schuppen bedeckt, von denen 4—3 fertil 
werden können. Nächstverwandt ist Torreya; die weiblichen Blüten müssen 
ebenso wie die von Taxus erklärt werden; da hier die beiden ersten 
transversalen Schuppen fertil sind, resultiert ein »Blütenpürchen«.  Hier- 
nach sind Torreya und Taxus natürlich zu den »Inflorescentialen« zu 
stellen, doch ist dies etwas ganz anderes wie etwa bei Abies; das weib- 
liche Sprößchen ist kein Homologon zum Zapfen der Pinaceen, wenn man 
diesen als einen Blütenstand betrachten will. Beträchtliche Schwierigkeiten 
für die Erklärung bietet die terminale Stellung der Samenanlage. Man 
könnte der Vorstellung zuneigen, daß das Deckblatt der sekundären Blüten- 
sprößchen einem Carpid homolog ist; die Schuppenpaare (zwei bei Torreya, 
drei bei Taxus) wären dann als Neubildungen anzusehen zum Schutze der 
Samenanlage, was der Anschauung von SCHUMANN entspricht. Torreya und 
Taxus wären dann von Formen ausgegangen, deren Carpid nur eine 
Samenanlage trug wie bei den Podocarpoideen. Dann wäre die Inflores- 
zenznatur des weiblichen Sprößchens etwas Gewordenes, der Blütenstand 
aus einer Blüte entwickelt. Viel spricht nicht für diese Erklärung. Wahr- 
scheinlicher ist, daß die sekundären Sprößchen Blüten sind, deren untere 
Schuppen wie bei Podocarpus steril sind. Die terminale Stellung der 
Samenanlage kann dann so erklärt werden, daß das Carpid gänzlich ab- 
ortiert ist oder aber bei der Bildung der Samenanlage gänzlich verbraucht 
wird. Oder endlich kann die Samenanlage zu einer der Schuppen gehören, 
aber eine veränderte terminale Stellung angenommen haben. Der Vergleich 
mit Juniperus communis liegt nahe. Dort freilich ist die Erklärung am 
meisten begründet, daß die drei endständigen Samenanlagen zu den unter 
ihnen stehenden Schuppen (Carpiden) gehören. Diese hatten ursprünglich 


zwei Samenanlagen, von denen sich regelmäßig nur eine entwickelte. Dieser 
Zustand wurde dauernd vererbt, so daß nunme 


scheinend endständig und achsenbürtig mit de 
Bei Taxus sind keine verwandten Formen beka 
cin Hinweis gegeben. würe, auch werden nie 


hr die Samenanlagen an- 
n Schuppen abwechseln. 
nnt, durch deren Vergleich 
mals Samenanlagen an den 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 29 


Schuppen des sekundären Sprößchens erzeugt. Somit bleibt die Frage 
offen, wir müssen uns mit der Tatsache begnügen, daß die Samenanlage 
heutigen Tages echt terminal ist. Will man die Taxus-Blüte mit der der 
Podocarpoideen vergleichen, so wären etwa gegenüber Phyllocladus folgende 
Unterschiede gegeben: Bei Phyllocladus stehen einige Blüten am Grunde 
eines später austreibenden jungen Sprosses, bei Taxus bleibt der Inflores- 
zenzsproß immer sehr klein und ist über die Blüten hinaus nur ganz wenig 
fortgesetzt. Bei Phyllocladus sind einige fertile Carpiden vorhanden, bei 
Taxus sind alle Schuppen steril, nur eine endständige Samenanlage wird 
entwickelt. Bei beiden Gattungen ist die Samenanlage von einem Arillus 
umgeben, ein Epimatium fehlt. Torreya und Taxus sind in bezug auf 
die weibliche Blüte sehr differenziert und fortgeschritten, um so auffallender 
erscheint das Festhalten ancestraler Merkmale bei Torreya, wie es OLIVER 
beschreibt. 


6. Cephalotaxus. 
a) Männliche Blüte, männlicher Gametophyt. 


Nach Lawson (1) hat das Pollenkorn Stärkekörner, bis Ende März die 
erste Teilung kurz vor dem Ausstäuben stattfindet. Prothalliumzellen 
werden im Gegensatz zu den Podocarpoideen nicht gebildet. Die Pollen- 
körner kommen auf die Spitze des Nucellus am Grunde der Mikropyle und 
bleiben dort; sie vergrößern sich zwar, doch findet keine weitere Ent- 
wicklung bis zum nächsten Frühling statt. Im Mai wächst dann erst der 
Pollenschlauch heran, der nahe der Spitze Körperzelle, Stielkern und 
Schlauchkern enthält. Durch die Teilung des Kernes der Körperzelle wer- 
den zwei gleiche männliche Kerne gebildet, die in der alten Membran 
liegen. Beide gehen in dasselbe Archegonium. Zwischen Bestäubung und 
Befruchtung liegen bei Cephalotaxus 14 Monate. 


b) Weiblicher Gametophyt, Entwicklung des Embryo, Keimung. 

Lawson konnte in jungen Stadien keine Megasporenmembran auf- 
finden, in späteren Stadien ist eine sehr dünne vorhanden. Auch Tnonson 
gab für Cephalotaxus das Fehlen der Membran an, während sie bei Taxus 
nur sehr schwach entwickelt ist. Aus diesem Grunde betrachtete der 
Autor die Taxaceen als eine jüngere Gruppe der Coniferen. Die ersten 
Zeichen der Archegonien-Initialen ließen sich nach Lawson Anfang April 
entdecken, ein Jahr nach dem Erscheinen der Megasporangien. Meist sind 
zwei Halszellen im Archegonium vorhanden, die Zahl wechselt aber; so 
gibt Coger (1) 3—5 Halszellen an, die in gleicher Höhe liegen. Ein Bauch- 
kanalkern ist vorhanden, verschwindet aber gewöhnlich vor der Befruchtung. 
Das Prothallium wächst seitlich über die Archegonien hinaus, so daß über 
jedem Archegonium eine Art Archegoniumkammer entsteht. 

Die beiden männlichen Kerne dringen in das Archegonium ein, häufig 


30 R. Pilger. 


vom Stiel- und Schlauchkern begleitet. Die Befruchtung und die erste 
Teilung findet in der Mitte des Archegoniums statt. Später wird dann der 
basale Teil des Archegoniums von den freien Kernen eingenommen. Beim 
Stadium von 16 Kernen beginnt die Wandbildung. Die Etagenbildung ist 
nicht sehr ausgeprägt. Schließlich können vier Etagen unterschieden wer- 
den; die unterste, mit groDer Endzelle, dient dem Vordringen des Embryos 
und desorganisiert bald, die folgende ist der eigentliche Embryo, dann 
folgen die Suspensorzellen und schließlich die Rosette. Im eigentlichen 
Embryo finden schnell Teilungen statt; es können 46—32 Zellen gebildet 
werden, ehe sich die Suspensorzellen merklich verlängern. Dann erfolg! 
rasche Verlängerung der Suspensorzellen, die den Embryo ins Nührgewebe 
vordringen läßt; schließlich desorganisieren diese, an ihrer Stelle verlängern 
sich die Zellen der oberen Lagen des Embryos und bilden sekundäre 
Suspensoren aus, die den Embryo immer weiter vorrücken lassen. 

Nach Hee (4, S. 139) ist bei der Keimpflanze von Cephalotaxus 
das Hypokotyl dick, am Grunde von 3—5 mm Durchmesser. Die Keim 
blätter sind 50—55 mm lang, 2 cm breit; sie bleiben mit ihrer oberen 
Hälfte lange im Samen haften, Seitenwurzeln und ein Trieb mit primären 
Blättern sind schon entwickelt, wenn die Keimblätter noch oben im Samen 
eingeschlossen sind; sie vertrocknen relativ schnell. Nur selten werden 
die Keimblätter ausgebreitet. Die ersten Blätter sind gegenständig, nur 
3—4 mm lang, erst allmählich werden die Folgeblätter länger. Sie sind 
nach allen Seiten gerichtet, wie das dauernd bei der var. fastigiata der 
Fall ist. Es dauert mindestens 2—3 Jahre, ehe die ersten Zweige mit 
gescheitelten Blättern erscheinen. 


c) Morphologie und Deutung der weiblichen Blüte. 

K. v. Spiess (4, S. 4—2) betrachtet das weibliche Zäpfchen als Blüten- 
stand mit dekussierten Deckblättern, in deren Achsel ein Sproß mit zwei 
Samenanlagen steht. Wichtig ist für ihn der Höcker, der zwischen den 
beiden Samenanlagen sich befindet, ihm mißt der Autor eine morpholo- 
gische Bedeutung bei. Als Stütze der Erklärung wird eine Anamorphose 
beschrieben, deren Darstellung nicht ganz klar erscheint, weshalb ich den 
Wortlaut der betr. Stelle hier folgen lasse: »Es fand sich denn auch 
wirklich in einem ziemlich frühen Entwicklungsstadium eine Bildung, die 
mit Ginkgo weitgehende Übereinstimmung zeigte, nämlich dekussierte 
Carpiden. Es zeigten aber nicht alle Carpiden gleiche Ausbildung. Die 
zwei seitlichen, transversalen Carpiden waren rückgebildet, das dritte, vom 
Deckblatt abgekehrte aber mächtig entwickelt und subterminal gestellt, das 
vierte vordere verkümmert und zurückgedrängt, ähnlich dem sonst rück- 
gebildeten dritten Carpid. Der Hócker hat sich demnach als redu- 
ciertes Carpid ergeben, zu dem auch alle nur möglichen Übergänge 
verfolgt wurden, so daß in einem Falle Carpid, im anderen Höcker nicht 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 31 


völlig unverbundene Dinge sind. In vielen Fällen war an weiter vorge- 
schrittenen Exemplaren der Hócker in Form und Größe den Ovulis völlig 
gleich, aber ohne Differenzierung im Integument und Nucellus und daher 
auch ohne den charakteristischen Eingang zur Pollenkammer. 

Es hat sich also in unzweifelhafter Weise ergeben: Die weibliche Blüte 
von Cephalotarus weist noch, aber nicht mehr so deutlich wie Ginkgo, 
auf ein dekussiertes Carpidenpaar mit regelmäßiger Ausbildung der beiden 
transversalen Carpiden hin. Der dritte Höcker ist das rückwärtige Carpid 
des deeussierten Paares, oder bei mangelnder Differenzierung besser aus- 
gedrückt, das in ein Carpid, oder aber bei deutlich hervorstehendem 
Doppelhöcker das in zwei Carpiden aufgehende Achsenende.« 

Wird somit von dem Autor eine gewisse Übereinstimmung mit Ginkgo 
angenommen, so soll doch keine nähere Verwandtschaft vorliegen. Schon 
wegen der Spermatozoiden bildet Ginkgo eine eigene Familie. Cephalo- 
taxus ist unter den heutigen Taxaceen der einzige Vertreter der »dimeren« 
Reihe, d. h. der Reihe, bei der im Deckblatt ein Achselprodukt mit zwei 
Carpiden ausgebildet wird. Der Blütenstand hat also Deckblätter mit 
Achselsprossen mit zwei Samenanlagen, die beiden dazu senkrecht stehen- 
den sind abortiert. Üephalotaxus ist also jetzt normal dimer. Die Car- 
piden selbst sind abortiert, der Sproß trägt nur die Samenanlagen. Ähnlich 
ist auch Ginkgo dimer. Sonst haben wir bei den Taxaceen die »mono- 
mere« Reihe, d. h. das Achselprodukt bildet nur ein Carpid aus. Beide 
Reihen hängen in Urformen mit dekussierten Sprößchen zusammen, wie 
ja auch bei Ginkgo Vermehrung der Carpiden und Dekussation vorkommt. 
Die monomere Reihe geht von Meerocachrys zu Taxus (vergl. dort). In 
dieser Reihe ist ein Cephalotaxus-ühnlicher Vertreter Microcachrys. So 
heißt es S. 5: »An einer Achse stehen alternierende, vierzählige Quirle von 
schuppenförmigen Deckblättern; in der Achsel eines jeden wird der aus 
einem einzigen Ovulum bestehende Sproß angelegt, der dann in der be- 
kannten Weise durch einseitiges Wachstum der Deckschuppe emporgehoben 
wird.« Es liegt hier bei dieser Deduktion ein typischer Fall dafür vor, 
wie eine einfache Struktur wie die Blüte von Mecrocachrys mit ihren ein- 
zigen Carpiden als ein ganz reduziertes und kompliziertes Gebilde gedeutet 
wird, damit gänzlich fiktive »Entwicklungsreihen« zusammengestellt werden 
können. Darauf ist schon bei der Betrachtung der Podocarpoideen ein- 
gegangen worden. Da nun nach K. v. Spiess Cephaloíaxus der dimeren, 
Torreya und Taxus der monomeren Reihe angehören, so besteht zwischen 
ihnen keine nähere Verwandtschaft. 

Im Gegensatz dazu hält WonspeLL Cephalotaxus, Taxus, Torreya und 
Phyllocladus für nahe verwandt. Entsprechend der Ansicht von ÜELAKOVSKY 
gibt der Autor folgende Deutung von den Blüten der Gattungen (Wonrspeıt 1, 
S. 643): »As regards each individual flower: in Taxus are three pairs of 
sterile leaves and a single sporophyll reduced to an ovule in a terminal 


32 R. Pilger. 


position; in Torreya are two pairs of sterile leaves and a terminal ovule; 
in Phyllocladus a single terminal ovule, the entire floral axis being abortive; 
in Cephalotaxus as in Ginkgo, are no sterile leaves and two lateral sporo- 
phylls reduced to ovules.« Wir haben also bei Cephalotaxus eine Infloreszenz 
vor uns mit dekussierten Brakteen; diese tragen in den Achseln einen re- 
duzierten Sproß mit zwei Carpiden, die ganz in der Samenanlage aufgegangen 
sind. WomspELL weist auf Verbildungen hin, die er an einem in seinem 
Wachstum geschädigten Exemplar fand; es waren Prolifikationen vorhanden, 
so konnten rudimentäre Blättchen unterhalb und oberhalb der Samenanlagen 
vorkommen (hier kann Taxus in Parallele gezogen werden), oder die Samen- 
anlagen konnten durch Blüttchen ersetzt sein, oder auch die primüre Achse 
der Infloreszenz konnte proliferieren. 

Der Wert der Mißbildungen für die Erklärung der morphologischen 
Natur mag recht zweifelhaft sein. 

Während WorspeLL hier Rückschlagsbildungen annimmt, urteilt Scuu- 
MANN (1902) ganz anders. Da er annimmt, daB Torreya und Taxus aus 


dem Cephalotaxus-Typus entstanden sind durch Abrücken der Samenanlagen . 


von den Carpiden und durch Einschiebung von Blättchen, sind ihm die 
Beobachtungen von WorspeLL eine willkommene Bestätigung. Es liegt 
keine Rückschlagsbildung vor, sondern eine Fortbildung. »Kurz die normal 
an dem Sporophyll achselständigen Makrosporangien von Cephalotaxus be- 
ginnen sich voneinander selbstándig zu machen und sich zu solchen Organ- 
verbánden umzugestalten, welche den Blütenpärchen von Torreya ent- 
sprechen. « 

Wir hatten bei der Betrachtung von Taxus und Torreya gesehen, daß 
von Blütenpärchen im Sinne Scaumanns bei diesen Gattungen keine Rede 
sein kann.  Cephalotaxus hat also mit Taxus und Torreya keine nähere 
Verwandtschaft. Meiner Ansicht nach bleibt für das weibliche Zäpfchen von 
Cephalotaxus die naheliegendste Erklärung die, daß eine einfache weibliche 
Blüte vorliegt, deren Carpiden je zwei Samenanlagen tragen. Jede Samen- 
anlage von Cephalotaxus wird von einem der beiden Gefäßbündel versorgt, 
die sich vom Carpid-Bündel abzweigen; ist nur eine Samenanlage vorhanden, 
wie bei den Podocarpoideen, so versorgen beide Bündel die einzige Samen- 
anlage. Der Gefäßbündelverlauf spricht also bei Cephalotarus auch für die 
Blütennatur. Tragen wir dieser Anschauung in der systematischen Stellung 
Rechnung, so kann Cephalotarxus nicht mit Torreya und Taxus zusammen 
in eine Unterfamilie gestellt werden, sondern ist der einzige Vertreter einer 
selbstándigen Gruppe, die meiner Ansicht nach den Wert einer eigenen 
Familie besitzt. Man kann die Blüte mit der von Ginkgo vergleichen, doch 


nicht in dem Sinne von v. Spiess, sondern die ganze Blüte (bzw. der Blüten- 


stand nach v. Spss und anderen) ist der Blüte von Ginkgo homolog; sie 
hat einige Paare von dekussierten Carpiden, während bei Ginkgo gewöhn- 
lich nur zwei Carpiden in rudimentürem Zustand entwickelt sind. 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 33 


7. Allgemeine Gliederung der Gruppe. 


Aus allem, was bisher gesagt worden ist, ergibt sich, wie ich auch 
schon in meiner Monographie auseinandersetzte, daß eine nähere Verwandt- 
schaft der Podocarpoideae (incl. Phyllocladus) mit den Taxoideae (Taxus, 
Torreya) einerseits und mit Cephalotarus andererseits nicht angenommen 
werden kann. Die Familie der Taxaceae in dem üblichen Umfang ist eine 
künstliche, im wesentlichen nur gegründet auf die Tatsache, daß meist nur 
wenige Carpiden in der weiblichen Blüte vorhanden sind. Es müssen drei 
natürliche Familien unterschieden werden. 


|. Podocarpaceae: Carpiden I ` ziemlich zahlreich, stets nur mit einer 
Samenanlage, háufig sehr klein; meist ein typisches Epimatium (eine 
ligula-artige Exkreszenz des Carpides) entwickelt, das mit der Samen- 
‚anlage in mehr oder weniger innigem Zusammenhang steht; Antheren 
mit zwei Pollensácken. 

Unterfamilie 4. Pherosphaeroideae: Epimatium fehlend, Carpiden 
wenige, Samenanlagen am Grunde der Carpiden, aufrecht. Blätter 
schuppenfórmig. (Pherosphaera.) 

Unterfamilie 2. Acmopyloideae: Epimatium fehlend; Carpiden 1—2; 
Blüte mit einem angeschwollenen Rezeptakulum wie bei Podocarpus 
$ Ewupodocarpus; Samen ungefähr kugelig, Mikropyle etwas unter- 
halb des oberen Poles des Samens. (Acmopjjle.) 

Unterfamilie 3. Podocarpoideae: Epimatium entwickelt ( Mierocachr ys, 
Saxegothaea, Dacrydium, Podocarpus). 

Unterfamilie 4. Phyllöcladoideae:. Epimatium fehlend, Samen von einem 
Arillus umgeben. Sträucher oder Bäume mit blattähnlichen Phyllo- 
cladien. (Phyllocladus.) 

2. Taxaceae: Weibliche Blüten an kleinem axillären Sprößchen; untere 
Schuppen der Blüten steril, Samenanlage 1 terminal; Samen mit Arillus; 
Antheren mit 4—8 Pollensäcken. (Torreya, Taxus.) 

3. Cephalotaxaceae: Weibliche Blüten mit mehreren gekreuzten Paaren 
von Carpiden, diese mit zwei Samenanlagen; Blüten in den Achseln 
von Schuppen am Grunde von später auswachsenden Zweigen; An- 
theren mit meist 3 Pollensácken.  (Cephalotaxus.) 


Eine ganz andere Bewertung der Gruppe findet sich in der Arbeit von 
VIERHAPPER über das System der Coniferen (1.) Es wird die Familie der 
Taxocupressaceae gegründet mit den drei Unterfamilien Taxoideae, Taxo- 
dioideae, Cupressoideae. Die Taxoideae haben drei Triben: Cephalotaxeae, 
Tareae und Podocarpeae. Zur ersten Tribus gehört Cephalotaxus, zur 
zweiten Torreya, Taxus, zur dritten vier Subtriben: Podocarpinae (Podo- 
carpus inkl. Acmopyle und Polypodiopsis, Dacrydium), Phyllocladinae 
(Phyllocladus), Pherosphaerinae (Pherosphaera), Saxegothaeinae (Saxe- 


Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 3 


34 R. Pilger. 


gothaea, Microcachrys) Die Gruppe der Taxoideae wird hiernach in ähn- 
licher Weise gegliedert, wie im vorstehenden von mir aufgestellten System, 
doch halte ich ihre Zusammenfassung mit den Taxodtordeae und Cupressoi- 
deae zu einer Familie für verfehlt. 

Verf. leitet die ganzen Taxaceae (seine Unterfamilie der Taxordeae) vom 
Ginkgo-Typus über Cephalotaxus her. Er steht auf dem Standpunkt der 
Blütenstand- Theorie der Coniferen; gemeinsam sind allen Coniferen »die 
einzeln in den Achseln von Deckblättern (Deckschuppen) entspringenden, aus 
einer oder mehreren auf der Oberseite dazugehóriger — mitunter abortieren- 
der — karpellartiger Bildungen (Ovularschuppen) inserierten Samenanlagen 
bestehenden weiblichen Blüten.«  Epimatium, Fruchtschuppe, Arillus ist 
morphologisch dasselbe — Ovularschuppe. Bei Cephalotarus haben wir 
zwei freie, allerdings vollkommen zur Bildung der Ovula aufgebrauchte 
Ovularschuppen. Den Cephalotaxus-Typus kann man sich vom Ginkgo- 
Typus entstanden denken durch Reduktion der Blütenstiele und Ovular- 
schuppen und Vereinigung der weiblichen Blüten zu Infloreszenzen. Nun 
lassen sich von Cephalotaxus leicht die anderen Taroideae, besonders die 
Podocarpinae herleiten (p. #0): »Die Zahl der Samenanlagen wurde auf 
eine pro Blüte reduziert. Die äußere, fleischige Schicht der Testa der Samen 
wurde rückgebildet, die Ovularschuppe dagegen, welche bei Ginkgo schwach, 
bei Cephalotaxus gar nicht entwickelt ist, kam wieder zur Geltung und 
bildete sich, indem sie statt der äußeren Schicht des Integumentes fleischig 
(zu einem Epimatium) wurde, zum Organe der Samenverbreitung aus. Die 
Zahl der Pollensäcke wurde auf zwei vermindert. Auch die Zahl der Blüten 
in den weiblichen Infloreszenzen wurde meist bis auf zwei oder eine re- 
duziert«. Das nennt der Autor eine »leichte Zurückführung von einem 
Typus auf den anderen.«  »Vollkommen terminal gestellt ist die Ovular- 
schuppe in den zweifellos durch Reduktion einblütig gewordenen weiblichen 
Infloreszenzen der Taxeae, welche sich diesbezüglich in der Verlängerung 
der Entwicklungslinie der Podocarpinae befinden.« Ist nun im Gegensatz 
zu Cephalotaxus bei Podocarpus die Ovularschuppe wieder stark entwickelt, 
so wird sie bei Saxegothaea wieder reduziert und bei Pherosphaera wieder 
ganz rückgebildet und es sind mehrere weibliche Blüten zu einer kleinen 
Infloreszenz vereinigt; danach ist letztere Gattung der vorgeschrittenste ^ 
Typus. Die ganze Ableitung kann mit ihren gewaltsamen Übergüngen so 
wenig befriedigen, daß die enge Zusammenfassung der Gruppen, wie sie in 
der Bildung der Familie der Taxocupressaceae mit ihrer Gliederung zum 


Ausdruck kommt, nicht als der wirklichen Verwandtschaft entsprechend 
angesehen werden kann. 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 35 


B. Nachträge zur Systematik der Taxaceae. 
4. Allgemeinere Literatur. 


|. R. T. Baxer and H. G. Smitn: A Research on the Pines of Australia. 
Technol. Mus. N. S. Wales, Techn. Educ. Ser. n. 16 (Sydney 1910). 


Das Werk bietet besonders ausführliche Angaben über die technische Verwertung 
der Arten; zahlreiche Abbildungen des Habitus, des anatomischen Baues usw. werden 
gegeben. 


2. T. F. Gnesseman: Manual of the New Zealand Flora (1906). 

3. F. W. Foxwonrmy: Philippine Gymnosperms, in Philipp. Journal of 
Science VI. (1914) 149—476, t. 26—33. 

Vollstándige systematische Bearbeitung der Gymnospermen der Philippinen. 

. S. H. Koorpers en Tu. Vareron: Coniferae in Bijdr. no. 10 tot de 
Kennis der Boomsorten op Java, in Mededeel Lands Plantent. 
no. LXVIII. (1904) 257—969. 

5. W. Parscke: Über die extratropischen ostasiatischen Coniferen und 
ihre Bedeutung für die pflanzengeographische Gliederung Ostasiens, 
in Engl. Bot. Jahrb. XLVIII. (4943) 626—776. 

6. A. Renner and E. H. Witson: Taraceae, in SanGENT, Plantae Wil- 
sonianae, Publ. Arnold Arbor. no. 4 (1944). 

7. Tnowmas R. Sm: The Forests and Forest Flora of the Colony of the 
Cape of Good Hope (1907). 


Darstellung der wirtschaftlichen Bedeutung der Arten; die Nomenklatur ist schlecht. 


S 


2. Einzelne Arten. 
(Nummern und Seitenzahlen nach der Monographie.) 


I. Pherophaera Archer. 


p. 39. 4) Ph. Hookeriana Archer; Baker and Smith Le 409. 
p. 40. 2) Ph. Fitxgerald? F. Müll; Baker and Smith Le, 410. 


IV. Dacrydium Soland. 
p. 45. 1) D. faleiferum (Parl.) Pilger; Gibbs in Journ. Linn. Soc. XLII. 
(1914) 1914. 
Baum, 40—142 m hoch. Reifer Same aufrecht, 7 mm lang, zusammengedrückt 


2-kantig, Epimatium völlig zurückgedrückt, nur einseitig am Grunde des Samens (nach 
Exempl. TEYSMANN). 


Lingga-Archipel (Trevswaww; Herb. Buitenzorg); Borneo: Kinibalu, 
5000—8000’, in moosigem Hochwald (Gisss n. 4067 n. v.), Sarawak, 
Matany, 3000' (Gısss n. 4400 n. v.); Philippinen: Mindoro, Halcon-Berg 
(MerrILL). 

p. 46 bemerke, in Fig. 4 gehören H-—L zu D. tazoides Brongn. et Gris. 
p. 48. 6) D. Franklinit Hook. f.; Baker and Smith Le, 397. 


3* 


36 R. Pilger. 


p. 48. 7) D. araucarioides Brongn. et Gris. 
Neu-Caledonien: Auf den Bergen am Ngoye, 1000 m ü. M. (SCHLECHTER 
n. 15475, 15176); Mont Dzumac (Fnaxc n. 764). 
p. 51. 44) D. Colensoi Hook. Vergl. die Bemerkungen von CmmEsEMAN 
l. c. 656. 
p. 51. 12) D. elatum (Roxb.) Wall.; Foxworthy 1l. c. 154. 
Philippinen: Reichlich vorkommend über 1000 m. 


Über das Vorkommen dieser oder einer nächstverwandten Art in Neu-Guinea 
macht S. H. KoonpEss ausführliche Mitteilungen in Nova Guinea VIH. (4909) 477—182. 


p. 52. 13a) D. Gibbsiae Stapf ex Gibbs, in Ann. of Bot. XXVI. 525 
(nomen!) Journ. Linn. Soc. XLII. (1914) 192, t. 4 (descriptio). 
Borneo: Kinibalu, Wald bei 6000—412000' (Gigss n. 4162 n. v.). 


»Affine videtur D. Beccari?, speciei imperfecte notae, sed foliis heteromorphis 
brevioribus sectione trigonis (haud tetragonis) distinctum.« 


V. Podocarpus L'Hérit. 


p. 56. 4) P. imbricatus Blume; Foxworthy 1. c. 157; Gibbs 1. c. (1914) 
193. P. cupressina R. Br.; Koorders und Valeton Le 262. 

Borneo: Kinibalu, 6000—12000' (Gss n. 4166 n. v.); Britisch 
Neu-Guinea: Mount Scratchley, 10000—1413000' and Wharton Range, 
41000’ (cf. Kew Bull. 1899, 110). Nach Gigss auch auf Fiji (cf. Journ. 
Linn. Soc. XXXIX. [1909] 182). 

Uber das Vorkommen auf Borneo bemerkt Gress: »A tree 20 m. in height, ab- 
undant on the slopes in the high forests above Lobang and through the succeeding 
mossy forest; this species is also prominent on the exposed ridges, being dwarfed to 
2 m. in the sub-summit dwarf forest. On the Maraiparai spur it occurs in the open 
at 5000’ in dwarf form, and in the succeeding mossy forest from 6000—7000° in its 
forest form«. 

Die var. Cumingii (Parl.) Pilger hält Foxworrtay (l.c. 157) für nicht 
verschieden vom Typus. 

Die Art ist auf den Philippinen die verbreitetste Taxacee; sie kommt auf vielen 
Berggipfeln vor von 900—2700 m. 

p. 97. 3) P. daerydioides A. Rich. 

Schöne Habitusbilder der Art nach Photographien von J. Crossy Burg und 

L. Gockarse finden sich in Bot. Gaz. XLVI. (1908) 463 u. 164, 
p. 60. 7) P. Blume? Endl.; Foxworthy l. c. 158, Koorders und Valeton 
Lc 261. 
Philippinen: Luzon, Mindoro. 
p. 62. 40) P. minor (Carr.) Parl. 


Neu-Caledonien: Auf den Abhängen des Mont Humboldt, 4400 m | 

(Sentechten n. 15331); Plaine des Lacs (Franc n. 207). 
p. 63. 44) P. vitiensis Seem. 

L. S. Gross stellte zuerst (Journ. Linn. Soc. XXXIX. [4909] 483) die Art zu $ Stachy- 
carpus, dann später wieder (Ann. of Bot. XXVI. [1912] 534) zu $ Nageia. Es wird 
eine Beschreibung der mir unbekannten weiblichen Blüten gegeben; diese haben 6—10 
abstehende Hochblütter, 4—2 am Ende (meist 4) bilden Karpiden; öfters stehen zwei 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 37 


Blüten an gemeinsamem Stiel. P. vitiensis ist ein prachtvoller Baum. Einheimischer 
Name: Dakua Salu Salu. : 

C. E. BERTRAND (Ann. Se. Nat. 5. ser. XX. [4874] 65) gründet auf P. vitiensis die 
Sektion Polypodiopsis und bemerkt, daß zur Art gehören Polypodiopsis Muelleri 
Carr. (Traité Gener. Coniferg;, 2. Aufl. [1867] 710) und Torreya bogotensis Linden. Ich 
hatte die Gattung Polypodiopsis Carriére, die nach dem Autor unter den Coniferen eine 
ganz unsichere Stellung einnimmt und nur durch die Merkmale Arbre? Feuilles com- 
posées? (!!) charakterisiert wird, nicht mit aufgeführt. Polypodiops?s Mwuelleri soll von 
Neu-Caledonien stammen, so daß die Übereinstimmung mit P. vitiensis sehr zweifelhaft 
ist; die Beschreibung der Blätter (»Folioles?«) stimmt auch nicht mit P. vitiensis 
überein, 

p. 67 nach 14. P. ferrugineus Don füge ein: 
14a. P. Ladei Bailey, in Queensl. Agric. Journ. XV. (1905) 899, t. 22; 
Bailey, Cat. Queensl. Pl. (1909) 510, fig. 516. 

Da die Art in einer wenig zugänglichen Zeitschrift beschrieben ist, wiederhole ich 
hier den Text der Beschreibung: A large erect tree, the trunk attaining a diameter of 
6 or more feet. Bark somewhat thin, reddish-brown, smoothish, exfoliating in com- 
parative thin scales. Leaves distichous, falcate, about 6 or 8 lines long, (iis to 2 
lines broad, usually obtuse, the midrib not always prominent, both faces green, almost 
or quite sessile, Male amenta not to hand. Fruit nearly sessile, solitary at the ends 
of the branchlets, about 4 in. long, pointed, somewhat tapering at the base, but none 
of the fruit to hand fully matured, putamen or endocarp thick. 

Queensland: Mont Spurgeon, Mitchell River, Port Douglas (leg. 


Lape). 

Mir lag von der Art kein Material vor. 

p. 67. 15) P. montanus (Willd.) Loddig. 

Bolivien: Kleiner Baum oder Baumstrauch im Nebelwald der Berge 
bei Comarapa, 2600 m (Tm. Herzoc n. 1907. — Junge Frucht im Juni 
49411). 

15a) P. utilior Pilger, in Fedde Repert. Nov. Spec. I. (1905) 189. 

Peru: Prov. Tarma, in den Bergen von Yanangu ö. von Huacapi- 
stana, in offenen Wäldern, 2400—2200 m ü. M. (WEBERBAUER n. 2114. — 
Ọ Blüte im Januar 1903). 

Ein 20 m hoher, reich verzweigter Stamm mit kleinen linealischen Blättern; Kar- 
piden der Q Bl. 4—6. 

p. 68. 17) P. amarus Blume; Foxworthy l. e. 159; Koorders u. Valeton 
Le 263. 

Philippinen: Luzon, Benguet (Curran n. 10895), Lepanto (CumRAN 
n. 10954); Mindoro, Halcon-Berg (Merrırı n. 5703). 

Neu-Guinea: Kaiserin Augustafluß-Expedition (LepERMANN n. 9421, 
13000. — 1942—1913). 

Nachdem ich die Übereinstimmung der damals nur von Java und Sumatra be- 
kannten Art mit P. pedunculata Bailey festgestellt hatte, bemerkte ich »Species locis 
intermediis reperienda«. So ist nun die Lücke in der Verbreitung glücklich durch die 
neuen Funde überbrückt worden. 

p. 70. 18) P. usambarensis Pilger; Pilger in Wissensch. Erg. Deutsch. 
Zentr.-Afr.-Exped. 4907—1908. II. Botanik (1910) 41. 


38 R. Pilger. 


p. 73. 91a) P. glaueus Foxworthy, in Philipp. Journ. Sc. II. (1907) 258, 
Le 459, t. 29, f. 4. 

Philippinen: Mindoro, Halcon- Berg, Rand von Dickichten bei 
2400 m ü. M. (Merrit n. 5672. — 1906). 

Ein kleines Báumchen von 5—6 m Höhe; B. oblong, 9—17 mm lang, unterseits 
glauk. Q Blüten nicht bekannt, also doch die Stellung nicht ganz sicher. 

p. 75. 22) P. elatus R. Br.; Baker and Smith Le 435; Gibbs, in Journ. 
Linn. Soc. XXXIX. (1909) 183. 

Nach Gisss auf den Fidschi-Inseln. 

p. 75. 24) P.spinulosus (Smith) R. Br.; Baker and Smith I. c. 443. Vergl. 
auch Brooks and Gruss (Literaturverz. n. 1). 
p. 77. 25) P: Drouynianus F. Müll. 

BAKER und Sum (lc. 443) betrachten die Art als eine westliche Form von P 
spinulosus, was wohl kaum zutrifft. 

p. 78. 26) P. celebicus Warb. Der Name muß fallen wegen P. celebiea 
Hemsl., in Kew Bull. (1896) 39. 

Süd-Celebes: Bonthain Peak, 7000—10 000 ft. (A. H. Evererr). 

Die Verwandtschaft dieser mir unbekannten Art ist unklar, die kurze Beschreibung 
bringt nur folgende Merkmale: species P. affini et P. ferrugineae similis, a priore 
differt foliis alternis a posteriore diífert folis tenuioribus acutisque; ramulis ultimis 
gracilimis pallide viridibus, folis alternis distichis tenuibus confertis taxoideis angu- 
stissimis acutissimis rectis vel leviter falcatis supra subnitidis subtus opacis pallidiori- 
bus... Folia circiter pollicaria, 41/5—2 lin. lata. 

Für P. celebicus Warb. gibt Foxwonruv (Philipp. Journ. Sc. II. (1907) 
259; l.c. 460) den Namen Podocarpus Pilgeri. Die Art kommt auch 
auf den Philippinen vor (Mindoro, Halcon-Berg), 2150 m (MerriLL n. 5754), 
Mindanao, Malindang-Berg, 2790 m (Mearns and HurcuimwsoN n. 4673). 
Alle mir bekannten Exemplare der Art sind nur steril. 


p. 78. 28) P. costalis Presl (1851, nicht 1849); Foxworthy 1. c. 164. 

Die Art kommt auf Luzon vor, wahrscheinlich nur am Banajao-Berg. 

p. 79. 31) P. polystachyus R. Br.; Foxworthy l. c. 161; Gibbs l. c. 194. 

Philippinen: Batanes-Islands, Luzon, Bucas Island, Palawan. 

Die Art kommt auf den Philippinen an felsigen Stellen am Strande vor und in 
steinigen Flufbetten nicht viel über dem Meeresspiegel. Es ist die einzige Art, die in 
solcher geringen Höhe wächst. 

Auch in Borneo bewohnt die Art nach Gisss Sandsteinklippen der Seeküste. 

p. 79. 32) P. macrophyllus (Thunb.) Don. 

China: Yünnan (Marre n. 1802), 

Im Bot. Centralbl. CXXVI. (1914) 540 finde ich erwähnt, daß Lewëre und LÉvEILLÉ 
einen Podocarpus Mairet (Le Monde des Plantes XVI. [1914]) beschrieben haben; die 
Beschreibung ist mir nicht bekannt geworden. Ob hier die oben erwähnte Pflanze 
vorliegt? 

p. 80. 33) P. nerüfolius Don; Foxworthy l. c. 462; Koorders u. Valeton 
Le 265. 


Die Art kommt auf den Philippinen, auf Luzon und Mindoro vor, ferner auf den 
Fiji-Inseln (nach Gres). 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 39 


p. 81. 33a) Podocarpus Koordersii Pilger, in Koorders u. Valetonl. c. 268. 
Java: Insel Noesakambangan, Prov. Banjoemas (Koonpzns). 
Andaman-Inseln (nach Koorpers und VALETON l. c.). 

Die Art ist verwandt mit P. neriifolius, aber unterschieden durch folgende Merk- 
male: Knospenschuppen stumpf, Blátter dicker, oberseits glünzend, weiter nach der 
Spitze zu gleich breit bleibend, verhältnismäßig schmaler und kürzer zugespitzt, Nerv 
oberseits breiter und weniger vorragend; & Bl. schmaler und zu 6—8 gebüschelt. 


p. 81. 34) P. Rumphü Blume; Foxworthy Le 464. 
Auf den Philippinen auf Luzon. 
Als Synonym ist noch anzuführen Cerbera neriifolia Zippel, nach Brume, in 
Rumphia. 
p. 81. 34a) Podocarpus philippinensis Foxworthy l. c. 163, t. 30. 
Baum, 20—30 m hoch. 
Philippinen: Luzon, an unteren Berghängen von 300—800 m ü. M. 
Nach Foxwonruv von P. Rumphii verschieden durch die Borke (>with smooth 
reddish-brown flaky bark«), kürzere Blütenstiele, langsamere Verschmälerung der Blatt- 
spreite in den Blattstiel. Die Art steht P. Rumphii sehr nahe. 
p. 82. 38) P. gnedioides Carr. 
Neu-Caledonien: Mont Dzumac, Felsen am Gipfel eines trockenen 
und den Winden ausgesetzten Hügels, 4000 m ü. M., selten (Franc n. 532); 
Abhänge des Mont Humboldt, 1600 m (Scuecuter n. 15329, 15330). 


p. 84 bei 39) P. fofarra A. Gunn. bemerke: 

Hrwstrv (Gard. Chron. XLVI. [1909] 395) setzt auseinander, daB der Artname 
P. totara D. Don heißen muß, da Dos schon in LaxsEnr, Genus Pinus, eine kurze Dia- 
gnose gegeben hat. ` 

Bei var. Halli (Kirk) Pilger bemerke: 

CHEESEMAN (l. c. 648) behandelt P. Hallii wieder, wenn auch mit Zweifel, als 
eigene Art; sie unterscheidet sich von P. totara auch durch die deutlich gestielten 
d Bl: Iam very doubtful as to this being more than a variety of P. Totara, which 
is the view held by Dr. Pı.cer. Young plants are easily distinguished by the weak 
and often flexuous branches and larger leaves; but is must be confessed that the 
mature foliage so closely resembles that of P. Totara that it is often difficult to separate 
the two plants by that character alone. The thin papery bark is, however unmista- 
kable. I fear that the shape of the fruit and the length of the peduncle of the male 
flower are subject to variation.« 

p. 88 bei 41) P. alpinus R. Br. bemerke: 

Brooks und SriLEs (Ann, Bot. 24 [4940] 313) geben an, daß bei dieser Art zwei 
sehr kleine Foliola unter dem Rezeptakulum vorhanden sind; ich kann davon an dem 
mir vorliegenden Material nichts sehen. 

p. 85 bei 42) P. nivalis Hook. bemerke als Synonym: P. montanus 
Colenso, in Trans. New Zeal. Inst. XXVII. (1895) 395. 


p. 86. 43) P. Parlatorei Pilger. 
Bolivien: Pinos bei Tarija (Fırsrıc). 
p. 87. 47) P. oleifolius Don. 
Nach WEBERBAUER zuerst strauchig und schon als Strauch blühend, dann an ge- 
eigneten Standorten bis zu einem 20 m hohen Baum heranwachsend, Das beste Bau- 
holz der Gegend. 


40 R. Pilger. 


Von weiterer Verbeitung: 
Bolivien: Charakterbaum des Nebelwaldes der Bergkämme bei Coma- 


rapa, 2600 m (Tu. Herzoc n. 1963. — April 1911, steril); Peru: Dep. 
Huanuco, Prov. Huamalies, Hartlaubgehölz, 2000—2500 m ü. M. (WEBER- 
BAUER n. 3538. — C Bl. im August 1903); Dep. Cajamarca, Chugur, nw. 


` Hualgayoc, dichtes, feuchtes Gehölz, gemischt aus Sträuchern und bis 
20 m hohen Bäumen, 2700—2900 m; Charakterpflanze (WEBERBAUER 
n. 4090. — (j' Bl. im Mai 1904). 

Ecuador: Pichincha und Corazon, 1500—3000 m. Baum, Holz sehr 
geeignet zu Bauten. Nom. vern. »Sisin« (Sopıro n. 105/3). 

p. 87. 47a) P. Roraimae Pilger, in Notizbl. Kgl. Bot. Gart. Dahlem 

|. m. 50 (4913). 

Guyana: Roraima-Gebirge, ca. 1900 m ü. M. (E. Urr. — 1909, steril). 

Die Art ist verwandt mit P. macrostachyus Parl. und P. oleifolius Don; diese 


beiden Arten sind aber schon durch die scharf gezogene Furche des Nerven und die 
stumpfen Knospenschuppen verschieden. 


p. 89. 53) P. elongatus (Ait.) L'Hér.; R. Marloth, The Flora of South 
Africa I. (1913) 104, t. 18. 

p. 90. 54) P. latifolius (Thunb.) R. Br.; R. Marloth, 1. c. 104, t. ATA., 
f. 65, 66. 

p. 92. 55) P. milanjianus Rendle. 

Die Art ist neuerdings auch aus Kamerun bekannt geworden: Markt 
Singwa, Bambuttu-Berge, lichter Gebirgsbusch bei 2300 m. Baum, 6—8 m 
hoch (Levermann n. 1718. — cj Bl. im Dezember 1908). 

p. 92. 56) P. madagascariensis Baker. 

Gehört nicht zur Sektion Stachycarpus, sondern ist nächstverwandt mit P. milan- 

Jianus. Blätter lang gespitzt, groß, oberseits glänzend, lederig; Knospe rundlich, groß, 


mit vielen kleinen, stumpfen Knospenschuppen; Rezeptakulum sehr klein; Same mittel- 
groß, ungefähr kugelig (v. spec. in Herb. Kew.). 


p. 93. 63) P. nerüfolius Don var. brevifolius Stapf — P. brevifolius 
(Stapf) Foxworthy l. c. 460. 


Nach Foxwonruy auf den Philippinen gefunden: Luzon, Tapulao- 
Berg, 1800 m ü. M. 


VI. Phyllocladus L. C. et A. Rich. 
p. 99. 5) Ph. hypophyllus Hook. f.; Gibbs Le 495. 


Die n. 2394 von Brccamr soll danach nicht zu Ph. hypophyllus gehören, es wird 


aber nicht gesagt, was diese Nummer sein soll Das Exemplar von Low habe ich 
nicht gesehen. 


p. 99. 6) Ph. protractus (Warb.) Pilger; Foxworthy Le 165. 
Philippinen: Auf Luzon in Hóhen über 1000 m. 


VII. Cephalotaxus Sieb. et Zucc. 


p. 100. 4) C. drupacea Sieb. et Zucc.; Hemsley, in Bot. Mag. t. 8285 
(1909); Rehder und Wilson 1. c. 3. 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 41 


Var. sinensis Rehder et Wilson l. c. 3. | 

Vom Typus hauptsächlich verschieden durch die linealisch-lanzett- 
lichen, nach oben zu + langsam verschmälerten Blätter. 

Zentral-China: W.-Szechuan, W.-Hupeh, Schensi. 

Forma globosa Rehder et Wilson l. c. 4. 

Form mit kugeliger oder fast kugeliger Frucht. 

Zentral-China: W.-Hupeh (Wırson n. 163). 

Vielleicht ist diese Form identisch mit C. pedunculata sphaeralis Mast. 

p. 103. 2) C. Fortunei Hook.; Rehder und Wilson 1. c. 4. 

Nach Wırsox ein kleiner Baum, 5—10 m hoch, in Wäldern und Dickichten von 
W.-Hupeh und Szechuan. Der Stamm teilt sich bald in mehrere aufsteigende Äste; die 
Seitenzweige sind zahlreich, schlank, abstehend und oft am Ende etwas überhängend. 

p. 104. 4) C. Oliveri Mast.; Rehder und Wilson l. c. 6. 
p. 104. 6) C. argotaenia (Hance) Pilger. 

Schon in der Monographie wies ich darauf hin, daß diese Art wahrscheinlich 
ein neues Genus bilden müsse, doch wurde dessen Aufstellung unterlassen, da mir 
die männlichen Blüten nur unvollkommen und die weiblichen Blüten gar nicht be- 
kannt waren. Prof. HorurnT (briefl. 4905) war ebenfalls der Ansicht, daß eine be- 
sondere Gattung vorlüge: »Bezüglich der Cephalotaxus argotaenia kann ich auf Grund 
der anatomischen Befunde nur der von Ihnen in der Monographie ausgesprochenen 
Vermutung zustimmen, daß diese Pflanze in eine besondere Gattung der Tazxoideae 
gehört. Sie vereinigt Merkmale von Cephalotaxus mit solchen von Torreya, aber mit 
Eigentümlichkeiten, welche sie auch von beiden unterscheiden....« Später erhielt ich 
reicheres Material von männlichen Blüten (Ex Herb. Kew.; Taimo Mountain, leg. West- 
LAND) und neuerdings auch eine weibliche Blüte durch die gütige Vermittlung von 
Herrn A. REuper (Exempl. Wırson n. 3005). Leider war diese einzige O Blüte offenbar 
nicht normal entwickelt (vergl. weiter unten), zeigte aber doch, daß in charakte- 
ristischen Merkmalen Verwandtschaft mit Cephalotaxus vorhanden ist. Somit ist es 
angezeigt, C. argotaenia, wenn auch die nähere Kenntnis der weiblichen Blüte noch 
nicht móglich ist, als eigenes Genus aus der Verwandtschaft von Cephalotaxus zu be- 
schreiben; ich gebe ihm den Namen: 

Amentotaxus Pilger nov. gen. Flores masculi sessiles, in amentum 
dispositi, singuli ad rhachin vel 2—3 dense approximati, in axillis brac- 
tearum minutarum siti; stamina ad floris axin brevissimam subfasciculata 
brevissime stipitata, antherae loculis 2—5 (plerumque 3) ovoideis, apiculo 
parvo;: flos femineus (parum notus) in axilla bracteae ad basin ramuli 
foliati situs, breviter crassiuscule pedicellatus, pedicellus apice squamis im- 
bricatis instructus; ovulum 4 (7). — Arbor vel frutex?  Ramuli oppositi; 
folia decussata. 

A. argotaenia (Hance) Pilger (Podocarpus argotaenia Hance, P. in- 
signis Hemsl., Cephalotaxus we (Hance) dad vergl. auch Pl. 
Wilson., Publ. Arn. Arbor. no. 4 [4944] 6). 

Chine Canton (Faser); Hongkong (Westrann); W.-Hupeh, W.-Sze- 


chuan (Wırson). | 

In Betreff des vegetativen Aufbaues ist nach dem mir vorliegenden Exemplar der 
Sammlung Faser folgendes zu bemerken: Der Zweig ist aus einzelnen Trieben zu- 
sammengesetzt, die nur 5—7 cm lang sind und nur 5—7 Blattpaare haben. Die End- 


42 R. Pilger. 


knospe ist grof und hat starre Schuppen, sie bildet dann, in gerader Richtung aus- 
wachsend, die Verlàngerung des Zweiges; so kann ein Zweig aus mehreren 5—7 cm 
langen Trieben bestehen, ehe einmal wieder Seitenzweige kommen. Die Einzeltriebe 
sind deutlich am Zweig unterscheidbar; man sieht die Reste der Endknospe, über dieser 
ist der Trieb dann immer noch ein kleines Stück nackt, da hier die ersten Blätter des 
Triebes abgefallen sind, ehe dann die 5—7 dauernden Blätter kommen. Die Blätter 
sind gegenstándig (hier ist die Beschreibung in meiner Monographie unrichtig), die 
Paare der Blätter stehen gekreuzt, doch sind die Blätter durch Drehung der Blattstiele 
alle ungefähr in eine Ebene gebracht, so daß der Zweig gescheitelt beblättert ist. Die 
Blätter laufen deutlich am Zweig herunter und zwar kann man das Herunterlaufen bis 
zum zweitnächsten Paar (das also wieder dieselbe Stellung hat) verfolgen. Sonach 
beschränkt sich der herunterlaufende Streifen auf ein Viertel des Umfanges und der 
junge Zweig wird einigermaßen 4-kantig. Die Bildung der Seitenzweige kommt so 
zustande, daß unterhalb der Endknospe zwei axilláre Knospen auftreten und zwar nicht 
in der Achsel der Blätter des obersten Paares, sondern in der Achsel der Blätter des 
nächstfolgenden Paares. Die entstehenden Seitenzweige, die unter ziemlich großem 
Winkel abstehen, sind also gegenständig. Öfters wachsen auch die Seitenknospen nicht 
aus, sondern bleiben vertrocknend stehen. 

Die beiden seitlichen Knospen (wenigstens sagt HEkwsLEY: amentis masculis.... 
solitariis vel binis) oder eine von ihnen (nach dem mir vorliegenden Exemplar) können 
nun zu einem männlichen Blütenstand anstatt zu einem sterilen Zweige auswachsen. 
Der Blütenstand ist noch an seiner Basis von den lederigen Schuppen der Knospe um- 
geben; er hängt herab und wird bis 6cm lang, die Spindel ist dicklich und etwas 
kantig; an ihr sitzen eine Anzahl deutlich voneinander getrennter Blüten; diese können 
einzeln sitzen, durch mehrere mm Zwischenräume voneinander getrennt oder zu 2—3 
dicht angenähert. Die Blüten haben einen ovalen bis rundlichen Umriß und sind ca. 
3—5 mm lang. Sie sitzen in den Achseln winziger Brakteen von 4—41/; mm Länge, 
die unregelmäßig obovat oder elliptisch sind; die Brakteen sind abfällig, wenigstens- 
waren sie an älteren Blüten hie und da nicht zu konstatieren, es ist auch möglich, daß 
sie hie und da ganz reduziert sind. Die Staubblätter stehen in größerer Zahl nach 
allen Seiten von der ganz verkürzten Achse der Blüte ab, so daß die Blüte von außen 
einen ganz geschlossenen Eindruck macht; der Stiel des Staubblattes ist sehr kurz; 
Pollensäcke sind 2—5 vorhanden, am häufigsten 3; sie sind breit ellipsoidisch oder 
eiförmig, dick, nach einer Seite gewandt, ca. 4 mm lang, + miteinander verwachsen, 
von innen her breit sich öffnend, zuletzt ausgebreitet geöffnet; der Apiculus ist bei 
schmalerem Staubblatt, bei zwei Pollensäcken, klein, breit dreieckig, stumpflich, bei 
breiterem Staubblatt ein kleiner häutiger Rand an der einen Seite der Pollensackreihe; 
das Pollenkorn entbehrt der Flugblasen. 

Von weiblichen Blüten ist mir nur eine einzige zu Gesicht gekommen, die offenbar 
nicht normal entwickelt war, da nur eine Samenanlage vorhanden war. Sie stand in 
der Achsel eines Schuppenblattes am Grunde eines aus einer Endknospe austreibenden 
Sprosses, der weiter nach oben zwei Laubblätter trug; die Blüte ragte nur 7 mm aus 
der Schuppe heraus und besaß einen kräftigen, nach oben etwas verdickten Stiel und 
ein kopfiges Ende, das von einer Anzahl von Schuppen eingehüllt war. Diese Schuppen 
sind spiralig gestellt, sehr breit, die äußeren etwas derber als die inneren, etwas zu- 
gespitzt, 21/,—3 mm lang. Die Schuppen zerfielen schon zum Teil und es war an dem 
Exemplar nicht möglich, festzustellen, ob die Samenanlage endständig war oder zu 
einer der Schuppen als Carpid gehörte. Die Samenanlage war breit kegelförmig und 
zeigte die kleine rundliche Öffnung der Mikropyle; sie war nur an der Basis von einem 
häutigen Kranz umgeben (Rest des sehr breiten Carpids?). Mit diesen Angaben, die 
sich nur machen lassen, ist die Morphologie der Blüte also durchaus nicht erklärt ; es 


Kritische Übersicht über die neuere Literatur betr. die Fam. der Taxaceae. 43 


muß sich nach weiterem Material zeigen, wie weit die beschriebene Blüte normal aus- 
gebildet war. Jedenfalls entspricht ihre Stellung und äußerliche Gestaltung den Ver- 
hältnissen bei Cephalotaxus, auf welche Gattung ja auch zweifellos die männlichen 
Blüten hinweisen, doch sind die Unterschiede schon bei den letzteren so groß, daß die 
Aufstellung einer eigenen Gattung angezeigt erscheint. 


8. Torreya Arnott. 


p. 106. 4) Torreya nucifera (L.) Sieb. et Zucc. Korrigiere: semen. . 
3 cm longum. 
Var. grandis (Fortune) Pilger. 

Reaper und Wuzon l.c. 7 halten die Art aufrecht. Sie bemerken: »The globose 
or subglobose seeds, the scarcely foetid leaves and the gray, yellowish green bark on 
shoots two years old and upwards distinguish this plant from the Japanese T. nueifera 
Siebold et Zuccarini, which has an ellipsoid seed, more foetid leaves and reddish brown 
bark or shoots two years old and upwards. 

Zentral-China: Selten als Baum in W.-Hupeh und W.-Szechuan, 
gewöhnlicher dort in Strauchform. 

Zu T. grandis ziehen die Autoren T. Fargesi? Franchet, die von mir als eigene 
Art unterschieden wurde. 

Ich kann nach meinem Material dem nicht zustimmen. Die Blätter von 7. Far- 
gesis unterscheiden sich in ihrer Form von denen von T. nucifera und T. grandis 
(nach Exemplaren aus Tschekiang) in der in meiner Bearbeitung erwähnten Art. Die 
Exemplare aus Hupeh und Szechuan sind zu T. Farges?i zu ziehen, wenigstens das 
Exemplar Wırsox 2408, das mir vorlag. Die Früchte der echten Torreya grandis aus 
Tschekiang sind mir nicht bekannt. Es ist wohl möglich, daß die Art neben T. nuci- 
fera aufrecht zu erhalten ist und nicht nur eine Varietät von T. nucifera darstellt. 
Dann wären drei Arten in Ostasien vertreten. Jedenfalls darf aber nicht T. Fargesii 
mit T. grandis vereinigt werden, wie es Reuper und Wırson wollen. 


9. Taxus L. 
p. 140. T. baccata L.; Kirchner, Loew, Schröter, Lebensgesch. Blpfl. 
Mitteleuropas I. (4904) 60—78. 
Subsp. 4. Wallichiana (Zuce.) Pilger; T. Wallichiana Zuce.; Fox- 


worthy l. c. 466. 
Philippinen: Luzon, über 4500 m ü. M., zahlreich vorkommend. 


Subsp. 4. Wallichiana var. b. chinensis Pilger (T. cuspidata Sieb. 
et Zuce. var, chinensis Rehder et Wilson l. c. 8). 


10. Acmopyle Pilger. 
p. 417. A. Pancheri (Brongn. et Gris) Pilger. 
Auch die mir neuerdings bekannt gewordenen Exemplare stammen 
vom Mont Mou (Franc n. 170; Le Rar n. 248, 315). 


Benthamiella Speg. und Saeeardophytum Speg. 


Carl Skottsberg. 


Mit 6 Figuren im Text. 

Die Gattung Benthamiella mit der Art B. patagonica, gesammelt bei 
Salinas unweit Santa Cruz in Südpatagonien, wurde 1883 von C. SPEGAZZINI, 
dem Erforscher der Flora Patagoniens, beschrieben!) Habituell gehört sie 
zu den patagonischen Polsterpflanzen (»typo fruticuloso-caespitoso, pulvi- 
nato-contracto vere patagonico«), ziemlich flache, kompakte Polster bildend; 
die Achsen sind verholzt, dicht imbricat-laubig, die Blätter hart, linealisch, 
ausgeprägt xerophil gebaut, mit großer, = hyaliner Scheide; abgestorben 
bilden sie im Innern der Polster zusammen mit Sandkörnern, Staub usw. 
sog. Füllmaterial. Die Blüten sitzen ungestielt in den oberen Blattwinkeln, 
sind von zwei Vorblättern?) begleitet und ragen etwas über die Oberfläche 
der Polster hervor. Der kurze Kelch hat eine dünne Röhre und fünf den 
vegetativen Blättern ähnliche Zipfel. Die Krone ist lang zylindrisch, bei 
D. patagonica fast rein weiß, mit gelblichem, ausgebreitetem Saum, die 
Knospenlage klappig. Von den fünf Staubblättern sind zwei »länger«, drei 
»kürzer« — eigentlich sind alle gleich lang, zwei aber höher, oberhalb 
der Mitte des Tubus, drei an der Mitte inseriert. Der Fruchtknoten besteht 
aus zwei medianen Fruchtblättern; er ist zweifächerig mit scheidewand- 
ständigen Plazenten. Jedes Fach enthält, nach meinen Untersuchungen an 
mehreren Arten, 2—5 Samenanlagen. Basal umgibt den Fruchtknoten ein 
ringförmiger, schwach gelappter, fleischiger, mennigroter Diskus. Von den 
Samenanlagen, welche = aufrecht und apotrop sind, entwickeln sich nur 
1—2. Der im Nährgewebe liegende Embryo ist ziemlich stark gekrümmt 
(etwa !/, Kreisbogen) Der Griffel ist viel kürzer als die Staubblätter, die 
Narbe zweilappig. 

SPEGAZZINI bezeichnete seine neue Gattung als »solanacea, cestrinea,‘ 


1) Plantae novae nonnullae Americae australis. (Decas I.) Anal. de la Sociedad 
Cient. Argent. XY. (4883) 409. 


2) Ausnahmsweise drei. 


Benthamiella Speg. und Saccardophytum Speg. 45 


ohne sich näher mit ihrer Stellung in der Gruppe zu beschäftigen. In den 
Natürl. Pflauzenfam. finden wir aber Benthamiella unter den Gattungen von 
zweifelhafter Stellung; Wrrtstein bemerkt: »scheint zu den Cestreae-Nico- 


tianinae zu gehören.« 
Im Jahre 1897 beschrieb Specazzını B. longifolia, acutifolia und pyeno- 


phylloides!). Die zwei ersten schließen sich B. patagonica an; ich habe sie 
nicht gesehen. Die dritte Art bezeichnet Spegazzini als »eximia, a ceteris 
longe recedens;« habituell weicht sie durch fast schuppenförmige Blätter, 
deren Ränder lange, hin und her gebogene Haare tragen, erheblich ab. Von 
den Staubblüttern (vgl. unten) sagt Spesazzını nichts. Alle diese Arten 
stammen aus dem Gebiet von Golfo San Jorge oder Santa Cruz. 

Nun folgte, 4900, B. Nordenskjöldii N. Brown et P. Dusen?), gefunden 
auf Cerro Contreras in Südpatagonien und 1908 von mir in derselben 
Gegend gesammelt (Sierra Baguales, ca. 1100 m). Diese Art weicht durch 
spitze Blätter, in gleicher Höhe sitzende Staubfäden usw. von den anderen ab. 

D. axorelloides, beschrieben von SPEGAZZINI 
19023), nimmt eine Sonderstellung ein (»ab 
omnibus adhuc cognitis longe recedens«) und 
soll Axorella diapensioides äußerlich sehr ähn- 
lich sein. Leider habe ich auch diese Pflanze, 
welehe aus der Gegend von Lago Coluhuapi 
bekannt wurde, nicht gesehen. Man kann fast 
in Zweifel geraten, ob wirklich eine Bentha- 
miella vorliegt, die Krone ist nicht länger 
als der Kelch, die Staubblätter, welche unten 
behaart sind, ragen weit aus der Mündung 
heraus, der Griffel wird beschrieben als »apice | 
ET d Fig. 4. Blühender Sproßgipfel 

Die von Dus£x 4) aus den Gebirgen bei Rio ` «on Benthamiella aurea. 3X. 
Fósiles (n. von Lago San Martín) 1907 heim- 
gebrachte B. montana P. Dus. schließt sich, wenn auch eine sehr distinkte 
Art, B. patagonica unmittelbar an. 

Selbst brachte ich von dieser Gattung 5 Arten mit, von welchen, so- 
fern ich finden kann, vier neu sind. Drei von ihnen sind typische Bentha- 
miellen; B. aurea, aus dem subandinen Patagonien NO. von Lago Fontana 
(Fig. 4) ist verwandt mit B. montana und patagonica; B. abietina (Hoch- 
Sebirge s. von Lago Buenos Aires) steht B. longifolia ziemlich nahe, und 
B. intermedia aus dem Fenix-Tal N. vom letztgenannten See, steht zwischen 


4) Plantae Patagoniae australis. Rev. de la Facult. Agron. y Veterin. III. (1897) 555. 

2) Hook, Icon Plant. sth ser. VII. (4900) tab. 2636. 

3) Nova addenda ad Floram patagonicam II. Anal. de la Socied. Cient. Argent. (1902). 

4) Neue oder seltene Gefäßpflanzen aus Ost- und Südpalagonien. Arkiv for Botanik 
VII. (4907) 35. 


46 Carl Skottsberg. 


B. patagonica und B. longifolia, ohne sich mit einer von diesen identi- 
fizieren zu lassen. Die vierte Art dagegen, B. graminifolia, gesammelt bei 
Norquinco im Territorio Rio Negro, unterscheidet sich von allen anderen 
durch die dicht glandulösen Kronzipfel. 

Das gesamte mir zugängliche Material, leider nur aus gepreßten Pflanzen 
bestehend, habe ich etwas näher untersucht. Was erst die systematische 
Stellung betrifft, so dürfte wohl Wertstein das richtige getroffen haben — 
doch ist der Embryo stärker gekrümmt, als dies sonst bei den Cesíreae der 
Fall sein soll. Leider eignet sich mein Material nicht für anatomische Unter- 
suchungen. Spuren von intraxylärem Leptom scheinen vorhanden zu sein. 
Durch Mikrotomschnittserien habe ich es versucht, die Stellung der Blüten 
und Blütenteile klar zu legen. Aus den oben erwähnten Gründen fällt 
dies nicht leicht. Fig. 3A zeigt das Diagramm. Bemerkenswert ist die me- 
diane Stellung der Fruchtblätter, die aber auch bei anderen Cestreae kon- 


Fig. 2. Querschnitte durch eine Blüte von Benthamiella pyenophylloides; 1 Die zwei 

fertilen Beutel getroffen, 2 tiefer unten, 3 auch sämtliche Kelchzipfel getroffen. S fer- 

tile Staubblätter, s Staminodien. Gefäßbündel schwarz (nicht gezeichnet in vegetativen 
Blättern). Vergr. 


statiert wurde. Unter diesen findet Benthamiella wohl am besten Platz 
“neben Fabiana. Die Ähnlichkeit im Blütenbau ist sehr groß, letzte Gattung | 
unterscheidet sich aber durch ungleich lange, in gleicher Höhe inserierte 
Staubblätter (so wenigstens bei F. imbricata R. & P. und patagonica Speg.), ` 
durch mehrsamige Kapsel und terminale Blüten. Die Samenanlagen von 
Fabiana sind heterotrop. 

B. patagonica, longifolia, acutifolia, montana, abietina, aurea und. 
intermedia bilden eine natürliche Gruppe. Charakteristisch ist die lange, 
glatte Krone, die fünf fertilen Staubblätter, die verhältnismäßig kurzen, 
steifen, mehrzelligen aber kaum verzweigten Haare der Blätter; außerdem | 
findet man bei diesen wie bei den anderen Arten plasmareiche, stecknadel- | 
fórmige Haare mit mehrzelligem Kopf, welche an der Oberseite der Blatt- 
scheide und Innenseite des Kelches gefunden werden und vielleicht wasser- 
absorbierende Organe darstellen. Von dieser Gruppe weicht B. Norden- 


skjöldii etwas ab; zusammen mögen die genannten acht Arten eine Sektion, 
Eubenthamiella, bilden. 


Benthamiella Speg. und Saccardophytum Speg. 47 


B. graminifolia unterscheidet sich besonders durch ihre glandulösen 
Kronzipfel von den anderen Arten, und dürfte eine eigene Sektion bilden, 
Adenanthus. Wenn B. axorelloides wirklich zur Gattung gehört, nimmt 
sie gleichfalls eine Sonderstellung ein. Was endlich B. pyenophylloides be- 
trifft, so hat die nähere Untersuchung der Blüten gezeigt, daß nur zwei 
Staubblätter, den »lüngeren« entsprechend, fertil sind. Außerdem findet 
man 1—2 Staminodien (drei sah ich nie) mit sehr kleinen Beuteln. Ich 
verweise auf Fig. 2. Die Blüte sieht sonst wie bei Eubenthamiella aus. 
Bemerkenswert sind die langen, verzweigten Haare an den Blatträndern, 


Fig. 3. Diagramme von Benthamiella (A) und Saecurdophytum. (B konstruiert nach 
SPEGAZZINI, C nach eigenen Befunden). Längere Staubblätter schraffiert, Diskus punktiert. 


welche zwischen den Blättern einen weißen Filz bilden. Prinzipiell sind 
diese Haare nicht von den kürzeren Haaren einer Eubenthamiella verschieden. 
Die Reduktion im Androeceum veranlaßt mich doch, letztgenannte Art eine 
eigene Sektion, Pseudosaccardophytum, bilden zu lassen. Das Material 
lieferte Duskx n. 5530, gesammelt in der Gegend von Rio Santa Cruz. 
Der Gattung Benthamiella möchte ich Saccardophytum Speg. an- 
Schließen. Das Original stammt aus der Gegend von Rio Shehuen, NO. von 
Lago Viedma. Äußerlich ist diese Pflanze B. pyenophylloides zum ver- 


48 Carl Skottsberg. 


wecheln ähnlich, die Blüten sind aber anders gebaut. Die Art nannte SPr- 
cazzını S. pycnophylloides. Aus der Beschreibung!) wird man nicht auf 
eine Verwandtschaft schiieBen können. Der Verf. nennt Saccardophytum 
»solanacea, salpiglossidea;« und ferner »genus pulchellum, inter Solanaceas 
et Scrophulariaceas intermedium, nullo alio mihi adhue cognito affine.« Die 
Krone hat einen ziemlich tief eingeschnittenen Saum. Die Staubblätter, welche 
aus der Mündung weit herausragen, sind nur zwei; sie sind basal inseriert, 
und eines soll zu jeder Seite des nach vorn gewendeten Kronzipfels stehen. 
Staminodien fehlen. Wie bei Benthamiella bilden zwei mediane Frucht- 
blätter einen zweifücherigen Fruchtknoten; in jedem Fach zwei Samen- 
anlagen, anatrop und von den Außenwinkeln herabhängend (»ovulis ex an- 


Fig. 5. Längsschnitt du® 
Fig. 4. Querschnitt durch einen blütentragenden Sproßgipfel von eine Blüte von Saccart 
Saecardophytum Axorella (drei Blüten getroffen. Gefäßbündel phytum Axorella. K Kell 

schwarz. 30X. Co Krone, D Diskus. 30) 


gulo externo ad junctionem septi cum parietibus adfixis anatropis pendulis,« 
Serc. l. c. 63). Die Kapsel ist septizid und einsamig, der Embryo gekrümmt 
im Nährgewebe. Der Griffel ist etwa so lang wie die Krone; die Narbe wird 
folgendermaßen beschrieben: »stigmate subbilabiato, labio antico latiore 
retuso vel bidentato, postico angustiore integro.« Den Diskus bezeichnet 
SPEGAZZINI als »inconspieuus.« Ein nach den Angaben von SPreazziwi kon- 
struiertes Diagramm zeigt Fig.3B. Besonders in die Augen fallend ist die Ste, 
lung der Staubblütter und der Samenanlagen. In den Natürl. Pflanzenfam. 
Nachtr.III, 310 äußert Wertstein, daß die Gattung kaum zu den Solanaceen 
gehören kann, dagegen sprächen besonders die Zahl der Staubblätter (ich würde 


1) Nova addenda etc. II. 64. 


Benthamiella Speg. und Saccardophytum Speg. 49 


lieber Stellung sagen) sowie die Anheftung der Samenanlagen. Meine Be- 
funde in diesen Hinsichten kann ich aber nicht mit der Beschreibung in 
Anklang bringen. Zwar hatte ich nicht Zugang zu der Originalpflanze, 
konnte aber Dust n. 6020, gesammelt zwischen Laguna Tar und Lago Viedma 
(d. h. unweit Rio Shehuen), untersuchen, und diese Pflanze kann doch nicht 
anders als Saccardophytum pyenophylloides sein, weil sie damit Zug für 
Zug stimmt — nur fand ich, bei der Untersuchung von Schnittserien, die 
Stellung der Staubblätter und Samenanlagen verschieden. Ferner sammelte 
ich in den Hochgebirgen nórdlich von Lago San Martin eine zweite, mit 
der ersten eng verwandte Art (goldgelbe, etwas größere Blüten, etwas anders 
geformte Blätter), von der ich reichlich Material habe. Ich habe sie S. Axo- 
rella genannt. Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch einen blütentragenden 
Sproßgipfel. Ein Korollenzipfel fällt in der Regel nach vorn, die Figur zeigt 


Fig. 6. Querschnitt durch eine Blüte von Saecardophytum | Axorella. 1 durch den 
Kronsaum, 2 durch Krontubus und Kelchzipfel, 3—4 durch den Fruchtknoten. Gefäß- 
bündel schwarz. V Vorblütter, T Tragblatt. Verger, 


aber, daß auch eine verkehrte Stellung vorkommen kann. Die beiden Staub- 
blätter sitzen nicht zu beiden Seiten von diesem Zipfel, sondern ganz wie 
die längeren bei Fabiana und Benthamiella (vgl. ferner z. B. Schixanthus). 
Ich verweise auf Fig. 5, 6. Die Fruchtblätter stehen median. In jungen Frucht- 
knoten wenigstens sitzen die Samenanlagen nicht in den Außenwinkeln — 
dagegen werden sie vielleicht später durch die starke Entwicklung der 
Scheidewand etwas verschoben. Auf Dusixs Material fand sich nur eine alte 
Frucht, die in allen Details mit der Beschreibung übereinstimmt (Öffnungs- 
weise, Bau des Septums usw.), aber keine Samen enthielt. Ein losliegender 
Same stimmt mit der Beschreibung, auch fand ich die Samenanlagen von 
S. Axorella hüngend und anatrop (epitrop Fig. 5). Die Narbe ist zweilappig. 
Der Diskus ist zwar kaum so krüftig entwickelt wie bei Fabiana oder 
Benthamiella, jedoch ganz deutlich (Fig. 5) und durch orangerote Farbe 
hervortretend. Das Diagramm habe ich in Fig. 3C dargestellt. 

Wenn meine Befunde richtig sind, verschwinden die Bedenklichkeiten 
Segen das Einreihen von Saccardophytum unter den Solanaceen. Hier stellt 
màn es wohl am besten zu den Cestreae-Nicotianinae. Die Übereinstimmung 
mit Benthamiella ist in vielen Hinsichten sehr groß. Die charakteristische 


Botanisehe Jahrbücher. LIV. Bd. 4 


DO Carl Skottsberg, Benthamiella Speg. und Saecardophytum Speg. 


Behaarung von B. pycnophylloides finden wir hier wieder, ja, bei dieser Art 
sind nur zwei Staubblätter fertil. Anatomisch ist die Ähnlichkeit sehr groß. 
Charakteristisch für Saccardophytum sind die beiden, sehr langen Staub- 
blätter (vgl. aber B. axorelloides), das Fehlen von Staminodien und die 
hängenden, epitropen Samenanlagen. Trotz der Zweizahl der Staubblätter 
ziehe ich es vor, die Gattung nicht zu den Salpiglossideae zu stellen, son- 
dern sie lieber den Gattungen Benthaiella und Fabiana anzureihen. Die 
ungleiche Stellung der numerisch reduzierten Samenanlagen bei Dentha- 
nella (apotrop) und bei Saccardophytum (epitrop) ist von geringer Be- 
deutung, da ja bei Fabiana beide Typen zusammen vorkommen. 


Botan. Institut, Upsala, Juli 1915. 


Desmodiinae novae. 
Von 


Ant. K. Schindler. 


Urariopsis Schindl. gen. nov. 
Uraria Wall. Plant. As. Rar. I. (1830) 33, t. 37 p. p. — non Desv. 


Calyx campanulatus 5-partitus, laciniis 2 posticis alte connatis. Corolla 
papilionacea petalis unguiculatis, alis auriculatis falcato-oblongis, carina ex- 
auriculata falcato-oblonga subobtusa, vexillo ignoto. Stamina diadelpha vexil- 
lari libero, filamenta filiformia cum ovario disco brevi cylindraceo insidentia, 
persistentia. Ovarium breviter stipitatum pluri-ovulatum, stylus angulo recto 
inflexus parte superiore incrassata imberbis, stigma capitatum parvum. Le- 
gumen pluri-articulatum submoniliforme, articuli depressi disciformes plani, 
isthmis fere centralibus teretibus cohaerentes facile secedentes indehiscentes. 

Frutices vel suffrutices erecti. Folia petiolata 1-foliolata stipulis sti- 
pelisque praedita. Inflorescentiae racemosae vel paniculatae longe cylin- 
draceae. Bracteae magnae caducae flores 2nos proferentes, secundariae 
bracteolaeque nullae. Pedicelli fructiferi sub apice recurvi. 


Species unica: 


Urariopsis cordifolia (Wall. Schindl. comb. nov. — Uraria cordi- 
folia Wall. Plant. As. Rar. I. (1830) 33, t. 37 p. p. (certe quoad specimina 
fructifera in herb. Wall. n. 5679A]; Walp. Rep. I. (1842) 735 p. p.; Voigt 
Hort. Suburb. Calcutt. (1845) 221 p. pn: Dietr. Syn. Pl. IV. (1847) 1144 
P. p.; Benth. in Pl. Jungh. (1851) 214 in adn. p. p.; Miq. Fl. Ind. Bat. I. 4. 
4855) 270 p. p.; Bak. in Hook. fil. Fl. Brit. Ind. II. (1876) 157 p. p.; Kurz 


in Journ. As. Soc. Beng. XLV. 9 (1877) 936 p. p. — U. cordata Wall.! 
Cat. (1831—32) n. 5679A p. p. [cet. excl); Steud. Nom. ed. 2. II. (1841) 
732 p. p. — Caulis leviter angulatus + 4 m altus dense patenter pilosus 


bilis omnibus strictis. Folia petiolo angulato dense breviter patenter piloso 

&0—50 mm longo et stipulis basi perlatis cordatis longe acuminatis sca- 

riosis striatis pilosis 8—13 mm longis et stipellis linearibus aculis pilosis 

sch mm longis praedita, A-foliolata cordata acuta vel ovata basi retusa, 

inferiora obtusa, subrepanda mucronata supra ad nervos scabrida, nervis 
A 


52 A. K. Schindler. 


subtus valde prominentibus breviter patenter pilosis ad 200 mm longa et 
ad 140 mm lata. Racemi densiflori ad 200 cm longi rhachi longe patenter 
molliter pilosa. Bracteae late ovatae caudatae striatae dense sericeae 
+ 8 mm longae et 3,5 mm latae caducae. Pedicelli longe patenter seri- 
ceo-pilosi ad 15 mm longi. Calycis tubus brevis = 2 mm longus, laciniae 
ovatae longe acuminatae post anthesin ad 6 mm longae longe stricte mol- 
liter pilosae. Corolla rosea calycem vix excedens, alis carina paullo bre- 
vioribus. Ovarium brevissime adpresse pilosum A—5-ovulatum. Legumen 
breviter stipitatum, stipite 1—1,7 mm longo, 3—-5-articulatum ubique pilis 
brevissimis strictis obsitum, articulis atratis rugulosis 3,5—3,8 mm dia- 
metro ventre leviter carinatis seminibus singulis expletis. 

Monsungebiet. — Westmalayische und hinterindisch-ostasia- 
tische Provinz: Prome (WarLicu n. 5679A! p. p.); Laos (Prince HENRI 
Dn'Ont£ANs!, HarmanD!, Massig!; Cambodja: Prov. Samrong tong am Berge 
Compong Tuon (Pıerre n. 1008!); Cochinchina: am Berge Compong 
Chuang (Hammawp n. 415141). — Herb. Paris, Hort. Petrop. 

Uraria acaulis Schindl. n. sp. — Herba suffrutescens caule subnullo 
ad 30 mm longo crasso lignoso ramis procumbentibus pilis longis strictis 
et brevioribus uncinatis. Folia petiolata, petiolo laminae longitudinem raro 
excedente pilis strictis patentibus longis brevibusque densis et minimis 
sparsis uncinatis munito 40—160 mm longo, stipulis basi late cordatis 
triangularibus longe acuminatis striatis scariosis pilosis 15—-17 mm longis, 
stipellis linearibus acutis striatis longe patenter pilosis = 7 mm longis, 
1-foliolata, caulina pauca densa, ad ramos 4—3na distantia, reniformi-cor- 
data ad cordata apice rotundata vel breviter apiculata, ciliata, nervis supra 
non, subtus distincte prominentibus, utrinque ad nervos et reticulum pilis 
brevibus uncinatis et supra ubique, subtus ad nervos tantum pilis strictis 
longioribus vestita, ad 165 mm longa et ad 150 mm lata. Racemi termi- 
nales fere sessiles crasse cylindracei vel capitati 70 —100 mm longi, rhachi 
dense longe patenter stricte et uncinatim pilosa; bracteae primariae basi 
ovata longe acuminatae scariosae striatae ciliatae et dorso sublaxe longe 
adpresse pilosae persistentes = 14 mm longae et 6 mm latae; secundariae 
lanceolatae vel lanceolato-acuminatae pilosae 3—6 mm longae pedicello ad- 
natae; pedicelli praeter pilos strictos apicem versus paucis uncinatis tenui- 
bus sublongis vestiti; calyx Urariae lagopodioidis, sed ad margines et 
nervos medianos laciniarum tantum pilosus; ovarium A-ovulatum glabrum, 
stylo sparse adpresse piloso. Legumen A-articulatum reticulatum glabrum 
3,5—4 mm longum et 2,7—3 mm latum, maturum ignotum. 


Hinterindisch - ostasiatische Provinz. — Laos: Phon-thane 
(Spre n. 167!), am Mekong bei Stung-treng (Tuore), ohne Ort (Massis); 
Cochinchina: Gnia-tonc (Taorer n. 4448!). — Herb. Paris. 


Einheim. Name: Dok hang heung [= Affenschwanz] (Laos secus 
SPIRE). 


Weg PY PRIN e Re boe 


Desmodiinae novae. 53 


Die Art unterscheidet sich von der nahe verwandten U. /agopodioides außer durch 
den Habitus durch die eineiigen Ovarien und die Behaarung der Blütter, Blütenstiele 
und Kelche. 


Uraria Pierrei Schindl. n. sp. — Herba ad pedalis caule pilis longis 
strictis sparsis plurimisque brevibus uncinatis munito. Folia petiolata, 
petiolo ut caulis piloso folii latitudine fere aequilongo, stipulis linearibus 
acutissimis erectis nervosis longe patenter pilosis ad 18 mm longis, stipellis 
subulatis — 2 mm longis, plerumque 4-, raro 3-foliolata orbicularia vel 
ovata vel subobovata, basi retusa ad bene cordata, apice apiculata vel late 
acutata, mucronata, utrinque elevato-reticulata ad nervos (tertiarios quo- 
que) hispida, 35—65 mm longa et 35—50 mm lata. Racemi terminales 
breviter cylindracei perdensi 60—70 mm longi, rhachi perlonge patenter 
stricte et breviter uncinatim pilosa; bracteae primariae basi lanceolatae 
longe acuminatae nigricantes margine dorsoque longe albo-pilosae = 17 mm 
longae, secundariae lanceolatae longe pilosae = 5 mm longae saepe va- 
cantes; pedicelli, calyx, corolla ut in U. lagopodioidi; ovarium 2-ovulatum 
ubique breviter stricte subpatenter pilosum. Legumen 2- vel l-articulatum 
ubique dense brevissime stricte patenter pilosum. 

Hinderindisch-ostasiatische Provinz. — Kambodscha, Prov. 
Thpong (Pıerre n. 1009!). — Herb. Paris. 


Die Art unterscheidet sich von U. lagopodioides durch die beiderseits stark ge- 


netzten rauhen Blätter, die schmalen, langen, schwärzlichen Brakteen und die behaarten 
Früchte. 


Uraria Balansae Schindl. n. sp. — Suffrutex erectus caule lineato 
angulato dense patenter brunneo-piloso. Stipulae magnae e basi late cor- 
data longe acuminatae striatae ad 25 mm longae. Folia 3-foliolata, petiolo 
ut caulis piloso ad 21 cm, rhachi ad 4 cm, stipellis lanceolato-setaceis 
5—11 mm longis, foliola tenuia a basi bene rotundata sensim angustata 
cuta longe mucronata, supra ad medianam breviter uncinatim, subtus ad 
nervos breviter patenter stricte pilosa, nervis subtus tantum prominen- 
lbus, terminale ad 31 cm longum et ad 5 cm latum, lateralia vix minora. 
Racemi terminales thyrsoidei, juniores strobilati, bracteae magnae basi 
angustae late lanceolatae vel ovato-lanceolatae acuminatae pilosae 45—46 mm 
longae caducae; pedicelli ad 25 mm longi stricti pilis 4 mm longis basi 
incrassatis tenellis nonnullisque brevioribus dense plumosi, pilis uncinatis 
inferne nullis, superne rarissimis. Calyx late apertus longe breviterque 
dense pilosus profunde partitus, tubo 2—3 mm, laciniis anguste triangu- 
laribus acutis 4—5 mm longis, posticis ultra dimidium connatis. Corolla 
= 13 mm longa vexillo carinam, hac alas superante. Ovarium ascen- 
denter pilosum 6-ovulatum. Legumen ignotum. 


Hinterindisch-ostasiatische Provinz. — Tonkin: Moc-ha (Ba- 
LANSA n. 44481). — Herb. Barbey-Boissier, Paris. 
Desmodium tonkinense Schindl. n. sp. — Desmodium pulchellum 


Williams! in Bull. Herb. Boiss. 2. ser. V. (1904) 20 [non Bak.]. — Frutex 


54 A. K. Schindler. 


fere metralis caule lignoso lineato dense patenter breviter rufo-tomentoso 
postremo glabrato. Stipulae erectae e basi lata acuminatae striatae pilosae 
3—12 mm longae.  Petioli pilosi brevissimi 3—6 mm longi; stipellae 
lineares pilosae 1—3 mm longae. Folia 3-foliolata coriacea atro-viridia 
integra vel leviter crenata, nervis subtus valde prominentibus, supra ad 
nervos dense, ceterum persparse, subtus densius rufo-pilosa, foliolo termi- 
nali lanceolato acuto mucronato magno ad 230 mm longo et ad 80 mm 
lato, lateralibus 4—5-plo minoribus, rhachi brevi 4—13 mm longa. Ra- 
cemi terminales et axillares simplices densi 300—600 mm longi; bracteae 
crasse coriaceae sicut folia pilosae oblique ovatae apice leviter emarginatae 
vel retusae mucronatae plerumque plicatae, petiolo 5 mm, rhachi 10 mm 
longa, 20—50 mm longae et 16—35 mm latae, secundariae lanceolatae 
acutae + 1,5 mm longae. Flores fasciculati; pedicelli breviter patenter 
stricte pilosi 4—95 mm longi; bracteolae ovatae acutae = 1 mm longae; 
calyx 4-fidus breviter ad tubum patenter, ad lacinias adpresse pilosus, tubo 
laciniis triangularibus longiore. Corolla alba vexillo unguiculato ovato 
leviter emarginato + 8 mm, alis acute auriculatis lineari-oblongis = 7 mm, 
carina vix auriculata oblongo-ovata = 9 mm longis. Legumen dorso vix, 
ventre ad !/, sinuatum margine breviter, faciebus brevissime ascendenter 
pilosum 3—4-articulatum articulis = 5 mm longis et 4,3 mm latis. 

Hinderindisch-ostasiatische Provinz. — Indochina und süd- 
östliches Siam auf hügeligem Brachland. 

Tonkin: Long-Tschéou (Sımoxp!), Huong-khanh (p'ArrEmETTE n. 14!) 
Ouonbi (Barawsa n. 1252!), Langson bis Nuoc-binh (Lecomte et Fer 
n. 3361); Laos: Xieng-Khouang (Spıre n. 4071); Cochinchina: bei Saigon 


(Goperrovy!); Kambodscha: Angkor Wat (Pıerre!, Goperror!). — Siam: 
(Harnann!). 
Desmodium Harmsii Schindl. n. sp. — Suffrutex caule repente lignoso 


subtereti lineato glabro ramoso = 50 cm longo, ramis breviter adpresse 
sericeis abbreviatis, rarius elongatis, perdense foliosis. Stipulae basi con- 
natae subito angustatae subulatae extus breviter adpresse sericeae 3—5 mm 
longae persistentes. Stipellas non vidi. Folia sessilia 4-foliolata coriacea 
rugulosa obcuneata apice subito angustata vel retusa, apiculata valide 
mucronata, saepe plicata vel involuta, supra glaberrima, subtus breviter 
adpresse sparse sericea, ad 17 mm longa et ad 7 mm lata. Racemi ter- 
minales breves subdensiflori ad 30 mm longi, rhachi breviter uncinato- 
pilosa; bracteae ovatae acuminatae concavae brunneae striatae breviter 
adpresse pilosae caducae = 3 mm longae et 2 mm latae; pedicelli 2ni 
sparse breviter uncinato-pilosi 2—3 mm longi post anthesin reflexi; calyx 
= 3 mm longus breviter adpresse pilosus, laciniis lanceolatis tubo fere 
aequilongis, posticis ultra dimidium connatis; corolla (flava?) 5—6 mm 
longa vexillo obovato, carina obtusa alis paullo longiore; ovarium 3—5- 
ovulatum breviter adpresse pilosum.  Legumen strictum vel incurvum, 


Desmodiinae novae. 55 


dorso non, ventre 1/—1/, sinuatum reticulatum breviter uncinato-pilosum 
3—5-articulatum, articulis dorso levissime concavis, ventre fere semicircu- 
laribus 5—7 mm longis et 4,5— 5 mm latis. 


Hinterindisch-ostasiatische Provinz. — Cochinchina auf stei- 
nigem Strande bei Baria (Pierre n. 5824!). — Herb. Paris. 
Desmodium fallax Schindl. n. sp. — Desmodium podocarpum Miq.! 


Prol. Fl. Jap. IV. in Ann. Mus. Lugd.-Bat. III. (1867) 46 p. p. [quoad spec. 
cit. Pierot! et Siebold p. p.!; cet. excl]; Franch. et Savat.! Enum. Pl. 
Jap. I. (1875) 101 p. p. [quoad spec. cit. Buerger! et Savatier n. 267!; 
cet. et syn. cit. excl. — Desmodium podocarpum var. y. japonicum 
Maxim.! Mél. Biol. XII. (1886) 441 p. p. (quoad spec. cit. Buerger! p. p. 
cet. excl.|; Boissieu in Bull. Herb. Boiss. VI. (1898) 668 p. p. (quoad spec. 
cit. Faurie n. 6494!; cet. excl... — Desmodium japonicum Miq.! l. c. 46 
p- p. [quoad spec. cit. Pierot! p. p.; cet. excl; Franch. et Savat.! l c. 
100 p. p. [quoad spec. cit. Buerger! pn: cet. excl] — Desmodium 
Gardneri Maxim.! l c. 444 p. p. [quoad spec. cit. Savatier n. 267! et 
Maximowicz! e Yokohama; cet. excl.|; Boissieu l. c. 668 p. p. — Suffrutex 
parvus vix metralis e rhizomate brevi vel sublongo repente lignoso caules 
emittens annuos basi nudos folia pauca congesta gerentes et panicula longa 
laxa primo aphylla postea basi foliosa terminatos, breviter laxe pilosos. 
Stipulae lanceolatae scariosae striatae pilosae persistentes — 7 mm longae. 
Petioli foliorum inferiorum longi ad 11 cm longi, superiorum perbreves, 
primo dense postea laxius pilosi. Stipellae filiformes ?—4 mm longae. 
Folia plerumque 3-foliolata, superiora raro simplicia, semper utrinque ad- 
presse persistenter sericea.,  Foliolum terminale ovatum caudatum basi 
rotundatum vel latissime repando-cuneatum semper infra medium latissi- 
mum, basi nervis 2 oppositis brevissimis mox in marginem transeuntibus, 
ceterorum inter se fere aequaliter distantium pari infimo subopposito pro- 
pius ad par basale quam ad reliquos abeunte, vix duplo longius quam 
latum, ad 12 cm longum et ad 8 cm latum; lateralia oblique ovata vel 
ovato-lanceolata caudata paullo minora. Racemi perlongi plerumque laxe 
paniculati rhachi breviter = dense pilosi. Bracteae primariae lanceolatae 
acutae pilosae caducae 3,5—4 mm longae; secundariae minimae. Pedicelli 
breviter uncinato-pilosi sub anthesi 4—6, postea ad 10 mm longi. Brac- 
teolas non vidi. Calyx = 1,5 mm longus campanulatus praeter lobum 
anticum et marginem glaber, tubo 4 mm lobis posticis alte connatis et 
lateralibus latis obtusis vix 0,5 mm, antico fere 4 mm longis. Corolla 
È 4,5 mm longa rosea vel alba D. racemosi. Ovarium 2- (vel 3-)ovulatum. 
Legumen 2 (vel 3)—1-articulatum longe stipitatum stipite staminum colum- 
nam 2—31/,-plo superante 4—8,5 mm longo, articulis (maturis non visis) iis 
D. laxi immaturis simillimis, dorso leviter incurvis ventre a basi sinu con- 
cavo in gomphum magnum rotundum protractum hinc iterum sinu concavo 
in apicem transeuntibus marginatis faciebus dense breviter uncinato-pilosis 


56 A. K. Schindler. 


mihi visis ad 8 mm longis et ad 4 mm latis isthmo perangusto cohaeren- 
libus. Semina non vidi. 

Chinesisches und japanisches Übergangsgebiet. — Im Unter- 
holz feuchter Bergwülder im Berglande des oberen Yang tze, in 
Japan und auf dem koreanischen Archipel. 

China: Sz-tschwan: Nan-tschwan, Ching-lung-tsui (Bock u. v. Rosr- 
HORN n. 351!), Tschóng-kou-ting (Famers!; Hu-pe: Pa-tung (Wirsow, 
Veitcn Exp. n. 1505!); Kiang-si: Lu-shan, 1000 m (Scaisprer n. 309 À! 
p. p). — Japan: Kiu-Siu: (Pıeror!), Karatsu (Pieror n. 62! p. p.), Nomo 
Saki (Pıeror n. 4113!), Nagasaki (Maxımowicz! sub nomine D. Gardneri), 
(SıesoLn!, BurgcER!; Nippon: um Yokohama (Maxımowicz!, Wzrss!, Nau- 
MANN!), Yokosuka (Savarimm n. 267!), Hakone (Faur n. 64940) Twagisan 


(Faur n. 6925!); Sado: (Faur n. 1474!?). — Koreanischer Archi- 
pel: Quelpart: (Faurie n. 428!, Taguer n. 682!). 
Desmodium Carlesii Schindl. n. sp. — ? Desmodium . reticulatum 


Hance in Journ. of Bot. Brit. and For. ANIL N. S. VIII. (1879) 10 [non 
Champ..]; Forb. et Hemsl. in Journ. Linn. Soc. XXIII. Bot. (1887) 176 p. p. 
[quoad syn. cit. Hance et spec. cit. Bullock; cet. excl. — Suflrutex parvus 
e radice perlonga polycephala caules plurimos diffusos ascendentes emittens 
basi lignescentes sparse breviter adpresse sericeos 50— 300 mm longos. 
Stipulae scariosae striatae anguste triangulares acuminatae ciliatae dorso 
glabrae 7—8 mm longae; stipellae setaceae 2—3 mm longae. Folia 4-folio- 
lata breviter petiolata, petiolo adpresse sericeo 4—10 mm longo, oblonga 
vel elliptica vel suborbicularia utrinque retusa vel subemarginata, crassius- 
cula, utrinque distincte reticulata glauco-viridia opaca, supra glaberrima, 
subtus ad nervos sparse adpresse sericea ad 22 mm longa et ad 412 mm 
lata. Racemi terminales simplices laxiflori ad 200 mm longi, rhachi bre- 
vissime subsparse uncinato-pilosa; bracteae ovato-lanceolatae caudatae sca- 
riosae striatae adpresse albo-ciliatae, dorso apicem versus sparse albo-pilosae, 
caducae, 4—6 mm longae; secundariae nullae; pedicelli 2ni persparse bre- 
vissime uncinato-pilosi, fructiferi ad 6 mm longi; calyx = 2,5 mm longus 
4-fidus laciniis tubo aequilongis anguste triangularibus acutis, marginibus 
sparse brevissime, apicibus sparse sublonge pilosis; corolla 5—6 mm longa 
vexillo obeordato-ovato carinae acutae aequilongo, alis obtuse auriculatis 
oblique ovatis paullo brevioribus. Legumen late lineare leviter incurvum, 
dorso vix vel non, ventre leviter constrictum, reticulatum, praeter apicem 
glaberrimum, 4—6-articulatum, articulis dorso 3—4, ventre 4—5 mm 
longis et 3,5—3,8 mm latis. 

Hinterindisch-ostasiatische Provinz. — An Wegen. 

Hainan: (Carles n. 77!; Tonkin: Mu Cua (Box n. 5635!; Annam: 
Nha-trang (Rommsow in herb. Bur. Sci. Manila n. 1126), Tourane, Straße 
nach Hué (Lrcowre et Fixer n. 41681, 4472!, 1186!);; Kambodscha, Weg 


H 


von Kampot nach Pnom-penh (Lecomte et Finer n. 4714141). 


TR 


Desmodiinge novae. 51 


Desmodium strigillosum Schindl. n. sp. — Desmodium capitatum 
Drake del Castilo! in Morot Journ. de Bot. V. (1894) 189 [non DC. nec 
Bak.]. — Suflrutex parvus e radice polycephala caules lineatos dense bre- 
viter adpresse griseo-pubescentes ramosos emittens ramis virgatis ad 
600 mm longis. Stipulae erectae lineares pilosae 7 mm longae caducissi- 
mae. Folia petiolo dense adpresse pubescente 10—15 mm longo, rhachi 
5—7 mm longa, stipellis linearibus 4—5 mm longis praedita, 3-foliolata 
supra glabra, subtus dense adpresse striatim pubescentia, nervis supra non, - 
subtus distincte prominentibus, mucronata, foliola terminalia lanceolata vel 
oblongo-lanceolata apice obtusa ad 40 mm longa et ad 20 mm lata, late- 
ralia oblongo-elliptica apice subacuta paullo minora. Racemi terminales et 
axillares simplices 50—80 mm longi densiflori rhachi breviter dense ad- 
presse pilosa; bracteae ovatae acuminatae concavae scariosae striatae 
ciliatae dorso glabrae imbricatae mox caducae, secundariae nullae; pedi- 
celli flore breviores vel aequilongi brevissime sparse stricte ascendenter 
pilosi post anthesin reflexi; calyx = 3 mm longus glaber vel subglaber, 
4-fidus, laciniis late ovato-triangularibus tubo et inter se aequilongis, postica 
vix bidentata; vexillum breviter unguiculatum fere orbieulatum = 7 mm 
longum, alae subdimidiato -obovatae = 5 mm, carina falcato-oblonga 
— 6 mm longa; staminum columna persistens. Legumen pendulum sessile 
strictum vel fere strictum parallele undulatum, dorso vix, ventre 1/3 in- 
cisum, apiculatum, dense sublonge griseo-strigillosum, 3—8-articulatum, 
articulis dorso leviter concavis 2,5—3 mm longis et 4,8—2 mm latis. 

Hinterindišch-ostasiatische Provinz. — Auf Ödland. 

Tonkin: Ouonbi (Baransa n. 1250!), ohne Ort (Bon n. 6150!, n'ArLzi- 
ZETTE n. 1371), Laos: (Musst: Cochinchina: Cay-cang (Tnorer!), Saigon 
(Lerèvre!). 

Desmodium Schweinfurthii Schindl. n. sp. — Desmodium hirtum 
Bak.! in Oliv. Fl. Trop. Afr. II. (1871) 163 p. p. [quoad spec. cit. AFZELIUS; 
cet. excl]; Taub.! in Engl. Pflanzenwelt Ostafr. C. (1895) 216 p.p. — 
Herba annua caulibus plurimis procumbentibus laxe patenter rufo-villosis 
ramosis ad 50 cm longis. Stipulae lanceolatae breviter acuminatae striatae 
brunneae ad 6 mm longae. Folia petiolo laxe patenter piloso ad 10 mm 
longo et stipellis minimis squamosis et rhachi ad 5 mm longa praedita, 
infima A-foliolata suborbicularia utrinque leviter emarginata, cetera 3-folio- 
lata utrinque sparse sublonge pubescentia vel supra glabra, nervis subtus 
leviter prominulis, foliola terminalia oblonga vel elliptica apice obtusa vel 
leviter emarginata ad 30 mm longa et ad 41 mm lata, lateralia oblongo- 
elliptica paullo minora. Racemi axillares perlaxi pauciflori ad 150 mm 
longi, rhachi sparse longe patenter et ascendenter stricte et densius brevius 
uncinatim pilosa; bracteae ovatae caudato-acuminatae longe ciliatae et 
dorso longe adpresse pilosae ad 3 mm longae; pedicelli 2ni subglabri bre- 
vissime uncinato-pilosi, fructiferi suberecti filiformes ad 15 mm longi; 


58 A. K. Schindler. 


calyx — 9,5 mm longus profunde incisus laciniis angustis acutis, posticis 
ultra dimidium connatis, sublonge ascendenti-patenter pilosus; corolla 3— 
3,5 mm longa. Legumen lineare strictum, dorso distincte non, ventre !/, 
constrictum, minutissime sparse uncinato pilosum, maturum glabrescens, 
reticulatum, dehiscens, 2—8-articulatum, articulis 2 mm longis et latis, 
basali terminalique ad 2,5 mm longis. Semina atro-brunnea nitida. 

Tropisches Afrika: Im Lande der Djur, gr. Seriba Ghattas (SchwEin- 
FURTH n. II. 48!; Sudan: Médinani (CmevALier n. 508 p. p.!); Oubangui- 
Chari-Territorium: Fort Sibut (Krébedjó) im Tal des mittleren Tomi 
(CnevaLıen n. 5676!), Kouria (Cmevarıer n. 15028, coll. Carmue!); Sierra 
Leone: (ArzeLıus!). 


Desmodium rostratum Schindl. n. sp. — Frutex ramis cortice brun- 
neo obtectis, novellis breviter sparse adpresse sericeis. Stipulae lanceo- 
latae longe acuminatae brunneae striatae membranaceae ciliolatae dorso 
glabrae ad 10 mm longae caducissimae. Folia 3-foliolata, petiolo breviter 
adpresse sericeo ad 35 mm, rhachi ad 10 mm, stipellis filiformibus 4— 
5 mm longis, tenuia, supra eleganter reticulata glabra vel microscopice 
pilosula, subtus sparse adpresse sericea glauca; foliolum terminale oblongum, 
basi + cuneatim angustatum, apice retusum vel obtusum vel leviter apicu- 


latum ad 63 mm longum et ad 36 mm latum, lateralia paullo minora ` 


leviter obliqua oblonga ad obovata. Racemi axillares subumbellati capitati 
breviter pedunculati, pedunculo breviter sericeo 1—3 mm longo; bracteae 
triangulares vel lanceolatae brunneae striatae ciliatae et dorso secus me- 
dianam brevissime adpresse sericeae = 3 mm longae caducae; pedicelli 
breviter dense adpresse griseo-sericei, fructiferi ad 5 mm longi; bracteolae 
bracteis similes = 4 mm longi. Calyx sparse sublonge adpresse sericeus 
6—7 mm longus ad dimidium fere partitus, lacinia postica obovata bre- 
viter apiculata et tridentata + 3 mm, lateralibus ovatis breviter spinuloso- 
apiculatis = 3 mm, antica ex orbiculari longe spinuloso-aristata incurva 
5,5—6 mm longa. Corolla = 13 mm longa, alis 4 mm brevioribus. Le- 
gumen sessile planum strictum vel leviter incurvum, utrinque vix vel 
non sinuatum basi apiceque late rotundatum 3—-7-articulatum reticulatum 
persparse breviter adpresse sericeum ad glabrum, articulis. subquadratis 
ventre leviter convexis 5,5—7,5 mm longis et 6—6,5 mm latis; calyce 
staminumque columna caducis. 

Hinterindisch-ostasiatische Provinz. — Cochinchina: Chandoc, 
am Berge Day (Pırrre!); Baria (Tarwv n. 115!), bei Cho-ben (Pıerre!); 
Bien-hoa, bei Gia-lau-me (Pırrre!); Poulo Condor (Hamwawp n. 786). — 
Herb. Paris. 


Desmodium ursinum Schindl. n. sp. — Frutex 1—2 m altus ramis 
junioribus brevissime dense velutino-villosis. Stipulae anguste triangulares 
vel lanceolatae acuminatae scariosae striatae tomentosae basi connatae 


E 


Desmodiinae novae. 59 


postremo liberatae caducae ad 10 mm longae. Folia 3-foliolata, petiolo 
dense breviter sericeo ad 25 mm, rhachi ad 17 mm, stipellis e basi 
lanceolata filiformibus pilosulis 4—5 mm longis, utrinque, praesertim 
subtus, villoso-velutina, postremo supra glabrata, nervis praesertim sub- 
tus prominentibus; foliolum terminale rhomboideo- ad lanceolato-obova- 
tum, basi cuneatim angustatum, apice rotundatum et apiculatum vel sub- 
sensim angustatum, acutum, ad 120 mm longum et ad 71 mm latum; 
lateralia oblique oblongo- vel obovato-lanceolata leviter minora. Racemi 
subumbellati capitati ad ramos axillares aphyllos ad 40 cm longos saepissime 
iterum ramosos infra laxe, supra dense dispositi, sessiles ad breviter (4 mm) 
pedunculati; bracteae infimae capitulorum ex orbiculato acuminatae brun- 
neae concavae 5—6 mm longae, ceterae ovato-lanceolatae acutae tenuiores 
3,5—4 mm longae, omnes pilosae caducae; pedicelli dense breviter ascen- 
denter et patenter pilosae brevissimi, postremo elongati ad 7 mm longi- 
bracteolae ex ovato sensim acuminatae pilosae + 5 mm longae tubo lon- 
giores caducae. Calyx longe subadpresse sericeus 8—10 mm longus ultra 
dimidium incisus, tubo 2,5—3,5 mm, laciniis latis basi valvatis, postica 
obovata breviter apiculato-acuminata non incisa == 5,5 mm, lateralibus 
ovatis breviter apieulatis 4—5 mm, antica ex orbiculari acuminata ad 
7 mm longa. Corolla magna ad 16 mm longa petalis aequilongis. Legumen 
= incurvum sessile utrinque leviter, ventre vix magis quam dorso con- 
strictum 3—5-articulatum dense longe ascendenter hirsutum, articulis 4— 
9,9 mm longis et 4—5 mm latis, calyce semper, staminum columna ple- 
rumque persistente. 

Hinterindisch-ostasiatische Provinz. — Cochinchina: bei Daria 
am Berge Dinh (Pıerre!), ohne Ort (Bauvouin!); Annam?: Djering (Lr- 
coute et Finer n. 4620!). — Herb. Paris. 

Einheim. Name: Con-hac (annamit.). 


Desmodium baccatum Schindl. n. sp. — Frutex 1—2 m altus ramis 
cortice griseo-brunneo lenticellato obtectis, junioribus breviter dense ad- 
presse ad patenter sericeis. Stipulae scariosae striatae lanceolatae acutae 
adpresse pilosae basi connatae 6—9 mm longae caducae. Folia 3-foliolata, 
petiolo late suleato adpresse sericeo ad 25 mm, rhachi ad 10 mm, stipellis 
lanceolato-filiformibus 2,5—6 mm longis, suprà breviter sparse villosula 
postremo glabrescentia, subtus breviter dense adpresse sericea, nervis 
Subtus valde prominentibus; foliolum terminale ovato- vel oblongo-lanceo- 
latum subacuminatum acutum basim versus angustatum ad 80 mm longum 
et ad 38 mm latum, lateralia paullo minora leviter obliqua angustiora, 
basi rotundiora. Racemi axillares subumbellati subcapitati brevi-peduncu- 
lati, pedunculo breviter adpresse (vel subpatenter) piloso 5—7 mm longo; 
bracteae ovato-lanceolatae acuminatae pilosae 3,5—4 mm longae caducae; 
pedicelli breviter adpresse pilosi brevissimi postea elongati ad 5 mm longi; 


60 A. K. Schindler. 


bracteolae bracteis aequales tubo longiores. Calyx adpresse sericeus 5— 
7 mm longus ad vel ultra dimidium incisus, lacinia postica ovata breviter 
apiculata vix bifida = 3 mm, lateralibus lanceolatis breviter acuminatis 
+ 3 mm, antica basi lata longe acuminata 5,5—7 mm longa, laciniis post 
anthesin nonnunquam patulis. Corolla 12—13 mm longa alis 1—2 mm 
brevioribus. Legumen sessile strictum vel incurvum, immaturum planum, 
maturum moniliforme, utrinque fere aequaliter leviter constrictum, breviter 
sparse adpresse pilosum, postremo glabrescens, 4— 4-articulatum, articulis 
ellipsoideis ad globosis, basali basi attenuato, 5—7 mm longis, = 5 mm 
latis et 4,5—5 mm crassis; calyce saepe fisso, staminum columna plerum- 
que caduca. 

Hinterindisch-ostasiatische Provinz. — Cochinchina: Bien-hoa 
(Tuorer n. 596!), am Berge Lu (Pignnz!) bei Chiua-chiang (Prenme!), Mytho 
(Pierre n. 3841), Baria (Baupovin in herb. Tarmy n. 1071); Laos: (Massiz!; 
Cambodja: Tranuom-pankoui (Forzstier!), Pnom-penh (Tarwv n. 427|, 
197!) — Herb. Paris. 

Einheim. Name: Chiang-ba (annamit.). 


Desmodium olivaceum Prain. var. Thorelii Schindl. n. var. 

Omnes partes majores, rami griseo- vel brunneo-villosi, foliola ad 250 mm 
longa et ad 135 mm lata, subtus saepe albo-villosa, calyx densius pilosus 
brunneo-sericeus, corolla 12 mm longa, alae latiores, carina apice acutiore 
inflexa, legumen 3—5-articulatum brunneo-sericeum. 

Hinterindisch-ostasiatische Provinz. — Laos: Stung - treng 


(TnonrL!, Insel Khan im Mekong (Toon. n. 2229!), ohne Ort (Massi!) 
— Herb. Paris. 


Desmodium tiliifolium (D. Don) G. Don var. stenophyllum (Pamp.) 
Schindl. n. var. — Desmodium stenophyllum Pamp. in Nuov. Giorn. Ital. 
N. S. XVII. (1910) 15, fig. IV. 

Planta tota praeter medianam foliolorum, pedicellos juveniles, bracteas 
glaberrima.  Foliola lanceolata acuta, basi bene rotundata ad angustata, 
ad 14 cm longa et ad 3,2 cm lata. Bracteae quam in typo minores, ad 
2,9 mm longae, pedicelli longiores ad 20 mm longi; calycis laciniae acu- 
tiusculae tubum aequantes. Legumen glaberrimum. - 


Nordwest-Yünnan: Gehölze von Ki-schan bei Ta-pin-tsze (DELAVAY | 
n. 4031), Si-la-men bei Pin-tschwan (Ducroux n. 4518!), Tschou-kou-la bei | 


Pin-tschwan (Ducroux n. 6678!). — Herb. Paris. 


Desmodium? lobatum Schindl. n. sp. — Suffrutex vel frutex caulibus 
leviter angulatis lenticellatis, ramis novellis longe laxe ascendenter pilosis. 
Stipulae scariosae brunneae striatae anguste triangulares acuminatae pilosae 
6—8 mm longae caducae. Folia 3-foliolata, petiolo laxe ascendenter piloso 
ad 75 mm, rhachi ad 25 mm, stipellis filiformibus pilosis caducissimis 1,5— 
2,5 mm longis, tenuia utrinque sparse adpresse pubescentia, nervis subtus 


m 


Desmodiinae novae. 61 


prominulis, foliolum terminale subrhomboideum dimidio inferiore late cunea- 
tum integrum, superiore 5—7-lobum, lobis lateralibus late obtusis duplo 
latioribus quam longis ad 6 mm longis, medio longe protracto apicem 
versus angustato summo apice rotundatim in mucronem desinente, ad 
. 90 mm longum et ad 70 mm latum, lateralia paullo minora obliqua basi 
rotundiora. Racemi axillares et terminales laxe paniculati tenues peduncu- 
lati flexuosi laxiflori, rhachi pilis longis strictis sparsis ascendenti-patenti- 
bus, brevissimis uncinatis densius obsitis; bracteae lanceolatae acuminatae 
pilosae — 4,5 mm longae caducae, secundariae similes — 2,5 mm longae 
caducae; pedicelli longi tenues laxe pilis uncinatis perpaucisque longioribus 
strictis ascendentibus obsiti ad 10 mm longi; bracteolae lanceolatae plu- 
mosae 1,5—2 mm longae plerumque persistentes, in fructu parte suprema 
pedicelli postea elongata saepe a calyce remotae et alternae. Calyx basi 
breviter tubulose constrictus subcampanulatus sparse sublonge subpatenter 
pilosus 3—4 mm longus ultra dimidium 4-partitus, laciniis angustis acutis, 
postica breviter bidentata, antica longiore. Stamina diadelpha. Corolla 
+ 5- mm longa petalis aequilongis vexillo emarginato, alis late oblongis 
obtusiuseulis, carina subdimidiato-ovata acutiuscula. Legumen deflexum 
breviter subincluso- vel paullo longius stipitatum 3—4-articulatum dorso 
strictum vix vel non, ventre ad Ur constrictum, ubique dense breviter un- 
einato-pilosum, articulis dorso fere rectis, ventre symmetrice utroque an- 
gustatis 3—4 mm longis et 4,8—2 mm latis; staminum columna caduca. 

Madagascar: (Prrrıer DE rA Barawe n. 560!). — Herb. Paris. 

Eine sehr bemerkenswerte Art, deren Stellung zu Desmodium wegen der lappigen 
Blätter und der abfallenden Staubblattróhre noch zweifelhaft ist. 


Desmodium? pseudarthrioides Schindl. n. sp. — Suffrutex ? ramis 
dense patenti-villosis. Stipulae e basi late cordata acuminatae striatae 
pilosae 5 mm longae vel majores caducae. Folia 3-foliolata, petiolo pa- 
tenter villoso ad 30 mm, rhachi ad 27 mm, stipellis lanceolatis acuminatis 
caducis ad 5 mm longis, tenuia, utrinque pubescentia supra praeter nervos 
glabrescentia, nervis subtus prominentibus; foliolum terminale rhomboideo- 
suborbiculare, basi saepe late cuneatum, apice = protractum rotundatum 
ad apiculatum, margine saepe repandum ad 90 mm longum et latum, 
lateralia multo minora basi rotundata ad leviter cordata, apice acuta. 
Racemi axillares et terminales saepe in paniculam collecti breviter peduncu- 
lati subdensiflori rhachi pilis longis uncinatis brevioribusque strictis paten- 
libus obsita; bracteae ovato-lanceolatae acuminatae striatae ciliatae dorso 
breviter subpatenter pilosae caducae ad 5 mm longae; secundariae pilosae 
Obtusiusculae vix 4 mm longae caducae; pedicelli bini longe dense stricte 
et uncinatim patenter pilosi calycibus breviores = 3 mm longi; bracteolae 
nullae, Calyx breviter patenter stricte pilosus 3,5—4 mm longus ultra 
dimidium incisus, laciniis angustis acutis, posticis fere omnino connatis, 
antica multo longiore. Corolla 6—7 mm longa, vexillo ovato-orbiculari, 


62 A. K. Schindler. 


alis auriculatis oblongis subobtusis, carina vix auriculata oblique oblonga 
apice leviter angustata acutiuscula apicem versus leviter sursum protracta 
alis leviter longiore. Stamina diadelpha. Ovarium lineare breviter adpresse 
pilosum, stylo inflexo circum angulum incrassato. Legumen erectum sessile 
late lineare dorso strictum vel fere strictum, ventre leviter sinuatum apice. 
retusum subcentrali-mucronatum = 25 mm longum et 8 mm latum, ubi- 
que longe uncinatim et brevius stricte patenter pilosum 4—-6-articulatum, 
articulis obliquis latioribus quam longis ventre bene rotundatis ad 5 mm 
longis et 8 mm latis; staminum columna caduca. 


Hinterindisch-ostasiatische Provinz. — Laos: (Massız!). — 
Herb. Paris. 

Die eigenartigen Hülsen und die abfallende Staubfadenröhre lassen die Stellung 
der Art zu Desmodium zweifelhaft erscheinen. 


Lourea trausludiea Schindl. n. sp. — Herba vel suffrutex caule basi 
lignescente angulato sparse piloso postremo glabrescente ramoso ramis vir- 
gatis. Stipulae subulatae nervosae adpresse pilosae 3—5 mm longae ca- 
ducae. Folia membranacea 3-foliolata- petiolo 6—410 mm, rhachi 9 — 4 mm, 
stipellis setaceis 1—1,5 mm longis, utrinque sparse adpresse pilosa, foliola 
terminalia cuneatim obovata, apice retusa velleviter emarginata ad 30 mm 
longa et ad 22 mm lata, lateralia similia vel oblonga dimidio minora. 
Racemi axillares et terminales saepe laxe paniculati breviter uncinato-pilosi 
ad 10 em longi; bracteae ovatae acuminatae pilosae = 9 mm longae ca- 
ducae; pedicelli sparse stricte patenter et densius uncinatim pilosae, flori- 
geri perbreves, fructiferi calyce breviores 4—6 mm longi. Flores parvi 
9 mm longi. Calyx fructifer translucidus basi angustus, campanulatus 
ubique sparse striete et brevius uncinatim pilosus, angulis laciniarum valde 
protractis, = 10 mm longus, tubo laciniis ovatis acuminatis aequilongo, 
laciniis posticis ultra dimidium connatis. Legumen perfecte inclusum 2—3- 
articulatum, articulis + 3 mm longis, 2,5 mm latis pallidis nitidis gla- 
berrimis. 


Hinterindisch-ostasiatisches Provinz. — Annam: Nha-trang 
(Herb. Bur. Sei. Manila n. 1271, coll. RosrNsow!) — Herb. Paris. 
Lourea Pierrei Schindl. n. sp. — Herba videtur annua caule basi 


lignoso ascendente superne breviter patenter piloso ad 1 m longo ascen- 
denter ramoso. Stipulae setaceae nervosae adpresse pilosae 4—6 mm 
longae. Folia tenuia I—3-foliolata, petiolo brevissime patenter piloso 
10—35 mm, rhachi 5—8 mm, stipellis setaceis 4—1,5 mm longis, utrinque 
sparse adpresse pilosa, foliola terminalia obovata vel obeordata vel ob- 
ovato-orbicularia vel obreniformia vel obverse subtriangulari apice emargi- 
nata ad apiculata ad 36 mm longa et ad 35 mm lata, lateralia multo 
minora obovata vel obovato-orbicularia. Racemi axillares et terminales 
plerumque paniculati ad 30 cm longi laxiflori. Bracteae ovatae acuminatae 


Desmodiinae novae. 63 


nervosae adpresse pilosae 2,5—3 mm longae caducae. Pedicelli breviter 
dense stricte patenter et sparsius uncinatim pilosae, florigeri 2 mm, fruc- 
tiferi 4—7 mm longi calyce breviores. Flores parvi A —5 mm longi. Calyx 
fructifer tenuiter membranaceus, nervis crassis, basi angustus, campanu- 
latus, ubique sparse longe stricte patenter et brevius densius uncinatim 
pilosus, angulis laciniarum valde protractis, 6—8,5 mm longus, tubo laciniis 
ovatis acuminatis paullo breviore, laciniis posticis = alte connatis. Le- 
gumen perfecte inclusum 3—5-articulatum, articulis 2,5—3 mm longis, 
2,2—2,5 mm latis pallidis subnitidis reticulatis marginibus faciebusque 
brevissime uncinato-pilosis. 

Hinterindisch-ostasiatische Provinz. — Cochinchina: Pro- 
vinz Bien-hoa bei Bao-chianh (Pıerre n. 5815!); Insel Bouron: (LAHAIE 
n. 15591). — Herb. Paris. 


Lourea lychnucha Schindl. n. sp. — Caulis?, rami angulati brevissi- 
me patenter pilosuli. Stipulae lanceolato-subulatae + 3 mm longae ca- 
ducae. Folia membranacea 3-foliolata, petiolo vix piloso ad 17 mm, rhachi 
ad 6 mm, stipellis setaceis I mm longis, subtus ad nervos tantum parce 
pilosa; foliola terminalia latiora quam longa, apice late excisa 2-loba, lobis 
J-nerviis apicem versus angustatis rotundatis non recurvis, basi anguste 
rotundata, ad 46 mm longa et ad 37 mm lata, lateralia obovata, basi an- 
gustata, apice obtusa vel retusa, multo minora. Racemi terminales et 
axillares laxe panieulati breviter dense patenter pilosi. Bracteae ovatae 
acuminatae nervosae breviter adpresse pilosae = 3 mm longae caducae. 
Pedicelli longe breviterque stricte patenter et breviter uncinato-pilosi, flori- 
fèri + 4 mm, fructiferi patentes + 3 mm longi. Flores parvi 4—5 mm 
longi, calycis laciniae angustissimae. Calyx fructifer glumaceus basim versus 
TOtundatim attenuatus, sparse longe stricte subpatenter et brevissime den- 
sius uncinatim pilosus, stricte erectus, angulis laciniarum punctiformi-pro- 
tractis, 40—41 mm longus, 6—7 mm diam. metiens, tubo laciniis repandis 
acuminatis fere spinulosis aequilongo, laciniis posticis ad dimidium fere 
connatis. Legumen perfecte inclusum 4-articulatum, articulis = 3,9 mm 
longis, 2,5—9,8 mm latis pallidis nitidis reticulatis, marginibus glabris, 
faciebus sparse brevissime uncinato-pilosis. 


Hinterindisch- ostasiatische Provinz. — Cochinchina oder 
Laos: Worten. — Herb. Paris. 
Lourea Convallaria Schindl. n. sp. — Perennis? caulibus plurimis 


aScendentibus angulatis vix pilosis ad 25 cm longis. Stipulae subulatae ad 
3 mm longae. Folia 1—3-foliolata membranacea, petiolo subglabro ad 
20 mm, rhachi ad 5 mm, stipellis setaceis vix | mm longis, subtus ad 
Dérvos tantum parce pilosa, foliola terminalia latiora quam longa, basi late 
rotundata, apice retusa ad 15 mm longa et ad 26 mm lata, lateralia ob- 
Ovata vel orbicularia multo minora. Racemi axillares et terminales saepe 


64 A. K. Schindler. 


laxe paniculati breviter patenter pilosi. Bracteae ovatae acuminatae ner- 
vosae breviter adpresse pilosae diu persistentes + 2 mm longae.  Pedi- 
celli breviter patenter stricte pilosi, floriferi subnulli, fructiferi ad 2,5 mm 
longi. Flores + 4 mm longi. Calyces fructiferi patentes vel nutantes 
membranacei basi late rotundati, anguste campanulati, ubique sparse stricte 
longe patenter et brevissime densius uncinatim pilosi, angulis laciniarum 
punctiformi-protractis, apice non constricti, ad 8 mm longi et = 5 mm 
diam., tubo laeiniis 4,5—2 mm longis breviter acuminatis triplo longiore. 
Legumen perfecte inclusum 2- (vel pluri-?)Jartieulatum, articulis c 2,5 mm 
longis et = 2 mm latis pallidis nitidis reticulatis glaberrimis. 


Hinterindisch-ostasiatische Provinz. — Annam: Phan-rang 
(LEecowrE et Fer n. 1415!). — Herb. Paris. 
Lourea constricta Schindl. n. sp. — Suffrutex e radice polycephala 


longissima caules emittens plurimos prostratos ascendentes ultra metrales, 
juniores leviter angulatos dense patenter pilosos subvillosos. Stipulae seta- 
ceae — 4 mm longae. Folia 4 —3-foliolata, petiolo breviter patenter piloso 
ad 15 mm, rhachi ad 5 mm, stipellis setaceis 4 mm longis, crassiuscula 
breviter sparse pilosa postremo glabrescentia, foliola terminalia transverse 
obovato-trapezoidea, basi leviter cordata, apice obtusa vel retusa vel leviter 
emarginata, ad 25 mm longa et ad 27 mm lata, lateralia trapezoideo-ob- 
longa basi subcordata multo minora. Racemi terminales et axillares laxe 
paniculati breviter patenter pilosi ad 90 cm longi laxiflori. Bracteae ovatae 
acuminatae patenter pilosae = & mm longae diu persistentes. Pedicelli 
dense breviter stricte patenter pilosi pilis paucis longioribus, floriferi bre- 
vissimi, fructiferi patentes vel nutantes 3—4 mm longi. Flores 5—' mm 
longi. Calyces fructiferi obliqui tubulosi basi sensim in pedicellos angustati 
apice leviter constricti firmi, ubique sparse longe stricte patenter et brevius 
densius uncinatim pilosi, angulis laciniarum non protractis, 7—10 mm 
longi et 4 mm diam., tubo laciniis 1,5—2 mm longis breviter acuminatis 
4—5-plo longiore. Legumen perfecte inclusum 4—5-articulatum, articulis 
2,8—3 mm longis et 2,2—2,5 mm latis reticulatis pallidis glaberrimis. 

Hinterindisch-ostasiatische Provinz.— Cochinchina: Am Fuße 
des Berges Dinh bei Baria (Pırrre!); Annam?: Tourtiane (Lecomte et 
Fixer n. 1385!). — Herb. Paris. 


Campylotropis Bonii Schindl. n. Sp. — Arbusculus vel frutex ramis 
debilibus cortice brunneo rugoso lineato obtectis. Stipulae e basi lata 
acuminatae postremo glabrescentes persistentes + 2 mm longae. Folia 
ad apices ramorum et ad ramulos abbreviatos perdensa 3-foliolata, petiolo 
sparse breviter adpresse pilosulo ad 20 mm longo, rhachi 2—8 mm longa, 
supra viridia glaberrima, subtus glauca sparse breviter adpresse pilosula, 
nervis perdensis utrinque vix prominulis distinctissimis, foliola obcordata 
basim versus saepe cuneata, terminale ad 40 mm longum et ad 31 mm 


chm vg oon 


Desmodiinae novae. 65 


latum, lateralia paullo minora. Racemi axillares singuli breves pedunculati, 
floriferi folia vix excedentes, fructiferi paullo elongati, densiflori; bracteae 
e basi latiore subulatae pilosae 4—1,5 mm longae persistentes; pedicelli 
breviter sparse adpresse pilosi 5—7 mm longi calycibus longiores; brac- 
teolae lanceolatae adpresse pilosae persistentes calycis tubo breviores + 
1,5 mm longae. Calyx = 3 mm longus breviter adpresse sericeus, laciniis 
angustis acutis tubo brevioribus; corolla subviolacea (ex Bow) — 10 mm 
longa petalis aequilongis. Legumen breviter incluso-stipitatum subellip- 
ticum brevissime apiculatum non mucronatum planum membranaceum re- 
ticulatum glaberrimum 13—16 mm longum et 7,5—8 mm latum. 

Hinterindisch-ostasiatische Provinz. — Tonkin: Lan-Mat-Ge- 
birge (Box n. 2061!, 2738!), Tuan-Du (Bow n. 4320). 

Die Art ist nächstverwandt mit C. Prainii aus Burma und Yünnan, unterscheidet 


sich von ihr durch die durchweg verkehrt-herzförmigen Blättchen, die kleineren Brak- 
teen und Kelche und die viel größeren und breiteren Früchte. 


Campylotropis suleata Schindl. n. sp. — Frutex? ramis profunde 
sulcatis multiangulatis breviter adpresse dense fulvo-sericeis. Stipulae 
magnae late lanceolatae acutissimae extus sericeae erectae firmae persi- 
stentes ad 11 mm longae. Folia 3-foliolata petiolo subadpresse dense bre- 
viter sericeo ad 2,5 cm, rhachi ad 8 mm longa, stipellis nullis, firma supra 
dense brevissimeque velutina, subtus fulvo-argenteo-sericea, nervo mediano 
supra impresso, nervis subtus prominentibus, foliolum terminale ovato- 
lanceolatum basi bene rotundatum, apicem versus sensim attenuatum, apice 
anguste rotundatum, mucronatum, ad 60 mm longum et ad 24 mm latum, 
lateralia similia paullo minora. Racemi axillares et terminales plerumque 
panieulati densiflori brevissime pedunculati, rhachi brevissime patenter 
pilosa, breves ad 5 em longi. Bracteae lanceolatae acuminatae 4,5—5 mm 
longae ante anthesin caducae. Pedicelli breviter perdense ascendenti-pa- 
tenter pilosi 2—2,5 mm longi, bracteis calycibusque breviores. Bracteolae 
lineares caducae + 2 mm longae. Calyx dense sublonge adpresse rufo- 
pilosus 3,5—4 mm longus, laciniis angustis acutis tubo sublongioribus, 
posticis ad dimidium connatis, antica paullo longiore. Corolla calycem plus 
duplo superans + 10 mm longa petalis fere aequilongis, alis paullo bre- 
Vioribus. Ovarium brevissime adpresse pilosum. Legumen ignotum. 

Hinterindisch-ostasiatische Provinz. — Yünnan: Am Mekong 
(Bons p’Anty!). — Herb. Paris. 

Ähnlich C. eyslisoides, ob auch verwandt, kann beim Fehlen der Früchte nicht 
mit Bestimmtheit gesagt werden. Die Art unterscheidet sich von der genannten sofort 
durch die am Grunde abgerundeten, oberseits sammetig behaarten Bláttchen, die unter- 
seits dicht seidig-filzig sind. 


Campylotropis splendens Schindl. n.sp. — Frutex erectus ramis 
lignosis brunneis, novellis angulatis profunde suleatis breviter dense albo- 
lomentosis, Stipulae firmae lanceolatae acuminatae extus dense tomentosae 


Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 9 


66 A. K. Schindler. 


6—10 mm longae. Folia 3-foliolata, petiolo breviter dense albo villoso- 
tomentoso ad 35 mm, rhachi ad 8 mm longis, stipellis nullis, supra bre- 
vissime dense velutina, subtus dense argenteo-sericea, nervis subtus pro- 
minulis; foliola oblonga apice rotundata vel levissime emarginata longe 
mucronata, terminale ad 60 mm longum et ad 23 mm latum, lateralia vix 
minora. Racemi axillares et terminales, juveniles tantum visi, rhachi dense 
sericei; bracteae lanceolatae longe acuminatae dense pilosae — 4 mm longae 
mox caducae; pedicelli breviter dense ascendenter pilosi, post anthesin 
certe calyces aequantes vel superantes; bracteolae lanceolatae pilosae vix 
2 mm longae tubo breviores caducae. Calyx breviter dense adpresse seri- 
ceus > 5 mm longus ultra dimidium partitus laciniis angustis acutis tubo 
paullo longioribus, posticis alte connatis. Corolla calyce duplo longior 
petalis subaequilongis. Ovarium ubique pilosum. Legumen ignotum. 

Hinterindisch-ostasiatische Provinz. — Cochinchina: Dalot (?) 
(Lecomte et Finer n. 15181). — Herb. Paris. 

Das einzige vorliegende Exemplar ist sehr unvollständig, aber mit keiner be- 
kannten Art zu vereinigen. 

Campylotropis Souliei Schindl. n. sp. — Frutex fere metralis ramis 
cortice brunneo obtectis ramulis sparse brevitar adpresse pilosis mox gla- 
bratis angulatis. Stipulae a basi angustae setaceae brunneae glabrae vel 
glabratae 4—5 mm longae cadueae. Folia 3-foliolata petiolo sparse ad- 
presse piloso glabrescente ad 35 mm, rhachi 40—14 mm, stipellis setaceis 
caducis vix 4 mm longis, supra glabra, subtus persparse adpresse pilosa, 
nervis utrinque prominulis, glauco-viridia, foliola anguste elliptica mucro- 
nata, terminalia ad 40 mm longa et ad 11 mm lata, lateralia !/, minora. 
Racemi axillares et terminales singuli breves folia vix superantes vel bre- 
viores 2—5 cm longi, rhachi breviter patenter pilosa. Bracteae lanceolatae 
acuminatae pilosae 1,5—2 mm longae ante anthesin caducae; pedicelli 
calycibus breviores patenter breviter dense pilosi 2—3 mm longi; brac- 
teolae tubo breviores pilosae 0,5—0,8 mm longae caducae. Calyx = 4 mm 
longus breviter ascendenti-patenter pilosus ad dimidium partitus, laciniis 
angustis acutis, posticis fere omnino connatis. Corolla calyce duplo vel 
plus longior = 10 mm longa, ex sicco flava, petalis subaequilongis. Le- 
gumen (valde juvenile) subsymmetricum breviter stipitatum, margine sub- 
patenter longe ciliatum, faciebus longe adpresse sericeum, maturum ignotum. 

Westl. China. — Batang: Var-gong (Souri& n. 3969!). — Herb. Paris. 

Die Art ähnelt im Habitus der C. glauca, ist von ihr jedoch durch Blüten, Blüten- 
stiele und Früchte gut unterschieden. 

Nephrodesmus Schindl. nov. gen. —  Arthroclianthus Hochreut. in 
Ann. Cons. Jard. Bot. Genève XII. (1909) 30 p.p. [quoad A. sericeus 
Hochreut. et forsan A. macrobotryosus Hochreut.]. — Desmodium? Harms 
in Fedde Rep. IL (4914) 129 p. p. [quoad D.? Francii Harms). — 
Calyx campanulatus 4-partitus. Corolla papilionacea calyce longior, petalis 


scere 


Em 


— p 


Desmodiinae novae. 64 


unguiculatis fere aequilongis vexillo inauriculato suborbiculari, alis auricu- 
latis oblongis obtusis carinae adhaerentibus secus marginem vexillarem 
transverse rugulosis, carina abrupte in unguem angustata oblonga obtusa. 
Stamina diadelpha vexillari libero filamentorum partibus liberis brevibus 
incurvis alternatim inaequilongis, antherae breviter ovales. Ovarium intra 
annulum tubuliformem insertum breviter stipitatum multiovulatum pilosum, 
stylus arcuatim incurvus sensim in ovarium transiens filiformis (non ge- 
niculatus nec inerassatus) glaber, stigma punctiforme terminale. Legumen 
articulatum planum sublineare ad articulationes constrictum, articulis mono- 
spermis secedentibus indehiscentibus 1-spermis. 


Arbores vel frutices. Folia pinnatim 3-foliolata stipulis stipellisque 
praedita. Inflorescentiae racemosae vel subpaniculatae elongatae. Bracteae 
minimae flores 2nos iterum bractea propria suffultos proferentes; bracteolae 
sub calyce duo. 

Neukaledonien. 

Die Gattung ist nächstverwandt mit der ostindischen Ougeinia und verbindet 
diese auf das glücklichste mit den übrigen Desmodiinen, während sie mit Arthro- 
elianthus nur in der Form der Hülsenglieder und dem Habitus der vegetativen Teile 


übereinstimmt, durch den Blütenbau, die Blütenstünde und das fehlende Carpophor 
aber weit abrückt. 


Nephrodesmus sericeus Schindl. comb. nov. —  Arthroclianthus 
sericeus Hochreut.! 1. c. 36. 

Nephrodesmus Franeii Schindl. comb. nov. — Desmodium? Francii 
Harms! 1. c. 

Nephrodesmus albus Schindl. n. sp. — Frutex 2—4 m altus cortice 


griseo-brunneo lenticellato ramosus ramis novellis brevissime dense patenter 
ferrugineo-pilosis. Stipulae squamosae — 1 mm longae caducae. Folia 
3-foliolata, petiolo quam rhachi longiore cum illa brevissime dense ascen- 
denti-patenter ferrugineo-piloso postremo Æ glabrescente ad 16 mm, rhachi 
ad 10 mm, pulvinis motoribus foliolorum cylindricis. 4—5 mm, stipellis 
Squamiformibus latis vix 0,3 mm longis, tenuia, vetustiora, chartacea supra 
rugulosa, subtus pallida, utrinque brevissime adpresse pilosa, supra mox 
glabrescentia subnitida, foliola terminalia ovata, basi leviter angustata, 
apice leviter protracta et acuminata acumine obtuso duplo longiora quam 
lata ad 8 cm longa et ad 4 cm lata, lateralia similia basi plerumque ro- 
tundiora paullo minora. Racemi axillares brevi-pedunculati multiflori laxi- 
flori 40—45 cm longi, rhachi breviter dense subpatenter pilosi, florum 
paria inferiora saepe cum bracteis pedunculo communi 1— 3 mm iongo 
elata; bracteae primariae et secundariae 4—1,5 mm longae pilosae per- 
sistentes; pedicelli brevissime patenter pilosi calycibus longiores 3—5 mm 
longi; braeteolae bracteis similes diu persistentes. Calyx = 3 mm longus 
breviter ascendenti-patenter pilosus tubo laciniis longiore. Corolla alba + 
10 mm longa vexillo carinam oblongam apice bene rotundatam, hac alas 
bk 


68 A. K. Schindler, Desmodiinae novae. 


oblongas apice bene rotundatas supra subtusque auriculatas leviter exce- 
dente. Ovarium sublonge dense ascendenter pilosum 3—4-ovulatum. Le- 
gumen subsessile vel articulo infimo abortivo breviter stipitatum 2—4- 
articulatum dorso leviter, ventre = 1/4 constrictum, isthmis obliquis, 
articulis subreniformi-oblongis, marginibus perdense breviter ascendenti- 
patenter, faciebus dense adpresse ferrugineo-pilosis ad 49 mm longis et ad 
8,5 mm latis. 

Neukaledonien: Wälder im Südosten der Table Unio, ca. 600 m 
ü. M. (BaraNsa n. 2467!), Toniambéré, Bachufer am Südabhange des Berges 
Mou (Barawsa n. 2808!) — Herb. Paris. 


Eege 


Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


Botanische Ergebnisse der mit Hilfe der Hermann und Elise geb. 
Heckmann-Wentzel-Stiftung ausgeführten Forschungen in Papuasien, 
verbunden mit der Bearbeitung anderer Sammlungen aus diesem Gebiet. 


Herausgegeben mit Unterstützung der Stiftung 


von 
Prof. Dr. C. Lauterbach, 


unter Mitwirkung von Dr. Schlechter und anderen Botanikern. 


Serie V. 


38. Die Rubus-Arten Deutsch-Neu-Guineas. 


Von 


W. 0. Focke. 


Die Rubi Neu-Guineas gehören zwei verschiedenen Pflanzengesell- 
schaften an. In den unteren Teilen des Landes bis zu einer Meereshöhe 
von 1300 m wachsen drei tropisch-sundaische Arttypen, die, soweit die in 
den Herbarien vorliegenden Zweige ein Urteil gestatten, zwar in ver- 
schiedenen, aber anscheinend nicht gegeneinander abgrenzbaren Formen 
auftreten. Oberhalb 4300 m scheinen diese drei Arten zu verschwinden, 
und es treten statt ihrer tropisch-montane, meist endemische Arten auf, 
bei denen keine näheren Beziehungen zu den Typen der südasiatischen 
Inselwelt nachweisbar sind. Die Grenze zwischen den beiden Rubus- 
Florengebieten wird in Wirklichkeit nicht so scharf sein, wie sie nach dem 
zur Zeit vorliegenden Herbarmaterial erscheinen könnte, aber sehr aus- 
gesprochen ist sie jedenfall. Von den im östlichen Neu-Guinea durch die 
australischen Botaniker aufgefundenen Rubr-Arten des Berglandes ist nur 
R. Macgregorii bisher noch nicht im mittleren Teile der Insel nachge- 
wiesen worden. 

Von den sechs Arten des höheren Berglandes in Neu-Guinea ist eine 
australisch, fünf sind endemisch, anscheinend teils mit südchinesischen, 
teils mit neuseeländisch-australischen Verwandtschaften. Beziehungen zu 
den Rubus der Philippinen und Sunda-Inseln mögen vorhanden sein, sind 
aber bis jetzt nicht nachweisbar. Der australische Kontinent, der außer 


70 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


dem nunmehr auch auf Neu-Guinea aufgefundenen R. Moorei drei ein- 
heimische Arten besitzt, zeigt entsprechende Verhältnisse; zwei Arten be- 
sitzen philippinisch-sundaische, die dritte extratropisch-ostasiatische Ver 
wandtschaften. 


Die in Deutsch-Neu-Guinea beobachteten Arten. 


R. dendrocharis Focke, Spec. Rub. I. p. 99 (Subspec. R. Hasskarlü 
Miq.) — R. moluccanus aut. mult. 

Als Typus des R. moluccanus muß die von Ruwpurs im Hb. Amboin, beschriebene 
und abgebildete Pflanze aus Amboina gelten, vgl Spec. Rubor. p. 87. Eine der Ab- 
bildung ähnliche Form habe ich aus Neu-Guinea nicht gesehen, vielmehr zeigten die 
dortigen Pflanzen mehr Übereinstimmung mit R. Vidali Focke, Spec. Rub. I. p. 96. 
In den Herbarien habe ich bisher nur wenige kleine Zweige von Rubus-Formen aus 
Amboina angetroffen, so daf es mir zur Zeit unmóglich ist, eine Vorstellung von den 
dort wachsenden Pflanzen zu gewinnen. Ein gewisser Unterschied kann vielleicht durch 
die standórtlichen Verhältnisse bedingt sein, da der R. moluecanus auf Amboina in den 
Hecken des Kulturlandes wächst, der R. dendrocharis dagegen an Bäumen der Wald- 
ränder und Lichtungen emporklettert. Nach dem Herb. Amboin. scheinen die Blätter 
der Laubtriebe von denen der Blütenzweige verschieden zu sein; nähere Angaben dar- 
über habe ich nicht gefunden. Ebensowenig ist etwas darüber bekannt, ob die lang- 
griffligen und kurzgriffligen Formen bei Malachobatus verschiedene geschlechtliche 
Funktionen besitzen, oder ob sie, was weniger wahrscheinlicher ist, eine spezifische Be- 
deutung haben. 


Auf Neu-Guinea an Waldrändern und Lichtungen von der Küste 
bis zu 1000 m Meereshöhe (Torricelli-Gebirge). Liegt vor z. B. von Finsch- 
hafen, Constantinhafen, dem Bismarckgebirge, dem Etappenberg usw. 

Außer auf Neu-Guinea auch auf Neu-Pommern gesammelt. 

Ferner nach früheren Beobachtungen auf Ualan und den Viti-Inseln 
(Spec. Rubor. p. 100). 

Rubus Ledermannii Focke n. sp. (Malachobatus). — Scandens; rami 
teretes, cinerei, inferne laxe tomentosi, superne tomentoso-villosi, aculeolis 
sparsis sat crebris falcatis instructi. Folia late ovata vel ambitu sub- 
orbicularia, vulgo e fundo cordato triloba, lobis lateralibus brevibus rotun- 
datis vel interdum (in foliis inferioribus) obsoletis, intermedio multo majore 
triangulari, subacuto, margine inaequaliter mucronato-crenata, supra viridia, 
pilosa, subtus reticulata et praecipue in venis canescenti-tomentosa. Stipulae 
caducae, parce pinnatifidae, lacinulis linearibus. Inflorescentia laxa, elon- 
gata, fundo solum foliifera, superne bracteis fissis instructa; floribus late- 
ralibus plerumque binis. Calyces externe praecipue basin versus fulvo- 
hirsuti; sepala triangularia, externa saepe fissa, lacinulis linearibus. — 
Folia adulta ca. 7—8 cm longa, 6,5—7 cm lata. 

Nordöstl. Neu-Guinea: In Lichtungen des Gebirgswaldes auf dem 
Schraderberg, 2070 m (Lepermann n. 14651 — blühend 27. Mai 4913). 

R. guttans Focke n. sp. — Scandens; rami teretes, aculeolati, ap- 
presse pilosi, superne cum pedunculis calycibusque dense fulvo -hirsuti. 


eT etd 


E dida 


VITORIGIBNTNU INTR qc Hm Mr tnn 


o À y 


W. O. Focke, Die Rubus-Arten Deutsch-Neu-Guineas. 71 


Folia oblongo-ovata, prope fundum latissima, basi truncata vel leviter 
emarginata, apice longe caudato-acuminata, inaequaliter argute mucronato- 
serrata, utrinque pilosa, subtus ferruginea; acumen 2—3 cm longum. Sti- 
pulae lanceolatae, inferne parce pinnatifidae, lacinulis linearibus, deciduae. 
Inflorescentia terminalis laxa, interrupta, foliifera, ramulis inferioribus 
paucifloris, superioribus unifloris. Calyces fulvo-hirsuti. — Folia adulta 
10—12 cm longa, 6 cm lata. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswald auf dem Schraderberg, ca. 
2070 m (Levermann n. 12054 — beginnt zu blühen am 5. Juni 1913). 

Ausgezeichnet durch den nicht herzfórmigen Blattgrund und durch die lange, 
schmale Trüufelspitze. Auch bei Formen von Z.dendrocharis findet sich mitunter eine 
aufgesetzte Spitze, die aber viel kürzer und breiter zu sein pflegt. Alle anderen Arten 
von Malachobatus haben ferner einen mehr oder minder tiefen, herzfórmigen Ausschnitt. 

R. fraxinifolius Poir, Encycl meth. VL 242; Focke, Spec. Rub. 
p. 150. 

In verschiedenen, aber nicht bestimmt gegeneinander abgegrenzten „Formen. 

Scheint in den tieferen Lagen in der Nähe der Küste seltener zu 


sein als in 700—1000 m Höhe. 


R. rosaefolius Sm., Icon. ined. III. p. 60; Focke, Spec. Rub. p. 153. 

In verschiedenen Formen und in Meereshóhen von 400—1300 m 
(Bismarckgebirge). 

R. Ferdinandi Focke in Abh. Brem. XII. p. 165; Spec. Rub. p. 162. 

Kleiner, bis zu 40 cm hoher Strauch. Blätter 4—5-paarig gefiedert. Blüten zu- 
weilen in wenigblütigen lockeren Blütenstánden. Kronblätter weiß. Stacheln nadelig, 
9,5—1,0 mm lang, Epiphytisch am Grunde eines Baumstammes. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswald auf dem Schraderberg, 
2070 m (Lepermany n. 44 756 und 448662. — Ende Mai fast verblüht). 


R. Moorei F. Muell, Phil. Inst. Vict. II. 67; Focke, Spec. Rub. p. 220. 

Anscheinend von der Neusüdwales-Pflanze nicht wesentlich verschieden. Kelche 
unbewehrt, selten mit vereinzelten Nadelstacheln (in dem typischen R. Moorei reichlich 
nadelstachelig). Äste daumen- bis armdick, hoch kletternd; Rinde braun. Blätter 
ee glänzend, hellgrün. Blütenstände traubig. Blüten grauweiß mit braunen Staub- 
äden, 

Nordöstl. Neu-Guinea: In den Gebirgswäldern der Hunsteinspitze 
(1350 m) und des Schraderberges (ca. 2070 m) (LEDERMANN n. 10928, 


11 466a — Ende Mai erste Blüten). 
R. dielinis F. Muell., Trans. Soc. Vict. I. 2, p.5; Focke, Spec. Rub. 


Hochkletternd; Rinde braun. Blätter lederig, oberseits schmutzig-grün, unterseits 
in frischem Zustande graugrün mit hellbraunen Nerven, getrocknet zimmtbraun. Blüten 
weiß oder blaßrosa. 

Ob die vorgefundenen Unterschiede der Neu-Guinea-Pflanze von dem typischen 
R. dielinis aus Neusüdwales beständig sind, läßt sich bei dem geringen ei 
noch nicht beurteilen; vorläufig zeigen sich nur die größeren und schmaleren 
Blättchen deutlich verschieden, so daß man eine: 


72 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


Var. papuana Focke. — Foliola majora (7—9 cm zu 4—5 cm) ob- 
longo-ovata, mucronato-crenulata 
annehmen könnte. 
Beginnt Ende Mai zu blühen. 


Nordöstl. Neu-Guinea: In Bergwäldern kletternd. Felsspitze 4400 
bis 1500 m, Schraderberg 2070 m (Lepermann n. 41 990, 13009). 


Außer den vorstehend erwähnten Arten ist auf Neu-Guinea, und zwar 
in den Gebirgen des Ostens, noch ein Rubus gefunden worden, welcher 
in meinen Species Ruborum versehentlich nicht erwähnt worden ist. Im 
mittleren Teil der Insel ist er bisher noch nicht gefunden worden, doch 
mag eine kurze Beschreibung im Anschlusse an die übrigen papuanischen 
Arten an dieser Stelle einen Platz finden, zumal da bisher eine lateinische 
Diagnose fehlt. 


R. Maegregorii F. Muell. in Transact. R. Soc. Victoria, 1889, L 2, 
p. 4. — Focke, Abh. Naturw. Ver. Bremen XIII. p. 165. 

Dubitat F. MurLLER, an planta fruticosa vel herbacea sit. Humilis; 
rami (caules??) cum petiolis pedunculisque indumento pilorum patentium 
sat brevi obducti, aculeis falcatis sparsis (apicem versus paullo erebrioribus) 
instructi. Folia sat breviter (ca. 4 cm) petiolata, ternata (»mostly« ex 
MuzLLER); foliola subcoriacea, subcuneato-obovata vel rhombeo-elliptica, 
acuta, inaequaliter et saepe duplicato-serrata, dentibus mucronatis, 1,5— 
2,2 cm longa, utrinque fere 4-costulata, supra glabriuscula, subtus in 
nervis sparsim pilosa, lateralia breviter (4—2 mm), terminale majus paullo 


longius (3—5 mm) petiolulatum. Stipulae subliberae vel ex infima petioli. 


parte vaginante ortae, lanceolatae, integrae vel fundum versus utrinque 


dente unico instructae, glabrae, longe persistentes, ca. 6—7 mm longae, 
3 mm latae. 


Flores in ramis terminales, pauci (in speciminibus suppetentibus 2— 3); pedunculi 
in fructu 4—2 cm longi; calyx externe pubescens; cupula brevis, sepala fere ovata, 
concava, integra, inter se subaequalia. Petala glabriuscula, sepalis fere aequilonga, 
staminibus paullo longiora. Carpophorum subconicum, hirsutum persistens. Carpella 


F 


(ex MuELL. fere 45, glabriuscula et, ut videtur, segregatim secedentia; putamen 
rugosum. 


Stirps atava, nullis aevi hodierni speciebus arcte affinis videtur. 
Östliches Neu-Guinea: Mount Victoria, Owen Stanleys Range 
in 12—13000' (3650—ca. 4000 m) Höhe (F. v. MürLer sah zwei kleine 


Exemplare, ich nur ein einziges kümmerliches, durch Men freundlichst 
übersandtes). 


Der mir vorliegende kurze Zweig scheint von einem Stengel der vorhergehenden 
Vegetationsperiode, nicht von einer Grundachse, entsprungen zu sein; auch die Stacheln 
passen am besten zu einem niedrig-strauchigen Wuchs. Von den nach F, MUELLER ZU- 
weilen gelappten Blättchen ist nicht bemerkt, ob es sich um Endblättchen oder Seiten- 


| 


W. O. Focke, Die Rubus-Arten Deutsch-Neu-Guineas. 13 


blättchen handelt, so daß an Laubtrieben gefiederte oder gefingerte Blätter vorkommen 
könnten, doch dürfte die letzte Möglichkeit wahrscheinlicher sein. Während die 
Stacheln von R. Ferdinandi zu reinen Wehrstacheln umgebildet sind, erscheinen sie 
bei F. Maegregorii noch als Kletterstacheln. . 

Die von F. MvELLER hervorgehobenen Vergleichspunkte mit R. fragarioides, R. 
Thomson? und R. alpestris scheinen ziemlich äußerlicher Art zu sein; andere Eigen- 
tümlichkeiten weisen mehr auf die montane und subalpine südamerikanische Unter- 
gattung  Orobatus hin. Es empfiehlt sich jedoch, ein Urteil über die wirkliche Ver- 
wandtschaft der Art bis zu einer vollständigeren Kenntnis der Pflanze zu vertagen, 
zumal da sie anscheinend einem Urtypus nahesteht, zu welchem verschiedene heutige 
Artengruppen Beziehungen zeigen. 


74 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


39. Neue Araceen Papuasiens. II. 


Von 


A. Engler und K. Krause. 


Mit 3 Figuren im Text. 


(Vergl. EnsLea und Krause, Neue Araceae Papuasiens, in Englers Bot. Jahrb. XLIX. 
[1942] 90—99.) 


Pothos L. 


20a. P. gracillimus Engl. et Krause n. sp. — Ramuli graciles juniores 
leviter acietati adulti teretes internodiis longiusculis. Folia oblique patentia 
angusta gracillima; foliorum petiolus quam lamina pluries brevior anguste 
cuneatus apice obtusus, breviter auriculatus auriculis rotundatis, nervis 
lateralibus utrinque 2 in auriculis rotundatis prominulis percursus; lamina 
angustissime lanceolata basi rotundata apicem versus longissime angustata 
summo apice acutata, nervis lateralibus utrinque 2 e basi nascentibus apicem 
petentibus. Pedunculus tenuis quam folia brevior basi cataphyllis anguste 
lanceolatis acutis involutus. Spatha ovato-lanceolata. Spadix parvus ovoideo- 
cylindroideus. Baccae ellipsoideae vel ovoideo-ellipsoideae utrinque obtusae. 
— Fig. 1. 


Kletterpflanze, deren dünne, verästelte Zweige bei einer Länge von 4—5 dm kaum 


1—2 mm stark sind. Die lebend dunkelgrün, getrocknet mehr graugrün gefärbten Blätter ; 


stehen in Abständen von 4—2 cm und besitzen 4,8—3 cm lange und bis 3,5 mm breite 
Stiele, während die Spreiten 5—8,5 cm lang und 3—5 mm breit werden. Die Kolben- 
stiele sind 2—3 cm lang und zeigen am Grunde 8—10 mm lange Niederblütter. Die Spatha 
ist grün gefärbt und kaum 6—8 mm lang, während der ebenfalls grüne Kolben 7—8 mm 
mißt. Die Früchte sind im lebenden Zustande kirschrot gefärbt, beim Trocknen werden 
sie gelbbraun; ihre Länge beträgt 5 mm, ihre Breite 4 mm. 

Nordöstl. Neu-Guinea: im lichten Urwald auf dem Pfingstberg um 
400 m ü. M. (LepeRwANN n. 7411 — mit Blüten und Früchten gesammelt 
im Mai 4942). 

Die Art ist durch auffallend zierlichen Wuchs, dünne Zweige und feine, schmale 
Blätter ausgezeichnet und dadurch auch von allen näher verwandten verschieden. 


21a. P. Ledermannii Engl. et Krause n. Sp. — Ramuli pro genere 
validiusculi teretes in sicco leviter longitudinaliter striati internodiis longis. 


AAA 


A. Engler und K. Krause, Neue Araceen Papuasiens. II. 75 


Folia magna; petiolus brevis cuneatus basin versus angustatus apice rotun- 
dato-obtusus nervis lateralibus utrinque pluribus; lamina subcoriacea obli- 
que ovato-oblonga basi obtusa apice longe acuminata, inaequilateralis, altero 
latere circ. !/, latiore, nervis lateralibus utrinque 3 exterioribus duobus 
margini valde approximatis. Pedunculus quam folia multo brevior basi cata- 
phyllis paucis angustis lanceolatis acutis involutus. Spatha parva lineari- 
lanceolata acuta. Spadix late cylindroideus obtusus spathae subaequilongus. 

Die vorliegenden Zweigstücke sind bei einer Länge von 2—2,5 dm, 2—3 mm dick. 
Die Blüten sind durch 2—3,5 cm lange Internodien voneinander getrennt, und an der 


lebenden Pflanze auf der Oberseite dunkelgrün, auf der Unterseite gelbgrün gefárbt; ihre 
Stiele sind 4,2—2,5 cm lang und 5—7 mm breit, ihre Spreiten 1,2—4,7 dm lang und 


Fig. 4. Pothos gracillimus Engl. et Krause. A Fruchtzweig, B Blüte von oben, nach 
Abfall der Antheren, C Tepalum und Staubblatt, D Pistill im Längsschnitt, E Same, 
F derselbe im Längsschnitt. — Original. 


4,5—6,5 em breit. Die Kolbenstiele messen 4,8—3 cm, die Vorblätter an ihrem Grunde 
6—10 mm. Die Länge der grün gefärbten Spatha beträgt 6—8 mm, die Breite 3—4 mm. 
Der Kolben ist im frischen Zustande weiß gefärbt, beim Trocknen wird er braun; er 
mißt 6—8 mm in der Länge und etwa 2—3 mm in der Breite. 

Nordöstl. Neu-Guinea: lichter Urwald an der Hunsteinspitze um 


800 m ü. M, (Lenermann n. 8333 — blühend Mitte August 1912). 


var. caudata Engl. et Krause. — Folia quam typica paullum minora 
acumine longo caudato acutissimo paullum obliquo laminae fere aequilongo 
instructa. 
Neu-Guinea: dichter Höhenwald am Etappenberg, um 850 m ü. M. 
(LEDERMANN n. 9004 — blühend Anfang Oktober 1912). 
: Die Art und ebenso die Varietüt sind ausgezeichnet durch ziemlich große, verhält- 
"iSmáBig kurzgestielte Blätter. 


16 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


42a. P. faleifolius Engl. et Krause n. sp. — Alte scandens ramulis 
teretibus modice validis in sicco leviter longitudinaliter striatis internodiis 
longiusculis. Folia magna patentia; petiolus circ. dimidium laminae aequans 
fere ad geniculum breve usque vagina coriacea persistente sursum angus- 
tata instructus; lamina rigida coriacea nitida falcata basi subacuta apice 
acumine longo angusto acutissimo obliquo praedita valde inaequilateralis 
altero latere fere duplo latiore, nervis lateralibus utrinque 2 exterioribus 
margini valde approximatis. Pedunculi breves validiusculi. Spatha oblongo- 
lanceolata apice acuminata quam pedunculus longior. Spadix cylindricus 
obtusus. Baccae ovoideo-oblongae vel oblongae utrinque obtusae, saepe 
paullum obliquae. 


Hochkletternde Liane mit grauen bis gelbbraunen Stengeln, die bei einer Länge 
von 3—3,5 dm bis zu 4 mm dick sind, und 3—4 cm lange Internodien besitzen. Die 
Blattstiele sind 6—8 cm lang und mit einer dicken, lederigen, am Grunde 3—4 mm breiten, 
nach oben hin allmählich verschmälerten Scheide versehen, die etwa 4 cm unterhalb de 
Blattgrundes aufhört; die Blattspreiten sind von frisch grünem, glänzendem Aussehen 
und einschließlich ihrer 2,2—2,6 cm langen Spitze, 4,4—4,8 dm lang, sowie 4,5—6 cm 
breit. Die Kolbenstiele sind 2,5—3,5 cm lang. Die Spatha mißt fast 3,5 cm in der Länge 
und 4,6 cm in der Breite, während der Kolben im Fruchtzustande eine Länge von 4—4,5 cm 
aufweist. Die Früchte sind im frischen Zustande rötlich-orangefarben, beim Trocknen 
werden sie braun; ihre Länge beträgt 4,5—2 cm, ihre Breite 6—10 mm. 


Nordöstl. Neu-Guinea: im Urwald an der Hunsteinspitze, um 4300 m 
ü. M. (LEDermann n. 11309 — mit Früchten gesammelt im Anfang März 1913). 
Die Art stellt in der Gruppe der Goniuri die erste aus Neu-Guinea bekannte dar; 


sie unterscheidet sich von den meisten hierher gehörigen Spezies durch die stark sichel- 
förmig gekrümmten, mit einer langen Spitze versehenen Blätter. 


47a. P. polystachyus Engl. et Krause n. sp. — Alte scandens; ramuli 
tenues teretes leviter longitudinaliter striati internodiis longiusculis. Foliorum 
petiolus circ. tertiam partem laminae aequans vagina angusta coriacea DÉI: 
sistente paullum infra geniculum breve desinente instructus; lamina rigida 
subcoriacea nitidula anguste falcato-oblonga apice acumine longo angusto 
acutissimo plerumque paullum obliquo instructa basin versus acutata nervis 
lateralibus utrinque 2 margini valde approximatis. Ramuli floriferi e cata- 
phyllis lineari-lanceolatis atque inflorescentiis compositi sympodia axillari? 
efformantes. Pedunculi tenues longiusculi saepe paullum curvati. Spath? 
anguste ovato-lanceolata apice longe caudato-acuminata. Spadix cylindroi- 
deus obtusus. — Fig. 2. 


Die Pflanze klettert an Bäumen in die Höhe; ihre Zweige sind bei einer Länge vol 
3—4 dm kaum 2—3 mm dick. Die Blätter stehen in Abständen von 2—4 cm, an 3 bi 
5 cm langen Stielen, die mit einer 4,5—2 mm breiten Scheide versehen sind; ihre Spreite? 
sind glänzend, grün gefärbt, und 4,2—1,6 dm lang, sowie 2,5—4 cm breit. Die Blüten 
sprossen bestehen aus einem Niederblatt und der Infloreszenz und bilden zu mehrere? 
8—42 cm lange, seitenstándige Internodien. Die Niederblätter sind 4—4,2 cm lang und 
kaum 2—3 mm breit. Die Spatha ist frisch grün gefärbt und 4,5—2 cm lang, sowie 


3—5 mm breit, während der lebend weiß, getrocknet gelblich gefärbte Kolben 4 bis 
4,2 cm lang ist, 


ne ` 


wmm 


Bee 


A. Engler und K. Krause, Neue Araceen Papuasiens. II. 17 


Nordöstl. Neu-Guinea: im buschwaldähnlichen Gebirgswald bei der 
Station Felsspitze, um 4400—4500 m ü. M. (Lepermann n. 12696 — blühend 
im August 1913). 

Die Art dürfte ebenso wie die vorhergehende zu der Gruppe der Goniuri gehören, 
nimmt aber hier durch die eigenartigen, zu mehreren ein Sympodium bildenden Blüten- 
sprosse eine sehr isolierte Stellung ein. 


Fig. 3. Pothos polystachyus Engl. et Krause. A Reichlich blühender Zweig, B Zweig- 

Se mit‘Blatt, C fruchtender Kolben, D Blüte von oben, E Tepalum mit Staubblatt, 

Staubblatt, G Pistill und Staubblütter, H Pistill im Längsschnitt, J derselbe im 
Querschnitt, K Beere. — Original. 


78 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien V. 


Raphidophora. 


6a. R. Peekelii Engl. et Krause n. sp. — Caudex scandens teres modice 
validus internodiis longiusculis. Foliorum petiolus tenuis vix dimidium 
laminae aequans plerumque brevior, ad genieulum breve usque vagina an- 
gusta apice longe auriculata serius destructa praeditus; lamina tenuis oblique 
oblongo-lanceolata leviter faleatim curvata apice angusto acute acuminata, 
basi subrotundata paullum inaequilateralis altero latere circ. 1/, latiore, nervis 
lateralibus primariis utrinque 10—14 angulo circ. 60? a costa patentibus 
marginem versus arcuatim adscendentibus, nervis secundariis pluribus inter 
primarios interjectis iis tenuioribus parallelis. Pedunculus brevis modice 
validus. Spatha oblonga apice acumine angusto longiusculo instructa. Spadix 
breviter stipitatus cylindricus obtusus quam spatha acumine brevior. Pistilla 


prismatica vertice plerumque hexagono parvo orbiculari coronata. 

Die vorliegenden Zweigenden sind 6—8 mm dick und besitzen 3—4 cm lange Inter- 
nodien. Die Blattstiele messen 9—12 cm, wovon 4—5 mm auf das Geniculum entfallen; 
ihre Scheide ist am Grunde 3—4 mm breit, nach oben hin verschmälert und läuft zu- 
letzt in zwei freie, jederseits etwa 3 mm lange Zipfel aus. Die Blattspreiten erreichen 
einschließlich der 8—12 mm langen Spitze eine Länge von 4,8—2,6 dın und eine Breite 
von 6—9 cm. Der Kolbenstiel ist kaum 3 mm lang. Die Spatha mißt 4—5 cm und 
trägt eine 4 cm lange Spitze, während der Kolben 3—4 cm lang und 8—10 mm dick 
wird. Die einzelnen Pistille sind annährend 2,5 mm lang und wenig über 4 mm breit. 

Neu-Mecklenburg: bei Namatanai (Dress. n. 296 — blühend Anfang 
Dezember 1909), 

Die Art gehört in die Verwandtschaft von R. angustata Schott und R. Scortee- 
chinii Hook f., ist aber von beiden durch breitere Blätter und sehr kurz gestielte Kolben 
unterschieden. 


6b. R. Bürgersii Engl. et Krause n. sp. — Caudex alte scandens teres 
tenuis internodiis brevibus. Foliorum petiolus tenuis circ. dimidio laminae 
aequilongus vel plerumque paullum brevior basi dilatatus vagina angusta 
membranacea geniculi brevis basin attingente instructus; lamina tenuiter 
herbacea subfalcato-oblonga basin versus longe sensimque angustata apice 
longe oblique acuminata inaequilatera, nervis lateralibus primariis numerosis 
angulo 409— 50? a costa tenui supra paullum impressa abeuntibus mar- 
ginem versus arcuatis, nervis secundariis paullum tenuioribus. Pedunculus 
brevis petiolum haud aequans. Spatha oblonga apice breviter acuminata. 
Spadix subsessilis cylindroideus obtusus quam spatha acumine brevior. 
Pistilla prismatica stigmate parvo punctiformi coronata. 

Das vorliegende Stammstück ist bei einer Lünge von etwa 3 dm an seinem unteren 
Ende kaum 5 mm stark und mit 4—2 em langen Internodien versehen. Die 5—8 cm 
lang gestielten Blätter besitzen im frischen Zustande matte, schwarzgrüne Färbung, 
werden aber beim Trocknen braun; ihre Länge beträgt einschließlich der 4,5—2 cm 
langen Spitze 2—2,6 dm, ihre Spitze 5—7 cm. Der Kolbenstiel mißt kaum 3 cm. Die 
blaßgelbe Spatha ist 7 cm lang; ihr Durchmesser beträgt im geschlossenen Zustande 


ungefähr 2 cm. Der Kolben, der an der lebenden Pflanze weiß gefärbt ist, wird etwa 
6 cm lang und 4,5 cm dick. Die einzelnen Pistille sind kaum 2 mm lang. 


A. Engler und K. Krause, Neue Araceen Papuasiens. II. 79 


Nordöstl. Neu-Guinea: im lichten Bergwald am Lordberg, um 1000 m 
ü. M. (Lepermann n. 10244 — blühend im Dezember 4912). 

Die Art ist ebenso wie die vorhergehende durch verhältnismäßig kurze Blattstiele 
ausgezeichnet, aber von ihren Nächstverwandten durch stärker gekrümmte, schwach 
sichelförmige Blätter verschieden. 

20a. R. Stolleana Engl. et Krause n. sp. — Caudex alte scandens 
ieres crassiusculus internodiis superioribus brevibus, mediis elongatis. Folio- 
rum petiolus lamina paullum brevior vagina coriacea serius destructa latius- 
cula sursum sensim angustata geniculi brevis supra late canaliculati basin 
attingente instructus; lamina tenuiter coriacea elliptica vel oblongo-elliptica 
rarius oblongo-lanceolata apice acumine acuto cuspidiformi praedita basi 
rotundata vix inaequilatera, nervis lateralibus primariis 16—20 angulo fere 
recto a costa patentibus prope marginem adscendentibus, nervis secundariis 
pluribus inter primarios interjectis tenuioribus parallelis. Pedunculus brevis 
modice validus. Spatha oblonga longe acuminata pedunculo aequilonga vel 
longior. Spadix cylindricus obtusus quam spatha acumine brevior. Pistilla 
anguste prismatica vertice truncata stigmate parvo punctiformi coronata. 

Die obersten Internodien des etwa daumendicken Stammes sind kaum 4—2 cm 
lang, die mittleren messen dagegen bis zu 4,5 dm. Die Blütter stehen an 4,2—1,6 dm 
langen Stielen und besitzen dunkelgrüne Spreiten, die einschließlich der 4,8—2,4 cm 
langen Spitze bis zu 2,5 dm lang werden, und eine Breite von 9—12 cm erreichen. Die 
grünliche Spatha mißt 8—40 cm, wovon 4,5—2 cm auf die Spitze entfallen. Der Kolben 
wird 6—7,5 cm lang und kaum 4 cm dick; die Pistille messen in der Länge etwa 2 mm, 
in der Breite kaum 4 mm. 

Nordóstl Neu-Guinea: im Sumpfwald am Maifluß sehr häufig, in 
einer Hóhe von 20—50 m ü. M. (Lepermann n. 7382 — blühend im Mai 
1912). 

Von der nächst verwandten R. Dahlii Engl. verschieden durch breitere, mehr ellip- 
tisch gestaltete, länger zugespitze Blätter, fast senkrecht abstehende Seitennerven, 
schmálere Spatha und grófere Kolben. 

20b. R. brevispathacea Engl. et Krause n. sp. — Louder alte scan- 
dens teres validiusculus internodiis supremis exceptis longis. Foliorum 
petiolus quam lamina brevior tenuis basi dilatatus supra late canaliculatus 
ad geniculum breve vix incrassatum usque anguste vaginatus; lamina 
tenuiter coriacea oblonga vel oblongo-lanceolata apice oblique acuminata 
basin versus suboblique angustata, paullum inaequilatera, nervis lateralibus 
primariis utrinque 19—15 angulo circ. 45°—50° a costa adscendentibus 
quàm nervi secundarii atque tertiarii distincte crassioribus. Pedunculus 
brevis crassus basi cataphyllis pluribus mox dilaceratis instructus. Spatha 
late ovata breviter apiculata. Spadix subsessilis crassus ovoideo-oblongus 
obtusus quam spatha apiculo brevior. Pistilla superne prismatica inferne 
Cylindroidea vertice truncato plerumque hexagono stigmate parvo puneti- 


formi paullum depresso coronata. : 
Der Stamm ist etwa 4,5 em stark und weist 4—6 cm lange Internodien auf. Die 
Blattstiele sind 8—12 cm lang, wührend die Spreiten einschließlich der 6—8 mm langen 


80. C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


Spitze 4,8—2,3 dm lang und 7—40 cm breit werden, Der Kolbenstiel mißt kaum 2— 
3 cm und auch die Spatha ist höchstens 3,5 cm lang, wovon etwa 35 mm auf die kleine, 
scharf abgesetzte Spitze entfallen. Der Kolben ist 2,5—3 cm lang und 4,2—1,5 cm 
dick, Die Pistille werden ungeführ 3 mm lang und fast 2 mm dick. 

Südwestl. Neu-Guinea: am Lorentzstrom beim Kloofbiwak, um etwa 
100 m ü. M. (Purre n. 254 — blühend im Oktober 1912). 

Die Art gehört ebenso wie die vorhergehende in die Verwandtschaft von R. Dahlü 
Engl., unterscheidet sich aber von dieser, durch die deutlich abgesetzten Blattspitzen, 
andere Nervatur und anderen Zuschnitt der Blattspreiten; von R. Stolleana Engl. et 
Krause ist sie durch viel kürzere, dickere Kolben und die Blattgestalt verschieden. 


39a. R. discolor Engl. et Krause n. sp. — Caudex scandens teres 
validiusculus internodiis brevibus. Foliorum petiolus circ. 2/3 laminae ae- 
quans ad geniculum breve vix incrassatum usque vagina coriacea persistente 
inferne lata sursum sensim angustata praeditus; lamina tenuiter coriacea 
oblique oblonga vel oblique lanceolato-oblonga apice longiuscule acute 
acuminata basi angustata, inaequilatera, altero latere circ. !/, latiore, nervis 
lateralibus primariis utrinque 18—22 angulo plerumque 609—770? a costa 
abeuntibus prope marginem adscendentibus nervis lateralibus secundariis 
numerosis inter primarios interjectis parallelis vix tenuioribus. Pedunculus brevis 
crassus. Spatha cymbiformis utrinque angustata apice breviter acuminata. 
Spadix sessilis cylindricus obtusus. Pistilla prismatica vertice 4—6-gono 


stigmate parvo orbiculari vix elevato coronata. 

Der kletternde Stamm ist oben 4,2—1,5 cm dick. Die Blätter stehen an 4,8— 2,4 dm 
langen Stielen, deren Scheiden am Grunde bis zu 2 cm breit sind, nach oben hin all- 
mählich schmäler werden; die Spreiten sind an den lebenden Pflanzen oberseits dunkel- 
grün, unterseits gelbgrün gefärbt, und einschließlich der 2—2,4 cm langen Spitze 2,8— 
3,5 dm lang, sowie 9—42 cm breit. Der Kolbenstiel mifit 4—6 cm. Die grünliche Spatha 
wird 4,5 dm lang und besitzt im geschlossenen Zustande einen Durchmesser von 3— 3,5 cm. 
Die einzelnen Pistille sind 2,5—3 mm lang und etwa 1,5 mm breit. 

Nordóstl Neu-Guinea: im Sumpfwald am AprilfluB, um 20—50 m 
ü. M. (LEpERMANN n. 8569 — blühend im September 1912). 


42a. R. oreophila Engl. et Krause n. sp. — Caudex alte scandens teres 
validus internodiis supremis brevibus. Foliorum petiolus validus quam 
lamina paullum brevior vagina coriacea persistente inferne latiuscula sursum 
sensim angustata geniculi brevis supra subcanaliculati basin attingente in- 
structus; lamina rigida coriacea lanceolato-oblonga acumine angusto acuto 
obliquo praedita basin versus angustata inaequilatera, altero latere circ. d 
latiore, nervis lateralibus primariis pluribus quam nervi secundarii numerosi 
vix crassioribus angulo 50?— 60? a costa valida supra paullum impress? 
subtus distincte prominente abeuntibus marginem versus arcuatis, Pedun- 
culus brevis crassissimus. Spatha crassa carnosa late oblonga breviter 
acuminata. Spadix stipite longo crasso suffultus cylindroideus medium versus 
incrassatus summo apice obtusus. Pistilla prismatica vertice plerumque 
hexagono stigmate parvo orbiculari paullum elevato coronata. 


remm iat 


EEN rer 


A. Engler und K. Krause, Neue Araceen Papuasiens. Il. 81 


Große, hochkletternde Aracee, deren oberstes Stammende 4,5—2 cm dick ist. Die 
ziemlich hellgrün gefärbten Blätter stehen an 1,8—2,2 dm langen Stielen, deren lederige, 
ausdauernde Scheiden am Grunde beiderseits bis zu 1,5 cm breit sind, nach oben hin 
aber allmählich schmäler werden. Die Spreiten erreichen einschließlich der 2—2,5 cm 
langen Spitze, eine Länge von 3—3,6 dm, bei einer Breite von 7—9 cm. Der Kolben- 
stiel ist 4—5 cm lang und 2 cm dick. Die dicke, fleischige Spatha ist im frischen Zu- 
stande auf der Außenseite gelbgrau, innen dagegen gelblichweiß gefärbt, ihre Länge 
beträgt etwa 2 dm, ihr Durchmesser im geschlossenen Zustande 5cm. Der Kolben steht 
auf einem 2,5 cm langen Stipes, und wird selbst etwa 1,6 dm lang, sowie in der Mitte 
über 3 em dick. Die einzelnen Pistille sind 3—4 mm lang und 2—2,5 mm breit. 

Nordöstl. Neu-Guinea: im dichten Hóhenwald am Etappenberg, um 
850 m ü. M. (Lepermann n. 9590 — blühend Ende Oktober 1912). 

Die Art ist durch auffallend kráftige, mit einem langen Stipes versehene Kolben 
ausgezeichnet, 

47a. R. Ledermannii Engl. et Krause n. sp. — Caudex altissime scan- 
dens teres validiusculus internodiis supremis brevibus radices aéreas numero- 
sas emittens. Foliorum petiolus tenuis laminam subaequans vel plerumque 
brevior ad geniculum longiusculum supra canaliculatum usque vagina her- 
bacea mox destructa inferne latiuscula sursum valde angustata instructus; 
lamina tenuiter coriacea lanceolata vel oblongo-lanceolata apice longe oblique 
acuminata basi angustata, inaequilatera, altero latere circ. !/, latiore, stirpis 
juvenculae integra, stirpis adultae foraminibus pluribus magnis rotundato- 
oblongis pertusa, nervis lateralibus primariis 18—25 angulo 60?— 70^ a 
costa patentibus prope marginem sursum versis percursa. Pedunculi plures 
lenues longiusculi. Spatha oblonga apice acuta. Spadix cylindricus ob- 
tusus. Pistilla prismatica truncata stigmate orbiculari instructa. 

Der Stamm klettert 40—45 m hoch und besitzt etwa Daumenstärke. Die im frischen 
Zustande glänzenden, dunkelgrünen Blätter stehen an 2,2—3 dm langen Stielen und er- 
reichen in ihren Spreiten eine Länge von 2,5—3,5 dm, wovon 4,5—2 cm auf die Spitze 
entfallen, und ihre Breite von 4,2—4,6 dm. Die Kolbenstiele sind 7—40 cm lang. Die 
Spatha ist an der lebenden Pflanze gelblichweiß gefärbt, wird aber beim Trocknen braun; 
ihre Länge beträgt 6—9 cm, ihr Durchmesser im geschlossenen Zustande 4,2—4,6 cm. Der 
Kolben ist im frischen Zustande weiß gefärbt, 6—8 cm lang und wenig über 4 cm dick. 
Die Pistille werden 2—2,5 mm lang und 1—1,2 mm breit. 

Nordóstl Neu-Guinea: im buschwaldähnlichen Gebirgswald an der 
Felsspitze, um 1400—1500 m ü. M. (Lepermann n. 12684, 12722 — blühend 
im August 191 3). 

Die Art schließt sich ziemlich eng an die in Niederländisch-Neu-Guinea vorkommende 
R. Versteegii Engl. et Krause an, weicht aber von dieser dadurch ab, daß die Blätter 
kleiner sind und mehr rundliche, nicht schmale, längliche Löcher aufweisen, und daß 
außerdem die Seitennerven unter einem größeren Winkel von der Mittelrippe abgehen. 
Auch im Vorkommen sind beide Arten verschieden; R. Versteegii gehört dem Tieflande 
an, während R. Ledermannii im Gebirge vorkommt. 


Scindapsus Schott. 


Aa. S. eusenarioides Engl. et Krause n. sp. — Caudex alte scandens 
teres validus. internodiis superioribus brevibus. Foliorum petiolus crassus 


Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 6 


82 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


ad geniculum longiusculum supra late canaliculatum usque vagina coriacea 
persistente inferne latissima sursum sensim angustata summo apice sub- 
rotundata instructus laminae aequilongus vel longior; lamina rigida coriacea 
ovata vel ovato-oblonga vel oblonga apice breviter acuminata basi rotun- 
dato-obtusa, paullum inaequilateralis, costa media valida supra paullum im- 
pressa subtus valde prominente atque nervis lateralibus numerosissimis 
omnibus subaequalibus angulo 459— 50? a costa abeuntibus prope mar- 
ginem adscendentibus distinetiuscule prominentibus.  Pedunculus brevis 
crassus. Spatha cymbiformis apice acuminata. Spadix sessilis cylindroideus 
sursum paullum attenuatus summo apice rotundatus spathae subaequilongus. 
Pistilla prismatica vertice plerumque hexagono truncata stigmate parvo 


orbiculari paullum elevato coronata. 

Der Stamm klettert 45—20 m hoch und ist etwa daumendick. Die Blattstiele 
werden über 3 dm lang, wovon 1,8—2,6 cm auf das Geniculum entfallen, ihre Scheide 
ist am Grunde beiderseits 2—2,5 cm breit. Die Spreiten sind an der lebenden Pflanze 
dunkelgrün gefärbt und bis zu 3,5 dm lang, sowie 4—4,5 dm breit. Der Kolbenstiel 
mißt nur 4—6 cm. Die im frischen Zustande gelbgrün bis gelb, getrocknet schwarz- 
braun gefärbte Spatha erreicht eine Länge von etwa 2 dm und geschlossen einen Durch- 
messer von 3 em, während der grüne bis gelbliche Kolben 1,8 dm lang, und fast 2,5 cm 
dick wird. 

Nordóstl Neu-Guinea: im dichten Höhenwald am Etappenberg, um 
850 m ü. M. (Levermann n. 9175, 9595 — blühend im Oktober 1912). 

Mit ihren zahlreichen, gleich stark hervortretenden Seitennerven schließt sich die 
Art am nächsten an S. cuscuaria (Aubl) Presl an, unterscheidet sich aber auch von 
dieser durch längere Kolben und breitere, derbere Blattscheiden. Von dem gleichfalls 
in Neu-Guinea vorkommenden S. Schlechteri Krause, ist sie durch Größe, kräftigeren 
Wuchs, viel größere Blätter und andere Gestalt derselben verschieden. 


Epipremnum Schott. 


5a. E. obtusum Engl. et Krause n. sp. — Caudex alte scandens teres 
validus internodiis supremis brevissimis. Foliorum petiolus crassus ad geni- 
culum longum supra late canaliculatum usque vagina coriacea persistente; 
basi latissima sursum sensim angustata instructus; lamina subcoriacea ovato- 
oblonga vel oblonga apice acuminata basi rotundato-obtusa ima basi paullum 


ad geniculum decurrens, nervis lateralibus primariis 12— 15 angulo circ. 50% 


60° a costa abeuntibus prope marginem leviter arcuatim adscendentibus utrin- 
que distinctiuscule prominentibus, nervis secundariis atque tertiariis pluribus 
inter primarios interjectis tenuioribus parallelis. Pedunculus brevis teres 
validus. Spatha..... Spadix sessilis cylindroideus sursum paullum angu- 
status apice obtusatus. Pistilla prismatica vertice plerumque hexagono stig- 
mate orbiculari vel suboblongo paullum elevato coronata. Semina reniformia 


(in specimine quod adest nondum omnino matura). 

Das vorliegende Stammstück ist über 2 cm dick. Die an der lebenden Pflanze dunkel- 
grün, getrocknet braun gefärbten Blätter stehen an Stielen, die einschließlich des 2—4 cm 
langen Genieuluns 3—3,5 dm messen, und mit einer am Grunde beiderseits fast 2 cm 


—— B 


> 


A. Engler und K. Krause, Neue Araceen Papuasiens. II. 83 


breiten, nach oben hin allmählich verschmälerten Scheide versehen sind. Der Kolben- 
stiel mißt etwa 5 cm, wahrend der im frischen Zustande ziegelrot, getrocknet dunkel- 
braun bis fast schwarz gefärbte Kolben 4,5 dm lang und über 4 cm dick ist. Die Beeren 
erreichen eine Länge von 4—4,2 cm, bei einer Dicke von 6—8 mm; die bränlichen Samen 
sind kaum 3 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: im dichten Urwald bei der Station Pyramide, 
um 400 m ü. M.; sehr häufig an Bäumen (Levermann n. 7632 — im Frucht- 
zustande, gesammelt Mitte Juni 1912). 

Die Art schließt sich an E. amplissimum Engl. an, weicht aber von dieser Art zu- 
nächst durch geringere Größe und dann dadurch ab, daß die Blätter am Grunde nicht 
verschmälert, sondern ziemlich stark abgestumpft sind. 


Holochlamys Engl. 


H. Beccarii Engl. f. latifolia Engl. et Krause. — Folia quam typica 
latiora basi haud angustata magis rotundata vel obtusata nervis lateralibus 
primariis atque secundariis paullum densioribus percursa. 

Nordöstl. Neu-Guinea: im dichten Urwald an Hängen beim Lager 18 
am AprilfluB, um 2—400 m ü. M. (Lepermann n. 9819 — blühend im No- 
vember 1912); im lichten Wald am Lordberg, um 1000 m ü. M. (LEDERMANN 
n. 10085 — blühend im Dezember 1912); im buschwaldähnlicben Gebirgs- 
wald an der Felsspitze, um 14—1500 m ü. M. (Lepermann n. 13030 — 
blühend Ende August 1913). 


Homalomena Schott. 


2a. H. Stollei Engl. et Krause. — Herba parva gracilis caudiculo brevi 
prostrato. Foliorum petiolus quam lamina longior, tenuis, paullum applanatus, 
basi dilatatus vagina brevi angusta praeditus; lamina tenuiter herbacea 
anguste falcata utrinque subaequaliter angustata apice crassiuscule mucro- 
nata, nervis lateralibus primariis utrinque 3—4 angulo acutissimo a costa 
adscendentibus distinctiuscule prominentibus, nervis secundariis parallelis 
tenuioribus, Pedunculi breves tenues. Spatha ovato-oblonga breviter apicu- 
lata. Spadicis inflorescentia feminea masculae anguste cylindricae subae- 
quilonga. `Pistilla late ovoidea stigmate parvo orbiculari coronata. Stami- 
nodia breviter claviformia. 

Der Stengel ist 2—3 cm lang. Die Blattstiele erreichen eine Länge bis zu 2,5 dm, 
Sind aber an den jüngeren Exemplaren viel kürzer und erreichen hier oft nicht einmal 
die Länge der Spreiten; die Scheiden am Grunde des Blattstieles gehen nicht über 8 cm 
hinaus, Die Spreiten sind hellgrün gefärbt und werden bis zu 4,8 dm lang und 1,5— 
2,3 em breit; ihr kleines Spitzchen mifit etwa 2 mm. Die Infloreszenzstiele sind 2,5—4 cm 
lang, Die weiße Spatha ist einschließlich der 4,5—2 mm langen Spitze 4,6—2,2 cm lang 
ihr Durchmesser beträgt im geschlossenem Zustande 4—5 mm. Der Kolben ist fast ebenso 
lang wie die Spatha. Die Pistille messen wenig über 4 mm. 

Nordöstl. Neu-Guinea: auf Felsen in einem Bache beim Zuckerhutlager 
Sroße Rasen bildend, in einer Höhe von 200—300 m ü. M., charakteristisch 
für alle Gebirgsbüche (Lepermann n. 7056 — blühend im April 1912); auf 

6* 


84 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


Felsen in einem Bachbett bei der Hunsteinspitze, um 200 m ü. M., ganze 
Bestände bildend (Levermann n. 8205 — blühend im August 1912). 

Die Art steht der H. angustifolia (Jack) Hook. f. nahe, unterscheidet sich aber von 
dieser und verwandten Formen durch die ziemlich stark sichelfórmig gekrümmten Blatt- 
spreiten. 

4a. H. atroviridis Engl. et Krause n. sp. — Herba robusta caudiculo 
brevi crasso. Foliorum petiolus validus quam lamina longior, vagina brevi 
inferne latiuscula sursum angustata serius dilacerata instructus, lamina 
rigida subcoriacea elongato-lanceolata paullum inaequilatera apicem versus 
longe angustata acutissima falcata basi obliqua uno latere rotundato-obtusa 
altero latere angustiore atque saepe paullum ad petiolum decurrens, nervis 
lateralibus primariis angulo acuto a costa arcuatim adscendentibus, quam 
secundarii paullum crassioribus. Pedunculi longiusculi dimidium petiolorum 
aequantes vel superantes. Spatha oblonga convoluta anguste cylindrica 
apice breviter apiculata.  Spadicis pars feminea circ. dimidio masculae 
aequilonga. Pistilla ellipsoidea obtusa. Staminodia clavata. ; 

Die Pflanze wird 5—6 dm hoch und besitzt einen 4—5 cm langen Stamm. Die 
glünzenden, dunkelgrünen und im frischen Zustande aromatisch riechenden Blátter stehen 
an 2,5—3 dm langen Stielen, die am Grunde mit einer 5—6 cm langen Scheide versehen 
sind; die Spreiten werden 2,5—2,8 dm lang und bis zu 5,5 cm breit. Die Kolbenstiele 
messen 1,4—4,8 dm, während die blaßgrünen Spathen 3,2—3,6 cm lang werden und im 
eingerollten Zustande einen Durchmesser von 5—6 mm besitzen. Der Kolben ist an der 
lebenden Pflanze weiß gefärbt und fast ebenso lang wie die Spatha; die Pistille sind 
etwa 4,2 mm dick. 

Nordóstl. Neu-Guinea: im dichten, sehr feuchten Urwald am April- 
fluB, um 200—400 m ü. M. (Lepermann n. 9680 — blühend im November 
1912). 

Die Art ist von den nächst Verwandten durch kráftigeren Habitus und die lang 
zugespitzten, schwach sichelfórmig gestalteten Laubblätter verschieden. 


18a. H. Pulleana Engl. et Krause n. sp. — Herba parva gracilis rhi- 
zomate longe repente. Foliorum petiolus tenuis laminae aequilongus vel 
plerumque longior circ. ad tertiam partem usque rarius ultra vagina inferne 
latiuscula sursum valde angustata persistente praeditus, lamina tenuiter 
herbacea ovato-cordata vel lanceolato-cordata, lobo antico linea extrorsum 
arcuata in acumen obliquum angustato nervis lateralibus primariis utrinque 
pluribus percurso, lobi postici rotundati quam anticus pluries breviores in- 
aequales, sinu latiusculo plerumque obtuso sejuncti. Pedunculi tenius petiolis 
plus quam duplo breviores. Spatha anguste oblonga breviter acuminata 
convoluta. Spadicis inflorescentia mascula quam feminea longior. Pistilla 
parva subglobosa stigmate discoideo coronata. 

Kleines, zierliches Kraut mit ziemlich langem, kriechendem, 3—4 mm dickem Rhizom. 
Die dünnen Blattstiele sind 6—40 cm lang, ihre Scheiden am Grunde etwa 8 mm breit, 
nach oben hin aber stark verschmälert. Die Blätter erreichen im ganzen eine Länge von 


5—8 cm, sowie eine Breite von 3—3,6 cm; ihre unteren Abschnitte sind etwa 6—8 mm 
lang. Die Blütenstiele erreichen eine Länge von 3-4 cm, während die Spatha kaum 1,5 cm 


A, Engler und K. Krause, Neue Araceen Papuasiens. II. 85 


lang wird und im zusammengerollten Zustande einen Durchmesser von 2—3 mm auf- 
weist. Der Kolben ist 4,2 em lang und höchstens 2 mm dick. Seine Pistille sind noch 
nicht 4 mm lang. 

Niederländisch Neu-Guinea: beim Perameles-Biwak, um 1100 m 
ü. M. (Purre n. 398 — blühend Ende November 1912). 

22a. H. Ledermannii Engl. et Krause n. sp. — Herba parva caudiculo 
brevi. Foliorum petiolus laminae aequilongus vel paullum longior, vagina 
brevi inferne latiuscula sursum sensim angustata mox destructa petioli circ. 
1/4 longitudine aequante praeditus, lamina tenuis herbacea oblonga vel 
laneeolato-oblonga apicem versus acutata, summo apice breviter apiculata, 
basi oblique obtusata, vix inaequilatera, nervis lateralibus primariis utrin- 
que 10—12 angulo circ. 45? a costa abeuntibus leviter arcuatis quam 
secundarii distinctioribus. Pedunculi breves tenues vix dimidium petiolorum 
aequantes. Spatha ovato-oblonga apiculo angusto acutissimo cuspidiformi 
saepe paullum curvato instructa. Spadieis inflorescentia feminea quam mas- 
cula anguste cylindrica paullum brevior. Pistilla late ovoidea stigmate parvo 
coronata. Staminodia claviformia. 

Die ganze Pflanze, deren Stengel 3—4 cm lang ist, erreicht eine Hóhe von 2—3 din. 
Die dunkelgrünen Blätter stehen an 4,2—1,5 dm langen Stielen, deren Scheiden 3—4 cm 
lang werden; die Spreiten messen 4,2—1,6 dm in der Lánge und 5—7 cm in der Breite. 
Die Kolbenstiele sind 5—6 cm lang. Die Spatha ist im frischen Zustande grün gefärbt 
und einschließlich der 3—4 mm langen Spitze 2—2,4 cm lang, sowie ausgebreitet 6— 
8cm breit. Der an der lebenden Pflanze ebenfalls weiße Kolben mißt 1,8—2,2 cm in 
der Länge. Die einzelnen Pistille sind wenig über 4 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: im dichten Urwald beim Hauptlager Malu, 
um 50—A00 m ü. M. (LEDERMANN n. 7891 — blühend Mitte Juli 41912); im 
Alluvialwald am Sepik beim Hauptlager Malu (LEDERMANN n. 10601 — blühend 
im Januar 1913). 


Für diese Art dürften besonders die schief abgestumpften Blattbasen charakteristisch 
sein, 


29a. H. Moszkowskii Engl. et Krause n. sp. — Herba parva gracilis 
dense foliata, caudiculo brevi crassiusculo. Foliorum petiolus brevis tenuis 
vix dimidium laminae aequans fere ad medium usque vagina inferne lata 
sursum angustata instructus, lamina herbacea anguste oblonga vel anguste 
oblongo-lanceolata apice brevissime mucronata, basin versus angustata, ima 
basi obliqua, nervis lateralibus primariis angulo 309—410? a costa abeuntibus 
marginem versus arcuatim adscendentibus. Pedunculi breves tenues petiolis 
aequilongi vel breviores. Spatha oblonga apiculo brevi acutissimo praedita. 
Spadieis pars feminea quam mascula plus quam duplo brevior. Pistilla 
ovoideo-globosa stigmate discoideo coronata. Staminodia crasse claviformia. 

Das Stämmchen wird kaum 2 cm lang. Die Blätter stehen an 2,5—4 cm langen 
Stielen und besitzen 5—8 em lange, sowie 1,8—2,2 cm breite Spreiten. Die Kolbenstiele 
messen 2—3,5 cm, wührend die im frischen Zustande weißlichgelb, getrocknet braun 
gefärbten Spathen, einschließlich der 2—2,5 mm langen Spitze 4,6—2 cm lang werden 
und geschlossen einen Durchmesser von 3—3,5 mm aufweisen. Die Pistille sind etwa 
4 mm lang und annähernd ebenso dick. 


86 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


Nordwestl. Neu- Guinea: im Bergwald der Naumoni Berge in 
einer Höhe von 75— 300 m ü. M. (Moszkowskı n. 385 — blühend im Oktober 
1910). 

29b. H. stenophylla Engl. et Krause n. sp. — Herba parva caudi- 
culo brevi crassiusculo. Foliorum petiolus quam lamina multo brevior, 
tenuis circ. ad medium usque vagina herbacea demum dilacerata inferne 
latiuscula, sursum valde angustata instructus, lamina tenuiter herbacea an- 
guste lineari-oblonga vel anguste lineari-lanceolata interdum leviter falcatim 
curvata, apice acuminata, basi obtusa, saepe paullum obliqua, nervis late- 
ralibus primariis 7—9 angulo acuto a costa arcuatim adscendentibus dis- 
tinctiuscule prominentibus. Pedunculi graciles quam petioli breviores. Spatha 
parva anguste oblonga apiculo tenui acuto praedita. Spadieis anguste 
cylindrici inflorescentia mascula quam feminea longior. Pistilla subglobosa 
stigmate parvo orbiculari coronata. 

Das Stämmchen ist etwa 2—3 cm hoch. Die Blattstiele erreichen eine Länge von 
4—7 cm, während die Spreiten bis zu 4,8 dm lang und 2,4—3,2 cm breit werden. Die 
Infloreszenzstiele messen nur 2,5—4 cm. Die getrocknet braun gefärbten Spathen sind 
einschließlich der 2—3 mm langen Spitze 4,6—2 cm lang und besitzen im geschlossenen 
Zustande einen Durchmesser von 2,5—3 mm. Der zierliche Kolben mißt annähernd 


4,5 cm, wovon der größere Teil auf die männliche Infloreszenz entfällt. Der Durch- 
messer der einzelnen Pistille beträgt noch nicht 4 mm. 


Nordöstl. Neu-Guinea: im Torricelli Gebirge, um 800 m ü. M. 
(SCHLECHTER n. 14344 — blühend im April 4902); im Urwald am Etappen- 
berg, um 850 m ü. M. (LEepermann n. 9350b — blühend im Oktober 1912). 


Die Pflanze unterscheidet sich von den verwandten Arten durch die langen, schmalen 
Blätter. 


39a. H. Versteegii Engl. var. divergens Engl. et Krause. — Folia 
quam typica plerumque paullum majora, apicem versus linea introrsum 
curvata angustata; lobi postici divergentes angulo obtuso sejuncti. 

Nordóstl. Neu-Guinea: im dichten Urwald auf einer Hügelkette beim 
Hauptlager Malu, um 50—100 m ü. M. (Lepermann n. 10449 — blühend im 
Januar 1913); ebenda (LeDermann n. 7782 — blühend im Juli 4942); in einer 
kleinen, feuchten Schlucht beim Hauptlager Malu (Lepermann n. 6632 — 
blühend im März 1912). 


Die neue Varietät unterscheidet sich von der Hauptart vor allem durch die mehr oder 
weniger stark nach außen abstehenden, durch ziemlich stumpfen Winkel getrennten 
unteren Battabschnitt. 

46. H. cordata (Houtt. Schott var. minor Engl. et Krause. — Tota 
planta quam typica minor. Foliorum lamina vix ultra 2 dm longa; lobi 
postiei sinu angusto profundo 209— 30? metiente sejuncti. 

Nordóstl. Neu-Guinea: im dichten Urwald am Zuckerhutlager, um 
200—300 m ü. M. (Lepermann n. 7074 — blühend im April 1912). 

52a. H. robusta Engl. et Krause n. sp. — Herba magna robustà 
caudice crasso. Foliorum petiolus teres vel apicem versus supra paullum 
applanatus validus, sursum attenuatus basi late vaginatus, lamina petiolo 


À. Engler und K. Krause, Neue Araceen Papuasiens. Il. 87 


brevior rigida coriacea, cordato-ovata, lobo antico ovato apicem versus linea 
extrorsum curvata angustato, nervis lateralibus primariis 3—4 basalibus 
atque 4—6 costalibus angulo 50°— 60° a costa basi latissima sursum evane- 
scente abeuntibus, prope marginem arcuatim adscendentibus, nervis secun- 
dariis pluribus inter primarios interjectis tenuioribus, lobis posticis quam 
anticus plus quam duplo brevioribus rotundatis, introrsis margine interiore 
sese obtegentibus, sinu anguste ellipsoideo sejunctis, nervis primariis 4—5 
basi in costulam brevem in sinu denudatam conjunctis.* Pedunculus teres 
crassiusculus. Spatha late ovato-oblonga medio haud constricta apice bre- 
viter acuminata. Spadicis brevissime stipitati spathae subaequilongi an- 
guste cylindriei inflorescentia feminea circ. dimidium masculae aequans. 
Pistilla ovoidea stigmata discoidea coronata. Staminodia claviformia. 

Die Pflanze soll im frischen Zustande stark nach Aeorus calamus riechen. Ihre 
Blattstiele sind 6—8 dm lang und am Grunde bis zu 3 cm stark, nach oben hin schwücher 
werdend. Die Spreiten erreichen im ganzen eine Länge von 4,5—5,5 dm, wovon 3,5 bis 
^ dm auf den oberen Abschnitt entfallen, und eine Breite von 3—3,5 dm; ihre Mittel- 
rippe ist am Grunde 6—7 mm breit, wird aber nach der Spitze zu allmáhlich dünner. 
Der Infloreszenzstiel ist bei einer Lünge von 4,7 dm 4 mm dick. Die grünliche Spatha 
mißt 6 em in der Länge; ihre Breite beträgt im flach ausgebreitetem Zustande etwa 
3 cm. Der weißliche, an einem kaum 2 mm langen Stipes stehende Kolben ist eben- 
falls 6 cm lang sowie 6—7 mm oder nach der Spitze zu nur noch 3—4 mm dick. Die 
einzelnen Pistille messen etwa 4,2—1,5 mm, die Staminodien sind kaum halb so lang. 

Südwestl. Neu-Guinea: am Lorentzstrom beim Kloofbiwak, um 100 m 
ü. M. (Purre n. 270 — blühend Ende Oktober 1912). 

Die Pflanze ist dadurch ausgezeichnet, daß ihre unteren Blattabschnitte sehr weit 
nach innen gebogen sind und sich mit der Innenseite zum Teil einander decken; sie ist 
dadurch auch von allen verwandten Arten, vor allem von der ebenfalls auf Neu-Guinea 
vorkommenden H. cordata (Houtt.) Schott sowie von H. aromatica (Roxb.) Schott ver- 
schieden und dürfte deshalb kaum mit diesen beiden weit verbreiteten Arten verwechselt 
werden. Auch von H. alba Hassk, und H. rubra Massk. (beide aus Java stammend), 
die ihr in der Blattform noch am nächsten kommen, weicht sie durch die Deckung der 
unteren Blattzipfel und überdies auch durch kürzer gestielte Blätter sowie andere 
Farbe und Größe der Spatha sowie des Kolbens ab. 


Alocasia Schott. 


A. angustiloba Engl. et Krause n. sp. — Foliorum petiolus tenuis 
basi anguste vaginatus, laminae aequilongus vel paullum longior; lamina 
tenuiter coriacea anguste elongato-sagittata, margine levissime repanda, lobo 
antico anguste oblongo, apice breviter acuminato, basin versus vix dila- 
lato, lobis posticis fere 3/, antici longitudine aequantibus lineari-oblongis, 
Obtusis divergentibus sinu latiusculo sejunctis haud confluentibus, nervis 
lateralibus primariis utrinque 4—5, in lobo antico a costa angulo c. 45° 
abeuntibus, costis posticis angulo acuto vel fere recto divergentibus, in sinu 
breviter denudatis, latere superiore nerves laterales primarios 3 emitten- 
tibus, nervo collectivo antemarginali marginali valde approximato. Pedun- 
culi plures tenues longiusculi quam petioli paullum breviores. Spathae 


88 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


tubus anguste ovoideus quam lamina oblonga fere triplo brevior. Spadicis 
inflorescentia mascula fertilis anguste cylindrica femineae subaequilonga, 
appendix sterilis elongata-clavata quam inflorescentia fertilis longior. — 
Fig.3 A—J. 

Die Blattstiele sind 3—3,5 dm lang, etwa 3 mm dick und am Grunde bis zu einer 
Länge von 4—5 cm schmal bescheidet. Die Blätter sind getrocknet von ziemlich heller, 
graugrüner Färbung und im ganzen etwa 3dm lang; ihr Endabschnitt mißt ein- 
schließlich der 5—6 mm langen Spitze 4,7—2 dm in der Länge, nur 4,5—6 cm in der 
Breite; die basalen, auseinander stehenden Zipfel sind 4,2—4,6 dm lang und nicht über 
3,5cm breit. Die Kolbenstiele erreichen eine Länge bis zu 2,4 dm. Die Spatha besitzt 
eine etwa 2,5 cm lange Röhre sowie eine 6 cm lange Spreite, die bis zu 4,5 cm breit 
wird. Der weibliche Teil des Kolbens ist annähernd 2 cm lang und ungefähr ebenso- 
viel mißt die fruchtbare männliche Infloreszenz, während der sterile Anhang länger ist. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern des 
Kani-Gebirges um 800 m ü. M. (ScurecureR n. 47736 — blühend im Mai 
1908). 

Die Art gehört in die Verwandtschaft von A. Gellerupii Engl. und A. porphyro- 
neura Hallier f., ist aber von beiden durch lange, schmale Blattabschnitte verschieden. 

A. denudatoides Engl. et Krause n. sp. — Foliorum petiolus subteres 
crassus basin versus vaginatus quam lamina paullum longior, lamina te- 
nuiter coriacea ambitu triangularis, basi profunde sagittata, lobo antico 
quam postici fere duplo longiore oblongo apicem versus angustato apice 
ipso acumine angusto acuto cuspidiformi longiusculo praedito, lobis posticis 
triangulari-oblongis obtusis sinu latiusculo rotundato sejunctis, nervis late- 
ralibus primariis in lobo antico utrinque circ. 5 angulo 409— 45? a costa 
adscendentibus prope marginem arcuatis, costis posticis angulo fere recto 
divergentibus in sinu breviter denudatis. Pedunculus teres tenuis quam 
petiolus brevior. Spathae tubus ovoideo-oblongus, lamina oblonga apice 
longiuscule acuminata. Spadix in specimine suppetente incompletus. 

Der Blattstiel ist 4,2 dm lang, am Grunde etwa 8 mm dick, nach oben hin aber 
ziemlich stark verschmálert und zuletzt nur noch etwa 4mm stark. Die Blattspreite 
erreicht im ganzen eine Länge von 3,4dm; ihr oberster Abschnitt wird einschließlich 
der 4cm langen Spitze 2,3 dm lang und am Grunde bis 4,5 dm breit, während die 
Basallappen 4,5—1,6 dm lang und bis zu 6cm breit werden. Der Kolbenstiel mißt 
ungefähr 2,5 dm. Die Spatha wird im ganzen 9 cm lang, wovon annähernd 4 cm auf 
die Spitze entfällt; ihre Breite beträgt im oberen Teil wenig über 2cm. Der Kolben 
ist an dem uns vorliegenden Material leider zu schlecht erhalten und zu unvollständig, 
als daß eine genaue Beschreibung möglich wäre. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern 
am Minjem Thor um 100 m ü. M. (ScmrizcureR n. 16096 — blühend im 
Mai 1907). 

Die Art gehört ebenso wie die vorhergehende in die Verwandtschaft von A. Gjelle- 
rupvi Engl, ist aber auch von dieser und den anderen Verwandten durch die Blatt- 
form genügend unterschieden. 

A. Peekelii Engl. et Krause n. sp. — Caudex tenuis abbreviatus. 
Foliorum petiolus tenuis apicem versus paullum applanatus, basin versus 


Pa 3. Alocasia angustiloba Engl. A Habitus, B Blattspreite, C Infloreszenz, D Kolben, 
d Blüten von oben, F dieselbe von der Seite, @ Pistill, H dasselbe im Längs- 
schnitt, J dasselbe im Querschnitt. — Original. 


90 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


anguste vaginatus quam lamina longior, lamina tenuiter coriacea triangulari- 
sagittata, lobo antico quam postici circ. 11/;-plo longiore, triangulari, apice 
acumine longo angusto cuspidiformi interdum paullum obliquo instructo, 
lobi postici anguste oblongi obtusi extrorsi, sinu lato rotundato sejuncli, 
nervis lateralibus primariis in lobo antico utrinqne 4—5 angulo 40°—50° 
a costa abeuntibus arcuatim adscendentibus, costis posticis angulo acuto vel 
fere recto divergentibus in sinu breviter denudatis. Pedunculus teres vali- 
diusculus quam petioli aequilongus vel demum longior. Spathae tubus 
anguste ovoideo-cylindricus, lamina oblonga apice anguste acuminata tubo 
fere triplo longior. Spadieis inflorescentia masula fertilis anguste cylindrica 
femineae aequilonga, sterilis elongato-conoidea sursum attenuata fertili 
duplo longior. 

Der Blattstiel erreicht eine Länge von 2,5—3,2 dm. Die ganze Blattspreite mifit 
bis zu 3,5 dm; ihr Hauptabschnitt besitzt eine etwa 2 cm lange Spitze und wird bis zu 
2,5 dm lang, sowie am Grunde bis zu 4,4 dm breit; die basalen Abschnitte messen da- 
gegen bis zu 4,6 dm in der Länge und 6 cm in der Breite. Der Kolbenstiel wird un- 
geführ 3 dm lang. Der geschlossene Teil der Spatha mißt fast 3 cm in der Länge, 80- 
wie im Durchmesser 7—8 mm; die Spreite der Spatha ist etwa 8 cm lang und 2 cm 
breit; ihre Fürbung ist im getrockneten Zustande grünlichgelb oder nach dem Grunde 
zu nahe rosa. Der Kolben erreicht im ganzen eine Lünge von über 4 dm, davon ent- 
fallen etwa 2,5 cm auf den untersten weiblichen Teil, annähernd ebenso viel auf die 
mánnliche Infloreszenz und 5 cm auf den sterilen Kolbenanhang. 

Neu-Mecklenburg: bei Namatanai (Preker n. 367 — blühend im 
März 1910 — Einheim. Name: Paragum tabaran). 

Die Art schließt sich ziemlich nahe an die beiden vorhergehenden an, weicht aber 
durch die längeren, noch mehr nach außen gebogenen Basalabschnitte des Blattes ab. 


A. Wentii Engl. et Krause n. sp. — Herba robusta caudiculo longius 
culo crasso erecto, dense foliato. Foliorum petiolus tenuis supra sulcatus 
basi vagina latissima sursum valde angustata diu persistente instructus, 
lamina quam petiolus pluries brevior, rigide coriacea cordato-sagittata, lobis 
posticis obtusis quam anticus multo brevioribus sinu obtusissimo latissimo 
sejunctis, lobo antico apice breviter oblique acuminato, nervis lateralibus 
primariis utrinque 4—5 supra plerumque paullum impressis subtus distincte 
prominentibus percurso, nervis basalibus utrinque 2—3 in costulas postica 
breves in sinu vix denudatas angulo obtusissimo divergentes conjunctis. Pedun- 
culi tenues longiusculi petiolos subaequantes. Spathae tubus cylindricus vix 
ovoideo-inflatus, lamina convoluta quam tubus fere triplo longior oblongo 
cylindrica, acumine tenui longiusculo cuspidiformi praedita. Spadieis in- 
florescentia mascula fertilis femineae subaequilonga, quam pars sterilis 
tenuiter claviformis brevior. 


Die Pflanze erreicht eine Hóhe:von 4 dm und darüber. Ihre Blattstiele sind bis ZU 
2 dm lang, oben kaum 3 mm dick, nach dem Grunde zu aber mit ausdauernden, beider- 
seits bis zu 2 cm breiten Scheiden versehen. Die ziemlich dicken, lederartigen Ba? 
sind im frischen Zustande dunkelgrün gefärbt, werden aber beim Trocknen bräunlich; 
ihre Länge beträgt 7—9 cm, wovon kaum 1—4,5 cm auf die Basalzipfel entfällt; ihr 


— 


A. Engler und K. Krause, Neue Araceen Papuasiens. II. 91 


Breite macht 5—6 cm aus. Die Kolbenstiele erreichen eine Länge von 4,4—4,8 dm. Die 
Spatha besitzt eine etwa 4,8 cm lange Röhre und eine 5 cm lange Spreite, die noch eine 
fast 4 cm lange Spitze trägt; sie ist frisch hellrosa gefärbt. Der Kolben ist ungefähr 
7,5 cm lang, davon entfallen annähernd je 2 cm auf die männliche und weibliche In- 
floreszenz, der Rest auf den Kolbenanhang. 

Nordwestl. Neu-Guinea: auf dem Hellwigberg bei etwa 4900 m 
ü. M. (A. Dous n. 772 — blühend im Dezember 1912). 

Eine durch ihre am Grunde nur schwach gelappten kleinen und ziemlich dicken, 
lederigen Blätter sehr auffällige Art, die sich am nächsten an die gleichfalls in Neu-Guinea 
vorkommende A. Hollrungis anschließt, aber durch die Gestalt und die geringere Größe 
der Blätter vollständig von dieser verschieden ist. 


92 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


40. Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 
Von 


R. Schlechter. 


Mit 9 Figuren im Text. 


Allgemeine und pflanzengeographische Bemerkungen. 


Bei der Bearbeitung der Elaeocarpaceae Papuasiens, die bewies, daß 
wir hier eines der wichtigsten Entwicklungszentren der Familie vor uns 
haben, hat sich mir die Überzeugung aufgedrängt, daß in der Beurteilung 
der Gattungen häufig einerseits offenbar wichtige Merkmale nicht genügende 
Beachtung gefunden haben, andererseits aber weniger wichtigen zu großer 
Wert beigemessen worden ist. Ich will daher zunächst hier über den 
Wert einiger Merkmale meine Ansichten äußern, ehe ich dazu übergehe, 
die pflanzengeographischen Resultate zusammenzustellen. 

Betreffs der vegetativen Merkmale bin ich zu der Überzeugung ge- 
langt, daß die Stellung der Blätter bier eine große Rolle spielt. Die 
Gattungen haben teils streng gegenständige, teils wechselständige Blätter 
und sind in dieser Hinsicht keinen Schwankungen unterworfen. So haben 
stets gegenständige Blätter die Gattungen Ser?colea, Aceratium und Aristo- 
telia, alle übrigen stets wechselstündige. Die Art der Infloreszenz, die 
übrigens nie eine terminale ist (auch nicht bei den amerikanischen Sloanea- 
Arten) ist für die einzelnen Gattungen charakteristisch. So haben Echino- 
carpus, Crinodendron und Dubouzxetia stets einblütige Infloreszenzen, die 
übrigen Elaeocarpeae stets traubige. Dem Fehlen oder Vorhandensein 
der Petalen möchte ich doch mehr Wert beimessen, als dies zur Zeit ge- 
schieht. Wahrscheinlich wird sich dadurch auch die Stellung der Slo- 
anea jamaicensis Bth. und der australischen apetalen Elaeocarpaceen 
besser bezeichnen lassen, als dies zur Zeit möglich ist. Untersuchungen 
darüber sind jedoch noch zu machen, bevor die Frage entschieden werden 
kann. Die Form des Kelches ist insofern von Wichtigkeit, als eine Gat- 
tung, Crinodendron, einen schüsselartigen verwachsenen Kelch hat, wäh- 
rend die Elaeocarpeae sonst 5 freie Kelchblätter besitzen, die meist nicht 
viel kleiner sind als die Petalen. Auf die Verwachsung der Petalen von 


€—————ÓM 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 93 


Antholoma brauche ich nicht weiter einzugehen. Die Antheren geben 
wiederum gute Merkmale ab. Bei Sericolea, Elaeocarpus, Dubouxetia 
und Crinodendron spalten sie quer an der Spitze in zwei mehr oder 
minder auseinander klaffende Lippen und zwar meist so, daß die äußere 
(hintere) Lippe die größere ist, doch sind bei Dubouzetia und Crinoden- 
dron beide Lippen fast gleich. Bei Echinocarpus, Sloanea, Antholoma 
und Anoniodes öffnen sich die Staubbeutel dagegen in zwei seitlichen 
Poren, bleiben aber an der Spitze verwachsen. Wichtig ist die Stellung der 
Stamina, denn es zeigt sich, daß sie bei den Gattungen, die sich an der 
Spitze öffnende Stamina haben, hinter dem Diskuswulst stehen, bei den 
anderen auf dem Diskus selbst, endlich bei den Aristotelieae außerhalb 
desselben oder auf dem äußeren Rande des Diskus. Bei Vallea sind sie 
am Grunde in einen hohen Ring verwachsen, welcher den Diskus umgibt. 
— Von keiner großen Bedeutung ist das Vorhandensein oder Fehlen 
des für viele Elaeocarpus-Arten charakteristischen pfriemlichen Antheren- 
fortsatzes. 

Der Diskus ist bei Elaeocarpus ziemlich formenreich, doch stets 
frei von Staubblüttern. Er kann aus 5 freien dicken Schuppen oder aus 
10 bestehen oder einen 5—10-lappigen wulstartigen Ring bilden, ist aber 
nie flach, wie bei Sericolea oder den mit Sloanea verwandten Gattungen. 
Bei Serécolea ist er tief 5-lappig mit flachen abstehenden Lappen und trägt 
auf dem Innenrande die 15 Stamina. Bei Sloanea und den Verwandten 
ist er kissenfórmig flach und trügt über das ganze Kissen verstreut die 
Stamina, Die Aristotelieae haben einen leicht gelappten aufrechten ring- 
fürmigen Diskus. 

Selbstverständlich ist die Beschaffenheit des Fruchtknotens von Wert, 
erstens die Art der Fächerung, zweitens die Zahl der in jedem Fach ent- 
haltenen Samenanlagen. Wichtig ist ferner sicherlich die Form des Grif- 
fels, bzw. dessen Spaltung. Die altweltlichen Elaeocarpus haben stets 
einen einfachen, auch nicht im geringsten zur Spaltung geneigten Griffel. 
Doch bei den amerikanischen Sloaneeae kommen Spaltungen des Griffels vor. 

Bei Berücksichtigung der von mir hier angeführten Merkmale sehe 
ich mich nun geneigt, auf Grund der durchgreifenden Merkmale, welche 
der Diskus und die Antheren bieten, die Tribus Sloaneeae wiederherzu- 
stellen, allerdings in anderer Fassung, als dies von Bentuam geschehen, der 
Sloanea und Echinocarpus apical aufspringende Antheren zuschreibt. 

Ich komme nun zur Besprechung der pflanzengeographischen Resul- 
tàte meiner Studien über die Elaeocarpaceae. 

Es unterliegt keinem Zweifel, daß in Papuasien eines der hauptsách- 
lichsten Entwicklungszentren der Familie gefunden worden ist, denn nicht 
Dur die große Zahl von Arten, deren ich hier 92 aufzählen konnte, son- 
dern auch die reiche Entwicklung der Gattungen sprechen dafür. Dabei 
ist zu bedenken, daß bisher nur ein verschwindend kleiner Teil von Papu- 


94 C, Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


asien floristisch etwas erforscht ist. Ich glaube annehmen zu können, daß 
die Gesamtzahl der Arten der Familie sich noch sehr bedeutend erhöhen 
wird, und dennoch ist Papuasien schon jetzt als das an Elaeocarpaceen 
reichste Gebiet anzusehen. Hat doch selbst Indien mit seiner viel größeren 
Ausdehnung nur gegen 60 und der malayische Archipel kaum mehr be- 
kannte Arten. Auch Brasilien als Entwicklungszentrum der neuweltlichen 
Sloaneeae besitzt nicht annähernd diesen Formenreichtum. 

Die Zahl der Gattungen der Familie beträgt in Indien zwei, im ma- 
layischen Archipel drei und in Papuasien sicher sechs, vielleicht sieben. 
Es geht also daraus hervor, daß wir hier ein sehr begünstigtes Entwick- 
lungszentrum vor uns haben. 

Vergleichen wir nun die einzelnen Gattungen, so zeigt sich, daß zwei 
Genera Sericolea mit 5 Arten und Anoniodes mit 9 Arten, endemische 
Gattungen Papuasiens sind. Auch Aceratium ist fast noch als eine papu- 
asische Gattung zu bezeichnen, sind doch von den 13 Arten nur zwei als 
Ausstrahlungen nach Osten (Neue Hebriden) bzw. Westen (Ambon) bekannt 
geworden, die außerhalb des Gebietes auftreten. 

Echinocarpus war von Indien bis Australien nachgewiesen, deshalb 
war sein Auftreten auf Neu-Guinea zu erwarten. Besonders interessant 
ist aber der Nachweis, daß die Gattung auch in Madagaskar in minde- 
stens drei Arten vorkommt. (Offenbar eine vierte Art, die wohl noch 
nicht beschrieben ist, findet sich im Berliner Herbar.) 

Von Wichtigkeit ist die Entdeckung einer Antholoma-Art in Neu- 
Guinea. Die Gattung wurde bisher als ein Endemismus von Neu-Kale- 
donien angesehen, bis im Jahre 1892 F. v. MuELLER ihr Auftreten auf den 
Bergen von Neu-Guinea bekannt gab. Wir müssen es weiteren For- 
schungen überlassen, festzustellen, ob Antholoma ein papuasischer oder 
neukaledonischer Typus ist. 

Die große Gattung Elaeocarpus ist in Papuasien ganz besonders zahl- 
reich vertreten. Nicht weniger als 62 Arten sind schon jetzt nachge- 
wiesen, und sicher wird sich die Zahl noch sehr bedeutend erhöhen. Eine 
ganze Reihe der Sektionen der Gattung scheint endemisch papuasisch Zu 
sein, doch andere, wie Ptilanthus, Coilopetalum und Chascanthus, haben 
auch in den Nachbargebieten einige Vertreter. Besonders zu den nord- 
australischen und den polynesischen Arten scheinen vielfach Ankläng® 
vorhanden zu sein, was ja auch den Befunden bei anderen Familien ent- 
spricht. 

Viele der Arten der Familie wachsen gesellig, oft in größerer Anzahl 
von Exemplaren beieinander, so besonders die Elaeocarpus-Arten, welche 
längs der Flußläufe aufzutreten pflegen. Die Arten im Gebirge dagegen 
treten mehr vereinzelt auf. Einige Gattungen, so Sericolea, Anomiodes 
und Antholoma sind in ihrer Verbreitung auf die Nebelwülder der Ge- 
birge. beschränkt, während von den Gattungen Aceratium, Echinocarpus 


penan 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 95 


und besonders Elaeocarpus auch Arten in die Niederungswälder hinab- 
steigen. Doch unzweifelhaft ist festgestellt, daß auf den Gebirgen zwischen 
1000 und 2500 m ü. M. die Zahl der Arten der Familie eine bedeutend 
höhere ist als in den Niederungs- und Hügelwäldern. 


Übersicht über die papuasischen Gattungen der Familie. 


A. Stamina zwischen Diskus und Ovarium inseriert. Antheren 

sich an der Spitze quer in Form zweier Lippen öffnend . . Tribus Elaeocarpeae. 
B. Stamina auf dem polsterartigen Diskus über dessen ganze 

Fläche verstreut inseriert. Antheren sich in zwei seitlichen 

Poren óffnend, an der Spitze sich nicht spaltend . . . . . Tribus Sloaneeae. 


Tribus I. Elaeocarpeae. 
A. Blätter gegenständig. 


I. Frucht eine Beere . .............. 4. Sericolea Schltr. 
I. Frucht eine Steinfrucht . . . . 22 2 . . .... 2. Aceratium D.C. 
B. Blätter wechselständig. Frucht eine Steinfrucht . . . 3. Elaeocarpus L. 


Tribus II. Sloaneae. 


A Petalen nicht verwachsen. 
I. Blütenstände einblütig. Filamente und Anthere deut- 
lich abgesetzt. Petalen deutlich verschieden von 
den Sepalen. . . 2. 222.22 ee een en. 4. Echinocarpus Bl. 
II. Blüten in Trauben. Antheren allmählich in das kurze 
dicke Filament übergehend. Petalen und Sepalen 
fast gleich. >, 00.0 sea... a o Anontodes Schltr. 
B. Petalen zu einer krugförmigen Korolla verwachsen . . 6. Antholoma Lab. 


or 


1. Sericolea Schltr. 

Während meines Aufenthaltes in Kaiser-Wilhelmsland fand ich im 
Juni 1909 am Govidjoa-Bache im Gebiete des Waria einen kleinen Busch, 
der in seinem ganzen Aussehen auffallend an eine kleine Weide erinnerte, 
in seinen Blüten jedoch an eine kleine Elaeocarpus-Art gemahnte. Da die 
Pflanze sich aber durch streng gegenständige Blätter vor Elaeocarpus aus- 
zeichnete, vermutete ich, daß hier eine neue Gattung vorliegen müsse. 
Nach meiner Rückkehr in Europa trafen dann von Herrn LEDERMANN wei- 
tere Arten desselben Typus ein, darunter auch solche mit Früchten, die 
deutlich bewiesen, daß hier eine sowohl in den Blüten und Früchten, wie 
auch im Habitus vorzüglich gekennzeichnete neue Gattung vorliege, der ich 
infolge ihrer äußeren Ähnlichkeit mit Olea und der seidigen Behaarung 
der Blätter den Namen Sericolea gab. Diese neue Gattung sei hiermit 
folgendermaßen charakterisiert: 


Serieolea Schltr. n. gen. 

Flores hermaphroditi, 5-meri. Sepala vulgo oblonga, obtusa, plus 
minusve sericeo-puberula, intus per medium carina longitudinali ornata. 
Petala oblonga vel oblongo-subcuneata, apice truncata vel obtuse pauci- 


96 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


lobulata, glabra. Stamina 15, erecta, minute puberula, filamento gracili, 
anthera anguste oblonga, obtusa, apice transverse breviter dehiscens. Dis- 
cus obtuse 5-lobatus, magnus, lobis patentibus, glabris. Ovarium glabrum 
biloculare, loculis 4-ovulatis, ovulis biseriatis. Stylus subulatus, glaber, 
Fructus baccatus, glaber. 

Frutices vel arbores bene ramosae elegantes, ramis tenuibus bene 
foliatis; foliis oppositis, lanceolatis, longe acuminatis, margine denticulatis, 
breviter petiolatis, vulgo sericeo-puberulis; racemis abbreviatis axillari- 
bus, pauci- vel pluri-floris; floribus nutantibus parvulis, graciliter pedi- 
cellatis. 

Species D adhuc notae montium Novae Guineae indigenae. 


In der ganzen Verwandtschaft zeichnet sich die Gattung schon da- 
durch aus, daß sie Beerenfrüchte besitzt, ein Merkmal, welches meines 
Wissens bisher bei den Elaeocarpaceen nur bei Aristotelia bekannt ge- 
worden ist. Die Gegenständigkeit der Blätter, welche sich, wie wir sehen 
werden, auch bei Aceratium als Gattungscharakter wiederholt, ist bisher 
nur als eine nebensächliche Erscheinung bei den Elaeocarpeae behandelt 
worden, doch scheint sie mir hier ein hochwertiges Merkmal abzugeben, 
das innerhalb natürlicher Gattungen keinen Schwankungen unterworfen ist. 
Sehr bemerkenswert ist in der Blütenstruktur ferner die Form des Diskus. 
Dieser stellt eine tief fünflappige große Scheibe dar, auf der die 15 Sta- 
mina so inseriert sind, daß je drei am Grunde der einzelnen Lappen 
stehen. 

Die fünf bisher bekannten Arten der Gattung sind typische Nebel- 
waldpflanzen, die offenbar nicht in die trockneren Wälder des Hügellandes 
hinabsteigen. Einige Arten, wie S. chrysotricha Schltr., S. salicina Schltr. 
und S. elegans Schltr. bilden 1—2 m hohe Sträucher, während S. mi- 
cans Schltr. und S. glabra Schltr. schlanke 8—15 m hohe Bäumchen dar- 
stellen sollen. Besonders bemerkenswert ist, daß nach LEDERMANN A 
chrysotricha Schltr. und S. salicina Schltr. als Epiphyten wachsen. 


Übersicht über die bisher bekannten Arten. 


A. Blätter unterseits ziemlich dicht seidig behaart. 


L Seidenhaare goldie-hraun. : : — u... 0.» 1. S. chrysotricha Schltr. 
II. Seidenhaare nicht goldig-braun. 
a. Petalen an der Spitze undeutlich dreilappig . . . 2. S. micans Schltr. 
b. Petalen deutlich 4—5-lappig . . . . .. ... 3. S. elegans Schltr. 
B. Blütter unterseits kahl oder fast kahl von Seidenhaaren. 
L Bitter unterseits E .. -... 4. S. glabra Schltr. 
EE an... se oe 5. S. salicina Schltr. 
1. S. chrysotricha Schltr. n. sp. —  Fruticulus epiphyticus, ramosis- 


simus. Rami ramulique teretiusculi bene foliati, fulvo-sericei. Folia p 
tentia vel erecto-patentia lanceolata, longi-acuminata minute crenulato-dental& 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 97 


superne glabrata, subtus pilis aureo-fulvis dense sericea, petiolo brevi, 
sericeo. Racemi abbreviati perbreviter pedunculati 4—7-flori, foliorum 
dimidium haud excedentes, pedicellis filiformibus aureo-sericeis. Flores 
parvuli, nutantes, 5-meri. Sepala oblongo-lanceolata, obtusiuscula, extus 
sericea, intus brevissime puberula, medio longitudinaliter carinato -incras- 
sata. Petala sepalis paululo tantum longiora cuneato-obovata, apice trun- 
cata et brevissime trilobulata, utrinque glabra. Stamina 15, generis, 
filamentis filiformibus, minute papilloso-puberulis, antheris oblongoideis ob- 


Fig. 4. A—H Sericolea micans Schltr. A Zweig, B Blüte, C Kelchblatt, D Petalum, 

E Fruchtknoten mit Diskus, F Staubblatt, G—4H Fruchtknoten. — J—P S. chryso- 

tricha Schltr. J Blüte, K Kelchblatt, L Petalum, M Fruchtknoten mit Diskus, N Staub- 
blatt, O Fruchtknoten-Querschnitt, P Blattrand. 


tusis, minute papilloso-puberulis, filamento subduplo longioribus, apicem 
styli subattingentibus. Ovarium globosum glabrum, stylo breviter subulato 
glabro coronatum. 

Ein epiphytischer 2—3 m hoher Strauch. Blätter 3,5—5,5 cm lang, unterhalb der 
Mitte 4—4,5 cin breit, mit ca. 3 mm langem Stiel. Trauben kurz, selten 2 cm lang 
mit abstehenden ca. 5 mm langen Blütenstielen. Sepalen und Petalen ca. 2,5 mm lang. 
Stamina und Ovarium mit Griffel etwa 0,75 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Epiphytischer überhángender 
Strauch im Gebirgswalde bei dem Lager Felsspitze, ca. 1400—1 500 m ü. M. 
(C. Ledermann n. 42940 — blühend im August 1913). 


Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 7 


98 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


Vor den übrigen Arten durch die goldbraune Behaarung der Blatt- 
unterseite ausgezeichnet. Die Petalen sind grünweiß. 

Bemerkenswert ist die Art auch durch ihre epiphytische Lebensweise, welche sie 
mit S. salicina Schltr., einer fast kahlbláttrigen Art, gemein hat. 

Vielleicht gehört hierher auch eine Pflanze, welche LEbERMANN unter no. 11947 
auf dem Schraderberg bei 2070 m ü. M. einsammelte, Das Material ist leider blüten- 
los, weicht aber durch schmälere Blätter, kürzere Behaarung und ärmerblütige In- 
'foreszenzen ab, so daß es ebensogut eine eigene Art darstellen könnte. Diese Frage 
wird aber erst zu lösen sein, wenn Blüten vorliegen. — Fig. 4, J—P. 


2. S. micans Schltr. n. sp. — Arbor vel arbuscula, erecta, ramosis- 
sima. Rami ramulique cano-sericei, teretes, dense foliati graciles. Folia 
patentia vel erecto-patentia, lanceolata, longius acuminata, basi cuneata 
margine obscure denticulata, superne glabrata, subtus sericea, petiolo 
brevi sericeo. Racemi laxe pluriflori patentes, dimidium foliorum haud 
excedentes, pedicellis gracilibus patentibus sericeis. Flores nutantes par- 
vuli. Sepala oblonga obtusa, extus sericea, intus minute puberula medio 
longitudinaliter carinato -incrassata. Petala sepalis aequilonga late sub- 
cuneato-oblonga truncata vix lobata, utrinque glabra. Stamina 15, mi- 
nute papilloso-pubera, filamenta antheris paulo longiora, ovaria aequantia. 
Ovarium globosum, biloculare, glabrum, stylo subulato aequilongo coro- 
natum. | ; 

Ein 8-—10 m hoher, schlanker Baum. Blätter 4,5—6 cm lang, unterhalb der 
Mitte 4—4,5 cm breit, mit 2—4 mm langem Stielchen.. Blütentrauben 4—7-blütig, 
abstehend, selten über 4,5 cm lang, mit 6—7 mm langen Blütenstielchen. Sepalen 
und Petalen ca. 2,25 mm lang. Stamina ca. 0,5 mm lang. Ovarium mit Griffel ca. 
1,25.mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im bemoosten Bergwald auf 
der Hunsteinspitze, ca. 1300 m ü. M. (C. Leoermann n. 11328 [Typus], 
10981, 11135, 8494 — im August 1912— Márz 1913, in verschiedenen 
Stadien; blühend im März). 

Der S. chrysotricha Schltr. am nächsten stehend, aber mit anderer Behaarung, 
viel kürzeren Staubblättern und längerem Griffel. — Fig. 4, A—H. 

3. S. elegans Schltr. n. sp. — Frutex terrestris, erectus, ramosus. 
Rami ramulique graciles, erecti, teretiusculi, brevissime sericeo-puberuli, 
dense foliati. Folia erecto-patentia, breviter petiolata, lanceolata longe 
acuminata, basi cuneata, margine sparsim dentata, superne glabra, subtus 
brevissime et dense sericea, petiolo sericeo. Racemi patentes breves, laxe 
3—6-flori, pedicellis filiformibus, patentibus, brevissime sericeis. Flores 
nutantes, albidi. Sepala oblonga obtusa, extus sericea, intus brevissime 
puberula longitudinaliter medio carinata. Petala quam sepala subbreviorà 
late cuneato-oblonga, apice truncata, inaequaliter et obtuse 5-lobulata, 
utrinque glabra. Stamina 15, minute papilloso-puberula, ovarium cum 
stylo subulato glabro fere aequantia. 


. Ein 4—4,5 m hoher aufrechter Strauch. Blätter mit langer Träufelspitze 4—7 Cm 
lang, unterhalb der Mitte 4—1,5 cm breit, mit 3—5 mm langem Stiel. InfloreszenzeD 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 99 


bis 2 em lang, mit ca. ! em langen Blütenstielchen. Sepalen und Petalen etwa 2,75 mm 
lang. Stamina ca. 4,25 mm lang. Fruchtknoten 0,5 mm im Durchmesser mit 0,75 mm 
langem Griffel. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Strauch in den Nebelwäldern am Govidjoa, 
ca. 1200 m ü. M. (R. Scateenter n. 19756 — blühend im April 1909). 

Von allen bisher bekannten Arten hat diese die längste Träufelspitze an den 
Blättern. Sie ist durch die an der Spitze deutlich 5-lappigen Petalen und den langen 
Griffel gut gekennzeichnet. 


4. S. glabra Schltr. n. sp. — Arbor vel arbuscula erecta valde ra- 
mosa. Rami ramulique graciles, teretes, minutissime puberuli, bene foliati. 
Folia breviter petiolata, lanceolata, longe acuminata, basi cuneata, margine 
recurvula brevissime dentata, superne glabra, subtus albida sparsissime 
pilosula mox glabra, petiolo minute puberulo. Racemi patentes dimidium 
folii haud attingentes laxe 5—7-llori, pedicellis subsericeo-puberulis paten- 
tibus. Flores nutantes. Sepala oblonga extus sericeo-puberula, intus mi- 
nutissime puberula longitudinaliter per medium costata. Petala et stamina 
nondum nota. Ovarium subglobosum glabrum, stylo subulato coronatum. 

Ein 42—45 m hoher schlanker Baum. Blätter 3—6 cm lang, unterhalb der Mitte 
0,8—1,3 cm breit, mit 3—5 mm langem Stiel. Blütentrauben bis 2 cm lang, mit 5— 
7 mm langen Blütenstielehen. Sepalen kaum 2 mm an Länge überragend. Ovarium 
mit dem etwa gleichlangen Griffel ca. 4,75 mm lang. l : 

Nordóstl. Neu-Guinea: Im dichten Hóhenwald des Etappenberges, 
ca. 850 m ü. M. (C. LrpEeRwaxN n. 8944 — soeben verblüht am 2. Okto- 
ber 1919). l 

Ich habe diese Art trotz des nicht ganz vollständigen Blütenmaterials beschrieben, ` 
da sie sich den anderen gegenüber durch die fast völlige Kahlheit der unterseits weiß- 
lichen Blätter auszeichnet und so auf den ersten Blick stets kenntlich ist. Die weiß- 
liche Unterseite der Blätter rührt daher, daß diese dicht mit winzigen weißlichen 
Schuppen bedeckt sind, die aber erst mit dem Mikroskop als solche erkennbar sind. 


9. S. salieina Schltr. n. sp. — Frutex epiphyticus, bene ramosus, 
ramis ramulisque gracilibus, bene foliatis. Folia patentia vel patula, bre- 
viter peliolata, lanceolata, longe acuminata, margine obscure crenulato- 
denticulata, subtus sparsissime pilosula, superne glabra, reticulato-nervosa, 
petiolo puberulo. Racemi abbreviati, laxius pauciflori, pedunculo pedicel- 
lisque gracilibus, puberulis. Ovarium ellipsoideum, glabrum, biloculare, 
loculis 4-ovulatis, ovulis biseriatis. Stylus subulatus, glaber, brevis. 

Ein 1—2 m hoher epiphytischer Strauch mit reicher Verzweigung. Blätter 5— 
6,5 em lang, unterhalb der Mitte 0,8—4,3 cm breit, auf 3—4 mm langem Stiel. Inflo- 


Teszenzen bis 9 cm lang mit ca. 5—8 mm langem Stiel. Ovarium mit Griffel ca. 
2 mm lang, ; 


Nordöstl. Neu-Guinea: In lichtem montanem Wald, auf dem Lord- 
berg, ca. 4000 m ü. M. (C. LeDermann n. 9947 — verblüht im Dezem- 
ber 1919). 

Von der verwandten S. glabra Schltr. ist diese Art unschwer zu unterscheiden 
durch die unterseits grünen, nicht weißlichen Blätter von dickerer Konsistenz und mit 
deutlich hervortretender dichter Netzaderung auf der glänzenden Oberseite. Die bei 

7* 


100 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


S. glabra Schltr. festgestellten Schuppen finden sich auch hier, sind aber viel spär- 
licher und von anderer Form und Fárbung. 


Mir noch unbekannte Art: 


6. S. Gaultheria (F. v. M.) Schltr. comb. nov. 

Aristotelia Gaultheria F. v. M., im Journ. Bot. (1891) p. 176. 

Östl. Neu-Guinea: Auf dem Gipfel des Mount Yule, in sehr feuch- 
tem Busch (Expedition der Geogr. Gesellsch. von Victoria). 

Nach der Beschreibung gehórt diese Pflanze, über deren Zugehörigkeit zu Aristo- 
ielia Feno. v. MüLLER selbst zweifelhaft war, sicher zu Sericolea. Material habe ich 
nicht gesehen. 


9. Aceratium DC. 


Die Gattung Aceratium wurde bereits im Jahre 1824 von A. P. De 
CawpoLLE im ersten Bande des Prodromus Systemae Naturalis p. 519 auf- 
gestellt, scheint aber bald mehr oder minder der Vergessenheit verfallen 
zu sein, denn Erwähnung des Namens finden wir kaum wieder bis im 
Jahre 1855 MıgueL die einzige Art, A. oppositifolium DC. mit Elaeo- 
carpus vereinigte, wohin sie dann auch von den neueren Autoren ohne 
weitere Nachprüfungen verwiesen wurde. Tatsache ist, daß sich offen- 
bar niemand die Mühe nahm, die Pflanze überhaupt aufzuklären, denn 
sonst ist wohl anzunehmen, daß bereits längst bekannt wäre, daß die als 
Elaeocarpus edulis Teysm. et Binnend. beschriebene und wohlbekannte 
Pflanze, die wie das Original von Aceratium oppositifolium DC. von Am- 
bon stammt, unzweifelhaft mit letzterem identisch ist. Daß Mıouer die 
De CampoLLEsche Pflanze nicht gesehen hat, scheint mir deutlich daraus 
hervorzugehen, daß er die Originaldiagnose mit geringen Wortumstellungen 
kopiert hat. Durch dieses Vorgehen MiQuzrs ist in die Gattungsdiagnose 
von Elaeocarpus statt »folia alterna« »folia alterna vel interdum oppo- 
sita« aufgenommen worden, was aber keinesfalls der Tatsache entspricht, 
denn sämtliche echten Elaeocarpus-Arten haben wirklich abwechselnde 
Blätter, während Aceratium wie auch Sericolea stets scharf gegenüber- 
stehende Blätter besitzen. Doch die Gattungsunterschiede zwischen Elaeo- 
carpus und Aceratium sind damit natürlich keineswegs erschöpft. Die 
Infloreszenzen, die wie bei Elaeocarpus achselständig sind, sind fast dolden- 
artig verkürzt. Die Petalen sind durch einen dichten Filz an den Rändern 
so verklebt, daß die Korolla fast gamopetal erscheint, da die Petalen nur 
mit Gewalt zu lösen sind. Die 40—20 an der Zahl betragenden Stamina 
zeichnen sich durch sehr schlanke stets S-fórmig gebogene Filamente aus 
und stehen nicht wie bei Elaeocarpus am inneren Rande des Diskus direkt 
am Fruchtknoten, sondern auf dem Diskus selbst: darin kommt die Gat- 
tung Echinocarpus näher. Der Fruchtknoten ist trotz der ausgesprochenen 
Fünfzähligkeit der Blüte normal vierfächerig, nur zuweilen treten einzelne 
Blüten mit dreiteiligem Fruchtknoten auf. Die Zahl der Samenanlagen in 
den Füchern scheint zwischen 8 und 44 zu schwanken. Die Frucht is 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 101 


nicht wie bei Elaeocarpus rund, sondern länglich mit vierkantigem (zu- 
weilen dreikantigem) ziemlich glattem Steinkern mit einem Samen. Das 
Fruchtfleisch ist stark faserig und sitzt dem Steinkern äußerst fest auf. 
Da die von De CanpoLıe gegebene Beschreibung eine sehr kurze ist, will 
ich hiermit eine neue Gattungsdiagnose geben. 


Aceratium DC. in Prodr. I. (1824) p. 519. 

Flores hermaphroditi, 5-meri. Sepala anguste oblonga vel lanceo- 
lata, carnosula, intus per medium longitudinaliter carinato-incrassata, plus 
minus puberula. Petala cuneata, apice breviter lobulata vel inaequaliter 
laciniata, margine medio villoso-barbata et inter se arcte cohaerentia, 
vulgo intus basi puberula. Stamina 15— 20, erecta, anthera angusta 
minute papillosa, apice obtusa ciliata, filamento gracillimo sigmoideo-flexo, 
vulgo glabro. Discus annularis, toriformis, obscure 5-gibbus, apice stami- 
nifer, puberulus. Ovarium 4-loculare, puberulum vel villosum, loculis 
8—14 ovulatis, ovulis biseriatis. Stylus subulatus vulgo elongatus. 

Frutices vel arbores parvae, ramosae, bene foliatae foliis oppositis, 
breviter petiolatis, lanceolatis, ellipticis vel ovalibus, subintegris vel den- 
tato-crenatis, puberulis vel velutinis; inflorescentiis racemosis, subumbelli- 
formi-abbreviatis, pauci- vel plurifloris; floribus pro ordine vulgo magnis. 

Species 42 adhue notae, una Moluccarum, altera Neo-Ebridarum 
ceterae Novo-Guineae indigenae. 


Die Gattung scheint mir nach dem nunmehr vorliegenden, sehr reich- 
lichen Material eine sehr natürliche zu sein. Sie ist in ihren Gattungs- 
merkmalen auffallend beständig, so daß selbst ohne Blüten die Zugehörigkeit 
zur Gattung erkennbar ist. Da hier zum ersten Male die Gattung ein- 
gehender besprochen ist, habe ich mich veranlaBt gesehen, hier auch die 
beiden außerhalb Papuasiens gefundenen Arten aufzunehmen. Fast das 
gesamte hier in Frage kommende Material befindet sich im Herbar des 
Botanischen Museums in Dahlem. 

Ich will nun noch kurz auf die Verbreitung und die Art des Auftretens 
der Arten eingehen. 

Die westlichste Art, A. oppositifolium DC. stammt von der Insel Ambon 
und ist daselbst seiner eßbaren Früchte wegen unter dem Namen Cliembieng- 
oetan bekannt. Wie es scheint, liegt neuerdings wild gesammeltes Ma- 
terial nicht vor, doch ist die Pflanze im Botanischen Garten in Buitenzorg 
in Kultur und von dort aus an die hauptsächlichsten Herbarien unter dem 
Namen Elaeocarpus edulis Teysm. et Binnend. verbreitet worden. Die öst- 
lichste Art ist, soweit bisher festzustellen war, A. Braithwaite? (F. v. M.) 
Schltr. von den Neuen Hebriden, wo sie in bewaldeten Tälern als kleinerer 
Baum auftritt. 

Die in Papuasien bisher gesammelten Arten, deren Anzahl sich bei 
genauerer Durchforschung des Gebietes sicher noch bedeutend erhöhen 


102 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


wird, sind zum großen Teile kleine, selten mittelhohe Bäume der Wälder 
der Niederungen oder des Hügellandes, und zwar treten sie stets vereinzelt 
eingesprengt im Walde oder an Bach- und Flußläufen auf. Nur drei 
Arten, A. parvifolium Schltr., A. obtusidens Schltr. und A. pittosporoides 
Schltr. sind auf den Gebirgen in den Nebelwäldern heimisch. Das letztere 
bildet zuweilen kleine Bestände auf exponierteren Berggraten. 


Übersicht über die Arten der Gattung. 


A. Blätter elliptisch bis lanzettlich, höchstens 7 cm breit. 
Blütenstiele sehr schlank. 
I. Blätter unterseits fast kahl oder spärlich behaart. 
a. en bis 6 cm lang und 2,5 cm breit. 


. Blätter lanzettlich. .. 2.2.2222... 4. A. parvifolium Schltr. 
2. Blätter elliptisch . . . . . 2. A. Branderhorstii Schltr. 
b. Blätter kaum unter 7 cm lang un 3 5 cm i bet 
1. Blätter am Grunde keilförmig . . . . . . . 3. A. Versteegii Schltr. 


2. Blätter am Grunde rundlich. 
+ Blätter elliptisch-lanzettlich oder schmal 


elliptisch. [Schltr. 
* Blätter elliptisch-lanzettlich . . . . . A. A. Braithwaitei (F. v. M. 
** Blätter schmal-eliptisch . . . . . . . . 5. A. oppositifolium DC. 
tt Blätter breit elliptisch. 
* Griffel kürzer als die Petalen . . . . . 6: A. Ledermanniüi Schltr. 
** Griffel länger als die Petalen. . . . .. 7. A dolichostylum Schltr. 
II. Blätter unterseits dicht weichhaarig . . . . 8. A. obtusidens Schltr. 


`B. Blätter breit elliptisch, 9 cm breit und darüber. Blüten- 
stiele ziemlich dick. 
I. Zähne der Petalen sehr stumpf, rundlich. . . . . 9. A. breviflorum Schltr. 
II. Zähne der Petalen dreieckig spitz, oder fast spitz. 


a. Blätter unterseits dicht braunhaarig . . . . . . 40. A. pittosporoides Schltr. 
b. Blätter unterseits grau. 
4. Blätter fast ganzrandig . . . . . 44. A. molle Schltr. 
2. Blátter besonders nach der Spitze uiis: ge- 
fiühnt .. 723.1... ooo n n 12. A. pachypetalum Schltr. 


1. A. parvifolium Schltr. in Nova Guinea ined. 

Südwestl; Neu-Guinea: 4 m hoher Baum im Urwalde des Parameles- 
Gebirges, ca. 1100 mü.M..(A. Purre n. 561 — blühend im Dezember 1912). 

Vor allen bisher bekannten Arten zeichnet sich die vorliegende durch die klei nen 
5—6 cm langen, selten über 4,7 cm breiten langzugespitzten lanzettlichen Blátter aus. 
Die Blütenstiele sind zudem duae: als bei irgendeiner der übrigen Arten. Die Blüten 
sind nach Angabe des Sammlers hellgrün und stehen zu 4—3 in den fast doldenartig 
verkürzten Trauben. Die Sepalen sind etwa 4 ‚> cm, die Petalen 2 cm lang. 


2. A. Branderhorstii Schltr. in Nova Guinea, ined. 
Süd westl. Neu-Guinea: An einem Pflanzungsweg bei Kampong 
Kabatiel (Dr. BnawpERHORST n. 269 — in Frucht im Dezember 1907). 


Leider liegen Blüten dieser charakteristischen Art noch nicht vor. Sie dürfte mit 
iA. parvifolium Schltr. am nächsten verwandt sein, hat aber mehr elliptische bis 6 cm 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 103 


lange, in der Mitte bis 2,7 cm breite Blätter. Die eiförmigen spitzen Früchte sind offen- 
bar von außen rotem Fruchtfleisch umgeben, stumpf 4-kantig, ca. 2,5 cm lang und 
unterhalb der Mitte etwa 4,3—1,4 cm dick, kahl. 

3. A. Versteegii Schltr. n. sp. — Arbor parvula, bene ramosa, ramis 
ramulisque erecto-patentibus, juvenilibus dense rufo-puberulis, laxe foliatis. 
Folia brevissime petiolata, erecto-patentia, anguste oblonga, longius acu- 
minata, basi cuneata, margine distincte crenato-dentata vel grosse dentata, 
subglabra, nervis puberulis, textura tenuiora. Racemi breves, umbelliformi- 
abbreviati, pauciflori, pedunculo pedicellisque breviter et dense rufo-pube- 
rulis. Sepala petala et stamina mihi nondum nota. Discus toriformis, 
annularis, leviter 5-gibbus, apice puberulus caeterum glaber. Ovarium 4- 
loculare villosum. Stylus subulatus, apicem versus glaber. 

Ein 8—9 m hohes Bäumchen mit reicher Verzweigung, Blätter 9—43 cm lang, in 


der Mitte 4—4,5 cm breit, an 5—7 mm langem Stiel. Blütentraube sehr kurz gestielt, 
mit ca. 2 cm langen Blütenstielchen. Ovarium mit Griffel ca. 4,7 cm lang. 


Elaeocarpus edulis Koorders, in Nova Guinea VIII. p. 174 (nec Teysm. 
et Binnend.). 

Südwestl. Neu-Guinea: An dem Noord-Flu bei Biwak Alkmaar 
(M. VznsrEEa n. 1735 — blühend im September 1907). 

Durch die am Grunde keilfórmigen, ziemlich scharf gezáhnten Blátter durchaus 
verschieden von A. oppositifolium DC. Die Blüten, deren Färbung als gelblich-weiß 
angegeben wird, sind mir bisher leider auch nicht bekannt. 

4. A. Braithwaitei (F. v. M.) Schltr. comb. nor. 

Aristotelia Braithwaitei F. v. M., in Wings South. Sci. Rec. 1881 p. 149. 

Neue Hebriden: Ohne genauere Standortsangabe (Capt. Bmarrm- 
WAITE — im Jahre 4880). 

Die Art dürfte dem A. oppositifolium DC. zur Seite zu stellen sein. Von jenem 
ist sie leicht zu unterscheiden durch die mehr lanzettlichen länger zugespitzten Blätter, 
längere Blüten, die kürzeren, in geringerer Zahl vorhandenen Zähne der Petalen und 
den längeren Griffel. 

5. A. oppositifolium DC. Prodr. I. (1824) p. 519. 

Elaeocarpus oppositifolius Miq. Flor. Ind. Bot. L 2. (1855) p. 211. 

Elaeocarpus edulis Teysm. et Binnend. in Naturk. Tydschr. Ned. Ind. 
XXVII. (4864) p. 39. 

Elaeocarpus excavatus Reinw., msc. ex Koorders in Nova Guinea VIII 
p. 174. 

Insel Ambon: Ohne nähere Standortsangabe (REINWARDT, TEYSMANN), 
kultiviert im Botan. Garten, Buitenzorg, (Teysmann [1867], Wunne [1 886], 
Vorxens [1902], HocunzvrINER [1904]. 


Der Typus der Gattung. Die Früchte sind frisch etwa 5 cm lang und gegen 3 cm 
dick. Sie sollen nach Tevsmann und BrNNENpyk auf Ambon gegessen werden, 


6. A. Ledermannii Schltr. n. sp. — Arbor ramosa gracilis, ramis 
bene foliatis, primum rufo-tomentosis. Folia patentia brevissime petiolata, 
ovalia breviter et obtusiuscule acuminata, basi subcordato-rotundata, margine 
sparsim denticulata vel subintegra, superne demum glabrata, subtus molliter 


104 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


hirtula. Racemi umbelliformi-abbreviati 3—5-flori, pedunculo pedicellisque 
rufo-tomentosis. Calyx 5-partitus, phyllis carnosulis lanceolatis obtusius- 
culis, utrinque rufo-hirtellis, intus medio longitudinaliter carinatis. Petala 
oblonga, basin versus paululo angustata, apice acute 40—12-dentata cum 
dentibus inaequilongis, extus glabra, intus margine et dimidio inferiore 
dense pilis plus minusve retrorsis villosa, calycem distincte superantia. 
Stamina 15 generis, dimidium sepalorum superantia. Ovarium ovoideum 
dense rufo-tomentosulum, stylo filiformi, glabro, apices sepalorum attingente. 

Ein 5—6 m hohes Bäumchen. Blätter 8,5—12 cm lang, 4—6,5 cm breit, mit 
3—5 mm langem Stiel. Pedunculus und Pedicelli ca. 4,5 cm lang. Kelchblátter 4,7 cm 


lang. Petalen ca.2,3 cm lang. Stamina mit ca. 9 mm langem Filament und 3,5 mm 
langer Anthere. 


Nórdóstl Neu-Guinea: Sumpfwald bei dem Pionierlager am Sepik, 
20—40 m ü. M. (C. Lepermann n. 7185 — blühend im Mai 1912). 


Am nächsten verwandt mit A. dolichostylum Schltr. aber gut unterschieden durch 
den kürzeren Griffel. 


7. A. dolichostylum Schltr. n. sp. — Frutex erecto-ramosus, ramis 
ramulisque erecto-patentibus, laxe foliatis, juvenilibus puberulis. Folia 
patentia, breviter petiolata, elliptica, breviter acuminata, sparsim crenulato- 
denticulata nervis margineque sparsim ciliato-puberula. Racemi umbelli- 
formi-abbreviati pauciflori, pedunculo pedicellisque rufo-villosis. Sepala 
anguste lanceolata, acuta, puberula. Petala ligulato-cuneata, apice trun- 
cata, in dentes c. 10 inaequales laciniata, extus glabra intus dimidio in- 
feriore tomentoso-villosa. Stamina c. 15, antheris anguste oblongoideis, 
apice obtusiusculis latis, filamento gracillimo sigmoideo-flexo plus duplo bre- 
vioribus. Discus annularis, puberulus. Ovarium ellipsoideum 4-loculare. 
Stylus subulatus glaber, petala distincte superans. 

Ein etwa manneshoher verzweigter Strauch. Blätter 44—415 cm lang, 5—8 cm 
breit, an ca. 5 mm langen Stielen. Infloreszenzen ca. 4—5 cm lang, mit 4,5—1,8 cm 


langen Blütenstielchen. Kelchblätter ca. 4,2 cm, Petalen 1,7 cm lang. Stamina ca. 
4,2cm lang. Ovarium mit Griffel ca. 2,3 cm lang. 


Nordóstl Neu-Guinea: Im Sumpfwald bei dem Pionierlager am 
Sepik, 20—40 m ü. M. (C. LepzRMANN n. 7277 — blühend im Mai 1912). 
Wie schon oben angegeben, ist diese Art vor A. Ledermannii Schltr. durch den 


längeren Griffel ausgezeichnet. Die Infloreszenzen sind zudem ärmerblütig und die Blätter 
meist breiter und größer. 


8. A. obtusidens Schltr. n. sp. — Arbor vel arbuscula, gracilis, ramosa, 
ramis ramulisque primum rufo-tomentosis, bene foliatis. Folia brevissime 
petiolata, oblonga, acuminata, basi rotundata, margine distanter et breviter 
dentata, superne sparsim hirtella subtus praesertim nervis tomentosula; 
racemi axillares breviter pedunculati, umbelliformi-abbreviati, pauciflori, 
pedunculo pedicellisque rufo-tomentellis. Calyx 5-partitus phyllis lanceolatis 
obtusiusculis, utrinque brevissime hirtellis, intus longitudinaliter carinatis. 
Petala oblonga basin versus paululo angustata, apice obtuse et grosse 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 105 


6—8-dentata, extus glabra, intus margine et dimidio inferiore dense pilis 
plus minus decurvis tomentoso-barbata, calycem  superantia. Stamina 
generis 15, sepalis distincte breviora. Ovarium ovoideum dense villosum, 
4-loculare, stylo glabro subulato, sepala paululo excedente. 

Ein 3—4 m hohes schlankes Bäumchen. Blätter 5,5—10 cm lang, in der Mitte 
2,5—4,5 cm breit mit 2—4 mm langem Stiel. Pedunculus und Pedicelli 4,5—2 cm lang. 
Kelchblätter ca. 4,2 cm. Petalen ca. 4,6 cm lang. Stamina mit ca. 5,25 mm langem 
Filament und 2,5 mm langen Antheren. Ovarium mit Griffel ca. 4,3 cm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im buschähnlichen Gebirgs- 
walde bei dem Lager »Felsspitze«, 1400—1500 m ü. M. (C. LEDERMANN 
n. 42939 — blühend im August 1912). 

Den oben besprochenen Arten gegenüber ist die Art durch die unterseits weich- 
haarigen Blätter charakterisiert, die stets schmäler und kleiner sind als die der folgen- 
den vier Arten, 

9. A. breviflorum Schltr. n. sp. — Arbor mediocris, bene ramosa, 
ramis ramulisque bene foliatis, breviter rufo-tomentosis. Folia patentia, 
breviter petiolata, late ovalia obtusiuscula, subintegra, superne sparsim 
puberula, subtus praesertim nervis rufo-velutina, petiolo rufo-tomentello. 
Racemi abbreviati, subumbelliformes, dense 4—7-flori. Flores in speci- 
minibus visis forsan nondum omnino evoluti. Sepala oblongo-lanceolata, 
obtusa, extus rufo-tomentella, intus puberula, medio longitudinaliter co- 
stata. Petala sepala haud excedentia cuneato - obovata truncata, apice 
truncato obtuse 6—8-lobulata lobulis margine sese plus minus tegen- 
libus, intus margines versus et praecipue basi pilis deflexis dense barbata. 
Stamina generis, 15, antheris anguste oblongis, filamentis basi sparsim 
pilosis. Ovarium 4-loculare, villosum, stylo subulato glabro petala haud 
excedente coronatum. 

Ein 40—45 m hoher Baum mit dichter Belaubung. Blätter 42—148 cm lang, 
6—10 cm breit, auf ca. 4 cm langem Stiel. Blütenstände sehr kurz. Blüten auf sehr 
kurzen Stielen, Sepalen in den offenbar noch nicht voll entwickelten Blüten ca. 9 mm 
lang. Petalen von derselben Länge. Stamina ca. 5 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Im Alluvialwalde am Sepik bei Malu, 
ca.10 m ü. M. (L. Levermann n. 6731 — noch nicht ganz erblüht im März 
1912). 

Da die Blüten offenbar noch nicht vóllig reif sind, werden einige Punkte in ihrer 
Beschreibung wohl noch der Korrektur bedürfen. Sehr charakteristisch sind die sehr 
stumpfen Läppchen der Petalen. Die Art steht dem A. pittosporordes Schltr. am náüch- 
Sten, (Fig. 2 A— G.) 

10. A. pittosporoides Schltr. n. sp. — Arbor gracilis, ramosa, ramis 
ramulisque erecto-patentibus, teretibus, bene foliatis, dense rufo-tomentellis. 
Folia breviter petiolata lato ovalia, obtuse breviter acuminata, basi rotun- 
data, integra, superne brevissime puberula, subtus breviter ac densissime 
rufo-velutina. Racemi umbelliformes valde abbreviati, pauci-(2— 4-) flori, 
pedunculo pedicellisque brevissime rufo-tomentosis. Flores patuli. Sepala 
lanceolata, Obtusa, carnosa, extus brevissime rufo-tomentosa, intus pube- 


106 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


rula, medio longitudinaliter costata. Petala sepala distincte superantia ob- 
longo - cuneata, apice truncato pluri-(7”—9-)dentata dentibus triangulis 
subacutis, intus basi pilosa, margine perdense longitudinaliter pilis deflexis 
villoso-barbata. Stamina generis, 45, antheris anguste oblongis, minute 


Fig.2. A—H Aceratium breviflorum Schltr. A Zweig, B Blüte, C Kelchblatt, D Pe- 
talum, E Fruchtknoten, F Staubblatt, G Fruchtknoten-Querschnitt. — H—J A. pitto- 
sporoides Schltr. H Frucht, J Fruchtquerschnitt. 


puberulis, apice ciliatis, filamento filiformi glabro, flexuoso, antheris 2—3- 
plo longioribus. ` Ovarium &-loculare ovoideum dense villosum, stylo glabro 


tenuiter subulato petalis aequilongo coronatum. Capsula ut videtur globos; 
indehiscens. : 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 107 


Bäumchen von $—6 m Höhe mit gutbeblütterten Zweigen. Blätter 46—20 cm 
lang, 10—12 cm breit auf ca. ! cm langem Stiel. Blütenstiele ca. 4 cm lang.. Sepalen 
1,5 cm, Petalen 4,9 cm lang. Stamina 7—8 mm lang. Kapsel ca. 4,5 cm im Durchmesser. 

Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Ibo-Gebirges, ca. 1200 m 
ü. M. (R. Scareenter n. 17090 — blühend im Dezember 1907). 

Mit A. breviflorum Schltr. am nächsten verwandt, aber durch die längeren Blüten 
und die unterseits sehr dicht filzigen Blätter verschieden. (Fig. 2 H—1.) 


11. A. molle Schltr. n. sp. — Arbor parvula ramosa, ramis ramulis- 
que erecto-patentibus, laxe foliatis, dense et brevissime rufo-tomentellis. 
Folia breviter petiolata, patentia; lateovalia obtusa, superne sparsim pube- 
rua, demum subglabra, subtus brevissime et dense velutina, margine 
subintegra. Racemi valde abbreviati, pauciflori, pedunculo pedicellisque 
rufo-velutinis. Sepala nondum nota. Petala cuneata-ligulata, extus glabra 
intus dimidio inferiore villosa, apice truncata irregulariter grosse lace- 
rato-dentata. Stamina gracillima, anthera anguste oblonga, apice cilio- 
lata, filamento gracillimo, glabro, sigmoideo-curvato quam anthera multo 
longiore. Discus villosus, annularis. Ovarium 4-loculare villosum. ` Stylus 
subulatus, apice glaber. 

Ein 4—5 m hohes Báumchen mit schwacher Verzweigung. Blätter bis 23 cm lang, 
bis 42 cm breit, an ca. 4 cm langem Stiel. Infloreszenz bis 5 cm lang mit ca.4 cm 
langem Blütenstielchen. Kelch nicht bekannt, Petalen ca. 4,7 cm lang. Stamina ca. 
1,2 cm lang. Ovarium mit Griffel ca. 4,7 cm lang. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Im dichten Urwalde bei Malu, am Sepik, 
ca. 100—150 m ü. M. (C. Lepermans n. 10840 — verblüht im Februar 1913). 

Die Art steht der folgenden am náchsten, ist aber durch die stumpflichen, fast 
Sanzrandigen Blätter und die längeren Petalen spezifisch gut getrennt. 

12. A. pachypetalum Schltr. n. sp. in Nova Guinea ined. 

Nordwestl. Neu-Guinea: 5 m hoher Baum im Walde bei Hum- 
boldtbai, ca. 50 m ü. M. (GJELLERUP n. 985 — blühend im Februar 1912). 

Ohne Zweifel am nüchsten verwandt mit A. molle Schltr., jedoch leicht kenntlich 
durch die lang zugespitzten, besonders nach der Spitze zu deutlich gezáhnten Blátter 
Und die viel kürzeren Blüten mit ziemlich dicken, kürzer und stumpfer gezáhnten Petalen. 


Nicht genügend bekannte Art der Gattung. 


13. A, Muellerianum Schltr. n. sp. 

Elaeocarpus edulis F. v. M. in Journ. Bot. (1893) p. 321. 

Südöstl. Neu-Guinea: Sogeri, 450—1500 m ü. M. (ohne weitere 
Angaben) (H. O. Forses n. 295, 705, 896 — in den Jahren 1885—1886). 


3. Elaeocarpus L. 

Bei der sehr auffallenden Vielgestaltigkeit der Blüten von Elaeocarpus 
und der nicht weniger bemerkenswerten Unbeständigkeit gewisser Merk- 
male, selbst bei offenbar einander nahe verwandten Arten, ist es sehr 
schwer, eine einigermaßen brauchbare Einteilung in Sektionen zu geben. 
Die einzige Einteilung, welche wir bisher hatten, ist die von M. Masters 


108 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


im ersten Bande der »Flora of British India« gegebene, welche auch von 
allen Autoren, die sich mit der Familie in den verschiedenen Florenwerken 
befaßt haben, beibehalten worden ist. Die Gattung ist aber inzwischen 
von etwa 60 auf gegen 250 Arten angewachsen, neue Formentypen sind 
entdeckt worden und andere, welche zeigen, daB zu einer natürlichen 
Einteilung die von Masters und seinen Nachfolgern angewendeten Merk- 
male versagen, so-daß einander recht nahe stehende Arten in verschiedene 
Sektionen verwiesen werden mußten, oder Typen nebeneinander gruppiert 
wurden, die wenig miteinander zu tun haben. Für die papuasischen Arten 
versagte die bisher vorhandene Einteilung völlig, so daß ich gezwungen 
war, nach neuen Merkmalen zu einer natürlicheren Gruppierung dieser 
Spezies zu suchen. Es stellte sich dabei zunächst heraus, daß die Fäche- 
rung des Fruchtknotens selbst bei einander verwandten Arten nicht immer 
die gleiche war. Als beständig erwies sich dagegen die Anzahl der Ovula 
in den Fächern, sobald diese nicht über vier betrug. Auch gewisse den 
Petalen, dem Diskus und zuweilen den Staubblättern angehörige Merkmale 
erwiesen sich als brauchbar, waren aber je nach der Verwandtschaft, in 
der sie auftreten, verschieden zu bewerten. Mit Zuhilfenahme von ge 
wissen habituellen Merkmalen entstand so eine Einteilung der papuasischen 
Arten in Sektionen, die ich hiermit verüffentliche. Ob diese Gruppierung 
sich auch bei den übrigen Arten anderer Gebiete bewähren wird, konnte 
ich bei der Fülle der Arten nicht feststellen. Es scheint mir, daß be- 
sonders in Indien und den Philippinen noch andere Gruppen auftreten, die 
eine Vermehrung der Anzahl der Sektionen nötig machen werden. Das 
sind aber Arbeiten, die wir zukünftigen Monographen überlassen müssen. 


Übersicht über die papuasischen Sektionen von Elaeocarpus. 
A. Ovarfücher mit je zwei nebeneinander hängenden Samen- 
anlagen. 
I. Pétalen breit zwalappe i. 2... < su, ei 8 I. Lobopetalum 
II. Petalen fünf- bis vielspaltig. 
a. Abschnitte der Petalen an der Spitze fingerförmig 
verdickt.  Blütentrauben aufrecht. Blüten mit auf- 
Fechten Petalen . ue 4 -. 02 2.2.2.2 s. 8 II. Dactylosphaera 
b. Abschnitte der Petalen nicht verdickt. Blütentrauben 
wagerecht abstehend.  Petalen in den Blüten ab- 
stehend 2o EE ue. es... 8 III. Chascanthus 
B. Ovarfächer mit je 4—42 zweireihig hängenden Samen- 
anlagen. 
I. Ovarfächer mit je 4 Samenanlagen. 
a. Ovar zwei- bis dreifächerig . . . . ... 2... §IV. Fissipetalum 
b. Ovar fünffácherig. . . . . . .. En $ V. Ptilanthus 
II. Ovarfächer mit je 6—12 Samenanlagen. 


à. Petalen dünner als die Sepalen, nach der Spitze zu 
deutlich verbreitert. 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 109 


4. Fruchtknoten kahl. ............. SVI. Oreocarpus 
2. Fruchtknoten behaart. 
+ Blüten ziemlich klein, an schlanken, dünnen 
Stielchen in lockerer, verlängerter Traube . . $VIf. Blepharoceras 
tt Blüten für Gattung sehr groß, an kurzen, dicht 
braunzottigen Stielen in kurzer bis 4-blumiger 
Traube. . 2. 1.72 40.7 oy v en $ VIII. Papuanthus 
b. Petalen wie die Kelchblätter fleischig, konkav, nach 
der Mitte deutlich verschmälert, oft kaum zer- 
schlitzt . . ui. a nk eal oy EA 8 IX. Coilopetalum. 


Auf die Verbreitung der einzelnen Sektionen und deren Auftreten 
innerhalb Papuasiens werde ich bei Besprechung dieser näher eingehen. 
Hier will ich zunächst einige Worte sagen über die allgemeine Verbreitung 
der ganzen Gattung. 

Wir können Elaeocarpus mit seinen nunmehr etwa 250 Arten als 
eine typische Gattung des Monsun-Gebietes bezeichnen, die nur wenige 
Ausstrahlungen außerhalb desselben einerseits auf Neu-Seeland und in 
Australien, andererseits aber auf Madagaskar hat, zwei Gebieten, bei denen 
ja auch schon anderweitig ihre Durchsetzung mit Monsun-Elementen betont 
ist. Das von Barrour fil bekannt gegebene Vorkommen einer Elaeo- 
carpus-Art auf Socotra bedarf der Bestätigung, da Blüten der in Frage 
kommenden Pflanze noch nicht bekannt sind. Das mir vorliegende, aller- 
dings auch fruchtlose Material scheint mir nach seinem ganzen Aussehen 
nicht zu Elaeocarpus zu gehören. 

Die hauptsächlichsten Verbreitungszentren im -Monsungebiet finden sich 
in Indien, dem Malayischen Archipel, den Philippinen und Papuasien. 
Weiter nach Norden und Osten nimmt die Zahl der Arten rasch ab. Ebenso 
ist die Zahl der Arten im außertropischen Australien nur eine geringe. 

Die nördlichsten Arten sind E. japonicus Sieb. et Zucc. und E. pho- 
tiniifolius Hook. von Japan, die östlichste E. bifidus Hook. et Arn. von 
der Hawai-Gruppe. 


$ I. Lobopetalum, 


Die einzige hierher gehörige Spezies unterscheidet sich von den sämt- 
lichen übrigen mir bekannten Arten der Gattung durch die eigentümliche 
Form der Petalen. Diese sind ziemlich breit, größer und dünner als die 
Sepalen, am Rande sehr dicht bebärtet, oben abgerundet und in der Mitte 
kurz ausgeschnitten, so daß der obere kahle Rand zwei breite, halbkreis- 
fórmige Lappen bildet. Die Blüte ist vierzählig mit 42 Staubgefäßen ohne 
Antherenfortsatz. Der Diskus besteht aus 8 kleinen, fleischigen Schuppen. 
Der Fruchtknoten ist völlig kahl, zweifächerig, mit je zwei nebeneinander- 
liegenden Samenanlagen in jedem Fache und kahlem Griffel. 

E. bilobatus Schltr. ist ein nach den vorliegenden Angaben bis 25 m 
hoher Baum, der in den Nebelwäldern der Gebirge gesellig auftritt und 


110 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


in Hóhenlagen von 850—1400 m ü. M. zu finden ist. Die dicht beblätterten, 
reichlich mit den kleinen vielblütigen Trauben besetzten Zweige erinnern 
etwas an E. vaccinioides F. v. M. von Neu-Caledonien, haben aber grünlich- 
weiße Blüten. 


Einzige Art: 


1. E. bilobatus Schltr. n. sp. — Arbor erecta, ramosa, ramis ramulis- 
que dense foliatis, glabratis. Folia elliptica, obtuse acuminata, basi cuneata, 
margine crenata, utrinque glabra, petiolo glabro. Racemi axillares, laxe 
À—'-flori, quam folia vulgo subduplo breviores. Flores nutantes, %-meri, 


Fig. 3. Elaeocarpus bilobatus Schltr. A Zweig, B Blüte, C Kelchblatt, D Petalum, 
E Staubblatt, F, G, H Fruchtknoten. 


breviter pedicellati, pedicello puberulo. Sepala oblonga obtusa, utrinque 
puberula, intus carinata. Petala obovato-oblonga, apice obtusissime bi- 
lobata, extus puberula, lateribus margine dense villosa, intus glabra, 
basi breviter carinata. Stamina 12 puberula, petalis duplo breviora, an* 
theris obtusis, filamento aequilongis. Discus 8-squamatus, squamis carnosis, 
pilosis. Ovarium globosum 2-loculare, glabrum, loculis biovulatis, stylo 


subulato, antheras paulo superante. Fructus carnosus ellipsoideus, lU 
cidus. — Fig. 3. 


Ein Mäe, m hoher Baum mit dichtbelaubter Krone. Blätter 4—7 cm lang, 
1,5—8 eg breit, auf 6—12 mm langem Stiel. Trauben 1,5—2,5 cm lang, mit ca. 2 mM 
langen Blütenstielchen. Sepalen kaum 2 mm Länge überschreitend; Petalen nur wenig 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 111 


länger. Staubblätter ca. 0,75 mm lang. Frucht glänzend schwarzgrün, ca. 7 mm lang, 
5 mm im Durchmesser. 


Nordóstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im montanen Urwald auf der 
Hunstein-Spitze, ca. 4300—1350 m ü. M. (C. LEeDermann n. 14081 [typus], 
11118, 44314, 11363 — blühend im Februar bis März 1913); im Höhen- 
wald auf dem Etappenberge, ca. 850 m ü. M. (C. LEDERMANN n. 8924 — 
fruchtend im Oktober 1912). 

Die Art steht infolge der merkwürdigen Form der Petalen in der Gattung bisher 
völlig isoliert, 

Var. aeutatus Schltr. n. var. — Differt a forma typica foliis longius 
acuminatis, subintegris, usque ad 8 cm longis, petiolo ad 1,5 cm longo. 

Nordóstl Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im montanen Walde auf dem 
Lordberg, ca. 1000 m ü. M. (C. Lepermann n. 10058 — fruchtend im De- 
zember 1912; n. 10346 — in jungen Knospen im Dezember 1912); bei 
dem Lager 43, am Aprilfluß, ca. 200—400 m ü. M. (C. Lepermann n. 9666 
— in ganz jungen Früchten, im November 1912). 

Leider sind Blüten noch nicht bekannt, doch zweifle ich nicht daran, daß hier 
nur eine Varietät des E. bilobatus Schltr. vorliegt. 


$ II. Dactylosphaera. 


Hier scheint eine sehr charakteristische kleine Gruppe sich in Papu- 
asien entwickelt zu haben, die durch an der Spitze ihrer Segmente fast 
kugelig verdickte Petalen, fünf auffallend große, fleischige Diskusschuppen, 
das stets dreifächerige Ovarium mit je zwei nebeneinander hängenden 
Samenanlagen in jedem Fach und die nur zu etwa 20 vorhandenen Sta- 
mina mit stumpfen Antheren gut gekennzeichnet ist. 

Die sechs bisher bekannten Arten sind Bäume von 10—30 m Höhe, 
die mit Ausnahme des E. pachydactylus Schltr. in Wäldern der Berge 
auftreten, während letzter im Niederungswalde zu finden ist. 


Übersicht über die papuasischen Arten der Sektion. 
A. Blätter kahl oder fast kahl. 
I. Petalen fünfspaltig. 
à. Petalen bis zur Hälfte gespalten. 
4. Blätter 5— 8 cm lang, 2,4—4 cm breit . . 2. E. pentadactylus Schltr. 
2. Blätter 40—13 cm lang, 4—5,5 cm breit . 3. E. stenodactylus Schltr. 
b. Petalen nur im obersten Drittel gespalten. 


A. Blütentrauben kaum sichtbar behaart . . 4. E. dolichodactylus Schltr. 
2. Blütentrauben dicht braun-filzig . . . . - 5. E. pachydactylus Schltr. 
II. Petalen $—9-spaltig. -o nam fer cibos 6. E. cephalodactylus Schltr. 
B. Blätter unterseits dicht mit dunkelbraunem kurzem 
PE hekleidet, SE 7. E. heptadactylus Schltr. 


3. E. pentadactylus Schltr. n. sp. — Arbor alta, valde ramosa, ramis 
ramulisque erecto-patentibus dense foliatis. Folia obovato-elliptica obtusa, 
Subintegra vel obscure crenulata, dense reticulato-nervosa, breviter petio- 


112 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. ` 


lata. Racemi erecto-patentes, secundi, laxe 8—12-flori. Flores breviter 
pedicellati nutantes, 5-meri, minuti. Sepala oblonga subacuta, sparsim 
puberula. Petala e basi cuneata supra medium in segmenta 5 subaequi- 
longa dactyliformia linearia, apice globoso-incrassata divisa calycem paulo 
superantia. Stamina 15 (?) glabrata, antheris quam filamenta longioribus, 
obtusis. Squamae disci amplae 5 puberulae, quadratae carnosae. Ovarium 
subglobosum villosum, triloculare. Stylus subulatus glaber calycem sub- 
excedens. 

Ein 45—20 m hoher, reichverzweigter Baum. Blätter 5—8 cm lang, über der 
Mitte 2,4—4 cm breit, auf 5—8 mm langem Stiel. Blütentrauben 3—4,5 cm lang, mit 


ca. 3mm langen Blütenstielen. Kelchblätter ca. 4,25 mm lang; Petalen ca. 4,5 mm 
lang. Ovarium mit Griffel die Stamina doppelt überragend. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im montanen Urwalde auf 
der Hunstein-Spitze, ca. 1300 m ü. M. (C. LrepenMaNN n. 11256, 11230 — 
blühend im März 1912). 


In der Sektion durch die kleinen Blätter und kurze, sehr lockere Blütentraube 
kenntlich. 


3. E. stenodactylus Schltr. n. sp. — Arbor mediocris, valde ramosa, 
ramis ramulisque erecto-patentibus, dense foliatis. Folia erecto-patentia, 
elliptica, acuminata, glabra, margine crenulata, lucida, petiolata. Racemi 
suberecti, laxe vel sublaxe 10—90-flori, secundi. Flores 5-meri minuti, 
nutantes, breviter pedicellati. Sepala oblonga, puberula, obtusiuscula. Pe- 
tala calycem aequantia unguiculato-cuneata, supra medium in segmenta 9 
dactyliformia anguste linearia apice incrassata divisa, basin versus dense 
tomentella. Stamina 15, glabrata, anthera obtusa filamento breviore. Disci 
squamae crasse carnosae puberulae ovario subaequimagnae. Ovarium bre- 
viter villosum, globosum. Stylus subulatus, glaber calycem fere aequans. 

Ein 45—20 m hoher Baum mit reicher Verzweigung. Blätter 40—13 cm lang, in 
der Mitte 4—5,5 cm lang, mit ca. 4,5 cm langem Stiel. Blütentrauben bis 8 cm lang 


mit ca. 2 mm langen Blütenstielchen. Kelchblätter und Petalen ca. 2,25 mm làng. 
Stamina doppelt kürzer. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im montanen Walde auf 
dem Lordberg, ca. 4000 m ü. M. (C. Levermann n. 10137 — blühend im 
Dezember 1912). 


Infolge der bis zur Mitte gespaltenen Petalen dem D. pentadactylus Schltr. nahe 
stehend, aber mit bedeutend größeren Blättern und längeren Blütentrauben. 


4. E. dolichodactylus Schltr. n. sp. — Arbor elata, bene ramosa; 
ramis ramulisque erecto-patentibus bene foliatis. Folia erecto-patentia ob- 
ovato-elliptica, subintegra, utrinque glabra, petiolata. Racemi erecti pr? 
sectione densius multiflori, secundi. Flores nutantes parvuli, breviter pedi- 
cellati, 5-meri. Sepala oblonga obtusiuscula, extus sparsim puberula, intus 
carinata. Petala calyce paulo breviora ex ungue anguste oblongo villosó 
dilatata et tertia parte superiore in segmenta 5 dactyliformia, inearil 
apice globoso-incrassata divisa. Stamina 15 minuta glabrata, anthera quam 
filamentum subduplo longiore valde obtusa. Disci squamae 5 amplae qua- 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 113 


dratae, puberulae. Ovarium subglobosum villosum, triloculare loculis bi- 
seriatim 2—4-ovulatis. Stylus subulatus glaber. 

Ein 20—30 m hoher Baum mit reicher Verzweigung. Blätter 40—15 cm lang, 
über der Mitte 5—7 cm breit auf ca. 1,5—2 cm langem Stiel. Blütentrauben 6,5—9 cm 
lang, mit ca. 4,5 mm langen Blütenstielchen. Kelch ca. 4,5 mm lang. Petalen ca. 
1,225 mm lang. Griffel mit Ovar etwa von der Länge der Petalen. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Baum in den Wäldern des Kani-Gebirges, 
ca. 1000 m ü. M. (R. ScurrcnrER n. 16667 — blühend im Oktober 1907). 


Von den beiden oben beschriebenen durch die kürzer 5-spaltigen Petalen kenntlich. 
Meist auch mit breiteren Blättern und mit viel dichteren Trauben. 


5. E. pachydactylus Schltr. n. sp. — Arbor mediocris, valde ramosa, 
ramis ramulisque erecto-patentibus bene foliatis. Folia erecto-patentia, 
obovato-elliptica obtusa, margine recurvulo subdentato-crenulata, nervis 
puberula, perbreviter petiolata. Racemi in ligno vetustiore orti, erecto- 
patentia rufescenti-tomentelli, subdense multiflori, secundi. Flores minuti, 
nutantes 5-meri, perbreviter pedicellati. Sepala oblonga, obtusiuscula pube- 
rula. Petala e basi oblongo - unguiculata villosa supra medium dilatata, 
quarta parte superiore in segmenta 5 dactyliformia linearia apice glo- 
boso-incrassata divisa, segmento intermedio breviore et latiore. Stamina 
c. 15 petalis breviora, glabrata, anthera filamento paulo longiore apice 
pauciciliata. Disci squamae 5 permagnae, carnosae, ellipticae, puberulae, 
ovarium globosum 3-loculare, villosum. Stylus subulatus glaber, calyci 
aequilongus. 

Ein 40—45 m hoher, reichverzweigter Baum. Blätter 10—16 cm lang, über der 
Mitte 4,5—8,5 cm breit, auf 5—40 mm langem Stiel. Trauben bis 14 cm lang, mit ca. 
1,5 mm langen, kurzfilzigen Blütenstielchen. Kelchzipfel und Petalen ca. 1,75 mm lang, 
Stamina ca. 4 mm lang, die Diskusschuppen kaum überragend. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Im lichten Urwalde am Hügellager am 
Sepik, 40—60 m ü. M. (C. Lepermann n. 12297 — blühend im Juli 1913). 

Mit M. dolichodactylus Schltr, deutlich verwandt, aber durch die dicht braun- 
filzigen Blütentrauben mit größeren Blüten gut kenntlich. 


6. E. cephalodactylus Schltr. n. sp. — Arbor parvula, bene ramosa, 
ramis ramulisque erecto-patentibus, bene foliatis. Folia erecto-patentia, 
elliptica, obtusa, basi in petiolum brevem angustata, subintegra, glabra. 
Racemi in ligno vetustiore orti erecto-patentes laxe 10—18-flori. * Flores 
5-meri nutantes, breviter pedicellati, parvuli. Sepala ovato-oblonga, ob- 
tusiuscula puberula. Petala late cuneata dense et brevissime velutina, 
tertia parte apicali in segmenta 7—8 anguste linearia, apice capitato-in- 
crassata divisa, calycem paululo excedentia. Stamina 15 glabrata, parvula, 
anthera obtusa quam filamentum longiore. Disci squamae puberulae crasse 
Carnosae ovario breviores. Ovarium crassum globosum dense villosulum. 
Stylus subulatus glaber, calycem aequans. 


Ein 7—9 m hoher, reichverzweigter Baum. Blätter 8,5—42 cm lang, etwa in der 
Mitte 3,4—4,5 cm breit mit 4—1,5 cm langem Stiel. Blütentrauben 4—6 cm lang mit 


Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 8 


114 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


ca. 2 mm langen Blütenstielehen. Kelchblätter 2 mm lang, die Petalen wenig länger. 
Stamina ca. 4 mm lang. Ovar mit Griffel von der Länge der Kelchblätter. 
Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: In dichtem, sehr feuchtem 
Urwald am Aprilfluß (Lager 18), ca. 200—400 m ü. M. (C. LEDERMANN 
n. 9634 — blühend im November 1912). 
Unter den Arten mit fast kahlen Blättern in der Sektion durch die 8— 9-spaltigen 
Petalen verschieden. Dieses Merkmal der Mehrspaltung teilt sie mit E. hepfadaetylus Schltr. 


"dd 


Fig. 4. Elaeocarpus heptadactylus Schltr. A Zweig, B Blüte, C Kelchblatt, D Petalum, 
E Staubblatt, F, G, H Fruchtknoten. 


7. E. heptadaetylus Schltr. n. sp. — Arbor erecta bene ramosa, 
ramis ramulisque erecto-patentibus, dense foliatis, brunneo-tomentosis. 
Folia erecto-patentia obovato-spathulata, obtusa, crenata, basi cuneata, 
superne nervis brunneo-puberulis exceptis glabrata, subtus brunneo-tomen- 
tosulis, nervis reticulatis elevatis, petiolo brevi brunneo-tomentosulo. Ra- 
cemi secundi axillares, suberecti, foliis duplo vel plus duplo breviores, 
pedunculo pedicellisque brevibus brunneo - tomentellis. Flores nutantes, 


f 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 115 


parvuli, virescentes, 4-meri. Sepala oblonga obtusa, utrinque puberula, 
intus longitudinaliter carinata. Petala sepalis subbreviora, oblongo-cuneata, 
intus basi carinato-incrassata, pilis recurvulis brevissimis subvelutina, quarta 
parte apicali heptadactyla segmentis aequilongis, incurvulis apice ipso in- 
crassatulis. Stamina petalis subduplo breviora c. 20, minute papillosa, 
antheris filamento aequilongis, oblongoideis obtusissimis. Disco 5-partito, 
squamis amplis subquadratis, carnosis dense puberulis. Ovarium villosum, 
subglobosum 3-loculare, stylo subulato, glabro, antheras vix excedente. — 
Fig. 4. 

Ein 15—20 m hoher Baum mit reicher Verzweigung. Blätter 9—15 cm lang, 
oberhalb der Mitte 4,5—7 cm breit, mit 0,5—4,5 cm langem Stiel. Trauben 4—6 cm 
lang mit 3—5 mm langen Blütenstielen. Sepalen und Petalen ca. 4—4,5 cm lang. 
Staubblátter sowie das Ovarium 2,5 mm lang. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im Gebirgswalde auf dem 
Schraderberg, ca. 2070 m ü. M. (C. Levermann n. 12045 — blühend im 
Juni 1913). 

In der Sektion steht diese Art, welche sich infolge der Mehrspaltigkeit wohl sonst 
am nächsten an E. cephalodactylus Schltr. anreiht, ziemlich isoliert, da sie sich durch 
die unterseits braunfilzigen Blátter auszeichnet. 


8 III. Chascanthus. 


Aus dem oben gegebenen Sektionsschlüssel geht deutlich hervor, 
wodurch die Sektion sich von Dactylosphaera unterscheidet. 

Der ganze Habitus der Bäume ist durch die spreizenden Áste mit der 
dünneren Belaubung und die fast wagerecht abstehenden lockeren Trauben 
ein recht verschiedener. Die Form der Blüte ist sehr charakteristisch, 
da sie halbkugelig ist mit sehr weiter Öffnung und fast abstehenden Se- 
palen. Die Petalen sind am Grunde genagelt. Die Stamina sind mit 
einem kurzen Spitzchen versehen, bieten aber sonst wenig charakteristisches. 
Der Diskus besteht aus 5 dicken dicht behaarten Schuppen. Das sehr 
dicht behaarte Ovarium hat in jedem seiner drei Fücher je zwei neben- 
einander hängende Samenanlagen. 

Die beiden bisher bekannten Arten sind hohe weitverzweigte Báume, 
von denen Æ. homalioides Schltr. in den Nebelwüldern der Gebirge ver- 
streut vorkommt, während Æ. multisectus Schltr. im Hügellande längs der 
Bäche gesellig wächst. 


Übersicht über die papuasischen Arten. 


A. Blüten etwa 7 mm im Durchmesser; Petalen mit gleich- 


langen stumpfen Segmenten . . . . s> s> . . 8. E. homalioides Schltr, 
B. Blüten etwa 4,5 cm im Durchmesser; Petalen mit un- 
gleichlangen spitzen Segmenten. . . . . .- .... 9. E. multisectus Schltr. 
8. E. homalioides Schltr. n. sp. — Arbor mediocris, ramosa, ramis 


Tamulisque erecto-patentibus, bene foliatis junioribus puberulis. Folia 
8* 


116 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


erecto-patentia, late obovata, obtusissima, margine cilato-denticulata, su- 
perne demum glabrata, subtus puberula, nervis petioloque rufo-puberulis. 
Racemi patentes, dense rufo-puberuli, laxe 10—45-flori. Flores parvuli, 
pedicellati nutantes, 5-meri. Sepala oblonga, subacuta, dense puberula. 
Petala e basi ungiculato-angustata late obovata, truncato-rotundata, terlia 
parte apicali in segmenta 8—12 linearia obtusa pectinata, glabra, petala 
superantia. Stamina 10.papillosa, antheris angustis apiculatis, quam fila- 
mentum plus duplo longioribus. Discus $-squamatus, crassus villosus, 
squamis bilobulatis. Ovarium globosum, villosum, 3-loculare, loculis bi- 
seriatim unionulatis. Stylus breviter subulatus, glaber, perbrevis. 

Ein 40—20 m hoher, reich verzweigter Baum. Blätter 3,5—5,5 cm lang, ober- 
halb der Mitte 2,5—3,5 cm breit, an ca. 4 cm langem Stiel. Blütentrauben bis 5,5 cm 
lang, mit 6—7 mm langen Blütenstielchen, Kelchblütter 2,5 mm, Petalen fast 4 mm 
lang. Stamina kürzer als die Kelchzipfel. ; 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im Gebirgswalde bei der 
Etappe Felsspitze, ca. 1400—4500 m ü. M. (C. Lepermann n. 42565 [typus] 
12359, 12436, 12858 — blühend im Juli—Áug. 1913). Im Gebirgswalde 
auf dem Hunsteingebirge, ca. 1050 m ü. M. (C. Levermann n. 8407, 8432 
— blühend im Aug. 1912). Im lichten montanen Wald auf dem Lordberge, 
ca. 1000 m ü. M. (C. Levermann n. 9900, 10170, 10261 — in Knospen 
und blühend im Novemb.—Dezemb. 1912). 


Eine kleinblütige offenbar innerhalb der Gebirgszüge weiter verbreitete Art der 
Nebelwälder. Sie steht dem E. multisectus sicher am nächsten, hat aber viel kleinere 
Blüten in kürzeren Trauben, anders geformte Petalen mit gleichlangen linealischen 
stumpfen Abschnitten und einen kürzeren Griffel. Auch die Belaubung beider Arten 
ist recht verschieden. 


9. E. multiseetus Schltr. n. sp. — Arbor robusta peralta, bene ra- 
mosa, ramis ramulisque erecto-patentibus, bene foliatis, primum minutis- 
sime tomentelis, mox glabratis. Folia petiolata, elliptica, obtuse acu- 
minata, basi cuneato-rotundata, margine minute crenulata, superne mox 
glabra, subtus praesertim in nervis molliter puberula. Racemi axillares 
patentes, perlongi, laxe multiflori, rhachi et pedicellis minutissime tomen- 
tellis. Flores patentes, albidi, nutantes, in genere mediocres. Sepala 
ovato-lanceolata acuta, extus minutissime tomentella, intus glabra. Petala 
sepala superantia ex ungue oblongo perlate cuneata dimidio superiore 5-fid8 
segmentis basi margine minute ciliatis, alte et irregulariter laceratis, ungue 
petalorum margine dense villoso, extus medio longitudinaliter barbato. 
Stamina 35—40, glabra, filamento curvato filiformi, anthera angusta, 
apice inaequaliter bifida, apicibus acutis. Ovarium triloculare, ovoideum, 
breviter villosum, stylo brevi subulato glabro coronatum. Discus crassus 
alte 5-partitus, partitionibus plicato-rugulosis, minutissime puberulis. 


Ein 25—30 m hoher Baum mit reicher Verzweigung. Blätter 6—13 cm lang, 
etwa in der Mitte 3—5 cm breit, an 4,5—2 cm langem Stiel. Blütentrauben 20— 
30 cm lang. Blütenstiele 4—4,5 cm lang. Sepalen ca. 5 mm lang. Petalen 6,9— 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 117 


Fi : i 
18.5. Elaeocarpus multisectus Schltr. A Zweig, B Blüte, C Kelchblatt, D Petalum, 
E Staubblatt, F, G, H Fruchtknoten. 


118 C Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


7 mm lang, sehr tief und fein zerschlitzt. Stamina 5 mm lang. Ovarium mit dem 
kurzen Griffel dem sehr dicken Diskus aufsitzend, ca. 3 mm hoch. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Hoher Baum in den Urwäldern am 
Djamu, ca, 350 m ü. M. (R. Scarecater n. 16521 — blühend im Septem- 
ber 1907). 

Vor E. homalioides Schltr., mit dem die Art sicher verwandt ist, ist sie recht gut 
verschieden durch die elliptischen, viel längeren Blätter von dünnerer Konsistenz, die 
längeren und sehr lockeren Infloreszenzen mit doppelt größeren Blüten, und die Blüten- 
merkmale. Die Petalen sind bis über die Mitte in fünf Lappen geteilt und diese 
Lappen dann in 5—9 schmal-linealische spitze Segmente unregelmäßig zerschlitzt. Die 
Blütenfärbung ist weiBlich. — Fig. 5. 


8 IV. Fissipetalum. 

Diese kleine Sektion begründe ich auf fünf papuasische Arten, die, 
soweit zu übersehen, nur auf den hóheren Gebirgen anzutreffen sind, teils 
als Stráucher, teils als kleine oder mittelhohe Báume. Die meist kleinen 
Blätter sind ziemlich dick lederig und kurz gestielt, meist kahl, seltener 
unterseits kurz behaart. Die kleinen Blüten stehen in steifen, meist auf- 
rechten einseitswendigen Trauben und sind 5-zühlig. Der Kelch ist meist 
lanzettlich, lederig, die Petalen dünner, breit keilfórmig und stets ziemlich 
tief und regelmäßig gespalten. Die Stamina sind in geringerer Zahl, d. h. 
bis zu 20 vorhanden, fein und kurz papillös behaart, mit schmaler an der 
Spitze mit einem kurzen kurz und fein bewimperten Schwänzchen ver- 
sehen. Der Diskus ist kurz 5—10-lappig, dicht behaart und niedrig. Das 
stets dicht behaarte kugelige Ovarium ist 2—3-fücherig mit je 4 in zwei 
Reihen nebeneinander hängenden Samenanlagen in jedem Fach. 

Wie schon oben erwähnt, sind alle Arten Bewohner ziemlich hoher Berge. 
E. nubigenus Schltr. und E. arfakensis Schltr. sind 2—3 m hohe Sträucher. 
Die anderen bilden 10—20 m hohe Bäume mit kleinen Blättern. 


Übersicht über die papuasischen Arten der Sektion. 


A. Blätter unterseits kurz und ziemlich dicht behaart . . 10. E arfakensis Schltr. 
B. Blätter unterseits kahl. 
I. Trauben dicht. 
a. Blätter schmal elliptisch. 
4. Blütenstiele ca. 3,5 mm lang. Petalen ca. 


7-spaltig 2,25 mm lang . . . . . s... 44. E. roseo-albus Schltr. 
2. Blütenstiele ca. 7 mm lang. Petalen ca. 12— 
45-spaltig, ca. 3,5 mm lang . . . .—. ... 42, E. polydactylus Schltr. 
b. Blätter breit verkehrt-eifórmig, an der Spitze sehr 
Sup. 53. 5. oo oT ERO. . . 43. E. nubigenus Schltr. 
ll Trauben sehr locker . `... . 44. E. cheirophorus Schltr. 


10. E. arfakensis Schltr., in Nova Guinea ined. 

Nordwestl. Neu-Guinea: Ein ca. 9 m hoher Busch bei Augiwier, 
im Arfak-Gebirge, ca. 9500 m ü. M. (K. GjeLLerur n. 1198 — blühend 
im April 1912). 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 119 


Eine sehr gut gekennzeichnete kleine Art, die sich vor den übrigen in der Sektion 
dadurch sehr leicht erkennen läßt, daß die Blätter unterseits mit einem kurzen dichten 
Flaum und die Infloreszenzen mit einem kurzen dichten Filz bedeckt sind. Die Petalen 
sind an der Spitze ziemlich fein und tief 40-spaltig. 


A. E. roseo-albus Schltr. n. sp. — Arbor mediocris, valde ramosa, 
ramis ramulisque erecto-patentibus, dense foliatis, junioribus puberulis, 
subangulatis. Folia breviter petiolata, anguste elliptica obtusa, indistincte 
crenulata, utrinque glabra, reticulato-nervosa, coriacea. Racemi erecto- 
patentes, laxe 8—12-flori, minute puberuli. Flores -meri pedicellati, 
nutantes, minuli. Sepala lanceolata, acuta, minute puberula. Petala ob- 
longo-cuneata apice truncata, tertia parte apicali in segmenta c. 7 fili- 
formi-linearia acuta dissecta, marginibus medio barbellata, caeterum glabra, 
calycem bene superantia. Stamina 10 (an semper?) erecta, minute pube- 
rula, anthera anguste oblongoidea in setam apice producta, quam fila- 
mentum subduplo longiore. Discus leviter 10-lobatus, villosus, humilis. 
Ovarium globosum, villosum, 3-loculare loculis 4-ovulatis, ovulis biseriatis. 
Stylus subulatus, glaber, quam petala paulo brevior. 

Ein schlanker 42—45 m hoher Baum mit reicher Verzweigung. Blätter 3,5— 
3 em lang, 4,2—1,5 cm breit, auf ca. 5 mm langem Stiel. Blütentrauben bis 3,5 cm 
lang, mit ca. 3,5 mm Kee Blütenstielehen. Kelchblätter ca. 4,75 mm, Petalen 
2,25 mm lang, Stamina von der Länge der Kelchblätter. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im Gebirgswalde auf dem 
Schraderberg, ca. 2070 m ü. M. (C. LepERwANN n. 11726 — blühend und 
mit jungen Knospen im Mai 1943). 

Mit dem unten beschriebenen E. polydactylus Schltr. nahe verwandt und habi- 


tuell sowie in der Form der Blätter recht ähnlich, aber mit kleineren Blüten mit kür- 
zeren Stielen. 


12. E. polydaetylus Schltr. n. sp. — Arbor erecta, bene ramosa, 
ramis ramulisque bene foliatis, glabratis. Folia breviter petiolata, anguste 
elliptica vel oblanceolato-elliptica obtusa, basi cuneata, margine crenata, 
ulrinque glabra, lucida. Racemi axillares, subsecundi, sublaxe 6 —4 2-flori, 
folia subaequantes vel paulo superantes. Flores parvuli, nutantes, graci- 
liter pedicellati, pedicello minute puberulo, 5-meri. Sepala oblonga, sub- 
acuta, extus sparsim puberula, intus glabrata per medium longitudina- 
liter carinata. Petala calycem paulo excedentia cuneata, usque supra me- 
dium in segmenta 12—15 linearia irregulariter fissa. Stamina c. 45, 
calycem subaequantia, antheris anguste oblongoideis, apice setulis paucis 
barbellatis, filamento paulo longioribus. Discus dense puberulus leviter 
J-lobatus. Ovarium globosum, villosum 3-loculare, ovulis 4 in quoque 


loculo biseriatis. Stylus subulatus glaber, stamina superans. 

Ein 45—990 m hoher Baum mit dicht belaubter Krone. Blätter 4,5—5,5 cm lang, 
etwa in der Mitte 4 ,5—2 cm breit auf 3—6 mm langem Stiel. Blütentrauben aufrecht 
4—6 cm lang mit 6—7 mm langen Blütenstielchen. Blüten ziemlich klein, rötlich. Se- 
palen 2,5 mm, Petalen 3,5 mm lang. Staubblätter ca. 2 mm lang. Ovarium mit Griffel 
etwa 3 mm lang. 


190 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


Nordóstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im bemoosten montanen Urwald 
auf der Hunsteinspitze, 1300—1350 m ü. M. (C. Lepvermann n. 11300; 
11417; 10994; 11083; 11136 — blühend im Febr.— März 1913). 

Wie schon oben erwähnt, ist die Art mit E roseo-albus Schltr. nahe verwandt, 
unterscheidet sich aber durch die länger gestielten größeren Blüten in làngeren und 
Jichteren Trauben. Auch die Petalen sind hier stärker zerschlitzt und kahl, während 
sie bei E. roseo-albus Schltr. am Rande dicht behaart sind. 

var. podocarpoides Schltr. n. var. — Differt a forma typica foliis 
majoribus margine minus crenulatis, subintegris, usque ad 12 cm longis, 
medio 4 cm latis; racemis usque ad 12 em longis. 


Fig. 6.  Flaeocarpus polydaetylus Schltr. A Zweig, B Blüte, C Kelchblatt, D Petalum, 
E Staubblatt, F, G, H Fruchtknoten. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im montanen Walde auf dem 
Lordberg, ca. 1000 m ü. M. (C. Leoermann n. 10140 [typus] — blühend im 
Dezember 1912); im montanen Urwalde auf der Hunsteinspitze, ca. 1300 m 
ü. M. (C. Lepermans n. 14143 — in jungen Knospen im Febr. 1913). 

Die Varietät macht anfangs einen etwas befremdenden Eindruck, doch kann ich 
keine Merkmale finden, die ihre Abtrennung als eigene Art rechtfertigen würden, Die 
Blütenfärbung wird als weiß angegeben. — Fig. 6. 

13. E. nubigenus Schltr. n. Sp. — Frutex erectus, ramosus, ramis 
ramulisque erecto-patentibus laxe foliatis. Folia erecto-patentia breviter 
petiolata, obovata, valde obtusa, subintegra, glabra, reticulato-nervos8, 
coriacea. Racemi patentes, TURA c. 20-flori, minute puberuli. Flores vix 
mediocres, penduli, 5-meri, pedicellati. Sepala lanceolata, acuta, puberula. 
Petala cuneata, truncata, tertia parte apicali pectinato-laciniata, glabra. 
Stamina nondum nota. Discus crasse annularis brevissime tomentellus, 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 121 


9-lobatus. Ovarium triloculare, puberulum, loculis biseriatim 4-ovulatis. 
Stylus subulatus, glaber, petala haud aequans. 

Ein etwa 3 m hoher mäßig verzweigter Strauch. Blätter oberseits glänzend, 
6—8 cm lang, oberhalb der Mitte 3,2—5 cm breit, an selten über 5 mm langen Stielen. 
Blütentraube ca. 6 cm lang, mit 4—5 mm langen Blütenstielehen. Kelchblätter ca. 
4,5 mm, Petalen ca. 6 cm lang. Stamina noch nicht bekannt. Ovarium mit Griffel ca, 
A mm lang. 


Nordöstl. Neu-Guinea: An Steilabhängen der Nebelwälder des 
Bismarck-Gebirges, ca. 2500 m ü. M. (R. ScutEcuTER n. 18791 — blühend 
im November 1908). 

Durch die breiten verkehrt-eifórmigen großen Blätter ist diese Art in der Sektion 
recht leicht kenntlich. Leider sind bei allen mir zu Gebote stehenden Blüten die Sta- 
mina ausgefallen. Die Petalen sind weiß. 


44. E. eheirophorus Schltr. n. sp. — Arbor gracilis, mediocris, valde 
ramosa, ramis ramulisque erecto-patentibus, bene foliatis, leviter angulalis. 
Folia erecto-patentia, obovato-elliplica, obtusa, undulato-crenulata, glabra, 
dense reticulato-nervosa, petiolata. Racemi erecto-patentes, laxe 4—7-llori, 
gracillimi longipeduneulati. Flores parvuli, nutantes, breviter pedicellati, 
4-meri. Sepala oblonga, obtusiuscula, dense sericeo - puberula. Petala 
omnino manus formam imitantia, 5-dactyla, dactylis linearibus obtusis ex- 
ceptis dense sericeo-villosa, calyce paulo breviora. Stamina c. 16 erecta 
puberula, filamento perbrevi, crasso, anthera pluries longiore apice in se- 
tam brevem exeunte. Disci squamae $8 parvulae, villosae. Ovarium sub- 
globosum, glabrum, 2-loculare, loculis 4-ovulatis ovulis biseriatis. Stylus 
subulatus, glaber, calycem subaequans. 

Ein 40—20 m hoher, schlanker, reichverzweigter Baum. Blätter 5—8,5 cm lang, 


über der Mitte 2,7—4 cm breit, auf 4—4,5 cm langem Stiel, Blütentrauben mit Stiel 


7—10 cm lang, mit ca. 5 mm langen Blütenstielchen. Kelchblätter c. 5 mm, Petalen ca. 


2,25 mm lang. Stamina kaum 4 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im Gebirgswalde auf dem 
Schraderberge, ca. 2070 m ü. M. (C. Lepermany n. 11767 — blühend im 
Mai 1913). 

Vor allen übrigen Arten der Sektion ist diese durch die sehr lockeren Trauben 
und die streng handfórmig geteilten Petalen bemerkenswert und gut gekennzeichnet. 


S V. Ptilanthus. 

Bei dieser handelt es sich offenbar um eine grüßere weitverbreitete 
Sektion, die vielleicht später mit Ganitrus zu vereinigen wäre, obgleich 
es mir scheint, daß Ganitrus in seiner heutigen Umgrenzung mehrere 
Sektionen umschließen dürfte, da man ganz offenbar auf die Zahl der 
Samenanlagen in den Fächern oft wenig oder gar keinen Wert gelegt hat. 
Erst Pierre scheint hier genauer untersucht zu haben, hat aber leider 
seine Ansichten über die Sektionseinteilung von Elaeocarpus nie ausführ- 
licher bekannt gegeben. 

Ptilanthus ist unter der großen Zahl von Arten, welche ein fünf- 


192 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


fächriges Ovarium haben, nun sehr gut dadurch gekennzeichnet, daß die 
Fächer je 4 in zwei Reihen nebeneinander hängende Samenanlagen be- 
sitzen. Für Neu-Guinea hat sich dieses Merkmal als sehr beständig er- 
wiesen und geht hier stets Hand in Hand mit gewissen habituellen und 
anderen Merkmalen in den Blättern und der Blüte. Alle hier für uns in 
Betracht kommenden Arten sind hohe Bäume mit länglichen gezähnten 
oder gekerbten Blättern und am älteren Holz, d. h. unterhalb der dicht 
beblütterten neuen Triebe, reichlich erscheinenden, meist vielblütigen ein- 
seitswendigen Trauben mittelgroßer, fünfzähliger Blüten. Die Sepalen 
bieten nichts Bemerkenswertes. Die Pelalen sind dünner wie die Sepalen, 
keilförmig und tief vielfältig zerschlitzt. Die meist sehr zahlreichen Staub- 
blàtter haben eine sehr lange schmale Anthere, die oben mit einer pfriem- 
lichen deutlichen Spitze versehen ist. Der Diskus ist niedrig, 5—10-lappig 
und stets behaart, wie auch das Ovarium, dessen Merkmale schon oben 
besprochen sind. Der pfriemliche Griffel zeichnet sich durch Länge aus. 
Charakteristisch für fast alle Arten der Sektion sind übrigens auch die 
langen schmalen Knospen. 

Drei Arten sind auf die Nebelwälder der Gebirge Papuasiens be- 
schränkt, nämlich Æ. euneifolius Schltr., E. terminalioides Schltr. und 
E. ptilanthus Schltr., und bilden daselbst bis 25 m hohe, im Walde reich- 
lich verstreute, starke dickstämmige Bäume. 

Vier andere Arten sind in den Wäldern des Hügellandes in Höhen- 
lagen von 50—400 m anzutreffen, ebenfalls als kräftige dickstämmige 
Bäume, nämlich EZ. dolichostylis Schltr., E. altisectus Schltr., E. novo- 
guineensis Warbg. und E. Parkinson Warbg. Von diesen letzteren ist 
E. Parkinsonii Warbg. nur von den Inseln des Bismarck-Archipels be- 
kannt. 

Die Färbung der Blüten wird bei allen Arten als grünlichweiB oder 
gelblichweiß angegeben. 


Übersicht über die papuasischen Arten der Sektion. 


A. Petalen konkav, schmal elliptisch . . . . . . . . 48. E kaniensis Schltr. 
B. Petalen flach, keilfórmig. 
L Petalen bis weit über die Mitte gespalten, Blü- 
tenknospen, kurz, zugespitzt. . . . . . 46. E. altisectus Schltr. 
If. Petalen nicht bis zur Mitte gespalten, Blüten- 
knospen lang, stumpflich, 
a. Blütentrauben locker, wenigblütig, bis 45- 
blütig. Staubblätter 45 . . . . . 47. E. ptilanthus Schltr. 
b. Blütentrauben dicht, mindestens 20- blütig. 
Staubblätter mindestens 30. 
4. Blätter gewöhnlich nur bis 42 cm, selten 
bis 46 cm lang. 
t Petalen nur im oberen Viertel zerschlitzt, 
mit linealischen, an der Spitze etwas 
verdickten stumpfen Segmenten. . . . 48. E. terminalioides Schltr. 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 123 


Tt Petalen fast bis zur Mitte zerschlitzt mit 
unregelmäßigen, sehr spitzen Segmenten 49. E. Parkinsonii Warbg. 
2. Blätter 20 cm und darüber in der Länge 
messend. 
7 Blätter unterseits auf den Primärnerven 
sehr kurz aber deutlich dicht braun- 


haarig, mindestens 7,5 cm breit. . . . 20. E. dolichostylus Schltr. 
tt Blätter unterseits völlig kahl, selten über 
6,5 cm breit . . 2. 222 . .. .. . 21. E. eunetfolius Schltr. 
Unsichere Art dieser Sektion, offenbar mit E Parkin- 
sonit Warbg. verwandt . . . . . . .. 29. E. novo-guineensis Warbg. 
15. E. kaniensis Schltr. n. sp. — Arbor alta, bene ramosa, ramis 


ramulisque erecto-patentibus dense foliatis. Folia erecto-patentia, oblonga, 
breviter et obtuse acuminata, basi cuneata, subintegra, glabra, petiolata. 
Racemi in ligno vetustiore orti, patentes vel erecto-patentes, dense 10— 
13-flori. Flores graciliter pedicellati, 5-meri, mediocres. Sepala lanceo- 
lata, acuta, puberula. Petala calycem distincte superantia, lanceolata, apice 
irregulariter et acutissime fissa, concava, extus puberula, intus margine 
villosa. Stamina c. 50, erecta, petalis duplo breviora, filamento crasso vil- 
losulo, perbrevi, anthera angusta, papilloso-punctata, apice in selam 
brevem producta. Discus humilis 5-lobatus, villosus. Ovarium ovoideum 
villosum, 5-loculare, ovulis in quoque loculo 4 biseriatis. Stylus subula- 
tus apicem versus glaber petala aequans. 

Ein 20—30 m hoher, reichverzweigter Baum. Blätter 8,5—14 cm lang, 2,5— 
4 em breit, auf 1—1,5 cm langem Stiel. Blütentrauben 4—6 cm lang, mit ca. 4 cm 
langen, fein behaarten Blütenstielchen, Kelchblätter 4,5 mm, Petalen 6 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Kani-Gebirges, ca. 
600 m ü. M. (R. ScutecurER n. 47893 — blühend im Juli 1908). 


Die Art steht etwas isoliert infolge ihrer konkaven an die Sektion Coelopetalum 
erinnernden Petalen. Der ganze Habitus und der Bau des Fruchtknotens verweisen 
sie aber unbedingt hierher. 


16. E. altiseetus Schltr. n. sp. — Arbor alta, bene ramosa, ramis 
ramulisque erecto-patentibus, dense foliatis. Folia erecto-patentia, oblongo- 
Spathulata, obtusa, crenulato-denticulata, utrinque glabra, perbreviter pe- 
liolata. Racemi in ligno vetustiore orti, laxe multiflori, erecto-patentes. 
Flores graciliter pedicellati, 5-meri, mediocres, nutantes. Sepala lanceo- 
lata, acuta, puberula. Petala circuitu oblonga, basin versus margine dense 
Sericeo-puberula, usque infra medium in lacinias 3 (—4) interdum lacinu- 
latas, lineares, acutissimas, aequilongas divisa. Stamina 60—70, erecta, 
minute puberula, anthera angusta apiculata, apice paucisetosa quam fila- 
mentum plus duplo longiore. Discus brevissime tomentellus, humilis, 5-lo- 
batus. Ovarium villosum subglobosum 5-loculare, loculis 4-ovulatis, ovulis 
biseriatis, Stylus subulatus, apicem versus glaber, petala paulo superans. 


Ein 40—25 m hoher Baum mit lichter Krone. Blätter 8—13 cm lang, oberhalb 
der Mitte 3—4,5 cm breit, an ca. 5 mm langem Stiel. Blütentrauben bis 44 cm lang, 


194 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


mit ca. 4,2 cm langen Blütenstielchen. Kelchblätter ca. 5,5 mm, Petalen ca. 7,5 mm 
lang. Stamina ca. 3 mm, Ovarium mit Griffel ca. 8,5 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im Urwalde bei dem Stand- 
lager am Aprilfluß, ca. 50—100 m ü. M. (C. Lepermany n. 8589 — blü- 
hend im September 1912); im Alluvialwald bei Lager III am Maifluß ca. 
20—50 m ü. M. (C. Lenermann n. 7344 — blühend im Mai 1912). 

In der Sektion steht diese Art ziemlich isoliert, da sie nicht allein durch die Form 
der Knospen, sondern auch durch die sehr tief geschlitzten Petalen und die offeneren 
Blüten abweicht. Der Bau der Antheren aber und das Ovarium, sowie der ganze Ha- 
bitus verweisen sie hierher. 

17. E. ptilanthus Schltr. n. sp. — Arbor alta, bene ramosa, ramis 
ramulisque erecto-patentibus, dense foliatis. Folia suberecta, oblongo-spa- 
thulata, obtusa crenulato-dentata, utrinque glabra, perbreviter petiolata. 
Racemi in ligno vetustiore orti, erecto-patentes, subdense 6— 10-flori. 
Flores mediocres, pedicellati, 5-meri. Sepala anguste lanceolata, acuta, 
puberula. Petala e basi angustata anguste oblonga, truncata, usque supra 
medium acute c. 7—9-lacerata, basin versus villosa, calycem bene super- 
antia. Stamina c. 45, erecta, calyce paulo breviora, anthera angusta, 
apiculata, minute punctato-papillosa apice paucisetosa, quam filamentum 
puberulum pluries longiore. Discus 5-lobatus, breviter tomentellus, humilis. 
Ovarium glabosum, villosum, 5-loculare, loculis 4-ovulatis, ovulis biseriatis. 
Stylus subulatus glaber petala superans. 

Ein 45—20 m hoher Baum mit lichter Krone. Blätter 5—9 cm lang, oberhalb 
der Mitte 2—3,5 cm breit, an ca. 5—8 mm langem Stiel, Blütentrauben bis 7 em lang 
mit ca. 7—8 mm langen Blütenstielchen. Kelchblätter ca. 4 cm, Petalen ca. 4,3 cm 
lang. Stamina 6 mm. Griffel mit Ovarium ca. 4,5 cm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im bemoosten montanen Ur- 
wald, ca. 1300 m ü. M. (C. Levermann n. 11476 [typus] — blühend im 
Mürz 1913); im montanen Wald auf dem Lordberge, ca. 1000 m ü. M. 
(C. LEDERMANN n. 10352, 10217^ — blühend im Dezember 1912). 

Ziemlich sicher gehören zu dieser Art noch die folgenden von LEDER ` 
mann in Frucht gesammelten Exemplare: n. 14992, 129194, vom Schrader- 
berg, ca: 2070 m ü. M.; — n. 8874, n. 8978, vom Etappenberg, ca. 850 m 
ü. M. l 
Eine durch die kurzen lockeren Infloreszenzen und die großen federigen Blüten 
ungemein charakteristische Art, welche sich zudem vor den übrigen durch die gering® 
Zahl der Stamina, deren blos 45 vorhanden sind, auszeichnet. 

Ganz offenbar gehören hierher auch noch die folgenden Fruchtexemplare 
Im der Sammlung Lepermann: n. 8871, 8978, mit jungen Früchten gesam- 
melt auf dem Etappenberg, bei 850 m ü. M. im September—Oktober 1912; 
n. 41992, 42494 mit offenbar reifen Früchten im Juni 1913 gesammelt 
auf dem Schraderberg bei 2070 m ü. M. 

Diese Früchte werden als braun beschrieben, sie sind kugelrund, mit kahlem 
fleischigen Perikarp, etwa 2,5 cm im Durchmesser haltend. Da sie alle zuin Zwecke 
des besseren Pressens angeschnitten sind, ließ es sich nicht feststellen, wie viele aus 
gebildete Fächer enthalten, aber es hat den Anschein, als seien deren fünf vorhanden 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 185 


Die Blätter beschreibt der Sammler als glänzend dunkelgrün, mit karminrotem 
Mittelnerv. 

18. E. terminalioides Schltr. n. sp. — Arbor alta, bene ramosa, ramis 
ramulisque erecto-patentibus, crassiusculis, apicibus dense foliatis. Folia 
perbreviter petiolata, obovato-subspathulata, breviter acuminata, subtus 
praesertim nervis puberula, superne glabrata, reticulato-venosa, margine 
crenulata - denticulata. Racemi erecti vel erecto-patentes, puberuli, laxe 
15—25-flori, secundi. Flores mediocres, penduli, pedicellati, 5-meri. Se- 
pala anguste lanceolata, griseo-puberula, carnosa. Petala anguste oblonga, 
truncata, fere quinta parte apicali perdense in lacinias numerosas an- 
guste lineares, obtusas apicem versus paululo dilatatas fissa, calycem 
vix excedentia, basin versus minuta puberula. Stamina c. 35 minute setu- 
loso-papillosa, anthera in setulam satis longam producta, angusta, quam 
filamentum fere duplo longiore. Discus humilis, villosus, 10-lobulatus. Ova- 
rium subglobosum villosum, 5-loculare, loculis biseriatim 4-ovulatis. Stylus 
subulatus glaber antheras paulo superans. 

Ein 45—20 m hoher, reichverzweigter Baum. Blätter 42—16 cm lang, oberhalb 
der Mitte 3—5 cm breit, an 3—5 mm langem Stiel. Blütentrauben bis 46 cm lang, mit 
5—6 mm langem Blütenstielchen, Kelchblátter und Petalen ca. 8mm lang. Stamina 
5,5 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im dichten Höhenwald auf 
dem Etappenberge, ca. 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 9039 [typus] — blühend 
im Oktober 1912); im Urwald auf der Hunsteinspitze, ca. 1300 m ü. M. 
(C. Leperyann n. 8273 — in Knospen im August 1902; n. 11394 — in 
Knospen im März 1913). 

Die Zugehórigkeit der Exemplare von der Hunsteinspitze ist noch etwas zweifel- 
haft, da die Blütter eine etwas andere Form haben. Falls sie nicht hierher gehóren, 
liegt eine noch unbeschriebene Art vor. Die Knospen sind aber noch zu jung, um die 
Frage entscheiden zu können. 

Die Art steht dem E. Parkinsonii Warbg. am nächsten, besitzt jedoch unterseits 
behaarte Blütter und andere Petalen. Wahrscheinlich gehört in diese nähere Verwandt- 
schaft auch E novo-guineensis Warbg. 


19. E. Parkinsonii Warbg., in Engl. Bot. Jahrb. XII. (18914) p. 377 

Bismarck-Archipel: Neu-Pommern : Bei Ralum (0. Wansuna n. 20007 
— in Frucht im Jahre 4889); im Walde bei Alowan, unweit Ralum ca. 50 m 
ü. M. (Dunn 163 — blühend im August 1896). — Neu-Mecklenburg: Bei 
Namatanai (»a Zeit, der Eingeborenen) (Prrker n. 243.) 

Auf die Unterschiede zwischen dieser Art und der obigen habe ich bereits auf- 
merksam gemacht. Die Infloreszenzen scheinen etwa 10 cm lang zu sein mit etwa 4 cm 
langen Blütenstielchen. Die Sepalen sind lanzettlich, spitz, dünn behaart, ca. 4,5 cm 
lang, die Stamina von der Länge der Sepalen. Der Griffel überragt fast die Petalen, 

20. E. dolichostylus Schltr. n. sp. — Arbor robusta, peralta, ramis 
ramulisque erecto-patentibus, crassis, bene foliatis, juvenilibus brunneo- 
puberulis, Folia obovato-subspathulata, valde obtusa, crenulato-denticulata, 
penninervia, superne glabrata, subtus nervis et petiolo brevi brunneo 


196 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


velutinis. Racemi in ligno vetustiore orti, erecto-patentes, dense multi- 
flori pedunculo pedicellisque brunnescenti-tomentellis. Flores mediocres, 
nutantes, 5-meri. Sepala lanceolata, acuta, griseo-puberula. Petala an- 
guste oblonga, truncata, tertia parle apicali perdense in lacinias anguste 
lineares, numerosas, acutas aequales fissa, marginibus dimidio inferiore 
velutinella. Stamina c. 25 erecta, minute puberula, anthera angusta, api- 
culata, quam filamentum multo longiore. Discus villosus, 10-lobatus. Ova- 
rium villosum, subglobosum, 5-loculare, loculis biseriatim 4-ovulatis. Stylus 
subulatus glaber, petala longe excedens. Fructus globosus, glaber. 

Ein 20—25 m hoher, reichverzweigter Baum. Blätter 20— 25 cm lang, oberhalb 
der Mitte bis 40 cm breit. Blütentrauben 8—12 cm lang, mit ca. 4 cm langen Blüten- 


stielehen. Kelchblätter ca. 4 cm, Petalen ca. 4,3 cm lang. Stamina ca. 6 mm lang. 
Griffel mit Ovarium ca. 4,8 cm lang. 


Nordóstl. Neu-Guinea: In den Wäldern der Abhänge bei Malu, 
am Sepik, ca. 50—100 m ü. M. (C. LepERMANN n. 7789 [typus], 7846, — 
blühend im Juli 1912; n. 10408, 10662 — fruchtend im Januar 1913); 
im dichten, sehr feuchten Urwalde bei Lager 18, am Aprilfluß, 200—400 m 
ü. M. (C. Lepermann n. 9835 — blühend im November 1912). 

Zusammen mit E. cunerfolius Schltr., ist diese Art vor den übrigen in der Sektion 
durch die großen Blätter ausgezeichnet. Beide unterscheiden sich voneinander dadurch, 
daß die vorliegende Art bis 40 cm breite, unterseits auf den stark hervortretenden Nerven 
kurz und dicht mit braunem Flaum bedeckte Blätter hat, während diese bei E. cunei- 
folius selten über 6,5 cm breit und ganz kahl sind. 

21. E. cuneifolius Schltr. n. sp. — Arbor alta, bene ramosa, ramis 
ramulisque crassiusculis, dense foliatis, glabris. Folia erecto-patentia, ampla, 
cuneato-oblanceolata, obtusa, margine subintegra vel minute crenulata, 
utrinque glabra, lucida, breviter pedicellata. Racemi densius multiflori, 
usque ad 12 cm longi. Flores nutantes pedicellati, cum rhachi et pedun- 
culo griseo-puberuli. Sepala lanceolata, acuta, griseo-puberula. Petala sepala 
superantia cuneato-oblonga, apice truncata, tertia parte apicali irregula- 
riter 12—15-lacinata, laciniis anguste linearibus, acutissimis. Stamina c. 30, 
petalis bene breviora, minute puberula, anthera angusta, quam filamentum 
multo longiore, apice in subulam brevem producta. Discus humilis 5-lo- 
batus, villosus. Ovarium subglobosam, villosum, 5-loculare, loculis 4-ovu- 
latis, ovulis biseriatis. Stylus subulatus, glaber. 

Ein bis 25 m hoher starker, reichverzweigter Baum. Blätter 20—23 cm lang, obet- 
halb der Mitte bis 6,8 cm breit, an bis 2 cm langen Stielen. Blüten an den vorliegenden 


Exemplaren noch nicht völlig entwickelt; doch ist anzunehmen, daß sie etwa die gleichen 
Maße haben werden, wie E. doliehostylis Schltr. 
Nordóstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Kani-Gebirges, C& 
1000 m ü. M. (R. ScurEcmrER n. 16668 — in Knospen im Oktober 1907) 
Auf die Unterschiede zwischen dieser Art. und E. dolichostylus Schltr. habe ich 
schon aufmerksam gemacht. 


22. E. novo-guineensis Warbg. in K. Sch. et Lauterb. Nachtr. (1905) 
p. 314. 


R. Schlecnter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 127 


Nordöstl. Neu-Guinea: Im Hochwalde am Nuru ca. 20 m ü.M. 
(C. LavrERBACH n. 2213, 2888 — in Frucht im Juni und September 1896). 
Die Art steht offenbar dem E. Parkinsonii Warbg. nahe, Die Blätter gleichen 
jenem fast vollkommen. Über die Art ist weiter nichts zu sagen, da Blüten fehlen. 
Var latifolius Warbg. in K. Sch. et Lauterb. Nachtr. (1905) p. 314. 
Nordóstl. Neu-Guinea: Im Hochwald am Nuru ca. 80m ü. M. 
(C. LaurERBAcH n. 2878 — fruchtend im September 1896). 


Diese Varietät ist durch die größeren und breiteren Blätter verschieden. Die Früchte 
werden als kobalt-blau angegeben. 


8 VI. Oreocarpus. 

Eine kleine Sektion von offenbar nur die hóheren Gebirge bewohnen- 
den Arten, die sich gegenüber der folgenden hauptsächlich durch die Kahl- 
heit des Fruchtknotens auszeichnet. Es handelt sich hier um Bäume mit 
steifen lederigen, kahlen oder fast kahlen Blättern und ziemlich kahlen 
Blüten mit zerschlitzten Petalen, 20—40 StaubgefüDen, mit langen schmalen 
Antheren, die eine lange fein gewimperte Spitze tragen. Der Diskus ist 
10-lappig. Das Ovarium ganz kahl, zwei- oder fünf-fächerig mit je 6—10 
Samenanlagen in jedem Fache. 


Übersicht über die papuasischen Arten der Sektion. 


A. Fruchtknoten zwei-fächerig. 
I. Blattstiele 2,5—4,5 cm lang. 


a. Blütentrauben 7—40-blütig; Kelche klebrig. . . . 23. E. viscosus Warbg. 
b. Blütentrauben 5—7-blütig; Kelche nicht klebrig. 
4, Blätter ganz kahl... ... 5... 24 E. Gjellerupis Pulle. 
2. Blütter unterseits, besonders in der Jugend auf 
den Adern fein behaart . . . . . . . . . . . 25. E. populneus Schltr. 
II. Blattstiele höchstens 7 mm lang - . . . . . . . . . 29. E. eulminicola Warbg. 
B. Fruchtknoten fünf-fácherig, Petalen fast 3cm lang . . . 27. E. sterrophyllus Schltr. 


23. E. viscosus Warbg., in Engl. Bot. Jahrb. XVIII. (1894) p. 201. 
Nordóstl. Neu-Guinea: Auf dem Gipfel des Sattelberges, ca. 1000 m 
ü. M. (F. HerLwIG n. 248 — blühend im Januar 1889). 


Vor den beiden folgenden Arten, mit denen er entschieden verwandt ist, unter- 
scheidet sich E, viscosus Warbg. durch die dichteren mehrblütigen Trauben, etwas 
größere Blüten und durch das Vorhandensein harziger Ausschwitzungen an den Trauben. 
Der Sammler schreibt über die Art: Bis 40 m hoher Baum auf dem Gipfel des Sattel- 
berges in ziemlicher Anzahl. In der Blütenregion wird ein klebriger Stoff ausgeschie- 
den, den der Stamm nicht enthält. 

24. E. Gjellerupii Pulle, in Nova Guinea VIII. (1912) p. 661. 

Nordwestl. Neu- Guinea: BeiBiwak Hollandia (Humboldtbai)(K.GyeLLe- 
RUP n. 81 — blühend im April 1910). 

Die Art steht dem E. viscosus Warbg. am nächsten, unterscheidet sich aber, wie der 
Autor sehr richtig angibt, durch die gróbere Záhnung der Blätter, die stärker hervor- 
tretende Nervatur, die kürzeren Blütenstände, kleinere Blüten und das Fehlen der klebe- 
rigen Ausscheidungen an den Blütenständen. Sie ist offenbar auch mit E populneus 
Schltr. ziemlich nahe verwandt. 


128 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


95. E. populneus Schltr. n. sp. — Arbor alta, bene ramosa, ramis 
ramulisque erecto-patentibus, apicibus plurifoliatis. Folia longipetiolata, 
patentia vel erecto-patentia, elliptica, acuminata, crenulata, glabra, subtus 
nervis puberula, reticulato-nervosa, coriacea. Racemi patentes laxe 4—7- 
flori, glabri. Flores penduli, vix mediocres, 5-meri, pedicellati. Sepala 
lanceolata, acuta, minute puberula. Petala oblongo - cuneata, truncata 
9-ta parte apicali in segmenta c. 42—15 anguste linearia obtusa in- 
aequilonga fissa, marginibus medio et intus medio basi barbata, caeterum 
glabra. Stamina c. 45 erecta, setulosa, anthera sublineari in subulam pro- 
ducta, quam filamentum dimidio fere longiore, petalis breviore. Disci 
squamae parvulae 40, subglobosae, glabrae. Ovarium globosum glabrum, 
biloculare, loculis biseriatim c. 8-ovulatis. Stylus subulatus, glaber, petala 
subaequans. Fructus globosus, glaber. 

Ein 45—20 m hoher, reichverzweigter Baum mit lichter Krone. Blätter 8—13 cm 
lang, 3,5—5 cm breit, an 3—3,5 cm langen Stielen. Blütentrauben bis 6 cm lang, mit 
ca. 8 mm langen Blütenstielen. Kelchblätter und Petalen ca. 9 mm lang, Stamina 
5—7 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im lichten montanen Walde 
auf dem Lordberg, ca. 1000 m ü. M. (C. Levermann n. 10289 —— blühend 
im Dezember 1912). 


Wahrscheinlich gehört hierher auch Lepermann n. 8050, die aber in 
den Wäldern bei Malu, 50—100 m ü. M., gesammelt wurde und nur in 
Früchten vorliegt. 

Eine recht charakteristische Art mit langgestielten nur undeutlich gekerbten Blättern 


und lockeren, wenigblütigen Trauben. Sie ist durch die unterseits auf den Adern be- 
haarten Blätter vor E. Gjellerupii Pulle kenntlich. 


26. E. eulminieola Warbg., in Engl. Bot. Jahrb. XVI. (1893) p. 23, 

Nordóstl Neu-Guinea: Mittelhoher Baum auf dem Kamm de 
Finisterre-Gebirges, ca. 2300 m ü. M. (F. Herıwis n. 346 — blühend im 
Oktober 1888). 


Eine höchst charakteristische, leider nur in sehr minderwertigem Material vor- 
liegende Art, die etwas an Æ. sterrophylla Schltr. erinnert, aber bedeutend kleiner? 
Blüten hat, offenbar in nur wenigblütigen Trauben. Soweit das sehr spárliche Material 
zuläßt, glaube ich den Fruchtknoten als zweifächerig bezeichnen zu müssen. Ihre ZU 
gehórigkeit zu dieser Verwandtschaft steht aber außer Zweifel. 


27. E. sterrophyllus Schltr. in Nova Guinea ined. 

Nordwestl. Neu-Guinea: Auf dem Ostabhange des Cyclopen-Ge 
birges, ca. 1800 m ü. M. (K. GJeLLERUP n. 548 — blühend im Juni 4941). 

Diese Art dürfte später vielleicht zum Typus einer eigenen Sektion zu erhebt? 
sein, da sie von den übrigen durch große fast 3 cm lange Petalen und einen 3-teilige? 
Fruchtknoten abweicht. Möglich ist, daß auch E. eulminicola Warbg., dessen Frucht- 


knotenbau noch nicht mit Sicherheit festgestellt ist, in dieselbe Sektion gehóren müßte. 
In den Blättern sind beide recht ähnlich, 


— 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 199 


8 VII. Blepharoceras. 

Mit der Umgrenzung dieser Sektion bin ieh noch nicht recht zufrieden; 
obgleich zwar die hauptsüchliehsten Merkmale übereinstimmen, zeigen die 
Arten in den Blättern und den Infloreszenzen doch immerhin größere Ver- 
schiedenheiten als die der anderen Artengruppen. Ich habe zunächst hier 
alle die Arten untergebracht, die im allgemeinen die Blütencharaktere von 
Oreocarpus haben, aber sich durch den dreifächerigen, dicht behaarten 
Fruchtknoten unterscheiden. Möglich ist ja, dab die bis jetzt bekannten 
Formen nach einer besseren Durchforschung Papuasiens durch neuentdeckte 
verbunden werden, oder daß die Sektion später weiter aufzuteilen ist. 

Die drei hier behandelten Arten sind Bewohner der Bergwälder in 
Höhenlagen von 400—1800 m ü. M.; zwei von ihnen bilden bis 20 m hohe 
Bäume, die dritte Art nur etwa 4m hohe Büsche. Diese letztere hat 
auch kürzere Blütentrauben. 


Übersicht über die papuasischen Arten der Sektion. 


A. Blätter unterseits kurz und dicht grauseidig behaart. 28. E. blepharoceras Schltr. 
B. Blätter ganz kahl. 
I. Blütentrauben ca, 20 cm lang, mindestens 50-blülig. 


Blattstiele 2em lang . . . . 4 sees 29. E. orohensis Schltr. 
II. Blütentrauben ca. 5cm lang, 8—12-blütig. Blatt- 
stiele -3,5—4,5 cm lange. o .. 5. or eo s 69V E. eoloides Schltr. 


28. E. blepharoceras Schltr. n. sp. — Arbor mediocris, bene ramosa, 
ramis ramulisque erecto-patentibus, dense foliatis, juvenilibus minute seri- 
ceis. Folia petiolata, elliptica, acuminata, basi longius cuneata, margine 
irregulariter crenulata, superne glabrata, subtus brevissime et dense cano- 
sericea. Racemi graciles ut videtur patuli, minute cano-sericei, laxius 
10—15-flori. Flores pedicellati in speciminibus nostris nondum omnino 
evoluti. Sepala lanceolata, acuta, minutissime cano-sericea. Petala ob- 
longa, apice rotundato-cuneata tertia parte apicali pectinata in segmenta 
14—18 divisa, marginibus medio barbellata, caeterum subglabra. Stamina 
16—20, erecta, quam petala distincte breviora, minute setulosa, anthera 
angusta, in subulam satis altam ciliatam producta, quam filamentum sub- 
duplo longiore. Discus villosus 5-lobatus. Ovarium globosum villosum 
J-loculare, loculis biseriatim ovulatis. Stylus subulatus glaber. 

Ein 45—20 m hoher Baum mit lichter Krone. Blätter 6—10 cm lang, in der Mitte 
2,3—3,7 cm breit, an 1,5—2 cm langem Stiel. Blütentrauben ca. 5—6 cm lang mit 
ca. 4 mm langen Blütenstielchen. Kelchblätter der noch nicht völlig entwickelten 


Blüten 5 mm lang. 
Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im montanen Wald auf dem 


Lordberg, ca. 4000 m ü. M. (C. LEDERMANN n. 10247 — in Knospe im De- 
zember 1912). 


Durch die Blattform und deren graue Behaarung auf der Unterseite ziemlich iso- 
liert stehend. Typus der Sektion. 


Botanische Jahibücher LIV. Bd. 9 


130 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


29. E. orohensis Schltr. n. sp., in Nova Guinea ined. 
Südwestl. Neu-Guinea: Im Tale des Oroh-Flusses ca. 1800 m ü. M. 
(A. Dous n. 1133 — blühend im Februar 1913). 


Nach dem Sammler ein etwa 20 m hoher Baum. Blätter verkehrt-eiförmig, ziem- 
lich steif, stumpf, 42—145 cm lang, 6—7,5cm breit, kurz gestielt. Blüten in ca. 20 cm 
langen Trauben. Kelch hellgrün, Petalen weiß, keilfórmig fast bis zur Hälfte geschlitzt. 
Stamina ca. 45, mit kurzer bewimperter Spitze. Die Art steht in Neu-Guinea wohl dem 
E. coloides Schltr. am nächsten, aber dennoch ziemlich isoliert. 


30. E. coloides Schltr. n. sp., in Nova Guinea ined. 
Nordwestl Neu-Guinea: Am Nordabhang des Gautier- Gebirges, 
ca. 400m ü. M. (K. Grups n. 898 — blühend im November 1911). 


Nach dem Sammler ein 4 m hoher Busch. Die langgestielten elliptischen, zuge- 
spitzten, nach dem Ende der Zweige genäherten Blätter erinnern stark an solche von 
Cola acuminata, was mich veranlaßte, der Art den Speziesnamen zu geben. Die kurzen, 
selten über 5 cm langen Trauben tragen 8—42, ziemlich weit offene Blüten mit ca. 9 mm 
langen gelben zerschlitzten Petalen und ca. 30 an den Antheren mit einer kurzen be- 
wimperten Spitze versehene Staubblütter. Wie die letzten beiden, steht die Art unter 
den übrigen papuasischen ziemlich isoliert, 


$ VIII. Papuanthus. 


Offenbar eine auf Papuasien beschränkte, wahrscheinlich eine ganze 
Reihe von Arten enthaltende Sektion, die sehr große in wenigblütigen 
Trauben stehende Blüten besitzt. Die Arten, welche teils in den Wäldern 
der Niederung, teils der Berge als Báume auftreten, zeichnen sich aus 
durch die großen, an der Spitze der Zweige schopfförmig stehende Blätter. 
Die Petalen sind viel dünner als die braunfilzigen Sepalen. Die Stamina 
tragen an der Spitze der Antheren stets einen ahlenfórmigen Fortsatz, 
haben schlanke Filamente und schmale lange Antheren. Der Diskus is 
meist 5-lappig, dicht behaart. Das stets dicht behaarte Ovarium ist 2—3- 
fächerig mit 40—12 zweireihig angeordneten Samenanlagen in jedem Fach. 
Die Früchte, welche bisher nur von wenigen Arten vorliegen, zeichnen 
sich durch eine kurze, dichte Flaumbedeckung vor denen aller anderen Sek- 
tionen aus, und scheinen stets einsamig zu sein. Bei einigen Arten sind 
sie seitlich zusammengepreßt und erhalten dann das Aussehen einer Mandel. 
Wahrscheinlich ist das Fruchtfleisch auch fester und zäher als bei den 
anderen Sektionen. Sie haben ein ziemlich glattes, also nicht wie bei den 
meisten anderen Sektionen sehr stark höckeriges Endokarp. 


Übersicht über die papuasischen Arten der Sektion. 


A. Stiele der ausgereiften Blätter kahl oder fast kahl, 
I. Blattspreite mindestens 20 cm lang, selten unter 
44 cm breit. 
a, Stamina (mit Filament) ca. 4,5—5 m lang. . 34. E. undulatus Warbg. 
b. Stamina (mit Filament) ca. 2cm lang. . . . 32. E megacarpus Schltr. 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 131 


IL Blattspreite 410—418 cm lang, 6,5—40 cm breit. 


a. Stamina ca. 4,2 cm lang. . . . . . . . . . 33. E. Nouhuysii Koord. 
b. Stamina ca. 5 mm lang . . . . . . . . . . 34, E. piestocarpus Schltr. 
B. Stiele der ausgereiften Blätter dicht und kurz be- 
haart. 
I. Spreite der normalen Blätter höchstens 42 cm 
lang. ....... c.c. sn s.n s.s 98. E. nephelephilus Schltr. 
IL Spreite der normalen Blätter mindestens 46cm 
lang. 
a. Staubblätter mit langer dünner Spitze, höch- 
stens 4,5em lang. . . . . . 36. E. Finisterrae Schltr. 


b. Staubblätter mit kurzer Spitze, gegen 2 cm lang. 
4. Blätter ziemich dünn, unterseits reichhaarig 37. E. amplifolius Schltr. 
2. Blätter ziemlich derb, unterseits spärlich 
kurzhaarig. . . 2 2 2 ...... 38, E. amygdaliferus Schltr. 


34. E. undulatus Warbg., in Engl. Bot. Jahrb. XII. (1891) p. 201. 
Nordöstl. Neu-Guinea: Waldbaum bei Hatzfeldthafen. (O. WARBURG 
n. 20006 — mit jungen Früchten im Jahre 1889). 
Leider ist über diese Art, von der nur wenige jungen Früchte, an deren Grunde 
noch einige Stamina sitzen, und 5 Blütter vorliegen, kaum mehr zu sagen, als bereits 
von Wanbunc veröffentlicht worden ist. Bisher ist die Art nicht wieder gesammelt 
worden. Den anderen gegenüber ist sie am leichtesten kenntlIch durch die nach unten 
mehr keilfórmigen Blätter. 


32. E. megacarpus Schlt. n. sp. — Arbor alta, ramosa, ramulis apice 
bene foliatis, crassis. Folia petiolata obovato-oblonga, obtusa, crenata, 
glabra, coriacea, petiolo glabrato. Flores nondum noti in racemis pauci- 
floris. Stamina gracillima, filamento gracillimo, minute papilloso-puberulo, 
anthera angusta, lineari, apice in subulam producta, subglabra.. Drupa 
pro genere perampla, subglobosa, probabiliter lateraliter paulo compressa, 
extus minute et dense pulverulento-puberula. 

Ein 20—25 m hoher, breiter Baum. Blätter 20—24 cm lang, 44—13cm breit, an 
AA cm langem Stiel. Stamina mit ca. 4,2 em langem Filament und ca. 9 mm langer 
Anthere, Frucht ca. 6 cm lang und 5cm breit. 

Nordóstl Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: In dichtem Höhenwald auf 
dem Etappenberge, ca. 850 m ü. M. (C. LepERwANN n. 9439 — in Frucht 
Im Oktober 1912). 

Die Art mußte leider nach recht unvollständigem Material beschrieben werden. 
Sie steht dem E. undulatus Warbg. nahe, hat aber ganz andere Stamina. 


33. E. Nouhouysii Koorders, in Nova Guinea VIII. (1909) p. 173. 

Südwestl. Neu-Guinea: Im Urwalde, am Nordfluß bei Van Weels- 
kamp (C. M. Verstees n. 1220 — blühend im Juni 1907). 

Nordöstl. Neu-Guinea: Im Urwalde von Kelel, am Minjem, ca. 
180 m ü. M, (R. ScuLecarer n. 46144 — blühend im Juni 1907). 

Das von mir mitgebrachte Material stimmt so vorzüglich mit dem Original von 
VERSTEEG überein, daß kein Zweifel über ihre Identität aufkommen kann. Die Art steht 
den beiden obigen am nächsten, hat aber kleinere Blätter. 

DK 


132 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


34. E. piestocarpus Schltr. n. sp. — Arbor alta, ramosa, ramis 
ramulisque apicem versus dense foliatis. Folia petiolata, ovalia, obtusa, 
basi rotundata, utrinque glabra, margine plus minus distincte crenata, 
reticulato-venosa. Racemi patentes, ad 7 cm longi, laxe 5—6-flori. Flores 
nondum noti. Stamina c. 5 mm longa, filamento tenui, puberulo, anthera 
angusta, apice in'setam minute ciliolatam longam producta, quam fila- 
mentum bene longiore. Drupa late ovalis, subacuta, lateraliter compressa, 
minute et dense pulvereo-puberula. 

Ein 20—25 m hoher, reich verzweigter Baum. Blätter 10—1414 cm lang, 5—8 cm 
breit, an 4,2—2,5 cm langem Stiel. Frucht ca. 2,5 cm lang, 2 cm breit. 

Nordöstl. Neu-Guinea: In altem, sekundärem Alluvialwald, an der 
Flußschwelle des Sepik bei Malu, 20—40 m ü. M. (C. Lepermann n. 10742 
— fruchtend im Januar 1913). 

Ich habe die Art trotz des unvollständigen Materials beschrieben, da sie mit ihren 
Früchten und den sehr kleinen Staubblättern sehr charakteristisch ist. Sie steht in 
den Blättern E. Nouhouysii Koorders, in der Blüte wahrscheinlich E undulatus Warbg. 
am nächsten. 

35. E. nephelephilus Schltr. n. sp. — Arbor parvula, ramosa, ramis 
ramulisque erecto-patentibus, bene foliatis, junioribus rufo-tomentosis. Folia 
longipetiolata obovato-oblonga obtusa, leviter crenata, superne glabrata, 
subtus nervo medio et pedicello rufo-tomentella. Racemi abbreviati, paud- 
flori, rufo-tomentelli, in speciminibus nostris nondum omnino evoluti. Flores 
5-meri magni, in speciminibus nostris nondum omnino evoluti, pedicellali 
Sepala oblonga, obtusiuscula, extus rufo-tomentella, intus puberula. Petala 
calycem excedentia oblonga truncata, utrinque dense tomentella apice 
irregulariter fissa, ita ut quasi lobi tres breviter lacerati appareant. Sta- 
mina c. 20 calyce breviora, minute setulosa, anthera lineari in aristam 
subulatam producta, quam filamentum longiore. Discus villosus 5-lobatus. 


Ovarium ovoideum in stylum subulatum mox glabratum productum. 

Ein mäßig verzweigter, ca. 40 m hoher Baum. Blätter 40—13 cm lang, über der 
Mitte 4,3—6,5 cm breit, auf 2,5—3,5 cm langem Stiel. Blütenmaße noch unsicher, da 
nur Knospenmaterial vorliegt. 


Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Kani-Gebirges, ^? 
1000 m ü. M. (R. Scntecuter n. 17199 — in Knospe im Juni 1908). 

In den Blättern erinnert die Art an E. Nouhouysii Koorders, ist aber unterseils 
nicht kahl und hat dicht und sehr kurz braunfilzige Blattstiele. Die Blüten, welche 
leider noch nicht ganz entwickelt sind, zeigen außerdem in der Zerschlitzung der Petalen 
und in der Form der Stamina bereits greifbare Unterschiede. 

36. E. Finisterrae Schltr. n. sp. — Arbuscula parvula parum ramos: 
Folia ad apices ramulorum conferta, erecto-patentia, latius ovalia vel ob- 
ovato-ovalia, obtusa, subintegra, basi excisa, superne glabrata, subtus a 
nuiter puberula nervis et petiolo tomentosa, racemis abbreviatis paut 
(3—5-)floris, patentibus, pedunculo pedicellisque rufo-tomentellis. Flor® 
magni, nutantes, 5-meri. Sepala anguste lanceolata, acuta, rufo-tomen- 
tella. Petala oblongo-cuneata, apice rotundata et acutissime atque irre 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 133 


gulariter laciniata, glabra, petala excedentia. Stamina c. 70, erecta gra- 
cillima, anthera lineari minute papilloso-punctata, apice in setam cilio- 
latam longam producta, filamento gracili setuloso, quam anthera longiore. 
Discus humilis 5-lobatus villosus. Ovarium biloculare, loculis biseriatim 
pluri-ovulatis, villosum. Stylus subulatus glaber, petalis paulo brevior. 
Ein bis 8 m hohes Bäumchen mit wenigen Schopfzweigen. Blätter 42—19 cm 
lang, bis 42 cm breit auf 2--3 cm langem Stiel. Blütentrauben bis 5 cm lang, mit ca. 


4 cm langen Blütenstielen. Kelchblättchen ca. 4,7, Petalen 2,4 cm lang. Stamina mit 
Borste ca. 4,5 cm lang. 


Nordöstl. Neu-Guinea: In den Nebelwäldern des Finisterre-Ge- 
birges, ca. 4200 m ü. M. (R. Scarecater n. 18218 — blühend im Sep- 
tember 1908). 

Wohl am besten mit E. amplifolius Schltr. zu vergleichen, aber mit anders und 
tiefer zerschlitzten Petalen und recht verschiedenen Staubblättern. Die Blätter sind 
unterseits zudem weniger behaart, kürzer gestielt und die Blüten kleiner. 


37. E. amplifolius Schltr. n. sp. — Arbuscula parum ramosa gra- 
cilis. Folia ad apices ramulorum aggregata, patentia, obovato-oblonga 
obtusa, basi brevissime cordata, hinc et inde denticulo rufo donata, superne 
nervis tomentellis exceptis glabrata, subtus puberula, nervis et petiolo rufo- 
tomentelis. Racemi breves, patentes, 2—4-flori, pedunculo pedicellisque 
rufo-tomentellis. Flores magni, nutantes, 5-meri. Sepala anguste oblonga 
obtusiuscula, rufo-tomentella. Petala cuneata, apice truncata et irregu- 
lariter brevi-lacerata, basin versus subtomentella caeterum subglabra. Sta- 
mina c. 50, gracillima, erecta, minute setulosa, anthera lineari apice in 
subulam brevem producta, filamento fere aequilonga. Discus villosus 
humilis 5-lobatus. Ovarium biloculare, loculis biseriatim pluriovulatis. 
Stylus subulatus glaber petala haud aequans. 

Ein kleines, bis 5 m hohes, wenig verzweigtes Bäumchen mit Schopfzweigen. 
Blätter ca. 30 cm lang, 45 cm breit, auf ca. 5cm langem Stiel. Infloreszenzen mit 
Blüten bis 7 cm lang, mit ca. 4,5 cm langem Blütenstiel. Kelchblätter ca. 2 cm, Pe- 
talen ca, 2,7 cm lang. Stamina 2 cm lang. Ovarium mit Griffel etwa 2,3 em lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern oberhalb Panebo, ca. 450 m 
ü. M. (R. Scnuecnter n. 16942 — blühend im Dezember 1907). 


| Durch die sehr großen, unterseits weichhaarigen, verhältnismäßig dünnen Blätter 
ist die Art vor E, amygdaliferus Schltr, gut getrennt, Auch sind die Blütenstiele hier 
bedeutend kürzer und die Antheren länger. 


38. E. amygdaliferus Schltr. n. sp. — Arbor mediocris, ramosa, 
ramulis crassis, apice dense foliatis. Folia erecto-patentia, oblonga, ob- 
tusiuscule acuminata, basi breviter cordata, margine plus minus distincte 
crenata, subtus sparsim et breviter setosa, nervis rufo-tomentella, sub- 
coriacea, petiolo longo rufo-tomentello. Racemi laxe pauciflori usque ad 
10 em longi, pedunculo pedicellisque rufo-tomentellis. Sepala petalaque 
nondum nota, Stamina c. 50, gracillima, c. 2 cm longa, filamento filiformi 
puberulo, quam anthera fere. 1,5-plo longiore, anthera lineari, papillosa, 


134 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


apice apiculiformi-subulata. Drupa compressa amygdaliformis, elliptica, 


extus rufo-tomentella. 

Ein 8—12 m hoher, mäßig reich verzweigter Baum. Blätter 22—40 cm lang, 
10—17 cm breit, an 5—12 cm langem Stiel. Blütentrauben bis 40 cm lang. Stamina 
ca. 2 cm lang. Frucht bis 6 cm lang, 4 cm breit. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Im Alluvialwalde am Sepik bei Malu, ca. 
20 m ü. M. (C. Lepermann n. 7888 — fruchtend im Juli 1912). 

Leider fehlen noch Blüten dieser höchst interessanten, offenbar mit E amplifolius 
Schltr. am nächsten verwandten Art. Diese dürften an Größe selbst die des E. ampli- 
folius Schltr. übertreffen und sind wahrscheinlich die gróften in der Gattung. Trotz 
dieses Mangels habe ich die Art beschrieben, da die Früchte äußerst charakteristisch 
sind und da ihnen noch Staubblätter in großer Zahl anhafteten, die Unterschiede gegen 
E. amplifolius Schltr. also leicht klarzulegen waren. 


$ IX. Coilopetalum. 


Die hier aufgestellte Sektion scheint mir eine recht natürliche zu sein 
und ist allem Anscheine nach nicht nur auf Papuasien beschränkt, viel- 
mehr hat es den Anschein, als habe sie nach Osten sowohl wie nach 
Westen zu eine größere Verbreitung. Ich habe hier allerdings einige Arten 
an das Ende stellen müssen, die, soweit es sich bisher übersehen läßt, eine 
sehr isolierte Stellung einnehmen, doch ist das wohl mehr unserer bisher 
doch wohl recht mangelhaften Kenntnis der papuasischen Flora zuzuschreiben, 
denn in ihren Blütencharakteren gehören sie ganz offenbar hierher. 

Die meisten der Arten sind kräftige Bäume, mit meist am Ende der 
Zweige schopfartig angeordneten, lederigen oder dünneren Blättern und 
steifen Infloreszenzen, fleischigen Blüten, deren ebenfalls fleischige dicke 
Petalen nach der Spitze deutlich verschmälert uud daselbst nur selten zer- 
schlitzt, meist aber ganzrandig oder sehr kurz gezähnelt sind. Die Stamina 
bieten nichts besonders Bemerkenswertes, bei einigen Arten sind sie an 
der Spitze in einen ahlenartigen Fortsatz ausgezogen, bei anderen nicht. 
Der Diskus besteht aus 10 halbzylindrischen behaarten aufrechten Schuppen. 
Das Ovarium ist stets behaart und zweifächerig mit 8—42 zweireihig an- 
geordneten Samenanlagen in jedem Fach. 

Mit wenigen Ausnahmen sind die Arten Bewohner der Nebelwälder 
in den Gebirgen; die Ausnahmen sind E. subinteger Schltr., E. sepikanus 
Schltr., E. Branderhorstii Pulle und E. microdontus Schltr., vier Arten, 
die sich den übrigen gegenüber auch durch dünnere und weichere Blatt- 
textur auszeichnen. Die typischen, d. h. die dickblüttrigen, langstielige? 
Arten bilden stets große Bäume, während einige andere nur Bäumchen 
von 2—8 m darstellen sollen. Eine ziemlich aberrante Art, E. altigenus 
Schltr., kommt als etwa 2 m hoher schlanker Strauch vor. 


Übersicht über die papuasischen Arten der Sektion. 


A. Petalen vollstándig ganzrandig, oder nur an der Spitze 
mit wenigen sehr kurzen Zähnchen versehen. 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 135 


I. Blätter oval-oblong, langgestielt, am Grunde abge- 
rundet, zugespitzt. 
a. Petalen vóllig ganzrandig. 


4. Blätter ziemlich dünn kahl. . . . . . . .. 39. E. sepikanus Schltr. 
2, Blátter dick, lederig, unterseits besonders auf 
den Nerven braunfilzig . . . .. ..... 40. E. pachyanthus Schltr. 


b. Petalen an der Spitze mit kurzen Zähnchen. 
4. Blätter fast ganzrandig, Antheren an der Spitze 
ee ee RE e . 44. E. clethroides Schltr. 
. Blätter deutlich gekerbt.  Antheren mit ahlen- 
Tris ausgezogener Spitze . . . . . 42. E. sarcanthus Schltr. 
IL. Blätter verkehrt eifórmig, mit keilfärmigem Grunde. 
kurzgestielt. 
a. Blütenknospen stumpf; Blätter lederig. 
4, Blütentrauben kurz, kaum on als die Blatt- f 
stiele, 4—7-blütig. . . . 43. E. compactus Schltr. 
2, Blütentraube 8—45-blütig, die  Blattstiele s 
deutend überragend. . . . . . . 44. E. flavescens Schltr. 
b. bona spitz. Blätter dünner, nicht kde 
. Petalen spitz, nicht gezähnelt. . . . . . . . 45. E. Branderhorstii Pulle. 
S Petalen stumpf oder stumpflich, mit EE 
kurzen Zähnchen an der Spitze. 
t Petalen kurz, stumpf E Stamina ca. 15, 
ca. 3mm lang . . . . . . 46. E. mierodontus Schltr. 
++ Petalen stumpflich, Stamina ca. 25, ca. vi mm 
lang. . . . . 47. E. subinteger Schltr. 
B. Petalen an der verschmälerten Spitze deutlich iin à zer- 
schlitzt. 
I. Blätter stumpf, unterseits dicht gelbbraun-filzig . . 48. E. fuscus Schltr. 
II. Blätter lang und deutlich zugespitzt. 
a. Blätter unterseits behaart. 
4. Blattstiele kahl; Blüten mit kurzen Stielen. . 49. E. Ledermannii Schltr. 
2. Blattstiele dicht behaart; Blüten lang gestielt. 50. E. mallotoides Schltr. 
b. Blätter völlig kahl. Blüten in sehr lockeren "ON 
blütigen Trauben, lang und feingestielt. . . . <E. altigenus Schltr. 


39. E. sepikanus Schltr. n. sp. — Arbor t valde ramosa, ramis 
ramulisque erecto-patentibus, dense foliatis. Folia subpatentia longipetio- 
lata, oblonga vel ovalia, breviter et obtusiuscule acuminata, glabra, undu- 
lato-crenulata, subcoriacea. Racemi erecto-patentes sublaxe 8— 12-flori, 
rigiduli. Flores pedicellati, nutantes, 5-meri, vix mediocres. Sepala ob- 
longo -lanceolata, subacuta, dense puberula. Petala oblongo - lanceolata, 
Subacula carnosa, integra, aa concava. Stamina ca. 50, erecta, 
petalis paulo breviora, papillosa, anthera angusta, subsetoso-apiculata, 
quam filamentum paulo longiore. Disci squamae 40 villosae, parvulae, 
semicylindricae, Ovarium globosum, villosum, biloculare, loculis biseriatim 
10—12-ovulatis. Stylus subulatus glaber, calycem paulo superans. 

Ein 20—25 m hoher reichverzweigter Baum. Blätter 7—15 cm lang, 3,5—6,5 em 


breit, an 4—5 cm langen Stielen. Blütentrauben 6—8 cm lang, mit 6—7 mm langen 
Blütenstielchen. Kelehblütter und Petalen 6,5 mm lang, Stamina 5 mm lang. 


136 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Im Urwalde auf Abhängen bei Malu, am 
Sepik, 50—100 m ü. M. (C. Lepermann n. 7809 (typus) n. 7796, n. 8008 — 
blühend im Juli 1912). Im Urwalde auf dem Schichtberg am Leonhard- 
Schultzefluß, ca. 400 m ü. M. (C. LepEeRMANN n. 7738 — blühend im Juli 
1942). 

Mit E. pachyanthus Schltr. und E. clethro?des Schltr, verwandt, aber mit dünneren 
Blättern, 


40. E. pachyanthus Schltr. n. sp. — Arbor mediocris, ramosa, ramis 
ramulisque dense foliatis. Folia longipetiolata, ovalia, breviter acuminata, 
subintegra, superne mox glabrata, subtus et petiolo rufo-tomentella, coriacea. 
Racemi erecti, numerosi, sublaxe 15—20-flori, dense rufo-tomentelli, rigi- 
duli. Flores rigidius pedicellati, nutantes, 5-meri, vix mediocres. Sepala 
oblonga, subacuta, rufo- tomentella, crassius carnosa. Petala oblongo- 
lanceolata, subacuta, concava, utrinque rufo-sericea, apice integra, calyce 
vix aequilonga. Stamina ca. 25, papillosa, anthera anguste oblongoidea 
esetosa, filamento distincte breviore gracili. Disci squamae 10 parvulae 
villosae, semicylindricae. Ovarium ellipsoideum villosum 2-loculare, ovulis 
in quoque loculo 10—12 biseriatis. Stylus subulatus glaber, calycem 
subexcedens. 


Ein 45—20 m hoher, reichverzweigter Baum. Blätter 9—13 em lang, 4—6 cm 
breit, auf 4—5 cm langen Stielen. Blütentraube 8—42 cm lang mit 7—9 mm langen 
Blütenstielchen. Kelchblättchen ca. 6 mm, Petalen 5 mm. Stamina ca. 4 mm lang. 


Nordóstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: In dichtem Hóhenwald auf dem 
Etappenberg, ca. 850 m ü. M. (C. Levermann n. 9065, n. 9498 — blühend 
im Oktober 1912). 


Die Art steht dem Æ. clethroides Schltr. nahe, ist jedoch von jenem auf den ersten 
Blick durch die unterseits weich behaarten Blätter und die dicht filzigen Intloreszenzen 
zu unterscheiden. 


41. E. elethroides Schltr. n. sp. — Arbor erecta, ramosa, ramis 
ramulisque erecta-patentibus, bene foliatis, teretibus glabratis. Folia erecto- 
patentia, longipetiolata, ovalia obtuse acuminata, basi rotundata, integre, 
utrinque glabra, coriacea. Racemi numerosi e ramo vetustiore (jam defo- 
liato) orti erecto-patentes, laxe 42—20-flori, puberuli. Flores parvuli 
nutantes, extus dense et brevissime cano-puberuli, 4-meri. Sepala ovalia 
obtusa, intus subglabra, longitudinaliter per medium carinata. Petala 
ovalia, coneava, obtusa, apice ipso breviter paucidentata, extus minute 
puberula, intus pilis longis deflexis dense barbata, sepalis subaequilonga- 
Stamina c. 50 petalis dimidio breviora subglabra, filamento brevi, antheris 
anguste oblongoideis obtusis. Discus 8-squamatus, squamis pilosis semi- 
cylindraceis, parvulis. Ovarium biloculare, ovulis in quoque loculo 6—8- 
biseriatis, stylo subulato glabro antheras haud superante. 

Ein 45—20 m hoher Baum mit dunkelgrauer Rinde und nur an den Spitzen be- 
blätterten Zweigen. Blätter 44—49 cm lang, in der Mitte 5,5—8 cm breit mit 5—7 c? 
langem kahlem Stiel. Blütentrauben 8—44 cm lang mit ca. 5 mm langen, gebogenen 
Blütenstielchen. Blüten gelbgrün, fleischig. Sepalen und Petalen ca. 4 mm lang. Staub- 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 137 


Fig. 7. Elaeocarpus clethroides Schltr. C Kelchblatt, D Petalum, 
E Staubblatt, F, G, H Fruchtknoten. 


138 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


blätter ca. 2,75 mm lang. Ovarium und Griffel die Staubblátter nicht überragend. 
Früchte oval, blaugrün, ca. 8 mm lang, 5 mm breit. Steinkern einsamig. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: In dichtem Urwalde auf dem 
Etappenberg, ca. 850 m ü. M. (C. LepEnwANN n. 8872, 9052 — blühend im 
Oktober 1912); im montanen Walde auf dem Lordberg ca. 1000 m ü. M. 
(C. LepERMANN n. 10139 — blühend im Dezember 1912); im dichten, feuch- 
ten Urwalde bei Lager 18, am Aprilfluß, ca. 900—400 m ü. M. (C. LEDERMANN 
n. 9650 — fruchtend im November 1912). 


Eine sehr charakteristische Art, die wie E. sarcanthus Schltr. und E. pachyanthus 
Schltr. langgestielte steife lederige Blätter hat. Alle drei Arten zeichnen sich zudem 
durch die besonders dickfleischigen Blüten aus. Die vorliegende Art und Æ. sarcanthus 
Schltr. haben Petalen, die an der Spitze eine sehr kurze deutliche Záhnelung zeigen, 
während E. pachyanthus Schltr. und der infolge seiner dünneren Blätter abweichende 
E. sepikanus Schltr. vollkommen ganzrandige Petalen haben. Bei allen diesen Arten 
tritt übrigens die kissenarlige Verdickung auf der Innenseite am Grunde der Petalen 
sehr deutlich hervor, die bei dieser Sektion ganz besonders stark ausgebildet ist. (Fig. 7.) 


42. E. sarcanthus Schltr. n. sp. — Arbor alta, ramosa, ramis ramu- 
lisque erecto-patentibus, bene foliatis. Folia patentia longipetiolata, oblonga, 
obtusiuscula, margine suberenulata, utrinque glabra, coriacea, dense reticu- 
lato-nervosa. Racemi erecto-patentes sublaxe 8—A5-flori, rigiduli. Flores 
vix mediocres, crassius carnosi, nutantes, pedicellati. Sepala oblonga, ob- 
tusiuscula, utrinque dense et breviter puberula. Petala naviculari-con- 
cava, carnosa, utrinque breviter et dense villosa, oblonga, obtusiuscula, 
margine apice ima brevissime paucidentata, calyce paulo breviora. Sta- 
mina erecta, c. 45, calyce subduplo breviora, minute papillosa, anthere 
anguste oblongoidea in setam brevem subulatam exeunte, filamento quam 
anthera paulo breviore, gracili. Disci squamae 10, villosulae, parvulae 
semicylindricae. Ovarium globosum, villosum, 2-loculare, ovulis in quoque 
loculo 8 biseriatis. Stylus subulatus, glaber, antheras paulo excedens. . 

Ein 45—20 m hoher, schlanker Baum mit lichter Krone. Blätter 6—10 cm lang, 
2,5—5 cm breit, auf 2—3 cm langem Stiel. Blütentrauben 6—10 cm lang mit cà. 


6 mm langen Blütenstielen. Kelchblätter ca. 7 mm, Petalen 6 mm lang, Stamina cà. 
4,25 mm lang. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im bemoosten Gebirgswalde 
auf dem Schraderberg, ca. 4900—2000 m ü. M. (C. Lepermann n. 12133 
— blühend im Juni 1913). 


Mit E. clethroides Schltr. wohl am nächsten verwandt, aber mit deutlicher 8e- 
kerbten Blättern und anders gestalteten Antheren. 


43. E. compaetus Schltr. n. sp. — Arbor parva, compacta, paucira- 
mosa, ramis ramulisque apice dense foliatis. Folia petiolata, erecto-paten- 
tia, obovato-elliptica, apice breviter excisa, leviter crenulata, dense reticulato- 
nervosa, utrinque glabra, coriacea. Racemi in ligno vetustiore orti, sub- 
erecti sublaxe 4—7-flori, breves. Flores breviter pedicellati, nutantes, 5- 
meri, parvuli. Sepala anguste oblonga, subacuta, puberula. Petala oblonga 
apice irregulariter et brevissime 5-dentata, extus sericea, intus medio basi 


€———UÁ 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 139 


villosa, calycem aequantia. Stamina c. 20, minute punctata, anthera an- 
gusta, apiculata, filamento paulo longiore. Disci squamae 10, parvulae, 
villosae. Ovarium subglobosum, biloculare, loculis biseriatim 8— 10-ovulatis. 
Stylus subulatus, glaber, petalis paulo brevior. 

Ein 6—8 m hoher Baum, mit einigen Schopfüsten. Blütter 8—12 cm lang, ober- 
halb der Mitte 3,2—5,5 cm breit, auf 1—1,6 cm langem Stiel. Blütentrauben bis 3,5 cm 
lang, mit ca.3 mm langen Blütenstielchen. Kelchblätter und Petalen ca. 5 mm lang, 
Stamina ca, 2,75 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im bemoosten montanen Ur- 
wald auf der Hunsteinspitze, ca. 1300 m ü. M. (C. Lepermann n. 11206 (typus), 
n. 14439 — blühend im März 1913). 

Unter den Arten der Sektion mit derb-lederigen Blättern ist diese durch die nach 
dem Grunde keilfórmig verschmälerten, kürzer gestielten Blätter kenntlich. 


44. E. flavescens Schltr. n. sp. — Arbor mediocris, ramosa, ramis 
ramulisque erecto-patentibus, bene foliatis. Folia patentia vel erecto-paten- 
tia obovata, obtusa vel leviter excisa, subintegra, glabra, reticulato-nervosa, 
coriacea. Racemi rigiduli, erecto-patentes, laxe 8—15-flori, puberuli. 
Flores pedicellati, nutantes, 5-meri, inter minores, carnosi. Sepala oblonga 
obtusiuscula puberula. Petala elliptica, extus dense sericeo - puberula, 
intus medio sericeo-barbata, apice minute tridentata, calyci subaequi- 
longa. Stamina c. 20, erecta, anthera anguste oblongoidea apice apiculata, 
glabrata, filamento gracili fere aequilonga. Disci squamae 10, villosae, 
semicylindricae, parvulae. Ovarium subglobosum 2-loculare, loculis biseria- 
tim 40-ovulatis. Stylus subulatus, glaber, antheras paulo superans. 

Ein 8—40 m hoher Baum mit kleiner, sparriger, lichter Krone. Blätter 7—11 cm 
lang, oberhalb der Mitte 3—4,5 cm breit, auf 4,5—2,3 cm langem Stiel. Blütentrauben 
2—4,5 cm lang, mit ca. 3—4 mm langen Blütenstielen. Sepalen und Petalen 4—4,5 mm 
lang. Stamina ca. 3 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im bemoosten montanen Ur- 
walde auf der Hunsteinspitze, ca. 1300 m ü. M. (C. LEDERMANN n. 141187 
— blühend im März 1913). 

Die Art steht Æ. compactus Schltr, ziemlich nahe, hat aber kürzer gestielte durch- 
schnittlich schmälere Blätter und längere mehrblütige Trauben. Beide Arten haben 
blaßgelbe Blüten. 


45. E. Branderhorsti Pulle, in Nova Guinea VIII, (1912) p. 662. 
Südwestl. Neu-Guinea: Im Urwalde bei Sabang-Kamp, am Noord- 
Fluß (B. BRANpERHORsT n. 338 — blühend im April 1908). 


Ich habe diese Art bisher noch nicht gesehen, zweifle aber nach der sehr aus- 
führlichen Beschreibung nicht daran, daß sie hierher gehört. Sie muß mit E. micro- 
dontus Schltr. und E. subinteger Schltr. nahe verwandt sein, ist aber durch die unter- 
seits auf den Nerven braunhaarigen Blätter und die spitzen ganzrandigen Petalen 
verschieden. Der Autor beschreibt die Filamente als »applanata«. Das wäre ebenfalls 
ein Unterschied gegen die beiden anderen Arten, doch vermute ich, daß dieselben nur 
infolge des Pressens so erscheinen, denn »filamenta applanata« habe ich auch in den 
anderen Sektionen nicht beobachtet. 


140 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


46. E. mierodontus Schltr., in Nova Guinea ined. 

Nordwestl. Neu-Guinea: Im Hinterland von Hollandia, ca. 300 m 
ü. M., an Waldründern. (K. Gserzerup n. 678 — blühend im September 
4911.) 


Die Art ist nahe verwandt mit Æ. subinteger Schltr, und hat auch offenbar genau 
denselben Wuchs, nur sind die Blätter stumpfer, die Petalen an der Spitze mehr ge- 
stutzt und kurz 4-zähnig sowie die Antheren kürzer. Beide Arten zeichnen sich in der 
Sektion durch die schlanken dünnen Zweige aus, die ihren kleinen Blätterschopf direkt 
nur an den Spitzen tragen. Alle übrigen Arten sind viel gedrungener. 


47. E. subinteger Schltr. n. sp. — Arbor gracilis, valde ramosus, 
ramis ramulisque erecto-patentibus, apicibus dense foliatis. Folia erecto- 
patentia obovato-elliptiea, subintegra, utrinque glabra reticulato-nervosa, 
breviter petiolata. Racemi erecto-patentes laxe 4—8-flori, graciles, pube- 
ruli. Flores nutantés, mediocres, 5-meri, graciliter pedicellati. Sepala 
anguste lanceolata, acuta, sericeo-puberula. Petala naviculari - concava, 
carnosa, apice obtusiuscula subintegra, extus sericeo-puberula, intus prae- 
serlim basi medio incrassata dense villosa, apicem versus glabrata, caly- 
cem vix excedentia. Stamina c. 25 erecta, petalis breviora, papillosa, 
filamento gracili, quam anthera anguste oblongoidea in setam brevem 
exeuns aequilongo. Disci squamae 10-arcte appressae, cylindraceae, par- 
vulae, villosae. Ovarium globosum, villosum, biloculare, ovulis in quoque 
loculo. c. 8 biseriatis Stylus subulatus, glaber, calycem aequans. 

Ein 42—15 m hoher, schlanker, reichverzweigter Baum, Blätter 5—7 cm lang, 
oberhalb der Mitte 2—3,7 cm breit, auf ca. 4 cm langem Stiel. Blütentrauben mit dem 


schlanken Stiel 5—6 cm lang, mit 6—7 mm langen, seidig behaarten Blütenstielchen. 
Kelchblätter und Petalen 6 mm lang, Stamina wenig kürzer. i 


Nordöstl. Neu- Guinea: Sepik-Gebiet: In felsigem, quelligem Ur- 
walde am Abhang der Hunsteinspitze, 200—300 m ü. M. (C. LEDERMANN 
n. 8167 — blühend im August 1912). 

Auf die Unterschiede zwischen dieser Art und E. mierodontus Schltr. habe ich 
bereits oben aufmerksam gemacht. 

48. E. fuseus Schltr. n. sp. — Arbor erecta, ramosa, ramis ramulis- 
que dense foliatis, dense et breviter fusco-tomentosis. Folia erecto-patentia 
ovalia, obtusa, margine distanter dentata, superne primum fusco-tomen- 
tella demum glabrata, subtus dense fusco-tomentosa, petiolo fusco-tomen- 
toso, mediocri. Racemi erecti, subsecundi, dense fusco-tomentosi, sublaxe 
8—15-flori. Flores in genere parvuli, nutantes, Á-meri. Sepala ovata 
obtusiuscula, intus carinata, minute fusco-tomentella. Petala calycem haud 
excedentia ovata, apice truncato breviter lacerata, extus fusco-villosa, intus 
glabra. Stamina 15— 20, petalis duplo breviora, antheris minute papillosis, 
in setam vel potius appendicem subulatam productis, filamento tereti 
glabrato, antheris duplo breviore. Discus obtuse 5-lobatus villosus. Ovarium 


globosum villosum biloculare, loculis biseriatim 6—8 ovulatis, stylo brevi 
subulato glabro coronatum. 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 141 


Ein 45—20 m hoher Baum mit kleiner lichter Krone. Blätter 6—8 cm lang, etwa 
in der Mitte 3,5—5 cm breit, mit 4—2 cm langem Stiel. Trauben mit Stiel 6—8 cm 
lang, mit ca. 3 mm langen Blütenstielchen. Sepalen und Petalen 4—5 mm lang. Staub- 
blätter und Fruchtknoten mit Griffel ca. 2,5 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Im Gebirgswalde des Schrader- 
berges bei ca. 2070 m ü. M. (C. Lepermann u. 11930 — blühend im Juni 
1913). 

Eine äußerst charakteristische Art mit eigentümlicher gelbbrauner sehr kurzer 
Behaarung auf der Blattunterseite, wie ich sie sonst unter den papuasischen Arten noch 
nie beobachtet habe. (Fig. 8.) 


Fig. 8. Elaeocarpus fuscus Schltr. A Zweig, D Blüte, C Kelchblatt, D Petalum, 
E Staubblatt, F, G, H Fruchtknoten. 


49. E. Ledermannii Schltr. n. sp. — Arbor alta, robusta, valde ra- 
mosa, ramis ramulisque erecto-patentibus, dense foliatis. Folia patentia, 
longi petiolata, elliptica, acuminata, margine dentato-crenulata, superne 
glabra subtus puberula , dense reticulato-nervosa, subcoriacea. Racemi 
strieti, dimidio superiore dense vel subdense 6—1 0-flori, canescenti-sericei. 
Flores subnutantes, brevissime pedicellati, parvuli, 5-meri. Sepala ovata, 
acuta, extus dense cano-sericea, intus glabra carnosa. Petala ovata, apice 


142 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


angustata alte pauci-laciniata, utrinque dense villosa, concava, carnosa, 
calycem  aequantia. Stamina c. 40, erecta, petalis breviora, minutissime 
punctata, anthera lineari, subulato-apiceulata, quam filamentum plus duplo 
longiore. Disci squamae 10, villosae, parvulae, semicylindricae. Ovarium 
longe villosum subglobosum, biloculare, loculis biseriatim 8-ovulatis. Stylus 
subulatus glaber, petala subaequans. Drupa ellipsoidea. 

Ein 45--20 m hoher Baum mit lichter Krone. Blätter 6—1410 cm lang, 2,5— 3,7 cm 
breit, auf 2—2,5 cm langen Stielen. Blütentrauben bis 5 cm lang mit sehr kurzen 
Blütenstielehen. Kelchblätter und Petalen 6—7 mm lang. Stamina ca. 5 mm lang. 
Früchte ca. 4 cm lang, himmelblau. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Im montanen Urwald auf dem Schraderberg, 
ca. 1300 m ü, M. (C. Lepermann n. 11451 — In Knospe, im März 1913; 
n. 44420 — in Frucht, im März 1913). In dichtem Höhenwald auf dem 
Etappenberg, ca. 850 m ü. M. (C. LEDErmAnn n. 8948 — fruchtend im 
Oktober 1912). 

Leider liegen Exemplare mit gut entwickelten Blüten nicht vor, doch geht aus der 
Analyse der Knospen, die in der Entwicklung schon ziemlich weit vorgeschritten sind, 
deutlich hervor, daß hier eine Art der Sektion Co?lopetalum vorliegt, die zu der Arten- 
gruppe mit an der Spitze deutlich zerschlitzten Petalen gehört. Enge Beziehungen zu 
irgendeiner der hier besprochenen Arten hat sie nicht, es sei denn, daß man sie mit 
FE. mallotoides Schltr. vergleichen will, die aber eine ganz andere Behaarung besitzt. 

Var. timoniifolius Schltr. n. var. — Differt a forma typica foliis subtus 
magis sericeo-puberulis, micantibus, folia Timonii specierum in mentem 
revocantibus. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Im bemoosten Gebirgswalde auf dem 
Schraderberge, ca. 2070 m ü. M. (n. 14723, 12063 — in Knospen im 
Mai— Juni 1913). 

Da die Blätter etwas schmäler sind und unterseits eine dichtere seidige Behaarung 
haben als die der typischen Form, so hielt ich es für angebracht, hier, um den Typus 


möglichst rein zu halten, eine Varietät aufzustellen, Nach den Notizen des Herrn 
LrEpEnMANN sind die Früchte der Art blau. 


50. E. mallotoides Schltr. n. sp. — Arbor alta, bene ramosa, ramis 
ramulisque erecto-patentibus, hirtis, pro genere laxe foliatis. Folia longi- 
petiolata, elliptica, longe acuminata, praesertim apicem versus sparsim 
denticulata, superne glabrata, subtus praesertim nervis et petiolo hirtula, 
coriacea, prominenter nervosa. Racemi erecto-patentes, laxe 10—15-flori, 
hirti. Flores graciliter pedicellati, nutantes, 5-meri. Sepala oblongo-lan- 
ceolata, acuta, hirtula, carnosa. Petala oblongo -lanceolata, acuminata, 
apicem versus lacerata, utrinque dense hirtula, calycem aequantia. Sta- 
mina 40—50 (?) erecta, minute puberula, anthera oblongoidea lineari, in 
setam producta, quam filamentum paulo longiore. Disci squamae 10, 
villosulae, parvulae, semicylindricae. Ovarium subglobosum, dense villo- 
sum biloculare, loculis biseriatim 19— 4 4-ovulatis. Stylus subulatus, dimidio 
superiore glaber, petala excedens. 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 143 


Ein 45—20 m hoher Baum mit lichter Krone. Blätter 412—145 cm lang, 5,5—7 cm 
breit, auf 3,5—5 cm langen Stielen. Blütentrauben 9—12 cm lang, mit ca. 1—1,3 cm 
langen Blütenstielen. Kelchblätter und Petalen ca. 7 mm lang. Stamina bis 5 mm 
lang. Ovarium mit Griffel 8—9 mm lang. 

Nordóstl. Neu-Guinea: In buschähnlichem Gebirgswald bei der 
Etappe Felsspitze, ca. 4400—4500 m ü. M. (C. Levermann n. 12638 — ver- 
blühend im August 1913). 

Wir haben hier eine sehr merkwürdige Art vor uns, die in ihrem ganzen Habitus 
an gewisse Mallotus-Arten erinnert. Auffallend ist die dichte braune Behaarung der 
Zweigspitzen, Blattstiele und Trauben. 


51. E. altigenus Schltr. n. sp. — Frutex gracilis, ramosus, ramulis 
erecto-patentibus, laxe foliatis, glabris. Folia graciliter petiolata, elliptica 
vel lanceolato-elliptica, longius acuminata, subintegra vel leviter crenulata, 
utrinque glabra, reticulato-nervosa, subcoriacea. Racemi patentes, laxe 
3—8-flores, graciles. Flores vix mediocres, graciliter pedicellati, nutantes, 
S-meri. Sepala lanceolata, acuta, minute puberula. Petala anguste ob- 
longa, apice truncata, tertia parte apicali dense pectinato-lacerata, utrin- 
que dense sericeo-villosa, calycem vix excedentia. Stamina 15, minute 
papilloso-puberula, antheris angustis, apice in subulam productis, filamento 
dimidio fere longioribus. Discus annularis, carnosus, leviter 5-lobatus, vil- 
losus. Ovarium ellipsoideum villosum, biloculare, loculis biseriatim 8-ovulatis. 
Stylus subulatus glaber, petala fere aequans. 

Ein schlanker etwa 2 m hoher Strauch mit lockerer Verzweigung. Blátter 4,3— 
9,5 em lang, 4,8—2,7 cm breit, an 4—1,3 cm langem Stiel. Blütentraube bis 3,5 cm 
lang, mit ca. 4 cm langen Blütenstieler. Kelchblätter und Petalen ca. 6 mm lang. 
Stamina fast doppelt kürzer. 

Nordöstl. Neu-Guinea: An Steilabhängen der Nebelwälder des 
Bismarckgebirges, ca. 2500 m ü. M. (R. Sentrcnren n. 18793 — blühend 
im November 1908). 


Wie die letzten, stellt die Art einen etwas abweichenden Typus der Sektion dar. 
Sie ist die einzige, welche als schlanker Strauch auftritt. 


Mir nicht genügend bekannte papuasische Arten. 


52. E. fauroensis Hemsl. in Kew. Bull. (1896) p. 159. 


Salomons-Inseln: Insel Fauro (H. B. Gurry n. 241). 
Die Art ist nur nach Fruchtexemplaren beschrieben worden und die Beschreibung . 
zu kurz, um über ihre Verwandtschaft etwas angeben zu können. 


53. E. floridanus Hemsl. in Kew. Bull. (1896) p. 158. 

Salomons-Inseln: Insel Florida (H. B. Gurey n. 231). 

Die Beschreibung allein läßt, da die Struktur des Ovariums nicht beschrieben ist, 
keine Schlüsse über die Verwandtschaft der Art zu. 

54. E. latescens F. v. M. in Trans. Roy. Soc. Vict. I. pars II. (1889) p. 2. 

Südóstl. Neu-Guinea: Musgrave Range, ca. 2400—2500 m ü. M. 
(ohne Angabe des Sammlers). 


144 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


Nach der Beschreibung halte ich es für sehr wahrscheinlich, daß die Art in die 
Verwandtschaft von Æ. fulvus Schltr., also in die Sektion Coelopetalum gehört. Leider 
sind aber keine Maße angegeben. 

Da die von F. v. MuELLER angegebene Beschreibung der Art nicht leicht zugänglich 
st, lasse ich sie hier folgen: 

Leaves conspicuously stalked, of very fine texture, mostly obovate 
but rounded towards the upper end or even somewhat truncate, almost 
flat, minutely and distantly denticulated, above soon glabrous, beneath 
bearing a brownish close vestiture and there prominently and ascendingly 
costulated; flowers small several or only few in mostly axillary racemes; 
stalklets hardly longer than the sepals and as well as these and the 
peduncles closely beset with brownish hairlets; sepals linear-semilanceolar; 
pelals fringed to nearly one-third of their length, imperfectly invested with 
appressed colourless hairlets outside; stamens 16— 20; anthers pointed, 
about as long as the filaments; ovulary as well as the lower part of the 
style beset with appressed hairlets. 

On the Musgrave-Range, at an elevation of about 8000 feet. 

E. coriaceus Hook. (Icon. 154; E. obovatus Arnott 4836 not G. Don 
1831) approaches in form of leaves and in several other characteristics t0 
this Papuan subalpine species; but the absence of copious vestiture, the 
shorter petioles, the mostly terminal racemes, the somewhat larger flowers, 
the shorter filaments and the blunt anthers distinguish that Ceylon con- 
gener well; the fruit of our new plant is not yet known, and may also 
be different. W. foveolatus possesses the vestiture of E. latescens, but is 
otherwise still more distinct from it. E. ferrugineus, which comes evidently 
near BLowE's E. tomentosus, is larger in all its organs and has acuminate 
leaves. E. Jacki? (Monocera ferruginea Jack in Hooxrns Bot. Miscell. II. 86) 
differs in much larger and pointed leaves, and is likely also distinct in its 
flowers, they remaining hitherto undescribed. E. montanus is easily se- 
parable by its larger leaves with foveols at the midline beneath and with 
lesser vestiture, by somewhat broader sepals, by longer petals much beset 
with hairlets on both sides, by blunt anthers and perhaps also by its fruit. 
What MiQurL mentions as conspecific with E. reticulatus from Timor, i$ 
probably referable to E. Arnhemicus. 

55. E. Muellerianus Schltr. nom. nov. 

Elaeocarpus Ganitrus F. v. M., in Journ. Bot. (1913) p. 321 (nec Roxbg.)- 

Südöstl. Neu- Guinea: Ohne nähere Standortsangabe, wahrscheinlich 
Sogeri-Distrikt (H. O. Forges n. 676 — in den Jahren 1885—1886). 


Die Pflanze ist sicher verschieden von E. Ganitrus Roxb. und mag daher den 
obigen Namen erhalten. Sehr wahrscheinlich gehört sie zur Sektion Ptlanthus. 


56. E. Reedyi F. v. M., in Trans. Roy. Soc. Vict. XXIX, pars II. (1888) 
p. 175. 

Elaeocarpus arnhemicus F. v. M., Papuan Pl. I. (1875) p. 6. 

Südöstl. Neu-Guinea: Yule Island (REEDy) 


H: Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 145 


Über die Verwandtschaft dieser Art, die sehr oberflüchlich beschrieben ist, läßt 
sich ebenfalls nichts sagen. Ich lasse die Bemerkungen ihres Autors hier folgen: 

Through recent access to better material it has been ascertained, that 
the Papuan plant, formerly regarded as a variety of E. Arnhemicus, con- 
stitutes a distinct species, to which now the name W. Reedyi has been 
given; it differs from Æ. amoenus already in smaller flowers on shorter stal- 
klets with almost glabrous petals and anthers, lesser number of stamens 
and very short filaments; a very similar species occurs in New Caledonia. 

57. E. Sayeri F. v. M., in Trans. Roy. Soc. Vict. XXIV, pars II. (July 
1888) p. 174. 

Südöstl. Neu-Guinea: auf dem Mount Obree, ca. 2000—2100 m 
ü. M. (CurnsERTSON et SAYER). 

Auch über diese Art läßt sich nicht viel sagen. Ich halte es nicht für ganz aus- 
geschlossen, daß sie zu Blepharoceras zu stellen sein wird. Da die Beschreibung der 
Art schwer zugünglich ist, lasse ich sie hier folgen: 

Tall-shrubby and straggling or finally arborescent; branchlets slender, 
as well as leaf-stalks and inflorescence much beset with greyish short 
soft hairlets; leaves comparatively small, firm, conspicuously stalked, mostly 
ovate-lanceolar and gradually long acuminated, rounded at base, remotely 
serrulate-crenulated, almost glabrous, their costular venules prominent 
beneath, the ultimate venulets closely reticular-connected, racemes short; 
flowers comparatively small, stalklets recurved, slender, longer than the 
flowers; petals about as long as the sepals, whitish, upwards broader, 
beset with appressed shining hairlets particularly outside, acutely fringed 
at and towards the summit, stamens from 12— 22, slightly invested with 
minute hairlets; filaments about half as long as the cells of the anthers; 
terminal bristlet of the latter conspicuously curved, pistil beset with a 
somewhat velvet-silky vestiture, ovulary attenuated gradually into the 
conical-filiform style, two-celled; torus conspicuously raised. 

On Mt. Obree, at an elev. of about 7000 feet (CurunEnTSON and Sayer). 

E. Munroi, which among the numerous congeners comes nearest to 
the new species above defined, differs in tall arboreous stature, want of 
general vestiture, leaves much paler beneath, larger flowers, more slender 
style and possibly also in fruit. E. Grae/fei is separated from the new 
Papuan congener by much larger leaves, quite short pedicels, somewhat 
broader sepals, almost glabrous petals and stamens, as well as by the 
thinner style. 


Es liegen in sehr unvollständigem auf die Sektion nicht bestimmbarem Material 
noch die folgenden Nummern vor, die alle sicher zu hier nicht genannten Arten gehören: 
E. n. sp. 
Bismarck-Archipel: Neu-Pommern (R. Parkinson n. 27 — fruchtend 
m Jahre 4901). 
Verwandtschaft unbekannt. 
Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 10 


146 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


E. n. sp. 
Nordóstl. Neu-Guinea: im montanen Regenwald auf dem Lordberg, 
ca. 1000 m ü. M. (C. Lepermany n. 10342 — mit jungen Früchten im De- 


zember 1912). 


Vielleicht zur Sektion Co?lopetalum gehörig. 


E. n. sp. 
Nordóstl Neu-Guinea: im dichten Höhenwalde auf dem Etappen- 
berg, ca. 850 m ü. M. (C. Lepermans n. 9051 — mit jungen Früchten, im 


Oktober 1913). 
Könnte vielleicht mit E. blepharoceras Schltr. verwandt sein. 
E. n. sp. 
Nordóstl Neu-Guinea: im montanen Walde auf dem Lordberg, 
ca. 1000 m ü. M. (C. Lepermann n. 9948 — in Frucht im Dezember 1912). 
Gehört vielleicht zur Sektion Co?lopetalum. 


E. n. sp. 
Nordöstl. Neu-Guinea: im montanen Walde auf dem  Lordberg, 
ca. 1000 m ü. M. (C. LepenwANN n. 10322 — mit jungen Knospen im De- 


zember 1912). 


Es ist ziemlich sicher, daß hier eine neue Art der Sektion Papuanthus vorliegt. 


4. Echinocarpus Bl. 

Entgegen der Ansicht Frenn. v. Mürzers und K. Songs bin ich der 
Überzeugung, daß ganz mit Unrecht die altweltliche Gattung Kehinocarpus 
mit der neuweltlichen Sloanea vereinigt worden ist. Ich möchte sogar 
die Behauptung aufstellen, daB die neuweltiche Sloanea in ihrer heutigen; 
resp. in der ihr durch ScuvewmawN in der »Flora Brasiliens« zugegebenen 
Fassung ein Gemisch recht heterogener Arten darstellt, das praktischer und 
natürlicher in verschiedene Gattungen geteilt würde. Doch diese letzte 
Frage soll uns jetzt nicht beschäftigen, ich will vielmehr hier auf das ein- 
gehen, was mich veranlaDt, Echinocarpus getrennt zu halten. 

Schon habituell sind die Eehinocarpus-Arten vor Sloanea durch die 
größeren nicht in Trauben, sondern wie bei Dubouxetia einzeln erschei- 
nenden Blüten kenntlich. Das Vorhandensein der Petalen bei Eehinocarpu 
und das Fehlen derselben bei Sloanea sind Merkmale, die sich nicht als 
ganz beständig erwiesen haben, da eine westindische »Sloanea«-Art gut 
ausgebildete Petalen besitzt, während offenbar einige australische Echino- 
carpus-Arten petalenlos sind. Die Stamina bieten in der Familie offenbar 
wenig Anhalt zu generischen Unterscheidungen, doch ist ihre Stellung 
offenbar von Wichtigkeit. So stehen sie bei Echinocarpus regelmäßig 27 
streut auf dem polsterartig erhobenen Diskus stets in großer Anzahl, dh 
meist über 50, eine Zahl, die bei Sloanea wohl selten erreicht wird. De 
Griffel bei Sloanea ist meist deutlich 3—5-teilig, bei Kchinocarpus dagegen 
stets einfach ohne irgendwelche Andeutung einer Teilung. Die Früchte 
bieten offenbar keine besonderen Merkmale, nur scheinen die Samen bel 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 147 


Sloanea einen ganzrandigen Arillus, bei Echinocarpus einen zerschlitzten 
zu haben. Nach allen diesen, vor allen Dingen in der Infloreszenz recht 
charakteristischen Merkmalen halle ich es für angebracht, Kelninoearpus 
nicht mit der neuweltlichen Sloanea zu vereinigen. Ob Phoenieospermum 
als eigene Gattung zu halten oder mit Kehinocarpus zu vereinigen ist, 
ließ sich infolge Mangels an Material nicht feststellen. Nach der Mut 
schen Abbildung bin auch ich geneigt, die Gattung auf Grund der offen- 
bar sehr verschiedenen Textur der Früchte getrennt zu halten 

Die Verbreitung der Gatlung ist, soweit bisher zu übersehen ist, auf 
ein Gebiet beschränkt, das sich von Madagaskar durch Indien bis China 
und dann östlich über den malayischen Archipel bis nach dem nördlichen 
Teile von Australien resp. Queensland erstreckt. Die Arten verteilen sich 
etwa in folgender Weise. Madagaskar enthält deren vier, nämlich Kehino- 
carpus rhodanthus (Bak.) Schltr., E. quereifolius (Bak.) Schltr., E. dasy- 
andrus (Bak.) Schltr. und Æ. rhodanthoides (Baill.) Schltr., welche alle als 
Elaeocarpus- Arten beschrieben waren, infolge ihrer einblütigen Inflores- 
zenzen und der Anordnung der Stamina aber sicher zu Kchinocarpus ge- 
hören müssen.  Britisch-Indien besitzt fünf Arten, W. assamicus Bth., E. 
dasycarpus Bth., E. murex Bth., E. stereuliaceus Bith. und E. lomen- 
tosus Bth. Cochinchina hat deren zwei, W. sigun Bl. und E. mollis 
(Gagnep.) Schltr. (Sloanea mollis Gagnep.). China drei, W. sinensis Hemsl., 
E. hongkongensis (Hemsl.) Schltr. (Sloanea hongkongensis Hemsl.) und K. 
Hanceanus (Hemsl.) Schltr. Der malayische Archipel hat bisher drei 
Arten geliefert, nämlich E. sigun Bl, E. tetragonus Teysm. & Binnend. 
und E. celebicus (Boerl. & Koord.) Schltr. (Sloanea celebica Boerl. & Koord.); 
und schließlich sind aus Australien vier Arten bekannt geworden, nämlich 
E. australis Bth., E. Langei F. v. M., E. Macbreydei F. v. M. und F. 
Woollsii F. v. M. ; 

Von Papuasien sind als Sloanea-Arten bisher vier Pflanzen beschrie- 
ben worden, nämlich S. paradisearum V. v. M., S. Forbesii F. v. M., 8. 
Schumannii Warte, und S. Nymanii K. Sch. 

Von diesen ist S. paradisearum V. v. M. eine sehr zweifelhafte Art, 
bei weleher wegen der sehr mangelhaften Beschreibung nicht festzustellen 
ist, ob sie zu Echinocarpus oder Anoniodes gehört. E. Forbesi F. v. 
M. ist eine Kchinocarpus-Art und wird unten besprochen werden. S. 
Schumannii Warbg. sowohl wie S. Nymanii K. Sch. gehören zu der 
folgenden Gattung Anoniodes. Als sichere Arten für Papuasien bleiben 
somit die unten beschriebenen Echinocarpus papuanus Schltr. und E. For- 
besii (F. v. M.) Schltr. übrig. 


Übersicht über die papuasischen Arten der Gattung. 


A. Blälter kahl, bis 40 cm lang, bis 6 cm breit . . . 4. E. papuanus Schltr. 
B. Blätter unterseits dicht weichhaarig, ca. 20 cm lang 
DE 44 cm broit- . —. o.  : :.- - UE Fordem E y M) Sbk: 


10* 


148 C. Lauterbach, Beitrüge zur Flora von Papuasien. V. 


1. E. papuanus Schltr. n. sp. — Arbor alta, ramosa, ramis ramu- 
lisque erecto-patentibus, bene foliatis. Folia erecto-patentia, breviter pe- 
tiolata, obovato-elliptica, obtusa, basi late cuneata, integra, utrinque glabra, 
coriacea, subtus reticulato-nervosa. Flores nutantes, 4-meri, breviter pe- 
dunculati, singuli, pedunculo et pedicello minutissime puberulo. Sepala 
ovata, obtusiuscula, minute puberula, carnosula. Petala late cuneata, 
truncata, apice grosse et obtusiuscule 7— 9-dentata, utrinque minute pube- 
rula, calycem bene excedentia. Stamina numerosa erecta, puberula, an- 
thera anguste oblonga in subulam satis longam apice producta, filamento 
quam anthera multo breviore. Discus pulvinatus, villosulus, disciformis. 
Ovarium ellipsoideum 4-loculare, villosulum. Stylus subulatus, apicem ver- 
sus glaber. 

Ein 15—25 m hoher Baum mit liehter Krone. Blätter 8—10 cm lang, 5—6 cm 
breit, an 4—1,5 cm langen Stielen, einzeln. Kelchblätter ca. 4,3 cm.  Petalen ca. 


4,5 cm lang. Stamina etwa so lang wie die Kelchblätter. Ovarium mit Griffel die 
Stamina kaum überragend. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Im montanen Walde auf dem Lordberg, 
ca. 4000 m ü. M. (C. Lepermann n. 40315 — blühend im Dezember 1912). 

Wohl ziemlich sicher gehört hierher auch eine Pflanze mit jungen Früchten, 
welche LEpERMANN unter n. 9850 am Aprilfluß, 200—400 m ü. M. einsammelte. Danach 
sind die Früchte ellipsoid und mit kurzem Flaum bedeckt, ohne Stacheln. — Die Blüten- 
färbung für das Original wird von Herrn LEvermann wie folgt angegeben: Kelch bräun- 
lich-gelb; Petalen blaßgelb. 

9. E. Forbesii (F. v. M.) Schltr. comb. nov. 

Sloanea Forbesii F. v. M., in Journ. Bot. (1893) p. 323. 

Südöstl. Neu-Guinea: Sogeri, 450—1500 m ü. M. (ohne genauere 
Angaben). (H. O. Forses n. 273 — im Jahre 1885 —1886). 

Die Art ist durch die dicht weichhaarigen Blätter von ca. 20 cm Länge und ca. 
40 cm Breite vor E. papuanus Schltr. sehr gut geschieden. 


Unsichere, nicht genügend bekannte Art: 


Sloanea paradisearum F. v. M., Pap. Pl. I (1876) p. 84. 

Südwestl. Neu-Guinea: Am oberen Fly River. (D'Anne — im 
Jahre 1876.) 

Die Art ist zu unzenügend beschrieben um bei dem Mangel an Material feststellen 


zu können, ob eine Echinocarpus- oder eine Anoniodes-Art vorliegt. Ich neige mehr 
der letzteren Annahme zu. 


5. Anoniodes Schltr. 


Unter den Elaeocarpaceen, die offenbar in Papuasien eines ihrer haupt- 
sächlichsten Entwicklungszentren haben, ist neben den Gattungen mit 
streng gegenstündigen Blättern ein ganz besonders interessanter Typus 
entstanden, der nun bereits in neun Arten vorliegt. Dieser, offenbar mil 
Eehinocarpus am nächsten verwandte Typus zeichnet sich dadurch aus, 
daß die Blüten eine geradezu auffallende Ähnlichkeit mit gewissen Anona- 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens, 149 


ceen besitzen, was mich veranlaßte, der Gattung den Namen Anoniodes 
beizulegen. Diese Ähnlichkeit mit gewissen Anonaceen erstreckt sich nicht 
allein auf die Konsistenz, Form und Stellung der Sepalen und Petalen, 
sondern auch auf die Form und Anordnuug der Stamina, die hier so dicht 
stehen, daß ihre Spitzen sich wie bei vielen Anonaceen dachziegelig decken. 
Die Gattung ist etwa folgendermaßen zu charakterisieren. 

Anoniodes Schltr. n. gen. 

Flores hermaphroditi, 3—4-meri. Sepala carnosula patentia, vulgo 
ovata, utrinque plus minusve puberula. Petala sepalis valde similia conni- 
ventia, carnosula, utrinque plus minusve puberula, quam sepala vulgo 
vix majora. Stamina numerosa, puberula vel papillosa, filamento crasso, 
brevi, antheris angustis, apiculatis, imbricatis, filamento multo longioribus. 
Discus pulvinatus, villosus, staminifer. Ovarium 3—4-loculare, villosum, 
loculis biseriatis pluriovulatis. Stylus brevis glaber, conicus vel subulatus, 
stigmate simplici. 

Arbores ramosae, ramis ramulisque bene foliatis; foliis petiolatis, ova- 
libus, obtusis, basi interdum cordatis, glabris vel plus minusve puberulis 
nunc tomentosis vel velutinis; inflorescentiis racemosis, laxe pluri- vel 
multifloris, axillaribus vel rarius terminalibus; floribus parvulis vel inter 
mediocres in genere, nutantibus pedicellatis. 

Species 9 adhuc notae, sylvarum montanarum Nova Guineae indigenae. 

Wie schon oben bemerkt, steht die Gattung infolge ihrer Früchte 
Echinocarpus am nächsten. Sie ist jedoch gut unterschieden durch die 
traubigen Infloreszenzen, die von den Sepalen kaum verschiedenen, dicken 
Petalen, die Form der Antheren mit den sehr kurzen dicken, kaum deut- 
lich abgesetzten Filamenten, und den kurzen Griffel. 

Alle bisher bekannt gewordenen neun Arten sind aus dem Kaiser- 
Wilhelmlande bekannt, doch ist wahrscheinlich, daß auch Sloanea para- 
disearum F. v. M. in diese Gattung gehört. Anoniodes Nymanit liegt 
auch aus dem südöstlichen Neu-Guinea (gesammelt von Forses) vor. So- 
weit nach dem vorhandenen Material zu beurteilen ist, scheint die Galtung 
in ihrer Verbreitung auf die Nebelwülder der Gebirge beschrünkt zu sein. 


Übersicht über die bisher bekannten Arten. 


A. Blütter mit Ausnahme der Nerven unterseits kahl oder fast kahl. 
I. Blätter unterseits ganz kahl. 


a. Blattstiele kaum über 2 cm lang. Blätter 
4. A. Nymanii (K. Sch.) Schltr. 


b. Blattstiele 3—4 cm lang. Blätter lederig. . 2. A. glabra Schltr. 
II. Blätter unterseits auf den Nerven behaart. 
a. Blütenstiele 5—10 mm lang. 


4. Blütenstiele ca. 5 mm lang . . . . A A. parviflora Schltr. 
3. Blütenstiele ca. 40 mm lang. . . . - . 4. A. brachystyla Schltr. 
b. Blütenstiele ca. 2 cm lang ee 5. A. Schumannit (Warbg.) 


(Schltr. 


150 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


B. Blätter unterseits dicht weichhaarig. 
I. Blütenstiele 5—40 mm lang. 
a. Dlátter oberseits mit Ausnahme der Nerven 
fast kahl werdend. . . . . . . .. 6. A. stereuliacea Schltr. 
b. Blätter beiderseits dicht und kurz behaart . 7. A. rufa Scbltr. 
IL Blütenstiele 2,5—3 cm lang. 
a. Sepalen und Petalen ca. 4,5 cm lang. Ovar 
mit Griffel ca. 4,2 em lang. . . . . . . . 8. A. pulehra Schltr. 
b. Sepalen und Petalen ca. 7 mm lang. Ovar 
mit Griffel kaum 6 mm lang. . . . D. A. velutina Schltr. 


1. A. Nymanii (K. Sch.) Schltr. comb. nov. 

Sloanea Nymanii K. Sch. in Nachtr. Flor. Schutzgeb. Süds. (1905) 
p. 314. 

Nordóstl. Neu-Guinea: In den Wäldern oberhalb der Kaulo-Etappe, 
ca. 1000 m ü. M. (R. ScuLecmrer n. 17189 — blühend im Januar 1908); 
in den Nebelwäldern des Kani-Gebirges, ca. 1000 m ü. M. (R. SCHLECHTER 
n. 17289 — blühend im Februar 1908); auf dem Sattelberg, in der Nähe 
der Missionsstation, ca. 900 m ü. M. (E. Nyman n. 446 — blühend.im Ja- 
nuar 1899). 

Südöstl. Neu-Guinea: Ohne nähere Standortsangabe (H. O. FonnEs 
n. 574 — im Jahre 1885—1886). 

Vor den übrigen ist diese in den Nebelwäldern des mittleren Neu-Guineas häufig 
auftretende und einen Charakterbaum darstellende Art durch die sehr schlank gestielten 
Blüten und die wie bei A. glabra Schltr, kahlen Blätter leicht zu unterscheiden. 

Die von mir beobachteten Bäume hatten meist eine Höhe von 25—30 m und 
zeichneten sich durch sehr üppige Epiphytenvegetation aus. Die Blüten sind weiß mit 
gelben Antheren. 

2. A. glabra Schltr. n. sp. — Arbor erecta, robusta, ramosissima. 
Rami ramulique teretes, primum minute puberuli, mox glabrati, dense 
foliati, teretes. Folia patentia vel patula, longipetiolata, ovalia obtusa, 
margine breviter et irregulariter crenata, basi breviter incisa, utrinque gla- 
berrima, textura coriacea, petiolo gracili glabro. Racemi simplices sublaxe 
vel subdense pluriflori. Flores nondum noti. Capsula late ellipsoidea, 
densissime muricata, lignosa, trivalvis, trilocularis, seminibus in quoque 
loculo 1—3-nis, altissime fere totis arillo apice paucilobulato arctissime 
occlusis, ovalibus. 

Ein 45—25 m hoher kräftiger Baum. Blätter 7—12 cm lang, 3—6,5 cm breit, 
mit 2,5—4 cm langem Stiel. Blütentrauben kürzer als die Blätter. Blüten noch unbe- 
kannt. Früchte ca. 4,5 em lang, dicht igelartig mit bald verholzenden Stacheln be- 
setzt. Samen im Reifezustand ca. 4,3 cm lang, ca. 8 mm breit, von einem sackartigen 
an der Spitze kurzgelappten, ziegelroten Arillus fast ganz umschlossen. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Im dichten Höhenwalde auf dem Etappen- 
berg, ca. 850 m ü. M. (C. Lepenmann n. 9107 [typus], n. 8970 — fruch- 
tend im Oktober 1912). 


Von der Art liegen keine Blüten, sondern nur beblätterte Zweige und Früchte 
vor. Ich habe sie dennoch beschrieben, da sie infolge ihrer völlig kahlen Blätter sehr 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens. 151 


charakteristisch ist. Die Art ist mit A. Nymanii (K. Sch.) Schltr. am nächsten ver- 
wandt, 

3. A. parviflora Schltr. n. sp. — Arbor erecta, ramis ramulisque 
dense rufo-puberulis, bene foliatis. Folia petiolata, ovalia, obtusa, basi 
subcordata, nervis puberulis exceptis utrinque glabra, margine irregulariter 
suberenata. Racemi laxe 10—15-flori, erecti, pedunculo pedicellisque dense 
puberulis, pedicellis patentibus. Flores in genere inter minores, nutantes, 
fide collectoris glauci. Sepala ovata, obtusiuscula patentia et petala late 
ovata, obtusiuseula conniventia dense tomentella, subaequilonga. Stamina 
arcte imbrieantia minute papilloso-puberula, filamento brevi sensim in an- 
theram angustam obtusiusculam transeunte. Ovarium globosum villosum, 
triloculare, stylo perbrevi glabro coronatum. Capsula elipsoidea, dense 
erinaceo-muricata. 

Baum von 8—10 m Höhe, Blätter 43—20 cm lang, in der Mitte 7—13 cm breit, 
mit 3—5 cm langem Stiel. Blütentrauben 7—10 cm lang mit 5 mm langen Blütenstielen. 
Sepalen und Petalen ca. 3mm lang. Stamina ca. ! mm lang. Ovarium etwa 4,5 mm 
im Durchmesser mit sehr kurzem kahlem Griffel, 

Nordöstl. Neu-Guinea: Im lichten Bergwalde auf dem Lordberg, 
ca. 1000 m ü. M. (C. Lepenmann n. 10369 — blühend im Dezember 1912) 

Neben A. rufa Schltr. hat diese Art die kleinsten Blüten. Nach Angaben des 
Herrn LEDERMANN ist die Blütenfürbung graugrün. Ein unter n. 10096 an der gleichen 
Lokalität eingesammeltes Exemplar der LEpEnwANNschen Sammlung gehört offenbar auch 
hierher. 

1. A. brachystyla Schltr. n. sp. — Arbor ramosa, ramis dense fo- 
liatis, primum tomentello velutinis. Folia petiolata late ovalia, obtusa vel 
retusa, margine sparsim denticulata, vulgo irregulariter suberenata, basi 
rotundata vel subcordata, nervis rufo-puberulis exceptis utrinque glabra, 
textura coriacea. Racemi adscendentes, laxe 10— 20-flori, pedunculo pedi- 
cellisque rufo tomentosulis, pedicellis patentibus. Flores nutantes pro genere 
mediocres, 4—-5-meri. Sepala petalaque similia ovata, obtusiuscula, utrin- 
que brevissime tomentella, sepala patentia, petala conniventia. Stamina 
numerosa brevissime GEES filamento perbrevi, anthera lan- 
ceolata obtusiuscula. Ovarium globosum 4-loculare, villosum, stylo brevi, 
glabro. 

Ein 6—8 hoher Baum. Blätter 410—145 cm lang, in der Mitte 6—10,5 cm breit mit 
3,5—7 cm langem, dicht kurzhaarigem Stiel. Trauben 140—145 cm lang, mit ca. 4 cm 
langen Blütenstielan. Sepalen und Petalen ca. 3,5 mm lang. Stamina 2 mm lang. Ova- 
rium ca. ? mm im Durchmesser mit 0,75 mm longe Griffel. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Im montanen Walde auf dem Lordberg, 
ca. 1000 m ü. M. (C. LEDERMANN n. 10356 — blühend im Dezember 1912). 

In mancher Hinsicht, so besonders durch die Blätter, erinnert diese Art an A. Ny- 
manii (K. Sch.) Schltr., doch ist sie vielleicht von jener zu unterscheiden durch kürzer 
und dicker gestielte nds Blüten. 

5. A. Sehumannii (Warbg.) Schltr. comb. nov. 

Sloanea Sehumanii Warbg., in Engl. Bot. Jahrb. XII. (1891) p. 372. 


152 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Im Primärwalde der Ebene bei Butaneng, 
unweit Finschhafen (O. Wansuna n. 20023 — im Jahre 4889). Auf dem 
Sattelberg (BAwwrER n. 3 — blühend im Dezember 1898). Ssigann-Hoch- 
land, im Hochwalde, ca. 740 m ü. M. (A. Kersting. — fruchtend im Juni 
1896). 

Diese sehr charakteristische Art ist, den vorher besprochenen gegenüber durch 
die großen Blätter und die größeren, langgestielten Blüten sehr gut gekennzeichnet. 

6. A. sterculiacea Schltr. n. sp. — Arbor alta, ramosa, ramis ramu- 
lisque bene foliatis, juvenilibus rufo-puberulis. Folia erecto-patentia petio- 
lata, late ovalia, obtusa, basi subcordata, sparsim dentata, superne nervis 
exceptis demum glabra, subtus velutina, reticulato-nervosa, petiolo rufo- 
tomentello. Racemi erecti, subdense multiflori, rufo-tomentelli. Flores in 
genere inter minores, nutantes, pedicello brevi, crassiusculo. Sepala vulgo 3, 
ovata, obtusiuscula, utrinque breviter tomentella. Petala sepalis aequalia 
et aequimagna. Stamina numerosa, erecta, filamento erassiusculo puberulo, - 
anthera sparsim puberula, apiculata, quam filamentum multo longiore. 
Ovarium 3-loculare villosum. Stylus brevis, conicus, glaber. 

Ein 15—20 m hoher reichverzweigter Baum. Blätter 45—20 cm lang, 10—14 cm 
breit, an ca. 4 cm langem Stiel. Blütentraube ca. 47—21 cm lang, mit ca. 4 cm langen 
Blütenstielen. Sepalen und Petalen ca. 5 mm lang, Stamina doppelt kürzer. Ovarium 
mit Griffel, die Stamina kaum überragend. 

Nordóstl. Neu-Guinea: In dichtem Hóhenwald auf dem Etappen- 
berge, ca. 850 m ü. M. (C. LepgRMANN n. 9581 — blühend im Oktober 1912). 

Die großen oberseits mit Ausnahme der Nerven schließlich fast kahlen, unterseits 
dicht weichhaarigen Blätter und die kurzgestielten Blüten bilden recht gute Merkmale 
dieser Art. 

7. A. rufa Schltr. n. sp. — Arbor ramosa, ramulis erectis, bene fo- 
liatis, dense rufo-tomentosis. Folia petiolata, ovalia, obtusa, basi cordata, 
margine sparsim dentata, superne molliter et brevissime hirtula, subtus 
rufo-tomentosa, nervis reticulatis prominentibus. Racemi laterales vel ter- 
minales omnino rufo-tomentosi, laxe multiflori, nune quam folia longiores 
nunc breviores, sensim elongati. Flores in genere parvuli nutantes, pedi- 
cellis patentibus satis longis. Sepala 4 patentia, late ovata, obtusiuscula, 
concava, utrinque rufo-tomentella. Petala 4 conniventia, sepalis valde 
similia. Stamina numerosa arcte imbricantia, curvata, puberula, filamento 
brevissimo crasso, antheris angustis, acutiusculis. Ovarium subglobosum 
dense villosum, stylo brevissimo glabro, 4-loculare. 

Ein 45—20 m hoher Baum mit lichter, schöner Krone. Blätter 9—17 cm lang, H 
der Mitte 7—10 cm breit, mit dicht braunfilzigem 3,5—5 cm langem Stiel. Inflores- 
zenzen 8—15 cm lang, mit abstehenden dicken ca. 5—7 mm langen Blütenstielen. Sepalen 


und Petalen ca. 3—3,5 mm lang, fleischig. Stamina 4—1,5 mm lang. Ovarium fast 
kugelig mit dem sehr kurzen Griffel ca. 2 mm hoch. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Im Gebirgswalde bei dem Lager » Felsspitze* 


ca. 1400—1500 m ü. M. (C. LepERMANN n. 42616 — blühend im August 
4913). 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens, 153 


Unter den bisher bekannten zeichnet sich diese Art mit A. parviflora Schltr. zu- 
sammen durch die kleinsten Blüten aus. Bei ihr ist auch der Griffel relativ kürzer als 
bei den übrigen. (Fig. 9 H—M.) 

8. A. pulehra Schltr. n. sp. Arbor erecta, robusta, ramosissima. 
Ramuli teretes, dense rufo-tomentosi, bene foliati. Folia patentia oblonga 
vel ovalia obtusa margine erosulo-dentata, utrinque velutina, distincte pe- 
tiolata. Paniculae erectae, terminales, parum ramosae, folia superantes, 
laxius 15 —20-florae, pedunculo pedicellisque tomentosis. Flores in genere 


SCH ei d Mee 
Wad 
E Wed GE 


$ 


1 


Fig. 9. A—G Anoniodes pulchra Schltr. A Zweig, B Blüte, C Kelchblatt, D Petalum, 
E Staubblatt, F, G Frucbtknoten. — H—M A. rufa Schltr. H Blüte, J Kelchblatt, 
K Petalum, L Staubblatt, M Fruchtknoten. 


magni, nutantes, 5-meri. Sepala ovata, subacuta, concavula, patentia, 
utrinque brevissime tomentella. Petala ovata subacuta, concava, conniven- 
lia, utrinque brevissime tomentella, sepalis fere aequilonga. Stamina nume- 
rosa perdense imbricantia, arcuata, filamento strigoso brevi apicem versus 


154 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


sensim dilatato et in antheram angustam subacutam transeunte. Ovarium 
ovoideum villosum, stylo subulato glabro, 5-loculare. 

Ein bis 25m hoher, reichverzweigter Daum. Blätter 7—413 cm lang, 4,5—9 cm 
breit, auf 4,5—3,5 cm langem Stiel. Rispen mit Stiel bis 15 cm lang. Blütenstiele 3 bis 
3.5 cm lang. Sepalen und Petalen dickfleischig ca. 4,5 cm lang. Stamina gebogen, die 
äußeren ca. 6 mm lang, die inneren etwas kürzer, die Filamente 2,5—3-mal kürzer als 
die Anthere. Fruchtknoten ca. 5 mm hoch, mit ca. A mm langen Griffel. 

Nordóstl. Neu-Guinea: In dichtem Höhenwalde auf dem Etappen- 
berg, ca. 850 m ü. M. (C. LepenwmaNN n. 9267 — blühend im Oktober 1912). 

Die gróBtblumige bisher bekannt gewordene Art; als diese leicht vor den anderen 
kenntlich. Die Sepalen sind nach dem Sammler rosenrot, weiß-behaart, die Petalen 
weiß, die Stamina grün. (Fig. 9 A— G.) 

9. A. velutina Schltr. n. sp. — Arbor alta bene ramosa, ramis ra- 
mulisque erecto-patentibus, bene foliatis, juvenilibus rufo-velutinis. Folia 
peliolata, perlate ovalia, obtusa, basi cordata, grosse et irregulariter den- 
tata, superne puberula, nervis rufo-velutina, subtus rufo-velutina, nervis 
elevatis reliculata. Racemi subereeti, laxe 6—8-flori, rufo-velutini. Flores 
longi pedicellati, nulantes, 3-meri. Sepala late ovata, obtusiuscula, rufo- 
tomentella. Petala sepalis aequalia et aequimagna. Stamina numerosa, 
papilloso-puberula, filamento crasso perbrevi. Discus villosus. Ovarium 
3-loculare, villosum. Stylus brevis, subulato-conicus, glaber. 

Ein 45—20 cm hoher Baum, mit lichter Krone. Blätter 8—45 cm lang, 7—12 cm 
breit, an ca. 3—5 cm langem Stiel. Blütentraube bis 42 cm lang, mit 2,5—3 cm langen 
Blütenstielen. Sepalen und Petalen ca. 7 mm lang, Stamina fast doppelt kürzer. 
Ovarium mit Griffel ca. 5 mm lang. 


Nordóstl. Neu- Guinea: In bemoostem Gebirgswalde auf dem Schra- 
derberge, ca. 2070 m ü. M. (C. Lepermann n. 12014 — blühend im Juni 
19413). 

Leider ist das vorliegende Material stark beschädigt, läßt aber doch deutlich er- 
kennen, daB eine schon durch die Blütter sehr gut charakterisierte Art vorliegt. Die 


Blüten erinnern am meisten an die der A. Schumannii (Warbg.) Schltr.; sie sollen weiße 
Petalen haben. 


6. Antholoma Lab. 


Die Gattung enthielt anfangs nur zwei neukaledonische Arten, bis 
F. v. Mütter im Jahre 1892 eine dritte aus Papuasien stammende Art 
bekannt gab, die dann im folgenden Jahre genauer beschrieben wurde. 

Entgegen sämtlichen anderen Gattungen in der Familie ist Antholoma 
durch in eine glockenfórmige Röhre verwachsene Petalen ausgezeichnet. lm 
übrigen scheint sie mir mit Kehinocarpus nahe verwandt, mit dem sie auch 
den scheibenförmigen Diskus und den vierfächerigen Fruchtknoten gemein 
hat. Das Material der Gattung in den europäischen Herbarien ist ein äußerst 
spärliches, es sei daher jedem in der Heimat dieser interessanten Pflanzen 
tätigen Sammler besonders ans Herz gelegt, nach gutem Material zu fahnden. 

Die einzige papuasische Art A. Tieghemi F. v. M. ist ein Bewohner 
der Nebelwälder bei etwa 3000m ü. M. 


R. Schlechter, Die Elaeocarpaceen Papuasiens, 155 


4. A. Tieghemi F. v. M., in Journ. Bot. (1893), p. 322. 

Südóstl. Neu-Guinea: Nahe der Spitze des Mount Yule (ohne An- 
gabe des Sammlers.) 

Die Art unterscheidet sich von A. montanum Lab. durch die gezähnten Blätter. 


9. Aristotelia L'Her. 

Von dieser Gattung wird durch Ferb. v. MóttER in Wings Southern 
Science Record (1881) p. 149 eine Art, A. papuana WF. v. M. aus Papu- 
asien erwühnt, die aber, soweit es mir gelungen ist festzustellen, niemals 
beschrieben worden ist, es sei denn, dab sie mit der im Jahre 1891 
beschriebenen A. gaultheria V. v. M. identisch ist, welche ganz offenbar 
zu Sericolea gehört (s. S. 100). 

Die Gattung Aristotelia scheint mir überhaupt eine ganze Reihe von 
Arten zu enthalten, die nicht richtig daselbst untergebracht sind und besser 
in andere Gattungen zu verweisen würen. Eine genauere Durcharbeitung 
der Gattung würde sicher recht interessante Resultate zeiligen, die nicht 
nur von systematischem, sondern auch von pflanzengeographischem Werte 
sein dürften. 


156 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


41. Die bis jetzt aus Papuasien bekannt gewordenen 
Loganiaceen. 


Von 


Ernst Gilg und Charlotte Benedict. 


Mit 42 Figuren im Text. 


Die Loganiaceae bilden eine Familie, die aus zahlreichen heterogenen 
Gattungen zusammengesetzt ist. Diese Gattungen, oder besser bestimmte 
Gruppen derselben, haben mit anderen, die bisher zu der Familie der Lo- 
ganiaceae vereinigt wurden, keinerlei genetische Beziehungen, sondern sind 
als Vertreter neu aufzustellender oder als Glieder anderer, allgemein an- 
erkannter Pflanzenfamilien anzusehen. Gerade die im folgenden ausführlicher 
zu behandelnden, in Papuasien verbreiteten Gattungen Geniostoma, Strychnos, 
Fagraea zeigen zueinander keine verwandtschaftliche, ja kaum rein äußer- 
liche Beziehungen; sie wurden aus historischen Gründen, ferner infolge des 
weit überschätzten und mißdeuteten Befundes der bikollateralen Bündel im 
Stengel, zusammen mit anderen ebensowenig hierhergehörigen Gattungen 
(ich nenne nur Buddleia), zu der Familie der Loganiaceae gestellt, resp. 
bei ihr belassen, obgleich ihr Blüten-, Frucht- und Samenbau es jedem 
Bearbeiter zweifellos machen mußte, daß diese Gattungen ganz unmöglich 
einen gemeinsamen Ausgangspunkt gehabt haben konnten. 

Wir verzichten deshalb darauf, hier eine pflanzengeographische Dar- 
stellung der Verbreitung der Familie in Papuasien zu geben und verweisen 
auf das bei den einzelnen Gattungen ausgeführte. 


Geniostoma Forst. Char. Gen. (1776) p. 24, t. 19. 


Von dieser Gattung kennt man jetzt etwa 30 Arten, von denen die 
meisten im indisch-malayischen Gebiete und in Mikronesien verbreitet sind, 
wührend wenige sich einerseits noch auf Madagaskar und den Maskarenen, 
andererseits in Australien und auf Neuseeland finden. 

Von Papuasien kannte man bisher nur zwei Arten der Gattung: 


- 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 157 


G. caulocarpum K. Schum. und G. Weinlandii K. Schum. (= G. acuti- 
folium Hiern). Die Sammlungen Scutecuters und LrpkRwaANNs ergaben hier, 
hauptsächlich aus den Gebirgswäldern, eine Fülle neuer Arten, durch die 
die Kenntnis der Gattung, besonders hinsichtlich ihrer Blüten- und Frucht- 
gestallung, ganz wesenllich erweitert wird. Es unterliegt keinem Zweifel, 
daß von dieser habituell recht unscheinbaren und sehr an manche Kubi- 
aceae, besonders an Psychotria, erinaernden Gattung in der Folgezeit aus 
Papuasien noch recht zahlreiche weitere Arten werden veröffentlicht werden. 


Fig. 4. Geniostoma Weinlandii K. Schum. A Blühender Zweig, B Fruchtstand, 
C Korolle ausgebreitet und von innen betrachtet, E Gynäceum, F die mit Samen dicht 
besetzten Plazenten, G Fruchtquerschnitt, H Samen. 


G. Weinlandii K. Schum. in K. Schumann und Lauterbach, Nachtrüge 
zur Flora der Deutsch. Schutzgeb. in der Südsee (1905) p. 349. — Fig. 1. 

G. acutifolium Hiern in Lorentz, Nova Guinea VIII. (1909) p. 204. 

Nordóstl Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, am mittleren Bumi- 
fluB (WxiLAND — blühend und fruchtend im Juni), Torricelli - Gebirge, 
800m ü. M. (SchLecHter n. 14495 — blühend im April), Felsspitze, in 


158 - C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


buschühnlichem Gebirgswald mit wenigen großen Bäumen und viel Lich- 


tungen, 14—1500 m ü. M. (Lepermann n. 12709 — fruchtend im August), 
Hunsteinspitze, beim Lager 5 in mittelhohem Alluvialwald, 200 m ü. M, 
am Bach (Lepermany n. 8238 — blühend im August). 


Nordwestl Neu-Guinea, am Noord-River bei Alkmaar (VrnsrERG 


n. 1513 — blühend im Juli). 


Ob alle die aufgeführten Exemplare zu dieser Art gehören, ist nicht absolut sicher, 
da sie sich in verschiedenartigen Entwicklungsstadien befinden, auch die Größe der 
Blüten, die Gestalt der Früchte und die Länge des Blattstiels bei ihnen einigermaßen 
verschieden ist. Sie stimmen jedoch in den wesentlichen Punkten so sehr überein, daß 


es uns gegenwärtig untunlieh erscheint, Arten oder auch nur Varietäten abzutrennen. 


Die Pflanze wird als »sperriger, überhängender Busch« (LepEnwANN n. 8238), als »4 m hoher 
Strauch« (VEnsrEEG n. 4543) oder als »schlanker, 10—12 m hoher Baum« (LEDERMANN 
n. 412709) angegeben. 

Für alle Exemplare sind gemeinsam die meist in dichten Büscheln am alten Holz, 
selten vereinzelt in den Blattachseln stehenden, verhältnismäßig großen langgestielten 
Blüten mit kurzer Röhre und großen, breiten, stumpfen Kronlappen, die auf der Innen- 
seite und am Schlund vollkommen kahle Kronröhre, die fast kreisförmigen, kleinen, nicht 
gespitzten Antheren, der dick kugelige Fruchtknoten mit dünnem, scharf abgesetztem, 
eine sehr dielikopfige Narbe tragendem Griffel, 


6. antherotrichum Gilg et Benedict n. sp. — »Arbor humilis«, ramis 
junioribus nigrescentibus dense brevissime pilosis mox glabrescentibus gri- 
seis vel griseo-fuscis. Folia in sicco nigra, petiolo subtus dense breviter 
piloso, supra glabro atque profunde canaliculato instructa, lanceolata: vel 
oblongo-lanceolata vel oblonga, apice longe vel longissime sensim acuta 
vel saepius longe anguste acute acuminata, basi subrotundata vel rarius 
breviter late cuneato-angustata, membranacea, utrinque opaca, glaberrima, 
costa supra parce, subtus alte prominente, nervis lateralibus c. 6-jugis supr? 


parce, subtus manifeste prominentibus, venis dense vel densissime reticu- 


latis utrinque subaequaliter prominulis. Flores in foliorum inferiorum axillis 
in cymas plerumque multifloras multipartitas saepius a basi dichotom8$ 
densifloras dispositi, rachi dense brevissimeque pilosa, pedicellis 2—3 mm 
longis, bracteis ovatis acutis minimis dense brevissimeque pilosis; sepala 
ovata, acuta, dense brevissime pilosa, fere usque ad basin libera; corollae 
tubus subcylindraceus, extrinsecus atque intus glaberrimus, lobis 5 ovatis, 
apice aeuliusculis, glabris, fauce glaberrima; stamina ad faucem insert, 
filamentis glabris, antheris magnis ovatis, basi cordatis, apice connectivo 
manifeste apiculatis, antice posticeque dense longeque pilosis; ovarium sub- 
globosum, glabrum superne sensim in stylum brevissimum crassum part 
pilosum attenatum, stigmate crasse capitato vel clavato. — Fig. 2. 

Ein niederer Baum. Blätter mit 7—8 mm langem Blattstiel, die Spreite 9—16 cm 
lang, 3—5,5 em breit. Blütenstünde 1,5 cm lang, Blütenstielchen 2—3 mm lang. Kelch- 


blátter fast bis zur Basis frei, etwa A mm lang. Krontubus etwa 3/4 mm lang, Kron- 


lappen etwa 41/amm lang, Filamente etwa 1 mm lang, Fruchtknoten etwa 4 mm hoch, 
Narbe etwa 4 mm lang. 


wegen, e 


emmmer ESSEHENEBENREBEE: VEREIN 


` wem. 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. J59 


Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern von 
Wobbe, ca. 200m o M. (Scurecnren n. 16424 — blühend im August), 
in den Wäldern am Kaulo, ca. 200 m ü. M. (ScurkcurER n. 16705 — blü- 
hend im Oktober), in den Wäldern am Schibrecha, ca. 250m ü. M. 
(Seutechter n. 18947 — blühend im Dezember). 


Diese neue Art ist durch Blütenstand und Blütenverhällnisse von allen anderen 
Arten der Gattung scharf geschieden. 


c D EE E ) nion 
Fig. 3. Geniostoma antherotriehum Gilg et Benedict. A Blühender Zweig, D Blüten 
C Kelch, D Blumenkrone ausgebreitet und von innen betrachtet, A Anlheren 
| 2 : D H 
von vorn und von hinten, F Gynäceum. 


G. acuminatissimum Gilg et Benedict n. sp. — »Frutex humilis 0,40 
—1,50 m altus saepius decumbens:, glaberrimus, ramis junioribus acute 
tetragonis, brunneis vel fuscis. Folia petiolo 5—7 mm longo instructa, 
lanceolata vel anguste lanceolata, raro oblongo-lanceolata, apice longissime 
'saepius ultra 9 cm longe) anguste vel angustissime acute acuminata, basi 
late vel anguste cuneato-angustata, membranacea, utrinque opaca, costa 
Supra parce, subtus alte prominente, nervis lateralibus numerosis, venis 
numempsissimis densissime reticulatis, nervis venisque utrinque manifeste 


160 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


prominentibus. Flores »albidi« in foliorum axillis saepius solitarii, saepius 
bini pseudofasciculali (cyma sessili!), pedicellis basi (et saepius sub medio) 
bracteatis, bracteis minimis ovatis acutis; sepala ovato-lanceolata, acuta vel 
acutissima, in parte !/, inf. in calycem subcampanulatum connata; corollae 
tubus obovoideus extrinsecus glaber, intus faucem versus et ad faucem 
annulo pilorum longorum lato densoque notatus, lobis 5 ovatis aculiusculis 
glabris; stamina ad faucem inserta, filamentis subnullis, antheris oblongis, 
basj subcordatis, apice conneclivo parce apiculatis, glabris; ovarium globo- 
sum glabrum, superne in stylum tenuem c. !/;mm longum abrupte de- 
sinens, sligmate crassissíme globoso, glabro. — Fig. 3. 


Ein 0,40—4,50 m hoher, oft niederliegender Strauch. Blattstiel 5—7 mm lang, 
Spreite 9—14 cm lang, 2—3,5 cm breit. Blütenstieleben etwa 2 mm lang. Kelchblätter 


Fig. 3. Gemiostoma acuminatissimum Gilg ct Benedict. A Blühender Zweig, B Blüte, 
C Teil der Korolle ausgebreitet und von innen betrachtet, D Anthere von vorn und 
von hinten, A Gynäceum. 


elwa 4,5 mm lang. Krontubus etwa 2,5 mm hoch, Kronlappen etwa 9 mm lang. An- 
theren etwa 4 mm lang. 


Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Felsspitze, in busch- 
waldartigem Gebirgswald mit wenigen großen Bäumen, 14—41500 m ü. M. 
(Levermann n. 12380, 12469, 12651, 12934, 12 946a, 13006 — blühend 
im August). 

Geniostoma acuminatissimum ist mit keiner bisher bekannten Art als verwandt zu 
bezeichnen, bildet aber mit den beiden folgenden neu beschriebenen Arten eine fest um- 
grenzte Gruppe. 

G. psychotrioides Gilg et Benedict n. sp. — »Frutex 1,5—2 m altus«, 
glaberrimus ramis acute tetragonis, fuscis, internodiis abbreviatis c. 2 cm 
longis. Folia petiolo c. 5 mm longo instructa, lanceolata, apice longissime 
(usque ad 1,5 em longe) angustissime acutissime acuminata, basi late vel 
anguste cuneato-angustata, membranacea, utrinque opaca, costa supra parce 

Subtus alte prominente, nervis lateralibus numerosis utrinque manifeste pro- 
minentibus, venis paucis laxe reticulatis utrinque vix conspicuis. e Flores 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 161 


»albidi« in foliorum axillis semper solitarii (cyma depauperata!), pedicellis 
basi bracteatis, bracteis minimis ovatis acutis; sepala ovata vel late ovata, 
acuta, c. 4,5 mm longa; corolla.... (alabastra tantum obvia). Fructus 
globosi. 

Ein 4,5—2 m hoher Strauch mit nur etwa 2cm langen Internodien.  Blattstiel 
etwa 5 mm lang, Spreite 9-44 cm lang, 2—2,3 cm breit. Die Blütenstielchen der kleinen 
weißen Blüten sind etwa 2 mm lang. Die Kelchblätter sind etwa 4,5 mm lang. Die 
kugeligen Früchte besitzen 8—9 mm Durchmesser. 


Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Hunsteinspitze, am 
Quellenlager in lichtem, felsigem Urwald mit viel Unterholz, 700 m ü. M. 
(Lepermann n. 8397 — mit Knospen und Früchten im August). 

Obgleich von dieser Pflanze uns Blüten nicht vorlagen, haben wir jene doch be- 
schrieben, da es keinem Zweifel unterliegt, daß sie mit Geniostoma acuminatissimum 
Gilg et Benedict nahe verwandt ist. Sie unterscheidet sich jedoch von dieser auf den 
ersten Blick durch die abweichende Aderung der Blätter. 

6. dasyneurum Gilg et Benedict n. sp. — »Frutex« glaber, ramis 
junioribus acute tetragonis fuscis vel fusco-nigris. Folia petiolo 4—5 mm 
longo instructa, oblonga vel oblongo-lanceolata, apice longiuscule vel longe 
anguste acute acuminata, basi rotundata vel subrotundata vel rarius bre- 
viter late cuneata, membranacea, utrinque opaca, costa supra manifeste, 
subtus alte prominente, nervis lateralibus 7—8-jugis, venis numerosis vel 
numerosissimis anguste reticulatis, nervis venisque supra parce, subtus 
alte prominentibus. Flores in foliorum axillis in cymas sessiles vel sub- 
sessiles 3-floras vel saepius depauperatas 2—1-floras dispositi, pedicellis basi 
bracteatis, bracteis minimis ovatis acutis; sepala ovato-lanceolata, acuta, in 
parte c. !/, inf. in calycem subcampanulatum connata; corollae tubus ob- 
ovoideus, extrinsecus glaber, intus faucem versus et ad faucem annulo pi- 
lorum longiusculorum lato densiusculoque notatus, lobis 5 „ovatis acutius- 
culis, glabris; stamina ad faucem inserta, filamentis glabris, antheris late 
ovatis vel suborbicularibus, basi cordatis, apice connectivo parce apiculatis, 
glabris; ovarium subglobosum glabrum, superne in stylum tenuem c. 3/4 mm 
longum abrupte desinens, stigmate crasse clavato, glabro. 

Ein Strauch mit 7—9 cm langen, 2—3 cm breiten Blättern, deren Blattstiel 4—5 mm 
lang ist. Blütenstielehen 4—2 mm lang. Kelchblätter etwa 4 mm lang. Krontubus 
etwa 4 mm lang, Kronlappen 4 mm lang. Staubfáden etwa 1/4 mm lang, Antheren La mm 
lang. 

Nordóstl Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern des 
Ibo-Gebirges, 4000 m ü. M. (ScniecureR n. 17787 — blühend im Mai), 
in den Wäldern des Finisterre-Gebirges, 1300 m ü. M. (ScutgcuTER n. 19117 
— blühend im Januar). 

G. dasyneurum ist, wie oben schon ausgeführt, mit G acuminatissimum und 
G. psychotrioides nahe verwandt. 

6. eauloearpum K. Schum. in K. Schumann und Lauterbach, Nach- 
träge zur Fl. Deutsch. Schutzgeb. in der Südsee (1905) p. 348. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Bismarck-Gebirge, im 


Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 11 


162 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


Primärwald um 300 m ü. M. (Lautersach n. 3176 — blühend und fruch- 
tend im November), in den Wäldern bei Jaduna, c. 100 m ü. M. (ScHLECHTER 
n. 17382 — fruchtend im März), in den Wäldern bei Siu, 200 m ü. M. 
(Schtecuter n. 19225 — blühend und fruchtend im April). 

Die Blüten dieser sehr isoliert stehenden Art, welche von Schumann nicht be- 
schrieben wurden, sind recht eigenartig gebaut: Der 3 mm lange, etwas bauchige Kron- 
tubus ist am oberen Ende eingeschnürt und trügt dort auf der Innenseite, etwas unter- 
halb des Schlundes, eine fleischige, behaarte Leiste. Die Kronlappen sind eifórmig, etwa 

2 mm lang, auf der Innenseite in der unteren Hälfte schwach, aber deutlich behaart. Die 
sitzenden Antheren sind groß (41/4 mm lang), oblong, an der Basis herzförmig, am oberen 
Ende nicht apikulat, kahl. Der ewa kugelige, kahle Fruchtknoten ist scharf in den 
dünnen, 3/4 mm langen Griffel abgesetzt, der eine lange keulenförmige, dicke Narbe trägt. 

G. Schlechteri Gilg et Benedict n. sp. — Frutex vel arbor glaber, 
ramis junioribus nigrescentibus vel nigris obsolete tetragonis. Folia petiolo 
crassiusculo vel crasso instructa, oblonga vel ovato-oblonga, apice sensim 
longe acutata vel saepius longe vel longiuscule anguste acute acuminata, 
basi rotundata vel rarius subrotundata, membranacea vel subchartacea, 
utrinque opaca, in sicco nigra, costa supra paullo impressa, subtus alte pro- 
minente, nervis lateralibus 7—-8-jugis utrinque subaequaliter valde promi- 
nentibus, venis numerosis anguste reticulatis supra parce, subtus manifeste 
conspicuis. Flores in foliorum plerumque jam delapsorum axillis solitarii 
vel saepius pseudofasciculati (cymae sessiles!) 2— 3, pedicellis minimis, brac- 
leis minimis ovatis acutis; sepala ovata, subrotundata, apiculata, in parte 
1/3 inf. in calycem campanulatum connata; corollae tubus subcampanulatus, 
extrinsecus intusque glaber, ad faucem saepius linea subelevata notatus, 
lobis 5 suborbicularibus rotundatis glabris; antherae 5 sessiles, magnae, 
basi cordatae, apice rotundatae, haud apiculatae, glabrae; ovarium sub- 
globosum glabrum, superne sensim in stylum tenuem abiens. 

Blätter 8—14 cm lang, 2,7—5,5 cm breit, mit 4—5 mm langem Blattstiel. Blüten- 
stielchen kaum 4 mm lang. Kelchblätter etwa 3 mm lang. Krontubus etwa 1,5 mm 
lang, Kronlappen 4,5--2 mm im Durchmesser groß. Antheren etwa 41/4 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern am 
Waria bei Gobi, 300 m ü. M. (ScureourER n. 19557 — blühend und fruch- 
lend im Mai), in den Wäldern des Dischore, etwa 1300 m ü. M. (SCHLECHTER 
n. 19648 — blühend und fruchtend im Juni). 


Diese charakteristische neue Art scheint uns allein mit G. caulocarpum K. Schum. 
verwandt zu sein. 


6. stenophyllum Gilg et Benedict n. sp. — Frutex vel arbor glaber, 
ramis junioribus acute tetragonis nigrescentibus. Folia petiolo tenui in- 
structa, lanceolata vel anguste lanceolata, apice longe anguste acute acu- 
minata, basi late cuneata vel saepius subrotundata, membranacea, utrinque 
Opaca, in sicco nigrescentia, costa supra parce impressa, subtus alte pro- 
minente, nervis lateralibus 6—8-jugis, venis numerosis dense reticulatis, 
nervis venisque utrinque parce prominentibus. Flores in foliorum plerum- 
que jam delapsorum axillis semper solitarii, pedicellis basi multibracteatis, 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 163 


bracteis minimis ovatis acutiusculis; sepala ovata, subrotundata, apiculata, 
in parte c. !/, inf. in calycem subcampanulatum connata; corollae tubus 
subcampanulatus, superne manifeste constrictus, extrinsecus atque intus in- 
fra constrictionem glaber, lobis 5 ovatis, apice subrotundatis, extrinsecus 
glabris, intus basin versus ita ut tubus supra constrictionem parce breviter 
pilosis; antherae 5 ad faucem sessiles vel subsessiles, basi subcordatae, 
apice rotundatae, haud apieulatae, glabrae; ovarium subglobosum glabrum, 
superne in stylum tenuem c. ?/, mm longum desinens, stigmate crasse cla- 
vato glabro c. 4 mm longo. 

Blattstiel 3—4 mm lang, Spreite 6—8 cm lang, 4,4—1,7 cm breit. Blütenstielchen 
elwa 2 mm lang. Kelchblätter 2 mm lang. Krontubus etwa 2 mm lang, Kronlappen 


etwa 4 mm lang. 
Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern des 


Torricelli-Gebirges, 1000 m ü. M. (Scurecnter n. 20258 —- blühend im 
September). l 


Geniostoma stenophyllum ist mit G. caulocarpum und G. Schlechteri verwandt. 


Mitreola L. Hort. Cliff. (1737) p. 492. 

M. oldenlandioides Wall. Catal. 4350 ex DC. Prodr. IX. (1845) p. 9. 

Nordóstl. Neu- Güinea: Kaiser - Wilhelmsland, Stephansort, in 
Pflanzungen (Lewannowsky n. 47, Nyman n. 181 — blühend im Januar 
und August), Finschhafen, auf kultivierten Flächen (Wannune), Constantin- 
Hafen, zwischen Alang (ScuLenrer n. 14245, LaurEnsacu n. 426, 1309, 
1401), am Ramu bei der Ramu-Station (Roparz und Krınk n. 102), an der 
Mündung des Markhamflusses (Weınıann n. 209). 

Nordwestl. Neu-Guinea: bei Merauke (ex Valeton). 

Diese tatsächlich sehr an Oldenlandia-Arten erinnernde, unscheinbare Pflanze ist 
offenbar als Kultur-Unkraut im ganzen indisch-malayischen Gebiet verbreitet. 


Mitrasacme Labill. Pl. Nov. Holl. I. (1804) p. 35. 

M. nudicaulis Reinw. ex Blume Bijdr. (1826) p. 849. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Finschhafen, Grasland 
Matatakum (Wemranp n. 350 — blühend im Oktober), am Ramufluß 
(ScuLecarer n. 13899 — blühend im Januar), Simbang, zwischen Gras 
(Nyman n. 794 und 850 — blühend im August), bei Kaliko, auf Alang- 


Hügeln (Scurscnter n. 16063 — blühend im November). X 
Dieses zierliche, habituell sehr an manche Oldenlandia-Arten erinnernde Pllänz- 
chen ist von Ostasien bis nach Australien verbreitet. 


M. elata R. Br. Prodr. (1810) p. 453. 

Nordöstl. Neu- Guinea: Kaiser- Wilhelmsland, Finschhafen, im Gras 
(HeLLwIG n. 379 — blühend im Februar), Matatakum bei Finschhafen im 
Grasland (west An n. 55 — blühend im Oktober). 

Nordwestl. Neu-Guinea: bei Okaba (Braxpernorst n. 86 und 90 — 

11* 


164 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


blühend und fruchtend im September), bei Merauke (VrmsrERa n. 1939 — 
blühend im November). 
Diese stattliche Pflanze ist bisher nur von Australien und Neu-Guinea bekannt. 


Auf Neu-Guinea scheint sie überall vorzukommen, wenn sie auch nicht sehr häufig 
gesammelt worden ist. 


Strychnos L. Syst. ed. I (1735). 


Von dieser in den Tropengebieten der ganzen Erde verbreiteten, im 
Habitus und dem Samenbau meist sehr übereinstimmenden, aber im Blüten- 
bau stark variablen Gattung wurde erst im Jahre 1901 Strychnos Kerstin- 
gù Gilg et K. Schum. als erste Art von Neu-Guinea veröffentlicht. 

Im Jahre 1909 beschrieb dann ebendaher A. W. Hırı (in Kew. Bull. 
1909 p. 359 und 360) noch zwei neue Arten, Strychnos barbata und St. 
Forbesii. Man mußte darnach annehmen, dal die Gattung Strychnos auf 
Neu-Guinea in sehr geringer Artenzahl auftritt. Durch die Sammlungen 
von SCHLECHTER und LEDERMAnN erhalten wir jetzt plótzlich einen über- 
raschenden Einblick in die Pflanzenfülle dieser riesigen Insel und erkennen, 
daß auch die Gattung Strychnos hier in einer ganzen Anzahl wohl charak- 
terisierter und meist sehr scharf voneinander geschiedener Arten auftritt. 
Sehr wahrscheinlich sind diese Arten deshalb früher nicht gesammelt 
worden, weil sie sämtlich Lianen darstellen, welche ja erfahrungsgemäß 
leicht übersehen werden oder aber von rasch reisenden Forschern nur 
unter großem Zeitverlust und nach Überwindung vieler Schwierigkeiten 
aufgenommen werden können. Es ist nicht zu bezweifeln, daß auch 
spätere Sammlungen noch zahlreiche Arten dieser charakteristischen Gat- 
tung bringen werden. 


St. Kerstingii Gilg et K. Schum. in K. Schumann und Lauterbach, Flora 
Deutsch. Schutzgeb. in der Südsee (1904) p. 498. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Oertzengebirge, 740 m 
ü. M., eine Liane im Hochwald (Kerstıne n. 2404 — fruchtend im Juni) 

Diese leider nur in Früchten gesammelte Pflanze ist ausgezeichnet durch kurze 
(höchstens 6 mm lange), dicke Blattstiele, kartendicke, oblonge oder ei-oblonge Blätter 
mit beiderseits nur sehr zart hervortretenden, dicht netzigen Venen und vier längsvel- 
laufenden Parallelnerven, von denen die zwei äußeren sehr zart sind und nahe dem 
Rande verlaufen, während die zwei inneren fast so kräftig wie der Mittelnerv sind und 
etwa 4 cm über der Blattbasis sich von jenem abzweigen. 


St. pyenoneura Gilg et Benedict n. sp. — Frutex scandens ramis 
florentibus obsolete tetragonis, glabris, griseo-corticosis inaequaliter longi- 
tudinaliter manifeste striatis, cirrhis magnis furcatis involutis lignosis i0- 
Structus. Folia adulta petiolo crassiusculo, supra manifeste canaliculato 
instructa, ovato-oblonga, apice longe vel longissime sensim angustata, apice 
ipso acuta, basi subrotundata, basi ipsa breviter late in petiolum cuneata, 
glabra, chartacea vel subcoriacea, utrinque nitidula, nervis 5, jugo infimo 
tenuissimo ad marginem fere ipsum percurrente, jugo superiore ca. 4 CP 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen, 165 


supra laminae basin a costa abeunte quam costa paullo tantum tenuiore, 
margini subparallelo, non vel vix curvato usque ad laminae apicem per- 
currente, venis angustissime reticulatis, nervis venisque utrinque subaequa- 
liter (subtus paullo altius) alte prominentibus. Flores in foliorum axillis 
vel in apice ramorum in inflorescentias plerumque 3 fasciculatas, cymoso- 


Fe 


Fig. 4. Strychnos pyenoneura Gilg et Benedict. A Blühender Zweig, B Blatt von 
unten gesehen, O Blüte, D Koralle ausgebreitet und von innen betrachtet, Æ Anthere 
von vorn und von hinten, H Gynäceum. 


paniculatas, multifloras, densiusculas dispositi, pedunculo plerumque brevi 
vel brevissimo 3—7 mm longo, cymae ramis primariis 1—1,5 cm longis, 
Secundariis multo brevioribus, pedicellis 2—3 mm longis, pedunculo pedi- 
cellisque dense brevissime papilloso-pilosis, bracteis bracteolisque parvis 
vel minimis ovato-lanceolatis 2—3 mm longis, ! mm latis, apice acutis; 
sepala 5 ovato-orbicularia, late imbricata, dorso papillosa, margine cilio- 


166 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


lata, in parte !/j—!/; inf. in calycem obconicum connata; corollae tubus 
subcylindraceus superne paullo ampliatus, extrinsecus glaber, lobis 5 ovatis 
earlilagineis acutis utrinque glabris, fauce parce vel parcissime brevissime- 
que pilosa; stamina 5 ad faucem inserta, subsessilia, antheris oblongis, 
basi glabris, apice connectivo minimo acuto notatis; ovarium crasse Ovoi- 
deum, apice sensim in stylum longum, tenuem attenuatum, stigmate crasso 
depresse capitato, parte apicali ovarii atque parte basali styli densiuscule 
vel dense pilosis. — Fig. 4. 

Liane. Blattstiel 4,2—4,5 em lang, Spreite 44—20 cm lang, 4,5—7,5 em breit, 
Blütenstände 3,5—6 cm lang. Kelchblätter elwa 1,5 mm im Durchmesser groß. Kron- 
tubus etwa 2 mm hoch; Kronlappen 2 mm lang. Antheren | mm lang. Fruchtknoten 
etwa 4,5 mm hoch, Griffel 2,5—3 mm lang. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern am 
Fuße des Bismarckgebirges, 150 m ü. M. (SenLecnrer n. 18478 — blühend 
im Oktober). 

Diese neue Art ist verwandt mit Strychnos .Kerstingi?, von der sie aber schon 
durch die sehr viel längeren Blattstiele und das viel stärker hervortretende Venennetz 
abweicht. Sie ist ferner auch zweifellos verwandt mit Strychnos Forbesii A. W. Du 
(m Kew. Bull. 1909 p. 360), die uns leider im Original nicht vorlag. Diese besitzt je- 
doch nach der Beschreibung wie Strychnos Kerstingii (mit der sie vielleicht identisch 
sein dürfte) nur etwa 5 mm lange Blalistiele; ferner sollen bei ihr die Antheren an 
der Spitze eine Drüse tragen und an der Basis gebärtet sein. Die habituelle Überein- 
stimmung mit der ostindischen Stryehnos laurina Wall. ist recht groß; doch finden 
wir bei dieser eine ganz abweichende Blütenanalyse, 

St. einnamophylla Gilg et Benediet n. sp. — Frutex verosimiliter 
scandens ramis florentibus obsolete tetragonis, glabris, griseo- corticosis 
inaequaliter longitudinaliter manifeste striatis, cirrhis .... Folia adulta 
petiolata, petiolo crassiusculo supra profunde canaliculato, oblongo-lanceo- 
lata vel oblonga vel saepius ovato-oblonga, apice longe vel longissime 
sensim angustata, apice ipso acuta vel saepius longiuscule anguste acute 
acuminata, basi breviter late vel latissime cuneata, glabra, chartacea vel 
subcoriacea, supra nitida, subtus subopaca, nervis 5, jugo infimo tenuissimo 
ad marginem fere ipsum percurrente, jugo superiore ad basin fere ipse" 
a costa abeunte quam costa paullo tantum tenuiore, margini subparallelo 
et ab eo inferne ca. 1 cm distante, inferne stricto, superne inter venas 
majores curvato, usque ad Jaminae apicem percurrente, venis anguste vel 
angustissime reticulatis, nervis venisque utrinque (subtus paullo altius) alte 
prominentibus. Flores in foliorum axillis vel in apice ramorum in inflo- 
rescentias plerumque solitarias, rarius 2—3 fasciculatas, cymoso-paniculatas, 
multifloras, laxas vel laxiusculas dispositi, pedunculo 4—-1,5 em longo, 
eymae ramis primariis 4,5—2 cm longis, secundariis multo brevioribus, 
pedicellis plerumque ca. 2 mm longis, pedunculis glabris, rachibus supremis 
pedicellisque dense papillosis, bracteis bracteolisque ovato-lanceolatis acutis 
ca. 1,5 mm longis; sepala 5 late imbricata suborbicularia, dorso papill088, 
margine ciliolata, in parte !/,—!/, inf. in calycem obconicum connata; 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 167 


corollae tubus subcylindraceus, superne paullo ampliatus, extrinsecus 
glaber, lobis 5 ovatis subcartilagineis acutis utrinque glabris, fauce parce 
vel parcissime brevissime pilosa; stamina 5 ad faucem inserta, filamentis 
brevibus, antheris oblongis, basi manifeste barbatis, apice connectivo tri- 
angulari manifeste evoluto notatis; ovarium crasse ovoideum, apice sensim 
in stylum tenuem attenuatum,stigmate crasso, capitato, parte ovarii apicali 
atque parte styli basali densiuscule pilosis. 

Wahrscheinlich eine Liane, Blätter mit 4—4,2 cm langem Blattstiel, Blattspreite 
13—17 cm lang, 4,5—5,5 cm breit. Blütenstände 5—8 cm lang. Kelchblätter etwa 
4,5 mm im Durchmesser groß. Krontubus etwa 2 mm hoch, Kronlappen 2 mm lang. 
Staubfäden etwa 3/,mm lang, Antheren 1—11/,mm lang. Fruchtknoten etwa 4 mm 
hoch, Griffel 2 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern bei 
der Djamu-Klamm, 400 m ü. M. (ScnrecnreR n. 16793 — blühend im No- 
vember). 

Strychnos cinnamophylla ist mit Strychnos pyenoneura, Strychnos Kerstingiv und 
Forbesii zweifellos nahe verwandt. Von den beiden letzteren unterscheidet sie sich 
jedoch außer anderem schon durch die langen Blattstiele, von der ersteren hauptsách- 
lich durch die längeren, lockeren Blütenstände, die an der Basis gebärteten und an der 
Spitze mit einem deutlichen Konnektiv versehenen, ein deutliches Filament aufweisenden 


Staubblätter. 
St. myriantha Gilg et Benedict n. sp. — »Frutex alte scandens caule 


usque ad 8 cm crasso«, ramis florentibus subteretibus mox brunneo-corticosis 
inaequaliter longitudinaliter manifeste striatis, glabris, cirrhis ut videtur parce 
tantum evolutis manifeste involutis. Folia adulta breviter crasse petiolata, 
petiolo superne parce dilatato, supra profunde canaliculato, oblonga vel rarius 
ovato-oblonga, apice longe vel longissime anguste acutissime acuminata, basi 
late vel latissime cuneata, glabra, chartacea, utrinque nitidula, nervis 5 vel 
vi mavis 7, jugo infimo tenuissimo marginali, iterum atque iterum curvato, 
superiore 2—4 mm supra laminae basin a costa abeunte multo validiore, 
inferne c. 4—6 mm a margine percurrente, inferne stricto, superne hinc inde 
eurvato, jugo supremo costae subaequivalido 1,2—1,5 cm supra laminae 
basin a costa abeunte, inferne 1,5—2 cm a margine percurrente fere usque 
ad laminae apicem stricto vel saepius superne parce hinc inde curvato, 
venis anguste reticulatis utrinque subaequaliter manifeste prominentibus. 
Flores »pallide-flavidi« in foliorum axillis in inflorescentias semper solitarias, 
in apice ramorum in inflorescentias solitarias vel saepius 2—3 fasciculatas, 
amplas thyrsoideas, multifloras, densifloras, cymoso-paniculatas dispositi, 
pedunculo 2,5—4 em longo, cymae ramis primariis 2,5—4 cm longis, se- 
cundariis tertiariisque sensim longit. decrescentibus, pedicellis 2—3 mm 
longis tenuibus, pedunculis rachibus pedicellis dense vel densissime bre- 
viter pilosis, bracteis bracteolisque ovato-lanceolatis acutis, inferioribus 
6—5 mm longis, superioribus sensim usque ad 1,5—1 mm decrescentibus; 
sepala 5 late imbricata, ovato-orbicularia, apice aculiuscula, glabra, sed 
margine dense ciliata, in parte c. !/ inf. in calycem obconicum connata; 


168 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


corollae tubus cylindraceus, extrinsecus glaber, lobis 5 ovatis acutiusculis ex- 
trinsecus glabris, fauce (i. e. in parte tubi superiore et in parte loborum in- 
feriore) parciuscule longiuscule pilosa; stamina 5 paullo infra faucem in- 
serta, filamentis brevibus, antheris ovalibus, apice connectivo parvo notatis, 
basi glabris; ovarium ovoideum, apice sensim in stylum tenuem attenuatum, 
ovario saepius ad apicem tantum piloso, rarius ovario fere toto atque styli 


parte inferiore piloso, stigmate capitato vel depresse capitato. — Fig. 5. 


" Ek 


Fig. 5. Strychnos myriantha Gilg et Benedict. A Zweig mit Blatt und Blütenstand, 


B Koo pe C Blüte, D die Koralle, aufgerollt und von innen betrachtet, E Gynäceum, 
F' Staubblatt von vorn, G von hinten betrachtet, 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 169 


Eine hoch schlingende Liane mit armdickem Stamm.  Blattstiel 4—5 mm lang, 
Blattspreite 44—148 cm lang, 5—7 cm breit. Blütenstände 12—14 cm lang. Kelchblätter 
etwa 4,2 mm lang. Krontubus etwa 3 mm hoch, Kronlappen 2 mm lang. Staubfäden 
4,5 mm lang, Antheren etwa 4 mm lang. Fruchtknoten etwa 4 mm hoch, Griffel 3 mm 
lang. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Hauptlager Malu am 
Sepik, im Alluvialwald, 40—50 m ü. M. (Levermann n. 10706 und 10614 
— blühend im Januar), in den Wäldern bei der Kaulo-Etappe, 400 m 
ü. M. (ScurEcHTER n. 17184 — blühend im Januar). 

Diese charakteristische Pflanze ist offenbar nahe verwandt mit Strychnos barbata 
A. W. Hill (in Kew Bull 1909 p. 359), weicht von dieser aber nach der Beschreibung 
außer anderem schon ab durch die unbehaarten Antheren. Strychnos multiflora Bth., 
die ebenfalls in diese Verwandtschaft gehört, besitzt ansehnlich größere Blüten. 

St. leuconeura Gilg et Benedict n. sp. — »Frutex scandens, saepius ar- 
borescens, 6—410 m altus«, ramis junioribus tetragonis brunneis laevibus 
glabris, mox griseo-corticosis, inaequaliter longitudinaliter rimosis, cirrhis 
numerosis plerumque furcatis valde involutis lignescentibus. Folia adulta »ob- 
scure viridia, nervis albidis instructa«, breviter petiolata, petiolo crassiusculo, 
supra applanato, sed non vel vix canaliculato, oblonga vel obovato-oblonga 
vel rarius ovato-oblonga usque ovata, apice longe vel longissime angustis- 
sime acute acuminata, basi subrotundata vel breviter late cuneata, glabra, 
subchartacea vel chartacea, utrinque opaca, nervis 5, jugo infimo tenui a 
basi laminae abeunte, c. 2mm a margine percurrente, in ?', laminae alt. 
sensim evanescente, jugo superiore costae subaequivalido sub laminae medio 
7—8 mm a margine percurrente, 5—8 mm a laminae basi e costa erum- 
pente, fere usque ad laminae apicem stricto vel hinc inde prope apicem 
parce curvato, venis anguste reticulatis utrinque aequaliter manifeste pro- 
minentibus. Flores..... Inflorescentiae (fructigerae) axillares vel termina- 
les ut videtur semper solitariae (haud fasciculatae) cymoso-paniculatae, 
paniculis fructigeris parce ramosis, pedunculo 1 ,2—3 cm longo, cymae ramis 
primariis 4,5—2 cm longis, secundariis tertiariisque subito valde decre- 
scentibus, pedicellis fructigeris 2—3 mm longis, pedunculis rachibus pedi- 
celis dense brevissime pilosis, bracteis bracteolisque ovato-lanceolatis acutis 
c. 3mm longis. Fructus immaturi obovato-globosi, glabri, »laete virides«. 

Schlingender Strauch, der manchmal fast baumartig wird und 6—8 m Hóhe er- 
reicht. Blattstiel 3—4 mm lang, Blattspreite 7—10 cm lang, 3—4,5 cm breit. Frucht- 
stand 4—7 em lang. Unreife Früchte 4,3 cm lang, 4 cm dick. 

Nordóstl Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Hauptlager Malu am 
Sepik, 20—40 m ü. M., im Alluvialwald (Lepermann n. 7133 — mit jungen 
Früchten im April). 

Diese neue Art ist mit keiner anderen der Gattung aus Neu-Guinea verwandt. 
Auch kennen wir keine Sirychnos-Art aus dem indisch-malayischen Gebiet, die Ahn- 
lichkeit mit Strychnos leuconeura zeigte. 

St. Ledermannii Gilg et Benedict n. sp. — »Frutex scandens caule 
usque ad 8 cm crasso«, ramis junioribus acute tetragonis, mox griseo-corti- 


1"70 76 Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


cosis inaequaliter longitudinaliter rimosis, glabris, eirrhis.... Folia adulta 
»obscure viridia, nervis albidis notata«, manifeste petiolata, petiolo crassius- 
culo, superne paullo dilatato atque supra manifeste canaliculato, ovata vel 
ovato-oblonga, apice longiuscule anguste acute acuminata, basi rotundata 
vel saepius ima basi breviter late cuneata, glabra, chartacea vel subcoriacea, 
supra nitida, subtus opaca vel rarius nitidula, nervis 5 vel si mavis 7, sed 
jugo infimo marginali tenuissimo saepiusque vix conspicuo, jugo superiore 
tenui 2—3 mm a margine percurrente et in parte laminae ?/, superiore sen- 
sim evanescente iterum atque iterum curvato, jugo supremo valido, costae 
subaequivalido, 4—5 mm supra laminae basin a costa abeunte et in laminae 
parte inf. 7—9 mm a margine percurrente inferne stricto, supra laminae 
medium iterum atque iterum curvato, fere usque ad laminae apicem per- 
currente, venis anguste vel angustissime reticulatis utrinque subaequaliter 
alte prominentibus. Flores »albidi« vel »viridi-albidi« in foliorum axillis 
vel in apice ramorum in inflorescentias semper solitarias parvas, pauci- 
floras, laxifloras, cymoso-paniculatas dispositi, pedunculo 4—3 cm longo, 
cymae ramis primariis 1—1,5 cm longis, secundariis subito longit. valde 
decrescentibus, pedicellis c. 2 mm longis, pedunculis pedicellisque glabris, 
bracteis bracteolisque ovatis acutis usque ad 2 mm longis; sepala ovato- 
semiorbicularia, apice rotundata, glabra, parce ciliolata, in parte ?/3 inf. in 
calycem obconicum connata; corollae tubus cylindraceus, extrinsecus glaber, 
lobis 5 ovatis subcarnosis, apice acutis, extrinsecus glabris, fauce parce 
vel parcissime brevissimeque pilosa; stamina 5 paullo infra faucem in- 
serta, filamentis brevibus, antheris ovalibus, apice rotundatis (connectivo 
haud producto), basi glabris; ovarium subglobosum, apice sensim in stylum 
brevem crassum attenuatum, stigmate crasso vel crassiusculo depresse ca- 
pitato. 

Schlingende Liane mit armdickem Stamm. Blätter mit 6—7 mm langem Blattstiel 
und 8—43 cm langer und 3,5—5,5 cm breiter Blattspreite. Blütenstände 3—5 cm lang. 
Kelchblätter etwa 41/4 mm lang. Krontubus etwa 4 mm hoch, Kronlappen 4,5 mm lang. 


Staubfäden !/; mm lang, Antheren 4 mm lang. Fruchtknoten mit Griffel etwa 4,5 mm 
lang. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Etappenberg, im dichten 
Hóhenwald, 850 m ü. M. (LepEeRwANN n. 8927, 9924 und 9435 — blühend 
im Oktober). : 

Auch diese Art zeigt wie die vorstehende an keine Art Neu-Guineas näheren An- 
schluß. 

St. oophylla Gilg et Benedict n. sp. — »Frutex scandens humilis 
caule usque ad 2 em crasso«, ramis junioribus acute tetragonis densius- 
cule brevissime pilosis, mox brunneo- corticosis inaequaliter longitudinaliter 
rimosis, glabris, cirrhis numerosis ut videtur semper simplicibus valde in- 
volutis lignescentibus. Folia adulta manifeste petiolata, petiolo crassius- 
culo, supra parce canaliculato, dense flavescenti-piloso, ovata vel saepius 
late ovata, plerumque manifeste obliqua, apice sensim longe vel longissime 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 171 


acutata, apice ipso acuta vel saepius longe vel longissime anguste acute 
acuminata, basi rotundata vel subrotundata vel rarius breviter late cuneata, 
glabra, coriacea vel rigide coriacea, utrinque nitidula, nervis 5, jugo infimo 
marginali tenuissimo vix conspicuo, jugo superiore ad laminae basin abeunte, 
supra impresso, subtus valido, sed costa multo tenuiore, in parte laminae 
inf. c. 5 mm a margine percurrente, ultra laminae medium stricto, deinde 
iterum atque iterum curvato, mox attenuato, sed usque a laminae apicem 
percurrente, venis (pro genere) laxiuscule reticulatis utrinque manifeste 
(supra altius) prominentibus. Flores »albido-virescentes« in foliorum axillis 
vel in apice ramorum in inflorescentias semper solitarias, parvas, pauci- 
floras, sed densifloras, subglobosas, cymoso-paniculatas dispositi, pedun- 


Fig. 6. Strychnos oophylla Gilg et Benedict. A Blühender Zweig, B Blütenstand, 
C Korolle, ausgebreitet und von innen gesehen, D Antheren von vorn und von hinten, 
E Gynäceum. 


culo 2—1 cm longo, cymae ramis primariis 5—3 mm longis, secundariis 
tertiariisque minimis, pedicellis 2—1 mm longis, pedunculis rachi pedicellis 
dense brevissime pilosis, bracteis bracteolisque ovato-lanceolatis acutissimis, 
infimis usque ad 3 mm longis, superioribus mox valde decrescentibus; 
sepala ovato-semiorbicularia, apice acutiuscula, glabra, sed margine densis- 
sime longiusculeque albido-ciliata, in parte c. 1/, inf. in calycem obconicum 
connata; corollae tubus obovatus, extrinsecus glaber, lobis 5 late ovatis, 
apice acutis vel acutiusculis, crasse carnosis, extrinsecus glabris, fauce parce 


vel parcissime brevissime pilosa; stamina 5 paullo supra tubi basin inserta, 


172 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


filamentis brevibus vel brevissimis, antheris ovato-triangularibus, apice con- 
nectivo triangulari notatis, basi manifeste barbatis; ovarium ovoideum vel 
crasse ovoideum, superne sensim in stylum brevem crassum attenuatum, 
stigmate parvo quam stylus haud crassiore. — Fig. 6. 

Eine niedrige Liane mit bis 2 cm dickem Stamm.  Blattstiel 3—5 mm lang, Blatt- 
spreite 3—6 cm lang, 2,5—4 cm breit. Blütenstände 4—3 cm lang. Kelchblätter etwa 
| mm lang. Krontubus etwa 3/4 mm hoch, Kronlappen 3/, mm lang. Fruchtknoten mit 
Griffel 41/4 mm lang. 


Nordóstl Neu-Guinea: Kaiser- Wilhelmsland, Hunsteinspitze, im 
bemoosten montanen Urwald, 1300 m ü. M. (LepERMANN n. 44 294 — blü- 
hend im März). 


Auch diese Art steht, wie die vorhergehenden, ganz isoliert, so daß es uns nicht 
möglich ist, eine Verwandtschaft anzugeben. 


St. melanocarpa Gilg et Benedict n. sp. — »Frutex scandens, caule 
2—8 cm crasso«, ramis junioribus acute tetragonis, glabris, laevibus, mox 
griseo-corticosis, inaequaliter longitudinaliter rimosis, cirrhis ut videtur sem- 
per simplicibus valde involutis. Folia adulta manifeste petiolata, petiolo, 
crassiusculo, supra profunde canaliculato, glabro, ovata vel ovato-oblonga, 
apice longiuscule latiuscule sensim acutata, apice ipso acuta vel rarius 
longiuscule late acute acuminata, basi rotundata vel subrotundata vel ima 
basi breviter late cuneata, glabra, chartacea vel subcoriacea, supra nitida 
vel nitidula, subtus opaca, nervis 5, jugo infimo fere marginali tenuissimo 
iterum atque iterum curvato, jugo superiore valido, costae subaequivalido, 
in parte laminae inf. c. 4 cm a margine percurrente, usque ad laminae 
partem 2/, superiorem stricto, dein usque ad apicem iterum atque iterum 
curvato et mox diminuto, nervis 3 majoribus supra impressis, subtus valde 
prominentibus, venis (pro genere) laxiuscule reticulatis utrinque manifeste 
(subtus altius) prominentibus. Flores »albidi« vel »pallide flavidi« in foli- 
orum axilis vel rarius in apice ramorum in inflorescentias ut videtur sem- 
per solitarias, parvas, subpaucifloras, densifloras, cymoso-paniculatas dis- 
positi, pedunculo 3—6 mm longo, cymae ramis primariis 6—9 mm longis, 
secundariis tertiariisque subito valde diminutis, pedicellis 41— 1,5 mm longis, 
crassis, pedunculis rachibus pedicellis laxe breviterque pilosis, bracteis 
bracteolisque ovatis, acutis, glabris, infimis usque ad 3 mm longis, superi- 
oribus sensim diminutis; sepala semiorbicularia, rotundata vel rarius acu- 
tiuscula, glabra, sed margine densiuscule longiuscule ciliata, in parte !/ inf. 
in calycem obconicum connata; corollae tubus obconico-cylindraceus, extrin- 
secus glaber, lobis 5 ovatis, acutiusculis, extrinsecus parce papillosis, fauce 
densissime longissimeque albido-pilosa; stamina 5 in parte tubi c. 1/3 alt. 
inserta, antheris subsessilibus, late ovatis, apice connectivo elongato subfili- 
formi vel anguste triangulari notatis, basi manifeste barbatis; ovarium 
crasse ovoideum, parcissime brevissime pilosum, superne sensim in stylum 


tenuem attenuatum, stigmate crasse capitato. Fructus »nigri«, globosi, 
glabri, nitidi. 


— 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 173 


Eine Liane mit 2—8 cm dickem Stamm. Blattstiel 3—4 mm lang. Blattspreite 
7—12 cm lang, 4—6 cm breit. Blütenstände 2—3 cm lang. Kelchblätter 4 mm lang, 
Krontubus 21/4 mm hoch, Kronlappen 2 mm lang, Antheren 4 mm lang. Fruchtknoten 
1 mm hoch, Griffel etwas über 4 mm lang. Früchte etwa 4 cm im Durchmesser groß. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Hauptlager Malu am 
Sepik, in altem sekundärem Alluvialwald, 20—40 m o M. (LEDERMANN 
n. 40804 — blühend im Februar), beim Dorf Malu, in hügeligem, lichtem 
Urwald 50—400 m ü. M. (Levermann n. 10861 — fruchtend im Februar), 
am Seerosensee am schwarzen Fluß, in Uferwaldstreifen und Baumgruppen 
auf der Bordschwelle des Flusses, 20—40 m ü. M. (Lepermann n. 10914 — 
blühend im Februar). ij 


Fig. 7. Strychnos polytoma Gilg et Benedict. A Blühender Zweig, B Blütenstand, 
C Korolle von außen, D Korolle ausgebreitet und von innen betrachtet, E Gynäceum, 
F Anthere von vorn, G von hinten gesehen. 


Diese Art weicht durch Habitus, Blütenstand und vor allem den dichten, langen 
Schlundhaarkranz von allen Strychnos-Arten Neu-Guineas ab. Interessant ist, daß sich 
die Kronlappen während der Blütezeit in die Kronröhre hinein verlängern, so daß 
manchmal zuletzt die Schlundhaare auf den Kronlappen zu stehen scheinen. 


St. polytoma Gilg et Benedict n. sp. — Frutex scandens, caule 
usque ad 8 cm crasso«, ramis junioribus acute tetragonis, dense papillosis, 
eirrhis.... Folia adulta manifeste petiolata, petiolo subtenui, applanato, 


supra leviter canaliculato, parce breviter piloso, ovata vel late ovata, apice 
longe vel longissime, anguste, acutissime acuminata, acumine saepius cur- 
vato, basi truncata vel rotundata, glabra, subchartacea vel chartacea, utrin- 
que opaca, nervis 5, jugo infimo fere marginali tenuissimo iterum atque 
iterum curvato, jugo superiore valido, costae subaequivalido, in parte la- 


174 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


minae inf. c. 4 cm a margine percurrente, usque ad laminae partem 3/4 
superiorem stricto, dein usque ad apicem pluries curvato et mox dimi- 
nuto, nervis 3 majoribus supra profunde immersis, subtus valde prominen- 
libus, venis (pro genere) laxe vel laxiuscule reticulatis utrinque manifeste 
(subtus altius) prominentibus. Flores »flavidi«, in foliorum axillis vel in 
apice ramorum in inflorescentias semper solitarias, mediocres, multifloras, 
densifloras, cymoso-paniculatas dispositi, pedunculo inflorescentiarum axil- 
larium 8—1,5 em, apicalium usque ad 2,5 cm longo, eymae ramis prima- 
riis 5—6 mm longis, secundariis tertiariisque sensim tantum diminutis, 
pedicellis c. 3 mm longis, tenuibus, pedunculis rachibus pedicellis dense 
papilloso-pilosis, bracteis bracteolisque ovato-lanceolatis acutis, infimis usque 
ad 3 mm longis, superioribus sensim diminutis; sepala ovata, acuta, glabra, 
sed margine dense longiuscule ciliata, in parte !/, inf. in calycem obconi- 
cum connata; corollae tubus obconico-cylindraceus, extrinsecus glaber, lobis 5 
ovatis, acutiusculis, extrinsecus parce papillosis, fauce densissime longissime- 
que albido-pilosa; stamina 5 in parte tubi !/, alt. inserta, antheris sub- 
sessilibus, late ovatis, apice connectivo elongato subfiliformi vel anguste 
triangulari notatis, basi manifeste barbatis; ovarium crasse ovoideum, par- 
cissime brevissime pilosum, superne sensim in stylum tenuem attenuatum, 
stigmate crasse capitato. — Fig. 7. 

Liane mit bis armdickem Stamm.  Blattstiel 4—6 mm lang, Spreite 7—10 cm lang, 
4—5 cm breit. Blütenstände 2—4 cm lang. Kelchblätter etwa 4 mm lang. Krontubus 


21/2 mm lang, Kronlappen 2—2!/, mm lang. Antheren etwa 4 mm lang. Fruchtknoten 
4 mm hoch, Griffel etwas über 4 mm lang. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Hunsteinspitze, am 
Quellenlager in lichtem, felsigem Urwald, 700 m ü. M. (Levermann n. 8391 
— blühend im August). 


Strychnos polytoma ist mit Strychnos melanocarpa nahe verwandt, unterscheidet 
sich aber von ihr durch die Form des Blattes und besonders durch die vielblütigen, 
sehr schön mehrfach cymös geteilten Blütenstände. 


Couthovia A. Gray 
in Proc. Am. Acad. IV. (4858) p. 324. 


Von dieser interessanten, mit Strychnos zweifellos nahe verwandten 
Gattung waren bis vor kurzem nur 3 Arten bekannt geworden, davon 2, 
C. corynocarpa A. Gray und C. Seemannü A. Gray, von den Fidschi- 
Inseln (erstere fülschlich auch von Neu- Caledonien angegeben), 4, C. densi- 
flora K. Schum., von Kaiser-Wilhelmsland. Im Jahre 1898 beschrieb dann 
Koonpzns eine k Art, C. celebica, von Celebes, die neuerdings auch, wie 
mir scheint mit Recht, von den Philippinen festgestellt wurde; und eine 
9. Art, C. Kochi, veröffentlichte 1907 Vareron von Holländisch Neu-Guinea. 
Alle diese Arten, mit Ausnahme der letztgenannten, lagen uns im Original 
vor, so dal) ein sicherer Vergleich mit den sehr reichlichen unbestimmten 
Materialien des Berliner Botanischen Museums gezogen werden konnte. 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 175 


Wenn im folgenden zahlreiche neue Arten beschrieben werden, so 
liegt dies nicht daran, daß wir einen engen Speziesbegriff bei dieser Gat- 
tung eingeführt haben, sondern ist in dem Umstande begründet, daß die 
Blüten der einzelnen Arten groBe Verschiedenheiten aufweisen, die aller- 
dings meist erst durch sorgfältige Analysen festgestellt werden können. 
Ganz abgesehen von der sehr verschiedenartigen Blütengröße, der fleischigen, 
lederigen oder dünnhäutigen Textur der Korolle bei den einzelnen Arten, 
ist besonders zu achten auf die Ausbildung der Innenseite der Korolle, wo 
sich manchmal nur am Kronschlund ein dichter Haarkranz findet, während 
andere Arten außer diesem noch einen ähnlichen geschlossenen oder in 
einzelne Büschel aufgelösten Haarkranz in der Ansatzhöhe der Staublätter, 
andere an der Basis der Kronröhre ausgebildet beobachten lassen. Damit 
gehen vielfach auch Verschiedenheiten in der Blattform, der Blattspitze, des 
Blattstiels, besonders auch in der Ausbildung der Nebenblätter, ferner der 
Behaarung oder Kahlheit der Antheren, endlich der sitzenden oder meist 
von einem langen Griffel getragenen Narbe Hand in Hand; und es kann 
deshalb nicht daran gezweifelt werden, daß die im folgenden beschriebenen 
Arten gut begründet sind. 

Eigentümlich ist bei manchen Arten der Gattung, daß der Mittelnerv 
der Blätter nicht in die Spitze des Blattes verläuft, sondern sich, mehr 
oder weniger weit von der Blattspitze entfernt, gabelt. Die Gabeläste 
können gleichstark oder ungleichstark sein. Besonders charakteristisch tritt 
die Gabelung des Mittelnervs bei Couthovia sarcantha auf. 

Wie oben schon ausgeführt wurde, ist Couthovia mit Strychnos sicher 
nahe verwandt, ja die Übereinstimmung im Blütenbau ist meist so weit- 
gehend, daß man glauben könnte, die Gattungen müßten vereinigt werden. 
Durchaus verschieden ist jedoch Frucht und Samen. Die Verhältnisse bei 
Strychnos können als bekannt vorausgesetzt werden. Bei Couthovia ist 
die Frucht stets eine längliche Steinfrucht, die einen unteren ziemlich dünnen, 
meist ansehnlich langen, seltener kurzen stielartigen Basalteil und einen 
oberen, dickeren, selten fast kugeligen, meist walzenfórmigen Hauptteil 
unterscheiden läßt, mit mehr oder weniger reichlicher äußerer, nur schwach 
saftiger Fleischschicht und einem umfangreichen, sehr harten zweifächerigen 
Steinkern. In jedem Fach kommt ein einziger langgestreckter, hängender 
Samen zur Entwicklung, der innerhalb einer zarten Samenschale ein dünnes 
Nährgewebe und darin einen langen, cylindrischen Embryo mit kleinen 
Kotyledonen zeigt. Recht schwierig erwiesen sich die Fruchtknotenunter- 
suchungen, die nur dann ein zweifelloses Resultat ergeben, wenn man 
schon entwickelte Blüten zur Verfügung hat. Man erkennt dann im jedem 
Fache je eine dicke Plazenta, an der in groBer Anzahl sehr kleine Samen- 
anlagen sitzen (von denen in jedem Fache nur eine zur Entwicklung 
gelangt). Diese Samenanlagen werden offenbar erst ziemlich spät ausge- 
gliedert; denn in Knospen erkennt man in jedem Fruchtknotenfach meist 


176 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


nur die dicke Plazenta, die täuschend einer einzelnen großen Samenanlage 
gleicht. 


C. rhynehocarpa Gilg et Benedict n. sp.. — Frutex vel arbor ramis 
subteretibus laevibus, griseis, glabris. Folia breviter crasse petiolata, petiolo 
manifeste dilatato supra profunde canaliculato, stipulis interpetiolaribus 
magnis coriaceis late ovatis vel triangulari-ovatis, apice acutis, inter sese 
et cum petiolis connatis et cupulam formanlibus, sed mox longitudinaliter 
Æ profunde fissis, obovata vel obovato-oblonga, apice rotundata, basin 
versus sensim late cuneata, chartacea vel rigide chartacea, glaberrima, 
utrinque opaca, nervis lateralibus c. 8-jugis supra parce, subtus alte pro- 
minentibus, venis obsoletis laxe reticulatis. Flores in apice ramorum in 
corymbum multiflorum densum vel densissimum (cymosum, cymis 3—4-plo 
divisis) dispositis, pedunculis c. 3 cm longis, cymae ramis primariis usque 
ad 8 mm longis, secundariis atque tertiariis valde diminutis, pedicellis vix 
A mm longis, tenuibus, pedunculis glabris, pedicellis subpapillosis, bracteis 
semiorbicularibus rotundatis minimis, glabris; sepala 5 late imbricata sub- 
orbieularia, apice rotundata vel acutiuscula, margine parcissime ciliolata; 
corollae tubus cylindraceus, lobis 5 ovatis apice acutiusculis, fauce densis- 
sime longissimeque pilosa, tubo ceterum intus glabro; stamina 5 in parte 
tubi 1/3 inf. abeuntia, filamentis brevibus, antheris oblongo-linearibus, gla- 
bris; ovarium ovoideum, superne sensim in stylum tenuem longum atte- 
nuatum, stigmate manifeste capitato. Fructus obovati, inferne stipite crasso 
curvato notali, apice acutiusculi. 

Blattstiel 4—7 mm lang, Blattspreite 44 —14 cm lang, 5—8 cm breit. Kelchblátter 
kaum 1 mm lang und breit. Krontubus 4,5—2 mm hoch, Kronlappen 4 mm lang, An- 


theren 1 mm lang. Fruchtknoten etwa 2 mm hoch, Griffel 1 mm lang. Frucht mit 
einem 6—7 mm langen, dicken Stielteil versehen, im ganzen 2,2—2,4 cm lang, 7—9 mm 


dick. 
Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Butaueng bei Finsch- 
hafen (Horırung n. 663 — blühend und fruchtend im Dezember). 


Von Schumann und LavrEnRBACH (Flora der Deutsch. Schutzgeb. in der Südsee p. 499) 
wurde diese Pflanze zu C. densiflora K. Schum. gezogen. Wie wir im folgenden zeigen 
werden, besitzt letztere jedoch einen ganz abweichenden Blütenbau, ist auch habituell 
schon durch die langen Blattstiele von C. rhynchocarpa verschieden. 


C. urophylla Gilg et Benedict n. sp. — »Frutex I—2 m altus«, ramis 
teretibus vel subterelibus, laevibus, glabris. Folia longiuscule tenuiter DÉI 
tiolata, petiolo supra manifeste canaliculato, stipulis interpetiolaribus majus- 
culis chartaceis latissime ovatis, apice rotundatis, inter sese et cum petiolis 
connatis et cupulam formantibus, ut videtur numquam fissis, obovata; 
apice subrotundata, sed apice ipso longiuscule anguste acuminata (acumine 
apice rotundato, saepius ultra 4 cm longo) basin versus longe cuneato- 
angustata, chartacea, glaberrima, utrinque opaca, nervis lateralibus c. 1-jugis 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 177 


supra parce, subtus alte prominentibus, venis obsolelis laxe reticulatis. 
Flores »albidi« in apice ramorum in cymam 3—4-plo divisam laxam dis- 
positi pedunculo 3—4 cm longo, cymae ramis primariis usque ad 2 cm 
longis, secundariis tertiariisque valde diminutis, pedicellis nullis vel sub- 
nullis, pedunculo pedicellisque glaberrimis, bracteis latissime ovatis rotun- 
datis, minimis, glabris; sepala 5 late imbricata suborbicularia, margine cili- 
olata; corollae tubus cylindraceus, lobis 5 ovatis chartaceis, apice acutis, 
fauce densissime longissime pilosa, tubo ceterum intus glabro; stamina 5 
in parte tubi intermedia abeuntia, filamentis subnullis vel nullis, antheris 
ovato-oblongis, basi dense longiusculeque barbatis; ovarium crasse ovoideum, 


stylo tenui, stigmate crasso vel crassissimo. 

Ein 4—2 m hoher Strauch. Blattstiel 1—1,5 cm lang, Blattspreite 9—13 cm lang, 
5—7 cm breit. Kelchblätter 4 mm lang und breit, Krontubus 2 mm lang, Kronlappen 
etwa 4 mm lang. Antheren ! mm lang. Fruchtknoten etwa 4 mm hoch, Griffel 4 mm 
lang. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser- Wilhelmsland, beim Lager 5 am 
Leonhard Schulze-Fluß im alluvialen Uferwald (Levermann n. 7697 — blü- 


hend und mit jungen Früchten im Juni). 

So viel wir nach der Beschreibung beurteilen kónnen, scheint diese Art mil C. 
Kochii Valeton (in Bull. Depart. Agric. Ind. Neerland. X (1907) p. 46) verwandt zu sein, 
weicht aber von dieser besonders durch die Blattform und die Gestalt der Nebenblátter ab. 


C. terminalioides Gilg et Benedict n. sp. — Frutex vel arbor ramis 
subteretibus laevibus glabris mox corticosis griseis. Folia longe crasseque 
petiolata, petiolo manifeste dilatato supra manifeste canaliculato, stipulis 
interpetiolaribus magnis coriaceis late triangulari-ovatis, apice acutis, inter 
sese et cum petiolis connatis et cupulam formantibus, sed mox longitudina- 
liter profunde fissis, obovata, apice rotundata, basin versus sensim sub- 
anguste cuneata, chartacea, glaberrima, utrinque opaca, nervis lateralibus 
i—8-jugis utrinque manifeste prominentibus, venis obsoletis laxe reticu- 
latis. Flores in apice ramorum in corymbum multiflorum densum (cymo- 
sum, cymis 4—5-plo divisis) dispositi, pedunculis c. 4,5 cm longis, cymae 
ramis primariis 3—3,5 cm longis, secundariis et tertiariis valde diminutis, 
pedicellis nullis vel subnullis, pedunculis pedicellisque glabris, bracteis mi- 
nimis semiorbicularibus rotundatis, glabris; sepala 5 late imbricata subor- 
bieularia rotundata, margine manifeste ciliolata; corollae tubus cylindraceus, 
lobis 5 late ovatis, apice acutis, fauce densissime longissimeque pilosa, 
tubo ceterum intus glabro; stamina 5 in parte tubi !/,inf. inserta, fila- 
mentis fere nullis, antheris late linearibus, basi manifeste barbatis; ova- 
rium ovoideum, superne sensim in stylum tenuem attenualum, stigmate 
capitato. Fructus immaturi c. 2,5 cm longi, inferne stipite tenui curvato 
1—8 cm longo notati, sub medio 7—8 mm crassi, apicem versus sensim 
longe attenuati. 

Blattstiel 1—2,5 cm lang, Blattspreite 12—19 cm lang, 71—11 cm breit. Kelchblátter 


etwa 4 mm im Durchmesser groß, Krontubus 1!5—2 mm hoch Kronlappen 4 mm lang, 


Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 12 


178 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


Antheren etwa 1,5 mm lang, Fruchtknoten 4,5 mm hoch, Griffel 3/4 mm lang. Unreife 
Früchte elwa 2,5 cm lang, unten in einen 7—8 mm langen Stielteil auslaufend, in der 
Mitte 7—8 mm dick. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Ramu-Expedition, Bis- 
marck-Gebirge (Roparz und Krınk n. 204 — blühend und mit jungen 
Früchten im Juli). 

Auch diese Pflanze wurde, wie C. rhynchocarpa, von ScuuwawN und LAUTERBACH 
(Flora der Deutsch. Schutzgeb. in der Südsee, p. 499) zu C. densiflora gezogen, von 
der sie jedoch durch habituelle und Blütenmerkmale stark abweicht. 

C. densiflora K. Schum. in Englers Botan. Jahrb. IX. (1888) p. 215. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, bei Finschhafen (Hot: 
rung n. 442 — blühend im Mai). 

Diese Pflanze, welche für K. ScHuwaNN das Original von C. densiflora darstellte, 
ist hauptsächlich charakterisiert durch 2,5—1,5 cm lang gestielte Blätter, deren Spreite 
an der Basis abgerundet und nur an der Basis selbst ganz kurz in dem Blattstiel ver- 
schmälert ist. Ferner ist auch die Korolle recht eigenartig gebaut; die Kronröhre zeigt 
außer dem dichten und langen Schlund-Haarkranz in der Nähe ihrer Basis 5 kräftige, 
auffallende, weiße Haarbüschel, die sich zwischen den Antheren, aber weit unterhalb 
deren Insertion, finden; die Antheren sind an der Basis gebärtet, wie dies noch manche 
andere Arten der Gattung zeigen. 


C. pachypoda Gilg et Benedict n. sp. — Frutex vel arbor ramis juni- 
oribus subtetragonis, adultis subteretibus laevibus glabris. Folia subsessilia, 
petiolo crasso, valde dilatato atque supra canaliculato, stipulis interpetiola- 
ribus majusculis coriaceis late triangulari-ovatis, apice acutis, inter sese et 
cum petiolis connatis et cupulam formantibus, sed mox longitudinaliter pro- 
funde (plerumque usque ad basin) fissis, oblonga vel obovato-oblonga, apice 
subrotundata vel breviter late acuminata, apice ipso rotundata, basin versus 
sensim paullo angustata, basi ipsa rotundata vel subrotundata, subcoriacea, 
glaberrima, utrinque opaca, nervis lateralibus c. 7-jugis utrinque alte pro- 
minentibus, venis in nervis plerumque subrectangulariter impositis supra sub- 
inconspicuis, subtus manifeste prominentibus. Flores in apice ramorum in 
corymbum multiflorum densum vel densissimum (cymosum, cymis pluries 
divisis) dispositi, pedunculis c. 3 cm longis, cymae ramis primariis 2,0 
1,5 cm longis, secundariis et tertiariis subito valde diminutis vel potius 
brevissimis, pedicellis nullis (floribus glomeratis), pedunculis pedicellisque 
densiuscule papillosis, bracteis minimis semiorbicularibus rotundatis papil- 
losis; sepala 5 late imbricata suborbicularia, apice subrotundata, margine 
dense ciliata, c. 4 mm longa; corollae jubus cylindraceus, lobis 9 ovatis 
acutis, fauce densissime longissimeque pilosa, tubo intus in parte inter- 
media (inter antheras) fasciculis pilorum densis notato; stamina 5 in parte 
tubi 2/, inf. inserta, filamentis minimis, antheris oblongo-linearibus, basi 
manifeste barbatis, apice apiculatis; ovarium crasse ovoideum, superne 
sensim in stylum tenuem attenuatum, stigmate subcapitato. — Fig. 8. 

Blattstiel 2—4 mm lang, Blattspreite 8—44 cm lang, 5—6,5 cm breit. Kelchblátter 


etwa 1 mm lang. Krontubus 2,5 mm hoch, Kronlappen etwa 4,5 mm lang. Staubfäden 
(a mm lang, Antheren 41/2 mm lang. Griffel etwa 4 mm lang. 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 179 


Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern am 
Fuß des Bismarck-Gebirges, ca. 300 m ü. M. (Scureenter n. 18 632 — blü- 
hend im November). 

Eine durch Blattgestalt und Blütenausbildung gleich gut charakterisierte Art. 

C. brachyura Gilg et Benedict n. sp. — »Arbor 20--25 m alta«, 
ramis junioribus subtetragonis laevibus glabris. Folia longiuscule petio- 
lata, petiolo tenui vix dilatato, supra non vel vix canaliculato, stipulis 
interpetiolaribus magnis chartaceis ovato-triangularibus acutis, inter sese 
et cum petiolis connatis et cupulam formantibus, sed mox longitudinaliter 
fere usque ad basin fissis, obovata, apice breviter late acutiuscule acu- 


Fig.8. Couthovia pachypoda Gilg et Benedict. A Blühender Zweig, B Korolle aus- 
gebreitet und von innen betrachtet, C Anthere von vorn, D von hinten, E Gynáceum. 


minatà, basin versus sensim late cuneato-angustata, chartacea, glaberrima, 
utrinque opaca, nervis lateralibus 4—5 utrinque alte prominentibus, venis 
in nervis plerumque subrectangulariter impositis laxeque reticulatis supra 
parce, subtus manifeste prominentibus. Flores »virides« in apice ramorum 
in corymbum multiflorum densum vel densissimum (cymosum, cymis pluries 
divisis) dispositi, pedunculis 2—3 cm longis, cymae ramis primariis 2—4 cm 
longis, secundariis et tertiariis valde diminutis, pedicellis c. !/ mm longis 
erassis, pedunculis glabris, pedicellis densiuscule papillosis, bracteis minimis 
12* 


180 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


DI 


semiorbicularibus rotundatis papillosis; sepala 5 late imbricata, late ovata, 
apice subrotundata, dense papillosa, margine dense ciliata; corollae tubus 
cylindraceus, lobis 5 ovatis acutis, fauce densissime longissimeque pilosa, 
tubo intus in parte intermedia (inter antheras) fasciculis pilosum densis 
annulum fere clausum formantibus notato; stamina 5 in parte tubi c. inter- 
media inserta, filamentis minimis, antheris ovatis vel ovato-oblongis basi 
manifeste barbatis, apice vix apiculatis; ovarium subglobosum, apice rotun- 
datum vel truncatum, stylo tenui, stigmate crassissimo capitato. Fructus (in 
Spiritu vini conservata) maturi ut videtur = succosi, »albidi«, oblongi, in- 
ferne stipite crassa, recta notati, apice rotundati vel subrotundati; semina 
2 vel I tantum evoluta. 

Ein 20—25 m hoher Baum. Blattstiel 1—1,5 cm lang, Blattspreite 9—42 cm lang, 
4,5 —7 cm breit. Kelchblütter ! mm lang, Krontubus 3 mm hoch, Kronlappen 4,5—2 mm 
lang. Staubfäden etwa !/; mm lang. Antheren 4 mm lang. Griffel 4 mm lang. Frucht 
3,5—4 cm lang, 4,6—1,8 cm dick, unten mit einem dicken 7—8 mm langen und ebenso 
dicken Stielteil versehen. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern am 
Kaulo, 300 m ü. M. (ScuLecurer n. 46875 — blühend im November), 
Hunsteinspitze, am Abhang in quelligfelsigem Urwald, 900—300 m ü. M. 
(Lenermann n. 8253 — eben verblüht und mit jungen Früchten im August). 


In bezug auf die Blütenverhältnisse ist diese Art zweifellos am nächsten mit C. 
pachypoda verwandt; sie weicht jedoch durch Habitus und Blattgestalt sehr stark ab. 


C. Nymanii Gilg et Benedict n. sp. — Frutex vel arbor ramis juni- 
oribus subtelragonis, mox subteretibus laevibus, glabris, inferne parce al- 
bido-lenticellosis. Folia breviter crasse petiolata, petiolo valde dilatato 
atque supra profunde canaliculato, stipulis interpetiolaribus magnis vel 
maximis coriaceis late ovatis apice rotundatis vel subrotundatis inter Ses® 
et cum petiolis connatis et cupulam profundam formantibus, non vel in- 
fimis tantum longitudinaliter fissis, obovata, apice rotundata, basin versus 
late cuneato-angustata vel saepius subrotundata, coriacea vel rigide cori- 
acea, glaberrima, utrinque opaca, nervis lateralibus 6— 7 supra parce, sub- 
tus alte prominentibus, venis laxe reticulatis supra subinconspicuis, subtus 
manifeste prominentibus. Flores in apice ramorum in corymbos plerum- 
que 3 multifloros densifloros (cymosos, cymis pluries divisis) dispositi, DÉI 
dunculis 5—3 em longis, cymae ramis primariis 3—1,5 cm longis, secum 
dariis et tertiariis valde diminutis, pedicellis fere nullis, crassis, pedunculis 
glabris, pedicellis papillosis, bracteis minimis obsoletis; sepala 5 late im- 
bricata, late ovata rotundata vel saepius acutiuscula, dense papillosa, maf- 
gine ciliolata; corollae tubus subcylindraceus, sed sub medio manifeste con- 
tractus, lobis 5 ovatis acutiusculis, fauce densissime longeque pilosa, tubo 
intus in parte intermedia (inter antheras) fasciculis pilorum densiusculis 
annulum fere clausum formantibus notato; stamina 5 in parte tubi c. 1P- 
termedia inserta, filamentis brevibus antheris oblongis basi breviter bar- 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 181 


batis; ovarium ovoideum superne sensim in stylum. tenuem attenuatum, 
stigmate parvo crasse punctiformi. 

Blattstiel 6—40 mm lang, Blattspreite 9—14 cm lang, 6—8 cm breit. Kelchblätter 
etwa 4 mm lang. Krontubus etwa 31/4 mm lang. Kronlappen etwa 1,5 mm lang, Staub- 
fäden 4 mm lang, Antheren etwa 4 mm lang, Fruchtknoten 13/4 mm hoch, Griffel 11/4 mm 
lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Stephansort (Enix Nyman 
n. 949 — eben verblüht im März). 

Diese Art ist von C. pachypoda und C. brachyura verschieden durch die hart- 
lederigen Blätter, die mächtigen, sich nicht oder erst sehr spät in der Mitte spaltenden 
Nebenblütter und den langen, dünnen Griffel mit dünner Narbe. 

C. sarcantha Gilg et Benedict n. sp. — »Arbor 45—20 m alta, corona 
foliorum magna densa notata«, ramis junioribus subteretibus laevibus, 
glabris, internodiis junioribus 5—9 cm longis. Folia magna vel majuscula, 
longe petiolata, petiolo crasso vel crassissimo atque valde dilatato, supra 
profunde canaliculato, stipulis interpetiolaribus maximis coriaceis, apice 
truncatis, inter sese et cum petiolis connatis et cupulam amplam 1—41,5 cm 
altam formantibus, sed plerumque mox longitudinaliter usque ad basin fissis, 
late obovata, apice rotundata, basin versus sensim late vel latissime cune- 
ato-angustata vel saepius subrotundata, coriacea vel rigide coriacea, glaber- 
rima, utrinque opaca, nervis lateralibus 6-jugis supra alte, subtus altissime 
prominentibus, venis laxe reticulatis utrinque manifeste prominentibus. Flores 
»albido-flavescentes« in apice ramorum in corymbos plerumque 3 multi- 
floros densifloros (cymosos, cymis pluries divisis) dispositi, pedunculis 3,9— 
5 cm longis, cymae ramis primariis 4—1,3 cm longis, secundariis et ter- 
tiariis subsubito diminutis vel brevissimis, pedicellis subnullis crassissimis, 
pedunculis pedicellisque glaberrimis, bracteis minimis glabris; sepala 5 late 
ovata, late imbricata, apice rotundata, coriacea, glabra, margine leviter 
eiliolata; corollae tubus obovato-cylindraceus, lobis 5 ovato-oblongis crasse 
carnosis, valvatis, apice acutis vel acutiusculis, fauce densissime longissime- 
que pilosa, tubo intus ceterum glabro; stamina 5 ad faucem inserta sessilia 
vel subsessilia, oblonga, glaberrima; ovarium crasse ovoideum, superne 
sensim in stylum brevem crassum attenuatum, stigmate crasse capitato. 
Fructus (an normales?) albidi, lignosi vel sublignosi, c. 4 cm longi, inferne 
stipite brevi crassa, vix 4 cm longa, fere idem crassa, recta notati, parte 
Superiore ovoidea vel crasse ovoidea, submedio 2,5 cm crassa, apicem ver- 
Sus sensim parce vel manifeste attenuati, rotundati vel acutiusculi; semina? 
(fructus omnes nobis suppetentes in spiritu vini asservati larvis deformati 
sunt). — Fig. 9. 

Ein 45—20 m hoher Baum. Blattstiel 4,5—2,5 cm lang, Blattspreite 42—48 cm 
lang, 8—42 cm breit. Kelchblätter 1,3 mm lang. Krontubus kaum 1 mm hoch, Kron- 


lappen über 2 mm lang. 
Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Felsspitze am Sepik- 


Fluß, in buschwaldähnlichem Gebirgswald, 44—1500 m ü. M. (LEDERMANN 
n. 13056 und 13005 — blühend im August). 


182 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


i 
t 
E 
du 
HH 
? 
i 


Fig. 9. Couthovia sareantha Gilg et Benedict. A Blühender Zweig, B Koralle aus“ 
gebreitet und von innen betrachtet, C Anthere von vorn und von hinten, D Frucht 
knotenlängsschnitt, E Fruchtknotenquerschnitt, F Frucht (vielleicht schwach vergallt?). 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 183 


Diese sehr auffällige Art weicht, abgesehen von ihren dicklederigen Blättern und 
den riesigen Stipeln, besonders durch ihre dickfleischige Korolle von allen anderen Arten 
der Gattung ab. 

C. astyla Gilg et Benedict n. sp. — Frutex vel arbor ramis junioribus 
subtetragonis mox teretibus laevibus glabris, internodiis 7—5 cm longis. 
Folia breviuscule petiolata, petiolo crassiusculo, manifeste dilatato atque supra 
profunde canaliculato, stipulis interpetiolaribus magnis ovato-triangularibus, 
apice acutis, 7—8 mm longis, inter sese et cum petiolis connatis et cupu- 
lam subaltam formantibus, plerumque integris, rarius longitudinaliter usque 
ad basin fissis, oblonga vel obovato-oblonga, apice rotundata vel saepius 
brevissime latissime acuminata, acumine rotundato, basin versus sensim 
latiuscule vel rarius anguste cuneato-angustata, subcoriacea, glaberrima, 
utrinque opaca, nervis lateralibus c. 6-jugis utrinque subaequaliter alte pro- 
minentibus, venis laxiuscule reticulatis supra subinconspicuis, subtus mani- 
feste prominulis. Floribus in apice ramorum in corymbos 2— 3 ut videtur 
paucifloros densifloros (eymosos cymis pluries divisis) dispositi, pedunculis 
2,5—4 cm longis, cymae ramis primariis 2—41 cm longis, secundariis et 
tertiariis subito diminutis vel brevissimis, pedicellis vix !/; mm longis vel 
subnullis, crassis, pedunculis pedicellisque glabris, bracteis minimis ob- 
soletis glabris; sepala 5 late ovata, late imbricata, apice rotundata, coria- 
cea, glabra, margine breviter ciliolata; corolla..... ; ovarium crasse ovoi- 
deum, stylo nullo vel subnullo, stigmate sessili vel subsessili crassiusculo. 

Blattstiel 6—10 mm lang, Blattspreite 7—44 cm lang, 3,5—7 cm breit. Kelch- 
blätter etwa 4,5 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern des 


Finisterre-Gebirges, ca. 1000 m ü. M. (Scurecmrer n. 18160 — eben ver- 
blüht im September). 


Die vorstehend beschriebene Pflanze wollten wir anfangs, da an den vorliegenden 
Blütenständen nur noch eine vollkommen vermorschte, nicht mehr zu analysierende 
Blüte gefunden werden konnte, unbestimmt lassen. Da sie jedoch habituell mit keiner 
der bekannten Arten übereinstimmt und von allen durch den fehlenden Griffel und die 
sitzende Narbe abweicht, so schien es uns doch notwendig sie zu publizieren. 


Fagraea Thbg. 
in Vet. Acad. Handl. Stockh. (1782) p. 125. 

Man kennt von Fagraea jetzt 30—40 Arten, die zum größten Teil 
im indisch-malayischen Gebiete und in Mikronesien verbreitet sind und 
von denen 4 Art (?) Nordaustralien erreicht. 

Von dieser charakteristischen Gattung, deren Arten durch prächtige, 
stark duftende, oft sehr große Blüten ausgezeichnet sind, war bisher aus 
Deutsch-Neu-Guinea nur eine einzige Art bekannt, Fagraea racemosa Jack, 
über die wir im folgenden ausführlicher berichten werden. Aus Holländisch- 
Neu-Guinea waren mehrere Arten durch Bıume beschrieben worden (die 
aber unserer Ansicht nach meist auch mit Fagraea racemosa Jack zu- 


184 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


sammenfallen) zu denen neuerdings nur F. annulata Hiern hinzutrat. Man 
mufite darnach annehmen, daf unser Gebiet sehr arm an diesen prüchtigen 
Pflanzen sei. Daß dies ein Irrtum war, geht aus dem Folgenden hervor 
und ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß bis vor kurzem die Berg- 
flora Neu-Guineas so gut wie unbekannt war. Die Fagraea-Arten Neu- 
Guineas sind niedere, teilweise epiphytisch wachsende Stráucher oder an- 
sehnliche bis hohe Bäume, die, abgesehen von der Strandpflanze Fagraea 
racemosa Jack, fast alle in feuchten Bergwäldern, zum Teil sogar in an- 
sehnlichen Hóhenlagen, gedeihen. 


F. racemosa Jack ex Roxb. Fl. Ind. ed. Carey, IL (1832) p. 35. 
Mit diesem Namen móchten wir eine Pflanze bezeichnen, die, wie aus 
dem unten gegebenen Verzeichnis hervorgeht, in Neu-Guinea sehr ver- 
breitet ist und offenbar schon unter zahlreichen Namen aufgeführt oder 
beschrieben worden ist. e 

Unserer Ansicht nach kann nur ein sorgfältig arbeitender Monograph 
entscheiden, ob die von Brume von Neu-Guinea beschriebenen Fagraea 
morindifolia, F. coarctata, F. ligustrina, F. cordifolia (Rumphia II. [1836] 
p. 32 und 33), F. appendiculata, F. robusta (Mus. Bot. Lugd.-Batav. I. 
[1849—51] p. 169 und 170), sowie noch zahlreiche andere von jenem 
Autor aus dem malayischen Archipel aufgeführte Arten von der ältesten 
Art aus dieser Verwandtschaft, Fagraea racemosa Jack, wirklich spezi- 
fisch verschieden sind oder als Varietäten und Formen oder aber endlich 
einfach als Synonyme dieser letzteren Art angesehen werden müssen. Wir 
haben zwar die Originale mancher dieser Brumeschen Arten nicht gesehen; 
es geht jedoch schon aus den Bemerkungen dieses Autors zu seinen Dia- 
gnosen, ebenso wie aus den Diagnosen selbst hervor, daß vielfach nur ganz 
unwesentliche Abweichungen zwischen den von ihm unterschiedenen Typen 
bestehen. Hält man damit zusammen, daß das uns aus Neu-Guinea vor- 
liegende, sehr umfangreiche, hierher gehörige Material in der Blattform, 
der Blattextur und der Zusammensetzung des Blütenstands vielfache Ab- 
weichungen zeigt, ohne daß es uns möglich zu sein scheint, Arten oder 
Varietäten einer Art aufzustellen, so unterliegt es wohl keinem Zweifel, 
daß man vorläufig gut daran tut, alles dieses Material unter Fagraea ra- 
cemosa zusammenzufassen. 

Auch neuerdings hat man diese Pflanze ganz verschiedenartig benannt. 
Es gehören hierher: 

Fagraea Rodatxii Laut. et K. Schum. in Schumann und Lauterbach, 
Flora Deutsch. Schutzgeb. in der Südsee (1901) p. 499. — Dieselbe Pflanze 
hatte Scaumann früher (Fl. Kaiser-Wilhelmsland [1889] p 109) als F'agraea 
racemosa Jack bestimmt. 

Fagraea coarctata Bl. ex. Valeton in Bull. Dep. Agricult. Indes Neer- 
land. X. (1907) p. 47. Valeton identifiziert damit Fagraea appendicu- 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 185 


lata Bl. und F. Rodatxi? Laut. et K. Schum., bespricht aber auch die 
außerordentlich nahe Verwandtschaft mit F. morindifolia Bl. und F. cordi- 
folia BI. 

Fagraea morindifolia Bl. ex. Hiern in Lorentz, Nova Guinea VIII 
(1909) p. 202. 

Wir sahen die Pflanze von folgenden Standorten: 

Nordóstl Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Konstantinhafen, zwi- 
schen Wollembik und Babuk (Horrmuwe n. 628), am Ramu-Fluß (Roparz 
und Kıısk n. 118), Teba am Mamberamo, im morastigen Strandwald (Mosz- 
kowskr n. 3), Hauptlager Malu am Sepik, im Alluvialwald und im dichten 
Urwald, 20—200 m ü. M., ein 3—8 m hoher Baumstrauch oder Bäumchen 
mit weißen oder grünlich-weißen Blüten (Lepermann n. 6988, 7963, 10712, 
10 770a), Lager 18 am AprilfluB, an den Hängen im dichten, feuchten 
Urwald, 200—400 m ü. M. (LepenwANN n. 9635). 

Nordwestl Neu-Guinea: bei Gelieb (Branpernorst n. 182). 

Es geht aus diesen Standortsangaben hervor, daß unsere Art eine 
Pflanze der Alluvialwälder, Strandwälder oder der in der Ebene gelegenen 
Urwälder ist, während alle übrigen Fagraea-Arten Neu-Guineas in Berg- 
wäldern gedeihen. 


F. Peekelii Gilg et Benedict n. sp. — »Frutex epiphyticus« glaber, 
ramis griseis inaequaliter rugosis, internodiis ramorum florentium brevibus 
c. 1,5 cm longis, 6—7 mm crassis. Folia longe petiolata, petiolo crassius- 
culo, ad basin non vel parum incrassato atque utrinque laminula stipuli- 
formi parva incrassata aucto, ovalia vel obovato-ovalia, apice rotundata 
vel rarius apice ipso brevissime latissime rotundato-acuminata, basi rotun- 
data vel ima basi breviter vel brevissime cuneato-angustata, coriacea, utrin- 
que opaca, costa crassa notata, nervis lateralibus utrinque ultra 20 supra 
manifeste prominentibus, subtus inconspicuis vel subinconspicuis, venis nullis. 
Flores »flavidi, fragrantes«, in apice ramorum in cymam collecti, cyma ut 
videtur semper 2-plo divisa, cymae ramis (pro genere) tenuibus, infimis 
usque ad 6 em longis, secundariis 3—2 cm longis, pedicellis 4—1,2 cm longis, 
crassiusculis lignescentibus, bracteis 2 infimis euphyllodeis quam folia nor- 
malia paullo tantum minoribus, superioribus subito minimis, late ovatis acutis, 
coriaceis, 4—5 mm longis, 3 mm latis; calycis tubus obovato-cylindraceus, 
lignescens, lobis late ovatis, apice rotundatis, coriaceis; corollae tubus in 
parte 3/, inf. cylindraceus, in parte ?/; sup. superne sensim manifeste am- 
pliatus, rectus, lobis 9 oblongis vel obovato-oblongis, rotundatis; stylus 
longissime exsertus, superne manifeste incrassatus, stigmate profunde bilobo. 
— Fig. 10. 

Ein epiphytischer Strauch. Blattstiel 2,5—4 cm lang. Blattspreite 42—147 cm lang, 
6—8 cm breit. Kelchtubus 7—8 mm hoch, 6 mm weit, Kelchlappen 5—6 mm lang, fast 


ebenso breit Krontubus im trockenen Zustande immer etwa 7 cm lang, im unleren 
Teil 3—4 mm, im oberen 7—8 mm weit, Kronlappen 2—2,5 cm lang, 4 cm breit. 


186 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg: Namatanai, Nabutobucht 
(Perger n. 393 — blühend und fruchtend im November). 
Eingeborenen-Namen: — Kure, 


Diese Art ist verwandt mit Fagraea Berteriana A. Gray, aber abweichend durch 
anders geformte und genervte Blätter, den Blütenstand und die Blütenverhältnisse. 


F. pachypoda Gilg et Benedict n. sp. — »Arbor parva«, ramis griseis 
vel griseo-brunneis inaequaliter rugulosis, internodiis inferioribus elongatis, 
superioribus foliosis abbreviatis 2—1,5 cm longis. Folia inferiora manifeste, 


Vs 
NRI 


=> 


| ? 
Fig. 10. Fagraea Peekelii Gilg et Benedict. A Blühender Zweig, B Koralle ausgebreitet 
und von innen betrachtet, C Gynäceum, D Frucht, E Fruchtquerschnitt, F Samen. 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 187 


superiora breviter petiolata, petiolis crassissimis, supra manifeste applanatis, 
ad basin valde dilatatis, basi ipsa laminula intrapetiolari pulvinariformi majus- 
cula crassa notatis, obovato-oblonga, apice acuta, basin versus sensim longe 
in petiolum cuneato-angustata, rigide coriacea, utrinque opaca, costa crassa 
notata, nervis lateralibus numerosis utrinque leviter impressis saepiusque 
non vel vix conspicuis, venis nullis. Flores in apice ramorum in cymam 
densam submultifloram collecti, cyma 2—3-plo divisa, cymae ramis crassis, 
infimis c. 3 cm longis, secundariis 2,5— 3 cm longis, tertiariis brevibus vel 
brevissimis, pedicellis crassissimis, (supra bracteolas!) 4—5 mm longis, idem 
crassis, bracteis 2 (vel 4?) infimis euphylloideis paullo tantum diminutis 
breviter petiolatis, superioribus subito parvis squamiformibus late ovatis 
rotundatis 5 mm longis, idem vel ultra latis; calycis tubus obconico-cam- 
panulatus, sublignosus, lobis 5 ovato-semiorbicularibus rotundatis coriaceis; 
corollae tubus in parte 1/, inf. subcylindraceus, paullo tantum superne 
ampliatus, supra calycem c. 5 mm crassus, in parte (Ji superiore sensim 
manifeste ampliatus et sub apice c. 7—8 mm crassus, crasse carnoso-li- 
gnosus, lobis 5 oblongis chartaceis, apice rotundatis, basin versus sensim 
angustatis, verosimiliter mox dejectis; stylus longe exsertus, crasse filiformis, 


stigmate profunde late bilobo. 

Ein kleiner Baum.  Blattstiel der unteren Blätter 2—2,5 cm lang, Blattspreite 9 bis 
16 em lang, 5—7 cm breit. Kelchtubus 7—8 mm hoch, fast ebenso weit. Kelchlappen 
etwa 3 mm lang, 3—4 mm breit, Krontubus in getrocknetem Zustande etwa 3 cm lang, 
oberhalb des Kelches etwa 5 mm weit, an der Spitze 7—8 mm weit, Kroniappen etwa 


10 mm lang, 5 mm breit. 
Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern des 


Kani-Gebirges, ca. 800 m ü. M. (Scurecuter n. 17365 — blühend im 


Februar). 
Diese neue Art scheint uns ganz ohne näheren Anschluß in der Gattung Fagraea 


zu sein. Sie ist durch die dicken Blattstiele und Blütenstandszweige, die offenbar hart- 
und dickfleischige, kurze Korollenróhre und die verhältnismäßig langen, dünnhäutigen 


Kronlappen ausgezeichnet. 


F. macrodendron Gilg et Benedict n. sp. — »Arbor magna 20 — 

25 m alta corona foliorum dilatata«, ramis griseis vel griseo-brunneis in- 
aequaliter leviter rugulosis, internodiis omnibus subaequilongis, brevibus, 

c. 9—1 cm longis, pro genere tenuibus. Folia manifeste petiolata, petiolis 
crassiusculis, subteretibus, supra parce tantum applanatis, ad basin parce 
inerassatis, basi ipsa laminula intrapetiolarí stipuliformi parva vix ? mm 
alta semiannuliformi-efformata notatis, oblonga vel rarius obovato-oblonga, 
apice subrotundata, sed apice ipso 7—8 mm longe anguste acute acuminata 
basin versus sensim longe in petiolum cuneato-angustata, utrinque opaca, 
Subcoriacea vel coriacea, costa crassa notata, nervis lateralibus venisque 
inconspicuis. Flores....., in apice ramorum in cymam simplicem 3-flo- 
ram dispositi, pedunculo subtenui 4,5—2 cm longo, pedicellis crassis vel 
crässiusculis 1—1,3 cm longis, bracteis squamiformibus, late ovatis, sub- 


188 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


rotundatis, coriaceis, parvis, 4—3 mm longis, idem latis; calycis tubus 
(florum defloratorum!) obeonicus vel obconico-campanulatus, rigide coriaceus, 
lobis 5 obovato-orbicularibus subcoriaceis rotundatis. Fructus immaturi 
ovato-oblongi, apice sensim in stylum incrassatum attenuati. 

Ein 20—25 m hoher Baum, mit stark verbreiteter Krone. Blattstiel 4,5—2,5 cm 
lang, Spreite 412—414 cm lang, 3,5—5 em breit. Kelchtubus der verblühten Blüten 7—8 mm 
hoch, oben ebenso weit, Kelchlappen etwa 8 mm im Durchmesser groß. Griffel an der 
jungen Frucht 7—9 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Hauptlager Malu, an 
Abhüngen in gut gangbarem, dichtem Urwald mit wenig Unterholz und 
viel dürrem Laub auf dem Boden, 50—100 m ü. M. (Levermann n. 7874 
— mit jungen Früchten im Juli). 

Wir haben diese Pflanze beschrieben, obgleich von ihr keine Blüten vorliegen, Sie 
ist jedoch so charakteristisch und von allen anderen Arten von Fagraea aus Neu-Guinea 
so abweichend, daß sie leicht wieder erkannt werden dürfte. Es scheint uns, daß sie 
mit Fagraea lanceolata Bi. aus Java verwandt ist. 


F. ealophylloides Gilg et Benedict n. sp. — »Arbuscula 4— 8 m alta, 
cortice grisea«, ramis junioribus brunneis vel fuscis, inaequaliter rugulosis, 
internodiis inferioribus 7—2,5 cm longis, superioribus foliosis abbreviatis 
plerumque 4 cm tantum vel minus longis, crassiusculis. Folia manifeste 
petiolata, petiolis crassis, subteretibus, supra parce applanatis, ad basin 
valde incrassatis, basi ipsa laminula intrapetiolari stipuliformi majuscula, 
c. 5 mm longa, 2—3 mm alta, semiannuliformi-efformata notatis, late ovalia 
vel late obovato-ovalia, apice rotundata, sed apice ipso manifeste (6—9 mm 
longe) latiuscule acutiuscule acuminata, basi breviter late vel latissime cu- 
neato-angustata, coriacea vel rigide coriacea, utrinque opaca, costa crasis- 
sima notata, nervis lateralibus numerosis vel numerosissimis inter sese 
stricte parallelis, supra parce prominulis, subtus parce immersis, saepius 
vix conspicuis, venis nullis. Flores »virescentes«, in apice ramorum in 
cymam multifloram densam vel densiuseulam folia haud superantem (post 
anthesin valde auctam et + divaricatam) dispositi, cyma c. 3-plo divisa, 
cymae ramis crassiusculis, infimis c. 2 cm longis, secundariis 2,5—3 cm 
longis, tertiariis vix 4 cm longis, pedicellis crassis 3—5 mm longis, brac- 
teis 2 infimis euphylloideis paullo tantum diminutis, c. 4 cm longe petio- 
latis, omnibus ceteris Superioribus squamiformibus late ovatis, acutiusculis, 
coriaceis, 6—4 mm longis, fere idem latis; calycis tubus obovoideo-cylindra- 
ceus, rigide coriaceus, lobis 5 semiorbicularibus rotundatis, subcoriaceis; 
corollae tubus (paullo ante anthesin!) in sicco cylindraceus, superne non 
vel vix auctus, rectus, lobis 9 oblongis, apice rotundatis. — Fig. 11. 

i Ein 4—8 m hohes Bàumchen mit grauer Rinde. Blattstiel 4,5—2,5 cm lang, Blatt- 
spreite 44—14 cm lang, 6,5—9 cm breit. Kelchtubus etwa 7 mm lang, oben 4—5 mm 


weit, Kelchlappen etwa 2,5 mm im Durchmesser groß. Krontubus (kurz vor dem Auf- 


blühen der Blüten!) 4,5—1,7 cm lang, oben 3 mm weit, Kronlappen etwa 7 mm lang, 
3 mm breit. - 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 189 


Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Etappenberg, im dichten, 
bis 25 m hohen, bemoosten Hóhenwald (Levermanx n. 9402 — in blüh- 
baren Knospen im Oktober), Lager 18 am Aprilfluß, an Hängen im dichten, 
feuchten, hohen Urwald, 2—400 m ü. M. (Lepermann n. 9793 — mit jungen 
Früchten im November). 

Eine durch ihre Calophyllum-artigen Blätter und die kleinen Blüten sehr ausge- 
zeichnete Art, 

F. montieola Gilg et Benedict n. sp. — »Frutex epiphyticus 40 — 
60 cm altus, cortice grisea«, ramis fuscis vel fusco-nigrescentibus, inter- 


Fig. 44. Fagraea calophylloides Gilg et Benedict. A Fruchtender Zweig, B Teil des 
Blütenstandes, C Korolle im Längsschnitt, D Staubblatt von vorn, E von hinten 
F Gynüceum, G Frucht, H Frucht im Längsschnitt, 


190 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


nodiis omnibus (pro genere) subelongatis 8—4 cm longis. Folia manifeste 
petiolata, petiolis crassis, supra applanatis.et canaliculatis, basi manifeste 
incrassatis, basi ipsa utrinque laminula majuscula stipuliformi 5 mm longa, 
2,5 mm alta, coriacea vel subcarnosa instructis, ovalia vel saepius obovato- 
ovalia, apice rotundata, sed apice ipso breviter acute anguste acuminata, 
basi rotundata, coriacea vel rigide coriacea, utrinque opaca, costa crassa 
notata, nervis lateralibus venisque utrinque inconspicuis. Flores »griseo- 
virescentes« in apice ramorum in cymam paucifloram densifloram saepius- 
que subcapitatam foliis multo breviorem simplicem vel 2-plo divisam, saepius 
turione altero axillari tantum aucto pseudaxillarem dispositi, cymae ramis 
erassiusculis, infimis c. 1,5 cm longis, secundariis (si adsund) 4—1,3 cm 
longis, pedicellis saepius pseudofasciculatis brevissimis 2—3 mm longis, cras- 
siusculis, bracteis omnibus squamiformibus late ovatis, acutis vel acutiusculis, 
: €. 3 mm longis, idem latis; calycis tubus campanulatus, rigide coriaceus, 
lobis 5 subcoriaceis ovatis, apice rotundatis; corollae tubus (paullo ante 
anthesin!) in sicco crasse cylindraceus, superne non vel vix auctus, lobis 5 
oblongis, apice rotundatis. | 


Ein 40—60 cm hoher epiphytischer Strauch mit grauer Rinde. Blattstiel 0,8 bis 
1,5 cm lang, Blattspreite 6—8,5 cm lang, 3,5—4,5 cm breit, Kelchtubus kaum 4 mm 
hoch und ebensoweit, Kelchlappen 4 mm lang, 3—4 mm breit. Krontubus (kurz vor 
der Blütenzeit! etwa 6 mm lang, oben 5 mm Mut Kronlappen etwa 7 mm lang, 3 mm 


breit. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Schraderberg, in 15 bis 
20 m hohem, nassem, bemoostem Gebirgswald, 970 m ü. M. (LEDERMANN 
n. 14 653 — blühend und fruchtend im Mai). 


Diese charakteristische neue Art ist wohl mit Fagraea calophylloides Gilg et Be- 
nedict als verwandt zu bezeichnen, besitzt aber ganz andere Blätter wie diese. Auch 
zu Fagraea annulata Hiern (in Lorentz, Nova Guinea VIII. [1909] p. 202) bestehen ent- 


fernte Beziehungen. 

F. jasminodora Gilg et Benedict n. sp. — »Arbor procera 40—20 m. 
alta corona foliorum parva squarrosa, cortice brunnea vel griseo-brunnea«; 
ramis junioribus fuscis, internodiis inferioribus subelongatis, 4—8 cm longis, 
superioribus plerumque abbreviatis saepiusque 4 cm tantum longis. Folia 
breviter petiolata, petiolis crassiusculis, subteretibus, ad basin manifeste 
incrassatis, ima basi utrinque laminula majuscula stipuliformi c. 3 mm longa, 
2 mm alta, coriacea, intra folii basin semiannuliformi-efformata notatis, 
obovata vel obovato-oblonga, apice subrotundata, sed apice ipso subacuta 
vel acute vel brevissime latissime acute acuminata, coriacea vel rigide coria- 
cea, utrinque opaca, costa crassa notata, nervis lateralibus ita ut venis 
utrinque inconspicuis. Flores »ante anthesin virides, sub anthesi albidi, 
fragrantes et odore florum Jasmin? vel Gardeniae simulantes«, in apice. 
ramorum in cymam multifloram densifloram foliis superioribus multo bre- 
viorem dispositi, cyma c. 3-plo divisa, cymae ramis crassiusculis, infimis 
c. 4,5 em longis, secundariis c. 4 em longis, tertiariis vix 5—6 mm longis, 


—— M——— M — 0 — 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek, gew, Loganiaceen. 191 


pedicellis 3—5 mm longis, bracteis 2 infimis euphylloideis paullo tantum 
diminutis 4—5 mm longe petiolatis, superioribus omnibus squamiformibus 
late ovatis acutiusculis coriaceis c. 3 mm longis, idem lalis; calycis tubus 
campanulatus, coriaceus, lobis 5 semiorbicularibus rotundatis subcoriaceis; 
eorollae tubus in sicco subcylindraceus, superne non vel vix ampliatus, 
rectus, lobis 5 obovatis apice rotundatis; genitalia non vel vix exserta. 

Ein 40—20 m hoher Baum mit einer kleinen sparrigen Krone und brauner oder 
graubrauner Rinde. Blattstiel 6—10 mm lang, Blattspreite 7—10 cm lang, 3—4 cm 
breit. Kelchtubus etwa 3 mm lang, oben ebenso breit, Kelchlappen 2—2,5 mm lang, 
2—2,5 mm breit. Krontubus 1,2—1,3 cm lang, oben etwa 3 mm weit, Kronlappen 5 mm 
lang, 4 mm breit. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, am Sepik (ScuuLtze 
n. 307), Felsspitze, im buchwaldähnlichen Gebirgswald auf schroffem, fel- 
sigem Gelände, 44—1500 m ü. M. (Lepermann n. 12753), Lordberg, in 
lichtem, etwa 20 m hohem Bergwald, etwa 1000 m ü. M. (Lepermann n. 9899, 
3954, 40245 — blühend im Dezember). 

Diese neue Art ist vielleicht mit Fagraea monticola Gilg et Benedict und F. annu- 
lata Hiern entfernt verwandt. 

F. Ledermannii Gilg et Benedict n. sp. — »Arbor 40—12 m alta 
corona foliorum parva squarrosa, cortice grisea«, ramis junioribus fuscis, 
internodiis omnibus subelongatis, 4—2,5 cm longis. Folia breviter petio- 
lata, petiolis crassiusculis, subteretibus, ad basin manifeste incrassatis, ima 
basi utrinque laminula majuscula stipulíformi, c. 3 mm longa, 2 mm aita, 
coriacea, intra folii basin semiannuliformi-efformata notatis, ovalia vel obo- 
vato-ovalia usque late obovata, apice acuta vel acutiuscula vel brevissime 
latissime acutiuscule acuminata, basi rotundata vel rarissime subrotundata, 
rigide coriacea, utrinque opaca, costa crassa notata, nervis lateralibus 
venisque utrinque inconspicuis. Flores »albidi, fragrantes«, in apice ra- 
morum in cymam multifloram densifloram folia superiora adaequantem vel 
Superantem conferti, cyma 3—4-plo divisa, cymae ramis crassiusculis, in- 
fimis c. 2 em longis, secundariis c. 4 cm longis, tertiariis quaternariisque 
brevissimis 5—3 mm longis, pedicellis 2—3 mm longis, bracteis 2 in- 
fimis euphylloideis paullo tantum diminutis c. 3 mm longe petiolatis, su- 
perioribus omnibus squamiformibus late ovatis acutis rigide coriaceis, 
£—3 mm longis, idem latis; calycis tubus campanulatus, coriaceus, lobis 5 
semiorbicularibus rotundatis subcoriaceis; corollae tubus in sicco subcylin- 
draceus, superne parum ampliatus, rectus, lobis 5 obovatis, apice rotun- 


datis; genitalia non vel vix exserta. 

Ein 40—42 m hoher Baum mit kleiner sparríger Krone. Blattstiel 6—8 mm lang, 
Spreite 4—8 cm lang, 2,8—4 cm breit. Kelehtubus 3 mm lang, oben ebenso weit, Kelch- 
lappen etwa 9 mm lang und breit. Krontubus etwa 4 cm lang, oben etwa 2,5 mm 
weit, Kronlappen etwa 5 mm lang, 4 mm breit. 

Nordösti. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Felsspitze, in busch- 
waldartigem Gebirgswald, auf schroflem, felsigem, nassem Gelände, 44 bis 


1500 m ü. M. (LepenaxN n. 12584 — blühend im August). 


192 C. Lauterbach Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


Fagraea Ledermannii ist mit F. jasménodora Gilg et Benedict nahe verwandt, 
aber verschieden durch Blattform und kleinere Blüten. 

F. melanochlora Gilg et Benedict n. sp. — »Arbor 15—20 m alta 
corona foliorum laxa«, cortice griseo-brunnea, ramis junioribus griseis vel 
griseo-fuscis, internodiis inferioribus 5—3 em longis superioribus abbrevi- 
atis, 1—0,8 cm longis. Folia »supra nigro-viridia, subtus albo-viridia« 
breviter petiolata, petiolis crassis, subteretibus vel supra paullo applanatis, 
ad basin valde incrassatis, ima basi utrinque laminula majuscula stipuli- 
formi c. 3 mm longa, 2 mm alta, coriacea, intra folii basin semiannuli- 
formi-efformata notatis, oblonga vel obovato-oblonga, apice acuta, basi 
subrotundata vel rarius breviter late cuneato-angustata, rigide coriacea, 
utrinque opaca, costa crassa notata, nervis lateralibus utrinque inconspicuis 
vel subinconspicuis, venis nullis. Flores »albidi«, in apice ramorum in 
cymam multifloram densifloram foliis superioribus multo breviorem con- 
ferti, cyma c. 3-plo divisa, cymae ramis crassiusculis, omnibus brevibus 
vel brevissimis, pedicellis 4—2 mm longis, foliis infra inflorescentiam (brac- 
teis inferioribus?) pluribus euphylloideis sese valde approximatis paullo 
tantum vel haud diminutis, superioribus omnibus bracteoideis squamiformi- 
bus late ovatis coriaceis vel rigide coriaceis, 7—4 mm longis, 5—3 mm 
latis, acutis; calycis tubus campanulatus, coriaceus, lobis 5 semiorbiculari- 
bus rotundatis subcoriaceis; corollae tubus in sicco 4,7—1,8 cm longus, 
superne manifeste ampliatus, supra calycem c. 4,5, sub apice c. 3,5 mm 
crassus, rectus, lobis 5 obovatis apice rotundatis; genitalia non vel vix 
exerta; stylus filiformis, stigmate crasse clavato. 

Ein 45—20 m hoher Baum mit lockerer Krone. Blattstiel 0,7—4 cm lang, Blatt- 
spreite 6—9 cm lang, 3—4,5 cm breit. Kelchtubus etwa 3 mm lang und weit, Kelch- 
lappen 2 mm lang und breit. Krontubus in trockenem Zustand 4,7—4,8 cm lang, ober- 


halb des Kelches etwa 4,5, am oberen Ende 3,5 mm weit, Kronlappen 9 mm lang, 
5 mm breit. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Hunsteinspitze, in be- 
moostem, montanem Urwald, etwa 4300 m ü.M. (LEDERMAnN n. 11 A73 — 
blühend im März). 

Diese neue Art ist nahe verwandt mit Fagraea jasminodora und F. Ledermannt, 
aber von beiden durch Blattform und vor allem die größeren Blüten verschieden. 

F. anthoeleistifolia Gilg et Benedict n. sp. — »Arbor«, ramis juni- 
oribus florentibus griseis crassis inaequaliter rugulosis, internodiis superi- 
oribus abbreviatis. Folia sessilia vel subsessilia, obovata vel late obovata 
vel obovato-oblonga, apice rotundata vel subrotundata, basin versus longis- 
sime angustissime petioliforimi- cuneato- -angustata, basi ipsa utrinque lamina 
stipuliformi magna ramo lateraliter ultra 4 cm alte accumbenti et intra folii 
basin fere 4 cm alte semiannuliformi-efformata notata, coriacea, utrinque 
opaca, costa crassissima notata, nervis lateralibus utrinque 6—7 utrinque 
subaequaliter alte prominentibus, venis nullis. Flores in apice ramorum in 
cymam divaricatam amplam dispositi, cyma 3— &-plo divisa, cymae ramis 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 193 


crassiusculis, infimis 2—3 cm longis, secundariis 4—8 cm longis, tertiariis 
2—2,5 cm longis, quaternariis subito brevibus, 5— 10 mm longis, pedicellis 
pseudofasciculatis 5—7 mm longis crassiusculis, bracteis 2 infimis euphylloi- 
deis paullo tantum diminutis manifeste sessilibus, superioribus primariis usque 
ad 2,5 cm longis, 1,5 cm latis, omnibus ceteris superioribus squamiformibus 
late ovatis, acutiusculis, 10—7 mm longis, fere idem latis; calycis tubus 
obovoideo-cylindraceus, lobis 5 late ovatis rotundatis, subcoriaceis; corollae 
tubus in sicco c. 5 cm longus, in parte Me inf. anguste cylindraceus, 
2,5 mm crassus, in parte Je superiore superne sensim ampliatus et sub 
apice 6—7 mm crassus, rectus, lobis 5 obovato-oblongis vel oblongis, apice 
rotundatis vel retusis, basin versus sensim cuneato-angustatis, c. 3 em longis, 
4 cm latis; antherae longissime exsertae; stylus crasse filiformis, superne 
manifeste incrassatus, longissime exsertus, stigmate crassissime depresse 
capitato. 

Ein Baum. Blätter sitzend oder fast sitzend, Spreite 22—30 cm lang, 44—16 cm 
breit. Kelchtubus etwa 7 mm lang, 4—5 mm weit, Kelchlappen etwa 3 mm lang und 
breit. Krontubus in trockenem Zustand etwa 5 cm lang, Kronlappen etwa 3 cm lang, 
1 cm breit. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern des 
Gati-Berges, 600 m ü. M. (Scureenter n. 16997 — blühend im Dezember). 

Diese prächtige, sehr auffallende neue Art scheint uns ganz ohne Anschluß an 
irgend eine bisher bekannte Art der Gattung zu sein. 


F. umbelliflora Gilg et Benedict n. sp. — »Arbuscula glabra 4—5 m 
alta«, ramis adultis fuscis inaequaliter fissis, internodiis 7 cm et ultra longis 
ramis junioribus florentibus apiceque dense foliosis crassiusculis, internodiis 
brevissimis, vix 5 mm longis, instructis. Folia longe petiolata, petiolis 
crassiusculis, subteretibus, ad basin valde dilatatis et sese attingentibus, basi 
ipsa utrinque lamina stipuliformi parva coriacea intra folii basin c. 3 mm 
alle semiannuliformi-efformata, margine ciliata, verosimiliter secernente no- 
tatis, obovata vel late obovata, apice rotundata, sed apice ipso longiuscule 
anguste acutiuscule acuminata, basi longe in petiolum cuneato-angustata, 
coriacea, utrinque opaca (juniora ut videtur : dense vernicosa), costa 
crassa notata, nervis lateralibus 8—10 utrinque subaequaliter parce, sed 
manifeste, prominentibus, venis nullis. Flores »albidi« ad ramulos laterales 
6—7 em longos in axillis foliorum superiorum in inflorescentias pseudum- 
bellatas pedunculatas dispositi, pseudumbellis c. 4 cm longe crassiuscule pe- 
dunculatis, pedunculis (paullo supraaxillaribus) 8 —10-floris, ebracteatis, pedi- 
cellis c. 4,5 cm longis tenuibus, pedunculis pedicellisque dense vernicosis; calycis 
tubus campanulatus, coriaceus, lobis 5 ovatis vel late ovatis, coriaceis, c. 
1,5 mm longis, idem latis, tubo lobisque manifeste vernicosis; corollae tubus 
in sicco 9— 9,9 cm longus, in parte c. 1/2 inf. subcylindraceus, c. 2 mm 
crassus, superne sensim manifeste ampliatus et sub apice 4—5 mm crassus, 
rectus vel paullo curvatus, lobis 9 ovatis rotundatis c. 9 mm longis, 4 mm 


Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 13 


194 C. Lauterbach, Beitrüge zur Flora von Papuasien. V. 


latis; antherae longissime exsertae; stylus filiformis, superne paullo incras- 
satus, longe exsertus, stigmate crasse depresse capitato. — Fig. 12. 

Ein 4—5 m hohes Bäumchen. Blattstiel 3—4 cm lang, Blattspreite 8—44 cm lang, 
5—9 cm breit. Kelchtubus etwa 2,5 mm hoch, 4 mm weit, Kelchlappen etwa 4,5 mm 
lang und breit. Krontubus in trockenem Zustand 2—2,2 cm lang, Kronlappen etwa 
5 mm lang, A mm breit. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Lager 18 am April- 


7 | 

Fig. 12. Fagraea umbelliflora Gilg et Benedict. A Blühender Zweig, B Blütenstand, 

C Blüte, D Korolle aufgeschnitten, ausgebreitet und von innen betráchtet, E Staubblatt 
^ von vorn, F von hinten, G Gynäceum. 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 195 


fluß, am Bach an Hängen beim Lager, in dichtem, sehr feuchtem Urwald 
mit hohem Baumwuchs, 200—400 m ü. M. (Levermann n. 9744 — blü- 
hend im November). 

Diese besonders durch ihren eigenartigen Blütenstand und die dicht lackierten 
Blütenstiele und Kelche ausgezeichnete Art ist ganz ohne näheren Anschluß in der Gat- 
tung. Vielleicht könnte sie der Fagraea anthocleistifolia Gilg et Benedict genähert wer- 
den, mit der sie in einigen, allerdings wenig charakteristischen Punkten übereinstimmt. — 
So viel sich an dem getrockneten Material feststellen läßt, wird der die Blütenstiele und 
Kelche dicht überziehende Lack in den intrapetiolaren Stipeltüten abgesondert. 

F. dasyantha Gilg et Benedict n. sp. — »Frutex squarrosus vel pro- 
stratus 1—1,5 m altus vel frutex arborescens 4—6 m altus, cortice grisea«, 
ramis junioribus acute tetragonis, crassis vel crassiusculis, flavescentibus, 
inaequaliter longitudinaliter striatis, internodiis omnibus subaequilongis, sub- 
elongatis, 7—2 cm longis. Folia breviter petiolata, petiolis crassis, supra 
manifeste applanatis, ad basin valde incrassatis et dilatatis, sese attingen- 
tibus, basi ipsa utrinque lamina stipuliformi parva coriacea intra folii basin 
c. 3 mm alte semiannuliformi-efformata notatis, lanceolata vel oblonga vel 
obovato-oblonga, apice breviter vel breviuscule, anguste, oblique, acutius- 
cule acuminata, basi longe vel longissime sensim cuneato-angustata, coria- 
cea vel rigide coriacea, utrinque opaca, costa crassa notata, nervis latera- 
libus utrinque 5—7 supra vix, subtus manifeste conspicuis, venis nullis. 
Flores »albidi« in apice ramorum in eymam multifloram confertam capita- 
tam foliis superioribus multo breviorem collecti, cyma 2-plo divisa, pedun- 
culo crasso 4,5—1 cm longo, cymae ramis secundariis nullis, pedicellis 
crassissimis 5—7 mm longis, bracteis infimis rarius euphylloideis, sed valde 
diminutis subsessilibus, ceteris vel plerumque omnibus squamiformibus late 
ovatis acutis vel acutiusculis coriaceis, 4,3—1 cm longis, idem vel fere 
idem latis; calycis tubus obovoideo-campanulatus, coriaceus, lobis ovatis 
vel late ovatis coriaceis, apice subrotundatis vel rotundatis; corollae tubus 
in sicco 2,5—3 cm longus, superne manifeste ampliatus, supra calycem 
€. 4 mm, sub apice c. 1,5 cm crassus, rectus, lobis 5 late obovatis, apice 
rotundatis; genitalia longe exserta. 

Ein sparriger oder niederliegender 4—1,5 m hoher Strauch oder ein 4—6 m hoher 
Baumstrauch mit grauer Rinde. Blattstiel 4—2,2 cm lang, Blattspreite 20—28 cm lang, 
6—14 em breit. Kelchtubus 6—7 mm hoch und weit, Kelchlappen etwa 5 mm lang und 
breit. Krontubus 2,5—8 cm lang, Kronlappen etwa 4,2 cm lang und breit. 

Nordóstl Neu-Guinea: Kaiser- Wilhelmsland, Kamelsrücken, auf 
der Westspitze, im knorrigen, bemoosten Gebirgswald, etwa 1150 m ü. M. 
(LepERwANN n. 8864 — blühend im September), Etappenberg, in dichtem, 
bis 25 m hohem Höhenwald, etwa 850 m ü. M. (LEpERMANN n. 9002 und 
3332 — blühend im Oktober). 

Diese sehr auffällige neue Art steht offenbar vollkommen isoliert. Sie hat habi- 
tuell manches mit Fagraea fastigiata Blume von Java und F. rostrata Blume von 


Hollándisch-Neu-Guinea gemein, unterscheidet sich von ihnen aber sofort durch den kopfigen 
Blütenstand. 


13* 


196 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


F. doliehopoda Gilg et Benedict n. sp. — »Arbor parva squarrosa 
6—7 m alta vel arbor procera 15—20 m alta«, ramis griseis vel griseo- 
flavescentibus, tetragonis, tenuibus, internodiis singulis elongatis, efoliosis 
usque ad 10 cm longis, semper cum internodiis pluribus brevibus vel bre- 
vissimis, 5—10 mm longis, dense foliosis alternantibus. Folia manifeste 
petiolata, petiolis crassiusculis, supra paullo applanatis et manifeste canali- 
culatis, ad basin valde incrassatis, basi ipsa utrinque laminula stipuliformi 
minima saepiusque vix conspicua coriacea et intra petioli basin c. 4,5 mm 
alte semiannuliformi-efformata notatis, obovato-oblonga vel obovata, apice 
manifeste anguste acute acuminata, basin versus sensim longiuscule anguste 
cuneato-angustata, subcoriacea usque coriacea, utrinque opaca, costa supra 
immersa, subtus crasse prominente notata, nervis lateralibus 7— 9-jugis 
utrinque subaequaliter manifeste impressis, venis nullis. Flores »flaves- 
centes vel albido-flavescentes«, in apice ramorum inter folia conferta in 
cymam laxissimam plerumque simplicem 3-floram, rarius depauperatam 
2- vel 4-floram, foliis breviorem dispositi, pedunculo usque ad 3 cm longo, 
sed saepius brevi, vix 5 mm longo, pedicellis (vel potius cymae ramis, 
dense bracteolatis) 4—5 cm longis, pedunculis pedicellisque tenuibus, brac- 
teis bracteolisve omnibus squamiformibus, ovatis, minimis, vix 2 mm longis, 
1—1,5 mm latis, coriaceis; calycis tubus obconicus, brevissimus, c. 3 mm 
altus, idem crassus, coriaceus, lobis 5 late obovatis, rotundatis, subcoria- 
ceis, c. 4 mm longis, idem latis; corollae tubus in sicco c. 2,7 cm longus, 
fere a basi superne sensim valde ampliatus, supra calycem c. 2 mm, sub 
apice c. 4,3 cm crassus, rectus, lobis 5 obovatis rotundatis c. 4,5 cm longis, 
fere idem latis; genitalia longe exserta, stylo crasse filiformi, stigmate 
depresse capitato. Fructus maturi »aurantiaci« subglobosi, c. 4,9 cm diam., 
apice longe stylo rostrati. 

Ein kleiner, sparriger, 6—7 m hoher oder aber auch ein 45—20 m hoher Baum. 
Blattstiel 4,2—2,5 cm lang, Blattspreite 8—44 cm lang, 3,5—7 cm breit. Kelchtubus 
etwa 3 mm hoch und weit, Kelchlappen 4 mm lang und breit. Krontubus 2,7 cm lang, 
Kronlappen etwa 4,5 cm lang, fast ebenso breit, Frucht fast kugelig, etwa 4,5 cm im 
Durchmesser. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Etappenberg, in dichtem 
bis 25 m hohem, bemoostem Höhenwald, 850 m ü. M. (LEpknwaxw n. 8950 
— fruchtend im Oktober), Hunsteinspitze, in bemoostem, montanem Ur- 
wald, 1300—1350 m ü. M. (Lepermann n. 14027 und 11163 — blühend 
und mit jungen Früchten im Februar und März), Felsspitze, in buschähn- 
lichem Gebirgswald, auf schroffem, felsigem, nassem Gelände, 414—1500 m 
ü. M. (Levermann n. 12376 und 12859 — blühend im Juli und August). 


Fagraea dolichopoda unterscheidet sich von allen anderen Arten der Gattung aus 
Neu-Guinea durch die dünnen langen Blütenstandsachsen der meist einfachen Cyma. 


F. pachyelados K. Schum. in Schumann und Lauterbach, Nachtráge 
zur Flora der Deutsch. Schutzgeb. in der Südsee (1905) p. 349. 


E. Gilg u. Ch. Benedict, Die bis jetzt aus Papuasien bek. gew. Loganiaceen. 197 


Diese nur nach Früchten beschriebene Art gehört weder zur Gattung F'agraea, 
noch zu den Loganiaceae, sondern bildet den Vertreter einer neuen Gattung der Corna- 
ceae, die später unter dem Namen Fagraeopsis Gilg et Schlechter beschrieben werden 
wird. 


Buddleia L. Gen. plant. ed. I (1753) n. 71. 


B. asiatica Lour. Fl. Cochinch. (1790) p. 72. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, Finisterre- Gebirge, 
1000 m ü. M., im Flußbett des Gabenau (Dette n. 352 — blühend im 
Oktober), Sepik-Biwak 12 (L. Scnurrze n. 192 — blühend im Oktober). 

Diese im indisch-malayischen Gebiet sehr verbreitete Pflanze findet sich, offenbar 
als Bergpflanze, auch auf Neu-Guinea. Sie scheint jedoch hier selten zu sein, denn 
weder LEDERMANN, noch ScuLEcurER haben dieses auffallende Gewächs gesammelt. 


198 * C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


42. Neue Proteaceen Papuasiens. 


Von 


L. Diels. 


tVergl. C. LaAurERBACH: Die Proteaceen Papuasiens, In Engl. Bot. Jahrb. L, 328—334.) 


Seit der Bearbeitung aller aus Papuasien bekannten Proteaceen durch 
C. LaurERBACH in Engl. Bot. Jahrb. L. 328—334 sind erst zwei Jahre 
vergangen. Aber die von C. Lepermann mitgebrachte Sammlung enthielt 
mehrere bemerkenswerte Zugünge, deren baldige Veróffentlichung erwünscht 
erschien. In folgendem bringe ich die Diagnosen der von ihm aufge- 
fundenen neuen Arten. 

Die meisten davon gehüren zur Gattung Helicia, die von Neu-Guinea 
am längsten bekannt ist und sich jetzt als dort recht reich gegliedert er- 
weist. Daß aber neben Helicia noch mehrere andere Proteaceen-Gattungen 
der papuasischen Flora angehóren, hat man erst neuerdings erfahren, und 
gerade in dieser Hinsicht sind die letzten Expeditionen ergebnisreich ge- 
wesen. 

Von Grevillea, die in Australien bekanntlich so stark entwickelt, auf 
Neukaledonien mit mehreren Arten vertreten und auch von Celebes be- 
kannt geworden ist, war für Neu-Guinea, abgesehen von der in den Sa- 
vannen des nördlichen Australiens weiter verbreiteten G. gibbosa, nur ein 
sehr zweifelhafter Vertreter angegeben, den F. v. Mürzer (nur nach Blatt- 
exemplaren) als G. Edelfeltii beschrieben hatte. Jetzt ist das Vorkommen 
der Gattung sicher gestellt, und zwar für die montane Stufe, wo G. pa- 
puana auf felsigem Gelände bei 1400—1500 m entdeckt wurde. 

Ganz ähnliche Standorte sind für die papuanische Art von Steno- 
carpus festgestellt worden, die jetzt zum erstenmal in blühendem Zustande 
angetroffen wurde. Sie zeigt verwandtschaftlich ziemlich nahe Beziehungen 
zu dem nordost- und ostaustralischen S. salignus R. Br. 

Eine noch engere Verknüpfung mit Australien und zwar mit den 
Regenwaldgebieten im Rockingham-Bay- und Bellendenker-Distrikt stellt 
sich her durch die Auffindung einer sehr nahen Verwandten von Fu- 


L. Diels, Neue Proteaceen Papuasiens. 199 


plassa? Bleasdalü F. v. M., der bei etwas über 1000 m im Hunstein-Ge- 
birge wachsenden E.? papuana. 

Von der bisher monotypischen Gattung Finschia wurde eine zweite 
Spezies entdeckt, welche im Gegensatz zu der montanen Originalart (F. 
rufa) in der Niederung wächst und dort im palmenreichen Sumpfwald 
vorkommt. Sie beweist wiederum die große ökologische Vielseitigkeit der 
Proteaceen, die bisher oft nicht genügend gewürdigt worden ist. Leider 
boten sich auch bei ihr keine Früchte, so daß die Gattung nach ihrer 
systematischen Stellung unentschieden bleibt und vorläufig in pflanzengeo- 
graphischer Hinsicht sich nicht verwenden läßt. 

Die schnelle Vermehrung der aus Neu-Guinea bekannt werdenden 
Proteaceen mahnt dazu, nur mit Vorsicht allgemeine Schlüsse über ihre 
pflanzengeographischen Verhältnisse zu ziehen. Mit dem gebotenen Vor- 
behalt aber lassen sich bereits zwei Tatsachen festsetzen. Die Proteaceen 
finden in Papuasien ihre Hauptentwicklung in den montanen Lagen 
der Gebirge; es sind nämlich angegeben oberhalb 800 m ca. 15 Arten, 
unterhalb 800 m nur etwa 8. Verwandtschaftlich stehen sie näher 
den Proteaceen Nordostaustraliens, als denen Neukaledoniens. 
Gemeinsam zwar sind diesen drei Gebieten Grevillea und Stenocarpus, 
aber Helicia und Banksia fehlen Neukaledonien, auch Kuplassa? Bleas- 
dali hat dort keine näheren Verwandten, während umgekehrt die eigen- 
tümlichen Genera Neukaledoniens Beauprea, Cenarrhenes, Garnieria und 
Kermadecia, auch Knightia bisher aus Australien unbekannt sind und 
auch auf Neu-Guinea noch nicht gefunden wurden. 


Stenocarpus R. Br. 


St. papuanus Lauterb. in Engl. Bot. Jahrb. L. 329 (1913); Diels in 
Nova Guinea VII. inedit. — Umbellae 15—30-florae. Flores pallide 
brunneo-lutei, minute sericeo-pubescentes, inodori, Torus valde obliquus. 
Glandula hypogyna unilateralis toro adnata ampla (2—2,5 mm longa). 
Gynophorum 5——6 mm longum. — Arbor 8 m alta. 

Nordwestl. Neu-Guinea: Ostseite des Cyclopen-Gebirges, im Walde 
auf humusbedecktem Serpentinfels, bei 41000 m ü. M, blüh. und frucht. 
17. Juni 1914 (Gserzerup n. 4871). 

Durch dieses Material erhalten wir zum erstenmal Blüten von dem mehrfach er- 
wühnten papuanischen Stenocarpus. Ich stelle GseLenurs Pflanze zu derselben Art wie 
das ZiPPELIUSsche Original, obgleich ich es nicht gesehen habe. Allerdings sind an 
GiELLERUPS Material die Blätter etwas kleiner als wie Laurersach angibt, nämlich nur 
8—10 cm lang, 3—4 cm breit. Irreführend ist Lautersacns Bemerkung »Umbellae ca. 
5-forae«; sie gründet sich auf den Fruchtzustand, aber natürlich reifen viel weniger 
Früchte, als Blüten vorhanden sind. — St. papuanus Lauterb. fällt auf durch den sehr 
schiefen Torus und die große flache Drüse; diesen Merkmalen nach möchte ich die 
nächste Verwandte nicht in dem neukaledonischen Sf. laurinus Brongn. et Gris suchen, 
sondern in dem australischen St. salignus R. Br, 


200 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


Euplassa Salisb. 


E.? papuana Diels n.sp. — Arbor. Rami novelli dense ferrugineo- 
pilosi. Folia integra vel pinnatifida vel pinnata, petiolata, papyracea, sub- 
tus ferrugineo-pilosa supra praeter costam demum glabrescentia, integra 
oblongo-oblanceolata, pinnatifida vel 2—3-jugo-pinnata foliolo terminali la- 
teralibus majore oblongo-oblanceolato vel anguste obovato-oblanceolato, fo- 
liolis lateralibus breviter petiolulatis vel sessilibus oblongo-lanceolatis in- 
aequilateralibus adpresse mucronulato-serratis, apice acuminatis basin versus 
oblique angustatis, rhachi inter foliola alata, nervi laterales primarii c. 8 
adscendentes subtus cum secundariis prominuli. Racemi solitarii axillares 
folio breviores dense ferrugineo-pilosi, pedicelli bini connati, bracteae de- 
ciduae. Perianthium fulvo-luteum extus ferrugineo-pilosum, limbi lobi 
revoluti. Torus valde obliquus; disci squamae 2, ovario subadnatae. Ova- 
rum glabrum,. ovula 2 orthotropa pendula. Stylus glaber, recurvatus, 
apice subobovoideo-incrassatus. 

15—20 m hoher Baum. Soweit an dem vorliegenden Exemplar zu sehen ist, sind 
die Blätter am Grunde der Äste ungeteilt, 10—45 cm lang, 3—4 cm breit, die höher 
stehenden gefiederten bis 25 cm lang. Die Blütentrauben sind 8—9 cm lang, 2—2,5 cm 
breit, Das Perianth ist 9—10 mm lang, der Griffel 8 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunsteingebirge, im lichten 
Gebirgswald, der reich an epiphytischen Moosen und Farnen ist, bei 1050 m, 
blühend am 18. August 1912 (Levermann n. 8442 — Original der Art!) 

Die Art ist sehr nahe verwandt mit E.? Bleasdalii (F.v. M.) Diels aus dem nord- 
östlichen Queensland. Ohne genauere Kenntnis der Heterophyllie beider Pflanzen ist 
es sogar nicht möglich, zu sagen, ob sie spezifisch verschieden sind. Doch finde ich 
bei E papuana nie so lange, mehrjochige Blätter, wie sie von der queensländischen 
Spezies vorliegen, und umgekehrt bei dieser nie die ungeteilten Blütter, die bei E. 
papuana vorkommen. BeEntHam nennt Fl. Austr. V. 447 die queenslündische Art, die 
von F. v. MüLter als Grevillea Bleasdal?i oder Bleasdalea eupanioides aufgestellt war, 
Adenostephanus Bleasdalit; doch ist der Name Euplassa Salisb. älter als Adenostephanus 
Klotzsch. Mit Rhopala hat die Pflanze nichts zu tun. Ob sie wirklich mit Buplassa 


zusammen gehört, ist nicht sicher. Die systematische Stellung beider Arten bleibt zweilel- 
haft, solange Frucht und Samen unbekannt sind. 


Helicia Lour. 


H. pallescens Diels n. sp. — Arbuscula divaricato-ramosa. Truncus 
cinereo-cortieatus. Folia coriacea vel chartacea, in utraque facie glabra, 
(sicca) pallide-viridia, lanceolata vel oblongo-lanceolata vel lanceolato-ellip- 
tica, in petiolum sensim angustata, apice acuminata, nervi laterales primarii 
7—8 utrinque longe adscendentes, inter se arcuato-conjuncti cum secun- 
dariis et tertiariis (sicci) in utraque facie prominuli. Racemi plerumque e 
ramis orti. Pedicelli bini, liberi vel basi connati sparse pilosuli. Perian- 
thium album, basi parce pilosulum, ceterum glabrum medio tenuissimum. 
Disci squamae 4 crassiusculae, (siccae) nigrescentes. Antherae connectivum 


L. Diels, Neue Proteaceen Papuasiens. 201 


in apiculum conspicuum productum. Ovarium glabrum, stylus apice fusi- 
formis. 

4—6 m hohes, »sperriges« Báumchen. Blattstiel 0,5—1,5 cm lang. Spreite 45 bis 
20 cm lang, 3,5—7 cm breit. Dlütenstiele 2,5—3 mm lang. Blütenhülle 18—20 mm lang, 
Discusschuppen etwa 0,5 mm lang. Fruchtknoten 4,5 mm lang. 

Nordóstl Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Lordberg, im moosreichen 
montanen Walde, 1000 m ü. M., blühend im Dezember 1942 (LEDERMANN 
n. 10056! n. 101484 — Original der Art!). 

Durch die caulifloren, fast kahlen Inflorescenzen und die schmalen Blätter mit steil 
gerichteten Nerven ist diese Art unter den Formen Neu-Guineas leicht zu erkennen. Sie 
gehört dem moosreichen Nebelwalde an. 


H. odorata Diels n. sp. — Arbor. Truncus fusco-corticatus. Folia 
minora, petiolata; lamina subcoriacea, supra lucida, subtus opaca »fusco- 
viridis«, glabra, anguste obovata vel obovato-elliptica, sensim in petiolum 
subalatum angustata, breviter obtuseque acuminata, margine integerrima; 
nervi laterales primarii 4—5 utrinque adscendentes, cum secundariis sub- 
tus prominuli. Racemi axillares, plerumque folium superantes, ad rhachin 
hinc inde pilosuli, ceterum glabri, nigrescentes. Flores odoratissimi, albi, 
sicco nigrescentes. Pedicelli bini fere liberi. Perianthium glabrum. Disci 
squamae 4 liberae quam ovarium dimidio breviores. Ovarium glabrum. 
Stylus apice subclavato-incrassatus. 

45—20 m hoher Baum. Blattstiel 4—1,5 cm lang. Spreite 5—8 cm lang, 2,5 bis 
3,5 cm breit. Trauben 6—10 cm lang. Blütenhüle 42 mm lang. Griffel 410—141 mm 
lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Hunsteinspitze, im montanen 
moosreichen Urwald, 4300—1350 m ü. M., blühend 94. Februar, 2. und 
10. März 4913 (Levermann n. 10954 — Original der Art! n. 14 211! 


n. 44 4741). 
Unter den kahlblütigen Arten Neu-Guineas ist die Art leicht zu unterscheiden durch 
ihre relativ kleinen, lederigen; verkehrteiförmigen Blätter. — Habituell ist sie über- 


raschend ähnlich der Helicia tonkinensis Lecomte, bei der aber die Blätter etwas dünner 
sind, die Nervatur unterseits kaum erhaben vorspringt, die Blüten kleiner bleiben. Auch 
zu H. glabriflora F. v. M. bestehen Beziehungen, doch sind die Blätter dieser australischen 
Art schmäler, unterseits heller, die Blattstiele viel kürzer, die Blüten ebenfalls kleiner. 


H. microphylla Diels — »H.?Cameronü F. v. M.« Lauterbach in 
Englers Bot. Jahrb. L. 330 (1913). — Arbor dense ramosa, ramuli no- 
velli ferrugineo-tomentelli. Folia parva, petiolata, lamina coriacea, novella 
tota ferrugineo-tomentella, mox supra glabra lucida, subtus ferrugineo-pu- 
bescentia demum glabrata, ovata, integra, breviter obtuse acuminata, nervi 
primarii laterales c. 4 cum secundariis nervulisque supra reticulato-insculpti 
Subtus vix prominuli. Inflorescentiae laterales strictae, omnino ferrugineo- 
pubescentes. Pedunculi basi connati ceterum liberi c. !/3 floris aequantes, 
perianthium (ex collectore) flavum. Squamae hypogynae breves basi con- 
natae, hinc inde pilosae. Ovarium glabrum. 


202 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


Blattstiel 3—7 mm lang. Spreite 4,5—3 cm lang, 4—1,6 cm breit. Trauben 4 bis 
7 cm lang. Blüten 415—418 mm lang. 

Nordóstl Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge, in. Wäldern bei 2400 m - 
(SCHLECHTER n. 18715 — Original der Art!). 


Die Art gleicht habituell sehr stark der H Cameron F. v. M. vom M. Knuts- 
ford, unterscheidet sich jedoch wesentlich durch die Blüten: sie sind fast um die Hälfte 
kleiner, das Perianth bleibt bis zuletzt rotbraunfilzig. 


H. stelechantha Diels n. sp. — Arbuscula cinereo-corticata cauliflora. 
Rami novelli adpresse pilosi, mox glabrati. Foliorum petiolus basi incras- 
satus, lamina coriacea in utraque facie glabra, supra lucida, subtus (sicca) 
sublivida, elliptica vel anguste obovato-elliptica, subintegra vel remote serrata, 
basin versus in petiolum cuneato-angustata, apice breviter acuminata, nervi 
primarii laterales 8—10 utrinque adscendentes arcu inter se conjuncti, arcu 
minore versus marginem addito, (sicci) supra insculpti subtus cum secun- 
dariis prominentes. Flores bini patentes, perianthium pallide purpureum, 
extus pillosum ; segmenta basin versus dilatata ibique intus breviter lanu- 
ginosa, supra glabra. Disci squamae carnosae subpulvinares transverse 
ellipsoideae. Antherae connectivi processus apiculatus. Ovarium pilosum. 
Stylus glaber filiformis apice clavatus. 

4—5 m hohes Báumchen. Blattstiel 2—3 cm lang. Spreite 10—24 cm lang, 5 bis 
10 cm breit. Blütenstände bis 25 cm lang, etwa 4 cm breit. Blütenstiel 3—4,5 mm 
lang. Perianth 45 mm lang, der verbreiterte Saumteil 2,5 mm lang. Discusschuppen 
etwa 0,5 mm lang. Griffel 15 mm lang, das keulige Ende 0,7—4 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: Schraderberg, im moosreichen 
Gebirgswald, 2070 m ü. M., blühend am 4. Juni 1913 (Leperwann n. 141882 
— Original der Art!) 

In den Blütenständen und Blüten ist diese Art etwas größer, sonst aber sehr ähn- 
lich der H. torricellensis Lauterb.; die Blätter der neuen Art jedoch sind vielmals größer, 


breiter, kräftiger, meist gesägt und mit deutlichen Stielen versehen. Die beiden Spezies 
dürften nahe verwandt sein. 


H. hypoglauca Diels n. sp. — Arbor elatior. Truncus fusco-corti- 
catus. Foliorum petiolus longus, lamina mediocris vel minor, chartacea, 
supra laevis lucida glabra, subtus glauca, ad costam  fusco-pilosa, nervis 
nervulisque elevatis reticulata, elliptica, utrinque sensim angustata, apice 
subacuminata, integra, nervi laterales primarii supra vix conspicui, subtus 
5—7 utrinque adscendentes cum secundariis nervulisque (siccis pallidis) 
elevato-prominulis. Racemi plerumque in ramulorum parte infero ex axillis 
foliorum pristinorum delapsorum orti demum laxiflori, dense fusco-pubes- 
centes. Pedicelli bini basi connati. Perianthium extus fusco-pilosum intus 
glabrum albidum. Discus 4-lobus. Ovarium sessile, glabrum. Stylus glaber, 
apice fusiformi-incrassatus striatusque. 


20—25 m hoher Baum. Blattstiel 2—3 cm lang. Spreite 6—42 cm lang, 3,5 bis 
5,5 cm breit. Blütenstiele 3 mm lang. Blütenhülle 46—148 mm lang, davon Saum 5 bis 
6 mm lang. Griffel etwa 45 mm lang. 


L. Diels, Neue Proteaceen Papuasiens. 203 


Nordöstl.-Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: »Pyramide«, in dichtem Ur- 
wald einer der Charakterbüume, 400 m ü. M., blüh. und verblüht 16. Juni 
1912 (Levermann n. 7594 — Original der Art!). 


Die Blütenstände gleichen denen der H. phaeotrieha Diels. Die Blüten werden aber 
als »bräunlichweiß« beschrieben. Die Discusschuppen sind nicht frei, sondern verwachsen. 
Die Blätter sind recht verschieden von denen der H phaeotricha durch den längeren 
Stiel, die kleinere dickere Spreite und ihre unterseits blaugraue Fürbung. 


H. oreadum Diels n. sp. —  Arbuscula. Rami novelli fusco-pilosi. 
Folia conspicue petiolata. Petiolus basi incrassatus; lamina coriacea, sicca 
pallide viridis, in utraque facie demum glabra, oblonga, utrinque sensim 
angustata, apice longius acuminata, integra, nervi primarii laterales patentes 
arcu intramarginali conjuncti, supra insculpti, subtus elevato-prominentes. 
Racemi breviter pedunculati, fusco-pilosi. Pedicelli bini, plerumque = con- 
nati. Perianthium extus fusco-pilosum, tubo roseum, limbo luteolum. 
Stamina alba. Disci sqamae 4, carnosae, dilatatae, (siccae) nigrescentes. 
Ovarium pilosum, stylus glaber apice subclavatus. 

»Bäumchen mit überhängenden, rutenförmigen Asien, Blattstiel 2—3,5 cm lang. 


Spreite 40—48 cm lang, 4—4,5 cm breit. Blütentrauben 20—25 cm lang, 2,5—3,5 cm 
breit. Blütenhülle etwa 1,8 cm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: »Felsspitze«, in buschwald- 
ähnlichem Gebirgswald mit wenigen großen Bäumen, viel Epiphyten und 
Moos, auf schroffem felsigen Gelände, 14—1500 m ü. M., blühend am 
2. August 1913 (Levermann n. 12491 — Original der Art!). 

Die Pflanze ist zweifellos verwandt mit H. phaeotricha Diels, unterscheidet sich aber 
durch die Blátter: sie sind oblong, nicht schmal-obovat, mehr kahl, ihre Nerven gehen 
in viel größerem Winkel von der Rippe ab, sind durch einen Intramarginalnerven ver- 
bunden und treten unterseits viel stärker hervor. 

H. phaeotricha Diels n. sp. — Arbuscula. Rami novelli fusco-pilosi. 
Folia petiolata, lamina papyracea, chartacea, supra demum glabra, subtus 
praecipue ad nervos pilosa, anguste obovata, basin versus angustata, apice 
breviter acuminata, integra, nervi laterales primarii supra insculpti subtus 
conspicue prominentes arcu intramarginali conjuncti, secundarii in utra- 
que facie prominuli. Racemi breviter pedunculati, ubique fusco-pilosi. 
Pedicelli bini, basi connati. Perianthium extus fusco-pilosum, roseum, te- 
nuissime cylindraceum, limbo subovoideo-incrassatum. Disci squamae 4, 
carnosae, dilatatae, (siccae) nigrescentes. Ovarium pilosum, stylus glaber 
apice subclavatus. 

4—6 m hohes Bäumchen. Blattstiel 7—15 mm lang. Spreite 45—48 cm lang, 


6—7 cm breit. Blütentrauben 25—28 cm lang, 4—4,5 cm breit. Blütenhülle 1,5 bis 
1,8 cm lang, Griffel etwa ebenso lang. — Die Früchte sind nicht bekannt. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: April-Fluß, im Urwald, etwa 
60 m ü. M., blüh. 23. September 1912 (LepERMANN n. 8834 — Original 
der Art!) 

Die Art ist der H. torricelleneis Lauterb. ähnlich, aber in allen Teilen erheblich 
größer und kräftiger. Die Blätter sind auch relativ bedeutend breiter und bleiben unter- 
seits selbst im Alter behaart. 


204 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien, V. 


H. Ledermannii Diels n. sp. — Frutex. Ramuli foliaque novella 
ferrugineo-holosericea nitentia. Foliorum petiolus gracilis basi incrassatus; 
lamina chartacea, demum supra glabra, subtus adpresse fusco-pilosa, ovata 
vel lanceolato-ovata, apice longe cuspidata, margine adpresse serrata, nervi 
primarii laterales utrinque 6—8 adscendentes, subtus cum secundariis pro- 
minentes. Racemi subsessiles dense ferrugineo-sericei, parvi. Pedicelli 
breves. Perianthium »lilacino-roseum«, segmenta basi atque limbo dila- 
tata. Disci squamae 4 liberae, crassissimae, pulvinares, glabrae. Ovarium 
sessile, apicem versus longe ferrugineo-pilosum. Stylus glaber, apicé sub- 
clavatus. 

1—1,50 m hoher Strauch. Blattstiel 1—2 cm lang, Spreite 8—13 cm lang, 3,5 bis 
5 cm breit, Trauben ca. 5 cm lang. Blütenhülle etwa 6 mm lang. Griffel 6—7 mm lang. 

Nordóstl. Neu- Guinea: Sepik-Gebiet: Etappenberg, in dichtem Hóhen- 
wald, 850 m ü. M., blüh. 9. Oktober 1912 (Lepermann n. 9128 — Original 
der Art!). 


Diese zierliche Art ist mit keiner der bisher von Neu-Guinea veröffentlichten 
Spezies näher verwandt. Soweit ich die Gattung kenne, muß ich ihr überhaupt eine 
recht isolierte Stellung zuweisen. Auffällig sind vor allem: das völlig kupferseidige 
junge Laub, die lang ausgezogenen Blattspitzen, die dicken polsterfórmigen Discus- 
schuppen. — Habituell erinnert die Pflanze an manche Formen der H. graciliflora Merrill 
von Mindanao. 


Finschia Warburg. 


F. ehloroxantha Diels n. sp. — Arbor alta coma lata ornata. Trun- 
cus fusco-corticatus. Folia ampla simplicia. Petiolus semiteres supra planus. 
Lamina chartacea, utrinque glabra, subtus pallidior, oblanceolata, basin 
versus longe sensim in petiolum angustata, apice (an semper?) obtusa, 
nervi laterales primarii 20—30 utrinque patentes nervo intramarginali con- 
juncti, secundarii fere rectangulo illos conjungentes, cum costa (in vivo 
albida) subtus prominentes. Racemi ex axillis foliorum delapsorum orti 
pedunculati, densiflori, (an penduli?), adpresse sericeo-pilosi. Pedicelli bini. 
Torus obliquus. Perianthium viridi-flavum siccando nigrescens, extus pi- 
losulum, intus glabrum, segmenta apiculata. Discus hippocrepiformis 
amplus. Ovarium stipitatum glabrum, stylus minute velutinello-papillosus 
antrorsum sensim incrassatus, stigma breviter pyramidatum (siccum) ni- 
grescens. 


20—30 m hoher Baum. An den vorliegenden Blättern Stiel 2—2,5 cm lang. Spreite 
30—40 cm lang, vorn 42—13 cm breit. Trauben 43—20 cm lang, 2,5—3 cm breit. 
Blütenstiel 3 mm lang. Torus etwa 2,5—3 mm breit. Perianthium etwa 8 mm lang. 
Gynaeceum 42—43 mm lang. Stipes 2 mm lang. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Sepik, Pionierlager, im Sumpfwald mit 
wenigen großen Bäumen, viel Nipun-Palmen, Rotanggestrüpp usw., 20 bis 


40 m ü. M., blüh. am 13. Mai 1919 (Levermann n. 7251 — Original der 
Art!). 


L. Diels Neue Proteaceen Papuasiens. 205 


Die neue Art unterscheidet sich von der einzigen bisher bekannten, F. rufa War- 
burg, vor allem durch viel schwächere Behaarung aller Teile, besonders der Blätter und 
der Blütenstände. Auch sind die Blätter bei F. chloroxantha dünner, die Nervatur 
unterseits weniger kräftig vorspringend. Der Torus ist nicht so schief wie bei F. rufa, 
der Stipes kürzer und der Fruchtknoten kahl, 

Die Farbe der frischen Blüten wird als grüngelb angegeben; für die F. rufa ist 
die Blütenfarbe nicht sicher, denn während auf dem Etikett HerLwre n. 534 steht »Blüten 
gelb«, spricht Wansunc Bot. Jahrb. XIII, 298 von »prächtig roten Inflorescenzen«, die 
an Loranthusarten erinnerten. 

LaurEnsAcH stellt die Gattung in seinem Schlüssel Bot. Jahrb, L 329 unter die 
Rubrik »Frucht rundlich, kaum aufspringend«. Dies ist insofern unbegründet, als die 
Früchte von Finschia rufa meines Wissens nicht bekannt sind. Auch von der neuen 
Art sind keine Früchte gesammelt worden. Schon deshalb bleibt die Stellung von 
Finschia noch unbestimmt. In den Blüten ist sie nahe verwandt mit Grevillea, Auch 
mit der neukaledonischen Kermadecia stimmen einige Blütenmerkmale überein, doch 
sind die Samenanlagen seitlich angeheftet und anatrop, nicht am Scheitel befestigt und 
orthotrop. Wannuna vergleicht die Gattung auch mit Helicia, wo ja einige ähnlich 
großblättrige Arten vorkommen; aber auch bei diesen ist die Nervatur stark abweichend 
und die Blüte sehr verschieden. 


Grevillea R. Br. 

G. papuana Diels n. sp. — Arbor. Truncus cortice saturate-fusco 
praeditus. Folia petiolata, coriacea, supra glabra, subtus pilis medifixis 
minutis densissime adpressis nonnisi lente obviis cinerea, anguste lance- 
olato-elliptica, utrinque longe sensim angustata, acuta apice ipsa saepe 
callosa subuncinato-curvata, nervi laterales primarii 2 inferiores basi pro- 
pinqui longe margini paralleli folium quasi quintuplinervium reddentes 
secundariis prone oblique adscendentibus conjuncti, omnes (sicci) in utraque 
facie prominentes. Racemi pedunculati sursum curvati, paniculam termi- 
nalem efficientes, cinereo-sericei. Bracteae deciduae. Pedicelli bini. Torus 
paulum obliquus. Perianthium demum sub limbo globoso revolutum, sul- 
phureum, extus sericeum intus glabrum basi minute velutinum. — Discus 
conspicuus unilateralis, glaber, semiannularis vel hippocrepiformis, Ovarium 
breviter vel longius stipitatum sericeum, stylus glaber, apice in discum 
verticalem medio apiculatum expansus. Fructus compressus inaequilaterali- 
ovoideus, styli basi coronatus, exocarpium durum glabrescens. Semina 


circumcirca alata. 

»Baum, 45—20 m hoch, mit breiter dichter Krone. Blätter glänzend hellgrün mit 
blaßgelber Nervatur, unterseils graugrün« (LEverwann). Blattstiel 4—2 cm lang. Spreite 
10—20 cm lang, 2,5—3,5 cm lang. Blütenrispe 12—16 cm lang. Blütenstiel 4—5 mm 
lang. Blütenhülle 6—8 mm lang. Saumteil 4,5 mm lang. Griffel 6—7 mm lang. Frucht 
(wohl noch unreif) 45 mm lang, 10—12 mm breit. 

Nordóstl Neu-Guinea: Sepik-Gebiet: »Felsspitze«, in buschwald- 
ähnlichem Gebirgswald mit vielen Epiphyten und Moos, auf schroffem 
felsigen Gelände bei 44--1500 m, auf einem Felsen wachsend, blüh. am 
6. August 1943 (Levermann n. 12652 — Original der Ar, blüh. und 


fruchtend (Levermann n. 12869a}). 


206 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


Die Pflanze scheint in den Blättern und dem Blütenstand verwandt mit Grevillea 
mimosoides R. Br. von Nord-Australien (Carpentaria). Aber die Blüten bieten bedeu- 
tende Unterschiede. Denn der Torus ist etwas schief, das Ovarium seidig behaart, der 
Griffel vorn scheibenfórmig verbreitet: dies entspricht eher der Sect, Plag?opoda, deren 
Arten unserer G. papuana im übrigen fern zu stehen scheinen. 

Mit G. papuana ist das Vorkommen von Grevillea in Berglande von Neu-Guinea 
zum ersten Male sicher gestellt. Denn von Grevillea Edelfeltii F. v. M. Pap. pl. VI, 9, 
vom Astrolabe Range, einem nomen nudum, ist es zweifelhaft, ob ihm überhaupt 
eine Grevillea zugrunde liegt, da Blüten oder Früchte nicht vorliegen. Da mir das 
Material des Melbourner Herbariums bis auf weiteres nicht zugänglich ist, kann ich auf 
diese Pflanze keine Rücksicht nehmen. — Im übrigen wird nur G. g?bbosa R. Br. vom 
Strickland River angegeben, die dort vermutlich in der Savanne wächst. 


43. Die Taxaceen Papuasiens. 


Von 


R. Pilger. 


Die Taxaceen sind auf Neu-Guinea mit den Gattungen Dacrydium 
(1 Art), Podocarpus (8 Arten), Phyllocladus (8 Arten) vertreten. Eine Art 
von Dacrydium aus Britisch Neu-Guinea ist noch zweifelhalt. D. elatum, 
auf Neu-Guinea vielfach gesammelt, ist in Malesien weit verbreitet und er- 
reicht seine Grenzen nach Osten auf den Fidschi-Inseln und in Neu-Guinea. 
Eine ganz ähnliche weite Verbreitung hat auch Podocarpus imbricatus 
sowie P. nerüfolius, der noch bis zum tropischen Himalaya und bis nach 
W. China geht. Von beschränkterer Verbreitung in Malesien sind P. Blume 
(auch auf den Philippinen), P. Rumphii (auch auf den Philippinen). Phyllo- 
clatus protractus ist nur von Neu-Guinea, den Molukken und den Philip- 
pinen bekannt. Mit Australien gemeinsam hat Neu-Guinea nur Podocarpus 
amarus (Java, Sumatra, Philippinen, Neu-Guinea, Queensland). Endemisch 
sind: Podocarpus thevetüfolius, P. Schlechteri, P. Ledermannü, Phyllo- 
cladus major. Somit weist die Verwandtschaft der Formen ganz auf Ma- 
lesien und die Philippinen hin. 

In tiefer gelegenen Wäldern kommen vor Podocarpus Rumphit (800 m), 
P. Blumei (300—850 m); mehrere Arten kommen in sehr verschiedenen 
Höhenlagen vom Hóhenwald bis zum Bergwald vor, Dacrydium elatum 
von 800—2000 m, P. neriifolius von 500--1700 m. Im montanen Walde 
finden sich Phyllocladus major und Podocarpus Ledermanniü (bei 4000 m), 
Podocarpus amarus (bei 850—1500 m), vom montanen Urwald (bei 1300 m) 
bis in den buschwaldähnlichen Gebirgswald (2000 m) geht über die nie- 
drigere Podocarpus Schlechteri. | 


4. Dacrydium Soland. 
i. D. elatum (Roxb.) Wall, ex Hook., in Lond. Journ. Bot. II. (1843) 
144 t. 2; Pilger Taxaceae, in Engl. Pflanzenr. IV. 5 n. 18 (1903) 54 n. 12; 
Foxworthy, Philippine Gymnosperms, in Philipp. Journ. Scienc. VI. (1944) 
154; Koorders, in Nova Guinea VIII. (1909) 477—182, ferner 1. c. (1914) 615. 


208 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


Neu-Guinea: Gipfel des Hellwigs-Gebirges, ca. 2170 m ü. M. (LORENTZ 
n. 1698, 1699, ferner von Römer n. 736, 737, 1215, 1231, 1232, 1237, 
1238 nach Koorders ]. c.); Deutsch-Holländ.-Grenzexpedition: Augusta-Fluß 
(L.Scnurtze n. 314,299 — November 1910); Kaiserin-Augustafluß-Expedition, 
Bambus-Berg, dichter Höhenwald bei 850 m ü. M.; Baum 90—95 m (LEDEr- 
mann n. 9395 — fruchtend im Oktober 1942); Zaka, 900 m ü. M. (Mar- 
LÄNDER n. 14 — Junge Pflanze; August 1913). 

Die Exemplare Leverwann n. 9395 sind auffallend, die fruchttragenden Zweige haben 
keine anliegenden kleinen Schuppenblätter, sondern stark abstehende, scharf gespitzte 
$—8 mm lange nadelartige Blätter. Indessen glaube ich doch bei der starken Viel- 
förmigkeit der Art in der Benadelung die Pflanze noch zu D. elatum ziehen zu sollen. 

Die Art hat eine weite Verbreitung: Burma, Indochina, Malaiische Halbinsel, Su- 
matra, Borneo, Philippinen, Fidschi-Inseln. 


2. Podocarpus i/Hérit. 
Sect. I. Dacrycarpus Endl. 


1. P. imbricatus Blume, Enum. Pl. Javae (1827) 89; Pilger 1. c. 56, n. 4; 
Koorders, Nova Guinea VII. (1912) 616. 

Neu-Mecklenburg: Namatanai, bei Butam im Delta der Flüsse Ma- 
lumsaba und Taulom (Preker n. 588 — August 1910). 

Niederl. Neu-Guinea: Hellwig-Gebirge (von Römer n. 746, 751, 
1022, nach Koorpers l. c.); Britisch Neu-Guinea: (Saver, Mac GREGOR, nach 
Koonpzns Lei 


Nach Angabe von PEEKEL ein Baum von 50—60 m Höhe. Das Exemplar ist eine 
junge Pflanze mit Bewurzelung. 


Von weiter Verbreitung; Burma, Malaiische Halbinsel, Java, Sumatra, 
Celebes, Borneo, Philippinen, Britisch Neu-Guinea (vergl. Kew. Bull. 1899 
p. 110); Fidschi-Inseln (vergl. L. S. Grass, in Journ. Linn. Soc. XXXIX (1909) 
182). 

Sect. III. Nageia Endl. 

2. P. Blumei Endl. Syn. (1847) 208; Pilger 1. c. 60 n. 7; Foxworthy 
Le 458. — Gr 

Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern des Goromia, 
ca. 300 m ü. M. (Scaweenter n. 17395 — steril im März 1908); Kaiserin- 
Augustafluß-Expedition, Etappenberg, in dichtem Höhenwald, 850 m ü. M. 
(Lepermann n. 9027 — ganz junge cj! Knospen im Oktober 1912). 

Die Art ist verbreitet in Java, in den Gebirgen des westlichen Teiles der Insel, 
auf den Moluccen, Celebes, Philippinen. — Nach Leveruann ein Baum von 20—25 m Höhe, 


mit glänzend schwarzgrünen Blättern. Das Schrecntersche Exemplar wurde von LAUTER" 
BACH (Bot. Jahrb. L [4943] 48) als Agathis Labillardier? Warb. bestimmt. 


Sect. IV. Stachycarpus Endl. 


3. P. amarus Blume, Enum. Pl. Javae (1827) 88; Pilger 1. c. 68 n. IT; 
Foxworthy l.c. 159 n. 3. — P. pedunculata Bailey, in Queensl. Agrie. 


R. Pilger, Die Taxaceen Papuasiens. 209 


Journ, V. Part IV. (1899) 390 et 404, t. 149; Queensl Flora V. (1909) 
1498. 

Neu-Guinea: Kaiserin-Augustafluß-Expedition, Etappenberg, dichter 
Höhenwald bei 850 m ü. M. (Lepermann n. 9421 — junge cj! Bl. im Oktober 
1912); Felsspitze, buschwaldähnlicher Gebirgswald mit wenigen großen 
Bäumen, 1400—1500 m ü. M. (Levermann n. 13000 — junge cj Bl. im 
August 1913). 

Schlanker Baum, 20—25 m hoch, mit schöner dichter Krone. Blätter glänzend 
hell- bis dunkelgrün; Rinde grau bis braun. 

Die Art war früher nur von Java und Sumatra einerseits, dann von Queensland 
andrerseits bekannt, da P. pedunculata Bailey zur Art gezogen werden muß (vergl. PILGER 
l.c. 68). Die große Lücke in der Verbreitung ist nun durch den bemerkenswerten Fund 
in glücklicher Weise überbrückt worden. Auch auf den Philippinen (Luzon) wurde die 
Art in neuerer Zeit konstatiert. 


Sect. V. Eupodocarpus Endl. 


A. Folia superne parum vel brevius angustata. 


a. Medianus supra parum conspicuus . . . 22.2222... P. thevetiifolius. 
b. Medianus supra bene anguste prominulus . . . . . . . . . P. Schlechteri. 
B. Folia longe sensim superne angustata . . . . . . P. nerüfolius. 
C. Folia versus apicem subito angustata, EH SCT 
a. Folia Janceolata, 15—25 cm longa . . . . . s P. Rumphü. 
b. Folia lanceolato-ovalia vol anguste ovalia, 8—12 cm joie , P. Ledeymannii. 


4. Pi.thevetiifolius Zippel in Flora XII (1829) 287 (nomen!); Blume 
Rumphia II (1847) 213. 
Vergl. Pırcer l. c. 79 n. 29. 


5. P. Sehleehteri Pilger n. sp. — Arbor parvula vel humilis, raro 
ad [2— 15 m alta, cortice fusco; ramuli breves patentes vel patuli, sparsi 
vel suboppositi, satis dense foliati; gemmae perulis lanceolato- subulatis; 
folia = patentia, crassiuscule coriacea, rigidula, minora, supra nitidula, 
subtus opaca, lanceolata, inferne cuneatim in petiolum brevem angustata, 
superne cuneatim brevius vel longius angustata et apice rigide breviter 
mucronata vel breviter rotundato-angustata et vix vel non mucronata, 
obtusa, medianus supra bene anguste prominulus, subtus parum notatus; 
flores masculi singuli axillares, angusti, satis elongati; flores feminei singuli 
axillares, receptaculum plerumque uniflorum basi foliolis 2 subulatis demum 
deciduis instructum, semen ovoideo-globosum, apice obtusum. 

Die Höhe der Art wird meist mit 4—5 m angegeben, bei einem Exemplar mit 
12—15 m; die Blätter sind 3—5 cm lang und 6—10 mm breit, seltener nur 2--3 cm 
lang und 5— 6 mm breit; die ($ Blüten erreichen 5 cm an Länge; die Stiele der Q Bl. 


sind 2—4 mm lang, die der Früchte bis 4 em, die Bláttchen am Grunde des Recepta- 


culums sind 2 mm lang, der Same bis 8 mm. 

Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, in den Wäldern des Bismarck-Ge- 
birges, 2000 m ü. M. (Scnuecater n. 18 780! (Zt Blüte), n. 18781! (Frucht) 
— November 1908); Kaiserin-AugustafluD-Expedition, Hunsteinspitze, mon- 


Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 14 


210 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


taner Urwald, 1300 m ü. M. (Levenmann n. 11447 (Cj Blüte); n. 11399 
(Frucht) — März 1913); Felsspitze bei 1400—1500 m ü. M., buschwald- 
ähnlichem Gébirgswald mit wenigen großen Bäumen (LEDERMANN n. 12755 
— Q Blüte im August 1913). 

Die neue Art ist verwandt mit P. Pilgeri Foxworthy und mit P. costalis Presl, 
aber durch ihre Blattform unterschieden; P. thevetiifolius Zippel unterscheidet sich ferner 
durch den oberseits nicht hervortretenden Nerven. 

6. P. neriifolius Don, in Lamb. Pin. ed. I (1824) 21; Pilger l. c. 80 
n. 33; Foxworthy l. c. 162 n. 8; Koorders, in Nova Guinea VIII. (1912) 616. 

Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelmsland, im Walde bei Passai (F. HeLLwIG 
n. 651 — April 1889; steril. Wannuna n. 21127; steril); Gelu- Gipfel, 


4700 m ü. M. (Winner n. 159 — August 1907; steril); in den Wäldern 
des Kami-Gebirges, ca. 1000 m ü. M. (Scureenter n. 16740 — Oktober 


1907; steril); Kaiserin-Augustafluß-Expedition, Zuckerhut, felsiger lichter 
Urwald bei 560 m ü. M. (Lepermann n. 7105 — April 1912; steril); Niederl. 
Neu-Guinea, auf dem 2577 m hohen Gipfel des Agathodümonberges im 
Hellwig-Gebirge (von Römer n. 1230, nach Koorders l. c.). 

LrpERMANN gibt an: Baum von 20—25 m Höhe, Blätter dunkelgrün, Rinde braun. 
Werner: Kleiner Baum. Herwwic: Kleine Sträucher. 

Die Art hat eine weite Verbreitung: Trop. Himalaya, Burma, Malaiische Halb- 
insel; W. China (Szechwan, Nanchuan, Yünnan), Java, Sumatra, Celebes, Borneo, Mo- 
lukken, Philippinen, Fidschi-Inseln (nach L. S. Gress, in Journ. Linn. Soc. XXXIX [1909] 183). 

7. P. Rumphii Blume, Rumphia III. (1847) 214; Warburg, Monsunia I. 
(1900) 192; Schumann und Lauterbach, Fl. D. Schutzgeb. Südsee (1901) 
155; Pilger l. c. 81 n. 34. 

Neu-Guinea: Lobo (Zierrr); Ramu-Fluf, im Hochwald an einem 
Nebenfluß, 300 m ü. M. (Lauremsacu n. 2446 — Juli 1896; steril). 

Sonst noch bekannt von den Molukken, von Celebes, von den Philippinen (FoxwoRTHY 
l. c. 464). 

8. P. Ledermannii Pilger n. sp. — Arbor parvula vel ad 20 m 
alta, cortice cinereo vel fusco-cinereo; ramuli patuli vel patentes, singuli 
vel suboppositi; gemmae perulis lanceolato-subulatis; folia sparsa vel ad 
apices ramorum valde approximata tenuiter coriacea, flexibilia, lanceolato- 
ovalia ad anguste ovalia, basin versus breviter late cuneatim vel rotundato- 
cuneatim angustata, superne cuneatim vel late cuneatim brevius angustata 
et tum subcaudatim longius producta, apice ispo acutissima, supra parum 
nitidula, subtus opaca, medianus supra anguste bene distinctus, prominens, 
subtus latiuscule parum prominulus, petiolus brevis crassiusculus; flores 
masculi immaturi tantum noti, 2—3 ad apicem pedunculi brevissimi; anthe- 
rarum apiculus triangularis obtusiusculus; flores feminei? 

Die Blätter sind 8—42 cm lang und 4,7—2,7 cm breit, der Stiel ist 3—5 mm lang; 
die Länge der ausgewachsenen männlichen Blüten ist nicht anzugeben, da nur Blüten 
in jüngerem Stadium vorhanden sind. 


Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin- Augustafluß - Expedition; Lordberg, 
in lichtem, ca. 20 m hohem, montanem Wald, 1000 m ü. M. (LEDERMANN 


R. Pilger, Die Taxaceen Papuasiens. 211 


n. 9878! — jüngere J' Bl im November 4912); ibidem (n. 9943, 9996, 
10 064a). 


Die neue Art ist verwandt mit P. Rumphü Blume, aber die Blattform ist ver- 
schieden, sie geht deutlich in das Ovale über; der Mittelnerv tritt oberseits gut hervor. 
Q Bl. sind noch nicht bekannt. 


Phyllocladus L. C. et A. Rich. 


À. Phyllocladia superne dentato-incisa vel sinuata, nunquam glau- 


cescentia . o e soea a SN EE EE d P protractus. 
B. Phyllocladia superne parum undulata vel profunde lobato-incisa, 
novella supra glaucescentia . . .. ..... u eu ne. P. major. 


4. P. protractus (Warb.) Pilger 1. c. 99 n. 6. 

Britisch-Neu-Guinea: Musgrave Range (W. Macenzcor). Ferner 
bekannt von den Philippinen. 

2. P. major Pilger n. sp. — Arbor; ramuli plerumque complures sub- 
verticillati, patuli, laxe phyllocladia gerentes; phyllocladia in vivo nitenti- 
viridia satis magna, coriacea, flexibilia, irregulariter rhombiformia vel lan- 
ceolato- vel ovali- vel elliptico-rhombiformia, apice = longe protracta 
vel obtusata, parte inferiore cuneata integra, parte superiore irregulariter 
parum undulata vel sinuata vel irregulariter lobata vel profunde lobato-in- 
cisa, medius supra parum anguste prominulus vel imprimis superne loco 
illius sulcus anguste incisus, nervi laterales anguste parum incisi; phyllo- 
cladia novella supra parum glaucescentía; flores masculi ?; flores feminei 
ad ramulos breves ad apicem ramulorum antecedentium subverticillatos; 
ramuli illi pro parte non nisi flores breviter pedicellatos (ad 6) gerentes vel 


pro parte et phyllocladia novella procreantes; flores parvi, pauciovulati. 

Der Baum ist nach dem Sammler 20—25 m hoch, mit dichter Krone; Rinde grau- 
braun; die Phyllokladien sind 5—40 cm lang, von ziemlich wechselnder Breite, die 
Schmalsten bei einer Länge von 6—7 cm nur 415—148 mm breit, andere, sich mehr einer 
ovalen oder elliptischen Gestalt nühernde 2,5 bis über 4 cm breit. 

Nordost-Neu-Guinea: Kaiserin-AugustafluB - Expedition, Lordberg, 
in lichtem, ca. 20 m hohem, montanem Wald, 1000 m ü. M. (LEDERMANN 
n. 9872! — Ọ Blüte im November 1912). 

Die neue Art ist mit Ph. hypophyllus Hook. f. und Ph. protractus (Warb.) Pilger 
verwandt, aber neben der etwas abweichenden Form der Phyllokladien schon durch 
den © Blütenstand zu unterscheiden; ferner tritt der Nerv der Phyliokladien wenig 
hervor. 


14* 


212 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


44. Die Symplocaceen Papuasiens. 


Von 


A. Brand. 


Die 21 Symplocos-Arten Papuasiens, die nunmehr hauptsüchlich durch 
die umfangreichen Sammlungen LEDERNANNS bekannt geworden sind, ge- 
hóren ihrer systematischen Stellung nach zur Sektion Bobua. Diese Sek- 
tion ist charakterisiert durch eine tiefgeteilte Blumenkrone und zahlreiche 
undeutlich pentadelphische Staubblätter. Schwieriger zu entscheiden ist 
die Frage, ob die Arten zur subsectio Palura oder zur subsectio Lodhra ge- 
hören, von denen die erstere durch einen gekrümmten, die andere durch einen 
geraden Embryo gekennzeichnet ist. Trotzdem ich nämlich über 100 Früchte 
der verschiedenen Arten untersuchte, fand ich nur 3 Keimlinge; die übrigen 
Früchte enthielten meistens überhaupt keine Samen oder nur solche ohne 
Keimlinge. Die drei gefundenen Keimlinge sind gekrümmt; die 3 Arten 
S. ensicuspis, palmarum und maculata sind also zur subsectio Palura zu 
stellen. Da nun die meisten übrigen Arten durch eine eigentümliche Be- 
schaffenheit ihrer Blüten mit diesen 3 Spezies übereinstimmen, so kann 
man vermuten, daß auch sie derselben subsectio zugezählt werden dürfen. 
Die erwähnte Eigentümlichkeit besteht darin, daß neben hermaphroditischen 
Blüten auch männliche vorkommen. Diese Arten sind also androdiöeisch, 
eine Eigentümlichkeit, die sonst nur bei der südamerikanischen Sectio Bar- 
berina beobachtet worden ist. Während aber die Barberina-Arten nie 
einen Griffel in den männlichen Blüten zeigen, findet sich bei der Neu- 
Guinea-Gruppe fast regelmäßig ein rudimentärer Griffel, der am oberen 
Ende unregelmäßig zerschlitzt ist und nie eine Narbe trägt. während 
ferner in der Sektion Barberina höchstens 25 Staubblätter in einer Blüte 
ausgebildet werden, beträgt die Zahl derselben in der Neu-Guinea-Gruppe 
oft 100 und mehr. Eine Übereinstimmung zwischen beiden Gruppen zeigt 
sich darin, daß in den männlichen Blüten die Staubblätter zahlreicher sin 
als in den hermaphroditischen. Oft zeigen auch in beiden Gruppen die 
männlichen und hermaphroditischen Exemplare verschiedenen Habitus. Bei 
S. Ledermannii sind die männlichen Bäume 15—20 m hoch, ein Fruchi- 
exemplar wird vom Sammler als 3—4 m hoher Baumstrauch bezeichnet. 


A. Brand, Die Symplocaceen Papuasiens. 913 


Bei S. palmarum stimmen die männlichen Exemplare mit der vorigen Art 
in der Größe überein, die hermaphroditischen sind 4—6 m hohe Bäumchen 
oder 4—4!/ m hohe Sträucher. Auch die Länge der Blätter ist oft ver- 
schieden, so daB es nicht immer ganz leicht ist, die Zugehörigkeit zu der- 
selben Art zu erkennen. 

Die Neu-Guinea-Gruppe ist eine Übergangsgruppe zwischen den asia- 
tischen Arten und der südamerikanischen Sektion Barberina. Die asiatischen 
Arlen mit ihren durchweg hermaphroditischen Blüten sind die ältesten; 
daher macht hier die Abgrenzung keine Schwierigkeiten. In der Neu- 
Guinea-Gruppe ist es oft nicht leicht, sich zu entscheiden, welcher Art 
man das untersuchte Exemplar zuweisen soll; Übergangsformen sind zweifel- 
los vorhanden, besonders zwischen S. maculata, Schlechleri und myrme- 
cophila. Die Darberina-Arten sind die jüngsten; hier ist die Abgrenzung 
der Arten mit den größten Schwierigkeiten verbunden. 

Die Symplocaceen Papuasiens sind ihrer Mehrzahl nach Bewohner des 
montanen Urwaldes zwischen 700 und 1500 m Iföhe über dem Meere. 
Nur eine Art des deutschen Schutzgebietes S. lilacina, findet sich in einer 
Erhebung von 2070 m, wo keine Palmen mehr vorkommen; aus Britisch 
Neu-Guinea dagegen sind ? Arten beschrieben worden, die in 4000 m Höhe 
gesammelt sein sollen. 

Die Arten von Neu-Guinea sind sämtlich endemisch und scheinen nur 
einen kleinen Verbreitungsbezirk zu besitzen; kein Wunder, da die Ver- 
breitung durch Samen kaum noch in Betracht zu kommen scheint. 

Der folgende Schlüssel nimmt begreiflicherweise auf den Embryo keine 
Rücksicht; er ist künstlich nach leicht auffindbaren Merkmalen zusammen- 


gestellt. 


Übersicht der aus Neu-Guinea bekannten Arten. 


A. Folia summopere 10 cm longa, pleraque minus quam 
10 cm longa. 
a. Fructus ovoideus vel oblongus. 
a. Flores racemosi vel paniculati. 


L Folia 35—45 mm lata 1. S. sogeriensis Brand 
IL Folia 42—30 mm lata . . . . . 5-5. o. 2. S. orbicularis Hemsl. 
8. Flores solitarii 
I. Folia 6—10 mm longa |. . . #2... 2.2.2... 8,8. Englishii Hemsl. 
IL Folia 45—70 mm longa. . . .... . 5. S. reginae Brand 
b. Fructus globosus 
4. Fructus niger, 2—3 mm diametro , . . . . . . . 5. S. margarita Brand 
8. Fructus álbus, 5 cm diametro . . . . ... 6. S. pisifera Brand 
B. Folia omnia vel pleraque ES quam 40 cm [onga ` 
a. Folia, praesertim subtus, - pilosa. 
a. Inflorescentiae 4—2 cm longae. 
I. Folia membranacea ....... . 0. e T. S. molobros Brand 
IL Folia coriacea . . . . . . . .. «-.... 8. S. Ledermannii Brand 


8. Inflorescentiae 6—7 cm LT. iur. c. e delectans Brand 


214 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


b. Folia utrinque glaberrima. 
a. Ramuli apice sordide ferrugineo-pilosi. 


I. Folia minus quam 3em lata . . . . . . . . . 40. S. ensicuspis Brand 
II. Folia plus quam 3 cm lata. 
/. Stamina ca. 25. . 4 4... A1. S. rupestris Brand 


a Stamina ca. 100... 2 2 ls sos ss s s . 42. S. palmarum Brand 
8. Ramuli omnino glabri vel sub lente tantum minutis- 
sime ciliati. 
I. Folia coriacea nitida. 
4. Folia basi rotundata . . 2 . . . . . . . . 43. S. aprilis Brand 
9. Folia basi cuneata. 
O Stamina 15—30. 
+ Flores in fasciculis axillaribus 3—5-floris . 44. S. leucocarpa Brand 
++ Flores in inflorescentiis compositis multi- 
floris. 
A Nervi laterales in facie foliorum superi- 
ore distincti et prominuli . . . . . . 45. S. maculata Brand 
AA Nervi laterales in facie foliorum superi- 
ore indistincti et impressi; folia in sicco 


argenteo-viridia . . . . . . . . . . . 46. S. lilacina Brand 
OO Stamina 40—400. 
+ Folia summopere 4,2 em lata. . . . . . 47. S. rhynchocarpa 
++ Folia plus quam 5 cm lata. [K. Schum. 
A Folia 45—17 cm longa . . . . . . . 48. S. argenna Brand 
AA Folia 401/g—421/; cm longa. . . . . . 49. S. Schumanniana 
II. Folia membranacea. (Brand 
4. Stamina 25—40.. .. 4... s s s s s . 20. S. Schlechteri Brand 
2. Stamina 80 vel plura. . . . . . . . 2. S. myrmecophila ` 
(Schlechter, 


1. S. sogeriensis Brand in Engl. Pflanzenreich VI. (1901) 49. 

Britisch Neu-Guinea: Sogeri-Region (Forses n. 652, Herb. Kew). 

2. S. orbicularis Hemsl. in Kew. Bull. (1899) 105; Brand Le 56. 

Britisch Neu-Guinea: Mount Scratchley 4000 m (nach HEMSLEY). — 
Nicht gesehen. 

3. S. Englishii Hemsl. 1. c.; Brand 1l. c. 64. 

Britisch Neu-Guinea: Mount Scratchley 4000 m und Whorton 
Range desgl. (nach Hemstey). — Nicht gesehen. 

Die Arten n. 1—3 scheinen nicht zu der in der Einleitung charakte- 
risierten Neu-Guinea-Gruppe zu gehören; auch die folgende Art nimmt eine 
Sonderstellung ein. 

4. S. reginae Brand n. sp. — Frutex cortice brunneo, ramulis sordide 
ferrugineis. Folia membranacea, oblongo-elliptica, apice breviter acuminata, 
basi rotundata vel subrotundata, in facie superiore ad costam impressam 
ciliata caeterum glabra, subtus praesertim ad nervos pilosa, margine remote 
et minute denticulato, nervis lateralibus subtus distinctis; petiolus sordide 
pilosus. Flores hermaphroditi, solitarii axillares vel extraaxillares, sessiles 
vel breviter pedunculati; pedunculi sericei petiolo sublongiores; calyx seri- 


- 


A. Brand, Die Symplocaceen Papuasiens. 215 


ceus lobis rotundatis tubo longioribus; corolla alba calyce duplo longior; 
stamina 23 (ex 1 flore) corolla sublongiora; stylus brevis crassus glaber; 
ovarium vertice villosum. Fructus coeruleus oblongus subglaber, lobis 
calycinis sericeis discum occultantibus; semen solitarium rectum. Embryo- 
nem non inveni. 

Ein 4—3 m hoher Strauch mit brauner Rinde. Die jüngeren Triebe sind braun 
behaart, desgleichen die 3—4 mm langen Blattstiele. Die länglich-elliptische Blattspreite 
ist 45—70 mm lang, 45—30 mm breit, Im lebenden Zustande sind die Blätter ent- 
weder dunkelgrün oder glänzend hellgrün, an den getrockneten Exemplaren erscheinen 
sie mattgrün. Der Mittelnerv und die 5—6 starken bogig abzweigenden Seitennerven 
sind braun behaart. Die Blütenstiele sind seidig behaart und etwa 5—6 mm lang. Die 
Blüten (nur 4 gesehen) sind sehr klein. Kelch etwa 4 mm lang. Krone weiß, 2 mm 
lang. Staubblätter etwa 2!/,—3 mm lang. Die längliche, etwa 43 mm lange Frucht 
zeigt im lebenden und getrockneten Zustande eine blaue bis schwarzblaue Färbung. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Etappenberg. 2—3m hoher Strauch in 
dichtem, bis 25 m hohem, ziemlich bemoostem Höhenwald, worin viel 
kletternde Freycinetia, Araceen, viel Agathis und Pandanus. Im Unter- 
holz viel Zwergfächerpalmen. Um 850 m (Levermann n. 8956 — blühend, 
Okt. 1912). — Ebendaselbst (Lrvermann n. 9129 — blühend und fruchtend, 
Okt. 1912). 

Wenn meine Vermutung, daß diese Art zur Subsectio Lodhra zu stellen ist, zu 
Recht besteht, dann wäre als ihre nächste Verwandte anzusprechen S. villosa Brand in 
Pflanzenreich VI. (4904) 63, von der sie sich durch die kürzeren Blätter und die ge- 
ringere Anzahl der Staubblátter unterscheidet. 


5. S. margarita Brand n. sp. — Arbor corlice cinereo vel brunneo, 
ramulis in parte inferiore sordide ciliatis, ad apicem glabris. Folia coria- 
cea lanceolato-oblonga vel late elliptica, breviter cuspidata, basi cuneata, 
integerrima, utrinque glaberrima nitida, in sicco flavescentia, costa supra 
impressa, subtus valde promínula, nervi laterales subtus partim distincti; 
petiolus glaber vel minute ciliatus. Inflorescentiae axillares, simplices vel 
a basi furcatae et in parte inferiore parce ramosae, glabrae, elongatae, 
laxiflorae, floribus sessilibus; calyx minutus glaber lobis rotundatis tubo 
brevioribus; corolla alba calyce sesquilongior; stamina 40—412 in floribus 
hermaphroditis; stylus crassus brevis inferne ciliatus; ovarium minute cilia- 
tum. Fructus minimus globosus ater coeruleo-adflatus glaber, lobis caly- 
cinis discum comose superantibus. Embryonem non inveni, 

Ein 42—20 m hoher schlanker Baum mit dichter, runder oder kleiner, lichter 
Krone: Rinde grau, seltener braun. Junge Triebe an der Spitze kahl, am unteren 
Ende spärlich schmutzig-gewimpert. Der kaum 4 mm lange Blalistiel ist ebenfalls kab] 
oder spärlich gewimpert, Blattspreite 55—75 mm lang, 20—45 mm breit. Im lebenden 
Zustande sind die jungen Blätter rötlich, die erwachsenen mattschwarzgrün, hellgrün 
oder gelbgrün, im getrockneten Zustande zeigen sie fast durchweg jene gelbgrüne 
Färbung, die für die meisten Symplocos-Arten charakteristisch ist. 5—6 parallele starke 
Seitennerven. Infloreszenzen 6—10 cm lang. Einzelblüten sitzend, sehr klein. Kelch 
etwas über 4 mm lang. Krone weiß, etwa 2 mm lang. Staubblütter kaum 2 mm lang. 
Griffel etwa ! mm lang. Die kleinen wie Perlen aussehenden Früchte messen nur 


216 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


2—3mm im Durchmesser, sind zunächst grün und werden bei der Reife schwarz mit 
blauem Hauch; im getrockneten Zustande sind sie hellbraun. ; 


Nordöstl. Neu-Guinea: Lordberg, 1000 m, in lichtem ca. 20m 
hohem Bergwalde mit viel Windbruch. Große Moospolster in den Kronen. 
Keine Nipunpalmen. Viel Rotang und Zwergpalmen (LEDERMANN n. 9927 
— fruchtend, November 1912). — Station Felsspitze ? 14— 1500 m. In busch- 
waldähnlichem Gebirgswald mit wenigen großen Bäumen. Viel Epiphyten 
und Moos. Viel Lichtungen. Boden oft bewachsen. Auf schroffem felsigen 
nassen Gelände (LepeRwaxw n. 12495 — fruchtend, August 1913). — Eben- 
daselbst (Lepermann n. 12956 — blühend, Aug. 1913). 


Diese, sowie alle folgenden Arten, die unter sich sehr nahe verwandt sind und eine 
besondere Gruppe der Symplocaceen bilden, stehen in der Mitte zwischen den java- 
nischen Arten S. odoratissima und ferruginea einerseits und den australischen andrer- 
seits, von denen besonders S. Thwaitesii der Gruppe nahe verwandt zu sein scheint. 


6. S. pisifera Brand n. sp. — Arbor cortice cinereo vel brunneo, 
ramulis apice saepius minutissime ciliatis, caeterum glabris. Folia coria- 
cea, elliptica vel oblonga, breviter acuminata, basi cuneata, utrinque glaber- 
rima, margine leviter subdenticulato, costa supra impressa, nervi laterales 
subtus + distincti; petiolus 6—10 mm longus glaber. Inflorescentiae axil- 
lares glabrae simplices vel a basi bifurcatae, multiflorae, floribus sessilibus, 
polygamo-masculis; calyx glaber minimus lobis rotundatis tubo longioribus; 
corolla alba calyce duplo longior glabra; stamina 12 corollam aequantia; 
stylus rüdimentarius; ovarium glabrum. Fructus globosus apice paulum 
constrictus, lobis calycinis discum tegentibus, exocarpio tenui; semen in- 
curvum; embryonem non inveni. 

Schlankes Bäumchen oder 129—145 m hoher Baum mit kleiner lichter Krone. Rinde 
grau, graubraun oder braun. Junge Triebe kahl oder an der Spitze kaum sichtbar 
gewimpert. Blattstiel 6—10 mm lang. Blattspreite 4—6 (—7,5) cm lang, 2—3 cm breit. 
Im lebenden Zustande sind die jungen Blätter gelblich weiß, die erwachsenen glänzend 
grün oder mattgrün, im getrockneten Zustande zeigen sie ausnahmslos ejne gelblich 
grüne Färbung. 4—6 mäßig stark hervortretende Seitennerven. Infloreszenzen 2—3 cm 
lang, Einzelblüten sitzend, sehr klein. Kelch 4 mm lang. Krone weiß, 2mm lang. 
Staubblätter weiß, so lang wie die Krone. Griffel rudimentär. Die erbsenähnlichen 
Früchte messen 5mm im Durchmesser und haben eine grauweiße oder grauviolette 
Farbe. Im getrockneten Zustande sind sie hellbraun. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Felsspitze 1400—1500 m. In buschwald- 
ähnlichem Gebirgswald mit wenigen großen Bäumen. Viel Epiphyten und 
Moos. Viel Lichtungen. Boden oft bewachsen. Auf schroffem, felsigen 
nassen Gelände (LepeRwANN n. 12854 — blühend, August 1913). — Eben- 
daselbst (Levermann n. 12895 — fruchtend, August 1913). — Ebendaselbst 
(Levermann n. 42946 — blühend, Aug. 1913). — Die beiden Blütenexem- 
plare zeigen nur männliche Blüten. 


Var. miophylla Brand n. v. — Folia 23—40 mm longa, 15—25 mm 


lata, elliptica vel obovata. Inflorescentiae paulo longiores quam in formis 
iypicis. | 


A. Brand, Die Symplocaceen Papuasiens. 217 


Ein 6—8 m hohes Báumchen oder 15—20 m hoher Baum. Rinde wie bei der 
typischen Form. Junge Triebe kahl, Blattstiel etwa 5 mm lang. Blattspreite 23—40 mm 
lang, 45—253 mm breit. Blätter glänzend dunkelgrün, auf der Unterseite bisweilen matt- 
grün, die Farbe auch im getrockneten Zustande bewahrend, Seitennerven weniger 
zahlreich als an der typischen Form. Infloreszenzen bis Ais em lang. Früchte grau- 
violett oder weiß mit blauem Anflug, sonst wie bei der typischen Form. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Hunsteinspitze, 1350 m. In bemoostem mon- 
tanen Urwald, dessen ca. 20m hohe Bäume sich kaum berühren, mit 
vielen schlanken oberständigen Nipunpalmen; im Unterholz viel Rotang und 


Zwergpalmen (LEpgnwANN n. 14 013 — fruchtend, Februar 1913). — Eben- 
daselbst (LkpgnwANN n. 11432 — fruchtend im Februar 1913). — Eben- 
daselbst (LepgnwANN n. 14 495 — fruchtend im März 1913). — Wegen 


der völlig übereinstimmenden Frucht babe ich die Exemplare der Hun- 
steinspitze nur als Varietüt aufgefaßt. Ein sicheres Urteil darüber, ob nicht 
doch eine selbständige Art anzunehmen ist, wird sich erst fällen lassen, 
. wenn die Blüten der Varietät bekannt sein werden. 


7. S. molobros Brand n. sp. — Arbor cortice cinereo vel brunneo- 
cinereo, ramulis dense ferrugineo-pilosis. Folia membranacea, obovata vel 
elliptica, breviter cuspidata, basi nunc cuneata nunc rotundata, in facie 
superiore ad costam profunde impressam pilosa, caeterum glabra, subtus 
ad nervos dense pilosa, caeterum hirtella vel glabrata, margine integro 
vel subdenticulato, nervi laterales subtus distinctissimi; petiolus dense 
pilosus. Inflorescentiae breves, simplices vel a basi plurifurcatae, pauci- 
florae tomentosae, floribus sessilibus, polygamo-masculis; calyx totus seri- 
ceus lobis rotundatis tubo duplo fere longioribus; corolla calyce paulo lon- 
gior; stamina ca. 35 in floribus masculis, ca. 20 in floribus hermaphroditis, 
corolla vix longiora; stylus basi incrassata pilosus, in floribus masculis 
rudimentarius; ovarium vertice pilosum. Fructus globosus, subglaber, lobis 
calycinis discum comose superantibus, patentibus. Embryonem non inveni. 

Ein 4—8 m hohes Bäumchen von sparrigem Wuchs und mit kleiner Krone, seltener 
10—15 m hoher Baum. Rinde hellgrau, grau oder graubraun. Junge Triebe dicht rost- 
farben behaart; desgleichen der 5—40 mm lange Blattstiel. Blattspreite 9—16 cm lang, 
40—75 mm breit. Blätter oberseits hellgrün, dunkelgrün oder glänzendgrün, unterseits 
weiß behaart. Farbe der getrockneten Blätter unverändert. Zahlreiche kleine kugelige 
Gallen auf den Nerven der Unterseite. 5—8 stark hervortretende bogige Seitennerven. 
Infloreszenzen rostfarben-filzig, 1—2 cm lang. Einzelblüten sitzend. Kelch etwa 21/; mm 
lang. Krone weiß, 3—4 mm lang. Staubblätter etwa 3 mm lang. Griffel 11/; mm lang. 
Die kugelige Frucht mifit 40 mm im Durchmesser, ist bei der Reife weiß, im getrock- 
neten Zustande hellbraun. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hunsteingebirge: Gratlager, 1050 m. In 
lichtem Gebirgswald mit 10—20 m hohen, oft schönen Bäumen. Viel 
Unterholz und noch mehr Epiphyten (LepERMANN n. 8420 — fruchtend, 
August 4942). — Lordberg, 1000 m. In lichtem ca. 20 m hohem Gebirgs- 
walde mit viel Windbruch. Große Moospolster in den Kronen. Keine 
Nipunpalmen. Viel Rotang und Zwergpalmen (LrpgRwMANN n. 40210 — 


218 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


blühend, Dezemb. 1912). — Hunsteinspitze, 1350 m. In bemoostem mon- 
tanen Urwalde, dessen ca. 20 m hohe Bäume sich kaum berühren, mit 
vielen schlanken oberständigen Nipunpalmen. Im Unterholz viel Rotang 
und Zwergpalmen (LEepERwANN n. 44 038 — blühend, Febr. 1913). — Eben- 
daselbst, 1300 m (Levermann n. 41404 — blühend, März 1913). — In 
den Wäldern des Kani-Gebirges, 1000 m (Scntecuter n. 47233 — blü- 
hend, Januar 1908). — In den Wäldern des Finisterre-Gebirges, 1300 m 
(SchLecater n. 19059 — blühend, Jan. 1909). — ScnrEcurERs Exem- 
plare unterscheiden sich durch etwas kleinere Blätter von denen LEDER- 
MANNS. 


8. S. Ledermannii Brand n. sp. — Arbor vel frutex arboreus cor- 
tice cinereo vel brunneo, ramulis sordide pilosis. Folia coriacea, elliptica 
vel oblonga vel lanceolata, in apicem acutissimum angustissimum subfal- 
catum subito producta, basi leviter cuneata, utrinque parce pilosa, supra 
nitida, integerrima, dense et distincte reticulata, costa supra impressa; 
petiolus crassus pilosus. Inflorescentiae axillares fasciculatae densiflorae, 
post anthesin elongatae, a basi multifurcatae, aureo-ferrugineo-pilosae, flori- 
bus sessilibus, masculis; calyx totus ferrugineus lobis rotundatis tubum 
subaequantibus; corolla calyce duplo longior; stamina ca. 50 corolla sub- 
duplo longiora; stylus glaber rudimentarius; ovarium -vertice pilosum. 
Fructus globosus subglaber, lobis calycinis discum comose superantibus. 
Embryonem non inveni. 


Die männlichen Exemplare sind 45—20 m hohe Bäume mit lichter sparriger Krone, 
seltener 4—5 m hohe Bäumchen; das weibliche Exemplar ist ein 3—4 m hoher Baum- 
strauch. Rinde grau, graubraun oder braun. Junge Triebe schmutzig behaart; des- 
gleichen der etwa 4 cm lange dicke Blattstiel. Blattspreite 40—143 cm lang, 30—55 mm 
breit, Blattspitze 40—15 mm lang. Im lebenden Zustande sind die Blätter glänzendgrün 
oder matthellgrün, auf der Unterseite bisweilen glänzend bräunlichgrün. Im getrock- 
neten Zustande zeigt die Farbe keine Unterschiede; ausnahmslos ist die Oberseite 
glänzend gelbgrün, die Unterseite glänzend braungrün. 5—8 starke parallele Seiten- 
nerven auf der Unterseite, auch die Nerven dritter Ordnung deutlich hervortretend. 
Männliche Infloreszenzen goldig-filzig, etwa 2 cm lang, die weiblichen etwa 3 cm lang. 
Kinzelblüten sitzend. Kelch etwa 2 mm lang. Krone schneeweif, 4 mm lang. Staub- 
blätter weiß, 5—6 mm lang. Griffel rudimentär. Die kugelige Frucht mifit etwa 7 mm 
im Durchmesser, ist bei der Reife blau, im getrockneten Zustande braun. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Station Schraderberg, um 2070 m. In be- 
moostem, ca. 20 m hohem Gebirgswald mit viel Epiphyten und Pandanus. 
Keine Palmen. Viel Lichtungen mit schmalblüttrigem kletternden Bambus. 
Gelände lehmig und naf (Levermann n. 414 901 — blühend im Juni 1913). 
— Ebendaselbst (Lepermasn n. 14 925 — blühend, Juni 41913). — Eben- 
daselbst (Lepermann n. 14 977 — fruchtend, Juni 4943). — Ebendort (LEDER- 
MANN n. 44 980, n. 12107, n. 12118 — blühend, Juni 1913). 

Durch die-schöne Färbung und die deutliche feine Aderung der Blätter ist diese 


anscheinend häufige Art leicht von allen anderen zu unterscheiden. — Hermaphrodi- 
tische Blüten nicht gesehen. 


] 


e A. Brand, Die Symplocaceen Papuasiens. 219 


9. S. deleetans Brand n. sp. — Arbor cortice brunneo, ramulis ferru- 
gineo-tomentosis. Folia tenuiter coriacea, oblonga, apice breviter subfal- 
cato-cuspidata, basi cuneata, integerrima, supra glaberrima nilida, in sicco 
flavescentia, subtus praesertim ad nervos pilosa; costa supra impressa, 
nervi laterales utrinque distincti; petiolus crassus sordide ferrugineus. In- 
florescentiae axillares et terminales paniculatae, ferrugineo-tomentosae, 
multiflorae, floribus sessilibus hermaphroditis; calyx tomentosus lobis rotun- 
datis tubo brevissimo multo longioribus; stamina (in alabastris) ca. 40; 
stylus et ovarium glabra. 

Ein 45—20 m hoher Baum mit brauner Rinde. Junge Triebe rostfarbig-filzig; 
desgleichen der dicke 13—16 mm lange Blattstiel. Blattspreite 142—418 cm lang, 55 bis 
75 mm breit; Blattspitze 45—20 mm lang. Blätter mattgrün mit graugrüner Unterseite, 
im getrockneten Zustande glänzend gelblich-grün. Die Mittelrippe, sowie die 8—40 
starken Seitennerven auf der Unterseite rostfarbig behaart. Infloreszenzen dicht rostig- 
filzig, 6—7 cm lang; Einzelblüten sitzend. Kelch etwa 2mm lang. Krone blaßgelb, 
nur in Knospen vorhanden. Griffel in der abgeblühten Blüte 3 mm lang. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu: Sepik, 20—40 m ü. M. 
Alluvialwald mit schönen 20—25 m hohen Bäumen. Ziemlich viel Unter- 
holz. Wenig Nipunpalmen und Rotang. Wenig Epiphyten und Kräuter 
(Ledermann n. 10766 — blühend, Januar 1913). 

Diese Art zeigt große Ähnlichkeit mit der im tropischen Asien weit verbreiteten 
S. ferruginea. Sollte es sich herausstellen, daß auch die Früchte mit dieser überein- 
stimmen, so würde ich sie nur als eine Varietät von A. ferruginea betrachten können. 
Das einzige bis jetzt bekannte Exemplar der neuen Art unterscheidet sich von S. ferru- 
ginea durch die längeren und etwas anders zusammengesetzten Infloreszenzen. Eigen- 
tümlich ist es, daß sich an diesem Exemplar neben abgeblühten Blüten nur Knospen 
vorfinden. Das läßt auf ein sehr schnelles Verblühen schließen. Bei den meisten an- 
deren Arten dagegen sitzt die Corolla so fest, daß sie auch nach dem Aufkochen nur 
schwer vom Kelch zu trennen ist. Dies ist eine Eigentümlichkeit der Neu-Guinea-Gruppe. 

10. S. ensieuspis Brand n. sp. — Arbor cortice brunneo, ramulis 
apice atro-ferrugineo-pilosis, caeterum glabratis. Folia coriacea, lanceo- 
lato-oblonga, apice in cuspidem longam ensiformem sensim producta, basi 
valde cuneata, integerrima, utrinque glaberrima nitida, costa supra impressa, 
subtus valde prominula; petiolus sordide velutinus. Flores ignoti. Inflores- 
centiae fructiferae glabrae petiolo plus duplo longiores, a basi bifurcatae, 
fructibus sessilibus. Fructus globosus, apice ampulliformis, glaber, atro- 
coeruleus, in sicco viridi-brunneus, lobis calycinis discum arcte tegentibus. 
Embryo gracilis curvatus, cotyledonibus radicula multo brevioribus. 

Ein 15—20 m hoher Baum mit brauner Rinde. Junge Triebe an der Spitze schwärzlich 
behaart, sonst kahl. Blattstiel dünn, 10—12 mm lang, spärlich schmutzig behaart. Blatt- 
spreite 8—411/; cm lang, 20—27 mm breit, Blattspitze 2—3 cm lang. Färbung im leben- 
den Zustande mattgrün, im getrockneten gelblich-bráunlich. Mittelnerv weiß. Seiten- 
nerven zart, aber deutlich. Infloreszenzen 20—35 mm lang. Die kuglig-flaschenförmige 
Frucht mißt etwa 6 mm im Durchmesser, ist bei der Reife blauschwarz, im getrockneten 
Zustande grünlich-braun. 

Nordóstl Neu-Guinea: Lordberg, 1000 m. Lichter ca. 20 m hoher 
montaner Wald mit viel Windbruch. Große Moospolster in den Kronen. 


990 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien, V. 


Keine Nipunpalmen. Viel Rotang und Zwergpalmen (LEDERMANN n. 9949 
— fruchtend, Dezember 1912). 


Diese" Art ist von allen anderen durch die auffallend langen Blattspitzen ver- ` 


schieden. Von der weifen Farbe des Mittelnervs ist am trocknen Material nichts zu 
schen. — In einer geschlossenen Frucht fand ich ein ameisenähnliches Insekt. 


14. S. rupestris Brand n. sp. — Arbor vel arbuscula, cortice cinereo . 


vel brunneo, ramulis sordide ferrugineis hirtisque. Folia primum mem- 
branacea, dein tenuiter coriacea, oblonga, apice longiuscule cuspidata, basi 
cuneata, utrinque glaberrima, viridia, integerrima, costa supra impressa, 
nervi laterales in foliis vetustioribus supra vix conspicui, subtus distincti; 
petiolus glaber. Inflorescentiae nunc simplices nunc a basi 2—3-furcatae 
nunc axillares nunc extraaxillares, albido-puberulae, petiolo 4—2 plo lon- 
giores, floribus sessilibus hermaphroditis vel masculis; calyx totus sericeus 
lobis rotundatis tubum subaequantibus; corolla calyce duplo longior; stamina 
ca. 95, in floribus masculis corolla duplo longiora, in floribus hermaphro- 
ditis corolla duplo breviora; stylus in floribus masculis nullus vel rudi- 
mentarius, in floribus hermaphroditis corollam haud superans; ovarium 
hirtellum. Fructus (iunior?) ovoideus. 

Baum oder Bäumchen von 4—45 m Höhe mit sperrigen Ästen und lichter Krone. 
Rinde grau, seltener braun. Junge Triebe schmutzig-filzig und außerdem kurzhaarig. 
Blattstiel 8—10 mm lang, kahl. Blattspreite 12—21 cm lang, 5—8 cm breit; Blattspitze 
20—25 mm lang. Im lebenden Zustande ist die Färbung der Blätter verschieden, bald 
elänzendgrün, bald mattgrün, bald dunkelgrün mit blaßgrüner Unterseite. Das getrocknete 
Material zeigt keine Unterschiede; die Färbung ist hier auf der Oberseite durchweg ein 
glänzendes silberartiges Hellgrün, auf der Unterseite graugrün. Etwa 40 fast rechtwinklig 


abzweigende Seitennerven, auf der Oberseite wenig, auf der Unterseite deutlicher hervor- 


tretend. Infloreszenzen fein weißlich behaart, 4—2 cm lang; Einzelblüten sitzend. Kelch 
bla blaurosafarben, etwa 2 mm lang. Krone weiß, etwa A mm lang. Staubblätter der 
männlichen Blüten 5—6 mm lang, die der weiblichen doppelt so kurz. Ausgebildeter 
Griffel etwa 3mm lang. Die (wahrscheinlich noch nicht ganz reife) Frucht ist 6 mm lang, 
blaßviolett, im getrockneten Zustande braun. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Felsspitze, 1400—141500 m. Buschwaldähn- 
licher Gebirgswald mit wenigen großen Bäumen; viel Epiphyten und Moos. 
Viel Lichtungen. Boden oft bewachsen. Auf schroffem felsigen nassen 
Gelände (Levermann n. 12403 — blühend im Juli 1913, n. 12 423 — 
fruchtend im Juli 1913). Ebendort, auf einem Felsblock (LEDERMANN 
n. 12544, 12542, 12909 — blühend, August 1913). 


12. S. palmarum Brand n. sp. — Arbor vel arbuscula sive frutex 
cortice cinereo, ramulis sordide ferrugineis hirtisque vel glabratis. Folia 
crasse coriacea, elliptica vel oblonga, breviter cuspidata, basi cuneata, 
utrinque glaberrima, margine revoluto, integro vel leviter undulato, costa 
supra impressa, nervi laterales utrinque distincti; petiolus glaber vel hir- 
tellus. Inflorescentiae axillares et extraaxillares, simplices, dense sericeo- 
bomentosae, masculae primum fasciculatae, dein spicatae, hermaphroditae 
treves, petiolo vix longiores, 2—3-florae, calyx totus sericeus lobis rotun- 


uu P 


A, Brand, Die Symplocaceen Papuasiens. 291 


datis tubo sublongioribus; corolla mascula calyce sesquilongior (ex ala- 
bastro) staminibus ca. 400, stylo brevissimo rudimentario; corolla herm- 
aphrodita, staminibus ca. 15 corolla vix longioribus; ovarium vertice pilosum. 
Fructus globoso-ampulliformis, subsericeus, lobis calycinis discum comose 
superantibus, exocarpio suberoso. Embryo gracilis curvatus. 

Das männliche Exemplar ist ein 45—20 m hoher Baum, die hermaphroditischen 
Exemplare sind teils 4—6 m hohe Bäumchen, teils 1—411/; m hohe Sträucher, Rinde 
grau oder hellgrau. Junge Triebe teils schmutzig-filzig und kurzhaarig, teils fast kahl. 
Der kahle oder spärlich kurzhaarige Blattstiel ist an dem männlichen Exemplar 71—40 mm 
lang, an den hermaphroditischen erreicht er eine Länge von 2cm. Die Blattspreite ist 
an dem männlichen Exemplar 7—14 cm lang und 3—5 em breit, an den hermaphro- 
ditischen Exemplaren erreicht sie eine Länge von 46cm und eine Breite von 7 em. 
Blätter im lebenden Zustande entweder glänzend dunkelgrün oder matthellgrün, im 
getrockneten Zustande silberig graugrün. Etwa 6 auf beiden Seiten stark hervortretende 
Seitennerven. Nerven dritter Ordnung deutlich hervortretend. Infloreszenzen silberig- 
filzig, die männlichen bis 25 mm lang, die weiblichen höchstens 2 cm lang. Kelch etwa 
3mm lang. Männliche Krone weiß, wohlriechend, hermaphroditische, im Abblühen be- 
griffene, grünlich weiß, wenig länger als der Kelch. Die kugelig flaschenförmige Frucht 
ist 40—13 mm lang, blaß veilchenblau, im getrockneten Zustande schmutzig-braun. 

Nordost Neu-Guinea: Etappenberg, 450 m. Dichter Höhenwald bis 
25 m hoch, ziemlich bemoost. Viel kletternde Freycinetia und Araceen; 
viel Agathis und Pandanus. Im Unterholz viel Zwergfächerpalmen (Lever- 
MANN n. 9079, 9281, 9282, 9366, — fruchtend und blühend, Oktober 1912). 
Da am gleichen Tage blühende männliche und fruchtende Exemplare ge- 
sammelt wurden, ist es wahrscheinlich, daß hier das männliche und das 
hermaphroditische Exemplar nahe beieinander stehen. 

Bei dieser Art finden sich in der Färbung der getrockneten Blätter kleine unbe- 
deutende Unterschiede. | 

13. S. aprilis Brand n. sp. — Arbuscula fruticosa cortice cinereo, 
ramulis minute hirtellis. Folia tenuiter coriacea, ovata vel elliptica, apice 
breviter et abrupte cuspidata, basi rotundata, integerrima, utrinque glaber- 
rima, costa supra impressa, nervi laterales subtus distincti; petiolus glaber. 
Inflorescentiae axillares et extraaxillares, minute puberulae, paniculatae. 
Flores ignoti. Fructus (iunior) oblongo-ovoideus, glaber. : : 

Baumstrauch mit grauer Rinde. Junge Triebe fein kurzhaarig. Blattstiel 10 bis 
13 mm lang, kahl. Blattspreite 43—45 cm lang, 65— 85 mm breit; Blattspitze 40—12 mm 
lang. Färbung glänzend grün. Etwa 6 auf beiden Seiten deutlich hervortretende Seiten- 
nerven. Infloreszenzen 65—75 mm lang. Unreife Früchte 5—6 mm lang, in getrock- 
netem Zustande braun. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiser Wilhelms-Land. Station: Lager 5, 
AprilfluB, 100—200 m. Dichter, gut gangbarer Urwald mit schönen Bäumen 
(Levermann n. 7559 — fruchtend, Juni 1912). 

Diese Art ist durch die an der Basis abgerundeten Blätter von den übrigen ver- 
schieden, 

14. S. Jeucocarpa Brand n. sp. — Arbor cortice brunneo vel atro- 
cinereo, ramulis minutissíme ciliatis. Folia coriacea elliptica vel obovata, 


222 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


apice breviter cuspidata, basi cuneata, utrinque glaberrima, supra nitida, 
eliam in sicco viridia, integerrima, costa supra impressa, nervi laterales 
distincti; petiolus glaber. Flores in fasciculis axillaribus 3—5-floris, flori- 
bus sessilibus; calyx glaber lobis parce sericeis rotundatis tubum aequan- 
tibus; corolla glabra calyce vix longior; stamina 17— 20 corolla vix lon- 
giora; stylus parce sericeus calyce duplo longior; ovarium vertice parce 
sericeum. Fructus subglobosus, exocarpio tenuiter suberoso, lobis caly- 
cinis brevissimis discum haud occultantibus. Embryonem non inveni. 

Ein 6—8 oder 15—20 m hoher schlanker Baum mit kleiner Krone. Rinde braun- 
grau, braun oder grauschwarz. Junge Triebe sehr fein gewimpert. Blattstiel ca. 7 mm 
lang, kahl. Blattspreite 7—141/;cm lang, 3—6 cm breit; Blattspitze 5—15 mm lang. 
Blätter glànzendgrün oder mattgrün, auch in getrocknetem Zustande, mit weißem oder 
weißgelbem Mittelnerv. Etwa 6 auf der Unterseite deutlich hervortretende Seitennerven. 
Infloreszenzen büschelig, kurz. Kelch etwa 2mm lang. Krone (nur eine abgeblühte 
gesehen) 2!/; mm lang. Staubblätter 21/,—3 mm lang. Griffel 3—4 mm lang. Die 
kugelförmige Frucht mißt 9—44 mm im Durchmesser, ist bei der Reife gelbweiß oder 
weiß mit blauem Anhauch, in getrocknetem Zustande hellbraun. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser Wilhelms-Land. Station Hunsteinspitze, 
1350 m. DBemooster montaner Urwald, dessen ca. 20 m hohe Bäume sich 
kaum berühren, mit vielen schlanken oberständigen Nipunpalmen; im Unter- 
holz viel Rotang und Zwergpalmen (Lepermann n. 44034 — fruchtend, 
Februar 4913). — Station Felsspitze, 1400—1500 m. Buschwaldähnlicher 
Gebirgswald mit wenigen großen Bäumen. Viel Epiphyten und Moos. Viel 
Lichtungen. Boden oft bewachsen. Aufschroffem felsigen nassen Gelände 
(Levermann n. 12430, 12683 — fruchtend, Juli und August 1913). 

Die Exemplare der Hunsteinspitze weichen durch etwas kleinere Blätter von denen 
der Felsspitze ab. Von dieser Art öffnete ich 45 Früchte; sie enthielten entweder gar 
keine oder nur verkümmerte Samen, 

45. S. maculata Brand in K. Schumann und K. Lauterbach, Nach- 
träge Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1905) 348. — Descriptio speciminis 
masculi: Frutex ramulis glabris maculatis. Folia coriacea elliptica vel ob- 
longa, apice cuspidata, basi cuneata, integerrima, utrinque glaberrima, costa 
supra impressa, nervi laterales distincti; petiolus glaber. Inflorescentiae 
axillares el extraaxillares, simplices vel a basi furcatae, glabriusculae, pe- 
tiolo sesquilongiores, floribus sessilibus masculis; calyx glaber lobis rotun- 
datis tubum subaequantibus; corolla glabra calyce triplo longior; stamina 
25—30 corolla longiora; stylus rudimentarius; ovarium pilosum. 

Strauch mit brauner Rinde. Die jüngeren Triebe sind grün und braun gefleckt. 
Blattstiel etwa 45 mm lang. Blattspreite 12—143 cm lang, 30—35 mm breit. Blattspitze 
etwa 45 mm lang. 4—6 deutlich hervortretende Seitennerven auf der Unterseite. In- 
floreszenzen 45—25 mm lang, fast kahl; Einzelblüten sitzend. Kelch etwa 2 mm lang. 
Krone und Staubblütter 4—5 mm lang. Griffel rudimentär. 

Nordöstl. Neu-Guinea: In den Wäldern des Kani-Gebirges, 800 m 
(Senzeenter n. 4176296 — blühend, April 4908). 


Obwohl die Blätter erheblich kleiner sind als die des Originals, stelle ich dies 
Exemplar wenn auch mit Vorbehalt zur Art, wozu mich hauptsüchlich die eigentüm- 


—9. — 


A. Brand, Die Symplocaceen Papuasiens, 293 


liche fleckige Färbung der Rinde und die Übereinstimmung in der Blatistruktur veran- 
lassen. Unterschiede in der Blattgröße zwischen männlichen und hermaphroditischen 
Exemplaren kommen auch bei anderen Arten vor, wie z. B. bei Symplocos palmarum. 


Specimen originarium (fructiferum) differt foliis 14— 29 cm longis, 
7—9 cm latis, ellipticis vel ovatis, inflorescentiis petiolo 2—3-plo longi- 
oribus. Fructus 9 mm longus, globoso-ampulliformis, glaber, lobis caly- 
cinis discum comose superantibus, exocarpio crasso, fragili Embryo 
curvatus. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser Wilhelms-Land (Bawwren n. 12). 


16. S. lilaeina Brand n. sp. — Arbuscula cortice cinereo, ramulis 
glabris albido-viridibus. Folia coriacea, oblonga vel lanceolato-oblonga, 
breviter cuspidata, basi valde attenuata, utrinque glaberrima, integerrima 
vel levissime repandula; costa supra profunde impressa, subtus valde pro- 
minula, nervi laterales supra indistincti, subtus distinctissimi; petiolus 
crassus.  Inflorescentiae axillares paniculatae laxiflorae petiolo 2— 3-plo 
longiores, puberulae, floribus sessilibus, hermaphroditis; calyx glaber lobis 
rotundatis tubo sublongioribus; corolla glabra calyce duplo longior; stamina 
ca. 15 corolla breviora, ovarium vertice parce et minute pilosum; stylus 


glaber calyce duplo longior. Fructus ignotus. 

Ein 4—5 m hohes Bäumchen mit grauer Rinde. Junge Triebe kahl, grünlichweiß. 
Blattstiel grün, 40—15 mm lang. Blattspreite 14—13 cm lang, 353—855 mm breit; Blatt- 
Spitze 8—40 mm lang. Blattfärbung in lebendem Zustande hellgrün, in getrocknetem 
silbergrün, glanzlos. Etwa 5 auf der Oberseite fast unsichtbare, auf der Unterseite 
deutlich hervortretende Seitennerven. Infloreszenzen 35—50 mm lang. Kelch etwa 
(ils mm lang. Krone blaß lilafarben, 3 mm lang. Staubblätter 2 mm lang. Griffel 
3 mm lang. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Schraderberg, 2070 m ü. M. Gebirgswald 
15—20 m hoch, meistens bemoost. Viel Epiphyten und Pandanus-Spezies. 
Keine Palmen mehr. Viele Lichtungen mit schmalblättrigem kletterndem 
Bambus. Gelände lehmig und naß (LrpERwANN n. 14771 — blühend im 
Mai 1913). 

Diese Art ist durch die Fárbung der Blüten von den übrigen verschieden. 

47. S. rhynehocarpa K. Schum. in K. Schumann und K, Lauterbach, 
Nachtr. FI. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1905) 347. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser-Wilhelms-Land.  Torricelli-Gebirge, 
1000 m (ScmrecurER n. 14366 — blühend und fruchtend, April 1902). 

Diese Art ist im Habitus durch die langen schmalen Blätter, sowie auch durch 
die Gestalt der Früchte von allen anderen sehr abweichend. 

18. S. argenna Brand n. sp. — Arbor vel arbuscula cortice brunneo vel 
brunneo-cinereo, ramulis glabris. Folia coriacea, obovata, apice breviter cus- 
pidata, basi cuneata, integerrima, utrinque glaberrima; costa supra impressa, 
nervi laterales subtus distinctissimi; petiolus crassus glaber viridis. Inflores- 
centiae pleraeque sub foliis prominentes extraaxillares robustae puberulae 
compositae, paulo supra basin 3—4-furcatae, floribus sessilibus; calyx totus 
Sericeus lobis rotundatis tubum aequantibus; stamina c. 50; ovarium glabrum. 


994 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


4—6 m hohes schlankes Bäumchen oder 8—10 m hoher Baum mit brauner oder 
graubrauner Rinde. Junge Triebe kahl; desgleichen der 45—17 mm lange, dicke grüne 
Blattstiel. Blattspreite 45—17 cm lang, 60—85 mm breit; Blattspitze 4 cm lang. Blatt- 
färbung in lebendem Zustande hellgrün oder glänzend schwarzgrün, im getrockneten 
auf der Oberseite silbergrün, auf der Unterseite etwas dunkler. Infloreszenzen 40 bis 
65 mm lang; Einzelblüten sitzend. Kelch etwa 2mm lang. Krone (in der Knospenlage) 
blauviolettfarben oder weiß. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hunsteinspitze, 1300 m. Bemooster mon- 
taner Urwald, dessen ca. 20 m hohe Bäume sich kaum berühren, mit vielen 
schlanken oberständigen Nipunpalmen. Im Unterholz viel Rotang und 
Zwergpalmen (Levermann n. 41473, 11376 — blühend, März 1913). — 
Ebendaselbst. 

Diese Art zeichnet sich durch die eigenartigen Infloreszenzen aus. 

19. S. Schumanniana Brand in K. Schumann und K. Lauterbach, Nach- 
träge Fl. Deutsch. Schutzgeb. Südsee (1905) 347. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Sattelberg, 900 m (Nymann n. 711 — blü- 
hend, Juli 1899). 

Diese Art zeichnet sich durch die deutlich gestielten Einzelblüten vor den übrigen aus. 

20. S. Schlechteri Brand in K. Schumann et K. Lauterbach 1. c. 348. 
— Arbuscula cortice cinereo, ramulis glabris. Folia membranacea, acu- 
minata vel cuspidata, basi cuneata, integerrima, utrinque glaberrima, costa 
supra impressa, nervi laterales subtus distincti; petiolus crassus, glaber. 
Inflorescentiae glabrae, a basi furcatae, floribus subsessilibus; calyx totus 
sericeus, lobis ovato-acutis tubum aequantibus; corolla glabra calyce duplo 
longior; stamina ca. 25 in floribus hermaphroditis, ca. 40 in floribus mas- 
culis; ovarium glabriusculum. Fructus iunior oblongus glaber. 

Ein 6—8 m hohes Bäumchen mit grauer Rinde. Junge Triebe kahl; desgleichen 
der dicke 45—20 mm lange Blattstiel. Blattspreite des männlichen Exemplars 42—18 cm 
lang, Ais Billa em breit, die der hermaphroditischen Exemplare 42—23 cm lang, 31/a bis 
7cm breit. Blattspitze 8-15 mm lang. Blattfärbung im lebenden Zustande dunkel- 
grün, im getrockneten meist hellgrün, seltener schwarzgrün. Etwa 40 auf der Unter- 
seite deutlich hervortretende Seitennerven. Infloreszenzen kahl, 4—5 cm lang. Kelch 
etwa 2mm lang. Krone grün (wohl nur nach dem Blühen), etwa 4 mm lang. Staub- 
blätter 4—5 mm lang. Griffel 3mm lang. Unreife Frucht in getrocknetem Zustande 
braun. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hunsteinspitze, Quellenlager, 700 m. Lichter 
felsiger Urwald (Levermann n. 8323 — Exemplar mit ganz jungen Früchten, 
an denen hier und da noch die verwelkte Corolla sitzt, August 1912). 
In den Wäldern des Ibo-Gebirges 1000 m (Schteenter n. 17788 — blühend, 
Mai 1908). Hermaphroditisches Exemplar. 

Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg: Gebirgswälder bei Punam, 
550 m (ScurrcurER n. 14638 — blühend, Juli 1902). 

21. S. myrmecophila Schlechter (mss.) n. sp. — Arbuscula ramulis 
glabris bulbiferis. Folia membranacea, oblongo-elliptica, breviter cuspidata, 
basi cuneata, integerrima, utrinque glaberrima, in sicco supra atroviridia, 


A. Brand, Die Symplocaceen Papuasiens. 995 


subtus pallide viridia, costa supra impressa, nervi laterales subtus distinc- 
tissimi; petiolus glaber. Inflorescentiae axillares paniculatae multiflorae, flori- 
bus sessilibus; calyx sericeus lobis ovalis tubo subduplo brevioribus; corolla 
extus glabra calyce plus duplo longior; stamina 80 vel ultra; stylus rudi- 
mentarius; ovarium glabrum. Fructus ignotus. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiser Wilhelms-Land: In den Wäldern des 
Kani-Gebirges, 1000 m (Scutecater n. 17897 — blühend, Juli 1908). 
Original. — Ebendaselbst (Scarecater n. 17844 — Juni 1908). 

Kleiner Baum mit brauner Rinde. Junge Triebe kahl; desgleichen der etwa 45 mm 
lange Blattstiel. Blattspreite 44—23 cm lang, 45—90 mm breit, in getrocknetem Zu- 
stande auf der Oberseite schwärzlichgrün, auf der Unterseite graugrün. Etwa 7, sich 
fast rechtwinklig von der Mittelrippe abzweigende, deutlich sichtbare Seitennerven. In- 
floreszenzen 3—5 cm lang; Einzelblüten sitzend. Kelch 2 mm lang. Krone 4—5 mm 
lang. Staubblätter 4—5 mm lang. Griffel rudimentär. 

Diese Art zeichnet sich durch knollenartige Verdickungen der jungen Triebe aus, 
die Ameisen ihre Entstehung verdanken und diesen zur Wohnung dienen. 

Eine Zwischenform zwischen ©. maculata, der sie in den Blättern 
gleicht, und S. myrmecophila, mit der sie in den Verdickungen der jungen 
Triebe übereinstimmt, stammt von der Station Etappenberg, 850 m. Dichter 
Höhenwald bis 25 m hoch, ziemlich bemoost. Viel kletternde Freycinetia 
und Araceen; viel Agathis und Pandanus. Im Unterholz viel Zwergfächer- 
palmen. 4—6 m hohes Bäumchen. Frucht weiß mit blauem Hauch. Blätter 
dunkelgrün. Rinde grau (Lepermann n. 9244 — fruchtend, Oktober 1942). 


Botanische Jahrbücher, LIV. Bd. 15 


226 ©. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


45. Die Lycopodien von Deutsch-Neu-Guinea. 


Von 


W. Herter. 


Mit 2 Figuren im Text. 

Unsere Kenntnis der papuanischen Lycopodien ist durch eine reiche 
Sammlung wesentlich erweitert worden, die C. Lepermann in den Jahren 
1942 und 1943 in Kaiser Wilhelms-Land zusammengebracht hat. Das 
im Herbarium des Königlichen Botanischen Museums zu Berlin-Dahlem auf- 
bewahrte Lycopodium-Material dieses Sammlers, das mir zur Bestimmung 
vorlag, enthielt 40 Arten, darunter 3 neue. Im folgenden gebe ich eine 
Übersicht über die Lepermannschen Lycopodien im Verein mit den sonstigen, 
in dem genannten Herbarium vorhandenen Lycopodien früherer Sammler 
von Deutsch-Neu-Guinea mit Einschluß des Bismarck-Archipels und 
benachbarter Inseln. 

Die Literatur über die Lycopodien von Deutsch-Neu-Guinea ist sehr 
spärlich; was ich gefunden habe, ist in den folgenden Zeilen berücksichtigt 
worden. Mehrfach weichen meine Bestimmungen von den Bestimmungen 
K. Scaumanns und C. LaurERBACHs in ihrer »Flora der Deutschen Schutz- 
gebiete in der Südsee« ab. 

Bei dieser Gelegenheit sei auch auf ein in dieser Flora enthaltenes 
Mißverständnis hingewiesen. Es heißt dort mehrfach bei den Lycopodien 
Danıs: »Wird von den Eingeborenen gebraucht.« Auf den Herbarzetteln 
Danrs, steht indessen geschrieben: » Von Eingeborenen gebracht!« 


Lycopodium L. 
A. Subgenus Urostachys Hert. in Englers Bot. Jahrb. Bd. 43, 1909. 
a. Sectio (I) Selagurus Hert. l. c. 


A. (22.)1) L. serratum Thunb. Fl. jap. 344. t. 38. (1784). 
Vorkommen: Subarktisches, temperiertes und tropisches Asien. 


4) Die eingeklammerten Ziffern geben die Stelle im System an. Vgl. W. HERTER, 
Beitrüge zur Kenntnis der Gattung Lycopodium in Englers Botan. Jahrb. Bd. 43, 1909. 


W. Herter, Die Lycopodien von Deutsch-Neu-Guinea. 297 


Nordöstl. Neu-Guinea: Finisterre-Gebirge, an Bäumen ca. 2300 m 
ü. M. (F. Hee s. n. — Oktober 1888) In 347a nach K. Scuum. und 


C. LauTerg., Flora Deutsch. Schutzgeb.]) — In den Wäldern des Bismarck- 
Gebirges, 2000 m ü. M. (R. ScnrxcurEeR n. 18833 — im November 1908). 
Geophyt. 


b. Sectio (III) Tenuistachys Hert. 1. c. 


2. (77.) L. vertieillatum L. f. Suppl. 448. (1781). 
Var. y. maxima Hert. var. nov. — Differt dimensionibus maioribus 
partium sterilium et fertilium. 
Sterile Teile gegen die Basis 10 mm dick, fertile Enden 5 mm dick. 
Vorkommen der Gesamtart: Gebiet des tropischen Amerika, süd- 
afrikanische Gebiete, vorderindisches Gebiet, Monsungebiet. 


Nordóstl. Neu-Guinea: Sattelberg, im Primárwald auf dem Gipfel, 
900 m ü. M. (C. LaureRBACH n. 610 — im Juli 4890) nach K. Scuum. und 
C. Lautere. l. c.; Felsspitze, buschwaldähnlicher. Gebirgswald mit wenigen 
großen Bäumen. Viel Epiphyten und Moos. Viel Lichtungen. Boden oft 
bewachsen. Auf schroffem, felsigem, nassem Gelände, 14—1500 m ü. M. 
(C. Lepermann n. 12736, 12811, 13053 — August 1913); Lordberg, lichter, 
ca. 20 m hoher montaner Wald mit viel Windbruch. Große Moospolster 
in den Kronen. Keine Nipunpalmen. Viel Rotang; Zwergpalmen, 1000 m 
ü. M. Quelle (C. Lepermann n. 10074 — im Dezember 1912). 

Epiphyt auf Ästen in den Baumkronen, beinahe 4 m lang herabhüngend. Hell- 
grün bis grasgrün, Blüten gelb. Weicht durch den beträchtlichen Durchmesser erheblich 
von den amerikanischen und afrikanischen Formen ab. L. setaceum Hamilt. (Nepal) 
kommt im papuanischen Gebiet nicht vor. 


c. Sectio (V) Linifoliurus Hert. 1. c. 
3. (99c.) L. bolanieum Rosenstock in Fedde, Repertorium XI. 181. 
(1913). 
Nordöstl. Neu-Guinea: Bolan-Gebirge, 3600— 3800 m ü. M. (C. Kevsser 
n. B. 32 — im Jahre 4912). (Herb. Rosenstock). 


Epiphyt. Zuerst in Britisch-Neu-Guinea gefunden (Mt. Knutsford, 4889, 
W. Mac Grecor, Herb. Kew!) und von mir im Herb. Kew und in anderen Herbarien 
seit 1905 als L. Maegregor?i bezeichnet, jedoch nicht veröffentlicht, da ich mich über 
die Stellung der Art im System nicht entscheiden konhte. Auf den ersten Blick glaubt 
man, gar keine Urostachys-Art vor sich zu haben, da die Art in keine Sektion dieser 
Untergattung hineinpassen will Iu Betracht kommen die Sektionen III. (Tenuifoliurus), 
IV. (Diehotomurus), V. (Linifoliurus), VI. (Carinaturus) oder auch VII. (Phlegmariurus). 
Ich entscheide mich jetzt für Sektion V. Rosenstock sagt: »e turma L. taxifolii< und 
^dem L. Vrieseanum Spr. nahestehend«, woraus nicht erkennbar ist, welche Sektion 
er meint, denn »L. taxifolium« ist ein Sammelngme für Lycopodien aus den ver- 
Schiedensten Sektionen. Das mit L. phlegmaria L. verwandte L. Vrieseanum Spring 
scheint nur wenig Ähnlichkeit mit L. bolanieum Rosenst. zu haben. 


15* 


228 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V, 


d. Sectio (VI) Carinaturus Hert. l. c. 


4. (106.) L. Dalhousieanum Spring Monogr. Lycop. II. 25. (41849). 
Nordöstl. Neu-Guinea: Augusta-Fluß (Sepik) Biw. 48 (L. ScnurrZE 


n. 266 — im November 1910); Lager 1, am AprilfluB. Laterithügel mit 
gutem Urwald 50—60 m ü. M. (C. Levermann n. 7651, 7652 — im Juni 


1912); Aprilfluß, Standlager. Gut gangbarer, 20—25 m hoher Urwald mit 
viel Baumfarnen, Bambus, kleinen Palmen und Im hoher Selaginella, 
100 m ü. M. (C. Lepermann n. 8672 — im September 1912). 

Epiphyt auf Bäumen. Graugrün oder kieferlaubfarben. 

5. (407.) L. carinatum Desv. in Lam. Enc. bot. Suppl. III. 559. (1823). 

Nordóstl Neu-Guinea: Hatzfeldhafen, im Uferwald (M. Horrnuxe 
— März 1887 n, 554); Finschhafen (O. Wamsumc s.n.); Sattelberg, pri- 
märer Wald, 900 m ü. M. auf dem Gipfel (C. Laurersacn n. 597 — im Juli 
1890); Lager 4, (AprilduB an der Mündung).  Niederer sekundärer Busch- 
wald mit viel Rotang und Weichhölzern (C. Levermann n. 7461 — im April 
1912); Pionierlager am Sepik. Sumpfwald mit viel Nipunpalmen und Ro- 


tang, 20—40 m ü. M. (C. LzpznMANN n. 728la — im Mai 1912). 
Bismarck-Archipel: Neu-Pommern: [v. Hücer] — Gazelle-Halb- 
insel bei Ralum (Danr s. n. — im März 1897). 


Neu-Mecklenburg: Namatanai beim Gehüft Buragamäta (Missionar 
PEEKEL n. 48). 
| Salomons-Inseln: Bougainville Insel (Naumann — im August 1875). 
Epiphyt auf Bäumen. Hellgrün. 
— (444.) L. Billardierii Spring Monogr. Lycop. I. 56. (1842). 
Die unter diesem Namen im Berliner Herbar befindlichen sterilen Stückchen eines 
Exemplares von Neu-Mecklenburg (Nouvelle Irlande, aus dem Herbar Franqueville 
n. 44) sind zur Bestimmung zu dürftig. Sie dürften zu L. carinatum gehören. 


e. Sectio (VII) Phlegmariurus Hert. Le 
Series Squarrosa Hert. Le 


6. (417.) L. squarrosum Forst. Prodr. n. sp. 479. (1786). 

Vorkommen: Afrikanisches Wald- und Steppengebiet; Monsungebiet. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Bismarck-Gebirge, in einer Schlucht an be- 
schattetem Felsen bei 500 m ü. M. (C. LAurERBACH n. 2803 — im September 
1896); Simbang (E. Nyman n. 828 — im August 1899); in den Wäldern 
des Finisterre-Gebirges, an offeneren Steilabfällen, 1300 m ü. M. (R. ScHLECHTER 
n. 19069 — im Januar 1909); Pfingstberg, schöner lichter Urwald, im 
Unterholz etwas kleiner Bambus, 400 m ü. M. (C. Lepermann n. 7422 — 
im Mai 4919). S 

Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg. Südostküste, Waldgebirg®, 
(Naumann — im August 1875). 


Epiphyt: auf Bäumen. Hellgrün. L. hippuris Desv., unter welchem Name 
Pflanze im Berliner Herbar lag, ist eine auf Java beschränkte Art. 


n die 


W. Herter, Die Lycopodien von Deutsch-Neu-Guinea. 229 


7. (128, besser 117aa.) L. Hellwigii Warburg Monsunia I. 97. (1898). 

Nordóstl. Neu-Guinea: Finisterre-Gebirge, 1000 m ü. M. (F. HeLLwIG 
n. 349 (typus) — im Oktober 1888); Gogol-Oberlauf, primárer Wald (C. LAuTER- 
Bacu n. 1079 — 25. November 1890). 


Epiphyt an Bäumen. Steht L. squarrosum Forst. und L. Magnusianum Hert. sehr 
nahe und wird deshalb besser in die Series Squarrosa gestellt. 


8. (A47c.) L. Lauterbachii E. Pritzel in K. Schum. und Lauterb., Flora 
Deutsch. Schutzgeb. (1901). 

Nordöstl. Neu-Guinea: Gebiet des Ramuflusses: Hochwald des Bis- 
marckgebirges (C. LAurERBACH n. 3174 — im Jahre 1899); Bismarck-Ge- 
birge, 1000 m ü. M. (R. ScnrecurER n. 14073 — im Januar 1902); auf 
Bäumen in den Wäldern am Djamu, ca. 300 m ü. M. (R. SCHLECHTER 
n. 16809 — im November 1907). 

Epiphyt auf Bäumen 30 cm lang. Steht L. squarrosum Forst. nahe. Ist endemisch. 


Series Eu-Phlegmaria Hert. 


9. (121a.) L. Dielsii Hert. n. sp. — Frons erecta, brunneo-viridis, 
rigida, long. 50 cm, lat. 1,5—2 cm foliis inclusis, ad basim 3—4 mm 
foliis exclusis, ter quaterve bipartita. Folia subsparsa, axim non 
tegentia, subtus obscure viridia, lucida, infra pallide viridia, non 
lucida, lanceolata vel triangularia vel subcordata, vix acuminata, mar- 
ginibus incurvis, horizontaliter patentia, rigida, crassa, nervo infra 
prominente. Partes reproductivae 8—10 cm longae, 1 —1,9 mm latae, 
interdum foliis coronatae. Sporophylla crassa, cordiformia, acuminata, 
carinata, 4—2 X 1—1,5 mm, densa. Sporangia brunnea, 0,6 X 0,8 mm. 

Nordóstl Neu-Guinea: Hunsteinspitze, bemooster montaner Urwald, 
dessen ca. 20 m hohe Bäume sich kaum berühren, mit vielen schlanken 
oberständigen Nipunpalmen; im Unterholz viel Rotang und Zwergpalmen, 
1300 m ü. M. (C. Levenmann n. 11318 — 4. März 1913); auf Bäumen in 
den Wäldern des Finisterre-Gebirges, ca. 1200 m ü. M. (R. SCHLECHTER 


n. 19085 — im Januar 1909). 

Epiphyt oben in den Baumkronen. Gelbgrün. Nahe L. phyllanthum Hook. et 
Arn. (Hawaii), doch immerhin so stark verschieden, daf eine Vereinigung mit dieser 
Art ausgeschlossen ist. L. apiculatum Spring scheint auf Java beschränkt zu sein. 


10. (122£) L. terrae Guilelmi Hert. n. sp. — Frons primum erecta, 
deinde pendula, pluries (saepe sexies) bipartita, flaccida, sordide viri- 
dis, long. 30—40 cm, lat. 3—5 mm foliis inclusis, 1—2 mm (ad api- 
cem versus 0,2 mm) foliis exclusis. Folia 4-faria, axim non tegentia, 
subsparsa, tenerrima, fusiformia, apiculata, erecto-patentia vel (ad 
basin) subadpressa, nervo non prominente, 4 X 5 mm. Partes reproduc- 
tivae flaccidae, lat. 1—2 mm, long. 10—15 cm, pluries bipartitae. Sporo- 
phylla densissima, lanceolata, acuminata, 0,5 X 1 mm. Sporangia minuta, 
luteo-alba, vix 0,5 mm lata. — Fig. 1. 


230 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


Var. a. longifolia Hert. n. var. — Differt foliis lanceolatis, hori- 
zontaliter patentibus, majoribus, 1—1,5 X 8—10 mm. ; 
Var 3. minor Hert. n. var. — Differt foliis sublanceolatis, plerum- 


que horizontaliter patentibus, 4—2 X 4—6 mm. 


Fig. 4. Lycopodium terrae Guilelmi Herter n. sp. A Habitus, B Sproßende, C Teil 
einer Sporangienähre, D einzelnes Sporophyll — (Original.) 


W. Herter, Die Lycopodien von Deutsch-Neu-Guinea. 231 


Vorkommen: Monsungebiet: Papuanische Provinz (Neu-Guinea), 
endemisch. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Aprilfluß, beim Lager 18, dichter, sehr feuchter 
Urwald mit schönen Bäumen, gut gangbar. Keine Areca-Palmen. Ziem- 
lich" viel Farne und Moose. Zwischen Moosen auf einem Baumstamm, 
165 m ü. M. (C. Lepermann n. 9602 [typus] — im November 4912). 

Var. a: Aprilfluß, Standlager, gut gangbarer, 20—25 m hoher Ur- 
wald mit viel Baumfarnen, Bambus, kleinen Palmen und 1 m hohen Sela- 
ginellen, 50—100 m ü. M. (C. Lepermann n. 8590 — im September 1912). 

Var. 8: Sattelberg, 800 m ü. M. (Nyman n. 587 — im Juli 1899); auf 
Bäumen in den Wäldern des Finisterre-Gebirges, 1000 m ü. M. (R. SCHLECHTER 
n. 18149 — im September 1908); Etappenberg, dichter Hóhenwald, bis 
25 m hoch, ziemlich bemoost, viel kletternd. Freycinetia, Araceen, viel 
Agathis, Pandanus. Im Unterholz viel Zwergfächerpalmen, 850 m ü. M. 
(C. LEDERMANN n. 8970 pt. — im Oktober 1912); Felsspitze, buschwald- 
ähnlicher Gebirgswald mit wenigen großen Bäumen. Viel Epiphyten und 
Moos. Viel Lichtungen. Boden oft bewachsen, auf schroffem, felsigem, 
nassem Gelände, 4400—1500 m ü. M. (C. Levermann n. 12816 — im August 
1913). 

Epiphyt, mattgrün, gelblich oder bräunlich grün. Mit dem Typus der Art (LEpEn- 
MANN n. 9602) haben die beiden Varietäten % und u nicht viel gemein. Sie können 
ebensogut als Varietäten zu L. phlegmaria L. gezogen oder als neue Arten in die 


Nähe dieser Species gestellt werden. Weder L. filiforme Sw. noch L. filiforme Roxb. 
kommen im papuanischen Gebiet vor. 


41. (134.) L. phlegmarioides Gaud., Voy. Bot. Freyc. I. 281. t. 23 


1826). 
| oon Neu-Guinea:  AugustafluD, bei der zweiten Station 
(Horrrung n. 700 — im September 1887). 

Var. a. major Herter n. var. — Durch größere Dimensionen ver- 
schieden. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Lager 4, am Aprilfluß, an der Mündung, 
20—40 m ü. M. (C. Levermann n. 7163 — im April 1912); bei dem Haupt- 
lager Malu, 50—100 m ü. M. (C. LepeRMANN n. 7937 — im Juli 1912); 
Hügellager am Sepik (C. Lepermann n. 12328a — im Juli 1913); im Hoch- 
walde auf dem Oertzengebirge, ca. 50 m ü. M. (C. LaurERBacH n. 53, 2053 
— im Mai 1896); bei Konstantinhafen (R. Schrechter n. 14265 — im 
März 4902); bei Butaueng (C. LaurERBACH n. 62 — im Mai 1890); bei Sim- 
bang (E. Nyman n. 827, 866 — im August, September 1899); im Walde 
bei Finschhafen (C. LAurERBACcH n. 392 — im Juli 1890); auf dem Sattel- 


berg, ca. 800 m ü. M. (E. Nyman n. 519 — im Juni 1899); Tami-Inseln 
(Bammer n. 96). 2 
Bismarck-Archipel: Neu-Pommern, bei Ralum (Danı s.n. — im 


Februar, März 1897). 


Ld 


232 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


Var. 8. minor Herter n. var. — Durch kleinere Dimensionen ver- 
schieden. 

Nordwestl. Neu- Guinea: Im Mangrove-Dschungel einer Insel in der 
Galewastraße (E. Naumann s. n. — im Juni 1875). 


Ein Epiphyt in Baumkronen und an Baumstámmen. Graugrün bis hellgrün, 
glänzend, wie lackiert. 

Steht L.phlegmaria L. sehr nahe und ist deshalb besser in die Series Eu- 
Phlegmaria zu stellen, während L. pseudophlegmaria Kühn in die Series Aqualupiana 
gehört. 

L. phlegmaria L. scheint auf Neu-Guinea nicht vorzukommen. 


49. (194 b.) L. Ledermannii Hert. n. sp. (L. phlegmaria var. brachystachya 
Rosenstock in Fedde, Repertorium, XII, 530 [1913]). — Frons diversicolor, 
plerumque luteo-viridis erecta vel subpendula, pluries (quater ad sexies) bi- 
partita, rigida vel subflexuosa long. 30—80 cm; lat. ad basim 6—8 mm 
foliis inclusis, 2—3 mm foliis exclusis, ad apicem versus 4—5 mm cum 
foliis, 0,5 mm sine foliis. Folia textura subfirma, 6—8 faria, densa, axim 
plusminusve tegentia, lanceolata, acuminata, integra, erecto-patentia vel 
horizontaliter patentia vel ad basin spectantia, 6—8 X 1—1,5 mm, ad 
apicem versus 5X | mm. Partes reproductivae aequaliter vel inaequa- 
liter bipartitae, flaccidae, lat. I mm, long. 4—3, rarius usque ad 5$ cm. 
Sporophylla densissima, squamosa, erecto-appressa, apiculata, minuta, ple- 
rumque carinata, 0,5 —1 X 0,2—0,3 mm. Sporangia densa, 0,5 mm, flava. 
— Fig. 2. 

Nordóstl Neu-Guinea: Auf Bäumen in den Wäldern von Wobbe, 
ca. 300 m ü. M. (R. Scarschrer n. 16353 — im August 1907); in den 
Bergen oberhalb des Sattelberges, 1400—1500 m ü. M. (C. Keysser n. 199 
[Herb. Rosenstock] — im April 1913); Lager 4 (Zuckerhut), dichter Ur- 
wald beim Lager mit wenig großen Bäumen. Viel Stangenholz. Viele alte 
Bäume auf dem Boden. Viel kletternde Freycinetia, 9—300 m ü. M. 
(C. Lepermann n. 7049 — im April 1912); Hunsteinspitze, Gratlager, lichter 
Gebirgswald mit 10—20 m hohen, oft schönen Bäumen. Viel Unterholz 
und noch mehr epiphytische Farne, Moose und dergl., 4050 m ü. M. 
(C. LEDermann n. 8409 — im August 1912); Etappenberg, dichter Hóhen- 
wald bis 95 m hoch, ziemlich bemoost, viel kletternde Freycinetia, Ara- 
ceen, viel Agathis, Pandanus. Im Unterholz viel Zwergfächerpalmen, 
850 m ü. M. (C. Lenermann n. 8970 pt., [mit L. terrae Guilelmi var. 2 
9005 — im Oktober 1919); Lordberg, lichter, ca. 20 m hoher montaner 
Wald mit viel Windbruch. Wenig Moose, nur einzelne große horstähnliche 
Polster in den Kronen. Keine Nipunpalmen. Im Unterholz Baumfarne, 
Rotang, Zwergpalmen, Bambus, 1000 m ü. M. (C. Levermann n. 9893, 10176 
— im November, Dezember 1912); Hunsteinspitze, bemooster montaner 
Urwald, dessen ca. 20 m hohe "Bäume sich kaum berühren, mit vielen 
schlanken oberständigen Nipunpalmen, im Unterholz viel Rotang und Zwerg- 


- 


P 
Vo rait admo e: 


Ké 


W. Herter, Die Lycopodien von Deutsch-Neu-Guinea. 233 


palmen, 1300 m ü. M. (C. Lepermann n. 44479 — im März 1910); Lager XIX, 
Hollrungberg, niedriger, buschähnlicher Gebirgswald, stark bemoost, viel 
Rotang und Epiphyten, 1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 11562 — im Mai 1913); 
Felsspitze, buschwaldähnlicher Gebirgswald mit wenigen großen Bäumen. 
Viel Epiphyten und Moos. Viel Lichtungen. Boden oft bewachsen. Auf 


`A 2 i d 


Ka 
D d 


vi È VE: gd 
e N NE a or 
N Ba: 


A. 
Ke A 


i A A 
"s 


y 
Ze 
Wie 


SS 


f 
h 


NS, 
7 


xS 
BN 
"th di 


Lä 


Fig. 2. Lycopodium Ledermannii Herter n. sp. A Habitus, B SproBgabelung, C ein- 
zelnes Blatt von der Ober- und Unterseite gesehen, D Spitze der Sporangienühre, — 
(Original.) 


234 C. Lauterbach, Beitrüge zur Flora von Papuasien. V. 


schroffem, felsigem, nassem Gelände, 4400—1500 m ü. M. (C. LEDERMANN 
n. 12661, 19780a, 12820b, 12955, 129658, 13093a — im August 1913). 

Epiphyt. Hoch oben in den Baumkronen und unten an Baumstämmen, in Moos- 
polstern, auf Baumsträuchern an Bächen. Hellgrün bis dunkelgrün, gelblich, rötlich, 
braun oder auch schwärzlich grün. Wurzeln zahlreich, ungleich gegabelt. Die Sporan- 
gien tragenden Teile sind nicht ganz so scharf von den sterilen Teilen abgesetzt, als es 
den Anschein hat. Die unteren Sporophylle sind oft steril, so daß alle Übergänge 
zwischen Sporophyllen und Blättern in einer Zone von oft einigen mm Länge vorkommen. 

Eine isolierte Art aus der Verwandtschaft des L. phlegmaria L., L. phlegmarvoides 
Gaud. und L. flagellaceum Kuhn. Der Rosexstocksche Name brachystachya kann als Art- 
name nicht verwendet werden, da bereits ein L. brachystachys Baker existiert. 


13. (127.) L. flagellaceum Kuhn, Farne in Gazelle IV. (1889). 

Nordwestl, Neu-Guinea: Galewastraße, im Djungel, flache Insel (NAv- 
MANN S, n. — im Juni 1875). 

Epiphyt auf Bäumen. Nahe L. Ledermanni Hert. 


Series Nummulariifolia Hert. l. c. 


14. (140.) L. nummulariifolium Bl. Enum. pl. Jav. II. 263. (1828). 

Nordóstl. Neu-Guinea: Torricelli-Gebirge, 600 m ü. M. (R. SCHLECHTER 
n. 14537 — im April 1902); Lager 48 (AprilfluB). Hänge beim Lager. 
Dichter, sehr feuchter Urwald mit schönem Baumwuchs. Keine areca- 
ähnlichen Palmen. Ziemlich viel Farne und Moose, 2—400 m ü. M. (C. LEDER-. 
MANN n. 9851 — im November 1912); Felsspitze, buschwaldähnlicher Ge- 
birgswald mit wenigen großen Bäumen. Viel Epiphyten und Moose. Viel 
Lichtungen. Boden oft bewachsen. Auf schroffem, felsigem, nassem Ge- 
lände, 1400—1500 m ü. M. (C. Lepermann n. 12981 — im August 1913); 
auf Bäumen in den Wäldern von Wabbe, ca. 300 m ü. M. (R. SCHLECHTER 
n. 16352 — im August 1907); Simbang bei Finschhafen am Mossamberge; 
60—70 m (200’) ü. M., feuchter Hochwald (L. KinxBAcu n. 4114 — im Januar 
1894); Sattelberg, 600 m ü. M. (E. Nyman n. 492 — im Juni 1899). 

Bismarck-Archipel: Neu-Mecklenburg, Neu-Irland (Dr. Turnsr aus 
dem Herbar Mettenius). 

Epiphyt in Baumkronen. Hellgrün 4—4,5 m lang, glänzend hellgrün. 


B. Subgenus Cernuostachys Hert. |. c. 


15. (171.) L. cernuum L. Sp. pl. ed. 2. 1566. (1763). 

Nordóstl Neu-Guinea: Im Grase bei Passai (F. HeLLwie n. 509 
— im April 1889); Sattelberg, in Graslandschaften bei Passai (WARBURG), 
Huon-Golf, am Samoahafen zwischen Buschwerk in Alangfeldern, an trockenen 
Stellen (C. Lautersach n. 723 — im August 1890); Nuselang nahe dem 
Sattelberg, Weg nach Sahang, 930 m ü. M. (2800’) (L. KinNBACH N. 87). 
Einheimischer Name (kai) »Consalung« — im Dezember 1893); ! Oertzen- 
Gebirge, im Primärwald an Felsen, 300 m ü. M. (C. LavurERBACH n. 158 = 
2158 — im März [Mai] 1896); Ramu-FluB an Felsenufern, 80 m ü. M. 


W. Herter, Die Lycopodien von Deutsch-Neu-Guinea. 235 


(C. LAurERBACH n. 669, 2669 — im August 1896); Ramu-Expedition, Bis- 
marck-Gebirge (Roparz und mg n. 144 — im Juni 1899); Ramufluß, 
am Mittellauf, 70 m ü. M. (C. Lautersach n. 3126 — im November 1899); 
Hauptlager Malu. Grashügel. Verlassene Kultur mit Grüsern und Alang- 
beständen, 40—60 m ü. M. (C. Lepermann n. 6934, Capt. HorraAck leg. — 
im April 1942); Lager 18, AprilfluB (C. Levermann n. 9748a — im Dezember 
1919); Etappenberg, dichter Hóhenwald bis 25 m hoch, ziemlich bemoost, 
viele kletternde Freyeinetia, Araceen, viel Agathis, Pandanus. Im Unter- 
holz Zwergfächerpalmen, 850 m ü. M. (C. Lepermann n. 8908 — im Sep- 
tember 1912); Schraderberg, Gebirgswald, 45—20 m hoch, bemoost, viel 
Epiphyten, Pandanus sp., keine Palmen. Viel Lichtungen mit schmal- 
blättrigem, hochkletterndem Bambus. Gelände lehmig und naß, 2070 m 
ü. M. (C. Lepermann n. 12219 — im Juni 1913); Felsspitze, 1400—1500 m 
ü. M. (C. Leoermann n.12385a — im August 1913). 

Bismarck-Archipel: In der Nähe der Solfataren, auf erhitztem 
Boden auf dem Vulkan Ghaie (C. Laurersacu n. 280 — im Mai 1890), 
Blanche-Hafen (NO.-Ecke), in der Nähe von durch Schwefeldämpfe er- 
hitzter Lava. Häufig und gesellig, charakteristisch an und um den Krater 
des Vulkans, selbst auf neuen Lavamassen, aus deren Spalten Schwefel- 
dämpfe kommen (Naumann — im August 1875). 

Neu-Pommern: Gazelle - Halbinsel, bei Ralun in offenem Walde 
(C. Laurergach n. 445 — im Mai 1890), am Wunakokur auf Grasfeldern 
mit Gebüsch (Dant s.n. — im Februar 1897); !Ralum, in den Vorbergen 
der Naumannkette auf Grasland, 400 m ü. M. (Danr s. n. — 14. März 1897), 
auf dem Vulkan Mutter (Naumann — im August 1875), Krater bei »Die 
Mutter, (E. Nyman n. 909 — im August 1875). 

Neu-Mecklenburg: (Brown, Dr. TURNER (aus dem Herbar Mettenius]), 
Namatanai, beim Gehöft Tahalamin, bei Rahera, stellenweise sehr gemein 


(Missionar Preker n. 79). 


Neu-Hannover: Djunjle, an der Südküste (Naumann S. n. — 23. Juli 
1873). 
Forma ramosissima Hert. f. nov. — Differt fronde regulari ramo- 
sissima squarrosa. 
4—1,2 m hoch, gelbgrün, Blüten weiß. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Felsspitze, 1400 m ü. M. (C. LEDERMANN 


n. 12894a — im August 1914). 

Geophyt, auf Lehm oder Felsen (n. 42 385), über 4 m hoch, selten Epiphyt, im 
Moospolster der Bäume (C. LEpEnwANN n. 12219). Hellgrün bis gelbbraun. L. cernuum 
tritt auch in Deutsch-Neu-Guinea in mehreren Formen auf, deren auffälligste die 
forma vulcanica Hert. (Syn. L. curvatum Sw., L. convolutum Desv., L. vuleanicum Bl.) 
ist, die sich auf der ganzen Erde in der Nähe der tropischen und subtropischen Vul- 
kane findet. Die Abtrennung der Form als eigene Art scheint mir wegen der zahl- 
` reichen Übergänge schwierig zu sein. 


936 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


C. Subgenus Glavatostachys Hert. 1. c. 
16. (144.) L. clavatum L. Sp. pl. ed. 2, 1564 (1763). 


Aus Britisch-Neu-Guinea (MacenEcon) bekannt, kommt vielleicht auch in 
Deutsch-Neu-Guinea vor. 


D. Subgenus Inundatostachys Hert. 1. c. 
17. 476.) L. carolinianum L. Sp. pl. ed. 2, 1567 (1763). 


Kommt möglicherweise in Kaiser Wilhelms-Land vor. Es ist auf offenem quelligem 
Sandsteinland oder auf sumpfig-moorigen Hochflächen im Gebirge zu suchen. 


Übersicht der Lycopodium-Sammlungen von Deutsch- 
Neu-Guinea: 


Bauten, 1894, Tami-Inseln. — n. 96: phlegmarioides. 

Brown, Neu-Mecklenburg. — s. n.: cernuum. 

DauL, Februar bis März 1897, Neu-Pommern: Gazelle-Halbinsel: Nau- 
mannkette, Ralum, Wunakokur. — Februar: phlegmarioides — 
28. Februar: cernuum — 44. März: cernuum — AT. März: cari- 


natum und phlegmarioides. 
F. Uettet, Oktober 1888, April 1889.  Finisterre- Gebirge, Sattelberg 


(Passai) — n. 317a: serratum — 349: Hellwigiw — 509: cer- 
nuum. 

M. Hoırrung, März und September 1887. Kaiserin - Augusta- Fluß. — 
n. 554: carinatum — 700: phlegmarioides «. major. 

v. . Hücer, Neu-Pommern. — s. n.: carinatum. 

L. Kinwmacg, 7. Januar 1894. Kaiser-Wilhelms- Land: Finschhafen 
(Simbang), Sattelberg (Nuselang. — n. 87: cernuum — 114: 


nummulariifolium. 

C. Keysser, 1912 und April 1913. Bolan-Gebirge, Sattelberg. — n. B. 32: 
bolanicum — 199: Ledermannü. 

C. LavrERBACH, Mai bis November 1890, März bis September 1896, No- 
vember 1899. Finschhafen, Sattelberg (Passai), Gogol-Oberlauf, 
Butaeng, Oertzen-Gebirge, Ramu. — Neu-Pommern: Gazelle- 
Halbinsel bei Ralum und Vulkan Ghaie. — n. 53 — 2053 und 62: 
phlegmarioides — 445, 458 — 2158 und 280: cernuum — 392: 
phlegmarioides — 597: carinatum — 6410: vertieillatum var.y. — 
669 — 2669 und 723: cernuum — 1072: Hellwigii — 2053 ef. 
53—2158 cf. 158—2669 cf. 669—2803: squarrosum — 3126: 
cernuum — 3474: Lauterbachü. 

C. LEDERMAnN, April 1942 bis August 1913. — n. 6934: cernuum — 1049: 
Ledermannii — 1161: carinatum — 7163: phlegmarioides — 
7281a: carinatum — 7422: squarrosum — 7651 und 7682: 


W. Herter, Die Lycopodien von Deutsch-Neu-Guinea. 237 


Dalhousieanum — 1937: phlegmarioides — 8409: Ledermannü 
— 8590: terrae Guilelmi var. X. — 8672: Dulhousieanum — 
8908: cernuum — 8970: terrae Guilelmi var. u und Ledermanniü 
— 9005: Ledermannii — 9602: terrae Guilelmi — 97582: cer- 
nuum — 9851: nummularüfolium — 9893: Ledermannü — 
10074: verticillatum var. y — 10476: Ledermann?i — 443418: 
Dielsii — 44 479 und 11562: Ledermanni? — 12219: cernuum 
— 12328a: phlegmarioides — 12385a: cernuum — 12661: 


Ledermannis — 12736: verticillatum var. 4 — 12780a: Leder- 
manni? — 12811: verticillatum var, y — 12816: terrae Guilelmi 
var. u — 12820b: Ledermannü — (88019: cernuum f. ramo- 
sissima — 42955 und 12965a: Ledermannii — 12981: nummu- 
larifolium, — 43023a: Ledermanniü — 13053: verticillatum 
var. y. 


Naumann, 23. Juni 4875: Galewastraße, 23. Juli: Neu-Hannover, 
August: Neu-Pommern, Vulkan Mutter, Blanche-Hafen, 20. August: 
Neu-Mecklenburg, 28. August: Bougainville-Insel. — 23.Juni: 
flagellaceum und .phlegmarioides 8. minor — 23. Juli: cernuum 
— August: cernuum — 20. August: squarrosum — 28. August: 
carinatum. 

E. Nyman, Juni bis September 4899, Kaiser-Wilhelms-Land: Finsch- 
baten (Simbang), Sattelberg, Butaueng. — n. 492: wummwularit- 
folium — 549: phlegmarioides — 587: terrae Guilelmi var. y. 
— 827: phlegmarioides — 828: squarrosum — 866: phlegma- 
rioides — 909: cernuum. 

Prerer, Neu-Mecklenburg. — n. 48: carinatum — 19: cernuum. 

Ropartz und Krink, Kaiser-Wilhelms-Land, Ramu-Expedition. — n. 441: 
cernwum. 

R. ScurEcHrER, März bis April 1902, August bis November 1907, November 
1908 bis Januar 1909: Konstantinhafen, Torricelli-Gebirge, Djamu, ` 
Wabbe, Bismarck-Gebirge. — n. 14265: phlegmarioides — 45537 
und 16352: nummulariifolium — 16 353: Ledermanni — 16809: 
Lauterbachii — 48449: terrae Guilelmi var. u — 18833: ser- 
ratum — 19069: squarrosum —49085: Dielsü. 

L. Schutze, November 1910, Kaiser Wilhelms-Land, Deutsch-Hollän- 
dische Grenz-Expedition, Kaiserin-Augusta-Fluß. — n. 266: Dal- 
housieanum. 

Turner, Neu-Mecklenburg. — s. n.: nummulariifolium und cernuum. 

O. Wannaunc, März bis April 1889. Kaiser-Wilhelms-Land, Sattelberg 
(Passai) — s. n.: carinatum und cernuum. 


938 C. Lauterbach, Beitrüge zur Flora von Papuasien. V. 


Geographische Verbreitung der Lycopodien Deutsch- 


Neu-Guineas. 
| Bub- Tropische Gebiete 
| arktische Asiens und Australiens | 
und m | . | E 
essor T Pei Bismarck- | Afrikas Amerikas 
| Gebiete |Neu.Guineas| Land Archipel | | 
| | | 
Subgen. Urostachys. | | 
Sect. I. | 
A. L. serratum Thunb. . + | + ER 
Sect. III. | | 
2. L. verticillatum L. f.. | : Lone + ; | + | F 
| | | | | 
Sect. V. | | | 
3. L. bolanicum Rosenst. | kop E | 
Sect. VI. , 
| 
4, L. Dalhousieanum | 
Spring.. . lg T + + Ed 
5. L. carinatum Desv. . mI + + | + 
6. L. squarrosum Forst. + | 
| 
Sect. VII. | | 
7. L. Hellwigii Warb. . | | I | 
8. L. Lauterbachii Pritzel | : : oo = 
9. L. Dielsii Hert. , | - 
10, L. terrae Guilelmi | i 
Hee „nn : 3 E ob | 
14. L. phlegmarioides | | | 
Band e a] : decla (Res ie. 
42. L. Ledermanni Hert.. | ; 1 : 
13. L. flagellaceum Kuhn. |) 2 : 4- 
14. L. nummularüifolium | 
Bl. E . -+ | ER -+ 
Subgen. Cernuostachys. | | | 
45. L. cernuum L. . .. | 1 + | Sr | 4 a | J 
Subgen. Clavatostachys. | | | | 
16. decavapum Lo... | ud B. | ? S mei 


Subgen. Inundatostachys. | 
V7. L. carolinianum L.. \ + |! + ? : pp CE 


L. Diels, Neue Magnoliaceae Papuasiens. 939 


46. Neue Magnoliaceae Papuasiens, 


Von 


L. Diels. 


Die Sammlung von C. Levermann hat auch für diese Familie eine 
größere Zahl von Neuheiten ergeben und damit gezeigt, daß die Magnolia- 
ceen in den Bergwäldern Neu-Guineas ziemlich formenreich sind. Die 
interessante Mengung malesischer Typen und melanesisch - australischer 
Elemente zeigt sich auch hier. Einerseits kommen noch Magnolieae vor 
und zwar in mindestens zwei recht verschiedenen Typen (Talauma? pa- 
puana Schlecht. und Talauma oreadum Diels), anderseits sind überraschend 
viele Drimyteae vorhanden: sowohl die dikline Sektion (Tasmannia R. Br.), 
wie die bisher nur aus Neukaledonien als formenreich erwiesene Gruppe, 
welche BartrLow als Sektion Sarcodrimys, Van Tırenem als Gattung Bubbia 
bezeichnete. Auf ihr Verhältnis hoffe ich später an anderer Stelle zurück- 
zukommen. Beide scheinen auf Neu-Guinea polymorph zu sein, denn wir 
kennen jetzt schon sechs Vertreter von der ersten, sechs von der zweiten. 

Weitaus die Mehrzahl der Magnoliaceen sind den Nebelwäldern der 
montanen Stufe eigentümlich; dabei scheint eine Dremys, D. myrlordes 
Diels, zur epiphytischen Lebensweise übergegangen zu sein. 


Talauma Juss. 


Übersicht der Arten Papuasiens. 


Blüten achselstándig. . < < ne 3. 3 on rae T.? papuana 
Blüten endstáüdig. ... — 4. 4/72 UR 2. uA T. oreadum. 


T.? papuana Schlechter in Englers Bot. Jahrb. L. (1913) 70. 

Nordóstl Neu-Guinea: Oberes Sepik-Gebiet offenbar verbreitet: 
»Pyramide«, 400 m ü. M. (Lepermann n. 7603! — verblüht 16. Juni 1912), 
»Etappenberg«, 850 m ü. M. (Leperwann n. 9509 — mit Blütenknospen 
25. Okt. 1912), Lordberg, 1000 m ü. M. (Lepermann n. 10213 — blühend 
8. Dez. 1912), »Felsspitze«, 14—1500 m ü. M. (LepERwANN n. 13089 — 
verblüht und mit Knospen 23. Aug. 1913). 


240 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


Die Gattungszugehórigkeit der Pflanze bleibt vorläufig unsicher. Die Mehrzahl 
der Samenanlagen (4) und die Achselständigkeit der Blüten passen nicht zu Talauma, 
der Mangel eines sterilen Zwischenstückes zwischen Staubblättern und Fruchtblättern 
nicht zu Michelia. Die Art der Dehiszenz der Früchtchen ist noch nicht genau be- 
kannt. Trotzdem möchte ich glauben, daß die Art am besten bei Michelia unter- 
gebracht würde. 


T. oreadum Diels n. sp. — Arbuscula vel frutex arborescens, 3—4 m 
altus; truncus cinereo-corticatus. Foliorum petiolus circ. 4,5 cm longus, 
lamina coriacea, glabra, subtus non glauca, suboblonga, apice breviter 
acuminata basin versus angustata, nervi laterales primarii et subprimarii 
utrinque 414—416 adscendentes cum secundariis nervulisque (sicci) in utra- 
que facie reticulato-prominentes. Flores terminales solitarii. Pedunculus 
fulvo-sericeus cicatricibus bractearum delapsarum transversis notatus 3— 
4 cm longus. Sepala 3 coriacea glabra, elliptica viridia 2,2—2,7 cm longa, 
1,2—1,5 cm lata. Petala 6 crassa subcarnosa, glabra, ochroleuca, ob- 
ovato-elliptica, 3 exteriora circ. 2,5 cm longa, ca. 1,2 cm lata, 3 interiora 
(an semper?) apice concava margine undulato incurva, circ. ? cm longa. 
Stamina numerosa leviter incurva, filamento brevissimo, apice apiculata. 
Carpella numerosa bàsi connata, apice subulato-elongato stigmatoso in parte 
ventrali papilloso-gelatinoso. 

3—4 m hoher Baumstrauch. Die kräftigen Blätter sind 40—25 cm lang, 3—8 cm 
breit. Der Blütenstiel ist 3—4 cm lang. Die Kelchblätter sind 2,2—2,7 cm lang, 4,2 bis 
1,5 cm breit; die äußeren Blumenblätter 2,5 cm lang, 4,2 cm breit, die inneren etwas 
kürzer. Die Staubblätter messen 4—4,2 cm, die Fruchtblätter 0,7—90,8 cm, 

Nordöstl. Neu- Guinea: Kaiserin - Augusta - Fluß - (Sepik -) Gebiet: 
Etappenberg, in dichtem Höhenwald, 850 m ü. M. (Lepermans n. 9444 — 
blühend am 9. Okt. 1912. — Original der Art!). 

Die Art hat habituell bedeutende Ähnlichkeit mit T. Villariana Rolfe von den 
Philippinen und steht ihr zweifellos nähe. Doch sind die Blätter der neuen Art kürzer 


gestielt, die Seitennerven gehen in spitzerem Winkel ab, die Blüten sind kleiner, die 
Kelchblätter sind kahl. 


Drimys Forst. 


Übersicht der Arten Papuasiens. 


A. Die 2 Kelchblätter in der Knospe die Blumenblätter lange 
bedeckend. Blüten diklin oder polygam, einzeln oder in 
wenigblütigen Cymen. Seitenadern der Blätter von der 
Rippe in kleinerem Winkel (30—60°) abgehend. 
a. Blätter klein, 4—3,5 cm lang. — Kleiner, meist epi- 
phytischer Strauch . . .............. D. myrtoides Diels 
b. Blätter größer, 4—25 cm lang. — Sträucher oder 
Bäume, in der Regel nicht epiphytisch. 
I. Blätter quirlig-gehäuft . .. 2.22.22... . D. vertieillata Pulle 
H. Blätter zerstreut. 
4. Blätter klein, dünn, 4—8 cm lang, 4—2 cm breit, 
lang und spit£ zugespitzt ... ... 2... D acutifolia Pulle 
2. Blätter größer, papier- oder lederartig. 


L. Diels, Neue Magnoliaceae Papuasiens. 941 


a. Adern 3. und 4. Grades dünner als die 2. Grades 
und weniger stark hervortretend. 
a. Blätter an der Spitze kurz zugespitzt, fast 
lederig . . ... . . . D. coriacea Pulle 
p. Blätter länger zugespitet E , D. hatamensis Becc. 
b. Adern 3. und 4. Grades fast ebenso kráftig 
wie die 2. Grades, alle netzig hervortretend . D. reticulata Diels 
B. Die Kelchblátter in der Knospe sehr bald kürzer als die 
Blumenblätter. Blüten zwitterig, in Cymen, die oft eine 
zusammengeselzte Rispe bilden. Seitenadern von der 
Rippe in größerem Winkel (55—85°) abgehend (Drimys 
sect. Sarcodrimys Baill, Bubbia Van Tiegh.). 
a. Cymen einzeln, einfach. Blätter papierartig. 
I. Adern unterseits schwach vorspringend. Blätter 


zwischen den Adern nicht blasig aufgetrieben . . . D. Ledermannii Diels 
II. Adern unterseits stark vorspringend. Blätter zwischen 
Adern blasig aufgetrieben. . . . . . : D. bullata Diels 


b. Cymen oft mehrere, eine Rispe zusammenselzend. 
Blätter papierartig oder lederig. 

I. Seitenadern 4. Grades alle oder wenigstens die oberen 

von der Rippe in einem Winkel von 55—65° ab- 


gehend. 
4. Seitenadern 1. Grades zahlreich, etwa 20—40. 

Blätter schmäl verkehrt-lanzetllich . . . . . . . D. polyneura Diels 
2. Seitenadern 4. Grades weniger, 42—20. Kar- 

pelle 2. Blätter verkehrt-eifórmig. . . D. oligocarpa Schltr. 


II. Seitenadern 4. Grades von der Rippe in einem "Winkel 
von etwa 75—85° abgehend. Blätter lederig. 
4. Staubblätter 25—30. Blumenblätter 8—10 mm 


lang. |... E E D, calothyrsa Diels 
2. Staubblätter 12—32. Blumenblätter 5—7 mm 
Hnp.. EE Di sorora Diol: 
Drimys myrtoides Diels n. sp. — Frutex epiphyticus, 0,5—0,8 m 


altus; rami stricti, saepe tenues, cortice fusco demum cinereo, prius fusco 
vel atropurpureo tecti. Folia sparsa, breviter petiolata, saturate viridia, 
subconcoloria, viva supra lucida, glabra, oblongo-spathulata vel oblongo- 
obovata vel oblanceolata, basin versus sensim angustata apice plerumque 
obtusa, 1,5—3,5 cm longa, 0,5—1 cm lata, nervi obsoleti. Flores (dioici 
an polygami?) solitarii, longe pedunculati, pedunculo circ. 1—1,5 cm longo, 
tepala alba, varia, exteriora circ. 5 latiora cire. 5 mm longa, 4 mm lata, 
media 5—7 circ. 8—10 mm longa, 4—5 mm lata, interiora rursus decres- 
centia. Stamina ad 25, exteriora breviora, interiora 3 mm longa. Car- 
pela (an semper?) 2. 


Ein niedriger Strauch von der Tracht der Myrte. Die Blätter wechseln in der 
Länge; auch die einzeln stehenden, zierlich gestielten Blüten sind in der Größe etwas 
variabel, sie scheinen zweihäusig zu sein. Fruchtblätter sind 2 vorhanden; wie weit 
diese Zahl konstant ist, muß später festgestellt werden, da unser Material diese Frage 
nicht entscheiden kann. 


Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 16 


242 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


Nordóstl. Neu-Guinea: Torricelli-Gebirge, 800 m o M. (SCHLECHTER 
n. 14508 — blühend im April 1902), Sepik-Gebiet: im Gebiet des Peri- 
patusberges (L. SchuuLtze Jena n. 294 — 3 blühend im November 1910), 
Schraderberg, im moosigen Gebirgswald als 0,6—0,8 m hoher epiphy- 
tischer Strauch, 2070 m ü. M. (LepzgnwaNN n. 11722 — blühend am 28. Mai 
1913), Felsspitze, an ähnlichen Standorten in buschwaldähnlichem Gebirgs- 
wald, 14—1500 m (Lepermann n. 12812 — © blühend am 4141. August 
1913, n. 42877 — cj! blühend am 14. August 1913 — Original der 
Art!, n. 12996a ©, n. 13059a g). 

Die neue Art ist durch ihren myrtenartigen Habitus mit den kleinen Bláttern von 


allen übrigen leicht zu unterscheiden. Sie ist die erste Drimys, die, wie es scheint, 
stets epiphytisch wächst. 


Var. gracilis Diels n. var. — Ramuli quam illi typi graciliores. 
Folia paulo minora, tenuiora. 

Nordöstl. Neu - Guinea: Sepik-Gebiet: Hunstein-Gebirge, im lichten 
Gebirgswald epiphytisch auf Baumstämmen und in den Kronen, 1050 m 
ü. M. (Levermann n. 8430 — blühend am 19. August 1919. — Original 
der Varietát!; ebendort (LEep&RwANN n. 11424! — mit Knospen am 
8. Márz 1913). 

Die Varietát ist in allen Teilen zierlicher als der Typus. 

Drimys hatamensis Becc. in Malesia I. 185 (1877). 

Nordóstl. Neu-Guinea: Nach Beccaris Beschreibung dieser von ihm 
im Arfak-Gebirge gefundenen Art ziehe ich mehrere von LEDERMANN im 
Bergland des Sepik auf der »Felsspitze« bei 1400—1500 m gesammelte 
Exemplare zu ihr: nämlich n. 129 927!, n. 42929! und n. 12 982a!. Aller- 
dings müßte diese Bestimmung an dem Originalmaterial bestätigt werden, 
das mir jetzt nicht zugänglich ist. 

Die LEvermannsche Pflanze ist jedenfalls sehr nahe verwandt mit D. piperita 
Hook. f., und obwohl sich BEccanr über das Verhältnis seiner D. hatamensis zu JD. ppe- 
rita nicht äußert, so möchte ich annehmen, daß sich beide recht nahe stehen. Auch 
die D. membranacea von Nordost-Queensland zeigt nur zweifelhafte Unterschiede. Viel- 
leicht wären alle diese Formen besser mit der in Malesien ja gleichfalls pleomorphen 
D. piperita zu vereinigen, deren Areal dann von den Philippinen; Celebes und Borneo 
bis nach Australien reichen würde. 

Drimys reticulata Diels n. sp. — Arbuscula gracilis (ex coll.) 5—6 m 
alta, cortice fusco praedita. Foliorum petiolus 4—5 mm longus, lamina 
coriacea in utraque facie concolor lucida, glabra, oblanceolata, basin versus 
sensim angustata, apice longe acuminata, 7—9 cm longa, 4,8—2,5 cm lata, 
costa (in planta viva) albida, nervi tertiarii et quaternarii (in statu sicco) 
quam secundarii vix tenuiores, omnes conspicui, reticulati. [Flores adhuc 
ignoti] Pedunculi solitarii, compressi, fructiferi circ. 4,5 cm longi. Carpidia 
subsessilia, 1—3, circ. 3—5 mm longa; stigma unilaterale. Semina nigra. 

Das mit schmallorbeerartigen Blättern besetzte Bäumchen ist bisher nur ım 
Fruchtzustand bekannt. Die Früchte sitzen gedrängt unterhalb des jüngsten Blatt- 
schubs an abgeflachten Stielen; sie bestehen aus 4—3 Carpidien. 


L. Diels, Neue Magnoliaceae Papuasiens. 243 


Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiserin-Augusta-FluB-(Sepik-)Gebiet: Fels- 
spitze, in buschähnlichem, moosreichem Gebirgswald auf schroffem, felsigem 
Gelände, bei 14— 1500 m (Lepermann n. 12433 — fruchtend am 34. Juli 
1913. — Original der Art!) 

Die Art ist durch die fein-netzige Aderung der Blätter von den Verwandten leicht 
zu unterscheiden. 


Drimys Ledermannii Diels n. sp. — Frutex ex coll. 1—3 m altus 
cortice cinereo-fusca. Rami novelli sicci atropurpurei glabri. Foliorum 
petiolus 4—1,5 cm longus; lamina papyracea, subtus albido-glauca, glabra, 
oblanceolata, apice acuminata, basin versus sensim angustata, nervi late- 
rales primarii angulo fere 75— 80? a costa abeuntes, arcu intramarginali 
conjuncti, cum secundariis (sicci) tenuiter prominentes. ([Cymae circ. tri- 
florae parvae, vix 4 cm longiores, adspectu terminales. Pedicelli 3—5 mm 
longi. Sepala circ. 3, triangularia 0,6— 0,8 mm longa, petala (an semper?) 5, 
valde imbricata, subcoriacea, viridia, circ. 4 mm longa, 2,5 mm lata. Sta- 
mina circ. 12, cuneata, 4,5 mm longa. Carpellum 4 multiovulatum.] 

Ein 1—3 m hoher Strauch. Blätter wie bei den meisten Drimys unterseits 
bläulich-weiß, 40—13 cm lang, 3,5—4,5 em breit. — Über die Blütenmaße vgl. unten. 

Nordöstl. Neu - Guinea: Kaiserin - Augusta - Fluß- (Sepik-) Gebiet: 
Etappenberg, im dichten Höhenwald, bei etwa 850 m ü. M. (LEDERMANN 
n. 8990 — blühend am 3. Okt. 1912. — Original der Art!, n. 89731). 

Die Kenntnis dieser Art ist noch unvollkommen. Denn die vorliegenden Exem- 
plare haben nur sehr wenige Blüten und zwar in offenbar noch nicht fertig aus- 
gebildetem Zustande. Die oben mitgeteilten Angaben sind daher nur als vorläufig zu 
betrachten, namentlich werden die Maße der Blütenteile vielleicht später nach voll- 
stándigerem Material abzuändern sein. 


Drimys bullata Diels n. sp. — Rami steriles cortice cinnamomea 
lecti. Folia alterna, petiolus 4—2 cm longus; lamina coriacea glabra, 
subtus intense pruinoso-glauca, oblanceolata, apice acuminata, basin versus 
longe sensim angustata, 40—14 cm longa, 3—4,5 cm lata, nervi laterales 
primarii et subprimarii ca. 20 angulo fere recto a costa abeuntes cum 
secundariis arcu duplice eos conjungentibus supra insculpti subtus valde 
prominentes ideoque laminam bullatam reddentes atque (sicci) fusci lami- 
nam glaucam quasi variegantes. — Flores et fructus non adsunt. 

Die Blätter sind durch die blasige Auftreibung zwischen den Adern sehr auffällig; 
auf der Unterseite sind sie bläulich-weiß, das Adernetz hebt sich dunkelfarbig von dem 
hellen Grunde ab. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiserin-Augusta-FluB-Gebiet, ohne näheren 
Ort (Leonn. ScRuLTZE JENA n. 342 — steril im November 1910. — Original 
der Art!) 

Herr Professor L. ScHULTzZE JENA hat nur einen sterilen Zweig dieser Pflanze ein- 
gelegt. Trotzdem ist sicher, daß es sich um eine neue DrZmys-Art handelt: der Zweig, 
zeigt gefäßloses Holz. Am nächsten dürfte sie D. Ledermannii stehen; aber diese hat 
dünnere Blätter und zeigt keine Spur der blasigen Vorwölbungen der Nervaturmaschen, 
die bei D, bullata so auffallend sind. 

16* 


944 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


Drimys polyneura Diels n. sp. — Arbor (ex coll. 5—7 m alta, an 
semper?) cortice cinerea. Rami floriferi crassi. Folia alterna, petiolus 
supra planus; lamina papyracea, supra saturate viridis, subtus viva »fere 
alba«, sicca pallide glauca, glabra, anguste oblanceolata, apice breviter 
acuminata vel obtusa, basin versus longe sensim angustata, costa subtus 
prominens, nervii primarii et subprimarii numerosi (circ. 40) angulo 
585—659? a costa abeuntes, utrinque cum secundariis saepe flexuosis pro- 
minuli. Inflorescentiae fructiferae illis D. sororiae similes, sed minores 
gracilioresque. Monocarpia nigra. 

Kleinerer Baum. Blattstiel 4—4,5 cm lang, Spreite 20—30 cm lang, 5,5—8 cm 
breit, mit sehr zahlreichen Seitennerven. 

Nordöstl. Neu- Guinea: Kaiserin - Augusta - Fluß - (Sepik -) Gebiet: 
Etappenberg, im dichten Höhenwald, bei 850 m ü. M., mit epiphyllen 
Moosen reich besetzt (Lepermann n. 8986 — fruchtend am 3. Okt. 1912. 
— Original der Ari, 

Die Art wurde nur in Früchten gesammelt, die noch nicht ganz reif sind. Schon 
die anatomische Holzuntersuchung läßt jedoch keinen Zweifel, daß eine Drimys vor- 
liegt. Unter den großblättrigen Arten Neu-Guineas unterscheidet sie sich von D. calo- 
thyrsa und D. sororia durch die schmäleren Blätter, die in einem kleineren Winkel 
von der Mittelrippe abgehenden Seitennerven und deren größere Anzahl. Am nächsten 
steht ihr wohl D. oligocarpa Schlechter, die aber breitere Blätter, weniger zahlreiche 
und daher weiter voneinander entfernte Seitennerven und eine in trocknem Zustand 
viel weniger blasse Unterseite der Blätter aufweist. Eine nahe Verwandte aus Neu- 
kaledonien ist D. crassifolia Baill. 


Drimys calothyrsa Diels n. sp. — Arbor ex collect. 15—20 m alta, 
cortice fusca. Rami floriferi crassi (sicci) ca. 8 mm diamet. Folia alterna 
robusta, petiolus 4,5—2,5 cm longus supra planus, lamina coriacea supra 
luteo-viridis, subtus glauca, glabra, oblanceolata vel dilatato-oblanceolata, 
apice obtusa, basin versus longe sensim angustata, costa lutea sicca subtus 
prominens granulosa, nervi primarii et subprimarii angulo fere recto a 
costa abeuntes, utrinque circ. 25 subtus prominentes, secundarii costae 
propinqui vix conspicui, ei marginem versus siti magis prominentes arcu 
conspicuo primarios conjungentes. Inflorescentiae adspectu terminalis pani- 
culatae multiflorae circ. 10—12 cm diamet. rami crassiusculi alutaceo- 
brunnei sicci granulati verticillis 4—2 cire. 8-ni dispositi validi adscen- 
dentes, inferi ad 5 cm nudi, apice in cymas e dichasiis compositas soluti. 
Pedicelli ca. 6 mm longi. Calyx 2—3-lobus parvus, 2—3 mm longus, 
persistens, patulus vel subreflexus. Petala alba, basi rubescentia, ob- 
longa, obtusiuscula, arctissime imbricata, demum patentia, ad 8—10 mm 
longa, 3—4 mm lata, exteriora latiora et subcoriacea, interiora tenuiora 
et breviora. Stamina 25—30, cuneata, compressa, ochroleuca, loculos 
vertice dehiscentes apice gignentia, 4,5—2 mm longa. Carpella 3—6 fere 
Obovoidea vertice stigmate cristiformi praedita. [Monocarpia maturescentia 
irregulariter subglobosa, breviter stipitata, ad 8—10 mm diamet., ex coll. 
alba vel pallide rosea, pleosperma; cf. infra.] 


L. Diels, Neue Magnoliaceae Papuasiens. 245 


Ein Baum mit lederigen, großen (48—30 cm langen, 6—10 cm breiten) Blättern 
mit blaugrauer Unterseite, auf der die fast rechtwinklig von der Rippe abzehende Ner- 
vatur deutlich hervortritt. Vorn an den Asten sitzt die trugdoldige Rispe. Die kugligen 
Blütenknospen sind durch die lederigen ä'.Beren Blumenblátter geschützt, später öffnen 
sie sich und die weißen Blumenblätter breiten sich sternfórmig aus. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Kaiserin-Augusta-Fluß-(Sepik-)Gebiet: Hun- 
stein- Spitze, in moosreichem montanen Urwalde, bei 1350 m ü. M. 'LEDbERMANN 
n. 11028 — blühend am 26. Februar 1913. — Original der Art!); 
ebendort, bei 1300 m (Levermann n. 11166 — mit Blütenknospen am 
1. März A913). 

Hierher ziehe ich auch ein Exemplar mit Früchten, das allerdings 
durch relativ breitere Blätter auffällt; Frucht nach dem Sammler weiß 
bis blaßrosenrot (ob schon reif?): 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiserin-Augusta-Fluß-(Sepik-)Gebiet: Fels- 
spitze, 14—4500 m ü. M. (Levermann n. 12978! — fruchtend am 19. Aug. 
1913). 

Drimys sororia Diels n. sp. — Arbor ex collect. ad 20 m alta, cor- 
tice fusca. Rami crassi, sub apice frequenter cicatricibus foliorum delap- 
sorum praediti. Folia alterna robusta, petiolus supra planus; lamina 
coriacea subtus glauca, glabra, oblanceolata, apice obtusa, basin versus 
longe sensim angustata, costa subtus prominens minute granulosa, nervi 
primarii et subprimarii angulo 75—80° a costa abeuntes, utrinque cum 
secundariis subtus prominuli. Inflorescentiae illis D. calothyrsae similes, 
sed minus robustae radiis longioribus. Pedicelli ca. 3 mm longi. Calyx 
2—3-lobus parvus, persistens, fusco-purpureus. Petala alba, demum pa- 
tentia, 3—4 exteriora subcoriacea subelliptica 6—7 mm longa, 4 mm lata, 
4—5 interiora tenuiora ca. 5—6 mm longa, 3 mm lata. Stamina 12—22, 
cuneata, compressa, albida, 1,5 mm longa.  Carpella plerumque 5. 

Hóherer Baum. Blätter kräftig, mit 4,5—2,5 cm langem Stiel und 12— 26 cm 
langer, 6—9 cm breiter Spreite. Die Blütenrispen werden 12—15 cm lang; sie gleichen 
in der Tracht denen von D. calothyrsa. 

Nordöstl. Neu - Guinea: Kaiserin - Augusta - Fluß - (Sepik-) Gebiet: 
Schraderberg, in moosigem Gebirgswald auf lehmigem nassen Boden, 
2070 m ü. M. (Lepermann n. 41664!, 44898 — blühend am 27. Mai und 
A. Juni 1913. — Original der Art!); ebendort, 1900—2000 m (LepERMANN 
n. 42444 — blühend am 8. Juni 1913). 


Die Art steht D. calothyrsa Diels nahe. Doch ist sie in allen Teilen weniger 
kräftig, die Blattnervatur tritt unterseits gleichmäßiger hervor. Der Blütenstand ist 
mehr verlängert, die Blumenblätter sind kürzer, die Staubblätter weniger zahlreich. 


Drimys sp. aff. D. sororiae Diels. — Monocarpia matura nigra, sub- 
globosa, sicca circ. 4 cm diamet., exocarpio circ. 4,5 mm crasso; semina 
10—412 nigra nitentia, compresso-ovoidea paulo curvata, circ. 4 mm longa. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Kaiserin-Augusta-Fluß-(Sepik-)Gebiet: April- 
fluB, beim Standlager, in ca. 20—25 m hohem Urwald, 400 m ü, M. 
(LzpzRMANN n. 8609! — fruchtend am 9. Sept. 1912). 


246 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


47. Fungi papuani. 
Die von C. Ledermann in Neu-Guinea gesammelten Pilze. 


Von 


H. und P. Sydow. 


Mit 3 Figuren im Text. 


Die von Lepermann 1912/13 in Deutsch-Neu-Guinea gesammelten 
Pilze bestehen zum größten Teile aus Basidiomyceten, zum kleineren aus 
Ascomyceten und Imperfecten. Bei der Bearbeitung der ersteren erfreuten 
wir uns in weitgehendem Maße der liebenswürdigen Unterstützung des 
Herrn Abate G. Bresavora (Trient), der teils unsere Bestimmungen revi- 
dierte, teils von uns nicht unterzubringende Arten erst richtig benannte. 
Wir sprechen demselben für seine wertvolle Hilfe unsern verbindlichsten 
Dank aus. 


Myxomycetes. 


Arcyria denudata (L.) Sheldon in Minnesota Bot. Studies I. 4895, 
p. #70. — Syn.: Arcyria punicea Pers. in Roemer N. Mag. Bot. I, p. 90 
(1794). 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf faulem Holz (LEDER- 
MANN n. 7965 — 48. Juli 1912). 


Basidiomycetes. 
Hymenomycetes. 


Lepiota cepaestipes Sow. tab. 2 fa. tenuior. 
Nordóstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. In einer Rodung auf 
Wurzeltorf (Lepermann n. 8078 — 28. Juli 1942). 


Pleurotus eraterellus Dur. et Lév. in Exp. Alg. Bot. tab. 31, fig. 5. 
Nordóstl Neu-Guinea: Hunsteinspitze. Auf toten Ästen (LEDER- 
Mann n. 8233 — 414. Aug. 1912). 


H. und P. Sydow, Fungi papuani. 247 


Pleurotus lagotis B. et C. in Fungi of U. S. Exped. p. 195. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf alter Rinde (Leper- 
MANN n. 8028 — 23. Juli 1912). 

Pleurotus? gilvescens Kalchbr. — Cfr. Sacc. Syll. V, p. 386. — Spe- 
cimina sterilia, hinc determinatio dubia! 

Nordóstl Neu-Guinea: Hunsteinspitze. Auf abgefallenen dünnen 
Zweigen (LepgRMaNN n. 11010 -— 26. Febr. 1913). 

Pluteus leoninus (Schaeff.) Quél. 

Nordóstl. Neu- Guinea: Hauptlager Malu. Auf faulendem Holz 
(LeDermann n. 7933 — 16. Juli 1912). 

Marasmius congregatus Mont. in Syll. Crypt. p. 139. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Hunsteinspitze. Auf morschem Holz (LEper- 
MANN n. 8344 — 45. Aug. 1912). 

Marasmius caulieinalis (Bull. Quél. Fl. Myc. (1888) p. 315 (= Col- 
lybia stipitaria Fr. Syst. Myc. I, p. 138). 

Nordost) Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf trockenen Ästen 
(Lepermann n. 40496 — 9. Jan. 1913). 

Schizophyllum commune Fr. in Syst. Myc. I, p. 333 (forma typica 
et forma multifida). 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf totem Holz (Leper- 
"MANN n. 7904, 8084 — Juli 1912); Aprilfluß \Lepermann n. 7154 — 
28. April 1919). 

Naucoria triscopoda Fr. Monogr. I, p. 375. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. An morschen Stämmen 
(LepngRMANN n. 8059 — 27. Juli 1912). 

Psathyrella consimilis Bres. et P. Henn. in Abhandl. Bot. Ver. Prov. 
Brandenb. XXXI, p. 178. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Am Erdboden (LEDERMANN 
n. 40563 — 43. Jan. 1913). : 

Anthracophyllum nigrita (Lév.) Kalchbr. in Grevillea IX, p 137. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Felsspitze und Lordberg. Auf faulenden 
Ästen (Lepermann n. 9997, 12532 — Dezember 1912 und August 1913). 

Cantharellus partitus Berk. in Hooker’s Lond. Journ. Bot. I, 1842, 
p. #53, tab. XV. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf morschem Holz 
(Levermann n. 43134 — 9. Sept. 1913). 

Boletus lividus Bull. tab. 490, fig. 2. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Zwischen Baumwurzeln 
(Lepeamann n. 8047 — 26. Juli 1912). 

Polyporus subradiatus Bres. n. sp. — Resupinato-reflexus; pileo plus 
minusve elongato, 2—3 mm reflexo, sericeo, striato-ruguloso, fulvello, sub- 
stantia tenui aureo-fulvella; tubulis fusco-ferrugineis, A—2 mm longis; 
poris concoloribus, subrotundis, 7—8 pro mm; sporis hyalinis vel rarius 


Fig. 4. A Ganoderma cervinum Bres, B Podoscypha alutacea Bres., C Laschia 
Ledermannii Syd., D Laschia grandiuseula Syd., E Pterula grandis Syd., F Xylaria 
calocephala Syd. 


H. und P. Sydow, Fungi papuani. 249 


substramineis, subglobosis, 4!/,—6 X 4—4!/, u; basidiis mox collapsis, 
15—18 X 4—4!/, u; setulis fulvis, 45—24 X 6—8 u; hyphis contextus 
hymenii 2—3!/, u, pilei 2—4 u crassis tenacibus. 

Nordóstl Neu-Guinea: Station Etappenberg. An dickeren, be- 
rindeten Ästen (LrpERwANN n. 9235 — #4. Okt. 1912). 

Aspectu externo perquam Polyporo radiato var. noduloso similis, sed differt pileo 
tenuiore, poris duplo minoribus haud argenteo-micantibus et structura tam hymenii 
quam pilei ex hyphis tenacioribus, magis coloratis et fere ex dimidio strictioribus. 

Polyporus zonalis Berk. Fungi Brit. Mus. p. 375. — fa. resupinata. 

Nordóstl Neu-Guinea: Station Felsspitze. An berindeten Ästen 
(LEDERMANN n. 12828 — 411. Aug. 1913). 

Polyporus adustus (Willd.) Fr. Syst. Myc. I, p. 363. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Station Hunsteinspitze. An Baumstümpfen 
(LepERMANN n. 8213 — 10. Aug. 1912). 

Polyporus diehrous Fr. Observ. I, p. 125. 

Nordóstl. Neu- Guinea: Hauptlager Malu. Auf Holz (LEpERMANN 
n. 8029 — 23. Juli 1912). 

Polystietus eichoriaceus Berk. in Fr. N. Symb. p. 76. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hunsteinspitze. An morschem Holz (LEDEr- 
MANN n. 141245 — 3. März 1913). 

Polystictus obovatus (Jungh.) Bres. in Annal. Mycol. VII, 1910, 
p. 585. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. An morschem Holz (Lrprn- 
MANN n. 7868 — 12. Juli 1912). 

Sämtliche Individuen sind lang gestielt, bis 5 cm lang. Hut keilförmig in den 
Stiel verschmälert. Die Exemplare entsprechen völlig der LLovpschen Abbildung n. 445 
(rechtes großes Exemplar) seiner Synopsis of the stipitate Polyporoids (1912). Fomes 
bomfimensis P. Henn. aus Brasilien ist vielleicht besser mit P. obovatus statt mit 
P. mutabilis, wie Ltorp will, zu vereinigen, 

Polystietus pterygodes Fr. Nov. Symb. p. 76. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf morschem Holz (Lrpzn- 
MANN n. 6826 — 29. März 1912). 

Polystietus affinis (Bl. et Nees) Fr. Nov. Symb. p. 75. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu und Station Etappenberg 
(LEDERMANnN n. 6767, 9544 — März und Oktober 1912). 

— — fa. ad P. luteum transiens. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Felsspitze (LEpermann n. 13 050 — 22. Aug. 
1943). 

Polystictus sanguineus (L.) Fr. Nov. Symb. p. 75. 

Nordóstl Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf totem Holz (Leper- 
MANN n. 8027 — 23. Juli 1912). 

Ganoderma (Amauroderma) cervinum Bres. n.sp. —  Auriscalpii- 
forme; pileo laterali, reniformi, suberoso-lignoso, glabro, margine zonato- 
sulcato, e luride cinnamomeo avellaneo, 2—4 cm lato; substantia alutacea, 


950 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


ex hyphis crasse tunicatis flexuosis 11/,—7 u aliqua inflata usque 8 u con- 
flata; stipite erecto, laterali, fusco, fistuloso, pruina tabacina consperso, 
radicato, 7—9 em longo, 3—5 mm crasso, radice usque ad 5 cm longa; 
tubulis 2—3 mm longis, alutaceis; poris concoloribus, fuscescentibus, an- 
gulato-subpentagonis, 5 circiter pro mm; sporis luteolis, angulalis, striato- 
rugosis, 9—10 X 6—9 u; hyphis hymenii 2—6 u. — Fig. 4 A. 

Nordóstl Neu-Guinea: Station Flachseelager. Auf Erde(?) (LEpEn- 
MANN n. 7034 — 16. April 1912). 


Steht dem G. praetervisum Pat. nahe. 


Fomes lignosus (Kl) Bres. in Hedwigia LIII, 4912, p. 60. 
Nordöstl. Neu- Guinea: Hauptlager Malu. Auf trockenem Holz 
(LEpERMANN n. 8061 — 27. Juli 1912). 


Poria rufitineta Berk. et C. in Grevillea XV, p. 25. 
Nordóstl Neu-Guinea: Felsspitze. An einem toten Ast (LEDERMANN 
n. 12893 — 14. Aug. 1912). 


Poria interrupta Berk. et Br. in Ceylon Fungi p. 55. 
Nordóstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf faulem Holz (LEDER- 
MANN n. 7867 — 12. Juli 41912). 


Poria Archeri Berk. Fl. Tasm. p. 255. 
Nordóstl Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf Holz (LEDERMANN 
n. 7842 — 8. Juli 19412). 


Poria membranieineta Berk. in Grevillea XV, p. 26. 

Nordóstl Neu-Guinea: Station Etappenberg. An Palmenblattstielen 
(LEnERMANN n. 9485 — 24. Okt. 1912). 

Wohl nur Wachstumsform von P. Archeri Berk. 


Poria Ledermannii Syd. n. sp. —  Effusa, 4 vel plura cm longa, 
carnosa, 2— 3 mm crassa, albida, in sicco carnea, haud marginata, ubique 
fertilis; subiculo fere nullo; tubulis obliquis 2 — 4& mm longis; poris irregu- 
laribus, generatim obliquis, 3 circiter per mm, concoloribus, demum lace- 
ratis; contextu tubulorum ex hyphis hyalinis 3—A1/, u crassis composito; 
eystidiis clavatis, 25—40 X 8—9 u; sporis ellipsoideo-oblongis, levibus, 
hyalinis, 9—11 X 5—51/, u. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hunsteinspitze. Auf trockenen Ästen in 
einer Baumkrone (LEDERMANN n. 14044 — 26. Febr. 1913). 

Eine schwer zu beurteilende Form, die vielleicht nicht richtig untergebracht ist. 

Trametes corrugata (Pers. Bres. in Hedwigia LI, 4942, p. 316 — 
fa. resupinata. 

Nordöstl. Neu- Guinea: Peilungsberg. Auf Fallholz (LEDERMANN 
n. 6940 — 5. April 1942). 


Hexagonia tabacina Lév. in Zolling. Verz. p. 17. 


Nordöstl. Neu-Guinea: Hunsteinspitze. An Baumstämmen (LEDER- 
MANN n. 14152 — 4. März 1913) 


H. und P. Sydow, Fungi papuani. 251 


Elmerina vespaeea (Pers. Bres. in Hedwigia LI, 1912, p. 319 et 
LIII, 1912, p. 74 — fa. hexagono:?dea. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf totem Holz (LEpkR- 
MANN n. 8083 — 30. Juli 1912). 

Irpex depauperatus Berk. et Br. in Journ. Linn. Soc. XIV, p. 64. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. An morschen Baum- 
stümpfen (LepERMANN n. 10760 — 29. Jan. 1913). 

Odontia cremorina Bres. apud Sacc. Fung. Abyssin., n. 8. — fa. 
crassior. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hunsteinspitze. Auf morschem Holz (Lepsr- 
MANN n. 14432a — 8. März 1913). 

Sporae, color, contextus ut in Od. eremorina, differt modo contextu crassiori.' 
Valde affinis Od. bugellensi. 

Cladoderris crassa (KL) Fr. Fungi Nat, p. 21 — fa. juvenilis. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hügellager am Sepik. Auf trockenen Ro- 
tangstämmen (LrpERMaANN n. 12304 — 417. Juli 1913). 

Lloydella papyracea (Jungh.) Bres. in Annal. Mycol. VIII, 1910, p. 588. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf toten Ästen (Lepsr- 
MANN n. 6825 — 29. März 1912). 

Stereum Curreyi Sacc. Syll. VI, p. 557. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hunsteinspitze. Auf faulenden Ästen (Lepsr- 
MANN n. 11512, 41543 — 44. März 1913). 

Stereum obliquum Mont. et Berk. in Berk. Decad. Fung. n. 17. —- 
Syn.: Stereum affine Le: Champ. exot., p. 210; Thelephora Amigenatscha 
P. Henn. in Engl. Bot. Jahrb. XXX, 1904, p. 42. 

Nordóstl Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf faulem Holz (Leper- 
MANN n. 8102 — 31. Juli 1912). 

Stereum fissum Berk. in Massee Monogr. Theleph. II, p. 169. 

Nordóstl. Neu- Guinea: Hauptlager Malu, Hunsteinspitze und Peilungs- 
berg (Levermann n. 6909, 7847, 8325 — April, Juli und August 1912). 

Podoseypha alutacea Bres. n. sp. — Pileo membranaceo, infundibuli- 
formi, glabro, margine subintegro, 4—2 cm lato, alutaceo (saltem in sicco); 
hymenio externo, pubescente, concolori; stipite centrali, farcto e pruinoso 
glabrescente, cylindraceo, basi bulbilloso, rufescente, 11/,—9 cm longo, 
| mm circiter crasso; sporis hyalinis, subglobosis, 8—10 X 61,—8 u; 
basidiis 35—40 X 7—9 u; hyphis contextus irregularibus, tenuibus, sep- 
tatis, 3—15 u crassis. — Fig. IB. 

Nordóstl Neu-Guinea: Station Etappenberg. Auf lehmiger Erde 
(LeDermann n. 9356 — 18. Okt. 1912). 

E grege Thelephorae komabensis P. Henn. et Sterei diaphans Schw. sensu Lon, 
qui quoque ad Podoseypham ducendi, et a Logis sporis et hyphis contextus latioribus 
bene distincta. 

Laschia (Favolaschia) Ledermannii Syd. n. sp. — Flavo-aurantiaca ; 
pileo tremelloso-membranaceo, subreniformi, integro, 3—5 mm diam., sub 


252 C. Lauterbach, Beiträge zur Flora von Papuasien. V. 


lente pruinato, pellucide alveolato; stipite laterali vel excentrico, concolori, 
brevissimo, !/,—1 mm longo, glabro, alveolis parvis, concoloribus, sub- 
hexagonis; basidiis clavatis, 20—24 X 5— 7 u, &-sterigmaticis; cystidiis 
nullis; sporis ovatis, hyalinis, 5—7 X 21/,—3 y. — Fig. 1 C. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hügellager am Sepik. Auf Blattscheiden 
einer Calamus-ähnlichen Pflanze (LEpERwANN n. 42342 — 23. Juli 1913). 


Laschia (Favolaschia) grandiuseula Syd. n. sp. — Solitaria; pileo 
convexo, levi, tremelloso, in vegeto sec. collectorem rufo-coeruleo, in sicco 
pallide rufo-brunneo, 1/,—2 cm diam., centro umbonato-depresso; stipite 
mesopode, 1/,—11/, mm crasso, ca. 2 cm longo, concolore, levi; pileo 
subtus plicis majoribus longitudinalibus parallelis, minoribus intermediis 
venoso-anastomosantibus reticulato; sporis hyalinis, ovatis, levibus, 6—7 X 
4—5 u. — Fig. ID. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Station Etappenberg. Auf faulem Holz 
(LEpERMANN n. 9037 — 4. Okt. 1912). 

Die Art ist mit L. Lauterbachi? P. Henn. verwandt, aber beträchtlich größer. 

Guepinia spathularia (Schw.) Fr. Elench. Fung. II, p. 39. 

Nordóstl Neu-Guinea: Hauptlager Malu. An morschem Holz (LEDER- 
MANN n. 10541 — 41. Jan. 1913). 


Hirneola affinis (Jungh.) Bres. in Annal. Mycol. VII, 1910, p. 587. 
Nordóstl. Neu-Guinea: Schraderberg. Auf trockenen Zweigen (LEDER- 
MANN n. 141885 — 1. Juni 1913). 


Calocera cornea (Batsch) Fr. Syst. Myc. I, p. 486 — fa. crassior. 


Nordóstl Neu-Guinea: Hunsteinspitze. An morschen Baumstümmen. 


Vom europäischen Typus nur durch etwa 4 u breitere Hyphen und Sporen ver- 
schieden. 


Pterula grandis Syd. n. sp. — Dilute brunnea vel flavo-brunnea, in 
sicco rufescens, glabra, cartilaginea, 6—9 cm alta, ramosissima, stipite 
brevi usque 4 cm longo basi e mycelio exsurgente; ramis ramulisque iterum 
divisis subcompressis, apicibus subulatis ut plurimum simplicibus; sporis 
globosis, hyalinis, 4—5 u diam., minutissime asperulis; hyphis contextus 
3—4 u crassis. — Fig. I E. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. An faulenden Stämmen 
(LEDERMANN n. 7914 — 45. Juli 1912). 


Mit P. pallescens Bres. verwandt, aber durch Färbung und stets kugelige Sporen 
versehieden. : 


Lachnocladium Lauterbachii P. Henn. in Engl. Bot. Jahrb. XVIII, 
1894, p. 25. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Station Etappenberg. Am Erdboden zwischen 
Moosen und faulendem Holz (Levermann n. 9134, 9410 — Oktober 1912). 

Clavaria echinospora Berk. et Br. Fg. of Ceyl. n. 676. 


Nordóstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf Humusboden (LEDER- 
MANN n. 7005 — 44. April 1912). 


H. und P. Sydow, Fungi papuani. 253 


Clavaria fusiformis Sow. tab. 234. 

Nordóstl Neu-Guinea: Lordberg und Hunsteinspitze. Am Erd- 
boden und auf morschen Stämmen (LepznwANN n. 10404, 102172, 11075a, 
7070). 


Cyphella villosa (Pers.) Karst. Mycol. Fenn. III, p. 325. 
Nordöstl. Neu - Guinea: Lordberg. Auf trockenen Flagellaria- 
Stengeln (Lepermann n. 9968 — 2. Dez. 19412). 


Cyphella theiacantha Syd. n. sp. — Laxe gregaria, tota 275—350 y. 
alta, sulphurea; cupula 175—200 u lata, uda hymenium subsulphureum 
ostendente, urceolata, in sicco globoso-contracta, extus pilis numerosis 
continuis dense asperulis sulphureis 25—35 u longis 3—4!/; u latis ob- 
sessa; stipite 100—140 u alto, 60—80 u lato, aeque ac cupula pilis ob- 
sesso; sporis globosis vel subglobosis, flavidis, minutissime asperulis, 
3— y diam. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Station Etappenberg. Auf verrotteten Palmen- 
rhachiden (Levermann n. 9506 — 25. Okt. 1912). 


Septobasidium granulosum Syd. n. sp. — Resupinatum, ramos om- 
nino longeque ambiens, sed centro tantum ramis affixum et marginibus 
late aliformiter distans, tenuiter tomentoso-membranaceum, superne griseo- 
violaceum, inferne obscure fuscum; hymenio continuo, haud rimoso, dense 
granuloso; contextu ex hyphis fuscidulis crassiuscule tunicatis, J'i/a—& y 
crassis, breviter ramulosis composito; hyphis basidioferis superne pallidis, 
tenuioribus, 2!/,—3 u crassis, abunde ramosis; basidiis curvis, transverse 
vel oblique 3-septatis, hyalinis usque pallide brunneolis, 35—50 X 8—10 u; 
Sporis non visis. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Felsspitze. An lebenden Ästen eines Strauches 
(Levermann n. 12983 — 49. Aug. 1943). 

Der Pilz überzieht dünne lebende Zweige auf lange Strecken ununterbrochen und 
steht mit breitem Rande flügelartig zu beiden Seiten der Zweige ab. Ob dies eine 
mehr zufällige Wachstumsweise (bedingt durch die dünnen Äste, die der Ausbreitung 
des Pilzes ein Ziel setzen) ist oder nicht, sei dahingestellt. Von den bisher bekannten 
Arten der Gattung weicht die Art durch die körnige Oberfläche des Hymeniums ab. 


Cora pavonia Web. et Mohr in Beiträge z. Naturkunde I, p. 236. 
Nordöstl. Neu-Guinea: Schraderberg. An morschen Asten (LEpeEr- 
MANN n. 14973 — 3. Juni 4913). 


Gasteromycetes. 


Tulostoma exasperatum Mont. Syll. Crypt. p. 285. 
Nordóstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf faulendem Holz (Leper- 


MANN n. 7822 — 10. Juli 4912). 


954 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien V. 


Phalloidei. 


Dietyophora phalloidea Desv. in Journ. de Bot. II, 1809, p. 88. 
Nordóstl Neu-Guinea: Hauptlager Malu (LepkRMANN n. 10562 — 
13. Jan. 1913). 


Ascomycetes. 


Balladyna Ledermannii Syd. n. sp. — Amphigena, saepius hypo- 
phylla, plagulas minutas orbiculares, 2—8 mm latas, atras formans; mycelio 
ex hyphis tenuibus 3—4 u crassis ramosis rectiusculis, sed ramosis et den- 
siuscule intertextis septatis fuscidulis composito; hyphopodiis numerosis, 
alternantibus, continuis, globosis vel subglobosis, integris, raro leniter lobu- 
latis, 3—4!/, u diam.; setis erectis, rectis vel subrectis, ad apicem obtusis, 
brunneis, numerosis, praecipue circa perithecia sitis, 50—120 X 4—6 p, 
ad apicem vix attenuatis; peritheciis dense stipatis, subsessilibus, glo- 
bosis, 40—65 u diam., 1—-pauciascigeris, tenaci-membranaceis, contextu 
flavo-fusco ex cellulis 41/,—6 v. latis composito, ascis ovatis, 32—38 X 
20—25 u, octosporis; sporidiis oblongis, utrinque obtusis, pallide olivaceis, 
crasse et obscurius A-septatis, 13—16 X 4— 4!/, u, loculo infero subinde 
parum longiore. 

Nordóstl Neu - Guinea: Pionier- Lager am Sepik. Auf lebenden 
Blättern einer Bignoniacee (LEpERwANN n. 7319 — 418. Mai 1912). 

Meliolina arborescens Syd. in Annal. Mycol. XII, 4914, p. 553. 

Nordöstl. Neu - Guinea: AprilfluB. Auf Blättern einer Myrtacee 
(LEDERMANN n. 8758 — 18. Sept. 1919). 

Venturia calospora (Speg.) v. Hoehn. in Fragmente zur Mykologie IX, 
p.38. Syn.: Eriosphaeria calospora Speg. in Fg. Guar. I, no. 244; E. 
calospora var. infossa Starb. in Bih. till K. Sv. Vet. Akad.-Handl. 25. Bd., 
Afd. III, no. 4, p. 47. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Station Lordberg. Auf trockenen Bambus- 
Stengeln (LEpERMANN n. 9933 — 1. Dez. 1942). 


Der Pilz war bisher nur aus Süd-Brasilien bekannt, wo er mehrfach gefunden 
worden ist. 


Chaetosphaeria meliolicola Syd. in Annal. Mycol. XII, 1914, p. 555. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Station Hunsteinspitze. Parasitisch auf 
Meliola spec. an abgefallenen Blättern (Lepermann n. 8246 — 14. Aug. 
1912). 

Julella intermedia Syd. n. sp. — Peritheciis sparsis, depresso-glo- 
bosis vel lenticularibus, coriaceo-carbonaceis, 41/,—3 mm  diam., duris, 
atris, in cortice exteriore immersis, vertice prominulis, ostiolo rotundo pro 
ratione minuto donatis, pariete crassissimo; ascis plerumque bisporis, para- 
physatis; sporidiis monostichis usque oblique monostichis, oblongis, elon- 
galis, utrinque obtusis, transverse 20—30-septatis, longitudinaliter 2—5- 


— HÀ 


H. und P. Sydow, Fungi papuani. 255 


septatis, ex hyalino fuscis, 150—200 X 25 —32 u, episporio crasso, muco 
haud observato. 

Nordóstl. Neu- Guinea: Hauptlager Malu. Auf Baumrinde (LepeRr- 
MANN n. 6607 — 413. März 1912). 

Die Art entspricht habituell vóllig der J. grand?s Syd., nühert sich jedoch in den 
Sporen mehr der J. gigantea Syd. Diese beiden Arten sind in Annal. Mycol. XII, 1944, 
p. 264—365 sub Pleomassaria beschrieben worden. Julella dürfte sich von Pleo- 
massaria wesentlich nur durch die wenig sporigen Schläuche unterscheiden. 

Xylaria calocephala Syd. n. sp. — Sparsa vel subinde binae basi 
connexa, stipitata, capitata; stipite simplici, rarius bifido, cylindraceo, e 
basi vix incrassata insititio, atro, pilis ca. !/; mm longis patentibus usque 
ad capitulum dense hirsuto, 21/,—6 cm longo, ca. | mm crasso; capitulo 
globuloso vel subellipsoideo, 2—3 mm longo, 1!/,—2!|, mm lato, atro, 
glabro, punctato-asperulo, mucrone apicali usque 4 mm longo praedito, 
peritheciis immersis monostichis, !/—1 mm diam., atris; ostiolis puncti- 
formibus, lenissime prominulis; ascis cylindraceis, 150—175 X 13— 47 y, 
octosporis, paraphysatis; sporidiis recte vel oblique monostichis, ellipsoi- 
deis, continuis, fuscis, 23—28 X 10—12 u. — Fig. 1 F. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Station Lordberg. Auf toten am Boden 
liegenden Ästen (Levermann n. 9964 — 9. Dez. 1912). 

Die Art erinnert habituell sehr an Xylaria oocephala Penz. et Sace. (cfr. Icon. 
fung. Jav. p. 30, tab. XXII, fig. !), ist jedoch gróBer und weicht namentlich durch die 
Sporen ganz ab. Auch X. eucephala Sacc. et Paol. (Syll. fung. IX, p. 536) ist mit 
unserer Art verwandt, doch durch bedeutend größere Köpfchen und Sporen ver- 
schieden. 

Xylaria mauritiensis P. Henn. in Voeltzkow, Reise Ostafrika III, 
1908, p. 30, tab. III, fig. 24. 

Nordóstl Neu-Guinea: Station Felsspitze. Auf altem Holze (Leper- 
MANN n. 13 058 — 22. Aug. 1919). 

Sporen 12—14 X 4—5 u groß; diejenigen des HENNiNcsschen Originals sind ebenso 
groß, nicht nur 8—13 X 31/5—41/; p, wie vom Autor angegeben. 

Kretzsehmaria novo-guineensis P. Henn. in Engl. Bot. Jahrb. XV, 
1893. p. 7. 

Nordóstl Neu-Guinea: Hügellager am Sepik. Auf toter Baumrinde 
(LeDermann n. 12345 — 23. Juli 1913). 

Loranthomyces sordidulus (Lév.) v. Hoehn. in Fragmente z. Mykol. 
VIL no. 310 (1909); cfr. Theissen in Beihefte Bot. Centralbl. Abt. II, 
Bd. XXXII, 1944, p. 44. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf Blättern von Lo- 
ranthus spec. (LepgnuANN n. 10732 — 27. Jan. 1913). 

Nectria conferta Syd. n. sp. — Peritheciis in tumoribus matricis 
minutis dense confertis, stromate nullo, superficialibus, cinnabarinis, in 
sicco collapsis, globulosis, 160—200 y. diam., glabris, levibus, ubique par- 
enchymatice ex cellulis angulato-globosis vel ellipsoideis 15 —20 u longis 


256 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


10—15 u Jatis tenue tunicatis (membrana 11/,—?2 u crassa) compositis, 
pariete ca. 20 u crasso, vertice papilla hyalina distincte radiato-fibrosa 
humili ca. 25 u alta et 35—40 u lata praeditis, basi hyphis paucis tenuibus 
suffultis; ascis clavatis, tenue tunicatis, sessilibus, filiformiter paraphysatis, 
32—45 X 9—12 u, octosporis; sporidiis oblique monostichis vel pro parte 
distichis, ellipsoideis vel oblongo-ellipsoideis, utrinque obtuse attenuatis, 
saepe etiam vix attenuatis, medio distincte septatis non constrictis, hyalinis, 
tenuissime striatis, 10—12 X 5—6 y. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Pionierlager am Sepik. Auf toter Baum- 
rinde (LEDERMANN n. 7429 — 28. Mai 1912). 

Die Perithecien stehen auf kleinen warzenartig hervortretenden, 2— 4 mm großen 
Auswüchsen der Rinde dicht gedrängt. Sie sind am Scheitel mit niedriger, hyaliner, 
schön radial-faseriger Mündungspapille versehen. Sporen nur sehr zart gestreift. 

Hypocrella aurea Syd. n. sp. — Stromatibus amphigenis, sparsis, 
irregulariter hemisphaericis usque globulosis, pulvinulatis, 3/,—2 mm diam., 
saepe leniter lobulatis, vivide aureis; peritheciis ovatis, omnino immersis, 
minutis, ostiolis obscure rufis; ascis cylindraceis, 130—160 X 9—42 y, 
aparaphysatis; sporidiis jam in asco in articulos breviter cylindraceos, con- 
tinuos, hyalinos 4—7 u longos 2 u latos secedentibus. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Station Felsspitze. Auf lebenden Blättern 
eines unbekannten Strauches (Lepenmann n. 12485 — 2. Aug. 1913). 


Hypocrella sphaeroidea Syd. n. sp. — Stromatibus globulosis vel 
applanato-globosis, 3—7 mm diam., compactis, pulvinatis, sordide flavis, 
vel flavo-brunneis, superficie primitus leniter pulverulentis; ostiolis minu- 
tissimis, subatris; peritheciis omnino immersis, ubique dense aequaliterque 
dispositis, globulosis, exiguis, 80—100 y diam., collo minuto praeditis, 
usque 150 u altis, distiche stipatis; ascis cylindraceis, 70—130 X 9—12 y, 
aparaphysatis; sporidiis jam in asco in articulos oblongos utrinque ob- 
tusos continuos hyalinos 5—8 X 2 u secedentibus. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Station Felsspitze. An den Zweigen einer 
kleinen Schlingpflanze mit Dioscorea-ähnlichen Blättern (Lepermann n. 12 593 
— 48. Aug. 1913). 

Hypocrella insignis Syd. n. sp. — Stromatibus superficialibus, ses- 
silibus planis, discoideis, ambitu orbicularibus, !/,—11/, cm diam., centro 
3/4—1 mm crassis, marginem versus 1/2 mm tantum crassis, vivide cinna- 
barinis, subtus luteo-ochraceis, areola minuta centrali 1—2 mm lata matrici 
affixis, carnosis, intus pallidis; peritheciis ubique plus minus aequaliter 
distributis, densiuscule stipatis, globulosis vel irregularibus, basi 200 — 400 p 
diam., superne in collum breve attenuatis; ostiolis minutissimis, exiguis, 
non vel vix prominentibus, subatris; ascis cylindraceis, ad apicem rotun- 
datis, 140—900 x 10—15 v, octosporis, aparaphysatis; sporidiis filiformi- 
bus, aseum longitudine aequantibus, in eodem asco mox in articulos Cy- 
lindraceos 5— 8 u longos, A1/2 v. latos secedentibus; conidiis simul prae- 


H. und P. Sydow, Fungi papuani. 257 


sentibus acicularibus, continuis, utrinque acutis, hyalinis, 9—41 X 4 u, 
basidiis dense stipatis, hyalinis, 410—146 X4 v. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Station Lordberg. An einem abgefallenen 
Blatt (Lepermany n. 10277 — 10. Dez. 1912); Etappenberg, ebenfalls an 
einem abgefallenen Blatt (LEpenwANN n. 9444 — 22. Okt. 1912). 

Eine prächtige, habituell ganz abweichende Art. Der Pilz bildet ganz tlache, 
große, zinnoberrote, diskusartige Scheiben. Gesammelt wurden nur zwei jedoch prächtig 
entwickelte Exemplare, nämlich n. 40277, das Schlauch- und Conidienstadium zugleich 
enthaltend, und n. 9444, vorzugsweise Conidien. 

Hypoerella plana Syd. n. sp. — Stromatibus albis, dein ochraceo- 
flavidis, planis, tenuiter discoideis, singulis orbicularibus, 2—4 mm diam., 
sed saepe confluendo majoribus et irregularibus, ca. !/; mm tantum crassis, 
ostiolis minutissimis flavo-brunneis vix visibilibus punctatis; pefitheciis om- 
nino immersis, ovoideis, minutis, ascis cylindraceis, 5— 7 y. latis, octosporis, 
aparaphysatis; sporidiis filiformibus, longitudine ascorum, extra ascos in 
articulos cylindraceos 6—8 X 1—11/, u hyalinos secedentibus. 

Nordóstl. Neu- Guinea: Lager 18 (AprilfluB). Auf lebenden Blüttern 
von Piper sp. (LepERwANN n. 9722 — 16. Nov. 1912). 


Pseudothis eingulata Syd. n. sp. — Stromatibus amphigenis, maculis 
orbicularibus flavidis vel flavo-brunneolis 1—1!/, cm diam. insidentibus, 
plus minus dense aggregatis, basi sub epidermide immersis, dein erum- 
penti-subsuperficialibus, verruciformibus, atris, 250—400 u latis, usque 
300 u altis, ex cellulis rufo-brunneis parenchymatice contextis; peritheciis 
singulis vel paucis in quoque stromate, globulosis, superne in collum stro- 
matis superficiem fere attingens crassiusculum periphysatum abeuntibus; 
ascis mox evanidis, paraphysatis; sporidiis oblique monostichis usque 
distichis, oblongis, rufo-brunneis, totis 40—12 X 4—A4!/, v, loculo supero 
muito majore et saepissime zonula subhyalina cinctis, infero 3 v. tantum 
longo et lato; conidiis simul praesentibus varie globulosis, continuis, brun- 
neis, 7—10 u diam. 

Nordóstl. Neu-Guinea: -Leonh. Schultze-Fluß, Lager 4. Auf leben- 
den Blättern einer schlingenden Leguminose (LepnenwaNN n. 7689 — 24. Juni 
4912). 

Phialea aurantiaca Syd. n. sp. — Ascomatibus sparsis 2/,—11/, mm 
altis, intense aurantiacis, glabris, levibus, in sicco haud corrugatis, sub- 
ceraceis, stipite 1/,—1 mm longo, cylindraceo, subconcolore, ad basim 
nigrescente; disco patellari, crassiusculo, 200—900 y. diam., crasse margi- 
nàto, contextu prosenchymatico; aseis cylindraceis, obtusis, sessilibus, 
90—120 X 9—11 u, octosporis, J +; sporidiis distichis, fusiformibus, con- 
tinuis, utrinque leniter attenuatis, hyalinis, 17—22 X 3—31/, u; para- 
physibus filiformibus, 2 u crassis, ad apicem haud incrassatis. 

Nordóstl Neu-Guinea: Station Felsspitze. Auf dünnen, toten Äst- 
chen (Lepermann n. 13022c — August 1913). 


Botanische Jahrbücher. LIV. Ba. 17 


258 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


Lachnea macrothelis Syd. n. sp. — Ascomatibus sparsis, sessilibus, 
3—6 mm diam., mox discum planum miniatum nudantibus, extus brunneolis 
et, praecipue ad marginem, pilis 1—1?/, mm longis castaneo-brunneis acutis 
septatis crasse tunicatis basi 30—40 u crassis sursum angustioribus sim- 
plicibus vestitis, carnosis, in sicco pallidioribus; ascis cylindraceis, ad apicem 
obtusis, breviter stipitatis, 190—220 X 45—17 u, octosporis; paraphysibus 
hyalinis, guttulatis, 2—3 u, ad apicem clavato-incrassatis et 4—8 p. latis; 
sporidiis recte monostichis, ellipsoideis, utrinque rotundatis, continuis, 24—25 X 
12—14 u, verrucis grossis (Q—3 v. altis) semiglobosis, sed facile deciduis 
obsitis. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Station Felsspitze. Auf Baumrinde, zum 
Teil zwischen Moosen (LzpEgRwaNN n. 12407 — 30. Juli 1913). 

Von den zahlreich beschriebenen verwandten Arten wie L. scutellata, lusatiae, 


Jungneri, lurida usw. ist die neue Spezies durch die mit weniger großen, halbkuge- 
ligen, aber leicht abfallenden Warzen versehenen Sporen verschieden. 


Orbilia calochroa Syd. n. sp. — Ascomatibus sparsis, orbicularibus, 
11/,—3 mm diam., superficialibus, subsessilibus vel stipite brevissimo 
crassiusculo concolori suffultis, vivide aurantiacis, in sicco vix contractis, 
disco plano, levibus, glabris; ascis cylindraceis, ad apicem incrassatis, sub- 
sessilibus vel brevissime stipitatis, 125—150 X 12—15 u, octosporis; para- 
physibus simplicibus, hyalinis, ca. 1!/, », ad apicem usque 2 p crassis; 
sporidiis oblique monostichis usque distichis, fusoideis, utrinque leniter 
attenuatis, sed obtusis, continuis, hyalinis, 20—25 X 6—8 u. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Station Felsspitze. Auf morscher Rinde 
(LeDpERMANN n. 12480 — A. Aug. 1913). 


Fungi imperfecti. 


Sirosperma Syd. nov. gen. Sphaeropsideàrum. 

Pycnidia globulosa, atra, subcarbonacea, indistincte ostiolata, super- 
ficialia, subiculo ex hyphis fuscis constante suffulta. Sporulae minutae, 
ellipsoideae, continuae, catenulatae, hyalinae. Sporophora nulla. — Affine 
Sirococco, sed differt praesentia subiculi et defectu sporophororum. 


Sirosperma hypoerellae Syd. n. sp. — Pycnidiis totam Hypocrellae 
superficiem obtegentibus et densissime stipatis, globosis vel irregulariter 
globosis, atris, subcarbonaceis, 70—100 u diam., indistincte ostiolatis, in 
sicco collapsis, subiculo ex hyphis fuscis liberis vel profunde stroma Hypo- 
crellae penetrantibus irregularibus 4—7 u crassis creberrime septatis (arti- 
culis 6—10 y, in interiore stromatis usque 16 v. longis) constante suffultis, 
pariete 12—16 v. crasso, contextu parenchymatico ex 2— 3 seriebus cellu- 
larum crasse tunicatarum, brunnearum, 5—8 y latarum vel longarum COM- 
posito, strato interiore angusto hyalino indistincte celluloso; sporulis catenu- 


H. und P. Sydow, Fungi papuani. 259 


latis, ellipsoideis, continuis, hyalinis, eguttulatis, 2—3 2X 11/ u; sporo- 
phoris nullis. — Fig. 2. 

Nordóstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu, am Flachsee.  Parasitisch 
auf den Stromata von Hypocrella spec. auf Blättern von Imperata arun- 
dinacea var. Königii (LepkRMANN n. 7042 — 44. April 194 2). 

Der Pilz bedeckt die weißen Stromata einer noch wenig entwickelten Hypoerella 
(anscheinend H. eretacea v. Hoehn.) vollkommen. Er entsendet zahlreiche dunkle 
Hyphenstränge in das Hypoerella-Stroma, welches schließlich innen und außen voll- 
kommen schwarz erscheint. Auch auf der Oberfläche des Stromas sind zahlreiche 
Hyphen der Sphaeropsidee wahrnehmbar. Die Hyphen, besonders die sehr dicht 


Fig. 2. Sirosperma hypoerellae Syd. — a Senkrechter Schnitt durch ein Hypoerella- 

Stroma mit ganzen und durchschnittenen Pykniden des Schmarotzerpilzes. 30:4. 

b Hyphen von Sirosperma in und auf dem Stroma. 370:4. e Einzelne Hyphe. 625:4. 
d Teil eines Querschnitts durch die Pyknide. 625: 4. 


stehenden freien, sind sehr unregelmäßig verzweigt, anastomosierend, vielfach gebogen, 
aus zahlreichen, aber sehr unregelmäßig dicken Gliedern bestehend. Auf eine dicke 
Hyphenzelle folgt oft unmittelbar eine dünne, die wiederum von einer dickeren abgelóst 
wird usw. Zellenlünge der freien Hyphen meist 6—10 p. Die in das Stroma ein- 
dringenden locker verlaufenden Hyphen haben meist längere (bis 46 p lange) Glieder. 
Von den hyalinen Hypocrella-Hyphen heben sich die dunklen Hyphen des Parasiten 
durch ihre Gestalt und besonders durch die enge Septierung auffällig ab. Die trocken 
mit eingesenktem Scheitel versehenen Pykniden stehen sehr dicht, Sie sind weich 
kohlig, lassen sich sehr leicht schneiden und besitzen nur ein sehr undeutliches Ostiolum. 
Die Gehäusewand besteht aus 2—3 Schichten dickwandiger, brauner Zellen. Ganz im 
Innern liegt eine schmale, hyaline, undeutlich kleinzellige Schicht, aus welcher die 
Sporen ohne Tráger in Ketten entstehen, 


17* 


260 C. Lauterbach, Beitráge zur Flora von Papuasien. V. 


Aschersonia caespiticia Syd. n. sp. — Stromatibus hypophyllis, 
sparsis, hemisphaericis, variae magnitudinis, 1—3 mm dam. ochraceo- 
succineis, pulvinatis; pyenidiis in superficie stromatum numerose denseque 
caespitosis, valde exsertis, ovatis, usque Ja mm longis et 1/; mm latis; 
sporulis acicularibus, continuis, hyalinis, utrinque acutis, 8—10 Xi y; 
basidiis filiformibus, dense stipatis, hyalinis, 45—20 X 1 y. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf einem lebenden Blatt 
(Lepermann n. 6856 — 31. März 1912). 


Sarophorum Syd. nov. gen. Hyphomycetum. 
(Etym. saron scopae et phoreo fero.) 


Synnemata erecta, magna, semel botryoso-ramosa, ramis clavato- 
subuliformibus, tota superficie fertilibus. Hyphae ramorum ad apicem 
incrassatae et sterigmata plura cylindrica gerentes. Conidia in apice sterig- 
matum catenulata, continua, olivacea. 


Sarophorum Ledermannii Syd. n. sp. — Totum 1—3 cm altum, 
erectum, subrectum, in vivo intense citrinum, trunco 0,4—0,6 mm crasso, 
e basi usque ad apicem ramosum; ramis patentibus, omnibus fere aequi- 

longis, clavato - subulatis, 
sed apicibus obtusis, sim- 
plicibus, 2—21/, mm lon- 
gis, ca. 0,2 mm crassis, 
d pedicello brevi tenuiore 
Í. ^ praeditis, tota superficie 
fertilibus, ex hyphis multis 
hyalinis 7—9 y. crassis re- 
mote septatis (articulis su- 
perne 25—50 u longis, in- 
ferne longioribus) apicem 


Fig. 3. Sarophorum Ledermannii Syd. a Habitus. ccu pao a 
2:1. b Gruppe von angeschwollenen Hyphenenden minus longos z a 
mit Sterigmen und Conidien. e 2 einzelne Conidien, dilatatos ibique ! o- dan 
die untere mit Zwischenzelle. d Stück eines Seiten- latos et sterigmata plura 
zweiges in schematischer Darstellung. gerentibus compositis; ste- 
rigmatibus cylindraceis, 
rectis vel inaequilateris, continuis, obtusis, 14— 18 X 81/5 — 41/5 p; conidiis 
eatenulatis, cellulis interstitiis hyalinis conjunctis, verruculosis, angulato: 
globosis, 4—5 u diam., pallide olivaceis. — Fig. 3. 
Nordóstl Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf faulenden Samen- 
körnern im dichten Urwald (Lepermann n. 8065 — 27. Juli 1912). 
In frischem Zustande ist der Pilz lebhaft zitronengelb gefärbt. Er besteht aus 
einem Hauptstamm, der mit zahlreichen fast wagerecht abstehenden, stumpf keulen- 


H. und P. Sydow, Fungi papuani. 261 


fórmig-pfriemlichen, einfachen Seitenzweigen versehen ist. Die Seitenzweige sind kurz 
und dünner gestielt und bestehen aus zahlreichen hyalinen fast geraden oder ge- 
schlängelten, aber nicht fest untereinander verbundenen, lang gegliederten Hyphen. Die 
ganze Oberfläche der Seitenzweige ist fertil, indem überall Hyphen sich nach außen 
fast senkrecht umbiegen, sich dann verzweigen und an den keulig angeschwollenen 
Enden auf kopffórmig angeordneten Sterigmen die kettenfórmig entstehenden Conidien 
tragen. Letztere sind durch hyaline Zwischenglieder verbunden, die oft noch an den 
Conidien hängen. Mit Sarophorum wird formgenerisch identisch sein die von MÖLLER 
beschriebene Conidienform von Penicilliopsis brasiliensis (s. Phycomyceten und As- 
comyceten p. 63 und p. 293, tab. II, fig. 40 und tab. IX, fig. 4). 


Stilbothamnium novo-guineense Syd. n. sp. — Totum (etiam in 
sicco) intense citrinum, erectum, rigidum, usque 6 cm altum, solitarium 
vel subinde bina trina ad basim connexa, trunco inferne 41/, mm, apicem 
versus 3/,—1 mm crasso, regulariter copioseque ramos simplices omnes 
fere aequilongos 2—21/, mm longos gerens; ramis e simplici hypha 40— 
60 u crassa superficie rugulosa crasse tunicata (membrana 3—6 u crassa) 
ad apicem in columellam dilatata constantibus; capitulo .globoso, 110— 
150 u diam.; basidiis densissime stipatis, tereti- cylindraceis, 412—145 u 
longis, 4—5 u latis, sterigmatibus suffultis; conidiis e fronte visis globosis 
vel subglobosis, 4— 5 u circiter diam., citrinis, levibus, e latere visis fere 
lunulatis. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Hauptlager Malu. Auf faulenden Samen- 
körnern im Urwald (LepERMaANN n. 8065 — 27. Juli 1912). 

Entspricht im Bau dem Sf. amaxonense P. Henn. und somit anscheinend auch 
dem von uns nicht gesehenen Typus der Gattung, St. togoönse P. Henn. 

Stilbella Ledermannii Syd. n. sp. — Synnematibus sparsis, solitariis, 
totis albis, 0,8—1,3 mm altis, ca. 150—180 y. crassis, ad apicem in capi- 
tulum. 350—400 u latum dilatatis, parte inferiore, praecipue ad basim 
leniter inflatam subtiliter albido-lanosis, ex hyphis filiformibus hyalinis 
2 —2!/, v crassis superne angustioribus dense fasciculatis compositis; coni- 
diis variabilibus sive globosis vel irregulariter globosis 2—2!/; y. diam.; 
sive elongatis phomoideis 3—31/, X A 1/2 v, continuis, levibus, hyalinis. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Lager 3, Frieda. Auf totem Holz und Rinde 
(LEpERMANN n. 7465 — 2. Juni 4912). 

Stilbella cinnabarina (Mont) Lindau apud Engler-Prantl, Natürl. 
Pflanzenfam. I. Teil, Abt. 1**, p. 489. 

Nordöstl. Neu-Guinea: Station Felsspitze. Auf toter Rinde (LEDEr- 
MANN n. 12602 — 4. Aug. 193). 


Über Pseudomonopodien. 
Von 


Dr. Rudolf Wagner 
Wien. 


Mit 4 Figuren im Text. 

Bei einer Reihe von Dikotylen, welche systematisch weit auseinander- 
liegenden Familien angehören, ist die weitaus häufigste Art der Verzweigung 
die monochasiale, und zwar in dem Sinne, dall aus dem obersten der ter- 
minalen Infloreszenz — oder auch einer verkümmernden, bald abgestoßenen 
Laubknospe — vorangehenden Blattpaar nur ein einziges Achselprodukt 
sich entwickelt, das bereits nach wenigen Blattpaaren schon wieder seinen 
Abschluß in gleicher Weise findet, um dann aus der Achsel eines nach vorn 
fallenden Medianblattes einen Fortsetzungssproß zu entwickeln, was sich 
mehrmals, sechsmal, achtmal und wohl auch öfters wiederholen kann. 
Das so zustandekommende Sichelsympodium erfährt dann früher oder 
später eine Störung, indem die bisher eingehaltene Medianebene verlassen 
wird und aus den Achseln opponierter Transversalblätter eine Gabelung 
erfolgt oder aber nur ein einziges Transversalblatt!) ein Achselprodukt 
stützt, was sich manchmal mehrmals wiederholt, wobei dann die Rich- 
tungsindices meist zu alternieren pflegen, worauf alsbald wieder die mediane 
Weiterbildung des Sympodiums sich einstellt; analoges geschieht bei den 
erwähnten Gabelsprossen: das Spiel im Sinne des Drepaniums wiederholt 
sich?. Das biologisch Vorteilhafte einer derartigen Änderung der lange 
eingehaltenen Ebene bedarf keiner weiteren Betonung. 

Auf diese Weise kommen Verzweigungssysteme zustande, deren dia- 
grammatische Darstellung ich in einer kleinen Studie kürzlich zu ermüg- 
lichen versucht habe? Das zur Anwendung gelangte Verfahren beruht 
auf meinen Verzweigungsformeln, wie ich sie 19014) begründet und seit- 


4) Vgl. die Erklärung des Ausdruckes im Text weiter unten. 

2) Ein Beispiel dafür in dem zu erórternden Diagramm S. 265, Textfig 2. 

3) R. WacxEn, Zur diagrammatischen Darstellung dekussierter Sympodialsysteme, 
Sitzungsberichte der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, Mathem.-naturw. 
Klasse; Bd. CXXIII. Abt. I. S. 4097—41409 (Nov. 4944). 

5) R. Wacxer, Bau- und Aufblühfolge der Rispe von Phlox paniculata L., Sitzungs- 
berichte der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, Mathem.-naturw. Klasse, 
Bd. CX. Abt. I. p. 512 u. f, 


EE TT 


ub hone gegen 


P 


Über Pseudomonopodien. 263 


her in einer Reihe von Arbeiten zur Darstellung komplizierter Verhältnisse 
verwendet habe. Ich darf mich an dieser Stelle wohl darauf beschränken, 
die Bezeichnungsmethode für diejenigen Vorkommnisse, die hier darzu- 
stellen sind, zu erläutern; es sind dekussierte Systeme, bei denen also nur 
zwei sich kreuzende Ebenen für die Verzweigung in Betracht kommen, und 
ich gebrauche teilweise die in der ersten zitierten Abhandlung gebrauchten 
Worte. 

»Bezeichnen wir in einem dekussierten System die Transversalblätter 
mit à, und a, €, und cg, e, und e; usw., wobei s ([folium| sinistrum) und 
d \folium] dextrum) als Richtungsindices in gewohntem Sinne gebraucht 
werden, die Medianblätter mit b, und bp, b, und Bn f, und fp usw., wo- 
bei æ ([folium| anticum) und b (folium] posticum) über die Stellung zur 
Abstammungsachse orientieren; geben wir ferner den Achselprodukten, die 
durch die entsprechenden großen deutschen Buchstaben bezeichnet werden, 
einen Generationsindex, der um eins höher sein muß als der der Ab- 
stammungsachse und somit ihrer Blütter, so erhált man eine vollkommen 
eindeutige Bezeichnung, die die sofortige Konstruktion des Diagrammes 
ermöglicht. In zahlreichen Fällen wird man sich das Verzweigungssystem 
ohne graphische Hilfsmittel direkt von der Formel weg vorstellen können, 
eine Möglichkeit, die in hohem Maße von der Übung abhängt. Beinhaltet 
aber die Formel mehrere Äste, von denen jeder einzelne wieder koordi- 
nierte Sympodialsysteme umfaßt, dann wird schließlich jede Vorstellungs- 
kraft versagen und man wird die Zuflucht zum Diagramm nehmen.« 

Nun haben aber die üblichen Diagramme eine ganz erhebliche Schatten- 
seite: mit jeder folgenden Sproßgeneration beanspruchen sie ein weit größeres 
Format, und schon bei gewissen sehr einfachen Verhältnissen, wie etwa 
bei der Verzweigung aus b,, also aus dem vorderen Blatte des zweiten 
Medianpaares, wüchst das nótige Format in geometrischer Reihe, deren 
Exponent dazu gleich zwei genommen werden muf. Aus dieser Be- 
trachtung resultiert die Notwendigkeit einer anderen Diagrammform, deren 
Platzverbrauch sehr viel geringer ist. 

In Textfig. 4 ist ein Sympodium dargestellt, die Kreise entsprechen 
den konsekutiven Sproßgenerationen, und in Formeln ausgedrückt, lautet 
das System 
Das Bas Css 


Fa? Cas | Cu Bas Bas dÉ Was Bas Bay 


Wie man ohne weiteres sieht, sind die Nummern der Blattpaare als 
Maßstab für die Abstände der Kreise genommen, das Umkonstruieren in 
die gewöhnlichen Diagramme vollzieht sich ohne jede Schwierigkeit durch 
die ersten paar Sproßgenerationen, dann schiebt das größer werdende For- 
mat einen Riegel vor. 

Nun gibt es aber Fälle, in welchen noch weiter an Raum gespart werden 


264 R. Wagner. 


kann, was da namentlich wünschenswert ist, wo zwanzig und mehr Sproß- 

generationen in Betracht kommen. Es gibt Sträucher und Bäume, bei 

welchen eine Verzweigung aus den Blattpaaren a und b normaliter nicht 

zur Entwicklung kommt, zum mindesten nicht zur Astbildung führt. Jeder 

Kenner der Fronten schen Blütendiagramme wird, und zwar mit Recht, in 

Textfig. 1 der erstgenannten Abhandlung einen Spezialfall der Staphylea 

pinnata L. vermutet haben. Die Terminalknospe entwickelt sich hier nicht, 

worauf bereits Joseen GERHARD Zvccaniwi!) in seinem heute wenig bekannten 

Buche »Charakteristik der deutschen Holz- 

| gewächse im blattlosen Zustande« hinge- 

qam 3 e OD wiesen hat, oder aber es kommt eine ter- 

minale Infloreszenz cymösen Charakters 

zustande. Jeder Zweig beginnt mit zwei 

C) (6) Paar basalen Niederblättern, worauf ein 

Internodium folgt, dessen Länge zwischen 

einem Millimeter und mehreren Zentimetern 

schwankt. Das Blattpaar c und die fol- 

E À genden sind stets von Laubblättern gebildet, 

aus deren Achseln die weitere Verzweigung 

erfolgt. Einige Angaben in dieser Hinsicht 

finden wir bei Eıcuter2). In Textfig. 3 ist 

ein Verzweigungssystem dargestellt, in wel- 

Fig. 4. chem der Abstand der Kreise nach einem 

anderen Maßstabe gewählt ist. Da für 

diese Art die Vorblätter und das erste mediane Blattpaar nicht in Betracht 

kommen, so kann der Abstand für Ç, somit auch für D und € kleiner 

gewählt werden, was bei der neunmaligen Wiederholung des für D, nötigen 

Abstandes erheblich ins Gewicht fällt. Die Figur ist im wesentlichen eine 

Kopie der l. e. S. 1105 gegebenen Abbildung, ihre Interpretation durch 
Formeln stößt auf keinerlei Schwierigkeiten: 


| Ba 
Bus | Ba Laubsprosse von 1914 
C qs Das Car Das 
Das Das Daro Darı Dun Blütenstand von 4944 
Kar Das Das G 10S qi 
Das Das Dar | Cas Das | € 5102 411 8412 1 Laubsprosse von 1914 
Das Das Daro Dan Gu» 


Die stark ausgezogenen Kreise stellen Laubsprosse des Jahres 1914 
dar, der Doppelkreis einen durch Infloreszenz abgeschlossenen Sproß des- 


4) Zu München 4823—4834 erschienen, mit 48 kolorierten lithographischen Tafeln, 
in Quart. 
2) Blütendiagramme, Bd. II. S. 366 (1878). 


rms 


— à 


Über Pseudomonopodien. 265 


selben Jahres. Wieso die Sprosse verschiedenen Generationen angehören, 
das wird an anderer Stelle in extenso erörtert werden. 

Betrachten wir nun Vorkommnisse in verschiedenen Familien, so finden 
wir in zeitlicher Beziehung ein sehr verschiedenes Verhalten des Fortsetzungs- 
sprosses: in gemäßigtem Klima treffen wir Fälle, wo die Innovation streng 
an die Jahreszeit gebunden ist, wo aus den 
Narben der abgefallenen Blätter ohne weiteres 
die Jahreszahlen abgelesen werden kónnen, was 
im erwühnten Falle noch dadurch erleichtert 
wird, daß wie erwähnt, an der Basis der 
Innovation zwei Niederblattpaare aufzutreten 
pflegen, die normaliter ein Achselprodukt nicht 
zur Entwickelung bringen, wührend die Inno- 
vation auf ganz bestimmte Blätter, bei weitem 
vorwiegend auf b, weniger oft auf die beiden e 
oder auf andere Achseln beschränkt, bleibt, wie 
aus obiger Tabelle ersichtlich. Anders bei Ma- 
terialien aus anderen Familien, die in der gleich- 
mäßigen Feuchtigkeit tropischer Gefilde behei- 
matet sind, so in gewissen Gegenden Ostindiens, 
des malayischen Florengebietes und Afrikas, 
wo die gleichmäßige Wärme und Feuchtigkeit 
zu Differenzierungen im erwähnten Sinne nicht 
geführt haben. Hier gelangen in zahlreichen 
Fällen, die einer anderen Publikation vorbehalten 
sein mógen, viel einfachere Sympodien zur 
Entwickelung, nämlich solche aus $5,, und bei 
deren Studium drüngten sich Folgerungen auf, 


die zur Formulierung dieser Zeilen geführt 
haben. 


Wie bereits angedeutet, ist die zeitlich 
scharfe Trennung zwischen der Entwickelung 
des Blütenstandes und der der Innovation in 
Anpassung an unser seit der Tertiärzeit so sehr 
verschlechtertes Klima entstanden. SolcheHemm- 
nisse kennen die erwähnten Tropengegenden 
nicht, und so sehen wir in ein und derselben 
Gattung weitgehende Verschiedenheiten zwischen den Entwickelungszu- 
ständen des Blütenstandes und dem der Innovation. Während bei den 
einen Arten schon die untersten Früchte bzw. diejenigen, die der nie- 
drigsten Sproßgeneration angehören, reifen, ohne dab das fragliche Achsel- 
produkt in auffallender Weise in die Erscheinung tritt, wird in anderen 
Fällen, bei anderen Arten, und fallweise wohl auch bei der nämlichen Art 


266 R. Wagner. 


und am nämlichen Zweige noch gar keine Blüte zur Entfaltung gelangt sein, 
und doch hat schon eine mehrfache Übergipfelung durch konsekutive 
Sproßgenerationen stattgefunden, und zwar in der Weise, dab etwa ein 
Blütenstand X ,ı Baz noch eine kleine, wenige Millimeter messende Knospe 
darstellend, von Za Baz Sall, ja diese wieder von noch höheren konseku- 
tiven Tochtersprossen überragt wird. Die Beobachtung, die gewiß schon 
oft gemacht, aber nicht weiter beachtet worden ist, daß an einem solchen 
Zweig die Blütenstände keineswegs in akropetaler Folge aufzublühen brauchen, 
veranlaßte zu weiteren Erwägungen vorwiegend physiologischen Charakters. 

Fassen wir zunächst den Zustand eines durch Infloreszenz abgeschlos- 
senen Sproßendes ins Auge, und zwar von dem Moment an, wo das oberste 
für die Innovation in Betracht kommende Blattpaar sich aus der Vegetations- 
kalotte auszugliedern sich anschickt, so läßt sich, wenn man von allem 
Nebensächlichen absieht, das Verhalten durch eine Kurve darstellen, welche 
den Endpunkten der in gleichen Zeitabschnitten erreichten Ordinaten ent- 
spricht. Zeichnen wir sie in ein Koordinatenkreuz ein, dessen Nullpunkt 
übrigens ganz beliebig innerhalb gewisser Grenzen gewählt werden kann, 
so mag der unter die z-Achse fallende Bogen jene Zeit repräsentieren, in 
welcher durch Anhäufung von Protoplasma und sonstigem Zellinhalt, durch 
rege Teilungen die Emporwölbung der folia opposita über die Vegetations- 
kalotte vorbereitet wird, in welcher der Querschnitt seine bisher drehrunde 
Form einbüßt und zunächst einer Ellipse mit sehr geringer Exzentrizität 
weicht. Die Bildkurve schneidet alsdann die x-Achse, die Relation dx:dy, 
die anfänglich gleich unendlich ist, sinkt allmählich auf den Wert Eins, der 
am Punkte des stärksten Wachstums erreicht wird, um dann wieder dem 
Ausgangswerte zuzustreben, was sich eben dadurch äußert, daß die termi- 
nale Infloreszenz, inzwischen zum Fruchtstand geworden, einer weiteren Ent- 
wickelung nicht mehr fähig ist, oder daß der oben erwähnte Laubsproß 
abgestoßen wird. 

Beobachten wir nun das Verhalten der Innovation, so versteht es sich 
wohl von selbst, daß ihr relatives Verhalten bei verschiedenen Pflanzen ein 
verschiedenes sein wird: zunächst ist ihr Auftreten im Sinne der obigen Kurve 
nach rechts beschränkt, indem das in Frage stehende oberste Blattpaar 
dann zu versagen pflegt, wenn einmal ein gewisses Stadium der Blüten- 
oder Fruchtentwickelung erreicht ist; dann ist eben die relative Hauptachse 
entweder überhaupt zu sehr geschwächt, um einen Ersatzsproß zu treiben, 
oder aus der oder jener Ursache ist ein solcher ausnahmsweise aus einer 
anderen Blattachsel hervorgegangen. Andererseits aber wird in vielen Fällen 
mindestens der oder jener Zustand der terminalen Infloreszenz zu beobachten 
sein, bevor der Ersatzsproß ein beschleunigtes Wachstum zeigt, seine Kurve 


4) Abgekürzte Schreibweise für X Bno Bag Baa Bas, cfr. die zitierte Arbeit über de- 
kussierte Sympodialsysteme. 


Sec 


a 


Über Pseudomonopodien. 267 


also nach oben konkav wird. Im allgemeinen wird man mit der Annahme 
nicht fehlgehen, daß aus physiologischen Gründen die Bildkurve desto steiler 
ansteigen wird, je näher sie sich dem horizontalen Teile der Kurve A (Ab- 
schluß der Abstammungsachse) über die x-Achse erhebt. Wir haben also 
mit einem zeitlichen Intervall zu rechnen, wie es in Textfig. 3 durch die 
Ordinaten B und C dargestellt sein mag. Die Breite dieses Intervalles wird 
nun von Art zu Art wechseln, bleibt aber innerhalb gewisser Grenzen eine 
Funktion äußerer Faktoren, wie Witterungsverhältnisse, Standort. Bezüglich 
der Verteilung der Innovationskurven — wie die Bildkurven der Fort- 
setzungssprosse kurz genannt sein mögen — wird die Annahme kaum ge- 
wagt sein, daß sie nicht nach der symmetrischen Binominalkurve erfolgt, 
die in der neueren biologischen Literatur zu einer früher in des Wortes 
wörtlichstem Sinne ungeahnten Bedeutung vornehmlich durch JomaNNsENS 
Verdienst gekommen ist, sondern daß gleichen Werten von x desto un- 
gleichere von % in dem Sinne ent- 


sprechen, daf) der Scheitel nach rechts e 
verschoben wird. Das wird vor allem = Së 
dann gelten, wenn der Wendepunkt 7 T 
innerhalb des in Frage stehenden Inter- / eem 
valls fällt, was physiologisch ohne Fe ] 
weiteres verständlich ist. Ce i 

Bei Betrachtung eines umfangrei- m 5 
chen Materiales drängt sich mir die 4-7 7 --7 
Überzeugung auf, daß das für die Inno- Fig. 3. 


vationsbildung in Betracht kommende 

Intervall sich bei manchen Arten im Laufe der phylogenetischen Entwicke- 
lung nach links verschoben hat: also abgesehen von der wechselnden Breite 
dieses Intervalls haben wir noch damit zu rechnen, daß seine linke Begren- 
zung nicht nur den Wendepunkt überschreitet, sondern auch den Nullwert 
der Ordinate, welcher eine Gabelung der Vegetationskalotte repräsentiert. Es 
liegt nun keinerlei Grund zu der Annahme vor, daß etwa an dieser Stelle die 
Linksbewegung des Intervalls Halt machen müsse; vielmehr drängt sich logisch 
die Frage auf, was bei weiterer Bewegung geschieht. Die Antwort fällt bei 
Betrachtung der Kurve Textfig. 4 sehr leicht: innerhalb des Intervalls B1 
— C! wird bald das erste Blattpaar der Infloreszenz, bald das erste der 
Innovation auftreten, mit anderen Worten, das ontogenetische Kriterium 
befindet sich in labilem Gleichgewicht, es kann ein Gegensatz 
zwischen derontogenetischen und der phylogenetischen Ent wicke- 
lung sich einstellen. Sollte es Arten geben, bei welchen auch die rechte 
Grenzordinate des Innovationsintervalls, also C! den Nullwert der Kurve A 
überschreitet, oder auch nur erreicht, und zwar konstant erreicht, so würde 
damit der Fall gegeben sein, daß aus der Untersuchung der Vegetations- 
kalotte stets ein Monopodium erschlossen werden müßte. Wir sehen uns 


268 R. Wagner, Über Pseudomonopodien. 


daher zu dem prinzipiellen Standpunkte gezwungen, daß, wenn an einem 
Zweige bei dekussierter Blattstellung die sämtlichen Blütenstände 
einer Zeile angehóren, ein Sympodium anzunehmen ist, selbst 
dann, wenn die Untersuchung der Vegetationskalotte ein ent- 
gegenstehendes Resultat ergeben sollte. Damit steigt der Wert des 
Begriffes Sympodium in historischem Sinne, das Monopodium stellt dann 
etwas Sekundäres dar, es ist hier ein Pseudomonopodium, als welches 
es allerdings nur auf dem Wege der vergleichenden Morphologie zu er- 
kennen ist. 


í : 
/ PEE 


Fa 
B-- ES eg C’ na 


Die erhebliche Anzahl unrichtiger Angaben, wie sie in den Diagnosen 
neuer Arten so oft niedergelegt sind, und zwar selbst von hervorragender, 
morphologisch geschulter Seite, findet mit den obigen Ausführungen ihre Er- 
klärung, ihre subjektive Berechtigung; die Anisophyllie, die häufig einen 
Fingerzeig geben könnte, ist oft nicht vorhanden oder sehr wenig markant. 
Einschlägige Korrekturen der systematischen Angaben würden den Rahmen 
dieser Studie weit überschreiten, sind aber, soweit bis jetzt bekannt, ver- 
schiedentlich bei Acanthaceen, in erheblicher Zahl aber bei Rubiaceen vor- 
zunehmen. 


—— a 


oed. 


Zur Morphologie der Boroniee Myrtopsis maerocarpa Sehltr. 
Von 


Dr. Rudolf Wagner 


Wien. 


Mit 3 Figuren im Text. 


Die Gattung Myrtopsis Engl. wurde auf einen in Neukaledonien hei- 
mischen Strauch 1896 gegründet!) der der Gattung Acradenia Kippist?) 
am nächsten steht, habituell indessen sehr abweicht, indem die einzige Art 
dieser letztgenannten Gattung, A. Frankliniae®) dreizählige Blätter hat, wäh- 
rend Myríopsis in der Blattform an die bekannten Eriostemon-Arten unserer 
Glashäuser erinnert. Bei der Gattung Myrtopsts®), von der durch ein De- 
zennium nur eine einzige Art bekannt war, die M. Novae- Caledoniae Engl., 
ist in den fünf Fächern des Ovars je nur ein einziges, fast orthotropes, 


4) EnsLer und PnawrL, Nat. Pflanzenfam. II. 4. S. 437 (1896). 

2) Proc. Linn. Soc. II. (1852) S. 201; Trans. Linn. Soc. XXI (1855) S. 207 Taf. 22, 
wo in gutem Stahlstich ein Zweig abgebildet ist. 

3) l.c. Der tasmanische Strauch erreicht 2—4 m Höhe, hat in trockenem Zustande 
rauhe Blätter mit stark hervortretenden Drüsen. Die Blüten sind in dekussierten Plei- 
ochasien angeordnet, welche terminal und aus Laubblättern axillär sind. Die Bereiche- 
rung durch basipetale Serialsprosse spielt hier in der vegetativen wie der floralen Region 
eine weit bedeutendere Rolle, als bei Myrtopsis macrocarpa Schltr.; mir nur in einem 
Exemplar bekannt, das von Jos. MıLLecan am Macquarie Harbour in Tasmanien 1846 
gesammelt wurde. (Herb. des K. K. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien.) 

4) Der Gattungsname Myrtopsis wurde schon von O. HorrwANN in seiner nur teilweise 
durchgeführten Bearbeitung der »Plantae Mechowianae« gebraucht, jener Sammlung, die 
durch die Expedition des kgl. pr. Majors ALEXANDER vox MEcHow (1879) in Angola zustande 
gebracht wurde. Es handelt sich hier um einen Halbstrauch von nur einem halben 
Meter Höhe mit rutenförmigen Zweigen, deren in dreizähligen Quirlen angeordnete Blätter 
durch Sekundärinternodien von wenigen Millimetern Länge getrennt sind. Die Blüten 
stehen langgestielt einzeln axillár. So interessant die Gattung sein sollte — »Genus 
fere habitu Myrtearum, ..... Lecythideas cum Myrteis quodammodo conjungens« — 
heißt es in der Beschreibung (Linnaea XLII, (4880—82] S. 433—434), so wenig konnte 
sich der Bearbeiter der Myrtaceen in den Natürlichen Pflanzenfamilien, NiepENzU, dieser 
Anschauung anschließen und vereinigte die Gattung mit Eugenia L. (l. c. II. 7 [1893)). 
Der Strauch ist als E. malangensis (0. Hoffm.) R. Wgn. zu bezeichnen. 


270 R, Wagner. 


von Grund aufsteigendes Ovulum vorhanden, bei Kippistia deren zwei. 
Myrtopsis Novae-Caledoniae Engl. ist ein »Strauch mit in der Jugend von 
kleinen rostbraunen Schüppchen bedeckten Zweigen, mit gegenständigen, 
gestielten, verkehrteiförmigen, oberseits dunkelgrünen und glänzenden, unter- 
seits anfangs rostfarbenen, später grau-schuppigen Blättern und mit kleinen 
endständigen, aus Trugdöldchen zusammengesetzten Blütenständen. Blüten 
klein, trocken, braun.« 

Die Abbildung eines Blattes findet sich in Excrrns Botan. Jahrb., wo 
1906 Ruporr SCHLECHTER eine zweite Art veröffentlicht hatt), die er von 
seiner ergebnisreichen Reise nach Neukaledonien mitgebracht und als M. ma- 
crocarpa bezeichnet hat. »frutex erectus, ramosus, usque ad 2 m altus« 
heißt es in der Diagnose, und weiterhin: »ramis ramulisque erecto-paten- 
libus erectisve, teretiusculis, bene foliatis . . . . cymis terminalibus ramosis, 
corymbiformibus, dense ferrugineo-squamulosis; floribus illis M. novae-cale- 
doniae Engl. paulo majoribus ....« Der Strauch wüchst auf den Abhängen 
der Berge am Ngoye im Südbezirk, und zwar in etwa tausend Meter Höhe, 
wurde gesammelt am 1. November 4902 und in den »Plantae Schlechterianae« 
sub n. 15198 ausgegeben. 

Aus der Beschreibung, die wohl alles enthält, was man gewöhnlich in 
den Diagnosen neuer Arten findet, geht hervor, daß der Wuchs irgendwie 
gabelig oder sympodial sein muß. Näheres ist aus dem Text nicht zu ent- 
nehmen. Wie nun die beiden Zweige zeigen, die im Herbar des KK 
Naturhistorischen Hofmuseums in Wien liegen, kommen hier Sichelsympodien 
vor, also Seltenheiten im Sinne der morphologischen Kasuistik. Im Jahre 
19142) habe ich auf ein durch fünf Sproßgenerationen fortgesetztes derartiges 
Sympodium bei der Rubiacee Pelagodendron vitiense Seem. aufmerksam 
gemacht und nach Besprechung der rutenförmigen Scheinachse bemerkt’): 
»Es wäre indessen gewiß sehr verfehlt, wollte man annehmen, daß aus- 
schließlich eine derartige Verzweigung vorkomme;.es würde das zu einem 
Habitus führen, der so sonderbar ist, daß ihn der Sammler gewiß vermerkt 
hätte. Mit einer an Gewißheit grenzenden Wahrscheinlichkeit hat aber der 
Strauch ein Aussehen, das bei flüchtiger Beobachtung gar nicht zu spezieller 
Bearbeitung reizt, und das ist nur dann möglich, wenn in verschiedenen 
Ebenen Äste zur Entwickelung gelangen, und setzt vor allem voraus, daß 
irgendwelche Transversalblätter zu Tragblättern vegetativer Seitensprosse 
werden 4).« 


A) RupoLr ScutEcHTER, Beiträge zur Kenntnis der Flora von Neu-Kaledonien, l. c. 
Bd. 39, p. 441—442, 

2) R. Wacner, Morphologische Bemerkungen über Pelagodendron vitiense Seem., 
in Annalen des K. K, Naturhistorischen Hofmuseums, Wien, Bd. 28, S. 40—47 (14944). 

3) l. c. p. 45. 

4) Es käme nämlich ein Verzweigungssystem zustande, das aus den beiden durch 
die Blattstellung der absoluten Hauptachse gegebenen Ebenen nicht heraustritt. Es 


Zur Morphologie der Boroniee Myrtopsis macrocarpa Schltr. 271 


In Textfig. A ist ein Verzweigungssystem so dargestelit, daß die konse- 
kutiven Sproßgenerationen abwechselnd dunkel und hell gehalten sind. Das 
ganze Stück mißt 180 mm. Die unterste abgebrochene Achse trägt aus der 
Achsel eines der beiden obersten der Infloreszenz vorangehenden Laubblätter 
einen Sproß, der bereits nach Entwickelung von zwei Laubblattpaaren mit 
einer Infloreszenz abgeschlossen war, deren Stiel noch teilweise erhalten 
blieb. Hier, wie überall in diesem Verzweigungssystem sind gestreckte 
Hypopodien ausgebildet, und die Vorblätter sind stets laubigen Charakters. 
Solche Schlüsse auf das Alter der Sprosse, wie sie für Staphylea pinnata L. 
durchgeführt werden können!), die eine so charakteristische Anpassung an 
die Winterruhe zeigt, sind hier unzulässig. Wir sehen lediglich, daß an 
den zur Verfügung stehenden beiden Zweigen nach höchstens vier Blatt- 
paaren die Achse sympodial bzw. durch Gabelung fortgesetzt wird. Um 
nun den Charakter dieser Sympodien deutlich hervortreten zu lassen, wird 
in Textfig. 2 das Diagramm des Systems in der Weise gegeben, wie ich 
es im Jahre 1914 in Vorschlag gebracht habe2), und wie sie übrigens auch 
in der oben zitierten Arbeit über Pseudomonopodien kurz erläutert und 
angewandt wurde. Das Verfahren beruht auf der Bezeichnung der Blätter 
und Zweige durch Formeln, und es muß hier auf die zitierten Stellen ver- 
wiesen werden, wo sich weitere Literatur findet. 

Da wir das Tragblatt der zweiten hier gezeichneten Achse nicht be- 
stimmen können, so mag es mit y, bezeichnet sein, und sein Achselprodukt 
demnach mit X,. Die beiden nächsten Achsen sind dann X, B,,; und X, DUE 
Betrachten wir zunächst letzteres System. Schon aus der Achsel des nach 
rechts fallenden Vorblattes hat sich ein Sproß gebildet, der also mit X GA Ur 
zu bezeichnen ist. Indem er sich wieder aus der Achsel des nach vorn 
fallenden Blattes des zweiten Blattpaares verzweigt, wird die durch X» $553 dq 
gegebene Ebene beibehalten, und das wiederholt sich bis X155 Uga Bas Bas, 
welches oberhalb seiner VorBlütter nicht zu weiterer Entwickelung gelangt 
ist und wohl bald abgestoßen worden wäre. Hier tritt nun eine Gabelung 
ein, indem beide a-Vorblätter Achselprodukte entwickeln, die ein verschie- 
denes Verhalten zeigen. 

Der eine nach links fallende SproB hat aus der Achsel seines nach 
rechts fallenden Vorblattes einen Fortsetzungssproß getrieben, der nach vier 


scheint allerdings, daß noch Befremdlicheres vorkommt, und ich glaube einige Sträucher 
zu kennen, bei denen die durch zehn und mehr Sprofgenerationen entwickelten Sym- 
podien bei der ganzen Pflanze: in einer einzigen Ebene liegen. Mit voller Sicherheit 
gilt das für sehr komplizierte Systeme, ausständig ist nur noch die Blattstellung der 
Keimpflanze. 

4) R. WAGNER, Über Pseudomonopodien. Diese Jahrbücher LIV, S. 262 ff. 

2, R. WacsEn, Zur diagrammatischen Darstellung dekussierter Sympodialsysteme, 
Sitzungsberichte der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, Mathem.-naturw. 
Klasse, Bd. CXXIII. Abt. IB Nov. 4944, S. 4097—1109. 


272 


R. Wagner. 


—— G 


^ ad 


Zur Morphologie der Boroniee Myrtopsis macrocarpa Schltr. 273 


Blattpaaren mit einer Infloreszenz abgeschlossen war. Nur das vordere 
Blatt des zweiten Blattpaares ist noch erhalten. 

Der andere zeigt ein auffallenderes Verhalten. Zwischen den recht 
ungleichen Blättern des zweiten Paares finden wir drei Gebilde: in der 
Mitte eine mit 7 bezeichnete Laubknospe, nach der Zeichnung die Fortsetzung 
der nämlichen Achse, an der die gezeichneten Blätter inseriert sind. Median 
nach vorn der Rest eines Fruchlistandes, dessen einzelne Blättchen nicht 
ohne eingehendere Kenntnis der Infloreszenz zu identifizieren sind, und 
endlich in der Achsel des kleineren, median nach hinten fallenden Blattes 
eine Knospe, wohl vegetativen Charakters, augenscheinlich der Fortsetzungs- 
sproß des Sympodiums. Dieser Anschauung ist auch im Diagramm Text- 
figur 2 Rechnung getragen, in welchem stets diejenigen Elemente mit Ziffern 
bezeichnet sind, die auch im Habitusbild solche tragen, so dal die Identi- 
fizierung keine Schwierigkeiten macht. Es kann aber auch sein, daß ich mich 
in dieser Bestimmung geirrt habe, und daß eine Deutung, für welche unter 
anderem der Entwickelungszustand der fraglichen drei Gebilde spricht, den 
Vorzug verdient. Danach wäre der Fruchtstand terminal, wie das sonst 
für die Gattung angegeben wird!) und auch in anderen Gattungen der Bo- 
ronieae- Boroninae vorkommt; so finden sich in der Gattung Boronia Sm. 
terminale wie axilläre Infloreszenzen, ebenso kommt beides in der mono- 
typischen Gattung Acradenia Kipp. vor?) Boronella Pancheri H. Bn.?), 
die gleichfaclls am Ngoye vorkommt und in den Plantae Schlechterianae 
sub n. 15274 ausgegeben wurde, ist mir nur mit terminalen Infloreszenzen 
bekannt, trägt aber nach dem Zeugnisse des Begründers der Gattung auch 
axilläre Blütenstinde. Er sagt nämlich 4) »floribus in sicco purpurascen- 
tibus cymosis paucis, longiuscule pedicellatis, ad summos ramulos v. ad axillas 
foliorum supremorum subumbellatis«. Dagegen hat die ostaustralische Gat- 
tung Zieria Sm. nach EwGLzR5) axilläre Blütenstände, und Zieridium H. 
Bn.9, eine monotypische Gattung, die mir nur aus BarrLows Beschreibungen 
bekannt ist, schließt sich an: Z. gracile H. Bn., ein nach der Angabe PAncHens, 
der es auf Neukaledonien gesammelt, bis zwei Meter hoher Strauch, ist unter 
anderem charakterisiert »floribus in cymas axillares plerumque 3-floras pe- 
dunculatas petioloque breviores dispositis "le, 

Kehren wir zu Myrtopsis macrocarpa Schltr. zurück, so fehlt noch 


4) ExcLEn in Nat. Pflanzenfamilien, III, 4. S. 437 (4895). 

2) Vgl. Kırrıst l. e, Eine zweite, gleichzeitig aufgestellte Art, A. xierioides Kipp., 
wird übereinstimmend dazugezogen. 

3) H. Baton, Observations sur les Rutacées, Adansonia Bd. X, S. 302—303 
wohl 4873. 

4) Histoire des plantes, Bd. IV, S. 462 (1873). 

5) Nat. Pflanzenfamilien, IH, 4. p. 437 (1895). 

6) Adansonia. Bd. X, p. 303 (1873). 

7) Baton, Histoire des plantes, Bd. IV, p. 462 1873). 


Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 18 


974 | Kc Wagner: 


die Erledigung der zwischen dem fraglichen Fruchtstand und dem median 
hinteren, also kleineren Laubblatt stehenden Elemente. Die in der Figur 
dunkel gehaltene Knospe wäre dann das Hauptachselprodukt, die lichte, 
dem kleinen Blatte benachbarte dagegen ein Beisproß. Gegen die An- 
nahme eines solchen wäre um so weniger einzuwenden, als Beiknospen an 
diesem Exemplar auch sonst beobachtet werden — in der Abbildung mit 
B'as und D'ps kurz bezeichnet — und in sehr charakteristischer Weise 
bei Acradenia Frankliniae Kipp. ausgebildet sind. Was mich aber an 
dieser Deutung stört, ist der Umstand, daß in der Achsel des kleineren, 
median nach rückwärts fallenden Blattes gleich zwei Achselprodukte stehen 
sollen, in der des median nach vorn fallenden ist aber ohne Zerstörung 
des dürftigen Materiales nichts zu sehen. Immerhin muß die Möglichkeit 
der zweiten Deutung offen gelassen werden, da wir an einem anderen 
Zweige wiederholt Sympodienbildung aus b konstatieren können. 

Vergleichen wir nun die kräftiger entwickelte, in Textfig. 4 mit 3 be- 
zeichnete Achse, also ¥ Bas. Zunächst bemerken wir, daß X,95, höher 
inseriert ist, als X,95,, ein Verhalten, das wir auch bei Ze Ban lu Ba be- 
obachten können, und das auch an anderen Stellen, wennschon weniger aus- 
gesprochen, auftritt. Es hat sich also das gebildet, was ich an anderer 
Stelle!) ein Sekundärinternodium genannt habe. Der nämliche Vorgang, der 
zur kräftigeren Entwickelung des median vorderen Blattes führt, nämlich eine 
ausgiebigere Meristemtätigkeit, hat zu dieser Verlagerung geführt, die eben 
der Ausdruck einer exotrophen Förderung ist. 

Hier gelangen beide G-Achseiprodukte zur Entwickelung, die sich noch 
weiterhin verzweigen; eine Beiknospe ist in Gestalt von Ea Bus Csa Bas Dys 
entwickelt, in der Abbildung mit D” pe Þezeichnet. 

Außerdem steht in der Achsel nach vorn fallenden d-Blattes der- 
jenige Sproß, der alle anderen überragt; er erreicht die achte Sproßgene- 
ration bzw. mit seinen Achselsprossen die neunte; über seine Zusammen- 
setzung orientiert die Abbildung 1 und das Diese mn Textíig. 2; zu dessen 
Erläuterung mag noch eine Übersicht über den ganzen Fall mitgeteilt sein. 


| Da Dun Dune Infloreszenz 

Das ! Gu Bas Vas Infloreszenz 

x, Daa Cas Bas Mar Cpa Infloreszenz 
| Uar Bys Laubsproß 

Bps Waa Bas Bas l H Hl — Infloreszenz 


Der andere Zweig des Herbars umfaßt um drei Sproßgenerationen mehr, 
erreicht also die mindestens elfte Seitenzweiggeneration; über seinen Auf- 
bau orientiert folgende Tabelle: 


1) R. Waenen, Ein neues Aizoon aus Südaustralien. Wien, Ann. k. k. Naturhist. 
Hofmuseum, Bd. 49, S. 82 (1904). 


! 


Zur Morphologie der Boroniee Myrtopsis macrocarpa Schltr. 275 


Bas Uss Oe Bpr as Ass Infloreszenz 
Du Infloreszenz 


Xa Bas Der Was Bas Crio Ve: Infloreszenz 


S | Qu Bus Das 


| lio 
| Dan Baio Barı Infloreszenz 


Übersichtlicher tritt die Verkettung der Drepanien im Diagramm Text- 
figur 3 hervor. 

Bereits oben wurde darauf hingewiesen, daf beim Blattpaar b das 
median naeh vorn fallende Blatt stürker entwickelt ist, dall somit Ani- 


Ducem © 


Fig. 2. 


sophyllie vorliegt. Diese ist indessen nicht auf die Medianblätter be- 
schränkt, sondern sie kommt, wie ein Blick auf Textfig. 1 zeigt, auch bei 
Transversalblättern vor. Ob wir hier einen Fall von sekundärer Ani- 
sophyllie vor uns haben, wie vielleicht nicht ganz glücklich JuLıus Wiesner!) 
diese Erscheinung genannt hat, das erlaubt das spärliche Material nicht 
festzustellen. 

In Textfig. | sind die Längen der gemessenen Blätter in Millimetern 
eingetragen. Hier, wie wohl in der weitaus überwiegenden Mehrzahl der 
Fälle, die nebenbei bemerkt weitaus zahlreicher sind, als aus Fıspors Buch 
hervorzugehen scheint, ist die Anisophyllie besonders stark beim ersten 


1) Pflanzenphysiologische Mitteilungen aus Buitenzorg. V. Studien über die Ani- 
sophyllie tropischer Gewüchse. Sitzungsber. der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften 
in Wien, Mathematisch-naturw. Klasse, Bd. 403, Abt. I, S. 649 (4894). Vgl. auch FrGpon, 
Die Erscheinung der Anisophyllie, S. 31 ff. (1909). 


18* 


276 R. Wagner. 


Medianblattpaar entwickelt, wie so häufig dann, wenn b aus Laubblättern 
besteht; das gilt für die verschiedensten Familien. Man pflegt nun die Er- 
fahrung zu machen, daß, wenn man für die Medianblattpaare Quotienten 
bestimmt in dem Sinne, daß man das Maß des vorderen durch das des 
hinteren Blattes dividiert, diese Medianquotienten größer als eins sind 
und akropetal abnehmen. Im Falle sekundärer Anisophyllie ist das näm- 
liche auch für die Transversalquolienten anzunehmen; ob der Richtungs- 
index s oder d im Zähler steht, hängt hier von der Abstammungsachse 


Figur 3. 


zweiter Ordnung bzw. einer noch höheren Ordnung ab, wie wohl selbst- 


verständlich ist. 
Für den erstbesprochenen Zweig erhalten wir folgende Quotienten: 


b 33 

e Bas Spe | b, Ta 24 =Å ‚3150 

B b 49 
Bas Bas Bas | b, mI. — 1,4884 

Dar Gas Bar Un Ca | OM UR T. 

SE | | uu 62:97 
b 51 
Bpa Waga Bas Bus War Bps i SS 35 Um A EW 
p t. 


aga cmi. 


“on 


Zur Morphologie der Boroniee Myrtopsis macrocarpa Schltr. 2 


Der kleinste dieser Quotienten ist der Transversalquotient; die Differenz 
ist eine so große, daß wir wohl mit Recht annehmen dürfen, daß das zu- 
gehörige a-Paar einen erheblich größeren Quotienten besaß. 

Auch bei dem zweiten, in Texitfig. 3 dargestellten Zweig ließen sich 
einige Messungen machen, die in der folgenden Übersicht niedergelegt sind. 


: 50 T 
Das Us Dos Dp: Cas GË K br 33 Ge 1,51 51 
p -== 
as 46 
——= ——4 0 
Kuda‘ rg 
es Uas Das G sto Di b 40 
: Int 
Gu Das Bus p 
: 5. 50 3 
Dpr Cas De BaBa | a 


Wenn auch das Material recht dürftig ist, und im ganzen nur acht 
Blattpaare gemessen werden konnten, so ist doch die Anisophyllie als solche 
über jeden Zweifel erhaben, und so ist Myrtopsis macrocarpa Schlecht. 
die erste Boroniee und somit die dritte Rutacee, bei der das Phänomen kon- 
statiert ist; die anderen Fälle beziehen sich auf zwei Toddalieen, Phelloden- 
dron amurense Rupr. und Ph. japonicum Max., auf die ich vor einer 
Reihe von Jahren Herrn Prof. Dr. Fıspor aufmerksam gemacht habet). 
Zunächst wäre nun das Verhalten der beiden Quotienten zu studieren, ein- 
mal deren Veränderung an ein und derselben Scheinachse, und dann deren 
Verhalten beim Verlassen der Drepanien; wünschenswert wäre es allerdings, 
wenn Voruntersuchungen an einem anderen, bei uns lebend zu beobach- 
tenden Material gemacht würden. 

Die Sympodienbildung, die Sproßverkettung läßt sich bis zu gewissem 
Grade an den Materialien anderer Herbarien studieren. Da der Strauch 
zwei Meter Höhe erreicht, ist wohl anzunehmen, daß außer diesen aus kurzen 
Sympodien bestehenden Zweigen noch längere monopodiale Achsen vor- 
kommen, über deren Ausmaß ein Urteil zu bilden, fehlt uns jedoch jede 
Handhabe, das muß an der lebenden Pflanze festgestellt werden, und da 
versagen die üblichen Herbarnotizen. Sträugher mit vorwiegend sympodi- 
alem Wuchs, die in einer Scheinachse von Spannenlänge oft eine ganze 
Anzahl von Sympodialgliedern vereinigen, machen dann und wann mono- 
podiale Triebe von anderthalb Metern Länge und darüber, wofür die Sta- 
Phylea pinnata L. ein schönes Beispiel liefert. Sollte das für unsere Bo- 
roniee nicht gelten, so muß man eine beträchtlich höhere Anzahl von 
Sproßgenerationen annehmen, was im Widerspruch zu der so verbreiteten 
Ansicht stell, daß bei Holzgewächsen nur sechs bis sieben Sproßgene- 
rationen zur Entwickelung gelangen. Das gilt nur für die mitteleuropä- 


^) Ficpon, Anisophyllie, S. 66 (4909). 


278 R. Wagner, Zur Morphologie der Boroniee Myrtopsis macrocarpa Schltr. 


ischen — und hier mit starken Ausnahmen —, wo das Vierfache er- 
reicht wird, und auch mehr. Doch versagt die dendrologische Literatur 
hierin völlig, die heute noch pietätvoll auf dem Standpunkte von JowsroNs 
1662 zu Frankfurt a. M. erschienener Dendrographia!) verharrt und Fort- 
schritte ignoriert, die sich an die Namen ALEXANDER BRAUN, SCHIMPER, BRA- 
vais, WyprER, Eıcarer knüpfen, die mühevollen und sorgfältigen Knospen- 
bilder von Amt Henry in Bonn nicht zu vergessen?). Da die überwiegende 
Mehrzahl der Dikotylen Holzgewächse sind, so umfassen selbst die umfang- 
reichsten einschlägigen Werke nur einen Bruchteil der Bäume und Sträucher, 
und es ist kaum daran zu denken, daß im Laufe dieses Jahrhunderts ein 
gewisser Abschluß in der Dendrologie erreicht wird. Auf lange Zeit hin- 
aus werden alle veröffentlichten Studien nichts als Vorarbeiten sein. 


4) JOHANNES Jonston, Dendrographias sive historiae naturalis de arboribus et fruti- 
cibus tam nostri quam peregrini orbis libri decem, figuris aeneis adornati. Folio mit 
137 Kupfertafeln. Schon 1645 hatte er »Syntagmatis dendrologici specimen« herausge- 
geben, das mir nur aus PnrirzELs Angabe bekannt ist. 

2) Knospenbilder, ein Beitrag zur Kenntnis der Laubknospen und der Verzweigungs- 
art der Pflanzen. Verhandlungen der Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der 
Naturforscher, XIV, S. 169—842 mit Taf. XVI—XXXII (4847). 


Se 


Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 

Unter Mitwirkung der Beamten des Kgl. bot. Museums und des Kgl. bot. 
Gartens zu Berlin, sowie anderer Botaniker 
herausgegeben 
von 


A. Engler. 


Gramineae afrieanae, XIII. 


(Andropogoneae.) 


Von 


R. Pilger. 


Pollinia Trin. 


P. parceciliata Pilger n. sp. — Annua, eulmis decumbentibus, laxe 
ramosis, multinodis, ad nodos inferiores radicantibus. Foliorum lamina 
tenuis lanceolata, superne sensim angustata, acutissima, inferne aeque sen- 
sim angustata, basi angustissima, subtus albido-puberula, margine scaberula, 
supra glabrescens vel vix pilis inspersa, medianus albidus bene conspicuus, 
vagina nervoso-striata, imprimis margine et superne hirsuto-pubescens, 
igula membranacea, truncata satis elongata; racemi pauci (3—4) digitati, 
tenues, breves. Rhacheos articuli circ. spiculam sessilem aequantes, tenues, 
ad basin spiculae satis et marginibus parce albido-hirsuti, superne saepe 
= glabrescentes; pedicellus spiculae pedicellatae brevior; spicula pedicellata 
D vel et minus bene evoluta; gluma prima spiculae sessilis lanceolata, 
obtusiuscula, marginibus anguste incurvata et breviter hirto-ciliolata, 7-nervia, 
dorso medio anguste suleata ibique enervis, nervi versus marginem approxi- 
mati, duo percurrentes; secunda ovato-lanceolata, angustata, acuta, concava, 
carinato-compressa, medianus conspicuus, ceterum nervi 2 vel 4 parum 
conspicui; gluma tertia perparva, tenera; quarta minuta, tenera, aristata, 
arista parva, medio vel parum supra geniculata; stamina 3. 

Die Internodien der Æ+ niederliegenden, dünnen Halme sind 3—40 cm lang, die 
Scheiden sind meist kürzer als die Internodien; die dünnen, aber ziemlich festen und 
biegsamen Spreiten sind 7—14 cm lang und 6-—14 mm breit; der Blütenstand ragt an 
dünnem Stiele ziemlich lang aus der obersten Scheide hervor, die zarten Trauben sind 


nur 3—5 cm lang; das Ährchen ist 31/; mm lang, die Granne 7—8 mm, die Antheren 
2 mm. 


280 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Nördl. Nyassaland — Oberes Kondeland: Kyimbila, Mulinda-Wald, 
800 m ü. M., an feuchten Stellen in der Nähe des Flüßchens kriechend 
(StorLz n. 1447! — Blühend im Juli 1912). 


Die neue Art gehört der Untergattung Leptatherum an, die auch eine eigene 
Gattung bilden könnte, und unterscheidet sich von P. nuda Trin. durch die behaarten 
Spindelglieder, durch kürzere Granne, sowie durch die Blattform. 


Rhytachne Desv. 


Rh. minor Pilger n. sp. — Gramen annuum gracillimum, ubique gla- 
berrimum; culmis erectis vel leviter geniculatis, tenuibus, paucinodis, su- 
perne hic illinc florifero-ramosis, internodiis quam vaginae longioribus. 
Foliorum lamina brevis — arcuata, angustissima, filiformi-plicato-involuta, 
vagina angusta, ligula perbrevis, minutissime ciliolulata. Racemus ad 
ramos terminalis solitarius pergracilis; articuli rhacheos spiculas sessiles 
circ. aequantes, inferne tenues, superne clavatim incrassati, extus convexi, 
intus concavi, marginibus incrassati; spiculae sessilis parvae gluma prima 
rigida, circ. ovalis, parum conspicue 7—9-nervia, dorso inferne seriebus 
pluribus tuberculorum obtusorum ornata, in aristam quam gluma parum 
longiorem tenuem exiens; secunda cymbiformi-plicata, J-nervia, in aristam 
illam gluma primae aequantem exiens; tertia tenerrima, lata, obtusa, quarta 
ovata, tenerrima, 4-nervia; spicula pedicellata in pedicellum rigidulum 
plano-compressum, subulatum, apice in aristam quam illa glumarum spi- 
culae sessilis longiorem exeuntem reducta. 

Die zierlichen Halme sind ca. 30 cm hoch; die sehr schmalen Blattspreiten sind 
4—7, gelegentlich auch bis 40 cm lang, die oberen am Halm sind kürzer und die 
obersten unter dem Blütenstand bis auf einen kleinen Rest reduziert; die Trauben 
kommen an zartem Stiele ziemlich lang aus der obersten engen Scheide hervor; dà die 
gut entwickelten Trauben fast alle zerbrochen sind, ist ihre maximale Länge nicht an- 
zugeben, einzelne noch erhaltene Trauben sind 2—4 cm lang; das sitzende Ährchen 
ist ohne Granne 21/5 mm lang; der Stiel des reduzierten Ährchens ist 2—21/; mm lang, 

: die auf ihm sitzende Granne 3!/ bis fast 5 mm. 

Westafrikanische Waldprovinz — Sierra Leone: Free Town 
(W. H. und A. H Brown n. 7i! — November 1889; aus dem Un. St. 
Nat. Herb.). 


Eine gut charakterisierte Art der Untergattung Eurhytachne Hack., die kleinen 
Maße und die Einjährigkeit zeichnen sie aus; auch für seine Rh. gracilis gibt STAPF 
an, daf sie einjáhrig ist, doch sind bei dieser mir nur aus der Beschreibung bekannten 
Art die Spindelglieder am Ende gewimpert und die erste Spelze des sitzenden Áhrchens 
hat zwei Grannen. 


Ischaemum L. 

I. Stolzii Pilger n. sp. — Culmus elongatus, multinodis, inferne de- 
cumbens, laxe ramosus et ad nodos radicans, nodis albido-hirsuto-barbatis, 
vaginis quam internodia + brevioribus, internodiis superne Æ+ hirsutis. 
Foliorum lamina lineari-lanceolata, superne sensim angustata, acutissima, 
basi rotundata, subobliqua, margine incrassata, scabro-hirta, pilis longio- 


D e 


LE 


R. Pilger, Gramineae africanae. XIII. 281 


ribus, in tuberculis sitis satis copiose hirsuto-inspersa, vagina pilis longis 
patentibus imprimis margine = hirsuta, ligulae margo angustissimus hir- 
sutus. Racemi ad ramos terminales solitarii, =Æ exserti; rhacheos articuli 
crassi, extus convexi, intus concavi, crasse claviformes, superne subtruncati, 
margine bene, dorso parce albido-hirsuti, pedicellus spiculae pedicellatae 
aequalis; spiculae sessilis gluma prima lanceolato-ovata, concava, nervi- 2 
versus mediam glumam approximati, in apiculos excurrentes, inter illos 
gluma sulcata, nervi praeterea 2 laterales parum notati; secunda com- 
pressa, e mediano carinata, medianus superne ala majore acuta, ambitu 
irregulariter triquetra, nervata instructa; tertia tenera, 3-nervia, paleam 
parvam gerens; quarta tenera bifida, arista brevis sed satis rigida circ. ad 
tertiam inferiorem partem glumae oriens, medio cire. geniculata, columna 
atro-brunnea, palea parva; spiculae pedicellatae gluma prima lanceolato- 
ovata, dorso versus marginem unilateraliter late alata, ala = violascens, 
apice late rotundato-truncata, inferne sensim angustata, nervata, gluma 
9—11-nervia; secunda a latere valde compressa, lanceolato-ovata, medianus 
crassus, nervi laterales 6 parum conspicui, medianus angustius alatus; 
tertia tenera, brevior, 3-nervia, paleam et florem g‘ fovens, quarta paleam 


et florem & fovens, exaristata. 

Die Internodien des kräftigen Grases sind 8—44 cm lang, die unteren des nieder- 
liegenden Teiles auch kürzer; die Blattspreiten sind bis 45 cm lang und bis 40—14 mm 
breit, sie werden nach oben zu am Halm allmählich kürzer; die einzelstehenden Trauben 
sind 6—7 cm lang, die Spindelglieder 31/; mm, die Ährchen 7—71/; mm; die Granne 
der sitzenden Ährchen ist 42 mm lang. 

Nördl. Nyassaland — Oberes Kondeland: Kyimbila, 1200 m 
ü. M., Kyijo-Vorberge, zwischen Steinen (Srorz n. 1248! — Mai 1912). 

Eine sehr bemerkenswerte und charakteristische Art der Gattung. 


Schizachyrium Nees. 

Sch. Engleri Pilger n. sp. — Perennis, caespites densos, culmos 
multos procreantes formans, innovationibus extravaginalibus, basi squamis 
subnitidulis circumdatis; culmi plurinodes, glaberrimi, basi saepe parum 
geniculati, vaginis inferioribus quam internodia saepe brevioribus; culmi 
parum superne florifero- ramosi, racemis ramulos breves terminantibus 
vaginis parum ampliatis basi circumdati, quarum laminae subnullae. Fo- 
liorum culmorum lamina + plicata vel subplana, anguste linearis, sensim 
angustata, acuta, margine et sub apice scabra, prope basin hic illic setis 
albidis longis inspersa, vagina glabra, striata, ore saepe parum setosa, 
ligula brevis membranacea, truncata, apice minutissime ciliolulata, laminae 
foliorum ad innovationes angustiores et + plicato-involutae. Racemi bre- 
viusculi ad circ. 10-articulati; articuli rhacheos rigidi, superne clavatim 
incrassati, cupula irregulariter dentiformi-incisa terminali, intus marginibus 
incrassati et inter margines parum concavi, marginibus el facie exteriore 
densius albido-hirsuti, pilis superne articulum ipsum longitudine aequan- 


282 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


tibus; spicula sessilis 5 callo brevi obtuso, breviter albido-barbato in- 
structa; gluma prima lanceolata, marginibus anguste arcte inflexa ibique 
scabro -ciliolulata, dorso albido - hirsuta, nervi 2 marginales in dentes 
breves exeuntes, praeterea nérvi 9; secunda membranacea, lanceolata, 
longe angustata, 3-nervia, ad medianum carinato-compressa et scabro- 
ciliolulata; tertia tenerrima, 2-nervia, ad margines inflexos ciliata; quarta 
tenerrima, profunde bifida, arista parte inferiore glumae libera, circ. ad 
medium geniculata; pedicellus spiculae pedicellatae ad margines et extus 
jonge albido-hirsutus, pili superne circ. pedicello aequilongi; spicula (j', 
glumae 4; prima in aristulam exiens. 

Der Halm des kräftigen Grases ist ungefähr 70 cm hoch; die Blattspreiten werden 
(soweit erhalten) bis ungefähr 15 cm lang; die Traube ist bis 6 cm lang, die Glieder 


6 mm, das 8 Ährchen mit Callus 40 mm, die Granne 21 mm, der Stiel des 2 Ährchens 
6 mm, dessen erste Spelze 7 mm ohne die 31/,—4 mm lange Granne. 


Ambo- und Nordhereroland: Otjitjika, 35 km von Grootfontein, 
in der Omaheke, 1500 m ü. M. (Enezer n. 6314 A.! — April 4913). Auch 
von Dinter gesammelt, aber ohne Nummer und ohne Fundortsangabe. 

Die neue Art ist besonders durch die Behaarung des Ährchens ausgezeichnet. 


Sch. iringense Pilger n. sp. —  Perennis, innovationibus intravagi- 
nalibus, in specim. parum evolutis, culmis erectis, satis elatis et validis, e 
nodis superioribus florifero-ramosis; rami floriferi iterum ramulosi, laminae 
foliorum ad ramos et ramulos valde reductae vel subnullae, racemi e 
vaginis ultimis angustissimis = exserti, hoc modo culmi pars superior 
panieulam laxam angustam elongatam referens; culmus plurinodis, + hirsutus, 
vaginae inferiores quam internodia plerumque breviores. Foliorum lamina 
linearis, 3- plicata, apice breviter contracta, acuta, setoso-hirsuto-inspersa, 
demum = glabrescens, vagina densius vel dense hirsuta. Racemus angustus, 
— articulatus (haud tota longitudine in specim. conservatus); articuli rhacheos 
rigidi superne clavatim incrassati, cupula margine irregulariter dentato- 
incisa terminati, marginibus albido-hirsuti, pilis pluries quam articulus ipse 
brevioribus; spicula sessilis 3 callo brevi cum pedicello —- connato, ob- 
tuso albido-barbato instructa; gluma prima angusta lanceolata, marginibus 
angustius inflexa, nervi 2 marginales in dentes breves exeuntes, nervi 
praeterea 3, gluma dorso —- scabra, marginibus parum hirsuta; secunda 
membranacea, lanceolata, longe angustata, acutissima, 3-nervia, ad media- 
num carinato-compressa ibique ciliolata; tertia tenerrima, 2-nervia, mar- 
ginibus ciliatis inflexa; quarta tenerrima profunde bifida, arista parum 
supra basin glumae libera, ad medium circ. geniculata, exserta; pedicellus 
spiculae pedicellatae marginibus hirsutus, pilis quam pedicellus ipse circ. 
duplo brevioribus; spicula sterilis, glumis 4, prima rigidula, inter dentes 
breviter aristulata. . 


Der kráftige Halm erreicht ungefáhr 4 m Hóhe; die Blattspreiten (meist am 
Exemplar unvollkommen erhalten) werden 45—16 cm lang; die Glieder der Trauben- 
spindel sind 8 mm lang, das sitzende Ährchen (mit Callus) 40 mm, die Granne der 


b 


R. Pilger, Gramineae africanae. XII. 983 


4. Spelze 48 mm; der Stiel des sterilen Ährchens ist 51/o mm lang, dieses selbst un- 
gefähr 7 mm. 

Nórdl. Nyassaland. — Uhehe: Iringa, Emmaberg (Herb. Amani 
n. 53071). 

Die neue Art ist besonders durch die Behaarung von Halm und Blättern leicht 
kenntlich. 


Seh. tenuispicatum Pilger n. sp. —  Perennis, innovationibus (in 
specim. parum evolutis) intravaginalibus, vaginis compressis; culmus erectus, 
satis elatus, plurinodis, internodia saepe breviora, sed et longiora quam 
vaginae, culmus e vaginis superioribus, laminis sensim diminutis instructis 
graciliter florifero-ramosus, racemis 4—2 tantum e vaginis foliorum erum- 
pentibus, culmus igitur in parte superiore paniculam angustam laxam 
formans, racemi singuli terminales longius vel longe pedunculati (i. e. ra- 
mulus racemo terminatus); foliorum inferiorum lamina linearis, breviter 
acutata, secus medianum plicata, satis rigida, aeque ac culmus glabra, 
intus (supra) scabra, vagina glabra laevis ore aeque ac basis laminae in- 
fima pilis albidis parce hirsuta, ligula membranacea brevis, truncata. Ra- 
cemus tenuis, satis elongatus, ad 415-articulatus; vagina infra racemum 
angusta, basin racemi plerumque fere attingens, rarius basin racemi 
amplectens; articuli rhacheos rigidi angusti superne parum clavatim in- 
crassati, cupula brevi margine irregulariter dentato-incisa terminati, extus 
convexi, intus marginibus incrassati, inter margines subsulcati, marginibus 
haud tantum copiose albido hirsuti, pilis circ. La longitudinis articuli 
aequantibus; spicula sessilis 3, callo brevi obtuso cum articulo connato, 
breviter barbatulo instructa; gluma prima lanceolata, parum a latere com- 
pressa, bidentata, marginibus anguste arcte inflexa, dorso scaberula, nervis 
marginalibus in dentes breves excurrentibus, praeterea nervi ca. 9; secunda 
primae parum brevior, lanceolata, longe angustata, 3-nervia, ad medianum 
validum carinata ibique breviter parum ciliata; tertia tenerrima, 2-nervia, 
ad margines inflexos ciliata; quarta tenerrima, profunde incisa, arista 
parum supra basin glumae libera, ad medium circ. -geniculata, exserta; 
pedicellus spiculae pedicellatae rigidus, superne parum clavatim incras- 
satus, marginibus albo-hirsutus, pilis ?/, circ. longitudinis pedicelli aequan- 
tibus; spicula glumis 4 instructa, florem masculum fovens; gluma prima 
1!-nervia, apice 2-dentata, inter dentes breviter aristulata, arista quam 
gluma duplo vel quarto brevior. 

Der Halm des kräftigen Grases ist 70 cm und darüber hoch; die Spreiten der 
unteren Blätter sind bis 42—143 cm lang; die schmale, ziemlich starre Traube wird bis 
10 cm lang; die Glieder der Spindel sind 8 mm lang, die sitzenden Ährchen 40 mm, 
die Granne 47 mm, der Stiel des männlichen Ährehens 4,5—6 mm, dieses selbst, ohne 
die kleine Granne, 6 mm. 

Ambo- und Nordhereroland: Grootfontein, Grassteppe (DINTER 
n. 2840! — Blühend im April 1913). 

Die neue Art ist mit Sch. semiberbe Nees usw. verwandt. 


984 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Sch. exile (Hochst.) Pilger (Andropogon exilis Hochst.). 
Var. plurispicatum Pilger (A. exilis var. plurispicatus Pilger in 
Englers Bot. Jahrb. LI. (1914) 412. 


Die Art muß zur Gattung Schixachyrium Nees übergeführt werden. 


Anadelphia Hack. 


A. leptocoma (Trin.) Pilger (Anadelphia virgata Hack. in Englers 
Bot. Jahrb. VI. (1885) 240; Andropogon tenuiflorus Stapf in Journ. de 
Bot. XIX. (1905) 103 sec. deser.). 

Westafrikanische Waldprovinz — Liberia: Grand Bassa, Fish- 
town, feuchtere offene Stellen des sandigen Vorlandes, ca. 3 m ü. M. 
(Dinktage n. 1770. — 1896); Grand Bassa, Kampine des sandigen Vor- 
landes, sehr häufig; bis mannshohes Gras (Dıngrace n. 2303. — 1908); 
River Cess, niedriger Busch des Sandlandes zwischen Fluß und Meer, 
2 m ü. M. (Dinktace n. 2312. — 1908). 


Andropogon L. 


A. flabellifer Pilger n. sp. — Perennis, innovationibus intravagi- 
nalibus, vaginis elongatis, valde plicato-compressis, circa basin culmi dense 
aggregatis superpositis, quasi flabelliformi-dispositis; culmo modice elato, 
2-nodo; lamina foliorum culmeorum superiorum valde abbreviata. Foliorum 
lamina linearis, secus medianum bene plicato-compressa, apice breviter 
contracta, acutata, basi circ. aequilata in vaginam transiens, = longe 
hirsuto-inspersa vel demum glabrata, vagina aeque + hirsuta vel hirsuto- 
inspersa, ore plerumque densius hirsuta, ligula subnulla. Inflorescentia 
terminalis paniciformis, ambitu ovalis, rami racemiformes vel inferiores 
iterum parum divisi, inferiores per paria, plerumque alter sessilis, alter 
pedicellatus, rarius ambo pedicellati, superiores saepius singuli; rhachis el 
rami tenues angulati, longe hirsuto-villosi; internodia rhacheos racemorum 
angusta, superne parum dilatata, 2/,—3/, spicularum aequantia, marginibus 
et imprimis ad basin spicularum albo-hirsuta, ibique incrassata, inter mar- 
gines tenuiora, quasi sulcata; spiculae = violascentes; spiculae sessilis 
gluma prima lanceolato-ovata, dorso latiuscule sulcata, margine late vel 
angustius involuta, parte mediana enervis, nervi laterales 4, quorum 2 
imprimis superne magis prominentes in apiculos excurrentes, scabri; se- 
cunda plieata, expansa lanceolato-ovata, 3-nervia, medianus in aristulam 
lertiam glumae partem vel parum supra aequantem excurrens; tertia tenera, 
nervi haud conspicui; quarta parva, tenera, breviter bifida, inter lobos 
aristata, arista circ. ad medium geniculata; flos ©, stamina in staminodia 
parva reducta; pedicellus spiculae pedicellatae rhacheos articulum simulans, 
parum brevior; spicula magna, 2. acute acutata; glumae 3; prima illi 
spiculae sessilis similis, sed haud sulcata, mediano percurrente instructa, 


R. Pilger, Gramineae africanae. XIII. 985 


5- vel et 7-nervia; secunda 3-nervia, exaristata; tertia tenera aequilonga, 
!-nervia vel et nervus lateralis brevis = conspicuus; stamina 3. 

Die die Basis des Halmes umgebenden, stark gefalteten, dicht übereinanderfallen- 
den Scheiden sind 45—20 em lang, die Spreiten bis ca, 30 cm lang, in der Mittellinie 
scharf gefaltet, sie erscheinen so 21/5—3 mm, manchmal auch bis 4 mm breit, wären 
also ausgebreitet 5—8 mm breit; die Spreiten der Halmblätter sind reduziert, die oberste 
nur 4—3 cm lang; der Halm ist 70—80 cm hoch; die erste Spelze des sitzenden Ähr- 
chens ist 6—61/; mm lang, die zweite mit der kleinen Granne 7—40 mm; die kleine 
Granne der 4. Spelze ist 9—10 mm lang; das gestielte Ährchen ist 81!/,—10 mm lang. 

Nórdl. Nyassaland: Kratersee-Rungwe, auf Bergwiese bei 2000 m 
ü. M. (A. Storz n. 1078! — Blühend im Januar 1912). 


Die neue Art zeigt Verwandtschaft mit A. chrysostachyus Steud. 


A. intumescens Pilger in Englers Bot. Jahrb. XLV. (1910) 208 
ist —  Jschaemum ` brachyatherum (Hochst.) Fenzl ex Hack. Monogr. 
Androp. 239. 

Sudanische Parksteppenprovinz — Mittelsudanische Unter- 
provinz: Garua (LEpgRMANN n. 4577). 


Cymbopogon Spreng. 


C. suaveolens Pilger n. sp. — Species odorifera, dense caespitosa, 
innovationibus multis extravaginalibus, sed erectis et arcte accumben- 
tibus, culmus mediocris, nodis glabris nigrescentibus, internodiis (saltem 
superioribus) pro parte nudis, vaginis quam internodia brevioribus. Foliorum 
lamina = erecta, firma, linearis, apice sensim sensimque angustata et 
longius filiformi-producta, glabra, laevis, vagina angusta, glabra, ligula 
membranacea, satis elongata, rotundato-obtusa.  Panicula angusta, densius- 
cula; vaginae cymbiformes satis angustae, ambitu lanceolatae, flavidae vel 
parum rubicundae, pedunculi racemorum communes illis multo breviores; 
racemi == refracti, alter brevissime pedunculatus, sessilis pare unico spicu- 
larum aequalium instructus, tum paria 4—5 spicularum 8 et CO gerens; 
articuli rhacheos mediam circ. spieulam & sequentem aequantes, apice 
cupula parva irregulari instructi, bene albido-hirsuti, pilis longitudine arti- 
culum circ. aequantibus; pedicelli spicularum 2 aequales; spicula 3 callo 
brevi, barbato, obtuso; gluma prima ovalis, marginibus anguste involuta, 
dorso parte inferiore anguste sulcata, nervi 5, interior parum notatus 
medii prominentes in apiculos excurrentes, gluma ad nervos illos superne 
angustissime alata; secunda late lanceolata, concava, 3-nervia; tertia tenera, 
obtusa, ?-nervia; quarta tenera angusta, profunde bipartita, inter lobos 
aristata, arista parum infra medium geniculata, columna glabra, atro- 
brunnea; spicula pedicellata g'; gluma prima ovali-lanceolata, bene 44- 
nervia, obtusiuscula, secunda circ. ut in spicula &, tertia tenera; antherae 
brunneo-violaceae. 


Die Halme, die sich in größerer Zahl aufrecht aus dem dichten Rasenbüschel er- 
heben, sind 70—400 cm hoch; die oberen Intérnodien können eine Länge von 20 cm 


286 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


erreichen, sonst sind sie gewöhnlich 7—10 cm lang; die Blätter sind bis 20—25 cm 
lang und bis 5—6 mm breit, an den Innovationen schmaler und kürzer, sie sind in 
eine lange feine Spitze ausgezogen, ihre Ligula ist 2—3 mm lang; die Rispe ist bis 
16—17 cm lang, schmal; das 8 Ährchen ist mit dem kurzen Callus Ai a mm lang, die 
Granne 417—148 mm, das gestielte Ährchen ist 4 mm lang. 


Südwestafrika: Klein Packriem (v. Trorma n. 42. — Blühend im 
April 419051); Waterberg, am Quellbach (Dinter n. 1825. — Blühend im Fe- 
bruar 1911). 

Verwandt mit Cymbopogon plurinodis (Stapf) (Andropogon plurinodis Stapf), 
aber unterschieden durch extravaginale Neusprosse, durch kahlen Scheidengrund an 
den Neusprossen, durch die auffallende schmale, kurze Furche an der ersten Spelze 
des 8 Ahrchens. 


C. Stolzii Pilger n. sp. — Culmi complures laxe fasciculati, inferne 
geniculati, tenues, humiliores, imprimis versus basin laxe ramosi, pluri- 
nodes, internodiis brevibus, vaginis quam internodiis brevioribus vel lon- 
gioribus, nodis brunneis, glabris. Foliorum lamina satis brevis, — erecta, 
linearis, superne sensim tenuissime angustata, acutissima, basi subrotundata, 
setis albidis in tuberculis sitis laxe vel vix hirsuto-inspersa, scaberula, 
margine = scabra, vagina angusta, ligula brevis membranacea, truncata. 
Panicula depauperata, rami primarii vaginas cymbiformes complures longe 
pedunculatas gerentes vel iterum parum ramulosi; vaginae cymbiformes 
angustae, pedunculus communis racemorum superne dense longe flavido- 
hirsutus, quam vagina = brevior vel illam demum fere aequans; racemi 
spieularum ambo subsessiles, basi callosa flavo-hirsuta instructi, parte 
callosa in racemo altero parum longiore (racemus pedunculatus!); par 
spicularum aequalium in racemo sessili unicum, in racemo pedunculato 
nullum, praeterea paria 4 vel 3—5 spicularum S et sterilium; articuli 
rhacheos tenues, marginibus albido-hirsuti, mediam fere spiculam sessilem 
sequentem aequantes, pedicellus spiculae sterilis circ. aequalis; spiculae 8 
callus brevissimus, obtusus, albido-barbatulus; gluma prima chartacea, 
ovalis, marginibus anguste involuta, apice obtusa, nervi 7 tenues, ? in 
apicem excurrentes, gluma marginibus superne scabro-ciliolata; secunda 
concava, 3-nervia, lanceolato-ovata, dorso versus marginem pilis longioribus 
inspersa; quarta tenuissima, perparva, 2-lobata, inter lobos bene aristata, 
arista parum supra medium geniculata, columna brunnea, brevissime hir- 
tula; stamina 2, antheris brunneis; spicula pedicellata sterilis, acute acu- 
tata; glumae 2, prima lanceolata, acutata, bene 9—11-nervia, marginibus 


superne scabro-ciliolata, secunda ut in spicula 8 nisi brevior. 

Die Halme des zierlichen Grases werden bis (sm lang und steigen oft am Grunde 
Æ gekniet an, die unteren Internodien sind 2—4 cm lang, die oberen gehen auch kaum 
über 3 em hinaus; die Blattspreiten sind bis 8—9 em lang und 2—4 mm breit; die 
Rispe, die nur schwach zusammengesetzt ist, ist etwa 45 cm lang, das sitzende H Ahr- 
chen ist 4 mm lang, das gestielte, länger zugespitzte 5 mm. 

Nördl. Nyassaland — Oberes Kondeland: Kyimbila, auf Berg- 
wiesen bei 1350 m ü. M. (Storz n. 960! — Blühend im November 1911). 

Die neue Art ist verwandt mit C. diehrous (Steud.) (Andropogon dichrous Steud.). 


— een es row oc ST WEE 


R. Pilger, Gramineae africanae. XIII. 287 


C. bracteatus (Willd.) Pilger (Andropogon bracteatus Willd.; Cymbo- 
pogon Humboldtii Spreng. Pug. IL (1815) 15, Rendle in Cat. Welw. 
Pl. II. 4 [1899] 459). 

Nórdl. Nyassaland — Oberes Kondeland: Kyimbila, am Kreuz- 
weg Rungwe-Igale, 1450 m ü. M. (A. Srorz n. 1301. — Mai 1912); am 
Flüßchen Kala, 1200 m ü. M. A. Storz n. 1330. — Juni 1912). 

Diese besonders im tropischen Amerika verbreitete Art wurde schon von RENDLE 
(l. c.) für Huilla und Pungo Andongo erwühnt. 

€. collinus Pilger nom. nov. (Andropogon collinus Pilger in Wiss. 
Erg. D. Zentral-Afr.-Exp. 1907—1908, Bd. II. (1910) 43. 

C. setifer Pilger nom. nov. (Andropogon setiver Pilger 1. c. LA, 

C. nyassae (Rendle) (Andropogon nyassae Rendle in Journ. of Bot. 
XXXI. (1893) 338. 

Nach der Beschreibung (das von Rennt: angegebene Exemplar ist mir 
nicht bekannt) gehört zu dieser Art: Andropogon rufus Kunth var. auri- 
coma Pilger in Englers Bot. Jahrb. XXX. (1901) 268. Man kann zweifel- 
haft sein, ob eine eigene Art oder eine Varietät vorliegt. 

Nördl. Nyassa-Land: Kingaberge (Görze n. 901). — Oberes Konde- 
land: Kyimbila, Bergwiesen (Srorz n. 961, 1251). 


Bemerkung über den Umfang der Gattung Andropogon L. 


Die Gattung Andropogon in dem Umfange, den ihr Hacker in seiner 
Monographie der Andropogoneen gegeben hat, kann kaum als natürlich be- 
trachtet werden; es müssen ohne Zweifel einzelne Gruppen als eigene 
Gattungen abgetrennt werden, für die schon Namen früherer Autoren vor- 
handen sind. Es fragt sich nun, für welche Gruppe der Name Andro- 
pogon bleiben soll. Bei Linné (Spec. Pl. ed. I. [1753] 1045) sind unter 
Andropogon Arten von Heteropogon, Sorghum, Arthrolophis, Amphilophis, 
Cymbopogon aufgeführt. Amerikanische Botaniker nehmen den Namen 
Andropogon für die Cymbopogon-Gruppe auf wegen A. hirtus L. Bei 
dieser Art zitiert LINNE: » Andropogon paniculae spicis conjugatis, calycibus 
hirsutis. Roy. lugdb. 53. Gron. virg. 133.« Dies ist die älteste Erwähnung 
des Namens in der Zeit vor der binären Nomenklatur, und die Art A. 
hirtus wird nun herausgehoben, da Linné unter Andropogon verschiedene 
Gattungen zusammenfaßte. So gibt z. B. Nasu (N. Am. Fl. 17. 2 [1912] 
110) A. hirtus als Typus der Gattung Andropogon an. Unter Andropogon 
faßt der Autor die Gruppen: Hypogynum, Arthrolophis, Cymbopogon 
zusammen. Ferner werden als eigene Gattungen aufgeführt: Diectomis 
H. et B., Schixachyrium Nees, Amphilophis Nash, Heteropogon Pers., 
Sorghastrum Nash, Holcus L. (= Sorghum), Vetiveria Thouars, Chryso- 
pogon Trin. 

Von RenpL£ (ebenso auch von Starr) dagegen wurde die Gattung 


288 Beitrüge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Cymbopogon wieder aufgenommen (Cymbopogon Spreng. Pug. Sec. [1815] 44, 
gegründet auf A. cymbarius, A. schoenanthus). Im Cat. Welw. Pi. IL. A. 
(1899) hat RexpLe folgende Gruppierung: 1. Andropogon L. subgen. I. 
Schixachyrium, M. Diectomis, HI. Hypogynium, IV. Arthrolophis, V. Amphi- 
lophis, VI. Dicauthium. 2. Sorghum Pers. (einschl. Sorghastrum Nash). 
3. Anatherum Beauv. 4. Heteropogon Pers. 5. Cymbopogon Spreng. 
Dieser Einteilung, die A. ischaemum bei Andropogon beläßt und Cymbo- 
pogon als eigene Gattung bringt, möchte ich mich im allgemeinen an- 
schließen; nur ist meiner Ansicht nach der Umfang von Andropogon noch 
zu weit gefaßt, wenigstens muß die charakteristische Gruppe Schixa- 
chyrium Nees als eigene Gattung angesehen werden. 


p "T 1 


ua em h. — 


Eine neue Culeasia aus Kamerun. 
Von 


A. Engier und K. Krause. 


(Vgl. A, ENcLEn, Araceae-Pothoideae in Pflanzenreich IV. 23. D [4905] 294.) 


Gulcasia P. Beauv. 


ka. C. panduriformis Engl. et Krause n. sp. — Caudiculus brevis 
erectus adscendens crassiusculus internodiis brevibus. Foliorum petiolus 
quam lamina 5—6-plo brevior paullum applanatus fere tota longitudine 
vaginatus vagina persistente inferne latiuscula sursum paullum angustata 
apice breviter liguliformi producta; lamina tenuiter herbacea anguste pan- 
duriformis apice acumine acuto plerumque paullum obliquo praedita basin 
versus linea introrsum curvata angustata ima basi rotundato-obtusa paullum 
inaequilateralis, altero latere circ. !/, latiore, nervis lateralibus primariis 
12—16 tenuibus angulo obtuso a costa abeuntibus marginem versus ar- 
cuatim adscendentibus atque demum in nervum collectivum conjunctis 
utrinque subaequaliter prominentibus percursa. Pedunculus brevis teres 
crassiusculus. Spatha ovata subconchiformis demum destructa. Baccae 
magnae depresso-globosae; semina ovoidea testa tenui instructa. 

Die Pflanze entwickelt einen aufsteigenden, unverzweigten, sich später auf Holz- 
wurzeln stützenden, etwa 5 dm hohen Stamm, dessen obere Internodien 2—4 cm lang 
und 8—10 mm dick sind. Die Blattstiele messen 3—5 cm, während die Blattspreiten 
eine Länge von 2—3 dm sowie eine Breite von 5—7 cm erreichen; sie sind im ge- 
trockneten Zustande oberseits braungrün bis graugrün, unterseits etwas heller gefärbt. 
Der Kolbenstiel ist kaum 2—3 cm lang, während die Spatha etwa 2,5 cm lang ist. Die 
Früchte sind im lebenden frischen Zustande mattgelb gefärbt und mit einem feinen, 
korkigen Überzug bekleidet; beim Trocknen werden sie bräunlich; ihre Länge beträgt 
1,22—1,5 cm, während ihre Breite 4,5—2 cm ausmacht. Die Samen sind 4—4,2 cm 
lang und 6—8 mm breit. 

Südkamerun: Im Bezirk Kribi, 45 km östlich von GroD-Batanga bei 
Beson um 100—140 m ü. M. (MirpsnazD n. 6080. — Fruchtend Ende Juli 
1911; im Unterholz des Urwaldes im Lokundjetal bei Bipindihof (ZENKER 
n. 4482, — Fruchtend im April 4941); im Lokundjetal im lichten Wald 
auf sumpfigem Gelände (Zenker n. 4572. — Fruchtend im April 1912). 

Die neue Art gehört in die Verwandischaft von C. Dinklagei Engl, C. longe- 
vaginata Engl. und C. striolata Engl, ist aber von allen durch die geigenfórmig ge- 
stalteten, am Grunde deutlich abgerundeten Blätter unterschieden. 


Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 19 


Eine neue Myrica. 
Von 


A. Engler und v. Brehmer. 


Myriea Holtzii Engl. et v. Brehmer n. sp. — Frutex? ramis juve- 
nilibus cortice griseo tectis, longitudinaliter striatis, glabris. Folia alterna, 
longius petiolata, petiolis glabris, fuscescentibus cr. 8—10 mm longis, 
lamina = late ovali, basi apiceque aequaliter subacuta, margine evidenter 
crenata, cr. 4—5 cm longa, 2— 2,5 cm lata, nervis lateralibus I utrinque 
8—10, patentibus haud procul a margine arcuatim inter se conjunctis, 
utrinque subprominentibus, nervis lateralibus II et venis reticulatis non vel 
vix prominulis. Inflorescentiae juvenculae strobili tortiles, elongati cr. 
10 —13 mm longi, bracteis late ovatis, apice + obtusis, margine ciliatis. 

Sansibarküstenzone: Kilwa (Hortz n. 905) — Einheim. Name: 
Usajani. 

Diese Art, von der die vorliegenden Zweige sich noch in sehr jugendlichem Zu- 
stande befinden, ist gut charakterisiert durch die breit ovalen Blátter mit gekerbtem Rande 
und vor allem durch die jungen, stark gedrehten zapfenühnlichen Blütenstünde. Da 


die Zäpfchen noch nicht aufgebrochen und die durch die Schuppen eingedeckten Knospen 
kaum entwickelt sind, kónnen keine GróBenangaben gegeben werden. 


Eine neue Opilia. 
Von 


A. Engler. 


Opilia Mildbraedii Engl. n. sp. — Frutex vel arbuscula, ramis sub- 
sessilibus griseis, subpilosis. Folia alterna, petiolo piloso er. 4—7 mm 
longo suffulta, oblonga, basi acuta, apice acumine cr. 15 mm longo, basi 
5—7 mm lato, apice == obtuso mueronulato instructa, margine integro 
subrevoluto, supra glabra, subtus costula paullum pilosa, circ. 8—12 cm 
longa, 2,5—4 cm lata, nervis lateralibus I utrinque 10—12 patentibus procul 
à margine (cr. 3—5 mm) arcuatim inter se conjunctis, subtus distincte, 
supra vix prominentibus, nervis lateralibus II et venis reticulatis, subtus 
paullum supra non vel vix prominulis. Inflorescentiae axillares juveniles 
strobiliformes, strobilis minimis er. 4—5 mm longis, 1—1,5 mm crassis, 
pilis fulvis subtomentosis. 

Zentralafrikanische Seenzone: Ruwenzori - Semliki - Ebene, im 
trockenen Walde, ca. 4000—1100 m ü. M. (Mirpsmagp n. 2718. — Blühend 
Februar, März 1908). 

Diese Art gehört infolge der charakteristischen Blütenstände zweifellos zur Gattung 
Opilia, obgleich die Nervatur der Blätter von dem gewöhnlichen Opzlia-Blattypus etwas 
abweicht. Nur Opilia angustifolia (Stapf) Engl. gleicht vorliegender Art in der Nervatur, 
so daß diese beiden Arten wohl in gewisse Beziehung zueinander gebracht werden 
können, obwohl sie pflanzengeographisch verschieden sind. 


19* 


Burseraceae africanae. VI. 
Von 


A. Engler. 


(Vergl. Burseraceae africanae V. in Englers Bot. Jahrb. XLVI. [1912] 289—292.) 


Commiphora Jacq. 


C. Stolzii Engl n. sp. — Nomen et Fig. in Engler, Pflanzenwelt 
Afrikas II. 1. (1915) 795, Fig. 375. — Arbuscula parva, erecta, trunco valido 
cortice griseo vel rubescente obteclo, ramulis novellis densiuscule puberulis 
longitudinaliter leviter striatis. Folia parva, chartacea, impari-pinnata, 
bijuga, petiolo longo, tenui dense albido-piloso; foliola longius petiolulata, 
utrinque breviter pilosa, late ovata, 2—2,5 cm longa, 1,5—1,8 cm lata, 
basi obtusa apice subacuminata, acumine dilatato, rotundato-obtuso, nervis 
lateralibus et venis non vel vix prominentibus. Inflorescentiae laxae, 
foliorum dimidium aequantes pilosissimae; bracteae bracteolaeque lineares, 
acutae; pedicelli tenues longiusculi, ut calyx dense patenter pilosi; flores 
minimi; receptaculum dilatatum pilosissimum; sepala triangularia, fere aequa- 
liter lata et longa apice acuta; petala anguste elliptica, apice acuta sepala 
cr. duplo superantia, extus subpilosa intus glabra; stamina 8, 4 elon- 
gata, 4 valde abbreviata; ovarium biloculare, elongato-ovoideum, glabrum, 
apice stigmatibus deplanatis obsoletis instructum. Fructus desunt. 

Kleiner, etwa 6—8 m hoher Baum mit mittelgroßen Blättern, deren dünne Rachis 
etwa 9—14 cm lang wird, und an welcher auf 3—5 mm langen Stielchen 4,5—4,8 em 
breite und 2—2,5 cm lange, dünne Fiederblättchen sitzen. Die kleinen, etwa 3—5 cm 
Jangen, lockeren weiblichen Blütenstände tragen kräftige, etwa 4,5 mm lange Seiten- 
ästchen, welche von 4—3 mm langen, bandartigen Brakteen gestützt werden und 
welche an ihrer Spitze rispig inserierte, bräunlichgrüne Blüten tragen, die wiederum 
von kleinen, etwa 4,5—2 mm langen, schmallinealen Brakteolen gestützt werden. Die 
kurzen, 2—2,5 mm langen Blütenstielchen tragen die zwitterigen Blüten mit 4 mm 
langen und ebenso breiten Kelchblättern, 2 mm langen und 0,7 mm breiten Blumen- 
blättern, mit vier 4,5 mm langen und vier nur 0,5 mm langen Staubblättern und 
mit einem 4—1,5 mm langen und halb so dicken, 2fächerigen Ovarium. 

Nördl. Nyassaland. — Urambia; Bulambya am Bussigwe-Fluß, 
etwa 1000—1200 m ü. M. (A. Storz n. 1725. — Blühend im Dezember 
1912). — Einheim. Name: mulala. 


nn 


Sage 


——— 


uw uen 


A. Engler, Burseraceae africanae. VI. 293 


C. ndemfi Engl. n. sp. — Arbuscula parva erecta, dense squarrose 
ramosa, trunco valido, cortice griseo-fusco obtecto, longitudinaliter leviter 
striato; ramulis novellis densiuscule puberulis. Folia juvencula ` albide 
tomentosa, impari-5—6-pinnata. Inflorescentia parva, pilosissima, ramis 
lateralibus I apice axis brevissimis, crassis; bracteae bracteolaeque deciduae; 
pedicelli elongati, tenues ut calyx dense pilosi; flores parvi, calycis tubus 
segmentis anguste triangularibus, apice subaculis pilosissimis, cr. duplo 
longioribus, quam latioribus: petala 4 late linearia extus dorso pilosa, intus 
glabra, apice anguste acuminata; stamina 8, quattuor elongata quam petala 
paullum breviora quattuor valde abbreviata, filamentis apice sensim an- 
gustalis, glabris, antheris parvis subglobosis, polline subgloboso; ovarium 
biloculare anguste ovoideum, subpilosum, apice stigmate sessili, crassi conico, 
apice subobtuso glabro. 

Kleiner, etwa 8 m hoher, schlanker Baum, der sich durch Stecklinge vermehren 
läßt, (mit sehr jungen Blättern, so daß keine Größenangaben gemacht werden können). 
Der dicht behaarte, etwa 2 cm lange Blütenstand verzweigt sich erst an seiner Spitze 
und hat sehr kurze, etwa 4 mm lange und fast ebenso dicke Seitenzweige, an welchen 
unregelmäßig etwa 9 mm lang gestielte, dunkelpurpurfarbene Blüten sitzen. Letztere 
sind klein, haben etwa 2 mm lange und fast halb so breite Kelchzipfel. Die vier 
Blumenblätter werden bis 3,25 mm lang und etwa 4 mm breit. Von den acht fertilen 
Staubblättern haben vier etwa 2,5 mm lange, die vier kurzen nur 0,5 mm lange Fila- 
mente, beide an ihren Enden 0,5—0,75 min lange und fast ebenso dicke Antheren. Das 
2fücherige, etwa 4,5 mm lange und etwa A mm dicke Ovarium trägt zwei dicke, 
sitzende, etwa 0,4 mm lange Narben. 

Nördl. Nyassaland. — Urambia: Bulambya, um 1200 m ü. M. (A. 
Srotz n. 1678. — Blühend im November 1912). — Einheim. Name: ndemfi. 

C. kyimbilensis Engl n. sp. — Frutex, ramis juvenilibus sub- 
pilosis, longitudinaliter paullum striatis, rubiginoso-griseis, ramis adultis 
valde striatis, glabris, fusco-griseis. Folia majora, chartacea, imparipinnata, 
3—4-juga; petiolus longior, tenuis, subpilosus; foliola breviter petiolulata, 
utrinque glabra, subtus costula tantum pilosa, elongato-ovata usque late 
lanceolata, 7—8 em longa, 2—3 cm lata, basi + late obtusa, apice sensim 
angustata usque longe subacuminata, acuta, margine dense serrata, nervis 
lateralibus I utrinque 8 —10 patentibus, procul a margine arcuatim inter 
se conjunctis, subpilosis, subtus distincte, supra paullum prominentibus, 
nervis lateralibus II. et venis subtus paullum in diachyma immersis, supra 
vix prominulis. Inflorescentiae parvae, axi subglabro, ramis lateralibus 
apice axis brevissimis crassis, subpilosis; bracteae primariae elongatae late 
lineares, apice acutae ut bracteolae extus pilosissimae; pedicelli breves, 
tenues ut calyx pilis longis sparse obtecti; flores feminei nulli, masculi 
parvi; calycis tubus turbinatus, segmentis late ovatis usque triangularibus 
pilosis, apice subacutis fere aequaliter longis et latis; petala A anguste 
ovalia, glabra, apice obtusa; stamina 8, 4 elongata, quam petala paullum 
breviora, 4 abbreviata, filamentis apice sensim angustatis, glabris, antheris 
parvis subglobosis; ovarium sterile in receptaculum profunde immersum. 


904 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Kleiner, 2—3 mm hoher Strauch mit mittelgroßen Blättern, deren Rachis 42—46 cm 
lang wird, an welcher etwa 2—4 mm lang gestielte Fiederblättchen sitzen, deren Blatt- 
spreiten 7—8 cm lang und 2—3 cm breit sind. Die Brakteen werden 48—20 mm lang, 
etwa 2—2,5 mm breit. Die kleinen blattwinkelständigen Blütenstände haben eine 
4—5 cm lange Achse, an deren Ende kurze, etwa 3 mm lange und fast ebenso breite 
Seitenzweige sitzen, welche unregelmäßig verteilte Blüten auf etwa 3 mm langen Stiel- 
chen tragen; die Achse des Blütenstandes durchwächst auch häufiger die Blütenregion 
und verlängert sich bis zu weiteren 2,5 cm. Die dem Receptaculum ansitzenden 
Kelchblätter haben 4 mm lange und ebenso breite Zipfel. Die gelblichweißen bis grün- 
lichen ovalen Blumenblätter werden bis 2,5 mm lang und etwa 4,25 mın breit. Von den 
acht Staubblättern erreichen die vier episepalen eine Länge von etwa 2 mm, die kürzeren 
epipetalen eine solche von 4—1,3 mm; die Antheren der kürzeren Staubblätter sind 
etwas kleiner (0,3 mm), als die der langen (etwa 0,5 mm). Der nur 4 mm eingesenkte 
Blütenboden enthält in seiner Mitte ein 0,7 mm hohes rudimentäres Gynäceum, bei 
welchem noch deutlich die zwei Karpelle mit zwei sehr kurzen Griffeln und größeren 
Narben erkennbar sind. Früchte bisher unbekannt. 


Nórdl. Nyassaland. — Oberes Kondeland: Kyimbila; Mulinda, 
um etwa 900 m D. M.; Kibila-Schlucht, um 800—900 m ü. M. (A. SroLz 
n. 1665 und n. 1699. — Blühend im November 1912). 


C. salubris Engl. n. sp. — Arbuscula vel frutex, ramis griseo-brun- 
neis, glabris, paullum longitudinaliter striatis. Folia parva, chartacea, 
solitaria vel raro ternata; petiolus brevis, tenuis, glaber; foliola apice 
rachidis sessilia, utrinque glabra, elongato-obovata usque oblonga, circ. 
3—4 cm longa, 1,5—2 cm lata, basi acuta apice plerumque late obtusa, 
margine dense serrata, nervis lateralibus I utrinque 8—9 patentibus, procul 
a margine areuatim inter se conjunctis, subtus in diachyma paullum im- 
mersis, supra prominentibus, nervis lateralibus II et venis reticulatis subtus 
immersis, supra non vel vix prominulis. Inflorescentiae axillares valde 
abbreviatae; bracteolae squamiformi-triangulares, apice subacutae; pedicelli 
brevissimi, tenues, glabri; flores feminei nulli, masculi parvi; receptaculum 
subglobosum, glabrum, sepalis triangularibus, apice subacutis, fere aequa- 
liter longis ac latis, petala 4 glabra anguste spathulata usque sublinearia, 
apice obtusa; stamina 8, 4 elongata, petalis subaequilonga, 4 minora, 
dimidium longiorum paullum superantia, filamentis filiformibus, glabris, 
antheris parvis subglobosis, polline globoso; ovarium sterile in recep- 
taculum margine sinuatum profunde immersum. 

Kleiner, etwa 2—5 m hoher Baumstrauch mit kleinen, auf einer etwa 5—8 mm 
langen Rachis einzeln stehenden, auch seltener gedreiten Blättern, deren sitzende Blátt- 
chen etwa 3—/ em lang und 1,5—2 cm breit sind. Die blattwinkelständigen, fast zu 
Köpfchen zusammengezogenen Blütenstände haben höchstens 4 mm lange Seitenästchen 
mit etwa 4 mm langen und ebenso breiten schuppigen Brakteen, welche etwa 4 mm 
lange Blütenstielchen tragen. Das kahle, rundliche, etwa 4 mm dicke Receptaculum trágt 
11/4, mm lange und ebenso breite Kelchblätter; die vier Petalen werden 5—6 mm lang, 
die langen (4 mm) Staubfäden tragen 3/,—1! mm dicke Antheren, die kürzeren, etwa 


3 mm langen. Filamente 0,5—93/, mm dicke Antheren. Die Einsenkung des Blütenbodens 
betrágt etwa 0,5—0,75 mm. 


^ WE "a 


"oy 


 — 


A. Engler, Burseraceae africanae. VI. 295 


Nórdl Nyassaland. — Oberes Kondeland: Kyimbila, Kiputa- 
Dörfer nahe Kyimbila, ca. 1300 m ü. M. (A. Srorz n. 1683. — Blühend 
16. Nov. 1912; Blütenfarbe am Grunde hellbräunlich, grau auslaufend mit 
geiblichen Staubgefál'en. —  Einheim. Name: »kulu«). Die gestoßenen 
Blätter werden mit Bier zusammengemengt und als Medizin gegen Ge- 
schwüre getrunken. — Rungwe-Vorberge, ca. 1400 m ü. M., auf Berg- 
wiesen (A. SrorLz n. 1769. — Blühend am 16. Nov. 1919; Blütenfarbe 
bräunlichrot. — Einheim. Name: »Kubula«). 

C. scaberula Engl. n. sp. — Frutex parvus, ramis juvenilibus tomen- 
tosis, longitudinaliter paullum striatis, ramis adultis griseis, glabris. Folia 
majora impari-pinnata 3—4-juga chartacea, rachide tomentosa, foliolis 
sessilibus late obovatis usque late ovalibus basi obtusis, 6—7 cm longis, 
3,5—4 cm latis, apice late subacutis, utrinque pilosissimis, margine serrata, 
nervis lateralibus I utrinque 8—9 patentibus, juxta marginem arcuatim 
inter se conjunctis, subtus valde, supra vix prominentibus, nervis late- 
ralibus II late reticulatis, subtus distincte, supra non vel vix prominulis, 
venis reticulatis subtus in diachyma immersis.  Inflorescentiae axillares 
lomentosae breves. Fructus subglobosi rubri. 

Dieser 3—5 m hohe Strauch hat hángende Zweige und sehr spródes und weiches 
Holz, mit dunkelgrünen, weichhaarigen Blättern, deren Rachis etwa 410—415 enr lang ist 
und die sitzenden, etwa 6—7 cm langen und 3,5—4 cm breiten Fiederbláttchen trägt. 
Die achselstündigen, filaigen Blütenstände haben eine 1—4,5 em lange Achse, an deren 
Ende etwa 1—2 mm lange Seitenástchen sitzen, welche kugelige rote Früchte mit 
einem Durchmesser von etwa 4—1,3 cm tragen, ihre stark abgeplatteten Steinkerne sind 
etwa 5 mm lang und 2,5—3 mm dick. Ein Pseudoarillus ist nicht deutlich zu erkennen. 


Massaihochland: Kibwesi, sonnige Buschsteppe, auf rotem Laterit- 
boden, um 1000 m ü. M. (Senge en n. 430. — Blühend im Mai 1910). 

C. fulvotomentosa Engl n. sp. — Arbor trunco valido cortice 
griseo obtecto, ramulis novellis densiuscule puberulis, longitudinaliter sub- 
strialis. Folia parva, chartacea, impari-pinnata, 5—7-juga; rachide sub- 
lomentosa, foliolis subsessilibus subtus valde griseo-tomentosis, supra bre- 
vissime pilosis, elongato-ovatis usque late linearibus, 4—4,5 cm longis, 
1,5—2 em latis, basi rotundato-obtusis, apice acutis vel raro paullum 
acuminatis, margine remote dentatis vel serratis, nervis lateralibus I utrin- 
que 9—11 patentibus, paullum prominentibus nervis lateralibus II et venis 
non vel vix prominulis. Inflorescentiae parvae, axi elongato, subtomen- 
toso, ramis lateralibus brevissimis, crassis; bracteae primariae et bracteolae 
anguste lineares apice acutissimae, pilosissimae; flores masculi, pedicellis 
brevibus, subtomentosis, receptaculo tenui tomentoso; sepala aequilatera- 
liter triangularia ; petala 4 anguste linearia usque spathulata basi sensim 
angustata, apice rotundato-obtusa, extus tomentosa, flavo-virentia, sta- 
mina 8, 4 elongata, 4 duplo breviora, filamentis filiformibus, glabris, 
antheris glabris, basi apiceque late obtusis; ovarium sterile, minimum, in 
receptaculum margine subsinuatum paullum immersum. 


906 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Dieser Baum trägt seine kleinen Blätter am Ende der Zweige. Die stark be- 
haarten, unterseits befilzten Blätter haben eine 40—45 cm lange Rachis, an welcher 
4—4,5 cm lange, 4,5—2 cm breite Fiederblätichen fast ungestielt sitzen. Die kleinen 
filzigen Blütenstände haben eine 5—7 cm lange Achse, an deren Ende sehr kurze (etwa 
4 mm) und ebenso dicke Seitenzweige sitzen, welche die kleinen Blüten tragen. Brakteen 
werden bis 6 mm lang und 4 mm breit, Brakteolen 3 mm lang, 3/4 mm breit. Die 
Blüten sind 2 mm lang gestielt, haben ein 2 mm hohes Receptaculum mit etwa 4 mm 
langen und ebenso breiten Kelchblättern, haben 4,5 mm lange und 4 mm breite Blumen- 
blätter, 3,5 mm lange gestreckte und 2 mm lange verkürzte Filamente mit 0,75—4 mm 
hohen Antheren, welche nur halb so breit sind. Der Blütenboden ist etwa 0,75—14 mm 
tief eingesenkt. 

Sansibar-Küstenzone: Im geschlossenen Küstenwalde der Pugu- 


berge (Hortz n. 3046. — Blühend im Dezember 1912). 


Santiriopsis Engl. 

S. Tessmannii Krause n. sp. — Rami ramulique teretes vel ad nodos 
paullum complanati validi glaberrimi cortice obscure brunneo lenticelloso 
obtecti. Folia pro genere magna, rigida, coriacea, utrinque glaberrima, 
pinnata trijuga rhachide valida basin versus supra applanata; foliola 
petiolulo brevi crasso supra canaliculato insidentia elliptica vel oblongo- 
elliptica apice breviter acuminata basi obtusa, margine integerrima, 1,7— 
? dm longa, 9—11 cm lata, nervis lateralibus primariis 6—9 angulo ple- 
rumque obtuso a costa patentibus arcuatim adscendentibus prope marginem 
nervo collectivo inter se conjunctis utrinque distincte prominentibus per- 
cursa. Pedunculi crassiusculi paullum eomplanati cire. dimidium foliorum 
aequantes vel paullum longiores; flores breviter pedicellati trimeri; sepala 
late ovata obtusa sparse breviter pilosa; petala late rotundato-ovata apice 
obtusa ut sepala sparse breviter pubescentia sepalis circ. duplo longiora; 
staminum filamenta circ. dimidium petalorum aequantia, teretia, basin versus 
paullum incrassata quam antherae ellipsoideo-oblongae obtusae duplo lon- 
giora; discus annularis altiuseulus inter stamina angulatus; ovarium de- 
pressum stilo brevi coronatum. 


Das vorliegende dunkelbraun berindete Zweigstück besitzt eine Stärke von 
5—6mm. Das Blatt erreicht eine Länge von etwa 4 dm; die Einzelblättchen, die beim 
Trocknen braune Färbung annehmen, stehen an 4,2—1,6 cm langen Stielen und messen 
4,7—2 dm in der Länge sowie 9—41 cm in der Breite, Die Infloreszenzen werden bis 
zu 2,3 dm lang. Die Einzelblüten stehen an 4—3 mm langen Stielen und sind im 
frischen Zustande gelblich gefärbt, d dE erscheinen sie dunkelbraun bis fast 
schwarz. Ihre Kelchblütter messen etwa 2 mm, während die Blumenblätter 4—5 mm 
lang werden. Die Staubfäden erreichen eine Länge von 9 mm, die Antheren eine solche 
von ! mm. Der Diskus ist etwa 4 mm hoch und wird von dem Gy nüceum kaum überragt. 

Gabunzone: Spanisch-Guinea: Bei Nkolentangan um 450 m ü. M. 
(Tessmann n. 278. — Blühend Mitte März 1908). 


Die Art ist von den übrigen Santiriopsis-Arten durch erheblich größere Blätter 
unterschieden. 


a Eie o. 


iE e erm 


a ———M€ 


Cw mm, d adi 


Rutaceae afrieanae. V. 
Von 


A. Engler. 


(Vergl. Bot. Jahrb. XXIII S. 146—454, XXXIIL S. 449—1421, XXXVI. S. 244—246, 
XLVI. S. 405—444.) 


Fagara L. 


F. dschaensis Engl. n. sp. — Frutex scandens minor, ramis robustis, 
glabris, adultis sordide griseis, substriatis, juvenilibus albo-fuscis laevibus, 
aculeis minimis vel robustis brunneis recurvis instructis. Folja chartacea, 
utrinque nitidula, impari-pinnata, 3—4-juga, rachi glabra singulis aculeis 
compressis et leviter recurvis obsita; foliola breviter petuolulata, ovalia vel 
elongato-ovalia, 40—16 em longa, 5,5—7 cm lata, basi late obtusa, apice 
longe acuminata, acumine paullum bilobo, cire. 1,5 cm longo, margine in- 
tegra vel paullum obtuse serrata, nervis lateralibus I utrinque er. 8—9 
patentissimis, procul a margine conjunctis, subtus prominentibus, nervis II 
et venis elongato-reticulatis, subprominulis. Panniculae abbreviatae, axi 
aculeolis parvis basi pallidis, eeterum brunneis, leviter recurvis dense ob- 
sito, ramulis I patentibus, tenuibus brevissime pubescentibus et aculeolis 
minimis instructis, ramulis II brevibus, pseudoracemosis, pedicellis quam 
fructus brevioribus. Fructus dicocci, coccis subrotundis usque oblique 
ovoideis, exocarpio leviter foveolato. Semina globosa, testa nitida coeruleo- 
nigra. Flores masculi vel feminei nondum noti. 

Kleiner Kletterstrauch mit 4—6 mm dicken Zweigen und 2,5—3,2 dm langen 
papierdünnen Blättern, an denen die Fiedern 6—7 cm voneinander entfernt stehen. 
Der Blattstiel ist. mit vereinzelten etwa 3 mm langen, scharf herabgebogenen Stacheln 
versehen. Die 2—5 mm langen, ziemlich dicken (etwa 4,5 mm) Blattstielchen tragen 
10—46 cm lange und 5,5—7 cm breite Blättchen mit einer etwa 45 mm langen und 
3 mm breiten Spitze. Die Länge der Rispe ist nicht genau festzustellen (sie scheint 
verkürzt zu sein oder es liegt nur ein Bruchstück vor. Am Grunde der fast horizontal 
abstehenden Seitenzweige kleine, schuppenfórmige Brakteen mit zugespitzten Enden, 
etwa 4 mm lang, 0,5—0,7 mm breit. Die Seitenzweige II. Grades sind etwa 2—4 cm, 
die III. Grades 0,5—1 cm lang, alle Seitenzweige erscheinen verhältnismäßig kräftig. 
Die Fruchtstiele sind 3—4 mm lang. Die Früchte sind etwa 10 mm lang mit dünnem, 


298 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVI. 


grubigem Exokarp. Der kugelige, blauschwarz glänzende Same hat 7,5—8 mm Durch- 
messer. 

Südkamerun: Im Regenwald, Bezirk und Station Molundu am Dscha 
(Ngoko), 15? 12' ö. L. 2? n. B., Djimbuli, 42 km nördlich Molundu (Mirp- 
BRAED n. 4223. — Blühend Januar 1911). 

Diese Art steht zu F. lomiensis Engl. in sehr naher Beziehung. Da nur ein 
Bruchteil eines fruktifizierenden Blütenstandes vorliegt, kann diese Art nicht ohne 
weiteres mit F. lomiensis Engl, bei welcher der Blütenstand noch sehr jung ist, iden- 
tifiziert werden. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, daß beide Arten bei reichlicherem 
Material zusammenzufassen sind. 


F. lomiensis Engl. n. sp. — Frutex scandens, ramis robustis, glabris, 
adultis fusco-griseis, substriatis, juvenilibus fuscis vel albo-fuscis, aculeis 
minimis vel robustis brunneis, basi pallidis, recurvis, instructis. Folia 
chartacea, utrinque nitidula, impari-pinnata 3—4-juga, rachi glabra, aculeis 
singulis vel pluribus majoribus obsita; foliola breviter petiolulata, ovalia 
vel elongato-ovalia, basi late obtusa, I—4,4 dm longa, 6— 7 cm lata, apice 
longe acuminata, acumine paullum bilobo, margine integra, nervis late- 
ralibus I utrinque cr. 8--9 patentissimis, procul a margine conjunctis, 
subtus prominentibus, nervis lateralibus II et venis elongato - reticulatis, 
subprominulis. Panniculae elongatae, aculeolis parvis pallidis, leviter re- 
curvis obsitae; ramulis I patentibus tenuibus, brevissime pubescentibus et 
aculeolis singulis pallidis minimis instructis, ramulis II brevibus, pseudo- 
racemosis; bracteolae minimae elongato-triangulares apice acutae; pedicelli 
alabastris aequilongi, brevissime pubescentes; sepala 4, late triangularia 
apice subacuta; petala 4, ovata, apice subobtusa; stamina 4, filamentis 
apice attenuatis, connectivo paullum fisso, antheris late linearibus; gynae- 
ceum sterile, valde elevatum. 

Kletterstrauch mit 4—5 mm dicken Zweigen und 2,5—3 dm langen, dünnen 
Blättern mit 6—7 cm langen Internodien; der Blattstiel ist mit mehr oder weniger zahl- 
reichen, etwa 3 mm langen, herabgebogenen Stacheln besetzt; die 3—5 mm langen 
Blattstielchen tragen 10—144 cm lange und 6—7 em breite Fiederblüttchen mit einer 
etwa 10—12 mm langen Spitze. Der stark in die Länge gezogene Blütenstand ist bei 
vorliegendem Material 2 —4 dm lang, mit fast ebenso langen unteren Seitenzweigen; die 
Brakteen sind langgezogen dreieckig, etwa 0,2—0,5 mm lang; die Seitenzweige II. Grades 
sind 2—4 cm, die des III. Grades 3—5 mm lang; alle Seitenzweige erscheinen zart und 
stehen fast rechtwinklig zueinander. Die Blütenstiele sind kurz, etwa 4,5—2,5 mm 
lang, die kleinen, breitdreieckigen Kelchblátter 0,5 mm lang, die Blumenblätter 2,5 mm 
lang und 1,5 mm breit, die Filamente 2 mm und die Antheren 4,5 mm lang. Das sterile 
Gynäceum ist 4,5 mm hoch mit 4 mm hohem, sterilem Fruchtknoten und 0,5 mm 
langen, verkümmerten Griffeln, Früchte sind nicht vorhanden. 

Südkamerun: Bezirk Lomie, im großen Dscha-Bogen, 139? 30' bis 
12? 25' Gett L. (MirpsnaED n. 5394. — Blühend am 23. Mai 1911). 


Sehr wahrscheinlich ist vorliegende männliche Pflanze zu F. dschaensis Engl. ge: 
hóris, von der nur ein Fruchtexemplar vorhanden ist. 


F. pendula Engl. n. sp. — Frutex scandens, ramis robustis, glabris, 
adultis brunneis, substriatis, juvenilibus fuscis, aculeis validis brunneis, 


A. Engler, Rutaceae africanae. V. 299 


recurvis instructis. Folia subcoriacea, utrinque subnitidula, impari-pinnata, 
2—3-juga, rachi glabra, subtiliter striata, aculeis sparsis leviter compressis 
et valde recurvatis obsita; foliola breviter petiolulata, ovalia, 8—40 cm 
longa, 5,5—6 cm lata, basi apiceque aequaliter late rotundata, attamen 
apice acumine elongato, sublineari, margine integro, nervis lateralibus I 
utrinque 6— 8, patentissimis, proeul a margine nervo collectivo conjunctis, 
subtus valde, supra non vel vix prominentibus nervis II et venis elongato- 
reticulatis subprominulis. Panniculae pendulae circ. 5 dm longae valde 
elongatae puberulae axi aculeolis parvis, pallidis, leviter recurvis dense 
obsito, ramulis I patentibus tenuibus, subpuberulibus et aculeolis nonnullis 
minimis, pallidis instructis, ramulis II brevibus, pseudoracemosis. Flores 
in specimine suppetente etiam valde juveniles. 

Kletterstrauch mit 5—6 mm dicken Zweigen, die mit kräftigen, bis 5 mm langen 
Stacheln besetzt sind. Die Rachis ist verhältnismäßig kurz, etwa 40—15 cm lang, mit 
fast lederigen etwa 8—10 cm langen, 5,5—6 cm breiten Fiederblüttchen, die an einem 
2—4 mm langen Stielchen sitzen und etwa 4—5 cm weit voneinander entfernt sind. 
Die Rispe ist langgesireckt (etwa 5 dm lang) hängend; die horizontalen Seitenzweige 
I—IIL Grades verschieden lang, aber noch nicht ausgewachsen Ebenso sind die Blüten 
noch im jüngsten Knospenzustande, so daß hierüber keine Größenangaben mözlich sind. 

Südkamerun: Lomie. Im großen Dscha-Bogen, 139 30’—12° 25’ 
östl. L., beim Dorf Mokumdos (MirpsRaEo n. 5270. — Blühend Mai 1911). 

Auch diese Art steht F. dschaensis Engl. und F. lomiensis Engl. sehr nahe. Durch 
die lederigen, kleineren Blütter und durch den langen pendelnden Blütenstand ist sie 
jedoch von diesen gut unterschieden. 


F.longipetiolulata Engl. n. sp. — Frutex scandens, ramis robustis, 
glabris, adultis, sordide griseis, substriatis, juvenilibus albo-fuscis, aculeis 
validis vel tenuibus, brunneis, basi + pallidis, recurvis instructis. Folia 
chartacea, utrinque nitidula, impari-pinnata, 2—3-juga, rachi glabra, sub- 
liter striata, aculeis numerosis, validis leviter compressis et valde recur- 
vatis obsita; foliola longius petiolulato majora, glabra, usque 1,9 dm longa, 
7,5 em lata, ovalia, basi apiceque late rotundata, sed apice acumine elongato, 
10—12 mm longo, acuto, margine integra, nervis lateralibus I utrinque 
8—12, patentissimis, procul a margine nervo collectivo conjunctis, subtus 
valde, supra paullum prominentibus, nervis II et venis elongato-reticulatis, 
subprominulis. Panniculae valde elongatae, brevissime subpilosae, axi 
aculeolis numerosis parvis, pallidis, leviter recurvatis dense obsito, ramulis 
lateralibus I et II patentissimis, abbreviatis, tenuibus, subpilosis, ramulis II 
pseudoracemosis; bracteae spathulatae, partim minimae, partim valde elon- 
gatae, glabrae; pedicelli elongati, quam alabastra 1,5—2-plo longiores sub- 
pilosi; flores masculi nulli; flores feminei parvi, sepalis 4 minimis triangu- 
laribus, petalis 4 ellipticis, apice subobtusis, staminodiis 4 minimis, ovario 
biloculari, irregulariter evoluto, nunc subquadrangulo aequaliter lato et alto 
nune compresso, apice usque ad dimidium apocarpo; stilis 2 brevibus, 
apıce stigmate subglobose pileiformi connexis. Fructus nondum noti. 


300 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Kletterstrauch, mit kräftigen, etwa 5—6 mm dicken Zweigen, die mit vereinzelten 
großen etwa 5 mm langen Stacheln besetzt sind. Die Rachis ist verschieden lang, teils 
stark verkürzt, teils bis 30 cm lang, dicht mit 4 mm langen, schmalen, scharf zurück- 
gebogenen Stacheln besetzt, die Blattstiele sind verlängert (etwa 42—144 m) und tragen 
papierdünne bis 4,2 dm lange und bis 7,5 cm breite Blättchen mit etwa 10—12 mm 
langer Spitze. Die Einzelblättchen stehen etwa 8 cm voneinander entfernt. Die lang- 
gezogene Rispe ist am vorliegenden Herbarmaterial bis 5 dm lang, wird aber im aus- 
gewachsenen Zustande sicher bedeutend länger. Die horizontalen Seitenzweige I. Grades 
sind bis 6 cm, die des II. Grades bis 4 em lang. Der Blütenstiel. wird 4 - 9 mm lang; 
die Kelchblätter sind 0,5 mm lang, die gelblich-weißen Blumenblätter 4,5 mm bei einer 
Breite von 2 mm. Der wulstig geformte Fruchtknoten ist 2,5 mm hoch und fast ebenso 
breit, jedoch nur halb so dick (Seitenmaß). Die kurzen, etwa 4 mm langen Griffel 
werden durch eine pilzhutförmige, etwa 0,5 mm hohe Narbe zusammengehalten. 

Südkamerun: Im Regenwald des Bezirks Molundu, Jukaduma (Posten 
Plehn), etwa 15? östl. L., 3° 45’ n. Br. (Mırppraen n. 4934. — Blühend 
Anfang April 19114). 

Auch diese Art gehört eng in den Verwandtschaftskreis der vorher beschriebenen 
Arten, unterscheidet sich jedoch gut von ihnen durch die auffallend kurzen Seitenzweige 
und die langen Blütenstiele, 


F. fuscopilosa Engl. n. sp. — Arbuscula, ramis juvenilibus tomento 
denso ferrugineo obtectis, adultis robustis subtomentosis substriatis, aculeis 
paucis acicularibus brunneis vel pallidioribus, paullum recurvatis instructis. 
Folia parva, chartacea, impari-pinnata, 7—12-juga, rachi ferrugineo-tomen- 
tosa, aculeis minoribus, pallidis obsita; foliola sessilia vel subsessilia, parva 
3,5—4,5 cm longa, 4,5—2 cm lata, subtus dense ferrugineo-pilosa, supra 
subpilosa, costula utrinque pilosissima, anguste ovalia usque oblonge ovata 
vel obovata, basi late rotundata, apice longius et late lineare subobtusa, 
acuminata, margine integro vel subserrato, nervis lateralibus I utrinque 8—10 
patentissimis, proeul a margine nervo collectivo conjunctis, subtus distincte, 
supra haud prominentibus, nervis lateralibus II et venis utrinque von vel vix 
prominulis. Pannieulae terminales, paullum abbreviatae, dense ferrugineo-to- 
mentosae, axi haud aculeato, ramulis lateralibus I—II patentibus, robustis, 
erectis, tomento ferrugineo tectis, ramulis IL pseudoracemosis; bracteae 
late lineares, apice obtusae, subtus tomentosae, supra glabrae; pedicelli 
plerumque quam alabastra breviores, glabri vel subpilosi; flores feminei 
nulli, masculi minimi, sepalis 4 late triangularibus, apice subacutis, pe- 
talis 4 ellipticis usque anguste ovatis, apice subobtusis, filamentis 4 elon- 
gatis, apice angustatis, antheris brevissimis, crassis, late ovalibus; ovario 
sterili monstroso. Fructus nondum noti. 

Dieser charakteristische, kleine Baum mit kräftigen Zweigen ist am alten schwach 
filzigen Holz mit etwas stärkeren bis 3 mm langen schwarzbraunen, schwach nach unten 
gebogenen Stacheln besetzt, am jungen Holze dagegen mit zarten platten, schwach ge- 
bogenen etwa 2 mm langen Stacheln. Die Rachis ist verhältnismäßig kurz, 45—25 cm 
lang; die sitzenden Fiederbláttchen sind sehr klein im Verhältnis zu denen der vorher- 
gehenden Fagara-Arten, sie sind etwa 3,5—4,5 cm lang, 4,5—2 cm breit, auch beträgt 
die Entfernung der einzelnen Blüttchenpaare vóneinander nur 1,5—2 cm. Der endstän- 


A. Engler,” Rutaceae africanae. V. 301 


dige verkürzte Blütenstand ist etwa 2 dm lang, mit sparrigen 4—4,5 dm breiten Seiten- 
zweigen I. Grades, die des H. Grades sind 3—5 em lang. Der sehr kurze Blütenstiel 
miBt 4,5—2 mm. Die Länge der Kelchblätter beträgt 0,5 mm, die der Blumenblätter 
2,225 mm (etwa 4 mm breit, der Filamente 3 mm, der Antheren 0,5 mm (fast ebenso 
breit) und die des rudimentären Fruchtknotens 4,5 mm. 

Südkamerun: Regenwald im Bezirk Molundu, Bundi, etwa 15° 22" 
östl. L., 39 27” n. Br. (Mirpsnazp n. 4695. — Blühend am 20. März 1941). 

Diese Art steht vorláufig isoliert, ohne jede Beziehung zu den bereits bekannten 
Fagara. Ihr charakteristisches rostrotes Filzkleid, ihr gedrungener, endstündiger Blüten- 
stand, ihre vielpaarigen Blätter mit den kleinen Blättchen, alle diese Eigenschaften 
machen sie zu einer gut charakterisierten bisher alleinstehenden Art. 

F. densicrenata Engl. n. sp. — Arbor, ramis griseis, glabris, striatis, 
aculeis numerosis longis brunneis, vix recurvatis, subrotundatis instructis. 
Folia parva chartacea, utrinque nitidula, supra brunnea, subtus pallidiora, 
impari-pinnata, 6—8-juga, rachi brunnea glabra, aculeis sparsis brevioribus 
obsita, foliolis parvis, sessilibus vel subsessilibus, glabris, oblongis vel elon- 
gato-ovatis, 5—-6 cm longis, 4,7—2,3 cm latis, basi late acutis, apice 1 cm 
longe acuminatis, acumine late lineari, apice paullum emarginato, margine 
densierenatis, nervis lateralibus I utrinque 11— 13 patentibus, procul a 
margine nervo collectivo conjunctis, utrinque aequaliter et evidenter promi- 
nentibus, nervis lateralibus II et venis subprominulis. Panniculae tenues 
axillares valde abbreviatae, nigrae, glabrae, haud aculeolatae, ramulis 
lateralibus I patentibus, abbreviatis, ramulis lateralibus II et III nullis; 
bracteae squamiformes, apice subacutae, chartaceae, glabrae; flores nondum 
noti. Fructus sessiles vel subsessiles, parvi, globosi, exocarpio leviter 
foveolato, semine uno, globoso, testa nitida, coeruleo-nigra. 

Baum mit verhältnismäßig dünnen grauen Zweigen, die reichlich mit bis 6 mm 
langen, rundlichen, kaum gebogenen Stacheln besetzt sind. Die kleinen, vieljochigen 
Blätter haben eine 12—13 cm lange Rachis, welche auch mit kleinen, etwa 2 mm langen, 
stärker abwärts gebogenen Stacheln besetzt ist. Die kleinen sitzenden oder fast sitzen- 


den Fiederblätichen sind 5—6 cm lang, etwa 4,7—2,3 cm breit mit etwa 40 mm langer, 


2 mm breiter Spitze. Die zarten Rispen sind sehr kurz, höchstens 40 cm lang, mit etwa 
5—6 cm langen unteren und allmählich kürzer werdenden oberen Seitenzweigen I. Gra- 
des. Seitenzweige IL. und III. Grades fehlen. Die sitzenden kugeligen Früchte haben 
einen Durchmesser von etwa 3—3,5 mm. Blüten fehlen. 

Sansibarküstenzone: Puguberge, Bez. Daressalam (Hortz n. 3204. 
— Fruchtend im Mai 1913). — Einheim. Name: schunungu. 

F. amaniensis Engl n. sp. — Arbor, foliis majoribus, coriaceis, 
supra valde nitidis, dilute viridibus, subtus nitidulis fuscescentibus, solute 
impari-pinnatis, 7— 9-jugis, rachi brunnea, glabra, aculeis nullis, foliolis 
magnis, longius petiolulatis, utrinque glabris, oblique elongato-ovatis, 4,8— 
2,1 dm longis, 5—6,5 cm latis, basi obtusis, apicem versus angustatis, 
demum longius acuminatis, acumine subacuto, margine integris, nervis 
lateralibus I utrinque 45—417 patentibus, plerumque juxta marginem nervo 
collectivo arcuatim conjunctis, utrinque aequaliter et evidenter prominen- 
tibus, nervis lateralibus II et venis + prominulis. Panniculae robustae, 


302 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


abbreviatae, brunneae, glabrae, multiaculeolatae, aculeolis pallidis, sub- 
rotundis, non vel vix recurvatis, ramulis lateralibus I patentibus abbreviatis, 
haud aculeolatis, ramulis lateralibus II valde abbreviatis, ramulis laterali- 
bus III non vel vix evolutis; bracteae late squamiformes, apice subacutae, 
glabrae, haud ciliatae; flores masculi nulli, flores feminei sessiles, parvi, 
sepalis 5 (rarius pluribus) late ovatis, apice subobtusis, glabris, petalis 
plerumque 5 elongato-ovatis, glabris, staminodiis nullis, ovario biloculari 
late ovoideo, stilis 2 sublateralibus brevissimis connatis, rarissime dis- 
junctis, apice stigmate subgloboso-pileiformi, brunneo connectis. Fructus 
nondum cogniti. 

Baum mit großen lederigen Blättern, mit etwa 3—4 dm langer Rachis. Die 6 
bis 10 mm langen Blattstielchen tragen 4,8—2,4 dm lange und 5—6,5 cm breite Fieder- 
blättchen. Der schwachbraune 4—2 din lange Blütenstand ist dicht mit 2—3 mm langen 
hellbraunen Stacheln besetzt, die unteren Seitenzweige I. Grades werden bis 7 cm lang 
und nach oben zu allmählich kürzer, die des II. Grades 10—15 mm lang, während die 
des III. Grades nicht ausgebildet sind. Die kleinen sitzenden Blüten haben 4—1,5 mm 
lange und 4,5 mm breite Sepalen, 3 mm lange und 4,5 mm breite Blumenblätter. Der 
eirundliche Fruchtknoten ist etwa 4 mm dick und fast doppelt so lang, die stark ver- 
kürzten etwa 0,2—0,3 mm langen Griffel werden oben durch eine 0,7—0,8 mm breite 
fast halbkugelige Narbe zusammengehalten. 

Ostusambara: Amani, Weg zum Bomole (Braun n. 724. — Blühend 
im Mai 1905). — Aus dem Holz wird ein dem Sandelöl ähnliches Produkt 
gewonnen. 


F. discolor Engl. n. sp. — Arbor. Folia maxima coriacea, utrinque 
nitida subtus dilute fusca, solute impari- pinnata, 48—20 -juga, rachi 
brunnea, glabra, basi aculeis rotundatis, haud recurvatis, dense obsitis, 
foliolis magnis, brevius petiolulatis, utrinque glabris, oblique late linearibus 
usque elongato-ovatis, 1,5—2,3 dm longis, 6,5—8 cm latis, basi late ob- 
tusis, apicem versus angustatis, demum breviter acuminatis, acumine ple- 
rumque anguste triangulari, apice rotundato-obtuso, margine integris, nervis 
lateralibus I utrinque 13—148 patentibus, procul a margine nervis secun- 
dariis conjunctis, subtus valde, supra non vel vix prominentibus, nervis 
lateralibus II et venis utrinque aequaliter subprominulis. Panniculae basi- 
lares robustae, elongatae, fuscae, glabrae, aculeolis validis, pallidis, sub- 
rotundis, erectis, sparse obsitae, ramulis lateralibus I patentibus, abbreviatis, 
haud aculeolatis, ramulis lateralibus II, patentibus valde abbreviatis, ramulis 
lateralibus III non vel vix evolutis; bracteae minimae, squamiformes, glabrae. 
Flores nondum cogniti. Fructus parvi sessiles vel subsessiles globosi usque 
obovoidei, exocarpio tenui, leviter foveolato, semine globoso, testa nitida, 
coeruleo-nigra. 


Ein ziemlich groBer Baum mit sehr großen Blättern von etwa 4,5 m langer Rachis, 
welche am Grunde dicht mit 5—9 mm langen Stacheln besetzt ist; die etwa 1,5—2,3 dm 
langen und etwa 6,5—8 cm breiten Fiederblättchen werden von kurzen, 3—5 mm langen, 
aber breiten (3—4 mm) Blattstielchen getragen; die Endspitze des Fiederblättchens ist 
etwa 5—8 mm lang. Der grundständige etwa 5 dm lange Blütenstand hat 1—1,5 dm 


M M "m 


be, cr 


A. Engler, Rutaceae africanae. V. 303 


jange, sich nach der Spitze des Blütenstandes allmählich verkürzende Seitenzweige 
L Grades und etwa 3 cm lange Seitenzweige II. Grades. Die kleinen fast kugeligen 
sitzenden Früchte haben einen Durchmesser von 4 mm, die kleinen Samen einen solchen 
von 2,5—3 mm. 

Südkamerun: Regenwald bei Station Molundu am Dscha (Ngoko), 
15° 12^ östl. L., 2? n. Br. (Mrrpsnazp n. 3859. — Fruchtend im Nov. 1910). 

F. rigidifolia Engl. n. sp. — Arbor alta, ramis sordide griseis, irre- 
gulariter striatis, glabris. Folia majora, coriacea, utrinque nitidula, subtus 
dilute fusca, solute impari-pinnata, 14—1 ö-juga, rachi (in sicco) brunnea, 
glabra, aculeis sparsis brevissimis obtecta, foliolis majoribus, longius petio- 
lulatis, utrinque glabris, sed subtus costula puberulis, oblique elongato- 
ovalibus, usque oblique ovato-ovalibus, 1,2—1,5 dm longis, 8—10 cm latis, 
basi late obtusis, apicem versus angustatis, demum breviter acuminatis, 
acumine basi dilatato, apice subobtuso plerumque rudimentario, margine 
integris, nervis lateralibus I utrinque 8—10 patentibus, procul a margine 
arcuatim inter se conjunctis, nervis lateralibus II et venis subtus, supra 
vix prominulis. Panniculae cauliflorae robustae, abbreviatae, glabrae, valde 
siriatae, haud aculeolatae, ramulis lateralibus I—1II rectangularibus, I et II 
abbreviatis, ramulis lateralibus III non vel vix evolutis; bracteae late 
squamiformes, glabrae, crassae, apice subacutae; flores nondum cogniti. 
Fructus parvi sessiles vel subsessiles, globosi, exocarpio tenui, leviter 
foveolato, semine uno, globoso, testa nitida, coeruleo-nigra. 

Mittelgroßer bis sehr hoch werdender, nicht selten vorkommender Baum mit großen 
Blättern, deren Rachis etwa 6—7,5 dm lang werden kann (eventuell noch länger). Die 
12—145 cm langen und 6—7 cm breiten Fiederblättehen sind von einem 42—20 mm 
langen Stielchen getragen und haben eine höchstens 3—4 nim lang werdende Spitze, ` Der 
stammständige etwa 1,5—2,5 dm lang werdende rótliche Fruchtstand hat etwa 8—10 cm 
lange untere Seitenzweige I. Grades, die nach der Spitze des Blütenstandes zu allmählich 
kürzer werden. Die Seitenzweige IL Grades sind 42—145 mm lang. Die kugeligen, 


Sitzenden oder fast sitzenden Früchte haben einen Durchmesser von 4—4,5 mm, die 
Samen einen solchen von 2—2,5 mm. 


Südkamerun: Regenwald im Bezirk Molundu am Dscha (Ngoko), 
15? 42° öst. L., 2? n. Br, und Bange Busch, zwischen Lokomo, Bumba 
und Bunge, unter 45° 15’ östl. L, 2? 50' n. Br. (MıLnsraen n. 3974, 4543. 
— Fruchtend Anfang Dezember 1910 und Februar 1911). 

F. inaequalis Engl. n. Sp. — Arbor, haud alta, ramis juvenilibus 
brunneis, sparse aculeis brevissimis at crassis, obtuse conicis instructis. 
Folia magna, coriacea, supra nitidissima, subtus paullum nitidula, fusca, 
utrinque glabra, solute imparipinnata, 7—10-juga, rachi brunnea, glabra 
vel brevissime puberula, haud aculeata, foliolis magnis, longius petiolulatis, 
oblique oblongis, 1,6—1,8 dm longis, 5—6 cm latis, basi late obtusis, 
apicem versus angustatis, demum longius acuminatis, acumine subacuto, 
margine integris, nervis lateralibus I uirinque 12—415 subprominentibus, 
Procul à margine inter se arcuatim conjunctis, nervis lateralibus Il. et venis 
Subtus paullum, supra distincte prominulis. Panniculae pendulae (?) elon- 


304 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


gatae, glabrae, vel brevissime subpilosae, haud aculeatae, ramulis late- 
ralibus I patentissimis, abbreviatis, ramulis lateralibus II valde abbreviatis, 
patentissimis, ramulis III non vel vix evolutis; bracteae minimae, squami- 
formes, glabrae, apice subacutae; flores feminei nulli; flores masculi minimi, 
sessiles, sepalis 5 late-ovatis, apice subacutis; petalis 5 elongato-ovatis apice 
aculis; staminibus 5, filamentis angustis, antheris crassis ovalibus, fere 
aequaliter longis et latis, apice basique aequaliter obtusis; pistillo sterili, 
elongato-conico, apice acuto. Fructus parvi, sessiles vel subsessiles, glo- 
bosi, basi subacuti, exocarpio tenui, leviter foveolato, semine uno, globoso, 
testa nitida, coeruleo-nigra. 

Mittlerer Baum mit großen Blättern, deren Rachis 0,5—0,75 m lang ist, an welcher 
mit 5—7 mm langem Stielchen 1,6—1,8 dm lange und 5—6 cm breite Fiederblättchen sitzen. 
Die Spitze der Fiederblättchen ist etwa 40 mm lang und an der Basis 3—5 mm breit. 
Die Blütenstände sind teils unvollkommen vorhanden, teils noch im jugendlichen Stadium, 
so daß keine Maße angegeben werden können. Dasselbe trifft für die noch sehr jugend- 


lichen Knospen zu. Die kugeligen Früchte haben einen Durchmesser von 3—3,5 mm, die 
Samen einen solchen von 2 mm. 


Südkamerun: Hegenwald im Bezirk Kribi; Vorland mit einzelnen 
Hügeln; Adjap, 35 km östlich von Groß Batanga; etwa 100 m ü. M. 
(MiLpsraen n. 6103. — Fruchtend am 25. Juli 1911); Bezirk Lomie, Station 
Lomie-Bidjum-Dscha-Posten; um 6—700 m ü. M. (Mırpsraen n. 5189. — 
Blühend am 13. Mai 1911). — Einheim. Name: »eiongo«, »olulongo«. 
Das Holz wird zu Trommeln verarbeitet. 


Araliopsis Engl. 

A. trifoliolata Engl. n. sp. — Arbor alta, ramis juvenilibus griseis, 
substriatis brevissime pilosis. Folia magna, ternata, chartacea usque sub- 
coriacea, utrinque glabra et subnitida, petiolo elongato, brevissime piloso, 
foliolis longius (2--3 cm) petiolulatis, elongato-oblongis vel anguste ovalibus, 
2—3,5 dm longis, 7—12 cm latis, basi acutis, apice subacuminatis, acumine 
triangulariter dilatato, apice obtuso, margine integro, costula glabra, nervis 
lateralibus I utrinque 40—13 patentibus, procul a margine arcuatim nervo 
collectivo conjunctis, subtus distincte supra paullum prominentibus, nervis 
lateralibus II et venis reticulatis subtus distincte supra non vel vix promi- 
nulis. Inflorescentia pseudoracemosa axillaris abbreviata, brevissime sub- 
tomentosa, bracteis ad basin ramorum I patentium irregulariter late 
linearibus, apice acutis trifidis, vel subspathulatis, integris apice subacutis, 
ramulis lateralibus I patentibus, abbreviatis robustis, brevissime tomentosis, 
ramulis II brevibus vel vix evolutis; pedicellis brevissimis, tomentosis; 
floribus masculis ignotis, femineis parvis, calyce subcupulari, sepalis k, 
apice late deplanatis, connatis; petalis 4 late ovatis, apice subacutis; stami- 
nodiis 4, rudimentariis; ovario subgloboso subapocarpo, brevissime tomen- 
toso, 4-loculari, loculis biovulatis, carpellis apice stigmate 4-partito, 0b- 
soleto nigro, coalitis. Fructus nondum cogniti. 


-— 


A. Engler, Rutaceae africanae. V. 305 


Großer Baum mit üppiger Krone und großen gedreiten Blättern, deren Stiel etwa 
1,5 dm lang ist und an deren Ende 3 etwa 2—3 cm lang gestielte, 2—3,5 dm lange 
(häufiger auch kleinere) und 7—12 cm breite Blättchen sitzen. Die blattwinkelständigen 
Blütenstánde erreichen eine Länge von 4—4,5 din, deren kurze, etwa 2—3 cm lange 
Seitenzweige I. Grades von kleinen etwa 6 mm langen und 2 mm breiten Brakteen ge- 
tragen werden. Die Seitenzweige Il. Grades werden höchstens 2 mm lang oder sind 
überhaupt nicht ausgebildet. Die Blütenstiele werden 4,5—3 mm lang. Der becher- 
förmige Kelch erreicht eine Länge von etwa 0,5 mm, die Petalen sind 2 mm breit, 3 bis 
3,5 mm lang, die stark verkümmerten Staminodien etwa 4,5 mm; das rundliche Ovarium 
hat einen Durchmesser von 2—3 mm. 

Nordwestkamerun: Vietoria, Versuchsanstalt für Landeskultur, auf 


Urwaldhügeln im lichten Busch (Zam n. 499. — Blühend im März 1942). 


Toddaliopsis Engl. 


T. ebolowensis- Engl. n. sp. — Frutex, ramis griseo-fuscis, striatis, 
subpilosis. Folia chartacea, utrinque nitidula, glabra, magna, ternata, 
petiolo elongato glabro, foliolis breviter petiolulatis, oblongis usque anguste 
ovalibus basi acutis vel subacutis, 4,5—1,7 dm longis, 6—7 cm latis, apice 
longius acuminatis, acumine dilatato, rotundato-obtuso, margine integro, 
? em longo, basi 4 cm lato, nervis lateralibus I utrinque cr. 8—40 paten- 
tibus, juxta marginem arcuatim inter se conjunctis, subtus valde, supra 
vix prominentibus, nervis lateralibus II et venis utrinque subaequaliter 
reticulatis subprominulis. Panniculae terminales valde abbreviatae, bracteis 
ad basin ramorum I patentium crassis, late linearibus, apice subacutis vel 
rarius trifidis, ramulis I patentibus, subpilosis, tenuibus, ramulis II bre- 
vibus pseudoracemosis, pilosis, pedicellis brevibus; flores feminei nulli, 
masculi minimi, sepalis 4 late triangularibus, fere aequaliter latis et longis, 
petalis 4 (rarius 5) elongato-ovatis, apice subacutis, staminibus plerum- 
que 8, saepius 3 vel & sterilibus, filamentis tenerrimis elongatis, antheris 
crassis, dilatatis, ovalibus usque linearibus, apice late deplanatis basi paul- 
lum caudatis; polline minimo, globoso; pistillo sterili, ovario pilosissimo 
late conico. Fructus ignoti. 

Strauch mit dünnen Zweigen und großen Blättern, deren Stiel bis 40 cm lang 
wird und am Ende drei etwa 2 cm lang gestielte, etwa 4,5—4,7 dm lange und 6—7 cm 
breite Blättchen trägt, welche am Ende in eine etwa 2 cm lange und an der Basis etwa 
! cm breite Spitze auslaufen. Der kleine endständige etwa 10—12 cm lange Blütenstand 
trägt etwa 3—4 cm lange untere (die oberen sind entsprechend kürzer) Seitenzweige, 
welche durch 3 mm lange und etwa 4 mm breite dicke fleischige, an der Spitze meistens 
dreispaltige Brakteen gestützt werden; die Seitenzweige II. Grades erreichen höchstens 
eine Länge von 1 cm. Die bis 4 mm langen Blütenstielchen tragen kleine weiße Blüten 
von etwa 4—1,5 mm Durchmesser. Die Kelchblätter sind etwa 0,75 mm lang und 
ebenso breit, die Blumenblätter haben eine Länge von 2,5 mm und eine Breite von 
1,25 mm, die Filamente eine solche von 9 mm. Die kleinen breiten, an der Spitze 
abgestumpiten Antheren sind an der Basis stumpf geschwänzt, etwa 4 mm lang und 
fast halb so dick. Der sterile stark behaarte breitkonische Fruchtknoten erreicht nur 
eine Länge von 4 mm. 


Botanisehe Jahrbücher. LIV. Bd. 2 


306 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Südkamerun: Regenwald im Bezirk Ebolowa, zwischen Dscha-Bogen 
und Posten Sangmelima (Mit.psnaEp n. 5494. — Blühend am 1. Juni 1911). 

T. heterophylla Engl. n. sp. — Frutex parvus, ramis griseis, striatis, 
puberulis. Folia coriacea, utrinque glabra, costula subtus brevissime pilosa 
excepta, nitidula, binata vel foliolo terminali tantum instructa, petiolo ab- 
breviato glabro, foliolis petiolulatis ellipticis, 10—12 cm longis, 3—4 cm 
latis, basi subaeutis apiee paullum acuminatis, acumine brevi, dilatato, 
obtuso, margine integris, nervis lateralibus I utrinque 42—45 patentibus, 
Juxta marginem areuatim inter se conjunctis, subtus vix, supra distincte 
prominentibus, nervis lateralibus II et venis reticulatis supra tantum di- 
stincte prominulis. Inflorescentia axillaris valde abbreviata, bracteis ad 
basin florum sessilium late squamiformibus; flores masculi nulli, feminei 
parvi, sepalis 4 valde dilatatis apice deplanatis basi cupuliformi connatis; 
petalis 4 ovatis, apice subacutis; staminodiis 8 minimis, basi ovarii affixis, 
ovario biloculari, subrotundo usque obovoideo, apice late deplanato, lo- 
culis biovulatis. Fructus nondum cogniti. 

Kleiner 1—4,5 m hoch werdender Strauch mit mittelgroßen Blättern, deren 40 bis 
12cm lange und 3—4 em breite, etwa 0,5—1 mm lang gestielte Blättchen am Ende 
des 4 —1,5 cm langen Blattstiels, meistens allein, seltener zu zweien stehen. Die achsel- 
ständigen stark verkürzten Blütenstäude haben eine nur 3—4 mm lange Achse, an deren 
Ende die sitzenden blaßgelben Blüten zu mehreren angehäuft sind. Der becherförmige 
Kelch erreicht eine Länge von 0,5—0,75 mm, die eiförmigen Blütenblätter werden 3 mm 
lang und 2 mm breit. Das rundliche bis eifórmige, oben stark abgeplattete, etwa 1,5 mm 
lange Ovarium ist zweifächerig und enthält in jedem Fach 2 Samenanlagen. Es ist von 
acht etwa 0,5 mm langen Staminodien umgeben. 


Nordwestkamerun: Lagdogebirge, am linken Ufer des Lagdo, an 
Bergabhängen mit Granitblöcken und sehr lichtem Hängewald bedeckt, etwa 
300 m ü. M. (Levermann n. 4402. — Blühend am 26. Juni 1909). 


Humblotiodendron Engl. nov. gen. 

Flores minimi, dioeci? Flores masculi: calyx subeupuliformis bre- 
vissimus; petala 4 calyce pluries longiora, ovata, apice subacuta; stami- 
num 8 filamenta linearia tenerrima quam antherae late ovatae duplo 
longiora; gynaeceum sterile gynophoro late conico insidens; carpella 4 
sterilia ad dimidium usque connati, stilis brevissimis et stigmatibus minimis 
instructa. Flores feminei et fructus ignoti.. —- Arbor? comorensis. Folia 
densiuscula unifoliolata, petiolo gracili instructa, foliolo elongato-spathulato, 


basi acuto, apice obtuso, nervis numerosis patentibus. Inflorescentiae om- 


nino abbreviatae, cauliflorae. 

Diese unvollkommen bekannte Gattung gehört in die Nähe von Todda- 
liopsis oder Vepris und ist durch das deutlich entwickelte Gynophor, 
namentlich aber durch die Cauliflorie charakterisiert. Die nur unten statt- 
findende Verwachsung der Carpelle ist vielleicht nur ein Merkmal der 
männlichen Blüten; in den weiblichen Blüten werden die Carpelle wahr- 
scheinlich auch oben verwachsen sein. 


Venite tre 


"- We 


— m 


A. Engler, Rutaceae africanae. V. 307 


H. spathulatum Engl. n. sp. — Arbor? ramis juvenilibus fuscis, paul- 
lum pilosis, infra basin foliorum subalatis. Folia subeoriacea, utrinque 
nitida, glabra, majora, petiolo gracili brevi, subpiloso; foliolo terminali 
solitario, sessili, elongato-spathulato basi acutissimo, apice + late obtuso, 
1,2—1,9 dm longo, 3—4 cm lato, margine integro, nervis lateralibus I 
utrinque 20—25 patentibus, procul a margine arcuatim inter se conjunctis, 
subtus paullum, supra distincte prominentibus, nervis lateralibus II et venis 
reticulatis subtus non vel vix, supra distincte prominulis. Inflorescentiae 
valde abbreviatae, cauliflorae axi brevissimo, ramis subaequilongis, glabris. 
Flores feminei non adsunt; flores masculi sessiles, minimi, calyce sub- 
cupuliformi, petalis 4; ovalis, apice subacutis, staminibus 8, filamentis te- 
nerrimis quam antherae late ovatae duplo longioribus; ovario sterili gy- 
nophoro conico insidente, carpellis 4 apice sejunctis et stigmatibus 4 
minimis instructis. Fructus ignoti. 

Diese äußerst charakteristische Art besitzt an dem etwa 0,5—1 cm langen Blatt- 
stiele durch Abortieren der Seitenblättchen nur noch 42 —15 cm lange und 3—4 cm breite 
spatelfórmige Endblàttchen. Die Blütenstände sind äußerst klein und bestehen aus einer 
etwa 1 mm langen, ziemlich dicken Achse, an der fast ebensolange Seitenachsen I. Grades 
mit sitzenden Blüten stehen. Der fast becherförmige, am oberen Rande schwach gewellte 
Kelch wird etwa 0,5 mm lang, die 4 Petalen sind 3,25 mm lang und 2 mm breit; die 
8 Staubfáden haben zarte linealische, oben zugespilzte etwa 2 mm lange Filamente und 
! mm lange und ebenso dicke Antheren. Das sterile Gynäceum sitzt einem 4 mm hohen 
breitkonischen Gynophor auf und besteht aus vier 1,25 mm langen Carpellen, welche 
von der Hälfte an frei werden und auf ihren verschmälerten Enden 4 kleine schwache 
rundliche sterile Narben tragen. 


Comoren (Huwnror n. 69). 


Teclea Delile. 


T. campestris Engl n.sp. — Frutex parvus, ramis glabris, griseis, 
striatis. Folia alterna parva, coriacea, utrinque glabra et subnitida, ternata, 
rachi brevi, glabra, foliolis longius petiolulatis parvis anguste oblongis us- 
que lanceolatis, 7—10 cm longis, 1,5—2,5 cm latis, basi acutissimis, apice 
Subacuminatis, acumine valde angustato obtuso, margine integris, sub- 
revolutis, nervis lateralibus I utrinque 41—14 patentibus, juxta marginem 
nervo collectivo conjunctis, subtus paullum, supra distincte prominentibus, 
nervis lateralibus II et venis reticulatis supra distinete prominulis. Panni- 
culae axillares valde juveniles. Flores et fructus nondum cogniti. 

Kleiner etwa 1—1,5 m hoher Strauch mit unterseits hellgrünen kleinen, lederigen 
Blättern, welche kleine am Ende eines 3—2,5 cm langen Stieles gedreit sitzende und 
etwa 5—7 mm lange gestielte Blättchen haben. Letztere sind etwa 7—10 cm lang (auch 
kleiner; und etwa 4,5—2,5 cm breit. Die schmälere Spitze wird etwa 40 mm lang und 
erreicht an der Basis eine Breite von etwa 0,5—075 cm. 

Nordkamerun: Kalgey, in dichter, hügeliger Baumsteppe, welche 
mit großen Sandsteinplatten bedeckt ist; etwa 380 m ü. M. (LEDERMANN 
n. $481. — Blühend im September bis November); Garua (PisrNEn 1906). 


20* 


308 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


T. Stuhlmannii Engl. n. sp. — Arbor alta, ramis griseis, brevissime 
pilosis. Folia parva, ternata, coriacea, utrinque nilidula, sparse pilosa, 
costulis pilosissimis, petiolo brevi, pilosissimo, foliolis sessilibus, ellipticis 
usque elongato-obovatis, 5— 7 em longis, 2,5—3,5 cm latis, basi acutis, 
apice subacutis, haud acuminatis, margine integris, nervis lateralibus I 
utrinque 9—14 patentibus procul a margine inter se arcuatim conjunctis, 
subtus paullum, supra valde prominentibus, nervis lateralibus II et venis 
reticulatis supra distincte prominulis. Inflorescentiae axillares valde ab- 
breviatae, capitatae, bracteis minimis, extus pilosissimis. Flores feminei 
nulli, masculi minimi, sessiles vel subsessiles, sepalis 4 late triangularibus, 
apice subacutis, extus pilosis fere aeque latis ac longis; petalis 4 ovatis, 
crassis, pilosis, apice subobtusis; staminum 4 filamentis brevibus antheris 
crassis brevibus aequilongis; polline minimo, globoso.  Pistilum sterile, 
anguste conicum pilis longis dense obtectum. Fructus non adsunt. 

Mäßig hoher bis großer Baum mit sehr kleinen Blättern, welche gedreit am Ende 
eines 1—2 cm langen dicht behaarten Blatistieles sitzen. Die sitzenden Blättchen werden 
5—7 cm lang, 2,5—3,5 cm breit. Die zu Köpfen zusammengezogenen achselständigen 
Blütenstände tragen sehr kleine sitzende oder fast sitzende Blüten von etwa 1,5 mm 
Durchmesser, welche etwa 0,5 mm lange und ebenso breite Kelchblätter, 4—-1,5 mm 
lange und 0,5 mm breite Biumenblätter besitzen. Die A Staubfäden setzen sich aus 4 mm 


langem Filament und einer ebensolangen Anthere zusammen. Das sterile Ovarium er- 
reicht eine Länge von 4—4,25 mm. 


Massaihochland: Kikujuberge bei Nairobi (Brit.-Ostafr.) (STUHLMANN 
n. 937. — Blühend am 8. Sept. 4905). 

T. gracilipes Engl. n. sp. — Frutex? ramis gracilibus, griseis, glabris, 
striatis. Folia chartacea, utrinque nitidula, glabra, parva, petiolo gracili, 
paullum elongato, foliolo unico terminali oblongo, 8—10 cm longo, 2,5— 
3 cm lato, basi acutissimo, apice subacuminato, subacuto, margine integro, 
nervis lateralibus 1 utrinque 15— 18 patentibus juxta marginem nervo 
collectivo conjunctis, utrinque subaequaliter prominentibus, nervis late- 
ralibus II et venis reticulatis utrinque distincte prominulis. Panniculae, 
flores et fructus desunt. 


Vorliegende, durch den Mangel von Seitenblättchen gut charakterisierte Art hat nur 
etwa 8—10 cm lange und 2,5—3 cm breite Endblättchen, welche an einem etwa 2 bis 
2,5 cm langen Stiel stehen. 


Sansibarküstenland: Usaramo (Stun mann 489%). 


er 


Gm, e 


Anacardiaceae africanae, VI. 
Von 


A. Engler und v. Brehmer. 
(Vergl. Englers Bot. Jahrb. XV. S. 403—444; XXIV. S. 493—502; XXXVI. S. 243—225; 
XLIII S. 443, 444; XLVI. S. 324—344.) 


Sorindeia P. Thouars. 
(Vergl. Englers Bot. Jahrb. XXXVI. S. 220—224; XLII. S. 413; XLVI. S. 334—343.) 


S. longipetiolulata Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frutex scandens 
dioicus, ramis ramulisque, cortice albo-griseo obtectis, glabris, vel raro 
strigoso-pilosis. Folia subcoriacea, utrinque opaca, plerumque 3-juga, 
foliolis oppositis, raro paullum solutis, petiolulo (cr. 10 mm longo) crassius- 
culo, supra ad basin usque canaliculato instructis,. glabris, subtus basi 
nervis primariis vel nervis lateralibus I sparse pilosis, oblongis vel anguste 
elliptico-oblongis, 40—15 cm longis, 4—6,5 cm latis, basi subacutis, apice 
subacuminatis, nervis et venis quam diachyma pallidioribus, itaque valde 
distinctis, nervis lateralibus I utrinque 7—10, angulo obtuso a costa ab- 
euntibus, marginem versus arcuatim adscendentibus, supra vix prominulis 
vel paullum immersis, subtus distincte prominentibus, nervis collectivis in 
axillas inter costam et nervum lateralem I petentibus, foliolis terminalibus 
folia lateralia longitudine (cr. 20 cm) latitudineque (cr. 10 em) valde 
Superantibus. Panniculae glabrae, breves, cr. 410—415 em longae, tenues, 
e ligno vetere pulvinato ternae vel plures consociatae nascentes. Flores 
masculi luteo-rubri brevissime pedicellati, pedicellis cr. !/; mm longis insi- 
dentes; calyx brevis, subhemisphaericus, cr. 2,7 mm diam., haud pilosus, 
laciniis 5, irregulariter effiguratis, apice subacutis, cr. 1 mm longis; petala 5, 
robusta, elliptica, apice subobtusa, cr. 4 mm longa, cr. 2 mm lata, mar- 
gine Superiore receptaculi immersi insertae; stamina 15, 10 ut petala mar- 
Sme receptaculi inserta, 5 in basi receptaculi + irregulariter dispersa; 
antherae sagittatae, a latere visae anguste oblongae, basi apiceque rotun- 
datae, cr. 4,5 mm longae; filamenta elongata, cr. 1,5 mm longa, apice sub- 
attenuata. Flores feminei vel fructus non adsunt. 


310 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Die Pflanze stellt eine kleinere Liane mit gelbrótlichen Blüten dar. Sie ist auf- 
fällig durch ihre verhältnismäßig langen und kräftigen Blattstiele, Zur Untersuchung 
lag nur die männliche Pflanze vor. 

Nordwestkamerun: Bare, am Ufer eines raschfließenden Grasland- 
baches, mit felsigem Bett, ohne Galeriewald, jedoch mit einigen Bäumchen 
bestellt; etwa 860 m ü. M. (Lenermann n. 1356. — Blühend im November 
1908). 

Die Art gehört in die Verwandtschaft der 8. protiordes Engl. et Krause, von der 
sie sich durch längere Stiele der Blättchen unterscheidet. Von S. Ledermannit Engl. 
et Krause, mit welcher sie die 2—3-paarigen Blätter gemein hat, unterscheidet sie sich 
durch die rótlichgelben, nicht weißen Blüten. 


S. reticulata Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frutex, ramis novellis 
brevissime pubescentibus, adultis cortice fusco instructis. Folia subcoriacea 
usque chartacea, utrinque opaca, plerumque 3-juga, foliolis oppositis, raro 
paullum solutis, petiolulo cr. 3—4 mm longo, tenui ut costula pubescente, 
supra ad basin usque canaliculato instructis, supra glabris, oblongis vel 
ellipticis, 10 -15 em longis, 5—6 cm latis, basi subacutis vel obtusis, apice 
subacuminatis, nervis et venis quam diachyma haud pallidioribus itaque 
haud distinctis, nervis lateralibus utrinque 7— 8 patentibus, marginem 
versus arcuatim adscendentibus, supra prominulis, subtus distincte promi- 
nentibus, foliolis terminalibus foliola lateralia longitudine non vel vix 
superantibus.  Panniculae glaberrimae, valde abbreviatae, cr. 2—7 cm 
longae, tenues, solitariae in axillis foliorum nascentes; flores masculi nulli, 
feminei rubescentes, brevissime pedicellati, pedicellis cr. 1/,—1 mm longis; 
calyx late obovoideus usque subhemisphaericus circ. 1,5 mm diam., laciniis 9 
latis, apice subacutis, circ. 0,6 mm longis; petala 5 tenuia, late lanceolata, 
apice subacuta, circ. 3 mm longa, 1 mm lata, margine superiore receptaculi 
immersi inserta, staminodia 4; ovarium 4-loculare. Fructus maturi desunt. 

Nordwestkamerun: Bare am Moambach, als Strauch zwischen 
Lianen und dickem, knorrigem Unterholz des Galeriewaldes mit wenig 
großen Bäumen, etwa 860 m ü. M. (LepeRwANN n. 41279. — Blühend im 
November 4908). 

Der kleine Galeriewaldstrauch steht in gewissen Beziehungen zu 8. Warnecket 
Engl. und S. Sehweinfurthii Engl. Won ersterer unterscheidet er sich durch die Be- 
haarung des Blattstiels und der Hippen schwieriger als von letzterer, da der Blüten- 
stand der S. Schweinfurthii Engl. bedeutend stärker (fast bis 4mal so lang) in die 
Länge gezogen ist. Männliche Blüten lagen nicht vor. 

S. Adolfi Friederici Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frutex scandens, 
circ. 5 m altus, ramis novellis tenuibus, adultis cortice griseo-fusco, laevi, 
haud piloso. Folia subcoriacea, 2-—3-juga, utrinque subnitida, glabra, 
jugis solutis, foliolis petiolulo nigro, circ. 4—5 mm longo, tenui, glabro, 
supra ad basin usque canaliculato instructis, anguste oblongis, basi acutis, 
apice longiuscule et obtuse acuminatis, margine subundulatis, circ. 8,5— 
12 cm longis, 4—4,5 cm latis, nervis et venis quam diachyma haud palli- 
dioribus itaque haud distinctis, nervis lateralibus I utrinque 44—13 paten- 


SA bs 


A. Engler und v. Brehmer, Anacardiaceae africanae. VI. 311 


tibus, marginem versus arcuatim adscendentibus, supra non vel vix pro- 
minulis, subtus valde prominentibus; foliolis terminalibus, folia lateralia 
paullo superantibus. Panniculae glaberrimae, elongalae, circ. 2 dm longae, 
robustae, terminales; flores feminei nulli, masculi, pedicellis cire. 1,5— 
2,5 mm longis insidentes, sordide purpurei; calyx turbinatus, circ. 2—3 mm 
diam., haud pilosus, raro pilis sparsis obsitus, laciniis late triangularibus 
acutis, cire. 1 mm longis, 1,5—2 mm latis; petala 5, crassissima, late 
lanceolata, apice subacuta, er. 3—3,5 mm longa, 1— 1,2 mm lata, margine 
superiore receptaculi inserta, stamina 15, 10 ut petala margine receptaculi 
inserta, 5 in receptaculo == irregulariter dispersa; antherae late lineares 
apice basique aequaliter obtusa, circ. 1,5 mm longa, 0,3 mm lata; filamenta 
valde abbreviata, circ. 0,3 mm longa. Fructus nulli. 

Ein etwa 5 m hoher Kletterstrauch mit lederartigen, 2—3-paarigen Blättern und 
8,5—12 cm langen, 4—4,5 cm breiten Seitenblättchen, fast 2 dm langem Endblättchen. 
Die Rispen der münnlichen Stráucher sind endstündig und bis 2 dm lang. 

Südkamerun: Bezirk Ebolowa, zwischen Dscha-Bogen und Posten 
Sangmelima (Mirpsnarp n. 5505. — Blühend im Juni 1911). 

S. Adolfi Friederici steht zu S. Schweinfurthii in naher Beziehung. Sie ist jedoch 
gut durch die zugespitzte Blattspitze charakterisiert. : 

S. Mildbraedii Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbor circ. 45 m alta, 
ramis novellis tenuibus, adultis cortice fusco, glabro vel sparse piloso in- 
structis. Folia coriacea circ. 4-juga, superne opaca, subtus subnitida, 
utrinque glabra vel raro subtus sparse pilosa, jugis valde solutis, foliolis 
petiolulo eire. 3—6 mm longo, tenui, glabro, supra ad basin usque cana- 
liculato instructis, ellipticis, basi subacutis, apice in acumen elongatum 
cire. 1—1,5 cm longum, basi '/ cm latum, apice subacutum exeuntibus, 
8—12 cm longis, 3—5 cm latis, nervis et venis quam diachyma haud 
pallidioribus itaque haud distinctis, nervis lateralibus I utrinque 40—411 
patentibus, marginem versus arcuatim adscendentibus, supra haud promi- 
nulis, subtus + prominentibus, nervis lateralibus II et venis supra vix, 
subtus paullum prominulis, foliolis terminalibus lateralia subaequantibus. 
Panniculae breviter pubescentes, elongatae, fere 3,5 dm longae, tenues, 
solitariae; flores masculi brevissime pedicellati usque subsessiles; calyx late 
turbinatus, circ. 3 mm diam., imprimis basi subpilosus, laciniis triangula- 
riter dilatatis, apice subacutis, margine dense ciliolatis, circ. 1,9 mm longis, 
1—1,5 mm latis; petala erassissima, anguste lanceolata, apice subacuta, 
circ. 4 mm longa, 1,25 mm lata, margine superiore receptaculi inserta, 
stamina 15, 10 ut petala margine receptaculi inserta, 5 in receptaculo = 
irregulariter dispersa, antheris brevibus crassis, apice acutis, basi late 
obtusis, cr. 4 mm longis, 0,5 mm latis, filamentis elongatis, cr. 1,5 —2 mm 
longis. Fructus nulli. 

Ein bis 45 m hoher Baum mit 4-paarigen Blättern und 8— 12 cin langen, 3—5 cm 
breiten Seitenblättchen, fast 2 dm langem Endblättchen. Die Rispen der männlichen 
Bäume sind endständig und fast 3,5 m lang. 


312 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Südkamerun: Bez. Kribi-Campo, Randgebirge zwischen Campo und 
Kribi, am Longo-Fluß, östlich Nkolebundo (MirpsmaEep n. 6243. — Blühend 
im Juli 1941). 

Diese Art ist verwandt mit S. ochracea Engl, von derselben jedoch durch 3—4- 
paarige Blätter und durch sitzende Blüten unterschieden. 


S. revoluta Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frutex scandens, ramis ad- 
ultis, cortice fusco, glabro subnitido. Folia coriacea cr. 3-juga, supra 
nitida, subtus subopaca, utrinque glabra, foliolis oppositis, petiolo cr. 
3—5 mm longo, tenui, supra ad basin usque canaliculato instructis, ob- 
longis usque ellipticis 15—20 cm longis, 5—6 cm latis, basi subacutis, 
apice acuminatis, acumine tenui, circ. 4 cm longo, apice acuto, nervis et 
venis quam diachyma haud pallidioribus itaque haud distinctis, nervis late- 
ralibus I 10—12 patentibus, marginem versus arcuatim adscendentibus, 
utrinque subaequaliter prominentibus, nervis collectivis in axillas inter 
costam et nervum lateralem I petentibus, nervis lateralibus II et venis 
utrinque valde prominentibus, foliolis terminalibus foliola lateralia subad- 
aequantibus. Pannicula glaberrima, raro pilis sparsis brevissimis obsita, 
elongata, cr. 3—5 dm longa, robusta, ex flavo pallide viridescens; flores 
masculi breviter pedicellati, pedicellis cr. 4—4,5 mm longis, pilosis; calyce 
basi late deplanato, cr. !/; mm alto, cr. 2 mm diam., adpresso-piloso, 
laciniis triangulariter dilatatis, apice subacutis usque paullum acuminatis, 
pilosis, margine dense ciliolatis, cr. ! mm longis fere item latis; petalis 5 
robustis, apice crassis, late lanceolatis usque anguste ellipticis, apice sub- 
acutis vel paullum acuminatis, cire. 4 mm longis, 4—4,5 mm latis, mar- 
gine superiore receptaculi insertis; staminibus 12—145, margine vel basi 
receptaculi insertis, antheris brevibus, apice acutis, basi obtusis, cr. 0,75 mm 
longis, 0,5 mm crassis, filamentis antheris aequilongis. Fructus non adsunt. 

Kleiner lianenartiger Kletterstrauch mit 3-paarigen Blättern und 45—20 cm langen, 
5—6 cin. breiten Blättchen, nach Angaben des Sammlers leicht an den riesigen bis 5 dm 


langen grüngelblichen Rispen zu erkennen, unterscheidet sich durch diese Blütenstände 
gut von der nahestehenden Art S. Adolfi Friederici. 


Westafrikanische (Guineensische) Waldprovinz. — Zentral- 
afrikanische Unterprovinz: Marambi am Sturi, Kasanga, im Walde 
zwischen Gebüsch (MıLpsrarp n. 3113. — Blühend Mitte April 1908). 

S.immersinervia Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frutex?, ramis ad- 
ultis cortice griseo-fusco, brevissime puberulo. Folia subcoriacea, 2-juga, 
utrinque opaca glabra, supra grisea, subtus dilute fusca, foliolis oppositis 
raro paullum solutis, petiolo cr. 3—5 mm longo, tenui, glabro, supra ad 
basin usque canaliculato instructis, oblongis, circ. 410—415 cm longis, 4—5 cm 
latis, basi subacutis, apice mediocriter acuminatis, acumine paullum dila- 
tato, cire. 1—1,3 cm longo, basi 3—4 mm lato, apice subacuto, nervis et 
venis quam diachyma haud pallidioribus, itaque paullum distinctis, nervis 
lateralibus I utrinque 8—40 patentibus, supra in diachyma valde immersis, 
subtus valde prominentibus, versus marginem arcuatim adscendentibus, 


"» e 


— M 


"wh 


A. Engler und v. Brehmer, Anacardiaceae africanae. VI. 313 


nervo collectivo in axillas inter costam et nervum lateralem I petente, 
nervis lateralibus II et venis supra haud immersis, subtus vix prominulis, 
foliolis terminalibus foliola lateralia subaequantibus. Pannicula puberula, 
infra 3,5 dm longa. Fructus ovoidei, apice acuti, basi obtusi, er. 4,9— 
2 cm longi, cr. 3/,—1 mm diam. (in sicco). 

Südkamerun: Bez. Lomie (Mitpnnarp n. 5382). 

Da von dieser Art kein Blütenmaterial vorgelegen hat, konnte sie nur unter Berück- 
sichtigung des Blatt- und Fruchtmaterials mit einiger Gewißheit zu S. Poggei und S. 
Winkleri in nähere Beziehung gebracht werden. Von diesen beiden Arten ist sie gut 
durch die auf der Blattoberseite eingesenkten Nerven L und Il. Grades unterschieden. 


S. Afzelii Engl. n. sp. — Frutex? ramis juvenculis cortice griseo- 
fusco, laevi, glabro. Folia chartacea, cr. 2-juga, utrinque subnitida, glabra, 
supra fusco-nigra, subtus pallide fusca, foliolis oppositis, paullum solutis, 
petiolulo brevi, cr. 2,5—3 mm longo, tenerrimo, glabro, supra ad basin 
usque canaliculato instructis, ellipticis, basi subacutis, circ. 40—15 cm 
longis, 5—6 cm latis, paullum acuminatis, acumine cr. 40—12 mm longo, 
8 mm lato, apice subobtuso, nervis et venis quam diachyma haud, vel raro 
paullum pallidioribus, itaque non vel vix distinctis, nervis lateralibus I utrin- 
que 6—7 patentibus, supra vix, subtus ut nervi laterales II et venae, valde 
prominentibus, versus marginem arcuatim adscendentibus, nervis collectivis 
in axillas inter costam et nervum lateralem I petentibus, foliolis terminalibus 
lateralia longitudine paullum superantibus. Pannicula breviter pubescens, 
infra 3,5 dm longa (in herbario vix efformata). Flores et fructus nondum noti. 

Westafrikanische Waldprovinz: Sierra Leone (AFZRLIUS). 

Diese mit so kümmerlichen Standortsangaben zu versehende Art steht in gewissen 
Beziehungen zu S. Poggei, läßt sich von ihr jedoch leicht durch die dünnen, keineswegs 
lederigen Blätter trennen. 

S. Winkleri Engl. in Englers Bot. Jahrb. XLII (1909) 413. 

Diese Art wurde noch an folgenden Stellen nachgewiesen: 

Südkameruner Waldgebiet: Bei Campo als Strauch oder kleiner 
Baum im Urwald (A. WixkLER n. 760. — Fruchtend im November 1908); 
Ilende, Elabi, auf sumpfigen Stellen des Alluvialwaldes, etwa 2—4 m ü. M. 
(LEDERMANN n. 655. — Fruchtend am 25. Sept. 1908); Campo, im lichten 
Urwald (Busse n. 3207. —  Fruchtend am 24. Sept. 1904)  — Bezirk 
Ebolowa Ekuk, 22 km östl. Ebenes Hügelland auf Gneis, etwa 700 m 
ü. M. (Mirpsnazp n. 5692. — Blühend am 20. Juni 1914; Blütenfarbe: rötlich). 


Verbesserungen betreffend früher beschriebene Arten. 

S. Schroederi Engl. et Krause in Engl. Bot. Jahrb. XLVI. (1911) 335 
ist zu streichen, da sich herausgestellt hat, daß sie mit S. Warnecke? Engl. 
zusammenfällt. 

S. Doeringii Engl. et Krause in Engl. Bot. Jahrb. XLVI. (1911) 339 
ist ebenfalls zu streichen. Die Pflanze, deren Früchte zerquetscht waren, 
gehórt zu Ekebergia senegalensis A. Juss. 


314 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


S. longifolia Oliv. Fl. trop. Afr. I. 442. — Dupuisia? longifolia 
Hook. f. Fl. Nigrit. 287. — Sorindeia (Oligandie) macrophylla Planch. 
in Herb. Kew. — Trichoseypha longifolia Engl. in Engl. Bot. Jahrb. I. 


425 et in De Cand. Monogr. Phan. IV. (1883) 305. 

Von Arzeuıus in Sierra Leone gesammelte Exemplare mit zum Teil durch In- 
sektenfraß zerstörten Blüten zeigen Übereinstimmung der Blätter und Blüten mit dem 
von VocEL gesammelten Originalexemplar, von welchem ich bei der Bearbeitung der 
Anacardiaceen für DE Canporres Monographien eine Zeichnung angefertigt hatte. Nun 
liegen aber dem von ArzeLıus gesammelten Exemplar auch Fruchtstände bei, deren 
allerdings keine Samen einschließenden schief eiförmigen und zusammengedrückten 
2,2 cm langen und 4,7 cm breiten Früchte denen von Sorindeia ähnlicher sind, als 
denen, welche nun allmählich von T7richoseypha bekannt geworden sind. Somit halte 
ich es für richtiger, diese Art bei Sorindeia zu belassen, obwohl die vielpaarigen 
Blätter mit ihren länglichen Blättchen sehr an die der großblättrigen Trichoseypha 
erinnern. 


Trichoscypha Hook. f. 
(Verg!. Englers Bot. Jahrb. XXXVI. S. 222—225; XLII. S. 343—344.) 


T. heterophylla Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frutex, cr. I m altus, 
cortice brunneo, striato, subpiloso, ramulis tenuibus. Folia er. 1—2—3- 
juga, cr. 3—5 dm longa, chartacea, dilute fusco-grisea, subtus pallidiora, 
foliolis mediocriter petiolulatis, petiolulis cr. 3—4 mm longis Æ tenuibus, 
puberulis, heterophyllis (forma et magnitudine), partim anguste oblongis 
usque latioribus, partim ellipticis usque late ovalibus, basi — obtusis, apice 
longe acuminatis, acumine angusto, apice subcuspidato, costula ex dia- 
chymate paullum exserta, cr. 10—16 mm longo, utrinque pilosis, mox 
glabris latitudinibus suis er. 2—3-plo longioribus, nervis lateralibus I (pro 
forma foliolorum) 3—10, partim patentibus partim patentissimis, sub- 
arcuatim curvalis, subtus ac nervis lateralibus II valde prominentibus, 
venis in diachyma immersis, costulis et nervis lateralibus I et II immer- 
sis, supra venis nec prominulis nec immersis, quam diachyma paullum 
pallidioribus. Panniculae masculae laxae, tenuirameae, valde elongatae 
cr. 4—5 dm longae, terminales, fusco-puberulae. Flores masculi solitarii, 
minimi, alabastris cr. !/ mm diam., longius pedicellati, pedicellis puberulis 
quam alabastra florum masculorum 3—6-plo longioribus; calycis laciniae 
paullum pilosae, subtriangulares, apice subacutae, cr. U mm longae et 
latae; petala late ovata, margine subeiliata, apice subacuta, cr. 0,75 mm 
longa, 0,5 mm lata; stamina 4, filamentis tenerrimis, quam antherae sub- 
rotundae basi apiceque obtusae, 3-plo longioribus, antheris cr. 1/4 mm longis 
et latis; disco rotundo usque subtetragono, glabro vel paullum piloso; 
panniculae femineae valde terminales abbreviatae, robustae, cr. 5—7 cm 
longae, ramis abbreviatis, floribus femineis breviter pedicellatis, puberulis, 
er. 1—2 mm longis, alabastris globosis, cr. 4 mm diam.; calycis laciniae et 
petala ut in floribus masculis; ovarium ovoideum, stigmatibus globosis sub- 
sessilibus coronatum, staminodiis 4 tenuibus cinctum. Fructus haud cogniti. 


Kae 


D AM e cr 


RTL ` o 


Ow d» 


A. Engler und v. Brehmer, Anacardiaceae africanae. VI. 315 


Diese äußerst interessante Art stellt ein einfaches Báurnchen dar mit einigen Fieder- 
blättern und sehr großen männlichen oder viel kleineren weiblichen Blütenrispen. Seine 
verwandtschaftlichen Beziehungen gestalteten sich wegen der Variabilität der Blätter 
und ihrer Nervatur sehr schwierig. Erst die Blütenanalyse ließ sie zu Tr. laxiflora 
Engl, (eventuell zu Tr. rubicunda H. Lecomte, soweit es aus der Diagnose ersichtlich 
ist) in nähere Beziehung treten. Auch Tr. Dusenii Engl. steht ihr trotz der wesentlich 
verschiedenen Blätter nahe. 

Südkamerun: Bipindi, bei Macao, als Unterholz des Urwaldes (Zenker 
n. 2147, 9147a, 1883. —  Blühend Juli—August 1898, 1899); Bezirk 
Kribi, westliche Abdachung des Randgebirges, im Hügelland um 200 m 
ü. M., bei Fenda 58 km östl. Kribi (MirpsnaED n. 5837, 5838. — Blühend 
im Juli 1911). 

T. Escherichii Engl. n. sp. — Arbor, ramulis juvenilibus subpubes- 
centibus, adultis cortice brunneo obtectis. Folia pinnata 4-juga, chartacea, 
(in sicco) subtus paullum pallidiora, supra brunnea, 3—4 dm longa, foliolis 
petiolulatis, petiolulo tenui, subpuberulo, er. 3—5 mm longo, anguste ob- 
longis, supra glabris, subtus praecipue in costulis sparse pilosis, circ. 12— 
17 cm longis, 4—4,5 cm latis, basi acutis, apice longe ps acumine 
sublineari, angusto, apice late obtuso, cr. 15—20 mm longo, = 2—2,5 mm 
lato, nervis lateralibus I utrinque 8—9 patentibus, distincte arcuatim cur- 
vatis, nervo collectivo juxta marginem conjunetis quam diachyma haud 
pallidioribus, subtus ac nervi laterales II et venae = distincte prominen- 
tibus, costulis supra immersis, nervis lateralibus I et venis prominulis. 
Panniculae florum masculorum axillares elongatae, cr. 4 dm longae, ce 
robustae, laxe ramosae, brevissime subpilosae; flores parvi, in glomerulis 
ad panniculae ramos inter se remotiusculis, alabastris globosis, cr. 2 mm 
diam., pedicellis cr. ! mm longis, subpilosis; calycis lobi 4, anguste tri- 
angulariter acuti, sparse pilosi, er. 4 mm longi, petala 4 ovata, apice sub- 
obtusa atropurpurea er. 2,5 mm longa, 1,5 mm lata; stamina 4, filamentis 
lenuibus, er. 1,5 mm dr antheris BR apice subacutis, basi sub- 
dilatatis, cr. 0,5 mm longis 0,3 mm latis; disco tetragono, crasso, nigro, 
glabro. Flores feminei nulli. 

Kleiner Baum mit 3—4 dm langen 4-paarigen Blättern, 42—17 cm langen und 
4—4,5 cm breiten Seitenblättchen, sowie mit 4 dm langen Rispen mánnlicher Blüten. 

Südkamerun: Munigebiet, Neu- Kamerun, Bissubinam (ESCHERICH 
n. 339 u. 336. — Blühend im Juli 1913). 

Die Art gehört in die Verwandtschaft von T. bipindensis Engl., T. Victoriae Engl. 
und T. rhoifolia Engl et v. Brehm. und ist hauptsächlich durch die fast sitzenden 
Blüten und die auf der Oberseite hervortretenden Nerven charakterisiert. 

T. rhoifolia Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbor, cr. 8—12 m alta, 
ramulis juvenilibus ferrugineo-tomentosis, adultis cortice breviter fusco- 
einereo-lomentoso instructis. Folia er. 3—4-juga, cr. 30—40 cm puo 
subcoriacea, subtus pallidiora, foliolis petiolulo crasso vel mediocri (cr. 4 mm 
longo) pilosissimo suffultis, oblongis vel anguste ellipticis, basi subacutis, 
10—15 em longis, 4—6 cm latis, superne pilis sparsis brevissimis obsitis, 


316 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVI. 


subtus dense vel longius, praecipue costulis et nervis lateralibus I tomen- 
tosis, apice longius acuminatis, acumine angusto, apice cuspidato, cr. 10— 
12 mm longo, nervis lateralibus I utrinque 10—42 patentissimis, rectis, 
demum marginem versus arcuatis in margine exeuntibus, quam diachyma 
non vel vix pallidioribus, subtus valde prominentibus, supra paullum im- 
mersis atque ut costulae dense breviuscule pilosis, nervis lateralibus II et 
venis subtus paullum, supra non vel vix prominentibus. Panniculae mas- 
culae axillares, erectae, validiores, elongatae circ. 45—30 cm longae, laxe 
ramosae, pilis longis nigro-fuscis dense ornatae. Flores masculi minimi, 
alabastris globosis cr. 4 mm diam., subsessiles, glomerulos ad panniculae 
ramos inter se paullum remotiusculos formantes; calycis lobi dense ad- 
presso-pilosi, late ovati, apice subacuti, cr. 0,5 mm longi et lati; petala 
anguste ovata, apice acuta, glabra vel subtus paullum pilosa, albida, cr. 
1,5 mm longa, 4 mm lata; stamina 4, filamentis tenuibus, er. 4,0 mm 
longis, antheris anguste ovalibus, basi apiceque obtusis, cr. 0,5 mm longis, 
0,25 mm latis, disco tetragono, pilis longis rubicundis dense obsito. Flores 
feminei non cogniti. 

Ein 8—12 m hoher Baum mit 3—4-paarigen Blättern und länglichen lang zuge- 
spitzten Seitenblüttchen, mit achselstándigen, bis 3 dm langen Rispen männlicher Blüten. 

Südkamerun: Bipindihof, Moiave, Urwald am Lokundje (ZENKER 
n. 3509. — Blühend im Oktober 1907). 

Tr. rhoifolia steht in enger Beziehung zu Tr. liberiea Engl. durch ihre blattwin- 
kelständigen, lang braun behaarten Blütenstände und ihre fast sitzenden Blüten. Wäh- 


rend bei den Blättchen von T. liberiea jederseits 5—7 Nerven I. Grades vorhanden sind, 
finden wir bei dieser Art an den Bláttchen jederseits 40—42 Seitennerven. 


T. Tessmannii Engl et v. Brehm. n. sp. —  Arbuscula? ramulis 
juvenilibus paullum striatis, tomentoso- hispidissimis, adultis tomento bre- 
vissimo tectis. Folia pari-pinnata, cr. 6—8-juga, atque 5—7 dm longa, 
subtus viridia, supra subgriseo-fusca, foliolis petiolulo cr. 2 mm longo, 
pilosissimo suffultis, oblongis vel anguste ellipticis, circ. 40—414 cm longis, 
4 cm latis, basi subacutis, apice valde acuminatis, acumine basi paullum 
dilatato, cr. 3—5 mm lato, apice cuspidato, cr. 42—45 mm longo, superne 
glabris, subtus costulis vel nervis lateralibus I breviter adpresse pilosis, 
costulis supra valde striatis, nervis lateralibus I utrinque 40—143 paten- 
tibus, nervo collectivo iuxta marginem subarcuatim conjunctis, quam dia- 
chyma paullum pallidioribus, subtus valde, supra vix prominentibus, nervis 
lateralibus II et venis subtus in diachyma paullum immersis. Panniculae 
masculae axillares, erectae, laxe ramosae?, tomento brevissimo albo-fusco 
obtectae; flores masculi parvi alabastris subglobosis cr. ? mm diam., pedi- 
cellis cr. 2—3 mm longis, pilosissimis suffulti, glomerulos ad panniculae 
ramos inter se paullum remotiusculos formantes; calycis lobi late ovali, 
apice acuti er. 4,5 mm longi, pilosi; petala late ovata, apice valde acuta, 
cr. 3,9 mm longa et lata, cerasino-rubra; stamina 4, filamentis tenerrimis, 


iden AR Tu 


A. Engler und v. Brehmer, Anacardiaceae africanae. VI. 317 


cr. 2,5 mm longis, antheris minimis, subglobosis; discus tetragonus, glaber. 
Flores feminei haud cogniti. 

Angaben über Entwicklung und Größe der Art fehlen. 

Oberguineazone: Fanggebiet, Küstenland von Spanisch - Guinea, 
Nkolentanga um 450 m ü. M. (G. Tessmann n. 77. — Blühend im Dezember 
1907). — Einheim. Name: engóng. 

T. Tessmannii schließt sich eng an T. libertea Engl. an, läßt sich aber gut von 
ihr durch den hellbraunen, sehr kurzen und dichten Haarfilz der Rispe unterscheiden. 
Die Blütenfarbe ist kirschrot. 


1. pallidiflora Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbuscula, ramulis juve- 
nilibus subpubescentibus, adultis cortice griseo-fusco subpiloso obtectis. 
Folia pari-pinnata, er. 4—5-juga, er 3—4 dm longa, subcoriacea, usque 
chartacea, subtus fusca, supra obscure-grisea, foliolis petiolulo crasso, lon- 
giore (cr. 6—8 mm longo) subpiloso suffultis, oblongis usque ovato-oblongis, 
10—16 em longis, 4—5,5 cm latis, basi obtusis, apice longius acuminatis, 
acumine lato, apice subacuto, cr. 10 mm longo, superne glabris, subtus 
pilis parvis adpressis sparse obsitis, costulis et nervis lateralibus I dense 
adpresso-pilosis, nervis lateralibus I utrinque 7— 9 patentibus, rectis, demum 
marginem versus sursum arcuatis, in margine exeuntibus, quam diachyma 
non pallidioribus, subtus valde, supra non vel vix prominentibus, nervis 
lateralibus II et venis subtus non vel vix prominulis. Panniculae mas- 
culae terminales, erectae, validiores, elongatae, cr. 2—3 dm longae, valde 
ramosae, tomento brevi denso albo-fusco ornatae; flores masculi minimi, 
alabastris globosis er. ! mm diam., sessiles vel subsessiles, glomerulos ad 
panniculae ramos inter se paullum remotiusculos formantes; calycis lobi 
ovati, subacuti, pilosissimi, margine ciliati, cr. 3/4 mm longi, !/ mm lati; 
petala anguste ovata, apice subacuta, glabra vel paullum pilosa, cr. 2 mm 
longa, alba; stamina 4, filamentis tenerrimis, cr. 4,7 mm longis, antheris 
subelongatis, basi late obtusis, apice subacutis, circ. 0,5 mm longis; discus 
tetragonus, pilis longis rubicundis dense obtectus. Flores feminei haud 
cogniti. 

Südkamerun: Ilende, bei Elabi, im Alluvialwald mit wenigen großen 
Bäumen und viel Unterholz, etwa 4—6 m ü. M. (Levenwann n. 665, 672. 
— Blühend 25. Sept. 1908). 

Unter den Arten mit endständigen Rispen nähert sich diese am meisten der 


# parviflora Engl. und der T. reticulata Engl, ist aber von ersterer durch breitere 
Blättchen, von letzterer durch mehr hervortretende Nerven unterschieden. 


T. subretusa Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbor altissima, er. 15— 
25 m alta, ramulis adultis cortice brunneo, vix piloso, irregulariter rimoso. 
Folia 5-juga, er. 5 dm longa, chartacea, utrinque glabra, subtus griseo- 
fusca, supra fusco-grisea, foliolis petiolulo cr. 4—6 mm longo, paullum 
piloso suffultis, majoribus er. 4,8—2,5 dm longis, er. 6—8,5 cm latis, 
lineari- oblongis, basi subacutis, apice dilatatis, late rotundatis et breviter 
acuminatis, acumine dilatato, apice late rotundato, cr. 5 mm longo, costulis 


D 


318 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


et nervis lateralibus I glabris, utrinque 10—12 patentibus, subarcuatim 
curvatis, nervo collectivo iuxta marginem conjunctis, quam diachyma haud 
pallidioribus, subtus valde, superne non vel vix prominentibus, nervis 
lateralibus II et venis subtus paullum prominulis, haud in diachyma im- 
mersis. Panniculae masculae terminales, valde robustae, abbreviatae, cr. 
2 dm longae, pauciramosae, sed ramis lateralibus valde elongatis, paullum 
vel dense pilosis; flores masculi, pedicellis subpilosis cr. 3—4 mm longis 
insidentes, alabastris er. 4,5 mm longis, 3 mm crassis, glomerulis ad pan- 
.niculae ramos dense congestis; calycis lobi paullum pilosi, late ovali, apice 
obtusi, cr. 1 mm longi; petala ovata apice acuta, glabra, cr. 4,5 mm 
longa, 2,5 mm lata, rubra vel alba, rubro-striata, stamina &, disco tetra- 
gono vel longe ferrugineo piloso inserta, filamentis robustis basi crassius- 
culis, er. A-G mm longis, antheris crassis elongatis, er. 2,4 mm longis, 
4 mm latis, apice angustatis. Flores feminei haud cogniti. Fructus ovoidei, 
subtrigoni, basi apiceque acuti, cr. duplo longiores quam latiores. 

15—25 m hoher Baum mit bis 5 dm langen 5-paarigen Fiederblättern, 4,8—2,5 dm 
langen, 6—8,5 cm breiten lineal-länglichen, am Ende breit abgerundeten, aber mit aufge- 
setzter Spitze versehenen Blättchen, mit endständiger etwa 2 dm langer männlicher Rispe. 

Südkamerun: llende, Elabi, im Alluvialwald mit viel Unterbolz und 
wenig großen Bäumen (Levermann n. 629. —  Blühend 24. Sept. 1908); 
Nkolebunde am Nlongobach, im ziemlich lichten Walde, mit wenigen sehr 
großen Bäumen, aber viel Unterholz und krautiger Bodenbedeckung, etwa 
200 m ü. M. (Lepermann n. 908. — Fruchtend am 20. Okt. 1908). 

Durch ihre am Ende merkwürdig verbreiterten Blättchen mit kleiner Spitze ist 
T. subretusa leicht von der ihr zunächst stehenden T. Soyauziz Engl. et v. Brehm. zu 
unterscheiden, obwohl beide gleiche Nerven, papierdünne Blätter und die verkürzten 
Blütenstände gemein haben, 

T. rubriflora Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbor, foliis apice ramorum 
congestis, ramis adullis cortice fusco-griseo breviter tomentoso instructis. 
Folia &—5-juga (speciminis nostri), cr. 7—8 dm longa, coriacea, glabra, subtus 
fuscescentia, supra pallidiora usque grisea, foliolis petiolulo crasso, nigro, CI. 
5—10 mm longo, glabro suffultis, oblongis vel late linearibus, 2—2,5 cm 
longis et 6 —7 cm latis, interdum obliquis, basi subacutis, apice acuminatis, 
acumine cr. 6—15 mm longo, apice rotundato- obtuso, nervis lateralibus I 
utrinque 129—414 patentibus, sursum subarcuatim curvatis, procul a margine 
nervo collectivo conjunctis, quam diachyma haud pallidioribus, subtus paullum, 
supra non prominentibus, costulis utrinque = prominulis, nervis laterali- 
bus II et venis vix prominentibus. Panniculae femineae terminales, erectae, 
robustae, + elongatae, cr. 4 dm longae, laxe ramosae, brevissime ferru- 
gineo-tomentosae; flores feminei majores, alabastris globosis cr. 2—3 mm 
diam., pedicellis cr. 3 mm longis, sparse pilosis suflulti, glomerulos ad 
panniculae ramos inter se paullum remotiuseulos formantes; calycis lobi 
sparse adpresso-pilosi, valde dilatati usque undulati, cr. 0,5 mm longi, 
1,5 mm lati; petala ovata, apice obtusa, glabra, cr. 2,5 mm longa, 1,5 mm 


O*"U- We 


A. Engler und v. Brehmer, Anacardiaceae africanae. VI. 319 


lata, pallide rubescentia; staminodia 4 vix effigurata; ovarium glabrum, 
stilis 4 1—1,5 mm longis saepius bifidis; discus subtetragonus. Flores 
masculi haud cogniti. 

Südkamerun: Bodje, Bukumbe, im Alluvialwald mit großen Bäumen 
und viel Unterholz, 12—20 m ü. M. (Lepermann n. 469. — Blühend im August 
1908). 

Wegen der büschelartigen Anordnung der Blüten und des terminalen Blütenstandes 
ist T. rubriflora zu T. imbricata Engl., eventuell auch zu T. nigra H. Lecomte in Be- 
ziehung zu bringen. Die anderen Arten mit endstündigem Blütenstand und kleinen, in 
Knäueln stehenden Blüten lıaben weniger dicke, nicht lederartige Blätter, auch ist diese 
Art ausgezeichnet durch ihre Tendenz, die Blüttchen schief auszubilden. 

T. coriacea Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbor, er. 40—42 m alta, 
ramis cortice dilute fusco, valde sulcato, in sulcis partim tomento fusco 
brevissimo repleto instructis. Folia pari-pinnata, 2—3-juga, jugis paullum 
solutis er. 2—3 dm longa, coriacea, subtus fusca, foliolis petiolulis cr. 
4-5 mm longis, crassis, tomentose pilosis instructis, parvis cr. 40 cm 
longis, 4—5 em latis, ovato-oblongis, basi + obtusis, apice longe acumi- 
natis, acumine apice cuspidato, cr. !5 mm longo, superne diachymate 
paullum piloso, attamen costulae et nervium lateralium I sulcis dense et = 
longe pilosis, nervis lateralibus II et venis subprominulis, subtus 3- tomen- 
tosis, nervis lateralibus I utrinque 9—14 patentibus, sursum subarcuatim 
curvatis, demum iuxta marginem nervo collectivo conjunctis, nervis late- 
ralibus II et venis distincte prominentibus. Panniculae masculae terminales, 
erectae, valde robustae + abbreviatae, cr. 4—2 dm longae, ramosae, to- 
mento ferrugineo longo tectae; flores masculi minores, alabastris globosis 
usque ovoideis, cr. 1 mm diam., subsessiles, ad panniculae ramos solitarii 
vel in glomerulis dense congestis; calycis lobi dense adpresso-pilosi, ovati, 
apice acuti, cr. 1,3 mm longi, 1 mm lati; petala ovata, apice acuta, glabra 
vel disperse subpilosa, cr. 2,5 mm longa, 1,5 mm lata; stamina 4, fila- 
mentis cr. 4,5 mm longis, antheris crassis, late linearibus, basi apiceque 
rotundato-obtusis, er. 4,2 mm longis; discus tetragonus, pilis longis ferru- 
gineis dense obtectus. Flores feminei haud cogniti. 


10—1? m hoher Baum mit lederigen, 2—3 dm langen, 2 —3-paarigen Blättern und 
lánglich-eifórmigen, langzugespitzten Blättchen. Rispe der männlichen Pflanze bis 2 dm lang. 


Nordwestkamerun: Markt Singwa, Bambuttoberge, im lichten Ge- 


birgswalde, etwa 2300 m ü. M. (Lepermann n. 4720. — Blühend im De- 
zember 1908). 
T. Soyauxii Engl. et v. Brehm. n.sp. —  Arbuscula, cr. 4 m alta, 


cortice glabro vel brevissime tomentoso-piloso. Folia 5—6-juga, pinnis 
valde solutis 5—6 dm longa, chartacea, subtus pallidiora, foliolis petiolulo 
mediocri (er. 3—4 mm longo) puberulo suffultis, superne glabris praeter 
Costulas immersas et nervos laterales I tomento denso tectis, subtus bre- 
vissime subpilosis, majoribus cr. 2—3 dm longis, 5—8 cm latis, elongate 
oblongis vel late linearibus, basi acutis, sensim longissime acuminalis, acu- 


390 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


mine angusto, apice subcuspidato, er. 15—18 mm longo, nervis lateralibus I 
utrinque 12 —414 patentibus, paullum subarcuatim curvatis, iuxta marginem 
nervo collectivo conjunctis, quam diachyma haud pillidioribus, cum nervis 
lateralibus IL et venis subtus distincte prominulis. Panniculae femineae termi- 
nales, erectae, validiores, abbreviatae, cr. 45—20 cm longae, tomento denso 
brunneo obtectae. Fructus pedicellis 4 mm longis suffulti, ovoidei, subtri- 
goni, basi apiceque acuti, er. duplo longiores quam latiores, puberuli, stami- 
nodiis persistentibus, filamentis longis et sterilibus, antheris minimis. 
Etwa 4 m hohes Báumchen mit sehr großen, bis 6 dm langen, 5— 6-paarigen 


Blättern, mit länglichen oder breit linealischen großen Blättchen und etwa 2 dm langen 
Fruchtrispen. 

Guineensische Waldprovinz — Gabunzone: Gabun, Munda- 
gebiet, Sibange-Farm (Sovaux n. 379. — Blühend am D. Sept. 1881). 

Trotzdem von T. Soyawxii nur fruktifizierendes Material vorliegt, ist sie infolge 
ihrer charakteristischen Blätter als selbständige Art gut charakterisiert. Von den ihr 
nahestehenden Arten T. lucens Oliv. und T. subretusa Engl. et v. Brehm. ist sie gut 
unterschieden, teils durch die stark hervorspringenden Nerven und Venen, teils durch 
die charakteristische Blattspitze. l 


T. Mildbraedii Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbuscula, ramulis juve- 
nilibus tomento dilute fusco, adultis cortice brevissime tomentoso tectis. 
Folia solute pari-pinnata, cr. 6—8-juga, cr. 4—5 dm longa, valde coriacea, 
supra paullum pallidiora, foliolis majoribus, breviter petiolulatis, petiolulo 
crasso cr. 2—4 mm longo, tomentoso suffultis, superne glabris, subtus 
paullum pilosis, elongate ovatis usque late linearibus, basi obtusis, CT. 
10—45 em longis, 6— cm latis, apice paullum acuminatis, acumine brevi, 
lato, er. 4—7 mm longo, obtuso, nervis lateralibus I utrinque 8—10 paten- 
lissimis rectis, marginem versus sursum arcuatis in margine exeuntibus, 
procul a margine nervo collectivo conjunctis, quam diachyma paullum 
pallidioribus, subtus ut nervi laterales II et venae - distincte prominen- 
tibus, nervis lateralibus I supra immersis. Panniculae femineae valde ab- 
breviatae, terminales, erectae, validiores, cr. 4-—5 cm longae, non vel vix 
ramosae, pilis longis albo-fuscis dense obsitae; flores feminei majores, ala- 
bastris globosis cr. 2 mm diam. subsessiles, pedicellis subpilosis CT. | mm 
longis, glomerulis ad panniculam dense congestis; calycis lobi disperse ad- 
presso-pilosi, late ovati, acuti, cr. 1,5 mm longi, 3 mm lati; petala late 
ovata, apice subacuta, paullum pilosa, cr. 4 mm longa, 3 mm lata, flavo- 
viridia usque pallide rosacea; staminodia 4 staminibus subconformia; ova- 
rium globosum, stigmatibus circ. 4 mm longis, apice subglobosis. Flores 
masculi nulli. 


Bäumchen mit etwa 5 dm langen, 6—$-paarigen, stark lederigen Blättern und 
lánglich-eifórmigen oder breit linealischen Blättchen. 
Guineensische Waldprovinz — Unterprovinz des unteren 


Kongo: Kimuenza, 17 km südl. Leopoldville; Buschsteppe wechselnd ET 
dichtem Niederwald und Galerien, im Hügelland etwa. 400—500 m U. M. 
(Mr nengen n. 3558. — Blühend am 2. Sept. 1910). 


B edi 


am 


A. Engler und v. Brehmer, Anacardiaceae africanae. VI. 321 


T. patens Engl. in Englers Bot. Jahrb. I. (1881) 425. — T. pannicu- 
lata Engl. in Englers Bot. Jahrb. XLII. (1909) 413. — Arbor er. 15— 
20 m alta, ramulis juvenilibus tenuibus partim brunneis partim albo-griseis, 
paullum pilosis, cortice adulto brunneo glabrescente. Folia 3—5-juga, cr. 
3—4,5 dm longa, subcoriacea vel coriacea, subtus + pallidiora, foliolis 
longius petiolulatis, petiolulo cr. 3—8 mm longo, crasso, subpiloso, utrin- 
que glabris, vel raro sparse pilosis oblongis, basi acutis, apice distincte 
acuminatis, acumine lato, sublineari, apice late rotundato, cr. 40—142 mm 
longo, 2—3 mm lato, nervis lateralibus I utrinque 7—9 patentibus, sub- 
arcuatim curvatis, nervo collectivo juxta marginem conjunctis, quam dia- 
chyma haud pallidioribus, subtus = valde prominentibus, supra paullum 
immersis atque ut costulae glabris, nervis lateralibus II subtus paullum 
prominentibus, venis utrinque non prominulis. Panniculae masculae laxae, 
tenuirameae, valde elongatae, cr. 4—6 dm longae, terminales?, glabrae vel 
paullum pilosae; flores masculi breviter pedicellati, pedicellis glabris, quam 
alabastra brevioribus vel iis aequilongis, minimi, alabastris globosis circ. 
3/4—1 mm diam.; calycis laciniae late ovatae subobtusae, paullum pilosae, 
er. 4, mm longae et latae; petala oblonga vel ovata, apice obtusa, cr. 
| mm longa, 0,5 mm lata; stamina 4, filamentis tenuibus, quam antherae 
subrotundae 3—4-plo longioribus; discus valde prominens octangularis, 
glaber. Panniculae florum femineorum valde abbreviatae, robustae, floribus 
solitariis, breviter pedicellatis, pedicellis robustis cr. ? mm longis, glabris 
vel subpilosis ; calycis laciniae et petala quam in floribus masculis paullum 
longiora el latiora; ovarium globosum, stigmatibus saepius bifidis coro- 
natum; staminodia 4 staminibus conformia, attamen distincte rudimentaria. 
Fructus haud cogniti. 

Südkamerun: Bipindihof, im Urwald auf dem Wege zur Küste, bei 
Mimfia und bei Nkuambe (Zenker n. 2976, 3006, 4224, 4022a, 4215. — 
Blühend März bis Mai). 

Gabun: Corisco-Bai (Mann n. 1847). 

Durch das umfangreiche Material von Zenker kann mit Sicherheit festgestellt 
werden, daß die männlichen Blütenstände einen wesentlich anderen Charakter haben, 
als die weiblichen. Es ist daher erklärlich, daß bei anfänglich dürftigem Materiale die 
Vertreter mit lockerer, zarter und sehr langgezogener männlicher Rispe von denen mit 
kurzer kräftiger Rispe der weiblichen Individuen getrennt worden sind. Aus diesem 
Gesichtspunkte heraus erklüren sich die beiden aufgestellten Arten T. patens Engl. und 
T. panniculata Engl, die nun in T. patens Engl. zusammengezogen werden mußten. 

T. Ledermannii Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbuscula, cortice ad- 
ulto + striato, brunneo, glabro, + dense cauliflora. Folia 4-juga, mem- 
branacea, utrinque aequaliter dilute-grisea, foliolis petiolulis tenuibus pube- 
rulis, er. 5 mm longis, suffultis, utrinque glabris, oblongis usque anguste 
ellipticis, er. 1,8—2,3 dm longis, 5—6 cm latis, basi acutis, apice longius 
acuminatis, acumine + anguste lineari, apice rotundato-obtuso, cr. 12— 
I8 mm longo, nervis lateralibus I utrinque 13—1% patentibus, subarcuatim 


Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 2 


322 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


curvatis, nervo collectivo procul a margine conjunctis, ut diachyma paul- 
lum pallidioribus, subtus valde prominentibus, superne ac costulae in 
diachyma immersis, sulcis glabris vel subpilosis, nervis lateralibus H et 
venis utrinque subproiminulis. Panniculae valde abbreviatae cr. 4—5 cm 
longae, in trunco orientes, laxe ramosae, tomento denso ferrugineo tectae; 
flores minores, alabastris globosis er. 1!/j—1 mm diam., longius pedi- 
cellatis, pedicellis er. 3 mm longis, tomentosis; calycis lobi triangulariter 
dilatati, apice subacuti, fere aeque longi ac lati, non vel vix pilosi; pe- 
tala 4, chartacea, triangularia, acuta, cr. 1,5—2 mm longa et lata, alba; 
stamina 4, filamentis valde elongatis, tenerrimis, er. 2,5—3 mm longis, an- 
theris minimis, globosis; discus subquadrangularis, crassus, niger, sparse 
pilosus. Flores feminei nondum cogniti. 

Bäumchen mit dünnen 4-paarigen Blättern und länglichen bis länglich-elliptischen 
Blättchen von 1,8—2,3 dm Länge und mit zahlreichen stammbürtigen, 4—5 cm langen 
Rispen. 

Nordwestkamerun: Nkolibunde am Nangaabhang, in ziemlich lich- 
tem Walde mit wenig sehr großen Bäumen, mit viel mittleren Bäumen, 
Unterholz und Bodenbedeckung, etwa 200 m ü. M. (LEDErmann n. 743. — 
Blühend 14. Okt. 1908). 


T. ejui Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbor? Folia multijuga charta- 
cea, subtus dilute griseo-fusca, supra brunnea, foliolis minoribus, circ. 
1,5—2 dm longis, cr. 5—6 cm latis, breviter petiolulatis, petiolulo crasso, 
ut rhachis tomento ferrugineo dense tecto, cr. 2—3 mm longo, foliolis 
elongatis, late linearibus, basi dilatatis, late obtusis, apice subangustatis, 
acuminatis, acumine basi dilatato, usque 10 mm longo, costulis et nervis 
lateralibus I tomentosis, supra praeter costulas immersas, tomentosas 
glabris, nervis lateralibus I utrinque 18—22 patentibus, demum margine 
arcuatim curvatis, nervo collectivo juxta marginem conjunctis, subtus valde 
prominentibus, supra vix immersis, nervis lateralibus II et venis subtus 
prominulis et dense ferrugineo-pilosis. Panniculae robustae, abbreviatae, 
circ. 2— 2,5 dm longae, in trunco orientes, tomento ferrugineo dense ob- 
tectae; flores minores, fasciculati, alabastris globosis, er. 1,5 mm diam., 
longius pedicellati, pedicellis tomentosis usque 3,5 mm longis; calycis lobi 
late ovati usque triangulares, apice subacuti, cr. 0,5 mm longi, duplo 
latiores, sparse pilosi; petala basi late linearia, apice acuta, cr. 2 mm 
longa, stamina 4, elongata, filamentis tenerrimis, er. 2,5 mm longis, an- 
theris globosis; discus tetragonus, crassus, niger, glaber. Flores feminei 
haud cogniti. 

Spanisch-Guinea: Bebac, Campogebiet, auf dem Wege nach Nsesang 
(TEsswasN n. 664. — Blühend 25. Nov. 1908). — Einheim. Name: ejui. 


Von dieser Art liegt nur unvollstándiges Material vor. 


T. abut Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbor, foliis solute-pinnatis, 
multijugis (juga et longitudo foliorum ex herbario exacte determinari nOr 


— 


A. Engler und v. Brehmer, Anacardiaceae africanae. VI. 323 


potest. Folia valde coriacea, subtus dilute ferruginea, supra cinerea, 
foliolis majoribus, 20—35 cm longis, er. 10 em latis, petiolulis crassis, ut 
petiolus primarius tomento dilute-ferrugineo tectis, cr. 5 mm longis, 3— 4 mm 
latis insidentibus, [foliolis] late linearibus vel rarius ovatis, basi dilatatis, 
late rotundato-obtusis, apice subangustatis, acuminatis, acumine basi dila- 
tato, usque 2,3 em longo instructis, subtus dense ferrugineo-pilosis, costulis 
et nervis lateralibus I subtomentosis, supra praeter costulas immersas sub- 
pilosas glabris, nervis lateralibus T utrinque 20—23 (raro 42--13) paten- 
lissimis, demum margine arcuatim curvatis, nervo collectivo juxta mar- 
ginem conjunctis, subtus distincte prominentibus, supra valde immersis, 
nervis lateralibus II et venis subtus distincte prominulis etiam dense ferru- 
gineo-pilosis. Panniculae robustae, = elongatae cr. 3—4 dm longae, valde 
virgultae, in trunco orientes, tomento ferrugineo denso tectae; flores mas- 
culi parvi, alabastris late ovatis cr. 2 mm diam., valde congesti, longius 
pedicellati, pedicellis basi tomentosis apice glabrescentibus, cr. 2,5—3 mm 
longis, calycis lobi late ovales, sparse pilosi, cr. 4 mm longi, 2 mm lati; 
petala late linearia usque subovata, apice acuta, cr. 3 mm longa, 2 mm 
lata, carnea; stamina 4, longa, filamentis tenuibus, cr. 2—2,5 mm longis, 
antheris globosis, cr. !/ mm diam., discus subrotundus, pilis longis ob- 
tectus patelliforme-excavatus, crassus, niger. Flores feminei masculis con- 
formes, sed petala paullo breviora, stamina 4, sterilia; ovarium tomentosum, 
stigmatibus 4 rarius 3, disciformibus sessilibus, nigris. Fructus maturi 
non adsunt, immaturi subrotundi usque late ovoidei, apice basique aequa- 
liter rotundato-obtusi, breviter tomentose pilosi. 

T. abut ist ein Baum vom Habitus der Carapa procera, da der Baum astlos ist und die 
Blätter am Stammende einen Schopf bilden. Seine Blätter können gewaltige Dimensionen 
annehmen, so wurden einige mit 2,45 m vom Sammler gemessen. Die Mittelrippe ist 
holzig, innen mit Mark gefüllt. Die Blüten stehen in breiten, starren, rispigen Ständen 
am Stamm des Baumes, welcher mit wulstigen Auswüchsen versehen ist; die Hoch- 
blätter sind halbweiB. Der Baum enthält auch reichlich Harz. Seine Früchte werden 
gesessen und sollen die Größe von Hühnereiern erreichen. 

, Südkamerun: Bipindihof, Makao (Zenker n. 3554. — Fruchtend im 
November bis Dezember); Bezirk Lomie, Assobam am Bumba 3° 18' nördl. 
Br, 14^ 3' ost. L. (Mirpsmarp n. 5088. — Blühend am 27. April 1911. 
— Einheim. Name. abüt [Bule‘); Bezirk Lomie, im großen Dscha-Bogen, 
13^ 30'—129 25’ östl. L. In diesem Gebiet nicht selten (MILDBRAED 
n. 5318 u. n. 5428. — Blühend im Mai 1911. — Einheim. Name: abüt); 
Lomie, Urwald zwischen Eta und Adjegele und Urwald bei Dorf Long (Eta) 
auf sandigem, lehmigem Boden, etwa 500—600 m ü. M. (SCHLOSSER n. 30 
u. n. 30a. — Blühend Juni bis Juli. — Einheim. Namen: njem, ssoo, 
Bulu, abut). 

Nordwestkamerun: Lolodorf, im Urwald, um 300 m ü. M. (Frau 
AcmeNPACH n. 26. — Blühend im November 1907). 


Diese Art steht in sehr naher Beziehung zu T. Oddoni De Willd. und T. eugong 
Engl. et v. Brehmer. Von ersterer ist sie jedoch leicht durch die stark lederigen 


al 


324 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Blätter zu unterscheiden, von letzterer durch die starke Blattbehaarung und die sehr 
in die Länge gezogene Pannicula. 

T. eugóng Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbor, foliis apice comosis, 
multijugis et longissimis (juga et longitudo foliorum ex herbario diligenter 
determinari non potest). Folia valde coriacea, utrinque aequaliter dilute 
fuscis, foliolis majoribus, er. 2—3 dm longis, saepius minoribus, 8—10 cm 
latis, petiolulis crassis ut petiolus primarius, brevissime subpilosis, circ. 
3—5 mm longis et 3 mm crassis petiolulatis, sublineari-elliptieis, basi haud 
dilatatis, obtusis usque subacutis, utrinque glabris vel vix pilosis, costulis 
subpilosis, apice longius acuminatis, acumine basi er. 10 mm lato, apice 
anguste acuto, circ. 2 cm longo, nervis lateralibus I utrinque 14—17 
patentibus, subareuatim curvatis, nervo collectivo procul a margine con- 
junctis, subtus distincte, supra non vel vix prominentibus, nervis laterali- 
bus II et venis utrinque vix prominulis. Panniculae in trunco orientes, 
robustae, elongatae, ramis secundariis abbreviatis, floribus congestis dense 
ferrugineo-tomentosae. Flores carnei, masculi parvi, alabastris globosis 
cr. | mm diam., = longius pedicellati, pedicellis subtomentosis, cr. 1— 
2,5 mm longis; calycis lobi late triangulares, apice acuti, cr. !/; mm longi, 
1—1,5 mm lati, subpilosi; petala sublineari-elliptica, apice subacuta cr. 
2,5 mm longa, ! mm lata; stamina 4 elongata, filamentis tenuibus, cr. 
3 mm longis, antheris globosis er. !/; mm diam.; discus rotundatus, glaber, 
niger excavatus. Flores feminei quam masculi majores, alabastris cr. 
2—3 mm diam. brevissime pedicellatis usque subsessilibus; petala longiora, 
staminodia 4, staminibus conformia, attamen rudimentaria; ovarium sub- 
globosum subglabrum, stigmalibus 4 vel raro 3, subsessilibus, disciformi- 
bus, nigris. Fructus maturi non adsunt. 


T. eugóng ist ein mittelgroßer Baum mit dunkelgraubrauner, lang- und quer- 
rissiger Rinde. Die Krone ist sehr breit. Die Blattschópfe befinden sich an den Zweig- 
enden, die Blütenrispen an den Ästen. Die Frucht ist eßbar. 


Südkamerun: Bezirk Lomie, im großen Dscha-Bogen, 13° 30' bis 
12? 25’ östl. L., bei Bidjum, Dscha-Posten Badschongo, etwa 600—700 m 
ü. M. (MitpBRakp n. 5391 u. n. 5214. — Blühend im Juli 1914. — Einheim. 
Name: eugóng). 


Lannea A. Rich. 
(Vgl. Englers Bot. Jahrb. XXXVI. S. 248—249; XLVI. S. 324—333.) 

L. ebolowensis Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbor, cortice fusco- 
griseo striato, glabro. Folia impari-pinnata, glabra, 1—2-juga, chartacea, 
utrinque (sicca) rubicunde-fusca, subtus paullo pallidiora, foliola sessilia vel 
subsessilia, ovata vel subrotunda, basi late obtusa, cr. 6,5—7,9 cm longa, 
4,5—5,5 em lata, apice subacuminata, acumine subacuto, margine distincte 
revolutivo, nervis lateralibus I utrinque 7—8 patentibus, demum margine 
arcuatim curvatis, nervo collectivo juxta marginem conjunctis, quam dia- 
chyma haud pallidioribus, subtus prominentibus, supra non vel vix promr 


KA a 


A. Engler und v. Brehmer, Anacardiaceae africanae, VI. 325 


nulis, nervis lateralibus II et venis subtus in diachyma immersis, supra 
non prominulis. Panniculae foliis subaequilongae, in axillis foliorum soli- 
tariae, apice ramulorum propter internodia foliorum abbreviata accumu- 
latae, cr. 1,4—4,5 dm longae, haud ramosae, glabrae vel raro paullum 
pilosae. Flores non adsunt. Fructus breviter pedunculati, pedunculo cr. 
2—3 mm longo, glabro, fabiformes, glabri, er. 10—11 mm longi, 5— 
6 mm crassi. 


Ein mittelgroßer Waldbaum mit nur 1—2-paarigen, pergamentartigen, kahlen 
Blättern und eifórmigen oder rundlichen Blättchen sowie mit etwa 1,5 mm langen 
kahlen oder schwach behaarten Fruchtrispen. 


Südkamerun: Bezirk Ebolowa, zwischen Posten Sangmelimo und 


Ebolowa (Mitpsmagp n. 5547. — Fruchtend Anfang Juni 4914). 


Diese Art steht in naher Beziehung zu L. S’uhlmannii Engl, unterscheidet sich 
jedoch von dieser durch ihr rotbraunes Laub, die eifórmigen bis rundlichen Bláttchen, 
durch den stark zurückgeschlagenen Blattrand und die unterseits absolut kahlen Blätter. 
Von L. microcarpa Engl, zu der obige Art ebenfalls eine gewisse Beziehung zeigt, ist 
sie leicht durch die Form und Konsistenz der Blättchen zu trennen. 


L. Stolzii Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbuscula, er. 2—4 m alta, 
ramulis juvenilibus tomentosis adultis glabris, cortice griseo-fusco, paullum 
striato vel laevi instructis. Folia apice ramulorum congesta, impari-pin- 
nata, 4- raro 5-juga, subcoriacea, subtus tomento albo-fusco tecta, supra 
brunnea, foliola sessilia vel petiolo cr. 1—3 mm longo tomentoso sub- 
petiolata, parva elongato-ovata, basi late obtusa, apice acuta vel raro 
paullum acuminata, er. 5— 6,5 cm longa, 3—3,5 em lata, margine haud 
revolutiva, subtus tomento crasso albo-fusco, denso, haud deliquescente 
obtecta, Supra subtomentosa at costulis et nervis lateralibus I valde 
tomentosis, nervis lateralibus I utrinque 9—10 patentibus, demum margine 
subarcuatim curvatis, nervo collectivo juxta marginem conjunctis, subtus 
distincte prominentibus, supra paullum immersis, nervis lateralibus II et 
venis subtus subprominulis. Panniculae terminales, elongatae, congestae, 
haud ramificatae, er. 10—18 cm longae, tomentosae; flores masculi sessiles 
vel subpedicellati, pedicellis er. 1—1,5 mm longis; sepala late ovata, apice 
Obtusa, subpilosa vel subtomentosa, margine ciliata, cr. 0,5 mm longa, 
fere item lata; petala elongato-ovata, apice subobtusa, paullum pilosa vel 
glabra; stamina elongata saepius inaequilonga, cr. 2—3 mm longa, fila- 
mentis tenuibus, antheris linearibus, apice basique obtusis. Flores feminei 
haud cogniti. Fructus glabri, brevissime pedunculati, ovato-rotundati, apice 


subattenuati, cr. 8-—10 mm longi, 6—7 mm lati. 

Baumstrauch mit sparrigen Ásten, zwischen Holz und Rinde einen klebrigen Saft aus- 
Scheidend. Während der Blütezeit ist der Baum stets blattlos ‘und treibt die Blätter erst 
bei beginnender Fruchtreife aus. Der Stamm wechselt in der Farbe zwischen bräunlich 
und grau, während der Blattstiel erst grün erscheint, später jedoch rotbraun wird. 
Die Blätter sind im jungen Zustande von rötlicher Farbe, werden dann später gelblich 
und verändern mit steigendem Alter die Färbung in dunkelbraun; die Adern und Blatt- 
"mrandung erscheinen rotbraun. Der Fruchtknoten ist karminrot. Die Früchte zeigen 


396 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


im jungen Zustande meergrüne Fárbung, werden jedoch im reifen Zustande purpur- 
braunrot. 

Nórdl. Nyassaland. — Oberes Kondeland: Mulinda-Wald, 900 bis 
4000 m ü. M. und am Mwelya-Fluß (Srorz n. 4638, 1603, 1570. — Blü- 
hend im September 1912, fruchtend im November und Dezember 1912, 
Blütenfarbe: gelblich mit hellbrauner Schattierung). 

Diese charakteristische Art zeigt gewisse Beziehungen zu Lannea discolor (Sond.) 
Engl, unterscheidet sich von dieser Art jedoch gut durch die länglich-eiförmigen, an 
der Spitze = zugespitzten Blätter, sowie deren beiderseitigen Filzbelag. 


L. Zastrowiana Engl. et. v. Brehm. n. sp. — Frutex parvus, cr. 
3—5 dm altus, cortice fusco subpiloso. Folia cr. 6-juga, chartacea, utrin- 
que aequaliter virentia; foliola supra glabra, subtus = dense pilis stellatis 
obtecta, sessilia, anguste lanceolata usque anguste elliptica, haud in rachi- 
dem decurrentia, sed basi subacuta, apice subobtusa, margine subrevoluta, 
er. 5 cm longa, cr. | —2 cm lata, nervis lateralibus I utrinque 8— 9 pa- 
tentibus, a basi arcuatim curvatis, nervo collectivo -= juxta marginem 
conjunctis, quam diachyma haud pallidioribus, subtus = distincte promi- 
nentibus, supra vix prominulis, nervis lateralibus H subtus evidenter pro- 
minulis, venis in diachyma paullum immersis. Panniculae non adsunt. 

Diese Art ist einer von den äußerst charakt»ristischen. Sträuchern oder Halb- 
sträuchern, welche, ebenso wie L. rubra (Hiern) Engl. und L. edulis (Sond.) Engl, in 
großen Gruppen in den Brandsteppen auftreten und selten höher als 0,5 m werden. 
Nur der krautige Teil dieser Arten ist oberirdisch, während der holzige Stammteil zum 
größten Teile mit dem Wurzelwerk unterirdisch wächst. Diese Arten treiben zuerst 


stammständige Blütenzweige; erst während der Fruchtreife beginnen die Blätter zu 
treiben. 

Ambo- und Nordhereroland: Grootfontein, um 1550 m ü. M. in 
der Kalkbuschsteppe (A. EwGLER n. 6229. — Gesammelt am 8. April 1913). 

Die Beziehung von L. Zastrowiana zu L.rubra und L. edulis ist eine sehr enge. 
Diese Art läßt sich jedoch durch die Blattform und den mangelnden Verlauf der Blátt- 
chen in die Rachis, sowie durch die hohe Anzahl von Blättchenpaaren leicht von den 
erwähnten beiden Arten trennen. Sie wurde zu Ehren des Herrn v. ZASTROW, Bezirks- 
amtmann in Grootfontein, benannt, von dem ich bei meiner Reise durch Südwestafrika 
in liebenswürdigster Weise aufgenommen und für botanische Zwecke gefórdert wurde. 


Zur Synonymie der afrikanischen Arten von Lannea (= Odina) ist 
noch folgendes zu bemerken: 


Lannea amboensis K. Schum. in Just's Jahrber. XXVI. I. 344 = L. am- 
bacensis (Hiern) Engl. 

L. bagirmensis Engl. in Bull. Soc. bot. Fr. LIV. Mém. VIII. (1907) 13 
= L. humilis (Oliv.) Engl. 

L. nana Engl. in Englers Bot. Jahrb. XXIV. (4898) 496 = L. edulis 
(Sond.) Engl. 

L. Welwitschii (Hiern) Engl. var. ciliolata Engl. Bot. Jahrb. XXXVI. 
(1905, 219 — L. amaniensis Engl. 


-—————" 


Ped 


A. Engler und v. Brehmer, Anacardiaceae africanae. VI. 327 


L. Zenkeri Engl. Bot. Jahrb. XLVI. (1914) 330 = L. Welwitschit (Hiern) 
Engl. var. subsessilifolia Engl. et v. Brehnr. 

Odina acidissima A. Chev. in Vég. afr. trop. Franc. V. (1909) 444 
— L. acidissima (A. Chev.) Engl. et v. Brehm. 

O. fraxinifolia Fenzl in Oliv. Fl. trop. Afr. I. (1868) 446 — L. humilis 
(Oliv.) Engl. 

O. humilis F. Hoffm. in Beitr. z. Kenntn. d. Fl. Ostafr. (1889) 24 — 
L. tomentosa Engl. 

O. Oghigee Hook. f. in Hook. Nig. Fl. 286 — L. acida A. Rich. 

O. Schimperi F. Hoffm. l.c. — L. Schimperi (Hochst.) Engl. 


Species imperfecte cognitae et dubiae affinitatis. 
Lannea Chevalieri Engl. in Bull. Soc. bot. Fr. LIV. Mém. VIII. (1907) 13. 
Lannea sessilifoliata Engl. in Bull Soc. bot. Fr. LIV. Mém. VII.. 
(1907) 43. 
Odina nigritana G. Elliot in Journ. Linn. Soc. XXX. (1894) 75. 


Heeria Meisn. ` 
(Vgl. Englers Bot. Jahrb. XLVI. S. 343, 344.) 


Hl. Kassneri Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbuscula?, cortice juvenili 
fusco, pilis longis albidis, dense tecto, at non tomentoso, demum nigro 
vel brunneo. Folia opposita vel saepius terna fere verticillata, breviter 
petiolata, petiolis cr. 4—5 mm longis, pilis elongatis albidis dense 
obsitis suffulta, coriacea, utrinque aequaliter pallide fuscescentia et = dense 
longe pilosa, anguste elliptica, basi subacuta, apice late usque subrotundato- 
obtusa, rarius apice mucronulo exiguo excurrentia, cr. 7—10 cm longa, 
circ. 3—3,5 cm lata, nervis lateralibus I utrinque 16-—20, patentissimis 
subeurvatis, procul a margine irregulariter conjunctis, cum nervis late- 
ralibus II atque venis subtus valde prominentibus sed etiam supra pro- 
minulis et haud immersis. Panniculae axillares, in axillis solitariae, 
glabrae vel vix pilosae, cr. 3—5 cm longae. Flores masculi parvi cr. 
2,5—3 mm longi, subsessiles; sepala late ovata, apice subobtusa, margine 
subceiliata, puberula, er. 2 mm longa et lata; petala anguste elliptica, 
apice longius acutata vel subacuminata, glabra, cr. 3 mm longa, 1,5 mm 
lata; staminum filamenta crassa, cr. 1—1,5 mm longa, antherae introrsae, 
crassae, cr. 4 mm longae, 0,3 mm latae; discus cr. | mm altus, di- 
stincte 40-lobatus, glaber. Flores feminei et fructus haud cogniti. 


Ostafrikanische Steppenprovinz — Katanga-Unterprovinz: 
Nuntaberg, zwischen Felsen (Kassner n. 2958. — Blühend am 13. Mai 
1908). 


Diese Art steht in naher Beziehung zu H. reticulata (Bak.) Engl. Ihre Blattmittel- 
Nppe, Seitennerven und Venen sind jedoch keineswegs oberseits eingesenkt, sondern 
treten deutlich hervor; ferner sind die Blattstiele verhältnismäßig kurz und nicht mit 


398 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


einem kurzhaarigen Filz, sondern mit weißlichen langen Haaren dicht besetzt; dieselbe 
Behaarung tritt auch bei allen anderen Teilen der Pflanze auf. Auch zu H. nitida 
Engl. et v. Brehm, zeigt vorliegende Art eine gewisse Verwandtschaft. Sie unterscheidet 
sich jedoch von letzterer nicht allein durch die Form und Größe der Blätter, sondern 
vor allem durch die Form der Kelch- und Blumenblátter, ferner durch ihre Behaarung 
und durch die die Kelchblätter bedeutend überragenden Blumenblätter. Auch ist bei 
H. nitida der Diskus bei weitem nicht so ausgesprochen 40-lappig, sondern nur leicht 
wellig. Beide Arten sind daher gut von den ihnen nahestehenden unterschieden. 


H. nitida Engl et v. Brehm. n. sp. —  Arbuscula?, cortice fusco, 
pilis longis subtomentoso. Folia opposita vel rarius solitaria, nunquam 
terna verticillata (in specim. nostro), petiolis cr. 7——8 m m longis, longe 
tomentosis suffulta, coriacea, utrinque aequaliter pallide viridia, supra 
nitida, glabra, subtus pilosissima, late ovalia, basi = acuta, apice late 
obtusa (in sicco), margine incrassata, cr. 40—12 cm longa, 5—7 cm lata, 
nervis lateralibus I utrinque usque 25 patentissimis, apice subcurvatis, 
procul a margine irregulariter conjunctis, subtus cum nervis lateralibus II 
et venis distincte prominentibus, supra prominulis et haud immersis. 
Panniculae axillares, in axillis solitariae, distincte ramificatae, pilo- 
sissimae, cr. 3—5 cm longae. Flores masculi parvi, er. 3 mm longi, 
subsessiles; sepala anguste ovata usque late lanceolata, basi obtusa, apice 
subacuta, dense pilosa usque tomentosa, cr. 2— 92,95 mm longa, circ. 
| mm lata, quam petala longiora; petala lanceolata, basi et apice sub- 
aequaliter subobtusa, extra tomentose pilosa, cr. 1,75 mm longa, er. 
0,5 mm lata; staminum filamenta crassiuscula, er. 0,5—1 mm longa; 
antherae introrsae, late lineares, apice subattenuatae, er. 1 —1,25 mm longae; 
receptaculum paullum excavatum; diseus cr. 0,5 mm altus undulatus 
vix decemlobatus, glaber. Flores feminei vel fructus nulli. 

Ostafrikanische Steppenprovinz — Unterprovinz des oberen 
und mittleren Sambesi: Nordwest- Rhodesia, auf Hügeln (KASSNER 
n. 2102. — Blühend im Dezember 1907). 


Über die Beziehungen von H. nitida zu H Kassneri siehe bei letzterer. 


Wc 
^ 


(€——Á 


Myrtaceae africanae. 
Von 


A. Engler und v. Brehmer. 


Eugenia L. 
(Vgl. OrrvEn, Fl. trop. Afr. I. und A ENGLER in Notizblatt d. Kgl. bot. Gart. u. Mus. 
Berlin II. [1899] S. 288—292.) 

Die afrikanischen Arten der Gattung Eugenia sind in der älteren 
botanischen Literatur über die Flora Afrikas sehr wenig berücksichtigt 
worden, so daß über ihre Rolle in der Vegetationsdecke Afrikas eine ganz 
falsche Vorstellung entstehen mußte. In OLıvers Flora of tropical Africa II. 
(1871) findet man einschließlich zwei von uns zu Syxygtum gestellten nur 
acht Arten erwähnt, in der Flora capensis von Harvey und SONDER II. 
(1865) fünf. Schon im Jahre 1899 sah ich mich genótigt, 15 neue Arten 
aufzustellen. Seitdem ist das Material aber wieder gewaltig angewachsen 
und eine gründliche Durcharbeitung des Materials, welche ich zusammen 
mit Dr. v. Breamer unternahm, ergab, daß jetzt in Afrika einschließlich 
der wenigen von Baker in Journ. Linn. Soc. XL. (1911) 70, von A. CHE- 
VALIER in Bull. Soc. bot. France LV. Mém. VII. (41908) 36, Dümmer in 
Gardn. Chron. LIL (1912) 479, De WirpEmaw u. Tm. Durann in Étud. Fl. 
Bas et Moyen Congo II. (1907) 325, III. (1911) 243 beschriebenen Arten 
58 Arten zu unterscheiden sind. Wir lassen jetzt die Diagnosen von 47 
neuen Arten folgen. Die systematische Gruppierung der afrikanischen 
Arten von Eugenia werden wir später veröffentlichen. A. ENGLER. 


E. natalitia Sond. var. Medleyana Engl. et v. Brehm. — Recep- 
taculum subhemisphaericum, basi subacutum ut pedunculi vel pedicelli 
glabrum. 

Südostafrikanisches und südafrikanisches Küstenland — 
Natal: Durban, etwa 30 m ü. M. (J. Meprey Woop n. 9288. — Blühend 
3. Nov. 1903). 

E. leonensis Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frutex ramis juvenilibus 
dense fusco-pilosis, adultis cinereis haud pilosis. Folia breviter petiolata, 
glabra, ovata, basi acuta, apice subacuminata, usque 4,5 cm longa, cr. 2 cm 


330 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


lata, superiora oblonga, nervis lateralibus 5—6 vix prominentibus, nervo 
collectivo antemarginali conjunctis. Pedicelli axillares solitarii elongati 
breviter pilosi, cr. 1,5 cm longi, prophyllis ad basin floris minutis, ob- 
longis, margine dense pilosis. Flores parvi; sepala breviter ovata, apice 
subacuta, glabra; petala obovata apice obtusa, sepalis cr. duplo longiora. 

Westafrikanische Waldprovinz — Oberguinea: Sierra Leone, 
am Kap Sugar-loaf, etwa 830 m ü. M. (Scorr Euor n. 3963. — Blühend 
im Dezember). 

Uber die Grófe des Strauches fehlen Angaben. Die Originalexemplare waren als 
E. coronata, Vahl ausgegeben worden; sie unterscheidet sich von dieser jedoch durch 
die akuminate Blattform und längere Blütenstiele gegenüber den ovalen, am Ende ab- 
gestumpften Blättern und den kurzen Blütenstielen der genannten Art. 


E. rupestris Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frutex? ramis novellis 
gracilibus, dense fusco-pilosis, adultis decorticantibus, griseis. Foliorum 
petiolus brevis, cire. 2 mm longus, lamina glabra, parva, elliptica, basi 
acuta, apice subacuminata usque subacutata, margine subrevoluta, cr. 
2,5 cm longa, cr. 4 em lata, nervis lateralibus utrinque 8—10 tenuibus 
haud prominentibus, nervo collectivo obsoleto antemarginali conjunctis. 
Pedicelli axillares solitarii haud elongati, cr. 3—4 mm longi, pilis fuscis 
dense obsiti, prophyllis 2 majoribus, anguste oblongis, apice subacutatis, 
pilosis. Flores minimi; alabastra A ,5—9 diam.; sepala late ovata, apice 
subacuta, glabra, glandulis resinosis dense obsita, petala late ovalia, apice 
obtusa, quam sepala cr. 2—3-plo longiora. 

Westafrikanische Waldprovinz. — Oberguinea: Sierra Leone, 
am Kap von Sugar-loaf (Scorr ErLror n. 5770. — Blühend im April). 

FE. rupestris ist sehr ähnlich der E. albanensis Sond., nicht allein durch die 
Stellung der Blüten, sondern auch durch die Ausbildung der Blätter. Der Unterschied 
liegt jedoch in den doppelt größeren Blüten, den verhältnismäßig langen Internodien 


und Blütenstielen sowie den mehr verkehrt-eifórmigen Blättern von E. albanensis Sond. 
Auch sind bei letzterer die Vorblätter schmal-linealisch und von der Blüte 1—2 mm 


entfernt. 

E. Stolzii Engl. et v. Brehm. n. sp. — Suffrutex? ramis juvenilibus 
fusco-pilosis, adultis validioribus, glabris, incanis; internodia + longiuscula 
(cr. 2—6 cm longa). Folia opposita vel interdum paullum distantia, bre- 
viter petiolata, petiolo flavo-virente, subopaco cr. 2—5 mm longo instructa, 
lamina = coriacea, dilute viridi, nitidula, lanceolata, basi acuta, apice ob- 
tusa, cr. 7 em longa, cr. 9,5 em lata, nervo marginali utrinque valde 
prominente, marginem irregulariter sequente. Pedicelli axillares solitarii 
elongati, cr. 48—22 mm longi, pilis fuscis obsiti, prophyllis ad basın 
floris 2, majoribus, ovalibus, basi subacutis, apice obtusis, dense pilosis. 
Flores majusculi, cr. 7 mm diam.; sepala parva, semiorbicularia, glabra, 
margine pilosa; petala subrotunda, margine subpilosa, quam sepala er. 
3-plo longiora, flavescentia; ovarium turbinatum, pilosissimum. Baccae 
sphaericae quam pedicelli 4 —11/,-plo breviores. 


A. Engler und v. Brehmer, Myrtaceae africanae. 331 


Nördliches Nyassaland: Konde Antuland, auf Graswiesen um 
500—600 m ü. M. (An. Srorz n. 1798 u. 1799. — Blühend im Dezember). 


Die aus dem Kongogebiet stammende E. Laurentii Engl. steht zweifellos in naher 
Beziehung zur vorliegenden Art aus dem Süden Deutsch-Ostafrikas. Abgesehen von 
der verschiedenarligen Farbe der Laubblätter, besitzt E Laurentii verkehrt-eiförmige 
Beeren und fast doppelt so lange Fruchtstiele wie E Stolxii. 


E. Elliotii Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbuscula? ramis juvenilibus 
tomentose fusco-pilosis, adultis robustis, glabris, cortice fusco instructis, 
internodiis ramulorum juvenilium cr. 1,5 em, biennium 3,5—4 cm longis. 
Folia petiolis cr. 4—7 mm longis partim glabris partim tomentose fusco- 
pilosis instructa, lamina tenui usque subcoriacea, utrinque glabra, ovali, 
basi subacuta, apice subacuminata, obtusa, margine subrevoluta, cr. 6— 
10 cm longa, 2,7 —3 cm lata, nervis lateralibus I utrinque 10—13 paten- 
tibus, utrinque aequaliter subprominentibus, nervo collectivo juxta mar- 
ginem (cr. 2 mm) conjunctis, nervis lateralibus II exiguis. Inflorescentiae 
racemi abbreviati, pauciflori. Flores majores, alabastris cr. 5—6 mm 
diam., breviter pedicellati, pedicellis ut alabastra validis, fusco-tomentosis; 
prophylla ad basin floris 2, subtriangularia, fusco-tomentosa; receptaculum 
turbinatum et sepala 4, late semiorbicularia, apice subacuta, ut prophylla 
pilosa; petala 4 late ovalia, apice obtusa quam sepala cr. duplo longiora, 
glabra margine subciliata, alba; ovarium receptaculum subaequans; stilus 
robustus, elongatus, apice angustatus, pilosissimus, ultra corollam vix pro- 
minens. 

Westafrikanische Waldprovinz — Oberguinea: Sierra Leone, 
auf den Bergen Gonkwi, Duunia und den Tallahügeln, etwa 1000 m ü. M. 
(Scorr Euor n. 4882. — Blühend im Februar). 

E. Scheffleri Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbuscula, cr. 4—5 m 
alia, ramis robustis, glabris, canescentibus, internodiis er. 5—6 cm longis. 
Folia majuscula, sessilia, oblonga, basi subobtusa, apice acuta, nervis late- 
ralibus I utrinque 9—10 patentibus, procul a margine conjunctis, subtus 
(in sicco) valde, superne haud prominentibus, nervis Il et venis remote 
reticulatis prominulis. Inflorescentiae racemosae, haud fasciculatae rami 
paullum abbreviati. Flores breviter pedicellati, pedicellis glabris, floribus 
subaequilongis ; prophylla ad basin floris ? anguste lanceolata, apice acu- 
tata; receptaculum obovoideum, basi acutum, glabrum; sepala late ovata, 
apice subacuminata, glandulis resinosis dense obsitis; petala late ovalia, 
apice subrotunda, quam sepala duplo longiora, alba; stilus robustus apice 
valde curvatus; stigma exiguum, disciforme, obligue declinatum. 

Das kleine Urwaldbäumchen ist wenig belaubt, seine Blätter sind glatt, glänzend 
und dunkelbraungrün auf der Oberseite, unterseits hellgrün, wo der braune Mittelnerv 
und die ebenfalls braun gefärbten Nerven I., H. und III. Grades deutlich hervorspringen. 
Die Infloreszenzen sind in allen Blattachseln entwickelt. Die Pflanze ist an allen Teilen 
E dicht mit Harzdrüsen bedeckt, so z. B. auch Blumenblätter, Staubblätter und Griffel. 
Der 2-fächerige Fruchtknoten enthält in jedem Fach 4—5 Samenanlagen, welche mit 
kurzem Funikulus an schwach verdickten Plazenten sitzen. 


3329 Beitráge zur Flora von-Afrika. XLVI. 


Ostafrikanische Steppenprovinz — Usambara-Paregebirgs- 
land: Usambara: Derema, im dichten, schattigen Urwald auf verwittertem 
Granitboden mit starker Humuslage, um 800 m ü. M. (G. ScHErrLer n. 213. 
— Blühend im Januar 1900). 

E. Scheffleri steht wegen der absolut sitzenden Blätter und des Blütenstandes 
ziemlich isoliert, Es ließe sich vielleicht höchstens durch die Blätter und ihre Nervatur 


ein leiser Anklang an E. Kalbreyer? Engl. (Kamerun) finden, jedoch ist eine Verwandt- 
schaft zwischen beiden wohl kaum anzunehmen. 


E. Ledermannii Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbuscula, cr. 4À—5—8 m 
alta vel frutex, cr. 1,5—2 m altus, ramis juvenilibus tenuioribus pallide 
fusco-tomentosis, adultis robustis, glabris, cortice albo-griseo obtectis, inter- 
nodiis ramulorum biennium 2—3 cm longis. Foliorum petioli er. 7—8 mm 
longi, (foliorum juvenilium) tomentoso-pilosi, reliqui breviter dense pilosi, 
lamina ovalis, apice basique aequaliter acuta, utrinque glabra, margine 
subrevoluta 5—8—10 cm longa, 3,5—5 cm lata, nervis lateralibus I utrin- 
que 6—8 patentibus, subtus valde, superne vix prominentibus, nervo 
collectivo evidenter procul a margine (cr. 3—5 mm) conjunctis, nervis 
lateralibus II irregulariter prominentibus. Inflorescentia fasciculata, multi- 
flora. Flores minores, alabastris cire. 2—2,5 mm diam., longius pedi- 
cellati, pedicellis tenuibus, cr. 7—9 mm longis, dense pilosis; prophylla ad 
basin floris 2, exigua, late lanceolata, apice acuta, tomentosa; receptaculum 
turbinatum, rarius subrotundatum, glabrum; sepala triangularia, apice sub- 
obtusa, margine ciliata; petala late ovalia, apice obtusa, extus rosacea, 
quam sepala circ. 3-plo longiora, glabra, alba; ovarium receptaculum sub- 
aequans; stilus robustus, elongatus, apice haud attenuatus, glaber, corollam 


paullum superans; stigmatis lobi 2, evidenter eftigurati, late ovati, apice 
acuti. 


Teils nur als 1,5—2 m hoher Strauch, teils ein 4—8 m hoher Baum mit ziemlich 
lang gestielten ovalen, aber an beiden Enden spitzen, 5—10 cm langen und 3,5—5 em 
breiten Blättern und mit kleinen, in Büscheln stehenden langgestielten, weiBen oder 
rosafarbenen Blüten, charakteristisch für den Ufer- und Gebirgswald im westlichen 
Kamerungebirge. 

Westafrikanische Waldprovinz —Nordwestkamerun: Bagangu 
am Bach im Galeriewald um 1850 m ü. M. (Lepermann n. 1877. — Blühend im 
Dezember); zwischen Dchang und Badscham, im gemischten Raphia-Galerie- 
wald an langsam fließenden Stellen des Flusses, um 1320 m ü. M. (LEDERMANN 
n. 6006. — Blühend im November 1909); Paß Tchäpe, schmale Galerie, 
an steinigen, felsigen, teilweise buschähnlichen Stellen, um 1420 m ü. M. 
(Levermann n. 9674, 2684, 2724, 2766. — Blühend im Februar 1909); 
zwischen Dchang und Djutitsa, in grasreichem Kulturbusch, 1400— 1600 = 
ü. M. (Lepermanv n. 1592, — Blühend im Dezember 1908); Mfongu, Muti- 
Abhänge im lichten, teilweise buschühnlichen Gebirgswald, 1700 — 1900 m 
ü. M. (Lepermann n. 5879. — Blühend im Oktober 1909); Markt Singuru, 
Bambuttuberge; im lichten Gebirgsbusch mit viel Sträuchern, 1950 m 


A, Engler und v. Brehmer, Myrtaceae africanae. 333 


(LEDERMANN n. 1752. — Blühend im Dezember 1908); Kumbo, an einem 
Bache zwischen Kulturen, um 1700 m ü. M. (Lepermann n. 1997. — Blü- 
hend im Dezember 1908. 


E. Woodii Dümmer in Gardn. Chron. LII. (1942) 492. — Frutex? 
valde ramosus, ramis tenuibus, haud pilosis, adultis validioribus albido- 
griseis, juvenilibus fuscis, internodiis er. 45—20 mm longis. Foliorum 
petioli breves, circ. 2 mm longi, lamina er. 4,5 cm longa, cr. 1,5—2 cm 
lata, anguste ovalis, basi acuta, apice obtusa, margine irregulariter crenata, 
reclinata, nervis lateralibus utrinque 9-—10 patentibus, subtus et superne 
aequaliter paullum prominentibus, nervo collectivo haud procul a margine 
conjunctis. Inflorescentia lateralis racemosa, racemis partim abbreviatis. 
Flores parvi, cr. 3 mm diam., longo pedicellati, pedicellis glabris, tenuibus, 
quam flores cr. 3—4-plo longioribus; prophylla ad basin floris 2 anguste 
lanceolata, apice acuta; receptaculum obovoideum, basi subacutum, glabrum; 
sepala subrotunda, apice subacuta, glandulis resinosis dense obsita; petala 
late ovalia, apice subacuta, quam sepala cire. duplo longiora, alba; gynae- 
ceum receptaculum subaequans, stilus gracilis, elongatus, apice subatle- 
nuatus, stigma subglobosum, vix lobatum. 

Südostafrikanisches und südafrikanisches Küstenland — 
Natal: bei Durban, in Wäldern, etwa 40 m ü. M. (J. Meng Woop n. 132. 
— Blühend im Oktober 1883). 

E. Woodii gehört zweifellos zur Gruppe derjenigen Arten, bei denen das Gynä- 
eeum.nicht in das Rezeptakulum eingesenkt ist, wie z. B. bei E. Kerstingii und E 
hukobensis, sondert sich aber von diesen durch ihren racemösen Blütenstand, gegenüber 
den reinen Blütenbüscheln genannter Arten, ab. — Die Blátter sind oberseits dunkel- 
braun, unterseits hellbraun. Bei Blüttern des alten Holzes überzieht sich die Oberseite 
bald mit einer weißgrauen glänzenden Schicht. 


E. Kerstingii Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frutex, valde ramosus, 
ramis robustis, juvenilibus fusco-pilosissimis, adultis glabris, fuscis, cortice 
secedente, internodiis brevioribus 2—3 cm longis. Foliorum petioli breves 
cr. 2—3 mm longi, lamina cire. 5,5 cm longa, 2— 2,5 cm lata, ovalis, basi 
late acuta, apice obtusa, margine reclinata, nervis lateralibus utrinque 7—8 
patentibus, subtus et superne aequaliter prominentibus, nervo collectivo 
procul a margine conjunctis. Inflorescentia omnino fasciculata, haud 
racemosa; flores parvi, alabastra cr. 4 mm diam., longe pedicellati, pedi- 
cellis quam alabastra &—6-plo longioribus, glabris, tenuibus, subbadiis; 
prophylla ad basin floris 2, exigua, angusta, margine subpilosa; recep- 
taculum turbinatum, glabrum; sepala semiorbicularia, subpilosa, margine 
breviter pilosa ; petala late ovalia, apice subacuta, quam sepala circ. 2!/;-plo 
longiora; gynaeceum receptaculum subaequans; stilus elongatus, robustus, 
stigmate subgloboso, vix lobato. 

Sudanische Parksteppenprovinz — Senegambisch - west- 
Sudanische Unterprovinz — Togo: Sokodé-Basari, im felsigen, offenen 


334 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Gelände auf dem Plateau, um 700 m ü. M. (Kersting n. 742. — Blühend 
in Mai 1909). 

Die Beziehung dieser Art zu E. Woodii ist bei letzterer bereits hervorgehoben 
worden, gegen E. bukobensis grenzt sie sich weniger durch die Blattform, als durch 
ihre kurzgestielten Blüten ab. 

E. Gilgii Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbuscula, cire. 6—8 m alta, 
ramis robustis, juvenilibus fuscis subtomentosis, adultis albo-fuscis, bre- 
vissime pilosis, internodiis cire. 3—5 cm longis. Foliorum petioli circ. 
10 mm longi = dense pilosi, lamina ovalis, basi et apice aequaliter ob- 
tusa, margine valde revoluta usque subinvoluta, glabra, er. 8—10 cm 
longa, 4—4,5 cm lata, nervis lateralibus I utrinque 8—9 patentibus, subtus 
valde, superne paullum prominentibus, nervo collectivo procul a margine 
conjunctis. Inflorescentia racemosa, racemo paullum abbreviato. Flores 
parvi, longe pedicellati, pedicellis tenuibus, subpilosis quam flores er. 2,5— 
3-plo longioribus; prophylla ad basin floris 2, late ovalia apice subacuta, 
pilosissima; receptaculum subturbinatum, glabrum; sepala late semiorbicu- 
laria, apice subacuta, margine ciliata; petala late ovalia, apice obtusa, quam 
sepala 2,5—3-plo longiora, alba; gynaeceum in receptaculo + profunde 
immersum; stilus brevissimus, ut stigma vix prominens. 


Westafrikanische (guineensische) Waldprovinz — Nord: 
westkamerun: Tapare, zwischen Riban und Tapare, im schmalen, busch- 
ähnlichen Galeriewald, um 1300 m ü. M. (Lepenuawx n. 2131. — Blühend 


im Januar 1909). 

Wegen der Einsenkung des Gynäzeums in das Rezeptakulum steht Æ. Gilgit 
in naher Beziehung zu E. Marquesii, E. chirindensis, E. garcinioides und anderen 
Arten, zeigt aber zweifellos eine nähere Verwandtschaft zu Æ. Marquesüi, da deren 
Blüten ebenfalls nicht in Büscheln, sondern in Trauben stehen. Was die Einsenkung 
des Gynäzeums betrifft, so geht mit dieser eine äußerst primitive Ausbildung des Griffels 
Hand in Hand. Es hat fast den Anschein, als wenn wir es mit einer allmählichen Ver- 
kümmerung des Griffels zu tun haben, die vielleicht ein Anzeichen für den Übergang 
der Zwitterblüte zur cingeschlechtigen bedeutet. Wenn auch deutlich wahrzunehmende 
Samenanlagen vorhanden sind, so sind dieselben hier so außergewöhnlich klein, daß 
man, im Vergleich zu den Samenanlagen anderer Arten, auch hier vielleicht eine m: 
den Griffel parallel laufende, allmähliche Verkümmerung annehmen kann. Vielleicht ist 
überhaupt die Einsenkung des Gynázeums nur auf ein Zusammenschrumpfen des 
Fruchtbodens zurückzuführen, verursacht durch die überaus primitive Ausbildung der 
Plazenten mit ihren Samenanlagen. — Im übrigen charakterisiert sich E. Gilgii noch 
durch starke Reichblütigkeit, durch lederige, oberseits und unterseits fast gleichmäßig 
hellgrüne vorjährige Blätter, während die jungen Blätter im trocknen Zustande oberseits 
eine grünlichbraune Färbung besitzen. 


E. garcinioides Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbuscula, cr. ilie 
alta, ramis juvenilibus fuscescentibus, subpilosis, adultis robustis; albo- 
griseis, paullum pilosis, internodiis circ. 2,5—5 em longis. Foliorum petioll 
5—6 mm longi, brevissime subpilosi, lamina coriacea anguste elliptica, 
basi acuta, apice subobtusa, utrinque paullum pilosa, margine revoluta, 
cire. 6—8 em longa, 2—2,5 cm lata, nervis lateralibus I utrinque 6, pè- 


A. Engler und v. Brehmer, Myrtaceae africanae. 335 


tentibus, subtus paullum, superne vix prominentibus, nervo collectivo 
procul a margine 2—4 mm conjunctis. Inflorescentia multiflora racemosa, 
racemo valde abbreviato. Flores minimi, cr. 4,5 mm diam., breviter pedi- 
cellati, pedicellis tenuibus, albo-pilosis, quam alabastra cr. 2—2,5-plo lon- 
gioribus; prophylla ad basin floris 2, anguste lanceolata, apice subobtusa, 
pilosissima; receptaculum turbinatum, glabrum; sepala 4 late semiorbicu- 
laria; margine ciliata; petala 4, late ovalia, apice obtusa, quam sepala 
1,5 —2-plo longiora, in alabastro rosacea, demum alba: gynaeceum in 
receptaculo = profunde immersum; stilus brevissimus ut stigma vix 
prominens. 

Ein bis 8m hoher Baum der Baumsteppe, der sich durch Reichblütigkeit seiner 
Infloreszenzen auszeichnet. Die Blätter sind oberseits schwach glänzend, unterseits 
matt. Im jungen Zustande sind sie beiderseits gleichmäßig hellgrün, während die vor- 
jährigen Blätter oberseits eine bräunliche Färbung angenommen haben. 

Westafrikanische (guineensische) Waldprovinz — Nord- 
westkamerun: Zwischen Djutitsa und Babadju, an Bachufern in der 
trockenen Baumsteppe, um 1800 m ü. M. (Lepermann n. 1846. — Blühend 
im Dezember 1908). 


E. littorea Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frutex, circ. 2 m altus, vel 
arbuscula circ. 3— 4 m alta, ramis robustis, cinereis, haud pilosis, inter- 
nodiis brevibus, circ. 2—4 cm longis. Foliorum petioli 2—2,5 mm longi, 
glabri, lamina subcoriacea, ovalis, apice et basi obtusa, margine sub- 
incrassata, cr. 5— 7 em longa, 3—4 cm lata, nervis lateralibus 1 utrinque 
6—7 patentibus, subtus distincte, superne vix prominentibus, nervo collec- 
tivo procul a margine (cr. 4,5—2 mm) conjunctis, nervis lateralibus H 
lenuibus. Inflorescentia fascieulata, fasciculis multifloris. Flores breviter 
pedicellati, pedicellis validis, paullum pilosis, quam alabastra circ. 2—3-plo 
longioribus; prophylla ad basin floris 2, late ovalia, apice subacuta, sub- 
pilosa; receptaculum subturbinatum, glabrum; sepala late semiorbicularia 
apice subacuta, glabra; petala late ovalia, apice obtusa, margine subpilosa, 
quam sepala duplo longiora, alba; gynaeceum in receptaculo profunde im- 
mersum; stilus brevissimus, ut stigma vix prominens. 

Westafrikanische (guineensische) Waldprovinz — Grenze 
zwischen Oberguinea und Südnigeria: Lome (Togo), in Strandgebüschen 
(Warnecke n. 149 u. 378. — Blühend im April 1900). 

Auch E. littorea gehört zu den Arten, welche zu E. Gilgii in gewisser Beziehung 
Stehen, da auch sie ein eingesenktes Gynäzeum besitzt. Wegen ihrer DUNEHRIEEHgeN 
Infloreszenzen und ihrer Blattform nimmt sie eine Zwischenstellung zwischen E. chirin- 
densis und E. Aschersoniana ein. 

E. Rudatisii Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frutex, circ. 2-3 m, 
tamis juvenilibus tenuibus, glabris, brunneis, adultis griseis, internodiis bre- 
vibus, circ. 1,5—2 cm longis. Foliorum pelioli brevissimi, circ. 2- 3 mm 
longi, glabri, lamina ovalis, apice subobtusa, basi acuta, margine sub- 
revoluta circ. 4—5 em longa, 2,9 —3,5 cm lata, nervis lateralibus utrin- 


336 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


que 6 patentibus, subtus et superne aequaliter paullum prominentibus, 
nervo collectivo à margine procul (2— 3 mm, rarius 4—5 mm) conjunctis. 
Inflorescentia fasciculata, fasciculis paucifloris. Flores brevissime pedicellati, 
pedicellis crassiusculis, glabris, alabastris subaequilongis; prophylla ad 
basin floris 2 late-lanceolata, apice acuta, glabra; receptaculum turbinatum, 
glabrum; sepala ovalia, apice subrotunda, glabra; petala late ovalia, apice 
subobtusa, quam sepala duplo longiora; gynaeceum in receptaculo pro- 
funde immersum, stilus brevissimus, ut stigma vix prominens. 
Südostafrikanisches und südafrikanisches Küstenland — 
Natal: Fairfield, Illutemkunga, zwischen Unterholz in steinigen, schattigen 
Wäldern, etwa 1100 m ü. M. (H. Runarıs n. 1547. —  Blühend im De- 
zember 19411). 
E. Rudatisii, die ebenfalls der Gruppe der Arten mit eingesenktem Gynäzeum 
zuzurechnen ist, hat bereits stark verkürzte Blütenstiele und nühert sich daher stark 
der E. Staudtii, bei der die Blütenstünde bereits zu Knäueln zusammengezogen sind. 


— Ihr altes Laub ist schmutzig-graubraun, ihre Früchte sind kirschgroße, schwarze 
Beeren. : 


E. Staudtii Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbuscula, cr. 5—8 m alta, 
ramis juvenilibus robustis, fusco-tomentosis, adultis griseis brevissime 
pilosis. Foliorum petioli cire. 7—8 mm longi tomentoso-pilosi, lamina 
subcoriacea, ovalis, apice et basi => obtusa, margine subrevoluta, er. 8— 
12 cm longa, 4—5 em lata, costa subtus fusco-tomentosa, nervis late- 
ralibus I utrinque 9—40 patentissimis, subpilosis, superne distincte, subtus 
paullum prominentibus, nervo collectivo procul a margine (cr. 2—3 mm) 
conjunctis. Inflorescentiae glomeratae flores sessiles; receptaculum turbi- 
natum, fusco-tomentosum; sepala late ovata, apice subacuta, pilis sparsis 
obsita; petala ovalia, apice subaeuta, quam sepala circ. 3-plo longiora ex 
rosaceo alba; gynaeceum in receptaculo immersum; stilus brevissimus ut 
stigmata vix prominens. 

Der 5—8 m hohe, lichte Baumstrauch hat hartes Holz und matte, dunkelgrüne 
Blätter, die besonders auf der Oberseite einen schwach bräunlichen Ton haben. 

Südkamerun: Lolodorf, südóstlicher Stationsberg, auf sonnigen 
Lateritfelsen, um 470 m ü. M. (SrAupr n. 135. — Blühend im März 1895). 

Wegen ihres eingesenkten Gynäzeums gehört E. Staudtii ebenfalls noch in die 
Gruppe, welche ihren typischen Vertreter in E. Gilgii hat; sie sondert sich jedoch 
scharf durch ihre in Knäueln sitzenden Blüten ab und nähert sich dadurch sehr der 
E. landolphioides A. Chev. 


E. Humblotii Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frutex?, ramis juve- 
nilibus tenuibus brunneis, adultis robustis, subfuscis, internodiis elongatis, 
4,5—5 em longis. Foliorum petioli glabri, er. 4 mm longi, lamina sub- 
coriacea, oblonga, apice acuminata, basi subacuta, margine glabra, haud 
revoluta, cire. 10—17 cm longa, 4,5—5 cm lata, nervis lateralibus I 
utrinque 12—13 patentibus tenuibus, utrinque aequaliter subprominentibus, 
nervo collectivo procul a margine (2—4 mm) conjunctis. Inflorescentia 
fasciculata, fascieulis paucifloris. Flores breviter pedicellati, pedicellis glabris, 


A. Engler und v. Brehmer, Myrtaceae africanae. 337 


quam alabastra 2-plo longioribus; prophylla ad basin floris 2, anguste 
lanceolata, apice acuta glabra, margine paullum pilosa; receptaculum turbi- 
natum, glabrum; sepala vel petala late ovalia, apice subrotunda, glabra; 
gynaeceum haud in receptaculum immersum, sed receptaculum subaequans; 
stilus elongatus, corollam superans stigmatis lobi 2 late lanceolati, apice 
subacuti. 

Madagassisches Gebiet — Comoren (Hownror n. 1486). 


E. Kalbreyeri Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frulex?, ramis breviter 
dense pilosis, brunneis, internodiis 3—6 em longis. Foliorum petioli er. 
4—5 mm longi, subpilosi, lamina tenuis oblonga, basi subacuta, apice 
acuminata, subtus subpilosa, superne glabra, er. 4,5 — 2 dm longa, er. 5— 
7,9 em lata, nervis lateralibus I utrinque 9—10 patentibus, superne vix, 
subtus valde prominentibus, nervo collectivo I proeul a margine (cr. 4— 
6—9 mm) conjunctis, nervo collectivo II marginali. Inflorescentia fascicu- 
lata, fasciculis multifloris. Flores longius pedicellati, pedicellis quam ala- 
bastra er. 2—3-plo longioribus, tenuibus dense et appresse pilosis; pro- 
phylla basi floris 2, pilosa, anguste-lanceolata, apice acuta; receptaculum 
subturbinatum fusco-tomentosum; sepala subrotundata, pilis sparsis obsita 
et margine pilosa; petala late ovalia, apice subrotunda, quam sepala circ. 
duplo longiora. 

Nordwestkamerun (W. KALBREYER n. 157). 

Diese Art charakterisiert sich durch ihre unterseits sehr stark geaderten Blätter, 
deren Sammelnerv fast ebenso deutlich hervorspringt wie die anderen Nerven. Sie 
steht zu denjenigen Arten in einer gewissen Beziehung, welche ebenfalls mehr oder 
weniger zugespitzte Blattspitzen aufweisen. 

E. fernandopoana Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frutex, cr. 2—3 m, 
ramis tenuibus, subpilosis, fuscis, internodiis quam foliorum laminae circ. 
duplo brevioribus. Foliorum petioli cr. 5—6 mm longi, lamina oblonga, 
basi acuta, apice acuminata, margine revoluta, glabra, circ. 9 cm longa, 
4—5 cm lata, nervis lateralibus I utrinque 7—8 patentibus, subtus et 
supra aequaliter paullum prominentibus, nervo collectivo procul a margine 
(er. 3—5 mm) conjunctis. Inflorescentia fasciculata, fascieulis p»ucifloris. 
(Flores non adsunt.) Baccae breviter pedicellatae, pedicellis quam baccae 
dimidio brevioribus, subglobosae, cire. 4,4 cm diamelientes. 

Ein 2—3 m hoher Strauch von pyramidenfórmigem Wuchs mit sehr kurz ge- 
stielten, länglichen, etwa 9 cm langen und 4—5 cm breiten Blättern, mit wenigblütigen 
Büscheln in den Blattachseln. 


Westafrikanische Waldprovinz. — Südnigeria-Kamerun- 
zone — Fernando Poo: Südwestküste, Bokoko, 14 km nördlich der 
Punta de Sagre, im Unterholze des unteren Tropenwaldes (zum Teil se- 
int [Kakaoregion] (MitpsmaED n. 6921. — Blühend Ende Oktober 
911). 


Da E. fernandopoana ohne Blüten vorliegt, ist ihre Stellung zwischen E. Kal- 
breyeri und E. ealophylloides nicht absolut sicher, Jedoch infolge der Blütenstielreste 
Botanische Jahrbücher. LIV. Bà, e 


338 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


und Narben ist mit Sicherheit ein büscheliger Blütenstand mit kurzen Blütenstielen an- 
zunehmen. 


E. kameruniana Engl. in Notizblatt Bot. Gart. II. (1899) 291. — 
E. Hankeana Winkl. in Englers Bot. Jahrb. XLI. (1908) 283. 


Die von Prof. Hus, WiwkLER aufgestellte Art fällt mit E kameruniana Engl. zu- 
sammen. 


E. Dinklagei Engl. et v. Brehm. n. sp. — Frutex, ramis tenuibus, 
juvenilibus subpilosis fuscis, adultis cinereis, glabris, internodiis tenuibus 
quam foliorum laminae circ. 4—5-plo brevioribus. Foliorum petioli glabri, 
circ. 1—1,5 mm longi, lamina tenuis oblongo-lanceolata, basi acuta, in 
acumen sensim angustata, glabra, margine subrevoluta, circ. 5,5—7 em 
longa, 2,5—3 cm lata, nervis lateralibus I. utrinque 40—142 patentibus, 
subtus et supra aequaliter paullum prominentibus, nervo collectivo juxta 
marginem (cr. | mm) conjunctis. Inflorescentia glomerata. Flores minimi 
subsessiles; prophylla ad basin floris 2, exigua, squamiformia, apice acuta; 
sepala subsemiorbicularia, margine pilosa; petala apice subacuta, sepala 
paullum superantia, alba; gynaeceum receptaculum subaequans; stilus 
elongatus. 

Westafrikanische Waldprovinz. — Oberguinea: Liberia, Jenneh, 
im Urwald mit steinigem Boden, etwa 30 m ü. M. (M. DixkLaez n. 2565. 
— Blühend im April 1909). 


E. dodoana Engl et v. Brehm. n. sp. — Arbor cr. 5—7 m alta, 
ramis juvenilibus tenuibus fusco-tomentosis, adultis fuscis haud pilosis, 
cortice facile soluto, internodiis cr. 3— cm longis. Foliorum petioli 
breves, circ. 3 mm longi, juveniles tomentosi, lamina subacuta, apice valde 
acuminata, margine incrassata, subpilosa, circ. 9—14 cm longa, 3—4 em 
lata, nervis lateralibus I utrinque 9—41 patentibus, subtus et supra aequa- 
liter prominentibus, nervo collectivo haud procul a margine (circ. 1,5— 
2 mm) conjunctis. Inflorescentia glomerata, floribus sessilibus. Alabastra 
tomento ferrugineo dense obtecta; prophylla anguste lanceolata, acuta, 
tomentosa; receptaculum late obovoideum; sepala subsemiorbicularia, apice 
subacuta, pilosissima; petala quam sepala duplo longiora, alba; gynaeceum 
receptaculum subaequans; stilus crassus, elongatus; stigmatis lobi 2, an- 
guste lanceolati, apice acuti. 

Dieses 5—7 m hohe Bäumchen besitzt bis 44 cm lange und 4 cm breite Blätt 
welche besonders unterseits leuchtend grün, während sie oberseits mehr bräunlich sind. 
Die in Knäueln sitzenden, filzig behaarten Knospen bilden ein gutes Merkmal gegen- 
über der ihr nahestehenden E. Afxelii. 

Nordwestkamerun: Dodo, Gendoro, zwischen schmalen, busch wald- 
ähnlichen Galerien, auf steinigem und felsigem Boden, etwa 1400 m ü. M. 
(LEDERMANN n. 2856. — Blühend im März 1909). 


er, 


À. Engler und v. Brehmer, Myrtaceae africanae. 339 


Species exclusae et synonyma. 


Eugenia benguellensis Welw. Le 360 — Syxygium spec. 

E. coronata Schum. et Thonn. Bespr. 230 — E. coronata DC. Prodr. 
HE 2714. 

E. Fourcadei Dümmer in Gard. Chron. LII. (1912) 152 — Syxygium sp. 

E. Gerrardii Sim Forests and Forest Fl. of Cape Colony (1907) 226 = 
Syzygium sp. 

E. Hankeana Hub. Winkler in Englers Bot. Jahrb. XLI. (1908) 283 — 
E. kameruniana Engl. 

E. masukuensis Baker in Kew Bull. 1897, p. 267 = Syzygium sp. 

E. Michelii Lam. — E. uniflora L. 

E. nodosa Engl. in Notizbl. des bot. Gart, u. Mus. Berlin II (1899) 290 
— E. memecyloides Lawr. 

E. Soyauzii Engl. Le 291 — E. Kleineana (Pierre) Engl. 

E. tungo Hiern Cat. Welw. Afr. Pl. I. 362 = Syzygium sp. 

E. urophylla Welw. ex Hiern Cat. Welw. Afr. Pl. I. 360 = Syay- 
gium sp. 

Species nobis incertae. 

E. erossopterygoides A. Chev. in Bull. Soc. bot. France LV. Mém. III. 
(1908) 36. 

E. Gueinxii Sond. in Harv. et Sond. Fl. cap. II. 523. 

E. myrtoides G. Don in Gen. syst. II. 851. 

E. oligantha Baker in Journ. Linn. Soc. XL. p. 70. 

E. Simii Dümmer in Gardn. Chron. LIL (1912) 179. 


Syzygium Gärtn. 

8. guineense (Willd DC. var. urophyllum (Welw.) Engl — 
Eugenia urophylla Welw. in Hiern Catal. Afr. plants pars II. (1898) 360. 

8. guineense (Willd.) DC. var. Rudatisii Engl. nov. var. — Folia 
parva er. 3 —3,5 cm longa, cr. 2—2,5 cm lata, late ovalia, basi obtusa, 
àpice subacuta. 

Südostafrikanisches und südafrikanisches Küstenland — 
Natal: Fairfield (Alexandra County) Lahondschaua U:utwalumi, in Wäldern 
an steinigen Abhängen, um 800 m ü. M. (Ruparıs). 

S. huillense (Hiern) Engl. — Eugenia var. huillensis Hiern Cat. 
Welw. Pl. IL. 359. 

S. intermedium Engl. et v. Brehm. n. sp. — Arbor, cr. 8—10 m alta, 
ramis robustis, juvenilibus fuscis glabris, adultis pallide fuscis, internodiis 
ramulorum juvenilium circ. 2 —2,5 em longis. Foliorum petioli glabri er. 2— 
3 mm longi, lamina elliptica usque oblonga, basi obtusa, rarius subcordata, 
apice + angustata, subacuta, utrinque glabra, cr. 7—10 cm longa, 3—5 cm 

22* 


340 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


lata, nervis lateralibus I utrinque 15—17 patentibus, utrinque aequaliter 
subprominentibus, nervo collectivo a margine circ. 1—1,5 mm distante con- 
junctis, nervis lateralibus II distincte prominentibus. Inflorescentia race- 
mosa, terminalis multiflora. Flores majores; alabastra cr. 2—3 mm diam., 
prophylla ad basin floris 2, exigua, squamiformia, decidua; sepala semi- 
orbicularia, apice obtusa; petala late ovalia, subacuta quam sepala circ. 
2—3-plo longiora, alba; gynaeceum in receptaculo + profunde immersum, 
2-loculare; stilus crassiusculus elongatus, apice attenuatus. Baccae oblongae 
circ. 4,2 cm longae, 6 mm diametientes. 

Ostafrikanische und südafrikanische Steppenprovinz. — 
Sansibarküstenzone: bei Mvuha und Kassanga, etwa 1000 m ü.M. 
(Hortz n. 2231. — Blühend im September 1910). 
und südafrikanisches Küstenland. -— Natal: Friedenau, Umgayeflat 
(Alexandra City) in steinigen Bachbetten, etwa 600 m ü. M. (Rubparis 
n. 1174. — Blühend im Oktober 1910). — Kilimandscharozone: am 
oberen Mbaschi, im Uferwald, etwa 1100 m ü. M. (Expricu n. 99. — Blü- 
hend im Januar 1909). — Obere und mittlere Sambesizone. — 
Rhodesia: Victoriafälle, im Regenwald, etwa 930 m ü. M. (Ensrer n. 2961 
und 2965a. — Blühend im September 1905). 

S. Deiningeri Engl. n. sp. — Arbor, ramis juvenilibus fuscis, paul- 
lum pilosis, internodiis cire. 4 em longis. Foliorum petioli glabri vel raro 
paullum pilosi. er. 7 mm longi, lamina subcoriacea ovata usque elliptica, 
basi subcordata, raro subaeuta, apice angustata, acuta, utrinque paullum 
pilosa, margine revoluta, cire. 7—10 em longa, 3,5—5 cm lata, nervis 
lateralibus I utrinque 42—13 patentibus, utrinque aequaliter prominen- 
tibus, nervo collectivo er. 2—5 mm a margine remoto conjunctis, nervis 
lateralibus II vix prominentibus. Inflorescentia racemosa, terminalis, multi- 
flora. Flores majores; alabastra circ. 3—3,5 mm diam.; prophylla ad 
basin floris 2, exigua, squamiformia, decidua; sepala late a, apice ob- 
tusa; petala ovalia, apice obtusa, quam sepala circ. 3-plo longiora; gyna®- 
ceum 3-loculare in receptaculo profunde immersum; stilus robustus, elon- 
gatus, circ. 10—12 mm longus, apice attenuatus. Baccae late ovales, circ. 
12 mm longae, 9 mm latae. 

Der Baum, Peuda ya mto genannt, hat graubläuliche Blätter, ähnlich den 
von Eusalyptus globulus. 

Zone des Usambara-Paregebirges: Wilhelmstal,, Jägertal; auf 
feuchtem bis sumpfigem Boden an Bachufern, etwa 1450 m ü. M. (DEININGER 
unter Hortz n. 2753 und 2880. — Blühend im Mai 1912). 


S. Kerstingii Engl. n. sp. —  Arbuscula parva vel frutex, ramis 
gracilibus, juveailibus fuscis, adultis albo-griseis, glabris, internodiis bre- 
vioribus cire. 2—3,5 cm longis. Foliorum E glabri, circ. 6— 8 mm 
longi, lamina lanceolata, basi apiceque aequaliter acuta, apice + subobtusa, 
utrinque glabra, margine paullum revoluta, circ. 6—7 cm longa, 2— 2,59 cm 


en 


A. Engler und v. Brehmer, Myrtaceae africanae. 341 


lata, nervis lateralibus I utrinque 25—32 patentissimis, superne valde, 
inferne vix prominentibus, nervo collectivo a margine circ. 4 mm remoto 
conjunctis, nervis lateralibus II utrinque distincte prominentibus. Inflores- 
centia racemosa, terminalis, pauciflora. Flores parvi, alabastris circ. 4,5— 
2 mm diam.; prophylla ad basin florum 2, parvi, anguste lanceolati, apice 
aculi, glabri; sepala late ovata, apice obtusa; petala ovalia, apice subacuta, 
quam sepala circ. duplo longiora; gynaeceum 2-loculare, in receptaculo 
profunde immersum; stilus gracilis, elongatus, apice attenuatus, corollam 
vix superans. Baccae nullae. 

Sudanische Parksteppenprovinz: Togo, Sokode-Basari, an lichten 


Bachufern bei Koukomba um 250 m ü. M. (Kxnsriwa n. 578. — Blühend 
im März). 
S. pondoense Engl. n. sp. — Frutex, ramis tenuibus glabris, pallide 


fuscis, internodiis brevibus, 5—7 mm longis. Foliorum petioli glabri, circ. 
1—2,5 mm longi, lamina anguste lanceolata, basi acuta, apice rotundata, 
utrinque glabra, margine valde revoluta, circ. 2,5—3 cm longa, 6—7 mm 
lata, nervis lateralibus I utrinque 42—414, patentissimis, superne- vix, in- 
ferne paullum prominentibus, nervo collectivo a margine 0,5 mm tantum 
remoto conjunctis. Inflorescentia racemosa, terminalis, multiflora. Flores 
majores, alabastris circ. 2—2,5 mm diametientibus; prophylla ad basin 
floris 2, exigui, anguste lanceolati, apice acuti, glabri; sepala dilatata, 
apice obtusa glabra; petala late ovalia, apice obtusa, quam sepala cr. 4—5- 
plo longiora; gynaeceum 2-loculare, in receptaculo profunde immersum; 
stilus gracilis, elongatus, apice attenuatus, corollam subaequans. Baccae 
globosae, circ, 19 mm diametientes. 

Südostafrika: Pondoland; Randgebüsch an Flüssen zwischen Sand- 
stein, 1—30 m ü. M. (Beyrıcn n. 137, 459; Bacamann n. 918). 


Combretaceae novae africanae. 
Von 


L. Diels. 


Combretum stenanthum Diels n. sp. — Frutex alte scandens. Rami 
novelli lepidoti et pubescentes, adulti cortice cinerascente obtecti. Petiolus 
supra puberulus. Folia chartacea in utraque facie subtus densius lepidota, 
oblongo-elliptica, basi sensim in petiolum angustata apice acuminata, nervi 
laterales primarii circ. 8—10 adscendentes subtus prominuli.  Inflores- 
centia terminalis ampla composita pyramidalis omnino lepidota, folia floralia 
mox decrescentia; rami inferiores divaricati paniculati, spicae pedunculatae 
confertiflorae rhachi pubescentes, bracteae subulatae longius persistentes 
quam receptaculum 3—4-plo breviores, receptaculum inferius anguste 
ovoideum, superius angustum, e parte infera tubulosa sensim paulum 
ampliatum, extus lepidotum non puberulum; discus nullus; petala elliptico- 
obovata parva. 

Die Blätter besitzen an 40—15 mm langem Stiel eine 40—42 cm lange, 5—6 cm 
breite Spreite. Der Blütenstand ist bis 30 cm lang, unten 22—24 cm breit; ihre letzten 


Bestandteile, die Ähren, sind etwa 4,5—2 cm lang. Das Rezeptakulum ist etwa 6 mm 
lang, am Saume nur 4,5 mm breit. 

Ostusambara: Amani, im Urwald-Reservat, 950— 1000 m ü. M. 
(Grote n. 3429! und n. 3472. — Blühend am 28. Juli und 4. Aug. 1911. 
— Original der Art!) 

Die Art steht C. ehionanthoides Engl. et Diels aus Ussagara am nächsten. Sie 
unterscheidet ‚sich davon durch die längeren Blattstiele, die dem Grunde zu ver- 
schmálerten Blätter und die sehr schmalen, selbst am Saume nur halb so breiten Blüten. 


Terminalia poliotricha Diels n. sp. — Cortex demum laminis hori- 
zontaliter ruptis secedens. Folia ad apices ramorum conferta brevi-petio- 
lata, coriacea supra demum praeter costam argenteo-sericeam glabrata 
subtus sericeo-tomentosa, anguste oblanceolata apice breviter acuminata, 
basin versus longe sensim cuneato-angustata, nervi laterales primarii circ. 
12—15 arcuato-adscendentes subtus prominuli. Fructus pedicellatus am- 
bitu e basi subcuneata anguste oblongo-ellipticus apice obtusus vel leviter 
emarginatus circumalatus molliter tomentellus demum griseo-rubescens. 

Die Blätter sind an 8—8 mm langem Stiele 42—14 cm lang, 2,5—+ cm breit. 


Die Früchte haben einen etwa 5—8 mm langen Stiel; sie selbst sind 6—7 cm lang, 
2,5—3 cm breit, 

Uluguru: Mlalital in Westuluguru (Horrz in Herbar. Forstrefer. Dar- 
essalam n. 3444. — Mit Frucht im März 1913. — Original!) 

Die Pflanze gehört zur Sektion Stenocarpae Engl. et Diels in die Verwandtschaft 
von Terminalia Schimperiana Hochst., hat aber eine noch etwas schmälere, zum 
Grunde stark keilig verschmälerte Spreite mit seidiger Behaarung. Dadurch erinnert 
das Laub an manche Formen der T. sericea Burch., von der sich unsere Pflanze durch 
die verlängerten Früchte leicht unterscheidet. 


Pseudoscolopia Gilg, nov. genus Flacourtiacearum. 
Von 


'. Gilg. 


Flores 8. Sepala 4 majuscula, valvata, basi leviter connata. Petala A" 
sepalis aequalia atque aequilonga, libera, apice levissime imbricata, cum 
sepalis alternantia. Stamina oo toro eglanduloso inserta, haud fasciculata, 
libera, vulgo — sed haud distincter — biseriata; filamenta filiformia; antherae 
oblongae, exsertae, bivalves, rimis 2 lateralibus dehiscentes, supra basin 
affixae, connectivo angusto. Ovarium superum, liberum, 4-loculare; ovula 
2—3 placentis 2—3 parietalibus sub ovarii medio singulatim affixa pen- 
dentia, anatropa, apotropa, integumentis 2 instructa; stylus 4 bi- vel tri- 
fidus; stigmata punctiformia, haud incrassata. — Frutex. Folia stricte 
opposita, stipulis nullis vel indistinctis. Inflorescentiae axillares vel ex 
axillis defoliatis ortae, breves, paniculatae, bracteis squamiformibus minimis, 
pedicellis gracilibus, bracteolis nullis. 

P. polyantha Gilg n. sp. — »Frutex vel frutex arborescens 3—5 m 
altus« ramis teretibus brunneis subrugosis, glabris, internodiis 2—2,5 cm 
longis. Folia stricte opposita, 4—8 mm longe petiolata, oblongo-elliptica, 
apice acuta, basi cuneata, coriacea, margine manifeste aequaliter cartila- 
gineo-serrata, plurinervia, nervis lateralibus 5—6-jugis utrinque manifeste 
prominentibus, venis laxe reticulatis, 4—7 cm longa, 2—2,5 cm lata. In- 
florescentiae vulgo 5 —6-florae, 2—3 cm longae, pedunculis fere glabris, 
bracteis minimis lanceolatis acutis, pedicellis griseo-puberulis pedunculum 
subadaequantibus quam flores longioribus, 6—8 mm longis; sepala pe- 
talaque »albida« extrinsecus griseo-tomentella, ovata vel ovato-oblonga, 
subacuta, 5—6 mm longa, 3 mm lata; stamina 2—3 mm longa, an- 
theris basi subsagittatis cr. 2/, mm longis; ovarium pilosum 1—1,5 mm 
longum, stylo gracili glabro fere usque ad medium 2- vel 3-partito cr. 
3 mm longo. 

Südafrikanisches Küstenland. — Pondoland: am Enkweni und 
im Egosawald, an Wasserläufen der Sandsteinregion und an felsigen, 
buschigen Flußufern, 200—500 m ü. M. (Bacamann n. 1712 und 1713. 
Blühend im Juni und September. — Bzvnicu n. 146 und 125). 

Die neue Gattung ist mit vollster Sicherheit mit Scolopia nächstverwandt, ob- 
gleich die Pflanze habituell mehr an manche Homalium-Arten erinnert, während die 
Blüten äußerlich denen von Kiggelaria sehr gleichen. Nach dem Diagramm stimmen 
die Plüten von Pseudoscolopia mit denen von Scolopia in fast allen Punkten überein. 
Während jedoch bei Seolopia die Kelch- und Blumenblätter stets klein sind und von 
den Staubblättern weit überragt werden, werden bei Pseudoscolopia die kurzen Staub- 
blätter von den langen Kelch- und Blumenblättern vollkommen eingeschlossen. Bei 
Scolopia sind ferner die Blätter stets abwechselnd, während bei Pseudosceolopia Blätter 
ie Zweige immer sehr scharf gegenständig angeordnet sind. Jedenfalls erscheint es 
mir ganz unmöglich, unsere Pflanze bei Scolopia unterzubringen. 


Ein neuer Orthosiphon aus Südwestafrika. 
Von 


Dr. Janet Perkins. 


Orthosiphon Engleri Perk. n. sp. — ‚Suffrutex caulibus ramosis 
pubescentibus. Folia sessilia vel brevissime petiolata, lanceolata vel lineari- 
lanceolata vel interdum obovato-lanceolata, apice obtusiuscula, basi cuneata, 
margine apicem versus obsolete irregulariter serrata, utrinque pubescentia. 
Spicastra elongata; verticellaster 5—6-florus; calyx sub anthesi tubulosus, 
fructifer tubuloso-campanulatus, extus pubescens, labio superiore late ovato- 
obtuso, marginibus paullo decurrentibus, labii inferioris dentibus deltoideo- 
subulatis; corollae tubus quam calyx 2-plo longior; genitalia longe exserta. 

Die bis 40 cm hohen Stengel sind reichlich verzweigt und nach oben zu fein 
flaumig behaart, am Grunde kahler werdend. Die in 3—5 cm weiten Abständen am 
Stengel inserierten Blátter sind lanzettlich oder verkehrt-eifórmig-lanzettlich, der Rand 
mit 3—9 Sägezähnen versehen. Die 5—6-blütigen Scheinquirle sind zur Fruchtzeit 
3—3,5 cm voneinander entfernt. Der Kelch ist außen wenig behaart, zur Fruchtzeit 
6—7 mm lang; die Oberlippe desselben ist breit-eifórmig, abgerundet, stumpf, von 
bräunlicher Farbe; die seitlichen Zähne der Unterlippe aus breit -dreieckigem Grunde 
lang zugespitzt und kürzer als die Oberlippe, die untersten Zähne pfriemenfórmig und 
länger als die Oberlippe. 

Südwestafrika. — Damarabezirk, Okahandja, Buschsteppe 
(A. ENGLER n. 6475. — Blühend und fruchtend im April 1913). : 

Die Art gehórt zur Sekt. Exsert? Briqu. und zwar zur Gruppe vulgares. Sie i 
sicher neben O. linearis Benth. zu stellen, unterscheidet sich aber von diesem durch 
die Behaarung und die Záhnelung der Blätter. 


Eine verkannte Withania aus Somalland. 
Von 


Georg Bitter. 


Withania Reichenbachii (Vatke) Bitt. nov. comb. — Solanum 
lieichenbachii Vatke in Linnaea XLII. (1880—82) 330; Engl. in Abh. Kgl. 
Akad. d. Wiss. Berlin, Physik. Abh. 1891—92, 373; C. H. Wright in Dyer; 
Fl. Trop. Afr. IV, II. (1906) 223. — Fruticosum, inerme, cr. !/; m altum; 
ramis superioribus novellis tomento denso floccoso albido vel albidi-flaves- 
cente e pilis longis flaccidis ramosis tenui-membranaceis composito obtectis, 
serius adultis + glabrescentibus fuscis, cr. 5 mm diam., internodiis cr. 
0,5—2,5 em longis. Folia superiora saepe geminata; petioli er. 1,5— 
2,5 em longi, tomento densissimo albido-flavescente floccoso sicut rami ob- 
tecti; lamina ovata vel ovato-oblonga, basi rotundate in petiolum abiens 
apice obtusa integra, cr. 7—7,5—10:3,6—5 cm, membranacea, supra 
sordide viridis, in costa media dense tomentosa ceterum laxe albide floccose 
tomentella, subtus in tota superficie densissime albide floccoso-tomentosa; 
venae laterales primariae in utroque latere 6—8 ascendentes marginem 
versus incurvatae +ve arcuatim conjunctae supra parum impressae subtus 
tomento omnino absconditae. Inflorescentiae breves floribus cr. 3—5 satis 
dense congestis tomento floccoso pedicellorum calycumque fere glomerulum 
compactum efformantibus; pedicelli 5—6 mm longi, calyx globoso-cyathi- 
formis, profunde in lobos lanceolatos partitus; filamenta filiformia, circ. 
3,5—4 mm longa; antheras gynaeceumque in floribus partim destructis 
nOn reperi; calyx fructifer subglobosus, auctus, cr. 8 mm longus et diam., 
baccam amplectens; ejus lobi late lanceolati-triangulares er. 6:3 mm; 
bacca subglobosa, diam. er. 5—6 mm, glabra, nitida, olivaceo-fuscescens; 
semina cr. 4, flavido-fuscescentia, cr. 2:4,5:0,5 mm, manifeste reticu- 
latim-foveolata; granula sclerotica duo irregulariter angulati-excavata cr. 
1:05: 0,9 mm in quavis bacca adsunt. 

Nórdl. Somalland: Ahlgebirge auf Kalkboden, 2000 m ü. M. (Hırps- 
BRANDT n. 834 d). 


i Schon VaTKE bemerkte bei der Aufstellung dieser Pflanze als neuer Art die habi- 
uelle Àhnlichkeit mit Withania somnifera; da ihm aber nur unvollkommene Blüten 


3946 Beitrüge zur Flora von Afrika, XLVI. 


vorlagen, so zog er es vor, sie als ein Solanum zu betrachten; sonderbarerweise 
glaubte er auf Grund des die Beere umschließenden Fruchtkelches eine gewisse Ver- 
wandtschaft mit DuNALs Abteilung: subsect. III, Asterotrichotum 8 2 Cryptocarpum in 
DC. Prodr. XII, I, 325 konstruieren zu dürfen, obschon diese Gruppe der Gattung 
Solanum ein- bis zweifach-fiederspaltige Blätter und Stacheln besitzt, also gar keine 
weitere Übereinstimmung mit der vorliegenden Pflanze aufweist. Trotzdem daß bis 
jetzt kein neues Material mit besser ausgebildeten Blüten zugänglich geworden ist, läßt 
sich die Zugehörigkeit dieser Spezies zur Gattung Withania aus der Art der Behaarung 
sowie aus manchen anderen von VarkE nicht geprüften Charakteren erweisen: die 
dünnwandigen, langen, abstehenden, weichen Haare sind meist ebenso wie bei Withania 
aristata wiederholt locker verzweigt; die Haare beider Arten haben, mikroskopisch 
betrachtet, eine außerordentliche Ähnlichkeit miteinander, nur stehen sie bei W. Reichen- 
bachi? viel dichter (zu einem einheitlichen Filz vereinigt) als bei W. aristata, die zwar 
noch am Blattstiel und am unteren Teile des Mittelnerven beiderseits eine ziemlich 
dichte Filzbekleidung aufweist, im übrigen aber sowohl ober- als auch unterseits nur 
sehr schwach behaart ist, jedenfalls beiderseits ziemlich rein grün erscheint. 

Die Ähnlichkeit der Blattform und -aderung der Somallandpflanze mit den übrigen 
Withanien bedarf keiner Erörterung. 

In der Form des Fruchtkelches von W. Reichenbachii besteht am meisten Über- 
einstimmung mit dem von W. Rebeckii, er ist wie bei dieser Art in ziemlich tiefe 
Lappen geteilt und schließt daher oben nicht völlig über der Beere zusammen: dieselbe 
schaut zwischen den ihr anliegenden Lappen etwas hervor. 

Daß die W. Reichenbachii auch sonst unter den Angehörigen der Gattung am meisten 
mit W. Riebeckit verwandt ist, geht noch besonders aus dem Besitz von Steinzell- 
konkretionen in den Beeren bei beiden Arten hervor; diese von mir bei W. Rie- 
beckii schon vor längerer Zeit nachgewiesenen Gebilde kommen sonst bei keiner 
anderen der von mir untersuchten!) Arten der Gattung vor; bei W. Reichenbachii habe 
ich nur zwei, bei W. Riebeckii mehrere und größere »granula sclerotica« angetroffen. 

Auch in der Skulptur der Samen zeigt sich die Übereinstimmung der Pflanze aus 
Somalland mit den übrigen Withanien: die hellgelblichbraunen Samen besitzen eine 
in der gleichen Weise tief grubige und grob netzige Testa, wie sie allgemein bei Wi- 
thania vorkommt. 


4) Die Beeren der ebenso wie W. Riebeckii auf Sokotra endemischen W. adu- 
nensis Vierh. habe ich bislang nicht prüfen können. 


Rubiaceae africanae. IV. (VII) 
Von 


K. Krause. 


(Vgl. Englers Bot. Jahrb. XXIII. 1897] 412—470, XXVIII. [1904] 55—113, XXXIII [4903] 
333—384, XXXIV. [4904] 329—342, XXXIX. [1907] 516—572, XLIII. [1909] 429—160, 
XLVIII. [4912] 403—433.) 


Oxyanthus DC. 


0. molliramis Krause n. sp. — Frutex parvus erectus sparse ramosus 
ramis ramulisque crassis validis teretibus vel ad nodos paullum complanatis 
praesertim apices versus pilis longis mollibus patentibus densissime vestilis. 
Folia magna breviter petiolata; stipulae magnae foliaceae oblongae apice 
acutae extus ut ramuli dense pilosae serius deciduae; petiolus brevis validus 
Supra applanatus dense patenter pilosus; lamina herbacea supra ad costam 
mediam atque nervos primarios inferiores pilis longiusculis patentibus obsita 
Subtus tota lamina at praecipue ad nervos longe molliterque pilosa ob- 
longa vel anguste ovato-oblonga apice latiuscule subaeuminata basi oblique 
obtusata, ima basi leviter emarginata, nervis lateralibus primariis 44—17 
Supra impressis subtus distincte prominentibus inter se venis transversis 
reticulatis. distinctiusculis conjunctis percursa. Inflorescentiae subsessiles 
breves axillares densiflorae; bracteae ovato-lanceolatae apice longe caudato- 
acuminatae pilosae. Flores brevissime pedicellati (in specimine quod aderat 
jam deflorati); ovarium obconicum dense pilosum; calycis laciniae ovato- 
lanceolatae apice acuminatae extus pilosae intus glabrae ovario subaequi- 


longae; corollae jam caducae. 

Kleiner, wenig verästelter Strauch von 1,5 m Höhe, dessen vorliegende Zweigstücke 
bei einer Lünge von 4,2—2 dm am unteren Ende 6—8 mm dick sind. Die ebenso wie 
29 Zweige dicht weichhaarigen Nebenblätter erreichen eine Länge von 3—4 cm sowie 
eme Breite von 4—4,2 cm. Die Blattstiele messen 8—42 mm und sind 5 mm stark 
während die getrocknet grünlichbraun, unterseits etwas heller gefärbten Spreiten 2,8— 
3,6 dm lang und 4,3—1,6 dm breit werden. Die axillären, sitzenden Infloreszenzen sind 
etwa 5 cm lang. Die Blüten stehen an 2—4 mm langen Stielen und besitzen einen 
^ mm langen Fruchtknoten sowie annähernd ebenso lange Kelchzipfel. Die Blumenkrone 
Ist im frischen Zustande weißlich gefärbt; leider sind an den mir vorliegenden Herbar- 


348 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


exemplaren alle Blumenkronen abgefallen, so daß ich über deren Maße sowie über 
die der Staubblätter und des Griffels keine näheren Angaben machen kann. 

Westafrikanische Waldprovinz. — Unterprovinz des unteren 
Kongo: Bei Kimuenza, 17 km südlich von Leopoldville, im tiefen Schatten 
der Lukaya-Galerie, um 400—500 m ü. M., nicht selten auftretend (Mrirp- 
BRAED n. 3692. — Blühend Mitte Oktober A910). 

Eine schöne, auffallende Spezies, die in der Größe ihrer Blätter etwas an O. ma- 
erophyllus Schwfth. erinnert, aber von dieser und allen anderen mir bekannten afrika- 
nischen Oxyanthus-Arten durch die lange, dichte, weiche Behaarung ihrer Stengel 
Nebenblätter, Blattstiele und Blattunterseiten so weit verschieden ist, daß ich sie trotz 
des Fehlens von entwickelten Blüten doch als neu beschreiben móchte. 


Bertiera Aubl. 


B.longiloba Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis ramu- 
lisque validis tetragonis, infra nodos paullum inerassatos longitudinaliter 
sulcatis breviter densiuscule adpresse pilosis vel demum glabratis. Folia 
magna breviter petiolata; stipulae magnae subfoliaceae ovato -lanceolatae 
apice acute acuminatae ima basi connatae sparse breviter pilosae; petiolus 
brevis ut ramuli novelli adpresse pilosus supra tota longitudine profunde 
canaliculatus; lamina rigida tenuiter coriacea supra glabra, subtus ad costam 
mediam atque nervos primarios adpresse subsericeo-pilosa oblonga vel 
angusto-oblonga apice breviter latiuscule acuminata basi rotundato-obtusa, 
nervis lateralibus primariis 8—10 angulo obtuso a costa media valida 
supra paullum impressa patentibus arcuatis praesertim subtus distincte 
prominentibus percursa. Inflorescentiae terminales multiflorae folia haud 
superantes. Pedunculus brevis validus tetragonus ut ramuli novelli petiolique 
pilosus. Flores subsessiles omnes reflexi; ovarium obconicum sparse pilo- 
sum; calyx cupulatus ovario aequilongus obsolete quinquedentatus; corollae 
tubus anguste cylindricus extus adpresse pilosus dense infra faucem sub- 
abrupte inflatus, lobi jam in alabastris glabrescentes anguste lineari-lanceo- 
lati longe acutati quam tubus pluries breviores; staminum filamenta paullum 
infra corollae partem inflatam affixa, antherae lineari-oblongae inclusae; 
stilus tenuis corollae tubum subaequans, stigmate oblongo obtuso incras- 
sato coronatus. 


Der Strauch wird etwa 2 m hoch; seine deutlich vierkantigen, hellbraunen End- 
zweige sind bei einer Lánge von kaum 2 dm 5 mm dick. Die Nebenblätter sind 
,5—2 em lang und in ihrem unteren Teile 5—7 mm breit, während die Blattstiele 
8—10 mm lang werden. Die Spreiten sind getrocknet oberseits dunkelbraun bis fast 
schwarz gefärbt, unterseits erscheinen sie heller und mehr rotbraun; ihre Länge beträgt 
4,6—2 dm, ihre Breite 6,5—8,5 cm. Die endständigen Infloreszenzen sind einschließlich 
ihres 3—4 cm langen Stieles 4—1,2 dm lang. Die Blüten besitzen einen 2—2,5 mm 
langen Fruchtknoten und einen annähernd ebenso langen Kelch; ihre an der lebenden 
Pflanze weiß, an dem getrockneten Material dunkelbraun gefärbte Blumenkrone besteht 
aus einer 4,2—4,4 cm langen Röhre, die in ihrem obersten, 3 —4 mm langen Teil bauchig 
aufgeblasen ist, und aus 3,5—4,5 mm langen, schmalen Zipfeln. Die Antheren sind etwa 
2 mm lang, während der Griffel wenig über 4 cm mißt. 


K. Krause, Rubiaceae africanae. IV. (VIII.) 349 


Südkamerun: Im Bezirk Lomie zwischen der Station Lomie und 
dem Dscha-Posten im Überschwemmungswald am Dscha um 600—700 m 
ü. M. (nenn n. 5204. — Blühend Mitte Mai 1911)., 

Die Art schließt sich an JB. retrofracta K. Sch. an, unterscheidet sich aber von 


dieser durch etwas länger gestielte, breitere Blätter sowie durch sehr spitze, lange 
Kronenzipfel, die nach den Enden zu schon in der Knospe verkahlen. 


B. obversa Krause n. sp. — Frutex parvus erectus pyramidalis 
ramis ramulisque validis teretibus vel ad nodos atque apices versus paul- 
lum complanatis novellis densiuscule adpresse pilosis adultis glabris cortice 
obscure brunneo obtectis. Folia magna brevissime petiolata vel subsessilia ; 
stipulae magnae foliaceae ovato-oblongae apice acuminatae extus adpresse 
pilosae ut videtur diutius persistentes; petiolus brevissimus vel obsoletus 
ut ramuli novelli pilosus supra profunde canaliculatus; lamina tenuiter 
coriacea subtus ad costam mediam atque nervos primarios adpresse sub- 
sericeo-pilosa vel demum utrinque glabra, obovata vel obovato-oblonga, 
apice breviter acuminata basin versus sensim angustata, ima basi interdum 
paullum obtusata, nervis lateralibus primariis 10—12 angulo obtuso a 
costa validiuscula supra paullum insculpta abeuntibus arcuatim adscenden- 
tibus supra impressis subtus distincte prominentibus percursa. Inflorescen- 
tiae terminales breviter pedunculatae densiflorae pendulae. Flores pro 
genere mediocres subsessiles; ovarium late obovoideum breviter pilosum; 
calyx cupulatus breviter acutiuscule denticulatus ovario aequilongus vel 
paullum brevior; corollae extus dense breviter pilosae tubus anguste cylin- 
dricus fauce subcampanulato-inflatus, lobi lanceolati acuti quam tubus multo 
breviores apicem versus sensim glabrescentes; staminum filamenta tenuia, 
antherae lineari-oblongae inclusae; stilus tenuis corollae tubum haud 
superans, : 


Pyramidenfórmiger Strauch von etwa 2 m Hóhe, dessen vorliegende, dunkelbraun 
berindete Zweigstücke bei einer Länge von 4,3—1,5 dm am unteren Ende 3—4 mm 
dick sind. Die großen, blattartigen Nebenblätter werden bis zu 2,5 cm lang und bis zu 
!,6 cm breit, Die Blattstiele messen kaum 6—8 mm oder sind an den jüngeren Blät- 
tern überhaupt nicht deutlich abgesetzt, Die Spreiten, die beim Passus egen 
unterseits ein wenig hellere Färbung annehmen, werden einschließlich ihrer 4,2—4,5 cm 
langen Spitze 2,5—3 dm lang und erreichen im oberen Drittel oder Viertel eine Breite 
bis zu 4 dm. Die dichten, hängenden Blütenstände messen 5—6 cm. Dex FrUCHIEHOMM 
der Einzelblüten ist etwa 2 mm lang, während der Kelch 1,5—2 mm mißt. Die Blumen- 
krone, die an der lebenden Pflanze weiß gefärbt ist, md Dn en lage 
beue eins Länge von annähernd 2 cm, wovon 3 mm auf die freien Zipfel und 2,5—3 mm 
auf den obersten, glockig aufgetriebenen Teil entfallen. Die Antheren sind etwa 2 mm 
lang, der Griffel 4,2—1,5 cm. 


Fernando Poo: An der Südwestküste bei Bokoko, 14 km nördlich 
der Punta de Sagre, im unteren, z. T. sekundären Tropenwald (MıLDBRAED 
n. 6833, — Blühend Ende Oktober 191). 


Die Art ist durch verhältnismäßig große, fast sitzende, nach unten hin stark ver- 
schmälerte Blätter ausgezeichnet. 


350 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Plectronia L. 


P.rubrinervis Krause n. sp. — Frutex scandens ramis ramulisque 
validis tetragonis vel ad nodos incrassatis profundiuscule longitudinaliter 
sulcatis glaberrimis cortice laevi brunneo obtectis. Folia mediocria breviter 
petiolata; stipulae ovato-lanceolatae apice acuminatae mox deciduae; petiolus 
brevis tenuis supra paullum applanatus atque late sulcatus; lamina tenuiter 
herbacea utrinque glaberrima ovata vel ovato-elliptica apice longiuscule 
tenuiter acuminata, basi obtusata vel subacuta, nervis lateralibus primariis 
7—8 in vivo rubris angulo plerumque obtuso a costa abeuntibus marginem 
versus arcuatis supra prominulis subtus distincte prominentibus percursa. 
Cymae axillares breviter pedunculatae subpauciflorae. Flores longiuscule 
tenuiter pedicellati; ovarium obconicum; calyx cupulatus ovario aequilongus 
vel paullum longior minute denticulatus; corollae tubus brevis late cylin- 
dricus sursum paullum dilatatus, lobi ovato-oblongi apice subacuti quam 
tubus paullum longiores demum reflexi; staminum filamenta tenuia brevis- 
sima dense infra faucem affixa, antherae lineari-oblongae subacutae; stilus 
tenuis basin versus paullum dilatatus corollae tubum cire. duplo superans; 
stigmate oblongo incrassato coronatus. 

Armdicke Liane, deren vorliegende, mit glatter, brauner, ziemlich heller Rinde be- 
kleideten Zweigstücke bei einer Länge von 3 dm am unteren Ende 5—6 mm dick sind. 
Die bald abfallenden, nur eine ringförmige Narbe am Stengel zurücklassenden Neben- 
blátter sind 7—8 mm lang, während die Blattstiele 6—10 mm messen. Die Blattspreiten 
sind an der lebenden Pflanze oberseits dunkelgrün, unterseits etwas heller gefärbt mit 
ziemlich deutlich hervortretender, unterseits rötlicher Nervatur; beim Trocknen werden 
sie mehr oder weniger braun; ihre Länge beträgt 4,2—1,7 dm, wovon 1,2—1,6 cm auf 
die Spitze entfallen, ihre Breite 6,5—9 cm. Die axillären Infloreszenzen sind nicht über 
3cm lang. Die Stiele der Einzelblüten messen 4— 4,6 cm. Der Fruchtknoten ist wenig 
über 4 mm lang, der Kelch etwa 1,5 mm. Die Blumenkrone ist im frischen Zustande 
außen rötlich, innen weiß gefärbt und wird beim Trocknen rotbraun; ihre Röhre ist 
3 mm lang, während die freien Zipfel 3,5—4 mm messen. Die rötlichen Staubfäden 
messen etwa 4 mm, die Antheren 4,4—4,6 mm. Der Griffel wird 7—8 mm lang; die 
ziemlich stark verdickte Narbe macht davon etwa 4 mm avs. : 

- Nordwestkamerun: Bei Bare in einem buschwaldähnlichen Galerie- 
wald mit viel Gebüsch, Lianen und wenigen Bäumen um 860 m ü. M. 
(LebERMANN n. 1432. — Blühend Ende November 1908). 

Die Art ist durch ziemlich große, dünnkrautige, langzugespitzte Blätter s 
vierkantige, geriefte Stengel ausgezeichnet die an den Knoten bauchig aufgetrieben und 
hohl sind; anscheinend werden diese Hóhlungen ebenso, wie es bei der vorhergehenden 
Art der Fall ist, von Ameisen bewohnt, doch sind darüber keine Angaben des sonst sehr 
genauen Sammlers vermerkt. 


owie starke 


P. molundensis Krause n. sp. — Frutex scandens ramis subdivarl- 
catis modice validis teretibus vel ad nodos paullum complanatis novellis 
sparsissime pilosis, adultis mox glaberrimis, cortice laevi obscure brunneo 
obtectis. Folia mediocria breviter petiolata; stipulae late ovatae E 
acuminatae basi breviter connatae intus basi pilis glandulosis resiniferis 


K. Krause, Rubiaceae africanae. IV. (VIIL) 351 


obsitae diutius persistentes; petiolus brevis supra paullum applanatus ut 
ramuli novelli sparsissime pilosus vel glaberrimus; lamina tenuiter coriacea 
praesertim subtus ad costam mediam atque nervos primarios sparse pilosa 
vel demum utrinque glaberrima nitidula oblongo-elliptica vel ovato-elliptica 
apice acumine longo latiusculo subobtuso praedita basi subabrupte in 
petiolum angustata, nervis lateralibus primariis 6—8 angulo plerumque 
obtuso a costa abeuntibus marginem versus arcuatis supra prominulis vel 
paullum impressis subtus distincte prominentibus percursa. Cymae axillares 
breviter pedunculatae pro genere pauciflorae. Flores majusculi tenuiter 
pedicellati; ovarium obconicum saepe ut pedicelli sparse adpresse pilosum ; 
calyx cupulatus sursum paullum dilatatus obsolete pluridentatus; corollae 
tubus brevis late cylindricus, lobi ovato-oblongi acuti tubo aequilongi vel 
paullum longiores in flore reflexi; staminum filamenta brevia dense infra 
faucem affixa, antherae anguste oblongae obtusae; stilus tenuis basin versus 
paullum incrassatus corollam plus quam duplo superans stigmate truncato 
coronatus. 

Die Pflanze hat lianenartigen, kletternden Wuchs; ihre vorliegenden, dunkelbraun 
berindeten Zweige sind bei einer Länge von 4 dm am unteren Ende 3,5—4,5 mm dick. 
Die ziemlich lange ausdauernden Nebenblätter sind etwa 5 mm lang und am Grunde 
fast 8 mm breit. Die Blattstiele messen 8—12 mm, während die getrocknet dunkel- 
braun gefärbten Spreiten einschließlich ihrer 4,8—2,5 cm langen Spitze 4—1,2 dm lang 
und 4,5—5,8 cm breit werden. Die axillären Infloreszenzen stehen an 4,5— 2,2 cm 
langen Stielen. Die Stiele der Einzelblüten messen 4—4,2 cm. Der Fruchtknoten ist 
annähernd 2 mm lang, der Kelch 3,5 mm. Die an der lebenden Pflanze weiß oder 
getrocknet braun gefärbte Blumenkrone besitzt eine etwa 3,5 cm lange Röhre und 
3,5—4 mm lange Zipfel. Die Staubfäden messen kaum 2 mm, die Antheren noch etwas 
weniger. Der Griffel wird dagegen bis zu 8 mm lang. 

Südkamerun: Im Bezirk Molundu bei der Mündung des Bök in den 
Bumba, um 15? 45' 6. L. und 2° 30’ n. Br. (Mirpsmagp n. 4236. — Mit 
Knospen und jungen Blüten gesammelt Mitte Januar 1911). 

Die Art ist durch besonders lang zugespitzte, verhältnismäßig große Blätter aus- 
gezeichnet. 

P. formicarum Krause n. sp. — Arbor parva erecta ramis ramu- 
lisque elongatis horizontaliter patentibus crassis validis tetragonis longi- 
tudinaliter sulcatis, ad nodos teretibus inflatis excavatis formicarum domatia 
constituentibus, glaberrimis. Folia pro genere maxima breviter petiolata; 
stipulae magnae oblongae vel ovato-oblongae apice breviter acuminatae 
intus basi glanduloso-pilosae nitidae mox deciduae; petiolus brevis vali- 
diusculus supra tota longitudine canaliculatus; lamina tenuiter coriacea 
utrinque glaberrima supra nitidula subtus opaca oblonga vel ovato-oblonga 
apice breviter latiuscule acuminata basi interdum paullum obliqua leviter 
‘ordato-emarginata, nervis lateralibus primariis 8—10 angulo obtuso vel 
semirecto a costa abeuntibus marginem versus arcuatim adscendentibus 
Supra prominulis vel paullum impressis subtus distincte prominentibus per- 
cursa. Inflorescentiae breves axillares submultiflorae. Flores mediocres 


352 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


breviter pedicellati; ovarium obovoideum vel obconicum; calyx ovario 
aequilongus vel paullum longior cupulatus acute denticulatus; corollae tubus 
brevis late cylindricus, lobi ovato-oblongi obtusi quam tubus paullum bre- 
viores; stamina fauci affixa, filamenta brevia tenuia, antherae lineares 
acutae; stilus tenuis stigmate oblongo paullum incrassato coronatus corollae 
tubum circ. duplo superans. 

Kleiner Baum mit langen, horizontal abstehenden, dunkelbraun berindeten, vier- 
kantigen, kräftigen Zweigen, die an den Knoten bauchig aufgetrieben und hohl sind; 
die Höhlungen, die durch mehrere Millimeter große, kreisrunde Öffnungen mit der 
Außenwelt in Verbindung stehen, dienen Ameisen zur Wohnung. Die Neb«nblätter sind 
bis zu 2 cm lang, 8 mm breit und innen am Grunde mit Drüsenhaaren besetzt, die die 
jungen Laubblätter und Stengelteile mit einem glänzenden, harzigen Sekret überziehen. 
Die Blattstiele werden 7—10 mm lang, während die großen, lederigen, getrocknet ober- 
seits braun bis bräunlichgrün gefärbten Blattspreiten 2—3 dm lang und im unteren 
Drittel bis zu 2 dm breit werden. Die axillären Infloreszenzen sind 4—7 mm lang; auf 
den eigentlichen Stiel entfällt davon kaum mehr als 4 cm. Die Einzelblüten stehen an 
2—5 mm langen Stielen; ihr Fruchtknoten ist 4—1,2 mm lang, während der Kelch 
1,9—1,5 mm mißt. Die Blumenkrone ist an der lebenden Pflanze weiß oder im Knospen- 
zustande grünlichweiß gefärbt, beim Trocknen wird sie mehr oder weniger braun; ihre 
Röhre ist 3—4 mm lang, während die freien Zipfel 2,5—3 mm messen. Die Länge der 
Staubfäden beträgt kaum 4 mm, die der Antheren etwa 1,5 mm. Der Griffel wird ein- 
schließlich der 2,5 mm langen Narbe 8 mm lang. 

Südkamerun: Bezirk Molundu, im unbewohnten Urwald zwischen 
Lokomo, Bumba und Bange um 15° 15’ ö.L. und 2° 50’ n. Br. (MILDBRAED 
n. 4526. — Blühend Mitte Februar 4911). 

Die Art fällt besonders auf durch ihre großen, am Grunde leicht ausgebuchteten 
Blätter sowie die kräftigen, vierkantigen, an den Knoten aufgeblasenen Äste, deren 
Höhlungen Ameisen zur Wohnung dienen. 


Pavetta L. 


P. membranifolia Krause n. sp. — Frutex vel arbuscula erecta 
modice alta ramis ramulisque horizontaliter patentibus validis teretibus 
vel apices versus paullum complanatis infra nodos longitudinaliter sulcatis 
glabris, cortice diluto obtectis. Folia mediocria longiuscule petiolata ut 
videtur praecipue ad ramulorum apices conferta; stipulae late ovatae apice 
acuminatae basi cum petiolis breviter vaginatim connatae; petiolus tenuis 
paullum applanatus; lamina tenuiter membranacea utrinque glaberrima 
obovata vel obovato-oblonga apice breviter acuminata basin versus sensim 
in petiolum angustata, nervis lateralibus primariis 8—9 tenuibus angulo 
plerumque obtuso a costa abeuntibus marginem versus arcuatim adscen- 
dentibus utrinque subaequaliter prominentibus percursa. Cymae magnae 
terminales multiflorae folia superantes. Flores magni speciosi longe tenuiter 
pedicellati; ovarium obconieum; calyx inferne cupulatim connatus, laciniae 
5 dentiformes longe subulatae acutissimae basi connata circ. duplo longiores; 
corollae tubus cylindricus sursum vix dilatatus, lobi in flore horizontaliter 
patentes anguste oblongi obtusi quam tubus paullum breviores; staminum 


K. Krause, Rubiaceae africanae. IV. (VIII) 353 


filamenta brevia fauci affixa, antherae anguste lineares acutae; stilus tenuis 
sursum paullum attenuatus stigmate parvo coronatus corollae tubum circ. 
triplo superans. 

Strauch oder Bäumchen von etwa 3 m Höhe mit horizontal abstehenden Zweigen ; 
die vorliegenden, mit h.llbráunlicher bis bráunlichgrauer Rinde bedeckten Zweigstücke 
sind bei einer Linge von 1—2 dm am unteren Ende 4—5 mm dick. Die Nebenblätter 
sind 6—8 mm lang, während die dünnen, etwas zusammengedrückten Blattstiele 2—3 cm 
messen. Die Spreiten sind getrocknet von grünl.cher bis grünlichbrauner Färbung und 
messen 4,2—1,8 dm in der Länge sowie 6—9 cm in der Breite. Die endständigen, sehr 
schönen und überreich blühenden Infloreszenzen sind bis zu 2 dm lang. Die Stiele der 
Einzelblüten messen 8—15 mm. Der Fruchtknoten ist 2,5—3 mm lang; annähernd 
ebensoviel mißt der unterste, verwachsene Teil des Kelches, während die freien Zipfel 
5—7 mm lang werden. Die Blumenkrone ist im frischen Zustande weiß gefärbt, beim 
Trocknen wird sie gelblich; ihre Röhre ist 2—2,2 cm lang, ihre in der Blüte abstehenden 
Zipfel sind 4,7—2 cm lang und 3—4 mm breit. Die Staubfäden messen kaum 3 mm, 
die schmalen, blaßgelblichen Antheren 4—4,2 cm. Der Griffel wird bis zu 7 cm lang. 

Südkamerun: Im Bezirk Lomie bei Mokumelos Dorf im großen 
Dschabogen um 43° 30'— 42° 25’ ö. L. (MirpsmaEp n. 5273. — Blühend 
Mitte Mai 1911); im Bezirk Lomie im großen Dschabogen als Randgebüsch 
von Grasfeldern auf anstehendem Gestein. im Urwald (MiLpsmAED n. 5359. — 
Blühend Ende Mai 1914). 


Die Art ist durch sehr dünnkrautige Blätter, große, ansehnliche Blüten, sehr lange 
und spitze, pfriemenförmige Kelchzähne sowie durch besonders lange Griffel ausgezeichnet; 
sie erinnert an P, rigida Hi. und P. macrostemon K. Sch., unterscheidet sich aber von 
beiden durch kleinere, anders gestaltete Blätter sowie reichblütigere Infloreszenzen. 


P. viridiloba Krause n. sp. — Frutex parvus erectus ramis ramu- 
lisque modice validis paullum complanatis pilis densis brevibus mollibus 
subpatenlibus vestitis. Folia mediocria longiuscule petiolata; stipulae late 
ovatae basi in vaginam brevem connatae apice in setam longam acutissi- 
màm exeuntes extus pilosae; petiolus paullum applanatus supra subsulcatus 
ut ramuli novelli molliter pilosus; lamina tenuiter herbacea supra scabra 
Subtus praesertim ad costam mediam atque nervos primarios densius 
molliter pilosa obovata vel obovato-oblonga apice breviter latiuscule acu- 
minata, basin versus subsensim in petiolum angustata, nervis lateralibus 
primariis 9—44 angulo obtuso a costa abeuntibus prope marginem arcuatis 
utrinque distincte prominentibus percursa. Cymae terminales multiflorae 
omnibus partibus corollis exceptis dense molliter pilosae; pedunculus brevis 
Validiuseulus paullum applanatus. Flores pro genere mediocres breviter 
Pedicellati; ovarium subturbinatum; calyx fere ad basin usque in lobos 5 
totundato-ovatos obtusos ovario aequilongos divisus; corollae tubus brevis 
cylindricus fauce paullum dilatatus, lobi oblongi obtusi tubo breviores; 
Staminum filamenta tenuia brevissima dense infra faucem affixa, antherae 
anguste lineares acutae post anthesin spiraliter contortae corollae lobis 
paullum breviores; stilus tenuis stigmate oblongo clavellato coronatus 
corollae tubum 21/,—3.plo superans. 

Botanische Jahrbücher. LIV. Bd, 23 


354 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Etwa 2 m hoher Strauch, der in allen seinen krautigen Teilen kurz weichhaarig 
ist und dessen Endzweige bei einer Länge von 3 dm am Grunde 3,5—4 mm dick sind. 
Die brüunlichen, ziemlich dünnen Nebenblátter sind in ihrem unteren, breiten, verwach- 
senen Teil 3—4 mm lang, während die langen, pfriemenförmigen Spitzen 5—8 mm lang 
werden. Die Blattstiele erreichen eine Länge von 3,5— 5,5 cm, die getrocknet bräunlich- 
grünen Spreiten eine solche von 1,5—2,2 dm sowie eine Breite von 7—40 cm. Die 
endstündigen Infloreszenzen werden 4—4,5 dm lang; die Stiele der Einzelblátter messen 
5—40 mm. Der Fruchtknoten besitzt eine Länge von 2,5 mm, und annähernd ebenso 
lang sind die Kelchzipfel. Die Blumenkrone ist im frischen Zustande weiß gefärbt mit 
außen grünlichen Zipfeln, beim Trocknen wird sie gelbbraun; ihre Röhre mißt 1—1,3 cm, 
während die Zipfel 7—8 mm lang und 2,8—3 mm breit werden. Die Länge der Staub- 
fäden beträgt kaum 2 mm, die der weißlichgelben Antheren 5—6 mm. Der Griffel er- 
reicht eine Länge von 2,5—2,8 cm. 

Südkamerun: Im Bezirk Lomie im Walde zwischen Assobam am 
Bumba und der Station Lomie (Mırverarn n. 5120. — Blühend Ende 
April 1911). 

Die Art ist durch die ziemlich dichte, weiche Behaarung all ihrer krautigen Teile 
ausgezeichnet; sie erinnert etwas an P. hispida Hi., unterscheidet sich aber auch von 
dieser durch größere Weichheit der Behaarung, breitere, nach unten hin weniger stark 
verschmälerte Blätter sowie durch kleinere, an den Zipfeln grünlich gefärbte Blüten. 


Ixora L. 


I. carniflora Krause n. sp. — Frutex erectus altiusculus ramis 
ramulisque tenuibus teretibus novellis sparse breviter puberulis, adultis mox 
glabris cortice sordide griseo-brunneo leviter longitudinaliter striato ob- 
tectis. Folia parva breviter petiolata; stipulae ovato-lanceolatae acutae 
basi breviter vaginatim conjunctae mox deciduae; petiolus brevis tenuis 
supra paullum applanatus ut ramuli novelli sparse pilosus vel demum gla- 
bratus; lamina tenuiter coriacea supra glabra subtus ad costam mediam 
atque nervos primarios sparse pilosa, oblonga vel oblongo-ovata, rarius 
obovato-oblonga, apice breviter indistincte acuminata basi rotundata vel 
subacuta, nervis primariis 7—8 tenuibus angulo obtuso vel summis angulo 
acuto a costa abeuntibus supra prominulis subtus paullum distinctius pro- 
minentibus percursa. Cymae terminales longe pedunculatae submultiflorae 
trichotomae. Pedunculi tenues paullum complanati. Flores subsessiles vel 
brevissime pedicellati speciosi; ovarium parvum ovoideo-globosum; calyx 
cupulatus ovario subaequilongus obsolete denticulatus; corollae tubus gracilis 
anguste cylindricus, lobi ovato-oblongi aeuti circ. dimidium tubi aequantes; 
antherae lineari-oblongae acutae filamentis brevibus affixae; stilus tenuis 


apice profunde bifidus corollae tubum circ. dimidio superans. 

Mannshoher Strauch mit graubraun berindeten, 2—2,5 dm langen und 3—9 mm 
dicken Endzweigen. Die Nebenblätter messen 5—6 mm in der Länge, fallen aber pis 
Ausnahme ihres untersten, scheidig verwachsenen Teiles bald ab. Die Blattstiele sind 
7—12 mm lang, während die getrocknet braun gefärbten Spreiten eine Länge von 
8—11 cm bei einer Breite von 3 8—5 cm erreichen. Die endständigen trichotomen In- 
floreszenzen stehen an 3,5—5 cm langen Stielen. Die Einzelblüten sind fast sitzend 
oder kaum 2—3 mm lang gestielt. Der Fruchtknoten ist wenig über 4 mm lang, und 


—. 


K. Krause, Rubiaceae africanae. IV. (VIIL) 855 


annähernd ebenso viel mifit der Kelch. Die Blumenkrone ist im frischen Zustande 
zart fleischrosa gefärbt, beim Trocknen wird sie dunkelbraun oder fast schwarz; ihre 
Röhre ist 8 mm lang, ihre freien Zipfel sind 3—4 mm lang und 4,2—1,5 mm breit. 
Die gelblichen Antheren messen 2,5—3 mm, während der Griffel einschließlich der etwa 
3mm langen Narbenschenkel 1,2—1,5 cm mifit. 

Fernando Poo: An der Nordseite des Pics von Sta. Isabel ober- 
halb Basilé in dem Übergangsgebiet zwischen oberem Tropenwald und 
Bergwald um 800—1000 m ü. M. (MirpsnaEpD n. 6391. — Blühend Mitte 
August 1911). 

Die Art scheint mit I. riparia Hi. näher verwandt zu sein, weicht aber durch 
kleinere Blätter sowie etwas mehr gedrängte Blütenstände von dieser ab. 


Rutidea DC. 


R. tenuicaulis Krause n. sp. — Frutex parvus scandens ramis ra- 
mulisque tenuibus teretibus novellis pilis longiusculis rigidulis subpatentibus 
vestitis, adultis glabris cortice griseo-brunneo laevi obtectis. Folia parva 
breviter petiolata; stipulae ovato-lanceolatae apice longe caudato-acuminatae 
strigoso pilosae; petiolus brevis tenuis ut ramuli novelli pilosus; lamina 
tenuis herbacea supra ad costam mediam sparse pilosa vel demum gla- 
berrima subtus ad costam atque nervos primarios longiuscule strigoso- 
pilosa oblonga vel ovato-oblonga apice acuminata summo apice apiculo 
tenui angusto longiusculo acutissimo praedita basin versus angustata demum 
subrotundata, nervis lateralibus primariis 7—9 supra paullum impressis 
Subtus distincte prominentibus prope marginem conjunctis percursa. In- 
llorescentiae terminales breves pauciflorae florum corollis exceptis dense 
pilosae. Flores parvi graciles subsessiles: ovarium obconicum; calycis 
laciniae lineari-lanceolati acuti ovario longiores; corollae tubus anguste cy- 
lindricus sparsissime pilosus vel glaberrimus, lobi ovato-oblongi acuti quam 
tubus circ. triplo breviores; staminum filamenta brevia dense infra faucem 
inserta, antherae lineari-oblongae acutae; stilus tenuis corollae tubum 
paullum superans. 

Die Pflanze stellt eine kleine, zierliche, windenle Liane dar mit dünnen, etwa 
bindfadenstarken Zweigen. Die Nebenblätter sind 8—12 mm lang, während die Blatt- 
Stiele 6—9 mm messen. Die Spreiten nehmen beim Trocknen dunkel olivbraune Fárbung 
an und erreichen eine Länge von 4--1,5 dm sowie eine Breite von 4—5,5 cm; ihr 
kleines, scharf abgesetztes Endspitzchen mifit etwa 2 mm. Die endständigen, mit Aus- 
rahme der Blumenkronen dicht behaarten Infloreszenzen sind 3—4 cm lang. Der 
Fruchtknoten der Einzelblüten mißt kaum 1,5 mm, die spitzen Kelchzähne 3—3,5 mm. 
Die Blumenkrone ist an der lebenden Pflanze gelblich gefärbt, beim Trocknen wird sie 
dunkelbraun oder nahezu schwarz; die Länge ihrer Röhre beträgt 6—8 mm, die der 
freien Zipfel 2—2,5 mm. Die auch getrocknet noch hellgelblichen Antheren sind etwa 
1,2 mm lang, der Griffel 7—9 mm. 

Südkamerun: Bezirk Molundu, im unbewohnten Urwald zwischen 
Jukuduma (Posten Plehn) und Assobam zwischen 14? 36'—14? 10" 0. L. 
"nd 3? 24' n, B, (Miyppn,gp n. 4988. — Blühend Mitte April 4911). 

23* 


356 Beitráge zur Flora von Afrika, XLVI. 


Die Pflanze ähnelt der gleichfalls westafrikanischen R. Loeseneriana K. Sch., 
weicht aber durch zierlicheren Wuchs, dünnere Zweige, schwächere Behaarung und 
kleinere Blüten von dieser Art ab. 


Geophila Don. 


6. emarginata Krause n. sp. — Herba decumbens caulibus repen- 
tibus simplicibus teretibus modice validis pilis longiusculis mollibus paten- 
tibus densis vestitis vel basin versus glabrescentibus. Folia pro genere 
majuscula breviter petiolata praecipue ad caulium apices conferta; stipulae 
herbaceae pilosae basi in vaginam conjunctae apice setaceae; petiolus brevis 
tenuis ut caules novelli patenter pilosi; lamina tenuiter herbacea, supra 
sparse subtus densius praesertim ad costam mediam atque nervos primarios 
pilis longiusculis obsita, obovata vel obovato-oblonga apicem versus acutata 
basi obtusata atque ima basi leviter emarginata, nervis lateralibus pri- 
mariis 6—8 tenuibus arcuatis utrinque prominulis percursa. Inflorescentiae 
subsessiles terminales capitatae pauciflorae; ovarium obconicum; calycis 
laciniae longae anguste lineari-lanceolatae acutissimae margine pilis lon- 
giusculis albescentibus scaberulis ciliatae; corollae tubus brevis cylindricus 
sursum paullum dilatatus calycis lacinias haud aequans, lobi subovati ob- 
tusi quam tubus paullum breviores; staminum filamenta brevia, antherae 
parvae lineari-oblongae; stilus tenuis. 

Niederliegendes Kraut mit kriechenden Stengeln, die bei einer Länge von 2—3 dm 
3—3,5 mm dick sind. Die Nebenblätter sind zu einer 4—5 mm langen Scheide ver- 
wachsen und laufen in spitze, 3—5 mm lange Borsten aus. Die Blattstiele messen 
8—13 mm, während die getrocknet grünlich, unterseits etwas heller gefärbten Spreiten 
eine Länge von 6—9 cm sowie eine Breite von 3,8—5,2 cm erreichen; sie sind am 
Grunde leicht ausgerandet und über dieser ausgerandeten Basis etwas eingezogen. Die 
endständigen, fast sitzenden, kopfig zusammengedrängten Infloreszenzen haben einen 
ungefáhren Durchmesser von 1,2—1,5 cm. Die Einzelblüten weisen einen 4,5 mm langen 
Fruchtknoten und 3—4 mm lange Kelchzähne auf, die an den Rändern ziemlich dicht 
mit langen, weißlichen Wimperhaaren bedeckt sind. Die Blumenkrone, die an der 
‚lebenden Pflanze weiß gefärbt ist, wird beim Trocknen gelblich und besitzt eine etwa 
4 mm lange Röhre und 2 mm lange Zıpfel. Die schmalen Antheren sind kaum 4,5 mm 
lang und auch der Griffel mifit höchstens 3,5 mm. 


Südkamerun: Im Bezirk Ebolowa bei Ekuk 22 km östlich von Ebo- 
lowa im Hügelland auf Gneis um 700 m ü. M. (MıLpsrAED N. 5662. — 
Blühend Mitte Juni 1911). 

Die Art ist durch die langen, gewimperten Kelchabschnitte sowie durch die ob 
ovaten, über der ausgerandeten Basis etwas ausgezogenen Blätter sehr gut charakter!- 
siert. Es scheint, als wenn auch eine zweite, ebenfalls von MiLpemAED unter Br 5928 
in Südkamerun im Bezirk Kribi bei Fonda gesammelte Pflanze hierher gehört; wenigstens 
weist auch diese die am Grunde ausgebuchteten Blattspreiten und die langen, 86 
wimperten Kelchzähne auf; jedoch sollen hier nach den Angaben des Sammlers die 
Stengel aufsteigend und die Laubblätter sammetartig glänzend sein, welche Ange 
der ersten Pflanze fehlt. Im trockenen Zustande unterscheiden sich die Blätter 
Pflanzen allerdings weder in Farbe, Aussehen noch Gestalt oder Behaarung. 


e ob- 


be be: 
beider 


K. Krause, Rubiaceae africanae. IV. (VIII) 357 


6. leucocarpa Krause n. sp. — Herba decumbens caulibus tenuibus 
teretibus longe repentibus hinc inde radicantibus simplicibus vel ramosis 
apices versus pilis longis patenlibus vestitis vel basin versus glabratis. 
Folia mediocria longiuscule petiolata oppositifolia vel ternatim verticillata; 
stipulae membranaceae pilosae margine ciliatae ovatae apice breviter 
acuminalae; peliolus longus tenuis ut caules novelli dense patenter pilosus; 
lamina tenuiter herbacea utrinque pilis longis subsetaceis densiuseulis ob-: 
sita margine longe ciliata oblonga, ovato-oblonga vel rarius obovato-oh- 
longa apicem versus acutata basi obtusa atque plerumque leviter emargi- 
nata, nervis lateralibus primariis 7 —8 tenuibus angulo semirecto vel acuto 
à costa adscendentibus utrinque prominulis percursa. Inflorescentiae termi- 
nales pauciflorae capitatae breviter pedunculatae bracteis ovato-lanceolatis 
acutis involucratae. Flores pro genere magni breviter pedicellati; ovarium 
obconicum; calycis laciniae lineari-subulatae aculissimae dense patenter 
pilosae; corollae tubus cylindricus sursum paullum dilatatus extus dense 
patenter pilosus calycis lacinias paullum superans, lobi ovato-oblongi obtusi 
quam tubus paullum breviores; staminum filamenta tenuia brevia, antherae 
anguste oblongae; stilus tenuis corollae tubum aequans vel paullum superans. 
Fructus magnus globosus pilis longis patentibus subsetaceis dense obsitus 
calycis laciniis persistentibus atque paullum accrescentibus coronatus. 

Niederliegendes Kraut mit dünnen, weithin kr'echenden Stengeln, die bei einer 
Länge von 3—5 dm nur 1,5—2,2 mm stark sind. Die dünnen, gelblichbraunen Neben- 
blätter sind 7—8 mm lang, die Blattstiele 2—6 cm. Die Spreiten sind getrocknet 
oberseits von grüner, unterseits von grünlichweißer Färbung und erreichen eine Länge 
von 4—7 em bei einer Breite von 2,5 —3,8 cm. Die endständıgen Infloreszenzen stehen 
an 8—14 mm langen Stielen und sind von 7—10 mm langen Brakteen umgeben. Die 
Stiele der Einzelblüten messen kaum 4 -3,5 mm. Der Fruchtknoten ist fast 2 mm 
lang, wührend die spitzen, stark abstehenden Kelehzühue 4- 5 mm lang werden. Die 
groBe, an der lebenden Pflanze weiß, getrocknet gelbbraun gefärbte Blumenkrone be- 
sitzt eine 7—8 mm lange Róhre und 3,5—4 mm lange Zipfel. Die Antheren werden 
etwa 2 mm lang, der Griffel 8—9 mm. Die große, kugelige, mit langen, abstehenden 
Haaren besetzte und von den ausdauernden Kelchzähnen gekrönte Frucht ist im 
lebenden Zustande blafgelb gefárbt, wird aber beim Trocknen mehr oder weniger 
bráunlich; ihr Durchmesser beträgt 41—4,2 cm. 

Südkamerun: Im Bezirk Ebolowa bei Ekuk, 22 km östlich von 
Ebolowa, im Hügelland um 700 m ü. M., an einem schattigen, steinigen 
Hang im Urwald (MıLperaen n. 5707. — Mit Blüten und Früchten ge- 
sammelt Mitte Juni 49144). 

Die Art fällt durch verhältnismäßig große Blüten sowie starke, abstehende Be- 
haarung aller krautigen Teile, besonders auch der großen, kugeligen Früchte auf und 
unterscheidet sich dadurch auch von der vorhergehenden, der sie in der Blattform, vor 
allem in der Beschaffenheit des Blattgrundes ähnlich sieht. 


A 


Eine neue südafrikanische Crassula. 
von 


S. Schönland. 


Crassula dubia Schon), n. sp. — Herba perennis cauli brevi suffruti- 
coso-carnoso. Folia decussata subrosularia suberecta connata cultrata ob- 
lique cuneato-obovata apice obtusa vel acutiuscula carnosa intus subplana 
vel concava extus convexa faciebus tenuiter griseo-puberulis marginibus 
eiliolatis. Inflorescentia terminalis longe pedunculata paniculaeformis, in- 
florescentiis partialibus- cymoso-capitatis, pedunculo puberulo bracteis 4—6 
vacuis oppositis oblongis connato-perfoliatis puberulis marginibus ciliolati 
instructo, bracteis floralibus iis similibus sed sursum minoribus; sepala 
crassa basi connata dorso puberula et subcarinata marginibus ciliolatis; 
petala albida saepius medio pallide viridula basi connata lobis subpanduri- 
formibus basi contractis dorso infra apicem oblongo-mucronatis; stamina 
basi tubo corollae adnata filamentis subulatis antheris luteis oblongis; 
carpella quam stamina breviora margine ventrali minutissime ciliolata 
ovariis oblique ovatis stylis brevibus stigmatis subdorsalibus; squamae 
luteae circ. !/, longitudinis ovariorum aequantes subquadratae apice rotun- 
datae et leviter emarginatae. 

Hóhe der Pflanze mit der Infloreszenz etwa 40 cm, der Infloreszenz 30—37 cm, 
des Blütenschaftes 45—25 em. Länge der Blätter etwa 5 cm, größte Breite derselben 
2,5-3cm. Länge des Kelehes etwa 3 mm, der Blumenkrone 4 mm, der Blu:menröhre 
| mm, der Staubblütter 3,5 mm, der Karpiden 2,25 mm. — Die Blütenköpfchen sind 
gewöhnlich deutlich gespalten. 

Südöstliches Kapland: Gemein auf trockenen Hügeln bei Grahams- 
town. — Blüht im Januar. 


Rhizophoraceae africanae, II. 
Von 


A. Engler und W. v. Brehmer. 


(Vgl. Englers Bot. Jahrb. XL. [4907] 50—56.) 


Weihea Spreng. 

Die Zahl der zu dieser Gattung gehörigen afrikanischen Arten ist 
durch die im letzten Jahrzehnt eingetroffenen Sammlungen erheblich ver- 
mehrt worden, jetzt auf 27 gesliegen. Einen Teil derselben hatte ich nach 
ihrem Eintreffen selbst-hestimmt und benannt, ein anderer Teil wurde 
durch Herrn Dr. v. Breumer zuerst genauer untersucht und von ihm be- 
nannt. Der Schlüssel zu den jetzt bekannten Arten wird später veróffent- 
licht werden. Die Abgrenzung von Weihea gegen Cassipourea Aubl. 
(= Dactylopetalum Benth.) bereitet immer noch Schwierigkeiten. Wenn 
Wrihea plumosa Oliv. als solche bestehen bleibt, so hätten wir hier eine 
Weihea vor uns, bei welcher die Kelchblätter bis zur Mitte verwachsen 
sind, im na zu den anderen Arten, bei welchen die Kelchblätter 
weniger verwachsen sind; bei den Cassipourea (inkl. Daetylopetalum) 
sind die Kelchblätter bis zu 2/ oder 3/ ihrer Länge vereint. Dactylo- 
Petalum sericeum Engl. und D. kamerunense Engl. in Englers Bot. Jahrb. 
XL. (1907) 55 werden besser zu Weihea gestellt und heißen somit jetzt 
W. sericea Engl. und W. kamerunensis Engl. Bei der Unterscheidung 
der W: eihen-Arten hat man darauf zu achten, ob das Ovarium behaart 
oder kahl ist, im übrigen darauf, ob dasselbe kugelig oder eiförmig ist, 
sodann auf die Gestalt und Größe der Blätter. Die früher von mir unter- 
schiedenen Arten sind hier ebenfalls aufgeführt. A. ENGLER. 


W. Elliotii Engl. Bot. Jahrb. XL. (1907) 52. 

W. rotundifolia Engl. Bot. Jahrb. XXVII. (1900) 440, daselbst mit 
einem ? zur Gattung gestellt, gehört sicher hierher. . 

W. insignis Engl. n. sp. — Frutex, ramis robustis, cortice juvenili 
fusco, Subtomentoso, adulto brunneo subpiloso vel glabro, longitudinaliter 


360 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


striato. Folia subcoriacea, petiolo tomentoso suffulta, majuscula, sub- 
rotunda 6—10 cm longa et lata, basi late obtusa, apice obtusa vel late 
acuta, margine remote inciso-crenata, superne puberula, subnitida, dorso 
tomentosa, nervis lateralibus I utrinque 7—9 patentibus, subtus valde 
prominentibus, supra cum nervis lateralibus Il et venis reticu- 
latis = profunde in diachyma immersis, marginem versus arcuatim 
adscendentibus procul a margine irregulariter fissis. Flores perpauci axil- 
lares, pedicellis brevissimis tomentosis suffulti; sepala 5, ovata, apice acu- 
tissima, subtus valde, supra sparse tomentosa; petala 5 calyce longiora, 
angusta unguiculata, apice laciniata; stamina cr. 20, sepalis subaequilonga 
(in gemma); ovarium 3—4-loculare, late ovoideum usque subglobosum, 
basi calyci adnatum dense puberulum; stilus crassus, glaber, longitudi- 
naliter canaliculatus, stigmatis lobis obsoletis subrotundis. Fructus non- 
dum noti. i 

Ein 3—4 m hoher Strauch oder kleiner Baum mit kräftigen dunkelbraunen, dicht 
beblätterten Zweigen. Der Blattstiel ist 5—7 mm lang und 2—3 mm dick; die Länge 
und auch die Breite der Blattspreite beträgt bei ausgewachsenen Blättern 6—10 cm. 
Die Blüten entspringen einzeln oder zu wenigen aus den Blattwinkeln und werden von 
zwei becherförmig gestellten, am Grunde des Blütenstieles befindlichen Vorblättern um- 
hüllt. Die jungen Kelchblätter sind- etwa 5 mm breit und doppelt so lang. Ausge- 
wachsene Blumenblätter und Kelchblätter fehlen. Der 3—4-fächerige Fruchtknoten 
enthält 2 Samenanlagen in jedem Fach. Die jungen Früchte sind an der Basis von 
den stehenbleibenden Kelchblättern umgeben und an der Spitze von einem 4,5 mm 
langen, kahlen Griffel gekrönt. Die rundlıchen Samen sind von einem gelbrolen 
Arillus umgeben, der auf der Rückseite den Samen vollkommen umhüllt, auf der 
Vorderseite ihn jedoch fast völlig freiläßt. 


Zentralafrikanische Seenzone: Tabora (v. Troruı n. M. — 
Kilimatinde (Craus n. 2212. — Fruchtend am 24. März 1909). — Nach 
v. Trorua hartes Bauholz, welches nicht von Termiten angefressen wird. 
-— mlugalla der Eingeborenen, nach Cravs Medizinalpflanze der Ein- 
geborenen unter dem Namen banilafisi. 

W.nitida v. Brehmer n. sp. — Frutex, ramis juvenilibus brevissime 
"tomentosis, adultis subtomentosis fuscis, haud longitudinaliter striatis. Folia 
petiolis tomentosis instructa, lamina subcoriacea, supra nitidissima, 
glabra, subtus pallidior, brevissime tomentosa, late ovalia, 7—8 cm 
longa, 4,5—5 cm lata, basi apiceque subaequaliter obtusa, margine integro, 
subrevoluto, nervis lateralibus I utrinque 7—8 patentibus, subtus valde 
prominentibus, supra distincte prominulis, procul a margine arcuatum 
inter se conjunctis, nervis lateralibus II et venis reticulatis utrinque sub- 
prominulis. Flores et fructus nondum noti. 

Dieser kleine dicht beblütterte Strauch hat braune, rissige Rinde. Die dünnen 
Blattstielehen werden etwa 4 mm lang, 1,5 mm dick; die Länge der Blattspreite betrág! 
7—8 cm, ihre Breite 4,5—5 cm. 

Zentralafrikanische Seenzone: Tabora (v. TROTHA n. 104). 

Einheim. Name: msalohunda. — Die Wurzelrinde wird von Ein- 
geborenen als Medizin verwendet. 


A. Engler und W. v. Brehmer, Rhizophoraceae africanae. II. 361 


Trotzdem vorliegende Art kein Blütenexemplar ist, ist sie dennoch infolge der 
typischen Form und Ausbildung der Blätter gut charakterisiert. Sie steht der Weihea 
insignis Engl. sehr nahe, unterscheidet sich von ihr jedoch durch die Behaarung und 
vor allem durch die oberseits der polierten Blätter hervortretenden hellen Nerven. 


W. Flanaganii Schinz in Bull. Herb. Boiss. V. (1897) 868. 


W. mossambicensis v. Brehmer n. sp. — Frutex? ramis tenuibus 
griseis, paullum pilosis. Folia parva, longius petiolata, petiolo crasso, 
glabro vel supra paullum tomentoso, lamina coriacea, supra nitida 
glabra, subtus costula sparse longe pilosa excepta subnitida, late ovali 
4—6 cm longa, 2,5—3,5 cm lata, basi subacuta vel rarius obtusa, apice 
late subacuminata, margine integro vel superne dentibus singulis mini- 
mis instructo, nervis lateralibus I utrinque 6—7 patentibus, procul 
a margine arcuatim inter se conjunctis, subtus distincte, supra paullum 
prominentibus, nervis lateralibus II utrinque subprominentibus, venis 
subtus haud prominulis. Flores ignoti. Sepala late lanceolata, subtus 
pilosissima, supra glabra, apice acutissima. Fructus immaturi longius 
pedunculati, pedunculis subpilosis, ovati, apice subacuti, pilis longis 
solitariis tecti, stilo glabro tenui coronati, stigmatis lobis 3 parvis. 

Strauch? mit dünnen Zweigen und grauer, ziemlich glatter Rinde. Die kleinen, 
etwa 4—6 cm langen und 2,5—3,5 cm breiten Blätter sitzen an 4—5 mm langen und 
1—1,5 mm dicken Stielchen. Die unreifen, breit-eifórmigen Früchte sind 4—5 mm lang 
sestielt und tragen am Grunde nicht abfallende, 3,5—4 mm lange und 4,5—2 mm 
breite Kelchblätter. Der an der Spitze der Früchte bleibende Griffel ist etwa 3 mm lang. 

Mossambik-Küstenzone (W. H. Jonnson n. 104). 

Durch die ovalen Blätter mit ihrer schwach zugespitzten Basis und ihrer breit 
akuminaten Spitze, ferner durch Anzahl und Ausbildung der Nerven, sowie durch die 
breit-eiförmigen Früchtchen unterscheidet sich vorstehende Art gut von der ihr nahe- 
stehenden W. natalica v. Brehmer. 


W.natalica v. Brehmer n. sp. — Arbor alta, ramis juvenilibus te- 
nuibus, cortice dilute-fusco, piloso instructis, ramis adullis griseo-fuscis, 
cortice subglabro paullum longitudinaliter striato. Folia petiolo glabro 
vel subpiloso longius petiolata, lamina subcoriacea, parva, supra gla- 
berrima, nitida, subtus glabra, oblongo-elliptica, 5—6,5 cm longa, 
2—2,5 cm lata, basi apiceque subaequaliter acuta, margine re- 
mote inciso-crenato, costula sparse longe pilosa, nervis lateralibus I utrin- 
que 9—11 patentibus tenuibus, subtus distincte supra paullum vel utrin- 
que subaequaliter prominentibus, procul a margine arcuatim inter se con- 
Junctis, nervis lateralibus II et venis reticulatis subtus distincte supra vix 
vel subaequaliter prominulis. Flores parvi in axilis perpauci vel soli- 
tarii pedicellis brevibus, pilosissimis instructi; sepala 5 elongato-ovata, 
apice subobtusa, subtus pilosa, supra glabra; petala calyce cr. duplo lon- 
Stora, anguste unguiculata, apice laciniata, alba; stamina 48—20, sepalis 
subaequilonga; ovarium 3-loculare, late ovoideum usque subglobosum, 
pilis longis crassis + dense obsitum, basi calyci adnatum; stilus 


362 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


tenuis, paullum elongatus, glaber, stigmatis lobis 3 subrotundis. Fructus 
ignoti. — 

410—415 m hoher Baum mit kleinen, mattglänzenden, an den Astenden gedrängt 
stehenden Blättern, die ausgewachsenen von 5—6,5 cm Länge und 2—2,5 cm Breite, 
welche auf 4—6 mm langen, dünnen Stielen sitzen. Die einzeln oder zu wenigen 
in den Blattachseln entspringenden Blüten sind verhältnismäßig klein, mit fünf etwa 
0,6 mm langen und fast halb so breiten Kelchblättern und fünf etwa 4 cm langen, 
schmalen, tief geschlitzten, weißen Blumenblättern versehen. Die zahlreichen Staubfäden 
tragen auf einem zarten, 0,7 cm langen Filament kleine, schwach sichelfórmig gebogene 
schmale Antheren, welche etwa 1.25 mm lang und 0,3 mm breit sind; der breit 
eifórmige bis rundliche, mit Borstenhaaren besetzte Fruchtknoten ist 2—2,5 mm lang, 
3-fächerig, enthält in jedem Fach zwei Samenanlagen und trägt an der Spitze einen ver- 
hältnismäßig dünnen, etwa 4,5—5 mm langen, kahlen Griffel, der in kleine, rundliche, 
unscheinbare Narben ausgeht. 

Südostafrikanisches Küstenland: Natal (Alexandraland), Friede- 
nau, Umgayeflat, in dichten Wäldern an steinigen Abhüngen des Flußtales, 
um 450 m ü. M. (Bonus n. 1181. — Blühend am 3. Okt. 1910). 

Die Beziehungen dieser Art zu W. mossambicensis v. Brehmer siehe dort; näher 
steht sie noch der W. ilicifolia v. Brehmer, unterscheidet sich jedoch von ihr durch 
die Fruchtknoten und die Ausbildung der Blattnerven. 

W. ilicifolia v. Brehmer n. sp. — Arbor, ramis robustis, cortice 
ramorum juvenilium brunneo pilosissimo. Folia petiolo crasso piloso 
.usque tomentoso instructa, lamina coriacea, utrinque glabra, nitida, late 
elliptica usque ovali, circ. 4,5—6 cm longa, 2—3 cm lata, basi 
apiceque subaequaliter subacuta, margine remote et profunde in- 
eiso-crenata, nervis lateralibus I utrinque 10—12 subpatentissi- 
mis, cum nervis lateralibus II et venis reticulatis subtus non 
vel vix, supra distincte prominentibus, haud arcuatim curvatis, sed 
procul a margine (fere ad dimidium) irregulariter fissis. Alabastra per- 
pauca axillaria; sepala 4 et 5 ovata, apice acuta, extus tomentosa, supra 
subglabra; petala nondum effigurata; stamina cr. 20; ovarium 3-loculare, 
ovoideum, pilosissimum, stilo basi piloso apice glabro instructum. Fructus 
nondum noti. 

Immergrüner Baum mit zahlreichen kleinen gedrüngt stehenden, beiderseits schwach 
glänzenden, etwa 4,5—6 cm langen, 2—3 cm breiten Blättern, welche auf 3—4 mm 
langen und 4,5 mm dicken, - stark behaarten Stielen sitzen. Da die Blüten nur IM 
Knospenzustande vorliegen, kónnen keine genauen GróBenangaben gemacht werden. Die 
nicht abfallenden eifórmigen Kelchblätter sind 6 mm lang und fast halb so breit. Der 
Arillus bedeckt die Rückseite der Samen fast bis 3/,, die Vorderseite dagegen kaum. 

Zentralafrikanisches Zwischenseenland: Mfimbwaberg zwischen 
Tanganjika- und Nyassasee in Urwaldparzellen, etwa 2300 m ü. M. (Fromm 
n. 232, 230. — Blühend Mitte März 1909). 


W. abyssinica (Schweinf.) Engl. — Frutex? ramis juvenilibus vi- 
ridibus, subglabris, adultis brunneis glabris vel paullum pilosis. Folio- 
rum petiolus robustus longiusculus subpilosus, lamina majuscula coriacea 
vel subcoriacea, utrinque costula basi subpilosa excepta glabra, ob- 


A. Engler und W. v. Brehmer, Rhizophoraceae africanae. II, 963 


longa usque late elliptica, majuscula, circ. 8—12 cm longa, 3,5— 
4,5 cm lata, basi late acuta, apice longius acuminata, margine remote 
et profunde inciso-crenata, nervis lateralibus I utrinque 7— 9 patentibus, 
procul a margine irregulariter fissis, subtus quam diachyma paullo palli- 
dioribus, cum nervis lateralibus II et venis reticulatis subtus distincte pro- 
minentibus supra paullum minus prominulis. Flores in axillis solitarii vel 
perpauci, breviter pedicellati, pilosissimi; sepala 4 et 5 late lanceolata, 
apice acuta, subtus tomentosa, supra glabra vel subpilosa petala 4 et 5, 
late unguiculata, apice laciniata, cr. 3-plo longiora quam latiora; stamina 
er. 20; ovarium triloculare late ovoideum, apice obtusum pilosissimum; 
stilus brevis, crassus, glaber, apice paullum incrassatus; stigmatis lobis 3 
subrotundis, disciformibus. Fructus ignoti. 

Strauch? mit hellgrünen, 8—12 cm langen (auch kleineren) und 3,5—4,5 cm 
breiten Blättern, welche von hellen, etwa 5—6 mm langen (bei den kleineren Blättern 
kürzeren) und 1—1,5 mm dicken Stielen getragen werden. Die Blüten, welche noch im 
Knospenzustande sich befinden, sitzen auf 3 mm langen, stark behaarten Blütenstielen. 


Die übrigen Größenverhältnisse sind wegen jugendlichen Alters der Blüten nicht genau 
anzugeben. Früchte fehlen. 


Abyssinisches Hochland. — Eritrea: Plateau von Kohaito in 
der Wasserschlucht zunächst der kleinen Tempel, an schattigen Stellen, 
um 2600—2700 m ü. M. (Scaweinrurte n. 595. — Blühend im Mai 1894). 

Diese Art steht ziemlich isoliert. In ihrer Blattform und der Fruchtknotenausbildung 
zeigt sie gewisse Annäherung an W. Afzelii Oliver und W. sericea Engl, obgleich 
diese geographisch von ihr weit entfernt sind. 


W. Afzelii Oliv. Fl. trop. Afr. IL. (1874) 414. 

W. sericea Engl — Syn. Dactylopetalum sericeum Engl. in Englers 
Bot. Jahrb. XL. (1907) 55. 

W. kamerunensis Engl. — Syn. Dactylopetalum kamerunense Engl. 
in Englers Bot. Jahrb. XL. (1907) 55. 

W. Mildbraedii Engl. n. sp. — Frutex, ramis tenuibus, cortice juvenili 
viridi, tomentoso, adulto fusco minus tomentoso. Foliorum petiolus longius- 
culus tomentosus lamina chartacea usque subcoriacea, supra viridis, costula 
pilosa excepta glabra, opaca, subtus dilute-fusca, opaca pilosissima oblonga 
usque elongato-ovalis, 4—1,4 dm longa, 5—6 cm lata, basi subacuta 
usque obtusa, apice acuminata, nervis lateralibus I utrinque 7 = 
9 patentibus, subtus valde, supra non vel vix prominentibus, 
aliis procul a margine irregulariter fissis et arcuatim inter se conjunctis, 
aliis marginem versus subarcuatim adscendentibus et margine demum nervo 
collectivo conjunctis; nervis lateralibus II et venis reticulatis acus valde, 
Supra haud prominulis. Flores in axillis glomerati, pedicellis brevibus, 
subtomentosis; sepala 4 late lanceolata apice acuta subtus wenn supra 
Paullum pilosa, petala 4 valde angustata, profunde laciniata circ. Le 8-plo 
longiora quam latiora, unguiculata, albida; stamina circ. 20; sepalis sub- 
?equilonga, filamentis tenerrimis, antheris parvis, falcate curvatis; ovarium 


364 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


late ovatum, apice subobtusum, dense pilis longissimis albidis obtec- 
tum, 3-loculare loculis inferne biovulatis; sti'us brevis staminibus sub- 
aequilongus, crassus, longitudinaliter sulcatus apice paullum dilatatus, stigmatis 
lobis 3, subrotundis, disciformibus. Fructus nondum noti. — 

Kleiner, etwa 4,5—3 m großer Strauch mit matten, beiderseits verschiedenfarbigen, 
mittelgroßen, locker gestellten Blättern, welche an 7—10 mm langen Stielchen sitzen und 
im ausgewachsenen Zustande eine 10—14 cm lange und 5—6 em breite Blattspreite auf- 
weisen. Die zahlreichen zu Knäueln zusammensitzenden Blüten sind sehr kurz gestielt 
(etwa 4—2 mm lang) und haben 3,5—4 mm lange und etwa 2 mm breite, nicht ab- 
fallende Kelchzipfel. Die gegenüber den Kelchblättern fast doppelt so langen (8— 9 mm) 
Petalen sind ungewöhnlich schmal (etwa 4 mm) und tief ausgefi anst. Der äußerst stark be- 
haarte Fruchtknoten trägt einen ziemlich kurzen, aber kräftigen Griffel von 5 mm Länge, 
der an seinem oberen Ende schwach verdickt die 3, nur 0,5 mm durchmessenden, schei- 
benförmigen, unscheinbaren Narben trägt. Die Früchte sind unbekannt. — 

Zentralafrikanische Zone der guineensischen Waldprovinz: 
Fort Beni, Qua Muöra im Unterholz des Urwaldes, NW. Beni (MıLDBRAED 


n. 2374. — Blühend Ende Januar 1908). 


W. ruwenzorensis Engl. n. sp. — Frutex, ramis juvenilibus viri- 
dibus pilosissimis, adultis brunneis subpilosis. Foliorum petiolus longius- 
culus pilosus, lamina subcoriacea supra praeter costulam subpilosam glaberrima, 
subtus subpilosa, elongato-oblonga usque anguste elliptica 0,8—1,4 dm 
longa, 3,5— 5 cm lata, basi + acuta, apice acutissima usque subacu- 
minata, acumine paullum elongato, basi dilatato apice sensim angustato de- 
mum acuto, margine + profunde remote inciso-crena'a, nervis lateralibus I 
utrinque 7—9 patentibus, marginem versus arcuatim adscen den- 
tibus et margine demum nervo collectivo conjunctis, cum nervis 
lateralibus II et venis reticulatis subtus distincte supra non vel vix 
prominentibus. Flores in axillis congesti, pedicellis brevioribus, pilo- 
sissimis instructi; sepala elongato-ovata, apice acuta, subtus pilosissima, supr& 
glabra; (petala nondum plane evoluta;) stamina circ. 20; ovarium 3- et i 
loculare subglobosum usque late ovoideum, tomento brevissimo; ferru- 
gineo et pilis longis albidis obtectum, stilo brevi et crasso, basi 
subpiloso, apice paullum dilatato, coronatum; stigmate 3-lobato, lobis disci- 
formibus, obsoletis. Fructus immaturi late ovoidei, apice obtusi, ut 0V8- 
rium pilosi. — 

Strauch von etwa 4 m Hóhe oder kleiner Baum mit geradem schlanken St 
und kleiner kugeliger Krone, an deren kräftigen Zweigen die Blätter gedrängt stehen. 
Die ausgewachsenen Blätter haben eine 8—14 cm lange und 3,5—5 cm breite Blattspreite 
und sitzen an 6—10 mm langen Stielen. Die Blüten entspringen zu mehreren in den Blatt- 
winkeln und werden von kurzen, etwa 2 mm langen Stielchen getragen. Die 3,5 mm 
breiten und fast doppelt so langen länglich eifórmigen Kelchblätter sind außenseits mit 
langen angedrückten gelblichen Haaren besetzt. Blütenblätter und Staubfäden sind zu jung, 
als daß man ihre Größen angeben könnte. Der ausgewachsene, den jungen Früchten noch 
anhaftende dicke Griffel ist etwa 6 mm lang. Die jungen Samen werden von einem 
gelblichen Arillus fast vollstándig eingehüllt! — 


amm 


A. Engler und W. v. Brehmer, Rhizophoraceae africanae. II, 365 


Zentralafrikanische Zone der guineensischen Waldprovinz: 
Fort Beni, Kwa Muera, im Niederwuchs des Urwaldes, im NW. von Beni 
(MıLppraen n. 2245. — Blühend Ende Januar 1908). — Ruwenzori-West, 
Butagu-Tal im Bergwalde um 2500 m ü. M. (MıLpsraen n. 2515. — Fruch- 
tend im Februar 1908). — 

Diese Art steht einerseits der ebenfalls von Mitpsnarp gesammelten W. Mild- 
braedii Engl., anderseits W. mawambensis Engl. sehr nahe. Von ersterer ist sie 
gut durch die Blattgestalt und Form des Fruchtknotens unterschieden, von letzterer 
durch den eigenartigen bräunlichen, kurzen Haarfilz, außer den langen Haaren, auf 
Fruchtknoten und Früchten. — 


W. mawambensis Engl. n. sp. — Frutex, ramis tenuibus, juvenili- 
bus tomentosis adultis brunneis subpilosis. Foliorum petiolus quam la- 
mina pluries brevior, dense longe pilosus, lamina subcoriacea supra glabra, 
subtus paullum pilosa, elongato-oblonga usque anguste elliptica, 
circ. 4,2—1,5 dm longa, 4—5 cm lata, basi = late acuta, apice subacu- 
minata, acumine valde dilatato, obtuso, margine remote inciso-crenata ; 
nervis lateralibus I utrinque 9—10 patentibus, arcuatim marginem 
versus adscendentibus et margine demum nervo collectivo con- 
junctis, subtus nervi laterales II et venae reticulatae distincte, supra 
non vel vix, prominentibus. Flores complures in axillis orti, bre- 
viter pedicellati , pedicellis longe pilosis; sepala 4 ovata, apice acuta, 
subtus pilosissima supra breviter subpilosa; petala laciniata, anguste ungui- 
culata; stamina 418—920, filamentis tenerrimis, antheris parvis late linearibus; 
ovarium 3-loculare, ovoideum usque conicum, apice subobtusum, haud 
tomento brevi sed pilis albidis, longis obtectum; reliqua nondum 
nota. — 

Kleiner, 4,5—3 m hoher Strauch mit größeren, lockerer stehenden Blättern, welche 
zen einem 7—8 mm langen Stiel getragen werden und im ausgewachsenen Zustande 
ene 42—15 cm lange und 4—5 cm breite Spreite besitzen. Die etwa 2 mm lang ge- 
stielten Blüten sind in den Blattachseln angehäuft. Das im jung fruktifizierenden Zustande 
vorliegende Material weist die noch stehen gebliebenen, etwa 2,5 mm breiten und 7 mm 
langen Kelchblätter und einen dicken, etwa 3 mm langen Griffel auf. Alte Blumen- 
blätter erreichen eine Länge von 8—9 mm und bleiben sehr schmal (etwa 4 ınm breit); 
alte Staubblätter haben 4 mm lange zarte Filamente und 4 mm große, breit parallele 
Antheren. Die länglich ovalen Samen haben einen kleinen gelbroten Arillus, der nur 
den obersten Teil (etwa 1/3 des ganzen Samens) umhüllt! 

Zentralafrikanische Zone der guineensischen Waldprovinz: 
Irumu-Mawambi, » Wambutti« im Hochwald (MıLpsrarp n. 2898. — Fruch- 
lend Ende März 1908), 


Über die Beziehung vorstehender Art zu W. ruwenzorensis Engl siehe bei 
letzterer, 


W. Zenkeri Engl. — Frutex, ramis tenuibus juvenilibus cum foliis 
sericeo-pilosis, adultis parce pilosis, demum glabris, internodiis 4—6 cm 
longis, 3— mm crassis, nodis incrassatis. Foliorum petiolus teretiusculus, 
"IC. 4 em longus, lamina rigide membranacea, utrinque glabra, oblonga, 


366 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


8—11—15 cm longa, 3,95—5—7 cm lata, basi in petiolum cuneatim con- 
tracta, apice acuminata acumine triangulari acuto, 1— 1,2 cm longo, nervis 
lateralibus I utrinque 4—5 subtus pallidis et valde prominentibus, paten- 
tibus, procul a margine ($—6 mm) sursum curvatis et inter se conjunctis. 
Flores in axillis circ. 2 — 4 fasciculati, bracteolis parvis sericeis involutis 
pedicellorum basin cireumdantibus, pedicellis tenuibus sparse pilosis petiolos 
superantibus 9—12 mm longis, apice articulatis; calycis tubus brevis circ. 
A mm longus, laciniae oblongo-ovatae acutae utrinque sericeo pilosae, 3 mm 
longae, 1,5 mm latae; petala flava, spathulato-cuneata, 5 mm longa, ungui 
circ. 2 mm longo, apice 1 mm lato, cuneato, lamina longe fimbriata, fimbriis 
linearibus obtusis; stamina 10 aequilonga margini disci annuliformis erecti 
0,5 mm alti inter filamentorum basin dentati inserta; filamenta 3 mm longa, 
antherae suborbiculares minutae, longe pilosae; ovarium subglobosum, 
paullum depressum, dense pilosum, 4,5 mm longum et crassum, biloculare, 
stilus tenuis ovario fere triplo longior, apice incrassatus; stigma leviter 
bilobum. 


Kleiner, 2 m hoher Strauch, mit dünnen, unter spitzen Winkeln abstehenden 
Ästen und 2,5—8 cm langen Internodien, die am Ende etwas verdickt sind. Die Blätter 
haben einen ähnlichen Umriß, wie W. sericea Engl., aber sie fallen auf durch ihre 
unterseits stark hervortretenden, ganz blassen und fern vom Rande aufwärts gebogenen, 
untereinander verbundenen Nerven. 


Südkamerun: Bipindihof (Zenger n. 2879, 2912. — Blühend im 
März), bei Mimfia im halbschattigen Urwald, um 300 m. (ZENKER D. 4701. — 
Blühend im Oktober). 


W. plumosa Oliv. Fl. trop. Afr. IL. (1187) 411 n. 2. 

W. africana Benth. in Oliv. Fl. trop. Afr. II. (1871) 440 n. 4. 

W. Gerrardii Schinz in Bull. Herb. Boiss. V. (1897) 867. 

W. huillensis Engl. in Bot. Jahrb. XL. (1907) 51. d. 

W. ovalifolia v. Brehmer n. sp. — Frutex, ramis tenuibus brevissime 
puberulis fuscis. Foliorum petiolus subpilosus, lamina glabra, nitida, 
subtus paullum pilosa opaca, late ovalis, 6,5 — 7,5 cm longa, VS Se, 
lata, basi apiceque subaequaliter obtusa, subcoriacea, supra margine 
paullum remote inciso-crenala, nervis lateralibus I utrinque 8— 9 patentibus, 
subtus cum nervis lateralibus II et venis reticulatis distincte, supra paullum 
prominentibus, procul a margine irregulariter fissis et procul a margine pent 
alim inter se conjunctis. Flores perpauci pedicellis brevibus, subpilosis 
suffulti; sepala 5 anguste ovata, apice acutissima usque subacuminala, sub- 
tus valde adpresse, supra non vel vix, pilosa; petala 5, angusta, ungui- 
culata, apice laciniata; stamina 48—20; ovarium glabrum late mec 
deum, apice obtusum, stilo brevi et crasso, trisulcato et stigmate 


obsolete trilobo instructum. Fructus ignoti. — t 
Scheinbar kleiner Strauch mit charakteristischen ovalen, hellgrünen, p d 

stehenden Blättern, die mit 3—3,5 mm langen, zien.lich robusten Stielen € ei hat 

Zweigen aufsitzen. Die Blattspreite ist 6,5—7,5 cm lang und 4— 4,5 cm breit un 


A. Engler und W. v. Brehmer, Rhizophoraceae africanae. II. 367 


ihre breiteste Stelle in halber Höhe. Die blattachselständigen vereinzelten oder zu 
wenigen zusammenstehenden Blüten sind 3 mm lang gestielt, auf dickem (circ. 4 mm) 
längsgestreiften, schwachhaarigen Blütenstielen. Die Kelchblätter werden 4,5 mm lang 
und sind an der breitesten, an der Basis liegenden Stelle 2 mm breit. Der kahle, etwa 
! mm hohe und 2—2,5 mm breite Fruchtknoten hat eine sehr charakteristische, sehr 
breit konische bis platte Form, ist 2-teilig und trägt einen ungewöhnlich dicken, mit 
3 Längsrillen (Verwachsungsstellen der ursprünglich freien Griffel) versehenen kahlen 
3,5 mm langen und 0,5—0,75 mm breiten Griffel, der an der Spitze schwach verbreitert 
3 rundliche, diskusfórmige, kaum hervorspringende Narben trügt. Früchte fehlen. 

Oberguinea-Zone: Sierra Leone (Scorr Eırior n. 5369). — 

Diese Art steht infolge ihrer typischen ovalen Blätter ziemlich isoliert, neigt jedoch 
teilweise zu W. huillensis Engl., die kleine oblonge Blätter, und zu W. lagdoensis Engl., 
welche größere oblonge Blätter besitzt. — 


W. lagdoensis Engl. n. sp. — Frutex et arbor parvus, ramis robustis, 
cortice juvenili tomentoso, brunneo, adulto glabro vel paullum piloso, griseo. 
Foliorum petiolus brevis subpilosus, lamina subcoriacea utrinque glaberrima, 
oblonga usque elliptica, circ. 6,5—9 cm longa, 2,5—3,5 cm lata, basi 
plerumque acuta, rarius subacuta, apice subacuminata usque late 
acuta, margine integra, nervis lateralibus I utrinque 10—12, patentibus, 
quam diachyma pallidioribus, subtus distincte supra paullum minus promi- 
nentibus, juxta marginem arcuatim nervo collectivo conjunctis, nervis late- 
ralibus II et venis reticulatis utrinque aequaliter prominulis. Flores (non- 
dum effigurati perpauci axillares; sepala in fructu persistentia 5, anguste 
ovata, apice acuta, extus adpresso-pilosissima, intus glabra. Ovarium 3-lo- 
culare. Fructus late ovalis usque subglobosus, seminibus late ovoideis arillo 
luteolo fere omnino tectis. — 

Kleiner Strauch, auch baumfórmig auftretend, von 1,5—10 m Hóhe mit hellgrünen, 
dicht stehenden, oberseits schwachglünzenden, unterseits stumplen Blättern, die einen 
3—4 mm langen, etwa 1,5 mm breiten Blattstiel und eine 6,5—9 cm lange und 2,5 bis 
3,5 em breite Blattspreite besitzen. Die 3—4 mm lang gestielten kleinen, etwa 8 mm 
langen Früchte tragen am Grunde 4,5 mm lange und 2,5 mm breite, stehenbleibende 
Kelchblätter. Reste von Staubblüttern haben ein 4,5 mm langes, zartes Filament und 
t mm lange breite lineare Antheren. — : 

Südnigeria-Kamerunzone: Lagdo -Gebirge, am Bergabhang aus 
Granitblöcken mit lichtem Hängewald bedeckt, etwa 300 m ü. M. (enen: 
MANN n. 4395, 4401. — Fruchtend Ende Juni 1909). 


Diese in Kamerun auftretende Art steht der in Togo vorkommenden W. Warneckei 
Engl. sehr nahe. Sie hat mit ihr die Blattform und Konsistenz gemeinsam, unterscheidet 
sich jedoch von letzterer durch die ganzrandigen Blätter und durch die graue Rinde 


der älteren Zweige. Ferner sind die Blätter von W. Warneckei Engl. beiderseits 
glänzend. — 
g * 


W. Warneckei Engl. in Bot. Jahrb. XL. (1907) 52. 

W. guineensis v. Brehmer n. sp. — Frutex? ramis tenuibus, brun- 
neis, glabris vel cortice juvenili subpilosis. Foliorum petiolus longius- 
culus sparse pilosus, nigrescens, lamina charlacea, sublus opaca, supra 
Subnitida late oblonga, circ. 7—9 em longa, 3—4 cm lata, basi acuta, 


368 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


apice late obtusa usque subacuminata, acumine dilatato subrotunde 
obtusato, margine profunde et remote inciso-crenata, nervis quam diachyma 
haud pallidioribus, nervis lateralibus I utrinque 40—11 valde patentibus 
cum nervis II et venis reticulatis, subtus distincte prominentibus, supra vix 
prominulis, proeul a margine irregulariter fissis et arcuatim inter se con- 
junctis. Flores perpauci axillares, pedicellis brevibus tenuibus, pilosis suf- 
fulti; sepala 4, elongato-ovata, apice acuta, extus subtomentosa, intus glabra; 
petalis 4 sepalis duplo longiora, angusta, longius unguiculata, profunde 
laciniata; stamina 48—20, sepalis subaequilonga; ovarium 3 -loculare 
late conoideum usque late ovoideum glaberrimum, stilo crassius- 
culo, subelongato, glabro, paullum longitudinaliter sulcato, stigmate obsolete 
trilobo. Fructus ignoti. 

Strauch mit dunkelbraungrünen dichtstehenden Blüttern, welche auf 5—8 mm langen 
schwarzbraunen Stielen sitzen und 7—9 cm lang, 3—4 cm breit sind. Die zu wenigen 
in den Blattachseln entspringenden Blüten sind 2 mm lang gestielt; sie haben 4,5 mm 
lange und 2,5 mm breite Kelchblätter; die 7 mm langen, tiefgeschlitzten Blumenblätter 
sind 3 mm lang genagelt und haben eine Breite von etwa 4,5—2 mm. Der kahle Frucht- 
knoten ist etwa 1,5—2 mm hoch und trägt auf seiner Spitze einen kahlen, dünneren etwa 
4 mm langen Griffel, an dessen Ende sich 3 rundliche, kaum hervorspringende schräg ab- 
wärts gerichtete Narben befinden. Früchte liegen nicht vor. 

Oberguinea-Zone: Sierra Leone (ArzeıLıus ohne Nummer). 

Vorstehende Art steht in gewisser Beziehung zu W. malosana Bak., unterscheidet 
sich jedoch von letzterer durch ihre Blattform und die schwachen langen Blattstiele. 


W. malosana Bak. in Kew Bull. 1897 p. 267. 
W. Eickii Engl. in Bot. Jahrb. XL. (1907) 50. 


Cassipourea Aubl. (Dactylopetalum Benth.) 


C. Redslobii Engl. n. sp. — Arbor circ. 10 m alta, ramulis novellis 
minutissime puberulis, mox glabris, densiuscule foliatis, internodiis circ. 2 cm 
longis. Foliorum petiolus quam lamina cire. decies brevior 1— 1,9 em 
longus, 1,5 cm crassus, teretiusculus, supra sulcatus, lamina subcoriacea, 
utrinque glaberrima, supra viridis nitidula, subtus (exsiccata) brunnea, ob- 
longa, basi rotundata vel subacuta, apice acumine brevissimo et lato ob- 
tuso instructa, 9—12,5 cm longa, 3,5—6 cm lata, margine integerrima, 
nervis lateralibus I utrinque circ. 8 tenuibus cum nervis II et venis. reti- 
culatis tenuibus utrinque (in sicco) prominulis. Flores in axillis foliorum 
omnium fasciculati numerosi (circ. 10) cum pedicellis petiolos aequantes 
vel vix superantes; pedicelli 4—6 mm longi medio articulati; calycis minulis- 
sime puberuli tubus circ. 2—2,5 mm longus, lobi 5—6 deltoidei 4. mm 
longi et lati, apice pilis minutis albis dense penicillati; petala 5—6 calyce 
duplo longiora, 6,5 mm aequantia, fere ad dimidium usque anguste pon 
culata, lamina ambitu oblonga, ad ?/, longitudinis angustissime fimbriata 
(fimbriis circ. 40 4,5—2 mm longis); stamina 10—12 disco tenui circ. 1 mM 


alto, inter staminum basin serraturis brevibus deltoideis instructo inserta, 


A. Engler und W. v. Brehmer, Rhizophoraceae africanae. H, 369 


filamenta 5—6 circ. 5 mm, reliqua circ. 7 mm longa, nonnulla vicina inter 

se connata, antherae lineari-oblongae; ovarium subglobosum, leviter 9—3- 

lobum, brevissime ` pilosum, 1,5 mm diametiens, 2—3-loculare, loculis bi- 

ovulatis; stilus 5,5 mm longus, inferne leviter inerassatus, stigmate minuto 
—3-lobo instructus. Fructus ignotus. 

Großer Baum (nach der Angabe des einen Samnilers, Herrn Forstassessor REpsLon 
mil dunklem weichen Holz, nach der Angabe eines anderen Sammlers, von demselben 
Standort und demselben Tage des Sammelns mit harteın weißen Holz). Der Baum muß 
mit seinen dichtbeblütterlen Zweigen, seinen fast lederartigen bis 42,5 cm langen und 
6 cm breiten Blättern und mit seinen zahlreichen Blüten, in denen die schmallinealischen 
Fransen der Blumenblätter und die langen Staubblätter den Kelch weit überragen, einen 
schönen Anblick gewähren. 

Gebirgsland zwischen Ruaha, Rufiji und Ruvu (Nördliches 
ostafrikanisches Randgebirge). — Unguru, auf lehmigem Goebirgs- 
boden bei der Forststation Manjanga um 600 m.) (Renstor im Jerb. des 
Forsireferats von DO Afr. n. 2907 und 2981. — Blühend Mai 1912). 

Einheim. Name: mtomondo (Kiguru). 

C. verticillata N. E. Brown in Kew Bulletin 1894 p. 5. 

fa. decussata Engl. — Folia decussata, haud ternatim vel inler 
nalim verticillata, margine remote serrata. 

Nórdl. Neassaland: Ukinga: Manganyema-Berg, im Schluchtenwald 
um 2100 m als 45 m hoher Baum, mit breiter Krone und hartem Holz, 
das sich vorzüglich bearbeiten läßt (W. Gorrzr n. 1215. — Nichtblühend im 
September 1899). 

C. Barteri (Hook. f.) N. E. Brown l. c. — Dactylopetalum Barteri 
Hook. f. in Oliv. FI. trop. Afr. II. (1874) 412. 

€. Mannii (Hook. f) Engl. — Dactylopetalum Mannit Hook. f. in 
Oliv. Fl. trop. Afr. II. (1874) 412 


Anisophyllea R. Br. 


Diese Galtung ist im tropischen Afrika reicher vertreten, als nach den 
früheren Befunden zu erwarten war. In Orvers Flora ist sogar nur eine 
Art, A. laurina R. Br. aus Westafrika aufgeführt. Da bei dieser Art die 
Gestalt .der Laubblätter offenbar recht veränderlich ist und in den Her- 
barien von Anisophyilea vielfach nur unvollständige Exemplare vorliegen, 
welche über die Entwicklung der Blätler in den verschiedenen Stadien der 
Sträucher und Bäume keinen Aufschluß geben, so ist die Unterscheidung 
der Arten recht erschwert. Nachdem sich jetzt in unserem Herbarium 
reicheres Blütenmaterial angesammelt hat, haben wir versucht, unter Be- 
nutzung der Blütenmerkmale die Arten schärfer zu begrenzen, wobei wir 
Aber der Ansicht sind, daß vielleicht auch diese sich als weniger beständig 
erweisen werden, und die eine oder andere jetzt unterschiedene Art wieder 
"ingezogen werden wird. Wir unterscheiden jetzt 15 Arten, von denen 
U (A. cordata Engl. et v. Brehm., A. càbolé Henriq., A. Boehmii Engl., 


Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 24 


370 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


A. Buchneri Engl. et v. Brehm., A. obtusifolia Engl., A. strychnoides Engl. 
et v. Brehm., A. dichostila Engl. et v. Brehm., A. Büttnerv Engl., A. Poggei 
Engl, A. fruticulosa Engl. et Gilg, A. Gossweleri Engl. et v. Brehm., eine 
Gruppe bilden, welche durch am Grunde keulig erweiterte, nach oben all- 
mählich dünner werdende Griffel charakterisiert ist, welche 3—4- (seltener 
5—6-)mal länger als breit sind. Im Gegensatz zu diesen Arten stehen A. 
laurina D. Br. und A. pomifera Engl. et v. Brehm., bei welchen die Griffel 
am Grunde stark verbreitert sind und an der Spitze plötzlich dünner wer- 
den, dabei nur so lang wie breit sind. Eine dritte Gruppe mit den beiden 
Arten A. fissipetala Engl. et v. Brehm. und A. brachystila Engl. et v. Brehm. 
besitzt am Grunde kegelförmig verbreiterte Griffel, die höchstens 1!/, mal so 
lang wie breit sind und am Ende nicht dünner werden. In der ersten 
artenreichen Gruppe kommt es ferner darauf an, ob die Griffel am Grunde 
frei oder. verwachsen (A. fruticulosa, A. Gossweileri) sind, dann auf die 
Anschwellung am Grunde des Griffels, ferner auf die Länge der Antheren, 
auf die Entwicklung der Infloreszenzen und Brakteen. Weitere Beobach- 
tungen müssen zeigen, inwieweit sich diese bisher an nur wenigen Exem- 
plaren ermittelten Unterschiede konstant erweisen. Im allgemeinen ist der 
Gang bei der Unterscheidung der Arten in Gattungen, deren Arten man 
nicht in der Natur vergleichend beobachten kann, der, daß der zuerst auf- 
gestellten Art auch Formen zugerechnet werden, welche sich später als 
selbständige Arten erweisen. Dann tritt gewöhnlich die Einführung eines 
engeren Artbegriffes ein, die oft zu weit geht. Schließlich faßt man, wenn 
die Zahl der Zwischenglieder zwischen den unterschiedenen Arten zu groß 
geworden ist, die kleinen Arten wieder zu umfangreicheren zusammen. 


A. cordata Engl. et v. Brehmer n. sp. — Arbuscula er. 10 m alta 
ramis juvenilibus robustis teretibus, fuscis, dense breviter adpresso-pilosis, 
internodiis inter se subaequilongis. Folia subeoriacea, sessilia valde in- 
aequalia, minora majorum longitudinis circ. (us aequantia, minora late cor- 
data, apice acutissima usque subacuminata, supra glabra, subtus basi = 
dense adpresse pilosa, utrinque subnitida, 2,5 cm longa, 2— 2,9 cm lata, 
nervis lateralibus plerumque a basi orientibus, marginem versus arcuatim 
adscendentibus, majora utrinque glabra ovata usque ovalia, basi cordata, 
apice longe acutata usque subacuminata, circ. 3 dm longa, 4,4—1,6 dm lata, 
nervis lateralibus I utrinque 3—4 plerumque a basi orientibus marginem ver- 
sus arcuatim adscendentibus, utrinque 2 a costa medio remotis apice demum 
conjunctis, supra in diachyma profundius immersis, subtus valde promi- 
nenlibus, quam diachyma paullo pallidioribus, nervis lateralibus II nen 
primarios paralleliter inter se conjungentibus, supra paullum subtus distincte 


` > H H d x 2 . H nj $ 
prominentibus, venis reticulatis utrinque subaequaliter prominulis. Flore 
et fructus nondum noti. : 
Internodien zwischen gleichgearteten Blättern 3,5—4,5 cm, zwischen den "27 ig 


stehenden kleinen und großen Blättern 5—7 mm. Die sitzenden kleinen Blätter habe? 


pane 


A. Engler und W. v. Brehmer, Rhizophoraceae africanae. Il. 371 


eine 2,5 cm lange und 2—2,5 cm breite Blattspreite mit etwa 2—3 mm langer Spitze. Die 
sitzenden großen Blätter werden etwa 30 cm lang und 14—46 cm breit, wobei die größte 
Breite im unteren Viertel liegt; die lang ausgezogene Blattspitze wird etwa 4 cm lang. 

Südkameruner Waldgebiet: Bez. Kribi, Vorland mit einzelnen 
Hügeln. Beson 45 km östl. Groß-Batanga, etwa 100—140 m ü. M. (Mirp- 
BRAED n. 6050. — Ohne Blüten 22. Juli 1911). 

Trotz fehlender Blüten und Früchte ist vorliegende Art schr gut charakterisiert 
durch die außerordentliche Entwicklung der (vielleicht von einem sterilen Individuum 
stammenden) Großblätter. Diese Art steht in gewisser Beziehung zu A. càbolé Henriquez, 


. hat aber im Gegensatz zu dieser abgesehen von ihrer Größe sitzende und an der Basis 


herzförmig ausgebildete Blätter. Der Grundtypus der Blätter beider Arten ist dagegen 
übereinstimmend, auch die starke Ausbildung der Spitze und die Nervatur, so daß die 
Stellung neben A. càbolé Henriq. wohl zu Recht besteht. 


A. Buchneri Engl. et v. Brehmer n. sp. — Frutex? ramis juveni- 
libus tenuibus, subangulosis, in sicco longitudinaliter striatis, tomento bre- 
vissimo, dilute-fusco dense obteclis, adultis griseis breviter puberulibus. 
Folia subcoriacea, petiolis griseo-fusco-puberulis 3—4 mm longis instructa, 
minora mox: dejecía, majorum lamina juvenilis utrinque, adulta subtus 
tomento brevissimo, dilute fusco obtecta, adulta oblonga, basi acuta, apice 
acula usque subobtusa, nitida, glabra, circ. 40 cm longa, 3—4 cm lata, 
nervis lateralibus I utrinque 3, a basi vel paullum supra basin a costa ab- 
euntibus marginem versus areuatim adscendentibus, apice demum conjunetis, 
supra distincte prominentibus, quam diachyma pallidioribus, subtus valde 
prominulis, nervis lateralibus II numerosis, parallelis angulo 75—90? a costa 
abeuntibus, ut veni reticulati utrinque subaequaliter prominulis. Inflores- 
centia spicata pendula, dense dilute fusco-tomentosa, folia adulta longitu- 
dine subadaequans, densiflora, bracteis minimis, anguste ellipticis apice acutis, 
subtus ut inflorescentia tomentosis, supra subglabris; alabastra subglobosa 
tomentosa; florum sessilium sepala 4 vel 5, supra tomentosa, subtus glabra, 
margine breviter ciliolata, late ovata, apice subacuminata; petala 4 vel 5, 
ambitu ovata, usque ad dimidium irregulariter laciniata, laciniis anguste 
linearibus, apice obtusis, utrinque glabra, quam sepala 1/;-plo longiora; 
stamina 8 vel 10, basi disco obsoleto inserta, quam petala breviora, fila- 
mentis crassis, basi dilatatis in connectivum gracile loculis parvis ovalibus; 
ovarium 5— vel 4-loculare elongato-ovoideum, tomentosum, stilis 4 liberis, 
basi late claviformi-dilatatis, brevissime pilosis, sursum sensim attenuatis, 
glabrescentibus elongatis, stigmatibus leviter inerassatis. Fructus nondum noti. 

Wahrscheinlich ein Strauch mit in der Blütenregion gedrängt stehenden Blättern, 
welche an etwa 3—4 mm langen Stielen sitzen und im ausgewachsenen Zustande 8 bis 
12 cm lang und etwa 4 cm breit werden, wobei ihre größte Breite in halber Blattlänge 
liegt. Die zarten, hängenden Blütenstände erreichen an unseren Exemplaren die Länge 
ir un die sitzenden Blüten haben einen 2 mm langen und oan ebenso pre 
ERU o ecu etim m iE 
Hálfte der Spreit s n pe Ce em oo werden 4,5 mm lang, 

prete herabgeht. Die kräftigen 4-kantigen , 


24* 


379 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


mit 4 mal längeren ovalen Antheren. Die Griffel erreichen eine Länge von 2 mm, ihre 
untere 4 mm lange und fast ebenso dicke Hälfte ist stark behaart, die obere dünn 
und kahl. 

Angola (Bucnxer, ohne Nummer). 

Zu A. Boehmii Engl., welche nur aus dem tropischen Ost-Afrika bekannt ist, zeigt 


43:13 


oben beschriebene Art gewisse Beziehungen. A. Boehm Engl. hat kräftige, aufrecht- 
stehende Blütenstände und ist an allen behaarten Organen nicht mit einem sehr kurzen 
hellbraunen Filz, sondern mit langen sehr dicht stehenden dunkelbraunen Haaren besetzt. 
A. obtusifolia Engl. et v. Brehmer n. sp. — Arbor altissima, ramis 
juvenilibus tenuibus, brunneis, longitudinaliter striatis, pilis longis fuscis + 
dense obtectis, adultis griseis subglabris. Folia chartacea longius petiolata, 
petiolis brunneis subpilosis, minora mox dejecta, anguste ovata, basi ob- 
tusa, apice aculissima, supra glabra, subtus sparse pilosa, cr. 7—12— 20 mm 
longa, 3—10 mm lata, nervis lateralibus 2—3, a basi orientibus supra vix, 
subtus distincte prominentibus; majora elongato-ovata, basi late obtusa, 
plerumque obliqua, apice acutissima usque subacuminata, juvenilia utrinque 
pilis longis albidis = dense instructa, adulta supra glabra subnitida, subtus 
sparse pilosa, er. 7—8,5 cm longa, 3—3,5 em lata, nervis lateralibus 
utrinque 2 partim a basi partim paullum supra basin a costa abeuntibus, 
apicem versus arcuatim adscendentibus, utrinque uno circ. medium lateris 
occupante, supra in diachyma immersis, subtus valde prominentibus, quam 
diachyma paullum pallidioribus, nervis lateralibus II. numerosis parallelis, 
angulo circ. 80°a costa abeuntibus ut venae reticulatae supra non vel vix, 
subtus autem distincte prominulis. Inflorescentiae spicatae axillares, erectae, 
tenerrimae, usque 5 cm longae, remote pauciflorae, pilis longis fuscis + 
dense obsitae, bracteis majoribus, late lanceolatis, apice subacutis, supra sparse 
pilosis, subtus glabris; alabastra subglobosa vel 4-angulosa, subpilosa; flores 
sessiles; sepala 4 late ovata, apice subacuminata, basi tantum subpilosa, 
margine breviter ciliolata; petala 4, sepalis subaequilonga, ambitu ovata, 
fere ad dimidium usque, rarius profundius irregulariter laciniata, laciniis 
basi latioribus, utrinque glabra; stamina 8 inter se libera, basi tantum disco 
obsoleto insidentia, quam petala paullum breviora, filamentis tenuibus, basi 
dilatatis, antheris parvis subglobosis; ovarium 4-loculare late obovatum, 
dense longe pilosum, stilis 4 glaberrimis elongatis, usque ad basin liberis, 
basi claviformi dilatatis, sursum sensim attenuatis, stigmatibus leviter in- 
erassalis. Fructus ignoti. 


Sehr hoher schöner, dichtbelaubter Baum, der gutes hartes Bauholz liefert, mit 
fast schwarzgrünen Blättern und grasgrünen jungen Trieben, die stark mit silberweiDen, 
seidenartigen Hárchen besetzt sind. Die an 2—4 mm langen Stielchen sitzenden Groß- 
blätter werden bis 8,5 cm lang und 3,5 cm breit und haben ihre breiteste Stelle nahe 
der Basis. Die zarten Blütenstände Ee höchstens eine Länge von 5 cm und tragen 
3,5 mm lange und 4 mm breite Brakteen. Die Blüten haben einen 4,5—2 mm langen 
Kelch mit 2 mm langen am Grunde fast ebenso breiten Kelchzipfeln. Die Petalen wel“ 
den 2,5 mm lang, 4 mm breit, die Filamente 1,5 mm, die freien Griffel 4,5—2 mn lang. 

Ostusambara: Derema, im Urwald auf verwittertem Granitboden 


A. Engler und W. v. Brehmer, Rhizophoraceae africanae. II. 373 


mit starker Humuslage, etwa 800 m ü. M. (ScarrrLer n. 208. — Blühend 
im Januar 1900) Sambia-Ngua (Mısmanr n. 3), Bomole Berg bei Amani, 
im schattigen feuchten Urwalde (Busse n. 2204. — Ohne Blüten im April 
1903); im immergrünen Regenwalde über Amani, an Hängen des Bomole, 
915—1100 m ü. M. (Exeter n. 492. — Ohne Blüten im September 1902); 
Amani (ZiMMERMANN n. 284 u. n. 2938. -— Ohne Blüten im November 1903; 
mit Blüten im Januar 1910). 

Einheim. Name: msala. 

Diese Art ist wegen ihrer nahen Beziehung zu A. laurina R. Br. mit dieser identi- 
fiziert worden. Sie unterscheidet sich jedoch von ihr scharf durch ihre Griffelausbildung. 
Auch A. sérychnoides Engl. et v. Brehmer nähert sich ihr, unterscheidet sich jedoch 
gut von ihr durch Behaarung und Ausbildung der Brakteen. 

A. strychnoides Engl. et v. Brehmer n. sp. — Arbor, ramis juveni- 
libus teretibus tenuibus, cortice viridi subglabro obtectis, adultis fusco- 
griseis glabris. Folia chartacea usque subcoriacea, longius petiolata, petiolis 
brunneis, subpilosis, minora mox dejecta late lanceolata, basi acuta apice 
acutissima, utrinque glabra vel subpilosa, circ. 10—12 mm longa, 4—5 mm 
lala, nervis lateralibus utrinque 2 supra non vel vix, subtus paullum pro- 
minentibus; majora elongato-ovata usque ovalia, basi oblique acuta usque 
obtusa, apice longius acuminata, juvenilia utrinque subpilosa, adulta glabra, 
subnitida, cr. 4 0—12,5 em longa, 4—5 cm lata, nervis lateralibus I utrin- 
que 2, a basi vel paullum supra basin a costa abeuntibus, apicem versus 
arcuatim adscendentibus, utrinque uno circiter medium lateris occupante, 
Supra in diachyma immersis, subtus valde prominentibus, quam diachyma 
haud pallidioribus sed paullum obscurioribus, nervis lateralibus II numerosis, 
parallelis, angulo circ. 609 a costa abeuntibus, ut venae reticulatae supra 
non vel vix, subtus autem distincte prominulis. Inflorescentiae spicatae 
axillares, erectae, tenerrimae, usque 3—5 cm longae, densiflorae, adpresso- 
Pilosae, bracteis anguste lanceolatis, parvis, apice acutis, supra longe pilosis, 
subtus glabris; alabastra subglobosa, pilosissima; flores sessiles; sepala 4 
late ovata, apice late acuta, pilis brevissimis dense obtecta, margine bre- 
viter ciliolata; petala 4, ambitu ovata fere ad dimidium usque, rarius 
profundius irregulariter laciniata, laciniis basi latioribus, utrinque glabra; 
stamina 8, disco crasso insidentia, filamentis tenuibus, basi vix dilatatis, 
antheris minimis subglobosis; ovarium 4-loculare late obovoideum, pilosum, 
stilis 4, basi subpilosis, elongatis, usque ad basin liberis, basi claviformi 
dilatatis, sursum sensim attenuatis stigmatibus leviter incrassalis. Drupae 
obovoideae, basi attenuatae, glabrae, cr. 3 cm longae, 1,5 cm diametientes. 
E a stu a a 
fast tilzenden Gare e EE bn Sage die beten 10—12,5cm 
langen und Sa m uh Se ée oer , l ER Stielen und haben ihre 
un 5 em breiten Blätter sitzen auf etwa 5 mm lang 
"e Breite in 1/3 Blatthöhe. Die zarten 3—5 cm langen Blptenstände tragen 2 im 
ee ie mm breite Brakteen mit der breitesten vu in SITE halber ieu Y 

r im Knospenzustande vorliegen, können von ihnen keine genauen Größen 


374 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


angaben gemacht werden. Die verkehrt- eiförmigen Steinfrüchte sind am Grunde läng- 
lich verschmälert und werden 3 cm lang und 4,5 cm dick, wobei die breiteste Stelle in 
2/, Höhe liegt. . 

Oberguinea-Zone: Sierra Leone (Scorr ErLior n. 4454. — Ohne 
nähere Angaben); Farana, auf dem östlichen Niger-Plateau etwa 1200 m 
ü. M. (Scorr For n. 5365. — Ohne Blüten im März). 

Senegambisch-Westsudanische Zone: Bolama (Henrigues n. 2). 

Diese Art steht der A. obtusifolia Engl. et v. Brehmer sehr nahe. Letztere unter- 
scheidet sich jedoch von ihr durch die unbehaarten Sepalen, durch die abstehenden 
langen Haare des Blütenstandes und die fast doppelt so langen Brakteen. 


A. dichostila Engl. et v. Brehmer n.sp. — Frutex parvus, ramis 
tenuibus teretibus, juvenilibus tomento brunneo longipiloso, adultis cortice 
fusco-griseo subglabro obtectis. Folia subcoriacea, longius petiolata, petiolis 
brunneis, tomentosis, minora longitudine variantia obovata basi acuta usque 
late lanceolata, apice vix acuminata, utrinque glabra basi tantum sub- 
tomentosa, nervis lateralibus utrinque 3 a basi vel paullum supra basin 
a costa abeuntibus, utrinque distincte prominulis, majora late lanceolata 
usque elliptica, basi plerumque oblique acuta, apice acuta usque acutis- 
sima vel obtusa, juvenilia ferruginea, nervis longepilosa, adulta utrinque 
glabra, subnitida circ. 6—8 cm longa, 9—3 cm lata, nervis lateralibus I 
utrinque 2 a basi vel paullum supra basin a costa abeuntibus, apicem 
versus arcuatim adscendentibus, utrinque distincte prominentibus quam 
diachyma haud pallidioribus, nervis lateralibus II numerosis, haud parallele 
sed irregulariter effiguratis ut venae reticulatae utrinque prominulis. In- 
florescentiae spicatae axillares, erectae, tenerrimae, usque 9 cm longae, 
densiflorae, dense patule ferrugineo-pilosae, bracteis linearibus, minimis, acutis, 
ut inflorescentia pilosis; alabastra globosa ferrugineo-pilosissima ; flores ses- 
siles; sepala 4 rarius 5, anguste ovata, apice acuta, pilosissima; petala 4 
ambitu obovata, basi angustata, fere ad dimidium usque rarius profundius 
irregulariter laciniata, laciniis sublinearibus; stamina 8, elongata, disco Crasso 
inserta, filamentis robustis, basi valde dilatatis, apicem versus sensim àn- 
gustatis, 4-angularibus, antheris majoribus, circ. 1/ mm longis, late ova- 
libus; ovarium 4-loculare, late ovoideum, pilosissimum, stilis 4, usque ad 
apicem breviter pilosissimis, elongatis, fere ad basin liberis, basi claviformi 
dilatatis, sursum sensim attenuatis, stigmatibus vix effiguratis. Drupae 
ignotae. 

Wahrscheinlich ein kleiner Strauch mit kráftigen Wurzeln und grauem bis 
lichem alten Holz. Die mit 3—5 mm langen Stielen versehenen 6—8 cm langen und 
2—3 em breiten Blätter sind vielfach mißgebildet und kommen in allen Größen und 
von der schmallanzettlichen scharf zugespitzten bis zur ovalen, abgestumpften Form vor, 
haben aber fast alle ihre stärkste Breite in halber Blatthóhe. Die zarten, 4—5 cm langen 
stark behaarten Blütenstände tragen etwa 4 mm lange, linear zugespitzte Brakteen und 
sitzende Blüten mit 4 mm langem und ein wenig breiterem Fruchtknoten, mit 3 mm 


langen und fast halb so breiten Kelchzipfeln, mit A mm langen und 4,25 mm breiten i 
talen, mit 2,5 mm langen und an der Basis 0,3 mm breiten Filamenten, welche à 


bráun- 


A. Engler und W. v. Brehmer, Rhizophoraceae africanae. II. 375 


oberen stark verjüngten Ende fast 1/; mm lange und etwas schmälere breit ovale Antheren 
tragen. Die stark behaarten, fast bis zur Basis freien Griffel werden 2 mm lang, mit 
0,5—0,6 mm dickem keuligen unteren Teile und fast verschwindend kleinen rundlichen 
Narben. Früchte unbekannt. 

Angola: bei Mukendsche (Docer n. 919. — Blühend am 14. Oktober 
1881). 


Diese der A. Boehmii Engl. sehr ähnliche Art ist wegen ihres zarten und sehr 
kurzen Blütenstandes und der Brakteenausbildung nicht mit dieser zu vereinigen, sondern 
steht der A. Büttner? Engl. sehr nahe, von der sie jedoch leicht durch die großen An- 
theren und den breit rundlichen Fruchtknoten unterschieden werden kann. 


A. Gossweileri Engl. et v. Brehmer n. sp. — Frutex? ramis adullis 
robustis, griseis, longitudinaliter striatis subglabris, juvenilibus tomento 
brunneo brevipilo obtectis. Folia subcoriacea, breviter petiolata, petiolis 
pallidis fusco-tomentosis, minora mox dejecta, majora juvenilia late lanceo- 
lata dense tomentosa, basi acuta, apice acutissima, adulta ovalia, basi apice- 
que subaequaliter subacuta, subtomentosa, supra subnitida, circ. 5 cm longa, 
1,5—3,5 cm lata, nervis lateralibus I utrinque 2—3, a basi vel supra basin 
à costa abeuntibus, apicem versus arcuatim adscendentibus, supra paullum 
subtus valde prominentibus, quam diachyma pallidioribus, nervis latera- 
libus II numerosis (5—7 haud parallelis utrinque paullum prominentibus, 
venis reticulatis non vel vix prominulis.  Inflorescentiae spicatae, axillares, 
erectae, robustae, usque 4 dm Jlongae, densiflorae, breviter tomentosae, 
bracteis anguste linearibus, brevibus, apice acutis, ut inflorescentia tomen- 
tosis; alabastra globosa tomentosa; flores sessiles; sepala 4, late ovata, 
apice lato acuta, tomentosa, margine ciliolata; petala 4 ambitu late obovata, 
fere ad 1/4—?/, longitudinis irregulariter laciniata, laciniis taeniatis basi 
latioribus; stamina 8 abbreviata, filamentis tenuibus cr. 1,25 mm longis, basi 
paullum dilatatis disco crasso insidentibus, apicem versus sensim anguslatis, 
antheris majoribus quam filamenta cr. triplo brevioribus; ovarium 4-loculare, 
late cylindricum basi paullum attenuatum, tomentosum, stilis 4, cr. 2/ supra 
basin connatis conieis, apice liberis, brevissime tomentosis, stigmatibus 
leviter incrassatis. Drupae elongato-obovoideae usque ovoideae, basi paul- 
lum attenuatae, sparsim brevissime pilosae, cire. 2,5 cm longae 1,2 cm 
erassae, 


Strauch mit grauem gerillten alten Holze und braunbefilzten jungen Trieben, an 
denen die 2—4 mm lang gestielten, bis 5 cm langen und 4,5—3,5 cm breiten Blätter 
Sitzen, welche ihre breiteste Stelle in halber Blatthöhe oder etwas tiefer haben. Die Klein- 
blätter sind bereits früh abgefallen und nicht mehr vorhanden. Die etwa 4 dm langen, kräft- 
tigeren, aufrechtstehenden Blütenstände tragen kleine etwa 2,5 mm lange schmal lineare 
Brakteen, welche an der Spitze zugespitzt, außen filzig behaart, innen fast kahl sind. 
Die sitzenden Blüten besitzen einen 4,5 mm langen und fast ebenso breiten Kelch mit 
1,5 mm langen und an der Basis 2 mm breiten Kelchzipfeln. Die 2 mm breiten und 
? mm langen Petalen sind unregelmäßig mehr oder weniger tief geschlitzt. Die etwa 
1,25 mm langen Filamente tragen an ihrem Ende verhältnismäßig große rundliche An- 
theren. Die 4 mm langen Griffel sind bis zu 2/3 Höhe verwachsen und bilden zusammen 
emen Kegel, dessen Durchmesser 1,5 mm beträgt und an dessen oberstem Drittel 4 freie 


3106 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI 


schlanke Griffelenden hervorragen. Die pflaumenähnlichen Früchte sind länglich eiförmig 
bis eifórmig, sie werden 2,5 cm lang und haben am obersten Drittel den größten Durch- 
messer von 41,2—41,5 cm. 

Angola: Malansche (Gosswxiten n. 1395. — Ohne nähere Angaben). 

Diese durch ihre verwachsenen Griffel sehr gut charakterisierte Art steht der A. 
fruticulosa Engl. et Gilg wegen der ebenfalls verwachsenen Griffel sehr nahe. Beide 
unterscheiden sich durch die verschiedenartige Ausbildung der Brakteen und Staubblätter, 
sowie die Behaarung von Kelch und Fruchtknoten. 

A. pomifera Engl. et v. Drehmer n. sp. — Arbuscula vel frutex altus, 
ramis juvenilibus brunneis subpilosis, longitudinaliter striatis, adultis robustis 
griseis glabris vel subpilosis. Folia coriacea vel subcoriacea, breviter pe- 
tiolata, petiolis subpilosis, minora mox dejecta, majora late ovalia usque 
elliptica, longitudine variantia, basi obtusa rarius subacuta, apice lato acuta 
usque obtusa, utrinque glaberrima, basi subpilosa, juvenilia brevissime pilosa 
usque subtomentosa, supra subnitida usque nitidissima, cr. 4—9 cm longa, 
1,5—4 cm lata, nervis lateralibus I utrinque 2— 4, a basi vel supra basin 
a costa, rarius irregulariter abeuntibus, apicem versus arcuatim adscenden- 
tibus, supra minus subtus valde prominentibus, quam diachyma pallidi- 
oribus, nervis lateralibus II numerosis subparallelis aut irregularibus, ut 
venae reticulatae utrinque subaequaliter prominulis. Intlorescentiae spicatae, 
axillares, pendulae, usque 1,5 dm longae, pauci- et remotiflorae, subpilosae 
usque tomentosae, bracteis brevibus, anguste lanceolatis apice acutis ul 
inflorescentia tomentosis; alabastra subglobosa usque quadrangularia, tomen- 
losa; flores sessiles; sepala 4, late ovata, apice acuta, tomentosa, margine 
breviter ciliolata; petala 4, ambitu late obovata, fere ad ?2/, irregulariter 
laciniata, laciniis basi latioribus; stamina 8 abbreviata, filamentis tenuibus, 
cr. 4,5 mm longis, basi paullum dilatatis, disco crasso glabro insiden- 
tibus, apicem versus sensim angustatis, antheris quam filamenta 4-plo bre- 
vioribus; ovarium 4-loculare, late eylindricum, tomentosum, stilis 4, fere 
ad basin liberis, basi valde deplanato-dilatatis, dense breviter pilosis, apicem 
versus subito attenuatis, glabris, stigmatibus subgloboso-incrassatis. Drupae 
ovales, basi valde attenuatae, glabrae, cr. 2,8 cm longae, 1,3 cm latae, in- 
ferne attenuatae, cr. 8 mm longae. 

Baumarliger Strauch, etwa 8 m hoch mit krüftigen dunkelbraunen jungen und 
hellgrauen alten Zweigen. Die 2—4 mm lang gestielten Blätter stehen dicht gedrüngt 
an den Astenden und haben 4—9 em lange (vielfach auch kleinere) und 4,5—4 cm breite 
Blätter, deren größte Breite in halber Blatthöhe liegt. Die verhältnismäßig dünnen y: 
!,5 dm lang werdenden Blütenstünde scheinen zu hängen und tragen früh abfallende 
!—1,5 inm lange, filzig behaarte Brakteen. Die sitzenden Blüten haben einen 2 mm 
hohen und fast ebenso breiten rundlich zylindrischen filzigen Kelch, der den Frucht- 
knoten einschließt, und der an der Spitze in 4,2 mm lange und cbenso breite eifórmige 
Zipfel endigt, die etwas oberhalb der Verwachsungsstelle am breitesten sind. Die 4,5 Dus 
breiten bis zu 2/5 ihrer Länge unregelmäßig gespaltenen Petalen werden 3 mm lang. Die 
ziemlich kurzen Staubgefäße tragen an 4,5 min langen, dünnen Filamenten 0,3—0,4 mni 
dicke länglich runde Antheren. Die Griffel sind fast bis zur Basis frei und zerfallen in 
einen unteren 4 mm hohen und ebenso breiten stark abgeflachten und dicht behaarten, 


A. Engler und W. v. Brehmer, Rhizophoraceae africanae. II. 377 


und in einen 0,5 mm langen kahlen, dünnen oberen Teil, welcher an seiner Spitze rund- 
lich verdickt kleine Narben trägt. Die blauschwarzen Steinfrüchte sind unbchaart, 28 mm 
lang und 43 mm breit, nach der Basis zu in einer Länge von 8 mm stark verjüngt 
uni haben in 2/3 Höhe ihre breiteste Stelle. Sie liefern mit ihrem saftigen süßlich-sauren 
Fleisch ein angenehmes Obst. 


Nyassaland: Kyimbila, Mulinda-Wald etwa 900 m. ü. M. (Storz 
n. 1453. — Blühend am 22. Juli 1912; Blütenfarbe gelblich). — Mwesukubi- 
Wald und Mulinda-Wald, an lichten Stellen, etwa 600—900 m ü. M. (Srorz 
n. 1802. — Mit Früchten am 3. Januar 1913; ohne Blüten und Früchte 
am 5. März 1913). 

Diese Art zeigt wegen der eigenartigen Griffelausbildung nahe Beziehung zu A. 
laurina R. Br., unterscheidet sich jedoch gut von ihr durch die Grundform der Blätter 
und den Verlauf der Nerven. 


A. fissipetala Engl. et v. Brehmer n. sp. — Frutex, ramis juvenilibus 
tenuibus, brunneis, longitudinaliter strialis, brevissime subpilosis, adultis fusco- 
sriseis, glabris. Folia adulta desunt, juvenilia majora charlacea, longius 
petiolata, petiolis adpresso pilosis late lanceolata, basi acuta, apice aculis- 
sima, utrinque = adpresso-pilosa, cr. 3—4,5 em longa, 1— 1,5 cm lata, 
nervis lateralibus I utrinque 2—3 parlim a basi, partim paullum supra 
basin a costa abeuntibus, supra vix subtus distincte prominentibus, nervis 
lateralibus II numerosis, parallelis, angulo cr. 80? a costa abeuntibus, ut 
venae in diachyma immersis, folia juvenilia minora lanceolata basi acuta, 
apice acutissima, utrinque subpilosa, nervis lateralibus I et H et venis non 
vel vix prominulis. Inflorescentiae spicatae axillares, erectae, tenues, usque 
em longae (in sicco), densiflorae, adpresso-pilosissimae, bracteis brevis- 
simis, 1—1,5 mm longis, late lanceolatis, apice aculis, utrinque subpilosis; 
alabastra subglobosa vel £-angula, subpilosa; flores sessiles; sepala 4 late 
ovata apice acuta, subpilosa; petala 4, sepalis paullum longiora, ambitu 
late ovata, irregulariter profunde laciniata, rarius laciniis liberis, basi 
latioribus, utrinque glabra; stamina 8, inter se libera, disco crasso insi- 
dentia, quam petala breviora, abbreviata, filamentis basi valde dilatatis 
apicem versus sensim angustatis er. duplo longioribus quam latioribus, 
antheris majoribus subglobosis cr. 0,8—1 mm longis; ovarium 4-loculare 
late obovatum, pilosum, stilis 4, dense breviter pilosis, basi coniformi-dila- 
latis, fere 1—4 ‚5-plo longioribus quam basi latioribus, apice haud attenuatis, 
haud elongatis, stigmatibus vix effiguratis. Fructus nondum noti. 

; Jedenfalls ein Strauch mit krüftigem grauen alten Holz und zarteren dunkelbraunen 
Jungeren Zweigen. Ausgewachsene Blätter fehlen. Die jugendlichen breitlanzettlichen 
Blätter sind 3—4,5 cm lang und 4—4,5 cm breit. Die angedrückt behaarten bis 4 cm 
lang werdenden Blütenstände tragen früh abfallende 4—4,5 mm lange breitlanzettliche 
Brakteen, Die Blüten befinden sich fast durchweg im Knospenzustande, daher können 
keine genauen Größenangaben gemacht werden. Sehr charakteristisch sind die Staub- 
gefäße, Sie haben ein kurzes an der Basis stark verbreitertes Filament (etwa 4 mm 
breit) und werden nur 2 mm hoch. An ihrer verjüngten Spitze sitzen große 0,8—1 mm 
lange rundliche Antheren. Die fast freien Griffel sind breit konisch, dicht kurzhaarig 
und sind an der Spitze nicht in die Länge gezogen, sondern bestehen lediglich aus dem 


318 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


konischen Teile, àn dessen oberem Ende verschwindende Narben sitzen. Früchte sind 
bisher unbekannt. 

Oberguinea-Zone: Bilima (CnevaLıer n. 14686. — Ohne nähere 
Angaben). 

Obige Art ist durch ihre Staubgefäße und Griffelausbildung gut charakterisiert. 
Sie nähert sich A. brachystila Engl. et v. Brehmer, unterscheidet sich von ihr jedoch 
durch die großen Antheren und durch die tief geschlitzten seltener völlig in einzelne 
Lappen zerfallenden Blumenblátter. Auch sind die dicken unteren Griffelteile kürzer und 
breiter. 

A. brachystila Engl. et v. Brehmer n. sp. — Frutex parvus, ramis 
adultis cortice griseo subpiloso tectis, juvenilibus tenuibus, brunneis longi- 
tudinaliter striatis, patule pilosis. Folia chartacea longius petiolata, petiolis 
supra tomentosis, minora mox dejecta, majora utrinque subpilosa subnitida 
late lanceolata basi acutissima, apice obtusa usque late acuta cr. 4—6 cm 
longa (saepius quoque breviora) 4—2 cm lata, nervis lateralibus utrinque 
2— 3, partim a basi, partim supra basin a costa abeuntibus, apicem versus 
arcuatim adscendentibus, supra evidenter vel vix, subtus distincte prominen- - 
tibus, quam diachyma obscurioribus, nervis lateralibus II numerosis, sub- 
parallelis, angulo 459— 80? a costa abeuntibus, ut venae reticulatae utrinque 
evidenter prominulis. Inflorescentiae spicatae (rarius flores quoque perpauci 
vel solitarii axillares) erectae, tenerrimae, usque 4 cm longae, remote pauci- 
florae, bracteis mox dejectis; alabastra subglobosa, subpilosa; flores sessiles; 
sepala 4, late ovata, apice subacuta, breviter pilosissima, margine ciliolata; 
petala 4, sepalis circ. duplo longiora, ambitu late obovata, fere ad dimi- 
dium, raro paullum profundius, laciniata laciniis basi vix latioribus, utrinque 
glabra; stamina 8, inter se libera, disco crasso, glabro insidentia, quam 
petala paullum breviora, filamentis tenuibus elongatis, basi vix dilatatis, 
quam sepala paullum longioribus, antheris parvis; ovarium subovoideum 
dilatatum, pilosum, 4-loculare, stilis 4, breviter pilosissimis, basi anguste 
coniformi dilatatis er. 4,5-plo longioribus quam latioribus, apice baud at- 
tenuatis, haud elongatis, stigmatibus obsoletis. Fructus ignoti. 

Kleiner etwa 25—35 cm hoher Strauch mit zarten jungen Zweigen, an denen die 
2—5 mm lang gestielten, 4—6 cm langen (und auch häufig kürzeren) und 1—2 cm breiten 
Blütter gedrüngt stehen. Die Blüten stehen teils einzeln oder zu mehreren in den Blatt- 
winkeln, teils in bis 4 em langen Ähren. Die dicht behaarten Kelchzipfel sind 2 mm lang 
und 4,5 mm breit und werden von 2,2 mm langen Staubfüden um ein weniges über- 
ragt. An den schmalen Filamentenden sitzen kleine, 0,4 mm dicke rundliche Antheren. 
Die verhältnismäßig langen Blumenblätter erreichen eine Länge von 3,25 mm und wer 
den 1,5 mm breit, ihre breiteste Stelle haben sie in halber Höhe. Die 4 dichtbehaarten 
Griffel sind schmal konisch etwa 0,5 mm lang und am Grunde halb so breit. Sie sind 
nicht in die Länge gezogen, sondern tragen an ihren Enden kleine unscheinbare Narben. 
Früchte unbekannt. 

Südnigeria-Kamerun-Zone: Dolo (SCHLECHTER n. 12450. — Blühend 
im Juni 1899). 

Diese Art steht A. fissipetala Engl. et v. Brehmer nahe. Durch die langgestrecklen 
Filamente mit den kleinen Antheren, durch die wenig geschlitzten Petalen und die Aus- 
bildung der Griffel ist sie gut charakterisiert und von jener geschieden. 


Leguminosae africanae. IX. 
Von 


H. Harms. 


(Vergl. Englers Bot. Jahrb. LIII. 19145] 455.) 


Lotononis DC. 

L. Stolzii Harms n.sp. — Herba caulibus prostratis vel adscenden- 
tibus tenuibus pilosis vel pilosulis; folia breviter vel brevissime petiolata, 
petiolo 2—3 mm longo, piloso, trifoliolata, foliolis obovatis vel oblongo- 
ovatis saepe latiusculis, apice rotundatis vel obtusis interdum emarginu- 
latis, parce subhirsuto-pilosis vel pilosulis (praesertim margine parce fim- 
briatis, 5—40 mm longis, 3—6 mm latis, stipulae solitariae parvae folia- 
ceae, oblique late oblongae vel obovato-oblanceolatae, saepe deciduae; 
flores breviter pedicellati 2—4 in racemos breviter pedunculatos breves 
congesti, pedunculo et pedicellis pilosulis, rarius solitarii; calyx anguste 
eupulatus vel tubuloso-cupulatus, pilosus, dentibus lanceolatis tubo bre- 
vioribus, fere 6 mm longus; corolla exserta circ. 9—10 mm longa, vexillo 
extus pilosulo, carina subrecta obtusa, apice pilosula. 

Nyassa-Hochland: Ukinga, Madehani, Bergwiesen, 2000 m (A. Storz 
n. 2602. — März 1914; am Boden liegend, Stengel grünbraun, Blätter 
hellgrün, Blüten gelb, süßlich duftend). 

In den Blättern sehr ähnlich der L. umbellata Benth. des südwestlichen Kap- 
landes, jedoch durch kleinere behaarte Blüten in kürzeren, kurzgestielten, wenigblütigen 
Trauben verschieden; von ähnlichen Formen der L. eriantha Benth., der sie durch die 
behaarten Blüten in kurzgestielten, wenigblütigen Trauben ähnelt, durch den kriechenden 
Stengel und besonders die breiten, stumpfen Blättchen verschieden. 


Crotalaria L. 

C. iringana Harms n. sp. (Sect. Simplieifoliae). — Herba ramulosa, 
caulibus procumbentibus vel adscendentibus, hirsutis; folia simplicia bre- 
Vissime (2—3 mm) petiolata, late oblonga vel ovalia vel ovata, basi obtusa 
vel rotundata, apice obtusa vel acuta vel rotundata, mucronulata, utrinque 
adpresse striguloso-hirsuta, 4,5—3 em longa, 1—2,4 cm lata; stipulae 
aus lineares; racemi pedunculati pluriflori, laxiusculi, rhachi cum pe- 


380 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


dunculo hirsuta, 3,5—8 cm longa, flores parvi haud dense conferti, bre- 
viter (2—4 mm) pedicellati, bracteae angustissimae lineari-setaceae, brac- 
teolae illis simillimae calyce breviores; calyx hirsuto-villosulus, dentibus 
late lanceolatis acutis, cire. 3 mm longus; corolla exserta glabra, carina 
breviler rostrata; legumen subglobosum vel globoso-ovoideum, dense sub- 
sericeo-hirsutum, 7—8 mm longum. 

Nyassa-Hochland: Bez. Iringa, bei Iringa, 1400 m (A. Srorz n. 2698. 
— Juni 14914; kriechend auf steinigem Boden im Myombowald, Blätter 
und Stengel graugrün, Blüten blau). 

Nahe verwandt mit C. eylindrostachys Welw., aber durch lockere kürzere Trauben 
verschieden. 

€. Endlichii Harms n. sp. (Sect. Sphaerocarpae). — Fruticulosa, 
erecta, ramulis virgatis, dense hirsuto-villosis, more Adenocarpe foliosis; 
folia trifoliolata, petiolo villoso 4—10 mm longo, foliola obovato-oblonga 
usque oblanceolata, plerumque obtusa, hirsuto-villosula, 5—20 mm longa; 
racemi pauciflori vel pluriflori, densi, bracteis angustis lanceolatis, 4 mm 
longis, bracteolis ad pedicellum hirsutum parvis lineari-lanceolatis; calyx 
hirsuto-villosulus, tubo majusculo, dentibus lanceolatis acuminatis, fere 
7—8 mm longus; vexillum extus subsericeo-pubescens, fere 15 mm longum, 
carina rectangule curvata, in rostrum longum attenuata, 12 mm longa vel 
ultra; legumen ovoideum vel oblongo-ovoideum, dense villosum, fere I cm 
longum, seminibus 1—4. 

Kilimandscharo-Gebiet: Kibohöhe, 1100 m, Baumsteppe (R. ExpricH 
n. 373. — Juni—August 1909). 

Nahe verwandt mit C. adenocarpoides Taub. (Mpororo; vergl. Bax. f. Afric. spec. 
Cr. 288, n. 74), verschieden davon durch größere Blüten mit außenseits behaarter Fahne. 

C. kyimbilae Harms n. sp. (Sect. Sphaerocarpae). — Suffruticosa 
erecta vel adscendens, virgata, ramulosa, ramulis dense subsericeo-villosis 
vel demum adpresse pilosulis; folia trifoliolata, satis densa, petiolo villo- 
sulo 4—7 mm longo, foliolis oblanceolatis vel oblongo-oblanceolatis, apice 
saepius obtusis et mueronulatis, supra glabris, subtus villosulis vel pilosis 
juvenilibus subsericeo-villosis, 5—12 mm longis, 2—4 mm latis; racem! 
terminales densi ovati vel elongati, pluriflori, juventute dense subsericeo- 
villosi, pedicellis brevibus (ad 4 mm), bracteis linearibus, fere 3 mm longis; 
calyx dense hirsuto-villosus, tubo brevi, dentibus lanceolatis acuminalis, 
fere 4—5 mm longus; corolla exserta, vexillum extus fere totum dense 
sericeo-villosum, 6—7 mm longum, carina rectangule curvata in rostrum 
longum acutum attenuata, 7 mm longa; legumen ovoideum vel subglo- 
bosum, hirsuto-villosum, 5—6 mm longum. 

Nyassasee-Gebiet: Kyimbila, Bergwiesen, 1350 m (A. Srotz n. 259. 
— September 1910; kriechend, Blütenstengel aufrecht, Blüte kanariengelb 
mit rotbraunen Streifen). 


Verwandt mit C. leucotricha Bak. (Bar. f. Afric. Spec. Cr. p. 285, n. 65, 
zartere Stengel und beiderseits behaarte Blättchen sowie wohl etwas kleinere Blüten 


die aber 
hat. 


H. Harms, Leguminosae africanae. IX. 381 


C. leptopoda Harms n. sp. (Sect. Sphaerocarpae). — Suffruticosa, 
ad I m alta, caulibus laxis tenuibus elongatis paullo flexuosis, parce hir- 
sutis demum glabrescentibus; folia satis parva, trifoliolata, petiolo tenui 
piloso vel pilosulo, 5—15 mm longo, foliolis obovato-oblongis vel obovatis 
vel oblongis, basin versus saepe angustatis, apice obtusis vel rotundatis, 
supra parce pilosulis, subtus paullo pallidioribus villosulis vel pilosulis, 
7—22 mm longis, 4—9 mm latis; stipulae lanceolatae brevissimae; pe- 
dunculi graciles tenues saepe longi vel breves parce hirsuti vel subglabri, 
apice florem unicum vel flores 2—3 rarius usque 6 racemose digestos 
ferentes, bracteis lineari-lanceolatis; calyx hirsutus (juvenilis angustus dense 
villoso-hirsutus), dentibus lanceolatis acutis, ad 6-—7 mm longus; corolla 
exserta, vexillo extus pilosulo, purpureo-striato, carina rectangule curvata 
in rostrum longum attenuata, 9—10 mm longa; legumen subgloboso-ovoi- 
deum, dense hirsuto-villosum, 7—10 mm longum. 

Nyassasee-Gebiet: Kyimbila, Kilambo-Mbaka-Mittellauf, 600—700 m, 
Graswiesen (A. Srorz n. 1598. — August 1912; buschig, bis 4m hoch, 
Stengel hellgrün, Blätter meergrün, unterseits weißlichgrün, Blüten gelb). 

Verwandt mit C. piluliearpa Taub., davon verschieden durch die viel geringere 
Behaarung sowie größere Blüten und Früchte. 

C. poliochlora Harms n. sp. (Sect. Sphaerocarpae) — Suffruticosa 
caulibus compluribus e trunco basali lignoso ortis, decumbentibus vel ad- 
scendentibus, dense breviter hirsuto-villosulis serius glabrescentibus, paullo 
flexuosis, tenuibus; folia trifoliolata, parva, petiolo 5—7 mm longo, villo- 
sulo, foliola oblongo-oblanceolata vel oblanceolata vel oblonga, obtusa vel 
obtusiuscula, vel acuta, saepe brevissime mucronulata, + hirsuta, 5— 
13 mm longa; racemi pluriflori, laxiflori, rarius pauciflori, rhachi breviter 
incano-hirsutula vel villosula, tenui, bracteolis brevissimis lanceolatis, pedi- 
cellis brevibus; calyx incano-villosulus, dentibus lanceolatis acutis, fere 
5 mm longus; corolla exserta glabra (vexillo extus parce villosulo), carina 
fere rectangule curvata, in rostrum longiusculum attenuata, 6 mm longa; 
legumen parvum subglobosum, subsericeo-pubescens, ad 6 mm longum. 

Nyassa-Hochland: Bez. Iringa, Ilembula, 1300 m (A. Srorz n. 2680. 
— Juni 1914; im Grase kriechend, Stengel und Blätter graugrün, Blüten 
gelb mit braun). 

Verwandt mit C. sphaerocarpa G. et P.; ausgezeichnet durch graubehaarten 
Stengel und Blätter. Es entspringen aus holzigem Grundstock mehrere kriechende oder 
aufsteigende etwas hin und hergebogene Stengel. 

C. Adolfi Harms n. sp. (Sect. Euerotalarıa S Grandiflorae). — Fru- 
liculus ad 2 m altus, ramulis adpresse brevissime incano-pubescentibus vel 
puberulis; folia trifoliolata, petiolo 2—4 em longo pubescente, foliola ob- 
longa vel obovato-oblonga usque obovata vel ovata, basi acuta vel obtusa, 
apice obtusa vel saepe rotundata emarginulata et mucronulata, rarius acuta, 
"upra brevissime puberula vel subglabra, subtus adpresse incano-villosa 
vel villosula, 2—6 cm longa, 1—3,5 em lata; racemi pauciflori vel pluri- 


382 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


flori, laxi, rhachi tenui pubescente, 4—10 cm longa, pedicellis tenuibus 
pubescentibus, 5—8 mm longis, bracteolis ad basin calycis parvis (3—4 mm), 
anguste linearibus, deciduis; flores majusculi; calyx adpresse subsericeo- 
pubescens, cum dentibus lanceolatis acuminatis tubo longioribus 11—12 mm 
longis fere 17 mm longus; corolla exserta, vexillo extus adpresse sub- 
sericeo-pubescente, ad 2 em vel ultra longo, carina dorso rotundata acute 
rostrata, ad 4,7—1,8 cm vel ultra longa, glabra (margine interiore parce 
barbellato-villosula); legumen majusculum stipitatum, polyspermum, ob- 
lanceolatum, adpresse pubescens, 4—5 cm longum. 

Nyassasee-Gebiet: Kyimbila, Rumakalifluß, 700 m (A. Srorz n. 2238. 
— September 1913; 2 m hoher Strauch am Ufer, Stengel graugrün, 
Blätter meergrün, unterseits graugrün, Blüten hellgelb, ockergelb schattiert). 

Eine schöne, großblütige Art, offenbar verwandt mit C. Méldbraedié Bak. f. (Afr. 
Spec. of Cr., p. 325, n. 440), die jedoch etwas kleinere Blüten hat und schwächer be- 
haart ist. 

C. pallidicaulis Harms n. sp. (Sect. Euerotalaria). -— Fruticulosa, 
ramulis erectis pallidis, juvenilibus adpresse subsericeo-villosulis; folia tri- 
foliolata, petiolo saepe elongato, adpresse pubescente vel puberulo, 1,5— 
4 em longo, foliola pro petiolo brevia, petiolulis brevissimis subsericeo- 
villosulis, oblanceolata vel lanceolata vel oblongo-oblanceolata vel oblonga, 
basi acuta, apice saepius obtusa vel rotundata, supra glabra, subtus ad- 
presse puberula vel subglabra, nervo medio subtus prominulo, 4—2,5 cm 
longa, 4—8 mm lata; racemi terminales pauciflori vel pluriflori, laxi, 
rhachi cum pedunculo adpresse puberula vel pubescente, 3—9 cm longa, 
bracteis parvis lineari-lanceolatis (3—4 mm), pedicellis pubescentibus sur- 
sum subglabrescentibus, infra basin calycis bracteolis minutis linearibus de- 
ciduis obsitis, 8 —10 mm longis; calyx glaber vel subglaber, tubo majus- 
culo, dentibus deltoideo-lanceolatis acuminatis brevibus (5 mm), ad 10— 
11 mm longus; corolla exserta glabra (carina dorso fimbriato-villosula), 
fere 2 cm longa, carina dorso rotundata breviter rostrata; ovarium sericeo- 
villosum; legumen stipitatum, oblanceolatum, adpresse pubescens vel sub- 
glabrescens, cum stipite ad 4 cm longum. 

Nyassa-Hochland: Bez. Iringa, Rugalo-Rula, 1200 m (A. SroLz 
n. 2693. — Juni 1914; 2 m hoher Strauch im Myombowald, Stengel hell- 
grau, Blätter meergrün, Blüten gelblich mit braun). 

Verwandt mit C. intermedia K.; auffallend durch die bleichen, in der Jugend 
grauseidigen Stengel, die langgestielten Blätter mit kurzen Blättchen und die ziemlich 
großen Blüten mit breitem Kelch. 

C. phylloloba Harms n. sp. (Sect. Eucrotalaria). — Herbacea, caule 
hirsuto, divaricato-ramuloso; folia trifoliolata, longiuscule petiolata, petiolo 
hirsuto, 4—2,5 cm longo, foliola anguste oblonga vel oblongo-lanceolata 
vel oblanceolata, obtusa vel acuta vel sensim angustata, parce pilosula vel 
subglabra, 3—6 cm longa, 4—1,7 cm lata; stipulae angustissimae lineari- 
setaceae; racemi pedunculati, laxi, pauciflori (floribus saepius tantum 3), 


H. Harms, Leguminosae africanae. IX. 383 


rhachi hirsuta, bracteolis 2 fere medio pedicelli insertis majusculis oblique 
lanceolatis; calyx majusculus, foliaceo-lobatus, hirsutus (imprimis margine 
loborum), tubo brevi, lobis latis, basi subcordato-emarginulatis, inferioribus 
lanceolato-ovatis acutis, superioribus latioribus obtusiusculis vel oblique 
brevissime apiculatis, 1,5—1,7 em longus; corolla breviter exserta vel sub- 
inclusa, vexillo extus piloso. 

Nyassa-Hochland: Bez. Iringa, Ilembula, 1300 m (A. Srorz n. 2682. 
— Juni 1914; Stengel braungrün, weißlich behaart, Blätter graugrün, 
Blüten schwefelgelb). 

Nahe verwandt mit C. platycalyx Steud. (Abyssinien), jedoch durch etwas größere 
Bluten und schmälere, schief lanzettliche Brakteolen verschieden. e 

C. nigricans Bak. in Oliv. Fl. Trop. Afr. II. (4871) 24; Oliv. in 
Trans. Linn. Soc. XXIX. (1872) 51, t. 96A; Bak. f. in Journ. Linn. Soc. 
XLII. Nr. 286 (4914) 308. 

Nyassa-Hochland: Bez. Iringa, 1300 m, Ilembula (A. Srorz n. 2684. 
— Juni 4914; Stengel braungrün, am Boden liegend, Blätter graugrün, 
weiblich behaart, Blüte gelb, braun schattiert). 

Diese eigentümliche Art wird von Barer f. zu den Chrysocalycinae Benth. gestellt. 
Sie weicht indessen von allen übrigen Arten der Gattung so weit ab, daß ich sie als 
Vertreter einer eigenen Sektion ansehen möchte, die hauptsächlich durch den 4-lappigen 
Kelch gekennzeiclmet ist, wührend alle übrigen Arten 5 Kelchzipfel haben: Sect. Tetra- 
loboealyx Harms. Calyx majusenlus, tubo brevi, dentibus 4 foliaceis latis aequilongis, 
superioribus 2 late ovatis acutis vel acuminulatis, inferioribus 2 paullulo vel vix an- 
gustioribus oblique ovatis acuminulatis, villosulus. Corolla inclusa. Legumen parvum 
calyce inclusum, ovoideo-oblongum, sessile, villosum. Racemi dense capituliformes, 
bracteis bracteolisque latis ovatis vel suborbiculari-ovatis acuminatis. 


C. Ra ngei Harms n. sp. — Suffruticosa, ramulis prostratis rigidulis 
palidis glabris vel subglabris, subteretibus vel leviter angulatis et sulcalis, 
Superne dense adpresse argenteo-sericeis, serius subglabrescentibus et apice 
subspinescentibus; folia parva, sessilia vel subsessilia, foliolis 3 latiusculis 
obovatis vel oblongis, in sicco complicatis, obtusis, mucronulatis, argenteo- 
sericeis, interdum subglabris, 3—6 mm longis; flores parvi in racemos laxos 
paucifloros dispositi, pedicellis sericeis 3—5 mm longis, bracteis minimis 
oblanceolatis vel lanceolatis 4—2 mm longis; calyx sericeus, dentibus lan- 
ceolatis acutis tubo longioribus, 5 mm longus; corolla exserta glabra vel 
subglabra (vexillo dorso linea media parce pilosulo, striatulo), carina dorso 
rotundata, breviter rostrata, 6—7 mm alta; legumen ovale vel Inte ob- 
longum, apice saepe longiuscule apiculatum, latere compressum, m tas 
flatum, dorso et ventre carinatum, breviter stipitatum, adpresse sericeum, 
"um stipite et apiculo 2—9 5 cm longum, 8—11 mm latum, seminibus 
paucis (2—3). 

Deutsch-Südwestafrika: Dünengürtel zwischen Haris und Lüderitz- 
bucht (Rance nm. 165. — Juni 1907; niederliegender, etwa 1 m hoher 
Strauch mit gelben Blüten). 


381 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Eigentümliche xerophile Art, ausgezeichnet durch seidige Behaarung und besonders 
durch seitlich zusammengedrückte, nur wenig aufgetriebene, an beiden Rändern scharfe 
Hülsen. Vielleicht in die Subseklion Oliganthae Bak. f. neben n. 285. C. sericifolia 
Harms (Bak. f, Afric. spec. Cr. p. 398) zu stellen, von der sie aber schon durch viel 
kleinere Blätter abweicht; auch stehen die Blüten bei C. Rangei in einer wenigblütigen 
Traube von 3— 8 Blüten. 

C. Ulbrichiana Harms n. sp. — Herbacea, annua, erecta, caule elato 
pallido, adpresse breviter villosulo vel subglabrescente; folia trifoliolata 
majuscula, petiolo piloso 2—6 cm longo, foliola obovata vel oblonga, apice 
obtusa vel rotundata saepe emarginulata, utrinque adpresse pubescentia vel 
puberula (juniora sericeo-villosa), 3—6 cm longa, 2—4 em lata; stipulae 
lineari-setaceae, 3—5 mm longae; racemi pedunculati (pedunculo saepe 
elongato), laxi, pluriflori, rhachi cum pedunculo adpresse pilosa vel pilo- 
sula, 40—20 cm vel ultra longa, bracteis anguste lineari-lanceolatis, 3— 
5 mm longis, pedicellis tenuibus pubescentibus 4—6 mm longis, bracteolis 
supra basin pedicelli minimis linearibus; calyx adpresse pubescens, tubo 
brevi, dentibus lanceolatis tubo longioribus, 10—12 mm longus; corolla 
exserta glabra vel subglabra, carina dorso rotundata breviter rostrata 
cire. 12 mm longa; legumen stipitatum, ovoideo-oblongum, juvenile dense 
sericeo-villosum, seminibus paucis. 

Deutsch-Südwestafrika: Chaub, Gneißhügel (Dinter n. 2427. — 
Januar 1912; einjährig, bis ! m hoch); Tutera-Franzfontein, Laagte (DiNTER 
n. 2607. — Juni 1912; einjährig; dieses Exemplar ist etwas verkümmert, 
hat kürzere, wenigblütige Trauben und jüngere kleinere Blätter). 

Nahe verwandt mit C. versicolor Bak. (Angola; vergl. Bar. f., l. c. 354, n. 494), 
die aber wohl größeren Kelch, andere Blütenfarbe und kürzeres Schiffchen hat (bei 
C. Ulbrichiana scheinen die Blüten blaßgelb oder schwefelgelb zu sein, für C. verst- 
eolor wird angegeben: vexillum extus cupreo-rubrum, intus violaceo-coeruleuin). 


Aeschynomene L. 


Ae. Stolzii Harms n. sp. — Suffruticosa prostrata ramosissima, Càu- 
libus tenuibus glabris vel subglabris; folia parva, gracilia, breviter vel 
perbreviter petiolata, rhachi cum petiolo circ. 5—17 mm longa, tenul, 
setis paucis dissitis adspersa vel glabra, foliola 7—12-juga, lanceolato- vel 
oblanceolato-linearia vel oblanceolata usque oblongo-oblanceolata, basi ob- 
liqua, apice obtusa vel acuta et tenuiter mucronulata, glabra, R1 
longa, 0,5—2 mm lata; stipulae lanceolatae acuminatae, glabrae, striato- 
nervatae, basi appendiculato-auriculatae, cum appendicula ovato-lanceolata 
usque obovato-lanceolata vel lanceolata circ. 4—9 mm longae; racem! 
axillares pauciflori, rhachi tenui gracili saepe flexuosa glabra vel subglabra, 
circ. 4—3,5 em longa, pedicellis tenuibus pilis setaceis sparsis brevibus 
obsitis, bracteis ovatis vel ovato-lanceolatis striatis saepe bifidis 2—4 er 
longis, bracteolis ad basin calycis ovatis striatis acutis vel acuminulalis, 
2,5—3 mm longis; calyx profunde bilabiatus, labio superiore integro vel 


H. Harms, Leguminosae africanae. 1X. 385 


subintegro, inferiore apice breviter 3-denticulato, ad labium inferius pilis 
dissitis parce obsitus ceterum glaber vel subglaber, 4—5 mm longus; 
corolla glabra, 10 mm longa; ovarium tenuiter stipitatum, glabrum, 2-arti- 
culatum: legumen breviter stipitatum biarticulatum (articulis subsemiorbi- 
cularibus, uno latere fere rectum vel leviter sinuatum, altero profunde 
bierenatum, glabrum, 8—10 mm longum, 3 mm latum. 

Nyassasee-Gebiet: Kyimbila, 1600 m (A. Srorz n. 2050. — Juli 
1913; kriechend, Polster bildend, Stengel hellbraun, niederliegend, wurzelnd, 
Blätter meergrün, Blüte ockergelb mit braunen Streifen). 


Ae. Kerstingii Harms n. sp. — Herbacea vel suffruticosa, caulibus 
tenuibus gracilibus, breviter parce dissite. setulosis vel subglabris vel 
glabris, in sicco brunneis; folia breviter petiolata, rhachi glabra, circ. 
!—? em longa, foliolis 7—19-jugis vel paucijugis, oblanceolata vel late 
lineari-oblanceolata, obtusa et levissime mucronulata, glabra, 3— 6 mm 
longa; stipulae parvae lanceolatae acuminatae glabrae, 3—4 mm longae; 
racemi laxi pluriflori, rhachi tenui, parce dissite setulosa vel subglabra, 
3—8 cm longa, pedicellis gracilibus tenuibus 5—8 mm longis, basi bracteis 
stipulis) geminis lanceolatis acutis parvis (4,5 —3 mm) suffultis, bracteolis 
ad basin calycis lanceolatis calyce minoribus; calyx glaber bilabiatus, circ. 
LD mm longus; corolla exserta calyce fere duplo vel ultra longior; le- 
gumen juvenile stipitatum glabrum, articulo unico (an semper? . 

Togo: Bassari, bei Dadaure, Savanne (Krensriwc n. 176. — Juli 1898; 
Blüten goldgelb). 

: Gehórt vielleicht in die Nühe von A. pulchella Planch., die jedoch breitere ei- 
l'órmig-lanzettliche Nebenblätter hat. 

Ae. Walteri Harms n. sp. — Suffruticosa erecta, caulibus parce 
brevissime scaberulo-puberulis vel serius subglabris; folia breviter petio- 
lata, rhachi parce setulosa, 7—15 mm longa, foliolis 7—14-jugis, oblanceo- 
latis usque oblongis, obliquis, apice obtusis et oblique mucronulatis, nervo 
medio margini antico propiore, basi oblique subtruncatis vel latere poste- 
riore rotundatis, subglabris vel margine pareissime brevissime setulosis, 
= glaucis, 95 mm longis; stipulae membranaceae, deciduae, lanceolatae, 
acuminatae: racemi breves vel saepe elongati, pluriflori, rhachi parce bre- 
vissime scaberulo-pilosula, 4—8 em longa, pedicellis 2—5 mm longis; brac- 
'eolae parvae late lanceolatae; calyx bilabiatus glaber, 5—6 mm longus; 
corolla exserta, alis 13— 14 mm longis, carina parva, calycem paullo ex- 
cedente: legumen juvenile subglabrum, stipitatum, articulis 1—?. 

Kondeland: Umalila, auf welligem Hochplateau, um 1900 m (WALTER 
UOETZE n. 1354, — Blühend im Oktober 1899; !/;m hohe, buschige 
Staude mit dunkelgelben Blüten). 

Diese Art rechnete ich früher zu Ae. kilimandscharica Taub. (vergl. Englers Bot. 
Jahrb, Xxx. [1904] 328); sie weicht aber von ihr durch schiefere Blüttchen mit deutlich 
"Mentrischem Mittelnerv ab. 


| | Hie 
Botanische Jahrbücher. LIV, Bd. = 


386 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Folgendes Exemplar dürfte kaum davon zu trennen sein: Portugies. Ost- 
afrika: Aufumbaso, gern an feuchten Stellen (W. Tıester n. 64. — Februar 1906; 
2 m hoher Strauch, Blüten gelb, Stengel klebrig). 


Eriosema DC. 


E. pentaphyllum Harms n. sp. — Suffrutex caule erecto == angu- 
lato, sursum argenteo-sericeo-villoso, inferiore parte subglabrescente; folia 
breviter vel longiuscule petiolata (petiolo angulato, dense sericeo-villoso 
usque in foliis inferioribus subglabro, 4—3 cm longo), foliola apice petioli 
plerumque 5 vel in foliis superioribus 3, angusta, lineari-lanceolata usque 
late lanceolata, basin et apicem versus angustata, apice acuta, petiolo 
longiora, supra subglabra (sec. nervum medium argenteo-sericea), subtus 
+ argenteo-sericea, usque glabra vel subglabra (in fol. infimis), 6—14 cm 
longa, 0,7—3 cm lala; stipulae lanceolatae, acuminatae, argenteo-sericeae 
vel subglabrescentes, 1,5—3 cm vel ultra longae; spicae pedunculatae, 
densiflorae, pedunculo cum rhachi sericeo-villoso, 6— 15 cm longo, pedicellis 
brevissimis; calyx oblique campanulato-cupulatus, dense sericeo-villosus, 
6—8 mm longus, 5-dentatus, dentibus superioribus 2 fere ad medium con- 
nalis et lateralibus ovato-lanceolatis acuminatis tubi fere dimidium aequan- 
tibus, infimo lanceolato paullulo longiore; corolla exserta, vexillum extus 
verruculosum et medio longe adpresse pubescens, 8— 10 mm longum; 
ovarium longe dense sericeo-lanuginosum. 

Uhehe: Utschungwe-Berge, 1600 m ü. M. (Frau Hauptmann PRINCE). 
— Kongo: Mt. Kundelungu (Kissxer n. 2617. — Mai 4908). 

Auffällig durch 5-zählige Blätter. 

E. Stolzii Harms n. sp. — Suflrutex erectus parce ramulosus ramulis 
elongatis erectis vel adscendentibus, + incano-villosis, novellis dense al- 
bido-viliosis sericeis; folia petiolata (petiolo 4-—10 mm longo, rhachi cum 
petiolo incano- vel albido-villosa, circ. 0,7— 1,8 cm longa), 3-foliolata, 
foliolis angustis, oblanceolatis vel lanceolatis, apice aculis vel obtusiuseulis 
mucronulatis, basi angustatis, supra parce villosulis, subtus dense incano- 
villosis (juvenilibus densissime albido-villosis), paullo bullatis, subtus distincte 
reticulatis, 3—6 cm longis, 4—11 mm latis; stipulae lanceolatae vel ob- 
longo-lanceolatae acutae villosulae, cire. ad 1 em longae; spicae cylindricae 
densiflorae, longe vel longissime pedunculatae, pedunculo cum rhachi = 
hirsuto-villoso, 10—25 em vel ultra longo (interdum breviore); flores bet 
vissime (? mm) pedicellati; calyx dense brunneo-hirsuto-villosus, Cle 
5—6 mm lọngus, dentibus ovato-lanceolatis acutis, tubo paullo brevioribus 
vel fere aequilongis; vexillum extus parce hirsutum, carina apice pur- 
pureo-tincta; ovarium dense albido-lanuginosum. 

Nyassasee-Gebiet: Kyimbila, Tandala, um 2100 m, in Büscheln auf 
frisch gebrannten Bergwiesen (Srorz n. 2201. — September 1913; Stengel 
sraugrün, Blätter meergrün, weich, unterseits grauweißlich behaart, Blüte 
creme mit braun). 


H. Harms, Leguminosae africanae. IX, 387 


Die Art ist dem Æ. ukingense Harms (in Englers Bot. Jahrb, XXX. (1901) 333; 
Kingagebirge) ähnlich, jedoch viel kräftiger und vor allem stärker behaart, auch sind 
die Blättchen nicht so schmal wie bei jener Art. 

E. Antunesii Harms n. sp. — Suffruticosa nana, caulibus prostratis 
vel adscendentibus hirsuto-villosis; folia breviter petiolata, petiolo cum 
rhachi fere aequilonga vel longiore hirsuto-villosulo, ipso 3—5 mm longo, 
trifoliolata (raro foliolo unico cordato-ovato), foliolis ovatis vel oblongo- 
ovatis vel late ovalibus (lateralibus oblique ovatis vel oblongis usque ob- 
ovalis, basi rotundatis vel obtusis et saepe leviter emarginulatis, apice 
plerumque obtusis, supra adpresse pubescentibus vel puberulis, subtus 
pubescentibus vel puberulis (imprimis ad nervos), nervatura subtus pro- 
minula, 1,5—2,3 cm longa, 4—1,8 em lata; stipulae late lanceolatae vel 
ovalo-Janceolatae acutae vel acuminulatae, 4—5 mm longae; racemi axil- 
lares, pedunculo hirsuto-villoso, 2—5 cm longo, apice dissite 9—4-floro, 
pedicellis brevissimis; calyx villosulus, dentibus lanceolatis inter se fere 
aequilongis tubo longioribus, 5 mm longus; corolla exserta, 7—8 mm 
longa, vexillo extus parce hirsuto-villosulo; legumen late vel latissime ob- 
longum, hirsuto-villosulum, ad 1,5 cm longum, 8—9 mm latum. 

Huilla: (Antenes n. 118). 

Sieht aus wie eine Rhynchosia; da jedoch die kleinen, länglichen, schwárzlichen 
Samen am Ende des linealen gelblichen Nabels angeheftet sind, so muß die Art zu 
Eriosema gerechnet werden. Vielleicht ist sie mit E Welwitschii Hiern (Bak. f. in 
Journ. of Bot. XXXIII. 4895) 229) verwandt, bei der aber die Blumenkrone der offenbar 
etwas größeren Blüten fast kahl sein soll; auch dürfte unsere Art breitere Blätter haben. 

E. brachybotrys Harms n. sp. — Suffruticosum erectum, ramulis 
satis tenuibus brevissime incano-pubescentibus vel parce puberulis; folia 
petiolata, trifoliolata, petiolo puberulo 4—1,5 cm longo, rhachi 0,5—1 cm 
longa, foliola brevissime petiolulata, oblonga vel obovato-oblonga vel ob- 
lanceolato-oblonga, plerumque basin versus angustata, basi obtusa vel acuta, 
apice obtusa et saepe brevissime mucronulata, supra glabra vel subglabra 
et glanduloso-punctulata, subtus incano-pallida et adpresse pubescentia vel 
Subsericea neenon crebre glandulosa, 2—5 cm longa, 4—2,5 em lata; sti- 
pellae lineares breves setaceae; racemi axillares breves pauciflori, vix vel 
breviter peduneulati, interdum fasciculati, rhachi tenui incano-villosula vel 
tomentella, 0,5—1 cm longa vel breviore, florum pedicellis incano-tomen- 
tellis eirc. 3—5 mm longis; calyx oblique cupulatus, dense subsericeo- 
Villosulus, cum dente infimo lanceolato ceteros deltoideos superante circ. 
6—7 mm longus; corolla exserta, fere 1,5 cm longa, vexillo extus dense 
Sericeo-villoso, carina margine sericea. ig 
uge B0gebiet: Mugela-Berge, offene Stellen (Kässser n. 3001. 
Ma eM durch die kurzen, wenigblütigen, lockeren, yon den -e Panne 

"Ande, Vielleicht steht F, affinis De Wild. (Etud. fl. Katanga (1903, 200, pl. 44) 


"eid Art nahe, jene hat aber nach der Abbildung schmälere Blättchen und kürzere 
ütenstiele, 


Mai 


25* 


388 Beiträge zur Flora von Afrika. NLVI. 


E. tephrosioides Harms n. sp. — Suffruticosum erectum, ramulis 
leviter angulatis vel subteretibus, breviter incano-velutinis: folia petiolata, 
trifoliolata, petiolo 1—2 cm longo, rhachi 0,5—1,2 em longa, ul petiolo 
breviter velutina vel villosula, foliola breviter (3—4 mm) petiolulata, ob- 
lanceolata vel oblongo-oblanceolata vel obovato-oblanceolata vel obovata, 
basin versus angustata, basi acuta vel obtusiuscula, apice saepe brevissime 
acuminulata vel obtusa et breviter mucronulata, supra glabra vel subglabra 
el crebre glanduloso-punetulata, subtus incano-sericea, 3—6 cm longa, 
1—3 cm lata, costa subtus prominula, nervis lateralibus sat numerosis fere 
parallelis adscendentibus; racemi densiflori, rhachi crassiuscula cum pe- 
dunculo brevi 2,5—. em longa, pedicellis brevissimis incano-villosis fere 
2—3 mm longis; calyx dense villosus sericeus, cum dente infimo lanceo- 
lato ceteros deltoideos vel lanceolato-deltoideos superante circ. | cm longus; 
corolla exserta, 1,5 em vel ultra longa, vexillo extus dense sericeo-villoso. 

Kongogebiet: Kundelungu-Berge, Abhünge (Kissser n. 2737. — Mai 
1908. 

Die Art erinnert durch die seidige Behaarung und besonders die ziemlich dicht 
stehenden parallelen Seitennerven der Blätter etwas an Tephrosia-Arten. Von der sehr 
ähnlichen E. braehybotrys weicht sie durch größere, kurzgestielte Blüten in längeren 
dichten Trauben und spitzere Blättchen ab; auch hat sie kräftigere Stengel. 


Rhynchosia Lour. 
Rh. Braunii Harms n. sp. — Caulis volubilis dense hirsuto-villosus: 
folia petiolata (petiolo villoso, 1,5—3 cm longo), trifoliolata, foliola (i. e. 
lerminalia obovata vel obovato-rhomboidea vel suborbiculari-obovata vel 
subovalia vel oblongo-obovata (lateralia obliqua), basi rotundata el saepe 
emarginata, apice obtusa vel subacuminulata vel subacuta, mucronulata, 
supra adpresse pubescentia, subtus dense villosa (juvenilia dense sericeo- 
villosa, 3—5 cm longa, 2— 4 cm lata; stipulae deltoideo-ovatae vel lanceo- 
lato-ovatae acutae villosae, 1—6 mm longae; racemi elongati, pedunculat, 
pluriflori, laxiflori, rhachi cum pedunculo hirsuto-villosa, 5—13 cm longa; 
bracteis late lanceolatis acuminatis deciduis circ. 6—7 mm longis, pedicellis 
brevissimis (2 mm); calyx subsericeo-villosus ultra medium dentatus, den- 
libus superioribus in unum bifidum connatis, lateralibus lanceolatis acum 
natis summo fere aequilongis, infimo ceteros bene excedente tubo fere duplo 
vel ultra longiore lanceolato acuminato, cum dente supremo I mm 
longus, cum dente infimo 13—14 mm longus, tubo 4 mm longo; vexillum 
extus subsericeo-villosum, fere 15 mm longum. 
Deutsch-Ostafrika: Mohoro, Situmaini (Braun n. 35 
März 1942). | | 
Die Art ist vielleicht in die Nähe von Rh. Holstii Harms zu stellen, 
kleinere Blüten hat. 


Rh. leptoclada Harms n. sp. — Suffruticosa ramulis tenuibus e 
: ME ; : ; ulis: folia 
vel apice pendulis (vel volubilibus?) incano-villosulis vel puberulis; fo 


99. — Blühend 
die aber 


erectis 


H. Harms, Leguminosae africanae. IX. 389 


petiolata, trifoliolata, petiolo cum rhachi villosulo, ipso 0,7—2 cm longo, 
rhachi saepe breviore, foliola ovata vel ovalia vel obovata, basi rotundata 
el saepe brevissime emarginulata vel obtusa, apice obtusa vel acuta saepe 
apiculata, supra adpresse pubescentia vel puberula, subtus villosula et 
glanduloso-punctulata, pro rata parva, 4—1,7 em longa, 0,7—1,2 cm lata; 
stipulae lanceolatae parvae (3—4 mm); racemi pedunculati, laxi, pauciflori 
(2—5-flori, rhachi eum pedunculo tenui villosula 1,5—4 cm longa; flores 
brevissime pedicellati; calyx pubescens, dentibus lanceolatis acuminatis, 
cum infimo ceteros vix vel paullulo superante circ. 6 mm longus; corolla 
glabra, 1—1,2 cm longa. 

Klein-Namaqualand: In Gebüschen zwischen Spektakel und Kom- 
maggas, 400 m (H. Borus n. 6559. — September 1883; Blüten gelb). 

Auffällig durch dünne Stengel und kleine Blätter. Offenbar ein kleiner, dünn- 
üstiger Strauch mit teilweise hàngenden oder etwas windenden schlanken Zweigen. 

Rh. karaguensis Harms n. sp. — Suffruticosa erecta, caule dense 
hirsuto glutinoso: folia eis Rh. orthobotryae simillima, trifoliolata, foliolis 
latis apice saepe caudulato-acuminatis, utrinque pubescentibus vel puberulis ; 
stipulae late lanceolatae acuminatae; racemi erecti vel suberecti, elongati 
multiflori, rhaehi hirsuta, cum pedunculo 15—20 cm vel ultra longa; calyx 
hirsutus, tubo brevi, dente infimo ceteros excedente, oblongo-lanceolato 
acuto 6—7 mm longo, lateralibus brevioribus late lanceolatis acutis 4 mm 
longis, superioribus basi connatis lanceolatis acutis quam laterales paullulo 
vel vix brevioribus, cum dente infimo corollae fere aequilongo 8—9 mm 
longus; vexillum obovatum extus pubescens 10 mm longum; ovarium 
hispido-hirsutum, pilis luteolis. 

Seengebiet: Karagwe, Kafuro, 1350 m (Srunrmany n. 1711. — März 
1911). 

Sehr ähnlich der Rh. orthobotrya Harms durch die kurz und plötzlich zugespitzten 
Blättchen und die langen aufrechten Trauben, aber von ihr durch relativ breitere 
kürzere Kelchzähne verschieden. 

Rh. kilimandscharica Volkens mser. — Herbacea, volubilis, caulibus 
tenuibus, striato-suleatis, = incano-puberulis vel subglabrescentibus; folia 
petiolata, trifoliolata, petiolo 4—4 cm longo, puberulo, foliola ovato-rhom- 
boidea vel oblique late ovata, basi rotundata et saepe leviter emarginulata, 
apice obtusa vel acuta vel late breviter acuminulata, supra adpresse pubes- 
centia vel puberula, subtus pubescentia vel puberula (imprimis ad nervos) 
et glanduloso-punctulata, 2—3 em longa, 1,5—2,5 cm vel ultra lata; sti- 
pulae majuseulae persistenteg late oblongae usque ovatae vel ovales vel 
obovatae, acutae vel obtusae, incano-pubescentes, 5—10 mm longae, 4— 
mm latae; racemi graciles longe pedunculati, pluriflori, rhachi cum 
Pedunculo 5— 9 cm vel serius ad 15 cm longa (ped. ipso 3-—7 em vel 
ultra longo), pubescente vel puberula, bracteis deciduis oblongo-lanceolatis 
Subpetiolatis 9. 3 mm longis, pedicellis brevibus pubescentibus: calyx 
pubescens, dentibus ovato-Janceolatis acuminatis tubo longioribus, cum 


390 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVI. 


infimo ceteros superante 4—5 mm longus; corolla exserta fere 7 mm 
longa, vexillo extus parce pubescente., 
Kilimandscharogebiet: Landschaft Muika, bei der Boma des Häupt- 


lings, 1450 m (Vorkens n. 1812a. —  Blühend Januar 1894: im Grase 
kriechend, Blüten gelb) —- Olmolog, in der Grassteppe, 1300—1500 m 
(Exprien n. 403. — Januar 1909). 


Die Art ist erkennbar an den ziemlich großen, breiten, bleibenden Nebenblättern 
und den kleinen Blüten in meist lang gestielten Trauben. 

Rh. manobotrya Harms n. sp. — Fruticosa, ramulis pendulis, te- 
nuibus subteretibus vel leviter angulatis, puberulis vel subglabrescentibus, 
vetustioribus = angulatis; folia petiolata, 3-foliolata, petiolo puberulo 
1-—4 em longo, foliola late rhomboideo-ovata vel subrhombea (vel late- 
ralia late oblique ovata), basi rotundata et saepe emarginulata, apice saepe 
breviter acuminulata, supra brevissime puberula vel subglabra, subtus bre- 
viter puberula, 3—6 em longa, 2,5—5,5 em vel ultra lata; stipulae parvae 
lanceolatae, stipellae setaceae; racemi laxiflori, pauciflori vel pluriflori, in 
axillis foliorum haud raro fasciculati, rhachi tenui puberula, pedicelli tenues 
longiusculi vel breves (3—6 mm), puberuli; calyx brevissime pubescens 
vel puberulus, dentibus superioribus in unum latum bifidum vel vix emar- 
ginulatum connatis et lateralibus deltoideis acutis vel obtusiusculis tubo 
brevioribus, infimo ceteros superante lanceolato acuminato tubo aequilongo 
vel paullo longiore, cum dente infimo 7—8 mm longus; corolla glabra, 
12—144 mm longa, vexillo purpureo-striato. 

Nyassasee-Gebiet: Kyimbila, Mulinda-Wald, 900 m (A. STOLZ n. 1448. 
— Juli 1912; straucharlig, mit hängenden Zweigen, bis 2 m lange Triebe: 
Stengel braun, Blüten gelb, braun schattiert). 

Die Art ist jedenfalls mit Rh. Goetzei Harms {in Englers Bot. Jahrb. XXVIII. 
4900) 409) sehr nahe verwandt; jedoch hat Rh. Goetxei etwas längere mehr zuge- 
spitzte Kelchzähne, wie besonders an den seitlichen Kelchzühnen erkennbar ist. — Zu 
Hh. manobotrya Harms gehören auch folgende Exemplare, die sich von obigem Exem- 
plar nur durch etwas stärkere Behaarung unterscheiden: Nyassaland: BUCHANAN 
(1891) n. 63, 8S, 350. 

Kh. orthobotrya Harms n. sp. — Suffruticosa, ramulis erectis (vel 
volubilibus?), hirsutis glandulosis; folia trifoliolata, petiolata, petiolo hirsuto 


3— 5 cm longo, foliola breviter (?—4 mm) petiolulata, petiolulis dense hir- 
sutis, terminale suborbiculare vel latissime ovato-suborbiculare vel sub- 
otun- 


rhomboideum, longiuseule vel breviter caudato-acuminatum, bas! r 
: : = S a 

datum vel emarginulatum, lateralia = oblyjue late vel latissime ovata, 
: ; ix : : ; sse 
basi saepe leviter emarginulata, apice acuminata, omnia supra adpress 


S : : ; que -nube- 
pubescentia vel villosula, subtus villosula vel serius parcius hirsuto pub 
rula et leviter reticulata, terminale 3—6 cm longum et fere aequilatum; 

acumiDu- 


stipulae ovato-lanceolatae vel late lanceolatae acutae vel sensim hi 
latae, stipellae lineari-setaceae; racemi erecti elongati, multillori, ge 
cum pedunculo aegre distincto hirsuta et- glutinosa, cum eo 12—23 


H. Harms, Leguminosae africanae. IX. 391 


vel ultra longi, apice densiflori; flores brevissime pedicellati; calyx hir- 
sutus, dentibus tubo longioribus, infimo corollam paullulo vel vix superante 
ceteros excedente oblongo-oblanceolato supra medium leviter dilatato acumi- 
nato leviter naviculato fere 8—9 mm longo, ceteris lanceolatis acuminatis, 
lateralibus quam superiores basi connati paullulo vel vix longioribus 5 mm 
longis, cum dente infimo 9-—11 mm longus; corolla vix exserta, vexillum 
unguiculatum obovatum basi auriculatum extus adpresse pubescens 9 mm 
longum; ovarium dense hispidum. 


Ghasalquellengebiet: Land der Mittu, Derago (ScuwkivrunrB n. 2776, 


2779. — Januar 1870), zwischen Legbi und Ngama (ScnwEinrurtn n. 2782. 
Dezember 1869). — Neu-Kamerun: Uamgebiet, Bosum, Grassteppe 


(G. Tessmann n. 2293. — März 1914) 


Diese Art wurde bisher meist für Ih. viscosa DC. gehalten, von der sie aber 
durch die aufrechten Trauben, den tiefer geteilten Kelch mit langem unterstem Zahn, 
die nur wenig hervorragende Krone abweicht. Vielleicht ist diese Art mit enthalten 
unter den Pflanzen, die Baker in Fl. Trop. Afr. II. 222 unter dem Namen Rh. viscosa 
beschreibt. 


Rh. oreophila Harms n. sp. — Frutex parvus dense ramulosus, 
!—1,5 m altus, ramulis hirsuto-villosis vel villosulis; folia breviter petio- 
lata (petiolo hirsuto-villoso, circ. 5—8 mm longo), trifoliolata, foliola lan- 
ceolato-ovata vel oblongo-ovata vel oblonga vel late lanceolata (lateralia 
-- obliqua), basi rotundata (vel obtusa) et saepe emarginulata, apicem 
versus sensim acuminata vel acuta, supra adpresse pubescentia vel pube- 
rula, subtus hirsuto-villosa, nervis supra impressis (itaque foliola = bul- 
lata), subtus bene elevatis, 2—5 cm longa, 1— 2,2 cm lata; stipulae majus- 
culae ovatae vel lanceolato- ovatae, acuminalae, scariosae, brunneolae, 
villosulae, 7—15 mm longae; racemi densi breves, rhachi hirsuto-villosa, 
Circ. 23 em longa; calyx hirsutus, ultra medium dentatus, dentibus 
superioribus fere ad medium connatis, ceteris lanceolatis acuminatis, infimo 
ceteris longiore, cum dente infimo circ. 44—12 mm, cum dente supremo 
bifido 9 mm longus, tubo circ. 4 mm longo; corolla exserta glabra, vexillum 
unguiculatum obovatum purpureo-striatum, versus unguiculum auriculatum ; 
Ovarium dense hirsuto-villosum. 

Deutsch-Ostafrika: Nyassasee-Gebiet, Kingaberge, 2400 m (Srorz 
RU. mdlend September 1913; 1—1,5 m hoher, dichte Büsche 
bildender Strauch, Blätter meergrün, unterseits weißlich, Blüte gelb mit 
purpurn schattiert). 

Diese Art steht jedenfalls Flemingia macrocalys Bak. f. (Trans. Linn. es 
2. Ser. IV, 1894] 42 t. 2) sehr nahe; unsere Art hat aber mehr allmählich zugespitzte 
Dëse uni etwas kleinere Blüten. Nahe verwandt ist auch die großblütige Rh. 
Pyenantha Harms (in Englers Bot. Jahrb. XXX. [1904] 332; Usafua), die nach Baken f. 
it P doors Sp. Moore (Journ. of Bot. XVI. [4878] 431) zusammenfallen soll (Journ. 
Linn, Soc. XL. 14944 58). 


392 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Rh. pseudoviscosa Harms n. sp. — Herbacea, caule volubili hir- 
suto glutinoso: folia trifoliolata, petiolo tenui hirsuto 2—5 cm longo, 
foliola breviter petiolulata (petiolulis hirsutis), fol. terminale subrhomboi- 
deum vel latissime ovalum, basi rotundatum et saepe leviter emarginu- 
latum, apice acutum et saepe mucronulatum, supra adpresse pubescens, 
subtus pubescens vel puberulum, 3—5 cm longum, aequilatum vel paullo 
latius, lateralia oblique late vel latissime ovata; stipulae parvae ovatae vel 
late lanceolatae; racemi peduneulati pluriflori laxi, rhachi cum pedunculo 
hirsuta, 5—12 cm longa (in specimine Schlechteriano longissima), pedi- 
cellis hirsutis 3—4 mm longis; calyx hirsutus, tubo brevi, dentibus lanceo- 
latis acutis, lateralibus tubo fere aequilongis, infimo ceteris longiore, cum 
dente infimo 7—8 mm longo circ. 10—11 mm longus; corolla exserta, 
vexillum extus pubescens, 12—15 mm longum; ovarium longe hispido- 
hirsutum. 

‘Usambara: Mascheua, Graswiesen, 450 m ü. M. Hoer n. 3493. — 
Juli 1893; Blüten goldgelb); vor dem Madumu-Sumpf (Horsr n. 3947. — 


September 4892). — Mossambik: Küste bei Beira (R. SCHLECHTER. — 
April 1895); ebenda (A. Ensrer n. 312. — September 1902). 


Zu der Art gehört vielleicht auch folgendes Exemplar, das von den 
eben genannten durch etwas größere Blüten mit breiterem Kelche und 
sehr lange Trauben (fast 35 cm) abweicht: Turu, westl. Irangi (STUHLMANN 
n. 4259. — Juni 1892). 

Die Art wurde meist für Rh. viscosa DC. gehalten, sie weicht indessen von dieser 
durch größere Blüten ab. 


Dolichos L. 

D. pratorum Harms n. sp. — Caulis erectus molliter breviter villo- 
sulus; folia brevissime petiolata, petiolo cum rhachi villosulo et cum ea 
circ. 5—7 mm longo, trifoliolata, foliolis brevissime petiolulatis lanceolatis 
vel anguste lanceolatis, apice acutis vel acutiusculis brevissime mucronu- 
latis, utrinque subhirsuto-villosulis usque sparsius villosulo- puberulis, € 
basi trinerviis, eire. 5—8 em longis, 0,8— 1,5 cm latis; stipulae oblique 
late lanceolatae, 5—7 mm longae; flores axillares, gemini vel terni, pedi- 
celis hirsutis, 7—15 mm longis; calyx hirsuto-villosulus, cum dentibus 
lanceolatis tubo longioribus 2—2,3 em longus, corolla exserta glabra; 
ovarium dense villosum, stylo crassiusculo basi torto. Š 

Nyassasee-Gebiet: Bergwiesen, Mtengule, 1800 m (A. Srorz n. 2311. 
— Dezember 1913; Blätter hellgrün, unterseits hellgraugrün, Blüten hellila . 

Offenbar verwandt mit D. trieostatus Bak. f. in Journ. of Bot. XXXVII. (1899. 431 
(Rhodesia, Buluwayo); doch scheinen bei dieser Art die Blüten einzeln in den Achseln 


^ S re 
der Blátter zu stehen, auch soll die Art eine rótliche Behaarung haben, während Un 
Art grau behaart ist. 


Neue Arten der Gattung Bersama. 
Von 


W. v. Brehmer. 


Die rein afrikanische Gattung Bersama wurde 1837 zuerst von Frer- 
sENIUS im Museum Senkenbergianum II. 279 beschrieben und zwar an der 
Hand der Art B. abyssinica Fres. In der Originalbeschreibung sind Merk- 
male aufgeführt, die nach eingehender Untersuchung an reichlich vor- 
liegendem Materiale sich als hinfällig erwiesen haben. So erkannte FnrsExiUS 
irrtümlicherweise die Blüten als regelmäßig, den Diskus immer ringförmig, 
das Ovarium 5-fächerig, den Griffel fadenförmig, die Narbe 5-lappig und 
schrieb den Vertretern vorliegender Gattung ausgesprochenen Baumcharakter 
zu. Die neuen Untersuchungen ergaben dagegen eine, häufig allerdings 
schwer erkennbare, zygomorphe Blütenanordnung, einen in sehr vielen 
Fällen aus zwei kurzen Lappen bestehenden Diskus. Ferner kommen 
neben dem 5-fächerigen Ovarium, selbst bei ein und derselben Art, vier 
"nd drei, auch sechs Fruchtknotenfächer vor. Den Griffel habe ich nie- 
mals als fadenfórmig erkennen können, sondern im Vergleich zu den 
anderen Blütenorganen immer als ausnahmsweise dick und robust. Die 
Anzahl der Narbenlappen schwankt mit der Zahl der Ovariumfücher. Das 
vorliegende, zum größten Teil bisher noch unbearbeitete Material, vor- 
nehmlich der reichen Sammlung MıLpsrarp entnommen, hat ergeben, dali 
zur Gattung Bersama durchweg Holzgewüchse gehören, und zwar alle 
Schattierungen vom kleinen Strauch bis zum hohen Baume. 

1841 wurde von C. F. HOCHSTETTER (Flora XXIV. 663) aus B. lucens 
Syg. die neue Gattung Natalia herausgeschält und zwar fuBend auf bei 
dieser vorkommender 4-Zahl der Stamina, von denen die hinteren ver- 
wachsen und die vorderen frei sein sollten, einer Scheidung, die PLANcHON 
' Trans. Linn. Soc. XX. 408 beibehält. Die Trennung Natalia von 
Bersama wird nur dadurch verständlich, daß Hocnsterter äußerst mangel- 
haftes Material vorgelegen haben muß. Die 5-Zahl der Staubgefäße ist 
für gewöhnlich durchgreifend. Immer aber treten bei gleichen Blüten- 
ständen Blüten mit vier, selbst sechs Staubgefäßen auf. Sind vier Stamina 
vorhanden, dann ist deutlich eine Verschmelzung zweier, bei der 6-Zahl 


304 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI 


ebenso deutlich eine Spaltung erkennbar. Das Andröceum ist daher noch 
stark in der Entwicklung begriffen, so daß die Anzahl der Stamina für 
eine natürlich-systematische Trennung hinfällig wird. Die von HOCHSTETTER 
gemachte Beobachtung, daß die hinteren Stamina verwachsen, die vorderen 
frei sein sollten, wird vielleicht dadurch verständlich, daß bei vorge- 
schritteneren Blütenexemplaren der bereits stark in Schwellung begriffene 
Fruchtknoten die am Grunde ziemlich hoch miteinander verwachsenen 
Staubgefäße gesprengt hat. 

1895 bearbeitete Baker in Flor. of trop. Afr. die Gattung nach dem 
Gesichtspunkte hin, daß er wohl die sehr nahe Beziehung von Natalia 
zu Bersama erkannte, aber nicht zu einer Wiedervereinigung dieser Gat- 
tungen schritt. Er schuf dafür die beiden Untergattungen Natalia mit 
vier und Eubersama mit fünf Staubgefäßen. Auch diese Scheidung ist, 
aus oben angeführten Gründen nicht durchführbar. Gürke übernimmt 1895 
(Pfanzenfamilien V. 381) kurzerhand die Baxersche Einteilung. 

Die letzte Bearbeitung vorliegender Gattung stammt von E. G. BAKER. 
Er stellt im Journ. of bot. 45 (1907) 12 eine »Revision of Bersama« auf 
und vereinigt in ihr Natalia wieder mit Bersama. Die auf diese Weise 
neu gewonnene Gattung analysiert er trotz der vorgenommenen Wieder- 
vereinigung, ebenfalls nach der Anzahl der Stamina, in Arten mit gewöhnlich 
vier, selten fünf, und in Arten mit fünf Staubgefäßen. Die untergeord- 
neten Merkmale findet E. G. Baker teils in der Blattrachis, die nach ihm 
ungeflügelt, gewöhnlich geflügelt und geflügelt sein soll, teils in der Anzahl 
der Fiederblättchenpaare, ferner in der Blattform, ihrer Randbeschaffenheit 
und in der Länge der Brakteen. Diese größtenteils künstliche, häufig 
direkt verkehrte Einteilung ist unbrauchbar. Eine ungeflügelte Blattrachis 
tritt bei Bersama niemals auf, immer sind, wenn auch unscheinbare, 
Flügelansälze vorhanden. Die Zahl der Fiederblättchen schwankt mit dem 
Alter der Blätter. 

Es liegt nicht im Sinne vorliegender Arbeit, näher auf die überaus 
interessante Morphologie der Gattung einzugehen, sondern es sollen vor- 
läufig nur die neuen Arten aufgezählt und beschrieben werden. Ein Be- 
Stimmungsschlüssel liegt vor, wird aber erst im Pflanzenreich an der Hand 
der Monographie über die Gattung Bersama veröffentlicht. 


B. Jaegeri Gilg et v. Brehm. n. sp. — Arbor. Folia alterna, imparr 
%—5-pinnata, rachi vix alata, foliolis late lanceolatis, basi obtusis vel sub- 
aculis, apice acutissimis usque subacuminatis, breviter petiolulatis, 
margine integerrimis vel subserratis, utrinque glabris; stipulis interpetio" 
laribus deltoideis, acutis. Inflorescentia glabra vel subpilosa, albogris"" 
bracteis late ovalibus apice + longe subacuminatis; flores »albescentes 
vel albi«, odorati, parvuli, breviter pedicellati; sepalis 4 »rubescentibus*; 


W. v. Brehmer, Neue Arten der Gattung Bersama. 395 
ovatis usque late lanceolatis, apice = obtusis, extus pilosissimis, anteriore 
profundius bifido: petalis 5, anguste lanceolatis usque spathulatis, obtusis ; 
disco &-cruro vel annuliformi; staminibus 4-—5, filamentis basi pilo- 
sissimis, antheris glaberrimis, polline globoso, ovario 4—9-loculari, 
extus 5-volvato, sparse piloso; stylo ad dimidium pilosissimo; 
stigmate capitato, papilloso, lobis late ovalibus, apice acutis. Fructus ob- 
ovati, basi angustati, apice late obtusi. 

Baum mit dunkelbraunem Laub und etwa 20—30 cm langen Blättern. Rachis 
nach der Spitze zu schwach geflügelt, unbehaart, von weißlichgrauer Farbe; Blättchen 
lederig, mit etwa 3—5 mm langem, kahlem oder schwach behaartem Stielchen. Seiten- 
blättchen etwa 7—10 em lang und 2—3 cm breit, Endblättchen am Grunde zugespitzt. 
Das interpetiolare Nebenblatt etwa 5 mm lang, außen kahl, innen schwach behaart. 
Blütenstände 45—20 cm lang, mit weißgrauen, schwach behaarten oder kahlen Achsen, 
Blütenstiele kurz, etwa 2—3 mm lang, rostbraun behaart. Kelchblätter 4, das nach 
vorn liegende breit-eifórmig in zwei längere, breite Spitzen endigend, etwa 6—7 mm 
lang, 5 mm breit, die übrigen mehr oder weniger schmal eifórmig bis oval, etwa 
3—6 mm lang, 3,5 mm breit. Blumenblätter 5, außen filzig behaart, innen fast kahl, 
Diskus besteht aus einem alle Staubgefäße umfassenden 4- oder 5-schenkligen, dann 
geschlossenen vundlichen Wulst. Die 4 oder 5 Staubgefäße (welche im vorliegenden 
Originale noch nicht ausgewachsen sind) mit an der Basis schwach verbreiterten Fila- 
menten und etwa 4 mm langen und 2 mm breiten Antheren. Pollen mit glatter Exine 
und deutlich hervortretenden Pollenschlauchaustrittsstellen. Griffel bis zur Hälfte stark 
behaart, am oberen Ende kahl. Fruchtknoten 4—5-fächerig mit A oder 5 fast kahlen, 
nach außen deutlich hervorspringenden Wülsten. Frucht mit einem dichten, kurzen, 
schmutzigbraunen Filz überzogen, etwa 20 mm lang, 15—17 mm breit. 

Wanegehochland: Am Ostabhange des Olmoti, im parkartig, licht- 
stehenden Urwalde, etwa 20 m vom Bach (F. Jarcer n. 438. — Blühend 
im Februar 1907). — Am Südrande von Ngorongoro (F. Jagakm n. 381. 
— Blühend am 19. Jan. 1907). — Auf der Südseite des Sees im Elanei- 
robi-Krater (F. Jaeger n. 515. — Fruchtend am 24. Febr. 1907). 

Diese Art steht in naher Beziehung zu B. erythrocarpa v. Brehm., unterscheidet 
sich jedoch von letzterer durch die kahlen Antheren, durch den nur am unteren Teile 
behaarten Griffel und die fast kahlen Fruchtknoten wülste. 

B. erythrocarpa v. Brehm. n. sp. — Arbor er. 20 m alta. Folia 
alterna, impari-4-pinnata, rachi vix alata, foliolis sessilibus elongato-ovalis, 
basi late rotundato-obtusis, apice acutissimis, margine integerrimis vel sub- 
serratis, utrinque glabris, stipulis interpetiolaribus late deltoideis, parvis 
usque squamiformibus apice subobtusis, extus glabris, intus subpilosis, basi 
pilosissimis. Inflorescentia glabra vel subpilosa, albogrisea, bracteis ovalis, 
apice longius acuminatis, pilosissimis usque tomentosis; flores majores 
longius pedicellati, pedicello pilosissimo, sepalis 4, late ovatis osque 
ovalis, apice subobtusis, extus breviter pilosissimis, anteriore profundius 
bifido, petalis 5, anguste lanceolatis, apice subacutis, disco k-cruro vel 
annuliformi, staminibus 5, filamentis basi dilatatis, pilosissimis, an- 
theris pilosissimis, polline globoso; ovario 5-loeulari, extus haud 
Yalvato, pilosissimo: stylo ad stigmata pilosissimo: stigmate 
capitato, papilloso. Fructus late ovales, basi angustati, apice subacuminati. 


396 Beitrüge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Baum mit verhältnismäßig kurzen, etwa 20—30 cm langen Blättern: mit 4 Paaren 
an der kahlen oder schwachbehaarten Rachis sitzender Blättchen. Letztere etwa 
8—40 cm lang, 3,5—4 cm breit und von lederiger Konsistenz. Endblättchen auch am 
Grunde schwach zugespitzt, Das interpetiolare, etwa 3—4 mm lange Nebenblatt den 
Stengel umfassend, an der Außenseite kahl, innen, am oberen Teile, schwach, am 
Grunde dagegen stark behaart bis filzig, am Rande ciliat. Blütenstünde verhältnis- 
mäßig kurz. Brakteen aufenseits langfilzig, innen schwach kurzhaarig.  Blütenstiele 
etwa 5—6 mm lang. Kelchblätter 4, das nach vorn liegende breit eifórmig, in 2 längere, 
breite Spitzen endigend, etwa 6 mm breit, 7,5 mm lang, die übrigen schmaler, eifórmig 
bis oval, am Ende schwach zugespitzt, etwa 6,5—7 mm lang, 4 mm breit, alle aufen 
mit kurzen Haaren dicht besetzt bis filzig, innen fast kahl. Blumenblätter 5, im Original 
noch nicht ganz ausgewachsen, außen stärker behaart, auf der Innenseite scheinbar 
kahl. Diskus umschließt die Staubfáden fast vollständig und an der Vorderseite noch 
das vordere Blumenblatt, hinter demselben einen wulstigen Rest zurücklassend, der 
den einstmals ringförmig geschlossenen Diskus erkennen läßt. Staubfäden 5, fast gleich 
hoch am Grunde verwachsen, die beiden vorderen länger als die 3 hinteren. Antheren 
langgestreckt oval, etwa 3,5 mm lang, 2 mm breit, mit zahlreichen kugeligen Pollen, 
mit glatter Exine und deutlich hervortretenden Pollenschlauchaustrittsstellen. Frucht an 
der Außenseite mit kurzem dichten, rostbraunen Filz besetzt, etwa 25 mm lang, 
15—17 mm breit. Die roten Samen haben eine unregelmäßige, gestreckt ovale Form, 
sind schwach behaart, etwa 16 mm lang und 7 mm breit, am Grunde mit einem 7 mm 
hohen, gelben, wachsartigen, am oberen Rande unregelmäßig ausgefransten Arillus 
umgeben. 


Massai-Steppe: Aruscha, etwa 2100 m ü. M. im Walde (Hortz 


n. 3345. — Blühend im November 1912; Blütenfarbe weiß; einheimischer 
Name: Wamsi). — Am Südabhange des Mondul im Walde (Unis n. 491. 


— Blühend im Oktober 1904). 


Die Beziehung dieser Art zu B. Jaegeri Gilg et v. Brehm. siehe bei letzterer. 


B.bolamensis v. Brehm. n. sp. — Arbor. Folia alterna, impari 
1—9 pinnata, rachi vix alata, foliolis breviter petiolulatis, oblongis, 
basi aculis, apice acutissimis, longius mucronatis, nervis laterali- 
bus I utrinque 8—9, juxta ad marginem nervo collectivo COn- 
junctis, margine evidenter serratis, utrinque glabris, stipulis interpetio- 
laribus late deltoideis, apice subacutis. Inflorescentia brevissime pilosa, 
fusca, bracteis basi valde dilatatis, apice longius acuminatis, 
acumine lineari er. 3 mm longo; flores parvuli, longius pedicellat, 
sepalis 4, late ovatis usque ovalibus, apice subacutis, extus pilosissimis, 
usque tomentosis, anteriore paullo bifido, petalis 6, rarius 5, heteromorphis, 
apice = obtusis, disco 2 cruro, numquam annuliformi, staminibus 
6—5 plerumque 4 effiguratis, rarius staminibus 5 et staminodio 1, fila- 
mentis dimidio dilatatis vel pilosissimis, basi angustatis vel glabris, "m 
theris glaberrimis, polline globoso, ovario 5—6—4 -loculari, pilo" 
sissimo; stylo elongato, usque ad stigma globosum, papillosum + pile: 
sissimo. Fructus nulli. 


Baum mit langen, oberseits dunkelbraungrauen, unterseits hellgr 
elwa 30 cm lang (im vorliegenden Original. Im ausgewachsenen Zustande 
Blätter bedeutend größer sein, da nur ein junger Schoß vorliegt). Rachis run 


ünen Blätler®, 
müssen die 
dich, 


W. v. Brehiner, Neue Arten der Gattung Bersama. 397 


kaum geflügelt, schwach mut sehr kurzen Haaren besetzt; Blättchen von papierner 
Konsistenz, etwa 7—8 cm lang, 2—2,5 cm breit, mit etwa 4—2 mm langen, schwach 
behaarten Stielchen. Auf der Rückseite ist der Mittelnerv schwach mit Haaren besetzt. 
Das interpetiolare Nebenblatt außen kurz filzig behaart, innen kabl, am Rande lang 
ciliat, etwa 5—6 mm lang und fast ebenso breit; Blütenstünde etwa 40—50 cm lang, 
mit sehr kurz behaarter, —mehrkantiger Achse. Brakteen mit schwach abgerundeten 
Enden, außen stark filzig, innen kahl; der untere verbreiterte Teil fast ebenso breit 
wie die lang ausgezogene Spitze. Blütenstiele schwach verlängert, etwa 5 mm lang, 
kurzfilzig. Kelchblätter 4, das vordere breit-eiförmig, in zwei breiter abgestumpfte 
linden auslaufend, etwa 5,5 mm lang und fast ebenso breit, die anderen oval mit mehr 
oder weniger verjüngten, schwach zugespitzten Enden, etwa 5—5,5 mm lang, 3—4 min 
breit. Von den 6 Blumenblättern das vordere schmalste spatelfórmig mit langem 
schmalen unteren Teile, am Ende schwach zugespitzt, etwa 12 mm lang und 3,5 mm 
breit, die übrigen breiter, gestreckt eifórmig bis breit linear mit stumpfen Enden, etwa 
12 mm lang, 4—4,5 mm breit, alle außen filzig behaart, besonders stark am Grunde, 
innen wenig behaart.  Diskus rundlich, umfaßt die 2 oder 3 hinteren Staubblätter, 
etwa 3,5 mm lang. Staubgefäße treten zu je 6, 5 und 4 auf, oder zu 5 mit noch 
deutlich sichtbarem Staminodium, am Grunde verschieden hoch (bis 2 mm hoch) ver- 
wachsen und verschieden lang, wenn 6, 3 hintere lange, 2 seitliche kürzere und 4 vor- 
deres noch kürzeres, wenn 3, das vorderste kurze ausgefallen, wenn 4, 2 lange und 
2 kurze. Antheren 2,5 mm lang, 1,5 mm breit, mit zahlreichen Pollen von glatter 
Exine vnd deutlich hervorspringenden Pollenschlauchaustrittsstellen. Griffel etwa 40 mm 
lang. Narbe kugelig, 4—5-teilig. Fruchtknoten stark filzig, mit 4 oder 5 dicken Filz- 
polstern bedeckt. 

Senegambisch - Westsudanische Zone: Bolama (M. RopmiGuEs 
n. 146. — gesammelt 1884). 

Diese Art steht zweifellos der B. paullinioides (Planch.) Bak., die in Sierra Leone 
heimisch ist, nahe. B, paullinioides ist jedoch von vorliegender Art gut unterschieden 
durch Brakteen, die breit eifórmig sind, mit mehr oder weniger kurzer Spitze, dann 
vor allem aber durch eine wesentlich andere Blattnervatur; die Seitennerven 4. Grades 
verlaufen an ihren Enden kurz bogig ineinander, etwa 1,5—2 mm weit vom Rande 
entfernt, Auch die Kelehblütter sind wesentlich anders ausgebildet. Das vordere, ur- 
sprünglich aus zweien verwachsene, ist kaum 2-spaltig und verhältnismäßig klein, die 
beiden seitlichen dagegen sind länger und überragen die übrigen um mindestens 4 mun, 
wührend sie bei anderen Arten für gewöhnlich kleiner als das nach vorn liegende 
Kelchblatt sind. 


B. xanthotricha Gilg et v. Brehm. n. sp. — Arbuscula vel rarius 
frutex. Folia alterna, impari 4—6-pinnata, rachi paullo alata ; foliolis 
breviter petiolulatis anguste ellipticis, basi late obtusis vel rarius subacu- 
latis, apice angustatis, late subacuminatis, vix mucronatis, nervis 
lateralibus I utrinque 7—9, procul a margine nervo collectivo 
conjun ctis, nervis lateralibus II et venis vix prominulis, margine integris, 
utrinque glabris, subtus modo costula paullo pilosis; stipulis interpetio- 
mg anguste deltoideis, cr. duplo longioribus quam latioribus, er. de 
* mm longis, apice angustatis, rotundatis extus sublomentosis intus 
glabris, margine ciliatis. Inflorescentia elongata, longius pilosissima, brun- 
hea; bracteis anguste linearibus usque filiformibus, extus longis 
pilis ferrugineis dense tectis: flores majores, longe pedicellati; sepalis 


398 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


late ovatis usque late ovalibus, apice late obtusis raro paullo 
acuminatis, extus pilosissimis, anteriore vix bifido; petalis 5 
angustis, apice — late obtusis; disco 2 cruro, numquam annuli- 
formi; staminibus 5 et 4 inaequilongis, filamentis basi paullo dila- 
tatis, pilosissimis, antheris paullo pilosis, polline globoso; 
ovario 4 loculari; stylo parvo, ad dimidium modo pilosissimo 
apice glabro, stigmate globoso, papilloso. Fructus nulli. 

6—15 m hoher Baum oder 2m hoher Strauch mit hellgrünem Laub. Blätter 
etwa 25—35 cm lang. Die Rachis an der Basis schwach kurzhaarig, sonst kahl, nur 
an den Internodien ein kleiner Kranz von langen Haaren. Die 8—41 cm langen, 
2,5—3,5 cm breiten, etwa 4—2 mm lang gestielten Blüttchen stehen zu 4—6 Paaren 
und laufen in eine kurze Stachelspitze aus, mit vereinzelten Haaren auf der unter- 
seitigen Mittelrippe. Die interpetiolaren Nebenblätter doppelt so lang wie breit, etwa 
40—12 mm lang. Blütenstand etwa 30 cm lang (auch kürzer, dann aber noch nicht 
ausgewachsen), mit dunkelbrauner, stark mit langen, rostbraunen Haaren besetzter 
kantiger Achse; Brakteen etwa 10 mm lang. Blütensticle lang behaart, bei ausge- 
wachsenen Blüten 410—1412 mm; von den Kelchblättern das vordere an der Spitze kaum 
3-spitzig, etwa 5 mm breit, 7 mm hoch, die übrigen an der Spitze schwach acuminat, 
4—4,5 mm breit, 6,5—7 mm hoch, alle außen stark filzig, innenseits fast kahl. Blumen- 
blätter verschiedengestaltig, das vordere schmaler, an der Basis und Spitze stárker 
verjüngt, fast breit linear, am oberen Ende etwa 47 mm lang, 3 min breit, die übrigen 
an der Spitze breit abgerundet, an der Basis wenig verschmälert, etwa 16,5—17 mm 
lang, 4—4,5 mm breit, alle außen filzig behaart, innen schwach behaart bis kahl. 
Diskus etwa 4 mm lang, umfaßt die 3 hinteren Staubblätter. Staubblätter 5 und 4. 
Die 3 hinteren mit kürzerem Filament (etwa 42—13 mm), die 2 paaren vorderen länger, 
etwa 44 mm lang, am Grunde verschieden hoch verwachsen (etwa 2,5—4 mun, an den 
Verwachsungsstellen stark behaart; Antheren oval, 4,5 mm lang, 2 mm breit; Griffel 
kurz, etwa 44 mm lang. Fruchtknoten 4- (selten 5-)fächerig, außen stark behaart. 
Früchte fehlen. 

Nordwest- Kamerun: Madube, zwischen Mba und Madube, im 


Galeriewald auf felsigem Boden mit Geróll, etwa 1160 m ü. M. (LEDERMANN 


n. 2584. — Blühend am 16. Febr. 1909; Blütenfarbe außen weiß, innen 
zart rosa mit weißem Rande; Staubfäden blafgelb). — Pab Tehape, auf 
gebrannter Baumsavanne, etwa 1400—1420 m ü. M. (LEDERMANN M. 2807 
und 2727. —  Blühend Ende Februar, Anfang März 1909; Blütenfarbe 
weiß). 


G. Bak. 


Diese Art nähert sich teils B. leiostegia Stapf, teils D. angolensis E. ; 
L sie 


Abgesehen von der zarten Blattkonsistenz und Blattform vorliegender Art zeichne 
sich vor den obengenannten Arten durch einen nur bis zur Hälfte stark behaarten 
Griffel und stark behaarte Filamentbasen aus. 

B. Deiningeri v. Brehm. n. sp. — Arbor. Folia alterna, impar! 
4—5-pinnata, rachi paullo alata, foliolis = anguste lanceolatis, basi sub- 
obtusis, apice acutissimis usque subacuminatis, subsessilibus, margine acule- 
serratis, utrinque glabris; stipulis interpetiolaribus anguste deltoideis, pu 
dilatatis, apice subacutis. Inflorescentia pilosissima, abbreviata; bracteis 
anguste linearibus, apice acutis; flores minores, longius pedicellali; 
sepalis 4, anguste ovalibus, apice valde angustatis, acutissi- 


W. v. Brehmer, Neue Arten der Gattung Bersama. 399 


mis, extus pilosissimis, anteriore profunde (usque ad dimidium sepali) 
bifido; petalis 5, valde angustatis, anguste lanceolalis, apice aculis, 
extus pilosissimis; disco 2-cruro; staminibus 4 el 5 (plerumque 4), 
filamentis basi subpilosis, antheris glaberrimis; polline globoso; ovario 4- 
loculari, pilosissimo, stylo valde abbreviato ad dimidium piloso; 
stigmate ovali, apice basique aequaliter subobtuso, papilloso. 
Fructus parvi globosi. 

MittelgroBer Baum mit oberseits dunkelbraungrünen, unterseits hellgrünen Blättern. 
Die Rachis ist kahl, am letzten und vorletzten Internodium schwach geflügelt, etwa 
15—20 cm lang; Blüttehen am Rande scharf, aber nicht sehr tief gesägt, etwa 7—40 cm 
lang, 4,5—2,5 cm breit, das Endblättchen ist am Grunde stark verjüngt. Haupt-, 
Seitennerven und Venen treten deutlich hervor. Das interpetiolare Nebenblatt außen 
stark, aber kurz behaart, innenseits kahl, etwa 7—10 mm lang. Blütenstand etwa 
10—12 cm lang, mit behaarter, schwach gerillter Achse. Brakteen außen stark behaart, 
innen kahl, etwa 4—5 mm lang. Blütenstiele stark behaart, 4—5 mm lang; Kelch- 
blätter 4; das vordere fast bis zur Hälfte gespalten mit schmalen, scharf auslaufenden 
Spitzen, etwa 3,5 mm breit, 5,25 mm lang, die übrigen etwa 2 mm breit und 4,5—5 mm 
lang, alle außen stark behaart, innen fast kahl. Blumenblátter 5, an der Basis schmal 
linear, alle 10,5—12 mm lang, 2—2,25 mm breit. Diskus klein, die hinteren 2 Staub- 
füden kaum umfassend. Staubgefäße 4 (seltener 5), die beiden hinteren kürzer (etwa 
9—9,5 mm lang, am Grunde höher verwachsen (etwa 4 mm), die beiden vorderen 
länger (etwa 10,5 mm lang, am Grunde weniger hoch (etwa 1,5—2 mm) verwachsen, 
àn den Verwachsungsstellen schwach-, aber langbaarig. Antheren 2—2,25 mm lang, 
etwa 4 mm breit mit glattem Pollen und deutlichen Pollenschlauchavstrittsstellen. Griffel 
8—8,5 mm lang, oben kahl; Fruchtknoten rund, oval, stark behaart, 4-fächerig. 
Frucht 10—12 mm diam., mit einem dichten, kurzen, rostbraunen Filz überzogen. 


Usambara: Wilhelmstal, Schumewald, etwa 1900 m ü. M. (Hortz 
n. 2688 und 2689. — Blühend am 29. Juli 4944). — Kwai, in der Steppe 


und im Hochgebirge (Eıck n. 8. — Fruchtend im Mai 1895; einheimischer 
Name: Monko). — Kwai, Gebirgsbaumsteppe, etwa 1800—2000 m ü, M. 


A. Eaoten n. 1240. — Blühend am 4. Okt. 1902). — Magambawald (Hortz 
n. 1854, 4849. — Blühend am 41. Febr. 1909). — Kwai, in Wald und 
Steppe, etwa 1600 m ü. M. (Ausers n. 78. — Gesammelt im Dezember 
1899; einheimischer Name: Msindangrue). 

Diese Art steht nahe bei B. Mildbraedii Gürke, unterscheidet sich jedoch von ihr 


durch die ovale Narbe, die schmalen, scharf zugespitzten Kelchblätter, durch Blattform, 
Blütenform und Größe. 


B. pachythyrsa v. Brehm. n. sp. — Arbor alta, radicibus aéreis. 
Folia alterna, impari 5— 7-pinnata, rachi valde alata, foliolis ellipticis 
usque anguste obovatis, basi subacutis, apice subacuminatis, acumine lato 
et brevi, submueronato, sessilibus vel subsessilibus, utrinque glabris, 
subtus modo costula pilosissima, margine integra vel subserrata; stipulis 
'ulerpetiolaribus elongato deltoideis, acutis. Inflorescentia brevissime pilo- 
Sissima, bracteis deltoideis, basi valde dilatatis, subacumi- 


natis, acumine rotundato; flores majores, longius pedicellali; sepalis 
v x ; : : 
"äech forma diversis, partim late ovatis apice subacutis, 


400 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


partim late linearibus, apice late rotundatis; extus pilosissimis, 
anteriore vix bifido; petalis 5—6, partim spathulatis, partim anguste ova- 
libus, apice = subobtusis; disco parvo, irregulariter effigurato, 
laciniato; staminibus 5, filamentis basi pilosissimis superne subpilosis, 
antheris glaberrimis, parvis, polline globoso; ovario 5—4 loculari, extus 
dense piloso; stylo ad dimidium subpiloso; stigmate capitato, papilloso, 
lobis late ovalibus, apice late acutis. Fructus nondum noti. 

Luftwurzeln treibender, 40 m hoher Baum mit großen, oberseits braunen, unter- 
seits helleren Blättern; Rachis etwa 20—30 cm lang, auf der Rückseite schwach behaart; 
nur Bláttchen mit rückseitig stark behaarter Mittelrippe, etwa 9— 14 cm lang, 3 bis 
4,5 em breit; das interpetiolare Nebenblatt etwa 10—42 mm lang, außen stark behaart, 
innen kahl, am Rande ciliat; Blütenstand verlängert, etwa 30—35 cm lang, mit gerillter 
bis kantiger Achse, Brakteen etwa 2—2,5 mm lang mit fast ebenso breiter Basis, 
außen stark behaart, innen kahl. Blütenstiel schwach verlängert, stark behaart, 5 bis 
7 mm lang. Kelchblätter 2—3—4, von verschiedenster Form, wenn 4 vorhanden, das 
verwachsene vordere breit eifórmig, nach der Spitze zu abgestumpft, etwa 5 mm breit, 
6 mm hoch; die seitlichen breit linear, an der Spitze breit abgerundet, etwa 8 mm lang 
und 3,5 mm breit, das hintere ühnelt dem vorderen, ist aber an der Basis stürker 
verjüngt und an der Spitze schwach zugespitzt, etwa 5 mm breit, 6—7 mm lang, 
häufiger findet eine Verwachsung der Kelchblätter untereinander zu 3 und zu 2 statt. 
Blumenblätter 5—6, ebenfalls verschieden gestaltet. Das schmale vordere spatelförmig, 
mit langem schmalen unteren Teile, an der Spitze schwach abgerundet, etwa 23 mm 
lang, 3,5 mm breit, die seitlichen halb schief ausgebildet, schmal oval, an der Basis 
bandartig verschmälert, an der Spitze schwach abgerundet, am Rande teils glatt, teils 
mehr oder weniger tief gesägt, etwa 32 mm lang, 4 mm breit, das hintere ähnelt dem 
seitlichen, ist nur an der Basis breiter und an der Spitze runder, etwa 24 mm lang, 
5 mm breit, alle rückseits stark behaart, innen fast kahl. Diskus unregelmäßig, viel- 
teilig zerschlitzt, seltener regelmäßiger 3-teilig, kaum die hinteren Staubblätter um- 
fassend. Letztere 5, stark in die Länge gezogen, fast gleich hoch (etwa 3—4,5 inm) 
am Grunde zur Róhre verwachsen, an den Verwachsungsstellen stark behaart, mit etwa 
15—17,5 mm langen Filamenten. Antheren klein, etwa 2,5 mm hoch, 4,5 mm breit, 
mit glattem Pollen und deutlich hervortretenden Pollenaustrittsstellen. Griffel kurz 
154—415 mm lang, am Grunde stärker behaart, oben kahl, mit kugeliger (seltener schwach 
ovaler) Narbe. Fruchtknoten 4 —5-fächerig, rundlich, am Grunde mit dicken Haar- 
polstern besetzt. Früchte fehlen. 

Ober-Guinea. — Togo: Atakpame, im Akpossowald (voN DOERING 
n. 280 und 281. — Blühend am 16. Mai 1908). 

Diese Art steht ziemlich isoliert für sich, lehnt sich aber an die v 
schwach an. Sie zeichnet sich besonders durch Diskus, Kelch und Blumenblätte 
die stark geflügelte Rachis aus. 


B. ussanguensis v. Brehm. n. sp. — Arbor alta, ramis juvenilibus 
= striatis tomento griseo vel dilute fusco ornatis. Folia alterna, apice 
ramulorum conferta, impari 6—8-pinnata, rachi tomentosa non M 
vix alata, foliolis oblongis usque elongato-ovatis, basi late obtusis, apu 
subacuminatis usque acutis, submucronatis, subsessilibus vel breviter 
petiolulatis, petiolulis tomentosis, supra non vel vix, subtus tomentose 
pilosis (in statu juvenili) ceterum utrinque glabris, margine integra vel rae 
singulis dentibus erassis ornata; stipulis interpetiolaribus deltoideis usque 


orhergehende 
r uni 


Lag 


W. v. Brehmer, Neue Arten der Gattung Bersama. 401 


elongato-deltoideis, apice acutis. Inflorescentia flavide tomentosa, bracteis 
anguste linearibus usque filiformibus, apice acutis, floribus ses- 
silibus, sepalis 4, diversiformi effiguratis, partim late ovalibus, apice 
subrotundatis, partim ovalibus usque ovatis, apice + acutis, extus tomento- 
sissimis, anteriore apice haud bifido; petalis plerumque 5, partim elongato 
spathulatis, partim anguste ovalibus, apice = obtusis; disco 4—5 cruro 
usque annuliformi, rotundato haud laciniato; staminibus 5 et 6, 
filamentis nondum effiguratis, antheris glaberrimis, magnis, polline 
ovali; ovario 5 et 6 loculari, extus glabro, 5-volvato; stylo solum 
ad dimidium altitudinis pilosissimo, stigmate capitato, papilloso. 
Fructus nondum noti. 

20—25 m hoher Baum mit breiter, runder Krone und leicht aromatisch duftendem 
Blattwerk, mit ziemlich großen Blättern, deren gelbfilzige Rachis eine Länge von etwa 
15—25 cm erreicht. Die etwa 4—2 mm lang gestielten Fiederblättchen im älteren 
Zustande lederig und beiderseits kahl, im jungen dagegen papierdünn mit filziger Unterseite 
und glatter Oberseite; etwa 6—8 cm lang, etwa 4—3 cm breit und in ein bis 1,5 mm 
langes Stachelspitzchen endend. Die 142—415 Seitennerven I. Grades stehen fast senk- 
recht zum Mittelnerv und vereinigen sich nahe am Rande bogig untereinander, treten 
unterseits der Blüttchen stark hervor, oberseits dagegen nicht; sie sind ebenso wie die 
Seitennerven II. Grades und die Venen eingesenkt; alle Nerven und Venen zeichnen 
Sich, besonders bei lederigen ausgewachsenen Blättchen, durch ihre blasse Farbe aus, 
Die interpetiolaren Nebenblüttchen verschieden geformt, die älteren breit dreieckig mit 
breiterer Spitze, sind etwa 1,5 cm lang und fast ebenso breit, die jüngeren werden bis 
2,5 cm lang und etwa 4 mm breit und sind am Ende stärker verjüngt; außenseits stark 
filzig, innenseits fast kahl. Der noch nicht erwachsene Blütenstand erreicht im Herbar- 
material eine Länge von 20 cm und trägt die sitzenden, gedrängt angeordneten, breit 
eifórmig und schwach zugespitzt erscheinenden, mit rótlichem Filz überzogenen Blüten- 
knospen von etwa 6 mm Länge und ebensolcher Breite, etwa 7 mm lange Brakteen 
außen stark langhaarig, innen kahl. Von den 3 verschieden geformten Kelchblültern 
das vordere mit einer Höchstbreite von 6 mm, einer Länge von 7,5 mm; die übrigen 
T eifórmigen, am Ende zugespitzten Sepalen werden 3,5—4 mm breit und 7 mm lang, 
alle außen stark rötlich-filzig, innen fast kahl. Da die Blumenblätter, der kreisförmig 
geschlossene 5-schenklige Diskus, die Staubgefäße, mit Ausnahme der bereits er- 
Vachsenen, etwa 3 mm langen und 4,5 mm breiten, kahlen Antheren, Griffel, Narbe 
"nd Fruchtknoten nur im jugendlichen Zustande vorliegen, kónnen keine genauen 
Größenangaben gemacht werden. 

. Nórdl Nyassaland: Ussangu, im Schluchtenwalde des Lipange- 
Nückens (Nordabhang), etwa 2300 m ü. M. (W. Gozrzz n. 1275. — Blühend 


am 18, Sept. 1899; Blütenfarbe wahrscheinlich weiß). 

Diese sehr schöne, äußerst charakteristische Art steht der in gleicher Gegend 
vorkommenden B, Goetz»; Gürke nahe. Sie unterscheidet sich von vorliegender Art 
durch stark behaarte Antheren, Fruchtknoten und Griffel bis zur Narbe. Alle Teile 
der Pflanze sind bei weitem nicht so filzig wie bei B. ussangensis, sondern hóchstens 
Stark behaart. Ferner ist die Knospenform beider Arten eine grundverschiedene, ebenso 
ie Form der Kelchblätter. Diese Art, die ohne genaue Untersuchung leicht mit 
` Goetzei identifiziert werden kann, stellt eine gut charakterisierte Art dar, 


B. suffruticosa v. Brehm. n. sp. — Suffrutex. Folia alterna impari 
—7 pinnata, rachi vix alata, foliolis lanceolatis, basi obtusis, apice longius 
Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. > 


402 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


acutis, rarius subacuminatis, breviter petiolulatis, petiolo piloso, margine 
subserratis, subtus pilosis, supra glabris, costulis pilosissimis, nervis 
lateralibus I et venis pilosis; stipulis interpetiolaribus anguste deltoideis, 
apice acutis. Inflorescentia tomentosa, albofusca, elongata, bracteis an- 
guste elongato triangularibus, apice acutissimis supra tomentosis; 
flores parvuli, in omnibus partibus tomentosi usque pilosissimi, 
subsessiles, sepalis 4, anguste ovalibus, apice angustatis, acutis, extus 
tomentosis, anteriore bifido, petalis 5, anguste lanceolatis, obtusis; disco 
annuliformi; staminibus 5, filamentis basi pilosissimis, apice glabris, an- 
theris subpilosis, polline ovali usque elliptico; ovario 5 loculari, dense pilis 
longissimis obsito, stylo ad dimidium  pilosissimo apice sparse piloso; 
stigmate capitato, papilloso. Fructus ignoti. 

Baumstrauch, mit kleinen, hellgrünen, schwach lederigen Blättern. Die behaarte 
Rachis am letzten Internodium urscheinbar geflügelt, etwa 44—16 cm lang. Die kurz- 
gestielten, etwa 6—8 cm langen und bis 2 cm breiten lanzettlichen Blättchen oberseits 
kahl, unterseits in bezug auf die deutlich hervortretenden Nerven - stark behaart. 
Das Endblüttchen im Gegensatz zu den abgestumpften Seitenbláttchen am Grunde zU- 
gespitzt. Die interpetiolaren Nebenblätter verschieden lang; die tiefersitzenden fast 
doppelt so lang wie breit, die höheren 3—4 mal breiter als lang, höchstens bis 2 cm 
lang. Der Blütenstand erreicht eine Länge von 22 cm. Die schmal dreieckigen, etwà 
3—4mal längeren als breiten Brakteen werden bis 7 mm lang, sind außen filzig, 
innen kahl. Die fast sitzenden weifen, mit rosa Rand gezierten Blüten haben Kelch- 
blätter mit einer Durchschnittslänge von 6 mm und einer Breite von 3—4,5 mm, Sie 
sind, wie fast alle Blütenorgane, außen filzig, innen kahl bis schwach haarig. Die 
5 Blumenblátter weisen die gewöhnliche Form auf. bei 412—1414 mm Länge, außen filzig. 
Der Diskus ringförmig geschlossen. Die Basis der 5—144 mm lang werdenden Staub- 
gefäße am Grunde zu einem 3 mm hohen Ring verwachsen, stark mit langen Haaren 
besetzt, an ihren obersten Enden jedoch kahl. Antheren bis 3,5 mm lang. Der 2mm 
lange, dicht mit sehr langen Haaren besetzte Fruchtknoten trügt einen 6 mm langen, 
oben schwach behaarten Griffel, dieser einen 4,5 mm im Durchschnitt messenden kuge- 
ligen Narbenkopf. Früchte fehlen. 

Nórdl. Nyassaland. — Kingagebirge: Madehani, etwa 9000 m 
ü. M. (Srorz n. 2328. — Blühend im Dezember 1913; Blütenfarbe weiß 
mit rosa Rand; einheimischer Name: Mpeheba). 

Diese Art ähnelt B. Goetzei Gürke und B. Kandtii Gilg et v. Brehm. Sie unter- 
scheidet sich von beiden durch ihre Brakteen, die interpetiolaren Nebenblätter und die 
Behaarung der Blütenstánde, Blüten und Blattnerven. 


B. Kandtii Gilg et v. Brehm. n. sp. — Arbor? ramis juvenilibus 
striatis, subtomentosis. Folia alterna, magna, impari et solute 6—8- 
pinnata, coriacea, rachi subpilosa (basi subtomentosa) vix alat; 
foliolis ovalibus usque oblongis, basi obtusis, apice acutis usque subacumF 
natis, acumine brevi apice obtuso, submucronatis, petiolulatis, petiolulis 
subtomentosis, supra glaberrimis, nitidis, subtus pilosissimis usque. WE 
tomentosis, margine integra; stipulis interpetiolaribus breviter deltoidei$; 
cr. 4,5-plo latioribus quam altioribus, apice subacutis. Inflorescentia solute 
fusco-tomentosa; bracteis late ovatis usque squamiformibus, bas! 


W. v. Brehmer, Neue Arten der Gattung Bersama. 403 


valde dilatatis axim inflorescentiae semiamplexibus, apice sub- 
acuminatis, flores subsessiles vel brevissime pedicellati; se- 
palis 4, diversiformi effiguratis, partim late ovatis, apice profunde bifidis, 
partim irregulariter ovatis apice acuminatis, extus tomentosis; petalis 5 
et 6, brevioribus, spathulatis vel + ovalibus basi sensim angustatis, apice 
obtusis; disco 5 cruro usque annuliformi; staminodiis 4 et 5 quam 
stamina effiguratis, basi glabris, ceterum pilosissimis; ovario 5-loculari 
pilosissimo; stylo fere ad stigma pilosissimo; stigmate subcapitato, 


papilloso. Fructus nondum noti. 

Baum? mit etwa 40—50 cm langen, ziemlich großen Blättern mit grünlich- 
braunem, beiderseits glünzendem Laube. Blättchen 6—8-paarig, mit kurzem, etwa 
2,5—4 mm langem Stielchen. Die Blättchen am Grunde der Rachis kleiner als die der 
oberen Teile, etwa 7—10 em lang, 3,5— 4,5 cm breit, mit 5—6 mm langer und mit am 
Grunde fast ebenso breiter Spitze, welche noch in ein kleines Stachelspitzchen ausläuft. 
Blättchennerven I. Grades 40—15 zum Mittelnerv unter einem Winkel von etwa 60° 
gestellt, rückseitig scharf hervorspringend und ziemlich dicht am Rande bogenförmig 
vereint, Nerven II. Grades und Venen treten beiderseitig deutlich hervor. Das inter- 
petiolare Nebenblatt etwa 7 mm lang, 40—12 mm breit, außen stark filzig, innen kahl. 
Der noch nicht ganz ausgewachsene Blütenstand 25—30 cm lang. Brakteen etwa 3 mm 
hoch, 4—4,5 mm breit, am Ende mit etwa 4 mm langer, breiter Spitze, innen kahl, 
außen stark filzig, am Rande stark ciliat. Die kurzen, etwa 4—2 mm langen, stark 
filzigen Blütenstielchen tragen rundliche Knospen mit verschiedenartig ausgebildeten 
Kelchblättern; das breit-eifórmige vordere 6—7 mm breit, 6 mm lang, an der Spitze 
”weispaltig mit breiten Spitzen, die 2 seitlichen unsymmetrisch, 4 mm breit, 7 mm lang, 
das hintere regelmäßig eifórmig, 5 mm breit, 7 mm lang. Die Blumenblätter haben 
die übliche Form; das vordere 43 mm lang, etwa 3 mm breit, die übrigen 12 mm lang, 
45-5 mm breit; alle außen stark, innen schwach behaart. Der Diskus kann 5-schenklig 
"n,förmig geschlossen oder sein vorderer Teil unvollkommen oder isoliert ausgebildet 
sein. Fertile Staubfäden liegen nicht vor. Die Staminodien gut ausgebildet, am Grunde 
zu einer 3 mm hohen, kahlen Röhre vereint, mit je 3 mm langen Filamenten und 
sterilen, stark behaarten Antheren. Der fast bis zur Narbe stark behaarte Griffel 
10 mm lang, Früchte liegen nicht vor. 

Zentralafrikanische Seenzone. — Ruanda: Berg Niansa, etwa 
1700 m i, M. (Kanpr n. 66). 

Auch diese Art steht B. ussanguensis v. Brehm. und B. Goetzei Gürke nahe, 
„eerscheidet sich jedoch gut von beiden durch die Brakteen, Sepalen und die großen 


Blätter, 

B. gallensis v. Brehm. n. sp. — Arbor parva. Folia alterna, impari 
1—7- pinnata, rachi paullo alata, foliolis oblongis, basi subacutis, apice 
sensim angustatis usque subacuminatis, acutissimis, breviter petiolu- 
latis margine + profunde serratis, utrinque glabris; stipulis interpetio- 
laribus anguste linearibus, elongatis, basi subdilatatis, apice acutis, utrin- 
que glabris. Inflorescentia glabra vel apice subpilosa, abbreviata, 
Sracilis, bracteis late ovatis, apice subacuminatis; flores paullo 
pedicellati, sepalis 4 ovatis usque late lanceolatis, apice = obtusis, extus 
Pilosissimis, anteriore non vel vix bifido, petalis nondum notis; disco 
t-eruro; staminibus 4—5, filamentis basi pilosissimis; antheris 

26* 


404 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


sterilibus, pilosis; ovario pilosissimo, 3—4-loculari, extus haud sulcato. 
Fructus ovali usque ellipti, apice — reliquiis stili — sub- 
acuminati. 

5—10 m hoher Baum mit braunem, gerilllem jungen und schmutziggrauem 
älteren Holze. Blätter verschieden lang, ältere mit lederigen, oberseits dunkelbraunen, 
unterseits grünlichen, etwa 15—30 cm langen Spreiten, jüngere von fast denselben 
Größenverhältnissen, papierdünn bis schwach lederig und von heller Farbe; die 8 bis 
10 cm langen, 2,5—3 cm breiten Fiederblüttchen sitzen an 1,5—3 mm langen, kahlen 
Stielchen mit beiderseits 8—12 Seitenrippen I. Grades, welche auf der Blattunterseite 
stark, oberseits kaum hervortreten, häufig schwach eingesenkt erscheinen und deren 
Verzweigung schon früh beginnt; Seitennerven II. Grades und Venen treten beiderseits 
schwach hervor. Die interpetiolaren Nebenblätter werden bis 25 mm lang, etwa 3 mm 
breit. Die zarten, verkürzten Blütenstände mit 40—15 cm langer Achse, mit kleinen, 
2 mm langen Brakteen und etwa 3—5 mm langen Fruchtstielchen. Gut ausgebildete 
Blüten waren nicht vorhanden, daher können vorläufig keine genauen Maße angegeben 
werden, nur das noch erhaltene Andróceum ist zu einer etwa 3 mm hohen Róhre am 
Grunde verwachsen. Filamente am Grunde verbreitert, etwa 10 mm lang mit 3 mm 
langen, 0,75 mm breiten, sterilen Antheren. Die jungen, nicht gerillten, mit einem 
kurzen, rotvioletten Filz bedeckten Früchte etwa 12 mm lang. Sie haben einen Durch- 
messer von 7—8 mm. An ihrem Ende die Reste des verkümmerten Griffels deutlich 
sichtbar. 

Zone des abyssinischen und Galla-Hochlandes: Arussi Galla, 
Djafa, im Gebirgswald, etwa 2600 m ü. M. (rapper n. 1433. — Fruch- 
tend am 21. Juli 1900). — Sidamo, Abassa-See (Erzenseck n. 1756, 1727). 
— Schoa, Berg Mandagascha, mitten im Ackerland, vereinzelt, etwa 2600 m 
ü. M. (Eızenseck n. 1629. — Blühend am 7. Nov. 1900). 

Vorliegende Art nähert sich B. abyssinica Fres., unterscheidet sich jedoch von 
ihr durch die Früchte und die stark behaarten Filamentbasen, im Gegensatz zu rund- 
lichen, tief längsgerillten Früchten und schwach behaarten Filamentbasen letzterer Art. 

B. oligoneura v. Brehm. n. sp. — Arbor parva, ramis juvenilibus 
striatis, subtomentosis. Folia magna impari et rarius solute 7—10-pin- 
nata, chartacea, rachi paullo alata subpilosa, foliolis oblongis basi sub- 
acutis, apice subacuminatis, acumine acuto, petiolulatis, petiolulis 
glabris, utrinque glabris, subtus modo costulis et nervis laterali- 
bus I longis pilis tectis, margine plerumque distincte serrata, nervis 
lateralibus I utrinque 8—9, patentibus, subtus valde supra vix pro- 
minentibus sensim ad marginem decurrentibus, nervis laterali- 
bus II et venis paullo prominulis; stipulis interpetiolaribus mini- 
mis elongato-squamiformibus, supra tomentosis, subtus glabris. In- 
florescentia elongata, Æ pilosa, bracteis anguste linearibus usque 
filiformibus, supra tomentosis, subtus glabris; flores nondum noti. Fruc- 
tás longissime pedunculati, pedunculis quam fructus paullo longi- 
oribus usque subaequilongis, subglobosi, latere deplanati, late sulcati, 
apice longius acuminati, tomento solute fusco dense tecto. 

40 m hoher Baum mit langen, beiderseits schwachglänzenden Bláttern, 
35 cm langer Rachis, an welcher an glatten, 2—3,5 mm langen Stielchen die 
blättchen sitzen. Diese nur an den Haupt- und Nebenrippen der Blattunterseite 


mit 20— 
Fieder- 
n be- 


W. v. Brehmer, Neue Arten der Gattung Bersama. 405 


haart, 7—10 cm lang, 3—3,75 cm breit, mit kurzer breit dreieckiger Spitze, Die kleinen 
Stipeln 4—5 mm lang, am Grunde fast ebenso breit. Die schwachbehaarten Frucht- 
stánde haben eine Achse von etwa 30 cm Lünge, an der 8—9 mm lange, etwa 4 mm 
breite Brakteen sitzen. Blüten sind nicht vorhanden. Die langen, dichter behaarten, bis 
15 mm langen, 4,5 mm breiten Fruchtstielchen tragen rundliche, seitlich schwach zu- 
sammengedrückte, breitgefurchte etwa 23 mm lange, 20 mm breite, 45 mm dicke, kurz 
hellbraun befilzte 4—85-fücherige Kapseln, mit dreieckiger etwa 3—4 mm langer und fast 
ebenso breiter Spitze. 

Guineensische Waldprovinz. — Zentralafrikanische Zone: im 
Lande der Niamniam, am Mansilli (ScmwermvruRTH n. 3884. — Fruchtend 
am 12. Juni 1870). 

Diese Art hat Beziehung zu B. Preussei E. G. Bak. und B. Schweinfurthii v. Brehm. 
B. Preussei unterscheidet sich von ihr durch die sehr großen etwa 45—20 mm langen 
Stipeln und die größere Anzahl (12—44) Seitennerven I. Grades; B. Schweinfurthii wie- 
derum durch die stark hervorspringenden Seitennerven lI. Grades und Venen und die 
weit vom Rande sich bogenartig untereinander vereinigenden Seitennerven I. Grades. 
Ferner sind ihre Fiederblättchen schmal elliptisch, an der Basis schwach zugespitzt und 
an der Spitze kaum akuminat. 

B. Schweinfurthii v. Brehm. n. sp. — Arbor? ramis juvenilibus striatis, 
subpilosis. Folia magna, impari 5—7-pinnata, chartacea, rachi valde 
alata, subpilosa; foliolis anguste ellipticis, basi subacutis, apice 
non vel vix acuminatis, acumine late acuto, sessilibus vel subses- 
silibus, utrinque glabris, subtus modo costulis et nervis lateralibus I 
subpilosis, margine integra, nervis lateralibus I, utrinque 7—8, paten- 
libus, utrinque subaequaliter distincte prominentibus, procul a margine inter 
Se arcuatim conjunctis, nervis lateralibus II et venis utrinque 
evidenter prominulis; stipulis interpetiolaribus minimis, squamiformi- 
bus late ovatis basi valde dilatatis, apice acutis, supra tomentosis, subtus sub- 
pilosis. Inflorescentia elongata, breviter pilosissima, bracteis anguste 
linearibus usque filiformibus, supra pilosissimis subtus subpilosis; flores 
magni, longius pedicellati, pedicellis pilosissimis quam flores 
longioribus; sepalis 4 late ovatis usque anguste ellipticis, apice = sub- 
acutis, extus pilosissimis, anteriore paullo bifido; petalis 5, valde elongatis, 
Angustatis, apice subacutis, extus pilosis; disco 2-cruro; staminibus 5 
(rarius 4), diversilongis, filamentis basi paullo dilatatis, pilosissimis, antheris 
magnis, pilosis, polline ovali usque elliptico; ovario 5 (rarius 4) locu- 
lari, pilosissimo, stylo abbreviato, glabro, stigmate globoso, papilloso. 
Fructus ignoti. 

Baum? mit großen, oberseits bräunlichen, unterseits hellgrünen Blättern. Rachis 
etwa 30—40 em lang, am Ende mit etwa 6 mm breiten Flügeln. Blättchen etwa 4U— 
t3 em lang (die tiefer sitzenden kleiner), 4—4,5 cm breit, am Ende seltener mit etwa 
—8 mm langer und fast ebenso breiter Spitze; das Endblättchen an der Basis lang 
"xum. Das interpetiolare Nebenblatt klein, etwa 4 mm lang und fast ebenso breit. 
ae eizbehaarte Blütenstand etwa 35 cm lang, mit schwach gerillter Achse. Die pui 
Kele En. Brakteen 6—7 mm lang, nur 4 mm: breit. Blütenstiele etwa 10 mm ang. 

er 4, das vordere verwachsene breiteifórmige etwa 7 mm lang, 4 mm breit, 
ân der Spitze breit und wenig geschlitzt, die beiden seitlichen schmal oval bis elliptisch, 


406 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


etwa 6 mm breit, 2,5 mm breit, am Ende zugespitzt, das hintere eiförmig etwa 6 mm 
lang, 3,5 mm breit und scharf zugespitzt. Blumenblätter 5, 19—24 mm lang, das vordere 
schmal spatelförmig mit langem schmalem unteren Teile, 2 mm breit, die übrigen 4 am 
Grunde 3—4 mm breit. Der kleine Diskus umfaßt nur das hintere Staubblatt. Staub- 
blätter am Grunde verschieden hoch (etwa 2,5—3 mm) zu einer fast kahlen Röhre ver- 
wachsen, an der Verwachsungsstelle die Filamente stark behaart, nach oben zu kahl; 
das vom Diskus umfaßte etwa 46 mm, die seitlichen 47 mm und die 2 vorderen 49— 
19,5 mm lang. Die dicken Antheren 4 mm lang, halb so breit, tragen Pollen mit 
schwach gekórnelter Exine. Griffel etwa 14—15 mm lang, mit etwa 4—1,5 diam. Narbe. 
— Früchte fehlen. 

Guineensische Waldprovinz. — Zentralafrikanische Zone: im 
Lande der Niamniam am Rei beim Gumango (ScmwriwrunTH n. 2899. — 
Blühend am 5. Februar 1870; Blütenfarbe: weiß). 

Über die Beziehung dieser Art zu B. oligoneura v. Brehm. siehe bei letzterer. _ 


B. Tessmannii v. Brehm. n. sp. — Arbor alta, ramis juvenilibus 
solute fuscis, striatis, brevissime pilosis. Folia alterna, parva, impari et 
solute 5—8-pinnata, chartacea, rachi pilosissima basi foliolorum longe 
tomentosa, vix alata; foliolis magnis, breviter petiolulatis vel sub- 
sessilibus, elongato-oblongis usque late linearibus, basi + acutis, apice 
sensim angustatis usque late subacuminatis, utrinque glabris, subnitidis, 
subtus modo costulis et nervis lateralibus I + subpilosis, margine integra, 
vel subserrata, + undulata, nervis lateralibus I utrinque 12—15 patentibus, 
subtus valde, supra paullo prominentibus, sensim et arcuatim margine de- 
currentibus, nervis lateralibus II et venis utrinque aequaliter paullo promi- 
nulis; stipulis interpetiolaribus, diversiformis, partim late deltoideis, ab- 
breviatis, apice subobtusis, partim anguste deltoideis, elongatis, apice = 
acutis, extus tomentosis. Inflorescentia abbreviata, == tomentosa, 
bracteis anguste linearibus usque filiformibus; flores longius pedi- 
cellati, pedicellis tomentosis; sepalis 4, diversiformi effiguratis, 
partim anteriore late ovato apice sensim angustato, usque sub- 
acuto paullo bifido, partim anguste ovatis, apice + acutis, extus tomen- 
tosis; petalis 5, elongatis, spathulatis vel + late linearibus, apice = 
late obtusis; disco minimo, 2-cruro; staminibus 4 elongatis, filamentis 
basi diversi. alte connatis, glabris, demum sensim pilosis, apice glabris, 
antheris magnis, pilosissimis polline ovali usque elliptico; ovario 
4-loeulari, pilosissimo, stylo abbreviato + piloso, apice glabro; stigmate 
capitato, papilloso. Fructus ignoti. 

Hoher Galeriewald- und Steppenbaum, mit verhältnismäßig kleinen papierdünnen 
Blättern (im vorliegenden Herbarmaterial), mit 45—25 cm langer Rachis. Die. etw& 
0,5—1 mm kahlen Blattstielchen sind am Grunde von einem Haarbüschel umgeben, 
tragen 8—14 cm lange (auch noch kleinere), 2,5—3,5 em breite Fiederblüttchen. Die 
interpetiolaren Nebenblüttchen verschieden groß. Die tiefer sitzenden etwa !0 mm lang, 
12—15 mm breit, die oberen 47—20 mm lang, 7—9 mm breit. Die Blütenstandsachse 
18—20 cm lang; die 4—5 mm langen Brakteen tragen 8 —10 mm lange Blütenstielchen 
mit großen Blüten. Die 4 Kelchblätter verschieden gestaltet, das aus zweien Ver- 
"wachsene vordere wenig gespalten, am Grunde etwa 5,5 mm breit, 6 mm hoch, die 


WV 


W. v. Brehmer, Neue Arten der Gattung Bersama. 407 


beiden seitlichen etwa 3 mm breit, 5 mm lang, ebenso gestaltet das hintere, dieses 
3,5 mm breit und 6 mm lang. Blumenblätter 5, das vordere spatelförmige mit schmalem 
langen unteren Teile 22 mm lang, 3 mm breit, die seitlichen 24—21,5 mm lang, A mm 
breit, die hinteren etwas kürzer und breiter, außen schwachfilzig, innen kahl; Diskus 
nur 4,5 mm breit, die Schenkel, jeder etwa 4,5 mm lang, stehen sehr spitz zueinander. 
Die stark ausgebildeten 4 Staubgefäße am Grunde verschieden hoch (2,5—4 mm) zu 
einer kahlen Róhre verwachsen, werden dann stürker haarig, um oben wieder kahl zu 
werden, die 2 kürzeren hinteren 18 mm lang, die beiden vorderen 20 mm lang; Antheren 
etwa 4 mm lang, 2 mm breit, nach der Spitze zu schwach verschmälert. Der 4-fücherige 
Fruchtknoten trägt einen etwa 410—413 mm langen Griffel, der zur 3 mm diam. Narbe 
hin kahl wird. 


Süd-Kamerun. — Neu-Kamerun: Bosum, Uamgebirge, am Uam, 
in Galeriewäldern und Grassteppen (Tessmann n. 270. — Blühend am 18. März 
1914; Blütenfarbe: weißlich; einheimischer Name: bodé). 

Diese sehr schöne Neukameruner Art ist mit B. acut?deus Welw. und B. Goss- 
weiler E. G. Bak. verwandt. Letzterer Art nähert sie sich besonders. Sie unterscheidet 
sich aber von ihr durch die kahle stark geflügelte Rachis und durch die stumpfen, un- 
gespaltenen Kelchblätter. 

B. pachyneura Gilg et v. Brehm. n. sp. — Arbor parva, ramis 
juvenilibus fuscis, striatis, brevissime subpilosis. Folia majora, solute 
j— T-pinnata, chartacea usque subcoriacea, rachi glabra, non vel vix 
alata; foliolis majoribus, petiolulatis, oblongis usque ovato-elongatis, 
basi Subacutis, apice elongato-acutissimis usque subacuminatis, 
mucronatis, utrinque glabris, subnitidis, margine integra vel rarius 
paullo serrata, subundulata, nervis lateralibus I utrinque 10—12, patentibus, 
subtus valde, supra paullo prominentibus, juxta ad marginem arcuatim 
Inter se conjunctis, nervis lateralibus II et venis utrinque aequaliter paullo 
prominulis: stipulis interpetiolaribus parvis anguste et elongato-triangulari- 
bus, apice acutis. Inflorescentia subelongata, pilosa; bracteis anguste 
linearibus; flores masculi nulli, feminei longius pedicellati, pedicellis 
Pilosissimis usque tomentosis, quam flores longioribus; sepalis 4 + an- 
EE ovatis, apice + acutis anteriore apice distincte bifido, extus tomen- 
losis, petalis 5 parvis, subaequaliter late lineari-effiguratis, apice obtusis, 
extus subtomentosis; disco magno, 2-cruro; staminodiis 4 et 5 parvis, 
duam stamina effiguratis; basi diversi alte connatis, glabris, paullo altius 
pllosissimis, antheris sterilibus parvis, pilosis; ovario 4—5-loculari, pilo- 
3/581mo: stylo valde elongato usque ad stigma piloso, apice stigmate ovali, 
Papilloso, Fructus ignoti. 

Etwa 5—7—42 m hoher Baum, mit längeren Blättern, an deren 1345 aa langer 
Zeie 2—4 mm lang gestielte Fiederblättchen en E zi 
laufen, ux e eris an ER pei word & zog er, am diis fast 
ebenso breit ed Fiederblätichen Tepe er KE ue k Se innen kahl 
ea eg deer Das interpeliolare ping eie d E z fes 
Achse, an wel e em der Basis 3—5 mm breit. à 58 Ev. Nun langs E 
stielchen Miss SC mm lango Brakteen sitzen, zi e a 
alc b Kelchblättchen erreichen > a bem xd hex a ; NER 
9—4 mm, wobei die größten Maße für das vordere zutreffen, welche 


Rachi 


408 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVI. 


Spitze deutlich 2-spaltig ist. Blumenblätter 5, 415,5—16 mm lang, 3—3,5 mm breit, 
innen fast kahl.: Fruchtbare Staubgefäße nicht vorhanden, die 4—5 Staminodien unten 
zu einer kahlen, 4,5—3,5 mm hohen Röhre vereint; an der Stelle, wo sie frei werden 
ein dichter Haarkranz; die kahlen Filamente sind bis 7,5 mm lang und tragen 2,5 mm 
lange sterile, behaarte Antheren. Griffel 40—13 mm lang. 


Süd-Adamaua: Paß Tchape, im schmalen Galeriewalde, auf steinigem 
und felsigem Boden in buschähnlicher Formation etwa 1490 m ü. M. 
(Levermann n. 2691. —  Blühend am 22. Febr. 1909; Blütenfarbe weiß, 
Blättchenstiele rot; Rinde braun). 

Diese Art nähert sich der vorherbeschriebenen B. Tessmann v. Brehm., hat aber 
bedeutend kleinere Blüten und vor allem einen ovalen Narbenkopf; vielleicht noch näher 
steht sie zu B. pallidinervia v. Brehm., mit der sie die kleinen Blüten gemein hat, sich 
aber durch den Narbenkopf und durch die Form der Fiederblättchen und Kelchblätter 
gut von ihr unterscheidet. 

Var. roseostriata v. Brehm. — Arbor cr. 40—12 m alta. Flores 
albo-lutei, sepala late ovatis, apice subobtusis, cr. 3,5—4,5 mm latis, 5 mm 
altis anteriore valde dilatato, apice late deplanato, haud bifido cr. 5,9 mm 
lato, 5 mm alto; petalis late roseo-striatis, stylo elongato cr. 15mm longo, 
usque ad dimidium modo subpiloso. 

Süd-Adamaua: Pall Tchape im schmalen Galeriewalde, auf steini- 
gem oder felsigem Boden etwa 1500 m ü. M. (Lepermann n. 2836. — 
Blühend am 3. März 1909; Blütenfarbe: weißlichgelb mit breiten rosaroten 
Streifen auf jedem Blumenblatt; Blattstielchen oben karminrot). 


B. pallidinervia v. Brehm. n. sp. — Arbor alta et crassa, ramis juvenili- 
bus fuscis, striatis, subpilosis. Folia magna, alterna, impari 6—8-pinnata, 
subcoriacea, rachi glabra vel subpilosa, evidenter alata; foliolis majoribus, 
brevissime petiolulatis vel subsessilibus, elongato-ovatis usque anguste ovali- 
bus, basilateet oblique rotundato obtusis, apice late obtusis usque 
subrotundatis, utrinque glabris subtus modo costula subpilosa; 
subnitidis, margine partim integra partim paullo serrata (raro quoque prO 
funde serrata, nervis lateralibus I utrinque 10—12, pallidis, plerum- 
que patentissimis, utrinque valde prominentibus, in marginem arcuatim 
sensim decurrentibus, nervis lateralibus II et venis utrinque aequaliter e 
denter prominulis; stipulis interpetiolaribus parvis, apice anguste trian- 
gularibus, subacutis, basi late dilatatis. Inflorescentia subelongata, sub- 
tomentosa; bracteis anguste linearibus, extus pilosissimis; flores 
masculi nulli; feminei longius pedicellati, pedicellis quam flores 
subaequilongis; sepalis 4 diversiformibus anteriore valde ovato- 
dilatato, apice late obtuso, bifido, ceteris + late ovatis, apice partim 
rotundatis partim subacuminatis, extus tomentosis; petalis parvis b, sob- 
aequaliter late lineari-effiguratis, apice + obtusis, extus subtomentosis ; disco: 
magno, 2-cruro; staminodiis plerumque 4, diversilongis, parvis, qui 
stamina effiguratis, basi subaequaliter connatis, glabris, paullo altius pie 
sissimis, antheris sterilibus parvis, pilosissimis; ovario 4-loculari pilosissimo, 


— 


W. v. Brehmer, Neue Arten der Gattung Bersama. 409 


stylo valde elongato, usque Zi: longitudinis piloso, apice glabro; stigmate 
globoso, papilloso. Fructus nondum noti. 

Baum der Neukameruner Galeriewälder mit verhältnismäßig großen Blättern mit 
etwa 20—30 cm langer Rachis. Diese etwa 3—4 mm breit geflügelt. Fast sitzende 
oder 1—3 mm lang gestielte Fiederblüttchen mit einer Durchschnittslánge von 40 cm und 
einer Breite von 3,5—4 cm. Das interpetiolare Nebenblatt 40—12 mm lang und 46— 
18 mm breit. Der etwa 20—25 cm lange Blütenstand trügt 6—7 mm lange Brakteen, 
diese wiederum stützen 4—7 mm lange filzige Blütenstielchen. Die Kelchblätter stark 
verbreitert, von verschiedenster Form. Das verwachsene vordere etwa 6 mm breit, 
^5 mm hoch, an der Spitze gespalten mit breiten Endspitzchen, die seitlichen etwa 
4,5 mm breit, ebenso hoch, das hintere etwa 5 mm breit und hoch. Blumenblätter klein, 
von schmalspateliger bis breitlinearer Form, an der Spitze + stark abgerundet, das 
vordere 14 mm lang, 3 mm breit, die seitlichen ebensolang und 3,5 mm breit, die hinteren 
aber nur 42 mm lang und 4 mm breit. Die Staminodien, etwa 7—8 mm lang, tragen 
an ihren Enden etwa 3 mm lange, 4,5 mm breite sterile Antheren und sind am Grunde 
zu einer etwa 2,5 mm hohen kahlen Róhre verwachsen. Der 4-fácherige rundliche Frucht- 
knoten trágt stark gestreckten etwa 40—12 mm langen Griffel mit kugeliger (etwa 2,5 mm 
im diam.) Narbe. 

Süd-Kamerun: Bosum Uamgebirge in Neukamerun, am Koali in 
Galeriewäldern (Tessmann n. 265. — Blühend am 44. März 1914; Blüten- 
farbe: grünlich; einheimischer Name: »biusé «). 

Über die Stellung dieser Art zu B. pachyneura v. Brehm. siehe daselbst. 

B. leucotricha v. Brehm. n. sp. — Frutex? ramis juvenilibus griseis, 
subtomentosis. Folia parva, impari 5—6-pinnata, chartacea, rachi paullo 
alata pilosissima, foliolis oblongis usque anguste ovalibus, basi + 
obtusis, apice acutis, sessilibus, supra glabris, subtus costulis et 
nervis lateralibus + pilosis, margine profunde serratis, nervis 
lateralibus I utrinque 9—10 patentibus, subtus evidenter, supra vix pro- 
minentibus, nervis lateralibus II et venis reticulatis utrinque subaequaliter 
prominulis: stipulis interpetiolaribus, majoribus, anguste triangularibus 4— 
5-plo longioribus quam latioribus, apice acutis subtus tomentosissimis supra 
glabris. Inflorescentia subelongata, subtomentosa, bracteis anguste line- 
aribus usque filiformibus, supra pilosissimis; flores breviter pedicellati, 
pedicellis tomentosissimis quam flores brevioribus, sepalis 4 Æ 
late ovatis, apice + acutis, extus valde tomentosis, anteriore irregulariter 
profundius bifido; petalis 5 brevibus, + spathulatis, apice + late obtusis 
extus pilosissimis; disco 2-cruro, staminibus 4 et 5, diversilongis, filamentis 
basi paullo dilatatis, pilosis, antheris parvis, subglabris, polline ovali 
usque elliptico; ovario 4 et 5 loculari pilosissimo, stylo abbreviato, usque 
^d dimidium longitudinis pilosissimo, apice subglabro, stigmate globoso, 
Papilloso. Fructus nondum noti. 

, Scheinbar kleiner Strauch mit kleinen Blättern, deren Rachis 10—20 cm lang wird, 
mit an der Spitze etwa 3 mm breiten Flügeln. Die sitzenden Seitenblättchen etwa 4—6 cm 
lang, 4,5—2 cm breit. Die interpetiolaren Nebenblätter werden etwa 20—25 mm lang, 
$—5 mm breit, Der Blütenstand erreicht eine Länge von etwa 20 cm und trägt etwa 
'! mm lange schmale Brakteen. Die verhältnismäßig kleinen Zwitterblüten stehen auf 
etwa 10 mm langen Stielchen; alle Kelchblätter von fast gleicher Form. Das vordere 


410 - Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


4,5 mm breit, 5,5 mm. hoch, die beiden seitlichen 3 mm breit, 4,5 mm lang, das hintere 
ebensolang, nur etwas breiter. Von den Blumenblättern das vordere 16 mm lang, 2 mm 
breit mit langem schmalen unteren Ende, die seitlichen 15 mm lang, 3 mm breit mit 
auffallend breit abgerundetem Ende, die beiden hinteren 13 mm lang, 3,5 mm breit mit 
schwach abgerundeter Spitze. Andröceum aus 4 oder 5 am Grunde zu einer etwa 
3—4,5 mm hohen kahlen Röhre verwachsenen, schwach verbreiterten Staubfüden, von 
denen der unpaare hinterste 44 mm lang, die paarigen hinteren 12 mm und die paarigen 
vorderen 44,5 mm lang sind. Sind 4 Stamina vorhanden, dann das unpaare hinterste 
abortiert. An ihren Enden tragen die Filamente 2,25 mm lange Antheren. Gynáceum 
klein, etwa 12 mm lang. 

Massai-Hochland: Britisch Ostafrika (H. PowrrL n. 407). 

Diese Art steht mit den ihr verwandten B. Deneckeana v. Brehm. und B. Engler- 
iana Gürke ziemlich isoliert. Von ersterer ist sie gut durch Blattgröße, Nervatur und 
Stipeln, von letzerer durch Blattrandbeschaffenheit und Antheren unterschieden. Alle 
3 Arten neigen zu D. usumbariea Gürke, sind von dieser jedoch leicht durch Blätter 
und Blüten zu trennen. 


B. Deneckeana!) v. Brehm. n. sp. — Frutex. Folia alterna, impari 
6—8-pinnata, rachi valde alata, foliolis majoribus elongato-ovatis, basi 
late obtusius, apice angustatis acutissimis usque subacuminatis, acumine 
mucronato, sessilibus vel subsessilibus, utrinque subglabris, subtus 
modo costula et nervis lateralibus I Æ pilosis, margine profunde ser- 
ratis, nervis lateralibus II et venis fuscis non vel vix pro- 
minulis; stipulis interpetiolaribus valde elongatis, taeniatis, apice 
angustatis, acutis, supra albide tomentosis, subtus glabris. Inflorescentia 
elongata, breviter tomentosa; bracteis anguste linearibus usque line- 
aribus, supra pilosissimis; flores breviter pedicellati, pedicellis 
tomentosis quam flores brevioribus; sepalis 4 diversiformi effiguratis, 
partim subovatis, apice subacuminatis, partim late linearibus, apice acutis, 
extus tomentosis, anteriore bifido; petalis 5 nondum satis effiguratis; 
disco parvo, 2-cruro; staminibus 5, filamentis basi pilosissimis, superne 
glabris, antheris subglabris parvis, polline ovale usque elliptico; 
ovario 5-loculari, extus pilis longissimis + sparse tecto; stylo ad dimidium 
pilosissimo; stigmate capitato, glabro. Fructus nondum effigurati. 

Kleiner bis 3 m hoher Strauch, mit großen papierdünnen grünlichen, fast kahlen 
6—8-jochigen Fiederblättern, deren Seitenblättchen sitzen oder selten sehr kurz gestielt 
sind. Rachis an den 3 obersten Internodien stark geflügelt. Die Blättchen etwa 40— 
12 em lang und bis 4cm breit. Mittelrippe und Seitennerven I. Grades + stark be- 
haart. Das interpetiolare Nebenblatt außergewöhnlich lang, bandförmig, bis 8 cm lang, 
etwa 4 cm breit. Die schwach in die Länge gezogenen bis 30 cm langen Blütenstände 
mit hellbraunem Filz überzogen, tragen 5—7 mm lange Brakteen und sehr kurz gestielte 
rötlichweiße Blüten. Die 4 Kelchblätter verschieden geformt, durchschnittlich 6,5—1,5 mm 
lang, 3 mm breit. Das impare fällt durch seine größere Länge und Breite auf, ir ist 
9 mm lang und 4 mm breit. Die 5 Petalen sind zu wenig ausgebildet, als daß sie näher 


oßes Verständnis 
n es mir mög“ 
de zu führen. 


4) Zu Ehren des Herrn Oberst DENEckE, Berlin, durch dessen gr 
für Naturwissenschaften und das aus ihm entspringende Entgegenkomme 
lich war, während meiner Zeit als Kriegsfreiwilliger diese Arbeit zu En 


W. v. Brehmer, Neue Arten der Gattung Bersama. 411 


beschrieben werden könnten. Der 2-schenklige Diskus auffallend klein. Die 5 Staub- 
gefáBe am Grunde zu einem schmalen Ringe verwachsen. Die kahlen Filamente tragen 
schwach behaarte kleine Antheren. Da das Andróceum auch nicht voll entwickelt ist, 
sind keine Maße anzugeben. Daselbe gilt für das am Grunde mit langen Haaren schwach 
besetzte Gynäceum. 

Ulugurugebirge: Morogoro, auf feuchtem Humus an der oberen 
Grenze des Nebelwaldes des Mkambaku, 2400 m ü. M. (v. Brenner n. 670. 
— Blühend am 44. Oktober 1913; Blütenfarbe rötlichweiß). 


Über die verwandtschaftliche Stellung dieser Art zu anderen siehe B. leucotricha 
v. Brehm, 


B. schreberifolia v. Brehm. n. sp. — Arbor, ramis juvenilibus 
cortice brunneo, brevissime tomentoso, longitudinaliter striato tectis. Folia 
majora, alterna, impari 7—8-pinnata, chartacea, rachi valde alata, pilo- 
sissima, foliolis oblongis usque ovalibus, basi = oblique obtusis, 
apice acutis usque longius subacuminatis, sessilibus, supra glabris, 
subtus pilosissimis, margine integro, nervis lateralibus I utrinque 
12—14 patentibus, subtus evidenter prominentibus, supra paullum in dia- 
chyma immersis, nervis lateralibus II et venis reticulatis utrinque sub- 
aequaliter prominulis; stipulis interpetiolaribus diversiformi effiguratis, basi 
late triangularibus, apice anguste triangularibus, = longius acutis, dorso 
tomentosis. Inflorescentia elongata, tomentosa, bracteis anguste 
linearibus, usque filiformibus, dorso tomentosis; flores = longius 
Pedicellati, pedicellis tomentosis; sepalis 4 Æ ovatis, apice subacutis, 
extus tomentosis, anteriore paullum bifido; petalis 5 elongatis, = 
spathulatis, apice late rotundate obtusis, dorso pilosissimis; disco 2-cruro; 
filamentis 4 et 5 subaequilongis, basi subdilatatis, pilosissimis, antheris 
sterilibus parvis, glabris; ovario &-loculari, pilosissimo, stylo elongato, 
basi valde apice sparse piloso; stigmate capitato, papilloso. Fructus 
ignoti, 


Kleiner Baum mit graubraunem gerillten alten Holze, braunen Jungtrieben, an 


ide Enden die mittelgroßen Blätter sitzen. Letztere haben eine bis 25 cm lange 
SEH mit etwa 5—6 mm breit geflügelten Internodien. Fiederblättchen 8—10 cm lang, 
5—3,5 cm breit. Die interpetiolaren Nebenblätter verschieden gestaltet, die älteren 


“el sitzenden etwa 2 cm lang und halb so breit, die oberen jüngeren 2,5 cm lang, 
an em breit, alle außen hellbraun filzig, innen schwarzbraun und kahl. Die 
an lange, längsgefurchte Blütenstandsachse trägt 5—6 mm lange Brakteen, 

wiederum etwa 3—7 mm lang gestielte Blüten stützen. Die Kelchblättchen mehr 
me weniger symmetrisch eiförmig, 6—6,5 mm lang, verschieden breit, Das vordere 
Paz die zwei seitlichen 3 mm, das hintere 4 mm breit. Blumenblätter stark in die 
E oem dis vordere schmale 22 mm lang, 2,5 mm breit, die ——, mm 
3 mim) mm breit, das hintere 48 mm lang, 4 mm breit. Diskus verhältnismäßig klein 
ilden 24 daß er wenig mehr als nur das hintere Staubblatt umfaßt. Staminodien 
Beie Grunde eine Röhre von etwa 3—4 mm Höhe, haben etwa 5—6 mm lange 

° und 2,5 mm breite sterile Antheren. Griffel hängen weit aus den Blüten 


hera 
NE Werden inkl, Fruchtknoten bis 47 mm lang. ^n ihren Enden etwa 2 mm breite 
S en, 


412 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Sofala-Gazaland: Ichu bei Chinyika im Dickicht, etwa 700—800 m 
ü. M. (SwvuNERTON n. 4369 u. 40. — Blühend im November 1905 und 
1906; Blütenfarbe: weiß. — Einheim. Name: »Munyahawa«). 

Vorliegende Art ist nahe verwandt mit B. nyassae E. G. Bak., unterscheidet sich 
jedoch von ihr durch die gestielten Blüten und den stark in die Länge gezogenen Blüten- 
stand; andererseits nähert sie sich B. ugandensis Sprague, diese Art hat aber gestielte, 
rückseits weißfilzige Blättchen, so daß beide Arten gut voneinander zu trennen sind. 


B. myriantha Gilg et v. Brehm. n. sp. — Arbor, ramis juvenilibus 
cortice griseo-fusco, subtomentoso, longitudinaliter striato tecta. Folia 
magna, alterna, impari 7—9-pinnata, chartacea usque subcoriacea, rachi 
valde alata, subtomentosa, foliolis parvis et maximis late ovatis usque 
ovalibus, basi late obtusis, apice acutis usque subacuminatis, breviter 
petiolatis, petiolo tomentoso, supra glabris subtus pilosissimis, 
margine integro vel paullum dentato, nervis lateralibus I utrinque 44—13 
patentibus, subtus evidenter supra paullo prominentibus, nervis lateralibus I 
et venis reticulatis utrinque subaequaliter prominulis; stipulis interpetio- 
laribus anguste triangularibus, apice longius acutis, dorso tomentosissimis. 
Inflorescentia valde elongata, robusta, erecta, pilosissima, bracteis 
anguste linearibus, dorso tomentosis; flores majores longissime 
pedicellati, pedicello tomentoso; sepalis 4 ovatis usque ovalibus, apice 
subobtusis, dorso tomentosis, anteriore paullo sed late bifido; petalis E) 
elongatis Æ spathulatis, apice subobtusis, dorso pilosissimis; disco 
2-cruro vel irregulariter laciniato; staminibus 4, diversilongis 
basi diversi alte connatis, pilosis, filamentis apice glabris; antheris maxi- 
mis, glabris, polline ovali; ovario tomentoso, ovali, stylo elongato, 
sparse piloso, apice stigmate = ovali, papilloso. Fructus desunt. 

Großer, schöner, etwa 20 m hoher Baum mit weichem Holze und rauhem, braun- 
weißem Stamm, der unserer Kastanie ähnelt, mit verschieden großen oberseits grün 
glänzenden, unterseits hellgrünen, matt behaarten Blättern. Die bis 0,5 m lang werdende 
Rachis trägt 1—2,5 mm lang gestielte, 10—20 cm lange, 5—7 cm breite Fiederblättchen. 
Interpetiolare Nebenblätter etwa 15—20 mm lang, 5—6 mm breit, innen braun und 
kahl. Blütenstand bis 0,5 m lang und trägt 6—6,5 mm lange Brakteen und große, 
18—20 mm lang gestielte Blüten. Die ziemlich gleich geformten Kelchblätter etwa 47 mm 
lang, 3,5—1,5 mm breit, nur das vordere verwachsene größer: 9 mm lang, 5,5 eg? 
breit und an der Spitze 4—2 mm tief geschlitzt, mit breiten abgeplatteten Spitzen. Die 
stark in die Länge gezogenen Blütenblütter 20—24 cm lang, das hintere kleiner: DA 
18 mm lang, alle 4—4,5 mm breit. Diskus 2—4 mm breit. Die 4 Staubfäden am 
Grunde zu einer 2 bzw. 4,5 mm hohen, fast kahlen Röhre verwachsen, oberhalb der 
Verwachsungsstellen stärker behaart mit 2 47 mm langen vorderen und 2 14,5 me 
langen hinteren Filamenten. Antheren 4mm lang, halb so breit. Der 4-fücherige 
Fruchtknoten trägt einen etwa 15—17 mm langen Griffel, auf ihm einen etwa 4 bis 
4,5 mm dicken Narbenkopf. 


Nórdliches Nyassaland. — Oberes Kondeland: Kyimbila, 
einer Waldschlucht, etwa 4350 m ü. M. (Srorz n. 326. — Blühend A 
3. Okt. 1910; Blütenfarbe cremegelb; stark süBlich duftend. — Einheit 
Name: »unsyungulu«). 


in 


W. v. Brehmer, Neue Arten der Gattung Bersama. 413 


Besonders wegen der Ausbildung des Narbenkopfes steht obige Art zu B. kiwu- 
ensis Gürke und B. faucicola Gilg et v. Brehm. in gewisser Beziehung. Von ersterer 
unterscheidet sie sich leicht durch den fehlenden dichten, weifgelben Haarfilz auf der 
Unterseite der Blüttchen und durch die kurzgestielten Blüten, von letzterer durch die 
sehr langen Blütenstielchen und durch fast doppelt so große Blüten. 


B. faucicola Gilg et v. Brehm. n. sp. — Arbor parva, cortice juve- 
nili + tomentoso, paullum longitudinaliter striato. Folia majora, im- 
pari et rarius solute 6 —7-pinnata, chartacea; rachi valde alata + pilosa, 
foliolis ovato-oblongis usque anguste ovalibus, basi subobtusis 
saepius basi sensim angustatis usque subacutis [foliola tum obovata, basi 
subacuta videntur], apice paullo acuminatis, acumine dilatato, subacuto, 
subpetiolulatis, petiolulis pilosissimis, supra glabris, subnitidis, subtus 
pilosissimis, margine Æ+ profunde serrato, nervis lateralibus I utrinque 
10—13 patentibus, subtus valde supra paullo prominentibus, marginem 
versus arcuatim adscendentibus, nervis lateralibus II et venis re- 
liculatis utrinque subaequaliter prominulis; stipulis interpetiolaribus lon- 
gioribus, anguste triangularibus, dorso fusco-tomentosis. Inflorescentia 
elongata, subtomentosa, bracteis anguste linearibus, extus tomentosis; 
flores masculi nulli, feminei parvi, breviter pedicellati, pedi- 
cellis tomentosis; sepalis 4 late ovatis, apice partim late rotundato-obtusis, 
partim sensim angustatis, subobtusis, dorso tomentosis, anteriore paullum 
bifido; petalis 9, brevibus late spathulatis, apice subacutis dorso albide 
tomentosis ; disco 2-cruro; staminodiis 4 et 3 et 2, brevibus, subaequi- 
longis, basi pilosis, antheris sterilibus parvis pilosissimis; ovario plerumque 
2-loculari tomentoso, stylo abbreviato, crasso, paene usque ad stigmata 
Ovalia papillosa tomentoso, apice glabro. Fructus desunt. 

, 12—15 m hoher Baum mit großer, runder Krone, dessen ziemlich große Blätter 
eine etwa 35—40 cm lange Rachis haben, die am oberen Ende bis 40 cm breit geflügelt 
ist, etwa 410—144 cm lange, 5—6 cm breite, etwa 2 mm lang gestielte Fiederblättchen 
trägt. Die interpetiolaren Nebenblätter werden bis 25 mm lang, an der Basis 5—7 mm 
breit, am Ende häufig sehr spitz zulaufend oder auch breiter. Die in die Länge ge- 
20genen Blütenstände längsgerillt, 30—40 cm lang, tragen 5—5 mm lange Brakteen, 
etwa 40—15 mm lange Blüten auf 4—5 mm langen Stielchen. Kelchblátter etwa 
4—4,5 mm breit, 5,5 mm lang, das vordere 1,5 mm tief gespaltene wird bis 6 mm 
hoch, 5,5—6 mm breit. Die kleinen Blütenblätter 43—14 mm lang, 3—3,5 mm breit, 
das kleinste hintere 14,5 mm lang, 3,5 mm breit. Diskus etwa 3 mm breit. Die Stami- 
^ treten meistens zu vieren auf, aber auch häufiger zu dreien und dicem 
Y *rém Falle ist deutlich die Verwachsung aus vieren au erkennen. Die an : 

erwachsungsstellen behaarten Filamente am Grunde zu einer 41—3 mm hohen Róhre 
uc a, sind 5—5,5 mm lang, die sterilen Antheren werden etwa 2mm hoch. 
e kleine Griffel ist etwa 40 mm lang und 4—2 mm dick, mit etwa 2—3 mm breitem 
` arbenkopf, 

Nórdliches Nyassaland: Umuamba, am Sikabu-See, in Schluchten 
eege etwa 700 m ü. M. (Goetze n. 1321. — Blühend am 9. Okt. 

; Blütenfarbe: weiß. — Einheim. Name: »lusangise«). 

Über die Verwandtschaft dieser Art zu B. myriantha Gilg et v. Brehm. siehe oben. 


414 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


B. hebecalyx Gilg et v. Brehm. n. sp. — Arbor parva, ramis juve- 
nilibus fuscis, longitudinaliter striatis. Folia parva vel majora impari 
8—13 et multo-pinnata, subeoriacea vel chartacea; rachi paullo alata, 
glabra, raro subpilosa, foliolis oblongis vel lanceolatis vel elongato- 
ovatis usque Æ late ovalibus basi acutis vel raro subacutis, 
apice acutis subsessilibus vel breviter petiolulatis, petiolulis glabris, utrin- 
que glabris, subnitidis, margine integro vel rarius subserrato, nervis late- 
ralibus I utrinque 10—142 patentibus, subtus distincte supra vix promi- 
nentibus procul a margine arcuatim inter se conjunctis, nervis 
lateralibus II et venis reticulatis subtus evidenter supra vix prominulis; 
stipulis interpetiolaribus minimis late ovatis apice acutissimis, dorso fusco- 
tomentosis. Inflorescentia abbreviata, pilosa; bracteis lanceolatis, apice acutis, 
dorso tomentosis; floribus parvis, breviter pedicellatis, pedicellis tomentosis; 
sepalis 4 late ovatis usque late linearibus, apice late obtusis, anteriore 
paullo bifido, retro tomentosis; petalis 5 spathulatis; disco 4—5-cruro 
usque annuliformi; staminibus 5 subaequilongis; filamentis apice modo 
glabris, antheris magnis, pilosissimis polline ovali; ovario plerum- 
que 5-loculari, basi extus 5-volvata, subpiloso, stylo abbreviato, apice 
versus sensim angustato, ad dimidium longitudinis pilosissimo, apice glabro 
stigmate conico, apice obtuso papilloso. Fructus nondum noti! 

Kleiner Baum mit glänzenden schwachlederigen älteren und dünneren jüngeren 
Blättern, mit einer Rachislänge von 30—70 cm. Diese an ihrem Ende bis 4 mm breit 
geflügelt. Fiederblättchen schwach glänzend, fast sitzend oder 2—3 mm lang gestielt, 
5—9 X 3—4 em oder 40—20 X 4—6 cm. Die interpetiolaren Nebenblätter etwa 5 bis 
6 mm hoch, fast doppelt so breit. Die Blütenstandsachse erreicht eine Länge von 
15—20 cm (selten bis 30 cm), trägt 4,5—2 mm lange Brakteen, sehr kurzgestielte 
(2—4 mm) kleine Blüten, deren Kelchblátter 5—5,5 mm hoch, aber verschieden breit 
sind: das vordere 5 mm, die seitlichen 2 mm, das hintere 3 mm breit. Von den anderen 
Organen sind keine verläßlichen Größenangaben zu machen, da nur Knospenmaterial 
vorliegt. Die schon früh reifen und ausgewachsenen Antheren werden 3,5—4 mm lang, 
etwa halb so dick. 

Guineensische Waldprovinz. — Zentralafrikanische Seen- 
zone: Semliki-Ebene, Karimi, in mäßig feuchter Schlucht mit Bäumen 
und Büschen in der Akaziensteppe (MiLpsnarp n. 2425. — Blühend Anfang 
Januar 1908). 

Diese Art ist wegen der konischen Narbenkopfform und auch wegen der gleich- 
förmigen großen und behaarten Antheren nahe zu B. chloroleuca v. Brehm. zu stellen; 
unterscheidet sich jedoch gut von ihr durch die Brakteenform und die Sepalen- 
ausbildung. 


B. chloroleuca v. Brehm. n. sp. — Arbor alta. Folia parv? (in 
sieco!), impari et raro solute 6— 7-pinnata, subcoriacea, rachi valde alata, 
glabra, foliolis oblongis usque anguste ovalibus, basi subob- 
tusis, apice acutis, submucronulatis, breviter petiolulatis, petiolulis pube- 
rulis, utrinque glabris, margine evidenter serrato, nervis lateralibus Í 
utrinque 8—12 patentibus, quam nervi laterales II et veni reticulati utrin- 


W. v. Brehmer, Neue Arten der Gattung Bersama. 415 


que distincte prominentibus; stipulis interpetiolaribus parvis, late triangu- 
laribus, fere duplo latioribus quam longioribus, dorso glabro. [Inflorescentia 
elongata, erecta, rigida, glabra, bracteis late ovalibus, squamiformi- 
bus apice longius acuminatis, dorso tomentosis; flores majores, 
breviter pedicellati, pedicellis pilosis; sepalis 4 ovatis, apice acutis, 
anteriore profundius bifido, apicibus acutissimis, retropilosis; petalis 5 
brevibus, late spathulatis, apice Æ+ subacutis, dorso albide tomentosis; 
disco 4-cruro; staminibus 5, diversilongis, basi connatis, glabris, fila- 
mentis basi pilosissimis, tum demum glabris; antheris maximis, pilosis 
usque puberulibus, fere duplo longioribus quam gemmis, polline 
ovali; ovario valde tomentoso, stilo abbreviato crasso usque ?/, longitudinis 
tomentoso, apice glabro; stigmate conico, apice obtuso, papilloso. 
Fructus nondum noti. 

Dicker, etwa 20—25 m hoher Baum mit kleinen Blättern, deren Rachis 25—30 cm 
lang und am oberen Ende etwa 4 mm breit geflügelt ist. Die 1—3 mm lang gestielten 
Fiederblättchen 5—40 cm lang, 2,5—3 cm breit. Die kleinen interpetiolaren Neben- 
blätter etwa 5—6 mm hoch und fast doppelt so breit. Der verhältnismäßig kurze 
Blütenstand hat eine 20 cm lange Achse, welche 2 mm hohe und fast ebenso breite 
Brakteen und etwa 2—3 mm lang gestielte Blüten trägt. Von den 5 Kelchblittern das 
vordere 6 mm hoch, mit 4,5 mm tief gespaltener Spitze, und 5 mm breit, die seitlichen 
und das hintere 3—3,5 mm breit, 5,5—5 mm hoch. Die kurzen Blumenblätter alle 
1%—14,5 mm lang und 4—4,5 mm breit, nur das vordere an der Basis stärker verjüngt. 
Staubfäden am Grunde zu einer 4 mm hohen, unten kahlen Röhre verwachsen. Die 
5 Filamente am Grunde wenig verbreitert, die hinteren 43 mm, die vorderen 43 mm 
lang; an ihren Enden sitzen 4,5 mm hohe und fast halb so breite, behaarte Antheren. 
Griffel 8 mm lang. Narbenkopf 1,5 mm hoch. 

Massaihochland: Mau-Plateau in dichten Wäldern, Nairobi, etwa 
2300—3000 m ü. M. (Baker n. 35. — Blühend 19. Okt. 4905; Blütenfarbe 
weiß). — Samuru, auf buschiger, sonniger Hochweide (ScmerrLem n. 303a. 
TE Knospend 4. Juli 1909; Blütenfarbe grünlichweiß). 

Über die Stellung dieser Art zu B. hebecalyx Gilg et v. Brehm. siehe bei letzterer, 


Solana africana, Il. 
Von 


Georg Bitter. 


(Fortsetzung zu Englers Bot. Jahrb. XLIX. 560—569.) 


II. Revision der afrikanischen Solanum-Arten mit 
Ausschluß der Sektion Morella. 


A. Vorbemerkungen. 


Als Ausgangspunkt für die vorliegende kritische Studie hat das reich- 
haltige Material des Dahlemer Botanischen Museums gedient, das sich dazu 
besonders eignet wegen der in ihm enthaltenen Originale zu den zahlreichen 
von Dammer aufgestellten neuen afrikanischen Arten. Ergänzt wurde die 
eingehende Prüfung dieser ausgedehntesten kontinentalen Sammlung durch 
die Untersuchung der bereitwillig von den Vorständen der Museen in 
Breslau, Hamburg, Kopenhagen, Wien und Zürich hergeliehenen Herbar- 
belege. Mein Wunsch, eine umfassende Revision aller bisher aus Afrika 
bekannt gewordenen Solanum-Arten zu liefern, ging wegen des infolge 
des europäischen Krieges fast völligen Aufhörens des wissenschaftlichen 
Leihverkehrs mit mehreren großen ausländischen Museen leider nicht in 
Erfüllung. Verschiedene Versuche, wenigstens von Italien und Belgien die 
Belege für neu beschriebene Arten zur Ansicht zu erhalten, schlugen fehl. 
Nur die Verwaltung des Botanischen Gartens in Kew bei London hat mir 
wiederholt auf meine Bitten durch die liebenswürdige Vermittlung des un- 
ermüdlich hilfsbereiten Herrn Prof. Dr. Hans Scamz-Zürich Proben und 
Zeichnungen von Originalen zukommen lassen. Auch Herr Dr. CASIMIR 
DE CanpoLLe hat mir gütig in verschiedenen zweifelhaften Fällen Proben 
von Dunarschen Originalen aus dem Herb. DC. leihweise zur Verfügung 
gestellt. Ich darf endlich nicht unterlassen, der freundlichen Unterstützung 
einiger anderer Forscher zu gedenken, die mir ihr in Afrika gesammeltes 
Material zur Untersuchung anvertrauten: Herr Prof. Dr. H. H. W. PrunsoN 
sandte mir kapländische Solana, Herr Prof. Dr. R. E. Fnizs-Albano seine 
in Rhodesia und den benachbarten Gebieten aufgenommenen Solanum 


ke D? 


G. Bitter, Solana africana. 1. 


Materialien und mein l. Kollege Prof. Dr. Frıeprıcn Tosıer überließ mir 
getrocknetes Material sowie reife Samen und konservierte ausgewachsene 
Früchte verschiedener Solanum-Arten, die er auf seiner Reise in Deutsch- 
Ostafrika gesammelt hatte. 

So ist denn die vorliegende Untersuchung, trotz der für solche auf 
allseitige internationale Unterstützung angewiesenen Studien ungünstigen 
Zeitverhältnisse, durch mancherlei freundwillige Hilfe zu einer derartigen 
Vollständigkeit ausgereift, daß ich mich für berechtigt halten darf, meine 
von den bisherigen Darstellungen der afrikanischen Solana recht ab- 
veichenden Ergebnisse der Öffentlichkeit zu übergeben. 

Beim Vergleich mit den vorhergegangenen Arbeiten anderer Forscher 
über denselben Gegenstand wird dem Leser die starke Verminderung der 
"Qon mir anerkannten Arten auffallen: infolge der eingehenden Prüfung 
einer größeren Zahl älterer, zum Teil wenig zugänglicher Originale sah 
ich mich zu zahlreichen Identifikationen gezwungen; außerdem bin ich 
vielfach zu einem weiteren Speziesbegriff gelangt als meine meist nur mit 
der Unterscheidung beschränkter Materialien beschäftigten Vorgänger. Jahre- 
ange eingehende Sonderuntersuchungen über die Gattung Solinum hatten 
mir schon vorher den Blick für die innerhalb dieses Gens bestehenden 
Formenverschiedenbeiten und ihre ungleiche Wertigkeit geschärft. So 
wurde manche irrtümliche ältere Darstellung vrä Gruppierung ausgemerzt 
und ich glaube vielerwärts erst jetzt die ricntigen natürlichen Zusammen- 
hänge zwischen den bislang ungenügend‘ bekannten Arten aufgedeckt zu 
haben. Besonders gilt dies für mehrere vielgestaltige Arten, deren oft 
zahlreiche Varietäten von meinen Vorgängern als besondere Arten be- 
schrieben und meist weit voneinander getrennt behandelt worden waren. 
Damit will ich jedoch keineswegs den Anspruch erheben, daß die vor- 
liegende. Revision schon zu einem abschließenden Urteil über die afrika- 
nischen Nachtschattenarten geführt habe; ich selbst habe trotz meiner 
umfangreichen Studien die Unvollständigkeit der Belege an vielen Stellen 
störend empfunden, aber ich bin überzeugt, daß, auch wenn günstigere 
politische Umstände mein Streben nach erschöpfender Darstellung des zur- 
zeit in den europäischen Herbarien zur Verfügung stehenden Materials er- 
leichtert hütten, meine Untersuchungen dennoch vielerwärts Lücken und 
Zweifel hätten bestehen lassen müssen. 

Außer der kritischen Prüfung besonders der in jüngerer Zeit auf- 
gestellten zahlreichen neuen Arten und der Ausarbeitung gründlicher Dia- 
Snosen für die bestehen bleibenden soll die vorliegende Arbeit die Grund- 
n einer Gruppierung derselben nach natürlichen eege 

nültnissen 1 graphie in dieser Hinsicht 
geschehen ee Wës e Cen fast 
übera]] den Charakt scis p à kungen ohne wirkliche Ver- 
Beta? er gelegentlicher pou u 8 : 

5 In den Gegenstand; in vielen Fällen zeigen schon die Vergleiche 

Botanische Jahrbücher. LIV. Bd. 27 


418 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


der neubeschriebenen mit den früher bekannt gewordenen Spezies, daß es 
dem Autor nur um eine oberflàchliche Unterscheidung der verschiedenen 
Typen zu tun war und daB es ihm nicht auf eine Vergleichung mit und 
Unterscheidung von wirklich nächstverwandten Arten ankam. Eine wahrhaft 
analytische Darstellung polymorpher schwieriger Organismengruppen muß 
sich auf einer schematisch geregelten vergleichenden Beschreibung der 
verschiedenen Typen aufbauen; nur so läßt sich ein Urteil über die Art- 
begrenzung und über den Wert der ermittelten Unterscheidungsmerkmale 
der Arten sowie ihrer Unterarten und Varietäten gewinnen. Erst nach 
dieser rein analytischen Arbeit wird man zur Feststellung der natürlichen 
Verwandtschaftsgruppen fortschreiten können. Da nun bis jetzt bei der 
afrikanischen Solana noch keine brauchbare einheitlich-schematische Art 
beschreibung bestand, so erscheint es verständlich, daß die bisherigen zu 
sammenfassenden Arbeiten über die Gattungsangehörigen in diesem Erdtei: 
also die beiden systematischen Darstellungen von C. H. Wnienr in Flore 
Capensis und Flora of Tropical Africa, besonders die letztere um- 
fangreichere Arbeit, keine befriedigende Gruppierung der Arten und dem- 
entsprechend nur auf äußerliche Unterscheidungen gegründete Bestimmungs- 
tabellen geliefert haben. Da dieser Autor hauptsächlich nur eine Bear- 
beitung des allerdings reichen Materials der Londoner Herbarien vorgenommer 
hat, so mußte er sich &>züglich der von anderen Verfassern neu be- 
schriebenen Arten fast ganz- auf deren Angaben verlassen; seine kurz- 
gefaßten Bestimmungsschlüsselenthalten daher leider bei aller anzuerkennenden 
äußerlichen Präzision vielerlei Irrtümer; wie so häufig in der Welt der 
Organismen läßt sich eben die Fülle der zu einer umfassenden Darstellung 
gehörigen Nebenformen vielfach nicht in die nur scheinbar zuverlässige 
Gegenüberstellung eines fast durchgängig dichotomen Schlüssels pressen, 
ganz abgesehen davon, daß der Autor gezwungen war, aus den Angaben 
seiner Gewährsmänner über die ihm unbekannt gebliebenen Arten die 
brauchbar erscheinenden Gegensätze herauszulesen. So kam es, daß die 
nachfolgenden Systematiker, auf diese Bestimmungsschlüssel sich stützend, 
vielfach zu irrigen Auffassungen über die ihnen vorliegenden Formen 8% 
langten; die Zahl der als vermeintlich neu erkannten Arten wuchs infolge- 
dessen zu einem beinahe unübersehbaren Chaos heran. Wie ich schon 
weiter oben hervorhob, gestatteten mir die politischen Zeitverhältnisse 
nicht, die beabsichtigte erschöpfende kritische Neudarstellung sämtlicher 
bis jetzt bekannten Arten zu liefern, da mir eine ganze Anzahl jüngst 
veröffentlichter Arten, besonders die von E. pe WıLDEmaN in Brüssel be 
schriebenen, nicht im Originalmaterial zugänglich waren. Ich mußte mich 
daher zunächst darauf beschränken, die an Originalen neu beschriebener 
Arten aus den deutschen Kolonien reiche Berliner Sammlung zusammeP 
mit den Belegen mehrerer kleineren Herbarien vergleichend durchzuarbeiten- 

Es gelang mir, die meisten bisher ohne Hinweise auf ihre engere” 


Pr: -" 


G. Bitter, Solana africana. II. 419 


Verwandten veröfientlichten Arten nach natürlichen Prinzipien zu grup- 
pieren und mehrere neu erkannte Sektionen klar abzugrenzen; dadurch werden 
zukünftige Studien über die afrikanischen Arten von Solanum sehr er- 
leichtert werden. Einer unnützen Vermehrung der unterschiedenen Arten 
durch »gelegentliche« Forschung wird durch den Nachweis entgegen- 
gearbeitet, daß unter den afrikanischen Nachtschatten verschiedene große 
Formenkreise bestehen, deren Unterscheidung und Gliederung in Arten, 
Unterarten und Varietäten ausschließlich dem tiefer eindringenden Spezia- 
listen vorbehalten bleiben muß und der gelegentlichen oberflächlicheren 
Untersuchung mit Fug entzogen werden sollte. 

Daß ich der vorliegenden Studie noch keine erschöpfende Bestimmungs- 
tabelle beifüge, sondern nur kleinere solche Tabellen bei den einzelnen 
Gruppen bzw. Sektionen, ist in dem von mir beklagten Mangel an Voll- 
sländigkeit begründet; sollte es mir vergönnt sein, diesen mir gegenwärtig 
infolge der politischen Lage unzugänglichen Materialien später eine ver- 
gleichende ergänzende Untersuchung zu widmen, so wird es nicht schwer 
sein, aus der vervollständigten Übersicht über die Solana africana die Grund- 
lage für eine sachgemäße und umfassende Bestimmungstabelle zu gewinnen. 

Äußere Umstände (wiederholte Unterbrechung meiner Studien durch 
den Heeresdienst) nötigen mich zur Veröffentlichung dieses kritischen Torsos; 
hoffen wir, daß alsbald nach Beendigung des Krieges seine Ergänzung 
durch vergleichende Prüfung der in den westeuropäischen Herbarien liegen- 
den Belege ermöglicht wird, damit wir zu einer tieferen Kenntnis über 
diese für Afrikas Pflanzenverteilung so interessante Gattung gelangen. 


B. Über die geographische Verbreitung verschiedener in Afrika 
vorkommenden Sektionen der Gattung Solanum. 
Von der Sektion Morella, aus der ich bereits früher an verschiedenen 
Stellen meiner »Solana nova vel minus cognita« sowie in meiner 
ersten Studie über die afrikanischen Nachtschattenarten eine Reihe von 
Arten teils neu beschrieben, teils mit vollständigeren und verbesserten 
Diagnosen versehen habe!) soll in der vorliegenden zweiten Studie der 
"Solana africana« nicht weiter gehandelt werden, wie schon in dem 
Untertite] betont worden ist. Es wird gerade bezüglich dieser Sektion 
DOCh eines sorgfältigen Studiums an lebendem Material bedürfen, um zu 
annähernd umfassender Klarlegung der zahlreichen in Afrika vorkommen- 
den Kleinarten aus der nächsten Verwandtschaft der Großart: S. nigrum 
zu gelangen, Es ist allgemein bekannt, daß die geographische Verbreitung 
gerade dieser Sektion innerhalb der Gattung die weiteste auf dem Erdball 


ED ') a) Morellae africanae in »Solana nova vel minus cognita I« in 
uil) Repert. X. (1912) 542— 548; b) Solana africana I: Morellae novae vel 
US cognitae in Englers Bot. Jahrb. XLIX. (1913) 560—569. 
27* 


490 ' Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


ist und daß mit Ausnahme der kalten Zone diese hauptsächlich aus Ein- 
jährigen bestehende Sektion in einer großen Anzahl meist schwer unter- 
scheidbarer Arten sowohl in den Tropen als auch in den gemäßigten 
Breiten aller Kontinente vorkommt. Die pflanzengeographische Darstellung 
der afrikanischen Kleinarten der Sektion Morella beabsichtige ich später 
gesondert zu liefern. 

Bei der Beurteilung der Verbreitung der anderen Sektionen von So- 
lanum auf dem afrikanischen Kontinent und ihrer Beziehungen zu den 
benachbarten Erdteilen kommt natürlich am meisten das benachbarte 
Arabien in Betracht, das zwar von Afrika beinahe in seiner ganzen Länge 
durch das Rote Meer getrennt ist, aber im Süden doch nur durch die 
ziemlich schmale Straße Bab el Mandeb, während es im Norden sogar 
durch eine ansehnliche Landbrücke direkt mit ihm in Verbindung steht. 
Die letztere hat allerdings wegen des Verarmens an Solanum-Arten gegen 
das Mittelmeergebiet hin geringere Bedeutung: aufer der kosmopolitischen 
Sektion Morella mit ihren einjáhrigen Unkrauttypen ist eigentlich nur noch 
S. incanum als eine weit nach Vorderasien hinüberreichende Art zu 
nennen. 

Viel mannigfaltiger und interessanter sind die Übergriffe einzelner 
Arten von Abyssinien und Somalland nach Südarabien (Yemen). So scheint, 
nach einem Exemplare des Pariser Herbars zu schließen, das in Abyssinien 
beheimatete S. bifurcum, die nördlichste Art der im übrigen auf Afrika 
beschränkten Sektion Afrosolanum, auch in Yemen vorzukommen. In ähnlicher 
Weise hat die offenbar sonst völlig auf das Somalland beschränkte Sektion! 
Monodolichopus in einer Art, dem S. dubium, eine über Afrika hinaus- 
gehende Verbreitung: außer den Nilländern auch an der östlichen (ara- 
bischen) Küste des Roten Meeres. 

Von diesen beiden Sektionen weicht in pflanzengeographischer Hinsicht 
die Sektion Anisantherum insofern erheblich ab, als ihre beiden Arten 
einander in den beiden Kontinenten gewissermaßen vertreten: S. somalense 
kommt ausschließlich in den Somalländern vor, während S. pubescens 
Willd. in Vorderindien beheimatet ist. 

Auch sonst lassen manche Gruppen afrikanischer Solanen Beziehun 
zum südlichen Vorderasien bis nach Indien erkennen; so kommt das S. 
albicaule von Somalland und Abyssinien über Erythraea durch Nubien, 
Ägypten, Arabien bis nach Vorderindien vor, S. palmetorum ist außer 1n 
Abyssinien und Somalland auch in Arabien zu Hause, S. gracilipes bewohnt 
das westliche Indien, Belutschistan, Socotra und Somalland. Genauer? 
Untersuchung der zum Teil noch mangelhaft bekannt gewordenen süd- 
arabischen Solana wird wahrscheinlich noch weitere Beziehungen ZU Ost- 
afrika offenbar machen. : 

Zu den besonders weit verbreiteten Arten Afrikas gehört aus ge? 
anderen Gruppe das S. giganteum, das von Indien durch das tropisc o 


gen 


"e. 


G. Bitter, Solana africana. II. 421 


Afrika bis nach Südafrika hin reichlich vorkommt. Einen noch größeren 
Wohnbezirk beansprucht das S. indicum, das außerhalb Afrikas im ganzen 
südlichen Asien (Vorder- und Hinterindien, Südchina bis zu den Philip- 
pinen) sehr verbreitet ist, ebenso aber auch im ganzen tropischen Afrika 
bis nach den guineischen Inseln in zahlreichen Formen allgemein als Un- 
kraut, teilweise auch kultiviert vorkommt. 

Das Auftreten des im tropischen Amerika und Asien weit verbreiteten 
S. aculeatissimum an einigen Küstenorten Westafrikas (Liberia, Insel do 
Principe) darf wohl kaum als legitimes Vorkommen dieses sonst in Afrika 
fehlenden Unkrautes aufgefaßt werden; ich halte es für aus seiner Heimat 
im Gefolge des Menschen eingewandert. 


Nicht versäumen darf ich, an dieser Stelle auf ein nach meiner Ansicht 
eigentümlich primitives Mitglied der Gattung Solanum hinzuweisen, das 
auf die Südwestecke des afrikanischen Kontinentes und dazu auf ein 
ziemlich kleines Gebiet derselben beschrünkt ist und das weder unter den 
übrigen afrikanischen Nachtschattenarten noch sonst außerhalb dieses Erd- 
teils irgendwelche näheren Verwandten aufzuweisen hat: das S. aggregatum 
Jacq. Diese eigenartige Pflanze trägt ihre wenigen Blüten gedrängt in den 
Blattachseln gestauchter Seitentriebe oder in den Astgabeln der längeren 
Triebe oder auch (seltener!) einzeln, von den Blättern entfernt. Die Blüte 
fällt besonders durch ihre breit glockenförmige Krone mit einer für So- 
lanum langen Röhre und tieflappigem Saum sowie durch ihre Staub- 
fáden auf, welche die anfangs mit terminalen Poren, schließlich längs 
aufreißenden Staubbeutel an Länge erreichen. Diese von den übrigen 
Solanum-Arten durchaus abweichenden Merkmale haben mich veranlaßt, 
für das S. aggregatum eine besondere Untergattung Lyeiosolanum zu 
schaffen. Ich werde demnächst in einer der Einteilung des Genus Solanum 
S^widmeten Studie auf diese Pflanze noch weiter einzugehen haben; hier 
sei nur hervorgehoben, dal sie als eine weitere primitive Art den zahl- 
reichen anderen altertümlichen Typen der Kaplandflora hinzuzufügen ist. 
. In gewissem Sinne primitiv erscheint mir übrigens auch das ebenfalls 
'm Kapland, aber auch noch in Natal vorkommende S. quadrangulare, das 
sich von den im tropischen Afrika vorkommenden, vielleicht mit ihm ent- 
fernter verwandten Arten der Sektion Afrosolanum durch etwas längere 
Filamente, frühzeitig in Längsrisse übergehende apikale Antherenporen und 
vor allem durch allerdings sehr winzige Steinzellkörner in den Beeren 
unterscheidet, alles Eigenschaften, die auf eine ursprüngliche Stellung im 
System der Gattung hinweisen. Auch hier schien es geboten, diese Spezies 
M Repräsentanten einer besonderen Abteilung, der monotypen Sektion 
Qundrangulare zu machen. 

ie Solanum-Arten Madagaskars zeigen, entsprechend dem auch 


492 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


im übrigen ziemlich abgeschlossenen Florencharakter dieser großen Insel, 
einen hohen Grad von unabhängiger Entwicklung und demgemäß ziemlich 
viel Endemismen, sowohl unter den stacheligen als unter den stachellosen 
Arten. Aus den Reihen der letzteren sind, abgesehen von einigen inter- 
essanten Morellae (S. imerinense Bitt. in Englers Bot. Jahrb. IL. S. 566 
und S. depilatum Bitt. in Fenng, Repert. XII. S. 88), besonders zwei in 
Madagaskar endemische Sektionen zu beachten, die bisher bei anderen 
Solanum-Gruppen untergebracht worden sind, mit denen sie keine be- 
sonders engen Beziehungen verbinden, und die vielmehr beide augenscheinlich 
eine ziemlich wohlgesonderte Stellung im System einnehmen. Von jeder 
dieser beiden Sektionen: Macronesiotes und Lemurisolanum sind je drei 
ausschließlich auf Madagaskar vorkommende Arten bis jetzt bekannt ge- 
worden. 

Weniger von den festländischen Solanum-Typen abweichend sind die 
beiden Endemismen der zwischen der Nordspitze Madagaskars und dem 
afrikanischen Festlande gelegenen Comoren: die eine Art, S. comorense 
Damm., schlieBt sich eng an das auf dem benachbarten Teile des afrika- 
nischen Kontinents in zahlreichen Formen und weiter Verbreitung vOr- 
kommende S. plousianthemum Damm. an, die zweite Art, S. macrothyrsum 
Damm., wie S. comorense bisher ausschließlich von der größten Insel: 
Comoro bekannt, läßt sich wie jenes ebenfalls ungezwungen der Sektion 
Afrosolanum einreihen, wenn es auch den kontinentalen Typen der Sektion 
etwas ferner steht als S. comorense. 

Endlich ist noch zu erwähnen, daß auch die weiter entfernte, in nord- 
östlicher Richtung von den Comoren gelegene kleine Insel Aldabra eben- 
falls eine endemische Solanum-Art besitzt, das zu den Stacheligen gehórige 
S. aldabrense C. H. Wright. 


Besondere Aufmerksamkeit wurde hier den von den Eingeborenen 
Afrikas kultivierten Solanum-Arten und deren Formen gewidmet. Bel 
verschiedenen, offenbar seit alter Zeit in den Gärten der Neger ZU 
Küchenzwecken gebauten Arten ließ sich die beachtenswerte Tatsache fest- 
stellen, daB von den stacheligen Spezies nicht selten nur stachellose Formen 
sich in Kultur befinden. Da bisher auf das Vorkommen oder Fehlen von 
Stacheln eine allzu groBe systematische Bedeutung!) gelegt worden ist, SO 
sind nicht selten nahe zusammengehörige Formen, die bisweilen sogar Z% 
einer einzigen Art zu ziehen sind, auf Grund des Unterschiedes, daß kei 
der einen Stacheln, bei der andern keine nachgewiesen worden sind, HI: 
tümlich weit voneinander entfernt im System der Gattung untergebracht 


1) Sogar noch in der Bearbeitung der Gattung Solanum in der Flora of Trop. 
Africa (IV, 2) durch C. H. Wnıcnr ist in der Bestimmungstabelle S. 208, 209 als erster 
Hauptgegensatz und einziges systematisches Einteilungsprinzip eine Gegenübes stellung 
der »Inermes« und »Armaíae« zu finden. 


ur P 


G. Bitter, Solana africana. Il. 493 


worden. In der vorliegenden Untersuchung wurde für eine Reihe afrika- 
nischer Nachtschattenarten der Beweis erbracht, daß zu den meist weiter 
verbreiteten stacheligen wilden Arten hier und da in Kultur befindliche 
stachellose Formen hinzuzustellen sind, die bislang vielfach als besondere 
Arten beschrieben worden sind. Wirft so der Nachweis, daß sich in den 
Gärten der Neger vielfach nur die wenig bewehrten oder völlig waffen- 
losen Formen finden, ein interessantes Streiflicht auf eine gewisse bewußte 
Auswahl dieser Varietüten seitens der Eingeborenen, so ist in systematischer 
Hinsicht die einwandfreie Feststellung stachelloser Parallelformen neben 
stacheligen Haupttypen von großer Wichtigkeit für die Ermittelung der 
Zusammengehörigkeit solcher Formen und damit zugleich für die Klarlegung 
der Artbereiche. 

Es versteht sich von selbst, daß der Verbreitung stachelloser Formen 
von Arten, die sonst meist nur bewehrt vorkommen, genaue Beachtung 
vom pflanzengeographischen Gesichtspunkte aus gezollt werden muß. 

Daß jedoch nicht in allen Fällen Stachellosigkeit einer Form ein Vorzug 
in den Augen der Eingeborenen sein kann, beweist das in Süd- und Zentral- 
afrika weitverbreitete S. aculeastrum, das in vielen Gegenden wegen seiner 
zahlreichen großen und harten Stacheln als hoher, dichtwachsender Hecken- 
strauch für die Einzäunung der Viehherden gegen die Angriffe der Raubtiere 
Verwendung findet. Auch von dieser Art gelang es mir, mehrere vielleicht 
nur lokal verbreitete stachellose Parallelformen festzustellen, die sich na- 
türlich zur Herstellung von Hecken nicht so gut eignen und deren artlicher 
Zusammenhang mit S. aculeastrum bisher verborgen geblieben war). 

Bezüglich der Verbreitung der Kulturformen der afrikanischen So- 
lanuwm-Arten und ihrer Beziehung zu deren Hauptformen vermag die 
vorliegende Studie selbstverständlich noch nichts Abschließendes zu bieten; 
aber schon jetzt läßt sich an verschiedenen Stellen der nachfolgenden syste- 
matischen Analyse die Fruchtbarkeit der eben angedeuteten Gesichtspunkte 
klar erweisen, 


Bei dem aufklärenden, kritischen Charakter der vorliegenden Studie 
erschien es geboten, auch die offenbar in Afrika nicht heimischen, sondern 
dort nur im kultivierten oder halb verwilderten Zustande vorkommenden 
Arten genauer darzustellen; zum Unterschied von den wirklich boden- 
ständigen Arten sind ihre Beschreibungen im folgenden durch Petitdruck 
kenntlich gemacht. 

Als bemerkenswerter negativer Zug des Bestandes an Arten aus den 
größeren Unterabteilungen der Gattung Solanum in Afrika ist das völlige 


i t) Daß die Eingeborenen die Früchte einer dieser stachellosen Formen wegen des 
p Poningehaltes zum Waschen verwenden, verdient in dem hier behandelten Zusammen- 
ang keine Beachtung., 


494 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Fehlen von Angehörigen des Subgenus Lycianthes (Dun.) s. str. Bitt. her- 
vorzuheben, das seine größte Formenmannigfaltigkeit in Südamerika ent- 
faltet, auch in Zentralamerika bis nach Mexiko hin ziemlich artenreich ist, 
von Ostindien bis nach Neuguinea in einer Anzahl charakteristischer Typen 
vertreten ist, dagegen auf dem australischen Kontinent ebenso wie auf dem 
afrikanischen vollständig fehlt. Am Schluß der vorliegenden Untersuchung 
wird daher nur das im nördlichen Afrika in Gärten kultivierte, aus Süd- 
amerika stammende S. Rantonnetii dargestellt, das wegen seiner schönen 
Blüten und Früchte eine ziemliche Verbreitung in subtropischen und tro- 
pischen Gärten erlangt hat. 


Um Irrtümer zu vermeiden, sei betont, daß eine bisher als Solanum- 
Art aufgefaßte Pflanze des Somallandes, das S. Reichenbach? Vatke, nicht 
in diese Gattung gehört, sondern als Withania Reichenbachii (Vatke) Bitt. 
bezeichnet werden muß. Ich habe dieser Spezies eine besondere kleine 
aufklärende Studie gewidmet, die bereits in diesen Jahrbüchern (Bd. LIV. 
S. 345) veröffentlicht wurde. 


C. Systematische Darstellung der von mir untersuchten afrikanischen 
Solanum-Arten. 


Die im folgenden gegebene systematische Anordnung der afrikanischen 
Nachtschattenarten bedarf einer kurzen Erläuterung insofern, als in ihr der 
Versuch gemacht wird, die Hauptabteilungen der Riesengattung nicht aus- 
schließlich nach dem Vorhandensein oder Fehlen von Stacheln an den 
Vegetationsorganen sowie nach der Form der Antheren zu gestalten, sOn- 
dern für die natürliche Gliederung des Genus möglichst die Gesamtorgani- 
sation der betreflenden Pflanzen heranzuziehen. Es hat sich nämlich bei 
genauerer Einzeluntersuchung herausgestellt, daß es, besonders gerade In 
Afrika, viel mehr stachellose Varietäten von meist stacheligen Arten!) gibt, als 
man bisher angenommen hat, und auch bezüglich der Antherenform läßt sich 
keineswegs ein durchgüngig scharfer Gegensatz zwischen kurzantherigen 
Stachellosen (Pachystemonum Dun.) und schlank- und spitzantherigen Be- 
stachelten (Leptostemonum Dun.), wie es nach Duxars schematischer Dar- 
stellung der Fall sein müßte, feststellen. Wenn auch nicht geleugnet werden 
kann, daB die überwiegende Mehrzahl der Stacheligen tatsächlich leptostemon 
ist, so gibt es doch so zahlreiche Fälle von Inkongruenz zwischen kurz- 


antherig und stachellos auf der einen Seite, sowie zwischen schlank-spitz- 


Mo PEN SERRE GC je geo- 
1) Auf diese Erscheinung habe ich bereits oben in dem Kapitel über die ge 


graphische Verbreitung hingewiesen. Schwieriger als das Vorkommen ausgeprägter 
stachelloser Varietäten bei sonst stacheligen Arten sind andere Fälle zu beurteilen, W 
stachellose Arten ihre nächsten Verwandten unter Bestachelten haben, oder WO be 
gekehrt wie oben die Stachellosigkeit das Merkmal der verbreiteteren Form (also a 
Typus der Art), Stachelbildung das der selteneren Varietüt bildet. Alle diese Fälle sın 
in der Reihe der afrikanischen » Leptostemonum«-Formen verwirklicht. 


bd H 


G. Bitter, Solana africana. Il. 425 


antherig und bestachelt auf der anderen Seite, daß man dieses bequeme 
Schema aufzugeben und nach einer zwar weniger übersichtlichen, aber 
mit den natürlichen Verhältnissen besser übereinstimmenden Einteilung zu 
streben sich gezwungen sieht. Ich werde in einer demnächst in diesen 
Jahrbüchern erscheinenden Studie die Resultate meiner bisherigen Be- 
mühungen in dieser Richtung veröffentlichen. Hier bemerke ich nur noch, 
daß neben der Form der Antheren und dem Vorhandensein oder Fehlen 
der Bestachelung besonders auch die Struktur der Samenschale, sowie 
innerhalb der Reihen der Stachellosen das Vorhandensein oder Fehlen von 
Steinzellkórnern im Fruchtfleisch der Beeren eingehende Berücksichtigung 
bei der Darstellung der Untergattungen und Sektionen beansprucht. Be- 
sonders das Vorkommen von Steinzellkonkretionen in den Beeren!) hat 
mir auch in der vorliegenden Untersuchung abermals wertvolle Fingerzeige 
für das Alter und die systematische Selbstündigkeit mancher Sektionen der 
Stachellosen geliefert. 


Subgenus I. Lyciosolanum Bitt. nov. subgen. 

Inflorescentiae sessiles in furcis ramorum, pauci-(2 —3-)florae; flores 
pedicellati, pentameri (raro tetrameri); corolla late campanulata profunde 
5- (vel 4-)lobata; filamenta aequalia, longiora quam in fere omnibus!) 
ceteris speciebus generis, cr. 4,5 —5 mm longa, fere eadem longitudine qua 
antherae; antherae ellipsoideae, apice vix angustiores quam basi, poris 
apicalibus mox in rimas longitudinales dehiscentibus; granula selerotica in 
baecis desunt. — Frutex inermis, rami lineis decurrentibus praediti; lamina 
late elliptica, integra. | 

Species unica endemica in Africa australi. 

Ich habe bereits oben gelegentlich der vergleichenden Übersicht über 
die geographische Verbreitung der afrikanischen Solana auf die Häufung 
von ursprünglichen, der Gattungsnorm nicht entsprechenden Charakteren 
bei diesem monotypischen Subgenus aufmerksam gemacht und die Be- 
schränkung des altertümlichen S. aggregatum auf die Südwestecke des 
Kaplandes damit in Zusammenhang zu bringen gesucht. 


: 1. S. aggregatum Jacq. Coll. IV. (1790) 424; Jacq. Icon. rar. ll. 
(1786—93) 40, tab. 323; Willd., Enum. Plant. hort. Berol. (1809) 234; 
Dun. Sol. 446; Dun. Syn. 22; Drége in Linnaea XX. 203; Dun. in Dt. 


€ ER 


" ! Vergl. auch meine älteren eingehenden Veróffentlichungen über diesen Gegen- 
Tand: i. Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch beerentragender Solanaceen und deren 
Systematische Bedeutung. Englers Bot. Jahrb. XLV. (4911) 483—507 mit Tafel III. 
© Weitere Untersuchungen über das Vorkommen von Steinzellkonkretionen im Frucht- 
Neisch beerentragender Solanaceen. Abh. Nat. Ver. Bremen XXIII. (1944) 444—163 mit 
0 Textfiguren, 


2) G uc : : 
) S. aviculari Australiae incola excepto. 


426 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Prodr. XIII. I. 160; C. H. Wright in Dyer, Fl. Cap. IV. H. (1904) 94; 
C. H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV. 2 (1906) 214. — S. guineense 
L. Spec. pl. I. (1762) 263, non Dillen. — S. sempervirens Mill. Dict. 7, 
127 (sec. Dun... — S. dasypus E. Meyer in Drége, Zwei pflanzengeogr. 
Documente 103; Drége n. 1933 in herb. DC.; Dun. in DC. Prodr. XII. I. 
164; Wright in Fl. Capensis IV. H. 91. — S. monticolum Dun. in DC. 
Prodr. XII. 4, 161. — Atropa solanacea L. Mant. Alt. 205; Burch. Cat. 
geogr. n. 2885 in Herb. DC.; Thunb. Prodr. 37; Thunb. Fl. Cap. ed. 
Schultes 191. — Lycium sp. Drége pl. exs. Cap. n. 178 in Herb. DC.; 
Drége, Zwei pflanzengeogr. Docum. 75, 88. — Solanum africanum lig- 
nosum, folio atroviridi angusto oblongo obtuso Boerh. lugdb. 2, p.68. 

Fruticosum, rami stricti, glabri, lineis decurrentibus satis pro- 
minentibus subangulati, novelli cr. 4,5—2 mm crassi, rami lignosi anni 
praeteriti er. 4—5 mm crassi, cortice pallide fuscescente vel cinerascente 
laevi; internodia ramorum strietorum cr. 1—3,5 em longa, nonnumquam 
etiam longiora, internodia ramulorum abbreviatorum lateralium (Kurz- 
triebe!) brevissima, cr. I—2 mm longa vel foliis etiam densius secutis 
fere fasciculatim congestis; petioli er. 40—18 mm longi, superne alati 
-- ve sensim in laminas abeuntes, fere glabri vel pilis parvis pluricellu- 
laribus simplicibus vel rarius partim subramosis ve crebris obsiti; 
lamina late elliptica vel obovati-elliptica, utrinque angustata, basi 
cuneatim in petiolum alatum, apice obtusiusculo, laminae ramorum lon- 
giorum cr. 3,5:2 usque ad 5—5,5 : 2—2,5 cm, laminae foliorum in ra- 
mulis abbreviatis fasciculatorum fere 2: 0,8, 2,5: 4 usque ad 3,5: 4,8 cm, 
laminae membranaceae, subcarnosulae, in statu sicco quam ob rem rugu- 
losae utrinque virides, fere glabrae vel parce accumbenter pilosae praecipue 
in margine et in vena media subtus; flores plerumque in ramulis 
lateralibus abbreviatis congesti in axillis foliorum, rarius nonnulli 
in ramis junioribus magis elongatis (tunc in bifurcationibus vel late- 
raliter solitarii a foliis remoti); pedicelli graciles, cr. 4,5—2,5 cm 
longi, parce pilis brevibus pluricellularibus acutis curvatim accumbentibus 
obsiti (rarius pilis crebrioribus), calyx viridis, campanulatus, fere 1—9 mm 
longus, diam. cr. 40 mm, cr. 4,5 mm connatus, in lobos 5 lanceolatos CT. 
3—5 mm longos longe acuminatos infra apicem recurvatos apice ipso ob- 
tusiusculos abiens, extus parce pilis brevibus accumbentibus acutis et glan- 
dulis minulis praeditus, lobi extus praecipue in margine pilis curvatim 
accumbentibus brevibus crebrioribus instructi, intus glandulis minutis bre- 
viter stipitatis satis crebris praediti; corolla late campanulata, en 
18 mm longa, basi in tubum pro genere magnum cr. 2—3 mm lon- 
gum infundibuliformiter contracta, profunde in lobos 5 late lances 
latos er. 9—12:5—6 mm extus pilis brevibus pluricellularibus acutis Cur- 
vatim aceumbentibus satis crebris praeditos partita; stamina cr. 2,9 m 
supra corollae basim inserta; filamenta (pro genere!) longissim?; 


G. Bitter, Solana africana. H. 421 


4,5—5 mm longa, in parte inferiore sicut tubus basilaris corollae pilis 
pluricellularibus apice in glandulam minutam globosam exeuntibus obsita 
(tubus corollae pilis multo densioribus), superne glabra; antherae late ellip- 
soideae, cr. 5: 1,8 mm, basi vix cordatae, apice parum emarginatae, poris 
apicalibus denique in rimas ve longas laterales exeuntibus; ovarium 
ovati-conicum, cr. 2,5 mm longum, 2 mm latum, glabrum; stylus satis 
longus, stamina manifeste superans cr. 44—13 mm longus, glaber, gracilis, 
nonnumquam arcte supra ovarium paulum angustatus vel sensim in illud 
abiens, ceterum fere aequicrassus (cr. 0,33 mm); stigma styli apice mani- 
feste crassius obtusum paulum bilobum; bacca globosa, diam. er. 10 mm 
(sec. cl. JacquiN »flava, nitida, bilocularis«); semina satis magna, reni- 
formia, applanata, er. 3:2,5:4 mm, minute reticulata, fuscescentia (in 
statu sicco!); granula sclerotica desunt. 


Südwestl. Kapland: Ohne genaueren Fundort (Sıeser, Cap. III. 
n.77! — Herb. Paris.; Brengt, Catal. geogr. pl. Afr. austr. extratrop. 
n. 2885! — Herb. Paris., (im Herb. Berol. liegt unter BurcarLL n. 2885 
eine ziemlich schmalblüttrige Form); Campgrund bei Kapstadt, auf Sand- 
boden, 40’ ü. M. (ScurEcHrER n. 8351); Piquetberg, 130 m ü. M., in Ge- 


3 
büschen, ziemlich breitblättrig (ScmrecurER IL n. 7896! — Juni blühend); 
Div. Malmesbury, Umgegend von Hopefield (F. Bacumann, Pl. Cap. n. 4823! 
— Mai blühend). 


Die Angabe JacouiNs und Linnés, daß diese Art auch in Guinea vorkomme, hat 
keinerlei Bestätigung erfahren; trotzdem hat sie nicht bloß Dunar, sondern auch noch 
C. H. WiraHr in seine Bearbeitung der Solana des tropischen Afrika (Dyer, Fl. Trop. 
Afr. IV. IL 244) aufgenommen. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, daß diese bisher 
Aur aus dem südwestlichen Kaplande nachgewiesene Art auch im westlichen tropischen 
Afrika vorkommt. 

Die Angaben über die Länge der Filamente bleiben bei den früheren Autoren er- 
heblich hinter meinen Messungen zurück; vielleicht ist das teilweise darauf zurückzu- 
führen, daß meine Vorgänger nur junge, eben entfaltete Blüten untersucht haben, in 
denen sich die Staubfäden noch nicht zu ihrer endgültigen Länge entwickelt hatten. 

Das S. dasypus E. Meyer ist offenbar nur eine unbedeutende, etwas stürker be- 
haarte Varietät von jS. aggregatum. 


Var. Bachmanni (Damm.) Bitt. n. comb. — 5S. Bachmann Damm. 
m Englers Bot. Jahrb. XXXVIII. (1906) 188. — Lamina textura firmiore, 


fere subcoriacea, late obovata vel late elliptica basi et apice magis rotun- 
data et obtusior quam in typo, cr. 20—35 : 17—30 mm; flores 4 —5-mert. 


Südwest. Kapland: Div. Malmesbury: Schluchten oberhalb Darling 

(F. Bacnuaww, Pl. Capenses n. 599! — August blühend und fruchtend). 
Die vierkantigen kahlen Zweige, welche Dammer dem S. Bachmanni zum Unter- 
* von S. aggregatum, allein zuschreibt, kommen bei typischem S. aggregatum mit 
Weicheren und längeren Blättern ebenso vor; die von DAxwEn betonte pu 
i eit der Blüten bei S. Bachmanni ist selbst bei seinem Originalexemplar keines- 
“88 durchgängig, vielmehr scheinen die fünfzähligen Blüten auch bei diesem zu über- 


wi » a 2 
gen; es bleiben also nur die auffällig breiteren und etwas derberen Blätter als 


schied 
etwas 
zähligk 


498 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Unterscheidungsmerkmale übrig, die eine Trennung dieser Form vom Typus als be- 
sondere Varietät gestatten. : 


Subgenus II: Eusolanum Bitt. nov. subgen. 
Sectio 1. Quadrangulare Bitt. n. sect. 


Inflorescentia primo fere terminalis, serius in latus coacta, furcatim 
paniculata, saepe foliis nonnullis interspersa, cr. 44—20-, rarius pluriflora; 
corolla stellata, satis parva vel mediocris, diam. 12—17 mm; filamenta 
libera, pro Solano satis longa (1,2—2 mm); antherae liberae, breviter 
ellipsoideae, poris primo apicalibus mox in rimas longitudinales dehiscen- 
tibus; pedicelli fructiferi nutantes; granula sclerotica minuta 4 (vel plura?) 
in quavis bacca adsunt. Frutex inermis erectus, rami nonnumquam scan- 
dentes -- ve sarmentosi, lineis decurrentibus praediti vel subteretes, pilis 
simplicibus obsiti vel =ve subglabrescentes; lamina subcoriacea, ovata vel 
ellipsoidea, integra vel repanda vel sinuati-lobata. 

Species unica endemica Africae australis. 

Diese Sektion enthält nur eine einzige, auf Kapland und Natal be- 
schränkte Art: S. quadrangulare Thunb., die allerdings bislang irrtümlich 
in mehrere verschiedene Arten geteilt gewesen ist; davon führte Dunar in 
seiner Monographie zwei unter seiner Abteilung Dulcamara in nüchster 
Nachbarschaft des S. bifurcum Hochst. an: S. quadrangulare Thunb. und 
S. crassifolium Lam., eins unter der Abteilung: Subdulcamara: S. longipes 
Dun., drei unter Anthoresis: S. aggerum Dun., S. exasperatum Droge und 
S. geniculatum Drége. Alle diese in drei verschiedenen Abteilungen unter- 
gebrachten Formen gehören zu S. quadrangulare Thunb., die meisten sind 
sogar direkt als Synonyme aufzufassen. 

Das südafrikanische S. quadrangulare ist von dem eurasiatischen 
S. Dulcamara und seinen wenigen nächsten Verwandten, auf die ich den 
Sektionsbegriff » Dulcamara« beschränkt habe, durch das Fehlen der zehn 
transparenten runden Saftmalflecke am Kronengrunde oberhalb der Kron- 
röhre verschieden; umgekehrt fehlen der Sektion Dulcamara (in dem von 
mir gewählten engeren Sinne) sowie der unten dargestellten Sektion Afro- 
solanum, die bisher ebenfalls unter Dunars Dulcamara (im weiteren Sinne) 
einbezogen war, in den Beeren die bei Sektion Quadrangulare wenn auch 
sehr winzig vorhandenen Steinzellkonkretionen völlig. Die beiden ersteren 
Sektionen sind demnach in dieser Hinsicht als weiter fortgeschritten®, 
jüngere Entwicklungsreihen aufzufassen, während wir in S. quadrangulare 
einen älteren Typus zu erblicken haben, der sich die Reste des ursprüng- 
lichen steinigen Endokarps, wenn auch nur in Form mehrerer äußerst 
winziger, leicht zu übersehender Körnchen bewahrt hat. 


2. S. quadrangulare Thunb. ex L. fil. Supplem. (4784) 447; inc 
Prodr. (1794) 36; Thunb. Fl. Cap. ed. Schultes (1823) 188; Willd. Spec. pl ^ 


G. Bitter, Solana africana. Il. 429 


(1797)1032; Pers. Enchirid. I. (1805) 225 (excl. 3. triangulare (Lam.) Pers.; Dun. 
Syn. Sol. (1816) 13; Drége, Zwei pflanzengeogr. Docum. 1843—44, 411; Drége, 
Linnaea XX. 203; Dun. in DC. Prodr. XIII, I. (1852) 77; O. Ktze. Rev. 
gen. pl. III, II. (1898) 227; C. H. Wright in Fl. Cap. IV, II. (41904) 94; 
Bitter in Englers Bot. Jahrb. XLV. (1911) 495. — S. geniculatum E. Meyer 
in Drége, Zwei pflanzengeogr. Docum. (Flora, 4843—44) 156, 457 nomen 
nud.; Dun. in DC. Prodr. XIII, I. 405; C. H. Wright in Fl. Cap. IV, II. 93. 
— 5S. exasperatum E. Meyer in Drége, Zwei pflanzengeogr. Docum. (Flora 
1843—44) 4158; Dun. in DC. Prodr. XIII, I. 104; C. H. Wright in Fl. Cap. 
IV, IL. (1904) 92. — S. longipes Dun. in DC. Prodr. XIII, I. (1852) 85; 
C. H. Wright in Fl. Cap. IV, II. (1904) 105. — S. aggerum Dun. in DC. 
Prodr. XIII, I. (1852) 403; C. H. Wright in Fl. Cap. IV, IL 92. 
Fruticosum, 4,5 m vel magis altum, ve sarmentosum, saepe scan- 
dens; rami cr. 2,5—3 mm diam., plerumque lineis decurrentibus 
satis prominentibus quadrangulares, rarius subteretes, pilis sim- 
plicibus acutis curvatim erectis nunc sparsioribus nunc crebrioribus obsiti 
(anguli gibberibus piliferis saepe scabriusculi) nonnumquam (in varietate) 
glabri, in varietate altera densissime pilosi; internodia in ramis magis 
elongatis usque ad 6—9 cm longa, in ramis abbreviatis superioribus brevia, 
Saepe solum 4—10 mm longa; folia alterna; petioli cr. 5— (in ramis 
elongatioribus) 17 mm longi, apicem versus --ve alati; lamina ovata 
vel elliptica, (rarius late lanceolata) basi plerumque cuneatim in petio- 
lum abiens, apice obtusa vel obtusiuscula, (rarius apicem versus 
magis angustata aculiuscula) integra vel +ve repanda vel sinuati- 
lobata, cr. 47: 10, 35:18, 45:22, in ramis elongatis robustis usque ad 
60:30 mm, lobi si adsunt in utroque latere 4—2 triangulares obtusi; 
lamina firma, subcoriacea, margine plerumque Æ ve revoluto, utrin- 
que sordide viridis, saepe utrinque glabra vel pilis simplicibus sparsim 
Obsita, raro (in varietate sicut caulis ramique) pilis densioribus praecipue 
Subtus praedita; inflorescentia primo fere terminalis, serius in latus 
coacta, subpaniculata, saepe foliis parvis nonnullis interspersa, 
pluries furcata, er. 44—20- (rarius 35—40-)flora; pedunculus longitu- 
dine valde diversa, nunc nullus (folis parvis etiam supra ramificationes 
infimas inflorescentiae oriundis) nunc usque ad 2,5—3 cm attingens, glaber 
vel pilis curvatim accumbentibus simplicibus 3-ve crebris obsitus; pedi- 
celli 5—10 (rarius —13) mm longi, apicem versus incrassati, glabri vel 
Sicut peduneulus ejusque ramificationes) pilosi; calyx breviter campanulatus, 
^T. 2 mm longus, 4—4,5 mm diam., in lobos breves triangulares obtusius- 
culos vel valde abbreviatos obtusissimos margine et praecipue apice pi- 
10808 partitus; corolla coerulea vel lavandulacea, stellata, diam. er. 
"aed raro —19 mm, profunde in lobos 5 (raro 6) lanceolatos acutos 
'9,9—7:2—3,5 mm in margine et apice pilis densis pluricellularibus 
Mmolliusculis obtectos partita; stamina er. 0,5 mm supra corollae basim 


430 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


inserta; filamenta cr. 1,2—2 mm longa, glabra; antherae ellipsoideae, 
2,5—3:41 mm, poris introrsis apicalibus obliquis mox in rimas 
laterales longitudinaliter dehiscentibus; ovarium ovoideum, cr. 
1,3—1,5 : 0,75—1 mm, glabrum; stylus stamina superans, rectus, cr. 4,5— 
6 mm longus, glaber; stigma capitatum, obtusum; pedicelli fructiferi 
nutantes (arcte apud basim deflexi) cr. 8—14 mm longi; calyx parum 
auctus, lobis obtusis; bacca subglobosa, (colore?) diam. er. 6—7 mm; se- 
mina reniformia, applanata, cr. 2,5: 2: 4 mm, paulum reticulata; granula 
sclerotica minuta subglobosa diam. cr. 0,5 mm verisimiliter 4 vel 
plura? (an bina geminata in media baccae altitudine?) adsunt. 


Kapland: Ohne Fundort (Dant, von Linné! in Herb. Vahl, Haun., 
TuuvsERG! in Herb. Vahl, Haun. u. Herb. Stockh.), Plettenbergsbai (Mun 
et Marre! — Juli 1824. — Herb. Berol), in zweierlei Formen, die eine 
größer und fast ganzblüttrig, die andere mit kleineren und tiefer gelappten 
Blättern; Kap (Burcneır n. 4668!); Kap der guten Hoffnung (Borviw n. 655! 
— Herb. Paris.; EckLon ohne Nr.! in Herb. Vratisl. Blätter teilweise 
bogig gelappt und wellig berandet, teilweise ganzrandig); auf sandigen 
Hügeln am Meeresstrande, 6 m ü. M.: False Bay bei Muizenberg (SCHLECHTER 
n. 640! — April blühend und fruchtend); zwischen Diep Rivier und 
Muizenberg (Mac Owan n. 1930!), Rhinozeros-fontein, Sebastiansbai (Garnor! 
— Herb. Berol); Kapstadt (Dr. Renmans, exs. Africae australis n. 1571}); 
Kap Agulhas! (Herb. Stockholm, eine dicht behaarte Form, deren Lang- 
triebe Internodien von 6—9 cm Länge bilden und daher sehr entfernte 
Blätter haben); Uitenhage Div.: Zwartkops River (EckLow-Dmiem n. 347?! 
— Herb. Vindob.), Van Stadens River, im Walde nahe der Furt (BURCHELL 
n. 4668!), Knysna Div.: an Waldrändern bei Zitzikamma (Krauss, Februar 
1839! — Herb. Vind.) (Dasselbe Exsikkat im Herb. Boiss. wird von 
DuwaL als Original zu seinem JS. aggerum Dun. zitiert); Port Elizabeth: 
gemein entlang der Küste (Larey u. Co. n. 274!). 

Natal: Am Unterlauf des Illovo, etwa 70—90 m ü. M. (J. Menn 
Woon n. 6390! — April, Mai blühend, eine kahle Form mit wenig deut- 
lichen herablaufenden Linien). 

Die große Variabilität dieser Spezies in Blattform, Blattgröße und Behaarung, die 
sich nicht selten an nebeneinander aufgelegten Zweigen desselben Exsikkats in den 
Herbarien äußert, hat den Grund zu einer großen Verwirrung ihrer Nomenklatur und 
zur Spaltung in verschiedene schlecht definierte Arten gebildet. Die Lánge der Inter- 
nodien und der Blattstiele, die Größe und Gestalt der Blätter, die größere oder 8e- 
ringere Reichblütigkeit der Infloreszenzen sind sicherlich oft nicht Beweise für das Vor- 
handensein verschiedener konstanter Varietäten, sondern sind vielfach als Reaktion der 
Pflanze auf innere und äußere Bedingungen zu deuten: so bildet ein kräftig austreiben- 
der Schößling stets größere Blätter und üppigere Blütenstände als ein älterer kümmernder 
Teil desselben Exemplars. Die wirklichen erblichen Unterschiede der Varietäten werden 
erst durch vergleichende Kultur mit Aussicht auf Erfolg ermittelt werden können. Die 
vorhandene oder fehlende Behaarung des Stengels und der Laubblätter, welche wohl 
als das ausschlaggebende Argument der älteren Autoren für die Trennung des S. qua 


G. Bitter, Solana africana. II. 431 


drangulare und S. crassifoliu m anzusehen ist, erscheint bei genauerer Prüfung reich- 
licheren Materials doch als ein zu sehr variabler Charakter, um für eine klare Sonderung 
in zwei »Spezies« verwendbar zu sein. Besonders die Behaarung des Stengels ist 
manchmal an den verschiedenen Teilen desselben Zweiges von auffällig verschiedener 
Dichtigkeit, an den unteren älteren Partien ziemlich reichlich, oben dagegen ganz fehlend; 
wahrscheinlich sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Zweigen desselben 
Exemplars noch größer, doch dürfte es zweckmäßig sein, gewisse Extreme im Fehlen 
und in der Ausbildung der Behaarung mit besonderen Varietütsnamen zu belegen: 


Var. glabrum Damm. (»glabra« apud Damm.) in Englers Bot. Jahrb. 
XXXVIII. (1906) 179. — Rami foliaque glaberrimi vel pilis perpaucis obsiti. 
Südliches Kapland: Riversdale (C. Rust n. 430! 484!), Kapstadt, 

in Hecken kultiviert (Wırms n. 3457). 


Var. crassifolium (Lam.) Bitt. — S. crassifolium Lam. Ilustr. ll. 
(1793) 16; Dun. in DC. Prodr. XIII, 1. (1859) 77; C. H. Wright in Fl. 
Cap. IV, II. (1904) 93; Damm. in Englers Bot. Jahrb. XXXVII. (1906) 
180. — S. Dulcamara var. 8. Linn. Sp. pl. ed. II. 264. — Witheringia 
crassifolia Dun. Hist. Sol. (1813) 408; Dun. Sol Syn. (1816) 2. — S. 
duleamarum africanum foliis crassis hirsutis Dillen. Hort. Elth. tab. 273. 
— 5S. africanum Mill. Gard. Dict. ed. VIII. n. 26 (nach Index Kewensis). 
— Omnes partes virides, imprimis rami, petioli, laminae (praecipue subtus), 
pedunculi et rhachides pilis simplicibus densis incurvatis obtectae. 
Ohne Fundortsangabe, Herb. Cambessédes in Herb. Monspel.! 
Kap der guten Hoffnung: Robertson! (Herb. Jacq. in Herb. Vindob.). 


Der aus Prioritätsgründen notwendige Varietätsname ist insofern nicht recht 
Passend, als die weniger behaarten Formen Blätter von der gleichen etwas lederigen 
Textur besitzen wie diese nur durch ihre stärkere Behaarung abweichende Form. Die 
Angabe bei WnrcnT (S. 88 und 93), daß die Zweige des S. erassifolium im Gegensatz 
zu S. quadrangulare drehrund seien: »stem terete«, »branches slightly angular above, 
terete belowe, trifft für S. erassifolium nicht zu: die herablaufenden Linien sind bei 
ihm nur wegen der dichteren Behaarung weniger auffällig als bei dem typischen, meist 
kalılen S. quadrangulare. 

.. Das S longipes Dun. in DC, Prodr. XIII. 4, S. 85 vermag ich nach der Prüfung 
emes Originalbelegs in Herb. Montpellier nur als eine Form des vielgestaltigen S. gua- 
drangulare Thunb. anzusehen; ähnliche ziemlich großblättrige Exemplare sind zwischen 
lypischem S, quadrangulare gar nicht selten; so liegt im Herb. Berol ein von Munp 
und Mur bei Plettenbergsbai am Kap der guten Hoffnung gesammeltes, in seinen 
unteren Teilen großblättriges Zweigstück, das weiter oben stumpfgelappte und schließlich 
wieder einfache, aber merklich schmälere Blätter produziert, daneben ist ein kleiner- 
blättriges Exemplar mit 4—2 ansehnlichen Seitenlappen jederseits an den ebenfalls völlig 
kahlen Spreiten aufgelegt. Ich gebe hier einige Notizen über Duwars Original ex Herb. 
E m Herb. Dunal (>S. rubrum Mill, locus natalis incertus, C. b. sp. Drége 1838«), 
as ich in der Sammlung von MowrPELLIen studieren konnte, wieder: caulis et folia 
omnino glabri, petioli 11/5 cm longi, lamina late lanceolati-elliptica, integra, cr. 51/5:3 cm, 
POUR glabri; corolla diam. cr. 1315 mm, ejus lobi 6:31/; mm, in margine et apice 
zem densis tenuibus longiusculis instructi; antherae 3,2:! mm, stylus glaber, 6 mm 
gus, stigma breve, subglobosum. : 
dra = liegt in dieser Pflanze offenbar nur eine besonders robuste Form des S. qua- 
ngulare vor (vielleicht ein Geiltrieb der var. glabrum Damm.). 


d 


432 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Sectio 2: Macronesiotes Bitt. n. sectio. 


Inflorescentiae nunc terminales, nunc fere axillares, plerumque pauci- 
florae (raro usque ad 16-florae, tunc quoque floribus satis dense congestis]; 
pedunculus brevis vel nullus; calyx profunde 5-fidus lobis lanceolatis vel 
late lanceolatis; corollae majores quam in sect. Afrosolamum, cr. 18— 
30 mm diam.; antherae nunc liberae, nunc --ve coalitae, poris parvis 
rotundis apicalibus praeditae; stylus rectus, glaber. Laminae ovatae vel 
late lanceolatae vel ellipticae, integrae, membranaceae vel Æ ve coriaceae. 
Frutices humiles inermes, in muris et truncis forsan omnes radicibus ad- 
venlitiis ve scandentes. 

Drei offenbar enger miteinander verwandte, auf Madagaskar ende- 
mische Arten, die durch ihre größeren, tief geteilten Kelche, die größeren 
Kronen und die oben mit je zwei runden, engen Poren sich öffnenden 
Antheren von den Angehörigen der Sektion Afrosolanum abweichen. 

Genauer zu untersuchen an reichlicherem Material bleibt vor allem 
die Ausbildung der Blütenstände und ihre Anordnung an den vegetativen 
Trieben; diese kleine Gruppe bereitet der Darstellung in dieser Hinsicht 
insofern Schwierigkeiten, als die eine Art (S. imamense) zwar sehr ge 
stauchte, aber doch immerhin ursprünglich deutlich terminale Inflores- 
zenzen von wechselnder Reichblütigkeit besitzt, die zweite, allerdings arm- 
blütige (S. Humblotü) sich ihr in der Stellung der Blütenachsen anzu- 
schließen scheint, während die dritte sehr armblütige ein recht abweichendes 
Verhalten zur Schau trägt: S. truncicolum entwickelt scheinbar seine meist 
zu je zwei stehenden Blüten in den Blattachseln. 

Offensichtlich weicht diese Artenreihe erheblich mehr von den kon- 
tinental-afrikanischen Afrosolanum ab als die drei zur Sektion Lemuri- 
solanum gehörigen Spezies. Nicht unmöglich will es mir erscheinen, daß 
man später etwas engere verwandtschaftliche Beziehungen dieser drel 
Arten zu dem von mir in einem besonderen Subgenus: Zyciosolanum, 
untergebrachten, als erste Art in dieser Arbeit beschriebenen S. aggregatum 
aufdecken wird: gewisse Übereinstimmungen im Blütenstand bringen u 
auf diese Vermutung. Im Gegensatz zu Lyciosolanum hat aber die Sektion 
Macronesiotes stets kleine, runde Apikalporen an den Staubbeuteln, ist 
also typisch zu Subgenus Eusolanwm zu ziehen. 

Leider sind von den drei hierhergehörigen Spezies keine reifen Früchte 
bekannt, so daß sich über die für die Sektionsdefinition wichtige Struktur 
der Samenschale überhaupt noch nichts aussagen läßt. Natürlich wäre 
bei dem Zugänglichwerden von Früchten dieser drei Arten auch genau 4! 
das etwaige Vorkommen von Steinzellkörnern in den Beeren zu achten. 

Bei zweien der drei hier zusammengestellten Arten sind die Filament® 
für Solanum ziemlich lang. | 


«i 


mov 


G. Ditter, Solana africana. II. 433 


Clavis specierum. 
A. Lamina membranacea, cr. 5—6,5 : 3—3,5 cm; partes 
virides pilis brevibus pluries ramosis obtectae; corolla 
diam. 23—30 mm; inflorescentia pauci- vel pluriflora; 
&ntherae liberae . . EE «9.00 Ps ovo MM MEE DUN 
B. Lamina subcoriacea, vel utrinque vel supra quidem 
glabra; corolla diam. 18—20 mm; inflorescentia pauci- 
flora; antherae vel omnes vel partim lateraliter con- 
glutinatae, 
à. Lamina supra glabra, subtus solum in vena media 
pilis minutis acutis praedita, ceterum glabra, er. 
3,5—7:4,7—2,8 em; inflorescentia primo terminalis, 
serius lateralis, 3-flora . . . .. ........ 8 Humbltii Damm. 
b. Lamina. nitida, utrinque glabra, cr. 4,8—2,9 : 0,7— 
1 cm, raro —3,5—3: 1,4—1,6 cm; flores plerumque 
geminati fere in axillis foliorum superiorum. . . . S. truneicolum Bitt. 


3. S. imamense Dun. in DC. Prodr. XIII, 1 (1852) 85; Dammer in 
Englers Bot. Jahrb. XLVIII. 185. — S. rupicolum Boj. mss. 1839 in litt. 
(nec S, rupincola Sendtn.) — Fruticosum; rami novelli et ceterae partes 
virides in statu novello pilis brevibus pluries breviter ramosis dense ob- 
tecti, serius + ve calvescentes, ramuli superiores teretes, cr. 4—1,5 mm 
crassi, internodiis brevibus 2—5 mm longis foliorum delapsorum basibus 
prominentibus eicatrieosi, rami inferiores lignosi elongatiores internodiis 
?—3 em longis cortice cinerascente lenticellis brevibus prominentibus nume- 
rosis Obsiti; folia in brachycladis saepe subfasciculata, pedicelli graciles 
1,5—2,5 cm longi, dense pilis parvis breviter ramosis obsiti; laminae 
ovatae ve] ovati-ellipticae, subacutae vel obtusae, basi rotundati-obtusae 
So etiam Subcordatae, plerumque 5:3—3,5 cm, raro usque ad 6,5: 
33 em, supra obscure virides, pilis breviter ramosis crebris obsitae, subtus 
Paulo magis cinereae pilis breviter ramosis densis molliter tomentosulae; 
Inflorescentiae terminales, nunc pluri- (er. 46-)florae in apici- 
us ramulorum majorum, nune pauci-(2—5-)florae in apicibus 


brachycladorum minorum; pedunculus brevis (5—10 mm longus) vel 
Pos) Saepe dichotomus; pedicelli cr. 10—14 mm longi, pilis brevibus 
pluries 


breviter ramosis laxe obsiti; calyx campanulati-stellatus, profunde 
7 lobos lanceolatos vel late lanceolatos valde inaequales acutos vel obtusos 
arn (lobi breviores 4—6: 2,5—4 mm, lobus longissimus cr. 8—10: 
E m), extus pilis brevibus pluries ramosis satis crebris obsitus; corolla 
stellata, magna, diam. cr. 23 mm, profunde in lobos late lanceolatos acutos 
Eed E mm partita, ep. pilis minutis pluries breviter ramosis 
Totis obsita, in marginibus pilis manifeste longioribus et illis =ve ra- 
mosis densis instructa; intus in parte exteriore pilis brevioribus sparsiori- 
e ramosis obsita; stamina cr. 1,75 mm supra corollae basim inserta; 
m glabra; antherae ellipsoideae, basi infra 
ücher. LIV, Bd. 


434 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


apicem paulum constrietae, in parte apicali breviter pilosae (an semper? 
apice ipso paulum emarginatae, cr. 5 : 4,5 mm, poris apicalibus parvis; 
ovarium subglobosi-conieum, cr. 4 mm diam., glabrum; stylus er. 40 mm 
longus, antheras longe superans, glaber; stigma clavatum, styli apice mani- 
feste crassius, obtusum, cr. 0,75 mm longum, 0,5 mm latum; fructus 
ignotus. 

Madagaskar: llerabhüngend an den hóher gelegenen Felsen eines 
Berges in der Prov. Emirna (Imerina) (Bozen! — Herb. Vindob.; Baroy 
n. 1754, 2295! — Herb. Berol, Herb. Paris.; Gmevi n. 244! — Herb. 
Paris... 

Bei Baron n. 4754 und Greve n. 244 bemerkte ich an den Antheren am oberen 
Ende oberhalb der Einschnürungsstelle bis nahe an die Spitze ziemlich zahlreiche kleine, 
teils einfache, teils wenig verzweigte Haare sowohl außenseits wie innenseits; es bleibt 
zu prüfen, ob diese merkwürdige Erscheinung ein allgemeiner Charakter dieser Art ist, 
oder ob sie nur lokalen Formen derselben zukommt. 

Var. grandiflorum Dun. in DC. Prodr. XIII. 4, S. 85. — Flores 
manifeste majores quam in typo, corolla diam. er. 2,8—3 em, ejus lobi 
er. 19: 6—8 usque ad 16:4 mm; filamenta er. 1,75 mm supra corollae 
basim inserta ipsa 2,5—3 mm longa; antherae 6:2 mm; stylus 14 mm 
longus. 

Madagaskar: Prov. Imerina, auf dem Berge Ankaratra (Boser! — 
Herb. Berol. . 

4. S. Humblotii Damm. in Englers Bot. Jahrb. XXXVIII. (1906) 184. 
— Fruticosum; rami subteretes (in statu sicco longitudinaliter rugosi et 
subangulati), novelli minute dense puberuli, serius glabrescentes, cortice 
pallide flavidi-fuscescente nitido obtecti, cr. 2—3 mm crassi; internodia = 
2—2,5 cm longa, in partibus superioribus solum 0,5—1 cm longa; fo 
alterna; petioli er. 6—8 mm longi, superne anguste canaliculati, primo 
puberuli, serius calvescentes (an nonnumquam volubiles?), lamina lanceo- 
lati-elliptica, utrinque angustata acuminata apice ipso paulum obtusiusculo, 
margine integro vel vix paulum undulato er. 3,5 : 1,7 usque ad 7 : 2,8 em, 
subcoriacea, utrinque viridis, supra in statu sieco obscurius subfuscescen® 
quam subtus, supra glabra, subtus praeter venam mediam manifeste prom 
nentem pilis acutis minutissimis obsitam fere glabra; venae laterales DIr 
mariae valde distantes angulo satis lato a vena media abeuntes pr 
curvatae in utroque latere 4—5 subtus parum conspicuae, venulae minores 
non manifestae; inflorescentia primo terminalis, serius lateralis, brevis 
pauci- (er. 3-)flora; pedicelli graciles, er. 14—16 mm longi, pilis brevissimis 
acutis simplicibus vel breviter 1—9-ramosis laxe obsiti, apicem versus 
sensim manifeste incrassati; calyx campanulati-stellatus, profunde 5-fidus. 
ejus lobi basi lanceolati (marginibus submembranaceis) apicem versus 
lineares expansi tandem paulum recurvati, er. 5,5 mm longi, bas! 1,58 
lati, extus pilis brevibus acutis simplicibus vel breviter ramosis pen 
corola satis magna, stellata, diam. in statu expanso er. 20 mm, profun 


i 


G. Bitter, Solana africana. ll. 435 


in lobos lanceolatos acutos cr. 10 mm longos 3,5 mm latos extus dense, 
intus sparsius breviter pilosos partita (pilis in marginibus manifeste den- 
sioribus saepe subramosis); stamina 5, cr. | mm supra corollae basim in- 
serta; filamenta libera, er. 4,5 mm longa, glabra; antherae late ellipsoi- 
deae, medio latissimae, basi profunde cordatae, lateribus conglutinatae 
er. 4—4,5 :2 mm, apice obtusae, poris minutis apicalibus rotundis; 
ovarium conicum, er. | mm longum, glabrum; stylus gracilis, rectus, sta- 
mina longe superans, cr. 8,5 mm longus, glaber; stigma styli apice vix 
vel non crassius, clavatum; fructus ignotus. 

Madagaskar: Ohne besondere Fundortsangabe (Humsror n. 509! — 
Herb. Berol. . 

9. S. truncicolum Bitt. n. sp. — Fruticosum; an semper in truncis 
arborum muscosis scandens?, rami inferiores quidem radicibus adven- 
titiis substrato affixi, cr. 9 mm crassi, sordide fuscescentes; rami su- 
periores erecti, Zve dense congesti, cr. 140—414 cm longi, er. 4—2 mm crassi, 
epidermide glabra in statu sicco paulum albide lamellose decorticante; 
internodia brevia, 0,5—1,5 cm longa, in ramis minoribus saepe solum 
1—2 mm longa; folia alterna vel + ve geminata, petioli breves, 4—3, 
raro —5 mm longi; laminae oblongae vel ellipticae, utrinque an- 
gustatae, apice obtusae, rarius subacutae, cr. 13: 7, plerumque fere 
29:10 mm, nonnumquam usque ad 36—50 : 44—16 mm, integrae, mar- 
gine parum revoluto; subcoriaceae, utrinque glabrae nitidae- 
que, virides, subtus parum pallidiores, vena media subtus sola prominente, 
venis lateralibus solum in statu sicco supra hic inde manifestis; inflores- 
centia lateralis, pedunculus nullus, flores plerumque geminati in 
axillis (an re vera?) foliorum superiorum; pedicelli er. 12—15 mm 
longi, glabri; calyx infundibuliformis vel in statu florente fere stellatus, 
*Xplanatus) diam. cr. 9 mm, profunde in lobos 5 lanceolatos cr. 4:4 mm 
obtusos glaberrimos partitus, corolla stellata, coerulea, diam. er. 18 mm, 
Profunde in lobos lanceolatos acutos cr. 8—9 : 2—3 mm apice recurvatos 
marginibus nonnihil involutis dense pilosulis ceterum glaberrimos partita; 
stamina 5, aequalia, cr. 0,33 mm supra corollae basim affixa; filamenta 
brevia, er. 0,75 mm longa, glabra; antherae longe ellipsoideae, cr. 
m E mm, vel omnes vel binae lateraliter conglutinatae, 
e ibam minutis; ovarium conicum, 1,5—2 sr EE 
nos S rum, ee in stylum tenuem ER gla rum s : 
perantem cr. 5,5—6 mm longum abiens; stigma breve, capitatum, 
Oblusum, styli apice non vel vix crassius; fructus non vidi. 

Zentral-Madagaskar: Süd-Betsiléo, Wald von Ankafina, an be- 


an Baumstämmen (J. M. HıLpzeraxpr n. 3954! — Herb. Barbey-Boiss., 
erol., Hausskn.) 


ná Vase interessante, offenbar an moosigen Baumstümmen emporsteigende Art ist 
Eri. and mit dem ebenfalls auf Madagaskar lebenden S. Humblotii Damm., das 
è Blätter, spitzere Kelchzipfel und breitere Antheren besitzt. 


28* 


436 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Sectio 3: Lemurisolanum Bitt. n. sect. 


Inflorescentiae semper primo terminales, multiflorae, paniculatae; pe- 
dunculus semper manifestus, ramis compluribus plerumque furcatis; flores 
Æ ve seriatim in apicibus ramulorum neque tamen dense subumbellatim 
congesti; calyx brevis, cupulatus (sicut in sect. Afrosolanum); corolla 
stellata, parva vel modica (cr. 40—18 mm diam.); filamenta satis bene 
evoluta ter. 4,5 mm longa) glabra, libera; antherae plerumque late ellip- 
soideae, rarius angustiores, in speciebus duabus partim vel in tota longi- 
tudine coalitae, in tertia liberae; pistillum semper glabrum; semina mani- 
feste reticulata (an in omnibus speciebus?.  Frutices inermes internodiis 
plerumque brevibus, foliis ergo densius secutis praediti; laminae plerumque 
minores quam in plerisque speciebus sect. Afrosolamwm, basim versus 
magis angustatae, apicem versus + ve latiores, Æ ve coriaceae. 

Drei auf Madagaskar beschrünkte Arten, die sich von den Spezies 
der Sektion Afrosolanum durch erheblich dichter gestellte, kürzer gestielte, 
kleinere, nach dem Grunde meist mehr verschmälerte, nach der Spitze zu 
verbreiterle, gewöhnlich mehr lederige Spreiten auszeichnen. Die meist 
reichblütigen, rispigen Infloreszenzen stehen an den Zweigenden; die Blüten 
stehen nicht wie bei den Angehörigen der Series Difurca der Sektion 
Afrosolanum dicht, fast doldig zusammengedrüngt am Ende der Inflores- 
zenzzweigachsen, sondern sind, wenn auch manchmal ziemlich dicht auf- 
einanderfolgend, doch mehr reihenweise am oberen Ende der Blütenstands- 
achsen angeordnet. Der kurze becherförmige Kelch ist ähnlich wie es 
Series Bifurca in kurze, dreieckige Zipfel geteilt; die Krone sternförmig, 
klein oder von mäßiger Größe (zwischen 40 und 18 mm Durchm.), die 
Staubfiden kahl, ziemlich lang (bis 4,5 mm), die kurzen Staubbeutel ge- 
wöhnlich breit elliptisch, seltener schmäler, bei zwei Arten teilweise oder 
in ihrer ganzen Länge seitlich miteinander verbunden, bei der dritten 
(S. nitens) frei. Das Pistill ist bei allen drei Arten völlig kahl. Zu meinem 
Bedauern sind bislang nur von einer (S. apocymifolium) dieser drei Spezies 


reife Früchte in die europäischen Sammlungen gelangt, so daß ich leider 


über den für die genauere Definition der Abteilungen des Genus Solanum 
wichtigen Bau der Samenschale noch kein abschließendes Urteil abgeben 
kann. 

Schon jetzt aber läßt sich aus dem derben, tiefgrubigen Bau der 
Samenschale von S. apoeynifohum der Schluß ziehen, daß diese Pflanzen 
keine allzu nahe Beziehung zu der kontinentalen Sektion Afros 
haben werden, besonders nicht zu der Reihe der Bifurca mit ihren dur 
feine Radialstrahlen der Testa scheinzottigen Samen. Diese Aute 
wird noch durch eine weitere Ermittelung bestütigt: es fanden sich nimm 
in der einzigen mir zugänglichen Beere des S. apocynifolium 4 stone 
zellkörner unter der Fruchtschale, zu je zweien nebeneinander sich gegen 


>44, 


G. Bitter, Solana africana. H. 437 


überstehend, in halber Höhe der Frucht. Aus meinen eingehenden älteren 
Studien über diesen Gegenstand erhellt, daß diese »granula sclerotica« als 
ein primitiver Charakter der mit ihnen ausgestatteten Pflanzen anzusehen 
sind. Im Gegensatz zu S. apocynifolium und wahrscheinlich auch zu den 
übrigen Lemurisolanen sind bei Afrosolanum bis jetzt ausschließlich reine 
Beeren, ohne Reste des ursprünglichen steinschaligen Endokarps beob- 
achtet worden. 


Clavis specierum. 

A. Rami pilis subramosis crispulis dense obsiti; lamina 

oblonga, subcoriacea, cr. 3,5—6,5:4,2— 2,5 cm, rarius 

—9,5:3 em, utrinque fere glabra, solum utrinque 

in vena media, supra quoque in venis lateralibus 

primariis pilis paucis crispulis praedita; antherae 

anguste "ellipsoideae er. 3: 0,75 mm, lateraliter inter 

Sé coalitae 7... .. 1s. 4. EREECHEN 
. Rami pilis brevibus sparsis obsiti; lamina obovata, 

coriacea, cr. 5—7,5 : 2,2—3,2 cm, nitidiuscula, utrin- 

que glabra; antherae breviter ellipsoideae, cr. 2,5: 

1,2mm, in parte media lateraliter coalitae, in par- 

libus basilari et apicali liberae . . . . . . . E madagascariense Dun. 


te 


3. Rami omnino glaberrimi; lamina elliptica vel ellip- 
tici-oblonga, subcoriacea vel coriacea, cr. 2,9—3: 
1,2—2 cm, utrinque nitida, glabra; antherae late 
ellipsoideae, cr. 4:4,5—2 mm, liberae . . . . E mitens Baker. 


6. S. apocynifolium Baker in Journ. Linn. Soc. XX. (1883, 213; 
Dammer in Englers Bot. Jahrb. XXXVIIL 184. — Fruticosum, erectum, 
in fruticetis scandens; rami superiores satis longi, virgati, graciles, stricti, 
teretes, cr, 2—3 mm crassi, pilis patentibus cr. 1—1,5 mm longis 
pluricellularibus fere omnibus ramulos complures breves eden- 
tibus pallide flavi-brunneis suberispulis dense obtecli, praeterea 
lenticellis albidis prominentibus angustis crebris instructi; internodia cr. 
1—1,5 em longa, folia ergo subdensa; folia alterna, petioli cr. 4—11 mm 
longi, pilis erispulis ramosis paulum parcius obsiti vel subglabrescentes; 
lamina oblonga vel lanceolata, basim versus magis sensim, apicem 
versus plerumque abruptius angustata, acuta vel acuminata, Cr. 3,5: 42 
vel 4: 0,8—6,5: 2—2,5 cm, rarius usque ad 9,5:3 cm, integra, sub- 
coriacea, utrinque viridis, in statu sieco fuscescens, margine subrevoluto, 
Subtus fere omnino glabra vel solum in vena media pilis brevibus sparsim 
Obsita, Supra mesophyllo glabro in vena media et in venis late- 
ralibus primariis primo pilis parvis crispulis praedita, tandem 
calvescens; vena media et venae laterales primariae in utroque latere 7—9 
fere rectangulariter patentes cr. 2—3 mm intra marginem venulis arcuatim 
curvatis conjuncti subtus manifeste prominentes; inflorescentia terminalis, 
laxa, multi- er. 30—4100-)flora, cr. 9—16 cm longa, 8—9 cm lata, panicu- 


488 Beiträge zur Flora von Afrika. NLVI 


lata, ramos cr. 9—11 edens; ejus rami inferiores in axillis foliorum supre- 
morum minorum oriundi vel folio ramum fuleiente —-ve in illum evecto, 
superiores plerique non axillares foliisque omnino destituti, divaricati vel 
eliam fere rectangulariter patentes, er. 2,5—5 cm longi, in er. 1,5—2,5 em 
longitudinis furcati, sicut rhachis mediana et rami vegetativi pilis densis 
patentibus erispule ramosis pallide brunneis obtecti; flores = ve laxe alter- 
natim dispositi; pedicelli er. 7—9 mm longi, parcius pilosi vel supra sub- 
glabri; calyx breviter campanulatus, fere glaber vel parce breviter pilosus, 
cr. Jmm longus, 5 mm diam., in lobos 5 breves triangulares obtusos 
albi-marginatos apice dense breviterque pilosos ceterum glabros abiens; 
corolla coerulea, stellata, diam. er. 44 mm, profunde in lobos 5 lanceolatos 
acutos cr. 5—6 : 1,5—2 mm extus dense pilis brevibus subramosis ob- 
lectos intus glabros partita: stamina 5 aequalia; filamenta,fere 0,5 mm 
supra corollae basim inserta, cr. 1—4,5 mm longa, gracilia, glabra; an- 
therae anguste ellipsoideae, er. 3:0,75 mm, utrinque manifeste 
emarginatae, lateraliter inter se coalitae, poris apicalibus; ovarium 
conice subglobosum, diam. er. 0,75 mm, glabrum; stylus stamina manifeste 
superans, er. 5,5 mm longus, glaber, apice nonnihil incurvatus, stigma 
styli apice manifeste crassius, obtusum, bilobum: pedicelli fructiferi cT. 
10 mm longi, recti; calyx in statu fructifero paulum auctus, fere patellaris, 
diam. er. 6 mm, lobis subtriangularibus marginibus diaphanis; bacca glo- 
bosa, 8—9 mm diam.; semina cr. 47, rubri-fusca, reniformia, er. 2,53: 
2:1 mm, manifeste profunde reticulata; granula sclerotica quattuor: bina 
geminata in media fere altitudine baecae opposita ellipsoidea er. 3:4,3:1 mm 
adsunt. 

Zentral-Madagaskar: Ost-Imerina, Andrangolóaka, Urwaldlichtunge". 


im Gebüsch kletternd (Hınnzsranprt, Fl. v. Madag. n. 3666! — November 
blühend), ohne Standort D. Baros n. 2781! 2796! 5148! — Herb. Paris. 
n. 3626! — Herb. Berol), ein Fruchtexemplar, das in der Blattform eine 


gewisse Hinneigung zu $. madagascariense Dun. zeigt. 

Baxers Meinung (a. a. O. S. 943), das S. apocynifolium sei verwandt mit - 
mexikanischen S. Benthami Dun. und dem südamerikanischen S. aureum Dun., ist > 
auf recht äußerliche, habituelle Übereinstimmungen begründet und erweist sich bei 8% 
nauerer Prüfung als nicht stichhaltig. 

Auf die Bedeutung der derbwandigen grubigen Samenschale sowie der 
Höhe der Beere zu zweien gepaart einander gegenüberstehenden Steinkörper !" der 
Trennung der Sektion Lemurisolanum von Afrosolanum habe ich bereits oben in z 
Sektionsbeschreibung hingewiesen; sehr wünschenswert ist es, nun auch von xu 
beiden folgenden bis jetzt ohne Früchte vorliegenden Arten dieser auf Madaga* : 
endemischen Sektion über das Verhalten der Samenschale und das auch ber € 
mögliche Vorkommen von Steinzellkórpern unter dem Fruchtfleisch Näheres zu erfahre 


7. S. madagascariense Dun. in DC. Prodr. XIII, I. (1852) 99. — 


in halber 


LE 


ct 


r für Of , 


; à moro , | 484 

S. madagascariense Damm. in Englers Bot. Jahrb. XXXVIII. (1906 i 
2 í To So 4 E o ee 

(iterum sine cognitione speciei Dunalianae nova species salutatum). : 

rassi, 


cosum, scandens; rami superiores strieti, subteretes, cr. 2—3 mm c 


G. Bitter, Solana africana. II. 439 


fere glabri, pilis brevibus acutis valde sparsis obsiti, mox cortice fere 
einnamomeo obtecti, lenticellis parvis elliptieis albidis vix prominentibus 
instructi; internodia brevia, er. 5—10, rarius —15 mm longa, folia ergo 
salis dense secuta, alterna; petioli er. 7—9 mm longi, saepe basi + ve 
deflexi; an nonnumquam volubiles?) superne canalieulati, glabri; lamina 
obovata vel elliptici-obovata, basi late cuneatim vel subrotundate angu- 
stata, apicem versus latior subabrupte breviter acuminata acuta, cr. 5— 
7,5:2,2—3,2 cm, coriacea, margine integro paulum revoluto utrinque 
viridis (in statu sicco praecipue subtus paulum fuscescens), nitidiuscula, 
glabra; vena media subtus valde prominens; venae laterales primariae 
in utroque latere 7—8 patentes marginem versus incurvatae pluriesque 
arcuatim conjunctae et venae laterales secundariae subtus paulum promi- 
nentes et satis conspicuae; inflorescentia terminalis, er. 7 cm longa, 8 cm 
lata paniculatim ramosa, multiflora; ejus rami er. 9—10 patentes cr. 
3—4 em longi infra (cr. 2—2,5 cm) simplices nudi, apicem versus iterum 
iterumque furcantes ramulis brevibus; flores in eorum latere superiore 
dense alternatim secuti; pedicelli breves, er. 5 mm longi, apicem versus 
inerassati glabri; calyx breviter cupularis cr. 2 mm longus, 4 mm diam. 
in lobos 3 breves obtusos cr. 0,5—0,75 mm longos 4—1,5 mm latos apice 
brevissime papillosi-pilosos partitus, ceterum glaber; corolla violacea, stel- 
lata, parva, diam. er. 10—14 mm, profunde in lobos late lanceolatos cr. 
5—6 mm longos 2 mm latos apice cucullatos extus dense breviterque 
pilosos (pilis marginalibus -- ve breviter ramosis) partita; stamina 5, er. 
! mm Supra corollae basim inserta;- filamenta libera, gracilia, cr. 1,5 mm 
longa, glbra; antherae breviter ellipsoideae, utrinque emarginatae, 
or. 25:4,2 mm, lateraliter in parte media coalitae, in partibus 
basilari et apicali liberae, in statu sieco extus fuscescentes solum 
apice laete flavidae, poris apicalibus parvis rotundis; ovarium ovati-coni- 
„um, er. 0,75 mm longum, glabrum ` stylus gracilis, stamina valde superans, 
7. 7 mm longus, glaber; stigma styli apice paulum crassius, globosum; 
fructum non vidi. 

Madagaskar: Ohne Fundort und Sammlername! (Original im Herb. 
DU); Iwohimanitra-Wald (C. J. Forsyra-Mazor n. 15! — November blühend 
— Herb. Berol... | 

Schon aus der Vergleichung der von DAwwER als Typus einer neuen Art: S. mada- 
Jascarienge Damm. 1906 beschriebenen Pflanze: Forsvru-MAsor n. 45 mit der Be- 
‚chreibung der von Duyar bereits 4852 in DC. Prodr. unter demselben Namen S. mada- 
veröffentlichten Spezies überzeugte ich mich von der Identität der beiden 
n) nx meine Bitte erhielt ich von Herrn Dr. Casımı DE CANDOLLE pua 
^on den Blä Eé ioinals übersandt, die meine Aullassung 
1 der kon a pa e zu S. madagascariense 
dgültig bestätigten. i 
. . 5 B. nitens Baker in Journ. of Bot. XX. (1882) 220; Dammer in 
uPlers Bot, Jahrb. XXXVIII (4906) 185. — Fruticosum, in partibus 


Pausen 
bezüglic] 
Dun, en 


} 


440 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVI. 


vegelativis omnino glaberrimum; rami teretes, superiores er, I— 
1,5 mm crassi, obscure virides, nitidi; internodia cr. 5—9 mm longa; 
folia alterna, petioli 2—5 mm longi: lamina subeoriacea vel coriacea, 
firma, elliptica vel elliptiei-oblonga, cr. 23:12 usque ad 50:20 mm, 
integra, basim versus magis sensim angustata, apice ipso obtusiusculo vel 
parum cuspidato, obscure viridis (in statu sicco parum fuscescens) utrin- 
que nitida, vena media crassiuscula et venae laterales primariae multo 
tenuiores late patentes prope marginem arcuatim conjunctae in utroque 
latere 4—7 in statu sicco utrinque prominulae; inflorescentiae terminales, 
paniculatae, in parte inferiore saepe foliis compluribus sensim minoribus 
intermixtae, cr. 30-florae, cr. 8 cm longae, ramis divaricatis — ve furcatis; 
inflorescentiae rhachis et ejus rami glaberrimi nitidi; pedicelli 
cr. 8— (tandem) 12 mm longi, apicem versus incrassati, glabri; calyx 
breviter campanulatus, cr. 2—3 mm longus, 2,5—4 mm diam., apice 
dentibus 5 brevibus late triangularibus fere 4 mm longis 4,5 mm latis 
subapiculatis apice pilis brevibus densiuscule obsitis ceterum glabris in- 
structus; corolla stellata, diam. cr. 18 mm, profunde in lobos 5 lanceo- 
latos acutos cr. 6,9: 2,5—3 mm in marginibus et apice pilis densissimis 
subramosis instructos ceterum glabros partita; stamina fere 0,75 mm 
supra corollae basim inserta; filamenta 14,5 mm longa, glabra; antherae 
late ellipsoideae, cr. 4 mm longae, 1,5—2 mm latae, basi profunde 
(fere subhastatim) cordatae, apice obtuso vix emarginatae, liberae, poris 
minutis apicalibus; ovarium anguste conicum, cr. 4,5 mm longum, glabrum: 
stylus rectus vel apice incurvatus, stamina longe superans, 8 mm longus 
glaber; stigma styli apice vix crassius, capitatum, obtusum; baceae imma- 
turae subglobosae manifeste apiculatae; fructus maturos non vidi. 

Madagaskar: West-Betsileo, Wälder (Baron n. 145! 4243! — Herb. 
Berol., Paris. . 

Die von Baker a.a. O. S. 220 erwähnten Vorblätter der Blüten: »bracts very 
minute«, die für ein Solanum etwas völlig Regelwidriges gewesen wären, habe ich an 
den mir vorliegenden Exemplaren nirgends auffinden können; BAKERS Angabe dürfte 
demnach auf einem Irrtum beruhen. 


Sectio 4: Afrosolanum Bitt. n. sect. 
Inflorescentiae primo terminales, plerumque multiflorae, -+ ve panicu- 
latim ramosae, ramis brevibus vel inferioribus = ve elongatis nonnumquam 
furcatis, rarius ramis omnibus abbreviatis fere spiciformes; flores saepe 
dense in apicibus ramulorum inflorescentiae subumbellatim congesti; ar 
brevis, cupulatus, in lobos breves subtriangulares breviter acuminalos 
partitus; corolla stellata, parva vel modica (cr. 42—149 mm diam.); fila- 
menta plerumque brevia (raro plus quam 1,5 mm longa) glabra (raro K 
parte infima pilis paucis sparsis instructa), libera vel in tubum conn? 5 
antherae ellipsoideae, plerumque 3—4 mm, raro solum 2 mm longae, ue 


G. Bitter, Solana africana, Il. 441 


in carinulis nonnumquam dense papillosae, poris apicalibus obliquis (rarius 
parvis) tandem saepe longitudinaliter dehiscentibus, liberae vel Æ ve late- 
raliter in tubum coalitae vel conglutinatae; ovarium glabrum, conicum vel 
subglobosum; stylus semper antheras superans, rectus vel plerumque apice 
paulum incurvatus, glaber (rarissime pilis paucis ramosis sparsis obsitus); 
semina (an semper?) false tomentosa; granula sclerotica in baccis desunt. 
Frutices inermes internodiis plerumque longioribus, plerumque scandentes, 
raro suffrutices vel arbusculae; lamina integra, ovata, ovati-lanceolata vel 
ovati-subcordata, membranacea vel == ve subcoriacea. 

Im. tropischen Afrika und auf einigen ihm benachbarten Inseln be- 
heimatete, an Hecken oder in Bäumen kletternde Sträucher, seltener auf- 
rechte Halbsträucher. Bisher wurden diese Arten mit zahlreichen ameri- 
kanischen und eurasiatischen Solanum-Arten in DuNALS Sammelgruppe 
*Duleamara« vereinigt, die aus sehr heterogenen Elementen zusammen- 
gesetzt ist. 

Die an den Arten dieser Sektion zerstreut vorkommenden zarten 
Haare sind meist mit einigen spitz endigenden Verzweigungen ausgestattel. 

Ob der bei der Mehrzahl der Arten besonders durch feine Punktierung 
der Blattunterseite an getrockneten Blüttern auffallende Kristallsand von 
Kalkoxalat wirklich bei allen Arten auftritt, bleibt zu prüfen. 

Nachdrücklieh muf) ich hier darauf hinweisen, daB von verschiedenen 
der hierhergestellten Arten noch keine Beeren bekannt sind, so daß ich 
nicht feststellen konnte, ob die durch die feinen Verdickungsleisten der 
Kadialwände der äußersten Zellschicht der Samenschale hervorgerufene 
»falsche Filzbehaarung« der Samen in dieser Sektion allgemein verbreitet 
5; bisher habe ich diese feine charakteristische Samenhülle bei allen mir 
mit reifen Beeren zugänglichen Angehörigen der Sektion beobachtet). 

.. Durar hat die einzige ihm bekannte Art dieser Sektion, S. bifurcum, 
m seine Subsectio I. Dulcamara gestellt, worin ihm Dammer bei der 
Aufstellung mehrerer neuen Arten aus dem Verwandtschaftskreise des 
S. bifurcum gefolgt ist?). 


1) Ähnlich , teilweise nur noch ausgeprägter, verhalten sich die Samenschalen 
“niger anderer Sektionen der Gattung Solanum, die zu Afrosolanum keine engere 
“erwandtschaftliche Beziehung haben: am auffälligsten in der Sektion Lyeopersieum 
siehe auch Sou&ses, Ann. Sci, Nat., Botan., 9. Ser. T. VI. 1907; die in dieser Arbeit von 
Yopersieum abgetrennte, als S. Tomatillo Phil. behandelte Pflanze ist wahrscheinlich 
nicht diese Art, sondern eine irrtümlich in den botanischen Gärten unter diesem Namen 
ullivierte Angehörige der Sektion Lycopersicum). Eine besonders ausgeprägte Flügel- 
bildung, die durch ähnliches Verhalten der Testa zustande kommt, treffen wir auch bei 
SCH Samen des pis jetzt noch keiner besonderen Sektion zugewiesenen, interessanten 
"` Perospermum Witt, in Englers Bot, Jahrb. Beiblatt Nr. 444, S. 59 ` : 
bia is Daumen, Solanaceae africanae I. in Englers Bot. Jahrb. xxxvi. Mae S. dd 
Dv a Allerdings darf man DAMHERS Darstellung der u... IL eg 
D: kein großes Gewicht beilegen, da er hinter den tatsächlich nahe zusammen- 


442 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Ich habe die Bezeichnung »Jwleamara« auf die ausschließlich in 
Eurasien vorkommenden nächsten Verwandten des ©. Dulcamara, die 
sämtlich je zwei durchscheinende, runde, grünliche (nach der Spitze der 
Kronzipfel hin weißlich berandete) Saftmalflecken am Grunde jedes der 
5 Kronzipfel besitzen, beschränkt: Sectio Dulcamara (Dun.) im engeren 
Sinne Bitt. An ihrer Stelle findet sich im tropischen Afrika und auf 
einigen, diesem Kontinent benachbarten Inseln (Comoren, San Thomé, 
Fernando Po) eine Reihe von Arten, die mit S. bifureum nahe verwandt 
sind. Diese bilden eine natürliche Sektion für sich, die sowohl von den 
eben erwähnten eurasiatischen echten Dulcamaren im engeren Sinne, als 
auch von den zahlreichen amerikanischen von Duwar zu Dulcamara ge- 
zogenen Arten getrennt zu halten ist und die nach ihrer Heimat zweck- 
mäßig den Namen: Afrosolanum erhält. 

Hier seien noch einige Bemerkungen über die sowohl bei verschiedenen 
Arten dieser Sektion als auch der beiden vorhergehenden Sektionen zu 
beobachtenden Verwachsungen im Andróceum angefügt. Das seitliche Ver- 
kleben oder auch wirkliche Verwachsen der Antheren zu einem mehr oder 
minder geschtossenen Tubus ist ebenso wie das entsprechende, aber keines- 
wegs stets mit ihm verbundene seitliche Verwachsen der Staubfäden zu 
einer Röhre als unabhängige Erscheinung an verschiedenen Stellen im 
System der stachellosen Solana!) zustande gekommen; man darf daher 
die Antherenverwachsung bei zwei von den echten Dulcamaren: S. Dul- 
camara. und S. Kieseritzkii, wohl kaum als einen Beweis für ihre engere 
Verwandtschaft mit S. Welwitschii, S. symphyostemon, S. hemisymphyes 
und S. suberosum. ansehen. Bezeichnenderweise kommen sowohl innerhalb 


gehörigen Arten aus der Verwandtschaft des S. bifureum und anderen wenigstens 
äußerlich mit den Dulcamaren (im weiteren Sinne Duxars) übereinstimmenden stachel- 
losen Arten ohne irgendwelche Begründung verschiedene gänzlich abweichende didi 
in derselben »Subsektion« behandelt, unter denen sogar solche mit Stacheln, wie > 
Warneckeanum Damm. (= S. anomalum Thonn.) und S. kagehense Damm. nicht 
fehlen. i 

4, Um eine wenn auch sicherlich noch lückenhafte Darstellung von dem spora- 
dischen Vorkommen verwachsener Filamente oder verwachsener Antheren unter em 
wehrlosen Solanen außerhalb der oben angeführten Gruppen zu geben, führe ich hier 
einige Beispiele an: Bei dem zu der sonst nur mit freien Staubbláttern waert TE 
Untergattung Lycianthes gehörigen S. synantherum sind sowohl die Filamente a 
auch die Antheren zu einem geschlossenen Tubus verwachsen. Innerhalb der d 
übrigen durchgángig mit freien Staubblältern versehenen Sektion Tuberarium ste 
ich eine Art fest, die zwar freie Antheren, aber zu einer Röhre verwachsene Sus 
besitzt (S. morelliforme, siehe Abh. Nat. Ver. Bremen XXIII. 233). Bisweilen sind 
Filamente nur am Grunde etwas miteinander verwachsen, so bei S. graveolens (Sect. 
Rhynchantherum Biti. in FEppE Rep. XII, 64—65). : SS" 

Die Arten der Sektion Cyphomandropsis Bitt. in FEppe, Rep. XII. 464 haben z 
Staubfäden, ihre Staubbeutel sind aber entweder alle oder teilweise miteinander v? 
wachsen, 


>, 


G. Bitter, Solana africana. II, 443 


der Sektion Dulcamara (im engsten Sinne: die mit zehn durchseheinenden 
Saftmalllecken am Grunde der Kronenfläche ausgestatteten eurasiatischen 
Arten) als auch in der Sektion Afrosolanım mancherlei Übergänge von 
freien Staubblättern zu verwachsenen vor: so stehen in der Sektion Dule«- 
mara neben den beiden eben erwähnten Arten mit verwachsenen Antheren 
zwei andere nahe mit ihnen verwandte mit freien Staubbeuteln: S. lyratum 
und S. septemlobum, ja sogar von S. Dulcamara selbst sah ich mich ge- 
nötigt, eine in China vorkommende Unterart mit getrennten Antheren zu 
unterscheiden. Analog beobachten wir auch in drei verschiedenen afri- 
kanischen Sektionen das Nebeneinandervorkommen eleutherandrischer und 
synandrischer Arten. In der Reihe der Bifurca der Sektion Afrosolanum 
stehen neben den weiter verbreiteten Arten mit freien Staubblättern ver- 
schiedene mit freien Filamenten und verwachsenen Staubbeuteln ver- 
sehene Arten (S. togoense, S. Welwitschii und S. hemisymphyes, letzteres 
mit nur im mittleren Teile verwachsenen Antheren, sowie S. bilabiatum, 
bei dem in derselben Blüte die Antheren teils frei, teils verwachsen sind), 
endlich auch solche, bei denen sowohl die Filamente als auch die Antheren 
verwachsen sind (S. inconstans, S. symphyostemon, S. suberosum). In 
umgekehrter Weise wie bei der lokalen freimännigen Unterart des normal 
mit verwachsenen Antheren ausgestatteten S. Dulcamara habe ich bei dem 
im tropischen Afrika aus dieser Gruppe am weitesten verbreiteten poly- 
morphen, sonst stets mit freien Filamenten und freien Antheren versehenen 
8. plousianthemum zwei interessante lokale Varietäten unterscheiden kónnen, 
von denen die eine (var. microstelidium) verwachsene Filamente, aber freie 
Antheren, die andere (var. conglutinans) umgekehrt freie Staubfäden, dagegen 
mehr oder weniger durch Papillen zusammengeklebte Staubbeutel besitzt. 
. ln der Sektion Lemurisolanum (die vorliegende Arbeit, S. 436—440) 
Sind Zwei Arten mit verwachsenen Antheren ausgerüstet, die dritte (S. nitens) 
besitzt freie Beutel. 

In ähnlicher Weise ließ sich auch in der Sektion Maeronesiotes (diese 
Arbeit, S. 432—435) eine Art mit freien sowie eine zweite mit verwachsenen 
Antheren feststellen, wührend bei der dritten Art entweder alle Staubbeutel 
oder wenigstens je zwei seitlich miteinander verklebt sind. 

Schon aus diesem parallelen Vorkommen von Arten mit freiem und 
solchen mit teilweise oder ganz verwachsenem Andröceum geht hervor, 
daß man mit Schlüssen in bezug auf den engeren systematischen Zu- 
sammenhang auf Grund des Auftretens verwachsener Antheren sehr vor- 
sichtig sein muß. 


Clavis specierum. 
| antherae liberao. 
` Rami omnino glabri; lamina utrinque fere glabra, 
tenuiter membranacea; flores in apieibus ramulorum 
inflorescentiae magnae multiflorae laxe dispositi . 5. macrothyrsum Damm. 


d Filamenta et 


444 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI, 


Il. Rami primo quidem vel etiam serius pilis ramosis 
sparsis ve! densioribus obsiti; flores fere semper 
Æ ve subumbellati in apice inflorescentiae vel ejus 
ramulorum, 
a. Rami lenticellis satis prominentibus verrucosi; 
inflorescentia brevis, plerumque pauciflora, cr. 
3—8—20-flora, simplex vel semel furcata, rarius 
ramulos complures edens, plerumque jam a basi 
zc ve nutans; flores cc ve subumbellati, 
1. Inflorescentia simplex vel semel furcata, pauci- 
(cr. 3—8-)flora. 
e, Corolla pallide violacea, diam. 45—17 mm; 
filamenta glabra; antherae nre 
3—4:141—4,3mm . .. , S. nakurense C. H. Wright 
B: Corolla pallide lilacina, dam, cr, cia mm; 
filamenta prope basim parce pilosa; an- 
therae late ellipsoideae, breves, cr. 2,5: 
Lom... .- : . .. X. Stolxii Damm. 
. Inflorescentia plerümquei in —€ Somplares 
subfurcata, usque ad cr. 20-flora; corolla 
alba, diam. 40—44 mm; filamenta glabra; 
antherae parvae, ellipsoideae, cr. 2:4 mm . S. Mangaschae Pax 


Lë 


c 


. Rami lenticellis non tam manifeste prominen- 

tibus sparsioribusque praediti; inflorescentia fere 

semper pluries ramosa, plerumque furcatim 

subpaniculata, fere semper multiflora, non basi 
nutans . . . . . . . . (Großart: S. bifureum |Hochst.| sens. ampl. Bitt.) 

4. Lamina See plus quam 4 em longa. ; 
a. Inflorescentia fere semper multiflora. 

t Rami novelli et folia pilis patentibus 

densis simplicibus vel ramos nonnullos 

divaricantes edentibus mollibus albidis 

vel pallide fuscescentibus obtecti, serius 

glabrescentes; lamina late ovati-lanceo- 

lata, 9-44:4,5—5 cm; corollae albae 

diam. 45—46 mm; filamenta 2 mm longa, 

intus in annulo insertionis et prope basim 

sicut pars superior tubi corollae pilis 

nonnullis ramosis praedita, ceterum 

glabra; antherae basi et apice pilis non- 

nullis brevibus  paucicellularibus in- 


struetae o S : : .. S. leucanthum Bitt. el 
(Damm. 


=} 
-4 


Rami novelli et folia pilis Ürovionibus 
simplicibus vel ramosis praediti, tandem 
fere semper glabrescentes; antherae basi 
et apice non pilosae. 
X Lamina late lanceolata vel ovati-lan- 
ceolata, 6—9,5 : 2,5—5 cm, corollae 
diam. 45—19 mm, corollae tubus intus 
glaber, antherae in pagina interiore 
papillis omnino destitutae . . . . . S. bifureum Hochst. 


ES 


Re 


G. Bitter, Solana africana. II. 445 


XX Lamina elliptica, elliptici-lanceolata vel 
ovati-lanceolata, 5,7—11 : 2,7—4,5 cm, 
raro angustior (fere lanceolata), co- 
rollae diam. 14-—16 mm; antherae in 
pagina interiore plerumque papillis 
minutis densis praeditae (species poly- 
morpha!) . : . . „ne . S. plousianthemum Damm. 
XXX Lamina ovata vel lanceolatis avata. 
6,5—1 2,5 : 3,5—7,5 cm, corollae diam. 
18—20 mm, corollae tubus intus pilis 
nonnulis subramosis praeditus, an- 
therae intus in carinulis papillis densis 
manifestis instructae. . . . . . . . S. lateritium Damm. 
XXXX Lamina ovati- lanceolata, 4, $—1 EE 
2,5—4 cm, breviter actitudes co- 
rollae albae diam. 413—414 mm; co- 
rollae tubus apice pilis teneris densis 
fere annulatim praeditus; filamenta 
4 mm longa, antherae parvae, cr. 3: 
975 mm. v . 3 . S. Ruandae Bitt. 
XXXXX Lamina ovati- GE en: 
quam in praecedenti, 5,5—6,5:2,5— 
3,5 cm, longius acuminata, corollae 
diam. 10—12 mm; corollae tubus 
infra filamentorum insertiones papillis 
minutis praeditus; filamenta brevia, 
0,33— 0,5 mm longa; antherae parvae, 
cr. 8:0,75 08... , S. syehnoteranthum Bitt. 
XXXXXX Lamina late EE 5, is 
11,5:8—6,5 cm; inflorescentia ramulis 
1—3 brevibus vel inferioribus elon- 
gatis cr. 20—50-flora; corollae diam. 
12—15 mm; corollae tubus in annulo 
insertionis filamentorum pilis com- 
pluribus simplicibus vel ramosis prae- 
ditus; antherae 3,5—4: 0,75 mm, in 
carinulis interioribus dense breviter 
papillosae ... . ... ocene 4 soo do M, Damm. 
9. Inflorescentia satis parci- (er. 40—15-)flora, 
pseudoumbellata; lamina elliptica, 6—8,3: 
2,5=4,5 cm, tandem utrinque glaberrima, 
corollae diam. 43—14 mm; antherae 3,5: 
4 mm, in carinulis interioribus dense bre- 
viter papiüloddó |. . . . .— . &.eomorense Damm. 
. Lamina parva, lanceolata vd wai ces 
lata, 3—1:1,5 cm, in utraque pagina pilis 
ramosis subflocculosis pallide fuscescentibus 
Subtus densioribus praedita; corollae diam. 
18 mm; corollae tubus infra filamentorum 
insertiones pilis brevibus crebris praeditus; 
antherae 3,5—4: 4 mm, extus breviter, intus 


manifestius longiusque in carinulis papillosae S. Meyeri- Johannis Damm. 


446 


Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


D. l'ilamenta vel antherae vel ambae connatae. 
I. Filamenta connata, antherae liberae. 


II. Filamenta libera. 


d. 


b. 


Antherae in lateribus papillis partim inter se 
conglutinatae 


Antherae in eodem flore partim connatae, par- 
lim liberae; calyx fere bilabiatus, lobo altero 
bi-, altero tridentato . . . . . 4... e * 


. Antherae omnes solum in parte media inter se 


connatae, calyx cupulatus Jobis subaequalibus; 
infloreseentia fere spiciformis . . . . . .. 


. Antherae tota longitudine connatae. 


4. Rami novelli pilis densis parvis pluricellularibus 
simplicibus vel subfurcatim ramosis obtecti; 
lamina tenuis, herbacea, late elliptica, cr. 
6—10:3,5—5,2 cm; inflorescentia parum rà- 
mosa, cr. 44-flora, corolla diam. 42-—15 mm 

2. Rami novelli pilis minutissimis densis fere 
papillosis obtecti; lamina firme membranacea 
vel plerumque subcoriacea, late lanceolata 
vel elliptici-lanceolata, cr. 8 : 3—20 : 7,5 cm; 
inflorescentia elongata, spiciformiter panicu- 
lata, saepe multiflora, cr. 70—100-flora, rarius 
brevior floribus paucioribus; corolla diam. 
cr. 16—18 mm; semina 4,2:4:0,75 mm . 

3. Imperfecte cognitum; lamina parva (an sem- 
per?) ovati-lanceolata, cr. 37:19 mm, sub- 
coriacea; inflorescentia brevior; semina 2,5: 
2:4 mm. . 


Api wis e e aal E cow ce N 


III. Cum filamenta tum antherae tota longitudine inter 
se connatae. 


ü 


. Cortex ramorum adultorum modice suberosa 


(lamellis suberosis tenuibus). 
1. Rami novelli pilis brevibus simplicibus crebris 
obtecti; baccae ovoidei-conicae apice ancipiter 
compressae; lamina oblonga, utrinque an- 
gustata; inflorescentia brevis, floribus er. 7—9 
glomerulo conjunctis . 


te 


Rami novelli pilis densis patentibus ramulos 
complures breves edentibus obtecti; lamina 
ovati-cordata (basi subcordata); inflorescentia 
anguste paniculata, laxe spiciformis, cr. 50- 
flor. . 


CE NOD MUT REN ME »oc ee 8 7 Ge AU | 


. Cortex ramorum adultorum e subere crasso 


spongioso pallide lutei-fuscescente molli formata ; 
lamina ovati-elliptica vel late elliptica; inflores- 
centia lare spiciformis . =- .—. EEN 


S. plousianthemum Damm. 
var. microstelidium Bitt. 


S. plousianthemum Damm, 
var. conglutinans Bitt. 


S. bilabiatum Damm. 


S. hemisymphyes Bitt. 


S. togoense Damm. 


S. Welwitsehii C. H. Wriglı 


S. subeoriaceum Th. et 


* "H. Dur. 


S. inconstans C.M. Wright 


S.symphyostemon deW 


S. suberosum Damm. 


ildem. 


"ege 


"r 


my 


G. Bitter, Solana africana. .II. 441 


9. S. macrothyrsum Damm. in Englers Bot. Jahrb. XXXVIII. (1906) 
185. — Fruticosum, scandens; rami teretes, superiores er. 2—3 mm 
crassi, glabri; vetustiores cortice cinerascente nitidiusculo obtecti lenticellis 
parvis prominentibus praediti cr. 5 mm crassi; internodia 5—20 mm longa; 
semmae axillares non jam evolutae dense pilis ramosis obtectae; petioli 
graciles elongati cr. 2— 1,5 em longi, supra canaliculati, praecipue in 
canaliculo pilis parvis parum ramosis valde sparsis obsiti; lamina late 
elliptica vel late elliptici-lanceolata, integra, utrinque angustata, basi 
cuneatim in petiolum abiens, apiee aeuta vel subacuminata, er. 6:3,3 vel 
75:4 vel 8,5:4,5 usque ad 11:5,2 cm, tenuiter membranacea, 
utrinque viridis, subtus vix pallidior, utrinque fere glabra, solum supra 
in parte inferiore venae mediae et sublus in axillis venarum lateralium 
majorum pilis teneris vix conspicuis nonnullis obsita; vena media et venae 
laterales primariae in utroque latere 5 curvatim ascendentes in utraque 
pagina subtus magis) prominentes; inflorescentiae terminales, magnae, 
er. 42—14 cm longae et 14—16 cm latae, paniculatim ramosae, rami 
divaricati divaricatim furcati partimque iterum furcantes, multiflorae; 
rami ramulique inflorescentiae +ve elongati, fere glabri, prae- 
cipue in insertionibus pedicellorum pilis ramosis nonnullis obsiti; flores 
In apicibus eorum laxe dispositi, subcorymbosi (non subumbella- 
tim congesti; pedicelli graciles, cr. 4—8 mm longi, apicem versus incras- 
sali, parcissime pilis subsimplieibus obsiti; calyx cupulari- campanulatus, 
er. 3 mm longus et latus apice in lobos 5 breves obtusatos subemargi- 
natos brevissime apiculatos et apice solo pilosos exiens; corolla violacea, 
stellata, diam, er, 18 mm, profunde in lobos lanceolatos cr. 7—9 mm 
longos 2—2,5 mm latos in margine apicali subinvoluto et apice ipso 
“ueullato dense pilosulos partita; stamina fere 1,5 mm supra corollae 
basim inserta: filamenta cr. 1,5 mm longa, glabra; antherae liberae ellip- 
soldeae, 3,5—4 mm longae, 1—1,3 mm latae, apice paullum emarginatae, 
Papillis omnino destitutae, poris apicalibus parvis; ovarium conicum 1,5 mm 
longum, glabrum; stylus 8 mm longus apice incurvatus, glaber; stigma sub- 
clavatum ve] oblique capitatum styli apice paulum crassius; baccas non vidi. 


Comoren: Ohne besondere Angabe des Fundortes (Huwnror n. 387! 
— Herb. Berol., Paris.) 


Series: Nakurensia Bitt. nov. ser. 
. Die drei folgenden Arten: S. nakurense, S. Stolxit und S. Mangaschae 
ilden innerhalb der Sektion Afrosolanum eine kleine Reihe nahe mitein- 
ander verwandter Spezies; sie sind alle drei durch auffällig hervortretende 
Lentizellen an den Trieben ausgezeichnet. Ihre Blütenstände sind meist 
wenig oder gar nicht verzweigt und zeigen eine bemerkenswerte Neigung, 


in j : ; 
Ihrer Gesamtheit zu nieken, indem sich der Stiel der Infloreszenz ab 
wärts biegt. 


448 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


10. S. nakurense!) C. H. Wright in Kew Bull. 1897, 275; idem in 
Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, II (1906) 219. — S. aculeolatum Damm. in Englers 
Bot. Jahrb. XLVIII. (4912) 237, non Martens et Galeotti. — S. massaiense 
Bitt. in Fedde, Rep. XI. (4942) 18. — Fruticosum; ramis = ve subterra- 
neis radices ramosas edentibus verisimiliter repens; rami supraterranei 
recti ca. 40 cem —1 m alti, in parte inferiore verrucis minutis albidis 
lenticellis, a cl. Dammer (l.c. p. 237] erronee aculeolis parvis salutatis) 
crebris obsiti, in tota superficie pilis parvis pluricellularibus 
acutis partim simplicibus partim laxe ramosis (ramos inter se 
remotos edentibus neque tamen stellatis) —- ve detergibilibus obsiti, inter 
quos glandulae minutae breviter stipitatae sparsissimae obveniunt; inter- 
nodia er. 1,5—2 em longa; folia alterna, petioli 8—12 mm longi, pilis 
simplieibus vel laxe ramosis acutis satis crebris praediti, lamina late 
ovata, integra, apicem versus sensim angustata, obtusiuscula, magnitudine 
mediocri, ca. 5,5—5,8 : 3,5—4,3 em, venae laterales primariae in utroque 
latere fere 6, lamina supra nonnihil obscure viridis, pilis in tota 
superficie sparsis plerisque simplicibus pluricellularibus acutis, 
paucis subramosis instructa, subtus pallidior pilis longioribus densioribusque 
fere omnibus pluries laxe ramosis (neque tamen stellatis) apicibus acutis, 
in foliorum statu novello densioribus praecipue in axillis venarum late- 
ralium subtus albide barbellatim congestis, tandem = ve detergibilibus; 
folia superiora sensim minora cr. 2,5 : 4,2 usque ad 3: 1,5 cm; inflores- 
centia terminalis, pauci- (ca. 3—8- flora, simplex vel semel fur- 
cata; flores satis dense congesti, quo modo fere subumbellati, DÉI 
dunculus er. 1—4 em longus, tandem + ve nutans, ejus furcae solum 
3 mm longae, pedicelli ca. 6—15 mm longi, sicut pedunculus ejus- 
que furcae pilis sparsis simplicibus vel partim laxe ramosis 
acutis instructi, inter quos glandulae minutae nonnullae observantur, tandem 
glabrescentes; calyx parvus, diam. er. 3—4 mm, 4- vel plerumque? 
5-fidus, lobi triangulares, acuti, er. 4,5—2 : 0,75—4,9 mm, extus piis 
parvis simplicibus vel plerumque ramum unum vel duos edentibus apicem 
versus densioribus praeterea quoque glandulis minutis sparsis instruct, 
intus solum glandulis minutis densioribus obsiti; corolla pallide viola- 
cea, stellata, diam. er. 15—17 mm, profunde 4—5-loba, lobi Jane 
lati, er. 6,5—8 : 2—3 mm, acuti, apice recurvati, extus in tota superficie, 
praecipue in margine et apice pilis densis plerisque semel vel pluries HE 
mosis acutiusculis, superne solum in vena media et sparsim apicem en 
pilis parvis simplicibus vel subramosis instructi; stamina aequalia, 
4 vel plerumque 5, raro 6; filamenta 1—1,5 mm longa, glabra; antherai 
ellipsoideae, cr. 3—4 : 1—1,3 mm, utrinque manifeste emarginata®, 
poris introrsis apicalibus obliquis tandem Æ ve longitudinaliter dehiscen* 


4) Nach dem Nakuro-See in Britisch-Ostafrika. 


Uh 


mmm: 


[een 


e G. Bitter, Solana africana. II. 449 


libus; ovarium glabrum, rotundate-conicum; stylus antheras superans, cr. 
6—7 mm longus, strictus, glaberrimus; stigma brevissimum obtusum, 
styli apice non vel vix crassius; pedicelli fructiferi cr. 14 —13 mm longi 
--ve deflexi apicem versus valde incrassati; baccae non jam maturae 
globosae, cr. 7 mm diam. 

Massaihochland: An verschiedenen Stellen zwischen Nandi und 
dem oberen Mau-Plateau, z. B. zwei Tagereisen von Nandi (A. Wayre 1898! 
— Herb. Kew.; das Original zu S. nakurense), Escarpment, Lichtungen, 
etwa 2400 m (F. Tnowas n. III 36! — Februar blühend und fruchtend. — 
Herb. Berol., das Original zu S. aculeolatum Damm.). 

Kilimandscharogebiet: Süd-Meru, steile Hänge der Brandgegend 
in der Erica-Zone, etwa 3300 m ü. M., kriechend (C. Unte, Reise nach 
dem Kilimandscharo und Meru n.548! — November blühend und mit 
halbreifen Früchten). 

Die von Spencer Moore (Botany of the Anglo-German Boundary Commiss. in 
Journ, Linn, Soc. Botany Vol. 37, 1905, S.488) hierher gezogenen weißblühenden 
Pflanzen von Ruchigga und Mbazi habe ich noch nicht prüfen kónnen. 

Da vor DawwEns Beschreibung bereits ein S. aeuleolatum Mart, et Gal. als Art 
bestand, so änderte ich das S. aculeolatum Damm. in S. massaiense Bitt. in FEDDE, 
Rep. XI. (1912) 48 um; bei genauerer Untersuchung eines Blattes und eines Teiles einer 
Blüte des Originals von S. nakurense C. H. Wright, das ich durch die gütige Vermitt- 
lung von Prof. Dr. H. ScuiNz-Zürich von der Direktion des Bot. Gartens in Kew freund- 
lich zur Untersuchung erhielt, stellte es sich heraus, daß dieser Wnentsche Name 
der zuerst veröffentlichte für diese Art ist. Da in Won Beschreibung verschiedene 
Irrtümer bestehen (die Zweige sind nicht kahl; die Blätter sind nicht beiderseits mit 
wenigen einfachen Haaren besetzt, sondern oberseits mit ziemlich zahlreichen, meist 
einfachen, unterseits besonders in der Umgebung der Mittelrippe mit längeren mehrfach 
Verzweigten Haaren versehen; die Antheren sind nicht fast sitzend, sondern stehen auf 
bis 4,5 mm langen Filamenten; auch der Vermerk in der Bestimmungstabelle, S. 209 
"leaves glabrous or nearly so when mature« dürfte wohl kaum auf unsere Art führen, 
da auch an älteren Blättern noch immer ziemlich viel Haare zu finden sind), so ließ 
ng Dür aus eigener Prüfung des Originals die Identitát der hier in Betracht kommenden 
Exsikkaten von Wuere und P. Tuomas n. III 36 erweisen. Mit der gleichen Sendung 
über Zürich erhielt ich von Kew eine von M. Sum sorgfältig ausgeführte Zeichnung 
des Originals von S. /ykipiense C. H. Wright, sowie einige kleine Laubblätter; ich er- 
kannte daraus, daß diese Werisutsche Art identisch mit dem später von DAMMER ver- 
un atlichten S. penduliflorum Damm. ist, in dem ich schon vorher nur eine klein- 
me e tät des S. massaiense Bitt. (= S. aculeolatum Damm.) sagen Gët 
C.H x a muß also nunmehr den Namen S. nakurense C. H. Wrig on: 
ns ^ : Bitt, führen. Die oben aus dem Kilimandscharogebiet erwähnte d 

: 948 steht in der Blattgröße ziemlich in der Mitte. 
i Var. lykipiense (C. H. Wright) Bitt. n. comb. — S. Iykipiense 
om, fight in Dyer, PL Trop. Afr. IV, II (1906) 220. — S. penduli- 
rage Damm. in Englers Bot. Jahrb. XLVIII. (1912) 255. — Planta minor 

manifeste minoribus, lamina er, 18 : 8—30 : 40 mm. 

Britisch- Ostafrika: Massaihochland, Lykipia, 6000—8000 Fuß 
"so! — Herb, Kew., Original!); Mau Escarpment, 2300—3000 m 
Botanische Jahrbücher, LIV, Ba. 29 


H 


450 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


ü. M., verbreitet an Eisenbahndurchstichen und offenen Plätzen in Wäldern, 
Molo, Ravine, Londiani und Njoro (Guy S. Baker n. 133! — November 
blühend. — Herb. Berol, Original zu S. penduliflorum Damm.). 


Einheim. Name: » onondelelyoi« (Massai) nach Baker. 

Die var. Iykipiense besitzt ebenso wie der Typus von S. nakurense besonders 
auf der Blattunterseite mehrfach-verzweigte Haare; C. H. Wric#r gibt für beide nur 
einfache, Dammer für sein S. aculeolatum Sternhaare an; beides ist, wie mikroskopische 
Untersuchung lehrt, irrtümlich. 

Das Nieken der gesamten Infloreszenz oder der einzelnen Blütenstiele, das bereits 
in Dammers leider zu den Synonymen zu stellendem gut passenden Namen $. pen- 
duliflorum zum Ausdruck kommt, ist.dem Typus mit der Varietát gemeinsam. 


4. S. Stolzii Damm. in Englers Bot. Jahrb. LII. (1945) 320. — 
Fruticosum, cr. 4 m altum; rami elongati fere virgati, cr. 1—2,5 mm diam., 
leretes, novelli pilis brevibus pluricellularibus simplicibus vel semel ramosis 
eurvatim aecumbentibus densis puberuli, mox glabrescentes et lenticellis 
densis valde prominentibus manifeste verrucosi; internodia in ramis elon- 
gatis cr. 2—3,5 cm longa, in ramulis parvis abbreviatis lateralibus solum 
2—6 mm longa; folia alterna; petioli foliorum majorum (in ramis elon- 
gatis) cr. 8—10 mm longi, foliorum minorum (in ramulis lateralibus) a. 
3—7 mm longi, primo pilis curvatim accumbentibus simplicibus vel ramosis 
densis sicut rami novelli obtecti, serius glabrescentes; lamina lanceolata 
vel ovati-lanceolata vel fere ovata, satis parva, foliorum majorum CF 
30—10:15—17 mm, foliorum minorum cr. 14—27:6—9 mm, i 
tegra, basi rotundate vel cuneatim in petiolum abiens, apicem versus sep. 
Sim angustata, acuta vel obtusiuscula, membranacea, utrinque viridis 
(subtus pallidior), supra pilis modicis plerisque simplicibus rarius semel 
ramosis satis crebris substrigulosa, margine pilis ciliato, subtus pilis a 
sioribus plerumque pluries divarieatim ramosis nonnullis simplicibus inter- 
mixtis subaranoidei-floccosis circa venam mediam densissimis instructa; 
vena media et venae laterales primariae in utroque latere A curvatim 
ascendentes subtus prominentes; inflorescentia primo terminalis, serius 
in statu fructifero immaturo in latus coacta, simplex vel sem el furcatt 
pauci- (3—7-/flora; pedunculus brevis, er. 4—7 mm longus, raro ‚= 
attingens; ejus rami tandem nonnumquam graciles, in statu fructifer 
2,5—3 em attingentes tunc sicut pedunculus lenticellis verrucose prominet 
tibus erebris obsiti, saepe tandem abbreviati vel subnulli; flores in ee 
pedunculi vel in apice ramorum ejus subumbellati congesti; pedicelli 8 
ciles, elongati, jam in statu florifero er. 42—145 mm longi, apicem vers" 
sensim valde incrassati, parce pilosi, praecipue apicem versus pilis nom 
nulis --ve ramosis obsiti; pedunculus vel pedicelli vel utrique GC 
qua re flores + ve nutantes; calyx breviter campanulatus, Cr. 3 mm long" 
4 mm diam., in lobos lanceolatos acuminatos cr. 4: | mm partitus, © e 
praecipue in loborum apicibus acuminatis pilis. curvatim accumbentibu 


i jam. 
plerumque simplicibus Obsitus; corolla pallide lilacina, stellata, dia 


extus 


—P—— 


TETHHEHTI UNUM ar pot tete iat 


yp n 


t 


$ 
d 


G. Bitter, Solana africana. H. 451 


er. 10—12 mm, profunde in lobos late lanceolatos cr. 5:2 mm apice 
cucullatos extus praecipue in margine et apice pilis brevibus densis sim- 
plieibus vel semel ramosis obtectos partita; stamina cr. 0,75 mm supra 
corollae basim inserta, filamenta 0,5 mm longa, prope basim pilis non- 
nullis obsita, ceterum fere glabra; antherae late ellipsoideae, 
breves, apice fere latiores quam basi, cr. 2,5: 1,5 mm, apice manifestius 
emarginatae quam basi, poris majusculis introrsis subapicalibus obliquis; 
ovarium rotundati-conicum, diam. cr. I mm, glabrum; stylus stamina mani- 
feste superans, cr. 6,5 mm longus, glaber, rectus; stigma styli apice 
crassius, obtusum, breviter bilobum; pedicelli fruetiferi etiam magis elongati, 
graciliter nutantes, cr. 47—23 mm longi, apicem versus late conice in- 
erassati, hic inde lenticellis nonnullis verrucosis obsiti; calyx fructifer 
parum auctus, diam. er. 5— 6 mm; baccae immaturae subglobosae vel 
parum obovoideae, cr. 8 mm longae, 7 mm diam.; semina non jam satis 
evoluta. 

Nördliches Nyassaland: Bezirk Neu-Langenburg: Rungwe Krater- 
see bei Kimbila, Bergwiese, 2000 m ü. M. (Ap. Srorz n. 1035! — Dezember 
blühend und mit unreifen Früchten). 

Diese Art ist dem S. nakurense C.H. Wright, besonders dessen var. lykipiense 
(C. H. Wr) Bitt. aus dem britischen Teil des Massaigebietes sehr nahe verwandt; sie 
unterscheidet sich hauptsächlich durch kleinere, dichter behaarte Blätter, erheblich 
längere, schlankere und nach oben stärker verdickte Blütenstiele, sowie kleinere Blüten; 
wahrscheinlich wird sie später als Unterart des S. nakurense aufzufassen sein. 

Beiden Arten ist die Tendenz zur Bildung nickender Infloreszenzen gemeinsam, 


die sich entweder in einer Abwärtskrümmung des Infloreszenzstiels oder der Blüten- 
Ziele oder beider Organe ausspricht. 


12. S, Mangaschae 1) Pax in Englers Bot. Jahrb. XXXIX. (1907) 648. . 
nm Frutex inermis inter frutices alios metra complura alte scandens; rami 
inferiores fere solidi, lignosi, er. 3—4 mm crassi, cylindrici, cortice pallide 
Navidi-fusco longitudinaliter rugoso obtecti, lenticellis satis crebris promi- 
nentibus instructi: internodia cr. 4—4 cm longa; ramuli florentes te- 
Aujores, solum er. 4—2 em crassi, in statu novello pilis patentibus 

"D parte superiore pluries dendritice furcatim ramosis sub- 
crebris Obsiti, serius + ve calvescentes et lenticellis manifeste promi- 
"entibus albidis satis crebris instructi; internodia ramulorum florentium 
solum 4—7 mm longa, quam ob rem folia in illis satis dense secuta; folia 
alterna, petioli breves, cr. 2—6 mm longi, sicut rami pilis patentibus 
mfra simplicibus in parte superiore dendritice patenterque furcatim pror 
"amosis crebris praediti; lamina pro magnitudine plantae satis 
e "H Hiptiea, utrinque nonnihil angustata, obtusa cum 
az 
SE acutis praecipue in venis v q ’ 
á 1) Nach MaNcascua, dem Neffen des Negus Jomannes, des Vorgängers von 
NEL II. 
29* 


452 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


subtus parum pallidior (tamen manifeste viridis) pilis crebrioribus 
longioribusque in parte inferiore simplicibus prope apicem 
dendritice furcatim pluriramosis apicibus acutis praedita, inter 
quos pili pluricellulares simplices et glandulae minutae breviter stipitatae 
sparsi sunt; inflorescentia in ramulis lateralibus terminalis, 
e furcis compluribus patentibus subpaniculatim composita, 
nonnunquam in ramulo furcante infimo folio quamvis reducto tamen lami- 
nam herbaceam parvam gerente praedita, plerumque tamen omnino efoliato, 
cr. 20-flora; pedunculus usque ad ramulum furcantem infimum er. 15— 
20 mm longus, ramuli furcantes cr. 8—15 mm longi, saepe iterum 
furcati, sicut pedunculus pilis supra dendritice ramosis valde 
sparsim obsiti, fere glabri; pedicelli in statu florifero er. 5—6 mm 
longi, fere calvi, solum glandulis minutis breviter stipitatis nonnullis ob- 
siti; calyx campanulatus, brevis, infra subglaber, in lobos breves 
triangulares extus pilis satis longis densisque pluries dendri- 
tice ramosis praecipue in parte apicali subbarbatos exiens; c0- 
rolla pure alba, stellata, diam. er. 10—11 mm, ejus lobi late lan- 
ceolati, cr. 5:3 mm, apice manifeste cucullati, extus praecipue api- 
cem versus pilis satis crebris simplicibus vel furcatim ramosis 
e cellulis satis multis brevibus apice acutis instructi, margines pilis 
densissimis plerisque + ve furcatim pluriramosis vestiti; stamina aequalia, 
brevia; filamenta cr. 0,8—1 mm longa, glabra; antherae parvae, fere 
ellipsoideae, utrinque manifeste emarginatae, cr. 2:1 mm, poris in- 
trorsis subapicalibus obliquis parvis; ovarium subglobosum, glabrum; stylus 
rectus vel apice nonnihil incurvatus, cr. 2,5—5— (tandem) 6 mm longus, 
glaberrimus; stigma subglobosum, styli apice parum crassius; fructus 
salis evolutos non vidi, solum parvos novellos nonnihil ellipsoideos reper, 
verisimiliter in statu maturo globosi sunt, 

Abyssinien: Prov. Damot, Amaniel am Gazenit, 2000 m ü. M., z 
Gebüschen mehrere Meter hoch klimmend (F. Rosen. — Blühend 2. April 
1905. — Herb. Vratisl.!). 


Die vorliegende Art gehört in die Verwandtschaft des S. nakurense C. I 
sie weicht jedoch von den ihr nahestehenden Arten durch die weiBen Blüten und die 
kleineren Blütter sowie besonders durch die auffállig dichte Bekleidung der Außen- 
seite der Kelchzähne mit dendritisch verzweigten Haaren, von dem ZS. Stolzii Damm 
außerdem durch die kleinen Antheren ab. 


1. Wright; 


Series: Difurca Bitt. nov. ser. 

Diese Reihe umfaßt die Kleinarten, die sich nahe an ZS. bifureum 
Hochst. und S. plousianthemum Damm. anschließen; sie ist durch meist 
ziemlich reichlich verästelte Blütenstände sowie durch gewöhnlich an den 
Spitzen der Seitenüstchen der Infloreszenz dicht zusammengedrängte Blüten 
ausgezeichnet. Im Gegensatz zu der Reihe: Nakurensia sind die Inflore* 
zenzen aufrecht (die Gesamtblütenstiele gerade). Ob allerdings die diete 


Dots reme 


— 


a m 


G. Bitter, Solana africana. II. 453 


Blütenstände tragenden Zweige — wenigstens bei den kletternden Arten — 
bereits mehr oder weniger überhängend sind, vermag ich aus Mangel an 
Kenntnis des Verhaltens der lebenden Pflanzen nicht anzugeben. 


Großart: S. bifurcum (Hochst.) sensu ampl. Bitt. spec. coll; C. H. 
Wright in Flora Cap. IV, ? (1904) 94; C. H. Wright in Fl. Trop. Afr. 
IV, 2 (1906) 213. — Fruticosum, plerumque --ve alte scandens (rarius 
suffruticosum et humilius); rami subteretes, primo pilis — ve ramosis 
teneris crebrioribus vel laxioribus obsiti, serius plerumque —-ve glabres- 
centes; petioli plerumque 1,5—2,5 cm longi, ve pilosi vel tandem fere 
glabrescentes; lamina nunc ovata vel ovati-elliptica, nunc magis lanceolata, 
utrinque angustata vel basi magis rotundata, apicem versus plerumque 
--ve acuminata, membranacea vel -- ve subcoriacea, integra, pilis Æ ve 
ramosis in utraque pagina sparsim obsita vel tandem (praecipue supra) 
Zve glabrescens; infloresceatia terminalis vel tandem in latus coacta, ple- 
rumque multiflora, ramosa, nunc laxior, nunc densius congesta; ejus rami 
nune satis longi nunc abbreviati, floribus in apicibus densius pilosis ra- 
morum inflorescentiae fere subumbellatim congestis; pedicelli longitudine 
diversa, plerumque 8—12 mm, in nonnullis formis longiores, rarius bre- 
Viores, apicem versus semper sensim incrassali; calyx cupulatus, brevis, 
er. 2—3 mm longus, 3—4 mm diam., in lobos breves triangulares breviter 
acuminatos partitus; corolla pallide coerulei-lilacina vel pallide violacea, 
raro alba, stellata, diam. diverso (secundum species) inter 12—19 mm, 
Profunde in lobos lanceolatos acutos extus -- ve dense breviter pilosos 
partita; corollae tubus intus nune glaber nunc infra filamentorum in- 
sertiones nune fere in tota superficie pilis brevibus - ve crebris obsitus; 
flamenta brevia (longitudine nonnihil diversa, raro 4,5 mm excedentia), 
glabra, libera (rarissime: in varietate unica connata); antherae ellipsoideae, 
utrinque emarginatae, longitudine diversa (3— 4,5 mm) intus vel epapillosae 
vel Eve papillosae (praecipue in carinulis interioribus), plerumque liberae, 
rarissime partim lateraliter conglutinatae; ovarium ovati-conicum vel fere 
en, plerumque 1 mm diam., glabrum; "Biylus irs dues 
bó e Se rectus vel apicem versus paulum boire stigma styli 

crassius, obtusum, nonnumquam subbilobum; baccae globosae, 


rub ; = a 
f "ae, diam. 5—8 mm: semina reniformia, applanata, + ve reticulata 
alse tomentosa 


Se E Großart umfaßt folgende Spezies: 13. 9. bifureum, 14. S. leu- 

CN, i15. S. plousianthemum, 46. S. lateritium, AT. S. Ruandae, 

Me ` Sychnoteranthum, 19. S. bansoense, 20. S. comorense und 21. S. 
Veri-Johanpis, 

i San hat den Versuch gemacht, von S. bifurcum eine ganze Anzahl 

mit gei zutrennen; wenn ich auch in verschiedenen Punkten mich nicht 

einer Auffassung einverstanden erklären kann, so kann es doch an- 


454 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


dererseits nicht geleugnet werden, daß dieser polymorphe Formenkreis 
einer eingehenderen Gliederung in Arten, Unterarten und Varietäten bedarf, 
deren geographische Verbreitung naturgemäß bei dem gegenwärtigen, noch 
sehr lückenhaften Zustande unserer Kenntnisse über die Flora des tro- 
pischen Afrika in der vorliegenden Arbeit noch nicht festgelegt werden 
kann. 

Die Unterscheidung der einzelnen Arten macht ziemliche Schwierig- 
keiten, da sie einander meist sehr nahe stehen, und da besonders die eine 
am weitesten verbreitete, S. plousianthemum, sehr variabel ist und zwischen 
den anderen, vielleicht mehr lokalen Arten vermittelt. Es empfiehlt sich 
daher, den umfassenderen Begriff S. bifurcum, wie ihn C. H. Wnianr in 
seinen beiden Bearbeitungen in der Fl. Capensis und der Flora of Tropical 
Africa verwendet, für die Gesamtart beizubehalten und die Bezeichnung 
S. bifureum Hochst. im engeren Sinne auf die zuerst beschriebene abys- 
sinische Art anzuwenden. Diese letztere Art unterscheidet sich von dem 
südlicheren, vielgestaltigen S. plousianthemum und den nächstverwandten 
Kleinarten besonders durch die etwas größeren Blüten und durch das 
Fehlen von Papillen auf der Innenseite der Antheren. Außerdem sind bei 
den meisten Formen des S. plousianthemum die Infloreszenzen merklich 
reichblütiger und mehr ausgesperrt als bei dem S. bifurcum im engeren 
Sinne mit seinen mehr zusammengedrängten Blütenstünden; doch kommen 
auch innerhalb des S. plousianthemum ähnliche Formen vor. Eine klare, 
scharfe Grenze läßt sich jedenfalls zwischen den beiden Hauptarten S. bi- 
furcum im engeren Sinne und $. plousianthemum nicht ziehen: weder 
die verschiedene Größe der Infloreszenz noch die der Blüten gestattet eine 
durchgehende Trennung. Die Blütengröße richlig zu beurteilen wird be 
Herbarexemplaren besonders dadurch erschwert, daß man an dem Material 
oft nicht feststellen kann, ob bei schwächeren, armblütigen Infloreszenzen 
wirklich Endtriebe, die dann das von der betreffenden Form erreichte 
Stadium der vollen Entwicklung darbieten würden, oder ob nur schwache 
Seitentriebe vorliegen. 


13. S. bifurcum Hochst. in Flora XXIV. (1844), I. Intell. 24 (sine día- 
gnosi); Schimper it. Abyss. n. 201, unio itin. 1840; Dunal in DC. Prodr. 
XIII 4, 77 (diagnosis prima); Engler, Gliederung d. Veget. Usambara n 
Engler, DÉI welt Ost-Afr. C., 352; C. H. Wright in Flora Capensis IV. 2 
(1904) 94; idem in FI. of Trop. Afr. IV. 2 (1906) 243 p. pte.; Damm. T 
Engl. Bot. Jahrb. XXXVIII. (1906) 180. — S. bifurcatum A. Rich. Tent. 
Fl. Abyss. II. 98; Schweinfurth, Beitr. z. Fl. Aethiopiens 1867, 89. — 
— S. phytolaccoides C. H. Wright in Kew Bull. 1894, 126 p. pte. 

(In allen obengenannten Schriften gelten für das S. bfurcum Hochst. in dem 


i : i TI : 2 anzel 
meiner Diagnose zugrunde liegenden engeren (ursprünglichen) Sinne nur die pi 
von abyssinischen Fundorten), 


; : : CS : i eri- 
Fruticosum, alte in arboribus et in virgultis scandens; ramı sup 


rn. 


nn 


aerem om k on we 


en 


e 


` G. Bitter, Solana africana. II, 455 


ores subteretes, lineis decurrentibus parum prominentibus, cr. 4—3,5 mm 
diam., pilis simplicibus vel plerumque ramos complures dendritice eden- 
tibus sparsim obsiti; inferiores virgati, internodiis er. 3—7--14 cm longis, 
laterales minores internodiis multo brevioribus, er. 0,5—1 em longis; petioli 
er. 1,5—2 em, raro 2,5 em longi, in ramis longioribus virgatis nonnum- 
quam basi curvati subvolubiles, in ramis lateralibus breviores, er. 8—12 mm 
longi, apicem versus alati; lamina late lanceolata vel ovati-lanceolata, 
cr. 6:2,9, 65:3, 8: 4, 9: 1,5—5, 9,5: 5 cm, utrinque sensim angustata vel 
basi magis rotundate in petiolum alatum abiens, membranacea, supra laete 
viridis, pilis simplicibus vel semel ramosis laxe obsita, subtus pallidior, 
pilis densioribus atque crebrius ramosis instructa; vena media et venae 
laterales primariae in utroque latere cr. 7 curvatim ascendentes subtus 
manifeste prominentes; inflorescentia primo terminalis, serius saepe in latus 
coacta, pluri- vel multi- (cr. 20—860-)flora, pedunculus plerumque cr. 3— 
3,5 em longus, gracilis, vel jam mature ramos complures laxe dispositos 
graciles edens, vel apice rhachides complures breves formans, in quorum 
apicibus flores plerumque dense subfasciculatim (subumbellatim) congesti 
sunt; pedicelli stricti vel erecti, cr. 40—16 mm longi, fere glabri, pilis 
brevibus valde sparsis obsiti; calyx cupulatus, cr. 2—3,5 mm longus, 3— 
9 mm diam., in lobos breves triangulares latiusculos acutos vel breviter 
acuminatos abiens, extus pilis brevibus nonnullis obsitus; corolla pallide 
lilacina, stellata, diam. cr. 15—19 mm, profunde in lobos lanceolatos acutos 
vel obtusiuseulos cr. 8—9 : 2—3,5 mm extus praecipue in margine et apicem 
versus pilis simplicibus vel subramosis satis crebris obsitos partita; stamina 
0,5—1 mm supra corollae basim inserta; corollae tubus intus glaber; 
filamenta cr. 0,5—1 mm longa, glabra; antherae ellipsoideae, cr. 4-—4,5: 
! mm, utrinque emarginatae, intus papillis omnino destitutae, poris 
introrsis apicalibus; ovarium subglobosi-conicum, er. 0,75—1 mm diam., 
glabrum; stylus stamina manifeste superans, 6,5— 8,9 mm longus, glaber, 
rectus vel infra apicem vix incurvatus; stigma styli apice paulum crassius, 
“@pitatum, obtusum; pedicelli fructiferi recti, graciles, cr. 12—19 mm longi; 
calyx fructifer vix auctus, lobis brevibus 1,5 mm longis et latis; bacca 
globosa, cr. 6—8 mm diam., rubra; semina cr. 14—16, reniformia, cr. 2,5: 
2: 0,5 mm, indistincte reticulata, false tomentosa (incrassationibus tenuibus 
radialibus cellularum testae marginata) pallide fuscescentia. 

Abyssinien: Adua, an Abhängen und in Tälern, (Scumper n. 204!); 
Wodego, 2000 m ü. M., klettert und schlingt im tiefsten Schatten an Bäumen 
und in Gebüschen (Scurmeer n. 310! — September fruchtend — Herb. Berol.); 
Repptal bei Gerra (Scaımrer n. 310! — September blühend); Lótho in tief- 
Sehattigen Klüften, 2500 m ü. M. (Scsımrer n. 480); Lötho (Scnmrer n. 1727! 
= SE, Paris.); Abba Gerima, 2960 ia ps d gusce 
E : ovember blühend — Herb. Berol); Ga 

— Herb. Berol.). 


456 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVI, 

Arabien: Jemen (n. 33. ex Herb. Mus. Paris., Herb. Dunal!, typisches 
S. bifureum, der Fundort sehr beachtenswert, falls keine Etikettenverwechs- 
lung vorliegt); dagegen gehört die von Ensrer (Hochgebirgsflora d. trop. 
Afr., Abh. Kgl. Akad. der Wiss. Berlin, Physik. Abt. 1891/92, 372) von Jemen 
zitierte Pflanze: DzriEgRs n. 176 nicht zu S. bifurcum, wie das von mir 
geprüfte Original von Derrers im Pariser Herbar zeigt. 

14. S. leucanthum Bitt. et Damm n. sp. — Frutex parvus scandens; 
rami vetustiores glabri, er. 3—4,5 mm diam., teretes, cortice sordide fus- 
cescente obtecti, internodiis cr. 6,5 cm longis; rami novelli tenuiores, 
diam. cr. ? mm, pilis patentibus densis pluricellularibus acutis 
simplicibus vel plerumque ramos nonnullos divaricantes eden- 
tibus mollibus albidis vel primo pallide fuscescentibus obteeli, 
internodiis cr. 3—4,5 cm longis; petioli 2—3,5 cm longi, in statu novello 
sicut rami pilis acutis plerumque ramosis patentibus densis sensim —-ve 
evanidis instructi, supra canaliculati; lamina late ovati-lanceolata, 
basi rotundate vel cuneatim angustata, apicem versus + ve acuminata, apice 
ipso obtusiuscula, integra, er. 9: 4,5—11:5 cm, membranacea, supra laete 
viridis, pilis mediocribus acutis simplicibus vel ramos nonnullos edentibus 
sparsim obsita, subtus pallidius viridis, pilis densioribus longioribus- 
que acutis plerisque pluries ramosis molliuscula; inflorescentia 
terminalis, subdichotoma, cr. 30-flora (forsan etiam pluriflora); ejus ram! 
cr. 3—4 cm longi, iterum furcantes, pilis densis pallide fuscescenti- 
bus patentibus plerisque pluries divaricatim ramosis dense 
obtecti; pedicelli graciles, cr. 45—16 mm longi, pilis sicut rhachides prae- 
diti; calyx breviter campanulatus, cr. 3 mm longus, 5 mm diam., in lobos 5 
lanceolati-triangulares acutos cr. 4,5 mm longos partitus, extus pilis (brevi 
oribus quam in pedicellis) acutis simplicibus vel ramosis obsitus; corolla 
alba, stellata, diam. er. 15—16 mm, profunde in lobos lanceolatos acutos 
6—7 : 1,5 mm extus pilis densis pluries divaricatim ramosis brevicellularibus 
obtectos partita; stamina cr. 0,67 mm supra corollae basim inserta; do 
menta cr.2mm longa, intus in annulo insertionis sicut pars superior 
tubi corollae pilis nonnullis ramosis acutis praedita, prope basim pH? 
uno alterove sparso ceterum glabra; antherae ellipsoideae, cr. V: 
! mm, utrinque emarginatae, basi et apice pilis nonnullis brevibus 
paucicellularibus instructae, ceterum praecipue in marginibus breviter 
papillosae, in carinulis interioribus vix papillosae, poris introrsis apicalibus 
obliquis; ovarium conicum, cr. ! mm diam., glabrum; stylus stamina Supe. 
rans, cr. 7 mm longus, rectus vel apice parum incurvatus, glaber; stigm? 
Styli apice parum crassius, capitatum, obtusum; fructus non vidi. 

Zentralafrikanisches Zwischenseeland: Rugege-Wald, Rukar 
2900 m ü. M. (J. Mitpsraen n. 894! — Mitte August blühend). 

15. S. plousianthemum Damm. in Engl. Bot. Jahrb. XXXVIII. 
180. — Fruticosum, scandens, 3—10 m altum; rami inferiores vege 


ara, 


(1906) 
tativi 


o ndm > dp MARRE 


am ur 


G. Bitter, Solana africana. T. 451 


robustiores, nonnumquam torti, diam. 5 mm vel magis, rami superiores teretes, 
graciles, saepe dependentes cr. 2—3,5 mm diam., primo pilis teneris simpli- 
cibus vel plerumque ramosis crebris obtecti, mox =Æ ve calvescentes, tandem 
fere glabri, lenticellis parvis parum prominulis obsiti; internodia er. I—-6 cm, 
nonnumquam — 9 cm longa; folia alterna; petioli cr. 4,5—2,5, in ramis 
robustis vegetativis e solo oriundis nonnumquam 3,5—6,5 cm longi, primo 
pilis teneris ramosis sparsim obsiti vel tandem fere glabri; lamina elliptica 
vel elliptici-lanceolata vel ovati-lanceolata, utrinque angustata vel basi magis - 
rotundata apice acuta vel subobtusa vel plerumque acuminata, cr. 5,7 : 2,7, 
7:3, 8:3,5, 10:4, 11: 4,8 em, rarius (in ramis robustioribus vegetativis) 
er. 12: 5,8 em, raro etiam —18,5 : 14 em, integra, membranacea vel saepe 
-ve subcoriacea, utrinque viridis, supra nitida, subtus opacior. pallidior- 
que, in statu sicco (praecipue in formis magis coriaceis) nonnumquam = ve 
subfuscescens, primo (in statu inevoluto) utrinque pilis teneris = ve ramosis 
obtecti, mox glabrescens (praecipue supra), subtus imprimis secus venam 
mediam et in angulis venarum lateralium primariarum pilis ramosis diutius 
persistentibus praedita, rarius fere omnino glabra; vena media et venae 
laterales primariae curvatim ascendentes in utroque latere 6—7 subtus 
manifeste prominentes; inflorescentia diu terminalis, plerumque satis magna, 
+ ve divaricata, usque ad cr. 8—14 cm longa, 10 cm diam., er. 40—14 00— 
(nonnumquam—?250)-flora, ejus rami saepe complures (4—6) divaricantes 
inferiores (usque ad 7,5—8 em longi) iterum ramosi vel fere furcantes apice 
lloribus dense congestis subumbellatis; pedicelli graciles apicem versus in- 
crassati er. 8 10 mm longi, pilis teneris ramosis -ve obsiti vel fere 
glabrescentes: calyx breviter campanulatus, cr. 2 mm longus, 3—3,95 mm 
diam., in lobos 5 breves triangulares breviter acuminatos cr. 1:4 mm abiens, 
extus pilis brevibus + ve ramosis obsitus; corolla violacea vel coerules- 
m, stellata, diam. cr. 44—146 mm, in lobos 5 lanceolatos cr. 6—7 : 
1,5—2 mm apice cucullatos extus dense breviter tomentosi-pilosos intus 
praeter apicem omnino glabros partita; filamenta plerumque brevia, 0,75— 
! mm, glabra, libera, 0,75 mm supra corollae basim inserta; antherae 
ellipsoideae, utrinque emarginatae, er. 3,5—4 : 1 mm, in pagina interiore 
plerumque papillis minutis densis praeditae, plerumque liberae, 
bes Lage brevibus eus inter se conglutinatae, p apicalibus d 
ES ubglobosi-conicum, er. ! mm longum, 0,75 mm diam., glabrum; 
dfc er. 6—6,5 mm longus, apice fere Mu: Ludi 
celi EE iens obtusum, styli apice paulum re qe À ag 
bal ps er. 15—23 mm longi; baccae globosae, rubrae, : e? 
, emina reniformia, er. 2:2:0,5 mm, albida, false tomentosa (in 
"àssationibus radialibus tenuibus cellularum testae marginata). 

Usambara: Niedrige Hügel (Horsr n. 339! — Dezember blübend. — 
èr krautig, Antheren frei); im Gebüsch niedriger Hügel (Horsr n. 3731! 


= Juli blüheng,. — Blätter mehr lederig, Antheren frei, letztere Nr. der Typus 


Blätt 


458 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


zu Dammers Originaldiagnose); — Ost-Usambara: Amani an lichteren Stellen 
(Bachufern) (Warnecke n. 407! — Juni blühend. — Form mit krautigen 
durchgängig stumpferen, [nicht lang zugespitzten! auch unterseits fast völlig 
kahlen Blättern, Antheren frei), am Weg nach dem Stuhlmannhaus bei Amani 
(Braun n.675!), Amani (Braun n. 1955!), Dodwe bei Amani (Braun n. 1953!). 
— (Die Exemplare von Amani haben durchgängig ziemlich krautig-dünne, 
kaum behaarte Spreiten), Amani, im Urwalde kletternd, (HusEnT WINKLER, 
Akadem. Studienfahrt n. 3624! — Herb. Vratisl.); Nguelo, am Waldrande 
im Gebüsch kletternd, (Scherrer n. 17! — März blühend). — West-Usam- 
bara: oberer, im allgemeinen etwas trockener Regenwald bei Sakare, 
1300—1500 m ü. M. Urwaldlichtung (Exeter n. 949a!, 953!. — September 
blühend und fruchtend) (Enxsıer n. 949a ist die reichblütigste Form, die 
ich von S. plousianthemum gesehen habe, ca. 200—250 Blüten in einer 
Infloreszenz, in der Blattform stimmt diese Pflanze ganz mit der var. Buch- 
waldır (Damm.) Bitt. überein). 

Kilimandscharo: Mischwald, ca. 1250 m ü. M., zwischen Kibohöhe 
und dem Namui (ExpLicu n. 355! — Herb. Berol; Moschi (Merger n. 763! 
— April blühend). 

Zentralafrikanisches Zwischenseeland: Bukoba (STUHLMANN 
n. 988! Insel Kwidjwi im Kiwu-See, am Hochwald- Hand, ca. 1600 m 
ü. M., (Muppen n. 12214! — September blühend. — Form mit auffällig 
breiten Blättern: 9:6—13,5:8cm), Uganda (STUHLMANN n. 42541, von 
Dammer in Engl. Jahrb. XXXVIII, 181 zu S. Buchwaldi Damm. gestellt). 

Einheim. Name: ilmaruhu (Dschagga-Name am Kilimandscharo nach 
MERKER). 

Zur Beurteilung der Variationsverhältnisse dieser vielgestaltigen Art bedarf es nicht 
bloß reichlicheren Herbarmaterials, sondern vor allem des Studiums lebender Pflanzen 
in allen Entwicklungsstadien, also nicht bloß der in den Herbarien meist allein vorliegen- 
den Blütenzweige, sondern auch der kräftigen, aus dem Wurzelstock aufsteigenden 
Schößlinge mit ihren großen und langgestielten Spreiten. Ebenso ist eine genauere 
Untersuchung des Verhaltens dieser Art unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen 
sowie ihrer Wuchsformen in tieferen und hóheren Lagen notwendig; die verschiedene 
Konsistenz der Spreiten, bald krautig, bald mehr lederig, dürfte zum groBen Teil auf 
eine direkte Reaktion der Pflanze auf die äußeren Bedingungen zurückzuführen nt 
ebenso ist die Abhängigkeit der Behaarungsintensität von der Umgebung zu prüfen. 
In der Blütenregion muß man natürlich die auch bei vielen anderen Solanum-Arten in 
noch viel auffülligerer Weise hervortretende geringere Größe der Spätblüten im ker: 
gleich zu den normalen stets in Betracht ziehen. Auch die Zahl der Blüten in den - 
floreszenzen wird grofen Schwankungen unterworfen sein je nachdem man kräftige 
Haupttriebe oder schwächliche Seitenachsen höherer Ordnung betrachtet. Ich habe 
mich bemüht, die offenbar auf die Einwirkung äußerer Bedingungen zurückzuführende? 
Abweichungen bei der Beurteilung der Variation dieser im tropischen Ostafrika We 
verbreiteten Art, soweit es ohne Kenntnis lebenden Materials möglich ist, auszuschal 
und nur jene Formen als Varietäten, bezw. Unterarten darzustellen, bei denen eine er 
liche Fixierung der angegebenen Unterscheidungsmerkmale wahrscheinlich ist. : * 

Die im folgenden dargestellten Varietáten sind zum Teil nur schwer von de 


wr e 


X. auum 


— 


— 


ge 


G. Bitter, Solana africana. Il. 459 


Typus der Art zu unterscheiden; manche von ihnen würde ich wohl kaum gesondert 
dargestellt haben, wenn sie nicht von Dauwen als besondere Art beschrieben worden wäre. 

Bemerkenswerte Abweichungen von der Norm des S. plousianthemum bilden be- 
sonders zwei Varietäten, die auf den innenseitigen Leisten der Staubbeutel keine Papillen 
besitzen: var. epapillosum und var. kundelunguense; es ist hier also das Fehlen eines 
Charakters zu beobachten, den die Mehrzahl der Formen von $. plousianthemum zum 
Unterschiede von S. bifureum deutlich besitzt und den sie mit verschiedenen anderen 
nächstverwandten Arten teilen: S. lateritium, S. comorense, S. bansoense, S. Meyeri- 
Johannis. — Ferner sind als interessante Aberrationen hervorzuheben die Verwachsungen 
der meist freien Teile des Andróceums: bei var. miecrostelidium die Verwachsung der 
Staubfäden zu einer Röhre, bei var. conglutinans die seitliche Verklebung der Staub- 
beutel, beides Charaktere, die bei anderen Arten des S. bifurcum-Kreises als Norm 
auftreten. 

Var. Buchwaldii (Damm.) Bitt. n. comb. — S. Buchwaldii Damm. 
in Engl. Botan. Jahrb. XXXVIII (1906) 480. — Lamina!) fere subcoriacea, - 
tandem in utraque pagina fere glabra, utrinque angustata, basi in 
petiolum magis sensim abiens quam in typo, apicem versus acuminata, 
usque ad 9: 3,3 cm; inflorescentia ramos complures iterum furcantes edens, 
dense congesta multiflora; flores paulo minores quam in typo: corollae 
lobi er. 6,5 mm longi, 4,5 mm lati; filamenta et antherae liberae; antherae 
ii mm, in tota superficie praecipue in carinula interiore dense papillosae 
(sieut in typo). 

Usambara: Versuchs-Station Muafa, Adlerfarnformation, in Büschen 
derselben hängend (Brcnwarp n. 549! — April blühend. — Herb. Berol., 


dies Exemplar ist als Dammers Typus von $. Buchwaldii Damm. zu be- 
trachten) 


Eine andere, ebenfalls von Bucuwauo bei der Versuchs-Station Muafa in Usambara 
gesammelte Pflanze (Buchwann n. 94), die Dammer ebenfalls zu S. Buchwaldi? Damm. ge- 
stellt hat, entspricht in der Form der Spreiten und in der geringen Behaarung an- 
nähernd dem Typus von BucHwarp n. 542, hat aber die normale Blütengröße des S. 
Plousianthemum. Buchwald n. 639 (ebenfalls von Muafa) ist auf der Blattunterseite 
"eichlicher behaart als Bucuwato n. 542 und zeigt an einigen Blättern einen mehr ab- 
serundeten Blattgrund; es bestehen also offenbar alle möglichen Übergänge, von denen 
Bocnwatp n, 542 vielleicht als das eine Extrem zu gelten hat. Mit dem Typus Bucs- 
"^ n. 542 stimmt in der Blattform durchaus überein: Eıck n. 174! von Kwai (Ver- 
Suchs-Station Muafa) in Usambara, das in der Blütengröße die an sich schon nicht er- 
hebliche Differenz zwischen S. plousianthemum und S. Buchwaldii ausgleicht. Auch das 
Oben unter S, plousianthemum selbst angeführte besonders reichblütige Exsikkat: Engler 
n. 949a stimmt in der Blattform gut mit der var. Buchwaldii überein. Ge 
" Die Unterscheidung der var. Buchwaldii als eine besondere Art ës S. plousian- 
lemum läßt sich nicht aufrecht erhalten, da die von Dauwen angeführten Merkmale 
eines wegs durchgängig für die von ihm unter S. Buchwaldii vereinigten Exsikkate 


zutreffen, Dauser bezeichnet die Blätter des S. Buchwaldi im Gegensatz zu S. ploust- 
7 Bees 


1) Damuens Angabe, daß die Spreite am Rande umgerollt (»margine revoluto«) 

e offenbar nur auf die mangelhafte Práparierung durch den Sammler des ice 

Ze e 542) zurückzuführen, bei dem sämtliche Blätter stark runzelig geschrump 
zum Teil am Rande etwas umgebogen sind; die übrigen von Dammer zu S. Buch- 


RTE 
H gestellten Exemplare zeigen nichts davon. 


sei, is 


460 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


anthemum als beiderseits kahl, ebenso sollen die Zweige nach seinen Angaben kahl sein. 
Es lassen sich aber bei genauerer Untersuchung allerlei Übergänge von schwächerer 
zu stärkerer Behaarung unter den von Dauwen zu S. Buchwaldii gezogenen Formen 
nachweisen, besonders hat STuHLmAanN n. 1329 ziemlich reich behaarte Zweige (auch im 
weiter vorgeschrittenen Stadium) und beiderseits (besonders unterseits) deutlich (wenn 
auch ziemlich kurz-) behaarte Blätter. 

Auch der Unterschied in der Blütengröße, auf den Dammer besonderen Nach- 
druck legt, kann für die spezifische Trennung des S. Buchwaldir von S. plousianthemum 
nicht mit wirklicher Berechtigung angeführt werden, denn das von Dammer offenbar 
ausschließlich untersuchte Exemplar: Bucuwarp n. 542 hat zwar kleinere Blüten als das 
typische S. plousianthemum, aber die anderen von Danser zu S. Buchwaldii gezogenen 
Exemplare zeigen meist annähernd dieselbe Blütengröße wie S. plousianthemum, so z, B. 
BuchwaALn n. 94, das dem eigentlichen Original Bvcuwanp n. 542 in der Blattform und 
Behaarung am nächsten steht. Außerdem ist zu bemerken, daß in dem Blütenstand 
von Bucuwarp n. 542 schon eine große Anzahl Blüten bereits in Fruchtzustand über- 
gegangen ist, so daß die noch vorhandenen wohl als die Spätlinge in der Infloreszenz 
etwas kleiner als sonst ausgefallen sind. Zur weiteren Ausgleichung der scheinbar (nach 
DawwERs Angaben) merklichen Differenz zwischen S. plousianthemum und S. Buchwaldii 
sei bemerkt, daB Dammer die Länge der Kronzipfel bei ersterem mit 40 mm zu groß 
angegeben hat; sie messen nur 8 mm. 

Aueh in der Länge der Staubbeutel, die nach Dammers Diagnosen bei dem 
kleinerblütigen S. Buchwaldii länger, bei dem größerblütigen S. plousianthemum kürzer 
(3 mm) sein sollen, läßt sich kein klarer Unterschied ermitteln. Die meisten, von DAMMER 
selbst zu S. plousianthemum gezogenen Exemplare haben Antheren von 3,5—4 mm 
Länge, so daß demnach die Grenzen zwischen den beiden Typen völlig verwischt werden. 


Var. Ugandae Bitt. n. var. — (S. Buchwaldii Damm. in Engl. Bot. 
Jahrb. XXXVIII. [1906] 180, pro parte). — Rami superiores tenuiores quam 
in ceteris formis speciei, er. 2—2,5 mm diam., diutius pilis teneris ramulos 
complures edentibus pallide subfuscescentibus satis crebris obsiti; internodia 
0,5—2,5 em longa; folia manifeste minora quam in ceteris specie! 
varietatibus; petioli er. 1 em longi; lamina herbacea, parva, ovati-ellip- 
tica, ulrinque angustata, basi magis rotundata, apice subacuta vel paulum 
acuminata, er. 4—5,5 : 2—3 em, utrinque diutius quam in typo pilis teneris 
=Æ ve ramosis obsiti, supra tandem fere glabrescens, subtus pra ecipue IN 
parte mediana pilis densioribus diu persistentibus praedita; 
inflorescentia brevior neque tam multiflora quam in ceteris varietatibus, 
er. 15—20-flora, ramis nonnullis brevibus --ve dense congesta, dene 
er. 2—2,5 cm, floribus in apicibus ramorum subumbellatis, pedicelli cr. 0 
7 mm longi; calyx 2 mm, 3,5— 4 mm diam., corolla diam. cr, 15 mm 
lobis cr. 7 mm longis 1,5 mm latis; filamenta cr. 1,33 mm supra corollae 
basim inserta, ipsa 0,5 mm longa, glabra; corollae tubus infra filamento- 
rum insertiones pilis teneris crebris instructus; antherae cr. 3,5 : | mtm 
dense papillosae, praecipue basi, in marginibus et in carinulis interioribus: 
ovarium ovati-conicum, cr. 0,75 —1 mm longum, 0,5— 0,75 mm diam., ER 
brum; stylus er. 7 mm longus, glaber, prope apicem paulum incurvatus, 
stigma breve, obtusum. 


—— 


Bm 


gen A rre eren remercier ne —— Ere À 


G. Bitter, Solana africana. Il. 461 


Zentralafrikanisches Zwischenseeland: Uganda (STUHLMANN 
n.1329! — Januar blühend. — Herb. Berol.) 

DawwEn hat diese Form mit verschiedenen andern zu seinem S. Buchwaldi ge- 
stellt, von dessen Typus sie sich jedoch, wie die vorstehende Diagnose lehrt, in ver- 
schiedenen, wesentlichen Merkmalen unterscheidet. 

Var. conglutinans Bitt. n. var. — Lamina magis coriacea (er. 
75:3 usque ad 9,5:% cm, forsan etiam major) subtus praecipue secus 
venam mediam et in axillis venarum majorum lateralium pilis ramosis 
densioribus praedita; filamenta libera; antherae cr. 3,5 mm longae, in 
lateribus --ve papillis inter se conglutinatae. 

Usambara: Kwa Mstuza, bei Handei, 1570 m ü. M., im Gebüsch des 
gelichteten Hochwaldes kletternd (Horst n. 8927! — August blühend). 

Einheim. Name: tambala myohwe (nach Horsr). 

Dieser Varietät steht nahe eine ebenfalls in Usambara (Kwai leg. Eıck n. 378! 
Herb, Berol.) vorkommende mit langen, fast rutenförmigen Zweigen (Internodien bis zu 
!2em lang), auffällig kleinen Blättern (Spreiten in der Form denen von var. Bueh- 
waldii ähnlich, meist nur 4,5:1,6 em, selten bis 7:3 cm, ihre Behaarung bleibt jedoch 
auch auf der Oberseite länger als sonst erhalten) und ziemlich armblütigen Infloreszenzen, 
eine vielleicht nur durch die Standortsverhältnisse bedingte Form, ‚deren Staubbeutel 
teilweise miteinander verklebt sind. 

Var. mierostelidium Bitt. n. var. — Varietas mox glabrescens, 
etiam in pagina inferiore laminae paulum coriaceae; filamenta in tubum 
humilem (er. 0,75 —1 mm) connata; antherae liberae (er. 4: | mm); stylus 
er. 7,5 mm longus, prope apicem manifeste incurvatus. 

Zentralafrikan. Zwischenseeland: Kiwu- See: Lubengera und 


Insel Mugarura (Hans Meyer, Reise nach Urundi und Ruanda n. 909! — 
Herb, Berol.) 


Var. rhodesianum (Damm.) Bitt. n. comb. — S. rhodesianum 
Damm. in Englers Bot. Jahrb. LIH. (1915) 326. — Fruticosum, alte sean- 
dens; rami graciles, superiores 2 mm diam., primo pilis teneris parvis 
Eve ramosis Obsiti, mox fere omnino glabrescentes; internodia 2—2,5 Fu 
longa; petioli 0,8—2 em longi, primo pilis sparsis obsiti, serius fere glabri; 
igit Subcoriacea, ovata vel ovati-lanceolata, basi rotundata vel 
"ve cuneatim angustata, apicem versus paulum acuminata, apice ipso 
Obtusiusculo, er. 5,5:3 usque ad 7,5: 3,5 cm, primo in utraque pU 
Paulum pilosa (pilis parvis ve ramosis) serius utrinque fere glabra; P 
orescentia primo quidem terminalis (an semper?) satis brevis, IT 
eationibus inferioribus abbreviatis, floribus praecipue apicalibus 
E ut 

—12 mm longi, apicem versus sensim ) 
Zeie et rhachis pilis parvis ramosis sparsim obsiti, calyx cupulatus, 
en 
pallide- tlaci eviter TE, acumini us $6 ES 
na, stellata, diam. er. (8 mm, lobis lanceolatis 


fi 


LI 


469 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


7:2 mm extus dense breviter pilosis apice cucullatis; tubus corollae intra 
insertiones filamentorum paulum pilosus; filamenta cr. 1 mm supra corollae 
basim inserta, ipsa 0,75 mm longa, libera, glabra; antherae liberae ellip- 
soideae, utrinque emarginatae, cr. 4:1 mm, intus in carinula papillis densis 
manifeste praeditae; ovarium ovati-subglobosum, er. 1,5 mm longum et latum, 
glabrum; stylus er. 6,5—7 mm longus, apice manifeste incurvatus, glaber; 
stigma obliquum, bilobum, styli apice manifeste crassius. 

Rhodesia: Chirinda-Wald, etwa 1200—1300 m ü.M. (C. F.M. SwywNER- 
ton n. 86! — Juni blühend. — Herb. Berol., Turic.). 

Ich kann in dieser Pflanze nur eine Varietät des polymorphen S. plousianthemum 
erblicken, die durch ziemlich kurze, wenig verzweigte Infloreszenzen, durch frühzeitiges 
fast gänzliches Sehwinden der Behaarung und durch ziemlich breite, verhältnismäßig 
kleine Blätter charakterisiert ist. Die Unterschiede, die Dammer aus der Gestalt und 
GróBe des Fruchtknotens sowie aus den »für die Gruppe langen Staubfüden« abzu- 
leiten versucht, scheinen mir bei genauer Prüfung des auch von ihm untersuchten 
Materials nicht die ihnen beigelegte Bedeutung zu haben, zumal da die von ihm an- 
gegebenen Maße nicht passen; ich habe hier eine vollständige Diagnose gegeben, um 
verschiedene Irrtümer der DawwERschen Darstellung auszumerzen und neue Beobach- 
Lungen. hinzuzufügen. Wegen der reichlichen papillósen Behaarung des Kammes auf 
der Staubbeutelinnenseite ist diese Form wohl am besten dem S. plousianthemum an- 
zureihen. In der Blütengröße nähert sich diese Varietüt etwas dem abyssinischen 
S. bifureum, erreicht es aber nicht und ist auch in dieser Hinsicht von manchen 
typischen S. plousianthemum-Formen nicht zu unterscheiden. 

Var. angustifrons Bitt. n. var. — Partes virides vegetativae mox 
pilis ramosis teneris brevibus fere destitutae, etiam laminae pagina inferior; 
petioli 1,5—2 cm longi, lamina lanceolata, angustior quam in fere 
omnibus ceteris speciei varietatibus, 8:2, 9:3, 12—12,5: 3—3,5 an 
membranacea, utrinque sensim angustata, apicem versus saepe mani- 
feste acuminata, apice ipso obtusiusculo, in utraque pagina mature fere 
glaberrima; inflorescentia gracilis, non tam multiflora quam in S. plousim- 
themo typico; primo fere terminalis, serius in latus coacta, ramis nonnullis 
gracilibus instructa; pedicelli gracillimi, tenues, apicem versus incrassali, 
floriferi jam 17 mm longi, pilis simplicibus vel vix ramosis et glandulis 
minutis brevissime stipitatis valde sparsis obsiti; calyx cr. 2 mm longus 
diam. cr. 3,5 mm, in lobos, breves acuminatos partitus, quorum acuminà 
dense breviterque pilosa sunt; corolla coerulei-violacea, stellata, diam. cT. 
16—17 mm, ejus lobi lanceolati, cr. 4- 8:9 mm, ve reflexi, extus 
dense breviter pilosi, intus solum in vena media apicem versus parce 
pilosi; stamina cr. 4 mm supra corollae basim inserta; filamenta 1 mm 
longa, libera, glabra; antherae ellipsoideae, 4:1 mm, utrinque emare 
nalae, extus vix papillosae, intus in carinulis papillis densis longis man“ 
feste prominentibus instructae; ovarium ovoideum, cr. 0,75 mm longum, 
0,5 mm diam., glabrum; stylus gracilis, 8,5 mm longus, apicem es 
manifeste incurvatus, glaber; stigma breve, capitatum, obtusum; fructu 
non vidi. 


———— 


i 
i 
LH 
i 
| 


G. Bitter, Solana africana. II. 463 


Kilimandscharogebiet: Landschaft Marangu, 4500 m ü. M., in 
einer Schambenhecke am Markt (G. Vorkens n. 2109! — April blühend). 

Dieser Varietät steht nahe eine ebenfalls von VorxENs in der Landschaft Marangu 
(untere Kulturzone, 4350 m ü. M.) gesammelte Pflanze: VoLkENs n. 2245a, die etwas 
kleinere Spreiten (8—9 : 2,5 cm) von mehr lederiger Textur besitzt (vielleicht nur Ein- 
wirkung des Standorts?). Ohne in der Blattform und -textur mit var. angustifrons 
völlig übereinzustimmen, schließen sich hier wegen ihrer nicht besonders reichblütigen 
Infloreszenz einige andere Belege aus dem Kilimandscharogebiet mit mehr lederigen 
Blättern an: 4. VoLkENs n, 508! aus dem südöstlich vom Kilimandscharo gelegenen 
Ugueno-Gebirge, Landschaft des Ngovi, 1400 m ü. M.; 2. VoLkENs n. 4959! Landschaft 
Rombo Mku, 4450 m (im Osten des Kilimandscharo) in den Schambenhecken. 


Var. gracilifilum Bitt. n. var. — Foliorum petioli cr. 1—1,5 cm 
longi, lamina lanceolata, satis angusta, 6,5—7:1,8—2 vel 8:2,5 cm, 
membranacea, tenera, utrinque sensim angustata, apicem versus fere semper 
manifeste acuminata, apice ipso obtusiusculo, supra fere glaberrima, subtus 
praecipue juxta venam mediam pilis diutius persistenlibus instrueta, in 
axillis venarum lateralium primariarum nonnumquam subbarbata; inflores- 
centia gracilis, parum ramosa, parci- (cr. 10—12-)flora; pedunculus 
3—4 cm longus, pedicelli gracillimi, in statu florifero jam 2 cm longi, 
parce pilis brevibus subramosis et glandulis minutissimis breviter stipitatis 
obsiti; calyx fere sicut in var. angustifrons; corolla pallide violacea, 
stellata, diam. er. 45—16 mm, ejus lobi lanceolati, cr. 7:1,5 mm, apice 
paulum cucullati, extus, praecipue in marginibus dense breviter pilosi, intus 
praeter apicem glabri, tandem reflexi; stamina cr. 1—1,33 mm supra co- 
rollae basim inserta; filamenta gracilia, cr. 1,5—1,66 mm longa, 
nonnulla intus ad insertionem pilis paucis ramosis praedita, ceterum om- 
Mno glabra; antherae ellipsoideae, breves, cr. 2,5—3 : 0,66—1 mm, 
Papillis vix prominentibus, etiam in carinulis interioribus; ovarium ovati- 
conicum, 0,75 mm longum, 0,5 mm diam., glabrum; stylus 7 mm longus, 
rectus vel apice paulum incurvatus, hie inde praecipue in parte superiore 
Pilis paucis valde sparsis vel solitariis ramosis obsitus, stigma obtusum; 
ftuctus non vidi, | | 
Kilimandscharo: Landschaft Marangu, unterer Gürtelwald, östlicher 
klettert bis hoch in die Bäume (Vorkexs n. 2265! — Mai blühend). 
CS Ee Ies ans sich in ihrer Blattform eng an die Var. ee a 

aber durch die größere Zartheit der Spreite und die bärtige 8 
ra längs der Hauptader abweicht. Auffällig sind an ihr ferner die größere 
ër der Filamente (länger als bei irgend einer anderen Form des 8. plousianthemum), 
le sehr kuszen Antheren und die hie und da am Griffel verstreut auftretenden ver- 
Ru Haare, Diese Absonderlichkeiten der vorliegenden Form "mo nee 
Ce denkenden Untersucher wahrscheinlich zur SUCH 1 du sinh 
die cre de mich bleibt jedoch die Überlegung kii ieu ree 
ul wa quo gen "ormenkreises von S. jou a ed a 

wir sicherlich noch mancherlei Verbindungsglie 


beka 
bos Typen werden feststellen kónnen. x on fáhr 
n der Papillenbildung an den Staubbeuteln steht die var. gracilifilum unge 


Weg, 


464 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


in der Mitte zwischen der mit langen, dichten Papillen auf der innenseitigen Carinula 
versehenen var. angustifrons und der im folgenden darzustellenden var. epapillosum: 
bei var. graeslifilum sind die Papillen auf der Staubblattinnenseite teilweise undeutlich 
höckerig vorhanden, teilweise kaum zu entdecken. 


Var. epapillosum Bitt. n. var. — Ramus a me visus gracilis 
elongatus, internodiis 4,5—8 cm longis; petioli 1,5—2 cm longi; lamina 
late lanceolata, utrinque angustata, apicem versus non manifeste acuminata, 
8:4—11:4,5 cm, tenuiter membranacea, supra fere omnino glabra, subtus 
praecipue juxta venam mediam et in axillis venarum lateralium primariarum 
pilis crebrioribus partim subbarbellatis praedita; inflorescentia laxa, cr. 
45-flora, ramificationibus compluribus gracilibus instructa, pedunculus cr. 
8 em, rhachis illum continuans cr. 4,5 cm longa, pedicelli graciles, 15— 
18 mm longi, pilis + ve ramosis et glandulis breviter stipitatis „minutissimis 
valde sparsis obsiti; calyx sicut in varietatibus ambabus praecedentibus; 
corolla diam. er. 15 mm lobis latius lanceolatis cb. 7:2 mm (forsan serius 
longioribus angustioribusque); stamina er. 4 mm supra corollae basim in- 
serta, filamenta cr. 0,5 mm longa (an tandem paulum longiora ?) glabra; 
antherae ellipsoideae, cr. 3:1 mm, in utraque pagina omnino epapil- 
losae; ovarium parvum cr. 0,66 mm longum, glabrum; stylus cr. 7 mm 
longus, apice paulum incurvatus, glaber; stigma obliquum, obtusum. 

Kilimandscharo: Landschaft Useri (also auf der britischen NO.- 
Seite des Berges) im unteren Gürtelwalde sehr hoch kletternd, 2200 m 
ü. M. (Vorkens n. 1991! — März blühend). 


Var. commixtum Bitt. n. var. — S. phytolaccoides C. H. Wright 
in Kew Bull. 1894, 426 p. pte. — Rami primo pilis ramosis teneris sparsis 
praediti, serius fere omnino glabrescentes; internodia 1—2,5 em longi; 
petioli 1,5—3 cm longi; lamina late elliptici - lanceolata, utrinque 
angustata, apicem versus acuminata subacuta, 7 : 9,5, 8,5:3—9,9, 9,5: 
4,5 cm, utrinque primo pilis ramosis sparsim obsita, mox in utraque 
pagina fere omnino glabrescens; inflorescentia primo terminalis satis 
dense congesta, ramis inferioribus plerumque brevibus cr. 5—15 mM 
longis peduneulus 3—4,5 em longus, rhachis illum continuans 2—9. © 
longa; pedicelli cr. 40—12 mm longi, apicem versus incrassali, sicut p 
dunculus ejusque rami pilis ramosis sparsim obsiti; calyx sicut in typ? 
corolla diam. er. 14—16 mm, ejus lobi er. 6—7 : 2 mm, stamina cr. 108 
supra corollae basim inserta, tubus corollae infra illorum insertiones pilis 
erebrioribus praeditus; filamenta 0,5—1,2 mm longa, glabra, libera: ae 
therae ellipsoideae, utrinque emarginatae, cr. 4:4 mm, intus in jus 
nulis dense manifesteque papillosae, papillae nonnullae longiores 
basim antherarum saepe superantes; ovarium 1 mm diam., stylus p 
8,5 mm longus, prope apicem incurvatus; stigma capitatum, obtusum, 
fructus non vidi. 


foung E e 


pg e 


e^ ur 


— 


-— 


nc 


G. Bitter, Solana africana, II. 465 


Kilimandscharo: etwa 1600 m ü. M. (H. H. Jonnston! — Herb. 
Berol.). 

C.H. Wnronr hat die vorliegende Form zusammen mit Schimper n. 310 aus Abyssinien 
unter dem Namen S. phytolaceoides C. H. Wr. als neue Art beschrieben; die Schinper- 
sche Pflanze stellt aber typisches S. böfureum Hochst. dar; später hat C. H, Wnraur in 
Fl. Trop. Afr. IV, II. 213 beide Formen neben anderen unter S. bzfureum Hochst. auf- 
gezählt. Da er in seiner Diagnose des S. phytolaceoides das ScmiwPEnsche Exsikkat 
n, 310 an erster Stelle zitiert, die Jonxsrowsche Pflanze vom Kilimandscharo erst da- 
hinter, so kann der Name »phytolaceoides« auf die letztere keine Anwendung finden, 
wenn auch in der Diagnose mit der Notiz: »antheris postice pubescentibus« nur die 
Kilimandscharopflanze gemeint sein kann, da das typische S. bifureum innenseits kahle 
Staubbeutel besitzt, Da die Wmmnrsche Diagnose im übrigen keine sicheren Anhalts- 


punkte gewährt, so empfiehlt es sich, für die JonNsroNsche Varietät einen neuen Namen 
einzuführen. 


In der Form des Blütenstandes und in der Größe der Blüten nähert die var, 
commixtum sich dem S. bifureum, die Papillosität an der Innenseite der Antheren 
verweist diese Form aber in den Bereich des S. plousianthemum, in dessen geogra- 
phischen Bezirk sie ja auch gehört. Durch die Form der Blätter und ihre fast völlig 
schwindende Behaarung sichert sie sich genügende Selbständigkeit von anderen Varie- 
läten dieser formenreichen Art. 


Var. endosiphonotrichum Bitt. n. var. — Rami strictiores quam 
in plerisque ceteris speciei varietatibus, diam. cr. 2—3,5 mm, primo pilis 
Zve ramosis densius Obsiti, mox in statu adultiore parcius pilosi, tandem 
fere glabri; internodia 2,5—4,5 cm longa; petioli 1,5—2 cm longi, prae- 
cpue in canaliculo superiore pilis densioribus praediti, ceterum tandem 
ve calvescentes; lamina firme membranacea (neque tamen coriacea), 
late lanceolata, utrinque angustata, apicem versus paulum acumi- 
nata, apice ipso obtusiusculo, cr. 6 :9,5, 8:3,5 usque ad 9,5: 4,5 cm, 
utrinque sordide viridis, subtus pallidior, supra pilis simplicibus vel 
parum ramosis nonnihil robustioribus crebris obsita, tandem "(in 
statu vetusto) illis. sensim  evanidis subglabrescens, subtus pilis te- 
nerioribus crebriusque ramosis tandem praecipue juxta venas 
Yenulasque persistentibus praedita; inflorescentia terminalis, in ramis 
robustioribus serius in latus coacta, ramis inferioribus strietioribus 1,5 — 
2,5 em longis compluribus instructa, plerumque satis dense congesta, satis 
multi- (er. 80-)flora, floribus in apicibus ramorum inflorescentiae sub- 
Ke 12, un epe atii i mir, ded re puts 
virides inflorese nti SC pues = duli d inutis breviter stipi- 
SE epe pilis = ve ramosis et glandulis minu à 
EUER se 
intus in o nie c E Beo SE Se a niis crebris 
(manifest ota superficie pilis pluricellulari us st jue 
tatibus. e densioribus quam in omnibus sen De 
erin; ee corollae lobi lanceolati, acuti, ups GEN 
bet, ns subramosis densis praediti, intus praeter "p giabrı, 

er. 0,75 mm longa, libera, glabra; antherae ellipsoideae, er. 


D 4 
9taniscle Jahrbücher, LIV. Bd, z 


466 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


4:4 mm, intus in carinulis manifeste dense papillosae (papillae infimae 
nonnumquam saepe basim antherarum superantes) ovarium subglobosi- 
conicum, diam. A mm, glabrum; stylus er. 7—8 mm longus, rectus vel 
prope apicem incurvatus, glaber; stigma capitatum, obtusum; pedicelli 
fructiferi 15 —17 mm longi, apicem versus incrassati, glabri; baccae glo- 
bosae, cr. 6 mm diam.; semina reniformia, valde applanata, er. 2,5—3: 
2,5:4 mm, reticulata, false tomentosa (incrassationibus tenuibus radialibus 
cellularum testae marginata). 

Zentralafrikan. Zwischenseeland: Ruanda, Berg Niansa, 1700 m 
ü. M. (Dr. Kaxpr n. 147! — Herb. Berol, von Dammer als ©. befurcum 
Hochst. bezeichnet). 

Diese Varietät erinnert in ihrer Infloreszenz an S. bifureum, unterscheidet sich 
aber durch die Blattform (birnblattàhnlich durch die Behaarung der Blätter sowie 
durch die Papillosität der Staubbeutel-Innenseite leicht davon. Von den übrigen Formen 
des S. plousianthemum ist sie außer durch den strafferen Habitus besonders durch die 
reichlichere Behaarung fast der gesamten Innenseite der kurzen Kronróhre verschieden; 
diese Kronróhrenbehaarung ließ sich bei anderen Varietäten des S. plousianthemum 
meist nur auf die Partie direkt unter und neben der Insertion der Filamente beschränkt 
nachweisen, nicht bis fast an den Grund der Kronröhre hinab. 


Var. devians Bitt. n. var. — Rami superiores primi pilis Zve 


ramosis teneris crebris obsiti, mox fere omnino glabrescentes; internodia 
er. 4—9 cm longa; petioli cr. 10--15 mm longi, pilis ramosis sparsim 
obsii; lamina late lanceolata vel elliptici-lanceolata, utrinque 
angustata, basi magis rotundata nonnumquam Æ ve obliqua, apicem versus 
magis sensim angustata saepe subacuminata apice ipso obtusiusculo tT. 
7:3, 9,5:5 cm, membranacea, utrinque viridis, primo utrinque pilis ve 
ramosis obsita, mox in utraque pagina fere omnino glabrata, etiam 
subtus juxta venam mediam parce pilosa; inflorescenlia primo terminalis, 
serius in latus coacta, cr. 20- vel pluriflora, ramis nonnullis + ve elon- 
gatis instructa; pedunculus cr. 5 cm, rami inferiores cr. 2--3 cm longl; 
pedicelli satis breves, in statu florifero cr. 5—6 mm longi, sub- 
umbellatim in apicibus ramorum dense pilosis congesti, ipsi sicut pene 
culus et rhachides pilis saepe ramosis et glandulis minutis brevissime 
stipitatis sparsis obsiti; calyx brevis, cr. 2,5 mm longus, 3 mm diam., IN 
lobos breves acuminatos partitus; corolla diam. cr. 12—13 mm, n 
lobos lanceolatos acutos extus dense pilis partim ramosis obtusis obteclos 
apice cucullatos cr. 6: 4,5—9 mm partita; stamina cr. 0,5 mm supra € 
rollae basim inserta; corollae tubus juxta insertiones pilis complurib\ 
praeditus; antherae ellipsoideae, utrinque emarginatae, cr. 3:1 mm: a 
lota superficie breviter papillosae (quoque intus); ovarium subglobosur 
diam. 4 mm, glabrum; stylus er. 5 mm longus, apicem versus incurvatus; 
glaber; stigma breve, obliquum, subbilobum; fructus solum immatur0® 
globosos vidi, illorum pedicelli solum 410—141 mm longi. 


Zentralafrikan. Zwischenseeland: Mpororo (Rufua), Issenge" 


G. Bitter, Solana africana. ll. 461 


Posten, Galleriegebüsch an nördlichen Zuflüssen des Kagera (J. MıLpBRAED 
n. 336! — Juli blühend). $ 

In der Blattform und -textur sowie in der geringen Behaarung erinnert diese 
Unterart sehr an das im Süden von Deutsch-Ostafrika beheimatete S. lateritium, das 
aber in allen Teilen robuster, vor allem mit reicheren Infloreszenzen, größeren Blüten 
und erheblich längeren Blütenstielen ausgestaltet ist. 

Var. kundelunguense Bitt. n. var. — Rami superiores (soli a me 
visi) tenuiores quam in ceteris formis speciei, 1,5—2 mm diam., primo 
pilis teneris ramosis pallide fuscescentibus obsiti, mox fere omnino calves- 
cenles; internodia er. 2—2,5 em longa; petioli tenues, cr. 2—2,5 cm 
longi, mox fere omnino glabri; lamina membranacea, 7:3,5, 8,5— 
3:5 em, basi fere semper rotundata, rarius utrinque angustata, api- 
cem versus vix acuminata, apice ipso obtusiusculo, mox in utraque 
pagina fere omnino glabrescens; pedicelli graciles, 11 mm longi, calyx 
eupulatus, 4,5 —? mm longus, 2,5--3 mm diam., ejus lobi parum mani- 
festi fere omnino membranis diaphanis conjuncli in acumina brevia pilosa 
exeuntes; corollae diam. cr. 15—16 mm, ejus lobi lanceolati acuti cr. 
1:45 mm; ejus tubus er. 4 mm, intus pilis teneris compluribus praeditus; 
filamenta 0,5 mm longa, glabra, libera; antherae longiores quam in 
typo, cr. 4,75:1 mm, ellipsoideae, utrinque, extus brevissime papillosae, 
intus papillis omnino destitutae; ovarium subglobosum, 0,75 mm 
longum, glabrum; stylus cr. 7,5—8 mm longus, apice manifeste incurvatus, 
glaber; stigma styli apice parum crassius, obtusum. 

Katanga-Unterprovinz: Kundulungu-Berge, am Ufer von Flüssen 
Kissen n. 2760! — Mai blühend. — Herb. Berol.). 


Var. subtusbarbellatum Bitt. n. var. — Foliorum pedicelli 7 — 
10 mm longi, lamina lanceolata, apicem versus magis sensim angustata, 
partim paulum acuminata, apice ipso obtusiusculo, er. 5:2 usque ad 
55:3 em, pilis supra mox fere omnino destituta, subtus praecipue 
n axillis venarum lateralium primariarum manifeste barbel- 
latim persistentibus; antherae cr. 3—3,5:1 mm, in carinulis interiori- 
bus vix Papillosae, 

Britisch-Ostafrika: Galunka (Kissser n. 804! — Herb. Berol.). 


: Subsp. Holtzii (Damm.) Bitt. n. comb. — S. Holtxii Damm. in 
"es Bot. Jahrb, LII, (1915) 329. — Arbor parva (sec. el. Hortz), 
^! nonnumquam solum fruticosum (?) ramis paulum dependentibus + ve 
Ivarieatim ramentaceis, vetustioribus 4 mm diam. glabratis cortice nitido 
fusco lenticellis pallidis parum prominentibus, ramis novellis pilis satis 
ensis teneris ramosis pallide subfuscescentibus praeditis; internodia 2—5 cm 


longa. E : : 8 ^ 
Pad petioli 4 —9 em longi, primo pilis ramosis pallide fuscis densis ob- 
Sıtı P : 1 S i : 
," Serius sparsius pilosi (pilis praecipue in canaliculo superiore persisten- 


: d lamina late lanceolata vel ovata, utrinque angustata vel 
"T magis rotundata, apice +ve acuminata, integra, cr. 4,5:2, 
30* 


468 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


7:3,5 usque ad 9:4 cm, membranacea, utrinque viridis, subtus parum 
pallidior, supra pilis teneris. simplicibus vel parce ramosis brevioribus 
sparsioribusque praedita, subtus pilis teneris longioribus ramo- 
sioribus crebrioribusque primo molliuscula, tandem et illis non- 
nihil evanidis; vena media et venae laterales primariae in utroque latere 
6—7 curvatim ascendentes subtus prominentes; inflorescentia dense con- 
gesta, er. 5—6 cm longa, ramosa, ramis inferioribus patentibus cr. 2 cm 
longis; flores in apicibus ramulorum dense pilosis subumbellatim congesti; 
pedicelli cr. 10 mm longi, apicem versus incrassati, pilis ramosis sicut 


ceterae partes inflorescentiae obsiti; calyx breviter cupulatus, er. 2—2,5 mm 1 


longus, 3—3,5 mm diam., dentibus rotundati-triangularibus brevibus 0,75 mm 
longis cr. I mm latis breviter acuminatis, extus pilis teneris ramosis ob- 
situs; corolla lilacina, stellata, diam. cr. 17 mm, tubo cr. 1,5 mm longo, 
intus infra filamentorum insertiones pilis teneris compluribus instructo, 
corollae lobi lanceolati, er. 8—9 mm longi, 2 mm lati, extus dense 
pilosi, apice cucullatí; filamenta cr. 0,5—0,75 mm longa, libera, glabra; 
antherae ellipsoideae, utrinque emarginatae, cr. 4:4 mm, liberae, papil- 
losae (praecipue in carinula interiore); ovarium subglobosum, glabrum, 
diam. er. 4 mm; stylus cr. 8,5 mm longus, apicem versus paulum incur- 
vatus, glaber; stigma oblique capitatum subbilobum; pedicelli fructiferi 
14—16 mm longi; bacca globosa, diam. 5—6 mm; semina reniformis, 
valde applanata, cr. 2,5: 9 : 0,66 mm, reticulata, in statu humido incrass- 
tionibus radialibus tenuibus cellularum testae marginata. : 


Uluguru: Bezirk Morogoro: Waldreservat Banduki H (Horth | 
Herb. d. Forstreferats Dar-es-salam n. 3448! — März blühend und fruch- | 


tend. — Herb. Berol.). 
DawwER legt besonderen Nachdruck darauf, daß der Sammler dies 
einen »kleinen Baum mit etwas herabhängenden Zweigen« bezeichnet ha 


e Pflanze als 
t; es bedarf 


weiterer Bestátigung, ob sie nicht doch auch strauchig kletternd wie die nächstver | 


wandten Formen vorkommt. Bezüglich der Behaarung, die Dammer mit der von i : 
togoense Schltr. vergleicht, kann ich keine besonders auffälligen Unterschiede V0" | 


anderen Formen des polymorphen S. plousianthemum finden, 
tensität, die aber, wie in der vorliegenden Arbeit nachgewiesen wird, gera 
des S. plousianthemum sehr wechselt. Die Blüten der subsp. Holtxii sind m 
größer als bei den anderen Formen des S. plousianthemum, stimmen im Viele? x : 
im Bau mit denen des typischen S. plousianthemum durchaus überein. Die e? 
größe und gewisse habituelle Eigentümlichkeiten wie die etwas rutenfórmigen, pu e 
mehr gespreizten Zweige veranlassen mich, die Howrzsche Pflanze zunächst als € 
Unterart des S. plousianthemum zu bezeichnen. 


Subsp. kasima Bitt. n. subsp. — Fruticosum, alte s$ 
15 m altum (sec. cl. Srorz); rami superiores subteretes, primo 
mosis pallide subfuscescentibus flocculosis densiuscule obtecti, mox IM 
adultiore pilis fere omnino destituti, cr. 9—3—5 mm crassi, serius CÓ : 
primo viridi-fuscescente, tandem sordide fusco obtecti, lenticellis qu 
paulum prominentibus obsiti; internodia 2—5 em longa; petioli 1,542 


erklich 


candens, ©" 
pilis Ta 
statt 


ber E 


höchstens in der er l 
de im Bereich | 


"rer 


rtice | 


G. Bitter, Solana africana. I. 469 


longi, praecipue in canaliculo superiore pilis — ramosis parvis pallide 
subfuscescentibus praediti, ceterum parcius pilosi; lamina late lanceo- 
lati-elliptica, utrinque angustata, basi nunc magis cuneatim nunc 
magis rotundatim in peliolum abiens, apicem versus paulum acuminata, 
apice ipso obtuso, magnitudine valde diverso, in ramis bene evolutis cr. 
9:4—11:5,5 em (forsan etiam major), in ramis magis abbreviatis late- 
ralibus er. 4,5—5: 2 em, membranacea, utrinque viridis, subtus paulo 
pallidior, supra pilis valde sparsis parvis obsita, solum in venae 
mediae parte inferiore et media pilis ramosis pallide subfus- 
cescentibus satis crebris praedita, subtus in tota superficie pilis 
erebrioribus ramosis, tamen praecipue secus venam mediam et venas late- 
rales primarias instructa; inflorescentia diu terminalis, satis magna, 50—70- 
flora, pluries ramosa, ramis inferioribus saepe satis elongatis, 2,5—8 cm 
longis, infimo nonnumquam folio parvo praedito; flores in apicibus in- 
crassatis densiusque pilosis ramulorum subumbellatim congesti; pedicelli 
lloriferi 10—14 mm longi, apicem versus incrassati, sicut inflorescentiae 
ramificationes pilis + ve ramosis parvis et glandulis minutis breviter stipi- 
latis sparsim obsiti; calyx cupulatus, cr. 2 mm longus, 4 mm diam., in 
lobos breves Jate triangulares acuminatos (in acuminibus densius pilosos) 
partitus; corolla alba, striis subfuscescentibus praedita (veri- 
similiter in radiis medianis centralibus), stellata, diam. cr. 44—12 mm, 
ejus lobi lanceolati, cr. 5—6:2 mm, extus pilis densis brevibus sub- 
ramosis obtecti, intus praeter margines et apicem cucullatum glabri; sta- 
mina fere 0,5—0,66 mm supra corollae basim inserta; filamenta brevia, 
0,5—0,66 mm longa, glabra, libera; antherae extus aureae, ellipsoideae, 
utrinque emarginatae, cr. 3,5—4:4 mm, extus brevissime, intus mani- 
festius in carinulis dense breviter papillosae; ovarium ovati-subglobosum, 
diam, fere | mm, glabrum; stylus 7—7,5 mm longus, apice manifeste in- 
curvatus, glaber: stigma styli apice vix crassius, subglobosum, obtusum; 
fructus non vidi (sec. cl. Srorz lucide rubri) 
. Nórdliches Nyssaland: Bezirk Neu-Langenburg, Kyimbila, an Ge- 
birgsbächen, 1350 m ü. M. (Ap. Srorz n. 355! — Oktober blühend. — 
Herb. Berol.). 

Einheim. Name: kasima (nach SroLz). 

Verwendung: Mittel gegen Dysenterie und Ruhr (die Blätter werden, 


gestoßen, in kaltes Wasser getan und dann getrunken, nach Srorz). 

in oe. Blü'engrófe schließt sich diese Unterart mehr an S. plousianthemum an, 
Nattform und Blattgröße nähert sie sich dem in derselben Gegend beheimateten 

i tium, durch die weißen Blüten und die ziemlich auffällige Behaarung der 


Mittelr; DU 
ittelrippe der Laubblätter auf der Oberseite unterscheidet sie sich von allen ver- 
"andten Typen, 


IN lateritium Damm. in Englers Bot. Jahrb. LIII. (1915) 325. 
Fruticosum, alte scandens (—6 m); rami longi, virgati, inferiores cr. 


470 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI 


I5 mm diam., superiores cr. 3--5 mm diam., teretes, viriduli, serius fus- 
cescentes, glabri; internodia in ramis virgatis valde elongata, 6,5—14 em 
longa, in parlibus superioribus valde breviora, er. 3—4 em longa, in ra 
mulis lateralibus abbreviata, solum 2—3 mm longa; petioli pro magnitu- 
dine laminae parvi, er. 4—2 cm longi, in statu novello pilis. nonnulli 
pluricellularibus flaccidis saepe semel ramosis et glandulis parvis breviter 
stipitalis sparsim obsiti, serius fere omnino glabri, supra canaliculali; 
lamina ovata vel lanceolati-ovata, basi rotundate in petiolum abiens, 


apicem versus magis sensim angustata, acuminata, apice ipso obtusiusculo, | 


er. 6,5:3,5, 410: 4,5 usque ad 12,5: 7,5 cm, integra, utrinque viridis 
subtus paulum pallidior, primo (in statu novello non jam evoluto) pilis 
pluricellularibus flaccidis albide subochraceis ramosis crebriusculis instructa, 
serius fere glabra, solum subtus juxta venam mediam praecipue in axillis 
venarum primariarum lateralium pilis parum conspicuis praedita; ven? 
media et venae laterales primariae in utroque latere 7—8 curvatim ascen- 
dentes marginem versus arcuatim conjunctae subtus manifeste prominentes; 
inflorescentiae terminales, multiflorae, dense paniculatim corymbosae, U. 
1—8,5 : 5—6 cm, peduneulus er. 1,5—3 cm longus, ramos nonnullos elon- 
gatos erectiusculos cr. 1—3 cm longos edens, in quorum apicibus flores 
multi dense pseudoumbellatim congesti sunt; pedicelli graciles, cr. 10- 
t5 mm longi, apicem versus incrassati, sicut pedunculus et ejus rami fer 


mun 


— 


glabri, vix pilo uno alterove pluricellulari valde sparso obsiti; calyx cup™ | 
latus vel breviter campanulatus, er. 2—2,5 mm longus, 3,5—4 mm diam., r 
in lobos breves triangulares apiculatos partitus, extus praecipue in loborum | 


apicibus pilis pluricellularibus simplicibus vel subramosis instructus; (i 
rolla lilacine coerulea, stellata, diam. cr. 18—20 mm, profunde in lobos 
lanceolatos 9:3 mm obtusiusculos apice cucullatos extus in tota super 
ficie praecipue in marginibus et in apice cucullato pilis densis pluricelli- 


laribus simplicibus vel ramosis obtectos, intus solum apicem versus pils | 


obsitos partita; corollae tubus infra staminum insertiones pilis 


1 : : . LR 
nonnullis subramosis praeditus; stamina fere I mm supra corolle? | 


basim inserta, libera; filamenta brevia, cr. 0,5 mm longa, glabra; anthers? 


extus ochracei-flavae, ellipsoideae, cr. 4:4 mm, utrinque emarginalae, " 
tusae, extus brevissime papillosae, intus in carinulis papillis dens" 
manifestis praeditae, poris introrsis obliquis apicalibus; ovarium ellip" 
soidei-subglobosum, cr. 1,6 mm longum, 1,2 mm latum, glabrum; stylus 
rectus vel apice paulum incurvatus, stamina longe superans, CF. 8,5 mp 
longus, gracilis, glaber; stigma styli apice paulum crassius, capitatum, sur 
globosum; pedicelli fructiferi erecti, stricti, cr. 16—18 mm longi, apice" 
versus incrassati; calyx fructifer vix auctus, diam. cr. 4 mm; baccae lat 
ritiae, globosae, cr. 6—7 mm diam., nitidae, succosae, in statu sicco nigre* 
centes; semina reniformia, valde applanata, cr. 3:2: 0,9 mm, reticulat? 
false tomentosula (incrassationibus radialibus tenuibus cellularum testat 


ob- | 


PER 


—À 


N 


G. Bitter, Solana africana. II, 411 


Nórdliches Nyassaland: Bezirk Neu-Langenburg: Kyimbila, Dorf 
Mwaihojo Nselya, zwischen den Flüssen Mbaka und Rufilyo, 600—700 m 
ü. M. (Srorz n. 1514! — August blühend und fruchtend). 

Einheim. Name: kagoje (nach Srorz). 

Eine mit S. plousianthemum sehr nahe verwandte Art, abweichend besonders 
durch den robusteren Wuchs, der sich sowohl in der Blatt- als auch in der Blüten- 
größe aussprich!; vielleicht ist sie später dem S. plousianthemum als Unterart ein- 
zufügen. ; 

17. S. Ruandae Bitt. n. sp. — Fruticosum, scandens, herbaceum; 
rami vetustiores glabri, cr. 3,5 mm diam., teretes, cortice pallide fusco 
obtecti et lenticellis parvis sparsis instructi, internodiis cr. 0,5—3 cm 
longis; rami novelli diam. cr. 2 mm, primo pilis densiusculis pallide 
fuscescentibus pluries ramosis breviter flocculosis obtecti, mox 
calvescentes ; petioli 4—2 cm longi, in statu novello sicut rami pilis bre- 
vibus pallide fuscescentibus pluries ramosis breviter flocculosis mox sub- 
evanidis instructi, supra canalieulati; lamina ovata, basim versus ro- 
tundate abrupte angustata, in basi ipsa breviter cuneata, apicem 
versus magis sensim angustata, apice ipso acuminata, integra, cr. 4,9 : 2,5— 
73:4 em, membranacea, utrinque viridis, subtus vix pallidior, supra 
Pilis brevibus simplicibus vel breviter ramosis crebris obsita, 
subtus pilis ramosis nunc crebris obsita nunc densioribus floceu- 
losa; inflorescentia terminalis, cr. 40—50-flora, salis dense congesta, ejus 
rami breves, cr. 1 —1,5 em longi, iterum breviter furcantes; pedicelli er. 
8—10 mm longi, sicut inflorescentiae rami et praecipue insertiones pilis 
crebris floécosis praediti; calyx breviter campanulatus, cr. 3 mm longus, 
3—4 mm diam., in lobos 5 triangulares acutos er. 4 mm longos et latos 
partitus, extus pilis breviter ramosis acutis et glandulis minutis breviter 
slipitatis praeditus; corolla alba, stellata, diam. cr. 13—14 mm, pro- 
he in lobos lanceolatos acutos cr. 5—6,5 :1,5 mm extus pilis densis 
"TE ramosis brevicellularibus obtectos partita; stamina er. | mm supra 
m dm inserta; filamenta 1 mm longa, ipsa glabra, tamen tesa 
: Intus arcte infra inserlionem filamentorum pilis teneris densis 
'n modum annuli praeditus; antherae ellipsoideae, parvae, cr. 
nun, utrinque. emarginatae, glabrae, poris cd Mec 
stylus st d Diode er E Padus iue glaber; 
re Se superans, cr. 7 mm longus, apice paulum IR 18, n 

a styli apice parum crassius, capitatum, obtusum; fructus wis iis 
B imis. Zwischenseeländ: Kissenye, du doge 

) m ü. M., krautiger. Klimmstrauch mit weißen Buten | 


BR 

"o n. 143fa. — 27. Okt. blühend. — Herb. Berol.). | 
Zwei Die beiden unter MiLopnaep n. 4431a im Dahlemer Herbar zusammenliegenden 
deng men offenbar von verschieilenen Rassen dieser Art, die in der Behaarung 
"emie 


Us auffällig voneinander abweichen: der eine etwas kleinerblättrige (lamina meist 
KE cm) ist unteiseits durch dicht : verzweigte Haare flockig, der andere hat, auf 


472 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


der Unterseite seiner durchgängig etwas größeren (7:4 cın) Spreiten eine erheblich 
spärlichere Behaarung. 

18. S. sychnoteranthum Bitt. n. sp. — Fruticosum; rami superiores 
subteretes, diam. cr. 3 mm, lineis decurrentibus parumper angulati, lenti- 
cellis parvis prominentibus obsiti, pilis parvis acutis simplicibus vel laxe 
ramosis crebris instructi; internodia er. 2,5—5 cm longa; folia alterna; 
petioli cr. 8—12 mm longi, pilis patentibus simplicibus vel plerumque 
ramulos nonnullos divaricantes edentibus crebris praediti; lamina ovati- 
lanceolata, integra, basi rotundate subabrupte in petiolum angustata, 
apicem versus sensim angustata, acuta vel acuminata, er. 5,5:255 
—6,6:3,6 cm, venis lateralibus primariis arcuatis in utroque latere cr. 
6—7, lamina membranacea, in utraque pagina sordide viridis, subtus vix 
pallidior, supra pilis acutis satis crebris fere omnibus simplicibus obsita, 
subtus pilis densioribus longioribusque fere omnibus pluries ramosis prae- 
dita; inflorescentia primo terminalis ramos complures arcuati-divaricatos 
edens, multi- (cr. 45—50-)flora, cr. 7—10 cm longa, 6—9 cm diam.; pe 
dunculus cr. 4 cm longus, rhachis illum continuans cr. 5 cm longa, rami 
inferiores laterales cr. 3,5 cm longit. attingentes iterum ramosi vel fere 
furcantes; flores in apicibus ramificationum satis dense congesti; pedicelli 
graciles, cr. 8—9 mm longi, sicut pedunculus rhachidesque pilis fere semper 
simplicibus sparsis instructi; calyx breviter campanulatus, cr. 4,9 mm 
longus, 3 mm diam., ejus lobi breves, late triangulares, cr. 0,75: 4 mm, 
breviter acuminati, extus pilis parvis simplicibus vel vix ramosis crebris 
obsiti; corolla stellata, diam. cr. 40—42 mm, profunde 5-loba, ejus 
lobi lanceolati, cr. 5:1,5 mm, acuti, apice paulum cucullati, extus dens, 
praecipue in margine et apice pilis brevibus simplicibus vel subramosis 
instructi, superne praeter margines fere glabri; stamina aequalia; fila- 
menta cr. 0,75 mm supra corollae basim inserta, brevia, fere 0,33— 
0,5 mm longa, glabra; corollae tubus infra filamentorum inser- 
liones papillis minutis praeditus; antherae ellipsoideae, utrinque 
emarginatae, cr. 3: 0,75 mm; ovarium ovati-conicum, cr. 0,75 mm longum, 
0,5 mm diam., glabrum; stylus 7 mm longus, apice manifeste incurvatus, 
glaber; stigma breve, styli apice vix crassius, obliquum, obtusum; fructus 
non vidi. 

Oberes Kongogebiet: »Lava plaine (Kissner-Expedition n. 3250! 
— 48. Aug. 1908 blühend. — Herb. Berol.). 

Die Lage der »Lava-Ebene« im Kongogebiet ist mir unbekannt geblieben. 

Diese Art ist sehr nahe verwandt mit S. Ruandae Bitt., von dem sie sic 
die etwas schmäleren, lang zugespitzten Blätter sowie durch die kleineren Blüten 
scheiden läßt. Leider ist nichts über die Wuchsverhältnisse, die Blütenfarbe u 
Früchte der neuen Art bekannt. 

19. S. bansoense Damm. in Englers Bot. Jahrb. XLVIII. (1912) 237. 
— Fruticosum, scandens; rami superiores subteretes, diam. cr. 1,5—2 er 
diam., in statu novello pilis brevibus flaccidis pallide fuscescentibus perum 


h durch 
unter- 
nd die 


Me 


"gie 


G. Bitter, Solana africana. II. 473 


simplicibus partim —- ve dendritice ramosis floccose obsiti, serius glabres- 
centes, mox lenticellis paulum prominentibus sparsis vel crebrioribus in- 
strueti; internodia in ramis longioribus virgatis er. 3,5--5,5 cm longa, in 
ramulis abbreviatis lateralibus brevissima (vix 1—2 mm longa); folia alterna; 
petioli er. 12—30 mm longi; laminae late elliptici-lanceolatae, basi 
cuneatim angustatae, apice acutae vel paulum acuminatae, integrae, cr. 
9,5—6 : 3—141,5 :6,5 em, flaceide vel firme membranaceae, primo in statu 
novello pilis pallide fuscescentibus + ve ramosis flaccidis obsitae, serius 
praeter venam mediam subtus fere omnino glabrae, supra dilute 
virides, subtus parum pallidiores; vena media et venae laterales primariae 
in utroque latere 4—5 curvatim ascendentes marginem versus arcuatim 
conjunctae subtus prominentes; inflorescentia terminalis, basi nonnumquam 
ramis 4—3 brevibus vel inferioribus elongatis instructa, ceterum ramis 
valde abbreviatis floribus fere fasciculatim (umbellatim) in glomerulis non- 
nullis congestis, er. 20—50-flora; pedunculus er. 1,5—2 vel —7,5 cm 
longus, rhachis er. 1,5—2 vel —5,5 cm longa, rami laterales inferiores, 
si adsunt, cr. 5—30 mm longi; pedicelli cr. 6—7 mm longi, sicut pedun- 
culus et rhachis pilis +ve dendritice ramosis subfuscescentibus obsiti; 
calyx cupulatus (breviter campanulatus), cr. 2 mm longus, diam. cr. 3 mm, 
in lobos breves acutos cr. 0,5 mm longos parlitus, extus et in loborum 
apice pilis crebris pluricellularibus flaccidis simplicibus vel subramosis ob- 
situs; corolla incani-violacea, stellata, diam. cr. 12—14 mm, profunde 
^ lobos lanceolatos acutos er. 6—7: mm extus pilis brevibus pluri- 
cellularibus praecipue in marginibus subcincinnatis obsitos partita; stamina 
T 0,5— 0,75 mm supra corollae basim inserta; filamenta 0,4—0,5 mm 
longa, glabra; annulus insertionis tamen inter filamentorum bases pilis 
compluribus simplicibus vel ramosis praeditus; antherae anguste ellip- 
Eu 3,5—4 mm longae, 0,78 mm latae, basi parum Wee 
Brito E EE versus pilis brevibus eege 
gei, em instructae, in carinulis interioribus 2, Br i ce 
inican i ae, poris S obliquis m > ke cn 
ceterum SC d SE e D Be sold 
er A5 se ee stylus stamina paulum superans, ipi e Se 
crassius ongus, apice incurvatus, glaber; stigma styli apıce p 
» parvum, globosi-capitatum; fructus non vidi. 
a niger: Boss nie in civem Kilo 1700 n 
Kee Se n. 5778! Oktober blühend ER See s: E 
caena arbor xe schmale, kleine Galerie mit Rn E a 
fon 2 pun m ü. M.  (LEDERMANN n. 5595. -s en Se s d 
1100 106 Muti-Abhang, lichter Gebirgswald, en uschähnlich, 
m ü. M. (Lepermann n. 5896! — Oktober blühend). 


I D y 
bo ch trage kein Bedenken, dic beiden letztgenannten Exsikkaten ebenfalls zu S. 
zu ziehen, trotzdem daß sie größere, schlaffere Blätter und viel mehr aus- 


474 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


einandergezogene verzweigte Blütenstände haben als der Typus; auch sind die An- 
theren bei n. 5896 etwas länger und innenseits kürzer papillös behaart als der Typus; 
im übrigen stehen sich jedoch die drei Belege so nahe, daß es sich zurzeit nicht 
empfiehlt, eine Varietät auf die angedeuteten Unterschiede zu begründen. 


DAMMER gibt an, die Zweige seien durch krautige, sehr kleine Stacheln rauh; diese 
vermeintlichen Stächelchen (»aculeoli«) sind als frühzeitig sich bildende Lentizellen auf- 
zufassen; sie treten übrigens nicht immer sehr hervor. 


20. S. comorense Damm. in Englers Bot. Jahrb. XXXVIII. (1906) 181. 
-—— Fruticosum, scandens; rami laxi, teretes, superiores 1,5—2,5 mm 
diam., primo parcissime pilis brevibus ramosis teneris obsili, 
mox omnino glabri, vetustiores lenticelis parvis ellipsoideis parum 
prominentibus albidis obsiti; internodia inferiora 3,5—5,5, nonnumquam 
—7 cm longa, superiora (in ramulis lateralibus) solum 1— 1,5 cm longa; 
folia alterna; petioli er. 7—10 mm longi, glabri; lamina elliptica, 
utrinque angustata subacuminata, apice obtusiuscula, margine integro 
vel parum subundulato, cr. 6—8,3 cm longa, 9,5— 4,5 cm lata, firme mem- 
branacea, utrinque primo pilis nonnullis ramosis teneris parvis 
obsita, mox glaberrima, viridis, supra in statu sicco subfuscescens, 
subtus pallidior; vena media et venae laterales primariae in utroque latere 
7—8 curvalim ascendentes marginem versus pluries arcuatim conjunclae 
subtus prominentes; venae minores secundariae illas reticulatim conjun- 
gentes subtus salis manifestae; mesophyllum subtus in statu sicco dense 
minutissime punctulatum (arena cristallina!); inflorescentia terminalis, 
satis longe pedunculata (cr. 2—3 cm), pseudo-umbellata, satis parci- 
flora (an semper?) er. 10—15-flora, circa bases pedicellorum dense 
pilis brevibus simplicibus vel breviter ramosis instructa; pedicelli graciles 
apicem versus incrassati, cr. 6—7 mm longi, infra densius, supra sparsius 
pilis brevibus simplicibus paucicellularibus vel breviter ramosis obsiti; calyx 
parvus, cupulatus, cr. 1,5 mm longus, 3 mm diam. apice in dentes parvos 
cr. 0,5 mm longos mueronatos abiens, pilis brevibus simplicibus paucicellu- 
laribus et glandulis breviter slipitatis valde sparsis obsitus; corolla coeruler 
violacea, campanulati-stellata, tubo brevi er. 1 mm longo, corolla diam. 
er. 13—14 mm, profunde in lobos lanceolatos er. 6,5 mm longos 2.05 
latos extus et margine pilis subramosis densis obtectos partita; stamin? " 
er. I mm supra corollae basim inserta; filamenta brevia, 0,5 mm long}; 
glabra; antherae ellipsoideae, basi subcordata paulum angustatae, < 
3,5 :1 mm, in carinulis interioribus dense breviter papillosae, poris Se 
calibus obliquis tandem + ve longitudinaliter dehiseentibus; ovarium ind 
conicum, cr. 0,75 mm longum, glabrum; stylus gracilis, cr. 6,5 mm longt 
glaber; stigma breve, obtusum, breviter papillosum; fructus non vidi. 
im Gebirg? 


Comoren: Comoro, im Gebüsch an altem Gemäuer, sde im 
eide 


(Scumivr n. 263! — Juni 4886); Comoren (llumsror n. 284!) — (b 
Herb. Berol.). 


o mme | 


me Be 


— 


——— 


a iadi 


"Ws 


G. Bitter, Solana africana. H, 475 


Diese auf den Comoren endemische Art steht dem festländischen AS plousian- 
themum sehr nahe, sie zeigt ebenso wie dieses auf den innenseitigen Längsleisten der 
Antheren die charakteristischen dichten Papillen; unterscheidende Merkmale des jS. 
comorense sind die frühzeitige gänzliche Verkahlung der vegetativen Organe sowie die 
verhältnismäßige Armblütigkeit der Infloreszenzen. 


21. S. Meyeri-Johannis Damm. in Englers Bot. Jahrb. LIII. (1915) 
328. — Suffruticosum, cr. 80 cm altum; rami superiores graciles, 
diam. cr. 2—3 mm, subteretes, novelli pilis parvis ramosis breviter floccu- 
losis pallide fuscescentibus obsiti, serius fere glabrescentes, tandem corlice 
fuscescente nitido obtecti; internodia er. 5—17 mm longa; folia alterna; 
petioli 5—8 mm longi, sicut rami pilis parvis ramosis pallide fuscis sub- 
llocculosis sparsim Obsiti, prope basim (praecipue in canaliculo superiore) 
densius pilosi; lamina lanceolata vel ovati-lanceolata, utrinque 
sensim angustata, apicem versus paulum acuminata, apice ipso ob- 
lusiusculo, parva, er. 3—4:1,5 cm (in foliis superioribus etiam minor), 
membranacea, supra viridis, subtus paulum pallidior, in utraque pagina 
pilis ramosis subflocculosis pallide subfuscescentibus subtus 
paulum densioribus et praecipue secus venas diutius persi- 
stentibus praedita; vena media et venae laterales primariae in utroque 
latere 6—7 curvatim ascendentes et marginem versus arcuatim conjunctae 
subtus manifeste prominentes; inflorescentia terminalis, cr. 6 cm longa, 
55 em diam., er. 40-flora, infra ramis nonnullis iterum subfurcantibus 
instructa, floribus apice ramulorum subumbellatim congestis; inflorescentiae 
rami densius pilis subfuscescentibus ramosis praediti quam pedicelli cr. 
es mm longi; calyx cupulatus, cr. 2—3 mm longus, 3 mm diam., extus 
pilis sparsis obsitus, in lobos breves in acumina tenuia dense pilosa ex- 
euntes partitus: corolla stellata, diam. cr. 18 mm in lobos lanceolatos 
acutos er, 9: 9 mm extus dense pilosos apice cucullatos profunde partita; 
corollae tubus er. 4,5—1,75 mm longus, intus infra filamentorum inser- 
tiones pilis brevibus crebris praeditus; filamenta brevia, cr. 0,5 mm longa, 
libera; antherae liberae, ellipsoideae, utrinque emarginalae, cr. 3,5—4 : 
! mm, extus breviter, intus manifestius longiusque in. carinulis saeculorum 
Päpillosae; ovarium subglobosum, diami. | mm, glabrum; stylus 5,5 mm 
longus, glaber, prope apicem manifeste incurvatus; stigma styli apice 
crassius, obliquum, subbilobum; fructus non vidi. 

Ostafrikanisches Gebirgsland zwischen Ruaha, Rufiji und 
Ruwu: Ussagara, Bezirk Kilossa: Bugaberge (Dr. Hovy in Dr. Hans MEYER, 
“se nach Urundi und Ruanda n. 1242! — November, Dezember blühend. 
— Herb, Berol.) 
me Interessante Art ist durch ihren staudenartigen ud SC RE 
Plousianthem Blätter und dabei ziemlich EE Gë vun d usd 

) gut charakterisiert, Durch die dicht papillóse Be ung 


lei 3 
Ss der Staubbeutel steht sie dem S. plousianthemum nahe. Dammen a. a. O. S, 329 
erkt: „Auch hier haben wir also das Aufgeben des Kletterhabitus in der höheren 


416 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Region.« Ich habe mich nicht davon überzeugen kónnen, daB die in der Nachbarschaft 
des Dorfes Buga gelegenen Berge besonders hoch sind, um den niederen Wuchs zu 
bedingen; jedenfalls sind bislang aus den hóheren Gebirgen Ostafrikas keine áhnlichen 
Typen der Großart S, bifurcum bekannt geworden. 


Die folgenden Arten (Spezies 22—29) der Sektion Afrosolanum haben 
gegenüber der Großart ©. bifureum Hochst. im weiteren Sinne Bitt. 
(Species 14— 91) eine größere Selbständigkeit. Die meisten von ihnen 
(vielleicht mit Ausnahme des etwas mehr seitab stehenden A bilabiatum) 
sind wieder untereinander näher verwandt, wie schon aus den in der 
Bestimmungstabelle herausgehobenen Charakteren ohne weiteres hervor- 
geht; es schien mir jedoch nicht angebracht, sie bereits hier zu einer be- 
sonderen Reihe zu vereinigen, da manche von ihnen noch nicht vollständig 
genug bekannt sind, vor allem fehlen bei einigen die Früchte, deren eigen- 
artig mehr oder minder konische Gestalt bei den drei am extremsten 
differenzierten Spezies: S. inconstans, S. symphyostemon und S. suberosum 
einen besonderen Hinweis verdient. 


22. S. bilabiatum Damm. in Englers Bot. Jahrb. XXXVIII. (1906) 
181. — Fruticosum, verisimiliter alte scandens; rami superiores teretes, 
cr. 2—4 mm diam., glabri, serius cortice laevi nitidiusculo obscure oliva- 
cei-fuscescente obtecti et lenticellis brevibus albidis parum prominentibus 
sparsim obsiti; internodia cr. 29—4 cm longa; folia alterna; petioli graciles, 
er. 2,5—4 cm longi, saepe arcuatim tortuosi, glabri; lamina late lan- 
ceolata vel ovati-lanceolata, utrinque sensim angustata, apice + ve 
longe acuminata, cr. 14: 4, 43:4,5 usque ad 19,5:8 cm, integra, mem- 
branacea, utrinque viridis, in statu sicco supra sordide fuscescens, subtus 
paulum pallidior, utrinque glaberrima, vena media et venae laterales pri- 
mariae curvatim ascendentes in utroque latere 6—7 subtus manifeste 
prominentes; inflorescentia terminalis, fere paniculatim ramosa, multi- (cr. 
100-)flora, er. 44 em longa, 8 em diam., in parte inferiore foliis paucis 
reductis instructa, ramis inferioribus longioribus er. 6 cm longis, ram! = 
7 —8 erecti-patentes; flores in glomerulis sessilibus subumbellatim dispositi; 
pedicelli cr. 6—7 mm longi, sicut inflorescentiae rami pilis pluricellularibus 
flaccidis obsiti, praecipue pedicellorum insertiones pulvinulis e pilis irre- 
gulariter ramosis densis compositis circumdatae; calyx campanulatus, €T. 
2,5 mm longus, 3 mm diam., fere bilabiatus, lobo altero bi-, altero 
tridentato, ambobus er. 1—1,5 mm longis, dentibus breviter apiculalis; 
corolla campanulati-stellata, profunde 5-fida, lobis anguste lanceolatis cf. 
7:4,9 mm extus praecipue in marginibus dense pilis pluricellularibus sim- 
plicibus vel irregulariter ramosis obtusis obtectis; stamina cr. 0,5 mm supr? 
corollae basim inserta; filamenta libera, glabra, cr. 0,5—0,75 mm longs 
antherae anguste ellipsoideae, cr. 4:0,75 mm, partim liberae; 


"ei SU 


— 2 


B nmm 


G. Bitter, Solana africana. Ii. 477 


partim lateraliter papillis parum prominentibus densis inter se 
connatae, in pagina interiore in carinulis quoque dense breviter papillosae, 
poris introrsis apicalibus obliquis; ovarium conicum, cr. 4 mm longum, 
0,5 mm latum, glabrum; stylus gracilis, tenuis, cr. 6—6,5 mm longus, 
glaber; stigma styli apice parum crassius, subclavatum, apice parum bi- 
lobum, er. 0,5—0,75 mm longum; baccas non vidi. 

Insel San Thomé: etwa 200—4700 m ü. M. (A. Morter n. 146! — 
Herb. Universid. Coimbra, Herb. Berol.). 


23. S. hemisymphyes Bitt. n. sp. — In fruticetis scandens; rami 
volubiles, subteretes, superiores cr. 4—2 mm diam., glabri; internodia 
er. 4—5 cm longa; folia alterna. vel geminata, inaequalia; petioli graciles, 
er. 2—4,5 cm longi, mox calvescentes; lamina ovata vel ovati-lanceolata, 
in foliis majoribus inferioribus basi &ve cordata, in foliis superioribus 
rotundate subtruncata, apicem versus sensim angustata, acuminata, acuta, 
integra, in foliis majoribus er. 9,5 : 5—13,5 : 7,5 cm, in foliis superioribus 
e 5: 2,5—8,5 : 3,7 cm; lamina membranacea, utrinque viridis, subtus 
pallidior, supra pilis brevissimis paucicellularibus acutis in tota superficie 
sparsis obsita, subtus glabra, punctis minutis albidis (arena crystallina!) 
Salis densis praedita; folia inflorescentiam versus sensim. minora, suprema 
anguste lanceolata vel linearia, millimetra pauca longitudinis attingentia; 
inflorescentia terminalis, rhachide mediana recta glomerulos sessiles pauci- 
Noros parum inter se remotos complures gerente fere spiciformis, er. 
3,5 cm longa; pedicelli breves, cr. 3—4 mm longi, sicut rhachis pilis mi- 
nutis brevissimis paueicellularibus obtusiusculis densis minute granulosi, 
calyx cupulatus, er. 3 mm longus, 2,5 mm diam., in lobos breves obtusos 
it 0,5 mm longos partitus, extus breviter granulatim pilosus; corolla veri- 
similiter violacea, stellata, diam. cr. 14 mm, profunde in lobos lanceolatos 
acutos cr, 4,5—5:4 mm extus dense brevissime pilosos partita; stamina 
“equalia er. 0,5 mm supra corollae basim inserta; filamenta libera, cr. 
075—1 mm longa, gracilia, intus pilis minutissimis paucicellu- 
laribus crebris obsita; antherae anguste lanceolati-ellipsoideae, 
"5:075 mm, in parte basilari et in parte apicali liberae, in 
Parle media lateraliter inter se coalitae, poris apicalibus obliquis; 
aT ovati-conicum, er. | mm longum, 0,6 mm PE RUE 

,.M$ paucicellularibus erebriusculis obsitum; styh , 
ed oap superans, er. 5—5,5 ek SE en styli 

Kan crassius, xu EE P EO "Urwad uord- 
er eres Kongoland: kwa Miei el en d quc 
gm von Beni, im Gebüsch windend M , Z 

lühend. — »Blüte ähnlich wie bei S. Dulcamara«). 
Diese Art unterscheidet sich von S. inconstans C. H. Wright und S. symphyo- 


de Wildem. et Durand besonders durch die freien, kurzen Filamente sowie 


du Ee ; 
rech die seitlich nur in der mittleren Partie verwachsenen Antheren, die oben und 


478 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


unten noch ein Stück weit frei sind. Ferner sind die Stengel sowie die Laubblatt- 
spreiten bei S. hemisymphyes unterseits völlig kahl. 


24. S. togoense Damm. in Schlechter, West-Afr. Kautschuk-Exp. 
(1900) 312 nomen nudum; Damm. in Englers Bot. Jahrb. XXX VIII. (1906) 
59, 183; C. H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, II. (1906) 246, 570. — 
Fruticosum, scandens; rami adulti glabrescentes, tenues, er. 1—2 mm 
diam., teretes, volubiles; internodia er. 4,5—6 em longa; rami juniores 
laterales pilis densis parvis patentibus pluricellularibus acutis 
simplicibus vel subfurcatim ramosis obtecti; petioli mediocres, cr. 
6—90 mm longi, pilis patentibus simplicibus vel semel ramosis sicut rami 
obsiti; lamina tenuis, herbacea, late elliptica, cr. 6—7 : 8,5—4,5 
—10:5,9 cm, utrinque angustata, basi in petiolum primo rotundate, tunc 
sensim cuneatim subundulate abiens, apice obtuso vel subacuminato, supra 
solum in vena media et in margine pilis pluricellularibus simplicibus cre- 
brioribus obsita, subtus fere omnino glabra; mesophyllum in statu sicco 
erystallis sphaericis satis crebris jam lente simplici in modum punctorum 
minutorum visibilibus instructum; vena media et venae laterales primariae 
in utroque latere 5 curvatim ascendentes subtus paulum prominentes; in- 
florescentia in ramis brevioribus lateralibus terminalis, cr. 14-flora, vix 
ramum brevem inferiorem edens, pedunculus (saepe supra folia suprema 
valde diminuta) er. 3 cm longus, rhachis cr. 4 cm longa, sicut pedunculus 
pilis patentibus pluricellularibus acutis pluries divaricatim ramosis (rarius 
partim simplicibus) obsita; flores in ramis valde abbreviatis vel subsessili- 
bus fere subumbellati, pedicelli graciles, er. 8—13 mm longi, pulvinulis e 
pilis densis pluricellularibus plerisque ramosis formatis basi circumdali, 
ipsi praecipue prope basim pilis patentibus pluricellularibus simplicibus 
vel semel ramosis crebris instructi, apicem versus glabrescentes et paulum 
incrassati; calyx breviter campanulatus, cr. 4,5 mm longus, 3 mm diam., 
in lobos 5 breves apiculatos vix 4 mm longos fere 4,2 mm latos partitus, 
lobi extus parce pilosi, solum in apicibus acuminatis pilis brevibus densis 
praediti; corolla stellata, diam. cr. 42—15 mm, profunde in lobos anguste 
lanceolatos cr. 6—7 mm longos 1—1,5 mm latos acutos tandem recurvatos 
extus pilis densis brevibus obtectos partita; stamina 5, cr. 4 mm suprà 
corollae basim inserta; filamenta cr. 4 mm longa, libera; antherae ellip- 
soideae, er. 4 mm longae, 0,25—1 mm latae, in tota longitudine late 
raliter connatae, pilis brevibus densis intus in lateribus praeditae; 
ovarium rotundati-conicum, er. 0,75 mm longum, glabrum; stylus stamina 
superans, fere rectus, cr. 6—7 mm longus, glaber; stigma styli apice 
paulum crassius, subcapitatum, obtusum ; fructus non vidi. 

Togo: Badja (R. Scutecnter, Reise nach Westafrika n. 12974!). 

25. S. Welwitschii C. H. Wright in Kew Bulletin (1894) 126; 
C. H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, II. (1906) 213. — S. Preuss 
Damm. in Englers Bot. Jahrb. XXXVIII. (1906) 183. — S. pendulum 


d 


G. Bitter, Solana africana. II, 479 


Welw. mser. non R. et Pav. — Fruticosum, alte scandens; rami in- 
feriores digiti erassitudine, superiores cr. 2—4 mm diam., teretes, primo 
pilis minutissimis densis fere papillosis obtecti, mox glabrescentes 
cortice olivacei-fuscescente denique fusco fere laevi obtecti, lenticellis parvis 
pallidis param prominentibus =Æ ve crebris obsiti; internodia longitudine 
valde variabili, cr. 4—6 cm, rarius —8,5 cm longa; folia alterna; petioli 
er. 5—20, raro —40 mm longi, praecipue basi saepe curvati, pilis minu- 
lissimis densis fere papillosi, in pagina superiore manifeste canaliculati; 
lamina late lanceolata vel elliptici-lanceolata, basi rotundate in petio- 
lum abiens, apice plerumque manifeste acuminata, cr. 8:3, 10,5 :4, 
12:55, 44,5:5, 46:5,5, 17:7,5 usque ad 20:7,5 cm, firme mem- 
branacea vel plerumque subcoriacea, integra, utrinque primo in 
statu novello” non jam evoluto pilis parvis obsita, mature jam omnino 
glabra; vena media et venae laterales primariae in utroque latere 8—10 
primo patentes tunc curvatim ascendentes marginem versus arcuatim con- 
Junclae subtus manifeste prominentes supra quoque (in statu sicco qui- 
dem) prominulae; venulae minores parum conspicuae; folia suprema (infra 
ınflorescentiam) valde diminuta subsessilia; inflorescentia terminalis, 
elongata, spiciformiter paniculata, multiflora (er. 70—100) ramis 
inferioribus plerumque subsessilibus, rarius paulo magis elongatis, superi- 
oribus semper sessilibus, floribus in glomerulis Æve inter se remotis 
In rhachide primaria dispositis, in statu florifero cr. 8—12 cm longa, in 
statu fructifero — 90 cm longa, nutans vel erectiuscula; rhachides laterales 
reductae pulvinulo pilorum densorum obtectae; pedicelli breves, tenues, in 
Mos Norifero cr. 4—5 mm longi, pilis minutissimis densis breviter papil- 
losis obteeti, fructiferi parum longiores (cr. 7—8 mm), calycem versus 
Paulum inerassati; calyx breviter campanulatus, er. 4,5—2 mm longus, 
Ce mm diam., in lobos breves triangulares acutos membranis diaphanis 
conjunetos partitus, extus pilis minutis crebris obtectus; corolla pallide 
Violacea, rarius alba, stellata, diam. cr. 16—18 mm, profunde in lobos 5 
lineari-lanceolatos cr. 7—8 mm longos 2 mm latos extus pilis brevibus 
"mplicibus ve] plerumque breviter ramosis densis obsitos partita; stamina 
h SC SES ud basim inserta; filamenta dioc URP Se 
Heu v SC Intus pilo uno alterove acuto ramos e E 
apice e omnino glabra; antherae brique uum o dh 
lum er "m Pan x de deo s EE dense 
breviter SC mm diam. euo n carinu P aicut 
e. i nn poris introrsis apicalibus Kara en GE 
cr. 9 mm oon 0,5 mm diam., glabrum; DR e Sege "E Ge 
Te po caper rectus vel apice FE SR 
manifeste, crassius, subelavatum, GUIAS calyx icco nigricantes, glo- 
ae uctus; baccae cinnabarinae, in statu si g * e 

' Clàm. cr. 5 mm; semina non valde numerosa, cr. 14, diam. CT. 


480 Beitráge zur Flora von Afrika, XLVI. 


4,2:4: 0,75 mm, albida, false tomentosa, inerassalionibus tenuibus longis 
radialibus cellularum testae marginata. 

Nordwestkamerun: Barombi-Station, am linken Ufer des Kumba- 
Flusses beim großen Wasserfall (Preuss n. 397! — August blühend), 
zwischen Victoria und Bimbia, lichter Wald (Preuss n. 1167! — April 
blühend), Victoria, Urwald (Hus. Wiskten n. 12015, Station Semukina, bei 
Mahaka, große Liane im .Urwalde an einem Bache mit vielen großen 
Bäumen, Lianen, Unterholz, 500—600 m ü. M. (Leverwann n. 1208! — 
November blühend), Station Sanchu, bei Boedu, im Buschwald mit Spatho- 
dea, Erythrina sp., teilweise auch Ölpalmen, Ztaphza-Palmen, 800 m ü. M. 
(LepERMANN n. 1490! — Dezember blühend) zwischen Songolong und 
Ngom; krautige Schlingpflanze in buschwaldähnlichen kleinen Galerien mit 
viel Sträuchern und Lianen, teilweise breit, wo Windschutz, "800 m ü. M. 
(LepeRMANN n. 5651! — Oktober blühend), zwischen Boédu und Bare, 
fingerdicke Liane im schmalen, buschähnlichen Galeriewald, 900 m ü. M. 
(LepERMANN n. 61061). 

Südkamerun: Nkuambe bei Bipindihof (Zenker n. 3473! — Sep- 
tember fruchtend), Mimfiu bei Bipindihof (Zenker n. 3681! — Februar 
blühend und fruchtend), Saviga's Dorf bei Bipindihof, Weg nach Bipindi- 
hof an der Hauptstraße, Nordabhang des Mimfiu, 100 m ü. M. (ZENKER 
n. 4675! — September fruchtend . 

Campogebiet: Station Bebao, Wege Essatak (G. TEsswANN n. 1991). 

Einheim. Name: »bekogebelade«. 

Spanisch-Guinea, Hinterland: Nkolentangan, an der Mabelle, 450 m 
ü. M. (G. Tessmann n. B. 137! — Januar blühend). 

Kongobecken: Zwischen Lussambo und Lomami (E. LAURENT! — 
Dezember blühend. — Herb. Brüssel). 

Über das Vorkommen dieser Art sowohl auf Fernando Po als auch im Nordosle? 
des Kongostaates siehe die Bemerkungen zu var. strictum C. H. Wright weiter unten. 

Meistens sind die unteren Seitenachsen des Blütenstandes bereits sehr gestauchl 
so daß die Blüten derselben fast an der Hauptrhachis in Knäueln zu sitzen scheinen; 
es kommen aber manchmal auch etwas gestrecktere untere Seitenachsen an den da 
floreszenzen vor, so bei LaunENTs Pflanze aus dem Kongogebiet, noch ausgeprägter bei 
ZENKER n. 3681 u. 4675, so erreicht eine unterste Seitenachse bei 3681 sogar KE 
- Länge; man kann hier vielleicht eine besondere Varietät unterscheiden, zumal da außer- 
dem nach Zenkers Angabe bei beiden Exsikkaten die Blüten weiß sind. 

C. H. Wnicur (Kew Bulletin 4894, 126 sowie in Fl. Trop. Afr. IV, H. 313) 
scheidet von dem typischen S. Welwitschii C. H. Wr. zwei Varietäten: 

4. Var. strictum C. H. Wr. »a typo differt cymis elongatis subracemosis- 
2. Var. oblongum C. H. Wr. »a typo differt foliis angustioribus obtusioribus 
basi acutioribus.« 

Während mir von der var. oblongum kein authentisches Material vorliegt, 
ich von der var. strictum zwei der von Wnionr hierher gezogenen Exsikkaten im Herb 
Berol. untersuchen können; beide: Masy n. 274 von Fernando Po und ScawEINFUMT 
n. 3498 von Munsa im Lande der Monbuttu haben im Gegensatz zu wa" 
Angaben verhältnismäßig kurze Infloreszenzen von etwa 3—4 cm Länge, vielleich 


unter- 


habe 


"gef e 


"më Se 


ps, A e 


G. Bitter, Solana africana. II. 481 


stammen beide Belege von kümmerlicheren Seitenzweigen, aber auch ein drittes, von 
C. H. Wnicur nieht zitierles Exsikkat: ScuwErNFURTH n. 3498, ebenfalls von Munsa im 
Monbuttu-Lande, im Herb. Berol. durch einen krüftigeren Beleg reprüsentiert, hat eine 
nur 5 em lange Infloreszenz; jedenfalls würden die meisten der oben von mir aus 
Kamerun und Spanisch-Guinea zitierten Exemplare wegen ihrer langen, oft fast ähren- 
fórmigen Infloreszenzen besser zu der var. sirielum passen als die hier angeführten 1). 
Solange als ich WrLwirscus Originalbelege (n. 6084 und 6098) von S. Welwitsehii 
C. H. Wr. typicum aus Angola noch nicht gesehen habe, kann ich kein klares Bild von 
der Abgrenzung der Varietät strictum vom Typus gewinnen. Immerhin ist die Zu- 
gehórigkeit der Pflanzen aus dem nordóstlichen Teil des Kongostaates ebenso wie die 
des Belegs von Fernando Po zu S. Wehvitschii nicht zu bezweifeln. Eine von DAMMER 
in Englers Bot. Jahrb. XXXVII. (1906) 482 ebenfalls zu S. Welwitschi? var. strictum 
gezogene Pflanze: SrunLwANN, Exped. Emin Pascha n. 2967 aus dem Walde westlich 
Issango Semliki, 870 m ü. M. unterscheidet sich von den oben erwähnten durch zartere 
Textur des Laubes und schmälere Kronzipfel, doch möchte ich wegen des Mangels 


an wohlausgebildeten unteren Blättern von einer genaueren Definition dieser Form 
absehen, 


26. S. subeoriaceum Th. et H. Durand in Sylloge Florae Congo- 
lanae (1909) 394. — S. Laurentii Damm. in Englers Bot. Jahrb. XXXVII. 
(1906) 482, non S. Laurentii de Wildem. — Vidi solum ramulum fructi- 
ferum (specimen unicum descriptionis originariae cli. Dammer); rami supe- 
nores teretes, diam. cr. 1,5—2 mm, pilis minutissimis 1—2-cellularibus’ 
acutis patentibus densis instructi; internodia satis brevia, cr. 8—22 mm 
longa; petioli er. 5 —6 mm longi, &ve basi recurvati, pilis minutissimis 
acutis sicut rami praedii; lamina parva (an quoque in partibus in- 
ferioribus ramorum?), ovati-lanceolata, er. 37:19 mm, basi rotundate 
et subtruneate in petiolum abiens, apicem versus sensim angustata, apice 
Ipso obtusiuseulo, subcoriacea, integra, in statu sicco utrinque sordide 
fuscescens, supra glabra, subnitida, subtus praeter venam mediam mani- 
feste prominentem et venas laterales primarias in utroque latere er. 5 
paulum prominulas pilis minutissimis lente forti solum perspiciendis ob- 
silas glabra, Opaca, punctis minutis (arena erystallina!) satis crebris obsita; 
Mlorescentia terminalis, in statu fruetifero er. 5 cm longa, in parte E 
"rg ramulis brevibus er. 4 mm longis, supra glomerulis. ves ud Se 

^; pedicelli fructiferi cr. 8—10 mm longi, erecti, pilis breviss 
"Tébris patentibus praediti; calyx fructifer diam. er. 2—2,5 mm, bacca 
Blobosa, diam, cr. 5 mm, in statu sicco nigricans; semina non valde nume- 
Dm ve 8, pro baccae exiguitate satis magna, reniformia, "ed 2,5 : x erui 

' dide albida, false tomentosa, incrassationibus tenuibus radialibus cellu- 
árum testae marginata, | 

Kongobecken: Ohne besondere Fundortsangabe (LAumewr ohne n. 
~ Herb, Brux, 

A 


ll EN Übrigens zieht C. H. Wnicht, Fl. Trop. Afr. IV, H. 213, 344 auch das 5$. Lujaei 
var ildem, et Dur. in Comptes-rend. Soc. Bot. Belg. 38, 8.209 zu S. Wehwitschü 
id strictum; den von Luja gesammelten Beleg von Sona Gunga im Kongostaat habe 
` Et gesehen. 


Potanische Jahrbücher. LIV. Bd. 31 


482 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Ich habe an der Hand des Originals (eines kleinen Fruchtzweiges) im vorstehenden 
eine genauere Definition der Art zu geben versucht; leider ist bisher kein neues zu- 
verlässig hierher gehöriges Material zugänglich geworden; ich halte es für wahr 
scheinlich, daß diese Art in den Formenkreis des S. Welwitschii C. H. Wright gehört 
und möglicherweise zu S. Welwitschii var. strictum C. H. Wright zu rechnen ist. 
Jedenfalls ist bezüglich des wichtigsten, von Dammer angeführten Unterscheidungs- 
merkmals, der mehr lederigen Textur der Blätter, bei A. subcoriaceum zu beachten, 
daß hier ein ausgebildeter Fruchtzweig vorliegt, dessen Blätter naturgemäß fester gebaul 
sein werden als die noch jüngeren Blätter an den von S. Welwitschii var. strictum 
mir ausschließlich zugänglichen Blütenzweigen. Beachtenswert ist vielleicht der Unter- 
schied in der Größe der Samen, den ich zwischen typischem S. Welwitschii und dem 
S. subeoriaceum habe feststellen können. 

27. S. inconstans C. H. Wright in Kew Bull. 1894, 127; C. H. Wright 
in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, 2 (1906) 214 (p. pte., excl. synon. S. symphyo- 
stemon De Wild. et Dur.). — Fruticosum, scandens; rami superiores BI: 
ciles, volubiles, subteretes, er. 0,5—2 mm diam., primo pilis brevibus 
simplicibus paucicellularibus acutis accumbentibus crebris 
(neque tamen densis) obsiti, inter quos glandulae minutae breviter stipi- 
tatae nonnullae occurrunt, serius fere glabrescentes; internodia in ramis 
elongatis scandentibus er. 4—5,5 cm longa, in ramulis lateralibus abbre- 
viatis multo minora, (folis in his dense secutis); petioli graciles, er. 2— 
4,5 cm longi, foliorum minorum in ramulis lateralibus cr. 5—20 mm Jongi, 
pilis patentibus simplicibus acutis vel plerumque ramulos paucos 1-3 
brevissimos acutos edentibus obsiti; lamina oblonga, utrinque ah- 
gustata, basi euneatim vel subrotundate (numquam cordate) in petiolum 
abiens, apicem versus sensim angustata acuminata, acuta, integra, CT. 
10—142 : 4,5—5 cm, in foliis minoribus ramorum lateralium er. 7:3) 
5,5:2,8, 3:2 cm, laminae omnes membranaceae, utrinque virides, sup"? 
pilis pluricellularibus acutis simplicibus vel parum breviterque ramosis 
praecipue in venis tamen quoque in mesophyllo crebris obsitae, glandulis 
minutis breviter stipitatis in tota superficie valde sparsis, subtus pilis 
acutis pauci- et breviter ramosis in tota superficie crebrioribus mollius- 
culae, glandulis breviter stipitatis quoque crebrioribus instructae; vo 
media et venae laterales primariae in utroque latere 5—8 omnes curvalın 
ascendentes subtus manifeste prominentes; inflorescentiae terminales H 
ramulis lateralibus minoribus cr. 0,5—1,5 cm longae, non ramosae; floribus 
cr. 7—9 in glomerulum congestis; pedicelli breves, cr. 4—5 mm long 
fructiferi 6—7 mm longi, primo sicut inflorescentiae rhachis pilis dens* 


brevibus acutis simplicibus vel vix ramosis dense obtecti; calyx cupulati* | 


r : 2 Í r1 
vel breviter campanulatus, parvus, diam. cr. 3 mm, in lobos breves E Í 
vel subramos® ` 


|! mm longos acutos abiens, extus pilis brevibus simplicibus 
densis obtectus, inter quos glandulae breviter stipitatae occurrunt; coroll 
violacea, stellata, diam. cr. 16 mm, profunde in lobos lanceolatos © 
6,5: 1,2 mm apice cucullatos extus dense pilis fere omnibus simplieibu® 
acutis obtectos partita; stamina cr. 0,33—0,5 mm supra corollae bas 


Los 


v 


tt ——nia: 4707 ini 


we 


G. Bitter, Solana africana. II. 483 


inserta, filamenta cr. 4,5 mm longa, in tubulum connata, tamen 
satis. inter se distincta (extus filamentum quodvis rotundate prominens) 
glabra; antherae lanceolati-ellipsoideae, cr. 3,5: 0,75 mm, in tubulum 
er. 45:1,75 mm latum a basi usque fere ad apicem connatae, 
paulum inaequilongae, extus et intus glabrae; poris apicalibus obliquis in- 
trorsis; ovarium ovati-conicum, cr. 4 mm longum, 0,5 mm diam., basi 
glabrum, jam infra medium glandulis pluricellularibus subcla- 
valis breviter stipitatis obtectum, apice pilis paucis tenuibus 
pluricellularibus apice in cellulam rotundam subglandulosam 
exeuntibus praeditum; stylus gracilis, rectus, apice solum incurvatus, 
c. 8 mm longus, glaber; stigma styli apice manifeste crassius, oblique 
capitatum, obtusum; calyx in statu fruelifero parum auctus, diam. cr. 
3,5—4 mm, bacca longe ovati-conica, apice ancipiter compressa, cr. 8—9: 
3,5—4 mm, in statu sicco nigricans, glandulis densiusculis et pilis acutis 
pluricellularibus erecti-patentibus sparsis obsita; semina in utroque locula- 
mento fere biseriata (in toto in series quattuor disposita) cr. 20— 24, 
rotundata, paulum (vix) lenticulariter applanata, er. 4: 4: 0,75 mm, minute 
reticulata, Granula sclerotica desunt. 

Nordwestkamerun: »Cameroon Mts.« (Katsneveg n. 172! — Herb. 
Kew., Kumba bei Johann-Albrechts-Höhe, sekundärer Urwald, cr. 250 m 
ü. M. (Büscen n. 46! — November blühend und fruchtend. — Herb. 
Berol.). 

Fernando Po (Mann n. 62! — Dezember 1859. — Herb. Kew.). 

Durch die gütige Vermittlung des Herrn Prof. Dr. H. Sens erhielt ich im April 
1915 von der Direktion des Kew Herbariums sorgfältige, durch M. Sur ausgeführte 
Zeichnungen nach den beiden Originalen Mans n. 62 und KaLsnEven n. 172, die mich 
von der schon vorher vermuteten Identität des Exemplares BüscEN n. 46 mit ihnen 
überzeugten und mir die Bestätigung für meine Ansicht lieferten, daß S. symphyostemon 
de Wild, et Dur. als eine von S. inconstans verschiedene Art aufzufassen sei. 

28. S. symphyostemon De Wildem. et Th. Dur. Contrib. Fl. Congo I. 
(1899) 44; Illustr. FI. Congo T. (1899) tab. 57; Plantae Thonnerianae Congol. 
el = tab. 22. — Fruticosum, a rami superiores subteretes, 
,. decurrentibus parum prominentibus cr. 0,5—2,5 mm diam., primo 
Pilis densis patentibus ramulos complures breves acutos dense 
‚ecutos edentibus (non stellatis) obtecti, serius glabrescentes; internodia 
SS i 4—6 cm, superiora $—3 cm, suprema s c en 
Zeg = 5 longa; petiot graciles, ES 3—5 E ongi, p j 
- 10—15 mm longi, sparsim pilis patentibus ramulos comp areg 
"Oed Pus un a Gees ES om secu 
a ek petiolum paulum cuneatim deen E SO 3 du 
"eg 3 acuminata, e ERBE er. 6,5 i» e SCH is E SS 
lamina; RC OPNS sensim minoribus m 4,5: " ) a , Aures 
Mis omnes membranaceae, utrinque Meg. su H a es i 
pilis plurieellularibus acutis simplicibus vel parum breviterque ra 
31* 


484 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVT. 


mosis praecipue in venis venulisque sparsim obsitae ceterum glandulis 
minutis breviter stipitatis in tota superficie sparsis, subtus pilis dense 
breviterque ramosis acutis in tota superficie crebrioribus molliusculae, 
glandulis breviter stipitatis quoque crebrioribus instructae; vena media el 
venae laterales primariae in utroque latere 5— 7, inferiores patentes, supe- 
riores curvatim ascendentes subtus manifeste prominentes; venae minores 
subtus manifeste reticulatae; inflorescentia terminalis, anguste pani- 
culata, laxe spiciformis, er. 50-flora, cr. 6,5— 8 cm longa; flores in- 
feriores in ramulis brevibus, superiores fasciculatim (3— 6) congesti; pedi- 
celi graciles, floriferi er. 6—8 mm, fructiferi 40—11 mm longi, primo 
sicut inflorescentiae rhachis pilis patentibus ramulos complures acutos 
dense secutos edentibus dense obtecti, inter quos glandulae minutae bre 
viter stipitatae erebrae reperiuntur, serius nonnihil glabrescentes; calyx 
cupulatus, parvus, diam. cr. 2 mm, profunde in lobos lanceolatos acutos 
cr. | mm longos partitus, extus pilis breviter ramosis crebris obsitus; 
corolla stellata, diam. 12— (tandem) 17 mm, profunde in lobos 9 ap 
guste lineari-lanceolatos (er. 6—9 : 4 mm) acutos extus pilis brevibus 
breviterque ramosis salis densis obsitos partita; stamina er. | mm suprà 
corollae basim inserta, filamenta cr. 2 mm longa, omnino in tubulum 
connata, glabra; antherae anguste lineari-ellipsoideae, cr. b 
0,5 mm, in tubulum angustum cr. 0,75—0,8 mm latum à basi us- 
que ad apicem connatae, extus glabrae, intus pilis brevibus cr. ?- 
cellularibus satis densis instructae; ovarium anguste conicum, CF. 1 mm 
longum, 0,33 mm diam., infra glabrum, partim jam infra medium, 
partim supra medium glandulis parvis pluricellularibus sub- 
clavatis breviter stipitatis obtectum; stylus gracilis, rectus, elongatus, 
er. 8 mm longus, glaber; stigma styli apice paulum crassius, subcla vatum. 
calyx in statu fructifero vix auctus, diam. cr. 2,5 mm; bacca ovata, api 
paulum conica, cr. 6,5: 4 mm, in statu sicco nigricans; semina rotundi 
paulum lenticulariter applanata, cr. 1: 4: 0,5 mm, manifeste minute relic- 
lata, incrassationibus radialibus cellularum testae tenuibus satis longis densis 
marginata. 

Mittelkongo-Gebiet: Bolombo bei Gali (TRoNNER! — Blühend Au 
1896). 

29. S. suberosum Damm. in Englers Bot. Jahrb. XXX VIII. 
182. — Fruticosum, 2—3 m altum, scandens; radices adventitiae e a 
ramorum elongatorum erumpentes; rami elongati, inferiores CF Kë 
10 mm diam., subere crasso flavide fuscescente molli in e 
superficie obtecti, superiores teretes, cr. 2—3 mm diam., glabri Y° 
pilis simplicibus patentibus Æ ve crebris obsiti; internodia cr. br 
longa, in ramulis abbreviatis apice floriferis valde abbreviata, solum 1 E 
pauca mm longa; petioli foliorum magnorum er. 2—5 cm longi, plerum 
pilis patentibus simplicibus obsiti: laminae ovati-ellipticae vel la 


* 


gusi 


(i 906) 
odis 


gem A 


G. Bitter, Solana africana. II, 485 


ellipticae, basi rotundate in petiolum angustatae, apicem versus acumi- 
natae, acutae vel obtusiusculae, er. 8,5:5 usque ad 10,5—14: 7,5 cm, 
foliorum minorum (in ramulis lateralibus abbreviatis) cr. 5—10 mm longi, 
illorum laminae cr. 20: 12 mm usque ad 10:5 cm, laminae omnes integrae 
vel vix irregulariter. subundulatae, membranaceae, supra laete virides, 
subtus pallidiores, plerumque in utraque pagina pilis simplicibus acutis 
sparsim obsitae; vena media et venae laterales primariae in utroque latere 
3—6 curvatim ascendentes marginem versus arcualim conjunetae subtus 
prominulae, venulae minores reticulatae subtus quoque satis conspicuae; 
inflorescentiae saepe in partibus inferioribus ramorum defoliatis prope 
lerram in ramulis lateralibus abbreviatis terminales, laxe spieiformes, 
breves vel plerumque elongatae, glomerulis paucifloris compluribus cr. 
3—7 mm inter se remotis in rhachide recta sessilibus, rhachis in statu 
llorifero cr. 41 —5--40 em longa, in statu fruelifero paulum elongata, pilis 
brevissimis simplicibus densis fere papillosa, raro glabra vel pilis. densis 
ramosis velutina (vide varietates); pedicelli graciles, cr. 5—7 mm longi, 
eodem indumento tecti quo rhachis; calyx eupulatus, cr. 1,5 mm longus, 
2? mm latus, in lobos breves late triangulares apiculatos partitus, corolla 
dilute violacea, stellata, diam. cr. 18 mm, profunde (fere ad basim) in 
lobos anguste lanceolatos apice obtusiusculos er. 8: 1,66 mm extus parce 
vel densius papillose pilosos vel raro glabros partita; stamina cr. 0,33— 
0,5 mm supra corollae basim inserta; filamenta cr. 1,5 mm longa, om- 
"no in tubulum connata, intus pilis simplicibus paucicellularibus non- 
nullis instructa, extus glabra; antherae anguste ellipsoideae, omnino 
m tubulum cr. 4,5 mm longum, 4,75 mm diam. connatae, poris 
Introrsis apicalibus obliquis; ovarium conicum, er. 4 mm longum, 0,5 mm 
latum, basi glabrum, jam infra medium usque ad apicem glandulis 
Parvis breviter stipitatis erebris obsitum; stylus stamina longe 
“uperans, gracilis, 8,5—9 mm longus, apice parum incurvatus, glaber; 
mdi apice manifeste crassius, capitatum, Geseit Se ap 
c: p mm longi, erecti; calyx vix auctus, qu. cr. t 
vali-conicae, cr. 8--10:3,5—4 mm, rubrae, in statu sicco nigri 
e semina subglobosa, parum applanata, er. 4,5 : 4,5:0,75 mm, uis 
Die nn in statu u. in radios tenues graciles densos (reliquias 
ularum testae incrassatas) soluta est. 

Nord Westkamerun: Bangwe im nördlichen Kamerun (CoNRAU n. 3001 
is (ruchtend). Zwischen der Barombi-Station und Ninga a 
Barombi-p März blühend), Barombi-Station, a den Ee SE SE 
blühend uer e us eg papi. See ü M [ad 
INN Zoe Urwald westlich von dare Ge en a 
Bäumen in dE blühend), im I bei der Sta dien , a 

"tja am SC Höhe, 4000 m ü. M. (Leamsach n. cut ume 
NO.-Abhang des Kamerunberges (Hus. WınkLer n. 10717, Ver 


486 Beiträge zur Flora von Afrika. XLIV, 


suchsanstalt für Landeskultur Vietoria n. 24!, Versuchsanstalt Vietoria, im 
tiefsten Waldschatten an Bäumen schlingend (Deister n. 147! — November 
blühend), bei Lom, Wald mit wenigen Riesenbäumen; viel mittlere Bäume, 
Lianen, Sträucher, teilweise sehr licht, 200—300 m ü. M. (C. LEDERMANN 
n. 6435). 

Südkamerun: Jaunde-Station, Savanne (Zenker n. 268! — Apri 
fruchtend), Jaunde, im Urwald, auf Laterit, Standort halbschattig, feucht 
(ZENKER u. SrAvpr n. 328! — Mai blühend und fruchtend); Bipinde, Ur- 
waldgebiet, an Fels- und Erdabhängen bei Bigiligi (Zenker n. 3884. 


Var. ramosi-velutinum Bitt. n. var. — Rami novelli, petioli, 
laminae (subtus), inflorescentiarum rhachides et pedicelli.pilis albide griseis 


"eg 


— 


ramulos complures divaricatos edentibus densis velutini, calyx quoque & | 


corolla extus densius velutini quam in typo. 

Östliches Kongobecken: Irumu-Mawambi, Ituriwald, kleine Liane, 
etwas an S. dulcamara erinnernd, Blüte blau (MiLperaep n. 3038! — 
April blühend). 


Var. calvum Bitt. n. var. — Rami novelli, petioli, laminae, it 
florescentiarum rhachides, pedicelli et calyces (extus) pilis omnino destituti 
vel valde sparsis (praecipue in margine laminarum et in apicibus dentium 
calycis) praediti; corolla praecipue in margine loborum breviter papillos- 


pilosa; filamentorum tubulus intus quoque glaber; ovarium supra glandulis | 


parvis crebris instructum, sic quoque styli basis. 


gp A8 


Nordwestkamerun: Spitze des Kamerunberges (WEBERBAUER D. 38, | 


60!. — Herb. Berol.). 


30. S. runsoriense C. H. Wright in Johnston, Uganda ‚Protect. ; 
326; C. H.. Wright in Fl. Trop. Afr. IV, II. 242 ist mir bis jetzt nicht 
zugänglich gewesen, es ist im Ruwenzori-Gebirge (an der Grenze des 
britischen Uganda-Protektorats und des Kongo-Staates) gesammelt worden. 
Die Beschreibung weist mancherlei Übereinstimmungen mit den Chant 
teren des später veröffentlichten S. plousianthemum Damm. auf, aber die 
Angaben von C. H. WniGnr, daß auf der Blattunterseite und in den meisten 
Teilen der Infloreszenz gestielte Sternhaare vorhanden seien, paßt ebenso 
wenig auf S. plousianthemum und auf die ganze Sektion Afrosolanun 
(mit ihren durchgängig wenig verzweigten oder fast einfachen Haare 
wie die weitere Bemerkung, daß die Filamente 11/, Linien lang, zusà 


gedrückt und pubescent seien. Wenn ich auch der Behauptung Wee, 
tert- | 


daß die Haare auf der Blattunterseite des S. runsoriense gestielte S 
haare seien, wegen der analogen irrtümlichen Angabe DAMMERS bezügli 
der Haare bei seinem S. aculeolatum (= S. nakurense C. H. Wr.) skeptisch 
gegenüberstehe, so ist doch das Vorkommen von Haaren an den Stau 


mme- | 


spicece cinesi 


G. Bitter, Solana africana. II. 487 


fäden ein Charakter, der bislang nirgends!) in der Sektion Afrosolanum 
ermittelt worden ist, so daß mir bis auf weiteres die Zugehörigkeit der 
Wenschen Pflanze zu dieser Sektion zweifelhaft erscheint. 


Sectio 5: Benderianum Bitt. n. sect. 


Inflorescentia primo terminalis, serius in latus coacta; pluries furcata, 
corymbosa; flores sparsiores, non manifeste in apicibus ramulorum inflores- 
centiae congesti; calyx campanulatus, inaequaliter in lobos lanceolatos partim 
fere usque ad parum infra apicem membranis pellucidis connatos partitus; 
corolla subpentagona, rotati-stellata, diam. cr. 2 cm; stamina 
libera; antherae primo poris subapicalibus introrsis obliquis tandem = ve 
longitudinaliter dehiscentes; flores verisimiliter heterostyli (in exem- 
plare uno longistyli, in altero brevistyli); semina satis magna, (3:2,5:4 mm) 
reticulata, non marginata; granula sclerotica desunt. Frutex inermis scan- 
dens; lamina ovata, integra (solum margine pilis parvis scabriuscule minute 
denticulata). 

Von Abyssinien bis nach Uganda verbreitete Art, die mit der Sektion 
Afrosolanum entfernt verwandt ist (man beachte die abweichende Textur 
der Samenschale sowie die mehr radförmige Gestalt der Krone). Die von 
mir bei dieser Sektion gefundene Heterostylie ist noch eingehender zu 
prüfen. 


31. S. Bönderianum Schimp. mscr. in Plant. abyss. (1863) n. 1227 
(nomen nudum); Engl. in Abh. Preuss. Akad. d. Wiss. 1891 (1892) 312: 
Damm. in Engl. Bot. Jahrb. XXXVII. (1906) 484. — S. bendirianum 
t H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, II. (1906) 212 (erste Diagnose 
dieser Spezies [im Index Kewensis Suppl. I. (1906) 402 irrtümlich als S. Bin- 
derianum Sch. Bip. zitiert). — Fruticosum, er. 0,5—1 m altum, nonnum- 
quam petiolis volubilibus scandens; rami inferiores subangulosi, cr. 4—5 mm 
diam., lenticellis elongatis parum prominentibus praediti; rami. superiores 
graciles, er, 4,5—3 mm diam., + ve flexuosi, subteretes, lineis decurren- 
tibus parum prominentibus infra petiolos minute scabride denticulatis 
E, glabri, in statu sicco flavide virides; internodia cr. rr 
Tarus —6) em longa; petioli cr. I—2 cm longi, saepe curvati, supro 
canaliculati fere glabri, solum margine pilis parvis seriatis denticulati, 
apicem versus alati; bun ovata, cr. 4,5:2,5 usque ad 9,5:5,5 cm, 
"3 rotundate in petiolum superne alatum abiens, apicem versus sensim 


"e z: Ausnahmen bilden hierin nur S. Stolxi Damm. und $. cuan ns et 
SC » bei denen aber an den Staubfüden nur nahe dem Grunde einige ioon ver- 

eigte Haare vorkommen; diese sind jedoch nur als unbedeutende Fortsetzung der 
duch be verschiedenen dd Arten auftretenden Behaarung der Innenseite der 
im." aufzufassen; von eigentlicher Pubeszenz, wie sie Wnhroeur für S. runsoriense 
M: t, ist die Spürliche Behaarung der Filamente von ZS Stolxai und S. leucanthum ` 

Wëlls noch weit entfernt. 


488 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVI. 


angustata, acuta vel obtusiuscula, fere glabra, solum margine pilis 
parvis simplicibus satis dense secutis scabriuscule minute den- 
ticulata, ceterum integra, membranacea, utrinque dilute viridis; vena 
media et venae laterales primariae in utroque latere cr. 8 ascendentes 
subtus manifeste prominentes colore pallide flavido; folia suprema infra 
inflorescentiam saepe valde minora, praecipue angustiora; inflorescentia 
primo terminalis, serius in latus coacta, pluries furcata, corymbosa, 
er. 15—40-flora, diam. in statu florifero cr. 7 cm; pedunculus cr. 2— 
3,9 cm longus, ejus rami furcantes = ve divaricati; flores sparsiores, non 
manifeste in apicibus ramulorum inflorescentiae congesti; pedicelli gra- 
ciles, cr. 7—12 mm longi, calycem versus incrassati, sicut pedunculus 
et ejus rami praeter glandulas minutas sparsissimas omnino 
glabri; calyx campanulatus, er. 4—6 mm longus et 4—5 mm diam. 
inaequaliter in lobos lanceolatos obtusiusculos er. 1,5 —3: | mm par- 
tim fere usque ad parum infra apicem membranis pellucidis 
connatos infra glabros extus in parte apicali pilis densis acutis sim- 
plieibus vel plerumque ramulos nonnullos edentibus obtectos partitus; C0- 
rolla subpentagona, rotati-stellata, diam. cr. 2 cm, lobis latis tri- 
angularibus acutiusculis extus praecipue apicem versus pilis acutis pluri- 
cellularibus simplicibus vel ramulos nonnullos edentibus obsitis; stamina 
fere 0,5 mm supra corollae basim inserta; filamenta paulum inaequilonga, 
er. 4—1,5 mm longa, glabra; antherae fere ellipsoideae, cr. 3,5—4: 
1,2 mm, apice manifestius emarginatae quam basi, primo poris subapica- 
libus obliquis introrsis tandem ve longitudinaliter dehis 
centes; ovarium subglobosum, diam. cr. 0,75 mm, glabrum; stylus glaber, 
longitudine variabili (verisimiliter flores heterostyli: in exemplare 
altero longistyli, in altero brevistyli), in floribus longistylis stamina longe 
superans, cr. D mm longus, apice parum incurvatus, in floribus brevistylis 
illa fere aequans, 3,5 mm longus, rectus; stigma in floribus longistylis styli 
apice manifeste crassius bilobum, in floribus brevistylis styli apice non 
crassius, obtusum: pedunculus in statu fructifero usque ad 5 cm longus, 
ejus rami valde elongati, inflorescentia tunc cr. 12: 12 cm; pedicelli frut- 
tiferi satis elongati, graciles, erecti, cr. 20—25 mm longi, apicem versus 
manifeste incrassati (cr. 9 mm crassi); calyx paulum auctus, diam. €f. 
1—8 mm, lobis latiusculis triangularibus; baccae globosae, diam. cr. T 
8 mm, sordide virides; semina cr. 15, satis magna, reniformia, paulum 
applanata, er. 3:2,5:1 mm, manifeste reticulata; granula sclerotica desunt. 
Abyssinien: Im tiefen Schatten des dichten Kirchengehölzes Herro? 
Gottes Georgis bei Gaffat, etwa 2700 m ü. M. (eneen n. 12271 7 
Oktober blühend und Dezember fruchtend). 
Var. lanceolatum Bitt. n. var. — Planta in partibus vege 
manifeste minor typo; internodia solum cr. 40—15 mm longa ; ; 
.6—9 mm longi; lamina lanceolata, cr. 5,5—6 : 2,2—2,4 cm, utrinque 


tativis 
petioli 


Tw a 


c 


ga A 


vl omm 


G. Bitter, Solana africana. II. 489 


magis sensim angustata quam in typo, apicem versus praecipue sensim an- 
gustata, acuminata, acuta; inflorescentia manifeste minor quam in typo, cr. 
3,5—4 cm longa, 5 cm diam., cr. 14-flora; pedunculus 1,5—2 cm longus; 
pedicelli 6— 11 mm longi; calyx campanulatus, er. 3mm longus, 5 mm 
diam., lobis brevibus er. 1—1,5 mm longis 4 mm latis. 

Gallahochland: Kleiner Busch mit lila Blüten am Wegrand nahe 
dem Dorf Kiritscha (Utadera) (Osx. Neumann, Exp. nach Sidamo, Utadera usw. 
n. 62! — Dezember blühend. — Herb. Berol); Land Sidamo, Njam-Njam 
(»Jam-Jam«), im Walde und auf Ackerland, zarter, 0,5—1 m hoher Strauch 
mit hellblauer Blüte (Dr. ELLENBECK n. 1761! — Dezember blühend. Die 
Blätter sind bei dieser letzteren Form etwas größer und an der Spitze 
etwas mehr abgerundet als bei Neumann n. 62). 

Var. ruwenzoriense Bitt. n. var. — Internodia cr. 3—3,5 cm 
longa; petioli er. 13—18 mm longi; lamina lanceolata, basi rotundate, 
apicem versus sensim angustata ve longe acuminata, er. 10,5 —11:4 cm, 
subtus pilis pluricellularibus valde dispersis obsita; eorolla diam. er. 2 em, 
ejus lobi extus manifeste densius quam ceterae speciei varietates pilis 
ramosis acutis instructi; corolla intus in parte basilari tubulosa pilis com- 
pluribus pluricellularibus simplicibus praedita; stamina er. 4 mm supra 
corollae basim inserta; filamenta cr. 2 mm longa, glabra, antherae cr. 
J—4:1 mm; stylus (e flore brevistylo) er. 3,5 mm longus, stigma styli 
apice vix crassius, anguste clavatum, er. 0,75 mm longum. ; 

Zentralafrikan. Unterprovinz des guineensischen Wald- 
gebietes, — Ruwenzori: Kivata, 2500—2800 m ü. M. (Scorr Error, 
Ruwenzori-Exped. [1893—94] n. 77331). 


Sectio 6. Anthoresis (Dun.) sensu str. Bitt. n. comb. 

Inflorescentiae terminales, tandem vel vix laterales, plerumque pluries 
furcatae, multiflorae; flores modici, pentameri; calyx manifeste in lobos 5 
"equales partitus: corolla stellati-rotata vel stellata, modica, cr. 13—17 mm 
diam. antherae ellipsoideae, poris apicalibus introrsis obliquis; granula 
Sderotiea in speciebus ambabus hic enumeratis adsunt. 

Frutices inermes, folia integra; partes virides saepe tomento denso 
stellato obtectae. 
} Eine (auch nach Ausschaltung einer größeren Anzahl von sicher nicht 
"rhergehürien Arten aus der gleichnamigen Abteilung Duxars) noch 
"lhéSWegs klar umschriebene Sektion. Die beiden hier behandelten Arten 
T" jedenfalls nahe miteinander verwandt; beide sind in den Tropen 
Asiens und Amerikas viel allgemeiner verbreitet als in Afrika; von der einen 
» "e verbascifolium) erscheint mír sogar die wirkliche Bodenständigkeit 

tika sehr zweifelhaft, da sie in diesem Erdteil bisher nur aus einem 


Y . 
9n Schiffen viel besuchten westafrikanischen Küstenorte bekannt ge- 
Worden ist, 


490 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Clavis specierum. 


A. Partes virides pilis stellatis brevibus sessilibus vel bre- 

viter stipitatis fere granulosi-pulverulentis subdetergi- 

bilibus saepe subochraceis tomentosae; folia pseudo- 

stipulacea desunt; Hos albidis i . se... s. S. verbaseifolium L. 
B. Partes virides pilis stellatis majoribus ve manifeste 

stipitatis floccosis tomentosae; lamina magis elongata 

et magis acuminata; in axillis foliorum plerumque ala- 

bastra parva, quorum folia duo inferiora stipulas 

Uoc wuvcta Wu VoM FM C MI S. mauritianum Scop. 


32. S. verbascifolium L. Spec. pl. I. ed. I. (4753) 184; C.H. Wright 
in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, II. (1906) 221 p. pte. (planta Angolensis ad 
S. mauritianum Scop. pertinet: vide speciem sequentem); O. E. Schulz in 
Urban, Symb. Antill. VI. (1909) 182 (hoc loco enumeratio critica literaturae 
totius quae hane speciem attingit et quam hic iterare nolui); Bitt. in Englers 
Bot. Jahrb. XLV. (1914) 496. — S. pubescens Roxb. Fl. Ind. ed. Carey 
et Wall. II. (4824) 244; Blume, Bijdr. Fl. Ned. Ind. XIII. 698; non Willd. 
— S. erianthum D. Don Prodr. Fl. Nepal. (1825) 96. — S. inclusum 
Stahl Est. VI. (1888) 133; non Griseb. — S. callicarpifolium Stahl ibid., 
276; non Kunth et Bché. — S. verbascifolium L. a. exstipulatum 0. K. 
Rev. gen. pl. II. (1891) 455. — Fruticosum, er. 4,5—6,5 m altum, raro 
arbor parva usque ad 10 m alta; rami superiores teretes, satis crassi, 
diam. er. 3—5 mm, pilis stellatis brevibus sessilibus vel breviter stipitatis 
fere granulosi-pulverulentis subdetergibilibus tomentosi, apicem versus densius 
subochracei-stellati-tomentosi; internodia cr. 4,5—6 cm longa; petioli cr. 
12--75 mm longi, dense ochracei-stellati-tomentosi; lamina ovata vel dp 
lica, basi parunt cuneata subrotundata vel fere truncata, apice acuta, IM 
tegra, cr. 14:6, 13:7,5, 18:9, 94:19, 27:16 usque ad 28:22 em 
membranacea, supra pilis stellatis parvis densis molliter tomentosa, colore 
subcinerei-viridi, subtus pilis stellatis (e radiis longioribus quam suprà 
compositis) densissime tomentosa magis albide cinerascens, in statu novello 
praecipue subtus ochracea; vena media subtus crassa valde prominens, 
venae laterales primariae in utroque latere 8— 9 (basilares magis patentes 
superiores ascendentes marginem versus incurvatae et arcuatim conjuncta? 
subtus prominentes, venulae minores reticulatae subtus parum conspicue : 
inflorescentiae terminales, subcorymbosae, er. 5—10 cm diam., CT. 40—10- 
florae; pedunculus cr. 4—12—24 em longus, apice furcalus; ejus Be 
iterum atque iterum furcantes; pedicelli breves, cr. 4—6 mm longi, ar 
pedunculus et rhachides pilis stellatis subochraceis subsessilibus dens? 
tomentosi; calyx campanulatus, er. 4—8,5 mm longus, diam. cr. 6—7 mm, 
` fere usque ad !/, longitudinis in lobos triangulares acutos cT. 2,9 me 
longos basi 3 mm latos partitus, in utraque pagina pilis stellatis me 
ochraceis floccosi-granulati-tomentosus; corolla albida, stellati-rotata, daf: 


bm Ji 


age 


G. Bitter, Solana africana. Il. 491 


er. 413—415 mm, profunde in lobos late lanceolatos acutos er. 5—6:4—5 mm 
extus dense stellati-tomentosos intus solum apicem versus sparsim pilosos 
partita; stamina fere 1 mm supra corollae basim inserta; filamenta cr. 
1—1,5 mm longa, glabra; antherae ellipsoideae, cr. 3:4 mm, utrinque 
emarginatae, poris parvis introrsis apicalibus obliquis; ovarium subglo- 
bosum, cr. 2 mm diam., dense pilis stellatis subochraceis longiradiatis 
obteetum; stylus fere rectus, stamina manifeste superans, cr. 5—8,5 mm 
longus, fere glaber, vix pilo uno alterove stellato obsitus; stigma capi- 
tatum, styli apice paulum crassius; pedicelli fructiferi valde inerassati, apice 
cr. $3 mm diam., calyx fructifer auctus, ejus lobi er. 5—6 : 4—5 mm; 
bacca globosa, er. 8—12 mm diam., pilis stellatis subochraceis crebris 
conspersa, in statu sicco sordide obscurascens; semina valde numerosa, 
reniformia, lenticulariter applanata, er. 1,5: 1: 0,5 mm, flavidi-ferruginea, 
manifeste reticulata ; granula sclerotica duo elongati-ellipsoidea applanata 
er. 2—-2,5:1:0,5 mm in media baccae altitudine opposita adsunt. 

Westafrikanische Waldprovinz. — Mittel-Guinea: Lagos (MILLEN 
n. 50! — Herb. Kew, Herb. Berol.! Turie.!). 

Der Umstand, daß typisches S. verbaseifolium bis jetzt nur an einem Orte in 
Afrika und zwar an einem Küstenorte wachsend nachgewiesen worden ist, berechtigt 
“U der Ansicht, daß diese in den asiatischen und amerikanischen Tropen weit ver- 
breitete Art in Afrika, überhaupt nicht einheimisch, sondern wahrscheinlich durch den 
Menschen eingeführt ist. Ein zweiter, von C. H. Wnteur angegebener Fundort: bei 
Malange in Angola, ist nicht auf diese Art, sondern auf das von mir an verschiedenen 
Stellen des afrikanischen Kontinents nachgewiesene S. mauritianum zu beziehen. 

S. verbaseifolium ist heimisch in Vorder- und Hinterindien, im Sunda-Archipel, 
Ya d Philippinen, Hainan, Liu-Kiu-Inseln, in Amerika von Florida durch Mexiko, 

estindien, Mittelamerika, Panamá, Galápagos bis Venezuela. 

33. S. mauritianum Scop. Delic. Fl. et Faun. Insubr. III. (1788) 16, 
ab. 8; Witasek in Denkschr. Math.-Nat. Kl. Kais. Akad. d. Wiss. Wien 
LXXIX. (1910) 334. — S. auriculatum Ait. Hort. Kew. I. (1789) 246; 
Vahl, Symb. botan. III. (1794) 38; Dun. Syn. (1816) 17; Dun. Monogr. 
166; Roem. et Schult. Syst. IV. 599; Roxb. Fl. Ind. I. (1820) 564; Sendtn. 
v Mart. Fl. Brasil. X. (1846) 40; Dun. in DC. Prodr. XIII, I. (1852) 115; 
Miquel, Fl. Nederl. Ind. II. (1856) 641; Baker, Fl. Maurit. 215; Hemsl. 
Biol. Centr.-Amer. II. 405; Edwall in Boletim da Comm. geogr. e geol. 
i Fanlo Nr. 43 (1897) 54; C. H. Wright in Dyer Fl. Cap. IV, II. (4904) 

' Dusén in Ark. f. Botan. IX. Nr. 5 (1909) 47. — 8. tabacifolium Vell. 
a Flum, II, (1827) tab. 89; Mart. in Herb. Flor. Brasil. n. 936 in Beybl. 
zur Flora 1838, I. 69. — Omnes partes herbaceae (usque ad fructus 
Naluros) in statu vivo ingrate (fere Stachydem silvaticum) redolentes !; 


fruti X : : ; occhi 
licosum (vel arbor parva), er. 1,5—4,5 m altum; rami novelli cylin 
en RE 


ia 1) Den Geruch nach Stachys haben wahrscheinlich auch andere, dem S. mauri- 
ke nahestehende Arten: ich vermochte ihn jedenfalls bei dem brasilianischen 
 Pulaceym Willd. mser, in Roem. et Schul. (S. hebecarpum Salzm., von dem ich 


492 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


drici, cr. 4—6 mm diam., vetustiores inferiores usque ad 1,5 em diam., 
primo pilis stellatis tenuiradiatis albidis vel pallide flavidis floccosis — ve 
longe et tenuiter stipitatis tomentosi, tandem = ve calvescentes; internodia 
2—4 cm longa; folia alterna; petioli satis crassi; er. 2—5 cm longi, sicut 
rami pilis stellatis tenuiter stipitatis densis floccose tomentosi, lamina late 
oblongi-lanceolata, utrinque angustata, apicem versus acuminata, integra, 
er. 17:6, 22:9, usque ad 32:14 cm, (in solo fertili plantae robustae 
petiolos 9 em longos et laminas magnas [50:24 cm] procreant); lamina 
membranacea, supra viridis vel paulum canescens, pilis stellatis sessilibus 
vel subsessilibus albidis crebris molliuscula, subtus manifeste pallidior ma- 
gisque canescens, pilis stellatis manifeste stipitatis floccosis densioribus 
tomentosa; vena media et venae laterales primariae in utroque latere cr. 
10—13 curvatim ascendentes cum venulis secundariis supra impressae 
subtus manifeste prominentes; folia pseudostipulacea = ve obliqua saepe 
lunulatim incurvata er. 1,5:1 usque ad 4,5:2,5 cm; inflorescentiae in 
furcationibus ramorum primo terminales, serius ramis superatae, multi- 
florae (k0-—120-florae), corymbosae, diam. er. 7—9 cm; pedunculus satis 
longus, cr. 40—12 cm, pluries bi- vel trifurcatus, ipse et ejus rhachides 
sicut rami, petioli, pedicelli et calyces (extus) pilis stellatis tenuiter stipi- 
tatis floccosis tomentosi, flores dense congesti; pedicelli breves, cr. 2—9 mm 
longi; calyx campanulatus, cr. 7 mm longus, diam. 9 —11 mm, in lobos 5 
lanceolatos cr. 4,5:3 mm obtusiusculos semi- partitus; corolla pallide 
coerulei-violacea, stellata, diam. er. 47 mm, in lobos lanceolatos er. 6:4 mm 
acutiusculos extus dense stellati-pilosos intus glabros partita; stamina €T. 
1 mm supra corollae basim inserta; filamenta cr. 1,5 mm longa, glabra; 
antherae anguste ellipsoideae, er. 3,5:0,75 mm, utrinque emarginalae, 
poris parvis obliquis apicalibus; ovarium subglobosum, diam. cr. | mm, 
pilis stellatis densis obtectum; stylus stamina superans, rectus, cr. 7,5 mm 
longus, apice parum incrassatus,.in parte inferiore fere usque ad medium 
pilis nonnullis substellatis pauciradiatis obsitus, ceterum glaber; stigma 
clavatum, obtusum, styli apice paulum crassius; pedicelli fructiferi recti, 
non elongati, brevissimi, cr. 2—5 mm longi, 2—3 mm crassi; calyx M 
statu fructifero paulum auctus, diam. cr. 415—417 mm, lobis subtriangu- 
laribus 4—6 mm longis 3—4 mm latis baecae accumbens; bacca matura 
globosa, diam. er. 15 —18 mm, sordide citrina, subnitida, pilis albidis stel- 
latis in tota superficie crebris obsita, extus odorem Stachydis, intus odorem 
suavem prunorum edens; semina numerosa, cr. 60—100, pallide flavide 
fuscescentia, reniformia, lentieulariter applanata, minute reticulata, diam. 
cr. 2—2,25:2:0,5 mm; granula sclerotica duo subapicalia irregulariter ap- 
planata, er. 1—2:4:0,5 mm. 


einige Exemplare kultiviere, wenn auch in schwächerem Grade als bei S. mauritianum 
nachzuweisen. Es ist von Bedeutung, festzustellen, wie weit die diesem Geruch zü 
grunde liegende Substanz speziell innerhalb der Sektion Anthoresis verbreitet ist. 


m LE 


« Ke 


—— 


G. Bitter, Solana africana. I. 493 


Madeira: Bei San Jorge, subspontan (BomNwürLEm, Pl. exs. Mad. 
n. 9641). 

Westafrikanische Waldprovinz. — Lunda-Kassai-Unter- 
provinz: Malansche (J. GosswEiter n. 1105! (sub nom. erron. S. verbasci- 
folium, Herb. Berol.; sub eodem nomine quoque in C. H. Wnionr in Dvrm, 
Fl. Trop. Afr. IV, 1. 221). 

Ostafrikanische und südafrikanische Steppenprovinz. — 
Natal: Ohne besondere Standortsangabe (Cooper n. 1222! — Herb. Turic. ; 
Berea, Waldrand ‘J. M. Woop n. 4642! — Herb. Berol.); Pietermaritzburg, 
etwa 800 m ü. M. (R. ScurEcurER n. 67520. 

Madagaskar (Maguer! — Herb. Berol.; Baros ohne nl — Herb.. 
Berol.]. 

Réunion (Bourbon): (Borviw, Pl. ins. Borb. n. 1261! — Herb. Berol., 
Upsal.); bei den Thermen (O. Kersten! — Herb. Berol.). 

Mauritius (Isle de France): (D’Urvirız et Lessox! — ex Mus. Paris., 
Herb. Berol.). 

Verbreitung der Art: Brasilien, Paraguay, Gran Chaco, Uruguay, 
Ostindien, Ceylon, Java, Neu-Caledonien; verwildert bei Sidney. 


Sectio 7: Morella (Dun.) nov. comb. Bitt. 

Inflorescentia lateralis, a foliis remota, plerumque non multiflora; pe- 
duneulus manifestus, rhachis illum continuans simplex vel furcata; flores 
parvi vel medioeres; corolla stellata, plerumque alba, nonnumquam violacei- 
suffusa, raro purpurei-violacea; filamenta brevia, fere semper intus pilis 
densis pluricellularibus acutis praedita, rarissime intus quoque glabra; 
antherae ellipsoideae, parvae, poris introrsis subapicalibus obliquis; stylus 
"lamina parum vel manifeste superans, rectus, paulum supra basim glabram 
nonnihil incrassatus et usque ad medium vel ?/, vel ?/, longitudinis 
Pilis densis patentibus vel papillis brevibus densis vel ambis praeditus!) 
apicem glabrum versus sensim attenuatus; stigma breve, obtusum; pedi- 
celli fructiferi fere semper nutantes; baccae globosae; semina parva, albida, 
reniformia, minute reticulata; granula sclerotica parva in compluribus 
‘Peciebus adsunt, in ceteris desunt. Herbae vel perennes vel (non in 
Africa !) Suffrutices, inermes, plerumque in partibus vegetativis viridibus 


oo Simplieibus pluricellularibus acutis subaccumbentibus Æve crebris 
Obsitae. 


non Die Griffelbehaarung in der oben dargestellten Weise on = uch 

e niu der Sektion Morella; selbst bei den wenigen Arten mit er nn 

te bleibt sie erhalten; irrtümlich ist dagegen offenbar sd. nga 2 Er 

der Fr - in Bull. Torr, Bot. Club XLI. (4945) 332, wonach bei 5. pereg? inum Bic n. 

un Ren dicht weiß behaart sein soll; sämtliche Morellae haben vielmehr = 

deg boa Ovar; BiekyeLL hat wahrscheinlich die auf den unteren und mittleren Tei 
"ie beschränkte Behaarung dem Ovar zugeschrieben. 


494 Beiträge zur Flora von Afrika, XLVI. 


Wie in der Einleitung bemerkt, beabsichtige ich in der vorliegenden 
Arbeit keine Erweiterungen meiner in der ersten Mitteilung der »Solana 
africana« enthaltenen Studien über die Kleinarten aus dem Verwandtschafts- 
kreise des S. nigrum zu geben. Hier wird nur als Beispiel für die Sektion 
Morella die habituell verhältnismäßig am meisten vom S. nigrum-Typus 
abweichende Art S. hörtulum Steud. neu diagnostiziert, da ich über sie 
mancherlei Ergünzendes zu berichten habe. Später hoffe ich die afrika- 
nischen Morellae einer besonderen, eingehenden monographischen Bear- 
beitung unterwerfen zu können. ; 

Meine bisherigen Untersuchungen über die afrikanischen Morellae sind 
an folgenden Stellen veröffentlicht. 1. Morellae africanae in »Solana nova 
vel minus cognita. L« (Fedde, Repert. X. [1912] 519—548); 2. Solana 
africana. I. Morellae novae vel minus cognitae in Englers Bot. Jahrb. 
XLIX. 11913) 560—569; 3. die unter anderen nichtafrikanischen Arten 
veröffentlichte madagaskarische Art: S. depilatum Bitt. in Fedde, Reperl. 
XII. (1913) 88. 

Auch Dammers S. monactinanthum Damm. in Englers Bot. Jahrb. 
XLVHI. (1912) 236 ist als eine gut differenzierte Kleinart dieser Sektion 
aufzufassen (siehe dazu meine Bemerkungen in Abh. Naturw. Ver. Brem. 
XXIII. 140). 


34. S. hirtulum Steud. mss. in Schimp. iter Abyss. sect. Il. n. 911; 
A. Rich. Tent. Fl. Abyss. II. (4851) 101 (Diagn.); Dun. in DC. Prodr. XIII, |. 
(1852) 44; C. H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, II. (1906) 220; Damm. 
in Englers Bot. Jahrb. XXXVIII. (1906) 176 ex pte.; Bitt. in Englers Bot 
Jahrb. XLV. (1911) 487. — Herbaceum, annuum; rami prostrati, decum- 
bentes vel ascendentes, cr. 30—40 em longi, 2—9,5 mm diam., lineis de- 
currentibus satis manifestis subangulati, pilis simplicibus incurvatis acutis 
satis crebris obsiti; internodia cr. 2—8 cm longa; petioli cr. 10 mm longi 
laminam versus alati; lamina late lanceolata vel elliptici-lanceolata, utrinque 
angustata, basi sensim in petiolum alatum abiens, apice acutiusculo yd 
obtuso, cr. 25:8, 30:10, 47:16 usque ad 56:17 mm, raro — 70:23 mn 
subintegra margine vix sinuato vel dentibus nonnullis obtusis praedito, II 
varietate in utroque latere lobis 2—3 obtusis instructa, membranaceo 
utrinque viridis et pilis simplicibus acutis curvalim accumbentibus sub- 
crebris obsita (subtus praecipue in venis; vena media et venae laterales 
primariae in utroque latere 6—8 ascendentes prope marginem incarvald® 
subtus manifeste prominentes; inflorescentiae laterales, folio suboppositä®; 
pauci-2—4-)florae; pedunculus cr. 6—10 mm longus, pedicelli primo T 
10 mm longi, sicut pedunculus pilis simplicibus erecti-patentibus incurval 
Satis crebris obsiti; calyx campanulatus, cr. 3,5 mm longus et diam., pr 
funde in lobos 5 ovatos obtusiusculos in statu florifero cr. 4,5: 1 mm, " 
statu fructifero er. 3:2 mm partitus, extus pilis simplicibus erecti-pate?" 


ran 


P qne 


G. Bitter, Solana africana. II. 495 


tibus incurvatis satis crebris obsitus; corolla alba vel (praecipue extus) 
violacea, stellata, diam. 12—15 mm, profunde in lobos ovati-lanceolatos 
acutiuseulos cr. 5—6 : 3 mm extus pilis paucicellularibus incurvatis acutis 
satis crebris obsitos partita; stamina cr. 4 mm supra corollae basim in- 
serta; filamenta er. 4 mm longa, intus pilis pluricellularibus acutis satis 
densis praedita; antherae lanceolati-ellipsoideae, 2,2 : 0,75 mm, utrinque 
emarginatae, poris introrsis subapicalibus obliquis mature jam in rimas 
longitudinales exeuntibus ; ovarium subglobosum, glabrum, diam. cr. 0,75 mm; 
stylus rectus, stamina superans, D mm longus, arcte supra basim glabram 
angustatam manifeste incrassatus pilis densis patentibus pluricellularibus 
acutis sensim minoribus tandem breviter papillosis fere usque ad medium 
praeditus, superne glaber; stigma styli apice paulum crassius, capitatum, 
obtusum; pedicelli fructiferi nutantes, cr. 12— 14 mm longi; baccae glo- 
bosae, cr. 8—9 mm diam.; semina pallide flavescentia, reniformia, lenticu- 
lariter applanata, er. 1:4: 0,5 mm, minute reticulata; granula sclerotica 
duo subapicalia adsunt. 

Abyssinien: Auf Äckern bei Enschadcap (Scuiwprn, sect. II. n. 971! 


— Januar blühend und fruchtend. — Original, Herb. Berol. et Herb. 
DunaL!, Äcker bei Debra Eski (Semen), 3100 m ü. M. (Senmerer pl. 
Abyssin. [185417 n. 74! — Oktober blühend und fruchtend. — Herb. 


Berol.), Berg Ezareta, 3530 m ü. M. (Scnmmper n. 631!), Dewra Tabor, 
feuchte Wiesen, 2800 m ü. M. (Scninrer n. 631!), Diddim (Galla-Plateau), 
7100 m ü. M, (Sreunser n. 725! — Herb. Berol.), Gaffat (Srzupser n. 732! 
— Herb, Berol]: an der Reb-Quelle, 3500 m ü. M. (Sreupxer n. 738! — 
Herb. Berol. Djimba (SO.-Abyssinien) (Sreupxer n. 739! — Herb. Berol., 
“ne Form mit grob gezähnten Blättern). Dagegen gehört die Pflanze von 
Axum (STEUDNER n. 733! — Herb. Berol), die von Daumer in Englers Bot. 
Jahrb. XXXVII, 176 ebenfalls zu S. hirtulum gestellt worden ist, nicht 
hierher, sie hat größere, breitere Blätter, kleinere Blüten und keine 
S'anula sclerotiea. 


Einheim, Name in Tigró: alam lumuz. 


Tr T hirtulum wurzelt leicht an den unteren, teilweise offenbar niederliegenden 
l'iehen, 


Die beiden folgenden Arten gehören nicht zu den Morellae, ihre ver- 
Wandtschaftliche Stellung habe ich aus Mangel an genügendem Material 
"och nicht zu ermitteln vermocht. Es scheint mir am zweckmäßigsten, 


sie hi : : ; g " RN 
hier einzuschalten; untereinander weisen sie keine näheren Bezie 


hungen auf. 


£ Ze 3. campanuliflorum C. H. Wright in Kew Bull. eg 127; 
Wa ei in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, Il. (1906) 230, — SEHEN 
un, rami subteretes, in statu novello pilis simplicibus aculis 

duda Obtecti; internodia cr. 3—17 mm longa, folia ergo saepe 


496 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


satis dense secuta; petiolus 10—14 mm longus; lamina late lanceolata vel 
lanceolati-elliptica, cr. 4—4,5 : 2—2,3 em, utrinque angustata, basi =Æ ve 
sensim in petiolum abiens, apicem versus quoque sensim angustata, sub- 
acuminata, apice ipso obtusiuscula, membranacea, in utraque pagina pilis 
simplicibus acutis paucicellularibus crebris instruetà; inflorescentia extra- 
axillaris, a foliis remota, pauci-(4-)flora; pedunculus er. 4 em longus; 
flores dense secuti; pedicelli er. 5—7 mm longi; calyx campanulatus, er. 
2 mm longus et diam., in lobos 5 ovatos obtusos breves parlitus, exlus 
sicut pedunculus et petiolus pilis simplicibus paucicellularibus crebris ob- 
situs; corolla campanulata, er. 6—8 mm longa, 6—7 mm diam., in 
lobos 5 lanceolati-triangulares cr. .1,5—2 mm longos et latos partita; 
filamenta brevia; antherae ellipsoideae, utrinque emarginatae, poris introrsis 
obliquis apicalibus; ovarium globosum; stylus (a me non visus) sec. d. 
Wnonr brevis, pubescens; fructus ignotus. 

Ostafrikanische und südafrikanische Steppenprovinz. — 
Kunene-Kubango-Land: nahe dem Kunene in Südangola (JounsToN. — 
September 1883. — Herb. Kew.!). 

Diese interessante Pflanze ist mir seitens der Leitung des Botan. Museums zu 
Kew in einer nach dem Original verfertigten sorgfältigen Zeichnung von Bum 7" 
gänglich gemacht worden. Habituell kommt sie verschiedenen Arten aus der Sektion 
Morella sehr nahe, weicht von ihnen aber in der glockigen Gestalt der Krone auffällig 
ab. Leider habe ich bis jetzt keine Blüte untersuchen können; ich weiß daher nicht, 
ob die Filamente auf ihrer Innenseite mit einfachen, in eine Zellreihe gegliederten Haaren 
versehen sind oder nicht; in der Sutruschen Zeichnung ist keine Behaarung am Staub- 
faden angedeutet; ebenso erwähnt C. H. Waert nichts davon in der Diagnose. Auch 
über die Behaarung des Griffels kann ich leider nicht aus eigener Anschauung be 
richten. Eine innenseitige Behaarung der Filamente sowie eine allseitige Behaarung 
des Griffels auf etwa 2/3 seiner Länge würde den Anschluß dieser Art an die Morellat, 
die fast sümtlich d'esen Charakter besitzen, erleichtern. Auch die Kenntnis reifer 
Früchte ist zur Aufklárung der systematischen Stellung dieser Art wünschenswert. 

36. S. subulatum C. H. Wright in Dyer, Fl. Trop. Afr. IV, II. (1906 
221. — Fruticosum, inerme; rami, petioli, laminae, pedunculus, rhachides 
et pedicelli pilis primo densis stellatis albidis villosi, quorum radius me 


dianus ceteris lateralibus manifeste longior; petioli in foliis minoribus solis 
a me visis cr. 7—41 mm longi, sec. cl. Wrıcur 5 cm (= ? in.) ge 
cr. 


gentes, dense stellati-villosi; lamina lanceolata vel lanceolati-oblong®, 
9:4,5—6,5:2,9 cm (sec. el. Waonr usque ad cr. 15:5 em) integre 
utrinque cuneatim angustata, apice acuminata, supra pilis stellatis (radio 
mediano ceteris manifeste longiore) flaccidis albidis laxius obsita, subtus 
pilis stellatis similibus attamen longioribus densius cinerei-villosa; WE 
centia extraaxillaris, multiflora, ramulis 4—5 inferioribus dichotomi* eer 
cl. C. H. Waisar); pedicelli er. 7 mm longi, sicut pedunculus et rhachid®® 
stellati-villosi; calyx breviter campanulatus, cr. 2 mm longus, 3 mm we 
in dentes breves apice subulatos abiens, extus sicut ceterae partes virid 
stellati-villosus; corolla stellata, cr. 9—10 mm diam., profunde in lobos 


—^ e 


pm, an 


G. Bitter, Solana africana, H. 497 


lanceolatos acutos er. 4:1 mm extus stellati-pilosos partita; filamenta bre- 
vissima; antherae lanceolatae, cr. 3,5:0,75 mm, apicem versus paulum 
angustatae, utrinque emarginatae, poris parvis apicalibus; ovarium sub- 
globosum, stylus gracilis, stamina superans, cr. 4 mm longus, in tertia 
parte basilari pilis stellatis compluribus quorum radius medianus ceteris 
longior praeditus. 

Südliches Nyassaland: Masuku-Plateau, etwa 3000—3200 m ü. M. 
(A. War n. 280! — Herb. Kew.). 

Da mir nur Bruchstücke des Originals (Blatt und Blüte) vorgelegen haben, so 
vermochte ich die Originalbeschreibung nur in einigen Punkten zu ergänzen; wenn es 
auch feststeht, daß hier eine selbständige, von allen übrigen mir bekannten Arten ver- 
schiedene Spezies vorliegt, so bedarf sie doch behufs Ermittlung ihrer verwandtschaft- 
lichen Beziehungen noch weiterer Prüfung an vollstándigerem Material. 


Seclio 8: Pseudocapsieum (Dun.) sens. str. Bitt. 
Inflorescentiae plerumque pauciflorae, laterales extraaxillares sub- 
Oppositifoliae neque tamen foliis exacte oppositae, sessiles vel subsessiles, 
plerumque flore infimo solo vel floribus infimis ambobus fertilibus; corolla 
alba, stellata vel rotati-stellata; filamenta brevia, glabra; antherae breviter 
elipsoideae, vix duplo vel triplo longiores quam latae, poris introrsis 


apicalibus obliquis; stylus glaber; baccae globosae, rubrae; granula scle- 
rotica desunt, 


37. S. pseudocapsicum L. Spec. plant. I. (1753) 184; Dun. Hist. 
Sol. (1813) 450; Sendtn. in Fl. Brasil. X. (1846) 32; Dun. in DC. Prodr. 
XUL 1. (1852) 152; C, H. Wright in Fl. Cap. IV, II. (1904) 90. — S. uni- 
florum Yel. Fi. Flumin. I. tab. 114. — S. hermannioides Schinz in 
Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LVI. (1911) 4912, p. 263. — Fruti- 
"eis vel suffruticosum, cr. 30—80 em altum; rami superiores virides, 
teretes, diam, cr. 4—2 mm, glabri; internodia cr. 3—25 mm longa; folia 
re petioli cr. 3—10 mm longi, laminam versus sensim magis. alati; 
iue; lanceolata, cr. 4,5:1 usque ad 10,5:4,5 —2 cm, basi sensim in 
e angustata, apice acutiuseula vel saepius obtusa, margine sub- 
Sech vel plerumque paulum repanda, crassiuscule membranacea, utrinque 

s subtus parum pallidior, utrinque glabra, vena media et venae 

^^^ primariae in utroque latere 7—8 curvatim ascendentes subtus 
manifeste prominentes; inflorescentia lateralis = ve a foliis remota, brevis, 
we, Benn: pedunculus brevis, 1—4 mm longus, rhachis IL) mum 
cam ' Pedicelli cr. 8 mm longi, sicut pedunculus et rhachis glabri: calyx 
8 ^ ani er. 6 mm longus, in statu florente 10 mm diam., profunde 
pili 08 lineari-lanceolatos acutos vel obtusiusculos er. 5:1 mm apice solo 

Paucis brevibus Obsitos ceterum glabros partitus; corolla alba, rotali- 

» diam, cr, 2 cm, in lobos 5 latos er. 5:7 mm rotundatos apicu- 
^5 extus solum in margine apicali breviter pilosos non profunde partita; 
IManitche Jahıbncher LIV. Bà. 32 


4908 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


stamina cr. 0,75 mm supra corollae basim inserta; filamenta 0,5 mm 
longa, glabra; antherae ellipsoideae, cr. 4:4,5 mm, poris apicalibus in- 
trorsis; ovarium subhemisphaerieum, diam. 4,5 mm, glabrum; stylus 
rectus, stamina superans, cr. 5 mm longus, glaber; stigma styli apice vix 
vel non crassius, subcapitatum, obtusum. BÉ 

Mittelmeergebiet. — Algier: »Naturalisé dans les haies à H 
Afroun« (Cosson! — Herb. Brem.) 

Makaronesisches Gebiet. — Madeira: Funchal, Caminho do Monte 
etwa 90 m ü. M. (H. Aentr in Herb. Geete n. 4931! — Herb. Ups.); Ca- 
naria: Barranco de la Virgen, verwildert (BoumarAv, pl. Canar. iter Il. d 
n. 1448!); Teneriffa: bei der Stadt Orotava! — (Herb. Brem. ohne An- f 
gabe des Sammlers); Ferro: Valverde, zwischen Felsen (BomNMÜLLER p. 
exs. Canar. n. 2638). | 

Ost- und Südafrikanische Steppenprovinz. — Transvaal: | 
Königsberg (LawceNnem n. 180! — Herb. Hamb.). ; | 

SW.-Kapland, westl. Region: Silver River, 130 m ü. M. (Geng, | 
Austr.-Afric. n. 5872! — Herb. Turic., Original zu S. hermannioides Schinz). 

Var. diflorum (Vell) Bitt. n. comb. — S. diflorum Vel. F. | 
Flum. II. (1827) tab. 402; O. K., Revis. gen. pl. III, II. (1898) 335. = f 
S. capsicastrum Link in Catal. hort. Berol. 4833. Sendtn. in Mart. ve | 
Brasil. X. (4846) 33; Dun. in DC. Prodr. XIII, I. (1852) 451. — Pilis brevi- | 
bus ramulos acutos complures dense secutos (non stellatos) edentibus m | 
ramis, petiolis, laminarum venis venulisque majoribus crebris (in rams ` 
densis) obsitum. 1 

Natal: Newcastle etwa 900—1300 m ü. M. (J. Menıey Woo» n. 71% 
sub nomine erroneo: S. capense L. — Herb. Berol.). d 


(4912 


Sectio 9. Normania (Lowe pro genere) Bitt. in Fedde, Rep. XI. 
351—955. 

Inflorescentiae extraaxillares, + ve a folio remotae vel illo fere 0P | 
positae, simplices vel semel aut bis furcatae, 4—1 4-florae; pedicelli sempe! 
basi articulati; flores cernui, satis magni; corolla rotata; filamenta ? er 
longa; antherae obscurae, liberae, valde inaequales, inferiores pe 
feste longiores quam superiores, curvatae, basi vel usque ad mp a f 
cornutae; quinta omnibus ceteris multo minor, vix vel non cornuta, ec 
primo apice apertae, tandem Æ+ ve longitudinaliter fissae; baccae ap | 
cae vel sanguineae ealyce valde ampliato lobisque frondosis praedito T 
ve obtectae; granula sclerotica desunt. Herbae vel polius sig | 
non stolonibus subterraneis praediti, glandulose viscosi; folia ternata j | 
feriora nonnumquam foliolis 5) vel simplicia, dentata vel integra; deg | 
partes virides pilis densis inaequilongis apice glandulosis obtectae. l 

Verbreitung: Kanaren, Madeira: odiis B Nan | 


in 


Hierher gehört das auf einigen Kanarischen Inseln e 


G. Bitter, Solana africana. II. 499 


Webb et Berth., dem ich am oben angeführten Orte eine eingehende Dar- 
stellung gewidmet habe. Ich wiederhole die Diagnose hier nicht, da es 
sich bei den zwei diese Sektion bildenden Arten um typische Endemismen 
Makaronesiens handelt, die nicht auf den afrikanischen Kontinent übergreifen. 


An dieser Stelle werden wohl am besten drei miteinander verwandte 
Sektionen eingeschaltet, die zwar nicht selbst in Afrika heimisch sind, aber 
je eine auch in Afrika in Kultur befindliche Nutzpflanze enthalten, derent- 
wegen diese Sektionen hier eine kurze Erwähnung verdienen. 


Sectio: Basarthrum Bitt. in Fedde, Rep. XI. (1912) 350—339. 
Siehe ferner Bitter in Fedde, Rep. XII, 1—2; 146—449; 444—444; XIII, 404—403.) 

Inflorescentiae mox laterales, a foliis remotae; pedicelli semper basi arti- 
culati; flores rotati, eorum lobi membranis interpetalariis fere usque ad apicem 
conjuncti; filamenta brevia, glabra vel in margine pilis nonnullis 2—3-cellularibus 
acutis praedifa; antherae lanceolati-ellipsoideae, poris introrsis apicalibus; stylus cr. (e 
vel usque ad 3/4 longitudinis papillis vel pilis 41—2-cellularibus obtectus; granula scle- 
TOlica desunt. Plantae perennantes vel suffrutescentes, stolonibus et tuberibus omnino 
destitutae, Folia simplicia vel plerumque imparipinnata. Pili acuti plerumque 
solum bicellulares, cellula basilari longiore membranaque crassiore 
praedita, cellula apicali breviore atque membrana tenuiore instructa 
Bajonetthaare ı), 

Verbreitung: Andines Südamerika von. Bolivia nordwärts durch Mittelamerika 
bis Mexiko, 

Hierher gehört eine Kulturpflanze des tropischen Zentral- und Südamerikas, der 
Pepino«:; S. muricatum Ait. subsp. teleutogenum Bitt., dessen Kultur nach Buncuanp 
uh auf Teneriffa eingeführt ist. Ob diese sogen. Melonenbirne (»peramelon«) auch 


hier und da in die Gärten des festländischen Afrikas Eingang gefunden hat, ist mir 
unbekannt, 


ds Tuberarium (Dun.) sens. str. Bitt. (excl. Basarthrum Bitt. in Fedde, Rep. XI. 350); 
tis. Fedde, Rep. X. 532—337; XI. 349—350, 359—394, 431—468; XII. 2—40, 49—60, 
7156, 445—454; Bitter in Engl. Jahrb. Beibl. 144, p. 58. — Bitter in Abh. Nat. Ver. 
Brem. XXIII. 225—239). 

Inflorescentiae primo subapicales, serius laterales, extraaxillares, à foliis remotae ; 
raro s basi artieulati vel plerumque supra basim articulati, saepe in medio, 
Paulo infra calycem; corollae plerumque albae vel violaceae, rarissime luteae, 
ra Saepe rotatae (lobis fere usque ad apicem membranis interpelalariis conjunctis), 
bte: “nen cve stellatae (lobis solum in parte inferiore et media inter se conjunctis), 
Tue magnae ve] modicae, raro parvae; filamenta fere semper libera; antherae 


se i : le é 
"eg liberae, lanceolati-ellipsoideae, poris introrsis apicalibus obliquis; granula sclero 
esunt, 


pedi 


un Perennantes, rarius suffrutescentes, pleraeque tuberiferae. Folia 

Pu imparipinnata (saepe foliolis parvis interjectis), rarius simplicia. ; 

niu" gehört die aus Südamerika stammende Kartoffel: S. tuberosum L., eine 

die au um durch Kreuzung verschiedener Arten entstandene uralte Kulturpflanze, 
ligi = Afrika allgemein gebaut wird. Die auch im tropischen Afrika gedeihenden 
"ema ee ich bisher leider noch nicht lebend studieren kónnen. (Vgl. auch iini 

Bot, h : bud Hilfsbuch für Pflanzer usw. Wismar 1912, S. 242, sowie Pax in Engl. 

ahrb. XXXIX, ‚1907| 647.) 


pleru 


32* 


500 Beitráge zur Flora von Afrika. XLVI. 


Sectio: Lyeopersicum (Dun. pro gen.). 

Inflorescentiae primo subapicales, serius laterales, extraaxillares, a foliis remotae; 
pedicelli plerumque medio articulati; corollae stellatae, luteae, plerumque modicae; fila- 
menta libera; antherae anguste lanceolatae, apicem versus attenuatae, papillis 
lateralibus in tubum connatae, rimis introrsis ve longis longitudinaliter 
dehiscentes; granula sclerotica desunt. Plantae herbaceae, non tuberiferae; folia 
imparipinnata vel bipinnatifida (saepe foliolis parvis interjectis). 

Hierher gehört die Tomate: S. lycopersicum L. aus Peru, die wegen ihrer leichten 
Kultur schon jetzt in Afrika weit verbreitet ist (vgl. Huserr WiNkLEn, Botan. Hilfsbuch 
für Pflanzer usw. Wismar 1912, S.242) und daher auch häufig verwildert. Die in 
Afrika kultivierten Varietäten dieser polymorphen Kulturpflanze bedürfen noch weiterer 
Untersuchung. 


Hier sei endlich noch auf die mit den drei eben behandelten Sektionen nicht 
nüher verwandte Sektion Leiodendron hingewiesen, die sich von allen übrigen, in Afrika 
und auf den ihm benachbarten Inseln heimischen Solanen durch sitzende, den Blättern 
gegenüberstehende Infloreszenzen äuszeichnet. Aus dieser Sektion, die besonders im 
tropischen Amerika in zahlreichen Arten auftritt, ist bis jetzt nur aus Zentral-Mada- 
gaskar das S. aphananthum Baker in Journ. of Botany XX. (1882) 220 bekannt gê- 
worden, das winzige, vierzählige Blüten besitzt. Leider ist mir von dieser interessanten, 
geographisch isolierten Spezies bis jetzt kein Material zugänglich gewesen. 


Sectio 10. Somalanum Bitt. n. sect. 

Fruticosa, inermia, pilis stellatis obtecta; lamina integra vel rarius vix 
undulati-repanda, parva vel modica; inflorescentia pauciflora ; pedunculus 
brevis; corolla modica vel satis magna, 2—4 cm diam., corollae lobi inter 
se aequales, antherae quoque aequales, poris apicalibus parvis. ; 

Die drei hierhergestellten Arten aus Somaliland sind augenscheinlich 
nahe miteinander verwandt; ihre Beziehungen zu anderen afrikanische 
Solanen bedürfen noch weiterer Prüfung an reichlicherem Material. Leider 
fehlen von zweien der hier vereinigten Arten reife Beeren, SO daß sich 
noch keine Vergleichung der Samen vornehmen läßt; bei der dritten Art 
S. Robecchi? sind die Samen auffällig groß. (Darin stimmt sie mit dem 
in der folgenden Sektion: Anisantherum behandelten S. somalense über- 
ein, das aber durch die ungleiche Länge seiner Antheren erheblich von de 
Sektion Somalanum abweicht.) 


Clavis specierum. 


A. Pilis stellatis brevibus, quorum radius medianus apice 
non glandulosus est, dense tomentosum; petioli breves 
(2—3 mm longi), lamina late ovata suborbicularis (cr. 20 : 

< 47—19 mm); calyx parvus (3,5 mm longus); corolla diam. 
er. 2 em; stylus 8 mm lg., fere usque ad medium pilis 
stellatis obsitus. . Deo ue. vet ue. n S Mat NS 

B. Pilis stellatis, quorum radius medianus saepe apice glan- 
dulosus est, tomentosum; calyx satis magnus (in statu 
florente 5—7 mm longus). 


gr 


gen, Za 


G. Bitter, Solana africana. ll. 501 


L Radius medianus pilorum apice glandulosus non valde 

elongatus; corolla magna (diam. 3—4 cm); stylus 44mm 

EG glaber lo ox rc "imp mou. M Mme HUE 
Il. Radius medianus pilorum apice glandulosus longissimus 

(cr. 4,5—2 mm lg.) qua re plantae indumento pallide 

flavido villoso indutae sunt; corolla diam, cr. 2 cm; 

stylus 40 mm longus, prope basim glandulis minutis 

paucis obsitus, ceterum glaber. . . . . . . . . . . S. Robecchii Bitt. et Damm. 


38. S. Jubae Bitt. n. sp. — Fruticosum, inerme; rami superiores 
teretes, satis crassi, cr. 2—4 mm- diam., pilis stellatis brevibus primo pallide 
Navidis serius flavi-fuscescentibus dense tomentosi; internodia brevia, cr. 
5—14 mm longa; petioli breves, cr. 2—3 mm longi, pilis stellatis flavidis 
dense tomentosi; lamina late ovata vel late elliptica, fere suborbicularis, 
utrinque rotundati-obtusa, er. 20 : 17—19 mm, integra, in utraque pagina 
pilis stellatis brevibus flavidi-cinerascentibus dense tomentosa, supra (pilis 
stellatis brevioribus) viridior, subtus pilis stellatis paulum longioribus pallide 
flavida; vena media et venae laterales primariae in utroque latere 4 in- 
feriores patentes superiores ascendentes marginem versus omnes incurvatae 
subtus. manifeste prominentes; inflorescentia verisimiliter pauciflora, an 
uniflora? pedicellorum longitudinem indicare nequeo, verisimiliter sunt bre- 
vissimi, er. 2—4 mm longi; pedicelli sicut rami, folia et calyx (extus) pilis 
stellatis flavidis dense tomentosi; calyx breviter campanulatus, cr. 3— 
3,5 mm longus, 4,5 mm diam., apice in lobos breves apiculatos er. 4 mm 
ongos abiens; corolla stellata, diam. er. 20—22 mm, profunde in lobos lanceo- 
latos acutos cr. 9—10 : 3—4 mm extus breviter stellati-tomentosos intus in 
vena media pilis stellatis densis obsitos partita; antherae lanceolatae, cr. 6,5: 
0,75 mm, basi cordatae, apice parum emarginatae, poris parvis apicalibus 
Introrsis, extus in sulco longitudinali pilis stellatis sparsis obsitae vel glabrae; 
ovarium subglobosum, diam. cr. 0,67 mm, in parte apicali pilis stellatis 
compluribus obteetum: stylus stamina manifeste superans, cr. 8 mm longus, 
que parum incurvatus, fere usque ad medium pilis stellatis obsitus; stigma 
styli apice vix crassius, rotundati-obtusum; fructus non vidi. ir 
s Somalland: Djuba-Steppe, Elmeged, (Prof. Dr. Koum in Expedition 

""Poli-Keller! — Herb. Turie.), Webi Suabeli (Kreuzer in Exp. Ruspoli- 
Keller! — Herb. Turic.). 
39. S, mesadenium Bitt. n. sp. = Fruticosum, inerme, e 45m 
M; rami superiores teretes, er, 1,5—2,5 mm diam., primo pilis stel- 
zë I" densis obtecti, quorum radii laterales it uoc un 
a dn Rm est; internodia er. 5—20 mm ionga, om ; E os 
m majorum cr. 2—2,8 em, superiorum minorum so um Si 
Zog Se pilis stellatis brevibus eodem modo quo ram! seri ien 
integrae ee, er. 2-57 27 : 1,9, 3,7: en pili 
stellat; Ix undulati-repandae, utrinque primo ve , 
I, quorum radius medianus + ve rectus saepe apice glandulosus est, 


altu 
lati 


502 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


dense obtectae, serius sordide virides, pilis paulum sparsioribus; vena media 
et venae laterales primariae in utroque latere cr. 4 ascendentes subtus 
paulum prominentes; inflorescentia primo subterminalis, serius lateralis, 
pauci- (3—4-)flora; pedunculus brevissimus, cr. 2—3 mm longus, pedicelli 
er. 47—22 mm longi, pilis stellatis densis tomentosi, quorum radius me- 
dianus plerumque glandulosus est; calyx satis magnus, er. 9—7 mm longus, 
diam. er. 7—12 mm, profunde in lobos 5 latos ovatos vel ellipticos ob- 
tusos er. &£: 2,5 usque ad 6:4 mm extus et intus dense pilis stellatis eodem 
modo quo pedicelli obtectos partitus; corolla violacea, magna, diam. cr. 3— 
4 cm, profunde in lobos 5 late lanceolatos cr. 10— 15 : 6— 8 obtusiusculos 
extus dense stellati-pilosos supra in vena media pilis stellatis crebris ob- 
sitos partita; stamina 5, cr. 0,5 mm supra corollae basim inserta; fila- 
menta brevia, cr. 0,5 mm longa, glabra; antherae lanceolatae, cr. 7:1 mm, 
utrinque parum emarginatae, poris apicalibus parvis; ovarium subglobosum, 
diam. er. 4 mm, in parte apicali pilis stellatis compluribus inaequiradiatis, 
quorum radii mediani elongati apice glandulosi sunt, et pilis simplieibus 
apice glandulosis nonnullis instructum; stylus stamina superans, fere rectus, 
gracilis, glaber, er. 44 mm longus; stigma styli apice crassius, obtusum, 
bilobum; fructus non vidi. 

Süd-Somalland, engl. Djuba-Provinz: Gobwin (Dr. ELLENBEck n. 2353! 
— Juli blühend, — Herb. Berol). ErLENBEck zieht den Ort Gobwen noch 
zu der Djuba-Provinz im Norden des britischen Ost-Afrika, nach SEL" 
Handatlas liegt dieser Ort aber am linken Ufer der Mündung des Djuba 
im italienischen Somalland. Se 

40. S, Robecchii Bitt. et Damm. n. sp. — Fruticosum, inerme; rami 
superiores teretes, diam. cr. 4,5 mm, sicut ceterae partes virides (petioli, 
laminae, pedunculi, pedicelli et calyces extus) pilis stellatis densis obtecli, 
quorum radii laterales superficiei ramorum accumbentes breves acuti sunl, 
radius medianus tamen longissimus (cr. 1,5—2 mm longus) patens, e cellulis 
paucis valde elongatis compositus apice in glandulam minutam abiens est; 
radii hi mediani pilorum basi stellatorum patentes dense partes virides ID 
volventes villositatem pallide flavidam formant; internodia solum 1—2 e 
longa; petioli modici, cr. 5—13 mm longi, sicut rami dense villosi; lamin? 
'eordati-ovata, integra, apice obtusa, cr. 9: 4,5— 3,5 : 2,5—3 cm, utrinque 
sordide viridis et pilis stellatis + ve stipitatis e radiis lateralibus brevibus 
vel modicis acutis et radio mediano longo apice minute glanduloso com 


p - es 
positis dense pallide flavescenter villosa; vena media et venae mU 
primariae in utroque latere 3—4 curvatim ascendentes subtus —ve pF 


Y : : E : atis 
minentes; venae minores non conspicuae; inflorescentiae laterales, 5% 


a foliis remotae, pauci-(2—3-) florae; pedunculi breves, cr. &—1 mm long" 
pedicelli dense congesti (rhachide nulla), cr. 14—15 mm longi; calyx CAP 
panulali-stellatus, satis magnus, diam. in statu florente cr. II mm, S 
funde in lobos 5 ellipticos obtusos paulum inaequales cr. 4—5: 1,5—2 3 


G. Bitter, Solana africana. I. 503 


M 


partitus, extus sicut pedunculus, pedicelli et ceterae partes virides pilis 
stellatis ve stipitatis quorum radius medianus longissimus patens apice 
‚acutus vel glandulosus est, dense villosus; corolla rotati-stellata, primo 
patens, mox --ve reflexa, diam. cr. 2 cm, profunde in lobos lanceolatos 
acutiuseulos er. 8—9:2—3 mm extus pilis stellatis valde inaequiradiatis 
acutis vel partim apice glandulosis villosulos intus glabros partita; stamina 5, 
(landem) er. 1,5 mm supra corollae basim inserta; filamenta 1,5 mm longa, 
glabra; antherae ellipsoidei-lanceolatae, er. 5: | mm, utrinque parum emar- 
ginatae, poris parvis apicalibus; ovarium subglobosum, diam. er. 4 mm, 
glandulis paucis breviter stipitatis in parte apicali obsitum; stylus gracilis, 
stamina manifeste superans, er. 40 mm longus, praeter glandulas minutas 
breviter stipitatas paucas in parte basilari sparsas omnino glaber, apice 
paulum incurvatus et parum incrassatus; stigma styli apice vix crassius, 
capitatum, obtusum vel paulum bilobum; pedicelli fructiferi curvatim nutantes, 
et. 20 mm longi; calyx fructifer manifeste auctus, lobis ellipticis obtusis 
er. 7—8:3—14 mm; bacca globosa, diam. er. 5—6 mm, flavide olivacea, 
nitida; semina pauca, satis magna, reniformia, valde applanata, er. 4: 
3,5:0,5 mm, manifeste reticulata, pallide fuscescentia. 
Somalland, — Südwestl. Bezirk: Webi (Rosrccnt-BnicchgrT! ! — Herb. 
Rom) Einheim. Name: asciur. 
. Diese Art ist dem S. mesadenium offenbar nahe verwandt, sie besitzt ebenso wie 
dieses Sternhaare, deren Seitenstrahlen spitz endigen, während der Mittelstrahl in eine 
winzige Drüsenzelle ausgeht; aber bei S. Robeechii ist der in eine kleine kopfige Drüse 
endigende Mittelstrahl vielmal länger als die Seitenstrahlen, so daß die Behaarung aller 
grunen Teile wegen der ziemlich dicht stehenden Mittelstrahlen abstehend villos er- 
scheint, während sie bei dem mit kurzen Mittelstrahlen ausgestatteten S. mesadentum 
kurz sternhaarig-filzig ist. Außerdem sind die Blüten des S. mesadenium fast doppelt 


k groß wie die von S. Robeechii. Verschiedene andere Unterschiede zwischen beiden 
rten werden aus einem Vergleich der beiden Beschreibungen ohne weiteres klar werden., 


Sectio 14. Anisantherum Bitt. n. sect. 

Fruticosa, inermia, primo pilis stellatis serius fere evanidis obtecta ; 
"mina elliptica ve] oblonga, integra; inflorescentia primo terminalis, serius 
D latus coacta, er. 16—20-flora; peduneulus brevis, bi-vel trifurcatus; co- 
rolla oblique stellata, profunde in lobos inaequales partim incurvatos par- 
"a antherae inaequales, quinta maxima ceteris magis incurvata, omnes 
dëi parvis introrsis apicalibus; stylus valde elongatus incurvatusque; 
Semina satis magna; granula sclerotica desunt. 

; In diese Sektion gehört außer dem afrikanischen S. somalense auch 
as indische g, pubescens Willd. Beide Arten sind bis jetzt nur stachellos 
kannt, In der Form der Staubbeutel nimmt diese Sektion eine be- 
rerkenswerte Mittelstellung zwischen Donars beiden großen Hauptab- 
em: Pachystemonum und Leptostemonum ein: die ungleich m: 
eren (besonders die fünfte längste) sind gestreckter, als man sie bei 


l 


504 Beiträge zur Flora von Afrika. XLVI. 


-Pachystemonum anzutreffen gewohnt ist, andererseits aber sind sie gegen 
das obere Ende hin nur wenig verschmälert. Da nun zwar das Vorhanden- 
sein von Stacheln ein sicheres Kennzeichen für die Zugehörigkeit einer, 
Solanum-Art zu Leptostemonum bildet, nicht aber das Fehlen von Stacheln 
ohne weiteres als zureichender Grund gegen diesen Platz in der Gattung 
angeführt werden darf, so bleibt die vorliegende kleine Sektion eine von 
denen, welche die Unmöglichkeit einer scharfen und absoluten Gegenüber- 
stellung von Prehystemonum und Leptostemonum erweisen und welche 
wohl am besten gesondert von beiden behandelt werden. ; 

Mit anderen Sektionen, bei denen eine ähnliche ungleiche Ausbildung 
der Antheren beobachtet wird, z. B. der auf die Kanaren und Madeira be- 
schränkten Sektion 9: Normania (Lowe) Bitt. (in Fedde, Repert. XI. 251) oder 
dem S. heterantherum Witasek in Reiche, Flora de Chile V. 334 oder der 
nur aus stacheligen Arten gebildeten Sektion Nyeterium (Dun.) Bitt., hat 
diese somalo-indische Sektion offenbar keinerlei engere verwandtschaftliche 
Beziehung; eher wäre eine solche zu der vorhergehenden Sektion Soma- 
lanum zu vermuten, wie ja dort auch schon wegen der Übereinstimmung 
in der Größe der Samen angedeutet, wurde. Auch die Kürze der Gesamt- 
blütenstandstiele sowie die bei beiden Sektionen vorhandene apikale Öffnung 
der Antheren durch winzige Poren können zum Vergleich herangezogen 
werden. Zu einem endgültigen Urteil bedarf es jedoch noch einer gründ- 
licheren vergleichenden Prüfung vollstündigeren Materials sämtlicher ‘Arten 
der beiden Sektionen. Ich habe den Eindruck, daß diese beiden Abteilungen 
sowohl in ihrer Antherenform als auch in der Bildung winziger Ap?kalporen 
an. denselben, endlich auch durch die Bekleidung mit Sternhaaren ZU 
Untergattung Leptostemonum hinüberweisen, von der sie eigentlich nur 
durch den Mangel an Stacheln abweichen. : 


41. S. somalense Franch. Sert. Somal. 47., C. H. Wright in Dye 
Fl. Trop. Afr. IV. II. (1906) 219. — Frulicosum, 1—2 m altum; inerme 
rami subteretes, superiores cr. 2—3 mm crassi, primo pilis stellatis. parvis 
pallide flavidis breviter tomentosi, serius lignescentes cortice rubri-brup- 
.nescente + ve violacei-sufluso calvescente partim solum pilis stellatis dei? 
induti; internodia 0,5—1,5 cm longa; folia alterna vel parlim fere geminata, 
petioli cr. 8—25 mm longi, manifeste sparsius quam rami pilis ste 
obsiti; laminae oblongae vel late ellipticae, er. 2,8: 1,5 usque ad 8:4 Et 
basi parum angustatae, apicem versus magis sensim, apice ipso obige 
culo, primo in utraque pagina pilis stellatis parvis — ve crebris obsilaé 
tandem ve calvescentes; vena media et venae laterales primariae 7 
utroque latere 6—8 ascendentes prope marginem nonnihil incurvatae subtuś 
manifeste prominentes; inflorescentiae primo terminales, serius in latus 
coactae, cr. 16—20-florae; pedunculus brevis, er. 7—12 mm longus, 
vel trifurcatus, ejus rami cr. 4,5—3 em longi, sicut pedunculus wer 


G. Bitter, Solana africana. H.. ` 505: 


brevissime stellati-tomentosi, saepe iterum furcati; flores in latere acroscopo 
rhachidum. alternatim secuti; pedicelli 12—15 mm longi, parcius quam 
pedunculus et ejus rami pilis stellatis obsiti; calyx campanulatus, nonnihil 
obliquus, er. 6 mm longus et 6 mm diam., in lobos lanceolatos vel lineares 
er. 3 mm longos 0,5—1 mm latos partitus extus + ve minute stellati-pilosus; 
corolla violacea, oblique stellata, profunde in lobos inaequales partim infra 
apicem oblique incurvatos er. 8—12 : 3—4 mm extus dense minute stellati- 
pilosos partita; stamina er. 0,75 mm supra corollae basim inserta; fila- 
menta cr. 4—1,4 mm longa, glabra; antherae ellipsoideae, basi parum 
latiores, manifeste inaequales, duae cr. 6,5:1,5 mm, duae alterae cr. 7 : 4,5 mm, 
quinta cr. 41: 4,75 mm, ceteris magis incurvata poris parvis introrsis ob- 
liquis apiealibus; ovarium subglobosum, diam. er. 1,3 mm, pilo uno alterove 
acuto et glandulis minutis breviter stipitatis satis crebris obsitum; stylus 
valde elongatus, cr. 14— (nonnumquam) 47—18 mm longus, eleganter cur- 
vatus, infra parum declinatus, apicem versus valde incurvatus, fere glaber, 
solum in parte inferiore glandulis minutis breviter stipitatis perpaucis ob- 
situs, fere !/; supra basim tenuiorem usque ad apicem sensim magis in- 
crassatus; stigma styli apice vix vel non crassius, oblique obtusatum; 
pedicelli in statu fructifero erecti vel paulum recurvati, cr. 45—146 mm 
longi; calyx fructifer paulum auctus, diam. (explanatus) er. 17 mm, ejus 
lobi triangulares in acumina longa (1,5—2 mm) linearia abeuntes cr. 5—6 : 
3—3,8 mm; bacca rubra, nitida, globosa, er. 40—12 mm diam., semina 
cr. 22, magna, reniformis, valde applanata cr. 4—4,5 : 3—3,5 : 0,5 mm, 
manifeste reticulata, 

Somalland, — Nórdl Bezirk: Obok, Golf von Tadjura (Dr. Fauror! 
— (Herb, Paris); Ambabo, auf sehr kieselreichem Boden (Boom o Hen: 
COURT (1845) n. 64! — Herb. Paris mit der Bezeichnung »Bella donna«); 
Dassak (G. Bean. n. 83! — Herb. Paris). 

‚Südöstl. und südwestl. Bezirk: Warandab (Kaum 1894! — Herb. 
Turic; Ogadeensteppe (KeLLer 1891! — Herb. Turic.); Dire Daua-Gebiet 
E. Wacus n. 641, 89! — Herb. Hamb.) 

Gallabochland und Harar: Harar (Ropxecnı-Bricenersi n. 24! — 
Herb. Berol., Rom.) Eine besonders stark aschig-weißzweigige Form mit 
“leinen, lange mit kleinen Sternhaaren besäten Blättern. und kleinen Blüten 


M ziemlich armen Infloreszenzen. 

S. somalense ist in der Stärke der Behaarung sowie in der Größe der Blátter 
Blüten recht variabel, doch ist diese Art habituell trotz dieser Verschiedenheiten 
em e erkennen. Die im folgenden unterschiedenen Formen sind wahrscheinlich 
Mäncherlei Übergän 


und 
stets 


ge miteinander verbunden. 


Dam Var. anisantherum (Damm.) Bitt. n. comb. — S. anisantherum 
eweg a Engl. Bot. Jahrb. XXXVIII. (4906) 187. Y Partes novellae 
sensi Sellatis pallide Navidis satis dense tomentosae; lamina apicem versus 

^ angustata, apice ipso obtusiusculo, in statu adulto cr. 6,5—7 :3— 


506 Beitrüge zur Flora von Afrika. XLVI. 


3,9 em; inflorescentia bifurcata, pluriflora quam in typo er. 20—25-flora; 
corolla magna, diam. cr. 3 em, lobis er. 44:6 mm; antherae minores 
cr. 8 mm longae, quinta cr. 14 mm, stylus er. 11 mm longus. 

Ostafrikanische Steppenprovinz. — Unterprovinz des Kiliman- 
dscharo und der benachbarten Berge: Zwischen Teita und Wanga 
(Fıscaer n. 404!) 

Eine besonders großblütige Form des S. somalense, deren Name keineswegs für 
sie allein, sondern für die ganze Art bezeichnend ist. Der Fiscurnsche Standort liegt 
im südóstlichen Teil von Britisch-Ostafrika, keineswegs in Deutsch-Ostafrika, wie 
DawwEn für diese und für andere von FiscuEn in Ostafrika gesammelte Solanum-Arten 
angibt. Dies ist bis jetzt der südlichste mir bekannt gewordene Standort des S. somalense. 


Var. withaniifolium (Damm.) Bitt. n. comb. — ©. withanü- 
folium Damm. in Engl Bot. Jahrb. XXXVIII. (1905) 58; C. H. Wright in 
Dyer, Fl. Trop. Afr. IV. II. (1906) 572. 

Fruticosum, 1—2 m altum; folia novella jam sparsius stellati-pilosa 
quam in typo, serius mox fere calvescentia; petioli usque ad 3 cm longi; 
lamina late elliptica obtusa usque ad 8 ` 4,5 cm; inflorescentia cr. 20-flora; 
flores coerulei (sec. cl. Ellenbeck) pro specie parvi, diam. er. 2 cm; an- 
therae minores cr. 4,5 mm, mediocres cr. 6 mm, quinta cr. 9 mm longa; 
stylus er. 10 mm longus. 

Somalland. — Nórdl. Bezirk: Dabab, massenhaft im ausgetrocknelen 


Fiußbett (Errenseck n. 166! — Jan. blühend und fruchtend. — Herb. 
Berol). Einheim. Name: karil. 
Var. parvifrons Bitt. n. var. — Planta ut videtur omnibus par- 


libus minor typo; petioli cr. 12—14 mm longi, graciles; lamina late lan- 
ceolata vel ovati-lanceolata, plerumque apice acuto cr. 3: 4,3—4 : 2 em; 
inflorescentia er. 12—13-flora; flores albi (sec. ELLENBECK), fere eadem 
magnitudine qua in var. withaniifolium, cr. 20—93 mm diam.; antherae 
minores er. 6 mm longae, quinta cr. 8 mm longa; stylus cr. 14 mm longus 

Somalland. — Nördl. Bezirk: Somadu, am Flußufer (Dr. Bun: 


BECK n. 255! — Febr. blühend) ^ Einheim. Name: keriri. : 

Die Behaarung ist mit der var. withaniifolium übereinstimmend, die Spreiten sind 
aber erheblich kleiner und spitzer. 

Eine der var. parvifrons nahestehende Form mit ebenfalls frühzeitig verkahlenden, 
aber schmäleren (5,5:4,5 cm) Blättern und ärmerblütiger Infloreszenz von Djedaynio 
(Somalland von Miss Edith Cole, ist bei C. H. Wrenr in Fl. Trop. Afr. IV. I. 2?! 
sowie bei DAuwEn in Engl. Bot. Jahrb. XXXVII. 188 zu S. earense Dun. gezogen x 
sie gehört aber nach dem Beleg im Berliner Herbar sicher zu S. somalense; ebenso e 
auch ein zweiter, im Berliner Herbar befindlicher Beleg bei Pedra Grande, (ob in Som g 
land?) leg. Benn, FnrrZscHE n. 444!, von Dammer als S. carense bestimmt, als € 
ziemlich schmalblättriges, an den Spreiten früh ziemlich kahl werdendes 8. somalenst 
aufzufassen. 


Druck von Breitkopf & Hürtel in Leipzig. 


— une 


Literaturbericht. 


Nachdruck dieser Referate ist nicht gestattet. 


Jacobsson - Stiasny, Emma: Versuch einer embryologisch - phytogene- 
tischen Bearbeitung der Rosaceae. — Sitzungsber. Kais. Akad. 


Wissensch. Wien, Math.-naturw. Kl. Bd. CXXII, Abt. I. (1914) 763 
bis 800, 


Ss s eegen der embryologischen Untersuchungen, die Verf. angestelit hat, 
Fee? "um achtung gelten, daß die Rosaceae keine einheitliche Entwicklungsreihe dar- 
= ee daß von den Spiraeoideae zwei Hauptäste entspringen, von denen der eine 
dadurch a. Prunoideae, der andere die Rosoideae umfaßt. Dies kommt vor allem 
und Prunoid usdr uck, daß bei einzelnen Spiraeoideae, ebenso wie bei allen Pomoideae 
uaia i k ein Obturator vorhanden ist, während dieses Organ den Rosoideae E 
ganz in ne fehlt. Für die Pomoideae und Prunoideae ist ferner auch eine 
rislisch, was $ eiterentwicklung > Makrosporen im Sinne eines dus ende charakte- 
funktionellen nn in der Ausbildung der Hantelform, andererseits in ‚einer mit der 
EN ne der Makrospore zusammenhängenden Reduktion der endo- 
die 2 ildung zum Ausdruck kommt. In der Ausbildung dieses Merkmales nehmen 
zu B a extremere Haltung ein und scheinen sich von den Rosoideae weiter 
im Reifestadiu uos omotdeae wieder durch das Vorkommen von Nucellusresten 
Hus Sa von den Rosoideae abweichen. Uber den Ursprung der Pomoideae bzw. 
an die "Ee ME nichts Genaues angegeben werden; vielleicht schließen sie sich 
zu haben eg an. Innerhalb der Prunoideae scheinen sich zwei Gruppen ausgebildet 
l Pertica un cun Entwicklungsweisen darstellen dürften: Prunus armenaca, 
und p. Ku i communis auf der einen Seite, Prunus cerasus, P. spinosa, P. mahaleb 
Bei den s der andern Seite; letztere Gruppe dürfte den Kerrieae näher stehen, 
tines Obturat sotdeae kommt ihre Zusammengehórigkeit vor allem in dem Fehlen 
Vit eg hei d m in der Ausbildung eines ovalen Embryosackes zum Ausdruck. Ob 
tun haben Pret E einer ursprünglich mono- oder polyphyletischen Entwicklung zu 
Orbege Parellolr sich nicht sagen, Während die Kerrieae, Dryas, Rubinae, und Sanguis- 
eae und R m ren dürfen, scheinen die Roseae ein zwischen den Sanguis- 
gehender > Snlpringendar, die Potentilleae ein von den Sanguisorbeae aus- 
Bächsten die K, P Seitenzweig zu sein. Den Prunoideae dürften yon diesen Gruppen am 
allein bei E. reae stehen, an die sich Dryas und die Rubinae schließen, da sie 
art sind "rupi noch mehrere Endospermschichten besitzen. Den Rubinae benach- 
Integumente und a Roseae und Sanguisorbeae, die ihrerseits in der PIERE E 
. ae scheinen iu: T d im Reifestadium M o Den neben 
"igen Integuments B d Potentilleae anzuschließen, die durch vm i es Er = 
T Nentierung d urch die Reduktion der Makrosporen und häufig auc 
Botanische 3. er Samenanlagen unterscheiden, Den Potentilleae dürften auch Geum 
ahrbücher. LIV. Bà. a) 


2 Literaturbericht. — A. Kerner von Marilaun. A. Hayek. 


und Alchimella einzuordnen sein, weil sie ebenfalls das äußere Integument entwickeln 
und sich auch ia der Reduktion der Makrosporen und in dem Besitz einer geringen 
Endospermmenge beim Reifestadium anschließen. Sollte aber der Vergleich anderer 
Merkmale gegen eine Einordnung von Alchimilla bei den Potentilleae sprechen, so mühle 
diese Gattung als Übergang von den Sangırisorbeae zu den Potentilleae aufgefaßt werden, 
Dagegen wäre es schwieriger, Geum unterzubringen, wenn wir sie nicht zu den Poten- 
tilleae stellen wollten. K. Krause. 


Kerner von Marilaun, A.: Pflanzenleben. Dritte, von Prof. Dr. A. Hansex 
neubearbeitete und vermehrte Auflage. Mit über 600 Abbildungen 
im Text und etwa 80 Tafeln in Farbendruck, Ätzung und Holzschnitl. 
3 Bände, in Halbleder gebunden zu je 14 W. — Zweiter Band. Die 
Pflanzengestalt und ihre Wandlungen, 543 S. mit 950 Abbildungen 
im Text, 20 farbigen, 40 schwarzen Tafeln und 4 doppelseitigen 
Tafeln nach Originalen und Photographien. — Verlag des Biblio- 
graphischen Insituts in Leipzig und Wien. 


Im Literaturbericht des 51. Bandes der Bot. Jahrb. S. 2 wurde der erste Band der 
dritten Ausgabe von KrnxEns bekanntem und geschütztem »Pflanzenleben« beschrieben. 
Wie der erste Band, so ist auch dieser erheblich von A. Hansen umgearbeitet. Während 
der erste Band die Zellenlehre und Biologie der Ernährung in allgemein verständlicher 
Darstellung behandelt, ist dieser Band der Organlehre (Morphologie) und Biologie der 
Fortpflanzung gewidmet. Der Verf. hat hierbei die Entwicklungsgeschichte mehr als 
Kerner berücksichtigt. Dieser Band dürfte ganz besonders geeignet sein, in wel 
Kreisen das Interesse für Botanik zu wecken und zu erhalten. Auch in diesem Bande 
sind zu Kerners Abbildungen neue hinzugekommen. Ein in den früheren Auflagen 
enthaltener grober Fehler ist auch in dieser stehen geblieben. 8.444 findet sich unter 
der Abbildung folgende Unterschrift: »Palmenstamm, von den gitterbildenden Stämmer 
einer Klusiacee (Fagraea obovata) als Stütze benutzt«. Fagraea ist aber eine Loganiacee 
und keine Clusiacee. Ist die leider sanktionierte und darum nicht dem Aulor vor- 
zuwerfende Schreibweise von Worten lateinischer Herkunft mit K und C schon an und 
für sich nicht nach Jedermanns Geschmack, so ist es erst recht verkehrt, Klusiaeeel 
zu drucken, nachdem Clusia zu Ehren des Botanikers Crusius benannt wurde. E 
solchen Fällen müssen die auf eine verkehrte Rechtschreibung verpflichteten vera 
sich eben doch eine Korrektur gefallen lassen, 


) 
de 


Hayek, A. v.: Die Pflanzendecke Öslerreich-Ungarns. Auf Grund fremder 
und eigener Forschungen geschildert. — Herausgegeben mit eine? 
Druckkoslenbeitrag der Kais. Akad. der Wissenschaflen in d 
Vollständig in zwei Bänden von etwa je 5 Lieferungen. Mit zal 
reichen Abbildungen und Tafeln. — Preis jeder Lieferung 6R. — NT 
— l. Band Lief. 1—4. Leipzig und Wien (F. Deuticke) 1914, 1919. 

Wie Österreich-Ungarn politisch eine Anzahl von Volksstänımen vereinigt, = gr 
der Beschränkung auf einzelne Landkomplexe doch infolge der auf verhältnism 

kleinem Raum sich darbietenden Berührungsmöglichkeiten in den Grenzgebielen p 

mehr oder weniger vermischen, so ist auch die Vegetation des Landes aus verschiede f 

Florenelementen zusammengesetzt, welche in gróBeren Arealen herrschen und dan weer 

schaftscharakter wesentlich mitbestimmen, mehrfach aber auch sich gegenseilig dui 

dringen. Die große Mannigfaltigkeit der Pflanzenwelt Österreich-Ungarns hä dere 
seit Jahrhunderten nicht nur viele eingeborene Gelehrte und Laien zu eingehend? 


NM 


ma eg 


t schob | 


Literaturbericht. — A. Haye 3 


Studium angeregt, sondern auch immer auf Angehörige der Nachbarstaaten eine große 
Anziehungskraft ausgeübt. Es wird daher das vorliegende Werk nicht nur den Fach- 
botaniker, sondern namentlich auch den botanischen Liebhabern willkommen sein. Im 
Jahre 4887 erschien v. KEnNEns glänzende Darstellung der pflanzengeographischen Ver- 
hältnisse der Monarchie im Übersichtsbande des Werkes »Die österreichisch-ungarische 
Monarchie in Wort und Bilde. Diese Darstellung beschränkte sich jedoch auf eine 
Schilderung der Vegetation in den einzelnen Florengebieten in großen Zügen, mit Rück- 
sicht auf die Raumverhältnisse allen Details ausweichend. Seither waren in dem 
Sammelwerk »Die Vegetation der Erde« um(angreichere Detailarbeiten erschienen, die 
das illyrische Gebiet, die Karpathen und das herzynische Florengebiet betreffen, dazu 
eine größere Zahl kleinerer Monographien im Anschluß an kartographische pflanzen- 
seographische Aufnahmen; eine zusammenfassende Darstellung der Vegetationsverhält- 
nisse von ganz Österreich-Ungarn unter Verwertung des reichen, in den verschiedensten 
Publikationen nicdergelegten Materials ist bis jetzt nicht veröffentlicht worden. 

Diese Lücke in der Literatur sucht nun das vorliegende Werk auszufüllen. Kin 
kurz gehaltener allgemeiner Teil bringt einerseits das Wichtigste aus der allgemeinen 
Pllanzengeographie, soweit es auf Österreich-Ungarn Bezug hat, um auch dem Nicht- 
Jochmann das Verständnis des Buches zu erleichtern, anderseits, um Wiederholungen 
zu vermeiden, Bemerkungen allgemeiner Natur über die Abhängigkeit der Pflanzen- 
Zenossenschaften von Klima und Boden und die verbreitetsten Vegetationsformationen. 

Der Hauptabschnitt des Buches ist der eingehenden pflanzengeographischen Schil- 
derung Österreich-Ungarns gewidmet und in folgende acht Kapitel gegliedert: 4. Die 
Sudetenländer. 2. Galizien und Bukowina mit Ausschluß der Karpathen. 3. Die Kar- 
Palhen. 4. Das ungarische Tiefland. 5. Das westungarische Bergland. 6. Die Alpen. 
7. Nordkroatien und Slawonien. 8. Die Karstländer. Jedes dieser Kapitel enthält eine 
Besprechung der klimatischen und Bodenverbültnisse in ihren Beziehungen zur Vege- 
lation, an welche sich eine Schilderung der Zusammensetzung der einzelnen im Gebiete 
auftretenden Pflanzengenossenschaften unter steter Rücksichtnahme auf ihre Abhängigkeit 
"on den klimatischen und Bodenverhältnissen anschließt. Sodann folgt eine eingehende 
!opographische Schilderung der Vegetation, soweit deren Kenntnis von allgemeinerem 
Interesse ist, wobei sowohl dem Auftreten bestimmter Pflanzenbestände als auch den 
Verbreitungserenzon bezeichnender Arten und dem Vorkommen charakteristischer Typen 
entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt wird. Eine große Zahl photographischer 
Vegetationsbilder und Einzeldarstellungen von wichtigen oder bezeichnenden Arten soll 
diese Schilderung illustrieren. 

; Die Habitusbilder einzelner Arten sind etwas roh und skizzenhaft ausgefallen; aber 
die photographischen Reproduktionen sind großenteils ganz vortrefflich, namentlich die 
nach den Aufnahmen von Nexke und Osrrnwazen in Dresden. Die detaillierte Schilderung 
Ge egelaion der kleinsten Gebiete aber soll nicht allein -i T. ën - 
einem m allgemeineren Ergebnissen bieten, sondern en. das pum 
DER an behlnn Nachschlagewerk für jeden, der sich über die Flora emer b 

. x rasch Orientieren will, machen. ; EE 
em vorliegenden 4 Lieferungen (mit 464 S. und 270 ries Se 
"geg Teil, die Schilderung der Sudetenländer, zu ume xm z Ré eh p 
Sudetenlä, m Se sind, von Galizien und Bukowina, den zm baen wir nicht 
fùr S. Erzgebirge und Böhmer Wald angeschlossen wer ge den eine Sonder- 
stellung ida "he Sudeten in engeren Sinne beanspruchen ee. : ees m 
eynia oe sie auch von Drupe bei seiner Darstellung der Vegetatie 
; 'sgeschlossen wurden, : 
el der großen Zahl von vortrefflichen Vegetationsansichten und der SSES 
Ausstattung des Werkes ist der Preis des Werkes ein mäßiger. E. 

(1*) 


Ruten 


4 Literaturbericht, — E. Burnat. J. W. Bews. 


Burnat, E.: Flore des Alpes maritimes, Vol. V, 2° partie, per J. Briquet 
et F. Cavillier. — 375 S. 89. — Genève et Bale (Georg et Co.) 1915. 

Dieser Band enthält die Araliaceen, Caprifoliaceen, Rubiaceen, Valerianaceen, einen 

Teil der Compositen, nämlich Eupatorieen und Astereen. Wie die früher erschienenen 
Bände ist auch dieser reich an kritischen Bemerkungen über Umgrenzung der Arten 


und Varietäten, E. 
Bews, J. W.: The Oecologieal Survey of the Midlands of Natal, with 
special Reference to the Pietermaritzburg District. — Reprinted from 


Annals of the Natal Museum Vol. II. Part 4, p. 485—545, pl. XL— 
XLVI and Map. — August 1913. 

Verf, hatte im Jahre 4942 in den Annals of the Natal Museum II. p. 253 einen 
allgemeinen Überblick über die Vegetation Natals und die sie bedingenden Faktoren 
gegeben; vorliegende Abhandlung bringt eine speziellere Darstellung eines Bezirks, in 
welchem besonders die edaphischen Faktoren eine wichtigere Rolle spielen. Da der 
ausgedehnte Anbau von Gerberakazien und die Einführung fremder Futtergräser sowie 
auch sonst die Kultur die ursprüngliche Vegetation des mittleren Natal erheblich ein- 
schränkt, so ist die Schilderung der ursprünglichen Formalionen eines in Natal hei- 
mischen Botanikers, der die Vegetation zu allen Jahreszeiten beobachten konnte, sehr 
zu begrüßen. Der Verf, unterscheidet für den von ihm geschilderten Bezirk folgende 
Formationen: 

1. Die Veld-Formation (Grassteppe. Das hohe »Veld« (Gebirgssleppe) ist auf 
ebenem Boden, der locker, gut durchlüftet und tief, reich an Eisenoxyd, aber arm an 
Salzen ist, vorzugsweise von einer hohen Varietät der Anthistiria imberbis bedeckt, 
auf weniger tiefem Boden auch mit Andropogon ceresiaeformis, während an den 
steileren in das untere Veld und in das Buschland übergehenden Abhängen Andro 
pogon-Assoziationen vorkommen, welchen andere Blütenpflanzen zugeteilt sind. Aristida 
junciformis, Eragrostis curvula, Cynodon dactylon bilden unter dem Einfluß de 
Menschen entstandene sekundäre Assoziationen. Im unteren Veld herrscht auf den 
alluvialen Flächen und den sanfteren Abhängen eine lockerrasige, selten blühende 
Varietät von Anthistiria. Stellenweise werden Andropogon hirtus, A. sehoenanthus, 
A. pertusus herrschend. An steinigen Abhängen wachsen die Gräser in halbisolieríen 
Rasen. Im veränderten Grasland bilden auch Sporobolus indieus und andere Arten 
sekundüre Assoziationen. 

2. Die Busch-Formation. Dichtes Gehólz besetzt die südöstlichen Abhäng® 
des hohen Velds, wo mehr Feuchtigkeit und Schutz gegen heiße Winde herrscht. YE 
fach finden sich in kleineren Beständen und in den höheren Tälern zerstreute Gehölze 
als Reste ausgedehnter Wälder, deren Randbestünden sie ähneln. In ihren Lichtung?" 
finden sich zahlreiche Stauden und Sträucher der Grasflur, auch einzelne Bäume, W° 
die Monimiacee Xymalos monospora, welche den Bränden widerstanden haben; alt 
mählich werden diese Pflanzen durch Assoziationen von Andropogon ersetzt. 

3. Das Dornfeld. Findet sich in der unteren Steppe. Die Bäume steht 
isoliert und werden in ihrem Wachstum durch die immer wiederkehrenden Grasbränd® 
gestört; sie besitzen meist Schirmkrone, horizontales Wurzelsystem, mannigfache Wei, 
bildungen und dicke Rinde. 

4. Felsige Abhünge der Hügel. Meist an den nicht gegen S. u 
richteten Abhängen entwickelt sich eine F ormation, welche zwischen dichtem Ge 
und Dornbusch die Mitte hält. In der unteren Region finden wir an den ger he 
gerichteten Hängen dichten Dornbusch, an den gegen N. gerichteten stark xerophytise 
Bäume und Sträucher, sowie auch Sukkulenten. 


nd 80. 8" 
hól 
D 


gin, wem 


mPp 


Literaturbericht, — G. v, Büren, G. Bitter. 5 


5. Alpine Formation. Diese ist im Gebiet am Zwaarlkop entwickelt und mit 
der des Drakensberg verwandt, 

6. Vlei-Formation. Diese Sumpfigelände sind je nach der Region und dem 
Wasserstand sehr verschieden zusammengesetzt. 

7. Ufergelände, 

lin speziellen Teile sind die in den Formalionen herrschenden Arten angeführt; 
fur ihre Aufzählung ist hier nicht der Platz. Einige Vegetationsbilder und eine pflanzen- 
geographische Karte des Bezirks sind eine willkommene Beigabe der beachtenswerten 
Abhandlung. E. 


v. Büren, Œ.: Die schweizerischen Protomycetaceen mit besonderer Be- 
rücksichtigung ihrer Entwicklungsgeschichte und Biologie. — Beiträge 
zur Kryptogamenflora der Schweiz, V. Bd, Heft 4. — 95 S. 8° mit 
28 Figuren und 7 Tafeln. — Bern (K. J. Wyss) 1915. M 8.—. 

Wie die früher erschienenen Hefte der Beiträge zur Schweizer Kryptogamenilora 
bringt auch das vorliegende nicht nur cine systematische Übersicht über die behandelte 
Familie, sondern auch eine vollständige Darstellung ihrer Entwicklungsgeschichte und 
Biologie. Aus dem reichen Inhalt heben wir folgendes hervor: Zwar ist nicht endgültig 
entschieden, wo im Entwicklungsgang von Protomyces die Kernverschmelzung und 
Reduktionsteilung eintritt, aber nach den Untersuchungen des Verf, ist mit einiger 
Wahrscheinlichkeit anzunehmen, daf in der jungen Dauerspore die Kernverschmelzung 
erfolgt und die Reduktion bei der Bildung der Sporen im Moment der Verteilung der 
Sporenmutterzelle eintritt, Sonach ist die Dauerspore und der aus ihr hervorgehende 
Schlauch von Protomyees mit dem Ascus einer Protascinee zu vergleichen. Es sind 
also die Prolomyeetinae koordiniert den Eremascus, Endomyees und Saccharomyces, 
e» von diesen unterschieden durch die Entwicklung zahlreicher Kerne im Ascus. So 
käme ein Teil der BnErELpschen Hemiasei in eine Gruppe zusammen. Auch weist Verf. 
darauf hin, daß die Protomycetaceen in der Ascomycetenreihe ungefähr die gleiche 
Stellung einnehmen, wie die Ustilagincen in der Basidiomycetenreihe, wie aus folgendem 
Schemata hervorgeht: 

Kernverschmelz, Reduktion 


Ustilago Maydis: Sporidie. Mycel. Copulation, Brandspore. Promycel. 


; Sporidie. 
>° Carbo : Sporidie. Copulation. Mycel. ......... Brandspore. — Promycel. 
Dos Sporidie. ps 
Yces ` Spore. Copulation. Mycel. ......... Dauerspore, ` Synascus, 
Spore. 


septi Die Familie wird folgendermaßen charakterisiert: Paras. Pilze mit intercellularem 
nn Mycel, Dauersporen (Chlamydosporen) intercalar oder terminal, vielkernig, 
i E dicker Membran. Bei ihrer weiteren Entwicklung geht aus ihnen ein von An- 
SC èn vielkerniger Aseus hervor, in dem zahlreiche Sporen entstehen, die in den 
SCH Füllen nach dem Freiwerden copulieren. — Die Familie umfaßt die Gattungen 
Homyces, Protomycopsis, ER E. 
Bi : 
ter, G.: Weitere Untersuchungen über das Vorkommen von Steinzell- 
konkretionen im Fruchtfleisch beerentragender Solanaceen. — Abh. 
Nalurw. Verein Bremen XXIII. 4 (1914) 114—163, mit 10 Figuren 
im Text. 


ee hat schon in einer früheren Arbeit nachgewiesen, daß bei 4 Gattungen der 
tnae und einer Gattung der Mandragorinae im Fruchtfleisch der Beeren Steinzell- 


6 Literaturbericht. — H. Stiefelhagen. W, Gothan. J. Tuzson. H. Thomas. 


kórper in bestimmter Anordnung auftreten, die an die Endokarpklausen der Lyciine 
Grabowskia erinnert. In der vorliegenden Arbeit berichtet er außer verschiedenen Er- 
gänzungen zu den bereits untersuchten Gattungen vor allem über neue Beobachtungen 
an weiteren Vertretern der Lyeiinae, von denen er für nicht weniger als 7 neue Gat- 
tungen, sowie ferner für cin neues Solaninen-Genus Steinschalenreste in der Endokarp- 
zone ermitteln konnte, so daß je'zt in 44 Gattungen entweder ausgebildete Klausen 
oder mehr oder weniger zurückgebildete Reste derselben nachgewiesen worden sind, 
Auf die Bedeutung dieser Steinzellkonkretionen für die Systematik der Gattungen unl 
weiterhin der ganzen Familie ist schon früher vom Verf. hingewiesen worden; er 
macht auch diesmal darauf aufmerksam und hofft, durch weitere Untersuchungen 


auch weiteres Material zu gewinnen, K. KRAUSE, 
Stiefelhagen, H.: Beiträge zur Rubus-Flora Deutschlands. — Mitteil, 
der Bayr. Bot. Ges. zur Erforschung der Leine. Flora IM., (1914 
173—481. 
Die Arbeit enthält eine Anzahl neuer Standorte von selteneren Rubus-Arten aus 
der südlichen Pfalz, dem nördlichen Elsaß und Lothringen. K. KRAUSE. 


Gothan, W.: Die fossile Flora des Tete-Beckens am Sambesi. — Brantt- 
Festschrift (Berlin, 1944) 144—415, Taf. I. 

Wir kennen bisher aus dem Tete-Becken am Sambesi 3 fossile @lossopteris-Arlen, 
Glossopteris indica, G. cfr. Browniana und GI. Brancai. Von europäisch-nordamen- 
kanischen Typen ist nichts zu bemerken. Zwar besteht das gesamte Material, das uns 
nun bekannt ist, nur aus etwa 13 Stücken und weitere Angehörige der Glossopteris-Flora 
sind noch nicht bekannt geworden. Die Florula des Tete-Beckens trägt aber so sehr 
den Charakter einer reinen Glossopteris-Flora, wie sie auch sonst aus diesen Gegenden 
von Portugiesisch- und Deutsch-Ostafrika bekannt geworden ist, daß eine Einmischunz 
europäischer Elemente in nennenswerter Weise weder hier GH dort erwartet werden 
kann. Auch in Südafrika ist dies nur in ganz untergeordneter Weise der Fall, und kann 
von einer starken Einmischung europäischer Elemente hier ebenfalls keine Rede 5 sein. 

K. KRAUSE. 
s dem 


Tuzson, J.: Beiträge zur fossilen Flora Ungarns. — Mittel. au E 
IO 


Jahrbuch der Kgl. Ungar. Geologischen Reichsanstalt XXI. 8 
230—262, Taf. XIII—XXI. 
ab, 
Verf. beschreibt und bildet eine Anzahl neuer fossiler Pilanzen aus Tu olet 
darunter einen neuen Gingko, G. parvifolia, nach seinen Angaben der er rste ees 
dieser Gattung, der aus Ungarn bekannt wird, ferner mehrere neue Spezies von dec 
und eine Nelumbo-Art, N. hungarica, die in Oligozänschichten des Zsiltales gu 
T 
wurde. Besonders letzter Fund ist interessant, weil dadurch das einstige Verbre! h auf 
gebiet dieser früher eine ganze Anzahl von Arten umfassenden, gegenw ärtig nur Ser 
D 1 A 
2 lebende Spezies beschränkten Gattung weiter vervollständigt wird. K. Kr 


fj ` á 5 n à urn. 
Thomas, H.: The fossil Flora of the Cleveland-District. — Quart. J0 
Geol. Soc. LXIX. (1913) 223—251, Taf. XXIII —XXVI. 
Die untersuchten Schichten gehören dem as Jura im Clevelanc ; 
Herkeshire an, und enthalten neben háufigeren Pflanzen auch verschiedene, die Di 
England überhaupt noch nicht oder doch wenigstens für dieses Gebiet noch 
kannt waren. Die beachtenswertesten Arten, die sich nachweisen ließen, sin 
üopsis anglica, Dietyoxamites Hawellis, Pseudoctenis lanei, Baiera e 
pteris Hallei, Taeniopteris vittata, Nilssonia media, Coniopteris hymenop" 


]- Distrikt Y0 
isher Ë 
icht be 


ad 
Ami, TE 


— a 


— A 


Literaturbericht. — F. Morton. R. S. Williams. R. Willstátter. F. Morton. J. Bär. T 


Sagenopleris Phillips? und Todites-, Dietyophyllum- und Laccopteris-Arten, die letzten 
aber nur selten. K. KRAUSE, 


Morton, F.: Beiträge zur Kenntnis der Pteridophylengattung Phyllitis. 
Österr. Bot. Zeitschr. (1914) 19—36, mit 2 Verbreitungskarten und 
5 Tafeln. 


Das erste Kapitel ist betitelt: Ȇber die Auflindung von Phyllitis hemionitis 
Lag.) O0. Ktze. im Quarnerogebiet.e Verf. beschreibt darin einen neuen Standort des 
genannten Farnes, den er auf der Insel S. Gregoria bei der größeren Insel Arbe im 
Quarnerogebiet entdeckte, von wo er bisher noch nicht bekannt war. Im zweiten Teil 
behandelt er die systematische Stellung, Verbreitung und Ökologie von Phyllitis hybrida. 
Aus seinen Ausführungen geht hervor, daß diese Pflanze nicht als eine Hybride, sondern 
als eine selbständige, gut unterschiedene Art anzusehen ist, die einen Endemismus der 
südlichen Quarneroinseln darstellt und vorwiegend in schattigen und feuchten Spalten, 
Klüften und Höhlen im Kalkstein wächst, aber sekundär auch an sonnigen, trockenen 
Felswänden auftreten kann. Je nach der Beschaffenheit des Standortes ist das Aussehen 
der Pflanze ein verschiedenes; mehrere besonders charakteristische Beispiele dafür werden 
in Abbildungen wiedergegeben. K. Krause. 


Williams, R. $S.: Philippine Mosses. — Bull. of the New York Bot. 
Garden VIII. (1944) 331—377. 


Die in der vorliegenden Arbeit aufgezählten Moose hat Verf. selbst während eines 
mehrjährigen Aufenthaltes auf den Philippinen gefunden. Sie stammen vorwiegend von 
der Insel Luzon, sowie von Mindanao und belaufen sich auf 240 verschiedene Arten, die 
sich auf 448 Gattungen verteilen, 27 Spezies und 3 Gattungen werden als neu beschrieben. 

K. KRAUSE. 


, Willstätter, R. : Untersuchungen über die Anthocyane. — Annalen der 
Chemie, 408. Bd. (1944) 41—162. 


Die einzelnen Untersuchungen sind zwar in erster Reihe für den Chemiker bestimmt; 
ac doch auch für den Botaniker großes Interesse, wie schon aus den Titeln der 
"SN i Kapitel hervorgehen dürfte. Dieselben sind: 4. Über den Farbstoff der 
Bars ber mi Farbstoff der Preißelbeere. 3. Uber den Farbstoff der Scharlach- 
bids n d Uber ein Anthocyan des Ritlersporns. 35. Über die Farbstoffe der Wein- 

der Heidelbeere, 6. Über den Farbstoff der Althaea rosea. 7. Uber den 


neg der wilden Malve, 8. Über den Farbstoff der Päonie. 9. Uber Variationen von 
ülenfarben, K. KRAUSE, 


habe 


Mo : 2 
"ton, F.: Beiträge zur Kenntnis der Flora von Norddalmatien. — 


Österr. Bot. Zeitschr. (1914) 174—183. 
Verf, y 


die Mis eröffentlicht Namen und Standorte auf der Insel Arbe vorkommender Pflanzen, 
üzen 


Seographisch oder rein systematisch von Interesse sind. K. Krause. 


B Jenan . ; 
^ J.: Die Flora des Val Onsernone. — Vierteljahrsschrift der Natur- 


forschenden Gesellschaft in Zürieh LIX. (1914) 993—563. 
vom "is Cie Tal liegt im Bezirk Locarno des Schweizer Kantons Lussin dn ist 
dieser "i rere Jahre hindurch eingehend floristisch erforscht en Als si e 
puten Ben veröffentlicht er in der vorliegenden Arbeit un 
lima degs RE die er mit mehreren Kapiteln über Geographie, Geologie und 
Panne is). einleitet. Den größten Raum nimmt die Beschreibung der einzelnen 
Gen ein, von denen Verf, folgende Vegelationstypen unterscheidet : 


8 Lit. — A. Aaronsohn. The Jerusalem Catalogue. K. Heusser. H. Morgenthaler. 


Wälder, Gebüsche, Hochstaudenfluren, Grasfluren, Sumpffluren, Süßwasserbestände und 
Gesteinsfluren. Innerhalb dieser Haupttypen werden noch zahllose Formationsgruppen 
und Formationen unterschieden, die alle sehr ausführlich geschildert werden und im 
einzelnen natürlich manche interessante Tatsache ergeben, im allgemeinen aber zu 


speziell sind, als daß hier näher darauf eingegangen werden kann, K. Krause, 
Aaronsohn, A.: Un immigrant californien en Palestine. — Bull. de la 


Soc. Bot. de France LX. (1913) 474—476, Taf. XI. 
—— Notules de phytogéographie palestinienne I und I. — Ebenda 
S. 495—503, Taf. XIII und 585—592. 


In der ersten Notiz schildert der Verf. das Vorkommen einer aus Kalifornien 
stammenden Adventivpflanze in Palästina, Lavatera assurgentiflora, die sich auch in 
anderen Teilen des südlichen Mittelmeergebietes, in Algier und Tunis, fast vollkommen 
eingebürgert hat, und in Büschen von mehr als 2 m Höhe vorwiegend in der Litoralregion 
wächst. In der zweiten Mitteilung beschreibt er einige Standorte der in Palästina recht 
seltenen Acacia albida, und in der letzten behandelt er einige Arten, die in Palästina 
mehr und mehr im Rückgange begriffen sind, Pinus halepensis, Juniperus phoenicea, 
J. drupacea, J. excelsa, Fraxinus oxycarpa var. oligophylla, Alnus orientalis und Pali- 
urus aculeatus. Das Verschwinden all dieser Bäume ist nicht auf natürliche Ursachen, 
sondern nur auf den auch jetzt noch immer betriebenen sinnlosen Raubbau der Ein- 
geborenen zurückzuführen, unter denen besonders die Coniferen so stark zu leiden haben, 
daß sie wohl tatsächlich bald vollkommen ausgerottet sein werden. K. KRAUSE. 


The Jerusalem Catalogue of Palestine Plants. — Jerusalem (Fr. Vester 
& Co.) 1919, 3. Aufl., 45 S. 

Die kleine Schrift gibt in systematischer Reihenfolge eine Aufzühlung aller in Palästina 

vorkommenden Gefäßkryptogamen und Blütenpflanzen, wobei allerdings von jeder Art 


immer nur der Name genannt ist. Im ganzen sind in ihr 722 Gattungen mit 2136 Arten 
aufgeführt. K. Krause. 


Heusser, Karl: Die Entwicklung der generativen Organe von Himanto- 
glossum hircinum Spr. (= Loroglossum hircinum Rich.). — Inaug- 

Diss. Zürich (1914) 62 S. 
Im ersten Kapitel behandelt Verf. die Morphologie, die Entwicklung der äußere! 
Blütenorgane, im zweiten die Cytologie, die Entstehung des Pollens, der Samenanlag®" 
des Embryosackes, sowie des Samens. Am Schluß gibt er selbst eine Zusammenfassung 


Lad : : : à " ; setzt ZU 
der wichtigsten Resultate, die zu speziell sind, um hier näher auseinandergesetz 
werden. K. Kam 


Phaen‘ 
hrift 


Morgenthaler, H.: Beiträge zur Kenntnis des Formenkreises der 
art Betula alba L. mit variationsstatistischer Analyse der 
typen. 133 S. mit vielen Figuren. — S.-A. aus der Vierteljahrsst 
der Naturforsch. Gesellsch. in Zürich 1915. à» 

Der Verf. hat mit großem Fleiß variationsstatistische Untersuchungen gu 

alba (im weitesten Sinne) vorgenommen und die REaELsche Hypothese, daf a 

fórmigkeit dieser Sammelart auf der Kreuzung der zwei extremen Sippen B. gn pgen 

und B, pubescens beruhe, geprüft. Nach den variationsstatistischen Untersuc id 

der relativen Flügelbreite der Frucht kommt der Verf. zu dem Resultat: »Scho 

der Analyse der reinen Formen und in noch hóherem Grade aus der Untersucht mt 

Zwischenformen geht -deutlich hervor, daß nicht irgend ein einzelnes Merkm? 


Literaturbericht. — F. Sigmund. 9 


Bestimmung besonders geeignet, sondern daß der Vergleich möglichst vieler derselben 
nützlicher ist, als die minutiöseste variationsstatistische Untersuchung eines einzigen 
Merkmals ohne gleichzeitige Züchtungsexperimente. Die wichtigsten Ergebnisse sind 
folgende: 

B. alba L. besteht aus zwei extremen Sippen, B. verrucosa und B. pubescens, und 
zahlreichen, durch Kreuzung derselben entstehenden Mischformen. Die reinen Sippen 
treten in den untersuchten Grenzgebieten, wo sie allein vorkommen, in extremer Aus- 
bildung ganz rein und konstant auf; in den untersuchten Mischgebieten finden sich 
viele offenbar reine verrucosa, wenige bis gar keine reine pubescens und viele habituell 
der pubescens ähnliche, in den Fruchtmerkmalen aber von verrucosa beeinflußte Formen. 

Die Art der Mischung der Merkmale kann sein a) Intermediäre Ausbildung der 
sämtlichen Merkmale; b) Mosaikbildung durch Aufspaltung einzelner Merkmale a) am 
gleichen Organ, 8) an verschiedenen Zweigen derselben Pflanze; c) Vereinigung beider 
Fälle a) und b); d) Dominanz des einen Elters. 

Für bisher als Varietüten oder Subvarietüten der pubescens aufgestellte Sippen 
ergab sich folgendes: 

Die Var. tortuosa Ledeb. zeigte sich als extrem ausgebildete, reinste pubescens. 

Die Var. earpathica W. et K. zerfällt in zahllose differente Bastarde. Dies wird 
vom Verf. auf Grund von Studien in der Schweiz besonders stark betont, und es ist 
wünschenswert, daß auch in anderen Hochgebirgen diese Ansicht geprüft wird, 

Die Var. Murithii (Gaud.) Gremli läßt sich in einer der vielen Formen, die als 
solche am locus classicus gesammelt wurden, als Lokalrasse aufrecht erhalten. 

In der Schweiz ist reine verrucosa bis zur Baumgrenze háufig. Dagegen ist reine 
Pulescens nur als seltene Rasse tortuosa in der subalpinen Stufe der Alpen erhalten; 
alle übrigen knorrigen Alpenbirken sind durch verrucosa mehr oder weniger beeinflußte 
tortuosa, so auch die Murithii. Die pubescens-Formen des Mittellandes sind nir- 
gends rein, 

Ganz normal aussehende Früchte der verschiedensten Betulae erweisen sich in 
hohem Prozentsatz als taub, Die guten Samen enthalten ein deutliches Perisperm, und 
der Same ist mit der Fruchtschale nicht verwachsen. 

B. verrucosa besitzt ein großes Fruchtungsvermögen. E. 


Sigmund, F.: Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Phanerogamen. 
Dargestellt in mikroskopischen Original-Präparaten mit begleitendem 
Text und erklärenden Zeichnungen. — Lieferung 4: Allgemeine Ana- 
lomie der Phanerogamen. — Diese Lieferung ist in sich vollkommen 
abgeschlossen und wird zum Preise von „4 10.50- einzeln abgegeben. 
Preis jeder Lieferung bei Vorausbestellung .4 9.50. — Stuttgart 
(Frankh scher Verlag) 1915. 
den, rOskopische pflanzenanatomische Práparate sind wohl hier und da käuflich zu 
von E 2 es fehlt an methodisch zusammengestellten Sammlungen. Eine solche ist 
dem Pro rausgeber der hier angekündigten Sammlung geplant und kann, wenn sie 
nicht pd gemäß durchgeführt wird, ein sehr brauchbares Lehrmittel werden, 
eft erläut ur Institute, sondern auch für Autodidakten, da mit den Präparaten ein 
afeln wl Text ausgegeben wird, das noch von einigen vorzüglich ausgeführten 
ieferun bbildungen begleitet ist. Erschienen ist die erste 40 Präparate enthaltende 
6 ane E he die allgemeine Anatomie der Phanerogamen an Schnitten durch ganze 
udium ach Die vorliegenden Präparate sind vorzüglich und für eingehendes 
bei der Einführung in die Pflanzenanatomie besonders geeignet; dabei ist auch 


Botani 
Nische Jahrbücher, LIY. Ba. 7 


10 Literaturbericht. — P. M. Porsild. W. Trelease. D. H. Campbell. 


die äußere Ausstattung der Präparate selbst und der sie einschließenden Kartons eine 
sehr gefülige und praktische, Es sollen jährlich je 2— 4 Lieferungen erscheinen. E. 


Porsild, P. M.: On the genus Antennaria in Greenland. — Arbejder fra 
den danske arktiske Station paa Disko No. 9. In Meddelelser om 
Grónland LI. — Kopenhagen 1915. 

Verf. hat seit 1906 auf der arktischen Station in Disko die dort vorkommenden 
Antennaria, welche bisher für Varietäten der A. alpina (L.) Gärtn. gehalten wurden, 
andauernd beobachtet und ist dabei zu folgenden Resultaten gekommen. Es sind zu 
unterscheiden: 4) A. alpina (L.) Gärtn., die sehr formreich ist, nie in männlichen 
Pflanzen auftritt, aber apogam häufig keimfähige Samen trägt. 3) A. glabrata (J. Vahl 
Porsild, seltener als 4), aber häufig mit dieser an denselben Plätzen zusammen vor- 
kommend, ebenfalls apogam. 3) A. groenlandica Porsild (= A. déoeca. var. hyperborea 
Lange, non Gnaphalium hyperboreum Don), ebenfalls apogam. 4) A. intermedia 
(Rosenvinge) Porsild. Auch apogam. Nach Ansicht des Verf. ist die weit verbreitete 
A. alpina als einer der ältesten Typen der grönländischen Flora anzusehen, der in 
der milderen postglazialen Periode über den Smith Sund gewandert ist und späler 
aus einem Teil des nórdlicheren Gebietes durch die gegenwärtige kältere Periode ver 
trieben wurde. A. glabrata dürfte als eine vielleicht noch in der Entwicklung begrillene 
Art neueren Ursprungs anzusehen sein, vielleicht auch A. intermedia. Dagegen it 
A. groenlandiea, welche im südlicheren Grönland an der Westküste von 60—67^, = 
der Ostküste bis 61? und 66? vorkommt, wahrscheinlich von Süden her aus Amerika 
eingewandert. E. 


Trelease, W.: The Agaveae of Guatemala. — Transactions of the 
demy of science in St. Louis. XXII. No. 2, p. 129—452, pl. Vi- 
XXXIV. 


on Guatemala à 


Bisher waren von HEwsLEv zwei Agave und zwei Fourcraea v id 
lloa; 9^ 


gegeben, nämlich A. Sartori? und A. Seemanniana, F. longaeva und F. Se 


RB ühjahr 

A. Sartoríi ist am Orizaba in Mexiko zu Haus. Verf. hatte Gelegenheit, im F . 

1915 im zentralen gebirgigen Guatemala Agaveen in der Natur zu beobachten pe 
n. 


früher nach dem Missouri Botanical Garden gelangten Exemplare zu untersuche 
der Agaven kommt in diesem Gebiet unter 660 m vor. Die Arten von Guatemala gd 
hóren anderen Gruppen an als die von Mexiko und den Antillen, aber alle Be po 
Euagave. Die Untergattung Littaea mit ährigen Blütenständen, welche in gece: 
licheren Cordillere von Mexiko vorkommt, erreicht weder Zentralamerika, noch = 
indien. Es werden 15 neue Arten von Guatemala beschrieben und abgebildet. Me 
die Agave-Arten an kiesigen und steinigen Plätzen an den Abhängen = De 
wachsen, kommen die Fourcraea an bewaldeten Hängen vor. Beschrieben Wes 
neue Arten. Es ist also diese Abhandlung wieder ein wertvoller Beitrag ZU pus s0 
einer schwierigen Pflanzengruppe, in welche die früheren Arbeiten des Verf. pd 
viel Licht gebracht haben. 

Am 


Campbell, D. H.: The genus Macroglossum Copeland. — 5 " 
Philippine Journ. of Science IX, 3, Sect. C. Botany. June 191*. 


2 3 nd vob 
Verf. zeigt die zahlreichen Unterschiede, welche Macroglossum Copela 


à ; . x. a mi 
Angiopteris trennen; er hält es für näher verwandt mit Archangtop eier wak, V? 
Angiopteris. Neben dem Typus der Gattung, Macroglossum Alidae von p Smilhik 
Verf. selbst ihn für seine Studien sammelte, gibt es noch eine zweite Art, Mete 
die nur in Kultur (Buitenzorg) bekannt ist und von Racızonskı schon L, Deis 


M. 
1902 als Ang 
pteris Smithii beschrieben worden war. 


vo ug 


Ue 


"ge 


E ie 


Literaturbericht. — Sv. Murbeck. J. Briquet. G. Beauverd, 11 


Murbeck, Sv.: Zur Morphologie und Systematik der Gattung Alehemilla. 
— Lunds Univ. Årsskrift. N. F. Afd. 2. Bd. XL Nr.8. Lund 1915. 
47 S. 40, 

Zur Deutung der Blüte von Eu-Alchemilla hatte Rorrer schon 4856 gemeint, daß 
die Staubblätter gewissermaßen fehlende Petala ersetzen. Diese Auffassung bestätigt 
Verf, Er verweist auf entsprechende »abnorme« Vorkommnisse bei Saxifraga, Ca- 
psella, Papaveraceen; Ewu- Alehemílla wäre in dieser Hinsicht ein Seitenstück zu Macleaya 
oder Boceonia. Weitere Stützen jener Deutung ergeben sich bei anomaler Staubblatt- 
zahl: es entstehen bzw. schwinden bei Ew-Alehemilla Staubblütter stets so, daß sie 
aus Kelchblättern hervorgehen bzw. in solchen aufgehen. Wichtiger endlich ist der Ver- 
gleich mit der Sect. Aphanes; bei dieser ist nämlich die Krone gänzlich geschwunden, vom 
Andröceum bleibt der äußere Kreis erhalten, wird oft aber auf 2—4 Glieder reduziert. 
Die Blüte beider Sektionen wäre also so zu interpretieren: Zw-Alchemilla: Petala in 
Staubblätter umgewandelt, Andröceum völlig unterdrückt; Aphanes: Petala völlig ge- 
schwunden, episepaler Staubblattkreis 4—4-gliedrig. Ein genaues Studium der Stellungs- 
verhältnisse zwingt übrigens, die andine Sektion Lachemilla Focke mit Aphanes zu 
vereinigen. Notwendig ist aber, zwei der andinen Arten zu einer neuen Sektion, 
Fockella zu erheben, da bei ihnen die Nebenkelchblätter fehlen, die allen übrigen 
Alchemillen eigentümlich sind. : 

Verwandtschaftlich gehört Alchemilla nicht zu den Sangwisorbeae, sondern zu 
den Potentilleae in die Nähe von Sibbaldia. Auch dies hat zuerst Horn ausge- 
Sprochen. Aber Verf. stellt erst die dafür‘ ausschlaggebenden Kriterien überzeugend 
zusammen, L. Des, 


Briquet, J.: Le Geranium bohemicum L. dans les Alpes maritimes. — 
Arch. sc. phys. et natur., 4. ser. XXXVII Genève 1914. 


Verf, stellt durch Versuche fest, daß die Samen von Geranium bohemieum sehr 
lange (mindestens 36 Jahre) keimkräftig bleiben und daß ihre Keimung durch Wärme 
beschleunigt wird. Das plötzliche und scheinbar launische Auftreten der seltenen Art 
ân Stätten früherer Kohlenmeiler oder Waldbrände, das in der floristischen Literatur 
oft erwähnt ist, wird durch diese eigentümlichen Keimungsbedingungen verständlich; 
màn braucht nicht, wie LuNpsrROw (Bot. Centralbl. XLIX. [1892)) wollte, Verschleppung 
durch Vögel anzunehmen. Wesentlich ist das Vorhandensein der verkohlten Stoffe, in- 
dem sie die Wärmeabsorption des Bodens erhöhen und gleichzeitig düngend wirken: 
m mit Kohle versetzter Erde keimten die Samen 8—14 Tage früher und ergaben 


kräftigere und Schnellerwüchsige Pflanzen als in kohlefreier. L. Dress. 
Beauverd, G.: Contribution à l'étude des Composées. — Bull. Soc. bot. 


Genève VIL. (1915) 24—56. 
dá Pup fährt in seinen geschätzten Compositen-Studien fort. Er verwirft die Fassung 
en ctotideae-Arctotidinae bei Bai oe und O. HOFFMANN und verweist nach Einführung 
bei a neuer Merkmale sehr einleuchtend die Gattung Ursinia zu den 2 eum 
"d n Sie eine besondere Gruppe bildet. Die übrigbleibenden Arctotidinae s 
m E s In eine einzige Gattung, Arctotis, zusammengefaßt. Auch dies Manis 
m — für unnatürlich, Vielmehr löst er das Konglomerat auf uma non zunüchst 
er die Dee mit sterilen Randblüten von denen mit fertilen. In beiden Gruppen führt 
fünf Spar noch weiter und gelangt zu einer gut begründeten Abgrenzung von 
Årets tis ständigen Gattungen: Arctotheca, Cryptostemma, Microstephium einerseits, 
I. Md Haplocarpha anderseits. Ein Arten-Conspectus beschließt die Abhandlung. 
L. Diets, 
SÉ 


ej 


12 Literaturbericht. — Cl. Reid u. E. M. Reid. A. Engler. 


Reid, Cl., und E. M.Reid: The Pliocene Flora of the Dutch-Prussian 
Border. Mededeel. van de Rijksopsporing van Delfstoffen. No. 6. #. 
The Hague 1915. (178 S., 20 Tafeln). 


Ihrer Untersuchung der Oberpliocün-Flora von Tegelen (1907, 4940) lassen die 
Verff. nun eine ausführliche Darstellung der etwas älteren, wohl dem oberen Mittel- 
pliocän angehórigen Flora von Reuver-Swalmen und Brunssum (an der preußisch- 
holländischen Grenze) folgen. Wie bei Tegelen sind es kohlereiche Tone mit vielen 
Früchte- und Samenresten, welche das Material der Untersuchung boten: insofern ruht 
sie gegenüber den zahlreichen Arbeiten über Tertiürpflanzen, die sich allein auf Blatt- 
abdrücke gründen, auf einer selbständigen Grundlage. 

Am ergiebigsten war die Lagerstütte von Reuver; das Material, das teils autoch- 
thon, teils von weiterer Entfernung her zusammengeschwemmt schien, lieferte fast 
300 Arten, von denen sich die Hälfte nach Ansicht der Verff. mehr oder minder sicher 
bestimmen ließ. Floristisch wäre diese Flora von Reuver auffallend verwandt mit 
der des mittleren und westlichen China; es werden als nachgewiesen betrachtet z. B. 
Gnetum scandens, Stewartia pseudo-camellia, Magnolia Kobus, Zeleowa Keaki, Pyru- 
laria edulis, Prunus Maximowiezüi, eine Meliosma und Actinidia. Diese chinesische 
Verwandtschaft wäre größer als die mediterrane. Es finden sich außerdem aber auch 
europäische Arten, wie Quereus robur, Picea excelsa, Carpinus betulus, Corylus avel- 
lana, Prunus spinosa, Ilex aquifolium, Vitis vinifera, Fagus nahe F. silvatica, An 


Ostasien erinnere wiederum die Mannigfaltigkeit und Artenmenge. Aus diesen Tat-. 


sachen entwickeln die Veríf, die allbekannten Folgerungen: daß eine ursprünglich ark- 
tische Flora nach Süden vorgedrungen sei, sich dann in der Glazialzeit in Nordamerika 
und Ostasien besser erhalten habe als in Europa, wobei in China die gebirgige Natur 
des Westens besonders vorteilhaft hätte wirken können. Im einzelnen ist in ihren Aus- 
führungen manches anfechtbar. So wollen sie z, B, die relative floristische Armut des 
Roten Beckens von Szechuan auf glaziale Einflüsse zurückfübren, was kaum zutreffen 
dürfte. 

Als besonders wärmeliebende Elemente der Reuver-Brunssum-Flora werden be 
schrieben Jongmansia (eine Anonacee), Epipremnum, Mimusops. Ich muß gestehen, 
daß, soweit die Tafeln Aufschluß geben, keine dieser Bestimmungen überzeugt. Noch 
weniger gilt dies für eine kleine Frucht, die unglücklicherweise als Hakea angulata 
n. sp. beschrieben wird und damit das »Neuholland in Europa« der alten Blattpalào" 
botaniker wieder auffrischen kónnte. Ich vermag in der Abbildung keinerlei Beweis für 
die Zugehórigkeit des Fossils zu einer Proteacee zu sehen, halte vielmehr für sicher, 
daß es nicht dahin zu stellen ist. Man sieht daran Druckkanten, wie ich sie bei Hakea 
nicht kenne; das Objekt dürfte einer Sammelfrucht entstammen. Es wäre besser ge 
wesen, zur Wiederbelebung jener bedenklichen Hypothesen keine Veranlassung ZU geben. 

Im ganzen bringt also die vortrefflich ausgestattete Arbeit von seiten der ser? 
Paläobotanik die Bestätigung, daß im nordwestlichen Europa zur mittleren Wee 
eine Flora von holarktischem Charakter gelebt hat, die betráchtlich mannigfaltiger " 
als sie es dort gegenwärtig ist. Den spezielleren Angaben der Verff. gegenüber E 
mir jedoch viel Vorsicht geboten. m 


Engler, A.: Die Pflanzenwelt Afrikas, insbesondere seiner tr eg 
Gebiete. III. Bd., 4. Heft. Charakterpflanzen Afrikas. D am 
milien der afrikanischen Pflanzenwelt und ihre Bedeutung !M e 


opischen 


d ? bi 
selben. 2. Die dikotyledonen Angiospermen. Casuarinaceae vs 
Dichapetalaceae. Herausgegeben mit Unterstützung des pe 


Reichskolonialamtes, — (Excrer und Dmupz, Die Vegetation 


ee P : 
e ges 


ee wen 


Literaturbericht. — A. Aaronsohn. 13 


Erde. IX.) 869 S., mit 401 Textfiguren. Leipzig (Wilh. Engelmann) 
1915. — Preis geheftet Æ 33.—, gebunden M 34.50. 


Mit einem starken Bande nimmt EnscLers großes Afrikawerk die systematische 
Darstellung wieder auf, die durch die Herausgabe des allgemeinen Bandes unterbrochen 
war, Im Anschluf an die Monokotylen, deren Anzeige in Englers Bot. Jahrb. XLII. 
Lit. 43—46 (1908) Gelegenheit gab, die Anlage des ganzen Werkes und sein Programm 
ausführlich zu besprechen, wird die Darstellung bei den Dikotylen nun bis zu den 
Dichapetalaceae geführt. Der Band enthält also viele Familien, die von großer Be- 
deutung in der Flora Afrikas sind, namentlich solche von Holzgewächsen, wie Mora- 
ceen, Rosaceen, Leguminosen, Burseraceen, Simarubaceen, Rutaceen, Meliaceen. 

Bei den Salicaceen ist vor allem die Darstellung der geographischen Verbreitung 
von Interesse, die uns zeigt, wie weit ein borealer Typus sich in Afrika ausgedehnt 
hat, Umgekehrt lernt man bei den Proteaceen die Gegenden kennen, in denen sich 
diese südliche Gruppe vorgeschoben hat, um bis Abessinien zu gelangen. In der zu- 
sammenhängenden Beschreibung solcher Areale tritt am deutlichsten hervor, wie viel 
von der lange bestehenden Lücke zwischen Abessinien und Südafrika sich schon aus- 
gefüllt hat. 

Bei den Moraceen ist es besonders lehrreich, die vegetative Vielseitigkeit von 
Dorstenia zu verfolgen und die Entwicklung von Ficus in Afrika nach dem heutigen 
Stande unserer Erfahrungen kennen zu lernen. Als Grundlage dient bei Ficus die 
Arbeit von BurreT und MinpBnaED, die durch Aufklärung der Synonymik und Ermittelung 
vieler systematischer Zusammenhänge eine wesentlich klarere Einsicht in die Verhält- 
nisse ermöglicht hat. Bei der Bearbeitung der Amarantaceen hat sich der Verf. an die 
Arbeiten von Scumz, Gute und Lornrong, bei der der Capparidaceen an die Neubear- 
beitung von Gr. und BENEDICT angeschlossen. 

. . Für den ökologisch Interessierten von Wert sind vor allem die Darstellüngen der 
ın Afrika in besonders eigenartiger Weise ausgestalteten Gruppen, wie etwa der Aizoa- 
ceen, Crassulaceen und Geraniaceen mit ihren Sukkulenten. Auch die bisher zusammen- 
hängend noch nie geschilderten Podostemonaceae Afrikas sind für ihn beachtenswert. 
Nahezu die Hälfte des Bandes (S. 327—698) nehmen die Leguminosen ein, 
die von H. Harms sehr gründlich bearbeitet wurden. Bekanntlich ist diese Familie in 
Afrika wohl die wichtigste an Zahl der Arten, an geographischer Beteiligung und an 
Mannigfaltigkeit des ökonomischen Nutzens. Viele ihrer Gattungen sind für den Theo- 
retiker gleich wertvoll wie für die Praxis, und dieser ihrer doppelten Bedeutung gene 
Einzelfalle entsprechend gerecht zu werden, ist HAnws mit bestem Erfolge bemüht. Be- 
merkenswerte Tatsachen der Verbreitung und Entwicklung, die sich auch bei anderen 
Familien nachweisen lassen, sind bei den Leguminosen durch klare Beispiele belegt: so 
das Vorkommen paralleler Gruppen in den Savannen einerseits, dem Regenwald ander- 
en (z. B. Euparkia bzw. Parkiopsis\, so der größere Artenreichtum und stärkere Ende- 
“usmus in den südlichen Trockengebieten im Vergleich zu der Monotonie der Sudanflora 
z.B, Acacia), so die verwandtschaftlichen Beziehungen zum tropischen Amerika (z. B: 
arkinsonia, Haematoxylon) on 


Aaronsohn, A.: Une station peu connue de l’Acacia albida Del. Notules 
de phytogéographie palestinienne (1). — Bull. Soc. bot. France LX. 
(1913) 495—503, pl. XIII. 


Während in der Gegend des Toten Meeres vier Acacia vorkommen, wird aus dem 
cheren Palästina nur A. albida angegeben, und zwar im Küsten- und Hügellande, 
bis zum 34)? n, Br. Jedoch haben bisher alle Autoren ihr Indigenat m 
astina bezweifelt, Verf. hält dies nicht für begründet. Er hat näher studiert, wie 


westli 
bord 


14 Literaturbericht. — M. Coulter u. G. Land. G. Tischler. 


der Baum bei Semunieh (zwischen Haifa und Nazareth) vorkommt und schließt daraus, 

daß er einheimisch ist. Auch teilt er archäologische und philologische Daten mit, die 

ebenfalls dafür sprechen, L. Dies. 

Coulter, M., and G. Land: The origin of Monocotyledony. — Botan. 
Gazette LVII. (1914) 509—519, pl. XXVIII, XXIX. 


Unter zahlreichen Sämlingen von Agapanthus umbellatus fand sich einer mit zwei 
Kotyledonen. Daß es sich nicht um Verwachsung zweier monokotyler Embryonen 
handeln kann, wird dadurch widerlegt, daß der dikotyledone Embryo nur eine Modifi- 
kation des monokotylen ist. Der Proembryo zeigt an seinem breiten Ende starkes 
peripherisches Wachstum, so daß ein Ring entsteht, an welchem zwei Primordien ent- 
stehen. Am dikotyledonen Embryo von Agapanthus entwickeln sich beide gleichmäßig, 
am monokotyledonen Embryo aber stellen die Zellen des einen Primordiums ihre 
Wachstumstätigkeit ein, während das andere Primordium um so stärker zum Kotyledon 
auswüchst. Da dieser eine Kotyledon sich nun kräftiger entwickelt, entstehen in ihm 
auch mehr Leitbündel (2), als in den beiden Kotyledonen des dikotyledonen Embryos (2) 
Bei Cyrtanthus sanguineus hatte Miss ForrerL vier Primordien beobachtet, von denen 
eins auswächst, während ein anderes sich schwach entwickelt, die anderen zurück- 
bleiben. Wie bei einer sympetalen Korolle die Primordien der Blumenblätter durch die 
in Form einer Róhre wachsende basale Zone in die Hóhe gehoben werden, so geschieht 
es mit den Primordien der Kotyledonen. Von einem Vegetationspunkt ist während der 
Entwicklung des Kotyledon nichts zu sehen; derselbe tritt erst später auf. Die hier 
gegebene Auffassung von der Entstehung der Monokotyledonie scheint durchaus be- 
rechtigt. Irgendwelcher direkter Zusammenhang der monokotyledonen Pflanzen mit 
einer der jetzt existierenden dikotyledonen Reihen ist aber damit nicht wahrscheinlich 


gemacht. E. 
Tischler, G.: Chromosomenzahl, -Form und -Individualität im Pflanzen- 
reiche. — Progressus rei botanicae, Fünfter Band, S. 161—284. 


Diese Arbeit ist ein hóchst verdienstvolles Unternehmen, wie schon ein Blick auf 
die 24 Seiten lange Liste der verarbeiteten Schriften zeigt. Für die Systematik ergeben 
sich teils positive, teils negative Resultate. In der Zusammenstellung des Verf. kan 
man sich zunächst leicht darüber unterrichten, bei welchen Arten einer Familie die Zahl 
der Chromosomen festgestellt ist. Der Verf, konstatiert auf Grund seiner Liste, dab 
sich allgemeine Gesetzmäßigkeiten bis jetzt nicht ableiten lassen. Wohl fällt auf, 
daß gewisse Gruppen, wie die Ascomyceten und Basidiomyceten, durchweg Vertreter 
mit sehr geringen Chromosomenzahlen besitzen und daß auch den Moosen und Gymno: 
spermen im allgemeinen niedere Zahlen zukommen. Aber bei den Algen, Pteridophyten 
und Angiospermen haben wir neben wenigchromosomigen auch oft hochehromosome 
Spezies. Unter den Choripetalen haben Magnoliaceen und Nymphaeaceen Arten mi 
den hóchsten Chromosomenzahlen und erinnern dadurch an die wenigen bisher unter- 
suchten Ophioglossales, Equisetales und Lycopodiales; aber einzelne Nympho e 
wie Cabomba und Nuphar, haben niedrige Chromosomenzahlen; hohe finden sich ai 
auch bei einer Gentiana und bei Carex. Von großem Interesse ist die Besprehos 
der Chromosomenzahlen bei Bastarden und Mutationen. In dem Kapitel über die pe 
der Chromosomen weist der Verf. die Behauptungen von Detta Varte, daß die puc 
somen eine Art von Eiweißkristallen seien, entschieden zurück. Das Kapitel d 
somenindividualitàt behandelt die Persistenz der Chromosomen und ihre Bedeutung 
die Erblichkeit, E. 


meme 


P 


Literaturbericht, — U. Friedemann u. a. W. Magnus. H. O. Juel. J. Huber. 15 


Friedemann, U., und W. Magnus: Das Vorkommen von Pflanzentumoren 
erzeugenden Bakterien im kranken Menschen. — Ber. d. Deutsch. 
Bot. Ges. XXXII. (1915) 96—107, mit Taf. IV. 


Friedemann, U., Bendix, Hassel, W. Magnus: Der Pflanzenkrebs- 
erreger (Bacterium tumefaciens) als Erreger menschlicher Krankheiten. 
— Zeitschr. f. Hygiene und Infektionskrankheiten. 80. Bd. (1915), 
S. 414—144, mit Taf. V. 


Magnus, W.: Der Krebs der Pelargonien. — Gartenflora 1915, Heft 5/6, 
S. 66—68. 


In diesen Untersuchungen wird gezeigt, daB Bacterium tumefaciens auf den ver- 
schiedensten höheren Pflanzen Tumore erzeugen. Macnus hat aber auch mit einem im 
eitrigen Darm eines Menschen auftretenden Bacterium, das kulturell und serologisch 
von dem in Pflanzen auftretenden B. tumefaeiens nicht zu unterscheiden ist, auf 
Pelargonium typische Tumorbildung hervorrufen können. E. 


Juel, H. O.: Untersuchung über die Auflösung der Tapetenzellen in den 
Pollensácken der Angiospermen. — Jahrbücher für wissenschaftl. 
Botanik, Bd. LVI. (1915), S. 337—364, mit 2 Tafeln. 


Da die Vorgänge, welche sich bei der Auflösung der Tapetenschicht in den Pollen- 
sicken der Angiospermen abspielen, ziemlich verschiedenartig sind, so kónnte man ver- 
muten, daB sich hierbei vielleicht wertvolle Anhaltspunkte fur die Systematik ergeben. 
Extreme Fälle sind einerseits die Periplasmodiumbildung, wobei nach Auflösung der 
Tapetenzellwände die sich seitlich isolierenden Zellen zwischen die Pollenkörner vor- 
drängen und, wenn sie sich in der Mitte begegnet sind, zu einem Plasmodium ver- 
schmelzen, anderseits die Entleerung der Tapetenzellen ohne vorhergehende Wand- 
auflösung oder Gestaltsveränderung. Es ergab sich nun Periplasmodiumbildung bei 
Anthurium, Lavatera, Cobaea, Lonicera, Valeriana. Knautia, das andere Extrem bei 
Hyacinthus, Galtonia, Iris, Ulmus, Tilia, Aesculus, Gaura, Anthriscus, Syringa, 
>Ppigelia, Polemonium, Thunbergia, Sambucus, Viburnum, Campanula, Cucurbita, 
Acicarpha, Zwischenstufen treten auf bei Doronicum, Galium, Arabis, Linum. 
c Ternelten sich also in mehreren Fällen Gattungen derselben dc eec sogar 
e en Familie (Polemoniaceen, Caprifoliaceen) verschieden, so daß keine Stützen für 
eststellung systematischer Verwandtschaft sich aus diesen Verhältnissen ergeben. E. 


Huber, 3. Novas contribuicöes para o conhecimento do genero Hevea 
(mit einer Karte). — In »Boletim do Museu Goeldi« vol. VII. 1940. 
p. 1—83. 


sch Es werden in dieser Arbeit Beiträge zur Kenntnis der Gattung Hevea in vier Ab- 
nitten gegeben, Der erste Abschnitt ist in deutscher Sprache, die übrigen drei in 

Portugiesischer gehalten. 
Im ersten führt Huser eine Polemik gegen die Darstellung der Gattung 
eeu zi Pax im Pflanzenreich IV. 447 Euphorbiaceae-Jatropheae. Auf die Ein- 
Begange "Enz, die sich auf weniger wesentliche Dinge beziehen, soll hier nicht näher ein- 
die à " werden. Für unwesentlich halte ich es, daß Huper bei der Einteilung von Hevea 
natürliche SE und Intermediae zuerst aufgestellt habe, und die Frage, ob diese Reihen 
rinzipien sind oder nieht, Denn da eine Einteilung der Pflanzen ausschließlich nach 
sich ap S 7 natürlichen Verwandtschaft aus verschiedenen Gründen unmögieh ist, es 
er bei der Gruppierung der Arten einer Gattung darum handelt, sie möglichst 


Heve 


16 Literaturbericht. — J. Huber. 


leicht aufzufinden, so sind bekanntlich rein äußerliche Merkmale für die Anordnung oft 
vorzuziehen. In meiner früheren Kritik hatte ich bezweifelt, daß die Zuteae und Inter- 
mediae natürliche Gruppen seien, aber davon, daß das System Husers deshalb un- 
brauchbar sei, habe ich nichts geschrieben. Am besten hat mir das alte System in 
der Flora brasiliensis gefallen, doch waren damals eben nur wenige Arten bekannt, 
welche alle in blühenden Exemplaren vorlagen. Jetzt hat sich die Zahl der Hevea- 
Arten stark vermehrt, das gesammelte Material ist in sehr verschiedenem Zustand, und 
infolgedessen ist es natürlich schwieriger geworden, eine befriedigende Einteilung der 
Gattung zu liefern, Sicherlich aber hat die von Pax manches wenig passende, wie z.B. 
die Einteilung in Méerophyllae und Macrophyllae. 

Von größerer Bedeutung ist die Kritik Husers an der Nomenklatur und Art- 
begrenzung von Herea brasiliensis, auf die ich mich schon in meiner Schrift » Hevea 
brasiliensis im überschwemmungsfreien Gebiet des Amazonenstromes» (EnsLens Bol, 
Jahrb. L. Heft 5, S. 16 u. 47) veranlaßt sah, näher einzugehen. Pax teilt Hevea bra- 
siliensis in vier Varietäten, von denen die erste, a) janeirensis, der allgemein bekannte 
Erzeuger des Paragummis ist. "Warum ein so unpassender Name für die den Typus 
darstellende Form gewählt worden ist, verstehe auch ich nicht. Mit Recht weist Hp 
darauf hin, daß ein solcher Name glauben machen könnte, Hevea brasiliensis stände 
in irgend einer Beziehung zu Rio de Janeiro. Als Abkürzung dieses Namens gebraucht 
man übrigens oft Rio, niemals aber Janeiro, und als Eigenschaftswort hat man der 
Euphonie wegen »fluminensis« gewählt. 

Die zweite Varietät ist die von Huser aufgestellte b) stylosa, welche aber besser 
als Form aufzufassen ist, denn Hevea brasiliensis ist trotz einer großen Variabilität 
eine fest ausgeprägte Art. Da die Zerspaltung in Varietäten leicht den Artbegriff ab- 
schwächen kann, habe auch ich Varietäten wieder eingezogen. 

Ganz besonders zu verwerfen ist es, daß Pax die Hevea cuneata Huber nebst der 
von mir erwähnten Hevea, die als Itaüba bekannt ist, als dritte Varietät C) euneala 
aufgestellt hat. Da von dieser Hevea noch nie Blüten vorgelegen haben, so läßt sich 
die Zugehörigkeit zu irgend einer bekannten oder unbeschriebenen Art nicht genau fest- 
stellen, aber soviel kann mit Sicherheit nach dem ganzen Habitus und anderen Beob- 
achtungen behauptet werden, daß die Art weit verschieden von Hervea brasiliensis ist 
Unbestimmbare Pflanzen pflegt man wohl in Herbarien den Arten beizuordnen, denen 
sie am meisten verwandt erscheinen, in einem als Richtschnur dienenden Werke da- 
gegen wäre es besser, solche Arten unter Species incertae sedis aufzuführen. Die 
letzte Varietát d) Randiana kenne ich nicht, aber da Huser sie als Art beschrieben hat, 
so scheint es mir doch zweifelhaft, ob sie zu Hevea brasiliensis gezogen werden dar. 

Sehr ausführlich behandelt dann Huser die verschiedenen Formen, Abweichunge? 
und Eigentümlichkeiten, wie sie bei den verschiedenen Hevea-Arten vorkommen, denn 
ihm stand während seines langjährigen Aufenthaltes in Para ein großes Beobachtung® 
material zur Verfügung, wie ich selbst auf meinen Reisen in Amazonien e$ nicht gr 
habt habe. 

In dem Kapitel der geographischen Verbreitung von Hevea tadelt Hop 
entnommene Einteilung in zwei etwa durch den Äquator gegeneinander : 
Gebiete mit verschiedenen Hevea-Arten. In dieser Fassung kann auch ich der eer 
von Pax nicht zustimmen; er hat offenbar meine Ausführungen nicht richtig mr 
In meiner Arbeit »Kautschukpflanzen der Amazonas-Expedition usw.« (ENGLEM = 
Jahrb. XXXV) habe ich nämlich darauf hingewiesen, daß in bezug auf die A E 
der Kautschukpflanzen und auch sonst die Gebiete nördlich und südlich vom ger: 
zonenstrom voneinander verschieden sind. Huser hatte allerdings bestritten, daß 
Amazonenstrom in irgend einer Weise als Grenze von Gebieten angesehen wer 
dürfe, worauf ieh darauf hinwies, daf auch ich den Fluf selbst keineswegs als * 


begrenzt 


E 


ez 


ft e 


1 


n die mit $ 


Literaturbericht. — J. Huber. 17 


Grenze auffasse, vielmehr könne die Scheidelinie mehr oder weniger südlich vom 
Äquator gesetzt werden. Schon meine allgemeinen Beobachtungen haben mich auf 
die Verschiedenheit der Gebiete nördlich und südlich vom Amazonenstrom aufmerk- 
sam gemacht; ich erinnere nur daran, daß von den wichtigsten Kautschukbäumen 
Hevea brasiliensis und Castilloa Ulei erstere nur in wenigen Gebieten von geringer 
Ausdehnung auf der nördlichen Seite des Amazonas vorkommt; letztere ist dort 
bisher nur an einer einzigen Stelle gefunden worden. Nun finde ich aber gerade in 
den Berichten der Reisenden des Museum zu Para die besten Beweise für meine 
Ansicht. In der durchaus zuverlässigen Schrift von A. Ducke, Explorações scientificas 
no Estado do Pará, weist derselbe $. 38 darauf hin, wie im Municipio von Obidos 
Fauna und Flora nördlich und südlich vom Amazonenstrom verschieden seien. Bei 
der Besprechung dieser Arbeit soll auf diese Tatsache näher eingegangen werden. 

Leider verliert sich Huser bei der Polemik in unwesentlichere Einzelheiten und 
kommt dann selbst zu Irrtümern. Seine Liste der Arten vom nördlichen und südlichen 
Gebiet, in einem Sinne, wie ich sie nie aufgefaßt habe, ist z. B. nicht einmal richtig, 
denn Huser bezieht sich auf von mir gesammelte Arten bei S. Joaquim am Rio Negro. 
Nun gibt es aber zwei Orte dieses Namens, und das S. Joaquim, wo ich war, liegt 
südlich vom Äquator und nicht nördlich. 

Nach einem alten Zopf in der Systematik gilt die Meinung des Monographen als 
ausschlaggebend, und diejenige des im Lande selbst beobachtenden Botanikers, der 
doch über viele Dinge am besten Aufschluß geben kann, wird wenig berücksichtigt. 
Es ist letzterem daher nicht zu verdenken, wenn er im Interesse der Wissenschaft 
seine Erfahrungen um so energischer zur Geltung zu bringen sucht, und in diesem 
Sinne stimmen wir nur HusER bei. Dagegen ist das Verfolgen von unwesentlichen 
Einzelheiten wenig empfehlenswert; es kann leicht zu dem Glauben Veranlassung 
geben, daß es sich um Angriffe rein persönlichen Charakters handele. 

Der zweite Abschnitt handelt über einige Hevea-Arten vom Rio Ica-Putu- 
MAY S. Es ist dies jenes Grenzgebiet von Brasilien und Peru, das durch die von einer eng- 
lischen Gesellschaft begangenen Grausamkeiten gegen die Indianer eine so iraurige Be- 
rühmtheit erlangt hat, Der Kautschuk vom Rio Ica-Putumayo ist von geringer Be- 
schaffenheit und rührt zu 750/, von Hevea Foxii Hub. n. sp., zum kleineren Teile 
auch von H glabrescens Hub. n. sp. und H. viridis Hub. her. Nur Hevea For: wird an- 
a die Milch läßt man am Boden gerinnen, worauf sie in sogenannte »rabos« (d. h. 
Schwänze) zusammengerollt wird. Die beiden anderen Hevea-Arten werden einfach gefällt. 
aes Forii Hub. und H, glabrescens Hub. stehen H. lutea Müll. Arg. nahe, H. viridis 
"^. gehört zur Verwandtschaft von H. pauciflora Müll. Arg. und H. confusa Hemsl. 
Im dritten Abschnitt erklärt Huser die Verbreitung der Hevea-Arten im 
te Para und erläutert dieselbe durch eine beigegebene Karte. Das Verbreitungs- 
t von Hevea brasiliensis am Tapajoz, Xingu und im ganzen Mündungsgebiet des 
e -— ist in Hellblau gehalten. Ein kleines Gebiet im Nordwesten, wo H. a 
hält sym soll, die Huser für den besten Erzeuger von Kautschuk im Se = 
t Grün gegeben. Dann folgen die Gebiete von H. nn un S CS t 
xn en Strichen und dasjenige von H. Spruceana mit gelber Für ung. n i 

; "m Vorkommen von Castilloa Ulei überall dureh Rot markiert. Bei Hevea bra 
t8 und Castilloa Ulei sind diejenigen Gegenden, die noch nicht auf Kautschuk 


Staa 
gebie 
Ama 


stlieng 


aus d 
Usgebeutet Werden, mit blauen bzw. roten Strichen durchzogen. Es ist wohl anzu- 


D 
SE daß die eingezeichneten Verbreitungsgebiete der Kautschukpflanzen teils auf 
re von Forschungsreisen des Museu zu Para, teils auf zuverlässigen In- 
Irma 


e tionen beruhen: immerhin darf nicht übersehen werden, daß die ganze Skizzierung 
Karte nur eine schematische sein kann. In Wirklichkeit verläuft das Über- 
“emmungsgebiet, das ist das, wo Herea brasiliensis wächst, nicht in so regelmäßig 


18 * Literaturbericht. — J. Huber. 


breiten Bändern auf beiden Seiten der Flüsse, vielmehr tritt die Terra firme an vielen 
Stellen direkt an den Fluß heran, und an anderen Stellen dringt das Überschwemmung- 
gebiet viel weiter ins Innere vor. Auch das von den Kautschuksammlern des Produkts 
von Castilloa in Angriff genommene Gebiet ist ein ganz unregelmäßiges. Ein Blick 
auf die Karte wird auch den Unterschied zwischen nórdlichem und südlichem Gebiet 
klar machen. Auf ersterem kommen vorwiegend oder ausschließlich Hevea guyanensis 
und H. Benthamiana vor, auf letzterem Hevea brasiliensis, H. collina und Castilloa Ulei 

Der vierte Abschnitt handelt über die Veränderlichkeit in den charakte- 
ristischen Merkmalen der Hevea-Arten und den Möglichkeiten einer methodischen 
Auswahl. Huser weist zunächst auf die nahe Verwandtschaft der Hevea-Arten und die 
Veränderlichkeit ihrer Formen hin, die selbst innerhalb derselben Spezies gewissen 
Schwankungen unterworfen ist, Er unterscheidet vorübergehende Veränderlichkeiten 
und plötzliche oder erbliche Veränderlichkeiten oder Verwandlungen. 

Bei Hevea brasiliensis und anderen Arten sind nach den Untersuchungen die 
Blätter und Samen in dem kräftigsten Lebensalter der Bäume am größten: Sehr groß 
sind die Schwankungen in der Größe und Form der Samen der Hevea-Arten, so daß 
sie nicht nur in den verschiedenen Gegenden abweichen können, sondern sogar bei den 
verschiedenen Individuen der Aussaat eines Baumes zuweilen recht große Unterschiede 
aufweisen. Durch eine Reihe von Tabellen werden diese Schwankungen in Form 
und Größe der Samen anschaulich gemacht. 

Während in der Natur der Speziescharakter von Hevea brasiliensis trotz eine 
gewissen Veränderlichkeit der Formen scharf ausgeprägt ist, so hört eine genaue Unter- 
scheidung auf, sobald in der Kultur Bastarde und Zwischenformen davon auftreten. 

Zum Schluß gibt Huser eine Anleitung, wie man durch eine künstliche Auswahl 
die hybriden Formen ausscheiden und die in der Kultur befindlichen Bäume für eine 
einträglichere Ausnutzung verbessern könnte. E. Us + 


Huber, J.: Materiaes para a Flora amazonica. VII. Plantae Duckeana&e 
austro-guyanenses. — In »Boletim do Museu Goeldi« vol. V. 1908, 
p. 294—456. Mit Karte. 


Es handelt sich um eine Aufzählung von Siphonogamen, welche in den 
1902 bis 4907 auf der nördlichen Seite des unteren Amazonas, einem Gebiet, d 
auch Brasilianisch-Guyana nennt, von A. Ducke gesammelt und von J. HUBER bes 
oder beschrieben worden sind. 


Jahren 
as mal 
timmt 


: i isset 
A. Ducke hat als Entomologe des Museu Goeldi zu Parä verschiedene kw É 
schaftliche Reisen unternommen und auf diesen auch wertvolle Pflanzensamm ger 


angelegt, Die vorliegende Aufzühlung betrifft nur den Teil des Staates Par, 
zwischen dem Rio Jary und Rio Jamundá gelegen ist. 


-—— 


"e 


x dé ! 
Im Jahre 1903 besuchte Ducke die Umgebung des kleinen Nebenflüßchens 


ten 
Amazonas, des Rio Arrayollos. Im Mündungsgebiet herrscht Wald vor, dann tr? 


Campos auf, die den FluB weiter hinauf wieder dem Walde Platz machen, 
die Paranuß Bertholletia excelsa H. B. vielfach vertreten ist, Bei der Ansied rii 
rayollos gibt es wieder Campos, in denen außer anderen Pflanzen auch Hanco 
speciosa Müll. Arg. gefunden worden ist. m Norè 
Weiter westlich reiste Ducke nach Almeirim und nach den Gebirgszügen we Berge 
osten dieses Fleckens, die früher schon von Marrıus besucht worden wären. me 
zwischen Almerim und Prainha waren schon ein Jahr vorher erforscht rn 
höchste Bergzug daselbst ist die Serra de Paranaquara mit einer Höhe von Obidos, 
Zum Forschungsgebiet gehören ferner die Gegenden von Alemquer, der Stan Trone 
Oriximina, Cuminá, Cuminàmirim und die Campos von Ariramba, der untere Rio 


in dem aut 


d 


lung Ar | 


Literaturbericht, A. Ducke. 19 
betas und Rio Mapuera und Faro. Auf letztere Gebiete soll bei der Besprechung einer 
besonderen Arbeit von A, Ducke noch näher eingegangen werden. 

In der systematischen Aufzählung der gesammelten Pflanzen werden als neu be- 
schrieben: Alismat.: Sagittaria amaxonica Hub., Cyperae.: Rhynchospora denticulata 
Hub., Xyridac.: Abolboda gracilis Hub., Orchid.: Vanilla Duckei Hub., Epidendrum 
Mapuerae Hub., Piperac.: Piper nigrispicum ©. DC., P. durilignum C. DC., Morac.: 
Sorocea dentata Hub., Sahagunia racemifera Hub., Perebea paraensis Hub., P. Lecointei 
Hub., Olmedia (?) caloneura Hub., O. obliqua Hub., Olacac.: Heisteria subsessilis Hub., 
H. micrantha Hub., Polygonac.: Polygonum incanum Hub., Coccoloba Pichuna Hub., 
Ruprechtia obidensis Hub., R. macrocalyx Hub., R. latifolia Hub., Nyctaginac.: Pisonia 
obtusiloba Hub., P. breviflora Hub., P. subeapitata, Hub., P. Duckei Hub., P. stellulata 
Hub. Neea paraensis Hub., Anonac.: Anona angustifolia Hub., Duguetia flagellaris 
Hub, D. cadaverica Hub., Myristic.: Iryanthera grandiflora Hub., I. paraensis Hub., 
Rosac.: Licania laurifolia Hub., L. parvifolia Hub., L. parinarioides Hub., Couepia 
Duckei Hub., C. pauciflora Hub., Connarac.: Rourea Duckei Hub., R. amaxonica Hub., 
Connarus negrensis Hub., Legumin.: Inga Duckei Hub., Pithecolobium Duckei Hub., 
Acacia alemquerensis Hub., Mimosa Duckei Hub., Cynometra longifolia Hub., Hyme- 
naea parvifolia Hub., H. oblongifolia Hub., Tachigalia macrostachya Hub., T. grandi- 
fora Hub., Maerolobium campestre Hub., Swartzia Duckei Hub., S. obscura Hub., 
S racemulosa Hub., Ormosia trifoliolata Hub., Amphiodon (nov. gen.) effusus Hub., 
Pterocarpus amaxomieus Hub., Clitoria obidensis Hub., Dioclea densiflora Hub., D. ma- 
erantha Hub., D. fimbrieata Hub., D. macrocarpa Hub., Humiriac. : Saccoglottis Duckes 
Hub., Erythroxylac.: Erythroxylum filipes Hub., E. Duckei Hub., E. recurrens Hub., 
E. trinerve Hub., E cordato-ovatum Hub., E. alemquerense Hub., E. lenticellosum Hub., 
E. Mapuerae Hub., Rutac.: Fagara caudata Hub., Ravenia amaxonica Hub., Hortia 
Duckei Hub., Rhabdodendron Duckei Hub., R, paniculatum Hub., R. longifolium Hub., 
R. Arirambae Hub., Burserac.: Protium Duckei Hub., P. cordatum Hub., Meliac.: 
Guarea Duckei ©. DC, G. bilocularis C. DC., Trichilia tenuiramea C. DC. 

Das vorstehende Verzeichnis der neuen Arten betrifft nur die Familien, welche 
J. Husen und C. De Canpoıtz zu bestimmen vermochten. Verschiedene größere Familien, 
wie die Asclepiadaceen, Apocynaceen, Borraginaceen, Rubiaceen und Compositen fehlen 
darin gänzlich, 

Ein besonderes Interesse haben eine Anzahl neuer Arten der Gattung Rhabdo- 
B < welche als Tribus der Rhabdodendreae den Rutaceen REESEN worden 
Me Exemplaren eines Strauches, welche ich 4902 bei Manáos gesammelt pus 
il Gie und Pıreer zunächst die Gattung Rhabdodendron aufgestellt un y . 
als ] * erkannt, Später entdeckte Huser, daß diese Pflanze nebst einer zweiten schon 
` ecostemon bei den Rosaceen beschrieben worden ist, und er konnte feststellen, daß 
weder mit Leeostemon noch irgend einer anderen Rosacee verwandt sei. Her 
"e "ngsname blieb nun bestehen, aber die früheren Speziesnamen mußten wieder ein- 
eselzt werden, Es werden im ganzen 7 Arten dieser merkwürdigen Gattung aufgeführt, 


Sie 


Gatt 


welc ` å 'or- 
k he auf der nördlichen Seite des unteren Amazonenstromes bis nach Manáos vor 
ommen, E. ULE +. 
Duc i 
te, A.: Exploracóes scientificas no Estado do Pará. — In »Boletim 


do Museu Goeldi« vol. VII. 1910, p. 1—98. 


ihm Zeg en gibt A. Ducke seine Beobachtungen über die Vegetation e Hia 
"ies en Gebiete nördlich des unteren Amazonenstrom. Die bestimmten und be- 
halten e Pflanzen dieser Reise sind in der eben besprochenen Arbeit Aue: ent- 
"A die Schrift von A. Duck in portugiesischer Sprache verfaßt ist und nur 


Iiteresso po... ; 
*se für diejenigen bietet, welche mit der Flora der Hylaea vertraut sind, so wird 


90 Literaturbericht. — A. Ducke. 


sie wohl nur von wenigen gelesen werden. Es muf jedoch anerkannt werden, daf & 
sich um mit Sorgfalt ausgeführte Beobachtungen handelt, die sich auf ein größtenteils 
zuverlässig bestimmtes Material stützen und daher eine eingehende Besprechung wm, 1 
schenswert machen. 

Die Schrift zerfállt in zwei Teile: »o municipio de Faro« und »o muncipio à | 
Obidos«; »municipio« ist die erste Unterabteilung eines Staates und entspricht etwi | 
unserem Regierungsbezirke, nur daß dieselben in einem so ausgedehnten Staate wie 
Para natürlich viel größer sind. i 

O municipio de Faro. Dieser Bezirk bildet den äußersten Nordwesten de | 
Staates Para und grenzt im Norden an Britisch Guiana, im Süden an den Amazonas, 
im Westen bildet ungefähr die Wasserscheide vom Rio Nhamundá und Rio Trombetas 
die Grenze zum Municipio de Obidos. Es lassen sich zwei Regionen unterscheiden, die 
jenige der Seen, der bewohnte und meist zum Überschwemmungsgebiet gehörige Tel, 
und die Region des Rio Nhamunda, das meist unbewohnte Innere. 

In der Region der Seen befinden sich verschiedene Seen, wie der Lago de Faro 
und der Lago de Terra Santa. Große mit Gramineen und Cyperaceen bedeckte Campos, 
die von zahlreichen Wasserläufen durchzogen sind, dehnen sich überall aus und sind 
meist den Überschwemmungen ausgesetzt. Auch der Wald, der zuweilen die Flußliuf 
säumt, gehört zur Varzea, dem Überschwemmungsgebiet, von wo er nach dem Innen 
zu in die Terra firme übergeht. In der Nähe des Amazonas stimmt die Vegetation » 
der der Niederungen dieses Flusses überein, nach dem Innern zu herrscht aber di 
Natur der schwarzen Gewüsser vor. 

Im Innern finden sich auch Wälder, die viel mit Bertholletia excelsa H. B. durch 
setzt sind, sogenannte Castanhaes, in denen Paranüsse gesammelt werden, welche mi 
dann verschifft. Charakteristisch für diese Gegenden ist das verhältnismäßig ne 
Klima, das die Bildung von ausgedehnten Campos begünstigt, die für die Viehzut 
benutzt werden. n 

Im Januar 4940 führte Ducke eine Exkursion aus, die ihre Richtung vom Flu 
arm Parana do Adauaca nach dem Ufer des Animaru nahm. Auf den Campos ge 
die typischen Pflanzen dieser Formation auf, als Curatella americana L., MU 
raiba Mart., Byrsonima crassifolia H.B.K., Pithecolobium cauliflorum Mart., Ani 
amaxonum Mart. u. a. 

Nördlich vom Lago de Faro und Lago de Sapucua gelegen findet m E 
schiedene Campinas, welche sich durch die Armut an Grüsern auszeichnen, dafür ger 
sich auf dem sterilen Sandboden Schixaea-Arten, Xyris, Cladonia, Eriocaulace? al 
Gebüschgruppen von Humiria floribunda Mart., Macrolobium campestre Hub., DE | 
racemosa Bth, Maprounea guyanensis Aubl, Conomorpha sp, Pagamea °P 
Myrtaceen. Eigentümlich ist auch das Vorkommen von zwei Ericaceen, . 
Duckei Hub. und Gaylussacia amazonica Hub., welche Strauchform annehm® D 
sei hier an die ungemeine Ähnlichkeit dieser Campina mit der Meeresresting& m 
lichen Brasilien, z. B. bei Rio de Janeiro erinnert, wo auch ähnliche Ericaceen Wê 
Zuweilen finden sich eingeschlossene kleine Wäldehen mit Clusia, Dessin 
Mauritia setigera Griseb. et Wendl. An durchfließenden Bächen sieht man n 
guyanensis L. f., Mauritia flexuosa L. und Leopoldinia pulchra Mart., ganz 5° 
der Umgebung von Manåos. 

Der Lago de Faro selbst soll eine malerische Ansicht gewáhren m 
dunklen Wasser, seinem weißen Strande, den umgebenden Hügeln und den ausge 
Wäldern mit einer Flora wie am unteren Rio Negro. 

Der Stadt Faro gegenüber am westlichen Ufer liegen die Hügel, we inen 
Ajuruä genannt werden mit einem kleinen See desselben Namens. Hier wee "m 
wichtige Pflanzen Dolocarpus Rolandri Gmel., Hirtella myrmecophila Pilg., 


e mem 


vg 


an auch ye t 


€ $t* 


it seinem De 


Iche Serr® ei 


Literaturbericht. — A. Ducke. 91 


saccifera Gaertn., Qualea coerulea Aubl. und Warszewiexia coccinea Klotzsch. Zwischen 
den kleinen Bergrücken der Serra do Copo und Serra do Dedal fließt der Bach Dedal 
durch einen üppigeren Wald mit Oenocarpus Batawí Mart., Hevea guyanensis Aubl. 
und Couma macrocarpa Barb. Rodr. In anderen Wäldern kommt auch das wert- 
volle Nutzholz »itaüba« Silvia sp. vor, und außerdem findet man dort Bertholletia ex- 
celsa H.B.K. und Dipteryx sp. 

Im Mai unternahm Ducke mit einem kleinen Dampfer eine Forschungsreise an den 
oberen Rio Nhamundä und hielt sich daselbst einige Zeit auf. Dieser Fluß mit dunklem 
Wasser macht viele Windungen und enthält zahlreiche Stromschnellen. Die Flora 
gleicht am Unterlauf mehr der vom Rio Negro, den Fluß aufwärts nehmen jedoch die 
Pflanzen Guianas zu. Der größte Teil des Gebietes des Rio Nhamundä ist nur von 
wenigen Indianern bewohnt; Jagd und Fischfang sind dort nicht ergiebig und das 
Klima ist ungesund. 

0 municipio de Obidos. Dieses ist eines der größten und bevölkertsten Muni- 
eipien des Staates Pará, das zu beiden Seiten des Amazonas liegt. Im Norden bilden 
Britisch- und Holländisch-Guiana, im Westen das Municipio de Faro die Grenze. Im 
Osten wird es durch die Wasserscheide des Trombetas und Curuà vom Municipio de 
Alemquer geschieden, im Süden reicht es bis an die Wasserscheide des Rio Arapiuns. 
Der südlich vom Amazonas gelegene Teil ist kleiner, aber volkreicher und wurde bei 
der botanischen Erforschung weniger beachtet. 

Was hier Ducke über die Natur nördlich und südlich vom Amazonenstrom sagt, 
geben wir hier in wörtlicher Übersetzung wieder, da es ein Beweis für die von Huser 
bestrittene Ansicht ist, daB manche Verschiedenheiten in Fauna und Flora zu einer 
Trennung des Gebietes nördlich und südlich vom Amazonenstrom Berechtigung geben. 
Eine solche Gliederung ist viel mehr begründet und schärfer, als die von HUBER an- 
Snommene in östliches und westliches Gebiet. 

»Fauna und Flora des Überschwemmungslandes am Amazonenstrom sind nach 
was man bis heute weiß, im Norden wie im Süden des Flusses aus identischen 
*5 zusammengesetzt, auf der Terra firme dagegen besteht häufig auf beiden Seiten 
E tu einer Spezies durch eine verwandte. Als Beispiel kann man in der 
u Ee den roten Brüllaffen (Alouata seniculus) im Norden und den schwarzen 
P his > Süden, die Japus, die Aracuans (Sumpf- und Hühnervögel). Nach 
Waldes q e  SNETHLAGE ist der größte Teil der Vögel, welche im Innern des großen 
bin 7 a E firme leben, verschieden auf beiden Ufern. Morpho hecuba L., = 
EL cou Amerikas, der von Guyana bis zum Rio Negro und prion 
des Amazo eite des unteren Amazonas bekannt ist, wird auf ‚der Terra firme im Sü en 
Ma. = durch M. cisseis Feld. ersetzt, der etwas kleiner ist und anstatt ee 
"Sen ide einen blauen besitzt. In der Flora sind solche Beispiele sehr zahlreich; 

mige der bekanntesten anzuführen, erwähne ich Aerodiclidium sp. von San- 


tarem 
fehlen und Hevea brasiliensis, welche den nördlichen Zuflüssen des unteren Amazonas 
€ 


dem, 
Spezi 
eine 


de > SC Keier den großen Lago de Sapucua gleicht in ihrer Flore der des Lago 
vereinzelten ee niedere Bergzüge durchziehen das Gebiet, das meist mit Wald und 
it Weiter epum in denen auch Gaylussacia amazonıca Hub. vorkommt, bedeckt 
ampo, wo nach Südosten unweit des Lago do Mariapixy beginnt auch das echte 
tirgilivides EE convallariodora St. Hil, Qualea grandiflora Mart., Bowdichia 
caraiba Mart, pA lathymenia foliolosa Bth., Curatella amerwana L. und Tecoma 
n d en. 

Farin 79 Obidos im Norden beginnt wieder der Wald, aber ein einfórmiger, 
von der > er einer Vegetation, die sich schon mehr der der Campos nähert und 

angeführt seien Hymenaea pororoca Hub., Dipteryx tetraphylla Spruce, 


22 Literaturbericht. — A. Ducke. 


Bowdichia nitida Spruce, Peltogyne paniculata Bth., Hancornia sp., Aspidosperma 
Duckei Hub., Couma pentaphylla Hub., Terminalia lucida Woffsgg., Mimusops ame 
xonica Hub., Silvia sp., Couepia sp. usw. 

Reich an Palmen und Ravenala guyanensis L. f. ist die Umgegend des Igarapt 
do Veado. Im Rio Curucambà wächst Thurnia sphaerocephala Hook. f. Nördlich 


von Obidos durch meist fruchtbares Gebiet fließt auch der kleine Fluß Rio Branco, dt | 
von der 157 m hohen Serra da Boa Vista entspringt. Hier ist auch die einzige Stelle, | 


wo Castilloa Ulei Warb. auf der nördlichen Seite des Amazonenstromes gefunden 


worden ist. Charakteristisch für dieses Gebiet ist die prächtige Orbignya speciosa | 


Barb. Rodr., die ebenso wie Schizolobium amaxonicum Hub., Tecoma sp., Brosimum 
sp. nur in diesem Teile des Municipio vorkommt. Häufig sind Theobroma Cacao L. 
nebst anderen Theobroma-Arten, und Bertholletia excelsa bildet einen der üppigst" 
Wälder im unteren Amazonasgebiet, in dem selbst eine Rohrart, Guadua, vertreten ist, 


eg 


Die Flora vom Rio Branco. weicht sehr von der von Obidos und der des Rio | 


Trombetas ab. Im Osten vom Trombetas, ca. 90 km vom Amazonas entfernt, beginnen 
einige kleinere Campos, denen dann die großen Campos do Ariramba folgen. 


Der Trombetas mündet ca. 9 km oberhalb Obidos als größter Nebenfluß östlich f 


vom Rio Negro auf der Nordseite des Amazonas. Er entspringt im Grenzgebiet vot 
Französisch-Guyana und ist in seinem Verlauf größtenteils noch unbekannt. 

Bei Oriximinä tritt die Terra firme dicht an das Ufer, aber weiter hinauf € 
sie sich wieder. In den dortigen Wäldern wurden beobachtet Lophostoma Dh | 
Hub., Piranhea trifoliata Bail, Tachigalia paniculata Aubl., Hevea Spruceamü Mill, 
Arg., Vitex cymosa Bth., Macrolobium acaciaefolium Bth., Astrocaryum javary 2 
u.a. An der Boca do Cuminä, welche zugleich die Mündung des größten Nebenflus® | 
des Trombetas, des Erepecurü ist, beginnen ausgedehnte Wälder mit der paranu”, 
Bertholletia excelsa H. B. 

Im Jahre 1907 begleitete A. Ducke eine Expedition, welche Dr. Josè Picanço DIVI 
ausgerüstet hatte, um den oberen Mapuera, einen anderen Nebenfluß des Trombelis 
zu erforschen. Sie fuhren am 30. November in einem großen Kanoe, das von Neger! 
gerudert wurde, ab. Am ersten Tage gelangten sie bis zur Cachoeira do Tode! 


entfernt | 


SC : ; sie | 
von wo sie in den folgenden Tagen noch eine Reihe von Stromschnellen zu a T. 
hatten, wie die Cachoeira do Boqueiräo, Cachoeira de S. Francisco und Cachoer t 


o! 
Egoa, deren Umgebung besonders reich an Orchideen und anderen interessanten pug 


ist. Am achten Tage gelangten die Reisenden zur Cachoeira do Carana und dem Se 
ringal Ceretama, dem Endziel der Reise. Sie besuchten nun noch die eg | 
Maloquinha und fuhren mit beschleunigter Fahrt wieder zurück. Der Wald am wer" | 
ist nicht sehr üppig, doch wächst dort viel Hevea Benthamiana Müll. Arg. und pt | 
caryum javary Mart. Im allgemeinen hat die Vegetation des Mapuer& manche | 
klänge an die Flora Guianas. de | 
Kleiner, aber für den Handel bedeutend wichtiger, ist ein anderer Neben, ál 
Erepecurü, an dessen noch wenig bekanntem Oberlauf sich große Campos wer 
sollen. Nicht weit vom 4. südl, Breitengrad liegen auf der Wasserscheide des E 
curü mit dem Curuà die Campos do Ariramba. Vom Cumina wurde nach | 
Campos über den Lago de Castanha aufgebrochen. Der dortige Wald der T D 
ist reich an Anonaceen, und unter diesen wurde Duguetia flagellaris Hub. get 
ein Bäumchen, das die Blüten an besonderen Zweigen auf dem Boden entwickeln e 
weiterem Vordringen wurde noch eine zweite Art, Duguetia cadaverica Hub., e: det 
zanthen Blüten wahrgenommen. Der Weg trifft den Jaramacaru etwa 2 km We" 
Mündung entfernt. Aufer den Uferwaldungen findet sich hier die Region o 
narana, einer Campina, welche schon mehr in niedrigen Wald übergeht. x ae 
Stromschnellen reichen Flusse mit schwarzem Wasser finden sich viele Podostem 


Literaturbericht. — J. Huber. 23 


In kleinen Waldinseln wächst auch Bonnetia Dinixii Hub., eine Theacee. Die Campos 
do Ariramba wurden im Jahre 1895 von Dr. PıuLo LE Cote entdeckt und wurden 
1906 von Dr. Dixiz und A. Ducke besucht; sie liegen 300 m über dem Meere und be- 
sitzen ein gesundes Klima. Die Flora weicht sehr von der der Tiefebene des Ama- 
zonas ab und schließt sich mehr derjenigen Guianas an. 

Die gesamte Ausbeute der Reise in den Munieipien de Faro und de Obidos betrug 
1500 Nummern Herbarpflanzen und eine Anzahl von Photographien, von denen 46 mit 
manchen recht gut gelungenen der Arbeit beigefügt worden sind. Die Forschungen 
Duckes haben ergeben, daß die Flora dieser Gebiete nahe dem Hauptstrome mit der 
des Amazonas vollkommen übereinstimmt; mehr nach dem Innern zu aber schließt sie 
sich immer mehr an die von Guyana an. Guyana muß daher als ein integrierender 
Teil der Hylaea angesehen werden. E. Urs 1. 


Huber, J.: Sobre uma colleccäo de plantas da regiäo de Cupaty (Rio 
Japurä-Caquetä). — In »Boletim do Museu Goeldi« vol. VII. 1940, 
p. 283—307. 


Im Jahre 4912 besuchte A. Duce ein Sandsteingebirge, Cerro de Cupaty, das am 
Zusammenfluf des Rio Caquetà mit dem Rio Japurà schon in kolumbianischem Gebiete 
liegt und. ca, 400 m Höhe erreicht. Dieselbe Gegend hatte schon im Jahre 1820 
V. Martius berührt, der eine Reihe von interessanten Pflanzenformen daselbst sammelte. 
Ducke hielt sich an dem genannten Gebirge nur wenige Tage auf, besuchte aber auch 
noch die Umgebung von La Pedrera und Puerto Cordoba und brachte von dort eine 
Wenn auch nur kleine Pflanzensammlung mit, die indes viele Neuheiten enthielt und 
zwar solche, die sonst in der Hylaea nicht vorkommen. 

Von der Aufzühlung der beobachteten Pflanzen und der beschriebenen Pflanzen 
sei folgendes hier angefübrt, 

Moose und Farne sind im Gebirge recht zahlreich und von letzteren ist Pfero- 
komium reniforme Fée besonders bemerkenswert. Von Cycadaceen wurde eine Zamia 
mitgebracht, die mit Zamia Ulei Dammer verwandt zu sein schien. Von Gramineen 
"nd Cypetaceen wurde nur Cephalocarpus Dracaenula Nees gesammelt. Palmen 
Waren reichlicher vorhanden, so Astrocaryum Jauary Mart., Euterpe precatoria Mart., 
Iriartea exorrhiza Mart., Bactris div. sp., Mauritia setigera Griseb. et Wend., M. Mar- 
hiana Spruce, Iriartea ventricosa Mart, und Oenocarpus cireumlextus Mart, welche 
für den Cerro . de Cupaty charakteristisch ist. Ferner wurde als neu beschrieben 
Amylocarpus angustifolius Hub. n. sp. Die Cyclanthaceen sind vertreten durch Lw- 
dovia erenifolia Drude und eine Carludovica. Auch die Araceen sind reichlich vor- 

anden, es wurde aber nur ein Anthurium mitgebracht. Unter den Bromeliaceen 
TAA Navia caulescens Mart. gefunden, die für den Cerro de Cupaty endemisch ist, 
Während eine zweite Spezies nur auf dem Cerro de Araracoara vorkommt. Von Orchi- 
deen gibt es im Walde nur wenige Arten, im Gebirge mehr, z. B. Sobralia liliastrum 
SCH Elleanthus sp., Epistephium Duckei Hub. n. sp. und Epistephium petiolatum 
(ee "Pe Auch verschiedene Piperaceen und Lacistemaceen wurden gesammelt, vum 
€ ie Cathedra crassifolia Bth. bemerkenswert. Die SES sind eine x 
Dës SC amilien im Walde, so die Gattungen Fieus 2 AREE e. 
ceen, Poly sapoa und Pourouma ceeropiaefolia Mart. ie Familie t 

uM ru ygonaceen, Amarantaceen, Anonaceen, Myristicaceen, Monimiaceen, Lauraceen 

"iuis enthalten wenige noch nicht bestimmte Vertreter. 

" ss der Familie der Leguminosen, die zwar in anderen Gegenden oft reicher an aen 
etha = Sich doch einige neue Arten, so. Macrolobium retusum Hub. n. sp., Elixa- 
ub. n = e Hub. n. Sp., Brownea longipedicellata Hub. n. sp., Dipteryx polyphylla 

"TR Von Euphorbiaceen gibt es auch Hevea-Arten aus der Verwandtschaft von 


24 Literaturbericht. — A. Rabanus. 


H. Benthamiana Müll. Arg., Sapium und Amanoa eupatensis Hub. n. sp., ferner Neal- 
chornea yapurensis Hub. n. g. et sp. Von Bombaceen fand sich Matisia sp., Selero- 
nema grandiflorum Hub. n. sp. Die Caryocaraceen wurden durch Caryocar gracile 
Wittmack vertreten. Von Theaceen beschreibt Huser zwei neue Arten, nämlich Mahures 
Duckei Hub. n. sp. (man stellt diese Gattung jetzt zu den Guttiferen), und Bonnetia 
holostyla Hub. n. sp. Von Ochnaceen ist eine neue Cespedesta amaxonica Hub. n. sp. 
bemerkenswert. Von Flacourtiaceen wurde die seltene Ewuceraea nitida Mart. gefunden. 
Von Melastomaceen sind anzuführen Henriettea granulata Berg, Myrmedone sp., Piero- 
lepis striphnocalyx Cogn. usw. Bemerkenswert ist auch das Vorkommen einer Ericacee, 
nämlich von Thibaudia cupatensis Hub. n. sp. Von Sapotaceen, Myrsinaceen und 
Apocynaceen sind einige Vertreter gefunden worden. Von Gentianaceen wurde Chelo- 
nanthus sp. und Irlbachia elegans Mart. gesammelt. Als Bignoniaceen sind anzuführen 
Jacaranda copaia D. Don und Nematopogon densicoma Bur. et Schum. Die Ges 
neriaceen und Acanthaceen werden nach dem Gebirge zu häufiger und wurden hier 
vertreten durch Episcia reptans Mart. und Theliostachya cataractae Nees. Eine be- 
deutende Anzahl ergaben die Rubiaceen, so Ladenbergia Lambertiana Klotzsch, ‚Remijia 
macroenemia Wedd., Warszewiexia coccinea KL, Sickingia yapurensis Schum., Isertia 
coccinea Vahl, Pentagonia spathicalyx Schum., Bothryospora corymbosa Hook. f., Duroia 
hirsuía Schum. und D. saccifera Hook., Retiniphyllum Martianum Muell. Arg. und 
R. truncatum. Muell. Arg., Palicourea anisoloba (Muell. Arg.), Pagamea hirsuta Spruce 


und P. thyrsiflora Spruce. E. ULE t. 
Rabanus, A.: Beiträge zur Kenntnis der Periodieität und der geogr 
phischen Verbreitung der Algen Badens. — Ber. der Naturforsch. 


Ges. zu Freiburg i. Br. XXI. (1915) 14—158. 


Im ersten Teile seiner Dissertation gibt Verf. einen Überblick über die Algen 
vegetation des Schwarzwaldes, der Rheinebene und des Kaiserstuhles mit Rücksicht 
auf ihren Standort, indem er die in Straßengräben, Wiesengräben, Bächen, Flüssen, 
Teichen, Seen, Brunnentrögen, Kiesgruben und Mooren vorkommenden Algengenosse 
schaften näher skizziert. Der zweite, wohl wichtigste Teil der Arbeit enthält Being 
zur Kenntnis der Periodizität der Süßwasseralgen. Seine Resultate erhielt Verf. auf die 
Weise, daß er an bestimmten Standorten alle 3—8 Wochen in möglichster Vollständig- 
keit die vorhandenen Algen zu erlangen suchte. Auf diese Weise wurden untersucht 
ein Graben im Mooswald, beim Rinken und im Bärental, die Dreisam, ihrem Chan? 
nach ein Gebirgsfluß, die Revennaschlucht, Hanflócher bei Hochdorf und Hugstetten, der 
Teich im Botanischen Garten, das Erlenbruckmoor und das Hirschenmoor, und für jeden 
dieser Standorte schildert Verf. eingehend die Resultate seiner Feststellungen d 
Vegetationszyklen. Ein wichtiges allgemeines Ergebnis, welches nicht unerheblich die 
bisherige Anschauung über die Periodizität der Algen zu modifizieren scheint, ist, ab 
im groBen ganzen die Unterschiede der Zusammensetzung der Algengenossenschalten n 
den einzelnen Jahreszeiten gering sind; dies geht soweit, daß an einzelnen Standorte 
die bei fast 50 cm tiefem Schnee aus dem Eis gewonnene Algenprobe sich in nich 
von der im Juli bei 30° C Wasserwärme gesammelten Probe unterscheidet. Was die 
einzelnen Standorte anlangt, so wurde festgestellt, daB bei den Straßengräben ^ 
Ebene die Vegetationsperiode der Algen mit der Zeit des Wassergehaltes der Gräben 
d. i. Herbst bis Frühjahr, zusammenfällt, während in den Gräben des Gebirges ie 
Periode nicht zu erkennen war. In der Dreisam zeigten sich Ulothrix und Sttigeoclon 
sehr abhängig von der Temperatur; Lemanea dagegen wies einen einmaligen Zyklus 
im Jahre auf. In den Hochdorfer Hanflöchern fand sich das Vegetationsminimum m 
Winter und Frühjahr, d.h. zu der Zeit, wo das Wasser stark faulig war; in dem ye 
Hugstetten war keine eigentliche Periode nachzuweisen. Im Teich des Botanisch” 


nn 


Literaturbericht. — B. Schorler. C. R. W. K. van Alderwerelt van Rosenburgh. 25 


Gartens zeigten nur Botryococcus und Dimorphocoecus eine Periodizität, indem sie 
nacheinander eine starke Wasserblüte bildeten. Auch die Moore ertrugen die größten 
Gegensätze der äußeren Bedingungen, ohne im ganzen eine nennenswerte Beeinflussung 
zu zeigen. 

Betrachtet man die einzelnen Arten auf ihren Jahreszyklus, so zeigen sich aller- 
dings bei einigen mehr oder weniger erhebliche Schwankungen. Der Grund dafür ist 
in den meisten Fällen nicht sicher festzustellen, da immer eine Anzahl von Faktoren 
zusammenwirken und diese in der freien Natur in ihrer Wertigkeit sicher stark variieren. 
Verf. kommt so zu der Ansicht, daß man bei dem Vegetationszyklus der meisten Algen 
kaum von einer erblichen Periode sprechen kann, da diese Organismen dazu entweder 
viel zu sehr (Ulothrix) oder viel zu wenig (Oylindroeystis) von äußeren Faktoren ab- 
hängig sind, Die Möglichkeit einer erblichen Periodizität läßt Verf. jedoch für die 
Zygnemaceen, speziell Spirogyra, offen, sowie für die Planktonkomponenten. Die Beob- 
achtungen des Verf. über die Kälteresistenz der Algen lassen vermuten, daß diese nicht 
allein von dem Grade der Kälte abhängig ist, sondern daß noch andere Faktoren, wie 
LB. die Dauer der Kälteeinwirkung, die Schnelligkeit des Auftauens, die Wiederholung 
von Gefrieren und Auftauen und der plötzliche Übergang von Kälte zu relativ hoher 
Wärme mitsprechen, eine Tatsache, die nach experimentellen Erfahrungen an anderen 
pflanzlichen Objekten, wie z: B. Moosen, vorauszusehen war. Immerhin konnte Verf. 
feststellen, daß auch im Winter bei Frostperioden die Gewässer ein weit reicheres 
Algenleben bergen, als bislang allgemein angenommen wurde. 

Der dritte Abschnitt der Arbeit ist der geographischen Verbreitung der SüBwasser- 
algen Badens gewidmet, und es wird zunächst die Verbreitung einzelner großer Gruppen, 
wie Desmidiaceen, Zygnemaceen, Volvocales, Heterocontae, Ulothrichales, Cladophora- 
ceen, Siphoneen für das Gebiet besprochen, dann ein Vergleich der Algenflora des 
Schwarzwaldes mit der Böhmens und des Riesengebirges durchgeführt. Ein Verzeichnis 
E bisher für Baden bekannt gewordenen Algenarten beschließt als vierter Teil die 
Arbeit, Die anhangsweise gegebenen Tabellen stellen die Protokolle der periodischen 
Untersuchungen oben genannter näher untersuchter Standorte dar. E. IRMSCHER. 


Schorler, B.: Die Algenvegetation an den Felswänden des Elbsandstein- 
gebirges. — Abhandl. naturwiss. Ges. Isis, Dresden. 1914, S.1—27. 


In vorliegender Arbeit versucht Verf., eine möglichst eingehende Schilderung der 
aah a 25soziationen der Algenflora an den Felsen der Sächsischen Schweiz zu geben, 
also den pflanzengeographisch-ökologischen Standpunkt durchaus in den Vorder- 
nes S vorhandenen Algenassoziationen zerfallen nach ihrem Vorkommen in zwei 
arr in die der nassen Felsen und die der bergfeuchten Felsen. Die Ges enthält 
Ssoziationen, nümlich das Stephanosphaeretum, Cladophoretum, Bacillarietum, 
em, Gloeocapsetum und Gloeocystetum, die zweite das Mesotaenietum und 
Mc Coecetum. Die Zusammensetzung dieser Assoziationen wird eingehend besprochen, 
" à. Bemerkungen über montane Algenarten eingeflochten werden. 
E. IRMSCHER. 


Elem 


Alderwerelt van Rosenburgh, C. R. W. K. van: Malayan Fern Allies. 
— Published by the Departm. of Agric., Industr. and Commerce 
Netherlands India. — Batavia 1915, 262 S. Preis 3 Gulden. 

Der Band bildet die sehr erwünschte Fortsetzung und Ergänzung der »Malayan 

E * desselben Verf. und gleicht ihnen in Form und Behandlung des Stoffes (vgl. 

> Bot. Jahrb. XLY. Lit. S. 34 [1910]. Den größten Umfang unter den behandelten 

Vera ‚haben die Selaginellaceen (S. 57— 251): sie sind ja im malesischen Gebiet sehr 

"reich, auch hat ihre feinere Diagnostik neuerdings durch Hiemowywus die meisten 
Botanische Jahrbücher, LIV. Ba. (3) 


erns 


36 Literaturbericht. — E. D. Merrill, F. Pax. R. Schlechter. 


Fortschritte gemacht. In den Bestimmungstabellen folgt Verf. allerdings nicht der von 
Hieronymus in den Natürl. Pflanzenfamilien gegebenen Anordnung, die ja die Arten der 
ganzen Erde berücksichtigt und deshalb für ein bestimmtes Gebiet nicht übersichtlich 
genug schien. Vielmehr bildet Verf. innerhalb der Hauptabteilungen habituell begründete 
Gruppen und gibt für deren Unterscheidung einen besonderen Schlüssel. L. Diets, 


Merrill, E. D.: A Contribution to the Bibliography of the Botany of 
Borneo. — Sarawak Museum Journ. II, 6 (1945) 99—136. 


Verf. hat sich der großen Mühe unterzogen, alle floristischen Angaben, die über 
Borneo existieren, in der Literatur aufzusuchen, und stellt die Schriften, in denen sie 
enthalten sind, in vorliegender Bibliographie zusammen, — Borneo ist erst spät in den 
botanischen Gesichtskreis getreten: die Insel hat ja überhaupt lange Zeit in den Be 
ziehungen zwischen Europa und dem fernen Osten keine Rolle gespielt; und so erklärt 
es sich, daß, von ganz verschwindend wenigen Fällen abgesehen, floristische Daten über 
Borneo erst seit 1839 erscheinen, dem Jahre, in dem KorruaLs seine Veróffentlichungen 
begann. Die Zahl der gegenwärtig von Borneo bekannten Gefäßpflanzenarten schätzt 


Verf, auf etwa 3000; er vermutet, daß jedoch mindestens 40000 dort vorhanden sind. 
L, Ders. 


Pax, F.: Schlesiens Pflanzenwelt. Eine pflanzengeographische Schilderung 
der Provinz. — 313 S., 63 Abbildungen im Text und 4 Karte. Jen 
(Gustav Fischer) 1915. Preis brosch. „4 10.—. 


Das Buch gibt eine vielseitige Übersicht der Flora und der Vegetation Schlesiens 
und ihrer Entwicklungsgeschichte. Es bildet eine botanische Landeskunde der Provin? 
und faßt alles Wichtige übersichtlich zusammen. Aus Vorlesungen an der Universitäl 
Breslau hervorgegangen, will es ihren Inhalt weiteren Kreisen zugänglich machen; dem- 
entsprechend kommen auch allgemein -ökologische Verhältnisse an geeigneten Stellen 
zur Sprache. Zu begrüßen ist der Überblick über die palüobotanischen Ergebnis? 
(Kap. 2), besonders für die Diluvialzeit; da bietet Schlesien lehrreiche Tatsachen, wei 
ein Interglazial und Postglazial sich nicht trennen lassen, und die Wiedereinwanderuns 
der Flora sich früher vollzog als schon in Norddeutschland. Die vom Verf. selbst 
geförderten prähistorischen Forschungen und die historischen Studien über die Kultur- 
gewächse Schlesiens sind gleichfalls bequem erschlossen (Kap. 5). Die späteren pi 
schnitte schildern die horizontale und vertikale Gliederung der schlesischen Pflanze 
welt; obgleich kürzer gefaßt, stellen sie also ein Bindeglied her zwischen dem Kar 
pathenwerke von Pax und DnupEs Darstellung der Herzynia. — Aufgefallen ist Ref. au 
S. 466 f. die scharfe Kritik an der Phänologie, die zu weit gehen dürfte: viele d 
rügten Mängel hafteten auch den Klimabeobachtungen an, als die Methoden noch n^ 
so ausgebildet waren wie heute. Eine Waldkarte Schlesiens 1:2250000 mit einige? 


typischen Vegetationslinien ist beigegeben. KH 
=: n 
Schlechter, R.: Kritische Aufzählung der bisher von Madagaskar, de $ 


Maskarenen, Komoren und Seychellen bekanntgewordenen Orchids- 
ceen. — Beih. Bot. Centralbl. XXXIII. (1915) Abt. II, 390—440. 


Diese Orchideenliste der lemurischen Inseln wird sich für den Fortschritt unser 
Kenntnisse sehr förderlich erweisen, weil sie für Madagaskar RupLEYS Zusammenst t 
von 4885 und Parackys zum Teil nicht zuverlässige Aufzählung von 1906 ergin 
verbessert, daneben auch die Komoren, Maskarenen und Seychellen gleichber®® ale 
heranzieht und das ganze Material einer kritischen Sichtung unterwirft. Verf. hält a 
502 Arten (aus 52 Gattungen) Lemuriens für dort endemisch; die verwandtschafit 


. e 


Beziehungen weisen auch bei den Orchideen vorwiegend nach Afrika, als male | 


— 


Literaturbericht. — John W. Harshberger. L. H. Pammel. A. Stewart. 97 


sind Galeola, Agrostophyllum, Grammatophyllum und Cymbidium zu bezeichnen. Als 
Artenzahl gibt ScHLEecHTEr für Madagaskar 303 (268 endemisch), Mauritius 72 (16), Ré- 
union 46% (108), Rodriguez 4 (4), Komoren 46 (41), Seychellen 8 (6). Bemerkenswert 
ist also der Eindruck geringer Originalität bei Mauritius, der allerdings vielleicht erst 
durch die dort besonders intensive Plantagenwirtschaft hervorgerufen ist. Demgegen- 
über ist Réunion sehr reich an endemischen Orchideen; leider sind viele in den euro- 
päischen Herbarien nicht vertreten, so daß ihre feinere Systematik noch recht ver- 
besserungsfähig sein dürfte. L, Da 


Harshberger, John W.: The Vegetation of Nantucket. — The Bull. Geogr. 
Soc. Philadelphia. XII. 24—33 (April 1914). 


Die kurze Schilderung der Formationen der Nantucket-Insel, die der Küste von 
Massachusetts in einer Entfernung von etwa 45 km vorgelagert ist, verdient Erwähnung, 
weil sie einige Vergleiche mit anderen Gegenden heranzieht. Die stürmische Insel hat 
nur in geschützten Tälern auf feuchtem Boden Reste von Mischwald, sonst trägt ihr 
leichter Diluvialkies und -sand viel Heide von Gaylussacia, Arctostaphylos, Hudsonia 
ericoides, Myrica usw., an manchen Stellen auch niedriges Eichengebüsch von Quercus 
Prinoides und Q. nana. Abgesehen von dem Mangel der Kiefern erinnert das ganze 
an die Pinebarrens von New Jersey. Diese Pinebarrens ihrerseits mit dichtem Erica- 
“en-Unterwuchs sind den Kieferwäldern des mittleren Norddeutschland vergleichbar: 
"Man denke sich die Kiefern fort: so hat man die Eichenheide von Nantucket; man 
nehme die Eichen hinweg, so wird das Heideland dieser Insel der echten Heide Europas 
vergleichbar, « L. DIELS. 


Pammel, L. H.: The Problem of Weeds in the West. — S.-A. Proc. 
lowa Acad. Science, XV. 34—46. 


. . Verf beschreibt das Vorkommen und die Ausbreitung der häufigsten Unkräuter 
D den nordwestlichen Staaten der Union und den angrenzenden Teilen des britischen 
Nordamerika, Theoretische Erörterungen, die man nach dem Titel erwarten könnte, 
enthält der Aufsatz nicht. L. Des, 


Stewart, A.: Further Observations on the Origin of the Galapagos Is- 
lands. — S.-A. The Plant World, XVIII. 192—200, 1915. 


E seinen Standpunkt in der Galapagos-Frage (vgl. Engl. Bot. Jahrb. XL VII. 
m > S. 44) zu rechtfertigen gegenüber Scmanrr, der in ‚seiner Bde Ze 
SS t (el. Engl. Bot. Jahrb. XLVIII. [1943] Lit. S. 63) wieder für eine alte Ge j- 
none zwischen den Inseln und dem Festlande eingetreten. war, stellt Ver : E 
arm zusammen, die dieser Auffassung widersprechen. Die Säugetierfauna ist Se 
man Batrachier fehlen ganz. Die großen Landschildkröten wee Seege: Lan - 
E we, denn es hat sich gezeigt, daB sie wohl imstande sind, längere u. 
schätzt q leben. Die Meeresströmungen, die Drift bringen können, hat man vc 
ommt. an neben dem allerdings wohl unwichtigen Humboldt-Strom, der de 
temder berührt im Norden der Panama-Strom den Archipel und mag für ie Zufu 
nder Keime in Betracht kommen. — Von den 81 Gefäßpflanzenfamilien der Gala- 
gen haben nur 43 mehr als 40 Arten (und zwar Farne, Compositen pui 
eg “ Arten sind nicht endemisch; 350/, der Spezies kommen nur auf einer Inse 
I T vor. Alle diese Daten scheinen mehr auf gelegentliche Einführung zu 
Lr h E Erhaltung einer einst homogenen, jetzt relikten Festlandsflora. — 
die der “te auf den Höhen des Charles Island bei 275 m eine Vegetation beobachtet, 
® Anden bei 2750 m gliche, und daraus auf eine beträchtlichere Elevation in 
n Zeiten geschlossen, Baur uum in der Tat an, in dieser Hebungszeit habe es 
iae) 


98 Literaturbericht. — F. Borgesen. 


Gipfel von 4600 m gegeben. Wäre das richtig, entgegnet STEWART, so müßten echte 
Oreophyten auf den Galapagos übrig geblieben sein; dies ist aber nicht der Fall, denn 
jene von Worr herangezogenen Gewächse sind keine Hochgebirgsarten, sondern nur 
Standortsmodifikationen auf dem lockeren Boden und in dem minder feuchten Klima 
von Charles Island; mehrere sonst hochwüchsige Arten nehmen dort gedrungenen 
Wuchs an. — Wichtig ist endlich die Flora der Cocos-Insel, die von den Verfechtern 
der Landbrücke gern für einen Rest der alten Verbindung angesehen wird. Hätten sie 
recht, dann wäre eine größere Ähnlichkeit zwischen ihrer Flora und der der Galapagos 
zu erwarten. In Wahrheit aber sind nur 24 Arten Gefäßpflanzen gemeinsam, und da- 
von sind 44 Farnkrüuter. So gelangt Verf. zu einer nachdrücklichen Ablehnung der 
Landbrücken-Hypothese und meint, wollte man alle die anomalen biologischen Zu- 
stände durch Veränderungen in Land und Wasser erklären, »truly the Pacific Ocean 
would look like a spiderweb if the ghosts of all the supposed land-bridges should 
suddenly rise up to confront use, L. Des 


Børgesen, F.: The Marine Algae of the Danish West Indies. Vol. 2. 
Ithodophyceae (p. 1—80). — 1915. Mit 86 Textfiguren. 


Nach den beiden 1909 und 1910 unter dem Titel »Some new or little known 
West Indian Florideae« erschienenen Arbeiten desselben Verf.s gibt er hier eine voll- 
ständige Zusammenstellung der Rhodophyceae, die bis zum ersten Teil der Gattung 
Liagora fertig vorliegt. Neu sind hier die ganzen Bangiales. Daß Vertreter von 
Bangia und Porphyra auch bei Dánisch-Westindien fehlen, macht es wahrscheinlich, 
daß diese Gattungen in den Tropen überhaupt nicht vorkommen. Bei den Nemali- 
nales wird unter ausführlicher Begründung für den Namen Chantransia der Name 
Acrochaetium gewählt. BonwETs 4904 gemachter Vorschlag, alle Formen, die nur 
Sporangien besitzen, Acrochaetium, den Rest Chantransia zu nennen, wird mit RosEN- 
VINGE als zu künstlich verworfen. Übrigens kämen von den 22 Arten, die Verf. für 
das Gebiet angibt und von denen nicht weniger als 48 neu sind, nur eine, Acrochaetium 
Sargassi, als Chantransia in Betracht. Hier treten die Antheridien auf demselben 
Individuum wie die Monosporangien auf. Ob dies auch bei den Carpogonen, die nur 
einmal gefunden wurden, der Fall ist, wird nicht angegeben. Reife Cytocarpie? 
wurden nicht beobachtet. Ein Schlüssel erleichtert die Bestimmung. Danach sind 
9 Arten epiphytisch, bei 4 Arten ist ein Teil, bei 7 Arten die ganze Basis endo- 
phytisch, und eine Art endlich, Acrochaetium Liagorae, lebt völlig eingesenkt in ihre 
Wirtspflanze. Nur bei einer Art, A. ernothrix, konnte Verf. über das Verhalten der 


Basis nicht ins klare kommen. Die Sporangien sind fast durchweg ungeteilte N et 
sporangien, nur bei A. bisporum und occidentale kommen außerdem auf den ae 
vor. 


Individuen vereinzelt auch etwas gróBere quergeteilte (2-sporige) Sporangien j 
folgen dann die beiden schon früher behandelten Nemalionarten und darauf " 
Gattung Liagora bis zum Titel der sechsten Art. In den Fällen, wo äußere Merkma 
für die Systematik versagen, gaben außer den Assimilationsfäden die Procarpien, At 
ridien und Cystocarpien gute Anhaltspunkte ab. Bei L. elongata wird die Geiger 
der Antheridien genauer beschrieben; Procarpien wurden nicht gefunden. Vielleicht v 
die folgende Art, L. corymbosa, mit L. elongata zu vereinigen. Die Carpogon® He 
L. valida bestehen mit dem Trichogyn meist aus 4 Zellen. Die Entwicklung des SE 
karps wird kurz beschrieben. L, tenuis und L. annulata dürften nur Varietäten = 
Art sein. Bei L. pinnata finden sich Carpogone und Antheridien oft an deg 
Assimilationszweigen. Nach der Befruchtung teilt sich die Carpogonzelle quer: " 
untere Tochterzelle bleibt ungeteilt, die obere teilt sich der Länge nach und we 
dann die sporogenen Fäden. Neu ist die fünfte Art, L. megagyna. Die Fal" 

des Zystokarps verläuft hier ganz ähnlich wie bei L. pinnata. Anther idit 


En 


wegl, ER 


Literaturbericht. — N. Svedelius. 29 


nicht erwähnt. Merkwürdig sind die langen, aus den Assimilationsfäden entspringenden 
haarähnlichen Zellfäden, deren verkürzte Endzelle dichten Plasmainhalt zeigt. — Wie 
alle Arbeiten des Verf.s bringt auch diese eine Reihe guter Figuren. P. Kuckuck, 


Svedelius, N.: Zytologisch-entwicklungsgeschichtliche Studien über Sci- 
naia furcellaía. Ein Beitrag zur Frage der Reduktionsteilung der 
nicht tetrasporenbildenden Florideen. Mit 392 Textabbildungen, 55 S., 
1915. — Nova Acta Reg. Soc. Scient. Upsal. Ser. IV, Vol. 4. 


Nach dem Verf. darf man das Problem des Generationswechsels bei denjenigen 
Florideen, die außer den Geschlechtspflanzen auch Tetrasporangien besitzen, als gelöst 
betrachten. Es ist die Tetrasporenmutterzelle, in welcher mit der Bildung der Tetra- 
sporen an Stelle der diploiden Chromosomenzahl der Kerne durch Reduktionsteilung 
wieder die haploide tritt. So können bei der Keimung der wieder haploid gewordenen 
Tetrasporen auch wieder die haploiden Geschlechtspflanzen in die Erscheinung treten. 
Der aus dem wieder diploid gewordenen Eikern entstehende Gonimoblast stellt die 
erste Phase, die aus den Karposporen keimende, tetrasporangientragende, selbstündige 
Pflanze die zweite Phase des diploiden Sporophyten dar. Es blieb nun noch ein Haupt- 
problem: Wie verhalten sich in dieser Beziehung die nichttetrasporentragenden Flori- 
deen? Bekanntlich schloß WoLrE aus seinen Untersuchungen bei Nemalion, einer 
Floridee, von der keine Tetrasporen bekannt sind, daß hier die Reduktion der Chromo- 
somen der Bildung der Karposporen unmittelbar vorhergeht. Aus theoretischen Gründen 
hielt Verf. das für sehr unwahrscheinlich, Er unterzog daher Scinaia, eine oft unter- 
suchte und gutbekannte Floridee, bei der ebenfalls niemals Tetrasporen gefunden 
worden sind, einer näheren Prüfung. Dabei konnte auch außerhalb der eigentlichen 
Fragestellung manches ergänzt und richtiggestellt werden. Das erste Kapitel behandelt 
A vegetativen Bau. Die allmähliche, schon sehr nahe am eingesenkten Scheitel 
einsetzende Differenzierung der Gewebe hat zur Folge, daß ziemlich unmittelbar unter 
Ihm axile Partie, Oberflächengewebe und verbindende Zellschicht bereits völlig vonein- 
a geschieden sind. Die jungen Epidermiszellen sind am frühesten erkennbar, die 
Üinglichen Scheitelzellen werden erst keulenförmig, zuletzt, aneinanderschließend, kugel- 
Drmig, wobei der Inhalt sich stetig verringert. Das Assimilationsgewebe entsteht aus 
M unter den Scheitel- und Epidermiszellen gelegenen Zellen, also subterminal, teils 
EH, teils durch Aussprossung dieser Zellen. Aus der unmittelbar unter der Epi- 
dermiszelle gelegenen Zelle dringen nun aber auch plasmagefüllte Aussprossungen 
"Tacho die Epidermiszellen selbst, die sich in eine neue kleine Scheitelzelle und in 
“me längere Stielzelle teilen. Die Scheitelzelle wächst zu einem einzelligen Haar, 
en Monosporangium oder zu einem Spermatangium heran. Erst wenn die 
Së pum die Monosporen oder Spermatien entlassen sind, p d Yen 
beachtet , Se Epidermiszellen erweitern. Die Haare sind bei en is E 
Ca EE Pie Monosporangien noch vóllig Kees Beide sin e e 
entwickelt ad keineswegs selten, so doch vorzugsweise an den wer ees See 
Zelle Mal Die kugelfórmigen Monosporangien, einzeln oder zu zweien auf ihrer Trag 

. end, finden sich auf denselben Pflanzen, die zugleich Spermatangien und Pro- 
"rad Für Einzelheiten muß ebenso wie für die ähnlich a d 
eg SCH auftretenden Spermatangien auf das Original esencia p 

CR mg vor allem, daß für die Monosporangien bow E 5n s 
on — SCH ce € ire du nation in mehreren 
Fällen ee àpproximativ bestimmt, während es si den s 5 E uim 
die z 8, alle 40 Chromosomen durch Färbung wirklich sichtbar zu machen. i 

y Stokarpentwicklung konnten die widersprechenden Angaben dahin richtig- 


30 Literaturbericht. — N. Svedelius. 


gestellt werden, daß der befruchtete Eikern unmittelbar nach der Befruchtung in eine 
der vier unter dem Karpogon liegenden Zellen wandert, die Scuurrz' »hypogyne Scheibe« 
bilden, Diese hypogyne Zelle fungiert also wie eine Auxiliarzelle und zeigt neben dem 
Auxiliarkern deutlich den befruchteten eingewanderten Kern, der an seiner hohen 
Chromosomenzahl — 45 bis 49 Stück konnten deutlich gezählt werden — erkennbar ist, 
Bald danach zeigt ein deutliches Diakinesenstadium die zehn charakteristischen Doppel- 
chromosomen. Es folgt ein Stadium mit zwei, darauf ein solches mit vier Kernen, die 
alle die haploide Chromosomenzahl aufweisen. Einen von diesen Kernen nimmt der 
junge Gonimoblast mit, wenn er in das leere Karpogon hineinwüchst, um sich spáter, 
die Wand des Karpogons durchbohrend, seitlich daran zu einem Knäuel zu ver- 
ästeln. Zugleich beginnt von der dritten unter der hypogynen Scheibe liegenden Zelle 
die Wandbildung des Zystokarps. 

Der springende Punkt ist, daß die erste Teilung des befruchteten Eikernes die 
Reduktion der Chromosomen bringt. Verf. vermutet, daß es bei Nemalion nicht 
anders ist, und er unterscheidet diesen Seinaia-Nemalion-Typus als den haplobion- 
tischen im Gegensatz zum diplobiontischen von Polysiphonia, Delesseria und anderen 
Florideen. Dagegen ist nichts einzuwenden, wohl aber fragt es sich, ob es noch einen 
Sinn hat, auch bei dem haplobiontischen Typus von einem Generationswechsel in dem 
Sinne zu sprechen, wie es Verf. tut. Er meint, daß uns hier sde diploide Gene- 
ration in ihrer ursprünglichsten, rudimentärsten Form entgegentritt«. Aber das wäre 
eine Generation, die mit dem ersten Teilungsschritt verschwindet und überhaupt keine 
Sporen erzeugt! Ref. ist der Ansicht, daß wir auf diese Weise mit dem Begriff > Gene- 
rationswechsel« in die Brüche kommen. Durch die geschlechtliche Vereinigung zweier 
Kerne muß notwendig die Chromosomenzahl verdoppelt werden. Tritt die Verschmel- 
zung der Chromosomen schon mit der ersten Kernteilung ein, so kommt es eben zu 
keiner 2x-Generation. Wohl aber kann man auch das Haplobiontenzystokarp als. eine 
ungeschlechtliche x-Generation auffassen, die auf der geschlechtlichen sitzt, die eben- 
falls eine x-Generation ist. Wäre die Reduktion der Chromosomen nicht schon bei 
der ersten Teilung des befruchteten Kernes eingetreten, sondern etwa, wie Work für 
Nemalion wollte, erst bei der Teilung, die die reifen Karposporen abtrennt, SO würde 
mit diesem Generationswechsel von geschlechtlicher Befruchtung und ungeschlechtlicher 
Karposporenabschnürung auch ein Wechsel von x- und 2x-Kernen parallel laufen. 
An sich wäre die Verzögerung der Reduktionsteilung bis zu diesem Zeitpunkt das 
Wahrscheinliche gewesen. Denn wir hátten dann im Zystokarp der tetrasporenlosen 
Scinaia auch in der Chromosomenzahl ein vólliges Analogon zu den Cystocarpien der 
hóher stehenden Florideen gehabt. Der Nachweis, daß die Reduktion schon bei der 
ersten Teilung der befruchteten Eier eintritt, ist ein Hauptverdienst der vorliegenden 
Arbeit. Aber die Ansicht, daß es nur einen durch die haploide oder diploide Natur 
des Kerns bedingten Generationswechsel gibt, veranlaßt den Verf. zu dem nach Ar 
sicht des Ref. irrigen Schluß, den befruchteten Kern bis zu seiner ersten Teilung al: 
eigene diploide Generation zu bezeichnen und das hier haploide Gonimoblastenknäuel 
mit seinen Karposporen, das doch unweigerlich mit der ersten unselbständigen Phase 
des Sporophyten bei den übrigen Florideen in Parallele gesetzt werden muß, gleichs#" 
in der Versenkung verschwinden zu lassen. Ref. hofft Gelegenheit zu haben, auf ec 
Probleme, die sich in Kürze hier nicht erórtern lassen, an anderer Stelle ausführlich 
zurückzukommen. Er muß aber hervorheben, daß gerade das theoretische Schlu»* 
kapitel sehr lesenswert ist, und er weiß sich, wie er aus gewissen Ausführungen des von 
entnehmen darf, eins mit ihm in dem Bestreben nach einer scharfen Scheidung bel 
Begriffe bei diesen verwickelten Phänomenen. Dafür sind diese wie die früheren Ad" 
des Verf.s wertvolle Beiträge. Aber mit dem Hormeistenschen Generationswechsel hal 
das gilt allgemein, der Generationswechsel, wie er jetzt von den Chromosomenautore? 


ww, P. EEN 2 


i 


! 


Literaturbericht, — A. v. Hayek. E. Küster. 31 


gefaBt wird, nichts mehr zu tun. Bei den Archegoniaten láuft der Wechsel von 
haploider und diploider Chromosomenzahl mit dem Wechsel geschlechtlicher und un- 
geschlechtlicher Generationen völlig parallel. Ref. betrachtet die bisherigen Arbeiten 
auf dem Gebiete der Thallophyten als strikten Beweis, daß dies bei diesen niedrig 
stehenden Pflanzen durchaus nicht der Fall zu sein braucht, und er wünscht sich eine 
zusammenfassende Darstellung aller bisher untersuchten Fälle, 

Auf die stets haploiden Monosporangien, die sich immer auf den monözischen 
Geschlechtspflanzen finden, hier einzugehen, fehlt der Raum. Zum Schluß darf den, 
wie immer beim Verf, in erfreulicher Fülle den Text begleitenden überaus klaren 
Figuren ein besonderes Lob gespendet werden. P. Kuckuck, 


Hayek, A, v.: Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder 
und eigener Forschungen geschildert. — Herausgegeben mit einem 
Druckkostenbeitrag der Kais. Akad. der Wissenschaften in Wien. — 
Vollstàndig in zwei Bünden von etwa je 5 Lieferungen. Mit zahl- 
reichen Abbildungen und Tafeln. — Preis jeder Lieferung 6 K. = 5 M. 
— I. Band Lief. 5. — Leipzig und Wien (F. Deuticke) 1914, 1915. 


Unter Hinweis auf die in diesem Literaturbericht, S. 2 gegebene Besprechung ist 
über die vorliegende Lieferung kurz Folgendes zu sagen. Dieselbe schließt den ersten 
Band ab und bringt nach dem Schluß des die Karpathen behandelnden Abschnittes III. 
den Abschnitt IV, über das ungarische Tiefland, für welches weniger umfangreiche und 
vollständige Vorarbeiten vorliegen, als für die vorher behandelten Sudetenländer und 
Karpathen, Ein großer Teil der über dieses Gebiet veröffentlichten Literatur ist ungarisch 
und daher weniger allgemein zugänglich. Somit ist diese Zusammenfassung recht er- 
wünscht, Von besonderem Interesse ist die Besprechung der Formationen, insbesondere 
der Formationen des Sand- und humösen Bodens, sowie der des Salzbodens. Das Ge- 
biet wird gegliedert in die kleine und in die große ungarische Tiefebene, von denen die 
erstere ein zum großen Teil versumpftes Tiefland ist und den Neusiedler See umlagert, 
Während die letztere eine große Mannigfaltigkeit von Steppenformationen darbietet, von 
denen freilich ein großer Teil in Kulturland umgewandelt ist. Einzelne der Vegetations- 
bilder sind bei der Reproduktion so mangelhaft ausgefallen, daß sie keine gute Vor- 
stellung von dem Pflanzenwuchs geben, den sie darstellen sollen. Der Band schließt 
mit 3 umfangreichen Registern ab, einem Sachregister, einem Register der Pflanzen- 
namen (mit den Autoren) und einem Register der geographischen Namen. Diese Re- 


gister sind für die Benutzung des Buches von hohem Wert. E. 


alte, E: P athologische Pflanzenanatomie. Zweite völlig umgearbeitete 
Aufl. 447 S. 89 mit 209 Abbild. im Text. — Jena (G. Fischer) 1916. 
M At —, geb. 15,20. 
Sis erste Auflage von KüsrEns pathologischer Pflanzenanatomie ist im Been 
Zweit Jahrb. Literaturbericht S. 2 anerkennend besprochen worden. Die re a 
wel : Aufl zeigt, wie intensiv sich der Verf. weiter mit den Preblemen besc igt hat, 
e che die pathologischen Bildungen der Pflanze darbieten. Er hat sich nicht mit Er- 
Gë Zu seiner ersten Aufl, begnügt, sondern den Stoff auch wesentlich anders 
wor In dem (ersten) speziellen Teil werden die wichtigsten Krankheitsbilder der 
a, dene Sie den Anatomen interessieren, besprochen und durch zahlreiche ER 
"em teils der in den letzten 42 Jahren recht umfangreichen pflanzenpathologisc ien 
E TT entnommene Abbildungen erläutert, Es werden besprochen 4. P an aschierung, 
wig, ement und verwandte Erscheinungen, 3. Hyp erhydrische Gewebe (Lenti- 
im Rindenwucherungen, Intumescenzen, Abnorme Trennungsgewebe), 4. Wund- 


32 Literaturbericht. — E. Küster. 


gewebe und Regeneration (Kallus, Thyllen, Wundholzung und Wundrinde, Wund- 
kork, Gummi- und Harzbildung, Regeneration), 5. Gallen. Im (zweiten) allgemeinen Teil 
werden behandelt 4. die Histogenese, 2. Entwicklungsmechanik, 3. Öko- 
logie der pathologischen Gewebe. In dem Abschnitt der Histogenese finden wir 
eine andere Gliederung der Darstellung als in der ersten Auflage. ` Nach der Besprechung 
von Hypoplasie und Metaplasie werden in besonderen Kapiteln behandelt: Wachstums- 
anomalien, Teilungsanomalien, Qualität und Differenzierung der Gewebeneubildungen, 
Verwachsung und Zellfusionen, Spaltung der Gewebe, Degeneration, Nekrose, Zytolyse. 
Aus den allgemeinen Bemerkungen zur Histogenese der pathologischen Gewebe möge 
Folgendes hervorgehoben sein: »Trotz allen Verschiedenheiten, die die Reaktionen ver 
schiedener Gewebearten auf die nämlichen Reize erkennen lassen, wird daran festzu 
stellen sein, daß in allen lebenden Pflanzenzellen, auch in den Zellen der hóheren 
Pflanzen, die Potenz zur Entwicklung aller histologischen Charaktere, die der betreffen- 
den Spezies zukommen, schlummert, daß alle Zellen entweder unmittelbar alle jene 
Charaktere anzunehmen befähigt sind oder doch nach Wachstum und Teilung Tochter- 
und Enkelzellen liefern können, welche irgendwelche histologischen Charaktere aus dem 
Repertoire der betreffenden Spezies annehmen. Eine Spezifität der Gewebe, wie sie für 
die tierischen und menschlichen Gewebe in Anspruch genommen zu werden pflegt, exi- 
stiert also bei den Pflanzen nicht. Es kann wohl nicht mehr wundernehmel, 
daB auch diejenigen Zellen- und Gewebeformen, welche die systematische 
Anatomie der Pflanzen als charakteristisch für bestimmte Gattungen oder 
Familien kennen gelehrt hat, unter abnormen Entwicklungsbedingungt? 
in den Organen derjenigen Gewächse, bei welchen wir sie normaler: 
weise antreffen, ausbleiben und bei solchen erscheinen, die sie sons! 
nicht aufweisen: markständige Bündel erscheinen unter dem Einfluß pathogener Be 
einflussungen bei Pflanzen, die sie normalerweise nicht besitzen; halbseits verdickt: 
Steinzellen, wie sie für Lauraceen charakteristisch sind, erscheinen in großer Manni" 
faltigkeit in den Cynipidenzellen von Quercus, deren normale Organe derartige Zellen- 
formen nicht enthalten. VócmrING fand in den Geschwülsten dekapitierter, am Blühen 
verhinderter Kohlrabipflanzen kollaterale neben konzentrischen Bündeln; von abnort 
gebauten Bündeln in Cynipidenzellen war schon oben die Rede.« Wir machen daraul 
aufmerksam, daß die für die Systematik wichtigsten anatomischen Organe die Sekret- 
behälter sind, da sie auf chemischen Eigentümlichkeiten der Verwandtschaftskreis? be 
ruhen; bisher scheinen Beispiele für Auftreten von Harzgángen, von Ölschläuchen, 7 
Raphidenschläuchen usw. in pathologischen Bildungen von Pflanzen, denen sie en 
nicht zukommen, nicht beobachtet zu sein; daß sie aber unter pathologischen 
ständen bei Pflanzen, denen sie sonst zukommen, nicht ausgebildet werden, dürfte ke: 
möglich sein. Inhalts- und gedankenreich ist der folgende Abschnitt über die Entw E 
lungsmechanik der pathologischen Gewebe. Den Systematiker dürften die S. ga 
gegebenen Mitteilungen über Neoevolution und Neoepigenesis interessieren. Wir qun 
dem Verf. zu, wenn er sagt: »Ebenso wie abnormen Organformen werden auch pati? 
logischen Gewebsstrukturen gegenüber die Verquickung der kausalen Forschung ™ 


phylogenetischen Spekulationen und die Verwertung pathologischer Befunde zu RU" | 


pter Zurück 


schlüssen auf die natürliche Verwandtschaft der Organismen nur mit grö nen fr 
dd 


haltung gewagt werden dürfen.« Im letzten Abschnitt: Ókologie der patholog 


webe kommt der Verf. zu dem Resultat, daf sehr viele der abnormen wm 
schlechterdings und unter allen Umständen nutzlos oder sogar schädlich für d n 
s 


sind, so sämtliche hyperhydrischen Gewebe wegen ihrer geringen Widerstan ud 
viele Erscheinungen der Wundholzbildung, viele Wachstums- oder Teilungsanor 
die Knäuelbildungen, die Überproduktion von Vegetationspunkten und Adventivspro* 
am Kallus der Baumstümpfe, die Gallenbildungen. Doch gibt der Verf. zu, da 


am 


Literaturbericht. — Sv. Murbeck. Eva Schumann geb. Feine. 33 


abnorme Bildungen des Pflanzenkörpers zweckmäßig für den Gesamtorganismus wirken 
können. Schließlich können wir dem Verf. auch darin beipflichten, daß auch die nor- 
malen Organe und Gewebe der Pflanzen zweifellos reich sind an nutzlosen, gleichgültigen 
Strukturen, E. 
Murbeck, Sv.: Über die Organisation, Biologie und verwandtschaftlichen 
Beziehungen der Neuradoideen. — Lunds Univers. Ärsskr. N. F. Avd. 2. 
Bd. XII. Nr. 6. (Kgl. Fysiogr. Sällsk. Handl. N. F. Bd. XXVII. Nr. 6.) 
40, 29 S., 3 Taf., 6 Textfig. Lund 4946. | : 

Seine Rosaceen-Studien fortsetzend, hat Verf. ausführlich Neurada procumbens 

und Grielum untersucht. Der vegetative Aufbau, die Diagrammatik und die Embryo- 
logie werden mit gleicher Exaktheit dargestellt. Der Sproßbau ist sympodial. Eigen- 
tümlich verhalten sich die -Nebenblätter: bei den ersten Blättern fehlen sie ganz, später 
ist ein Nebenblatt bei den 4-Vorblüttern an der auiwärts gekehrten Seite des Blatt- 
grundes ausgebildet, die 8-Vorblätter dagegen sind stipellos. Die Blüte hat 5 pentamere 
Kreise. Das etwas zygomorphe Gynaeceum ist 40-fächrig, indem es aus 5 völlig zwei- 
legen Karpiden gebildet wird. Wichtig ist, daß jedes Fruchtfach 2 Samenanlagen 
anlegt, deren 4 aber früh verkümmert. Embryologisch sind mehrere Daten bemerkens- 
wert, Es gibt nur eine einzige Makrosporenmutterzelle. Die beiden Integumente sind 
Irei, die Nucellusepidermis ist einschichtig, der Embryosack tritt fast vollständig aus dem 
Nucellus heraus. Endosperm fehlt zuletzt rahezu gänzlich. — In allem Wesentlichen 
ähnlich verhält sich Grielum. 
Den nächsten Anschluß findet diese bigenerische Unterfamilie bei den Pomoideae; 
jedenfalls hat sie mit diesen mehr gemein als mit anderen. Wenn sie Focke von den 
P otentilloideae »möglicherweise ableiten« wollte, so erklärt sich das daraus, daß er die 
Fächer des Fruchtknotens irrtümlich für 4-ovulat hielt. 

Die Frucht- und Samen-Biologie von Neurada liefert das Muster eines bisber ver- 
nachlässigten Modus, den Verf. demnächst ausführlicher zu behandeln gedenkt. Er be- 
Se ihn als »Synaptospermie«, weil n'cht die Zerstreuung der Verbreitungseinheiten, 

emn ein gewisses Zusammenbleiben das Wesentliche dabei ist. L. DiELs. 
Schumann, Eva geb. Feine: Die Acrosticheen und ihre Stellung im System 
er Farne. In »Flora« CVIII (1915) 202—260. 

" et no Reihe willkommener EE 
iu iis. damit die naturgemäße Beurteilung der Acrosticheen. Diese Gruppe, f 
mehr ide Pteridographen recht umfangreich, ist von den neueren Autoren S M 
Bib s "nert und der Auflösung näher gebracht worden; für die meisten der e er 
Yet. boot Gattungen hat man anderwärts befriedigenden Anschluß eun en. 
i ta Jet solche Anschlüsse auch entwicklungsgeschichtlich, z. B. von Sfenoc. FA 
Zoe ^e Stenosemia an Polybotrya, Leptochilus teils an Dryoptarıs et 
lich aum XE olypodium. Das bekannte Aerostichum aureum erweist sic s eus 
von Die = noch isolierter, als man bereits annahm; Verf. E Diste 
Vermutung en Pieris splendens z. B. zeige vius ostichum-Art E? bis 
Jetzt Weniger gut durch genaue Une Si gie ge si sicherer begründen. 

In deen Ee ht sorale Zustand« 
= ne Hinsicht befestigt Verf. die Ansicht, daß der tu ni dade 
Wohl wie an A Formen abgeleitet ist von dem soralen. Denn e = je jid E 
treten Und erst s'gangsbildungen sieht man die erde ds bar hat solche Aus- 
breitung mehrf, auf das Zwischengewebe übergreifen. en os 

Nach pe, stattgefunden, unabhängig in verschiedenen Formen à e SC 
E a Ergebnissen der Verf, wäre es erwünscht, auch Cheiropleuria n 

® die bis jetzt erst unzureichend studiert ist. L. Des, 


il 
tanische Jahrbücher, LIY. Ba. 4 


34 Lit. — van Alderwerelt, C. R. W. K. van Rosenburgh. C. Kippenberger. H. Molisch. 


van Alderwerelt, C. R. W. K. van Rosenburgh: New or interesting Ma- 
layan Ferns 7. — Bull. Jard. Buitenzorg 2. ser. XX. (1915) 29$, 


& Taf. 
Diese Neuheiten stammen von verschiedenen Inseln des malesischen Archipels, 
einige auch von Neuguinea. L. Da, 


Kippenberger, C.: Werden und Vergehen auf der Erde im Rahmen 
chemischer Umwandlungen. Für Studierende aller Fakultäten und 
gebildete Laien. — 172 S. 89 mit 26-Abbild. — Bonn (A. Marcus 
und E. Weber) 41915. M 3.20, geb. Æ 4.20. 


Der Verf. will an ausgewählten Beispielen Einzelheiten beschreiben, die dem Leser 
(die Schrift ging aus von einem Hochschulvortrag vor gemischter Hörerschaft) einen 
genügenden Einblick in die Geschehnisse der Natur geben, um ihm den Zusammen 
hang der sogenannten anorganischen und der sogenannten organischen Welt unsere 
Planeten vor Augen zu führen. Der Verf. geht aus von den Hypothesen über die Ent- 
stehung der Erde und von ihren Zuständen vor der Entwicklung des organischen Lebens, 
das an Oxydations- und Reduktionsvorgünge von kohlenstoffhaltigen Komplexen unler 
der Energie des Sonnenlichtes gebunden ist. Er schildert die Wirkungen des Wassers, 
dann die Bildung von Salzlagern, die Bildung von Torf- und Kohlenlagern, von Erdöl 
In dem Abschnitt über das organische Leben der Gegenwart werden die hauptsäch- 
lichsten chemischen Vorgänge des Pflanzenlebens an der Entwicklung eines Gerstenkorns 
geschildert; es werden die chemischen Vorgänge beim Keimen, Wachsen, Fruchttragen, 
Reifen, Welken und Absterben besprochen. Ein besonderer Abschnitt ist dem enzymi- 
tischen Geschehen in der Pflanzen- und Tierwelt gewidmet, der Wirkung der Hydro 
lasen, Oxydasen und Reduktasen, der gärungerregenden Enzyme. Hieran schließt sich 
die Besprechung der chemischen Vorgänge in der Entwicklung des tierischen Organismus 
Schließlich das Zugesländnis, daß wir über die Ursache der Lebensfunktion im Dunklen 
tappen. Das gedankenreiche Buch dürfte auch manchem Botaniker willkommen seim, 
der seine Hauptaufgabe in Spezialforschungen erblickt. 


"m [] 
Molisch, H.: Pflanzenphysiologie als Theorie der Gärtnerei. — 305 5. d 
mit 127 Abbild. im Text. — Jena (G. Fischer) 1946. A 10 

geb. M 11.20. 


Ein wirklich zeitgemäßes Buch. Es fehlt ja nicht an kleinen Schriften, gu 
zwischen Botanik und Gärtnerei vermitteln wollen; aber diese enthalten meist : 
Originelles. Hier tritt als Verfasser ein erfahrener Pflanzenphysiologe auf, der E i 
großen Gärtnerei seines Vaters aufgewachsen, gärtnerische Arbeiten aufmerksam Wie 
und auch intensiv ausgeübt hat. Das Motto, welches dem Vorwort Weeer" 
ist, wird jeder Botaniker gern unterschreiben. In den gärtnerischen Erfahrungen NV 
physiologische Probleme. Daher soll der Physiologe in die Schule des Gártner* er 
Gärtner in die des Physiologen gehen. Beide können viel voneinander lernen. Qi 
reichen Inhalt, der durch zahlreiche Originalfigurem erläutert ist, spezieller einzugehen, y Ae 
hier zu weit führen. Es sei nur erwähnt, daß der Verf. von anatomischen D 
nur gerade so viel in seine Darstellung eingeflochten hat, als zum Verständnis s 
günglich notwendig war. Auch sind nur jene Kapitel der Physiologie bean 
innige Berührungspunkte zu gürtnerischen und landwirtschaftlichen Erfahrungen m 


welcht 


ae flanzen Fort 
nämlich Ernährung, Atmung, Wachstum, Erfrieren und Gefrieren der P a 
pflanzung, Keimung der Samen, Variabilität, Vererbung und Pflanzenzüchtune: 


andere, wie z. B. das Winden, Variationsbewegungen, Rankenbewegungen, 
sende Pflanzen usw. werden gar nicht oder nur im Vorbeigehen berührt. 


nn 


unu" | 


insektenft®® | 


Literaturbericht. — P. Wagner. A. Link. K. Goebel. 35 


Wagner-Darmstadt, P.: Die Wirkung von Stallmist und Handelsdüngern. 
Heft 279 der »Arbeiten der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschafte. 
— 544 S. 8%. — Für Mitglieder kostenfrei; im Buchhandel (Verlag 
Paul Parey, Berlin SW.) 4 5.—. 


Um die vorteilhafteste Düngung eines Ackers zu ermitteln, genügt es nicht, eine 
einzelne Kulturpflanze, noch ein einzelnes Jahr für den Versuch zu wählen, sondern es 
bedarf einer vollständigen Fruchtfolge. Erst hierdurch läßt sich die Frage beantworten, 
welche Düngermengen der Acker für die Gesamtdauer der Fruchtfolge nötig hat, und 
wie sie auf die einzelnen Nutzpflanzen innerhalb der Fruchtfolge zu verteilen sind. Diese 
Bedingungen sind bei den Versuchsergebnissen berücksichtigt, die in dem umfangreichen 
Hefte 279 der »Arbeiten der DLG, vorliegen. Überdies sind die Versuche unter 
möglichst verschiedenen Boden-, Klima-, Witterungs- und Wirtschaftsverháltnissen aus- 


geführt, demnach für die landwirtschaftliche Praxis von móglichst weitgehendem Allge- 
meinwert, 


Link, A.: Über Ringbildung bei einigen Tropenhölzern. — Verh. d. 
naturhist.-medizin. Ver. zu Heidelberg, N. F. XIII. 2 (1915) S. 355 
bis 394 mit 60 Textfiguren. 


Verf, hat sich die Aufgabe gestellt, an einer Anzahl in Java gewachsener Hölzer, 
deren Aller genau bekannt war und von denen Exemplare verschiedenen Alters vor- 
lagen, zu untersuchen, ob die Jahre durch irgendwelche Periodizitát in der Anordnung 
der Holzelemente zu erkennen waren. Untersucht wurde von Erythroxylon coca &-, 5-, 
6^, 7- und i5jáhriges Material, von Coffea neun Exemplare verschiedener Arten und 
Alters, von Thea assamica 45 jühriges Material, Theobroma cacao (6jährig), Strophantus 
die hotomus (19jährig), Kickxia elastica (51/ojührig Palaquium {zwei Arten, 5- und 
jährige), Hevea brasiliensis (sechs Stämme). Es ergab sich durchweg, daß das Alter 
"möglich an der anatomischen Struktur erkannt werden kann. E. 


Goebel, K, ; Organographie der Pflanzen, insbesondere der Archegoniaten 
und Samenpflanzen. — Zweite umgearbeitete Aufl. Zweiter Teil. 
Spezielle Organographie. 4. Heft: Bryophyten. — 387 S. 8? mit 
438 Abbild. im Text. — Jena (G. Fischer) 4945. M 12.50. 


ien d von GöseLs Organographie ist besonders wichtig und pes cus 
er Fülle von Originaluntersuchungen und neuen Tatsachen, wie a 5 
Nh i daB die Zahl der in der ersten Aufl. enthaltenen Abbild. ra 4 Peut 
ganz = st und daß von den gesamten Abbild. 345 Originale sind, dg hs A 
E Ute die Frage nach aufsteigenden und absteigenden Reihen un SS ` 2 
Geen d Vorausgeschickt sein soll, zu dem Resultat, daß wir es bei den Bryophyten, 
paaa deren diploider Generation, mit absteigenden Reihen zu tun haben. 
ep besonderer Liebe und Sasha sind die Lebermoose behandelt, deren oft 
„bare Formen eine besonders große Mannigfaltigkeit in der Ausgliederung ihrer 
a eigen; auf sie entfallen allein 212 Seiten des Heftes. Der — Abschnitt ent- 
res kurze Übersicht der Geschichte der Bryophytenforschung, a der rain 
et Tu HOFMEISTERS grundlegende Entdeckungen er ifa e? c 
Hedwig Minus zurückliegenden Forschungen ScHMIEDELS (1748—1792), de 
e Anerkennung gezollt wird. 
ei Be Einleitung, welche sich auf beide Unterabteilungen der Prope Ps 
: hervorgehoben, daß der Verf. eine Abtrennung der Anthocerolaceen, An 


Tote mu 
Aceen und Sphagnaceen nicht für gerechtfertigt hält und daß innerhalb der Leber 
, (4*) 


Unsch 


rga 
alt 


n bezieht, 


36 Literaturbericht. — K, Goebel. 


moose die Antheridienentwicklung mannigfaltiger ist, als die Archegonienentwicklung 
und daß die Marchantiales und Anthocerotales einen primitiveren Aufbau der Antheridien 
haben, als die Jungermanniaceen. In dem Abschnitt, der vom Vergleich zwischen Spo- 
rophyt und Gametophyt handelt, wird stark betont, daß der früher beliebt gewesene 
Vergleich des Moosembryos mit der Coleochaete-»frucht« irrtümlich war, da die Reduk- 
tionsteilung sofort in der befruchteten Eizelle erfolgt, die Zellen der Frucht also haploid 
sind, während die Zellen des Moosembryos diploid sind. Die beiden Hauptreihen der 
Lebermoose, die Anthoceroteen und Marchantiaceen, Jungermanniaceen zeigen in ihren 
Ausgangspunkten am Gametophyten gemeinsame Züge, die bei abgeleiteten Formen 
und ebenso bei abgeleiteten Sporophyten verwischt sind, nämlich betreffs der Spaltöff- 
nungen; zwischen dem Sporophyten der primitivsten Lebermoosgruppe und dem der 
Laubmoose lassen sich auch Übereinstimmungen in Assimilationsgewebe, Spaltöffnungen 
und Columella nachweisen. Bei den Laubmoosen besteht zwischen Gametophyt und 
Sporophyt hauptsächlich Übereinstimmung in den Regeneralionserscheinungen, auch wird 
auf die bei verschiedenen Gruppen der Bryophyten auftretende Fähigkeit, Rhizoiden zu 
bilden, hingewiesen. Wie schon gesagt, ist der zweite Abschnitt des Buches, welcher 
von den Lebermoosen handelt, besonders inhaltsreich und es kann hier nur einiges 
daraus erwähnt werden. Die Anhangsorgane der Marchantiales, welche sich oft zu 
großen, eigentümlich gestalteten Schuppen entwickeln, werden als den Schleimpapillen 
der Jungermanniaceen homolog aufgefaßt. In allen drei Hauptreihen der Lebermoose 
gibt es Übergánge zwischen thallosen und foliosen Formen; für die Anthoceroteen wird 
auf Dendroceros foliatus hingewiesen, für die Marchantiales auf das kalifornische Leber- 
moos Geocarpus tuberosus. Dann wird gezeigt, daß die Blattbildung der akrogynen 
Jungermanniaceen auf einem rasch vorübergehenden Jugendstadium mit dem der anakro- 
gynen übereinstimmt. 

Die Sexualsprosse der akrogynen Jungermanniaceen behalten immer die typische 
Beblätterung bei und zeigen, daß die der thallosen sich nühernde Gestalt der Vegetation“ 
organe doch nur eine nachträglich entstandene ist; zu einer allgemeinen Ableitung thal- 
los.r Formen aus foliosen sind wir aber derzeit nicht berechtigt. 

Sehr ausführlich werden behandelt die Anpassungserscheinungen der v 
Organe bei Jungermanniaceen und Anthoceroteen für Wasserversorgung, die von pers 
licher Mannigfaltigkeit sind; auch an xerophilen Anpassungen durch Knöllchenbilduns 
fehlt es nicht. Viel Raum beansprucht auch die Schilderung der Brutkörperchen. An e 
Besprechung der fertilen Sprosse schließt sich eine Kritik der Lerroppschon aio 
und der Nachweis, daß es sich um eine absteigende Reihe handelt, ferner der ud 
tungen zum Schulz der Gametangien und zur Sicherung der Befruchtung. Hinsicht 3 
der Sporogonien wird von Anthoceros ausgehend eine Reihe ermittelt, in der fast né 
eine Reduktion bemerkbar ist, wenigstens wenn man die Annahme der Änderung p » 
Täti keit des interkalaren Meristems auch darunter rechnet. Funktionell wird es: 
Kapsel zugunsten des Stieles verkürzt. Der Assimilationsapparat der Kapsel versch? S 
schlieBlich auch ihr Stiel und ihre Elateren. Ein frühreifes nur der Sporenbiläu 
dienendes Gewebe mit verhältnismäßig wenigen, aber großen Sporen bleibt Ed 

Während der Abschnitt über die Lebermoose mit der Sporenkeimung eege" 
beginnt der über die Lau!.moose mit der Keimung und Rhizoidalbildung. Mes 
kannt sind die Laubmoose Dienemonaceae, Oleistostoma, bei denen die Sporen ® 
im Sporogon zu Zellkörpern auswachsen. 

In dem Kapitel über die Einrichtungen zum Festhalten des Wassers wird au por 
schied zwischen den porösen Zellen von Sphagnum und Leucobryum sowie Ge " 
hingewiesen; die leeren Zellen der letzteren dienen nicht nur zum Aufsaugen UN m 
hallen von oben kommenden Wassers, sondern sie bilden auch einen p vô 
gegen rasche Austrocknung. Auch andere Organisationen, welche das Austrockne 


egetativel 


f den Unt ` 


Literaturbericht. — A, Pascher. 37 


Laubmoosen verhindern, werden besprochen. Die wenigen bekannten Wassermoose 
werden als nachträglich in das Wasser eingewanderte Arten aufgefaßt. Die Brutorgane 
der Laubmoose sind von Correns so ausführlich geschildert worden, daß hierzu nur 
noch wenig neue Beobachtungen hinzugefügt werden können. Die interessante Erschei- 
nung der Zwergmännchenbildung, wozu Freischer durch seine Beobachtungen an Ma- 
eromitrium interessante Beiträge geliefert hat, ist ziemlich kurz behandelt. In Einrich- 
lungen zum Schutz des jungen Sporophyten stehen die Laubmoose hinter den Leber- 
moosen zurück, Zu beachten ist, daß der Archegoniumbauchteil nicht so allgemein, als 
häufig angenommen wird, an der Bildung der Hülle und Calyptra beteiligt ist; die Hülle 
wird bisweilen auch vom Archegoniumstiel oder von dem Sproßachsengewebe unter- 
halb des Stiels gebildet. Die Ansicht, daß die kleistokarpischen Moose Bryophyten mit 
Rückbildungen sind, wird durch einige Beispiele von Moosen gestützt, die für gewöhnlich 
vollständig entwickelte Sporogonien, gelegentlich aber Kleistokarpie zeigen. Am Schluß 
des Heftes werden noch allgemeine Betrachtungen über die verschiedenen Auffassungen, 
welche die Reduktionserscheinungen zulassen, angestellt. Es fragt sich, ob die Vorfahren 
der stehenbleibenden Formen hinter den anderen, die es zu vollkommener Ausbildung 
brachten, zurückgeblieben waren oder ob sie mit diesen Schritt gehalten, aber später 
ein Stück der Entwicklung, das ihnen eigen war, verloren haben. E. 


Pascher, A.: Die Süßwasser-Flora Deutschlands, Österreichs und der 
Schweiz. — Heft 5: Chlorophyceae 11., Tetrasporales, Protococcales, 
Einzellige Gattungen unsicherer Stellung von + E. LEMMERMANN, T Jos. 
BRUNNTHALER und A. Pascuer. — 250 S. 89. Mit 402 Abbild. in rund 
800 Einzelfiguren im Text. *— Jena (G. Fischer) 1915. .4 6.40, 
geb. ;4 7.—. 


Des vorliegende Heft der vortrefflichen Süffwasserflora wird von allen Interessenten 
GE begrüßt werden, freilich auch mit dem Gefühl der Trauer über das frühzeitige 
Dahinscheiden zweier tüchtiger Forscher, welche mit den nunmehr gesammelten Erfah- 
rungen noch viel zur Klärung der so interessanten niederen Pflanzenwelt hätten bei- 
"E kónnen. Man kann nur wünschen, daß durch weite Verbreitung des Heftes auch 
Ee Forschungsgebiet neue Jünger gewonnen werden, die bei der Benutzung des 
haie allem sich der Schwierigkeiten bewußt werden, welche bei der Bestimmung 
5 einzelligen Algen zu berücksichtigen sind. Während von Wite in den Nat. Pflanzen- 
iis alle nicht fädigen Grünalgen als Profocoecales zusammengefaßt werden, finden 
ve m diesem Heft die von BncxwrHALER bearbeiteten Protocoecales auf die einzelligen, 
En oder koloniebildenden Grünalgen beschrünkt, deren Vermehrung nicht durch 
E s Ber Zellen, sondern zunächst fast ausschließlich durch Bildung piis 
eias Innerhalb der Zelle stattfindet, die ausschwärmen und unter Aufga ^ er 
M. Dukes zellulär werden, um dann zu neuen Individuen heranzuwachsen; 
den v. Ge Teilprodukte nicht erst Zoosporenform an, So werden sie als en, 
Unter ae 8egenübergestellt. Es ist nach dem Autor nicht m 
durch i rofocoecales sich auch Formen befinden, welche von Ulotrichales E = 
fraspor e des fadenförmigen Verbandes wieder einzellig sine sin : : i ix 
Pini Von LEMMERMANN bearbeitet, werden als direkte SE Lus er i 
über E om bei der das unbewegliche Palmella- oder Ge el 
ibn. beweglichen Flagellatenstadium immer mehr betont wurde, bis sch s ic 5 
Unsiche „""adium nur noch der Fortpflanzung diente. Es bleiben dann noch Wée? 
durch gj. mg übrig, welche keine Schwärmer hervorbringen und teilweise e 
We E der Zellen vermehren Einige von diesen früher als Pleurococcates 

m Gattungen stehen nach Pascher, der diese unsicher unterzubringenden 


88 Literaturbericht, — Tsch. Rayss. W. Magnus, 


Gattungen bearbeitete, in Beziehung zu den fadenfórmigen Grünalgen, sei es, daß es 
reduzierte Fadenalgen sind, sei es, daß sie Anfangsglieder für die Ulotrichales dar- 
stellen. Als eine möglicherweise reduzierte Ulotrichale wird Protococcus Agardh 
(= Pleurococcus Aut., haud Protocoeeus Aut.) angesehen. Es entsteht nun eine Schwierig- 
keit für die Nomenklatur, wenn die Protococcales enger gefaßt werden, wie es in diesem 
Heft geschehen ist; denn dann gehört eben Protococcus selbst nicht zu den Proto- 
coccales. In diesem Abschnitt finden sich auch Originalabbildungen, während die beiden 
ersten großenteils Kopien enthalten. E. 


Rayss, Tsch.: Le Coelastrum proboscideum Bob), Étude de planctologie 
expérimentale suivie d'une revision des Coelastrum de la Suisse. 
— Matériaux pour la Flore cryptogamique Suisse. Vol. V. Fasc. 2. 
— 65 S. mit 20 Tafeln 8%. — Bern (K. J. Wyss) 1915. Æ 4.80. 


Im botan. Laboratorium der Univ. Genf wurde QCoelastrum proboscideum unter 
verschiedenen Bedingungen kultiviert; hierbei ergab sich, daß viele der Gestalten, welche 
neben der typischen Form der Alge auftreten und sich anderen Arten der Gattung 
nähern, bisweilen auch mit Chlorella und Polyedrium übereinstimmen, unter verschie 
denen Bedingungen sich entwickeln. Für gewöhnlich treten Coenobien auf; aber in kon- 
zentrierteren Nährlösungen sieht man diese Coenobien sich in die sie zusammensetzen- 
den abgerundeten oder polyedrischen Zellen auflösen, sie finden sich vorzugsweise in 
Medien mit schwacher Konzentration oder hóherer Temperatur, welche die Klebrigkeit 
des Mediums herabsetzen. Kalksalze, im Verhältnis von 0,25—4,750/go, beschleunigen 
die Entwicklung und bewirken Vergrößerung der isolierten Zellen, sowie der Coenobien; 
Kalisalze im Verhältnis von 0,5—1,750/go verhindern die Bildung von Coenobien; aber 
bei Abwesenheit von KCl wird der Zellinhalt mehr oder weniger verändert. Ver- 
dünnte Säuren wirken ungünstig auf die Entwicklung von Obelastrum; die Coenobien 
werden kleiner und setzen sich allmählich aus weniger Individuen zusammen. Dagegen 
haben Alkalien mit 0,4—0,50/% Na OH nach der Neutralisation des Mediums einen gün- 
stigen Einfluß auf die Entwicklung. Bei Mangel an Sauerstoff bilden sich vorzugsweise 
isolierte Zellen, bei Gegenwart desselben dagegen mehr Coenobien. Es folgt dann noch 
eine systematische Übersicht über die sieben Arten der Schweiz. C. Chodatii Ducellier 
(von Lens-Montana) ist der Repräsentant einer neuen Sektion Clathrastrum Rayss, welche 
dadurch charakterisiert ist, daß die hexagonalen Zellen sich in hyaline grannenarlig 
Fortsátze so lang wie der Durchmesser der Zellen bilden, sich durch dieselben verbinden 
und sie auch nach außen richten, E. 


Magnus, W.: Durch Bakterien hervorgerufene Neubildungen an Pflanzen. 
— Sitzungsber. d. Ges. naturforsch. Freunde, Berlin 1915. 5. 20 
bis 277, Taf. IX IL 


Verf. hat seine Untersuchung über den Einfluß von Bacterium tumefaciens (ve 
Bot. Jahrb. LIV. Literaturber. S. 15) auf damit geimpfte Pflanzen fortgesetzt und dabé 
beobachtet, daß außer den bisher ausschließlich beobachteten undifferenzierten Gewebe 
wucherungen durch die eingeführten Bakterien recht verschiedenartige Formen bs 
Neubildungen hervorgerufen werden kónnen, so durch Knospeninfektion jugendlicher Hr 
toffelsprosse zahlreiche Adventivsprosse an Seitentumoren des Stengels, durch Knospe?* 
infektion einer Begonia Verdickung eines Internodiums mit darauf folgender korant 
artiger Wucherung, desgl. durch Infektion jugendlicher Sprosse einer Fuchsia Sege 
Hexenbesenbildung. Übrigens erwiesen sich auch die an Stecklingspflanzen von P. € 
gonwum xonale in oder über der Erde auftretenden blumenkohlartigen Klumpen als p 
terienhaltig; es gelang Macxus, aus ihnen Bacterium tumefaciens zu isolieren UD x 
demselben wiederum Gallbildungen an Pelargonium xonale hervorzurufen. 


HIMNO m Vb 


———— 


Literaturbericht. — H. S. Yates. Y. Tokugawa. J, Tuzson, 39 


Yates, H. S.: The comparative histology of certain Californian Boletaceae. 
— University of California Publications in Botany Vol. VL No. 10, 
pp. 221—274, plates 21—25. — Berkeley 1916. 


Der Verf, untersucht das Gewebe von fünf Formen des Oeriomyees communis, 
von zwei Formen des C. crassus, von C. awriflammeus, von zwei Formen des Suil- 
lellus Eastwoodeae Murrill und S. Frostii (Russell) Murrill, von Rostkovites granulatus (L.) 
Karst, und R. californicus Murrill, sowie von Boletus luteus L. Er kommt zu dem Re- 
sultat, daß es nicht möglich ist, auf die histologischen Merkmale einen Gattungsschlüssel 
oder Artenschlüssel für die Bestimmung aufzustellen, daß aber gewisse morphologische 
Merkmale im Verein mit bestimmten histologischen Eigentümlichkeiten als Kriterien für 
die Trennung verschiedener Arten und Formen dienen können, E. 


Tokugawa, Y.: Zur Physiologie des Pollens. — Journ. of the College of 
science, Imp. Univ. of Tokyo, Vol. XXXV, Art. 8, 53 S., mit 2 Text- 
figuren und 18 Tabellen. i 


Verf, verfolgte das Problem, warum die Pflanzen in der Natur nicht häufiger zur 
Bastardierung kommen, als es tatsächlich der Fall ist. Seine zahlreichen Versuche, 
welche tabellarisch zusammengestellt sind, ergaben, daß die Pollenkörner einiger Pflanzen 
außer passender Feuchtigkeit eines speziellen Reizstoffes bedürfen. Für das Wachstum 
der Pollenschláuche sind passender osmotischer Druck und passende Nahrung un- 
entbehrlich. Als Lockmittel für die Pollenschläuche müssen Eiweißstoff und Zucker 
gleichzeitig zugegen sein. Die Pollenschläuche zeigen bezüglich ihres Nährstoffes eine 
ziemlich strenge Spezifizität, verhalten sich aber verhältnismäßig nicht so spezifisch gegen 
den Reizstoff. Sie dringen tief in Agar oder Gelatine ein. Die Öffnung des Griffel- 
kanals und die Mikropyle suchen sie vermittels des Chemotropismus auf; das Hinein- 
Tree der Schläuche in den Griffelkanal bis zu den Fruchtknoten stellt dagegen einen 
mechanischen Vorgang dar. Zwischen einer monokotylen und dikotylen Pflanze kónnen 
mg Pollenkörner einer Art auf der Farbe einer andern Art auskeimen und sogar bis- 
weilen ein gewisses Wachstum erreichen, wie bereits Srraszunser konstatiert hat. Sie 
können jedoch selbst auf der Narbe einer nahe verwandten Art, die den Pollenschläuchen 
ein mechanisches Hindernis entgegenstellt, nicht bis zum Fruchtknoten hinwachsen, was 
vielleicht auf den Mangel eines Nährstoffes zurückzuführen ist. E. 


Tuzson, J.: A Dianthus polymorphus szistematikai tagolödäsa. = Sue 
matische Gliederung von Dianthus polymorphus. — Botanikai Közle- 
mények 1944, Heft 4—2, mit 5 Figuren. 


schen e auptergebnis der Untersuchungen ist, daß D. polymorphus M. eege Se 
z eppen und D. diutinus Kit. aus Ungarn habituell nicht unterschieden weree: 
nnen, daß sich zwei Subspezies ergeben, nämlich I. ssp. diutinus (Kit.) Tuzson, mit 
rig SEH 1. Kitaibelianus Tuzs. von Zentralungarn und Serbien, Sc ee 
Wo] erson und Constantia, 3. orientalis Tuzs. von Sarepta und Nikola) S 
ga und Westasien; II. ssp. ramosus Tuzs. vom Fuf des Kaukasus. : 


en, J.: Képek a Magyar. —  Alfóld nóvényvilágából. — 21 S. 8° 


mit 44 Figuren. — Budapest 1914. 


RUM in Ungarisch geschriebene Schilderung von Vegetationsbildern aus dem un- 


i hen Tieflande, der auch photographisch aufgenommene Vegetationsansichten bei- 
*ben sind, E. 


40 Literaturbericht. — A. Beguinot. N. L, Britton and J. N. Rose. 


Béguinot, A.: Ricerche culturali sulle variazioni delle piante. II. Il poli- 
morphismo nel ciclo di Salsola kali ed i suoi fattori. — 40 S. und 
3 Taf. — Atti dell Accademia scientifica Veneto-Trentino-Istriana 
anno VI (1913). 

Eine beachtenswerte Studie über die Variabilität der Salsola kali L. Der Verf. 
stellt fest den Polymorphismus in der Behaarung, in der Blattbreite und Bedornung, in 
der Größe (Nanismus), in der Entwicklungsdauer und Blütengestaltung. Taf. I zeigt, wie 
verschieden die im botanischen Garten von Padua erzogenen Exemplare von den bei 
Venedig vorkommenden waren, denen die Samen entstammten; Taf. JI zeigt die ant 
tomischen Unterschiede der Blätter derselben Pflanzen; Taf. II zeigt namentlich die 
Variabilität in der Behaarung und im Perigon. Er kommt zu folgender Gruppierung der 
Arten, Unterarten und Varietäten: 


Salsola kali L. (s. ampliss.) «————-————- > S. soda L. elc 
i 


Fluktuierende Varietüten. 


4. var, typica 

2. » glabrescens Bég. 

3. » crassifolia (Rchb.) Bég. 

4. » pachyphyllz Koch 

5. » tenuifolia (Meyer) Bég. 

6. > nodiflora (Fenzl) Bég. 

7. » simplex (Baenitz) Bég. 

8. > brevimarginata (Koch) Bég. 
mista (Koch) Bég. 7 
10. » rubella (Moq. Tand.) Bég. 
AA. » australis (R. Br.) Bég. 

12.? »  Androssowi (Andross.) Bég. 


e 


43...» — em 
— 
S. tragus L. (pr. sp.) S. collina Pall. (pr. Sp- 
Var. regress. od. Subsp. Flukt. Var. Var. regress. od. Subsp. 


. var. typica. (glabra, crassifolia) 
> subhirta Led. 


4. var. typica 4 

2 2 

3. » crassifolia (Rchb.) Bég. 3 — Xu 
D 5. pachyphylla Dog, 
5. » tenuifolia (Meyer) Bég. 5 3 vam zm 
6 6 

7 7 

8 8 


v 


> nodiflora (Fenzl) Bég. 
> simplex (Baenitz) Bég. 
> brevimarginata (Koch) Bég. 


9. » mixta (Koch) Bég. o 3 SC RET d 
40. > rubella (Moq. Tand.) Bég. 40. » erubescens (Schr. Moq. Tane 
44. > australis R. Br. (pr. sp.) 44. a — TE 
A2. > ii ui Dee > 
13. > praecox (Litw.) Beg. 43. > SC T 


: : : E 

Die unter gleicher Ziffer aufgeführten Varietäten variieren in demselben Org? 2 

: ; tri 
Britton, N. L., and J. N. Rose: Studies in Cactaceae. A. — 9 


from the Un. St. Nat. Herb. Vol. XVI, Part 7. — Washingto 
Folgende neue Arten werden beschrieben und abgebildet: Echinocactus ; 


, 
' 


TE 


uu wm ee 


p 19686 


nus (Alamos Mountain, Sonora), Echinocereus luteus (Alamos, Sonora), | 


Literaturbericht. — O. F. Cook. O, F. Cook and C. B. Doyle. J. Standley. 41 


Gaillardae (Kanalzone, Panama), Hylocereus minutiflorus (Lake Izabal, Guatemala), Nyc- 
tocereus guatemalensis (El Rancho, Guatemala), Opuntia Caaffeyi (Zacatecas, Mexiko), 
Wittia panamensis Britt. et Rose (Chepo, Panama). E. 


Cook, O. F.: Relationships of the false Date Palm of the Florida Keys, 
with a synoptical key to the families of American Palms. — Contrib. 
from the Un. St. Nat. Herb. Vol. XVI, Part 8, p. 243—253, pl. 74 
—T1. — Washington 1913. 


Pseudophoenix Sargentii Wendl., von Elliots Key stammend, wurde von WENDLAND 
für eine Verwandte von Chamaedorea und Gaussia angesehen; Cook findet wegen der 
meist dreisamigen, seltener zwei- bis einsamigen Früchte mit dicker fleischiger ól- 
reicher von Fasern durchzogener Pulpa und dünnem, hartem Endocarp nähere Be- 
ziehungen zu den Cocos-artigen Palmen Bactris, Attalea und Acrocomia. Wegen der 
getrennt bleibenden Carpelle vergleicht er Pseudophoenix mit Menicaria und Phytelephas. 
Pseudophoenix wird nun nach Cook zum Vertreter einer eigenen Familie Pseudophoent- 
caceae. Abgesehen, daß wohl wenige Botaniker ‘geneigt sein werden, die Palmen in 
mehrere Familien aufzuspalten (Cook unterscheidet 43 amerikanische Familien), wird es 
schwerlich Beifall finden, daß die Lepidocaryaceae und Phytelephantaceae als den 44 
anderen Familien gleichwertig hingestellt werden. E. 


Cook, O, F., and C. B. Doyle: Three new genera of Stilt Palms (Iri- 
arteaceae) from Colombia, with a synoptical review of the family. 
— Contrib. from the Un. St. Nat. Herb. Vol XVI, Part 6, p. 225 
—234, pl. 54—65. — Washington 1913. 

Die »Familie« Iriarteaceae wird eingeteilt 4. in die Iriarteae, mit Blüten beiderlei 
Geschlechts an demselben Kolben und einzeln stehender Infloreszenz in der Achsel jedes 
Blattes; 2, in Catoblasteae und 3. Wettinieae, beide mit getrennt geschlechtlichen In- 
floreszenzen und mehreren Infloreszenzen in jeder Blattachsel. Bei den Catoblasteae 
“nd Blüten und Früchte an zahlreichen dünnen Zweigen zerstreut und der Griffel kurz 
Mr fehlend, bei den Wettinieae hingegen sind Blüten und Früchte dicht zusammen- 
A an einem dicken einfachen oder wenig verzweigten Kolben, die Griffel lang und 
unn. Zu den Ontoblasteae gehören die kolumbischen Gattungen Aerostigma, Catostigma, 


Catoblastus Cook et Doyle, zu den Wettinieae die Gattungen Wettinia Poepp. et Endl. 
und Wettinella Cook et Doyle. - 


Standley, J.: Studies of tropical American Phanerogams No. 4. — Contrib. 
from the Un. St. Nat. Herb. Vol. XVII, Part 5, p. 427—458, pl 24 
PE Washington 1913. 
Die Studien beziehen sich auf Pflanzen von Panama und der Nachbargebiete und 
fen folgende Familien: 5 


von is Cyperaceae: Zwei neue Arten von Dichromena. Bisboeckelera vinacea Standley 
n Cauca, 


betre 


?. Leguminosae; 2 neue Phaseolus von Guatemala, 4 Chamaecrista von Guate- 
! Calliandra von Costa Rica, 4 Mimosa von Guatemala, 4 Erythrina von Costa 
Doliehos von Columbia. 

3. Gentianaceae: 2 neue Arten von Leiphaimos aus Costa Rica und Columbia. 
eegen : Übersicht über 6 Arten von Sommera. Neue Gattung Nothophlebia, 
Yon N Watsonamra Kuntze (= Pentagonia Benth. — Übersicht über 9 Arten 
Standle mra. — Geophila D. Don (1825) soll ersetzt werden durch Geocardia 

Y, weil die Liliaceengattung Geophila Bergeret (1803) älter ist. — Von den Gat- 


mala, 
ica, 4 


49 Lit. — H. Pittier. J. S. Gamble. A, Berger. M. L. Fernald and C. A. Weatherby, 


tungen Cassupa, Gonxalagunia, Genipa, Cosmibuena werden einzelne neue Arten be- 
schrieben. 

5. Polemoniaceae: Revision der Gattung Cobaea mit 18 Arten, von denen 7 neu 
sind; 6 werden abgebildet. E. 


Pittier, H.: New or noteworthy plants from Colombia and Central- 
America 4. — Contrib. from the Un. St. Nat. Herb. Vol. XVIII, 
Part 2, p. 69—76, pl. 42—55, Fig. 76—87. — Washington 1911. 


Das Heft enthält folgende Beiträge: 

4. Moraceae: Ein neuer Brosimum von Costa Rica. 

2, Euphorbiaceae: Ausführliche Besprechung von Sapium verum Hemsl., S. toli- 
mense Jumelle, S. Aeppomane Meyer mit photographischen Abbildungen der Bäume 
und mit analytischen Figuren. l 

3. Anacardiaceae: Eine neue Spondias von Costa Rica. 

4. Sapotaceae: Ausführliche Besprechung von Achras sapota L., Calocarpum mam- 
mosum (L.) Pierre, C. viride Pittier, Lucuma salicifolia H. B. Kunth mit photogra- 
phischen Abbildungen der Bäume, Blütenzweige und Früchte, sowie mit Analysen. E. 
Gamble, J. Sykes: Materials for the Flora of the Malayan Peninsula 

No. 23. — Journ. and Proceedings of the Asiat. Soc. of Bengal, 
LXXV, Part II (1912) 205 —277. 

Die wichtige Abhandlung enthält Bearbeitungen der Myristicaceae, Monimiaceae, 
Thymelaeaceae, Gonystylaceae, Elaeagnaceae und Santalaceae (einschließlich der Gattung 
Champereia, welche zu den Opiliaceae kommen sollte). Von den Myristicaceae werden 
behandelt: 48 Horsfieldia, 3 Gymnaeranthera, 44 Myristica, 44 Knema. 

Die Monimiaceae enthalten: 3 Matthaea und 4 Kibara. Von den Thymelaeacet? 
werden beschrieben: 4 Daphne, 3 Wikstroemia, ^ Linostoma, A Enkleia, 2 Aquilaru. 
Zu den Gonystylaceae gehört nur 4 Gonystylus, za den Hlaeagnaceae nur 4 Elaeagnus. 
Die Santalaceae enthalten 7 Henslowia, 2 Seleropyrum und A Champereia. E. 


Berger, A.: Die Agaven, Beiträge zu einer Monographie. — 288 5. d 
mit 79 Abbild. im Text und 2 Karten. — Jena (G. Fischer) 1915. 
M 9.—. 


n über 
mmel- 
g der 
und 


Der Verf, wohlbekannt durch mehrere wertvolle zusammenfassende Schrilte 
Succulenten und durch seine monographische Bearbeitung der Aloineae in dem Sa 
werke »Pflanzenreich« gibt uns hier.wiederum eine sehr brauchbare Darstellun 
Agaven, gegründet auf fast zwei Jahrzehnte lange Beobachtungen in La Mortola, 
eingehende Literaturstudien. Übersichtliche Schlüssel für die 3 Untergaltungen Man 
freda, Littaea, Euagave, die 7 Sektionen von Littaea und 46 Reihen der Euagatt, 
sowie Artenschlüssel und ausführliche deutsche Beschreibungen, auch viele meist photo- 
graphische Abbildungen erleichtern das Studium der 274 Arten. Leider sind auch be 
den Agaven genaue Angaben über Fundorte nicht immer bekannt; aber 2 Ki 
lassen die Verbreitung der Reihen erkennen. Hoffentlich trägt das Buch dazu bei, fü 
die Agaven, welche vor einigen Jahrzehnten auch in Deutschland eifrig kultiviert hier 
neue Liebhaber zu gewinnen. Der Verf. gibt auch eine gute Einleitung über Br RS j 
phologischen Verháltnisse, über die Literatur und Verwendung der Agaven, am ps 
Anweisungen zur Kultur. 


Fernald, M. L., and C. A. Weatherby: The genus Puccinellia in Be 
North America. — Contrib. from the Gray Herbarium of p 
University, New Series, No. XLVI, 23 S. mit 4 Taf. — Reprin 
from Rhodora Vol. 18, No. 205 (1916). 


mmm ar 


Literaturbericht. — E. Hassler, K. M. Wiegand. L. Pace. A. Voeltzkow. 43 


Die Autoren wollen dem Gattungsnamen Puccinellia Parlatore Fl. ital. I. 366 (1848) 
den Vorzug geben vor Atropes Trinius in Ruprecht Beitr. zur Pflanzenk. des Russ. Reiches 
I. 61, 64 (1845), da Trinius Afropis sowie auch Phippsia, Catabrosa, Arctophila und 
Dupontia nur als Sektion oder Subgenus bezeichnet hatte in der Form Poa (Atropis) 
distans L. Es werden 11 Arten aus dem östlichen Nordamerika mit voller Synonymie 


charakterisiert, darunter 4 neue. E. 

Hassler, E.: Revision critique des Oenothéracées du Paraguay. — Bull. 
de la Soc. bot. de Genéve. 2me série. Vol. V (1913) No. 8, p. 266 
—211. 


Dr. Berros hat in einer wahrscheinlich 1940 veröffentlichten, in der Monde des plantes 
Sept. 1913 mitgeteilten Schrift »Plantae Bertonianae« 31 Oenotheraceen aus Paraguay 
aufgeführt. Dr. Hasster hat die Originale der Plantae Bertonianae geprüft und stellt 
lest, daß von den 31 Arten 9 in Paraguay nicht gefunden wurden, 8 zweimal als Arten 
und als Varietäten aufgeführt sind, 3 »neue Arten« nicht neu sind, 4 nicht einmal zur 
Familie gehört; es bleiben nur 44 Arten übrig, die aber größtenteils falsch definiert 
sind, und nur 3 Bestimmungen sind richtig. Derselbe Autor hat den Plantae Bertonianae 
auch angeschlossen: Il. Biologia y anotaciones a las Oenoteraceas del Paraguay. Dr. 
Hate kann auch diese Schrift nur ungünstig beurteilen. E. 


Wiegand, K. M.: Amelanchier in Eastern North America. — Rhodora 
XIV (1919) 147—160, pl. 95, 96. í 


ns Diese beachtenswerte Abhandlung gibt eine sehr genaue Bearbeitung von 8 im 
n Nordamerika zu unterscheidenden Amelanchier, nämlich A. sanguinea (Pursh) 
C., A. humilis n. sp., A. florida Lindley, A. stolonifera n. sp., A. oblongifolia (T. et G.). 


Roemer, A. canadensis (L.) Medicus, A. laevis n. sp., A. Bertramiana (Tausch) Roemer. 
E. 


Pace, L.: Two species of Gyrostachys. — Baylor University Bulletin, 
XVIL 4. — 16 S. 80 mit 4 Tafel. — Univ. Waco, Texas 1944. 


Von Gyrostachys Pers. (= Spiranthes Rich.) wurden die beiden in Nordamerika 
Emb des nden Arten o gracilis und G. cernua hinsichtlich ihres Pollens und ihrer 
D NS untersucht, Es ergab sich folgendes: 
^UE : v * Mikrosporen des Pollens bleiben zusammen und sind ZER einer gemein- 
Dem Een Membran umgeben. 2. @. cernua ist tetraploid, während G. gracilis 
d.h iat sie verhalten sich zueinander wie Oenothera gigas zu 0. eg 
ibre Sar ĉernua ist eine viel krüftigere Pflanze als G. gracilis; auch ihr Ovarium un 
Weilen ST sind größer. 3. Der Embryosack entwickelt sich verschieden, bis- 
Eer Mutterzelle, bisweilen aus einer Tochterzelle. 4. Der Embryosack kann 
du x Oder 8 Kerne enthalten; der Gkernige entsteht dadurch, daß am Chalazaende 
ernteilung unterbleibt, E. 


vorko 


V 
veltzkow, A . Flora und Fauna der Comoren im II. Band des Werkes 
^Reise in Ostafrika in den Jahren 1903—1905. Flora der Comoren, 
S. 430—454. zusammengestellt mit Unterstützung von Dr. G. SCHELLEN- 


BERG (Wiesbaden) 

Die botan 
Wesentlichen K 
We d 


ischen Sammlungen Prof. VorLrzkows von den Comoren enthielten im 
: Typtogamen, von denen Pırcer die Corallinaceae, HENwiNos die Fungi, 
* Flechten, Baoruenus die Moose bearbeitet hatte. Es werden in dieser Arbeit 
m aufgezählt, welche in der vom Verf. angeführten Literatur sich fanden, aber 


44 Literaturbericht. — D. Kalkhoff. E. Baumann, 


ohne spezielle Standortsangaben, die wir leider auf den Etiketten der von HuvwnLor ge- 
sammelten Pflanzen vermissen, die aber auf den Etiketten von Kersten und Seng, 
zumeist auch auf denen Hınpesranors enthalten sind. Prof, VoELTzkow war wohl als 
Zoologe zu sehr von anderen Aufgaben in Anspruch genommen, als daß er eine größere 
Pflanzensammlung aus den verschiedenen Höhenstufen hätte zusammenbringen können, 
Damit hätte aber der Wissenschaft ein großer Dienst erwiesen werden können. Eine 
kritische Durcharbeitung des im Berliner Herbar enthaltenen Materials würde übrigens 
auch zu besseren Ergebnissen führen, doch gehört dazu eine intensive Arbeit von mehr 
als einem Jahr, E. 


Kalkhoff, D.: Flora von Arco und des unteren Sarca-Tales (Südtirol). — 
150 S. 80 mit 4 Tafel. — In Kommission der Wagnerschen Uni 
versitätsbuchhandlung, Innsbruck 1916. M 40.—. 


Der Verf. hat in den Jahren 4898—1914 in der Umgebung von Arco gesammel 
und gibt in vorliegendem Werkchen eine sorgfältig durchgearbeitete, mit genauen Stand- 
ortsangaben versehene Aufzählung der Pflanzen des Talbeckens von Arco-Riva-Torbok 
und des Sarcatales, im engeren Sinne bis Ceniga 5 km nördlich, im weiteren Sinne 
48 km nördlich von Arco; aufwärts erstreckt sich das durchforschte Gebiet bis zu 
350 m. Es umfaßt also im wesentlichen die submediterrane Region. In dem Arlon" 
zeichnis sind die Algen nur wenig berücksichtigt, dagegen enthält es außer 1282 Sipho- 
nogamen und Pteridophyten 492 Moose, 376 Pilze, 190 Flechten. An der Bestimmung 
der Pflanzen haben sich mehrere Spezialisten beteiligt. In der Einleitung sind die geo 
logischen, topographischen und meteorologischen Verhältnisse des Gebietes besprochen, 
auch ist die Zusammensetzung einiger Formationen geschildert. Abgebildet wird die 


neue Art Ophrys penedensis Diettrich Kalkhoff, welche der Verf. nur zweimal in einen | 


Exemplar bei der Ruine Penede oberhalb Nago sammelte. Das Buch wird allen p 
nikern und Pflanzenfreunden, welche in den gesegneten Gefilden des Sarcatales sich au 
halten, ein willkommener Führer sein. s 


: : ; il 
Baumann, E.: Die Vegelation des Untersees (Bodensee). — 32 S. m | 


6 Figuren. — Frauenfeld (Huber u. Co.) 1915. Æ —.90. 

t- 

Der Verf. hat bereits zwei Schriften über die Vegetation des Untersees er 
licht, nämlich 4. Beiträge zur Flora des Untersees, in Mitteil der Thurg. Naturl. e 
18. Heft, Frauenfeld 4908, und 2. Die Vegetation des Untersees. Eine floristisch-kri 


en u^ 


tische | 


und biologische Studie, Stuttgart 4944. Er teilt in vorliegender, jedem Pflanzeng®” | 


i : ux de 
graphen und Biologen angelegentlichst zu empfehlenden Schrift, die einen Mise 
n volks 


Verf. wiedergibt, die wichtigsten Resultate seiner Untersuchungen in einer ST 
lichen Auszug mit. Geschildert wird das allmähliche Verschwinden des Untersee® E 
der Ablagerung der Flüsse und des Vordringens des Pflanzenwuchses, der Verland p 
Daß das Wasser des Rheins sich nicht mit dem des Sees mischt, wird auch dee 
Verschiedenheit des Planktons im Unterseewasser (hier Sfenfor) und im Oberse® | A 
Botryococcus Braunii, nachgewiesen. Wir lernen auch den Anteil der Schneggl 
Algen (Sehixothriz, Hyellocoecus niger, Plectonema tenue) an der Bildung mächtige? m 
lagerungen kennen, welche im Laufe der Jahrtausende zur Ausfüllung des pus 
beckens beigetragen haben. Ferner werden 5 Vegetationszonen an den Ufern m š 
unterschieden, 4. die Chara-Bestánde (5—17 m tief), 2. die Potamogeton-Bestände (2, E 
7,5 m tier), 3. die Seerosenbestände (lokal) 4. die Scirpeten und Phragmiteten ag: 
tief), 5. die Magnocariceten und andere Bestände der Grenzzone, Einige AVC : 
zeigen die durch die Standortsverhältnisse bedingte Formenverschiedenheit m be | 
mogeton gramineus L., von Alisma graminifolium Ehrh. und Nasturtium anceps günde ` 
Rchb. Ferner werden die Glazialrelikte Saxifraga oppositifolia L. var. amphibia i 


—— HERR 


E 
o Ran 


Literaturbericht. — K. Hausrath. J. Grossmann. J. Wolf. F. Steinecke. 45 


mann, Ärmeria purpurea f. rhenana (als Anpassungsform der Armeria alpina anzu- 
sehen) und Deschamps?a litoralis f. rhenana (eine vivipare Anpassungsform der am 
Genfersee und den Juraseeg vorkommenden Art an die stark schwankenden Wasser- 


standsverhältnisse des Bodensees) behandelt. E. 
Hausrath, K.: Der deutsche Wald. Zweite Aufl. — Aus Natur und 
Geisteswelt. Nr. 153. — 108 S. 8%. — Leipzig und Dresden (B. G. 


Teubner) 1914. M 4.95. 


Der Verf, den Pflanzengeographen aus seinem vortrefflichen Buch »Pflanzengeo- 
graphische Wandlungen der deutschen Landschaft, 1914« bekannt, schildert hier für den 
Laien die Waldfláche und ihre Veränderungen, die Holzarten des deutschen Waldes, 
die Waldformen, die geschichtliche Entwicklung des Waldeigentums, die volkswirtschaft- 
liche Bedeutung der Waldertrüge und der Waldarbeit, den indirekten Nutzen des Waldes 
(dieses Kapitel sei namentlich denen, welche nur an unmittelbare Verwertung und Aus- 
schlachtung der Wälder denken, zu empfehlen); ebenso ist das letzte Kapitel zur Pflege 
der Waldesschónheit sehr zu beherzigen. E. 


Grossmann, J.: Das Holz. — Aus Natur und Geisteswelt. Nr. 473. — 
— 1128. 8? mit 39 Originalabb. — Leipzig und Dresden (B. G. 
Teubner) 1916. Æ 4.95. 

Bezieht sich hauptsächlich auf Holzverwertung und Holzbearbeitung. Was über 
Ausländische (überseeische) Hölzer gesagt ist, ist sehr dürftig. E. 
Wolf, J.: Der Tabak, Anbau, Handel und Verarbeitung. — Aus Natur 

und Geisteswelt. Nr. 416. — 103 S. 89. — Leipzig und Dresden 

(B. G. Teubner) 4945. Æ 1.25. 


Das Büchlein behandelt vorzugsweise Tabakbau, Rohtabakproduktion, Rohtabakhandel, 
u von Tabakfabrikaten, Besteuerung des Tabaks, bringt aber nur wenig über 
en Botaniker interessierenden Rassen der Hauptarten. E. 
zn»: Die Algen des Zehlaubruches in systematischer und bio- 
logischer Hinsicht. — 138 S. 89 mit 32 Textbildern, 41 Tabellen und 
| Farbentafel. — Schrift. d. physik.-ökonom. Gesellsch. zu Königs- 

berg i. Pr. LVI. (1916). 

à eg Abhandlung ist mehrfach von Interesse. Forman E 

bois a Moores fehlen noch oder sind über die ersten Anfänge nic nn 
` Hier handelt es sich aber um ein großes, gänzlich ursprüngliches Moorg ; 


s Ge àlle Formationen und Pflanzengemeinschaften in ihrer typischen Ausbildung unter- 
Se konnten, und dazu kommt noch, dali dieses Gebiet unter staatlichen Schutz 


E ist. Das Zehlaubruch (34 km im SO. von Königsberg) ist 2400—2500 Hektar 
8B, es wird auf den ersten Seiten der Abhandlung unter Beigabe einiger Textbilder 
8æchildert, 


Dann folgt die systematische Aufzählung der Algen mit Abbildungen der 
Varietäten und Formen (meist Bazillariaceen). Dann folgt ein längerer 
r die Biologie der Zehlaualgen; es werden besprochen die Lebensbedin- 
Igen im Moore, das Erscheinen und die Häufigkeit der Algen, ae bem 
achmoorgebiet, das Zwischenmoorgebiet, das Hochmoorgebiet, die Abfluß- 


neuen Arten, 
Abschnitt übe 
sungen der A 
dizität, das F] 


grà . i : 

Zoe de Torfstiche. Hierbei wird auf die einzelnen Subformationen eingegangen. 
Auc w ` 3 : e D E " 
pt erden die Leitformen der einzelnen Biocönosen festgestellt. Schließlich folgt ein 


anz Ed : Yachwei CR 
engeographischer Vergleich mit anderen Moorgebieten und der Nachweis der Eis 


zeitrelikte im Zehlaubruch, E. 


46  Literaturb. — T. C. Frye, G. B. Rigg and W. C. Crandall. W. L. C. Muenscher. 


Frye, T. C., Rigg, G. B., and Crandall, W. C.: The size of Kelps on 
the Pacific Coast of North America. — Bot. Gaz.. LX. (1915) 
473—482. ) 

Der Aufsatz bringt nach den eingehenden Untersuchungen der Verf. an der West- 
küste von Nordamerika Zusammenstellungen der Längen- und Breitenmaße der be- 
kannten großen Braunalgen Macrocystis, Pelagophiyeus, Nereocystis und Alaria. Be- 
sonders für Macrocystis pyrifera waren von älteren Autoren (Hooker, Bory Sr. Vincent) 
geradezu phantastische Längenmaße (bis über 400 m) angegeben worden. Das längste 
Maeroeystis-Exemplar von der californischen Küste maß 45,7 m, weiter nördlich, etwa 
am Puget Sound, war die Entwicklung noch weit geringer. Dabei ist es ja immerhin 
möglich, daß die antarktischen Exemplare größere Längen erreichen (freilich kann auch 
SKOTTSBERG in seiner ausführlichen Beschreibung von Macrocystis die älteren Angaben 
nicht bestätigen, die von ihm untersuchten Exemplare waren 40—30 m lang). Pelago- 
phyeus porra von der californischen Küste wurde bis 45 m lang gefunden. Auch die 
älteren Angaben für die Länge von Nereocystis Luetkeana (100 m usw.) konnten nieht 
bestätigt werden, Exemplare von Californien erreichten bis ungefähr 35 m Länge. pa- 
gegen erwiesen sich die früheren Angaben über Alaria fistulosa als ungefähr zutreffend, 
die Länge der Pflanze kann über 20 m erreichen, die Breite über 2 m. R. PILGER. 


Muenscher, Walter L. C.: A study of the Algal Associations of San 
Juan Island. — Puget Sound Marine Station Publications I n. 9 
(1915) 59—84. 


San Juan Island ist die zweitgrößte Insel der San Juan-Gruppe, die, aus über 
120 Inseln bestehend, im Puget Sound gelegen ist. Die Küste ist sehr unregelmäßig 
eingeschnitten, teils felsig, teils sandig oder kiesig. Da der Winter zu mild ist, um T 
Gefrieren des Salzwassers zu ermóglichen und da auch kein Treibeis die Vegetalion 
zerstórt, so kann hier die temperierte Algenflora des Puget Sounds mit vielen nördlichen 
Typen sich mischen. : 

Von den die Algenflora zusammensetzenden Formationen bildet die oberste die 
Endoeladia-Assoziation; sie nimmt den oberen Teil der litoralen Zone ein und umfaßt 
einen Gürtel von durchschnittlich 4 m Breite. Endocladia muricata ist die V 
herrschende Art, ihr gesellt sich Porphyra perforata und an der unteren Grenze Glow- 
pellis furcata und Fucus evanescens. Wo Süßwasser einmündet, findet sich oi 
reichliche Vegetation von Enteromorpha linxa. Dann folgt die hervorstechendste B 
rale Assoziation, die f'weus-Assoziation, in der Fucus evanescens und Geier 
millosa dominieren; ihr Gürtel ist ungefähr 21/3 m breit; als wichtige Arten we, 
sich an Porphyra perforata und Gloiopeltis furcata, dann Rhodomela larix mit Co e 
menia sinuosa. An sandigen Küstenplätzen verschwindet Fucus, wie überhaupt 


; ; ; rna 
bewegliche Boden eine reichlichere Algenvegetation nicht gestattet; nur Zostera “a 
tritt auf und ausgeworfene Massen von Algen bedecken den Strand. Die p s 

; nenat, 


unten zu folgende Ulva-Assoziation, die einen Gürtel von 2!3—3 m ue Ulm 
zwischen der litoralen und sublitoralen Zone geteilt; ihre dominierende Art ist Gë 
lactuca nebst Cladophora arcta und Hedophyllum sessile. Als wichtige Konti 
schließen sich an Odonthalia aleutica, Soranthera ulvoidea, Amphiroa ie Asst" 
Corallina officinalis. In der sublitoralen Zone folgt dann die Laminariaceet in 
ziation, die eine Reihe von Formen dieser Familie enthält bis binab zu E 
herrschenden Art Nereocystis Luetkeana. Die untere Grenze liegt ungefähr 3 tände 
Tiefe; an Stellen, wo die Küste sich langsam senkt, können die Nereooystis-Pe° E 
mehrere 400 m vom Strande entfernt auftreten, an mehr abschüssigen Stellen F 

gegen die Ausdehnung gering. Zunächst an die Ulva-Assoziation schließen nich 


vg P——X 


\ 


Literaturbericht. — A. L, Fallis. W. A. Setchell. 47 


Cystophyllum geminatum und Alaria sp. dann folgen Laminaria bullata, Costaria 
costata, Agarum fimbriatum; in ruhigerem Wasser ist oft Laminaria saccharina reich 
entwickelt, Von begleitenden Rhodophyceen sind zu. nennen Gigartina radula ex- 
asperata, Rhodymenia pertusa usw. 

Schon oben wurde erwähnt, daß an flachen, sandigen Plätzen Zostera marina 
auftritt; die Art bildet den Hauptbestandteil der Zostera-Assoziation. Fast stets wächst 
auf ihr epiphytisch Porphyra najadum, sowie zahlreiche Diatomeen; Enteromorpha 
und Ulva mischen sich ein. Die Liste der Meeresalgen von San Juan Island, die am 
Schlusse der Arbeit gegeben wird, umfaßt 406 Arten, davon 56 Rhodophyceae, 30 Phaeo- 
phyceae, 46 Chlorophyceae und 4 Schixophyceae. R. PILGER. 


Falls, Annie L.: Growth of the Fronds of Nereocystis Luetkeana. — 
Puget Sound Marine Station Publications I no. I (1915) 4—8, t. 1. 


Die Verf. machte fortlaufende Untersuchungen an Nereoeystis Luetkeana, be- 
sonders um festzustellen, ob auch vom Standort losgelóste Exemplare noch wachstums- 
fähig sind, ferner ob das Wachstum auf bestimmte Teile der Pflanze beschränkt ist. 
Somit wurden freischwimmende und festgewachsene Exemplare, sowie Teile von Pflanzen 
unter verschiedenen Bedingungen in ihrem Wachstum verfolgt. Es genügt, die am 
Schlusse des Aufsatzes gebrachten Resultate wiederzugeben: 4. Nereoeystis ıst auch 
zum Wachstum befähigt, wenn die Pflanze von ihrem Haftorgan abgetrennt ist, solange 
sie nicht in ungünstige Bedingungen kommt, z. B. an das Land geworfen wird. 2. Das 
Naftorgan dient nur zur Befestigung der Pflanze. 3. Nicht nur das Haftorgan, sondern 
auch der Stiel und die Blase sind unnötig für das Wachstum des Laubes. 4. Wird 
das Laub in ziemlich kleine Teile zerschnitten, so kann jeder Teil noch selbständig 
ortwachsen. 5. Die Wachstumszone liegt nicht an der Übergangsstelle zwischen Stiel 
und Laub. 6. Die basale Grenze des beträchtlichen Wachstums liegt am Anfang der 
Verbreiterung des Laubes. 7. Die obere Grenze der wachsenden Region ist schwer zu 
bestimmen, Das Wachstum läßt allmählich nach den Spitzen des Laubes zu nach; 
relativ geringes Wachstum findet sich ungefähr 2 Fuß von der Blase entfernt bei einer 
gewöhnlichen Juli-Pflanze. R. PILGER. 


Setchell, William Albert: Parasitic Florideae. I. — Univ. of Calif 
Publi. VI. (1914) 1—34, t. 1—6, 


Der Verf, der fortgesetzt den parasitischen Florideen seine Aufmerksamkeit zu- 

i wandt hatte, bringt in der vorliegenden Arbeit als erste Frucht seiner Studien eine 
bie über die Gattung Janexewskia, die 1877 von Graf Sous begründet ides 
bé I Längere Zeit war nur die ursprüngliche Art des Mittelmeeres, J. verrucifor pe 
g obtusa, bekannt, bis sich in neuerer Zeit eine Niege Tepen mg 
"ege herausstellte. Von J. verrueiformis lag dem Verf. kein Material en 
et eng vor, dagegen werden ausführliche Beschreibungen von J. Solmsii etc s 
Së auf Laureneia subopposita (J. Ag.) Setchell (Chondriopsis rt : 

auf 5 von J. Gardneri Setchell et Guernsey auf L. pinnatifida, J. ee 2 n 
vier See Spec. und von J. lappacea Setchell auf Chondria nidifica gegebe qu 
= ee Arten sind in Californien beimisch, J. Gardneri auch e = m 
Die “ouver-Island, Daneben werden noch drei unvollständig bekannte Serge 
An auf Gg die Verf, auch nichts Neues bringen kann: Eine von en dip 
Art auf Ladhymenia oblongifolia (Neu-Seeland), dan eine von FALKENBERG I 
Australi NG (Südafrika), endlich J. australis? Falkenberg auf ee Se 
lernis mn Säi Gattung wird in zwei Sektionen geteilt: 4. Eujanexewskia: Tha is 3 
teren, onmibus, solidis, lente lobatis aut mammoso areolatis, ramis liberis nullis; 
"* in thyrsis latis basim conceptaeulorum masculorum vestientibus (J. zemmer: 


48 Literaturbericht. — A. Stewart. R. J. Pool. 

formis, J. Solmsii); 9. Heterojanexewskia: Thallis externis e partibus duabus, parte 
solida basali (tuberculo) et parfe e ramis liberis constituta; antheridiis in thyrsis anguste 
plumosis parietes totos conceptaculorum  masculorum vesüentibus (J. moriformis, 
J. Gardneri, J. lappacea, J. vasmanica). - R. Deen, 


Stewart, Alban: Some Observations concerning the Botanical Conditions 
on the Galapagos Islands. — S.-A. Transact. Wisconsin Acad. Sc, 
Arts and Letters XVII, 4 (1915) 272—340. 


Der Aufsatz ist gewissermaßen der spezielle Teil zu den früher (in Englers Bot. 
Jahrb. XLVII. Lit. p. 44 [1942] und LIV. Lit. p. 27 [1916] angezeigten Schriften über 
die Galavagos-Inseln. Er beschreibt von jeder der e'wa 20 größeren und kleineren Inseln 
die Flora, die an den besuchten Punkten angetroffen wurde. liefert also eine botanische 
Topographie des Archipels. Je nach der Lage einer Gegend zu den feuchten Winden 
und nach der Beschaffenheit des Bodens finden sich erhebliche Unterschiede, und die 
floristischen Züge wechseln ofi schnell auf kleinem Raume.  Vie'e Gegenden des un 
wegsamen Inneren der größeren Inseln sind übrigens botanisch noch nicht näher be- 
kannt. L. Ders, 


Pool, Raymond John: A Study of the Vegetation of the Sandhills of 
Nebraska. (Thesis Univ. Nebraska. Lincoln 1913.) —- Minnesote 
Botan. Stud. IV, 189—312, pl. XXVI—XL. 


Verf. studierte das »Sandhügelgebiet« Ncbraskas, das sich zwischen Niobrara und 
Platte River etwa vom 98? bis 402° w. L. erstreckt. Die hauptsächlichen Züge der 
dortigen Vegetation sind ja aus dem Buche von Pouxo und P. E. Crexents (1900) be- 
kannt. Daher vertieft Poors Dissertation zwar die Formationskunde in manchen Einzel- 
heiten, bietet sonst aber stofi ich nichts wesentlich Neues. Ihr Schwerpunkt liegt darit, 
daß sie die Beziehungen der Assoziationen genetisch darstellt. 

Die Wälder spielen keine große Rolle im mittleren und westlichen Nebraska vnd 
beschränken sich auf die Flußläufe. Dort dringen von Osten her die Laubwälder des 
Missourigebietes ein, von Westen die Wälder der Pinus ponderosa seopulorum. In 
einigen Gegenden des Gebietes treffen sich diese beiden gegensätzlichen Waldiypen.. 

Die baumlosen Verbände lassen sich in zwei Sukzessionsreihen ordnen. Die e? 
ist nur in den Niederengen entwickelt und führt von Wasserbeständen zu Wiesen; se 
zeigt dabei ähnliche Phasen wie sonst 'a Nordamerika und wie in Europa. Die andere 
dagegen ist bezeichnend für das Sandgebiet und beherrscht dort den größten Teil e 
Flache. Sie beginnt mit der spärlichen P'’oniervegetz'ion kahler Sandflecken, wie 
der Wind nach zu starkem Weidegang oder nach Präriebränden schafft, und führt über 
die Assoziation der Mühlenberria pungens zu der »bunch-grass-Associa!'on«, die durch 
Andropogon scoparius bezeichnet wird. Diese ausgedehnte S'oppe, die Verf. als ee 
liches Glied der großen Prüriezras-Formetion auffaßt, bildet die zeitweilige Sch ub- 
Assoziation der Sukzession im Cebiete. Aber dies Gebiet liegt in der Mitte zwischen 
dem Bereich der Piüx'egrasformation des Ostens vnd dem Areal der westlichen Kurz 
grasformation: daher bietet es im Osten gewisse Typen (Stipa-Assoz., Aristida 
die zu jenen typischen Pröriegrasbeständen hinüberneizen, im Westen dagegen per 
es deutlichere Anklänge an die Kv:zgrasbestünde (Bouteloua o..gostachya, Bulb: 
dactyloides), die dort inselartig die Andropogoneten zu durchsetzen beginnen. ` her 

Diese statischen Verhältnisse sind durch klimatische und edaphische fusi i 
dingt. Aber auch sie beschreibt Poor in den bei den Zyklikern beliebten ayasa 
Ausdrücken. Die Bedenken dieses Verfahrens, die bei den Erörterungen der Geert 
ja oft genug von der Kritik hervorgehoben worden sind, liegen für den Botaniker ? 


n ————— 


Literaturbericht. — L. J. Briggs and H, L. Shantz. A. J. Zmuda. 49 


deutlicher zutage. Es ist klar, daß es leicht zu Mißverständnissen Anlaß gibt und der 
Darstellung eine unnötig subjektive Färbung verleiht. L. Drers. 


Briggs, L. J., and H. L. Shantz: Hourly transpiration rate on clear 
days as determined by cyclic environmental factors. — S.-A. Journ. 
Agricult. Research. Dep. of Agric. V. Washington D. C. 1916, S. 583 
—649, pl. LIIIL—LV. 


Die Arbeit gibt die Resultate von Transpirationsmessungen bei Zerealien, Luzerne 
und Amaranthus retroflexus an klaren Tagen zu Akron in Colorado. Gleichzeitig mit 
der Transpiration wurden Sonnenstrahlung, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind- 
stärke ermittelt; alle Messungen geschahen in großem Stile und mit selbstregistrierenden 
Apparaten. Zahlreiche Kurvenbilder geben die Stundenmittel der gewonnenen Werte 
wieder und gestatten, das Verhältnis der Transpiration zu den untersuchten Faktoren 
bequem zu übersehen. Das Hauptergebnis der ausführlichen Untersuchung liegt darin, 
daB sie namentlich für die Zerealien die Mitwirkung physiologischer Faktoren an der 
Verdunstung bestätigt. Die Transpirationskurve der Gramineen steigt in den Vor- 
mittagsstunden regelmäßig weniger steil an als morgens, ohne daß das Medium sich 
entsprechend änderte. Unter den gewählten Versuchsbedingungen, die eine starke 
Wasserabgabe begünstigen, reagieren also die Pflanzen nicht genau wie eine frei ver- 
dunstende Wasserfläche, auch nicht, wenn ihnen reichlich Wasser zur Verfügung steht 
und kein sichtbares Welken stattfindet. y L. Des 


Zmuda, A. J.: Über die Vegetation der Tatraer Höhlen. — Bull. Ac. Sc. 
Cracovie. Cl. Sc. Math. et natur. B: Sciences nat. 1915, S. 424—179. 


Die Hóhlen der Tatra, über die noch wenig bekannt war, behandelt Verf. in 
thulieher Weise, wie LiwwERMAYR die der Ostalpen dargestellt hat. Diese Tatrahóhlen 
sind bisher nicht so stark begangen wie die alpinen, ihre Vegetation also ursprünglicher 
und minder mit Ruderalelementen versetzt. Im speziellen Abschnitt wird jede der 
zwölf untersuchten Höhlen kurz charakterisiert, jede beobachtete Art verzeichnet, die 
Ehle Entfernung vom Höhleneingang, in der sie getroffen wurde, angegeben und der 
niedrigste für sie ermittelte Lichtgenuß mitgeteilt. Diese Lichtminima vermehren die 
vorhandenen Daten in erwünschter Weise, obgleich sie natürlich nur relative Geltung 
naben, Die bekannte Reihenfolge der photischen Ansprüche, Algen, Laubmoose, Leber- 
moose, Farne, Blütenpflanzen, bestätigt sich auch für die Tatra. Viele Blütenpflanzen 
gei manche Laubmoose scheinen sogar direktes Licht zu erfordern; sie gehen nur so 
weh, Wie “solches reicht, in die Höhlen hinein. Die meisten Höhlenpflanzen aber, 
um = Algen, Lebermoose, Farne, die Mehrzahl der Laubmoose und gewisse 
Individuen einiger Phanerogamenarten genießen in den Höhlen nur diffuses Licht; wo 
es im aufhört, etwa bei L — 1/1100, schwinden auch fast alle Moose. Wichtig ist 
as gleichmäßig hohe Feuchtigkeit; sobald stärkere Luftbewegung herrscht und damit 
z; Feuchtigkeit vermindert wird, verarmt die Höhlenflora sofort ganz beträchtlich. 
TEE dia ausgeglichene Temperatur der Höhlen günstig: die Magura-Höhle 

im 0m) hat trotz ihrer geringen Wärme eine reichere Vegetation als andere, 
AEEA Höhlen. Leicht verständlich ist es, daß negative und noch häufiger positive 
Sé chungen von den gewöhnlichen Höhengrenzen vorkommen, und Aar oft Se 
Vert ge hundert Meter. Die Konkurrenz der Arten ist lebhaft bei den : au € 
Ze hat ihrem Kampf besondere Aufmerksamkeit zugewandt und Achädert an d 
Gees Beispielen einzelne Phasen dieses Ringens; viele Arten zeigen sich wos 
s wandefáhig und »wachsen nur dort, wo ihnen andere Arten freien Platz lassen«: 
Mere F Tssidens, alle Mnium gegenüber den Pleurokarpen, Neckera Besseri u. à. 


B ` 
Otanische Jahrbücher, LIV, Bä. (5) 


50 Literaturbericht. — A. Kerner von Marilaun. Landsberg-Günthart u. Schmidt. 


Floristisch hàlt Verf. die Pflanzenwelt der Tatrahóhlen zum Teil für eine »Relikten- 
flora«. Nordische Arten hat er darin nicht gefunden. Dagegen gibt es einige west- 
bzw. südeuropäische Moose, wie Seleropodium ilecebrum, Oxyrrhynchium pumilum 
und Neckera Besseri. Verf. meint daher, es dürften sich in der Flora der Tatrahóhlen 
»Bestandteile einer Vegetation aus einer wärmeren als der gegenwärtigen (wahrscheinlich 
irüh-postglazialen) Zeitepoche erhalten haben«. L. Des 


Kerner von Marilaun, A.: Pflanzenleben. Dritte, von Prof. Dr. A. Hanses 
neubearbeitete und vermehrte Auflage. Dritter Band: Die Pflanzen- 
arten als Floren und Genossenschaften (Abstammungslehre und 
Pflanzengeographie) 555 S. gr. 89 mit 63 Abbild. im Text, 9 farbigen 
Tafeln, 29 doppelseitigen schwarzen Tafeln und 3 farbigen Karten. 
— Leipzig und Wien (Bibliographisches Institut) 1946. In Halbleder 
gebunden 4 14.—. 


Daß mitten in dieser schweren, namentlich auch die Verlagstätigkeit hemmenden 
Kriegszeit die dritte Auflage des groß angelegten Werkes zum Abschluß gebracht 
werden konnte, ist ein erfreuliches Zeichen für deutsche Energie. Der erste Band be- 
handelte im wesentlichen die Pflanzenzelle und die Ernährung der Pflanzen, der zweite 
die Pflanzengestalt und Fortpflanzung, der vorliegende dritte ist der Entwicklungs- 
geschichte der Pflanzenwelt und hrer Verbreitung gewidmet. Naturgemäß behandelt 
HANSEN im ersten Abschnitt die Frage nach der Entstehung der Arten, wobei die neueren 
Anschauungen zur Geltung kommen, welche von Kerner noch nicht berücksichtigt werden 
konnten. Hauptsáchlich wird auf die Bedeutung der inneren Ursachen und der chemi- 
schen Merkmale der Pflanzen hingewiesen., Die Bastarde werden ausführlich und die 
MrNpELschen Regeln der Bastardbildung allgemeinverständlich behandelt. Es folgt 
dann eine Einführung in die Pflanzenwelt der früheren Erdepochen und eine Besprechung 
der allmählichen Herausbildung der heutigen großen Florengebiete seit der Tertiárzeit. 
Nach einer kurzen geschichtlichen Einleitung über die Geschichte der Floristik werden 
wir dann mit den Bedingungen, die heute die Verteilung der Pflanzen und Pflanzen 
genossenschaften regeln, und mit den Mitteln, die den Pflanzen zur Ausdehnung ihrer 
Wohngebiete zur Verfügung stehen, bekannt gemacht; wir sehen, wie durch die Pflanze» 
wanderungen die Floren entstanden sind, und wie man die Mannigfaltigkeit der Floren 
einerseits durch geographische Absonderung einzelner Florenreiche und kleinerer Unter- 
gebiete, anderseits durch Aufstellung von Vegetationsformationen leichter zu überblicken 
und wissenschaftlich zu erfassen gesucht hat. Daran schließt sich nun die Schilderung 
der einzelnen Teile der Pflanzendecke der Erde, welche von HaNsEN ganz neu verfaßt 


ist; sie nimmt den größten Teil des Bandes ein. Dieser Teil enthält auch eine grob 
Anzahl Reproduktionen von noch nicht veröffentlichten Photographien, die auch für '* 
Fachmann Interesse haben. 

Flur. 


Landsberg-Günthart und Schmidt: Streifzüge durch Wald und 
Eine Anleitung zur Beobachtung der heimischen Natur in Monats- 
bildern. Fünfte Aufl, 254 S. 89 mit 83 Abbildungen. — Lip" 
(B. G. Teubner) 1316. Geb. in Leinwand æ 5.40. 

uszusetzel, 


Ein gutes populäres Buch, welches ohne irgendwelche Vorkenntnisse vor& idi 
vom Einfachsten zum Schwierigeren fortschreitend, den Leser in die Grundlehr® 


n E bei 

der pflanzlichen und tierischen Biologie einführen will. Wie auch schon früher id 

derartigen Einführungen (z. B. Auerswald und Roßmäßler) ist der gesamte Stoff As 
e 


Streifzüge auf die zwölf Monate des Jahres verteilt, so daß der Leser sich in j 


— 8. mm 


Literaturbericht. — Wünsche-Abromeit. N. Wille. 51 


Monate über einige leicht zugüngliche Erscheinungen des Pflanzen- und Tierlebens unter- 
richten und von dem reichlich gedeckten Tisch desselben etwas naschen kann. E. 


Wünsche-Abromeit: Die Pflanzen Deutschlands. Eine Anleitung zu ihrer 
Kenntnis. II. Die höheren Pflanzen.  Zehnte neubearbeitete Aufl., 
herausgegeben von Prof. Dr. Apromeıt. — 764 S. 89 mit einem 
Bildnis O. Wünscues. — Leipzig-Berlin (B. G. Teubner) 1916. 


Das wegen seiner gut durchgearbeiteten Bestimmungstabellen beliebte Werk 
Wivenes hatte schon in seiner neunten Auflage durch die Bearbeitung des als be- 
sonders gründlich bekannten neuen Herausgebers, Prof. Dr. Amour, sehr gewonnen. 
In dieser zehnten Auflage hat der letztere wiederum vieles verbessert, namentlich 
schwierige Familien wie Cyperaceae, Juncaceae, Salicaceae, Ranunculaceae, Papavera- 
tat, Rosaceae, Umbelliferae, Gentianaceae, Primulaceae, Serophulariaceae auf Grund 
neuerer Forschungen umgearbeitet, auch die Florenbestandteile Süddeutschlands mehr 
als bisher berücksichtigt. E. 


Wille, N.: The Flora of Norway and its immigration. — Annals of the 
. Missouri Botanical Garden Vol. 2, 59 —108 — Febr., Apr. 1915. 


Wiedergabe eines Vortrags, der von N. Wirte zur Feier des Bestehens der Missouri 
Botanical Gardens am 45. Okt. 4914 in St. Louis gehalten wurde. Derselbe enthält eine 
sehe beachtenswerte Darstellung der Entwicklungsgeschichte der norwegischen Flora, 
“us der hauptsächlich folgendes hervorgehoben werden soll. Außer den eigenen Be- 
obachtungen des Verf. und den bekannten Arbeiten von Bivrr, G. AwpEnssoN, NATHORST 
und Serxaspen lieferten Bausteine für diese zusammenfassende Darstellung auch mehrere 
"M norwegischer Sprache veröffentlichte Abhandlungen von W. C. BnóccEn, D. DANIELSEN, 
^M. Hansen, J. Horwsor. u. a. 

Der Verf. gibt zunächst eine Übersicht über die für die Flora Norwegens zu unter- 
"lédenden und uns wohlbekannten Zonen. I. Eichenzone (im Osten bis 60° 45' n. B., 
n Westen bis 62° 55' n. B. und stets unter 472%’ ü. M., nach Ref. größtenteils zur 
‘ubatlantischen, kleinstenteils zur atlantischen Provinz des mitteleuropäischen Gebietes 
dh mit vier »Regionene: 4. xerophile Region auf silurischem Kalk; 2. Buchenregion 
5 Südosten Norwegens, meist unter 525’, nur an einer Stelle bis 886’; 3. Region der 
Cg ie von Arendal bis Kristianssund bei 63° 7’ n. B.; 4. Region der west- 
mit a schen Küstenflora auf den westlichen Inseln der Provinz Bergen. "E ris? 
bi zu s silvestris und Picea, im Süden bis zu 3146’, im Zentrum bis 1640’, im x E 
folgend ? aufsteigend, unter diesen Hóhengrenzen bis 70? n. B., vom Ref. = ^ 
eer Zone dem subarktischen Gebiet zugerechnet. III. Zone der Betula ae 
Weiden "s bis zu 74? 49 p, B. im Süden bis 3600’ aufsteigend. IV. Zone der koe 
nap. Nordosten in Finmarken und weiter südlich oberhalb der Birkengrenze i - 
geb V. Flechtenzone. Die wesentlichsten Charakterpflanzen dieser pcs s : 
Füng, nac E folgt nun die Besprechung der Besiedelung seit der größten Verg Er 
Zeck = einer Würdigung der Arbeiten von ArescHous, NATHORST, A. pek 7 
heit k = SENDER und pe Gren, Nach den Berechnungen m Leg ve 2 > 
reichte, ee die Eisbedeckung Skandinaviens bis Schonen Sé ge oh 
in Deutschland en ideae sie brauchte 4000 ves paa ere 
D fu den End à: onen zurückzuziehen, und 3000 Jahre, Ruine rior. 
gehen: A moränen im mittleren Schweden und im südlichen nn... 
Horten, A 'ese Südgrenze, welche in Norwegen sich von Frederikshalc " de gen 
li us usw. erstreckt, wird mit dem norwegischen Sie ps vi 
und das mi daß, als die Moränen des Ra gebildet wurden, das südöstliche Norwege 

Mere Schweden viel tiefer lagen als gegenwärtig und daß das Land noch 
(5*) 


rich 


59 Literaturbericht. — N. Wille. 


etwas mehr sank, als das Eis sich zurückzog. Während der Ra-Periode stand der 
Meeresspiegel bei Kristiania 660’ höher als jetzt, etwas später 720’. Gegen Westen füllt 
die Grenze: bei Larvik auf 426’, bei Arendal auf 246’, bei Kristianssand auf 430’, bei 
Mandal auf 8%, bei Farsund auf 28’; nordwärts steigt sie bei Kristianssund auf 24, 
bei Trondhjem auf 650’. Bei Besprechung der Dryas-Periode zeigt der Vert, daß das 
Florenelement dieser Periode nicht von Süden her eingedrungen sein kann, da während 
der Ra-Periode die Gletscher bis in das Meer reichten und zu der Zeit, als das Land 
offen war, im Südosten subalpine (subarktische) Pflanzen, im Westen aber arktische 
Pflanzen existierten, wie einige fossile Funde beweisen. Von solchen Funden werden 
folgende genannt: 4. Salix polaris 46—59', Dryas 46—852!, Betulg nana 46—52 ùM. 
zwischen Kristianssand und Mandal, während hier die oberste ehemalige Strandlinie be 
437—1444” liegt, so daß also die fossilen Blätter mit Strömungen etwa 65’ herabgeführt 
worden sein müssen. 2. Dryas, Salix polaris und S. reticulata wurden von Komp 
bei Bergen um 445—130’ ü. M. gefunden, während die alte Strandlinie bei 190’ liegt 
3. Salix polaris findet sich nach Rexstan im Söndfjord fossil bei 430’, im Nordfjord 
bei 487’ (Strandlinie 250”), in Nordmóre bei 89”, 344—377’; S. herbacea im Nordljord 
bei 220’ (Strandlinie 360), in Söndmöre bei 85. 4. Bsörıykke wies S. reticulata bei 


m. 


Kristiania um 540’, bei Trondhjem um 340’ nach. 5. OEveN fand Dryas und Salix.rdr | 


culata bei Trondhjem um 557’, Salix polaris bei Asker unweit Kristiania um 600’ (alte 
Strandlinie bei 692^. Alle diese Pflanzen wurden zusammen mit Schalen der arktischen 
Muschel Yoldia arctica gefunden, bei Kristianssand zusammen mit Yoldia und Mytilus 
edulis, bei Kristiania mit Mytilus tief unter der höchsten Strandlinie. Es frägt sd 
nun, ob S. polaris während der letzten Glazialperiode auf einem eisfreien Küstenstric 
lebte oder ob sie und andere arktische Pflanzen nach dem Rückzug des Eises im sůl- 
westlichen Norwegen von Jütland eingewandert sind. Wirte spricht sich entschieden 
für die erste Möglichkeit aus, nach seiner Meinung erstreckt sich während der stärkste 
Eisbedeckung Norwegens ein eisfreier Küstenstrich bis zum Sogne-Fjord. Wahrscheit 
lich haben hier auch einige in der Interglazialzeit aus Grönland eingewanderte Pflanzen, 
wie Arnica alpina, Campanula uniflora, Carex nardina und C. seirpina, 


crassifolia, Pedicularis flammea, Platanthera obtusata die Eiszeit überdauert. € 
er 


HaNsEN nimmt sogar an, daß 300—500 Arten auf diesem eisfreien Streifen sich : / 
haben. Da bei Kristianssand die arktischen Pflanzen mit Yoldia und Mytilus, -— ! 


ein späteres wärmeres Klima anzeigt, vorkommen, am Nordfjord aber nur mit Yo e 
so können sie nicht dorthin von Süden her gewandert sein. — In der Betula mer? 
Periode, als das Klima milder wurde, begann das Land sich zu heben, e$ folgte : | 
Landverbindung von Dänemark mit Schweden, die Umwandlung des Baltischen Meere | 
in einen Binnensee, charakterisiert durch das Vorkommen von Ancylus fluviatilis. Nu | 
konnte eine stärkere Einwanderung nach Norwegen aus Südosten und Osten erfolg? 
zumal das Klima wärmer wurde. Nach Betula odorata wanderte Pinus silvestri " 
und zwar die Varietät septentrionalis von Südosten, während die Varietàt Ion, 
spáter von Nordosten her gegen Süden vordrang. Dann folgte die Eichenperiod* 
welcher das Land sank und das südliche Schweden eine Insel wurde, Das La" lat 
vor dem Sinken warm und trocken gewesen; jetzt, wo der Golfstrom an das ge A 
von Bohuslän die Früchte von Entada gigalobium antrieb, wurde es warm und 5 
und die herrschende Molluske war Littorina. Es war dies zugleich die Periode, 
welcher das von G. AwpEnssow festgestellte starke Vordringen von Corylus @ abres: 
nach Norden erfolgte, zugleich auch die Tapes-Periode oder Steinzeit (vor 70003 

In dieser Periode erfolgte wahrscheinlich auch die Besiedelung warmer Sonnie” e 
mit der Origanum-Gemeinde, die in den Tälern und über die Pässe bis Trondhje™ 
drang. Dies war möglich, da in dieser Zeit das Sommerklima 2,5° C höher ke ` 
gegenwärtig, da Wälder von Pinus silvestris in Dovre 990’, in Hardanger ue 


nniger 


- 


& 


Literaturbericht. — Hógbom u. a. G. Hegi und G. Dunzinger. 53 


aufstiegen, als gegenwärtig. Dagegen weist WILL die Annahme zurück, nach welcher 
die Einwanderung der atlantischen Pflanzen ausschließlich in diese Periode verlegt 
wurde. Dieselbe erfolgte in verschiedenen Perioden zufällig. Schon im Jahre 4879 
hatte sich Ref. im »Versuch einer Entwicklungsgeschichte der Florengebiete« I. S. 294 
gegen die Annahme einer scharf gesonderten Einwanderung der von Brvrr unter- 
schiedenen Florenelemente in verschiedenen Perioden ausgesprochen; sobald ein größeres 
Gelände für eingeschleppte Saaren zugänglich wird, können verschiedene Elemente ein- 
dringen; die klimatischen Änderungen begünstigen vorzugsweise die massenhaftere Ent- 
wicklung einzelner Arten. Die warme Periode dauerte noch bis etwa 4000 Jahre vor 
der Gegenwart, bis zur Bronzezeit, und es erfolgte von Finnland her die Einwanderung 
der Fichte; dieselbe findet sich in Finnland fossil mit der Eiche, so auch im mittleren 
Schweden; aber nicht im südlichen Schweden und in Dänemark. Im Norden drang 
später Picea excelsa, obovata vom nördlichen Finnland vor. Nach SEnwANpzn erfolgte vor 
2400 Jahren weiteres Sinken der Temperatur und das Eindringen der montanen Flora in 
das niedere Land. Dann folgte die Buchenperiode und die Eisenzeit. Im südlichen 
Norwegen trat die Buche nach Hotaror erst vor etwa 4000 Jahren auf. Das Vorkommen 
der Buche bei Bergen möchte WiLLE auf absichtliche Einführung durch König Hakon 
den Ersten aus England zurückführen. Es wird dabei auch auf die Pflanzenreste hinge- 
wiesen, welche sich im Vikinger-Schiff vorfanden, dann auf die Pflanzen, welche erst 
seit 1704 eingeschleppt wurden, dann auf andere, welche seit 1842 sich ausbreiteten. 
Von besonders auffallenden Beispielen der Verschleppung durch Vögel werden angeführt 
das Auftreten. von Elymus arenarius am Vaage-See im Gudbrandsdal bei 990’, von 
der Küste durch 56 Meilen Hochgebirge getrennt, das Auftreten des in Bóhmen vor- 
kommenden Coleanthus subtilis im Norden von Kristiania (1837 a. 4842). Auch das 
isolierte Vorkommen mehrerer anderer Arten wird von Wire auf Einschleppung zu- 
rückgeführt, Jedenfalls kann ihm Ref. darin nur zustimmen, daß man allein mit der 
Annahme schrittweiser Wanderungen viele Verbreitungserscheinungen nicht erklären 
kann, Abgesehen vom Menschen haben Vögel und Wind Früchte und Samen über 
große Strecken hinweggetragen. E. 


Högbom, Sernander, Almgren, Wide, Montelius: Kronologiska Öfver- 
sikter till Europas Förhistoria. Meddelnde vid en offentlig Före- 
läsningsserie vid Uppsala Universitet, hösterminen 1915. — 23 S. 8°. 
— Akademiska Bokhandeln, Uppsala. 

für Sie enm Gelehrten (Geologe, Botaniker, Althistoriker, Prilitonke ires 

Pottelazialon S EEN eine chronologische Übersicht über m iip 

erscheint yon > die ältesten geschichtliehen Perioden ag Eh SAPRE 

às isn schwedischen Arbeit eine deutsche Ausgabe. g E 

€ Referat über den Vortrag von N. WiLLE. 


Hegi : 
5^ G., und G. Dunzinger: Alpenflora. Die verbreitetsten Alpenpflan- 
zen von Bayern, Österreich und der Schweiz. Dritte verbesserte 
Aufl. 66 S. Text und 221 farbige Abbildungen auf 30 Tafeln. — 
München (J, F, Lehmann) 1913. .4 6.—. 
ue Das Büchlein ist für Laien bestimmt und wird gewiB vielen genügen. Es hätte 
"ua für solche, welche sich etwas mehr mit Alpenflora beschäftigen wollen, brauch- 
Kan Werden kónnen, wenn einige Familien, welche dem Anfänger Schwierigkeiten 
. D, etwas mehr berücksichtigt worden würen, namentlich die Gräser, die Cyperaceen, 


die Sali : ; : 
Zeen, die Alsineen, die Cruciferen, Labiaten, Scrophulariaceen (Pedieularis) 
Ompositen E. 


ar 


- Die Farne fehlen günzlich. 


54 Lit. — 0O. Janson. E. Rübel. J. Erikssohn. A. Grunow. A. Wolfert. C. Hosseus, 


Janson, O.: Das Meer, seine Erforschung und sein Leben. — Aus Natur 
und Geisteswelt. 30. Bändchen. Dritte Aufl. 443 S. 8? mit 40 Abbild. 
— Leipzig und Berlin (B. G. Teubner) 1914. 


Die Abschnitte über Geschichte der modernen Meeresforschung und ihre Ziele, de 
Verteilung von Wasser und Land auf der Erde, über die Oberflüchenform des Meeres- 
bodens und die Ablagerungen der Tiefsee, die Temperaturverhältnisse der Ozeane, die 
Bewegungen im Meerwasser, über Licht und Druck in der Tiefsee, Bestandteile, Dichte 
und Farbe des Meerwassers sind in ihrer knappen Form zur Orientierung über allge- 
meine Meeresverhültnisse für den Botaniker geeignet, dagegen ist der Abschnitt über die 
Pflanzen des Meeres viel zu dürftig, als daß er befriedigen könnte. E. 


Rübel, E.: Die internationale pflanzengeographische Excursion durch 
Nordamerika 1913, — Verh. d. schweizerischen naturforsch. Ges. 
1915. IL. S. 59—87. Mit 20 Lichtdruckbildern. 

Eine Schilderung der interessanten pflanzengeographischen Exkursion durch 
Nordamerika, welche von Juli bis September 4943 unter Führung der Professoren 
CowLEs und CLEMENTS, sowie anderer amerikanischer Botaniker unternommen wurde. 
Noch eingehender als in dieser Schrift hat Dr. RüsEL die Formationen im 53. Band dieser 
Jahrbücher, Beiblatt 446 besprochen; aber der vorliegenden Abhandlung sind einige 
Lichtbilder beigegeben, welche in der anderen fehlen. E 


Eriksson, J.: Jacob Georg Agardh. — Lefnadsteckn. Öfver K. Sv. Vet 
Akad.s Ledamöter Bd. 5. — 136 S. 8? med Porträtt och en tala. 
Almqvist u. Wiksells Boktryckeri-A. B. Stockholm 1916. — Fried- 
länder u. Sohn, Berlin. 

In schwedischer Sprache geschriebene Würdigung von J. G. AGARDHS ege 


licher Tätigkeit sowie Schilderung seines Lebensganges. Die Abhandlung enthält au 
fünf Bildnisse AcAnpHs aus verschiedenen Lebensaltern. n 


Grunow, A.: Additamenta ad cognitionem Sargassorum. Opus post 
humum in Verh. d. K. K. zool. bot. Ges. in Wien LXV. (I9 
399—448. 


Die groBen Verdienste des im Márz 1944 im Alter von 88 Jahren verstorbe 
Dr. A. Grunow sind bekannt. Es ist sehr erfreulich, daß die zoologisch-botanische 
sellschaft es übernommen hat, das in seinem Nachlaß vorgefundene Manuskript 
die Arten von Sargassum drucken zu lassen, Dieser erste Teil der Abhandlung € 
allein schon 443 Arten. 


nen 

Ge 
über 

nthált 
E. 


p de 


Wolfert, A.: Zur Vegetationsform der Ufer, Sümpfe und bis: i 


niederösterreichisch-ungarischen March. — Verh. der K. K. z00 

Ges. in Wien LXV. (1945) 47—69. i 

Infolge der bevorstehenden Uferentwässerungen droht die ursprüngliche Vegeta 

in der niederósterreichisch-ungarischen Marchgrenzstrecke sowie an der Thayssmündu e 
grenzstrecke zu verschwinden. Es ist daher sehr dankenswert, daß diese Hydropy" 
vegetation mit Angabe der Standortsverhültnisse genau registriert wird. 


SS ; 9 

Hosseus, C.: Expedición al Valle y a las Fuentes del Rio Nirihuao JU 
Cerro Colorado en el Valle de Pichileufü. — Extracto del e 

del Ministerio de Agricultura. — 47 S. 89 mit 17 Landschaftsbilde" 


—— 


Literaturbericht. — C. Hosseus. J. B. Kümmerle. C. B. Cohen Stuart. 55 


einem Profil der Hóhenregionen der Vegetation und einer topo- 
graphischen Karte. — Buenos Aires 1915. 


Die spanisch geschriebene Abhandlung enthált eine Vegetationsschilderung des zwi- 
schen 41? 40’ und 41? 30^ gelegenen Bezirkes. Die Hóhenregionen oberhalb des Rio 
Pitchilefü sind: A. Sträucher mit Nothofagus pumilio und N. antarctica; B. Hohe 
Bäume mit N. pumilio und ausgezeichnetem Weideland; C. Sträucher von N. pumilio; 
D. Andine alpine Flora. Eine ausführlichere Besprechung soll später erfolgen. E. 


Hosseus, C.: La Vegetaciön del Lago Nahuel-Huapi y sus Montanas. — 
Trabajos del Istituto de botänica y farmacologia. Facultad de Cien- 


cias médicas de Buenos Aires No. 33. — 4102 S. 8%. — Buenos Aires 
1915. 
Vorläufige Liste der auf einer Expedition nach dem genannten See gesammelten 
Pflanzen, E. 


Hosseus, C.: La difusión geografica de Araucaria imbricata R. et P. — 
Boletín de la Academía nacional de Ciencias de Córdoba tomo XX. 
391—361. — Buenos Aires 1915. 


Eine Zusammenfassung der in der Literatur enthaltenen Angaben über die Ver- 


breitung der Araucaria imbricata. E. 

Hosseus, C.: La Cañas de Bambú en las Cordilleras del Sud. — Es- 
tratto del Boletin del Ministerio de Agricultura. 16 S. mit 8 Ab- 
bildungen. — Buenos Aires 1915. 


Bei der Bereisung der Umgebung des Lago Nahuel Huapi hat der Verf. die Arten 
von Chusquea in bezug auf ihre Verbreitung, ihre forstliche Bedeutung, ihren Einfluß 
auf die Landwirtschaft, ihre Verwendung zum Schutz gegen den Wind untersucht. E. 


Kümmerle, J. B.: A pteridospöra szistematikai jelentösegeröl. — Über 
die systematische Bedeutung der Pteridosporen. — Botanikai Közle- 
mények 1915, Heft 5—6, S. 459—166 (ungarisch), S. 115—123 
(deutsch). 


. Verf. findet die bilaterale Sporenform für Lonchitis charakteristisch; die früher 
dieser Gattung zugerechneten Arten mit tetraedrischen Sporen versetzt er in die Gattung 


Antiosorus Roem. E. 
Kümmerle, J, B.: Elömunkálat a Lonchitis-génusz monografia jához. — 
Monographiae generis Lonchitidis prodromus. — Botanikai Közle- 


mények 1915, Heft 5—6, S. 166—188. 
Verf. unterscheidet in der Gattung Lonchitis 40 Arten mit 3 Formen; dia Gattung 
ner Begrenzung entspricht der Untergattung Bulonchitis Christens. Zahlreiche früher 
Onchitis gestellte Arten erweisen sich als anderen Gattungen zugehörig. * 


in sei 


zu I, 


Cohen Stuart, ©. P.: Voorbereidende onderzoekingen ten dienste van de 


selektie der theeplant. — Mededelingen van het Proefstation voor 
thee. No. XL. — 328 S., 3 Taf., 4 Karte und 47 Figuren. Amster- 
dam 4946, 


d Dies ist wohl das umfassendste und vielseitigste Werk, welches über die Züchtung 
“r Teerassen erschienen ist. Es kann hier nur ganz kurz auf den Inhalt des Werkes 


56 Literaturbericht. — E. Lundström. 


hingewiesen werden. Der erste Abschnitt enthält eine historisch-geographische Über- 
sicht über folgendes: Kenntnis der Teepflanze vor 4825; Beginn der Teekultur auf 
Java 1825; Beginn der Teekultur in Britisch Indien 4834; Tee in China und Hinterindien; 
Herkunft der Teepflanze; heutiger Zustand der Teekultur in Niederländisch und Britisch 
Indien. Der zweite Abschnitt behandelt die Varietäten des Tees vom botanischen Stand- 
punkt aus: Verf. entscheidet sich für die Bezeichnung Camellia theifera (Grifl.) Dyer. 
Er gibt auch eine tabellarische Übersicht über die Varietäten, welche von SrEBorp, Mur, 
und HEYNE, von LovrEiro und PIERRE, von Kocus und von Warr unterschieden werden. 
Außer der C. theifera enkennt Verf. noch als Arten an: C. lanceolata (Blume) Seemann, 
wild auf Java und Borneo; C.sasanqua Thunb. in Japan und China; C. confusa Craib, 
von HossEus in Ober-Siam gefunden; C. Henryano Cohen Stuart n. sp., in Yunnan von 
Henry gefunden. Der dritte Abschnitt handelt von den Populationen. Die Art zerfällt 
in Unterarten (sinensis, assamica usw.) diese in Typen mit weniger hervortretenden 
Habitusmerkmalen, diese in Rassen (von einem Baum abstammend), wührend alles was 
keine Rasse ist, Population genannt wird. Populationen, welche von einem Saatfeld 
abstammen und unter einer Handelsmarke gehen, werden als Handelstypen bezeichnet. 
Ausführlich besprochen werden die Selektionsgärten von Tjengiroean und die. dort ge- 
zogenen Populationen, ferner die Eigenschaften, welche eine ideale Teepflanze besitzen 
soll. Der vierte Abschnitt beschäftigt sich mit der Untersuchung der Rassen und scheint, 
soweit Ref. beurteilen kann, in musterhafter Weise alles zu berücksichtigen, was bei der 
Wertung derselben in wissenschaftlicher und praktischer Beziehung von Bedeutung ist. 
Der fünfte Abschnitt handelt von der Blüte und der Samenbildung; er enthált auch die 
cytologische, von drei Tafeln begleitete Untersuchung über die Entwicklung des Pollens, 
des Embryosacks und des Embryo, welche zugleich in den Annalen des Botanischen 
Gartens von Buitenzorg XXIX. (1916) 18511. erschienen ist. Bei der Entwicklung des 
Embryosacks wurden mancherlei Abweichungen vom normalen Gang beobachtet: zwei 
und drei Archisporzellen, Embryosäcke mit überzühligen Kernen, zwei Embryonen ? 
einem Samen. Bezüglich der Sterilität und des Zugrundegehens vieler Samenanlagen 
kommt Verf. zu dem Schluß, daß dieselben weniger auf dem Ausbleiben von Bestäubung, 
als auf einer Prädisposition beruhen; er hält die Fortsetzung cytologischer Untersuchungen 
bei den einzelnen Rassen für notwendig. Einige Rassen entwickeln auch häufiger als 
andere trikotyle Embryonen. Der letzte Abschnitt handelt von den Richtlinien bei der 
Teeselektion. Es wird angegeben, wie die Rassen zu beurteilen sind, wie die Saatbeete 
zu halten sind, wie die Selektion vorzunehmen ist u.a. Jedenfalls dürfte dies Werk 
für die Teekultur von großer Bedeutung werden, wie ja die Holländer auch bei andere? 
Kulturpflanzen durch ihre gründlichen Studien über die wesentlichen Vorgänge bel er 
Züchtung hervorragende Erfolge erzielt haben. S 


Lundstróm, E.: Plantae in horto botanico Bergiano annis 1912—!? 


critice examinatae. — A421 S. mit 8 Tafeln und 51 Textfiguren. ` 
Acta Horti Bergiani. Band. 5, Nr. 3. 


Enthält unter anderem wertvolle kritische Studien über folgende Gattungen: - 

1. Iris. Es werden behandelt aus der Sektion Pogoniris: I. pumila L., I. chamaeı® 
Bert. und I. distincta E. Lundstr. von unbekannter Herkunft. Aus der ir 
Apogon werden besprochen: T. spuria L., I. versicolor L., I. T hunbergii E. Lundstr: 
aus Japan, Z. sibiria X Thunbergii. 

2. Rheum. Eine neue Art Rh. Wiftroekii E. Lundstr., verwandt mit Fh. Fra 
bachii Mint. m 

X. Papaver. Beobachtungen über P. alpinum L., P. nudicaule L. und P. radieatu 
Rottb., sowie über einen Bastard X P. Bergianum E. Lundstr. 


nen” 


Lit. — V. B. Wittrock. Sv. G. Blomquist. Bg. Palm. Györffy et M. Péterfi. 57 


> 


. Geranium. OG. dahuricum DC.X pratense L., OG. Londesi? Fisch. X pratense L., 
G. dahuricum DC. X Londesi? Fisch., G. grandiflorum Edgw. 

. Datura. Beobachtungen über D. ferox L., D. tatula L., D. Bernhardi E. Lundstr. 
von unbekannter Herkunft, D. quercifolia Humb. et Bonpl., D. metel L., D. mete- 
loides DC., D. ceratoraula Ortega. 

. Campanula, Beschrieben wurden C. rhomboidalis L. X rotundifolia L., C. 
rapunculoides L., X trahelium L. 

. Helianthus. H. annuus L. X cucumerifolius Torr. et Gr. 

Außer nach Photographien angefertigten Habitusbildern im Text sind der Arbeit 

gute bunte Abbildungen beigegeben. E. 


et 


En 


- 


Wittrock, V. B.: De Picea excelsa (Lam.) Lk. praesertim de formis sue- 
cicis hujus arboris. Pars I 91 p. cum XXVIII tab., ex parte colo- 
ratis. — Acta Horti Bergiani. Bd. 5, No. 1. — Stockholm 1914. 
Diese Abhandlung zeigt die außerordentliche Variabilität der Picea excelsa, nament- 
lich in der Gestalt der Zapfen, Zapfenschuppen und Samen. Die Hauptvarietäten sind ` 
obovata (Led.), fennica Reg., transversa Wittr. (Fruchtschuppen breiter als lang), cu- 
neata Wittr, (Fruchtschuppen keilförmig), europaea Teplomhoff, sublanceolata Wittr. 
Fruchtschuppen an beiden Enden verschmälert), acuminata Beck, jede mit mehreren 
Formen. Var. obovata findet sich mit fennica und europaea in Uppland, Jämtland, 
Lycksche Lappmarken, Luleå Lappmarken und Gellivare, hier häufiger als die anderen 
Varietäten und mit Übergängen zu diesen. E. 


Blomquist, Sv. G.: I Bergilunds botaniska trädgård jakttagna Verbascum. 
Hybrider särskildt V. longifolium Ten. X speciosum Schrad. — 98. 
mit 6 Textbildern. — Acta Horti Bergiani. Band 5, No. 2. — Stock- 
holm 1909. 


Beschreibung eines Bastards zwischen den beiden genannten Arten, 


Palm, Bg.: Zur Embryologie der Gattungen Aster und Solidago. — 18 S. 
mit 29 Bildern im Text. — Acta Horti Bergiani. Band 5, No. 4. — 
Stockholm 1914. 


sack z embryologische Untersuchung von Aster Novae Angliae ergab, daB der Embryo- 
^t sich aus jeder der 4 Megasporen entwickeln kann; ist die unterste Tetradenzelle 
sprung des Embryosacks, dann entsteht der typische achtkernige Embryosack. 
m wi eine der 3 oberen Megasporen auswächst, so werden. die E E 
Zeg n Nin reduziert und die Funktion derselben wird von den persistierenden Sir i S 
spher \bernommen. Die von CuawsEnLAIN und Miss OPPERMAN beschriebenen san oi : 
bei AL haben sich nicht aus Antipoden, sondern aus Tetradenzellen entwickelt. : uc : 
die m serotina entwickelt sich die mikropylare Megaspore zum Embryosac ha 
gen weiter lebenden bilden eine » Antipodenregion«. : 


E. 


Györffy et M. Péterfi: Schedae et animadversiones diversae ad Bryo- 
phyta regni Hungariae exsiccata, edita a sectione botanica Musei 
nationalis transsilvanici. — Botanikai Múzeumi Füzetek. Botanische 
Museumshefte. Mitt. aus der botanischen Abteilung des siebenbürgi- 
schen Museumvereins und aus dem allgemeinen botanischen Institut 


e Garten der Kolozsvárer Universität. I. Band, Jahrgang 1915, 
WEE) 


58 Lit. — B, L. Harter. W. Pool and M. B. McKay. F. C. Hoehne. Nova Guinea. 


Die Herausgeber haben eine kritische Bearbeitung der Moosflora Ungarns unter- 
nommen und unterstützen dieselbe durch Exsiccaten, von denen die erste Halbcanturie 
ausgegeben wird. Besonders bemerkenswert sind: Clevea hyalina (Sommerf.) Lindb. 
von Tordatür im Comit, Torda-Aranyos, Bucegia romanica Radian vom Kermesker 
Grünen See in der Hohen Tatra, Marsupella emarginata (Ehrh.) Dum. vom Tal des 
Kesmärki Zóldtó (Deutsche Leiter), Molendoa Sendtneriana (B. E.) Limpr. von den Belaer 
Alpen, Sehistidium brunnescens Limpr. von Tordatür auf Kalk, E. 


Harter, B. L.: Sweet-Potato-Scurf. — Journ. of Agric. Research V. 17, 
p. 787—794, PI. XVII, XVIII. — Washington 1916. 

Beschreibung des auf Ipomoea batatas auftretenden Pilzes Monilochaetes infuscans. 
E, 

Pool, W., and M. B. Me Kay: Relation of stomatal movement to in- 
fection by Cercospora beticola. — Journ. of Agric. Research V. 22, 
p. 1011—1038, Pl. LXXX —LXXXI. — Washington 1916. 

—— ——— Climatic conditions as related to Cercospora beticola. — Joum. 
of Agric. Research. VI. 4, p. 22—60, Pl. III, IV. — Washington 
1916. 

Sehr gründliche Untersuchungen über Lebensweise und Verbreitung der auf Bela 
vulgaris vorkommenden Cercospora beticola. 

Hoehne, F. C.: Expedição scientifica Roosevelt-Rondon. Annexo No. 
Botanica. 81 S. 40 mit 44 Tafeln photographisch aufgenommene! 
Vegetationsansichten und 25 Tafeln. — Rio de Janeiro 4914. 


Die Abhandlung enthält eine pflanzengeographische Schilderung der von RoosEVELT 
in Begleitung von Sınva RoxpoN und F. C. Horane unternommenen Expedition nach Matto 
Grosso. Standquartiere für das Sammeln waren Corumbay, S. Luis de Caceres, Porto 
do Campo, Tapirapoan. Ferner wird eine Aufzählung der gesammelten Pflanzen gegeben, 
soweit dieselben bestimmt werden konnten; 25 sind abgebildet. i 


Hoehne, F. C.: Commissio de Linhas telegraphicas estrategicas de Matto 


Grosso ao Amazonas. Annexo No. 5. Historia natural. Botanic. 
Parte V. — 87 S. 40 mit Tafel 80—142. — Rio de Janeiro 1915. 
Enthält weitere Aufzählung, z. T. auch Beschreibung der vom Autor in Matto Gross? 
gesammelten Mayacaceae, Xyridaceae, Commelinaceae, Liliaceae, Amary 
Iridaceae, Musaceae, Zingiberaceae, Cannaceae, Marantaceae, Burmanniaceae, 
ceae, Aristolochiaceae, Phytolaccaceae, Nyctaginaceae, Passifloraceae, Onagraceae. e 
den 32 Tafeln stellen ?4 Orchidaceen dar, alle mit Analysen. 


Nova Guinea. Résultats de lExpédition scientifique néerlandaise ` : 
Nouvelle-Guinée en 1912 et 1913 sous les auspices de A e 
DERSCHEE. Vol. XII. Botanique Livrais. II. — J. J. SMITH: Die Or! 
deen von Niederlündisch-Neu-Guinea S. 173—272, Taf. 559 


Während die 4944 erschienene Lieferung die Bearbeitung der Laubmoose © 
Max FLEmcHER, der Ericaceae, Clethraceae von J. J. Swrru entbielt, bringt die p 
schienene dritte Lieferung ebenso wie die 4913 erschienene erste nur Orchidee 5 
Bearbeitung erstreckt sich auf zahlreiche Gattungen verschiedener Gruppen. ge ihn 
zeitig mit den Bearbeitungen von J. J. Surrm die Bearbeitung ScaLecnrens der Mm 


Jlidace% | 
Orchida- | 


Vo | 


P 


Literaturbericht. — G. Rórig und P. Sorauer. K. Smalian. F. W. Neger. 59 


in Neu-Guinea gesammelten Orchidaceen erschienen ist, so wird es natürlich nicht an 
Doppelbenennungen fehlen. Für die Wissenschaft wäre es besser gewesen, wenn sich 
die beiden Autoren dahin geeinigt hätten, daß ein jeder einen bestimmten Teil aller von 
den Hollándern und Deutschen in Neu-Guinea gesammelten Orchidaceen bearbeitet hátte. 
Es muß aber anerkannt werden, daß die Benutzung der Bearbeitungen von J. J. Sum 
dureh die Beigabe der zahlreichen guten Abbildungen sehr erleichtert wird. E. 


Rórig, G., und P. Sorauer: Pflanzenschutz. Anleitung (6 der Deutschen 
Landwirtschafts-Gesellschaft) für den praktischen Landwirt zur Be- 
kämpfung der Beschädigungen der Kulturpflanzen. — Sechste ver- 
mehrte Auflage, 321 S. kl. 8°, mit 107 Textabbild. und 9 Farben- 
tafeln. — Berlin, Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft 1915. — 
Für Mitglieder „4 1.50; im Buchhandel (Verlagsbuchhandlung Paul 
Parey, Berlin SW.) Æ 3.—. 

Die soeben erschienene 6. Auflage der bekannten Anleitung »Pflanzenschutz« ist 
wiederum in Bild und Wort erheblich vermehrt worden und gibt eine möglichst faßliche 
Beschreibung der Schädlinge und ihrer Bekämpfung, berührt dabei auch manche Fragen, 
die noch nicht endgültig geregelt, aber doch ihres wissenschaftlichen Wertes wegen nicht 
außer acht geblieben sind. Das Buch ist wegen seiner Übersichtlichkeit und des wich- 
tigen Inhalts jedem Botaniker zu empfehlen, der auf einige Fühlung mit der Land- und 
Gartenwirtschaft Wert legt. Es werden behandelt die Krankheiten der Getreide, Rüben, 


Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Öl-, Gemüse- und Wiesenpflanzen, der Obstbäume, des Wein- 
Stocks, E. 


Smalian, K.: Grundzüge der Pflanzenkunde für höhere Lehranstalten. 
Ausgabe A: Für Realanstalten. Vierte Auflage. 327 S. 89. Mit 
314 Textabbildungen und 50 Farbentafeln. — Leipzig (G. Freytag) 
1915. Gebunden 4 4.50. 

Dieses schon längst in pädagogischen Kreisen freudig begrüßte und auf zahlreichen 
Lehranstalten eingeführte Buch verdient auch in dieser Fachzeitschrift anerkennend er- 
Mois werden, da es in der Tat sehr geeignet ist, bei den Schülern durch eingehende 
Betrachtung einzelner leicht zugünglicher Pflanzen mit Rücksicht auf Formenbildung und 
Lebensverháltnisse auch mit Rücksicht auf ihre Beziehungen zur Tierwelt das Inter- 
esse für Ökologie und Pflanzengeogtaphie zu wecken. Auch für die vergleichende Mor- 
Phologie und damit für wissenschaftliche Systematik wird der Sinn des Schülers geweckt, 
u Merkennung verdient auch die reiche Ausstattung des Buches mit zahlreichen vor- 

ichen Abbildungen, eine Ausstattung, die bei dem niederen Preis des Buches nur 
durch möglich ist, daß dasselbe in Tausenden von Exemplaren abgesetzt wird. E. 


Neger, F, W.: Die Laubhölzer. Kurzgefaßte Beschreibung der in Mittel- 
europa einheimischen Bäume und Sträucher, sowie der wichtigeren 
in Gärten gezogenen Laubholzpflanzen. — Mit 74 Textabbildungen 
und 6 Tabellen. (Sammlung Göschen Nr. 718.) Berlin und Leipzig 
(G. J. Göschen). In Leinwand geb. 4 —.90. 

Gee chain bildet mit dem Heft »Nadelhólzer« desselben Verfassers (Sammlung 
Ei : o) ein kurzgefaßtes »Compendium der Dendrologie«. u 

— "Ingehendere Besprechung erfahren namentlich die forstlich ëng Ges 

eege on ist auch der in Gärten häufig un Bäume un en e 
* Uber diesen Rahmen wurde nur insoweit hinausgegangen als Laubhólzer ein 


60  Literaturbericht. — A. A. L. Rutgers u. F.A. F.C. Went. G. Lakon. R, Lieske. 


bezogen wurden, welche in Südeuropa als Charakterpflanzen eine gewisse Rolle spielen 
(wie Olive, Baumheide, Korkeiche usw.), oder tropische Laubbäume, deren Holz in den 
Handel kommt (z. B. Mahagoni, Eucalyptus-Arten, Cedrela u. aj. In den Tabellen zum 
Bestimmen der Samen, Früchte, Hólzer usw. sind nur die allerwichtigsten Arten be- 
rücksichtigt worden, E. 


Rutgers, A. A. L., und F. A. F. C. Went: Periodische Erscheinungen 
bei den Blüten des Dendrobium erumenatum Lindl. — S.-A. Ann. 
Jard. Bot. Buitenzorg. 2e Serie XIV. (1915) 129—160. 


In Buitenzorg hat Dendrobium erumenatum dadurch Aufmerksamkeit erregt, daß 
sich bei zahlreichen Individuen am selben Tage die Blüten entfalten, die dann meist 
am folgenden schon verwelkt sind. Genaue Beobachtungen der Verff. lehren, daß hier 
keine autogene Periodizität vorliegen kann. Denn einzelne Blüten finden sich auch zu 
anderen Zeiten; die Blühtage sind an verschiedenen Orten Javas nicht die selben; wem 
gewisse Exemplare von einem Ort zu einem andern versetzt werden, so stellen sie bal 
ihre Blütezeit auf die neue Heimat ein; endlich ist die Ruhepause zwischen zwei Blüh- 
tagen weder in Java noch in den europäischen Gewächshäusern konstant, schwankt 
vielmehr zwischen 4 und 94 Tagen. Somit dürften lokale Bedingungen das Blühen 
veranlassen. Daß es so allgemein an bestimmten Tagen stattfindet, erklären sich die 
Verff. durch die Entwicklungsweise der Knospen. Diese wachsen heran zu einem gê- 
wissen Stadium, dann werden sie gehemmt. Während die Hemmung andauert, gê- 
langt nach und nach eine große Zahl von Knospen zu diesem kritischen Stadium. Mit 
dem Eintritt gewisser günstiger Außenzustände aber wird die Hemmung auf einmal 
aufgehoben und dann óffnen sich alle diese Knospen zugleich. 

Welche Außenzustände das sind, ist noch nicht sicher. Das Licht spielt at- 
scheinend eine geringe Rolle. Die Wärme ist in unseren Gewächshäusern wichtig, aber 


nicht in Java. In der Heimat dürfte vielmehr die Feuchtigkeit den Ausschlag geben. 
L. Dts. 


Lakon, G.: Über Fälle von Kauliflorie an Apfelbàumen und ihre Be- 
deutung für das kausale Verständnis der Kauliflorie überhaupt. — 
S.-A. Naturwissenschaftl. Zeitschrift für Forst- und Landwirtschaft 
XIV. (1946) 244—2514. 

Verf. beobachtete bei Hohenheim an gepfropften Apfelbáumen mehrfac 
echter Kauliflorie. Er stellt sich vor, daß bei solchen Pfropfungen eine V 
der Ernihrungsókonomie des Baumes eintritt: die Pfropfreiser der Kron wem 
Wasser und Nührsalze so reichlich, daß sie lebhaft wachsen, aber rein vegetativ bleiben: 
2—3 Jahre nach der Pfropfung sind sie so kräftig, daß sie sogar der Rinde Wan 
entziehen, dort eine Anreicherung der organischen Stoffe veranlassen und damit 1% 
produktive Tätigkeit anregen. Ähnliche Vorgänge, meint Verf, werden vom T 
klima begünstigt: die Krone wird bei ständigem Wachstum dazu neigen, vegetativ e 
bleiben, während die ungestörte Zufuhr von Assimilaten in der Rinde organisch“ 
Substanz anhäuft und damit Blütenbildung veranlaßt. Wie weit LAKONS Annahme! 
zutreffen, haben Untersuchungen in den Tropen festzustellen. p. eng 


h Fälle vo 
erschiebung 
e beziehen 


i : Ge m 
Lieske, Rudolf: Beiträge zur Kenntnis der Ernáhrungsphysiologie cet 


atmosphärischer Epiphyten. — S.-A. Jahrb. wiss. Botan. LVI. (1919 
142—122, 
hideen und 


Es wird häufig angenommen, extreme Epiphyten, wie manche Orc 


: : SE De 
Tıllandsien, seien fähig, den Wasserdampf der Luft zu kondensieren. Entsprech® 


————— 


Literaturbericht. — H. Conwentz. P. K. Hager. 61 


Versuche, die Verf. in Rio de Janeiro anstellte, bestátigen diese Annahme nicht. Sobald 
ihnen nicht tropfbar flüssiges Wasser, sei es auch in sehr feiner Verteilung, zu Gebote 
steht, vertrocknen sie. 

Wenig geklärt ist die Frage, wie solche extrem atmosphärischen Pflanzen, z. B. 
Tillandsien, ihre Mineralnährstoffe gewinnen. Verf. weist den Schuppen dabei eine 
wichtige Rolle zu: sie halten die Staubteilehen fest und machen sie dadurch für die 
weitere Verarbeitung zugänglich. L. Da 


Conwentz, H.: Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Bd. V. — Berlin (Gebr. 
Borntraeger) 1916. 

Heft 1: F. Vollmann, Die Pflanzenschutz- und Schongebiete in Bayern. 
S. 1—74. 

Heft 2: Bericht über die siebente Konferenz für Naturdenkmalpflege in 
Preußen in Berlin am 3. und 4. Dezember 1915. — Denkschrift 
über die Notwendigkeit der Schaffung von Moorschutzgebieten. S. 75 
bis 356. 


Diese neuen Hefte der bekannten Serie sind für den Pflanzengeographen von 
großem Werte. VoLLwANN bietet eine treffliche Übersicht über 40 Pflanzenschutzgebiete 
im Kónigreich Bayern. Daran werden viele zu ihrer angenehmen Überraschung sehen, 
daß die rührigen Schutzbestrebungen in Bayern bereits sehr schóne Erfolge erzielt 
haben, und daß nicht wenige pflanzengeographisch bedeutsame Órtlichkeiten für abseh- 
bare Zeit gesichert sind. Mit Geschick hat man es verstanden, von den so verschieden- 
artigen Assoziationen des Landes zunächst typisch ausgebildete Beispiele zu retten. Es 
ist zu hoffen, daß man die Zahl solcher Schutzgebiete weiterhin reichlich vermehren 
kann, um der Nachwelt in genügendem Maße die natürliche Vegetation und Flora des 
Gebietes zu erhalten. 

Das zweite umfangreiche Heft ist der Moorschutzfrage gewidmet. Die Aussprache 
der berufensten Fachmänner Deutschlands und Österreichs hat gezeigt, daß die Ge- 
führdung der Moorgebiete Mitteleuropas noch größer ist, als man vorher befürchtete, 
vm daß die vielfach überstürzte Meliorierung, wie sie gegenwärtig geübt wird, in 
Vielen Gebieten das Zerstórungswerk nur zu bald vollenden wird. 

Auf Anregung von Prof. Conwentz haben jene Autoritäten teils durch besondere 
sungen, teils durch Sammlung des zerstreuten Stoffes den gegenwärtigen Zustand 
der Moore Mitteleuropas festgestellt und damit eine Arbeit geleistet, für die auch die 
Pine Pflanzengeographie ihnen lebhaften Dank schuldet. Den bekannten Erhebungen 
Frög und ScunórEns in der Schweiz, Scureisers in Vorarlberg und Salzburg, Gross’ in 
Ostpreußen treten damit wertvolle Ermittelungen oder Zusammenfassungen für andere 
Teile unserer Heimat zur Seite; so für Schleswig-Holstein (durch W. Hering +), den 


Niederrhein (H. Höppxer), Ost- und Westpreußen (W. Waxcenin), Bayern (H. Pavut) Gig 
Üsterreich (A. GNzpERGER). L. Dıeıs. 


Berei 


Hager, P, K.: Verbreitung der wildwachsenden Holzarten im Vorder- 
rheintal (Kanton Graubünden) — Erhebungen über die Verbreitung 
der wildwachsenden Holzarten in der Schweiz. Lieferung 3. Be- 
arbeitet und veröffentlicht im Auftrage des schweiz. Departements 
des Innern. Bern 1946. 49, 334 S., 2 Karten, 4 Lichtdrucktafeln. 


L Diese Veröffentlichung, die Frucht siebenjähriger Studien, gibt mehr, i weg ie 
Site läßt. Sie behandelt die einzelnen Gehölze des Gebietes und ihre Bestände so 
"Seite, dag sie zu einer vollständigen Vegetationskunde wird. Neben ihren Ver- 


62 Literaturbericht. — P. K. Hager. 


diensten als spezielle Monographie fördert sie auch in allgemeiner Hinsicht durch die 
Art, wie sie die Bedingtheit lokaler Vegetationserscheinungen ermittelt, wie sie die ur- 
sprünglichen Zustände der Vegetation erschließt, und wie sie das Ineinandergreifen wirt- 
schaftlicher und ökologischer Faktoren analysiert, die bei der Entwicklung zu den 
heutigen Verhältnissen maßgebend gewesen sind. 

Das Thema des Buches bildet die Vegetation im Vorderrheinthal vom Gotthard 
bis hinab nach Ilanz, und zwar die Region der Gehölze, also die montane und sub- 
alpine Stufe. Die Besiedelung dieser Landschaft ist nachweislich sehr alt, ihre Kultur 
verhältnismäßig intensiv, die Veränderung der primären Vegetation daher ebenso all- 
gemein wie durchgreifend. Von den Baumverbänden der Rheinauen abgesehen, ge- 
hören die unteren Lagen (700—1300 m) der beiden tieferen Becken (von Ilanz bzw. 
Truns) einer Formation von Laubhölzern an, deren führende Arten in Nordlage Fagus 
silvatica, in Südlage Quercus sessiliflora sind. Dieser Laubholzgürtel, der sich nach 
der Höhenlage ja mit dem Bereich der Wohnstätten und Felder deckt, ist durch zoo- 
anthropogene Einflüsse aller Art aufgelöst und zerstückelt. Auch besteht wohl von 
jeher Konkurrenz mit Nadelholz, besonders mit Abies alba bzw. Pinus silvestris, dà 
die mannigfachen Abtónungen von Lage, Klima und Boden die Vorherrschaft einer 
einzigen Assoziation nicht zulassen, sondern ein Mosaik einzelner Verbánde schaffen und 
sie gewissermaßen gegeneinander verwerfen. Im ganzen aber gehörte diese montane 
Stufe einstmals dem Laubholz: das lehren die massenhaften Reliktwüldchen, die e$ 
heute noch an den kulturwidrigen Stellen gibt, und ebenso weist der Unterwuchs aller 
montanen Wälder darauf hin, selbst derer, die jetzt künstlich in Nadelwald um- 
gewandelt sind, 

Die subalpine Stufe, von 4450—2450 m, war dem geschlossenen Koniferenwald 
überlassen, besonders der Fichte; oberhalb davon, bis 2300 m, lag die Kampfzone mi 
der Baum- und Krüppelgrenze (viele subfossile Stubben und Früchte) Heute ist die 
Waldgrenze im Durchschnitt auf 4900 m herabgesunken, und zwar ausschließlich durch 
primäre und sekundäre Wirtschaftsfolgen. Zuerst wurden in den höheren Teilen des 
Waldes Alpweiden angelegt und mit Vieh besetzt, dann wurde in der Umgebung ens 
Lichtungen weiter abgeholzt und gebrannt, zugleich auch der Waldschutzstreifen weiter 
oberhalb verletzt und damit Lawinen, Steinschlag und Windbruch eingelassen. Aus 
jener Kampfzone über dem geschlossenen Walde drangen die Kleinsträucher ein, be- 
sonders Rhododendron, Vaccinium myrtillus und uliginosum, Calluna, unter Um 
ständen auch Alnus viridis (auf Schlägen) und Pinus montana var. prostrata; diese 
^subalpine Heide« — und auch das Nardetum — hat sich allmählich in dem immer 
offener werdenden Gelände stark ausgebreitet: indem wider seinen Willen der Mensch 
ihnen Vorschub leistete. Im ganzen hat er also die Grenzlinien und die biotischen Suk- 
zessionen der Gehölzassoziationen vielfach verschoben; im Gebiete sind die Wirkunge? 
betrüchtlich, jenseits des Hauptkammes weniger stark: das zeigt sich sehr lehrreich, 
wenn man am Lukmanier die N.- und S.-Seite miteinander vergleicht. In den tieferen 
Lagen der subalpinen Stufe ist der Nadelwald besser erhalten; doch sind auch hier 
durch Anlage von Bergheugütern (»Maiensässen«) zahlreiche Lücken entstanden. 

Das oberste Rheintal hat einen vorwiegend kontinentalen Klimacharakter; er 
wie alle derartigen Täler, erfährt es vielerlei Abwandlungen, und durch lokale ae 
durch örtlich gesteigerte Verdunstung u. a. können stark temperierte, fast ozeanisc 
zu nennende Teilklimate zustande kommen. So hat z. B. der Pardella- Wald, bei "m 
bis 900 m ü. M. in einer Verengung des Tales gelegen, ein fórmliches Treiber 
die Hochstauden des Fichtenwaldes gewinnen dort ungewóhnliche Dimensionen, ot 
werden über 41/2 oder 2 m hoch (S. 492). Umgekehrt nehmen die dem Föhn eer 
ausgesetzten Striche einen xerotischen Anstrich an. Diesem Fóhn ist e$ auch 7 


Literaturbericht. — L. Keller. J. F. Rock. J. B. Petersen. 63 


danken, daß die obere Ackerbaugrenze — ähnlich die Grenzen des montanen Laub- 
holzbusches und der xerophilen Staudenflora — oft unbekümmert um die Exposition 
in N.-, W.-, S.- oder O.-Lage in gleicher Höhe liegt: sie fällt zusammen mit der ge- 
wöhnlichen Grenzlinie jener Luftstrómung, die durch milde Frühlings- und Herbstwehen 
die Vegetationsperiode verlängert, 

Sehr eingehend und gediegen stellt Verf. die Wirtschaftsformen des Tales und 
seine Kulturen mit ihrer Unkrautflora dar. Aus diesen Abschnitten sei z, B. als einer 
interessanten Einzelheit des Kulturlandes der »Muschnas« Erwähnung getan. So heißen 
die bei der Reinigung der Felder zusammengetragenen Steinhaufen: sie beherbergen 
eine aus zoochoren Beerensträuchern oder -bäumen gebildete Pflanzengemeinde, deren 
Hauptart Prunus padus ist; leider beseitigt man jetzt diese Muschnas mehr und 
mehr und beraubt damit das Tal einer botanischen Besonderheit. 

Die beiden wohlgelungenen Karten tragen die Vegetation auf die betr. Blätter des 
Siegfried-Atlas (41:50000) ein; die eine als Gehólz- und Kulturkarte, die andere als 
brgánzungsblatt für einzelne wilde oder kultivierte Lau bholzarten. L. Dies. 


Keller, Louis t: Beitrag zur Inselflora Dalmatiens. — S.-A. »Ungar. 
Botan. Blütter« XIV. Budapest 1915, 50 S. 


SS Der Aufsatz enthält kritische Bemerkungen und zahlreiche neue Standorte dalma- 
"scher Pflanzen, Die meisten stammen von Lesina, viele auch von Curzola. Die 
Arbeit ist für die Floristik Dalmatiens beachtenswert. L. Des, 


Rock, Joseph F.: Palmyra Island, with a Description of its Flora. — 


College of Hawaii Publications Bull. No. 4. Honolulu 1916. 53 S. 
XX S. 


Dieser Bericht über die Flora des Palmyra-Atolls, das etwa 45 Breitengrade südlich 
Par Hawaii-Inseln liegt, ist interessant als Schilderung eines Stückes echt polynesischer 
lanzenwelt, In sehr schönen Aufnahmen zeigt er die üppigen Cocos-Dickichte dieser 
u Inseln, ihre dichten Gebüsche von Tournefortia argentea, den undurchdringlichen 
Faser des Asplenium nidus, das Gewirr der Pandanus, die mächtigen Soe? 
auf oma grandis und riesige Girlanden von Jpomaea glaberrima. Pisonia bildet 

gewissen Inseln (z, B, Eastern Islet) fast reine Bestände, denen selbst die Kocos- 
Lu len bleibt: sie wird fast 25 m hoch, damit hóher als die anderen Báume von 
epis — Mit genannten, an Zahl geringen, doch äußerst kraftvoll vegetierenden Arten 
, TE wesentlichsten Gewächse der Inseln genannt. Abgesehen von einigen Algen, 
E LT lechten wurden überhaupt nicht mehr als 2 Farne und 43 Blütenpflanzen 


b 
"gigs Merkwürdig dürftig waren die Meeresalgen ; Phaeophyceen fehlten gánzlich. 
r diesen Umständen ist der systematische Teil nicht lang. Er enthält aber die 


*schreibu 
$pricht o. 
über die 


ug mehrerer Kryptogamen-Novitäten und eines neuen Pandanus. Ansinhriioh 
BEccanr über die Palmyra-Form der Cocos, die sehr großfrüchtig ist, und 
Kokosnuf und ihre Keimung überhaupt. L. Dıeıs. 


"elersen, Johannes Boye: Studier over danske aérofile Alger. — ine 
Mém. Acad. Roy. Sc. et Lettr. Danemark, Copenhague, 7m® serie, 
Stt. Sc. t. XII no. 7. Kobenhavn 4915. Lg, 380 S., IV Taf. — 
Dänisch, Résumé (S. 353—379) französisch. 

Als »aörophile Algen« bezeichnet Verf. die Algen, die ihr Wasserbedürfnis durch 
atmosphärischen Wassers befriedigen können und die ohne besondere 
häufigere Trockenperioden durchmachen. Er widmet den dänischen 
er ökologischen Gruppe vorliegende Monographie. 


, Zustände 


64 Literaturbericht. — W. O. Focke. J. Briquet. J. M. Greenman. 


In Bestätigung der Ergebnisse von G. SCHRÖDER zeigt PETERSEN, daß z. B. Prasiola 
eine Austrocknung von 3 Wochen verträgt und daB manche Diatomeen in sehr trockener 
Erde leben können: gewisse Navicula gediehen noch in einer Erde von nur wenig über { 
50/, Wassergehalt. ? 

Terricole Diatomeen kannte schon EHRENBERG; später aber sind sie selten er 
wähnt worden. Verf. hat sie ziemlich verbreitet gefunden, auf Felsen, Feldern, Stroh- 
dächern und anderen Orten; dagegen traf er im Walde und auf trockenen Heiden 
keine oder sehr wenige. Er kennt aus Dänemark etwa 25 vorwiegend aërophile 
Diatomeen; 9 Arten scheinen amphibisch zu sein und auf der Erde ebenso gut leben 
zu kónnen wie im Wasser. Die aérophilen Formen sind sámtlich von geringer Größe; 
alle sind bewegungsfähig. Systematisch gehören sie zu den Raphideae. 

Sehr verbreitet sind bekanntlich die aérophilen Grünalgen. Verf. gruppiert ihr 
dänischen Assoziationen, je nachdem sie die Bodenoberfläche selbst bzw. Felsen oder ) 
Dächer bewohnen, oder dicht über der Erde an Steinen, totem Holz u. ä. leben, oder i 
endlich an Bäumen u. dgl. höher über dem Boden sich entwickeln. Wichtig dabei ist 
überall der Betrag der Feuchtigkeit, ferner der Wettbewerb der Flechten, die Licht- 
verhältnisse sowie Verunreinigungen der Luft (in Dörfern und Städten). Am wider- 
standsfáhigsten erweisen sich Cystoeoceus humicola, Pleurococcus lobatus und Trente 
pohlia, die sogar an jungen Baumzweigen und an Koniferennadeln auftreten. Bei der 
Bestimmung seines Materiales arbeitete Verf, mit Reinkulturen und gewann dabei auch 
systematisch beachtenswerte Daten. Besonders für die Pleurococcaceen, Protococcaceet 
und die Arten von Hormidium wird man den speziellen Teil und die Figurentafeln 
mit Vorteil zu Rate ziehen. L. Dres. , 


Focke, W. O.: Zur Kenntnis der nordeuropüischen Arten von Cochleari. 
— S.-A. Separ. Schrift. Vereins f. Naturk. a. d. Unterweser. V 
Bremen 1916. 4146 S., 8 Taf. 


Die Gliederung der Gattung Cochlearia ist bisher noch wenig aufgeklärt. Es be 
deutet daher einen willkommenen Fortschritt, daß Focke in vorliegender Schrift ps 
kritische Behandlung der für uns am leichtesten zugänglichen Arten (C. off nali 
C. danica und C. anglica) bietet, die auf seinen Erfahrungen bei ihrer Kultur berull 
Es handelt sich jetzt darum, in ähnlicher Weise die hochnordischen Arten zu unter 
suchen, zunächst also Samen zu beschaffen und in Anzucht zu nehmen. L. Digi 


Re, la? 


Briquet, J.: Études carpologiques sur les genres de Composées Anthem" 
Ormenis et Santolina suivies de quelques conclusions anatomip® 
et physiologiques d'intérét général. — S.-A. Ann. Conserv. et Jart 
bot. Genève vol. XVII—XIX, 257—313, 22 fig. Genève 1916. 


n ebenso - 


Die Arbeit beansprucht das Interesse des physiologischen Anatome " 
hen Bau 


das des Systematikers. Sie beschreibt in klarer Sprache den anatomise s 1 
Achaeniums bei Anthemis, Ormenis und Santolina, erörtert kritisch den system? } 
i 


: Be 

Wert der festgestellten Merkmale und bespricht im Schlußkapitel ihre funktionen" 
deutung. BnrovETS Ergebnisse beweisen von neuem, daß der feinere Bau der pe | 
Frucht bei den Compositen dem Studium noch dankbare Aufgaben stellt. L. i 
: dé | 
Greenman, J. M.: Monograph of the North and Central American Spe a 
. Daf 
of the Genus Senecio. Part IL. — Ann. Missouri Bot. Gar ^] 


573—626. Sept. 1915. 


Die Arbeit setzt die monographische Bearbeitung der nord- 


und zentral e) 
; ; a 
kanischen Senecio fort, die Verf. 4902 in Bot. Jahrb. XXXIIL 1—33 begonnneR t 


Literaturb. — Prantl-Pax. W. Junk. Bref och Skrifvelser af och till C. von Linne. 65 


hat seitdem mehrere der wichtigsten nordamerikanischen Herbarien durchgearbeitet und 
ist daher in der Lage, die Synonymie, Diagnostik und Floristik jeder Art sehr gründlich 
darzustellen. Die verwickelte Systematik der schwierigen Gattung erfährt dadurch eine 


wesentliche Fórderung. L. Diets. 
Prantl-Pax: PnAwTLs Lehrbuch der Botanik, herausgegeben und neu be- 
arbeitet von F. Pax. — Vierzehnte, verbesserte und vermehrte Auf- 


lage. — 507 S. 8? mit 470 Figuren im Text. — Leipzig (Wilhelm 
Engelmann) 1916. M 8.—. 


Das bei seiner knappen und klaren Darstellung doch sehr inhaltsreiche, namentlich 
auch reichlich illustrierte Buch ist namentlich den Studierenden, welche sich nur kürzere 
Zeit mit Botanik beschäftigen können, angelegentlich zu empfehlen. Der Verf. hat auch 
diesmal wieder, wie bei den früheren Auflagen, mehrfach Ánderungen und Erweiterungen 
vorgenommen, auch acht Abbildungen hinzugefügt. Soweit die Abbildungen nicht in 
den ersten von PnANTI, herausgegebenen Auflagen enthalten waren, entstammen sie 
meistens den »Natürlichen Pflanzenfamiliene und der physiologischen Pflanzenanatomie 
von HABERLANDT, E. 


Junk, W.: Bibliographiae botanicae Supplementum. 750 S. 8? mit 
25000 Büchertiteln. — Berlin W. 15 (Verlag von W. Junk) 1916. 
Leinenband .4 1.50. 


Dieser starke Band ist ein Supplement zu dem 1909 erschienenen Hauptkatalog, 
welcher 288 Seiten umfaßte, also mehr als doppelt so umfangreich. Der Katalog 
verdient in der Tat die Beachtung aller Botaniker; es wird keiner die kleine Ausgabe 
für das Buch bereuen, da es als Nachschlagewerk recht brauchbar ist. Dasselbe ist, 
Wie schon der Titel sagt, eine wirkliche Bibliographie, indem es nämlich nicht nur ge- 
"aueste, sonst von keinem Buchhändler gemachte bibliographische Beschreibungen 
liefert (z, B. Seiten- und Figurenzahlen, die Zeitschriften, aus denen die Abhandlungen 
stammen, angibt usw.) sondern überhaupt auch die gesamte seit 1909 veróffentlichte 
Literatur und unzühlige Nachtrüge von früher erschienenen Werken umfaßt. Eine 
weitgehende Einteilung ermöglicht dem Benutzer eine schnelle Orientierung über die 
Literatur eines jeden Spezialgebietes. Wer sich z. B. für Gartenpflanzen, für die Flora 
SE für Schachtelhalme interessiert, findet die geeigneten Werke aufs ‚sorgfältigste 

""mengetragen, Daß in den jetzigen Zeiten diese Bibliographia botanica gedruckt 
Wurde, verdient alle Anerkennung. - 


Prof och Skrifvelser af och till Carl von Linné, Med understöd af 
Svenska Staten ufgifna af Upsala Universitet. II. Afdeln. Utländska 
Brefväxlinger. Del 4. Ananson — Baünsıcn. Utgifven och med upply- 
sande noter försedd af J. M. Hurtu. 1916. (Briefe und Schreiben an 
und von C. vox Linné. Ausländischer Briefwechsel, Teil 1.) Upsala 
(Akad. Bokh.) und Berlin (R. Friedländer). 430 S. Preis 12 Kr. 


Dem hochverdienten Linné-Forscher Tu. M.Fmms war es vergönnt, den ersten 


Tei : 
Ve des großen Werkes, enthaltend Linx&s gesamten Briefwechsel, noch zum größten 
RI herauszugeben. In sechs Bänden, erschienen 4907—1912, liegt der schwe- 


i e Briefwechsel vor; ein siebenter Band sollte den Abschluß bringen, als Fries 
r dieses Werk dahinstarb (29. März 1913). Das Redaktionskomité der Universität 
Paige diesen Band vorläufig unerledigt zu lassen und zunächst zur Herausgabe 
en Teiles des Briefwechsels mit Ausländern zu schreiten, wozu Fries bereits 

il Vorbereitungen getroffen hatte. Die Redaktion wurde dem bekannten Ver- 


Bo 1 A 
tanische Jahrbücher. LIV, Ba, (6) 


66 Literaturbericht. — Bref och Skrifvelser af och till Carl von Linne. 


fasser der »Bibliographia Linnaeana«, J. M. Hurra (vergl. Englers Bot. Jahrb. XLI. 1908, 
Lit. S. 46), übertragen, der uns jetzt den ersten Band dieses für die Geschichte der 
Naturwissenschaften wichtigen Quellenwerkes vorlegt. Wir staunen wieder über den 
Umfang des Briefwechsels LiNNÉs, seine überaus vielseitige Betätigung, sein scharfes 
Urteil und seine nimmer rastende Anteilnahme an allen Forschungen in den drei 
Reichen der Natur. 

Beginnen wir mit den Vorgängern Linnés, so hebt sich in erster Linie die Gestalt 
seines Gónners, des großen holländischen Naturforschers und Arztes HERMAN BOERHAAVE 
(1668—1738) ab, dem LixwÉ die erste Auflage der »Genera plantarum« 1737 widmete. 
Der Dankbrief Borrnaaves, in knappem ausdrucksvollem Latein, enthält jene oft ge- 
nannten prophetischen Worte über das Buch: secula laudabunt, boni imitabuntur, 
omnibus proderit. Zu den älteren Forschern gehört auch der Deutsche Jom. Pm. Bug 
in Danzig (1680—1764). L. dankt ihm 4739 für die Übersendung des von jenem 
herausgegebenen Werkes seines Vaters J. Breyne über seltenere Pflanzen und fügt eine 
Reihe Bemerkungen über die dort beschriebenen Pflanzen bei. Das genannte Werk ist 
Curronp gewidmet und enthält auch eine Huldigung an L., der schon damals als 
»lumen oriens et ingens certe botanicum nostri temporis« bezeichnet wurde. BREYNE 
hatte in Danzig einen Garten mit allerlei fremdlündischen Pflanzen, wie z. B. einer 
Musa, die er zum Blühen brachte und längere Zeit eingehend beobachtete. 

Von berühmten zeitgenóssischen Botanikern, die im vorliegenden Bande vertreten 
sind, sei zuerst der Franzose M. Ananson genannt (4727—1806), La Gegner in manchen 
Fragen, der nach einer 5-jährigen Forschungsreise aus Senegambien zurückgekehrt, ihm 
4754 von seinen Ergebnissen Kunde gibt und zugleich einige seltene Pflanzen und 
Sämereien zusendet. In einem zweiten Brief vom Jahre 4758 finden wir Angaben 
über den Tod A. Jussæus und eine ausführliche Beschreibung des Genus Adamson: 
ferner betont er gegenüber L. die Selbständigkeit der von P. ALPINUS beschriebene 
Gattung Agihalid (jetzt Balanites), die nicht zu Ximenia gehören könne, wie L. m 
tümlich angegeben habe. — Mit mehreren Briefen ist hier vertreten der italienische, I 
Turin ansässige Botaniker C. ArLroxr, der bekannte Verfasser der Flora Pedemontan? 
(4728—1804). Beide Forscher haben von 4757—1774 in regem Gedankenaustausch 
über floristische und medizinische Fragen gestanden; Artoni hat vor allem. an ^ 
wiederholt alpine Sámereien geschickt. Ähnlich ist der Briefwechsel mit P. ARDUINO 
und F. Bassr. — Mit P. AuwANN (1707—1744) hat sich L. über die systematische Stellung 
verschiedener in dessen Werken über die russische Flora beschriebenen Arten web 
gesprochen. Interessant ist, daß dieser in Petersburg wirkende Autor in einem pret 
(S. 55) gegen L. den nicht unberechtigten Vorwurf erhebt, er habe in seinen Gen. P 
1737 zu viele neue Namen willkürlich eingeführt; an derselben Stelle wird auch der 
Name des Petersburger Gegners L.s, SızgEspeck, genannt, dessen damals gerade herauf 
gekommene Streitschrift gegen L., behandelnd die Frage der Sexualität der Pflanze» 
voll Anmaßung und Neid sei. st he 

Von Bedeutung für die Geschichte der floristischen Erforschung Amerikas ist : 
sonders der Briefwechsel mit P. Browne (1720—1790), dem bekannten Verfasser 
Naturgeschichte von Jamaica, dem wir die erste Darstellung der reichen dee 
dieser Insel verdanken. Luet schäfzte ihn offenbar sehr, und P. BrowNE fragt ` 
wiederholt um Rat. Leider kennt man keine Originalbriefe von Linse an ihn; e er 
nur ein Brief Linnés mitgeteilt, der in englischer Übersetzung vorliegt und m " 
dieser mit besonderer Anerkennung das große Werk Brownes über die Flora odi 
begrüßt, zugleich einige kritische Bemerkungen über die dort aufgestellten Gattu 
beifügend, worauf dann P. Browne in einem der nächsten Briefe eingehend antw 
` Die Korrespondenz begann erst nach der Rückkehr Brownes von Jamaica nach ez 
zu einer Zeit, wo dieser in London gerade sein Werk ausarbeitete (4755), das dus 


Literaturbericht. Bref och Skrifvelser af och till Carl von Linné. 67 


nächsten Jahre erschien. Schon das Jahr darauf (4757) ist der Forscher wieder in der 
neuen Welt tátig und zwar auf der Antilleninsel St. Croix, wo er eine Reihe von Jahren 
sich niederließ. Dann ist der Briefwechsel mehrere Jahre unterbrochen, weil BRowNE 
dort allerlei häuslichem und wirtschaftlichem Mißgeschick ausgesetzt war, und erst 
1765, nach der Übersiedelung nach der Insel Mountserat, schickte er wieder einen Brief 
an L. Neben der Flora fesselten ihn hier besonders die Schwefelquellen. Für den Rest 
des Lebens zog sich Browne nach seiner Heimat, Irland (Dublin), zurück; und wir er- 
fahren aus seinen letzten an L. gerichteten Briefen (4770—1771), daß er sich mit dem 
Plane einer Flora Hibernica trug, dafür eifrig sammelte und L. um Auskunít über die 
ihm fremd gewordenen Pflanzen Europas bat, ferner daß er daneben noch pharma- 
kologische Studien trieb und u. a. sich mit den Heilmitteln gegen venerische Krankheiten 
beschüftigte, auch schon einige Aufsätze über solche Fragen, wie z. B. das gelbe Fieber 
und das Wechselfieber, verfaBt hatte, die aber wohl nie gedruckt sind. Die Briefe sind 
größtenteils in einem merkwürdig ungrammatikalischen Englisch abgefaßt. — Nach 
Amerika führt uns auch der Briefwechsel mit dem deutschen Botaniker Jon. Bartsch (in 
Königsberg geboren, in Surinam 4738 gestorben), dem L. die Gattung Bartsia widmete. 
Er gehörte zu L.s engerem Freundeskreise während seines Aufenthaltes in Holland und ging 
dann nach Surinam, wo ihm nur eine kurze Wirksamkeit beschieden war, da er bald 
vom Klima dahingerafft wurde. Zahlreich sind seine Briefe aus der holländischen Zeit, 
und sie liefern uns wertvolles Material für die Kenntnis von L.s damals so intensiver 
wissenschaftlicher Tätigkeit, der eigentlichen Vorbereitungszeit für seine späteren Werke 
jener glücklichen Jahre, da er ganz der Wissenschaft in Ruhe hingegeben, im Hortus 
Cliffortianus zu Hartekamp arbeitete, B. hat übrigens L. beim Korrekturlesen der 
Flora Lapponica geholfen, Von Surinam aus teilte er dann seine botanischen Beob- 
achtungen eingehend mit, zugleich über schreckliche Entbehrungen klagend. 

Die wunderbare Vielseitigkeit von L.s Kenntnissen und Interessen erkennen wir gerade 
aus dem Briefwechsel mit Männern, die weniger die Botanik, als die Zoologie oder Minera- 
logie gepflegt haben. So hat er z. B. eifrig mit dem dänischen Zoologen M. Tu. Baünnıcu 
(1737—4823) korrespondiert, der seinen Mitteilungen oft Zeichnungen beifügt, mit dem 
holländischen Arzt und Zoologen P. Bonpaznr (etwa 1730 geb), mit dem auf ver- 
schiedensten Gebieten tätigen deutschen Naturforscher Fn. E. Brückmann (1697—4753), 
dem deutschen Begründer der Technologie Jom. Becwann (1739—1814), der bei ihm in 
Stockholm sich in Botanik unterweisen ließ, worüber wir jetzt das lesenswerte von 
Frres herausgegebene Reisewerk besitzen (Jom. BECKMANNS Schwedische Reise 4765 bis 
1766, 1941; vergl, Ref. in Englers Bot. Jahrb. XLVI 1942, S. 25). 
N 

j ; die vom Jahre 1772 datierten Briefe beschäftig 
Plänen einer Teilnahme an Cooxs Reise auf der »Resolutione; jedoch wurde daraus 
nichts, und er reiste dafür mit SoLanper nach Island. 
i Zum Schluß sei der eigenartige Briefwechsel mit dem steinreichen Lord BALTIMORE 
SO 774) erwähnt, dem Besitzer der ganzen Provinz Maryland in Amerika, der 1769 
"da aufsuchte, bei welcher Gelegenheit dieser für seinen Gonner deg smi 
L. fht 8slektion hielt. Wissenschaftliche Dinge werden in den Briefen nic E "e . 
Ehe * sich von dem Besuche dieses Gastes, der ihm kostbare goldene und silberne 

engeschenke zukommen ließ. offenbar sehr geschmeichelt und drückt sich ihm 
sgenüber in einer teilweise "ig würdigen übertriebenen Weise aus, indem er die 
on bae de Dar B. dir ib Gor put ed ewe t Veg 
und s leser reiche Mann beschrieb nämlich seine ze 5 ge P À S 
verfaßt entlichte die Gedichte sowie den Briefwechsel mit L. in sanem zu L.s Ehren 
"eg Werke "Gaudia poeticae, von dem er 1770 eme nurin zehn Exemplaren 

te überaus glänzende Prachtausgabe herstellen ließ. 
Ka 


68 Literaturbericht. — R. Gradmann. Karl Müller, 


Dem Ref. sei noch eine Bemerkung gestattet über die aus alten Briefen ver- 
öffentlichten Gattungsnamen, wie sie z.B. in der Korrespondenz Fm. ÀLLAMAND und 
J. B. Aymen auftreten. Ref. würde es nämlich für eine überflüssige Belastung der 
Synonymik halten, wenn man diese alten Namen, soweit sie noch nicht veröffentlicht 
sind, in die heutigen Verzeichnisse von Gattungen aufnehmen wollte, und rät daher 
zu ihrer günzlichen Vernachlássigung. H. Harus. 


Gradmann, R.: Wüste und Steppe. — S.-A. Geographische Zeitschrift 
XXIL 417—441, 489—509; 1916. 


Der interessante Aufsatz beschäftigt sich mit der Begriffsbestimmung der Wüste 
als »Landschaftstypuse vom gesamtgeographischen Standpunkt aus. Als wesentliche 
Bedingung der Wüste wird die extreme Trockenheit des Klimas festgehalten. Für ihre 
Begrenzung sind die pflanzengeographischen Merkmale als wichtigste Kriterien an 
erkannt: sie erlauben die Sonderung von der Steppe, und zwar nach Ansicht GRADMANNS 
durch die Beziehung der Vegetation zu den anthropogenen Bründen. »Die Steppe be 
ginnt da«, sagt er, »wo die Vegetation dicht genug ist, um während der trockenen Jahres- 
zeit abgebrannt und dadurch mit der Zeit in reines Grasland verwandelt werden Zu 
kónnen.« Auf diesen Punkt legt Verf. besonderes Gewicht und meint, es sei »schwer 
zu verstehen, warum von sämtlichen Lehr- und Handbüchern der Pflanzengeograplie 
bis jetzt kein einziges diesen wichtigen Faktor der Steppenbildung auch nur in Er 
wägung gezogen« habe. Ich erkläre mir dies daraus, daß die Abhängigkeit der echten 
(Gras-)Steppe von Bränden keineswegs bewiesen ist. Das Verhältnis: F euer — Mangel 
von Strauch- und Gehólzwuchs besteht durchaus nicht immer. In vielen Gebieten 
Australiens z. B. werden die Hartlaubformationen, die ja teilweise unmittelbar an die 
Wüste grenzen, seit alters stark von »Buschfeuern« heimgesucht; sie bestehen aber 
noch immer ganz vorwiegend aus hohen oder niedrigen Holzgewáchsen und zeigen 
keine Neigung, zu Grassteppen zu werden. Unter solchen Umständen wird der Pflanze 
geograph Bedenken tragen, die »Steppenbránde« als »wesentlichen Faktor der Gras- 
steppenbildung« zu betrachten, so gut ihm auch ihre Rolle bei der Bildung und Er- 
haltung der Savannen bekannt ist. L. Diets. 


Müller, Karl: Untersuchungen an badischen Hochmooren. 2. Zur Ent- 
stehungsgeschichte des Wildseemoores bei Kaltenbronn im Schwal? 
wald. — S.-A. Naturwiss. Zeitschr. für Forst- und Landwirtschaft 
XIV. (1916) 393—421. 


Das Wildseemoor ist ein Plateauhochmoor, wie sie für den nórdlichen Schaf? 
wald hezeichnend sind. Bei 900 m ü. M. auf fast ebenem Buntsandsteinrücken gelegen, 
mißt es etwa 4,5 km im Durchmesser und erreicht seine größte Mächtigkeit mit ee 
öm. Es ist ein echtes Sphagnummoor, gegenwärtig bedeckt mit einer urwaldarlige? 
Vegetation der Pinus montana in Latschenform. 

Aus den Daten mehrerer Profile entnimmt Verf. folgende Entwicklungsgeschichte des 
Moores. Zunächst wuchsen auf einer dünnen Schicht von Torfboden (mit eege 
Bergkiefern, Vaccinien u. à; dann wurde die Fläche abgebrannt; danach breitete © 
überall Sphagnum aus und erzeugte nun gemeinsam mit anderen Hochmoorgewáchs? 
allmählich die ansehnliche Torfdecke, welche heute das Moor bildet. Erst vor ev 
150 Jahren beginnt die Bergkiefer einzudringen und sich schnell zu verbreiten, V? 
im Gefolge der Entwüsserungen, die man von etwa 1780—1840 vornahm. 

Das Alter des Moores läßt sich nach seiner jetzigen Vegetation und dem 
des Torfes annähernd berechnen. Mißt man die Höhe einer Kiefer vom Wurzel = 
bis zur Oberfläche des Moores und nimmt dazu die Zahl der Jahresringe, SO erhält e 
die Zeit, in der das Torfmoor von der Basis des Kiefernstammes bis zu seiner jetzig®” 


Profil 


Literaturbericht, — A, Engler und E. Irmscher. 69 


Höhe emporgewachsen ist. Der Durchschnitt aus vielen solchen Messungen ergibt einen 
Jahreszuwachs des Moores von etwa 9 mm. Mit Rücksicht auf die Unterschiede der 
Dichte des Torfes läßt sich bei einer Mächtigkeit des Moores von 2,8 m auf ein Alter 
von 560 Jahren, bei einer Ticfe von 5,4 m auf ein solches von 4000—4100 Jahren 
schließen. Damit stimmen rein historische Erwägungen gut überein. Die Brandschicht 
in der Basalzone des ganzen Moores setzt intensivere menschliche Tätigkeit voraus; die 
dichtere Besiedelung des nördlichen Schwarzwaldes aber vollzog sich nicht vor dem 
12. Jahrhundert. Alles in allem wäre also das Wildseemoor von der Kohlenschicht bis 
zur Oberfläche nicht älter als ungefähr 800 Jahre. Dieses schnelle Wachstum wird aber 
erklärlich durch die Höhe des Niederschlags im Gebiete; er beträgt 4427 mm im 
Jahresdurchschnitt und ist relativ besonders ergiebig im Juni (175 mm!) in derjenigen 
Zeit des Jahres also, die für das Wachstum des Sumpfmooses besonders in Betracht 
kommt. L. Ders. 


Engler, A., und E. Irmscher: Sazifragaceae-Saxifraga in A. ENGLER, 
Pflanzenreich IV. 447, 448 S. mit 100 Figuren und 2023 Einzel- 
bildern. — Leipzig (Wilh. Engelmann) 4946. 


44 Jahre sind es her, daß A. EnsLer seine erste Monographie der Gattung Saxi- 
fraga hat erscheinen lassen. Inzwischen ist unseren Herbarien so reiches weiteres 
Material zugeflossen, zum großen Teil aus Gegenden stammend, die früher in unseren 
Pllanzensammlungen kaum vertreten waren, daß es zuletzt fast unmöglich wurde, die 
vielen neu bekannt gewordenen Arten und Formen zu überblicken. Um so erfreulicher 
ist es, wenn gerade jetzt von dem besten Kenner der Gattung eine Neubearbeitung er- 
scheint, die in ihrem ersten, bereits vorliegenden, gemeinsam mit E. Iruscner verfaßten 
Teil die weitaus größte Mehrzahl aller Saxifraga, die Sektionen Boraphila, Hirculus, 
Robertsonia, Aliscopetalum, Cymbalaria, Tridaetylites, Nephrophyllum und Daety- 
lides mit 234 Arten enthält. 

Bei einer so weit verbreiteten und vor allem so formenreichen Gattung wie 

ek verlangt die spezielle Gliederung besondere Schärfe und Klarheit, nicht zum 
Wenigsten wegen der Schlüsse, die daraus für die Pflanzengeographie gezogen werden. 
Man kann wohl sagen, daß diese Forderung in der vorliegenden Monographie in 
Beradezu vorbildlicher Weise erfüllt wird. Es werden, soweit es nótig ist, innerhalb 
der formenreicheren Arten (polymorpher Typen) folgende Kategorien unterschieden: 


1. Subspezies: Sippen, welche mehr als ein scharf ausgeprügtes Merkmal besitzen, 


aber doch durch Zwischenformen mit einer oder mehreren Sippen derselben 
Stammart verbunden sind und sehr háufig auch in einer bestimmten Hóhenregion 
oder in einem bestimmten Bezirke herrschen. 

: Varietäten: Sippen, welche durch ein ausgeprägtes samenbeständiges Merkmal 
von der verbreiteteren als Stammform angesehenen Sippe abweichen, dabei nur 
selten durch Zwischenformen mit derselben verbunden sind, geographisch ent- 
weder beschränkt sind oder nicht. 

Rassenvarietäten oder Proles: Sippen, welche durch ein samenbeständiges 

Merkmal von der Stammform abweichen oder durch viele Zwischenformen mit 

derselben verbunden sind, in einem Gebiet oder einer Region aber vorherrschen. 

Subvarietäten: Sippen, welche innerhalb der Varietäten wiederum durch ein 

“amenbeständiges?) Merkmal sich auszeichnen, aber durch Zwischenformen mit 

emer (der typischen) Sippe oder mehr Sippen derselben Varietät verbunden sind 

und nicht in einem Gebiet oder einer Region herrschen. 

?rmen: Sippen, welche infolge ungewöhnlicher Standortsbedingungen von der 

YPischen, meist verbreiteteren Form mehr oder weniger stark abweichen, aber 


t 


70 Literaturbericht. — A. Engler. 


nicht samenbeständig sind und in der Kultur oder in ihrem Areal unter gewöhn- 
lichen Standortsbedingungen wieder in die verbreitetere Form übergehen. 

6. Subformen: Sippen, welche sich wie Formen verhalten, aber außer der die 
Form charakterisierenden Abweichung noch andere nicht beständige Abweichungen 
zeigen. 

7. Mutationen von Formen: Sippen, welche sich wie Formen verhalten, abe 
außer den phänotypischen Merkmalen noch ein anderes samenbeständiges Merkmal 
gewonnen haben, z. B. auffallende Färbung oder Gestalt der Blumenblätter. Bis- 
weilen tritt dabei dasselbe Merkmal bei verschiedenen Formen einer Art, aber 
jedesmal unabhängig auf. 


Es ist begreiflich, daß bei einer Bearbeitung von mehr als 300 Arten, die nur 
zum Teil lebend beobachtet werden konnten und von denen viele bis zu 20 und melr 
Sippen unterscheiden lassen, in der Bezeichnung der Kategorien einzelne Irrtümer 
unterlaufen können, Immerhin werden dies Ausnahmen sein, und die möglichst eit- 
heitliche Annahme dieser oben beschriebenen, hier absichtlich in voller Ausführlichkeit 
wiedergegebenen Kategorien dürfte auch für andere spezielle systematische Arbeiten sehr 
zu empfehlen sein. Neben der systematischen Gliederung beansprucht ein besonderes 
Interesse die Synonymik der verschiedenen Arten, die in vielen Fällen ganz erheblichen 
Umfang besitzt und deren Zusammenstellung und Nachprüfung infolge der überaus 
umfangreichen, oft nur mit großer Mühe zugänglichen und vielfach bis auf die ältesten 
Floristen zurückgehenden Literatur eine ganz gewaltige Arbeitsleistung darstellt, Das 
gleiche gilt auch für die Klärung der zahlreichen Gartennamen und der vielen Bastarde, 
die ebenfalls oft mit sehr großen Schwierigkeiten verbunden war, aber überall, wo & 
sich überhaupt noch ermöglichen ließ, in vollkommenster Weise durchgeführt wurde 
Daß die Literaturzitate bei den einzelnen Spezies gleichfalls von größter Ausführlichkei 
sind, braucht nicht erst ausdrücklich bemerkt zu werden; es sei nur darauf hit 
gewiesen, daß sie bei manchen formenreichen Arten für alle ihre Sippen oft mehr à 
eine Druckseite umfassen. Sehr beachtenswert sind ferner die bis ins einzelne gehenden 
Angaben über die Verbreitung der verschiedenen Spezies. Die dabei zugrunde geleg! 
pflanzengcographische Einteilung der Florenbezirke, Provinzen usw. ist auch für die 
allgemeinere Pflanzengeographie von hoher Bedeutung und eignet sich ausgezeit 
als Muster für andere, im gleichen Gebiet vorkommende Gattungen. 

Einen sehr wesentlichen Bestandteil der Arbeit machen die zahlreichen Abbildung? 
aus, auf denen in 100 Figuren 2023 Einzelbilder wiedergegeben sind. Sie zeichnen $ : 
besonders durch große Übersichtlichkeit aus und sind namentlich für die Geier 
sierung der polymorphen Typen und selteneren Arten von größtem Wert; dazu kom 
daß viele von ihnen von E. InwscuEn selbst gezeichnet sind. T: 

Leider verbietet es der Raum, noch ausführlicher auf den Inhalt der pe s 
zugehen. Die gegebenen Hinweise werden genügen, um ENGLERS Saxifraga d 
graphie, die in gewissem Sinne die Tätigkeit eines ganzen Forscherlebens Wie "i 
und deren letzter Durcharbeitung und Ausfeilung noch mehrere Jahre angestrens Si 
Arbeit gewidmet waren, als ein klassisches Werk der systematischen Botanik zZ 
zu lassen. Mögen spätere Forschungen und Entdeckungen auch noch gere d 
Änderungen und Zusätze nötig machen, als ein glänzendes Vorbild bleibt ste ee , 
erhalten, und wir können stolz darauf sein, daß sie uns gerade in der jetzigen r 
beschert worden ist. K. Knause (z. Zt. u 


: ore. 
Engler, A.: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Hochgebirgs" 
Erläutert an der Verbreitung der Saxifragen. — Abhandl. dé 138 


Preuß. Akad. Wissensch. 4916. Phys.-Math. Klasse Nr. don M 
mit 8. Tafeln. 


1 


| 


Literaturbericht. — A. Engler. 71 


Zur Erórterung einer so schwierigen und interessanten Frage wie die Entwicklungs- 
geschichte der Hochgebirgsfloren erscheint wohl niemand so berufen wie A. ENGLER, 
und wir können es nur mit lebhafter Freude begrüßen, wenn aus seiner autoritativen 
Feder eine neue Arbeit erschienen ist, in der dieser Gegenstand behandelt wird, Schon 
früher hat ExeLer mehrfach in eigenen Schriften oder in denen seiner Schüler darauf 
hingewiesen, daß nichts so gut geeignet ist, unsere Vorstellungen von der Entwicklung 
der heutigen Pflanzendecke der Erde zu fördern, wie eine sorgfältige Feststellung der 
geographischen Verbreitung der Arten größerer Pflanzengattungen verbunden mit ein- 
gehender Untersuchung ihrer Verwandtschaftsverhältnisse, Er selbst hat sich schon 
vor 50 Jahren in dieser Richtung mit Studien an der Gattung Saxifraga beschäftigt 
und die damals gewonnenen Erfahrungen in seiner am 46. August 1866 in Breslau er- 
schienenen Dissertation »De genere Saxifraga« niedergelegt. Inzwischen hat er vielfach 
Gelegenheit gehabt, seine Studien an reicherem Material und mit besseren Hilfsmitteln 
fortzusetzen und nicht zuletzt auch durch persónliche Beobachtungen auf verschiedenen, 
LT. sehr weit ausgedehnten Reisen zu verbreitern und zu vertiefen. Gerade die so 
früh begonnenen Untersuchungen an Saxifraga erwiesen sich dabei als besonders 
lohnend, weil durch gleichzeitig unternommene systematische Arbeiten Umfang und 
Gliederung dieser großen Gattung bis ins Kleinste festgelegt werden konnte und vor 
allem über ihr Vorkommen in den früher nur sehr unvollkommen bekannten Gebirgen 
Asiens und Nordamerikas wesentliche Aufschlüsse gewonnen wurden. Die systema- 
schen Ergebnisse dieser langjährigen Studien sind in einer umfangreichen, gemeinsam 
mit E. IRuscHgR verfaßten Monographie der Gattung niedergelegt, die soeben im 
»Pflanzenreiche erschienen ist (siehe das vorangehende Referat Die allgemeinen 
Pflanzengeographischen Resultate, die sich aus dem Studium von Saxifraga für die 
Entwicklung der Hochgebirgsflora ableiten lassen, sind dagegen in der vorliegenden 
Arbeit enthalten, Sie beanspruchen unser besonderes Interesse nicht nur wegen ihrer 
scharfen und klaren Ausführung, sondern auch deshalb, weil sie zeigen, welch große 
Bedeutung auch weiterhin der Erforschung der Hochgebirgsflora zukommt, die wir 
noch keineswegs als abgeschlossen ansehen dürfen, 

Für die Methodik, die bei der Arbeit verwendet wurde, ist es wichtig, erst kleinere, 
engere Verwandtschaftskreise, Artengruppen, festzustellen und danach diese in Sektionen 
“U vereinigen. Es ergeben sich so teils größere Sektionen mit mehreren Gruppen, teils 
kleinere mit wenigen Gruppen und sogar monotypische Sektionen, d. h. also, in ent- 
Yicklungsgeschichtliche Vorstellungen übertragen: Stämme von ungleicher Entwicklung 
2 À nicht mehr genau festzustellender Verwandtschaft. Am fruchtbarsten erweist sich 
sür die Entwicklungsgeschichte das Studium der einzelnen Gruppen. Ob man hierbei 
sp Artbegriff weit oder eng faßt, ist nicht von Bedeutung; nur das ist notwendig, 
a STR bei weiterer Fassung der Artbegriffe die genotypischen Sippen, wie FE 

n, Varietäten, Subvarietüten und Rassen von den phänotypischen Formen sondert, 
Auch ist zu beachten, daß mitunter phänotypische Formen nicht nur phänotypische, 
Nen auch genotypische Subformen bilden können. Um die Entwicklungsgeschichte 
< ee zu ermitteln, stellt man erst bauen qi ges 
ic bon vs verbreiteten das postglaziale rea : Mom p eden Arten 
vereint das = ^ Ausgangsgebiat emm En nn py In vielen Fällen ergibt 
Sich für aueh der ee EN ood oer zu ER 
Vigen ist, ob reg ek cu Relikte oder als Neubildungen 
“Ulzufassen sind, J Be icht, ein engeres Ausgangsgebiet für 
Ge weit vah * in anderen Fällen gelingt es nicht, Eet der náslwie 
Verwandten Gruppe festzustellen; man m E bs dp pt iur 
mit weitem IMS zu berücksichtigen und wird entschei , 

real sich an andere Ausgangsgebiete anschließt. 


72 Literaturbericht. — A. Engler. 


Für die meisten Arten von Saxifraga läßt sich nachweisen, daß sie vor der Eis- 
zeit auf einzelne Gebirgssysteme beschränkt gewesen sind, während ihnen heute ein 
wesentlich größeres Areal zukommt. Dieser auífallende Unterschied zwischen der pri- 
glazialen und der postglazialen Verbreitung ist in erster Linie auf glaziale und post- 
glaziale Wanderungen zurückzuführen. Während der Eiszeit bestanden diese darin, daß 
besonders nördlich der Alpen, Pyrenäen und Karpathen nordische Formen unter Ver- 
nichtung der ursprünglichen Vegetation nach Süden gelangten, wohingegen beim Rück- 
sang der Eiszeit mitteleuropäische Hochgebirgspflanzen wieder nach Norden vordringen 
konnten. Neben diesen nordsüdlichen Wanderungen haben aber auch zweifellos solche 
in ostwestlicher Richtung und umgekehrt stattgefunden, und zwar muß man hier, da 
eine kontinuierliche Wanderung oft undenkbar ist, eine Verbreitung durch Vögel oder 
auch durch Winde annehmen. Besonders bei den kleinen Samen der Saxifragen er 
scheint dies sehr wohl móglich, und háufiger, als man früher glaubte, lasson sich auf- 
fallende Verbreitungserscheinungen von Saxifraga-Arten und ebenso auch von anderen 
hochalpinen Pflanzen in dieser Weise erklären. Zweifellos sind die gleichen Ver- 
breitungsfaktoren auch schon vor der Eiszeit tätig gewesen. Denn auch hier läßt sich 
durch Untersuchung der prüglazialen Verbreitungsareale feststellen, daß schon damals 
zwischen den einzelnen Gebirgssystemen ein Austausch von Arten stattgefunden haben 
muß, der entweder durch Vögel, an deren Füßen die leichten Samen haften blieben, 
oder aber durch starke Winde bewerkstelligt wurde. Die daneben auftauchende Ar 
nahme, daß vor der Eiszeit eine Verbindung zwischen den eurasiatischen Gebirge 
durch weitverbreitete Stammarten bestanden habe, erscheint weit weniger berechtigt: 
denn es ist sehr unwahrscheinlien, daf solche mikrotherme Felsenpflanzen, wie es ü 
allermeisten Saxifragen sind, in der Tertiärzeit auf den für ihr Wachstum kaum ge 
neten, von Wald, Wiesen und Mooren erfüllten Ebenen zwischen den Hochgebirg®! 
vorgekommen sein sollten. 

Wenn sich naturgemäß die durch die Eiszeit bedingten Veränderungen d 
tation am sichersten in Eurasien nachweisen lassen, so sind sie auch in anderen Gebiel? 
unverkennbar. Überall bestanden sie vor allem darin, daß durch die Glazialperiot 
Standortsbedingungen für Pflanzen geschaffen wurden, welche anderwärts unter nivale 
Verhältnissen infolge Mutation von Arten entstanden waren, die zunächst nur o 
Ansprüche von Felsenpflanzen der montanen und subalpinen Region stellen, So V" 
es in den subarktisehen Lündern und Zentralasien und in gleicher Weise auf 
Rocky Mountains und den Anden der Fall. che 

Im einzelnen ergeben sich aus der Verbreitung von Saxifraga noch gr 
andere, für die Entwicklungsgeschichte der Hochgebirgsfloren äußerst interessante ps0" 
sachen. Es ist aber leider nicht möglich, hier ausführlicher darauf einzugehen. = iso 
wenig kann die umfangreiche Darstellung der gegenwärtigen Verbreitungsverhl i. 
der verschiedenen Sektionen und Gruppen näher behandelt werden, obwohl sio g? 
falls viele fùr jeden Pflanzengeographen wichtige und wertvolle Angaben weer 
sei nur darauf hingewiesen, daf gerade dieses letztere Kapitel durch eine Au fügt 
gezeichneter Karten erläutert wird, die der Arbeit am Schlusse auf 8 Tafeln ge: 
sind und die Verbreitung der einzelnen Sektionen, Gruppen und Arten in n 
und infolge der Anwendung von zweierlei Farben ungemein übersichtlicher Dars 


er Vege 


wiedergeben. >] 
wie W | 


Bei einer so genauen und gründlichen Kenntnis einer solchen Gattung ploret 
fraga ist es erklürlich, wenn man diese auch zur Charakteristik der einzelnen a 
reiche und Florengebiete benutzt. Ganz allgemein kann man ja sagen, daß Ga isi 
auf Grund ihrer physiologischen Eigenschaften für einzelne Florenreiche date : 
sind, während Untergattungen oder Sektionen, manchmal auch Artengruppen» p An? 
deutung für die Abgrenzung der Gebiete oder Provinzen haben, und Areale VO 


A-- OPR 


— 


Literaturbericht. — Kultur der Gegenwart. 73 


endlich Anhaltspunkte für die Begrenzung der Unterprovinzen und Bezirke abgeben. 
Doch ist hierbei immer festzuhalten, daß die Grenzen pflanzengeographischer Gebiete 
niemals ganz scharfe sind, daß von den eigentümlichen Arten eines solchen die eine 
Art hier, die andere da sich über die konstruierten Grenzen hinaus erstreckt oder von 
denselben zurückbleibt, je nachdem eine Art an bestimmte klimatische Verhältnisse ge- 
bunden ist, von denen die der höheren Breiten mit verhältnismäßig geringen Ab- 
weichungen in den Hochgebirgsregionen erheblich niederer Breitengrade sich wieder- 
finden. Da die Gattung Saxifraga im wesentlichen dem borealen Florenreich und der 
demselben teilweise entsprechenden alpinen Region der zentral- und südamerikanischen 
Florenreiche angehört, so kommt sie auch für deren pflanzengeographische Gliederung 
zuerst in Betracht, und am Schlusse der ganzen Arbeit finden wir deshalb noch einmal 
eine kurze Übersicht über diese Gebiete, charakterisiert durch die in ihncn vor- 
kommenden Saxifragen. K. Krause (z. Zt. Brüssel). 


Kultur der Gegenwart. II. Teil, 4. Abt., II. Bd. Physiologie und 
Ükologie. I: Botanischer Teil. Unter Redaktion von G. HABERLANDT 
bearbeitet von Fr. Czarer, H. v. GurTENBERG, E. Baur. — Leipzig 
und Berlin (B. G. Teubner) 1917, 8°, 338 S. mit 119 Abbildungen 
im Text. Preis „X 44.—, geb. in Leinw. æ 13.—, in Halbfr. 
A 15.—. 


Diese von HABerLanDT redigierte Physiologie und Ökologie der Pflanzen bringt die 
Botanik in der »Kultur der Gexenwart« zum Abschluß (Vgl. Bot. Jahrb. LII [4943] Lit. 47). 

Zur Einleitung gibt F. Czarex auf 10 Seiten eine treffliche Übersicht von dem 
Wesen, den Methoden und den Hauptproblem-Gebieten der Physiologie. Aus Czarrks 
Feder stammt auch die Darstellung der »Ernáhrung der Pflanze« (S. 14—425). 
Sie ist anziehend geschrieben und löst die Aufgabe, weiteren und zum Teil wenig 
vorgebildeten Kreisen die Entwicklung und den gegenwärtigen Stand unseres er- 
nábrungsphysiologischen Wissens vorzuführen, in recht glücklicher Weise. Dem Plan 
des ganzen Bandes entsprechend sind auch die ökologischen Seiten der Erscheinungen 
“uchgemäß gewürdigt. Das Gegenstück zu Czarrks Beitrag des Stoffwechsels gibt 
H. v. Gurensens mit seiner Darstellung der »Bewegungserscheinungen im 
PÜanzenreiche, Er widmet diesem relativ jungen Gebiet der Forschung eine gleich- 
Eum ausführliche Behandlung (S. 153—280), ist also in der Lage, den Leser mitten in 
die Arbeit der modernen Reizphysiologie hineinzuführen und ihn auch mit der Versuchs- 
enstellung eingehender bekannt zu machen. Diesen beiden gelungenen Übersichten 
$*genüber sicht man fast mit Bedauern, daß die zwei übrigen Abschnitte, die Ent- 
'ckelungsphysiologie und die Physiologie der Fortpflanzung schon räumlich ins Hinter- 
em geraten sind. Wachstum und Entwickelung der Pflanze schildert 
"A GUTTENBERG (S. 126—152), bleibt jedoch unverhältnismäßig kürzer als in — 
ue Tëschen Aufsatz, so daß dem Nichtfachmann die Bedeutung dieses Zweiges 
er o moderne Biologie schwerlich ganz aufgehen wird. Mit der »Physiologie 
cha tpflanzung im Pflanzenreich« hat E. Baur wohl den nn bis 
ien darstellbaren Abschnitt des ganzen Gebietes übernommen. Gei er s 
Kritis EC ebenfalls ziemlich kurz (auf S. 284—329), bietet aber M dc 
des zeg ie Subjektive, das den Botaniker interessieren wird. Für den Le a 
Sicht SC würde etwas mehr Historisches und etwas weniger nn sA 3 
unkla es Ref. eine bekömmlichere Mischung gegeben haben. Dane t ec en 
der is werdenden Bedeutung der Phasen z. B. hátte man sie lieber zurüc a en- 
"eeler gesehen, und auch die Verknüpfung von Sexualdifferenz und Erblichkeit 


395) wir manchem in einem solchen Buche vielleicht verfrüht erscheinen. 
L. DIELS. 


74 Literaturb. — E. Rübel, C. Schröter u. H, Brockmann-Jerosch. Nils von Hofsten. 


Rübel, E.: Vorschläge zur geobotanischen Kartographie. Pflanzengeo- 
graphische Kommission der Schweiz. Naturforsch. Ges. Beiträge 
zur geobotanischen Landesaufnahme 1. Zürich und Leipzig (Rascher 
& Co.) 4946, 14 S., 2 Tafeln. 

—, C. Schröter und H. Brockmann-Jerosch: Programme für geo- 
botanische Arbeiten. Ebendort 2. 4946. — 28 S. 


Die vor kurzem ins Leben getretene Pflanzengeographische Kommission der 
Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft beginnt ihre Veróffentlichungen mit zwei 
Anweisungen über die stoffliche und technische Behandlung des Arbeitsgebietes, die 
allgemeines Interesse bieten, wenn sie auch natürlich zunächst auf Schweizer Verhält 
nisse zugeschnitten sind. 

Die »Programme« geben eine reichhaltige und planvolle Auswahl von Gesichts- 
punkten und Thematen, die für geobotanische Arbeiten in Betracht kommen; sie werde 
zweifellos dazu beitragen, die Schweizer Pflanzengeographie auf ihrer anerkannten Höhe 
zu halten und ihr eine fruchtbare Weiterentwicklung zu sichern. $S. 25—28 enthalten 
ein Verzeichnis der bisher veröffentlichten geobotanischen Monographien aus der Schweiz 

Die »Vorschläge zur geobotanischen Kartographie« behandeln Maßstäbe, Farben 
und Signaturen. Mit besonderer Rücksicht auf die Schweiz halten sie sich doch in 
den meisten Punkten im Rahmen der vorherrschenden Darstellungsweisen. Von den 
Farben wird Grün in 3 Schattierungen für Nadelwälder, Laubgehölze und »immer- 
grüne« Wiesen verwandt. Die »Kulturen« sollen orange gehalten werden; Ref. würde 
es vorziehen, sie weiß zu lassen, wie es die topographischen Karten tun; damit behielte 
man Orange zur Verfügung für steppenartige Assoziationen, und dies wäre für östlicher? 
und südlichere Gebiete vorteilhaft. L. Diss 


von Hofsten, Nils: Zur älteren Geschichte des Diskontinuitätsproblen: 
in der Biogeographie. — S.-A. Zoologische Annalen VII. Wirm 
burg 4946, 197—353. 

Gründlich gearbeitet und klar geschrieben, gibt diese Schrift eine gehaltvolle or 
schichte des Diskontinuitätsproblems und damit eigentlich der genetischen Biogeograp* 
überhaupt. : 

Die Entdeckung Amerikas brachte den nachhaltigen Anstoß zur Aufstellung j9* 
Problems. An ihm entfaltete sich seitdem das entwicklungsgeschichtliche Denken p 
erstarkte mehr und mehr, bis es um die Mitte des 49. Jahrhunderts so ausgezeichné 
Vertreter wie FonsEs und DrcaNpoLLE fand. Daneben aber bestand zugleich eine mr 
strómung, die die Verbreitungszustände der Gegenwart als von Anfang an Aue 
ansah; auch sie gewann allmählich an Stärke und gelangte schließlich durch L. wer 
zu grofer Kraft. Doch die Deszendenzlehre überwand sie rasch, und damit nel" 
entwicklungsgeschichtliche Richtung den völligen Sieg. Neuerdings bat man weer 
dafür sehen wollen, daß ihre Herrschaft zu wanken beginne; besonders findet me 2 
Polytopismus eine Gefahr für sie. Darüber handelt Verf, im 22. Abschnitt: wer 
dernes Problem: die Frage nach der polytopen Artentstehung«; mit ruhiger 
gelangt er zu dem Ergebnis, daß der Polytopismus zwar in gewissem Umfange E, " 
geben sei, daß er aber die Grundlagen der genetischen Anschauung nicht we 
So lautet der Schlufsatz der Studie: »Die Verbreitung ist das Produkt einer ei H 
lung — diese Idee gehört zu jenen, die im Wechsel der Theorien unerschütl® e 
stehen werden LS: 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. 


Nr. 117. 


Band LIV. Ausgegeben am 28. März 1946. Heft 1. 


Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. VII). 
Edidit 


Ernst Gilg. 


4. F. Kränzuin: Amaryllidaceae andinae. 
2. Tu. LoEsENER; Musaceae americanae tropicae, imprimis Weberbayerianae. 
3. Ta. Loesener: Marantaceae andinae. 
4. R. Schtecuter: Burmanniaceae andinae. 
5. F. Kränzuin: Orchidaceae andinae. 
6. L. Ders: Proteaceae andinae. 
7. A. HemeRL: Nyctaginaceae andinae. 
8. W. O. Focke: Rosaceae andinae. 
9. L. RapL&orER: Sapindaceae andinae. 
10. R. Pırser: Rhamnaceae andinae. 
14. E. ULsrıcn: Malvaceae andinae novae vel criticae imprimis Weberbauerianae. II. 
12. E. ULsuicu: Bombacaceae andinae. 
13. H Harms: Passifloraceae andinaé. 
. 14. A. Brann: Symplocaceae andinae. 


!) Fasc. I in horum annalium vol. XXXVII (1906) p. 373—463, fasc. II in vol. XXXVII 
1906) p. 503—696, fasc. III in vol XL (1908) p. 225—395, fasc. IV in vol. XLII (4908) 
P. 49—477, fase, V in vol. XLV (1944) p. 433—470, fasc. VI in vol. L, Beiblatt No. 141 
1943) p. 1—108 curante I. Ursan in lucem prodiere. 


Bu. 
fanische Jahrbücher, Beiblatt Nr. 117. a 


92 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 147, 


1. F. Kränzlin: Amaryllidaceae andinae. 


Bomarea ayavacensis Kränzl. n. sp. — Frutex volubilis, alte scaudens, 
foliosus, omnino glaber. Folia petiolata, oblongo-lanceolata, acuminata, tenera, 
supra et subtus glabra, subtus paulum pallidiora, petiolis tortis, 4 cm longis, 
lamina 6 ad 9 cm longa, ad 2,5 cm lata, folia suprema vix minora. Infloree 
centia triradiata, radii ad 19 cm longi, 9- v. 3-flori, basi bracteis & magnis 
foliaceis late oblongis obtusis 4 cm longis suffulti. Flores pedicellati, pedi- 
cellus quisque bractea magna foliacea convoluta, expansa suborbiculari, 
ipsum subaequante praeditus, maximae (florum inferiorum) 3 cm longae d 
latae, pedicelli necnon ovaria et flores glabri, ovaria subglobosa. Sepala ob- 
longa, obtusa, basi vix angustiora, solummodo convoluta, qua ratione obovata 
appareant, apiculo minuto crasso carnoso ante apicem proprium (nec tamen 
»cornu« dicendo). Petala spathulato-obovata, obtuse acutata, omnia sub 
anthesi patula, circ. 2,5 cm longa, 8 mm lata, etiam infra et basin vere 
glabra. Stamina filiformia, glabra. Sepala rosea, apice viridia, petala pallide 
viridia, brunneo-maculata. 

Peru: Dpt. Piura, Prov. Ayavaca, über Ayavaca, ca. 4° 40 S: Br. 
zwischen Hartlaubgewächsen, bestehend aus Sträuchern und vereinzellet, 
kleinen Bäumen, 2900 m ü. d. M. (Wesersauer n. 6373. — Blühend im Maj. 


Ein Gewächs aus dem Formenkreis von B. edulis Herb., aber absolut ëm ` 
auch an solchen Stellen, welche, wie die Blattstiele und die unteren Hälften der Pe 


sonst behaart zu sein pflegen. Was der Pflanze ein eigentümliches Aussehen verleibt, 
sind die sehr großen Brakteen der einzelnen Blüten, die bei manchen Blüten fast kreis 
förmig sind. 

Phaedranassa megistophylla Kränzl. n. sp. — Bulbi subglobosi, ei? 
depressi, 8 ad 9 cm diam. tunicis copiosis brunneis vestiti, mono- Y 
phylli. Folia subsessilia v. brevi-lateque petiolata, latissime oblong&; ie, 
(pallide?) marginata, crassiuscula, carnosa, in naviculum excavata, maximu” 
mihi visum 37 em longum (c. petiolo brevi), circ. 44 ad 42 cm lata, ple* 
que = breviora et sublatiora. Scapi sine inflorescentia 75 ad 105 = 
crassi, teretes, ipsi necnon folia et flores glauca, pruinosa. Spatha we: 
centiae in fragmenta linearia mox evanida delapsa. Flores ultra 20 = | 
cedanei, pedicelli sub anthesi florum 6 ad 8 cm longi, illi alabast" | 
rum multo breviores, tota iflllorescentia quodammodo illam Bruns" i 
cujusdam ludens. Ovarium sub anthesi anguste oblongum, postea b. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 147. 3 


trum, incrassatum.  Perigonii phylla basi tantum connata, deinde sensim 
dilatata et divergentia, infundibulum angustum, vix ringens efformantia, 
omnia aequilonga, 4 cm longa, antice ad 7 mm lata, glauca, extus pruinosa. 
Stamina ineunte anthesi fertilia, perigonium aequantia, antheris mox effoetis 
et deciduis, illud superantia, filamentis leviter compressis. Stylus perigo- 
nium bene superans, ad 6 cm longum, stigma paulum declinatum, leviter 
tripartitum. 


Peru: Dpt. Cajamarca, Prov. Jaén, Tal des Marañon zwischen Bella- 
vista und der Mündung des Chinchipe, Geogr. Br. 5? 30’ — 5? 40' S., 
im regengrünen Gebüsch, bestehend aus hohen Strüuchern und kleinen 
Bäumen, in 500 m ü. d. M., sehr häufig (Wesersauer n. 6225. — Blühend 
im Mai). 

Einheim. Name: oreja de burro, auf deutsch: Eselsohr. 

Obwohl die Pflanze einen Volksnamen hat (der sich jedenfalls auf die steifen, etwas 
ausgehöhlten Blätter bezieht), und obwohl sie als »sehr häufig« bezeichnet wird, läßt sie 
Sich mit keiner beschriebenen Art identifizieren. Die Ähnlichkeit im Habitus mit Ph. Car- 
mioli Baker ist unverkennbar, aber die Divergenz der Perigonblätter und die Farbe der 
Blüte verbieten eine Zusammenziehung mit dieser Art, welche übrigens aus Costa Rica 
stammt. Die anderen Arten, Ph. chloracea Herb., viridiflora Baker, Lehmanni Regel 
und schixantha Baker, weichen z. T. in der Farbe der Blüten, alle aber in den Dimen- 
*oDén ab, nur die erste von allen hat einen gleich hohen Blütenschaft und sonst an- 
nähernd ähnliche Merkmale, aber »segments scarlet, tipped with green,« während Prof. 
WeBERBAUER ausdrücklich sagt: »Blütenfarbe blaugrün, Blüten bereift.« — Eine gewisse 
Ahnlichkeit, zumal im Blütenstand, mit einer Brunsvigia ist nicht zu verkennen, 

: Ureeolina mierocrater Kränzl. n. sp. — Bulbi globosi, eirc. 4 cm 
diam. radieibus crebris obsiti, in collum brevem ? cm longum angustati. 
Folia sub anthesi nulla. Scapus gracilis, tenuis, usque ad inflorescentiam 
45 em altus, spatha in lacinias 9 v. 3 lineares 3 ad 4 cm longas partita, 
lores ad 5 in bostrychem dispositi, pedicelli sub anthesi diversissimi, 9 cm 
i 8 cm longi, tenues. Ovarium ovoideum, profunde 3-sulcatum, 5 mm 
Sec et erassum. Tubus perigonii e basi paulo latiore angustatus, ad 
mm longus, viridis, subito dilatatus, campanulatus, superne non In ur- 
C ; : 
iem propriam coarctatus, in lobos 6 aequales lanceolatos, fere basin usque 
"et, 2 cm longos, 6 mm latos divisus, lobi lutei, deinde virides, apicem 
us : mem : - 
on albido-marginati, totus flos sub anhesi 3,5 cm longus, 2 cm Ge 
| Amina perigonium subaequantia v. subsuperantia; stylus linearis, paulo 
Ongior. st; 
SOT, stigma clavatum incrassatum, manifeste papillosum. 
" Eu Dpt. und Prov. Huanuco, Tal des Pozuzo, eines Nebenflusses 
1600 alcazu, im Gebüsch, bestehend aus Bäumen und Sträuchern, in 1500— 
mü. d. M. (Wesersauer n. 6744. — Blühend im Juli). 
: Nach HERBERT, Amaryll. S. 494, ist das Gebiet von Pozuzo der locus classicus von 
. "eol. pendula Herb. i 464 abgebildet ist. Dort wird ausdrück- 
lieh ; welche in Bot. Mag. t. 5 g ; j : 
gesagt, daß die ältere Abbildung, Ruiz und Pavon, Bd. III, t. 284, nicht übertrieben 
wer. liegt nahe, zunächst an diese Art zu denken, aber abgesehen von der Farbe 
kein einziges Merkmal, und die Blüten unserer Art gleichen keiner der bisher ab- 
ar 


4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 


gebildeten. Die bis ziemlich tief hinunter freien Perigonzipfel bilden einen kurzen, offenen 
Kelch oder Krater, dessen 6 Spitzen ganz unmerklich nach aufjen gebogen sind. — 
HERBERT beschreibt alsdann noch eine U. fulva (U. pendula Herb. var. fulva Herb. o 
Baker) von der er sagt, daß sie U. pendula sehr ähnlich sei, aber wesentlich kleinere 
Blüten habe; aber falls die Abbildung in HEnsERrS Buch auch nur halbwegs korrekt ist, 
so ist es auch ausgeschlossen, daß sie mit dieser identisch ist. — Die Pflanze ist zur 
‚Blütezeit augenscheinlich blattlos, dies Merkmal kommt nur noch bei U. miniata Benth. 
vor, die hier absolut nicht in Betracht kommen kann. 

Zu der Frage, ob U. fulva Herb. eine Varietät von U. pendula Herb. oder eim 
eigne Art sei, ist folgendes zu bemerken: HrnsERT war geneigt, sie als Varietät anzi- 
sehen, er drückt sich aber folgendermaßen aus: »The size of the flower (von U. pendula 
is probably grossly exagerated in the plate in the Flor. Peruv. If it is not the plaut 
I have named Fulva is very different from it.« Nun ist, wie aus der oben zitierten 
Stelle in Bot. Mag. (sub tab. 5464) hervorgeht, die Ruiz-Pavonsche Tafel nicht »exagerated, 
somit U. fulva Herb. eine Art und somit die Angabe in Bakers Handbook S. 409 (in der 
außerdem noch ein Druckfehler steckt — es muß heißen Herb. Amer. 194 nicht 55) in- 
korrekt. Wie Baker darauf verfallen konnte, 2 so völlig verschiedene Pflanzen wie die 
in Bot. Mag. t. 5464 und die auf Taf. 26 des Herserrschen Buches abgebildeten als 
Stammart und Varietät zusammenzustellen, ist mir völlig unverständlich. Kunta (Bà. Y, 
645), der U. fulva Herb. als Synoym zu Collania fulva Roem. zitiert, sie aber als Ar 
gelten läßt, sagt zu der HenpERTschen Abbildung »figura rudis.« Das ist freilich richtig, 
kann aber als Signatur des ganzen Buches gelten. Das Werk ist, man verzeihe den 
Ausdruck, »hingehauen«, aber dabei so voll von ausgezeichneten Bemerkungen und gin 
ex vivo geschöpften Angaben, daß es trotz vieler später erschienener Arbeiten seinen 
Wert behalten wird, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


e 


2. Th. Loesener: Musaceae americanae tropicae, 
imprimis Weberbauerianae. 


Die Musaceen sind in der Neuen Welt außer durch Ravenala guia- 
nensis (L. C. Rich.) Benth. nur noch durch die Gattung Heliconia vertreten, 
während die Musa-Arten hier nur angebaut oder verwildert vorkommen. 
Das Verbreitungsgebiet von Heliconia erstreckt sich nach K. Schumann!) »von 
den heißen Distrikten Mexikos und den westindischen Inseln, nicht über 
20° n. Br. herausgehend, bis nach Süd-Brasilien, Staat Sta. Catharina und 
Paraguay (ca. 26° s, Br.)«. Von den 29 Arten, die Schumann aufführt, sind 
einige wenige (1—2) schon lange auf den Inseln des pazifischen und ost- 
malayischen Archipels eingeführt und verwildert. Auf der östlichen Halb- 
kugel einheimische Vertreter waren nach ihm somit bisher unbekannt. 
Seit seiner im Jahre 1900 erschienenen Bearbeitung ist inzwischen eine größere 
Zahl neuer Heliconia-Arten beschrieben worden, die meisten von Gniacs?), 
der 7 Arten aus dem kontinentalen Zentral Amerika, 4 von Puerto Rico, 
und 3, vielleicht aus Westindien stammend, veröffentlichte. Einzelne Spezies 
aus Bolivia, aus dem Amazonas Gebiet, und aus Mexiko wurden ferner 
durch Pax?) Russy®), Huser’) und mich selbst®) bekannt gegeben. Außer 
einer von SANDER 7) schon im Jahre 1899 aufgestellten, von Schumann noch 
nicht mit berücksichigten, nur aus der Kultur bekannten Pflanze unbekannter 
Herkunft finden sich dann in der mir zugänglichen Literatur aber noch zwei 
Arten angegeben die in Papuasien vorkommen sollen, nämlich Heliconia 
Edwardus Rex Hort. Sander 1) in Neu Guinea, und H. Micholitzii Ridley 5) 
waf den Inseln des Bismarck Archipels. Es würde sich hier um eine 
p lanzengeographisch recht bedeutsame Tatsache handeln, wenn diese An- 
gaben der Wahrheit entsprechen und es sich hierbei nicht um solche ver- 


1) K. Scaumanx Musaceae in Englers Pflanzenreich, Heft 4 (IV. 45), 4900, p. i. 

3) R. E Gases in Bull. Torr. Bot. Club, 4903, p. 641—665; vergl. die Anmerkung 
chlusse dieses Abschnittes auf S. 43—44. 

3) F. Pax in Fedde Rep. Vol. VII. 4909, p. 107. 

M, H. H. Rusev in Bull New York Botan. Garden. Vol. VI. 4908—1910, p. 494. 

^; J. Huser in Bol. Mus, Para, IV. 4906, p. 543. 

6) Tu. LoEsENER in Verhdlg. Bot. Vereins, Prov. Brandbg. Vol. 51, p. 48. 

7) Honr, SANDER in Gard. Chron., 1903. I. p.245. 

8 H. N, Rıvrey in Agric, Bull, Straits. Vol. VII. 1908, p. 132. 


am g 


6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


schleppten oder verwilderten Exemplare amerikanischer Arten handeln sollte, 
von denen oben die Rede war. Dies nachzuprüfen, bin ich gegenwärtig 
leider außer- Stande. 

Unter den verschiedenen Sammlungen, die seit ScnuwANNs Tode aus 
dem tropischen Amerika dem Herbar des Kgl. Botan. Museums zuge- 
gangen sind, finden sich nun noch mehrere Heliconien, die ich für neu 
glaube halten zu müssen und deren Beschreibungen hier folgen. 


Heliconia L. 
Sect. I. Taeniostrobus O. Ktze. 


1. Heliconia penduloides Loes. n. sp.; herba circ. 3-metralis. Folia 
maxima, petiolata, petioli teretis circ. 0,8— 4 cm crassi et i. s. longitudina- 
liter striati parte tantum superiore proposita circ. 35 cm longa, basali alque 
vagina adhuc ignota, glaberrima, lamina anguste elliptica, perlonga, paullum 
inaequilaterali, hinc inde lacerata, circ. 4,23 m longa et circ. 24 em lats, 
subtus praecipue in statu vivo manifesto strato crasso ceraceo albido-pruinos3, 
basi rotundata vel subcordata, apice breviter et obtusiuscule et perpaullulum 
oblique acuminata, costa media subtus expressa, nervis lateralibus tenuis- 
simis numerosissimis densissimisque sub angulo subrecto (i. e. iuxta basin 
sub angulo quam 90? latiore, ad apicem versus sub angustiore) patentibus. 
Inflorescentia longissima, pendula et flexuosa, circ. 85 em longa (ab c 
loco mensurata quo ex bracteae fulcrantis vagina excedit, ceterum tota longt- 
tudine etiam longiore, nempe pedunculi parte basali vagina involucrata 
addita), basi bractea longissima, lineari, vaginiformi et ad apicem SE 
sensim et subulatim angustata, circ. 57 €m longa, dense longitudinaliter 
striata et glaberrima, non laminigera suffulta, pedunculo et rhachi dens? 
villoso-pubescentibus, cinnabarinis, bracteis e basi dilatata anguste rostra? 
cymbiformibus, apice acutis, semiamplexicaulibus, extrinsecus tantum e 
basi pubescentibus, ceterum glabris et in vivo (obsolete in sicco) albido- 
pruinosis, intus dense sericeo-pilosis, infima circ. 28 cm longa, reliquis 
gradatim brevioribus, superioribus 40—12 cm longis, iuxta basin Za" 
2,8 cm diam., omnibus longitudinaliter dense et leviter striatis; in vivo y 
WEBERBAUER cinnabarinis; internodiis rhachis 2—8 em longis; prophylls 
4—5, i. s. pallidis, lata basi sessilibus, paullum inaequilateralibus, long" 
tudinaliter carinatis, praecipue dorso et iuxta apicem dense pallide serice 
margine lateris latioris albido-subhyalino atque glabro, 3,5—4 cm long? 
circ. A cm latis, acutis. Flores in bractearum axillis circ. 4 vel Be P e 
cellis circ. 2 em longis, dense pallide sericeo-pubescentibus; ovario OT 


* = 1 j i i 2 

D mm longo, sub anthesi vix quam pedicellus, crassiore; tepalis cire. ge 
i a e. . H i p 
longis, i. v. ex WeEBERBAUER luteis, exterioribus dorso tota longitu e 
ma 


sericeo-pubescentibus, posteriore paullo latiore magis patente secundum 


gines utrinque glabro, interioribus glabris, omnibus = ad inflorescent 


d 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 7 


apicem (i. e. ad solum) versus curvatis; staminibus 5 ante anthesin ipsam 
circ. 2,5 cm longis, basi in tubum brevem tepalis adnatum connatis, an- 
theris angustissimis vix filamento crassioribus, circ. 4,4 em longis, basifixis, 
staminodio brevissimo, vix 4 mm longo, infra medium auriculato, apice in 
appendicem filiformem et subulatam attenuato; stylo circ. 3,9 cm longo etc. 

Peru: in dep. et provincia Huanuco, in silva tropica humida vallis 
fluvii Mayro, in 500—600 m altitud. (Wesensauer n. 6759. — Flor.: Julio). 

Proxima H. pendulae Wawra, speciei Brasiliensi, quae foliis bracteisque non 
pruinosis, his extrinsecus usque ad medium velutinis, intus autem glabris, tepalis omnibus 
glabris recedit, H. pruinosa Loes. etiam peraffinis attamen inflorescentia recta bracteis 
extrinsecus villosulis et margine ciliatis, floribus longioribus staminodio maiore facile ab 
H. penduloide distinguenda. 

2. Heliconia juruana Loes. n. sp.; herba usque trimetralis. Folia 
inter minora, basi vaginata, petiolo (i. e. eius parte libera vaginam excedente) 
8—11 cm longo, in sicco circ. 4 mm crasso, lamina anguste oblongo-elliptica, 
40—45 cm longa, 6,5—8 cm lata, saepius lacerata, basi cuneata, apice 
acuta vel acuminata, costa media supra i.s. impressa vel insculpta subtus 
expressa, nervis lateralibus tenuissimis, numerosissimis, densis, supra con- 
Spicuis, subtus subprominentibus, subaequalibus. Inflorescentia basi cur- 
vala, attamen, ut videtur, ascendens, leviter flexuosa, circ. 15 cm longa, 
breviter pedunculata, rhachi et pedunculo brevissime attamen dense pube- 
rulis, basi scarlatinis, pedunculo circ. 3,5 cm longo, iuxta basin brevissime 
ochreato; bracteis ambitu sublanceolatis, latiuscule cymbiformibus, extrin- 
secus iuxta basin obsolete pulvereo-puberulis, basi praecipue inferioribus = 
amplexicaulibus, medio praecipue superioribus paullulum dilatatis, omnibus 
apice obtusis, subaequilongis, 5—6 cm longis, medio ambitu circ. 10—12 mm 
latis, in vivo dorso et praecipue basi scarlatinis, iuxta marginem et prae- 
“pue ad apicem versus viridulis et flavis; internodiis sub anthesi 4,5—2 cm 
longis; prophyllis circ. 4 lata basi sessilibus, 3—4 cm longis, ambitu del- 
Diet. vel ovato-lanceolatis usque lanceolatis, + obliquis, medio longi- 
'udinaliter plieato-carninatis, glabris, apice subirregulariter obtusiusculis vel 
acutiusculis; pedicellis tantum circ. 5 mm longis, glabris. Flores i. v. 
pallide flavi. 

Brasilia: in dept. Amazonas, apud fluvium Juruá superiorem prope 
Juruá Miry satis frequens (Ure n. 5644. — Flor.: Jun. et Jul.). Gë 

: Affinis videtur H. rostratae R. et P., quae iam bracteis fere duplo maioribus ab 

"Jruana Loes facile distingui potest. ; 
3. Heliconia pruinosa Loes n.sp.; herba magna usque 5- metralis. 
Eres RN RT qe. dne. 
rima, lamin a = Se ur i B aullum inaequilaterali, hinc 
ide h: a angustissime elliptica, knp p e v. strato Qm 
E Së > = Mus "eid acil a 5 S SS E breviter et 
d bars ido-pruinosa, basi rotundata vel subcordata, apic d 
"le acuminata, costa media subtus expressa, nervis lateralibu 


8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


tenuissimis numerosissimis densissimis sub angulo subrecto patentibus. In- 
florescentia erecta et recta, circ. 56 cm longa, basi bractea magna circ, 
36 cm longa vaginata erecta apice in laminam angustissimam sublinearem 
circ. 7 cm longam et vix 0,8 cm latam, circ. 7 cm longe petiolatam an- 
gustata suffulta, vagina circ 23 cm longa, circ. 23 cm longe pedunculata, 
pedunculo et rhachi breviter rugoso-villosis; bracteis e basi dilatata rostrato- 
cymbiformibus, extrinsecus tota fere superficie breviter et laxiuscule villo- 
sulis, intus puberulis, basi ima ipsa subtruncato-angustatis, semiamplexi- 
caulibus, apice ambitu obtusis et interdum obsolete apiculatis, margine dense 
villoso-ciliatis, in vivo sanguineis, inferioribus usque 47,5 cm longis, superi- 
oribus gradatim brevioribus circ. 10,5 cm longis, iuxta basin circ. 2—2,5 em 
diam.; internodiis rhachis 2—6 cm longis, inferioribus longioribus, brevi- 
oribus superioribus; prophyllis circ. 3, lata basi sessilibus, 4—8 cm longis, 
anguste (lineari-)ovatis, apice obtusis, usque 4,4 cm latis, dorso et margine 
praecipue iuxta apicem villosis, medio longitudinaliter carinatis. Flores in 
bractearum axillis circ. 3, sub anthesi sub-—-formiter curvati, in vivo lutei; 
pedicellis 1,2—2 cm longis, dense villosis; ovario circ. 5 mm longo, sub 
anthesi vix quam pedicellus crassiore; tepalis circ. 5,5 cm longis, extrin- 
secus villosis, staminibus circ. 6,5 em longis, basi in tubum brevem tepalis 
adnatum connatis, filamentis longis filiformibus, antheris basifixis, angustis- 
simis, circ. 1,3 cm longis, staminodio brevi circ. 1,5 cm longo, medio auri- 
culato, stylo staminibus aequilongo, stigmate parvo capitellato, ovario 
3-loculari, ovulis in loculo singulis erectis. 

Peru: in dept. Sandia, ad silvae marginem prope Chunchusmayo in 
900 m altitud. (WEBERBAUER n. 4216. — Flor.: Jun.). 

Affinis H. villosae Klotzsch, quae statura minore foliis subtus non pruinosis, bra 


superioribus brevioribus et latioribus, indumento bractearum longiore et obscuriore 
recedit. Species haecce pulcherrima nova transitoria videtur ad Sect. II. Stenochlamy* 


cteis 


Sect. II. Stenochlamys Bak. 

4. Heliconia aequatoriensis Loes. n. sp.; herba 9—3-metralis, glabr* 
Folia permagna (ex bractea infima) ipsa non proposita. Inflorescent? 
recta tantum parte eius inferiore proposita, glabra, pedunculo 41 cm 
longiore, rhachi manifeste flexuosa; bractea infima maxima, apice au 
gera, lamina folium normale simulante maxima, elliptica, circ. 63 em) 
longa et 24 cm (!) lata, + lacerata, basi ambitu rotundata ad costam 
ipsam cuneata, apice breviter et acute acuminata, in petiolum circ. 25 © 
longum, apice cire. 6 mm crassum, reliquis bracteis conformem, longitudi- 
naliter plicatum et ad ipsius basin versus cymbiformiter dilatatum & dote 
ad marginem circ. 2 em latum angustata; bracteis reliquis anguste cymbr 
formibus, 415—924 cm longis, superioribus gradatim brevioribus, apice dr 
tusis vel rotundatis, patentibus, in vivo rubro-luteis, summis non propositi 
ignotis; internodiis 3,5—4,5 cm longis; prophyllis? Flores in bractearuM 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 9 


axillis circ. 10; pedicellis usque ad medium vel etiam longius omnibus 
inter sese connatis et massam continuam durescentem oblique obconicam, 
cire. 1,5 cm longam apiceque latam formantibus, superne liberis, libera 
parte 0,5—0,8 em longa; tepalis cire. 4 cm longis; ovario circ. 0,5 cm 
longo. Capsula obovoidea i. s. + rugosa, usque I cm longa et 0,8 cm 
lata; semine usque 0,9 cm longo, angusto, valde rugoso, testa asperrima, 
i. s. albido-cinerea. 


Ecuador: locis silvestribus prope Elkecreo gregaria (Essens n. 44 918. 
— Flor. et fruct.: Aug.). 


Species, ut videtur, optima lamina maxima bracteae infimae folium magnum 
simulante valde singularis, affinis H. latispathae Benth., quae, quoad mihi nota, bracteis 
latioribus, magis arcuato-ascendentibus, pedicellis longioribus, pubescentibus recedit. 


5. Heliconia variegata Loes. n. sp.; herba usque metralis, glabra 
vel subglabra. Folia inter minora, modice (cire. 17 cm longe) petiolata, 
cauinum inflorescentiam fulerans tamen longissime (circ. 37 cm longe) pe- 
tiolatum, lamina elliptica usque obovato-elliptica, paullum inaequilaterali, 
12—45 cm longa, 44—49 cm lata, supra in vivo laevi et lucida et virgis 
brunneis latiusculis transversalibus variegata, basi inaequali late vel an- 
gustius cuneata, apice breviter et acute acuminata, costa media subtus 
Prominente, nervis lateralibus numerosissimis et densissimis sub angulo 
subrecto patentibus vel iuxta apicem sub angulo angustiore obviis, supra 
x Obsoletis, subtus certe sub lente conspicuis. Inflorescentia erecta 
et recta, circ. 35 em longa, basi folio caulino reliquis conformi suffulta, 
pedunculo cire, 44 em longo, bracteis circ. 8, linearibus et anguste sub- 
“ymbiformibus, semiamplexicaulibus, summis ambitu lirfeari-sublanceolatis, 
mis 13—20 cm longis, et circ. 4,5 cm diam., gradatim minoribus, summis 
tantum 4—5,5 cm longis, in vivo ex Wesergauer scarlatinis; internodiis 
3—4,6 cm longis; prophyllis, ut videtur, singulis subhyalinis et pallidis, 
subeymbiformibus et longitudinaliter plicatis (?), usque 3,8 cm longis, 
utiuseulis. Flores in bractearum axillis 3—8, pedicellis 1,2—2 cm 
longis, ovario sub anthesi circ. 4—5 mm longo, anguste subobeonico; 
'epalis 2,5—2,8 cm longis, ex WEBERBAUER in vivo flavo-viridulis, exteriore 
Posteriore reliquis sublinearibus paullo latiore sublanceolato, magis patente, 
"nibus sub anthesi + extrorsum et ad inflorescentiae basin versus ee 
Eee = Ge Se te a Su 
fixi NCC tissimis, vix filamento cras: ori A apice breviter deltoideo- 
Woch Inodio lato brevissimo, obcordiformi ET - S e diongo- 

0, eire, 5 mm longo et 2,5 mm lato; stylo staminibus aeq g 

Peru: ad fluvios »Pozuzo« et »Huanca- 


b in dept. et provincia Huanuco, 
ambae con tropica 


ho: fluentes prope coloniam Germanicam »Pozuzo« 1n silva | 

"mida, in 1000—1200 m altitud. (WEBERBAUER N. 6766, — Flor.: Jul.). 

i Ce videtur H, acuminatae L. C. Rich., quae rhachi valde flexuosa floribusque 
"Fun in vivo rubro-viridulis recedit. 


10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 


6. Heliconia Weberbaueri Loes. n. sp.; herba trimetralis. Folia 
maxima, lamina ovali vel anguste elliptica, usque paene metrali et usque 
30 em lata, paullulum inaequilaterali, basi oblique cordata, apice breviter 
et oblique acuminata, glaberrima, praecipue subtus pallide subglaucescente. 
Inflorescentia pendula circ. 30 cm longa, rhachi basi flexuosa, glabra, 
pedunculo curvato circ. 9 cm longo, 4,4 cm crasso, bracteis lineari-lanceo- 
latis, subcymbiformibus, basi rotundata semiamplexicaulibus, apice obtusius- 
culis, glabris, in vivo flavis, inferioribus 15—921 cm longis, bractea imi 
paene 2 cm lata, reliquis gradatim minoribus, superioribus manifestius 
cymbiformibus parte inferiore paullulum ampliatis ad apicem versus al- 
gustatis, internodiis sub anthesi 1—3,5 cm longis. Flores flavi, pedicellis 
glabris, 4—2 cm longis; tepalis circ. 3 cm longis, ovario obconico, 3-locr 
lari, loculis A-ovulatis etc. 

Peru: in dept. Ayacucho, in silva tropica humida, iuxta fluvium 
Apurimac, in 600—700 m altitud. (Wesersaver n. 5628. — Flor.: Jun.) 

Affinis videtur D. lingulatae Ruiz et Pav., quae inflorescentia erecta, rhachi ex 
Schumann (cfr. clavem generis Heliconiae in Musac. in Engl. Pflanzénreich Fase. I. P. d 
pubescente, bracteis rubro-flavis differt. 

7. Heliconia affinis Loes. n. sp.; glabra, inter species humiliores 
Folia inter breviora, basi vaginata, vagina apice sensim angustata, petiolo 
(nempe parte eius libera vaginam excedente) circ. 5 em longo, in sic) 
circ. 4 mm crasso, lamina anguste elliptica 44—57 cm longa, 9,5—10,5 m 
lata, paullum inaequilaterali, basi obliqua cuneata usque rotundata, apit 
breviter et acute attamen paullulum oblique acuminata, (costa media sup 
plana vel Æ+ impressa vel insculpta, subtus expressa, nervis lateralibus 
numerosissimis densis patentibus et iuxta marginem ad apicem verse 
arcuatis tenuissimis, utrinque prominulis, inter principales numerosos 1am 
minoribus singulis saepe obsoletis intermixtis). Inflorescentia basi CU 
vata (an pendula?), 15—18 cm longa, rhachi flexuosa glabra, pedunculo 
circ. cm longo, 0,5 cm crasso; bracteis lineari-lanceolatis subeymbl 
bus, Æ+ amplexicaulibus, parte inferiore paullulum ampliatis ad apic? 
versus angustatis acutis, in vivo scarlatinis, bractea ima 10 cm long 
reliquis gradatim brevioribus, internodiis sub anthesi circ. 2 cm long? 
prophylis quam bractea paullo tenuioribus lanceolatis vel anguste lance? 
latis, 3—4 em longis, 0,5—0,7 cm latis. Flores flavi, pedicellis glabri 
0,8—1,3 cm longis, tepalis circ. k cm longis. 

Peru: in dept. Sandia, prope Chunchusmayo, in silva iuxta f 
in 900 m altitud. (Wesersauer n. 1469. — Flor.: Jun.). 


Affinis H. densiflorae B. Verlot, quae species Guyanensis bracteis 
longioribus, 145—416 cm longis, recedit. 


biform- 


uviuß, 


inferiori 


Po 6 tio- 
8. Heliconia róseo-flava Loes. n. sp. Folia inter minora, longe D » 
3— 


lata, petiolo 10—15 em longo, i. s. longitudinaliter sulcato-striato; 


: . : 118 
crasso, lamina ovali vel ovali-oblonga, cire. 30 em longa et 10—1 


e 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 117. 11 


lata, subtus Æ albido-pruinosa, basi cuneata, apice breviter acuminata, 
costa media subtus expressa et = dense in sicco fusco- et pulverulento- 
floccoso-maculata, nervis lateralibus sub-ru-formiter ascendentibus inter 
principales numerosos. secundariis parallelis numerosissimis intermixtis. 
Inflorescentia cire. 14 em longa, erecta, longe pedunculata, pedunculo 
i, s. longitudinaliter sulcato-striato, i. s. fusco- et pulverulento-floccoso- 
maculato, 35 em longo, circ. 3 mm crasso, rhachi paullulum flexuosa, + 
dense fusco-pulverulento-puberula; bracteis angustis, lineari-cymbiformibus, 
basi semiamplexicaulibus, apice subacutis, extrinsecus tenuiter et parce et 
brevissime pulvereo-puberulis, in vivo roseis et apice flavidis albidisque, 
intus glabris, basali infima 17 cm longa et vix 4 cm diam., reliquis 4—5 
superioribus gradatim brevioribus, summa circ. 6 em longa; internodiis 
2—2,5 em longis; prophyllis tenuiter subhyalino-membranaceis glabris, 
obtusiusculis, anguste sublanceolatis, usque & cm longis. Flores in brac- 
tearum axillis circ. 4—8, in vivo aurantiaci; pedicellis 0,8—1,2 em longis, 
dense pulvereo- (in sicco fusco-)puberulis, etiam ovario + puberulo, tepalis 
usque $ cm longis, sub lente extrinsecus parce et brevissime pulverulento- 
puberulis. ) 

Peru: apud Rio Alto Acre in silva »Seringal« Auristella (Ure n. 9184. 
— Flor.: Oct.). 

Affinis H. densiflorae B. Verlot, quae foliis basi cordatis, floribus viridi-flavis apice 
macula nigra notatis differt. 

9. Heliconia aureo-rosea Loes n. sp.; glabra. Folia pro genere 
parva, sessilia ve] usque tantum 5 mm longe petiolata, vagina caulem 
àmplectente laminam nempe paene attingente, lamina ovali-oblonga usque 
Pvato-elliptica, 18—24 cm longa, 7—9 cm lata, aequilaterali, basi rotun- 
data, apice manifeste et anguste et paullulum oblique et acutiuscule acumi- 
nata, acumine 2—2,5 cm longo, costa media supra i. s. impressa, subtus 
expressa, basi 2—3 mm crassa, nervis lateralibus leviter ad apicem versus 
arcuatis, numerosis tenuibus inter principales iam secundariis tenuissimis 
E parallelis densis intermixtis. Inflorescentia suberecta circ. 16 cm 
^"^ € vagina folii summi erecta et recta maximam pedunculi partem 
es T emi sesto, v ple pe de en 
og era, glabra, rhachi glabra, recta; bracteis guns Ip ne geg 
Geen er plicatis, in vivo iuxta basin imprimis SE Së seg 
e apice praecipue superioribus FOSEIS, — 

3 Us, ima bractea sublanceolata, 10,5 cm longa, obsolete laminigera, 
sm Apice acuta, basi plicata, a medio explanata, ie Er 

plicatis, apice obtusiusculis, gradatim minoribus, summis antum 
" "m longis: internodiis 2,5 cm longis vel superioribus gradatim bre- 


Viopibus- 
el Prophyllis cire. 9,2 em longis, acutis, sublanceolatis, lata basi 
uon pedicellis 0,8— 1,4 cm longis, glabris. Flores aure! basi cur- 


' Parvi; tepalis tantum circ. 2 cm longis. 


19 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


Peru: apud fluvium Rio Alto Acre, in silva »Seringal« Auristella 
(Ure n. 9483. — Flor.: Sept. 

Affinis H. choconianae S. Wats., speciei Guatemalensi, quae differt foliis an- 
gustioribus, basi caulem magis amplectentibus, etiam brevius petiolatis, floribus multo 
longioribus, proxima sequenti, H. Uleanae Loes., quae bractea ima multo manifestius 
laminigera folium simulante et colore bractearum atque florum facile distinguitur. 
H, aurantiaca Ghiesbr. iam floribus plus duplo maioribus recedit. 

10. Heliconia Uleana Loes. n.sp.; glabra. Folia pro genere parva, 
breviter (tantum 3—9 mm longe) petiolata, lamina late ovali vel ovato- 
elliptica usque elliptica, 48—21 cm longa, 7—10 cm lata, paullulum vel 
vix inaequilaterali, basi rotundata vel obtusa, apice acuminata, acumine 
circ. & cm longo, costa et nervis praecedentis. Inflorescentia erecta, 
glabra, cire. 23 em longa, breviter pedunculata, pedunculo circ. 4 cm longo, 
rhachi leviter flexuosa; bractea infima laminam magnam ovalem 14 cm 
longam et 7 cm latam basi rotundatam apice circ. 2 cm longe acuminalam 
gerente ideoque plane folium simulante et tantum petiolo braeteiformi 
longitudinaliter plicato circ. 6,5 em longo, apice circ. 4,3 cm lato, a foliis 
regularibus differente, reliquis lineari-ellipticis longitudinaliter plicatis, in 
vivo obscure purpureis, + amplexicaulibus, apice obtusiusculis, inferioribus 
7,5—9,5 cm longis, gradatim brevioribus, summis tantum 4—5 cm longis; 
internodiis cire. 3 cm longis vel superioribus gradatim brevioribus; pro 
phyllis numerosis, 2— 2,5 em longis, subhyalinis, lata basi sessilibus anguste 
deltoideo-lanceolatis, acutis, usque 0,5 mm latis, = inaequilateralibus; pedi- 
cellis 4,4—4,4 cm longis, glabris. Flores numerosi, 40—146, i. v. obscure 
purpurei, iuxta basin curvati, parvi; tepalis circ. 9 cm longis. 

Peru: apud fluvium Rio Alto Acre, in silva »Seringal« Auristella 
(Ure n. 9185. — Flor.: Jul.) T 

Species H. aureo-roseae Loes. proxima, quae foliis brevius petiolatis vel sessilibus, 
inflorescentiae rhachi recta, bractea infima etsi etiam laminigera, lamina tamen multo 
minore atque minus folium simulante, colore bractearum atque florum facile distinguitur 

11. Heliconia Schumanniana Loes. n. sp.; 1—3 m alta, glabre 
Folia pro genere parva, breviter (tantum 3—9 mm raro usque 13 ser 
longe) petiolata, lamina oblongo-elliptica usque elliptico-lanceolata, pe 
29 cm longa, 4—7 cm lata, aequilaterali vel subaequilaterali, basi obtusê 
usque cuneata, apice longiuscule et acute acuminata, acumine usque = 
longo, costa supra impressa, subtus prominente, nervis lateralibus tenulss 
mis numerosis supra obsoletis, subtus tenuissime prominulis. Inflore" 
centia erecta vel ascendens, glabra 8—22 cm longa, breviter vel long“ 
cule pedunculata, pedunculo 4—8 cm longo, rhachi flexuosa vel scht 
bractea infima obsolete vel manifeste laminigera, lamina + folium p 
lante, 3—12 cm longa, 4—4 cm lata, apice acuta vel acuminata, pas 
sensim vel cuneatim in petiolum bracteiformem longitudinaliter plicat 
5,5—8 cm longum angustata, reliquis linearibus vel lineari-ellipticis, Jong 
tudinaliter plicatis, in vivo rubris: vel luteis, 2- amplexicaulibus, apice ? 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 18 


tusis, inferioribus 6—8 cm longis, gradatim brevioribus, summis tantum 
3,5—5 cm longis; internodiis 2—3,5 cm longis, inferioribus longioribus, 
brevioribus superioribus; prophyllis 4,7—2 cm longis, subhyalinis, anguste 
ovato- vel lanceolato-deltoideis, paullulum obliquis, 0,5--0,7 mm latis. 
Flores in bractearum axillis 5—10, in vivo lutei vel purpurei, iuxta basin 
curvati, parvi; tepalis circ. 2 cm longis, basi connatis, staminibus peri- 
gonii fauci insertis circ. 4,4 em longis, staminodio circ. 3—4 mm longo e 
basi lata obcordato vel obsagittato et apice in apiculum producto, 1,5— 
1,75 mm lato, apiculo 0,5—1 mm longo, stylo stamina aequante, ovario 
eirc. 3 mm longo. 

Var. a. basirubra Loes. var. nov.; bracteis basi sanguineis, supra 
medium luteis; floribus luteis. 

Peru: in prov. Huamalies, in dept. Huanuco, inter fluvios Monzon 
et Huallaga, locis silvaticis planis iuxta fluvium Monzon in 600—700 m 
altitud. (WEBERBAUER n. 3703. — Flor.: Sept.). 

Var. 3. apieirubra Loes, var. nov.; bracteis basi luteis, supra 
medium scarlatinis; floribus luteis. 

Peru: in dept. Loreto, in montibus a Moyobamba ad septentriones 
versus sitis, locis silvaticis sparse fruticigeris in 900—1000 m altitud. 
(WEBERBAUER n. 4627). 

Brasilia: in prov. Amazonas iuxta flumen Juruá superius apud Juruá 
Miry locis »terra firme« dictis frequens (Ure n. 5774. — Flor.: Aug. —Sept.). 

Var. y. aereana Loes. var. nov.; floribus purpureis. 

Brasilia: in prov. Amazonas, iuxta fluvium Rio Acre in silva »Se- 
tingale S. Francisco (Ure n. 9186. — Flor.: Sept.). 

Etiam H. choconianae S. Wats. peraffinis, quae foliis basi magis rotundatis vel 
Subcordatis recedit, H. aureo-rosea Loes. et H. Uleana Loes. foliorum forma multo 
latiore basi rotundata differunt. 

12. Heliconia hirsuta L. fil. Suppl. (1781) p. 158; Bak. in Ann. of 
Bot. Vol. VII, 1893, p. 197; K. Schum., Musaceae in Engl. Pflanzenreich, 
Heft 1, 1900, p. 39. 

Limnocharis Haenkei Presl, Reliq. Haenk. I. 1830, p. 88 (cfr. Tm. 
Lowe in Engl. Bot. Jahrb. Vol. 44, 1908, p. 239—240. pc 

Var. 8. villosula Loes. var. nov.; etiam foliorum vaginis villosulis 
* lypo recedens. : 
s EE in prov. Amazonas, ad fluvium Rio Acre in silva »Seringal« 
` "ancisco (Us n. 9487. — Flor.: Mart.). 


s war im Januar 1915 abge- 


Anmerku ri i Abschnitte 
ng. Das Manuskript dieses 3i iih uin 


em worden. Während der Drucklegung der ganzen Abhandlung, 
cA des Krieges verzógerte, ist inzwischen von R. F. Gurecs noch eine weitere 
ue Ahrlichere Arbeit über diese Gattung erschienen im Junihefte (4945) des Bulletin of 
k E "Tex Botanical Club Vol. 42, p. 315—330. Daraus ersehe ich, daß er schon Hn 
den zeg dritten mir bisher nicht zugänglichen Aufsatz über denselben Gegenstand in 

ontrib. from the Botan. Laboratory of the Ohio State University, No. 89 ver- 


14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 


óffentlicht hat, worin er wieder, wie aus seiner letzten Publikation zu ersehen, auf den 
alten PLuwrER-ApANsoNschen Gattungsnamen Bihai zurückgegriffen hat. Infolge dessen 
tauft Gnrees neuerdings (Bull. Torr. Bot. Club l. c.) alle Heliconia-Arten wieder auf 
Bihai um. Da wir auf dem Standpunkte der vom Wiener Kongresse 1905 ange- 
nommenen Nomenklaturregeln stehen und damals Bihat für ein nomen rejiciendum 
erklärt worden ist (Verhandl. Bot. Kongr. Wien 4905/06, S. 238), bleibt für uns Heli- 
conia als gültiger Gattungsname auch ferner bestehen, und die Gneeschen Bihai- 
Arten würden demnach nur als Synonyme zu gelten haben. Es würden daher auch 
seine kürzlich als neu aufgestellten Arten (in Bull. Torr. Bot. Club l. c.) umzutaufen 
sein. Die Umtaufung selbst móchte ich aber zurzeit deswegen noch nicht vornehmen, 
weil ich mir noch kein Urteil habe bilden kónnen, ob bzw. wieweit diese neuen Arten 
vielleicht mit anderen zusammenfallen. Daß einige der hier oben beschriebenen Arten 
zu solchen von dem amerikanischen Autor aufgestellten gehören sollten, erscheint nicht 
sehr wahrscheinlich, da sie einem weiter südlich gelegenen Verbreitungsgebiete ange 
hören, als das der Arten Grıces ist, 


3. Th. Loesener: Marantaceae andinae. 


Ischnosiphon Koernicke. 
Ischnosiphon cerotus Loes in Notizbl. d. Kgl. Bot. Gartens und 
Museums zu Berlin-Dahlem Nr. 59, Bd. VI, 1915, p. 278. 
Peru: in prov. Huamalies, in depart. Huanuco, iuxta fluvium »Mor 
Zon« locis sparse silvaticis inter Monzon et fluvium »Huallaga« in 600— 
700 m altitud. (Wesersauer n. 3631. — Flor.: Aug.). 


Monotagma K. Schum. 
Monotagma angustissimum Loes. l. c. p. 284. 
Peru: in dep. et prov. Huanuco, in silva humida in colle apud 
fluvium »Pozuzo« cum flumine »Palcazu« confluentem sito in 300-500 7 
altitud. (WzsERsAUER n. 6763. — Flor.: Jul.). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 447. 15 


4. R. Schlechter: Burmanniaceae andinae. 


Burmannia Stuebelii Hieron. et Schltr. n. sp. — Terrestris, erecta, 
simplex vel subsimplex, 30—40 cm alta, annua?; folis basilaribus rosu- 
latis, lanceolatis, acutis vel acuminatis, 1,5—2,5 cm longis, infra medium 
i—5 mm latis; scapo erecto, stricto vel substricto, vaginis 4—6 distan- 
libus arcte amplectentibus obsesso, glabro; cyma dense 3—A6-flora, nunc 
simplici nunc bieruri; floribus erectis, subsessilibus, illis B. distichae R. Br. 
fere aequimagnis; corolla tubulosa, trialata, c. 1,5 cm longa, alis semi- 
ellipticis, valde obtusis, segmentis exterioribus (i. e. sepalis) triangulis 
acutis, marginibus incurvis, segmentis interioribus (i. e. petalis) ellipticis 
obtusis, quam sepala duplo brevioribus, glabris; antheris sessilibus, connec- 
ro apice producto bipartito, segmentis leviter divergentibus denticulatis, 
basi in lobum oblongum obtusissimum brevem extenso; stylo cylindrico, 
glabro, 3-brachiato, brachiis brevibus, stigmate subbilabiato-peltato, antheras 
haud Superante; seminibus anguste ellipsoideis, brunneis, levibus. 

Peru: Paramo entre Ventilla y Bagazan (Molinopampa) (A. STÜBEL 
n. 29b. — Blühend Mai—Juni), Sphagnum-Moor bei Molinopampa, östlich 
zm Chachapoyas, 2000—2300 m ü. M. (A. WEBERBAUER D. 4341. — Blü- 
hend im Juli). 


k Die Art ist neben B, bicolor Mart. einzureihen, von der sie sich durch die be- 
Vend größeren Blätter und Blüten und die breiteren Petalen gut unterscheidet. Nach 


P : 
din Wiesen Mitteilungen ist die Blütenfárbung: »Fruchtknoten violett, Krone 
geet « 


16 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


5. F. Krànzlin: Orchidaceae andinae. 


Spiranthes matucanensis Kränzl. n. sp. — »Planta herbacea radicibus 
crassis carnosis« (ex coll. cl. radicibus mihi non visis). Folia ut videtur 


nondum adulta, lanceolata, in petiolum brevem, latiusculum angustata, acuta, ` 


herbacea, ad 17 cm longa, ad 3,5 cm lata. Scapus cum imflorescentia ad 
40 cm altus, vaginis 7 ad 8 acutis, sese attingentibus vestitus, leviter 
flexus, in dimidio superiore sparsim et etiam inter flores vix densius pilosus, 
vaginae supremae omnino bracteiformes. Spica 14 cm longa, secundiflora, 
bracteae magnae, oblongo-lanceolatae, acuminatae, 2,5 cm, longae, ad 7mm 
latae, flores non aequantes, utplurimum quam ovaria sublongiores, extus à 
basi medium usque glanduloso-pilosae, ceterum glabrae, ovaria densissint 
pilosa. Sepalum dorsale a basi latiore vix gibboso angustatum, deinde 1 
laminam spathulato-lanceolatam dilatatum, obtusum, cum petalis fere aequ 
longis in labium superius conglutinatum; sepala lateralia fere linear 
antice paulum dilatata, subobliqua, obtusa, basi in mentum brevissimum 
coalita. Petala lineari-spathulata, apice obtusa, dimidio exteriore (& sepalo 
dorsali libero) pulchre reticulata. Labellum e basi latiore bicornuta m 
gustatum, lineare, deinde cuneato-dilatatum, subito brevi-contractum, antic? 
in laminam transverse oblongam, margine crenulato-undulatam, soht 
culam auctum, facie externa scabriusculum, haud pilosum, nervo CH 
incrassato, disco antice pulchre reticulato, nervoso, omnia phyla deer 
longa, labellum antice circ. 7 mm latum, omnia viridiuscula. Rostellt 
lineare, membranaceum, fovea stigmatica utrinque membrana tenui, 19? 
munita, anthera profunde bilocularis. : 

Peru: An der Lima-Oroya-Bahn bei Matucana, an steinigen Aaf 
besetzt mit einer lockeren Xerophyten-Vegetation, hauptsächlich regengrüt 
Sträuchern, in 2400—2600 m ü. d. M. (Wesersauer n. 5279. — Dm 
im März). 

Die Blüte hat entschieden Anklänge an Sp. pachyrhixa Kränzl., abe 
Merkmal ist identisch. Dem Habitus nach ist es eine vóllig verschiedene Pflanze. — 
beiden Arten fand ich ein Rostellum, welches ein Mittelding war zwische 


Spitze bei Stenorhynchus und dem kurzen Gebilde von Spiranthes, die beiden Gà i 
im älteren Lixotevschen Sinne angenommen. Bekanntlich ist dies das Haupt™ 


r kein ein? M 


gewesen, um Stenorhynchus als Gattung aufrecht zu halten. ue ul 
Spiranthes pachyrhiza Kränzl. n. sp. — Radices copiosissimà je 
rationem plantae mediocris, saepe 4 cm crassae, 10 cm longae, ee 


losae. Folia sub anthesi praestantia, e petiolo sensim dilatata, lance 


— 


E 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 17 


acuta, 15 ad 25 cm longa, superne 2,5 ad 3 cm lata, glabra. Pedunculus 
aphyllus, juxta folia oriens, vaginis paucis longiusculis vestitus, foliis evolutis 
aequilongus, a medio apicem versus sensim densius glanduloso-pilosus. 
Spica quaquaversa, brevis, pauciflora (— 12), bracteae lanceolatae, acumi- 
natae, flores inferos aequantes, supra ovariis subaequilongae, 2 ad 2,2 cm 
longae, 3 mm latae. Ovaria necnon flores extus sparsim glanduloso- 
pilosa, flores non deflexi, cum ovariis continui, antice patentes. Sepalum 
dorsale e basi latiore angustatum, in dorso gibboso deinde dilatatum, 
lanceolatum, concavum, cum petalis conglutinatum ; lateralia e basi anguste 
lineari sensim dilatata, lanceolata, acuta, basi in mentum breve, obtusum 
producta, dorsale 4,8 cm, lateralia cum mento 9 cm longa, circ. 3 mm lata. 
Petala e basi angustissima, lineari dilatata, obovata, obtusa, bene reticulata, 
sepalo dorsali aequilonga. ^ Labellum basi in cornua 2 curvula, retrorsa 
auctum, lineare, deinde dilatatum, canaliculatum, extus more sepalorum 
pilosum, brevi-contraetum, antice in laminam convexam, transverse oblongam, 
margine erenulatam et undulatam, cartilagineam ampliatum, discus papillis 
*. punctulis crassioribus obsessus, ceterum nudus, nervus medianus in- 
“Tassatus, lamina pulchre reticulato-venosa. Gynostemium quam sepala vix 
brevius, rostellum satis longum, lineare, nec tamen rigidum aut corneum. 
Flores labello excepto luteo-virides. 


Peru: Lima, Bergzug des San Augustin, auf Fels in der Lomaformation, 
100—180 m ü. d. M. (Wrsensauer n. 5696). 

, Ecuador: Auf porphyrischem Steingeröll bei Vasihuaico(?) an den 
Vestgehängen der Cordillere von Cuenca, 3000 m ü. d. M. (F. C. Lena 
n. 298). 
lh hatte drei gute Exemplare zur Verfügung; alle drei zeigten dasselbe Mißver- 
$ zwischen einem außergewöhnlich starken Wurzelwerk und einem sehr schwäch- 
^ Blütenstand; es handelt sich also wohl um das normale Wachstum dieser Art 
licht um eine zufällige Bildungshemmung. Die Blüten haben manches eigenartige: 
patelförmige Petalen, ein auf der Außenseite behaartes Labellum, dessen vorderer 
ü Gier Jabot gekrüuselt und scharf nach abwärts gebogen ist. Ich glaubte drm 
Së ei von Mannon gesammelten Sp. ehlorops Reichb. f. zu tun zu haben, Si ich 

cht bei der Hand habe. Ich habe aber früher die RErcHENBAcHsChe Diagnose 


auf ihre Venja | 
us Verläßlichkeit nachuntersucht und bin daraufhin zur Aufstellung dieser Art 
men, 


hältni 
liche 
und 
fast 
ei] 


Spiranthes corymbosa Kränzl. n. sp. — Radices longae, fascieulatae. 
` ag foliosus cum inflorescentia corymbosa ad 35 cm longus, rectus 
d SE a dimidio apicem versus sensim glanduloso-pilosus, 
e * valde distantibus vestitus. Folia un v. paulum den 
uymmetrie 6 ad 7, longe (4 ad 6 cm) petiolata, arais, GE evite 
Mao V. oblonga, ad 7 cm longa, ad 3,5 cm lata, sicca Be 
` Dese pauci- rarius pluriflorus (5- ad ) = Norma), eren: 
Ze eis We longae, 5 ad 8 mm latae, glabrae, poo cum ovarlis S 

' Us in perigonium floris sensim transientibus. Sepala oblonga, 
"itd Jahrbücher. Beiblatt Nr. 117. : 


Cali 


X e 


18 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 147. 


obtusa, lateralia obscure carinata, conniventia, non saccum v. mentum 
formantia, 4 ad 4,2 cm longa, 3,5 mm lata. Petala e basi lineari dilatata, 
oblanceolata, obtusa, circ. 4 cm longa, 2 mm 'lata, haec omnia coccinea, 
Labellum luteum toto ambitu panduratum, antice excavatum et marginibus 
gynostemio agglutinatum, apice obtusum, basi in appendices 2 cartilagineos, 
faleatim incurvos productum, sepalis aequilongum, medio c. 4 mm latum. 
Anthera anguste oblonga, rostellum ornithorynchum, utrinque apiculo 
auctum. 

Peru: Dpt. Junin, Prov. Jauja, im Tal des Rio Masamerich (heute Rio 


Postachuelo genannt), eines Quellflusses des Pangosa zwischen den Ras : 


hütten Atac und Calabaca, im immergrünen Buschwald mit vielen hart 
laubigen Bäumen, 2700—2800 m ü. d. M. (WxsEnsAvER n. 6635. — Blühen 
im April). 

Eine durch den Habitus und die sehr ungewöhnliche Färbung der Blüten gleich 
ausgezeichnete Pflanze. Die Blüte hat das Gynostemium von Stenorhynchos, aber nidi 
die Kinnbildung, welche ein Merkmal dieser einstmaligen Gattung sein soll. — Es iit 
schwer, die Verwandtschaft mit einer bekannteren Art genau anzugeben; ein ähnliche 
Labellum hat Sp. rupestris Barb-Rodr. 


Spiranthes Weberbaueri Kränz), n. sp. — Radices copiosae, Crassi 
villosae, ad 10 cm longae. Folia rosulata ad 5, satis longe petiolata, petioh 
interdum longiore quam lamina, oblonga, acuta, secus nervum principalen 
pilosa, ceterum glabra, variolis innumerabilibus albis onusta, petioli bas 
dilatati, 6 ad 9 cm longi, basi fere 4 cm lati, laminae basi brevi-cunett^ 
9 ad 12 cm longae, 3,5 ad 4,5 cm latae. Scapus cum inflorescentid 
70 cm altus, aphyllus, vaginis ad 9, quarum infima longissima, in bracie® 
decrescentibüs vestitus, infra medium glaber, superne sensim 
glanduloso-pilosus, in rhachide fere lanatus. Spica ad 18 cm longa, 
laxiflora, superne densiuscula, multiflora (certe ultra 20), quaquavei® 
bracteae lanceolatae, infimae flores aequantes, ad 2,5 cm longae, supr? 
quam ovaria subbreviores, latere exteriore v. inferiore dense dier" 
Sepalum dorsale anguste oblongum, extus villosum cum petalis in er 
superius conglutinatum, sepala lateralia obovato-oblonga, obtusä, = 
hirsutissima, basi vix in mentulum producta, cum ovario breviter con? 


Petala linearia, antice paulum dilatata, apice rotundata. Labellum basi ! ) 


— f! 


densi 2 


VW 
} 


in cornua satis conspicua, retrorsa productum, deinde e basi Jineari cun“ 
obovatum, antice retusum, margine reflexo, intus linea crassissima m^ | 
apicem usque decurrente instructum, cum gynostemio gracili, antice Al 
piloso conglutinatum; anthera magna, rostellum late ligulatum, antice 


tusum. — Flores viriduli inflexi, omnia phylla circ. 4,3 cm longa, # 
$ mm, petala vix 2 mm, labellum antice 5 mm lata. P 

Peru: Dpt. Ayacucho, Prov. Huanta, Weg von Tambo über en | 
Flusse Apurimac, im Gebüsch, reich an hartlaubigen Formen, 3? K 
Stellen (WeseRmAUER n. 5593. — Blühend im Juni). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 19 


Die Pflanze erinnert stark an Sp. (Sarcoglottis) speciosa Lindl., hat aber bedeutend 
kleinere und zahlreichere Blüten. Die Diagnose LiNpLEvs lautet in allen wichtigen Charak- 
teren dieser hier sehr ähnlich, soweit die allgemeinen Umrißformen zu beschreiben sind, 
aber die Dimensionen sind denn doch zu verschieden; die Blüten sind bei jener Art fast 
6 em zu 3 cm lang ohne Ovarium. 

Pelexia corymbosa Lindl., Gen. et Sp. Orch. Pl. (Sept. 1840) 482. — 
Fibrae radicis tenui-cylindraceae, ad 2 em longae. Folia basilaria 2, longe pe- 
tiolata, lanceolata, acuminata, membranacea, petioli ad 5 cm longi, laminae 
8 v. 10 em longae, 4,5 v. 2,2 cm latae. Scapus cum inflorescentia brevi, 
capitata circ. 45 cm altus, vaginis paucis, valde distantibus obsitus, per 
totam altitudinem glanduloso-pilosus. Inflorescentia corymbosa floribus in- 
limis paulum distantibus, ad 5 cm longa, 3,5 ad 4 cm diametro. — Flores 
aurantiaci cum ovario longiusculo 2,5 em longi, 5 mm diametro. 

Peru: Dpt. Ayacucho, Prov. Huanta, Weg von Tambo über Osno zum 
Flusse Apurimac, in der Grassteppe mit eingestreuten Sträuchern und 
Strauchbeständen in 2500 m ü. d. M. (WEBERBAUER n. 5617. — Blühend im 
Juni). 

Ich habe mit den oben gemachten Zusätzen die alte aber in ihren Hauptzügen vor- 
treffliche Diagnose LINDLEYS 1) vervollständigen können; es standen mir 3 Exemplare : r 
Verfügung, darunter eins mit Wurzeln und Blättern. ; 

Prescottia barbifrons Kränz, n. sp. — Pars suprema tantum adest 
19 em longa, ubique glanduloso-pilosa, spica 7 cm longa, Dën lora, rha his 
densissime pilosa, bracteae lanceolatae, acuminatae, glabrae, ! cm longae, 
Ovaria non plane aequantes. Flores haud resupinati. Sepalum dorsale cum 
petalis (omnibus 3 lanceolatis) in labium superius, triapiculatum «on: luti- 
natum, 8 ad 9 mm longum, phylla 3 facile separanda. Sepala. 'sieralia 
ovata, acuminata, juxta labellum erecta, in floribus a fronte visis cornua 
udentia, 8 mm longa, basi 2 mm lata. Labellum latissime cordato-ovatuın, 
utum, apice reflexo, tota superficie interna pulchre reticulatum (venis in- 
“Tassatis marginem versus confluentibus) dense pilosum, praecipue apicem 
s reflexum, quo pars antica labelli dense M M eg 
lus eina 6 mm longum, basi vi explanatum, 8 mm ! 

» ÖrFunneo-venosi. 
s es Cordillere östlich von Huancabamba, in der Grassteppe es 
eriodizität mit eingestreuten immergrünen Stráuchern, in 


m ü. d. M. (WEBERBAUER). 
EE 


lasse ge Lispuevs Genera et Spec. Orchid. zu den seltneren Büchern gehóren, so 
= die Originaldiagnose hier folgen: 
capitato. e on Scapo pubescente, squamis ac ERTE 
bes de acteis ovatis, acuminatis, ovario elongato T e Em 
bu. hs acutis, basi angustatis, lateralibus in cornu bem dimidià r = 
pie ^ ello glabro columnae arcte agglutinato; basi lineari sursum dilatato, cucu ; 
"es Crispo, « 


a dilatata Lindl. in Bot. Reg. XIX. (1833) sub t. 4618.« 


uminatis distanter vaginato, corymbo 
sepalis petalisque 


b* 


20 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 447. 


Zum Glück ist der Blütenstand tadellos erhalten. Die Blüten sind durch 2 Merk- 
male besonders ausgezeichnet. 4. Die beiden wie Hörner aufgerichteten seitlichen Sepalen 
und die dicht behaarte Spitze des Labellums, welche nach außen gewendet und somit 
am weitesten vorgestreckt ist. 

Ponthieva calva Kränzl. n. sp. — Radices crassiusculae, muscis inter- 
textae. Caules floriferi basi monophylli, caules haud florentes etiam mono- 
phylli. Folium (speciminis unici) longe (7—8 cm) petiolatum, oblongo- 
lanceolatum, acuminatum ad 18 cm longum, 4 cm latum, tenerum, siccum 
nigricans ut tota planta. Caules floriferi 30 cm alti, folium basilare cum 
petiolo 5 em longo 10,5 cm longum, 4,6 cm latum, lanceolatum, acutum. 
Scapus ceterum basi cataphyllis quibusdam obsitus et a basi ipsa ad apicem 
inflorescentiae necnon bracteae, ovaria, flores omnino calva, vaginula in 
scapo medio 1. Spica 9 cm longa, densiuscula, pluriflora (20 ad 30), bracteae 
breves, lanceolatae, acutae, quam ovaria sessilia, fusiformia subsemilongat. 
Sepalum dorsale petalaque subaequimagna 3,5 mm longa, vix ?/, mm lata, 
sopala lateralia late ovata, acuta, subobliqua, 5 mm longa, 2,5 mm lata. 
Labelum latissime ovatum, obtusum, apicem versus leviter recurvatum, 
erectum, complicatum, vi expansum, quod quidem difficillime fieri potesl, 
5 ^m latum, 5 ad 5,5 mm longum. Gynostemium generis, 3,5 mm longum 
Fi. .. albi, labellum purpureo-venosum. 

. Pe:n: Dpt. Piura, Prov. Huancabamba, an den Westhängen der Cor- 
dill re östlich von Huancabamba, über der Hacienda Chantaco (5? 10'—5° 20 
S. Br), im Hartlaubgebüsch, bestehend aus Sträuchern und Bäumen, ei 
2500 a ü.d. M. (WzsenBAvER n. 6344. — Blühend im April). 

Durch 2 Merkmale steht diese Art ziemlich isoliert: 4. Durch das Auftreten von 
zweierlei Sprossen, nichtblühenden mit 4 großem Laubblatt und daneben entspringende? 
blühenden, mit einem viel kleineren Laubblatt etwas oberhalb der Basis. Dies wider- 
streitet allem, was bisher bei Ponthieva beobachtet ist. Durch das andre Merkmal, dis 
absolute Fehlen jeder Behaarung, steht die Pflanze sogar im Gegensatz zu allen ander! 
Neottieen. Die Blüte zeigt im übrigen recht wenig charakteristische Merkmale; die beiden 
seitlichen Sepalen und das Labellum beherrschen das Aussehen der Blüte gänz 


andren Teile verschwinden dagegen mehr oder minder. 2 
Stelis Huaneabambae Kränzl. n. sp. [IT Dialissa, Polystachyat ~ 
Radices copiosae tenues, planta certe epiphytica. Caules complures aggre 
gati, a basi folium usque 18 ad 22 cm alti, vaginae plerumque 2 alte? e 
salis, altera fere in medio caule, haec 6 cm longa, ambae suprà dog 
acutae; Folia e petiolo brevi v. mediocri, 2 ad 3 cm longo sensim denge 
oblonga v. oblongo-lanceolata, obtusa v. obtuse acutata, crassiuscula, carnos 


3 : : S 3 cn 
supra glabra, subtus valde rugosa, nervis 6 utrinque percursa, ad 


lich. Alle 


longa, ad 3 cm lata, Racemi plerumque 2 florentes (rarissime torku e 

rumque sterilis adest) 25 cm longi, basi ipsissima vaginulis paucis p 

praediti, distichanthi, bracteae infimae steriles, pleraeque floriferae, © s 

convoluta lanceolatae, ovaria subaequantes, 7 mm longae. Sepalur B 

triangulum, acutum, 7,5 mm longum, basi 4 mm latum, utrinque 
í 


Synsepalum late ovatum, concavum, apice bidentatum, 4 mm longum, 


fa 


^ 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. . 91 


A mm latum, utrinque &-nervium. Petala cuneata, subsemiorbicularia, 
margine exteriore carnosa, minima. Labellum trapezoideum, retusum, antice 
utrinque in dentem extrorsum productum, in medio emarginatum. Gyno- 
stemium a fronte visum rhombeum, dibrachiatum, supra acutum, antice 
(sub lente valido) papillosum, rostellum quadratum. Flöres brunnei, supe- 
riores minores quam inferiores nec tamen proprio sensu alabastra. 

Peru: Dpt. Cajamarca, Prov. Jaén, Cordillere östlich von Huanca- 
bamba, im Hartlaubgehölz, bestehend aus Sträuchern und vereinzelten 
kleinen Bäumen, in 2400—2500 m ü. d. M. (Wesersauer n. 6112. — Blühend 
im April). 

Sehr nahe verwandt mit Sf. flacca Rchb. f., von der sie sich besonders durch das 
vorn ausgerandete, zweihórnige Labellum unterscheidet. Mit der Beschreibung des La- 
bellums in der RarcugNBACHschen Diagnose von St. flacca hat sich übrigens auch LiNDLEY 
nicht zurecht gefunden. — Andre Arten kommen nicht in Frage. 

Stelis juninensis Krünzl. n. sp. — [Eustelis A. Distichae.] — Radices 
copiosissimae, longae. Paules caespitosi, dense aggregati, 8 ad 10 cm 
longi stricti, ad insertionem folii manifeste nodosi. Folium petiolatum, 
® peliolo 4,5 em longo sensim in laminam ligulatam, obtusam, subcoria- 
cam, 9 ad 40 cm longam, ad 2 cm latam dilatatum. Scapus basi vagina, 
lanceolata, acuminata praditus, pendulus, multiflorus, ad 30 cm longus 
excepta ipsa basi per totam longitudinem floribus distichis coaetaneis or- 
natus, bracteae distichae, ochreatae, retusae, brevi-acutatae, 3,5 ad 4,6 mm 
longae, subimbricatae, pedicellos aequantes. Flores fusci, unicolores, rin- 
gentes, 50 ad 60 in spica quaque. Sepala basi tantum connata, ovata, 
brevi-acutata, inter se vix diversa, 6 ad 6,5 mm longa, basi 3 mm lata. 
Petala subrhombea, antice truncata, vix 1/ mm longa, vix I mm lata. 
Labellum crassum, antice triapiculatum, apieulis minutissimis. Gynostemium 
cuneatum, superne valde dilatatum; haec omnia vix 4,5 mm diametro. 

7 Peru: Dpt. Junin , Prov. Huancayo, Talsystem von Pariahuanca, 
D Panti und Rocchac, in Hartlaubgebüsch, bestehend aus Sträuchern 

umen, 2400 m ü. d. M. (Wesensausr n. 6534. — Blühend im März). 
Wäre nicht der Namen »penduliflora« schon von BarsosA Ropkiaues für eine 
i "ug Art gebraucht worden, so hätte ich ihn als Bra ERR Dat 
M sor Zug der Pflanze wiedergibt. ; Eine ee er 
an und für a ei nur daß die DoE re on NAP 
unsere Gewbchabánss, CE WE ie Platyclinis glumacea Benth. 

r genau so gut verdienen wie Lialy g 


Pleurothallis chamensis Lindl. in Orch. Linden. (1846) 2; Fol. Orch. 
^urothallis 13; Reichb. f. in Walp. Ann. VI. (1861) 1 11 und in Boupl. III. 72. 
cd ^ triangularis (Klotzsch) Rchb. f. in Bonpl. Il, 25. — Epiphytica, or 
5 Pitosa, radicosa, Caules ancipites v. anguste alati, ad 15 cm alti, a 

= lati Folia late oblonga ellipticave, obtusa v. obtuse acutata, coriacea, 

. «m longa, 4 em lata, vagina inflorescentiae obsoleta. ` Racemus 

minam folii u subdistichus, bracteae ocbre- 


brasil 


tplurimum aequans, pauciflorus, 


29 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 


atae, amplexicaules, acutae, ?/; ovariorum aequantes, 5 ad 6 mm longae, 
Sepalum dorsale lineare, acuminatum v. acutum, trinerve, ! cm longum, 
4,5 mm latum; synsepalum late oblongum, 6- ad 7-nerve, biapieulatum, 
apicibus acutis, 8 ad 9 mm longum, 4,5 mm latum. Petala lanceolata, E 
acuta, margine eléganter dentata, hyalina, 4 mm longa, circ. 4 mm lata. 
Labellum brevi-unguiculatum, (ungue necnon basi gynostemii minute pube- 
rulo integro,) basi minute auriculatum, oblongum, obtusum, margine in- 
voluto leviter excavatum. Gynostemium gracile, 4 mm longum, vix ?/, mm 
latum, apice denticulatum. Flores aurantiaci. 

Peru: Dpt. Piura, Prov. Huancabamba, an den Westhängen der Cor- 
dillere óstlich von Huancabamba bei der Hacienda Chantaco, im Hartlaub- 
gebüsch, bestehend aus Sträuchern und Bäumen, in 2500 m ü. d. M. (ue: li 
BAUER n. 6313. — Blühend im April — Venezuela: Caracas (Orro). — 
Neu-Granada (Trıana). 


Ich konnte mit Hilfe von Notizen und einer Skizze nach Leners Original die 
Identität der Wesersaverschen Pflanzen genau feststellen, Eine ausführlichere auf gutes 
Material entworfene Diagnose ist bei keiner der Arten aus LiwpLExs Folia Orchid. über- 
flüssig. 


Pleurothallis syringifolia Kränz), — |Macrophyllae, fasciculata, 
B. parviflorae.] Caules dense aggregati, radicibus copiosis arboribus afixi, Í 
16 ad 47 cm longi, subteretes v. obscure compressi, basi pauciarticulali 
brevi-vaginati, internodia superiora 2 aequilonga, caules medio v. paulum 
infra medium articulati, vagina compressa, valde rugulosa, satis magna 
praediti. Folium horizontale, ovatum, cordatum, illi Syringae nostrae bene 
comparandum, apice paulum productum, vix denticulatum, ad 7 cm longum, 
4 ad 5 em latum, supra nitidum, subtus non resplendens. Florum fasciculi 
1,5 em longi, basi vagina brevissima cincti, bracteae late oblongae, 97": _ 
quam pedicelli 7 ad 8 mm longi bene breviores. Flores bivalvati, sepalum i 
dorsale late oblongum, concavum, obtuse acutatum, trilineatum, synsepalur 
aequale, apice minute bidentatum, utrumque 2,5 ad 3 mm longum, 1,5 m7 
latum. Petala e basi paulum latiore linearia, obtusa, stricta, erecta, glab"? 
(minime falcata nec pilosa), 2,5 mm longa, angustissima. Labellum simples 
erassum, superne excavatum, (si mavis leviter cymbiforme) sub lente valido 
minute papillosum, vix 2 mm longum. Gynostemium vix 4 mm wer 
androclini margo integer. Flores pallide virides, brunneo-punctalat, " 
bellum brunneum. ! 


illere | 
Peru: Dpt. Cajamarca, Prov. Jaén, an den Ostabhängen der Cordille* | 


über Tabaconas (5° 40’—5° 20’ S. Br.), im Hartlaubgehölz, bestehend K 
Sträuchern und vereinzelten kleinen Bäumen, in 2400 m ü. d. M. (We 
BAUER n. 6302. — Blühend im Mai). 

Die Gruppe von Pleurothallis, zu der die Arten mit einem große 


Blatt gehören, ist noch eine der leichter zu übersehenden und somit halte ic " 
hier für neu, trotz mancher im Habitus recht ähnlichen. Die Blattform erinnert! à 


n herzförmig®® 
h diese : 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 147. 93 


und Größe etwas an die einer Syringa, vielleicht auch an die der nichtblühenden Sprosse 
von Majanthemum bifolium, die aber in der Regel kleiner sind. 


Pleurothallis diptera Lindl. Fol. Orch. Pleuroth. (March 45, 1859) 44. 
— Caules fasciculati, cum inflorescentia 15 ad 25 cm longi, pluriarticulati, 
strieti v. leviter flexuosi, foliosi, internodia vaginis foliorum vestita, 4,5 ad 
18cm longi, orificia vaginarum lepanthiformia. Folia 4 ad 6 in caule 
quoque lanceolata, acuta v. acuminata, margine scabra, carinata, brevi- 
petiolata, ad 4 cm longa, ad 7 mm lata. Flores in racemum laxiusculum 
pauci- ad pluriflorum, secundiflorum (5—15) dispositi, bracteae brevi-vagi- 
nantes, acutae, 2,5 mm longae, pedicelli tenues cum ovariis turbinatis 8 
ad 9 mm longi, flores subnutantes. Sepala angustissima, e basi paulo 
latiore linearia v. filiformia, lateralia carinata et in mentum obtusangulum 
clita, dorsuli aequilonga v. subbreviora, 1,1 ad 1,3 cm longa, viridi-lutea, 
basi brunneo-striata. Petala multo minora, ovata, hyalina v. albida, te- 
Derrimà, margine (sub lente valida) minutissime fimbriata, 2 mm longa. 
Labellum ovato-lanceolatum, acuminatum, 2,5 ad 3 mm longum, margine 
praesertim papillosum, textura multo firmiore. Gynostemii alae quadratae, 
androclinium apice utrinque alula oblonga, obtusa, subhyalina ornatum. 
Capsula ellipsoidea, crassiuscula, circumferentia rotunda (vix 3 v. 6-gona) 
ê ad 7 mm longa, 4 mm diametro. 

Peru: Dpt. und Prov. Huanuco, Berge zwischen Chinchas und Aco- 
mayo westlich vom Huallaga, in Hartlaubgehölzen, bestehend aus Sträuchern 
nd vereinzelten Bäumen, an offenen, grasreichen Stellen, 3100—3200 m 
"d M. (Wesersauer n. 6827. — Blühend im September). 

Eine Kopie der im LiwpLEYschen Herbar befindlichen Blütenanalyse setzt mich in 
Stand, die Identität der WkmERBAvERschen Pflanze mit der LiNpLEYschen Art ein- 


Li : i SE 
andsfrei festzustellen. — Einer besonderen Motivierung dafür, daß ich die im Tele- 


geet der »Folia« abgefaBten Diagnose eine ausführlichere folgen lasse, bedarf es 
nicht, 


den 


ei d Sal serripetala Kränzl. n. sp. — [Aggregatae. ] = enge 
vaginis : ds crassae. Caulis 20 ad 36 E altus, validus, fere S SE 
Folia Jane Y. 3, transverse scaberrimis vesiis pilis brunneis ^ vu Se 
coriacea > basi paulum contracta, rigida, cum caule GE ee? 
à bos : tusa v. minute biapiculata, carinata, 15 ad 25 em onga, 2,5 

"An, Flores fasciculati, succedanei, bracteae albidae, scariosae, 
I Pilosae, ovaria densius fusco-pilosa subaequantes. Sepala lateralia 
basi i B dur connata, ovato-triangula, eer Ce eg 
SC oblonga, im us Ge SC SC e con- 
tracta, a basi di e. e ntice integra, 6 ad 7 mm 
s basi 3,5 n ur P i hasi DA sensim 
Ugustatum ‚> mm lata. Labellum unguiculatum, e : | 

i : triangulum, acuminatum, cum unguiculo 7 ad 8 mm longum, 

* mm latum, margine integrum. Gynostemium lineare 8 mm longum, 


94 Beiblett zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


1,5 mm latum, fovea stigmatica cum anthera in apice ultimo. Flores fusci, 
(ex collectore) unicolores ? 

Peru: Dpt. Junin, Prov. Huancayo, Talsystem von Pariahuancı, 
zwischen Panti und Rocchae, im Hartlaubgebüsch, bestehend aus Bäumen 
und Sträuchern, 2400—2600 m ü. d. M. (WEBERBAUER n. 6538. — Blühend 
im Februar und März). 

Ich habe lange geschwankt, ob dies nicht Pl. ophiocephala oder exasperata Lind. 
sein könnte, zwei Arten, welche durch die etwas gekünstelte LixpLEvsche Art der Ein- 
teilung weiter voneinander entfernt stehen, als in der Natur begründet ist. Der erste 
der beiden Namen ist gut geprägt und stimmte für eine der Blüten in Profil gesehen 
vortrefflich; hier trafen auch ein paar sonstige Merkmale zu, aber andere stimmten 
dafür desto weniger und ebenso gings mit der anderen Art..— Wann werden wir ein- 
mal aus dem Wirrwarr aller dieser Arten auftauchen! 


Epidendrum Harmsianum Kränz, n. sp. — |Hormidium.) Sympodium 
longe repens, radicibus numerosis, intricatis praeditum. Pseudobulbi densis- 
sime aggregati, sese attingentes, cylindracei, rhizomati (v. axi sympodii) o 
lique appressi, interdum curvuli, 3 ad 4,5 cm longi, vix 6 ad 8 mm crass, 
diphylli, cataphylla grisea, triangulave, mox destructa, arcte vaginantia, 
acuta. Folia late oblonga ligulatave, obtusa, plus minus inaequali-bilobi, 
3,5 ad 6 cm longa, 1,2 ad 4,6 em lata. Spatha arcte compressa, oblus, 
oblonga, circ. 2,5 longa. Pedunculus ad 4 cm longus, folia. non excedens, 
utplurimum biflorus, plerumque 1-florus, bractea minutissima v. subnull; 
pedicellus cum ovario manifeste costato 2,5 cm longus. Sepala oblong#, 
acuta, crasse nervosa, 1,6 cm longa, 7 mm lata. Petala oblanceolata, or 
tuse acutata, 1,4 cm longa, 4 mm lata, multo teneriora. Labellum medio 
implicatum, vi explanatum transverse ovato-oblongum, basi subcordatum. 
brevi-apiculatum, 4,3 cm latum, 7—8 cm longum; tuberculi 9 parvi, sati 
distantes in ipsa basi labelli. Gynostemium magnum, 4,2 cm longum, Ki ` 
satis altum, margo androclinii posticus in lobum erectum, vexilliforn® 
auctus. Flores sulphurei. 

Peru: Dpt. Cajamarca, Prov. Jaén (5° 10’—5° 20’ S. Br.), im eii 
laubgehölz, bestehend aus Sträuchern und vereinzelten kleinen Bäumen, T 
2600—2900 m ü. d. M. (Wesersaver n. 6134. — Blühend im April). 


FE : un Aalt 
REICHENBACH hat die kleine LiNpLEvsche Sektion Hormidium theoretisch mit 


xeum vereinigt, praktisch jedoch bestehen lassen. Ob man sie für gleichwertig Si vé 
andren großen Gruppen hält oder nicht, ist gewiß strittig, sicher ist aber, daß die y $ 
herigen 4 Arten, zu denen sich diese als fünfte gesellt, eine gute natürliche Grp 
bilden. Die nächstverwandte Art ist natürlich Ep. serpens Lindl, welche aber e sl | 
gesehen von ihren größeren violetten Blüten in jedem Merkmal abweicht. Die jn | 
bisher abgebildeten Ep. pygmaeum Hook. und Ep. caespitosum Poepp. (Coelogyne goe? 
Brogn.) weichen noch stärker ab, ebenso die vierte Ep. miserum Lindl. Sehr bem® 
wert ist die Hautbildung am oberen Rande des Androcliniums. 


Epidendrum eapricornu Kränzl. — [Euepidendra, Paniculaía. 


aggregati, radicibus longis arboribus insidentes, cum inflorescentia à 
alti, dense foliati. Foliorum vaginae distichae, amplae, superne 


] Caule 
SIE 
relust^ 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 117. 25 


patulae, 2,5 cm longae, laminae oblongae, apice oblique acutatae, siccae 
papyraceae, ad 6 cm longae, 2 ad 2,5 cm latae. Scapus vaginis distichis, 
acuminatis, in bracteas decrescentibus vestitus. Panicula pauciramosa, circ. 
10 cm longa, bracteae ramulorum a floralibus vix diversae, omnes lanceo- 
latae, acuminatae, ovaria tenuissima longe non aequantes. Ovaria cum 
pedicellis 2 ad 2,6 cm longa. Sepala anguste lanceolata, acuta, ringentia, 
13 em longa, 4 mm lata, extus carnea v. brunneofusca, intus sordide 
pallide lutea. Petala filiformia, apice paululum dilatata, 4,6 cm longa. La- 
belli lobi laterales alarum instar divergentes, flabellati, toto ambitu irre- 
gulariter obovati, margine exteriore inaequali-denticulati, 6 mm lati, 5 mm 
longi, lobus intermedius proprie dicendus nullus, adsunt solummodo lobuli 
' laterales, falcati, anguste trianguli, cornuum instar erecti, 5 mm longi, 
vix | mm lati, callus inter cornua crassus elatus, bisuleatus, androclinium 
valde reclinatum, margine utrinque lobulatum, totum labellum purpureo- 
coeruleum. 

Peru: Dpt. Cajamarca, Prov. Jaén, an den Ostabhángen der Cordillere 
über Tabaconas (5° 40’—5° 20' S. Br.), in Hartlaubgehölz, bestehend 
aus Sträuchern und vereinzelten kleinen Bäumen, in 2400—2500 m ü. d. M. 
(WeserBauen n. 6296. — Blühend im Mai). 

Die nüchstverwandte Art ist Ep. frons bovis Kränzl. Abgesehen von einem schlan- 
keren Habitus ist bei jener Art der mittlere Lappen des Labellums wenigstens noch 
andeutungsweise vorhanden, während er hier ganz fehlt. Die Färbung jener ebenfalls 
von Prof. Dr. WeBERBAUER gesammelten Art ist eine völlig verschiedene. Diese Pflanze 
dahier erinnert im Habitus etwas an Ep. diffusum Jacq. 

Epidendrum crassipes (Lindl) Kránzl. — Ep. brachycladium Lindl. 
var. B. crassipes Lindl., Fol. Orch. Epidendrum (Febr. 1853) 69. Reichb. 
f in Walp. Ann. VI, (1861) 379. — Terrestris. Sympodium longe POETHI 
ami v. innovationes 4 ad 5 cm inter se distantes, radices longae, copiosae, 
fTéssae, Caules basi fusiformes, fere pseudobulbosi dicendi, pars fusi- 
formis cire, 6 cm longa, 1,5 cm crassa, caulis ceterum tenui-cylindraceus, 
leviter compressus, cum inflorescentia 45 ad 50 cm altus, basi pouces. 
Folia satis congesta ad 6, linearia, apice minute biloba, margine reflexa, 
carinata, crasse coriacea, rigida, 8 cm longa, 8 mm lata, suprema longius 
Vàginantia, Scapus basi vagina 4 longa, arcta, acuta praeditus, qoum 
‘quuntur breviores, Inflorescentia quasi infinita, racemis compluribus, 
lateralibus, brevibus composita, bracteae late triangulae, obtusae, brevis- 
simae sicut rhachis, attamen densius nigro-furfuraceae, pacien: cum ovariis 
"Vati 2 em longi, glabri. Sepalum dorsale e basi lineari sensim obovatum, 
"eum, lateralia obl bobli acuta, omnia 7 ad 8 mm longa, 

onga, subobliqua, , 

? mm Jata. Petala e basi angusta cuneata, obovata, antice minute denti 

culata, acutiuscula, 9 mm longa, 3,5 mm lata. Labelli lobi laterales cuneati 

a per ai crar n as imatan, hl a 

eliam d ig S e Ge S li di minute velu- 
ente in sinu interposito, toto margine erosull, discus 


926 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


tinus, calli in basi 2 altiores, interposita linea intermedia per discum circ. 
medium usque decurrente. Gynostemium utrinque late alatum, labellum 
5 mm longum, inter lobos laterales 41,4 cm latum; gynostemium 5 mm lon- 
gum. Flores pallide purpurei. 

Peru: Linkes Seitental des Flusses Huancabamba über Shumaya 
(Geog. Br. 5° 20’ S. Br.), in der Grassteppe von geringer Periodizität mit 
eingestreuten immergrünen Sträuchern, in 2400—2500 m ü. d. M. (Wen 
.BAUER n. 6292, — Blühend im Mai). 

Die Analyse der Blüte in LixpLEvs Herbar einerseits und die Bemerkungen zu 
Ep. braehycladium »Stem fusiform at the base« und »B. has a stem like E. Stam- 
fordiamum« haben mich veranlaßt, auf Grund des vorhandenen reichen Materials die 
Frage, ob die Varietät B nicht besser als Art aufzufassen sein wird, in diesem Sinne zu 
entscheiden. 

Epidendrum exaltatum Kränzl. n. sp. —  [Spathéum.] Radices 
copiosae, crassae. Frutex bimetralis, me judice planta saxicola neque in 
arboribus epiphyta, caulis strictus, I cm crassus, dense foliosus. Folia 
disticha, longe lanceolata, acuminatissima, coriacea, basi amplexicaulia, 
carinata (nervo mediano valde prosiliente), ad 25 cm longa, 2,5 em lata, 
erecta, vix patentia, subito desinentia. Pars superior caulis ultra 30 cm 
longa, vaginis albo-griseis distichis, ad 10 cm longis, acuminatis, plerisque 
sub anthesi marcescentibus vestita. Racemi 9 ad 4, laterales, nutantes, ® 
vaginis erumpentes, ad 19 cm longi, pauci- rarius pluriflori (utplurimum ad 
20), bracteae ovato-lanceolatae, acuminatae, ad 7 mm longae; racemi sup- 
remi neenon axis "interdum abortivi, ovaria cum pedicellis 1,7 cm long? 
Sepalum dorsale obovatum, lateralia oblonga, omnia apice rotundata. Petala 
linearia, aequilonga; haec omnia patula, 4 ad 1,2 cm longa, sepala mm, 
petala 4,5 mm lata. Labellum cum gynostemio valde flexo connatum, lobi 


laterales oblique oblongo-ovati v. elliptici, lobus intermedius subquadratus ` 


v. e basi lata paulum cuneatus, margine äntico retusus, utrinque ras 
datus, calli 2 satis alti in basi labelli, additis lineis elevatis per discum 
3 v. 5 (lateralibus brevioribus), totum labellum sepalis aequilongum, 1 €" 
latum. Flores cartilaginei, vivi viriduli, sicci nigri. 

Peru: Dpt. Apurimac, Prov. Andahuaylas, Seitental des Flusses Pan" 
bei der Hacienda Cotahuasho (139 20' —13? 30' S. Br.), in lockerem vo 
Grüsern und andren Kräutern unterbrochenem Gesträuch an steilen Ab- 
hängen, 2600 m ü. d. M. (WznEnpAvER n. 5843. — Blühend im Juni). 

Eine mächtige Pflanze ganz und gar vom Aussehen des Ep. raniferum Lindl., er 
mit wesentlich kleineren Blüten und einem Labellum, welcher sich nie in die Form? 
jener Art bringen läßt, mag man der Variabilität noch so weiten Spielraum zubilligen. 
Ich habe keine einzige Blüte aufzufinden vermocht, bei welcher der Vorderrand des Label 
lums völlig intakt war, — Sofern es sich um eine Stelle im System handelt, muß die 
Pflanze zweifellos der kleinen Gruppe beigezählt werden, von der Ep. raniferum e 
enemidophorum Lindl. die bekanntesten Arten sind. : 

Epidendrum blepharichilum Kränzl. n. sp. — [Euepidendrum, IM 
folia apiculata., — Radices pro planta gracillima crassae, velamine C0 


rt: 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 97 


pioso tectae. Tota planta ceterum graminea, caulis tenuis, foliosus, multi- 
articulatus, leviter compressus, internodia ad 3 cm longa, vaginae foliorum 
supra subpatulae, laminae lineares, acuminatae, manifeste nervosae, pa- 
pyraceae, ad 17 em longae, 7 mm latae. Inflorescentiae racemosae v. 
saepius paniculatae, brachycladae, pauci- ad pluriflorae, bracteae an- 
gustissimae, lineares, ad 3 mm longae, vix !/, mm latae, pedicelli c. 4 cm 
longae. Flores omnino pallide virides, unicolores. Sepala oblongo-lanceo- 
lata, acuta v. acuminata, ad 7 mm longa, dorsale 2 mm, lateralia 2,5 mm 
lata. Petala anguste linearia, ad 6 mm longa, vix !/; mm lata, Labellum 
simplex, basi profunde cordatum, ceterum triangulum, pulchre reticulatum, 
convexum (lateribus nempe energice deflexis), toto margine lacero-dentatum, 
dentibus in flmbrias tortas exientibus, disco ceterum velutino, callis 2 
crassis in ima basi ante gynostemium lineaque crassa a basi ad apicem 
decurrente; totum labellum c. 4,5 mm longum, basi 3 mm latum. Gyno- 
stemium 3,5 mm longum, profunde sulcatum. 

Peru: Dpt. Junin, Prov. Jauja, rechtes Seitental des Rio da Comas 
nördlich von dem Orte Coma, im Buschwald in einer Bachschlucht, 2600 
bis 2700 m ü. d. M. (WEBERBAUER n. 6619. — Blühend im April). 

: Der von mir gewählte Speziesname ist vollauf gerechtfertigt, denn ein Labellum 
wie dies hier findet sich nicht wieder bei Epidendrum. Sonst erinnert die Pflanze im 
ganzen Habitus an ein Gras, wozu freilich wiederum die mit dickem Velamen ver- 
sehenen Wurzeln nicht gut stimmen. — Die nächstverwandte Art scheint mir Ep. hyme- 
"odes Lindl. zu sein, ebenfalls ein grasähnliches Gewächs, aber mit viel größeren, 
schmutzig-weißen Blüten (about 4 inch long), während sie hier kaum halb so lang sind. 


Epidendrum bambusiforme Kränzl. n. sp. — [Pleuranihium.) — 
Planta bimetralis, Bambusam referens. Caulis strictus, erectus, polyphyllus, 
mternodia vaginis amplis foliorum omnino tecta, 3 ad 3,5 cm longa, laxius- 
cula, | ag 1,3 em diametro, laminae e basi paulo latiore angustatae, 
“uminatissimae, ad 25 cm longae, basi ad 2 cm latae, coriaceae, rigidae. 
Racemi complures, laterales, basi squamis latissimis, ovatis, acutis, 2,5 ums 
longis, 4.5 em latis vestiti, a basi ipsa floriferi, nutantes, 8 ad 9 cm longi, 
pluri- ad multiflori, bracteae anguste lanceolatae, acuminatae v. setaceae, 
MAL longae, pedicelli cum ovariis 1,5 cm longi. Sepala e basi cuneata 
sensim obovata, obtusa, apice rotundata, brunnea, 4,3 cm longa, antice 
55 em lata, Petala brunnea, e basi lineari spathulata, antice obtusa, | cm 
longa, 2—5 mm lata. Labellum basi cordatum, lobi laterales dolabriformes, 
Sa irregulariter incisi, lobus intermedius lateralibus subsimilis v. potius 
et medio leviter sinuatus, calli ante en 2 

rjecto tertio in lineam elevatulam per discum decu 
"itle, lobi laterales 5 mm longi, 3 mm lati, lobus intermedius 2,5 mm 
Pind 5 mm latus, totum Inbellem album, brunneo-punctatum. Gyno- 
“emium leviter flexum, 7 ad 8 mm longum, androclinium nom den- 
um Planiuseula, — Flores textura duri, cartilaginei, sicci nigricaules. 
eru: Dpt, Junin, Prov. Huancayo, Talsystem von Pariahuanca, 


98 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


zwischen Panti und Rocchac, in Hartlaubgebüschen, bestehend aus Sträuchern 
und Bäumen, 2500 m ü. d. M. (WeBeErBAUER n. 6545. — Blühend Ende 
März). 

Man rät dem Habitus nach zunächst auf Ep. aggregatum Lindl., aber die Form 
des bei jener Art ungeteilten, beinahe kreisfórmigen Labellums ist völlig verschieden; 
die anderen Arten der Pleurantha und Psilanthema kommen aus anderen Gründen 
nicht in Betracht. Dem Labellum allein zufolge könnte die Pflanze ein Amphi- 
glottium sein. 

Epidendrum rhomboglossum Kränz, n. sp. — [Ewepidendrum, Plani- 
folia paniculata.| — Radices longissimae. Caules tenues, multiramosae, 
ascendentes, 20 ad 30 em longi; foliosi, internodia 1,5 ad 9 cm longa, illa 
ramorum florentium saepius breviora. Folia cauli satis arcte adpressa, 
linearia v. ligulata, rarius e basi latiore lineari-lanceolata, apice ipso ob- 
tusa, longe vaginantia, lamina 3 ad 4 cm longa, 3 ad 5 mm lata, dorso 
manifeste carinata. Flores »albi, violaceo-venosi, conniventes vel paullo 
ringentes«, in racemum rarissime ramosum dispositi, distichi, rhachis saepius 
leviter fractiflexa, ad 8 em longa, alabastra subumbellata, bracteae tri- 
angulae rigidae, acutae 3 mm longae, quam ovaria cum pedicellis vix 
semilongae. Sepala oblonga, dorsale obtusum, lateralia paulo acutiora, 
omnia ad 8 mm longa, medio 9,75 mm lata. Petala aequilonga, 2 mm lata, 
obtusiora et textura teneriore. Labellum simplex, toto ambitu fere exacte 
rhombeum v. dimidium anterius paululum longius, utrinque obtusangulum 
apice obtusum, lineis fere in medio disci paulum elevatis brevibus, vix calls 
dicendis, totum labellum 8 mm longum, medio 4 mm latum. Gynostemium 
a labello liberum v. ima basi tantum cum basi labelli connatum, crassius- 
culum, supra in stelidia 2 v. cornua brevia productum. 

Peru: Dpt. et Prov. Huanuco, Tal des Rio Pozuzo, eines Nebenfluss®® 
des Palcazu, 1900—2000 m ü. d. M., auf Felsen (WEBERBAUER N. 6734. — 

Mühend im Juli). 

Im allgemeinen Aufbau an Arten wie E. durum und carnosum Lindl. erin 
aber doch wesentlich verschieden. Die Blütenfarbe — weiß mit violetten Adern 
für Epidendrum sehr eigenartig. 

Elleanthus Weberbauerianus Kränzl. n. sp. — Planta validissims 
caulis metralis, simplex, arundinaceus, internodia infima sub anthesi aphyll» 
13 cm longa, rudimentis foliorum obsita, internodia mediana et suprem 
foliis multo breviora, paulum ringentia, 3 ad 4 cm longa, vaginae supreme 
ampliatae, ringentes. Folia elongato-lanceolata, acuminata, apice triapicula 
apieulo mediano longiore, durissima, 5- v. 7-plicata, margine bet, ` 
1& em longa, 4,5 cm lata, infrafloralia latissime vaginantia. Racemus po 
florus, multiflorus, cylindraceus, sub media anthesi 10 cm longus e 
diametro, bracteae oblongae, naviculares, satis firmae, flores spe 
infimae 3 cm, pleraeque 2 cm longae, rhachis necnon ovaria brevi-furfura : 
pilosa. Sepala oblonga, acuta, concava. Petala oblongo-lanceolata, acu 


: x : X 9 DÉI 
apice integra, omnia 9 ad 40 cm longa, sepala 3 mm, petala vix 


nernd, 


_ 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 29 


lata. Labellum basi profunde concavum, mentum proprium non formans, 
supra basin constrictum, deinde flabellato-dilatatum, margine antice minute 
ciliatum, in disco brevi- et sparse pilosum, basi callo magno simplice, supra 
trisuleato praeditum, 4 cm longum, antice 6 ad 7 mm latum. Gynostemium 
rectum, antice suleatum, apice sub fovea stigmatica incrassatum. Flores 
purpurei, labellum album, in disco brunneum. 

Peru: Dpt. Piura, Prov. Huancabamba, an den Westhängen der Cor- 
dillere östlich von Huancabamba, in der Grassteppe von geringer Periodizität 
mit zahlreichen eingestreuten immergrünen Sträuchern, in 2700—2800 m 
ü. d. M. (WesERBAuER n. 6094. — Blühend im Mai). 

Dem Labellum allein zufolge könnte man an Ell. aurantiacus Rchb. f. denken, 
diese Art gehört aber zu den »Oliganthae,« während wir hier den beinahe kolbenähn- 
lichen Blütenstand der » Columnares« haben. Ein massiver, nur oben gefurchter Callus 
ist mir außerdem bisher nicht bekannt geworden. Auch an Ell. robustus Rchb. f. könnte 


man denken, aber dieses hat größere Blätter (maxima in genere) und ein sehr schlankes 
Gynostemium, 


Ornithidium Huancabambae Kränzl. n. sp. — Sympodium longe 
repens, radicibus fasciculatis passim praeditum, tenui-ramosum. Pseudo- 
bulbi parvi, plerumque curvuli, 1,5 cm inter se distantes, subcylindracei, 
valde rugosi, 4,5 ad 2 cm alti, diphylli, cataphylla densa, imbricantia, 
“unealo-obovata, retusa, medio aristulifera, pallide marginata, fusco-punctu- 
lata. Folia oblongo-lanceolata, acuta, apice minute denticulata, carinata, 
Ee firma, ad 3 em longa, 7—8 mm lata. Pedunculi 4 v. plures ex 
“la cataphylli cujusdam juxta pseudobulbum orientes 1,5 em longi. Sepalum 
dorsale oblongo-lanceolatum, acutum, concavum, lateralia late oblonga, sub- 
obliqua, acuta, omnia 7 mm longa, dorsale 4,5 mm, lateralia 3 mm lata. 
uL ligulata, acuta, minutissime punctulata, 5 ad 6 mm longa, 4 mm lata. 
"lun toto ambitu obovatum, acutum, basi cucullatum, lobis lateralibus 
minutis, connatis, 6 ad 7 mm longum, antice 2,5 mm latum. Gynostemium 
^^ Rm longum, anthera magna, antice ample marginata. Flores lutei, 
üneolores. 

Peru: Dpt. Cajamarca, Prov. Jaén, an der Ostseite der Cordillere óst- 
ehe Huancabamba (59 40'— 89 20’ S. Br. in Hartlaubgehölzen, be- 
à ix (c EE und a en in 2600—2700 m 
m allgemein vites Ge mu = Se Js So hronitis Rchb. f., auch 
die Struktur q en Aufbau erinnert die a. an math. DOP tie 

i es Labellums zeigt manches übereinstimmende, besonde eh 

NL aber sind die Verschiedenheiten grof. Als auffallend wäre die 
ng der Niederblitter des Rhizoms zu erwähnen. 
ent Zoch ramosissima Kränzl. n. sp. — ( Caulescentes ee 
Wegen Podia radicibus numerosis obsita, in ramos eege E 
ee 
" r l H ER 7 : 
= ignis, aes aye ie pus med SECH lerumque ex axillis 
, cm longis tecti, ra P 


lich 


30 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


cataphyllorum orientes. Pseudobulbi a latere visi ovali, ancipites, sicci 
valde rugosi, interdum leviter curvati, 2,5 cm alti, 4,5 cm lati. Folia 2e 
basi complicata quasi petiolata, ligulata, obtusa, apice biloba, apiculata, 
marginibus reflexa, carinata, crasse carnosa, 6 ad 8 cm longa, utplurimum 
I cm lata. Pedicelli 2 ad 4 ex axilla cataphylli cujusdam  infrabulbosi 
orientes, tenues, leviter fractiflexi, folia aequantes v. excedentes, vaginis 
8 ad 9 arctis, acutis vestiti, bractea major, ceterum aequalis, ovarium ob- 
celans, fere ? cm longa. Sepala anguste ovato-triangula, longe acuminata, 
valde nervosa, ad 2 cm longa, basi 3 mm lata, lateralia mentum vix pro- 
minens, rectangulum formantia. Petala lanceolata, acuminata, 4,5 cm longa 
et multo angustiora. Labellum indivisum, basi minute plicatum, oblongum, 
obtusum, lineis 3 elevatis percursum, callus basilaris brevis, rotundatus, 
supra excavatus (si mavis hippocrepiformis), totum labellum 4 cm longum, 
3 mm latum, ubique minutissime pilosum, callus 3 mm longus, circ. 2mm 
latus. Gynostemium, 6 ad 7 mm longum, in dimidio superiore juste 
foveam stigmaticam valde dilatatum. Flores pallide viridi-lutei. 


Peru: Dpt. Cajamarca, Prov. Jaén (5? 40’—5° 20' S. Br), an den 
Ostabhángen der Cordillere über Tabaconas, in Hartlaubgehölzen, bestehend 
aus Sträuchern und vereinzelten kleinen Bäumen, in 2200—2400 m. ü. d. M. 
(WEBERBAUER n. 6273 und n. 6308. — Blühend im April und Mai). 


Von allen Gattungen, an welche Reıcuensach im VI. Bande von WALPERS Annalen 
die Hand gelegt hat, ist keine in so unerfreulichem und unfertigem Zustand geblieben, 
als die Gattung Maxillaria etwa von der Mitte an. Auch nicht der Versuch einer Grup- 
pierung und organischen Gliederung ist gemacht. An einer Stelle spricht REICHENBACH 
davon, daß manche Arten von Maxillaria zu den » Caulescentes« gehören móchten, die 
man bisher nicht dazu zu rechnen pflegte, und es ist somit nicht ausgeschlossen, e 
sich diese Art hier als identisch erweist mit einer schon auf ein Bruchstück hin he 
schriebenen, welche irgendwo sonst steht. Die Wesersaverschen Exemplare waren, ke 
immer, mustergültig, das eine bedeckte ein ganzes Spannblatt unsres Berliner Wiener 
und zeigte deutlich die oben beschriebene Verzweigung. Wenn der ganze sonstige e 
bau der einer typischen Mazillaría ist, so sind doch 3 Merkmale sehr abweichend: © 
die Reduktion der Seitenlappen des Labellums auf ein paar winzige Öhrchen; ^ 
kleine hufeisenfórmige oder durch die Vertiefung in der Mitte beinahe hiert 
Callus: 3. die in der oberen Hälfte außergewöhnlich verbreitete, von der Seite gesehet) 
beinahe keilfórmige Säule. 1 

Maxillaria laricina Kränzl. n. sp. — [Caulescentes pseudobulbifer z 
Sympodia magna ramosissima, passim ramulis foliatis praedita, pasem ri 
pseudobulbos triphyllos incrassata, internodia ramorum plerumque ei 
lorum inter pseudobulbos 4 cm longa v. vix longiora, cataphyllis ër 


- ERA s p * o P b A = . [4 ad 
nigro-griseis, acutis vestita. Ramuli foliati abbreviati, folia circ. 15 


e S 1 né 
dense aggregata, e basi multo latiore filiformi-attenuata, setacea, ul 
culata, 2,5 em longa, basi 4,25 mm, supra vix 0,25 mm lata, pus 

a, E 


abbreviatum v. fasciculum foliorum Laricis cujusdam aemulanti : 
bulbi ramis oblique insidentes, tetragoni, ancipites, ad 7 mm long e ge" 
lati, triphylli. Folia subulato-filiformia, acicularia, 1,2 cm Jong, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 31 


singuli v. bini pone basin pseudobulborum orientes, basi vaginula 1 bractei- 
formi cincti, bractea ovarium non aequans. Sepala petalaque paulo minora 
e basi paulum latiore attenuata, conniventia, extus valde nervosa, acuminata, 
3mm, petala 2,5 mm longa, mentum sepalorum lateralium subnullum. 
Labellum simplex, oblongum, 2,5 mm longum, obtuse acutatum, antice adeo 
eonvolutum, ut acutissimum appareat, callus in disco obscurus, vix promi- 
nulus, a basi medium usque decurrens. Flores minutissimi adhuc generis, 
pallide lutei, conniventes, typici Maxillariae. 

Peru: Dpt. Cajamarca, Prov. Jaén, an den Ostabhängen der Cordillere 
von Tabaconas, in Hartlaubgehölz, bestehend aus Sträuchern und vereinzelten 
kleinen Bäumen, in 2400 m ü.d. M. (Wesersauer n. 6299. — Blühend im Mai). 

Von bekannten Abbildungen gibt die von M. uncata Lindl. in der Flora Brasil. ein 
annáherndes Bild des allgemeinen Aufbaues. Was aber der Pflanze ein ganz eigenartiges 
Aussehen verleiht, sind die an Larix erinnernden oft mit 20 kleinen Nadelblättern be- 
setzten Kurztriebe. Die Blüten sind wohl die kleinsten bisher bei Maxillaria beoach- 
teten. Jedenfalls gehört die Pflanze in die Verwandtschaft von M. uncata Lindl., christo- 
balensis Rchb. f. und Neowiedii Rchb. f. 

Cochlioda Weberbaueriana Kränzl. n. sp. — Radices crassiusculae. 
Pseudobulbi dense aggregati, cataphyllis ovatis, acuminatis ad 6 cm longis 
satis dense vestiti, tenui-conici, saepius paulum flexi, recurvati, sicci rugu- 
losi, nitidi, monophylli, ad 4 cm longi, basi vix 4 cm crassi. Folia infra- 
bulbosa longe vaginantia 4 v. 2, illis pseudobulborum similia, e basi longe 
lineari sensim in laminam lanceolatam, acutam, 15 ad 25 cm longum, 1— 
ad 4,7 em latam dilatata, pars basilaris (v. petiolus) ad 8 cm longa. In- 
lorescentiae folia cum pseudobulbis aequantes v. subsuperantes, certe nu- 
tantes, racemosae v. paniculatae, scapus tenuis, vaginulis perpaucis, distan- 
tibus vestitus, paniculae pauciramosae, pauci- ad pluriflorae, bracteae et 
ramulorum et florum ochreatae, late oblongae, acutae v. brevi-acuminatae, 
3 mm longae. Flores ignei, unicolores. Sepalum dorsale oblongum, con- 
“vum, apice reflexum, lateralia in synsepalum biapiculatum, cymbiforme 
‚onata, apicibus triangulis, utrumque 8 mm longum, 3 mm latum. Petala 
late oblonga v, elliptica, brevi-apiculata, aequilonga, 3,9 mm lata, haud 
concava, Labellum indivisum, e basi angustiore utrinque cum margine 
&nostemii continua dilatatum, oblongo-lanceolatum, acutum, ascendens et 
Be 
Ee Ge age partim conllu a se Een 
ilis 9 Sum, antice 3 mm latum. en vi P en 
Dei quadratis v. obtuse ovatis, satis magnis praeditum, 

que dente parvo auctum. 
e 
1. 6349 über Huachicna, im Hartlaubgehölz, 3100 m ü. d. M. 
' — Blühend im April). 


Ts ine sehr elegante kleine Pflanze, C. sanguinea Benth, ähnlich, aber in allen 
Een kleiner. 1 


32 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 447. 


Rodriguezia Candelariae Kränzl. n. sp. — Radices longiusculae, 
tenues.  Pseudobulbi toto ambitu fere orbiculares, 2,3 cm alti et lati, 
reticulato-rugosi, ancipites, monophylli. Flores? —, cataphylla sub pseudo- 
bulbis brevia, triangula. Inflorescentia 30 ad 35 cm longa, cernua s. pen- 
dula, scapus tenuis, foliolis bracteiformibus ad 6, vix 3 cm inter se di- 
stantibus obsitus, quorum fere omnia, ramos inflorescentiae haud evolutos 
in axillis gerunt, flores in paniculam multifloram dispositi, rami ad 8 cm 
longi, iterum ramulosi, rami ultimi ordinis ad 4 cm longi, bracteae 2 ad 
3 mm longae, divergentes v. reflexae, pedicelli cum ovariis jam sub anthesi 
fusiformi-incrassatis ad 8 mm longi. Sepala ovato-lanceolata, acuta, con- 
cava, lateralia basi brevi-connata. Petala »lutea«, sublatiora, ovata, acula, 
omnia vix 2 mm longa, sepala 1/ mm, petala 4 mm lata. Labellum basi 
leviter excavatum, deinde angustatum, antice dilatatum, obtriangulum, utro- 
que angulo rotundatum v. leviter obcordatum, lamellulae 2 e basi labelli 
circ. dimidium usque decurrentes ibique evanidae, totum labellum ad 4 mm 
longum, antice et (expansum) basi 1,75 mm latum. Gynostemii brachia v. 
stelidia ipsi aequilonga, anthera magna planiuscula v. modice tantum Com 
cava, pollinia mihi non visa. Flores multi ovaria praebebant increscentia. 

Costa Rica: Candelaria-Gebirge (C. Horrmann. — Blühend im Februar). 

Die Blüten sind noch etwas winziger als diejenigen der R. inconspicua Kränz, 
Die kreisrunden, dicht netzig gerunzelten Pseudobulben, sowie der lange, weitausladende 
Blütenstand geben der Pflanze ein sehr charakteristisches Aussehen. Höchst bemerkens 
wert ist, daß in nahezu allen Schuppenblättern des Blütenschaftes bis tief hinunter 


unentwickelte Seitenzweige des Blütenstandes steckten, Ich habe diese Erscheinung 5° 
ausgesprochen noch nie bei einer Orchidee beobachtet, 


Oncidiam Englerianum Krünzl. n. sp. — (Cyrtochilum.) — Caespiles 
parvi, rhizoma | ad 1,2 cm crassum, radicibus copiosis obsitum. Pseudo- 
bulbi dense aggregati, foliis infrabulbosis 2 v. 3 suffulti, longe ovati, V 
compressi, ad 42 em longi, diphylli. Folia basi longe complicata, lanceolat; 
acuminata, juniora tantum mihi visa. Pedunculus crassiusculus, strictus, 
leviter flexuosus, non volubilis, 40 ad 60 cm longus, vaginis quibusdam 
brevibus praeditus, in paniculam multifloram, ultra 40 cm longam termi 
nans, rami bracteis magnis, ovatis, semiamplexicaulibus, 4,5 cm longis, 0b- 
tusis suffulti, ad 7 cm longi, pauciflori, subdistichi, bracteae cymbiformês, 
1,5 cm longae, 4 mm latae, brevi-acutatae v. obtusae, pedicelli 2,5 ad 3 cm 
longi. Sepalum dorsale brevi-unguiculatum, suborbiculare. 1,2 cm longum; 
1 cm latum, obtusum; lateralia longius unguiculata, e basi cuneata ovato- 
oblonga, obtusa, 4,8 cm longa, 4 cm lata, omnia castanea. Petala textur? 
teneriore 1,2 cm longa, basi ! em lata, ovata, obtusa, lutea, pallide 
castaneo-maculata, omnia phylla margine eleganter crispula. Labelli lobi 
laterales parvi, sub basi labelli reflexi, rotundati, lobus intermedius € bas) 
angusta modice cuneatim dilatatus, antice in laminam parvam evolutus, 
margine crispulus, totum labellum c. 4 ad 4,2 cm longum, basi 4 mm; 
anlice c. 5 mm latum, luteum, apice fusco-punctatum, crista in basi eau 


4^ 
—! 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 447. 33 


sissima, lineis tuberculosis, cartilagineis 5 composita, lutea. Gynostemium 
pallide cinnamomeum, alae cornutae, divergentes, fovea stigmatica magna. 
Columbia: Zentral-Anden von Popayan, 2600—2900 m ü. d. M., am 
Paramó de Guanacas (F. C. Lenmann n. 6005. — Blühend im Januar). 
Unterscheidet sich von O. diceratum Lindl., dem es sonst ähnlich ist, durch den 
steif aufrechten (nicht windenden) Blütenstand, durch die beiden seitlichen Sepalen, 
welche von den drei anderen Blättern verschieden sind, durch das schmalere (nicht 
umgekehrt-herzförmige) Labellum, durch die 5- und nicht 4-zeilige Crista und — wie 
es scheint — durch die Färbung, welche bestimmt nicht »braun« ist, wie bei jener Art. 
Oncidium discobulbon Kränzl. n. sp. — Pseudobulbi dense aggregati, 
ad 6cm longi, 4,5 cm lati, oblongi, arctissime compressi ancipitesque, 
monophylli, transverse rugosi, lutei, nitidi. Folia infrabulbosa et illa pseudo- 
bulborum linearia, brevi-acutata, satis flaceida, subtus manifeste pallidiora, 
ad 36 cm longa, 1 ad 1,5 cm lata, papyracea. Scapus cum inflorescentia 
ultra 50 em altus, vaginulis perpaucis obsitus, flores in paniculam densam, 
multifloram dispositi, rami paniculae erecti, saepius ramulosi, leviter fracti- 
flexi, bracteae parvae, triangulae, quam ovaria cum pedicellis multo bre- 
Viores. Sepala lanceolata, acuta, lateralia sublongiora, ad 4 cm longa, 
! mm lata. Petala sublatiora, sepalo dorsali aequilonga, brevissime ungui- 
culata, ovata, acuta, 6 ad 7 mm longa, basi 2 mm lata, omnia apice leviter 
contracta tortaque. Labellum brevissime unguiculatum, basi subcordatum, 
lobi laterales reflexi, rotundati, isthmus e basi leviter angustatus, pro 
ratione latus, in laminam obcordatam, haud latiorem quam basis inter lobos 
laterales, leviter bifidam dilatatus, totum labellum 8 mm longum, basi 7 ad 
8 mm, antice 7 mm latum; crista labelli parva, brevis, tripartita, utrinque 
bitubereulata, medio papillis quibusdam parvis, quibus 4 longior protensa 
anteposita est, praedita. Flores lutei, brunneo-maculati. 
; Peru: Dpt. Cajamarca, Prov. Choto, bei Huambos, 2400— 2500 m 
ù. d. M. (Wensrsauer n. 4198. — Blühend im Mai). ! 
Als ich vor zehn Jahren zum ersten Male die Pflanzen des Herrn Prof. WEBERBAUER 
2 bearbeiten hatte, habe ich mit einigem Bedenken und wesentlich bestimmt durch 
die Scheu, zu viele neue Arten zu machen, diese Pflanze als O. chrysopyramis Rchb. f. 
bestimmt. Sie hat mit dieser Art und mit O. ochthodes Rchb. f. mancherlei gemeinsam, 
\nterscheidet sich aber, wie ich inzwischen habe feststellen können, von beiden. Die 
dünnen, Scheibenförmigen Pseudobulben mit den dünnen, fast grasähnlichen Blättern 
sind ganz eigenartig, S 
à Oncidium tenuipes Kränzl. n. sp. — Pseudobulbi ma Bon dn 
onum uni i ang icata longe lanceolatum, 
EY quod praestat, e basi en an : S mis ea 
; 49 cm longum, 2 em latum, satis và , : 
Praelongus, leviter flexuosus, vaginulis brevissimis in fibras dissolutis com- 
Pluribus (in parte, quae praestat 10) vestitus, 4,25 m longus, superne 
Panieulatus, panicula c. 50 cm longa, laxiflora, ramuli satis breves, fracti- 
flexi, tenuissimi: bracteae ovatae, salis conspicuae, 5 ad 10 mm longae, 
Ces subpellueidae, pedicelli cum ovariis tenues, ‚re EE. di- 
' ^5 em longi. Sepala lanceolata, acuminata, lateralia basin usque 


B E 
9tanische Jahrbücher, Beiblatt Nr. 117. D 


34 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


libera, margine leviter undulata, 40 mm longa, 1,9 mm lata. Petala ob- 
longa, obtusiuscula, sepalis aequilonga v. subbreviora, 3 mm lata, omnia 
ringentia. Labellum basi cordatum, brevi-unguiculatum, lobi laterales breves, 
trianguli, apice rotundati, fere auriculiformes, ab intermedio sinu amplo 
sejuncti, lobus intermedius a basi primum angustatus, deinde in laminam 
transverse oblongam, medio satis profunde sinuatam, medio denticulatam 
dilatatus, 1,7 cm longum, basi (ad lobos laterales) 7 mm latum, lobi inter- 
medii lamina circ. 8 cm longa, 1,8 cm lata, crista labelli parva, umbonata, 
supra leviter sulcata, sub lente valido minute papillosa.  Gynostemium 
parvum, 5:.mm longum, alae subquadratae, margine integrae, ipsae e 
margo androclinii tenues, tabula infrastigmatica parva umbonata. 

Guatemala: Prov. Alta Vera Paz, bei Coban (H. vow Türke 
n. II 4344. — Blühend im Juli). 

Erinnert sehr an O. altissimum Lindl. und O. Baueri Lindl., unterscheidet sich aber 


durch einen mehr zusammengezogenen Blütenstand, sehr dünne Zweige und einen ein- 
fachen Buckel an Stelle der »Crista« jener Arten. 


Oncidium turpe Kránzl. n. sp. — Planta terrestris, caespites magnos 
densos efficiens. Pseudobulbi ut videtur angusti, triphylli. Folia viridi- 
lutea, stricta ensiformia, dura, linearia v. lineari-lanceolata, acuminata, 
ultra 40 em longa, 1 ad 4,5 cm lata. Scapus arcte elongatus, volubilis, 
pars, quae adest (summitas? an ramus major?) c. 30 cm longa, paniculata, 
ramis valde distantibus, brevissimis, paucifloris, 2 cm longis v. vix lon- 
sioribus, rhachis ramulorum breviter fractiflexa, bracteae ramulorum late 
ovatae, acutae, amplexicaules, illae florum minores, vix 1 mm longae 
ceterum aequales. Flores inter minutissimos generis, vix 4 mm diametro, 
luteo-ochracei, suaveolentes. Sepala oblongo-lanceolata, concava, aul, 
extus papillis crassiusculis, hyalinis dense obsita, intus glabra, 3 mm long 
vix 4 mm lata. Petala oblongo acuta, in utraque facie glabra, tenerior2. 
Labellum indivisum, excavatum, toto ambitu ovato-triangulum, acutum, y 
disco tuberculis 2 potius quam lamellis brevibus, antice valde incrassals, 
carnosis praeditum, 3 mm longum, basi 4,5 mm latum. Gynostemium ex- 
alatum, breve, crassum, anthera hyalino-papillosa. 

Columbia: In Süd-Columbien, auf Mauern und Erdwällen bei Pasto, 
2550 m ü. d. M. (F. C. Lenwaxw n. 259. — Blühend im Februar). 

Die Pflanze ist dem O. cimiciferum Rchb. f. und O. miserrimum Rchb. f. 


ähnlich, hat aber noch kleinere Blüten und ein hohles Labellum mit zwei fleischige® 
Höckern, aber sonst ohne Wärzchen. 


sehr 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 85. 


6. L. Diels: Proteaceae andinae. 


Roupala dolichopoda Diels n. sp. — Frutex 2 m altus. Foliorum 
petiolus plerumque longissimus, 4—9,5 cm longus, basi pilosulus; lamina 
coriacea, demum glabra, late ovata, basi late rotundata vel nonnunquam 
subtruncata, apice breviter acuminata, adpresse calloso-serrata, 10—15 cm 
longa, 6,5—14 cm lata. Racemi sessiles, ferrugineo-pilosi, demum glabres- 
centes, 10—12 cm longi. Pedicelli 4,5—2,5 cm longi. Perianthium ochro- 
leueum, extus ferrugineo-pilosulum, 7—8 mm longum; ovarium ferrugineo- 
lomentosum, stylus glaber apice clavatus. 

Peru: depart. Piura, prov. Ayavaca, unterhalb Ayavaca, unter 4° 40° 
s. Br, Gebüsch aus Bäumen und Sträuchern, bei 1700 m ü. M., blühend 
16. Mai 1912 (WzsenBAUuER n. 6364 — Original der Art!) 

Species nova R. complicatae H.B.K. affinis videtur, a qua differt foliis majoribus, 


icati i | | 
? *rumque non complicatis, serratis, basi fere iruncatis, petiolo laminam versus non 
ato, floribus majoribus. 


c* 


36 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447, 


7. A. Heimerl: Nyctaginaceae andinae. 


Mirabilis intercedens A. Heimerl n. sp. — Planta habitu singulari, 
paulum ad formas JM. prostratae accedens, (ex WEBERBAUER) suflruticos, 
foliata, patenter ramificata, supra (ut rami) paniculam floralem gerens 
Caulis validus, verisimile (basi deficiente) ultra semimetralis, internodiis 
usque 9 cm ig., ad nodos tumidulus, usque ad regionem floralem pilis mi- 
nutis, incurvis haud dense puberulus, in paniculae regione tamen dense 
pilis brevissimis pulverulenter pubescens, pilis glanduliferis solum versus 
ulteriores ad ultimas paniculae ramificationes frequenter ad frequentissime 
immixtis. Folia (infima desunt) inferiora et media late ovata, lamina 
usque 49 mm lg. et 34,5 mm It., in basi rotundata ad subtruncata et? 
petiolum valde brevem, vix 5 mm attingentem, crassiusculum, f. glabrum 
brevissime contracta, antice obtusiuscula ad paulum acutiuscula, f. ien 
v. obscure et irregulare crenulata, tenuiora, f. glabra, solum in margin? 
et in basi ad petioli insertionem minute et parce hirtula, nervis Jateralibus 
5—6 utrinque, infra bene conspicuis, parum ramificatis; folia superior 
paniculae ramos fulcrantia, oblongo - elliptica, subsessilia, subsubito e 
bracteas minutas, lanceolatas ad lineares, acutiusculas, = adpresse hirtuls 
transeuntia. Paniculae amplae, patenter et sursum decrescenter ramil- 
catae, ramificationibus tenuibus, gracilibus, ultimis dichasia corymbiform 
pauciflora (3—6 fl.), modice densa, minutissime bracteata gerentibus. hr 
volucra pedunculo 4—5,5 mm lg., tenuiore, adpresse (et majore g: 
eglanduloso)-puberulo suffulta, campanulato-infundibuliformia, —5 n 
et lt, post anthesin non expansa, uniflora, pilis incurvis, eglandulo 
(partim etiam pilis glanduliferis) brevissime et densius puberula, usque ` 
dimidium 5-fida, lobis ovato-lanceolatis, acutiusculis, 2,5—3 mm lg; SI 
2 mm It. Flores (ex WEBERBAUER) pulchre purpurei, 12—16,5 WE 
pars perianthii ovarialis globoso-obovoidea, usque 3 mm lg. et It, ur 
late truncata, supra hanc vix constricta, ecostata, glabra; pars "€ e 
late campanulatim expansa, 15—22 mm It., in basi non tubulosa, infe i 
brevissime hirtula, lobis 5, latissimis, rotundatis, leviter emarginatis, r 
cillime nervatis. Stamina 5, exserta, valde inaequilonga, minot © 
11 mm, majora ad 43—16 mm Ig., filamentis crassiusculis, antheris E 
1 mm lg., 1,5 mm lt. Germen ovario ovoideo, 4 mm lg., stylo e ip 
culo, stigmate f. 4 mm It. Anthocarpia (omnino immatura) atra, ° 
soidea, glabra. 


Beiblatt zu den Botenischen Jahrbüchern. Nr. 117. 37 


Peru: ad San Bartholomé inter Lima et Oroya, in formatione valde 
aperta, plantis xerophytis, herbis (plerumque annuis), fruticibus, Cactaceis 
composita, altitudine 1400— 1600 m ([WEBERBAUER n. 5270. — Flor. mense 
Martio 1940). 

Mirabilis intercedens weicht durch den Besitz von 5 Staubblüttern von den nahe- 
stehenden tristaminaten Arten, wie M. prostrata (Ruiz et Pavon) m., M. arenaria m., 
M. campanulata m., M. elegans (Choisy) m., bemerkenswert ab und kommt hierdurch 
der anderen Florengebieten angehórigen, auch im Äußeren recht verschiedenen M. 
californica A. Gray näher. Für den Formenkreis der letztgenannten hat SrANDpLEY in 
jüngster Zeit (Contribut. U. St. Nation. Museum, XII, 360 [1909] die eigene Gattung, 
Hesperonia aufgestellt, so daß also unsere neue Art dieser Gattung zuzurechnen wäre. 
Die Unhaltbarkeit einer generischen Abtrennung erhellt aber daraus, daß ich in den 
Blüten von M. californica ausnahmsweise auch 4 Staubblätter auffand und daß die 
unzweifelhaft mit den oben genannten Arten nahe verwandten: M. himalaica (Edgew.) 


m. und M. bracteosa (Griseb.) m. neben Blüten mit 3 auch solche mit 4 Staubblättern 
aufweisen, 


Colignonia microphylla A. Heimerl n. sp. — Frutex (ex Weser- 
BauER) scandens. Rami, qui suppetunt, valde elongati, usque 62 cm lg., 
graciles, rufobrunnei, internodiis 26—85 mm lg., per totam longitudinem 
ramulos Oppositos, subdense foliatos, solum 12—25 mm lg., summos solum 
Norigeros gerentes, ad ramulorum insertionem paulum tumidi, minute strio- 
lati, Oppositifoliati, ad nodos densius ferruginoso-puberuli, ceterum de- 
glabrati (ramuli abbreviati autem aequale eodem indumento obtecti), su- 
peme in panieulam floralem decussatiramosam, usque 7 cm latam, sub- 
‘orymbosam ad breviter pyramidatam, floribundam, subdensifloram, —— 
frequenter dichasiale ramificatam abeuntes, ramificationibus paniculae 
tenuibus, gracillimis, v. glabriusculis v. brevissime ferruginoso-tomentellis, 
umbellularum pedunculis tamen glaberrimis. Folia ramulorum (in ramis 
primariis f. omnino delapsa) minuta, f. omnia (eliam bracteantia, p. p. 
albido decolorata) conformia, breviter ovata ad f. orbicularia, lamina usque 
li mm lg. et 10 mm lt., petiolo tomentello, gracili, laminam subaequante 
ad 2—3-plo quam ea breviore, in basi et apice rotundata ad obtusissima, 
^ petiolum vix v, paululum contracta, in sicco rufescentia ad griseola, 
Spurie glabra, vero autem indumento e pilis mieroscopicis, densissimis, 
cavaeformibus formato dense obsita, juniora etiam in margine distinctius 
tomentella, subintegra v. in margine paulum undulata, frequenter pinnati- 
"ervata, nervis areolatim conjunctis, nervatura (costa mediana tomentella 
“Xcepta) non v, vix prominente. Umbellulae gracillimae, 6—10 mm It., 
Pluriflorae, ad anthesin densiores, pedunculis 7—12 mm Ig., denique Kai e 
ad 14 mm elongatis suffultae; florum pedicelli glabri, f. capillares, primum 
erecti ad patentes, + 9 mm lg., dein pendentes et (ut videtur) paulum 
tolum elongati. Perianthia (ex WzsEnsAvER) alba, ad 3 mm Ig., gla- 
iu po parte inferiore anguste campanulata, °/, mm E 3 prae- 

: lobis dein expansis et patulis, elliptico-lanceolatis, 2 mm lg., usque 

Zu. It, acutiusculis ad obtusiusculis, f. uninervatis. Stamina 5, e 


38 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 


perianthio expanso exserta, paulum inaequilonga, 2—2,5 mm lg., cupula 
eorum carpophorum et ovarii basin amplectente, antheris ?/, mm lt. Germen 
cum carpophoro ad 1,5—2 mm lg., ovario subgloboso, stylo ovarium 
superante, stigmate magno, dense ramoso, paulo ultra 3/, mm It. Antho- 
carpia (omnino immatura) 2,5 mm lg., 2 mm It., trialata, faciebus circiter 
ellipticis. ! 

Peru: ad Yanamanche (inter Cuzco et St. Anna) inter frutices prae- 
sertim sclerophyllos, altitudine 3400—3500 m (WEBERBAUER n. 4957 — fl. 
mense Junio 1905). 

Von den anderen Arten der Sektion Pferocarpae!) durch die zierlichen, winzigen, 
mit einem Indument aus mikroskopischen Härchen versehenen Bláttchen verschieden; 
C. scandens Benth. weicht außerdem durch den kahlen Blütenstand und die spateligen 
bis verkehrteifórmig-lanzettlichen, farbigen Hochblätter desselben ab; C. rufopilosa 
O. Kuntze besitzt überdies viel dichteres Indument auf Stengeln, Blättern und in der 
Infloreszenz; C. ovalifolia m. ist (neben dem Blattunterschiede) in den meisten Teilen 
robuster und hat kaum farbige Hochblütter; C. biumbellata Ball weicht durch den 
quirlästigen, äußerst reichblütigen, ansehnlichen Blütenstand weit ab. 

Neea Weberbaueri A. Heimerl n. sp. — Frutex ad 4m altus. 
Rami (spurie) dichotome ad trichotome ramificati, juniores in sicco = 
atrobrunnei, vetusti magis rufobrunnei, leviter striolati, haud crassi, rectius- 
culi, internodiis usque 65 mm lg., adulti glabri, novelli tamen pilis rufo- 
brunneis, valde brevibus parcius hirtuli, foliis partim oppositis, partim 2 
ramulorum apice ad 4 subverticillatim dispositis, paribus = isophyllis, 
inflorescentiis singulatim ramulos terminantibus. Folia petiolo 4—10 mm 
ig, 1—2 mm crasso, supra paulum canaliculato, primum parce hirtulo, 
cito glabro suffulta, late elliptica ad elliptico-lanceolata, usque 100 mm lg. 
et 50 mm lt., saepe f. in dimidio latissima, v. utrinque subaeque v. basin 
versus brevius acuminata, antice = conspicue producta, ipso in apice 
plerumque obtusiuscula, in sicco viridi-brunneola, concoloria, opaca, DÉI 
gamacea, primum in costa rufo-puberula, mox glabra, costa validiore, 
infra prominente, nervis lateralibus compluribus, tenuioribus, rectiusculis, 
venulis multis conjunctis, nervatura itaque in pagina inferiore modice dense 
reticulata et distincte prominula. Inflorescentiae cj (planta € adhut 
ignota) erectiusculae, pedunculo breviore, 45—23 mm lg., haud Ger: 
parce hirtulo suffultae, minores, usque 28 mm Ig. et 30 mm lt., laxiore» 
haud multiflorae, initio corymbosae et densius rufo-pubescentes, dein bre 
viter paniculatae et + glabratae, ramificationibus haud crassis, ramis p 
mariis oppositis v. alternis, sursum diminutis, patentibus, inferioribus 
pauciramosis, floribus secus ramulos v. singulatim v. glomerulatim dispositis, 
primum approximatis, dein remotioribus et subspicatim ordinatis, bracte 
hinc inde conspicuis, f. subulatis, acutis, Flores Cj viridi-lutescenle 
initio rufo-pubescentes, dein -- glabrati, in basi et apice solum mag" 

1) Vergl. meine Bearbeitung der Gattung in: Denkschriften d. mathem.-naturwis* 
Klasse d. Kaiser, Akademie d. Wissensch., Wien, LXX, p. 134 ff. (1900). 


H 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 89 


hirtuli, v. sessiles v. pedunculo usque ! mm lg., puberulo suffulti, brac- 
teolis 3, subaequalibus, 1—1,5 mm lg., vix 4 mm lt., ovato-lanceolatis, 
acutiusculis, hirtulis praediti. Perianthia 23 5,5—6,5 mm Ig., 2,5 mm 1t., 
ellipsoidea, in ore 1,5 mm It., dentibus 5, minutis, erectis v. f. conniven- 
libus instructa. Stamina 8—9, breviora 1,5—2 mm lg., longiora usque 
3,5—4 mm lg., antheris usque 4 mm lg. Germinis rudimentum 3,5— 
i mm lg., stylo tenui, longiusculo, apice vix papilloso. 

Peru: Dep. Huanuco, prov. Huamalies, ad Monson in silva parva, 
haud densa, e fruticibus arboribusque formata, media in formatione grami- 
nosa sita, altitudine 1200—1300 m (Wesersauer n. 3495 — flor. mense 
Augusto 1903). 


Da die Gattung Neea offenbar einen größeren Formenreichtum aufweist, als es 
die nicht allzu zahlreichen, bis jetzt beschriebenen Arten vermuten lassen, da fernerhin 
die wenigsten in beiden Geschlechtern sowie im Fruchtzustande bekannt geworden sind, 
80 ist eine Aufstellung von Sektionen, die natürlich die Einreihung neu aufgefundener 
Formen sehr erleichtern würde, bis jetzt nicht durchführbar, und es bleibt nur der 
Weg über, sich bei der Aufstellung neuer Arten auf einen Vergleich mit bereits be- 
kannten desselben Gebietes oder verwandter zu beschränken. — Das Genus Neea wurde 
bekanntlich von Ruz und Pavon auf zwei peruanische Arten: N. verticillata und N. 
oppositifolia gegründet. Die gegebenen ‚Beschreibungen derselben bestehen nur aus 
wenigen, ungenügenden Worten, doch befindet sich im IV. (nicht edierten) Bande der 
Flora Peruviana auf Tafel 3281!) eine gute Abbildung von N. verticillata, welche eine 
von N. Weberbaueri ganz verschiedene Pflanze mit großen, sehr verlängerten Blättern 
und überhängenden Blütenständen vorführt; N. oppositifolia derselben Autoren sah ich 
D einigen, von Pavox herrührenden Originalstücken, die untereinander übereinstimmen 
und in der länglich-elliptischen Blattform (»foliis oblongo-ovalibus acuminatis« heißt es 
bei den genannten Autoren), in dem weichhaarigen Indument der Blattunterseite, endlich 
ih den lineal-lanzettlichen, 2—2,5 mm langen, fast die Hälfte des Perianthes erreichenden 
Brakteolen bedeutende Unterschiede bieten. Nun haben wir einen Vergleich mit den 
von Poseeis im östlichen Peru aufgesammelten und im Vereine mit EnoLicner be- 
schriebenen Arten von Neea durchzuführen, die mir in ausgezeichneten Stücken aus der 
Sammlung des Wiener Hofmuseums vorliegen; keine derselben gestattet eine Einbe- 
Ziehung, Neea hirsuta Poepp. et Endl. steht durch die das Perianth z. T. an Länge 
*reichenden, 6—8 mm langen, borstig gewimperten Brakteolen vereinzelt da; N. macro- 
Phylia Poepp. et Endl.2) hat EE bis 200 mm lange und 100 mm breite Blätter, da- 
gegen winzige, den Blattstiel nur wenig überragende Blütenstände; N. floribunda Voepp. 
E E 
und , e Mittelrippe der Blattunterseite, en sehr e 

auf den Perianthien abstehend behaart; N. divaricata Poepp. et Endl. gehört einem 

uch die dekussat gestellten, dicklichen und steif abstehenden Verzweigungen des 
ocu : 


u a Der Güte des Herrn Dr. Orro Starr in Kew verdanke ich eine treffliche Kopie 
o auf die Existenz derselben wurde ich durch eine Bemerkung im Index Ke- 
D aufmerksam, 

vi  rächtlich hiervon verschieden ist nach der Beschreibung ipe eee en ich 
ges le von BRITTON aufgestellte (Torrey Botan. Club, XXVII, 198, 494 (4900) N. 
Kä Ophylla aus Bolivien, welche 4 dm breite Infloreszenzen und bis 40 mm lange, 
sche mm breite (5 Perianthien besitzt; die Angabe »pistil none« ist wohl auf das Uber- 

: "On P rTuchtknoten-Rudimentes zurückzuführen. 


40 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 


Blütenstandes ausgezeichneten Typus an, dem auch N. compressa Schmidt, N. theifera 
Oerst, sowie N. constrieta (Spruce) Schmidt zuzurechnen sind; N. virens (Poepp.) 
m. hat 44—42 mm lange, 40 Staubblätter führende & Blüten; N. laxa Poepp. et 
Endl. besitzt hängende, lockere, von einem langen Stiele getragene Infloreszenzen (ebenso 
die in Bolivien vorkommende N. longipedunculata Britton); N. altissima Poepp. et End, 
ein bis 46 m hoher Baum, weicht besonders durch sehr reich- und dichtblütige Inflores- 
zenzen, lineallanzettliche bis pfriemliche Brakteolen und 6 Staubblätter führende Blüten 
weit ab; JN. pubescens Poepp. et Endl. besitzt unterseits weichhaarige Blätter und 
sitzende, von dreieckigen, 0,5 mm langen Brakteolen gestützte, rote Blüten. Was noch 
die in neuerer Zeit beschriebenen Arten der in Betracht kommenden Gebiete betrifft, 
so ist N. mollis (Spruce) Schmidt durch die beiderseits behaarten Blätter, ganz be- 
sonders aber durch die armblütige, dicht knäulig zusammengezogene, fast sitzende In- 
floreszenz, deren lanzettliche Brakteen bis 4 mm Länge erreichen, ferner durch die von 
mehr als 3 Brakteolen behüllten Perianthien sehr verschieden; N. ovalifolia (Spruce) 
Schmidt hat oberseits glänzende, dicht- und vielnervige Blätter und mit winzigen, 
0,5 mm langen Brakteolen versehene, kürzere und relativ breitere Perianthien; N. rosea 
(Mart.) Schmidt weicht durch rote, eiförmig-ellipsoidische, etwas unter der Mitte die 
größte Breite zeigende Perianthien ab; N. subpubescens m. besitzt oberseits auf der 
Mittelrippe, unterseits besonders auf den Nerven haarige Blätter, spindelig-elliptische, 
zum Grunde verschmälerte Perianthien und 6 Staubblätter; N. stellulata (Huber) m.! 
hat elegant genervte Blätter mit vielen parallelen, beiderseits vortretenden Seitennerven 
und abstehende Zähnchen des Perianthes; N. paraensis Huber?) endlich unterscheidet 
Sich durch behaarte, schlanke Blattstiele und oberseits kahle, unterseits lüngs der 
Mittelrippe rauhhaarige, sonst weichbehaarte Blätter. 


1) Ich konnte ein Originalstück dieser Art jüngsthin einsehen; es liegt in der al 
Pisonia stellulata von Huser (Boletim do Museo Goeldi, V, 350 (19097) beschriebene? 
Art eine typische Neea vor. 

2) Ist mir nur aus der kurzen Beschreibung bekannt. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 41 


8. W. O. Focke: Rosaceae andinae. 


Rubus floribundus H.B.K. (Spec. Rub. III. p. 60). 

Peru: Depart. Piura, Prov. Ayavaca, zwischen Ayavaca und der Brücke 
über den Fluß Quirös, im immergrünen Gesträuch, 4° 40’ S., 2400 bis 
2500 m ü. M. (Wesersauer n. 6388). 

Rubus helioscopus Focke n. sp. — Fruticis ad 2 m alti rami re- 
eurvo-dependentes. Caulis obtusangulus, parce aculeolatus, cum petiolis 
ippresse tomentosus. Folia ternata, longe (10—18 cm) petiolata, petiolis 
sat crebre curvato-aculeatis, laterales 1,0— 1,5 cm, terminales ca. 4 cm 
longi. Foliola oblongo-ovata, acuminata, argute serrata, utrinque fere 
I5-nervia, supra et subtus pilosa. Stipulae fundo petioli insertae, lineares. 
Inflorescentia terminalis elongata, foliosa, inferne interrupta, superne densa; 
ramuli breves, inferiores multiflori. Flores breviter pedunculati, conspicui, 
eXpansi diam. 3—4 cm. Sepala longa, angusta, inermia, externe tomen- 
tosa, in anthesi reflexa. Petala late elliptica, rosea; stamina longa, erecto- 
patentia, filamentis tenuibus; carpophorum cum carpellis et stylorum fundo 
pilosum. 

Peru: Depart. Ayacucho, Prov. Huanta, Weg von Tambo über Osno 
zum Flusse Apurimac, 3100—3400 m ü. M. (also tiefer als die Standorte 
des R. adenothallus) (WEBERBAUER n. 5580. — Blühend im Mai). 


Affinis R, floribundo, in quo vero indumentum villoso-tomentosum, aculei multo 


"Obustiores, foliola 9—12-costulata, supra obscura etc. Omnes fere partes diversae 
Videntur, 


Scheint sowohl von R. floribundus als von R. peruvianus in fast allen Teilen 
wesentlich verschieden zu sein doch ist über die Beständigkeit der einzelnen Merkmale 
poch kein sicheres Urteil möglich. Andere Arten der nämlichen Gruppe scheinen ent- 
lernter zu stehen. j 


An dem sehr kräftigen Zweige habe ich ausschließlich dreizählige Blätter gesehen; 
hen oberseits dicht behaart. 
, Rübus adenothallus Focke, Mededeel. Rijks Hb. Leiden 1913, p. 56; 
"bet, Rub. IIT. p. (296), Bibl. bot. 83, p. 72. ; 

Peru: Depart. Ayacucho, Prov. Huanta, Weg von Tambo über ee 
“um Flusse Apurimac, 3500—3600 m ü. M. (WEBERBAUER n. 5559. — Blü- 
end im Mai), 

Zur Vervollständigung der ersten nach bolivianischen, übrigens genau 
einstimmenden Exemplaren verfaßten Beschreibung seien die folgenden 
merkungen hinzugefügt: e 

Turio robustus, obtusangulus, glandulis inaequalibus, sed omnibus 
"evibus confertis obtectus. Ramus fertilis inflorescentià amplà foliosä e 
"amulis axillaribus multifloris compositä terminatus. 


Blätte 


über 


42 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 117. 


9. L. Radlkofer: Sapindaceae andinae. 


1. Serjania platypetala Radlk. n. sp. — Scandens, fruticosa; rami 
teretiusculi, sulcati, 6—A0-costati, glabri, subfusci; corpus lignosum com- 
positum e centrali majore tereti et peripherico 1 parvo; folia subbipinnalà, 
4-juga, pinnis infimis 5-foliolato-pinnatis, sequentibus ternatis, superioribus 
duobus simplicibus; foliola parva, terminalia ovata, acuta, mucronulata, 
basi in petiolulum attenuata, lateralia ovalia vel suborbicularia, obtusa, 
sessilia, omnia serrato-dentata, membranacea, supra pilis subsetaceis laxe 
adspersa, subtus glabriuscula nec nisi glandulis microscopicis clavatis obsita, 
impunctata, epidermide mucigera; petiolus communis mediocris, striatus, 
rhacheos segmenta superiora bisulcata, marginulata; stipulae minutae subu- 
latae; thyrsi solitarii, saepe longissimi, rhachi pedunculum apice bicirrosum 
duplo triplove superante laxe cincinnifera, cincinnis longe stipitatis ees 
floris; flores longiuscule pedicellati, mediocres; sepala exteriora glabra, 1- 
teriora minutim tomentella; petala e late obovato cuneata, intus densissim® 
glanduligera; fructus e breviter ovato subquadratus, apice laxe puberulus, 
endocarpio sordide villoso. 

Rami 2—3 mm crassi. Folia 7—8 cm longa, 5—6 cm lata; foliola ter 
1,5—3 cm longa, 4—4,5 cm lata, lateralia dimidio et ultra minora; petiolus com 
ca. 4,5 em longus; stipulae 4 mm longae. Thyrsi pedunculo 8—40 cm longo inclus 
ad 30 cm et ultra longi, cincinni 4—2 cm distantes, rarius subverticillati, ad ve? 
longi, pedicelli ad 6 mm longi, intra medium articulati. Flores albi, 7—8 cm longi © 
lati. Sepala interiora 5 mm longa. Petala 6—7 mm longa, 3,5 mm lata; squami 
superiores crista obovata appendiceque deflexa lanoso-villosa, laterales crista obligu? 
instructae. Tori glabri glandulae superiores ovatae, laterales obsoletae. Stamina p 


FERE et. 
sula. Germen puberulum, 2,5 mm longum, stylus aequilongus, apice tricruriss an 
Fructus 4,5 cm longus, 1,3—1,5 cm latus. 


Peruvia: ad Ayacucho in declivibus petrosis inter frutic 
3000—3200 m (Wzsrmmaurn n. 5506 — m. Maj. 1910, fl. et ft.; 
Berol.). 

Obs. In sectionis I. (Platyeoceus) subsectione 2. affinis S. squarrosae Radlk., = 
differt foliolis rigidiusculis, thyrsis abbreviatis, cincinnorum stipitibus quàm pedit 
brevioribus, fructu majore insignius cordato-ovato, endocarpio albide villoso. 

2. Serjania calligera Radik. n. sp. — Scandens, fruticosa, t 
brevi e cano sufferrugineo induta; rami teretiusculi, leviter sulcati; 
lignosum simplex, durum; folia superiora ternata, inferiora biternata, N 
viter petiolata; foliola terminalia subrhombea, in petiolulum die 
lateralia ovalia, subsessilia, omnia a tertia inferiore parte serrato- vels 


minalia 
munis 


es, alt. 


omento 
corp" 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 43 


erenato-dentata, supra pilis brevioribus molliuseula, subtus pilis longioribus 
densioribus tomentosa, cellulis secretoriis (staurenchymatis basi, ut in S. molli, 
dilatatis) hic illic puncta pellucida minuta efficientibus instructa, epidermide 
mucigera; thyrsi sat longi, racemiformes, cincinnis breviter stipitatis; flores 
majuseuli; fructus (submaturus, sed inanis) mediocris, ovalis, sordide tomen- 
tellus, loculis lateraliter omnino liberis (nec nisi axis ope connexis) tumidis 
trigonis vix eristatis ad angulos laterales superne callo interdum in api- 
culum producto notatis, endocarpio dense fusco-floccoso; semen —. 

Rami thyrsigeri diametro 3—4 mm, internodiis 8—40 cm longis. Folia inferiora 
8—10 em longa, fere totidem lata; foliola terminalia petiolulo ca. 8 mm longo adjecto 
6,5 em longa, 4 cm lata, lateralia decrescentim minora, omnia sat dense pinnatinervia, 
subcoriacea, fuscescentia, praeter pilos glandulis microscopieis curvatis obsita; petiolus 
communis 0,5—4 cm longus, intermedius 2,5 cm, laterales 3 mm longi, omnes suf- 
ferrugineo-tomentosi ; stipulae minutae. Thyrsi solitarii, folia subduplo superantes, 
parte cineinnigera pedunculo nunc breviore nunc longiore; cincinni verticillalim approxi- 
mati, stipite 2—3 mm longo suffulti; bracteae bracteolaeque subulatae; pedicelli 2—3, 
fructigeri 5 mm longi, prope basin articulati. Flores albi. Sepala interiora 5 mm longa, 
exteriora. dimidio breviora, omnia cano-tomentella. Petala ex obovato attenuata, 6 mm 
longa, 3 mm lata, intus densiuscule glanduligera: squamae (crislis exclusis) tertiam 
petalorum partem aequantes, margine hirsutae, supuriores crista sat alta obcordato- 
bifida vel subintegra denticulata appendiceque deflexa breviuscula hirsuto-barbata, in- 
(eriores crista oblique aliformi instructae. Tori glandulae ovatae, glabrae. Stamina 
pilosa, antherae glabrae, Germen pyriforme, trigonum, dense tomentosum, loculis 
intus villosis. stylo glabre apice trifido. Fructus (submaturus) 4,5—1,8 cm longus, 
1,2—1,4 em (ad loculos 8—9 mm) latus. 

Peruvia: depart. Cajamarca, prov. Chota, inter Huambos et Montán, 
alt, 2500—2600 m (A. WznrmmaugR n. 4215 — m. Jun. 4904, fl. et fr.; 
Hb@Berol.), Hacienda San Antonio in Andium declivibus ad Piura, alt. 
300 m (Wesensauen n, 6011 — m. Mart. 4912, fl.; id. Hb.). 

e Obs, In sectione II, (Ceratocoecus) inserenda est inter S. aluligeram Radik., et 
^ cormgeram Turcz, 

‚> Paullinia ovalis Radik. n. sp. — Scandens, fruticosa, hirtella; 
rami teretiusculi, sulcati, hirtelli; corpus lignosum simplex; folia 5-folio- 
'l-binnata: foliola ex ovali suboblonga, obtusa, breviter petiolulata, supra 
medium remote denticulata, subcoríacea, laxe clathrato-venosa, supra praeter 
nervos puberulos glabra, subtus juniora pube sufferruginea molliuscula in 
Wes adulta hirtella, glandulis nutantibus obsita, cellulis secretoriis resini- 
E. Majusculis crebris per pneumatenchyma dissitis instructa, er... 
eolisque pellucidis erebris notata, fibris sclerenchymaticis rarioribus ad 
E. "uperiorem obviis, epidermide non mucigera; ES mee 
— ipulae minores, late ovatae, repando- vel EE en um di 
ipti vel superiores paniculatim congesti, Hirem, Uere Ze E 5 
Kess ungue, flores robusti, sepalis GR A ME Be 

: we 
regel B SCH Joven SE : Ber P d 
"iin yli reliquiis breviter apiculata, dense suilerug , 
Pilis lentodermicis complanatis latis dense rufulo- villosa. 


44 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


Frutex 4 m altus, valde ramosus. Rami diametro 3—4 mm, cortice fusco. Folia 
petiolo 3,5—6 em longo adjecto 46—20 cm longa, ad 12 cm lata; foliola 5—40 cm 
longa, 2,5—5 cm lata, e flavo-viridi fuscescentia, subtus sufferruginea; stipulae 3—4 mn 
longae et latae, adpresse pilosae. Thyrsi inferiores (pedunculo longiore apice bicirroso 
5—8 em longi, superiores (pedunculo perbrevi ecirroso) 4,5—3 cm longi, dense cin- 
einnigeri, cincinnis sessilibus contractis; bracteae 2—3 mm longae, adpresse pilosae; 
pedicelli perbreves, prope basin articulati. Flores albi. Sepala duo exteriora breviora 
suborbicularia, interiora elliptica 5 mm longa, omnia subcoriacea, intus superne bre- 
viter puberula. Petala obovata, 6 mm longa, dorso infra apicem secus medianam 
adpresse pilosa, intus glandulis majoribus clavatis curvatus danse adspersa; squamae 
duas petalorum tertias aequantes, margine deorsum pilosae, superiores crista obovata 
usque ad basin fissa appendiceque deflexa lata margine breviter barbata (inferiores 
crista dimidiata) instructae. Tori glandulae latae, rotundatae, praeter apicem tomen 
tosae. Staminum filamenta complanata, pilis rufis apice densioribus longioribus peni- 
cillato-villosa; antherae intus pilosula. Germen trigono-globosum, subsessile, ferru- 
gineo-tomentosum, stylo brevi apice 3-cruri coronatum. Fructus — (maturus Don 
suppetebat). 

Columbia: cirea Orocué ad flumen Rio Meta, alt. 400—400 m 
(F. C. Leamans n. 8781 — m. Jun.—Jul. 1897, fl.; Hb. Berl 

Obs. Species affinis Paullénzae rugosae Benth. (Sect. IIT). 


4. Cupania polyodonta Radik. in Engl.-Prantl, Natürl. Pflanzenfam, 
Nachtr. II, Ergänz.-Heft IL. (Lief. 3, 1907) p. 205. — C. latifolia, n? 
Kunth, Radlk. in Sitzungsb. K. bayer. Ac. IX. (1879) p. 558, n. 3, solum 
modo quoad specim. a Ruiz et Pav. in Peruvia collect. — Vulgo »Lenguà 
de Vaca« Ruiz et Pav. in sched., quod nomen sine speciei indication? 
invenitur in Ernst Expos. Nacion. (1886) p. 213, n. 368 et ab aliis QU 
que speciebus (C. americana L.?, C. latifolia K.? in Venezuela un 
audiri videtur. Idem nomen legitur in Huws.-BowPr.-KuwrH NOV. en 
et Sp. VIL (1825) p. 277 sub »Godoya repanda Bonpl. ms., Marc 
graviacea?«., 

Arbor mediocris; rami teretiusculi, striati, glabrati; folia abrupte inniti 
foliola 4—6, + alterna, obovato-oblonga, apice obtusa vel emargintl^ 
basi acuta vel obtusata, crebrius serrato-dentata (dentibus singulis ys bins 
inter illos nervorum lateralium apices excipientes interjectis), Gage: 
subelathrato-venosa, coriacea, supra glabrata, subtus pilis brevibus "5 
spersa glandulisque microscopicis perraris obsita, epapillosa, ad pr n 
superiorem hypodermate instructa; paniculae folia plerumque supera? : 
pauciramosae, ferrugineo-tomentellae; flores mediocres; discus tomentos 
germen trigono-subglobosum, ferrugineo-tomentosum; fructus — (non s 
petebat). 

Arbor 7 m alta (EccEns. Rami paniculas gerentes 3—4 mm crassi, : 
fusco lenticelloso. Folia 42—26 cm longa; foliola 7—15 cm longa, 8,5—7,5 7 e 
sicca subfusca; petiolus communis 2—3 cm longus, subteres, ferrugineo-tomeN Aë 
Paniculae 45—30 cm longae, basi laxius, apice dense cymuligerae, cymulis ine i 
stipitatis, omnibus contractis; bracteae bracteolaeque subulatae, 2—3 mm longt 
celli 4—3 mm longi. Flores albi (Essens). Sepala ovata, 2 mm longa, subcoriaceh 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. - 45 


1.costata, dense cano- vel sufferrugineo-tomentella. Petala 3 mm longa, ex oblongo 
in unguem attenuata, margine basique pilosula; squamae duas petalorum tertias 
aequantes, villosulae, Stamina 2,5 mm longa, filiformia, basi pubescentia; antherae 
glabrae, Germen 2 mm longum, stylo aequilongo. 

Peruvia: ad flumen Huayaquil (Pavon a. 1799; Hb. Boiss., Webb); 
prope Guayaquil (Spruce n. 6262 — m. Nov. 1861, fl.; Hb. Hook.). 

Ecuador: El Recreo (Escers, Fl. Am. trop. n. 15690 — m. Jan. 
1897, fl.; Hb. Berol., Monac.). 

Obs. Affinis Cupaniae latifoliae Kunth, quae differt foliolis subtus subpapillosis, 
hypodermate nullo. 


46 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


10. R. Pilger: Rhamnaceae andinae. 


Zizyphus Weberbaueri Pilger n. sp. — Frutex, rarius arborescens, 
ad 6 m alta, cortice fisso, suberoso; ramuli divaricati, spinae sparsa, 
longitudine variantes, ad 14 mm longae; folia rigidula, parum vel vix 
discoloria, subtus parum glaucescentia, lanceolato-ovata vel anguste ovata vd 
ovalia, apice obtusa, raro parum emarginata, 15—35 mm longa, 8—16 mm 
lata, supra glabra, subtus ad nervos parcissime pilis brevibus insperse, 
prope basin magis villosula, margine minute serrulata vel subintegra, nervi 3 
supra haud prominuli, subtus prominuli, additis 2 lateralibus parum con- 
spieuis haud percurrentibus, venulis densissime reticulatis in sicco colore 
atro parum conspicuis, petiolus puberulus 4—8 mm longus; cymae parvae, 
axillares et terminales, cum receptaculo breviter puberulae; sepala triangu- 
lari-ovata, 4,5 mm longa; petala anguste cochleari-spathulata, 1,5 mm longa; 
discus crassiusculus, leviter crenatus; stamina sepala circ. aequantia; fructus 
fusco-rufus, globoideo-ellipsoideus, 4 cm longus. 

Peru: Dep. Apurimae, Prov. Abancay, 13° 30'—13? &0' s. Br, 9 
der linken Talwand des Apurimac unterhalb Curakuasi, in der Savanno 
bei 2400—2200 m ü. M. (WrnzenBAvER n. 5920. — Blühend im Juni 4910. 

Die neue Art ist verwandt mit Z. mistol Griseb. und Z. oblongifolia Sp. Moort, 
letztere Art unterscheidet sich aber durch Blattform, kleinere Dornen USW., erster? 
durch stärkeren Unterschied in der Färbung der Blattoberseite und Unterseite, durch 
starke Behaarung der Cymen, durch größere Früchte, 


Zizyphus piurensis Pilger n. sp. — Arbor circ. 8-metralis, ramuli 
squarrulosi, novelli breviter puberuli; folia ovata vel elliptico-ovata, tenuiter 
chartacea, apice obtusa, basi saepe parum inaequilatera, late cuneatim- 
rotundata vel rotundata, margine distincte crenata vel obtuse sert" 
nata, supra glabra, subtus ad nervos pilis flavidulis pubescenti-vil#) 
veterum glabrescentia, triplinervia, nervi supra vix prominuli, nervuli ° 
venae densissime reticulatae parum prominulae, nervi subtus magis prom" 
nentes, folia 5—8 cm longa, 3—5 cm lata, petiolus puberulus, ad Im 
longus; cymulae axillares petiolos circ. aequantes, et terminales, cum ; g 
taculo floris leviter puberulae; flores parvi, discus crassiusculus, se, 
ad insertionem staminum tantum incisus; sepala crassa, triangularia, in 
medio distincte carinata, 4,5 mm longa; petala forma cochlearia, 19 7° 
longa; stamina sepala vix aequantia,. filamentum basin versus incrassatUP 
stilus profunde bifidus, stigmata haud dilatata. 


Beiblatt zu den Botanisehen Jahrbüchern. Nr, 117. 47 


Peru: Dep. Piura, zwischen Morropón und Salitral, Algarrobo-Hain 
(gebildet von Prosopis juliflora), 150 m ü. M. (WrsrnsAvER n. 5962, — 
Blühend im März 1942). 

Die neue Art ist verwandt mit Z. thyrsiflora Benth. aus dem südlichen Ecuador, 
doch ist sie wohl sicher spezifisch verschieden; die Blätter sind bei unserer Art durch- 
schnittlich schmaler, auf der Unterseite an den Nerven ziemlich reichlich behaart und 
am Rande regelmäßig gekerbt oder stumpf gekerbt-gesägt, während sie bei Z. ihyrsi- 
flora mehr stumpf gesägt sind. Die Blütenstände sind niemals zu so langen end- 
ständigen Rispen vereinigt, wie sie bei Z. thyrsiflora vorkommen, wenn auch manchmal 
am Ende der Zweige einige kleine Cymen ohne Blätter stehen; die Stiele und die 
Achsenbecher der Blüten sind schwach mit kurzen Haaren bedeckt. 


48 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 


11. E. Ulbrich: Malvaceae andinae novae vel criticae 
imprimis Weberbauerianae. II.') 


4. Palaua Cav. 

P. micrantha Ulbrich n. sp. — Herba annua acaulis vel subacaulis , 
minima radice palari tenuissima parce ramosa, caule ad 1—3 cm longo. 
Stipulae lineari-lanceolatae, vel subulatae, membranaceae 1,5—2 mm longa, 
fusco-olivaceae margine pilis solitariis fimbriatae jam diu persistentes. Folia 
late-ovata petiolo laminae subaequilongo recto instructa; lamina indivi 
vel indistincte subtriloba ad 9 cm longa, ad 1,5 cm lata margine irte- 
gulariter grosse-crenata vel crenato-incisa, supra subglabra, subtus par 
pilis stellatis vestita, nervis + 5 subpalmatis subtus prominentibus. Flore 
axillares solitarii minimi purpurei pedunculo 2—25 mm longo gracili. : 
structi; calyx campanulatus 2—3 mm longus quinquelobus lobis late ovali, f 
subobtusis, + 2 mm longis et latis parce pilis stellatis satis magn 
vestitis; petala minima late-obovata vel suborbicularia, purpurea ois, 
= 3 mm longa subito in unguem angustata; tubus stamineus = 1,5 mo 
longus; ovarium multicarpellatum glabrum; styli glabri + 2 mm long: 
infra stigma subcapitatum paululo incrassati; carpidia monosper? 
semiglobosa subangulosa = 4,5 mm longa, + 4 mm crassa, glabra, rug 
losa, flavido-fusca; semina oblique-reniformia glabra fusca - 1 mm 9 . 
et lata. 

Winziges, völlig oder fast stengelloses einjähriges Kraut mit tiefgehen 
langer, sehr feiner, nur unterwärts sparsam verzweigter Pfahlwurzel; Steng | 
handen, bis höchstens 3 em lang. Nebenblätter lineal-lanzettlich bis pfrieme" p 
häutig 4,5—2 mm lang, bräunlich-grün, nur am Rande mit einzeln stehenden rien) 
starren Haaren bekleidet, lange erhalten bleibend. Blütter breit-eifórmig, auf en 
Stielen, die etwa so lang sind wie die Spreite; diese ungeteilt oder ganz unde 
dreilappig, am Rande sehr unregelmäßig grob gekerbt oder kerbig eingeschnitlt^ 
2 cm lang, 4,5 cm breit, oberseits fast kahl, unterseits sparsam mit Sternhagre? 
kleidet, mit etwa fünf unterseits vorspringenden bandfórmigen bis etwas verw 

, Nerven, so daß die Aderung fast fiedrig erscheint. Blüten einzeln à 
klein, auf 2—25 mm langem, dünnem Stiele; Kelch glockig 2—3 mm lang, 
mit breit-eiförmigen etwas stumptlichen, + 2 mm langen und ebenso breite: K 
mit ziemlich großen Haaren bekleideten Zipfeln; Blumenblütter purpur pi 


der bis 10 # 
el, wenn VP 


NO 

4) Vergl. ENaLERs Bot. Jahrb. XLII. (4908) p. 104—124, (1909) nic Hug 
handl, Bot. Verein. Provinz Brandenburg L. (1908) p. 85—92; — FEDDE, Repe 
(1945) p. 498—548. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 147. 49 


breit-verkehrt-eifórmig bis fast kreisförmig, plötzlich in einen kurzen Nagel zusammen- 
gezogen, kaum 3 mm lang, häufig vom Kelch überragt; Staubfadenróhre Æ 4,5 mm 
lang kahl; Fruchtknoten aus sehr zahlreichen Karpellen zusammengesetzt, kahl; 
Griffel kahl, + 2 mm lang unterhalb der kleinen, kópfchenfórmigen Narbe ein wenig 
verdickt; die einsamigen Früchtchen fast halbkugelig, etwas kantig, runzelig, kahl, 
gelblichbraun, Æ 1,5 mm lang, + ! mm dick; Samen schief-nierenförmig, kahl, braun, 
= ! mm lang und breit, 

Peru: in barranco prope Lima urbem ad marginem inferiorem forma- 
tionis »Loma« dictae in arenosis plantis annis humidis solum orientibus 
sparsissime comptis — 50 m s. m. (Wesersauer n. 5692 — specim. flor. 
et fruct. 28. m. Augusti 1910). 

Die Art ist verwandt mit Palaua malvifolia Cav., die jedoch in allen ihren Teilen 
kräftiger gebaut ist, lange, dem Boden aufliegende kräftigere Stengel, kleinere Neben- 
blätter und sehr viel größere Blüten besitzt. 


2. Abutilon L. 


I. A. arequipense Ulbrich n. sp. — Frutex bimetralis ramis teretibus 
juvenilibus cinereis Janato-tomentosis postea glabrescentibus rugulosis nodu- 
losis cortice cinero obtectis. Foliorum stipulae lineares fere 8 mm longae 
0,7 mm latae acutae cinero-tomentosae; petiolus brevis cinero-tomentosus 
3—10 mm longus, tertiam fere partem laminae longitudinis adaequans; 
lamina oblonga parva 20—30 mm longa, 13—18 mm lata, margine = 
distincto crenulata basi cordata apice obtusa vel subacuta, utrinque molliter 
lomentosa flavido-cinerea nervis supra inconspicuis nervo mediano immerso 
excepto, subtus paululo prominentibus pinnatis. Flores axillares singuli 
Peduneulo 25—30 mm longo, 2—5 mm infra calycem articulato instructi; 
Peduneulus infra articulationem tenuissimus cinereo-tomentosus, supra crassus 
densius flavido-cinereus; alabastra ovato-conoidea angulosa rostrata; 
calyx eupuliformis fere 44 mm altus ultra medium partitus lobis ovato- 
"/pidatis fere 8 mm longis, basi 6 mm latis, extrinsecus cinero-tomentosus 
subflavidus, intus basin versus glaber; corolla patula mox reflexa violacea, 
basin versus intus atro-violacea, glabra; petala suborbicularia basin .. 
Subeuneata + 12—13 mm longa, + 15 mm lata, Æ 15-nervia, nervis ob- 
&urioribus dichotomis; tubus stamineus conoideus, angulosus, densissime 
lanatus fusco-violaceus fere 6 mm altus basi fere 5 mm apice fere 4,5 mm 
amplus, apice filamenta numerosa gerens; antherae ovoideae massulam 
amm. glohoso-ovoideam fere 5 mm en a 
25 e cylindrico-globosum tomento i : Erw od 
EL mm crassum; styli = 40 filiformes insuper clavatı glabri fer 
ongi fusco-violacei; stigmata subcapitata, paululo obliqua lutea glabra. 
ns subglobosus calyce vix aucto amplexus fere 6 mm altus, 9 mm 
E dense cinereo-tomentosus e carpidiis EEN ee 

mm alta delabentibus dispermis compositus; carpidia oblongo ovoidea 
usa fere 6 mm alta, 4 mm lata, 2,5—3 mm crassa, a tergo curvato 


B » 
Haische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 117. > 


50 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


dehiscentia, a lateribus glabra, ceterum tomentosa, parietibus tenuissimis. 
Semina oblique cordiformia fere 2,5 mm alta et crassa fusca lanata. 
Etwa 2 m hoher Strauch mit drehrunden, in der Jugend grauwollig-filzigen, später 
verkahlenden und mit schwárzlichgrauer Rinde bedeckten knotigen Zweigen. Neben- 
blátter linearisch etwa 8 mm lang, 0,7 mm breit, spitz, graufilzig. Blattstiel kurz, 
graufilzig, 5—40 mm lang, etwa ein Drittel der Länge der Spreite erreichend. Blatt- 
spreite länglich, klein, 20—30 mm lang, 413—418 mm breit, am Rande = deutlich fein 
gekerbt, am Grunde herzfórmig, an der Spitze stumpflich oder wenig scharf, beiderseits 
weichfilzig, gelblichgrau mit starkem Mittelnerven, der oberseits allein sichtbar und ein 
wenig eingesenkt ist, unterseits stark vorspringt; die übrigen Nerven fiedrig und nur 
unterseits sichtbar. Blüten einzeln achselständig auf 25—30 mm langem, 2—5 mm 
unterhalb des Kelches gegliedertem, unterhalb der Gliederung dünnem und graufilzigem, 
darüber dickem und dicht gelblichgraufilzigem Stiele; Knospen ei-kegelförmig, kantig, 
geschnäbelt; Kelch becherförmig, etwa 44 mm lang bis über die Mitte gespalten mit 
eiförmigen, lang zugespitzten etwa 8 mm langen, am Grunde etwa 6 mm breiten Zipfeln, 
außen graufilzig, etwas gelblich, innen nach dem Grunde zu kahl; Blumenkrone 
anfangs ausgebreitet, bald zurückgeschlagen, violett, nach dem Grunde zu innen schwarz- 
violett, kahl; Blumenblätter fast kreisfórmig nach dem Grunde zu keilförmig 12— 
13 mm lang, + 15 mm breit, etwa 45-nervig, mit dunkelvioletten gegabelten Nerven; 
Staubfädenröhre kegelförmig, kantig, dicht wollig, braunviolett, etwa 6 mm hoch, 
am Grunde etwa 5 mm, oben 1,5 mm weit, an der Spitze mit sehr zahlreichen, sehr 
dicht stehenden Filamenten besetzt; Staubbeutel eifórmig, gelb, eine sehr dichte 
kugelig-eifórmige Masse von etwa 5ìmm Durchmesser und Höhe bildend; Fruchtknoten 
sitzend zylindrisch-kugelig, filzig, etwa 1,5 mm hoch, 2,5 mm dick; Griffel etwa zehn, 
fádig, nach oben zu keulig verdickt, kahl, etwa 7 mm lang, braunviolett; Narben fast 
kopfig, ziemlich flach und etwas schief, gelb, kahl. Frucht fast kugelig, vom kaum 
vergrößerten Kelche umfaßt, etwa 6 mm hoch, + 3 mm dick, dicht graufilzig aus al 
Karpiden zusammengesetzt, die sich von einer etwa 3 mm hohen Mittelsáule ablösen; 
Teilfrüchte länglich-eiförmig stumpf, etwa 6 mm hoch, 4 mm breit, 2,5—3 mm dick, 
auf dem gekrümmten Rücken aufspringend, zweisamig, auf den Seiten kahl, sonst grau 
filzig, mit sehr dünnen Randungen. Samen schief herzförmig, etwa 2,5!mm hoch un 
dick, braun, wollig behaart, ; 
Peru: Depart. Arequipa, Prov. La Union, über Cotahuasi, etwa 19 
südl. Br., 2800—2900 m ü. M. (Wesersauer n. 6863 — blühend und fruch- 


tend 21. März 1914). : 
Die Pflanze findet sich in offener Formation, die aus Kakteen (Cereus), regengrün? 
Stráuchern und kurzlebigen Kráutern zusammengesetzt ist. Dn: 
Die Art gehört zur Sekt. I. Cephalabutilon K. Schum., in die Gruppe der mit e 
2-samigen Karpellen versehenen Arten in die Verwandtschaft von A. cordatum ier ; 
et Schum. aus Peru und Ecuador, die jedoch große herzförmige Blätter, zotUg be der 
Stengel und Blattstiele besitzt und eine Staude ist. In vielen Merkmalen, wie ee " 
Griffel, Gestalt der Früchtchen, Beschaffenheit der Blätter kommt ihr A. Seiner! u i 
aus Deutsch-Südwestafrika nahe. Besonders ist die Gestalt der Griffel und Bag s 
auffällig. Es scheint mir daher nicht zweifelhaft, daß A. Seineri Ulbrich und A. pt 
quipensis Ulbrich miteinander verwandt sind. Ähnliche Fälle verwandtschaftlicher 
ziehungen zwischen der Flora von Südafrika mit der des andinen Südamerika sind n pe 
dings mehrfach bekannt geworden und sind entwicklungsgeschichtlich - planze? 
graphisch sehr bemerkenswert). 


thermel 


4) Vergl. A. Exoten, Über Herkunft, Alter und Verbreitung extremer xero 
Pflanzen in Sitzber. Kgl. Preuß. Akademie d. Wissensch. XX. (1914) P- 564. 
" 


& 


D 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. bi 


A. arequipensis Ulbrich ist sehr leicht kenntlich an dem strauchigen Wuchse mit 
knotigen Zweigen, die besonders an ihren Enden die charakteristisch geformten Blütter 
tragen und an den violetten Blüten mit zurückgeschlagener Krone und dem dicht wollig 
behaarten Staminaltubus, 

2. A. pulverulentum Ulbrich n. sp. — Frutex usque trimetralis ramis 
teretibus pulverulento-tomentosis flavido-cinereis. Foliorum stipulae 
lanceolato-lineares ad fere 8 mm longae, 1—1,5 mm latae fuscidae sub- 
tomentosae; petiolus rectus ad fere 6 cm longus lamina brevior pube 
ramulis simillima obtectus; lamina late ovata vel angulosa usque subtri- 
loba ad fere 12 cm longa 6—7 em lata margine irregulariter denticulato- 
serrulata cuspidata basi leviter cordata vel obtusa supra in sicco olivacea 
pilis stellatis nonnullis dispersis in nervis densiusculis vestita (primo aspectu 
subglabra), infra molliter flavido-tomentosa nervis 6—7 palmatis basi 
orientibus ceteris pinnatis reticulatisque infra prominentibus. Flores ad 
ramulorum terminos pedunculo efoliato glomerati inflorescentiam laxam 
Cymosam irregularem formantes; pedicelli in anthesi brevissimi vel subnulli 
postea interdum ad usque 35 mm elongati, ut pedunculi pulverulento- 
tomentosi ; calyx campanulatus usque medium et ultra partitus flavido- 
Cinereo-tomentosus, 6—8 mm longus, lobis acuminatis vel cuspidatis, post 
anthesin vix auctus; corolla pallide-lilacina rotata fere 25 mm ampla, 
glabra, petalis late-obovatis fere + 20 mm longis, + 40 mm latis obtusis; 
tubus stamineus fere 4 mm altus validus fuscus glaber; antherarum 
globus densus 5—6 mm crassus, filamenta filiformia brevia; ovarium sessile 
seni-ovoideum fere 4,5 mm altum et crassum parce pilosum multicarpel- 
latum; styli += 7—8 basi fere 3 mm connati apice 2—2,5 mm liberi glabri 
fuscido-purpurei; stigmata magna capitata fulvida. Fructus discoideo- 
globosus calyce amplexus parce pilosus fuscus subapiculatus, fere 5 mm 
altus, + 9 mm crassus; carpidia =Æ 15 fere semiorbicularia apice suban- 
gulosa fusca glabra a tergo curvata valde compressa, monosperma. Stamin a 
nigra oblique pyriformia fere 2 mm alta et crassa, funiculo indurato, in 
"egione hilaria fuscido-flava, glaberrima. 

Bis 3 m hoher Strauch mit drehrunden staubig-filzigen gelblich-grauen Zweigen. 
iater nc lente Dis vove mmm lang dm ri eem lanes fan 
leigar n gerade bis etwa 6 em lang, kürzer WA ipu DER 
dies dan en die Zweige bedeckt; a, Rande unregelmäßig fein-ge- 
gd EH T is uo 12 cm lang, E ig oder abgerundet, oberseits ge- 
trocknet Se i dor wert am Grunde e ishexides Staro irek, die auf den Nerven 
etwas dichter ee Sr 4 A ae We cU erscheinend, unterseits weich-filzig, 
Sich. grau Ls spes Séien Se mm de ents riigenden sonst fiederigen und 
Deech seen ed ne dac biet ; is CR Enden der Zweige auf unbe- 
blätterten ER iei E z E unregelmäßen Blütenstand bil- 
D: Blüten lic dmi Nen uuo fast fehlend, später bisweilen bis auf 
B o e. o nest br EDU. peciit Kid VE 
big Zur Mitte de m gleicher Weise wie = Sees ne E Greg 

i langgespitzte nn re m. vergrößert; Blumenkrone blaß- 
en Lappen, nach der Blütezeit kau 8 ; 
d* 


59 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 147. 


lila, radförmig, kahl, etwa 25 mm weit, kahl, mit breit-verkehrt-eiförmigen, etwa 20mm 
langen, + 40 mm breiten abgerundeten Blumenblättern; Staubfadenróhre etwa 4 mm 
hoch, derb, braun, kahl; Staubbeutel eine dichte kugelförmige Masse von 5—6 mm Durch- 
messer bildend mit kurzen, fadenförmigen Filamenten; Fruchtknoten sitzend halb- 
eiförmig, etwa 4,5 mm hoch und dick, spärlich behaart aus zahlreichen Fruchtblättern 
bestehend; Griffel 7—8 am Grunde etwa 3 mm weit verwachsen, an der Spitze 2— 
2,5 mm frei, kahl, bräunlich-purpurn; Narben groß, kopfförmig-bräunlich; Frucht 
von oben zusammengedrückt-kugelig, vom Kelche umschlossen, spärlich behaart, braun, 
oben eingedrückt und mit in der Mitte aufgesetztem Spitzchen, etwa 5 mm hoch, =: 
9 mm dick; Teilfrüchte + 45 etwa halbkreisfórmig, an der Spitze eckig, braun, kahl, 
auf dem Rücken gekrümmt stark zusammengedrückt, einsamig; Samen schwarz, schief, 
gedrungen, birnenfórmig, etwa 2 mm hoch und dick, mit verhártetem Nabelstrang, in 
der Nabelgegend bráunlich-gelb, vóllig kahl. 

Peru: Depart. Cajamarca, Prov. Hualgayoc, über San Miguel, Weg- 
ränder, an feuchten Stellen, 2600—2700 m ü. M. (WEBErBAUER n. 3904 — 
blühend und fruchtend 3. Mai 1904). 

Die Art gehört in die Verwandtschaft von Abutilon umbellatum Sweet, die jedoch 
langgeschnäbelte Früchtchen und gestielte doldige Blüten und wenige behaarte Blätter 
besitzt. 

Leicht kenntlich ist A. pulverulentum Ulbrich an den geknäuelten Blüten und den 
wie bestäubt erscheinenden gelblich-graufilzigen jungen Zweigen, Blattstielen und Blüten- 
schäften. 


3. A. longipes Ulbrich n. sp. — Frutex bimetralis ramis teretibus 
molliter velutinosis. Stipulae foliorum supremorum lanceolatae, ceterorum 
ovato-lanceolatae, maximae ad 40 mm longae basi ad 5 mm latae, acutae 
velutinosae. Folia latissime ovata vel suborbicularia, petiolo laminae subae- 
quilongo vel breviori molliter velutinoso recto affixa, lamina basi valde 
profunde cordata partibus sese tegentibus, acuminata margine minute- 
dentata, ad 12—13 cm longa, ad 41—12 cm lata, utrinque molliter velu- 
tinosa, nervis palmatis + 7 supra subinconspicuis subtus valde prom! 
nentibus nervis secundariis angulo acuto, tertiariis angulo recto orientibus, 
lamina subtus paululo dilutior. Flores satis magni flavi pedunculis 


longissimis, axillaribus solitariis, velutinosis, teretibus, folia multo Ga 
antibus, I—2 cm infra calycem articulatis, ad 16 cm longis affixi; = a 
obi 


campanulatus ad 30 mm longus profunde partitus, utrinque velutinosus 
lanceolatis ad 23 mm longis, basi fere 5 mm latis (post anthesin paulo 
auctis) trinerviis, acutis; corolla campanulata subpatula + 35 mm longi; 
glabra, petalis orbiculatis 20 mm fere latis, glaberrimis, ungue fere de 
longo, munitis; tubus stamineus glaber + 20 mm longus, glaberrimus, 
cylindricus, filamentis fere 3 mm liberis antheras massulam ovoideo-globos" 
laxam formantes munitus; ovarium sessile subglobosum fere 2 mm ve 


* LI D D er E H i glaber" 

pilosissimum apice truncatum; styli numerosi basi solum connatl, lgl: 
D D e D u 

rimi, antheras vix superantes; stigma subglobosum. Fructus $ pidii 
car 


bosus, calyce amplexus, fere 20 mm altus ad 30 mm crassus, " , 
extrinsecus tomentosis, 3—5-spermis, apice obtusis, a tergo sobre 
10 mm latis, + 48 mm altis compositus. Semina oblique-renifo 


f 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 53 


fusca, subtilissime verruculosa, in regione hilaria pilosa, funiculo indurato 
recto munita, 2,5 mm longa, 2 mm lata. 

Etwa 2 m hoher Strauch mit drehrunden, weich sammetartig behaarten Zweigen. 
Nebenblütter der obersten Laubblätter lanzettlich, die der übrigen ei-lanzettlich, groß, 
bis 40 mm lang, am Grunde bis 5 mm breit, spitz, sammetartig. Blätter sehr breit- 
eiförmig oder fast kreisfórmig, auf einem drehrunden, geraden, sammetig behaarten 
Stiele, der ebensolang oder kürzer ist als die Spreite, die am Grunde tief herzfórmig 
ist mit sich deckenden Blatthálften ; Spreite zugespitzt, am Rande fein-gezühnelt, bis 
12—13 cm lang, 44—12 cm breit, beiderseits sammetweich, mit meist 7 handfórmigen 
Nerven, im spitzem Winkel abgehenden Nerven 2. Ordnung, ‚und rechtwinkelig abgehenden 
netzigen Nerven höherer Ordnung, die auf der dunkler grünen Oberseite schwach sicht- 
bar oder unsichtbar sind, dagegen auf der helleren Unterseite stark vorspringen. Blüten 
mittelgroß, blaßgelb auf sehr langen, geraden, etwa 4—2cm unterhalb des Kelches ge- 
gliederten, sammetweich behaarten, drehrunden, die Blätter weit überragenden, bis 16 cm 
langen, einzeln in den Achseln der obersten Blätter stehenden Blütenstielen, Kelch 
glockig, bis 30 mm lang, tief geteilt, innen und außen sammetweich, mit lanzettlichen 
bis 23 mm langen, am Grunde etwa 5 mm breiten (nach der Blütezeit etwas verlängerten), 
dreinervigen, spitzen Zipfeln; Blumenkrone glockig, etwas spreizend, etwa 35 mm lang, 
kahl, mit kreisfórmigen Blumenblättern von etwa 20 mm Breite mit etwa 7 mm 
langem Nagel, kahl; Staubfädenröhre kahl, etwa 20 mm lang, zylindrisch, mit un- 
gefáhr 3 mm langen, freien, kahlen, fädigen Staubfäden mit Antheren, welche eine ei- 
fórmig-kugelige, lockere Masse bilden. Fruchtknoten sitzend, fast kugelig, etwa 2 mm 
hoch, oben abgstutzt, dicht behaart; Griffel zahlreich, nur am Grunde verwachsen, völlig 
kahl, die Staubblätter kaum überragend; Narbe etwas kopfig. Frucht fast kugelig, 
vom Kelche umfaßt, etwa 20 mm hoch, bis 30 mm dick, aus drei- bis 5-samigen, außen 
filzigen, oben abgerundeten, mit geradem Rücken versehenen, etwa 48 mm hohen und 
10 mm breiten Früchtchen zusammengesetzt, die an den Seiten ziemlich weit hinauf 
ecd Se Samen schief-nierenfürmig, braun, sehr fein 2 0 uie. 

rt, mit verhártetem, geradem Funiculus etwa 2 mm breit, 2, g 

Peru: in depart. Ayacucho provinciae Huanta ad viam a Tambo ad 

Osno et ad Apurimac flumen ducentem in fruticetis 2400—2500 m s. m. 


(WeBeRBA UER n. 5599 — specim. flor. et fruct. 4. Junii 1910). 

Die Art ist verwandt mit A. globiflorum Don, die jedoch gekerbte, kahle Blätter, 
n Stengel, viel kleinere und kurz gestielte Blüten besitzt. 

4. longipes Ulbrich n. sp., ist leicht kenntlich an der sammetweichen Behaarung, 


ze außerordentlich lang gestielten Blüten und den großen Früchten mit mehrsamigen 
ärpiden, 


kahle 


i. A. Weberbaueri Ulbrich n. sp. — Frutex metralis ramis erectis 
teretibus juvenilibus fuscidis scabrido-tomentosis, inveteratis glabrescentibus 
“orlice griseo vestitis. Foliorum stipulae subulatae ad 7 mm longae, hir- 
Sutae, eaducae; folia orbicularia utrinque tomentosa fuscido-viridia basi 
cordata breviter acuminata, grosse serrata 2—4 cm longa et lata nervis 
fere 7 Suprà subtusque tomento inconspicuis petiolo laminae subaequilongo 
vel breviore hispido-tomentoso, recto instructa. Flores mediocres in 
"e foliorum supremorum solitarii vel ad axillas ramis brevibus instrueti 
Pedunculo brevissimo 2—10, plerumque + 5 mm longo, 4—2 mm infra 
Calycem articulato instructi; calyx cupuliformis + 7 mm altus extrinsecus 

mentosus intus subglabrescens nigripunctulatus, profunde partitus lobis acutis 


54 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 147. 


vel acuminatis indistinctius uninervis ovatis + 5 mm longis, basi 3 mm fere 
latis; corolla triplo fere longitudine calyce excedens lutea petalis sub- 
orbiculatis vel late- obovatis ad 44 mm fere longis et 12— 13 mm latis 
obtusis nervis satis validis, utrinque glabris; tubus stamineus duplo fere 
brevior -- 8 mm longus conoideus parcius pilis et simplicibus et stellatis 
vestitus filamentis filiformibus glaberrimis antheras fuscido-flavas reniformes 
globum laxissimum formantes munitus; ovarium sessile subglobosum den- 
sissime albido-tomentosum 3 mm fere crassum 2,5 mm altura; styli #6 
glaberrimi tubum stamineum non multum superantes; stigma glabrum 
capitatum. Fructus calyce aequilongus carpidiis 6 ovatis lignosis a tergo 
curvato tomentosis apice aristatis (aristae 2 mm fere longae) a lateribus 
duas partes fere connatis monospermis compositus, 8 mm altus, 8—10 mm 
crassus, semina cordato-ovata, brunnea 3 mm fere longa, 2,9 mm lata 
pilis adpressis minimis sparsis vestita. 


Etwa meterhoher Strauch mit aufrechten, drehrunden in der Jugend bráunlichen 
etwas raufilzigen, alt verkahlenden und mit grauer Rinde bekleideten Zweigen. Neben- 
blätter borstenförmig, bis 7 mm lang, behaart, hinfällig; Blätter kreisförmig, beider- 
seits filzig, bräunlich-grün, am Grunde herzförmig, kurz zugespitzt, grob gesägt 2—4 cm 
lang und ebenso breit, mit ungefähr 7 oberseits und unterseits durch die filzige Behaa- 
rung schwach sichtbaren Nerven, auf geradem rauh-filzigen Blattstiele, der ebensolang 
oder kürzer als die Spreite ist. Blüten mittelgroß (etwa 25 mm Durchmesser), einzeln 
oder an kleinen Achselsprossen in den Achseln der obersten Blätter, auf sehr kurze 
Stielen von 2—40, meist nur etwa 5 mm Länge, die etwa 1—2 mm unterhalb des Kelches 
gegliedert sind; Kelch becherförmig, etwa 7 mm hoch, außen filzig, innen etwas kahler 
und fein schwarz punktiert, tief gespalten, mit spitzen oder zugespitzten, undeutlich em- 
nervigen, eifórmigen etwa 5 mm langen und am Grunde 3 mm breiten Zipfeln. Blumer- 
krone den Kelch etwa um das dreifache an Länge überragend, gelb; Blumenblätter 
last kreisfórmig oder breit-verkehrt-eiförmig, etwa 44 mm lang und 42—13 mm breit 
abgerundet, mit ziemlich kräftigen Nerven, beiderseits kahl; Staubfadenröhre etwa 
8 mm lang, ziemlich sparsam mit einfachen Sternhaaren bekleidet, kegelförmig, mit 
fadenförmigen, kahlen Staubfäden, die blaß-bräunlich-gelbe nierenförmige in ihrer r 
samiheit eine lockere Kugel bildende Antheren tragen; Fruchtknoten sitzend, fas 
kugelig, dicht weiß-filzig, etwa 3 mm dick, 2,5 mm hoch; Griffel etwa 6, völlig ge 
die Staubfadenróhre nicht viel an Länge übertreffend; Narbe kahl, kopfig. Prae 
etwa ebensolang wie der Kelch aus 6 Teilfrüchten zusammengesetzt, diese eiförmig, ? 
ihrem gekrümmten Rücken filzig, seitlich etwa zwei Drittel der Lánge miteinander = 
wachsen, an der Spitze mit 2 etwa 2 mm langen Grannen, einsamig, etwa 8 ne ue 
$—10 mm dick. Samen herz-eifórmig, braun, ungeführ 3 mm lang, 2,5 mm breit, m! 
zerstreuten, winzigen, angedrückten weißen Haaren bekleidet. 

t 15° 40° 
inter 


fruct. 


Peru: in depart. Ayacucho, provinciae Parincochas la 
15° 20’ S., in valle fluminis infra Coracora vicum, 2500 m s. m. 
xerophyta, imprimis cacteas (WEBERBAUER n. 5815 — specim. flor. et 
21. maii 1911). 

Die Art erinnert habituell stark an A. graveolens (Roxb.) W. et A, mit veles 
sie jedoch wegen ihres Fruchtbaues nicht näher verwandt sein kann. Vielmehr ge 
A. Weberbaueri Ulbrich verwandt mit A. virgatum Sweet, das jedoch kahler ist, lan& 
gestielte eifórmige bis ei-lanzettliche Blätter und langgestielte Blüten besitzt. - 


Beiblatt zu den Botanischen Jabrbüchern. Nr. 417. 55 


5. A. piurense Ulbrich n. sp. — Frutex ramis gracillimis teretibus te- 
nuibus tomentosulis. Foliorum stipulae lanceolatae + 4 mm longae | mm 
latae, olivaceae, subtomentosae ad ramulorum apices solum visae caducissimae. 
Folia subsessilia, satis tenera petiolo 1—3 mm longo instructa e basi pro- 
funde cordata amplexicaulia, ovata longissime acuminata, 2—8 cm longa, 
I—6 em lata, supra glabra, subtus cinereo-viridia pilis stellatis adpressis 
subsparsis vestita nervis 5—7 palmatis subtus prominentibus, margine 
primum indistinctius dentata mox integerrima. Flores mediocres pedunculo 
4—8 cm longo tenerrimo gracili instructi, nutantes, solitarii, axillares, decidui; 
alabastra lanceolato-ovata; calyx campanulatus + 17 mm longus profunde 
partitus, lobis lanceolatis + 9 mm longis, basi + 5 mm latis, acutis, teneribus 
uninerviis intus glabris, extrinsecus parce tomentosis; corolla rosea, primum 
campanulata, deinde reflexa, tenerrima, + 25 mm longa, fere 7 mm longe 
cum tubo stamineo connata; petala oblanceolata, obtusa, extrinsecus basi 
parce pilis stellatis vestita ceterum glabra; tubus stamineus conoideo- 
cylindricus, extrinsecus glaber, intus pilis stellatis vestitus + 20 mm altus, 
basi eum corolla connatus antheras flavidas filamentis brevissimis impositas 
massulam densissimam  ovoideo- globosam formantes gerens; ovarium 
sessile subgloboso-cylindriceum + 3 mm altum et crassum densissime pilo- 
sum, multicarpellatum; styli Æ 16 glaberrimi basi fere 4 cm longe connati 
apice 5 mm liberi, tubum stamineum paululo superantes; stigmata capitata 
glabra, 

Strauch mit schwanken, drehrunden, dünnen feinfilzigen Zweigen. Nebenblätter 
lanzettlich, etwa 4 mm lang, 4 mm breit, olivengrün, feinfilzig, nur an den Blättern der 
Zweigenden erhalten, sehr früh abfallend. Blätter fast sitzend, auf 4—3 mm langem 
Blattstiele, ziemlich zart, aus tief herzförmigem, stengelumfassenden Grunde eilórmig, sehr 
zs zugespitzt, 2—8 cm lang, 1—6 cm breit, oberseits kahl, unterseits grau-grün, mit 
NE Em angedrückten Sternhaaren mit 5-7 handfórmigen, unterseits bocas 

à , er Jugend mit undeutlich gezähnten, später mit glattem Rande; e 
milleleroB auf 4—8 cm langem, sehr dünnem, schlankem, feinfilzigem Stiele, nickend, 
ur den Achseln der obersten Blätter, sehr leicht abfallend; Blütenknospen ei- 
We Kelch glockig, + 17 mm lang, tief geteilt, mit ERT ER dpi 
ge "e eg Grunde etwa 5 mm breiten, zarten, v ow idee ipee 
Sehr ie " = en u ur un ese inaltubus EECH 

EE 
ES. er verkehrt lanzettlich, abgerundet, außen am Grn e pi ic d > 
= Rer sonst kahl; Staubfadenróhre gorda n en PESE 
RE aaren bekleidet, etwa 20 mm hoch, am Grunde En A PE SC 
me mg an der Spitze sehr zahlreiche, dicht D ies i pu S echt: 
letus ires tragend, die zusammen eine en em an os 
behaart au B e EE T e SS voll kahl, am 
Grande e re Karpellen zusammengesetzt; vids : Se A Sie Ser e 
Biest em weit miteinander verwachsen, an der Spitze 5 m , 

nur wenig überragend; Narbe kopfig, kahl. 
Peru: in declivibus occidentalibus montium Andinorum a vico Piura 


di : 3 ; 
leto Orientem versus inter Chanro oppidum et haciendam San Antonio 


56 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 117. 


dictam lat. 5? 20’—5° 30' S., 800—1000 m s. m. — (WhsbBzRBAUER n. 6010 
— specim. flor. 30. martii 1912). 

Die an dem angegebenen Standorte im immergrünen Gebüsch vorkommende, 
augenscheinlich seltene Art ist verwandt mit A. megapotamicum St. Hil. et Naud., die 
jedoch langgestielte, schmälere Blätter, aufrechte, straffere Zweige nicht zurückgeschlagene 
Blumenblätter besitzt. Leicht kenntlich ist die neue Art an den stengelumfassenden Blät- 
tern und den auf sehr langen, dünnen Stielen sitzenden Blüten mit zurückgeschlagenen 
Blumenblättern, die weit mit dem Staminaltubus verwachsen sind. 

6. A. lateritium Ulbrich n. sp. — Frutex metralis ramis teretibus 
juvenilibus scabris hirsutisque, inveteratis cortice griseo laevi veslitis. 
Foliorum stipulae lanceolatae = 5 mm longae, basi ad 2 mm latae, 
tomentosae, caducae; Folia petiolo 3—5 cm longo, recto, tereti, hirsuto, 
superne subtomentoso laminae subaequilongo vel breviori instructa; lamina 
5—9 em longa, 4—8 cm lata, suborbicularis vel late ovata acuta vd 
acuminata basi profunde cordata laminae partibus sese tegentibus, margine 
irregulariter grosse serrata vel crenato-serrata, supra paululo glabrescens 
subscabra infra molliter tomentosa paulo dilutior, nervis plerumque 7 pro- 
minentibus. Flores subnutantes mediocres pedunculo erecto 5—7 em 
longo, tomentoso, foliorum petiolo paulo longiore, tereti, = 5 mm infra 
calycem articulato instructi, singuli, in axillis foliorum supremorum; calyx 
campanulatus utrinque tomentosus profunde partitus = 25 mm longus, 
-- 45 mm latus, laciniis lanceolatis ad 20 mm longis, basi 5—8 mm latis, 
uninerviis; corolla primo campanulata, lateritia, deinde petalis retroflexis, 
basi excepta glabris, tenuibus, obovato-oblanceolatjs, obtusis, 35—40 mm 
longis, 12—45 mm latis, 7—8 mm longe cum tubo stamineo connatis; tubus 
stamineus conoideo-cylindricus ad 30 mm altus extrinsecus glaber, intus 
basin versus pilis stellatis magnis vestitus, antheris flavidis reniformibus 
filamentis 3—5 mm longe liberis glabris filiformibus impositis munitus. 
Ovarium sessile globosum sericeo-villosum 3—4 mm altum non in gyDo 
stemium angustatum; styli numerosi filamenta + 3 mm longe superant 
basi ad 40 mm longe connati, glaberrimi fuscidi; stigma capitatum glabrum, 
florum alabastra primum lanceolato - oblonga, deinde ovalia, nutanti^ 
decidua. Fructus subglobosus — 25 cm crassus, carpidiis numerosissimi 
compositus; carpidia ovalia, compressa 10—141 mm alta, 6—7 mm Dä 
a tergo subrecto pilosa, apiculo recto 2—3 mm longo, basi fere 4 mm p 
extruso, apice obtusa vel truncata, a lateribus glabra, non connata, ber 
trisperma; semina triangulo-reniformia, olivacea, 3 mm longa et Wi 
verruculosa, pilisque brevibus sparsim vestita. 

Meterhoher Strauch mit drehrunden, in der Jugend rauhfilzigen und 


später mit glatter, grauer Rinde bekleideten Zweigen. Nebenblätter 


5 mm lang, am Grunde bis 2 mm breit, filzig, hinfällig. Blätter auf d pn ge 
geradem, drehrundem, behaartem, oberseits filzigem Stiele, der ebenso lang oder ge 
als die Spreite ist; diese 5—9 cm lang, 4—8 cm breit, fast kreisförmig oder nden 
eiförmig verschmälert oder zugespitzt, am Grunde tief herzförmig mit sich ber" 


Hälften, am Rande unregelmäßig grob-gesägt oder kerbig gesägt, oberseits d 


ghaar igeD 
lang gu 


lanzettlich = 
g em, 


£ 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 57 


und verkahlend, aber etwas rauh, unterseits weichfilzig und etwas heller, mit meist 7 
vorspringenden, handfórmigen Nerven. Blüten nickend, mittelgroß auf 5—7 cm langem, 
filzigem, geradem, drehrundem, etwa 5 mm unterhalb des Kelches gegliedertem Stiele, 
der etwas länger als der Blattstiel ist, einzeln in den Achseln der obersten Blätter; Kelch 
glockig, beiderseits filzig, tief geteilt, etwa 25 mm lang, Æ+ 45mm breit, mit lanzett- 
lichen bis 20 mm langen, am Grunde 5—8 mm breiten, einnervigen Zipfeln; Blumen- 
krone erst glockig, dann zurückgeschlagen, ziegelrot, außen am Grunde behaart, sonst 
kahl aus fünf zarten, verkehrt-eilänglichen oben abgerundeten, 35—40 mm langen, 12— 
45mm breiten, 7—8 mm weit mit der Staubfadenróhre verwachsenen Blumenblättern be- 
stehend; Staubfadenróhre kegelig-zylindrisch, bis 30 mm hoch, außen kahl, innen 
am Grunde mit großen Sternhaaren bekleidet, mit gelblichen nierenförmigen Antheren 
auf 3-5 mm weit freien, kahlen, fadenfórmigen Staubfäden. Fruchtknoten sitzend, 
kugelig, von seidig glänzenden Haaren dichtzottig, 3—4 mm hoch, nicht in die Griffel- 
säule verschmälert; Griffel zahlreich, die Staubfadenröhre etwa 3 mm weit überragend, 
am Grunde bis 40 mm weit verwachsen, völlig kahl, rotbraun gefärbt; Narben kopfig, 
kahl; Blütenknospen anfangs ei-lanzettlich, später eiförmig, nickend, leicht abfallend. 
Frucht fast kugelig, etwa 2,5cm im Durchmesser, aus sehr zahlreichen Carpiden 
zusammengesetzt; Teilfrüchte eifórmig zusammengedrückt, 10—14 mm hoch, 6—7mm 
breit, auf dem fast geraden Rücken behaart, mit einem geraden 2—3 mm langen, am 
Grunde etwa 4 mm breiten, schräg nach oben und außen stehenden Spitzchen, oben ab- 
gerundet oder gestutzt, an den Seiten kahl, nicht miteinander verwachsen, zwei- bis drei- 
mig; Samen dreikantig-nierenförmig, braungrün, 3 mm lang und breit, fein warzig 
und mit kurzen Haaren sparsam bekleidet. 

Peru: Ad viam ferream a Lima ad Oroyam oppidum ducentem a 
statione Chosica septentrionem versus in lapidosis 2000 m s. m. (WEBERBAUER 


1.5319 — speeim. flor. et fruct. 17. Aprilis 1910). 

Die durch ihre nickenden ziegelroten Blüten und ihre grob gesägten Blätter leicht 
kenntliche Art ist verwandt mit A. reflexum Sweet, die jedoch fast ganzrandige Blätter, 
kleinere Blüten und Früchte und eine andere Behaarung zeigt. 


7. A, nigripunetulatum Ulbrich n. Sp. — Frutex metralis ramis erectis 
leretibus juvenilibus subscabridis flavidis inveteratis glabris cortice griseo ob- 
tectis, Stipulae filiformes 3—4 mm longae caducissimae subtomentosae. 
Folia cordato-ovata petiolo 5—20 mm longo subtomentoso instructa ; 
lamina 3—5 cm longa, 1,5—3 cm lata, basi cordata apice + longe-acuminata 
margine crenato-serrata, pilis stellatis minimis supra parcissimis subtus 
densiuseulis scabrida, + 7-nervia, supra obscurius viridis nervis immersis, 
supra subflavido-viridis nervis prominentibus nigripunctulata. Flores par- 
vuli albi axillares vel ad axillas in inflorescentiis valde variabilibus pedun- 
ulo gracili recto 2—3 cm longo + 3 mm infra calycem articulato in- 
ei; calyx cupuliformis + 5 mm altus lobis quinque latissimis = 2 mm 
"088 extrinsecus tomentosus basi nigripunctulatus, intus glaber; petala 
"BOrbienlari + 8 mm longa et lata, glabra, alba; tubus stamineus 
Faber 45 mm altus basi conoideus et 2 mm longe efilamentosus apice 
SEH EE globum densum formantes do : 3 du nie 

Si t x flavidae; ovarium sessile subangu 080-€ : Ms 
— ? mm altum, basi 2 mm latum, in stylos sex (vel septem) 


br cpm E : 
eves & 3 mm longos glabros attenuatum; styli singuli albi basi + 4 mm 


58 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 117. 


connati; stigma capituliforme glabrum flavidum. Fructus e carpidiis sex 
8 mm fere altis griseo-subtomentosis breviter (1—1,5 mm) aristatis a tergo 
laterisque connatis compositus; carpidia non dilabentes, 2-vel 3-sperma; 
semina triangulo-reniformia -- 2 mm longa et lata, fusca, pilis brevissimis 
sparsissime vestita in regione hilario albido-tomentosula. 

Strauch von etwa 4 m Hóhe mit aufrechten, drehrunden Zweigen, die in der Jugend 
durch winzige Sternhaare etwas rauh und gelblichgrün, spüter mit grauer Rinde be 
kleidet sind. Nebenblätter fadenförmig 3—4 mm lang, sehr hinfällig, feinfilzig behaart, 
Blätter herz-eiförmig auf 5—20 mm langem, etwas rauhfilzigem, geradem Stiele mit 
3—5 cm langer, 1,5—3 cm breiter, am Grunde herzförmiger, an der Spitze lang-ver- 
schmälerter, am Rande kerbig-gesägter Spreite, die oberseits dunkelgrün etwas rauher 
feinfilzig, unterseits gelblichgrün, etwas weicher filzig und mit sehr zahlreichen, kleinen 
Drüsenpunkten bedeckt ist; vom Grunde entspringen meist 7 Nerven handförmig, die 
oberseits eingesenkt sind, unterseits ziemlich stark vorspringen. Blüten klein, weiß, 
axillär, einzeln oder in kleinen, mannigfach zusammengesetzten Blütenstánden; Einzel- 
blüten auf dünnen, geraden, 2—3 cm langen, etwa 3 mm unterhalb des Kelches ge 
gliederten Stielen. Kelch becherfórmig + 5 mm hoch, mit 5 sehr breiten, + 2 mm 
langen Zipfeln, außen filzig behaart, besonders am Grunde mit schwarzen Drüsenpunkten 
bekleidet, innen kahl; Blumenblätter fast kreisfórmig bis: eiförmig + 8 mm lum 
und breit, kahl, zart, weiß; Staubfadenröhre kahl, 4—5 mm hoch, am Grunde kegel- 
förmig und ohne Filamente, an der Spitze eine dichte, etwa 5 mm dicke Kugel von breit- 
ciförmigen, kahlen, gelblichen Antheren tragend. Fruchtknoten sitzend, kantig-kegel 
förmig, filzig, etwa 2 mm hoch und am Grunde ebenso breit, nach der Spitze in etwa 
6 Griffel verschmälert, die an ihrem Grunde bis 4 mm weit verwachsen, kahl, faden- 
fórmig, weiß-gefärbt und etwa 3 mm lang sind. Narbe kópfchenfórmig, kahl, blafgell 
Frucht aus etwa 6 Carpiden zusammengesetzt, die ungefähr 8 mm hoch, eru" 
behaart, an ihrem Oberende mit einem 1—1,5 mm langen Spitzchen gekrönt, am Rücken 
und den Seiten miteinander verwachsen sind und zur Reifezeit nicht auseinander fallen; 
die Früchtchen sind 2—3-samig; Samen dreieckig-nierenfórmig, etwa 2 mm lang und 
breit, gelbraun, sehr spärlich mit kurzen Haaren bekleidet, in der Gegend des Nabels 
weiflich-filzig. 

Peru: ad viam ferream a Lima oppido ad Oroyam gerentem prop? 
vicum San Bartolomé dictum, 4500—4600 m s. m. in declivibus humos! 
vel lapidosis plantis nonnullis xerophyticis vestitis (WEBERBAUER N. 530 
— specim. flor. et fruct. 4. m. April 1940). 

Die neue Ari kommt nach WEBERBAUER (in schedis) in einer Formation VO; die 
hauptsächlich aus einjährigen Kräutern, regengrünen Sträuchern und Kakteen besich 
Sie ist verwandt mit A. ramosum Guill et Perr., die jedoch viel größere ee 
einen viel weniger reichen Blütenstand besitzt. 

Leicht kenntlich ist A. nigripunetulatum Ulbrich an den kleinen schwarze 
P alten auf der Unterseite der Blätter und auf dem Kelche, Die Pflanze bes 
eigentümlichen, aromatischen Geruch. 


. i D 

8. A. umbelliflorum St. Hil. Flor. Brasil merid. I. (1825) P. ” 
Hierher gehört als Synonym Abutilon Briqueti Hochreutiner in Bprt 

Czerwar, Plantae Brasiliae meridionalis series secunda No. 156 ed. M. Oe 


gesammelt in der Provinz Rio Grande do Sul bei Porto Alegre, in 
dungen nach Canáos zu blühend im Juli 1897. 


n prüse 
itzt ei 


fa 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 59 


3. Wissadula Medic. 


W. fuseorosea Ulbrich. n. sp. — Frutex ramosus usque 9 m altus 
ramis teretibus molliter tomentosulis juvenilibus subangulosis. Foliorum 
stipulae subulato-lanceolatae + 7 mm longae tomentosae caducissimae; 
petiolus foliorum infimorum longissimus laminae longitudine subaequilongus 
subteres lanuginoso-tomentosus, foliorum supremorum brevissimus fere 
"o laminae longitudinem adaequans; lamina discolor foliorum inferiorum 
orbieulari-cordata ad fere 40 cm longa, 6—7 cm lata acuminata vel lon- 
gissime cuspidata, basi profunde cordata, foliorum supremorum ovato- 
lanceolata usque lanceolata supra olivacea, tomentosula, subtus fuscido- 
cinerea, tomentosa margine indistincte vel distincte serrata, nervis +J- 9 
palmatis infra valde prominentibus, venulis rectanguliter reticulatis. In- 
florescentia terminalis panniculata fere 35 cm et ultra longa, pedunculo 
subanguloso lanuginoso; pedicelli brevissimi 4—2 mm longi, post anthesin 
usque fere 5 mm elongati; calyx campanulatus extrinsecus tomentosus, 
Intus elaber fere 4,5 mm longus usque fere medium partitus lobis triangulo- 
ovatis fere 2 mm longis, basi + 1,5 mm latis, acuminatis; corolla patula 
fere 6 mm longa, 8—9 mm ampla, fusco-rosea, basi fere 4 mm cum tubo 
stamineo connata; petala obovato-spatulata, obtusa, fere 3,5—4 mm lata, 
Am margine fimbriata ceterum glabra + 6-nervia; tubus stamineus fere 
“um altus, subeonoideus glaber, luteolus, apice filamentis numerosis fere 
15 mm longis filiformibus munitus; antherae satis magnae massulam 
E S See 
longi, basi + a Gerd SE pe E ili ullis dis- 

: — 9,8 mm connati satis crassi, castanei, pius nonn 
iia Ee vestiti; stigmata e gc d 
"s A 3 ructus obconoideo-globosus te : , mde eos 
PE upto non amplexus, fere 6 mm altus, dust : == ped 
em Gm à tergo subcarinato ab apice dehiscentibus apicula ii si 
"ee See bi-vel trispermis, Semina in jn Se rm 
"ém 2 bina collateralia oblique triangulo-glo en pilis 
ninimis gece in regione hilaria densius lanata 

'spersis vestita, funiculo indurato. 


"n SC Depart. Huancavelica, Prov. Tayacaja 11° 55” südl. SE Ss 

linken N m ü. M., an der linken Talwand des Rio San Bernar E 

wd f ebenflusses des Mantaro, Grassteppe (WEBERBAUER n. 6556 — blü 
"uchtend 2. April 1913). 

v Die Art gehört zur Sektion Ewwissadula K. Schum. in die Verwandschaft von 

An ER (Lk) R. E. Fries und W. densiflora R. E. Fries. Mit der erstgenannten 

Phe, "d den reichen und langen Blütenstand gemein, besitzt ar V bres 
i en. y, densiflora R. E. Fries hat zwar such kürzer gestie te Sei 
7. Viel kleineren Blütenstand. Von beiden Arten ist W. fuscorosea Ulbrich ver 


60 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 117. 


schieden durch die bräunlichrosa, nicht gelben Blüten, die vierzühlige Frucht und durch 
die geságten Blätter, die derber und mehr bräunlichgrün gefärbt sind. 

Die Blütenfarbe und der Blütenstand machen die Art leicht kenntlich, W. fuse 
rosea Ulbrich wächst in der Savanne, in die Sträucher, kleine Bäume, Foureroya und 
Kakteen eingestreut sind. Die Gräser und anderen Kräuter, sowie die Sträucher und 
Bäume sind in dieser Grassteppe größtenteils regengrün. 


4. Pseudabutilon R. E. Fries. 


Ps. Weberbaueri Ulbrich n. sp. — Frutex 2 m altus ramis teretibus 
flavo-cinereis tomentosulis. Foliorum stipulae lineari-lanceolatae tomen- 
tosae fere 2 mm longae, acutae, caducissimae; petiolus rectus angub 
acuto patulus flavido-cinereus lamina brevior striatulus 45—30 mm longus, 
angulosus; lamina ovata 40—80 mm longa, 35—50 mm lata, basi pro- 
funde cordata, apice acuta, margine crenulato-serrata, flavido-cinerea, tomen- 
tosa, mollis, nervis 7—8 palmatis supra vix subtus valde prominentibus 
ceteris rectangulo-reticulatis supra inconspicuis infra valde prominentibus. 
Flores in inflorescentias axillares subdichasiales fere 6 cm longas dis 
positi; pedunculus teres flavido-cinereus tomentosus; pedicelli 3—8 mm 


longi 2—3 mm infra calycem articulati plerumque geniculati flavido-tome | 


tosi; calyx cupuliformis fere 3 mm altus 4—5 mm amplus flavido-cineres 
usque medium et paulo ultra partitus lobis latissime ovatis acuminatis fere 
2 mm longis et basi 2 mm latis; corolla lutea patula fere 40 mm ampla petalis 
quinque ovalibus obtusis + 40-nerviis fere 4,5—5 mm longis, — 3m 
latis, basi fere 4 mm longe cum tubo stamineo connatis compositus, glaber 
tubus stamineus brevis fere ? mm altus, parte libera pilis stellas 
vestitus convideo-cylindricus apice filamentis filiformibus numerosis munitis 
flavidus; antherae massulam densam globosam fere 2 mm crassam ei 
mantes, luteae; ovarium brevissime stipitatum discoideum fere 0,6 m" 
altum, 1,5 mm crassum, Æ+ 8-carpellatum, angulosum, dense stellato- 
tomentosum fuscum; styli 8—10 fere 2,5 mm longi, filiformes, glaber 
usque fere basin liberi albidi; stigmata capitata lutea glabra 3 a 
distincte segregata. Fructus cylindrico-globosus calyce basi = rn 
non amplexus, fere 5 mm altus, + 7 mm crassus carpidiis gert, 
a columella centrali vix 4,5 mm alta secedentibus compositus; carpit? 
compressa ovoidea apice obtusa disperma infra mediam fere partem e 
dissepimento a tergo oriente biseptata, seminibus ascendentibus; sehe 
cordiformia, fusca, fere 4,5 mm alta, lata et crassa, pilis et simplieibu“ 

stellatis minimis pareissime vestita, funiculo flavido indurato. 


à gebe?” 

Strauch von 2 m Höhe mit drehrunden, blaBgelben, feinfilzigen Zweige?- gs e 
blätter linear-lanzettlich, filzig, etwa 2 mm lang, spitz, sehr hinfällig; Blatts ; 
rade, im spitzen Winkel abstehend, gelblichgrau, kürzer als die Spreite, fein @ 


gs, 


p 
— " 


[4 


: S pret; 
45—30 mm lang, kantig; Blattspreite eifórmig, 40—80 mm lang, sse D 
am Grunde tief herzfórmig, vorn spitz, am Rande fein kerbig-geságt, plaßgel ^» vod 


: i j : f 
filzig, weichhaarig, Behaarung kurz, dicht und angedrückt, mit 7—8 end? 


-— 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 61 


Grunde entspringenden Nerven, die oberseits kaum, unterseits stark vorspringen, alle 
übrigen Nerven rechteckig-netzig und unterseits stark vortretend. Blüten an achsel- 
ständigen, etwa 6 cm langen, fast dichasialen Blütenständen an den Enden der Zweige, 
etwas ebenstraußartig; Blütenstandsachse und -zweige drehrund, blaßgelb-graufilzig; 
Blütenstiele 3—8 mm lang, 2—3 mm unterhalb des Kelches gegliedert und meist 
gekniet, gelblichgrau, filzig; Kelch becherfórmig, etwa 3 mm hoch, 4—5 mm weit gelb- 
lichgrau-filzig, bis zur Mitte oder tiefer geteilt mit sehr breit eifórmigen, zugespitzten, 
etwa 2 mm langen und am Grunde: ebenso breiten Zipfeln; Blumenkrone gelb, aus- 
gebreitet, etwa 40 mm weit, aus fünf eifórmigen, stumpflichen, Æ 40-nervigen, etwa 
45-5 mm langen, + 3 mm breiten, am Grunde etwa 4 mm mit dem Staminaltubus 
verwachsenen, kahlen Kronenblättern bestehend; Staubfadenröhre kurz, etwa 2 mm 
hoch, an dem nicht mit der Krone verwachsenen Teile mit kleinen Sternhaaren besetzt, 
etwas kegelig-zylindrisch, an der Spitze mit zahlreichen fadenfórmigen Staubfáden besetzt, 
blaßgelb; Staubbeutel gelb, eine dichte kugelige Masse von etwa 2 mm Durchmesser 
bildend; Fruchtknoten sehr kurz gestielt, scheibenförmig, etwa 0,6 mm hoch, 4,5 mm 
dick, aus etwa acht Fruchtblättern bestehend, kantig, dicht sternfilzig behaart, braun; 
Griffel 8—40, etwa 2,5 mm lang, fadenförmig, völlig kahl, bis fast zum Grunde frei, 
weiblich; Narben kopfig, gelb, kahl, vom Griffel stark abgesetzt; Frucht zylindrisch- 
kugelig, vom = zurückgeschlagenen Kelche nicht umgeben, etwa 5mm hoch, + 7 mm 
dick, aus meist acht von einem kaum 4,5 mm hohen Mittelsäulchen sich ablösenden Teil- 
rüchtchen bestehend; diese zusammengedrückt-eiförmig, oben abgerundet, zweisamig, 
etwas unterhalb der Mitte eingedrückt und durch die vom Rücken her eingeschlagene 
Fruchtwandung zweifächerig; in jedem Fache mit je einem aufsteigenden Samen; das 
obere Fach leicht vom Rücken her aufspringend. Samen herzförmig, braun, etwa 4,5 mm 
dick, lang und breit, mit winzigen einfachen und sternfórmigen Haaren sehr spárlich 
bekleidet mit gelblichen, verhärtetem Funiculus, 

Peru: Departamento Cajamarca, Prov. Jaén, Tal des Flusses Shumba, 
“nes rechten Nebenflusses des Chinchipe 5° 30’ südl. Breite, 700—800 m 
V M. (WeseRBAuER n. 6169 — blühend und fruchtend 24. April 1912). 

3 Die Art wächst im regengrünen Gebüsch, das aus hohen Stráuchern und kleinen 
tumen besteht, 

P E Weberbaueri Ulbrich gehört in die Verwandtschaft von Ps. panniewlatum (Rose) 
dini Ze E Wissadula panniculata Rose). Sie ist leicht kenntlich fi den we 
va lütenständen und den kleinen Blüten, den Früchten, an den B ättern u 

Umetartigen, weichen gelblichgrauen, filzigen Behaarung aller Teile. : 
Das Auftreten einer Pseudabutilon-Art in Peru ist sehr bemerkenswert. Diese von 
Ss F = in seinem »Entwurf einer Monographie der Gattungen Wissadula und Pseuda- 
stellte el Svenska Vetenskaps. akadem. Handls Band 43, ucc epar 
Argentinie ung iig bisher nur aus Zentralamerika, Westindien, Par Sch di SSES 
Ze Ge und Bolivien bekannt geworden. Sie gehórt ihrem Fruchtbau "m SEET 
um Ber bum (E. G. Baker) R. E. Fries, welche durch 6—14-teilige 
8 angeordnete Samenanlagen gekennzeichnet ist. 


5. Malvastrum A. Gray. 


e d antofagastanum (Phil.) Bak. f. in Synopsis of Malveae, Repr. from 
"rn. of Botany (1890—94) p. 35 no. 24. 
lea antofagastana Phil. msc. in Herb. Kew. 

- ‘eher gehört auch Malvastrum pumilum K. Schum. msc. in Herb. 
" begründet auf die von R. E. Frıes unter No. 731 in Argentinien, 


62 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 


Prov. Jujuy bei San Antonio de los Cobres am 5. November 1901 gesammelten 
Pflanzen, die R. E. Fres in seiner Arbeit »Zur Kenntnis der alpinen Flora 
im nördlichen Argentinien« auch unter dem Namen Malvastrum antofagasta- 
num (Phil.) Bak. f. aufführt. 


6. Nototriche Turcz. 


1. N. glaeialis Ulbrich n. sp. — Fruticulus depressus, caespitosus, 
pulvinatus caudice palari eramoso vel parce ramoso subterraneo, lignoso 
40—20 cm et ultra longo satis tenui. Foliorum stipulae supra petioli 
medium adnatae vaginam fere ? mm latam satis planam firmam formantes, 
partes liberae lineares 4—5 mm longae obtusae parce pilis stellatis ad- 
pressis vestitae olivaceae. Folia arcte aggregata olivacea firma diu persi 
stentes; petiolus = 8 mm longus supra glaber subtus parce pilis stel- 
latis vestitus olivaceus; lamina late-obcuneata fere 4—6 mm longa 6— 
9 mm lata antice lobis flabellatis 6—9 crenatis obtusiusculis infra olivaced 
subglabra vel pilis stellatis minimis albis parcissime dispersa, supra undi- 
lata cinereo-tomentosa. Flores satis parvi supra petioli medium afisi 
pedicello subnullo instructi; calyx campanulatus fere 7 mm longus extrin- 
secus pilis stellatis albis minimis parcius vestitus intus glaber, ad fer 
medium partitus lobis oblongis subobtusis; corolla turbinato-campanulals 
primum pallide lilacina, deinde alba, 9—10 mm longa glaberrima, satis 
firma, supra basin paululo constricta; petala obcuneato-obovata basi mar- 
gine fimbriata, unguiculata, apice excisa vel emarginata; tubus stamineus 
cylindricus corollam non superans apice antheras filamentis brevibus IM 
structas caput subglobosum formantes gerens; ovarium sessile conoider 
globosum in parte inferiore pilis stellatis tomentosum apice pilis longissim® 
subsericeis flavidis penicillatum; styli antheras 4—2 mm superantes fili- 
formi glabri fulvidi; stigmata capitata flavida. Fructus adhuc ignotus. 

Peru: Depart. Junin, Provinz Huancayo, am Gletscher Chuspieocht 
über der Hacienda Acopalca nordöstlich von Huancayo 12° 5’ $. pr, 
4900—5000 m ü. M. auf sehr dürftig bewachsenem Steinschutt. 

Die Art gehört in die Verwandtschaft von N. obeuneata (Bak. f.) Hill, 


viel dickere Rhizome, größere und vorn stärker geteilte, viel länger gestielte 
und größere Blüten besitzt. 


Leicht kenntlich ist N, glacialis Ulbrich an dem im Verhältnis zur ganze 
sehr langen und ziemlich dünnen Rhizom, den derben, olivengrünen, kleinen, 
behaarten, unterseits fast kahlen Blättern und den kleinen Blüten. 


2. N. porphyrantha Ulbrich n. sp. — Fruticulus depressus of 
tosus caudice subterraneo, lignoso, firmo, palari plerumque eramoso brune? 
Foliorum stipulae petiolo medio vel supra medium adnatae vagint? 
membranaceam planam fere 2—3 mm latam formantes, partes libers? 
subulato-lineares 40—12 mm longae, basi + 4 mm latae, margine P 
stellatis floccosis maximis pedatis fimbriatae flavidae. Folia rosulata; P” 


die jedoch 
Dag 


n PIA? 
oberseils 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 63 


tiolus 30—50 mm longus flavidus; lamina cuneato-obovata supra viridis 
subfloccosa pilis stellatis maximis dispersis, infra subincana subtomeritosa 
22—25 mm longa, 18—25 mm lata, 3-fida, lobo mediano cuneato-obovato 
lateralibus 2—3-fidis oblique-obovatis, lobis omnibus inciso-crenatis. Flores 
fere medio petioli insidentes pedicello 1—1,5-mm longo affixi; cal yx tubu- 
loso-campanulatus — 18 mm longus ad ;fere tertiam partem fissus, lobis 
lanceolato-ovalibus vel lanceolatis, extrinsecus flavidus floccoso-tomentosus 
intus gaber; corolla purpurea = 30 mm longa, tubuloso-campanulata 
glabra postea + reflexa; petala oblanceolata apice oblique emarginata 
vel excisa; tubus stamineus + 35 mm longus corollam superans glaber, 
cylindricus, filamentis ad ? mm liberis apice fere 8 mm longe munitus; 
anlherae reniformi-ovoideae sordide-fulvae, caput ovoideo-globosum for- 
mantes; styli 40 glabri filiformes 2—2,5 mm antheras superantes; stig- 
mata parva punctiformia glabra. Fructus calyce inclusus conoideus fere 
10 mm allus, basi 5—6 mm crassus pilis stellatis albidis sericeis longissi- 
mis villosus, carpidia compressa in aristas duas 6—7 mm longas villosas 
apice producta monosperma. Semina oblique reniformia glabra fusca 
fere 15 mm alta = 2 mm lata compressa. 

Peru: Depart. Cuzco, Cordillere zwischen Pisac und Paucartambo, 
“a. 13* 20^ s. Br., auf Felsen, 4400 m (WeseRBAvER n. 6917 — fl. et fr. 
23. Apri] 1914). 
. Die Art gehört in die Verwandtschaft von N. flabellata (Wedd.) A. W. Hill, die 
E kleinere, stárker geteilte und dichter behaarte Blátter, kleinere Blüten und kürzer 
*srannte Früchtchen besitzt. 

Leicht kenntlich ist N. porphyrantha Ulbrich an den großen purpurnen Blüten, 


den ziemlich großen dreilappigen Blättern und den sehr lang begrannten, seidig-schopfig 
behaarten Früchten, 


7. Urocarpidium Ulbrich n. gen. 

Involucrum bracteolis 3—5 linearibus caducis parvis compositum; 
Hr campanulatus usque fere medium partitus; corolla brevis cam- 
iig Cum tubo stamineo connata calycem non multum superans; de 

. US amplus cylindricus, corolla brevior ad ostium solum filamen is 
SC (+ 10) brevibus munitus cum corolla conjunctus mox deciduus; 
varium sessile depresso-globosum multicarpellatum, carpela uniovulata 
"gu adscendente ; styli Æ+ 45 cum tubo staminali decidui; stigmata 
Goss glabra. Fructus calyce non multum aucto enpa -o 
ke Diesen in parte seminigera valida craspedoto-reliculata, Sa e 
Ss membranacea, insuper a margine interno FE ap Se 
à "d Yracea, apice arista longissima unica volubili ciliata cau ug es 
sea mella centrali brevissima secedentia. Seine parva o pN : d 
vel ze Herba annua parce ramosa foliis ovatis vel don diu 
tege foribus parvis subsessilibus in inflores 

positis. 


64 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


U. albiflorum Ulbrich n. sp. — Herba annua 15 usque fere 50 em alta 
caule erecto ramoso vel eramoso, pilis stellatis subtomentoso postea glabres- | 
cente, basi tereti insuper subanguloso. Foliorum stipulae anguste-lance- 
latae, membranaceae, fuscidae, pilis parcis vestitae, persistentes. Folia parva 
petiolo 10—15 mm longo instructa ovato-rhomboidea, basi late cuneata vel 
obtusa vel subtruncata, apice subacuta, saepius indistincte triloba vel sub- 
quinqueloba ad 35 mm longa, ad fere 20 mm et ultra lata pilis stellatis 
minimis parcissime vestita vel glabra, margine irregulariter serrata. In- 
florescentiae axillares racemosae vel parce ramosae secundae, satis laxae | 
pedunculo post anthesin ad fere 40 cm longo tereti parce pilis stellatis 
vestito. Flores albi satis parvi sessiles vel brevissime pedicellati apicem 
pedunculi versus congesti; involucrum caducum foliolis 3—5 subulatis 
3—4 mm longis pilosis compositum; calyx campanulato- cupuliformis 
cinereo-tomentosus fere 4 mm longus 3 mm amplus usqe fere medium | 
partitus lobis ovato-triangularibus; corolla campanulata alba calycem v3 
superans; petala glabra obovata basi cuneata = 4 mm longa, + 3 mm 
lata, obtusa vel emarginulata, quinquenervia; tubus stamineus cylindn- 
cus amplus fere 3 mm altus basi valde dilatatus glaber apice solum fila- 
mentis — 10 brevissimis coronam formantibus munitus cum corolla con 
natus et mox deciduus; antherae ovoideo-oblongae post evacuationen 
faleato-semilunatae; ovarium depresso-globosum apice parce pilosum cusp 
datum multicarpellatum; styli numerosi (+ 15) fere 2,5 mm longe conti 
vix 4 mm longe liberi; stigmata capitata glabra. Fructus calyce ed 
plexus depresso-globosus; carpidia + 15 valde compressa fere 2,9 mn 
alta, 4,5 mm lata, + 0,5 mm crassa subsemiorbicularia bipartita, ? tergo 
convexa, parte superiore a margine interno dehiscentia et cortinata, ae 
inferiore dorsali eraspedoto-retieulata, basali laevia membranacea, pe 
sperma, apice cauda longissima ad fere 8 mm longa ciliata munita. pe 
obliqua in parte reticulata carpidiorum sita, a parietibus anguste d 
fusca, glabra, vix | mm alta. p 

Einjähriges, dicht über dem Grunde wenig- oder nicht verzweigtes, bie: ` j 


50cm hohes Kraut mit nur in der Jugend wenig behaarten, später völlig k Janzettlic®, 


wärts etwas kantigen, unten drehrunden Zweigen. N ebenbläter san kle 
zie ; 


auf 10—15 mm langem Stiele, der viel kürzer ist als die Spreite; 
am Grunde breit-eifórmig oder abgerundet oder etwas abgestutzt, 
Blattstiel verschmälert bis 35 mm lang, 20 mm und darüber breit, e 
häufig undeutlich, drei- oder fünflappig mit sehr kleinen Sternhaaren 8 
kleidet oder kahl, am Rande unregelmäßig gesägt. Blütenstände ach 
big oder ganz wenig gabelig verzweigt, einseitswendig, locker-blütig, I 
standsachse, die sich bis auf 40 cm nach der Blütezeit verlängern kann, der £9 
einzelnen Blüten auseinanderrücken. Blüten ziemlich klein weiß, sitzend ^. o 
kurz gestielt, nach den Enden der Blütenstandsäste zusammengedrängt; Au . keled 
hinfällig aus 3—5 pfriemlichen, 3—4 mm langen behaarten Blättchen bestehen, 
glockig-becherförmig, graufilzig, etwa 4 mm lang, 3 mm weit, bis etwa zuf 


anz spärlich 
selständig, S 

& iner 

it an obei dit 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 65 


spalten mit dreieckig-eifórmigen Zipfeln; Blumenkrone glockig, weiß, den Kelch wenig 
überragend; ihre Blätter kahl, verkehrt-eifórmig, am Grunde keilfórmig, + 4 mm lang, 
+ 3 mm breit stumpf oder etwas ausgerandet, etwa fünfnervig, sehr zart mit der Staub- 
fadenröhre verwachsen und mit ihr zusammen sehr frühzeitig abfallend; Staubfaden- 
röhre zylindrisch, weit, etwa 3 mm hoch, nach dem Grunde zu stark erweitert, kahl, nur 
an der Spitze mit etwa 40 kranzförmig angeordneten, sehr kurzen Filamenten besetzt, mit 
beginnender Schwellung des Fruchtknotens abfallend; Staubbeutel eiförmig-länglich, 
nach der Entleerung sichel-halbmondförmig; Fruchtknoten sitzend, flach-gedrückt- 
kugelig, an der Spitze spärlich behaart, zugespitzt, aus zahlreichen (+ 45) Fruchtblättern 
bestehend; Griffel zahlreich, der Zahl der Fruchtblätter entsprechend, etwa 2,5 mm 
weit verwachsen, kaum 4 mm frei, kahl; Narben kopfig, kahl. Frucht vom Kelche 
umschlossen, flachgedrückt-kugelig, an der Spitze mit bráunlichen gewimperten Schwünzen; 
Teilfrüchte etwa 45 stark zusammengedrückt, etwa 2,5 mm hoch, 1,5 mm breit, Æ+ 
0,5 mm dick, fast halbkreisförmig, zweiteilig, auf dem Rücken gekrümmt, Oberteil vom 
Innenrande manschettenartig aufspringend und glatt, nur auf dem Kiele spärlich be- 
haart, Unterteil in der hinteren, stark gekrümmten Partie mit netzigen Leisten besetzt 
und derbwandig, kahl, in dem vorderen basalen Teile glatt und häutig, einsamig, an 
der Spitze mit einem gewimperten bis 8 mm langem, braunem Schwanze. Samen 
schief in dem netzleistigen Teile der Früchtchen liegend, von der festen Wandung der 
Carpiden dort eng und fest umschlossen, braun, kahl, kaum 4 mm hoch. 
Peru: An der Lima-Oroya-Bahn; Berge im Norden der Station Chosica 
an steinigen bis felsigen Hängen, 4500—4600 m ü. M. (WEBERBAURR n. 5326 
— blühend und fruchtend 40. April 1910); — eben dort bei San Bartolomé 
an erdigen bis steinigen Hängen, 1500—1600 m ü. M. (Wspersauer n. 5285 
— blühend am 4. April 19410). 
: Die Art wächst zusammen mit einjährigen Kräutern, regengrünen 
Sträuchern und Kakteen, die eine sehr lockere, xerophile Pflanzendecke von 


kurzer Vegetationsperiode bilden. 
ig Tracht erinnert Urocarpidium albiflorum Ulbr. stark an Tarasa Tahmeri 
deg ze Chile, die an áhnlichen Standorten vorzukommen scheint, E Blátter und 
ú Ho ch viel stärker weiß-filzig behaart und deren Teilfrüchte mit je zwei Schwänzen 
entsprech we und mit hängender Samenanlage versehen sind. Diesen Merkmalen 
Pun end gehört die Gattung Tarasa in die Verwandtschaft von Cristaria, wührend 
von Parc trotz der ühnlichen Tracht nicht hierher, sondern in die Verwandtschaft 
BAUER Co dom gehórt; hierzu hatte ich die Pflanzen zuerst auch gestellt. Auch m 
tastrum ; Dum Sammeln diese Pflanzen für eine Malvastrum-Art gehalten. Bei Mal- 
€s ohne "ër manum (L.) Gray kommen habituell recht ähnliche Formen vor, so daß 
Früchte nicht immer leicht ist, getrocknetes Material sofort richtig zu bestimmen. 
ne Urocarpidium muß in die Verwandtschaft von Malvastrum gestellt 
AM der Fruchtknoten ähnlich gebaut ist und die Carpelle je eine aufsteigende 
kahl, "ue besitzen. Ferner sind die Griffel ähnlich gebaut, deren Narben kopfig und 
bildung de ne Entwicklung der Fruchtblätter weicht jedoch ebenso wie Ge p 
D nicht r Blumenkrone und des Staminaltubus so erheblich von Malvastrum ab, da 
angeht, die Pflanzen dieser Gattung zuzurechnen. 

y in sind Blumenkrone und Staminaltubus so fest miteinander FOERRENEEN, 
wenigen = Ganzes abfallen, Dann ist der Staminaltubus nur an seiner Mündung mit 
So | Ke n ch ganz kurzen Filamenten besetzt, die Antheren tragen, deren Wandungen 

Agen B fspringen und bei der Entleerung des Pollens doppel-sichelförmig zurück- 
Weiterten 8 er schnell schwellende Fruchtknoten sprengt den unten kegelfórmig er- 
làminaltubus sehr frühzeitig ab, so daB er zusammen mit der Blumenkrone 


is : 
"he Jahrbücher. Boiblatt Nr. 17. e 


66 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 


abfällt. Der wichtigste Unterschied ist die weitere Entwicklung und Gestalt der Frücht- 
chen, die von allen bisher bekannten Malvastrum-Arten abweicht. Der obere, häutige, 
sich óffnende manschettenartige Teil trágt auf seiner Spitze eine lange, derbe, hin- uni 
hergewundene braune, gewimperte, schwanzartige Granne; diese geht nicht etwa aus 
den sich verlängernden Griffeln hervor, sondern ist eine Bildung der Fruchtwandun;. 
Der obere Teil der Griffelsäule mit den Griffelästen löst sich ab und fällt zusammen mit 
dem Staminaltubus und der Blumenkrone ab, so daß nur der Stumpf der Grifielsäule 
in der Mitte zwischen den Karpiden stehen bleibt. Nur derjenige Teil der Karpide, 
welcher den Samen eng umschließt, ist derb und mit netzigen Leisten besetzt, die übrige 
Wandung dagegen dünnhäutig. Der netzige Teil scheint sich nicht zu óffnen, der obere 
häutige Teil öffnet sich dagegen manschetten- oder tütenartig nach innen, 

In dem Bestimmungsschlüssel, welchen K. Schumann in den »Nafürlichen Pflanzen- 
familien« Bd. III, 6 (4895), S. 36 gibt, ist die Gattung Urocarpidium Ulbrich folgender- 
maßen einzufügen: 

B. Sa. einzeln, in jedem Frb. aufsteigend . . . . . . . . . . IL Malvinae 
Xo 2o wide dud A EO Ul sw ass 
b. Griffeläste am Ende kopfig verdickt und papillös. 
a. Hüllkelch 0—3-blätterig. Teilfrüchte geschlossen bleibend 
oder = fachteilig sich óffnend, geschnäbelt oder mit 2 
Dornen versehen; Fruchtwandung gleichförmig; Samen 
wenig kleiner als die Teilfrüchte; Blumenkrone sich meist 
von der Staubfadenröhre loslósend . . . . . . . . . 45. Malvastrum. 
8. Hüllkeleh 3—5-blätterig. Teilfrüchte sich oben auf der 
Innenseite óffnend, mit einer langen gewimperten, ge- 
krümmten Granne, auf dem samenumschließenden Teile 
derb und mit netzigen Leisten besetzt, sonst glatt und 
häutig; Samen viel kleiner als die Teilfrüchte; Blumen- 
krone sich nicht von der Staubfadenróhre loslösend, son- : 
dern mit den Griffelästen zusammen abfallend . . . . 45a. Urocarpidium 


8. Tetrasida Ulbrich n. gen. 


Involucrum nullum; calyx cupuliformis usque fere medium partitus, 
quadrilobus, lobis late ovatis subinaequalibus; corolla subpatula calycem 
multo longitudine superans basi contracta et tubo stamineo connata Of " 
decidua petalis subcuneatis apice obliquis; tubus stamineus corollae e 
dimidias partes longitudine adaequans cylindricus basin versus subconoideus 
apice filamentis filiformibus numerosis munitus; ovarium sessile subcuDei" 
tum, quinquangulum carpellis quinque uniovulatis compositum; ovula e 
apice angulum internum versus pendula, anatropa, rhaphe dorsali ant" 
antice versus; styli quinque basi satis longe connati, validi, filiformes; SUE 
mata capitata glabra satis magna a stylis distincte segregata. — Wier? 
usque 5 m altus ramosus foliis alternis integerrimis ovatis acuminst" 
floribus satis parvis luteis numerosissimis inflorescentiam terminalem mult 
floram formantibus munitus. Species adhuc unica in Peruvia subtrop!* 


T. polyantha Ulbrich n. sp. — Frutex altus erectus ramosus ram 


teretibus juvenilibus fusco-tomentosis subpulverulentis postea glabrescent 
subtilissime rimuloso-foveolatis badiis. Foliorum stipulae linear! 


D 


ee ie 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 67 


latae + 4 mm longae fuscido-tomentosae subfalcatae caducissimae ; petiolus 
brevis rectus validus ad fere 3 cm longus laminae fere !/, longitudine 
adaequans fusco-tomentosus subteres; lamina ovata vel oblongo-ovata ad 
lere 12 cm longa, ad fere 5,5—6 cm lata, basi cordata apice acuminata 
vel cuspidata margine integerrima utrinque tomentosa, olivacea, subtus 
dilutior et cinerascens, basi nervis + 7 palmatis, secundariis pinnatis, 
ceteris rectangulo reticulatis supra vix, subtus valde prominentibus et 
flavido-fuscidis. Flores inflorescentiam multifloram terminalem formantes, 
= fasciculati, pedunculo valido fusco-tomentoso pulverulento instructi; 
pedicelli tenues 10—145 mm longi 3—4 mm infra calycem articulati 
plerumque geniculati usque articulationem floribus delapsis persistentes; 
calyx cupuliformis fusco-tomentosus usque fere medium partitus sub- 
pulverulentus, quadrilobus fere 4 mm altus, lobis late ovatis obtusis vel 
subacuminatis inaequalibus; corolla lutea fere 40 mm longa glabra basi 
contracta et cum tubo stamineo fere A mm longe connata patula petalis 
quinque cuneato-obovatis 9—10 nerviis basi margine barbatis ceterum 
glabris usque 6,5 mm latis apice oblique emarginatis composita; tubus 
stamineus cylindricus basin versus subconoideus, glaber, fere 3 mm altus, 
ipie filamentis numerosis usque fere 3 mm longis filiformibus munitus, 
antherae Juteae ovoideae; ovarium sessile fere 4 mm altum conoideum 
fuscum, stellati-tomentosum quinquangulum, carpellis quinque obtusis uniovu- 
latis compositum; styli quinque fere 6 mm alti basi fere 4 mm connati, 
glabri, filiformes, validi; stigmata capitata satis magna glabra a stylis 
distincte segregata. Fructus adhuc ignotus. 
bes: Meter hoher aufrechter, verzweigter Sirsuch mit drehrunden, in der Jugend 
E igen, etwas bestüubten Zweigen, die später verkahlen und sehr fein Finnig- 
en und dunkelbraun werden. Nebenblätter lineal-lanzettlich + 4 mm lang, we 
cir hin gekrümmt, sehr frühzeitig abfallend; Blattstiel SC e Edi ion 
hit adm a cds 3 cm dang. e 1/4 der m = en en 2 Ca eg ini 
Tee nim L lattspreite GEHE oder länglich-eiförmig, » y T ker 
tn Rande SE am Grunde herzförmig, aber zugespitzt oder 2 EN j timus gus 
n Grunde 18 glatt, beiderseits feinfilzig, braungrün, unterseits helle ets , 
ie übs mit dele sieben handförmigen Nerven, d zweiter Or à g d 2 
und Pu uk netzig, oberseits kaum, unterseits alle Ze, inc ad re s 
m in > Blüten in reichblütigen endstándigen uper es 5n "4 
lütenstien, S Blüten in Büscheln, Blütenstandachse vene Ee Ge 
st gekniet à mex e mm lang, 3—4 mm unterhalb e e iue d 
erförmig = bis zur Gliederung nach SSC der Blüten ste " E de. San 
h mi, d S x a zur Mitte gespalten, überstäu'ot-braunfilzig, iu 2 w 
Bleicher Größe- en a i uns in unde zusammen 
ogen und ge ae ges "nnm s us ILLE mit dieser zu- 
men "os er Staubfadenröhre rn imn ue) js Zem uon ee 
"s i en, am Tu erras br un eh S bis 6,5 mm Bere an der 
Pilze schief aus gen "o E à zg v d óh lindrisch 
dem "mn gerandeten Blumenblättern bestehend; Staubfadenrö er , 
* zu etwas kegelfórmig, kabl, etwa 3 mm hoch, an der Spitze mit zahl- 


— de 


68 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 147. 


reichen, bis 3 mm langen, fädigen Filamenten besetzt; Staubbeutel gelb, eifórmig; 
Fruchtknoten sitzend, etwa 4 mm hoch, kegelfórmig, braun, sternfilzig, fünfkantig, 
aus fünf stumpflichen mit nur einer hángenden Samenanlage versehenen Fruchtbláttern 
bestehend; die fünf Griffel etwa 6 mm hoch, am Grunde etwa 4 mm weit verwachsen, 
kahl, fadenfórmig, kräftig; Narben koplig, ziemlich groß, kahl, vom Griffel deutlich 
abgesetzt. Frucht bisher unbekannt. 

Peru: Departamento Cajamarca, Prov. Jaén, Tal des Marañon, zwischen 
Jaén und Bellavista 5° 30’—5° 40’ südl. Br., 600 m ü. M. (WEBERBAUER 
no. 6208 — blühend am 29. April 1912). 

Die neue Gattung gehört in die Verwandtschaft von Bastardiopsis Haßler. Wenn 
auch reife Früchte bisher noch nicht bekannt geworden sind, so ist die Stellung der 
Gattung Tetrasida. Ulbrich doch gesichert. Die hängende Samenanlage erweist ihre 
Zugehörigkeit zu den Sidineae, die Beschaffenheit der Griffel und des Fruchtknotens 
die Verwandtschaft mit Sida und Bastardiopsis. Von dieser letztgenannten Gattung, 
die habituell nahekommt und gleichfalls einen aus fünf Fruchtblättern zusammengesetzten 
Fruchtknoten mit fünf am Grunde ziemlich weit verwachsenen Griffeln besitzt, unter- 
scheidet sich Tetrasida durch den vierzipfeligen Kelch und den aus Blütenbüscheln be- 
stehenden rispigen Blütenstand mit langgestielten Einzelblüten und die nicht geschwänzten 
Fruchtblätter. : 

Von der Gattung Sida ist sie unterschieden durch den hochstrauchigen Wuchs, 
den endständigen reichblütigen Blütenstand, und die von dieser Gattung ganz ab- 
weichende Blattgestalt. 

Blätter und Blütenstand geben der Gattung Tetrasida Ulbrich einen an Sterculiaceen 
erinnernden Habitus. 

Nach Eingang von Fruchtmaterial werde ich auf diese Gattung zurückkommen. 


9. Sida L. 


1. S. Weberbaueri Ulbrich n. sp. — Herba annua vel suffruticosa 
25—90 cm alta erecta parce ramosa radice palari cinereo satis tenui, cauli 
bus basi teretibus glabris striato-foveolatis glabris flavo-fuscidis superne js 
nonnullis patentibus vestitis, ramis juvenilibus tomentosulis et pilis patentibus 
nonnullis vestitis subteretibus vel subangulosis cinerascentibus. Foliorum 
stipulae lineares ad fere 10 mm longae acutae fimbriatae flavidae jam diu 
persistentes; petiolus 40—20 mm longus subtomentosus fere quartam 
laminae partem longitudine adaequans; lamina lanceolato-ovata vel lanceo- 
lata basi cordata vel obtusa vel subcuneata apice acuta, 4—7 cm long 
12— 20 min fata, margine serrata utrinque cinereo-viridis subus paulo dilution; 
subtomentosa, postea glabrescens, nervis pinnatis supra immersis subst 
prominentibus. Flores axillares plerumque singuli vel ad ramulos axillares 
breves nonnulli; pedicellus 2—6 mm longus fere 1—2 mm infra calyce 
articulatus, subtomentosus; calyx. campanulato-conoideus, quinquangu 
fere 7 mm longus usque fere medium partitus, lobis triangularibus SE 
uninerviis parce fimbriatis, extrinsecus subtomentosus, intus glaber, flavi T 
viridis; corolla alba basin versus intus purpurea vel rosea patula jene 
rima cum tubo stamineo + 4,5 mm longe connata; petala oblong® : 
spatulata, apice oblique truncatula, 5— 6-nervia, apicem versus extrins 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 69 


et margine pilis simplicibus minimis parcissime vestita fere 7—8 mm longa, 
3,5—4 mm lata; tubus stamineus lageniformi-conoideus parte libera pilis 
stellatis dispersis vestitus + 2,5 mm longus apice filamentis filiformibus 
numerosis fere 1,5—2 mm longis munitus; antherae ovoideo-globosae 
H o H 5 
pallide-flavescentes; ovarium sessile globosum fere I mm altum et crassum; 
fuscum glaberrimum = 7-carpellatum; styli septem fere 2—2,5 mm longi 
glaberrimi albi basi fere í mm longe connati; stigmata albida glabra 
discoideo-capitata. Fructus calyce non multum aucto inclusus subglobosus 
brevissime stipitatus basi hypocrateriformi membranacea appositus fere 
i mm altus 6 mm crassus glaberrimus nigrescens, carpidiis plerumque septem 
à columella centrali tenerrima apiculata striata secedentibus compositus; 
carpidia compressa trigona fere 3,5 mm alta, 2 mm lata et crassa, a 
lateribus plicis craspedosis 4—5 mm usque marginem transversalibus et 
i p p q 5 
reticulosis nonnullis munita, a tergo curvato non carinato rugulosa ab apice 
diu dehiscentia parietibus validissimis, monosperma. Semina oblique ovoi- 
dea glaberrima fere 2,5 mm alta, 9 mm lata et crassa, fulva, cinereo-af- 
flata, subtilissime punctulata. 
Einjährige krautige oder halbstrauchige Pflanze von 25—90 cm Höhe, aufrecht und 
wenig verzweigt mit grauer, ziemlich dünner Pfahlwurzel und am Grunde streifig- 
grubigen, kahlen, gelblichgrauen, oberwärts mit einigen abstehenden Haaren bekleideten 
Stengeln und fast "hrehrunden bis etwas kantigen, feinfilzigen und mit einzelnen ab- 
stehenden Haaren bekleideten, grauen Zweigen. Nebenblätter linearisch bis etwa 
10 mm lang, spitz, gewimpert, gelblich, ziemlich lange erhalten bleibend; Blattstiel 
10-20 mm lang, feinfilzig und mit einzelnen abstehenden Haaren bekleidet, etwa ein 
viertel so lang wie die Spreite; Blattspreite ei-lanzettlich bis lanzettlich, am Grunde 
pues oder stumpflich bis etwas keilfórmig, oben spitz, 4—7 cm lang, 12—20 mm 
ns! am Rande gesägt, beiderseits graugrün, unterseits etwas heller, feinfilzig, später 
Bunt fiedernervig, mit oberseits rinnig eingesenkten, unterseits vorspringenden 
“erven. Blüten achselständig, meist einzeln oder zu wenigen an kurzen Achsel- 
eng Blütenstiele 2—6 mm lang, etwa 4—2 mm unterhalb des Kelches gegliedert, 
enfilzig; Kelch glockig-kegelfórmig, fünfkantig, etwa 7 mm lang, ungefähr bis zur 
tte gespalten mit dreieckigen, spitzen, einnervigen, sparsam gewimperten Abschnitten, 
außen feinfilzig, innen kahl, gelblich-grün; Blumenkrone weiß, nach dem Grunde zu 
zu Purpurn oder rosa, sehr zart, etwa 4,5 mm weit mit der Staubfadenröhre ver- 
ode àusgebreitet-glockig; Blumenblätter länglich, etwas spatelig, oben schief 
i gestutzt, 5—6-nervig, außen nach der Spitze zu und am Rande mit sehr kleinen, ver- 
"usa Haaren bekleidet, etwa 7—8 mm lang, 3,5—4 mm breit ; Staubfadenróhre 
s chenförmig-kegelig, an dem nicht mit der Blumenkrone verwachsenen Teile mit Stern- 
uc zerstreut bekleidet, + 2,5 mm hoch, an der Spitze mit zahlreichen, fädigen, 
"ie langen Filamenten besetzt; Staubbeutel kugelig-eifórmig, blaßgelblich ; 
Pia tknoten sitzend, kugelig, etwa 4 mm hoch und dick, braun, vóllig kahl, aus 
ih 7 Fruchtblüttern bestehend; Griffel sieben, etwa 2—2,5 mm lang, völlig kahl. 
"i etwa 4 mm weit miteinander verwachsen; Narben weißlich, kahl, kopfig-scheiben- 
des Frucht vom wenig vergrößerten Kelche eingeschlossen, fast kugelig, ganz 
denen einem häutigen, tellerförmigen Scheibchen aufgesetzt, etwa & ed en 
von Pius völlig ‚kahl, schwärzlich, aus meist sieben Teilfrüchtchen a = i 
Zusam Zugespitzten, gestreiften, sehr zarten Mittelsäulchen loslösen; N 
mengedrückt, dreieckig, etwa 3,5 mm hoch, 2 mm dick und breit, auf den Seiten 


70 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 


mit 4—5 quer bis zum Rande verlaufenden und einigen netzigen, dicken, leistenförmigen 
Falten, auf dem gekrümmten, nicht gekielten Rücken runzelig-grubig, von der Spitze 
her erst spät aufspringend, mit sehr derben Wandungen, einsamig. Samen schiel- 
eiförmig, völlig kahl, etwa 2,5 mm hoch, 2 mm breit und dick, rotbraun, grau unterlaufen, 
ganz fein punktiert. 

Peru: Zwischen Piura und der Hacienda Nomala, 5°—5° 45’ südl. 
Br., auf Sandboden, 100—250 m ü. M. (Wesersauer no. 5959 — blühend 
und fruchtend, 23. März 19129); — Westhänge der Anden ostsüdöstlich von 
Piura, bei Serrän, 5° 20’—5° 30’ südl. Br., an steinigen Abhängen auf 
Schiefer, 200—300 m ü. M. (WEBERBAUER no. 5984 — blühend und mit un- 
reifen Früchten, 27. März 1919); — ebendort, bei Chanro, 250—300 m 
ü. M. (Weperpauer no. 5997 — blühend und fruchtend, 28. März 1912). 

Die Art liebt offene, lockere Formationen, die nach Angaben des Sammlers aus 
kurzlebigen Kräutern und Sträuchern, sowie aus weit zerstreuten, teils immergrünen, 
teils regengrünen Sträuchern und Bäumen z. B. Bombax discolor, Cordia rotundifolia 
und sáulenfórmigen Kakteen aus der Gattung Cereus bestehen. 

Als Grundtypus sehe ich die unter no. 5959 gesammelten Pflanzen an, die besonders 
charakteristischen Blattschnitt zeigen und der Beschreibung zugrunde gelegt wurden. 
Die unter no. 5984 gesammelten Pflanzen sind augenscheinlich noch sehr jung, die üb- 
rigen unter No. 5997 gesammelten wohl etwas schattig gewachsen, und daher in der 
Behaarung etwas verschieden. 

S. Weberbaueri Ulbrich gehört in die Sektion VI. Malvinda Grieseb. in die ve 
wandtschaft von S. acuta Burm., die jedoch kürzer gestielte Blüten miflängerem Staminal- 
tubus, kürzer gestielte und kahlere Blätter von anderem Schnitt und andere Früchte 
besitzt. 

Leicht kenntlich ist S. Weberbaueri Ulbrich an den grauen, typisch am Grunde 
herzförmigen, gesägten Blättern und den auffälligen, fast schwarzen Früchtchen mit 
starken Runzeln und Rippen. 


2. S. tobatiensis Ulbrich n. sp. — Herba perennis e rhizomate pala 
rugoso lignoso badio ramoso caulibus erectis non vel parcissime ramosis 
juvenilibus subtomentosulis flavidis subangulosis postea glabrescentibus, 
teretibus fuscis. Foliorum stipulae lineares flavo-cinereo-tomentosae fere 
2 mm longae caducissimae; petiolus brevis flavido-tomentosus quintam 
fere laminae partem longitudine adaequans; lamina lineari-lanceolata vel 
linearis 25—50 mm longa, 4—10 mm lata, basi obtusa vel leviter cordatà, 
apice acuta, margine aequaliter serrulata cinereo-tomentosa subtus dilutiorà 
nervis pinnatis supra intrusis subtus valde prominentibus. Flores x 
ramorum apices in axillis foliorum minimorum singuli vel nonnulli et term" 
nales inflorescentiam subracemosam formantes; pedicellus 6—15 mm d 
ultra longus, 3—4 mm infra calycem articulatus flavido-tomentosus; alt? 
eupuliformi-campanulatus quinquangulus fere 8 mm longus apice — 12m 
amplus usque fere medium partitus lobis triangularibus acutis uninervil 
basi fere 4 mm latis, fere 5 mm longis, extrinsecus flavido-tomentosulu$ 
intus basin versus glaber; corolla patula dilute aurantiaca tenerrim 
"s cem multo superans; petala obovata apice a latere valde oblige? 
emarginata, glaberrima, fere 45 mm longa, 9 mm lata, £ 10 - ner» 


ari 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 11 


(ubus stamineus lageniformis fere & mm altus superne pilis stellatis 
vestitus basi glaber filamenta numerosa filiformia gerens; antherae late 
ovoideae flavidae globum densum fere 3 mm crassum formantes; ovarium 
sessile globoso-conoideum flavo-fuscum fere 9? mm altum, 2,5 mm crassum 
apice pilosum ceterum glabrum multicarpellatum; styli = 12 filiformes 
albi, fere 8 mm longi, basi vix 0,5 mm longe connati, glaberrimi; stig- 
mata discoideo-capitata albida glabra. Fructus calyce paulo aucto inclusus 
subconoideo-globosus, fere 6 mm crassus, 4 mm altus, apiculatus, e carpi- 
dis = 12 a columella centrali striata rimosa fere 2,5 mm alta, + 4,8 mm 
crassa deciduis composita; carpidia valde compressa subtriangula apice 
cornieulis binis curvatis brevissimis pilosis munita, a lateribus crapedoto, 
reticulata superne parce pilosa ceterum glabra, a tergo curvata fere 2,5 mm 
lata, 1,5 mm crassa, 3 mm alta fusca monosperma. Semina dependentia 
Oblique-ovalia fere 2 mm alta, 4,5 mm lata, glaberrima, in regione micro- 
Dies solum parce pilosa funiculo flavido indurato appresso, fusca. 


Ausdauernde Staude mit runzeliger, holziger, dunkelbrauner Pfahlwurzel vom Rhi- 
Je aus verzweigt mit aufrechten, nicht oder nur wenig verzweigten, in der Jugend 
feinflzigen, gelblichen, etwas kantigen, später verkahlenden drehrunden, braunen Zweigen. 
Nebenblätter linearisch, gelblich-graufilzig, etwa 2 mm lang, sehr hinfällig; Blatt- 
stiel kurz, blaßgelblich-filzig, etwa ein fünftel der Länge der Spreite erreichend; Blatt- 
‘preite linear-lanzettlich oder linearisch, 25—50 mm lang, 4—10 mm breit, am Grunde 
gerundet oder leicht herzförmig, oben spitz, am Rande gleichmäßig feingesägt, grau- 
"on unterseits heller mit fiederiger, oberseits eingesenkter, unterseits stark vorspringen- 
der Nervatur. Blüten an den Enden der Zweige einzeln oder zu wenigen in den Achseln 
sehr kleiner Laubblätter, einen traubigen Blütenstand bildend; Blütenstiele 6—15 mm 
lang oder länger, 3—4 mm unterhalb des Kelches gegliedert, blaßgelblich-filzig; Kelch 
Pecher-glockenförmig, fünfkantig, etwa 8 mm lang, vordere Mündung etwa 42 mm weit 
sg zur Mitte gespalten, mit dreieckigen, spitzen, einnervigen, am Grunde etwa 4 mm 
bi y. 5 mm langen Zipfeln, außen blaßgelblich-filzig, innen nach dem Grunde " 
Blum HAT one ausgebreitet, hellorange, sehr zart, viel en als der Kelch; 
15 tig er verkehrt-eiförmig, oben sehr schief ausgerandet, Mis cd kahl, etwa 
i mm Td — 9 mm breit, + 40-nervig; Staubfadenróhre flaschenförmig, "e 
o m oberseits mit Sternhaaren besetzt, unten kahl, mit an fädigen Fila- 
dicke Ce der Spitze; Staubblätter breit-eifórmig, blaßgelb, eine dichte, etwa 3 um 
? mm Il bildend; Fruchtknoten sitzend, kugelig-kegelfórmig, gelblichbraun, etwa 

a > Si mm dick, an der Spitze behaart, fast kahl, aus vielen (Æ+ 13) Frucht- 
Ürmio ech Je einer hängenden Samenanlage bestehend; Griffel etwa zwölf d date 
Narbe TS, etwa 8 mm lang, am Grunde kaum 0,5 mm weit verwachsen, völlig kahl; 
elche scheibenförmig-kopfig, weißlich, kahl. Frucht von dem etwas vergrößerten 
us RE Dee etwas kegelig-kugelfórmig, + 6mm dick, 4 mm m aes 
r e zwölf Teilfrüchtchen bestehend, die sich von einem gestreift-rinnigen, etwa 
gedrückt ohen, + 4,8 mm dicken Mittelsäulchen loslósen; Teilfrüchte stark mama 
chen bes. etwa dreieckig, an der Spitze mit zwei kleinen, gekrümmten, behaarten Hórn- 

etzt, an den Seiten mit dicken netzigen Leisten besetzt, oberseits spärlich be- 
et? n kahl, auf dem Rücken gekrümmt, etwa 2,5 mm breit, 4,5 mm dick, = 3 mm 
in: Rut ani Samen vom oberen Innenwinkel herabhängend, sie Sëtze 
mit Tote ^5 mm breit, völlig kahl, in in Mikropylegegend spärlich behaart, 

em verhärtetem, angedrücktem Funikulus, braun. 


à 


72 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


Paraguay: Cerros de Tobati, Felsenhöhe (K. Fırsrıc no. 682 — blühend 


und fruchtend am 10. Januar 1903). 

Die Art gehört ihrem Fruchtbau und Kelche nach zur Sektion VI. Malvinda Griseb. 
in die Verwandtschaft von Sida Barclayi E. G. Baker, die jedoch breitere, weicher be- 
haarte Blätter, eifórmige Kelchzipfel besitzt und viel höher wird. 

In ihrer äußeren Erscheinung erinnert S. tobatiensis Ulbrich an manche Malvas- 
trum-Arten. Die Art ist leicht kenntlich an den schmalen, sehr regelmäßig feingesägten 
Blättern, der feinen gelblichweißen, filzigen Behaarung und den zahlreichen Griffeln und 
Früchtchen, die im Bau an manche Malvastrum-Arten erinnern. 


3. S. Fiebrigii Ulbrich n. sp. — Herba annua vel perennis rhizomale 
fusiforme brunneo apice ramoso paucicaulis, caulibus erectis vel ascenden- 
tibus, eramosis vel superne parce ramosis 20—40 cm altis viridibus pilis 
stellatis parvis rigidis nonnullis dispersis parcissime vestitis teretibus, juveni- 
libus paulo densius pilosis. Foliorum stipulae lineari-lanceolatae, ob 
tusae + 4 mm longae virides subglabrae persistentes; petiolus validus ad 
fere 12 mm longus; lamina foliorum infimorum oblonga vel oblongo lanceo- 
lata 35—40 mm longa ad fere 13 mm lata, foliorum supremorum linearis 
ad fere 40—70 mm longa, ad fere A mm lata, acuta, coriacea, viridis, 
margine integerrima et fimbriata, uninervia, pilis simplicibus et stellatis 
perpaucis vestita, basi obtusa, nervis subtus prominentibus. Flores ad 
ramorum terminos inflorescentiam cymosam formantes; pedicellus 8— 
12 mm longus, = 3 mm infra calycem articulatus pilis et simplicibus g 
stellatis brevibus rigidulis += adpressis vestitus; calyx campanulatus — 
5 mm longus, usque fere medium partitus extrinsecus pilosus subvillosus, 
lobis ovato-triangularibus acutis vel subacuminatis fere 2 mm longis; corolla 
patula alba glabra; petala obovato-oblonga, obtusa, fere 8 mm longa = 
4—5 mm lata, + 6-nervia basin versus rubro-fusca leviter mucilagines- 
centia; tubus stamineus cylindricus albus tenerrimus glaber fere 3 mm 
altus levissime mucilaginescens filamentas numerosas gerens; anthers? 
globum fere 2 mm crassum formantes, pallide lutescentes ovoideae; ovarium 
sessile + 8 carpellatum, subconoideum angulosum fere 1 mm altum 1,5 mm 
crassum glaberrimum carpella apice extrinsecus detrusione foveata, ien 
unico dependente; styli = 8 filiformes, flavidi, tenerrimi, basi fere | mm 
longe connati, + 5 mm longi; stigmata capitata globulosa glabra brunne* 
Fructus depresso-globosus calyce paulo aucto inclusus, Æ 8-carpidiat^ 
carpidia triangulata glaberrima fusca parietibus tenuibus, fere 3,9 MM S 
2 mm crassa et lata, a tergo convexa non carinata., Semina brunné 
ovoidea glaberrima fere 9,5 mm alta, ? mm crassa. 

Ein- oder mehrjáhriges Kraut mit spindelfórmigem, braunem Rhizome und ner" 


is : BUT. 
aufrechten oder aufsteigenden, oberwärts wenig oder gar nicht verzweigten, E 


langen, grünen mit einzeln stehenden starren, kleinen Sternhaaren spárlich bekleidet 
drehrunden, in der Jugend etwas reichlicher behaarten Zweigen. Nebenblätter eg 
lanzettlich, stumpflich, + 4 mm lang, grün, fast kahl, bleibend; Blattstiel y 
bis etwa 412 mm lang; Blattspreite der unteren Blätter länglich bis lünglich-lanzet j 


35—40 mm lang, bis etwa 43 mm breit, die der obersten Blätter linealisch bis gegen 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 13 


70 mm lang, höchstens 4 mm breit, spitz, lederig, grün, am Rande völlig glatt und ge- 
wimpert, einnervig, mit einfachen und sternförmigen Haaren ganz spärlich bekleidet, 
am Grunde abgerundet, mit unterseits vorspringenden Nerven. Blüten an den Enden 
der Zweige eine Scheindolde bildend; Blütenstiel 8—12 mm lang, = 3mm unterhalb 
des Kelches gegliedert, mit kurzen, starren, + angedrückten, einfachen und Sternhaaren 
bekleidet; Kelch glockig, = 5 mm lang, bis etwa zur Mitte gespalten, außen behaart, 
etwas zottig, mit spitzen, dreieckig-eiförmigen bis zugespitzten, etwa 2 mm langen Zipfeln; 
Blumenkrone ausgebreitet, weiß, kahl, den Kelch weit überragend; Blumenblätter 
verkehrt-eilänglich, stumpflich, etwa 8 mm lang, 4—5 mm breit, etwa sechsnervig, nach 
dem Grunde zu rotbraun, leicht verschleimend; Staubfadenröhre zylindrisch, weiß, 
sehr zart, kahl, etwa 3 mm lang, sehr leicht verschleimend, mit zahlreichen fadenförmigen 
Filamenten; Staubbeutel blaßgelblich, eiförmig, eine dichte Kugel von etwa 2 mm 
Durchmesser bildend; Fruchtkoten sitzend, aus etwa acht Fruchtblättern bestehend, 
fast kegelförmig, kantig, etwa 4 mm hoch, 4,5 mm dick, völlig kahl; die Fruchtblätter 
oben an der Außenseite mit einer grubigen Vertiefung, innen mit einer einzigen vom 
oberen Innenwinkel herabhängenden Samenanlage; Griffel + 8, fadenförmig, gelblich, 
sehr zart, am Grunde etwa ! mm weit verwachsen, + 5 mm lang; Griffel kopfig, 
kugelig, kahl, braun. Frucht flachgedrückt-kugelig, vom etwas vergrößerten Kelche 
eingeschlossen, aus etwa acht Früchtchen bestehend; Teilfrüchte dreikantig, völlig 
kahl, braun, mit dünnen Wandungen, etwa 3,5 mm hoch, 2 mm dick und breit, auf dem 
Rücken gewölbt, aber nicht gekielt. Samen braun, eiförmig, völlig kahl, etwa 2,5 mm 
hoch, 2 mm dick. 


Paraguay: Cordillera de Altos, Loma (Fiesmic n. 572 — blühend 


und fruchtend, 7. Dezember 1902). ; 

, Die Art gehört zur Sektion VI. Steninda Griseb. in die Verwandtschaft von S. Hass- 
krs Hochreut, die sich durch einerlei Blätter, viel stärkere, langzottige Behaarung, 
länger gestielte Blüten und kürzer gestielte Blätter unterscheidet, 

Leicht kenntlich ist S. Fiebrigii Ulbrich an den zweigestaltigen, ziemlich kahlen, 
am Rande gewimperten, derben Blättern, den oberwärts spärlich beblätterten Stengeln 
und den scheindoldigen Blütenständen. 


i. S. lomageiton Ulbrich n. sp. — Herba annua eramosa vel superne 
"s ramosa caule recto hirsuto postea glabrescente insuper solum foliato, 
ag nudo tereti. Foliorum stipulae lineari-lanceolatae minimae i am 
“mm longae hirsutae deciduae; petiolus hirsutus et tomentosus Jaminae 
brevior (dimidias fere laminae partes adaequans); lamina triloba ad fere 
van longa et lata utrinque tomentosa in sicco olivacea subtus paululo 
cinerascens usque fere medium lobata, lobis ovatis acutis, margine inaequa- 
liter Suberenato-serrata, nervis e laminae basi fere quinque palmatis supra 
"infra distincte et nervis secundariis et ceteris prominentibus. Flores ad 
ramulos tenuissimos breviores axillares ad caulis terminum dispositi in- 
orescentiam subpanniculatam formantes; pedicelli 2—5 mm, post anthesin 
E v et ultra longi; calyx campanulatus usque ee inedita ee 
og eiieeesee fere 3 mm longis basi 2 mm latis Fur ps os 
um SCO-cinereus sericeo-pubescens subvillosus intus glabrior fere ; m 
Ss corolla subcampanulata fere 6 mm longa calyce fere aequilonga 
Re Nue obovato - subspatulatis purpureis. Geen apicem on 

us pilis stellatis maximis dispersis vestitis; tubus stamineus 


74 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 


cylindricus glaber basin versus conoideo-dilatatus fere 3 mm altus tener- 
rimus albus apice filamentis quinque brevissimis munitus; antherae ovoideae 
luteae; ovarium sessile obpyriforme subangulosum glabrum fulvum fere 
1,5 mm altum et crassum; styli quinque fere 3,5—4 mm longi glabri albi 
fere 0,5 mm longe basi connati filiformes; stigmata subdepresso-capitata 
glabra lutea. Fructus calyce paulo aucto amplexus carpidiis quinque à 
columna centrali carpidiis aristis exceptis subaequilongis deciduis composita; 
carpidia subelavato-pyriformia glabra fere 4,5 mm longa, apice in aristas 
corniculatas fere 4 mm longas retrohispidas divergentes attenuata glabra, 
apicem versus badia inter aristorum basin dilute-flavido-fusca a tergo con- 
vexo non carinato ruguloso-verrucosa, a lateribus subconvexa, a ventere 
carinata laevia, monosperma. Semina maxima carpidiorum lumen omnino 
impleretia ab angulo interno dependentia fere 3 mm alta 2 mm fere crassa 
glabra in regione hilaria apiculata et parcissime pilosa funiculo brevi sub- 
indurato obliqua a latere ovoidea a ventro carinata in regione micropylae 
apiculata. 


Einjähriges, unverzweigtes oder oberwürts wenig verzweigtes Kraut von etwa halb- 
meter Hóhe mit aufrechtem abstehend behaartem, spüter verkahlendem, nur oberwirls 
beblüttertem, drehrundem Stengel. Nebenblätter lineal-lanzettlich, sehr klein de 
2 mm lang, behaart, abfallend; Blattstiel mit abstehenden und Filzhaaren bekleidet, 
etwa halb solang wie die Spreite; Blattspreite dreilappig, bis etwa 5 cm lang und 
breit, beiderseits filzig, getrocknet, braungrün, unterseits ein wenig grau, bis etwa = 
Mitte gespalten, mit eiförmigen, spitzen Lappen, am Rande unregelmäßig etwas kerbig 
gesägt, mit fünf vom Grunde der Spreite handförmig ausgehenden Nerven, die obersei 
kaum, unterseits deutlich vorspringen. Blüten an den Enden des Stengels und ài 
kleinen Achseltrieben sitzend, zu einem mehr oder weniger rispigen Blütenstande vereinigt, 
Blütenstiele dünn 2—5 mm, nach der Blütezeit bis 40 mm lang und länger; Kelch 
glockig, bis etwa zur Mitte gespalten, mit ei-lanzettlichen, etwa 3 mm langen, am Grunde 
2 mm breiten einnervigen Zipfeln, außen bräunlichgrau, seidig-behaart, etwas zotUß, 
innen kahler, etwa 6 mm lang; Blumenkrone etwas glockig, ebensolang wie der 
Kelch aus fünf verkehrt-eiförmigen, etwas spateligen, purpurnen Blumenblättern be 
stehend, die nach der Spitze zu außen mit sehr großen, etwas büscheligen Sternhaar 
bekleidet sind; Staubfadenróhre zylindrisch, kahl, nach dem Grunde zu kegelförn® 
erweitert, etwa 3 mm hoch, sehr zart, weiß, an der Spitze nur mit fünf sehr oft 
Filamenten besetzt; Staubbeutel eifórmig, gelb; Fruchtknoten sitzend, SH 
birnenförmig, etwas kantig, kahl, braun, etwa 4,5 mm hoch und dick; Griffel f e 
am Grunde etwa 0,5 mm weit verwachsen, 3,5—4 mm lang, fädig, kahl; N arben ev 
flachgedrückt, kopfig, kahl, gelb. Frucht vom wenig vergrößerten Kelche umschlosseh 
aus fünf Karpiden bestehend, die sich von dem (abgesehen von den Grannen) gue 
langem Mittelsäulchen ablösen; Teilfrüchte etwas keulig-birnenförmig, kahl e " 
4,5 mm lang, an der Spitze in zwei etwa 4mm lange, nach außen hornartig wis 
zende, an ihren Enden mit rückwärts gerichteten starren Haaren besetzte Grannen Y h 
schmälert, kahl, nach oben zu dunkelbraun, sonst etwas heller und zwischen dem Gro» 
der Grannen mit einem hell-gelblichbraunem Mittelfelde, auf dem Rücken gekrümmt à 
nicht gekielt, runzelig-nervig, an den Seiten etwas gewólbt, auf dem Bauche gekielt 
glatt, einsamig. Samen sehr groß, den Innenraum der Früchtchen ganz ausfi i 
vom Innenwinkel herabhüngend , etwa 3 mm lang, + 2 mm dick, kahl, schief-k 
bohnenfürmig, in der Region des Nabels und der Mikropyle zugespitzt mit kur? 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 75 


verhärtetern Funikulus, vorn von kreisrundem Umriß und in der Mitte eingedrückt, an 
den Seiten von eiförmigem Umriß und von oben mit Kerbe, nur in der Nabelgegend 
mit einigen kurzen Haaren bedeckt, sonst kahl. 

Peru: Lima, Bergzug des San Augustin in der Lomaformation 300— 
400 m ü. M. (WenERBAuER n. 5240 — blühend und fruchtend am 26. Sep- 
tember 4909). 

Die sehr interessante Art gehórt mit der folgenden in die Verwandtschaft von 
S. oligandra K. Schum. aus Bolivien und S. rieinoides L'Hérit. aus Peru, mit denen 
zusammen sie eine eigene kleine Gruppe bildet, welche durch die Gestalt der Früchtchen, 
des Staminaltubus und der Blätter gekennzeichnet ist. 

Leicht kenntlich ist S. lomageiton Ulbrich an der sehr auffälligen Tracht, den an 
Ribes-Arten erinnernden Bláttern, den dicht seidig-zottigen Blüten mit dem nur fünf 
Antheren tragenden Staminaltubus und den langbegrannten Teilfrüchtchen. 

Die Art sieht manchen Malvastrum-Arten täuschend ähnlich und wurde auch vom 
Sammler dafür gehalten und später als eine abweichende Form von M. peruvianum 
IL] Gray angesehen; die hängende Samenanlage und der Bau der Früchte erweisen je- 
doch die Zugehörigkeit zur Gattung Sida. 


| 5. S. rupo Ulbrich n. sp. — Herba annua parce ramosa parcissime 
foliata erecta 0,50—1,20 m et ultra alta caule basi ad fere 40 mm crasso 
tereti foveolato insuper flavido subtilissime rimuloso pilis patentibus non- 
mullis solitariis vestito partibus juvenilibus subtomentoso et hirsuto suban- 
guloso. Foliorum stipulas non vidi; petiolus longissimus 4—40 cm 
longus rimosus lamina multo longior pube parca cauli simili superne vesti- 
">; lamina profunde 5—7-loba, 4—5 ad fere 8 cm longa et fere aequi- 
ala, lobis ovatis acutis vel acuminatis basin versus angustatis, margine 
ae suberenato-serrata 5—7-nervia utrinque pilis et ees et 
... JUS Subnitidis parce vestita, juvenilis subtus subtomentosa, cinereo- 
SCH nervis utrinque promentibus, palmatis validis ceteris minimis. 
"es in axillis foliorum supremorum et ad ramulorum terminos in- 
pua laxam panniculatam formantes; pedicelli 2—7 mm longi, 
linis infra calycem articulati post anthesin usque fere 14 mm elongati 
Omentosi et parce villosi; calyx campanulatus fere 5 mm longus 

i pum partitus lobis ovato-lanceolatis e ae s 
"voluta TE gp us t s obtusis; tubus 
äisen i EE is satis dense vestitus 
d tes Re fere 3.mm altus pilis stellatis satis Sie? n 
ere 4L, up ur vix 0,5 mm amplus, apice ng E rg 
ovarium e m longis vestitus; antherae —- 2S pallide-flavi Ge S 
fitque BE subconoideo-globosum gcc Sun Ur ety 
Mitmata : fere 4 mm alti 2,5 mm longe basi connati, glabri fili E 
formi abi "ege parva glabra. Fructus calyce aucto demum cupuli- 
is Jg e carpidiis quinque a columella centrali secedentibus com- 
m , Pidia oblique pyriformia fere 3—4 mm alta, 2 mm crassa, 
vis Garagen ruguloso-moriformia apice aristis duabus fere 5 mm longis 
18 apice pilis retrorsis vestitis munita, monosperma. Semina 


76 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 


dependentia oblique-ovoidea fere 2,5 mm alta, 2 mm crassa, nigra, supra 
subtiliter verruculosa, glabra, funiculo indurato fulvo, a ventere pulvinata. 


Einjähriges Kraut von 0,50— 74,20 m Höhe mit aufrechtem, wenig verzweigtem 
Stengel, dessen Basis bis etwa 40 mm im Durchmesser dick wird, der in seinen jüngsten 
Teilen feinfilzig und mit abstehenden Haaren bekleidet und etwas kantig, später kahl, 
feinstreifig und nur mit einzelnen Haaren besetzt, schließlich drehrund und grubig ist. 
Nebenblätter habe ich nicht gesehen. Blattstiel 4—40 mm lang, doppelt solang 
wie die Spreite, feinrinnig, oberseits in gleicher Weise behaart wie der junge Stengel; 
Spreite tief 5 bis 7-lappig, 4—5 bis etwa 8 cm lang und fast ebenso breit, mit 
eiförmigen spitzen bis zugespitzten, nach dem Grunde verschmälerten Lappen, am Rande 
unregelmäßig gekerbt-gesägt, 5 bis 7nervig, beiderseits mit einfachen und sternförmigen, 
glánzenden, einzelstehenden Haaren bekleidet, in der Jugend unterseits feinfilzig, grat- . 
grün, mit beiderseits vorspringenden Nerven, von denen die vom Grunde entspringenden 
handfórmigen kráftig, die übrigen dagegen schwach entwickelt sind. Blüten in den 
Achseln der obersten kleinen Laubblätter zu wenigen und an kurzen dünnen Achsel- 
trieben, und an den Enden der Zweige einen lockeren, rispigen Blütenstand bildend; 
Blütenstiele 2—7 mm lang, 1—3 mm unterhalb des Kelches gegliedert, nach der Blüte 
bis auf etwa 44 mm verlängert, bräunlich-filzig und etwas zottig; Kelch glockig, ev? 
5 mm lang, bis etwa zur Mitte gespalten, mit ei-lanzettlichen Abschnitten, außen brun- 
lich-filzig und zottig; Blumenkrone purpurn glockig, darauf róhrig und vorn 87 
geschlagen, kahl, mit verkehrt-eiförmigen, kahlen, etwa 6—8 mm langen, stumpíen 
Blumenbláttern; Staubfadenróhre kegelförmig, etwa 3 mm hoch, mit ziemlich großen É 
Sternhaaren dicht bekleidet, am Grunde etwa 3 mm, an der Spitze kaum 0,5 mm weh, 
oben mit etwa zehn fadenförmigen, 4—1,5 mm langen Filamenten bekleidet, die blab- 
gelbliche, eiförmige Staubbeutel tragen; Fruchtknoten sitzend, etwas kegelförmg" 
kugelig, kahl, etwas kantig; Griffel fünf, weiß, etwa 4 mm lang, am Grunde 2,5 mn 
weit verwachsen, kahl, fadenfórmig; Narben kopfig, klein, kahl. Frucht von d# 
schließlich becherförmigen, etwas vergrößerten Kelche umschlossen, aus fünf sich vob 
einem Mittelsäulchen loslösenden Teilfrüchtchen bestehend; Früchtchen schief- birne® 
förmig, etwa 3—4 mm hoch, 2 mm dick, kahl, braun, runzelig-maulbeerartig, 3 wë 
Spitze mit zwei geraden, etwa 5 mm langen, blafgelben, oben mit rückwärts gerichtet , 
Haaren besetzten derben Grannen, einsamig. Samen vom Innenwinkel von oben herð 
hängend, schief- eiförmig, etwa 2,5 mm hoch, + 2 mm dick, schwarz, oben mit = 
ren besetzt, kahl, mit braunem, verhärtetem Funiculus, auf der Bande 

estáubt. 


Peru: Westliche Andenhänge zwischen 13° und 44? südl. Breite, ve 
dem Hafen Pisco, zwischen Pampano und Huaytará, Steinige Hänge, in 
bis 1800 m (Wesersauer n. 5392 — blühend und fruchtend Mai 1910) 
Lima, am Fuße des Bergzuges des San Augustin, in der Lomaformatlo^ = 
trockenen, steinigen Stellen (Wesersauer n. 5947 — blühend und fruchte ) 
10. Oktober 1909). 

Einheim. Name: rupo. 

Die Art gehört in die Verwandtschaft von S. rieinoides L'Hérit., i 
größere, zahlreichere, kürzer gestielte und weniger geteilte Blätter, einen Vie 


licheren Blütenstand, kahlere Kelche, längere Blütenstiele, und kahlen wielt? 
und kleinere Früchte besitzt. 

S. rupo Ulbrich ist leicht kenntlich an der auffallend spärlichen Beblát 
locker rispigen Blütenstande, den tiefgeteilten, sehr langgestielten Bláttern und de? 
artigen Früchtchen. Im Fruchtbau ist ihr SS. lomageiton Ulbrich sehr ähnlich, 


e. e 
U 


die jedoch e 


de 
terung 
egt 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417. 77 


Früchtchen jedoch kürzere, etwas nach außen gekrümmte Grannen tragen und deren 
Samen nicht mit Wärzchen besetzt sind; außerdem ist bei S. lomageiton Ulbrich, die 
Staubfadenróhre zylindrisch und kahl, bei S. rupo Ulbrich kegelförmig und dicht stern- 
haarig. 

In der Tracht erinnert die Art sehr an manche Malvastrum-Arten, zumal die langen 
Grannen der Früchtchen später leicht abfallen. 


12. E. Ulbrich; Bombacaceae andinae. 


Chorisia integrifolia Ulbrich n. sp. — Arbor 15 m alta in flores- 
entia aphylla, trunco fusiforme basin apicemque versus attenuato aculeis 
brevibus conoideis vestito, ramis juvenilibus teretibus rugulosis glabris 
atrobrunneis vel nigricantibus. Foliorum stipulae caducissimae trian- 
gulares 3—4 mm longae; folia quinata usque septenata petiolo recto 
subtereti glabro 6—8 cm longo instructa; foliola obovata vel oblongo- 
ovalia 6—10 cm longa 3—4,5—6 cm lata, acuminata utrinque glabra, 
margine integerrima nervo mediano subtus valde prominulo nervis secun- 
dariis 15—22 leviter curvatis raro furcatis, angulo satis obtuso e nervo 
mediano orientibus; lamina subtus vix dilutior in petiolulum + 5 mm 
longum basi paululo incrassatum, subcanaliculatum angustata. Flores per- 
magni E 7cm longi, albi ad ramulorum terminos aggregati, axillares sin- 
guli vel nonnulli, pedunculo 5—20 mm longo, recto, firmo, glabro atro- 
D instructi, propyllis involucralibus tribus late-ovatis = 4 mm: longis 
Tug latis margine paululo subfimbriatis ceterum de oue Cie 
"eg, campanulatus + 145 mm altus, extrinsecus gla - ge e 
obtusing us, 3—4-lobus, lobis latissimis subacuminatis x acutis b 
E SCH petala quinque firma, oblongo-oblanceolata 6—7 cm longa, 
NS lata, apice subacuta vel subobtusa, basin versus succedaneo 

margine integerrimo  undulato extrinsecus sericeo albido- 
intus apicem versus subtomentosa ceterum glabra; tubus 
-- 60 mm longus, glaberrimus, curvatus, apicem versus in- 
aminodiis fuscido-villosis 15—18 mm alte adnatis ovatis crassis 
= o mm longis; ovarium sessile + 3 m en n NAR 
tubum TEE We E infra EE 
e = um 7—8 mm longe superans, gla , 

D Incrassatus. Fructus ignotus. 


d 
ze von 13 m Höhe mit spindelfórmigem Stamme, nach oben und unten ver- 
Ur Blütezeit blattlos, mit kurzen kegelfórmigen Stacheln besetzt, mit runden, 


staminey N 
"erisque 


78 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 447. 


runzeligen, kahlen, dunkelbraunen bis fast schwarzen Zweigen. Nebenblätter dreieckig, 
3—4 mm lang, sehr früh abfallend. Blätter aus 5- bis 7-Blättchen bestehend, auf ge- 
radem, kahlem 6—8 cm langem, fast drehrundem Stiele; Blüttchen verkehrt-eiförmig, 
6—1410 cm lang, 3—4, 5 (— 6) cm breit, zugespitzt, beiderseits kahl, mit völlig ungeteiltem 
Rande, und unterseits stark hervorragendem Mittelnerv, von welchem jederseits 45—22 
unter sich parallele, leicht gekrümmte, selten gegabelte Nerven 2. Ordnung unter einem 
Winkel von 70—80° entspringen; die Blättchen sind unterseits kaum heller als oberseits, 
ihre Spreite in das + 5 mm lange, an der Basis etwas verdickte, wenig rinnige Stielchen 
verschmälert. Blüten + 7 cm lang, weiß, an den Enden der Zweigchen in größerer Anzahl 
in den Achseln der Blätter einzeln oder zu wenigen auf 5—20 mm langen, dunkelbraunen, 
festen, geraden, kahlen Stielen; Au Benkelch aus 3 breit-eifórmigen, + 4 mm langen, 
=Æ 3 mm breiten, am Rande ein wenig gewimperten, sonst kahlen Vorblättern bestehend; 
Kelch dick, glockenförmig, + 45 mm hoch, 3—4-lappig, mit sehr breiten abgerundeten 
oder etwas zugespitzten Zipfeln, außen kahl und dunkelbraun (trocken), innen seidig- 
weiß-behaart; die 5 Blumenblätter fest, etwas zugespitzt oder abgerundet, nach dem 
Grunde zu verschmälert, am Rande ungeteilt oder gewellt, außen ganz, innen nur am 
Ende weißfilzig, sonst kahl; Staminaltubus + 60 mm lang, völlig kahl, gekrümnt, 
nach der Spitze zu verdickt, mit bräunlich-zottigen, dicken, eifórmigen, 45—48 mm hoch 
angewachsenen Staminodien, und 4—5 mm langen Antheren; Fruchtknoten sitzend, 
+ 3mm hoch, + 2 mm dick, zylindrisch-kegelförmig, gestutzt und völlig kahl; Gr iffel 
fadenförmig, den Staminaltubus 7—8 mm überragend, völlig kahl, unter der elliptischet 
Narbe nicht verdickt. Frucht unbekannt. 

Peru: Departamento Cajamarca in provincia Jaén prope oppidum Jaen 
dictum, lat. fere 5? 40’ S., in fruticetis e fruticibus peraltis arboribusqu 
parvis compositis in altitudine 900 m s. m. (WEBERBAUER n. 6195 — fl. e 
fol. 27. April 4942). 


Einheim. Name: barrigón (= Dickbauch t. WEBERBAUER in sched. 

Die schöne neue Art ist verwandt mit Chorisia insignis H. B. K. und Ch. speciosa 
St. Hil, die sich beide jedoch durch mehr oder weniger scharf gesägte Blätter und we 
größere Blüten leicht unterscheiden. Leicht kenntlich ist die neue Art an den gu : 
randigen Blättern. Die krausen Blüten erinnern stark an Chorisia erispiflore H. B$ 
die jedoch ebenfalls scharf gesägte Blätter besitzt. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr 447. 79 


13. H. Harms: Passifloraceae andinae. 
(Vergl. Bot. Jahrb. XLII. [1908] 430.) 


Passiflora Weberbaueri Harms n. sp. — Fruticosa cirrhosa scandens, 
caulibus glabris subteretibus vel serius leviter angulatis, sulcato-striatis ; 
folia petiolata (petiolo glabro vel subglabro, apicem versus glandulis geminis 
parvis stipitatis et apice ipso glandulis geminis similibus stipitatis in- 
structo, 2—2,5 em longo), trifoliolata, foliolis inter se subaequalibus vel 
lateralibus medio saepe brevioribus, subsessilibus vel basi in petiolulum 
brevissimum contractis, oblongis vel oblongo-lanceolatis usque ovato-lanceo- 
latis, basi acutis vel obtusis et saepe brevissime angustatis, apice sensim 
vel subsensim acuminatis, margine argute serratis vel dentato-serratis, 
"igidulis, subtus distincte crebre reticulatis, glabris vel subglabris (juve- 
nilibus subtus molliter pilosulis), 6—44 cm longis, 2—5 cm latis; stipulae 
late vel latissime semiovatae vel semicordatae, acuminatae, margine lace- 
ratae, 1,2—1,7 em longae; pedunculi solitarii axillares petiolos superantes, 
folio saepe breviores vel subaequilongi, glabri, 9—13 cm longi; bracteae 3 
Involuerantes majusculae, ovato-oblongae vel oblongae, basi lata rotun- 
data vel leviter subcordulata, apice acutae vel obtusiusculae, extus glabrae, 
mtus parce brevissime tomentellae vel puberulae, margine lacerato-ser- 
ratae, denticulis angustis inferiore parte bracteae longiuseulis = glan- 
dulosis, 4—4,5 cm longae, fere 2cm latae vel angustiores; receptaculum 
breviter campanulatum basi intrusum circ. 4,3—1,5 cm longum, sepala 5 
angusta, lanceolata, apicem versus leviter naviculata, dorso apice longius- 
cule aristulata, 5—5,8 cm (cum aristula 6—6,5 cm) longa; petala 5, late 
linearia, obtusa, sepalis paullo breviora et angustiora, 4,5—5 cm longa; 
orona faucialis filamentosa, filis liberis tenuissimis, exterioribus longis 
Nom cm), interioribus brevibus, c. insequens paullo infra marginem tubi 
mserta brevis erecta membranacea apice in fila fissa, c. fere ad medium 
vel supra medium tubi affixa membranacea deflexa dein versus gynophorum 
AsSurgens apice fimbriolata; ovarium velutinum. : 
Peru: Depart. Cuzco, Prov. Paucartambo, über Cosfipata, . zwischen 
den Rasthütten Tres Cruces und Tambomayo, 13—13° 40’ S. Br., Hart- 
"Zeie 2700—2800 m (A. WEBERBAUER N. 6933. — April 1914; ran- 
- Kletterstrauch, Krone grünlichweiß). de 
Diese Schöne Art steht offenbar P. triseeta Mast. (Fl. brasil XIII. 4. 564; Bolivia) 


die aus drei Blättchen bestehenden Blätter sehr nahe. Die Blätter sind aber bei 


Ga ®erbaueri nur im Jugendzustand schwach behaart (»folia pubescentia« bei F; tri- 
p ) Außerdem besteht die Corona des Schlundes aus langen Fäden, pnd für 
` Secta angegeben wird: corona faucis e filorum brevium dentiformium seriebus 


i i 
: constans, Ferner sind jedenfalls bei unserer Art die Brakteen mehr als ein Zoll 
% Während sie bei P. trisecta »pollicares« sein sollen. 


dureh 


è 


80 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 417 


14. A. Brand: Symplocaceae andinae. 


Symplocos extraaxillaris Brand n. sp. — Frutex 2 m altus ramulis 
angulatis glabris purpurascentibus. Folia coriacea, elliptica vel oblonga, 
cum petiolo brevissimo 4,5—5,5 cm longa, 2—2,5 em lata, utrinque parum 
angustata, basi cuneata, apice obtusa vel vix acuminata, integerrima, utrin- 
que glaberrima, supra nitida, in sicco flavescentia, subtus albido - viridia; 
nervi supra impressi, subtus prominuli, dense reticulati. Flores solitarii 
extraaxillares, in pedunculis brevissimis crassis claviformibus subsessiles; 
bracteae late ovatae, margine ciliatae; calyce glaber, lobis late ovatis im- 
bricatis, margine ciliatis, tubo sublongioribus; corolla viridi-albida, ad 1, fere 
connata, 5-petala, calyce subduplo longior, lobis patentibus; stamina paulo 
supra medium connata, quadriserialia, numerosissima; ovarium triloculare 
sericeum; stylus glaber claviformis. Fructus ignotus. 

Peru: Gebirge nordwestlich von Huancabamba, geogr. Br. 5? 3 bis 
5^ 40'S., im Hartlaubgehülz, bestehend aus Sträuchern und vereinzelte 
kleinen Bäumen, 2800—2900 m ü. M. (WeszRBAUER n. 6240. — Blühend 
im Mai.) 

Nahe verwandt mit S. cinerea Brand. 


Beiblatt zu den Botanischen J ahrbüchern. 


Nr. 118. 
Band LIV. Ausgegeben am 43. Juni 1916. Heft 2. 
Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. VIIT.") 
Edidit 


Ernst Gilg. 


A. J, Perkins: Monimiaceae andinae. 
2. E. Ge: Gentianaceae andinae. Mit 4 Figur im Text. 


1. J. Perkins: Monimiaceae andinae. 


Siparuna pseudoumbellata Perk. n. sp. — Frutex usque 3 m altus 
(ex WEBERBAUER); rami subteretes, 2—5 mm lati, pilis longissimis flaves- 
centibus laxissimis dispersis instructi; folia opposita, petiolata, petiolis ter- 
natim approximatis, interdum inaequilongis, 2—5 em longis, pilis longis 
obtectis, oblonga vel obovato-oblonga, 9—18,5 cm longa, 4—7,5 cm lata, 
apice breviter acuminata, apice ipso acuta, basi cuneata, papyracea vel 
subchartacea, inaequaliter serrata, margine serraturis majoribus cum mi- 
noribug alternantibus, pilis longis flavescentibus fimbriata, utrinque pilis 
longis parcis praecipue ad nervos venasque obtecta, supra nervis venisque 
manifeste parum conspicuis, subtus nervis venisque manifeste prominentibus, 
"ervis lateralibus 14—13 curvatis, marginem petentibus, ante marginem 
manifeste arcuato-conjunctis, venis laxe reticulatis. Flores J' 7 mm diam. 
viriduli (ex WEBERBAUER), in eymas subumbellatas multifloras subeonfertas 
dispositi, cymis binis vel ternis, axillaribus, bis ter furcatis, pedunculatis, 
E titu manifeste evoluto, pedicellati, pedicello 3—8 mm longo subglabro; 
ptaculum i i o vel rarissime pilis flaves- 
entibus E E i Bede sub- 
aequalia lab wu. dn EEN ore late aperto 
in drums ra, carnosa; velum glabrum, Ho D d 

„us adultis fere evanescens; stamina circa 30, breviter exserta, in 
"qualia, filamentis latis, planis, glabris. 


TUS Fasc. I in horum annalium vol, XXXVII (4906) p. 373—463, fasc. H in vol. XXXVII 
; is P. 503—696, fasc. IIT in vol. XL (4908) p. 225—495, fasc. IV in vol. XLII (1908) 
uns ` fase. V in vol. XLV. (1914) p. 433—470, fasc. VI in vol. L, Beiblatt No. 444 


hu P. 1—109 curante I. Ursan, fasc, VII in vol. LIV, Beiblatt No. 447 curante E. Gs 
"em prodiere, 


Bota $ a 
nische Jahrbücher, Beiblatt Nr. 118. * 


9 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 


Peru: Über Palambla (westliche Andenhänge ostsüdüstlich von Piura), 
geogr. Br.: 59 20’—5° 30' s., 1400—1500 m s. m., in immergrünem Ge- 
büsch, gebildet aus Sträuchern und Bäumen (WEBERBAUER n. 6031 — 
CH im April 1912 blühend). 


Diese Art ist sehr eigenartig und charakteristisch. Habituell erinnert sie etwas 
an Siparuna Tonduxiana Perk. Sie weicht aber von ihr ab durch die gedroen 
Blätter, die längeren Blattstiele, den viel größeren Blütenstand und die größere Zahl 
der Staubfäden. 


Siparuna podocarpa Perk. n. sp. — Frutex 4 m altus (ex Weser- 
BAUER); rami quadrangulares, 4—12 mm lati, juniores flavescenti-stellato- 
velutino-pilosi, adulti pilis parce instructi; folia opposita, petiolata, petiolo 
3,5—6,5 cm longo, 3—4 mm crasso, flavescenti-piloso, oblonga vel obovato- 
oblonga, 25—34 em longa, 9,5—16 cm lata, apice late breviterque acumi- 
nata, apice ipso acuta, basi cuneata in petiolum sensim longe angustata, 
coriacea, utrinque margine inaequaliter late distincteque crenulato - denti- 
culata, supra nervis venisque immersis ideoque foliis + bullatis, subtus 
manifeste prominentibus, juniora utrinque velutino-tomentosa, adulta suprà 
parce pilosa, subtus velutino-tomentosa, nervis lateralibus 16—19 mar- 
ginem petentibus, marginem versus curvatis, venis dense reticulatis. 
Flores Q 4—7 mm diam., pedicellati, pedicello 4—12 mm longo, flaves- 
centi-piloso, in cymas subumbellatas, multifloras dispositi, cymis 1-3 
axillaribus, pedunculatis, pedunculo 1—1,5 cm longo; receptaculum eupuli- 
forme A1/,-plo tepalis longius, extrinsecus parce flavescenti-stellato-pilosum 
intus glabrum, coriaceum; tepala 4, 2—3 mm longa, carnosa, ovata, apie 
obtusa, subtus pilosa, supra glabra; velum glabrum, membranaceum, fere 
clausum, medio erecto ideoque cortinam altam formans; styli ca. 10, velum 
superantes, liberi revoluti. Fructus maturus obpyriformis apice tepala 
connata marcescentia gerens, extrinsecus hinc inde pilis stellatis instructus, 
pedicellatus, pedicello 3,5—5,5 cm longo, magnitudine cerasi parvi. : 

Peru: Depart. Cajamarca, Prov. Jaén, Tal des Flusses Tabaconté 7 
der Nähe des Dorfes Tabaconas, 4900—2000 m s. m., geogr. Br.: 5° 10 
bis 5? 20' s., immergrünes Gebüsch, bestehend aus Sträuchern und Bäume, 
an Flußufern (Wesensauer n. 6240 — im Mai 1912 blühend und fruchtend. 


Siparuna gigantophylla Perk. n. sp. — Frutex 4 m altus (ex wee 
BAUER); rami quadrangulares, lignosi, 4—4,5 cm lati, juniores flavescen 
stellato-pilosi, adulti hinc inde pilis stellatis instructi; folia opposita, peho 


lata, petiolo 4—13 cm longo, 3—6 mm crasso, late elliptica, usque 42 he 
longa, usque 35 em lata, apice parum angustata, apice ipso acum ajo- 
ig f 


manifeste cordata, coriacea, inaequaliter serrata, margine serraturis T : 
ribus cum minoribus alternantibus, juniora utrinque luteo-fulvo-velutin? 
lomentosa praecipue ad nervos venasque, adulta supra dense hirsuta, SU” 
tus brunneo-tomentosa, supra nervis venisque immersis ideoque folus ~ 
bullatis, subtus manifeste prominentibus, nervis lateralibus 2126, mI 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 148. 3 


ginem petentibus, marginem versus curvatis, venis dense reticulatis. Flores (jf 
0,5—1 em diam., pedicellati, pedicello 2—3 mm longo, dense brunneo- 
stellato-piloso, in paniculas 7,5 cm longas dispositi, rami paniculae 3— 
3,9 cm longi, in cymas exeuntes, vel rami valde abbreviati, cymis pluri- 
floris; receptaculum viride (ex WEBERBAUER) cupuliforme 2-plo tepalis longius, 
extrinsecus dense brunneo-stellato-pilosum, carnosum; tepala 4—5, rubro- 
fusca (ex WEBERBAUER) ovata, inaequalia 2—2,5 mm longa, supra glabra, 
subtus parce pilosa, carnosa; velum convexum, glabrum, membranaceum, 
ore late sperto. Stamina 6—7, inaequalia, marginalia multo majora, 
velum muho superantia, filamentis glabris, planiusculis, latis. 

Peru: Depart. Cajamarca, Prov. Jaén, Tal des Flusses Tabaconas in 
der Nàhe des Dorfes Tabaconas, in immergrünem Gebüsch, bestehend aus 
Sträuchern und Bäumen, an Flußufern, 4900—2000 m s. m. (WEBERBAUER 
n. 6242), 


Diese Art gehört, geradeso wie Siparuna podocarpa Perk., in die Nähe von 
Siparuna macrophylla (H.B.K.) A. DC., pyricarpa (R. et P.) Perk. und ezsculpta Perk., 
ohne mit ihnen wirklich näher verwandt zu sein. sS. exsculpta wäre als 453, S. podo- 
carpa als 455, S. gigantophylia als 45° in die Bestimmungstabelle der Monimiaceae, 
Englers Pflanzerreich IV, S. 83, einzufügen. S. macrophylla (H.B.K.) A. DC. aus Co- 
lumbien habe ich im Original nicht gesehen und habe sie nur nach der Beschreibung 
m die Bestimmungstabelle eingefügt. Ich kann also nicht mit voller Bestimmtheit 
Sagen, ob sie wirklich durch stärkere Behaarung der Blüte von den oben genannten 
Arten so stark abweicht, wie es in der Bestimmungstabelle betont ist. 


a* . 


4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 


2. E. Gilg: Gentianaceae andinae. 


Mit 4 Figur im Text. 


A. Monographisehe Zusammenstellung der Gentiana-Arten 
Süd-Amerikas. 


Wenn ich diese monographische Zusammenstellung der Gentiana- 
Arten Süd-Amerikas inmitten einer Aufzählung der von Prof. WEBERBAUER 
in Peru gesammelten Pflanzen !) bringe, so geschieht dies mit vollem Recht; 
denn von den im folgenden aufgeführten 182 Arten von Gentiana, die 
sich über das ganze ungeheuere Gebiet Süd-Amerikas verteilen, hat WEBER- , 
BAUER nicht weniger als 55 selbst gesammelt. Nicht nur die große Zahl 
von neuen und für die Erkenntnis der Entwicklungsfähigkeit der Gattung 
Gentiana hochinteressanten Arten verleiht jedoch der Sammlung WEBER- 
BAUER ihren großen Wert, sondern auch der Umstand, daß dieser Forscher 
die meisten Arten wieder auffand, welche von den Reisenden Hot und 
Pavon vor über 400 Jahren (in den Jahren 1778—1788) in Peru in mehr 
oder weniger dürftigen Exemplaren aufgenommen und später (4838) von 
Don?) in ganz unglaublich flüchtiger und ungenauer Weise beschrieb 4 
worden waren. Mit Hilfe der reichlich gesammelten und prächtig präps" 
rierten WeserBauerschen Pflanzen ist es mir gelungen, die meisten der 
von Dow benannten Arten aufzuklären. Wenn noch ein kleiner ungeklärte! 
Rest übrigbleibt, so ist das darauf zurückzuführen, daß ich in keinem er 
zahlreichen Herbarien, die ich hinsichtlich der Gentiana- Arten durch 
arbeitete, eine vollständige Serie der von Bo und Pavow gesammelten 
Pflanzen fand; diese sind offenbar auf die verschiedensten Herbarien ( p. 
besonders Berlin, Borssmen-Ban»ry, DzLessemT) verteilt worden, von denen 
mir die englischen gegenwärtig leider unzugänglich sind. d 
Die Weserpauersche Sammlung besitzt aber nicht nur groDen We 
für die spezielle Systematik, sondern auch für die Morphologie und = 
sonders die Pflanzengeographie. Die den einzelnen Exemplaren beige“ 
gebenen Etiketten enthalten stets ausführliche Angaben über den wo 
der Pflanzen, die Blütenfarbe, die Bodenunterlage, die Meereshöh® de 


4) In E. De, Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. vol. 
2) Don in Gen. Syst. Gard. IV. (1838) p. 480 ff, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 148. 5 


Standorts usw., was um so hóher zu bewerten ist, als die Sammler, die 
früher Peru kereisten, ich nenne nur Ruiz und Pavon, MarnEews, Loss, 
Pearce, niemals solche Angaben mitgeteilt haben. Von den meisten von 
diesen Reisenden mitgebrachten und beschriebenen Pflanzen weiB man nur, 
daß sie »aus Peru« stammen; und dies ist, wie ich im folgenden an man- 
chen Stellen nachweisen werde, nicht einmal immer zutreffend. 

Ich habe schon dreimal Mitteilungen über südamerikanische Gentiana- 
Arten veröffentlicht!), in denen außer Wesersauerschem Material haupt- 
sächlich Pflanzen aus den schönen und reichhaltigen Sammlungen von 
Loret? „= Hieronymus aus Argentinien, Fıesrıc und O. Kuntze aus 
Bolivia, Lenmann aus Ecuador und Columbien, StüseL aus fast allen alpinen 
Gebieten des nördlichen Südamerika veröffentlicht wurden. Neuerdings 
sind mir, bzw. dem Kgl. Botanischen Museum zu Berlin-Dahlem, wieder 
so schöne und reichhaltige Sammlungen, besonders von den Herren Prof. 
WEBERBAUER aus Peru, Dr. Herzog aus Bolivia, Prof. F. Kurtz aus Argen- 
tina, Prof. Rercne aus Chile, zugegangen, daß ihre Beschreibung von Inter- 
esse schien. Da aber durch meine früheren Veröffentlichungen die Zahl 
der im Jahre 1859 wennt in seiner Bearbeitung der andinen Gentiana- 
ceae?) bekannten Arten von Gentiana (54) weit mehr als verdoppelt worden 
war, da ferne»""die von Wenner, geschaffenen Verwandtschaftsgruppen, 
die ich in meinen früheren Veröffentlichungen beibehalten und in die ich 
sehr zahlreiche Arten eingeschoben hatte, sich als unnatürlich heraus- 
stellten und durch ihre Erweiterung immer unnatürlicher wurden, stellte 
sich die zwingende Notwendigkeit heraus, eine natürliche Anordnung der 
Sidamerikanischen Gentiana-Arten und einen Bestimmungsschlüssel zu 
schaffen. Das wäre mir früher ganz unmöglich gewesen, da mir damals 
zahlreiche Arten fehlten, deren Originale mir nicht zugänglich waren. In- 
zwischen war es mir gelungen, von dem mir zur Verfügung stehenden 
großen Material durch Vergleich mit den Diagnosen einzelne Exemplare 
mii mehr oder weniger großer Sicherheit auch ohne die Originale zu be- 
stimmeny was besonders dann gelang, wenn jene an den Originalstand- 
orten 5esammelt worden waren. In den Herbarien des Hofmuseums zu 
Vien und des Herb. Delessert zu Genf, deren südamerikanisches Gentianaceen- 
material mir von den Herren Direktoren Dr. Zautsruckner und Dr. BRIQUET 
On enswürdiger Weise übermittelt wurde, fand ich ferner zahlreiche 

Bnale, die mir früher gefehlt hatten, konnte auch manche unbestimmte 
Reeg de von Martaews, Loss und Pearce in Peru und Ecuador 
m unes worden waren, mit Sicherheit als solche feststellen, die von 

BACH und WeppeLL beschrieben worden waren. Wie aus der folgen- 

unge EN 


ü N) Gile in Englers Bot. Jahrb. XXII. (1896) p. 301; in FEppE, Repert. II, (4906) 
^ Englers Bot. Jahrb. L. (1943), Beiblatt Nr. 414, p. 48. 
) Wenn, Chloris And. II, (4859) p. 31. 


i 


j 
/ 
/ 


6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr, 448, 


den Aufzählung hervorgeht, sind mir jetzt nur noch ganz wenige Arten 
ungeklärt geblieben, die am Schluß der Aufzählung gesondert aufgeführt 
wurden. Von den übrigen sind es wieder nur ganz wenige, deren Identifi- 
zierung nicht mit absoluter Sicherheit getroffen werden konnte; ich habe 
dies stets in Anmerkungen zu den betreffenden Arten ausführlich ausein- 
andergesetzt. Danach kann ich behaupten, daß mir ein Material zur Ver- 
fügung stand, wie es umfangreicher und zuverlässiger selten einem Mono- 
graphen vorlag. 

Ich habe im folgenden den meiner Ansicht nach einzigen Vertreter!) 
der Untergattung Eugentiana Kusn. in Süd-Amerika, E. prost; [aenke, 
übergangen, da ich über diese unglaublich formenreiche Art nur dasselbe 
hätte sagen können, das ich früher (l. c.) schon ausgeführt habe. 

Die Untergattung Gentianella Kusn., zu der demnach alle in meinem 
Bestimmungsschlüssel aufgeführten Arten gehören, ist ganz außerordentlich 
wandlungsfähig: im ganzen Aufbau der Pflanzen, in der Form und inneren 
Ausgestaltung der Blüten finden sich die weitestgehenden Unterschiede. 
Und doch ist es — im Gegensatz zu der Untergattung Eugentiana — 
sehr schwierig, einigermaßen natürliche Gruppen zu bilden, da die habi- 
tuellen Merkmale nicht Hand in Hand mit den Gestaltungsverhältnissen 
der Blüte gehen. Von letzteren sind besonders zu nennen der Gegensatz 
im Verhältnis der Länge der Kronröhre zu den Kronlappen. Bei einer 
großen Zahl von Arten ist die Kronróhre sehr kurz, und im Gegensatz 
hierzu sind die Kronlappen müchtig ausgebildet: die Blumenkrone ist fast 
radfórmig ausgebreitet (Rotatae); bei anderen bildet die Kronröhre einen 
verlängerten, róhrenartigen Tubus, der so lang oder lànger ist als die ver- 
hältnismäßig kurzen Kronlappen (Infundibuliformes). Bei der größten 
Zahl der südamerikanischen Arten ist ferner die Kronröhre innen vol- 
kommen kahl, während bei einem kleineren Teil die Kronröhre am oberen 
Rande oder auf fast der ganzen Innenseite oder nur an den Ansatzstellen 
der Filamente mehr oder weniger stark und dicht behaart ist (Barbatae). 
Endlich ist besonders auffallend eine jetzt auf 9 Arten angewachsene, sehr 
natürliche Gruppe, bei der die Blüten im Gegensatz zum Verhalten bel 
allen übrigen normal hermaphroditischen Arten der Gattung Genf" 
polygamisch oder sogar meist diözisch sind (Polygamo-Dioecae)). — — 

Schon bei diesen beiden verhältnismäßig kleinen, aber gewiß nalür- 
lichen Gruppen der Barbatae und der Polygamo-Dioecae fällt uns auf, 
dal die Blumenkrone radfórmig oder röhrenartig ausgebildet sein Kant 
Betrachtet man aber noch den Aufbau der einzelnen Arten, SO erkennt 
man, daß seine verschiedenartigen Ausgestaltungen (zweijährige Pflanzen ^ 
ausdauernde Gewächse — polsterbildende Pflanzen — Halbsträucher) 


bei 


| 4) Vergl. Gio in FEppz, Repert. II. (1906) p. 54. Y 
3) Vergl hierzu meine Ausführungen in Englers Bot, Jahrb. XXII. (1896 
in Feove, Repert, 1L, (1906) p. 46 ff. 


p- 333; 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. ff 


fast allen Gruppen in ähnlicher oder gleicher Ausbildung wiederkehren. 
Planzen, deren Blüten sehr starke Verschiedenheiten zeigen, können dem- 
nach habituell einander zum Verwechseln ähnlich sein. 

Berücksichtigt man endlich, daß bei den Gentiana-Arten die bei den 
meisten Pflanzenfamilien so charakteristische und wechselnde Behaarung 
ganz fehlt, daß ferner im Blattbau, der sonst bei der Unterscheidung der 
Arten eine so große Rolle spielt, hier nur ganz geringe Unterschiede fest- 
zustellen sind, so ist es wohl klar, daß es trotz des vorliegenden sehr 
schönen und umfassenden Materials nicht leicht war, eine natürliche An- 
ordnung und einen Bestimmungsschlüssel der südamerikanischen Gentiana- 
Arten zu geben. 

Auffallend ist für die südamerikanischen Arten der Untergattung 
Gentianella die große Verschiedenheit in der Blütenfarbe. Während bei 
den Arten der Untergattung Eugentiana die für Enziane so bezeichnende 
schöne tiefblaue Farbe der Blüten fast ausschließlich herrscht, ist diese 
Färbung bei jenen ziemlich selten. Dafür treten hier andere Blütenfarben 
auf, wie weiß, violett, lila, rosa, scharlachrot, feuerrot, purpurn, orange- 
rot, gelblich, gelb, goldgelb. Häufig besitzt auch der Krontubus eine weiß- 
liche oder gelba Farbe, während die Kronlappen leuchtend rote oder 
goldgelbe Färbung aufweisen. Um ein Bild von der großen Verschiedenheit 
der Blütenfarbe zu geben, habe ich diese in der folgenden Aufzählung der 
Arten bei jeder Art, von der ich sichere Angaben fand, aufgeführt. 

Ich habe schon früher bei der Beschreibung neuer Arten an ver- 
schiedenen Stellen darauf aufmerksam gemacht, daß die Blütengröße bei 
zahlreichen südamerikanischen Arten von Gentiana innerhalb gewisser 
Grenzen schwankt. Im allgemeinen läßt sich sagen, daß nur die voll er- 
blühten Blüten am Ende der Blütensprosse die für die Art normale Größe 
sitzen, während Blüten, die sich eben öffnen, besonders aber Blüten, die 
x den Achseln von unteren Blättern am Stengel stehen oder aber sich als 
äußerste Blüten eines vielblütigen, vielverzweigten Dichasiums entwickeln, 
oR ansehnlich kleiner sein können als jene. Es ist hierauf bei der Be- 
nutzung von Diagnosen sorgfältig zu achten. 

? Was die in den Herbarien liegenden Sammlungen von Loss, PEARCE 
‚+ Il. betrifft, so sind bei diesen, wie ich mich häufig überzeugen konnte, 
al die Angaben über das Ursprungsland: »Peru« oder »Ecuador« 
= »Columbia « zutreffend, so daß deshalb manche Standortsbezeich- 
sen der Literatur später, wenn neuere Materialien mit sorgfältigen 

onfsangaben vorliegen, werden berichtigt werden müssen. 
da nd die Bearbeiter andiner Pflanzen möchte ich noch eine Bemerkung 
sen, die die in den meisten Herbarien verbreitete und im allgemeinen 
e pne Kollektion Maxpow betrifft. Dieser Sammler hat vielfach, 
la p früher gelegentlich der Monographie der mes 
Dnle und wie ich es jetzt bei den andinen Gentianaceae wieder 


8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 


bestätigt fand, unter manchen seiner Herbarnummern nicht nur eine be- 
stimmte Pflanze, sondern ein ganzes Artengemisch ausgegeben. Schon die 
unbestimmten Angaben der betreffenden Sammeletiketten zeigen meist 
deutlich, daß Mannox eine Herbarnummer nicht an einem bestimmten Tag 
und an einer bestimmten Stelle gesammelt hat, sondern daß er Pflanzen, 
die er während einer längeren Zeitdauer in einem größeren Gebiet auf- 
nahm und aus äußeren Gründen für identisch hielt, später unter einer 
Nummer vereinigte und so als Gemisch an die verschiedenen Herbarien 
ausgab. Dabei konnte es natürlich auch nicht selten vorkommen, daß ein 
Herbar nur Exemplare einer bestimmten Art enthält, während ein anderes 
diese überhaupt nicht aufweist. Es ist deshalb bei der Berücksichtigung 
Maxpoxscher Sammlernummern der Literatur große Vorsicht geboten. 

Während die Bearbeitung der andinen Gentiana-Arten durch Wiz 
eine für die damalige Zeit (1859) und das verhältnismäßig spärliche Ma- 
terial recht gute ist, kann leider von der Monographie GrISEBACHS (in DC. 
Prodr. IX, (1845]) nicht dasselbe gesagt werden. Auf keine der Angaben 
dieses Autors kann man sich mit Sicherheit verlassen, da er offenbar 
Analysen nicht kannte. Deshalb müssen auch Griseracns Diagnosen mit 
Vorsicht gebraucht werden. Ein recht charakteristi- Rer Beispiel, das 
mein Urteil gewiß rechtfertigen wird, sei im folgenden mitgeteilt. Gen- 
tiana Jamesoni Hook. ist eine so schöne und charakteristische Pflanze, 
daß sie auch in Bruchstücken stets auf den ersten Blick erkannt wird. 
Ich war deshalb sehr erstaunt, als ich im Berliner Herbar das GRISE- 
sachsche Original von Gentiana inflata auffand, das geradeso wie 6. 
Jamesoni vom Pichincha stammt und habituell mit dieser vollkommen 
übereinstimmt, jedoch nach Grisesacn einen stark gebärteten Kronschlund 
besitzen soll und deshalb von WeppeLL (der das Original nicht gesehen 
hatte!) weit von G. Jumesoni (mit ungebärtetem Kronschlund) getrennt 
wurde. Eine sorgfältige Untersuchung des Originals von @. inflata ergab, 
daß an dem Kronschlund einer der geöffneten Blüten einge. Fasern er 
weißen Preßpapiers hängen geblieben waren, in das das Exemplar Ver 
dem Sammler, F. Hırı, eingelegt wurde. Grisesacu hat zufällig die wi 
ireffende Blüte, höchstens mit einer Lupe, betrachtet und jene Fasern fúr 
einen Haarkranz am Kronschlund angesehen und beschrieben (» corollae. 
lobi erectiusculi basi corona sive barba alba aucti«)! Daß die mit les. 
Krontubus verwachsenen Staubblattbasen von G. Jamesoni gleich er 
ihrem Grunde mit zahlreichen, dicken Borsten versehen sind, hat EE 
bei seiner Beschreibung (in Gent. [1839] p. 232) natürlich Gerecht 
wurde erst durch die sehr richtige Abbildung in Hookzns Icones p 
t. 61 darauf aufmerksam und sagte 1845 (in DC. Prodr. IX. p. 92): en? 
menta in icone citato ad basim pilosiuscula«. Offenbar war e$ EP 
beschwerlich, sich erst durch eine kurze Blütenanalyse von der Richtig 
der Abbildung zu überzeugen! — 


DN nh m 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 148. 9 


Clavis specierum. 


A Flores semper hermaphroditi. 
La Corolae tubus intus glaber, haud ad basin ipsam vel 
ad insertionem staminum pilosus vel ad faucem fim- 
briatus. 
Ca, Corollae tubus lobis manifeste brevior. 
DL Plantae plerumque biennes, rarius annuae, rosula 
foliorum basali sub anthesi fere semper + emar- 
cida, caule florigero centrali plerumque simplici, 
rarius usque ad basin ramoso. . . . . . . . . I Rotatae-Biennes. 
D 4. Calycis lobi lineares vel lineari-lanceolati, apice 
in acumen longum vel longissimum angustissi- 
mum sub anthesi plerumque inaequaliter cur- 
vatum abeuntes. 
X Folia caulina ita ut rosularia linearia vel 
anguste linearia, . . .. .... «s. 1. G bromifolia Griseb, 
XX Eolia lanceolata. . . . . . es. 2, Q myrianiha Gilg 
FE 9. Calycis lobi lanceolati, acuti vel acutissimi, 
Semper recti. 
F X Folia caulina semper per paria opposita. ` 
2+ Folia rosularia sub anthesi bene evo- 
luta, à caulinis manifeste diversa, ob- 
ovata vel obovato-lanceolata, basin versus 
petioliformi-angustata. 
O Folia rosularia obovata, caulina late 
Dvd. Vo 5 . G. Graebneriana Gilg 
HOO Folia rosularia EE EE 
lanceolata. 
} © Calyx er. 4 cm longus. Corolla us- 
que ad 4,7 em longa . . . . . . 4. G. Riojae Gilg 


1l OO Calyx ultra 4,5 em longus. Corolla 2 
2,2—2,3 cm longa. . . . . 5. G. elaytonioides Gilg 


w 
e 


»6 tT Folia rosularia sub anthesi SÉ ple- 
rumque omnino inconspicua . 
FF XX Folia caulina semper pluria verticillata. 
+ Flores 4,5—1,8 cm longi . . . » - 
* Flores 2,5—3 cm longi .. +... + - 
3. Calycis lobi lanceolati vel ovato-lanceolati, acuti, 
inaequales, aliis quam ceteri manifeste lon- 
gioribus atque latioribus . - - » - =- -- 9 

4. Calycis lobi ovati vel ovato-lanceolati, omnes 

aequales, acuti vel acutissimi. 

J X Folia basilaria (rosularia) et plerumque cau- 
lina inferiora basin versus Æ+ longe petioli- 
formi-angustata. . . . BU C OU 

J XX Folia omnia + late didi vel rarius rosu- 
laria tantum basin versus breviter angustata. 
K + Flores ad caules ramosque apicales in 


cymas subumbelliformes plurifloras dis- IP 
posu. . - d xx ddtoor E G. achalensis Gilg 


6. G. lythroides Gilg 


G. verticillata Wedd. 
G. sanctorum Gilg 


96 A 


E 
í Lt 


G. scopulorum Wedd. 


40. G. Gilliesii Gilg 


A" 


10 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


e ++ Flores ad caules ramosque apicales soli- 
tarii vel pauci, inflorescentiis monocha- 
sialiter evolutis. 

L O Planta tenerrima, rosula foliorum sub 
anthesi nulla 
LL. OO Plantae spectabiles we IEN E 
anthesi bene evoluta . . s 
5. Calycis lobi ovati vel obovati, apice =Πrotun- 
dati vel breviter obsolete acutati. 
M X Folia caulina oblanceolata. Flores ad caulem 
apicales plures subumbelliformi-congesti . 
Mia XX Folia caulina + ovata. Flores ad caulem 
apicales in cymas normales vel monochasia 
dispositi. 
/Y + Plantae sub anthesi rosula foliorum emar- 
cida vel nulla vel rarius laxissima in- 
structae. : 


© O Folia ovata vel inferiora late ovata, 


apice acuta vel acutissima. 

P  Q Planta humilis, Caulis a basi ra- 
mosus, ramis caule subaequivalidis 
atque subaequilongis. . . . . .. 

CX2 Planta subelata caule valido inferne 

eramoso superne tantum ramos lon- 

giusculos emittente . . . . 5 

0f, OO Folia oblonga vel ovalia, rarius Wer 

oblonga, apice subrotundata. 

A N ++ Plantae sub anthesi semper rosula folio- 
rum bene evoluta instructae. 

Ê O Corolla 2 cm vel ultra longa 

OO Corolla multo brevior. 

h © Pedicelli 0,5—1,5 cm longi . . . 

OD Pedicelli ultra 2,5 cm longi . : 

D^ UL Plantae perennantes rosula foliorum sub anthesi 

semper bene evoluta, caulibus florigeris plerumque 

numerosis semper axillaribus (numquam e rosula 

centralibus) 

S 4. Plantae humiles Menke teneres, caulibus 

florigeris saepius unifloris vel rarius 2—3-floris, 

rosula foliorum parva foliisque brevibus mem- 
branaceis. 


7 X Flores minimi, corolla 6—8 mm tantum longa. 
+ Calycis tubus patelliformis lobis a 
aequilongus . ou. ue ee 
++ Calycis tubus lobis multo longior 
XX Flores majores, ultra 4 cm longi. 
p + Calycis lobi + obovati, apice rotundati. 
Y O Calycis lobi tubo aequilongi. 
V © Corolla 4,1—1,3 cm longa . . . 
W OO Corolla 4,6—4,8 cm longa . . . 
Y OO Calycis lobi tubo manifeste breviores. 


D 
" 


...... . , IL Rotatae-Perennantes- 


2 


1 


Ku 


. G. gageoides Gilg 


. 42. G. campanuloides Gilg 


. 43. G. valdiviana Phil, 


. 44. G. eurysepala Gilg 


16. G. helianthemoides 


2 


= 


. 48. @. Peareei Phil, 


. 49. G. lactea Phil. A 
G. magellanica Dä: 


(Gilg 


. 47. G. parviflora (Griseb. 
[Gilg 


Monanthät- 


. G. Brandtiana Gl 


. 23. G. boliviana 
. 94. G. Hieronym 


Pax 


G. Meyeniana DC" 


į Gilg 


"——————E' OH 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 11 


© Corolla cr. 4,4 cm longa. . ; . 35 
CX2 Corolla 4,6—1,7 cm longa . . . . 26. 


yu ++ Calycis lobi obovati vel obovato-lanceo- 
lati, apice breviter acutati. Corolla magna, 


cr: 2,5 cm longa. . .. 407. 5. 1 27. 


QUU +++ Calycis lobi ovati vel late ovati, breviter 
acutati vel subrotundati. Corolla multo 
brevior quam in ++. 

| O Corolla bene evoluta cr. 2 cm longa. 
.. = © Calycis lobi tubo breviores vel rarius 
tubum aequantes. 
^ A Folia atque calyx tenuia, herba- 


ceo-membranaceà. . . . . . . 28. 


^4 AA Folia subcarnosa. Calyx sub- 


coriaceus. 9 20. 0 1:29; 


2 OO Calycis lobi tubo multo CES 30. 
J) CO Corolla bene evoluta vix 4,5 cm longit. 
aequans. 
^ C) Flores flavi, corollae lobi post an- 
thesin bmünBel |... ou 34. 
fd- GO Flores violacei vel purpurei, haud ~ 
flavi. 

A Folia rosularia 2,5—3 cm longa, 
spathulata, basin versus sensim 
longe petioliformi-angustata. 

< O Corolla calyceplus duplolongior 32. 
.4./ DOoOCorolla calyce magno paullo 
tantum longior . . . . . . 33, 
AA Folia rosularia vix 4,5 cm ism 
latespathulata, subsubito breviter 
petioliformi-angustata. 
4 DU Folia laevia. 
^ * Calycis lobi tubum aequantes 
vel tubo paullo longiores . 34. 
/ rg Calycis lobi tubo breviores. 
gt Corolla calyce plus duplo 


Eu 


= 


or 


longior -= m 35. 


tt Corolla calyce vix 4,5-plo 
longer - -<> ors 36, 
^c DO Folia praesertim margine dense 
lj longiusculeque papillosa. . . 37. 
SE Calycis lobi ovato-lanceolati usque lanceo- 
lati, apice longe et acute acutati. 
NO Calycis lobi tubo breviores vel tubum 
subadaequantes. 
¿ © Folia rosularia spathulata, , basin 
versus longe petioliformi-angustata. 
Caules florigeri =Æ stricte erecti, 
ad basim tantum foliosi vel plerum- 
que aphylli, scaposi. 
J A Flores 4,6—4,8 cm longi. 


G. lobelioides Gilg 
G. peruviana (Griseb.) 
[Gilg 


G. poculifera Gilg 


G., larecajensis Gilg 


G. porphyrantha Gilg 
G. primuloides Gilg 


G. brunneo-tincta Gilg 


G. calcarea Gilg 


G. primulifolia Griseb. 


G. bellatula Gilg 


G. lurido-violacea Gilg 
G. Briquetiana Gilg 


G. saxicola Griseb. 


12 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 448. 


K U Corollae lobi lanceolati, cr. 


4mm lat... $ 

f 4 OT Corollae lobi obovati, 7—8n mm 
lati . 

4A AA Flores erde 1 em SECH 

OM vix adaequantes, raro usque ad 


1,3 em longi. 

O Plantae rosula foliorum parva 
densa instructae . 

| * DU Plantae rosula foliorum inci 

majuscula, foliis usque ad 


2,5 cm longis, 4—5 mm latis 4 


44 CO Folia rosularia oblonga vel sub- 
spathulata, basin versus non vel vix 
petioliformi-angustata. Caules flori- 
geri semper curvato-erecti, = den- 
siuscule foliosi. 

am A Calyx sub anthesi =+ coriaceus. 
Flores scarlatini Qo. 
^^"^ AA Calyx sub anthesi lisina. 
/^^ O Corollae lobi apice = acutati. 
Flores roseo-lilacini , 
j^ DL Corollae lobi late rotundati. 
Flores coerulei, violacei vel albi. 
S * Flores 2 cm et ultra longi, 

lobis 6—7 mm latis. 
t Corollae lobi striis nume- 
rosis parallelis nigris no- 


tati . 
tt Corollae lobi Haud men 
SIBI. 08 V S 


- ** Flores multo minores. 
$ + Foliarosularialateobovata 
tt Folia rosularia oblanceo- 
j 10 EE 
^ ` CO Calycis lobi tubo manifeste longiores. 
/. © Calycis lobi tubo vix 4,5—2-plo 
longiores. Flores plerumque vix 
4,5 cm longi, rarius ultra 2 cm longi. 
A Folia atque calyxcarnoso-coriacea 
2.2 AA Folia atque calyx membranacea. 
£ D Plantae rosulis foliorum laxis 
atque caulibus = stricte erectis 
notatae. Calycis lobi subanthesi 
recurvati. Flores ad maximum 
4,3cm longi. Pedicelli 3—5 em 

longi. 

* Folia rosularia spathulata, 
inferne sensim late petioli- 
formi-angustata, parte petioli- 
formi laminam longit. vix 


ZA 


38. G. gynophora Gilg 


. 89. G. Clareniüi Gilg 


. 40. G. sandiensis Gilg 


1. G. tarapacana Gilg 


. 42, G. scarlatina Gilg 


. 43. G. roseo-lilacina Gilg 


. 44, G. Bockii Gilg 


45. G. pseudoerassula Gil 
46. G. Fiebrigii Gilg 


47. G. Krauseana Gilg 


48. G. petrophila Gig 


a a aaa aa ar aa an Were mee 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 13 


adaequante. Folia caulina 
oblonga, obtusa . . . . . 49. @, limoselloidesH.B.K. 
** Folia rosularia anguste spa- 
thulata, inferne longe an- 
guste petioliformi-angustata, 
parte  petioliformi lamina 
2—3-plo longiore. Folia 
caulina lanceolata, acuta . 50. G. paludicola Gilg 
Jx OO Plantae rosulis foliorum laxius- 
: culis atque caulibus curvato- 
erectis elongatis instructae. 
Calycis lobi sub anthesi erecti. 
Flores ultra 2 cm longi. Pedi- 
ppm celli 5—10 cm longi 
£f / O00 Plantae rosulis foliorum densis 
atque caulibus curvato-erectis 
notatae. Calycis lobi sub an- 
thesi erecti. Flores vix 4,5 cm 
longi. Pedicelli 1— 2,5 cm longi 52. G. mendocina Gilg 
A ^L. CO Calycis lobi plus 3-plo tubo longiores. 
Flores 2—3 cm longi. 
‚tt A Corollae lobi acute acutati. Flores 
2,8—3 em longi. . . . . . . . 58. U. Kurtxti Gilg 
et f AA Corollae lobi apice rotundati. 
Flores er. 2 em longi . . . . . 54. G. Mandonài Gilg 


[21 
H 


. G. dolichopoda Gig 


^i 8, Plantae plerumque spectabiles usque elatae 
caulibus pluri- usque multifloris, rosulis foliorum 
Semper persistentibus, foliis majusculis vel 
magnis plerumque carnosis vel subcoriaceis 
usque coriaceis quam folia caulina plerumque 
multo majoribus . . . . . . . . IN. Rotatae-Perennantes-Pleianthae. 
/ X Plantae rosulis foliorum densis instructae, 
foliis latis. carnosis obovatis solo appressis. 
Flores flavidi vel flavo-virides vel flavido- 
rubri in cymas breves subpaucifloras dis- 
positi, erecti. Turiones steriles nulli. : 
& + Calycis lobi obovati, apice subrotundati. 55. G. chrysosphaera Gilg 
ww ++ Calycis lobi late ovati vel obovati, sub- 
acutati, foliacei. 
O Corolla vix 4,4 em longa. . . . . . 56. G. lilacino-flavescens 
x OO Corolla ultra 2 em longa. [Gilg 
4 © Inflorescentia 2—3-flora, rarissime 
4-flora, caulibus florigeris vix 8 cm 
longis. Corolla 2—2,2 cm longa . 57. G. incurva Hook. 
7t CO Inflorescentia pluriflora, caulibus 
florigeris 410—142 cm longis. Corolla 
er, gem longa . ..£ . 58. G. lithophila Gilg 
457 OCO Inflorescentia pluriflora, caulibus 
k florigeris 45—22 cm longis. Corolla 
2,5—2,6 cm longa. e, 59. G. erythrochrysea Gilg 


VoU - . . 
+++ Calycis lobi lanceolati, apice acutati. 


L 


14 '  Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


j O Folia rosularia basin versus petioli- 
j formi-angustatà . . . . . . . . . . 60. G. chrysotaenia Gilg 
1} QOO Folia rosularia basin versus parum 
angustata, 8—40 cm longa, 4,5 cm lata 64. OG. macrorrhiza Gilg 
V/ XX Plantae rosulis foliorum densis instructae, 
foliis lanceolatis vel lineari-lanceolatis, erectis 
vel erectiusculis, crasse coriaceis. Flores 
lilacini in inflorescentias densas thyrsoideas 
elongatas dispositi, subnutantes.  Turiones 
steriles nulli $2. .......-..5, 03, G. speciosissima Gilg 
yvy XXX Plantae rosulis foliorum densis, plerumque 
manifeste elongatis instructae, foliis + erectis 
vel erecto-patentibus lanceolatis vel lineari- 
lanceolatis, basin versus haud petioliformi- 
angustatis, crasse herbaceis. Flores coerulei 
vel rubri, erecti vel subnutantes, in inflores- 
centias multifloras dispositi. Turiones ste- 
riles nulli, 
A + Inflorescentiae densae vel densissimae, 
, pedicellis vix 4 cm longis, crassis. 
Ê © Inflorescentiae elongatae, subcylindra- 
ceae, densae vel densissimae. Corollae 
lobi lanceolati. . . . . . . . . . . 63. G. dasyantha Gilg 
É E OO Inflorescentiae abbreviatae, densae. Co- 
rollae lobi late obovati. . . 64. G. foliosa H.B.K. 
) (an hue G. guayaquilensis Griseb?) 
AA ++ Inflorescentiae laxae, pedicellis plerumque 
, ultra 2 cm longis, tenuibus. 
t O Folia rosularia late lanceolata, late TUN 
rı otimdan, e. . 05, 0. nen E 
C( QOO Folia rosularia E vel lineari-lan- 
ceolata. à 
O Folia apice rotundata . . . . . . 66. G. lancifolia Gig 
ru Dp OO Folia apice longe acutata . . . . 67. G. Pügerana a 
vr XXXX Plantae rosulis foliorum densis, plerumque 
manifeste elongatis instructae, foliis + erectis 
vel suberectis, anguste lanceolatis, basin 
versus haud petioliformi - angustatis, sub- 
coriaceis, Flores aurei, erecti, in cymas : Griseb) 
paueifloras dispositi, Turiones steriles nulli 68. G. flaviflora is 
UVU XXXXX Plantae rosulis foliorum laxis, plerumque 
manifeste elongatis instructae, foliis lanceo- 
latis, basin versus sensim valde angustatis, 
herbaceis. Flores rosacei vel coerulescentes 
in inflorescentias subumbellatas dispositi, 
nutantes vel subnutantes. Turiones steriles 
, nulli. : 
E t Folia caulina ovata vel late ovata . . . 69. G. setipes Gilg 
Er‘ ++ Folia caulina lanceolata vel rarius ovato- . gil 
lanceolata. . . 70. G. Eist H? 


Ww cw EE, Ee ws wy deo E 


D 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 15 


VVXxXXXXX Plantae rosulis foliorum laxis, numquam 
elongatis, semper solo — appressis instructae, 
foliis lanceolatis vel obovato-lanceolatis basin 
versus semper manifeste longe petioliformi- 
angustatis, plerumque herbaceis. Flores lila- 
cini usque coerulei, semper erecti, in cymas 
a paucifloras, plerumque laxas dispositi. 
F + Folia basalia subearnosa, late obovata, 
rotundata. Flores ad caulem d 
; subconferti ..... p . G. Ottonis Phil. 
Eë ++ Folia basalia herbacea, re vel 
ovato-lanceolata, acutata. Flores semper 
, laxe dispositi. 
^- O Flores apicales (maximi) 4,5—1,7 cm 
longi, corollae lobis er. 4 mm latis. 
Folia caulina lanceolata, breviter acu- 
' tata vel subrotundata . . . . . 72. G. multicaulis (Don) 
r OO Flores apicales er. 2 cm longi, EE (Gilg 
lobis er. 6 mm latis. Folia caulina 
i ovato-lanceolata, longe acute acutata. 73. G. cuspidata Griseb. 
- OQO Flores apicales cr. 2,5 cm longi, corollae 
lobis 7—8 mm latis, Folia caulina 

"uU. lanceolata. 0... 2 2.0... 

OOOO Flores apicales ultra 3 cm longi, co- 
rollae lobis er. 4 cm latis. Folia caulina 
oblonga o res 75. G. Dielsiana Gilg 

XXXXXXX Plantae rosulis foliorum EE laxis, 

rarius densis semper solo = appressis in- 

structae, foliis Æ erectis, linearibus, sub- 

carnosis a foliis caulinis haud diversis. Flores 

albidi vel lilacini vel coerulei in inflores- 

centias laxas plerumque paucifloras, rarius 

elongatas, typice cymosas dispositi, semper 

erecti, 

* Folia caulina semper tristicha . . . . . 76. G. tristicha Gilg 
++ Folia caulina semper 6-na verticillata. . 77. G. lilacina Gilg 
/ +++ Folia caulina semper opposita. 

4 'O Folia anguste linearia, acicularia, acu- 
tissima, Caules plerumque 1—2-flori. 

O Calycis lobi tubum longit. subad- 


74. G. Bridgesii Gilg 


A. 
HH 


HN ad 


T4 aeguāntes .. e. o- Eos . 78. G. graminea H.B.K. 
CO Calycis lobi tubum multo longit. 
L superantes . . -. ---- 2 B G arenarioides Gilg 


= OO Folia linearia, apice rotundata vel 
paullo acutata. Caules semper cymas 
normales gerentes, 
O Folia basalia 7—8 cm longa. ; 

L' A Calycis lobi tubo multo breviores 80. G. mesembrianthe- 
«U AA Calycis lobi tubum longit. aequan- mn 
tes vel tubo longiores . . . . . 84. G. Dombeyana Wedd. 
OO Folia basalia vix 2,5—3 cm longa. 


KK 


16 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 


M A Calycis lobi ovato-lanceolati Cy- 
marum  bractei folis caulinis 


latiores, plerumque 4-ni . . . . 82. G. stellarioides Griseb, 


Am AA Calycis lobi lanceolati. Cymarum 
bracteae foliis caulinis aequales. 
/V O Flores caulem terminantes 1,5 
—4,6 cm longi. Calycis tubus 
stris 40 alte elevatis sub- 
alatus. 
* Filamenta tenuia, glabra . 83. G. praticola Gilg 
** Filamenta crassa, columni- 
formia,densepapilloso-pilosa 84. G. pachystemon Gilg 
V ' DO Flores caulem terminantes ultra 
2 cm longi. Calycis tubus ex- 
alatus, striis 40 longitudinalibus 
tenuibus. 
* Corollae lobi cr. 4 mm lati 85. G. paleana Gilg 


** Corollae lobi cr. 6 mm lati 86. G. sawifragoides H.B.K. 


ex 3. Plantae repentes caule centrali, erecto, florigero, 
stolonibus sterilibus, inflorescentiis = densis, 
capitatis vel rarius subelongatis multifloris rarius 
paueifloris, Flores albi vel violacei . . . . . IV. Rotatae-Perennantes- 
X Flores 4,5—2 cm longi in inflorescentias —— [Corymbosät- 
densas multifloras conferti. Calycis lobi an- : 
guste lanceolati. Folia subcoriacea. . . . 87. G. eorymbosa H.B.K. 
f XX Flores 4—1,2 cm longi in inflorescentias Æ 
laxas, paucifloras dispositi. Calycis lobi 
ovato-lanceolati. Folia Æ herbacea . . . 88. G. nevadensis Gilg 
C 4, Plantae repentes stolonibus repentibus flori- 
geris. Caules florigeri erecti apice plerumque ; 
uniflori, rarius floras 2 gerentes . . . V. Rotatae- Perennantes- -Graciles. 
89. G. gracilis H.B.K. 
55% &. Plantae perennantes pulvinaria densa vel den- 
sissima majuscula vel magna formantes, turio- 


; Se $ 
nibus sterilibus atque fertilibus dense confertis VI. Rotatae- . Perennanté 


^ X Calycis lobi obovati, apice rotundati. Flores 'Pulvinariforme? 
rubro-lilacini , . . . . cde du fe muscoides Gilg 
en XX Calycis lobi late ovati ie bow ati breviter a. 
i acutati. Flores flavidi et flammei . . . . 94. G. vaginalis Grise?. 


PP XXX Calycis lobi ovato-lanceolati usque lanceo- 
lati, apice acuti vel acutissimi. : 
SEN + Folia late obovata, Flores sulphurei. . 92. G. sulphurea pe 
E e Folia oblonga usque lanceolata. 
O Flores 2 cm et ultra longi, aurei, lobis S 
; rubre-brüunbib. o. u... 2.0: Be hireulus 6 
FE OO Flores 4—4,3 cm longi. . . . . . . 9. G. armeriotdes 


DDD NI. Frutices vel rarius suffrutices vel rarissime herbae 
rosulis foliorum basilaribus nullis, caule florigero 
dense vel densissime folioso, inflorescentiis ple- 
rumque multifloris 4 densis capitatis vel rarius cales 
pseudopaniculatis , . VIL Rotatae- dee 


La i EL d Ma EA T 


— 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 148. 


x 4, Flores in inflorescentias densas vel densissimas 
capitatas dispositi, pedicellis fere nullis. Folia 
plerumque late ovata vel late obovata, den- 
sissima, sese obtegentia, rarius oblonga usque 
lanceolata. 
X Folia lanceolata, herbacea. . . . . . 
II XX Folia oblonga, subcoriacea. . . . . . . . 
XXX Folia obovata vel rarius ovata. 
U' * Folia herbacea. 
V O Flores vix 4 cm longi, sordide -albidi, 
manifeste brunneo-striati . . . ... 
VV OO Flores cr. 4,5 em longi, haud striati, 
yirdi-flavescantes Zeta 4. ra 
++ Folia subcoriacea usque rigide coriacea. 
h) O Flores 7—9 mm longi. 
O Folia subcoriacea, opaca, reflexa. 
Flores pallide-flavidi . . . . . . . 
XX CX2 Folia rigide coriacea, nitida, cauli 
appressa. Flores profunde rubri . 
^ OO Flores cr. 4,5 cm longi. 
Y (2 Folia subcoriacea . ,— 1 uns 
! YOO Folia rigide coriacea. . . . . - . 
WOCO Flores ultra 2,5 cm longi. . . . . -» 
Ss 2. Flores in inflorescentias + laxas dispositi, bre- 
viter pedicellati. Folia linearia, lanceolata us- 
que oblonga, internodiis plerumque 2 cm, rarius 
ultra longis. 
X Folia oblonga, subcoriacea. Flores coeruleo- 
lilacini, manifeste longitudinaliter brunneo- 


i 


) 


N Lb 


3B". 


stia. on jq e eund 

— XX Folia lanceolata, Jav Flores aurei, 
ee EE 200 

i XXX Folia ovato-lanceolata, subcoriacea. Flores 
atro-violacei . . . uec PX D 


Xxx. Folia linearia usque aieo linearia. 
Sch Calycis lobi tubo multo longiores. 

O Folia subcoriacea. Flores pallide lila- 

cini, intus violaceo-striati, apicales cr. 


17 


95. CG. radicata Griseb. 
96. G. Engleri Gilg 


97. OG. nummularifolia 


(Griseb. 


98. G, Lehmannii Gilg 


99. G. pseudolycopodium 


(Gilg 


400. G. fastigiata Bth. 


104. G.crassulifoliaGriseb. 
102. G. dacrydioides Gilg 
403. G. hypericoides Gilg 


104. G. gilioides Gilg 


105. G. hyssopifolia H.B.K. 


106. G. atroviolacea Gilg 


407. G. oreosilene Gilg 


2 cm longi |. .-. ...... 0% 
Wé E CO Folia coriacea. Flores rubri, apicales ; : 
4,2—4,3 cm longi .....> . . . 408. G. corallina Gilg 
d. 1 ++ Calycis lobi tubo breviores . . . » -> 109. G. coccinea R. et Pav. 


` WW. Plantae elatae, caulibus erectis ante anthesin 
apice folia magna rosulata, sub anthesi inflores- 
centiam amplam multiflorem pyramidatam basi 
foliatam gerentibus, Flores maximi . . 


vilL. Rotatae-Formosissimae. 


140. G. formosissima 


A Corollae tubus lobos longit. aequans vel plerum- 


((Don) Gilg 


Tue superans (vide G. stricticaulis! . - - - - - IX. Infundibuliformes. 


Botani 
“he Jahrbücher. Beiblatt Nr. 118. 


b 


18 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448, 


C I Plantulae humiles perennantes, caulibus semper 
unifloris. 
1. Calycis lobi obovati, rotundati. Folia obovata, 
basin versus petioliformi-angustata . 
2. Calycis lobi ovato-lanceolati, acuti. Folia 
ovato-lanceolata, sessilia . 
"f IL Plantae annuae herbaceae rosulis foliorum Let, 
: laribus nullis, floribus in cymas laxas vel in in- 
, florescentias densiusculas subcapitatas dispositis. 
d 4. Flores in cymas laxas dispositi, pedicellis ple- 
rumque ultra 2 cm longis. 
e ` X Folia late ovata, basi cordata. Flores 3,5— 
A em longi. . . . KI. qe. 
£ 4 XX Folia oblonga vel ovito: SEI Flores ad 
maximum 2,6 cm longi. 
/ + Corollae tubus lobos longit. vix adaequans. 
/ 4> O Calycis lobi inaequales, alii ceteris lon- 
/ giores ac latiores. Folia caulina late 
ovalas . s... ote. d 
7“ QOO Calycis lobi omnes See, Folia 
caulina ovato-oblonga usque linearia. 
© Calycis lobi > rotundati vel bre- 
: viter obsoleteque acutati. . . 
/ 4 QOO Calycis lobi longissime acutati. 
.$ ' A Folia caulina ovato-oblonga us- 
que oblonga. Calycis lobi lanceo- 
e EE See E 
t ^ AA Folia caulina [od usque 
. lineari-lanceolata. Calycis lobi an- 
guste lanceolati. 
4 O Pedicelli plerumque vix 1,5 cm 
longit. aequantes, rarius 2 cm 
superantes. . . . "e e 
/ UDO Pedicelli ultra 3 cm T ple- 
,rumque 4—5 cm aequantes. 
‚X * Flores apicales (maximi) 4,7 
—1,8 cm longi . 
ff ** Flores apicales 2,5—3 cm 
/ 4 Bu. Sei 
.! hj ++ Corollae tubus lobis longior . i 
f -( 2. Flores in inflorescentias cymosas densas sub- 
capitatas, rarius subelongatas dispositi. Pedi- 
; celli breves vel brevissimi. 
Ż X Calycis lobi margine et ad costas dense pa- 
, pillosi. 
Wwe CE Foha late ovala. >o us 
»' ++ Folia oblonga usque lanceolata 
Cv XX Odd lobi laeves ......—-.. 
Tut ll. Plantae fruticosae vel rarius Steeg foliis 
densis vel densissimis, parvis, linearibus vel lanceo- 


111. G. carneo-rubra Gilg 


. 443. G. cosmantha Griseb. 


444. G. albido-coerulea 


. 445. G. tubulosa Gilg 


(Gilg 


116. G. striaticalyz GU 


447. G. anthosphaera 


. 483. G. inaequicalyt 9 


cig | 


BY ines silenoides Gilg 


. 449. G. Hersogt Gilg 
. 490. G. pulla Griseb. 


0. 424. @. imberbis er 
. 422. o iir a 


. 112. G. albo-rosea Gilg ` 


| 


od e 


EF 
Eë 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 448. 19 


latis, plerumque acicularibus; floribus parvis in 
inflorescentias subspiciformes vel rarius subcapi- 
tatas dispositi. 
a  !. Flores subcapitato-conferi . . . . . . wee 488. 
nn 2. Flores in inflorescentias subspiciformes, elon- 
. gatas, densas vel densissimas dispositi. 
Ê X Flores 4,6—4,7 em longi. . . . . M M PE 
' XX Flores 4—1,2 cm longi. 
/ + Caulis superne acute 4-angulus, sed exa- 
latus . . . . E EN 126, 


// ++ Caulis superne Eeer 4- alatıis LIT 


XXX Flores 7—8 mm tantum longi. 
+ Caulis superne ad costas tantum papil- 


1080-pilosus .. . A4 SER 4 e MIB. 


| 8 


++ Caulis superne undique dense D densissi- 
me breviter pilosus. .. . . . n . 9959. 
IV. Plantae biennes vel potius perennantes rosula 
foliorum bene evoluta, densa, magna. Inflores- 
centiae densae, multiflorae vel submultiflorae, ple- 
, Tumque subcapitato-confertae. 
4- A, Calycis lobi ovato-lanceolati vel lanceolati. 
-4 X Flores usque ad 4,5 cm longi. 
l + Corollae lobi tubum subadaequantes . . 430. 
++ Corollae lobi tubo manifeste breviores . 134. 
XX Flores ultra 2 cm longi . . . . . 188, 


d 


4 ' 2. Calycis lobi lineares, angusti vel angustissimi, 
sub anthesi inaequaliter curvati. . . . . . . 438. 


V. Plantae biennes vel perennantes rosula foliorum 
basali bene evoluta instructae.  Inflorescentiae 
pluri- usque multiflorae, semper laxae. 

te 1. Folia omnia herbacea, rosularia, laxa, pauca. 
^^ X Corollae lobi er. 1/ tubi longit. adaequantes. 

+ Calycis lobi longissimi acutissimi . . . . 135. 
rb t Calycis lobi vix acutati, subrotundati . . 435. 
^C XX Corollae lobi tubum longit. aequantes vel 

subadaequantes, raro tubo paullo lon- 

giores, 

^ + Folia caulina basi haud connata. 
4 C Folia in inflorescentialanceolata. Flores 
apicales 2—2,5 cm longi, lobis tubum 


longit. adaequantibus. . . . . + . + 136. 


| OO Folia in inflorescentia ovata ve us 
longa. Flores apicales 4,4—4,7 cm longi, 
lobis tubum longit. superantibus. . . 137. 
++ Folia caulina basi inter sese connata . . 
(an huc?) 438. 
DEI Folia omnia coriacea vel coriaceo-carnosa, rosu- . 
, laria, numerosa, + dense conferta. 
» X Corollae lobi tubum longit. adaequantes vel 
tubo paullo breviores. 


G. soratensis Gilg 


G. fruticulosa Domb. 


G. violacea R. et Pav. 
G. lavradioides Gilg 


G. ericolhamna Gilg 


G. hebenstreidtioides 
[Gilg 


G. Lobbii Gilg 
G. dissitifolia Griseb. 
G. crassicaulis Gilg 


G. stenosepala Gilg 


G. dianthoides H.B.K. 
G. scarlatiflora Gilg 


G. Stuebelii Gilg 


G. strietieaulis Gilg 


G. Raimondiana 
[Wedd. 


b* 


20 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. 


/ + Folia rosularia obovata, apice late rotun- 

data. Florum tubus virescens, lobi vio- 

lacei. Flores cr. 2,5 cm longi . . 

// ++ Folia rosularia obovato-oblonga, apice 

subacuta vel saepius + rotundata. Flores 

flavidi, usque ad 14,7 cm longi . 

+++ Folia rosularia ovato-lanceolata vel lan- 
ceolata, longe acutata. 

? O Flores vix 4 cm longi in inflorescentias 

apicales pseudumbellatas dispositi . . 

OO Flores vix 4,5cm longi, in inflores- 

centias elongatas densiusculas pseudo- 

racemosas vel potius pseudospicatas dis- 

positi. Caules florigeri stricte erecti, 

crassi, turionibus sterilibus nullis 

; OOO Flores vix 1,5 cm longi in inflorescen- 

tias breves densiusculas pseudopani- 

culatas dispositi. Caules florigeri tenues 

curvato-erecti, turionibus sterilibus 


elongatis semper evolutis . . . . 
- OOOO Flores 2—2,5 em longi, corollae lobis 
dilatatis. 


Pi 


© Calycis lobi tubo longiores, herba- 

cei, sub anthesi plerumque inaequa- 

liter curvali .... . 

> OO Calycis lobi tubo fiios Set uc 

bum longit. vix adaequantes, sub- 

coriacei, stricti 

/? 22 OOOOO0 Flores 3,5—4 cm longi, SEH DE 

| latissimis : une 

XX Corollae lobi vix 1/3 tubi longit. adaequantes. 

-/ + Calycis lobi tubo multo longiores, ovato- 

lanceolati, acuti ie 

++ Calycis lobi tubum longit. sübudüsquabics 

ovato-lanceolati, acuti. xs 

+++ Calycis lobi tubo multo bréviores b 

viter triangulares vel triangulari-lanceolati, 
longe acutati. 

O Flores vix 2 cm longi. 

& © Plantae turionibus sterilibus nullis. 
Pedicelli florum apicalium cr. 2,5 cm 
longi.. EE 

( CO Plantae semper caulibus fertilibus 
turionibusque sterilibus instructae. 
Pedicelli florum apicalium 4—1,5 cm 

Bü. c em 

-43 OO Flores apicales (maximi) 2,7—3 cm, 

laterales 2,5—2,8 cm longi. 
?  Q Folia 3—-5-nervia . . . 
) CO Folia 7—9-nervia .. 


e 


WE ER 


(an 


. A49. G. odontosep 


Nr. 4418. 


. 439. G. dilatata Griseb. 


. « 440. G. dasythamna Gilg 


444. G. Mathewsii Gilg 


. 442. G. narcissoides Gilg 


. 443. G. purpureiflora Gig 


444. G. Buchtienii Gilg 


. 445. G. orobanchoides Gilg 


. 446. G. scarlatinosiriata 


[Gilg 


. 447. G. amoena Wedd. ; 


. 448. G. Weberbaueri Gilg 


ala Gig 


. 450. G. punicea Wedd. 


. 454. G. dolichantha Gilg 
. 452. G. ignea Gilg | 


huc G. attenuata 


je 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 


LB b. Corollae tubus intus vel ad basim ipsam vel ad inser- 
tionem staminum =Æ dense pilosus vel ad faucem fim- 


Mas ooe os ocu... cs Ve Su A BUM e 
É o, Corollae tubus lobos longit. adaequans vel lobis 
longior. 


4 l 


J^ 


Corollae tubus fauce fimbriis longis densis ornatus. 
4. Plantulae humiles rosula foliorum basali pro- 
strata, caulibus plerumque numerosis unifloris. 


A X Corollae lobi tubum longit. aequantes. . . 453. G.erossolaema Wedd, 
/ XX Corollae lobi tubo manifeste breviores. 
//** + Calycis lobi lanceolati tubo subaequilongi 454. G. trichostemma 
jt ++ Calycis lobi breviter ovato-triangulares, [Wedd. 
tubo multo breviores . . . . . . . . . 455. G. nitida Griseb. 
2. Plantae spectabiles erectae rosula foliorum elon- 
gata, caulibus florigeris pluribus vel numero- 
sis multifloris. . . 2 2 . . .. .. o.. . 156. G. umbellata R. et Pay, 
22 II. Corollae tubus intus in parte inferiore ad inser- 


(7 


Ld n 


tionem staminum Æ dense pilosus. 
4. Flores magni = nutantes. Calycis lobi tubo 
multo longiores. 
X Plantae subhumiles foliis ad basim caulium 
plerumque 4-, rarius 2—3-florigerorum sub 
anthesi bene evolutis parvis dense confertis 457. G. cernua H.B.K. 
XX Plantae elatae spectabiles foliis magnis ad 
caules florigeros plurifloros laxe dispositis, ad 
basim plerumque sub anthesi emarcidis. 
+ Flores er. 3cm longi in apice caulium 5—6 
subumbelliformi-collecti. . . . . . . . 158. G. Jamesonii Hook. 
++ Flores cr. 4 cm longi in apice caulium ut 
videtur semper 2, in axillis foliorum su- 
periorum insuper flore altero adjecto. . 459. G. splendens Gilg 
2. Flores minores, semper erecti, Calycis lobi tubo 
breviores vel rarius tubum longit. adaequantes. 
X Folia lanceolata. Calycis tubi nervi 10 longi- 
tudinales manifeste alati, alis valde curvatis 460. G. centamalensis Gilg 
XX Folia lineari-lanceolata. Calycis tubi nervi 
10 longitudinales haud alati, recti. . . . . 464. G. potamophila Gilg 


a Corollae tubus lobis multo brevior. 


Ap 


U, 


Planta tener, tenuis, parva, ut videtur annua, ro- 

sula foliorum basali nulla, foliis caulinis laxis, sub- 

orbicularibus, basi cordatis. Flores pauci in apice : 
caulis erecti, er, 4,3 cm longi . . . . . rs + - 162. G. cardiophylla Gilg 
Planta (an biennis?) caule elato erecto, basi den- 
Sissime, superne dense folioso, apice plurifloro. 
Folia lanceolata. Flores viridi-flavi, ultra 2,5 cm 
longi, sub anthesi nutantes . . . . . . . 0. . 463. G. longibarbata Gilg 
Planta dense ramosa, humilis, rosula foliorum ba- 

sali nulla, caulibus numerosis dense vel densius- 


cule foliosis, apice pluri- usque multifloris. Flores 
Semper erecti, er. 4,3 em longi . . . . + + + « 164. G. Hookeri Griseb. 


D 


29 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


IV. Plantae perennantes radice crassa, rosula foli- 
orum basali bene evoluta, foliis subcoriaceo-car- 
nosis, magnis, caulibus erectis plurifloris. Flores 
ultra 2 cm longi, erecti. 
j^ 4. Flores 2—2,2 cm longi in inflorescentias multi- 
floras dispositi. Corollae tubus intus fere à 
basi undique pilis longis dense obtectus . . . 465. G. calanchoides Gilg 
(an huc G. filamentosa Griseb.?) 
|i 2. Flores er. 3 cm longi in inflorescentias pauci- 
floras dispositi. Corollae tubus intus ad fila- 
mentorum basin tantum pilis longis paucis as- 
persus à 4 ae c haer sore ow osa ës G. exacoides Gilg 
;5! V. Planta biennis rosula foliorum basali laxa sub 
anthesi + emarcida, caule centrali saepius a basi 
ramoso. Flores in apice caulis in inflorescentias 
plurifloras densas dispositi, 4,5—2,2 cm longi. 
Filamenta ad basin pilis paucis longiusculis crassis 
EE E liniflora H.B.K. 
2? WI Plantae perennantes EE plerumque 
humiles, turionibus sterilibus brevibus aliisque fer- 
tilibus longioribus. Flores solitarii vel pauci in 
apice caulium, majusculi vel magni; corollae lobi 
late obovati, rotundati. 
4. Planta humilis vel humillima, turionibus steri- 
libus solo appressis. Flores plerumque solitarii 
in apice caulium, caulibus brevibus dense foliosis, 168. G. rupicola H.B.K. 
;5 2. Planta major, turionibus sterilibus erectis. Flores 
plerumque plures in apice caulium, caulibus : 
subelongatis, laxiuscule foliosis . . . . . . . 169. G. cerastioides H.B.K. 
VII. Planta perennans elata turionibus sterilibus atque 
fertilibus fere aequilongis. Flores plures În apice 
caulium, magni; corollae lobi obovati, subrotundati 470. G. androtricha Gilg 
VIII. Plantae biennes rosula foliorum basali sub anthesi 
emarcida vel saepius jam inconspicua, turionibus 
sterilibus nullis. Flores semper plures vel numerosi 
in apice caulium; corollae lobi lanceolati vel late 
lanceolati. 
lô 4, Flores ultra 2 cm longi . . . 222470. G. sabbatioides Gilg 
2. Flores vix 4,5 cm longit. see 
X Folia ad basin caulium dense conferta, per- 
sistentia, superne laxa vel laxiuscula et inter Gilg 
SR sese valde distantia, Calyx 4—5 mm altus. 472. G. brachysepala 
l} XX Folia caulina a basi usque ad apicem sub- 
aequaliter inter sese distantia, ad basin ple- 
rumque emarcida. Calyx manifeste major. 473. G. diffusa H.B.K. 


AD B. Flores polygami vel plerumque dioeci, flavescentes vel 
viridi-albescentes vel rarius aurei. Plantae semper bien- 
nes rosula foliorum basali; foliis subcoriaceis, inferne mani- 
feste petioliformi-angustatis, sub anthesi saepius + emar- 
cidis, inflorescentiis multifloris. dichasialibus laxis vel 
densiusculis vel.rariüs subcapitatis XE: Polygamo-Dioeca^ 


I 


pe 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 93 


2V a. Corollae tubus lobis subaequilongus vel longior. 
ji e. Folia omnia late ovata, iis inflorescentiam Æ globo- 
sam, multifloram vaginantibus late ovatis pluribus 
verticillatis, confertis. Calycis lobi ovato-lanceolati, 
o Subrotundati n7 20.2 25.17 20S SUN OTI G. benedictine UM 7 
23 f. Folia ad basin caulis lanceolata, iis inflorescentiam 
multifloram capitatam vaginantibus late ovatis pluri- 
bus verticillatis. Calycis lobi breviter triangulares, 
BERN v... S. . 2. Pl. M c PE 
;i' y Folia lanceolata vel ovato-lanceolata vel ovata, foliis 
inflorescentiae a ceteris inferioribus haud diversis, 
i e. folis ad caulis basin latissimis, superioribus 
, sensim angustatis. 
p. I. Flores 4,3—4,4 cm longi . . . 2.2.2.2 0. . . 476. G. macroclada Gilg 
;/ M. Flores ultra 2 cm longi. 
27 4. Caulis simplex, erectus, eramosus. Calycis lobi 
angusti, lineares, acutissimi, tubo duplo longi- 
EG WEB. 2. . .u BA QN vuU ULCUS PHP Griseb: 
. Caulis fere a basi ramosus, ramis rectangula- 
riter abeuntibus. Calycis lobi anguste lanceolati, . 
,j tubo 4,5-plo longiores . . . . . . . 178. G. thiosphaera Gilg 
7? 3. Caulis superne vel fere a basi dense ramosus, 
ramis ascendentibus. Calycis lobi lanceolati, 
SCH acuti, tubum longit. subadaequantes. . . . . 179. G. comarapana Gilg 
^V b. Corollae tubus lobis multo brevior. 
lọ a. Corollae lobi late rotundati. Planta spectabilis multi- 
EE . 480. G. florida Griseb. 


os 


G. chrysantha Gilg 


,j B. Corollae lobi acuti vel subacuti. Plantae humiles. 
i? I. Folia obovata vel oblanceolata. . . . . . . (81. G. Bangii Gilg 


,)'l. Folia lanceolata vel lineari-lanceolata .'. . . . 482. G.foforensis Gilg. 


I. Rotatae-Biennes. 
1 Gentiana bromifolia Griseb. Plant. Lorentz. (1874) p. 160, in 
Symb. Argent. (1879) p. 236. | | 
? Argentina: Prov. Tucuman, häufig auf höheren Alpenweiden bei La’ 
Ciénega, Sierra de Tucuman (Lorentz n. 303 und 715. — Blühend im März). 
Blüten wohl sicher violett. : 
Ne sicher zweijährige Pflanze mit ‚ziemlich dicker Wurzel, Die Pu ee? 
en nur noch in Resten ée Alle Blätter, auch die der m sin : 
mal linealisch und laufen in eine lange, dünne Spitze aus. 


*. Gentiana myriantha Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. #3. 
Südliches Bolivien: Calderillo, an einer Schluchtwand um 3300 m 


V M, (Firsric n. 3466. — Blühend im März, 
Blüten matt violett mit helleren Tönen. 

* Diese bestimmt zweijührige Art ist mit der vorigen nahe verwandt, aber von ihr 

” a scharf unterschieden. Der Aufbau ist dem von G. bromifolia ähnlich. Der 
ei Ziemlich dicken Wurzel entspringende, überreich blühende, von der Basis bis 
Pitze lanzettliche Blätter tragende Stengel ist meist schon von der Basis an reich 
"st, so daß die Pflanze ein: buschiges Aussehen erhält. 


Y 


24 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


3. Gentiana Graebneriana Gilg n. sp. — Herba perennans radice 
crassiuscula parum ramosa, caudice crassiusculo brevi, apice rosulam foli- 
orum densam = emarcidam gerente et caulem solitarium florigerum stricte 
erectum, parce foliosum, superne tantum parum ramosum, ultra 60 em 
altum emittente. Folia basilaria oblongo- vel obovato-lanceolata, apice 
acutiuscula, basin versus sensim longissime petioliformi-angustata, 8—9 em 
longa, 4,6—1,7 cm lata, caulina inferiora basilaribus similia, sed paullo 
minora, caulina superiora oblonga vel suprema ovato-oblonga, apice acuta, 
basi latiuscule vel late sessilia, 6—4,5 cm longa, 1,5—4,3 cm lata, omnia 
herbacea, manifeste 3-nervia, nervis 2 lateralibus costae subaequivalidis el 
subparallelis, nervis aliis iterum parallelis tenuibus saepiusque vix con- 
spicuis. Flores »lilacini«, erecti, in apice caulis ramorumve in cymas multi- 
floras densas elongatas dispositi, pedicellis setaceis 0,6—2 cm longis, bracteis 
euphylloideis superne sensim manifeste diminutis; calycis tubus obconico- 
campanulatus, 3,5—4 mm altus, lobis 5 lineari-lanceolatis acutis 4,5—5 mm 
longis, basi cr. 4,5 mm latis; corollae cr. 4,9 cm longae tubus imberbis 
Obconicus 4—5 mm altus, lobis obovato-oblongis, apice acutiusculis 10— 
AA mm longis, 5—6 mm latis. 

Peru: Depart. Piura, Prov. Huancabamba, ca. 5° 20’ s. Br., auf der 
Cordillere westlich von Huancabamba, in der Grassteppe von geringe! 
Periodizitàt mit eingestreuten immergrünen Sträuchern und Strauchbe- 
ständen, 3000—3200 m ü. M. (WrsrnsAurm n. 6051. — Blühend im Apri) 


4. Gentiana Riojae Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 3" 
Argentina: Prov. Rioja, Sierra Famatina, in der Umgebung des Pi 
de la Cuesta (Hieronymus et NigpEeRLEIN n. 743. — Blühend im Januar). 
Blüten lilafarben. 
(1896) 


5. Gentiana elaytonioides Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. 
p. 318. ; 

Argentina: Prov. Rioja, Sierra Famatina, in der Umgebung der Mire 
Jareta (Hırronymus et NrgpERLEIN. — Blühend im Januar), in der Um- 
gebung der Mine San Juan, an Felsen, 3200 m ü. M. (Ramon GAITAN in Herb. 
F. Kurtz n. 13579. — Blühend im Februar), La Hoyada, Cienega del Ce" 
negro, 2800 m ü. M. (J. Jımenez in Herb. F. Kurtz n. 45214. — Pl 
im Januar). 

Blüten nach Hieronymus lilafarben, nach Garran weiß-bläulich. 

6. Gentiana lythroides Gilg n. sp. — Herba verosimiliter àn 
usque ad 50 cm alta radice simplici fusiformi quam caulis acute q" ne 
gulus inferne simplex, superne manifeste ramosus haud crassiore. 3 
semper opposita, rosularia nulla, inferiora emareida cr. A cm, wirt 
sub anthesi bene evoluta sensim usque ad 6 cm distantia, Janceolata p 
lineari-lanceolata, apice sensim longe angustissime acutata, basin yet 
sensim longiuscule petioliformi-cuneata, 4—5 cm longa, 4—6 mm jals, , 
bacea, glabra, obsolete 3-nervia. Flores »pallide-lilacini« in apice © 


ühend 


nuá elatà 


"A 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 95 


ramorumque in cymas multifloras laxifloras subelongatas dispositi, cymis 
omnibus corymbum 12—14 cm longum multiflorum formantibus, bracteis 
euphylloideis superne sensim diminutis, pedicellis 2—3,5 cm longis; calycis 
pars inferior connatus campanulato-obconicus cr. 2 mm altus, lobis 5 lanceo- 
latis vel ^üguste lanceolatis acutis vel acutissimis 10—14 mm longis, basi 
vix 2 mm latis, nervis intermediis iisque commissuralibus manifeste prominen- 
libus, tubo lobisque laevibus; corolla 4,4—1,6 cm alta, lobis oblongis apice 
subrotundatis tubo brevi vix 4 mm longo 3—4-plo longioribus, tubo im- 
berbi paullo supra basin nectariis 5 magnis opacis instructo; staminibus 
inferne manifeste dilatatis, apicem versus sensim angustatis. 

Bolivia: Im Gebüsch bei Incacorral häufig, 2500 m 0. M. (HerzoG 
n.2229. — Blühend im Juni). 

Nach dem ganzen Aufbau scheint es mir sicher, daß diese stattliche Pflanze ein- 
jährig is. An uen mir vorliegenden Exemplaren ist nie die Andeutung einer Rosette 
zu erkennen; auch die am unteren Teil des Stengels stehenden Blätter sind zur Blüte- 
zeit vollkommen vertrocknet und vermorscht. Die Art steht ganz ohne näheren An- 
schluß da, 

7. Gentiana verticillata Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 309. 

Peru: In den Cordilleren der Prov. Pataz zwischen Chillo und Bul- 
dibuyo, 4400 m ü. M. (Ramroxpr n. 20). 

Blüten blauviolett. 

: Ich habe diese Pflanze nicht gesehen, doch kann man sich nach der Beschreibung 
WeopeLis ein gutes Bild von ihrem Aufbau machen. 

8. Gentiana sanctorum Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 41. 

. Peru: In der Cordillera blanca bei Huaraz, wahrscheinlich über 4000 m 
ü M. von Eingeborenen gesammelt (WeBerBAUER n. 2959. — Blühend im 
Mai 1903). 

Eingeborenennamen: okemakáschka. — Die prächtig lila blühende 


Planze dient zum Schmuck von Kreuzen und Heiligenbildern. 

Diese An ist sicher mit G. verticillata Wedd. nahe verwandt, unterscheidet sich 

mm Cual hauptsächlich durch die viel größeren Blüten (Endblüten 3—3,2 Ar 

ur Rete Seitenblüten kleiner, aber stets über 2,5 cm lang, wáhrend die Blüten 
` verticillata nach Wenner, nur 4,5—4,8 cm lang sind). 

WrbgnDACER hat G. sanctorum nicht selbst am Standort gesammelt, sondern er 


h t à E 
SSC eingelegt, die von den Eingeborenen abgerissen und zum Schmuck von 

lige: 
oberen 


Chantillon une hauteur de 31/2 decimetres et une épaisseur à sa base d'environ 
Entre-noeuds au nombre de 8, ayant une longueur moyenne de 4 centi- 
Feuilles plus courts que les entre-noeuds, en verticilles 4-foliés dont les 6 su- 
sont floriferes, Var vm «. Es unterliegt keinem Zweifel, daß diese Angaben im 


hen auch für G. sanctorum zutreffen. 


eurs 
pen, 


26 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


9. Gentiana scopulorum Wedd. Chlor. And. IL. (1859) p. 67. 

Bolivia: An feuchten Felsen der Cordilleren der Provinz Cinti im De- 
partement Chuquisaca (Wenner n. 3928). 

Blüten blaß lilafarben. 

Infolge der Liebenswürdigkeit der Direktion des Herb. Paris erhielt ich von dieser 
Art, von der mir Material nicht vorlag, ein kleines Stück des Blütenstands mit 2 Blüten 
des Originals übersandt. 

Die Analyse einer dieser Blüten ergab zunächst, daß de Angabe Weopeuıs: »Co- 
rolla ..... intus infra filamentorum basim barbulata ....« nicht zutreffend ist. In dem 
ganz kurzen Tubus der Korolle (nur 4 mm lang, während die Lappen etwa 42 mm lang 
sind) findet sich keine Spur von Behaarung. Infolge seiner fehlerhaften Untersuchung 
hat WrpbELL G. scopulorum in seiner Gruppierung der andinen Arten natürlich auch 
falsch eingefügt. Auffallend an der Blüte sind die von WEppeLL erwähnten, sehr großen, 
dunkelbraunen, fast schüsselförmigen, etwas über der Korollenbasis-zwischen den Staub- 
blättern stehenden Nektarien, sowie die in der Länge und Breite außerordentlich wech- 
selnden Kelchlappen (Kelchtubus etwa 3 mm lang, Kelchlappen 6—11 mm lang, ! bis 
2,5 mm breit. An der untersuchten Blüte fiel mir aber noch auf, daß die sehr kurzen 
(4 mm langen) Staubfüden an der Spitze ganz winzige, offenbar unfruchtbare Antheren 
tragen. Dabei zeigt unsere Pflanze absolut keine verwandtschaftlichen Beziehungen zu 
der weiter hinten zu behandelnden Gruppe der andinen Gentiana-Arten, welche regel- 
mäßig getrenntgeschlechtliche Blüten besitzen. Ich möchte annehmen, daß mir eine 
in dieser Hinsicht anormal entwickelte Blüte vorlag. 

Da ich von der Pflanze nur ein kleines Bruchstück des Blütenstandes zur Unter- 
suchung hatte und die Beschreibung WEppELLs wenig präzise ist, konnte ich über den Aul- 
bau der Pflanze nicht ins klare kommen. Es ist deshalb unsicher, ob die Pflanze in meine? 
Bestimmungsschlüssel richtig eingefügt wurde oder ob sie zu der 3. Gruppe der andinen 
Gentiana-Arten gehört. 


10. Gentiana Gilliesii Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p.341; 
Reiche Fl. Chil. V. (1940) p. 128. 

Gentiana multicaulis Gill. ex Griseb. Gent. (1839) p. 225, in P. 
Prodr. IX. (1845) p. 90; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 65, non G. (dr 
tium) multicaulis (Don, 1838) Gilg. ; 

G. coerulescens Gill. ex Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 66; Grise 
Symb. Argent. (1879) p. 237. 

G. diffusa var. mendozensis Griseb. Gent. (1839) p. 234, in De 
Prodr. IX. (1845) p. 92; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 66. 

Blüten blaß lilafarben. 

Von dieser Art konnte ich neuerdings eine Originalpflanze im Herb. Delessert Ge 
untersuchen und feststellen, daB die Identifizierung, die ich früher (l ec pur 
Original gesehen zu haben — getroffen hatte, richtig gewesen ist.. Es liegt mir J? a 
ein ganz außerordentlich umfassendes Material von der Pflanze vor, das zum d 
Teil aus dem Herb. F. Kunrz-Cordoba stammt. 

Ich sah G. Gilliesii von folgenden Standorten: 

Chile(?): (Cummine, Bnrpazs). 

Argentina: Cordillere von Mendoza (GIŁLIES, PHILIPPI, F. Kur ta 
6082, 758%, 7648, A1094a, 10988, 11400), Prov. Catamarca, s 
Negrilla (ScuickeNDANTZ n. 198), Prov. San Juan, Cordillere del erg 
(F. Kurtz n. 9587, 9647, 9710, 9746 S, Ecngcamax). — Been (Fl. Chi ` 


z n. 350 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 27 


((940] p. 428) gibt an, daß G. Gilliesi? in den hohen Cordilleren der 
chilenischen Provinzen Coquimbo, Aconcagua und Santiago vorkomme. Ich 
habe von dort kein Material gesehen, glaube aber auch nicht, daß unsere 
Art dort vorkommt. 

G. Gùliesii ist eine recht charakteristische, aber auch sehr vielgestaltige Pflanze. 
Sie ist zweifellos zweijährig. Im ersten Jahr bildet sie eine lockere Rosette langer, 
nach der Basis zu stielartig verschmälerter Blätter, aus deren Achseln dann im folgen- 
den Jahr zahlreiche, oft sehr zahlreiche, 40—30 cm hohe Blütenstengel hervorbrechen, 
von denen gewöhnlich der zentrale am höchsten, dicksten und blütenreichsten ist. Nicht 
selten, besonders bei dürftigen oder unvollständig gesammelten Exemplaren, ist es nicht 
leicht festzustellen, daß die Pflanze zu der Gruppe gehört, in welche ich sie gebracht 
habe, Offenbar je nach den Boden-, Feuchtigkeits- und Temperaturverhältnissen variiert 
die Pflanze beträchtlich hinsichtlich der Zahl und Höhe der Blütenstengel, der Menge 
von Blüten an ihnen, manchmal auch in der Konsistenz der Blätter. 

11. Gentiana achalensis Hieron. in Bol. Acad. Nac. Córdova IV. (1881) 
pP. 179 (nomen!); Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 322. 

Gentiana multicaulis Griseb. Symb. Argent. (1879) p. 235, non Gill. 

Argentina: Sierra Achala de Cordoba (Hieronymus n. 215, 526, 531, 
547, F. Kunrz n. 3933, 3940, 3941, 6820), Sierra Chica, Prov. Cordoba 
Bopexsenper in Herb. F. Kumrz n. 8188). 

Blüten weiß, lilafarben gestreift. 

Diese Art ist zweifellos mit G. Gilliesii Gilg nahe verwandt und unterscheidet 
ch von ihr nur durch wenige sekundäre Merkmale. Da aber bei dem großen mir 
vorliegenden Material beider Pflanzen diese Unterscheidung stets leicht auszuführen ist, 
Stube ich doch, daß beide Arten aufrecht erhalten werden müssen. 


= 2. Gentiana eampanuloides Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
p. 320. 
Argentina: Cuesta zwischen Yacone und Los Potreros, Prov. Salta 
Lomwrz und Hieronymus. — Blühend im März). 
Blüten wohl sicher lilafarben. : 
. 3. Gentiana valdiviana Phil. in An. Univ. Chil. 90 (1895) p. 206; 
Reiche, FI, Chil V. (41910) p. 133. 
í Chile: Cordilleren von Valdivia (Pmiiieei. — Im Berliner Herbar 
adet sich ein von PnmiLiPPI als G. Pearce? bestimmtes, aus »Araucanta« 
a mendes Exemplar, das mir ebenfalls zu @. valdiviana zu gehören 
E Eine sichere Entscheidung konnte ich jedoch nicht treffen, da das 
mplar hierfür zu dürftig ist. 
Bei pum eurysepala Gilg in Englers Botan. Jahrb. L. (1913), 
DT ; p. 50. 
nn Depart. und Prov. Huancavelica, an der rechten, südlichen Tal- 
TN des Mantaro über Jscuchaca, in der Grassteppe mit un 
"her, 3700 m ü, M, (Wenensausn n. 5676. — Blühend im Juni 1910). 
Hen erst weiß, dann blaßgelblich oder auch blaßrötlich. 
" y Gentiana gageoides Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
' In Fedde, Repert. II. (1906) p. 44. 


98 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 


Süd-Bolivia: Cuesta del Tambo, zwischen Tambo und Narvaez 
(Lorentz und Hırronymus n. 878 p. p.), Pinos bei Tarija, 2600 m ü. M., an 
einem Felshang (Fıesrıg n. 3284), Calderillo, 3200 m ü. M., an einem Fels- 
hang (Penne n. 3286, 3286a, 3286b, 3286c, 3286d, 32866). 

Über die merkwürdige Variabilität dieser Art vgl. meine Ausführungen in Fedde, 
Repert. II. (4906) p. 44. 

46. Gentiana helianthemoides Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. 
(1896) p. 321. 

Argentina: Prov. Salta, Yacone am Fuß des Nevado del Castillo 
(Hieronymus und Lorentz n. 315). 


17. Gentiana parviflora (Griseb.) Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII 
(1896) p. 321. 

Gentiana coerulescens var. parviflora Griseb. Symb. Argent. (1879) 
p. 237. 

Gentiana Galanderi Hieron. in Bol. Acad. Nac. Córdova IV. (1881) 
p. 373, nomen! 

Argentina: Sierra Achala de Cordoba (Hırronymus n. 214, 464 usw, 
F. Kunrz n. 3010, 3829, 3851, 6875). 

Blüten weiß. 

18. Gentiana Pearcei Phil. in An. Univ. Santiago XVIII. (1861) p. 65 
in Linnaea 33 (1864) p. 178; Reiche, Fl. Chil. V. (1910) p. 132. 

Chile: Cordillere von Chillan (Domp), in der Cordillere von Chillan, 
bei 2200 m ü. M., am Bachufer im Valle de las aquas calientes (Reest) 
Cordillere von Linares, 2200 m ü. M. (Reıcaz). — Reiche (Fl. Chil. V. (1910 
p. 132) gibt an, daß unsere Art auch in der Cordillera de la Araucania Vor- 
komme. Ich habe von hier Material nicht gesehen. 

19. Gentiana lactea Phil. in An. Univ. Chil. 90 (1895) p. 206; Reiche 
Fl. Chil. V. (1910) p. 131. 

Chile: Valdivia, Küstenkordillere (Cordillera pelada) (Reiche). 

Das Original dieser Art habe ich nicht gesehen. Es lagen mir nur SCH? 
REICHE gesammelte Exemplare, wohl vom Originalstandort, vor, die mit der Beschreibung 
vollkommen übereinstimmen. 

Reiche glaubt, daß zu dieser Art wahrscheinlich G. modesta Phil. (in Linnae? y 
(1857, 4858] p. 409) als eine Kümmerform gezogen werden müsse. Da mir die beer 
die in Chile im Archipel de los Chonos gesammelt wurde, nicht vorlag, kann ich &P 
bestimmte Ansicht nicht äußern. ; 

20. Gentiana magellaniea Gaud. in Freyc. Voy. Bot. (1826) P- im 
Griseb: in DC. Prodr. IX. (1845) p. 99; Gilg in Englers Botan. Jahrb. A 
(1896) p. 318; Reiche, Fl. Chil. V. (1940) p. 429. I 

Gentiana patagonica Griseb. Gent. (1839) p. 937, in DC. P rod 
(1845) p. 99; Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 38. —* 
var. Darwini Griseb. Le 

Gentiana araucana Phil. in An. Univ. Chil. 90 (1895) p. 205; 
Fl. Chil. V. (1910) p. 132. 


hóne von 


Reiche 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 148. 29 


In meiner ersten Arbeit über die andinen Gentiana-Arten (Englers Botan. Jahrb. XXII. 
(4896) p. 348) habe ich schon ausgeführt, dag mir G. magellanica und G. patagonica 
verwandt oder identisch zu sein schienen. Ich konnte dies nicht mit Sicherheit ent- 
' scheiden, da ich das Original von G. patagonica (»ad portum Jamaica Patagoniae«: 
Kc) nicht gesehen hatte. Inzwischen fand ich im Herb. Berlin (und nachträglich auch 
im Herb, Wien) eine Pflanze, die aus dem Herb. Rob. Brown stammt und auf einem 
kleinen Zettel die Herkunft »Port Famine« (an der Magellanstraße) trägt. Das Wort 
»Famine« ist so geschrieben, daß man es bei einiger Flüchtigkeit und Phantasie ganz 
gut für »Jamaica« lesen könnte. Die Pflanze, die von M. Kvan ganz richtig als G. pata- 
goniea bestimmt worden ist, stimmt mit GnisEpAcus Beschreibung Punkt für Punkt über- 
ein; und so unterliegt es mir, da es auch im südlichsten Amerika einen »Port Jamaica« 
nicht gibt, gar keinem Zweifel, daß hier ein Original von @. patagonica (oder wenigstens 
ein »Cotyp«) vorliegt. Mit diesem Exemplar stimmen nun zahlreiche Exemplare des 
Berliner Herbariums aus dem südlichen Südamerika vollkommen überein. Diese sind aber 
auch nicht verschieden von Gentiana magellanica Gaud. von den Falklandsinseln, von 
welcher Art mir ein Original, allerdings in etwas vorgerücktem Stadium gesammelt, 
vorlag. Es zeigte sich aber auch, daß die im südlichen Südamerika in der Ebene weit 
verbreitete Gentiana magellanica in den Gebirgen ziemlich weit nach Norden reicht, 
demn Gentiana araucana Phil. aus den Cordilleren de la Araucania weicht, wie ich an 
dem Original feststellen konnte, von G. magellanica in keinem Punkte ab und Exemplare 
aus der Cordillere von Aconcagua (leg. Poet in Herb. Berol. et Vindobon.) stimmen 
| — UWitsolehen von der Magellanstraße so vollkommen überein, daß ich anfangs an eine Zettel- 
| verwechslung glaubte, 
| Ich sah G. magellanica von folgenden Standorten: 
Falklandsinseln: (GAupıcHAuUD, HookER). 
. Magellanstraße: (PuirrePr), bei Punta Arenas (Naumann), auf torfigen 
Ze bei Sandy Point (Lecarer n. 963, CuwwiNGHaw) bei Port Famine 
ING). 


Südliches Argentinien: Östliches Feuerland, Rio Grande (Dusin 
(0M Chubut (Kostowskv n. 68); Neuquen, Cajon de Trolope (F. Kor 
"Un, 6244, 62113), Nahuel-Huapi, Rio Curuleufu (S. Rora in Herb. 
pot Km n, 10777; Santa Cruz, Lago Belgrano (Haurmar in Herb. F. Kurtz 

1.13087), Rio Gallegos (Havrnar in Herb. F. Kurtz n. 10775), Lago Argen- 
tino (Dusty n. 6240). 

Chile: 48° ], m, (Rrcug), Cord, de la Araucania (numm, Cord. de 
Aconcagua (PaıLippr). 


ue Blüten sind lilafarben bis weiß. ; 
E Reiche (l, c. p. 429) ganz richtig angibt, kommt Gentiana magellanica Wo 
ko m zweijährig vor; ferner findet sie sich als eine hohe, stattliche, star = 
wnio, sehr vielblütige Pflanze oder aber als ein + niedriges, unverzweigles Kraut mi 
dg *ndständigen Blüten oder endlich als ein winziges Pflänzchen mit fadendünnem 
M, Spürlichen Blättern und 4—2 apikalen Blüten. 


IL Rotatae-Perennantes-Monanthae. 
Nr, A Gentiana Brandtiana Gilg in Englers Botan. Jahrb. 50, Beiblatt 
(1913) p. 48. 
fen dies Hochanden zwischen 13° und 44° süd. Breite zwischen dem 
| $60 und der Gebirgsstadt Ayacucho bei den Silbergruben von Santa 


30 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 


Inés, auf Polster- und Rosettenpflanzen-Matten, 4300—4400 m ü. M. (enn. 


BAUER n. 5455. — Blühend im Mai). 

Blüten weif. 

Es ist nicht unmöglich, daß G. Brandtiana identisch ist mit G. lümoselloides var. 
pusillima Wedd. (Chlor. And. II. (1859) p. 52). Das Original dieser Varietät habe ich nicht 
gesehen, auch nennt WEDDELL den Sammler der Originalpflanze nicht speziell, endlich 
ist die Beschreibung nur mit ein paar Worten imitiert. Deshalb kann ich eine Gewiß- 
heit in dieser Frage nicht erlangen. 


22. Gentiana Meyeniana Griseb. Gent. (1839) p. 217, in DC. Prodr. IX. 
(1845) p. 88; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 54. 

Gentiana Meyenüi Griseb. in Meyen, Beitr. zur Botanik (1843) p. DÄ 

Peru: Laguna de Titicaca, 4300 m ü. M., zwischen Grasbüschen kaum | 
sichtbar wachsend (Mera, — Blühend im April). 


23. Gentiana boliviana Pax in Fedde, Repert. VII. (1909) p. 243. 
Bolivia: In den Anden am Chacaltaya, 30 Kilometer von Lá Paz, 
4800 m ü. M. (Bucurien n. 1482. — Blühend im Februar). 


24. Gentiana Hieronymi Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (18%) 
p. 305. 

Gentiana peruviana Griseb. Symb. Argent. (1879) p. 235, excl. syn _ 

Argentina: Prov. Salta, in der Umgebung des Nevado del Castil 
3000—5000 m ü. M. (Lorentz und Hırronymus n. 15. — Blühend im März. 

Blüten helllilafarben. 


25. Gentiana lobelioides Gilg n. sp. 
Gentiana peruviana Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 34 ` 
Herba perennans acaulis parva vel minima, radice simplici crassius- 
cula apice rosulam foliorum parvam. (1,5—2 cm diam.) densam gerente | 
Folia oblonga vel obovato-lanceolata, apice subrotundata, basin versus sensim 
paullo angustata, 7—10 mm longa, cr. 3 mm lata, carnosula. Flores eret 
»pallide-coerulei« pedunculati, pedunculis ex rosula 1—6, semper vifons 
aphyllis vel ad basim tantum hinc inde parce foliosis, 41—4,7 em ez, 
gracilibus; calyx campanulatus, 7—8 mm altus, tubo 4—5 mm alto, Se 
obovatis rotundatis; corolla cr. 1,4 cm alta, tubo obconico cr. 6 mm z 
. imberbi, lobis 5 mm longis obovatis rotundatis; genitalia tubum subadaequ 
tia; nectaria in parte tubi infima parva brunnea. : SE 
Peru: Zwischen Poto und Ananea, Prov. Sandia, auf offenen; p 
bewachsenen Polsterpflanzenmatten, 4600—4700 m ü. M. (WEBERBAUER n. 
— Blühend im Mai 1902). 


Ich hatte diese Pflanze ursprünglich als G. peruviana besti 
jedoch nach einer sorgfältigen Analyse, daß diese Identifizierung nicht 


daß hier eine gute neue Art vorliegt, die allerdings mit G. peruviana 
wandt ist. 


ich 
mmt, überzeugte ga 
zutreffen 


scht nahe " 


- XXL 
26. Gentiana peruviana (Griseb.) Gilg in Englers Botan. Jahrb 
(1896) p. 304, non in Fedde, Repert. II, (1906) p. 34. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 31 


Gentiana limoselloides var. peruviana Griseb. Gent. (1839) p. 245, in 
DC. Prodr. IX. (1845) p. 87; Wedd. Chlor. And. IL (1859) p. 52, non 
Symb. Argent. (1879) p. 235. 

Peru: Altos de Toledo, über 5000 m ü. M. (Meyen). 


27. Gentiana poculifera Gilg in Englers Botan. Jahrb. L, Beiblatt 
Nr. 114 (1913) p. 48. 

Peru: Depart. Junin, Prov. Tarma, Berge östl. von Palca, in der 
Grassteppe mit eingestreuten Sträuchern, 3500—3600 m ü. M. (WEBERBAUER. 
— Blühend im Februar). 

Blüten rosa. 

28. Gentiama larecajensis Gilg n. sp. — Herba humilis perennans, 
radice parce incrassata fibrosa apice rosulam foliorum laxiusculam vel rarius 
densiusculam gerente. Folia rosularia spathulata, apice subrotundata, basin 
versus sensim manifeste angustata, 1—9 cm longa, 4—6 mm lata, Caulina 
obovato-oblonga, sessilia, basin versus cuneata, apice acutiuscula, basi inter 
sese non vel parum connata, usque ad 1,2 cm longa, 3 mm lata, omnia 
tenuiter herbacea, laevia. Flores ut videtur coerulei in apice caulium e 
rosula plurium vel numerosorum orientium semper solitarii, caulibus flori- 
geris (aliis nullis !) 2—5,5 cm longis plerumque pedunculiformibus aphyllis, 
tarius supra basin pareissime foliosis; calyx obconicus 8—10 mm altus, 
lobis ovatis vel rarius anguste ovatis, apice breviter acutatis, tubo paullo 
brevioribus vel rarius tubum aequantibus, 2 mm latis; corolla bene evoluta 
tr. 2 em alta quinquepartita, tubo obconico imberbi, lobis obovatis vel late 
obovatis rotundatis tubum triplo longit. superantibus. 


Bolivia: Prov. Larecaja, in der Nähe des Sorata am See Juriguana 
bei Anilaya, in Sümpfen, 4500—5000 m ü. M. (Maxpox n. 362 und 363 p. p.). 
" Diese schön blühende Art wurde in der Mannonschen Sammlung teils als Gentiana 
"moselloides var. teils als Gentiana primulifolia ausgegeben. Zu diesen Arten be- 
Teen jedoch absolut keine näheren Beziehungen. 

29. Gentiana porphyrantha Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 39. 

Peru: Depart. Ancachs, Prov. Cajatambo, Cordilleren über Chiquian, 
"00-4600 m ü. M, (Wisensauen n. 2803. — Blühend im April) 

Blüten scharlachrot. 

30. Gentiana primuloides Gilg n. sp. 

G. vaginalis Griseb. ex Wedd. Chlor. And. IL. (1859) p. 53. 
boum primulifolia Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 53 p. p, non 

Herba perennans, radice crassiuscula fusiformi plerumque parum vel 
So "amosa, apice rosulam foliorum densiusculam gerente. Folia rosu- 
T Spathulato-oblanceolata, apice subrotundata, basin versus sensim lon- 
Rluseule angustata, 1,2—2,4 cm longa, 3—4 mm lata, caulina oblonga vel 
ralo-oblonga, sessilia, basi inter sese haud vel parum connata, usque ad 
se longa, 3—4 mm lata, omnia herbacea vel saepius carnosula. Flores 


ER Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 


»ignei« vel »aurantiaci« in apice caulium e rosula plurium vel numeros- 
orum orientium plerumque solitarii, rarius insuper floribus 1— 2 ex axillis 
foliorum superiorum adjectis, caulibus florigeris 2—5 cm altis saepius pe- 
dunculiformibus aphyllis, saepius = parce foliosis, pedicellis (sive pedun- 
culis) 4,5—3 cm longis; calyx campanulatus 8—10 mm altus, lobis ovatis 
vel saepius late ovatis, apice breviter acutatis 5—7 mm longis, 2,5—3 mm 
latis, tubo multo longioribus; corolla bene evoluta cr. 2 cm alta, quinque- 
partita, imberbis, lobis obovatis vel late obovatis rotundatis tubum brevem 
fere triplo longitudine superantibus. 

Bolivia: (M. Bane n. 4888, 1889), 4800 m ü, M. (O. Kuntze), bei Araca, 
4400 m ü. M. (Bock in Herb. Herzog n. 2480c), auf quelligen Polster- 
wiesen der alpinen Region im Tunari-Gebiet, 4200 m ü. M. (Hznzos n. 2081. 
— Blühend im Mai). 

Peru: Auf den Cordilleren bei Agapata (Lrecnrrm n. 2002). 

Diese Pflanze, welche in der Coll. LecuLer von GmisEBacH als G. vaginalis be- 
stimmt worden ist, fällt, wenn sie gut gepreßt vorliegt, dadurch auf, daß die unge- 
deckten Partien der gedrehten Kronlappen grellrot gefärbt sind, während die bedeckten 
Teile offenbar weiß oder höchstens schwach rot gefärbt erscheinen. 

31. Gentiana brunneo-tineta Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 97. 

Peru: Depart. Ancachs, Cordillera negra über Caraz, in der Büschel- 
grasformation, 3800 m ü. M. (WzsrnBAvER n. 3092. — Blühend im Mai). 

Blüten gelb, später mit braunen Zipfeln. 

32. Gentiana calcarea Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 42. 

Peru: Depart. Junin, zwischen Tarma und La Oroya, an Kalkfelsen, 
4000 m ü. M. (WeserBauer n. 2539. — Blühend im Februar). 

Blüten trüb violett. ! 

33. Gentiana primulifolia Griseb. Gent. (1839) p. 221; in DC. Prodr. IX. 
(1845) p. 89; Wedd. Chlor. And. II. (4859) p. 53, t. 52, A. p. P- 

Peru: In den Cordilleren zwischen Huancayo und Pariahuanca Mutt" 

Charakteristisch für diese in den Herbarien vielfach falsch bestimmte Art, von der 
ich das Original im Herb. Wien neuerdings untersuchen konnte, ist der auffallend groß“ 
kreiselförmige Kelch, der 4,4—1,2 cm an Länge erreicht (davon die Lappen etwa dir 
Hälfte betragend), während die Blüten höchstens 1,5 cm lang sind. 

34. Gentiana bellatula Gilg in Englers Botan. Jahrb. L, 
Nr. 444 (1913) p. 49. 

Bolivia: Oberhalb Chuquiaquillo, östlich von La Paz, 400 
ü. M. (Havrmar n. 204 und 218). 

Blüten sehr wahrscheinlich purpurn oder scharlachrot. 3t. 

35. Gentiana lurido-violacea Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) P- : 

Peru: Cordillere über Lima, Depart. Junin, auf einer Polster- z 
Rosettenpflanzenmatte, 4500 m ü. M. (WEBERBAUER n. 2159. ^ Blúh 
im März). 

Blüten trüb violett. 

36. Gentiana Briquetiana Gilg n. sp. — Herba perennan 
radice tenui fibrosa apice rosulam foliorum laxiusculam vel laxam 


Beiblatt 


0—4800 m 


B humilis 
gerent 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 33 


Folia rosularia oblonga, apice acutiuscula, basin versus sensim breviter 
cuneata, sessilia, 4—1,3 cm longa, 2,5—3,5 mm lata, caulina aequalia, sed 
saepius paullo minora, omnia tenuiter herbacea, laevia. Flores ut videtur 
coerulei in apice caulium e rosula paucorum orientium semper solitarii, 
caulibus florigeris (aliis nullis! 3—4 cm longis plerumque pedunculiformibus 
aphyllis, rarius supra basin parcissime foliosis; calyx anguste campanu- 
latus cr. 6 mm altus, lobis ovatis vel late ovatis apice acutiusculis tubo 
manifeste brevioribus cr. 2,5 mm latis; corolla bene evoluta 1—1,1 cm 
alla quinquepartita, tubo obconico imberbi, lobis obovatis apice acutiusculis 
vel acutis tubum duplo longit. superantibus. 

Bolivia: Prov. Larecaja, zwischen dem Sorata und La Paz, an kalten 
Stellen bei Curumata, 3800—4000 m ü. M. (Maxnow n. 361). 

Diese Art wurde als Gentiana limoselloides ausgegeben, der sie habituell ähnlich 
st, von der sie aber in vielen wichtigen Merkmalen abweicht. 

37. Gentiana saxieola Griseb. Gent. (1839) p. 216; in DC. Prodr. IX. 
(1845) p. 88; Weddell, Chlor. And. H. (1859) p. 55. 

Peru: Auf den Hóhen der Cordilleren zwischen dem Cerro de Pasco 
und Junin (Marugws). 


Das Original dieser Art, das ich früher sehr vermißte, fand ich neuerdings im 
Wiener Herbar. 


38. Gentiana gynophora Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (Mai 
1896) p. 303. 
ana seminuda Rusby in Mem. Torr. Bot. Club VI. (Ende 1896) 
p. 8. 
Bolivia: 4000 m ü. M. (O. Kuntze. — Blühend im April), Bolivianisches 
Plateau, Espirito Santo (Baxa n. 4231). 
39. Gentiana Clarenii Gilg in Englers Botan. Jahrb. L, Beibl. Nr. 111 
1913) p. 48, 
"Ee Prov. Jujuy, Depart. de La Rinconada, Alva de Queta, 
ge m ü. M., in Sümpfen (F. Craren in Herb. F. Kurtz n. 11629), Depart. 
: Pehinosa, Laguna Tres Cruces, 3700 m ü. M., in Sümpfen (F. Craren 
^ Herb. F, Kurtz n. 44 685) 
Blüten bläulich-weiß, 
t0. Gentiana sandiensis Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 36. 
T Bolivia: Bei Suchez an der Grenze der peruanischen Provinz Sandia, 
Matten, 4500 m ü. M. (Wesersauer n. 1016). 
Peru: Proy, Sandia, oberhalb Cuyocuyo, auf Matten mit vereinzelten 
p 3600 m ü. M. (WzsrnsAurn n. 917a), an der Lima-Oroya Bahn 
auli, auf sumpfigen Matten, 4100 m ü. M. (WzsensAuER n. 352), bei 
SC im Depart. Junin, auf Matten am Rand eines Baches, 3900 m 
mé, ue n. 2593), bei Pucará, einer Bahnstation in der Richtung 
zg uzco, auf Matten, 3700 m ü. M. (Wesersaurr n. 445), am Cerro de 
‚4300 m ü. M. (Porrrig). 


Blüt i 
en weiß, außen violett geadert. 
nische Jahrbücher, Be 


D 


Strä 


iblatt Nr. 118. c 


34 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118, 


Einzelne der hier aufgeführten Exemplare rechnete ich früher zu G. limoselloides, 
mit der G. sandiensis habituell manches Übereinstimmende hat (Gite in Fenne, Repert. I, 
(4906) p. 34). 


44. Gentiana tarapacana Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
p. 305. 

Gentiana primulifolia Phil. Verz. Pfi. von Antofagasta und Tarapacá 
(1891) p. 52, non Griseb. 

Chile: Tarapacá, bei Amincha, 3800 m ü. M. (F. Dn, 


49. Gentiana scarlatina Gilg in Fedde, Repert. H. (1906) p. 36. 

Peru: Prov. Sandia, bei Poto (WEBERBAUER n. 1047). 

Einheim. Namen: jallujallu. — Die Pflanze wird gegen Lungenent- 
zündung angewendet. 

Blüten scharlachrot. 

43. Gentiana roseo-lilacina Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 23. 

Peru: Depart. Ancachs, Prov. Huaraz, oberhalb des Sees Quero- 
cocha, auf einer Polster- und Rosettenpflanzenmatte, an steinig-felsigen 


Stellen, 4000 m ü. M. (WEBERBAUER n. 2952). 
Blüten rotlila. 


44. Gentiana Bockii Gilg n. sp. — Herba perennans, radice cras 
simplici, caudice crassa erecta brevi reliquiis foliorum emarcidorum dense 
obtecta, apice rosulam foliorum densam vel densiusculam gerente; caulibus 
llorigeris numerosis (5—10) decumbentibus, apice erecto-patentibus, 9—6 ls 
longis, tenuibus, laxe foliosis, plerumque unifloris vel rarissime ex axill 
folii florem alterum emittentibus. Folia rosularia linearia elongata, er. 2,3 ™ 
longa, 2 mm lata, caulina inter sese distantia lanceolato-linearia, usque 5 
1,3 cm longa, 3 mm lata, omnia crassiuscula, apice acuta, sessilia. Flores 
erecti vel erectiusculi, 10—20 mm longe pedunculati; calycis tubus ker? 
panulatus, er. 4 mm altus, idem crassus, lobis 5 lanceolatis acutis cT. 5mn 
longis, basi 3 mm latis, nervis intermediis iisque commissuralibus pus 
elevatis; corollae cr. 22 mm altae tubus cylindraceo-campanulatus; p 
bis, 6—7 mm altus, idem crassus, lobis 5 oblongis, apice subrotundatis 
1,4—1,5 mm longis, 6 mm latis, longitudinaliter manifeste nigro-striatisy 
staminibus fere a basi liberis. 94808. 

Bolivia: Im Vilocotal, 4400 m ü. M. (Bock in Herb. Henzos T WU 
— Blühend im Dezember) am Chacaltaya, 30 km von La Paz, 18 
ü. M. (Bucar n. 1481. — Blühend im Februar). 

1906) p. $} 


45. Gentiana pseudocrassula Gilg in Fedde, Repert. ll. rg 


Süd-Bolivia: Puna Patanca, 3800 m ü. M., auf Moorwiesen 
n. 3487). 
. -Argentina: Prov. de la Rioja, Sierra Famatina, La Vega de e 
sada, 3650 m ü. M. (Kurtz n. 43923), Cerro Nevado, Vega dal use 
4200 m ü. M. (R. Garran in Herb. F. Kurtz n. 14773). 


Me- 
ej 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 35 


Blüten nach Fıesrıs weiß, mit violettem Hauch, nach Kunrz blaßblau oder 
weißlich-blau. 

Einheim.. Namen: nenzia. 

46. Gentiana Fiebrigii Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 45. 

Süd-Bolivia: Puna Patanca, 3800 m ü. M., auf Moorwiesen (Fırprıc 
n. 3187a, 3187b, 3187d, 3187e, 3187f), Calderillo, 3200 m ü. M., an einem 
Felsenhang ` Fenn n. 3286 b). 

Argentina: Prov. de la Rioja, Sierra Famatina, Ciénega de La Me- 
sida, 3500 m ü. M. (Kurtz n. 13873), Cerro Nevado, Laguna Moradita, 
Lou m ü. M., an grasigen Bachründern (Kurrz n. 14600). 

Blüten naeh Kunrz bläulich oder blaßblau. 

47. Gentiana Krauseana Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 45. 

Süd-Bolivia: Puna Patanca, Moorwiese, 3800 m ü. M. (Fırsric 
n. 31870). 

48. Gentiana petrophila Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 42. 

Peru: Depart. Junin, La Oroya, auf steinigen Matten, 3700—3800 m 
ü. M. (WesnpAUER n. 2562). 

Blüten weiß bis blaßviolett. 

#9. Gentiana limoselloides H.B.K. Nov. Gen. III. fol. (1818) p. 430, 
220, f. 4; Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 87 p. p.; Benth. PI. Hart- 
weg. (1846) p. 228; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 52 p. p.; Gilg in Eng- 
lers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 304. 

.. Gentiana peduncularis Willd. ex Roem. et Schult. Syst. Veget. VI. 
1820) p. 185. 

Ecuador: Auf den Anden von Quito (Jameson, KARSTEN, Spruce n. 51 43), 
er Pichincha, 4000 m ü. M. (Jameson, Senger, LenwaANN n. 400a), am An- 
tisana, auf feuchten Gebirgswiesen, um 4000 m ü. M. (Stüser n. 175, Hum- 
I und Boxpr,wp, HartweG n. 1248, Lenmann n. 449), an nassen Orten 
m Tal des Rio Cutuch, zwischen Latacunga und Callo, 2700—3000 m 
(Lemans n, 8253), auf nassen, quelligen Wiesen um Calacali, auf den 
Vestanden von Quito, 2700—3000 m ü. M. (Lens n. 6275). 

a nach Lenmann weiB oder weiß und an der Basis der Außenseite 
"braun gestreift, nach Harrwes weiß. u 
» rena limoselloides ist eine oft verkannte Pflanze, da man sie die viel 
Nach ne Ohne Rücksicht auf Blütengröße, Form der a Be > = un. 
Ud die ET Ansicht ist unsere Art auf Wee beschränkt und ist durch den Habitus 
emen Blüten sehr gut charakterisiert. 
SH (FL Chil. V. [4910] p. 429) führt diese Art fraglich aus Chile (Cordillere 
aker, 48° ]. m) auf, Ich bin sicher, daß diese Bestimmung nicht zutreffend 


ui jedoch, da mir Vergleichsmaterial fehlt, leider nicht angeben, um welche Art 
! handelt, 


90. Gentiana paludicola Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 12. 

eru: Depart, Ancachs, Prov. Cajatambo, auf sumpfigen geschlossenen 
Wiesenmooren) ohne Sträucher, 3500 m ü. M. (WesensAUER n. 2694). 
Men weiß, außen violett geadert, Schlund gelb. 


Matten 


er 


36 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 


51. Gentiana doliehopoda Gilg n. sp. 

Gentiana multicaulis Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 42, non 
G. multicaulis (Don) Gilg. 

Herba perennans radice paullo tantum incrassata, dense vel densissime 
fibrosa, apice rosulam foliorum laxiusculam gerente, caulibus florigeris cur- 
vato-erectis numerosis (5—42), 10—25 cm (incl. pedicello) longis, inferne 
laxiuscule foliosis, plerumque unifloris, rarissime ex axilla folii florem alte- 
rum emittentibus. Folia rosularia obovata vel obovato-oblonga, apice rotun- 
data, basin versus sensim longe vel longissime petioliformi-angustata, parte 
superiore 4—1,5 cm longo, 6—7 mm lato, parte inferiore petioliformi us- 
que ad 2 cm longo, A—1,5 mm lato, caulina oblonga vel oblanceolata, 
apice acutiuscula vel subrotundata, basin versus sensim manifeste (saepius 
late petioliformi-) angustata, 1,5— 2,6 cm longa, 3—6 mm lata, omnia her- 
bacea, laevia. Flores erecti »albidi, extrinsecus coerulescentes«, 5—10 cm 
longe pedicellati; calycis tubus obconicus vel anguste obconicus 3—4 mm 
altus, fere idem crassus, lobis 5 lanceolatis acutis, 5—7 mm longis, vix 
2 mm latis, nervis intermediis iisque commissuralibus obsoletis; corollae 
2— 92,3 em altae tubus obconicus, imberbis, 4—5 mm longus, idem crassus, 
lobis 5 obovatis, apice acutiusculis, 4,5—1,8 cm longis, 5—6 mm latis. 

Peru: Bei Pucara, einer Bahnstation in der Richtung Puno-Cuzco, auf 
hochwüchsiger, fast geschlossener Grasflur in der Nähe des Flusses, 3700 m 
ü. M. (WzsznBAurR n. 399. — Blühend im Februar). 

52. Gentiana mendocina Gilg n.sp. — Herba perennans humilis 
radice fusiformi, tenui, vix ramosa, apice rosulam foliorum densiusculam 
gerente, caulibus florigeris numerosis (8—20) decumbentibus, apice erecto- 
patentibus, 4—7 cm longis, tenuibus, parce vel parcissime foliosis, plerum- 
que unifloris vel rarissime ex axilla folii florem alterum emittentibus. Folia 
rosularia oblanceolata, apice acutiuscula, basin versus longiuscule cuneata, 
usque ad 2 cm longa, 4 mm lata, caulina pauca vel paucissima lanceolato- 
linearia, sessilia, usque ad 1,5 cm longa, 2,5 mm lata, omnia herbace?, 
apice acuta. Flores erecti, 1—2,5 cm longe pedicellati; calycis tubus cam“ 


3 E ge 

panulatus, 2—2,5 mm altus, 3—4 mm crassus, lobis 5 lanceolatis, pe 
D D DI D D D H ji om- 
acutatis, 5—6 mm longis, 4,5 mm latis, nervis intermediis iem 
imper?! 


missuralibus obsoletis; corollae cr. 1,5 cm longae tubus obconicus, ! se 
er. 4 mm altus, idem crassus, lobis 5 obovatis, apice acutiusculis, al 
longis, 6 mm latis. 


Argentina: Cordilleren von Mendoza (Domp, 
Diese von PnrLiPPr fälschlich als Gentiana multicaulis bestim 
jener Art keinerlei nühere Beziehungen. 


mte Pflanze hat ?' 


: i s ilis radic? 

53. Gentiana Kurtzii Gilg n. sp. — Herba perennans spectabilis SCH 

H . 1 
crassiuscula vix ramosa, apice rosulam foliorum densiusculam gie" 


caulibus florigeris numerosis (140—415) curvato-erectis, 7—10 cm p foli- 
H D DH H . = - j l 
bus, parce vel parcissime foliosis, saepius unifloris, saepius eX sxi 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 37 


orum flores paucos emittentibus. Folia rosularia oblanceolata, apice acu- 
tiuscula, basin versus longiuscule late cuneata, usque ad 3 cm longa, 4 mm 
lata, caulina pauca lanceolata, acuta, sessilia, usque ad 1,3 cm longa, 3 mm 
lata, omnia herbacea. Flores ut videtur coerulescentes erecti, 3—5 cm 
longe pedunculati; calycis tubus obconico-campanulatus, cr. 2,5—3 mm altus, 
3—4 mm crassus, lobis 5 lanceolatis, longe acutatis, 8—10 mm longis, 
2 mm latis, nervis intermediis iisque commissuralibus manifeste prominen- 
libus; corollae 2,5—3 cm longae tubus obconicus, imberbis, 4—5 mm altus, 
lobis 5 obovatis acutiusculis 2—2,5 cm longis, 7—8 mm latis. 

Argentina: Prov. de La Rioja, Sierra Famatina, La Vega de la Me- 
sada, 3650 m ü. M., am Rande von Sümpfen spärlich (F. Kurtz n. 13908), 
Ciénega de La Caldera, 3600—3650 m ü. M., spärlich vorkommend (F. Kurtz 
n.13931), Rodato de la Mesada, 3750—3800 m ü. M. (R. Garran in Herb. 
F. Kurtz n. 14003). 

Einheimischer Namen: nénzia. 

54. Gentiana Mandonii Gilg n. sp. — Herba perennans humilis radice 
crassiuscula vel crassa vix ramosa, apice rosulam foliorum densam gerente, 
caulibus florigeris pluribus (3—8) curvato-erectis, 3—7 cm longis laxe 
foliosis, plerumque unifloris, rarissime ex axilla folii florem alterum emit- 
lenibus, Folia rosularia oblanceolata, apice acutiuscula vel subrotundata, 
basin versus sensim longiuscule anguste cuneato-angustata, usque ad 3 em 
longa, 4 mm lata, caulina oblonga vel obovato-oblonga, acutiuscula, anguste 
sessilia, usque ad 4,2 cm longa, 3—4 mm lata, omnia herbacea. Flores 
"tli, 2—3 em longe pedunculati; calycis tubus obconicus, cr. 2,5—3 mm 
altus, i mm crassus, lobis 5 lanceolatis vel rarius oblanceolatis, acutis 
/—8 mm longis, 2,5 mm latis, nervis intermediis iisque commissuralibus 
manifeste conspicuis; corollae er. 2 cm altae tubus imberbis brevis vel 
brevissimus campanulatus 3—4 mm altus, 6—7 mm crassus, lobis 5 late 
obovatis rotundatis cr. 1,5 cm longis, 6—7 mm latis, altero latere in aesti- 
"Mione obtecto albidis vel albescentibus, altero latere in aestivatione libero 
X videtur rubris vel purpureis. 

Bolivia; Prov. Larecaja, in der Umgebung der Sorata zwischen 

tatia und Apacheta, auf Wiesen, 3900—4200 m ü.M. (Maxpox n. 363 p.p.j. 

Unter der Nummer 363 Manpons liegen in den Herbarien drei verschiedene Gen- 


ba S x 7 x S 
na-Arten, die zwar miteinander verwandt sind, wenigstens eine gewisse äußere 


Ces ; : 
ra zeigen, aber bei genauerer Untersuchung leicht voneinander zu unter- 
"iden sind 


III. Rotatae-Perennantes-Pleianthae. 

55. Gentiana ehrysosphaera Gilg n.sp. — Herba spectabilis peren- 

TAdice crassiuseula vel crassa parum ramosa, caudice brevi erecto 

SCH Crasso reliquiis foliorum emarcidorum em obtecto, apice 

foliorum densam gerente, caulibus florigeris numerosis (10—29) 
-erectis 5.7 cm altis, validiusculis, densiuscule foliosis, rarissime 


làng 


38 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 


unifloris, plerumque insuper ex axillis foliorum superiorum flores 2—4 
emittentibus. Folia rosularia obovata, apice rotundata, basin versus sen- 
sim longe anguste petioliformi-cuneata, 2,5—3 cm longa, 7—9 mm lata, 
caulina ovata vel ovato-oblonga usque oblonga, apice acutiuscula, basi 
latiuscule sessilia, usque ad 1,2 cm longa, 4—5 mm lata, omnia carnosula 
vel carnosa. Flores »ílavidi« erecti, 4—1,3 cm longe pedicellati; calycis 
tubus campanulatus, 3 mm altus, 6 mm crassus, lobis 5 ovatis apice sub- 
rotundatis, apice ipso manifeste apiculatis, 3 mm longis, 2 mm latis, nervis 
intermediis iisque commissuralibus manifeste prominentibus; corollae 4,3— 
4,4 cm longae tubus obconico-cylindraceus, imberbis, cr. 5 mm altus, lobis? 
obovatis apice acutiusculis 8—9 mm longis, cr. 4 mm latis. 

Peru: Depart. Junin, Prov. Huancayo, am Gletscher Chuspicocha, 
über der Hacienda Acopalca nordöstlich von Huancayo, geogr. Br. ca. 
19? 5' S., auf einer Puna- (Polster- und Rosettenpflanzen-)Matte, 4300— 
4600 m ü. M. (Wesersauer n. 6521. — Blühend im März). 

56. Gentiana lilaeino - flavescens Gilg n. sp. — Herba perennans 
spectabilis, radice crassa parum vel haud ramosa, caudice brevi erecto 
usque ad 2,5 cm crasso reliquis foliorum emarcidorum densissime ob- 
tecto, apice rosulam foliorum densissimam gerente, caulibus florigers 
numerosis (10—15) erecto-patentibus vel suberectis, 7—9 cm longis, vali- 
diusculis, densiuscule foliosis, apice semper flores plures emittentibus. Folia 
rosularia oblanceolata, apice subrotundata, basin versus sensim paullo an- 
gustata (numquam petioliformi-angustata!), usque ad 4,5 cm longa, dec 
lata, caulina obovata usque oblanceolata, apice acutiuscula vel acuta, basn 
versus paullo sensim angustata, sessilia, usque ad 2,9 cm longa, uec 
lata, omnia carnosula. Flores »lilacini atque flavescentes« (l. e. in parte 
inferiore, ut videtur, flavescentes vel flavidi, parte exteriore loborum E 
cina), erecti, in apice caulium in cymas plerumque 3-floras dispositi, floribus 
alis insuper ex axillis foliorum superiorum adjectis, pedicellis 9—12 mm 
longis; calycis tubus obconico-cylindraceus, cr. & mm altus, qu ben 
crassus, lobis 5 ovatis vel late ovatis, apice acutis vel si mavis manifeste 
acute apiculatis, 4 mm longis, basi 3 mm latis, nervis intermediis lisque 
commissuralibus parce prominentibus; corollae usque ad 1,4 cm Se 
tubus imberbis obconico-cylindraceus cr. 5 mm altus, lobis 9 obovatis SU 
rotundatis 8—9 mm longis, 4 mm latis. 

Bolivia: im Felsschutt der Punta de San Miguel ( 
4900 m ü. M. (Hznzoe n. 2114. — Blühend im Mai). 

57. Gentiana incurva Hook. in Bot. Miscell. II. (1831) 
in DC. Prodr. IX. (1845) p. 89; Wedd. Chlor. And. II. (1 859) 

Gentiana peduncularis Don, Gen. Syst. Gard. IV. (1838) 

Gentiana lutea R. et Pav. msc. ex Don l. c. 

Selatium incurvum Don, Gen. Syst. Gard. IV. (1838) p. 196. " 

Gentiana flavido-flammea Gilg in Fedde, Repert. Il. (1906) P?” 


Tunarigebiel; 


p. 228; Gris 
p. 63. 
p. 181. 


re 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 39 


Peru: (Pavon), Cordillere von Pasco (Marngws), an der Lima-Oroya- 
Bahn bei der Hacienda Arapa bei Yauli, auf Matten mit Porphyr-Unter- 
grund, 4400 m ü. M., dort sehr häufig, stets von Vieh gemieden (WrnEn- 


BAUER n. 343. — Blühend im Januar), auf den Hochanden über Lima, bei 
der Hacienda Alpamina, 4500 m ü. M. (Wesersauer n. 5132), südlich Oroya 
bei Morococha, 4000—4600 m ü. M. (Havrmar n. 355. —  Blühend im 
Februar). 


Blüten nach WEBERBAUER gelb, die Zipfel mit feuerrotem Rand. 

Von Gentiana peduncularis und G. incurva hatte ich früher Originale nicht ge- 
sehen, konnte mir auch nach den ungenügenden Beschreibungen kein richtiges Bild 
von den betreffenden Pflanzen machen. Neuerdings fand ich jedoch im Herb. Delessert 
das Original der G. peduncularis Don (Gentiana lutea R. et Pav. msc.), eine Pflanze, 
die vollkommen mit der von mir eingehend beschriebenen G. flavido-flammea überein- 
stimmt, Dieselbe Pflanze fand ich im Herb. Delessert aber auch unbestimmt von 
Memgws in Peru gesammelt vor, und mit diesem ausreichenden Exemplar konnte ich 
eine Abbildung und ein Blatt des Originals (leg. Maruews) von G. incurva sicher iden- 
Wieren, die mir vor Jahren freundlichst von der Direktion des Herb. Paris übermittelt 
worden waren. 

Die Pflanze ist so charakteristisch, daß an den getroffenen Identifizierungen ein 
Zweifel nicht bestehen kann. 

98. Gentiana lithophila Gilg n. sp. — Herba perennans spectabilis, 
radice crassa, caudice brevi erecto usque ad 4,5 cm crasso reliquiis foliorum 
mareidorum brunneorum dense obtecto, apice rosulam foliorum magnam 
serente, caulibus florigeris pluribus erectis vel curvato-erectis 10—12 cm 
longis, validiusculis, densiuscule foliosis, apice semper flores plures emitten- 
tibus, Folia rosularia oblongo-lanceolata, apice acutiuscula, basin versus 
ensim paullo angustata, magna, usque ad 12 cm longa, superne 1,5 cm, 
l D D D D 
"hi 7—8 mm lata, caulina ovato-oblonga, apice acuta, basi latiuscule 
SH usque ad 4,5 cm longa, 8—9 mm lata, omnia subcarnosa. Flores 
» 1 D * " e . D D = 

avidi atque rubrie (i. e, in parte inferiore flavidi, parte exteriore loborum 
tubri), erecti, in apice caulium in cymas 3-floras dispositi, floribus aliis 
"Super ex axillis foliorum superiorum adjectis, pedicellis 2—4 cm longis; 
E tubus campanulatus 5—6 mm altus, fere idem crassus, lobis ovalis 
ve T . & : . : ig 
$ Pvato-oblongis, apice acutis, 6—7 mm longis, 3—4 mm latis, nervis 
p os lisque commissuralibus manifeste prominentibus; corollae cr. 
C e. S = DI 1c 
E longae tubus imberbis obconico-cylindraceus er. 5 mm altus, lobis 3 
* obovatis rotundatis 1,4—1,5 cm longis, 7—8 mm latis. : 
Rina: Im Felsschutt der Punta de San Miguel (Tunarigebiet), 
m ü. M. (Herzos n. 2115. — Blühend im Mai). 
a Gentiana erythrochrysea Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 38. 
olivia: Escayache, 3400 m ü. M. (Figsmre n. 3288. — Blühend im 
ebruar), 
Blü - 
lüten gelb, die Lappen mit roten Rändern. A 
90. Gentiana ehrysotaenia Gilg n. sp. — Herba perennans spectabilis, 


Tadic : à 
* crassa, vix ramosa, caudice brevi erecto usque ad 1,9 cm crasso 


40 : Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 


reliquiis foliorum emareidorum brunneorum densissime obtecto, apice ro- 
sulam foliorum magnam gerente, caulibus florigeris numerosis cur vato-ereclis 
7—10 em longis, laxe foliosis, apice semper flores plures emittentibus, 
Folia rosularia oblonga vel obovato-oblonga, apice subrotundata vel rotun- 
data, basin versus sensim longe vel longissime petioliformi-angustata, 
magna, 5—7 cm longa, superne 8—12 mm, inferne cr. 2 mm lata, caulina 
oblonga velovato- vel obovato-oblonga, apice acuta, basi latiuscule sessilia, 
usque ad 2,5 cm longa, 5—6 mm lata, omnia subcarnosa. Flores »igneo- 
atque flavido-striati«, erecti, in apice caulium in cymas 3-floras dispositi, 
floribus aliis insuper ex axillis foliorum superiorum pluribus adjectis, pedi- 
cellis 2—3 cm longis; calycis tubus obconicus, cr. 3 mm altus, idem crassus, 
lobis lanceolatis, apice longe acutatis, cr. 5 mm longis, basi 2 mm latis, 
nervis intermediis iisque commissuralibus parce prominentibus; corollae 
4,7—1,8 em longae tubus »flavidus« imberbis obconico-cylindraceus, Cr. 
6 mm longus, lobis 5 obovatis vel late obovatis rotundatis 1,1—1,2 cm 
longis, 6—7 mm latis, »latere altero in alabastro obtegente flammeo, latere 
altero obtecto flavo«. 

Peru: Depart. Junin, Prov. Huancayo, über der Hacienda Acopalca, 
nordöstlich von Huancayo, geogr. Br. 12? 5’ S., in der Büschelgrasformation 
an felsigen Stellen, auf Kalkboden, 4100—4200 m ü. M. (WEBERBAUER 
n. 6528. — Blühend im März), Depart. Cuzco, Cordillere zwischen Pisac 
und Paucartambo, geogr. Br. ca. 43° 20’ S., an Felsen, 4100 m ü. M. 
(Wzsrnsaven n. 6914. — Blühend im April). ` 

61. Gentiana maerorrhiza Gilg n.sp. — Herba perennans rhizomale 
crassissimo simplici verticali reliquiis foliorum emarcidorum densissime 0b- 
tecto, apice rosulam foliorum densam vel densissimam gerente. Caules 
florigeri laxe vel laxissime foliosi, ut videtur curvato-erecti, (cum inflores" 
centiis) 10—12 cm alti. Folia rosularia lanceolata, apice acuta, ec? 
versus non vel vix angustata, late sessilia, in sicco coriacea, utrinque 
opaca, $-nervia, nervis inter sese stricte parallelis supra immersis, subtus 
manifeste prominentibus, caulina aequalia, sed lineari-lanceolata. ` nS 
»virides«, in apice caulium in cymam plerumque 3-floram dispositi, nd 
medii 2,5—3 em, laterales 4,5—2 cm longe pedicellati, erecti; er 
tubus campanulatus, 6—7 mm altus, idem crassus, lobis 5 mai 
acutis, 6—7 mm longis, basi cr. 2,5 mm latis, dorso nervo pc 
paullo prominente notatis, nervis commissuralibus paullo prominentib ; 
tubo lobisque subcoriaceis; corollae er. 2 cm longae tubus imberbis, A 
panulato-cylindraceus, cr. 7 mm longus, fere idem crassus, lobis 5 
ovatis, apice rotundatis, 13—15 mm longis, 1—4,2 cm iatis. Hn 

Bolivia: Im Felsschutt des Cerro Jurackasa, 4800 m U. M. ( ch ein 
n. 2271. — Blühend im Juni). — Wahrscheinlich gehört hierher aU Tr 
dürftiges Exemplar, das »an quelligen Stellen im Teacota-Tal, $ 
ü. M.« von Herzog unter n. 2425/6 aufgenommen wurde. 


I. 


— e 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 4148. 41 


62. Gentiana speciosissima Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
p.325; in Fedde, Repert. II. (1906) p. 48. 

Peru: Zwischen Pacasmayo und Moyobamba bei Fraileyacu, 3300 m 
ü. M. (Stusser n. 24b), bei Mojon Cruz, 3300 m ü. M., zwischen Ventilla 
und Bagazan (SrurseL n. 25), östlich von Chachapoyas zwischen dem Tambo 
Ventillas und Pisco huanuma, in der dichten, vielfach geschlossenen Gras- 
steppe mit vereinzelten Sträuchern, 2800—2900 m ü. M. (WEBERBAUER 
n. 4412. — Blühend im Juli). 

Blüten nach WesERsAvER blafilila. 

63. Gentiana dasyantha Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
p. 309. , 

Neu-Granada: Prov. Mariquita, an trockenen Standorten in der Nühe 
der Schneefelder des Vulkans Tolima (LiNpEN n. 947), am Tolima, Paramo 
alto, mas arriba de la Boca del Monte (Stueser n. 230); Prov. Ocaña, 
Paramos, 2700—3300 m ü. M. (Gent n. 377). 

Blüten nach LixpEN bläulich, nach Son violett. 

64. Gentiana foliosa H.B.K. Nov. Gen. III. fol. (1818) p. 133; Griseb. 
in DC. Prodr. IX, (1845) p. 90, in Linnaea XXII. (1849) p. 42; Benth., 
Pl. Hartweg. (1857) p. 357; Weddell, Chlor. And. IL (1859) p. 57; Gilg 
in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 307. 

Gentiana diffusa var. major(?) Bth. Pl. Hartweg. (1846) p. 228, 
non H.B.K. 

Gentiana coarctata Willd. ex Roem. et Schult, Syst. Vegetab. VI. 
(1820) p. 484. 

Ecuador: Anden von Quito (Jameson, STEINDACHNER), auf Weideflächen, 
»600—4200 m ü. M. (Sopmo n. 109/6), nahe dem Pichincha-Gipfel, ca. 
1800 m ü. M. (Jameson, Spruce, Karsten), auf hohen Gebirgsmooren der 
Pichinchas, sehr vereinzelt, 3600 m ü. M. (Lemwaww n. 486 u. 486a), auf 
oorboden an den oberen Gehängen des Guagua-Pichincha, 4500 m Ke M. 
Lemans n, 494 a), in der Nähe der Schneegrenze auf den Bergen Chimbo- 
tazo, Antisana und Pichincha, 4600—4700 m ü. M. (HumsoLpr u. BONPLAND, 
TM n. 1251), Iliniza (SruEser n. 303), Urcu-chulen (SruzseL n. 2003), 
M inito Utanag, valle del Rio Chambo, 3045 m ü. M. (Stuzser n.270c), 

olagua, 4200 m ü. M. (Srusser n. 202), Sangai (KARSTEN). 
fi dia Lemmann bildet diese sehr charakteristische Pflanze Pigs qud T 
mind wachsende Büsche. Die Blüten sind nach Harrwes violett, nac 

ilafarben oder hellviolett, nach SrvEBEL und Spruce purpurn. 


Mar uc i oliosa zog ich früher (Englers Bot. Jahrb. Iu P. D E LA Se 
tengt eu-Granada (Columbien) gesammelte Pflanze. w h j i 

de war jene Bestimmung unzutreffend, da das Exemplar mit Bestimmtheit. zu 
Port dasyantha Gilg gehört. Es unterliegt mir jetzt überhaupt keinem Zweifel, 
via foliosa auf Ecuador beschränkt ist. Die Pflanzen aus Neu-Granada, welche 
(. c. p. 58, unter Gentiana foliosa zitiert (leg. Gounot und Pumprg), habe ich 
ie gesehen; es ist aber wohl sicher, daß sie nicht zu dieser Art, sondern 


“einlich auch zu der ihr habituell ähnlichen Gentiana dasyantha gehören. 


49 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 148. 


Soweit sich nach der völlig ungenügenden Beschreibung Dows ein Urteil fällen 
läßt, scheint mir auch 

Gentiana guayaquilensis Griseb. in DC. Prodr. IX, (1845) p. 93; Wedd. 
Chlor. And. II. (1859) p. 58 (Selatium assurgens Don Gen. Syst. Gard. IV. [1838] 
p. 496) zu @. foliosa zu gehören. Die Pflanze ist in »Ecuador, Prov. Guayaquil« von 
Ruz und Pavon gesammelt worden und lag weder Griseac# und WEDDELL, noch 


mir vor. 

65. Gentiana Kusnezowii Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (Mai 1896) 
p. 325. 

Gentiana virgaía Rusby in Mem. Torr. Bot. Club VI. (Ende 18%) 
p. 84. 


Bolivia: Espirito Santo bei Cochobamba (M. Bane n. 1230). 
Gentiana Kusnexowii Franch. aus China (in Bull. Soc. Bot. France 43 (November 
1896) p. 492 muß als ein späteres Homonym einen neuen Namen erhalten. 


66. Gentiana laneifolia Gilg in Eugl. Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 326. 
Bolivia: Zwischen Cochobamba und Tiraqui, 4000 m ü. M. (O. Kuntz. 
— Blühend im April 1892), in alpinen Quellrieden des Kamms des Cerro 
de San Benito, 4000 m ü. M. (Herzoc n. 2252. — Blühend im Juni. 
Nach Hrnzoce sind die Blüten weiß, außen grauviolett. 


67. Gentiana Pilgeriana Gilg n. sp. — Herba perennans radice 
crassiuscula dense fibrosa, caudice brevissimo erecto crassiusculo (cr. 1,5 em 
crasso) reliquiis foliorum emarcidorum dense obtecto, apice rosulam foliorum 
densam magnam gerente, foliis erectis vel erectiusculis, apice subrecurvats 
caulibus florigeris lateralibus solitariis erectis (mihi suppetentibus omnibus 
a pecore paullo supra solum morsis, e basi caules accessorios breves multi- 
floros emittentibus). Folia rosularia lanceolata vel anguste lanceolata, api- 
cem versus sensim longe vel longissime acutissime acutata, basin SH 
paullo vel vix angustata, 6—8 cm longa, 4—5 mm lata, caulina ns 
pauca suppetentia) lanceolata vel ovato-lanceolata, apice acuta, basi ps 
sessilia, ut videtur longit. atque latit. basalium, omnia chartacea vel cross? 
herbacea. Flores ex sicco certe inferne flavidi, superne coerulei, suberet! 
vel saepius subnutantes, in apice caulium abbreviatorum eerst 
in inflorescentias multifloras pseudopaniculatas laxas vel Jaxiusculas dispo® b 
pedicellis 4—2,5 cm longis; calycis tubus campanulatus, 4—6 MM a 
idem crassus, lobis 5 lanceolatis, apice acutis vel acutissimis, 
longis, basi 1,5— 2,2 mm latis, nervis obsoletis; corollae bene ©” 
2,3—2,7 cm longae tubus ut videtur flavidus vel flavescens imberbis dk 
conico-cylindraceus cr. 4 em longus, superne fere idem latus, lobis SE 
longis, apice acutiusculis, cr. 4,3—1,7 cm longis, 5—6 mm latis, Coe S 

Bolivia: Auf feuchten Grasplützen über der Waldgrenze bel (M 
tanga grande, 3600 m ü. M. (Herzog n. 2410. — Blühend im Oktober; 


ider DUf 
Von dieser auffallenden und sehr charakteristischen Pflanze lagen I e nach“ 


Exemplare vor, deren normale Blütentriebe vom Vieh abgefressen und pe (daher 
tráglich durch kurze, basale, akzessorische Blütentriebe ersetzt worden ware 


ir 


—— 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 43 


offenbar die für Gentiana-Arten auffallende Blütezeit im Oktober und die starke Varia- 
bilität in der Blütengrófe! . 

68. Gentiana flaviflora (Griseb.) Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. 
(1896) p. 308. 

Gentiana foliosa var. humilis Griseb. Gent. (1839) p. 226. 

Gentiana foliosa var. flaviflora Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) 
p- 91, in Linnaea XXII. (1849) p. 42; Benth. PI. Hartweg. (1857) p. 357. 

Gentiana cerastioides var. chimboraxensis Griseb. in DC. Prodr. IX. 
(1845) p. 89 (ex Wedd. Chlor. And. II. [1859] p. 66); Benth. Pl. Hartweg. 
(1846) p. 227. 

Ecuador: Auf der Spitze des Assuay, 4956 m ü. M. (Jameson. — 
Blühend im Oktober; Spruce n. 6000), bei Las Cruces auf dem Assuay, 
1256 m ü. M. (Hanrwza n. 1243). 

Blüten nach Harrwes orangerot, nach SprucE stole, 

Wie ich mich jetzt an einem sehr umfassenden Material überzeugen konnte, ist 
die Verwandtschaft von G. flaviflora mit G. foliosa eine recht entfernte. Ich möchte 
zu den schon früher angegebenen (l.c. p. 308) unterscheidenden Merkmalen hier nur 
noch hinzufügen, daß die Blüten von @. flaviflora nach Hartwes orangerot (corolla 
äurantiaca) sind, während die von G. foliosa nach Leumann rótlich-lilafarben oder hell- 
violett erscheinen, 

69. Gentiana setipes Gilg n. sp. — Herba perennans, radice crassius- 
ula parum ramosa, caudiee brevissimo crasso apice rosulam foliorum ple- 
umque + emarcidorum densiusculam gerente et caules florigeros plures 
laxe foliosos 45—30 cm altos erectos emittente. Folia basilaria obovato- 
lanceolata, apice acuta, basin versus sensim longe vel longissime cuneato- 
“"gustata, 3,5—4 cm longa, 7—8 mm lata, caulina ovata vel late ovata, 
iple acuta ve] acutiuscula, basi late sessilia, 2,5—2 cm longa, 4,3—1 cm 
lata, omnia herbacea, costa valida, nervis lateralibus numerosis costae 
Subparallelis = obsoletis. Flores »rosacei« in apice caulium vel rarius 
ramorum lateralium in cymas subumbelliformes multifloras dispositi, ra- 
"^U in abire ramorum literalut solitarii, 1,5—4,5 cm longe tenuiter 
Pelicellati erecti vel suberecti vel rarius subnutantes, bracteis euphylloi- 
Es. pu calycis tubus campanulatus, intus ad E dien su 

alis densis notatus, cr. 2,5 mm altus, lobis 5 ovato-la 
àutis vgl aculissimis 4—5 mm longis, basi cr. 2,5 mm latis; corollae cr. 
. "n longae tubus imberbis obconicus 5—6 mm altus, lobis late obovato- 
"gie ve] obovatis, apice rotundatis, cr. 4,2 cm longis, 2: mm latis. 
e Ce Piura, Prov. SE ne x = UNE 
von geringer Se: ds * i A pu DOE d immergrünen 
Sträuchern vue e ızıtät mit pua : ` nn nad ups Y 
Bis om m trauchgruppen, 3200 m ü. M. 

m Mai) 


p m Gentiana Kuntzei Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (Mai 1896) 


44 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


Gentiana cochabambensis Rusby in Mem. Torr. Bot. Club VI. (Ende 
1896) p. 79. 

Gentiana hygrophiloides Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 40. 

Bolivia: (CuwwrxG, Bnipars a. 1850), 3000 m ü. M. (0O. Kuwrzr. — 
Blühend im Mai 1892), auf dem Bolivianischen Plateau bei Espirito Santo 
(M. Banc n. 1232). 


Blüten bläulich. 


71. Gentiana Ottonis Phil. in Linnaea 33 (1864) p. 177; Reiche, Fl. 
Chil. V. (1910) p. 130. 

Gentiana corymbosa Griseb. in Meyen, Beitr. zur Botanik (1843) 
p. 49, in DC. Prodr. IX. (1845) p. 89 p. p.; Wedd. Chlor. And. Il. (1859) 
p. 59; Reiche, Fl. Chil. V. (1910) p. 133, non H.B.K. 

Chile: (Leon n. 3020), Cordillera de Santiago (Dau, Cordillera 
de Santiago, Valle largo, Laguna de Maipu, usw., 2700 m ü. M. (Boom 
— Blühend vom Januar bis März); Cordillera de Pirqua (?) (Germain), Rio 
Magne, 3300 m ü. M. (Meven). 

Reiche (l c. p. 131) stellt zu dieser Art als var. heza mera (Phil) Reiche eme 
Pflanze, die als Gentiana hexamera von Puert (in An. Univ. Santiago 53 [4873] 
p.510) beschrieben worden ist und ebenfalls von der Cordillere von Santiago stammt. 
Es liegt im Herb. Santiago nur ein dürftiges Exemplar mit einblütigen Stengeln und 
6—7-zähligen Blüten, das nicht mit Sicherheit einen Entscheid darüber zuläßt, ob y 
sich wirklich um eine besondere Art oder nur um ein etwas anormal entwickeltes 
Exemplar von G. Ottonis handelt. 


72. Gentiana multicaulis (Don) Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXI. 
(1896) p. 306 und 315, non in Fedde, Repert. II. (1906) p. 42. 

Selatium multicaule Don Gen. Syst. Gard. IV. (1838) p. 196. 

Gentiana Pavonii Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 94; Wedd. 
Chlor. And. II. (1859) p. 54. à 

Peru: Tarma (Pavo), Depart. Junin, nordöstlich von Huancayo; der 
halb der Hacienda Acopalca, geogr. Br. 199 5' S., in der Grasstepp® e 
eingestreuten Sträuchern an felsigen Stellen, 3500—3600 m ü. M. (WP 
BAUER n. 6599. — Blühend im April). 


Blüten nach WEBERBAUER weiß. ns 

73. Gentiana euspidata Griseb. Gent. (1839) p. 224, in DC. See: 
(1845) p. 90; Wedd. Chlor. And. IL. (1845) p. 63; Gilg in Englers 
Jahrb. XXII. (1896) p. 345. 

Gentiana quinquepartita Domb. msc. ex Griseb. l. €. 

Peru: bei Chinchin an feuchten Stellen (Domser n. 393). 


1896) 

74. Gentiana Bridgesii Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. | 
p. 346, in Fedde, Repert. II. (1906) p. 43. -n Schutze 
Bolivia: (Bnrpers, Cummine), 4600 m ü. M. (0. Kuntze), IM n 


hoher Grasbulte der Alpentriften im oberen Llavetal, 4100 m ü. M | 
n. 2101. — Blühend im Mai). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 45 


Peru: Prov. Sandia, oberhalb Cuyocuyo, auf offener Matte, 4000 m 
ü. M. (WesenBAUER n. 1048. — Blühend im Mai). 

Blüten nach HEnzoc weiß, außen lilagrau, nach WEBERBAUER weiß, außen 
violett, 

75. Gentiana Dielsiana Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (Mai 1896) 
p. 316. 

Gentiana spectabilis Rusby in Mem. Torr. Botan. Club VI. (Ende 
1896) p. 80. 

Gentiana Hauthalii Gilg in Hauthal, Reisen in Bolivien und Peru 
491) p. 277; in Englers Botan. Jahrb. IL. (1913) p. 212. 

Bolivia: (Brıpees, Cuwwiwc), 4000 m ü. M. (O. Kuntze), auf dem 
Plateau bei Cochabamba (M. Bane n. 1015), an grasigen Abhüngen auf dem 
Plateau bei Palca, 3600 m ü. M. (Herzoc n. 2129. — Blühend im Mai), 
Caiconi bei La Paz (HavrmaL n. 342. — Blühend im Februar). 

Blüten nach Herzog blaulila. 

76. Gentiana tristicha Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 39. 

Peru: Depart. Ancachs, Prov. Huari, westlich von Pichiu, auf Büschel- 
grasmatten mit spärlichen Sträuchern, 4000 m ü. M. (WEBERBAUER n. 2933. 
— Blühend im April). 

Blüten dunkelrosa. 

77. Gentiana lilacina Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 40. 

Peru: Depart. Ancachs, an Abhängen der Cordillera blanca über 
Caraz, auf offenen Stellen zwischen Gesträuch, 3200—3600 m ü. M. (WEBER- 
MUER n, 3223. — Blühend im Juni). 

Einheim. Namen: sajhuacache. 

Blüten lilafarben. 

. 78. Gentiana graminea H.B.K. Nov. Gen. II. fol. (1818) p. 434; 
Dësch, in DC, Progr. IX. (1845) p. 90; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 61; 
Sl in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1906) p. 313. 
ana linifolia Willd. ex Roem. et Schult. Syst. Veget. VI. (1820) 

Peru: an Felsen bei Micuipampa (Huwsorpr und BoNPLAND), zwischen 
Tamara und Moyobamba, auf den Punas um Centamal und Cumullca, 
“wie auf dem Tambo de Centamal, 3200 m ü. M. (SrurseL n. 40 u. 37b. 
~ Blühend im Juni) 


79. Gentiana arenarioides Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 39. 
*ru: Depart. Cajamarca, über der Hacienda La Tahona bei Hual- 
‚ In dichten, häufig geschlossenen Formationen, die aus Kräutern 
Sträuchern gemischt sind, 3400—3700 m ü. M. (Wenennaver n. 3995. 
7 Mühend im Mai) 
Blüten blaßlila, mit gelblicher Röhre. 


i "we Gentiana mesembrianthemoides Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) 


Fiyoe 


46 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 


Peru: Depart. Ancachs, Prov. Huari, Cordillere über Pontó, in der 
Büschelgrasformation, 4200 m ü. M. (WEBERBAUER n. 3303. — Blühend 
im Juli). 

Blüten weif bis lilafarben. 

81. Gentiana Dombeyana Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 62; Gilg 
in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 315. 

Gentiana rotata Domb. ex Wedd. l. c. 

Peru: In der Umgebung von Palcamayo (Downzv), auf Bergen um 
Palcamayo, Chenchin und Huasihuasi (Pavon). 


82. Gentiana stellarioides Griseb. Gent. (1839) p. 225, in DC. Prodr. 
IX. (1845) p. 90; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 61; Güg in Englers 
Botan. Jahrb. XXH. (1896) p. 313. 

Gentiana graminea Spruce ex Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXIL 
(1896) p. 313. 

Ecuador: Auf den Anden (»Titaicun«) (Senvcr n. 5600), auf Gebirge 
mooren der Azuays, 4200 m ü. M., sehr selten vorkommend (LEHMANN 
n. 308. — Blühend im Oktober; Jameson). 


Blüten nach LEHMANN sich geschlossen haltend, hellblutrot, an der Basis 
gelblich. 


83. Gentiana pratieola Gilg n. sp. — Herba perennans, caule vero- 
similiter decumbente paullo supra basin ramoso, ramis florigeris elongatis 
usque ad 20 em longis, eramosis, tenuibus, inferne dense, superne laxe 
foliosis. Folia lineari-lanceolata, chartacea vel subcoriacea, nitida, api 
acuta, basin versus sensim paullo angustata, sessilia, trinervia, sed nervis 
parallelis vix conspicuis, margine sub lente conspicue cartilagineo-serrulata, 
3—2 cm longa, 2—1,5 mm lata. Flores »albido-lilacini«, 5-meri, in ap? 
ramorum in cymam plerumque 3-floram, rarius 5-floram densiusculam 
capituliformem dispositi, erecti, pedicellis longit. valde variabilibus, = 
florum cymae intermediorum 1—41,4 cm longis, lateralium 7—8 mm longs 
iis florum in axillis, foliorum superiorum abeuntium usque ad ? cm ing 
calycis tubus campanulatus, cr. 5 mm longus, idem crassus, lobis 9 pie 
lanceolatis, acutissimis, 8—9 mm longis, basi 4,5 mm latis, dorso nen 
intermedio ita ut nervis commissuralibus manifeste carinato-prominentih 
tubo lobisque chartaceis; corollae cr. 4,7 cm longae tubus niet, 
conicus, 5—6 mm longus, fere idem crassus, lobis 5 oblongis vel obov? 
oblongis, apice acutis, 10—11 mm longis, 6 mm latis. 

Bolivia: Auf alpinen Wiesen des Bergkammes zwischen C o 
und San Mateo, 3000 m ü. M. (Henzoc n. 1977. — Blühend im A" 


i caule 
84. Gentiana pachystemon Gilg n. sp. — Herba perennans ` 


omarap? 


N Sun - : : siss 
erecto 6—7 cm alto densissime folioso apice rosulam foliorum = js flori 
T ; 1 i m 
erectam gerente, rosulae foliis recurvatis, caulibus vel potius r3 u 
o-ere i 


geris ad basin rosularum abeuntibus erectis vel basi curvato-? 
9 i ; . : josiS- . 
20 em altis, eramosis tenuibus inferne dense, superne laxe folio 


————— 0o 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 47 


opposita, omnia (rosularia et caulina) aequalia, linearia, chartacea vel sub- 
coriacea, nitidula vel nitida, apice acuta, basi late sessilia, sed inter sese 
haud connata, laevia, sed margine manifeste parce cartilagineo-serrulata, 
nervis vix vel haud conspicuis, 4,5—2 cm longa, cr. 1,5 mm lata. Flores 
subnutantes in apice caulium in cymam 3-floram laxiusculam dispositi, 
Noribus aliis insuper ex axillis foliorum superiorum semper adjectis atque 
inflorescentiam subelongatam pseudoracemosam formantibus, pedicellis 1— 
l5em longis; calycis tubus campanulatus cr. 3 mm altus, 4—5 mm 
crassus, lobis 5 lanceolatis, acutis, 4—5 mm longis, basi 2 mm latis, dorso 
nervis intermediis iisque commissuralibus manifeste subulato-prominentibus, 
tubo lobisque chartaceis laevibus nitidulis; corollae 1,5—1,7 cm longae 
tubus imberbis obeonieus 3—4 mm altus, fere idem crassus, lobis 5 ob- 
longis, apice acutis 4,1—1,2 cm longis, 5—6 mm latis. 

Peru: Zwischen Pacasmayo und Moyobamba bei Calle-Calle, 3600 m 
ü. M. (Stusser n. 51 u. 52. — Blühend vom April bis Juni). 

Diese neue Art hatte ich früher (Englers Botan. Jahrb. XXII. [1896] p. 313) zu 


6. satifragoides H.B.K. gestellt, der sie zwar habituell recht ühnlich ist, von der sie 
iber in den Blütenverhältnissen stark abweicht. 


85. Gentiana paleana Gilg n. sp. 

Gentiana cerastioides var. emarginata Gilg in Englers Botan. Jahrb. 
XXIL (1896) p. 328. 

Herba perennans radice crassiuscula ut videtur parce vel haud ramosa, 
taudice erecto brevissimo crassiusculo reliquiis foliorum emarcidis obtecto, 
multicipite, apice rosulas foliorum dense aggregatas sessiles gerente, rosu- 
arum foliis erectis vel erectiusculis, caulibus florigeris ad basin rosularum 
ibeuntibus eurvato-erectis, (cum inflorescentia) 12—18 cm longis, eramosis 
laxe foliosis. Folia opposita, omnia (rosularia atque caulina) aequalia, 
linearia, chartacea vel subcoriacea, nitidula vel nitida, apice acutiuscula 
vel acuta, basi late sessilia et inter sese manifeste connata, laevia, nervis 
binconspieuis vel inconspicuis, 1,5—2 cm longa, 2—2,5 mm lata. Flores 
"lbidi« "t videtur semper erecti in apice caulium in cymam 3-floram Na 
"is 2-floram dispositi, floribus aliis insuper ex axillis foliorum superiorum 
emper adjectis atque inflorescentiam subelongatam pseudoracemosam laxam 
"Tmantibus, pedicellis usque ad 3 cm longis; calyeis tubus obconico-cam- 
Panulatus er. 3 mm altus, 5 mm crassus, lobis 5 lanceolatis, acutis, cr. 
ea, basi 2 mm latis, dorso nervis intermediis gs oci 
E oon tubo bg ipee = E Im 
eonieus B sd : > = Mee m KE 5 pue vel obovato- 
"long apice s "ss. T t o 4.5 longis, 4—5 mm latis. 

ubrotundatis vel rotundatis cr. 1,9 cm longis, 
Olivia: Auf moorig-sandigen Wiesen des Plateaus von Palca, 3600 m 
: z TUF 2476. ES Blühend im Mai), Yungas, auf ie Ge bei 
3600 m ü. M. (Srüser n. 46c. — Blühend im Dezember). 


48 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 


Die von SrüsEL gesammelte Pflanze hatte ich früher (l. c.) als OG. cerastioides var, 
emarginata kurz beschrieben. Neue sorgfältige Untersuchungen ergaben, daß die 
Pflanze zu @. cerastioides keinerlei Verwandtschaft besitzt. Die früher beschriebene 
Ausrandung der Kronlappen an der Spitze (worauf der Name der Varietüt hindeuten 
sollte) ist offenbar auf Insektenfraß zurückzuführen und findet sich bei den schönen 
von Hrnzoa gesammelten Exemplaren nirgends. Deshalb habe ich den früheren Namen 
ganz fallen gelassen, da er zu Irrtümern Anlaß geben könnte. 

86. Gentiana saxifragoides H.B.K. Nov. Gen. III. fol. (1818) p. 131; 
Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 88; Weddell, Chlor. And. II. (1859) 
p.60; Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXH. (1896) p. 313. 

Ecuador: (Prarce, Loss), auf dem Berge Pulla zwischen Vinajacu 
und Loxa, 3100 m ü. M. (Huwsorpr u. BoweLAwp), Paramo von Nabon 
(Jameson), auf freien Grasplätzen über Marivina bei Cuenca, 3600 m ü.M. 
(Lenmans. — Blühend im August), Paramo de Tinajilles zwischen Mariviüa 
und Nabon in der Prov. Cuenca, 3200—3800 m ü. M. (Lena n. 4871. 
— Blühend im September und Oktober). 

Nach Leaman werden bei dieser Art die Rasen nicht oder nur selten und wenig 
umfangreich ausgebildet. Die Blüten sind hellviolettblau, an der Basis dunkel 
gestreift. 


IV. Rotatae-Perennantes-Corymbosae. 


87. Gentiana corymbosa H.B.K. Nov. Gen. II. fol. (1818) p. 133, 
t. 224; Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 89 p. p.; Benth., PI. Hartweg. 
(1846) p. 228; Wedd. Chlor. And. IL (1859) p. 59 p. p; Gilg in Engles 
Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 312. 

Gentiana congesta Willd. ex Roem. et Schult. f., Syst. Veg. Vl. 
p. 184. 

, Columbia: Paramos de Bogota, etwa 3300 m ü. M. (HunsoLp! ` 
Bonrrann, Karsten, LiwpEN n. 771, Horton, Terrana n. 1960, Hurst! 
n. 1253), auf mehr trockenen Gebirgsmooren der Ostcordilleren über fen 
bei Bogota, 2800—3800 m ü. M. (Leamans n. 2434), Cundinamarca, 280 
bis 3800 m ü. M. (Leumann), Paramos de Guerrero, Westgebirge v0n ge 
quira, 2800—3300 m ü. M. (Lenmann n. 7470. — Blühend im ren 

Nach LrmwANN besitzen die Blüten eine Lilafarbe mit dunklen Adern; 
sind nach Harrwes violett, 

Die Pflanzen bilden mäßig große, dichte Rasen von 40—45 cm Hóhe. 
sind dunkel saftgrün. 

Gentiana corymbosa kommt nur auf einem ganz eng begren 


(1820 


pie Blätter 


zten Areal in de 


Angabe, daß G. eorymbosa auch in Chile vorkommen soll (vergl. 18960) 
88. Gentiana nevadensis Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. | 
p. 313. 


Gentiana corymbosa Griseb. in Linnaea XXII. (1849) P- H pP 


Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 59 p. p. 
Columbia(?): Sierra Nevada (Morırz n. 1187a u. 4485). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 49 


Venezuela: Paramo de Niquitao, Prov. Truxillo, 4300 m ùü. M. 
(LixpgN n. 1434), Sierra Nevada, Prov. Merida, 3300 m ü. M. (Funck und 
Sou n. 904, 4147 und 4513 bis), 

Blüten nach Monrrz weiß oder blaßlila. 

Gentiana nevadensis ist mit G. corymbosa nahe verwandt und oft nicht leicht 


von dieser zu unterscheiden; jedenfalls ist zu einer sicheren Trennung ausreichendes 
und gut gesammeltes Material notwendig. 


V. Rotatae-Perennantes-Graciles. 

89. Gentiana gracilis H.B.K. Nov. Gen. III. fol. (1818) p. 131, t. 921; 
Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 89; Weddell, Chlor. And. II. (1859) 
p.93; Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 306. 

Ecuador: Paramos de Zaraguro (llumsoLpr u. BowPLAND, JAMESON), 
Paramos de Chozunes zwischen Oña und Zaraguro, 3000—3300 m ü. M. 
Lamm n. 4872. — Blühend im Oktober). 

Blüten nach LEHMANN weiß, nach der Basis blaßviolett oder weiß, oft 
mit Lila leicht durchwaschen und mit braunen Adern längsgestrichelt, 
die Blätter der Pflanze dick, fast fleischig, dunkelgrün. 

Die sehr schönen und reichlichen Exemplare dieser Art, welche von JAMESON ge- 
sammelt und im Herb. Wien enthalten sind, zeigen, daß der Stengel nicht selten außer 


der Endblüte noch eine zweite Blüte aus der Achsel eines der beiden obersten Blätter 
entwickelt, 


VI. Rotatae-Perennantes-Pulvinariformes. 


30. Gentiana muscoides Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 35. 

Peru: Hochanden über Lima, am Fuß des Yanasinga-Gletschers auf 
dürftig bewachsenem, steinigem Boden, 4600 m ü. M. (Wesersaver n. Ph. 96. 
— Blühend im März 1905) 
Blüten rotlila. 
Meine Angabe in der Diagnose: »corolla..., lobis... tubum obconicum imberbem 
: Subadaequantibus vel paullo superantibus« hat sich bei einer sorgfältigen Nach- 
suchung als nicht ganz zutreffend herausgestellt. Die Korolle ist etwa 41—12 mm 
ang, wovon auf den Tubus 3—4, auf die Lappen 7—8 mm entfallen. : 
... 91. Gentiana vaginalis Griseb. Gent. (1839) p. 215, in DC. Prodr. IX. 
IS p. 87; Wedd. Chlor. And. I. (1859) p. 54. 

Peru: Cerro de Pasco (Caurksmawks — [nicht von mir gesehen!) bei 
Narococha, südlich von Oroya (HaurnaL n. 360), an der Lima-Oroya-Bahn, 
léit der Hacienda Arapa bei Yauli, auf dürftig bewachsener Erde 
Kalk und anschließend auch Porphyr), 4500—4600 m ü. M. (WEBERBAUER 
ee Blühend im Januar), bei der Hacienda Alpamina in den Hoch- 

N über Lima, bei 4500 m ü. M. (WEBERBAUER N. 5109). 

Blüten nach Wepenpauen m it gelber Röhre und feuerroten Lappen. — 
"P Fas nal dieser Art habe ich nicht gesehen; doch glaube ich sicher zu sein, 

ie mir vorliegenden, sehr schönen Exemplare richtig identifiziert habe. 


p Tine Gentiana sulphurea Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
ke 8, 


longit 


Rotini 
"aldie Jahrbücher, Beiblatt Nr. 118. d 


50 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 


Ecuador: Paramo del Alao bei Riobamba, auf dem Caleitpungo (Aus- 
sichtspunkt für den Sangay), am Aufweg nach Chilcapungo, 4200 m ü. M. 
(StrüseL n.958. — Blühend im November). 

Blüten sch wefelgelb. 


93. Gentiana hireulus Griseb. Gent. (1839) p. 219, in DC. Prodr. IX. 
(1845) p. 88; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 60. 

Ecuador: Cordilleren um Cuenca, 4450 m ü. M. (Jameson — [nicht 
von mir gesehen!], an sumpfigen Stellen oder Gebirgsmooren auf dem 
Paramo del Cajas, auf den Westanden von Cuenca, 3800—4300 m ü. M. 
(Leumann n. 6484. — Blüht fast immer, häufig vom April bis August) 

Blüten goldgelb mit braunroten Spitzen. 

Das Original dieser Art habe ich leider nicht gesehen. Es unterliegt mir jedoch 
keinem Zweifel, daß meine Identifizierung des sehr schönen LEmwaNNschen Exemplars 
richtig ist, da die Pflanze vom Originalstandort stammt und mit der Beschreibung voll- 
kommen übereinstimmt. 

Die Pflanze, welche LEuHwaNx unter n. 6484 sammelte, bestimmte ich früher (in 
Englers Botan. Jahrb. XXII. [4896] p. 307) fálschlich als OG. rupicola. 


94. Gentiana armerioides Griseb. in Lechler, Berb. Am. Austral. 
(1857) p. 58; Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 306. — Herba 
humilis perennans pulvinariformis, pulvinaribus (mihi suppetentibus) den- 
sissimis 5—6 cm altis, 7—8 cm crassis, caulibus numerosissimis erectis 
vel erectiusculis, apice rosulas foliorum densas aut steriles aut fertiles ge 
rentibus. Folia in apice caulium  rosulato - conferta, lanceolata, apice 
acuta, basin versus vix angustata, sessilia, cr. 4 cm longa, 9 mm lata, 
coriaceo-carnosula, caulina aequalia, sed paullo breviora ac latiora, pania 
basi inter sese breviter connata, saepius quaterna pseudoverticillata. Figs 
verosimiliter ignei in apice caulium 3—4 cm longorum parce vel pareisst 
me foliosorum semper solitarii, pedicellis 4,5—1,8 cm longis; calycis E 
7 mm alti tubus obconico-campanulatus cr. 3 mm altus, lobis 5 lanceolatis 
vel ovato-lanceolatis, acutis, 3—4 mm longis, basi cr. 2 mm latis, nervis 
intermediis iisque commissuralibus manifeste prominentibus; corollae €T. 
1,6 cm longae tubus imberbis obconico - cylindraceus, cr. 6 mm gir 
superne 5 mm crassus, lobis 5 oblongis vel obovato-oblongis, &plce wer 
rotundatis, er. 4 cm longis, 4 mm latis. MUT 

Peru: Bei Agapata auf Alpenweiden (Leenıer n. 20003. — Seng 
im Juni 1854). — Es scheint mir so, als ob auch eine von LecnLeR a 
selben Standort unter der Nummer 2000 gesammelte, von GRISEBACH e 
Gentiana rupicola bestimmte (Weoperr, Chlor. And. H. [1859] P- pens 
auch von mir früher als diese Art angesehene (Englers Botan. Jahrb. e p 
[1896] p. 307) Pflanze hierher gehórte. Ich kann dies jedoch nich > 
Sicherheit entscheiden, da mein Material zu dürftig und unvollkommen 


!| 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 51 


VIL. Rotatae-Fruticulosae. 


95. Gentiana radieata Griseb. Gent. (1839) p. 229, in DC. Prodr. IX. 
(815) p. 91; Wedd. Chlor. And. ll. (4859) p. 62. 

Gentiana Barbeyana Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
p. 310. 

Peru: Vitoc (Pavon), Cordilleren von Lima (Loss). 


96. Gentiana Engleri Gilg in Engler: Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
p. 314. 

Südliches Columbien: Auf sumpfigen Gebirgsmooren am Nordon- 
cillo auf den Ostcordilleren von Pasto, 3300 m ü. M. (Leumann n. 666), 
auf sumpfigen Stellen der Ostcordilleren bei Pasto, 3600—4000 m ü. M. 
Lemmans. — Blühend am 31. Okt. 1878). 

Nach LruwaNN sind die Blüten hellviolett; der Stengel ist hartholzig, bis 
60 em hoch, 

97. Gentiana nummularifolia Griseb. Gent. (1839) p. 298, in DC. 
Prodr. IX. (1845) p. 94; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 58; Gilg in Englers 
Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 309. 

Gentiana monnierioides Benth. Pl. Hartweg. (1846) p. 227, ex Weddell. 
Ecuador: Auf dem Vulkan Cayambe, in der Nähe der Gletscher (Hart 
Aë mir nicht gesehen]), Gipfel des Pichincha (Jameson, Karsten), ver- 
einzelt auf Gebirgsmooren des Pichincha, 3500—4000 m ü. M., und auf 
magerem Boden an den oberen Gehängen des Pichincha, 4000 m ü. M. 
Lemans n, 485 u. 421. — Blühend im Januar), Paramos del Cerro Anti- 
“na (Srüpst n. 475a u. 907b), Assuay (Steispachser n. 12). — Unrichtig 
var meine frühere Standortsangabe (l.c. p. 309) aus Columbien (vielleicht 
G. nevadensis Gilg ?). 

Nach Lemmann sind die Blùten dieser Art weiß oder schmutzigweiß mit 
braun gestreift. Die Pflanzen bilden kleine, aber sehr dichte Rasen. 

Das Original von G. monnierioides Bth. (HanrwEG n. 1245) habe ich leider nicht 
Dada, Doch zweille ich nach dem Standort (Pichincha, nach Wenn! und der Be- 
“hreibung nicht daran, daß die Identifizierung WepperLs zutreffend ist und daß hier 
"I lockere Form (var. laxa Wedd.) dieser außerordentlich formenreichen, aber sehr 


tharakteristischen und nicht zu verkennenden Art vorliegt. 
ERG Englers Botan. Jahrb. XXII. (4896) p. 309 habe ich als zu G. acie nies 
"pe eine Pflanze aufgeführt, die SrüseL in Columbia, zwischen Popayan und st 
ene "i s Huila auf dem Paramo de Säo Domingo (unter n. 282a) gesammelt iat. 
ie p estimmung ist sicher unrichtig; ich kann jedoch, da das Material ver dürftiz S 

ee bei keiner anderen Art mit Sicherheit unterbringen, móchte sie auch aus 


D ms 
selben Grunde nicht als neu beschreiben. 


p e Gentiana Lehmannii Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 


Matt 


i Ecuador: An sumpfigen Orten am Rio Minas auf dem Paramo de 
um Ostanden von Sigsig, 3400—3300 m ü. M. (LenwaNN n. 6575. — 
end im April und Mai). 


d* 


59 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 


Die Blüten sind grüngelb. Die Pflanze stellt ein Kraut dar mit büschelig ver- 
zweigten, bis 50 cm hohen Stengeln und dunkelgelbgrünen Blättern. 

99. Gentiana pseudolycopodium Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 38. 

Peru: Depart. Huanuco, Prov. Huamalies, auf Bergen südwestlich von 
Monzon, auf Mooren, die nebst Grassteppe stellenweise die herrschende 
Gesträuchformation unterbrechen, 3400—3500 m ü. M. (WEBERBAUER n. 333. 


— Blühend im Juli). 
Blüten blaßgelb. Ein 30 em hoher Strauch oder besser Halbstrauch. 


100. Gentiana fastigiata Bth. in Pl. Hartweg. (1844) p. 444; Weddell, 
Chlor. And. IL (1859) p. 67; Gilg in Englers Bot. Jahrb. XXIL (1896) 
p. 311 und 329. 


Ecuador: An Felsen des Cerro de San Francisco bei Loxa (Hanrweé 
n. 800), auf nassen Mooren am Cerro de San Francisco auf der Wasser- 
scheide der Ostanden von Loxa, 3200—3500 m ü. M. (Lemwaww n. 4874. 
— Blühend vom Oktober bis Dezember). 

Die Blüten sind nach Hanrwes rot, nach Lens dunkellackrot oder leuch- 


tend blutrot. Die Stengel sind bis 30 em hoch, bisweilen verzweigt, die van 
dunkelgelbgrün, glänzend. 


101. Gentiana erassulifolia Griseb. Gent. (1839) p. 227, E & 
Prodr. IX. (1845) p. 91; Weddell, Chlor. And. IL (1859) p.59; Gilg" 
Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 344. 

Gentiana selaginifolia Griseb. in Linnaea XXII. (1849) p. 42; Benth, 
Pl Hartweg. (1857) p. 358; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 59. 

Gentiana nummulariaefolia Bth. in Pl. Hartweg. (1846) p. 228, n0! 
Griseb. 

Gentiana erassulifolia var. selaginifolia Gilg in Englers Botan. MES 
XXI. (1896) p. 341. 

Columbia: Am Krater des Volcan de Pasto, 4000 m ü. M. (hans 
n. 455, Hanrwse n. 1252, Stee n. 395). 

Blüten nach Harrwec blau, 

Das Original dieser Art, das nach Gnisesach vom Pichincha stammen e ch 
Sammler wurde nicht angegeben!), habe ich leider nicht gesehen. Es unterliegt E = 
keinem Zweifel, daß die Identifizierung dieser so außerordentlich charakterisUse 
Pflanze richtig ist und daß auch G. selaginifolia hierhergezogen werden muß. 


102. Gentiana daerydioides Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. 
p. 341. Mara: 

Columbia: Cauca, an feuchten Orten auf dem Paramo de 
3000—3400 m ü. M. (Lenmann n. 2682. — Blühend im März). 

Blüten weiß, duftend. 

103. Gentiana hypericoides Gilg in Englers Botan. Jahrb 
p- 312. ode 

m 

Ecuador: (Loss), auf nassen Gebirgsmooren auf dem gege? 

Matanga über Sigsig, 3000—3500 m ü. M. (Leumans n. 6524. — 


(ein 


(1896 


vi, (1899 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 53 


im Mai), auf andinen Wiesen des Ortes Tigua (Sopıro n. 109/43. — Blü- 
hend im April 4895). 

Blüten nach Leumann dunkelsammetrot oder purpurrot. 

104. Gentiana gilioides Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
p. 314. 

Ecuador: An nassen Orten auf dem Kamm der Ostanden von Loxa, 
3000—3400 m ü. M. (LeuwANN n. 4873. — Blühend im Oktober und No- 
vember). 

Die Blüten sind grünlich-weiß, mit braunen Längsnerven. 

105. Gentiana hyssopifolia H.B.K. Nov. Gen. III. fol. (1818) p. 134; 
Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 94; Wedd. Chlor. And. IL (1859) p. 61; 
Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 313. 

Ecuador: Zwischen Nabon und Saraguru bei Quito (HumsoLpr und 
Boxpranp), Paramo de Nabon, Prov. Cuenca, 4000 m ü. M. (Jameson. — 
Blühend im Oktober), Cerro de Pillzhun, 4000 m ü. M. (Jameson), auf freien 
Gebirgsplätzen bei Maribinia bei Cuenca, 3700 m ü. M. (Leamann. — Blühend 
im August), auf dem Paramo de Tinajillas zwischen Cuenca und Nabon, 
3000—3500 m ü. M. (Leamany n, 4875. — Blühend vom August bis De- 
zember), 

Die Blüten sind nach LEmMANN goldgelb, karminrot gestreift bezw. mit 
karminroten Kronlappenspitzen. Die Stengel werden bis 40 cm hoch. 

106. Gentiana atroviolacea Gilg n. sp. — Herba vel suffrutex rosula 
foliorum basali nulla, caule florigero erecto tetragono, ut videtur eramoso 
dense vel densissime folioso, 30 cm (cum inflorescentia) alto, ad basin 2,5 mm 
crasso, internodiis 1—1,5 cm longis. Folia ovato-lanceolata, apice acuta, 
basin versus sensim paullo angustata latissimeque sessilia, subcoriacea vel 
In vivo crassiuscula, cr. 2,5 cm longa, 7—8 mm lata, manifeste 5—7-nervia, 
nervis supra impressis, subtus manifeste prominentibus, venis obsoletis. Flores 
’alro-violacei« in apice caulis ramorumque brevium ex axillis foliorum 
superiorum erumpentium in cymas 7—5—3-floras densas subcapitatas dis- 
positi, cymis numerosis in inflorescentiam pseudoracemosam vel potius 
Peudopaniculatam collectis, pedicellis brevibus 2—4 mm longis, bracteis 
“uphylloideis superne paullo tantum diminutis; calycis cr. 8 mm alti tubus 
revis campanulatus cr. 2 mm altus, lobis 5 lanceolato-linearibus cr. 6 mm 
engis, basi 1,5 mm latis, acutissimis vel potius subsetaceis, nervis inter- 
"edis iisque commissuralibus manifeste elevato-prominentibus; corollae bene 
PVolutae 1,6—1,7 cm altae tubus cylindraceus, imberbis, er. 4 mm longus, 
dem Crassus, lobis 5 oblongis, apice acutiusculis vel acutis 1,2—1,3 cm 
7s, 4 mm latis, manifeste longitudinaliter obscure striatis. 

Columbia; Dep. Santander, auf Bergwiesen, 3500 m ü. M. (KALBREYER 
1200, — Blühend im April). 

107. Gentiana oreosilene Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) P 40. 

eru; (Loss), Depart. Amazonas, Prov. Chachapoyas, östliche Tal; 


| 


54 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 


wand des Marañon über Balsas, in der dichten, nicht sehr geschlossenen 
Grassteppe, 3400 m ü. M. (WeserBauer n. 4288. — Blühend im Juni). 

Blüten blaßlila, innen violett geadert, 

408. Gentiana corallina Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 48. 

Peru: (Loss), Depart. Amazonas, Prov. Chachapoyas, an der östlichen 
Talwand des Maranon über Balsas, in der dichten, nicht selten geschlossenen 
Grassteppe, 3500—3600 m ü. M. (WxnEnnavEn n. 4294. — Blühend im Juni, 

Blüten korallenrot. 

109. Gentiana coceinea R. et Pav. ex Don Gen. Syst. Gard. IV. (1838) 
p. 196; Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 93; Weddell, Chlor. And. Il. 
(1859) p. 69; Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII (1896) p. 332. 

Selatium coccineum Don |. c. 

Peru: (Pavon). 


VIH. Rotatae-Formosissimae. 


110. Gentiana formosissima (Don) Gilg. 


Eudoxia formosissima Don in Gen. Syst. Gard. IV. (1838) p.205; 
Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 120. 

(?) Eudoxia pendula Don Le: Griseb. 1. c. 

Gentiana Herrediana Raim. ex Wedd. Chlor. And. II. (1861) p. 30; 


Hookers Icones X. (1891), t. 1962; Gilg in Englers Bolan. Jahrb. XXII. (1896) 


p. 329. 

Gentiana magniflora R. et Pav. ex Gilg l. c. 

Peru: (Loss n. 528), Diegmo (?) (Reiz und Pavon), Cordilleren der 
Provinz Pataz, an der höchsten Erhebung der Straße zwischen Chillo un 
Buldibuyo, 4400 m ü. M., nur ein einziges Exemplar (RArwoNDr ex Wenn), 
Depart. und Provinz Huanuco, Gebirge östl. vom Huallaga, über Ba 
geogr. Br. ca. 9° 46’ S., an Kalkfelsen, die von dicken Moospolstern über- 
wuchert sind, 3800—3900 m ü. M. (Wsrrsauer n. 6725. — Blühend In 
Juli), Cordillere von Muña, 4000—4300 m ü. M. (PEARCE). 


Blüten nach WeBersAuER dunkelrosa, nach Pearce purpurn, nach Lon s 

Weder Grisesach noch WEnpeLL und ich haben die Originale von Eudoxa ei 
mosissima und E. pendula gesehen. Und doch unterliegt es gar keinem Zweifel, © 
die von Weooeıt. beschriebene Gentiana Herrediana mit der Doxschen DOE se? 
tisch ist. Die Beschreibung Dows ist nur kurz und wenig präzise, es scheint mir en 
als ob die beiden von Dox unter Eudoxia beschriebenen Arten unmöglich getre En we 
den können, da die vom Autor angegebenen Unterschiede ganz nichtssagend sind. = 
Gentiana formosissima ist eine so auffallende, charakteristische Pflanze (vgl. die s Und 
Abbildung in Hookers Icones t. 4962), daß sie unmöglich verkannt werden kann. Reit 
daß diese wundervolle Pflanze, sicher die schönste Gentiana-Art überhaupt, = ich 
und Pavon (die von Dow als Sammler zitiert werden) gesammelt worden ist, e E 
schon früher (l. c.) veröffentlicht, habe auch damals schon die Ansicht ausgesP rid 
daß die Pflanze zu Eudoxia formosissima Don gehört. 

Die Angabe Weoperts (l.c. p. 309), die Kronröhre sei »basi i 
num insertionem parce barbata«, ist sicher unrichtig. Weder Dow noch H 
ich haben diese behauptete Behaarung feststellen kónnen. 


mi- 
nteriore secus sta 
QOKER no 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 148. 55 


Gentiana formosissima ist von WEBERBAUER zum erstenmal in vollständigen Exem- 
plaren gesammelt worden, die uns ein lückenloses Bild von dem Wachstum und dem 
Aufbau dieser herrlichen Pflanze, deren Kultur in unseren Gärten sehr zu begrüßen 
wäre, geben. Sie ist offenbar vieljährig, aber hapaxanthisch, d. h. die Pflanze treibt in 
den ersten Jahren einen bis 1/; m hohen, 6—8 mm dicken Stengel, der bis zu etwa 4), 
seiner Höhe (Internodien nur 5—7 mm lang!) mit den Narben der vertrockneten und 
abgefaulten Blätter dicht besetzt ist und an der Spitze einen dichten Schopf großer, 
frischer Blätter trägt, Ist die Pflanze genügend erstarkt, dann treibt dieser Stengel, 
während die an ihm sitzenden Blätter sämtlich von unten nach oben fortschreitend ver- 
trocknen, einen mächtigen, 25—40 cm langen, sehr vielblütigen, aber ziemlich lockeren 
Blütenstand prachtvoller, großer Blüten, mit dem das Leben der Pflanze abgeschlossen ist. 

Eine Beschreibung der Blüte brauche ich nicht zu geben, da diese genügend in 
Hoosers Icones geschildert und dargestellt ist. 


IX. Infundibuliformes. 


II). Gentiana earneo-rubra Gilg. 

Gentiana tubulosa (Griseb.) Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 34, 
non H. tubulosa Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 315. 

Gentiana limoselloides var. tubulosa Griseb. Gent. (1839) p. 215, in 
DE. Prodr, IX, (1845) p. 87; Weddell, Chlor. And. II. (1859) p. 52. 

Peru: Cordilleren bei Pasco (MarnEws [von mir nicht gesehen!)), an 
der Lima-Oroya-Bahn bei der Hacienda Arapa bei Yauli, auf sumpfigen 
Matten auf Eruptivgestein, 4400 m ü. M. (WrserBauer n. 278. — Blühend 
Im Januar, i: 

Blüten nach WeeensavEn dunkel fleischrot. 

In Feope Repert, II. p. 34 beschrieb ich 4906 eine Pflanze, welche meiner Ansicht 
nach (das Original habe ich leider nicht gesehen) von GrisesacH als Gentiana limosel- 
Jude var. tubulosa publiziert worden war, sich aber durch den verlängerten Tubus von 
er eine radlörmige Krone tragenden G. limoselloides sehr stark unterscheidet. Der von 
mr damals für diese charakteristische Art gewählte Namen G. tubulosa kann jedoch 
nicht beibehalten werden, da ich früher (1896) schon eine ganz andere Gentiana-Art unter 
cmselben Namen publiziert hatte. : 
Ob die von mir getroffene Identifizierung der WebEnsAvERschen Pflanze mit dem 
gibt E n Original (Pasco: MaruEws) zutreffend ist, ist nicht ganz sicher.  GRISEBACH 
im ur letztere Pflanze an: »corollae tubo limbum aequante«, wührend Heron mir 
id “senden Material die Kronlappen noch nicht halb so lang sind wie die Röhre. Da 
SC die GnisEBACHSsChen Beschreibungen sehr oft Unrichtigkeiten enthalten, besonders 
M sich um Blütenuntersuchungen handelt, andererseits die Weenpauensche Pflanze 

ngen mit der kurzen Diagnose Grisesachs übereinstimmt, so hoffe ich, daß meine 
richtig sein wird. 


Rise 


tslimm ung 


!!?. Gentiana albo-rosea Gilg n. sp. — Herba perennans humilis 
* vel densissime pulvinariformis, pulvinaribus 7—16 cm diam. crassis, 
s altis, radice elongata crassiuscula, parce fibrosa, EU 
tli; Ee prostratis reliquiis foliorum emarcidis densissime i s ; 
Zem Norigeris numerosissimis erectis cr. . cm longis mess o geg 
Dm us aliis sterilibus aequalibus aequilongisque dense interrnixts. olia 

“la àpicem caulium sterilium fertiliumque versus densissime conferta, 


deng 


56 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 


parva, oblonga, apice acutiuscula, basin versus sensim, sed paullo tantum, 
angustata, paria inter sese alte connata caulemque vaginantia, 6—7 mm 
longa, vix 2 mm lata, crassiuscule herbacea, margine saepius obsolete papil- 
losa. Flores erecti, in apice caulium fertilium semper solitarii, »albidi, lobis 
(vel loborum apicibus tantum?) roseis«, manifeste pedicellati, pedicello 
1—1,3 em longo, tenui; calycis cr. 8 mm longi tubus campanulato-cylin- 
draceus, cr. 5 mm longus, 4—5 mm crassus, lobis 5 ovatis, apice acutis, 
cr. 3 mm longis, basi 2 mm latis, nervis intermediis iisque commissuralibus 
subcarinato-prominentibus; corollae bene evolutae 1,5—1,8 cm longae tubus 
cylindraceus, imberbis, 7—8 mm longus, 4—5 mm crassus, lobis 5 suborbi- 
cularibus rotundatis 8—9 mm longis, fere idem latis. 

Peru: Depart. Junin, Prov. Jauja, geogr. Br. er. 41° 40' S. auf 
der Cordillere nordüstl. von Comas, über der Hacienda Runatullu, in der 
Büschelgrasformation, 4100 m ü. M. (wesen n. 6624. — Blühend im 
April — Vielleicht gehört hierher auch eine in »Peru, auf der höchsten 
Höhe der Sierra la Viuda, 4700 m ü. M.«, von Poxprı leider in unge 
nügendem Zustand gesammelte und im Herb. des K. k. Hofmuseums 7! 
Wien aufbewahrte Pflanze. 


113. Gentiana cosmantha Griseb. in Pl. Lorentz. (1874) p. !6!; in 
Symb. Argent. (1879) p. 237. 

Argentina: Sierra de Tucuman, hüufig an der Cuesta de Casilla 1m 
Aliso-Wald (Lorentz n. 774. — Blühend im April). 

Eine der auffallendsten Gentiana-Arten Südamerikas, die tatsächlich, wie schon 
Grisepach angibt, habituell einigermaßen an Gentiana asclepiadea erinnert. 


114. Gentiana albido-coerulea Gilg in Englers Botan. Jahrb. X 
(Mai 1896) p. 323. 

Gentiana Bangii Rusby in Mem. Torr. Bot. Club VI. (Ende 1896) p. 1% 

Bolivia: Turedon bei Cochabamba (M. Bane n. 1132), im alpinen o 
büsch des Cerro Sipascoya bei Pojos, 3000 m ü. M. (Herzos n. 2038. — 
Blühend im April). 

115. Gentiana tubulosa Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. 
p. 315. x 

Gentiana cuspidata Griseb. Symb. Argent. (1879) p. 236, non Pe 
p. 224 nec Pl. Lorentz. p. 160. 

Argentina: Prov. Salta, Umgebung des Nevado del Castillo 
und Hieronymus n. 14, — Blühend im März). ` 

116. Gentiana striaticalyx Gilg n. sp. — Herba annua humil : 
tenui, caule simplici erecto (cum inflorescentia 8—13 cm alto) es 
supra basin densiuscule, superne laxissime folioso, rosula foliorum o 
nulla. Folia ad caulis basin obovata vel obovato-oblonga, apice ie 
basin versus sensim longiuscule petioliformi-angustata, 6—9 mm 108 ia 
á mm lata, superiora lanceolata, apice acuta, basi late sessilia , sed ES 
inler sese non vel vix connata, 8—14 mm longa, 2,5—3,9 mm MAC 


Xll. 


(1896) 


(LoRsNT? 


is, radice 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 57 


herbacea. Flores erecti in apice caulis solitarii, sed plerumque ex axillis 
foliorum superiorum floribus aliis (1—3) adjectis, 3,5—4 cm longe pedi- 
ellati; calycis 1—1,4 cm longi tubus obconicus 5—7 mm longus, 3—4 mm 
superne erassus, lobis 5 lanceolatis, apice acutis, 5—7 mm longis, basi 
2—2,5 mm latis, tubo lobisque viridibus, nervis intermediis iisque com- 
missuralibus nigrescentibus alte carinatim prominentibus; corollae bene evo- 
luae 2,3—2,7 em longae tubus cylindraceus, imberbis, 4,1—1,4 em longus, 
3—4 mm crassus, lobis 5 obovatis, apice subrotundatis, 1 —1,3 cm longis, 
5—7 mm latis. 


Bolivia: An Felsen des Cerro Sipascoya, 3300 m ü. M. (Hzmzoa 
n. 2046). 


117. Gentiana anthosphaera Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 46. 

Süd-Bolivia: Cuesta San Anatón bei Camacho nördlich von Flor 
de ]a Cruz, 2800—3300 m ü. M., auf etwas feuchten Bergwiesen gesellig 
Wachsend, auch einzeln an feuchten, felsigen Hängen (Fıesrıs n. 2246. — 
Blühend im April) 

Blüten violettblau in verschiedenen Tónen bis stahlfarben, immer matl. 

118. Gentiana silenoides Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
P- 319, in Fedde, Repert. I. (1906) p. 44. 


Gentiana coerulescens Griseb. Symb. Argent. (1879) p. 237 p. p., 
non Gill, 


D 


Süd-Bolivia: Cuesta del Tambo, zwischen Tambo und Narvaez (Lo- 
"tz und Hieronymus n, 878 p. p., Pinos bei Tarija, auf felsigem Boden 
zwischen Gras (Fiesrie n. 3285. — Blühend im April). 

Blüten nach Frkpnr innen weiß, außen mit hellgrünen und blauvioletten Tönen. 

119, Gentiana Herzogii Gilg n. sp. — Herba annua, rosula foliorum 
wali. nulli, Caules florigeri semper solitarii erecti vel curvato-erecti, 

—28 m alti, laxe vel laxissime foliosi, uniflori vel plerumque ex axillis 
liorum Superiorum vel rarius fere omnium ramos subelongatos vel elon- 
za "Hr florigeros supra basin parcissime foliatos vel dm ian 

" Folia lanceolata, apice acuta, sessilia, 1—3 cm longa, 2—4 mm 


> Flores erecti, longe (4—7 cm longe) pedicellati, »coeruleo-lilacini«, 
E calycis tubus campanulatus, manifeste 40-nervius, cr. 6 mm altus, 
"IS $ tub 


pig p © manifeste longioribus, lineari-lanceolatis ee P 
ta m unu mm latis, manifeste uninerviis; corolla 2,5—2,6 cm ie 
ato is subduplo longior, quinquepartita, imberbis, tubo anguste cx 
rat, en haud adaequante, 1,2—1,3 cm longo, lobis ovalibus vel obovato- 
E apice acutiusculis cr. 1,3 em longis, 5—6 mm latis. : 
RA. Am Paf zwischen Cuchicancha und Sacaba, 3700 m ü. M. 
ae — Blühend im April). : m e 
Ön läßt sich an den Exemplaren dieser Art die bei manchen Gentiana 
^ * eobachtende Erscheinung feststellen, daß die Endblüte ansehnlich größer 
le Seitenblüten, 


58 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418, 


120. Gentiana pulla Griseb. Plant. Lorentz. (1874) p. 161, in Symb. 
Argent. (1879) p. 237. 

Argentina: Sierra de Tucuman, außerordentlich häufige Charakter- 
pflanze bei La Cienaga auf Alpenweiden (Lorextz n. 773. — Blühend im 
März). 

121. Gentiana imberbis Griseb. Plant. Lorentz. (1874) p. 161, in 
Symb. Argent. (1879) p. 237. 

Argentina: Prov. Catamarca, bei Escaba auf Alpenweiden (on 
n. 586), Cerro de Humalla, 2500 m ü. M., Morro del Chaguarral, 3500 m 
ü. M., bei Singuil in der Sierra de Catamarca (Scnuwck n. 103. — Blühend 
im Januar 1887). 

Einheimischer Namen: Pasto amargo 6 blanco. 

122. Gentiana pallide-lilacina Gilg n. sp. — Herba annua humilis 
6 —15 em alta, radice tenui simplici, caule tenui erecto plerumque paulo 
supra basin usque ad apicem ramoso, laxiuscule folioso, rosula foliorum 
basali omnino nulla. Folia ad caulem inferiora sub anthesi + emarcida, 
superiora oblonga vel plerumque lanceolata usque anguste lanceolata, SE 
acuta, basin versus sensim longiuscule angustata, sed latiuscule sessilia, 
paria inter sese haud connata, 1—1,6 cm longa, 3—5 mm lata, herbacea. 
Flores »pallide lilacini« in apice caulis ramorumque in cymas plerumqu 
9-floras densiusculas vel densas subcapilatas, rarissime laxiusculas E 
positi, pedicellis plerumque 2— 3, rarius usque ad 8 mm longis; calycıs 
1,1—1,2 cm longi tubus obconicus 3—4 mm altus, 3 mm crassus, Wi 
linearibus apice acutis, 7—8 mm longis, 1—1,9 mm latis, nervis ine 
mediis manifeste prominentibus, commissuralibus obsoletis, tubo lobisque 
herbaceis viridibus ad marginem costasque —- dense atque manifeste (sub 


lente) papillosis; corollae bene evolutae cr. 4,6—1,8 cm altae tubus dr 


bis 3 
conico-cylindraceus, imberbis, 1—1,1 cm longus, apice 4 mm crassus; > yid 
: : - T s0 
obovatis vel obovato-orbicularibus, apice rotundatis, apice ipso © 
apiculatis 6—7 mm longis, 4—5 mm latis. : 
Duraznillas, 


Bolivia: An grasigen Stellen im Gebüsch der Cuesta de 
2400 m ü. M. (Hrrzos n. 2028. — Blühend im April). S 
123. Gentiana inaequiealyx Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. 
1896) p. 324. E 
Gentiana imberbis Griseb. Symb. Argent. (1879) p. 237, non pL e gl. 
Gentiana Mandoni Rusby in Mem. Torr. Bot. Club VI. (Ende 1896) V : 
Bolivia: In der Nähe des Sorata, bei Queluni, auf Gras? | 
2650—3000 m ü. M. (Maxpow n. 365), um Cochabamba (M. Banc B. 
Tunari, 3000—4000 m ü. M. (O. Kuntze. — Blühend im Mai). | c 
124. Gentiana soratensis Gilg in Englers Botan. Jahrb. xXx De 
p. 332. 
Bolivia: Am Sorata, 3300 m ü. M. (Russy n. 675. — 
Februar. ; 


es 
(Mai 


Blühend iP 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 59 


125. Gentiana fruticulosa Domb. ex Wedd. Chlor. And. II. (1859) 
p.71; Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 332, in Fedde, Re- 
pert. IL (1906) p. 49. 

Gentiana subulata Domb. ex Weddell 1. c. 

Peru: Berge von Huasi-Huasi (Domsey), Depart. Junin, Prov. Tarma, 
Berge westlich von Huacapistana, in der Steppe, 3500 m ü. M. (Weser- 
BAUER n. 2227. — Blühend im Januar). 

Blüten nach WEnrnpavEn lila. 

126. Gentiana violacea Ruiz et Pav. ex Don Gen. Syst. Gard, IV. 
(1838) p. 195. 

Glyphospermum. violaceum Don Le, 

Gentiana ericoides Griseb. Gent. (1839) p. 231, in DC. Prodr. IX. 
(1845) p. 91; Weddell, Chlor. And. II. (1859) p. 71; Gilg in Englers Botan. 
Jahrb. XXII. (1896) p. 332. 

Peru: Vitoc (Ruiz und Pavon). — Die übrigen von WepprLL auf- 
geführten Exemplare dieser Art (Portachuela, Pasco: Loss, Marugws, Mc 
Lean) habe ich leider nicht gesehen, kann demnach auch nicht angeben, 
ob sie wirklich zu G. violacea gehören. 

Ob Glyphospermum ornatum Don Gen. Syst. Gard. IV. (1838) p. 195 ebenfalls zu 
Art gezogen werden muß oder zu einer anderen Art von Gentiana gehört oder 
aber überhaupt mit Gentiana nichts zu tun hat, kann ich, da mir kein Material vorlag, 
nicht entscheiden, 

127. Gentiana lavradioides Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 49. 
p Peru: Depart. Junin, Prov. Tarma, Berge westlich von Huacapislana, 
" der Steppe mit eingestreuten Sträuchern, 3400—3500 m ü. M. Ween: 


Bau : 
AUER n. 2219. — Blühend im Januar). 
Blüten Scharlachrot. 


128. Gentiana erieothamna Gilg in Fedde, Repert. IL. (1906) p. 50. 

Peru: Depart. Huanuco, Prov. Huamalies, Berge südwestlich von Mon- 
= xe Mooren, die nebst Grassteppe stellenweise die herrschende Ge- 
“räuchformation unterbrechen, 3300—3500 m ü. M. (WeserBaver n. 3381. 
7 Blühend im Juli) 
Blüten violett, 
129. Gentiana hebenstreidtioides Gilg n. sp. — »Frutex humilis« 
E cm altus, radicibus numerosis tenuibus fibrosis, caule 3—4 mm 
" = lignoso inferne plerumque simplici, sed paullo supra basin vel rarius 
iSi tantum dense ramoso, ramis erecto-patentibus, Telragonis, undique 
Aue Qngiuscule pilosis, caule ramisque omnibus apice dense florigeris 
iius "is oppositis sese approximatis (internodiis plerumque 9—6 mm, 
E usque ad 40 mm longis) parvis instructis, ramulis valde abbreviatis 
lutis u longis) dense foliatis in foliorum axillis sub anihesi semper evo- 
Wel, 9lia linearia ve] lineari-oblonga, apice acuta, basin versus sensim 
etsi ta, late sessilia, subcoriacea, margine, praesertim in parte inferiore, 

Mie Papilloso-pilosa, 5—6 mm longa, 1—1,3 mm lata. Flores »vio- 


dieser 


en‘ 


60 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


lacei« parvi apicem ramorum versus in inflorescentias pseudospicatas dis- 


positi (ramis apicem versus ramulos numerosos breves vel brevissimos 
emittenlibus, ramulis 7—5—3—1-floris), inflorescentias partiales pseudo- 
spicatas plerumque corymbum magnum multiflorum formantibus, pedicellis 
1—3 mm longis dense papillosis; calycis cr. 4 mm alti tubus campanulatus, 
cr. 4,2 mm altus, 2 mm crassus, lobis 5 lanceolatis, apice acutis cr. 3 mm 
longis, basi vix 4 mm latis, margine ita ut striis 10 calycis longitudinalibus 
breviter dense papilloso-pilosis; corollae »violaceae« 7—8 mm altae tubus 
cylindraceus imberbis 4,5—5 mm altus, 3 mm crassus, lobis 5 oblongis 
vel obovato-oblongis apice acutiusculis cr. 3 mm longis, 4,2—1,4 mm latis. 

Peru: Depart. und Prov. Huanuco, geogr. Br. 9? 46'—9° 50' S, 
im Tal des Rio Pozuzo, eines Nebenflusses des Palcazu, auf moorigen, 
moosreichen Stellen in der Grassteppe, 3600—3700 m ü. M. (WEBERBAUER 
n. 6733. — Blühend im Juli). 

130. Gentiana Lobbii Gilg n. sp. — Herba an certe perennans, 40 cm 
et ultra alta, caule erecto, cr. 3 mm crasso, sublignescente, simplici, super 
tantum parum ramoso, inferne tereti, superne obsolete tetragono, glabro, 
internodiis 5—7 em longis (rosula basali haud visa, sed verosimiliter ew? 
luta). Folia caulina opposita, inferiora oblanceolata, apice acuta, bis 
versus sensim longe angustata, 5—7 cm longa, 9—11 mm lata, sessilia, 
superiora ovata vel ovato-lanceolata, apice acuta, basi late vel latissime 
sessilia, 2,5—4 cm longa, 4—4,3 cm lata, omnia herbacea, glabra, pari 
inter sese basi breviter connata. Flores sub anthesi plerumque giu 
tantes, in apice caulis ramorumque in inflorescentias cymosas m multi- 
floras, densifloras, subcapitatas dispositi, bracteis euphylloideis, sed GE 
nutis, pedicellis brevibus 5—9 mm longis; calycis cr. 8 mm alti tubus 
campanulato-cylindraceus cr. 4 mm longus, 3 mm crassus, lobis 3 pet 
latis acutissimis er. 4 mm longis, basi 1,3 mm latis, nervis intermedis 
iisque commissuralibus obsoletis; corollae cr. 1,4 em altae tubus subcylit 
draceus imberbis er. 7 mm longus, 3 mm crassus, lobis 5 ovalis ve 
oblongis, apice acutiusculis vel acutis, cr. 7 mm longis, 4 mm latis. 

Peru: Anden von Pillao (Loss). 

131. Gentiana dissitifolia Griseb. Gent. (1839) p. 229, in DC. Prod 
(1843) p. 94; Weddell, Chlor. And. IL (1859) p. 69. 

Gentiana pedunculata Domb. ex Griseb. Le 

Peru: Bei Huasi-Huasi (Domsey n. 394). 

132. Gentiana crassicaulis Gilg n. sp. — Herba pe 
inflorescentia) &0 cm et ultra alta, caule erecto basi 7—8 mm erae : 
ceo-carnoso, teretiusculo, simplici, superne tantum parum ramos0; ;(si 
internodiis 7—9 cm longis, rosula foliorum in apice caulis 9 cm er SH 
suppetentis!) evoluta, magna, suberecta, densa vel densiuscula P^ de? 
Folia rosularia magna, 11—13 cm longa, 4,3—1,4 cm lata, p p 
olata vel lanceolata, apice acuta, sub medio paullo angustata, er 


] ovat- 


p 


nm 
rennans, (cu 


S0, herbé 
labro, 


^ 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 148. 61 


versus sensim iterum dilata, paria basi alte (1,1—4,3 cm alte) inter sese 
in tubum vaginantem connata, caulina inferiora ovato-lanceolata, 7— 6 cm 
longa, 4,3—1,4 cm lata, superiora ovata, 5—3 cm longa, 1,5—1,6 cm lata, 
apice acuta, basi late sessilia et paria inter sese 4— 5 mm alte connata, 
omnia erasse herbacea vel subcarnosa, manifeste 5-nervia, nervis sub- 
impressis. Flores sub anthesi plerumque subnutantes, in apice caulis ramo- 
rumque in inflorescentias cymosas multifloras densas vel densiusculas sub- 
capilatas dispositi, bracteis euphylloides, sed diminutis, pedicellis 1—2 cm 
longis; calycis cr. 1,6 cm alti tubus campanulatus er. 1 cm longus, 6—7 mm 
crassus, lobis 5 lanceolatis, apice acutissimis, cr. 6 mm longis, basi cr. 2 mm 
latis, nervis intermediis iisque commissuralibus manifeste carinato-pro- 
minentibus ; corollae. 2—2,2 cm longae tubus subcylindraceus imberbis 
v. 2 cm longus, 5—6 mm crassus, lobis 5 obovatis, apice rotundatis, 
a. I em longis, 6 mm latis. 

Peru: (Loss). 

Von den miteinander nahe verwandten Arten Gentiana Lobü, dissitifolia, crassi- 
caulis und stenosepala ist nur die vorstehend neu beschriebene Art einigermaßen voll- 
ständig gesammelt: neben dem blühenden Stengel liegt noch eine vollstándige Rosette 
vor, die, obgleich sie mit dem Blütentrieb nicht in Verbindung steht, doch nach der 
Gestalt und der Textur der Blätter mit Sicherheit zu jenem gehört. Wir sind aller- 
dings dadurch immer noch nicht zuverlässig über die Wachstumsweise dieser Arten 
onentiert, da es mir unsicher ist, ob der Bütenstengel. zentral oder seitlich aus der 
Rosette entspringt. Doch scheint mir die letztere Annahme wahrscheinlicher zu sein, 
"ie es auch sicher ist, daß die in Betracht kommenden Arten ausdauernd, mehrjährig sind. 


133. Gentiana stenosepala Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
p. 334, 


. Bolivia: Tunari, 3000 m ü, M., im Walde (O. Kuntze. —  Blühend 
m Maj). 
Blüten blau. 


134. Gentiana dianthoides H.B.K. Nov. Gen. III. fol. (1818) p. 132, 
t. 223; Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 94; Weddell, Chlor. And. II. 
7859) p. 72; Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 333, in Fedde, 
Repert, II. (1906) p. 50. 

Gentiana chelonoides Willd. ex Roem. et Schult. Syst. Veget. VI. 


. 11820) p. 185, 


Peru: (Loss) in großen Höhen zwischen den Minen Micuipampa und 
Atimarca, 3500 m ü. M. (Honsoror u. BoxrLano), zwischen Pacasmayo 
E Noyobamba, um Cumullca, 3300—3700 m ü. M., und zwischen Antamal 
u, Badero (SrüsEL n. 46), Depart. Cajamarca, Paß a SC 
E e in hoher, dichter, oft geschlossener Grasflur, dup m 
fu (Wepenpauer n. 3953. — Blühend im Mai), über der Hacienda La 
1. bei Hualgayoc, in dichter, häufig geschlossener Formation, die aus 
"Hem und Sträuchern gemischt ist, 3400—3700 m ü. M. (WEBERBAUER 


d 
909, _ Blühend im Mai). 


62 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


Blüten nach WEBERBAUER rosa, oder mit gelblieher Röhre und lachs- 
farbenen Kronlappen. ^ 


135. Gentiana searlatiflora Gilg in Englers Botan. Jahrb. L. (1903), 
Beibl. Nr. 141, p. 49. 

Peru: (Loss), Depart. Apurimae, Prov. Andahuaylas, über dem See 
Pachuca bei Andahuaylas, 3200 m ü. M., geogr. Br. 13? 30’—13° 40° S, 
in lockerem Gesträuch, das von Gräsern und anderen Kräutern unter- 
brochen wird (WrnensauER n. 5836. — Blühend im Juni). 


136. Gentiana Stuebelii Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
p. 317, in Fedde, Repert. 1I. (1906) p. 43. 

Gentiana incurva Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p.315. 

Gentiana umbellata Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 48 p. p. 

Peru: Zwischen Pacasmayo und Moyobamba, bei Celendin, etwa 
3000 m ü. M. (Stüser n. 35b, 48, 52b), bei Chachapoyas (SrüszL n. 33b, 
MarnEws), Depart. Cajamarca, Prov. Hualgayoc, über San Miguel, in dichter, 
häufig geschlossener, aus Kräutern und Sträuchern gemischter Formation, 
2900—3000 m ü. M. (Wrnrnpaven n. 3926. — Blühend im Mai), über der 
Hacienda La Tahona bei Hualgayoc, in dichter, häufig geschlossener, aus 
Kräutern und Sträuchern gemischter Formation, 3400—3700 m ü., M. 
(WEBERBAUER n. 3994. — Blühend im Mai). 

Blüten nach WezsrnsavER violett oder lila. 

Einige der von SrsEL in dürftigem Zustande gesammelten Pflanzen 
zitierte Exemplar von MaruEws habe ich früher als G. ineurra Hook. bestimmt. 
mir inzwischen das Original dieser Art vorgelegen hat, konnte ich mich davon über- 
zeugen, daß jene Bestimmung unrichtig war. ; 

Sehr auffallend ist die Variabilität dieser Art (in meiner jetzigen Auffassung) 7 
Habitus. Während gewöhnlich die Blütenstengel starr aufrecht stehen und nur wer 
25 em Länge erreichen, kommen auch Exemplare vor, deren Blütenstengel bis 50 y: 
Länge erreichen und mehr oder wenig schlaff, gebogen sind; diese ühneln oft e? 
außerordentlich der G. umbellata R. et Pav., von der sie jedoch im Blütenbau xc 
aus verschieden sind. 

Es ist nicht unmöglich, daß Gentiana Stuebelit identisch ist mit Gentiana SC 
Wedd. (Chlor. And. II. [1861] p.310), die aus Peru (am Ufer des Sees von is gus 
cocha bei Cajabamba, 4000 m ü. M.: Rarwoxpr) stammt, Die Beschreibung er 
ist jedoch infolge der Dürftigkeit des ihm vorliegenden Materials so unzureichet: den 
ich, da mir das Original nicht vorlag, eine sichere Entscheidung nicht treffen 59 


137. Gentiana strietieanlis Gilg n. sp. — Herba perennans, 
2—3 mm crassa fibrosa, caudice bienni caulem unicum florigerum F 
erectum, 22—23 cm altum emittente, apice rosulam foliorum densam P 
rente, caudice perenni ut videtur caules plures vel numeros 
4—6 cm longe subdecumbentes, dense foliosos, mox stricte eret 
32 cm altos, laxe foliosos emittente. Folia basilaria lanceolata, e 
longa, 4 mm lata, apice acuta, basin versus longe cuneata, caulina = | 
lanceolata, apice acuta, basi late sessilia, 2--1,5 cm longa, 54 sët " 
omnia herbacea, crassiuscula, costa valida, nervis obsoletis saepiusq" 


sowie das 
pa 


na bicolor 


radic? 
stricte 


os prim 
tos, SS 


green, Aker 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 148. 63 


conspicuis. Flores »lilacini« in apice caulium in cymas multifloras densi- 
foras subcorymbosas collecti, erecti, pedicellis 1,5—2,5 cm longis, bracteis 
euphylloideis vix diminutis; calycis tubus campanulatus, 3—4 mm altus, 
lobis § lanceolatis acutissimis 4—8 mm longis, basi cr. 2 mm latis; corollae 
1,5—1,7 em altae tubus obconicus 6—7 mm altus, imberbis, lobis § late 
obovatis, apice acutiusculis, 8—10 mm longis, 5—6 mm latis. 

Peru: Depart. Piura, Prov. Huancabamba, 5? 10'—5^? 20' s. Br., auf 
der Westseite der Cordillere óstlich von Huancabamba, in der Grassteppe 
von geringer Periodizität mit vielen eingestreuten immergrünen Sträuchern, 
3000—3500 m ü. M. (WrnrnsAUER n. 6097. — Blühend im April). 

Trotzdem an den Blüten dieser Art die Kronlappen deutlich lànger sind als der 
Tubus, habe ich Gentiana strieticaulis zu den Arten gebracht, bei denen der Kron- 
tubus so lang oder länger als die Lappen ist. Meiner Ansicht nach kann kein Zweifel 
darüber bestehen, daß G. stricticaulis in die nächste Verwandtschaft von G. Stuebelii 
hört, mit der sie habituell und im Blütenstand außerordentlich übereinstimmt. 


138. Gentiana Raimondiana Wedd. Chlor. And. II. (1861) p. 310. 

Peru: Am Ufer des Sees von Yahuarcocha bei Cajabamba, 4000 m 
i M. (Rantoxpi). 

Ich habe das Original dieser Art nicht gesehen, kann mir auch leider nach der 
„ manchen Punkten nicht ausreichenden Beschreibung Weppers kein vollständiges 
Bi von der Pflanze machen. Jedoch glaube ich, daß die Art in die Verwandtschaft 
"Uh Gentiana Stuebelii gehört, und habe sie im Bestimmungsschlüssel in ihre Nähe 
gestellt, 

139. Gentiana dilatata Griseb. Gent. (1839) p. 222, in DC. Prodr. IX. 
1845) p. 89, 

Peru. Auf feuchten Stellen der Hochanden (Marnzws n. 1152), Depart. 
n, Proy, Huancayo, geogr. Br. 12? 5' S., bei der Hacienda Acopalca, 
Ror - B A EI 

östlich von Huancayo, auf einer sumpfigen Ufermatte, 4000 m ü. M. 


Wpwun n. 6529. — Blühend im März). 

Ve Dach Ween En mit grünlicher Róhre und violetten Lappen. 
inp; er ganz außerordentlich charakteristischen Pflanze lagen mir sde = 
Ne . dürftige Originalexemplare (Herb. Delessert und Herb. Vindob.) sowie rei 
ig e präpariertes Material von \VEBERBAUER VOT. 
hai nbar besitzt G, dilatata nur einen sehr engen Verbreitungsbezirk, wie man 
ee Gentiana-Arten feststellen kann. Denn ich zweifle rub viet ue 
t Genii à Pflanze an genau demselben Standort aufgenommen bat wie V t ans 
tae Cem dilatata ist von Maruews allerdings ein genauerer Fundort nicht an- 
Er wissen, daß dieser Sammler bei Huancayo gesammelt hat, wo er 


2 ee „wissen, 
entiana primulifolia aufnahm. 


1890008 
e Gentiana dasythamna Gilg n. sp. - 
g tana primulifolia var. dilatata Wedd. Chlor. And. Il. (1859) p. 53. 
_ Mtana dilatata Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 306 
non Griseb, 
He 
liquii 
"e 


tba perennans radice crassa parce fibrosa, caudice brevissimo erecto 
eg foliorum emarcidis densissime obtecto, apice rosulam foliorum 
| x4. á 1 
" densissimam solo appressam gerente atque caules florigeros axil 


64 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 


lares curvato-erectos, eramosos parce foliosos numerosos, 5—10 cm tan- 
tum (cum inflorescentia) longos emittente. Folia rosularia obovato-oblonga, 
apice acutiuscula vel saepius = rotundata, basin versus sensim longe 
sed latiuscule angustata, 3—4 cm longa, 7—10 mm lata, caulina ob- 
ovato-oblonga vel oblonga usque oblongo-lanceolata, apice acuta, basin 
versus sensim breviter angustata, late sessilia, sed paria inter sese haud 
connata, 2,5—1,7 cm longa, 8—6 mm lata, omnia crasse herbacea vel 
potius carnosa, laevia, manifeste 7- vel rarius 9-nervia. Flores erecti an 
certe lutei, in apice caulium in cymam plerumque 3-floram, rarius 2-floram 
dispositi, vel raro solitarii, pedicellis 4—2 cm longis; calycis 4,2—1,4 em 
alti tubus campanulatus 5—6 mm longus, apice fere idem crassus, lobis? 
ovalo-lanceolatis, apice acutis 7—8 mm longis, basi 2—2,5 mm latis, 
nervis intermediis iisque commissuralibus manifeste carinatim prominen- 
tibus; corollae 4,6—1,7 cm longae tubus obconico -cylindraceus er. | em 
longus, superne 6 mm crassus, lobis 5 oblongis vel obovato-oblongis, apice 
rotundatis 6—7 mm longis, 4 mm latis. 

Bolivia: Prov. Larecaja, in der Nachbarschaft des Sorata bei Lacatia, 


auf dem Wege nach Apacheta, im Geröll, 4200—4500 m ü. M. (Manno 
n. 363 bis), f 


444. Gentiana Mathewsii Gilg n. sp. A 

Gentiana liniflora var. gracilis Griseb. Gent. (1839) p. 235; H M 
Prodr. IX. (1845) p. 93; Weddell, Chlor. And. IL. (1857) p. 67. 

Gentiana incurva Gilg(?) in Englers Botan. Jahrb. XXI. 
p. 315. 


Herba perennans radice crassiuscula parcissime ramosa, caudice cras 
erecto reliquiis foliorum emareidis densissime obtecto, apice rosulam = 
rum majusculam densam solo subappressam gerente atque caulem = 
gerum ad basin rosulae orientem curvato-erectum eramosum D e 
sissime, superne sensim parce vel parcissime foliosum, usque = 5 nge 
(cum inflorescentia) longum emittente. Folia omnia lanceolata, apice P 
acutata, basin versus sensim paullo angustata, crasse herbacea, n 
laria et ad caulem inferiora aequalia atque aequilonga, CT. iis pe 
3 mm lata, ad caulem superiora sensim usque ad 4 cm deent" 
late sessilia, sed paria inter sese haud connata, obsolete 3- vel jet 
ö-nervia. Flores subnutantes in apice caulis in cymam Ex - 
umbelliformem dispositi, pedicellis 4—1,3 cm longis; calycis €T. wc? 
tubus obeonicus er. 4 mm longus, apice vix 3 mm crassus, lobis e gef? 
acutissimis cr. 3 mm longis, basi vix 1 mm latis, nervis wier gë 
commissuralibus manifeste prominentibus; corollae cr. 1 cm pu 
cylindraceus imberbis, cr. 6 mm longus, vix 3 mm crassus, = 
longis, apice acutiusculis, cr. 4 mm longis, cr. 2,5 mm latis. 

Peru: Auf den Cordilleren (Marnuzws). 


(1896) 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 65 


Die Bestimmung dieser Pflanze durch GnrsEsAcH ist ganz unverständlich. @. Ma- 
theusii hat zu G. liniflora sicher absolut keine verwandtschaftlichen Beziehungen. 


142. Gentiana nareissoides Gilg n. sp. — Herba perennans radice 
erassiuscula parce fibrosa, caudice brevi crassiusculo erecto reliquiis foliorum 
emareidis + dense obtecto, bienni rosulam unicam densiusculam, perenni 
ut videtur rosulas plures densiusculas solo insidentes, sed erectas gerente 
aque caulem florigerum 4—5 mm crassum stricte erectum axillarem 
eramosum basi densissime, superne + laxe vel saepius densiuscule foliosum, 
25—30 cm (cum inflorescentia) altum emittente. Folia omnia lanceolata, 
apice longe acutata, basin versus haud angustata, sed paria inter sese non 
connata, crasse herbacea vel coriaceo-subcarnosa, laevia, rosularia et ad 
caulem inferiora 4—5 cm longa, 4—5 mm lata, ad caulem superiora su- 
perne usque ad 2,5 cm decrescentia, manifeste 3- vel si mavis 5-nervia. 
Flores ut videtur punicei, sub anthesi subnutantes, in apice caulis in cy- 
mam 3-floram dispositi, floribus aliis in axillis foliorum superiorum soli- 
tariis, in axillis foliorum usque ad caulis medium inferiorum in cymas 
breves 3- vel 2-floras dispositis adjectis ideoque inflorescentiam pseudo- 
racemosam vel pseudospicatam elongatam 12—13 cm longam formantibus, 
pedicellis tenuibus 1 —1,5 cm longis; calycis cr. 7 mm alti tubus campanu- 
latus er. 4 mm longus, idem crassus, lobis 5 ovato-lanceolatis acutis vel 
aculissimis cr, 3 mm longis, basis cr. 2 mm latis, nervis intermediis iisque 
Cmmissuralibus manifeste carinato-prominentibus; corollae bene evolutae 
141,5 em longae tubus obconicus imberbis cr. 7 mm longus, apice 
^ mm crassus, lobis 5 oblongis vel obovato-oblongis, rotundatis, cr. 
‘mm longis, 4 mm latis. 

Bolivia: In alpinen Quellrieden des Teacota-Tals, 4300 m ü. M. (Herzos 
"314. — Blühend im Oktober). 

Ein Exemplar der von Herzog gesammelten Pílanzen zeigte eine sehr eigenartige 
Idung. Der Blütenstengel ist, offenbar vom Vieh, abgefressen; aus der Rosette 


à ckeln sich nun mehrere kurze, dünne Blütenstengel, die nur wenige, aber bis 5 cm 
8 gestielte Blüten tragen. 


dee Gentiana purpureiflora Gilg n. sp. CH 
B v punicea Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 70 p. p.; Gilg in 
otan. Jahrb. XXII. (1896) p. 332 p. p. 
Herba perennans caudice ut videlur subterraneo crasso, apice caules 
E 15 cm altos dense vel densissime foliosos aliosque en 
MN. erectos, tenues er. 30 cm (cum inflorescentia) altos one EE 
gi "Dérne laxe foliosos emittente. Folia omnia lanceolata vel potius 
üceolata, apice acuta, basin versus sensim paullo angustata, paria inter 
i Plerumque paullo connata, crasse herbacea vel coriaceo-subcarnosa, 
din êa caulium sterilium et ad caules florigeros inferiora 3—4 cm longa, 
2 s lata, caulium florigerorum superiora sensim paullo decrescentia, 
m longa, 4—3 mm lata, manifeste 3- vel si mavis ö-nervia. Flores 
Botanische Jahrbücher, Beiblatt Nr. 118. E 


Ausbi 
enlwi 


steril 


66 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


»purpurei« (ex Henzoel in apice caulis in cymam multifloram (7—9-floram) 
densiusculam pseudoumbelliformem dispositi, floribus aliis paucis in axillis 
foliorum supremorum cymosis manifeste (2—3 cm longe) pedunculatis ad- 
jectis, pedicellis 4,5—2 cm longis; calycis cr. 9 mm alti tubus campanu- 
latus 3—4 mm longus, superne 4—5 mm crassus, lobis 5 lanceolatis acu- 
tissimis 5—6 mm longis, basi cr. 1,5 mm latis, nervis intermediis iisque 
commissuralibus manifeste carinato-prominentibus; corollae bene evolulae 
1,3—1,4 em longae tubus obconicus imberbis cr. 7 mm longus, superne 
fere idem crassus, lobis 5 obovatis late rotundatis 6—7 mm longi, 
5—6 mm latis. 

. Bolivia: Auf Alpenwiesen über Tablas, 3400 m ü. M. (Herzog n. 2168. 
— Blühend im Mai). 

. Mit dieser sehr charakteristischen Pflanze scheint mir übereinzustimmen ein von 
0. Kuntze inBolivien, 3600 m ù. M., leider unvollständig gesammeltes und in schlechtem 
Erhaltungszustand vorliegendes Exemplar, das ich früher zu G. punicea Wedd, gezogen 
hatte.“ Ähnlich -liegt es mit einem Exemplar der Maxpoxschen Nummer 364; dieses be- 
sitzt allerdings einen fast rispigen, umfangreichen Blütenstand, indem aus den Ada 
der oberen Blätter des Stengels mehrere 45—23 cm lange, an der Spitze reichlich 
Blüten tragende Zweige entspringen, ferner sind die Kelche etwas kürzer und höher 
verwachsen als bei der Henzosschen Pflanze. Da aber die sterilen Sprosse nicht nt 
liegen, andererseits die Stengelblütter sowie die Korollen mit den von HERZOG e si 
struktiv gesammelten Exemplaren vollkommen übereinstimmen, so möchte ich voraus 
das geschilderte Mannoxsche Exemplar ebenfalls zu @. purpureiflora stellen. S 

Daß unter den von MaNpow an die Herbarien ausgegebenen Nummern E 

verschiedene Pflanzen (unter derselben Nummer!) verteilt wurden, habe ich gerà gem 
den Gentiana - Arten mehrfach gezeigt. Die meisten Exemplare der Numme 
Maxpows gehören zu G. polyphylla Gilg. 


144. Gentiana Buchtienii Gilg n. sp. — Herba perennans radit 
crassa parce ramosa, caudice crasso vel crassissimo (usque ad 1,3 = 
crasso) reliquiis. foliorum emareidis dense obtecto, ut videtur sempe? pi 
zontali, apice tantum erecto, rosulam foliorum densam solo = uper 
caulemque florigerum stricte erectum crassiusculum vel crassum pm 
(cum inflorescentia) altum emittente, caulibus inferne dense vel de 
superne sensim laxe foliosis. . Folia omnia lanceolata vel ege: 
apice longe vel longissime acutata, basin versus non vel vix wr 
late sessilia, sed paria inter sese haud connata, crasse herbacea, qi 
rosularia et ad caules inferiora 19—8 cm longa, 8—7 mm lata, EU 
sensim decrescentia, sed suprema (floralia) plerumque rs m apict 
5—4 mm lata, = obsolete 5-nervia. Flores »coeruleo-rubri* E 
caulis. in cymam 5—7-floram subumbelliformem dispositi, mhi 
cymosis numerosis in axillis foliorum superiorum vel saepius fere pe 
in apice ramorum brevium. vel saepius + elongatorum adjectis py 
inflorescentiam amplam plerumque pseudopaniculatam thyroid tubus 
tham formantibus, pedicellis 4,5— 2 cm longis; calycis Cf. 1 = ME ma 
eampanulatus, er. 4 mm altus, lobis 5. lanceolatis acutissimlS ` 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 148. 67 


longis, basi cr. 2 mm latis, nervis intermediis iisque commissuralibus mani- 
feste carinato-prominentibus; corollae bene evolutae cr. 2 em longae tubus 
obeonieus imberbis er. 9 mm longus, superne 7—8 mm crassus, lobis 5 
obovatis vel late obovatis, late rotundatis cr. 4,1 cm longis, 7—8 mm latis, 
floribus lateralibus vel nondum satis evolutis plerumque manifeste minoribus 
(usque ad 1,5 em decrescentibus). S 

Bolivia: Nord-Yungas, Unduavi, auf sumpfigem Boden, 3300—3400 m 
ü. M. (BvcürieN n. 48 und 748. — Blühend im Februar). 

Hierher gehört sehr wahrscheinlich auch eine von M. Banc unter n. 749 in Bo- 
livia, bei Yungas, leider in recht dürftigen und wenig instruktiven Exemplaren ge- 
sammelte Pflanze, die als Gentiana punicea ausgegeben und von mir früher auch 


unter diesem Namen aufgeführt wurde (Gire in Englers Botan. Jahrb. XXII. [4896] 
p. 332), i 


145. Gentiana orobanchoides Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. 
(1896) p. 333. l 

Bolivia: (Briers, Cummine), Prov. Larecaja, in der Gegend des So- 
rata, zwischen Apacheta de Chuchu und Llachisani, im Gert, 4500 m 
i. M. (Maxoox n. 366. — Blühend im April 1860). 


Unter der Nummer 366 wurde in der Maxpowschen Kollektion nur diese sehr 
charakteristische Pflanze ausgegeben, ganz im Gegensatz zu vielen anderen Nummern, 
unter denen oft zwei bis drei habituell etwas ähnliche, aber doch spezifisch scharf 
unterschiedene Arten zur Verteilung gelangten. 


146. Gentiana searlatinostriata Gilg n. sp. — Herba perennans spec- 
"bilis radice crassa densiuscule fibrosa, caudice crassissimo, 4—5 cm 
rasso, erecto, reliquiis foliorum emarcidis densissime obtecto, multicipite, 
“ie rosulas foliorum 2—4 densas, solo insidentes, erectiusculas, magnas 
“Aulesque florigeros 2—4 (vel saepius plures) curvato-erectos crassiusculos, | 
20—30 em (cum inflorescentia) altos, densiuscule foliosos emittente. Folia 
'ósularja. oblonga vel late lanceolata, apice acutissima, basin versus sensim 
Paullo angustata, late vel latissime sessilia, 8—10 cm longa, 2—2,5 cm 
ala, caulina ovata vel ovato-oblonga usque ovato-lanceolata, apice acu- 
tissima, basi late sessilia -atque paria inter sese 5—10 mm alte connata 
> caulem vaginantia, 6—2 cm longa, 4,2—0,8 cm lata, omnia carnosa 
vel carnoso-subcorjacea, laevia, obsolete 5—7-—9-nervia. Flores magni, 
Pücherrimj. sub anthesi nutantes vel subnutantes, »extrinsecus scarlatini, 
Eod striis longitudinalibus scarlatinis A a 
Zi per solitarii, floribus aliis semper s oben 
longam Supra 1/, inf. caulis evolutis ideoque in d Ee 
as pseudoracemosam pulchram formantibus, pedicellis 2,5—3 cm S SS 
a cr. 4,7 em alti tubus obconico-cylindraceus, er. 1 cm longus, apice 
Mig crassus, lobis 5 lanceolatis acutis cr. 7 mm longis, basi 2 mm latis, 
Intermediis iisque commissuralibus obsoletis; corollae bene evolutae 
tt n longae tubus subeylindraceus imberbis 1,8—2 cm longus, superné 


e* 


68 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


7—8 mm crassus, lobis 5 ovatis, apice subrotundatis, 4,8—2 cm longis, 
4,4—4,2 cm latis. 

Peru: Depart. Junin, Prov. Jauja, geogr. Br. ca. 119 40° S., auf der 
Cordillere nordóstlich von Comas, über der Hacienda Runatullu, auf dürflig 
bewachsenem Steinschutt an einem Gletscher, 4400 m ü. M. (WEBERBAUER 
n. 6621. — Blühend im April). 

Einheim. Namen: chunchuhuaita. 


Diese prachtvolle Pflanze gehórt sicher zu den auffallendsten Enzian-Arten über- 
haupt. Sie würde einen herrlichen Schmuck wenigstens der Botanischen Gärten bilden, 
wenn es gelänge, sie in Europa zu kultivieren. 


147. Gentiana amoena Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 70. — Herba 
perennans spectabilis radice crassiuscula parum fibrosa, caudice brevissimo 
crassiusculo erecto reliquiis foliorum emarcidis obtecto, apice rosulam 
foliorum densam solo insidentem, erectiusculam caulemque florigerum stricte 
erectum crassiusculum vel crassum (4—5 mm crassum), 35—40 cm (cum 
inflorescentia) altum, inferne densiuscule, superne laxiuscule foliosum emil- 
tente (internodiis inferioribus cr. 2 cm, superioribus usque ad 5 cm longis) 
Folia omnia lanceolata, apice acuta, basin versus haud angustata, late 
sessilia atque paria 4—5 mm alte inter sese connata, crasse herbateh 
laevia, rosularia et ad caulem inferiora 7—5 cm longa, 6—5 mm liit 
superiora sensim decrescentia, suprema 4,7 cm longa, 3 mm lata, manifest? 
7-nervia. Flores ut videtur tubo luteo lobisque puniceis, sub anthes! sk 
nutantes, in apice caulis in cymam 3-floram dispositi, floribus aliis cym0®* 
ex axillis omnibus foliorum supra 1/3 inf. caulis in apice ramorum brevium 
adjectis ideoque inflorescentiam pseudoracemosam vel anguste pseudopanlel" 
latam cr. 23 cm longam multifloram formantibus, pedunculis 4—2,5 e 
pedicellis 1,5—2 em longis; calycis er. 4,2 cm longi tubus campano 
cr. 5 mm altus, superne 5—6 mm crassus, lobis ovato-lanceolatis ger 
cr. 7 mm longis, basi 2 mm latis, nervis intermediis iisque commissural ` 
manifeste carinato-prominentibus, tubo lobisque subcoriaceis; corollae we 
2,2 em altae tubus cylindraceus sub medio paullo inflatus, imberbis, ep us 
1,6 cm longus, medio cr. 8 mm crassus, lobis 5 obovato-orbicularl 
rotundatis 5—6 mm longis, fere idem latis. 

Peru: (Loss). 


Ich habe das Original WrppELLs nicht gesehen, zweifle jedoch e 
die mir vorliegende sehr schóne Pflanze mit der von WEDDELL beschriebenen VO 
identisch ist, dortsangah* 

Die allerdings mit einem Fragezeichen von WEDDELL versehene Stan x Ecuador 
von G. amoena, Ecuador, ist sicher unrichtig, da keine der verwandten Arten " besonder! 
vorkommt; die Verbreitung dieser Gruppe beschränkt sich auf Peru un 
Bolivia. manger ?' 

Ich habe eine neue Beschreibung der Pflanze gegeben, dà WEDDELLS is on 
dürftig ist und manche Angaben nicht enthält, die notwendig sind, um die 
den verwandten zu unterscheiden. 


ht daran, 


Í 


- 


ua s. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 69 


148. Gentiana Weberbaueri Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 54. 

Peru: Depart. Ancachs, Prov. Huari, Cordillere westlich von Pichiu, 
auf dürftig bewachsenem Steinschutt, auch an Felsen, 4400—4500 m ü. M. 
\WEBERBAUER n. 2939. — Blühend im April). 

Einheim. Namen: pukamakaschka. Die Blütenstinde dienen zum 
Schmuck von Kreuzen und Heiligenbildern. 

Blüen himbeerfarben bis braunrot. 


119. Gentiana odontosepala Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 48. 

Bolivia: Yungas (M. Baxe n. 2671). — Sehr wahrscheinlich gehören 
hierher auch dürftige Exemplare, die in Bolivia, in der Gegend des 
Sorata, gesammelt wurden und sich in einzelnen Herbarien in dem Arten- 
gemisch finden, welches in der Mannpoxschen Sammlung als Nummer 364 
ausgegeben wurde. 


150. Gentiana punicea Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 70; Gilg in 
Englers Botan, Jahrb. XXII. (1896) p. 332 p. p. — Herba perennans radice 
assa, caudice brevi vel subelongato erecto reliquiis foliorum emarcidis 
dense Obtecto, multicipite, apice caules plures steriles 12—15 cm altos 
dense vel densissime foliosos aliosque plures florigeros curvato-erectos, 
tenues, er. 30 cm (cum inflorescentia) altos, inferne dense, superne laxius- 
cule foliosos emittente. Folia omnia lanceolata, apice longe acutata, basin 
versus non vel vix angustata, late sessilia, sed paria inter sese haud vel 
brevissime connata, crasse herbacea, laevia, ea caulium sterilium et ad 
ules florigeros inferiora 7—5 cm longa, 5 mm lata, ea caulium florige- 
rorum superiora sensim decrescentia, sed suprema cr. 2,5 cm longa, 
?—À mm lata, manifeste 5-nervia. Flores verosimiliter punicei in apice 
caulis in cymam 3.floram dispositi, floribus aliis solitariis vel rarius cy- 
mosis breviter pedunculatis in axillis foliorum supremorum adjectis ideoque 
Inflorescentia laxiusculam pseudoracemosam formantibus, pedicellis 4— 
5 em longis; calycis 4 cm alti tubus campanulatus 6 mm altus, —— 
7 5 mm crassus, lobis 5 lanceolatis acutis 4 mm longis, basi 1,5 mm latis, 
nervis intermediis iisque commissuralibus manifeste carinato-prominentibus; 
Tas bene evolutae cr, 9 cm altae tubus obconico-cylindraceus vel cy- 
Iindraceug imberbis 4,4—1,5 cm longus, superne cr. 5 mm crassus, lobis 5 
"ia vel obovato-oblongis, apice rotundatis, 5—6 mm longis, 3—4 mm 

is, 

Bolivia: Prov, Larecaja, in der Umgebung des Sorata, in der alpinen 
» o "balpinen Region, 3300—4500 m ü. M., überall verbreitet (MANDON 

P. p. — Blühend vom Januar bis Juli). 
x ‚Tu: Cordilleren der Prov. Carabaya, 4000 m ü. M. (Wenpert [von 
" nicht gesehen‘). 
Die hier beschriebene Pflanze, die ganz zweifellos diejenige ist, welche WEDDELL 


Fe ` S 
Nu degen hatte, bildet in den Herbarien die Hauptmasse des unter der MawpoNschen 
mmer 364 ausgegebenen Artengemisches. Schon die unbestimmten Angaben des 


70 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


Herbarzettels, die oben wiedergegeben wurden, zeigen deutlich, daß Muno diese 
Nummer nicht an einem bestimmten Tag und an einer bestimmten Stelle gesammelt 
hat, sondern daß er Pflanzen, die er während einer längeren Zeitdauer in einem 
größeren Gebiet aufnahm und aus äußeren Gründen für identisch hielt, später unter 
einer Nummer vereinigte und so als Gemisch an die verschiedenen Herbarien ausgab. 


151. Gentiana dolichantha Gilg in Torreya V. (1905) p. 109. 
Bolivia: (Loss), Pelichuco, 3800 m ü. M. (R. S. Wu n. 2489. 
— Blühend im Mai). 


152. Gentiana ignea Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 49. 

Peru: Sandia, in meterhoher, dichter Grasflur, 3300 m ü. M. (mee: 
BAUER n. 746. — Blühend im April). 

Blüten feuerrot. 

Es ist nicht unmöglich, daß zu dieser Art G. attenuata (Don) Griseb. in DC. 
Prodr. IX. (4845) p. 93, Wedd. Chlor. And. IL. (1859) p. 72 (Selatium attenuatum Don 
Gen. Syst. Gard. IV. [1838] p. 196) zu stellen ist; jedenfalls scheint es mir nicht zweifel- 
haft, soweit man nach der durchaus ungenügenden Diagnose Dows einen Schluß ziehen 
kann, daß G. attenuata in die Verwandtschaft von G. ignea zu bringen ist. 


X. Barbatae. 


153. Gentiana erossolaema Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 55. 

Peru: An Felsen der Cordillere, die Cuzco vom Tal von Santa Ana 
trennt (WEDDELL). 

Ich habe diese Pflanze nicht gesehen, glaube aber, daß ich sie na 


reichenden Beschreibung WkppELLs in meiner Bestimmungstabelle richtig unterge 
habe. 


154. Gentiana trichostemma Wedd. Chlor. And. H. (1859) p. 56- 

Peru(?): Auf den Cordilleren, 4700 m ü. M. (Loss). d 

Wrong, gibt an, daß das Etikett des von Loes gesammelten Originals im wie 
Hooker die Standortsbezeichnung »Columbia« trage; er glaube jedoch, daß die dne 
aus Ecuador stamme. Im Herb. Berol. fand ich nun neuerdings ein SEH in 
Loss aufgenommenes Exemplar, das in jeder Hinsicht auf die Beschreibung Kies? 
paßt und dessen Etikett die Angabe »Peru« trägt. Ich glaube sicher, daB der 
Irrtum nicht vorliegt, da alle verwandten Arten auf Peru beschränkt sind. A ster? 
könnte als Heimat höchstens noch Ecuador in Frage kommen, während D 
sicher vóllig ausgeschlossen ist. 


155. Gentiana mitida Griseb. Gent. (1839) p. 216, in D 
(1845) p. 88; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 56. — Fig. 1 A—D. S 
Peru: Cerro de Pasco (Cmvrksmawks [von mir nicht gesehen]), E 
Junin, Prov. Jauja, geogr. Br. 44? 50’—12° S., Cordillere zwisch® 2 
cepeion und Comas, auf Punamatten (Polster- und Rosettenpflanzenm@ ' 


4100 m ü. M. (WeBerBaver n. 6604. — Blühend im April). 


ch der aus 
bracht 


C. Prodr. IY 


Blüten rosa. wio pach 
Das Original dieser Art habe ich leider nicht gesehen. Ich inen eau D 
Vergleich der guten Beschreibung WepperLs nicht daran, daß die oi 


reichlichen und instruktiven Exemplaren gesammelte Pflanze hierher ge 


; 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 4148; 71 


156. Gentiana umbellata Ruiz et Pav. ex Don, Gen. Syst. Gard. IV. 
(1838) p. 187; Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 329, in Fedde, 
Repert. IL. (1906) p. 48. 

Eurythalia umbellata Don 1. c. p. 187. 

Gentiana Ruixii Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 96; Wedd. Chlor. 
And. II. (1859) p. 68. 


Peru: (Lose), Pillao (Ruiz und Pavon), auf der Höhe der Cuesta de 
Carpis, Sierra de Huanuco, zwischen Acomayo und Chinchao (Pozrric), 
Depart. Ayacucho, Prov. Huanta, am Weg von Tambo über Osno zum 
Fuß Apurimac, in der Grassteppe, 3400—3500 m ü. M. (WEBERBAUER 
n. 5562. — Blühend im Mai), über Quinua, eine Tagereise nordöstl. von 
Ayacucho, in lockeren von Gräsern und anderen Kräutern unterbrochenen 
Gesträuchen, 3300—3500 m ü.M. (WEBERBAUER n. 5536. —  Blühend im 
Mai, Depart. Ayacucho, Prov. La Mar, bei Osno, in der Grassteppe mit 
eingestreuten Sträuchern, 3300—3400 m ü. M. (Wesersauer n. 5662. — 
Blühend im Juni), Depart. Huancavelica, Prov. Tayacaja, geogr. Br. 12? 5' S., 
an der rechten Talwand des Flusses Mantaro unter Surubamba, in lockerem, 
von Grüsern durchsetztem Gesträuch, 2300 m ü. M. (WEBERBAUER n. 6493. 
— Blühend im März), Depart. Junin, Prov. Huancayo, geogr. Br. ca. 12? 
2 S., im Talsystem von Pariahuanca, in der Grassteppe mit eingestreuten 
nmergrünen Sträuchern, 3400—3500 m ü. M., auch weiter abwärts, min- 
destens bis 2500 m verfolgt (WxskEnsAuER n. 6531. — Blühend im März), 
Depart, Junin, Prov. Tarma, auf den Bergen östl. von Palca, in der hohen 
Grassteppe mit eingestreuten Sträuchern, 3000—3400 m ü. M. (WEBERBAUER 
n. 2492, — Blühend im Februar). 

Blüten nach WrsERBAUER violett, lila, rosa, zwischen dunkelrosa und 
Scharlachrot die Mitte haltend. 

G. umbellata ist eine sehr charakteristische Pflanze, die habituell nur recht wenig 
"5 die zahlreichen schön gesammelten Exemplare der WepERpAvERschen Sammlung 
en voneinander nur in der Form und Breite der Blätter ab, die von eilanzettlich 
Fr lanzettlich abändert. Die Blüten sind stets durch den "e s 
COD Se e Kronschlund gekennzeichnet, an Ba MEE SC di 
Ee i erselben Pflanze en Kerr en in = : ie eh 
ch unten engelende sint die größten, die an den Seitentriebe 

meist recht beträchtlich an Größe ab. 


iù D or, Gentiana cernua H.B.K. Nov. Gen. III. fol. (1818) p. 132; Griseb. 
Ch) C. Prodr. IX. (1845) p. 88; Benth., Pl. Hartweg. (1846) p. 225; Wedd. 
Sg And. II. (1859) p.57; Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
HH 


variie 
Weich 
bis g 


He wor Auf sandig-grusigem Boden am oberen Westabhang des 
3500 "azo, auch auf der Südwest-, Nord- und Nordwestseite des Berges, 
e m ü. M., gelegentlich bis 4600 m aufsteigend (Huwsorpr und 
Ga D» Loss, Jameson, Harrwes n. 1244, Leumann n. 114, 546, 546a, 


*, SrüseL n. 305, Sopino n. 109/3, H. Meyer n. 157), auf dem Paramo 


12 Beiblett zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 


de Naba (Spruce n. 5557), auf dem Cotopaxi, 4000 m ü. M. D Meve 
n. 157a). 

Blüten nach Hanrwec intensiv rot, gestreift, nach LEnwaxN hellzinnober- 
rot mit dunkleren Lángsstreifen, hellblutrot oder dunkelziegelrot, im 
Schlunde gelblich, schön glockenförmig, stets nickend. Die Pflanze bildet dichte, 
große Rasen. 

Eine prächtige und sehr charakteristische Art, die, wie offenbar die meisten an- 
dinen Gentiana-Arten, ein sehr beschränktes Verbreitungsgebiet besitzt und nur auf dem 
Chimborazo und den nächst davon gelegenen Bergen vorkommt. 


158. Gentiana Jamesoni Hook. Icon. Pl. (1837), t. 61; Griseb. in 
DC. Prodr. IX. (1845) p. 92; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 68. 

Gentiana arcuata Griseb. Gent. (1839) p. 232. 

Gentiana inflata Griseb. Gent. (1839) p. 232, in DC. Prodr. IX. (1845) 
p. 92; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 72. 

(2) Gentiana pendula Griseb. Gent. (1839) p. 232, in DC. Prodr. IX 
(1845) p. 92; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 69. — Fig. I K—N. 

Ecuador: In alpinen Wäldern am Wege Pichan am westlichen Ab- 
hang des Pichincha, 4000—4500 m ü. M. (Jameson n. 35, 151, 252; blühend 
im Juni und Juli. — Karsten), in subandinen Wäldern am Pichincha, 3600 m 
ü. M. (Sopro n. 409/7. — Blühend im September) am Pichincha (und 
Cayambe?) (F. Harr). 

Blüten nach Harr schön rot. 

Gentiana Jamesoni ist eine so schöne und charakteristische Pflanze, daß sie auch 
in Bruchstücken stets auf den ersten Blick leicht erkannt wird. Ich war deshalb wi 
erstaunt, als ich im Herb. Berol. das Grisesachsche Original von Gentiana inflata auf 
fand, das geradeso wie G. Jamesoni vom Pichincha stammt und habituel mit dieser 
vollkommen übereinstimmt, jedoch nach Griseracu einen gebärteten Kronschlund be 
sitzen soll und deshalb von WenpeLı (der das Original nicht gesehen hatte) weit Wen 
G. Jamesoni getrennt wurde. Eine sorgfältige Untersuchung des Originals von G. wes 
ergab, daf an dem Kronschlund einer der geóffneten Blüten einige Fasern des Wee? 
Preßpapiers hängen geblieben waren, in das das Exemplar von dem Sammler £.” 


1 Y $ s TE D usge 
eingelegt wurde! (GmrsEBACH, der offenbar nie eine zuverlässige noen ER 
es 


hat, hat diese Fasern für einen Haarkranz am Kronschlund angesehen Un B die mit 
(»corollae ..... lobi erectiuseuli basi corona sive barba alba auctie}! Da ichen 
mit zahlreich 


dem Krontubus verwachsenen Staubblattbasen gleich über ihrem Grunde Ke 
dicken Borsten versehen sind, hat GmisEsACH bei seiner Beschreibung YO p die sehr 
und G. inflata (Gent. (1839) p. 232) natürlich übersehen; er wurde erst dor 


tolet Kelch 
ite n Bil des 


Fig. 1. A—D Gentiana nitida Griseb. A aufgeschlitzter und ausgebre s 
B Blumenkrone ausgebreitet und von innen betrachtet, C ein Teil des Wei 
stärker vergrößert (54), D Fruchtknoten. — E—J Gentiana potamophila s Dobai 
wie bei A, F Blumenkrone wie bei B, G Staubblatt, H Fruchtknoten, Blumenkroß? 
querschnitt, — K—N Gentiana Jamesoni Hook. K Kelch wie bei 4, _5 der 
wie bei B, M Staubblätter von vorn und von hinten, N Fruchtknoten. 7- Q Frucht- 
tiana florida Griseb. O Kelch wie bei A, P Krone der Q Blüte wie bei "> 
knoten der Q Blüte, R Krone der & Blüte wie bei B, S Fruchtknoten 


— T—X Gentiana thiosphaera Gilg. T Kelch wie bei A, U Krone Ro X Frucht- 


bei B, V Fruchtknoten der Q Blüte, W Krone der d Blüte wie pec 


knoten der (j Blüte. 


f 


j» 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 13 


| Fig. 4 (Beschreibung nebenstehend). 


74 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


richtige Abbildung in Hookers Icones (1837) t. 64 darauf aufmerksam (in DC. Prodr, IX. 
(4845) p. 92: »Filamenta in ic. cit. ad basim pilosiuscula «). 

: Ob auch Gentiana pendula Griseb., die ebenfalls vom Pichincha stammt und mit 
- @. Jamesoni nahe verwandt sein soll, als Synonym zu Gentiana Jamesoni gehört, 
scheint mir ziemlich sicher zu sein; ich kann dies jedoch leider mit Sicherheit nicht 
entscheiden. Das Original habe ich, wie WEDDELL, nicht gesehen, und die Angaben 
GrIsEBACHs in seiner Diagnose sind so dürftig und wenig präzise, dabei noch so unzu- 
verlässig, daß sich ein sicherer Entscheid leider nicht treffen läßt. 

159. Gentiana splendens Gilg n. sp. — Herba perennans (habitu vero- 
similiter G. Jameson? Hook.) caulibus florigeris curvato-erectis, tetragonis, 
er. 30 em (cum inflorescentia) altis, 2,5—3 mm crassis, eramosis, inter- 
nodiis basalibus brevibus 5—8 mm longis, nodis reliquiis foliorum emar- 
cidis notatis, internodiis superioribus sensim elongatis, 3—5 cm longis, nodis 
folia opposita bene evoluta gerentibus. Folia ovato-oblonga usque ovato- 
lanceolata, apice longe acutata, basi rotundata, late sessilia, sed paria inter 
sese haud connata, rigide herbacea, laevia, 2,5— 3,5, em longa, 1,1—1,3 tm 
lata, obsolete 5-nervia. Flores magni, »rubri« in apice caulis ut videlur 
semper bini (cymae flore intermedio bene evoluto, florum lateralium altero 
tantum in statu alabastri evoluto), floribus 1— 2 aliis in axillis foliorum 
supremorum singulis evolutis (parium ut videtur folio altero semper tantas 
fertili), sub anthesi nutantibus vel subnutantibus, pedicellis tenuibus 2,5—3,9M 
longis; calycis 1,6—1,7 cm alti tubus campanulatus, cr. 6 mm longus, o- 
9 mm crassus, lobis 5 lanceolatis acutis vel acutissimis, cr. 4 cm longs 
basi 2—3 mm latis, nervis intermediis iisque commissuralibus manifeste 
carinato-prominentibus; corollae bene evolutae cr. 4 em longae tubus cylin- 
draceus fere 2 em longus, 4 cm crassus, lobis 5 ovato-oblongis, apice 2 
tiusculis, paullo ultra 2 cm longis, 8—9 mm latis, sub anthesi ut videtur 
erecto-patentibus; stamina manifeste dilatata, supra basin pilis numerosi 
crassis longiusculis notata. 

Ecuador: Auf den Anden zwischen Guayaquil und Canelos, 
4000 m ü. M. (Pearce n. 408). 

Diese prächtige neue Art ist mit G. Jamesoni sicher nächst ver 
Merkmale stimmen auf die Beschreibung von G. pendula Griseb., doc 
gegebenen Größenverhältnisse ganz abweichend. 

160. Gentiana centamalensis Gilg in Englers Botan. Jahrb. 
p- 334. 

Peru: Zwischen Pacasmayo und Moyobamba, auf den Punas UP 
tamal und Cumullca (SrüsEr n. 41). 


3100— 


wandt, Manche 
p sind die an“ 


xxIr (1906 


Cen- 


161. Gentiana potamophila Gilg n. sp. — Fig. ! E m Jasam 


D . z 1 i u 
Herba perennans radice ut videtur tenui apice rosulam folior pst 
vel laxissimam paucifoliam gerente, caule florigero tenui 8g—10c P caul 
3 o : 0 
culo incluso) longo, simplici vel paullo supra basin parce up 


: AOT du ie o. : ja & 
ramisque laxissime foliosis, apice semper unifloris. Folia em lopgissi 
oblanceolata, apice acutiuscula, basin versus sensim longe Ve 


— 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 75 
(saepius. petioliformi-)cuneato-angustata, paria basi inter sese haud con- 
nata, tenuiter herbacea, opaca, obsolete 3-vel 5-nervia, 1,5—2 cm longa, 
25—3,9 mm lata. Flores »violacei«, erecti, in apice caulis ramorumve 
semper solitarii, 3—4,5 cm longe pedunculati; calycis 1—4,2 cm alti tubus 
obconicus 5,5—6,5 mm longus, apice er. 5 mm crassus, lobis 5 oblanceo- 
latis, acutis, 4,5,—5,5 mm longis, 2 mm latis, nervis obsoletis; corollae 
bene evolutae cr. 1,8—2 cm altae tubus obconicus 7—8 mm longus, apice 
er. 9 mm crassus, lobis 5 ovatis, apice rotundatis 1,1—1,2 cm longis, 5— 
mm latis; staminibus 5 manifeste dilatatis, in parte !/ inferiore pilis longis 
albidis densissime ciliatis. 
Peru: Südlich von Sumbay, einer Station der Eisenbahnlinie Are- 
quipa-Puno, geogr. Br. 15° 50'—16? S., auf einer Bachufermatte, 3900— 
1000 m ü. M. (WxnrnpAUvER n. 6907. — Blühend im April). 


162. Gentiana cardiophylla Gilg n. sp. — Herba certe annua, radice 
tenui fibrosa, caule florigero curvato-erecto simplici, cr. 45 cm alto, tenui, 
inferne nudo (foliis emarcidis), internodiis 5—8 mm longis, internodiis supe- 
rioribus usque ad 3 cm longis, rosula foliorum basali omnino nulla. Folia 
late ovata, apice acuta, basi mänifeste cordata, sed paria inter sese haud 
connata, tenuiter herbacea, opaca, obsolete 5-nervia, 1—1,2? cm longa, 
fre idem lata. Flores erecti in apice caulis in cymam 3-floram collecti, 
loribus aliis ex axillis foliorum superiorum semper solitariis adjectis (parium 
SEH semper tantum fertili) pedicellis cr. 2 em longis; calycis cr. 4 cm 
ilti tubus patelliformis, 2—3 mm altus, lobis 5 lanceolatis, acutis 7—8 mm 
ngis, 2—2,5 mm latis, nervis intermediis iisque commissuralibus manifeste 
“rinato-prominentibus; corollae bene evolutae 1,2—1,3 cm altae tubus ob- 
MH, 2—3 mm longus, lobis 5 oblongis vel oblongo-lanceolatis, apice 
En mm longis, 3—3,5 mm latis; on T ud bien 
ste dilatatis, supra basin pilis numerosis longis albidis 
5me. ciliatis, 

Ecuador: Anden von Quito, Valle de Pangor (Spruce n. 5570). 


Von dieser Pflanze sah ich nur ein einziges Exemplar. Die neue Art ist habituell 


Und i " S ` 4 
a 'n Blütenbau sehr eigenartig und sicht unter den andinen Gentiana-Arten ganz 
lert, 


Es 163. Gentiana longibarbata Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1 896) 
^ 434, 
a Ecuador: Westanden von Cuenca, an feuchten Stellen auf dem Pa- 
y del Cajas, 3300—3800 m ü. M. (Lenmans n. 4877. — Blühend vom 
îl bis Oktober), 
i ntn Srüngelb. Die Pflanze bildet kleine kandelaberartige, 50—60 cm hohe 
ie, 
: Mit dieser Art stimmt eine leider nur in einem dürftigen Exemplar im Herb. en 
e vorliegende, von Rurz und Pavox angeblich in Peru gesammelte Pflanze habi- 
i, in den Blütenmerkmalen vollkommen überein; ich zweifle nicht daran, daß 
entiana longibarbata gestellt werden muß. Das Etikett trägt die handschrift- 


76 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


liche Benennung Pavons: 575. Gentiana umbellata sp. pn. Sicher ist jedoch, daß dies 
unmöglich die von Don publizierte OG. umbellata R. et Pav. sein kann, wie aus der Be- 
schreibung Dons mit Bestimmtheit hervorgeht (G. umbellata soll nach Dox ausgezeichnet 
sein durch: »throat of corolla furnished with a jagged fringed ring«). 

Ich vermutete dann, daß die Pflanze des Herb. Delessert vielleicht Ulostoma fila- 
mentosa Don sein könne, wofür besonders die Angabe Dons »flowers umbellata« heran- 
gezogen werden könnte, was für unsere Pflanze vollkommen zutrifft. Wenn jedoch die 
Angaben Doxs auch nur auf die geringste Zuverlässigkeit Anspruch erheben dürfen, ist 
meine Vermutung ausgeschlossen, daß Ulostoma filamentosa »a perennial, herbaceous, 
tufted plant« sein soll, was für Gentiana longibarbata absolut nicht zutrifft. Im übrigen 
weise ich hier nochmals darauf hin (vgl. Ge in Englers Botan. Jahrb. XXII. (4896) 
p.303) daß die Diagnosen Dons Scheinbeschreibungen sind, die zum Erkennen von 
Arten niemals genügen können und deshalb am besten als »Nomina nuda« angesehen, , 
würden! 


464. Gentiana Hookeri Griseb. Gent. (1839) p. 362, in DC. Prodr. IX. 
(1845) p. 88; Wedd. Chlor. And. IL. (1859) p. 66. 

Gentiana Jamesonii Griseb. Gent. (1839) p. 219, non Hooker. 

Ecuador: Cordillere von Assuay, 2800—4250 m ü. M. (JAMESON) 


165. Gentiana ealanchoides Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII (1890) 
p. 330. . 

Peru: Tarma (Ruiz und Pavon). 

Es ist nicht ganz unmöglich, daß mit dieser Art Ulostoma filamentosa er 
Gen. Syst. Gard, IV. (4838) p. 196 — Gentiana filamentosa (Don) Griseb. in DC. Prodi. 


(4845) p. 94, Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 68, identisch ist, deren Original er 
GusEBACH, noch WrppELL und ich gesehen haben. Aus der durchaus ungenügel 


Beschreibung Dows läßt sich hierüber keine Sicherheit, ja nicht einmal eine Wahrschein" 
lichkeit gewinnen. 

166. Gentiana exacoides Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. 
p. 329, in Fedde, Repert. II. (1906) p. 48. 

Peru: (Ruiz und Pavow, Loss) Hügel bei Cuzco, 
stellenweise dichter Formation, gemischt aus Kräutern un 
Grásern, kleinen Sträuchern und stachelblätterigen, stammbildenden ub d 
liaceen, 3500—3600 m ü. M. (Wesensauen n. 4870. — Blühend im ^7 

Blüten nach Wk»EnBavER lila. 33; 

167. Gentiana liniflora H.B.K. Nov. Gen. II. fol. (1818) ECH 
Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 92; Wedd. Chlor. And. II. (1899 P. 

Gentiana floribunda Willd. ex Roem. et Schult. Syst. Vé& Bak 
p. 185. 

Gentiana coerulea R. et Pav. ex Griseb. Gent. (1839) 

Herba biennis radice 2—3 mm crassa ramosa, caudice © 
brevissimo apice rosulam foliorum plerumque = emarcidam de ge 
gerente et caulem semper solitarium florigerum stricte erectum, 18 
foliosum, superne tantum vel saepius a basi ramosum, rented 
emittente. Folia basilaria lanceolata vel obovato-lanceolata, 
basin versus longissime petioliformi-cuneata, 4—6 cm longa, 
caulina ovato-oblonga, apice acuta vel acutissima, basi latiusc 


(i 896 


in offener, aber 
d zahlreiche? 
ome- 


p- 235. 
rassius Ud 


i" 


ule sessiliß, e 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 17 


1,5 cm longa, 9—5 mm lata, omnia herbacea, manifeste 3-nervia, nervis 2 late- 
ralibus costae subaequivalidis et subparallelis, nervis aliis obsoletis. Flores 
»violaeei« vel »rosacei«, erecti, in apice caulis ramorumve in cymas multi- 
floras densas corymbosas dispositi, pedicellis 4—1,4 cm longis, bracteis 
euphylloideis parum tantum diminutis; calycis tubus campanulatus 3—3,5 mm 
altus, lobis 5 lanceolatis acutis cr. 2,5 mm longis, cr. 1,5 mm latis; corollae 
bene evolutae er. 2 em longae (flores laterales semper multo minores!) tubus 
obconicus er. 6 mm altus, lobis late obovatis vel obovato-oblongis, apice 
rotundatis, 4,3—4,5 cm longis, 7—9 mm latis; stamina inferne manifeste 
dilatata, paullo supra basin pilis paucis longiusculis crassiusculis notata, 
‘pilis brevibus numerosis praeterea sub loborum sinubus longitudinaliter 
seriatis tubo adjectis. 

Peru: In temperierten Regionen der Cordilleren bei Ayavaca, 2730 m 
ü M. (HumsoLor und BoxrLaxp), Depart. Piura, Prov. Huancabamba, geogr. 
Br. er. 5° 40’ S., nordwestlich von Huancabamba auf der Cordillere Gu- 
amani, in der Grassteppe von geringer Periodizität mit eingestreuten, über- 
wiegend immergrünen Sträuchern, 3200 m ü. M. (WEBERBAUER n. 6324, 63228, 
6330. — Blühend im Mai). 

Ich habe diese Pflanze nochmals eingehend beschrieben, da die einzige bisher vor- 
liegende Beschreibung Kuntus mehrfache Fehler aufweist. 

Eigenartig ist bei dieser Art der auffallende Wechsel in der Blütengröße. Die End- 
blüten der Stengel werden bis 2,2 cm lang und scheinen um so größer, als bei ihnen 
ie Kronlappen sehr breit (bis 9 mm breit) sind. Die Seitenblüten nehmen von oben nach 
unten am Blütenstand, bezw. an den von oben nach unten aufeinanderfolgenden blühen- 
den Ästen an Größe ganz bedeutend ab; sie sind vielfach nur 4,2 cm lang, und ihre 
Kronlappen besitzen nur 4—5 mm Breite. Das ist so auffallend, daß ich die Ween: 
"sche Herbarnummer 6330, die, genau wie das HusoLorsche Original, im Stadium 


ĉes Abblühens gesammelt wurde, sofort zu Gentiana liniflora stellte (bei beiden Exem- 
plaren sind also fast nur noch die kleinen Seitenblüten entwickelt), während ich die 


H 


Nunmer 6324, die sich in der Vollblüte befindet und deshalb durch die sehr großen 

ES auffállt, ursprünglich als neue Art zu beschreiben beabsichtigte. Von der voll- 

Paten Übereinstimmung im Habitus und im Blütenbau abgesehen, bildet jedoch die 

mm nach der Vollblüte gesammelte Nummer 6322a einen ausgezeichneten Übergang 
Chen den beiden geschilderten Extremen. 


168. Gentiana rupicola H.B.K. Nov. Gen. III. fol. (1818) p. 130, t. 220, 
3; Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 87, in Linnaea XXII. (1849) p. 41 
^ 5 Wedd. Chlor. And, II. (1859) p. 55; Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. 
4896] p. 307, 
en Ze campanuloides Willd. ex Roem. et Schult. Syst. Veget. Vl. 
age p.484, 

Pr Janne rupicola var. grandifolia Griseb. Gent. (4839) p. 214, in DC. 
odr. IX. (1845) p. 87. 
Gentiana rupicola forma crassifolia Bth. und forma grandiflora Bth. 
Nartweg. (1846) p. 228. 
^uador: An Felsen des Antisana, 5000 m ü. M. (Huwsorpr und Box- 


78 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 448, 


PLAND, Harr), auf torfigen Flächen, oft in der Nähe von Bächen, 4600 bis 
4700 m ü. M. (Jameson), Paramos des Antisana, 4000—4400 m ü. M. (tu 
n. 165, 468f, 194), Hacienda de Antisana, 4300—5000 m ü. M. (Haurwis 
n. 1249, 1250; Jameson), auf feuchten Gebirgsmooren am Antisana, 4000 m 
ü. M. (Leumann n. 451. — Blühend im Januar) am Chimborazo, in der 
Nähe des ewigen Schnees (F. Hart, Jamesox), in der Paramoregion des 
Chimborazo, 4000—49200 m ü. M. (H. Meyer n. 153, Sopıro n. 109/2) an 
den Abhängen des Chimborazo, 3400—4000 m ü. M. (Leamann n. 545. — 
Blühend im November), Pichincha, 4600 m ü. M. (Karsten), am Assuay, 
4600 m ü. M. (Jameson), Cotopaxi (Jameson), auf feuchten Mooren auf dem 
Paramo del Cayas, Westanden von Cuenca, 3500—4000 m ü. M. (Lenman 
n. 7861. — Blühend im Oktober), Cerro de Pichanga (Srüser n. 298, 
Sincholagua, 4200 m ü. M. (Srüser n. 205), Cuspide del Pasachoa St 
n. 44), Cerro Puntas (Srüser. n. 177), Paramo del Alao cerca de Rio bambs, 
Caleitpungo (StüseL n. 261), El Altar, Paramoregion, bei 4000—4200 m 
ü. M. (H. Meyer n. 452 und 156). 

Blüten nach Lensmann helllila, öfter nach rosa und weiß übe 
blutrot, nach StüseL rot, nach HanrweG dunkelviolett oder orangerot(. 

169. Gentiana cerastioides H.B.K. Nov. Gen. Ill. fol. (1818) p. 132 
t. 222; Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 89; Wedd. Chlor. And. Il. (18) 
p. 65; Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (189€) p. 327, excl. var. emar- 
ginata Gilg. 


rgehend, 


Gentiana eistiflora Willd. ex Roem. et Schult. Syst. Veget. VI. (1820) 
p. 184. 

G. rupicola und: G. rupicola var. vegetior Bth. Plant. Hartweg- (1846) 
p. 227 und 228; Griseb. in Linnaea XXII. (1849) p. 44. 

G. rupicola var. minor Spruce ex Gilg Le d 

Columbia: Anden von Pasto, zwischen Chilanquer und Guachuv? 


„ : nog Wiese 
3200 m ü. M. (HumgoLor und BowPLAND), sehr häufig auf Gebirgswies® 


um Guaspud und auf den Llanos bei Cumbal, Hochland von We" 
3000—3500 m ü. M. (Lemwaxx n. 5377. — Blühend vom Mai T geck: 
-Vole 


zwischen Tuquerres und Pasto, 3000 m ü. M. (Triana n. 1901), 3700m 
Pasto (Stüser n. 397), auf freien Hochebenen des Volcan de Cumbal, " 
ü. M. (Lenmans. — Blühend im Juni). 


rg 
Ecuador: Anden von Quito (Jameson), auf periodisch feuchten Geb! 


L7 

mooren am Chimborazo, 3000—4000 m ü. M. (LEHMANN n. 619, pubs dd 
Blühend im Juni; Jameson), zwischen Hacienda Pinantura und wer 
n i 


Isco am Hang des Antisana (Harrwec n. 1247), auf dem Assuay U 5056), 


borazo, 4300 m ü, M. (Hanrwza n. 1242), bei Guayrapata (SPRUCE I | yf 
lliniza (Srüser n. 298e), Quilindaüa, 4000 m ü. M. (H. MEYER P- rs 
dem Cerro Corazon, 4400 m ü. M. (Srüser n. 21g), auf Mee? së? 
Tiopullo, Corazon usw. (Sopino n. 109/5, 4109/9), am Cotopaxl e is Juni), 
2900—3400 m ü. M. (Lemwaww n. 7863. — Blühend vom in 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 79 


auf moorigen Gebirgswiesen über Tussa und bei Huaca-Nudo de Tulcan, 
3200—3800 m ü. M. (Lenmans. — Blühend am 9. Februar 1880). 

Blüten nach LegwaNN hell lila, lila-rosa, zuweilen weiß oder lila-weiß, 
hell violett, violettrosa; nach HanTwE rosa oder violett. 

Wie ich früher schon ausgeführt habe (Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 307), 
ist G. rupicola mit G. cerastioides sehr nahe verwandt. Ich habe neuerdings das mir 
zu Gebote stehende, sehr umfassende Material nochmals sorgfältig durchuntersucht und 
bin zu dem Schlusse gekommen, daß es bei manchen Exemplaren sehr schwierig, wenn 
nicht unmöglich ist, anzugeben, zu welcher der beiden Arten sie gehören. Nimmt man 
noch dazu, daß die beiden Arten ungefähr über dasselbe Gebiet verbreitet sind, daß 
ferner die fast stengellose G. rupicola im allgemeinen in höheren Gebirgslagen gedeiht, 
die oft recht ansehnlich verlängerte Stengel bildende G. cerastioides dagegen in tieferen 
Lagen vorkommt, endlich daß sie beide in Blütengröße und -Farbe sehr stark — und 
zwar in derselben Richtung — variieren, so erscheint es theoretisch zulässig, die beiden 
Arten zu vereinigen, bzw. G. cerastioides als eine in tieferen Gebirgslagen gedeihende 
Varietät oder Form der hochalpinen OG. rupicola anzusprechen. Ich habe dies nicht 
durchgeführt, da mir hierfür absolut zuverlässige Unterlagen fehlen, besonders aber 
auch deshalb, weil die Extreme, d.h. also die typischen Formen von G. rupicola und 
6. cerastioides, habituell ungemein stark voneinander abweichen, so daß es geradezu 
absurd erscheint, solche Exemplare zu einer und derselben Art zu stellen. 


170. Gentiana androtricha Gilg n. sp. — Herba perennans specta- 
5; CAudice verosimiliter subterraneo multicipite, apice caules florigeros 
plures 50—60 cm longos curvato-erectos laxiuscule foliosos aliosque steriles 
‘ubelongatos (sed fertilibus ut videtur breviores) inferne laxe, superne dense 
"el densissime foliosos emittente, internodiis ad caules florigeros et in parte 
“ulium sterilium inferiore 4—6 cm longis, rosula foliorum basali omnino 
mula, Folia in parte inferiore caulium + emarcida, ea caulium sterilium 
Kei vel suprema dense vel densissime conferta (internodiis 10—3 mm 
E oblanceolata, apice acuta, basin versus longe vel longissime petioli- 

angustata, 5,5—4 cm longa, 8—7 mm lata, parte inferiore petioli- 
ES sque ad 2 cm longo, ea caulium fertilium oblonga vel ovato-oblonga, 
„Pce acuta, basi breviter cuneato-angustata, sessilia, sed paria inter sese 
m connata, 4—3 em longa, 4,1—0,7 cm lata, omnia herbacea, opaca, 
E 3-nervia. Flores in apice caulium fertilium in cymas NE 
"e ENN floribus aliis in axillis foliorum superiorum solitariis zu p 
"e 8, Tarius etiam in apice ramorum brevium noms Ae = 
ae, Dis cymose dispositis, pedicellis 2,5—4 em longis, tenuibus; 
Si P ue! ‚2 cm alti tubus patelliformis 2—2,5 mm longus, 5 mm veg 
inda, T lanceolatis acutissimis 8—9 mm Sisi ee vcr A 
illas, Em Geen E Ger Gegen e EE 1,8—2 cm 
"e 6—7 : Bx SEN ger B Iis i ll ra CSC (sub 
Za Se SE latis; stamina manifeste dilatata, paullo sup 

: ubi) pilis albidis elongatis dense barbata. 
Ecuador: Am Assuay bei etwa 3700 m ü. M. (Spruce n. 6050; JamE- 
7 Blühend im Juli 1863). 


bil 


ka K 


80 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


471. Gentiana sabbatioides Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
p. 328. 

Ecuador (Warszewicz n. 4). 

172. Gentiana brachysepala Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) 
p. 328. 

Ecuador (Warszewicz n. 6, Pearce). — Vielleicht gehört hierher auch 
eine von Lenmann am 26. Mai 1878 in Columbien, auf dem Boden an 
den Westabhängen des Vulkans von Puracé, 3000 m ü. M., gesammelte, 
leider schon verblühte Pflanze, die nach dem Sammler hellviolette Blüten 
besitzt. 
173. Gentiana diffusa H.B.K. Nov. Gen. III. fol. (1818) p. 134; Griseb. 
in DC. Prodr. IX. (1845) p. 92; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 66; Gilg 
in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 328. 

Gentiana stricta Willd. ex Roem. et Schult. Syst. Veget. VI. (1820 
p. 185. ; 

Gentiana rapunculoides Willd. ex Roem. et Schult. Syst. Veget. Vl. 
(1820) p. 185. ; 

Gentiana swertioides Griseb. Gent. (1839) p. 233, in DC. Prodr. » 
(1815) p. 92, in Linnaea XXII. (1849) p. 44; Benth., PI. Hartweg. (1846 
p. 228. : 
Ecuador: (Loss), Anden von Quito (Jameson a. 1859), 
Gebirgssümpfen am Antisana, 3500—4000 m ü. M. (HumsoLpT und e 
PLAND, Lena n. 450), Francesurcu (Antisana), 4000 m ü. M. (Sr 
n. 195a), am Pichincha, 4000 m ü. M. (Huwsotpr und BoNPLAND, pa 
n. 1216, Karsten, Spruce n. 5500, Jameson), auf Wiesen am ee 
(Sopro 109/10), Paramo de Saraguro (Jameson), Paramo de Assuay, ' 
der Nähe des Ortes Cañar (Jameson), auf kleinen Gebirgsmooren ` ia 
taña Mojanda am Cotacachi, 3300 m ü. M. (LEHMANN. — Blühend im si 

Columbia: Centralalpen von Popayan, an nassen Orten us uf 
Paramo de Guanacas, 3000—3600 m ü. M. (Leumans n. 7859), der 
Popayan und Puracé in der Nähe von Puracé häufig, 3000 m ü. M. (ST 
n. 297). 

G. diffusa ist eine habituell recht variable Art, die abe 
Blütenbau gut charakterisiert erscheint. 


auf nassen 


d 
r durch Blütenstand un 


XI. Polygamo-Dioecae. i! | 
le 
174. Gentiana Benedietae Gilg n. sp. — Herba an ed T 
radice ...., caudice...., caulibus florigeris (mihi suppatentibus) i TË 
nodu S 


longis, 2—2,5 mm crassis, tetragonis, laxissime foliosis, inter 
longis. Folia caulina late ovata, apice acutiuscula, bas! TO eg 
rotundata, late sessilia, sed paria inter sese haud connata, ee 


tundata vel 9 


en der Mor 4 


Ex 1] 


E : evia, o" 
2—3 em lata, herbaceo-subeoriacea vel in vivo subcarnos2; ege? y 
manifeste 7-nervia, nervis supra parce, subtus alte prominen | 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 81 


densiuscule reticulatis supra inconspicuis, subtus manifeste prominulis. Flores 
"albescenti-flavidi« in apice caulis in cymam multifloram (ultra 20-floram) 
densam vel densissimam subglobosam conferti, floribus aliis in cymas 3- vel 
-floras dispositis in axillis foliorum supremorum adjectis, foliis inflores- . 
centiam apicalem vaginantibus pseudoverticillatis (internodiis inflorescentiae 
valde abbreviatis vel potius subnullis!), foliis superioribus (fertilibus) oppo- 
sitis vel saepius ternis, pedicellis florum apicalium 4,5—2 em, lateralium 
1—13 mm longis; flores mihi ad ramos 2 bene evolutos suppetentes omnes 
feminei staminibus parvis tenuibus (antheris semper sine pollinis granis!), 
ovariis elongatis crassis; calycis cr. 4 cm longi tubus obovoideo-cylindra- 
us cr. 5 mm altus, lobis 5 saepius + inaequalibus ovato -lanceolatis, 
apice acutiusculis vel saepius subrotundatis, apice ipso acutis vel apieulatis, 
5 mm longis, basi 2,5—3 mm latis, nervis intermediis iisque commissurali- 
bus paullo prominentibus; corollae bene evolutae cr. 4,5 em longae tubus 
cylindraceus, 9—10 mm altus, superne cr. 5 mm crassus, paullo supra basin 
inter stamina nectariis 5 patelliformibus nigris notatus, lobis 5 oblongis vel 
Oboyato-oblongis, apice rotundatis, 5—6 mm longis, 3—3,9 mm latis; 
amina 5 tubum haud adaequantia, manifeste dilatata, antheris parvis 
"loeis; ovarium cr. ? mm longe stipitatum anguste oblongum, superne 
sensim diminutum, stylo brevi, stigmate late bilobo. 

Bolivia: Auf Alpenwiesen des Sunchal-Kammes, 2900 m ü. M. "Henze 
"2006. — Blühend im April). 

Diese schöne und interessante neue Art habe ich nach Fräulein Cm. BENEDICT be- 


“int, die mir durch Mitarbeit an den afrikanischen Capparidaceae und den papua- 


sis 2 x ] S 
chen Loganiaceae sowie durch vortreffliche Analysen der andinen Genttana-Arten 


wertvolle Hilfe geleistet hat. 


175. Gentiana chrysantha Gilg n. sp. — Herba biennis radice 5—6 mm 
euh caudice idem crasso, brevi, erecto vel curvato-erecto, reliquiis foli- 
e "Pmarcidis densissime obtecto, apice rosulam foliorum laxiusculam 
en n €mareidam, rarius euphylloideam atque caulem en 
sime foli etragonum, 20—40 cm altum, 2—3 mm crassum, axe ve 
à Ced (internodiis 7—48 em longis) emittente. Folia rosularia 3 que 
sensim i: erioa lanceolata vel oblanceolata, apice Mn Se See: 
(parle E petioliformi-angustata, 7—11 cm longa, A = n ra 
Wie ae deis petioliformi 2—4 cm longa), Sen ovata w re : : 
Daria we à, basi subrotundata vel ima basi breviter late er ata, s d 
Se Sese haud connata, 3,5—4,5 cm longa, socium = € 
?-étvia ea vel coriacea, laevia, opaca, E es (ve à ge pr 
ge e Jugo extremo tenuissimo saepiusque vix enam "s e 
que ed Flores »aureic in apice caulis in cymam multi oram (plerum 

as -Noram) densissimam subglobosam conferti, floribus aliis in 
iy; n oras dispositis in axillis foliorum supremorum saepius adjectis, 


infi e 2 ; :eillatia 
j Oréscentiam apiealem vaginantibus plerumque pseudoverticillatis 
Yanische Jahrbächer, 


suh 


Beiblatt Nr. 113. f 


82 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 448. 


(internodiis inflorescentiae valde abbreviatis vel saepius subnullis!), foliis 
superioribus semper oppositis, pedicellis florum apicalium 7—10 mm longis, 
lateralium 3—4 mm longis; flores polygami, planta altera aut hermaphro- 
dita, sed floribus exterioribus valde diminutis plerumque masculis (ovario 
=+ eífoeto), altera feminea staminibus = effoetis antheris sterilibus; calycis 
8—10 mm alti tubus obovoideus 5—6 mm altus, lobis triangularibus vel 
rarius lanceolatis, apice acutissimis 3—4 mm longis, basi cr. 2 mm latis, 
nervis intermediis iisque commissuralibus manifeste carinato-prominentibus, 
corollae bene evolutae 1,5—1,8 cm longae tubus cylindraceus, 8—11 mm 
longus, superne er. 6 mm crassus, paullo supra basin inter stamina net- 
tariis 5 patelliformibus brunneis notatus, lobis 5 obovatis vel obovato-ob- 
longis vel obovato-orbicularibus, apice late rotundatis, 6—7 mm longis, 
4—5 mm latis; stamina 5 tubum paullo superantia, manifeste taeniato- 
dilatata, in floribus Ọ = abortiva, antheris effoetis; ovarium cr. 2 mm 
longe stipitatum, oblongum vel anguste oblongum, stylo brevissimo, stig- 
mate late bilobo. 

Bolivia: An Grashängen des Cerro Sipascoya, 3800 m ü. M. 
n. 2044. — Blühend im April). 

176. Gentiana macroclada Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. db 

Süd-Bolivia: Bei Tarija, 9850 m ü. M., zwischen Steinen (mm 
n. 2654a. — Blühend im Januar). 

Von dieser sehr charakteristischen Art lagen mir nur rein weibliche Blüte 
die kaum eine Andeutung des männlichen Geschlechts besitzen. 

177. Gentiana multiflora Griseb. Symbol. Argent. (1879) P. ad 

Argentina: Prov. Salta, Cuesta zwischen Yacone und Los polrero 
(Lorextz und Hieronymus n. 339. — Blühend im März). 

178. Gentiana thiosphaera Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) P M. 
Fig. 1 T— X. 

Süd-Bolivia: Calderillo, 3300 m ü. M., in Schluchten und an 
Hängen "Fenn n. 3156. — Blühend im März). 


Blüten leuchtend schwefelgelb mit grünlichem Hauch e. 


ri 
Bei dieser Art, von der mir ein ganz außerordentlich reichhaltiges und de 
pariertes Material vorlag, konnte ich die Geschlechtsverhältnisse zuverlässig bere ; 
Zahlreiche Exemplare. besitzen hauptsächlich scheinbar hermaphroditische en gif 
wohl entwickelten Antheren und Fruchtknoten (an denen aber die er ni 
scheinlich geschlossen bleiben!); an den äußersten Verzweigungen finden sich éi en Bi 
selten stark verkleinerte Blüten, die sich erst nach der Vollblüte der eg ; 
entfalten und die sich als rein männliche Blüten (ganz ohne Fruchtknoten) 7 å 
Andere Exemplare sind mit ihren zahllosen Blüten rein weiblich, d. h. holen 
sind ganz kurz und tragen pollenfreie winzige Antheren, während der gunt 

ei 


und dick ist und eine tief zweilappige Narbe trägt, deren Lappen = :ennis DÉI 
: n 
179. Gentiana comarapana Gilg n. sp. — Herba certe = te erect 
parce incrassata non vel vix ramosa, apice caulem unicum SIT 


(Heng 


n vo 


feuchten 


— 


: is), 42 
plerumque a basi dense ramosum (ramis erectis vel bere? -—. 
altum, densiuscule foliosum (internodiis 2,5—1,5 cm longis, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 83 


reliquiis foliorum rosulae emarcidis notatum emittente. Folia rosularia vel 
potius ad caulem infima plerumque omnino emarcida, ut videtur anguste 
lanceolata, inferne longissime petioliformi-angustata (parte inferiore petioli- 
fori 3—4 cm longa), caulina lanceolata, apice acutissima, basin versus 
sensim breviter late cuneata, sed paria inter sese haud connata, 2—3,5 cm 
longa, 4À—6 mm lata, omnia subcoriacea, laevia, opaca, crasse 3-nervia, 
venis inconspicuis. Flores »flavescentes«, in apice caulis ramorumque in 
cymas plerumque 3-floras dispositi, floribus aliis in cymas 3-floras congestis 
vel rarius solitariis in axillis foliorum superiorum caulis ramorumque ple- 
rumque adjectis ideoque inflorescentiam myriantham corymbosam vel sae- 
pius pseudoumbelliformem formantibus, foliis floralibus semper oppositis, 
euphylloideis, sed superne sensim diminutis, pedicellis 0,7—1,4 cm longis; 
flores ut videtur dioeci, planta altera pseudo-hermaphrodita, floribus an- 
theras in apice filamentorum longorum crassas atque ovarium longe stipi- 
tatum tenue. praebentibus, altera feminea, floribus stamina brevissima, an- 
theras effoetas atque ovarium subsessile crassum possidentibus; calycis 
1—8 mm alti tubus obconicus 4—4,5 mm longus, superne 4 mm crassus, 
lobis 5 lanceolatis vel anguste lanceolatis acutissimis 3—3,5 mm longis, 
basi 1—1,3 mm latis, nérvis intermediis manifeste carinato-prominentibus, 
‘Ommissuralibus tenuibus; corollae bene evolutae 4,4—1,6 cm longae tubus 
obeonieo-cylindraceus, 9—10 mm longus, superne 5—6 mm crassus, paullo 
Supra basin inter stamina nectariis 5 patelliformibus ut videtur aureis no- 
tatus, lobis 5 obovatis vel late obovatis, late rotundatis, 5—6 mm longis, 
i—5 mm latis; stamina 5 in floribus 2 tubum adaequantia, antheris majus- 
culis normalibus, in floribus O minimis cr. 3 mm longis, antheris vix evo- 
lutis omnino effoetis; ovarium in floribus 23 4—8 mm longe tenuiter stipi- 
tatum, oblongo-lineare, stylo brevi tenui, in floribus Q 1—1,5 mm longe 
sltipitatum oblongum, crassum, stylo brevi crassiusculo, stigmatis lobis 2 latis. 
Bolivia: Auf Bergwiesen bei Comarapa, 2700 m ü. M. (Herzos n. 1914. 
` Blühend im April). cues 
180. Gentiana florida Griseb. Symbol. Argent. (1879) p. 236; Gilg in 
Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 323, in Fedde, Repert. II. (1906) p. 46. 
Gentiana cuspidata Griseb. Plant. Lorentz. (1874) p. 160, non Gent. 
1839) p. 224 et in DC. Prodr. IX. (1845) p. 90. — Fig. 4, O—8. 
Argentina: Prov. Tucuman, in großer Menge über La Cruz und am 
Allo de las Salinas (Lorentz n. 310. — Blühend im April), Sierra der 
"esta del Garabata] (Lorentz und Hieronymus n. 1054. — Blühend Ende 
Januar); Prov. Salta, Los Potreros, am Fuße des Nevado del Castillo (Lo- 
"NT und Hıenosymus n. 155 und 13. — Blühend im März), Yacone (Lo- 
"rz und Hieronymus n. 30. — Blühend im März). 
: eid Bolivia: Bei Tarija, zwischen Steinen, 2850 m ü. M. (Fırprıs 
7994. — Blühend im Januar), Pinos bei Tarija, an einem steilen, feuchten 


Hang Zwischen Gräsern (Fıesrıc n. 3151. — Blühend im März), an quelligen 
f* 


84 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 448, 


Stellen der Bergtriften am Samaipata, 1950 m ü. M. (Herzoc n. 1728. — 


Blühend im März). 

Gentiana florida ist eine habituell recht variable Art, so daß ich ursprünglich 
annahm, es handle sich um mehrere Arten. Glücklicherweise lag mir ein sehr um- 
fassendes und meist prachtvoll, so besonders von Fırsrıs und Herzog, präpariertes 
"Material vor, nach dessen sorgfältiger Durchuntersuchung ich sicher zu sein glaube, daß 
alle die oben aufgeführten Exemplare zu einer und derselben Art gestellt werden müssen. 

Die Blüten sind nach Herzog gelblich-weiß, nach Fıesrıs milchweiß oder 
grünlich-weiß, nach Lorentz und Hreroxvuus gelblich-weiß. 

Die Pflanze ist streng diözisch, d. h. einzelne Exemplare enthalten nur (männliche) 
Blüten mit wohl entwickelten Staubfäden und Antheren, aber dünnen und wohl kaum 
. fruchtbaren Fruchtknoten, während andere Exemplare nur (weibliche) Blüten mit sehr 
dicken Fruchtknoten enthalten, in welchen die Staubblätter auf winzige Fädchen reduziert 
sind und überhaupt keine Antheren mehr ausbilden. 


181. Gentiana Bangii Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (Mai 1896) 
p. 324. 

Gentiana primulifolia Rusby in Mem. Torr. Bot. Club VI. (Ende 1896) 
p. 79, non Griseb. : 

Bolivia: Auf dem Plateau bei Cochabamba (M. Bane n. 1153). 

Die 5 mir zur Untersuchung vorliegenden Pflänzchen dieser Art sind alle 
bar hermaphroditisch, bzw. wahrscheinlich physiologisch männlich, d. h. Antbere 
Fruchtknoten sind scheinbar normal ausgebildet. Die äußersten, oft ansehnlich ver- 
kleinerten Blüten der Cymen sind sicher rein männlich, denn bei ihnen sind die Antberen 
sehr groß und dick, während die Fruchtknoten sehr dünn und schlank ausgebildet er- 
scheinen. 


schein- 
n und 


182. Gentiana totorensis Gilg n. sp. — Herba humilis certe biennis, 
radice haud incrassata non vel vix ramosa, apice caulem unicum stricte 
erectum plerumque paullo supra basin dense ramosum (ramis erecto-paten- 
tibus), 4—8 cm (cum inflorescentia!) altum, densiuscule foliosum (internodiis 
0,7—1,2 cm longis), basi saepius reliquiis foliorum rosulae emarcidis nota- 
tum emittente. Folia ad caulem infima semper omnino emarcida, infern? 
longissime petioliformi-angustata (parte petioliformi 1,5 cm vel ultra long?) 
superiora bene evoluta lanceolato-linearia vel linearia, apice acuta, basin 


: igide 
versus non vel vix angustata, sessilia, paria inter sese haud connatä, pen 
herbacea vel potius subcoriacea, opaca, laevia, 1—2 em longa, 2—2,5 mm dis 

-floras 8° 


Flores »pallide-flavidi« in apice caulis ramorumque in cymas 3 3 
positi, floribus aliis iterum eymosis vel solitariis in axillis foliorum SUP 
orum caulis ramorumque evolutis ideoque inflorescentiam multifloran get 
floram pseudoumbelliformem formantibus, pedicellis 5—1,2 em longis, ^ id 
floralibus euphylloideis, sed superne sensim valde diminutis; flore dioe, 
altera planta floribus pseudohermaphroditis filamenta elongata, 
bene evolutas, ovarium tenue longe stipitatum praebente, altera fio e 
femineis ovario crasso breviter stipitato filamentis minimis vel nullis, m» 
theris haud evolutis notata; calycis 6—7 mm alti tubus obconicus, a pe 
longus, lobis 5 anguste lanceolatis acutissimis 4—5 mm longis; basi vix | 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 85 


latis; corollae bene evolutae 1,1—4,2 cm longae tubus obconicus brevissi- 
mus, cr. 3 mm longus, paullo supra basin inter stamina nectaria patelli- 
formia brunnea praebens, lobis 5 oblongis, apice rotundatis vel subrotundatis 
8—9 mm longis, 3—4 mm latis; stamina 5 in floribus pseudohermaphro- 
diis er. 7 mm longa tubum longe superantia, filamentis inferne manifeste 
dilatatis, antheris majusculis normalibus, in floribus femineis minima vel 
nulla, antheris omnino nullis. 

Bolivia: Auf kahlen Hochflächen bei Totora, 3000 m ü. M. (Hrnzoa 
n.2032, — Blühend im April). l 


Gentiana-Arten-Südamerikas, über deren Stellung ich vollkommen im 
unklaren bin. 


Gentiana Donii Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 93; Wedd. Chlor. 
And. IL (1859) p. 64. 

Selatium foliosum Don Gen. Syst. Gard. IV. (1838) p. 196. 

Peru: (Ruiz und Pavon). 


Gentiana rima Don Gen. Syst. Gard. IV. (1838) p. 181; Griseb. in 
DC. Prodr. IX. (1848) p. 93; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 64. 

Peru: (Ruiz und Pavon). 

Gentiana selatium Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 93; Wedd. 
Chlor. And. I. (1859) p. 64; Reiche, Fl. Chil. V. (1910) p. 434. 

Sdatium diffusum Don Gen. Syst. Gard. IV. (1838) p. 196. 

Chile: Talcahuano (Rurz und Pavon). 

Gentiana tamitani Azara Voyage II. (1809) p. 491. 


Südamerika: wahrscheinlich auf den Anden von Peru. 


Die Pflanze ist so oberflüchlich beschrieben, daß sie unmöglich wiedererkannt 
werden kann, 


Auszuschließende Arten. 


; Gentiana viridis Griseb. in Linnaea XXII. (1849) p. 43; Wedd. Chlor. 
ud. II. (1859) p. 62; Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 315. 


Venezuela; Paramo de la Culata (Morırz n. 1186). 
ka E schon früher (l. c.) mitteilte, gehört diese Pflanze gar nicht zu Gentiana, 
elit eine typische Halenia dar. 
um ana pinifolia R. et Pav. ex Don Gen. Syst. Gard. IV. (1838) 
! er Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 71; Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. 
/ P- 333, in Fedde, Repert. II. (1906) p. 50. 
on Auf den Cordilleren (Ruiz und Pavon), Depart. Ancachs, Prov. 
Rs westlich von Pichiu, auf Polster- und Rosettenpflanzen-Matten, an 
can Stellen, 3800 m ü. M. (WznrRBAuER n. 2934. — Blühend im April), 
auf E Ancachs, Prov, Cajatambo, Weg von Ocros nach dem Passe »Conta« 
T T Schwarzen Cordillere, auf Polster- und Rosetten-Pflanzenmatten, 


m ü, M, (Wesersaver n. 2799. — Blühend im April), auf den Hoch- 


86 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 148. 


anden über Lima, auf steinig-erdigem Boden am Gletscher Yanasinga, 
4600 m ü. M. (WEBERBAUER n. 5191. — Blühend im August). 

Diese hochinteressante Pflanze, von der mir jetzt sehr schönes und reichliches 
Material in allen Entwicklungsstadien vorliegt, ist, wie ich mich durch sorgfältige Blüten- 
analysen überzeugen konnte, keine Gentiana, sondern der Typus der neuen Gattung 
Pitygentias, die im folgenden beschrieben werden wird. 

Gentiana thyrsoidea Hook. Bot. Miscell. II. (1834) p. 227; Griseb. in 
DC. Prodr. IX. (1845) p. 417; Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 72; Gilg in 
Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 334. 

Selatium thyrsoideum Don Gen. Syst. Gard. IV. (1838) p. 196. 

Gentiana tupa Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 233. 

Peru: Diegmo, in hohen Gebirgslagen (Bez und Pavon), Cordilleren 
von Huallay bei Pasco (Cnurksmawks [von mir nicht gesehen!]. 

Das Original HookEns habe ich leider nicht gesehen; ich zweifle jedoch nach sorg- 
fältigem Vergleich seiner guten und instruktiven Beschreibung nicht daran, daß seine 
Pflanze ganz genau mit einer mir vorliegenden, von Ruiz und Pavox in Peru gesammelten 
übereinstimmt, die ich als Gentiana tupa beschrieben habe. Ich habe mich jetzt davon 
überzeugt, daß diese Art, die mit @. pinifolia nächstverwandt ist, ebenfalls zu der 
neuen Gattung Pitygentias gezogen werden muß. 


Verzeichnis der Arten, Varietäten und Synonyme der Gentiana-Arten 
Südamerikas. 
Eudoxia formosissima Don 54. Gentiana brachysepala Gilg Cs; 
E. pendula Don 54. G. Brandtiana Gilg 29. 
G. Bridgesii Gilg 44. 
Eurythalia umbellata Don 71. G. Briquetiana Gilg 32. 
G. bromifolia Griseb. 23. 
Gentiana G. brunneo-tincta Gilg 32. 
G. achalensis Hieron. 27. G. Buchtienii Gilg 66. 
. albido-coerulea Gilg 56. G. calanchoides Gilg 76. 
. alborosea Gilg 55. G. calearea Gilg 32. 
amoena Wedd. 68. G. campanuloides Gilg 27. 
androtricha Gilg 79. G. campanuloides Willd. 77. 
anthosphaera Gilg 57. G. cardiophylla Gilg 75. 
araucana Phil. 28. G. carneo-rubra Gilg 55. 
. arcuata Griseb. 72, G. centamalensis Gilg 75. 
. arenarioides Gilg 45. G. cerastioides H.B.K. 78. is Griseb. 
armerioides Griseb. 50. G. cerastioides var. chimborazensis 


Qcononoononoococoonoaoconoaco 


. atroviolacea Gilg. 53. 43. : Gilg 41: 
. attenuata (Don) Griseb. 70. G. cerastioides var. emarginata 
. Bangii Gilg 84. 78. 

Bangii Rusby 56. G. cernua H.B.K. 74. 

Barbeyana Gilg 51. G. chelonoides Willd. 61. 

bellatula Gilg 32. G. chrysantha Gilg 84. 

E Benedictae Gilg 80. G. chrysosphaera Gilg 37. 

. bicolor Wedd, 62. G. chrysotaenia Gilg 39. 

. Bockii Gilg 34. -G. cistiflora Willd. 78. 

.boliviana Pax 30, G. Clarenii.Gilg 33. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 87 


Gentiana claytonioides Gilg 24. 
6. coarctata Willd. 44. 
G. coccinea R. et Pav. 54. 
G. cochabambensis Rusby 44. 
G. coerulea R, et Pav. 76. 
G, coerulescens Gill. 26. 
G. coerulescens Griseb. p. p. 57. 
G. coerulescens var. parviflora Griseb. 28. 
G. comarapana Gilg 82. 
G. congesta Willd. 48. 
G. corallina Gilg 54. 
G. corymbosa Griseb. 44, 48. 
G. corymbosa H.B.K. 48. 
G. cosmantha Griseb. 56. 
G. crassicaulis Gilg 60, 
G. crassulifolia Griseb. 52. 
G. crassulifolia var. selaginifolia Gilg 52. 
G. crossolaema Wedd. 70. 
G. cuspidata Griseb. 44. 
G. cuspidata Griseb. 56. 
G. cuspidata Griseb. 83. 
6G. dacrydioides Gilg 52, 
6. dasyantha Gilg 41. 
G. dasythamna Gilg 63. 
G. dianthoides H.B.K. 61, 
G. Dielsiana Gilg 45. 
G. diffusa H.B.K, 80. 
G, diffusa var. major (?) Bth. 44. 
G. diffusa var. mendozensis Griseb. 26. 
6. dilatata Gilg 63. 
G. dilatata Griseb, 63. 
6. dissitifolia Griseb, 60. 
6. dolichantha Gilg 70. 
: dolichopoda Gilg 36. 
G. Dombeyana Wedd. 46. 
: Donii Griseb. 85. 
5. Engleri Gilg 51. 
S ericoides Griseb, 39, 
i Ve Gilg 59. 
G. euryse ; Lo yos 
G epala Gilg 27. 
S *Xacoides Gilg 76. 
7 fastigiata Bth. 52, 
` Deen Gilg 35, 
ERPE (Don) Griseb. 76. 
n pen silg 38. 
6, ege Se Gilg 43. 
dein ce illd. 76. 
Pe iseb, 83, 
sa H.B.K, 44. 


- foli e 
liosa var, flaviflora Griseb. 43. 


Gentiana foliosa var. humilis Griseb. 43. 


G. formosissima (Don) Gilg 54. 
G. 
G. gageoides Gilg 27. 


fruticulosa Domb. 59. 


G. Galanderi Hieron, 28. 

G. gilioides Gilg 53. 

G. Gilliesii Gilg 26. 

G. gracilis H.B.K. 49. 

G. Graebneriana Gilg 24. 

G. graminea H.B.K, 45. 

G. graminea Spruce 46. 

G. guayaquilensis Griseb. 42, 
G. gynophora Gilg 33. 

G. Hauthalii Gilg 45. 

G. hebenstreidtioides Gilg 59. 
G. helianthemoides Gilg 28. 
G. Herrediana Raim. 54. 

G. Herzogii Gilg 57. 

G. hexamera Phil. 44. 

G. Hieronymi Gilg 30. 

G. hirculus Griseb. 50. 

G. Hookeri Griseb. 76. 

G. hygrophiloides Gilg 44. 
G. hypericoides Gilg. 52. 

G. hyssopifolia H.B.K, 53. 

G. ignea Gilg 70. ` 

G. imberbis Griseb. 58. 

G. 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 
G 


inaequicalyx Gilg 58. 


. incurva Gilg 62, 64. 

. incurva Hook. 38. 

. inflata Griseb. 12. 

. Jamesonii Griseb. 76. 

. Jamesoni Hook. 72. 

. Krauseana Gilg 33. 

. Kuntzei Gilg 43. 

. Kurtzii Gilg 36. 

. Kusnezowii Franch. 42. 

. Kusnezowii Gilg 42. 

. lactea Phil. 28. 

. lancifolia Gilg 42. 

. larecajensis Gilg 31. 

. lavradioides Gilg 59. 

. Lehmannii Gilg 51. 

.lilacina Gilg 45. 

. lilacino-flavescens Gilg 38. 
.limoselloides H.B.K, 35. 

. limoselloides var. peruviana Griseb. 31. 
. limoselloides var. pusillima Wedd. 30. 
. limoselloides var. tubulosa Griseb. 51. 
.liniflora H.B.K. 76. 

.liniflora var. gracilis Griseb. 65, 


88 


Gentiana linifolia Willd. 45. 


0»$9mmeoemoooomooomomooonoonoonoooonmoonooonocoononooononoocnmmo 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448, 


lithophila Gilg 39. 
Lobbii Gilg 60. 
lobelioides Gilg 30. 
longibarbata Gilg 75. 
lurido-violacea Gilg 32. 
lutea R. et Pav. 38. 
lythroides Gilg 24. 
macroclada Gilg 82. 
macrorrhiza Gilg 40. 


. magellanica Gaud. 28. 
. magniflora R. et Pav. 54. 
. Mandonii Gilg 37. 
. Mandoni Rusby 58. 
. Mathewsii Gilg 64. 
. mendocina Gilg 36. 
. mesembrianthemoides Gilg 45. 
. Meyeniana Griseb. 30. 
. Meyenii Griseb. 30. 

. modesta Phil. 28. 


monnierioides Bth. 54. 


multicaulis (Don) Gilg 44. 


multicaulis Gilg 36. 
multicaulis Gill. 26, 
multicaulis Griseb. 27. 
multiflora Griseb, 82. 
muscoides Gilg 49. 
myriantha Gilg 23. 
narcissoides Gilg 65. 
nevadensis Gilg 48. 
nitida Griseb. 70. 


.nummulariaefolia Bth. 52. 
nummularifolia Griseb. 54. 
. odontosepala Gilg 69, 
. oreosilene Gilg 53. 

. orobanchoides Gilg 67. 
. Ottonis Phil. 44. 

. pachystemon Gilg 46. 
. paleana Gilg 47. 


pallide-lilacina Gilg 58. 


. paludicola Gilg 35. 
. parviflora (Griseb.) Gilg 28. 


patagonica Griseb. 28. 


patagonica var. Darwini Griseb. 98. 


Pavonii Griseb. 44. 
Pearcei Phil. 28, 
peduncularis Don 38. 
peduncularis Willd. 35. 
pedunculata Domb. 60. 
pendula Griseb, 72. 
peruviana Gilg 30. 


Gentiana peruviana Griseb. 30. 


. rupicola 


e amoonooononoooOnoonoonoonoonoanoononononoooononononnonq 


ooonoonoconoo 


. peruviana (Griseb.) Gilg 30. 
. petrophila Gilg 35. 

. Pilgeriana Gilg 42. 

. pinifolia R. et Pav. 85. 

. poculifera Gilg 31. 

. porphyrantha Gilg 31. 

. potamophila Gilg 74. 

. praticola Gilg 46. 

. primulifolia Griseb. 32, 

. primulifolia Phil. 34. 

. primulifolia Rusby 84. 

. primulifolia Wedd. p. p. 31. 
. primulifolia var. dilatata Wedd. 63. 


primuloides Gilg 84. 
pseudocrassula Gilg 34. 
pseudolycopodium Gilg 52. 
pulla Griseb. 58. 
punicea Wedd. 69. 
punicea Wedd. p. p. 65. 
purpureiflora Gilg 65. 
quinquepartita Domb. 44. 
radicata Griseb. 51. 
Raimondiana Wedd. 63. 
rapunculoides Willd. 80. 
rima Don 85. 

Riojae Gilg 24. 


. roseo-lilacina Gilg 34. 
. rotata Domb. 46. 

. Ruizii Griseb. 74. 

. rupicola Bth. p. p. 78. 
. rupicola Griseb. 78. 

. rupicola H.B.K. 77. 


forma crassifolia Bth. 77. 
rupicola var. grandifolia 
rupicola var. minor Spruce 18. 
rupicola var. vegetior Bth. 78. 


. sabbatioides Gilg 79. 


sanctorum Gilg 25. 
sandiensis Gilg 33. 
saxicola Griseb. 33. 
saxifragoides Gilg p. P- M. 
saxifragoides H.B.K. 48. 


. Scarlatiflora Gilg 62. 


scarlatina Gilg 34. 
scarlatinostriata Gilg 67. 
scopulorum Wedd. 26. 


. selaginifolia Griseb. 52. 
. selatium Griseb. 85. 

. seminuda Rusby 33. 

. setipes Gilg 44. 


Griseb. 77. 


* 


"n 
— 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 89 


Gentiana silenoides Gilg 57. 
G. soratensis Gilg 58. 

G. speciosissima Gilg 44. 
G. spectabilis Rusby 45. 
G. splendens Gilg 72. 

6. stellarioides Griseb. 46. 
G. stenosepala Gilg 64. 

G. striaticalyx Gilg 56. 

G. stricta Willd. 80. 

G. stricticaulis Gilg 62. 

G. Stuebelii Gilg 62. 

G. subulata Domb. 59. 

G. sulphurea Gilg 49. 

G. swertioides Griseb. 80, 
G. tamitani Azara 85. 

6. tarapacana Gilg 34. 

6. thiosphaera Gilg 82. 

G. thyrsoidea Hook. 85. 
G. totorensis Gilg 84. 

6. trichostemma Wedd. 70. 
6. tristicha Gilg 45. — 
6. tubulosa Gilg 56. 


6. tubulosa (Griseb.) Gilg 55. 


Gentiana tupa Gilg 85. 

. umbellata Gilg 62. 

. umbellata R. et Pav. 71. 

. vaginalis Griseb. 31, 32, 49. 
. valdiviana Phil. 97. 

. verticillata Wedd. 25. 

. violacea R. et Pav. 59. 

. virgata Rusby 42. 

. viridis Griseb. 85. 

. Weberbaueri Gilg 69. 


dreet 


Glyphospermum violaceum Don 59. 
Glyphospermum ornatum Don 59. 


Selatium assurgens Don 42. 
Selatium. attenuatum Don 70. 
Selatium coccineum Don 54. 
Selatium diffusum Don 85. 
Selatium foliosum Don 85. 
Selatium incurvum Don 38. 
Selatium multicaule Don 44. 
Selatium thyrsoideum Don 85. 


Ulostoma filamentosa Don 75, 76. 


90 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448, 


B. Pitygentias, eine neue Gattung der Gentianaceen aus Peru. 


Pitygentias Gilg nov. gen. 


Flores hermaphroditi in axillis foliorum dense verticillatorum solitarii 
vel rarius in cymas brevipedunculatas 3—2-floras dispositi, foliis sive 
bracteis euphylloideis, sed ad basin semper manifeste saccato-incrassalis 
et in axillis pila glanduligera nigrescentia secernentia numerosa praeben- 
tibus. Calycis tubus cylindraceus elongatus, manifeste 40- vel rarius 
42-striatus, intus ad basin pila nectarifera nigrescentia numerosa praebens, 
lobis vel saepius 6 tubum longit. non vel vix adaequantibus, sub anthesi 
erectis. Corollae calycem non vel vix superantis »viridis« tubus cylindra- 
ceus elongatus, lobis 5 sub anthesi erectis tubo multo brevioribus, contortis, 
lobo sinistro semper dextrum tegente, fauce nec plieis nec pilis instructus, 
intus paullo supra basin inter stamina callis 5 nectariferis annulum undu- 
latum formantibus ornatus, praeterea intus ad basin ipsam circa gie 
basin annulum nectariferum praebens. Stamina 5, filamentis taeniatis, 
ultra medium tubo adnatis, superne liberis, antheris tubum haud exceden- 
tibus oblongis basifixis, erectis, thecis introrsum dehiscentibus. Ovarium 
jam sub anthesi magnum vel maximum brevissime stipitatum oblo 
superne sensim attenuatum, uniloculare, placentis parietalibus vix DÉI 
nentibus, stylo nullo, stigmate late bilobo. Semina cr. 20 globosa, u 
nigrescentia, testa laevi, nitida. — Herbae perennantes radice doe 
crassa fusiformi fibrosa, caudice crassissimo brevi erecto foliis vel ie 
foliorum emarcidorum densissime obtecto, caule florigero semper m 
erecto simplici valido foliis angustis linearibus vel lineari-lanceolalis de" 
vel densissime verticillatis plerumque abscondito, internodiis br 
rarius usque ad 4—1,5 cm elongatis. 

Species 2 adhuc notae: 


ngum, 
omi- 


Pitygentias pinifolia (R. et Pav.) Gilg. y. (1838 
Gentiana pinifolia R. et Pav. ex Don Gen. Syst. Gard. sal up 
p. 182; Fielding, Sert. Plant. (1844) t. 58; Griseb. in DC. Prodr. P Le 
p. 93; Weddell, Chlor. And. II. (1859) p. 74; Gilg in Englers Botan: 
XXIL (1896) p. 33, in Fedde, Repert. II. (1906) p. 50. 


p über 
Peru: Auf den Anden (Rui u. Pavon), auf den Hochande 


a "oe 


n. 5191. — Blühend im August), Depart. Ancachs, Prov. 


Lima, auf erdig-steinig Yanasing 
, erdig-steinigem Boden am Gletscher Cajatambo, am | 


evissimiS, 4 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 91 


Weg von Ocros nach dem Passe Chonta auf der schwarzen Cordillere, auf 
Polster- und Rosettenpflanzen-Matten, 4400 m ü. M. (WEBERBAUER n. 2799. 
— Blühend im April), Depart. Ancachs, Prov. Huari, westlich von Pichiu, 
auf Polster- und Rosettenpflanzen-Matten, an feuchten Stellen, 3800 m 
ü. M. (Wesersauer n. 2931. — Blühend im April). 

Während die bisherigen Bearbeiter auf das spärliche und nur in wenigen Her- 
barien enthaltene Material aus der Sammlung von Ruz und Pavon angewiesen waren, 
standen mir die sehr reichlich und instruktiv gesammelten, auch zum Teil in Alkohol 
präparierten Exemplare zu Gebote, welche WEBERBAUER in Peru aufnahm und welche 
alle Verhältnisse zu untersuchen und sichere Resultate zu erlangen gestatteten. 

Pitygentias thyrsoidea (Hook.) Gilg. 

Gentiana thyrsoidea Hook. in Bot. Miscell. II. (1831) p. 227; Griseb. 
Gent. (1839) p. 930, in DC. Prodr. IX. (4845) p.117; Weddell, Chlor. 
And. II. (1859) p. 72; Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 334. 

Selatium thyrsoideum Don Gen. Syst. Gard. IV. (1838) p. 196. 

Gentiana tupa Gilg in Englers Botan. Jahrb. XXII. (1896) p. 333. 

Peru: Auf den Hochanden von Huallay bei Pasco (CRUIKSHANKS ex 
Hooker), auf den Hochanden bei Diegmo (oder Diezmo?) (Ruiz u. Pavon). 

Das Original von Gentiana pinifolia habe ich gesehen, während ich das von 
G. tħyrsoidea leider nicht untersuchen konnte. Es unterliegt mir jedoch nach der ein- 
gehenden Beschreibung letzterer Pflanze durch Hooker und GnrsEBacH nicht dem ge- 
nngsten Zweifel, daß beide Arten sehr nahe miteinander verwandt sind und daß die 
"on mir früher beschriebene G. tupa ein Synonym von G. thyrsoidea ist. 

Hooker machte über die Verwandtschaft der von ihm aufgestellten G. thyrsoidea 
keinerlei Angaben. Auffallend ist, daß Dow G. pinifolia, die von ihm zuerst ver- 
"enlicht Wurde, als anormale Gentiana aufführt, während er G. thyrsoidea in seine 
die heterogensten Typen umfassende Gattung Selatium einreihte. Ich habe dafür nur 
^: Erklärung, die auch durch seine sehr flüchtige Beschreibung gestützt wird, daß er 
= Original von Gentiana thyrsoidea nicht gesehen hat. Umgekehrt kannte GnrsEpACH 
Mere Art, auf die er die Sektion Dasystephana begründete, während ihm Gentiana 
Pnfolia nicht vorlag (er brachte letztere Art zu den »Species Donianae Americae 
PA cum praecedentibus conferendae«!). Der erste, der die nahe Verwandtschaft 
i. Gentiana pinifolia mit Gentiana thyrsoidea klar erkannte, war FIELDING, EEN 
ms Original der letzteren Art nicht sah. Er führte aus: »this plant (G. pinifolia) 
E ud at Mr. Lampents sale from the collection of Rurz and Pavon, and comes 
» to G. thyrsoidea Hook., but judging from Griszrach’s description of that species 

* very distincte 
e un Ech Wruneu, die ganz gute und charakteristische Abbildung von FIELDING 
5 und Obgleich diesem sonst meist recht genau arbeitenden Forscher Gentiana thyr- 
E Original vorlag, hat er auffallenderweise die beiden nahe verwandten ks 
. ^ ihren Habitus sehr auffallenden Pflanzen in seiner Aufzühlung der südamerika- 
- ^R Gentiana-Arten wieder weit voneinander getrennt aufgeführt; er bringt en 
CN x infolge von Flüchtigkeit, Gentiana thyrsoidea unter die Rubrik »Corolla 
i SE obgleich er in der Beschreibung der Art selbst sagt: »corolla.... 
T = Habitus stimmen, wie ich schon ausführte, die beiden Arten von Pitygentias 
: olikommen überein. Es sind sehr auffallende Gewächse mit langer und dicker, 
iu, ST Wurzel und einem kurzen, stark verdickten, aufrechten, sehr dicht mit 
9der ibren Relikten besetzten Stammorgan, das unmittelbar in den fleischigen 


92 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 448. 


Blütenstengel übergeht. Dieser ist seltener bis fußlang und zeigt dann bis zu 2cm 
lange Internodien; die Knoten sind dicht besetzt mit zahlreichen quirlig angeordneten 
Blättern. Meist ist aber, besonders bei Pitygentias pinifolia, der Blütenstengel so ver- 
kürzt, daß Internodien kaum festgestellt werden können und die zahllosen, dicht zu- 
sammengedrängten, schmalen Blätter, in deren Achseln die meist einzelnstehenden Blüten 
sich finden, fast das Bild eines Coniferenzapfens hervorbringen. Während im Blütenbau 
die beiden Arten fast vollkommen übereinstimmen, sind die Blätter bei Pitygentias 
pinifolia wirklich nadelfórmig, schmal lineal, 2—4 cm lang, 4—4,5 mm breit, während 
sie bei Pitygentias thyrsoidea sehr viel größer und breiter sind und 6—8 em an Länge 
und 3—4 mm an Breite erreichen. 

Die Gattung Pitygentias ist mit Gentiana nächstverwandt, steht aber von ihr 
mindestens so weit ab wie z.B. Crawfurdia, Jaeschkea und andere Gattungen. Keine 
Gentiana-Art zeigt den eigenartigen Habitus von Pitygentias, bei keiner finden wir die 
an der Basis fleischig-sackartig verdickten Brakteen, in deren Achsel nektarabsondernde 
Drüsenhaare stehen; auffallend sind ferner bei Pitygentias der riesige Kelch, der die 
Korolle meist an Länge erreicht, die sehr hoch verwachsene, róhrige Korolle mit wie 
kleinen, zur Blütezeit aufgerichteten Lappen, weiter der Doppelkranz von Nektarien, 
der sich auf der Krontubus-Innenseite in der Nähe der Basis und an der Basis selbst 
um den kurzen Fruchtknotenstiel findet, endlich die basifixen, sich nach innen öffnen- 
den Antheren. 

Die Blüten von Pitygentias, die von unscheinbar grüner Farbe sind und meist 
ziemlich versteckt zwischen den Brakteen auftreten, scheinen mir kleistogam - 
wenigstens pseudo-kleistogam zu sein. Denn auch bei den jüngsten Blüten, die ih 
untersuchen konnte, war der Fruchtknoten stets schon mächtig angeschwollen und = 
hielt reife oder fast reife, jedenfalls schon stark entwickelte große, runde, glatte x 
glänzende Samen. Später scheinen "sich allerdings, nach erfolgter kleistogamer S 
fruchtung der Blüte, die Kronlappen zu óffnen, doch offenbar nur wenig und pe 
zurückgeschlagen, wie dies für die Gentiana-Arten charakteristisch ist.. Der Po 
zeigt den für die ganzen mit Gentiana näher verwandten Gattungen bezeichnenden Bat. 


me. 


v 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 93 


a 


C. Die südamerikanischen Arten der Gattung Halenia. 


Gristsach kannte im Jahre 1845 (DC. Prodr. IX. p. 128) sechs Arten 
der Gattung Halenia (einschl. Exadenus) aus Südamerika. Im Jahre 1859 
zählte Wenner (Chloris Andina II. p. 74) 13 Arten aus diesem Gebiet auf. 
Seit jener Zeit ist — abgesehen von der Beschreibung von drei neuen 
Arten durch mich (in Fenne, Repert. I. [1906] p. 52) — nichts mehr über 
die südamerikanischen Arten von Halenia publiziert worden. 

Im folgenden führe ich 46 Arten auf. Diese gewaltige Zunahme an 
Arten ist in erster Linie darauf zurückzuführen, daß in neuerer Zeit die 
Hochgebirge Südamerikas von zahlreichen großzügig sammelnden bota- 
nischen Reisenden — ich nenne nur WEBRERBAUER, F. C. LEHMANN, STÜBEL, 
Herzog — erforscht wurden, deren Kollektionen nicht nur durch die Reich- 
haltigkeit an Material, sondern auch durch die schöne Präparation der 
Exemplare und die Vollständigkeit der Angaben über das Vorkommen, die 
Planzengeographische Verbreitung, den Wuchs, die Blütenfarbe den Be- 
übeiter erfreuen. Das jetzt vorliegende, hauptsächlich im Herbarium 
Berlin vereinigte Material gestattet viel sicherere Schlüsse auf die Art- 
"Ȏrenzung und die morphologische Gliederung der Gattung zu ziehen, 
ds dies früheren Bearbeitern möglich war. 

Aus den monographischen Zusammenstellungen GmisesAcms und WED- 
As schien hervorzugehen, daß die Halenia-Arten teilweise über weite 
Gebiete Südamerikas verbreitet seien; ja WEppzLL identifizierte mehrfach 
‚zen aus Ecuador und Columbien mit solchen aus Mexiko. Diese 
"eraturangaben haben sich sämtlich als unzutreffend erwiesen und müssen 
ol Ungenauigkeit der Beobachtung und Untersuchung sowie hauptsächlich 
“uf das damals nur spärlich vorliegende und vielfach schlecht präparierte 

terial zurückgeführt werden. Nach meiner Artauffassung, die sich im 
Ysentlichen mit der von WeppeLL eingehaltenen deckt, sind die einzelnen 

Arten Südamerikas sämtlich auf ganz enge Gebiete beschränkt. 
"Ge dies ja auch sicher nicht auffällig erscheinen, wenn man die 

artigen Anpassungserscheinungen der Blüten berücksichtigt, die zweifel- 

für den Besuch ganz bestimmter Befruchtungsvermittler bestimmt sind. 

Diese biologischen Ausgestaltungen der Blüten bei den südamerika- 
E ea Halenia-Arten kann man in mehrere ziemlich übereinstimmende 

Ppen oder Stufen bringen. 
Auf der niedrigsten Stufe stehen meiner Ansicht nach diejenigen Arten, 


04 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


bei welchen sich in der Nàhe der Basis auf der Innenseite des Krontubus, 
unterhalb der Kronlappen, kleine Nektarienflecke finden, die auf der Außen- 


seite des Krontubus nicht oder nur ganz unwesentlich hervorragen. Diese * 


Arten gleichen vielfach tàuschend manchen Sweertia-Arten, und es unter- 
liegt wohl auch gar keinem Zweifel, daß die Gattung Halenia in der 
Gattung Sweertia ihren Ursprung besitzt, oder aber wenigstens in einem 
Typus, der auf derselben Organisationshóhe stand wie die Arten von 
Sweertia. Halenia ist jedoch, wie ich nach neuerlicher Untersuchung 
aller mir zur Verfügung stehenden Materialien bestätigen kann, von Sweertia 
stets dadurch leicht zu unterscheiden, daß bei ersterer von den vier Kron- 
lappen stets der rechte den Rand des linken, bei Sweertia der linke den 
Rand des rechten deckt. 

Als auf zweiter Stufe der Blütenausbildung stehend möchte ich von 
den südamerikanischen Arten von Halenia diejenigen ansehen, bei welchen 
die Nektarien am Krontubusgrunde als kleinere oder größere kugelige oder 
kurzzapfenartige Höcker hervorragen. 

Die höchste Stufe endlich haben diejenigen Arten erreicht, bei denen 
am Krontubusgrunde die Nektarien als kürzere oder längere Sporne d 
vortreten, wodurch die eigenartige Blütenausbildung erreicht wird, die ei 
den größten Teil der Halenia-Arten als typisch erscheint. Aber auch hier 
lassen sich noch verschiedene Unterstufen in der Organisationshöhe *. 
einanderhalten, je nachdem die Sporne kurz und einfach seitlich e 
oder aber länger und herabhüngend oder endlich fast so lang W^ " 
Blüte und horizontal abstehend, ja manchmal sogar an den Spitzen e 
oder weniger stark nach oben gekrümmt sind. 

Bei der Blütenuntersuchung sind stets die folgenden a 
hültnisse zu berücksichtigen: 

Eine normale, zu Vergleichszwecken zwischen vers 
verwendbare Ausbildung zeigen meist nur die Endblüten des Stengels, i 
rend die Seitenblüten oder aber die in den Blattachseln entwickelten B x 
häufig stark verkleinert und hinsichtlich ihrer Sporne sehr stark amc 
sein können. Dies geht manchmal so weit, daß die Endblüten sehr 
gespornt sind, während die Seitenblüten nur einen ganz kurzen 2 je 
weisen oder die an den unteren Teilen des Blütenstengels gece: 
oder besonders die Blüten, welche nach Verletzung des pq her- 
(z. B. durch Viehfraß) aus den untersten Partien desselben cn d 
vorsprossen, überhaupt vüllig ungespornt sind. Es unterliegt 
keinem Zweifel, daß solche Blüten häufig kleistogam sind. ; s 

Da diese Reduktion der Seitenblüten — im  Gegensa 
gleichbleibenden Endblüten — bei den einzelnen Arten £3 
stark erfolgt, so lassen sich die Befunde an Seitenblüten selbstv 
nicht spezifisch verwerten. 

Abgesehen von dieser auffallenden Spornbildun 


uffallenden Ve 


chiedenen Art“ 


' 


— — 


— 


un € à 
g sind die Blüte? 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 95 


Halenta-Arten ziemlich onscheinbar. Ihre Farbe ist nach den Angaben 
der Sammler grün, grünlich, grüngelb oder schwefelgelb; andere Fürbungen 
scheinen in Südamerika nicht aufzutreten. Die Blüten besitzen in ihren 
nektarabsondernden Organen eben genügende Anlockungsmittel für Insekten, 
um andere Mittel, wie Schauapparate, leuchtende Farben u. dgl., entbehren 
zu können. 

Alle Halenia-Arten Südamerikas sind echte Bergpflanzen, die meist in 
Höhen von 3000—3500 m ü. M. gedeihen. Nur wenige kommen in Höhen 
über 4000 m (bis 4400 m), ebensowenige zwischen 2700 und 3000 m vor. 

Am häufigsten sind die Aalenia-Arten im nördlichsten Südamerika: 
5 Arten sind bekannt aus Venezuela, 46 aus Columbien. In Columbien 
entwickeln sie auch ihre größte Formenmannigfaltigkeit, d. h. hier finden 
sich Vertreter der sämtlichen oben geschilderten Organisationshóhen der 
Blüte. 7 Arten sind ferner bisher gefunden in Ecuador, 40 in Peru, 8 in 
Bolivien, von denen eine (Halenia Hieronymi) bis in das nördliche Argen- 
linen verbreitet ist. Keine einzige Art geht weiter nach Süden, keine 
kommt auf der Westseite der Anden, z. B. in Chile, vor. In bezug auf 
die Planzengeographische Verbreitung besteht also ein sehr wesentlicher 
Unterschied zwischen Halenia und Gentiana in Südamerika: während 
erstere ihr Hauptverbreitungsgebiet und Variationszentrum im Norden, in 
Columbien, besitzt, ist Gentiana am formen- und gestaltungsreichsten im 
“üdlichen Bolivien und in Peru. Gentiana-Arten sind im nördlichen Süd- 
“nerika nur sehr wenige bekannt geworden. 

Um die Bestimmung der oft nicht leicht unterscheidbaren Arten zu 
“möglichen, habe ich im folgenden einen Schlüssel gegeben; dieser kann, 
7» mir Scheint, auch ganz gut gebraucht werden, um einen Überblick 
über die Formausgestaltung der Blüten der südamerikanischen Halemia- 
Arten zu gewinnen. 


Clavis specierum. 


` Nectaria parva vel obsoleta, rarius extrinsecus breviter 
“migloboso-prominentia., Folia manifeste carnoso-sub- 
Coriacea, 
* Flores sub anthesi usque ad 4 cm alti, plerumque 
manifeste minores, 
a. Folia lanceolata usque lineari-lanceolata, ad caulem 
florigerum superiora saepius ovato-lanceolata. 
L Flores apicales brevissime pedicellati, foliis supe- 
rioribus inflorescentiae flores superantibus atque 


subinvolucrantibus 1. H subinvoluerata Gilg 


Game dE Ge E Woo | wv Row P A o 


vioribus, plerumque obsoletis. 
1. Inflorescentiae laxae, inflorescentiis partialibus 
semper simplicibus cymam 3-floram formantibus 2. H. inaequalis Wedd. 


96 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr.418. 


2. Inflorescentiae densae multiflorae, inflorescentiis 
partialibus plurifloris pluribus confertis. 

X Folia caulis florigeri superiora inferioribus 
subaequalia, haud dilatata, omnia lineari- 
lanceolata = nr ne CS 

XX Folia caulis florigeri superne sensim dilatata, 

superiora ovato-lanceolata, basi lata sessilia. 

+ Planta humilis usque ad 45 em alta ro- 

sula foliorum densa basali ornata, rosulae 

folis basin versus longe petioliformi-an- 

gustatis. . . . . . . 2er ea 

: ++ Plantae spectabiles uita 20 em altae 

rosula foliorum basali laxa vel laxissima, 

rosulae foliis basin versus late (haud 
petioliformi-)angustatis. 

O Sepala longiuscule dense ciliolata . . 

OO Sepala semper eciliatà . . . . . .. 

8. Folia caulina omnia ovata vel ovato-lanceolata, 

magna, usque ad 9 cm longa, 3,5 cm lata . . . . 


b. Flores sub anthesi 4,2—1,7 cm alti. 

«. Planta sub anthesi basi rosulam foliorum densam 
polyphyllam praebens, caudice subterraneo crasso 
vel crassissimo. . . . RU AM . 

B. Plantae sub anthesi sine ROO Sol rosulam abies 
letam praebentes, caudice quam caulis floriger haud 
crassiore. 

I. Flores 4,2—1,3 cm alti, 

4. Folia semper bina opposita. 
X Folia basin versus manifeste angustata, basi 
ipsa iterum dilatata. . . . . Ac NIS 
XX Folia basin versus haud ect sed 
sensim dilatata, latissime sessilia . . . . . 
2. Folia semper terna verticillata . . . 
I. Flores 4,5—1,7 cm longi . 


TAS DEES, c ETEL We — -" 


B. Nectaria haud caleariformia, sed extrinsecus ad basin 


corollae alte globoso- vel coniformi-prominentia. Folia 
semper tenuiter herbacea. 
a. Plantae annuae, herbaceae. Flores minimi, haud ultra 

6—7 mm alti. 

a. Planta normalis a basi haud ramosa.  Nectaria 
paullo supra corollae basin callos parvos coniformes 
tormantia . EE 

d. Planta normalis a bu dense ramosa.  Nectaria 


1—1,5 mm supra corollae basin callos parvos glo- . 


Nos formans . . . ... lees s ne 


b. Plantae biennes vel na caule basi ee 
lignescente, Nectaria 2—3 mm supra corollae basin 
callos magnos globoso-coniformes crassos paullo sur- 
sum curvatos formantia. 

2. Flores er. 4 cm alti 
8. Flores ultra 4,5 cm alti. 


D D LÀ LÀ D H . . . . . £ 


3. H. stellarioides Gilg 


4. H. gentianoides Wedd, 


5. H. viridis Griseb.) Gilg 
6. H. Tolimae Gilg 


7. H. major Wedd. 


8. H. elata Wedd. i 
9. H. foliosa Gilg | 


10. H. hygrophila Gil 


. 44. B. verticillata Gilg 


43. H dasyantha Gilg 


S5 nM 
13. H. brevicornis NT ) 


i 


14. H. erythraeoides " 


5. H. Karsienil fe 
Se H. macer 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448, 97 


C. Nectaria extrinsecus calcaria manifeste evoluta formantia. 


a, Calcaria vix 1/4 corollae longitudinis adaequantia, cor- 
‚nua brevia lateraliter prominentia formantia. Plantae 
humilimae caespitosae, caulibus florigeris usque ad 
3cm longis. 

e Caules florigeri apice uniflori vel flores 2—3 cy- 
moso-aggregatos gerentes. 
I. Flores parvi, 5 mm longi, 4 mm crassi . 
IL Flores cr. 4 cm longi, 5—6 mm crassi . 
8. Caules florigeri apice flores numerosos pseudumbel- 
latos gerentes . 00. . 64 4X 

. Calearia !/,1—1/5 corollae longitudinis adaequantia, de- 
pendentia, apice pedicellum versus paullo incurvata. 
Plantae spectabiles numquam caespitosae, caule flori- 
gero plerumque ultra 40 cm longo. 

%. Caules florigeri laxiuscule, steriles dense vel den- 
sissime foliosi, foliis coriaceis vel carnoso-coriaceis. 
I. Folia lanceolata vel oblongo-lanceolata . 
II. Folia obovata vel late obovata . 

Il. Folia anguste vel angustissime linearia . 

8. Caules steriles nulli, florigeri laxe vel laxissime foliosi. 
I. Plantae annuae caule tenui, foliis rosularibus sub 

anthesi jam Æ emarcidis. 
4. Folia omnia linearia vel lineari-lanceolata, basin 
versus parum angustata . . . .. . >. 
2. Folia inferiora oblonga vel oblongo-lanceolata, 
basin versus longiuscule petioliformi-angustata, 
superiora ovato-oblonga, subsessilia, vix basin 
versus angustata. Sepala obtusa . : 
3. Folia omnia oblonga vel obovato-oblonga vel 
superiora ovata, inferiora longissime, superiora 
breviter petioliformi-angustata. Sepala acuta. 
Il. Plantae biennes foliis rosularibus densis^sub an- 
thesi bene evolutis, caule florigero unico centrali 
valido. 
1. Folia obovato-oblonga, apice acutiuscula vel 
MEundia.. ., nn. 4 s 
?. Folia lanceolata, apice in acumen elongatum 
tenue producta . 15.0. 2 
HL Planta perennans caudice subterraneo crasso, foliis 
Tosularibus densis, caulibus florigeris pluribus 

i lateralibus brevibus; tenuibus . -- . . :  - 

aequ Plerumque fere 3/4 corollae longitudinis ad- 
» = dependentia, apice pedicellum versus 
paullo incurvata. 

s Caulis ràmique manifeste 4-alati, alis apicem inter- 

N a versus dense longeque ciliatis . . . . 

L i mw tetragoni, EE glabri, 

perennantes humiles foliis rosularibus 
Majusculis densis sub anthesi bene evolutis, caule 


florigero breet laxe folioso. 
Botanische 


E: 


em 


Jahrbücher. Beiblatt Nr.118. 


. 47. H. valerianoides Gilg 
. 48. H. caespitosa Gilg 


. 19. H. pusilla Gilg 


[Don 


. 20. H.hypericoides (H.B.K.) 
. 91. H. pulchella Gilg 
. 22. H pinifolia (R. et P.) 


[Don 


. 93. H. eincetoxicoides Gilg 


. 24. H. gracilis (H.B.K.) 


[Don 


25. H. pichinchensis Gilg 


26. H. robusta Gilg 


. 27. H. Stuebelii Gilg 


. 28. H. Mathewsii Gilg 


. 29. H. barbicaulis Gilg 


98 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


1. Pedicelli florum apicalium sub anthesi vix 4 cm 
longi, floribus in capitula parva densa confertis. 
X Folia caulina oblonga, basin versus vix an- 
pUSIBtR o vs . . . . . 30. H. phyteumoides Gilg 
XX Folia caulina eccola va E SE 
lata, basin versus sensim longe late angustata, 
basi ipsa iterum dilatata. . . . . . . . . 94. H. Herxogüi Gilg 
2. Pedicelli florum apicalium sub e SE 
4,5 cm longi, floribus in capitula majuscula vel 
magna laxe dispositis. 
X Flores (calcaria inclusa) vix 4 cm longi, 


fma... «- e o n 83, H. SUM NE 
XX Flores (calcaria EE KEE cm longi, 
ue vom labe... .. s. . 88. H. Meyeri Johannis 
[Gilg 


II. Plantae annuae vel biennes dietis foliis rosularibus 
basalibus nullis, caule florigero elongato laxe folioso. 
1. Folia ovata vel ovato-oblonga, inferiora basin 
versus longe petioliformi-angustata. Caules 
florigeri stricte erecti . . . . , . 935. H. Jamesoni Gilg 
2. Folia oblonga vel oblongo- p T Dd 
versus parce late angustata. Caules en : : 
apice semper curvati ideoque flores penduli . 35. H. penduliflora Gilg 
3. Folia lanceolata, basin versus dilatata, haud 
petioliformi-angustata. Caules stricte erecti . 36. H. umbellata H. ei 
Suffrutex caudicibus decumbentibus lignescentibus, (eig 
caulibus florigeris brevibus erectis dense foliosis. 
Folia rosularia basalia nulla, omnia subcoriacea. 
Flores in inflorescentiam densissimam multifloram ` S 
capitatam dispositi. . . . . . . ~ ALSO ange es Gil 
d. Calcaria vix 3/4 corollae loágitudinis Bioscunntis, de- 
pendentia, sed apice semper paullo divergentia. 
4. Pedicelli florum apicalium ultra 4,5 cm longi. 
I. Folia lineari-lanceolata. Dale lanceolata, longe : Vedd. 
acutata, acumine aculissimo. i . 38. H. Purdieana W° 
Il. Folia ovato-oblonga usque EE vel 


obovato-lanceolata. Sepala obovato-oblonga, bre- 
viter acutata . . . . No poo B H. Rusbyi Gig 
- 40. H. Hieronymi Gil 


UL 


e 


8. Pedicelli florum apical vix 1i mm dod 


e. Calcaria corollam vel corollae cr. 3/4 longit. aequantia, 


horizontaliter vel subhorizontaliter divaricantia, sed 
apice semper manifeste decurvata. 
4. Sepala obovato-oblonga, apice subrotundata, apice 
ipso apiculata. Corollae lobi integri vel subintegri 
B. Sepala obovato-oblonga, sensim longe acutata. Co- hoiea Gilg 
rollae lobi margine leviter dense crenulato-incisi. . 42. antigonorr 
f. Calcaria corollam vel corollae cr. 3/4 longit. aequantia, 
horizontaliter vel subhorizontaliter divaricantia, apice 
saepius paullo sursum curvata. 
4. Sepala ovato-lanceolata. (Don 
I. Folia tenuiter herbacea, ad caulis basin subcon- jadea B.K) 
ferta, numquam rosulata. Calcaria crassiuscula. 43. H. E 


4- B Weddelliana Gilg 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 99 


Il. Folia subcoriacea, ad caulis basin in rosulas poly- 
phyllas densas vel densissimas conferta. Calcaria 
BE... se o ue. tc os HD H Kalbreyere Gilg 
p. Sepala obovata vel oblanceolata. 
L Folia rosularia atque folia caulis inferiora lance- 
olata, basin versus sensim angustata, sed haud 
petioliformi-angustata SC . 45. H. bella Gilg 
Il. Folia rosularia atque folia caulis inferiora obovata, 
basin versus sensim longe anguste petioliformi- 
angustata. EE A H. sphagnicola Gilg 


!. Halenia subinvolucrata Gilg n. sp. — Herba an perennans radice 
multifibrosa, caudice subterraneo verticali brevi crasso, apice rosulam 
foliorum laxiusculam gerente, caule florigero stricte erecto cr. 20 cm alto 
laxe folioso. Folia rosularia lineari-lanceolata, basin versus sensim longe 
subpetioliformi-angustata, 4—5 cm longa, 4—5 mm lata, ad caulem in- 
feriora rosularibus aequalia atque aequilonga, superiora sensim lanceolata, 
"prema ovato-lanceolata vel ovata, basi lata sessilia, 2—4 cm longa, 
6—10 mm lata, omnia apice acutissima, crasse herbacea vel subcarnosa, 
manifeste trinervia, nervis subparallelis supra profunde immersis, subtus 
alte prominentibus, venis subinconspicuis. Flores in apice caulis et in axillis 
foliorum supremorum in cymas 3-floras breves confertas dispositi, cymis 
fere sessilibus, floribus 3—6 mm tantum longe pedicellatis, foliis inflores- 
"niam vaginantibus flores superantibus; sepala 4 oblonga vel ovato- 
ag, apice acuta, cr. | cm longa, 3 mm lata, manifeste 3-nervia, nervis 
en parallelis minoribus hinc inde adjectis; corollae cr. 1 em altae tubus 
"äisen vix 3 mm altus, lobis 4 oblongis, apice subrotundatis, cr. 
m longis, 3—3,5 mm latis, nectariis paullo supra tubi basin (infra 
lobos) intus macula majuscula nigrescentia extrinsecus non vel vix promi- 
entia formantibus. 


: js ezuela: Auf den Hochanden von Truxillo und Merida (LiwpEN 
- 437). 


$ Halenia inaequalis Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 78 (p. p.). 

: Venezuela: Prov, Merida, auf den Anden, etwa 3000 m ü. M. (Funck 
LE 0,901, — Blübend im August) 

twi EDDELL zog zu seiner H inaequalis außer dem zitierten Herbarexemplar noch 
“Andere, yon denen ich das eine von Trıana in Columbien gesammelte leider nicht 
ES habe, während das andere, von Fuxck u. Scuum unter n. Hu Venezuela 
ir non Exemplar von der oben zitierten n. 904 sehr stark abweicht und iem 
Wieder YPus einer neuen Art aufgestellt wurde. Auf diese Vereinigung peus yer 
i er Pflanzen unter H. inaequalis ist es zurückzuführen, daß WknbbELL in seiner 
?** angibt floribus magnitudine admodum variabilis. Ich habe die n. 901 der 
Ww Ke Fuxck u. Scnu als Typus der H. inaequalis in meiner Fassung gewählt, 
diese Pflanze die Beschreibung Weppers am besten paßt, besonders die An- 


: Mloribus .... in cymulas paucifloras pedunculatas ex axillis fere omnibus nas- 
* dispositis. 


g* 


100 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 


3. Halenia stellarioides Gilg n. sp. — Herba (an perennans?) 
radice..., caudice..., foliis radicalibus..., caulibus florigeris usque ad 
30 em altis ut videtur stricte erectis, laxe vel laxissime foliosis, inter- 
nodiis 4—7 cm longis. Folia caulina inferiora lanceolata vel lineari-lan- 
ceolata, apice acutissima, infra medium paullo angustata, dein basin versus 
iterum dilatata atque late sessilia 3—3,5 cm longa, 4—5 mm lata, supe 
riora sensim paullo diminuta, sed non vel vix dilatata, omnia crasse herbacea 
vel subcarnosa, manifeste trinervia, nervis supra subimmersis, subtus 
prominentibus, venis inconspieuis. Flores in apice caulis et in axillis 
foliorum superiorum in cymas submultifloras (5—7-floras) subconfertas 
dispositi, pedicellis usque ad 1,5 cm longis, foliis supremis quam inflores- 
centiae partiales brevioribus; sepala 4 lanceolata vel oblongo lanceolata, 
apice acutissima, er. 8 mm longa, 2,5 mm lata, manifeste 3-nervia, nervis 
aliis obsoletis vel nullis; corollae cr. 4 cm altae tubus cylindraceus, €f 
3 mm altus, lobis 4 ovato-oblongis, apice acutiusculis, margine superior 
suberenulatis, cr. 7 mm longis, 3,5 mm latis, nectariis paullo supra Ke 
basin (infra lobos) callos extrinsecus manifeste semigloboso - prominentes 
formantibus. 

Columbia: Staat des Cauca, auf den Westgehüngen des Paramo de 
Ruiz, 3300—3500 m ü. M. (F. C. Lenmann n. 3080). 


4. Halenia gentianoides Wedd. Chlor. And. I. (1859) p. 78. i 

Columbia: Auf den Paramos bei Bogota (Gounor, TRIANA n. 106, 
Karsten, F. C. Lenmann n. 2427), Paramo de Pasca, Estado de. DR 
marca, 3700—3800 m ü. M. (Srüsz n. 148. — Blühend im Juni. — 

Wenn, stellt diese Art den übrigen ihm damals bekannten spornlosen we 
Arten (H. inaequalis, H elata und H major) durch die Angabe scharf gegenüber wer 
sie einen einfächerigen Fruchtknoten besitze, während die letzteren durch ein m 
fächeriges Ovarium ausgezeichnet seien. Ich habe gerade auf diesen Befund TZ 
hin sehr zahlreiche Arten sorgfältig untersucht, kann aber die Angaben keem pur 
bestätigen. Bei allen Arten sind die Plazenten typisch parietal und me ee? zu 
im unteren Za des Fruchtknotens die Samenanlagen in zwei Reihen. És = flach 
gegeben werden, daß die Plazenten bei Halenia gentianoides außerordentlie 


D- 
E E D - D i chtknote 
sind, während sie bei den meisten verwandten Arten etwas mehr in das i dadu 
innere vorspringen. Niemals aber kann man meiner Ansicht nach von em? ilang” 


zweifächerig werdenden Fruchtknoten sprechen. Ich habe deshalb dieses Einte 
prinzip WEpbELLs vollkommen fallen lassen. 

5. Halenia viridis (Griseb.) Gilg. 

Gentiana viridis Griseb. in Linnaea XXII. (1849) 
Chlor. And. II. (1859) p. 62. 

Halenia inaequalis Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 78 P:P gpt jg 

Venezuela: Paramo de la Culata (Moritz n. 4186. — po «ck V 
Dezember) Prov. de Merida, Sierra Nevada, 3300 m ü M. (Fr 
Schrim n. 1448. — Blühend im September). 


Das Original dieser von Gnisesach als Gentiana beschriebene vii 
Herb. Berol; es ist ziemlich dürftig und besitzt nur stark abgeblühte - 


a Art findet sich "© 


3 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 101 


kräftig entwickelten Früchten. Und doch zeigt eine Untersuchung auf den ersten Blick, 
daß hier eine typische Halenia vorliegt. GmisEBAcH hat auch hier, wie so oft bei den 
Gentianaceae nachgewiesen werden kann, keine Blüte analysiert; sonst hätte er in 
seiner Diagnose nicht angeben können, die Blüte sei 5-zählig (... calycem 5-par- 
litum ...), während sie in Wirklichkeit 4-zählig ist. 

Mit dem Original stimmt vollkommen die oben zitierte, von den Sammlern Fuxck 
u. Schuim gesammelte Pflanze überein, welche von WkpprLL unter Halenia inaequalis 
aufgeführt wird. Ich habe bei dieser Art auseinandergesetzt, daß hier WEDDELL zwei 
Pflanzen vereinigte, die scharf voneinander getrennt sind. 

6. Halenia Tolimae Gilg n. sp. — Herba perennans, radice crassa, 
caudice crasso reliquiis foliorum emarcidorum dense obtecto, caule florigero 
erecto cr. 25 cm alto laxiuscule folioso (internodiis 3—4 cm longis), basi 
rosula foliorum laxiuscula vel laxa notato. Folia rosularia lanceolata, 
apice acuta, infra medium sensim late angustata, basin versus iterum 
manifeste dilatata; 7—8 cm longa, usque ad 7 mm lata, superiora ovato- 
lanceolata usque ovato-oblonga, apice longe acuminata, basi late sessilia, 
32—2 em longa, 8—6 mm lata, omnia crasse herbacea vel subcarnosa, 
nervis 3 vel 5 subparallelis supra subimmersis, subtus manifeste promi- 
nentibus, venis densiuscule reticulatis parce conspicuis. Flores in apice 
"uis et in axillis foliorum superiorum in cymas submultifloras (5—7- 
floras) subconfertas dispositi, pedicellis brevibus, vix 4 cm longis, foliis 
“premis quam inflorescentiae partiales brevioribus; sepala 4 ovata vel 
ovato-oblonga, apice longe acute apiculata, cr. 8 mm longa, 3—3,5 mm 
lata, manifeste 3-nervia, nervis 2 aliis parallelis multo tenuioribus prope 
marginem percurrentibus; corollae er. | cm altae tubus cylindraceus vix 
3 mm altus, lobis 4 ovatis, apice rotundatis, margine superiore manifeste 
denticulatis, cr. 7 mm longis, 3 mm latis, nectariis paullo supra tubi basin 
(infra lobos) callos extrinsecus parce semigloboso-prominentes formantibus. 

: Columbia: Exkursion auf den Volcan de Tolima (Steet, n. 228. — 
Blühend im November). 


7. Halenia major Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 79. 
Columbia: Prov. Bogota, Pena vieja, 3000 m ü. M. (Govor). 

E. Von dieser Pflanze erhielt ich von der Direktion der Botanischen Abteilung des 
=e d'Histoire nat. de Paris die Zeichnung zweier Blätter, sowie zwei p - 
""ginals freundlichst übermittelt. So konnte ich feststellen, daß diese Art sich dicum 
älter äuszeichnet, welche die aller anderen Arten Südamerikas an Größe weit über- 

Bra was aus der Diagnose WkpprLis, da dieser leider Größenmaße nicht angibt, 

tht zu ersehen war, 

8. Halenia elata Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 78. 

i Venezuela: Sierra Nevada de Santa Marta bei Caracas, 2600 m 
M. (Fock n. 445). 

*. Halenia foliosa Gilg n. sp. — Herba an biennis radice..., cau- 
g ; 5 

OMA caule florigero stricte erecto 70—80 cm alto in parte 1/2 inf, 

ST vel densissime folioso (internodiis 4—1,5 cm longis) in parte supe- 
re laxe folioso (internodiis 5—7 cm longis), foliis rosularibus ut videtur 


102 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 


emarcidis vel nullis. Folia semper bina opposita, in caule florigero in- 
feriora lanceolata, apice acuta, inferne sensim longe late angustata, ima 
basi iterum manifeste dilatata, superiora oblonga vel obovato-oblonga, apice 
acutissima, basin versus sensim paullo angustata et late sessilia, omnia 
crasse herbacea, ad caulem intermedia 5—6 cm longa, 8—9 mm lata, 
inferiora sensim decrescentia, 3—3,5 cm longa, 5—6 mm lata, superiora 
sensim breviora, sed dilatata, 4—3 cm longa, 4—1,1 cm lata, manifeste 
5-nervia, nervis subparallelis supra profunde immersis, subtus alte promi- 
nentibus, venis obsoletis. Flores in apice caulis et in axillis foliorum 
superiorum in cymas submultifloras elongatas laxiusculas dispositis, api- 
calibus inflorescentiam thyrsoideam amplam ultra 10 cm longam forman- 
tibus, pedicellis cr. 2,5 em longis, foliis supremis parvis quam inflores- 
centiae partiales multo brevioribus (vix 1 cm longis); sepala 4 ovato-oblonga, 
apice acuta vel aculissima, 7— 8 mm longa, 3 mm lata, manifeste 3-nervia; 
corollae 4,2—1,3 cm longae tubus cylindraceus er. 3 mm altus, lobis 4 
ovatis, apice subrotundatis, integris, 9—10 mm longis, 4 mm latis, nec- 
tariis paullo supra tubi basin (infra lobos) callos extrinsecus parce semi- 
globoso-prominentes formantibus. 

Columbia: Zwischen Popayan und dem Paramo de Huila, über 
4000 m ü. M. (SrüsEL n. 276. — Blühend im März). 

10. Halenia hygrophila Gilg n. sp. — Herba an certe biennis, 
crassiuscula sed caule tenuiore, caudice subterraneo brevi erecto nigres" 
cente reliquiis foliorum emarcidorum obtecto, caule florigero stricle erect) 
crasso (5—7 mm crasso), »usque ad 4 m alto« inferne foliis + emarcidis 
densiuscule obtecto, superne laxe folioso (internodiis superioribus 6—8 - 
longis), foliis rosularibus nullis. Folia »flavescenti-viridia« semper bina 
opposita, in caule florigero inferiora lanceolata, 40—12 cm longa, 40 12mm 
lata, superiora ovato-lanceolata, 7—3 cm longa, 13—8 mm lata, m 
apice aculissima, basin versus sensim paullo dilatata, late vel ue 
sessilia, crasse herbacea vel subcarnosa, manifeste 7-nervia, nervis p 
lelis, jugo marginali tenui, ceteris valde conspicuis supra immersis, d 
prominentibus, venis obsoletis. Flores »viridi-flavescentes« in apice ge 
et in axillis foliorum superiorum in cymas submultifloras abbreviata 3 
Siusculas vel densas dispositis, apicalibus inflorescentiam Vier = 
potius pseudospicatam elongatam angustam formantibus, pedicellis Ke e 
longis, foliis supremis parvis quam inflorescentiae partiales multo KC. 
bus; sepala 4 ovato-oblonga vel ovato-lanceolata, apice abuti e 
10 mm longa, 3—4 mm lata, manifeste 5-nervia; corollae cT. e 
longae tubus cylindraceus EK mm altus, lobis 4 ovatis, api? er. 
rotundatis, margine superiore manifeste denticulatis, 9—10 mm weg? 
4 mm latis, nectariis paullo supra tubi basin (infra lobos) callos ° 
secus valde semigloboso-prominentes formantibus. 

Columbia: An nassen Stellen auf dem Paramo d 


radice 


e Guanacas $ 


* 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 148. 103 


den Zentralanden von Popayan, 3000—3600 m ü. M. (F. C. LEHMANN 
n. 7860). 

11. Halenia vertieillata Gilg n. sp. — Herba an certe annua radice 
tenui (vix 2,5 mm crassa) fibrosa, caule florigero erecto »usque ad 4 m 
alto«, in parte 2/, inf. tenui (vix 2,5 mm crasso) nigrescente, reliquiis 
foliorum emarcidis obtecto, sub medio dense folioso, internodiis 4—2 cm 
longs, superne (usque ad apicem) sensim manifeste incrassato (usque ad 
7 mm crasso) atque laxe folioso, brunneo, internodiis 5—8 cm longis, 
folis rosularibus nullis. Folia semper terna verticillata, »flavido-viridia«, 
ad caulem intermedia lanceolata, infra medium paullo angustata, sed basin 
Versus iterum dilatata, superiora ovato-lanceolata, basin versus sensim 
dilatata, omnia apice acuta vel acutissima, basi late sessilia, crasse herba- 
cea vel carnosula, manifeste 5-nervia, nervis parallelis supra subimmersis, 
subtus alte prominentibus, venis obsoletis. Flores »viridi-flavescentes« in 
apice caulis et in axillis foliorum superiorum in cymas submultifloras vel 
multiforas abbreviatas densas dispositi, inflorescentiis partialibus (apicalibus 
atque axillaribus) inter sese valde distantibus subglobosis 3—4 cm diam., 
pedicellis plerumque vix 4 cm longis, iis florum apicalium (intermediorum) 
tantum usque ad 2,5 cm elongatis, foliis supremis (inflorescentiae) euphyl- 
ies, sed sensim manifeste diminutis, quam inflorescentiae partiales 
brevioribus; sepala 4 oblongo-lanceolata, apice acutissima, 7—8 mm longa, 
25 mm lata, manifeste 5-nervia, sed jugo marginali ceteris multo tenuiore; 
Corollae 1,2—1,3 cm altae tubus cylindraceus er. 5 mm altus, lobis & 
ovatis, apice subrotundatis, margine superiore leviter denticulatis, 7—8 mm 
longis, 4—5 mm latis, nectariis paullo supra tubi basin (infra lobos) callos 
ettrinsecus manifeste semigloboso-prominentes formantibus. 

Columbia: Cauca, am Vulkan Sotará, 3500 m ü. M. (F. C. LEHMANN 
"6190. — Blühend im Juli). 

12. Halenia dasyantha Gilg n. sp. — Herba (an perennans?) ra- 
Te caule »50 em alto, carnoso« (parte suprema tantum visa) vero- 
Similiter crasso (superne 5 mm crasso), brunneo. Folia (a planta soluta, 
e er caulina, tantum visa) oblongo-lanceolata, apice acuta, basin 

755 sensim dilatata, latissime sessilia, »carnosa« (vel in sicco coriacea), 
Tem longa, 4,1—4,2 cm lata, manifeste 5-nervia, nervis parallelis costa 
uloribus, sed ceteris & inter sese aequivalidis supra profunde immersis, 
vd alte prominentibus, venis nullis. Flores pro genere maximi, »fla- 
e rs in apice caulis et in axillis foliorum supremorum in cymas 
fe GER densas conferti, inflorescentiis partialibus (apicalibus grada 
* P. oribus corymbum thyrsoideum multiflorum densiflorum e Ge 
tentiae) A longum, ak cm crassum) formantibus, em supremis (in mee? 
Priori, Pbylloideis, sed manifeste diminutis quam en. partiales 
us (2—1,5 cm longis, 6—4 mm latis), pedicellis plerumque vix 
longis, iis florum (cymarum) intermediorum saepius 3— 3,5 cm longis; 


104 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 148. 


sepala 4 ovato-oblonga vel ovato-lanceolata, apice acuta, |— 1,2 cm longa, 
cr. 4 mm lata, manifeste 3-nervia; corollae 4,5—1,7 cm altae tubus cy- 
lindraceus 5—6 mm altus, lobis 4 ovatis vel late ovatis, apice subrotun- 
datis, margine superiore leviter denticulatis 1 — 1,1 cm longis, er. 5 mm 
latis, nectariis paullo supra tubi basin (infra lobos) callos extrinsecus mani- 
feste semigloboso-prominentes formantibus. 

Golumbia: Cauca, auf dem Paramo de Moras, 3500 m ü. M. 
(F. C. Lenmann n. 2065). 


Ich habe diese Art, obgleich ich von ihr leider kein vollständiges Material zur 
Verfügung hatte, beschrieben, weil sie durch ihre sehr großen Blüten sich scharf von 
allen verwandten Arten abhebt. 


13. Halenia brevicornis (H.B.K.) Don Gen. Syst. Gard. IV. (1838) 
p. 177; Weddell, Chlor. And. II. (1859) p. 77. 

Swertia brevicornis H.B.K. Nov. Gen. III. fol. (1818) p. 135; Roem. 
et Schult. Syst. Veget. VI. (1820) p. 132. 

Exadenus brevicornis Griseb. Gent. (1839) p. 323, in DC. Prodr. IX. 
(1845) p. 128. 

Exadenus parviflorus Griseb. Gent. (1839) p. 322, in DC. Prodr. IX. 
(1845) p. 128 p. p. : 

Halenia parviflora Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 77 p. p., non Dor 

Ecuador: In den Anden von Quito bei Chillo, 2730 m ü. M. (Hor 
BOLDT u. BonpLanD), auf Bergwiesen des Pichincha, 3350 m ü. M. (Jameson). 


— Vielleicht gehört hierher auch eine in Peru von MATHEWS une 
n. 3133 gesammelte Pflanze, von der mir leider nur sehr unvollständiges 
Material vorlag. 

au mit 


WrppELL gibt (l. e. p. 77) an, daß die von Jameson gesammelte Pflanze gen a 
dem von HumsoLor u. BoNeLAND aufgenommenen Original von Halenia parviflora g 
Herb. Paris übereinstimme und daß diese Pflanze kaum spezifisch von Halenia ^re 
cornis unterschieden werden könne. WeppeLL vermutet deshalb, daß im Bei n e? 
BOLDT u. BowPLAND ein Irrtum vorgekommen sei: das Original von Halema uin 
stamme wahrscheinlich nicht, wie angegeben sei, aus Mexiko, sondern àus aao 

Wenn ein Irrtum vorgekommen ist, so kann dieser nur im Herb. Paris V^ iegeny 
denn im Herb. Berol. finden sich die Originale von Halenia brevicornis und H. zu 
flora, und diese sind durchaus voneinander verschieden; andererseits besitzt s - 
Berol eine sehr grofe Anzahl von Herbarexemplaren aus Mexiko, die mit -— enat 
von Halenia parviflora in jeder Hinsicht übereinstimmen, so daß an dem WS 
dieser Art in Mexiko nicht gezweifelt werden kann. 

Daß das Original der Halenia brevicornis im Herb. Paris, h 
gelegen hat, verwechselt ist, wird mir auch daraus zum mindesten vil sul 
weil mit dem Original jener Art im Herb. Berol. (auf das die Kuxrusche li vot 
Punkt für Punkt paßt) die von WeopeLı unter Halenia parviflora vier x 
Jaueson in Ecuador (der Heimat von Halenia brevicornis) gesammelte -— 
kommen übereinstimmt, pareiflor e 

Übrigens hatte schon Grisesach (Gent, [4839] p. 322) unter Exadenut dem 
die mexikanische und die ecuadorensische Pflanze vereinigt. Er 208 póhe 
mexikanischen Exadenus parviflorus eine auf dem Pichincha in 4900 se? zweifellos 
von HarL gesammelte Pflanze, die ich leider nicht gesehen habe, die abe 


das Wenner Vor 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 105 


mit den an derselben Stelle von Jameson aufgenommenen Exemplaren vollkommen 
übereinstimmt. 


14. Halenia erythraeoides Gilg n. sp. 

Halenia parviflora Wedd. Chlor. And. IL. (1859) p. 77 p. p. 

Herba annua radice tenui fibrosa, caule a basi ramoso, ramis erectis 
aequivalidis tenuibus 25—30 cm altis, laxissime foliosis (internodiis 6—8 cm 
longis, rosula foliorum basali nulla. Folia lineari-lanceolata usque linearia, 
apice acuta vel acutissima, basin versus sensim angustata, anguste sessilia, 
?—2,5 em longa, 2—2,5 mm lata, tenuiter herbacea, trinervia, nervis 
parallelis supra subimmersis, subtus manifeste prominentibus, venis nullis. 
Flores in apice caulium et in axillis foliorum superiorum in cymas ple- 
rumque 3-floras, rarius 5-floras laxas vel laxissimas dispositi, floribus inter- 
medis 2—3 cm longe, lateralibus 4—1,5 em longe pedicellatis, foliis su- 
premis (inflorescentiae) parvis vel minimis 4—0,5 cm longis, linearibus; 
pala 4 lanceolata, apice acuta, 3—3,5 mm longa, 1,5 mm lata, obsolete 
?-hervia, jugo laterali saepius vix conspicuo; corollae cr. 6 mm altae tubus 
cylindraceus cr. 3 mm longus, lobis & ovatis, apice acutiusculis vel acutis, 
et. 3 mm longis, 2 mm latis, nectariis 1—1,5 mm supra tubi basin (infra 
lobos) callos parvos globosos formantibus. 

Venezuela: Auf den Hochanden von Merida (Linnen n. 456). 


Diese Art ist mit Halenia brevicornis sehr nahe verwandt, ist aber doch sicher 
SCH 
n ihr spezifisch verschieden. 


15. Halenia Karstenii Gilg n. sp. — Herba biennis vel perennans, 
"dice densiuscule ramosa, caudice lignescente crassiusculo curvato-erecto, 
subelongato. reliquiis foliorum emarcidis nigrescentibus dense vel densissime 
obtecto, multicipite, caulibus florigeris erectis 40—80 cm altis, inferne 
"isiuscule (internodiis 0,6—1,5 em longis), superne laxiuscule (internodiis 
—4 cm longis) foliosis, foliis rosularibus nullis. Folia caulina inferiora 
sub anthesi semper emareida, superiora euphylloidea, lanceolata vel ob- 
a. anceolata, apice acuta, basin versus sensim manifeste angustata, sed 
uscule sessilia, 5—3 cm longa, 8—3 mm lata, tenuiter herbacea, costa 
""ssiuscula, nervis lateralibus costae subparallelis er. 2-jugis obsoletis 
“eplusque subinconspicuis. Flores in apice caulium in cymas multifloras 
—12-floras) subumbellatas densiusculas dispositi, pedicellis 1—2 cm longis, 
^ anthesin usque ad 3 cm elongatis, foliis supremis euphylloideis usque 
de m decrescentibus, alabastra subvaginantibus, demum sub anthesi 

"lis; Sepala & oblonga vel oblongo-lanceolata, apice acuta, cr. 8 mm 

Sa, 25 mm lata, manifeste 5-nervia; corollae cr. 4 cm altae tubus 
! "draceus vix 3 mm altus, lobis 4 ovatis, apice subrotundatis, er. 7 mm 
‚& mm latis, nectariis 2—3 mm supra tubi basin (infra lobos) callos 
"sculos globoso-coniformes paullo sursum curvatos formantibus. 
Olumbia: Paramo de Bogota (KARSTEN). 
6. Halenia macrantha Gilg n. sp. — »Herba 50—60 cm alta«, an 
Perennans, caudice curvato-erecto, lignescente, subelongato, reliquiis 


"uj 


L 
Tte 


106 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 148. 


foliorum emarcidis nigrescentibus dense vel densissime obtecto (internodiis 
7—8 mm longis), caule florigero »solitario« laxiuscule folioso (internodiis 
4—5 cm longis), erecto, foliis rosularibus sub anthesi nullis. Folia in- 
feriora oblanceolata, basin versus sensim longe sed latiuscule petioliformi- 
angustata, 6—7 cm longa, usque ad 4 cm lata, superiora sensim lanceolata 
vel ovato-lanceolata, basi late sessilia, usque ad 3 em longit. decrescentia, 
8 mm lata, omnia apice acutissima, tenuiter herbacea, manifeste 3-nervia, 
jugo marginali praeterea tenuissimo conspicuo, nervis supra subimmersis, 
subtus valde prominentibus, venis inconspicuis. Flores »virides« in apice 
caulis in cymam 3-floram dispositi, floribus aliis solitariis ex axillis foliorum 
supremorum euphylloideorum adjectis, pedicellis floris intermedii cr. 3 cm, 
lateralium cr. 2 cm longis; sepala 4 oblanceolata, apice acutissima, 41—1,1 cm 
longa, 3 mm lata, manifeste 3-nervia; corollae cr. 1,5 cm altae tubus cy- 
lindraceus cr. 5 mm altus, lobis 4 ovatis vel late ovatis, apice acutiusculis, 
apice ipso manifeste apiculatis, er. 4 cm longis, basi 6—7 mm latis, nee 
tariis cr. 3 mm supra tubi basin (infra lobos) callos magnos globoso-coni- 
formes paullo sursum curvatos formantibus. 


Columbia: Dep. Santander, auf offenen Bergwiesen der Sierra Pelada, 
3300—3700 m ü. M. (Kapgen n. 702. — Blühend im August). 


17. Halenia valerianoides Gilg n. sp. — Herba humilis vel humillims 
caespitosa perennans, radice crassiuscula dense ramosa, caudice dum 
brevissimo reliquiis foliorum emarcidis obtecto plerumque multieipite, apice 
rosulam foliorum densiusculam vel densam gerente, caulibus . florigeris 
vissimis erectis 2—3 cm altis fere aphyllis, solitariis vel pluribus. Folis 
rosularia, oblanceolata, apice acutiuscula, in parte 1 inf. vel saepius een 
sensim anguste petioliformi-angustata, 2—3 cm longa, 4 mm lata, me 
cula, obsolete 3-nervia, venis inconspicuis, caulina pauca vel paucissim 
ovato-oblonga, latiuscule sessilia, 5—6 mm longa, 2—3 mm las. Flor® 
in apice caulis abbreviati plerumque in cymam 3-floram dispositi, eu 
longe pedicellati, cyma rarius depauperata, 2—1-flora; sepala 4 or we? 
oblonga, apice acutiuscula, cr. 3 mm longa, 2 mm lata, obsolete tine; 
corollae cr. 5 mm altae, cr. 4 mm crassae, tubus cylindraceus cr. 2 > 
altus, lobis 4 ovatis, apice acutiusculis, cr. 3 mm longis, 2 mm pu: set 
tariis paullo supra tubi basin (infra lobos) calcaria brevia lateraliter pro 
nentia formantibus. 


Peru: (WEBERBAUER). — Bei dieser Pflanze des Herb. Berol. ep 5 
Etikett, das sehr wahrscheinlich nicht hierher gehört. Es enthält kg x 
Angaben: »n. 4676. Bei Santa Clara, einer Station der Lima-Oroy*" ü 
auf lehmigem Boden in der Loma-Formation, 400—600 m ü. M. — 
rosa.« Abgesehen davon, daß die Blüten aller anderen Halena : 
grün oder gelbgrün angegeben werden, erscheint es mir als can nns 
schlossen, daß Halenia valerianoides in so geringer Meereshöhe YO 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 448. 107 


sie ist zweifellos eine typische Hochgebirgspflanze, genau so wie Halenia 

| caespitosa. Meiner Ansicht nach liegt hier eine Zettelverwechslung vor. 
18. Halenia caespitosa Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 53. 
| Peru: An der Lima-Oroya-Bahn bei der Hacienda Arapa bei Yauli, 

auf Matten an feuchten bis sumpfigen Stellen, auf Eruptivgestein, 4400 m 

. ÜM. (WeBeRBAUER n. 279. — Blühend im Januar). 

Blüten grün, 

| 19. Halenia pusilla Gilg n. sp. 

| Halenia Dombeyana var. brevicornis Wedd. Chlor. And. Il. (1859) 
p. 76. 

Herba humilis caespitosa perennans, caudice crasso brevissimo reliquiis 
foliorum emarcidis obtecto, multicipite, apice rosulam foliorum densam 
gerente, caulibus florigeris ex caespite pluribus (5—9) erectis, brevibus, 
35—3,5 cm altis, parce foliosis. Folia rosularia oblanceolata, apice acu- 
tiuscula, a parte 2/3 superiore basin versus sensim longissime anguste 
pioliformi-angustata, 1—1,5 cm longa, 2,5—3 mm lata, crassiuscula, ob- 
solete 3-nervia (jugo laterali plerumque vix conspicuo), venis inconspicuis, 
“aulina pauca oblonga vel ovato-oblonga, late sessilia, 6—7 mm longa, 
3—3,5 mm lata. Flores in apice caulium brevium in cymas plurifloras 
(plerumque ö-floras) pseudumbellatas dispositi, 5—10 cm longe pedicellati; 
pala 4 oblonga ve] obovato-oblonga, apice acutiuscula, 5 mm longa, 2 mm 
lata, obsolete trinervia; corollae 5—6 mm altae, calycem vix excedentis, 
; t um crassae tubus cylindraceus vix 2 mm longus, lobis 4 ovatis, 
| WS aculiusculis, 3—4 mm longis, 2,5 mm latis, nectariis paullo supra 
. DN basin (infra lobos) calcaria brevia lateraliter manifeste prominentia 

antibus, 

Bolivia: Prov, Larecaja, im Gebiet des Sorata, am Weg nach Lacatia, 
"Wiesen, 3200—3700 m ü. M. (Mapow n. 369 p. p.). 


der LCE Kollektion sind unter n. 369 mindestens drei ganz verschiedene 
A zur Verteilung gelangt, die zum Teil rein, zum Teil durcheinandergemischt, in den 
"schiedenen Herbarien liegen. 


20. Halenia hypericoides (H.B.K.) Don Gen. Syst. Gard. Iv. (1939) 

SH Griseb., Gent. (1839) p. 328, in DC. Prodr. IX. (1845) p. 130; 
dell, Chlor. And. II. (1859) p. 76. 

ern hypericoides H.B.K. Nov. Gen. III. fol. (1818) p. 137; Roem. 

I ut, Syst, Vegetat. VI. (1820) p. 135. : 

y, lumbia: Auf den Anden nahe der Mine Zipaquira, 2800 m ü. M. 

Pow v BoNPLAND). 

PDBELL gibt an, daß er das Original dieser Art im Herb. Paris nicht angetroffen 

bu: Im Herb, Berol. findet sich dagegen ein sehr schónes, von KewrH als Original 

| ” Exemplar, auf das die Beschreibung in jeder Hinsicht paßt. 

| E pulehella Gilg n. sp. — Herba certe perennans, radice 
am ula elongata, fibrosa, caudice ut videtur semper procumbente Ce 

reliquiis foliorum emareidis obsoletis dense obtecto (internodiis 


108 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. — 


1—1,3 cm longis), apice curvato-erecto et caulem unicum florigerum stricte 
erectum 5—10 cm altum laxiuscule foliosum aliosque steriles plures (3—5) 
procumbentes vel curvato-erectos dense vel densissime foliosos 3—13 cm 
longos emittente, foliis rosularibus nullis. Folia caulina obovata vel late 
obovata, apice acuta, in parte !1/,—!/, inf. sensim late petioliformi-cuneata, 
1,2—1,6 cm longa, 5—6 mm lata, subcarnosa vel carnosa, manifeste 
3-nervia, nervis supra immersis, subtus manifeste prominentibus, venis 
inconspicuis. Flores in apice caulis fertilis et in axillis foliorum superiorum 
in cymas ut videtur semper 3-floras sese = approximatas et inllores- 
centiam  submultifloram pseudoracemosam formantes dispositi, pedicellis 
floris apicalis intermedii usque ad 1,2 cm, lateralium 6—7 mm longis, 
foliis inflorescentiae euphylloideis, sed minutis; sepala 4 oblanceolata, apice 
acuta, cr. 8 mm longa, 2,5—3 mm lata, 3-nervia, sed jugo laterali tenui 
saepiusque vix conspicuo; corollae er. 4 cm altae tubus cr. 4 mm longus, 
cylindraceus, lobis 4 ovatis acutiusculis vel acutis, 6 —7 mm longis, 3 mm 
latis, nectariis paullo supra tubi basin (infra lobos) calcaria er. 1/z corollae 
longit. adaequantia, dependentia, apice pedicellum versus paullo incurvala 
formantibus. 

Ecuador: Auf den Anden von Quito (Jameson), auf den Paramos “ 
Antisana, bei der Antisana-Estaneia, 4000—4050 m ü. M. (StüseL n. 153d 
und 226c. — Blühend im Oktober). 

(1838) 


22. Halenia pinifolia (R. et Pav.) Don Gen. Syst. Gard. IV. ME 
nd. ll 


p. 177; Griseb. in DC. Prodr. IX. (1845) p. 130; Weddell, Chlor. A 
(1859) p. 77. 
Swertia pinifolia R. et Pav. ex Don |. c. 


Peru: Auf den Anden (Rum u. Pavon). hen 

Weder GntspnAcn, noch WEpbpELL und ich haben das Original dieser Art Les Le 
Nach der kurzen, durchaus ungenügenden Beschreibung Doss làgt sich -— des- 
Sicherheit entscheiden, in welche Verwandtschaft die Pflanze gehört, € e an- 
halb nicht gewiß, ob ich sie in meiner Bestimmungstabelle an der richtigen > 
gefügt habe. 


7 23. Halenia vincetoxicoides Gilg n. sp. — Herba certe annua, ior 
tenui fibrosa, caule florigero semper solitario stricte erecto, tennl, i 
vel rarius superne ramos paucos breves emittente, ad basin saepius a 
incrassatum reliquias foliorum emarcidas nigras dense aggregalas an j 
superne laxe vel laxissime folioso, 40—25 cm alto. Folia caulina ; tatā, 
vel lineari-lanceolata, apice acuta, basin versus parum vel = ma 
2—3 cm longa, 3 mm lata, tenuiter herbacea, manifeste trinervi®, Flores 
supra subimmersis, subtus alte prominentibus, venis inconspieu® fr 
in apice caulis in cymas multifloras (6—12-floras) densifloras pues Y 
formes dispositi, floribus aliis in axillis foliorum supremorum € usqu® 
paucis cymose evolutis rarissime adjectis, pedicellis florum ape longi 
ad 2,2 cm, lateralium er. 4 cm longis, foliis inflorescentiae vix de 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 109 


plerumque obsoletis; sepala 4 oblanceolata vel oblongo-oblanceolata, apice 
acuta, er. 5 mm longa, 2—2,5 mm lata, trinervia, sed jugo laterali tenui; 
corollae 7—8 mm longae tubus eylindraceus er. 3 mm altus, lobis 4 ovato- 
oblongis acutis, 4—5 mm longis, cr. 3 mm latis, nectariis paullo supra 
tubi basin (infra lobos) calcaria er. 1/, corollae longit. adaequantia, depen- 
dentia, apice pedicellum versus sensim paullo incurvata formantibus. 


Bolivia: Am Sorata, 3300 m ü. M. (Rcssv n. 669. — Blühend im 
Februar), Yungas (M. Bane n. 665), Prov. Cercado, Dep. La Paz, bei Un- 
duvi an grasreichen, feuchten Abhüngen (Buentiex n. 600. — Blühend 


im Februar). 

Die von M. Bang und BucurreN gesammelten Pflanzen zeigen zwar manche kleine 
Abweichungen von den durch Russy gesammelten Exemplaren, welche ich als Typus 
der Art ansehe; ich zweifle jedoch nicht daran, daß sie sämtlich zu einer und derselben 
Art zu ziehen sind. 

24. Halenia gracilis (H.B.K.) Don Gen. Syst. Gard. IV. (1838) p. 177; 
Griseb. Gent. (1839) p. 427, in DC. Prodr. IX. (1845) p. 130, excl. var.; 
Weddell, Chlor. And. II. (1859) p. 75 p. p. 

Swertia gracilis H.B.K. Nov. Gen. III. fol. (1818) p. 137; Roem. et 
Schult. Syst, Veget. VI. (1820) p. 135. 

Columbia: In der Umgebung der Mine Zipaquira, 2730 m ü. M. 
Üewsorpr u. BoNPLAND). 

Das Original dieser Pflanze, das WeppeLL vorlag, habe ich leider nicht gesehen, 
konnte auch trotz des reichen Materials, das mir aus Columbien vorlag, kein Exemplar 
üulfinden, auf das die Beschreibung paft. Jedoch sind die Diagnosen, welche Kontu 
E men gegeben haben, genau genug, daß ich die Art an der richtigen Stelle im 

"ssel untergebracht zu haben glaube. 
?3. Halenia pichinchensis Gilg n. sp. — Herba certe annua, radice 
parce ramosa, caule florigero semper solitario stricte erecto, tenui, 
Tamoso, er. 20 cm alto, laxe folioso, foliis basalibus rosularibus nullis. 
dla inferiora oblonga vel obovato-oblonga, apice acuta, in parte Ze inf. 
m anguste longe petioliformi-angustata, 2— 2,9 cm longa, 5 mm lata, 
Siperiora sensim ovato-oblonga usque ovata, basi breviter late petioliformi- 
gustata, usque ad 4 cm longa, 4—ö mm lata, omnia tenuiter herbacea, 
trinervia, nervis tenuibus utrinque parce prominentibus, venis inconspicuis. 
“tores in apice caulis in cymas 3-floras confertas dispositi, floribus aliis 
"àxillis foliorum supremorum semper solitariis adjectis, pedicellis omnibus 
"ed, er. 5 mm longis, foliis inflorescentiae euphylloideis, sed valde 
minutis vel plerumque obsoletis; sepala 4 obovato-lanceolata, apice acuta, 
:*9 mm longa, 2,5 mm lata, obsoletissime 3-nervia; corollae I—1,1 mi 
* tubus cylindraceus 4—5 mm longus, lobis 4 ovatis, apice acutis, 
EU longis, 3—4 mm latis, nectariis paullo supra tubi basin (infra 
calcaria cr. !/, corollae longit. adaequantia, dependentia, apice pedi- 
m versus sensim paullo incurvata formantibus. 
Ecuador; Pichincha (Karsten). 


lenui 


110 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 418. 


Es wäre leicht möglich, daß dies die Pflanze ist, welche GnmisEBAcH (Gent. p. 338) 
und Weppert (Chlor. And. II. p. 76) als am Pichincha von Jameson und Har, ge- 
sammelt unter Halenia gracilis (die in Columbien heimisch ist) aufführen. Obgleich 
ich weder das Original von Halenia gracilis, noch die von GrisEsAcH zitierten Pflanzen 
von Jameson und Hart gesehen habe, glaube ich doch sicher zu sein, daß eine Identität 
ganz ausgeschlossen erscheint. 


7 96. Halenia robusta Gilg n. sp. — Herba biennis radice crassiuscula 
fibrosa, caudice crassiusculo vel crasso brevissimo erecto, apice rosulam 
foliorum majusculam polyphyllam densam gerente atque caulem florigerum 
centralem unicum stricte erectum 15—16 cm altum crassiusculum laxe vel 
laxissime foliosum emittente. Folia rosularia obovata vel obovato-oblongt, 
apice acutiuscula vel saepius subrotundata, basin versus sensim parum 
vel saepius vix angustata, 2—2,6 cm longa, 5—7 mm lata, caulina in- 
feriora atque intermedia oblonga vel ovato - oblonga, apice acutiuscula, 
basi late sessilia, cr. 2 cm longa, 4—5 mm lata, suprema minima sSae- 
piusque obsoleta, omnia crassiuscula, manifeste trinervia, nervis gupte 
immersis, subtus alte prominentibus, venis inconspicuis. Flores in ap% 
caulis in cymam multifloram (5—7-floram) densam subeapitatam col- 
lecti, floribus aliis ex axillis foliorum supremorum evolutis in cymas ple- 
rumque 3-floras, rarius 5—7-floras dispositis adjectis, pedicellis florum 


apicalium 1,5—1,7 em longis, lateralium saepius usque ad | em decree 
centibus; sepala 4 oblonga, apice acuta, cr. 5 mm longa, 2,5 mm ia, 
vix 3 mm 


obsolete 3-nervia; corollae er. 7 mm altae tubus cylindraceus ; 
altus, lobis 4 ovato-oblongis, apice acutis, cr. 4 mm longis, 2,5 E — 
nectariis florum apicalium sive intermediorum paullo supra tubi 
(infra lobos) calcaria vix 1/, corollae longit. adaequantia, dependentia, lus 
cellum versus paullo incurvata formantibus, calcaribus florum Jateralium 
sive inferiorum saepius valde diminutis. 

Bolivia: Bei Cochabamba (M. Bane n. 1019). 

Bei dieser sehr charakteristischen Art ist der Unterschied 
zwischen Endblüten und Seitenblüten ganz besonders auffallend: di 3 ft nur 
stets deutliche, wenn auch kurze Sporne, während diese bei den Seitenblüten ` ien 
als winzige Auftreibungen wahrzunehmen sind. Im Herb. des Hofmuseum® a olge 
findet sich ein Exemplar dieser Pflanze, bei dem der Hauptblütensproß (vielleicht 
Viehfraßes) fehlt und wo an dessen Stelle zahlreiche kurze, höch 
Sprosse entstanden sind. Die hieran sitzenden Endblüten besitzen nur ST 
seitlich abstehende Sporne, während an den sich nach unten zu (an den age? 
wickelnden Blüten Sporne oder Auftreibungen meist ganz fehlen. Die unterste? 
kleinen Blüten scheinen sich kleistogam zu entwickeln. 


27. Halenia Stuebelii Gilg n. sp. — Herba biennis, is pel 
que ad 20 cm alto, simplici vel a basi ramoso, crassiusculo, ren 
laxissime folioso, basi rosulam foliorum densiusculam vel densam t 
Folia rosularia lanceolata, apice acuta vel acutissima, basin Wer? ob 
breviter paullo angustata, 3—3,5 cm longa, 3—4 mm lata, ssi D 
longo-lanceolata, apice in acumen’ longum angustum predn 


e Endblüten zeigen 


pes 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 111 


sessilia, 2—2,5 em longa, 3 mm lata, suprema minima, obsoleta, omnia 
crassiuscule herbacea, manifeste 5-nervia, nervis supra subimmersis, subtus 
alle prominentibus, venis inconspicuis. Flores in apice caulis in cymam 
plurifloram vel multifloram (5—7 —9-floram) densam subcapitatam collecti, 
floribus aliis ex axillis foliorum supremorum evolutis in cymas plerumque 
3-floras, rarius 5-floras dispositis adjectis, pedicellis florum apicalium 
?-2,7 em longis, lateralium plerumque 1,4—1 cm tantum longis; sepala 4 
lanceolata, apice acutissima, 7—8 mm longa, 2,5 mm lata, obsolete 3- vel 
ö-nervia; corollae fere 4 cm longae tubus cylindraceus 3—3,5 mm altus, 
lobis 4 ovato-oblongis, apice acutis, 6—7 mm longis, 3—4 mm latis, nec- 
tariis paullo Supra tubi basin (infra lobos) calcaria tenuia cr. (ix corollae 
longit. adaequantia, dependentia, pedicellum versus paullo incurvata for- 
mantibus, 

Peru: Zwischen Pacasmayo und Moyobamba (StüseL n. 49e. — 
Blühend vom April bis Juni). 

Wie mir scheint genau dieselbe Pflanze findet sich im Herb. Berol. mit der hand- 
schriftlichen Bemerkung Kuxtus: »Swertia; melée avec no. 3679.« Ich nehme als 
scher an, daß die Pflanze aus der Sammlung von HunsoLpr und BoxpLann stammt, 
kann aber leider natürlich über den Standort nichts aussagen, 

28. Halenia Mathewsii Gilg n. sp. 

Halenia asclepiadea Griseb. Gent. (1839) p. 326, in DC. Prodr. IX. 
1845) p, 129 p. p, non Swertia asclepiadea H.B.K.! 

Herba an certe perennans, caudice subterraneo crasso brevi erecto 
ulticipite apice rosulam foliorum densam vel densiusculam gerente atque 
“ules florigeros plures usque ad 13 cm longos erectos, tenues, parcissime 
ere emittente. Folia rosularia obovato-oblonga, apice rotundata, in 
parte e inf. sensim longe anguste petioliformi-angustata, usque ad 2,5 cm 
Ets mm lata, ad caulem infima aequalia atque aequilonga, sed 
"umi suprema (inflorescentiae!) usque ad I cm decrescentia, oblonga 
2» oblonga, ‚apice acutiuscula, latiuscule sessilia, omnia herbacea, 
ge 5-nervia, nervis supra subinconspicuis , subtus parce prominen- 
in y venis nullis, Flores in apice caulium scapiformium fere aphyllorum 
"ee 5-floram (an semper?) laxiusculam dispositi, floribus aliis in 
i s foliorum nullis, pedicellis florum apicalium usque ad 2 cm longis, 
E T rer 
E Us tuo: Hn oe = S altus, lobis 4 ovato -abioi 
lice sul us cylindraceus cr. e mm J > us or 1 

: rotundatis, 4—4,5 mm longis, 2,5 mm latis, nectariis paullo sup 
! basin (infra lobos) calcaria tenuia corollae cr. Ais longit. adaequantia, 
*Pendentia, pedicellum versus paullo incurvata formantibus. 


Peru: Bei Huamatanga (Maruews n. 523). 
‚Ich habe von dieser Art im Herb. des Hofmuseums zu Wien nur ein ziemlich 
— ês Exemplar gesehen, das von Grisesach handschriftlich als Halenia asclepiadea 
t ist und unter diesem: Namen auch in der Literatur zitiert wurde, obgleich 


112 - Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 


die Pflanze von Halenia asclepiadea in jeder Hinsicht verschieden ist und höchstens 
generische Verwandtschaft zu ihr besitzt. Da Halenia asclepiadea in Columbia heimisch 
ist, von GrISEBACH aber auch Exemplare aus Peru zitiert wurden, mußte der Anschein 
erweckt werden, als ob einzelne Halenia-Arten über weite Gebiete verbreitet sind. Da 
dann später WEpbELL die GarsEPAcuschen Angaben wiederholte, ohne die Belegexemplare 
gesehen zu haben, besonders aber, da WrpprrL selbst mehrfach südamerikanische Arteù 
mit mexikanischen fälschlich identifizierte, wurde jene Ansicht von der weiten Ver. 
breitung einzelner Halenéa-Arten noch mehr gefestigt. In Wirklichkeit hat es sich bei 
meiner Bearbeitung der interessanten Gattung herausgestellt, daß die Halenia-Arten 
sämtlich sehr streng lokalisiert sind, was bei biologisch so eigenartig angepaßten und 
entwickelten Formen nicht überraschen kann. 

29. Halenia barbieaulis Gilg n. sp. — Herba verosimiliter annui 
... caule florigero ut videtur erecto, ultra 20 cm alto, inferne simplici, 
superne parce ramoso, ramis erectis, cr. 9 mm crasso, densiuscule folios, 
internodiis 2—3 cm longis, acute tetragonis vel potius 4-alatis, alis inferne 
parce vel parcissime pilosis, superne (apicem internodiorum versus) dens 
vel densissime longeque grosse ciliatis. Folia caulina (rosularia an certe 
haud evoluta) oblonga, apice acuta vel acutissima, basin versus breviter 
late petioliformi-angustata, ad partem petioliformem manifeste grosse ciliata, 
usque ad ? cm longa, 5—6 mm lata, herbacea, manifeste 5-nervia, nervis 
supra parce, subtus alte prominentibus, venis paucis laxe reticulatis. Flores 
in apice caulis in cymam multifloram (7—9-floram) subumbelliformem 
densam vel densiusculam, in apice ramorum in cymas paucifloras (pe 
rumque 3-floras) dispositi, pedicellis florum apicalium ultra 3 cm longis, 
florum lateralium usque ad 2 cm decrescentibus, omnibus manifeste SÉ 
pteris; sepala 4 obovato-oblonga, apice apiculata, cr. 6 mm longa, 39 
4 mm lata, obsolete trinervia; corollae cr. | em altae tubus cylindrace? 
er. 4 mm altus, lobis 4 ovatis, apice subrotundatis, 6 mm longis, Vi 
latis, nectariis paullo supra tubi basin (infra lobos) calcaria tenuis pu 
fere !/, longit. adaequantia, subdependentia, pedicellum versus paullo 
curvata formantibus. 

Peru: Bei Chachapoyas (Marngws). 

Von dieser ausgezeichneten, sehr eigenartigen Spezies habe ic 


licherweise gut erhaltenen und mit reichlichen Blüten versehenen 
Delessert (Genf) gesehen. : 


ED 
h nur einen, di 


Zweig im 
30. Halenia phyteumoides Gilg n. sp. — Herba certe pue 
(caespitosa?) radice brevi crassiuscula dense fibrosa, caudice ur 
apice rosulas foliorum plures densiusculas polyphyllas gerente prr [oan 
florigerum lateralem stricte erectum eramosum crassiusculum im inter- 
longum parce vel parcissime foliosum tetragonum glabrum emiten e 
nodiis 2—3 cm longis. Folia rosularia spathulata vel ener s 
apice acutiuscula, in parte ?/, inf. sensim longissime angu un api 
formi-angustata, 2—2,5 cm longa, 3 mm lata, caulina pauca obs y" 
acutiuscula, basin versus vix angustata, late sessilia, inferiora wuer 
periora ł cm longa, 3—4 mm lata, omnia crassiuscula, obsolete 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448, 113 


nervis venisque plerumque vix vel haud conspicuis. Flores in apice caulis 
; in cymam 5-floram densiusculam subcapitatam collecti, floribus aliis in 
T cymam normalem 3-floram dispositis saepius in axillis foliorum supremorum 
adjectis, pedicellis apicalibus usque ad 4 cm, lateralibus 5—6 mm longis, 
omnibus manifeste tetrapteris, glabris; sepala 4 obovato-oblonga, apice 
acuta, 4 mm longa, 2 mm lata, obsolete 3-nervia; corollae cr. 8 mm altae 
tubus er. 3,5 mm longus, lobis 4 ovato-oblongis, apice subrotundatis, 
i—1,5 mm longis, 2,5—3 mm latis, nectariis paullo supra tubi basin (infra 
lobos calcaria tenuia corollae cr. 1/ longit. adaequantia, dependentia, 
pedicellum versus paullo incurvata formantibus. : 
f Peru: Tal von Maranioch bei Tarma, in hohen Regionen der zweiten 
Cordillerenkette "Dn app: dedit). 
Von dieser hübschen Art liegt mir im Herb. Berol. ein schönes und vollständiges 


Exemplar vor, welches PnıLierr im Jahre 4840 Kunta übermittelte. Ob PmuiLiPPr selbst 
die Pflanze sammelte, ist unsicher. 


34. Halenia Herzogii Gilg n. sp. — Herba certe perennans caespi- 
tosa, radice fibrosa, caudice subterraneo crassiusculo nigro, multicipite, 
“udieis ramis subterraneis subelongatis nigris reliquiis foliorum emareidis 
dene obtectis subhorizontalibus, apice curvato-erectis, rosulas foliorum 
r Polyphyllas densiusculas vel densas gerentibus, rosulis sese approximatis 
“aespitem densam vel densissimam formantibus plerumque sterilibus, paucis 
tulem florigerum erectum brevem vel brevissimum, 2—5 cm altum, scapi- 
formem, laxe foliosum, eramosum, tetrapterum, glabrum emittentibus. 
Folia rosularia spathulata vel obovato-oblonga, apice acutiuscula vel ple- 
umque + rotundata, in parte 1/,—3/, inf. sensim longe latiuscule petioli- 
brmi-angustata, 2,9— 9.6 cm longa, 4 mm lata, caulina pauca lanceolata 
vel oblongo-lanceolata, apice acutiuscula, basin versus sensim longe late 
[ Angustata, basi ipsa iterum dilatata atque late sessilia, inferiora 4,5— 2 cm, 
“ıperiora 4,1—1,3 cm longa, 2,5—3 mm lata, omnia crassiuscula vel car- 
Ten, obsolete 3-nervia, venis inconspicuis. Flores in apice caulis in 
uam plerumque 5-floram parvam densam subcapitatam collecti, floribus 
diis ex axillis foliorum superiorum evolutis nullis, ‘pedicellis florum inter- 
mediorum vix 4 cm, lateralium 5—6 mm longis, omnibus tetragonis, 
glabris; sepala 4 obovato-oblonga, apice acuta vel acutiuscula, cr. 4 mm 
g 8% 2 mm lata, obsolete 3-nervia; corollae 6—7 mm altae tubus cy- 
[ 'üdraceug cr. 3 mm altus, lobis 4 ovato-oblongis, apice subrotundatis, 
St i mm longis, 2 mm latis, nectariis paullo supra tubi basin (infra lobos) 
"omia lenuia corollae fere 3/, longit. adaequantia, dependentia, pedicellum 

3 paullo ineurvata formantibus. 

d, livia: Im Gras an Bachufern im Tal von Lagodos, 4400 m ü. M. 
n. 2377. — Blühend im Oktober). 
/ 32. Halenia silenoides Gilg n. sp. 
alenia Dombeyana var. a. Wedd. Chlor. And. IL. (1859) p. 76 p. p., 
ba alenia gracilis var. Dombeyana Griseb. 
ES thee Jahrbücher. Beiblatt Nr, 118. h 


geen "gn See 


114 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 4148. 


Herba perennans, radice crassiuscula, multifibrosa, caudice crasso brevi 
vel brevissimo reliquiis foliorum emarcidorum dense obtecto, apice rosulam 
foliorum densam vel densissimam polyphyllam gerente atque caulem vel saepius 
caules florigeros plures laxe foliosos (internodiis 3—-5 cm longis) stricte erectos 
tenues 15—23 cm altos, eramosos emittentibus, rosulis elatis sterilibus nullis 
vel obsoletis. Folia rosularia oblongo-lanceolata vel lanceolata, apice acuta, 
basin versus sensim longiuscule petioliformi-angustata, 2— 2,5 cm longa, 
4—5 mm lata, caulina inferiora oblongo-lanceolata vel lanceolata, infra 
medium sensim angustata, basin versus sensim iterum dilatata et lale 
sessilia, superiora oblonga, basin versus sensim paullo angustata et late 
sessilia, 4,3—1,7 cm longa, 3—4 mm lata, omnia tenuiter herbacea, obso- 
lete 3-nervia, venis inconspicuis. Flores in apice caulium in cymas pluri- 
floras (5—11-floras) laxiusculas subcapitatas majusculas dispositi, floribus 
aliis saepius in axillis foliorum superiorum, rarius etiam inferiorum, in 
cymas 3-floras dispositis evolutis, pedicellis florum apicalium vel inter- 
mediorum 1,5—1,8 cm longis, lateralium usque ad 8 mm decrescentibus, 
omnibus acute tetragonis, glabris; sepala 4 oblanceolata, apice acutissima, 
cr. 5 mm longa, vix 2 mm lata, obsolete 3-nervia; corollae (sine nectariis) 
cr. 7 mm altae, 4 mm crassae, tubus cylindraceus vix 3 mm longus, lobis &- 
ovatis, apice acutis, cr. 4 mm longis, 2,5—3 mm latis, nectariis paullo 
supra tubi basin (infra lobos) calcaria tenuia corollae fere 3), longit. ad- 
aequantia, dependentia, pedicellum versus paullo incurvata formantibus. 


Bolivia: (Cummine), in der Nähe des Sorata bei Lacatia, auf steigen 
Wiesen, 3200—3700 m ü. M. (Maxpox n. 369 p. p.), auf Alpenwiesen NW 
Choquetanga grande, um 3600 m ü. M. (Herzos n. 2402. — Blühend im 
Oktober), bei Unduavi, Nord-Yungas, 3300 m ü. M. (Bro n. p 
Blühend im November 1910). 

Wie ich schon an anderer Stelle (Halenia pusilla) ausgeführt ha q ge 
MANDoNs n. 369 mindestens drei verschiedene Arten, die zwar sämtlich zu Hale t 
hóren, aber aufer der generischen keine andere Verwandtschaft oder auch yr 
lichkeit zeigen. Manpon hat, wie aus dem Herbarzettel deutlich hervorgeht dee 
Sorata; via ad Lacatia, in graminosis scopulosis et undique, 3200—3700 m; - hi an 
tember 1857), die unter der Ausgabenummer 369 vereinigten Exemplare auch Dic din 
einer bestimmten Stelle gesammelt, sondern im Verlauf einer größeren LE om 
Juli bis in den September, an den Abhängen des Sorata (»et undique«) immer Wee? 
Exemplare aufgenommen, die die charakteristische Blütenausbildung von Holen" 
und diese zu einer und derselben Sammlernummer zusammengeworfen. fällig 

Wie gefährlich ein solches Vorgehen eines Sammlers für den qum waer 
untersuchenden Bearbeiter ist, geht daraus hervor, daß es ganz zweifellos 2" na drei 
Nummer 369 zurückzuführen ist, wenn WEppeLL unter seiner Halenia De her- 
Varietäten aufführt, die, wie schon aus den kurzen charakterisierenden Ang Ze te 
vorgeht, habituell und durch Blütenmerkmale ganz außerordentlich verschie 
einander sind und spezifisch streng getrennt werden müssen, 


be, liegen unter 


erte perenna 
4 horizon 


— 


33. Halenia Meyeri Johannis Gilg n. sp. — Herba © 
radice tenui fibrosa, caudice subterraneo cr. 2 mm crasso 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 115 


nigro reliquiis foliorum emarcidis dense obtecto, apice erecto, rosulam 
foliorum densam gerente atque caulem florigerum unicum emittente, saepius 
mullicipite, caudicis ramis aut rosulam sterilem, aut caulem florigerum 
erectum 6—9 cm altum validum laxe foliosum (internodiis 2—4 cm longis) 
scapiformem, eramosum emittentibus. Folia rosularia oblonga, apice acuta, 
basin versus sensim longe latiuscule petioliformi-angustata, 1,6—2 cm longa, 
1-5 mm lata, caulina inferiora aequalia, sed parte inferiore petioliformi 
breviore atque latiore, suprema (inflorescentiae) ovato-oblonga vel ovata, 
pice acuta, basi late sessilia, | cm longa, 5 mm lata, omnia crassiuscula, 
obsolete 3-nervia, venis inconspicuis. Flores in apice caulis in cymam 
Pluriloram vel multifloram (5—411-floram) magnam vel majusculam, laxius- 
am vel densiusculam dispositi, floribus aliis nullis vel rarius in axillis 
foliorum supremorum in cymas plerumque 3-floras dispositis adjectis, pedi- 
telis florum apicalium 1,5—1,7 cm longis, lateralium usque ad 8 mm de- 
escentibus; sepala 4 obovata vel obovato-oblonga, apice acuta, cr. 7 mm 
longa, 3 mm lata, obsolete 3-nervia; corollae (sine nectariis) cr. 1 cm altae, 
6-7 mm crassae tubus cylindraceus cr. 4 mm longus, lobis 4 ovatis vel 
Wwato-oblongis, apice acutiusculis vel acutis, cr. 6 mm longis, 4 mm latis, 
Frais paullo supra tubi basin (infra lobos) calcaria valida corollae 
y longit. adaequantia vel paullo superantia, dependentia, pedicellum versus 
Paullo incurvata formantibus. 

Ecuador: Chimborazo, Paramoregion bei 4300 m Meereshöhe, auf 
der Westseite des Berges (Hans Mever n. 113. — Blühend im Juni), auf 
dem Sangai (Karsten), auf dem Azuay (Spruce n. 5131). 
` 34, Halenia Jamesoni Gilg n. sp. — Herba annua, radice tenui 

tosa, caule cr. 30 cm alto, tenui, inferne densiuscule (internodiis 1— 
e cm longis), superne laxe vel laxissime (internodiis 5—9 cm longis) 
liso, Stricte erecto, eramoso, foliis rosularibus nullis. Folia caulina in- 
eriora Ovato-oblonga, basin versus sensim longiuscule late petioliformi- 
: "hgustata,, 2—2,3 cm longa, 6 mm lata, superiora ovata, breviter late 
3 Miliformi-angustata. | cm longa, 4—5 mm lata, omnia apice acuta, 
Ee manifeste 3-nervia, nervis utrinque manifeste p 
Inconspicuis. Flores in apice caulis in cymam ut videtur semper 
"am laxiuseulam subcapitatam dispositi, floribus aliis in axillis foliorum 
“noram solitariis vel rarius in cymam 3-floram collectis adjectis, pedi- 

enim apicalium usque ad 4 cm longis, lateralium usque ad 5 mm 
nnl sepala 4 obovato- oblonga, apice acutiuscule, Ss 7 SES longa, 
i ata, obsoletissime 3-nervia; corollae (sine nectariis cr. 4 cm 
ae tubus cylindraceus cr. 3 mm longus, lobis 4 ovato-oblongis acutis 
àcutissimis, 6—7 mm longis, 3 mm latis, nectariis paullo supra tubi 
un lobos) calcaria valida corollae ®/, longit. subadaequantia, de- 

3, pedicellum versus paullo incurvata formantibus. 

^"àdor: Anden von Quito (Jameson. — Blühend im März 1864). — 


h* 


Vel 


116 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418, 


Vielleicht gehört hierher auch eine in Ecuador bei Guayrapata von Sprvc& 


unter n. 5134 gesammelte Pflanze. 

Ob die soeben aufgeführte von SrrucE aufgenommene Pflanze wirklich hierher 
gehört, kann ich nicht sicher entscheiden, da die Endblüten des einzigen mir vorliegen- 
den Exemplars schon sämtlich verblüht sind. 


35. Halenia penduliflora Gilg n. sp. 

Halenia Dombeyana var. a. Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 76 p. p. (?. 

Herba verosimiliter biennis, radice fibrosa, caudice crassiusculo brevi 
erecto reliquiis foliorum emarcidis dense obtecto, apice rosulam foliorum 
laxiusculam vel laxam gerente atque caulem florigerum unicum eramosum 
erectum cr. 20 cm altum, sed apice semper manifeste curvatum et inflores- 
centiam dependentem praebentem, laxissime foliosum (internodiis 5—8 em 
longis) emittente. Folia ad caulem basilaria vel si mavis rosularia oblongo- 
lanceolata, basin versus breviter late petioliformi-angustata, 4 cm longa, 
5—6 mm lata, superiora oblonga, basin versus parum angustata et latius- 
cule sessilia, 3—2 cm longa, 5—7 mm lata, omnia apice acuta, herbacea, 
manifeste 3-nervia, nervis supra parce, subtus alte prominenlibus, venis 
paucis inaequaliter laxissime reticulatis obsoletis. Flores in apice caulis 
in cymam multifloram (7—141-floram) densifloram subumbelliformem de- 
pendentem dispositi, floribus aliis nullis vel rarius in axillis foliorum su- 
periorum in cymas 3-floras parvas collectis adjectis, pedicellis florum 
apicalium cr. 4,5 em longis, tetrapteris, glabris; sepala oblanceolata vel 
oblongo-oblanceolata, apice acuta, 8—9 mm longa, 2,5—3 mm lata, ec: 
lete 3-nervia; corollae (sine nectariis) 9—10 mm altae tubus cylindraceus 
cr. 3 mm longus, lobis 4 ovato-oblongis acutiusculis, 5—6 mm longis 
2,5 mm latis, nectariis paullo supra tubi basin (infra lobos) calcar! „> 
corollae ?/, longit. subadaequantia, dependentia, pedicellum versus paul 
incurvata formantibus. 

Bolivia: Am Sorata bei Lacatia, auf steinigen Wiesen, 320 
ü. M. (MaNpow n. 369 p. p.). 

Auch für diese sehr charakteristische Art gilt das bei Halenia 
H. pusilla Ausgeführte. 


36. Halenia umbellata (R. et Pav.) Gilg in Fedde, Repert. Il 
Swertia umbellata R. et Pav. Fl. Peruv. Ill. (1802) p. 21 a 
fig. b; Roem. et Schult. Syst. Vegetab. VI. (1820) p. 132. | 
Halenia Pavoniana Don Gen. Syst. Gard. IV. (1838) P- WE (1845) 
Halenia gracilis var. Dombeyana Griseb. in DC. Prodr. IX. 
p. 130. 
Halenia Dombeyana Wedd. Chlor. And. II. (4859) p. 76 P. f panso 
Peru: Auf den Andenketten von Bombom, Tarma, Pillao W er 
(Ruız u. Pavon, Domsey), bei Agapata, in Gebüschen (LecHLER d pa ch 
Blühend im Januar), Hacienda Totorabamba, eine Tagereis® does 


0—3100 m 
gilenoides und 


(1906) 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 148. 15174 


von der Stadt Ayacucho, in lockeren, aus hohen Sträuchern und kleinen 
Bäumen gemischten Gehölzen auf einem mit großen Felsblöcken bestreuten 
Gelände, 3500 m ü. M. (Wesersauer n. 5472. — Blühend im Mai), bei 
Sandia, an felsigen Abhängen, bekleidet mit einer lockeren, aus Kräutern 
und zerstreuten Sträuchern gemischten Vegetation, 2700 m ü. M. (Wsser- 
BAUER n. 680. — Blühend im April). 

Ein bis meterhohes, aber auch oft niedrigeres, ausdauerndes Kraut mit grünlichen 
oder grünlich-gelben Blüten (nach WEDERBAUER). 

Die Abbildung der Pflanze bei Ruiz u. Pavon ist so charakteristisch, daß sie gar 
nicht zu verkennen ist. 

37. Halenia taruga gasso Gilg n. sp. — Suffrutex humilis caudicibus 
decumbentibus lignescentibus 2—3 mm crassis reliquiis foliorum emareidis 
dense obtectis (internodiis 5—6 mm longis), brunneis, usque ad 13 cm 
longs, apice curvato-erectis atque caules steriles abbreviatos, 3—4 cm 
longos, densissime foliosos caulesque florigeros stricte erectos, 8— 11 cm 
longos, 4,5 mm crassos, dense foliosos (internodiis 0,7—1,5 cm longis), 
brunneos emittentibus. Folia omnia aequalia, lanceolata, apice acuta, infra 
medium saepius paullo vel vix angustata, basi iterum dilatata atque latius- 
cule sessilia, subcoriacea, 1,2—2 cm longa, 2—3 mm lata, obsolete 3- vel 
5-nervia, sed nervis lateralibus parallelis tenuissimis supra vix vel non 
conspicuis, subtus parce' prominentibus. Flores »viridi-flavidi«, in apice 
Gulium in cymam multifloram (ultra 10-floram) densam vel densissimam 
tapitatam collecti, floribus aliis in axillis foliorum superiorum semper 
nullis, pedicellis omnibus subaequilongis, 7—10 mm longis; sepala 4 ob- 
longa, apice acula, 5—6 mm longa, 2—9,5 mm lata, obsoletissime 3-nervia; 
corollae (sine nectariis) 7—8 mm altae tubus cylindraceus vix 3 mm longus, 
lobis 4 Ovato-oblongis, apice acutis vel acutissimis, 4—5 mm longis, 3 mm 
më nectariis paullo supra tubi basin (infra lobos) calcaria valida corollae 
^ longit. adaequantia vel paullo superantia, dependentia, pedicellum 
"te paullo incurvata formantibus. 

: Ecuador: An nassen Orten auf den Ostanden von Loja, 3000 bis 
3500 m ü, M. (LzmwawN n. 4878, — Blüht immer). 

Volkstümlicher Namen um Cuenca: taruga gasso. 

38. Halenia Purdieana Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 76. 

. Columbia: (Pvavıe), Prov. Pamplona, Paramo de las Cruces, 3300 m 
V M. (Linney n. 729 p. p., zusammen mit Halenia asclepiadea!). 


/ 39. Halenia Rusbyi Gilg n. sp. — Herba an perennans caudice sub- 
lérraneo erassiusculo horizontali brevi nigro, apice eurvato-erecto, multi- 
"pite, Tosulas foliorum breves densiusculas steriles plures atque caulem 
"Stam ut videtur semper unicum stricte erectum, ad basin densiuscule, 
E laxe (internodiis 3—6 cm longis) foliosum, 16—20 em. altum 

. "le. Folia rosularia oblanceolata, basin versus sensim longe late 
Müoliformi-aneustata. caulina inferiora atque intermedia oblanceolata, infra 


118 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 


medium sensim angustata, ad basin ipsam iterum dilatata, suprema ovato- 
lanceolata vel ovato-oblonga, basi late sessilia, omnia apice acuta, rigide 
herbacea, inferiora 2,5—3,5 cm longa, 5 mm lata, suprema usque ad 1,5 em 
decrescentia, manifeste 3-nervia, nervis supra impressis, subtus manifeste 
prominentibus. Flores in apice caulis in cymam multifloram densam sub- 
capitatam collecti, floribus aliis in axillis foliorum superiorum semper 
nullis, pedicellis intermediis 1,8—2,2 cm longis, lateralibus usque ad I cm 
longit. decrescentibus; sepala 4 obovato-oblonga, apice breviter acutala, 
cr. 5 mm longä, 2,5 mm lata, obsoletissime 3-nervia; corollae (sine nec- 
tariis) cr. 8 mm longae, 6 mm erassae tubus cylindraceus cr. 3 mm longus, 
lobis 4 ovatis, apice subrotundatis, cr. 5 mm longis, 3 mm latis, nectariis 
paullo supra tubi basin (infra lobos) calcaria valida corollae ?/, longit 
aequantia vel paullo superantia, dependentia, sed apice semper manifeste 
divergentia formantibus. * 

Bolivia: Bei Unduavi, 3300 m ü. M. (Russy n. 670. — Blühend im 
Oktober). Sen 

40. Halenia Hieronymi Gilg in Fedde, Repert. I. (1906) p. 32. 

Argentina: Sierra de Tucuman, bei La Ciénaga (HIERONYMUS und 


Lorentz. — Blühend im Januar 1874). 
Süd-Bolivia: Cuesta vieja bei Yesera östl. Tarija, 3000 m ü. M, an 
feuchten Stellen eines Hanges (Fırsrıc n. 2645. — Blühend im Januar). 


Blüten nach Penne gelblich-grün. 

41. Halenia Weddelliana Gilg n. sp. 

Halenia plantaginea Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 75 p. p., POP ne 

Herba perennans caudice subterraneo crassiusculo nigro PE Gë 
orum emarcidis dense obtecto, brevi vel elongato, horizontali, apice yu 
multicipite, rosulas foliorum plures subelongatas densiusculas vel Kr 
polyphyllas steriles atque caules florigeros plures curvato-erectos "Age 
altos inferne saepius densiuscule, superne semper laxe vel laxissime 107 
(internodiis 4—8 cm longis) emittente. Folia rosularia spathulata tata, 
longa, infra medium longe vel longissime anguste petioliformi-ang^ j 
cr. 3 cm longa, 4—5 mm lata, caulina inferiora rosularibus saepius ull 
superiora oblonga, basin versus sensim paullo vel vix breviter pow 
2—1,2 cm longa, & mm lata, omnia apice acuta, crassiuscule oe 
J-nervia, nervis supra paullo vel vix, subtus manifeste p en itatam, 
Flores in apice caulis in cymam plurifloram vel multifloram, eos li- 
densam, rarius paucifloram (3-floram) collecti, floribus aliis in 3X! SR 
orum superiorum solitariis vel in cymas 3-floras dispositis ere? 
jectis atque saepius inflorescentiam subelongatam multifloram sen? saepius 
pedicellis apicalibus intermediis usque ad 3 cm longis, Be ice $ 
usque ad 1 cm longit. decrescentibus; sepala 4 obovato-oblonga Ge 
rotundata, apice ipso breviter apiculata, cr. 6 mm longa; 2,5 Se? 
solete 3-nervia; corollae (sine nectariis) 9—10 mm altae, 7 P 


vel ob- 


aeq aal, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 418. 119 


tubus cylindraceus 3— 4 mm longus, lobis 4 ovatis, apice acutiusculis, inte- 
gris subintegrisve, 5—6 mm longis, 3 mm latis, nectariis paullo supra tubi 
basin (infra lobos) calcaria valida corollam longit. subadaequantia subhorizon- 
taliter divaricantia, sed apice semper manifeste decurvata formantibus. 


Ecuador: Auf alpinen Matten der Anden von Quito, 2800—4300 m 
ü. M. (Jameson, Sopiro n. 109/42, Spruce n. 5131), auf dem Pichincha 
(Karsten), auf dem Cerro Cotacachi, Prov. Imbabura (Stüser n. 57a), auf 
dem Paramo oder Nudo del Tiufrullo am Cotopaxi, 3000—4000 m ü. M. 
(Lemass. — Blühend im Dezember 1879). 

Halenia plantaginea (H.B.K.) Don, zu welcher WrppELL unsere Pflanze zieht, ist 
in Mexiko sehr verbreitet, aber habituell und in den Blütenmerkmalen durchaus ab- 
weichend. 

7 42. Halenia antigonorrhoiea Gilg n. sp. 

Halenia plantaginea Wedd. Chlor. And. II. (1859) p. 75 p. p., non Don. 

Halenia hypericoides Benth. Plant. Hartweg. (1846) p. 228, non Don. 

Herba perennans radice fibrosa, caudice subterraneo crassiusculo nigro 
reliquiis foliorum emareidis dense obtecto, brevi vel # elongato, horizon- 
tali ve] + erecto, multicipite, rosulas foliorum plures subelongatas densius- 
culas vel densas, polyphyllas vel in caules tenues elongatos (usque ad 
‚20 em longos) densiuscule foliosos steriles enascentes atque caules florigeros 
solitarios (ve] plures?) curvato-erectos, 14— 30 em altos inferne densius- 
cule vel dense (internodiis 5—8 mm longis), superne laxe (internodiis 2—5 cm 
longis) foliosos emittente. Folia »flavo-viridia«, rosularia oblongo-lanceo- 
lata, infra medium longe vel longissime anguste petioliformi-angustata, 
2—2,5 em longa, 3—5 mm lata, caulina inferiora rosularibus aequalia, 
superiora lanceolata vel oblongo-lanceolata, basin versus sensim paullo bre- 
viter angustata, 4,5—1 cm longa, 4—3 mm lata, omnia apice acuta, crassius- 
cule herbacea, manifeste 3-nervia, nervis supra profunde immersis, subtus 
de prominentibus. Flores »viridi-flavidie, in apice caulis in cymam multi- 
oram subcapitatam vel pseudoumbelliformem, densam collecti, floribus 
Miis rarissime in axillis foliorum supremorum cymose evolutis adjectis, 
Pedicellis apicalibus intermediis 4,6—2 cm longis, lateralibus usque ad 
"mm longit. decrescentibus; sepala 4 obovato-oblonga, apice sensim longe 
cutata, cr. 7 mm longa, 2,5 mm lata, obsolete 3-nervia; corollae (sine 
Faris) 8. 9 mm longae, cr. 7 mm crassae tubus cylindraceus 3—4 mm 
"gus, lobis & ovatis, apice rotundatis, margine dense leviter crenulato- 
eis, ep 5 mm longis, 3 mm latis, nectariis paullo supra tubi basin (infra 
Seen du duc e. ne © 

, apice semper manifeste decurvata for 

Columbia; Prov. Popayan, auf dem Paramo de Guanacas (Hamrwzo 
s, an nassen Stellen auf dem Paramo de Guanacas in den Zentral- 
E Popayan, 3000—3500 m ü. M. (Leamann n. 6128. — ed 

ebruar bis Oktober), auf freien Waldplätzen an den Ostkordilleren 


190 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 118. 


von Pasto, 3300 m ü. M., häufig auftretend (Lenmann. — Blühend im Juni 
1878), Staat des Cauca, auf Gebirgsmooren um 2950 m {Lenmany n. 3498). 

Einheimischer Namen (nach Lzumwaw und Harrwes) bei Popayan: 
Yerba de venado. — Ein Dekokt des Krautes wird nach Lzmwaww als 
ein äußerst wirksames Mittel gegen Gonorrhoe gepriesen. 

13. Halenia asclepiadea (H.B.K.) Don Gen. Syst. Gard. IV. (1838) p.177; 
Griseb. Gent. (1839) p. 326, in DC. Prodr. IX. (1845) p. 129 p.p, in 
Linnaea XXI. (1849) p. 45; Benth. Pl. Hartweg. (1846) p. 228; Weddell, 
Chlor. And. II. (1859) p. 75 p. p. 

Swertia asclepiadea H.B.K. Nov. Gen. HI. fol. (1818) p. 136. 

Swertia quadricornis Willd. ex Roem. et Schult. Syst. Veget. VI. 
(1820) p. 134. 

Columbia: Auf den Anden bei Bogota, etwa 3000 m ü. M. out, 
Hanrwrc n. 1254, Tnrawa n. 1958, Karsten, LiwpEN n. 729 p. p.), bei Bo- 
gota und am Abhang des Paramo de Chingaso, 2700—3400 m ü. M. (Hun- 
»oLDT und BoxpLann), Estado Cundinamarca, Paramo de Pasca, 3700—3800 m 
ü. M. (SrünEL n. 148. — Blühend im Juni). 


Halenia asclepiadea, eine durch ihre langen und dicken, horizontal ausgebreitelen 
und am Ende etwas nach oben gebogenen Sporne ausgezeichnete Art, ist nur IN bc 
lumbien heimisch. Die Pflanzen aus Peru und Ecuador, welche Grisesach und Wer: 
zu dieser Art ziehen, gehören nicht hierher. 


44. Halenia Kalbreyeri Gilg n. sp. — Herba perennans » caespil 
saudieibus procumbentibus tenuibus sublignosis, superne erectis, apice ro- 
sulam foliorum densissimam polyphyllam subglobosam gerentibus, caulibus 
florigeris e rosula orientibus stricte erectis, »25—40 cm altis«, a. 
laxiuscule foliosis, caulibus sterilibus ut videtur 7—8 cm tantum alls I 
ferne densiuseule, superne densissime foliosis. Folia rosularia oblanceolaló 
apice acuta, infra medium sensim longiuscule late petioliformi-angusti 
2,2—2,5 em longa, 3 mm lata, caulina lanceolata vel lineari-lance ^ 
apice acutissima, basi late sessilia, inferiora 2,5—4,5 cm longa, wp 
usque ad 1,2 cm decrescentia, 2—3 mm lata, omnia subcoriacea, gie 
nervis supra saepius vix conspicuis, subtus alte prominentibus, en p" 
Flores »virides« in apice caulis in cymam semper 3-floram o ez rum 
bus aliis in axillis foliorum superiorum plurium aut solitariis d ue 
in cymas 3-floras saepius longiuscule pedunculatas collectis adjectis p 
inflorescentiam aut pseudospieatam aut pseudopaniculatam + multi c 
formantibus, pedicellis apicalibus A „5—2 cm longis, lateralibus ge Y 
i cm longit. deserescentibus; sepala 4 ovato-lanceolata, 8plce RE (sine 
‚acutissima, er. 5 mm longa, 2 mm lata, manifeste 3-nervia; corol pi^ 
nectariis) er. 1 cm longae tubus cylindraceus cr. 3,5 mm weis lali 
ovatis apice subrotundatis vel rotundatis, 6—7 mm longis; ere EA 
nectariis paullo supra tubi basin (infra lobos) calcaria tenuia nec P 
longit. adaequantia subhorizontaliter divaricantia, apice paullo sur? 
vata formantibus. 


EM 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 121 


Columbia: Depart. Santander, Sierra Pelada, an offenen, halbschat- 
tigen Stellen, 3300—3600 m ü. M. (KarsnEvrn n. 717. — Blühend im August). 

45. Halenia bella Gilg in Fedde, Repert. II. (1906) p. 52. 

Halenia asclepiadea Wedd. Chlor. And. IL (1859) p. 75; Gilg in 
Fedde, Repert. II. (1906) p. 52 p. p., non Don. 

Peru: (Ruiz und Davos), Depart. Junin, Prov. Tarma, auf den Bergen 
westlich von Huacapistana, auf freien grasigen Plätzen zwischen Gesträuch, 
3000—3100 m ü. M. (WEBERBAUER n. 2065. — Blühend im Januar 1903), 
auf den Bergen östl. von Palca, in der Steppe mit eingestreuten Sträuchern 
und zahlreichen, aber kleinen Gräsern, 2700—3000 m ü. M. (WEBERBAUER 
1.2134. — Blühend im Februar). 

Diese schóne und charakteristische Art fand ich im Herb. Delessert durch ein von 
Ruz und Pavox gesammeltes Exemplar vertreten. Sie führt einen von den Sammlern 
herrührenden, unveróffentlichten Manuskriptnamen, den ich nicht anführen möchte, um 
die Synonymik nicht unnötig zu belasten. Ich nehme an, daß dies dieselbe Pflanze ist, 
welche Wenner, fälschlich unter Halenia asclepiadea aufführte. 

46. Halenia sphagnieola Gilg n. sp. — Herba an certe perennans, 
radice tenui multifibrosa, caudice brevi tenui erectiusculo, multicipite, apice 
Tosulas foliorum (vel si mavis caules steriles abbreviatos, usque ad 4 cm 
longos, densissime foliosos) plures polyphyllas curvato-erectas atque caulem 
lorigerum ut videtur semper unicum simplicem vel a basi ramosum (ramis 
stricte erectis). erectum, 20—22 cm altum tenuem, inferne densiuscule, su- 
perne laxe vel laxissime foliosum emittente. Folia rosularia obovata, apice 
“utiuseula, infra medium subsubito longe anguste petioliformi-angustata, 
15—2,9 cm longa, 5 mm lata, caulina inferiora anguste obovata, apice 
“uta, basin versus sensim longiuscule anguste petioliformi-angustata, usque 
id 2 em longa, 3 mm lata, caulina superiora oblonga vel oblongo-lanceo- 
Ata, apice acutissima, basin versus sensim paullo angustata atque late 
silia, 7—42 mm longa, 2—2,5 mm lata, omnia crassiuscule herbacea, 
"in, sed nervis utrinque parce prominentibus. Flores »sulphurei«, in 
"pice caulis in cymam multifloram densam subglobosam conferti, floribus 
ilis in axillis foliorum superiorum nullis, pedicellis omnibus fere aequi- 
"d 1—1,3 em longis; sepala 4 obovata vel obovato-oblonga, GE deer 

un i - ia; corollae (sine 
E ©: mm longa, 1 sis gu ccs de cuu rd e : 
vatis, ap; uud ar eds ati tariis paullo supra 

. » 8pice rotundatis 3—4 mm longis, 2 mm latis, nectarlıs p p 
"bi basin (infra lobos) calcaria tenuia corollam longit. adaequantia vel 
"pius Paullo superantia subhorizontaliter divaricantia, apice plerumque 
tulo sursum curvata formantibus. 
Peru: Depart. Amazonas, bei Molinopampa östl. von Chachapoyas, in 


E Sphagnum-Moor, 2400 m ü. M. (Weserpauer n. 4376. — Blühend 
NL 


122 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 


Verzeichnis der Arten, Varietäten und Synonyme der Halenia-Arten 
Südamerikas 


Exadenus brevicornis Griseb. 104, 
E. parviflorus Griseb. 104. 


Gentiana viridis Griseb. 100. 


Halenia antigonorrhoica Gilg 119. 

. asclepiadea Griseb. p. p. 444. 

. asclepiadea (H.B.K.) Don 120. 

. asclepiadea Wedd. p. p. 424. 

. barbicaulis Gilg 112. 

. bella Gilg 424. 

- brevicornis (H.B.K.) Don 404. 

. caespitosa Gilg 407. 

. dasyantha Gilg 403. 

. Dombeyana Wedd. p. p. 446. 

. Dombeyana var. o Wedd. 113. 

. Dombeyana var. « Wedd. p. p. 116. 

. Dombeyana var. brevicornis Wedd, 
107. 

H, elata Wedd. 104, 

H. erythraeoides Gilg 405. 

H. foliosa Gilg 401. 

H. gentianoides Wedd. 400. 

H. gracilis (H.B.K.) Don 109. 

H. gracilis var. Dombeyana Griseb, 446, 

H. Herzogii Gilg 413. 

H. Hieronymi Gilg 418, 

H. hygrophila Gilg 102. 

H. hypericoides Bth. 149. 

H. hypericoides (H.B.K.) Don 107. 

H. inaequalis Wedd. 99, 400. 

H. Jamesoni Gilg 445. 

H. Kalbreyeri Gilg 420, 

H, Karstenii Gilg 105. 

H. macrantha Gilg 405. 

H. major Wedd. 101. 


mmmmmmmmtmummumtu 


H. Mathewsii Gilg 411. 

H. Meyeri Johannis Gilg 444. 

H. parviflora Wedd. p. p. 104, 105. 
H. Pavoniana Don 116. 

H. penduliflora Gilg 446. 

H. phyteumoides Gilg 112. 
H. pichinchensis Gilg 109. 
H. pinifolia (R. et Pav.) Don 408, 
H. plantaginea Wedd. p. p. 118,149. 
H. pulchella Gilg 407. 
H. Purdieana Wedd. 417, 

H. pusilla Gilg 407. 

H. robusta Gilg 440. 

H. Rusbyi Gilg 417. 

H. silenoides Gilg 113. 

H. sphagnicola Gilg 424. 

H. stellarioides Gilg 100. 

H. Stuebelii Gilg 440. 

H. subinvolucrata Gilg 99. 
.taruga gasso Gilg 417. 

. Tolimae Gilg 401. 

. umbellata (R. et Pav.) Gilg 446, 
. valerianoides Gilg 106. 

. verticillata Gilg 403. 

. vincetoxicoides Gilg 108. 

. viridis (Griseb.) Gilg 100. 

. Weddelliana Gilg 118. 


GG pm GO 


Swertia asclepiadea H.B.K. 120. 
S. brevicornis H.B.K. 104. 

S. gracilis H.B.K. 409. 

S. hypericoides H.B.K. 107. 

S. pinifolia R. et Pav. 108. 

S. quadricornis Willd. 120. 

S. umbellata R. ot Pav. 146. 


tinem 


Araceae novae, 
Von 


A. Engler und K. Krause. 


Anthurium Schott. 


A. trinerve Miq. var. angustifolium Krause n. var. — Foliorum 
lamina anguste oblanceolato-oblonga apice obtusa basin versus subcuneatim 
"8uslata, 4—1,2 dm longa, usque ad 3,5 cm lata. 

Hylaea: Bolivien: Bei Antahuacana bei Espiritu Santos, um 750 m 


LR (Buchten — blühend im Juni 1909). 
Diese neue Varietät unterscheidet sich von dem Typus der Art durch schmülere, 


mehr länglich gestaltete, verkehrt-lanzettliche Blátter, die oben nicht spitz, sondern ab- 
&stumpft sind 


A. colonicum Krause n. sp. — Caudex brevis teres crassissimus. 
Tum petiolus circ, 1/,——3/, laminae aequilongus, validus, subtus teres 
pra paullum applanatus atque apicem versus leviter canaliculatus, basin 
versus paullum angulatus, 4—6 dm longus, inferne circ. 4,5—1,8 cm crassus, 
asum paullum attenuatus, geniculo 3—3,5 cm longo modice incrassato 
"structus, lamina rigida crasse coriacea oblonga vel lanceolato-oblonga 
"Diem versus sensim angustata summo apice 2,5—3 cm longe cuspidato- 
s minata, basi truncata vel leviter emarginata, margine paullum undulata, 
E dm longa, 4,5—2 dm lata, nervis lateralibus I utrinque 12—16 crassis 
"gulo obtuso a costa media subtus valde prominente carinata abeuntibus 
"gg versus arcuatim adscendentibus, prope marginem in nervum 

clivum tenuem a margine 3—5 mm remotum connalis, nervis se- 
Tim, Pluribus inter primarios interjectis inter se et cum illis venis 
*ieulatis Conjunctis. Pedunculus teres modice validus, 3 dm longus, circ. 
2 E Crassus. Spatha lanceolata apice Bad EE 
tüipitatus = ee cire. 4 dm r 3 BS SE 
Bu. * snb cylindroideus sursum atten E E bu 

ngus, inferne usque ad 14,6 cm crassus. Tepala 4, , 

Ba, vertice 1—1,2 mm lata. Pistilla ovoidea. 
ubäquatoriale andine Provinz: Panama: Provinz Colon, auf 
stoßen Baum im Walde bei Porto Bello (W. R. Maxow in Plants of 


à n. 5804 — blühend im April 4944). 


Folio 


Dam 


124 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 448. 


Die Art schließt sich eng an A. Martianum C.Koch et Kolb an, unterscheidet 
sich aber von demselben durch länger gestielte, am Grunde etwas mehr ausgerandete 
Blätter und längeren Stipes des Kolbens. 


w E 


Monstera Adans. 


M. Peckoltii Krause n. sp. — Caudex teres validus altissime scan- 
dens radices numerosas aéreas emittens. Foliorum petiolus teres supra 
canaliculatus, 3,5—4,5 dm longus, inferne 1,6—2 cm crassus, sursum paul- 
lum attenuatus, ad geniculum 4,2—1,5 cm longum usque vagina mem- 
branacea hinc inde dilacerata sursum angustata instructus, lamina tenuiter 
coriacea ambitu oblonga vel ovato-oblonga, longiuscule acuminata basi 
Obtusa, irregulariter pinnatifida atque foraminibus pertusa in toto 4—5 dm 
longa, atque 2,5—3 dm lata; laciniae laterales utrinque 4—8 oblique Br 
tentes lineari-oblongae apice in acumen longum subfalciforme porrectae nervis 
lateralibus primariis 2—4 angulo obtuso a costa abeuntibus atque nervis 
lateralibus secundariis pluribus primariis tenuioribus inter se et cum illis re- 
tieulato-conjunctis percursae; foramina elliptica vel oblonga rarius ovali, 
plerumque secus costam uniseriatim disposita, saepe foraminulis parvulis 
comitata, foramina pauca marginalia interdum marginem rumpentia. Pedun- 
culus teres crassus. Spatha alba oblonga apice acumine brevi instruct, 
cire. 2 dm longa, convoluta 2,5—2,8 em diametiens. Spadix albus due 
droideus obtusus, fere 2 dm longus, 2— 2,5 cm crassus, sursum vix attenuatus 
(in specimine nostro male conservatus, itaque descriptio staminum alque 
pistillorum incompleta). ; 

Südbrasilianische Provinz: Bei Fra picheiro in der Nähe von e 
de Janeiro, in Urwald an Bäumen bis zur Krone emporkletternd (G. Pros"! 
n. 37 — blühend im Januar — Einh. Name: Imbé S. Pedro). 


. n I we? 
Die Art scheint sich an M. punctulata Schott und M. Parkerıuna E ab. 
schlieBen, weicht aber von beiden durch die unregelmäßigen, breiteren pons 


Alocasia Schott. 


A. Merrillii Engl. et Krause n. sp. — Foliorum petio a em la 
diusculus dimidio inferiore vagina persistente basi utrinque s cea ob 
sursum sensim angustata instructus, 4—5 dm longus; lamina ME longo 
longo-sagittata petiolo brevior, lobo antico ovato-oblonga, 3,3 = alque 
usque ad 2,4 dm lato, lobis posticis rotundatis obtusis, 9 cm d costs“ 
fere aequilatis, sinu angusto rotundato sejunctis, nervis lateralibus geng 
libus utrinque circ. 20 tenuibus angulo obtuso vel summis E E tenu 
marginem versus arcuatim adscendentibus in nervum m ytrib 
margini valde approximatum conjunctis, nervis lateralibus pes ss modit 
que circ. 7 in costulas posticas haud connatis. Pedunculi plur oblong” 
validi, 4,2—2 dm longi, 8—12 mm crassi. Spathae albidae bei: piforms 
ovoideus, 3,5 —5 em longus, 8—12 mm diametiens, lamina c^ 


Jus longus vil" 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 418. 125 


apice longiuscule tenuiter cuspidata, 7—10 cm longa, 1,6—2,2 cm lata. 
Inflorescentia feminea quam mascula sterilis paullum brevior, mascula fer- 
liis sterili subaequilonga; appendix conoidea apicem versus acutata. 

Provinz der Philippinen: Mindanao, Distrikt von Zamboanga, in 
feuchten Schluchten um 50 m ü. M. (E. D. Mennt in Herb. of the Bureau 
of Science n. 8072 — blühend im November und Dezember 1911). 

Die Art gehört in die Verwandtschaft von A. montana Schott und A. magnifica 
Engl, unterscheidet sich aber von beiden durch Form und Größe der Blätter sowie 
durch das Vorhandensein einer größeren Zahl von Seitennerven I, Ordnung. 


Cryptocoryne Fischer. 


C. Usteriana Engl. n. sp. — Caudiculus brevis, 4—5 mm crassus, 
plurifoliatus. Foliorum petiolus breviter vaginatus, laminae aequilongus 
"d ea 11/—2-plo longior, 1—3 dm metiens, lamina oblonga apice ob- 
tusiuscula, basi obtusa vel emarginata, margine minute crispula, 4,2—1,4 dm 
"men, 4—5 em lata, nervis lateralibus I utrinque 3—4 adscendentibus, 
nervis secundariis tenuibus inter primarios obliquis. Pedunculus tenuis, 
Tam spatha 4-plo brevior, 2—2,5 cm longus. Spathae circ. 8 cm longae 
tubus inferior oblongus 1,5 cm longus, 5 mm latus quam superior sursum 
sensim ampliatus 4-plo brevior, lamina elongato-triangularis, 3,5 cm longa, 
inferne 4 cm lata, leviter torta; spathae lobus internus supra tubum in- 
feriorem protensus concavus, 4 mm diametiens, inflorescentiam obtegens. 
Inflorescentia feminea 4-gyna, pistillo oblongo 4,5 mm longo stilo crasso 
brevi et stigmate oblongo extrorso instructa; pistillodia 7—8 supra pistil- 
brum basin coronam efformantia atque eorum stilo breviora crassiuscula 
tuneiformia vertice verruculosa, 4 mm longa; inflorescentia mascula a femi- 
"a interstitio ei aequilongo separata, 4 mm longa; flores masculi densi 
" = antheris subsessilibus, loculis subglobosis, poro verticali aperien- 

' Spadicis appendix crasse conoidea 1,5 mm longa. 

Provinz der Philippinen: Insel Guimarás (Usrerı — 1903). 
ed K kommt am nächsten der C. Griffithés Schott von Malakka, ist aber von 

urch noch einmal so lange Blätter sowie durch die Form der Pistillodien 


und ; 
des Appendix am Kolben verschieden. 


* 


Beiblatt zu den Botanischen J ahrbüchern. 


Nr. 119. 


Band LIV. Ausgegeben am 4. Oktober 1916. Heft 3. 


Plantae novae andinae imprimis Weberbauerianae. IX). 
Edidit 


Ernst Gilg. 


. R. SCHLECHTER! Asclepiadaceae andinae. 

« F. VAUPEL Borraginaceae andinae. 

: G. Bitter: Solanaceae andinae. 

- F. Kräxzuin: Scrophulariaceae andinae. 

» F. Kränzuın: Bignoniaceae andinae. 

- K. Farısch: Gesnerioideae, imprimis andinae Weberbauerianae et Kalbreyerianae. 
, K. Krause: Rubiaceae Americae tropicae imprimis andinae. 

- S. F, BLAKE: Compositae novae imprimis andinae Weberbauerianae. 


l. R. Schlechter: Asclepiadaceae andinae. 


Metastelma calycinum Schltr. n. sp. — Volubilis, scandens, valde 
"mosa; ramis ramulisque filiformibus flexuosis, primum sparsim puberulis, 
x Blabratis, laxe foliatis; foliis patulis lineari-oblongis, apiculatis vel 
E 1,7—3,3 em longis, 3—6 mm latis, nervis superne exceptis gla- 
ntis, petiolo usque ad 4 mm longo; cymis sessilibus fasciculiformibus, 
— floris, pedicellis puberulis, c. 3—4 mm longis; floribus minutis, vires- 
E calycis segmentis linearibus, acutis, puberulis, c. 2,5 mm longis; 

* alte 5-fida, c, 9 mm longa, lobis oblongis, acutis, utrinque glabris; 
ee, sessili, c. 0,75 mm alto; coronae foliolis 5, antheris oppositis, 
p acutis, gynostegio tertia parte brevioribus; antheris quadrato-ob- 
"a 5 marginibus cartilagineis angustis, appendice hyalina semiorbiculari, 
ù vula; polliniis oblique obovoideis, translatoribus semilongis retinaculo 
Siste oblongoideo minori basi affixis. 
eru: Depart. Cajamarca, Prov. Jaën, bei der Mündung des Chinchipe 


l 
E Marañon, ca. 400—500 m ü. M. (A. Wesersauer n. 6227. — Blü- 
Im Mai 4942) 
Rol 
TL Fase, Lin horum annalium vol. XXXVII (1906) p. 373—463, fasc. II in vol. XXXVII 
" Cem fasc. I in vol. XL (1908) p. 225—395, fasc. IV in vol. XLII (1908) 
fia 7, fasc. V in vol, XLV (4944) p. 433—470, fasc. VI in vol. L, Beiblatt No. 444 


lise. vu ue curante I. Ursan, fasc, VII in vol. LIV, Beiblatt No. 447 (1916) p. 4—80. 
^ lin vol, LIV, Beiblatt No. 448 (4916) p. 41—122 curante E. Gıts in lucem prodiere, 
nisch 


e Jahrbücher, Beiblatt Nr. 119. " 


2 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 449, 


Eine sehr merkwürdige Art, welche sich schon leicht dadurch erkennen läßt, daß 
die Sepalen recht erheblich die winzige Korolla überragen, 

Melinia peruviana Schltr. n. sp. — Suffrutex volubilis, scandens; 
ramis ramulisque filiformibus, minutissime puberulis, laxe foliatis; foliis 
patentibus patulisve petiolatis, e basi dilatata subhastata lanceolatis, ob- 
tusiusculis, subinconspicue puberulis, 2,3—3 cm longis, supra basin !— 
1,5 cm latis, petiolo gracili, minute puberulo 4—1,3 cm longo; cymis um- 
belliformibus dense 5—10-floris, pedunculo minute puberulo, petiolis aequi- 
longo; pedicellis puberulis 2—3 mm longis; floribus albidis, in genere 
mediocribus; calycis foliolis anguste lanceolatis, acutis, puberulis, 2,9 mm 
longis; corolla usque ad tertiam partem basilarem 5-fida, 7 mm longa, 
apicibus segmentorum exceptis utrinque puberula, segmentis leviter tortis, 
linearibus, obtusis, basin versus paululo dilatatis; coronae foliolis ovalibus 
obtusissimis, quam antherae subduplo brevioribus, carnosulis, planis; antheris 
trapezoideis, appendice hyalina anguste oblonga; polliniis anguste el ob- 
lique oblongoideis, translatoribus brevibus, retinaculo lineari- oblongoideo 
pollinis subaequimagno; stylo subfiliformi antheras 3-plo superante, bifido, 
glabro. 

Peru: Auf felsigen, offenen Abhängen bei Ayacucho, 3000—3200 m 
ü. M. (A. WEBERBAUER n. 5514, — Blühend im Mai 1910). 

Die Art gehört in die Verwandtschaft von M. Glaxiovii Fourn., zeichnet sich aber 
vorzüglich aus durch die Form der Blätter. 

Orthosia thymifolia Schltr. n. sp. — Fruticulus erectus vel decur 
bens interdum volubilis; ramis ramulisque gracilibus, laxe foliatis, minut? 
puberulis; foliis patentibus oblongis vel anguste oblongis, apiculatis, basi 
rotundatis, primum sparsim puberulis, demum glabratis, marginibus nU 


: d : - evinis 
revolutis, 5—7 mm longis, 2—3 mm latis, petiolo c. 4 mm longo; d 
SER : 3 PUR us 
brevissime pedunculatis, 2—3-floris, vix dimidium folii excedentibus; E A 
acutis, D 


albis, in genere mediocribus ; calycis foliolis anguste ovatis, subacuus : 
rolla triplo brevioribus, puberulis; corolla c. 3,25 mm longè, ge 
glabra, alte 5-fida, segmentis oblongis, acutis, erecto-patentibus; ue 
tubulosa tertia parte apicali 5-lobata, lobis leviter incurvis, eg 
angulis intus bicarinatis, quam corolla paulo tantum breviore; pu a 
humili, quam corona triplo breviore; antheris oblongo-quadrats, mec 
bus cartilagineis semiovatis, obtusis; polliniis oblique oblongoideis, E 
versus paulo angustioribus, translatoribus mediocribus, retinaculo oblo 
deo, polliniis duplo minore. 
Peru: Linkes Seitental des Flusses Huancabamba bei Ee 
bis 4800 m ü. M. (A. Wrsrancen n. 6277. — Blühend im Apr t 


lifolið 
A. er, 
Eine recht charakteristische Art aus der Verwandtschaft der -i e? 


(H.B.K.) Dene., aber durch die eigenartige Korona sehr gut gekennzeichnet. 
ist bei der Höhe der Korona die Kürze des Gynostegiums. 


(100 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 449. 3 


2. F. Vaupel: Borraginaceae andinae. 


Tournefortia eirrhosa Vaupel n.sp. — Scandens, ramosus. Folia 
breviter petiolata, ovalia, basi leviter angustata, apice acuminata, pagina 
inferiore juventute velutina, serius molliter pubescente, pagina superiore pilis 
brevissimis potius sparsis obteeta. Inflorescentiae terminales vel pseudo-late- 
rales, ramis paucis leviter pubescentibus, longitudine mediocribus compositae. 
Flores parvi, extrinsecus pilis brevibus appressis obtecti. Calycis lobi an- 
guste triangulares, quam tubus dimidio fere breviores. Tubus dimidio 
conspicue angustatus. Lobi anguste triangulares, tubo subbreviores; an- 
therae parvae, corollae lobis triplo circiter breviores, sub fauce insertae. 
Pistillum tubo subaequilongum, ovarium calyce duplo brevius, stylus pro 
rata crassus, apice in stigma capituliforme ampliatus. Fructus tetra- 
dymus, glaber. 


Kletterstrauch mit dünnen, sehr kurz behaarten, weich anzufühlenden Stengeln 
von typisch wickelfórmigem Aufbau. Blätter kurzgestielt, oval, am Grunde verschmälert, 
‚en Zugespitzt, oberseits mit sehr kurzen, feinen Hárchen bekleidet, unterseits namentlich 
: d Jugend kurz filzig und sehr weich anzufühlen; Blattstiel etwa 4 cm lang, Blatt- 
E "elle bis 8 em lang und 4 cm breit. Blütenstände endständig oder infolge des wicke- 
gen Sproßaufbaues der Pflanze scheinbar seitenständig, aus wenigen, etwa 3 cm 

gen, schlanken Ästen zusammengesetzt. Kelchzipfel schmal-dreieckig, etwa halb so 
x wie die Röhre. Corolla 5 mm lang. Röhre 3 mm lang, in der Mitte deutlich 
gert, Kronzipfel schmal-dreieckig, 2 mm lang, also den Kelchzipfeln in doppelter 
E. &nalog, zurückgebogen. Antheren klein, nur ein Drittel so lang wie die Róhre, 
E a unter der Mündung inseriert, an der Spitze zusammengewachsen, die T 
E deckend; Pistill fast so lang wie die Kronróhre. Fruchtknoten eifórmig ; 
e! als der Kelch. Griffel kräftig, mit kopfförmiger kurzer Narbe, Blütenfarbe grün. 
i-samig, kahl. 
uador: Provinz Manabi, bei der Hacienda El Recreo (Baron 


` Esgens n. 14830. — Mit Blüten und Früchten am 19. Aug. 1893). 
tond P Art ist nicht nur morphologisch ihres typisch wickelartigen Aufbaues wegen, 
s. Auch pflanzengeographisch insofern interessant, als die an der Westseite von 


E : : : : 
p erika vorkommenden Arten der Gattung fast ausschließlich breite, nicht zu- 
‚Piste Blütenzipfel besitzen. 


e aeia coriacea Vaupel n. sp. — Frutex? Rami teretes, validi, 
Producta olia breviter petiolata, ovalia vel late-elliptica, in acumen breve 
: ' Coriacea, glabra.  Inflorescentiae pro rata parvae, ramis pro 
1 us brevibusque. Flores breves. Calycis lobi anguste lanceolati. 
quam calyx circiter duplo longior, basi paulum inflatus, extrinsecus 


a* 


4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 449. 


sparse pilosus. Corollae lobi obtusi. Antherae prope basim tubi affixae, 
anguste-lanceolatae, pro rata longae.  Pistillum quam calyx defloratus 
brevius; ovarium subhemisphaericum; stylus perbrevis, stigma conicum, 


basi ampliatum. 

Wächst offenbar strauchfórmig. Zweige kräftig, kahl. Blätter etwa 2 cm lang 
gestielt, mit lederiger, glatter, in frischem Zustand wahrscheinlich glänzender, ovaler 
oder breit-elliptischer, in eine Spitze ausgezogener Spreite. Blütenstand terminal, relativ 
klein, aus nur wenigen, ziemlich kurzen, gebogenen Ästen gebildet. Blüten kurz, etwa 
5 mm lang. Kelchzipfel schmal-lanzettlich, etwas mehr als halb so lang wie die Röhre. 
Diese ist an der Basis ein wenig aufgeblasen und mit sehr kleinen, anliegenden, zer- 
streuten Haaren bedeckt. Kronzipfel stumpf.  Antheren relativ lang, schmal-lanzettlich, 
nicht sehr weit über dem Grunde der Röhre inseriert. Pistill kürzer als der Kelch. 
Fruchtknoten etwa halbkugelig, kurz. Griffel fast fehlend. Narben konisch, mit vet- 
breitertem Rande, in der Form etwa einem ziemlich hohen Hute vergleichbar, dem 
Fruchtknoten fast unmittelbar aufsitzend. 

Ecuador: In den subandinen Wäldern bei San Florencia (A. Son? 
n. 112/99). 


Die Pflanze ist an den großen, kahlen, lederigen Blättern sofort zu erkennen. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 5 


9. G. Bitter: Solanaceae andinae. 


Solanum (Tuberarium) Piurae Bitt. n. Sp. — Stolonibus subterraneis 
(verisimiliter tuberiferis) instructum; herbaceum, gracile, cr. 60 cm altum, 
jam a basi ramosum ; caulis fere glaber, fere solum in lineis decurrentibus 
angustis pilis parcis brevibus instructus; internodia 3—3,5 cm longa, supe- 
tiora partim usque ad 6 cm longa; folia media bene evoluta cr. 7—8,5 cm 
longa, lamina interrupte-pinnata, bi- vel tri-, rarius subquadrijuga, 
foliola interjecta minuta cr. 2—8 in quovis folio bene evoluto, foliola ma- 
jora late lanceolata utrinque angustata, foliolum terminale in foliis inferi- 
oribus solum simplicibus vel unijugis majus, cr. 43:23 mm, in foliis mediis 
(?—3-jugis) solum 40:45—16 mm petiolulo cr. 5—8 mm longo, paris su- 
Premi foliola er. 44:8 mm usque ad 29—37 :12—13 mm, basi oblique sub- 
"ln vel sessilia. paris paenultimi foliola cr. 8:4 usque ad 11—13:5— 
6 mm, paris infimi foliola parva cr. 3—6 : 1,5—3 mm; foliola omnia utrinque 
"iia herbacea in statu sicco nonnihil obscurascentia, supra in venis et 
i mesophy]lo pilis brevibus valde sparsis instructa, subtus in venis venu- 
‘que pilis brevibus sparsis acutis, sic quoque in margine pilis 1—2-cel- 
"nie praedita; folia pseudostipulacea manifesta, lunulatim curvata, 
EC 21 mm; inflorescentia primo terminalis, laxa, cr. 14— 
lé-tlora - Pedunculus primarius usque ad 42 cm longus, furcatus; furcae 
‘que ad 5 cm longae, flores praecipue inferiores satis inter se remoti, pe- 
Well Valde elongati, in statu florifero cr. 3 cm longi, inferiores in 
satu fructifero usque ad 5,5 em longi, cr. 4/5 longitudinis supra basim 
“lieulati, Sicut pedunculus ejusque furcae glabri; calycis lobi lanceolati, 
: $5—5:4,5. a mm, apice manifeste acuminati, extus solum in margine 
Pilis brevissimis Ee acutis sparsis praediti, intus praeter 
"Dipen terminale glandulis minutis breviter stipitatis crebris obsiti; co- 
tolla rotata, diam. cr. 22—24 mm, violacea (sec. cl. WEBERBAUER), partes 
"dianae loborum in statu sicco manifeste obscuriores quam membranae 
"erpetalariae, extus pilis abbreviatis 3—4-cellularibus praecipue in dud aep 
Pei satis densis praeditae, ceterum sicut membranae interpetalariae 
glabrae. filamenta cr, 1,5 mm p glabra; antherae lanceolati-ellipsoideae, 
x * 1,5 mm, basi manifeste cordatae, apice emarginatae, poris introrsis 
"Dapiealibus Stylus stamina manifeste superans, rectus, cr. 8 mm longus, 
m Supra basim glabram usque ad medium papillis densis longius- 
"ulis Pätentibus instructus; stigma breve, obtusum, styli apice parum 


stus; baccae globosae, in statu immaturo (solo a me viso) cr. 8:8 mm. 


6 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 


Peruvia boreali-occidentalis: Dept. Piura, Prov. Ayavaca: ober- 
halb Ayavaca, cr. 4° &0' südl. Br. in Gestrüuchen, reich an hartlaubigen 
Formen, 2800 m ü. M. (Wesersauer n. 6370. — Blühend im Mai. — Herb. 
Berol.). 

Diese Art ist schlanker und höher als S. medians Bitt. in Fedde, Rep. XI. 366, 
ihre Blättchen sind kleiner als bei dieser Spezies, bei der übrigens die Zwischenblättchen 
im Gegensatz zu S. Piurae fast immer vollständig fehlen. Als weitere Unterschiede von 
S. medians seien hervorgehoben die merklich längeren Blütenstiele sowie die längeren 
Papillen an der unteren Griffelhálfte. 

Solanum (Tuberarium) gracilifrons Bitt. n. sp. — Stolones subter- 
ranei et tubera in specimine unico a me viso desunt; herbaceum, cr. 30— 
50 cm altum; partes supraterraneae verisimiliter annuae; caulis erectus, 
superne paulum ramosus, teres, lineis decurrentibus parum manifestis, diam. 
er. 2—3 mm, glaber, in parte superiore =ve flexuosus; internodia er. d— 
3 cm, in parte superiore nonnumquam —5 cm longa; folia alterna, inter- 
rupte impari-pinnata, 6—9-juga, in supremis cr. 4—5-juga, EI" 
cilia foliolis anguste lanceolatis, bene evoluta, cr. 7,5:4 u 
15,5:7 em, er. 6—9-juga; inter foliola jugata pinnulae interjecta® 
numerosae (cr. 7—25) exstant; foliola majora anguste lanceolata, acuto 
lateralia inferiora oblique ovata subsessilia, mediana ceteris longiora €T. Se 
4,2: 0,6—0,8 cm, basi valde obliqua in petiolulum 9..5 mm longum e 
euntia, superiora lateralia iterum minora subsessilia cr. 2,3 :0,6 cm, = 
olum terminale petiolulo er. 5 mm longo cr. 2,5—3,5 : 0,5—0,6 em; = 
interjecta valde inaequalia basi obliqua sessilia obtusiuscula; foliola e 
supra viridia, glabra esse videntur, tamen pilis minutissimis e 
cellularibus acutis densis lente forti solum perspiciendis obsita p 
subtus pallidiora, in venis majoribus pilis minutissimis unicellularibus B 
obsita, ceterum fere glabra et punctis albidis satis densis (arena s 
lina!) in mesophyllo obsita; folia pseudostipulacea oblique auriculata e als, 
8:4—5 mm in axillis foliorum exstant; inflorescentia primo weer 
er. 3—8-flora, simplex vel semel vel bis furcata; pedunculus cr. er 2 
nonnumquam tandem—25 mm longus, rhachides denique usque s KÉ 
2 cm longae, pedicelli graciles, cr. 12—45 mm longi, iu statu e EN 
usque ad 18—20 mm longi, fere medio articulati, sicut. egen? 
rhachisque glaberrimi vel pilis minutissimis unicellularibus ? ! 
valde sparsissimis obsiti; calyx campanulatus, cr. 4 mm pun 
er. 5 mm, in lobos 5 lanceolatos acutiusculos cr. 2:1 mm pes Tag 
cei-marginatos partitus, extus glandulis minutissimis brevissime ini 
sparsim obsitus; margines loborum pilis unicellularibus acutis gu rari 


praediti; calyx intus in parte connata sicut in omnibus eier"? „lbs, 
cor " 


D 


, SE - ti; 
ceterum glabri, usque ad apices membranis interpetariis conjunctus 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 7 


aequalia, denique 2 mm supra corollae basim inserta; filamenta cr. 1,2— 
1,5 mm longa, glabra; antherae ellipsoidei-lanceolatae, cr. 4,5: 1,3mm, basi 
profunde cordatae, apice paulum emarginatae, poris introrsis obliquis; ova- 
rium globosi-conicum, diam. cr. 4,2 mm, glabrum; stylus stamina mani- 
feste superans, rectus, cr. 7 mm longus, infra medium vix incrassatus, in 
tertia parte inferiore papillis brevibus patentibus satis crebris in- 
structus, superne glaberrimus; stigma styli apice manifeste crassius, cla- 
vatum vel subglobosum, apice paulum emarginatum (subbilobum); calyx 
in statu. fructifero nonnihil auctus, lobis er. 4,5:2,5 mm baccae accumben- 
libus; bacca sordide pallide viridi-flavescens, globosa, diam. er. 40—11 mm; 
semina non jam evulata. ; 

Peru: Dept. Huancavelica, Prov. Tayacaja, Tal des Flusses Mantaro 
unter Coleabamba; Savanne (Grassteppe, welcher Sträucher, kleine Bäume, 
Foureroya und Kakteen eingestreut sind; die Gräser und anderen Kräuter, 
sowie die Sträucher und Bäume größtenteils regengrün), 1900—2100 m 
ü. M. (WeperBAaver n. 6472! — Blühend und fruchtend im März). 

Diese Art ist von allen anderen südamerikanischen Tuberarien durch die zierlichen 


Blätter mit den lineal-lanzettlichen Fiedern und den zahlreichen Zwischenfiedern leicht 
zu unterscheiden. 


Solanum (Tuberarium) laxissimum Bitt. n. sp. — Neque stolones 
subterraneos neque tubera vidi; caulis ut videtur satis profunde e terra 
ascendens, radicibus adventitiis satis densis e nodis erumpentibus, supra 
terram er. 4,5—2 m altus, valde laxus, herbaceus, —ve angulatus, 
diam, er. 5—6 mm, glaber, pallide viridis, in statu sicco —-ve flavescens, 
caverna medullari satis magna instructus; internodia satis elongata, cr. 6,5 — 
33, nonnumquam—42 cm longa; folia alterna, impari-pinnata, 4—5- 
luga, foliolis interjectis omnino deficientibus; petioli satis longi, 
"folis bene evolutis cr. 3,5—8,5 em longi (nonnumquam forsan etiam 
longiores), fere glabri, sicut laminarum rhachides solum in canaliculo pa- 
mee Superioris breviter pilosi; lamina cr. 17,5—22:10—13,5 cm, jugis 
EN inter se distantibus, foliola lateralia fere omnia petiolulata, 
Petiolulis usque ad 9—14 mm longis, par supremum solum saepe fere sub- 
"Sie ` foliola lanceolata, lateralia basi +ve obliqua rodundate subabrupte 
- petiolulum angustata, terminale magis cuneatim in petiolulum cr. 8— 
!7 mm longum abiens, foliola omnia apicem versus sensim angustata, — ve 
“uminata, acuta, parium superiorum foliola in foliis mediocribus cr. 6,5— 
SA in foliis maximis a me visis.cr. 8:2,2 cm attingentia, foliolum ter- 
uni D 2 usque ad 9,5 > 2,5 em, foliola omnia eigen 
Raa Ke, subtus vix pallidiora, supra in vens medi venis 

“abus primariis pilis minutis acutis satis densis, in mesophyllo pilis 
Parvis Crassioribus pluricellularibus acutis sparsis instructa, subtus 
did punctis minutis albidis (arena crystallina !) satis densis obsita; 

Pseudostipulacea breviter (cr. 4—1,5 mm) petiolata, ovata, acuta vel 


8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 4149, 


etiam acuminata, cr. 8:4 usque ad 15:6 mm; inflorescentiae primo 
terminales, mox in latus coactae, cr. 10—27-florae, pluries furcatae, 
laxae; pedunculus usque ad 9—44 cm longus, rhachides flexuosae usque 
ad 13 cm longae; pedicelli graciles, cr. 45—147 mm longi, denique in 
statu fructifero cr. 17—22 mm longi, er. 1/4—1/, (3—6 mm) supra basim 
articulati, sicut pedunculus et rhachides fere glaberrimi, pilis brevissimis 
unicellularibus minutis sparsim obsiti; calyx campanulatus, cr. 4,5—5 mm 
longus, profunde in lobos lanceolatos acuminatos er. 3—4 : (basi) 1,5 mm 
partitus, extus fere glaber, solum lobi extus pilis brevibus 2-cellularibus 
acutis crebris obsiti, calyx intus glandulis vix stipitatis crebris praeditus; 
corolla: violacea, campanulati-rotata, cr. 3,5—4 em diam., ejus lobi 
acuti, extus pilis brevibus pluricellularibus acutis praecipue in margine el 
apice densioribus obsiti, membranis interpetalariis glabris fere usque ad 
apicem conjuncti; stamina 5, aequalia, denique 3 mm supra corollae basim 
inserta; filamenta brevia, crassiuscula, cr. 4 mm longa, pilis pluri- 
cellularibus acutis brevibus satis crebris obsita; antherae bm 
ceolatae, basi profunde cordatae, apicem obtusiuseulum paulum emarginè- 
tum versus satis longe attenuatae, cr. 7,5 :(basi) 4,3 mm, poris introrss 
apicalibus; ovarium ovati-conicum cr. 2 mm longum, 1,3 mm diam., glè- 
brum; stylus 9,5 mm longus, stamina superans, rectus, gracilis, paulo 
supra basim glabram fere usque ad medium papillis minutis- 
simis patentibus lente forti vix perspiciendis densis obtectus, ceterum 
glaber; stigma styli apice vix crassius, clavatum, apice rotundatum; ol 
in statu fructifero paulum auctus, lobis 4,5—6 mm longis, 2,9—9 mm pis 
baccae accumbentibus; baccae solum immaturae a me visae, o voidet- 
ellipsoideae, er. 14:10 mm. 

Peru: Dept. Junin, Prov. Jauja, Tal des Rio Masamerich (heut i 
Portochuelo genannt), eines Quellflusses des Pangoa, zwischen den ger 
hütten Atac und Calabaza, etwa 44° 30’ südl. Br.; Gebüsch, bestehen 
aus Sträuchern und Bäumen; unter den letzteren viele hartlaubig, 3100 m 
ü. M. (WEBERBAUER n. 6640! — Blühend und fruchtend im April). 

Eine besonders schlaffe, hochwüchsige Art, die offenbar zwischen Stráuc 
deiht. Die innenseitige Behaarung der Staubfäden ist für sie bezeichnend. R 

Solanum patulum Pers. Enchir. I. (1805) 223; Dun. Sol. (1813) = 
Dun. Syn. (1816) 45; Dun. in DC. Prodr. XIII, I. (1852) 95. — p 
latum Ruiz et Pav., Fl. Peruv. IL. (1799) 33, Tab. 164, Fig. à, non ^ E 
— Fruticosum; cr. 4 m altum; rami superiores cr. 4—9 mm ees gr 
teretes primo pilis pulverulentis sulfurei ochraceis crebris obsiti; i 
cr. 2,5—4 cm, in ramis minoribus solum 1—1,5 cm longa; pedicelli Se 
cr. 8—22 mm longi, dense sulfurei-ochracei-pulverulenti; lamina u 
utrinque angustata, basi sensim in petiolum abiens, apicem acutum y tundati 
sensim angustata (foliis minoribus ramulorum lateralium apiC* p^ scufe 
obtusis); lamina er. 44,5:2, 13:2,5, 47:4, 48:4,5 cm, supra 9 


e Rio 


hern gë 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 449, 9 


viridis (in statu sicco-subfuscescens), pilis parvis sulfurei-ochraceis pulveru- 
lentis in tota superficie obsita, nitidiuscula, subtus pallidior et pilis sul- 
furei-ochraceis pulverulentis multo densioribus subtomentosa; vena media 
et venae laterales primariae curvatim ascendentes in utroque latere cr. 45 
subtus manifeste prominentes; inflorescentia primo terminalis, serius in 
latus coacta pluries furcata, fere laxe paniculata cr. 9,5—13 cm longa, pe- 
dunculus cr. 1—2,5—3 cm longus, rhachides cr. 4—12 cm longae, (non 
patulae!); insertiones pedicellorum manifeste incrassatae, articulatae; pe- 
direlii ipsi elongati, er. 19—17 mm longi, sicut pedunculus et rhachides 
pilis sulfurei-ochraceis pulverulentis densis obsiti; calyx campanulatus, cr. 6— 
?mm longus, 9—10 mm diam. profunde in lobos lanceolatos acutos vel 
obtusos er. 4—6 : 2—3 mm partitus, extus dense sulfurei-ochracei-pulveru- 
lentus; corolla violacea, patula, magna, rotati-stellata, er. &—5 cm diam., 
ejus lobi lati apice acuminati, cucullati extus dense sulfurei-pulverulenti 
membranis interpetalariis glabrioribus conjuncti intus praecipue circa venam 
mediam et apicem versus in mesophyllo laxiuscule pulverulenti; stamina 
fere 2 mm supra corollae basim inserta; filamenta cr. 3—4 mm longa, 
glabra; antherae lanceolati-ellipsoideae, utrinque emarginatae cr. 5,5— 
6:1,5 mm, in statu sicco fuscae, apice flavidae, poris apicalibus introrsis; 
ovarium subglobosum diam. cr. 4,5—2 mm minutissime papillosum; stylus 
ctus, stamina manifeste superans cr. 12—13 mm longus, a basi usque 
u, longitudinis papillis minutissimis densis instructus superne glaber; 
stigma styli apice manifeste crassius capitatum obtusum. 

Peru: In Hainen der Anden (Ruiz u. Pavon! — Hb. Berol.). 


Var. pilosistylum Bitt. n. var. — Tomento pulverulento magis sul- 
Wer quam in typo obtectum; foliis paulum minoribus, lamina cr. 11:2, 
3:85 usque ad 15:2,4 cm; ovarium non solum minutissime papillosum, 
*d prope apicem pilis nonnullis ramulos complures edentibus instructum; 
tylus a basi usque ad 2/, longitudinis inter papillas minutissimas densas 
Plis flavidis patentibus longiusculis acutis ramulos complures edentibus non 
densis tamen satis crebris instructus; stigma manifeste bilobum; pedicelli 
futiferi (in varietate sola visi) erecti, cr. 45—20 mm longi; calyx fructifer 
Paulum auctus, lobis ovati-lanceolatis cr. 4—5 :3—4 mm baccae accum- 
"nibus: bacca globosa, in statu sicco nigra, nitidiuscula, diam. cr. 11 mm; 
A dina er. 30, reniformia, lenticulariter applanata, majuscula, er. 3,9:3: 
"> mm, fuscescentia, minute reticulata; granula sclerotica desunt. 
Peru: Dept. Huancavelica, Prov. Tayacaja, er. 42° 40° s. Br., Ge- 
* auf der rechten Seite des Mantars südl. von Surcubamba, Grassteppe 
eingestreuten Sträuchern und Strauchgruppen, 3800 m ü. M. (Wrnrn- 
` n. 6177! — Blühend und fruchtend im März). 


Die Originalbeschreibung dieser Art bedurfte mancherlei Ergänzungen und Be- 


Nicht; : ; ; 
in gen, daher ist hier eine, soweit möglich, vollständige Neubeschreibung geliefert 
J| en 


birg 
mit 
tg 


10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 149, 


Solanum probolospermum Bitt. n. sp. — Fruticosum, inerme; ramis 
divaricatis scandens; rami superiores angulati, diam. cr. 3—6 mm, lineis 
decurrentibus subalatim prominentibus dentibus parvis subserralis 
instructis, primo pilis simplicibus valde inaequilongis pluricellularibus acutis 
sordide subfuscescentibus in statu sicco flaccidis satis crebris subvillosi 
serius magis glabrescentes cortice pallide fusco obtecti; internodia er. 4— 
7 em longa; folia alterna vel superiora nohnumquam geminata inaequalis; 
petioli er. 4,5—3 cm longi, superne alati, pilis sicut rami villosi; lamina 
ovata, cr. 9,5:6,5, 192—7,5 usque ad 15:8,5 cm, in parte basilari rotun- 
data basi ipsa breviter cuneatim in petiolum alatum abiens, apicem versus 
sensim angustata, acuta vel subacuminata, margine subintegro vel plerum- 
que indistincte subrepando, hic inde dente parum prominente acuto 
vel obtusiusculo praedita, membranacea, utrinque sordide viridis, pilis sor- 
dide subfuscescentibus acutis simplicibus valde inaequilongis supr 
in tota superficie sparsis subtus praecipue in venis venulisque densioribus 
Obsita; vena media, venae laterales primariae (inferiores patentibus, supe- 
riores ascendentes omnes marginem versus pluries arcuatim reticulatimque 
conjunctae) subtus manifeste prominentes; venae laterales secundariae Eo 
tiariaeque subtus in statu sicco --ve prominulae; inflorescentiae primo 
terminales, serius in latus coactae, multi- (cr. 60—70-) florae; corym- 
bosae, diam. cr. 8—9 cm (in statu fructifero usque ad 11,5 cm); pedun- 
culus cr. 5,5 cm (denique 6,5 cm) longus, pluries furcatus, ejus rami ef 
4 cm (in statu fructifero usque ad 7—8 cm) longi; flores in parte supe 
rhachidum --ve dense congesti, inferiores magis remoti; pedicelli in statu 
florifero 8—40 mm longi in statu fructifero basi deflexi, cr. 19 mm long 
et apicem versus incrassati, sicut pedunculus et ejus rami pilis simplicibus 
valde inaequilongis acutis sordide subfuscescentibus satis crebris subvillos: 
calyx campanulatus, cr. 5 mm longus, 6—7 mm diam., profunde in i 
lanceolatos acutos er. 4:1,5—2 mm partitus, extus in tota superficie E 
simplicibus pluricellularibus acutis inaequilongis dense obsitus, intus in p^ 
inferiore glandulis breviter stipitatis densis instructus, loborum apices We 
quoque intus pilis acutis inaequilongis satis crebris praeditus; coro S 
violacea, rotati-stellata, diam. cr. 2—2,3 cm, in lobos 2 mE 
gulares cr. 7 mm longos, (basi) 8 mm latos acutos vel acutiusculos ge 
pilis simplicibus valde inaequilongis pluricellularibus acutis sats ge 
Obsitos, intus fere solum in vena media et apicem versus quoque x Ec 
phyllo pilis brevioribus instructos partita; membranae interpetalare mm 
nino, etiam in margine glabrae; stamina 5 aequalia; filament € 7 ee 
supra corollae basim inserta, ipsa 2 mm longa, intus in annu ricel- 
sertionis et in tota longitudine pilis longis simplicibus e 
lularibus acutis satis densis praedita; antherae ellipsoideae, e 
datae, apice parum emarginatae, er. 3,7: 4,5 mm, poris intrors 
obliquis; ovarium subglobosum, diam. cr. | mm, glabrum; stylus $ 


D 
— 
H 


riore 


cor- 
aminà 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449, 11 


manifeste superans apice ve incurvatus, cr. 8— 8,5 mm longus, paulum 
supra basim glabram parum incrassatus et pilis patentibus simplici- 
bus pluricellularibus acutis densis cr. ?/, longitudinis obtectus, 
superne glaber; stigma styli apice manifeste crassius, capitati-subglobosum ; 
calyx in statu fructifero manifeste auctus, lobis cr. 5:2,5—3 mm baccae 
accumbentibus; baccae globosae, diam. cr. 9—10 mm; semina cr. 60—65, 
lenticulariter applanata, basi in processum elongatum acutius- 
culum producta, cr. 2—2,5 : 1—0,5 mm, minute sed manifeste reticulata ; 
granula sclerotica desunt. 

Peru: Dept. und Prov. Huanuco, Tal des Rio Pozuzo, eines Neben- 
ees des Palcazu, 99 46’—9° 50' südl. Br., 3300—4000 m ü. M., spreiz- 
klimmender Strauch im Hartlaubgebüsch, bestehend aus Sträuchern und 
Bäumen (WznznnAvER n. 6789! — Blühend und fruchtend im Juli). 

Einheimischer Name: shopta. 

Verwendung: Der aus den Blättern bereitete Tee wird gegen Blä- 
hungen getrunken (WEBERBAUER). 

: Diese Art gehört nach dem Duxarschen Schema ebensowohl zu den Dulcamaren 
"D weitesten Sinne) als zu den Morellae; eine endgültige Darstellung dieser in Süd- 
“werika in einer größeren Zahl von Arten vorkommenden vermittelnden Sektion wird 
ich erst bei der späteren monographischen Durcharbeitung der südamerikanischen So- 
lana geben lassen. Der beachtenswerteste Charakter dieser ansehnlichen, reichblütigen 
p ist die Bildung des spitzen Fortsatzes am Samengrunde, auf den ich in dem 

àmen besonders hingewiesen habe. 

| Solanum juninense Bitt. n. sp. — Fruticosum; ramis =+ve divari- 
lis scandens; rami superiores subteretes, diam. cr. 2,5—3 mm, lineis 
decurrentibus manifestis subangulati, primo pilis simplicibus pluricellularibus 
‘Pice glandulosis valde inaequilongis patentibus subvillosi, serius ve cal- 
"tentes lienescentes cortice fusco obtecti; internodia cr. 1,5—3 cm longa; 
E alterna; petioli er. 7—10 mm longi, sicut rami novelli pilis densis 
e glandulosis involuti; lamina ambitu ovata, cr. 3,5:2,3 usque ad 
E ^ em, basi fere truncata vel vix cordata in EE EE abiens, 
Re Vérsus sensim angustata, aeuta vel Fun in pane au 
" ie 2—4 in utroque latere prominentibus acutis vel obtusiusculis prae- 
std 1 parte superiore (longiore) integra, EE utrinque sordide 
RK subtus VIX pallidior), in le penu (supra in es EM 
Da SR m venis venulisque) pilis simplicibus pluricellularibus 
. S'andulosis satis crebris instructa; vena media et venae laterales 
^ xim inferiores patentes, superiores magis ascendentes AA marginem 
Rimo Em conjunctae subtus manifeste prominentes; CEPTE 
ednnculus Inales, mox in latus coactae, tunc a foliis remotae, dad. 

m Sé urs nonnumquam—30 mm de oae i rami 
tibi Ro simplices vel rarius iterum furcantes; ce inferiores non- 
i .  ** remoti, superiores densius secuti; pedicelli cr. 10—11 mm 

' ŝicut pedunculus et ejus rami pilis simplicibus pluricellularibus paten- 


12 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449, 


tibus apice glandulosis densis villosuli; calyx campanulatus, cr. 5 mm lon- 
gus, diam. er. 6 mm, profunde in lobos lanceolatos acutos cr. 3,5: 1 mm 
partitus, extus pilis simplicibus pluricellularibus apice glandulosis inaequi- 
longis densiusculis obtectus, intus glandulis minutis breviter stipitatis prae- 
ditus; corolla violacea, rotati-stellata, diam. er. 47 mm, in lobos triangulares 
acutos extus pilis longiusculis apice glandulosis in margine et apicem ver- 
sus pilis brevioribus eglandulosis apice acutiusculis densis instructos, intus 
in vena media et apicem versus quoque in mesophyllo pilis brevibus pauci- 
cellularibus acutis obsitos partita; stamina 5, aequalia, fere 4,5 mm suprà 
corollae basim inserta; filamenta cr. 4 mm longa, glabra; antherae an- 
guste elipsoideae, er. 2.8: 0.8 mm, basi paulum cordatae, apice paulum 
emarginatae, poris introrsis subapicalibus obliquis; ovarium ovati-ellipsoi- 
deum, cr. 4,2 mm longum, 0,8 mm diam., glabrum; stylus rectus, stamina 
manifeste superans, cr. 7 mm longus, paulum supra basim. glabram 
usque ad 3/, longitudinis pilis densis simplicibus patentibus 
aculis obtectus, superne glaber; stigma styli apice paulum crassius, glo- 
bosi-capitatum; fructus non vidi. 

Peru: Dept. Junin, bei Huancayo, 12° 7’ südl. Br., 3500 m ü. M, 
spreizklimmender Strauch in lockeren Strauchgruppen an einem Bache 
(WEBERBAUER n. 6598! — Blühend im April). 

S. probolospermum und S. juninense gehören zu den zahlreichen Arten der peru 
anisch-bolivianischen Anden, die eine eigenartige Zwischenstellung zwischen den in nd 
ren Teilen der Erde so klar getrennten Sektionen Morella und Duleamara einnehmen; 
ich stelle beide zunächst zu den Dulcamaren (im weiteren Dunar’schen Sinne), wie ich 
es auch in meinem früheren Beitrage zu den »Blantae andinae« in Engl. Jahrb. Beibl. 111, 


S. 61, 62 mit S. Hauthalii und S. sandianum gemacht habe. Da in Dunar’s Abteilungen 


Dulcamara und Subduleamara mancherlei nicht näher miteinander verwandte pi^ 
untergebracht sind, so kann die wirkliche Zugehörigkeit zur Sektion Dulcamara = 
nach einer eingehenden vergleichenden Untersuchung sämtlicher hierher gestellter Mus 
entschieden werden; vorläufig sind diese Sektionsbezeichnungen nur ein ziemlich unklare 
Sammelbegriff. 


Solanum sessile Ruiz et Pav. Fl. Peruv. II (1799), 35, tab. 167 p 
gau 


Peru: Dept. und Prov. Huanuco, Gebirge östlich vom Huallag d 
Muña, 9° 44'—9° 46' südl, Br., immergrüner Buschwald, 20019" ° 


Strauch, 3 m hoch (Wisernauer n. 6719! — Blühend im Juli). 


npl. 
Solanum aureum Dun. Syn. 16; Dun. Sol. ined. tab. 99; Humb. Bot? 


Kunth Nov. gen. et spec. III, 98; Dun. in DC. Prodr. XIII, I © nd 

Die von WEBERBAUER gesammelten Pflanzen weichen untereinander d 
von der ursprünglich beschriebenen Form dieser Art in der Wee 
ab; diese letztere hat in dem von mir gesehenen Exsikkat: HunBoLpT P: $5 
im Herb. Willdenow n. 4318 (Dahlem) etwas herzförmige Viez qp 
:1,8—2,2 em). Die mir vorliegenden Zweige besitzen durchgängig pert 
Basis keilfórmig verschmälerte Blätter von auffällig verschiedener s not- 
die jedoch an den einzelnen Zweigen ziemlich konstant ist, SO be: 


| atu sicco 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 13 


wendig erscheint, wenigstens zwei Extreme als Varietüten von der herz- 
fürmigen typischen Form zu unterscheiden. 

Var. latelanceolatum Bitt. n. var. — Lamina utrinque sensim an- 
gustata, late lanceolata vel fere elliptica cr. 4,3: 9,2, 5,5: 92,9, 5,8: 9 cm 
obtusa vel obtusiuscula. 

Var. angustelanceolatum Bitt. n. var. — Lamina utrinque sensim 
angustata, anguste lanceolata cr. 6:1 usque ad 6,7 :41,9 cm, acuta. 

Eine dritte, daneben (im selben Exsikkat: Wesersauer n. 6700) auf- 
liegende Form zeichnet sich durch erheblich kleinere, meist stumpfe Blätter 
von den beiden eben beschriebenen aus: lamina 2,5—4,7:4,1—1,2 cm. 

Peru: Dept. und Prov. Huanuco, rechte (südliche) Talwand des Hual- 
aga bei Chaglla, er. 99 46' südl. Br, 9 m hoher Strauch im Hartlaub- 
gebüsch, bestehend aus Sträuchern und Bäumen, 3100—3200 m ü. M. 
(WEBERBAUER n. 6700! — Blühend und fruchtend im Juni). 

Solanum oblongum Ruiz et Pav. Fl. Peruv. II 34 tab. 165, fig. b; 
Dun. Sol. 472; Dun. in DC. Prodr. XIII, 4 (4852) 148 (p. pte.; excl. plan- 
làm Poeppigianam). — Fruticosum, cr. 5 m altum; rami superiores tere- 
/5 diam. 3—5 mm, in statu novello glandulis vernicem exsudantibus ob- 
"ci, mox elabrescentes, nitidiusculi, colore sordido lurido; internodia cr. 
3—4,5 em longa; folia geminata valde inaequalia; foliorum majorum petioli 
7. 2—3 em, minorum 4—1,5 em longi, in statu novello exsudationibus 
Vernicosig obtecti, serius glaberrimi; foliorum majorum laminae late ellip- 
'cidaneeolatae vel oblongae, utrinque angustatae basi magis rotundatae, 
"Dm versus acutae vel subacuminatae, apice ipso obtusiusculae cr. 16 : 8 
"ique ad 21,5:9—40 cm, foliorum minorum laminae magis ovati-ellipticae, 
basi latius rotundatae apice obtusae, cr. 7:4 usque ad 9:6 cm, laminae 
ue firmae, subcoriaceae, supra virides, nitidae, glabrae, venis venulisque 
Mpressis, subtus pallidiores, pilis ramos complures edentibus primo in tota 
“perficie laxe sparsis serius solum secus venam mediam persistentibus 
Praeditae, utrinque in statu novello vernice mox desquamante obtectae, in 
Natu sicco praecipue novellae sordide fuscescentes; laminarum margo fere 
nteger; vena media et venae laterales primariae in utroque latere 40—12 (in 
"li minoribus er, 8—10) curvatim ascendentes marginem versus arcuatim 
njunctae Subtus manifeste prominentes, venae secundariae subtus quoque 
, anifestae; inflorescentiae oppositifoliae, simplices, breves, plerumque 
E o s 
k ee xe mox ERU ee en did 
Perigpa den ES Se eer GC bumbellati esse videntur; 
Pedicelli 43 se alternatim secuti, qua re primo subumb EE 
—15 mm longi, in statu novello subvernicosi, mox glaberrimi, in 
tw, A. ut omnes partes inflorescentiae sordide Bigresconies, apicape 
s INcrassati; calyx campanulatus, er. 4:6 mm, exius squamis vermei 

"5, in lobos 5 breves latos obtusos abiens; corolla albi-violacea (sec. 


14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 


Ruiz et Pav.) alba (sec. WEBERBAUER), stellata, diam. cr. 2 cm, profunde in 
lobos lanceolatos acutiusculos er. 10:4 mm margine et apice manifeste in- 
volutos partita; stamina cr. 4 mm supra corollae basim inserta; filamenta 
brevissima, vix 0,3 mm longa, glabra; antherae ellipsoideae, er. 5,5 : 4,9 mm, 
extus in statu sicco luride-fuscae, apice obtuso flavidae poris introrsis obli- 
quis; ovarium subglobosum, diam. cr. 2 mm, glabrum; stylus stamina parum 
superans, er. 6 mm longus, rectus, crassus, glaber; stigma styli apice vix 
crassius, cr. 4 mm longum 0,75 mm latum, apice obtuso parum bilobum; 
baccas non vidi. 

Peru: »in Peruviae Andium montibus« (Rum! — Hb. Berol) (nach 
der Fl. Peruv.: »in Peruviae nemoribus ad Pillao tractus«); Dept. u. Prov. 
Huanuco: rechte (südliche) Talwand des Huallaga zwischen Chaglla und 
Muña, Gestrüuch in einer Einsenkung, aus immergrünen und regengrünen 
Formen gemischt, 4900 m ü. M. (Wssersauer n. 6709! — Blühend im 
Juni). i 

Da Duxau in DC. Prodr. mancherlei Eigentümlichkeiten einer von ihm irrtümlich 
hierher gezogenen chilenischen Pflanze (Porrrıs n. 94) der Diagnose eingefügt hat, s0 
erscheint es mir notwendig, das peruanische S. oblongum R. et P. auf Grund der ver 
gleichenden Untersuchung des Originals von Ruiz mit dem schönen, neuen Material von 
WEBERBAUER neu zu diagnostizieren. 


Solanum diffusum Ruiz et Pav. Fl. Peruv. II (1799) 37 tab. d 
fig. b; Dun. Sol. 135; Dun. Syn. 6. Dun. in DC. Prodr. XIII, L (185% 
67; Bitt. in Fedde, Repert. XII (1913) 542. — S. Fedde? Bitt. in Fedde, 
Rep. XII (1913), 67. 

Subsp. miozygum Bitt. nov. subsp. — Fruticosum, ramis "TE 
divaricatis scandens; folia cr. 5—9,5 em longa; petioli 9—h cm long, 
sicut rhachis et petioluli pilis brevibus acutis valde sparsis obsiti, = 
glabri; lamina parva, cr. 3:3—6:6,5 cm, plerumque solum 2 rar 
3-juga, paria er. 4—8 mm inter se distantia, paris infimi foliola Cf 
12:4 usque ad 19: 7 mm petiolulo cr. 2—5 mm longo suffulta, PT“ 
supremi foliola er. 15:5 usque ad 33:40 mm petiolulo 1—3 mm n 
foliolum terminale cr. 22:9 usque ad 37:45 mm, foliola omnia we 
nosa, supra glaberrima subtus solum in vena media pilis eie ue 
densioribus in venis lateralibus primariis sparsius obsita; fore 
binae in foliorum axillis, cr. 6—10-florae; pedicelli cr. 8 mm longl; = 
paulum minores quam in typo; calyx parvus, diam. 4,5 mm, a 
pentagonus, vix 5-lobus, lobis vix prominentibus breviter da 
membranis diaphanis fere usque ad apicem conjunctis; corolla Wee" 
stellata, ejus lobi lanceolati, cr. 6 : (basi) 2,9 mm; filamenta m er. 
glabra; antherae ellipsoideae, cr., 5:1,5 mm, ovarium globos tori Le 
4 mm longum, glabrum; stylus stamina superans, 6,9 mm Ip 
stigma styli apice paulum crassius, obtusum. 

Peru: Dept. und Prov. Huanuco, Tal des Rio Pozuzo, 
flusses des Palcazu, 9? 46'— 9? 50' südl. Br., spreizklimmend 


longis 


eines Neber 
er Strauch 1 


LS 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449. 15 


immergrünen Buschwald, 2200 m ü. M. (Wesersauer n. 6783! — Blühend 
im Juli). 

Diese Unterart weicht von dem mit 3—(meist) 4-paarigen unpaar gefiederten Blät- 
{ern versehenen Typus durch die meist nur 2-, seltener 3-jochigen Blätter ab; die Be- 
haarung ist geringer als beim Typus; die Kelche sind fast völlig abgestutzt mit 5 win- 
ügen durch häutige Membranen verbundenen Zähnen, die Blüten kleiner. 


Solanum lycioides L. Mant. 45. 

Peru: Dept. Arequipa, Prov. Condesuyos, über Salamanca, 15? 30'— 
15°40" südl. Br.; dorniger Strauch, 1 m hoch; Grassteppe mit eingestreuten 
Sträuchern, 3500—3600 m ü. M. (WzmzRBAUER n. 6855! — Blühend und 
fruchtend im März). 


Solanum (Polymeris) heterochondrum Bitt. n. sp. (confer: Bitter in 
Abh, Nat. Ver. Bremen XXIII [1914] 151). — Frutex, usque ad 2 m altus: 
mi novelli pilis breviusculis acutis pluricellularibus simplicibus 
vel plerumque pluriramosis patentibus instructi, vetustiores glabres- 
entes, cordice pallide fuscescente longitudinaliter fisso obtecti, cr. 3—4,5 mm 
“assi; lineae decurrentes satis manifestae; internodia cr. 4—2 cm longa; 
ia älterna vel rarius (superiora) geminata; petiolus cr. 7—18 mm longus; 
“cut rami novelli pilis pluriramosis acutis crebris praeditus; lamina 
vata, basi abruptius rotundate in petiolum angustata et basi parum cu- 
"ala, apicem versus sensim acutata vel subacuminata, cr. 4,5:3 usque 
E 35:53 cm, herbacea, integra, supra obscure viridis, pilis satis 
"ebris simplicibus vel parum ramosis acutis praedita, subtus 
"nescenti-viridis, pilis densis pluriramosis (ramulis omnibus acu- 
ù) obtecta; venae laterales primariae in utroque latere 6—7 marginem 
VISUS sensim incurvatae et inter se conjunctae; inflorescentiae axil- 
res, sessiles, er. 2—4-florae, pedicelli in statu florifero er. 4,8—2,5 cm 
"9, pilis simplicibus vel plerumque pluriramosis suberebris instructi, tan- 
~ glabriores, calycem versus sensim incrassati, in statu fructifero cr. 
E longi curvatim nutantes; calyx primo paulum campanulatus, bre- 
E in lobos 40 lineares acutos abiens, quorum 5 cr. oom at- 
: Sunt, 5 cum illis alternantes cr. 3,5 mm longi sunt; calyx et 
25 lobi extus pilis suberebris = ve ramosis vel rarius simplicibus obtecti, 
s glandulis minutis breviter stipitatis instructi: corolla alba (sec. cl. 
anren) rotata, diam. fere 17—20 mm, lobi extus praecipue solum 
u versus pilis brevibus simplicibus dense obtecti, membranae inter- 
à D glabrae; stamina 5, filamenta nonnihil ie ond longiora 
wii Se breviora solum 0,5 mm longa, basi pilis brevi us d 
Wales Sd abus due. does a> E 1,5 mm 
TN m S OB, ellipsoideae, utrinque emarginatae, er. 2,5—3: à mm, 
Tm Orsis apicalibus; stylus antheras vix superans, E mm 
de SC &laber, apice manifeste incurvatus et apicem versus non- 

assatus; stigma obtusum; calyx in statu fructifero praecipue in 


16 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 


parte basilari connata nonnihil ampliatus, lobis linearibus vix elongatis; 
bacca globosa, diam. cr. 141—413 mm, glabra, nitida, brunnescenti- 
rubra, semina cr. 15—22, in statu sicco fuscescentia, reniformia, appla- 
nata er. 3:2 mm, minutissime reticulata; granula sclerotica er. 4—5 
in quavis bacca, apicalia duo majora in latere acroscopo ap- 
planata ceterum rotundata, cr. 1:0,75 mm, cetera minora magis- 
que rotundata. 

Peruvia orientalis: Prov. Sandia, Gesträuche bei 2100—2300 m 
(WEBERBAUER n. 532). 

Über die Verteilung der Steinzellkórner in den Beeren dieser Art habe ich bereits 
in meinen »Weitere Untersuchungen über das Vorkommen von Steinzellkonkretionen im 
Fruchtfleisch beerentragender Solanaceen« in Abhandl. Naturw. Ver. Bremen XXIII, 451 
im Vergleich mit anderen Steinzellkórner bildenden Polymeris-Arten berichtet. Der Art- 
name »heterochondrum« soll auf die verschiedene Form und Größe der Steinzellkörner, 
den Unterschied der beiden apikalen von den seitlichen hinweisen. 


Cyphomandra endopogon Bitt. n. sp. — Arbuscula, cr. 6 m alta; 
rami superiores teretes, cr. 2,5—7 mm diam., glabri; internodia elongata, 
cr. 6—12 cm longa; folia alterna vel geminata,. inaequalia ; petioli c. 
2—7,5 em longi, glabri; laminae late cordatae vel oblique cordati-ovatat, 
rarius elliptici-ovatae, integrae basi --ve obliquae, rotundati-cordata®, 
apice acuminatae acutae, majores cr. 14:8, 48:10,5, 20 :142,5 usque e 
27 : 43,5 em, minores cr. 7: 5,5 cm, subcoriaceae, utrinque glaberrimie 
nitidaeque, in statu sicco sordide obscurascentes; vena media, venae Jaterales 
primariae (inferiores patentes vel recurvatae, superiores ascendentes, omnes 
marginem versus incurvatae et pluries arcuatim conjunctae) et venae late- 
rales secundariae tertiariaeque subtus in statu sicco prominentes; minore 
quoque subtus satis conspicuae; inflorescentiae e ramorum furcis oriundae, 
laxae, valde elongatae, plerumque furcantes, cr. 30—50-florae; pedunculis 
er. 5—5,5 em longus, rhachides usque ad 46—17 cm longae; flores I" 
feriores laxe dispositi, superiores densius secuti; pedicelli graciles ki 
2,5—3 cm longi, sicut pedunculus et rhachides glaberrimi; calyx d 
cupulatus, cr. 2 mm longus, 5 mm diam., margine in lobos brevissimo? ` 
tusos vix prominentes apice et margine brevissime pilosos abiens; en 
et antherae primo pallide violaceae, tunc pallide virides (sec. cl. Wer 
BAUER), corollae lobi in statu alabastri apice cucullatim ampliati, ge: 
aperta stellata, magna, diam. er. 3,5—4 cm, profunde (fere usque ad D" 
in lobos 16—18 mm longos angustos (cr. 4,5 mm latos) fere tota Ser 
dine aequilatos in cuculla apicali sola paulum ampliatos in statu sicco e 
scure fuscescentes extus praeter apices breviter pilosos glabros 10 d 
praecipue apicem versus pilis longis simplicibus pluricellularibus wert 
sis praeditos supra in parte supramedia pilis brevioribus sparsi" f " 
partita; stamina cr. 4 mm supra corollae basim inserta; filamenta fere 
longa, glabra; antherae lanceolatae, cr. 9: 4,5 mm, connectivo extus ` 
tota longitudine prominente obscuro manifeste dense papillosó E 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 149, 1* 


ipsis brevius papillosis, poris apicalibus introrsis obliquis; ovarium conicum, 
3:1,8 mm, glabrum, fere sensim in stylum rectum crassiusculum 9 mm 
longum glabrum antheras superantem abiens; stigma patellare, diam. er. 
2,3—2,5 mm; fructus non vidi. 

Peru: Dept. und Prov. Huanuco, Tal des Mayro, eines Nebenflusses 
des Paleazu, etwa 10° südl. Br., Bäumchen, 6 m hoch, 400 m ü. M., im 
immergrünen Gebüsch, bestehend aus Sträuchern und Bäumen (Wznmrn- 
BAUER n. 6757! — Blühend im Juli). 

Cyphomandra pendula (R. et Pav.) Sendtn. 

Peru: Dept. und Prov. Huanuco, Gebirge östlich vom Huallaga, über 
Muña, 9? 44/— 99 46’ südl. Br., Bäumchen 4 m hoch im immergrünen 
Duschwald, 2600 m ü. M. (Wesergaver n. 6720! — Blühend und fruchtend 
im Juli). 

Die Blüte ist nach WrnERBavER schmutzig violett; die Früchte erreichen die Größe 
eines Hühnereies, sie sind grün mit weißen Längsstreifen. Soweit sich an den mir vor- 
liegenden unreifen, eifórmigen Beeren feststellen lieB, fehlen bei dieser Spezies die Stein- 
tlórper in den Früchten ganz. 

Bisher waren von dieser Art nur die oberen Blätter bekannt, die meist 3záhlig 
oder tief fiederspaltig bis gefiedert mit 2 Fiederpaaren sind; die in dem schönen Weser- 
"iv schen Material ebenfalls vorliegenden unteren Blätter sind bis 44 zählig, haben also 
bis zu 5 Paar Seitenfiedern und erreichen sehr ansehnliche Dimensionen: Blattstiel etwa 
20 em lang, 10—12 mm dick; Spreite etwa 78 cm lang, etwa 50 em breit; die unteren 
Fiedern besitzen 2,5—3 cm lange Stielchen, die oberen sind am Grunde sehr schief, an 
der akroskopen Seite mit einer 3 cm lang vom Mesophyll völlig freien Mittelrippe, an 


der basiskopen Seite dagegen breit (2,5—6,5 cm) an der Hauptmittelrippe des Blattes 
herablaufend, 


Báin: 
Planische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 119. 


18 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 


4, F. Kránzlin: Scrophulariaceae andinae. 


Calceolaria vulpina Kränzl. n.sp. — [Rugosae.] Suffrutex, partes, quae 
adsunt, c. 45 cm altae. Caules quadranguli, ipsi apicem usque necnon folia 
subtus et supra pilis multiarliculatis, apice glanduligeris, fulvis densissime 
vestiti, internodia circ. 6 em longa, infima et suprema breviora. Folia 
ovata v. subrhombea, brevi-petiolata s. sessilia, a basi ad cire. !/j totius 
longitudinis integra, deinde dentata, denlibus obtusis v. (in superioribus) 
acutis, margine revoluto, inferiora cum petiolo utplurimum 5 mm longo, 
5,5 em longa, basin versus v. medio 2 ad 2,3 cm lata, suprema polius 
lanceolata, acuminata ad 4 cm longa, 4 cm lata. Inflorescentia plerumque 
bifurcata. deinde suhcorymbosa, rami denique in dicbasia pauci- ad VR: 
flora exeuntes, rhachis, pedunculi, pedicelli, calyces dense glanduloso- pilost, 
pedicelli florum ad 3 em longi. Calycis segmenta fere basin usque partita, 
ovata, acuta, A cm longa, superius 5 mm, reliqua 4 mm lata. Corollae 


labium superius 5 ad 6 mm longum, 6 mm latum, inferius 9 em longum, 
Jongum 


1,1 cm latum, maxima pro parte clausum, orificium breve, 4 mm er 
us, W 


et latum. lobus inflexus, 4 mm longus 4 mm latus, minute papillos 
corolla lutea glabra, circa orificium minute velutina. Stamina brevia, 
labium superius non excedentia, filamenta crassa, antherae 3 d t» 
longae. Stylus brevis, curvulus, ovarium globosum, pilosum; capsulae 
maturae mihi non visae. 

Peru: Dpt. Junin, Prov. Huanuco, an der linken Talwand des dns 
Mantaro über Huachicna, in lockeren Hartlaubgesträuchen, 3200-33) 
ü. M. (WzsznsavER n. 6551. — Blühend im April). 

Die Pflanze macht vóllig den Gesamteindruck von C. dentata 
weicht in jedem Merkmal von Wert von ihr ab. Sie ist mit Sr 
gestattet als irgend eine dieser Gruppe und erinnert durch die dichte, 
Behaarung an die am stärksten behaarten der »Perfoliatae«. 


irgatat.) 
Calceolaria endopogon Kränzl. n. sp. — [Flexuosae Ser. ! Virga " 
o tectus, debilis 
a petiolali: 


jus acum 


Ruiz et Pav. und 
Beren Blüten aus- 
pelzige, braun? 


nata, levissime repanda, glabra, supra opaca (sicca subn 
pallidiora, minutissime scaberula, maxima ad 40 cm lon 
4,5 cm lata, etiam folia inter floralia magna. Inflorescen 
non excedentes, subdichasiales v. racemosi, pauciflori, 
que tenues, laxi, glabri, pedunculi ad 40 cm, pedicelli gen 
Calycis profunde fissi segmenta oblonga v. ovato-oblonga, acuta, 86 7" 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449. 19 


longa, basi 6 ad 7 mm lata, margine minute fimbriata, ceterum glabra, 
sb anthesi energice reflexa. Corollae labium superius late cucullatum, 
l calycis segmenta non plane aequans, tamen haud multum brevius, intus 

plis longis albidis barbatum (unde nomen!), labium inferius maximum, 
brevi-unguiculatum, ample ventricosum, a dorso leviter compressum et as- 
"dene, orificium breve, transverse oblongum, margo inflexus brevis, 
totum labellum 3 cm longum, 2,5 cm latum; stamina brevia in labio supe- 
tiore abscondita, antherae loculamenta matura contigua, quam filamenta 
longiora. Ovarium breve conicum, dense pilosum, stylus longiusculus, valde 
incurvus. Flos luteus, glaber. 


i Peru: Dpt. Piura, Prov. Huancabamba, Westseite der Cordillere östlich 
| von Huancabamba, 5° 40'’— 5° 20’ s. Br., in Hartlaubgebüschen, bestehend 
às Sträuchern und Bäumen, 3000 m ü. M. (WzsrnBAvER n. 6136. — 
Blühend im April) 

Eine auferordentlich schöne Pflanze, welche ein Mittelding zwischen den groß- 
blumigen Arten des windenden Atabualpa-Typus mit den hartlaubigen des Cerasifolia- 
Typus darstellt, Merkwürdigerweise zeigen die Stiele der Infloreszenzen die stärkste 
Neigung zum Winden. Eine Behaarung im Inneren der Blüte ist im allgemeinen selten, 
r "7 ist bei dieser Art hier auffallend stark. 


Calceolaria Kraenzliniae Kränzl. n. sp. — [Perfoliatae.] Frutex 
“andens, cortice purpurascente tectus, hirsutissimus, rami quadranguli, 
"Train ascendentes, pilis longis, setosis, articulatis, glandulae insidentibus 
"Sl. Folia exceptis 2 supremis sessilibus longe petiolata, petiolis late 
tlatis, basi coalitis, sinu utrinque minuto v. subnullo sejunctis, margine 
"legis; toto ambitu triangulis, 7 cm longis (fortasse etiam longioribus), 
si 3,5—4,5 cm latis; lamina foliorum sagittata, sinu in basi amplo, acuta 
| pice et utrinque in basi, margine duplicato-dentata, subtus et praesertim 
upra dense pilosa, maximae, quae praestant, 44 cm longae, basi 8 cm 
lae; folia Suprema sessilia, latissime ovata, fere suborbicularia, subito v. 
revi-acutata, simpliciter dentata, asymmetrica, ad 6 cm longa, altero 
alere 3,3 cm, altero 2 cm lata. Flores in dichasia pauciflora, densa, sub- 
"rymbosa, folia vix excedentia congesta, pedunculi breves, pedicelli omnes 
Nbaequilonei (3—4 cm). Calyces maximi, profunde fissi, segmenta late 
Nlongo-oyata, subito acutata, margine integra, extus sparse longeque se- 
= ? cm longa, 1,3 ad 1,5 cm lata, intus glabra. Corollae labium su- 
Periug suborbiculare, 1,5 cm longum et latum, margine aequaliter in- 
eto; labium inferius oblongum, leviter ascendens, circ. 3 cm longum, 
` "m latum, antice rotundatum, orificium !/, totius longitudinis aequans, 
"quadratum, limbus inflexus, margine crenulato, paulo crassiore. ` Fila- 
e compressa, antice dilatata, cartilaginea, inusitate firma, antherae 
"eet in formam crucis dispositi, orbiculares. Ovarium breve, den- 
ime villosum, stylus rectus, apice solummodo incurvus. Flores lutei. 
eru: Dpt. Piura, Prov. Ayaveca, Westabhünge der Anden über 
b* 


20 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 


Frias, 4°50’—5° s. Br., im Gesträuch, aus hartlaubigen und weich- 


laubigen Formen gemischt (WeseErBAuEr n. 6404. — Blühend im Mai). 

»Kletternde« Sträucher sind unter den »Perfoliatae« nicht üblich; die meisten 
sind Gewächse, welche sich ihrer Umgebung irgendwie anlehnen. Die zahlreichen 
Blüten meines Exemplars zeigten alle die Blumenkronen sowohl wie die Kelche in 
denselben Abmessungen, ich glaube somit nicht, daß die Blumenkronen größer werden 
können. — Es ist natürlich eine Art, welche viele Anklänge an C. calycina Benth. und 
C. Pavonii Benth. zeigt, aber mit keiner von beiden Arten stimmen die Befunde, a 
bald man in die Untersuchung der Einzelheiten eintritt. Sehr eigentümlich sind die 
beiden obersten Laubblätter unter jedem Blütenstand, noch mehr die ganz eigenarligen 
Filamente. 


Calceolaria decus montium Kränzl. n. sp. — [Integerrimae, Erico- 
deae.| Fruticulus parvus. Radices crassae, lignosae, ramosae, profunde 
in scopulorum fissuras descendentes. Caules numerosi, steriles caespilem 
efficientes, ad 5 em alti, floriferi ad 18 cm alti, ascendentes, partim humi- 
fusi, cortice rubello tecti, sparse longeque albo-villosi. Folia parva, Janceo- 
lata, acuta, numerosa, plana, pilis longissimis, argenteis decora, ramulos 
brevissimos paucifoliatos aequo modo pilis argenteis obtectos in azilis 
gerentes, maxima 8 mm longa, 3 mm lata. Flores in ramulis 2 apicalibus 
terminales (dichasio abortu florum lateralium 1-floro). Calycis segmenta 
ovato-lanceolata, acuta, extus pilis argenteis decora, intus excepto marg 
piloso glabra, 8 mm longa, 3 mm basi lata, sub anthesi ringentia. Corolle 
labium superius quam calycis segmentum brevius, calyptriforme, mr: 
retusum, brevi-pilosum, 5 mm longum, 8 ad 9 mm latum, labium eier 
multo majus, obovatum, fere orbiculare 2,3 em longum, 2,1 em Mm 
extus glabrum, in angulo inter labia dense albido-villosum, limbus 
in labium inferius alte descendens rotundatum, glabrum; tota corolla $ 
phurea. Filamenta subnulla, antherarum loculi multo longiores; orina 
ovatum, brevi-setosum, stylus brevis rectus. 

Peru: Dpt. Piura, Prov. Huancabamba, nordwest 
bamba unweit Jicate (ca. 59 410" s. Br.), in der Grassteppe mit einge e 
Sträuchern, 2500—2600 m ü. M. (Wenensauen n. 6329. — Bir? 
Mai). 


lich von Hunt 
treuten 


| Weber 

Eine Art aus der nüchsten Verwandtschaft von C. argentea H.B.K., eer 

baueriuma Krünzl und C. helianthemoides H.B.K. Dem Wuchse nach E eher 3 
en 


zunächst stehend, welche aber scharlachrote Blüten hat; der Blütenfarb siter von 
die beiden anderen erinnernd, aber durch die völlig flachen ganzrandigen = he dÉ 
allen dieser Sippe verschieden; mit größeren Blüten als jede dieser Arten = engm 
einzeln an den Spitzen der Zweige entspringen. Dem Wuchs nach ein BR 

aus den typisch xerophilen Formen dieser Gattung. : Jamii 
Calceolaria glechomifolia Kränzl. n. sp. — [Latifoliae SC sj ultr? 
foliae |] Fruticulus 1/, m altus, cortice sordide brunneo tectus, a d "a 
medium usque glaber, superne minute pilosus, internodia ge gun 
feriora longa, superne sensim decrescentia (6 cm ad 1,5 em) FON n 


i : ; : ; : a 
internodia exceptis supremis bene breviora, petiolata, rhombe&, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419, 21 


tegra, antice pauci-grosseque dentata, dentibus utrinque 3 v. 4, acutis v. 
pus minus obtusatis, petioli 5 ad 12 mm longi, laminae 1,5 ad 2,3 cm 
longae, 2 ad 2,5 cm latae, supra opacae, pulchre reticulatae, subtus 
pallidiores in utraque facie glabrae v. obscurissime puberulae. Flores in 
dichasia subeorymbosa pauci- v. pluriflora dispositi, additis alabastris 
compluribus plerumque abortivis, folia vix excedentes, pedunculi pedicelli- 
que neenon calyces minute griseo-pilosi, pedunculi ad 2 cm, pedicelli vix 
utra 5 mm longi. Calycis segmenta profunde fissa, ovata, acuta, 3 mm 
Inga, basi vix 4 mm lata. Corollae labium superius brevissimum, in 
anulum reductum, satis dense pilosum; labium inferius brevi-saccatum ab 
Wl apicem versus ampliatum, orificio pro flora magno subquadrato, 
|? mm longum antice ad 6 mm latum, orificium 5 mm longum et latum. 
Filamenta brevissima, labium superius breve vix excedentia, ovarium et 
"ys perbrevia, pilosa. Flores sulphurei resupinati, labium inferius 
erectum, 

Peru: Über Palambla, an den westlichen Abhängen der Anden ost- 
üdöstlich von Piura, 5? 20’—5° 30’ s. Br., in Hartlaubgehölz, bestehend 
"D Sträuchern und vereinzelten kleinen Bäumen, 2700—2800 m ü.M. 
Weerreauer n. 6024. — Blühend im April). 

Man kann die Pflanze am ehesten neben C. lobata Cav. stellen, mit der sie in 
o Blüttern eine gewisse Ähnlichkeit hat. Der Speziesname ist für europäische Bota- 
uker ohne weiteres verständlich; die oheren Blätter wenigstens ähneln den Gipfelblättern 
"8 Nepeta Glechoma. 


99 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449. 


5. F. Kränzlin: Bignoniaceae andinae. 


Stenolobium tanaeciiflonum Kränzl. n. sp. — Frutex trimetrilis 
ramosissimus. Rami ramulique breves, cortice nigro-griseo, dense breviter- 
que piloso tecti, obscure hexagoni, internodia brevia, utplurimum 1 cm 
longa. Folia simplicia, petiolata, e basi cuneata oblonga, acuta, maxima 
pro parte dentata, in utraque facie brevi-molliterque pilosa, brunnea $ 
fulva, cum petiolo 4,2 cm longo ad 5 cm longa, 1 ad 1,3 cm lata inter- 
dum petioli et lamina aequilonga textura duriuscula. Inflorescentiae ter- 
minales, pauciflorae, brevi-racemosae, bracteae parvae, ovato-lanceolatae, 
acutae, 2 mm longae; rhachis, bracteae, bracteolaeque dense molliterque 
pilosae, pedunculi florum 6 ad 10 mm longi, basi saepius bracteolis 2 line- 
ari-lanceolatis, inanibus muniti. Calyx campanulatus quinque-costatus S 
dentatus, pilosulus, 5 mm longus, dentibus vix I mm longis, ciliatis. 
Corolla ad 6 cm longa, e basi perangusta sensim ampliata, tubiformis, 
leviter curvata, supra in lobos 5 transverse oblongos, leviter emarginalos, 
6 ad 7 mm latos, 4 ad 5 mm longos divisa, tota corolla extus glabrs, 
excepto margine loborum, dense piloso, extus brunnea, intus lutea. Stamm 
zonae pilosae tubi 4 cm longae cire. 1,5 cm supra basin affixa, € 
aequantia s. paulum excedentia, filamenta tenuissima, glabra, longiora $ 
ad & cm, breviora circ. 3,5 cm longa; antherarum thecae valde diver 
gentes, rectilineae, 4 mm longae, paulum pilosae, connectivum in dene"? 
productum. Ovarium calycem paulum superans, 5 ad 6 mm longum, "n 
ultra 5,5 em longus, tubum aequans, stigmata spathulata, rotundata. Disc 
hypogynus ad 2 mm diametro, leviter 5-sinuatus. Capsula Jaevis, € 
ad 7 cm longa, in parte superiore in rostrum 4 cm longum attenuata. 


N an 
Peru: Dept. Arequipa, über Aplao am Wege nach Chuquibam^s 5 
steinigen Bachschluchten mit spärlicher Vegetation, die hauptsächlic 


B EBER- 

Cacteen und zerstreuten Sträuchern gebildet wird, 1400 m ü. M. (W 
BAUER n. 6844. — Blühend im März). "erholt ei? 
Herr Prof. WEBERBAUER sagt, er habe an dem gleichen Standort Me or keine 


Form dieser Art mit gefiederten Blättern gesehen. Bedauerlicherweise ha haben 
Exemplare davon eingelegt. Die sehr reichlichen Materialien des Berliner e 
durchgehends einfache Blätter. Es ist zweifellos eine Stenolobium-Art, grt d 
unzweifelhaft ist sie neu. Die Blüten gleichen denen eines Tanaecium oder © 


hingtonia. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 23 


Stenolobium Weberbauerianum Kränzl. n. sp. — Frutex erectus, tri- 
metralis, cortex glaber, lenticellis creberrimis onustus. Folia omnia mihi 
visa trifoliata, petiolus teres, 3 ad 4 cm longus, glaber, foliola sessilia, ob- 
longa v. oblongo-lanceolata, acuta v. brevi-acuminata, argute dentata, api- 
hus dentium subcartilagineis, haud proprie pilosa, indumento molli pecu- 
lari vestita, intermedium semper multo majus, ad 45 cm longum, ad 4 cm 
latum, lateralia multo minora, 6 ad 8 cm longa, | ad 2,5 cm lata. Flores 
in ratemum aut in paniculam pauciramosam ad 12 em longam dispositi, 
foliis interdum ramos infimos paniculae suffulcientibus, bracteae minutis- 
simae lineares, pedicelli 5 mm longi. Calyx brevi-campanulatus, profunde 
issus, dentibus triangulis, acutis, 2 ad 3 mm longus. Corolla basi anguste 
tylindracea, subito campanulato-ampliata, recta, supra in lobos 5 äequales, 
obovato-rotundatos, ringentes explanata, extus glabra, intus sparsim pilo- 
sula, margine loborum minute fimbriata; filamenta staminum valde cur- 
vata, antherarum loculi valde divergentes, rectilineae, majora 2 cm, minora 
1,5 em longa, staminodium minutissimum; ‘stylus filiformis 2 cm longus, 
Ovarium fusiforme calycem subduplo superans, discus brevissimus. Tota 
corolla lutea, 4 cm longa, in orificio 3 cm lata. Fructum non vidi. 

Peru: Chanso (Chanzo?), an den Westabhängen der Anden ostsüdöst- 
lich von Piura, 59 20’—5° 30' s. Br, in regengrünem Gebüsch, haupt- 
Wihlich gebildet von Bombax discolor (oder verwandten), sowie den 
Sträuchern Cordia rotundifolia und Mimosa, 200—300 m ü. M. (WEBER- 


Dm n. 6005. — Blühend im März). 

Im allgemeinen dem Sten. stans. (L.) D. Don sehr ähnlich, aber doch durch die 
Blätter und kleineren Blüten gut zu unterscheiden. Die Blätter waren sämtlich dreizählig, 
die Blütenstände zusammengesetzte Trauben, die Blüten sind höchstens 4 cm lang, also 
"eichlich 4 bis 4,5 cm kleiner als bei St. stans, das Endblättchen ist auch hier stets 
"esentlich größer als die beiden seitlichen, was bekanntlich bei Bignoniaceen Regel ist; 
“n Umstand, der mich in der Annahme bestärkt, daß wir es hier mit typisch drei- 
“hligen Blättern zu tun haben und nicht mit unpaarig gefiederten, die nur in der Nähe 
des Blütenstandes sich zu dreizähligen zurückgebildet haben. 


. Stenolobium Huancabambae Kränz), n. sp. — Frutex bimetralis cor- 
** brunneo, fragili, glabro tectus. Folia subopposita, internodiis ad 3 cm 
longis, impari-pinnata, plerumque quadrijuga, petiolus communis usque ad 
basin folioli terminalis ad 40 cm longus, teres, supra canaliculatus, sparse 
Pilosus, inter juga non dilatatus, foliola brevi-petiolulata, lateralia oblonga, 
iuta, terminale lanceolatum, acuminatum, omnia dentata, margine leviter 
"evoluto, dura, crassiuscula, supra glabra rugulosa, subtus venis prosili- 
entibus reticulata, subvillosa, lateralia margine inferiore paulum in petio- 
m decurrentia, ad 3 cm longa, ad 4,5 cm lata, terminale petiolulo 1,5 cm 
ongo praeditum, ad 6 cm longum, 1,2 cm latum. Racemi interdum com- 
Plures, laterales ex angulis supremis orientes, pauciflori, dichasiales, bracteae 
minutae, triangulae, ipsae et rhachis glabrae. Calyx brevissimus, ga 

ulatus, in dentes 5 aequales, glandulis quibusdam in margine obsitos 


94 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 119. 


triangulos, acutos fissus, glaber ut etiam pedicelli brevissimi, 3 mm longus 
et supra diametro. Corolla basi anguste tubulosa, (circ. pars tertia in- 
ferior), deinde sensim ampliata, anguste infundibuliformis, supra in lobos 5 
ringentes, oblongos, apice rotundatos divisa, exacte bilabiata, lobi labii 
superioris approximati, erecti, illi inferioris deflexi, tota .corolla extus 
fusca v. rufo-brunnea, intus luteo-striata, 5,5 em longa, basi 2 ad 3 mm, 
in medio 6 ad 7 mm, sub orificio 4 cm diametro, lobi ringentes ad 2,5 cm 
extensi. Stamina tubum paulum excedentes, ad 6 cm longa, antherae 
loculi divergentes, fere rectilineae, filamenta parti infimae tubi ibi pilosi 
affixa, discus carnosus 5-lobus, margine crenatus, ovarium sulcatum, elon- 
gatum, sensim in stylum staminibus aequilongum, glabrum attenuatum. 
Capsula siliquosa, 15 cm longa. 

Peru: Tal des Flusses Huancabamba unweit Shumaya, 1700—1800 m 
ü. M., in offener Formation, gebildet aus Cacteen, Fourcroya, regengrünen 
Sträuchern und regengrünen Kräutern (WEBERBAUER n. 6279. — Blühend 
im April). 

Eine Art Mittelform zwischen dem weitverbreiteten St. stans D. Don und St. (Te 
coma fulva Don) fulvum (Don) Kränzl. Hinsichtlich der Blüte der letzteren ziemlich äbn- 
lich, aber die Blätter sind ganz verschieden. — Es verdient bemerkt zu werden, daß 
bei dieser (neuen) Art jede Blüte Frucht trägt. 


Delostoma dentatum D. Don in Edinb. Phil. Journ. (1823) 263; G. Don 
Gen. Syst. IV. (1837) 226; DC. Prodr. IX. 198; K. Schum. in Engl. Prani 
Pf. Fam. IV. (36) 239 et in Fl. Bras. VIII. P. 2, 351; (non Hooker f. in Bot. 
Mag. (1869) t. 5754. — Bignonia rosea Pav. Ms. in DC. Prodr. IX. (1855 
174. — Codaxxia dentata Karst. Fl. Columb. II. (1862?) 37 t. 19. = 
Die Berechtigung des Namens dieser Pflanze ist nicht zweifelhaft, ebenso" 
wenig sind die ersten 5 Zitate in Zweifel zu ziehen, dagegen ist das náchste, 
die Tafel in Botan. Magazine n. 5754, fraglicher Zugehörigkeit. Sep"? 
Diagnose von D. dentatum D. Don in der Flora Brasil. ist gut im Ein 
klang mit der KansreNschen von Codaxxia dentata, er läßt aber unter der 
Literatur (und zwar mit Recht) die Tafel aus Bot. Mag. weg. Eine Ver 
geBlichkeit seitens ScnuwANNs ist hier um so weniger anzunehmen, als er 
unmittelbar vorher unter der Literatur zur Gattungsdiagnose von Delostom? 
(Fl. Brasil. 1. c. 348) ebendieselbe Tafel aus Botan. Magazine zitiert. Augen- 
scheinlich hat er diese Abbildung wohl zu Delostoma, aber nicht zu D. den- 
tatum gehörig angesehen, er hat aber bedauerlicherweise nicht gesagt, W° 
man diese Tafel zu verstehen habe, sondern er schweigt sich hierüber m 
— Ein härterer Vorwurf trifft jedoch den Autor dieser Tafel, nämlich J. x 
Hookrm, denn in seinem Text zu der betr. Tafel zitiert er unter der T: 
tungsdiagnose Codaxxia Karsten und Triang, sowie BunEAU, €T pe 
jedoch in der Diagnose zur Species selbst, sich über die völlig verschiett ^ 
KansreNsche Codazzia kritisch zu äußern. Es scheint ihm entgang?™® ` 
sein, daB es sich hier um 2 ganz verschiedene Arten handell, denn 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449, 95 


von Karsten abgebildete Pflanze und die des Botan. Magazine sind grund- 
verschieden, selbst wenn man die Grenze der Variabilität noch so weit 
vorschiebt. Betreffs der Diagnosen haben wir die von Karsten und TRIANA 
in Linnaea XXVIIL 426, welche sehr dürftig ist, die beiden in allen Haupt- 
punkten übereinstimmenden in Karsten, Fl. Columbiae II. 37 und die Scanu- 
wannsche in der Fl. Brasil. l. c., welche beide sehr ausführlich sind, und 
in letzter Linie die HookEnsche, welche ohne die oben erwähnte Tafel an 
und für sich schwer zu deuten wäre. Da sich die allgemeine Ansicht da- 
hin neigt, die KansrENsche Tafel von Codaxzia dentata als das typische 
Delostoma dentatum D. Don und der übrigen Autoren anzusehen (und nach 
den Berliner Exemplaren mit vollem Recht), und da diese und die Hooker- 
sche Tafel nicht in Einklang zu bringen sind, so muß der Name für diese 
letztere (Bot. Mag. [1869] t. 5754) geändert werden und mag Delostoma 
Hookeri Kränzl. lauten. 


Delostoma Weberbauerianum Kränzl. n. sp. — [Eudelostoma.] Arbor 
ad 10 m alta, Rami, qui praestant, cortice lenticellis inusitate copiosis et 
crassis tecti, Folia simplicia, pro ratione haud magna, longiuscule petio- 
hta, petioli angustissime canaliculati, glabri, 4 ad 5 cm longi, laminae ob- 
Walae v, obovato-oblongae, subito brevique acutatae, apice ipso obtusae, 
margine integrae, basin versus angustatae, saepius paulum inaequilaterae, 
"aximae mihi visae ad 42 cm longae, ad 8 cm latae, supra glabrae, sub- 
tus sub lente valido pilis sparsissimis tenuibus albis vestitae. Racemi pauci- 
lori, folia non excedentes, rhachis aequo modo ut rami lenticellis cicatri- 
T Calyx simplex, campanulatus, amplus, irregulariter 3-dentatus, 
oriaceus, furfuraceus potius quam pilosus, 4 cm longus, 7 ad 8 mm dia- 
"ro. Corolla e basi haud ita angusta, infundibuliformis, levissime cur- 
"là. orificium valde dilatatum, saepius subobliquum v. irregulariter divisum, 
hbis transverse oblongis rotundatisque saepius subrepandis, tota corolla 
"US et intua minute velutina, 4,5 cm longa, basi 7 ad 8 mm, pone ori- 
Wm $5 ad 3 em diametro, textura satis dura. Stamina imae basi 
"lle ibi pilosae affixa, filamenta dimidium’ usque pilosa, compressius- 
ala, antherae loculis contiguis, majora 4,3 cm, minora 4 cm longa: stylus 
„> m longus. Fructus mihi non visus. 

, Peru: Dept. Piura. Prov. Ayavaca. Zwischen Ayavaca und der Brücke 
der den Fluß Quirós, geogr. Br. ca. 4° 40' S., im Gebüsch, bestehend 
E Bäumen und Sträuchern in 2200—2300 m D. M. (WEBERBAUER n. 6386. 
7 Blühend im Mai) 
ud u Zweige haben einen Besatz von Lenticellen, ES beinahe eios cune aussieht 

le Verkrüpplung infolge pathogener Angriffe erinnert. Die Blätter sind absolut 
ut "nd die Kelche einfach, beide Merkmale verbieten die Zusammenziehung 

:"08eum Schum., an das besonders die Blüte stark erinnert. Es verdient bemerkt 

Werden, daß die Staubgefäße im Vergleich zur Blumenkrone sehr schwach ent- 
elt sind, Die Blumenkronen erinnern stark an die einer Gloxinia. 


26 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449, 


Bignonia nivea Kränzl. n. sp. — Frutex scandens. Rami graciles, 
tenues, cortice albo-griseo, glabro, lenticelloso tecti, sulcati, supra plus . 
minus manifeste quadranguli, internodia 10 ad 12 cm longa, ramuli bre- 
viusculi v. paulum elongati, apice foliati et florentes, 5 ad 40 cm longi, 
internodia 2 ad 3 cm longa. Folia pleraque simplicia, rarissime ternata, 
conjugata cirrhosa mihi non visa, petiolata, petioli 2 ad 3 mm longi, supra 
sulcati, setulosi, laminae utrinque laete virides, oblongae, basi et apice rotun- 
datae, apiculatae, subtus manifestius nervosae, glabrae, ad 3 cm longae, 
ad 4,3 cm latae, margine integrae. Inflorescentiae in apicibus ramulorum 
terminales, dichasia 3- v. rarius 5-flora brevi-pedunculata, bracteae brac- 
teolaeque lineares ipsae et rhachis minute pilosae, 3 ad 4 mm longae, 
ciliatae, bracteolae minutae plerumque inanes in pedicellis paullum infra 
flores. Calyx campanulatus, supra retusus, subpentagonus, quinquedentatus, 
pone marginem infra dentes papillis minutis praeditus, extus minute pilosus, 
margine fimbriatus, 5 mm longus et superne diametro, ut videtur albidus. 
Corolla infundibuliformis, e calyce sensim ampliata, extus dense molliter- 
que pilosa, alba, lobi inter se aequales, late ovato-oblongi, etiam intus 
pilosi, tota corolla 3 cm longa, ad orificium 4,5 cm diametro. Sun" 
basi fundi ibi pilosi aequialte affixa, minora 4 cm, majora 4,3 cm Jong, 
antherarum thecae valde divergentes, rectilineae, 2 mm longae. Stylus 
stamina longiora superans, circ. 2 cm longus. Discus hypogynus crassus, 
5-sulcatus, 4 mm altus, 2 mm diametro; stylus tenuis, 4,5 cm longus; 07°- 
rium 2,5 mm longum, obscure quadrangulum, minutissime papillosum, ovula 
biseriata in loculo quoque. 

SO.-Bolivien: Bei Villamontes, in 500 m ü. M. (Prranz n. 677. — 
Blühend im Dezember). : 

Die Pflanze erinnert zunächst an Pithecoetenium parviflorum DC., unterscheidet 
sich jedoch bei eingehender Untersuchung durch die meist einfachen Blätter, er 
ganzrandig und nicht grobgezähnt sind, ein Merkmal, welches SCHUMANN übersehen bal 
ferner durch größere, außen behaarte Blüten. — Weshalb ScuuwANN diese letz 
DC.sche Art zu Arrabidaea abkommandiert hat, ist schwer zu verstehen. i 

?Saldanhaea mollis Kränzl. n. sp. — Frutex alte scandens. L 
vetustiores cortice griseo, lenticelloso, sulcato, piloso tecti, juniores oe 
villosi, internodia 40 ad 42 cm longa, sub nodis leviter applanata. Fo = 
stipulacea minutissima, linearia, vix 4 mm longa, folia aut ternata aut ik 
Jugata et in cirrhum longiusculum, simplicem terminantia, . eirrhis ai 
minute pilosis, postea valde incrassatis, glabris, lignosis, ad 42 nn 
petioli ad 5 cm longi, ipsi, petioluli laterales semilongi, ille folioli i : 
medii ad 3,9 cm longus, omnes dense albido-villosi, laminae e 
subrhombeae v. obscure ovato-oblongae, apice et basi obtusae, d 
paucidentatae, supra viridia, dense albido pilosa, subtus villosa, 8 i 
longa, ad 5 em lata. Inflorescentiae omnes mihi visae axillares, Wees 
decussatis, pluriflorae, satis densiflorae, rhachis pedunculus aer: 
albido villosae, bracteae bracteolaeque lineares, dense villosae; 


tgenannte 


* 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 419, 27 


caducae. Calyx campanulatus, supra retusus, vix v. non dentatus, basi 
pilosus, deinde glaber, membranaceus, 6,5—7 mm longus, supra 5 mm 
diametro. Corolla recta, basi (in calyce) cylindracea, deinde campanulata 
v. infundibuliformis, violacea, lobis marginalibus 2 orbicularibus, valde ap- 
proximatis, 3 inferioribus obovatis, profundius partitis, tota corolla extus 
et in lobis marginalibus intus dense pilosa, 4 cm longa, ad orificium 2 cm 
diametro. Stamina cire. semilonga, aequialte tubo ibi piloso affixa, anthe- 
rarum thecae valde divergentes, rectilineae 4 mm longae. Discus hypo- 
gynus crassissimus, leviter 5-sulcatus, ovarium illi immersum, extus lepi- 
dotum v. papillosum, stylus circ. 2,5 cm longus, glabrum, ovula in loculo 
quoque biseriata. 

Bolivia: Im Chaco boliviano bei Villamontes (PrLANz n. 705!) 

Die Exemplare sind völlig trümmerhaft, es sind Blätter, Stengelteile und Blüten in 
üemlicher Anzahl vorhanden, aber alle aus dem Zusammenhang gerissen. Das, was 
einigermaßen zusammenhielt, ergab am ehesten eine Ähnlichkeit mit Saldanhaea und 


die Blüten widersprachen dieser Annahme wenigstens nicht. Bemerkenswert ist die 


ziemlich starke Behaarung der Pflanze, die in dieser Fülle sonst bei Saldanhaea nicht 
vorkommt, 


98 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 119. 


6. Karl Fritsch: Gesnerioideae, imprimis andinae 
Weberbauerianae et Kalbreyerianae. 


Im L. Bd. dieser Jahrbücher, S. 392—439, veröffentlichte ich die Be- 
arbeitung zahlreicher, zumeist aus dem Berliner Herbarium mir zur Be- 
stimmung zugesandter Gesnerioideen. Inzwischen hat WEBERBAUER seine 
Sammeltätigkeit in Peru eifrig fortgesetzt; auch Ure hat neues Material 
nach Berlin gesandt. Die von diesen beiden hervorragenden Sammlern 
eingesandten Gesneriaceen erhielt ich zu Beginn des Jahres 1915 aus dem 
Berliner botanischen Museum zur Bearbeitung. Ferner übernahm ich noch 
die Bearbeitung der Gesneriaceen aus dem Herbarium KALBREYER, welche 
mir zu Beginn des Jahres 1916 vom Berliner Museum übermittelt wurden. 
Sie stammen aus den kolumbischen Provinzen Santander und Antioqu*. 
Ich suchte aus diesem neuen Material zunächst die Gesnerioideen heraus 
die zum größten Teile neue Arten waren; die von WEBERBAUER und Ku 
BREYER gesammelten sind in den folgenden Blättern beschrieben, während 
die von Ure gesammelten an anderer Stelle veröffentlicht wurden‘) m 
Bearbeitung der Cyrtandroideen muß ich vorläufig unterlassen ; sie werden 
am besten gemeinsam mit dem anderen, bei mir liegenden, sebr reichen 
Cyrtandroideen-Material bearbeitet werden. E 

Bei dieser Gelegenheit móchte ich auch über einige Gesnerioident 
Mitteilung machen, die mir im lebenden Zustande aus dem Berliner bola 
nischen Garten, namentlich von den Obergártnern E. BEBNICK und H. Sd 
zugesandt wurden. Leider sind unter diesen auch solche, deren Here 
nicht bekannt ist, die ich aber, weil sie meines Wissens noch nicht be 
schrieben sind, doch bekanntmachen will. 

Die vorliegende Abhandlung stellt sich somit als ein Nachtr 
umfangreichen, oben zitierten Veröffentlichung dar, zugleich auch & 
trag zu meinen früheren Mitteilungen über die Gesneriaceen-Flo 
Brasilien 7. Alle Belege zu den nach Herbarmaterial beschriebenen 
liegen im Berliner Herbarium. 


ag ZU der 
Js Nach- 
ra yon 
rten 


D 
rlin-Dahlem N: 


ËM 


1) Notizblatt des kgl. botan. Gartens und Museums zu Be 
Bg. VI. (4945). 


z 8 
2) In diesen Jahrbüchern Bd, XXIX, Beiblatt Nr. 65, und Bd. XXXVII, $ * 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449. 29 


Phinaea Benth. 
Phinaea rubida (Lem.) Fritsch. 


Columbien: Dep. Santander, Espiritu Santo, an feuchten Ufern und 
Abhängen, 4000—6000’ (Kauseeven n. 794. — A. Nov. 1878). »Kraut, 


3—3" hoch. Blätter weich wollig, mit roten Adern und Stielen. Blüten 
weiß, mit gelber Mitte. « 

Dabei klebt ein in Kew geschriebener Bestimmungszettel mit der Bezeichnung: 
»Phinaea (Niphaea) crenata (Karst.)« Die Synonymie stellt sich folgendermaßen: 

Niphaea rubida Ch. Lemaire in Flore des serres III, tab. 251 (1847). 

Niphaea crenata Karsten Fl. Colomb. I. p. 161 tab. 80 (4858—1869) sec. Ind. 
Kew. (Cf. HaNsTEIN in Linnaea XXXIV. p. 431). 

Phinaea sp. Benth. et Hook. Gen. plant. II. p. 997 (1876). 

Phinaea rubida Fritsch in Nat. Pflanzenfam. IV. 3b p. 173 (4893). 

Nach dem Index Kewensis 4886—1895 (Suppl. I) p. 325 kommt das Binom Phinaca 


rubida schon bei NicuoLsoN, Dict, Gard. III. p. 99 (1886) vor, was ich nicht nachprüfen 
konnte, 


Monopyle Moritz. 

Monopyle maerocarpa Benth. 

Columbien: Dep. Antioquia, Caldera, im Waldschatten, 5500—-6500' 
(Kırprever n. 1309. — 14. Jan. 1880). Ein 2—2!/,' hohes Kraut. Blätter 
rauh, dünn, unterseits etwas dunkel purpurn. Blüten hängend, violett, 
weiß an der Basis des Tubus.« 


Es liegen. zwei Stücke vor, die nicht ganz miteinander übereinstimmen. Das eine 
Stück macht den Eindruck einer Sonnenform, hat kleinere, unterseits dunkelpurpurne 
Blätter und purpurne Rezeptakula, während die Kelchzipfel nur an der Außenseite 
Purpurn, an der Innenseite aber grün und rot gerändert sind. Das andere Stück 
Schattenform) hat erheblich größere und breitere Blätter, die unterseits nur schwach 
Purpurn überlaufen sind, und ganz grüne Rezeptakula und Kelche. Die Übereinstimmung 
mit der von Ure in Peru gesammelten Pflanze!) ist nicht ganz vollkommen. Das 
Material reicht aber nicht aus, um die Abtrennung einer Form zu rechtfertigen. 


Koellikeria Reg. 

Koellikeria argyrostigma (Hook.) Reg. 
Columbien: Dep. Santander, Espiritu Santo, auf einem Dach (!), 5400’ 
KaLBREYER n. 1237. — 15. Nov. 1879). »Ein stengelloses Kraut. Blätter 
elwas sukkulent, basilar. Blüten in 6” langen, aufrechten Trauben stehend, 


weiß, innen dunkelbraun, die untere Lippe weiß, gefranst.« 
Heppiella grandifolia Fritsch n. sp. — Caulis suffruticosus »! m 
Zus, basi lignosus pubescens, internodiis superioribus pilis articulatis 


Blandulosis vestitus. Folia opposita, petiolo pilis articulatis dense villoso 
suffulta, Ovato-elliptica basi saepe obliqua acuminata tenuia, margine dupli- 


D : ; : 
ate Sérrato-crenata, supra setulis brevibus basi bulbosis adspersa, subtus 


1) Vgl. Englers Bot. Jahrb. L. S. 393. 


30 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 


vix reticulato-venosa, imprimis in nervis appresse hispida. Pedicelli fili- 
formes elongati, flore multo longiores pilis longis glanduliferis vestiti, in 
axillis foliorum fasciculati, basi saepe foliis parvis circumdati. Calycis pilis 
articulatis glanduliferis villosi laciniae late lanceolatae breviter acuminatae 
erecto-patentes. Corolla »sanguinea«, angusta, elongata, faucem versus 
vix ampliata, extus pilis articulatis obsita, lobis brevibus rotundatis crenu- 
latis. Antherae inclusae vel demum paulo exsertae.- Stylus minute pube- 
rulus inclusus. 

Folia inferiora 40—1414 cm longa, ca. 7 cm lata, petiolo 30—35 mm longo suffulta. 
Pedicelli 2—4 cm longi. Calyx 5 mm longus. Corolla fere 2 cm longa. 

Peru: Depart. Junin, Prov. Jauja, Tal des Rio Masamerich (heute Rio 
Pontachuelo genannt), eines Quellflusses des Pangoa, unterhalb der Rast- 
hütte Calabaza, geogr. Br. ca. 11? 30' s., im immergrünen Buschwald, an 
offenen, felsigen Stellen, 2000 m ü. M. (WxnxnBAvER n. 6651. — 26. April 
1913). 

Die neue Art steht der von mir gleichfalls aus Peru beschriebenen Heppiella 


rosea!) nahe, unterscheidet sich aber von ihr durch hóheren Wuchs, erheblich größere 
Blätter, schwächere Behaarung, blutrote Blüten mit kaum herausragenden Sexualorganen. 


Diastema Benth. 

Diastema Weberbaneri Fritsch n. sp. — Caulis tener, ramosus S 
simplex, repens et saepe radicans, viscoso-puberulus. Folia petiolata, 
ovato-elliptica, acuta, serrato-crenata, tenuia, supra pilis articulatis conicis 
adspersa, subtus puberula, petiolo pilis brevibus glanduliferis viscosis vestito: 
Flores in caulis apice corymbosi vel in racemum duplicem?) brevem 5 
umbelliformem dispositi. Pedicelli ex axillis bractearum subglabrarum = 
glabri. Receptaculum pilis brevissimis setuliformibus sparsis adspersun 
post anthesin turbinato-elongatum. Calycis laciniae oblongae obtusa® x 
setuliformibus adspersae. Corolla »alba« anguste tubulosa, faucem n 
ampliata et extus pilis adspersa, »intus flava, purpureo-punctata*; = 


ibo D roue us; 

expansis obtusis. Stamina inclusa. Stylus inclusus minutissime puberu 

stigma bilamellatum. Fructus bivalvis. dieelli fere 
x . H e 
Caulis 4—20 cm longus. Folia 2—8 cm longa, 4,5—4 cm lata. Pe SCH mm 


! em longi. Receptaculum fructiferum fere 5 mm longum. Calycis laciniae 
longae. Corolla 42—45 mm longa. pei 


Peru: Depart. Cajamarca, Prov. Jaén, Tal des Flusses Metz: 
der Haciend °40’—5° 90' s., im immergrun 
cienda Charape, geogr. Br. 5? 10’—5° 20' s., im a Einsenkunß 
jj 19! 
1200—1300 m ù. M. (Wenennauen n. 6256. — Blühend im April 19 


Im Habitus kommt die Pflanze dem von mir beschriebenen Diastema si 
aus Ecuador sehr nahe. Sie unterscheidet sich vor allem durch die Infloresz@f) 


1) Heppiella rosea Fritsch in Englers Bot. Jahrb. L. p. 400 (1913). 
3) Vgl. Englers Bot. Jahrb. L. p. 405, Fußnote. 


, x 13). 
3) Diastema Sodiroanum Fritsch in Englers Bot. Jahrb. L. P. 07 (1919) 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449. 31 


an gut ausgebildeten Exemplaren deutlich dekussierte Anordnung der Blütenstiele (bzw. 
Brakteen) erkennen läßt, ferner durch die stärkere klebrige Behaarung des Stengels 
und der Blattstiele und die auch an der Oberseite behaarten Blätter. Durch die In- 
lomszenz nähert sie sich dem Diastema racemiferum Benth. und D. Eggersianum 
Fritsch! Letztere Art hat viel mehr verlängerte Doppeltrauben mit horizontal ab- 
stehenden Blütenstielen und viel kleineren Brakteen, sowie auch viel stärker behaarte 
Kelche, Diastema racemiferum dürfte nach BEntHAus Diagnose eine größere, stärker 
behaarte Pflanze sein. 


Diastema Kalbreyeri Fritsch n. sp. — Herba tenera, pumila, radicans. 
(aulis et petioli glabrescentes, sed viscidi. Folia tenuia, elliptica subobtusa 
wenato-serrata, tuberculis?) dissitis aspera, margine minute ciliata. Ramuli 
abbreviati foliis parvis praediti in axillis foliorum. Flores singuli, pedi- 
"ls longis filiformibus glabris suffulti. Calycis laciniae oblongae- ellipticae 
übtusae 3 — 5-nerviae glabrescentes. Corolla calyce quadruplo longior, tubo 
in limbum parum dilatato subglabro, alba violaceo-picta. Stamina curvata, 
ütherae supra medium corollae tubum per paría connexae. Stylus in- 
dusus vix puberulus; stigma clavatum. 


Foliorum petiolus fere 4 cm longus, lamina 4—6 em longa, 2—3 cm lata. Pedi- 
“li 2 em longi, Calyx 5 mm longus. Corolla 2 cm longa. Stylus fere 4 cm longus. 

Columbien: Dep. Santander, Espiritu Santo, im Waldschatten an 
"uchten Plätzen, 5500’ (Kaunnever n. 787. — 1. Nov. 1878). 

Auf der Etikette steht: »ein 4—6' hohes Kraut.« Selbstverständlich kann nur 
*i—6"« gemeint sein. 

Die neue Art scheint mit keiner der bisher bekannten in besonders naher Ver- 
wandtschaft zu stehen. Unter den bei HawsrEIN3) gegebenen Diagnosen stintmt am 
besten die von Diastema maculatum (Poepp. et Endl.) Benth.; jedoch ist bei dieser Art 
lie Blumenkrone nur doppelt so lang als der Kelch, wührend sie hier viermal so lang 
„ds dieser. Diasiema pictum Reg.4) ist stärker behaart und hat eine dunkel ge- 
Die Kronröhre. 


Kohleria Regel. 


Kohleria (8 Tydaea) dubia Fritsch n. sp. (vel n. hybr.). == Squamae 
pagulorum villosae, Caulis elongatus, simplex, flaccidus, pilis articulatis 
"losus, Folia terna, longe petiolata, petiolo villoso, lamina ovato-lanceo- 
"là acuta ve] breviter acuminata in petiolum contracta, basi excepta ser- 
"Mo-trenata, supra pilis articulatis valde inaequilongis vestita, subtus saepe 
Arpurascentia imprimis in nervis appresse villosa. Pedicelli in axillis 
rum summorum solitarii, villosi. Calycis villosi lobi obtusi margine 
"voluti. Corolla obliqua, calycem multo superans, ex angusta basi decli- 


[CM ampliata, einnabarina, extus pilis articulatis concoloribus villosa, 


imi ; SCH "Se 
' PXpansi lobis rotundatis maculato-striatis. Antherae connexae in 


= 
1 Diastema Eggersianum Fritsch in Englers Bot. Jahrb. L. p. 405 (4913). 
: 38$ sind die Basen abgebrochener kurzer, kegeliger Gliederhaare. 

ii Linnaea XXVII. p. 748—721. 

| Vgl. meine Ausführungen in Englers Bot. Jahrb. L. S. 409. 


32 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 


clusae. Disci glandulae quinque, dorsales ad medium connatae, reliquae 


liberae. Stylus pilosulus; stigma bifidum. 

Caulis fere 4 dm altus. Foliorum petiolus 45—25 mm longus, lamina 6—8 cm 
longa, 3—4 cm lata. Pedicelli 2—3 em longi. Calycis lobi 3 mm longi. Corolla ca. 
2 em longa. 

Culta in horto botanico Berolinensi. 

Diese Pflanze wurde mir im Jahre 4942 von dem Berliner Obergärtner H. Sraauss 
zugesandt. Er teilte mit, daß der Berliner Garten sie im Jahre 4908 aus Basel unter 
dem Namen »Isoloma giganteum Benth.« erhalten habe. Eine Pflanze dieses Namens 
existiert nicht, jedoch ist es kaum zweifelhaft, daß darunter Tydaea gigantea Planch. 
gemeint ist, d. h. die Hybride zwischen Kohleria bogotensis (Nichols.) Fritsch (= Tydaca 
picta [Benth.] Dene.) und Kohleria Warsxewiexii (Reg.) Hanst. (= Sctadocalyz Wars- 
zewiexüi Reg.). Diese Hybride, deren Originalbeschreibung nebst zugehöriger Abbildung 
mir vorliegt‘), ist in der Tat der Kohleria dubia ähnlich, aber doch schon im Habitus 
durch üppigeren Wuchs, größere Blätter und Blüten, breitere Kelchzipfel usw. zu unter- 
scheiden. Insbesondere aber spricht der Bau des Diskus entschieden gegen diese 
Baseler Bestimmung. Pranchon schreibt seiner Tydaea gigantea ausdrücklich den 
»Discus Sciadocalycis, nempe glandulae in annulum quinquecrenatum inferne concretae« 
zu, während Kohleria dubia drei freie und zwei bis zur Mitte verwachsene Diskus- 
drüsen aufweist. Da diese Diskusbildung auf die Sektionen Isoloma und Cryptoloma, 
die Gestalt der Blumenkrone aber mehr auf die Sektion Eukohleria2) hinweist, $° 
dürfte Kohleria dubia ein Kreuzungsprodukt irgendeiner Art aus diesen Sektionen ex 
Kohleria bogotensis (Nichols.) Fritsch sein. Der mischkörnige Pollen spricht gleichfalls 
für die Bastardnatur der Pflanze. 


Kohleria ($ Seiadocalyx) Behniekii Fritsch n. sp. — B sët? 
albida crassiuscula, squamis margine villosis. Caulis humilis (an Semper*^ 
simplex, pilis longis articulatis albis densissime villosus. Folia op BE 
longe petiolata, petiolo densissime villoso, lamina ovata breviter acuminata 
in petiolum contracta, basi excepta serrato-crenata, villosa. Pedicelli s 
axillis foliorum superiorum solitarii, elongati, villosi. Calycis villosi Ge 
late triangulares acuti. Corolla in ealyce obliqua, tubo elongato subey = 
drico faucem versus paulo ampliato extus pilis albis articulatis villoso x e 
purpureo-maculato, limbo late expanso saturate purpureo maro 
inaequalibus. Stamina quinque?), filamentis filiformibus, ant 


liberis. Discus annularis crenatus. Stylus inclusus. 4—5 cm 
D D i à e 
Caulis vix 2 dm altus. Foliorum petiolus 1—2,5 cm longus, mis Co- 


i S nga. 
longa, 2,5—3,5 em lata. Pedicelli 3—4 cm longi. Calycis lobi ca. 5 mm long 
rollae tubus fere 3 cm longus. i 

a D D D = i L 
Gulta in horto botanico Vindobonensi et Ber welchem 


Die Pflanze stammt ursprünglich aus dem HoorbnENckschen Garten, pu Wiener 
sie vor Jahren von dem damaligen Wiener Garteninspektor BENSELER op uud kulti- 
botanischen Garten gebracht wurde. Dort wurde sie als »Tydaea Decaisn 


1) Flore de serres X. p. 24 tab. 975—976 (1854). ilien« IV: 3b 
2) Im Sinne meiner Bearbeitung in den »Natürlichen Pflanzenfam 
S. 478. 
3) Das Andróceum der von mir untersuchten Blüte war 
fertile Ausbildung aller fünf Antheren bei Kohleria normal ni 


die 
offenbar abnorm» a 


cht vorkommt. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 149. 33 


viert und 4903 dem Berliner botanischen Garten im Tauschwege übersandt. Von dort 
sandte sie mir E. Bennıck 4904 als »Tydaea grandiflora«!) zur Revision. 

Ohne Zweifel ist die Pflanze mit Kohleria Warsxewiexii (Reg.) Hanst. verwandt, 
von der sie sich aber durch niedrigeren Wuchs, kleinere Blätter, meist einzeln stehende 
Blüten mit weniger ausgebauchter Röhre und mehr ausgebreitetem, gesättigt purpurnem 
Saume recht auffallend unterscheidet, Der ringförmige, nur undeutlich fünfkerbige 
Diskus und die breiten Kelchzipfel verweisen die Pflanze in die Sektion Seiadocalyz, 
deren typische Art Kohleria Warszewiexii ist. 


Kohleria digitaliflora (Linden et André) Fritsch. 

Columbien: Dep. Antioquia, Boceaon, an Waldründern, 6000 bis 
7000' (Karseever n. 1912. — 7. Juli 1880). »Kraut. Stengel 2—21/,' 
lang. Blätter wollig, dick, sammetartig, rötlich, auf der Unterseite licht- 
grün. Blüten dick, langwollig, herabhängend, rosa, der Rand zurück- 
gerollt, grün mit dunkelbraunen Flecken.« 

Nachdem ich die neue Kohleria violacea beschrieben hatte?), interessierte es mich 
sehr, nun Exemplare unzweifelhafter Kohleria digitaliflora aus dem klassischen Gebiet 
(Dep. Antioquia) zu sehen. Sie steht zwar der von mir beschriebenen neuen Art sehr 
nahe, unterscheidet sich aber doch durch breitere, kürzer gestielte Blätter, welche de- 
kussiert angeordnet sind. In den Gewächshäusern des neuen botanischen Gartens zu 
München sah ich allerdings auch Exemplare mit dreiblättrigen Wirteln. Die Röhre der 
Blumenkrone ist an der Unterseite deutlich heller als an der Oberseite. Die fünf 
Drüsen des Diskus hängen ringförmig zusammen. 

Kohleria spieata (H.B.K.) Oersted. 

Peru: Depart. Cajamarca, Prov. Jaén, Tal des Flusses Tabaconas bei 
der Hacienda Charape, geogr. Br. 5° 40’—5° 20' S., in der Grassteppe, 
1200—1300 m ü. M. (Wesersauer n. 6263. — Blühend im April 1912). 


»Halbstrauch. Krone außen scharlachrot, innen orange mit scharlachroten Punkten.« 


Kohleria (8 Isoloma) Kalbreyeri Fritsch n. sp. — Caulis sublignosus, 
ramosus, pilis articulatis apicem versus densioribus appresse strigosus. ` 
Folia opposita, longiuscule petiolata, petiolo appresse strigoso, lamina ob- 
longo-elliptica acuminata basi cuneata crenata, supra verrucis hinc inde 
setuliferis aspera, subtus purpureo-picta in nervis appresse-setulosa. Pe- 
dunculi axillares elongati filiformes penduli imprimis apicem versus breviter 
Appresse strigosi 1—2-flori. Calycis strigoso-villosi laciniae oblongo-ovatae 
obtusiusculae. Corollae purpureae tubus extus pilis articulatis densissimis 
hirsutus, intus striis nigris pictus, limbus albus. 

Caulis 4 m altus. Foliorum petiolus 4—5 cm longus, lamina 7—48 cm longa, 
3,5—6 em lata, Pedunculi fere 6 cm longi. Calycis laciniae 4 mm longae. 

Columbien: Dep. Antioquia, Alto San José, im Waldschatten, 8000’ 
Karsaever n. 1506. — 27. März 1880). 

Leider fehlen entfaltete Blüten, so daß ich namentlich über die systematisch 
Wichtige Gestalt der Korolle nichts angeben kann. Da nur zwei Blütenknespen vor- 
Ee 

1) Meines Wissens ist in der Literatur weder eine »Tydaea Decaisneana« noch 


“ne »Tydaea grandiflora« beschrieben. 
2) Englers Bot. Jahrb. L. S. 444—445. 
Botanische Jahrbücher, Beiblatt Nr. 119. c 


34 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 119. 


liegen, die ich nicht zerstóren wollte, kann ich auch über den Diskus, sowie über 
Andrözeum und Gynäzeum keine Angaben machen. 

Der Habitus und die Art der Behaarung verweist die neue Art in die Verwandt- 
schaft der von mir gleichfalls aus Columbien beschriebenen Arten Kohleria Lehmann) 
und Kohleria scabrida?,. Von beiden unterscheidet sich Kohleria Kalbreyeri durch 
die unterseits purpurn bemalten Blätter und die dünnen, herabhängenden, nur 4—2- 
blütigen Blütenstiele. Auch mit Kohleria Lénden?i Hanst.3) besteht einige Verwandt- 
schaft, jedoch hat diese viel größere Blüten. Es wäre daran zu denken, die genannten 
Arten alle in die Sektion Calycostemma Hanst. zu stellen, deren Diagnose?) dann aller- 
dings, namentlich mit Rücksicht auf den Blütenstand, modifiziert werden müßte. 


Kohleria (8 Isoloma) Straussiana Fritsch n. sp. — Propagula sub- 
terranea elongata, pilis articulatis dense hirsuta, squamis rubentibus hir- 
sutis remotis praedita, ubique radicantia. Caulis basi suffruticosus breviter 
purpureo-villosus, apicem versus foliatus ibique densissime pilis mollibus 
articulatis flavescentibus tectus. Folia opposita, breviter petiolata, petiolo 
densissime villoso, lamina lanceolata acuminata basi cuneata, inaequaliter 
serrata, supra viridia purpureo-marginata strigosa, subtus pilis articulatis 
appressis laete purpurea vel tantum nervis purpureis percursa. Pedunculi 
axillares uniflori, rarius biflori, pedicellis elongatis basi bracteatis pilis 
articulatis brevibus hirsutis. Calycis strigoso-villosi obscure purpurei lobi 
triangulari-lanceolati erecto-patentes. Corolla cinnabarina, tubo elongato, 
e basi obliqua paulo constricto, dein ampliato et in faucem iterum con- 
stricto, pilis articulatis dense breviter villoso, limbo brevi expanso intus 
striato-maculato. Stamina per paria approximata paulo exserta. Disci 
glandulae quinque dentiformes remotae pallide flavae. Stylus basin versus 
breviter hispidus, apicem versus glandulis stipitatis brevissimis obsitus; 
stigma bifidum. 


Foliorum petiolus ca. 4 cm longus, lamina 5—8 cm longa, 2—3 cm lata. Pedi- 
celli 4—6 cm longi. Calycis lobi 4—5 mm longi. Corolla 35 mm longa. 

Culta in horto botanico Berolinensi et Graeciensi. 

Die Pflanze war im Berliner botanischen Garten als Kohleria hirsuta (H.B-K.) Regel 
in Kultur. H. Srrauss sandte mir zuerst 4940, dann 4913 blühende Exemplare; jetzt 
habe ich die Pflanze auch hier in Graz in Kultur. Der Pollen enthält nur wenige 8°- 
schrumpfte Körner, so daß es sich kaum um eine Gartenhybride handeln dürfte. ` 

Zum Vergleiche kommen einerseits jene Kohleria-Arten in Betracht, welche sich 
um Kohleria hirsuta (H.B.K.) Regel gruppieren?), andererseits aber auch noch Kohler " 
eriantha (Benth.) Hanst.€), Kohleria Karsteniana Hanst, 7 und Kohleria ventricosa 


1) Englers Bot. Jahrb. L. S. 449. 
2) 1. c. S. 420. 

3) Linnaea XXIX. S. 516—547, 556—558; XXXIV. p. 444. 

4) HawsrEIN in Linnaea XXIX. p. 506—507; Fritsch in Nat. Pflanzenfam. 
S. 478. 

E) i Ls 

5) Über diese vergleiche man meine Ausführungen in den botan. Jahrb., Band L., 
S. 420—424. 

6) Linnaea XXIX. p. 530 und 573, XXXIV. p. 442. 

7) Linnaea XXIX. p. 532 und 573—574, XXXIV. p. 442. 


IV. 3b, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449. 35 


Hanst.t). Unter den Arten der Hzrsuía-Gruppe dürfte besonders die von HaNsTEIN auf- 
gestellte Kohleria rhodomallos?) der Kohleria Straussiana ähnlich sein, da sie »durch 
die lange, seidenartige, dunkel rosenfarbige Behaarung« ausgezeichnet ist. Jedoch ist 
ihr Kelch fast so lang wie die halbe Blumenkrone, während er bei unserer Art sehr viel 
kürzer ist. Dasselbe Merkmal schließt auch die anderen Arten der Hersuta-Gruppe aus. 
Auch bei den anderen oben genannten Arten ist der Kelch relativ länger als bei Kohleria 
Straussiana, ferner haben Kohleria eriantha und K. Karsteniana meist 4 blütige Blüten- 
stile. Am nächsten dürfte die mir unbekannte Kohleria ventricosa kommen, deren 
Blätter aber nach HawsrEIN erheblich breiter und deren Kelche nur an der Spitze ge- 
rötet sind. 


Campanea Decaisne. 


Campanea grandiflora (H.B.K.) Don. 

Columbien: Dep. Santander, Bucaramanga, an offenen Plätzen, auf 
Bäumen, zwischen Felsen, 8000—9500' (KarsmrvrR n. 873. — 28. Dez. 
1878). »Ein Halbstrauch. Stamm sparrig, wurzelnd, 4—8’ hoch, braun 
behaart. Blätter braunrot, sammetartig, auf der Unterseite gelblich sammet- 
artig. Blüten außen stark behaart, gelblich mit violetten Flecken. « 


Campanea pieturata J. D. Smith. 

Columbien: Dep. Antioquia, Medellin, Waldlichtungen und Wald- 
tänder, auf Bäumen, 8000—9000' (KarsnEvEn n. 1740. — 26. Juni 1880). 
(Ein weichwolliges Kraut mit langen, sparrigen Zweigen. Blätter dunkel- 
grün, sammetig, auf der Unterseite mit weichen, seidigen Haaren. Blüten 
Innen grün mit dunkelpurpurnen Flecken.« 

Obschon Campanea picturata aus Guatemala beschrieben ist, während die Kar- 
"^YERSchen Exemplare aus der Heimat der sehr nahe verwandten Campanea grandi- 
llora (H.B.K.) Den. stammen, zweifle ich doch an der Identitát nicht, da die Pflanze mit 
der Beschreibung und Abbildung der Campanea picturata?) genau übereinstimmt. Der 
Unterschied gegenüber Campanea grandiflora liegt fast nur in den lang zugespitzten, 
> Knospenzustande an der Spitze zurückgebogenen Kelchzipfeln. Da übrigens auch 
lie Abbildung der Campanea grandiflora in der »Flore des serres« (tab. 499—500) 
"Urespitzte und etwas zurückgebogene Kelchzipfel zeigt, ist die spezifische Selbständigkeit 
E Campanea picturata nicht außer Zweifel. Campanea Oerstedii (Klotzsch) Oersted®) 
^t bedeutend kleinere Blüten, ist aber ebenfalls nahe verwandt. 


Campanea (8 Stenoeampanea) peruviana Fritsch n.sp. — Caules scan- 
dentes, pilis articulatis patentibus dense villosi. Folia opposita inaequalia, 
petiolata, petiolo villoso, lamina oblique elliptica longe acuminata, basi 
"ineato-contracta, grosse dentato-serrata, supra setulis brevibus conicis 
trebris obsita, subtus saepe purpurea imprimis in nervis velutino-tomentosa. 
Pedunculi elongati ex axillis foliorum pendentes, pilis articulatis vestiti in 
quatuor pedicellos elongatos pedunculo similes bracteis duabus angustis 


— 


—— 


1) Linnaea XXIX, p. 528 und 572, XXXIV. p. 441. 
?) Linnaea XXIX. p. 526 und 570, XXXIV. p. 441. 
) 

) 


Il 


Botanical Gazette XV. p. 28, Pl. HI (1890). 
OERSTED, Gesneraceae centro-americanae p. 34, tab. 4—-2. 


-— 


c* 


36 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 


villosulis suffultos divisi. Calycis imprimis basi villosi laciniae triangulares 
acuminatae. Corolla permagna late urceolata, tubo roseo extus pilis arti- 
culatis villoso, sub fauce valde contracto, limbi lobis flavo-virescentibus 
subglabris parce glanduloso-fimbriatis, intus maculis brunneis in sicco vix 
conspicuis notatis. Antherae inclusae, non connexae, fere cordiformes; 
filamenta valde contorta. Stylus parce puberulus. 

Foliorum petiolus 0,5—2 cm longus, lamina 7—48 cm longa, 3—5,5 cm lata. Pe- 
dunculus (communis) 44 em longus; pedicelli 7—8 cm longi. Corolla 45—50 mm longa, 
media 20—25 mm ampla. : 

Peru: Depart. Cajamarca, Prov. Jaén, Ostseite der Cordillere östlich 
von Huancabamba, geogr. Br. 5° 10’—5° 20’ S., im Buschwald mit hart- 
laubigen Bäumen, in der Nähe eines Baches, 2400—2500 m ü. M. (WEBER- 
BAUER n. 6143. — Blühend im April 1912). 

»Kletternder Strauch. Blüten an langen, schlaffen Stielen herabhängend. Krone 
rosa bis auf den Saum; dieser blaßgelblichgrün mit braunen Flecken auf der Innen- 
seite der Kronenzipfel.« 

Unter den fünf bisher beschriebenen Arten der Sektion Stenocampanea ist Cam- 
panea Hansteinii Fritscht) der neuen Art so ähnlich, daß ich letztere nicht ohne Zögern 
aufstellte. Aber die außerordentlich weit bauchige, vor dem Schlunde bedeutend ver- 
engte Blumenkrone und die längeren, mehr zugespitzten Kelchzipfel verbieten die Iden- 
tifizierung. Die braunen Punkte an der Innenseite der Kronlappen sind bei Campanea 
Hansteinii auch im trockenen Zustande sehr deutlich zu sehen, während sie ME ës 
getrockneten Blüten der Campanea peruviana meist ganz verschwinden. — Für die 
Flora von Peru ist die Gattung Campanea neu. 

Campanea affinis Fritsch?). inu 

Columbien: Dep. Antioquia, San Angelo, an Waldrändern, Ga 
(Karsrever n. 1294. — 25. Dez. 1879). »Ein kleiner Halbstrauch, * /? 
hoch. Blätter weich. Blüten hängend, Tubus purpurn, Rand lichtgrun 
mit dunkelvioletten Flecken. « 


Rechsteineria Regel.?). 


Reehsteineria confertifolia (Hanst.) O. Ktze. 

Brasilien: Paraná (Dus£w). 

Ich sah nur Proben der im Berliner Garten kultivierten Exemplare, ; 
nach freundlicher Mitteilung von H. Strauss von Dusén aus Paraná im Juli eben! 
sendet wurden. Die Art wurde von Harster als Gesnera confertifolia Best 
während O. Kuntze irrtümlich »confertiflora« schreibt). 


welche aber 
4910 über- 


1) Campanea Hansteinii Fritsch in Englers Botan. Jahr i 
Dort ist auch p. 431 die Section Stenocampanea aufgestellt, deren vier T 
gleichfalls dort p. 434—434 beschrieben sind. 

2) Englers Bot. Jahrb. L. S. 434 (1913). 

3) Über die Nomenklatur der Gattung vergl. meine Ausführ 
Jahrbüchern, Bd. L., S. 434—435. : xx, 
4) Flora Brasiliensis VIII. p. 360. Vgl. Fritsch in diesen Jahrbücher», Ba. 

Beiblatt Nr. 65 p. 49. 
5) O. Kuntze, Revisio generum plantarum Il. p. 474. 


up I 
= ` dere Arten 


ungen in den, botaP- 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 149, 37 


Rechsteineria canescens (Mart.) O. Ktze. 

Brasilien: Paraná (Dust). 

Auch diese Art wurde mir von H. Strauss gesendet, mit derselben Bemerkung. 
Der Saum der Blumenkrone ist innen prachtvoll dunkel gestreift und gefleckt. Die 
Behaarung ist, wahrscheinlich infolge der Kultur, auffallend schwach. 


Rechsteineria latifolia (Mart.) O. Ktze. 

Brasilien: Paraná (DusÉx). 

Auch die Belege zu diesem Vorkommen stammen aus derselben Quelle. Die Be- 
haarung des mir vorliegenden kultivierten Exemplares ist so kurz und unauffällig, daß 
es bei Betrachtung mit freiem Auge kahl erscheint. 

Rechsteineria (8 Thamnocaula) peruviana Fritsch n. sp. — Tuber 
parvum, emarginatum. Caulis ramosus, pilis articulatis hirsutus. Folia 
opposita, petiolo (interdum brevissimo) hirsuto suffulta, ovato-lanceolata 
acula in petiolum contracta, crenata, supra setulis conicis articulatis densis 
asperula, subtus tomentella. Flores in axillis bractearum angustarum, rarius 
foliacearum, singuli, pedicellati, racemum in caule vel etiam in ramis ter- 
minalem duplicem formantes. Pedicelli pilis articulatis hispidi, floribus 
mulo breviores. Calycis breviter hispidi laciniae acuminatae. Corolla fau- 
cem versus paulo ampliata, extus pilis articulatis brevibus obsita, pallide 
rubiginosa; laciniae breves rotundatae subaequales. Antherae paulo exsertae, 
arcte connexae. Disci glandulae quinque liberae, quarum duae ceteris multo 
majores. Stylus basi puberulus elongatus demum exsertus in stigma dila- 
tatus. Capsula breviter setulosa rostrata. 

Caulis 2—6 dm altus. Foliorum petiolus 41—10 mm longus, lamina 3—6 cm longa, 
2—3 cm lata (vel minor. Pedicelli fere 4 cm longi. Corolla 3 cm longa. 

Peru: Depart. Huancavelica, Prov. Tayacaja. Linkes Seitental des 
Flusses Mantaro unter Colcabamba, geogr. Br. 12° 20' S., in der Savanne 
(Grassteppe, welcher Sträucher, kleine Bäume, Foureroya und Cacteen ein- 
gestreut sind; die Gräser und anderen Kräuter sowie die Sträucher und 
Bäume erößtenteils regengrün), 2200 m ü. M (WeBeERBAUER n. 6446. — 
Blühend im März 1913). 

»Halbstrauchige Knollenpflanze. Blütenfarbe blaß braunrot.« 

Die Art steht der von mir beschriebenen Rechsteineria Weberbaueri!, sehr nahe. 
Der sicherste Unterschied liegt in der Behaarung, welche bei Rechsteineria Weberbaueri 
erheblich schwächer und kürzer und namentlich in der Inflorescenz mit zahlreichen 
kurzen Stieldrüsen untermischt ist, während sie bei Rechsteineria peruviana aus ab- 


stehenden Börstchen besteht. 

Rechsteineria ignea (Mart! Fritsch 2). 

Peru: Depart. Cajamarca, Prov. Jaön, Tal des Flusses Tabaconas 
bei der Hacienda Charape, geogr. Br. 5? 40’—5° 20’ S., in der Gras- 
AAT 1200—1300 m ü. M. (WrsnBAvuER n. 6265. — Blühend im April 
912), 


>Halbstrauch. Blütenfarbe braunrot.« 


1) Englers Botan. Jahrb. L. p. 435 (1913). 
2) Englers Botan. Jahrb. L. p. 486 (1943). 


38 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419, 


Rechsteineria (8 Corytholoma) tenera Fritsch n. sp. — Caulis gracilis, 
tenuis, subsimplex, pilis articulatis brevissimis puberulus, superne aphyllus. 
Folia ternata, parva, petiolo pubescente brevi suffulta, lanceolato-elliptica 
acuta, margine irregulariter obsolete crenata, supra setulis brevissimis obsita, 
subtus pubescentia. In foliorum axillis nonnulla folia minima ramorum axil- 
larium non evolutorum. Flores in racemo triplici!) dispositi, bracteis lineari- 
lanceolatis pubescentibus suffulti. Pedicelli bracteis paulo longiores, flore 
multo breviores, pubescentes. Calycis setulosi laciniae tubo multo longiores, 
elongato-triangulares acuminatae, apice ipso obtusato. Corolla supra basin 
tumidam constricta, dein fere cylindrica vix ventricosa, extus imprimis 
faucem versus pubescens; labium superius inferiore paulo longius. An- 
therae quadratim connexae, demum exsertae. Stylus inclusus. 

Caulis 4 dm altus. Foliorum petiolus 5—8 mm longus, lamina 4—5 cm longa, 
1,5—2 cm lata. Bracteae 5—12 mm longae. Pedicelli 40—45 mm longae. Corolla 
fere 3 cm longa. 

Peru: Depart. Cajamarca, Prov. Jaén, Tal des Flusses Tabaconas, 
geogr. Br. 5? 10'—59? 20' S., in der Grassteppe, auch im Übergang zwischen 
dieser und halb-xerophilem, immergrünem Gebüsch, 800—1000 m ü. M. 
(WEBERBAUER n. 6152. — April Mai 1912). 

»Halbstrauch. Blütenfarbe braunrot.« 

Das einzige mir vorliegende Stück dieser Art war mit zwei Exemplaren von Rech- 
steineria ignea zusammen auf einen Bogen gespannt, dem nur eine Etikette beigegeben 
war. Ich dachte deshalb zunächst an ein abnormes Exemplar (etwa eine forma putata) 
jener Art. Jedoch sind zu viele Verschiedenheiten vorhanden, um diese Deutung wahr- 
scheinlich zu machen: die viel schwächere und kürzere Behaarung, die längeren Blatt- 
stiele, der spitze Zuschnitt und die eigentümliche unregelmäßige Randkerbung der Blätter, 
endlich die erheblich kürzere Oberlippe der Blumenkrone. Einige dieser Merkmale nähern 
die Pflanze Rechsteineria Lindleyi (Hook.) Fritsch und Rechsteineria stenantha Fritsch 2) 
welche beiden Arten aber gegenständige Blätter mit schärferer, gleichmäßigerer Rand- 
kerbung und größere Blüten haben, 

Rechsteineria stachydifolia (Benth.) O. Ktze. 

Columbien: Dep. Santander, Cucuta, offene, sonnige Ufer und Hänge, 
4000—5000” (Kausnrven n. 1048. — 30. Aug. 1879). »Kraut. Runde 
abgeflachte Knollen. Stengel 11/,—9'. Blätter dick, wollig. Blüten zahl- 
reich, aufrecht, glánzend gelbrot.« 

Mir liegen nur zwei Blüten und ein kleines Blatt vor. Jedoch liegt ein in Kew 
geschriebener Bestimmungszettel mit der Bezeichnung » Gesnera stachydifolia 
dabei und das spärliche Material stimmt auch zu der von Bextuam gegebenen Diagnos® ` 

X Rechsteineria artefacta Fritsch nov. hybr. (R. confertifolia X splen- 
dens). — Caulis elongatus, dense villoso-pubescens. Folia opposita, magns, 
petiolata, ovata, acuta, basi subcordata, serrato-crenata, supra pilis brevibus 
scabra, subtus discoloria, nervis reticulatis purpureis et pilis brevibus albidis 


4) Die Tragblätter der Blüten stehen in dreizähligen Wirteln. 
2) Englers Botan. Jahrb. L. p. 437 (1943). 
3) Braun, Plantae Hartwegianae p. 230. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 119. 39 


ornata; petioli villoso-pubescentes. Flores in axillis foliorum summorum mino- 
rum oppositorum vel verticillatorum fasciculati vel solitarii, summi inflorescen- 
tiam umbelliformem formantes. Pedicelli elongati, breviter villosi. Calycis 
strigoso-villosi laciniae tubo longiores elongato-triangulares. Corollae tubus 
decurvatus, ima basi tumidus, sursum sensim ampliatus, extus pube cana 
tectus, intus limbum versus striato-maculatus, limbus obliquus bilabiatus 
labio superiore paulo longiore, lobis obtusis intus striato-maculatis. Filamenta 
filiformia glabra longe exserta; antherae quadratim connexae. Stylus valde 
elongatus curvatus, imprimis basi puberulus. 

Foliorum petioli usque ad 3 cm longi, laminae bene evolutae 43—16 cm longae, 
8—9 em latae. Pedicelli 2—3 em longi. Calycis laciniae 4 mm longae. Corolla fere 
35 mm longa. 

Facta et culta in horto botanico Berolinensi ab E. Beanıck. 

Herr E. BEnNick kreuzte 1902 Rechsteineria confertifolia (Hanst.) O. Ktze. mit Rech- 
steineria splendens (Van Houtte) O. Ktze., sáte die Samen 4903 aus und erhielt 4904 
die ersten Blüten. Die gleichmäßige Beblätterung des Stengels und die vorgestreckte 
Oberlippe der Blumenkrone erinnern an Rechsteineria splendens, die häufig wirtelige 
Stellung der obersten Blätter an Rechsteineria confertifolia. Würde man die Herkunft 
der Pflanze nicht kennen, so kónnte man geneigt sein, sie für eine Art der Sektion 
Corytholoma zu halten. Denn die Korollenform dieser Sektion bildet den Übergang von 
jener der Sektion Thamnocaula, zu welcher Rechsteineria confertifolia gehört, zu der 
stark zygomorphen Korollenform der Sektion Dircaea, welche Rechsteineria splendens 
enthält. 


40 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 149. 


7. K. Krause; Rubiaceae Americae tropicae imprimis 
andinae. 


Palicourea Weberbaueri Krause n. sp. — Frutex erectus interdum 
arborescens 2—4 m altus, ramis ramulisque subteretibus vel ad nodos 
paullum complanatis validis glabris cortice obscure brunneo laevi vel hinc 
inde minute verruculoso obteclis. Folia parva breviter petiolata; stipulae 
basi in vaginam tubulosam 3— 3,5 mm longam extus glabram intus basi 
setosam serius deciduam connatae apice in setas 2 subulatas acutas 4—5 mm 
longas desinentes; petiolus brevis tenuis supra canaliculatus 8—14 mm 
longus; lamina rigidula tenuiter coriacea supra glaberrima vel foliis no- 
vellis sparsissime pilosa subtus praesertim ad costam mediam atque nervos 
primarios densius adpresse pilosa ovata vel ovato-lanceolata apice acumi- 
nata basi acutata, 6—10 cm longa, 3—4,5 cm lata, nervis lateralibus pri- 
mariis 9—12 summis exceplis angulo SCH a costa patentibus marginem 
versus arcuatim adscendentibus supra prominulis vel paullum impressis 
subtus distincte prominentibus percursa. Flores mediocres breviter pedi- 
cellati in panniculis terminalibus densiusculis multifloris dispositi; rhachis 
paullum complanata purpurea vel in siccitate obscure brunnea 5—8 cm 
longa; bracteolae lineares acutae 2,5—3 mm longae; ovarium obconicum 
2—2,5 mm longum; calycis lobi minuti ovati acuti vix 4,2—1,5 mm longi; 
corollae chlorocoeruleae vel in siccitate nigrescentis Tu gracilis anguste 
cylindroideus 9—12 mm longus, limbi lobi ovato-oblongi obtusi tubo pluries 
breviores; stamina dense infra faucem affixa, filamenta tenuia brevissima, 
antherae lineari-oblongae obtusae semiexsertae; stilus tenuis corollae tubum 
haud superans. 

Peru: Westliche Andenhänge über Palambla um 5° 20’—5° 30 s. Br., 
im Hartlaubgebüsch von 2700—2800 m (WererBAauer n. 6042. — Blühend 
im April 1942). 

Die Art sieht der ebenfalls in Peru vorkommenden P. ehlorocaerulea Krause habi- 
tuell ziemlich ähnlich, stimmt vor allem mit dieser auch in der blaugrünen Färbung 
der Blüten überein, unterscheidet sich aber doch durch schwächere Behaarung def 
Blätter, völlige Kahlheit der Stengel sowie geringere Größe der Spreiten. 

Palicourea discolor Krause n. sp. — Ramuli modice validi tetragoni 
leviter longitudinaliter sulcati glabri cortice obscure brunneo obtecti. F olio- 
rum stipulae ad medium usque bifidae, dimidio inferiore in vagina 
losam diutius persistentem 5—6 mm longam connatae, apice i 2d 
lineares acutissimas sparse adpresse pilosas desinentes; petiolus te 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 119, 41 


paulum complanatus, 3—5 cm longus; lamina tenuiter coriacea utrinque 
glaberrima in siccitate discolor supra brunneo-olivacea subtus dilute flavido- 
ochroleuca, oblonga vel obovato-oblonga, apice 4—1,4 cm longe oblique 
acuminata, basin versus longiuscule angustata, 1,8—2,5 dm longa, 9—11 cm 
lata, nervis lateralibus primariis 18—22 angulo subrecto a costa patentibus 
marginem versus arcuatim adscendentibus utrinque distincte prominentibus 
percursa. Paniculae terminales multiflorae longiuscule pedunculatae, circ. 
1,8 dm longae, usque ad 7 cm latae, bracteis anguste lineari-lanceolatis 
acutissimis 8—12 mm longis instructae; flores mediocres breviter tenuiter- 
que pedicellati; ovarium parvum obconicum vix | mm longum; calycis 
lobi ovati acuti 4,2—1,5 mm longi; corollae in siccitate obscure brunneae 
tubus longiusculus subcylindricus sursum paullum dilatatus, 8—9 mm 
longus, basi circ. 4,5 mm, fauce circ. 2 mm latus, lobi subovati acuti quam 
tubus pluries breviores demum reflexi; stamina fauci corollae filamentis 
brevibus affixa, antherae lineares fere 2 mm longae corollae tubum paullum 
superantes; stilus brevis tenuis in tubo inclusus. 

Subäquatoriale andine Provinz: Costa Rica: bei Canas Gordas, 
um 4400 m ü. M. (H. Deen in Herb. Instit. physico-geogr. nat. costari- 


censis n. 44464. — Blühend im Februar 1897). 
Die Art fállt im getrockneten Zustande durch die helle Fárbung ibrer Blattunter- 
Seiten auf. 


Palicourea macrosepala Krause n. sp. — Ramuli validi subtetragoni 
paulum complanati leviter sulcati glabri vel pilis brevibus sparsissimis 
obsiti cortice sublaevi obscure brunneo obtecti. Foliorum stipulae cadu- 
eissimae ; petiolus modice validus supra paullum applanatus atque leviter 
canaliculatus, 3,5—4 cm longus; lamina tenuiter coriacea utrinque glabra 
vel praesertim subtus ad costam mediam atque nervos primarios spar- 
Sissime pilosa, oblongo-elliptica vel oblonga, apice acumine tenui angusto 
Acuto saepe paullum obliquo 4—1,5 em longo praedita, basin versus 
"olundata, ima basi paullum decurrens, 2,5—2,8 dm longa, 4,2—1,35 dm 
lata, nervis lateralibus primariis cire. 24—26 angulo acuto vel infimis 
angulo fere recto a costa patentibus marginem versus valde arcuatim ad- 
scendentibus utrinque distincte prominentibus percursa. Paniculae termi- 
nales magnae multiflorae subpyramidatae, circ. 2,5 dm longae, usque ad 
1,5 dm latae, bracteis lineari-lanceolatis acutis instructae; flores majusculi 
breviter pedicellati; ovarium parvum obconicum circ. 1,2 mm longum; 
calycis lobi pro genere magni ovati apice subacuti, 2,5—3 mm longi, basi 
1,5—1,8 mm lati; corollae in siccitate obscure brunneae vel nigrescentis 
tubus Cylindroideus sursum paullum ampliatus atque levissime curvatus, 
—7 mm longus, fere 2 mm latus, lobi parvi late ovati obtusi tubo pluries 
breviores: stamina paullum infra faucem filamentis brevissimis inserta, 


“utherae anguste oblongae inclusae; stilus corollae tubi dimidium vix 
Superans, 


49 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 119. 


Subüquatoriale andine Provinz: Costa Rica: Wälder von Alto 
del Pito, um 1000 m ü. M. (A. Toxpuz in Herb. Inst. physico-geogr. nat. 
costaricensis n. 7704. — Blühend im März 1893). 

Die verhältnismäßig großen Kelchzipfel scheinen für die Art sehr charakteristisch 
zu Sein. 

Gonzalagunia Tonduzii Krause n. sp. — Rami ramulique tenues 
teretes novelli dense pallide flavido-tomentosi adulti glabri cortice brunneo 
leviter longitudinaliter striato obtecti. Foliorum stipulae lineari-lanceolatae 
acutae rigidulae 6—8 mm longae, tomentosae vel serius glabratae; petiolus 
brevis tenuis supra tota longitudine canaliculatus 4—2,5 cm longus; lamina 
herbacea supra tomentosa vel folis demum fere omnino glabra subtus 
indumento denso brevi persistente pallide flavido vestita, ovato-lanceolata 
vel ovato-oblonga apice acumine tenui acutissimo interdum paullum obliquo 
1—4,3 cm longo instructa, basi subacuta, 6—12 cm longa, 3—4,5 cm lata, 
nervis lateralibus primariis 9—12 angulo subrecto vel supremis angulo acuto 
a costa abeuntibus prope marginem arcuatim adscendentibus supra pro- 
minulis vel paullum impressis subtus prominentibus percursa. Paniculae 
terminales angustae elongatae, 4,2—1,6 dm longae, ut ramuli novelli atque 
foliorum pagina inferior pallide flavido-tomentosae; flores parvi breviter 
pedicellati; ovarium hemisphaericum 1,2—1,5 mm diametiens; calycis lobi 
anguste ovati acuti in flore plerumque reflexi 1,5—2 mm longi extus ut 
ovarium tomentosuli intus glabri; corollae tubus anguste infundibuliformis 
fauce paullum dilatatus 1—1,29 cm longus, extus pilosus, lobi ovato-oblongi 
acuti tubo pluries breviores; stamina infra faucem affixa, filamenta bre- 
vissima, antherae lineares acutiusculae in tubo inclusae; stilus brevis. 
Fructus subglobosus crustaceus in siccitate circ. 3 mm diametiens. 

Subäquatoriale andine Provinz: Costa Rica: Cerro del Roble, 
ca. 2700—2900 m ü. M. (A. Toxpvz in Herb. Instit. physico-geogr. nat. 


costaricensis n. 11813. — Mit Blüten und Früchten gesammelt im April 
1898). 
Arcythophyllum Weberbaueri Krause n. sp. — Fruticulus parvus 


erectus vix 2,5 dm altus caulibus pluribus e basi communi adscendentibus 
torulosis squarroso-ramosis; rami ramulique teretes glaberrimi adulti cor- 
tice sordide cinereo longitudinaliter striato hinc inde rimoso obtecti novelli 
epidermide flavescente sublaevi praediti. Folia pro genere mediocria SeS- 
silia 6—8 rarius plura verticillata; stipulae anguste lanceolatae acutae 
serius deciduae; lamina rigidula herbacea utrinque glabra vel subtus ad 
costam mediam sparsissime pilosa anguste lanceolata vel lineari-lanceolata 
apice acuta basin versus longe sensimque angustata margine plerumque 
paullum revoluta, 7—12 mm longa, 1,5—2,8 mm lata, costa media supra 
paullum impressa vel prominula subtus paullum distinctius prominente per- 
cursa, nervis lateralibus inconspicuis. Flores pro genere magni gpecios! 
breviter pedicellati in cymis terminalibus umbellatis multifloris dispositi; 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449, 43 


pedicelli tenues 2—5 mm longi; ovarium obconicum 1,2—1,5 mm longum; 
calyx fere ad basin usque in lacinias 4 ovato-lanceolatas acutas 1,5—9 mm 
longas divisus; corollae albae vel in siccitate nigrescentis tubus gracilis 
anguste cylindricus sursum paullum dilatatus 7—9 mm longus, limbi lobi 
oblongi apice acuti circ. dimidium tubi aequantes vel paullum breviores; 
stamina dense infra faucem affixa, filamenta brevia tenuia, antherae lineares 
acutae, semiexsertae, circ. 2--2,5 mm longae; stilus gracilis corollae tubum 
paullum superans stigmatibus 2 brevibus tenuibus paullum curvatis coronatus. 

Peru: Westliche Andenhänge zwischen 13? und 14° südl. Br., über 
dem Hafen Pisco, zwischen Pampano und Huaytara; steinige Hünge mit 
sehr lockerer, xerophiler Vegetation, um 2100 m ü. M. (WEBERBAUER n. 5409. 
— Blühend im Mai 1910). 

Die Art ist durch verhältnismäßig breite, krautige Blätter sowie durch große, 
schöne Blüten ausgezeichnet. 


Psychotria angustiflora Krause n. sp. — Arbuscula ramulis tenuibus 
teretibus glabris vel apicem versus sparse breviter puberulis cortice viridi- 
brunneo sublaevi obtectis. Foliorum stipulae oblongo-lanceolatae acutae, 
8—12 mm longae, basi 3—4 mm latae, serius deciduae; petiolus tenuis 
paullum applanatus, 2—3 cm longus; lamina tenuiter herbacea utrinque 
glabra vel subtus ad costam mediam sparse brevissime puberula, oblonga 
vel oblanceolato-oblonga apice acumine acuto latiusculo 1,5—2 cm longo 
instructa, basin versus angustata ima basi subacuta, 1,5—1,8 dm longa, 
5—6,5 cm lata, nervis lateralibus I 40—12 tenuibus utrinque subaequaliter 
prominentibus angulo plerumque acuto a costa abeuntibus marginem 
versus arcuatis percursa. Panniculae terminales laxae submultiflorae circ. 
8 em longae atque basi fere aequilatae bracteis lineari-lanceolatis acutis 
’—10 mm longis demum paullum reflexis praeditae; rhachis pedicellique 
ut ramuli novelli sparse breviter puberuli; flores parvi graciles breviter 
Pedicellati; ovarium minutum obconicum vix ! mm longum; calyx bre- 
vissimus cupulatus obsolete denticulatus; corollae tubus anguste cylindricus 
rsum paullum dilatatus, 8—10 mm longus, lobi ovato-oblongi acuti tubo 
pluries breviores; stamina paullum infra faucem affixa, filamenta brevia 
tenuia, antherae lineari-oblongae vix | mm metientes; stilus tenuis in tubo 
Inclusus, 
Subüquatoriale andine Provinz: Costa Rica: Auf Hügeln um 
las Vueltas bei Tucurrique zwischen 600—700 m ü. M. (A. Toxpuz in 
Herb. Inst. physico-geogr. nat. costaricensis n. 12996. — Blühend im 
Januar 1899). 

Art ist besonders ausgezeichnet durch verhältnismäßig zierliche, schmale 

Psychotria limonensis Krause n. sp. — Ramuli teretes vel sursum 
paullum compressi validiusculi glabri cortice laevi brunneo vel praesertim 
àpicem versus subpurpurascente obtecti. Foliorum stipulae lineari-lanceo- 


44 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449. 


latae acutae, 8—10 mm longae, basi 3—4 mm latae, mox deciduae; petiolus 
tenuis supra paullum applanatus atque fere tota longitudine leviter canalicu- 
latus, 2,5—5 cm longus; lamina herbacea in siccitate pallide griseo-rubes- 
cens utrinque glaberrima elliptica vel oblongo-elliptica rarius lanceolato- 
elliptica apice circ. 1—1,2 cm longe acuminata basi breviter contracta, 
1,4—1,9 dm longa, 6—9 cm lata, nervis lateralibus I 46—20 angulo fere 
recto a costa patentibus marginem versus paullum arcuatis prope mar- 
ginem in nervum collectivum tenuem conjunctis utrinque distincte promi- 
nentibus percursa. Flores parvi brevissime pedicellati in panniculis bre- 
vibus latis subumbellatis trichotomis 4—5 cm longis, 6—8 cm latis dis- 
positi; ovarium parvum obconicum circ. | mm longum; calyx brevis 
cupulatus obsolete denticulatus vix 1 mm longus; corollae tubus cylin- 
dricus apicem versus paullum ampliatus, circ. 2 cm longus, lobi late ovati 
obtusi demum reflexi circ. dimidium tubi aequantes; stamina paullum infra 
faucem affixa, filamenta brevissima, antherae oblongae obtusae corollae 
tubum vix superantes; stilus brevis circ. 4,5 mm longus. Fructus ovoi- 
deo-globosus, longitudinaliter sulcatus, in sicco 3—4 mm diametiens. 

Subäquatoriale andine Provinz: Costa Rica: Bei Puerto Limon 
(H. Pırrıer in Herb. Instit. physico-geogr. nat. costaricensis n. 12681. — 
Mit Blüten und Früchten gesammelt im Juli 1898). 


Die Art dürfte im getrockneten Zustande leicht an der rötlichen Färbung ihrer 
Stengel und Blätter zu erkennen sein. 


Psychotria compressicaulis Krause n. sp. — Rami ramulique modice 
validi teretes vel apicem versus paullum complanati glabri cortice brunneo 
vel hinc inde subnigrescente laevi vel leviter longitudinaliter sulcato ob- 
tecti. ` Foliorum stipulae lineari-lanceolatae acutae, 8—12 mm longae, 
3—4 mm latae, mox deciduae; petiolus tenuis supra paullum canaliculatus 
3—6 cm longus; lamina tenuiter herbacea ovato-oblonga vel elliptico-ob- 
longa apice acumine acuto angusto 1,2— 14,6 cm longo instructa, basin 
versus subsensim in petiolum angustata, 1,8—2,5 dm longa, 8—10 cm 
lata, nervis lateralibus primariis 14—48 angulo obtuso vel inferioribus 
angulo obtusissimo a costa abeuntibus marginem versus arcuatim adscen- 
dentibus supra prominulis subtus distincte prominentibus percursa. Panni- 
culae terminales laxae submultiflorae, 5—8 cm longae atque fere aequilatae, 
basi bracteis majusculis subfoliaceis demum reflexis 1,7—2 cm longis prae 
ditae. Flores mediocres breviter pedicellati in sicco nigrescentes; ovarium 
obeonicum 2 mm longum; calyx brevis cupulatus vix | mm longus obsolete 
pluridentatus; corollae tubus brevis late cylindricus sursum paullum dila- 
tatus 3—4 mm longus, lobi ovati acuti tubo paullum breviores; stamin? 
dense infra faucem filamentis brevibus inserta, antherae ovoideo-oblonga® 
vix 4 mm metientes; stilus brevis modice validus corollae tubum V* 
aequans. 


Subäquatoriale andine Provinz: Costa Rica: Wälder von Tuis; 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449, 45 


um 600 m ü. M. (H. Prrrær in Herb. Inst. physico-geogr. nat. costaricensis 
n. 12412. — Blühend im Juli 1898). 


Cephaelis Pittieri Krause n. sp. — Frutex ramis ramulisque teretibus 
modice validis infra nodos superiores interdum paullum contractis glabris 
cortice laevi obscure brunneo vel nigrescente obtectis. Folia praesertim 
ad ramulorum apices conferta; stipulae basi in vaginam brevem subtubu- 
losam 2—2,5 mm longam diutius persistentem connatae, apice in setas 
plures anguste lineares acutissimas 5—6 mm longas desinentes; petiolus 
brevis paullum applanatus leviter sulcatus 4—2,5 cm longus; lamina te- 
nuter herbacea utrinque glabra vel praesertim subtus ad costam mediam 
atque nervos primarios pilis paucis brevibus adpressis obsita, elongato- 
lanceolata apice longiuscule acute acuminata basin versus sensim angustata, 
1,4—2 dm longa, 3—4,5 cm lata, nervis lateralibus primariis 16— 20 an- 
gulo plerumque obtuso a costa abeuntibus prope marginem valde arcuatis 
Supra prominulis subtus distincte prominentibus percursa. Capitula ter- 
minalia submultiflora late ovoideo-globosa, 4,5—2 cm longe pedunculata, 
circ. 2 cm longa atque 2,5— 3,5 em lata, bracteis opaco-violaceis ovatis 
apice breviter acuminalis sparse pilosis margine breviter ciliolatis, 1,2— 
1,6 cm longis, 4—1,2 cm latis involucrata; ovarium parvum obconoideum 
1—1,2 mm longum; calycis lobi ovati acuti ovario paullum longiores; 
corollae tubus anguste infundibuliformis basin versus valde contractus, fere 
! em longus, lobi ovato-oblongi apice subacuti quam tubus pluries bre- 
viores; stamina dense infra faucem inserta, filamenta brevia tenuia, an- 
therae lineares acutae in tubo inclusae; stilus tenuis corollae tubo brevior. 

Subüquatoriale andine Provinz: Costa Rica: Bei Canas Gordas, 
um 1100 m ü. M. (H. Pırrırr in Herb. Instit. physico-geogr. nat. costari- 
censis n. 44462. — Blühend im Februar 1897). 

Die Art gehört in die Verwandtschaft von C. punicea Willd., unterscheidet sich 
aber von dieser durch schmälere Brakteen, dünnere Blätter und längere Blattstiele; 
von der weit verbreiteten C. tomentosa Willd. weicht sie durch fast völlige Kahlheit ab. 

Cephaelis Tonduzii Krause n. sp. — Fruticulus parvus erectus, 4,5— 
3 dm altus, plerumque simplicicaulis, trunco tereti 3—5 mm crasso glabro 
"fice sordide brunneo vel ochroleuco obtecto. Folia majuscula praecipue 
ad caulis apicem conferta inferiora mox decidua; stipulae bifidae basi in 
vaginam brevem subtubulosam diutius persistentem 2—3 mm longam con- 
natae, apice in dentes 2 lineares desinentes; petiolus tenuis supra tota longi- 
tudine anguste sulcatus 3—6 em longus; lamina tenuiter herbacea utrinque 
glabra lanceolata vel oblongo-lanceolata apice longiuscule oblique acumi- 
nata basin versus subsensim angustata, 1,4—2 dm longa, 6—7,5 cm lata, 
nervis lateralibus primariis 12—14 angulo obtuso a costa patentibus mar- 
ginem versus curvatim adscendentibus. Capitula terminalia pauciflora sub- 
globosa 29. 3 cm diametientia, pedunculis 2—3 cm longis insidentia 
bracteis violaceis late ovatis apice breviter acuminatis, 1,2—1,5 cm longis 


46 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 


atque fere aequilatis, sparse breviter pilosis involucrata; ovarium breve 
obconiceum; calycis lobi breves anguste ovati acuti; corollae tubus infundi- 
buliformis, 6—9 mm longus, lobi breves subovati acuti; stamina paullum 
infra faucem affixa, filamenta brevia tenuia, antherae lineares in tubo in- 
clusae; stilus tenuis corollae tubum haud superans. 

Subäquatoriale andine Provinz: Costa Rica: in Gebüschen bei 
Tuis, um 650 m ü., M. (A. Toxpuz in Herb. Instit. physico-geogr. nat. 
costaricensis n. 14461. — Blühend im November 1897). 


Die Art unterscheidet sich von der vorhergehenden durch breitere Blätter, kürzere 
Nebenblätter und größere Brakteen. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 149, 47 


8. S. F. Blake: Compositae novae imprimis andinae 
Weberbauerianae. 


Flourensia Fiebrigii Blake n. sp. — Fruticosa ramosa; ramulis 
junioribus brunneis resinoso-granulosis laxe puberulis apice 1— 3-cephalis 
senioribus cano-brunneis glabratis; foliis lanceolatis vel oblongo-lanceolatis 
utroque acutis ad acuminatis integris mucronatis reliculato-venosis (venis 
lateralibus 10—12-jugis) resinosis et praecipue in juventute laxe pubes- 
tentibus 2,7—5,1 cm longis, 8—14 mm latis in petiolos anguste marginatos 
1,5—6 mm longos sensim angustatis; pedunculis ca. 4,5 cm longis; capitulis 
3—4 em latis; disco 8 mm alto, 8—10 mm diametro; involucri 2— 3-seriati 
ô mm alti Squamis vix gradatis lanceolatis obtusiusculis resinoso-granulosis 
+ laxe pubescenlibus et ciliatis; radiis ca. 10 aureis oblongo-ovalibus 
1,2—1,6 em longis 6-—7,5 mm latis; corollis disci glabris flavis 4 mm 
longis (tubulo 0,7 mm incluso); paleis truncatis mucronatis apice coloratis 
et resinosis 6 mm longis; acheniis (immaturis) sericeis 3,8 mm longis; 
aristis 2 subaequalibus eiliolatis 2—2,2 mm longis. 

Bolivia: slope, summit of pass, Paicho, west of Tarija, alt. 3200 m 
Baue n, 3050). 

Not closely related to any described species. 

.  Flourensia macrophylla Blake n. sp. — Frutescens ramosa; ramulis 
Iwioribus resinosis et paullo puberulis; foliis ovalibus vel oblongo-ovalibus 
"ls vel subobtusis cuspidato-mucronatis basi cuneatis supra tertiam 
Partem inferiorem cuspidato-denticulatis (dentibus ca. 41—17-jugis) reticu- 
lio- venosis (venis lateralibus validis ca. 12—416-jugis) lucidis resinoso- 
sranulosis ceterum glabris 5—8,3 cm longis 2,1 —4 cm latis; petiolis an- 
guste marginatis 4,5—3 mm longis; capitulis 2 cm latis in apicibus pe- 
dunculorum axillarium et terminalium 3—5,5 cm longorum 1—3-capitatorum; 
co 7—7,5 mm alto 8—11 mm diametro; involucri 3-seriati 7—8 mm 
al Squamis aequalibus lanceolatis vel oblongis sursum non ampliatis 
Sübaeutis resinoso-granulosis sparsissime ciliolatis extimis laxis; radiis ca. 8 
?valibus flavis 8 mm longis 3,5 mm latis; corollis disci flavis in dentibus 
'esinosis 3,5 mm longis (tubulo in faucem sensim ampliato 0,8 mm longo 
Daag: paleis vix mucronatis apice coloratis et resinosis 6,5 mm longis; 
icheniis (immaturis) sericeis 3,5 mm longis; aristis 2 tenuibus ciliatis 
5 mm longis. 

Peru: Stony places, along Lima-Oroya Railroad, between Matucana 
ind Tambo de viso, alt. 2370—2650 m (WzsznsAvER n. 119). 


48 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 


Nearest to F. thurifera (Mol.) DC. among described species, but decidedly distinct 
in the oval merely serrulate leaves, small heads, tiny rays, and other characters. 

Viguiera acutifolia Blake n. sp. — Suffrutescens (?) 4 m alta ut 
videtur simplex; caule purpureo-brunneo strigilloso-glanduloso apice 4—5- 
cephalo; foliis alternis lanceolatis integris longe acuminatis basi in petiolos 
anguste marginatos cuneate contractis supra puberulis (pilis appressis in- 
crassatis) subtus glanduloso-puberulis subcanescentibus 5,5—7 cm longis 
1,5 —1,8 cm latis; petiolis 5—8 mm longis; pedunculis glanduloso-pubes- 
centibus 0,5—4,5 cm longis; capitulis 2,3—2,8 cm latis; disco 8—9 mm 
alto 12—13 mm diametro; involucri 3-seriati 6 mm alti squamis lanceolatis 
subaequalibus acutis striatis glandulosis + pubescentibus; radiis ca. 12 
flavis oblongis 40 mm longis 4,5 mm latis; corollis disci flavis sparse 
puberulis 5 mm longis (tubulo 0,9 mm); paleis subglabris acutis ad acumi- 
natis 5,5—7 mm longis; acheniis (submaturis) atris sericeis 3 mm longis; 
aristis 2 ciliatis 2,7 mm longis; squamellis ca. 4 oblongis laciniatis 4 mm 
longis. 

Peru: Dept. Ancachs, Caraz, open formation, alt. 2200—2500 m 
(WEBERBAUER n. 3008). 

Viguiera punensis Blake n. sp. — Herbacea ultra 6 dm alta; caule 
purpureo-brunneo tuberculato-hispidulo et paullo glanduloso simplici vel 
panieulato-ramoso apice 4—9-capitato; foliis alternis ovatis acutis bis 
cuneatis ad rotundatis trinerviis dentato-serratis supra tuberculato-strigil- 
losis subtus strigillosis pilis venas secundum longioribus et paullo glandu- 
losis 3,8—5 cm longis 1,8—2,5 cm latis; petiolis glanduloso-hispidis (pilis 
3—5-loculatis) anguste marginatis 3—7 mm longis; pedunculis nudis Ve 
1—5-bracteatis (bracteis lanceolatis) monocephalis 9,5—12,9 cm longs: 
capitulis 4 cm latis; disco 4 (fructu 1,5) cm alto 4,5 (fructu 4,8) cm dia- 
metro; involucri 3-seriati 7 mm alti squamis gradatis oblongis subacutis 
canescente strigilloso-pilosis apice reflexis; radiis flavis 46—148 oblongis 
12—20 mm longis 3,5—4,5 mm latis; corollis disci flavis in tubulo et 
dentibus strigillosis 5 mm longis (tubulo 0,8 mm); paleis obtusiusculis aper 
coloratis sparsim puberulis 7 mm longis; acheniis nigris apice et margine 
sparse ciliatis 3 mm longis; aristis 2 inaequalibus ciliatis 2,6—3 
squamellis ca. 6 lanceolato-oblongis acuminatis laceratis ad 0,8 

Peru: Dept. Puno, Azangaro, abundant, rocky limestone meadows, 
4000 m (WEBERBAUER n. 464). 


Viguiera simsioides Blake n. sp. — Annua paniculate ramosa 5,9 a 
alta; caule striatulo infra glabrato supra praecipue in inflorescentia ume 
loso-pubescente pilis patentibus basi incrassatis; foliis imis (ca. bue 
oppositis trinerviis obovatis ad ovatis acutis basi cuneatis dentatis (dent 
triangularibus depressis) scabro-tuberculato-hispidis 4—7 cm inet atis 
2,7 cm latis in petiolos 4—1,5 cm longos angustatis, superioribus Mm 
ad lanceolatis sensim minoribus; pedunculis monocephalis parvi-brac 


mm longis; 


vs. alt. 


s 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 149, 49 


vel subnudis 4,5 —8 cm longis; capitulis 2,8—3,5 cm latis; disco 8—44 mm 
alto 12—15 mm diametro; involucri 2-seriati 7—9 mm alti squamis 
linearibus (1 mm latis) inaequalibus (exterioribus brevioribus) obtusiusculis 
dense hispido-pilosis apice reflexis; radiis 10— 12 flavis oblongo-ovalibus 
11—12 mm longis 4,5—6 mm latis; corollis disci flavis in tubulo (prae- 
eipue apice) puberulis 5 mm longis (tubulo 1,2 mm); paleis erosis obtusis 
sparse glandulosis 7 mm longis; acheniis nigris in medio laterum et mar- 
gine sericeis basi crustaceo 3,5—4 mm longis; aristis 2 basi dilatatis 
ciliato-Jaciniatis 1,3—2 mm longis; squamellis ca. 4 quadratis laciniatis 
! mm longis. 

Peru: mountains north of Chosica, alt. 1500 —1600 m (WEBERBAUER 
n. 5355). 


Viguiera Weberbaueri Blake n. sp. — Herbacea (?); caule valido 
erecto striatulo praecipue supra piloso-hirsuto et == glanduloso supra 
medium pauciramoso A—3-cephalo; foliis late ovalibus oppositis (superiori- 
bus alternis) acutis subsessilibus basi rotundatis acute vel obtuse serrulatis 
(lentibus cuspidatis depressis) supra basin trinerviis hirsutulo-scabris pilis 
paginae superioris basi tuberculato-squamosis 9—44 cm longis 4—7,2 cm 
latis, superioribus alternis supremis oblongis vel oblongo-lanceolatis multo 
minoribus; pedunculis piloso-hispidis et glandulosis nudis vel 1-bracteatis 
12—16 cm longis; capitulis 8 —9 cm latis; disco 4,5 cm alto 2,5—2,7 cm 
diametro; involucri ca. 3-seriati 1,6—2 cm alti squamis lineari-lanceolatis 
(ca. 2,5 mm latis) acuminatis tuberculato-hispidulis exterioribus paullo 
brevioribus laxis; radiis ca. 30 flavis anguste oblongis 3—3,5 em longis 
)8em latis extus et in tubulo sparsissime puberulis intus granulosis; 
Collis disci flavis infra puberulis 5,8 mm longis (tubulo [4,2 mm longo] 
m faucem angustam sensim ampliato); paleis angustis subacutis in dorso 
colorato et apice sparse puberulis 7,5 mm longis; acheniis immaturissimis 
3 mm longis sparse sericeis; aristis 2 paullo complanatis fimbriato-ciliatis 
1,1—2,2 mm longis; squamellis 4—6 brevibus lacerato-fimbriatis. 

Peru: Tambo, near Nollendo, in the Loma-formation, forming almost 
Pure colonies, alt. 300—600 m (Weserpauer n. 1571). 

The types of the species here-described are all in the Berlin Herbarium. Through 
Ihe kindness of Dr. Des a series of photographs and fragments from the type spe- 
“mens has also been made for the Gray Herbarium. 

Syneretocarpus Blake n. genus Compositarum Verbesinearum. — 
Apitula heterogama radiata, radiis neutralibus. Involucri 4—5-seriati 
Squamis oblongis sive exterioribus ovalibus gradatis exterioribus sensim 
l'évioribus. Receptaculum paullo rotundatum, paleis complicatis ovato- 
oblongis Scariosis multinerviis apice angustato obtusis achenia amplectan- 
ibus et eum iisdem in maturitate deciduis. Radii corollae flavae ca. 12 
Wali-oblongae ligulatae apice minute bidentatae vel integrae ca. 13-nerviae 
n nervis dorsi et tubulo puberulae. Disci corollae ca. 40 flavae dense 

Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 119. d 


50 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 149. 


puberulae 5-dentatae 10-nerviae, tubulo brevi in faucem tubulosam ab- 
rupte ampliato. Antherae basi sagittatae apice appendice ovato obtuso 
munitae. Stylus basi bulbosus ramis brevibus subobtusis appendice sub- 
nullo. Achenia obovato-oblonga e latere compressa paullo incrassata nigra 
in lateribus et margine sericeis cum ala albida crustaceo-suberosa praedita, 
basi angustato olivaceo crustaceo. Pappus e aristis 2 paleaceis et squa- 
mellis 4 (in jugis basi unitis) firmis quadratis truncatis, omnibus nigris 
margine et apice albidis scariosis fimbriatis, compositus. — Suffrutescentes(?) 
ramosi ca. 4 m alti strigilloso-puberuli. Folia alterna ovato-lanceolata in- 
tegra vel denticulata. Capitula pauca majuscula longe-pedunculata cum 
odore Dianth? caryophylli. Sexualia vix exserta. — Genus peruvianum 
xerophilum speciebus duabus, inter Viguieram et Verbesinam intermedium 
Species typica ©. Weberbaueri. 

Syneretocarpus Weberbaueri Blake n. sp. — Perennis 4 m alta; 
caule brunneo ramoso striatulo strigilloso tarde subglabrato; foliis lanceo- 
lato-ovatis acuminatis basi in petiolum cuneate contractis subintegris vel 
obscure et subremote denticulatis supra basin indistincte trinerviis ubique 
dense subcanescente tuberculato-strigillosis 4,5—9,5 cm longis 4,1—3,6 em 
latis; petiolis canescenti-strigosis supra complanatum sursum marginatis 
7—17 mm longis; pedunculis axillaribus et terminalibus nudis vel 1—2- 
bracteatis apice pilosulis monocephalis 7—10,5 em longis; capitulis 5 cm 
latis; disco 4,5—1,8 em alto 2,3—3 cm diametro; involucri 5-seriati 
8—10 mm alti squamis sensim gradatis dense canescente subtomentoso- 
puberulis subobtusis extimis late ovatis vel ovalibus interioribus gradatim 
oblongioribus intimis quam extimis triplo longioribus; radiis 12 aureis 
ovali-oblongis 1,6—1,8 cm longis 5—7,5 mm latis; corollis disci flavis 
dense puberulis 7—7,5 mm longis (tubulo 1,4 mm, dentibus 0,6 mm longis 
inclusis); paleis ovato-oblongis scariosis ca. 29-nerviis margine erosis sub 
apice abrupte angustatis obtusis in dorso supra et apice puberulis 10,5— 
13 mm longis; acheniis corpore nigro sericeo 7 mm longis in pede olivaceo 
paullo angustato et margine albido ciliato .erustaceo-suberoso-incrassalis; 
aristis 2 ciliato-fimbriatis 2,3—3 mm longis; squamellis 4 oblongo-quadratis 
1,6 mm longis. 

Peru: stony slopes, among a scanty xerophytic vegetation of short 
growth-period, chiefly annuals, shrubs and cacti, mountains north of 
Chosica, near the Lima-Oroya Railroad, alt. 1300 —1400 m (WEBERBAUER 
n. 5356) (types in Berlin Herbarium; photograph and fragments in Gray 
Herbarium). 

According to Dr. WrsEnBAUER's label the plant is a shrub, but the specimens 
(which lack the base) have rather the appearance of a barely suffrutescent (?) perennial. 

Syneretocarpus similis Blake n. sp. — Ultimo simillimus; © geg 
minutius strigillosis; foliis minutius et densius tuberculato-strigillosis; WITT 
lueri ca. 4-seriati 14,5—14 mm alti squamis acutis exlimis ovatis 10- 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449. 51 


terioribus oblongis; acheniis 7 mm longis; aristis 3,3 mm longis; squamellis 
1,8—2 mm longis. 

Peru: similar habitat, between Pampano and Huaytara, west slopes 
of the Andes between 13? and 14? S. Lat., above Pisca, alt. 1800 m 
(WEBERBAUER n. 5404) (type in Berlin Herbarium; photograph and frag- 


ments in Gray Herbarium). 

This new genus of the Helianthoideae- Verbesineae, whose position in the system 
may well be between Oyedaea and Verbesina, presents a remarkable combination of 
characters. In habit and involucre it is very similar to Simsia, while the pales recall 
Enceliopsis; but its chief diagnostic characters are found in the achene, which with 
its silky-villous black body and crustaceous-corky base and margin is again strikingly 
suggestive of Enceliopsis, although in habit and pappus the two genera are widely 
different. The pappus of Syneretocarpus, of two flattened and fimbriate awns separa- 
led by two pairs of stiff basally thickened and united squamellae, approaches most 
nearly that of Viguiera, but the genus, although not unlike various Viguierae in 
habit and most other features, is at once distinguished by its corky-margined fruit, a 
character of the Verbesina eroup, and not observable in young achenes. In not all 
the achenes, even those seemingly mature, is the wing developed, but there is always 
2 crustaceous subpediform base (also found in various related genera) and a winglike 
laterally glabrous dorsally silky-ciliate margin to the achene which probably ultimately 
Suberizes in all perfect fruits. In the related genus Actinomeris, also, both winged 
and unwinged achenes are said to occur in the same head. 

I wish to express my thanks to Dr. Ensrer and Dr. Ders of the Berlin Herbarium 
for the privilege of describing this interesting new genus. 


d* 


Neue Gattungen, Arten und Kombinationen der Brassiceen. 
Von 


0. E. Schulz. 


Die Bearbeitung der Tribus Crewceferae- Brassiceae für das im Auftrage 
der Königl. preußischen Akademie der Wissenschaften herausgegebene Werk 
»Das Pflanzenreich« habe ich im Juni d. J. zu Ende geführt. Da sich aber 
infolge der Kriegswirren der Druck des umfangreichen Manuskriptes stark 
verzógern wird, so móchte ich einige wesentliche Resultate meiner Studien 
hiermit in kurzem Auszuge der Offentlichkeit überreichen. 


A. Neue Gattungen. 


a) Trachystoma O. E. Sch. (subtribus Brassicinae). 

Sepala suberecta, exteriora anguste oblonga, sub apice cuculliformia, 
interiora oblonga, basi subsaccata. Petalorum lamina obovato-cuneata, apice 
rotundata, in unguiculum angustissimum aequilongum contracta. Glandulae 
nectariferae laterales semilunatae, medianae stipitiformes. Antherae obtu- 
siusculae. Pistillum subulatum; ovarium ipsum brevissimum, 5—8-0vu- 
latum; stylus multo longior, in parte inferiore ovulis 9—11 praeditus el 
cum ovario pilis reflexis dense obtectus, in parte superiore vacuus et glaber; 
stigma depresso-capitatum. Siliquae angustissime cylindricae; valvae breves, 
nervis 3—5 crassis manifeste nervosae; rostrum longissimum, subulatum, 
pilis reflexis densis, ut valvae, retrohispidum. Semina uniseriata, oblonga. 

Species unica regno maroccano peculiaris. 

T. Ballii O. E. Sch. (n. sp.). — Brassica sp. nov.? J. Ball! Spicileg. 
Flor. Marocc. in Linn. Journ. Bot. XVI. (1878) 328. — Herba humilis, 
annua. Caulis a basi ramosus, pilis rigidis reflexis usque ad pedicellos 
(incl) hispidus. Folia fere cuncta basalia, oblonga, obtuse denticulata, ad 
basin in petiolum brevem cuneatim angustata, hispida. Racemi 20—25- 
flori. Petala ca. 4 cm longa, ochroleuca, venis violaceis picta. Siliquae 
-3,5—4,5 cm longae. 

Süd-Marocco: In der unteren Region des Großen Atlas im Tale von 
Amsmiz bei 1400 m ü. M. (J. Barr). 

b) Brassicella Fourreau Catal. Plant. Cours du Rhône in Annal. Soc- 
Linn. N. S. XVI. (1868) 330, emend. O. E. Sch, (subtribus Brassicinae). — 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 149. 53 


Ehynchosinapis v. Hayek in Beih. Bot. Centralbl. XXVI., 4. Abt., 2. 
(1944) 260. 

Calyx clausus; sepala exteriora anguste oblonga, sub apice obtuso 
parum cucullata, interiora latiora, basi subsaccata. Petala insignia, flave- 
scentia, deflorata albido-violacea; lamina pro rata brevis, nervis paucis = 
pieta, subito in unguiculum filiformem paulo longiorem contracta. Glandulae 
nectariferae laterales squamiformes vel bilobae, medianae plerumque stipiti- 
formes. Antherae apice acutatae. Ovarium 16—54-ovulatum, in stylum 
plerumque longum subattenuatum; stigma subbilobum.  Siliquae lineares, 
biconvexae, in rostrum + anceps ensiforme excurrentes; valvae manifeste 
lrinerves; rostrum 1—-6-spermum. Semina globosa, nigrescentia. 

Ad hoc genus pertinent species 6: 

1. Brassicella Erucastrum (L.) O. E. Sch. — Brassica Erucastrum L. 
Spec. 4. ed. II. (1753) 667 — B. Cheiranthos Vill. Prosp. Pl. Dauph. (1779) 
t10 = Sinapis Cheiranthus Koch in Roehling's Deutschl. Flor. IV (1833) 717. 

2. B. monensis (L.) O. E. Sch. = Sisymbrium monense L. Spec. 4. ed. 
Il. 1753) 658 — Brassica monensis Huds. Flor. Angl. 2. ed. I. (1778) 291. 


3. B. Pseudo-erueastrum (Brotero) O. E. Sch. = Brassica Pseudo- 
erucastrum Brot. Flor. Lusit. I. (1804) 581. 
4. B. valentina (L.) O. E. Sch. — Sisymbrium valentinum L. Spec. 


?.ed. II. (1763) 920 — Brassica valentina DC. Syst. Nat. II. (1821) 603. 
5. B. Richeri (Villars) O. E. Sch. = Brassica Richeri Vill. Prosp. Pl. 
Dauph. (1779) 40 t. 20 fig. 3. 
6. B. nivalis (Boissier et Heldreich) O. E. Sch. — Brassica nivalis 
Doiss. et Heldr.! in Boiss. Diagn. Pl. Nov. Orient. 2. ser. I. (1853) 32. 


c) Distomocarpus O. E. Sch. (subtribus Vellinae). 

Sepala erecta, exteriora anguste linearia, sub apice manifeste cucullata, 
interiora late oblonga, basi profunde saccata. Lamina petalorum late ob- 
ovata, dense venosa, subito in unguiculum filiformem paulo longiorem con- 
tracta. Antherae acutae. Glandulae nectariferae medianae nullae, laterales 
Semilunatae. Pistillum biarticulatum; articulus inferior ellipsoideus, ovulis 
25—50 instructus, sensim in articulum superiorem linearem ancipitem 
triplo longiorem vacuum attenuatus; stigma subbilobum, lobis carpidialibus 
decurrentibus insigne. Siliculae a dorso valde compressae; articulus inferior 
ellipsoideus, apice obtusus, biloeularis, bivalvis, dehiscens, valvis parum 
ĉonvexis manifeste trinerviis; articulus superior late rostriformis, vacuus, 
duplo longior quam inferior, valde complanatus et anceps, ex ovato acumi- 
"atus, 5-nervis, Semina ellipsoidea, apice albo-marginata. 

Speciès unica in imperio maroccano septentrionali crescit. 


D. maroccanus O. E. Sch. (n. sp.). — Herba annua, glaberrima, habitu 


oricandiae arvensis. Folia inferiora oblongo-obovata, repanda, basi semi- 
mplexicaulia, superiora oblonga, basi cordata et amplexicaulia. Racemus 


54 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 149. 


laxissimus. Flores grandes, pulcherrimi. Petala usque 2,5 cm longa, vio- 
laceo-purpurascentia. 
Marocco: zwischen Tanger und Fez (Miss Drummonn Hay). 


d) Pseuderucaria (Boissier) O. E. Sch. (subtribus Morzeandiinae). — 
Moricandia DC. sect. 2. Pseuderucaria Boiss. Flor. Orient. I. (1867) 387. 

Sepala erecta, exteriora linearia, non cucullata, interiora late oblonga, 
basi profunde saccata; omnia apice obtusa. Petalorum lamina obovata, 
densiuscule venosa, subito in unguiculum linearem aequilongum angustata. 
Antherae obtusissimae. Glandulae nectariferae medianae deficientes vel 
breviter subulatae, laterales late semilunares.  Pistillum cylindricum; ova- 
rium 36—130-ovulatum; stylus brevis; stigma subbilobum, lobis carpi- 
dialibus breviter decurrentibus. Siliquae lineares, rostro brevi coronatae. 
Semina anguste albo-marginata. Cotyledones planae et radiculae in-vel 
accumbentes sive conduplicatae et radiculam subincludentes. 


1. P. clavata (Boissier et Reuter) O. E. Sch. — Moricandia clavata 
Boiss. et Reut.! in Boiss. Diagn. Pl. Or. Nov. 2. ser. V. (1856) 25. 

2. P. teretifolia (Desfont.) O. E. Sch. = Brassica teretifolia Desf. Flor. 
Atlant. II. (4798—1800) 94 t. 164. 

3. P. Tourneuxii (Cosson) O. E. Sch. = Moricandia Tourneuxü Coss. 
Illustr. Flor. Atlant. Fasc. I. (1882) 36 t. 26. 


B. Neue Arten. 

1. Erucastrum Thellungii O. E. Sch. — Radix annua. Caulis virgatus, 
a basi ramosus. Folia inferiora petiolata, lyrato-pinnatipartita, 2—3-jug8, 
lobo terminali grandi, ovato, obtuso, inaequaliter grosse dentato, lobis 
lateralibus oblongis; folia superiora linearia, acuta, denticulata vel integra, 
ad basin in petiolum manifestum angustata; omnia disperse adpresse pilosa. 
Racemus 30—45-florus. Pedicelli brevissimi. Petala lutea, 6 mm longa; 
lamina anguste obovata. Ovarium 14—16-ovulatum. Siliquae pedicellis 
3—4 mm longis patulae, lineares, rostro longiusculo 5—7 mm longo 2—3- 
spermo aequicrasso sed sub apice insigniter subtumido oblongo-ovato conice 
attenuato excellentes. Semina ovoidea. 

In der Schweiz bei Disentis (Graubünden) mit fremder (wahrschein- 
lich aus Algerien stammender) Hafersaat (Avena byxantina) eingeschleppt 
(P. Kart HAGER — am 6. Sept. 1915 blühend und fruchtend, von A. TRELLUNG- 
Zürich mitgeteilt). 

2. Crambe kilimandscharica O. E. Sch. — Herba annua, ca. ! m alt. 
Caulis acutangulus, superne ramosus, pilis rigidis patentibus scaberrimus, 
ad apicem glabrescens. Folia petiolata, inferiora lyrato-pinnatifida, $—3- 
juga, lobo terminali ovato, inaequaliter dentato, lobis lateralibus multo 
minoribus oblongo-ovatis vel triangulatis; folia superiora oblongo-ovata, ad 
basin pinnatifida; omnia dense hispida. Racemus sub anthesi densissimuS, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 449. 55 


corymbiformis, deinde valde elongatus, 50-—100-florus. Pedicelli 2—2,5 mm 
long. Flores minutissimi. Sepala 1,2—1,5 mm longa, exteriora oblonga, 
obtusa, interiora oblongo-ovata, acutiuscula, saepe violacea. Petala sepalis 
aequilonga vel breviora, alba, obovata, ad basin cuneata. Filamenta eden- 
tula. Siliculae pedicellis suberectis 4—4,5 mm longis; articulus superior 
subglobosus, ca. 3 mm diam., obscure griseus, quadricostatus et nervis 
prominentibus manifeste reticulato-rugosus. 

Ostafrika in Usagara-Usambara (C. Horsr n. 267, 3737); Kiliman- 
dscharo bei Marangu (G. VorkEeNs n. 240, 1706); Mpororo (STUHLMANN 
n. 2172). 

3. Eruearia Bornmuelleri O. E. Sch. — Herba annua. Caulis a basi 
ramosus, flexuosus, pilis brevibus sursum curvatis pilosus. Folia petiolata, 
pinnatisecta, inferiora lobis angustissimis integris vel lateralibus lobulis 
nonnullis auctis, superiora lobis filiformibus integris. Racemi densiusculi, 
15—95-flori. Pedicelli 1 mm longi. Flores pro rata minuti; sepala 3 mm, 
petala 6,5 mm longa, alba.  Pistillum subulatum, fere usque ad apicem 
pilis adpressis dense vestitum, biarticulatum. Siliquae pedicellis brevissimis, 
infimae erectae, superiores valde uncato-recurvatae, teretes, 1,5—2,5 cm 
longae, utrinque trinerves, dense pilosae; articulus inferior brevis, 3,5—4,5 mm 
longus, bivalvis; superior vix latior sed multo longior quam inferior, tere- 
fiusculus, parum strangulatus, ad apicem sensim in rostrum subulatum 
attenuatus. 

Mesopotamien in der Wüste am Flusse Chabur und am Berge 
Sindschar (C. HausskNEour It. or. n. 129, kont in Expedit. Oppenheim 1913 
n. B. 160). 

Var. B. liocarpa O. E. Sch. — Siliquae glaberrimae. 

Mit der typischen Art. 

i. Zilla biparmata O. E. Sch. — Silieulae cum rostro 1—1,1 em 
longae, costis marginalibus valde prominentibus tetrapterae; costae margi- 
nales valde incrassatae a facie laterali utraque visae parmulam cordiformem 
Superne subemarginatam subplanam formantes, a facie mediana utraque E dus 
ab apice ad basin fructus divergentes; rostrum 2,5 mm longum, conicum, 
anceps, 

Libysche Wüste zwischen Bir Lebuk und Bir Hamam (G. Eurex- 
Re — nur in Früchten bekamnt). 


C. Neue Kombinationen. 
1. Brassica proeumbens (Poiret) O. E. Sch. — Sinapis procumbens 
Poiret Encycl. Suppl. IV. (1816) 12: 
2. Diplotaxis Cossoneana (Reuter) O. E. Sch. = Erucastrum Cosso- 
anum Reut, in Boiss. Diagn. Pl. Nov. Orient. 2. ser. n. 5 (1856) 26. 
3. D. glauca (J. A. Schmidt) O. E. Sch. = Sinapidendron glaucum 


"A. Schmidt Beitr. Fl. Capverd. Ins. (1852) 267. 


56 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 419. 


4. D. gracilis (Webb) O. E. Sch. — Sinapidendron gracile Webb in 
Hook. Icon. Plant. New Ser. IV. (1848) t. 751. 

5. D. Vogelii (Webb) O. E Sch. — Sinapidendron Vogelii Webb in 
l c t. 752. 

6. Eruca loncholoma (Pomel) O. E. Sch. — Brassica loncholoma Pomel 
Nouv. Matér. Flor. Atlant. (1874) 360. 

7. Erucaria cakiloidea (DC.) O. E. Sch. = Raphanus cakiloideus DC. 
Syst. Nat. II. (1821) 669. 

8. Erucastram abyssinieum (A. Rich.) O. E. Sch. = E. arabicum 
Fisch. et. Mey. var. abyssinicum A. Rich. Tent. Flor. Abyss. I. (1847) 25. 

9. E. eardaminoides (Webb) O. E. Sch. = E. canariense Webb var. 
cardaminoides Webb Syn. ined. ap. Christ in Engl. Bot. Jahrb. IX (1887) 90. 

10. E. elatum (Ball) O. E. Sch. — Brassica elata Ball! in Trimen's 
Journ. Bot. XI. (1873) 298. 

11. E. gallicum (Willd. O. E. Sch. = Sisymbrium gallicum Willd.! 
Enum. Hort. Berol. II. (1809) 678 — Erucastrum Pollichii Schimper et 
Spenner in Spenn. Flor. Friburg. IH. (1829) 946. 

12. E. griquense (N. E. Brown) O. E. Sch. — Brassica griquensis 
N. E. Brown! in Kew Bull. (1894) 353. 

13. E. laevigatum (L.) O. E. Sch. = Sinapis laevigata L. in Amoen. 
Acad. IV. (1760) 281 — Erucastrum boeticum Nyman Sylloge Fl. Europ. 
(1854—85) 197. 

14. E. nasturtiifolium (Poiret) O. E. Sch. — Sinapis nasturtüifolia 
Poiret in Lam. Encycl. IV. (1796) 346 — Sisymbrium obtusangulum Haller 
ap. Schleicher Catal. Plant. Helv. (1800) 48 n. 459, nomen; Willd.! Spec. 
Plant. HT. 1. (1800) 504, deser. = Erucastrum obtusangulum Reichenb.! 
Flor. Germ. exeurs. II. (1832) 693. 

I5. E. strigosum (Thunb.) O. E. Sch. — Sisymbrium strigosum Thunb. 
Prodr. Plant. Capens. (1794) 109, 

16. Hirschfeldia rostrata (Balf. fil.) O. E. Sch. — Brassica rostrata 
Balf. fil.! in Proceed. Roy. Soc. Edinb. XI. (1882) 500. 

17. Orychophragmus violaceus (L.) O. E. Sch. — Brassica violacea 
L. Spec. 1. ed. Il. (1753) 667 — Orychophragmus sonchifolius Bunge! 
in Mém. Acad. Imp. Scienc. St. Pétersb. II. (1835) 81. 

18. 0. Winkleri (Regel) O. E. Sch. = Moricandia Winkleri Regel! in 
Act. Hort. Petropol. IX. (1884) 612. 

19. Reboudia pinnata (Viv.) O. E. Sch. — Raphanus pinnatus Viv. 
Flor. Libyc. Specim. (1824) 37 t. XVI fig. 4 — Reboudia microcarpa Coss. 
Compend. Flor. Atlant. II. (1885) 213 in obs. 

20. Sinapis Aucheri (Boiss.) O. E. Sch. — Brassica Aucher? Boiss.! 
in Annal. Sc. Nat. Bot. 2. sér. XVII. (41842) 88. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern 


Nr. 120. 


Band LIV. Ausgegeben am 17. April 1917. Hefte 


BERICHT 


der 


Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und 
systematische Botanik 


für das Jahr 1916. 


Auch im Jahre 1916 fand des Krieges wegen keine Versammlung 
der »Freien Vereinigung« statt. 

Von den geschäftlichen Angelegenheiten der Vereinigung ist daher, 
Ve im Vorjahre, nur der Kassenbericht für 1915 mitzuteilen. Er ist 
\nstehend abgedruckt. 

Das diesjährige Heft enthält fünf Abhandlungen aus den Arbeits- 
Sieten der Vereinigung, die zur Veröffentlichung bereit lagen. 


PNE 
tanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 120. a 


9 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Vorläufiger Kassenbericht 
für die Zeit vom 24. Juli 1914 bis 1. Juni 1916. 


Einnahmen: 
Kassenbestand am 94. Juli 41944 . . . . .—. e V 1721,69 
Ne Deeg =... 2. 4 2 oce ep EE 
> Bankzinsen. . . Pow. o D MN 
Ältere Jahrgänge de. GE Ee, 12,— 
M 2495,64 
Ausgaben: 
Briefumschläge. . . . a as dm rM ER RU 
. Berichte 1913, 1914/15. CULPAM E EAT 
Porti und CREAN Jod scuta E i M EFE 
HBIBBNDESOÉ ee o oro s —,75 


A 4200,05 1200,05 
TE HE FU 
Bestand: .4 1295,59 


An Stelle des durch Heeresdienst verhinderten Kassenwarts Herrn 
Dr. VauPEL haben der 1. und 2. Schriftführer den Kassenbericht fertig- 
gestellt. Die Revision wird nach Rückkehr des Kassenwarts vorgenommen 
werden. 


Dahlem, den 29. August 1916. E. Gina. L. DIELS. 


Die Pflanzenwelt des Rabutzer Beckentons und ihre 
Entwicklung unter Bezugnahme auf Klima und geo- 
logische Vorgánge. 


Von 


Prof. Dr. C. A. Weber 


Bremen. 


Mit 4 Abbildung im Text. 


Inhalt. Seite 

eeneg EE 3 
Elei des Beckéntoht 6 EE 7 
* a Phänzeiivesto dos Tamara EE ever 12 
^. Die Pflanzengesellschaften und das Klima während der Entstehung des 
: MOUSE: oue od ee o us Lu S f rud 23 
5. Wasser und Landschaft bei Rabutz während der Zeit des günstigeren Klimas 33 
ô. Das geologische Alter des Rabutzer Beckentons . . . .. . s. . v.e 44 
Cul c E d p UU NE DR I LE 48 

Nachwort 50 


Euge Wo re kr en E e eg Pl WOW li eme uL W Prem x M CR. E, EE, Eet 


1. Einleitung. 
Die fossilienführende diluviale Lagerstütte, über die im folgenden be- 
et wird, findet sich rund 15 km südöstlich von Halle an der Saale 
! dem Dorfe Rabutz und ist unter dem Namen des Rabutzer Becken- 
Te bekannt. 

Sie liegt in der Nähe der höchsten, bis 126,7 m + NN aufragenden 
telle eines weit ausgedehnten, flachen, nach allen Seiten sich von da aus 
80Z allmählich absenkenden diluvialen Schildes, das nur durch den Ka- 
lskebach und den Strengbach, die sich wenige Meter tief darin einge- 
ter haben, unbedeutend gegliedert wird, und zwar befindet sich die 
“ügliche Ablagerung in einer ebenfalls sehr seichten, nur 4,5—3 m tiefen 
ne, die östlich von Schwoitsch am Kabelskebach beginnt und sich ‚in 
N, von 0,7—3 km wechselnden Breite nordöstlich bis zur Wiesenenaer 

eè zieht, wo sie sich in die nach Nordnordwest umbiegende Talfurche 


ar 


ticht 


6 


4 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


des Strengbaches verflacht. Das diluviale Schild liegt auf oft Braunkohle 
führendem Unteroligozän und besteht aus einer Anzahl schwebender Schichten, 
die einen Wechsel von Grundmoränen und ihren Auswaschungserzeugnissen 
samt Bändertonen und Flußschottern darstellen. 

Innerhalb der erwähnten Furche erfüllt der Rabutzer Beckenton nach 
L. Sıegert, dem wir seine erste eingehende Untersuchung und kartogra- 
phische Aufnahme verdanken und dem wir die vorstehenden Angaben 
entfiommen haben, eine bis 200 m breite, etwa 8 m tiefe Rinne am Ost- 
rande des Blattes Dieskau der geologischen Karte von Preußen!). Sie 
wurde dort von ihm 3/, km weit in nordsüdlicher Richtung verfolgt und 
biegt, wie er angibt, an beiden Enden nach dem östlich angrenzenden 
Blatte Zwochau um, wo ihre Länge noch nicht genau ermittelt war, als 
er seine Beobachtungen veröffentlichte. Die Geländeoberfläche liegt bei 
rund 448 m -- NN. Der Ton selbst hat eine größte Mächtigkeit von 
6-7 m. Er wird von glazialem Diluvium unter- und überlagert. Das 
Liegende besteht aus nordischen Sanden und Kiesen nebst Geschiebemergel 
darunter oder aus letzterem unmittelbar, wie SigGERT bei seiner Bohrung 
fand. Das Hangende wird von schwach lehmigem, kalkfreiem Sande und 
Kiese gebildet, die stellenweise in Lehm übergehen. »Die Mächtigkeit der 
Decke«, sagt SiEGERT, »ist ziemlich verschieden, stellenweise fehlt sie voll- 
ständig, so daß der Ton an die Oberfläche tritt« 2 Es könne sich aber 
schwerlich um abgeschwemmte Massen handeln, da die ganze Gegend 
nahezu eben ist, »es fehlen alle auch nur einigermaßen steile Hänge, von 
denen der Regen derartige Massen von Sand und Lehm mit großen 
Geröllen hätte herabbefórdern können. Man wird daher diese Decke 
wohl als echtes Glazialdiluvium auf primärer Lagerstätte ansehen müssen, 
dessen Habitus infolge seiner wasserundurchlässigen Unterlage stark ver- 
ändert ist. « 

SIEGERT fand zur Zeit seiner Untersuchung keinen brauchbaren und 
zugängigen Aufschluß unseres Tonlagers vor. Er war daher für die Be- 
schreibung auf eine kurze Mitteilung K. v. Frırscus und auf Bohrungen 
angewiesen. Bei einer solchen, die unmittelbar am Südrande der damals 
ganz mit Wasser gefüllten SES Ziegeleigrube angestellt wurde?), fand 
er den Beckenton unter der 4,3 m starken Deckschicht 4,6 m mächtig. 
Seine oberen 4,2 m waren bräunlieh-gelb oder grau gefärbt und unge- 
schichtet, nur in der Tiefe kalkhaltig. Dann folgte eine 0,3 m dicke 
E E die Sıecerr für keine Einschwemmung, sondern für richtige 
Grundmoräne hielt und z ar für die desselben Landeises, das auch die 


4) L. Sıesert und W. Weıssenmer, Das Diluvium zwischen Halle und Weißenfels. 
Arb. d. Kgl. Geol. Landesanstalt, Hess Folge. Heft 60. Berlin 4914. $. 270 f, 

2) Ebenda S. 304 

3) a. a. O. S. 274, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420, 5 


Deckschicht über dem Tone abgelagert hätte!). Darunter folgten 40 cm 
Bänderton, dann wieder Grundmoräne. 

SIEGERT deutete seine Befunde dahin, daß sich in der Rinne beim 
Herannahen des nächsten Landeises ein Stausee bildete und in diesem 
Beckenton ablagerte?), dessen Absatz bald darauf durch einen kurzen Vor- 
slo des Eises unterbrochen wurde, sich dann aber längere Zeit ununter- 
brochen fortsetzte, bis zuletzt dasselbe Landeis wieder über ihn fortschritt 
und die Deckschicht hinterließ. 

Dieser Darstellung entsprechend wäre der Rabutzer Beckenton nach 
der üblichen Bezeichnungweise als glazial anzusprechen, sein größerer, 
oberer Teil sogar als interoszillatorisch (interstadial), da er zwischen zwei 
Vorstößen desselben Landeises entstanden sein soll Nur die leere Rinne 
könnte man allenfalls als interglazial im üblichen Sinne erklären unter der 
Voraussetzung, daß sie in einem entsprechenden Zeitalter entstanden würe?). 
Den Mangel an Ablagerungen in ihr, die der Interglazialzeit angehören, 
müßte man dann darauf zurückführen, daß sie erst durch das sich vor- 
schiebende Landeis veranlaßt wurde, sich mit Wasser zu füllen, in dem 
eine Ablagerung vor sich gehen konnte. Wenn Sırcert auch den Becken- 
lon selber als interglazial erklärt, so kommt das nur daher, daB er diesen 
Begriff. weiter faßt, als bisher üblich wart). 

Wie ich in meiner Mammutflora von. Borna begründete) halte ich 
5 zur Vermeidung von Verwirrungen für zweckmäßig, den Begriff inter- 
ach nach wie vor auf ein milderes Zeitalter zu beschrünken, das zwischen 
Zwei Hauptvereisungen stattfand und dessen Klima währenddes einen Höhe- 
punkt erreichte, der es auf diesem als gemäßigt kennzeichnet. Der ge- 
näßigte Charakter des klimatischen Höhepunktes muß durch eine ent- 
‘Prechende Organismenwelt nachgewiesen werden. 

Wie stand es nun damit hinsichtlich unserer Fundstätte, als SIEGERT 
“ine Abhandlung schrieb? 

Aus der Ziegeleigrube von Rabutz konnte er folgende Fossilreste an- 
führen, die meist von K. v. FrIrsca gesammelt waren: 


Sphaerium rivicola Leach. 
Pisidium henslowianum Shepperd 
Bithynia tentaculata L. 

Cypris sp. 

Leuciscus? 


1) a. a. O. S. 303 u. 304. 


2) a. a. O. S. 279. , 
3) »In die Interglazialzeit fállt streng genommen nur die Rinne und die Ab- 


l 
gerung der Fossilreste.« SIEGERT à. a. O. S. 284. 
4) a. a. O. S, 462, — Ferner: L. SrEcEnT, Zur Kritik des Interglazialbegriffs. Jahrb. 


"Kei Pr. Geol. Landesanst. f. 1908. XXIX. Tl. 4. Berlin 4909, 
3) Abh. Nature. Ver. Bremen XXIIL, 1944, S. 52. 


D Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420, 


Gasterosteus ? 

Elephas antiquus Falc. 
Rhinoxeros Merck? Jäg. 
Bison priscus L. 
Riesenhirsch. 


Von Pflanzen wird nur Myriophyllum sp. mit unsicherer Bestimmung 
erwähnt. 

Von einem paläolithischen Artefakt, das Wırcers aus dem Tone be- 
schrieben hat, bezweifelt SigaERr, ob es überhaupt aus diesem herrühre. 

Von keinem einzigen der aufgezählten Funde weiß man aber, in wel- 
chem Horizonte des Beckentons er gemacht wurde. SiEGEnT sagt zwar 
a.8. 0. S. 272: »Die Knochen sind also wahrscheinlich älter als der Ton 
selbst. Sie sind wohl zu einer Zeit abgelagert worden, als die Rinne noch 
fast vollstándig frei von Ton war«, und noch entschiedener S. 279: »Die 
Knochenreste liegen größtenteils in den tiefsten Schichten der Rinne. Sie 
gelangten wahrscheinlich zu einer Zeit dorthin, in welcher der Ton noch 
fehlte.« Wie soll man aber die Angabe »in den tiefsten Schichten der 
Rinne« verstehen, wenn der Ton ausgeschlossen ist? Soll man annehmen, 
daß die Knochen nackt und ohne jede Schichtumhüllung auf der Ober- 
fläche der älteren Grundmoräne dalagen, die Sızserr unmittelbar unter dem 
Beekenton erbohrte, bis sie von den schlammigen Schmelzwässern der 
heranrückenden Gletscher der folgenden Eiszeit überdeckt wurden? Da 
Surernr keinen geeigneten Aufschluß vor sich hatte, so beruht seine Aus- 
sage nicht auf eigener oder sonstwie gesicherter Beobachtung; K. v. Faso" 
kurze Bemerkung enthält nichts darüber. Es ist daher ebensogut möglich, 
daß die betreffenden Reste in der unterteufenden Grundmoräne lagen, und 
dann sagen auch die Knochen von Elephas antiquus und Rhinoxeros 
Merckii nichts über das Klima der Zeit aus, die der Ablagerung des 
Beckentons unmittelbar voraufging. Dann fällt aber jeder Anhaltepunkt 
für die Annahme einer voraufgegangenen würmeren Interglazialzeit Wes 
und damit jeder Anlaß, die unterteufende Moräne als Erzeugnis einer 
anderen Eiszeit zu betrachten als der, welcher die in den Beckenton ein- 
geschobene und die ihn bedeckende Moräne angehört. 


Erst nach dem Abschlusse der umfassenden und gründlichen Arbeit 
SıgGerTs und Weissermers über das Diluvium zwischen Halle und Weißen- 
fels, die das Verdienst hat, auf diesen wichtigen Punkt die Aufmerksamkeit 
nachdrücklich gelenkt zu haben, wurde der Aufschluß in der Rabutzer 
Ziegelei wieder zugüngig, und es zeigte sich nunmehr, daß der Becken!on 
nicht nur eine merkwürdige Tierwelt, sondern auch Pflanzenreste und n 


einem gewissen Horizonte sogar als altsteinzeitlich anzusprechende Geräte 
enthielt. ; 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 7 


Damit eröffnete sich die Möglichkeit, nicht nur die Fragen und Zweifel 
zu lösen, die sich, wie wir eben sahen, an die älteren, unter ungünstigen 
Umständen ausgeführten Untersuchungen schlossen, sondern auch solche 
von weitergehender Bedeutung für die Verknüpfung der Archäologie und 
Klimatologie, ferner die Möglichkeit einer Parallelisierung der Tier-, Pflanzen- 
und Erdgeschichte mit der dort gewonnenen Zeitordnung. Infolgedessen 
beschloß die Verwaltung des Provinzialmuseums zu Halle die Mittel zu 
einer planmäßigen Erforschung des Tonlagers, insbesondere zu einer dauern- 
den Lenzhaltung der Rabutzer Ziegeleigrube bereitzustellen. Während 
Herr Dr. Hanse, der Direktor des Museums, die Leitung der Ausgrabungen 
und die Bearbeitung der Artefakte übernahm, bearbeitete Herr Prof. 
Dr. Wüsr die Tierreste und ich die Pflanzenreste. Gerade diese nótigten 
aber zu einem besonders innigen Eingehen auf die morphologischen Ver- 
hältnisse des Tonlagers, wenn sie zu brauchbaren Schlüssen über die Ent- 
wicklung des Klimas und der Landschaft während der Entstehung des 
Lagers dienen sollten, wodurch der Plan zu den folgenden Ausführungen 
gegeben war. 


2. Morphologie des Beckentons. 


Ich besuchte den Aufschluß in der Rabutzer Ziegeleigrube am 18. Juli 
1914 in Begleitung Herrn Dr. HAuwss und einiger anderer Herren. Meine 
Untersuchung beschränkte sich auf diesen Aufschluß, der in planmäßigem 
Abbau zur Tongewinnung benutzt wurde. Ich fand zwei, etwa 40 m von- 
einander entfernte, westöstlich gerichtete, senkrechte Wände vor, deren süd- 
liche, in zwei Absätzen abgebaute z. T. bis in das Liegende, hinunterging 
und in einer Länge von ungefähr 60 m einen streckenweise guten Einblick 
in den Aufbau des Lagers gewährte, zumal in seinem mittleren Teile, den 
ich daher am eingehendsten für meine Untersuchungen benutzte. (Siehe 
die Abbildung S. 24). 

Der Ton soll hier in dem tiefsten Teile der Mulde, der zur Zeit meines 
Besuches nicht zugängig war, eine Gesamtmächtigkeit von etwa 6,5 m haben. 
Bedeckt war er von fast tonfreiem kiesigem Sande durchschnittlich etwa I m 
stark. Dieser Sand war durch zahlreiche taschen- und zungenartige Ein- 
Pressungen 4,5—2 m tief unter Tag in den Ton eingedrungen, so daß 
dessen Oberkante dadurch im Profil eigentümlich und unregelmäßig wellig 
2erfetzt erschien. Seine Oberflächenlage war, etwa 15 cm tief, schwach 
humushaltige Ackererde. Das Liegende des Tonlagers bildete ein ziemlich 
S'ober, ungeschichteter Kies, der in geringer Tiefe in Geschiebemergel über- 
ging, dessen Auswaschungerzeugnis er mir zu sein schien. 

. Das Tonlager gestattete zwei Stockwerke zu unterscheiden, die indes 
nicht scharf voneinander getrennt waren. Das untere war im tiefsten mir 
"ugängigen Teile der Mulde höchstens 30—40 cm mächtig und zeichnete 
Sich dadurch aus, daß es deutlich gebankt war. Es entsprach augen- 


8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


scheinlich dem Bändertone Sırserrs. Die Bankung geschah durch Ein- 
schiebung dünner Sandlagen von 1—2 mm Stärke. Unten folgten die 
Sandlagen enger aufeinander und waren kiesig; nach oben wurden sie 
schwächer, rückten beständig weiter auseinander und bestanden aus einer 
dünnen Bestreuung mit feinem, ziemlich glimmerreichem Sande. Der Ton 
dieser ganzen Abteilung war sehr sandig, unten reichlich mit kleinen Steinen 
durchsetzt, deren Menge nach oben abnahm. Ton wie Sand waren reich 
an kohlensaurem Kalk. Gegen den liegenden Sand war die Abteilung deut- 
lich und scharf abgesetzt. Nach oben ging sie ohne scharfe Grenze in den 
Ton des oberen Stockwerks über. In derselben Richtung nahm auch der 
Gehalt an kohlensaurem Kalk ab und verschwand endlich. 

Die größte Mächtigkeit des oberen Stockwerks betrug in dem mitt- 
leren Teile der Mulde an der Südwand zur Zeit meines Besuchs nach ge- 
nauer Ermittelung des Provinzialmuseums 5,8 m. Diese Abteilung zeigte 
keine Schichtung, obwohl ihr Ton nicht ganz gleichartig, sondern bald 
sandreicher, bald sandärmer war. Die Unterschiede im Sandgehalte traten 
aber im Felde für das Auge und das Gefühl nicht deutlich hervor, sondern 
machten sich erst beim Schlämmen bemerkbar. Im ganzen handelte es 
sich um einen fetten hellgrauen Ton. Glimmer und Glaukonit waren spär- 
lich und in ganz winzigen, meist staubfeinen Teilchen ziemlich gleichmäßig 
darin eingestreut, der erste reichlicher als der andere. Mit Ausnahme einer 
noch zu erwähnenden dünnen Zwischenlage war der größere, obere Teil 
dieses Stockwerks ganz frei von kohlensaurem Kalk. Der Ton wurde ge- 
wöhnlich von ganz dünnen Klüften unregelmäßig und nach den verschie- 
densten Richtungen durchsetzt, die durch Eisenoxydhydrat kenntlich ge- 
macht waren und denen oft die fein verzweigten Wurzeln von Bäumen, 
die im gegenwärtigen Zeitalter vormals auf der Oberfläche des hangenden 
Sandes gestanden hatten, bis zu namhafter Tiefe (etwa 3—4 m) hinab ge- 
folgt waren. Soweit dieses Wurzelgeflecht noch vermöge seines Erhaltung- 
zustandes eine Bestimmung erlaubte, rührte es durchweg von der Eiche 
her. Einige Wurzelgänge und Spalten waren mehr oder minder vollständig 
mit gallertigem Dopplerit erfüllt. 

Die unteren 2—2,5 m dieses Stockwerks enthielten streckenweise 
weicherdiges kohlensaures Eisenoxydul, das näher seiner Unterkante im 
tiefsten Teile der Mulde sogar einige, 20—30 cm mächtige, nicht scharf 
abgegrenzte und in horizontaler Richtung oft unterbrochene Bänke sehr 
reichlich durchsetzte. — In dem unteren, dem gebankten Stockwerke war 
es stellenweise in linsen- bis bohnengroßen Körnern regellos eingestreul, 
die ein schaumig-glasiges Gefüge hatten, ziemlich hart und sehr spröde 
waren. 

Auch Vivianit war in beiden Stockwerken in Gestalt kleiner Nester 
und Körner nicht selten. Holzreste des oberen waren zuweilen ganz da- 
mit erfüllt. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 9 


Steine fehlten zwar in dem oberen Stockwerke nicht, aber sie waren 
nur sehr spärlich vorhanden. Ich selber fand nur solche von Erbsen-, 
höchstens Bohnengröße. Es waren Brocken von Quarz, Granit und Porphyr, 
nur einmal ein Stück gelben Feuersteins. Meist waren sie vollkommen 
scharfkantig und -eckig, höchstens kantengerundet. In vielen der unter- 
suchten Schichtproben fehlten sie gänzlich. Auch die Holzstücke und 
Brandkohlen, die ich sah, ließen keine Spur der Abnutzung durch be- 
wegtes Wasser erkennen.  Ebensowenig war eine Abrollung an einem 
verschwemmten Schmitzen Waldtorfs zu erkennen, der ungeführ 2,9 m 
über der Unterkante des Beckentons gefunden wurde. Vielmehr war er 
nach den verschiedensten Richtungen des Raumes scharf zerlappt. 

Wenn dem oberen Stockwerke des Beckentons auch jede regelmäßige 
Schichtung fehlte, so enthielt es doch einige in dem senkrechten Profile 
sieh durch abweichende Fürbung abhebende Lagen. Die Bänke mit Eisen- 
oxydulkarbonat, die sich nach einiger Zeit an der Luft als rostbraune 
Streifen bemerklich machten, wurden schon erwähnt. Weiterhin ist eine 
fast weiß gefärbte, etwa 5 cm mächtige Bank zu nennen, die nur im 
mittleren Teile der Mulde bemerkt wurde, 1,4 m über der Unterkante des 
Tons. Die hier von mir entnommene Probe bestand zu einem großen 
Teile aus kohlensaurem Kalk, während das Hangende und unmittelbar dar- 
unter Liegende davon frei waren. Pflanzliche Einschlüsse fanden sich 
ebenso spärlich wie in dem hellgrauen Tone darüber und darunter, die 
angetroffenen gehörten denselben Arten an wie dort. Diatomeen fehlten 
gänzlich. Dagegen waren auffallend viel Kieselnadeln des Süßwasser- 
schwammes Spongilla lacustris vorhanden. 

Ferner sind einige Lagen zu erwähnen, die in der bergfrischen Wand 
als schwärzlich-graue Bänder erschienen. 

Am schärfsten ausgeprägt war eine sich über die ganze Südwand er- 
streckende. Sie verlief in einer schwach nach unten gebogenen horizon- 
talen Linie, die in der Mitte der Mulde, etwa 4 m unter der mittleren 
Überkante des Beckentons und 1,75 m unter Tag .in dem damaligen Auf- 
Schlusse lag. Ihre Mächtigkeit betrug ungefähr 25 cm. Unten war sie 
scharf abgesetzt und enthielt dort eine 2—5 mm dicke Lage von Leber- 
Mudde, nach oben war sie nicht scharf begrenzt. 

Die dunkle Farbe rührte von einer etwas stärkeren Beimischung hu- 
mosen Materials her, das weniger in freien Massen auftrat, als vielmehr 
m Überzügen über die winzigen Quarzkörnchen des Tons, wie die mikro- 
xkopische Untersuchung ergab. Beim Trocknen wurde der Ton auch dieser 

e hellgrau und war dann nicht mehr mit Sicherheit von dem übrigen 
Beckenton zu unterscheiden. Kochte man 4 cem des lufttrockenen Materials 
"it 6 cem einer fünfprozentigen Kalilauge, so ergab sich eine im Reagenz- 
glase durchsichtige, nur lebhaft gelbrot gefärbte Humuslösung. 

Die untersten 2—5 mm zeigten beim Trocknen das für Lebermudde 


10 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


kennzeichnende grobscherbig-blättrige Gefüge. Diese Lebermudde war im 
lufttrockenen Zustande hart und spróde, der Bruch matt, die Farbe sepia- 
braun, Strich und Pulver desgleichen. Auf dem Platinbleche verbrannte 
sie mit ziemlich lange anhaltender leuchtender, nicht rußender Flamme, 
ohne Geruch nach Schwefeldioxyd und hinterließ sehr viel feste, hellgraue 
bis gelbliche Asche. Kochender 96 prozentiger Alkohol entzog ihr eine 
beträchtliche Menge einer gelblich-weißen wachsartigen, bei 64? C erstar- 
renden Masse. Der davon abgefilterte Auszug war gelblich-grün gefärbt 
und fluoreszierte im unmittelbaren Sonnenlichte bläulich-violett. 

In dieser Mudde fanden sich hin und wieder Bruchstücke dünner 
Rhizome oder Stengel, nach der anatomischen Beschaffenheit — soweit sie 
ermittelt werden konnte — anscheinend von Potamieen, und die mikro- 
skopische Untersuchung ergab die Anwesenheit zahlreicher parenchyma- 
tischer Gewebetrümmer, unter denen solche von Nymphaeaceen häufiger 
festgestellt wurden. Ferner waren Blütenstaubkörner in solcher Menge 
vorhanden, daß das Material stellenweise die Beschaffenheit von Blüten- 
staubmudde annahm. Doch bestand auch in diesem Falle die Hauptmasse 
aus Ton. Nach Algenresten suchte ich vergebens. 

Die 5--6 cm des Tons unter der Lebermudde waren häufig mit den- 
selben, wahrscheinlich Potamieen zuzuzählenden Rhizomen wie diese selbst 
durchzogen und ebenso mit den davon ausgehenden Wurzeln in deren 
natürlicher, büscheliger Wuchsart. 

In dem Profile der Nordwand der Grube erschien im oberen Teile des 
Beckentons wiederum eine dunkle Lage, die, wie die Untersuchung ihrer 
Einschlüsse ergab, demselben phytohistorischen Horizonte angehörte, wie 
die eben beschriebene der Südwand. Aber sie war hier viel schwächer 
und blässer und es fehlte die Lebermuddenschicht. 

In dieser Nordwand fanden sich 1,20 m tiefer noch zwei andere dunkle 
Bänke, die aber nicht durch das sanze Lager liefen; der Südwand fehlten 
sie. Jede war etwa 30 cm mächtig, oben und unten ohne scharfe Grenze. 
Sie wurden durch eine ungefähr 20 cm dicke Lage des Tons von se 
gewöhnlichen hellen Farbe geschieden, die hier streckenweise sehr reich 
an weichem, weißem Eisenoxydulkarbonat war, das sich an der Luft rasch 
bräunte. Ihr Humusgehalt war noch geringer, als der der dunklen Bank 
der Südwand. Lebermudde fehlte, ebenso ein Wurzelbett. 

Die untere dieser beiden Lagen enthielt ziemlich viel kohlensaure 
Kalk. Ich traf in ihr ziemlich reichlich die Gehäusedeckel von Difhyn" 
tentaculata. Herr Dr. Sen z fand darin in meiner Gegenwart einen Schlag- 
splitter, und ferner traf man in ihr an demselben Tage einen Backenzahn 
eines größern Herbivoren. 

Im ganzen störten alle diese Lagen kaum das Gesamtbild de 
Stockwerks des Beckentons, das dem Auge im Felde vielmehr als nahe- 
zu homogen erschien. Selbst das schwach gebankte untere Stockwerk war 


ren 


S obern 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr.120. 11 


so wenig auffällig, daß man nach dem Augenscheine meinen mochte, der 
ganze Beckenton sei unter Verhältnissen entstanden, die einen höchst unter- 
geordneten und belanglosen Wechsel erfuhren. 

Die Fundschicht mit den Spuren des Menschen begann nach den An- 
gaben des Angestellten des Provinzialmuseums, der zur Überwachung sowie 
der Einsammlung der Artefakte und anderer Funde und zu ihrer sofortigen 
Einmessung und Eintragung beständig anwesend war, etwa 70--80 cm unter- 
halb der Unterkante der obersten schwarzen Bank, die sich zur Verwendung 
als Richtlinie empfahl, und erstreckte sich von da etwa 1 m abwärts. Der 
in meiner Gegenwart gefundene Schlagsplitter lag nach meiner Messung 
1,70 m unter der Oberkante der oberen schwarzen Bank der Nordwand. 
Doch konnte die Messung nicht genau ausgeführt werden, da jenes Band 
hier keine scharfe Begrenzung hatte. 

Allem Anscheine nach ist das Lager einmal einem starken Austrocknen 
ausgesetzt gewesen, wie man aus der starken Zerklüftung des Tons 
schließen möchte. Auch die schüsselartige Einbiegung der dunklen Lagen 
scheint mir dadurch vergrößert worden zu sein, obwohl sie zum Teil ur- 
sprünglich sein dürfte. Denn der von mir untersuchte Abschnitt des Becken- 
tons ist zwischen zwei Untergrundwellen abgesetzt worden, die zu einer 
gewissen frühen Zeit als Werder aus dem See hervorgeragt haben mögen, 
aus dem das Lager hervorgegangen ist, später allerdings überflutet wurden. 

Die Abweichungen der hier mitgeteilten Befunde von der Beschreibung 
StGERTS erklären sich zum größten Teile aus der Unvollkommenheit des 
Einblicks, die Bohrungen zu gewähren vermögen. Die von ihm erwähnte 
moránische Zwischenlage, die er gleich oberhalb der gebankten untersten 
Lage des Beckentons antraf, fehlte in dem von mir untersuchten Auf- 
schluß vollständig. Offenbar ist sie in der Rabutzer Ziegeleigrube nur eine 
örtliche Erscheinung gewesen, die entweder durch den Abbau seit der Zeit 
"ON Fuirscus, der sie in situ sah und beschrieb, beseitigt wurde, oder 
Sich nicht bis zu dem jetzt im Abbau begriffenen Teile des Lagers er- 
Streckte ). Sie ist daher schwerlich eine Grundmoräne, sondern höchst- 
Wahrscheinlich nur eine randliche Abschwemmung- oder Abrutschmasse 
sewesen, wie auch Sıecerr anfangs angenommen zu haben scheint?) Ob 
die Einschiebungen moränischen Materials, die er seiner Angabe nach an 
anderen Stellen der Rinne in dem Tone angetroffen hat?) wirklich dem- 
selben Horizonte des Lagers angehören wie diese und ebenso zu deuten 
Sind, ist ungewiß. Noch unsicherer aber ist es, ob diese Einschiebungen, 


. 1) Neben der jetzt betriebenen Grube befand sich zur Zeit eine ältere und ganz 
mit Wasser gefüllte. Es ist mir nicht bekannt, ob sich vo Farrscus Angaben auf diese 
oder jene beziehen. 

2) S. das Profil a. a. O. S. 274 bei 5,5—5,8 m. 
3) A. a. O. S. 303 und 304. 


12 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120, 


wofern sie die Grundmoränen eingedrungener Gletscherzungen oder, wie 
SıeGErRT annimmt, auf einen breiten Vorstoß des Landeises zurückzuführen 
sein sollten, demselben Zeitalter wię die moränische Deckschicht angehören, 
solange nicht die Frage gelóst ist, unter welchen klimatischen Bedingungen 
der Rabutzer Beckenton entstand. 


3. Die Pflanzenreste des Tons. 

Bestimmbare Pflanzenreste sind in dem Rabutzer Beckenton nicht selten. 
Doch sind sie sehr ungleichmäßig eingelagert, meist weit zerstreut und ver- 
einzelt, obwohl man fast in allen Horizonten Stellen trifít, wo sie häufiger 
auftreten. Bei dem Besuche der Tongrube am 18. Juli 1914 war infolge- 
dessen die Ausbeute trotz mehrstündigen Suchens nur gering, zumal züher 
Ton jede Felduntersuchung erschwert. Es wurde aber an solchen Stellen, 
die eine größere Ausbeute in Aussicht zu stellen schienen, in aufeinander 
folgenden Horizonten eine Anzahl von Ausstichen mit der üblichen Vor- 
sicht zur genaueren Untersuchung im Laboratorium entnommen; kleinere, 
dazwischen entnommene dienten hauptsächlich zur Untersuchung auf 
Blütenstaub. Ferner wurden mir noch einige pflanzenreichere Proben und 
Einzelfunde von Holz und Kohlen nebst anderen Pflanzenresten durch die 
Leitung des Provinzialmuseums nach Bremen geschickt und endlich hatte 
mir bereits im Frühjahr 1914 Herr Näse in Leipzig aus der als altstein- 
zeitlich betrachteten Fundschicht einige kleine Pflanzenreste zur Bestimmung 
übergeben. 

Die Untersuchung, bei der ich von Hrıımurı Weser unterstützt wurde, 
während er, aus dem Kampfe in Frankreich eine Zeitlang zurückgekehrt, 
als Genesender in Bremen weilte, erfolgte teils makro-, teils mikroskopisch. 
Wo es geboten schien, wurde der innere Bau, soweit es der Erhaltung- 
zustand erlaubte, zu Rate gezogen. Die Holz- und Kohlenreste sind sämt- 
lich nach diesem Verfahren bestimmt worden. Ich scheute mich nicht, 
auch Einzelfunde dieser Untersuchung zu opfern, wenn sie die Erzielung 
einer sicheren Bestimmung zu verheißen schien. 

Die folgende Liste ist eine Zusammenstellung aller in dem Beckentone 
festgestellten Pflanzenreste in systematischer Reihenfolge, indem jeder soweit 
bestimmt wurde, wie es seine Beschaffenheit erlaubte. 

Alle Hóhenlagenmessungen der Funde wurden in der Südwand der 
Tongrube von der Unterkante der oberen schwarzen Bank aus gemacht. 
Dasselbe geschah in der Nordwand. Sie sind unmittelbar miteinander ver- 
gleichbar, da die obere schwarze Bank in beiden Wänden, wie bereits be- 
merkt wurde, demselben phytohistorischen Horizonte angehört und höchst- 
wahrscheinlich eine zusammenhängende Lage bildete, obwohl es nach einer 
vorläufigen Einwägung nicht sicher ist, daß beide jetzt durch die Grube 
getrennte Abschnitte in derselben Wagerechten liegen, was — Wen. E 
richtig sein sollte — durch nachträgliche Verschiebung zu erklären wäre. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 13 


Indessen sind die Messungen in der Nordwand insofern mit einer Unge- 
nauigkeit behaftet, als hier die Unterkante der schwarzen Bank nicht scharf 
ausgeprägt war. Übrigens waren nur vier Proben der Nordwand entnommen, 
und es handelte sich bei den in ihnen angetroffenen Pflanzen in keinem Falle 
um solche, deren genaue Hóhenbestimmung für die uns beschäftigenden 
Fragen entscheidende Bedeutung hatte. 

Die Maßangaben unterhalb der Richtlinie wurden durch ein vorge- 
setztes —, die über ihr durch -+ bezeichnet. 


1. Saprolegniacee. Ich fand nur ein einziges, birnförmig-kugeliges 
Üogonium bei — 1,50 m. Der Inhalt war verschwunden, die Wand dünn 
und glatt, ein Teil des Tragfadens erhalten, eine nähere Bestimmung nicht 
möglich. - 

2. Uromyces sp. Einige dieser Gattung angehörige Teleutosporen 
bei —1,30 m und — 2,70 m. Sie erinnerten in Größe und Gestalt an 
U, june i, doch war das Material zu spärlich, um eine Bestimmung der 
Art zu ermöglichen. 

3. Ascomycetes. Vereinzelte kleine spindelartige, zweigliedrige Konidien 
mit schwach gebräunter Wand an einer Stelle der Südwand gleich unter 
der Lebermudde. 

Braunes, gegliedertes und reich verzweigtes Mycel, vielleicht von 
AMelanospora arenaria Fisch. et Mont. fand sich in je einem Präparate aus 
—0,10 und — 1,00 m. 

4. Cenococcum geophilum Fr. Die Fruchtkörper dieser kleinen Tuber- 
"dee wurden reichlich in der gebankten Abteilung angetroffen. Ferner ver- 
einzelt bei — 0,30 m an einer Stelle. 

5. Algae. Von Algen fanden sich äußerst spärlich Sporen mit ziem- 
lich dicker, gebräunter Wand sowohl in der gebankten Abteilung wie in 
den höheren Horizonten. Sie waren teils kugelrund, teils länglich ellip- 
söidisch. Nach Größe und Gestalt könnten sie teilweise einer Spirogyra 
oder einem Zuygogonium angehören. Algenfáden wurden niemals bemerkt. 
Auch die Sporen wurden in mehreren der untersuchten Schichtproben ver- 
$ebens gesucht. 

6. Nitella flexilis Ag. Sporenkerne dieser Art wurden besonders reich- 
lich an einigen Stellen der gebankten Abteilung, aber auch in den höheren, 
Viewohl dort spürlicher angetroffen, zuhöchst bei — 0,50 m. 

7. Nitella capitata (Nees ab Esenb.) Ag. Die Sporenkerne fanden sich 
Meist zusammen mit denen der vorigen Art, aber stets minder zahlreich, 
“uhöchst bei -+ 0,20 m. 

8. Chara erinita Wallr. Sporenkerne bald vereinzelt, bald reichlicher 
"3 verschiedenen Stellen des Horizontes zwischen —2,70 m und + 0,20 m. 

9. Sphagnum sect. Acutifolium v. Klinggr. Nur ein gut erhaltenes 
Tat in dem verschwemmten Torfschmitzen bei — 1,60 m. ! 


* 


14 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


10. Sphagnum medium Limpr. Drei Blätter in dem Horizonte zwischen 
—4,00 m und — 2,00 m. Die Bestimmung wurde durch Querschnitte ge- 
sichert. | 

11. Webera nutans Hedw. Ein kleines Stammstück mit einigen gut 
erhaltenen Blättern in dem Torfschmitzen bei — 1,60 m. 

12. Aulacomnium palustre (L.) Schwägr. Zwei zusammenhaftende 
ziemlich vollständige Blätter neben dem vorigen. 

13. Hypnum cf. fluitans (Dill.) L. Mehr oder minder stark zerfetzte 
Blätter in der Lebermudde, stellenweise ziemlich reichlich. 

14. Hypnum et, revolvens Sw. Einige mangelhaft erhaltene stark 
eingekrümmte Endknospen, die wahrscheinlich dieser Art angehören, an 
der Unterkante der gebankten Abteilung. 

45. Hypnum vernicosum Lindb. Einige Blätter und ein beblättertes 
Stammstück in der gebankten Abteilung. 

16. Hypnum giganteum Schimp. Ein kleines beblättertes und mit 
unvollständigen Ästen versehenes, gut erhaltenes Stammstück an der Unter- 
kante der gebankten Abteilung. 

17. Hypnum Richardsoni (Mitten) Les, et James. Zwei kleine be- 
blätterte Stammstücke mit ziemlich gut erhaltenen Blättern aus dem oberen 
Teile der gebankten Abteilung. 

18. Hypnum turgescens T. Jensen. Eine Sproßspitze mit ziemlich gut 
erhaltenen Blättern aus demselben Horizonte wie das vorige. 

19. Scorpidium scorpioides (L.) Limpr. Gut erhaltene Blätter in dem 
verschwemmten Torfschmitzen bei — 1,60 m. 

20. Aspidium sp. Sporen einer nicht näher bestimmbaren Art dieser 
Gattung. bei — 4,3 m und in verschiedenen Lagen der oberen schwarzen 
Bank. : 

21. Isoetes lacustris L. Je eine Spore bei — 0,9 m und — 2,7 m. 

22. Pinus silvestris L. Eine etwa zwei Hände große Platte der rissigen 
Borke, die sich bei —0,6 m fand, gestattete die sichere Artbestimmung. 
Pollen, die wahrscheinlich derselben Art angehören, wurden in fast allen 
Proben der oberen Abteilung angetroffen. Nur ein einziges Pollenkorn be- 
gegnele mir an der Unterkante der gebankten Abteilung, während in deren 
höheren Lagen vergebens danach gesucht wurde. Ihr erstes regelmäßiges 
Erscheinen konnte nicht festgestellt werden. Bei — 2,70m waren sie bereits 
reichlich vorhanden. Am zahlreichsten begegnete ich ihnen bei —1,6 m. 
Von da nahm ihre Menge nach oben heständig ab. Zapfen, Samen oder 
Nadeln wurden bisher in der ganzen Ablagerung nicht angetroffen, eben- 
sowenig Holzreste oder Kohlen. 

23. Picea cf. excelsa Lk. Die ersten Spuren einer Fichte, wahe 
scheinlich der verglichenen Art, fanden sich bei — 2,70 m in Gestalt einiger 
stark ulmifizierter Holzbrocken und ganz vereinzelter Blütenstaubkórner. - 
Von da an aufwürts nahmen letztere an Zahl bestündig zu und erreichten l 


* 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 15 


ihren Hóchstwert in der Lebermudde und dem unteren Teile der obersten 
schwarzen Bank. Samen, Nadeln oder Kohlen wurden bisher nicht ge- 
funden. 

24. Potamogeton natans L. Steinkerne an verschiedenen Stellen des 
Horizontes von — 0,20 m bis — 1,60 m. 

35. Potamogeton filiformis Pers. Mehrere Steinkerne im oberen Teile 
der gebankten Abteilung. ; 

26. Potamogeton aff. Miduhikimo Mak. Die Beschreibung dieser Art, 
die der verglichenen nahesteht, ohne mit ihr identifiziert werden zu können, 
behalte ich mir bis nach Beendigung des Krieges vor, da es gegenwärtig 
nicht möglich ist, alles erforderliche rezente Vergleichsmaterial zu beschaffen. 
Die Art fand sich in allen Lagen des Beckentons, von der untersten ge- 
bankten Abteilung bis + 0,8 m, also nahe der Oberkante. 

27. Stratiotes aloides L. Die Samen fanden sich in geringer Zahl 
an verschiedenen Stellen von —41,7 m an aufwärts bis — 0,40 m. Die 
Samenschale war nicht dicker als bei den rezenten, aber oft so ausge- 
prägt höckerig, daß eine unverkennbare Ähnlichkeit mit denen der tertiären 
S. kaltennordheimensis vorzuliegen schien. Sie waren meist sehr brüchig, 
so daß es nur bei sehr wenigen gelang, sie unversehrt aus dem Ton zu 
erhalten. 

28. Sparganium ramosum Huds. Vier Steinkerne, alle nur den 
kleineren der rezenten Art entsprechend, in verschiedenen Lagen zwischen 
—1,50 m und + 0,30 m. 

29. Typha latifolia L. Die großen und gut gekennzeichneten Pollen- 
ietraden mehrfach zwischen — 1,30 und — 14,50 m und besonders in der 
oberen schwarzen Bank. 

30. Gramineen. Gräser wurden nur durch Blütenstaubkörner nach-: 
gewiesen, die nach Größe und nach Beschaffenheit der Exine verschiedenen 
Arten oder Gattungen angehörten.  Vereinzelt traten sie gleich an der 
Unterkante der gebankten Abteilung auf und wurden in allen Lagen der 
oberen Abteilung mehr oder minder häufig angetroffen, am reichlichsten 
in der Lebermudde.  Vegetative Reste des Schilfs oder anderer Gräser 
Wurden bisher nirgends gefunden. 

34. Cyperaceen. Durch Pollen bei — 1,30 m und — 1,50 m sowie 
an mehreren Stellen der oberen schwarzen Bank nachgewiesen. Reste 
"egetativer Organe nirgends angetroffen. 

32. Carer sect. Carer Beauv. et Rchb. Nüsse von wechselnder 
Größe, meist stark zerdrückt bei — 0,30 m, — 14,30 m und — 1,50 n 

33. Carex sect. Vignea Beauv. et Rchb. Zwei kleine verschieden- 
Artige Nüsse in der gebankten Abteilung, eine dritte, einer noch anderen 
Art angehörige in der oberen bei — 4,60 m. 

34. Carex pseudocyperus L. Ein gut erhaltener Balg in dem von 
Herrn Nipr übergebenen Materiale aus der paläolithischen Fundschicht. 


16 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


35. Carex cf. maxima Scop. Ein vielleicht dieser Art angehöriger 
Balg mit dem Nüßchen darin bei —-0,30 m. 

36. Scirpus lacustris L. Einige Nüsse in einer Probe aus — 0,30 m. 
Die Perigonborsten waren bei den erst wührend des Schlümmens be- 
merkten Früchten nicht mehr vorhanden. 

37. Juncus cf. effusus L. Sieben kleine, etwas beschädigte Samen 
in einer Probe aus der oberen schwarzen Bank. Einer bei -+ 0,80 m. 
Die Samen paßten nach ihrer Größe und Gestalt sowie nach der Größe 
und Ausbildung des Zellnetzes ihrer Schale vollkommen zu denen der ver- 
glichenen Art. Ich habe indes nicht die Samen aller Arten der nórdlichen 
Hemisphäre vergleichen können, um die Identität mit Sicherheit auszu- 
sprechen zu wagen. Die Zellen waren zum Teil mit Schwefelkieskörnern 
erfüllt. 

38. Salir sp. Pollenkörner, verschiedenen Arten angehórig, begeg- 
neten mir an verschiedenen Stellen vom Grunde bis +0,30 m. Eine Art- 
bestimmung war nicht möglich. 

39. Salix reticulata L. f. integrifolia Kerner. Zwei prachtvoll er- 
haltene ganze Blätter und mehrere Bruchstücke solcher fanden sich in 
einer Probe aus der oberen Hälfte der gebankten Abteilung. Die Spreiten 
der beiden vollstindig erhaltenen Blütter waren 7,0 und 10,0 mm lang, 
6,5 und 7,5 mm breit, beide verkehrt-eiförmig, nicht in den Blattstiel ver- 
schmälert, oben ziemlich tief ausgerandet, völlig ganzrandig. Das Adernetz 
irat auf der Unterseite sehr stark hervor. 

40. Salix myrsinites L. var. Jacquiniana Host. Mehrere Blätter und 
Blattstücke in derselben Probe aus der gebankten Abteilung wie die vorige 
Art. Ein vollständig erhaltenes Blatt war 8 mm lang und 3,5 mm breit, 
elliptisch, mit gerundeter Spitze. Ein anderes, nahezu vollständig erhaltenes 
war nach Ergänzung der abgebrochenen äußersten Spitze 10 mm lang und 
4 mm breit. Die gut erhaltene Hälfte eines dritten größeren Blattes war 
6 mm breit. Ein viertes kleineres hatte eine verkehrt eifórmige Spreite 
mit gerundeter Spitze. Alle diese und andere hierher gehörige Blattreste 
waren ganzrandig. ` 

Ich war zuerst in Zweifel, ob nicht S. arbuscula L. var. Wald- 
steiniana Willd. vorläge. Allein nach Durchsicht eines umfangreichen 
Vergleichsmateriales entschieden die immer sehr spitzwinklig gerichteten 
Seitenadern erster Ordnung sowie die ungemein zarte Säumung des Spreiten- 
randes der fossilen Blätter für S. myrsinites. 

Einige dünne, berindete Stämmchenstücke von Weiden, die neben den 
Blättern gefunden wurden, gehören wahrscheinlich denselben Arten wie 
diese an. 

M. Salix aut Populus. Mehrere kleine Kohlenstückchen aus med 
Probe bei —1,30 m erwiesen sich als entweder einer Weide oder einer 
Pappel angehörig. Eine sichere Entscheidung zwischen beiden war nicht 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 430. TT 


möglich, obwohl nach den Markstrablen eher die erstgenannte Art vorzuliegen 
scheint. 

42. Corylus avellana L. Die gefundenen elf Nüsse waren sämtlich 
durch Feuer verkohlt und beim Auseinanderbrechen des Tons mehr oder 
minder stark beschädigt. Eine fand sich gleich unterhalb der Lebermudde 
neben Brandkohlen von Eichen-, Linden- und Eschenholz. Eine vollständig 
erhaltene, bei ungefähr -— 1,00 m gefundene war 15 mm lang und 42 mm 
breit. Die Dicke ihrer verkohlten und in kleine Stücke zerborstenen Schale 
betrug am Grunde 1,2 mm, an der Spitze 0,7 mm; ihr anatomischer Bau 
konnte geprüft werden. Alle schienen mir der Form mit Früchten mitt- 
lerer Länge, f. ovata Anderss., anzugehören. 

Ferner begegneten mir, bevor ich von diesen Funden erfahren hatte, 
in dem Tone Blütenstaubkörner, die nach Größe und Gestalt wahrscheinlich 
zu Corylus zu rechnen waren, obwohl die Intine, die erst die sichere 
Unterscheidung z. B. von Betula-Pollen ermöglicht, nicht erhalten geblieben 
war. Sie traten zuerst bei — 1,30 m auf und waren am häufigsten 
zwischen — 0,50 und -+ 0,30 m. 

43. Carpinus betulus L. Dieser Baum konnte bisher nur durch 
Blätenstaubkörner nachgewiesen werden. Sie fanden sich in Menge nur 
in der Lebermudde, nach unten und oben nahmen sie rasch an Zahl ab. 
Sie schienen bei ungefähr — 0,80 m zuerst aufzutreten. Oberhalb der 
oberen schwarzen Bank habe ich sie nicht gefunden. 

44. Betula (aut Corylus). Pollen, die mehr birkenähnliches Aussehen 
hatten, fanden sich in fast allen Lagen des Beckentons, aber nicht gerade 
reichlich, Wenn sie wirklich der Birke angehören, so ist doch eine Be- 
stimmung der Art ausgeschlossen. 

45. Betula nana L. Mehrere sehr kleine Blätter dieser Art fanden 
ich in einer Probe aus dem oberen Teile der gebankten Abteilung am 
Grunde des Beckentons. Nach Fruchtteilen wurde vergeblich gesucht. 
Ob ein Zufall in der Ablagerung vorliegt, oder ob die Pflanze damals über- 
haupt keine Früchte reifte, bleibt unentschieden. Ein ganz flach gedrücktes 

rindetes Wurzelstückchen mit schlecht erhaltenem Holz, das sich zwischen 
den Blättern fand, gehört wahrscheinlich derselben Art an. 

46. Betula sp. Pollen mit mehr oder minder gut erhaltener Intine 
und deutlich vorspringenden Schlauchpforten fanden sich vereinzelt sowohl 
H der Lage, wo die Blätter von Betula nana vorkamen, wie in mehreren 
höheren Lagen. Sie gehören in den letzteren vermutlich der Weiß- 
bike an. 

: AT. Alnus cf. glutinosa Gaertn. Es fanden sich nur Blütenstaub- 
"ner. Sie erschienen zuerst ganz vereinzelt in dem verschwemmten 
Torfschmitzen bei — 1,60 m, etwas reichlicher von — 0,50 bis -+0,20 m, 
och auch hier im allgemeinen sehr selten. Daß sie der Schwarzeller 


Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 120. 


18 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


angehören, machen die später zu erörternden klimatischen Verhältnisse 
wahrscheinlich. ; 

48. Quercus sp. Die Eiche — ihre Art konnte nicht bestimmt 
werden — ist in der Ablagerung nach den bisherigen Funden durch 
Blütenstaubkörner, Knospenschuppen und Brandkohlen, sowie durch einen 
feuerverkohlten Kotyledon einer Eichel vertreten. Sie erscheint zuerst mit 
ganz vereinzelten Blütenstaubkörnern einen Meter über der Unterkante des 
Beckentons. Bei —1,50 m und — 14,30 m fanden sich hin und wieder 
Brandkohlen des Holzes und von da ab aufwärts waren die Blütenstaub- 
körner und Holzkohlen regelmäßig, bald reichlicher, bald spärlicher vor- 
handen. In der Lebermuddenlage waren sie am häufigsten. Hier wurde 
eine etwa A m lange Strecke einmal ganz mit Eichenbrandkohlenstücken 
erfüllt beobachtet. Sie gehörten einem Ast. oder Stammstücke an, das 
vor dem Verkohlen außen vermodert und nach der Ablagerung später 
zerquetscht worden war. Von dieser Lage aufwärts wurde eine rasche 
Verminderung der Eichenblütenstaubkörner festgestellt. 

49. Ulmus sp. Blütenstaubkórner, die sicher einer Ulme angehören, 
fand ich in einer Probe aus — 0,30 m. Auch in der Lebermuddenlage 
schienen sie vorhanden zu sein; doch vermochte ich hier nicht genügende 
Sicherheit zu gewinnen. 

90. Urtica dioica L. Eine Frucht bei — 1,30 m und zwei andere 
bei — 0,20 m angetroffen. Ferner fanden sich nicht selten Stachelhaare, 
von denen einige mit Sicherheit einer Brennessel angehörten, SO bei 
—1,30 m und — 1,60 m. Blütenstaubkörner beobachtete ich bei — 0,20 m, 
auch schienen sie in der Lebermudde vorzukommen. Doch bin ich hier 
der Sache nicht ganz sicher. 

51. Rumex conglomeratus Murr. Eine gut erhaltene Frucht mit 
Fruchthülle fand sich unter dem mir von Herrn Näse aus der Fundschicht 
menschlicher Spuren übersandten Materiale. 

52. Chenopodium polyspermum L. Samen, die nach Größe, Gestalt 
und Beschaffenheit des Zellnetzes der Schale dieser Art angehören, fanden 
sich vereinzelt an verschiedenen Stellen zwischen — 1,30 m und +0,30 m 
über der Unterkante. Meist war die äußere harte Schale so brüchig, daß 
es nicht gelang, die Samen auf irgendwelche Art unversehrt aus dem 
Tone frei zu machen; es blieb gewöhnlich nur die innere Haut übrig. 

53. Nuphar cf. luteum L. Die sternartigen Innenhaare, die nach 
ihrer Gestalt sicher einer Mummel und vermutlich dieser Art angehören, 
fanden sich einige Male in der Lebermudde. 

94. Nymphaea alba L. Die Blütenstaubkórner einer weißen Seer 
fanden sich einige Male in der Lebermudde neben den stellenweise 1n 
groBer Menge vorhandenen sternartigen Innenhaaren derselben Ga 


ose 


festgestellt. 


tung. - 


Vereinzelte Blütenstaubkórner wurden ferner bei — 0,30 m und —14,60 m | 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr.420. 19 


55. Batrachium sp. Drei Früchte, eine kleine in der gebankten Ab- 
teilung, zwei etwas größere je bei —1,30 m und — 0,30 m. Eine nähere 
Bestimmung der Früchte dieser Gattung ist nicht mit hinreichender Sicher- 
heit möglich. 

56. Ranunculus sceleratus L. Drei Früchte in dem verschwemmten 
Torfschmitzen bei — 1,60 m und in dem Ton an anderen Stellen derselben 
Höhenlage. Zahlreiche, meist gut erhaltene Früchte in einem kleinen Aus- 
stiche zwischen — 0,50 m und der Lebermudde. 


57. Viola cf. sciaphila Aut. Zwei zerbrochene Samen in —1,30 m, 
gn ganzer in —1,60 m und ein größeres Bruchstück in —0,30 m. Alle 
gehören einer sehr großsamigen Veilchenart an. Erhalten ist nur das 
prosenchymatische Gewebe der Schale. Obwohl die Gestalt und Größe 
der Samen und besonders die Weite der in der Längsrichtung des Samens 
gestreckten Zellen zu dieser Art weit besser als zu V. odorata, hirta, 
olina u. a. m. stimmt, so wage ich doch nicht, sie vorbehaltlos als ihr 
angehörig zu erklären. Sicher scheint mir aber eine Art der Gruppe 
V. hirta—odorata—cyanea vorzuliegen. Ich habe absichtlich die minder 
scharf begrenzte Bezeichnung der älteren Autoren gewählt. Die dazu 
gerechneten Veilchen sind gegenwärtig auf sehr wenige Fundorte beschränkt. 
Das wäre selbstredend kein Grund gegen die Richtigkeit der Bestimmung. 
Vielleicht sind sie die letzten und differenzierten Nachzügler einer im 
Voraufeegangenen geologischen Zeitalter weiter verbreitet gewesenen Art. 
. 98. Myriophyllum spicatum L. Die wohl erhaltene obere Hälfte 
“nes Blattes in dem oberen Teile der gebankten Abteilung. — v. Fritsch 
gibt mit unsicherer Bestimmung und ohne Horizontbezeichnung Myrio- 
| Phyllum sp. aus dem Beckentone an. 

39. Ceratophyllum submersum L. Drei gut erhaltene Früchte fanden 


sich Bleich unterhalb der schwarzen Bank in der Südwand und eine eben- 
“che bei —— 4,50 m. 


60. Ceratophyllum demersum L. Früchte an verschiedenen Stellen 
m —1,60 m aufwürts bis zur Lebermudde. Die beiden Grundstacheln 
Wier oder waren nur als stumpfe Höcker angedeutet. Es liegt daher 
lie f, apiculatum Cham. vor. 

61. Tilia parvifolia Ehrh. und 62. Tilia sp. Die kleinblättrige Linde 
Wurde durch eine etwas zerdrückte kleine Fruchtkapsel in dem ver- 
chwemmten Torfschmitzen bei —1,60 m festgestellt, zusammen mit spär- 
then Blütenstaubkórnern. Die tiefste Lage, in der mir letztere begeg- 
Se, war bei —1,30 m; am häufigsten waren sie in der Lebermudde. 
"denholzkohlen bis zur Lánge und Dicke eines kleinen Fingers bestimmte 

mehrfach unter den an verschiedenen Stellen dieses Horizontes ge- 
“mmelten Pflanzenresten. 


63. Oenanthe aquatica Lam. Zwei auffallend kleine Fruchthälften ` 
b* 


90 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


gleich unterhalb der obersten schwarzen Bank der Nordwand. Möglichen- 
falls liegt eine von der gewöhnlichen rezenten Art abweichende Form vor. 

64. Umbellifere. Vereinzelte Blütenstaubkörner einer Doldenblütigen 
bemerkte ich bei -—1,25 m. 

65. Fraxinus excelsior L.  Nachgewiesen durch Holz, Holzkohlen 
und Blütenstaubkörner. Die tiefste Lage, in der die Spuren der Esche 
mit Sicherheit festgestellt wurden, lag bei —1,80 m, die höchste in der 
Lebermudde. Bei — 1,55 m ragte zur Zeit meines Besuches aus der Süd- 
wand der Grube ein liegender und beästeter Eschenstamm hervor. Sein 
Querschnitt war elliptisch, die Durchmesser waren frisch gemessen 25,8 
und 44,6 cm. Der Stamm war stark exzentrisch gewachsen. An einer 
mir durch Herrn Dr. Hanne verschafften Querscheibe zählte ich 139 Jahr- 
ringe, die auf der am besten gewachsenen Seite des Querschnittes folgende 
durchschnittliche Breiten zeigten: 


vom 1.— 9. Jahre 0,44 mm 
» 40.— 24. » 4,7 » 
» 95.— 60. » 4,40 > 
*-64h—139. > 065 > 


Auch das Holz der Äste war sehr gut erhalten. Hier wie in dem 
Stamm war es hin und wieder außen, wie in Spalten und in den Gefäßen 
mit Vivianit erfüllt. 

In der gleichen Höhenlage fand sich laut Angabe an einer anderen 
Stelle ein etwa 4 m langes verkohltes Holzstück, von dem ich ein 15 cm 
breites und 2 cm dickes Stück untersuchte. Es gehörte ebenfalls der Esche 
an. Die großen Gefüße waren mehr oder minder stark mit Eisenocker 
ausgefüllt. Kleinere und größere Brandkohlen des Eschenholzes fanden 
sich zerstreut aber häufig von — 1,80 m bis zur Lebermudde. 

Der mehrfach erwähnte Torfschmitzen lag in der Nähe des groben 
Stammes. Es war ein Waldtorf oder vertorfter Waldmoder eines ziemlich 
nassen, moosigen Waldgrundes. Er bestand wesentlich aus Wurzeln und 
Reiserbruchstücken der Esche. ; 

66. Lycopus europaeus L. Zwei Fruchtklausen, deren Randwülste 
zum Teil nach dem Herausschlämmen abgebrochen waren, fanden sich in 
dem eben erwähnten Torfschmitzen. Mehrere andere ferner in dem Tone 
etwa bei — 0,30 m. 

67. Ajuga replans L. Je eine Fruchtklause bei — 0,20 und — 1,50 m. 

68. Genlianacee. Die wahrscheinlich zu Menyanthes trifoliata L. ge- 
hórigen Blütenstaubkürner fanden sich einige Male in der Lebermudde. 

69. Verbascum cf. thapsus L. Einige vorzüglich erhaltene Kandel 


haare von der Art, wie sie gerade für diese Gattung kennzeichnend sind, 1 
fanden sich in der Lage von — 0,20 m. Die Artbestimmung ist unsicher d 


aber- 2 


S 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 91 


Außer den in dieser Aufzählung genannten ergaben sich noch einige 
andere Pflanzenreste, deren Bestimmung mir bisher nicht gelungen ist. 


Zunüchst eine kleine Balgfrucht, 0,8 mm lang, von der Seite zu- 
sammengedrückt, von rundlich-eifórmiger Gestalt, wie die eines sehr kleinen 
Hahnenfufes, z. B. Ranunculus pygmaeus. Die Wand der Frucht war 
gut erhalten und bestand aus drei Schichten. Die äußere aus einer ein- 
zigen Lage ziemlich dünnwandiger kleiner polyedrischer Zellen von 16 bis 
33» Durchmesser. Darunter eine einfache Lage von Prosenchymzellen, 
deren etwas verdickte gerade Wände reich getüpfelt waren. Zu inners 
folgle die dritte ebenfalls einfache Prosenchymzellenlage, deren Fasern sich 
mit denen der vorigen kreuzten, ihre Wand war etwas geschlüngelt, dünn 
und ungetüpfelt. Ein derartiger Bau findet sich bei den Balgfrüchten kleiner 
gzialer Ranunkeln; doch führte der unmittelbare Vergleich zu keiner zweifel- 
losen Entscheidung. Die Frucht lag bei etwa -1- 0,80 m nahe der bereits 
gestörten Oberkante des Beckentons. 

Ebenda fanden sich an einer andern Stelle zwei andere und der eben 
beschriebenen sehr ähnliche und vielleicht damit identische kleine Balg- 
früchte. Doch gelang es nicht, einen Einblick in die tieferen Lagen ihrer 
Wand zu gewinnen. 

Eine vierte unbestimmte Frucht, die etwas größer ist als die vorigen, 
fnd sich unterhalb der Lebermudde. Sie war durch Längsriefen aus- 
gezeichnet. Sie wurde von mir bereits in einer diluvialen Lagerstätte an- 
getroffen und von Herımurn Weser neuerdings in einer postdiluvialen. Da 
im Rabutzer Beckenton nur ein einziges Stück gefunden wurde, so ist die 
Beschreibung bei der Veröffentlichung der daran reicheren Fundstätten mehr 
 Angebracht als hier. 


Ich habe schon bei den einzelnen Funden hier und da auf den Er- 
haltungszustand hingewiesen, der zuweilen ihrer Untersuchung und noch 
häufiger ihrer dauernden Erhaltung und Aufbewahrung Schwierigkeiten be- 
"tete. Die Samen und Früchte waren zwar, solange sie in dem um- 
Schließenden Gesteine lagen, meist vorzüglich zu erkennen. Aber bei dem 
Versuch, sie herauszulösen, erwiesen sie sich allzu häufig als so mürbe, 
daß sie vollständig zerbröckelten. Auch die Blätter der Zwergbirke und der 
Iwergweiden waren trefflich erhalten, zerfielen aber, als ich mich bemühte, 
"tite von ihnen in der gewohnten Weise von dem Tone abzulösen. Kleinere 
Holzstücke waren durchgehends so stark zersetzt und so gleichmäßig ulmi- 
ziert, daß bei vielen eine Bestimmung nicht möglich war. Im frischen 
"Sande erschienen sie so tief schwärzlich gebräunt, daß man sie oft für 
Brandkohlen hielt. Größere Holzstücke, namentlich der unter Nr. 65 er- 
Yähnte Stamm, zeigten sich dagegen wenigstens im Innern gut erhalten. 
Selbst die Blütenstaubkörner, besonders die der Linde, waren oft schon im 


22 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Ulminzerfall begriffen und überdies so stark zerdrückt und zerknittert, daf 
ich háufiger als sonst über ihre Bestimmung im Zweifel blieb. 

So fand ich in der etwa 30 cm starken Lage des Tons unter der 
Lebermuddenlage an verschiedenen Stellen Blütenstaubkörner, die ich beim 
ersten Anblick für solche der Rotbuche hielt. Sie waren es vielleicht auch. 
Allein in Anbetracht ihres Erhaltungzustandes, der trotz vieler Bemühungen 
keine vollkommene Sicherheit erreichen ließ, hielt ich es für richtiger, sie 
in der Liste unerwühnt zu lassen. Doch móge die Aufmerksamkeit fernerer 
Untersucher auf das Vorkommen dieses Baumes gelenkt sein. 

Die genannten Erscheinungen der Erhaltung sind um so auffülliger, 
als gerade in einem so fetten Tone die Pflanzenreste gewóhnlich besonders 
gut aufbewahrt bleiben. Auf den Rabutzer Beckenton müssen zersetzende 
Kräfte ungewöhnlich stark und lange eingewirkt haben. Ob es damit zu- 
sammenhängt, daß ich in den Pflanzenresten Schwefelkies nur sehr selten be- 
gegnete, lasse ich dahingestellt sein. Statt seiner waren viele Reste, namentlich 
Hölzer, in noch stärker störender Weise, als es bei Schwefelkieseinlagerung 
geschieht, mit Vivianit und gelegentlich mit Eisenocker erfüllt. Auf den 
Einfluß einer starken Auslaugung ist jedenfalls die Entkalkung des obern 
Stockwerks und das Fehlen von Mollusken- und Ostrakodenschalen in ihm 
— nur die Deckelchen von Bithynia tentaculata waren an einer be- 
schränkten tieferen Stelle erhalten geblieben — zurückzuführen. 

Brandkohlen waren in der obern Abteilung des Tons häufig. Ihre 
Größe wechselte von winzigen Splittern bis zu Stücken von Wallnußgröße 
und darüber; selbst armlange verkohlte Ast- und Stammstücke kamen vor. 
Doch waren die kleineren im ganzen häufiger als die größeren. Die meisten 


waren ungemein bröckelig und zerfielen bei dem Versuche, sie aus dem. 


Tone herauszubringen, oft in lauter kleine Trümmer. Abrollung habe ich 


niemals mit Sicherheit an ihnen bemerkt. Zur Zeit meines Besuchs waren 


die Kohlen in dem paläolithischen Horizonte anscheinend häufiger als in 
dem darunter und darüber befindlichen. Doch hat man sie bei früheren 
Abbaulagen auch in dem Horizonte gleich unterhalb der obersten schwarzen 
Bank, und hier und da sogar in der Lebermudde, reichlich angetroffen. 
Alle, die ich untersuchte, rührten von Eschen-, Eichen-, Linden- oder Sali- 
caceenholz her. Am häufigsten waren die der Esche, demnächst die der 
Eiche. 

Der Erhaltungzustand der pflanzlichen Reste legte die Frage nahe, 
ob es sich hier nicht um solche handeln könnte, die aus einem älteren 
Lager ausgewaschen wären und sich auf sekundärem befänden. Das ist 
indessen mit Hinblick darauf unwahrscheinlich, daß der Abbruch das vor- 
ausgesetzten älteren Lagers während der ganzen Zeit, in der die unteren 


4—ö m des Beckentons entstanden, ohne Unterbrechung hätte vor sich 3 
gehen müssen. Auch hätten sich in diesem Falle wenigstens öfters dene ; 
liche Abrollungspuren an den Hölzern, Kohlen und Samen finden müssen. . 


gie edel A ef BERT NE SE TC TEE pied 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 23 


Wenn die Reste aus zerstörten Torflagern herrührten, würde man Torf- 
mulm häufig in Schwaden und Schmitzen angetroffen haben und darin 
regelmäßig abgerollte Torfbrocken. Aber nur ein einziges Torfstück auf 
sekundärem Lager wurde bei —1,6 m mitten im hellen Ton angetroffen. 
Der schlagendste Beweis gegen die sekundäre Einlagerung der Hauptmasse 
der übrigen Funde ist indessen der im folgenden Hauptabschnitte darge- 
legte, daß sich in dem Lager eine gesetzmäßige Entwicklung der Flora er- 
kennen läßt. Bei sekundärer Einlagerung würde man die Pflanzen der 
verschiedensten Klimastufen in regellosem Durcheinander angetroffen haben. 


$. Die Pflanzengesellschaften und das Klima während der Entstehung 
des Beckentons. 


Wer unsere Pflanzenliste betrachtet, ohne die Einzelheiten der Fund- 
verhältnisse zu beachten, mag geneigt sein, den Rabutzer Beckenton als 
eine Bestätigung jener Theorie anzusehen, nach der die Lebenswelt des 
Diluviums in Mitteleuropa eine Mischung von Organismen sei, die gegen- 
wärtig dem arktisch-alpinen und dem gemäßigten Klima getrennt angehören. 

Eine derartige Annahme setzt voraus, daß man unsern Ton als ein- 
heitliches Ganzes, als eine unter wenig schwankenden klimatischen Verhält- 
nissen entstandene Bildung zu betrachten habe, und daß es daher ganz 
gleichgültig sei, an welcher Stelle oder in welchem Horizonte die Funde ge- 
macht würden. 

Daß zu einer solchen Auffassung seine petrographische und morpho- 
logische Beschaffenheit veranlassen kann, ist zuzugeben. Allein sie ist 
wiederum nur unter der stillschweigenden Voraussetzung möglich, daß sich 
ein Wechsel des Klimas auch unbedingt in einem in die Augen fallenden 
Wechsel der Beschaffenheit des Lagers äußern müsse. Daß diese Voraus- 
setzung in unserm Falle nur teilweise zutrifft und daher in ihrer Allge- 
Meinheit nicht richtig sein kann, lehrt die angewandte Untersuchungs- 
methode, die die darin enthaltenen Organismen von unten nach oben Schritt 
für Schritt festzustellen bemüht war. Sie lehrt freilich auch, daß die Um- 
kehrung des Satzes nicht ohne weiteres richtig ist, daß ein Wechsel in der 
Beschaffenheit einer Ablagerung keinen solchen sämtlicher äußeren Bedin- 
gungen, insbesondere nicht des Klimas, bedeuten muß. Es kann so, es kann 
aber auch anders sein. Eine Untersuchung hat in jedem Falle zu ent- 
Scheiden, was richtig oder wahrscheinlich ist. 

Für die folgende Betrachtung unterscheide ich in dem Beckenton fünf 
Aufeinanderfolgende Horizonte, deren Lage und Mächtigkeit durch den neben- 
stehenden Profilriß des Lagerabschnittes, in dem die Untersuchungen haupt- 
Sächlich stattfanden, veranschaulicht wird. In Wirklichkeit sind aber die 
Grenzen dieser Horizonte nicht scharf; sie gehen vielmehr allmählich in- 
einander über, 


94 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


g : 
Schematischer Umrif des botanisch untersuchten Profils. 
Höhe zu Länge — 4: 4. 
a Morünische Decke (schwach tonhaltiger Sand mit zerstreuten kleinen Steinen). 
b Obere schwarze Bank der Südwand, am Grunde mit einer dünnen Lage pcdes 
Ihre Unterkante bildete die Nullinie für die Maßangaben im dritten Hauptab- 
schnitte. 


c 
d Untere schwarze Bünke der Nordwand. 


e Ungeführe Lage der untern Grenze des Vorkommens von Blütenstaubkörnern der Fichte 
und Eiche. 

f Gebankte Abteilung des Beckentons. 

g Glazialer Kies. 

p Altsteinzeitliche Fundschicht. Zn 

I—V. Die aufeinanderfolgenden botanischen Horizonte des Beckentons. 7 glaziales 
Klima. JV günstigster Abschnitt des mildern Klimas. 


Horizont I. 
Die gebankte Abteilung aın Grunde des Beckentons bis 0,30 m über seiner Unterkante, 
gemessen an der tiefsten Stelle des Aufschlusses. 
Die gebankte Abteilung unseres Lagers stellte einen klimatisch wohl 
abgegrenzten Horizont dar. Ich fand darin 
Uromyces sp., Teleutosporen, vereinzelt. : 
Cenococeum geophilum Fr., Früchte zahlreich, alle auffallend klein. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 95 


Algensporen, vereinzelt. 

Nitella flexilis Ag., Sporenkerne in betrüchtlicher Menge. 

Nitella capitata (N. ab. E.) Ag., desgleichen, doch minder zahlreich. 

*Hypnum cf. revolvens Sw., einige Endknospen. 

H. vernicosum Lindb., Stammstück und Blätter. 

H. giganteum Schimp., ein beblättertes Stammstück. 
*H. Richardsoni (Mitten) Lesq. et James desgl. 
*Hypnum turgescens T. Jens., eine Sproßspitze. 

Pinus cf. silvestris L., ein einziges Pollenkorn. 

Potamogeton filiformis Pers., mehrere Steinkerne. 

P. aff. Miduhikimo, mehrere Steinkerne. 

Gramineen, Blütenstaubkórner, sehr spärlich. 

Carex sect. Vignea Beauv. et Rchb., zwei anscheinend verschiedenen 
Arten angehörige Nüsse. 

*Salir reticulata L., f. integrifolia Kern., Blätter. 
*S. myrsinites var. Jacquiniana Host., Blätter. 

Salix sp., Stammstücke, wahrscheinlich den beiden vorigen angehörig. 

Betula nana L., Blätter, ein Wurzelstück. 

Batrachium sp., eine Frucht, vielleicht B. *confervoides Fr. 

Myriophyllum spicatum L., der obere Teil eines Blattes. 

Ferner folgende Tierreste: 

Cristatella mucedo Cuv., zahlreiche Statoblasten. 

Ostracoda, Schalen in Menge. 

Daphnia pulex de Geer, mehrere Ephippien. 

Phryganideen, einige Bruchstücke der Verschlußsiebe von Puppenge- 
häusen. 

Cycladidae, einige etwas zerdrückte, etwa 11 mm lange Schalenab- 
drücke mit Resten einer dünnen Schale. Der Wirbel war nicht erhalten 
geblieben, daher eine nähere Bestimmung nicht möglich. 

Von den Pflanzen dieser Liste sind die mit einem Sternchen ver- 
sehenen arktisch-alpin. Cenococceum ist häufig in glazialen Ablagerungen 
gefunden worden. Die beiden Nitellen fehlen dem arktischen Gebiete ; 
N. flexilis ist aber in mehreren glazialen Ablagerungen angetroffen, N. ca- 
Ditata hier zum ersten Male. Hypnum vernicosum und giganteum bilden 
m arktischen Gebiete oft ausgedehnte Rasen, dasselbe aber auch in der 
SmüDigten Zone, während H. Richardsoni seine Hauptverbreitung in der 
irktischen Tundra hat, wenn es auch diese südwürts bis in den Wald- 
Sürtel überschreitet und von dem alpinen bis in den Voralpengürtel hinab- 
geht. Ähnliches gilt von H. revolvens und H. turgescens. Potamogeton 
filiformis hat ebenfalls seine Hauptverbreitung in der gemäßigten Zone, 
dringt aber in die klimatisch günstigeren Teile der Arktis hier und da ein. 
Ahnliches gilt vom Myriophyllum spicatum. 

Was die Tierreste anlangt, so sind Ostrakoden selbst in Nordost- 


26 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


 grónlands Süßwasserseen in Menge angetroffen worden, auch Daphnia pulex 
ist dort nicht selten!). Cycladiden scheinen im arktischen Klima zu fehlen, 
wührend eine Phryganide aus ungefáhr 71? n. Br. von Westgrónland genannt 
wird?). Über die Verbreitung der Cristatella im arktischen Gebiete fehlen 
mir Nachrichten. 

Es ist demnach keine ausschließlich arktisch-alpine Organismen welt, die 
diese Reste andeuten, wohl aber eine mitteleuropäisch-glaziale®). Die sehr 
kleinen Zwergbirkenblätter lassen vermuten, daß die untersuchten Schicht- 
proben noch dem hochglazialen Zeitalter mit sehr niedrigen Temperaturen 
angehören. 

Damit steht das Fehlen von Baumresten im Einklang. Denn das ein- 
zige Pollenkorn einer Föhre, das sich in einer großen Zahl sorgfältig 
durchsuchter mikroskopischer Präparate fand, kann vom Winde aus sehr 
weiter Ferne herbeigeführt sein und läßt höchstens den Schluß zu, daß 
damals irgendwo in Mitteleuropa Föhren wuchsen. Der Mangel jeglichen 
Baumwuchses in der weiteren Umgebung unserer Fundstätte zu der Zeit, 
als sich die unterste Abteilung des Beckentons absetzte, beweist aber, daß 
das Klima hier wesentlich dem entsprochen hat, das oberhalb der Baum- 
grenze der Gebirge und außerhalb der von Finnmarken über Island und 
Südgrönland laufenden polaren Baumgrenze herrschte. 

Diese Abteilung des Beckentons erweist sich demnach als ein echter 
Glazialton. Seine Bankung und die starke Geröllführung im untersten Teile 
bekunden, daß das Gewässer, in dem der Absatz erfolgte, einem periodischen 
Wechsel von Strömung und Ruhe unterlag. Daß aber die Strömungperi- 
oden in der Folge immer schwächer wurden und schließlich aufhörten, 
beweist das allmähliche Verschwinden der Bankung nach oben. Die sehr 
unregelmäßig verteilten, stellenweise aber ziemlich reichlich vorhandenen 
Blätter lassen ferner vermuten, daß das Gewässer wenig ausgedehnt und 
daher, wenn man die Gestalt der Mulde beachtet, nur flach gewesen ist, 
worauf ‚auch der Umstand deutet, daß die gebankte Abteilung nur im 
tieferen Teile des Beckens kochen war, sich nach dessen Rändern hin 
aber bald auskeilte, so daß das obere Stockwerk des Lagers über das 
untere hinweg griff. 

Die Erkenntnis, daß hier ein Glazialton vorliegt, eröffnet die Möglich- 
keit, daß manche der von Sırsert angegebenen, am Schlusse unseres zweiten 
Hauptabschnittes erwähnten Einschiebungen von Moränenmateral, wenn sie 
in diesem Stockwerke des Rabutzer Beckentons auftreten, die Grundmoränen 


4) V. BEuREns, Die Entomostraken der Danmark-Expedition. Meddel. om Grönland, 
Bd. 45, 1910. 

2) E. VAnuörren in Grönland. Exped. d. Ges. f. Erdkunde z. Berlin 48941 —1893- 
Berlin 1897, Bd. II. S. 149. 


3) C. Weser, Die Mammutflora von Borna. Abh. Nature. Ver. Bremen XXIII. 1915. 
Seite 45. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 420. 9" 


vorgeschobener Gletscherzungen sind. Nachdem sich aber gezeigt hat, daß 
die früher in der dortigen Ziegeleigrube beobachtete Einschaltung dieser 
Art es wahrscheinlich nicht war, sondern viel eher eine Abschwemmung- 
oder Abrutschmasse des Ufers, erscheint es müßig, Vermutungen über die 
Nähe des Landeises um jene Zeit daraufhin anstellen zu wollen, bevor nicht 
durch jeine gründliche Untersuchung der betreffenden Gebilde eine Ent- 
scheidung getroffen ist. 


Horizont Il. 
Von der gebankten Abteilung bis — in der Mitte des Lagers gemessen — 1,30 m über 
seiner Unterkante. 

Die tiefste Lage des ungebankten Stockwerks des Beckentons war in 
dem vorhandenen derzeitigen Aufschlusse verhältnismäßig arm an Pflanzen- 
resten. Aber es zeigte sich, daß in ihr die Blütenstaubkörner der Föhre 
ständig vorkamen und nach oben zunehmend häufiger wurden. Bei I m 
über der Unterkante des Lagers erschienen die ersten Blütenstaubkürner 
der Fichte und der Eiche, die letzteren ganz vereinzelt, so daß man be- 
zweifeln mag, ob die Eiche damals schon in der Umgebung lebte. Die der 
Fichte dagegen waren verhältnismäßig häufig, traten aber gegen die der 
Föhre sehr zurück. Indes wurde die Anwesenheit der Fichte an dem Ge- 
wässer durch einen Holzfund bestätigt. Die beobachteten Pflanzen waren: 


Uromyces sp., Teleutosporen, vereinzelt. 

Nitella flexilis Ag., Sporenkerne, ziemlich regelmäßig. 

Nitella capitata (N. ab. E.) Ag., desgl. vereinzelt. 

Chara crinita Wallr., Sporenkerne, im oberen Teile des Horizontes. 
Isoetes lacustris L., eine Makrospore, ebenda. 

Pinus cf. silvestris Blütenstaub. 

Picea cf. excelsa L., Holz und Blütenstaub, nur im oberen Teile. 
Betula sp., vereinzelte Blütenstaubkörner. 

Quercus sp., vereinzelte Blütenstaubkörner, nur im obersten Teile. 


Ferner Spongilla lacustris L., Kieselnadeln massenhaft in der dünnen 
kalkreichen Zwischenlage, sonst nur vereinzelt, und Cristatella mucedo, 
Statoblasten, ziemlich häufig. Auch fanden sich im obern Teile des Hori- 
?ontes nach gefälliger Mitteilung Herrn Dr. Hannes Knochen eines größeren 
Boviden. 

Die Befunde machten es wahrscheinlich, daß dieser Horizont in einer 
Zeit der Herrschaft der Föhre abgesetzt worden ist, die der Glazialzeit 
unmittelbar folgte. Eine dazwischen eingeschaltete Birkenzeit gab es nicht. 
Arktisch-alpine Pflanzen wurden in dem untersuchten Abschnitte dieses 
Horizontes nicht angetroffen. Das Klima muß damals mindestens ähnlich 
80 beschaffen gewesen sein, wie es jetzt innerhalb des polaren Baumgrenzen- 
Bürtels ist, 


28 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Horizont II. 
Mächtigkeit im mittleren Teile des Lagers von 4,30 m bis etwa 3,20 m über dessen 
. Unterkante. 

In diesem Horizonte, der zugleich die Fundschicht mit den Spuren 
des Menschen umschließt, begegnen wir der Herrschaft der Eiche. Neben 
ihr kamen Föhren und Fichten vor, jene in langsamer Abnahme, diese ebenso 
in Zunahme nach oben. Ferner wuchsen Weiden, Birken, Erlen, Eschen, 
Haseln und Linden. Folgende Pflanzen wurden festgestellt: 


Saprolegniacee, ein Oogonium. 

Uromyces sp., Teleutosporen. 

Algensporen, spärlich. 

Nitella flexilis Ag., Knospenkerne. 

Nitella capitata (N. ab. E.) Ag., Knospenkerne, seltener als vorige. 

Chara crinita Wallr:, ebenso, ziemlich selten, in allen Lagen. 

Sphagnum sect. Acutifolium, einige Blätter. 

Webera nutans Hedw., ein kleines Stammstück. 

Aulacomnium palustre (L.,) Schwägr., einige Blätter. 

Scorpidium scorpioides (L.,) Limpr., desgl. 

Aspidium sp., Sporen, hin und wieder. 

Isoetes lacustris L., eine Makrospore. 

Pinus silvestris L., Blütenstaub. Borke nahe der oberen Grenze des 
Horizontes. 

Picea cf. excelsa Lk., Blütenstaub. 

Potamogeton natans L., Steinkerne. 

Potamogeton aff. Miduhikimo, ziemlich häufig. 

Sparganium ramosum L., ein Steinkern. 

Typha latifolia L., Blütenstaubkörner. 

Gramineen, desgl. 

Cyperaceen, desgl. 

Carex sect. Carex Beauv. et-Rchb., wenige Nüsse. 

Carex sect. Vignea Beauv. et Rchb., eine Nuß. 

Carex pseudocyperus L., ein Balg. 

Salix sp. Blütenstaubkörner. 

Salix aut Populus., einige Brandkohlen. 

Corylus avellana L., mehrere feuerverkohlte Nüsse. Blütenstaubkörner 
ziemlich häufig. 

Betula (aut Corylus), Blütenstaubkörner, ziemlich häufig. 

Alnus cf. glutinosa Gaertn., Blütenstaub, sehr spärlich. 

Quercus sp., Knospenschuppen, Holzkohlen, Blütenstaub. Ein ver- 
kohlter Cotyledon. 

Urtica dioica L., eine Nu. 

Rumex conglomeratus Murr., eine Frucht. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 99 


Chenopodium polyspermum L., Samen, ausschließlich im obersten Teile 
des Horizontes. 

Nymphaea alba L., Blütenstaub, wenig. 

Batrachium sp., eine Frucht. 

Ranunculus sceleratus L., 3 Früchte. 

Viola cf. sciaphila Aut., einige Samen. 

Ceratophyllum demersum L., Früchte, ziemlich häufig. 

Ceratophyllum submersum L., eine Frucht. 

Tilia parvifolia Ehrh., eine Kapsel. 

Tilia sp., einige Holzkohlen. Blütenstaubkörner unten ziemlich ver- 
einzelt, oben etwas häufiger. 

Umbellifere, Blütenstaub, veréinzelt. 

Fraxinus excelsior L., Holz, Holzkohlen, Blütenstaub. Ein größerer 
Stamm mit Ästen. 

Lycopus europaeus L., zwei Fruchtklausen. 

Ajuga reptans L., eine Fruchtklause. 

Von Kleintieren wurden bei meiner Untersuchung der verschiedenen 
Ausstichproben die winzigen Eier oft in Menge angetroffen, ferner hier und 
da auch in Menge die Kieselnadeln von Spongilla lacustris, ab und an die 
Statoblasten von Cristatella mucedo, seltener von Plumatella sp. Gelegent- 
lich fanden sich die Eisäckchen von Dendrocoelum lacteum, Nephelis octocu- 
lata und einer Oligochaetee, einmal auch ein Knochen eines kleinen Fisches 
und in einer Lage reichlich die Deckel von Bithynia tentaculata, während 
die übrigen Teile der Gehäuse verschwunden waren. Außer Fischen sind 
von Wirbeltieren, deren Gegenwart in diesem Horizonte ich selber bezeugen 
kann, zu nennen ein Rothirsch, dessen Schädel mit Geweih Herr Dr. Hanne 
zur Zeit meines Besuches hatte bloßlegen lassen, und ferner eine Schild- 
kröte, von der an demselben Tage ein Scbalenbrüeheuick gefunden wurde. 

Nach brieflicher Mitteilung Herrn Nises scheinen in diesem Horizonte Reste 
des Lówen, des Altelefanten und des Merckschen Nashorns vorhanden 
zu Sein, 

Die angetroffenen Pflanzen deuten in ihrer Gesamtheit eine Flora an, 
Wie sie jetzt die gemäßigten Teile Europas nördlich vom Mittehmeersebiste 
bewohnt. Die Nordgrenze läßt sich durch die Verbreitung von Cheno- 
podium Polyspermum und Fraxinus excelsior wenigstens ungefähr bezeichnen. 
Die der erstgenannten Art läuft vom südlichen Norwegen über Mittel- 
Schweden, Südfinnland durch das mittlere Rußland. Im östlichen Europa 
wird die Grenze dieser Flora, so wie sie die bisherigen Funde kennzeichnen, 
etwas genauer durch die der Esche bestimmt. Diese beginnt nach Körren 
an der Bottnischen Wiek bei Tawastehus und geht durch Südfinnland über 
St. Petersburg und Kostroma nach Nischni-Nowgorod!). Sie fällt mit keiner 
m 


1) Beitr. z. Kenntn. d. Russ. Reiches und der angrenzenden Länder Asiens. Dritte 
Folge, Bd, V. St. Petersburg 1888 S. 578f. 


30 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Isotherme zusammen, sondern durchschneidet sie vielmehr. Die niedrigste 
von ihr berührte Januarisotherme ist nach genanntem Forscher die von 
— 191/,? C, und aus dem angegebenen Verlaufe erhellt, daß die Esche dort 
noch bei Jahrestemperaturen von 3? C gedeiht. Die niedrigste berührte 
Juliisotherme ist die von 16? C. 

Die Nordgrenze von Chenopodium polyspermum füllt in Europa im 
allgemeinen mit der Jahresisotherme von 4°C zusammen und durchschneidet 
die Januarisothermen von — 4° C bis —11? C, sowie die Juliisothermen 
von 16? bis 20? C. Die Pflanze scheint also etwas günstigere Temperatur- 
verhältnisse als die Esche anzudeuten, womit übereinstimmt, dal wir ihr 
nur im obersten Teile dieses Horizontes begegneten. 

Wenn die gegenwärtige Nordgrenze der beiden Arten natürlich und 
überwiegend durch die Temperatur bedingt sein sollte, wie es allerdings 
scheint, so würden wir uns derartige wie die angegebenen Wärmeverhält- 
nisse ungefähr als das Mindestmaß derer zu denken haben, die bei Rabutz 
herrschten, als sich der in Rede stehende Horizont ablagerte. Zu ähn- 
lichem Schlusse würde das Vorkommen der Eiche berechtigen, wofern es 
sich um Quercus pedunculata handeln sollte. 


Horizont IV. 
In dem mittleren Teile des Lagers, gemessen von 3,20 bis 4,10 m über seiner 
Unterkante. 

Den Höhepunkt der Entwicklung erreichte die Flora des Rabutzer 
Beckentons in dem Horizonte, der die obere schwarze Bank samt der 
Lebermuddenlage und eine bis 0,50 m mächtige Lage unter ihr umschließt. 
Folgende Pflanzenliste wurde festgestellt: 

Cenococcum, geophilum Fr., Fruchtkörper, wenig. 

Ascomycetensporen, wenig. 

Algensporen, vereinzelt. 

Nitella flexilis Ag., Sporenkerne, wenig, an der unteren Grenze des 
Horizontes. 

Chara erinita Wallr., Sporenkerne, sehr spärlich. 

Hypnum cf. fluitans (Dill) L., Blattfetzen. 

Aspidium sp., Sporen, hin und wieder. 

Pinus cf. silvestris L., Blütenstaub. Im tiefern Teile des Horizontes 
spärlich, oft vergebens gesucht, im obern häufiger. 

Picea cf. excelsa Lk., Blütenstaub. Im tiefern Teile in mäßiger 
Menge, in der Lebermudde reichlich vorhanden, darüber an Zahl rasch 
abnehmend. 

Potamogeton natans L., Steinkerne, spärlich. 

Potamogeton aft. Miduhikimo, besonders im untern Teile häufig, im 
obern spärlicher. 

Stratiotes aloides L., Samen, zerstreut. 


P4 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 31 


Sparganium ramosum Huds., zwei Steinkerne. 

Typha latifolia L., Blütenstaub, wenig. 

Gramineen, Blütenstaub, meist zerstreut; in der Lebermudde oft in 
Menge. 

Cyperaceen, Blütenstaub, nur in der Lebermudde und spärlich. 

Carex cf. maxima Scop., ein Balg. 

Scirpus lacustris L., einige Nüsse. 

Juncus cf. effusus L., einige Samen. 

Salix sp. Blütenstaub, ziemlich regelmäßig, obwohl nicht zahlreich. 

Carpinus betulus L., Blütenstaub zerstreut; in der Lebermudde zum 
Teil in Menge. 

Corylus avellana L.,. feuerverkohlte Nüsse. Blütenstaub ziemlich 
zahlreich. 

Betula sp., Blütenstaub sehr spärlich. 

Alnus cf. glutinosa Gaertn., Blütenstaub, regelmäßig, aber nur sehr 
spärlich, : 

Quercus sp., Brandkohlen, an einer Stelle der Lebermudde in Menge. 
Blütenstaub bis zur Lebermudde regelmäßig und zuweilen ziemlich zahl- 
reich; darüber spärlich. 

Ulmus sp., Blütenstaub, wenig. 

Urtica dioica L., einige Nüsse; Brennhaare und Blütenstaub spärlich. 

Chenopodium polyspermum L., wenige Samen. 

Nuphar cf. luteum L., Innenhaare in der Lebermudde. 

Nymphaea alba L., Blütenstaub und Innenhaare ebenda. 

Batrachium sp., eine Frucht. 

Ranunculus sceleratus L., Früchte, stellenweise in Menge. 

Viola cf. sciaphila Aut., Samenbruchstück. 

Ceratophyllum demersum L., Früchte, hier und da zu mehreren 
dicht beieinander. 

Ceratophyllum submersum L., einige Früchte. 

Tilia sp., Blütenstaub überall, in der Lebermudde sogar ziemlich 
zahlreich. , 

Oenanthe aquatica Lam., zwei Fruchthälften. 

Fraxinus excelsior L., Holz, Holzkohlen, Blütenstaub. Oberhalb der 
Lebermudde in dem derzeitigen Aufschluß an den untersuchten Stellen 
nicht beobachtet. _ 

Lycopus europaeus L., mehrere Fruchtklausen. 

Ajuga reptans L., eine Fruchtklause. 

Gentianacee (cf. Menyanthes trifoliata L.), Blütenstaub, mehrfach. 

Verbascum cf. thapsus L, einige Kandelaberhaare. 

Die von mir in diesem Horizonte angetroffenen tierischen Reste sind, 
außer zahlreichen Eiern wasserbewohnender Kleintiere, Nadeln von Spon- 


N 


39 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


gilla lacustris, Statoblasten von Cristatella mucedo, wenige Bruchstücke 
von Käferdecken und einmal eine Schmetterlingsschuppe. 

Der Hauptunterschied dieser Liste gegenüber der vorigen liegt in dem 
Erscheinen der Weißbuche. Das der Ulme betrachte ich nur als neben- 
süchlich, zumal die Art nicht bestimmt werden konnte. 

Sollte die heutige Grenze der Wei buche, die nach Kórrrw im öst- 
lichen Europa etwa bei Memel beginnt und von da aus südostwürts über 
Minsk nach Pultawa geht!) wirklich natürlich und durch das Klima be- 
dingt sein, so werden wir uns dieses zu der Zeit, als der in Rede stehende 
Horizont des Beckentons entstand, bei Rabutz mindestens ungefähr so 
denken dürfen, wie es gegenwürtig an jener Grenze herrscht. Soweit diese 
von Körren wiederhergestellt ist und von ihm für natürlich gehalten wird, 
ergibt sich, daß die Weißbuche noch bei einer durchschnittlichen Januar- 
temperatur von etwa —I1!/,° C. und einer Jahrestemperatur von 4!/ bis 
5° C. gedeiht. Die niedrigste von ihr berührte Juliisotherme ist die von 
17? C. In den bayrischen Alpen geht die Weißbuche nach VorLwANN?) 
bis etwa 880 m ùü. M., sie bleibt dort beträchtlich hinter der bis 1360 m 
reichenden Esche zurück, was ebenfalls auf größere klimatische An- 
sprüche weist. 

Mit den angegebenen Zahlen ist selbstverständlich auch hier nur un- 
gefähr das Mindestmaß der Temperaturen angedeutet. In Wahrheit kann 
das Klima so günstig gewesen sein, wie es sich innerhalb des mitteleuro- 
päischen Verbreitungsgebietes der Weißbuche irgend findet; jedenfalls ist 
das Gegenteil von vornherein unwahrscheinlich. Es ist ferner wahr- 
scheinlich, dal} das der Weißbuche günstige Klima schon einige, möglichen- 
falls sogar geraume Zeit vor ihrem Erscheinen bei Rabutz eingetreten 
war, da dieser Baum nur schwerfällig und langsam wandert. 


Horizont V. 
Zwischen Horizont IV und der Oberkante des Beckentons. 

Die oberste Lage des Beckentons ist wieder sehr arm an fossilen 
Pflanzenresten. Im Felde fand ich solche trotz langen Suchens überhaupt 
nicht. Doch zeigte sich in einer aufs Geratewohl entnommenen Probe aus 
—+ 0,80 m 

Potamogeton aff. Miduhikimo, zwei Steinkerne, 

Juneus cf. effusus L., ein Same, 
sowie hier wie in zwei weiteren Proben die in der Tracht an Ranunculus 
pygmaeus erinnernden kleinen Balgfrüchte, die am Schlusse der Pflanzen- 
liste im zweiten Hauptabschnitte erwähnt sind. Von tierischen Resten fand 
sich ein kleiner Fischwirbel. Blütenstaub fehlte vollständig in einer längeren 


4) a. a. O. Bd. V. S. 475 f. 
2) Flora von Bayern 4944, - 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 120. 38 


Reihe von Práparaten aus diesen wie einigen anderen kleineren Proben, 
ebenso fast gänzlich die Eier wasserbewohnender Kleintiere, denen wir in 
den tieferen Horizonten so reichlich begegnet sind. 

Obwohl die erwähnten Funde einen ziemlich guten Erhaltungzustand 
aufwiesen, so ist es doch nicht ausgeschlossen, daß die Armut an orga- 
nischen Überbleibseln aus einer stärkeren Zersetzung zu erklären ist, an 
die man ja bei dieser von der Öberfläche nur durch eine durchlässige 
Sanddecke getrennten und vielleicht durch Gletscherschub gestörten Lage 
zunächst denken möchte, zumal ja auch die tieferen Lagen zersetzende 
Einflüsse deutlich wahrnehmen ließen. Es wäre indessen auch möglich, 
daß dieser Teil des Beckentons wiederum unter Verhältnissen entstanden 
ist, die eine folgende Eiszeit einleiteten. Potamogeton aff. Miduhikimo 
ist uns bereits in der unteren Glazialschicht begegnet und daher mit gla- 
zialen Verhältnissen vereinbar. Juncus effusus ist durch ganz Europa 
verbreitet, fehlt dagegen auf Island, Spitzbergen und in Grönland, würde 
aber nichtsdestoweniger wie andere Stauden südlicherer Verbreitung (z. B. 
Coronaria flos cuculi und Silene inflata bei Borna) recht wohl in das 
mitteleuropäische Glazial passen. Allerdings wäre dann der Abstand der 
obern glazialen Lage von der dem Klimabeststande entsprechenden auf- 
fallend geringer als der der untern. Doch ließe sich das vielleicht dadurch 
erklären, daß die Sedimentzufuhr im letzten Abschnitte der Periode be- 
trächtlich geringer war. Eine sichere Entscheidung über den klimatischen 
Charakter der obersten Lage des Beckentons können indes nur glücklichere 
Funde bringen, als ich in dem derzeitigen Aufschlusse machte. 


Unsere Untersuchung führt zu folgendem Schlusse. 

Die Ablagerung des Rabutzer Beckentons fand nicht unter gleichartigen 
klimatischen Bedingungen statt. Sie begann unter glazialen und setzte sich 
Ohne Unterbrechung unter allmählich milder werdenden fort. Ob sie 
inter allmählicher Klimaverschlechterung wieder in einem glazialen Klima 
endete, ließ sich nicht entscheiden. Die Ablagerung zeigte keine Mischung 
der Pflanzen verschiedener Klimate, sondern eine Sonderung dieser nach 
klimatisch deutbaren Horizonten, von denen nur der unterste durch ein 
besonderes Gefüge ausgezeichnet war, das jedoch höchstens in einen 
mittelbaren Zusammenhang mit dem Klima gebracht werden kann. 


5. Wasser und Landschaft bei Rabutz während der Zeit 
des günstigern Klimas, 
Der Rabutzer Beckenton entstand nicht nur unter wechselndem Klima, 
Sondern auch unter wechselnden Wasserverhältnissen. 
Wir wiesen bereits darauf hin, daß das untere, das glaziale Stockwerk, 
aus einem mäßig tiefen, dem periodischen Einfluß strömenden Wassers 


Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 120. c 


34 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


ausgesetzten Gewässer abgesetzt wurde. Die Strömungen wurden allmählich 
kürzer und seltener und hörten bald ganz auf. 

Wie stand es nun mit der Tiefe des Wassers um die Zeit, als sich 
das obere Stockwerk des Lagers absetzte? Darüber kann uns die Be- 
schaffenheit der darin angetroffenen Organismen einen deutlichen Wink 
erteilen. 

Die Gesamtheit der in unseren Horizonten IIl und IV festgestellten 
Pflanzenreste deutet auf eine Wald- und Sumpfflora. Allein die Wald- 
pflanzen sind meist nur durch Blütenstaub vertreten. Ihre Blätter fehlen 
gänzlich und mit einer einzigen Ausnahme auch Früchte. Überhaupt sind 
folgende Pflanzen nur oder fast nur durch Blütenstaub (B.) oder Sporen 
(Sp., die vom Winde herbeigeführt sein können, vertreten !): 


Uromyces sp., Sp. Salir sp., B. 
Ascomyceten, Sp. L. Carpinus betulus, B. 
Aspidium sp., Sp. L. Betula sp., B. 

L. Pinus cf. silvestris, meist B. S. Alnus cf. glutinosa, B. 

L. Picea cf. excelsa, meist B. L. Ulmus sp., B. 

S. Typha latifolia, B. L. Tilia sp., B. 
Gramineen, B. Umbellifere, B. 


Die spärlich angetroffenen vegetativen Organe, wie Holz, Holzkohlen, 
Stammteile oder Blätter rührten von folgenden Pflanzen her: 


S. Sphagnum sect. Acutifolium, ein Blatt. 
S. Webera nutans, wenige Blätter. 
S. Aulacomnium palustre, wenige Blätter. 
S. Hypnum cf. fluitans, Blatttrümmer. 
S. Scorpidium scorpioides, einige Blätter. 
L. Pinus silvestris, ein Stück Borke. 
L. Picea cf. excelsa, Holz, sehr wenig. 
Salix aut Populus, einige winzige Holzkohlen. 
L. Quercus sp., Brandkohlen, Knospenschuppen (ferner Blütenstaub). 
W. Nuphar cf. luteum, Innenhaare. 
W. Nymphaea alba, Innenhaare (ferner Blütenstaub). 
L. Tilia sp., mehrere Holzkohlen (ferner Blütenstaub). 
L. Fraxinus excelsior, Holz, Holzkohlen, ein Stamm (etwas Blütenstaub). 
L. Verbascum cf. thapsus, einige Haare. 


Durch Samen, Früchte oder biologisch gleichwertige Gebilde, die nicht 
durch den Wind herbeigeführt wurden, sind folgende Pflanzen vertreten: 


4) In den folgenden Listen sind Land-, Sumpf- und Wassergewächse entsprechend 
durch ein vorgesetztes L., S. oder W. bezeichnet. Wo keine näher bestimmte Art 
vorliegt und die Gattung alle drei oder wenigstens zwei Vorkommnisse enthält, unter- 
blieb die Bezeichnung. 


` 


eiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 35 


Sumpf- und Wassergewächse: 


Saprolegniacee, ein Oogonium. Carex cf. maxima, ein Balg. 
Algensporen, spärlich. Scirpus lacustris, wenige Nüsse. 
Nitella flexilis, Sporenkerne spärlich. Juncus cf. effusus, Samen. 
Nitella capitata, desgl. Rumex conglomeratus, eine Frucht. 
Chara crinita, desgl. Batrachium sp., wenige Früchte. 
Isoetes lacustris, eine Makrospore. Ranunculus sceleratus, Früchte. 
Potamogeton natans, Steinkerne. Ceratophyllum demersum, Früchte, 
Potamogeton aff. Miduhikimo, desgl. ziemlich häufig. 
Stratiotes aloides, Samen. Ceratophyllum submersum, wenige 
Sparganium ramosum, Steinkerne, Früchte. 

wenig. Oenanthe aquatica, zwei Frucht- 
Carex sect. Carex, Nüsse, wenig. hälften. 
Carex sect. Vignea, eine Nu. Lycopus europaeus, einige Frucht- 
Carex pseudocyperus, ein Balg. klausen. 

Landgewächse. 

Cenococcum geophilum, wenige Urtica dioica, drei Nüsse. 

Fruchtkörper. Chenopodium polyspermum, Samen. 
Corylus avellana, Nüsse. Tilia parvifolia, eine Frucht. 
Quercus sp., ein verkohlter Ko- Viola cf. sciaphila, einige Samen. 

tyledon. Ajuga reptans, zwei Fruchtklausen. 


Es sind ganz überwiegend Sumpf- und Wassergewächse, deren Samen 
"d Früchte in dem untersuchten Teile des Beckentons vorkommen, und 
"war herrschen der Individuenzahl nach die des Wassers entschieden vor. 
Selbst unter den Pflanzen, von denen vegetative Organe vorkommen, sind 
Wenigstens sechs Sumpf- und Wassergewüchse, und unter denen, die nur 
durch Blütenstaub vertreten sind, sind Typha und Alnus Sumpfpflanzen; 
wch die Blütenstaubkörner der Gattung Salix rühren wahrscheinlich eben- 
9 meist von sumpfbewohnenden Arten her. Von Baumarten sind die Eiche, 
Linde, Esche, Weide oder Pappel und Fichte durch meist nur spärliche 
Holzteile oder Kohlen, die Rotföhre durch ein Stück Borke vertreten, und 
obwohl unter den Laubhölzern nach der Häufigkeit der Blütenstaubkörner 
die Eiche, die Weißbuche und Linde in beträchtlicher Menge an den Ufern 
des Sees gewachsen sein und Jahr für Jahr Mengen von Blàttern erzeugt 
haben müssen, die von den Herbststürmen in das Wasser getrieben wurden, 
`% ist doch von ihnen im langen Laufe der Zeit anscheinend kein einziges 
^ diesen Teil des Sees gelangt. 

Derartigen Fundverhältnissen begegnet man gegenwärtig in den Ab- 

“zen des mittleren Teils ausgedehnter, nicht allzu flacher Binnenseen 

Vieder, die rings vom Wald umgeben sind. So müssen wir uns auch das 

Gewässer, in dem der Rabutzer Beckenton abgelagert wurde, um die Zeit 
ch 


36 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


vorstellen, als der dritte und vierte Horizont entstanden. Wir können mit 
Sicherheit behaupten, daß es einen beträchtlich größeren Durchmesser ge- 
habt haben muß, als jetzt das Tonlager in horizontaler Breitenerstreckung 
haben soll. Daher müssen ansehnliche Teile des Lagers durch die späleren 
geologischen Vorgänge zerstört worden sein. 

Aber das Gewässer muß damals auch eine namhafte Tiefe gehabt 
haben. Als es sich bereits über der tiefsten Stelle der Rinne bis zu etwa 
3,8 m, nämlich bis zum Absatz der Lebermudde mit tonigen Sedimenten 
aufgefüllt hatte, muß es mindestens noch über 4 m, wahrscheinlich über 
2 m tief gewesen sein, da bei einem Meter das Schilfrohr als geschlossener 
Bestand anrückt und Schilftorf hinterläßt, und bei 2 m die Vorläufer des 
Röhrichts zu erscheinen pflegen, was hier beides nicht geschehen ist. Nicht 
einmal die Rhizome der Sumpfsimse wurden gefunden, die sich in dieser 
Tiefe zu halten pflegen, obwohl ihre Früchte sich vorfanden. Es ist also 
vermutlich noch tiefer gewesen. Von den Seerosen steht es nicht fest, 
daß sie hier gewachsen sind, und von Potamogeton aff. Miduhikimo, von 
dem es wahrscheinlich ist, wissen wir nicht, bis zu welcher Tiefe er ge- 
deihen konnte. 

War also das Gewässer zu Beginn der Ablagerung des Tons während 
der Glazialzeit nur flach und von geringer Ausdehnung, so daß die arm- 
selige Flora jener Zeit im Gegensatz zu der spätern hier ziemlich reichlich 
Blätter abzusetzen vermochte, so muß es später wesentlich bedeutender 
gewesen sein. Möglich ist, daß es gegen Ende der Glazialzeit infolge der 
Verstopfung eines Ablaufes genötigt wurde zu steigen. Aber auch die 
Möglichkeit ist nicht abzuweisen, daß das Klima anfangs sehr arm, später 
sehr reich an Niederschlägen war. Ich habe es bei einer frühern Gelegen- 
heit wahrscheinlich zu machen gesucht, daß gegen das Ende aller Glazial- 
zeiten in Mitteleuropa eine bedeutende klimatische Trockenheit geherrscht 
hat, die mit dem Rückgange des Landeises und dem Milderwerden des 
Klimas feuchteren Verhältnissen wich !). 

SIEGERT weist ebenfalls auf Anzeichen hin, die allenfalls dafür sprechen, 
daß die Rinne, in der sich unser Tonlager abgesetzt hat, „möglicher weise 
nur den tiefsten Teil eines größeren Beckens bildet« 2). Indessen könnten 
die zerstreuten kleineren Tonablagerungen, die er als solche Anzeichen 
nennt, doch nur dann sicher dafür gelten, wenn sie organische, insbe- 
sondere pflanzliche Einschlüsse enthalten sollten, die sie entweder als auf 
gleicher Stufe mit dem von mir untersuchten Lager stehend erkennen 
lassen, oder doch als eine spätere Fortentwicklung der dort angetroffenen 
biologischen Verhältnisse), was sich zu prüfen empfiehlt. 


1) Mammutflora S. 54. Dort auch die wichtigste Literatur. 

2) A. a. O. S. 282. : ; 

3) Sıeserr hält es sogar nicht für unmöglich (a. a, O. S. 281 unten), daß Bänder- 
tone, die er in verschiedenen Gruben auf dem östlich anstoßenden Blatte Zwochau der | 


"T. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 37 


Ich denke mir die Entwicklung der Hydrologie des Rabutzer Beckens 
des nähern einstweilen so, daß in den anfangs noch sehr wenig ausge- 
dehnten, teichartigen, flachen See ein Bach mündete, der nur zeitweilig 
größere Mengen von Sedimenten herbeibrachte und vielleicht periodisch 
sanz versiegte. Als die Wasserzufuhr größer und regelmäßiger wurde, 
vertiefte sich der See durch sein Ansteigen, und ein Wechsel in der Sediment- 
zufuhr konnte sich jetzt nicht mehr an seinem Grunde bis zu der Stelle 
mwm Ausdruck bringen, wo unsere Beobachtung statthatte, sondern nur 
noch in der Umgebung der inzwischen weiter nach der Peripherie ge- 
drängten Bachmündung. Das Ansteigen des Gewässers fand entweder schon 
^ einer Zeit statt, als der Wald noch fehlte, oder aber es ging so lang- 
$m vor sich, daß die Überbleibsel abgestorbener Bäume gänzlich verwesen 
und durch die Uferbrandung beseitigt werden konnten, da sich solche auf 
den Muldenböschungen unter dem Tone wenigstens bisher nicht gezeigt 
haben. Die erste Annahme dünkt mir die wahrscheinlichere zu sein. 

Das Gelände muß freilich in jenem Abschnitte der Quartürzeit eine 
dere Beschaffenheit als jetzt gehabt haben, wenn ein ausgedehnter See 
hier entstehen sollte. Im Hinblick hierauf war mir bei der Untersuchung 
das auffallend geringe Vorkommen des Blütenstaubes der Erle sehr merk- 
würdig, zumal ich ihn selbst in den Sedimenten der Mitte größerer Seen 
Pommerns reichlich vorfand, wenn deren Ufer flach genug waren, um die 
Ansiedlung ausgedehnter Erlenbruchwälder und die Ablagerung entsprechen- 
der Torfschichten zu gestatten. Man darf daher mit ziemlicher Sicherheit 
vermuten, daß solche Wälder an dem ehemaligen See von Rabutz fehlten, 
daß demgemäß seine Ufer nicht flach, sondern steil waren, daß der See 
mithin einen Charakter zeigte, wie man ihm jetzt öfters bei den Seen der 


- baltischen Endmoränenlandschaft begegnet. Selbst Röhrichte und Sumpfriede 


scheinen nur zeitweilig in einiger Ausdehnung vorhanden gewesen zu sein, 
weil man sonst dem von ihnen ınassenhaft erzeugten Blütenstaub häufiger 
d regelmäßiger begegnet wäre, was ebenfalls auf den Mangel ausge- 
dehnter flacher Uferstrecken deuten läßt. 

Auch SigaEgRT machte es Schwierigkeit zu erklären, wie »gerade auf 
dem höchsten Punkte unserer Gegend ein wahrscheinlich ziemlich ausge- 
lehntes und stellenweise ziemlich mächtiges Tonlager [ergänze: als Absatz 
tines Sees], sei es in einem Becken, sei es in einer größeren Rinne zur 


Ablagerung gelangen konnte!)«. Allein die Schwierigkeit liegt nur in dem 
ER 


Sologischen Karte und sogar noch weiter ostwärts auf Blatt Seehausen in entsprechen- 
x Höhenlage beobachtete, dem Rabutzer Beckentone eine ähnliche weite oder noch 
Neitere Flächenausdehnung einräumen, wie etwa dem Bruckdorfer Beckenton. Er meint 
"mlich, es handle sich auch in diesem Falle um den Absatz eines glazialen Staubeckens, 
vas m. E, höchstens für das geringmächtige untere Stockwerk des Rabutzer Tonlagers 
utreffen möchte. 

1) a a. 0. S. 279. 


38 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Bemühen, sie aus den heutigen Geländeverhältnissen zu erklären. Sie 
ist nicht vorhanden, wenn wir der Wahrscheinlichkeit Raum gewähren, 
daß diese Verhältnisse so wie angedeutet waren. 

im Gegensatze zu der Erle scheint die Esche an dem Ufer des Sees 
hier und da dünne Waldtorfschichten gebildet zu haben, wenigstens könnte 
darauf das ‚Stück verschwemmten Urwaldmoders deuten, das wir an 
einer Stelle des oberen Stockwerkes unseres Tonlagers fanden. Es kann 
freilich auch durch den vermutungweise einmündenden Bach oder Fluß 
aus der weiteren Umgebung herbeigeführt worden sein. Die Esche wächst 
zwar an feuchten Standorten, ist aber nicht so feuchtebedürftig wie die 
Schwarzeller. Von ihr allein wurde ein Stamm gefunden, und die meisten 
in dem Ton bemerkten Holzbrocken und Brandkohlen rührten von ihr her. 
Vermutlich herrschte die Esche in den die Ufer unmittelbar säumenden 
Baumbeständen während der ganzen Dauer des gemäßigten Klimas vor. 

Ich vermag mich allerdings nicht der Annahme hinzugeben, daß in 
der Umgebung des Sees ein geschlossener, dichter Wald weit und breit 
die Gegend überzogen hätte. Denn obwohl die vorhandene Blütenstaub- 
menge auf ansehnliche Baumbestünde in der nächsten Umgebung deuten 
läßt, so ist sie doch nicht so groß, um für jene Annahme sprechen zu 
können. Mir ist es weitaus wahrscheinlicher, daß damals ausgedehnte 
waldfreie Landstrecken vorhanden waren, die man sich, da Ericaceen- 
Blütenstaub als Zeuge etwaiger Heiden gänzlich zu fehlen scheint, Gräser- 
blütenstaub aber ziemlich regelmäßig angetroffen wurde, als grasbewachsen 
denken darf. Sie müssen den vom Menschen gejagten Tieren zur Weide 
gedient haben und ermöglichten ihm selber den Aufenthalt, den ihm ein 
Land mit weit und breit geschlossenem dichten Urwalde verwehren mußte. 
Es handelte sich meiner Meinung nach um eine wellig-hügelige Wiesen- 
landschaft mit zerstreutem Besatz von größeren und kleineren Hainen und 
mit Waldbegleitung der Seen und Flüsse, also um eine Haglandschaft. 

Indessen vermag ich keine klimatische Ursache für das Bestehen einer 
solehen Landschaft während des in Rede stehenden Zeitalters zu erkennen. 
Denn wenn es auch richtig ist, daß wie das Beispiel der ungarischen 
Steppen lehrt, eine höhere Regenmenge, als jetzt bei Halle jährlich fällt, 
bei anderer Verteilung der Niederschläge, höherer Sonnenwärme und größerer 
Verdunstung mit Steppenbedingungen in einem Gebiete vereinbar ist, das 
durch seine Lage im Lee des Harzes ohnehin zur Trockenheit neigt und 
in einer Zeit, als dieses Gebirge vielleicht an sich und im Verhältnis zur 
Umgebung höher war, noch stärker neigen mochte, so fehlen doch alle 
tatsächlichen Anhaltspunkte dafür in den fossilen Befunden des Rabutzer 
en db 


1) Gänzlich abzulehnen ist der Gedanke, daß Salzgehalt des Bodens ein Zurück- 
treten des Waldes bedingte. Denn dann hätte das Wasser des Sees salzig sein müssen, 
worauf nichts in den erhalten gebliebenen Pflanzenresten deutete. 


Moe es 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420, 39 


Ihre Erhaltung kann eine Haglandschaft unter sonst dem Waldwuchse 
günstigen Verhältnissen nur Kräften verdanken, die das Aufkommen des 
Gebüsches und der Bäume auf den grasbewachsenen weiten Blößen be- 
ständig verhinderten. Zum Teil geschah es wohl durch das Weiden von 
Wildherden, deren Zahl mit dem reichlicher und nährkräftiger werdenden 
Futter während der Klimabesserung stetig zunehmen mußte. Faßt man 
aber die Menge der Feuerkohlen ins Auge, die durch den in Betracht 
kommenden Teil unseres Lagers in regelloser Verteilung überall zerstreut 
vorkommen, so liegt der Gedanke nahe, daß sie bei der großen Entfernung 
der Ufer nicht von einzelnen Lagerfeuern, sondern der Hauptmenge nach ` 
nur von umfassenden Waldbränden herrühren kann. Das nicht seltene 
Vorkommen feuerverkohlter Haselnüsse dürfte diesen Verdacht nur ver- 
mehren. Erwägt man ferner, daß die Kohlen von Eschen, Eichen, Linden, 
Weiden oder Pappeln, d. h. von Laubhölzern herrühren, die nur durch ein 
sehr heftiges, durch andere, leichter brennbare Stoffe unterhaltenes Feuer 
in Brand geraten können, so darf man vermuten, daß hier Waldbrände 
durch das Hinüberspringen des Feuers brennender, zumeist mesophiler 
Wiesen entstanden, die in einzelnen heißen Sommern, wenn das Gras 
dürr war, vielleicht absichtlich angezündet wurden und den Baumanflug 
und Aufschlag auf den Blößen ebenso oft vernichteten, während sie dem 
Graswuchse bekanntlich nicht schaden, sondern ihn vielmehr durch die 
Aschendüngung fördern. Die Kohlen fielen unmittelbar von den brennen- 
den Uferbäumen oder als Flugfeuer ins Wasser, oder aber sie wurden 
durch Regengüsse oder Windwirbel ebenso wie die hin und wieder in dem 
Ton des oberen Stockwerks angetroffenen kleinen Steine!) in den See ge- 
trieben. — Wildherden und von Zeit zu Zeit stattfindende Flurbrände waren 
es, die m. E. damals die Gestalt des Landschaftsbildes wahrscheinlich be- 
einflußt haben, Verhältnisse, wie sie unter rauherm Klima ähnlich im süd- 
lichen Abschnitte des sibirischen Taigagebietes noch lange nach dem Ende 
der Tartarenherrschaft, zum Teil bis in die Gegenwart hinein bestanden. 

Das Wasser unseres Sees muß auch während der Herrschaft des milden 
Klimas meist schlammig-trübe gewesen sein, wie sich aus dem Fortgange 
des Tonabsatzes wührend dieser Zeit ergibt. Daraus mag sich das voll- 
Ständige Fehlen von Diatomeen erklären. Sollte unsere Vermutung richtig 
sein, daß der See durch einen einmündenden Bach gespeist wurde, so 
konnte sich, wie bereits bemerkt wurde, ein etwaiger Wechsel in der 
Schlammzufuhr in diesem, von der Mündung des zuführenden Gewässers 
entfernten Seeabschnitte nicht mehr durch Schichtung des Absatzes aus- 
drücken. Vermutlich wurde der feine Tonschlamm im Innern des Sees 


4) Wie ich gelegentlich bemerkte, können kleine Steine vom Sturme getrieben 
auf der glatten Eisfläche mehrere hundert Meter nach dem Innern eines Sees vom Ufer 
fort gleiten, 


40 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


durch Winddrift in Gestalt wolkiger Massen verbreitet, doch so, dab er 
nicht an allen Stellen ganz gleichmäßig zum Absatz gelangte, sondern zu- 
weilen reichlicher, zuweilen spärlicher. 

Allerdings kann die Trübung des Wassers auch durch häufigen Nieder- 
fall von Staub bewirkt worden sein, der aus einem zu derselben Zeit in 
Thüringen vielleicht bestehenden Trockengebiete vom Winde hierher ge- 
trieben wurde, eine Möglichkeit, auf die wir am Schlusse zurückkommen 
werden. Oder aber es beteiligten sich fluviatile und äolische Zuführung 
des Sedimentes gleichzeitig an der Ausfüllung des Sees. 

Wie dem auch sein mochte, so fand doch jedenfalls eine durch un- 
gleichmäßige und gelegentlich wechselnde Verdriftung veranlaßte Ungleich- 
mäßigkeit des Tonfalles statt, die am stärksten in den dunklen humusreicheren 
Zwischenlagen zum Ausdruck gelangte, denen wir in dem oberen Stockwerke 
unseres Lagers begegneten. Denn diese Lagen zeigen in der Art ihres flori- 
stischen Inhalts keinen wesentlichen Unterschied gegenüber denselben Tonlagen 
in ihrem Liegenden und Hangenden. Wie die übrigen Teile des Lagers sind 
sie ein durchaus limnischer, in tieferm Wasser entstandener Niederschlag. 
Sie kamen m. E. gelegentlich zustande, als die Drift schlammreiches Wasser 
minder ausgiebig hierher trieb, so daß sich, zumal in der dünnen Leber- 
muddenlage, eine Zeitlang Kotmudde verhältnismäßig reichlicher als sonst 
neben dem Tonschlamm absetzte. Wir hätten also hier den Fall vor uns, 
daß eine abweichende Beschaffenheit der Schicht nicht durch eine voll- 
ständige Änderung der äußern Bedingungen, insbesondere nicht des Klimas 
hervorgerufen ist, d. h. nichts als eine örtliche Fazies vorstellt. Bei den 
beiden unteren dunklen Bänken in der Nordwand der Tongrube trat 
dies ohne weiteres dadurch hervor, daß sie nur streckenweise vorhanden 
waren. 

Spuren ganz anderer Art hätten sich zeigen müssen, wenn der Spiegel 
des Sees so starke Veränderungen erlitten hätte, daß in dem Seeabschnitte, 
wo der uns vorliegende Teil des Lagers entstand, der Boden eine Zeitlang 
trocken gelegen hätte. Wenigstens hätten sich die Reste eingewurzelter 
Landpflanzen, namentlich solche von Sträuchen oder Bäumen, hier und da 
zeigen müssen. Ich habe mich aber in dem Horizonte, in dem steinzeit- 
liche Geräte gefunden wurden, vergebens nach derartigen oder anderen 
Anzeichen lüngeren Trockenliegens des Seegrundes umgesehen. Ich halte 
ein solches daher für sehr unwahrscheinlich, wenn ich auch nicht kürzere 
Wasserstandschwankungen in Abrede stellen will. Man könnte geneigt sein, 
die Stellen, wo sich etwas größere Ansammlungen von Kohlen in dem 
Horizonte der Steingeräte zeigen, als Feuerstellen anzusprechen. Doch 
haben weder die mit der Einsammlung der Funde beschäftigten Angestellten 
des Provinzialmuseums noch ich selber an solchen Stellen Spuren a 
Glühens an dem Tone wahrgenommen. Die Kohlen kommen überdies 
auch außerhalb des Horizontes mit menschlichem Nachlaß in dem Tonlager 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 41 


vor, so eine der ausgedehntesten Ansammlungen in der Lebermudde (vgl. 
Nr. 48 der Pflanzenliste im dritten Hauptabschnitte). = 

Die durch eine etwa einen Meter mächtige Schicht zerstreuten Spuren 
des Menschen sind daher schwerlich während seines Aufenthalts auf dem 
ausgetrockneten Seegrunde hierhergelangt. Ich vermute vielmehr, daß 
die Steinzeitleute sich zuweilen im Winter auf dem Eise des zugefrorenen 
Sees aufhielten, sei es um dem Fischfange obzuliegen, oder sei es wegen 
der leichteren Erlegbarkeit des von ihnen absichtlich auf die glatte Eisfläche 
gescheuchten Wildes. Beim Schmelzen des Eises sind dann die zurückge- 
lassenen Geräte und die Überbleibsel der Jagdbeute auf den schlammigen 
Grund des Gewässers gesunken. 

Es soll aber nicht behauptet werden, daß alle in dem Ton gefundenen 
Knochen die Überbleibsel der Jagdbeute von Menschen oder Raubtieren sein 
müßten. Tiere flüchten sich leicht, namentlich wenn sie gejagt werden, 
über die im Antau bereits unsichere Eisfläche oder überschreiten sie vom 
Hunger getrieben auf der Futtersuche und gehen durch Einbrechen zugrunde. 


6. Das geologische Alter des Rabutzer Beckentons. 

Die Frage nach dem geologischen Alter des Rabutzer Beckentons ließe 
sich am besten an die nach der Herkunft der moränischen Deckschicht an- 
knüpfen. Ruht diese wirklich auf primärem Lager, so wäre damit der 
diluviale Ursprung des Tons unter ihr erwiesen. Sızserr sprach sich auf 
Grund umfassender Bohrungen und Felduntersuchungen dahin aus, man 
Werde »diese Decke wohl als echtes Glazialdiluvium auf primärem Lager 
ansehen müssen«!). Auch ich habe zwar im Felde den gleichen Eindruck 
gewonnen, da die jetzigen Geländeverhältnisse nicht den geringsten Anlaß 
dazu bieten, an abgestürzte, abgerutschte oder abgeschwemmte Massen zu 
denken. Allein, wenn man erwägt, daß nach genanntem Forscher die 
moränische Decke nicht überall über dem Beckentone vorhanden ist, so 
mag es doch nicht unerwünscht erscheinen, sein diluviales Alter auf einem 
Anderen "Wege zu prüfen. 

Einen Hinweis darauf glaubte Sırsert nun allerdings in der petro- 
S'aphischen Übereinstimmung dieses Tons mit anderen, in dem Gebiete 
zwischen Halle und Weißenfels in zum Teil weiter Verbreitung festgestellten 
glazialen Beckentonen, d. h. solchen, die sich in Stauseen vor dem Rande 
des Landeises absetzten, zu erblicken 2). DaB es sich um eine derartige 
Bildung in unserm Falle, vielleicht mit Ausnahme des geringmächtigen 
untersten Stockwerks, nicht handelt, beweist die in dem obern, größern 
Stockwerke festgestellte Flora. Der Beweis mit Hilfe der petrographischen 

bereinstimmung ist also mindestens nicht zwingend. Allein der auf den 


49 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


pflanzlichen Einschlüssen gegründete ist es ebensowenig. Denn auch in 
nachdiluvialen Lagerstätten finden sich am Grunde glaziale Verhältnisse, die 
nach oben in die des gemäßigten Klimas übergehen und zwar mit ähnlichen 
aufeinanderfolgenden Entwieklungstufen der Pflanzenwelt, und wir könnten, 
da wir über den Ausgang der Entwicklung im ungewissen blieben, den Ra- 
butzer Beckenton ebensogut für alluvial wie für diluvial erklären, wenn auch 
das Fehlen des Birkengürtels gegen das alluviale Alter Bedenken erregen mag. 

Sollten sich dagegen Elephas antiquus und Rhinoceros Mercküi im 
Rabutzer Beckenton sicher auf primürem Lager befinden, so würde dies 
nach dem, was man bisher über ihr Auftreten weiß, für sein diluviales 
Alter sprechen. Indessen vermag ich mich darüber ebensowenig zu äußern, 
wie ich nicht in der Lage bin zu beurteilen, inwiefern die Art der als alt- 
steinzeitlich angesprochenen Funde an sich für die in Rede stehende Frage 
beweiskräftig genug ist. Wohl aber glaube ich, daß uns diese Funde doch 
einen deutlichen Wink zu geben vermögen, sobald wir die Entwicklung: 
stufe der Flora in Betracht ziehen, der wir innerhalb der Fundschicht 
menschlicher Spuren begegnet sind. 

Diese Stufe entspricht nämlich, wie wir fanden, einer Zeit, in der die 
Eiche nebst der Fichte zu den herrschenden Waldbäumen gehörten, wenig- 
stens aber die erste. Nun aber herrschte während der Eichenzeit im nörd- 
lichen Teile Norddeutschlands, wie mich andere Untersuchungen lehrten, die 
jüngere Steinzeit, und als die Fichte im südlichen Teile dieses Gebietes auf- 
trat, muß diese Kultur hier bereits auf einer ziemlich weit vorgeschrittenen 
Stufe angelangt gewesen sein. Es liegt nicht der mindeste Grund zu der 
Annahme vor, daß es in Mitteldeutschland anders gewesen sein sollte. So- 
lange nicht erwiesen ist, daß derartige rohe Steingerüte, wie sie in unserer 
Fundstätte angetroffen wurden, der letzten Hälfte der jüngeren Steinzeit 
angehören können, solange nicht dieser unzweifelhaft zuzurechnende Funde 
neben jenen altertümlichen angetroffen wurden, besteht m. E. keine Mög- 
lichkeit, den Rabutzer Beckenton der Alluvialzeit einzuordnen. Er kann 
nur diluvialen Alters sein, da die Stratigraphie des Gebietes und die Glazial- 
schicht am Grunde ein vordiluviales ausschließt. Welche Kräfte sollten 
auch wohl die Verschüttung unseres Lagers, sowie die Zerstörung und 
Abtragung eines großen Teiles von ihm in der fast ebenen Gegend nahe 
dem höchsten Teile der Hochfläche in einer so jungen Zeit bewirkt haben? 
Man berechne nur, welche ungeheuren Erdmassen in Bewegung gesetzt 
werden mußten, um das Lager mit der jetzt auf ihm angetroffenen Deck- 
schicht zu versehen. Man wird zugeben, daß die Wahrscheinlichkeit eines 
alluvialen Alters mindestens sehr gering ist. 

Ist der Rabutzer Beckenton aber diluvial, so weist die in seinem 
größern, obern Stockwerke enthaltene Pflanzenwelt des gemäßigten 
Klimas auf ein interglaziales Zeitalter, gleichgültig, ob er mit moränischem 
Materiale bedeckt ist oder nicht. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 43 


Für diese Bedeckungsmassen folgt daraus weiterhin, wofern sie primär 
sind, daß sie das Erzeugnis einer andern Eiszeit sind als der den Becken- 
ton unterteufende Gletscherschutt. 

Natürlich kann man aus dem diluvialen Alter des Lagers nicht schließen, 
daß seine moränische Decke primären Ursprungs ist. Dafür läßt’sich nur 
der berührte Wahrscheinlichkeitbeweis führen. Allein das steht fest: 
wenn sich in der unteren Lage des Tonlagers, wie SIEGERT angibt, primäre 
Moränenbänke finden, so gehören sie zu Vorstößen des Landeises, das die 
unterteufende Moräne geliefert hat, nicht aber zu Vorstößen dessen, das 
die Decke schuf. 2 

Unsere Befunde führten uns im vorigen Kapitel ferner zu dem Wahr- 
scheinlichkeitschlusse, daß zu der Zeit, als bei Rabutz ein größerer See 
bestand, das Gelände hier stärker als jetzt gehügelt gewesen sein mußte. 
In der Gegenwart ist es, wie gesagt, eine fast ebene Hochflüche, die durch 
einige flache, sich wenig oder nicht über die Umgebung erhebende wall- 
bergartige, im allgemeinen nordsüdlich streichende Sandzüge kaum noch 
an eine derartige Landschaft entfernt erinnert!). Daraus ergibt sich die 
weitere Wahrscheinlichkeit, daß nach der Ablagerung des Beckentons hier 
sehr starke Veränderungen der Oberflächengestalt des Landes stattgefunden 
haben, die kaum durch etwas anderes als durch ein Landeis bewirkt sein 
können, wenn nicht durch dieses unmittelbar, so doch durch die in seinem 
Randgürtel von ihm ausgelösten abtragenden und einebnenden Kräfte. 

SIEGERT und WEISSERMEL sind auf einem andern Wege zu der gleichen 
Ansicht über die Veränderung des Geländes gekommen. Sie nehmen an, 
das jenes Landeis diese Gegend wirklich noch, wenn auch nur auf kurze 
Zeit überschritten habe. Die ungleichmäßige Verteilung der Deckschicht, 
ihr stellenweise bemerktes Fehlen, erklärt sich möglicherweise, wie sie an- 
deuten, daraus, daß es sich bei ihr um eine Innenmoräne handle, deren 
Material in dem abschmelzenden Eise ungleichmäßig verteilt war ?). 

Ob das zutrifft, lasse ich dahingestellt sein, ebenso, wie die im zweiten 
Hauptabschnitte beschriebene Zerfetzung der Oberfläche unseres Lagers, die 
Einpressung der Deckschicht in den Ton, sowie die Abtragung, die er wahr- 
Scheinlich erfahren hat, im einzelnen zu erklären sei. Das alles hat für 
die uns hier beschäftigenden Fragen nur nebensächliche Bedeutung, sobald 
das diluviale Alter des Rabutzer Beckentons und mithin die Interglazialität 
seiner Hauptmasse zugegeben ist. 

Wichtiger erscheint unter dieser Voraussetzung die Erörterung der 
Frage, welcher Interglazialzeit man ihn einzuordnen habe. 

Dafür bietet sein pflanzlicher Inhalt keinen durchaus zuverlässigen An- 
halt. Der auffallend starke Zersetzungzustand der meisten Pflanzenreste, 
T——M—M 


4) Siehe deren eingehende Beschreibung durch WEISSERMEL a, a. 0. S. 261 f. 
2) A. a. O. S. 284 unten und S. 308 oben. 


44 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 120. 


der trotz des der Erhaltung günstigen Einschlußmittels größer ist, als bei 
allen mir bekannten interglazialen Pflanzenablagerungen, legt allerdings den 
Gedanken nahe, daß hier eher ein Erzeugnis der ersten als der zweiten 
Interglazialzeit vorliege. Aber einen sicheren Hinweis vermag ich weder 
hierin noch in dem Vorkommen einer jetzt in Mitteleuropa nicht mehr 
lebenden Pflanzenart zu sehen. 

Sıesert ist der Ansicht, daß die Talfurche, in der sich später der 
Beckenton abgelagert hat, während der zweiten Interglazialzeit entstanden 
sei. Da wir fanden, daß die tiefste Lage des Beckentons glazialen Ursprungs 
ist, so wird man die Entstehung mit mehr Grund in derselben Eiszeit zu 
suchen haben, an deren Schlusse sich die unterste Lage des Tons absetzte 
und deren Landeis die erwähnten wallbergartigen Sandzüge als damals noch 
stärker hervortretende Rücken hinterlassen hatte. Wir könnten indes die 
von StEGERT angeführten Gründe auf den von uns als interglazial anzu- 
sprechenden Teil des Tonlagers übertragen und ihn mit ihm als Interglazial II 
erklären. 

Diese Gründe sind in Kürze: die Lage des Beckentons oberhalb einer 
glazialen Schichtenreihe, die jünger ist als eine von SteGErT und WEISSERMEL 
der ersten Interglazialzeit zugerechnete diluviale Saaleterrasse. Diese Terrasse, 
deren Gliederung in Haupt- und höhere Terrasse für uns hier nebensächlich 
ist, wird für interglazial gehalten !), da sie erstlich eine so tiefe Talerosion und 
so beträchtliche Akkumulation andeute, daß ihre Entstehung einen Zeit- 
raum von mindestens derselben Dauer wie die ganze Alluvialzeit voraus- 
setzen müsse. Weiterhin könne sich ein so weit verzweigtes Talsystem, 
wie es jene Terrasse bezeichne, nur zu einer Zeit entwickelt haben, als 
die Saale ungehemmt durch vorgelagertes Landeis während einer lange 
dauernden Intermoränalperiode abfloß, und endlich beweise die in den 
Schottern angetroffene Fauna, daß es sich tatsächlich um ein wärmeres 
Zeitalter während ihrer Ablagerung handle. 

Dagegen läßt sich aber mancherlei einwenden. Zunächst, daß die 
Tiefe der Erosion und die Mächtigkeit der Schotteranhäufung, die m. E. 
den verhältnismäßig stärksten und deshalb von den beiden Forschern mit 
Recht vorangestellten ihrer Beweisgründe bezeichnen, doch in wesentlich 
kürzerer Zeit erfolgt sein kann, als angenommen wird, wenn die Saale 
damals eine andere Wasserführung als jetzt gehabt hat. Die auffallende 
Breite der diluvialen Hauptterrasse, die mehr als das Zweifache des jetzigen 
Flußtals erreicht, legt den Gedanken nahe, daß zur Zeit ihrer Ablagerung 
die Saale dieses Gebiet, wenn auch nicht als mächtiger, breiter Strom, SO 
doch in zahlreichen Armen oder in viel stärkeren und weiter ausholenden 
Windungen als jetzt durchfloß und demnach eine größere Wassermenge in 
gleicher Zeit durch den Querschnitt des Tales als jetzt hinabführte. Wenn 


4) A. a. O. S. 147 und 457 f. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 420, 45 


auch die Größe der Gerölle wirklich nicht wesentlich von der der gegen- 
wärtigen Saale innerhalb des Gebietes abweichen sollte, wie SIEGERT und 
WEISSERMEL angeben, die Strömunggeschwindigkeit also ungefähr dieselbe 
gewesen ist wie zu der Zeit, als der Fluß die alluvialen Schotter ablagerte, 
so müßte doch allein schon die Wirkung der größern Masse nach einem 
bekannten physikalischen Gesetze beträchtlicher gewesen sein und könnte 
gleiche Arbeit in kürzerer Zeit verrichtet haben. Daher besteht weiter 
auch die Möglichkeit, daß sich das Flußsystem in der dortigen Gegend 
während einer größern Zurückschwankung des Landeises zu entwickeln 
vermochte, die den Ablauf des Wassers zum Meere nur verhältnismäßig 
kurze Zeit freigab, ohne daß man deswegen annehmen müßte, daß die 
vom Eise freigegebenen Teile Mittel- und Nordwestdeutschlands während- 
des ein nichtglaziales Klima angenommen hätten. Ich wüßte nicht, was 
hindern könnte, die Schwankungen, die der Rand des Landeises bei uns 
nachweislich zeigte, mit den Wasserführungen der mittel- und norddeutschen 
Flüsse und mit Schwankungen des glazialen Klimas in irgendwelchen Zu- 
sammenhang zu bringen. 

Was endlich die Fauna anlangt, so handelt es sich in der diluvialen 
Haupt- und höhern Terrasse der Saale um eine Anzahl von Konchylien !) 
und um einige Zähne von Elephas antiquus oder E. trogontherii, von 
Rhinoceros Merckü, sowie einen Zahn von ‘Rhinoceros tichorhinus, viel- 
leicht auch von Elephas primigenius und, einen einzelnen Knochen von 
Cervus sp.2. Ob sich diese alle auf primärem Lager befanden, ist aber 
m. E. keineswegs sicher. Selbst wenn man annimmt, daß dies wenigstens 
bei einem Teile der Konchylien zuträfe, so wäre damit nichts gewonnen. 
Von Wasserkonchylien können nämlich, wie WrsreNnERG-LuNpD nachgewiesen 
hat, in unsern Breiten auch solche mit höheren Wärmeansprüchen unter 
glazialen Verhältnissen leben 3), und auch die Anpassungfähigkeit der Land- 
schnecken an diese scheint viel größer zu sein, als man gewöhnlich an- 
nimmt. Aus dieser Fauna läßt sich also nichts Sicheres über das Klima 
entnehmen, das während der Entstehung der in Frage stehenden Saale- 
terrassen herrschte. 

Etwas günsliger scheint die Sache hinsichtlich der bei Kórbisdorf und 
Beuna vorhandenen Seitenterrasse des jetzigen Saaletales zu liegen, die 
Wegen der Art ihrer Geröllführung als Rest einer diluvialen Unstrutterrasse 
angesehen wird und über die die diluviale Hauptterrasse der Saale nach 
Westen sich auskeilend hinweggreift. Sırsert und WEISSERMEL halten sie 
für gleichen Alters mit dieser Saaleterrasse, was zugestanden sein mag, 


1) A. a. O. S. 449 f. 
3) A. a. O. S. 83, 423, 454. e ; es 
3) C. WzsENpERG-Luwp. Om limnologiens betydning for kvartärgeologien, särlig 


med hensyn til postglaciale tidbestämmelser og temperaturangivelser. Geol. Fören, 
Fórh. Stockholm 1912. 


46 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


soweit es sich um die allgemeine Zeitbestimmung handelt. Hier fanden 
sich einige zusammenhängende Skeletteile von Rhinoceros tichorhinus und 
Equus caballus, die demnach beide mit großer Wahrscheinlichkeit auf 
primárem Lager ruhen, aber samt Klephas primigenius und Cervus taran- 
dus, die gleichfalls dort nach einzelnen Skeletteilen festgestellt wurden 1), 
recht wohl mit mitteleuropüischen glazialen Verhältnissen vereinbar sind. 

Dagegen würde unter den Konchylien die hier vorkommende Corbicula 
fluminalis Müll. sp. entschieden für ein warmes Klima sprechen, wenn sie 
sicher auf primärer Lagerstätte läge. Das scheint mir aber durchaus nicht 
über allen Zweifel erhaben zu sein. Die große Zahl, in der sie auftritt, 
und der gute Erhaltungzustand, den manche dieser dicken, widerstands- 
fähigen Schalen zeigen, braucht nur zu beweisen, daß sie aus einem ur- 
sprünglich ganz in der Nähe der jetzigen Fundorte anstehenden, inzwischen 
vollständig zerstörten prädiluvialen Lager ausgewaschen wurden und keine 
lange Beförderung durch den Fluß oder Bach, der sie auswusch, erfahren 
haben. Menzer, der die Konchylienfunde in SıEGErRTS und WEISSERMELS 
Arbeit bestimmt hat, fiel es auf, daß neben der Corbieula fluminalis 
auch Succinea Schumacheri und S. oblonga var. elongata nicht selten 
vorkamen, zwei Arten, die sich gern in der Gesellschaft kälteliebender 
finden 2). 

Nach der Darstellung der genannten Forscher (a. a. O. S. 139f.) legen 
sich die Saaleschotter z. B. in der Kiesgrube am Ostausgange von Nieder- 
beuna (Fig. 6 auf S. 440) mit scharfer Begrenzung über die Corbicula- 
führenden alten Unstrutschotter und enthalten hier Einschaltungen von 
Geschiebemergel. Dadurch gewinnt die Annahme, daß jene Saaleschotter 
wührend einer Glazialzeit entstanden, an Wahrscheinlichkeit. 

Vielleicht spricht für eine derartige Auffassung auch noch ein anderer 
Umstand. Es fällt nämlich auf, daß allen diluvialen Flußschottern im 
Saalegebiete Aulehmdecken vollständig zu fehlen scheinen, während sie doch 
den nachdiluvialen, bis zu 4 m Mächtigkeit aufgelagert sind. Sollten sie auch 
auf den diluvialen einmal vorhanden gewesen sein, so müssen sie vor der 
Ablagerung der Bändertone, die ihr Hangendes wahrscheinlich überall im 
Gebiet der alten Täler ursprünglich bildeten, zerstört worden sein. Ich 
bekenne, daß es mir schwer fällt zu verstehen, warum die Wasser des 
Stausees, in dem sich der Bänderton mit gleichmäßiger und ruhiger Hori- 
zontalschichtung absetzte, mit mächtigen Aulehmbildungen restlos aufräumen 
konnten. Mir scheint es vielmehr, daß die Aulehmdecken überhaupt nicht 
über den diluvialen Terrassen im Saalegebiete zustande kamen, daß die 
fluviatilen Ablagerungen die nur langsam vonstatten gehende und daher sehr 
lange Zeit in Anspruch nehmende Schlußstufe der Akkumulation nicht er- 


4| A.€ O0. S. 138, 154, 455. 
2) A, a 0. S8. 453, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 47 


reichten, weil das im Verlauf der Oscillation wieder vorstoßende Landeis 
es nicht dazu kommen ließ. 

Verstärkt werden die Bedenken gegen die mo der Saale- 
hauptterrasse (mitsamt der höhern Terrasse) dadurch, daß C. Gäserr die 
intermoránalen Mulde- und Elster-Pleißeterrassen der EE Leipzigs, 
wenn auch mit einem gewissen Vorbehalt, auf dieselbe Stufe wie jene ge- 
stellt hat!) Die Verquickung und Wechsellagerung dieser Terrassen mit 
Grundmoränen, die Einlagerung ausgewaschener, vielfältig gestauchter 
Fetzen von Geschiebelehm in dem altdiluvialen Pleiße- Elsterschotter z. B. 
in der Berndtschen Kiesgrube bei Markkleeberg läßt keine andere Deutung 
zu, als die der Entstehung in einer lange andauernden Glazialzeit, während 
der das Landeis in längeren oder kürzeren Zeiträumen in der Gegend von 
Leipzig bald vorstieß, bald zurückwich und eine Verlegung des altdiluvialen 
Muldelaufs sowie die ostwestliche Talverlegung der Pleiße - Elsterabflüsse 
herbeiführte. Daß es sich hier um eine Interglazialzeit in meinem Sinne 
handelt, ist weder von Gisert behauptet worden, noch widersprechen die 
wenigen und vereinzelten Knochenreste von Elephas primigenius, Rhino- 
ceros tichorhinus und Equus sp., die sich in den betreffenden Elster- 
Pleißeschottern fanden, selbst wenn sie primärer Einlagerung sein sollten, 
der Annahme eines glazialen Klimas, mögen die altsteinzeitlichen Geräte, 
die sich in ihnen bei Markkleeberg zerstreut fanden, nun ebenfalls primär 
sein oder aus einer in der Nähe vorhanden gewesenen und vom Flusse 
zerstörten älteren Ablagerung herrühren. Auch hier legt die beträchtliche 
Breite der diluvialen Flußtäler die Vermutung nahe, daß es sich um die 
Wirkung sehr ansehnlicher Wassermassen handelt, und warnt vor einer 
Überschätzung der Zeitdauer der Flußperioden, in denen Schotter abge- 
lagert wurden. 

Zugleich ergibt sich aus der Darstellung Gäserrs, daß Elster und Pleiße 
als kräftige, bedeutende Schottermassen bewegende und bis zu 13 m hoch 
anhäufende 2) Ströme fließen konnten, während noch der Rand des Landeises 
in der Breite von Leipzig lag und hin- und herschwankend wiederholt in 
die Flußniederung seine Grundmoräne vorschob, daß also tiefe Erosion und 
starke Schotterablagerung der Ströme des Saalesystems durchaus nicht ein 
Villiges oder nahezu völliges Verschwinden des Landeises aus Norddeutsch- 
land voraussetzt, jedenfalls nichts für eine Interglazialzeit beweist. 

Gehören nun die Saalehauptterasse samt der zugehörigen höhern 
Terrasse und die in Rede stehenden altdiluvialen Mulde-, Pleiße- und Elster- 
lerrassen wirklich derselben Stufe an, so wird man nicht umhin können, 
jene als glazial zu erklären. 
el EN 

1) Jacos und GÄBERT, Die altsteinzeitliche Fundstelle Markkleeberg bei Leipzig. Ver- 
Öffentl. d; Museums f. Völkerkunde zu Leipzig. Heft 5, 1914 

2) GanEnT a. a. O. S. 89. 


48 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Darüber mag weitere Forschung entscheiden. Eine allseitig mehr be- 
friedigende Sicherheit des Urteils wird sich meines Dafürhaltens erst er- 
geben, wenn innerhalb der in Betracht kommenden Schotterterrassen Ab- 
lagerungen aufgefunden und sorgfältig untersucht sein werden, die eine für 
das Klima beweiskräftige Organismenwelt auf zweifellos primärem Lager 
umschließen. Bis dahin wird die Frage, ob der Rabutzer Beckenton der 
ersten oder der zweiten norddeutschen Interglazialzeit einzuordnen sei, wohl 
offen bleiben. 


7. Ergebnis. 


Das Ergebnis meiner Untersuchung fasse ich in folgender Weise zusammen. 

Der Rabutzer Beckenton ist in einem anfangs flachen, später tieferen 
und ausgedehnteren See entstanden. Die Ablagerung umfaßt die spät- 
glaziale Phase einer voraufgegangenen Vergletscherung und die darauf- 
folgende, dem gemäßigten Klima angehörige interglaziale. Die sich daran 
schließende frühglaziale Phase der nächsten Eiszeit konnte nicht deutlich 
erkannt werden und ist in dem untersuchten Aufschlusse vielleicht überhaupt 
nicht erhalten geblieben. Die in dem Tone angetroffene Fundschicht mensch- 
licher Spuren fällt in den Teil, der nach den angetroffenen Pflanzenresten 
während eines gemäßigten, nichtglazialen Klimas abgelagert wurde. An- 
scheinend ist der Mensch erst an dem See erschienen, als das Klima be- 
reits geraume Zeit diese Eigenschaft angenommen hatte. Er fand Eiche, 
Esche, Fichte, Föhre, Erle, Linde, Hasel, Weißbirke und Weiden vor. Die 
Eiche war damals der herrschende Waldbaum. 

Die interglaziale Landschaft, die wir uns bei Rabutz als lebhaft ge- 
hügelt vorzustellen Anlaß fanden, bedeckte aber unsers Erachtens damals 
kein geschlossener Wald, sondern ein durch weite Blößen unterbrochener. 
Diese wurden wahrscheinlich durch weidende Wildherden und durch Flur- 
brände, die von Zeit zu Zeit stattfanden, in ihrem Bestande erhalten. 

Ein Trockenklima herrschte während der wärmeren Interglazialzeit bei 
Rabutz nicht, herrschte aber vermutlich in der Zeit des Übergangs von 
der voraufgegangenen Glazialzeit zu den mildern Verhältnissen. Es ist 
möglich, daß der Mensch, wenn auch seine Spuren an der untersuchten 
Stelle der Seeablagerung nicht so weit zurückreichen, doch schon am Ende 
dieser Trockenzeit einwanderte und die damals vorgefundene Verteilung 
von Grasflur und Wald mit Hilfe des Feuers unabsichtlich während der 
folgenden Zeit erhielt, indem er die Flurbrände in den Dienst der Jagd 
und der Abwehr von Raubtieren stellte, wenigstens während des Sommers, 
wogegen er im Winter das Wild vermutlich auf die glatte Eisfläche des 
Sees scheuchte, um es leichter erschlagen zu können. 

Immerhin ist zuzugeben, daß die Zurückdrängung des Waldes durch 
die Gegenwart und Einwirkung wilder Jäger erst infolge einer gewissen 
Neigung des Klimas zur Trockenheit ermöglicht worden sein mag. Wir 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. ; 49 


haben im fünften Hauptabschnitte die Gründe angedeutet, die eine der- 
artige Annahme rechtfertigen könnten. Sollten die Travertine der Um- 
gegend von Weimar derselben Interglazialzeit wie der Rabutzer Beckenton 
angehören und die Deutung ihres stratigraphischen Aufbaues durch Ew. 
‘Wüst zutreffen t), so würde sogar auf der Höhe dieser Zeit in Thüringen 
eine Zeitlang eine Lößsteppe bestanden haben. Die Befunde von Rabutz 
würden in diesem Falle aber beweisen, dab sich das ausgeprägte Trocken- 
klima nicht bis hierher erstreckte. Und wenn das Interglazial der ehemaligen 
Schulzischen Tongrube zu Klinge bei Kottbus?) ebenfalls in diese Zeit ge- 
hören sollte, so würde sich ergeben, daß zu derselben Zeit, als in Thüringen 
eine Steppe bestand, weiter ostwürts ein entschiedener ozeanisches Klima 
als in der Gegenwart herrschte. Rabutz müßte man, wofern alle diese 
Voraussetzungeu zutreffen sollten, dem Übergangsgebiete zwischen trockenem 
und ozeanischem Klima zuweisen. Allerdings würde sich daraus die noch 
zu erklärende Folgerung ergeben, daß damals der niederschlagärmste Teil 
des Regenschattengebietes nicht wie heute ostsüdöstlich, sondern südlich 
und südsüdöstlich vom Harze lag und sich beträchtlich weiter von ihm 
fort erstreckte. Ob und wie weit sich daraus vielleicht ein Hinweis auf 
itgerffleine Unrichtigkeit der Voraussetzungen ableiten ließe, ist hier nicht 
zu erörtern’). 

Der Mensch zog sich aus Rabutz, wenigstens an der untersuchten 
Stelle, zurück, noch bevor das mildere Klima seinen Höhepunkt erreicht 
hatte, oder bald nachdem dies eingetreten war. Ob er damals wirklich 
die Gegend verlassen hat, müßte erst noch festgestellt werden. Tatsäch- 
lich scheint nach seinem Verschwinden der Waldwuchs reichlicher geworden 
Zu sein. Aber ob dies Ursache oder Folge seines Rückzuges gewesen war 
oder außer allem ursächlichen Zusammenhang damit stand, läßt sich einst- 
Welen nicht entscheiden. Man darf nicht vergessen, daß Gründe ganz 
Anderer, z. B. dämonologischer Art auf niederer Kulturstufe stehende und 
mit kàmmerlichen Waffen versehene Wilde zum Aufgeben auch eines reichen 
Jagdgrundes veranlassen können. 

Wie andere interglaziale Pflanzenablagerungen Mitteleuropas, so zeigt 
Auch die von Rabutz auf dem Höhepunkte der Periode ein Vorherrschen 
von Fichte, Eiche und Weißbuche. Sie weicht aber darin von den ein- 


re a 


1) H. Hanne und Ew. Wüsr, Die paläolithischen Fundschichten und Funde der Ge- 
gend von Weimar, Centralbl. f. Min., Geol. u. Palaeont., Jahrg. 4908, S. 497 f. — Ew. Wüsr, 
Die plistozánen Ablagerungen des Travertingebietes der Gegend von Weimar und ihre 
9ssilienbestánde in ihrer Bedeutung für die Beurteilung der Klimaschwankungen des 
Eiszeitalters, Zeitschr. f. Naturwissenschaften. Leipzig, Bd. 82, 1910. 

2) Wesen, Über die diluviale Vegetation von Klinge in Brandenburg und über ihre 
Herkunft, Englers Bot. Jahrb. XVII. 4893. 

3) Hess von Wicuponrr hat in einer Arbeit über Quellmoore (Jahrb. d. Kgl. Preuß. 
Geol, Landesanst. f. 4942, Bd. XXXIII. Tl. II. S. 340) auf die Möglichkeit einer andern 
Als der oben berührten Deutung der Travertine von Weimar und Ehringen hingewiesen. 


Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 120. d 


50 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


gehender untersuchten ab, daß die Fichte niemals das Vegetationsbild in 
dem Maße wie dort beherrschte. Ob das auf die angedeuteten klimatischen 
Verhältnisse zurückzuführen ist, oder ob auf den stärkern Einfluß einer 
verhältnismäßig dichten Bevölkerung, bleibe dahingestellt. Wir weisen nur 
darauf hin, daß das Nadelholz durch häufige Flurbrände erfahrungsmäßig 
stärker als Laubholz leidet. 

Die der Interglazialzeit folgende neue Eiszeit hat die Oberflüchenge- 
stalt der Landschaft durch Abtragung und Einebnung vermutlich stark ver- 
ändert, so daß sie ihre gegenwärtige flache Beschaffenheit erhielt. Ob 
diese Eiszeit der vorletzten oder letzten entspricht, die Norddeutschland 
mit ihrem Landeise berührte, ließ sich an der Hand der vorliegenden Un- 
tersuchung nicht entscheiden, ebensowenig ob ihr Landeis wirklich noch 
den Rabutzer Beckenton überschritt oder nur mit seinen von den Schmelz- 
wässern herbeigeführten oder von ihnen umgelagerten älteren Gesteinsmassen 
hier und da Lücken lassend überschüttete. 


(Abgeschlossen im Januar 1916.) 


Nachwort. 


Inzwischen ist mein Sohn Her Weser als Leutnant der Reserve 
in einem Infanterieregimente während der zweiten Septemberwoche in 
einer Schlacht an der Westfront tapfer kämpfend gefallen. Er war mir 
ein treuer Freund und zuverlässiger Mitarbeiter, den ich in der gemein- 
samen Arbeit schätzen gelernt habe und künftig schwer vermissen werde. 
Bei der vorstehenden Arbeit hat er mir sowohl im paläontologischen wie 
im geologischen Teile wertvolle Hilfe geleistet. Ich bitte daher Pota- 
mogeton all. Miduhrkimo zu seinem Gedächtnis künftig Potamogeton 
Hellmuthii nennen zu dürfen, 


Bremen, 13. September 1916. C. WEBER. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 51 


Beitráge zur Flora der Zentral-Sahara und ihrer 
Pflanzengeographie. 


Nach der Sammelausbeute des Freiherrn Hans Geyr von Schweppenburg 


von 


L. Diels, 
nebst Bemerkungen des Sammlers. 


Mit 4 Karte (Tafel I). 


Inhalt: Einleitung. — A. Bericht über das Sammelgebiet und den Reise- 
weg. Von H. Freiherrn Grp von SCHWEPPENBURG. — B. Verzeichnis der 
Literatur zur Vegetation und Flora der Zentral-Sahara. — C. Spezieller 
Floren-Katalog. Vorwort. Orthographie und Abkürzungen. Aufzählung 
der Arten. Unbestimmte Arten. Kulturpflanzen. — Geographisches Ver- 
zeichnis der von der Expedition auf der Hin- und Rückreise berührten Stand- 
orte und der an jedem gesammelten Arten. — D. Pflanzengeograpbie 
der mittleren Zentral-Sahara. Begrenzung. Klima; absolute Wärme- 
minima. Vegetation. Floristik: a) Allgemeines. b) Elemente der 
Flora: 4. Nichtendemische Arten. 2. Endemische Arten. 3. Genetisches 
Verhältnis der Elemente. c) Pflanzengeographische Beziehungen. 
1. Beziehungen zu den Nachbargebieten. 2. Stellung innerhalb Nordafrikas. — 
Register der lateinischen Namen. 


Einleitung. 

Im Juli 1915 übergab Herr Freiherr Hans GEYR VON SCHWEPPENBURG 
dem Kgl. Botanischen Museum zu Berlin-Dahlem das Herbarium, das er auf 
emner Reise in die Zentral-Sahara im Jahre 491% angelegt hatte. Die 
Nanzen waren von ausführlichen Aufzeichnungen des Sammlers begleitet. 
Ich übernahm die Bearbeitung der Sammlung, und als ich sie vollendet 
atte, schien sie mir wert, im ganzen veröffentlicht zu werden, da sie aus 
“nem botanisch noch wenig bekannten Gebiete stammt; vor allem aber 
wollte ich die sorgfältigen Beobachtungen allgemeiner zugänglich machen, 
2 Baron Geyr in dem Herbarium niedergelegt hat. Ich benutze die 
"elegenheit, die bisher nicht näher untersuchte Pflanzengeographie der 
*"ntral-Sahara in ihren Grundzügen ustellen. L. DIELS. 


52 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120, 


A. Bericht über das Sammelgebiet und den Reiseweg. 


Von H. Freiherrn GEYR von SCHWEPPENBURG. 


Im Herbste 1913 beabsichtigte der in Ornithologenkreisen durch seine 
zahlreichen Sammelreisen in Nordafrika bestens bekannte Herr Dat, Srarz 
event. mit noch einem Begleiter einen Vorstoß in die innere Sahara zu 
machen. Es sollten namentlich Säugetiere, Vögel, ethnographische und 
prähistorische Gegenstände gesammelt werden. Unter bestimmten Ab- 
machungen, welche mir vollkommene Freiheit hinsichtlich des wissenschaft- 
lichen Sammelns boten, schloß ich mich Herrn Srarz an mit der Absicht, 
vornehmlich ornithologische Studien zu betreiben und daneben Reptilien, 
Insekten und auch Pflanzen zu sammeln. Ich bin nun durchaus kein 
Botaniker und meine botanischen Kenntnisse sind recht dürftiger Art, auch 
ist die mitgebrachte Pflanzensammlung die erste, welche ich je anlegte. 
Daher ihre bedeutenden Mängel. 

Wenn auch der ornithologischen Tätigkeit das meiste Interesse gewid- 
met wurde, so ließ doch das im allgemeinen sehr spärliche tierische Leben 
der inneren Sahara immerhin für botanisches Sammeln einige Zeit. Das 
Trocknen der Pflanzen bietet in einem so niederschlagsarmen Lande keine 
Schwierigkeit, und da derselbe Faktor — die Trockenheit — auch die 
Artenzahl sehr beschränkt, ist es verhältnismäßig leicht, einen bedeutenden 
Teil der Flora einzusammeln. Hindernd steht dem allerdings die Tatsache 
gegenüber, daß die Individuenzahl mancher Arten sehr gering, ihre Stand- 
orte beschränkt und das Vorkommen vieler annueller Arten von den bis- 
weilen jahrelang ausbleibenden Regenfällen abhängig ist. Zudem machen 
dem Sammler sowohl die Herden zahmen Viehes — Dromedare, Esel, 
Ziegen und Schafe — wie auch die spärlichen wilden Wiederkäuer, nament- 
lich Mähnenschafe und Gazellen, starke Konkurrenz. An Orten, welche den 
Regen lange entbehrt hatten, suchte ich manchmal verzweifelt nach einem 
blühenden Exemplar unter den gänzlich verbissenen mehrjährigen Pflanzen, 
ohne meinen Wunsch erfüllt zu sehen. 

Das Vorkommen einiger Arten ist allgemein und gewöhnlich, andere 
sind so selten, daß ich sie trotz meiner recht guten Augen und trotz be- 
deutender Aufmerksamkeit nur an einem Ort und in wenigen Exemplaren 
fand, ja von mehreren habe ich nur ein einziges Stück gesehen. hn 
allgemeinen sammelte ich von einer Spezies nur an wenigen Stellen Bele 
exemplare und daher habe ich vielleicht einige Arten nicht aufbewahrt, 
weil ich sie für identisch hielt, während sie tatsächlich verschieden waren. 
Auch in den den einzelnen Arten beigegebenen Notizen sind bisweilen ver- 
schiedene, aber nahe verwandte Pf zen nicht getrennt worden, weil die 
Bemerkungen vor der Bearbeitung durch Herrn Prof. Diets geschrieben 


Ka 
o 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 53 


wurden. Ich bitte diese Bemerkungen lediglich als Äußerungen eines 
Laien betrachten zu wollen. 

Ich habe mich bemüht, von möglichst vielen Arten den Namen zu 
erfahren, welcher ihnen im Tamaheg gegeben wird. Da ich diese Sprache 
ebensowenig wie das Arabische beherrsche, waren meine Erkundigungen 
schwierig und unvollkommen, und ich mußte dazu bisweilen die Liebens- 
würdigkeit des geläufig Arabisch sprechenden Herrn Srarz in Anspruch 
nehmen. Fast sünitliche Namen wurden mir von unserem Führer in den 
Tuareg-Bergen, dem Targi Sm: angegeben. Die Kenntnis der Tuareg in 
bezug auf die Pflanzenwelt ihres Gebietes ist erstaunlich, aber erklärlich, 
weil in jenen trostlos trockenen Gegenden die geringe Vegetation für den 
herdenbesitzenden Nomaden von außerordentlicher Bedeutung ist! Im 
allgemeinen nannte mir unser Sm: den Namen schnell, sobald ich ihm 
eine frische Pflanze zeigte; andere, namentlich getrocknete, besah er sich 
senau und länger und nannte mir auch dann vielfach den Namen, oder 
behauptete sie nieht zu kennen. Ich habe die Namen so niedergeschrieben, 
Wie sie vom Gehór aufgenommen wurden, ohne ihre eventuelle Zusammen- 
setzung berücksichtigen zu können; die betonte Silbe ist durch einen Ak- 
zent gekennzeichnet. Einige ähnlich aussehende Pflanzen werden vermut- 
lich mit dem gleichen Namen belegt. So z. B. nannte Sıpı verschiedene 
kleine Gräser Aremut, und mit M'rókba bezeichnete er nicht nur das ge- 
wöhnlich so genannte Panicum turgidum, sondern auch andere größere 
Gräser, Möglicherweise waren seine botanischen Kenntnisse auch nicht 
Sanz auf der Höhe. : 

Einmal zeigte ich ihm einen großen Teil meines Herbars, sagte, »ich 
habe jetzt über hundert Arten in ihrem Lande gesammelt« und fragte, ob 
ês bei ihnen noch viel mehr Arten gebe, welche ich nicht habe. Ja, 
meinte er, viel, viel mehr. Ich glaube auch, daf man zur rechten Zeit 
nach einem ausgiebigen Regen und bei genauer Durchforschung der vielen 
engen und schwierigen Felstäler noch manche Art finden wird — hier 
Seltene Fremdlinge und Relikte, dort die nur nach Regen erscheinenden 
einjährigen Arten —, aber sehr viele dürften es nicht sein. Ich habe außer 
den gesammelten vielleicht noch ein halbes Dutzend Arten in den Tuareg- 
bergen gesehen und nicht mitgenommen, und viele sind mir gewiß nicht 
auf dem von uns verfolgten Wege entgangen. Der Marsch einer Karawane 
geht jedoch meist in breiten flachen Tälern oder über Ebenen und Hoch- 
flächen, welche artenärmer sind als die Bergtäler, die ich nur dann be- 
Suchen konnte, wenn wir an einer Örtlichkeit mehrere Tage verweilten. 
PS 

1) Duveyrıer (p. 447f.) sagt darüber: »Diese Namen haben nicht die Fehler der 
Vulgärnamen unserer Bauern in Europa. Bei den Hirtenvölkern kennt jeder genau 
den Namen, die Standorte und die Eigenschaften jeder Pflanze, und wenn gute Unter- 
*heidungsmerkmale vorhanden sind, so wechseln die Namen nicht von einem Ort zum 
änderen, sondern bleiben, so weit die Sprache gesprochen wird.« 


54 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Einige schwierige und enge Oueds wurden allerdings auch mit der ganzen 
Karawane durchzogen, so beim Überschreiten des Tefedest und im Tig 
amaiin-en-tisita. 

Im November 4913 verließen Herr Srarz und ich Deutschland, reisten 
über Alger und Constantine nach Biskra und benutzten dann die im Bau 
begriffene Bahn Biskra-Touggourt bis Djamaa, wo uns die Dromedare 
unseres trefflichen Karawanenführers Arı BEN Moussa aus Ouargla erwar- 
teten. Am 13. Dezember verließen wir Djamaa und erreichten Ouargla 
nach einem kurzen Aufenthalte in Touggourt am 19. Dort war noch 
mancherlei zu erledigen, so daß wir erst am 24. Ouargla verlassen konnten, 
um nicht auf dem gewöhnlichen und häufiger begangenen Wege über In 
Salah, sondern über Temassinin (Fort Flatters) das ausgedehnte Bergland 
der Tuareg zu erreichen. Nachdem wir mehrere Tage über steinige, durch 
ausgedehnte Sandanhäufungen unterbrochene Hammada südwärts mar- 
schiert waren, erreichten wir am 2. Januar die ungeheure Dünenlandschaft 
des »Großen (westlichen) Erg«. Der Pflanzenwuchs war hier meist recht 
spärlich, bisweilen besser, aber stets sehr artenarm. Ich sah kein blühen- 
des Gewächs und sammelte nichts, da ich vermutete, daß diese Gegenden 
botanisch einigermaßen bekannt seien, und ich mir vorgenommen hatte, 
erst weiter südlich und namentlich in den südlichen Bergen der Pflanzen- 
welt größere Beachtung zu schenken. 

Bei unserem von der eigentümlichen Wasserstelle Ain Taiba an etwas 
südwestlich gerichteten Marsche erreichten wir am 12. Januar in einem 
Dünental, dem Gassi Abu, eine Örtlichkeit, die infolge eines vor nicht allzu 
langer Zeit niedergegangenen Regens verhältnismäßig reichen Pflanzenwuchs 
trug. Dort, etwa unter dem 29. Breitengrad, sammelte ich die ersten 
Pflanzen, weil ich Zeit hatte und weil es mir von Interesse war, diejenigen 
Arten festgestellt zu sehen, welche bei einer nächtlichen Minimum- 
Temperatur von —9° C.! vom Froste unbeschädigt ihre Blüten ent- 
falteten, nachdem schon in den vorausgegangenen Nächten nur. wenig 
nördlicher —5, —7!/, und —8° beobachtet wurden. Nach der Bestim- 
mung von Herrn Prof. Diris sind dies folgende Arten: Randonıa afrıcana, 
Fagonia arabica, Francoeuria crispa, Pergularia tomentosa und eine 
Farsetia. Die in der Nacht vom 12. auf den 13. Januar 1914 etwa auf 
29° nördlicher Breite gemessene Temperatur von — 9° ist die niedrigste 
auf unserer Reise von mir beobachtete. Daß das Quecksilber jedoch häufig 
bedeutend und noch bis weit ins Jahr hinein in der inneren Sahara unter 
den Nullpunkt sinkt, mag man aus der in Abschnitt D gegebenen Zahlenreihe 
ersehen. Noch am 16. März fiel das Thermometer im Oued Amra am 
Osthang des Tefedest auf —5°, und noch in dem nahe dem Wendekreis, 
allerdings 1400 m hoch, liegenden Ideles wird das Getreide wegen Frost- 
gefahr nicht allzu früh gesät. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 55 


Bei keiner der am 13. Januar beobachteten Pflanzen konnte ich Spuren 
von Frostschaden feststellen, nur bei einer, anscheinend Henophytum 
deserti (?), sah ich einige schwärzliche Blättchen, doch waren sie so ver- 
einzelt an der Pflanze verteilt, daß ihr Aussehen seinen Grund vermutlich 
in anderen Ursachen hatte. 

Ich möchte ausdrücklich bemerken, daß mein Minimum-Thermometer, 
das ich nachts meist auf einen ganz frei außerhalb des Zeltes stehenden 
Tisch legte, richtig anzeigte. Da mir jene Kälte höchst auffallend war, 
verglich ich es mit einem anderen guten. Thermometer. Leider zerbrach 
das Instrument, nachdem es alle Fährnisse fast der ganzen Reise über- 
dauert hatte, so daß ein erneuter Vergleich nach der Rückkehr nicht 
möglich war. Es kann sich jedoch in meinen Aufzeichnungen nur um 
Ungenauigkeiten von höchstens !/,? handeln. 

Am Abend des 16. Januar erreichten wir den südlichen Rand des 
ungeheuren Dünengebietes. Die Trockenheit dieser Gegenden war sehr 
bedeutend, und der Pflanzenwuchs fast gänzlich verschwunden. Natur- 
gemäß kann in den Dünen nur ein starker Regenfall einige Vegetation 
hervorrufen, da geringe Niederschlagsmengen erfolglos im Sande ver- 
schwinden. Auf steinig-bergigem Gelände sammeln sich auch geringere 
Wassermassen in Regenrissen und Oueds und beleben so, wenn auch auf 
kleiner Fläche, häufiger die Pflanzenwelt. 

Das Minimum der Nacht vom 15. auf den 16. war +12° — und vor 
vier Tagen noch —9°! Am Morgen des 17. brachen wir nach dem in 
Steiniger, leicht welliger Hammada gelegenen Oued Abu auf, in welchem 
*$ nach uns zugegangenen Berichten im Herbste 1913 geregnet haben 
sollte und wo wir Tuareg und Wasser zu finden hofften. Die Tuareg waren 
“war schon wieder mit ihren Herden weggezogen, auch gab es kein 
Wasser, aber die Spuren eines nicht sehr starken Regens waren deutlich 
sichtbar, und ich sammelte am 418. eine ganze Anzahl blühender Pflanzen. 
Dort traten die ersten schwach entwickelten Akazien auf. 

Am 20. Januar verließen wir das Oued Abu, wandten uns östlich und 
erreichten am 94. die Sauia und das nicht weit davon gelegene Temassinin 
(Fort Flatters) mit seinen jungen Gartenanlagen. Da es dort seit sechs 
Jahren. nicht mehr geregnet hatte, konnte die Pflanzenmappe in ihrer Kiste 
verbleiben. Am 30. Januar brachen wir von Temassinin auf, um südwärts 
den Tuaregbergen zuzustreben, die wir am 4. Februar nach einem nicht 
Sehr erfreulichen Reisewege, welcher uns zeitweise durch die trockene 
Ebene des Ir’ errer führte, bei I-n-Kelmet erreichten. Dort war im Herbst 
ein wenig Regen gefallen und die Pflanzenausbeute wäre eine bessere ge- 
Wesen, wenn nicht die zahlreichen Wiederkäuer der dort hausenden Tuareg 
*0 bedeutendes botanisches Interesse betätigt hätten. Beim Weitermarsch 
Selangten wir am 43. in jene Amgid genannte Gegend, welche recht baum- 
"eich ist und besonderes Interesse durch das in engem Felstal auf kurzer 


56 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Strecke fließende Wasser erweckt. Da es dort seit drei Jahren nicht ge- 
regnet hatte, war der Pflanzenwuchs sehr zurückgegangen, und unser 
Karawanenführer Arı, ein Chamba, der in früheren regenreichen Jahren 
diese Landschaft einmal besuchte, fand sie sehr zu ihren Ungunsten ver- 
ändert. Auch ein Gewitter, welches wir am 44. Februar in der Ferne 
beobachten konnten, hatte den Amgider Bergen keinen Niederschlag gebracht, 
wohl aber waren, wie wir spüter hórten, in den westlich davon, jenseits 
des Ir’err’er gelegenen nördlichen Ausläufern der Emmidir (Mouydir)- 
Berge bedeutende Wassermassen niedergegangen. Bei Amgid sowohl wie 
in der Gegend der etwa 12 km weiter südlich gelegenen Quelle Tahart 
fand ich im Februar und bei unserer Rückkehr Ende April zahlreiche, 
vielfach allerdings nur in wenigen Exemplaren auftretende Pflanzen. Ich 
konnte hier und an anderen Stellen die Beobachtung machen, daß die 
Blütezeit vieler Pflanzen, denen infolge ihres günstigen Standortes ständig 
eine gewisse Bodenfeuchtigkeit zur Verfügung steht, ganz wie bei uns in 
den Frühling fällt. Im April fand ich manches blühend, was ich im 
Februar gar nicht bemerkt hatte, da es noch gänzlich unentwickelt war. 

. Einige Kilometer südlich Tahart bogen wir scharf östlich ab und er- 
reichten eine Ahellakan genannte Gegend, in welcher sich zahlreiche 
Regenrisse befinden, über denen im vergangenen Herbste ein schwacher 
Regen niedergegangen war. Die Pflanzenausbeute war gering. Von dort 
gelangten wir nach mehrtügigem südwärts gerichteten, meist durch recht 
trockene Gegenden führenden Marsche am 9. März an den FuB des 2770 m 
hohen »Geisterberges« der Gara Djenoun in den Oudan-Bergen, einem 
Teile des Tefedest. In dieser Gegend und fast im ganzen Tefedest hatte 
es anscheinend vor nicht allzu langer Zeit, etwa im vergangenen Herbste, 
geregnet. Die Oueds waren zwar geflossen, doch war die Regenmenge SO 
sering, daß das Wasser beim Austritt der Oueds und Regenrisse aus den 
Bergen schon meist versiegt war und die Ebene nicht mehr erreichte. Im 
Tefedest, namentlich an der Gara Djenoun, im Oued Ahetes, im Oued 
Agelil und in dem an seinem westlichen Abhange liegenden, auf dem Rück- 
wege berührten Oued Ouhet machte ich eine hübsche Ausbeute mir neuer 
Pflanzen, namentlich auch an holzigen Gewächsen. 

Nach einem teilweise recht beschwerlichen Marsche am Ostrande des 
Tefedest entlang erreichten wir am 94. März das 1400 m hoch am Nord- 
rande der Ahaggar nur wenig nördlich des Wendekreises gelegene Ideles. 
Die Trockenheit im ganzen Ahaggar-Massiv, in dem es seit langer Zeit, 
ich glaube seit neun oder zehn Jahren, nicht mehr genügend geregnet hatte, 
war so groß, daß uns dringend abgeraten wurde, den Marsch weiter fort- 
zusetzen, wenn wir nicht unsere schon recht mitgenommenen Dromedare 
dem Hungertode aussetzen wollten. So mußten wir darauf verzichten, unser 
eigentliches Ziel, das etwa einen Breitengrad von Ideles entfernte, am 
Südrande des Ahaggar liegende Tarhaouaout zu erreichen. 


Beiblatt zu den Botanischen Jalirbüchern, Nr. 420, 57 


Die nicht sehr ausgedehnten Gärten von Ideles werden durch vielfach 
dem Boden entnommenes Wasser befruchtet, und auch natürliches Quell- 
wasser ist so reichlich vorhanden, daß sich unterhalb der Bergoase in 
dem von Basaltwänden eingefaßten Tale ein wohl über einen Kilometer 
langes Rinnsal bildet. In der Nähe der Wasserrinnen sammelte ich man- 
cherlei Pflanzen, doch widmete ich den Unkräutern der Gärten keine Be- 
achtung, da, wie ich hörte, das Saatgetreide teilweise von der französischen 
Regierung geliefert wurde, und die Gartenflora somit ihr ursprüngliches 
Gepräge verloren haben dürfte. 

Von Ideles aus traten wir am 34. März den Rückmarsch an. Zunächst 
verfolgten wir eine Strecke weit das oberste Ir ert" er und hielten uns am 
östlichen Rande des Tefedest, überschritten dieses dann auf schwierigen 
Bergpfaden vom Oued Amra nach dem Oued Ouhet hin und wandten uns 
von dort durch die sehr trockene und pflanzenarme Ebene des Tar’emert- 
n-Akh nach dem Brunnen Aseksem, welcher am Ostrande des ausgedehnten 
Berglandes von Emmidir (Mouydir) liegt. Dort herrschte noch sehr große 
Trockenheit, doch erreichten wir auf unserem nordwärts nach R’aris fort- 
gesetzten Marsche nach einem Tage etwa das Gebiet des am 11. Februar 
niedergegangenen Regens. Namentlich in einem der Quell-Oueds des Oued 
Paris, welches ich weit in die Berge hinein verfolgte, fand ich mancherlei 
neue, vornehmlich einjährige Pflanzen, welche eben auf der Höhe ihrer 
Ausbildung standen. ET 

Leider konnten wir nicht länger in jener botanisch interessanten 
Gegend verweilen. Wir wandten uns nordostwärts durch das trockene 
Jr erter zur Quelle Tahart hin, berührten wiederum Amgid und bogen 
dann durch das Oued Tounourt ostwürts in das Bergland von Amgid ein. 
In dem im Anschluß an das Oued Tounourt verfolgten Tig’amaiin-en-tisita 
war offenbar im Winter Regen gefallen, doch reichte er nicht hin, um die 
Pflanzenwelt ins volle Leben zu rufen, immerhin hatte ich ihm mancherlei 
zu verdanken. Vom Brunnen Tannout Mellet an, welcher am Nordrande 
des grofen, Tahihaout genannten, Talkessels liegt, lenkten wir unsere 
Dromedare wieder nordwärts auf Temassinin zu. Dieser Marsch war recht 
beschwerlich und verhängnisvoll für unsere Tiere, da ihre schon gesunkenen 
Kräfte infolge des fast gänzlichen Pflanzenmangels jenes Wüstenstriches 
schnell gänzlich hinschwanden und mehrere der schönsten ermattet ver- 
endeten. Die auf jenem Marsche berührte Quelle Ta-n-elak' am Ostrande 
des isolierten Bergzuges Adrar-n-Taserest ist von botanischem Interesse, 
weil es der nördlichste Punkt ist, in dessen Umgebung ich Maerua und 
dcacia seyal fand. 

Von Temassinin aus, welches wir am 9. Mai erreichten und am 44. 
verließen, marschierten wir zunächst ein wenig westlich, wandten uns 
dann nach Norden, durchquerten abermals die große Dünenlandschaft, in 
der wir die Brunnen El Biodh, Bou Chaschba, Ain Taiba und Medjira be- 


58 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 420. 


rührten, und trafen am 1. Juni wieder in Ouargla ein, das wir vor über 
fünf. Monaten verlassen hatten. Von Temassinin an nördlich wurden nur 
noch ganz vereinzelte Pflanzen gesammelt. Es war nicht schwer, auf mehr 
zu verzichten, da namentlich im südlichen Teile der durchwanderten 
Sandgegenden die Flora außerordentlich ärmlich war. Blühende Kräuter 
wurden fast gar nicht gesehen, ebensowenig wie auf unserem weiteren 
Rückwege von Ouargla nach Touggourt, das wir am 9. Juni erreichten. 
Einen ausführlicheren Reisebericht denke ich später anläßlich der Be- 
‚arbeitung der ornithologischen Ausbeute im Journal für Ornithologie zu 
geben. Ich werde dort auch genauer auf botanische Fundorte und die 
Funde selbst eingehen, nachdem dieselben von Herrn Prof. Diets bestimmt 
sind. GEYR. 


B. Verzeichnis der Literatur zur Vegetation und Flora 
der Zentral-Sahara. 


AscaeRson, P., Die aus dem mittleren Nordafrika bekannt gewordenen Pflanzen. 
In G. Rourrs, Kufra, p. 386—552. Leipzig 1881. 
Wichtige Quellenschrift für die östlichen Nachbargebiete der Zentral-Sahara. 
von Bary, E., Reisebriefe aus Nord-Afrika. Zeitschr. d. Gesellsch. f. Erd- 
kunde zu Berlin XII (1877) 461—198. 
—— Über den Vegetationscharaktér von Air. Zeitschr. d. Gesellsch. f. 
Erdkunde zu Berlin XIII (1878) 350—355. 
Tagebuch, geführt auf seiner Reise von Tripolis nach Ghát und Air. 
Zeitschr. d. Gesellsch. f. Erdkunde zu Berlin XV (1880) 54ff. 
BATTANDIER, J. A., Résultats botaniques de la Mission Flamand. Bull. Soc. 
bot. France XLVII (1900) 941—253. 
Für die Zentral-Sahara kommen nur einige Angaben aus dem Tademait in Betracht. 
BATTANDIER, J. A. et L. Tmasur, L,:Plantes du Hoggar récoltées par = 
CuupkAU en 1905. Bull. Soc. bot. France, LIII. Session extraordin. 
d'Oran, 1906, XIII—XXXIV, pl. VIII—XI. 
— IL, Contribution à la Flore du pays des Touaregs. Bull. Bore 
France LVII (1914) 623—699, 669—677, pl. XX—XNIII. 
— Ill., Plantes du Tassili des Azdjer. Bull. Soc. bot. France LX (1913) 
243—9248, pl. VI—IX. 
Diese 3 Arbeiten haben zahlreiche der in der mittleren Zentral-Sahara vorkom 


» g á : rer 
den Arten zuerst von dort nachgewiesen. Abgesehen von der Beschreibung mehre 

. Kë PT] gen. 
endemischer Arten und kritischer Formen geben sie jedoch nur Namen-Aufzählung 


BENHAZERA, Six mois chez les Touareg du Ahaggar. Alger 1908. 
Bonner, E., Énumération des plantes recueillies par le Dr. GUIARD i 
Sahara. — Nouv. Arch. Mus. Hist. Nat. Paris 2. sér. V, 129—152 (188% 


: E saa O Lac 
Bearbeitung einer kleinen Sammlung von der Route Ouargla (32 ) me 
Menkhough (26°. Berührt nur im Norden unser Gebiet. 


men- 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 190. 59 


Bonner, E., in Founrav, Documents scientifiques de la Mission Saharienne 
I (1905) 400—413. 

——  Énumération des plantes recueillies par M. CnupzaAu dans l'Ahaggar. 
Bull. Mus. Hist. Nat. XVIII (1912) 513—546. 

Zühlt etwa 30 Arten auf, die CuupEAv Ende April und Anfang Mai im südlichen 

Alaggar gesammelt und dem Pariser Museum übergeben hatte. 

ÜHBVALLIER, L., Troisième note sur la flore du Sahara. Bull. Herb. Boiss. 
2. ser. V (1905) p. 440 sqq., VI (1906) p. 90—102. 

Wichtig für Tademait. 

Cuupeau, R., D’ In Zize à In Azaoua. La Géographie XV (1907) 401—420. 

—— L’Air et la région de Zinder. La Géographie XV (1907) 394 ff. : 

Duveyrıer, H., Les Touareg du Nord. Paris 1864. Végétaux pp. 148—216. 
Bisher das ergiebigste Werk für die Flora der Zentral-Sahara, doch mit unsicheren 

Quellen (vgl. S. 60). 

FovngAv, F., Documents scientifiques de la Mission Saharienne. Mission 
Foureau-Lamy. Botanique I, 391—551. Paris 1905. (Darin E. BONNET, 
Énumération systématique des plantes recueilies par la Mission Sa- 
harienne, pp. 400—413.) 


Die Aufzählungen des Sammlers enthalten ausführliche und an sich wertvolle 
Notizen; doch fehlen meistens die Belege, so daß oft Unsicherheit besteht. In dieser 
Hinsicht ist die Sammlung Gren weit überlegen. 

Gautier, E. F., Le Mouidir-Ahnet. La Géographie X (1904) A ff. 

SCHWEINFURT, G., Pflanzen, in Ernst Han: Expedition to the Central 
Western Sahara. In »Novitates Zoologicae« XX. February. 1913 
p. (145)—(163). 

Wichtig für Tademait. 

VitLATTE, N., A travers le Sahara. Du Tidikelt au Niger par le Ahaggar. 


La Géographie XXIII (1914) 4161 ff. 


C. Spezieller Floren-Katalog. 
Vorwort. 


Nach der seit DuvEynren geltenden Begrenzung erstreckt sich die Zentral- 
Sahara etwa vom 2.?—12.? ö. L. und vom 29.° bis 21.° n. Br. Die Route, 
an der Baron Geyr botanisch sammelte, führt also mitten durch das Kern- 
gebiet dieser weiten Wüstenlandschaft. Von deutschen Forschern ist diese 
Strecke bisher nie begangen worden, denn die Routen von BARTH, von BARY 
und Ronrrs liegen alle weiter östlich. Botanisch ist auch von den Fran- 
Zosen an dieser Linie noch nichts erkundet worden. Fourzau zog weiter 
Östlich, Cuupeau und andere reisten weiter südlich. Das Herbarium Baron 
GeryR’s gibt ein anschauliches Bild der Flora der Zentralsahara etwa zwischen 
dem 4.° und 7.° o. L., zumal seine Reise die von N. nach S. einander 
folgenden, immer höher liegenden Stufen des Plateaus sämtlich berübrte, 


60 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


bei hinauf zur Kammhochflüche des Ahaggar, der großen Wasserscheide 
in diesem Teile Afrikas. 

Um für die weitere Forschung eine brauchbare Grundlage zu geben, 
habe ich in den Bericht über Baron Geyrs Sammlung auch die franzó- 
sischen Angaben aufgenommen, soweit sie jene ergänzen, und in Petit- 
Druck eingeschaltet. 

Unsere Flora schließt sich somit südöstlich an CuevaLLIER's Berichte 
und an Schweinrurtus Aufzählung der Ausbeute von E. Hartert an, während 
sie nach Westen den Katalog von Ascnerson fortsetzt, worin ja alles uin 
1880 Bekannte über die Flora des mittleren Nordafrika mit Sorgfalt und 
Kritik zusammengetragen ist und besonders auch DuvrvniEn's Angaben auf- 
genommen sind. Soweit sich diese auf das Ahaggar-Gebiet beziehen, be- 
ruhen die Mitteilungen Duvryrıer’s bekanntlich nicht auf Selbstgesehenem, 
sondern auf mündlichen Erkundungen, die er bei den Eingeborenen einzog. 
Diese Nachrichten sind lange im Zwielicht des Zweifels geblieben. Erst jetzt, 
nachdem mehr als fünfzig Jahre vergangen sind, vermag sie unsere Flora 
ausführlich zu erläutern. Wir verdanken die Möglichkeit dazu den Herbarien 
Cuupeaus und Baron Geyrs, mehr aber noch den Beobachtungen, die der 
deutsche Reisende angestellt und so gründlich aufgezeichnet hat. Mit 
wenigen Ausnahmen ist es gelungen, die Angaben, die Duvryrırr macht, 
kritisch einzuordnen und somit eine auf Tatsachen begründete Übersicht 
der Flora des Ahaggarlandes zu gewinnen, wie sie Duvreymieg. wohl selber 
sich gewünscht haben würde. 


Orthographie und Abkürzungen. 

Die Schreibung der Ortsnamen im Text und auf Karte, Taf. l 
richtet sich nach der offiziellen Generalstabs-Aufnahme Sahara Algerien 
1:1000 000. | 

Abkürzungen: Barr. et Tras. = BarrawpiEn et Trasur vgl. Literatur- 
Verzeichnis S. 58, Nr. I—III. — Die in | ] gesetzten Angaben sind wört- 
liche Wiedergaben von Baron Grens Aufzeichnungen. 


Aufzühlung der Arten. 


Characeae. 
Chara foetida A. Br. 
Amgid, massenhaft in der Wasserstelle, frucht. am 22. April (n. er 


(»Sonst noch gefunden in einem der beiden kleinen Wasserlöcher von 
Ta-n-elak «. 


Polypodiaceae. 
Adiantum Capillus Veneris L. 
Abalessa CuupEAu ex Barr. et Trap. I. Im Mezahren CuupEAu ex BONNET. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 420. 61 


Equisetaceae. 

Equisetum ramosissimum Desf. var. subvertieillatum A. Br. 

Amgid, an der Wasserstelle im Oued, steril am 16. Februar (n. 49). 
Oberster Teil des Ir-err-er, etwa 25 km nördlich von Ideles, in der Nähe 
des Wassers wachsend, steril 31. März (n. 477). 

FEquisetum ist merkwürdigerweise bisher noch nicht aus der 
Zentral-Sahara erwähnt worden, weder von Duvrvmm noch von den 
Späteren. Auch im mediterranen Nordafrika ist die Verbreitung der Art 
offenbar noch ungenügend bekannt. 


Marsiliaceae. 

Marsilia aegyptiaca Willd. 

Tig’ amaiin-en-tisita, mit Sporokarpien am 4. Mai (n. 277). 

[> Land- und Wasserform einer Marsilia, welche in einer kleinen Wasser- 
stelle und in ihrer nächsten Umgebung wuchs. Mit der Landform zu- 
sammen wuchs die kleine gelbblühende Klee-Art« (Trigonella anguina); 
^beide Pflanzen haben oberflächlich gesehen eine ziemlich bedeutende Ähn- 
liehkeit«. Geve.] 

Marsilia war aus dem ganzen Gebiet und den Nachbarlandschaften 
innerhalb der Sahara bisher nicht bekannt, auch aus Fessan nicht. 
Der nüchste publizierte Standort der Art ist Sidi Boul Baba bei Gabes; 
mit der Form dieses tunesischen Fundplatzes zeigt die unsrige gute Über- 
einstimmung. 

Ephedraceae. 

Ephedra altissima Desf. 

Gegend des Brunnens Talachchimt, cj! blüh. am 5. März (n. 94). 
Ideles, 4400 m, g' blüh. am 29. März (n. 171). 

[+Ich fand diesen blattlosen Schlingstrauch wiederholt an Akazien. — 
Bei Ideles wuchs er aus den Spalten des Säulenbasalts hervor, und in 
einem Oued an der Gara Djenoun sah ich ihn auch an einer Stelle, wo 
er nicht ranken konnte und deshalb niedrig blieb«.] 

Die vorliegende Form steht der var. 8. mauritanica Stapf nahe, da sie 
meistens 3 Antheren hat. Ephedra altissima ist erst vor kurzem zum 
erstenmal aus der Zentralsahara angegeben, und zwar vom Ahaggar-Hoch- 
land etwas südlicher (llaman Cuupeau nach Boxer. p. 516). Soweit bekannt, 


erreicht hier die Art ihre Südgrenze in der Sahara. 
[»Tuareg: »má-tel-tel«« Geyr’. Dieser Name wird auch für den gleich- 


falls schlingenden, sonst aber erheblich anders aussehenden Cocculus pen- 
dulus gebraucht (s. S. 79); wohl ein Beweis, daß beide Pflanzen für die 


Tuareg keine ókonomische Bedeutung haben. 
Ephedra fragilis Desf. (vielleicht eher FE. campylopoda C. A. Meyer?) Aseksem 


CHupeau ex BONNET. 


69 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Typhaceae. 


Typha elephantina Roxb. 

Ideles, verblüht 28. März (n. 146). 

[»Die Belegstücke sind die äußersten Spitzen der unten viel — etwa 
dreimal — breiteren Bláütter.« (Das wäre 5—6 em.) Die von den Tuareg 
»tahili« genannte Typha erreicht vielfach eine Höhe von über 3 Metern. 
Wo diese Pflanze wüchst, ist mit Sicherheit Wasser in nicht groDer Tiefe 
zu erwarten; meist tritt es auch zutage, doch sieht man selten das Schilf 
im Wasser selbst wachsen. Am üppigsten scheint es in einem mit Wasser 
gesättigten tiefgründigen Sande zu gedeihen.« 

»Die Standorte sind beschrünkt und finden sich fast durchweg im 
oberen Teil der Oueds in den Bergen; in der Ebene habe ich es nie ge- 
sehen. Ich fand die Pflanze im Oued Agelil, Gif Aman, bei Ideles, im 
oberen Ir-err-er, im Oued Ouhet, Tig’ amaiin-en-tisita und in einem Seiten- 
tal des letztgenannten Oueds. Im Oued Räris, das ich weit hinauf in die 
Berge verfolgte, kam ich zwar nicht bis zur Stelle, an welcher Typha wuchs, 
doch sah ich die breiten Blätter im Genist, welches der letzte Regen 
hinabgeschwemmt hatte. Zweifellos kommt das Tahili noch in vielen Oueds 
vor. Bei Amgid in dem tief eingeschnittenen, wasserreichen Oued wüchst 
es nicht, vermutlich weil der Grund zu felsig und nicht tiefgründig genug ist. « 

*In Ideles ist die für die Fremden freigehaltene primitive Hütte aus 
Tamariskenzweigen und Typhablüttern errichtet. Die bis armdicken Wurzel- 
stöcke und namentlich die unteren weißen Enden der aus dem Boden ge- 
rissenen Blattbüschel dienen den Tuareg als Nahrung. Ich versuchte beides. 
Die Rhizome sind sehr locker, schwammig gebaut und schmecken etwa wie 
eine wässerige Futterrübe. Die unteren Teile der Blattbüschel schmecken 
zwar zunüchst ganz angenehm nußartig, erregen aber bald ein so unan- 
genehm kratzendes Gefühl im Halse, daß ich auf ihren weiteren Genuß 
verzichtete. Die Tuareg verzehren sie in rohem und gekochtem Zustande. 
Die trockenen Schilffelder werden abgebrannt, und ich sah, daß dann 
Ziegen und Schafe hineingetrieben wurden, welche die jungen hervor 
sprossenden Blätter fraßen.« 

Tuar.: »tahili« GEYn.] 

Typha australis Schum. et Thonn. — 7. angustata Bory et Chaub., 
T. angustifolia mult. autt. 1), 


Quelle Ti-n-eselmáken. Verblüht am 22. April. (n. 256). ldde ue 
Blätter, 28. März (n. 147). 


[Diese schmalblättrige Typha wächst in kleinen Horsten meist 5 
Wasser. Ich fand sie bei Amgid, bei Ideles und in dem kleinen Wasserloc 
der Quelle Ta-n-elak.« 

m B. 


1) Die mediterrane >f, angustifolia« ist — T. angustata Bory et Chaab E 
Gèze in B.S.Bot. Fr, LVIL. (1910) 244—316. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 63 


»Unser Tuareg unterschied sie sehr wohl von der großen Typha und 
nannte mir als Namen: »ekeiwat« Grvm.] 

Das reichlichere Material und die ausführlicheren Angaben, die unsere 
Sammlung bei Typha bringt, sind sehr dankenswert, da bis jetzt nur 
wenig über die Typhen der Zentral-Sahara bekannt war. BarrANDIER und 
Tnanur verzeichnen >T. angustifolia L.« (wohl unsere T. australis), als am 
Oued Tit (CnvnE Av) und bei Ain Guettara (Jory) gesammelt. Fourreau kennt 
von Typha »mehrere Varietäten« (Docum. scient. I, 467), von denen er 
die >T. angustifolia zu den hüufigsten« zählt, teilt als Tuareg- Namen 
»akaiouad« mit, was natürlich mit Grvas »ekeiwat« übereinstimmt. Er 
dürfte also wohl besonders T. australis gesehen haben. Aber er erwähnt 
auch als eine der » Varietäten« »une à feuilles trés epaisses et trés robustes«, 
scheint somit ebenfalls neben der schmalblättrigen Art auch der 7'. elephan- 
tna Roxb. begegnet zu sein. 

T. elephantina Roxb. war aus Nordafrika bereits von Abyssinien und 
aus dem mediterranen Algerien (in der Metidja bei Boufarik) bekannt; die 
Pflanze des letzteren Standortes hatte Barranvıer in B.S.Bot. Fr. XXXIV. 
(1887) 389 als T. Maresii bekannt gemacht. 


Potamogetonaceae. 

Potamogeton perfoliatus L. 

Amgid, nicht häufig in der Wasserstelle, blüh. und verblüht 17. Fe- 
bruar, 22, April (n. 57, 254). Quelle Tahart, deren kleines Wasserloch fast 
ganz davon ausgefüllt war, frucht. 22. Februar (n. 57a). In einer Wasser- 
stelle des Oued Tig’ amaiin-en-tisita. GEYR. 

Auch noch auf der Südseite des Hochlandes bekannt; z. B. bei Taman- 
Shasset Cuupzau nach Boxser p. 515. 


Potamogeton pusillus L. 
Tamanghasset Caupeau ex Barr. et Tran. L 


Gramineae. 

Imperata cylindrica (L.) P. Beauv. 

Ideles, namentlich an den Böschungen der tief eingeschnittenen Wasser- 
Sräben häufig, blüh. am 28. März (n. 145). Oberer Teil des Oued Toun- 
ourt, häufig und gesellig wachsend an einer sandigen stark salzhalligen 
Stelle; verblüht am 28. April (n. 289). 


Erianthus parviflorus Pilger n. sp.; culmus et folia mihi non visa; 
panicula contracta, ambitu lanceolata (etiam fructifera), densa, vu albido- 
Sericans, 50 em longa; rhachis valida, glabra, laevis, internodia EES 
6—7 cm longa; rami suboppositi, erecti, infimi 20 cm longi, à basi divisi, 
ramuli majores iterum divisi; racemorum articuli et pedicelli en com- 
Pressi, angusti, apice parum clavato-incrassati, 1109-505 mm longi mar- 
Sinibus pilis superne accrescenlibus vestiti, pilis superioribus articulo vel 


64 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


pedicello plus duplo longioribus ; spicula angusta, 3,25—3,5 mm longa, corona 
pilorum basalium spiculam superans; gluma prima lanceolato-ovalis, apice 
anguste subtruncata vel = breviter 2-dentata, valide bicarinata, nervis 
salis remote hirto-scabris; secunda lanceolato-ovata, acule acutata, cymbi- 
ormis, ad medianum carinata ibique hirto-scabra, nervi laterales evanes- 
centes; tertia tenuis, 1-nervis, margine parum ciliata; quarta tenuis, ovato- 
elliptica, A-nervis vel nervis lateralibus 2 parum conspicuis instructa, in 
aristam brevem vel brevissimam exiens, arista 2—3,5 mm longa, parum 
exserta vel etiam brevior, vix vel haud exserta; palea tenuissima, brevior, 
enervis, ovali-ovata vel ovalis, saepe = bidentata; spicula pedicellata ses- 
sili aequa. 

Leider sind am Exemplar keine Blütter vorhanden, doch erscheint der Bau der 
Rispe und der Ährchen charakteristisch genug zur Begründung einer neuen Art. Die 
ganze Rispe ist von ziemlich straffen, weiGlichen oder grauweißlichen Haaren seidig 
glänzend; die am oberen Ende der Ährchenstiele oder der Glieder der Trauben stehen- 
den Haare werden über doppelt so lang als diese. Der Reifezustand des Exemplares 
ist schon sehr fortgeschritten, die kurzen Trauben schon + zerfallen und die gestielten 
Ahrchen meist abgefallen; soweit noch vorhanden, unterscheiden sich die gestielten nicht 
von den sitzenden Ährchen, auch bei ihnen ist die erste Spelze zweikielig; Staubblätter 


sind am Exemplar nicht mehr vorhanden, in den meisten Ährchen finden sich reife 
Früchte. 


Von E. Ravennae (L.) P. Beauv. unterschieden durch straffere, schmalere Rispe mit 
längeren unteren Ästen; ferner sind die Ährchen bedeutend kleiner, die zweite Spelze 
ist weniger lang gespitzt, die erste + abgestutzt; die Nerven sind sehr stark und haben 
am Rücken ziemlich entfernt stehende kleine Stachelchen. 


Amgid, blüh. am 16. Februar (n. 45). 

(»Dieses Gras bildet in der Nähe des Wassers bis mannshohe mächtige 
Büschel. Außer bei Amgid erinnere ich mich es bei Tahart, sowie ziem- 
lich häufig bei Ideles und im Oued Ouhet gesehen zu haben.«  GEYR.] Viel- 
leicht gehört auch die bei Abalessa von Cuvprav ex Barr. et Tras. I. ge- 
sammelte als Er;anthus Ravennae bezeichnete Pflanze hierher. 

Rottboellia hirsuta (Forsk.) Vahl. 

Oued Abu, an lehmigen Stellen, verblüht 19. Januar (n. 12). 

|»Wird von den Dromedaren gern gefressen.« GEYR]. 

Andropogon foveolatus Del. 

Im südlicheren Teile des Gebietes CuupgAv ex Barr. et Trap. I. 

Andropogon Gayanus Kunth var. 

Ohne näheren Standort nach Barr. et Trap. II. 

Andropogon annulatus Forsk. 

Im südlicheren Teile des Gebietes Caupeau ex Barr. et Tras. I. 

Andropogon laniger Desf. 

Gegend der Gara Djenoun, Oudän-Berge, blüh. am 11. März (n. 96). 
Oued Agelil, blüh. am 46. März (n. 446). 

[»Ein in den oberen steinig-felsigen Teilen des Oueds stellen weise recht 
häufiges Gras, das in Felsspalten wächst oder dichte Rasen auf ebener 


‚Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. : 65 


Erde bildet.« Grvn.] Die Pflanze ist von allen Sammlern aus dem Gebiete 
mitgebracht. 

[»Die Weideplütze der Dromedare liegen gewöhnlich nicht an den 
Standorten dieser Pflanze. Als wir das Tefedest-Gebirge vom Oued Amra 
aus nach dem Oued Ouhet überschritten, fraB mein Dromedar das auf der 
Paßhöhe nicht seltene Gras. Vielfach fand ich es in den oberen Teilen 
der Täler abgeweidet, namentlich von Mähnenschafen.« Green. 

Andropogon densiflorus Steud. 

Ohne näheren Standort, nach Barr. et Tras. II. 

Andropogon hirtus L. «. genuinus Hackel. 

Oued Agelil, blüh. 16. März (n. 120). Ideles, 1410 m ü.M., blüh. 
29. März (n. 150). Tahart, im steinig-felsigen Teil eines kleinen Oueds. 
Halm mit Ähre etwa 60— 70 em hoch, überhängend, Selten. Blühend 
%. April (n. 242). 

Tuar. »abelulam« Gren. 

Bisher aus der Zentral-Sahara nicht angegeben. 


Tragus deeipiens Boiss. 
Im südlichen Abschnitt des Ahaggar-Hochlandes und weiter südlich noch bei 20? 


Lama ex Barr. et Tran. I. 

Panicum turgidum Forsk. 

Oued Amra, verblüht am 3. April (n. 186). 

[»Ein ausdauerndes, nicht seltenes Gras, welches wir namentlich im 
Unterlauf des Raris infolge eines Regens üppig entwickelt fanden. Es scheint 
große Trockenheit überdauern zu können, wohl weniger infolge besonders 
liefgehender Wurzeln, sondern, wie ich nach meinen Beobachtungen vermute, 
durch Ausbildung oberirdischer, fast wurzelloser Sprosse, welche die un- 
günstige Zeit in dem dichten abgestorbenen Rasen ruhend verbringen.« GryR.| 

Tuar. »m'róbka« Gym. 

Pennisetum ciliare (L.) Lk. 9. pallens Leeke. 

Oued Agelil, blüh. 16. März (n. 122). Oberster Teil des Ir-err-er, etwa 
25 km nördlich von Ideles blüh. am 31. März (n. 151). Oberlauf des Oued 
laris, blüh. am 16. April (n. 222). 

Pennisetum diehotomum Forsk. 

Mehrere Standorte nach Barr. et Tuas. I und Il. 


Aristida adscensionis L. var. caerulescens Desf. 

Oued Amra, blüh. am 3. April (n. 485). Oberlauf des Oued Räris, 
blüh. am 16. April; anscheinend nach dem Regen vom 44. Februar ge- 
Wachsen (n. 249). 

Aristida adscensionis L. var. pumila (Decne.) Coss. et DR. 

Oued Ahellagan, blüh. am 28. Februar (n. 82). Gegend der Gara 
Djenoun (Oudän-Berge), blüh. am 41. März (n. 97). 

Tuar. »aremut« GEYR. 


Aristida barbicollis Trin. et Rupr. 
Ohne näheren Standort, nach Barr. et Trar. II. — Zweifelhafte Bestimmung! 


Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 120. e 


66 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Aristida hoggariensis Batt. et Trab. in B.S.Bot. Fr. LIII. Sess. Oran p. XXXII. (1906). 
Oued Tit Caupeau nach Barr. et Trap. l. c. 
Aristida Aristidis Coss. var. Chudaei Batt. et Trab. in B.S.Bot. Fr. LII. Sess. 


Oran p. XXXII, (1906). 
An mehreren Orten im südlichen Teil des Gebietes CuvpEav nach Barr. et Tras. I. 


Aristida ciliata Desf. 
Oued Outoul Cuupeau nach Barr. et Trap. I; ohne näheren Ort nach Barr. et 


Trap. II. 

Aristida plumosa L. (A. floccosa Coss. et DR.) 

Etwa 100 km südlich von Temassinin, verblüht am 2. Februar (n. 28). 
Aseksem, verblüht am 12. April (n. 209). 

[»Dieses von unserem Chamba »sfär« genannte kleine Gras wurde 
wiederholt in sonst fast gänzlich pflanzenlosen Gegenden zwischen Temas- 
sinin und den Ahaggarbergen angetroffen. Es wird von den Dromedaren 
sehr gern gefressen, und unsere Chamba sammelten wührend des Marsches 
oft das Gras, um es ihren Tieren zu geben.« GEYR.] 


Aristida sahelica Trab. 
Tamanghasset CmupE v nach Barr. et Tras. I; ohne näheren Standort nach Barr. 
et Trap. lI. 


Aristida obtusa Del. 

Oued Agelil, blüh. am 46. März (n. 447). Oued Ouhet, blüh. am 7. April 
(n. 492). 

Aristida pungens Desf. 

Ir-err-er, noch nicht voll blühend am 1. April (n. 178). 

[»Das Drin-Gras spielt als Dromedar-Futter in den von uns durch- 
reisten Wüstengegenden eine sehr bedeutende Rolle, da es eine der Pflanzeh- 
arten ist, welche der oft jahrelang andauernden Trockenheit sehr lange 
Widerstand leisten. In den regenarmen Tuareg-Bergen waren uns die 
meist recht beschränkten Órtlichkeiten, an denen Drin wuchs, sehr wichtig, 
da sie in der oft trostlosen Trockenheit den Karawanentieren wenigstens 
einiges Futter boten. Ehe wir uns zum letzten Tagemarsch nach Ideles 
rüsteten, nahmen wir von einer solchen Stelle einige Kamelladungen trockenen 
Grases mit, — das Einzige, was wir den hungernden Tieren am Abend 
im ziemlich pflanzenlosen Steingeröll reichen konnten. — Der Aristida 
wird von den Arabern ein ziemlich erheblicher Nährwert zugeschrieben, 
der von dem nicht unbedeutenden Zuckergehalt herrühren dürfte; une 
die zerkauten Stengel schmeckten recht süß. Sehr gern wird das prm 
von der Mendes-Antilope (Addax masomaculatus) verzehrt, wührend e 
Gazellen zartere Gewüchse vorziehen. In den hohen Dünen konnte ich 
an den Spuren beobachten, daß ein Fennek (Wüstenfuchs) die Wurzeln der 
Aristida ausgegraben hatte. Ich vermute, daß ihm die relativ dicke und 
saftreiche Wurzelepidermis, die mit einem durch zahlreiche Haare zusammen- 
gehaltenen Sandmantel umgeben ist, zur Nahrung diente; vielleicht suchte 
er aber auch nach an den Wurzeln, lebenden Larven, doch konnte ich 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 67 


solche nicht entdecken. In den Mägen mehrerer untersuchter »Sandfische« 
(Scincus officinalis, die wohl meist für Insektenfresser gehalten werden, 
fand ich ausschließlich einen Samen, welcher allem Anscheine nach von 
Aristida pungens stammte. Auch der Wüstensperling (Passer simplex) 
dürfte sich größtenteils von den Körnern dieser Graminee ernähren, an 
deren Standorten er sich mit Vorliebe aufhált.« Gren.) 

Tuar. »tulult«. Gren, bereits DuvEYRIER. 

Aristida brachyathera (Coss. et Bal.) 

Tassili der Azdjer u. a. O. Foureau (ohne Beleg). 

Stipa tortilis Desf. 

Ohne näheren Standort Barr. et Tras. II. 

Crypsis aculeata (L.) Ait. 

In Ziza Cuupeau ex Barr. et Trap, L 

Sporobolus spicatus Vahl. 

Einigemal angegeben von Batt. et Tras. II. und von Bonner. S 

Polypogon monspeliensis (L.) Desf. 

Oued Agelil, verblüht am 146. März (n. 448). Tahart, in der Nähe 
der Quelle in geringer Zahl wachsend (n. 288). 

Danthonia Forskalei (Vahl) Trin. 

Oued Räris, Oberlauf, 46. April mit Ahrchen, anscheinend durch den 
Regen vom 11. Februar hervorgerufen (n. 221). 

Cynodon daetylon (L.) Pers. 

Oued Agelil, blüh. am 16. März (n. 119). Tahart, namentlich in der 
Nihe des Wassers nicht selten, noch nicht blühend 22. Februar, blüh. am 
20. April (n. 285, n. 286). 

»Gemein in der Nähe der Quellen in den Tuareg-Bergen« DUVEYRIER 
P. 205. Von den Neueren aber nicht oft gesammelt. 

Schoenefeldia gracilis Kunth. 

Ohne näheren Standort Barr. et Tras. H. 

Chloris virgata Sw. 

Im südlichen Abschnitt des Gebietes Cuupeau ex Barr. et Tras. 1. 

Chloris Gayana Kunth. 

Ohne näheren Standort Barr. et Tras. II. 

Pappophorum seabrum Kunth. 

Von mehreren Standorten CmupEAU u. a. nach Barr. et Trap. I und II und Bonner. 

Pappophorum phleoides Cav. 

Tamanghasset CuupEAu nach Barr. et Tran. I. 

Pappophorum cenchroides Lichtenst. 

Tamanghasset Cuupkav nach Barr. et Trap. I. T 

Die Angaben dieses Pappophorum und des vorigen*bedürfen der Revision! 

Sehmidtia pappophoroides Steud. 

Ohne näheren Standort Barr. et Tras. Il. 

Triraphis nana (Nees) Hackel. 

Tamanghasset Cuupeau ex Bart. et Trap, I. 


Phragmites communis L. 
Amgid, verblüht am 46. Februar (n. 44). 


[»Das in den hohen Dünen einige Tage südlich von Ouargla ge- 
i er 


68 ` Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


legene salzige Wasserloch von Ain Taba ist von einem dichten Kranz 
mächtigen Schilfes umgeben. In den Tuareg-Bergen sah ich es nicht 
häufig, so z. B. außer bei Amgid an der Wasserstelle Timenaiin, im Oued 
Ouhet, im Oued Tounourt und in einem Seitental des Tig’ amaiin-en-tisita. 
An der letztgenannten Stelle lag der Spiegel des eiu tiefes Loch füllenden 
Wassers so tief, daß wir unseren Durst nicht gut stillen konnten. Der 
mich begleitende Targi schnitt gleich zwei lange Rohre aus dem in der 
Nähe stehenden Schilt, durchstieß die Internodien mit seinem Ladestock 
und so konnten wir bequem trinken.« Geyr.] Phragmites ist, so viel ich 
sehe, bisher aus dem Ahaggar-Gebiete noch nicht erwähnt worden, wohl 
aber aus dem östlichen Tassili der Azdjer und aus Fessan. 

Diplaehne fusea (L.) P. Beauv. 

Ohne näheren Standort Barr. et Trap. II. 

Eragrostis: ceynosuroides (L.) R. et Sch. 

Oued Agelil, verblüht am 16. März (n. 421). Oued Ouhet, blüh. am 
7. April (n. 193). Seitental des Tig'amaiin-en-tisita, blüh. am 29. April 
(n. 263). 

[»Dieses Gras, dessen Blüten nur sehr vereinzelt gefunden wurden, ist 
vielerorts sehr gemein, namentlich im unteren Teile der Oueds, wo es 
große Trockenheit zu überdauern scheint.« Geen! 

Die Art wird auch von anderen Sammlern belegt. [»Es wird augen- 
scheinlich von den vielen frei umherstreifenden Eseln der Tuareg sehr 
bevorzugt und bildet wohl einen recht wesentlichen Teil ihrer Nahrung. 
Die Dromedare scheinen es wenig zu lieben, ohne es jedoch günzlich zu 
verschmähen.« GEyRr.] 

Eragrostis megastachya Link, cum var. nana Barr. et TRAB. 

Von einigen Orten angegeben CmupEav ex Barr. et Tran. I. 


Eragrostis Barrelieri Dav. 
Oued Tit CnupEav ex Barr. et Trap, I. 


Eragrostis pilosa (L.) P. Beauv. 
Im südlichen Abschnitt des Ahaggar-Hochlandes CnupEAu ex Barr. et Tran. I. 


Eragrostis interrupta Lam. 

Ohne näheren Standort Barr. et Trap. Il. 

Schismus calyeinus (Loefl.) Coss. 

Oberlauf des Oued Räris, blüh. am 16. April (n. 220). Ideles, 1410 m 
ü. M., noch nicht blüh., 29. März (n. 287). 

Tuar. »aremüt«. [>Verschiedene der kleinen Gräser scheinen. von nen 
Tuareg mit dem Sammelnamen »aremut« bezeichnet zu werden.« GEYR. | 


Bromus teetorum L. 

Ohne näheren Standort Barr. et Tras. Il. 
Triticum orientale M. B. 

Ohne näheren Standort Barr. et Trap. II. 
Hordeum murinum L. 

Ohne näheren Standort Barr. et Tras. Il. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420 69 


Cyperaceae. 

Cyperus conglomeratus Rottb. 

Im Dünen-Gebiet nórdlich und südlich von Ain Taba stellenweise nicht 
selten, verblüht am 25. Mai (n. 299). Dort schon (bei Biodh) Gurarn ex 
Bonner. 

[Im südlichsten Dünengebiet, südwärts von Temassinin und in den 
Tuareg-Bergen habe ich die Pflanze nie beobachtet.« GEYR.] CauDEAu 
soll die Art noch am Oued Tessamok, nördlich vom Adrar der Iforass, 
unter etwa 20 1/,° gesammelt haben. 

Cyperus laevigatus L. 

Amgid, im Wasser der Quelle, selten, blüh. am 16. Februar (n. 46). 
Tahart, im Wasser der Quelle selten, blüh. am 22. Februar (n. 71). 

Seirpus Holoschoenus L. 

Amgid, kurz vor der Blüte am 46. Februar (n. 50). Tahart blühend 
an 22. Februar (n. 70). 

[Eine in der Nàhe des Wassers nicht seltene Binse, die auch bis- 
weilen an trockenen Stellen der Oueds gefunden wurde; dort erreichte sie 
aber wohl mit ihren Wurzeln das nicht tief anstehende Grundwasser. « 
Geyr. ] 

Tuar. (»taligit« zu n. 50; s. unten) »iligän« zu n. 70. Geyr; »ilegga« 
Duveyrıer, Der Name taligit wird von Duvzyrıer und Fourreau für Juncus 
maritimus angegeben, den Frh. v. Geyr unter n. 54 gleichfalls bei Amgid 
gesammelt hat. Obige Angabe zu n. 50 dürfte also auf einer Verwechse- 
lung beruhen, und der Name »taligit« tatsächlich für Juncus maritimus 
gelten. 

Juncaceae. 

Juncus maritimus Lam. 

Amgid, nicht selten in der Nähe der Wasserlöcher, fruchtend E 
16. Februar (n. 51). Ebendort, Quelle Ti-n-eselmäken, blüh. am 22. April 
(n. 255). [»Wurde noch an anderen Stellen der Tuareg-Berge beobachtet. « 
Drun. Der »fast unzertrennliche Begleiter von Wüstenbrunnen und Oasen- 
SeWüssern« Ascuerson Kufra p. 493. 

Juneus bufonius L. 

Ideles, 4400 m, blüh. am 29. März (n. 163). 

\»An den feuchten Stellen des Oueds. Die 16—18 cm hohen Exem- 
Pare am Wasser, die 4—5 cm hohen an trockener Stelle.« Gen, 

Ist bisher aus dem Gebiete nicht angegeben. 


Liliaceae. 
Androcymbium punctatum (Cav. Bak. (Erythrostictus punctatus 
Schlecht.). 
Amgid, blüh. am 20. Februar (n. 64). 


70 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


[»Im Oued in der Nähe der Wasserstelle. Blüten weißlich-rosa-vio- 
lett. — Im Tuareg-Gebiet sah ich diese Pflanze nur noch bei Tahart. Doch 
fand ich am 17. Dezember 1913 offenbar die nämliche Art zwischen Tug- 
surt und Ouargla auf steinigem Gelände beim Hassi Mahmer. Sie war 
dort im Aufblühen begriffen.« GEyr.| 

Zum ersten Male aus dem Gebiete nachgewiesen, doch an- 
grenzend östlich davon bereits unweit von Rhat gesammelt (Duvevrier 
p- 200). 

Die Verbreitung der Art erfährt durch diesen Fund eine erhebliche 
Ausdehnung nach Süden. — Das Areal der Gattung ist übrigens sehr 
eigentümlich, indem es das eigentliche Mediterrangebiet im Süden berührt, 
aber nur wenig hineinreicht. Ihre Hauptentwickelung findet bekanntlich 
in Südafrika statt. 

Asphodelus tenuifolius Cav. 

Raris, Anfang des Blühens, 16. April (n. 233). 

[»Blühend sah ich diese Pflanze vereinzelt im oberen Oued Raris, und 
im Oued Ouhet. — Massenhaft fand ich am 10. Februar die verlrocknelen 
Blütenstengel, die offenbar- dieser Art angehörten, im Oued Euesfir. — 
Blüten weiß, jedes Perianthblatt mit bräunlichem Mittelstreif.« 

Tuareg: »érsean« Gmym.] Dieser Name, der auch sonst (z. B. pos 


Duveyrıer) bezeugt ist, wird auch für A. pendulinus Coss. gebraucht. 
Asphodelus pendulinus Coss. 
Tassili der Azdjer ex Barr. et Tama». II. 


Amaryllidaceae. 
Paneratium saharae Coss. 
Oued Touksemin Copa ex Barr. et Trap. I. Ahaggar-Hochland ex Barr. et 
Tnas. Il. Wahrscheinlich: Gara Djenoun und Seitental des Oued Amra, ohne Blüten. 
GEYR ohne Beleg. — (Nordostwürts am See Menkhough Guranmp ex BoNNET.) 


Moraceae. 

Ficus teloukat Batt. et Trab. in B.S. Bot. France LVI (1911) 
pl. XXII. 

Ain Tahart, blüh. am 22. Februar (n. 72). 

[»Diese Fieus-Art traf ich zuerst an einer hoch in den Felsen E 
legenen, etwas feuchten Stelle in der Umgegend der Quelle Tahart. Jene! 
Fundort ist wohl auch der nórdlichste, an welchem ich die Art fand, id 
liegt etwa unter 26° 20' n. Br. und 3? ö. L. Recht häufig War € m 
verschiedenen Tälern des Tefedest, und dort, in einem Oued am Fuß der 
Gara Djenoun, traf ich auch das größte Exemplar, einen kleinen Baum 
von etwa 5—6 m Höhe und etwa 20 cm Durchmesser. Im à 
sah ich ihn aber nur strauchartig entwickelt. In der Nähe des ' 
hoch liegenden Ideles bemerkte ich noch ein kleines Exemplar ' 
Spalten des Säulenbasalts. Auch an einem Zufluß des Oued R’äris, 


674 


Ilgemeinen 
g 4400 m 
den 
den 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. Ti 


ich weit in die Berge hinein verfolgte, fand ich einige größere Exemplare. 
Nicht selten war die Art im Oued Ouhet, wo sich auch reife Früchte von 
schwach rötlicher Farbe fanden, welche von durchziehenden Grasmücken 
(Sylvia melanocephala) verzehrt wurden.« ` Geen. 

Tuar. Telókat (Geyr, schon von Bary u. a.). 

Die Art ist zuerst gesehen worden am O. Tafelamin (etwa 26° n. Br.) 
nordwestlich von Rhat, worüber vow Bary in Zeitschr. Ges. Erdk. Berlin 
XII (1877) p. 288 berichtet: ...»sah ich nahe der Kammhöhe einer Berg- 
wand ... einen schwarzen Streifen, der sich parallel mit den Schichten 
des Gesteins weit hinzog. Auf meine Frage erfuhr ich, daß dieser Streifen 
von einer Pflanze » Telokat« gebildet sei, die stets nur an solchen unzu- 
gänglichen Stellen vorkomme.« Der zweite Standort vow Banvs, Oued lgar- 
gar mellen, liegt nahe dem Tafelamin. Auch der von BarrANpiER und 
Trasur in BSBot.Fr. LX (1913) 247 zugefügte Ort Oued Harrir (wohl = 
Aherer der Karte von Duveyaıer) liegt in derselben Gegend. Durch Ges 
Funde wird also das Areal dieses interessanten Ficus um 3 Grade nach 
Westen ausgedehnt und auch noch etwas nach Norden vorgeschoben. 
Dem Formenkreise der F. lutea und F. salicifolia Vahl angehörend, bildet 
die Art ein tropisches Element der Zentral-Sahara, das etwas jenseits des 
26.° seine Nordgrenze findet; bemerkenswert ist es, dall sie noch bei 
1400 m vorkommt. 


Fieus eucalyptoides Batt. et Trab. in BSBot. Fr. LVIII (4944) 676 pl. XXIII. 
Tassili der Azdjer ex Barr. et Tras. IL. — Scheint der F. teloukat sehr nahe zu 


stehen, 
Urticaceae. 
Forskohlea tenacissima L. 
Oued Ahetes in den Oudân-Bergen, blüh. 13. März (n. 106). 


Oued Räris, vereinzelt, blüh. 16. April (n. 226). 
[>An steinigen Stellen des oberen Teiles des Oueds. Stark behaarte, 


an den Kleidern haftende, kleine Pflanze. Blüten unscheinbar.« Geyr.] 


Oberes 


Santalaceae. 


Osyris alba L. 

Tefedest: Oued Ouhet, etwa unter 24? 50' n. Br. und 3° ö. L., J' blüh. 
am 7. April (n. 205). 

Diesen kaum meterhohen Strauch von ginsterähnlichem Habitus fand 
ich nur in einem — resp. zwei dicht beieinander stehenden — Exemplaren 
im obersten steinigen, weit in den Bergen liegenden Teil des Oued Ouhet. 
Die gelblichgrünen Blüten rochen angenehm nach Galium.« 

"Unser Tuareg, dem ich die gesammelten Zweige zeigte, besah und 
beroch sie längere Zeit, wußte mir aber keinen Namen zu nennen und 
sagte, er kenne sie nicht; gewiß ein Zeichen, daß die immerhin recht 


auffallende Pflanze in den Tuareg-Bergen recht selten ist.« |GEYR.] 


72 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Die gesammelten Zweige sind sehr reichblütig. Ein beigelegter Blatt- 
zweig hat für die Art relativ breite (5 mm) Blätter. 

Osyris war bisher in der Sahara nicht bekannt. Ihre Auf- 
findung dort. ergibt einen neuen wichtigen Fall des Auftretens mediterraner 
Arten in den Gebirgsgegenden der Wüste. 


Polygonaceae. 

Rumex simpliciflorus Murbeck in Acta Reg. Soc. Physiogr. Lund X 
(1899). Contrib. Fl. Nord-Ouest Afr. HI 11. 

Oberlauf des Raris in den Tafarakràk-Bergen; blüh. am 416. April 
(n. 231). 

[»Nur an diesem Ort, wo am 14. Februar ein ziemlich starker Regen 
niedergegangen war, gefunden.«  Grvn.] 

Tuar. »tanásmimt« Geyr. (»tanesmim« schon Duvsvrıer für R. vest- 
carius, p. 192). 

Unsere Pflanzen tragen keine Früchte; es ist daher fraglich, ob sie 
in ihren fruktifikativen Merkmalen der Diagnose entsprechen. Aber es ent- 
springen aus der Ähre jedes Stützblattes 3-—4 Blütenstiele (nicht 1 wie 
bei R. vesicarius) und diese Blütenstiele sind stets einblütig: so wie es 
Murseck von seinem R. simplieiflorus angibt. 

Murgeck gibt nur einen Standort aus dem Tuareg-Gebiet: Ain Tabel- 
balet (Gurarp 1880), der etwas nördlicher als O. Räris liegt. Die neueren 
französischen Sammler haben wie es scheint keinen Rumex aus dem Ge- 
biete mitgebracht. R. vesicarius hat Duvsyrıer bei 26° 40’ am Oued 
Adloun gefunden. 

An Geyrs Standort würde R. söimplieiflorus, der auf Nordwest-Afrika 
beschränkt scheint und von Ägypten z. B. bis jetzt nicht bekannt ist, seine 
Südgrenze erreichen. 

Calligonum comosum L’Herit. 

Amgid, blüh. am 16. Februar 1914 (n. 64). 

Die »Arta« der Araber wurde von Ouargla ab stellenweise häufig 
angetroflen, doch war sie in dem eigentlichen Gebiete der hohen Dünen 
recht selten. — In den Tuareg-Bergen kommt sie im ebenen Ir-err-er 
stellenweise in Menge vor, z. B. bei Amgid. Auch in den unteren, erwei- 
terten, sandigen Oueds beobachtete ich sie vielfach. Blüten weiß, angenehm 
Hüften. 

»Die Art wird von den Dromedaren meist recht gern gefressen: 
weise ließen sie jedoch bald wieder von den Sträuchern ab, obne daß die 
übrige vorhandene Weide sehr reichlich und verlockend gewesen wäre p 

"Unser Tuareg nannte die Arta »arässü«. Von uns begegnenden Ouled 
Bouhammou-Arabern hörte ich, daß sie im Gebiete von In Salah von Arabern 


stellen- 


4) Ähnliches berichten schon Duveyrıer und von BARY. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. "3 


und Tuareg »auraset« genannt werde« Gevr.] Diese Namen sind mehr- 
fach bezeugt, so schon von Duveyrıer p. 192. Fourkau gibt jedoch noch 
mehrere andere an, die für gewisse Varietäten (vgl. Doc. scient. I, 457, 
482 ff.) geiten sollen; doch da zu Fourraus Angaben keine Beleg-Exemplare 
vorliegen, so lassen sich jene Varietäten botanisch vorläufig nicht umgrenzen. 

[»Vermutlich kommt in den Oueds der Tuareg-Berge noch eine andere 
seltenere ephedraartige Pflanze vor. Im Tahihaout nämlich sah ich Pflanzen, 
welche einen anderen Habitus hatten, wie die Arta, sie blühten jedoch 
nicht. — Die hohe Ephedra der Sanddünen, welche zu kleinen Bäumen 
heranwächst, und die von unseren Chamba »alenda« genannt wurde, habe 
ich südlich Temassinin durchaus vermißt. Diese Alenda wird von den 
Dromedaren außerordentlich gern gefressen.« Grvm.] Diese »Alenda« wäre 
nach Fourzau Doc. scient. I, 499 Ephedra fragilis oder E. alata; Belege 
fehlen. 

‚Chenopodiaceae. 


Chenopodium vulvaria L. 
Ahaggar ex Bur, et Tras. I. Im-Mezahren CnunpEAau ex BoNNET. 


Chenopodium urbicum L. 
Tassili der Azdjer ex Barr. et Tras. II. 


Atriplex halimus, L. 

Etwa 3 Tagereisen westlich von Temassinin, fruchtend am 22. Januar 
(n. 27). | 

'»Die Pflanze wuchs dort zahlreich in einer sebkaartigen Niederung, 
auch bei Temassinin selbst, wo sich meist kleine Sandhügel um sie bilden. 
In den Tuareg-Bergen kommt sie vielfach im oberen Ir-err-err vor.« Gyr.) 

Noch auf dem Ahaggar-Hochland oberhalb 4500 m (VirLATTE). 

Tuar. »aramás«, DuvEyRIER; »aremmas« Spätere. 

Bassia muricata (L.) All. (Echinopsilon muricatus Moq.). 

Ideles 4400 m, 29. März (n. 162). 

'»Ich sah diese graugrüne Pflanze außer bei Ideles nur noch in der 
Gegend der Quelle Ta-n-elak. Wie man mir sagte, soll sie — vermutlich 
nach Regen — nicht selten sein.« GEyRr.| 

[Tuar. »úhast« Green! 

[»Wird von den Dromedaren gern gefressen.« GEYR.| 

Nueularia Perrini Battand. in BSBot. Fr. L, 469 pl. XV; LI, 434. 

Gegend von I-n-kelmet, ©, blüh. und frucht. am 15. Februar 1914. 

[»Kleiner Strauch an steinig-felsiger Stelle. Blätter fleischig. Ich habe 
diesen Strauch vielleicht noch ein oder das andere Mal gesehen, jedenfalls 
War er aber selten im Tuareg-Gebiet.« Gen.) 

Diese von Dr. Perrin (in Tuat?) aufgefundene und von Abbe CuevarLıer 
im Oued Insokki gesammelte, bis jetzt monotypische Gattung wird von 
Barr. et Trae. II auch von »Tassili der Azdjer, Ahaggar, Tidikelt« angegeben. 


Haloenemum strobilaceum (Pall.) M. Bieb. 
Im Nordosten des Gebietes nach FounEAv. 


74 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Traganum nudatum Del. 

Oberlauf des Oued Tounourt, zusammen mit Salsola foetida Del., 
28. April (n. 262). 

Es liegt nur ein kleines steriles Zweigstück vor. 

[»Die von unseren Chamba »Damrahn« genannte Pflanze findet sich 
zwischen Ouargla und Ain Taiba stellenweise in weiten, viele Kilometer 
breiten Feldern. Auch auf der Höhe von Temassinin beobachtete ich sie, 
doch zeigten die Büsche infolge jahrelanger Trockenheit nur wenig frische 
Zweige. In den Tuaregbergen fand ich den Damrahn nicht häufig, am 
reichlichsten noch an einer Stelle zwischen den Brunnen Takouaz’et und 
Timenaiin. — Auf unserem Rückmarsch von Ta-n-elak’ nach Temassinin 
zeigten unsere Dromedare eines Tages einen schwankenden Gang und An- 
zeichen von Schwindel. Unser Karawanenführer Arı sagte, dab dies wohl 
vorkomme, wenn die Tiere nach langer Zeit zum ersten Male wieder 
Damrahn fressen.« Geyr.) 

Arab. »damrahn., tuar. »terahit« Geyr. »tirehit« DuvEvRIER. 


Salsola foetida Del. 

Oued Agelil, blüh. und frucht. 20. März (n. 139). 

[»Diese einen kleinen Strauch bildende, meist üppig grüne Pflanze 
wurde nicht selten in den Dünentälern und hie und da in den Tuareg- 
Bergen beobachtet. Sie scheint sehr bedeutende Trockenheit überdauern 
zu kónnen. Bei unserem Rückmarsch von Tahihaout nach Temassinin trafen 
wir hin und wieder kleine Gruppen dieser Art in ódester sonst günzlich 
pflanzenloser Gegend. Dort wurde sie von unseren ausgehungerten Drome- 
daren gierig gefressen, während sie in günstigen Zeiten fast gänzlich von 
ihnen gemieden wurde.: 

^Sie scheint nebst dem »bagel« (Anabasis articulata) die hauptsäch- 
lichste Nahrung eines kleinen Nagetieres, des »gird« (wohl Psammomys 
zu sein. Fast ausschließlich neben diesen, dann vielfach stark verbissenen 
Pflanzen fand ich seine Erdlöcher, und ein einziger Strauch bot bisweilen 
in ödester Wüste einem dieser Tiere Nahrung und Lebensmöglichkeit. « 
GEYR.] 

An jung austreibenden Kurztrieben sind die später verkahlenden Blätter 
noch dicht mit weißlicher Behaarung versehen. So am Oberlauf des Qued 
Tounourt, am 98. April, zusammen mit anderen Salsoleen (n. 262). 

Die Art ist schon von Adrar Ahnet und Tassili angegeben (Ba TTANDIER 
et Trasur Il). 

Es werden noch angegeben aus dem Gebiete Salsola tetragon 
und S. zygophylla Batt. et Trab., beide mit Zweifel. 

Haloxylon salicornieum Bge. (~H. Schmittianum Pomel nach 

Mouydir nach BarraNp. et TRAB. IL, Oued Tit Cuupeau ex Barr. et Trab. I. 

Anabasis articulata (Forsk.) Moq. 

Oued Agelil, 20. März (n. 438). 


a Del. 


SchwEInFURTH 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. ; 15 


»»Diese von den Araber »bagel«" genannte Pflanze wurde an vielen 
Stellen während der Reise beobachtet.« Geyr.] Auch die lr Reisen- 
den belegen sie fast alle aus der Zentral-Sahara. 

[»Es war mir auffallend, daß die Dromedare unter den kleinen Sträuchern 
am gleichen Standort, die mir alle zu derselben Art zu gehören schienen, 
eine Auswahl trafen. Manche berochen sie und ließen sie stehen, während 
sie vom nächsten Exemplar vielleicht schon nicht ungern fraßen. Es schien 
mir, daß sie besonders diejenigen mit frischen saftigen Trieben vermieden. « 
Geyr.) Dieser Umstand verlangt weitere Beobachtung. Bei der sehr großen 
habituellen Ähnlichkeit mancher Salsoleen ist es natürlich nicht ausge- 
schlossen, daß trotz des Augenscheins verschiedene Spezies vorhanden waren, 
die durcheinander wuchsen. 

Cornulaca monacantha Del. 

Dünen nördlich EI Biodh, 22. Mai (n. 291). 

[»Auf der Karte von G. Roaırs »Reise durch Nordafrika von Tripoli 
nach Kuka« (1868) ist merkwürdigerweise die Nordgrenze der Hadpflanze 
ein wenig über den 24. Breitengrad gelegt, und auch Barta hat sie auf 
seiner Reise durch Asben erst recht weit südlich in Menge getroffen. Ver- 
mutlich haben diese Reisenden die Art weiter nórdlich übersehen.« 

»Ich habe den Had nórdlich von Ouargla wissentlich nicht gesehen. 
Gleich südlich dieses Ortes aber, also wenig unter dem 32.° n. Br., bemerkte 
ich das erste, allerdings recht kümmerliche Exemplar. Im Dünengebiet nörd- 
lich von Ain Taiba und namentlich auch südlich dieses Ortes kam er stellen- 
weise massenhaft vor. Im südlichsten Teil des Großen östlichen Erg herrschte 
große Trockenheit und dort war auch der ausdauernde Had gänzlich ver- 
schwunden. In den Tuareg-Bergen fand ich einzelne Pflanzen bis in die 
weitere Umgebung von Ideles hinauf, häufiger war er in der Gegend der 
kleinen Dünen am Oued Ahellagan, auch im Oued Thar'emert-n-Akh schien 
er in günstigen Jahren verbreitet zu sein. So massenhaft wie im Großen 
Ost-Erg habe ich ihn aber nirgends gesehen. In dieser gewaltigen Dünen- 
landschaft bevorzugte er weder die Dünentäler noch die oberen Teile der 
hohen Sandketten, sondern schien am üppigsten in deren unterem Drittel 
zu gedeihen.« Geyr.] Duvsvrıer hörte (p. 190), Cornulaca sei gemein in 
den Ebenen am Fuß des Ahaggar. 

[»Die Bedeutung des Had für das Dromedar lernte ich so recht auf 
unserer Reise kennen, auf der an das ausdauernde Tier sehr hohe An- 
forderungen gestellt wurden. Wenn wir reiche Had-Weide fanden, so war 
die Stimmung unserer Chamba und auch die unsere gleich eine bessere. Auf 
dem óden Weg von Temassinin nach den Tuareg-Bergen waren einige üppige 
Had-Büschel zeitweise die einzige Nahrung unserer Tiere. Als wir auf 
dem Rückwege mit unseren infolge der in den zentralen Bergen recht schlechten 
Weide äußerst ermatteten Tieren den fast pflanzenleeren Weg über die 
Quelle Ta-n-elak nach Temassinin verfolgten, war eine mit Had bestandene 


76 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Senkung etwa ein Tagemarsch nördlich dieser Wasserstelle die Ursache, daß 
einstweilen nur zwei Tiere dem Hunger und der Ermattung zum Opfer 
fielen. Und schließlich, als wir von Temassinin aus mit den kräftigsten 
Tieren unserer zusammengeschrumpften Karawane in eiligen und langen 
Märschen nach Norden strebten, um den fast-pflanzenleeren trostlosen Sand- 
strecken zu entkommen, schwand unsere Sorge erst, als wir etwa eine 
Tagereise nördlich El Biodh reichlichere Had und damit unserer Tiere und 
gewissermaßen auch unsere eigene Rettung fanden.« 

»Dem Had wird von den Arabern außerordentliche Nàhrkraft zuge- 
schrieben. Es gibt wohl keine Pflanze, welche vom Dromedar lieber ge- 
fressen würde, nur fruchtende Gräser und »Halma« (Lithospermum cal- 
losum) schätzen sie ähnlich. Während andere vom Dromedar gern gefressene 
Pflanzen auch für den Menschen einen beim Zerkauen nicht unangenehmen 
Geschmack haben, ist derjenige der Cornulaca geradezu ekelhaft bitter- 
salzig. An den Spuren im Sande konnte ich wiederholt beobachten, dab 
diese Pflanze auch von der Wüstenspringmaus mit Vorliebe verzehrt wird, 
wührend andere Wüstentiere sie weniger zu achten scheinen. Eine kleine 
schwarze Ameise, welche ich mitbrachte, sammelte, wie ich mehrmals be- 
bemerkte, die reifen Samen des Had entweder auf dem Sande oder indem 
sie die kleinen Büsche erkletterte, und brachte sie in ihre unterirdischen 
Nester.«  GEvn.] 

Tuar.: tascharet Barta, tahara DUvVEYRIER. 


Amarantaceae. 

Amarantus polygamus L. 

Im südlicheren Gebiet. Cuupeau ex Barr. et Tran. I. 

Aerua tomentosa Forsk. (A. javanica Juss.). 

I-n-kelmet, blüh. am 8. Februar (n. 31). Oued Ouhet, blüh. 7. April 

(n. 199). Tahart, im steinig-felsigen Teil eines Oueds, blüh. 20. April (n. 247). 

ln den Oueds der Tuareg-Berge nicht eben selten. Blüten rosa. < Gryn. | 
"Tus »timkerkes« Geyr, schon DUVEYRIER. 


Nyctaginaceae. 

Boerhavia repens L. y. viscosa Choisy. (B. agglutinans Batt. el Trab. 
in B.S. Bot. France LX. 247 pl. IX. (1913). 

Oberlauf des Oued Räris, blüh. am 16. April (n. 230). 

>Die offenbar nach dem Regen am 11. Februar aufgegangene PE 
wurde nur in 2 Exemplaren gefunden. Dem Boden flach aufliegend. An 
den Blüttern und Stengeln bleibt viel Sand kleben. Blüten rosa. 

Unserem Tuareg nicht bekannt.« Geyr.] 

Die Pflanze entspricht ganz der Beschreibung und Abbildung der B. 
agglutinans Batt. et Trab., die als »häufig in den Oueds des Tassili und 
.des Ahaggar« bezeichnet ut (BarrawpiER et TnApuT in B.S. Bot. France LX. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr.420, > 17 


247). Die Autoren geben an, ihre Art sei von allen beschriebenen Spezies 
deutlich verschieden. Ich finde sie aber durchaus übereinstimmend mit 
Exemplaren der B. repens L. y. viscosa Choisy (non B. viscosa Lg. Rodr.) 


z. B. aus Arabien und aus Tibesti. 

Im südlichen Abschnitt des Ahaggar-Hochlandes und in den noch südlicheren Teilen 
der Zentral-Sahara scheint die Zahl der Boerhavia-Arten schnell zu wachsen. Es wer- 
den in Barr. et Trap. I. noch erwähnt: 

Boerhavia repens Del. var. mollis Batt. et Trab.: Oued Tessamocq Cnupkav. 

Boerhavia verticillata Poir.: Tamanghasset Cuupeav, 

Boerhavia Reboudiana Pomel: Tamanghasset CuupraAv, 

Boerhavia pachypoda Batt. et Trab.: Tin Azaoua CHuDEAU. 

Boerhavia diandra L.: Oued Tessamoeq (21° 30’) CHUDEAU. 

Boerhavia vulvariaefolia Poir.: Oued Tessamocq Cnupeav. 


Aizoaceae. 


Mollugo Cerviana Ser. 
Oued Tessamocq, Tamanghasset CnupEAu ex Barr. et Tran. I. 


Glinus lotoides L. 

Amgid, blüh. 16. Februar (n. 58). 

[»Im oberen Teil eines Oueds bei Amgid wachsend. Die unschein- 
baren weißlich grünen Blütenblätter im Kelch verborgen.« Grp. 

Seitental des Tig'amaiin-en-tisita, an der tieferen Stelle eines Oueds, 
an welcher das Wasser nach dem Regen einige Zeit stehen geblieben, jetzt 
aber ganz verschwunden war. Blüh. am 29. April (n. 274). ? 


Trianthema pentandra L. var. hirtula Batt. et Trab. 
Tassili der Azdjer nach Barr. et Tras. HI. 


Aizoon canariense L. 

Oberlauf des Oued Räris, blüh. am 16. April (n. 232). 

[(»Offenbar durch den Regen vom 414. Februar zum Wachstum gebracht. 
Die dickblättrige Pflanze breitet sich flach am Boden symmetrisch ver- 
zweigt gleichmäßig nach allen Seiten aus. Blüten gelblich. 

Tuar.: eháfidf.« Gevr.] 


Portulacaceae. 


Portulaca oleracea L. 
Ahaggar Barr. et Trae. Il. 


Caryophyllaceae. 


Spergularia diandra Heldr. et Sartor. 

Seitental des Tig! amaiin-en-tisita, in lehmig-sandiger Vertiefung eines 
Oueds, in der sich Regenwasser kurze Zeit gehalten hatte. Blüh. am 
29. April (n. 145). Oberes Oued Räris, vereinzelt im Sande. Vermutlich 
durch den Regen am 14. Februar hervorgerufen. Blüten violett. 44. April 
(n. 260) | 


Je 


Die vorliegende Form ist klein und an allen Teilen, auch den Blättern, 


78 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


mit Drüsenhaaren besetzt. Ahnliche Formen sah ich z. B. aus der Ge- 
gend von Suez. 

Spergularia flaeeida Roxb. 

Ahaggar ex Barr. et Trap. If. 

Polyearpia repens (Forsk.) Aschers. et Schweinf. (Polycarpaea fra- 
gilis Del.). 

Ideles, an sandigen Stellen des Oueds, 1400 m ü. M., blüh. und frucht. 
29. März (n. 166). 


Paronychia argentea Lam. 
Im Sande des oberen Oued Agelil, blüh. am 16. März (n. 133). 


Paronychia haggariensis Diels n. sp. 

Perennis. Caules humiles, circ. 5 cm longi, e basi ramosi dense pubes- 
centes. Folia eodem modo velutino-pubescentia, crassiuscula, subconcava, 
vix extrorsum curvata, breviter oblanceolata vel oblanceolato-oblonga, 
2,5—4 mm longa, ca. 4 mm lata; stipulae lanceolatae acutae dimidium 
laminae aequantes vel breviores. Florum glomeruli ad apicem caulium in 
thyrsos capituliformes congesti. Bracteae calycem subaequantes, oblique 
suborbiculari-ovatae, basi lata amplectentes, complicatae, apice breviter 
acuminatae vel fere obtusatae, argenteo-nitidae, margine (sub lente) minutis- 
sime pilosulae. Sepala inaequalia, linearia, subobtusa, dense pilosa, intus 
parte infera conspicue trinervia, 3 longiora ca. 4—4,5 mm, 2 breviora 
ca. 2,5 mm longa. Petala minutissima vel obsoleta, ca. 0,2 mm longa. 
Stamina brevissima. 

Ideles, 1400 m ü. M., blüh. am 29. März (n. 165). 

Die Art gehört zur Sect. Anoplonychia Fenzl in die Verwandtschaft 
von P. chlorothyrsa Murb. Aber P. chlorothyrsa hat längere, relativ schmälere 
und auswärts gebogene Blätter mit viel längeren Nebenblättern, die meist 
so lang sind wie die Spreite selbst. Die Hochblätter sind bei P. chloro- 
thyrsa kürzer als der Kelch und sehr viel spitzer, die Kelchblätter sind 
dagegen länger (5—7 mm). Die Blumenblätter schließlich sind zwar schon 
recht unscheinbar, werden aber immerhin etwa 0,5 mm lang, während sie 
bei P. haggariensis nur noch halb so groß und daher ohne stärkere Ver- 
größerung kaum mehr wahrnehmbar sind. 

Ob die von Barranpier et Tmasur bezw. Bonser als P. chlorothyrsa 
Murb. erwähnten Exemplare aus dem Gebiet zu unserer neuen Arl oder 
zur MunskEckschen gehören, bleibt zweifelhaft. 

Paronychia lentienlata (Forsk.) Aschers. et Schweinf. (P. desertorum Boiss.) 

Ahaggar ex Barr. et Teras. II, | 


Selerocephalus arabieus Boiss. 

l'assili der Azdjer nach Duvevrıer und Barr. et Tras. II. Oued Outoul Gummi 
ex Barr. et Trap, I. 

Silene, einige unbestimmte Formen aus der Verwandtschaft von S. villosa Forsk- 
und S, nicaeensis All. werden von Barr. et Trap. II. angeführt. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 79 


Menispermaceae. 


Cocculus pendulus (Forst.) Diels (C. Leaeba DC.). 

Ahaggar-n-Ideren, Cj! blüh. am 2. April (n. 183). Ideles, 1400 m, g' 
blüh. am 29. März (n. 172). 

[»Ich fand diesen Schlingstrauch namentlich im Gebiet des Tefedest, 
jedoch nicht häufig. Im oberen Ir-err-err kam er bis Ideles hinauf vor. 
Dort fand er nicht wie gewöhnlich seine Stütze in einer Akazie, sondern 
schlang sich aus den Spalten des die Talseiten bildenden Säulenbasaltes 
hervor. Ich sah dort einen mächtigen mehr wie armdicken Stamm sich 
weithin ausdehnen.« 

»Für die beiden im Tuareg-Gebiet vorkommenden Schlingsträucher« — 
(der andere ist Ephedra altissima) — »nannte mir unser Tuareg denselben 
Namen: »amá-tel-tel« oder »má-tel-tel««. Gevk.] 

Eine Schlingpflanze »amateltel« nennt bereits DuvEvniEgR. (p. 213), doch 
ohne Bestimmung; Fourzau I. 452 gibt als Tuareg-Namen »arenkad« an. 

Die Art ist in der südlicheren Zentral-Sahara offenbar verbreitet. Die 
nördlichsten Standorte scheinen hier um den 29.? und 28.? zu liegen (Oued 
Inssoki CurvauLıer n. 537!). — Über ihre vertikale Verbreitung gibt es sehr 
wenige Angaben. Daß sie bei Ideles 1400 m erreicht, ist bemerkenswert. 
Allerdings wächst Cocculus pendulus auch in Afghanistan unter 33°—34° 
n. Br. noch bei 1200 m. 


Papaveraceae. 


Glaucium corniculatum (L.) Curt. 
Ahaggar ex Barr. et Trap, II. 


Capparidaceae. 

Cleome arabica L. 

Oued Abu, etwa 4 Tagereisen westlich von Temassinin, blüh. am 
19. Januar (n. 8). 

[>An sandigen Stellen des Oueds, über welchem im Herbste 1913 ein 
Regen niedergegangen war. Die dunkelgrüne, klebrige Pflanze wird 20— 30cm 
hoch; erinnert im Geruch an Asphalt, auch an Braunwurz. Blüte weiß- 
lich mit breitem bräunlichem Rande. — Wird von den Dromedaren nicht 
Sefressen.« Gren. 

I-n-kelmet, blüh. 12. Februar (n. 40). Oued Tounourt, frucht. 26. April 
(n. 258). Ideles, 1400 m, blüh. 29. März (n. 164). 

Tuar.: »hoiar« GEYR; DUVEYRIER. 

Cleome brachycarpa Vahl. 

Afisfes Cuyorau ex Barr. et Traer, Il. 

Capparis spinosa L. 

. Ain Tahart, mit Knospen und eigentümlicher Galle am 22. Februar 
(n. 67). Oued Ahellagan, blüh. am 28. Februar (n. 81). Ideles 1400 m, 


80 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


blüh. am 29. März (n. 449). Tig amaiin-en-tisita, blüh. am 28. April 
(n. 261). 

[»Diesen Kapernstrauch fand. ich in allen von uns durchreisten Teilen 
der Tuareg-Berge vereinzelt, aber nicht eben selten. Er wurde meist in 
dem steinig-felsigen Teile der Oueds beobachtet, wo er über Geröll hin- 
kroch oder auch aus Felsenspalten herabhing.« 

»Eine eigenartige Ausbildung zeigte die Pflanze in dem zur Zeit sehr 
trockenen Tal Tig’ amaiin-en-tisita und in der bei unserer Durchreise fast 
gänzlich pflanzenlosen und ungemein dürren Gegend des Oued I-n-dekäh. 
Dort sandte sie ihre wenig verästelten Zweige gleichmäßig strahlenförmig 
von einem Mittelpunkte aus und lag dem ebenen tonig-lehmigen Boden 
flach auf. Ein kleiner flacher Sandhügel hatte sich in ihrem Schutze ge- 
bildet. Die Blätter dieser Trockenheitsform (n. 261) waren kleiner und 
mehr rundlich, Behaarung und Bedornung stärker ausgebildet. « 

»Die sub n. 67 beigefügte Mißbildung umfaßte einen ganzen Zweig, 
welcher sich durch das normal belaubte Geäst des Strauches hindurch- 
rankte und ein so gänzlich anderes Aussehen hatte, daß er von mir zu- 
nächst für ein fremdes Schlinggewächs gehalten wurde.« Grp 

Die Blätter sind lederig, in der Jugend stark behaart. Wahrschein- 
lich entspricht die Form dieser Gegenden der var. coriacea Cosson nom. 
solum in Duvryrıer p. 152, aber ich habe keine Diagnose davon gefunden 
und keines der aufgeführten Exemplare gesehen. 

Tuar. »telulut.« GEYR. 

Boscia senegalensis Lam. 

Diese Art scheint erst jenseits des Gebiets, südlich vom Wendekreise aufzutreten. 
Die nördlichsten erwähnten Standorte sind: Oued Obazzer (23°) FovnEAv und O. Tessa- 
mocq 24° 30^ Cuupeau ex Barr. et Tran. I. 

Maerua crassifolia Forsk. — (M. rigida R. Br. et autt.) 

Etwa 20 km nördlich von Amgid, blüh. am 14. Februar. Dicht be- 
laubter 6—7 m hoher Baum, Blätter bald mehr rundlich, bald länglich, 
Blüten grünlich (n. 42). Tin Tabarik, blüh. 43. April (n. 215). 

e Das erste Exemplar dieses Baumes, der in den Tuareg-Bergen eine 
recht, seltene Erscheinung ist, traf ich etwa 20 km nördlich Amgid am 
Rande des Ir-err-err (n. 42). Das 6—7 m hohe Stämmchen fiel mir schon 
aus einiger Entfernung auf, und seine Auffindung ist mir besonders des- 
wegen erinnerlich, weil ich dabei zum erstenmal die frischen Spuren einer 
Mhor (Gaxella mhorr) fand, welche von den Blättern des Bäumchens geäst 
hatte. Bald darauf sah ich in der ‚Amgider Gegend einige stärkere Stämme, 
ebenso in einigen Tälern der Oudan-Berge.  Verschiedentlich beobachtete 
ich den »Laubenbaum« an der Ostseite des Ahaggar-n-ideren. Bei Asek- 
sem wuchsen einzelne Exemplare, und die stürksten, deren einer wohl 
40 cm Stammdurchmesser und eine recht ausgedehnte Krone hatte, sah 
ich in der vornehmlich mit Tamat-Akazien bestandenen Gegend zwischen 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 81 


Ti-n-tabarik und R’äris. Dort waren sie am 13. April in Blüte und wurden 
von vielen Dipteren umflogen. Am 23. April hatten die Pflanzen im Amgid 
junge Früchte, und mit Erstaunen sah ich einen Flug Wüstengimpel (Erythro- 
spixa gilhaginea) in der Krone eines Baumes sitzen und die länglichen 
Schoten verzehren. Der nördlichste Standort, an welchem ich die Art be- 
obachtete, ist die Quelle Ta-n-elak in dem kleinen, in trauriger Wüste liegen- 
den Gebirgszug Adrar n-Taserest, welcher etwa unter 27? n. Br. und 4? 
ü. L. liegt und zugleich den nördlichsten Fundort für die Schirmakazie 
bildet. Dort brachte unser trefflicher Karawanenführer AL: Ben Moussa 
einen fruchtenden Zweig, und am steilen Berghang gleich über der Quelle 
glaube ich mit großer Bestimmtheit ein kleines Bäumchen gesehen zu haben, 
doch stieg ich nicht hinauf, um ihn genauer zu betrachten.«  Grvm.] 

Über die Nordgrenze dieser Maerua in der Sahara liegen sonst folgende 
Angaben vor. Oase Djofra (29? n. Br.)?, von wo Ronurs in »Kufra« S. 159 
»Sarach«bäume erwähnt; Beleg ist nicht vorhanden. Unsicher. — Oued 
Quaräret (25? n. Br.), blüh. 4. April; tuar. »adjâr« 1). (Duveyrırr). — Oued 
Irsane (24? n. Br.) und ganz Anahef und von da dann weiter südwärts 
bis nach Assala unter 12? 50' n. Br. (Fourzau in Doc. scient. I. 417). — 
Ahaggar ohne nähere Angabe (Barr. und Tras. IL) — »adjar« = »iatil« 
—o»alil« der Tuareg erscheint erst im südlichen Teile von Ahnet [etwa 24? 
30’] (Cuuprau in La Géographie XV. 419). 

Wie Ascnerson (Kufra S. 412) richtig vermutete, ist Maerua rigida 
R. Br. synonym mit M. crassifolia Forsk.; Fomskars Name ist als der 
gültige schon bei Durann et BarrartTE Fl. Lib. Prodr. S. 25 angenommen. 
Wenn trotzdem Gır« und Benxevicr in Bot. Jahrb. LIII (1915) 236 beide 
noch nach der Blattgestalt scheiden, so erweist sich dies nach Geyrs obigen 
Angaben über die Heterophyllie der Spezies als nicht mehr durchführbar. 

(»Bennazera erzählt, daß die Tuareg im »tadjart« eine Wohnstätte 
der Geister sehen, und bevor sie in seinem Schatten ruhen, die Rinde mit 
einem Steine verletzen. Auch ich sah an diesem Baum die Merkmale von 
Steinschlágen. Es muß auffallen, daß nach den Angaben von BrNHAZzERA 
gerade Maerua und Balanites im Geisterglauben des Targi eine Rolle 
Spielen. Ich vermute, dies hat darin seinen Grund, daß jene beiden Bäume 
in den Tuaregbergen, dem Grenzlande ihrer Verbreitung nach Norden, nur 
in einzelnen Exemplaren vorkommen. Sie fallen daher als etwas Beson- 
deres in der übrigen Pflanzenwelt auf, und der zum Aberglauben neigende 
Targi denkt sie sich mit Geistern besonderer Art, den »djinns« bewohnt. « 
Geyr. ] 


4) S. 242 erwähnt DuvEynren jedoch als adjar’ einen anderen (diócischen) Baum, 
der nicht bestimmt ist. Er soll angeblich im Ahaggar gemein sein und hier und da 
auch auf den höchsten Punkten des Tassili vorkommen. Es ist noch heute unbekannt, 


was gemeint sein kann. 


Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 120. f 


82 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern.' Nr. 420. 


Tuar. »adjär« Duvsyrıer; »täjart« (pn, — |»BeNuazERAS Bezeichnung 
»tadjart« ist offenbar mit dem von mir notierten »tajart« identisch. Er 
führt es als Bezeichnung für eine »sorte d'acacia« an, welche im Arabischen 
sel yatile genannt würde. Barran (Reisen und Entdeckungen V, S. 681) 
verzeichnet: »e'til«, »aghar« (»taghart«). Da mir die arabischen Bezeich- 
nungen nicht bekannt sind, weiß ich nicht, in wie weit sich alle diese 
Namen auf den Laubenbaum, Maerua, beziehen.« Geyr|. Es ist zweifel- 
haft, ob Frh. v. Geyrs Identifikation von Bexnnazeras und Barras »tadjart« 
mit Maerua zutrifft. Denn nach Fourzau (Doc. scient. I. 442) soll arab. 
»iatil« und tuar. »tachrat« tatsächlich = Acacia arabica Willd. sein, die 
aber erst im nórdlichen Air auftritt. Es bleibt also weiterhin festzustellen, 
ob der Geisterbaum der Tuareg diese Acacia oder Maerua ist, oder ob 
etwa beide dafür gelten. Der Name »adjär«, »täjart« scheint auffallender- 
weise für beide gebraucht zu werden; wie sich dies erklärt, wäre eben- 
falls künftig zu untersuchen. 


Cruciferae. 

Sisymbrium irio L. 

Von mehreren Standorten ex Barr. et Traer. II. 

Schouwia arabiea (Vahl) DC. 

I-n-kelmet, blüh. am 13. Februar. Blüten violett (n. 41). 

[>Eine 50 cm und höher werdende Pflanze der Oueds, wo sie, nach 
den gefundenen abgestorbenen Resten zu urteilen, offenbar nach Regen 
häufig erscheint. Außer bei Amgid wurde sie in blühendem Zustand z. B. 
noch gefunden im Oued Ouhet und im oberen Raris. — Die wenigen 
Tagschmetterlinge, die ich in den Tuareg-Bergen beobachtete, suchten mit 
Vorliebe diese Pflanze auf.«  Grva.] 

Tuar. alouas DUVEYRIER. támatje Geyr. — Der Name »tamatje« kommt 
bei anderen Autoren für andere violett oder hellpurpurn blühende Cruci- 
feren vor, z. B. Moricandia suffruticosa, Matthiola livida. Entweder 
liegen also da Irrtümer vor, oder die Tuareg unterscheiden nicht zwischen 
den einzelnen Arten. 


Zilla macroptera Coss. et DR. 

Die Bestimmung ist nicht ganz sicher, weil Früchte an den Exemplaren 
nicht vorhanden sind. Vielleicht kommt auch Z. myagroides Forsk. in 
Betracht. 

Oued Abu, etwa 4 Tagereisen westlich Temassinin, blüh. am 19. Januar 
(n. 14). I-n-kelmet, blüh. am 14. Februar "mn. 32). Oued Agelil, blüh. 
16. März (n. 436). 

[Eine 50—60 em hohe dichte, dornige Staude; in jüngerem Zustand 
teilweise beblüttert. Blüten schön lebhaft violett. Diese Pflanze kommt 
in den Oueds der Tuareg-Berge allgemein und meist häufig vor.» 

»Sie wird von den Dromedaren in frischem und vertrocknetem Zustand 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 430. 83 


Bern gefressen. Wiederholt sah ich Wüstengimpel (Eryfhrospixa githaginea), 
welche die Blütenknospen verzehrten. Tagesschmetterlinge suchen die 
Pflanze mit Vorliebe auf.« GeyR.] 

Tuar. »aftisan« Geyr; (= »oftozzon« DuvEvmiEm, »aftasen« FounrAv.) 


Eruca sativa Gars var. aurea (Battand.) O. E. Schulz (Eruca aurea 
Battand. in BSBot. France XLVII [1900] 247). 

Ideles, 1400 m ü. M. an den bewässerten Feldern, blüh. am 29. März 
(n. 170). Oued Raris, Oberlauf, blüh. am 16. April (n. 2183). 

[Bei Ideles sagte mir der das Feld bebauende Haratin, die Pflanze 
wachse nach Regen auch in den Oueds. Dies war im O. Raris der Fall, 
wo sie offenbar durch den Regen vom 14. Februar hervorgerufen war.« 
Geyr.] War bekannt von In Salah (Jot) und auch schon aus dem Ahag- 
gar-Gebiet (nach Barr. et Tmas. ll). 

[»Blüten hellgelb mit dunklen Adern. 

Tuar. »tanókfeit« Grvm.| »tanaksait« (nach Barr. et Trap.). 


Diplotaxis Duveyrierana Coss. 

Ahaggar nach Barr. et Tras. H. Hauptverbreitung in dem östlichen Nachbarge- 
biet DovEvnrER. 

Diplotaxis Harra (Forsk.) Boiss. 

Adrar Ahnet, Ahaggar, Mouydir nach Barr. et Traer. IL 

Anastatica hierochuntica L. 

Im oberen Oued Räris, wo jedenfalls der Regen vom 11. Februar ihr 
Erscheinen veranlaßte. Blüten weiß. Blüh. am 46. April (n. 216). 

Südlich vom Tassili der Azdjer bisher nicht erwähnt. 

[Die Rose von Jericho wurde Anfang April auch im Oued Irisouaien, 
nem Seitental des Oued Amra, sonst nur noch an zwei Stellen beobachtet, 
Nämlich im Oued Euesfir und im oberen I-n-dekäk. An den beiden letzt- 
nannten Orten kam sie in großer Menge allerdings lokal beschränkt vor. 
Im Oued Irisouaien, ein wenig südlich des 25. Breitengrades, fand ich sie 
n geringer Zahl auf einer verhärteten Sandbank.« Gzvm.] 


Maleolmia aegyptiaca Spreng. 

a) Blüten ca. 10 mm lang, violett. 

Oued Abu, 4 Tagereisen westlich von Temassinin, auf sandigem Boden 
des Oueds, in welchem es im Herbst 1913 geregnet hatte. Blüten lebhaft 
violett. Blüh. am 19. Januar (n. 25). Brunnen Tazzait, an sandigen Stellen. 
Bläh. am 6. März (n. 95). 

Die Pflanze wird vom eigentlichen Ahaggar-Hochland nicht angegeben, 
scheint aber besonders nordöstlich von unserem Gebiete häufig zu sein, da 
Sie Duveyrıer zwischen Rhadames und Rhat vielfach antraf. 

b) Blüten nur 5—6 mm lang, weißlich. 

Tahihaout, blüh. und frucht. am 1. Mai (n. 279). 

»Weifblühend.  Vereinzelt in ziemlich weiten Abständen auf Sand, 
VO sie anscheinend durch einen nicht sehr starken Regen oder durch 

[* 


84 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420, 


kurzes Fließen eines breiten flachen Oueds hervorgerufen worden war. 
Die Dromedare nahmen im Gehen eifrig die kleinen Pflanzen auf.« Gran. 

Tuar. »elimájuret« Geyr; ebenso: »almaroudjet« Duvpxvnen. Ob die 
geringe Blütengröße und schwache Färbung der Form b) auf das vorge- 
rückte Stadium der Entwicklung zurückzuführen ist, bleibt in der Heimat 
zu untersuchen. 


Morettia canescens Boiss. 

Oued Abu. Blüten kreideweiß. Die Pflanze ist meist ziemlich klein 
(5 cm lang), an günstigen Stellen aber groß (50—60 cm) und vielzweigig, 
stets dem Boden aufliegend (n. 26). Amgid, blüh. am 47. Februar (n. 59). 
Oued Ahellagan, blüh. am 28. Februar (n. 87). 

Aseksem, im sandigen Teile des Oueds. Blüten weißlich. Blüh. und 
frucht. am 42. April (n. 211). 

Tuar. »ílidsch« (Geyr zu n. 87). — Dieser Namen oder ein ähnlicher 
findet sich sonst nicht erwähnt. 


Farsetia aegyptiaea Turra. 

Oued Abu, an sandigen Stellen des Oueds, in welchem es im Herbst 
1943 geregnet hatte. Blüh. am 19. Januar (n. 204). Talachchimt, im Sande 
des Oueds. Blüten hellederbraun. Blüh. am 5. März (n. 90). Oued Ouhet 
blüh. und frucht. am 7. April (n. 203). 

Tuar. »uártamas« Geyr; auch durch Cuupeau belegt. Wohl dasselbe 
wie »wortemés« (Duveyrıer p. 213 ohne Bestimmung). 

Farsetia linearis Decaisne. 

Ideles, 1400 m, mit Knospen am 29. März (n. 169). 

Sehr dürftiges Exemplar, Bestimmung nicht sicher. 

Tuar. »gessis« Geyr. Wohl — »agaset« (nach BarrANDIER et Tnasur li). 


Hierher auch wohl: 

Gassi Abu (etwa 360 km südlich Ouargla) Blüh. am 13. Januar 
n. 281). 

[»Kleiner etwa 40 cm hoher einstämmiger, sich aber bald besenfórmig 
verzweigender Halbstrauch. Ästchen weißlichgrün. Blüten weißlich vio- 
lett. — Im Dünental Gassi Abu stellenweise recht häufig. Es war eine 
der dort bei nächtlichen Temperaturen bis —9° blühenden Pflanzen. In 
den Tuareg-Bergen wurde die Art bis Ideles hinauf beobachtet. Uberaus 
häufig trat sie in Teilen des Oueds Tig'amaiin-en-tisita auf. 

Sie wird von den Dromedaren sehr gern gefressen.« Grvn.] : 

Diese Form ist durch Verbif stark verzweigt. Das vorhandene Material 
genügt nicht zur sicheren Artbestimmung.  Ebensowenig ist dies der Fall 
bei einer anderen Farsetia mit »hellvioletten Blüten« von Tahihaoul, blüh. 
und mit unreifer Frucht am 4. Mai (n. 278). 


Farsetia ramosissima Hochst. 
Von mehreren Standorten nach Barr. et Tran. H. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 85 


Farsetia Chudaei Barr. et Tras. in BSBot. Fr. LIII Sess. Oran p. XXV (1906). 

Oued Tit CaupEAu ex Barr. et Trap. I. 

Matthiola livida (Del.) DC. 

Oued Ouhet, in der Nähe der kleinen Felder wachsend, aber wohl 
einheimisch. Blumenblätter hellviolett, in frischem Zustand am Rande 
gewellt, Blüh. am 7. April (n. 282). Oberlauf des Oued Räris, blüh. am 
16. April (n. 240). 

[^Àn dieser Stelle offenbar durch den Regen vom 11. Februar hervor- 
gerufen. Sonst fand ich die Art nur in der Nähe der Kulturflächen, wo 
sie infolge der Bewässerung vom Regen unabhängig war.« Geen 


Moricandia arvensis L. 
Oued Agelil, blüh. am 16. März (n. 135). 


Moricandia suffruticosa (Desf.) Coss. et DR. 
Von Dvyerrier und späteren Autoren mehrfach für das Ahaggar-Gebiet erwähnt. 


Resedaceae. 


Caylusea canescens (L.) St. Hil. 

Oued Ouhet, blüh. am 7. April (n. 901). 

Randonia africana Coss. 

Gassi Abu, etwa 360 km südlich von Ouargla, blüh. am 13. Januar 
(n. 3). Dünengebiet etwa 1 Tagereise südlich von El Biodh, blüh. am 
19. Mai (n. 284). 

[^Dieser sparrige 40—70 cm hohe, blattlose, blaBgrüne Strauch wurde 
im Dünengebiet wiederholt beobachtet und von den Dromedaren gern ge- 
fressen, Im Tuareg-Gebiete kommt er zweifellos recht selten vor, und 
ih glaube ihn mit Gewifheit nur im Oued Tig’ amaiin-en-tisita POTES 
let zu haben.« 

»Am 13.Januar waren die kleinen gelblich-grünen Blüten vielfach zu 
sehen, obschon in der Nacht zuvor das Thermometer auf — 9? gesunken 
War.« GEYR.] 

Da bisher keine Belege aus dem eigentlichen Ahaggar-Hochlande 
vorliegen, so ist es zweifelhaft, ob Randonia dort vorkommt. 


Reseda villosa Coss. 

Oued Ahellagan, blüh. am 98. Februar (n. 85). 

[»Schwach angenehm riechend. Kam nur ganz vereinzelt im Oued vor, 
in dem es im vergangenen Herbst ein wenig geregnet hatte.« Gen. ] 

Tuar. »abelénjard« Geyr, BATTANDIER et Tmasur. 


Oligomeris subulata (Del) Boiss. 
Ahaggar nach Barr. et Trap. II. 


Rosaceae. 
Neurada proeumbens L. 
Im Gebiete mehrfach gesammelt (ex Barr. et Tras., FouREAU). — Schon von Do- 
"IER p, 168 als gemein im Gebirgsland zwischen Rhat und In Salah bezeichnet. 


* 


86 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Leguminosae. 

Acacia tortilis Hayne. 

Ideles, 1400 m, steril, 29. März (n. 173). 

[»Diese von den Tuareg »abser« genannte Akazie ist wohl die Art, 
welche uns gleich nach dem Verlassen der Dünen im Oued Abu, also etwa 
unter 28° n. Br., in wenigen Exemplaren begegnete. Der Lauf der Ir- 
err-err ist an vielen Stellen durch einzelne oder gruppenweise stehende 
Abser-Akazien angedeutet. Auch in allen von uns durchzogenen Gegenden 
der Tuareg-Berge fanden sich diese Bäume einzeln oder in Gruppen bis 
in die obersten Teile der Oueds hinauf, wenigstens glaube ich nicht, daß 
auBer der Tamat- und Ahetes-Akazie noch eine andere, vierte vorhanden 
war, obschon mir einige der in den Oueds stehenden »Abser« einen etwas 
abweichenden Habitus zu haben schienen; doch mag dies nur eine Folge 
der Standorts-Verhältnisse gewesen sein. — Die größte Ansammlung dieser 
Art findet sich bei Amgid, wo ein ziemlich ausgedehnter lichter Bestand 
von teilweise recht großen Exemplaren in der Ebene des Ir-err-err stockt.« 
Grva.] Daß diese Art in den Ahaggarbergen besonders hoch ansteigt, be- 
stätigt VILLATTE, der sie dort noch oberhalb Irafok (1510 m) beobachtete 
(La Géographie XXIII, 168). 

Acacia tortilis, die Abser- oder Absak-Akazie der Tuareg, ist von 
DuvEvmrER (p. 164) offenbar fälschlich für A. arabica (L.) Willd. gehalten 
worden. Er gibt dort nämlich für die »absaq« der Tuareg die Benennung 
Acacia arabica und führt an, er habe sie zwischen Rhadames und Rhat 
sowie zwischen Rhat und Mursuk in zahlreichen Beständen getroffen; auch 
habe er ihr Vorkommen im Tassili der Azdjer, in den Bergen des Ahaggar, 
auf Tademait und in Tuat, sowie in Süd-Tunis in Erfabrung gebracht. 
Aus allen diesen Gebieten jedoch sind für A. arabica meines Wissens keine 
zuverlässigen Belegstücke bekannt. Wohl aber ist A. tortilis dort mehr- 
fach sichergestellt, und zwar nicht nur von Geyr, sondern auch von Cuu- 
DEAU, bzw. BATTANDIER et TnmaBUT. Fourrau, dessen Angaben über die 
Acacien unseres Gebietes übrigens gleichfalls nicht mit Beleg gexemplaren 
gestützt und augenscheinlich teilweise irrig sind, kennt A. un erst 
vom Air ab. 

Übrigens erwähnt Duveyrier p. 166 für das Ahaggar- Hochland | noch 
eine von den Tuareg als »tadjdjart« bezeichnete Acacie, über deren Be- 
ziehung zu A. arabica er selbst nicht im klaren ist. Welche der 3 von 
Geyr nachgewiesenen Arten das ist, oder ob da noch eine vierte vorliegt, 
bedarf weiterer Untersuchung. Das gleiche gilt von der »isarhér«-Akazie, 
die er p. 213 ohne Art-Bestimmung als Begleiterin der Absak-Akazie an 
den Abhüngen des Ahaggarhochlandes aufführt. 

Acacia seyal Del. 

Ahaggar-n-ideren, blüh. am 2. April (n. 484). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 87 


[»Wührend der ersten Tage, die wir in den Tuareg-Bergen reisten, 
war ich mir über den Unterschied der beiden häufigsten Akazien jenes 
Landes noch nicht klar, so daB ich über diesen Teil des Gebietes keine 
sicheren Angaben machen kann. Auch für die folgenden Ausführungen 
muß ich den Vorbehalt des Nicht-Botanikers machen, glaube aber, daß sie 
im wesentlichen zutreffend sind.« 

»Der nördlichste Punkt, an welchem ich auf der Rückreise zusammen 
mit dem Laubenbaum (Maerua crassifolia Forsk.) die Schirmakazie antraf, 
ist die Quelle Ta-n-elak in dem kleinen isolierten Gebirgszuge des Adrar- 
n-Taserest, etwa unter 27° 25’ n. Br. und 4° ö. L. In fast allen Oueds, 
die wir in den Tuareg-Bergen besuchten, wächst die Schirmakazie meist 
nicht selten, am häufigsten in jenen Abschnitten, die zwar nicht mehr in 
den Bergen liegen, aber noch steinig und mit Geröll bedeckt sind. Die 
bedeutendsten Bestände dieser Akazie sah ich freilich im Vorlande der 
Tafaräkrak-Berge. Dieses ziemlich ebene, wie mir schien aus einem teilweise 
mit Sand bedeckten tonigen Lehm bestehende Gebiet wird von vielen flachen 
kaum merkbar eingesenkten Oueds durchzogen, welche sich schließlich 
zum Oued Raris vereinigen. Viele zehntausende von Exemplaren scharen 
sich dort zu einem lichten Bestande zusammen, durch welchen man manche 
Stunde reiten kann. Nur vereinzelt sieht man dazwischen Maerua crassi- 
folia, Balanites und Acacia tortilis. Der Boden ist fast gänzlich kahl 
und nur mit spärlichster Vegetation bedeckt. Als wir Mitte April dieses 
Gebiet durchzogen, waren die meisten Bäume hübsch grün, und viele 
Schirmakazien waren mit den lieblich duftenden gelben Blüten reichlich 
bedeckt. Dort waren die Bäume auch nicht verstümmelt, während in 
anderen Gegenden fast jedes Stämmchen in einer gewissen Höhe gekappt 
ist. Die Zweige dienen wohl als Futter für die Ziegen, welche die kleinen 
Blätter davon absuchen, hauptsächlich aber werden die Blätter, wie ich 
hörte, zum Gerben benutzt.« 

SS der Umgebung des 1400 m hoch liegenden Ideles beobachtete ich 
wohl Abser (Acacia tortilis) und Ahetes (A. albida), aber keine Tamat (A. 
seyal). Ich glaube nicht, daß dies nur Zufall war, denn schon in der 
Gegend des Oued Dehin am oberen Ir-err-err notierte ich mir, daß diese 
Akazie sehr selten werde. Im Oued Agelil und Ouhet der Tefedest-Berge 
beobachtete ich sie wieder, doch mögen diese Standorte immerhin einige 
hundert Meter tiefer liegen.« 

»Die Dromedare der Tuareg aid von Jugend auf an Akazienkost ge- 
wöhnt und scheinen sie zu lieben; die im Dünengebiet der Chamba auf- 
gewachsenen dagegen schätzen sie nicht besonders. Mein starker Reit- 
hengst z. B. zog andere Nahrung entschieden vor und bekam von Akazien- 


Nahrung wundes Zahnfleisch. « 


Tuar. »tamat« GeYk.| ok 
Über das Vorkommen von Acacia seyal im Gebiete enthält die bis- 


88 Beiblatt zu den Botanisehen Jahrbüchern. Nr. 420. 


herige Literatur keine Mitteilungen, da niemand von den früheren Reisenden 
die verschiedenen Akazien systematisch gesammelt hat. Doch war Aecngn- 
son (Kufra p. 474f.) schon darüber klar, daB die von Duveyrıer durch 
Verwechslung mit dem arab. »gered« der Oasengärten fälschlich als A. 
arabica bezeichnete Wildart der Wüste wohl A. seyal, zum Teil auch viel- 
leicht A. tortilis wäre. Die neueren Autoren haben diese Vermutung, die 
jetzt ihre Bestátigung findet, leider nicht beachtet. 

Der Tuareg-Name »tamat« wird zwar erwähnt von Foumrau, der als 
Standorte dafür »Oued Guettara, Tassili« und Gebiete weiter südlich an- 
gibt. Er bezieht den Namen auf A. Trentiniani Chev.; doch da er keine 
Belegexemplare mitgebracht hat, läßt sich nicht sagen, wie weit seine 
Identifikation richtig ist. Die von Gem als »tamat« eingelegte Akazie ist 
aber sicher nicht A. Trentiniani, sondern A. seyal, und damit werden 
Foursaus Angaben wenigstens für jene nördlichen Lokalitäten sehr zweifelhaft. 

Acacia albida Del. 

Oued Agelil, steril, 16. März (n. 137). 

[»Die Ahetes-Akazie ist bei weitem die seltenste der drei von mir in 
den Tuareg-Bergen beobachteten Akazien. In den Oudan-Bergen des Tefe- 
dest lagerten wir in einem großen Oued, welches von unserem Targi » Oued 
Ahetes« genannt wurde. Ich sah dort aber durchaus keine Acacia albida, 
und auch der Targi, den ich darum fragen ließ, meinte, es gübe dort 
keine. Allerdings ist es fraglich, ob das genannte Tal wirklich das rich- 
lige war, denn auf der Karte der »Sahara algérien« Blatt [n-Salah ist als 
»Ahetes R.« ein Oued bezeichnet, welches auf der rechten Seite des Ir- 
err-err mündet, wührend das von uns besuchte auf der linken legt. —— 
Im Oued Agelil sah ich drei oder vier kleine Bäumchen, welche zum Teil 
in Felsspalten wuchsen. Bei Ideles fand ich nur einen kleinen Strauch: 
etwa eine halbe Tagereise nördlich davon dagegen traf ich im Ir-err-err 
den stürksten von mir beobachteten Stamm, dessen Hóhe allerdings nicht 
bedeutend war, da die oberen Äste abgehauen waren. Im Oued Ouhet 
bemerkte ich einige ganz kleine Exemplare in der Nähe der spärlichen 
Felder; ein junger, hoher, aber noch dünner Stamm wuchs weiter ober- 
halb im felsigen Teil des Tales. Im Oued Tounourt sah ich ebenfalls nur 
wenige kleine Bäumchen. Bensazera (S. 30) bringt eine kleine Photographie 
einer Gruppe von ahetès »aus dem Oued Tessiit« (— Tazzait). In einem 
Seitental des Tig’ amaiin-en-tisita muß es einige schöne Exemplare geben, 
»so hoch wie Palmen« sagte unser Arr. Dort suchte sich unser Targ! 
Sıpı auch einige Stammstücke, aus welchen er sehr schnell und mit groBem 
Geschick einige Armringe verfertigte und sie mit eingebrannten Verzierungen 
versah. Man kann zu derartigen Arbeiten nur die Acacia albida gebrauchen, 
da das Holz der anderen Akazien zu sehr reißt. Aus den angeführten 
Fundorten ergibt sich, daß die Art in den Tuareg-Bergen nur recht spora- 
disch vorkommt. « Geyr. ] 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420, 89 


Tuar. »ahetes« Geyr und’ Frühere. 

Duvsvrıer (p. 164) erwähnt bereits die Ahetes-Akazie, die ihm von 
Tuareg-Gewährsmännern als vereinzelt in den Ahaggar-Bergen vorkommend 
bezeichnet worden war, er ist aber noch nicht sicher, ob es sich um 
4. albida handelt. Selbst gesehen hat er nur einen allerdings sehr großen, 
15m hohen Baum bei Serdeles, östlich von Rhat. 


Über das Vorkommen von Acacia in unserem Gebiete steht 
also folgendes fest: 

1. Es kommen sicher vor: A. albida (Duvsynıer, v. Geyr), A. tortilis 
(CuupEAv, v. GEYR), A. seyal (v. GeyR). 

2. Es kommen wahrscheinlich nicht vor: A. arabica und A. Trentiniani, 
die beide erst südlicher auftreten dürften. 

3. Die Angaben von Duvsyrıer und Fourreau über Acacia sind unzu- 
verlässig, da sie nicht durch Belegexemplare gestützt sind. 


Cassia lanceolata Forsk. 

Oued Touksemin, Afisfes CuupEAU ex Barr. et Trap. I. 

Cassia obovata Collad. 

In-kelmet, mit vertrockneten Blüten am 10. Februar (n. 37). Aseksem, 
blüh. am 42. April. Blüten gelb (n. 910). 

'»Ich fand diesen Schmetterlingsblütler unter anderem bei In-kelmet, 
sehr häufig bei Amgid und nicht selten in der Gegend des Raris außerhalb 
der Berge. Die Pflanze ist stellenweise recht häufig; sie überdauert an- 
Scheinend große Trockenheit, wohl infolge sehr tiefgehender Wurzeln. Sie 
scheint einen festen Lehm oder Ton zu lieben, und auch wo sie anschei- 
nend im Sande wuchs, standen im Untergrund wohl andere Bodenarten 
an. In den felsig-steinigen Teil der Täler scheint sie nicht zu gehen, sie 
kommt nur dort vor, wo die Oueds breit, flach und tiefgründig sind.« Gen." 

Tuar. »ádjerjer« Geyr und alle Früheren. 

[> Unser Targi sagte mir, daß ihre Samen wohl gegessen würden.« GEvn.] 

Retama raetam Webb. 

Gassi Abu, Dünengebiet etwa unter 28° 30' n. Br., nahe am Blühen 
àm 14. Januar. 

[»Die Retama wurde einige Tagereisen südlich Ouargla stellenweise 
massenhaft beobachtet. In dem großen Dünengebiet weiter südlich ist 
sie durchaus nicht häufig und auf wenige Orte in den Dünentälern be- 
schränkt. Auch in dem stellenweise steinigen Gebiet auf dem Wege von 
Temassinin nach dem Brunnen EI Biodh kommt sie vor. Südlich Temas- 
sinin, also südlich des 28. Breitengrades, habe ich weder ein lebendes noch 
Vértrocknetes, Exemplar dieser sehr auffallenden Pflanze gesehen.« GEvm.) 

[»Die Retama ist der einzige Wüstenstrauch, aus welchem man sich 
einen schönen geraden Stock schneiden kann und auch feste kurze Knebel, 


90 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


deren der Araber viele zum Verschnüren des Gepäcks auf den Dromedaren 
bedarf. Im Oued Abu waren die Sträuche dicht mit dem Aufbrechen 
nahen Knospen bedeckt, welchen eine Minimum-Temperatur von —9* 
keinen Schaden zufügte. Häufig beobachtete ich an dieser Stelle Wüsten- 
sperlinge (Passer simplex) welche sich die ungeóffneten Blüten wohl schmecken 
ließen, während Wüstenhasen die niedrigen Zweige benagten.« GEYR. 

Aus dem Gebiet südlich des Erg auch sonst bisher nicht nachgewiesen. 
Die von Duveyrısr (p. 161) mitgeteilte Angabe »gemein in den Ahaggar- 
Bergen, ist zweifellos irrtümlich, vielleicht durch Verwechslung mit Lepía- 
denia veranlaßt. 


Lotononis lotoides Delile var. mierantha Batt. et Trabut. 
Oued Abu, an sandigen Stellen. Blüten blaßgelb, Spitzen der Flügel 
rötlich. Blüh. am 19. Januar (n. 17). 


Crotalaria saharae Coss. 

Oued Abu, blüh. am 49. Januar (n. 20). Ideles, blüh. am 29. März 
(n. 156). 

[»Die Pflanze wird bis etwa 40 cm hoch. Blüten lebhaft hellgelb. 
Nürdlich von Temassinin wurde sie nur einmal auf einem steinigen Plateau 
südlich von El Biodh angetroffen. In den Tuareg-Bergen fand sie sich 
mehrfach, doch durchaus nicht häufig.« Gen, `" Von BarTANDIER d TRABUT 
und von Fourzau bereits aus dem Gebiete angegeben. Der Originalstand- 
ort der Art, bei Rhadames auf dem Tinghert-Hochland (DUVEYRIER) gehört 
zu den nördlichsten, die man kennt. 


Trigonella anguina Del. 

Oued Abu, auf sandigem Grunde des Oueds, wo es im Herbste 1913 
geregnet hatte. Blüh. am 19. Januar (n. 49). Ideles, blüh. am 29. ege 
(n. 155). Seitental des Tig’ amaiin-en-tisita, blüh. am 29. April (n. 270). 

Zu n. 19: [»Die Pflanze war meist sehr befressen, vermutlich von 
Hasen, die in der Gegend des Oued Abu nicht selten waren. Blüten leb- 
haft hellgelb. Geruch angenehm wie Asperula.« GEYR.| 

Lotus capillipes Batt. 

Ain Tazait CuupEAU ex Barr. et Trap. I. Ahaggar nach Barr. et Trap. Il. 

Lotus Jolyi Battand. ex descript. 

Amgid, blüh. am 16. Februar (n. 48). 

Blüten außen bräunlichgelb, inner hellgelb.« GEYR.. - YxLVil 

Diese Art kenne ich nur aus der Beschreibung in BSBot. Fr. XL x 
(1900) 251; unser Exemplar stimmt damit gut überein. Nur sagt pou 
Dier nichts von der Beschaffenheit des Griffels. Gen n. 48 hat ée ez 
unterhalb der Griffelspitze, der nach Bmawp die Untergattung Pedro: 
Lowe im Gegensatz zu Edentolotus Brand bezeichnen soll.e 


Lotus arabieus L. var. 
Oued Adjennar CmepEAv ex Barr. et Tran. I. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 490. 91 


Lotus Roudairei Bonnet in Journ. de Botan. VII, 232 cum figura. 

Tahart, im steinig-felsigen Teil eines Oueds, blüh. am- 94. Februar 
(n. 74). Oued Ahetes in den Oudän-Bergen, blüh. am 13. März (n. 102). 

»Blüten tief orangerot oder gelb mit orangeroter Fahne, Knospen 
tieforangerot.« Gevk.| 

Tuar. »amarseros« GEYR. 

Die bemerkenswerte Art reicht von Süd-Tunesien bis in unser Gebiet. 

Lotus glinoides Del. 

Oued Ahellagan, blüh. am 28. Februar (n. 84). Oued Amra, blüh. am 
3. April (n. 187). Oberlauf des Oued Räris, blühend am 16. April (n. 224). 

[»An sandig-lehmigen Stellen des Oueds. Blüten rosa.«  GEvm.| 

Bisher aus der Zentral-Sahara noch nicht angegeben. 

Psoralea plieata Del. 

Ir-err-er, etwa 40 km nördlich von Ideles, blüh. am 1. April (n. 180). 
Amgid, an einer Stelle auf ebenem Gelände außerhalb des Oueds häufig, 
blüh. am 22. April (n. 251). 

»Zuerst sah ich diese einen kleinen rundlichen dichten Busch bildende 
Pflanze in der Gegend von In-kelmet. Dort und an verschiedenen anderen 
Stellen war die Pflanze jedoch so verbissen, daß ich keine brauchbaren 
Teile sammeln konnte. Etwas besser sah sie bei Ideles und Amgid aus. 
Blüten innen weißlich, Flügel hell violett.« Gevr.] Von einigen Punkten 
des Gebietes bereits bekannt. 

Tuar. »taräda« Geyr. »tareda« BATTANDIER et TRABUT. 

Tephrosia purpurea Pers. 

Amgid, mit tief rotvioletten Blüten, am 16. Februar (n. 47). Oberlauf 
des Oued Räris, blüh. am 16. April (n. 128). 

»Eine an steinigen Stellen der Oueds und Regenrisse vorkommende 
Staude bzw. ausdauernder kleiner Halbstrauch mit Pfahlwurzel. Ich fand 
diese Art mehrfach, z. B. bei Amgid. Die Pflanzen waren aber stets so 
vollkommen verbissen, vermutlich von Mähnenschafen, daß ich nur ganz 
Spärliche, ungenügende Pflanzenteile sammeln konnte. Im Oued Raris 
hatte offenbar der Regen vom 11. Februar die Pflanze zu kräftigem Aus- 
treiben veranlaßt. Vorher hatte sie auch dort, wie deutlich zu sehen war, 
die vorangegangene große Trockenheit in ganz verbissenem Zustande über- 
dauert.« ` Geen.) 

Tuar. »amársaros« GEYR. 

Die Art ist bisher aus dem Gebiete nicht angegeben. 


Astragalus tribuloides Del. (A. arenicola Pomel). 

Ahaggar nach Barr. et Tras. JI. 

Astragalus gomboeformis Pomel. 

Dünental etwa unter 28° 40' n. Br., an sandigen Stellen vereinzelt, 


mit überreifen Früchten (n. 2). 
[»Etwa 70 em hoher wenig-üstiger Strauch.« Geyr., Aus der Achsel 


99 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


der Blätter treiben fast überall Kurztriebe mit dichtem Blätterbüschel. Da 
Blüten nicht. vorhanden und die Früchte schon überreif sind, so bleibt die 
Bestimmung etwas unsicher. Nach CnevarLıer in Mém. Herb. Boiss. n. 7 
p. 4 ersetzt diese Art im Süden den Astragalus Gombo Coss. et DR. 


Astragalus pseudotrigonus Batt. et Trab. 

Ideles, blüh. und verblüht am 29. März (n. 153). Tazzait, blüh. am 
6. März (n. 93). - 

Tuar. »eka schéker« Geyr, ebenso: »akechchekar« nach BATTANDIER 
et TRABUT. 

Diese Art ist bisher nur einmal im Adrar Ahnet, also im westlichen 
Gebiet, gesammelt worden. 

Astragalus Gautieri Batt. et Trab. in BSBot. Fr. LIII Sess. Oran p. XXVI. 

Oued Silet CuupEAu ex Barr. et Tran. I 

Astragalus corrugatus Bertol. 

Ideles, an bewässerten Äckern, blüh. und frucht. am 29. März. Blüten 
hellviolett (n. 154). 

Tuar, »áseker« Geyr. »isker« nach BarrANDiER et TRABUT. 


Astragalus prolixus Sieber. 

Am Fuße der Gara Djenoun, Oudän-Berge, an lehmig-steiniger Stelle 
seitwärts des Oueds, blüh. am 11. März (n. 98). 

[>Die ziemlich ausgedehnte Pflanze lag dem Boden flach auf; dic 
kleinen Blüten waren violett.« Geyn.] 


Astragalus mareotieus Del. 

Oued Abu, an sandigen Stellen; nach dem Regen im Herbst 1913 
blüh. am 49. Januar (n. 284a). 

(»Dem Boden aufliegend. Blätter grau behaart, Blüten ziemlich dunkel 
violett.« — GEvn. | 


Astragalus Chudaei Batt. et Trab. in BSBot.Fr. LIII Sess. Oran p. XXVI. 

Oued Adjennaar CnupEAu ex Barr. et Tran. I. 

Hippoerepis ciliata Willd. 

Oued Agelil, blüh. am 16. März (n. 127). Oued Ahellagan, blüh. am 
28. Februar (n. 83). 

Tuar. »amársaros« Gym. 

Hippocrepis multicaulis Batt. et Trab. in BSBot. Fr. LVII (1944) p. 679. 

Ahaggar nach Barr. et Trap. II, 

Hippocrepis bicontorta Lois. "lich 

Oued Abu, an sandigen Stellen des Oueds; Blüten außen did 
innen hellgelb. Am Boden ausgebreitet. Blüh. am 19. Januar (n. 18). 

Aus dem Gebiete noch nicht angegeben. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 93 


Geraniaceae. 


Monsonia nivea (Decaisne) Webb. 

Etwa 100 km südlich von Temassinin, in flachen Senkungen des 
kiesigen Reg, blüh. und verblüht am 2. Februar (n. 283). 

Arab. »ragem« GEYR. 

Monsonia heliotropioides (Cav.) Boiss. 

Oued Ahetes in den Oudän-Bergen, im steinig-felsigen Teil eines Oueds. 
Sehr kleine Exemplare, nur ca. 4 cm hoch. Blüh. am 13. März (n. 109). 

Oued Amra, im steinig-felsigen Teil eines kleinen Oueds, in dem im 
Frühjahr offenbar ein schwacher Regen niedergegangen war. Blüh. am 
3. April (n. 188). 

Farbe der Petalen violett. (Geyx.) 

Die Art war aus dem Ahaggar-Hochland (ohne näheren Ort) und von 
Tamanghasset durch Cnuprau bereits bekannt. Sie scheint hier die West- 
grenze zu erreichen. Denn Kwurn (Geraniac. in Pflanzenreich IV, 129 
S. 294) kennt die Art nur von Ägypten ostwärts, AscuERsoN erwähnt sie 
in ‚Kufra‘ auch nicht. 

Erodium glaucophyllum (L.) L'Hér. 

Tassili der Azdjer, Ahaggar u. a. O. nach Barr. et Top ll. 


Erodium cicutarium L. 
Ahaggar nach Barr. et Tras. II. 


Zygophyllaceae. 

Fagonia glutinosa Del. 

Oued bei Amgid, 16. Februar (n. 60). 

Wahrscheinlich dieselbe Art, doch mit größeren Blättern. 

Oued Räris, 16. April. Im Februar war ausgiebiger Regen gefallen. 
(n. 247). 

Fagonia Flamandi Battand. in BSBot: France XL (1900) 249. 

Oued Ahetes, blüh. am 13. Februar (n. 110). Oued Amra, blüh. und 
frucht. am 3. April (n. 489). 

Tuar.: »aféssor« Geyr. Derselbe Name wird von BarrANDiER et TrA- 
Bur II für F. Bruguieri Boiss. angegeben. 

Es ist mir zweifelhaft, ob diese Form von F. kahirına Boiss. spezi- 
fisch trennbar ist. 

Fagonia Jolyi Battand. 

Tit, Taguellit Caupeav. 

Fagonia isotricha Murbeck. 

Tit CmupEAv ex Barr. et Tran. I. 

Fagonia Braguieri DC. 

Adrar Ahnet nach Barr. et Trap. I. 


Fagonia arabiea L. 
Gassi Abu, etwa 360 km südlich von Ouargla, blüh. und frucht. ain 


13. Januar ín. A). 


94 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Aus dem Gebiete noch nicht angegeben. 

Herr Baron Geyr hat die l'agonien der Art nach nicht unterschieden 
und macht folgende allgemeine Bemerkung über die Gattung: 

»»Das Dünental Gassi Abu war der nórdlichste Fundort für die Pflanze. 
Die dichtgeschlossenen, 30—40 cm hohen kleinen stacheligen Sträucher 
(von n. 4, F. arabica!) blühten reichlich und ohne Frostspuren zu zeigen, 
obschon mein Minimum-Thermometer an dem Fundorte in der Nacht vom 
12. zum 13. Januar — 9° zeigte!« 

»In den Tuareg-Bergen wurde die Art wiederholt gefunden, bisweilen 
gesellig, vielfach einzeln. An den Standorten, wo offenbar nur geringe 
Feuchtigkeitsmengen niedergegangen waren, entwickelt sich die Pflanze 
weniger umfangreich und liegt dem Boden flach auf, so im ebenen Reg in 
der Gegend des Ir-err-err. In den Oueds fand und sammelte ich mehrfach 
Pflanzen, welche dieselben Blüten hatten, aber leichter und weniger dicht- 
zweigig aufgebaut und mit mehr oder minder ausgebildeten Blättchen ver- 
sehen waren. Ich vermute, daß dies die gleiche Art ist, deren Habitus 
sich lediglich infolge größerer Bodenfeuchtigkeit und schwächerer Einwirkung 
von Sonne und Wind geändert hat. Es sind alle Übergänge vorhanden 
von Exemplaren, an welchen die beiden Stacheln am Grunde der Blättchen 
sehr stark und lang ausgebildet sind, bis zu solchen, deren Stacheln nur 
ganz klein, deren dreizählige Blätter aber groß und üppig entwickelt sind. 
Dieses letztere Extrem« (n. 217, F. glutinosa) »wurde im felsig-steinigen 
Teil des Oued Raris gefunden, in welchem am 11. Februar ein starker 
Regen niedergegangen war und in dem seiner hohen Felswände wegen 
Sonne und Wind nicht so ständig und intensiv wirken können wie auf 
ebener Fläche.« Gran) 

Seetzenia orientalis Decaisne. 

Haci m'thora, Tamanghasset CuvpEAv ex Barr. et Trap. I. 

Zygophyllum simplex L. 

Oued Silet, Oued Tit Cauneau ex Barr. et Tras. I. 

Tribulus terrestris L. 

Ideles 1410 m ü. M., blüh. und frucht. am 29. März (n. 459). 


Tribulus bimueronatus Viv. ; 
Oberlauf des Oued Raris, häufig, blüh. und frucht. am 16. April (n. 229): 
Tuar. »tajeruft« Gren, 

Diese Art wird vielfach von T. terrestris L. nicht getrennt. Ich ver- 
mute, daß z. B. T. terrestris L. var. tomentosa Batt. et Trab. in BSBot. 
France LIII Sess. Oran p. XXV (1906) hierher zu ziehen ist. Doch fehlt 
es noch an einer kritischen Bearbeitung des sehr verwickelten Ed 
kreises, so daß die Frage nach dem systematischen Wert des Griffel- un 
Fruchtbaues offen bleiben muß. 


Tribulus alatus L. 
Von mehreren Standorten Cuupeau ex Barr. et Tnan. I. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 95 


Peganum Harmala L. 

Touggourt, fruchtend, in Spiritus. 

[>In den Tuareg-Bergen sah ich diese Pflanze nur an zwei Stellen, 
nämlich bei Ideles und im Eg'éré. Unsere Chamba bezeichneten sie mir 
als giftig und sagten, sie sei häufig im Mzab.« Gren. Schon von Duvxvnign 
(p. 158) von mehreren Standorten in den Gebirgen zwischen Rhat und 
In-Salah angegeben. Auch von allen Folgenden erwähnt, nach Cnuprac 
ex Bonnet 514 gemein bis 2500 m hinauf. 

Tur. »bedárterfre« Geyr. »bender-tifin« DuvryniEn. 

Balanites aegyptiaca Del. 

I-n-kelmet, steril am 10. Februar (n. 39). — Gegend des Brunnens 
Tin Tabarik, steril am 13. April (n. 214). 

[»Als ich am 10. Februar auf einem ornithologischen Streifzug in ein 
Seitental des Oued I-n-kelmet kam, erkannte ich schon aus einiger Ent- 
fernung einige Balanites, die mir vom Weißen Nil sehr wohl bekannt 
waren. Ich war sehr erfreut, denn wo südliche, tropische Bäume wach- 
sen, dachte ich, wird wohl auch die Vogelwelt tropische Formen aufweisen. 
Bald merkte ich jedoch im weiteren Verlauf der Reise, daß einzelne 
vorgeschobene Posten tropischer Herkunft in einem so nieder- 
schlagsarmen Gebiete leichter von Pflanzen, als durch Vögel 
gebildet werden kónnen.« 

»Der Fundort von I-n-kelmet (etwa 26° 50’ n. Br., 3? 25' 0. L.) ist 
der nördlichste, an welchem ich diesen Baum sah. Es standen dort etwa 
ein halbes Dutzend 6—7 m hoher Bäumchen, auch einen ganz jungen sah 
ich im Randgeröll des Oueds. Die Früchte, welche um diese Zeit teilweise 
reif waren, schienen mir erheblich kleiner zu sein, als jene, die ich am 
Weißen Nil gesehen hatte. — Bei Amgid fand ich nur einen kleinen Horst 
mehr strauchiger Balanites. Diese hatten — wohl infolge der Trocken- 
heit — fast gar keine Blätter ausgebildet, sondern besaßen nur lange 
srüne Dornen; trotzdem aber sah ich einige junge Früchte daran. In 
einem von der Gara Djenoun entspringenden Oued sah ich ebenfalls einige 
Balanites, ferner wenige verkümmerte Exemplare am Unterlauf des Oued 
Üuhet und schließlich eine Anzahl mäßig großer Bäumchen an. einem 
kleinen Oued zwischen den Brunnen Aseksem und Ti-n-tabarik.« 

»Am Weißen Nil sah ich, daß Balanites leicht durch Antilopen und 
Gazellen verbreitet werden kann. An Stellen, wo diese Wiederkäuer sich 
häufig einfinden und ihre Losung fallen lassen, bemerkte ich mehrfach 
kleine Ansammlungen von Balanites-Kernen. Der mich begleitende Jäger 
Sagte mir, daß die Kerne von den Gazellen ausgespieen würden, wenn der 
Neischige Teil der Frucht verdaut sei.« Gevr.| 

Die bisherigen Angaben über die Nordgrenze der Balanites in der 
Zentral. Sahara werden durch diese Mitteilungen durchaus bestätigt: von 
Tidikelt: Oued Aglagal (ca. 27°) ab zerstreut (Cnupeav); O. I-n-Ezzan und 


96 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120, 


O. Titerhsin nördlich von Rhat, ca. 251/,° (DuvEvmiER), überall vereinzelt; 
oberer Arrak Turm! ` Oued Amanemghad im Anahef (Founrav); häufig 
erst südlich vom Ahaggar-Hochland, etwa vom 23.? ab (Cmuprav in La 
Géographie XV (1907) 418). : 

Tuar. »teborak« DuvrvnreR und alle folgenden, Gryr.  [»BrNHAZERA 
führt denselben Namen an und erzählt, daß teborak zu jenen Bäumen ge- 
hóre, in welchen die Tuareg Geister vermuten. Bevor sie sich in seinem 
Schatten ausruhen, müssen sieben Dornen zerbrochen werden.« Grp, 


Polygalaceae. 


Polygala erioptera DC. 
Oued Isourar, Oued Silet CuupEAu ex Barr. et Trap. I. 


Euphorbiaceae. 


Chrozophora Brocchiana (Vis.) Schweinf. 

Oued Tounourt, blüh. am 24. April (n. 257). Tig’ amaiin-en-tisita, 
blüh. am 28. April (n. 264). Tahihaout, blüh. am 1. Mai (n. 276). 

»Diese bis 4 m hoch werdende und sehr auffallende Pflanze wurde 
nur beobachtet im Ir-err-err an der Mündung des Oued Tounourt, in 
diesem selbst, in dem nur durch eine sehr flache Wasserscheide von ihm 
getrennten Oued Tig' amaiin-en-tisita und im Tahihaout an der Einmündung 
des vorgenannten Oueds.« ` Gren. 

In der Tat ist die Pflanze offenbar in der Zentral-Sahara wenig ver- 
breitet. Barsanpıer und Trasur II erwähnen sie einmal vom Mouyidir, 
Cauprau fand sie am Taloacq. Duvsyrırr und Fourreau nennen sie über- 
haupt nicht. 

»Die Pflanze scheint große Trockenheit vertragen zu können und 
gedieh noch recht üppig im unteren sehr dürren Teile des Oued Tounourt. 
Wo ihr größere Feuchtigkeit zur Verfügung steht, ist das Blatt grüner, 
weil weniger dicht behaart. Dies ist deutlich sichtbar bei n. 264 vom 
Tig’ amaiin-en-tisita, welches im Winter infolge eines lokalen Regens auf 
eine kurze Strecke hin geflossen war.« 

»Mein Dromedar beroch die ihm anscheinend unbekannte Pflanze ein 
Zeit, fraB sie dann aber nicht ungern.« ` Green. 

Tuar. »efaraku« Geyr. 


ige 


Chrozophora senegalensis Spruner. 

Oued Touksemin, 29° n. B. CnupEAv ex Barr. et Trae. I. 
Euphorbia chamaesyce L. 

Oued Ouhet, blüh. am 7. April (n. 498). 
Euphorbia glebulosa Cosson. 

Ahaggar nach Barr. et Trap. Il. 

Euphorbia granulata Forsk. 


Oued Ahetes in den Oudän-Bergen, blüh. und frucht. am 43. März 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 97 


(n. 407). Oberlauf des Oued Räris, an sandigen Stellen, f. glaberrima, 
blüh. am 16. April (n. 227). 

[Flach dem Boden aufliegende kleine Pflanze mit unscheinbaren, rosa- 
weißlichen Blüten.« ^ Geen." 

Tuar. »telách« Geyr. »tellak«, »thesses«, »tehihanst« BATTANDIER et 
TRABUT. 


Euphorbia calyptrata Coss. var. involucrata Battand. in BSBot. Fr. 
XLVII (1900) 252. 

Oued Abu, blüh. am 49. Januar (n. 21). 

[»Offenbar nach dem Regen im Herbst 1913 erschienen. Lebhaft 
grün, Blüten bräunlich-violett, Frucht rótlich-grün.« GeyR.] 

Zuerst vom Oued Insokki bekannt geworden; wird auch aus dem 
Ahaggar-Hochland noch angegeben (Barr. et Tras. I und II). 


Euphorbia dracunculoides Lam. var. africana Rikli et Schröter in 
Vierteljahrsschr. naturf. Gesellsch. Zürich LVH. (1912) p. 127. _ 

Oberlauf des Qued Räris, an sandigen Stellen, blüh. am 16. April (n. 228). 

(»Am 11. Februar war ein starker Regen gefallen.« Grp. Es liegt 
nur 'ein einziges Exemplar vor, etwa 6 cm hoch. Diese Pflanze entspricht 
sehr gut der von ScmwriwrunTH unter n. 863 an der nubischen Küste am 
Ssoturba gesammelten, als E. dracunculoides Lam. bestimmten Euphorbia 
"nd paßt (wenn auch Früchte fehlen) zu der Diagnose, die Duer und 
Scarörer von ihrer Varietät geben, die sie bei Figuig sammelten. — Von 
dem LawaRckschen Original, das von Cowwrnsow auf lle de France gesam- 
melt ist, unterscheidet sich unsere Pflanze durch die bewimperten Zähne 
des Cyathiums. 

Sehr nahe steht der Beschreibung nach auch Euphorbia Flamandi 
Battand. in BSBot. Fr. XLVII (1900) 253 aus dem Nordwesten der Zentral- 
Sahara (Haci Insokki, Redir, Oued Insokki); nur wird das Cyathium als 
'Blabre, à lobes peu marqués« bezeichnet, was weder auf die Schweın- 
"URTHsche Pflanze noch auf Geyr n. 228 zutrifft. 


Euphorbia exigua L. 
Temez-Lezzent CuupEAv ex BONNET. 


Anacardiaceae. 


Rhus oxyacantha Cav. (Rhus oxyacanthoides Dum. de Cours.). 
I-n-kelmet, blüh. und frucht. 9. Februar (n. 35). 
»Dieser Strauch ähnelt in seinem Habitus sehr unserem Crataegus. 
Blüten grünlich, unreife Früchte rötlich-grün, reife schwarzrot. « 
.  2Bei I-n-kelmet war der Strauch selten, in anderen Oueds, namentlich 
m Tefedest dagegen teilweise recht häufig.< Gevr.] 
Der Strauch ist auch sonst aus der Zentral-Sahara wohl bekannt. 
Nach Foureau, der ihn noch auf den Bergen des Air zwischen Aguellal 


Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 120. g 


O8 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


und Aouderas beobachtete, erreicht er dort bei etwa 48° n. Br. die Süd- 
grenze seines Areales. 

[»Die harten Beeren werden von den Tuareg gesammelt und gegessen. 
In den Oudan-Bergen beobachtete ich die Felsentaube der saharischen Ge- 
birge (Columba livia subsp.) auf den Sträuchern sitzen und die Beeren 
verzehren; auch Saxicola leucopyga ergänzte die in den öden Bergen ge- 
wiß recht kärgliche Insekten-Nahrung durch Tahunok-Beeren.«  GEYR. 

Tuar. »tahánok« Grp. »tehonak«, Duvrvnmimm, »tabarauek« FOUREAU. 


Celastraceae. 

Gymnosporia senegalensis (Lam.) Loesener var. b. spinosa Engl. ex 
Loesener in Botan. Jahrb. XVII (1893) 542 (Celastrus Saharae Battand.). 

Oued Ouhet, fruchtend am 7. April (n. 207). 

[»Früchte: kleine rötliche Beeren. — Ich fand diesen wohl 2 m hohen 
Strauch nur in ganz wenigen Exemplaren im oberen steinig-felsigen Teile 
des Oueds in den Tefedest-Bergen.« Gren. 

Ich sehe keinen Unterschied zwischen Celastrus Saharae vom Tade- 
mait: Oued Insokki (leg. CurvarLıer) und der bekannten dornigen Form 
der Gymnosporia senegalensis. — Geyr n. 207 hat breitere Blätter als 
die Form vom Oued Insokki. 

Die Art scheint im Gebiete und den Nachbarlandschaften nur noch 
sehr zerstreut vorzukommen, da nur wenige Standorte angegeben werden: 
Oued Insokki (Coren: in derselben Gegend wohl Jory auf der Exped. 
Frawmawp; ferner Oued Isourar (Cuupeau). — Duveyrıer und FouREAU êr- 
wähnen die Art nicht. Einen Tuareg-Namen habe ich leider nicht ange- 
geben gefunden. 


Salvadoraceae. 

Salvadora persica L. 

Erscheint im Ahnet bei Talohacq. Im Adrar der lfor'ass (20?) schon gemein 
(CnupEAv), Im Süd-Ahaggar bei Silet 331/59" n. Br.; oberhalb 1000 m aber selten, nur 
einmal südlich Tamanghasset (CavpEAv). Von Baron v. GEyr nicht gesammelt. D 
halte es für ausgeschlossen, daß ich diese Pflanze gesehen und nicht erkannt haben 
sollte. Es ist mir unerklärlich, daß sie in dem von mir bereisten Teile des Tuareg- 
Berglandes nicht vorkommt. « GEYR.| — FovreEaAu sah die Art erst von ann 40’ n. Br. ab. 
vox Bany (p. 488) dagegen nennt sie vom Oued Irerer und Oued Mihero (etwa 26° D 
Br), DuvErkier vom Afara-n-Ouecheran, bei beinahe 27° n. Br. An der Bornustraße 
nach Ascaerson, Kufra, p. 482 erst viel weiter südlich (181/,). — Wenn die Angaben 
richtig sind, scheint also die Nordgrenze der Salvadora persica starke Einbuchtungen 
zu besitzen. 


Rhamnaceae. 
Zizyphus Lotus L. : 
Gegend des Tin Tabarik, blüh. am 13. April (n. 213). Tahart, blüh. 
am 20. April (n. 250). 
[»Zixyphus wurde wührend der ganzen Reise durch das Dünengebiet 
durchaus nicht beobachtet. Erst als wir uns den Tuareg-Bergen näherten, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 99 


trat er ganz sporadisch auf. In den Bergen ist er nicht gerade häufig 
und erscheint meist einzeln oder in kleinen Horsten, so z. B. bei Amgid, 
im obersten Teil des Ir-err-err und in der weiteren Umgebung des Brun- 
nens Ti-n-tabarik.« Gren Diese Angaben bestätigen das, was DUVEYRIER 
p.160 nach Hörensagen wiedergibt: daß die Art auf die Nordseite des 
Ahaggar-Berglandes gehe, aber nicht darüber hinaus. Nur Fourrau (Docum. 
scient. I, 458) gibt sie bis zum Air an. Doch handelt es sich dort wahr- 
scheinlich um eine andere Art. 

[Dieser Strauch wird bekanntlich besonders von der Wüstenlärm- 
drossel] zur Nestanlage bevorzugt; bei Amgid sah ich wiederholt alte Nester 
im dornigen Gezweig.« Grp. 

Tuar. tabäkat Geyr; schon DuvEvnRiER. 

Zizyphus saharae Batt. et Trab. in BSBot. Fr. LIII Sess, Oran p. XXVI. 

In Ouzel CuvpEAv, Ahaggar nach Barr. et Tras. H. 


Vitaceae. 

Duveyrıer (p. 156) gibt unter Vitis vinifera an, es sei ihm berichtet 
worden, in den Ahaggar-Bergen kämen 3 Arten »wilden Weines« vor, die 
die Tuareg als »tezzebibt«, »talekat« und »telokat« bezeichneten. Daß 
es sich hier um Vitis handelt, hat sich bisher nicht bestätigt. Vermutlich 
liegen Verwechslungen vor. »telokat« z. B. ist offenbar Ficus teloukat. 


Tiliaceae. 


Grewia populifolia Vahl. 
Oued Tessamocq bei 24° 30’ CuupEAu ex Barr. et Trap. I. 


Malvaceae. 

Malva rotundifolia L. 

Asekrem CnmupEaAv ex Barr. et Trap. I. 

Malva parviflora L. 

Ideles, in der Nähe der Gärten 1400 m ü. M., blüh. am 29. März. 
Blüten weiß-violett (n. 161). 

Bisher aus der eigentlichen Zentral-Sahara nicht angegeben. 
Soll aber nach NacuriGAL »Sahara und Sudan« I, 128 in Gärten als Ge- 
müse kultiviert werden. 

Althaea Ludwigii L. 

Seitental des Tig’ amaiin-en-tisita, blüh. am 29. April (n. 971). 

'»Kleine Malve mit weißlichen Blüten. Die Pflanze schien mir un- 
vollkommen entwickelt zu sein, da sie an einer Stelle wuchs, welche offen- 
bar die Feuchtigkeit eines Regens nicht lange genug bewahrt hatte. «] 

Ebenfalls noch nicht aus der Zentral-Sahara angegeben. 

Abutilon muticum (Del) Webb. 

Von mehreren Standorten, besonders im südlichen Teile des Gebietes. CnupEav 


ex Barr, et Tran, L 


g* 


100 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Guttiferae. 


Hypericum suberosum Salzm. var. psilophytum Diels n. var. Planta 
glabrata nonnisi parce pilosula. Inflorescentia laxa expansa. 

Seitental des Tig’ amaiin-en-tisita, blüh. am 29. April (n. 272). 

[»Gesammelt am feuchten Abhang einer das Oued durchsetzenden 
Felsbank. Es waren etwa 6—7 Pflanzen. Nur an dieser einen Stelle 
während der ganzen Reise gefunden.« Grvm.] 

Bisher war kein Hypericum aus der Zentral-Sahara nach- 
gewiesen. Denn die Vermutung Drvpvnrps (p. 209), eine arabisch »be- 
resmun« benannte Pflanze, die er zwischen Rhadames und Rhat gefunden, 
sei wahrscheinlich ein Hypericum, ist nicht belegt. 

Unsere Pflanze entfernt sich durch den schlaffen Wuchs und die sehr 
schwache Behaarung habituell von allen Formen des H. suberosum, die 
ich gesehen habe. Diese Art ist vorwiegend in den Küstengegenden Süd- 
spaniens und des westlichen Nordafrika verbreitet, sie wird meist nur als 
Unterart des westmediterranen H. tomentosum betrachtet. 


Tamaricaceae. 

Tamarix Geyrii Diels n. sp. 

Fruticosa. Rami vetustiores spieigeri cortice fusco-purpureo praediti, 
novelli foliis dense vestiti graciles tenues. Folia pallide glauca punctulata 
basi lata semiamplectentia medio subdecurrentia, parte infera adpressa 
supera erecta, ambitu subovata apice acuminata nonnunquam introrsum 
incurva, vetustiora apice sicco fuscescentia, 2—2,5 mm longa. 

Spicae e ramis vetustioribus foliis siccatis remotis praeditis ortae (> verna- 
les«), parte infera foliis dense imbricatis quam illa ramulorum sterilium brevi- 
oribus sub apice hyalino marginatis apice ipsa fuscescentibus obsitae, graciles, 
sublaxiflorae 4—8 cm longae, circ. 0,6 cm latae. Bracteae semiamplectantes 
decurrentes, albidae vel purpurascenti-suffusae, apice saepe fuscidulae, pedi- 
celum 4 mm longum superantes. Flores pentameri, gynaeceo trimero. 
Sepala albida 4—1,5 mm longa; petala angusle elliptica, parce venoSä, 
albida, 2,5 mm longa, 4,5 mm lata. Stamina 5, circ. 3—3,5 mm longa, 
minute apiculata, inter disci purpurei glandulas basi paulo dilatato inserta. 
Ovarium lageniforme collo subelongato 4,5 mm longum, stigmata 3 libera 
atiuscula circ. 0,8 mm lata. 

Oued Gif Aman, blüh. am 94. März (n. 144 — Original der Art 
Oued Ouhet, steril am 7. April (n. 191). Näheres vgl. unten. 

Die nordafrikanischen Arten von Tamarix bedürfen noch immer einer 
eingehenden Bearbeitung, da gegenwärtig keine geeigneten Unterlagen vor- 
liegen, um sie zu bestimmen. Viele Angaben der Floren sind mißverständ- 
lich, die Proportionen der Blätter, die in den Schlüsseln benutzt werden, 
wechseln in den einzelnen Regionen der Äste zu stark; über die Struktur 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. .101 


des Diskus und die Konstanz der davon hergenommenen Merkmale fehlt 
es an vergleichenden Untersuchungen. In der Gliederung von F. NrgpENzU, 
De genere Tamarice (Ind. lect. Lyc. reg. Hosiano Brunsbergae 1895 p. 4ff.) 
ist die Diagnostik schon der beiden Subgenera I Sessiles und II Amplexi- 
caules kaum natürlich. | 

Unter diesen Umständen ist es schwer, die Stellung der 7. Geyrü 
festzusetzen. Die Pflanze hat gewisse Beziehungen zu T. gallica, unter- 
scheidet sich aber durch die bedeutend größeren Blüten, die weniger 
dichten Infloreszenzen, die breiteren und viel weniger spitzen Brakteen. — 
In der Infloreszenz bietet sie Ähnlichkeit zu der von L. CHEVALLIER in 
Pl. Saharae algeriensis n. 304 als 7. Balansae J. Gay von El Golea aus- 
gegebenen Pflanze; aber die Brakteen dieser »7' Balansae« sind länger 
zugespitzt und die Blüten sind trotz der äußeren Ähnlichkeit recht ver- 
schieden: die Blumenblätter sind reicher geadert als bei T. Geyrü, die 
Diskusdrüsen weniger ausgeprägt, die Staubblätter meist mehr als 5 (6—10), 
auch kürzer, ebenso das Gynäceum kürzer. 

Herr Baron Gren berichtet über diese neue Art und eine verwandte 
Spezies folgendes: 

»Über die von mir außer dem Ethel (T. articulata) beobachteten 
Tamarisken bin ich mir nicht ganz im klaren. In der Gegend südlich 
Quargla, bei Temassinin und südlich davon begegneten wir stellenweise 
nicht selten der »Tarfaia« der Araber, welche die hohen, wohl allen 
Wüstenreisenden bekannten Hügel, »Neulinge«, um sich bildet. Diese 
Hügel finden sich häufig in sebkaartigen Niederungen und erreichen statt- 
liche Dimensionen. Für die Tierwelt der Wüste sind sie von Bedeutung 
und in einem einzigen alleinstehenden Tamariskenhügel fand ich einmal 
zwei alte Rabennester, sowie solche vom Wüstenwürger und von Passer 
simplex; Uhugewölle zeigten, daß der Platz auch gern von dieser Eule be- 
Sucht wurde, ein Fennek hatte seinen Bau begonnen, zwischen. dem Wurzel- 
werk hingen Schlangenhäute, und unter dem alten Holze fand ich mancher- 
lei Spinnen und Käfer. Auch der Wüstenhase ruht tagsüber bisweilen auf 
dem Hügel, und wie ich an der zurückgelassenen Losung erkennen konnte, 
bietet ihm die Tamariske in den trostlos trockenen Jahren an ihren jungen 
Trieben Nahrung. Bei Temassinin finden sich zahlreiche »Neulinge«, auf 
welchen die Tamarisken jedoch vielfach abgestorben sind. Diese mit vielen 
organischen Bestandteilen durchsetzten Hügel wurden mir von einem dort 
Wohnenden Araber geradezu als »fumier«, Misthaufen, bezeichnet, und ich 
sah, dal) sie abgetragen und auf die neuangelegten Gárten geschafft wurden, 
wo sie einen vortrefflichen Pflanzenwuchs erzeugen sollen. Es muß auf- 
fallen, daß gerade diese Tamariske so ungeheure Erdanháufungen um sich 
sammelt. Auch bei anderen Wüstenpflanzen ist diese Erscheinung zwar 
durchaus nicht selten, aber sie tritt nicht in so gewaltigem Umfang in 
Erscheinung, und ich glaube, bei der Tamariske muß außer der normalen 


109 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120, 


Festhaltung des angewehten Sandes durch Zweige und Wurzeln noch ein 
anderer Umstand hinzutreten. Aus den Bláttchen dieses Strauches werden 
bekanntlich recht erhebliche Salzmengen ausgesondert. Diese ziehen nun 
selbst in trockenstem Wüstenklima (z. B. mehrere Tagereisen südlich von 
Ouargla) solche Mengen von Wasser an, daß es am Morgen in dicken 
Tropfen an den Zweigen hängt und der Boden durch deren Fall befeuchtet 
wird. Das Wasser ist, wie ich mich durch den Geschmack überzeugte, 
außerordentlich salzhaltig. Der die Tamariske umgebende Hügel wird also 
nicht nur durch die nach der Verdunstung zurückbleibenden Salzmengen 
erhöht, sondern das salzhaltige Wasser verkrustet und verhärtet die an- 
gewehten Bodenteile so, daß sie vom nächsten Sturm nicht so leicht weg- 
geweht werden können, wie bei anderen Pflanzen, bei denen die Salz- 
ausscheidungen nicht so stark auftreten. Das Wachstum der Tamarisken- 
Neulinge muß daher besonders stark sein.« 

»Diese in der Wüste gefundene Tamarix hatte ein ziemlich reichliches, 
dunkles Laub, dunkle Äste, und ilfre Blüten, welche ich am 25. Januar 
bei Temassinin mehrfach fand, aber nicht mitnahm, waren kräftig rosa.« 

»Nachdem wir bei I-n-kelmet die Tuareg-Berge betreten hatten, sah 
ich außer T. articulata lange Zeit durchaus keine Tamarisken, bis ich 
endlich wieder an der Gara Djenoun einen Strauch entdeckte, welcher 
mir sogleich von der oben beschriebenen Art verschieden schien. 
In den folgenden Wochen wurde diese Art dann häufig und zahlreich im 
oberen Teil der Oueds, wo im Boden vermutlich einige Feuchtigkeit vor- 
handen war, beobachtet. Im Oued Agelil fand ich etwa am 19. März die 
ersten Blüten. Diese sammelte ich, weil sie mir von den bei Temassinin 
beobachteten so verschieden schienen. Sie waren etwas kleiner, und ihre 
Farbe war weißlich, nicht rosa. Außerdem hatten diese Tamarisken einen 
für mich anderen Habitus: die älteren Zweige waren hell, das Laub viel 
heller grün und schien mir während des Winters in bedeutend stárkerem 
Maße abgeworfen zu werden, als bei der in der Wüste beobachteten Art. 
Diese machte mir an günstigen Orten mitten im Winter einen ganz dichten 
Eindruck, während die Art der Berge mir licht erschien und sich im Früh- 
jahr mit reichlichem jungen Laube bedeckte. Auch sah ich niemals, dab 
diese Tamariske einen irgendwie bedeutenden Hügel um sich gebildet 
hätte, doch mag dies an der anderen Standortsbeschaffenheit liegen. 
Der Unterschied schien mir so bedeutend, daß ich gar nicht daran ge- 
zweifelt hätte, eine andere Art vor mir zu haben, wenn ich nicht auf Lë 
Rückwege in einer grofen sandigen Erweiterung des Oued Tounourt nörd- 
lich Amgid Exemplare gesehen hätte, welche mir unklar waren, und oner 
deren Zuweisung zu der einen oder der anderen Art ich im Zweifel sue 
Es mag daher rühren, daß der Standort und namentlich der bedeuten 
verschiedene Salzgehalt des Bodens und Grundwassers diese meines Dafür- 
haltens sehr auffallende Variation verursacht. « 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 103 


»Zu den gesammelten Zweigen vom Oued Gif Aman (n. 144) notierte 
ich mir als Tuareg-Namen »tafäsunt«e. In meinem Notizbuch finde ich an 
anderer Stelle: ethel — »tabrókat«, Tamariske — »äsoa«; ich erinnere mich 
aber nicht mehr, welche Form es war, die mir unser Targi als »a’soa« 
bezeichnete.« Geyr.) Der Name »azaoua« wird auch von Dvvsyrıer (p. 174) 
überliefert, der darunter T. pauciovulata J. Gay versteht, und kommt ebenso 
bei Fourxier (Doc. scient. 465) vor und zwar in der Rubrik >T. gallica 
und T. pauciovulata«, also ohne nähere Art-Bestimmung und ohne Beleg. 
Die ganze Frage, welche Arten neben 7. articulata in der Zentral-Sahara 
vorkommen, bedarf also weiterer sorgfáltiger Untersuchung im Lande 


selbst. 


Tamarix paueiovulata J. Gay. 
»Scheint gemein in den Tälern des Ahaggar.« DuvEvnrER p.174. Eine Bestätigung 


liegt nicht vor. 
Tamarix nilotiea (Ehrenb.) Bge. 
Oued Silet, In-Mezahren Cuupzau ex Barr. et Tras. I und Bonner. 
Tamarix articulata Vahl. 


Oued Ouhet, steril am 9. April (n. 208). 
'»Obschon die Ethel-Tamariske auch in weiter nördlich gelegenen 


Tälern vorkommt, trafen wir diesen Baum erst, als wir die Tuareg-Berge 
bei I-n-kelmet betraten. Trotz vieler tausende, die mir begegneten, sah 
ich niemals ein blühendes Exemplar. Der Ethel meidet im allgemeinen 
durehaus den oberen steinig-felsigen Teil der Oueds, den er anderen Tama- 
risken überläßt. Sein bevorzugter Standort ist der breite sandige Teil der 
trockenen Flußbetten, und dort schart er sich stellenweise zu ausgedehnten 
lichten Beständen zusammen. Solche finden sich namentlich im Ir-err-err 
nördlich Amgid, im Unterlauf des Oued Amra, des Oued Agelil und in der 
Gegend, wo sie sich mit dem Ir-err-err vereinigen, ferner im Tar’ emert- 
n-akh und in der Gegend von Aseksem.« ` Gren.) , 

(»Nicht selten findet man gewaltig dicke, sehr kurze Stämme, über 
denen sich eine prüchtige Krone aufbaut!). Aus den dicken Stammstücken 
werden von den Tuareg schön gearbeitete, bisweilen recht große Gefäße her- 
gestellt. Nicht jeder Stamm eignet sich jedoch dazu, und nicht selten findet 
man zurechtgehauene Stücke oder begonnene Geschirre, welche weggeworfen 
Wurden, weil sie allzu viele Risse zeigten.« 

»An den dünnen Zweigen findet sich eine Galle, welche von den Tuareg 
zum Gerben benutzt wird, Geyr.] Näheres über die Verwendung des 
Ethel bei den Tuareg und seine Verbreitung östlich von unserem Gebiet 
vgl. Drvrepnen p. 172. 

Arab. »ethel«. — Tuar. »tabrókat« Geyr. »tabrakat« Fournıer. »tabar- 


kat, DuvkyRIER u. a. 


^; Vgl. darüber AscukmsoN in Kufra 466. 


104 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Cistaceae. 


Helianthemum sessiliflorum (Desf.) Pers. 

Tahart, blüh. am 25. Februar (n. 77) Gegend der Gara Djenoun 
(Oudän-Berge), blüh. am 49. März (n. 99). Oued Ouhet, blüh. am 7. April 
(n. 200). 

(»Dieses Helianthemum kommt in dem durchreisten Gebiete mit Aus- 
nahme der Sanddünen recht häufig vor. Meist war es so vollkommen 
verbissen, daß es schwer war, ein brauchbares Belegstück zu finden. « GER. 


Helianthemum elliptieum "Dest, Pers. 
Ahaggar nach Barr, et Tras. II. Tamanghasset Cuuneau ex Barr. et Trap. I. 


Elaeagnaceae. 
Hippophae? 
Tamanghasset Cnupeau ex Barr. et Trap. I. : 
Die Angabe ist ganz unwahrscheinlich. Doch ist schwer zu sagen, womit die 
Pflanze verwechselt sein könnte; vielleicht Olea? 


Lythraceae. 
Lythrum Hyssopifolia L. 
Tit, Oued Tit CmupEAU ex Barr. et Tran. f. 


Onagraceae. 


Isnardia palustris L. 
Oued Silet CaupeAu ex Barr. et Trap, I. 


Myrtaceae. 

Myrtus Nivellii Batt. et Trab. 

Tahart, etwa 26° 25’ n. Br., 3? ö. L., steril am 22. Februar (n. 65), 
blüh. am 20. April (n. 244). 

[»Dieser hübsche weiß blühende Strauch wurde von mir nur in der 
Umgebung der Quelle Tahart gefunden. Dort wuchsen etwa 10—20 Exem- 
plare an einer feuchten Stelle oberhalb der Quelle etwa 200—300 m von 
ihr entfernt, und außerdem einige Sträucher 2—3 km höher und seitwärts. 
An der letztgenannten Stelle bot spärlichstes Sickerwasser außerdem noch 
einer Abser-Akazie, einem Kapernstrauch und wenigen Ficus eine Lebens- 
möglichkeit. — In einem Seitental des Tig’ amaiin-en-tisita kommt der 
Strauch ebenfalls vor, da mir Herr Srarz dort einen Zweig vom Pürsch- 
gang mitbrachte.« Grym.] Sonst noch bekannt von: Mouydir: Adrar E 
tesen (NıverLe); Tassili: Oued Harrir (nach Bartanvızr et Tras. III). p 
erhielt von den Tuareg die Mitteilung (p. 213), die Myrte wachse »ziem- 
lich reichlich auf dem Hochland von Tädrart« östlich von Rhat. Demnach 
würde die Pflanze mindestens vom 5.9 bis zum 14.9 o. L. gehen. `, 

[»An den Pflanzen konnte man sehen, daß die jungen Zweige gg 
fach abgeschnitten waren, doch habe ich nicht erfahren, zu welchem Zwet 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 105 


dieselben event. von den Tuareg benutzt wurden. Die ganz in der Nähe 
den spärlichen Pflanzenwuchs abäsenden Mähnenschafe ließen den Strauch 
unbehelligt. « 

Tuar.: »tafeltast«. Geyr]; ähnlich: »tafellasset« nach BarrANDIER et Tra- 
BUT B.S. Bot. Fr. LX. 245. 

Das von BarrawpiER et Tmanur in B.S. Bot. Fr. LVIII. (1911) pl. XX. 
abgebildete Exemplar ist offenbar in der von Geyr erwähnten Weise ver- 
stümmelt und zeigt wegen des Auftretens von Kurztrieben einen mehr ge- 
drungenen und weniger schlanken Wuchs als Geyr n. 241. Dementsprechend 
haben die Gryrschen Exemplare auch zum Teil noch längere Blätter: sie 
sind 2,5— 4,5 cm lang, aber stets sehr schmal (2—6 mm). Die Petala nennen 
BarrawprER und Tmasur »haud ciliata«; ich finde jedoch eine kurze Be- 
wimperung am Rande. Ihre Bemerkung »Il ne rappelle en rien le Myrtus 
communis«, geht zu weit; die Sahara-Pflanze ist zwar durch die sehr 
schmalen, längeren Blätter sehr auffällig, steht im übrigen aber M. com- 
munis zweifellos am nächsten. 


Cynomoriaceae. 


Cynomorium coccineum L. 
Tassili der Azdjer nach Barr. et Tras. II. Weiter östlich zwischen Rhadames und 


Rhat von Duvrrrier und zwischen Kanem und Borgu von NacuriGAL erwähnt. 


Umbelliferae. 


Deverra scoparia Coss. et DR. 

Oued Abu, blüh. 19. Januar (n. 22). Oued Agelil (n. 142). 

[»Diese Umbellifere trat im Oued Abu häufig auf, wurde auch in den 
Oueds der Tuareg-Berge nicht selten beobachtet. Besonders massenhaft 
wuchs sie in einem Tal in der Gegend des Brunnens Takouaz'et.« 

»Die Dromedare fressen die Pflanze, wenn sie Hunger haben, lassen aber 
meist bald davon ab, wenn sie nur einiges anderes Futter finden. So sah 
ich die meisten unserer Karawanentiere einmal die spärlichen Blättchen von 
Tamat-Akazien absuchen, während sie an derselben Stelle häufige Umbelli- 
feren fast gar nicht beachteten. Auch ich hörte die scheinbar verbreitete 
Ansicht, daß das Dromedar von dem Genuß dieser Pflanze erblinde. Unser 
Karawanenführer Arı sagte mir jedoch, daß dies keineswegs der Fall sei, 
doch behauptete man, daß der Blütenstaub den Augen der Tiere schäd- 
lich sei; er selbst schien aber nie eine derartige Beobachtung gemacht zu 
haben. — Der Geruch erinnerte mich an Dill.« 

Tuar.: »tärteit« GEYR. |] 

Bisher wird als einzige Deverra des Gebietes D. fallax Batt. et Trab. 
angegeben, die auch den Namen »taddait« bei den Tuareg führt. Sie soll 
meist erst oberhalb 1000 m auftreten (CRupzAv in La Géographie XV 418 
Anm. 4). Von dieser Art habe ich kein Vergleichsexemplar gesehen; der 


106 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Beschreibung nach unterscheidet sie sich von D. scoparia vor allem durch 
die längliche, fast kahle Frucht. Geyrs Exemplare tragen keine reifen Früchte, 
aber die Anlagen zeigen keinen Unterschied von D. scoparia, so daß ich 
sie einstweilen zu dieser Art stellen muß. 

Ammodaucus leucotrichus Coss. var. brevipilus Chevallier. 

Ahaggar nach Barr. et Tras. II. 


Cuminum Cyminum L. 
Ahaggar nach Barr. et Tras. Il. Wohl kultiviert oder verwildert. 


Plumbaginaceae. 


Statice pruinosa L. var. trichocalycina Diels n. var. 

Bracteae calyxque extus minute pilosuli. 

Oberlauf des Oued Tounourt, an sandiger, stark salzhaltiger Stelle, 
kleine dichte Büsche bildend, blüh. am 28. April (n. 266). 

[»Ieh fand die Art im übrigen in den Tuareg-Bergen und wührend 
unserer ganzen Reise nicht, doch sagte unser Karawanenführer Arr, sie sei 
bei Ouargla nicht selten.« Geyr]. Die Art ist aus dem Gebiete bis- 
her nicht erwähnt. 

Arab.: »nejim«; Tuar.: »tírbar«. GEYR. 

Die vorliegende Form unterscheidet sich von der typischen St. prui- 
nosa, wie sie am Nordrande der algerischen Sahara wächst, dadurch, daß 
die Brakteen und der Kelch an der Außenseite etwas behaart sind, während 
sie bei jener völlig kahl erscheinen. 

Statice Bonduelli Lestib. 

Tassili der Azdjer nach Barr. et Tras. II. 


Limoniastrum Guyonianum Dur. 

DuvEYRIER p. 487 sagt »signalé comme étant commun... dans les montagnes du 
Ahaggar.« Diese Angabe ist von keinem Spáteren bestütigt worden und dürfte irrtüm- 
lich sein, da ja eine so auffallende Pflanze den Reisenden nicht entgangen würe. € 
Geyr sagt in litt. darüber: »Ich habe Limoniastrum südlich von Ouargla überhaupt nicht 
mehr gesehen. Sie kommt ja noch südlicher vor, ob aber im .Ahaggar, möchte ich 
bezweifeln; ich habe sie bestimmt dort nie angetroffen. «< 


Oleaceae. 

Olea Laperrini Batt. et Trab. 

Ideles, 1400 m, steril am 29. März (n. 448). ; 

[>Ich fand diese Art nur bei Ideles. Ein einzelnes kleines Sträuchlein 
wuchs in einem felsigen RegenriB, welcher unterhalb Ideles in das Haupt- 
oued einmündet. Die Pflanze hatte eine täuschende Ähnlichkeit mit der 
bei Tahart gefundenen Myrte, für welche sie auch von mir gehalten 
,Wurde.« Gen.) S 

Leider klärt auch dies Exemplar nicht vóllig das Wesen des. 0l- 
baums der Ahaggarberge, von dem bis jetzt weder Blüten noch Früchte 
bekannt sind. — Als erster spricht Duvevrier (p. 212) über diesen Baum 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 107 


(tuar. »aleo«), den er nieht selbst gesehen hat, über den ihm aber die 
Mitteilung gemacht wurde, er sei »en tout semblable à olivier, à l'exception 
que son fruit n'est pas une olive«. Er vermutet daher, es handle sich um 
eine Phillyrea. Dies hat sich nicht bestätigt. Vielmehr brachte LAPERRINE 
vom Djebel Debnat im südlichen Teile des Ahaggar-Berglandes eine zweifel- 
lose Olea, die Barranpıer und Tmasur in B.S. Bot. Fr. LVII. (1911) 672 
als O. Laperrini beschrieben, obgleich sie ebenfalls nur Blattzweige vor 
sich hatten. Die Frucht soll nach Angabe der Tuareg kuglig sein und nur 
in den selten vorkommenden regenreicheren Jahren sich ausbilden. 

Olea Laperrini ist schmalblättriger als irgendeine von Olea europaea ` 
bekannte Form. Im Blattschnitt gleichen ihr noch am ehesten ewropaea- 
Exemplare von Madeira, aber auch bei diesen ist das Blatt bedeutend 
größer und nicht so dick wie bei O. Laperrini. Sehr merkwürdig ist der 
Umstand, daB die Formabweichung von der Mediterranart genau dieselbe 
ist wie bei Myrtus Nivellii im Vergleich zu Myrtus communis. — Äußer- 
lich ganz ähnliche Formen zeigt Olea chrysophylla Lam. z. B. in Deutsch- 
Südwest-Afrika. Ob aber etwa wirkliche Beziehungen zwischen dieser ` 
O. chrysophylla und der Ahaggar-Olea bestehen, kann ohne Früchte nicht 
entschieden werden. 

Über Kultur von Olea im Gebiet wird nichts berichtet. Im Fessan 
traf DuvEvamR Ölbaum-Anbau noch in Tessaoua westlich von Murzuk bei 


etwa 26° n. Br. 
Gentianaceae. 


Erythraea ramosissima Pers. 

Amgid, blüh. am 47. Februar (n. 56). Oued Agelil, in der Nähe des 
Wassers wachsend, blüh. am 46. März (n. 113). Quelle Tahart, blüh. am 
20. April. »Mit der Entfernung vom Wasser und der zunehmenden Trocken- 
heit und dem erhöhten Salzgehalte nahm die Größe der Pflanzen schnell 
ab« (n. 937, 16—20 cm hoch; n. 238 6—7 cm hoch) Amgid, bei der 
Quelle Ti-n-eselmáken blüh. am 22. April (n. 252). 


Erythraea spicata Pers. 
Igosten Jorr. 
Chlora grandiflora Viv. 3. trimestris Murb. 


Quelle Tahart, blüh. am 20. April (n. 248). 
a Diese Pflanze wurde nur an einer Stelle gefunden, und zwar einige 


hundert Meter über der Quelle Tahart, wo durch Fels und Geröll herab- 
sickerndes Wasser eine feuchte Stelle bildet. Blüte schön dunkelgelb.« Geyr.| 
Bisher aus der Zentral-Sahara nicht bekannt, sondern nur aus 


dem mediterranen Algerien und Tunis. 


Apocynaceae. 


Nerium Oleander L. 
Amgid, blüh. am 16. Februar (n. 62). 


108 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Das Vorkommen des Oleander in der Zentral-Sahara wurde zuerst 
wahrscheinlich durch Duveyrıer (p. 212), der von den Tuareg erfahren hatte, 
die Pflanze wachse bei ihnen »an einigen Stellen, an den Ràndern der 
Oueds«, und der dazu äußert, es schiene ausgeschlossen, daß sie sich in 
der Identifizierung des Strauches irrten, der so leicht kenntlich sei. Sicher- 
gestellt wurde der Oleander für das Gebiet dann durch vow Bary (Zeitschr. 
Ges. Erdk. Berlin XIL. [1877] 185), der ihn im Oued Ireren und dem Oued 
Igargar mellen nordwestlich von Rhat auffand. Die neueren französischen 
Sammler haben ihn mehrfach angetroffen. Founzau nennt ihn verbreitet 
in den oberen Schluchten des Tassili und des Ahaggar-Hochland, CnupEAu 
(ex Bonner p. 515) fand ihn »gemein in den Bächen des O. Ilaman zwischen 
1500—2000 m, selten hóher.« Baron Gwyr zeichnet folgendes über sein 
Vorkommen auf: [»Der Oleander kommt in vielen Oueds bis Ideles hinauf 
nicht selten, in manchen sehr häufig vor, allerdings mehr in den oberen 
schwerer zugänglichen Teilen der Oueds, nicht in den gewöhnlich von 
Karawanen durchzogenen breiten Talwegen. In der Nähe des offen zutage 
tretenden Wassers oder dort, wo er es wenigstens mit den Wurzeln er- 
reichen kann, ist er ausdauernd; an anderen Stellen erscheint er mit dem 
Regen und stirbt bei einer längere Jahre andauernden Trockenheit wieder 
ab. Mitte Februar blühten viele Sträucher bei Amgid. Einen herrlichen 
Oleanderflor hatte der Regen vom 11. Februar im Oberlauf eines der Zu- 
flüsse des Oueds Raris hervorgebracht, welches ich Mitte April durch- 
wanderte. Die weitaus meisten Pflanzen blühten hellrosa, einige dunkelrosa 
und nur ein einziger schneeweiß.«] 

[»Die Chamba sind stets in Sorge, daß ihre den Dünengebieten ent- 
stammenden Dromedare keine der, wie sie sagen, bald tótenden Oleander- 
blätter fressen. Die Tuareg-Dromedare kennen die Pflanze und berühren 
sie nicht. «) 

[»Unsere Chamba gebrauchten den Namen »déflah.« Geyr]; dies ist 
das arabische Wort für Oleander. Als Tuareg-Name wird »elel« (DuvEyRikk, 
Fourcau) angegeben. 


Asclepiadaceae (det. R. ScuLecnter). 

Periploea laevigata Ait. 

Oued Ahetes (Oudàn-Berge), blüh. am 13. März (n. 144). Oued Amra, 
blüh. am 3. April (n. 190). 

»Ein namentlich im Gebiet der Tefedest-Berge stellenweise nicht seltener: 
etwa 1,5 m hoher Strauch, der sich nur im oberen steinig-felsigen m. 
der Oueds findet. Blüten grünlich, innen braun«. GEYR.) i 

Tuar. »séluf« Geyr, Cuuprav. [»Unser Targi sagte, daB die Ti 
gegen Gliederschmerzen gegessen würden«. GEYR.| 


P S (VIII. 
Glossonema Gauthieri Batt. et Trab. in B.S. Bot. Fr. LII. Sess. Oran p. XX 
mit var. fitensis Batt. et Trab, l. c. 


Tamanghasset, Tit CuvpgAu ex Barr. et Trap. 1. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 109 


Solenostemma argel (Del.) Hayne. 

Tahart, blüh. und frucht. am 24. Februar (n. 80). 

[»Kleiner Strauch mit etwa 60—70 cm langen Zweigen, an welchen 
die weißlichen Blüten sitzen. Blätter graugrün. Früchte groß, umgekehrt 
birnförmig, grün mit dunkelrotbraunen Streifen, welche vielfach so aus- 
gedehnt sind, daß sie die grüne Farbe ganz verdrängen. -- Man findet 
die Pflanze nicht selten in dem steinigen Teil der Oueds; besonders massen- 
haft war sie im Oued in der Gegend der Tameskassent-Berge.«  Grvn.] 

(»Man sagte mir, daß die Früchte gegessen würden. Gesehen habe 
ich es nicht, und die, welche ich selbst probierte, schmeckten hóchst un- 
angenehm. Doch glaube ich, daß sie noch nicht reif waren.« Gran. 

Tuar. »arléschem« Gren. »zellachem« nach BATTANDIER und Tra- 
BUT (II) 627. 

Calotropis procera Ait. 

Oued Ahellagan, blüh. am 28. Februar (n. 88). 

[»Dieser sehr auffallende und nicht zu übersehende Strauch wurde 
zuerst in der Gegend von Amgid beobachtet. Weiter südlich wurde er 
dann wiederholt, aber stets einzeln und in geringer Menge gesehen; aus 
der Gegend von Ideles erinnere ich mich seiner nicht. Das größte Exem- 
plar fand ich im Unterlauf des Oued Agelil, es war wohl über 6 m hoch 
und mochte einen Stammdurchmesser von 30—40 cm haben. Auf dem | 
Rückmarsch begegnete ich dem letzten Exemplar ein wenig nördlich des 
Brunnens Tanout Mellet (etwa 26° 30’ n. Br. und 3? 50’ ö. L.).« Gren. 
Diese Angaben bestätigen die bisherigen Notizen über das Vorkommen der 
Calotropis in der Zentral-Sahara durchaus: Nordgrenze etwa beim 27.°— 
261/,? (abgesehen von isolierten vorgeschobenen Standorten in den küsten- 
näheren Gebieten), sehr vereinzeltes Auftreten nördlich des Ahaggar-Plateaus, 
Fehlen dort oberhalb 14100 m (CuupEAvu in La Géographie XV. p. 417); häufig 
dagegen südlich davon, gemein schon am 20.° n. Br. 

Tuar. »tórha« Geyr (schon DuvEvniem, CmuprAv, FounrAU). 

Pergularia tomentosa L. (Daemia cordata R. Br.). 

Gassi Abu, etwa 380 km südlich von Ouargla, blüh. am 16. Januar (n. 6.). 

»Bis über meterhoher in sich selbst und an seinen alten Stengeln 
etwas windender Strauch. Blätter graugrün. Blumenblätter bräunlich, 
Korona weiß. 

In den Oueds der Tuareg-Berge wurde diese Art verschiedentlich ge- 
funden. 

Die Dromedare vermeiden diese Pflanze günzlich.« Gren.) 

Arab. »kalga« GEYR. 

Pergularia extensa (Jacq.) N. E. Brown. 

I-n-kelmet, blüh. 10. Februar (n. 38) Ir-err-er, etwa 25 km nörd- 
lich von Ideles, blüh. am 31. März. Blütenblätter grünlich (n. 476). 

'»Blätter heller als bei voriger.« Gryx.| 


110 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 1290. 


Ist oft mit voriger verwechselt und daher wohl aus der Zentral-Sahara 
bisher nicht angegeben worden. 

Leptadenia pyrotechnica (Forsk.) Decaisne. 

Zwischen Aseksem und Tin Tabarik, blüh. am 13. April (n. 212). 
Oued Tig'amaiin-en-tisita, blüh. am 4. Mai (n. 275). 

[»Dieser Strauch ist im allgemeinen nicht häufig. Einzeln fand ich 
ihn z. B. bei In-kelmet, im Ir-err-err nördlich Amgid an der Ausmündung 
eines Oued, im Oued Tig'amaiin-en-tisita, unterhalb des Brunnens im Oued 
Aseksem; häufig war er in dem weiten Talkessel, welchen das Oued Tou- 
nourt vor seiner Einmündung in den Ir-err-err durchläuft, und sehr gemein 
endlich zwischen Aseksem und Ti-n-tabarik, wo eine große Fläche fast 
ausschließlich von dieser Pflanze und »Arta« (Calligonum) eingenommen 
wurde.« Geyr.) Die Nordgrenze der Art konnte bisher auf etwa den 26." 
verlegt werden; im östlichen Tassili der Azdjer traf sie dort zuerst DUVEYRIER 
bei In-Ezzán, ohne sie richtig zu erkennen; er erwähnt sie p. 461 als Genista? 
von Bary beobachtete sie am Ouad Tafelamin etwa in derselben Breite. 
` Auch FounEAu findet die Nordgrenze bei 26° 30'. Durch Baron Gzyns 
Funde wird sie auf 27? vorgeschoben. Im Mouydir-Gebiet sah sie VILLATTE 
erst. gegen den 25.? hin im oberen Oued Arak. 

[»Die Dromedare fressen recht gerne die dünnen Zweige, welche saft- 
. reich sind.« Gen." 

Tuar. »anna« GEYR und alle Früheren. 


Convolvulaceae. 
Convolvulus supinus Coss. et Kralik var. leucotrichus Pomel s. t. sp- 
Im oberen Teil vom Oued Amgid, blüh. am 17. Februar (n. 55). Ober- 
lauf des Oued Räris, blüh. am 16. April (n. 236). 
[»Sprosse dem Boden flach aufliegend. Blüten weiß.« Gr. 


Borraginaceae. 

Heliotropium undulatum Vahl. ? 

Oued Abu, etwa 4 Tagereisen westlich von Temassinin, blüh. und ver- 
blüht am 19. Januar (n. 9). Tahart, blüh. am 24. Februar (n. 79). Gegend 
der Gara Djenoun (Oudän-Berge) blüh. am 11. März (n. 100). 

(»Blüten weißlich. Dieses Heliotrop wurde außer im Oued Abu auch 
nicht selten in den Tuareg-Bergen und auf dem Wege dorthin gefunden. 
Man trifft es hin und wieder im Reg an Stellen, wo kaum eine andere 
Pflanze vorkommt. « 

»Von den Dromedaren wird die Pflanze zwar gefressen, ist aber 
Bedeutung, da sie zu klein ist und meist nur zerstreut vorkommt. In der 
Gegend des unteren Ir-err-err beobachtete ich frische Gazellenspuren, Wo 
nur Heliotrop und spärliches feines Gras durch einen unbedeutenden Regen 
ergrünt waren.« GevR.] 


ohne 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 111 


Tuar.: »táhanna« Gren, Dieser Name wird von BarrANDIER et Tranur Il. 
auch für das gelbblütige H. suffruticescens Pomel verzeichnet. 

Heliotropium suffruticescens Pomel. 

Mouydir nach Barr. et Trap. II. 

Trichodesma africanum (L.) R. Br. 

In kelmet, blüh. am 9. Februar (n. 34). Oued Ouhet, blüh. am 7. April 
(n. 202). 

[»Eine meist kleine, an günstigem Standorte aber bis 70 em hohe und 
umfangreiche Pflanze mit einem unserem Borago durchaus ähnlichen Ge- 
ruch. Man trifft die Pflanze nicht selten in den Oueds an, wo sie an- 
scheinend schon durch geringen Regen hervorgerufen wird und große 
Trockenheit erträgt. Blüten blau, innen weißlich, im Zentrum bräun- 
lich.« Gren 

Tuar. »élka« Geyr. »tälkait« Duveyrıer. »halka« CmupzAv. 


Trichodesma gracile Batt. et Trab. in B.S. Bot. Fr. LVII 673 (4914). 
Tassili der Azdjer nach Barr. et Teras. II. 


Megastoma pusillum Coss. et Dn. 

Tassili der Azdjer nach Barr. et Trae. II. 

Lithospermum callosum Vahl. 

Brunnen Tazzait, blüh. am 6. März. Blüten rosa-violett (n. 94). 

[»Diese kleine Pflanze kommt stellenweise häufig in dem gewaltigen 
Dünengebiet südlich von Ain Taiba vor. In den Tuareg-Bergen ist sie 
recht selten, da ihr das Gelände wohl wenig zusagt.« (Dron, 

Die Art ist bisher aus der eigentlichen Zentral-Sahara nicht nach- 
gewiesen. Dagegen kommt sie nördlich davon nicht selten vor. 

[»Die Pflanze wird von den Dromedaren außerordentlich gern ge- 
fressen und ist nächst dem Had (Cornulaca) wohl ihre Lieblingspflanze. 
An den Spuren konnte ich beobachten, daß sie auch von der kleinen Spring- 
maus (Jaculus) gern verzehrt wird.«| 

Arab. »halma« Geyr; »ralma« DuvEvRmm. — Tuar. »e-génast« GEYR. 


Arnebia decumbens (Vent.) Coss. et Kralik. 
Tighammar, Tassili FovnEAv ohne Beleg. 


Echium humile Desf. 

Ideles 1400 m, an einem Wasserleitungsgraben, blüh. am 29. März 
(n. 168). Oberlauf des Oued Räris, an sandig-lehmiger Stelle des Oueds, 
blüh. am 16. April (n. 239). 

Tuar. »teinast« GEYR; schon Cnmuprav. 


Echium Rauwolfi Del.? 
Ahaggar nach Barr. et Trap. Il. 


Echium confasum Desf. 
Oued Outoul, Tamanghasset Caupeau ex Barr. et Trap. I 


112 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Verbenaceae. 


Bouchea marrubiifolia Schauer vel affinis. 

Lafuenta ovalifolia Batt. et Trab. in B.S. Bot. Fr. LIII. Sess. Oran p. XXIX. t. 
IX. (4906). 

Oued Touksemin (20? n. Br.) CnupEAU. 

Die Pflanze ist mir bekannt aus der Beschreibung und Abbildung der Autoren. 
Daraus erhellt, daß es sich nicht um Lafwenta handelt, sondern um eine Art der Ver- 
benaceen-Gattung Bouchea aus der Verwandtschaft der B. marrubifolia Schauer, die 
aus Nubien und Arabien angegeben ist. — Die Autoren haben keine vollentwickelten 
Blüten, sondern nur Knospen gesehen. Ihre Angabe »Calyx... quinquepartitus dentibus 
linearibus« beruht sicher auf Versehen ; Bouchea hat ja einen hoch verwachsenblättrigen 
' Kelch; allerdings ist die Verwachsungszone häutig und von dem grünen Dorsalteil der 
Sepalen verschieden; daher wohl der Irrtum. Die Narbe, deren Verschiedenheit von 
der Lafuenta ovalifolia den Autoren nicht entgangen ist, stimmt durchaus mit der von 
Bouchea marrubiifolia überein. 


Labiatae. 


Teucrium Polium L. y. vulgare Benth. e 

Tahart, in der Nähe der Quelle, ein Exemplar im Schutze eines trockenen 
Akazienastes; Blüten gelblich, 20. April (n. 945). 

[»Die Pflanze wird, wie mir unser Targi sagte, gegen Magenschmerzen 
genommen.« ` Gren. 

Tuar. »tikmesutin« Gren, »teuk'mezzoutin« BATTANDIER et TnaBur. 

Teucrium Polium L. var. heliehrysoides Diels n. var. ` 

Rami dense bombycino-tomentosi albi superne flavescentes. Folia in 
ramorum parte infera mox delapsa, in parte supera arcte conferta, dense 
tomentosa, e basi lata anguste triangulari-linearia obtusa, marginibus valde 
revoluta, 5—7 mm longa, 3—1 mm lata. Capitula globosa, flavo-tomen- 
tosa, 1—1,4 cm diamet. Calyx circ. 3,5 mm longus, dentes lati. Corollae 
viridi-flavae tubus 4,5—5 mm longus, labium superum 3 mm longum. 

Im Sande des oberen Ir-err-er, etwa 40 km nördlich von Ideles, blüh. 
am 4. April (n. 182). 

Diese Form ist habituell sehr ausgezeichnet. Man würde sie als eigene 
Art betrachten, wenn nicht zu vermuten wäre, daß ihre bezeichnenden 
Eigenschaften durch Übergänge mit dem Typus verbunden wären. Sie ist 
stärker xerotisch als dieser: die Behaarung ist fast so stark wie bei dem 
griechischen var. bombycinum Heldr.; die stark umgerollten Blätter sitzen 
ganz dicht am Stengel, so daß die Internodien kaum 1—1,5 mm lang sind 
aber diese sehr auffallende Zusammendrängung ist auch an den unteren 
Astteilen von n. 245 vorhanden, einem sonst echten vulgare, bei dem e 
oberen Blattpaare 19— 18 mm voneinander entfernt stehen. Endlich ist 
auffallend der dicht-gelbfilzige kuglige Blütenstand, der an den des west- 
mediterranen var. flavescens Bth. (T. aureum Schreb.) erinnert, ohne daß 
sonst zu dieser Beziehungen zu bestehen scheinen. 

Wenn ich diese var. helichrysoides nicht als besondere Spezies Der 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 113 
^ 


trachten möchte, so veranlaßt mich dazu auch die Tatsache, daß sie mit 
keiner der beiden bisher aus dem Gebiet erwähnten Formen genau über- 
einstimmt. Diese haben Barranpier und Tragur in B.S. Bot. Fr. LVIII 
1914 p. 674 kurz charakterisiert. Die eine, welche sie zu subsp. 7. 
aureum Rouy rechnen, habe »30—40 cm lange aufrechte Stengel mit kurzen 
Ästehen«: schon dies trifft auf unsere var. helichrysoides nicht zu; auch 
die »eifórmigen« Köpfchen stimmen nicht damit. — Das zweite Teucrium, 
aus dem Ahaggar-Hochland, hätte »völlig flache, kurze, regelmäßig ge- 
kerbte, sehr dichte und kurz goldfilzige Blätter«; mit diesem scheint unsere 
Form mit ihren vóllig zusammengerollten Blüttern gleichfalls nicht vereinbar, 
wenn sie auch vielleicht sehr nahe kommt. Also muß ein reicheres Ma- 
terial abgewartet werden, ehe über die Gliederung des Formenkreises in 
der Zentral-Sahara, wo er seine Südgrenze in Nordafrika- erreicht, etwas 
Zuverlässiges ermittelt werden kann. 


Lavandula coronopifolia Poir. (L. stricta Del.) 

Amgid, blüh. am 17. Februar (n. 54). 

[»Eine an vielen Stellen, z. B. I-n-kelmet, Amgid, Tahart, Raris, an- 
getroffene, aromatisch riechende Staude. Bei Amgid und bei I-n-kelmet 
von Mähnenschafen und Weidevieh stark verbissen. Blüten schön blau.« 
Geyr.) Aus dem Gebiete bereits mehrfach angegeben, schon nach Duvsv- 
RIERS Erkundigungen (p. 186) »gemein in den Gebirgen des Ahaggar«. 

Das vorliegende Exemplar steht am Beginn der Blütezeit und zeigt 
daher noch nicht die für die Art charakteristische Verlängerung der In- 
floreszenz-Internodien. — Ein Exemplar im Herb. Berol. aus Süd-Marocco: 
>Greater Atlas coll. Dr. Hooker May 1871« befindet sich in ähnlichem 
Zustand und scheint gleichfalls zu dieser Art zu gehóren, welche von den 
Kapverdischen Inseln bis nach Südpersien hin vorkommt. 

Marrubium deserti De Noé. 

Oued Outoul CuupEAv. Tassili der Azdjer nach Barr. et Tras. II. 

Ballota acuta (Moench.) Murb. (non Briq.) [= B. cinerea (Desr.) Briq.]. 

e. saharica Diels n. var. Albescens, breviter floccoso-tomentosa ; folia 
caulina petiolata cordata, superiora cordato-orbicularia; bracteolae rguticae, 
exteriores oblanceolato-lineares, interiores breviores lineares. 

Die neue Varietät unterscheidet sich von der sonst ähnlichen ò. bullata 
(Pomel) [vgl]. Murgeck in Acta R. Soc. Physiogr. Lund IX, 1898 Contrib. 
FI. N. Ouest Afr. II p. 39] durch die sebr schmalen Bracteolen, die aber 
stumpf und weich sind, nicht wie bei «œ. hispida spitz und verdornt. 

Tahart, im steinigen Oued, noch nicht blüh. am 24. Februar (n. 75), 
blüh. am 20. April (n. 244). Oued Ahetes in den Oudän-Bergen, in dem 
Oberen steinigen Teil des Oueds. Blüht »violett« 13. März (n. 132); Oued 
Üuhet, blüh. 7. April (n. 197). 

Diese Pflanze ist vermutlich dieselbe, die Barranpier et Tnmanmur als 


Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 120 h 


114 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


B. bullata Pomel vom »Ahaggar«, und Bonner als B. crispa Desf. vom 
O. In-Debiren und Aseksem (leg. Guupzau) angeben. 


Salvia Chudaei Batt. et Trab. 

Ideles 1400 m, blüh. am 29. Márz (n. 158). 40 Kilometer nórdlich 
von Ideles, blüh. am A. April (n. 181). 

[»Blüten weißlich-blau-violett. Ich traf diese angenehm aromatisch 
riechende, bis etwa 30 em hoch werdende Pflanze nur im obersten Teil 
des Ir-err-err und seiner Neben-Oueds, etwa vom Oued Gif’ Asran an. 
In den anderen durchreisten Gebieten habe ich sie durchaus vermißt, ob- 
schon die Art ziemlich auffallend ist, und ich das erste mir begegnende 
Exemplar, ein ganz kleines, verkümmertes, gleich als mir neu erkannte. 
Es schien mir, als ob die Art an das Gebiet der jüngeren eruptiven Ge- 
steine, die dort vielfach in Basalten und Tuffen zutage treten, gebunden 
sei. Ich fand sie zwar auch im Sande des Ir-err-err, aber nur dort, wo 
die Steilwände des schmalen Oueds aus Basalt bestanden. In den kleinen 
trockenen Oueds, welche auf unserem Hinmarsch nach Ideles den entselz- 
lichen, mit Basalt übersáten Weg durchschnitten, trat sie trotz der großen 
Trockenheit gesellig und blühend, stellenweise fast als einzige Art auf, und 
wurde dort von unseren, allerdings recht hungrigen Dromedaren nicht 
ungern gefressen. Dort schienen mir die Blätter spärlicher und die be- 
haarung der Kelche stärker entwickelt zu sein, als bei den im lr-err-err 
gesammelten Exemplaren, denen vermutlich mehr Feuchtigkeit zu Gebote 
stand.« Geyr.] i 

Tuar.: »aühit« plur. »auhíhat«. Geyr. 

[»Unser Targi sagte mir, daß die aromatischen Teile der Pflanze von 
den Tuareg zur Würze des Brotes verwandt werden.« GEYR.| 

Die Art ist in der kleinen Sektion Eremosphace eine Parallelform zur 
südpersischen S. santolinaefolia Boiss. 

Salvia aegyptiaca L. 

Amgid, im Oued. Sehr verbissenes und daher dichtes Exemplar. 
Blüten weiblich mit blauen Adern und blauen Antheren, am 17. Februar 
(n. 104). Im oberen Teil des Oued Räris, blüh. am 16. April (n. 131). 
Oued ®uhet, blüh. am 7. April (n. 196). 

Salvia lanigera Poir. 

Ahaggar nach Barr. et Trae. II. 

Mentha sylvestris L. 

Oued Agelil, an dem im oberen Teile des Oued auf kurze Strecke 
flieenden Wässerchen, steril am 16. März (n. 130). Ideles, 1400 m, sehr 
häufig in der Nähe der Wassergräben, steril am 29. März (n. 157). 

(>Bei Ideles sammelten unsere Chamba-Leute eine Menge der Pflanzen, 
trockneten sie und benutzten sie an Stelle ihres grünen Tees, dessen Vor" 
rat zusammengeschmolzen War.«] 

Tuar.: »tínhart«, auch »tenjhart« GEYR. 


P 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 115 


Die vorliegende Form hat sehr kurze Behaarung und kleine, seichte 
Sägezähnung. Eine ähnliche sah ich aus dem südöstlichen Persien leg. 
BonNwürrEeR n. 4649. 

Solanaceae. 

Solanum nigrum L. 

Tahart, in nächster Umgebung der Quelle vereinzelt, am 24. Februar 
(n. 76) und blüh. am 20. April (n. 249). 

[»Unser Targi sagte mir, die Schakale fräßen die Beeren; wo er diese 
Beobachtung machte, weiß ich allerdings nicht, denn nach meinen Be- 
obachtungen kommt der Nachtschatten in jenen Gegenden nur hóchst 
sporadisch vor.« Geyr.) Bisher ist nur eine schmalblüttrige Varietät (var. 
lanceolatum Batt. et Trab.) in der Zentral-Sahara gesammelt worden, und 
zwar bei Tamanghasset Cmuprau.  Grvms Pflanzen haben normal breite 
Blätter. 

Tuar. »tahärt nabági«. GEYR. 

Hyoseyamus falezlez Cosson. 

Talachchimt. Blüten grünlich und violett. Blüh. am 5. März (n. 89). 
Tahart, blüh. und verblüht am 20. April (n. 246). 

s Diese Art scheint stellenweise nach dem Regen zahlreich zu er- 
scheinen. Verschiedentlich fand ich in ganz trockenen Gegenden Reste 
vertrockneter Pflanzen, so z. B. ca. 10 km nördlich von In kelmet. In 
einem Seitental des Tig'amaiin-en-tisita fand ich ap einer Stelle, an welcher 
offenbar im Winter Regenwasser einige Zeit gestanden hatte,. zahlreiche 
kümmerliche, nur wenige Zentimeter hohe Pflanzen, welche aber dennoch 
schon blühten. In der Nähe der Quelle Tahart und des Brunnens Tala- 
chimt standen einige üppige, etwa !/; m hohe Stauden, welche die Trocken- 
zeiten überdauern konnten, da ihre Wurzeln offenbar das Wasser erreichten.« 
Gever. ] 

Die Angabe von DuveyrirR l.c. 183, die Pflanze sei zweijährig, ist 
nach obigen Mitteilungen dahin zu verbessern, daß sie sich auch einjährig 
entwickeln kann. 

Die Verbreitung dieser für die Zentral-Sahara eigentümlichen Art dürfte 
vom 30.? n. Br. südlich bis etwa zum Wendekreis reichen. ASCHERSON 
sagt zwar (Kufra 486), sie überschreite ihn »erheblich, da in Ahir und 
sonst verschiedene Örtlichkeiten danach benannt sind«, doch finde ich 
keine neueren Belege aus diesen südlichen Gegenden.  Cuuprav fand sie 
bei In Zize (zwischen 23? und 24°), FoungAv kennt sie nur bis zum Samene 
261". Duveyrıer erwähnt sie von südl. Rhat bei etwa 24°. 

»Wird von den Dromedaren gemieden. Doch waren die Pflanzen an- 
scheinend von Raupen stark befressen.« DEn. Über die starke Giftigkeit 
der Pflanze und ihre Verwendung bei den Tuareg vgl. Duvrrrıer Les Toua- 
reg du Nord p. 182ff, und 437f. 

Tuar. »afélele« Geyr und alle Autoren. 


116 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Scrophulariaceae. 


Verbascum sp. (ex aff. pulverulenti Vill.). 

Ahaggar nach Barr. et Trap. II. 

Celsia betonieifolia Desf. var. 

Oued Temez-Lezzent, llaman CnupEau ex BONNET. 

Anticharis brevipes Batt. et Trab. in BSBot. France LIII Sess. Oran p. XXX. 

Oued Ighighi Cauveau ex Barr. et Tras. I. Steht der A. arabica offenbar nahe. 

Linaria fruticosa Desf. 

Oued Abu, steril am 19. Januar, mit wohlentwickelten Blättern an 
Langtrieben (n. 7). Tahart, blüh. am 24. Februar (n. 78). Oued Agelil, 
flach dem Boden aufliegend, blüh. am 16. März (n. 134). 

Zu n. 78: [»Meist so verbissen, daß die anscheinend größere Trocken- 
heit überdauernde Pflanze nur noch einen etwa faustgroßen dicht verfilzten 
Rasen bildete. Blüten hellgelb.« Gren. 

Tuar. »éskar« Geyr. »täzeret« DuvEYRIER. 

Linaria mieromerioides Batt. ct Trab. in BSBot. France LX, 246 pl. III. 

Tassili der Azdjer nach Barr. et Trap. IM. 

Linaria sagittata Poir. var. linearifolia Battand. 

Oued Ahellagan, blüh. am 28. Februar gelb (n. 86). Oued Agelil, blüh. 
am 20. März, hellgelb (n. 143). Ideles, 1400 m, blüh. gelblich-violett, am 
29. März (n. 167). 

(»Selten beobachtet. Das im Oued Agelil gesammelte Exemplar kletterte 
über einen Meter hoch in einem Akazienstrauch.« Grp, 

Antirrhinum ramosissimum Coss. 

I-n-kelmet, im sandigen Teil des Oueds, blüh. am 9. Februar 1914 
(n. 33). Oued Ahetes in den Oudán-Bergen, blüh. am 13. März 1914 (n. 108). 

[»Kleine, oft anscheinend von Ziegen stark verbissene Staude. Blüten 
weißlich mit im Inneren stärkeren rötlichen Streifen, innere Lippe stark 
gelb behaart.« Gevr.] 

Tuar. »ajeruan« GEYR. 

Bisher nur nördlich vom Gebiete bekannt gewesen. 

Veronica anagallis L. 

Oued Agelil, im oberen Teile des Oueds am Wasser, blüh. am 16. März 
(n. 142). Tahart, häufig am Rande des Quellochs, Blüten hellblau, am 
22, Februar (n. 69). 


Orobanchaceae. 

Cistanche lutea Link et Hoffm. 

Ohne Beleg. 

[»Die von den Arabern als »danun« bezeichnete Orobanchacee wurde 
von mir zwar wiederholt, aber nur einmal in einem blühenden Exemplar 
beobachtet und leider nicht gesammelt. Dies blühende Exemplar gah p^ 
im Oued Ahellagan in den Tuareg-Bergen. Der »danun« kam auch häufig 
in Sandverwehungen im Oued I-n-kelmet vor. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 117 


Die noch nicht in Blüte stehenden Blütenstände, welche eben erst den 
Sand durchbrachen, wurden von den Tuareg mit einer Art Lanze ähnlich 
wie Spargel gestochen, um verzehrt zu werden. Im Oued Ahellagan gruben 
unsere Araber die dicken unterirdischen Teile aus und gaben sie einigen 
Dromedaren, welche sie zwar fraßen, aber anscheinend nicht sehr gerne. 
Nórdlich von Ain Taba erstrecken sich kleine Dünenzüge, welche wegen 
ihres Reichtums an dieser Pflanze die »Slassel Danun« heißen. Wir 
durchquerten sie und ich beobachtete, daß die Rhizome dort von Hasen 
aus dem Sand ausgegraben und gefressen wurden.« GEYR.] 

Orobanche cernua Loefl. 

Oued Abu, nur I Exemplar im Oued, ganz in der Nähe eines Artassa- 
Busches (Francoeuria crispa), vielleicht auf diesem schmarotzend. Pflanze 
bräunlich-weiß, Blüten violett, 19. Januar (n. 24). 

Orobanche minor Sutton, det. G. Beck von MANNAGETTA. 

Seitental des Tig'amaiin-en-tisita, zahlreich auf den Wurzeln von Ole- 
ander schmarotzend. Blüten schmutzig weißlich-violett, 29. April (n. 273). 

Die Form hat, wie das oft vorkommt, recht ungleich lange Kelch- 
segmente. Herr Professor Dr. G. v. Beck in litt. bezweifelt, daß die Wirts- 
pllanze Nerium ist; wahrscheinlich wäre es eine Composite oder Papilio- 
nate. Baron Geyr dagegen bestätigt in litt. neuerdings, daß er Nerium 
für die Wirtspflanze halten müsse.  Orobanche sei sehr häufig und so 
auffällig dicht bei den Oleanderstrüuchern gewesen, daß er »gar keinen 
Zweifel über ihren Wirt hatte«. Übrigens wird Nerium bereits von 
Buer als Nährpflanze der O. minor angegeben. 

Tuar. »tamsilit« GEYR. 


Orobanche aegyptiaca Walp. 
Adrar Ahnet nach Barr. et Tras. lI. 


Globulariaceae. 

Globularia Alypum L. 

Tefedest: Oued Ouhet, blüh. am 7. April 1914 (n. 206). 

Blüten blauviolett. Fch fand von dieser Art nur einen kleinen ver- 
bissenen Strauch. 

Unser Tuareg Sıpı kannte die Pflanze scheinbar nicht und wußte mir 
keinen Namen zu nennen.« ` "Geen. ; 

Äußere breite Deckblätter sind verhältnismäßig wenige vorhanden, die 
inneren schmallanzettlichen, lang behaarten sind dagegen zahlreich. Jeder 
der 3 Abschnitte der Unterlippe enthält 3 Nerven, die jedoch nicht alle 
gleich lang sind. Die beiden kleinen Abschnitte der Oberlippe sind deut- 
lich entwickelt. 

Diese Art ist aus der Zentral-Sahara bisher nur recht unbestimmt 
aufgeführt: »entre Rhadámés et Rhät« (Duveyrırr p. 187) und »Ahaggar« 
\Barrannıer et Trasur in BSBot.Fr. LVIII, 627). Als Namen bei den 


118 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Tuareg geben Barr. u. Tras. an: »tidi-n-tenet«, während nach Duveyrıer 
der arabische »taselrha« verwandt wird. 

Ihr Vorkommen ist pflanzengeographisch wichtig. Baron von GEYR 
traf sie in demselben Qued, das die ebenso bemerkenswerte Osyris alba 
lieferte (vgl. S. 74). 


Plantaginaceae. 
Plantago ciliata Desf. 
Oberlauf des Oued Räris, an sandigen Stellen, blühend am 16. April 
(n. 234). x 
[»Sonst fand ich diese Art nur noch im Oued Ouhet in der Nähe 
eines bewässerten Feldes.« GEyYR.] 
Tuar.: »anádam« Gren: ebenso schon BarrANDiER et TRABUT. 


Plantago amplexicaulis Cav. 
Ahaggar nach Barr. et Trap, Il. 


Rubiaceae. 
Asperula aristata L. 
Ohne Blüten und Früchte, auch ohne näheren Ort, also zweifelhaft. CnupEAU ex 
Barr. et Trap. I. 


Cucurbitaceae. 

Citrullus Colocynthis (L.) Schrad. 

Tahihaout, mit Blütenknospen am 2. Mai (n. 280). I-n-kelmet, steril 
am 10. Februar (n. 280a). 

[»Coloquinten wurden in den Tälern des großen Dünengebietes nicht 
gefunden, in den Tuareg-Bergen dagegen häufiger beobachtet, so z. B. auch 
im Oued Ahellagan und Oued Agelil.« Gren." Schon von Duvrvmiem (p. 174) 
angegeben »zwischen Rhat und In-Sálah« und ebenso von den Späteren 
erwähnt. 

[»Bei den Bewohnern der nördlichen Sahara sind die Früchte bekannt 
als beliebte Nahrung des Straufles, den es ja allerdings jetzt dort nicht 
mehr gibt. In den Tuareg-Bergen konnte ich an den Spuren im Sande 
wiederholt beobachten, daß die reifen Früchte von kleinen Nagern, ver- 
mutlich Dipodillus, geöffnet wurden, um zu den Kernen zu gelangen.“ 
GEYR.| Über die Verwendung bei den Eingeborenen vgl. DuvEYRIER P- ER 

Tuar. »álkete Geyr, auch BarrawpiER et Tmapur; »alkat« DuvEYRIER- 

Cucumis prophetarum L. 

Oued Touksemin CmupEAv ex Barr. et Tras. L 

Cueumis metuliferus E. Mey. 

Oued Tessamocq, Tamanghasset CuupEAv ex Barr. et Trap. I. 


Compositae. 
Erigeron Bovei (DC.) Boiss. 


Seitental des Tig'amaiin-en-tisita, Blüten schmutzig-violet 
29. April (n. 268). 


t, blüh. am 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 119 


[»Gefunden an einer das Oued durchsetzenden Felsbank, welche durch 
herabtropfendes Wasser feucht war. Es standen dort nur drei Pflanzen. — 
Ich sah diese Art nur noch in einem allerdings bedeutend üppigeren 
Exemplar an einer quelligen Stelle im oberen Ir-err-err.« GEym.] 

Im Gebiete bisher nur von Tit auf der Westseite des Ahaggar-Hoch- 
landes angegeben (CnuprAu ex Barr. et Trap. I). 

Nolletia ehrysoeomoides Cass. 

An mehreren Orten CuupeAu ex Barr. ct Trap, I und Bonner. 

Ifloga spicata (Forsk.) Schultz-Bip. (I. Fontanesii Cass.) 

Ideles, blüh. am 29. März (n. 160). Oberlauf des Oued Räris, an 
sandigen Stellen, blüh. am 16. April (n. 223). 

[»Wurde auch sonst noch verschiedentlich in vertrocknetem Zustande 
gefunden. Erscheint nach Regen.« 

Tuar. »ahéijuf nékli«. Geyr]; so auch nach Barrawprem et Tmanur. 

Phagnalon purpurascens Schultz-Bip. 

Ahaggar nach Barr. et Trap. H. 

Gnaphalium luteo-album L. 

Tahart, gesellig in nächster Nähe der Quelle, blüh. am 22. Februar 
(n. 68). 

Perralderia coronopifolia Cass. 

Ahaggar, Tassili der Azdjer nach Barr. et Trap. II. 

Varthemia sericea (Jasonia sericea Batt. et Trab. in BSBot.Fr. LX [1913] 246 
pl. VID. 

Tassili der Azdjer nach Barr. et Tras. III. 

Diese Pflanze kenne ich nur aus der von den Autoren gegebenen Beschreibung 
und photographischen Abbildung. Danach ist es mir jedoch zweifellos, daß sie nicht 
zu der westmediterranen (aber in Nordafrika überhaupt noch nicht gefundenen) Jasonia 
gehórt, sondern zu der von Tripolitanien bis Persien nachgewiesenen Gattung Varthe- 
mia, mit deren Arten, z. B V. montana Vahl und V. iphionoides Boiss., BATTANDIER 
et Trasurs Pflanze die größte Ähnlichkeit auch im Habitus besitzt. Die beiden Autoren 
haben ihre Jasonia sericea wohl des »doppelten« Pappus wegen zu Jasonia gestellt, 
da er bei Varthemia in den Diagnosen meist als einreihig beschrieben wird. In Wahrheit 
sind aber bei mehreren Varthemien die äußeren Pappushaare erheblich kürzer, bilden 
also, wenn man will, einen »äußeren Pappus«, ähnlich wie bei den Gattungen, denen 
ein zweireibiger Pappus zuerkannt wird. Das Merkmal ist eben in diesem Formenkreis 
unscharf und hat nur geringen systematischen Wert. 

Pulicaria alveolosa Batt. et Trab. in BSBot.Fr. LIII Sess. Oran 
p. XXVII (1906). 

Amgid, blüh. am 17. Februar (n. 52). Oued Agelil, blüh. am 16. März 
(n. 235). Seitental des Tig'amaiin-en-tisita, blüh. und verblüht am 29. April 
(n. 267). — Die Art scheint im Gebiete verbreitet. 

Tuar. »ameíju« Geyr. »amis«, »tidjejit« nach BarraNDiER et TRABUT. 

Ich habe von dieser Art kein authentisches Material zum Vergleich 
gehabt, doch stimmt die Beschreibung der Autoren in allen wesentlichen 
Punkten mit unseren Pflanzen überein. Nur sind die Köpfe etwas größer, 


190 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


als sie angeben; sie messen nämlich 42—20 mm, statt 10—12, wie es in 
der Diagnose heißt. 


Puliearia Chudaei Batt. et Trab. 
Haci n'thora CuupEau ex Barr. et Trap, I. 


Pulicaria inuloides DC. 

Oued Agelil, in der Umgebung einer quelligen Stelle, blüh. am 16. März 
(n. 126). Oberer Teil des Ir-err-er, etwa 25 km nördlich von Ideles, am 
Wasser wachsend, blüh. am 31. März (n. 175). 

Quelle Tahart, nur 4,2—3 cm hohe Pflänzchen, bereits blühend, am 
20. April (n. 250a). 

Dies ist wohl dieselbe Pflanze, die aus dem Gebiete bereits als 
P. arabica Cass. und P. longifolia Boiss. angegeben ist. 

Francoeuria crispa (Pers.) Cass. 

Gassi Abu, ca. 380 km südlich Ouargla, blüh. am 16. Januar (n. 5). 
Brunnen Tazzait, blüh. am 6. März (n. 92). 

[»Eine bis 60 cm hoch werdende große, dichte, abgerundete Staude. 
An weniger günstigen Stellen bleibt sie meist bedeutend- kleiner. Überall 
auch im Tuareg-Gebiete in den Oueds recht häufig. Pflanze angenehm, 
etwas wie Kamille riechend. Sie wird vielfach von Dipteren beflogen, 
doch sah ich keine Schmetterlinge daran. Von den Dromedaren wird sie 
zwar gefressen, anscheinend aber nicht sehr gern.« GeyR.] 

Schon von mehreren Standorten aus dem Gebiet bekannt. 

Tuar. »tenátfert« arab. »artassa« Geyr, ebenso DuvrymieR 214; er 
nennt die Pflanze »commune«, kennt aber ihren botanischen Namen noch 
nicht; auch von Bary erwähnt sie (»tanedfert«) als häufig. 

Anvillea radiata Coss. et DR. var. australis Chevallier s. t. sp. 

Oued Abu, blüh. am 19. Januar (n. 13). 

Diese Art, die am ganzen Nordrande der westlichen Sahara verbreitet 
ist, scheint im Norden unseres Gebietes die Südgrenze zu erreichen, da 
sie außer Geyr noch niemand dort gesammelt zu haben scheint; südlich 
vom Abu erwähnt sie auch Geyr nicht. Duvevrıer p. 177 gibt an, sie sel 
ihm als »gemein zwischen Rhat und In-Salah« bezeichnet worden. 

Asteriseus graveolens (Forsk.) DC. 

Oued Abu, an lehmigen Stellen des Oueds, blüh. am 19. Januar (n. 14). 
[-n-kelmet, blüh. am 10. Februar (n. 36). Oued Agelil, blüh. am 16. März 
(n. 123). Ir-err-er, etwa 40 km nördlich von Ideles, eine in den Oueds 
häufige Pflanze, blüh. am 1. April (n. 179). 

[»Blütter zerrieben angenehm süßlich riechend. Die Pflanze scheint 
bedeutende Trockenheit ertragen zu können, da ich sie in den Tuareg- 


: r 
Bergen wiederholt in Gegenden fand, wo es schon lange gar nicht meh 
oder nur ungenügend geregnet hatte.« Gevr.] à 
imei , er- 
Tuar. »ámeiju« GEYR; »amio« nach Barranpier et TRABUT — also 


selbe Name, wie für Pulicaria; »akatkat« DUVEYRIER. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 121 


Asteriseus pygmaeus (DC.) Coss. et DR. 
Ohne näheren Standort nach Barr. et Trap. Il. 


Chrysanthemum maerocarpum Coss. 
Tassili der Azdjer nach Barr. et Trap. II. 


Cotula anthemoides L. 

Seitental des Tig'amaiin-en-tisita, blüh. am 29. April (n. 269). 

[»An lehmig-sandiger Stelle eines schmalen Oueds, in welchem Regen- 
wasser kurze Zeit gestanden hatte. — Die Blütenköpfchen waren meist 
bodenwürts umgebogen.« — Grvn.] 

Diese in Ägypten besonders im Nil-Alluvium sehr verbreitete Art ist 
bisher aus der Zentral-Sahara nicht angegeben. Ich halte es 
aber für ziemlich sicher, daß unsere Pflanze identisch ist mit Nananthea 
lassiliensis Batt. et Trab. in BSBot. Fr. LX (1913) 245. Diese Art ist auf- 
gestellt auf ein Exemplar vom Tassili der Azdjer mit noch jungen Blüten, 
so daß keine Angaben über die Frucht gemacht werden. Sämtliche übrigen 
Merkmale aber passen auf Cotula anthemoides, namentlich alle die, welche 
als Unterschiede von Nananthea perpusilla (Lois.) DC. angegeben werden. 
Schon die Mehrreihigkeit der Ọ Blüten zeigt, daß keine Nananthea vor- 
liegt; Nananthea bleibt nach wie vor auf Corsica und umliegende Insel- 


chen beschränkt. 


Cotula cinerea Delile (Brocchia cinerea Vis.). 

Oued Abu, blüh. am 19. Januar (n. 16). 

[»Kleine meist gesellig wachsende Pflanze auf sandigem Boden des 
Oueds, in welchem im Herbst 1913 Regen gefallen war. Blätter grau- 
&rün.« Gren) 

Auch aus dem Ahaggar-Hochland angegeben (Barr. et Trap. I und II). 


Chlamydophora pubescens (Desf.) Coss. et DR. 
Oued Agelil, blüh. am 16. März (n. 124). Oberlauf des Oued Räris, 


offenbar nach dem Regen vom 11. Februar erschienen, blüh. am 16. April 
(n. 125). Oued Ouhet, blüh. am 7. April (n. 194). 

Tuar. »eínesnis« GEYR. 

Artemisia judaica L. var. sahariensis Chevallier. 

Oued Abu. Auch in den Gassis der Dünen vereinzelt. Steril am 
19. Januar (n. 45). Oued Ahetes in den Oudàn-Bergen, blüh. am 13. März 
(n. 101). 
e Die Pflanze ist in dem durchreisten Bergland im allgemeinen durch- 


aus nicht sehr häufig. Im Oued Ahetes kamen allerdings größere Bestände 


VOr.« Geen) 
(»Unser Karawanenführer Arı meinte, die Pflanze dufte stärker als im 


Mzab-Gebiete, wo er sie in früheren Jahren kennen lernte.«  Grvm.] 
Tuar. »teharegli« Geyr.  »teheregli« nach  BarraNprER. et TnaBur. 
‚»teheredjlö« Benuazera, »der erwähnt, daß unter den Erzeugnissen ihres 


122 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Landes, die von den Tuareg nach dem Air und weiter südlich gebracht 
würden, auch diese Pflanze sich befánde.« Geyr]. 
Artemisia herba-alba Asso. 


Angegeben »als gemein zwischen Rhat und In-Salah« (Duveyrıer p. 477), Tas- 
sili der Azdjer ex Barr. et Trap. Il. Oued Tidjoudjelt Gurano ex Bonner. 


Artemisia campestris L. 

»Gemein im Ahaggar« DuvEyrıer p. 178. Oued Tit Cuupeau ex Barr. et Tran. I. Oued 
In-Debiren 4500—2000 m gemein CuupEAu ex Bonner. Ahaggar nach Barr. et Trap. ll. 

Senecio coronopifolius Desf. 

Ideles, in dem durch die Nähe der Wasserleitungsgräben feuchten 
Erdreich, blüh. 29. März (n. 159). Sehr kräftige Pflanze. 

Tuar. »temesásnit-éntis« GEYR. 

Senecio hoggariensis Batt. et Trab. 

: Ahaggar nach Barr. et Tras. II. Asekrem CmvpEAv nach BONNET. 


Senecio flavus (Decaisne) Schultz-Bip. 
Ahaggar nach Barr. et Tras. II. 


Calendula aegyptiaca Pers. 

Ahaggar nach Barr. et Trap. II. 

Echinops spinosus L. 

Oued Tig’amaiin-en-tisita, an lehmig-sandigen Stellen des Oueds; Blüten 
weiß, blüh. am 28. April (n. 259). 

[Diese Distel wurde wiederholt beobachtet, so z. B. bei Amgid, im 
Oued Ouhet, bei Ideles. Doch ist das gesammelte Exemplar das einzige, 
welches in blühendem Zustande gefunden wurde.«  Gzvm.| 

Tuar. »tafériest« Geyr.  »améskeli« Fourkau. 

Atractylis flava Desf. vel affinis. 

Oued Abu, meist im Schutze anderer Strüucher, blüh. am 19. Januar 
(n. 23). Oberlauf des Oued Tounourt, blüh. am 28. April; nur spürliche 
Blüten unter den meist gänzlich vertrockneten Pflanzen. Blüten gelb (n. 265). 

Zu n. 23: '*Die Pflanzen waren derart von Dromedaren und vermut- 
lich auch Eseln befressen, daß ich nur eine Blüte sammeln konnte. < GEYR. 

Der mangelhafte Zustand des Materiales erlaubt keine sichere Be- 
stimmung. Die Exemplare haben durch Bif und Dürre ihre typische 
Ausbildung nicht erlangt, doch scheinen sie der Atractylis flava am näch- 
sten zu kommen. Diese Art ist bisher aus dem Gebiete nicht nachgewiesen. 
Aber die mehrfach von dort angegebene A. aristata Battand. ist zweifellos 
von unserer Pflanze Geyr n. 23 und n. 265 verschieden. 

Tuar. »ameskóki« Geyr. (Derselbe Name bei Barr. et Tras. für folgende!) 


Atractylis aristata Batt, et Trab. 
Mehrere Standorte nach Barr. et Trap. I und H. 


Centaurea pungens Pomel. 

Oued Agelil, blüh. am 46. März. Niedere Pflanze mit violetten Blüten 
(n. 144). Schon mehrfach aus dem Gebiet erwähnt. 
, Tuar. »aheturch« Geyr. »akeckchakar« BarrANDIER el TRABUT. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 123 


Centaurea tougourensis Boiss. et Reut. 
Aseksem CnupEav nach Bonner p. 515. — Fraglich. 


Zollikoferia glomerata (Cass.) Boiss. 

Oued Tit, Tamanghasset CuupEAv ex Barr. et Trap. I. 

Zollikoferia spinosa (Lam.) Boiss. 

Dünental etwa 280 km südlich von Ouargla, blüh. am 8. Januar (n. 4). 

[»Diese einen dichten länglich runden bis über meterhohen Busch 
bildende Pflanze traf ich nur in dem erwähnten sandig-kiesigen Dünental 
an einer sandigen Stelle. Milchsaft weiß, sehr bitter. In den Tuareg-Bergen 
habe ich diese Art durchaus vermißt.« Grvm.] Sie ist auch sonst aus dem 
Gebiete nicht bekannt. Der von Geyr nachgewiesene Standort dürfte also 
zu den südlichsten gehóren, die die Art in diesen Gegenden erreicht. 

[>In den Büschen traf ich die hübsche sandfarbene Sylvia nana 
deserti, und um sie herum fanden sich zahlreiche Fährten und Losung von 
Gazellen.« Gen, ` 


Zollikoferia resedifolia Coss. 
Tamanghasset CnuupEAv ex Barr. et Tras. I. 


Zollikoferia? mucronata Boiss. 

Oberlauf des Räris in den Tafarakräk-Bergen, steril am 46. April 
(n. 129). 

[»Das Oued war am 11. Februar infolge starken Regens geflossen. Die 
Pflanze wird von den Tuareg gegessen.« GEyr.| 

Tuar. »jerárdeli« Grvn. 

Da reife Blüten und Früchte fehlen, nicht sicher zu bestimmen. 


Zollikoferia nudicaulis (L.) Boiss. 

Amgid, blüh. am 17. Februar (n. 53). Oued Ahetes in den Oudàn- - 
Bergen, blüh. am 13. März (n. 103). Oued Ouhet, blüh. am 7. April (n. 195). 
Oberlauf des Räris in den Tafarakräk-Bergen, blüh. 16. April (n. 224). 
Quelle Tahart, blüh. am 20. April (n. 243). 

[»Die Pflanze scheint erhebliche Trockenheit überdauern zu kónnen, 
da ich sie in Gegenden fand, wo es offenbar schon lüngere Zeit gar nicht 
oder doch nur sehr wenig geregnet batte. Ich fand sie nicht sehr häufig 
und meist nur im Schutze eines kleinen Strauches wachsend, da sie offen- 
- bar an freien Stellen meist bald von zahmen und wilden Pflanzenfressern 
abgeweidet wird.« 

» Unser Targi sagte mir, die Blätter würden von ihnen gegessen.« Gzvn.] 

Tuar. »arráram« Geyr, »taezza« nach BATTANDIER et TRABUT. 


Unbestimmte Arten. 
Die Expedition v. Geyr hat keine unbestimmbaren Pflanzen mitgebracht. 
Duvsyrıer und Fourreau dagegen nennen eine ganze Reihe solcher aus dem 
Gebiete, verzeichnen dabei auch gewöhnlich den Tuareg-Namen. Die 


124 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


meisten dieser Gewächse sind nicht zu entziffern, ich will aber zwei wich- 
tige davon noch anführen, um künftige Reisende besonders darauf auf- 
merksam zu machen. 

»Tarout« (Duverrier p. 210£.). 

»Wald auf der Südseite des Tassili zwischen Rhat und Djanet.« Er- 
scheint dort im oberen Oued Tarat bei Tarharha und im oberen Oued 
Rhat bei Eriey. 

Duvsyrıer identifiziert mit Zweifel den »Tarout«, von dem ihm ein 
Stück Holz vorlag, mit Callitris articulata (Vahl) Murbeck (Thuja articulata 
Vahl indem die Größe, Farbe, Festigkeit des Holzes an diese erinnere, 
und indem »tarout« die berberisierte Form des arabischen »ar’ ar« wäre, 
welch letztere Bezeichnung im Tell für Callitris gilt. 

Eine Bestätigung dieser Vermutung ist bis jetzt nicht erbracht, auch 
sind keine Exemplare des »Tarout« bekannt geworden. — Über die Irrtümer, 
die sich an Duvevrıers Angabe knüpfen, vgl. S. 136. 

»Yabnous« (Duveyrıer p. 211 f.). 

Tassili der Azdjer, stets vereinzelt. Oudän-Gebirge. Mehrere Stellen 
auf dem Ahaggar-Hochland. 

Diese von Duverrıer als eine Ebenholz-Art betrachtete Pflanze soll ein 
großer Baum sein. Es ist nichts Näheres darüber bekannt; doch wäre is: 
sehr auffallend, wenn ein »grofler Baum« den neueren Reisenden, die 1M 
Ahaggarlande gesammelt haben, entgangen sein sollte. Vielleicht liegt irgend 
eine Verwechslung vor. 


Kulturpflanzen. 

Über die wenigen Kulturpflanzen der Zentral-Sahara hat Baron GEYR 
nur wenige Beobachtungen angestellt, die in folgendem nach seiner Nieder- 
schrift wiedergegeben sind. 

Phoenix dactyiifera L. S 

[»Die Dattelpalme hat in den Tuareg-Bergen ein recht beschränktes 
Vorkommen. Als wild konnte ich sie nirgends ansprechen tind auch ver- 
wildert kommt sie nur ganz vereinzelt und in kümmerlichen Exemplaren | 
vor. Einige schüne verwilderte Exemplare trafen wir an einer feuchten 
Stelle im oberen [r-err-err. Die vertrockneten Blätter hingen am Stamme ` 
herab^und bekleideten ihn mit einem starren, raschelnden Mantel, d 
dem Baume ein ganz fremdes, ungewohntes Aussehen verlieb. mus 
und vernachlässigte Dattelkulturen sah ich an der Quelle Tahart AR 
Oued Tounourt. Eine größere Anpflanzung findet sich bei dem 140 y 
hoch liegenden Ideles. Vıruarıe zählte dort 1909 136 Palmstämmf jo 
so viele mögen es ungefähr auch jetzt noch sein. Das Wachstum ist in 
in der Nähe ihrer Höhengrenze noch ganz gut, und dort sah ddl 
eine der sehr seltenen zweigipfeligen Palmen. — Die Dumpalme (Hyp 


thebaica) habe ich in den Tuareg-Bergen gänzlich vermiBt.«] (GER) 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 195 


Fieus Cariea L. 

(»Bei Ideles, im Oued Ouhet und im Oued Agelil stehen in der Nähe 
der Kulturfelder einige schöne und umfangreiche Feigenbäume, welche, so- 
viel ich an den unreifen Früchten sehen konnte, der kleinen grünen Art 
angehörten. Die Quelle Tahart hat ihren Namen von einem jetzt aller- 
dings sehr reduzierten und im Schilfgras versteckten Feigenbäumchen. 
Im oberen Ir-err-err findet sich an einer feuchten Stelle neben verwilderten 
Palmen auch ein von einem Rebstock durchwachsener Feigenstrauch.« Gren. 

Vitis vinifera L. 

[»Weinreben sah ich außer an der beim Feigenbaum erwähnten Stelle 
nur bei Ideles, wo ein oder der andere wenig gepflegte Stock im Gezweige 
anderer Bäume rankte.« GeyR.] 


In Ideles (1410 m), einem der wichtigsten Punkte des ganzen Ahaggar- 
hochlandes, gibt es nach VirLATTE (in La Géographie XXIII [1911] 468) ` 
über 100 Dattelpalmen, aber ihre Früchte sind minderwerlig und werden nicht 
immer reif. Die Bewässerung erfolgt durch Rinnen, die aus ziemlich tiefen 
Brunnen gespeist werden. Man baut Gerste, Weizen und Negerhirse; auch 
Zieht man etwas Gemüse, Zwiebeln, Tomaten, Saubohnen, Melonen und 
Minze. — Vor der Ernte leben die Eingeborenen elend von den Rhizomen 
der Typha und der Cistanche lutea, sowie von Grassamen, die sie in den 
benachbarten Oueds einsammeln. 

Eine ähnliche, noch höher gelegene Oase ist Tazerouk (1830 m); die 
Dattelpalme. wird allerdings von dort nicht erwähnt, wohl aber schöne 
Feigen Tute in La Géographie XXIII, 183). 

Von den übereinstimmenden Verhältnissen im südlichen Abschnitt des 
Ahaggarlandes berichtet Cmupeau in La Géographie XV, 411. 


Geographisches Verzeichnis der von der Expedition auf der Hin- 
und Rückreise berührten Standorte und der an jedem gesammelten 
Arten. 

Die Aufzählung der Standorte folgt nicht dem Itinerar, vielmehr sind 
die Standorte nach ihrer geographischen Breitenlage geordnet, von Norden 
nach Süden fortschreitend. 

Ain Taiba, 25. Mai: 

Cyperus conglomeratus. 
30. und 29. Breitengrad. 
Dünen nördlich von El Biodh, 22. Mai: 
Cornulaca monacantha. 
Eine Tagereise nördlich von El Biodh, 49. Mai: 
Randonia africana. 


126 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 420. 


Etwa 280 km südlich von Ouargla, 8. Januar: 


Zollikoferia spinosa. 
Bei 28° 40’, 9. Januar: 
Astragalus gomboeformis. 


Gassi Abu, 13.—16. Januar: 
Randonia africana 
Fagonia arabica 
Francoeuria crispa 

Oued Abu, 19. Januar: 
Linaria fruticosa 
Cleome arabica 
Heliotropium undulatum 
Zilla macroptera 
Rottboellia hirsuta 
Anvillea radiata var. australis 
Asteriscus graveolens 


Artemisia judaica var. sahariensis 


Cotula cinerea 
Farsetia aegyptiaca 


Lotononis lotoides var. micrantha 


Pergularia tomentosa 
Farsetia (linearis?). 


Hippocrepis bicontorta 
Trigonella anguina 
Crotalaria saharae 
Euphorbia calyptrata var. in- 
volucrata 
Deverra scoparia 
Atractylis flava? 
Orobanche cernua 
Malcolmia aegyptiaca 
Morettia canescens 
Astragalus mareoticus. 


Etwa drei Tagereisen westlich von Temassinin, 22. Januar: 


Atriplex halimus. 
28. Breitengrad. 


Etwa 100 km südlich von Temassinin, 2. Februar: 


Aristida plumosa 


21. Breitengrad. 


I-n-kelmet, 8.—13. Februar: 
Citrullus Colocynthis 
Aerua. tomentosa 
Zilla macroptera 
Antirrhinum ramosissimum 
Trichodesma africanum 
Rhus oxyacantha 

Tahihaout, 4. Mai: 


Chroxophora Broechiana 
Farsetia (? linearis) 


Monsonia nivea. 


Cassia obovata 
Asteriscus graveolens 
Pergularia extensa 
Balanites aegyptiaca 
Cleome arabica 
Schouwia arabica. 


Malcolmia aegyptiaca 
Citrullus Colocyntlus. 


Tig'amaiin-en-tisita und Seitental davon, 28. April bis 1. Mai: 


Echinops spinosus 
Capparis spinosa 
Eragrostis cynosuroides 
Chroxophora Brocchiana 


Pulicaria alveolosa 
Erigeron Bovet 
Cotula anthemoides 
Spergularia diandra 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Trigonella anguina 

Althaea Ludwigii 

Hypericum suberosum var. psilo- 
phytum 


Oued Tounourt, 24. April: 
Chroxophora Brocchiana 
Cleome arabica 
Atractylis flava 
Imperata cylindrica 


127 


Orobanche minor 
Glinus lotoides 
Leptadenia pyrotechnica 
Marsilia aegyptiaca. 


Traganum nudatum 

Salsola foetida 

Statice pruinosa var. trichocaly- 
cina. 


20 km nördlich von Amgid, 14. Februar: 


Maerua crassifolia. 


Amgid, 16.—20. Februar, 22. April: 


Chara foetida 
Potamogeton perfoliatus 
Equisetum ramosissimum 
Typha australis 
Phragmites communis 
Erianthus parviflorus 
Scirpus Holoschoenus 
Cyperus laevigatus 
Juncus maritimus 
Nerium Oleander 
Glinus lotoides 
Pulicaria alveolosa 


Erythraea ramosissima 
Zollikoferia nudicaulis 
Lavandula coronopifolia 
Convolvulus supinus 
Tephrosia purpurea 
Lotus Jolyi 

Psoralea plicata 
Morettia canescens 
Fagonia glutinosa 
Calligonum comosum 
Androcymbium punctatum 
Salvia aegyptiaca. 


Tahart, 22.— 24. Februar, 20. April: 


Gnaphalium luteo-album 
Veronica anagallis 
Scirpus Holoschoenus 
Chlora grandiflora 
Erythraea ramosissima 
Solanum nigrum 
Pulicaria inuloides 
Andropogon hirtus 
Myrtus Nivellii 
Capparis spinosa 
Zixyphus Lotus 
Ficus teloukat 

Oued Ahellakan, 28. Februar: 
Aristida adscensionis v. pumila 
Capparis spinosa 
Hippocrepis ciliata 
Lotus glinoides 


Solenostemma argel 

Lotus Roudavrei 

Teucrium Polium y. vulgare 
Ballota acuta =. saharica 
Helianthemum sessiliflorum 
Linaria fruticosa 
Heliotropium undulatum 
Zol.ikoferia nudicaulis 
Polypogon monspeliensis 
Hyoscyamus falexlex 
Aerua tomentosa 

Cynodon dactylon. 


Reseda villosa 
Linaria sagittata 
Morettia canescens 
Calotropis procera. 


128 Beiblatt zu'den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. . 


26. Breitengrad. 
Oberlauf des Oued Bas, 16. April: 


Anastatica hierochuntica Zollikoferia nudicaulis 
Fagonia glutinosa Forskohlea tenacissima 
Eruca sativa var. aurea Euphorbia granulata 
Danthonia Forskaler E. dracunculoides? 
Aristida adscensionis var. caeru- Tribulus bimucronatus 
lescens Boerhavia repens var. viscosa 
Schismus calycinus Aixoon canariense 
Rumex simpliciflorus Asphodelus tenuifolius 
Pennisetum ciliare Plantago ciliata 
Ifloga spicata Lotus glinoides 
Convolvulus supinus Echium humile 
Salvia aegyptiaca Spergula diandra 
Matthiola livida - Chlamydophora pubescens. 


Tephrosia purpurea 

Tin Tabarik, 43. April: 
Zixyphus Lotus Maerua crassifolia. 
Balanites aegyptiaca 


Zwischen Tin Tabarik und Oued Aseksem, 13. April: 
Leptadenta pyrotechnica. 


Talachchimt, 5. März: 
Ephedra altissima Hyoscyamus falex lex. 
Farsetia aegyptiara 


Oued Tazzait, 6. März: 


Francoeuria crispa Lithospermum callosum 
Astragalus pseudotrigonus Malcolmia aegyptiaca. 


Oued Aseksem,. 19. April: 
Aristida plumosa Morettia canescens. 
Cassia obovata 

Gara Djenoun, Oudàn-Berge, 11. März: 
Andropogon laniger Helianthemum  sessilifloru 
Aristida adscensionis var. pumila Heliotropium undulatum. 
Astragalus prolixus 

Oued Ahetes, 13. März: 


m 


Artemisia judaica var. sahariensis Zollikoferia nudicaulis 
Lotus Roudairei Ballota acuta £. saharict 
Forskohlea tenacissima Monsonia heliotropioides 
Euphorbia granulata Fagonia Flamandi 


Antirrhinum ramosissimum Periploca laevigata. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 129 


25. Breitengrad. 
Oued Ouhet, 7. April: 

Tamarix Geyrü 
T. articulata 
Aristida obtusa 
Eragrostis cynosuroides 
Chlamydophora pubescens 
Zollikoferia nudicaulis 
Salvia aegyptiaca 
Ballota acuta =. saharica 
Euphorbia chamaesyce 


Oued Amra, 3. April: 
Aristida adscensionis var. caeru- 
lescens 
Panicum turgidum 
Lotus glinoides 


Ahaggar-n-ideren, 2. April: 
Coeculus pendulus 


Oud Agelil, 46. März: 
Mentha silvestris 
Veronica Anagallis 
Erythraea ramosissima 
Asteriscus graveolens 
Pulicaria inuloides 
Andropogon laniger 
A. hirtus 
Aristida obtusa 
Polypogon monspeliensis 
Cynodon dactylon 
Eragrostis eynosuroides 
Pennisetum ciliare 


Oued Gif Aman, 21. März 
Tamarix Geyrü. 


Aerua tomentosa 

Helianthemum sessiliflorum 

Caylusea canescens 

Trichodesma africana 

Osyris alba 

Globularia Alypum 

Gymnosporia senegalensis var. 
spinosa. 


Monsonia heliotropioides 
Fagonia Flamandi 
Periploca laevigata. 


Acacia seyal. 


Hippocrepis ciliata 
Chlamydophora pubescens 
Centaurea pungens 
Paronychia argentea 
Linaria fruticosa 
L. sagittata 
Moricandia arvensis 
Zilla macroptera 
Acacia albida 
Anabasis articulata 
Salsola foetida 
Deverra scoparia. 


Ir’ err-er, 40 km nördlich von Ideles, 1. April: 


Aristida pungens 
Asteriscus graveolens 
Psoralea plicata 


Salvia Chudaei 
Teucrium Polium var. helichr ,- 
soides. 


Ir’ err-er, 25 km nördlich von Ideles, 31. März: 


Equisetum ramosissimum 
Pennisetum ciliare 


Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 120. 


Pergularia extensa. 


130 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


24. Breitengrad. 
Ideles, 1400 m, 28.—29. März: 


Typha elephantina Cleome arabica 

T. australis Astragalus pseudotrigonus 
Juncus bufonius A. corrugatus 
Andropogon hirtus Polycarpia repens 
Schismus calycinus Olea Laperrini 
Pennisetum ciliare Capparis spinosa 
Imperata cylindrica Crotalaria saharae 
Senecio coronopifolius Salvia Chudaei 
Pulicaria inulordes Bassia muricata 
Trigonella anguina Paronychia haggariensis 
Mentha silvestris Linaria sagittata 
Tribulus terrestris Echium humile 

Ifloga spicata Ephedra altissima 
Farsetia linearis Cocculus pendulus 
Eruca sativa var. aurea Acacia tortilis. 


Malva parviflora 


D. Pflanzengeographie der mittleren Zentral-Sahara. 
Begrenzung. 


Duveyrier scheidet die Nord-Sahara als »Zone des dunes« von der 
Zentral-Sahara, dem »massif touâreg« (p. 13), das sich allmählich, stufen- 
weise, von 5—600 m ü. M. bis 2000 m erhebt. Er rechnet dazu das 
Ahaggar als den kulminierenden Teil, dann das Tassili des Nordens und die 
Anhef-Kette, die 1500—1800 m erreichen; sodann als nächstniedrige Stufe 
das Plateau von Eguéré, die Akakous-Kette, die von Amsák, die Hamada 
von Murzuk, die Hamada el Homra, die von Tinghert, das Tademait, 
Mouydir, Báten Ahnet, das Tassili des Südens und eine unbenannte Hamada 
östlich des Tafasasset. 

Ähnlich soll auch hier die Zentral-Sahara gefaßt werden. Von den 
bei Founzau (484f.) angenommenen Bezirken gehören also I. »Südalgérien* 
(von Ouargla bis zur Nordgrenze des Großen Erg) und ll. „Gebiet der 
großen Dünen« zur Nord-Sahara. III. »Nördliche Tuareg-Plateaux* und 
IV. »Bergmassive und Plateaux der zentralen Sahara« fallen dagegen et 
Zentral-Sahara zu. Das von Founrau in IV. einbezogene Land Air wird 
besser ausgesondert. 

Ein grofler Teil der so umschriebenen Zentral-Sabara i 
noch nicht erforscht. Doch ist kaum zu erwarten, daB die Zahl der aus 
dem Gebiete bekannten Arten sich sehr erheblich vermehren wird. Des- 
halb soll in folgendem die Pflanzengeographie dieser Länder besprochen 


st botanisch 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 131 


werden. Im Anschluß an Baron Gzvns Reiseweg, beschränke ich mich 
dabei allerdings auf den mittleren Teil der Zentral-Sahara, schließe 
also Tademait im Westen ebenso wie die Hamaden von Amsäk und Murzuk 
im Osten von der Betrachtung aus. 


Klima. 


Das große zusammenhängende Regenfeld des Mediterranwinters lockert 
sieh am Südrand auf in einzelne Flecken, die durch immer größer werdende 
hàume und Zeiten voneinander getrennt werden. 

In Ghardaia (32° 35”), von wo wir längerjährige Beobachtungen haben, 
fallen von 104 cm jährlichen Regens 69 cm von Dezember bis März, nur 
3 von Juni bis August. Diese Zahlen erläutern die Niederschlagsverhält- 
nisse der Nord-Sahara. Die Winterregen überwiegen noch bedeutend und 
kehren jährlich wieder, wenn auch mit bedeutenden quantitativen Unter- 
schieden. In Beni-Ounif (32? 15 n. Br.) und in Biskra (34? 51°), von denen 
ersteres höhere, letzteres fast die gleiche Niederschlagsmenge registriert wie 
Ghardaia, scheinen statt eines Wintermaximums zwei Maxima im Spätherbst 
und im Frühjahr aufzutreten. 

Weiter südwärts verringert sich die Durchschnittsmenge noch weiter, 
vor allem aber nimmt die geregelte Periodizität ab. Wo sie verschwindet, 
beginnt die Zentral-Sahara und reicht nun so weit, wie die Herrschaft un- 
periodischen Niederschlages sich erstreckt, hört also erst an der Nordgrenze 
der tropischen Sommerregen wieder auf. 

Die Angaben der Reisenden gestatten, einzelne Etappen dieses Ganges 
festzulegen. Im Norden werden bereits im Tademait die Regenfälle spora- 
disch und sind an keine bestimmte Zeit mehr gebunden. Schon in Temas- 
sinin (28?) hört Baron Gren 1914, daß dort seit 6 Jahren kein Regen 
gefallen sei. Dem entspricht es, daß Vırrarıe im Jahre 4914 berichtet, 
bei 26!/,° südlich von In-Salah habe es seit 4 Jahren nicht geregnet. Der- 
artige Angaben finden sich nun wiederbolt in den Schriften der Reisenden 
über die Landschaften weiter südwärts bis über den Wendekreis hinaus. 
Z. B. westlich von Tadent (ca. 231/59) erwähnt Fourzau (S. 498) fast vege- 
tationslose Flächen, und Tiniri (ca. 22°) nennt er, was Pflanzenwuchs an- 
Seht, den traurigsten Teil der ganzen Reise. Also auch hier müssen noch 
lange Dürreperioden vorkommen. Gegen den 20.? aber kündet sich der 
Wandel an.  VittaArTE (La Géographie XXI. 4914] 174) sah in den 
Oueds südlich von Tin Zaouaten (209) besser entwickelte Vegetation: Acacia, 
Salvadora u. a. seien dort große Bäume, und Gramineen wären zahlreich: 
das beweise, daß diese Gegend jedes Jahr mehr oder minder kräftig von 
den tropischen Regen berührt werde. Hier ist also die Grenze der Zentral- 
Sahara offenbar schon überschritten. 

Über die Niederschläge im Ahaggar-Hochland, welches mitten 
in dieser benachteiligten Zone höher gelegen ist, als seine ganze Umgebung, 


i* 


132 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


fehlt es noch immer an sicheren Kenntnissen. Den alten Behauptungen, 
es regne dort jeden Winter reichlich, stehen die Angaben neuerer Reisen- 
den entgegen, es habe 1905— 1912, also sieben Jahre nicht geregnet 
(Caupeau nach Bonner in Bull Mus. Hist. Nat. XVIII. (1912) 514). Dem 
gegenüber berichtet Vu tAmm (La Géographie XXIIL 1911] 185f), 1910 
sei nördlich von Abalessa (23°) schon im August Regen gefallen, im Oktober 
sei nach einem heftigen Regen von mehreren Stunden der Oued Tara- 
ouaout (etwa 221/,°) zum Fließen gekommen und habe die etwa 1,5 m 
oberhalb seines Bettes angelegten Felder zu überschwemmen gedroht, ähn- 
lich wie 1900, als er eine derartige Zerstörung wirklich vollbracht habe. 
Doch hátten 1910 diese Regen nordwürts den 26.? anscheinend nicht über- 
schritten. Auch CnuprAau hatte bereits 1907 (La Géographie XV. 409) an- 
gegeben, die Sommergewitter seien im Ahaggarhochland oft heftig, und 
man fände in den eingeschnittenen Bachschluchten bis 2—3 m über der 
Sohle an den Baumüsten die Spuren von Hochwasser. Derselbe Autor 
sagt l. c., es könne dort zu allen Jahreszeiten regnen, besonders aber 
käme es dazu im Sommer (Sudantypus) oder im Winter (Mediterrantypus). 

Im ganzen ist also der Charakter der Niederschlüge im Ahaggarlande 
anscheinend nicht wesentlich anders als in der Zentral-Sahara überhaupt, 
aber infolge der Hochlage des Gebietes sind die Regenfälle an Menge er- 
giebiger; die unterirdischen Wasservorrüte und damit die Oueds und Brunnen 
ergänzen sich besser und sind weniger starken Schwankungen unter- 
worfen als in den weniger hoch gelegenen Nachbarlandschaften. Dazu 
kommt, daß in den tief schluchtartigen, oberen Teilen der Oueds viel 
Schatten zur Erhaltung des Wassers beiträgt und bevorzugte Lokalklimate 
schaflt. 

Die Temperatur ist in der Zeníral-Sahara entsprechend der kon- 
tinentalen Lage stärkeren Extremen unterworfen als in den weiter nórd- 
lich gelegenen Landschaften. Da Baron Geyr den ganzen Winter im Ge- 
biete zubrachte, so interessieren besonders seine Messungen der absoluten 
Minima; er gibt darüber folgende Tabelle: 


Hassi Medjira 26. XII. -- 1/5? 9. —8? : 
M J- 6? 10. — 1/3 
38. — 4-61" H o 
Hassi Djeribia 39. 4-21/j | Gassi Abu 12. e 
30. 4-4? A ee 
S 5 je > ab c e 
4.L | A » 18. Gë, 
3 cx io EM 
. o 
Ain Taiba 3. aie 417. TS : 
, o Zug Oued Abu uc T 
u — h? > 19. 3 
6. — 21/9 x 20. — 
Brunnen Bou Chaschbah 7, — 81/49 24. a . 
8. — 8° Brunnen Ti-n-Sig 22. Ti? 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Temassinin 
» 
LI 


» 


Oued [-n-kelmet 


3 


Quelle Tahart 


» 


Oued Ahellakan 


» 


Brunnen Takouazet 
Quelle Timenaiin 
» 


Brunnen Talachchimt 
Oued Tazzait 


Gara Djenoun 
» 
» 
» 

Oued Ahetes 


» 


23. 
- 24. 
25. 


28. 
II 


5 


EEN — — — 
* uw Ri o 
. d E h 


OPNP pw 


IT. 


+ 81/5? 
— 92° 
+ 6° 
414° 
+5° 
0? 
TS 
+2° 
+33/4° 
zt 
az 
qr 
pa 
ERN 
D 
eye 
43° 
Tm 
p 
ut 
$5 
T 41s? 
4-4? 
+21/,° 
a? 
eur od 
4-2? 
T 41A? 
+17°1?) 


[rcu 1/49 
SÉ FOR" 


Oued Amra 


» 


Oued Agelil 


Oued Dehin 
Oued Gif-Aman 


Ideles, 4400 m 


Oued Agelil 
Oued Amra 


» 


Oued Ouhet 


» 


Oued Taremert-n-Akh 


» 


Brunnen Aseksem 


» 


Oued Räris 


» 


Quelle Tahart 

Amgid 

Oued Tounourt 
» 


Oued Tig'amaiin-en-tisita 


» 
» 


» 


Brunnen Tanout Mellet 
I-n-dekkäk 


133 


SEI 
Zen SE 
md 
4-4? 
TE 
-- 21/9" 
+3° 
JR 
+9° 
+9° 
+120 
+ 23/4. 
+3° 
+3° 
4-43? 
4-10? 
+9° 
pa? 
+ 82/4" 
dq. 
— 21/20 
eu 
+ Tja? 
+ 91/9? 


FAT: 
-- 42? 
EEN 
SANG 
-- 20? 
x b i 
+132° 
+15° 
+ 411/g° 
1-93/,? 
T 
+161/2° 
+47? 
+17° 
+ 20° 
+20° 
KOHN 


134 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Die Temperaturen wurden móglichst bis auf ein viertel Grad Celsius 
genau abgelesen, die Abrundung erfolgte nach unten (also etwa — 9!/ und 
--9!/4 auf —9 und +9). Wo bei den Angaben ein Fragezeichen steht, 
war die Einwirkung der Temperatur auf das Quecksilber geslórt, es war 
z. B. das Thermometer vom Tisch auf den Sand gefallen. An denjenigen 
Daten, bei welchen keine Örtlichkeit angegeben ist, befanden wir uns 
zwischen den beiden nächstgenannten Örtlichkeiten in Gegenden, welche 
auf den Karten keine genaueren Bezeichnungen haben. 


Vegetation. 


Über die Vegetation der Zentral-Sahara haben wir bisher nur sehr 
allgemein gehaltene Nachrichten, weil die wenigen Europäer, die dort waren, 
sich mit dem Aufsammeln der Pflanzen begnügten. Doch selbst ihre skizzen: 
haften Andeutungen verraten die wesentlichste Eigentümlichkeit dieser 
Vegetation und gestatten sie in Beziehung zu setzen zu dem Klima des 
Gebietes. 

Statt periodisch zu fallen wie in den nördlich und südlich angrenzen- 
den Breiten, verteilen sich die Niederschlüge in der Zentral-Sahara nach 
Ort und Zeit durchaus ohne sichtbare Regel. Diese launische Befeuchtung 
des Gebietes bedingt die Unterschiede seiner Vegetation im Vergleich zur 
Pflanzenwelt der beiderseitigen Nachbarzonen; sie betrifft vor allem die 
Regenflora, nimmt ihr die Regelmäßigkeit des Auftretens und beschränkt 
ihre ráumliche Ausdehnung. 

In der Nord-Sahara, wo die Regenfälle, so dürftig sie sind, jährlich 
in den kühleren Monaten früher oder später einmal sich einstellen, wird 
der Boden über weiteren Strecken lange genug feucht, um die Ephemeren Zur 
Reife zu bringen; auch Nebel und Tau wirken in gleicher Richtung. Die 
Annuellen verbreiten, wie VoLkENs!) von der Libyschen Wüste sagt, »selbst 
über die dürrsten Abhänge, die kahlsten Sandstellen, einem flüchtigen Hauche 
vergleichbar, den Schinmer zarten Grüns. Die Täler hören auf, alleinige 
Fundstätten für Pflanzen zu sein, auch die Sand- und Kieselwüste erhält 
einen schnell vergänglichen ne « So schildert auch He die Wüste 
im Süd-Oranais nach dem Frühlingsregen?2). 

In der Zentral-Sahara fehlt. selbst dieser flüchtige Schimmer, der letzte 
Abglanz der Winterflora am Mittelmeer. Sie sieht das ganze Jahr über 
so aus, wie die nördliche Wüste zur Sommerszeit, wenn dort von Juni 
bis Oktober nur in den Wasserrinnen Vegetation bleibt3) Schon von Ting- 
hert, ungefähr beim 28.°, berichtet Fourzau, auf der Hamada wüchse über- 
haupt nichts, außer in den Mulden und Rinnen der Wasserrisse, oder An 


4) Die Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. 1887, S. 19. 42) 108. 
2) Bei Dt und Scunórzn in Vierteljahrsschr. naturf. Gesellsch. Zür n LVII. (191 
3) VoLkens l. c. 47. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. : 135 


den Stellen, wo kleine Sandfurchen hinziehen. Und dies bleibt das gleiche 
Panorama im ganzen Bereiche der mittleren Wüste. 

»Wenn man von einer Höhe aus ein ausgedehntes Gelände überschaut«, 
sagt CuupEAv (La Géogr. XV. 419), »so zeichnet sich das Ee 
netz klar in dem Pülanzenwuchse ab, der dort nieht so dünn ist wie auf 
den Höhen. In den kleinen Oueds KEE die Stipeen vor, die mit ihren 
reifen Rispen Bänder wie von weißer Seide bilden; in den größeren er- 
zeugt die mannigfaltiger zusammengesetzte Vegetation meist blaugrüne Töne 
mit einzelnen Flecken von reinem Grün.« f 

In der Tat scheint allein das Ausmaß der edaphischen Feuchtigkeit das 
Wesen der Assoziationen zu bestimmen. Die Nord-Sahara entwickelt 
noch eine klimatische Vegetation, wenn sie auch minimal ist; 
die Zentral-Sahara besitzt nur E Bestünde. 

Etwas wesentlich Neues vermag sie auf diese Weise nicht lor 
bringen. Je nach dem Umfang des bodenfeuchten Gebietes und dem durch- 
schnittlichen Wassergehalt des Bodens stuft sich die Vegetation ebenso ab, 
wie es aus der Nord-Sahara bekannt ist: von kleinen Hygrophytenbeständen 
im nüchsten Umkreis von Quellen bis zu den breiten Oueds, wo die selben 
Typha, Phragmites, Scirpus Holoschoenus, Juncus maritimus und Nerium 
die feuchtesten Stellen bezeugen, während Tamarix, die Acacia-Arten, 
Gräser und der Rest der Krautflora den weiter außen gelegenen Teil der 
Sohle erfüllen. Diese Vegetation ist so oft beschrieben, daß hier nicht 
weiter die Rede davon sein soll. 

Wahrscheinlich gestaltet sich im Gebiete die Vegetation der größeren 
Üueds in ihrem Oberlaufe, der steiniger und felsiger zu sein pflegt, etwas 
abweichend von der gewöhnlich beobachteten Fazies im kiesig-sandigen Ab- 
schnitt weiter unten. Doch sind die Daten darüber zu unbestimmt, um 
die Unterschiede klar hervortreten zu lassen. 

Die Höhenabstufung des Gebietes übt auf das floristische Bild 
eine gewisse Wirkung; auf die Vegetation aber scheint sie keinen Ein- 
uf zu haben, wenigstens keinen irgendwie bedeutenden. Diese Erkennt- 
his ist von Wichtigkeit. Denn über das Hochland der Ahaggar hatte sich, 
schon ehe ein Weißer in seine Wildnis eingedrungen war, nach Gerede 
und Gerüchten ein Mythus von der Pflanzenwelt seiner Gebirge gebildet, 
der hier und da bis zum heutigen Tage fortlebt. Er geht zurück auf das 
Buch von H. B. Trıstram: The Great Sahara, 1860. Dort heißt es (S. 236) 
von dem geheimnisvollen Bergland der Ahaggar: »This range is stated to 
be well wooded with a species of terebinth, and also with pine in its upper 
portions. To judge from the woodwork of saddles and the handles of 
weapons which I obtained from Touareg , manufactured in the Djebel Hoggar, 
there is also a species of hard ace wood, probably allied to the juni- 
pers.« Auch hörte Trıstram, es regne im Ahaggarland jeden Winter sehr 
reichlich, und es gäbe strenge Kälte dort. 


136 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120, 


DUVEYRIER (Les Touareg du Nord p. 210) gibt an, es sei ihm berichtet 
worden, auf der Südseite des Tassili zwischen Rhat und Djanet bilde der 
»Tarout«-Baum einen Wald. Er identifiziert auf Grund von zwei Holz- 
proben diesen Baum mit Fragezeichen als Thuja articulata (Callitris arti- 
culata) und fährt fort: »La forét qui produit cet essence parait considérable, 
car tous les bois employés dans les constructions de Rhät et de Djänet en 
proviennent.« Die Bestimmung ist meines Wissens nicht bestätigt worden, 
auch ist mir nicht bekannt, ob jemand den Tarout-Baum, den Duvevrier 
wohlgemerkt selber nicht gesehen hat, je wiedergefunden hat. Trotzdem 
äußert sich Dovevrier in dem im Bull. Soc. Géogr. Paris V. (1863) 1021f. 
veröffentlichten Vortrag recht bestimmt, indem er S. 4114 sagt: »Un fait 
de géographie botanique assez important à constater est la présence de 
l'Olivier (Olea europaea) à Tessaoua, prés de Mourzouk, mais surtout celle 
du Thuja articulata sur les points culminants du Tassili des Azdjer et du 
Ahaggar, a une soixantaine de kilométres au nord du tropique de Cancer. 
Get arbre vert, qui constitue de véritables foréts, y atteint des proportions 
gigantesques.« Es geht, wie man sieht, aus Duvxyntens Sätzen nicht her- 
vor, ob sich diese seine Mitteilungen über die Wälder und die Höhe der 
Bäume nur auf die Gegend von Rhat beziehen oder auch für das Ahaggar- 
land gelten sollen. Dennoch kombinierte sie GmisEsAcH in seiner Vege- 
tation der Erde (II. 79) mit Trısrram’s Angaben zu einer Darstellung, die 
viel bestimmter klingt. TmisrnAws »well-wooded« übersetzt er mit »gut 
bewaldet«, stellt sich zwei gesonderte Stufen, von Pistacien und Coniferen, 
vor und fährt fort: »Ein solcher zwiefacher Waldgürtel ist freilich 
nicht ohne eine regelmäßige Regenzeit denkbar.« In den Erläuterungen 
S. 564f. spricht er abermals von den »Wäldern« des Ahaggar: sie be- 
ständen vielleicht aus denselben Bäumen, die Duvkyrıer im Tassili beob- 
achtet habe. »Man kann daher nach den bisherigen Angaben vermuten, 
daß in diesen südlichen Gebirgslandschaften 3 Bäume des Atlas wieder- 
kehren, nämlich Pistacia atlantica, Callitris quadrivalvis (jene Thuja) und 
Olea europaea. « 

Aus Grisesachs berühmtem Buch sind diese Angaben, oft ohne Vorbe- 
halt, als seien sie gesichert, in manche andere Darstellungen übergegangen. 
Es ist aber nun Zeit, daß sie aus der Literatur endgültig verschwinden. 
Denn sie sind teils unsicher, teils nicht richtig. 

Es ist fraglich, ob der Tarout vom Tassili bei Rhat über- 
haupt Callitris ist. Im Ahaggarlande hat bis jetzt niemand 
Pistacia oder Callitris gesehen. Die »reichen Regen jeden 


. SE : : der 
Winter: existieren nicht. Von Wäldern haben weder CHUDEAU ` 

: x : . sivs 

im Süden war, noch ViLLATTE während seiner Durchquerung des gm je 
i e 


die ihn bis 2400 m aufwärts führte, noch Freiherr vow GEYR be = 
irgend etwas gesehen. Sie alle fanden die Kuppen kahl und trafen ag 
in den Schluchten und Rinnsalen des Gebirges einigen Pflanzen wuchs. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 137 


Wälder oder gar zwei Waldstufen gibt es also im Ahaggar-Mas- 
sive nicht. Eine Wiederkehr der Atlasvegetation dort findet 
nicht statt. 

Vielmehr trifft auch für diese Gebiete zu, was für die Zentral-Sahara 
überhaupt gilt: die Tafeln und Kuppen sind kahl, die Vegetation 
beschränkt sich auf die Falten, Rinnen und Mulden des Geländes. 

Im einzelnen bestehen dabei manche Unterschiede, über die noch wenig 
bekannt ist. Zwar gibt die algerische Generalstabsaufnahme Einzelheiten, 
doch fand sie Baron Gren mehrfach nicht zutreffend. Er bemerkt darüber 
folgendes: »Auf dem Blatt »In-Salah« der Sahara algérien finden sich be- 
stimmte Gegenden, namentlich das große Tal des Ir-err-err und des Tar- 
emert-n-Akh mit einer punktfórmigen Signatur bedeckt, welche bei der 
Zeichenerklärung mit »végétations« bezeichnet ist. Den tatsächlichen Ver- 
hältnissen, soweit ich sie kennen lernte, entspricht diese Darstellung nicht. 
»Vegetations« gibt es an sehr vielen anderen Stellen und auch in solcher 
Ausdehnung, daß ihre Einzeichnung auf der Karte sehr wohl möglich ge- 
wesen wäre. Wenn jedoch, was zu vermuten ist, mit der »vögetation« 
Baum- und Strauchwuchs gemeint ist, so ist auch dieser sehr ungenau dar- 
gestellt. Der Lauf des Ir-err-err ist zwar meist durch ziemlich zahlreiche 
Tamarix artieulata oder Acacia tortilis gekennzeichnet, aber so zusammen- 
hängend und dicht, wie auf der Karte dargestellt, ist der Bestand doch 
nicht überall. So ist z. B. oberhalb Amgid auf viele Kilometer hin fast 
kein Baumwuchs in der weiten Ebene des Ir-err-err zu sehen, und als ich 
dort durchmarschierte, war auch fast aller niederer Pflanzenwuchs erstorben. 
Der sehr ausgedehnte lichte Akazienwald am oberen Haris, die zahlreichen 
und ziemlich großen Akazienhaine am Ahellakan und am Ostrande des 
Tefedest sind gar nicht angedeutet, obschon sie zum Teil viel umfangreicher 
als die Bestände im lr-err-err sind.« 


Floristik. 
a. Allgemeines. 


Im Gegensatz zu den Steppenfloren oder gar dem subtropischen Winter- 
regengebiete ist die Flora der Wüsten sehr heterogen zusammengesetzt. 
In der Zentral-Sahara beträgt das Verhältnis der Arten zu den Gattungen 
291:225, d.h. auf 1 Gattung kommen 1,29 Arten. Darin gleicht also 
unser Gebiet beinahe den Tonga-Inseln (1,4) und hat einen nur wenig 
höheren Wert als Kerguelen (1,17). Dieser »generische Koéffizient« von 
719/, würde nach Jaccarns für die Alpenwiesen entwickeltem »Gesetz« ein 
Ausdruck dafür sein, daß die ökologischen Verhältnisse in der extremen 
Wüste sehr einförmig sind. Für die typisch hygrophilen Elemente der Oueds 
trifft dies sicher zu; ihr Verhalten entspricht ja ganz der allgemeinen Regel: 
die Ufer- und Wasserfloren sind überall heterogen. Bei den übrigen Kom- 


138 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


ponenten der Flora scheint die Länge der Trockenperioden und die Un- 
regelmäßigkeit der Wasserversorgung einen so vorherrschenden Einfluß auf 
die Ökologie zu üben, daß sonstige Standortsverschiedenheiten vergleichs- 
weise unwichtig werden. In dieser Hinsicht liegen die Dinge ähnlich wie 
in der nivalen Stufe der Alpen, wo zwischen 3000 und 3500 m derselbe 
hohe generische Koéffizient erreicht wirdt). Aber dort sowohl wie in der 
Wüste spielt auBerdem noch ein anderer Umstand mit. Manche dieser 
Elemente sind nämlich wohl keine bleibenden Bewohner der Wüste, sondern 
verdanken ihr Vorkommen dort bestündig neuen Invasionen aus den Nach- 
bargebieten her. Diese Unstetigkeit gewisser Glieder unserer Flora ergibt 
sich schon aus ihrem sporadischen Vorkommen. Die Expedition Geyr hat 
mehrere Arten mitgebracht, die aus der ganzen mittleren Sahara bisher 
nicht nachgewiesen waren, Arten, die in Blüte kaum zu übersehen sind. 
Besonders charakteristisch darunter sind die Fälle von Hypericum (S. 100) 
und Chlora (S. 107): beide Arten haben ihre Hauptverbreitung in der Nähe 
der Küste, beide sind noch von niemandem in der Wüste festgestellt, und beide 
wurden von Baron Geyr nur an einer einzigen Stelle und in wenigen Exem- 
plaren gefunden. Das macht den Eindruck, als seien diese Pflanzen in 
unserem Gebiete »adventiv«. Ob die Karawanen sie gebracht haben, die 
ja immer wieder an denselben Wasserstellen lagern, wo allein ein kräftigeres 
Pflanzenleben möglich ist; ob sie die Vögel bei ihren Zügen verschleppten, 
oder der Wind die Samen herbeiführte, darüber wird sich schwerlich etwas 
feststellen lassen. Aber die ganze Art ihres Vorkommens erweckt die Ver- 
mutung, daß sie sich an jenen Plätzen nicht lange halten werden. Es 
werden ephemere Erscheinungen in der Wüste sein; sie werden schließlich 
dem Mangel der Niederschläge unterliegen und wieder verschwinden, so 
wie bei uns die Adventivpflanzen der thermischen Ungunst zum Opfer 
fallen. Und es ist ein Zufall gewesen, wenn sie ein Botaniker gerade 
getroffen hat. Wie groß die Zahl solcher vorübergehenden Kolonisten in 
der Wüste ist, wird erst nach vielen Jahren weiteren Forschens zu er- 
messen sein. Doch meine ich, daß es nicht wenige sein’ können; auch 
vermute ich, daß von ihnen sehr allmähliche Abstufungen zu solchen 
Ansiedlern hinführen, die häufiger erscheinen, allgemeiner verbreitet sind 
und es daher leichter haben, verlorengegangene Posten zurückzuerobern. 
Streng genommen besteht ja nirgends in einer Flora ein unabänderlicher 
Bestand, nirgends ein wirklicher Abschluß. Aber am wenigsten ist dies 
der Fall in der Wüste, wo der große Krieg ums Dasein sich auflöst in 
lauter vereinzelte, nach Raum und Zeit beschränkte Einzelkämpfe. Hier 
kommen von günstigeren Nachbargebieten, also von außen her, stets neue 
Keime an und ersetzen die unzähligen, die zugrunde gehen, ehe sie zur 
Reife der Samen gelangen. Fortwährend verschwinden Arten von Stand- 


4) Drue, Die Ökologie der Pflanzen (1913) S. 264. 


Beib!att zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr.420. ` 139 


orten, die sie kürzer oder länger inne hatten, und wenn sie nur wenige 
besaßen, so scheiden sie vielleicht gänzlich aus der Flora aus, bis einmal 
eine neue Einführung sie wieder bringt. Dieser unablässige Wechsel des 
Bestandes trägt bei zu der buntscheckigen Zusammensetzung, die uns in 
der Pflanzenliste des Gebietes entgegentritt und die in allen extremen 
Wüsten wiederkehrt. 


b. Elemente der Flora. 
1. Nichtendemische Arten. 

Die Zahl der bisher aus der Zentral-Sahara angegebenen Arten beträgt 
rund 300. 

Die geographischen Beziehungen dieser Flora lassen sich gegenwärtig 
erst angenähert feststellen, denn alle Nachbargebiete, besonders aber die 
westlichen, sind ja noch mehr oder minder unzureichend erforscht, und 
die tloristische Literatur der nördlichen Grenzländer scheidet zu wenig 
zwischen den natürlichen Bezirken. Immerhin gibt für die Zentral-Sahara 
die Arten-Statistik einen Aufschluß, der nicht so unbefriedigend ist wie in 
anderen Fällen, weil polymorphe Formennetze in ihrer Flora nur wenige 
vorkommen. Deshalb teile ich folgende angenäherte Berechnungen mit. 
Von den 300 Arten unserer Flora kommen vor: 


in Marokko 424 (wahrscheinlich mehr). . . . . . . LO fie 
in Aen d52. . — 4. 4*2 o IAE Lun E 
EE 57. . 4200 0o 0e EE 
in Tripolitanien 117 9991 


in der algerischen NUMAE 130 CANO mehr) 439/, 
im Tademait 72 (wohl: mehr)... . .... u... Di 


im nördlichen Ägypten 180. . 67% 
im thebaisch-nubischen Ägypten 180 . . 67% 
in Persien 106 i . me 35%, 
nur noch in der Nordsahara = Festi 20 er I Ye 
endemisch in der Zentral-Sahara 23 . . . . . . . . . 8% 


Diese Zahlen verdeutlichen, daß bei aller Gleichförmigkeit der Flora 
im ganzen Bereich der nordafrikanisch-orientalischen Wüste doch manche 
Unterschiede vorhanden sind. Die selben kehren wieder, wenn man die 
einzelnen Gruppen der nichtendemischen Arten gesondert betrachtet. 

Einige Spezies, die zu einer in Nordafrika im Westen vorwiegenden 
Gruppe gehóren, gehen bis Tunis oder der Cyrenaica und zur Zentral- 
sahara, aber nicht nach Ägypten oder Arabien. Es sind etwa folgende: 


Helianthemum sessiliflorum 
Hypericum suberosum 
Deverra scoparia 


Ephedra fragilis 
E. altissima 
Osyris alba 


140 ^ Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Statice Bonduelli Ballota acuta 

Chlora grandiflora Linaria fruticosa 

Nerium Oleander L. sagittata 

Convolvulus supinus Antirrhinum ramosissimum 
Echium humile Globularia Alypum 

E. confusum Asperula aristata ? 
Teucrium Polium Phagnalon purpurascens. 


Marrubium deserti 

Die meisten dieser Arten wachsen bekanntlich auch in Südeuropa und 
Westasien. Mehrere davon sind dort und ebenso im küstennäheren Nord- 
afrika häufig, in der Zentral-Sahara aber sehr selten (so Osyris, Hyperi- 
cum, Chlora, Globularia, Asperula?). Geographisch betrachtet bildet diese 
»westliche« Gruppe das mediterrane Element. 

Um vielmal größer ist die östliche Gruppe. Von ihren Arten 
kommen einige schon in Tunis oder Tripolitanien vor, um von da 
weiter ostwärts oder südwärts zu reichen, so 


Marsilia aegyptiaca Lotononis lotoides 
Panicum turgidum Monsonia nivea 
Calligonum comosum Euphorbia granulata 
Paronychia lenticulata Calotropis procera. 


Acacia tortilis 


Der großen Mehrheit nach aber erreichen diese Arten die küsten- 
nüheren Breiten erst in Àgypten und Arabien. Die meisten lassen 
sich dann von dort weiter verfolgen, und zwar entweder nach Asien hinein 
bis Persien und das nordwestliche Indien, oder zugleich ins tropische 
Afrika, oder endlich, ohne in Asien gefunden zu werden, nur südwärts in 
das tropische Afrika. Für alle vier Fälle gebe ich die wichtigsten Belege. 


A. Zentral-Sahara — Ägypten, Arabien (ev. Palästina, Kleinasien, Süd- 
europa). 

Lotus glinoides Solenostemma argel 

Astragalus mareotieus Erigeron Bovei 

Tribulus bimueronatus Artemisia judaica. 

Helianthemum ellipticum 

2. Zentral-Sahara — Ägypten bis Persien, ev. Nordwestindien. 

Rottboellia hirsuta Astragalus corrugatus 

Tragus decipiens (ob Ägypten ?) Monsonia heliotropioides 

Pennisetum dichotomum Tribulus alatus 

Anastatica hierochuntica Althaea Ludwigi. 

3. Zentral-Sahara — Ägypten bis Ostarabien (bzw. Persien und Indien) 


und tropisches Afrika. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 141 


Sporobolus spicatus Cassia obovata 
Eragrostis cynosuroides Seetzenia orientalis 
Aerua tomentosa Polygala erioptera 
Boerhavia repens Euphorbia dracunculoides 
B. vulvariaefolia Salvadora persica 

B. verticillata Leptadenia pyrotechnica 
Trianthema pentandrum Cucumis prophetarum 
Cleome brachycarpa Cotula anthemoides. 

4. Zentral-Sahara — Ägypten, Arabien, tropisches Afrika. 
Schoenefeldia gracilis A. albida 

Chloris virgata Lotus arabicus 

Chl. Gayana Psoralea plicata 
Diplachne fusca Tephrosia purpurea 
Farsetia ramosissima Balanites aegyptiaca 
Acacia seyal Echium Rauwolfit. 


Eine weitere Abteilung dieser Gruppe ist dadurch bezeichnet, daß ihr 
Areal im Südosten liegt, daß es Unterägypten und Westasien meist nicht 
mehr berührt, dagegen die südlicheren Nilländer einschließt und oft neben 
der Zentral-Sahara grofe Teile des Sudans überspannt. Hierhin gehören 


Andropogon Gayanus Boscia senegalensis 

A. densiflorus Maerua crassifolia 
Eragrostis interrupta Chroxophora Brocchiana 
Pappophorum cenchroides Ch. senegalensis 
Schmidtia pappophoroides? Grewia populifolia 
Amarantus polygamus Bouchea marrubiifolia 
Mollugo Cerviana ` Cucumis metuliferus. 


Das starke Übergewicht der östlichen Gruppe unter den Nicht-Ende- 
miten geht aus diesen Tabellen sichtbar hervor. Es gehören ihr zahl- 
zeiche Arten an, die im Gebiet sehr verbreitet sind oder in der Vegetation 
eine wesentliche Rolle spielen, z. B. Eragrostis eynosuroides, Aerua tomen- 
losa, Leptadenia, die Acacia-Spezies. 

Bei vielen dieser Arten sowie bei den pansaharischen Spezies verláuft 
die Nordgrenze durch unser Gebiet. Bemerkenswert davon sind etwa 


folgende: 


* Andropogon foveolatus Eragrostis cynosuroides 
*A. Gayanus * Boerhavia diandra 


*A. densiflorus *Trianthema pentandrum 

* Mollugo Cerviana 

* Cleome brachycarpa 
Cocculus pendulus 29—28° 
Maerua crassifolia 27° 


*Tragus decipiens 

* Sporobolus spicatus 
*Schoenefeldia gracilis 
*Chloris virgata 


142 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


* Boscia senegalensis 23? * Salvadora persica. 26?—22° 
Acacia seyal 97? * Grewia populifolia 
A. albida 27° * Abutilon muticum 
Tephrosia purpurea 27—26 ° Solenostemma argel 
Balanites aegyptiaca 27° Calotropis procera 291—296". 
* Polygala erioptera Leptadenia pyrotechnica 21? 
Chroxophora Brocchiana 21? * Bouchea marrubiifolia 
* Ch. senegalensis * Cucumis prophetarum 


Gymnosporia senegalensis 29—289? *C. metuliferus. 


Diese Liste bildet den Gegensatz zu dem mediterranen Element (S. 439 f.). 
Man könnte ihre Arten als sudanisches Element unserer Flora be- 
zeichnen. Den mediterranen gegenüber sind diese sudanischen Spezies 
an Zahl überlegen, und dies muß den Ausschlag geben, wenn wir die 
Zentral-Sahara der Paläotropis angliedern und sie im Sinne Ensrens!) 
dem nordafrikanisch-indischen Wüstengebiete zuweisen. Für die 
Zentral-Sahara ergibt sich aus obiger kleiner Tabelle deutlich, daß der 
Grenzstreifen etwa um den 27.° n. Br. gelegen ist. Eine große Anzahl von 
Arten dieser Gruppe (oben mit * bezeichnet) hat übrigens Baron GEYR 
nicht mitgebracht; dies scheint anzudeuten, daß viele dieser Formen erst 
südlich des Wendekreises, d. h. südlich des Ahaggar-Hochlandes, auftreten. 
Um so mehr ist zu beachten, daß gerade die Gehölze dieses sudanischen 
Elementes fast alle (Cocculus, Maerua, Acacia, Balanites, Gymnosporta, 
Leptadenia) den Wendekreis nordwärts überschreiten und jenen Grenz- 
streifen erreichen. 


2. Endemische Arten. 

Von den Endemiten der Zentral-Sahara fügen sich die meisten zwanglos. 
in bekannte Formenkreise des afrikanisch -orientalischen Trockengebietes 
ein, so die Arten von Aristida, Boerhavia, Paronychia, Farsetia, Astra- 
galus, Fagonia, Pulicaria. Ihre Unterschiede von den nächstverwandten 
sind weder zahlreich noch bedeutend. Sie erweisen sich als progressive 
Bildungen von Formenkreisen, die gegenwärtig in jenem Gebiete polymorph 
entfaltet sind. Mehrere müssen übrigens noch auf ihre Selbständigkeit hin 
untersucht werden. 

Ausgezeichnet durch ihre verwandtschaftlichen Beziehungen sind drei 
endemische Gehölze des Gebietes, die Myrte, der Ölbaum und die Feigen. 
Myrtus Nivellii und Olea Laperrini sind als mediterran zu bezeichnen. 
M. Nivellii sieht zwar durch ihr schmales Blatt habituell abweichend bos 
von Myrtus communis, steht ihr sonst aber zweifellos recht nahe. Wenige! 
geklärt ist Olea Laperrini (s. S. 106£.); doch möchte ich auch für sie die 
nächste Verwandte in O. europaea erkennen, von der sie sonderbarerwelse 


1) Die Pflanzenwelt Afrikas I, 1004 f. (1940). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 143 


in genau derselben Richtung abweicht wie die Ahaggar-Myrte von der gewöhn- 
lichen Mittelmeer-Myrte. Im Gegensatz zu diesen beiden Mittelmeertypen 
schließt sich Ficus teloukat sehr eng an tropisch-afrikanische Arten, näm- 
lich F. salicifolia und F. lutea. 


3. Genetisches Verhältnis der Elemente. 


Neben dem einförmigen Grundgewebe der offenbar östlich beeinflußten 
Wüstenflora, die die gesamte »Dattelregion« Bossers beherrscht, ent- 
hält die Zentral-Sahara, wie wir sahen, zwei gewissermaßen gegnerische 
Elemente, ein sudanisches und ein mediterranes. Ihr Zusammentreffen in 
der Zentral-Sahara erinnert an die Verhältnisse in Unter-Ägypten. Aber 
es handelt sich um andere Arten und um ökologisch verschiedene Ge- 
wächse. Namentlich sind mehr Holzpflanzen beteiligt als in Ägypten. 

Das Sudan-Element enthält die 3 in der Vegetation der Oueds schon 
bedeutungsvollen Akazien, ferner Typen wie Maerua, Balanites, Chroxophora, 
Calotropis, Leptadenia, auch mehrere Gramineen und Stauden aus Gat- 
tungen wie Crotalaria, Psoralea, Tephrosia. Von den Endemiten schließt 
sich Fieus mit 2(?) Formen an, die sich mit weitverbreiteten Arten der 
afrikanischen Tropen aufs engste verknüpfen. Betrachten wir die Areale 
dieser sudanischen Arten, so bemerken wir, daß ihr Vorkommen in der 
Zentral-Sahara in geschlossenem Zusammenhang mit dem Hauptareal steht. 
Ihre Standorte in der Wüste erscheinen als die am weitesten vorge- 
schobenen Außenposten ihres großen zentralafrikanischen Dominiums. Diese 
Außenposten werden im Gebiete schwächer und schwächer, je weiter man 
nach Norden geht, bis sie zuletzt ganz verschwinden. 

Die mediterranen Elemente verhalten sich zum Teil anders. Die Areale 
von Myrtus Nivellii, Olea Laperrini sind zweifellos abgeschnitten von dem 
ihrer Gattungsgenossen, und ebenso ist das Vorkommen von Osyris alba 
oder Globularia Alypum disjunkt. Ökologisch handelt es sich um Glieder 
einer Formation, die sonst der Wüste fremd ist. Das Vorhandensein dis- 
` junkter mediterraner Elemente, und zwar wenn man will echter Macchien- 
Elemente, in der Zentral-Sahara ist also zweifellos. Um aber die Bedeutung 
dieser Tatsache zu würdigen, ist zu untersuchen, welchen systematischen 
Charakter der mediterrane Einschlag erkennen läßt. In dieser Hinsicht 
wichtig war bisher das von Barranpier und Tnasur behauptete Vorhan- 
densein von Endemiten aus den mehr oder weniger eigenartigen west- 
mediterranen Gatfungen Lafuenta (Scrophul.), Nananthea und Jasonia 
(Compos.). Die beiden algerischen Autoren begnügen sich allerdings da- 
mit, in einer kurzen Bemerkung die theoretische Bedeutung dieser Genera 
zu würdigen. Sie sagen (BS. Bot. Fr. L. [1913] p. 247): "La présence 
- chez les Touareg d'un Myrte trés différent de celui de la région méditer- 
ranéenne et surtout d'un second représentant des genres méditerranéens 
Lafuenta et Nananthea jusqu'ici monotypes, semble indiquer, qu'à 


144 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


une époque trés ancienne, les flores de ces divers pays ont dà communi- 
quer à travers l'espace aujourd'hui occupé par le Sahara.« Viel ausführ- 
licher verwertet H. B. Hagen!) jene »sehr überraschenden Funde«. Er be- 
trachtet sie als konservative Endemiten, die um so bemerkenswerter wären, 
da nicht in den Atlasländern, sondern »entweder überhaupt nicht oder 
erst im mediterranen Europa näher verwandte Pflanzen anzutreffen sind«. 
Er schließt daraus, daß ihre Einwanderung aus den Atlasländern schon 
vor der Pluvialzeit stattgefunden haben müsse. »Offenbar handelt es sich 
hier«, so folgert er l. c. S. 56, »um ganz beträchtlich ältere Relikte, die 
uns lehren können, daß zu tertiärer Zeit die mediterrane Flora weit in die 
Westsahara hinein Ausstrahlungen entsendet hat.« 

Alle diese Schlüsse wären logisch richtig, leider aber ist die ganze 
Grundlage falsch. Denn wie im speziellen Teil gezeigt ist, sind die Thesen 
und Bestimmungen von BATTANDIER und Trarur bei diesen kritischen Arten 
sämtlich verfehlt. Ihre Myrtus AN?velli? ist nicht erheblich verschieden 
von der mediterranen Art (vgl. S. 105). Ihre Lafuenta ovalifolia ist eine 
Bouchea von nubisch-arabischer Verwandtschaft (S. 112). Ihre Nananthea 
tassiliensis ist die ägyptische Cotula anthemoides (S. 124). Ihre Jasonia 
sericea ist eine Varthemia mit gleichfalls östlichen Beziehungen (S. 119). 
Der von Hacen l.c. 55 noch herbeigeholte Astragalus Gautieri Batt. el 
Trab. gehört dieser Klasse gar nicht an; vorausgesetzt, daß die Sektions- 
zuteilung richtig ist, würde er vielmehr den orientalischen Einschlag der 
Saharaflora vergrößern. 

Hier haben wir also ein floristisches Seitenstück zu den vegetationskund- 
lichen Sagen, die sich über das Ahaggarland verbreitet haben, und gleichzeitig 
ein Musterbeispiel für die Verantwortung des Systematikers; seine Irrtümer 
vergrößern sich rasch in ihrer Wirkung, denn ohne Nachprüfung werden sie 
von den Nachbarwissenschaften angenommen und zu weittragenden Spe- 
kulationen verwertet, die nachher nur mühsam wieder auszurotten sind. 
In unserem Falle ist also festzuhalten: das Ahaggarland besitzt keine 
isolierten Endemiten mediterraner Verwandtschaft.  BATTANDIER 
und Trasurs diesbezügliche Angaben sind zu streichen, HaGEns davon her- 
geleitete Vorstellungen abzulehnen. Die tatsächlich vorhandenen Endemiten 
schließen sich systematisch vielmehr nahe an die Mittelmeer-Verwandten an. 
Zu beachten bleibt es aber, daß überhaupt Neubildungen stattgefunden haben, 
wie bei Myrtus, Olea und Teucrium. 

Beim Sudan-Element also finden wir geschlossene Areale und keine 
selbständigen Formen, beim Mediterran-Element kommen disjunkte Areale 
und systematisch selbständige Variationen vor. Demnach erscheint das me- 
diterrane Element der Zentral-Sahara älter als das sudanische. 


1) Geographische Studien über die floristischen Beziehungen des mediterranen und 
orientalischen Gebietes zu Afrika, Asien und Amerika I. 55 ff. (4944). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 145 


Aber der Altersunterschied kann nicht so groß sein, wie HAGEN von irrigen 
Voraussetzungen ausgehend verlangte. Die Flora der Ahaggarberge zeugt 
nicht mehr von so alten Beziehungen wie etwa die Kanaren-Flora. Wohl aber 
wird ihr mediterraner Besitz am besten verstündlich, wenn man ihn auf 
diejenige diluviale Phase zurückführt, in der die so vielfach belegte Ver- 
schiebung des Wüstengürtels nach Süden stattfand. Man kónnte versucht 
sein, diese Periode gleich zu setzen mit dem Zeitalter, in dem die medi- 
terrane Niederungsflora die höheren Stufen des südlichen Atlas erreichte. 
RuxLt!) hat diese Epoche an der Flora des oberen Djebel-Mekter (4450— 
2060 m) im Sahara-Atlas (ca. 32!/,?) erläutert und sieht in dieser Flora 
ein Zeugnis für eine jener Pflanzenwellen, die von Norden ausgehend zu 
weit südlich liegenden Breiten gelangten. Doch sind die Charakterpflanzen des 
Djebel Mekter, wenn man von dem eigentlich nicht dazugehörigen Oleander 
absieht, alle verschieden von den mediterranen Elementen des Ahaggarlandes. 
Auch fehlt es darunter an Endemiten mediterranen Wesens.  Floristisch 
haben wir also vorläufig keinen Hinweis, der jene mediterrane Expansions- 
periode zeitlich zu bestimmen erlaubte. 

Damals würde die Wüstenzone, die heute die Nord-Sahara ausmacht, 
entweder noch nicht bestanden haben oder noch nicht so breit gewesen sein 
wie gegenwürtig. Die Mediterranflora hátte weiter nach Süden gereicht und 
würe imstande gewesen, sich bis zur Zentral-Sahara auszubreiten. Das 
Ahaggar-Hochland hátte wegen der wenn auch geringen Vorzüge seines 
Klimas die Spuren dieses Zustandes besser bewahrt als die tiefer gelegenen 
Teile der großen Wüstentafel. Diese Spuren sind ja an sich nicht groß 
an Zahl; bedenkt man aber, wie artenarm die gesamte Sahara-Flora in 
Anbetracht ihres riesigen Umfanges ist, so sind sie durchaus nicht gering 
zu nennen. Die Flora dieses Gipfellandes mitten in der Wüste bietet also 
ein neues Beispiel für die erhaltende Rolle der Gebirgsfloren. 

Dem Mediterran-Element gegenüber machen die Vertreter des suda- 
nischen den Eindruck von relativ modernen Einstrablungen. Aus Süden 
und besonders stark aus Südosten vordringend, mögen diese Abkómmlinge 
der Tropenflora noch gegenwärtig ihre Grenzen nach Norden weiterschieben. 
Überall ist der Zusammenhang der Areale gewahrt, und eine Neigung zu 
systematischen Absonderungen läßt sich nirgends bemerken. Auch fehlt 
es gänzlich an selbständigen Endemiten, die von sudanischem Typus wären 
und zugleich als Relikten gelten könnten. Es gibt keinen Fall, der sich dem 
Vorkommen der Palme ZZvistona Mariae F. v. M. im Macdonnel Range der 
australischen Eremaea vergleichen ließe. Daraus ist zu schließen, daB die 
erhaltenden Eigenschaften des Hochlandklimas nur dem mediterranen Ele- 
ment zugute kamen, und daß ein noch älterer Florenanteil etwa suda- 


4) M.Rıkıı und C, Schröter, Vom Mittelmeer zum Nordrand der Sahara. Aus 
Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. Zürich LVII (1912) 92. 


Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 120, k 


146 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


nischen oder überhaupt paläotropischen Wesens im Ahaggar nicht vor- 
handen war. Auch dies würde auf das jüngere Alter der Sudanpflanzen 
in der Zentral-Sahara hinweisen. 


c. Pflanzengeographische Beziehungen. 
I. Beziehungen zu den Nachbargebieten. 


Ungefähr um den 28.? n. Br. herum scheidet sich allmählich die Zentral- 
Sahara von den nach Norden gelegenen Gebieten, die man als Nord- 
Sahara zusammenfassen kann. Diese Landschaften erhalten noch spärliche, 
doch regelmäßige Winterregen; Dünenbildungen nehmen große Teile davon 
ein. Einige der Zentral-Sahara anscheinend fremde Arten spielen dort noch 
eine Rolle in der Pflanzendecke, z. B.: 


Cutandia memphitica Anthyllis sericea 
Henophyton deserti Nitraria tridentata 

Retama raetam Euphorbia Guyoniana 
Genista Saharae Frankenia thymifolia 
Ononis serrata Limoniastrum Guyonianum 


Im Westen grenzen an unser Gebiet die Landschaften Tademait, 
Mouydir und Ahnet. Sie gehören im Sinne von Duvryrıer zur Zentral- 
Sahara, doch liegen sie außerhalb des Rahmens unserer Darstellung. Sie 
können hier mit wenigen Worten erledigt werden, um so eher, als über die 
Flora des Tademait bereits durch Cnurvarızrs Mitteilungen und die SchwEin- 
FURTHSche Bearbeitung der Funde von Harrerr alles Bekannte zusammen- 
gestellt worden ist. 

Die nach Core ten (Bull. Herb. Boiss. 2. sér. VI.[1906] 90—102) meist 
verbreiteten Gewächse des Tademait kommen fast sämtlich auch in unserem 
Gebiete vor. Daneben gibt es zwar eine Anzahl von Arten, die in der 
mittleren Zentral-Sahara noch nicht nachgewiesen sind, aber die meisten 
davon haben keine besondere Bedeutung. Erwähnenswert darunter wären 
etwa Koeleria Rohlfsü, Erodium pulverulentum, Haplophyllum tuber- 
eulatum, Cladanthus arabicus, Gaillonia Reboudiana, denn diese Spezies 
weisen auf die nördlichen Nachbargebiete. Ihnen gegenüber treten süd- 
liche Elemente offenbar zurück, während sie in unserem Gebfete ja bereits 
stárker sich geltend machen. 

Wie weit sie in Mouydir und Ahnet etwa zunehmen, läßt sich aus 
den vorliegenden sehr geringen Angaben nicht ersehen. 

Im Süden bilden das Adr’ar’ der Ifor’ass und das Land Air die 
Nachbarn des Ahaggar-Landes. Beide haben noch ein sehr trockenes Klima, 
und die Berge und Plateaus scheinen weithin vegetationslos zu sein. Aber 
das Gebiet empfängt etwa vom 20.° ab bereits regelmäßige Regengüsse un 
Sommer, und diese liefern schon größere Wassermengen, wenn auch die 
Schwankungen von Jahr zu Jahr noch bedeutend sind. Die Vegetation 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 147 


bezeugt diese Besserung. »In den Tälern tritt uns die Flora der Sahara 
in überraschender Fülle und Kraft entgegen, sagt E. vox Bary, als er von 
Rhat aus in Air angekommen ist. Die’ herrschenden Arten sind freilich 
noch dieselben wie im Ahaggarlande, besonders werden Panicum turgidum, 
Maerua, die Acacien, Balanites, Calotropis genannt. Aber neben diesen 
findet sich nun (vom 19.? ab) auch Hyphaene ein, ein Loranthus tritt auf, 
Salvadora wird häufig, und in den felsigen Bergschluchten erscheint schon 
Boucerosia tombuctuensis (Asclep.), die weiter nördlich bisher nicht nachge- 
wiesen ist. : 

Im Adr'ar der Ifor'ass scheint nach Gautiers Nachrichten in La 
Géographie XV. Aff. der Übergang zur Sudan-Provinz in ganz entsprechender 
Weise stattzufinden. Eingebettet in nackten Fels liegen die flachen grünen 
Alluvialstreifen. Wer von Norden kommt, der ist überrascht von der Zahl 
und Schönheit der Bäume, man tritt eben »bei In Ouzel (20!/59) in die große 
Mimoseensavanne des Sudans«. Aber neue Arten scheinen wenigstens unter 
den Gehölzen auch dort nicht aufzutreten; höchstens nimmt Acacia zu an 
Formen, doch wissen wir nicht, welche Spezies dabei beteiligt sind. 

Im Osten stößt unser Gebiet an das botanisch erst recht mangelhaft 
bekannte Fessan. Hier sind wir noch nicht über die Zusammenstellung 
hinausgelangt, die Ascnerson 1881 S. 469—501 gegeben hat. Seine Be- 
grenzung des Fessan (l. c. 403—405) schließt noch den östlichen Anteil 
der Zentral-Sahara ein. Diese Scheidelinie hat er jedoch willkürlich aus 
äußeren Gründen gewählt; wo die natürliche Grenze liegt, läßt sich bis jetzt 
kaum sagen. Ascuersons Liste erschöpft den Florenbestand sicher nicht, 
aber soweit sie reicht, bezeugt er beinahe gänzliche Übereinstimmung. Die 
meisten Unterschiede sind für Fessan negativ, doch wird dies größtenteils 
an der mangelhaften Erkundung des Landes liegen. Positiv hat es vor 
unserem Gebiete nur wenig voraus; wichtig davon ist Alhagi maurorum, 
welche im mittleren und südlichen Fessan noch verbreitet ist, dann die 
Westlinie ihres Areales erreicht und weiterhin aufhört. 


2. Stellung innerhalb Nordafrikas. 


Die bei den Endemiten wahrnehmbaren floristischen Beziehungen (S. 142) 
sind keine anderen, als sie auch bei den nichtendemischen Bestandteilen 
der Flora sich bieten. Sie müssen also dazu dienen, die fernere Ver- 
wandtschaft des Gebietes erkennbar zu machen, seine genetischen Verhältnisse 
aufzuklären und seine Stellung innerhalb Nordafrikas zu bestimmen. Die 
Hauptmasse der Arten gehört der afrikanisch-westasiatischen Wüstenflora an, 
wobei deren östlicher Komponent stark überwiegt (vgl. S. 441). Genauer 
würde man sagen südöstlicher Komponent. Denn die Beziehungen nach 
Südosten sind stärker, als sich rein geographisch erwarten ließe. Diese 
Tatsache tritt klar hervor, wenn man die Verwandtschaft der Zentral- 
Sahara zu den einzelnen Abschnitten Ägyptens näher ins Auge faßt. 

k* 


D 


148 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Ich lege dabei Scuweinrurtns Gliederung und Karte in Petermanns 
Mitteil. 1868, S. 113ff. zugrunde. Von den Spezies, die allen drei seiner 
Wüstenregionen, der nördlichen, der südlichen und der sinaischen, ge- 
meinsam sind (l c. S. 125), finden sich in der Zentral-Sahara die fol- 
genden: 


Andropogon foveolatus Fagonia Brugwieri 
Aristida plumosa Fagonia glutinosa 
Sporobolus spicatus (Vilfa sp.) Zygophyllum simplex 
Rumex vesicarius Tribulus bimucronatus (T. pen- 
Calligonum comosum tander) 

Cornulaca monacantha Althaea Ludwigii 

Aixoon canariense Pergularia tomentosa 
Polycarpia repens Trichodesma africanum 
Cocculus pendulus Citrullus Colocynthis 
Cleome arabica Cucumis prophetarum 
Schouwia arabica Francoeuria crispa 
Malcolmia aegyptiaca Cotula cinerea. (Brocchia c.) 
Farsetia aegyptiaca Artemisia judaica 


Caylusea canescens 


Dies sind 26 von rund 46, also etwa 540/9. 


Von den Arten, die die nórdliche (Mokkatan-)Region vor der südlichen 
voraus zu haben scheint, kommen auch in der Zentral-Sahara vor: 


Paronychia lenticulata Astragalus tribuloides 

. Anastatica hierochuntica Fagonia arabica 
Diplotaxis harra F. glutinosa 
Matthiola livida Lithospermum callosum 


Dies sind 8 von 36 (ohne die 20 Astragalus mitzurechnen) = 22°/o- 

Von den »auffallenden Pflanzenarten, welche in der nördlichen Region 
zu fehlen scheinen und in der arabischen Thebaide besonders häufig auf- 
treten, auch in der Sinaischen Bergregion nicht fehlen« und in größerer 
Anzahl »spezifisch Thebaisch-nubische Gewächse« (1. c. S. 125) sind, wachsen 
auch in der Zentral-Sahara: 


* Panicum turgidum * Lotus arabicus 
Forskohlea tenacissima * Astragalus prolixus 
Bassia muricata Seetxenia orientalis 
* Aerua tomentosa * Euphorbia granulata 
Farsetia ramosissima * Heliotropium undulatum 
Neurada procumbens Salvia aegyptiaca 
* Cassia lanceolata. (C. acutifolia) Ifloga spicata 

C. obovata * Pulicaria aff. undulata 


* Lotononis lotoides Zollikoferia 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 149 


Dies sind 18 unter 45 Arten —400%/,. Dazu kommen noch einige 
Fälle sehr naher Verwandtschaft hüben und drüben, z. B. bei Glossonema 
und Chroxophora. 

Als »massenhaft oder besonders verbreitet auftretende Arten« dieser 
thebaisch-nubischen Region nennt ScuwziwrUnTR 15; von denen sind 9 (oben 
mit * bezeichnet) auch in der Zentral-Sahara vorhanden, also mehr als 
die Hälfte. Diese Tatsache bekräftigt das Ergebnis der Statistik: floristisch 
ist die Zentral-Sahara am nächsten verwandt mit der thebaisch-nubischen 
Region des ägyptischen Wüsten-Gebietes. Der Breitenlage nach hat dies 
nichts Überraschendes. Doch würde man erwarten, daß die Verwandt- 
schaft am stärksten zum Norden jener Region ausgeprägt sei. Dies aber 
scheint nicht der Fall zu sein. Das zeigen die Beziehungen zu dem Ȇber- 
gangs-Gebiet« Scuweinrurtus (Ost-Nubien, Nord-Kordofan und Nord-Darfur). 
Unter den 75 dort »bezeichnenden« Pflanzen, von denen die mit * ver- 
sehenen »wenn auch seltener« bereits in der thebaisch-nubischen Region sich 
finden, gehören nämlich 49 — 25°/, auch der Zentral-Sahara an. 


* derua tomentosa. * Abutilon muticum 

* Boerhavia repens * Solenostemma argel 

* Cassia lanceolata Bouchea marrubitfolia 

* C. obovata * Cistanche lutea —— — 

* Zygophyllaceae! (etwa 5 Arten.) * Citrullus Colocynthis 
Polygala erioptera * Cucumis prophetarum 
Chroxophora Brocehiana * Pulicaria aff. undulata 


Euphorbia granulata 


Das bedeutet eine unverkennbare Verschiebung des Verwandtschafts- 
Maximums nach Südosten hin, und Fälle wie Chroxophora Brocchiana, 
Polygala erioptera, Bouchea, marrubüfolia, Arten also, die in der thebaisch- 
nubischen Region überhaupt noch nicht vorkommen, bestütigen besonders 
klar, daß die Linie größter Floren-Verwandtschaft von der Zentral-Sahara 
nach Südosten weist. 

Die Ursachen dieses Verhaltens kónnen noch nicht sicher ermittelt 
werden, da das Zwischenland zu wenig. erforscht ist. Höchstwahrschein- 
lich aber ist das Oberflüchenrelief der östlichen Sahara dafür maßgebend. 
Die thebaisch-arabische Region ist nach Westen durch den südlichen Teil 
der Libyschen Wüste abgeschnitten. Im Süden jedoch kann sie in Verkehr 
treten mit Kordofan und Darfur; von dort führt die Bodenschwelle von 
Tibesti weit nach Nordwesten, um schließlich die Zentral-Sahara zu er- 
reichen. Dieser Weg dürfte für den floristischen Austausch zwischen 
Ost und West von großer Bedeutung gewesen sein. Ich halte es für wahr- 
scheinlich, daß er noch heute seine Rolle spielt, und sehe keinen Anlaß, 
die östlichen Invasionen auf eine bestimmte Epoche zu beschränken oder 


150 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


sie gar mit der xerothermischen Periode Europas parallel zu setzen, wie 


es HocmnEuTINER!) vorgeschlagen hat. 


Register der Pflanzen-Namen. 


Die fetter gedruckte Zahl verweist auf die Stelle des Speziellen Florenkatalogs. 


Abutilon muticum 99, 142, 449. 
Acacia albida 87, 88, 89, 129, 441, 142. 
— arabica 82, 86, 88, 89. 


— seyal 57, 86, 87, 88, 89, 129, 141, 442. 


— Trentiniani 88, 89. 

— tortilis 86, 87, 89, 130, 140. 

Adiantum Capillus Veneris 60. 

Aerua javanica 76. 

— tomentosa 76, 126, 127, 129, 4141, 148, 
149. 

Aizoaceae 77. 

Aizoon canariense 77, 128, 448. 

Alhagi maurorum 147. 

Althaea Ludwigii 99, 127, 440, 448. 

Amarantaceae 76. 

Amarantus polygamus 76, 444. 

Amaryllidaceae 70. 

Ammodaucus leucotrichus 106. 

Anabasis articulata 74, 429. 

Anacardiaceae 97. 


Anastatica hierochuntica 83, 128, 440,448. 


Androcymbium punctatum 69, 427. 
Andropogon annulatus 64. 

— densiflorus 65, 441. 

— foveolatus 64, 444, 448, 

— Gayanus 64, 444. 

— hirtus 65, 427, 429, 430. 

— laniger 64, 428, 429. 

Anthyllis sericea 446. 

Anticharis brevipes 446. 


Antirrhinum ramosissimum 116, 126, 440. 


Anvillea radiata 190, 126. 
Apocynaceae 107. 

Arnebia decumbens 444, 

Aristida adscensionis 65, 127, 428, 129. 
— Aristidis 66. 

— barbicollis 65. 

— brachyathera 67. 

— Chudaei 66. 

— ciliata 66. 

— floccosa 66. 


Aristida hoggariensis 66. 

— obtusa 66, 129. 

— plumosa 66, 426, 128, 148. 
— pungens 66, 129. 

— sahelica 66. 

Artemisia campestris 122. 

— herba-alba 422. 

— judaica 121, 126, 128, 140, 448. 
Asclepiadaceae 408. 

Asperula aristata 148, 140. 
Asphodelus pendulinus 70. 

— tenuifolius 70, 128. 
Asteriscus graveolens 120, 126, 129. 
— pygmaeus A124. 

Astragalus arenicola 94. 

— Chudaei 94. 

— corrugatus 91, 130, 140. 

— Gautieri 94, 444, 

— Gombo 92. 

— gomboeformis 91, 126. 

— mareoticus 91, 126, 440. 

— prolixus 91, fes, 148. 

— pseudotrigonus 91, 428, 430. 
— tribuloides 94, 448. 
Atractylis aristata 122. 

— flava 122, 126. 

Atriplex halimus 78, 126. 


Balanites aegyptiaca 84, 87, 95, 126, 128, 
444, 442. 

Ballota acuta 118, 127, 128, 429, 440. 

— bullata 444. 

— cinerea 4113. 

— crispa 114. 

— hispida 443. 

— saharica 113, 129. 

Bassia muricata 78, 430, 448. 

Boerhavia agglutinans 76. 

— diandra 77, 444. 

— mollis 77. 

— pachypoda 77. 


1) Ann. Conserv. Jard. bot, Genève IX. (4905) 4054. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Boerhavia Reboudiana 77. 

— repens 76, 128, 444, 449, 

— verticillata 77, 441. 

— viscosa 76. 

— vulvariaefolia 77, 444. 

Borraginaceae 449. 

Boscia senegalensis 80, 144, 442. 

Boucerosia tombuctuensis 147. 

Bouchea marrubiifolia 112, 141, 142, 444, 
149. 

Brocchia cinerea 191, 448. 

Bromus tectorum 68. 


Calendula aegyptiaca 122. 


Calligonum comosum 71, 110, 127, 440, 
148. 

Callitris articulata 194, 436. 

— quadrivalvis 124, 136, 142. 

Calotropis procera 109, 127, 140 

Capparidaceae 79. 

Capparis spinosa 79, 126, 127, 130. 

Caryophyllaceae 77. 

Cassia lanceolata 89, 448, 449. 

— obovata 89, 426, 128, 444, 448, 149. 


Caylusea canescens 85, 129, 148. 

Celastraceae 98. 

Celastrus Saharae 98. 

Celsia betonicifolia 146. 

Centaurea pungens 122, 129. 

— tougourensis 123. 

Chara foetida 60, 127. 

Characeae 60. 

Chenopodiaceae 73. 

Chenopodium urbicum 73. 

— vulvaria 73. 

Chlamydophora pubescens 121, 128, 129. 

Chlora grandiflora 107, 127, 138, 440. 

— trimestris 407. 

Chloris Gayana 67, 444. 

— virgata 67, 444. 

Chrozophora Brocchiana 96, 126, 141, 442, 
149. 

— senegalensis 96, 441, 142. 

Chrysanthemum macrocarpum 124. 

Cistaceae 104. 

Cistanche lutea 116, 425, 449. 

Citrullus Colocynthis 118, 126, 448, 449. 

Cladanthus arabicus 446. 

Cleome arabica 79, 126, 430, 448. 

— brachycarpa 79, 444. 

Cocculus Leaeba 79. 


151 


Cocculus pendulus 79, 429, 130, 
Compositae 118. 
Convolvulaceae 440. 
Convolvulus supinus 110, 427, 128, 140. 
Cornulaca monacantha 75, 114, 425, 448. 
Cotula anthemoides 121, 126, 444, 444. 
— cinerea 121, 126, 148. 

Crotalaria saharae 90, 126, 430. 
Cruciferae 82. 

Crypsis aculeata 67. 

Cucumis metuliferus 448, 444, 442. 

— prophetarum 448, 444, 442, 448, 449, 
Cucurbitaceae 418. 

Cuminum Cyminum 1406. 

Cutandia memphitica 146. 

Cynodon dactylon 67, 427, 129. 
Cynomoriaceae 405. 

Cynomorium coccineum 405. 

Cyperaceae 69. 

Cyperus conglomeratus 69, 125. 

— laevigatus 69, 127. 


144, 448. 


Daemia cordata 109. 

Danthonia Forskalei 67, 128 
Deverra fallax 103. 

— scoparia 105, 126, 129, 139. 
Diplachne fusca 68, 144. 
Diplotaxis Duveyrierana 83. 

-— Harra 83, 448. 


Echinops spinosus 122, 126. 
Echinopsilon muricatus 73. 
Echium confusum 444, 440. 

— humile 111, 428, 130, 440. 

— Rauwolfi 444, 444. 
Elaeagnaceae 104. 

Ephedra alata 73. 

— altissima 61, 79, 128, 130, 439. 
— campylopoda 64. 

— fragilis 61, 73, 139. 
Ephedraceae 61. 

Equisetaceae 61. 

Equisetum ramosissimum 61, 427, 429. 
Eragrostis Barrelieri 68. 

— cynosuroides 68, 426, 429, A444. 
— interrupta 68, 441. 

— megastachya 68. 

— pilosa 68. 

Erianthus parviflorus 63, 137. 

— Ravennae 64. 

Erigeron Bovei 118, 126, 140. 


152 


Erodium cicutarium 93. 

— glaucophyllum 93. 

— pulverulentum 446. 

Eruca aurea 83, 428, 130. 

— sativa 83, 128, 130. 

Erythraea ramosissima 107, 427, 129. 
— spicata 407. 

Erythrostictus punctatus 69. 
Euphorbia calyptrata 97, 126. 

— chamaesyce 96, 129. 

— dracunculoides 97, 128, 144. 

— exigua 97. 

— Flamandi 97. 

— glebulosa 96. 

— granulata 96, 128, 140, 148, 149. 
— Guyoniana 146. 

— involucrata 97. 

Euphorbiaceae 96. 


Fagonia arabica 54, 98, 126, 448. 

— Bruguieri 93, 148. 

— Flamandi 93, 128, 129. 

— glutinosa 98, 94, 127, 128, 148. 

— isotricha 93. 

— Jolyi 93. 

— kahirina 93. 

Farsetia aegyptiaca 84, 126, 428, 448. 
— Chudaei 85. 

— linearis 84, 426, 430. 

— ramosissima 84, 444, 448, 

Ficus Carica 125. 

— eucalyptoides 71. 

— lutea 74, 443, 

— salicifolia 74, 143. 

— teloukat 70, 127, 443. 

Forskohlea tenacissima 71, 128, 448. 
Francoeuria crispa 54, 120, 426, 128, 148. 
Frankenia thymifolia 446. 


Gaillonia Reboudiana 146. 
Genista? 440. 

— Saharae 146. 

Gentianaceae 407, 

Geraniaceae 93, 

Glaucium corniculatum 79. 
Globularia Alypum 117, 429, 140, 443. 
Globulariaceae 447. 

Glinus lotoides 77, 427. 
Glossonema Gauthieri 408. 

— — titensis 408. 

Gnaphalium luteo-album 119, 127. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Gramineae 63. 

Grewia populifolia 99, 441, 442. 
Guttiferae 400. 

Gymnosporia senegalensis 98, 429, 142. 


Halocnemum strobilaceum 73. 

Haloxylon salicornicum 74. 

— Schmittianum 74. 

Haplophyllum tuberculatum 146. 
Helianthemum ellipticum 404, 149. 

— sessiliflorum 104, 427, 128, 129, 139. 
Heliotropium suffruticescens 444. 

— undulatum 110, 426, 127, 128, 448. 
Henophytum deserti 54, 446. 

Hippocrepis bicontorta 92, 426. 

— ciliata 92, 127, 429. 

— multicaulis 92. 

Hippophaé 404. 

Hordeum murinum 68. 

Hyoscyamus falezlez 115, 127, 128. 
Hypericum suberosum 100, 427, 138, 139. 
— tomentosum 400. 

Hyphaene thebaica 424, 447. 


Ifloga spicata 119, 428, 130, 448. 
— Fontanesii 449. 

Imperata cylindrica 68, 127, 430. 
Isnardia palustris 404. 


Jasonia sericea 419, 448. 
Juncaceae 69. 

Juncus bufonius 69, 130. 
— maritimus 69, 127. 


Koeleria Rohlfsi 446. 


Labiatae 442. 

Lafuenta ovalifolia 112, 443, 144. 

Lavandula coronopifolia 118, 427. 

— stricta 413. 

Leguminosae 86. 

Leptadenia pyrotechnica 90, 110, 127, 128, 
144, 442. 

Liliaceae 69. 

Limoniastrum Guyonianum 406, 446. 

Linaria fruticosa 116, 426, 127, 129, 140. 

— micromerioides 116. 

— sagittata 116, 427, 429, 130, 140. 

Lithospermum callosum 111, 428, 148. 

Loranthus 147. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Lotononis lotoides 90, 126, 140, 448. 
Lotus arabicus 90, 144, 148. 

— capillipes 90. 

— glinoides 91, 127, 128, 429, 440. 
— Jolyi 90, 127. 

— Roudairei 91, 127, 128. 
Lythraceae 404. 

Lythrum Hyssopifolia 104. 


Maerua crassifolia 57, 80, 87, 127, 128, 
144. 

— rigida 80, 84. 

Malcolmia aegyptiaca 83, 126, 128, 448. 

Malva parviflora 99, 130. 

— rotundifolia 99. 

Malvaceae 99. 

Marrubium deserti 443, 440. 

Marsilia aegyptiaca 61, 427, 440. 

Marsiliaceae 61. 

Matthiola livida 82, S5, 128, 448. 

Megastoma pusillum 414. 

Menispermaceae 79. 

Mentha sylvestris 114, 429, 430. 

Mollugo Cerviana 77, 444. 

Monsonia heliotropioides 93, 128, 429, 440. 

— nivea 98, 126, 140. 

Moraceae 70. 

Morettia canescens 84, 426, 127, 128. 

Moricandia arvensis 85, 129. 

— suffruticosa 82, 85. 

Myrtaceae 404. 

Myrtus communis 405, 442. 

— Nivellii 104, 427, 442, 143, 144. 


Nananthea perpusilla 124. 

— tassiliensis 191, 444. 

Nerium Oleander 107, 427, 440. 
Neurada procumbens 85, 448. 
Nitraria tridentata 146. 

Nolletia chrysocomoides 419. 
Nucularia Perrini 78. 
Nyctaginaceae 76. 


Olea ghrysophylla 407. 

— europaea 407, 136, 142. 
— Laperrini 106, 430, 142. 
Oleaceae 106. 

Oligomeris subulata 85. 
Onagraceae 404. 

Ononis serrata 446. 
Orobanchaceae 446. 


153 


Orobanche aegyptiaca 417. 

— cernua 117, 126. 

— minor 117, 127. 

Osyris alba 71, 448, 429, 439, 443, 


Papaveraceae 79. 

Pappophorum cenchroides 67, 144. 

— phleoides 67. 

— scabrum 67. 

Pancratium saharae 70. 

Panicum turgidum 53, 65, 129, 140, 447, 
148. 

Paronychia argentea 78, 429. 

— chlorothyrsa 78. 

— desertorum 78. 

— haggariensis 78, 430. 

— lenticulata 78, 440, 448. 

Peganum Harmala 95. 

Pennisetum ciliare 65, 128, 429, 130. 

— dichotomum 65, 140. 

Pergularia extensa 109, 126, 129. 

— tomentosa 109, 448. 

Periploca laevigata 108, 428, 429. 

Perralderia coronopifolia 419. 

Phagnalon purpurascens 119, 440, 

Phoenix dactylifera 424. 

Phragmites communis 67, 427. 

Pistacia atlantica 136. 

Plantaginaceae 118. 

Plantago amplexicaulis 448. 

— ciliata 118, 128. 

Plumbaginaceae 406. 

Polycarpaea fragilis 78. ` 

Polycarpia repens 78, 430, 448. 

Polygala erioptera 96, 444, 442, 449. 

Polygalaceae 96. 

Polygonaceae 72. 

Polypodiaceae 60. 

Polypogon monspeliensis 67, 427, 129. 

Portulaca oleracea 77. 

Portulacaceae 77. 

Potamogeton perfoliatus 63, 127. 

— pusillus 63. 

Potamogetonaceae 63. 

Psoralea plicata 91, 127, 429, 444. 

Pulicaria alveolosa 119, 126, 127. 

— arabica 120. 

— Chudaei 420. 

— inuloides 120, 127, 129, 430. 

— longifolia 420. 

— undulata 148, 149, 


154 


Randonia africana 54, 85, 125, 126. 
Reseda villosa 85, 127. 
Resedaceae 85. 

Retama raetam 89, 146. 
Rhamnaceae 98. 

Rhus oxyacantha 97, 126. 

— oxyacanthoides 97. 

Rosaceae 85. 

Rottboellia hirsuta 64, 126, 440. 
Rubiaceae 418. 

Rumex simpliciflorus 72, 428. 
— vesicarius 72, 448. 


Salsola foetida 74, 127, 429. 

— tetragona 74, 

— zygophylla 74. 

Salvadora persica 98, 444, 442, 147. 

Salvadoraceae 98. 

Salvia aegyptiaca 114, 427, 128, 129, 448. 

— Chudaei 114, 129, 130. 

— lanigera 444, 

— santolinaefolia 444. 

Santalaceae 74. 

Schismus calycinus 68, 428, 430. 

Schmidtia pappophoroides 67, 441. 

Schoenefeldia gracilis 67. 

Schouwia arabica 82, 426, 448. 

Scirpus Holoschoenus 69, 127. 

Sclerocephalus arabicus 78. 

Serophulariaceae 446. 

Seetzenia orientalis 94, 441, 448. 

Senecio coronopifolius 192, 430. 

— flavus 422, | 

— hoggariensis 122. 

Silene nicaeensis 78. 

— villosa 78. 

Sisymbrium irio 82. 

Solanaceae 415. 

Solanum nigrum 115, 427. 

Solenostemma argel 109, 427, 140, 142, 
149. 

Spergularia diandra 77, 426, 428. 

— flaccida 78. 

Sporobolus spicatus 67, 444, 448, 

Statice Bonduelli 106, 440. 

— pruinosa 106, 127. 

— trichocalycina 106. 

Stipa tortilis 67. 


Tamaricaceae 400. 
Tamarix articulata 404, 402, 108, 429. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Tamarix Balansae 401. 

— gallica 104, 403. 

— Geyrii 100, 129. 

— nilotica 403. 

— pauciovulata 403. . 

Tarout 424. 

Tephrosia purpurea 91, 127, 
442. 

Teucrium aureum 412, 413. 

— bombycinus 412. 

— flavescens #12. 

— helichrysoides 112, 129. 

— Polium 112, 427, 129, 440. 

Thuja articulata 124, 136. 

Tiliaceae 99. 

Traganum nudatum 74, 127. 

Tragus decipiens 65, 440, 441. 

Trianthema pentandra 77, 144. 

Tribulus alatus 94, 440. 

— bimueronatus 94, 428, 440, 148. 

— pentander 148. 

— terrestris 94, 130. 

— tomentosa 94. 

Trichodesma africanum 111, 
4148. 

— gracile 444. 

Trigonella anguina 61, 90, 426, 127, 130. 

Triraphis nana 67. 

Triticum orientale 68. 

Typha 425. 

— angustata 62. 

— angustifolia 62, 63. 

— australis 62, 63, 427, 430. 

— elephantina 62, 63, 430. 

— Maresii 63. 

Typhaceae 62. 


Umbelliferae 405. 
Urticaceae 74. 


Varthemia iphionoides 449. 

— montana 449. 

— sericea 119. 

Verbascum 446. ; 
— pulverulentum 4116. 

Verbenaceae 112. 

Veronica anagallis 116, 127, 429. 
Vitaceae 99. 

Vitis vinifera 99, 425. 


Yabnous 424. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 155 


Zilla macroptera 82, 426, 429. —— Zollikoferia nudicaulis 123, 127, 428, 129. 
— myagroides 82. — resedifolia 423. 

Zizyphus Lotus 98, 127, 428. — spinosa 123, 126, 127. 

— Saharae 99. Zygophyllaceae 93. 

Zollikoferia glomerata 423. Zygophyllum simplex 94, 448. 


— mucronata 123. 


Erklärung zu Tafel 1. 


Die Grundlage der Kartenskizze bildet die Generalstabs-Aufnahme der Sahara 
Algerien 1:4000 000 Blatt In-Salah. Sie schließt sich dieser auch in der Schreibung 
der Namen an. Die Reiserouten wurden nach den Veröffentlichungen der Reisenden 
eingetragen, Freiherr vox Gren hat die seine selber eingezeichnet. — Über die pflanzen- 
geographischen Daten jener Generalstabs-Aufnahme vgl. S. 137. 


156 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Zur Klärung der Viola Patrinii DC. und ähnlicher Arten. 


Von 
Wilhelm Becker. 


Mit 2 Karten (Taf. II u. IIT). 


In der asiatischen Violenliteratur tritt der Name Viola Patrini DC. 
bei weitem am häufigsten auf. Maxiwowicz war der erste, der diese Art 
ausführlicher besprochen hat. Seine Ansichten sind niedergelegt in der 
Synopsis specierum gen. Violae Asiae orientalis in Mél. Biol. IX. (1876) 
p. 722, die auch im Bull. Acad. Imp. Sc. Pétersb. XXIIL (1877) p. 310 
abgedruckt ist und mir in diesem Drucke vorliegt. Sämtliche Autoren 
nach Maxmowicz, wie De Boissieu, Marsumuma, Hayata, Nakar,. PALIBIN, 
Forges und HzrwsrEv, richten sich kritiklos nach ihm, und ihre Synonymik 
ist einfach der genannten Arbeit entnommen. Im folgenden soll gezeigt 
werden, daß Maxiwowicz den Artbegriff viel zu weit gefaßt hat, indem er 
eine Reihe von Arten, die völlig abgeschlossene Formenkreise mit eigener 
Verbreitung darstellen, unter der Bezeichnung V. Patrinii DC. vereinigt 
hat. Dann sollen diese selbständigen Arten ausführlich besprochen werden. 


L V. Patrinii DC. und V. betonicifolia Sm. 
A. Besprechung der V. Patrinii Maximowicz Le (1877) p. 315—317. 


In der Artdiagnose Maxiwowiczs fallen die Merkmale »flore brevi-v e! 
longecalcarato, albo vel violaceo, barbato vel glabro; appendicibus 
sepalorum brevibus passim subdentatis« auf. Aus der Beschreibung 
der var. chinensis geht dann hervor, daß die Blütenlänge bis 23 mm be- 
tragen kann, daß diese Varietät tief violette Blüten, nicht oder wenig ge- 
bartete Petalen und einen längeren und oft dünnen Sporn aufweist. Diese 
Gegensätze lassen schon ahnen, daß man es nicht nur mit einer Art zu 
tun hat. Maxiwowicz unterscheidet eine var. typica Maximowicz und eine 
var. chinensis Ging. in DC. Prodr. I. (1824) ) p. 293. Unter der var. typica 
(flore alpo barbato breviter et crasse calcarato saepius parvo) ist ohne jeden 
Zweifel die Pflanze Sibiriens zu verstehen, der Typus der V. Patrini 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 157 


DC. (V. Patrini? Led. Fl. ross., Turez. Fl. baie.-dahur., Regel Pl. Radd. 
a, B. et y.), der vom oberen Jenissei in genau östlicher Richtung bis zur 
Mandschurei und weiter in Japan vorkommt. Die von Maxımowicz an- 
geführte Himalayapflanze fl. alb. gehört nicht hierher. — Die Diagnose 
der var. chinensis lautet: »Flore profunde violaceo imberbi vel parce bar- 
bato longius et saepe gracilius calcarato majore (13—23 mm longo)«. Zu 
dieser gehört sicher die Pflanze, die Maxımowicz unter der „Bezeichnung 
V. Patrinü DC. 8. chinensis Ging.. ausgegeben hat: Exs. Maxim. It. sec. 
(1862) Japonia, Yokohama. Diese weiter verbreitete, scharf charakte- 
risierte Form wurde später als eigene Art erkannt und als V. chinensis 
G. Don bezeichnet (Komaröv Fl. manshur.. Da sie der Diagnose und Ver- 
breitung dieser Spezies nicht entspricht, gebe ich ihr den Namen V. mand- 
shurica. Diese Art ist an den seitlichen Petalen immer gebartet und nie 
kahl. Daraus ergibt sich die Folgerung, das Maxiwowicz in die var. 8. noch 
Formen mit schwach oder nicht gebarteten Petalen einbegriffen hat. Solche 
sind in Ostasien vorhanden: V. prionantha Bge. und V. philippiea Cav. 
Zunüchst beachte man aber die Verbreitungsangabe für die var. chinensis: 
Mandschurei, am oberen und südlichen Amur und in südlicher Richtung 
bis an die Grenzen Koreas häufig; ganz Japan und China und weit ver- 
breitet in den Gebirgen Ostindiens bis Ceylon. Nach dem sehr umfang- 
reichen, mir vorliegenden Herbarmaterial des Kgl. Bot. Mus. Berlin, des 
Kais. Bot. Gart. und der Kais. Akad. Wiss. in St. Petersb. und des Herb. 
Caleutt. kann ich feststellen, daß V. mandshurica (die von Maxımowicz aus- 
gegebene V. Patrinii 8. chinensis) nur vom unteren Amur an in südlicher 
Richtung östlich vom Ussuri vorkommt, also in der Küstenprovinz, weiter 
in Korea, Nordost-China und Japan. Vom oberen Amur-Gebiet, dem größten 
Teile Chinas und von ganz Indien ist sie sicher ganz ausgeschlossen. 
Maxımowiczs Verbreitungsangaben und Synonyme beweisen, daß ihm die 
Abgrenzung der V. mandshurica gegen ähnliche Arten nicht möglich war. 

Es ist ziemlich schwierig und manchmal unmöglich, Klarheit über alte, 
ungenaue Viola-Diagnosen zu schaffen. Da die anfangs genannten Autoren 
die Synonyme Maxiwowiczs kritiklos in ihre Publikationen übernommen 
haben, so soll hier ihre Deutung versucht werden. 

1. V. primulifolia Lour. Fl. cochinch. (1790) p. 513. Diagn.: Planta 
acaulis, annua; folia oblongo-ovata, subcordata, glabra, crenata, leviter 
decurrentia in petiolos longos, erectos; flos purpureus, odoratus, pedunculis 
longis radicalibus unifloris. A V. odorata non multum differt, forsan illius 
variatio. Hab. inculta prope Cantonem Sinarum. 

2. V. chinensis G. Don Syst. (1831) p. 322. Diagn.: Root annual; 
leaves oblong-ovate, rather cordate, smooth, crenated, running into the 
petiole at the base; peduncles long; petals all beardless. Annual. China, near 
Canton, in incultivated places. Flowers purple, sweet-scented. V. primuli- 
folia Lour. VI. VII. !/, foot. 


158 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Beide Diagnosen beziehen sich auf dieselbe Art. Es soll sich um eine 
einjährige, wohlriechende Pflanze handeln, Die Einjährigkeit darf man 
wohl mit Recht anzweifeln, und eine gewisse Ähnlichkeit mit V. odorata 
läßt sich auf Grund der Diagnose nicht feststellen. Die Exs. Hance n. 947 
von Canton und Hongkong dürften den Beschreibungen entsprechen. Deren 
Petalen sind aber schwach gebartet und über ihren Geruch ist nichts be- 
kannt. Hance n. 947 gehört in den Formenkreis der V. philippica Cav. 
Ein sicheres Urteil läßt sich bei beiden Diagnosen nur an Ort und Stelle 
oder auf Grund von Originalexemplaren abgeben, die sec. Forbes et Hemsl. 
Enum. (1886) p. 53 im Brit. Mus. vorhanden sein sollen. Zur V. mand- 
shurica haben beide ohne Zweifel keine Beziehungen. 

3. V. primulifolia Roxb. Fl. Ind. I. (1832) p. 650 = V. apetala Roxb. 
(1824) p. 449 — V. énconspicua Blume Bijdr. Fl. Nederl. Ind. I. (1825) 
p. 58. Diese Identität wird bei der Besprechung der V. inconspicua Bl. 
nachgewiesen, die, eine ausgezeichnete Art, scharf von V. Patrini? DC. 
typ. und mandshurica verschieden ist. 

4. V. eaespitosa Don Fl. Nepal. (1825) p. 205. Diagn.: Foliis ob- 
longis obtusis glabris crenulatis basi rotundatis, petiolis alatis pagina ter 
brevioribus, scapis folia superantibus, laciniis calycinis lanceolatis acutis, 
petalis violaceis obovatis integris, lateralibus barbatis. Folia patula, ob- 
longa, sesqui vel bipollicaria, semiunciam lata. Ad Chitlong oppidum La- 
huri s. Nepal minor. Hamilton, Wallich. IV. Syn.: V. primulifolia Hamilt. 
(non L.), V. nepalensis DC. in herb. Lamb., V. Patrinii y.) DC. Prodr I. 
(1894) p. 293. — Diese Art gehört zur Kollektivspezies V. Patrini? sens. 
lat. (besser: V. betomicifolia sens. lat.), hat mit V. mandshurica kaum 
Ähnlichkeit und wird weiter unten ausführlich besprochen. 

5. V. prionantha Bunge Enum. pl. Chin. (1831) p. 8. Diagn.: Stig- 
mate triangulari, radicis trunco duriuseulo, foliis cordato-ovate oblongis, 
petiolis dilatatis, sepalis acutiusculis, appendicibus tribus majoribus triden- 
tatis, petalis imberbibus calcari crasso incurvo aequalibus; frequens, primo 
vere flor.; petala plerumque imberbia, rarius subbarbata. — Diese Art ist 
von Maxımowicz völlig verkannt worden. Ihre Unterschiede gegen V. mand- 
shurica sind bei der Besprechung dieser Art nachzulesen. Sie ist verbreitet 
in China (Nordost-China, reg. class.), in der Mandschurei (Karo Exs. n.29701!), 
Korea und Vorder-Indien. Demnach überschreitet sie weit das Areal der 
V. mandshurica. 

6. V. Patrinii Benth. Fl. Hongk. (1861) p. 20 dürfte sich auf die 
schlankspornige V. philippica Cav. beziehen. V. mandshurica fehlt dort. 

7. V. Patrinii Wight et Walker-Arnott Prodr. Fl. Ind. or. (1843) p. 32 
ist die indische »V. Patrinii« (— V. betonicifolia Sm. sbsp. nepalensis 
W. Bckr.). 

8. V. Patrinii Hook. Fl. Brit. Ind. I. (1875) p. 183 umfaßt sämtliche 
der V. Patrini; + ähnliche Arten, also: V. betonicifolia sbsp. nepalensis, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 159 


V. apetala Roxb. (— V. inconspicua Bl), V. philippica Cav., V. prionantha 
Bge. sbsp. Jaunsariensis W. Bekr. und V. cashmiriana W. Bckr. (—V. 
Patrini? var. suaveolens G. Watt). 

9. V. Patrinii Miq. Prol. (1866) p. 84 gehört zum Teil zur V. mand- 
shurica, umfaßt aber auf Grund des Mıqurrschen Herbars im Herb. Lugd. 
Bat. auch V. philzppica und Hybriden beider Arten. 

10. V. Patrinii var. maerantha Maxim. Prim. fl. amur. (1859) p. 49. 
Diagn.: Foliis angustis pubescentibus, petiolis pedunculisque hirtis, floribus 


(violaceis?) duplo majoribus, calcare crasso sepalis parum breviore. — Planta 
fruct. gigantea, fere pedalis, hirta. Am oberen Amur auf Inseln bei Al- 
basin V. 1855; — am südlichen Amur nicht selten. — Diese Form ist mit 


V. mandshurica identisch., sec. diagn. et orig. Der Standort bei Albasin 
gehört nicht hierher, sondern zur V. Patrini? DC. typ. 

Aus Maxımowiczs Diagnosen und den angeführten Synonymen geht 
also hervor, daB er unter seiner V. Patrini folgende selbständige Arten 
vereinigt hat: V. Patrinii DC. (die typische Pflanze Sibiriens), V. betonici- 
folia, Sm. sbsp. nepalensis W. Bekr. (die indische V. Patrini? der meisten 
Autoren, pr. part. max.), V. mandshurica W. Bckr., V. apetala Roxb. 
(= V. inconspicua Bl), V. prionantha Bge., V. philippiea Cav. und V. 
cashmiriana W. Bckr. 

Maxımowicz schließt noch Bemerkungen an, von denen einige Er- 
wühnung und Beurteilung finden sollen. A. »In der Mandschurei und um 
Hakodate kommen die var. typica und chinensis an denselben Orten vor.« 
— Diese Angabe bezieht sich auf die typische V. Patrini? und V. mand- 
shurica und ist richtig. Am Ussuri habe ich die Kreuzung beider Arten 
festgestellt. 2. »Der Sporn der indischen Pflanze ist dick, kaum kürzer 
als der Kelch.« — Dies bezieht sich auf die V. cashmiriana, die im nord- 
westlichen Himalaya häufig ist. 3. Unter den langspornigen Formen der, 
Pekinger und japanischen Flora sind V. prionantha und Formen der V. 
philippica zu verstehen. 4. »Im vorgeschrittenen Sommer trägt jede der 
beiden Varietäten triangulare untere Blätter; die übrigen sind an der Basis 
hastato-dilatata grosse dentata, ceterum anguste oblonge acu- 
minata, quae sistunt var. subsagettatam Maxim. Primit. fl. amur. (1859) 
p. 49, in Mandshuria a F. Schmidt, in Japonia a me florentem, ceterum 
vero saepius tantum fructiferam lectam. Eadem prostat fructifera a variis 
collectoribus e Ceylona missa«. — Hier überträgt Maxiwowicz seine Be- 
zeichnung var. subsagittata, die ursprünglich 1. c. der V. Patrinü typica 
angegliedert wurde, mindestens auch auf V. mandshurica und V. betonici- 
folia sbsp. nepalensis. Die ursprüngliche Diagnose der var. subsagittata 
»Foliis anguste oblongis, basi cordatis atque in lobos protractis subsagit- 
tatis, apice attenuatis obtusis, remote crenatis, ad lobos dentatis, petiolos 
suos alatos duplo superantibus, ciliatis, ceterum glabris« bezieht sich nach 
dem Wortlaut und dem mir bekannten Pflanzenmaterial Maxiwowiczs auf 


160 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


typische V. Patrini Sibiriens. Die Bezeichnung kann also nur hier Ver- 
wendung finden. Sie ist aber hinfällig und überflüssig aus folgenden 
Gründen: a) Die var. subsagettata wurde immer in statu fruct. gesammelt; 
b) wenn sie (einmal!) in statu flor.- gesammelt wurde, so war es doch am 
Ende der Blütezeit und die sagittate Form war noch nicht deutlich aus- 
geprägt; c) sämtliche typische V. Patron? hat im Sommer Æ sagittate Blätter. 
Es sei hier noch bemerkt, dab die sagittat-triangulare Blattform bei ver- 
schiedenen Viola-Arten des östlichen und südlichen Asiens auftritt, und 
daß die ausgesprochen sagittate Form, verbunden mit = tiefer herzförmiger 
Basalbucht, bei derselben Kollektivart nach Süden zu an Deutlichkeit häufiger 
zunimmt, so daß in südlichen Gebieten die cordato-sagittaten Blätter schon 
zur Blütezeit auftreten. Man vergleiche die Formenreihe der weiter unten 
besprochenen V. phlippica Cav. in bezug auf die Veränderung der schmal- 
blättrigen Blattform mit truncater oder cuneater Basis bis zur ovaten Form 
mit cordato-hastater Basis (von der Mandschurei bis zu den Philippinen 
und Java) 5. Maxrwowicz nennt die Blüte seiner Patrinü-Formen geruch- 
los. — Nach Sammlernotizen sind V. Patrinii typica und mandshurica 
geruchlos. 6. Maxiwowrcz hat lange gezógert, so verschieden aussehende 
Formen zu einer Art zu vereinigen. Als er sie sammelte und lebend be- 
obachtete, glaubte er fest, verschiedene Arten vor sich zu haben; aber es 
war ihm nicht möglich, sichere Diagnostica zu finden. »Zwar hält Bunsee, 
so schreibt Maxrwowicz, »die Wurzel bei V. Patrinéi für schwarz, bei 
V. prionantha für weiß; aber ich für meine Person habe sie oft in der 
Mandschurei und in Japan schwarz bei beiden gesehen. Bunce nennt die 
Kelehanhüngsel bei V. prionantha gezähnt, bei V. Patrin?? ganzrandig; 
ich für meinen Teil habe sie an größeren Blüten unzählige Male gleichfalls 
gezähnt gefunden. So bietet auch die Form und Länge des Spornes un- 
zählige Übergünge.« — Hierzu ist zu bemerken, daß BuwcEs Angaben 
durchaus richtig sind. Maxiwowicz kannte eben V. prionantha Bge. nicht 
genau, obgleich er ständig Gelegenheit hatte, die Originale im Herb. Ac. 
Sc. Petersb. zu studieren. Man darf auch annehmen, daß er durch hybride 
Formen getäuscht worden ist. 7. Zum Schlusse gesteht Maxımowıez aber, 
niemals einen Übergang in den Blütenfarben beobachtet oder eine blaß- 
violette Blüte gesehen zu haben. Immer hat er die Blüte der var. 3. chinensis 
anfangs atroviolett, weiterhin infolge der mehr ausgebildeten, weißen, reich- 
lich gestreiften Nägel der Petalen gescheckt gefunden, während die var. a. 
typica immer weiß, kaum lilaweiß blüht und nur an dem untersten Petal 
einfach gestreift ist. — Aus diesen Bemerkungen geht übrigens aufs 
deutlichste hervor, daß Maxımowicz unter der var. a. die V. Patrini 
Sibiriens, unter der var. 3. in der Hauptsache die V. mandshurica ver- 
standen hat. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 161 


B. Besprechung der V. Patrinii DC. und betonicifolia Sm. 


Bei der Besprechung der V. Patrinii DC. gehe ich von der Pflanze Sibiriens 
aus. Sie liegt der Originaldiagnose zugrunde. Die Originaldiagn. in DC. Prodr. I. 
(1824) p. 293 lautet: Stigmate triangulari marginato, radicis trunco durius- 
culo, foliis ovato-oblongis basi truncatis, sepalis lanceolatis, petalis duobus 
barbatis, stipulis dimidiatim adhaerentibus; perennis; in Sibiria. Über diese 
Form kann kein Zweifel herrschen. Sie kommt in Sibirien am Oberlauf 
des Jenissei, am Baikal-See, am Chilok- und Schilka-Flusse vor; also vom 
oberen Jenissei bis nach Transbaikalien. Erst nach dem Erscheinen von 
Led. Fl. ross. I. (1842) wurde die weitere Verbreitung in östlicher Rich- 
tung bekannt, die gleichzeitig eine Verbreiterung des Areales in nord-südlicher 
Richtung darstellte. Viele Standorte liegen am Amur und seinen Neben- 
flüssen, einige bei Wladiwostok und in Japan. In Korea fehlt die Art, 
weil ihr dort die geeigneten Standorte in Tälern größerer Flüsse fehlen, 
und weil ihr wohl auch ein geeigneter Weg zur Einwanderung fehlte. 
V. Patrini var. subsagittata Palib. Fl. Korea (1899) p. 34 und Nakai Fl. 
Korea I. (1909) p. 71 gehören nicht zur V. Patrinii, und V. Patrini? Nakai 
l. c. IL (1914) p. 446 (planta glaberrima, flores lactei — Phyóng-an, Ham- 
gyöng) dürfte sicher mit der neuen Art V. Limprichtiana identisch sein. 

V. Patrinii vera ist durchaus eine Pflanze feuchter Standorte der 
Flußniederungen. Sie ist ausgezeichnet durch schlanken, zarten Bau. Ihre 
Blätter sind während der Blütezeit nicht deutlich subsagittat, im übrigen 
an der Basis gestutzt oder schwachherzförmig oder keilig (besonders bei 
kleinen Exemplaren mit schmalen Blättern). Erst nach der Blütezeit werden 
die Blätter schwachpfeilfórmig und = tiefherzfórmig. Die Blätter sind 
meist kahl, seltener kurz behaart. Die Blüte ist weiß, meist klein, mit 
dem Sporn etwa 1 cm lang, in Japan bis 4,5 em lang; sie sitzt meist auf 
stark nickendem Stiele, so daß der Sporn seitwärts oder aufwärts ge- 
richtet ist. Die Kelchanhängsel sind kurz, abgerundet oder gestutzt; seltener 
die spornständigen etwas verlängert. Der Sporn überragt die Kelchan- 
hängsel kaum, ist in Sibirien etwa 2 mm, bei Tokyo an üppigen Pflanzen 
bis 3 mm lang. Die einzelnen Pflanzen sind fast ohne Ausnahme nicht 
umfangreich, also nicht rasig; meist haben sie nur 2—3 Blätter und 1—2 
Blüten; die Blätter sind meist auffallend lang gestielt. Über die Form der 
Lamina ist noch zu bemerken, daß die Blattránder bis zur Mitte ziemlich 
parallel verlaufen, und daß die Spitze des Blattes infolgedessen recht stumpf 
ist. Darauf macht auch Maxımowicz aufmerksam: Folia occurrunt ovato- 
oblonga et lineari-oblonga basi ac medio aequilata obtusa vel basi 
latiora acuta vel acuminata. Letzteres bezieht sich auf die indische V. 
betonieifolia sbsp. nepalensis, die Maxımowicz zur typischen V. Patrini 
DC. gezogen hat. 

Eine andere Blattform als die sibirische V. Patrini hat die »V. Pa- 


Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 120. l 


162 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr, 420. 


trinii« Chinas. Bei der Besprechung der chinesischen Formen gehe ich 
von Pflanzen aus, die Dr. Lımprıcnt gesammelt hat: Exs. fl. sinens. (1912) 
n. 395 et 396, Kiangsu, Wusih, auf dem Bergzuge Ting tsiang schan an 
der Nordostküste des Taihu, 250 und 300 m, auf Sandstein, fl. 43. IV. 
(Herb. Breslau). Bei diesen Pflanzen fällt zunächst der Standort auf: auf 
einem Bergzuge von Sandstein. Hier liegt also keine hygrophile, sondern 
eine mehr xerophile Form vor. Dies ist auch in ihren Merkmalen aus- 
geprägt. Die Blätter sind schmäler und von derberer Konsistenz; die Zahl 
der Blätter beträgt 3—5, die der Blüten 2—6. Die Pflanze ist also rasig. 
Die Stiele der Blätter sind kürzer, auch schmäler geflügelt; sie gleichen 
in der Länge etwa der Lamina, die am Grunde am breitesten ist und sich 
von den Basisecken aus allmählich geradlinig bis zur Spitze verschmälert. 
Der Blütensporn ist + dick und bis 5 mm lang. Die Petalen sind an den 
Pflanzen aus 300 m Höhe weiß, aus 250 m Höhe violett mit hellerem 
Nagel und Sporn. Die Blütenlänge einschl. Sporn beträgt 1,5—1,7 cm. Im 
Stylus und in anderen Teilen läßt sich kein einigermaßen auffallender 
Unterschied feststellen. 

Dieselbe Form liegt mir in umfangreichem Materiale aus anderen Ge- 
bieten vor. Im Folgenden stelle ich das Material geographisch geordnet 
zusammen. 

China: Prov. Schantung, auf Halden, feuchteren Wiesen, grasigen 
Hängen an der Klarabucht bei Tsingtau, 20 m und höher; Krus n. 443 
(Herb. Berl). Sporn 3 mm lang, Blüten weiß, infolge feuchteren Stand- 
ortes Blätter etwas breiter. — Prov. Hupeh, A. Henry Coll. Centr. Chin. 
(1885—88) 263 (Herb. Calcutta), 1395 (H. Barbey-Boiss.), 963 (H. Calc., 
von zwei Individuen das schmalblättrige). Mit den Liwrmicurschen Exs. 
übereinstimmend. — Prov. Shensi sept., Mte. Hua-tzo-pin; Giraldi n. #391 
(H. Berlin). Fruchtexpl. mit flachherzfórmigen, subhastaten Blättern. — 
Prov. Yunnan, ohne Ortsangabe, Anderson Yunnan-Exped. (1875); Yun- 
nanfu, Pére Ducloux Pl. Chin. 551 (Herb. Manila) In der niederschlags- 
reichen Prov. Yunnan üppiger, in stat. flor. 20 cm hoch. — Prov. Kwang- 
tung, Hongkong; E. Faber (1885—86), Bowring et Anderson (Berl. u. Stockh.). 
Höhere Formen mit breiteren Blättern und 3—4 mm langen Blütenspornen; 
Blätter schon während der ersten Blüte etwas herzfórmig; wie bei den 
vorigen an der Basis am breitesten, also: folia e basi plane cordata sub- 
elongato-triangularia. Auf dem Victoria Peak klein, schmalblättrig, mit 
gestutzer Blattbasis; ebenso: Ile Matson, Le Jolis (1884) 43 (Barbey-Boissier). 

Philippinen: nórdlicher Teil der Insel Luzon, Prov. Benguet und 
Cagayan (Herb. Bur. Sc. Manila n. 229, 10910, 17095, 2767, 5097, 2472, 
3554, 4452, 4499); Mindoro (id. herb. 9774); Mindanao, Subprov. Bu- 
kidnon (id. herb. 21464, 15707, 4502). Die Pflanzen können von der 
chinesischen Form nicht getrennt werden; alle sind aber durch sehr kurze 
Sporne ausgezeichnet (1—9 mm), die häufig die Kelchanhängsel nicht über- 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 163 


ragen. Was aus dem genannten Institut sonst unter dem Namen V. Patrinii 
ausgegeben wurde, gehört zur V. inconspicua Bl. (=V. apetala Roxb.) 
oder V. philippica Cav. 

Japan: ohne Ortsangabe im Herb. Leyden unter n. 908268/1103. 
Miquel hat sie als V. Patrini 8. Gmeliniana bestimmt. Das Expl. ist in 
stat. fret. gesammelt. Von der V. Patrini? typica, die auch in Japan vor- 
kommt, durch derbere Konsistenz und die + keilig in den Stiel verlaufen- 
den Blätter verschieden. Der einzige bekannte Standort dürfte in Süd- 
Japan liegen. 

Formosa: Kotoshio, Pl. Formos. ex herb. Govern. of Formosa, 
n. 983, leg. Kawakami et Nakahara. Sporn .sehr kurz, Blätter an der 
Basis am breitesten, deutlich flachherzförmig, zuweilen tiefer herzförmig. 
Hierher wird wahrscheinlich V. Patrinii var. typica Matsum. Enum. II. 
(1912) p. 377 zu ziehen sein (quoad pl. Liukiu et Formosa). 

Celebes: Loka, 4100 m; Sarasin n. 1304 (Herb. Berl). Blätter deut- 
licher herzfórmig, Blüte weiß mit violetten Adern. 

Timor: Exs. H. O. Forbes (1882—83) 3491 (Berlin und Leyden). Die 
Pflanzen gleichen den philippinischen. Blätter an der Basis gestutzt oder 
flachherzförmig. 

Java: Bromo, 2300 m, leg. O. Kuntze a. 1875 (Berlin); ohne Stand- 
ortsangabe Zollinger Pl. javan. 1979 (Barbey-Boissier). Von Java sonst nicht 
bekannt, da sämtliche anderen mir bekannten Standorte zur V. inconspicua 
Bl. oder zur V. philippica Cav. gehören. Koorvers Pflanzen von der Tengger- 
hochebene (Ostjava) haben mir nicht vorgelegen; sie sind nochmals zu 
untersuchen (Koord. Exefl. Java, a. 1912). 

Indien: Ober-Burma, Shan Hills, 1300—1800 m, fl. IV. (Cale.); 
Myitkina, fl. HI., I. H. Lace 5150 (Cale.); Kachin Hills, fl. alb., 1000 m, 
Shaik Mokim 74 (Cale.); Munipur, Myang Khong, 1300— 2000 m, fl. H., 
G. Watt Fl. Munip. 6031 (Berlin, Calc., Hamburg). — Assam, Naga Hills, 
2000 m, Prains Collector n. 107, 271, 866 (Cale.); ohne Ortsangabe, leg. 
Simons ex herb. Calc. (Münch., Leyd.); Khasia Hills bei Sillet (Exs. Wallich 
n. 1445! Cale), Dumpep, 2100 m (Burkill et Banerjee n. 34 254; Calc.), 
Shillong (iid. n. 338; Calc.) und and. Orten (C. B. Clarke 37 221, 37235, 
6072, 42887; Calc.)..— Himalaya, Nepal (Wallich 1445! und I. Szully 58; 
Cale.); Kumaon, 3000 m (Strachey et Winterbottom n. 3, T. Anderson 1043; 
Brüssel); Jalandhar, Kangra (Herb. Report. Econom. Prod. Gov. Ind. 15 458; 
Cale.); Kashmir (Herb. East Ind. Comp. 196, Falconer leg.; Berlin und 
Münch.) — N. W. Front-Provinz, Peshawar (Cale). — Afghanistan, 
Griffith a. 4838—40 (Cale.). — Zentral-Indien, Behar (Cale), Jabalpur 
(Cale.), Pachmarhi (Duthie 10308, Calc.)J. — Bombay-Presidency, Concan, 
sec. Oudemans bei Goa gelegen (Herb. Ind. or. Hook. f. et Thoms., leg. Stocks; 
Berlin, München, Stockholm, Leyden, Kopenhagen.) — Malabar, Nilgiri 
(Perrotet 56, Herb. Boissier), Bababoodun Hills 2000 m, fl. X. (Meebold 9547, 


ES 


164 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Berlin. — Ceylon, 1700—2300 m (Thwaites 1087; Berlin, Herb. Boiss. et 
DC.. — Ohne Ortsangabe: Exs. herb. Wight Penins. Ind. or. 75 (Berlin, 
Leyden, Kopenhagen). Sämtliche Standorte Indiens bieten, verglichen mit 
der chinesischen Form, keine Veränderung der Merkmale. Das Haupt- 
kennzeichen »Blätter an der Basis am breitesten, ihre Konsistenz ziemlich 
derb« findet man auch hier. Variabel ist die Länge des Spornes (1—4 mm); 
sie beträgt in der Regel 2—3 mm; auf Ceylon treten äußerst kurze und 
auch 3—4 mm lange Sporne auf. Die Kelchanhàngsel sind öfter etwas 
verlängert; eine deutliche Ausrandung oder Zahnung fehlt aber. Die Blatt- 
basis ist keilig oder gestutzt oder flach herzfórmig. Immer aber, wie in 
den andern Ländern, geht die Lamina keilig in den oben = geflügelten 
Blattstiel über. Die Blätter sind bald länger, bald kürzer gestielt, zuweilen 
sehr kurz. Blüten wohl meist violett, seltener weiß. Für alle besprochenen 
Gebiete gilt aber auch noch, daß das Rhizom nebst seinen Wurzeln kräftiger 
entwickelt ist, als bei der typischen V. Patrin? Auch soll’nochmals auf ` 
das rasige Wachstum der südlichen Form hingewiesen werden. 

Die südliche Form wird von Maxrwowicz l.c. zum Teil in die var. 
typica einbegriffen. Da ihr Areal von dem der sibirischen Form getrennt 
ist, da beider Areale sich in Japan mit ökologisch verschiedenen Stand- 
orten ineinander schieben, die nördliche ausgesprochen hygrophil ist, die 
südliche dagegen gewisse xerophile Züge aufweist, so ist damit eine spezi- 
fische Trennung gekennzeichnet, die im .System zum Ausdruck gebracht 
werden muß. In welcher Form dies geschehen soll, wird weiter unten 
ausgeführt werden, nachdem eine dritte äußerst nahe verwandte Sippe, 
die V. betonicifolia Sm. Australiens, besprochen ist. 

V. betonicifolia Sm. in Rees Cycl. XXXVII. (1819) n. 7 ist publiziert 
auf Grund von Pflanzen aus N. S.-Wales. Die Originaldiagnose lautet: Rather 
downy; leaves linear-oblong, obtuse, crenate, heart-shaped and slightly 
dilated at the base; flower-stalks taller than the leaves; calyx lanceolate, 
smooth; petals all bearded at the base. Die Hauptkennzeichen dieser Dia- 
gnose sind: Blätter linealisch-lánglich, stumpf, gekerbt, herzfórmig und leicht 
verbreitert an der Basis; seitliche Petalen gebartet (»all bearded« ist falsch). 
Sehr wahrscheinlich haben Exemplare aus der nächsten Umgegend Sydneys 
vorgelegen. Die Diagnose paßt auf die Exs. Sieber fl. Nov. Holl. 180, die 
auch bei Sydney gesammelt sind; auch auf Exs. aus Queensland. Pflanzen 
aus dem Inneren von N. S.-Wales (Exs. Nat. Herb. of N.S.-Wal., leg. J. L. 
Boorman, fl. XL 1906, bei Orange) entsprechen dieser Diagnose nicht; 
denn die Blätter sind eifórmig mit cuneater Basis. Solche Formen finden 
sich auch in Victoria und besonders auf Tasmania. Jedoch treten in den 
beiden letzten Gebieten auch noch herzförmige Blätter auf. Diese Varia- 
bilität führte längst zur Aufstellung neuer Arten: V./ongiscapa DC. und 
phyteumaefolia DC. ex G. Don Gen. Syst. I. (1834) p. 322, V. Gunnii 
Oudem. m Miq. Ann. Mus. Lugd. Bat. (sec. not. in herb. Leyden n. 909 268/426). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120, 165 


Von letzterer Form ist mir die Publikationsstelle unbekannt. Wenn die 
Publikation erfolgt ist, so bezieht sie sich sicher auf die in fast allen öffent- 
lichen Herbaren vorhandenen Exs. R. C. Gunns aus Tasmania (ex herb. 
Hooker) H. phyteumifolia DC. ist identisch mit der von Sm. 1. c. und 
von Ging. in DC. Prodr. I. (1824) unter dem Namen H. betonicifolia be- 
schriebenen Pflanze; V. longiscapa DC. entspricht der Form des inneren 
N. S.-Wales und Victorias; V. Gunni: Oud. bezieht sich auf eine besonders 
kleine Form Tasmaniens. V. /ongiscapa DC. findet sich schon als V. be- 
lonicifolia var. 3. longiscapa Ging. in DC. Prodr. l.c. In der Diagnose 
der V.longiscapa sind die Petalen als kahl angegeben; die seitlichen sind 
aber behaart. Nach der Diagnose in DC. Prodr. sollen die Stipulae frei 
sein; sie sind aber dem Blattstiele angewachsen. Da die Areale dieser drei 
Formen gegenseitig nicht scharf abgegrenzt sind, so kann man sie nicht 
einmal als Unterarten gelten lassen. Durch die Formen in Queensland und 
N. S.- Wales schließt sich die australische Sippe fast lückenlos an die vorher 
besprochene Form des südlichen Asiens an. Es ist sehr schwer, für die 
Formen dieser nórdlichen Gebiete Australiens Trennungsmerkmale gegen 
die asiatische Form aufzustellen. Viel deutlicher unterscheidet sich er- 
klärlicherweise die tasmanische Form. Jedoch sind deren charakteristische 
Merkmale, die ovalen, stumpfen Blätter, auch bei der nordaustralischen 
Form = angedeutet. Deswegen schlage ich vor, die australischen Formen 
zu einer Gruppe zusammenzufassen, der die var. typica, longiscapa und 
Gunnii zu subsumieren wären. Der Sporn der V. betonicifolia.Australiens 
ist sehr kurz; bisweilen tritt er aber auch etwas länger auf. 

Überblickt man den im Vorhergehenden besprochenen Gesamtformen- 
kreis, sö fällt seine weite nord-südliche Verbreitung auf. Sein Areal er- 
streckt sich vom 55? lat. bor. bis zum 43? lat. merid., also durch 98 
Breitengrade. Mit Leichtigkeit ist die Zusammengehörigkeit seiner Formen 
zu erkennen, da diese die Hauptkennzeichen durch alle Gebiete hindurch 
unverrückbar festhalten. Da V. betonicifolia Sm. gegen alle andern Namen 
aus der Gesamtart die Prioritàt besitzt, so hat der Gesamtformenkreis diese 
Benennung zu führen. Es fragt sich nun, ob innerhalb dieser Sammelart 
die drei hervorgehobenen Formen als gleichwertige Arten oder Unter- 
arten gelten sollen. Es ist schon oben darauf hingewiesen, dal die V. 
Patrini? Sibiriens und Japans hygrophil ist, daß ihr Areal von dem übrigen 
Verbreitungsgebiet getrennt liegt, dal) sich die Areale der beiden asiatischen 
Formen in Japan mit ókologisch verschiedenen Standorten ineinanderschieben. 
Hierdurch ist angedeutet, daß eine vorgeschrittenere spezifische Trennung 
bereits erfolgt ist, die im System ihren Ausdruck finden muß. Die austra- 
lische und südasiatische Form stehen sich morphologisch sehr nahe. Bis 
zum Beginn des Tertiärs müssen sie ein kontinuierliches Areal gehabt haben. 
Da sich das jetzige Areal nicht auf Neu-Seeland erstreckt, darf man an- 
nehmen, daß die Einwanderung nach Australien erst nach der frühzeitigen 


166 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Abtrennung Neu-Seelands vom australischen Kontinente erfolgte 1). Gemäß 
der heutigen Verbreitung erfolgte die Einwanderung nach Australien über 
die Philippinen, Celebes und Timor. Vom mittleren und südlichen Hinter- 
Indien, von Sumatra und Borneo ist der Formenkreis ausgeschlossen. 
Von Celebes oder Timor aus erfolgte die Einwanderung nach Java. Nach 
paläo-geographischen Forschungen sind Celebes und Borneo nie mit- 
einander verbunden gewesen. Deshalb darf man annehmen, daß die Ge- 
biete westlich von Celebes außerhalb des heutigen Areales liegen. Bei der 
Einwanderung nach Australien muB man auch voraussetzen, daf) sie in 
hohen Gebirgslagen vor sich ging. Nach dem heutigen Stande der Wissen- 
schaft war der indo-australische Archipel im Diluvium noch ein von hohen 
Bergketten durchzogenes Festland, das dann eine Minus-Niveauverschiebung 
von 2800 m erfuhr. In dieser Zeit mag die Art an den meisten Stand- 
orten ihren Untergang gefunden und nur in den höchsten Lagen ein stets 
gefáhrdetes Dasein gelebt haben, bis endlich eine Plus-Niveauverschiebung 
von 1200 m eintrat, die dem Gebiete die heutige Gestalt gab. 

Da also die australische und die südasiatische Form sehr nahe phylo- 
genetische Beziehungen zueinander haben, so ist es berechtigt, beide zu 
einer Art zusammenzuziehen, der sie als Unterarten unterstellt werden. Es 
ergibt sich demnach folgendes System: 


Collectivart V. betonicifolia Sm. sens. lat. 


I. V. Patrinii DC. — Sibirien, Mandschurei, Japan. 

II. V. betonicifolia Sm. 

A. subsp. nepalensis (Ging.) W. Bekr. ined. — Syn.: V. Patrini y. 
napaulensis Ging. in DC. Prodr. I. (1824) p. 293; — H Patrinii Wight 
et Arn, Prodr. Fl. penins. Ind. or. I. (1834) p. 32, Hook. Fl. Ind. I. (1875) 
p. 183 p. p., Forbes et Hemsl. Enum. (1886) p. 53 p. p., Trimen Handb. 
Fl. Ceyl. I. (1893) p. 66, Diels Fl. Centr. Chin. (1901) p. 476 p. p., Koor- 
ders Exefl. Java II. (1912) p. 627 p. p. minima; — V. Patriniü var. lao- 
tiana De Boissieu in Bull. Soc. bot. Fr. LV. (1908) p. 467; — V. Patrini 
var. typica Maxim. in Bull. Acad. Sc. Pétersb. XXIII. (1877) p. 345 p. p.; 
— V. caespitosa Don Fl. Nepal (1825) p. 205; — V. Walkerii Wight Illustr. 
Ind. Bot. vol. I. (1840) p. 42 c. tab. 18 (tab. falso sub nom. V. Patrini); 
— V. nilagirica Turez. in Bull. Soc. Imp. Nat. Mosc. XXXVI. (1863) 1. 
p. 956. — China, Formosa, Japan, Philippinen, Celebes, Timor, Java, Burma, 
Assam, Himalaya, Afghanistan, Vorder-Indien, Ceylon. 

B. subsp. australensis W. Bckr. ined. — Syn.: V. betonieifolia Sm. 
in Rees Cycl. XXXVII. (1819) n. 7, DC. Prodr. I. (1824) p. 294, Benth. et 


4) Es ist bemerkenswert, daß eine andere Gesamtart weiter nord-südlicher Ver- - 


breitung in Ostasien, Viola alata Burgersd. (rerecunda A. Gray), auf Neu-Seeland durch 
V. Lyallii Hook. f. vertreten ist. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 167 


Müller Fl. austr. I. (1863) p. 99; — V. phyteumifolia et longiscapa DC. 


ex G. Don Gen. Syst. I. (1831) p. 322; — V. Gunnü Oudemans in Miq. 
Ann. Mus. Lugd. Bat. public. vel nom. nud. — Queensland, N. S.-Wales, 
Victoria, Tasmania; — S. Australien (Rivoli Bay et Bugle ranges, raro; 


sec. Benth. et Müll. l. c.). 


II. Viola inconspicua Blume. 


Brume beschreibt diese Viole in Bijdr. Fl. Nederl. Ind. I. (4825) p. 58 
folgendermaßen: Acaulis, stylo incurvo, antheris inappendiculatis, capsula 
elliptico-trigona; foliis radicalibus cordato-hastatis, basi parum atte- 
nuatis crenulatis, pedunculis nutantibus.  Hab.: verosimiliter e China, 
in Javam introducta. Fl. I— VI. 

Aus der Beschreibung, die sehr mangelhaft ist, geht hervor, daß der 
Autor nur Fruchtexemplare gesehen hat; wahrscheinlich nur die drei Stücke, 
die im Herb. Lugd. Bat. unter n. 909112/90 liegen und von denen zwei 
verhältnismäßig gut präpariert sind. Sie tragen die von BrLungs Hand ge- 
schriebene Bezeichnung » V. inconspicua DL, und stammen aus dem Bot. 
Garten von Buitenzorg (anno 1822). 

Nachstehende Ausführungen werden zeigen, daß die Aufstellung dieser 
Art berechtigt war, daß sie in Java heimisch ist und daß sie einem weiter 
verbreiteten Formenkreise angehört. Koorpers zieht sie in seiner Excfl. 
Java II. (1912) p. 627 zur V. Patrini? DC. Die Unterschiede gegen diese 
Art müssen also scharf hervorgehoben werden. 

Die Hauptkennzeichen in Brumes Diagnose sind oben gesperrt gedruckt 
Die »pedunculi nutantes« deuten an, daß die Blütenstiele aufrecht und an 
der Spitze nickend sind, daB also eine Art aus der Gruppe » Plagiostigma 
Godr. (stylus ad apicem deplanatus, == marginatus) vorliegt. Hauptsäch- 
lich kommt es aber auf die »folia cordato-hastata, basi parum 
attenuata« an. Die Blätter sind an der Basis herzfórmig und dabei auch 

noch hastat. Die beiden Blattlappen sind also beiderseits etwas nach außen 
: vorgezogen. »Basi parum attenuata« deutet an, daß die Blattfläche nur 
wenig in den Stiel verschmälert ist, daß also die Blattstiele nur im obersten 
Teile geflügelt sind. Mit diesen Merkmalen ist die Art aber noch nicht 
gut charakterisiert; denn sie passen ziemlich gut auch für die V. betoni- 
cifolia Sm. sbsp. nepalensis W. Bekr. des südöstlichen Asiens. Ich füge 
deshalb folgende wichtigen Charakteristika hinzu: Basilarwinkel der Blätter 
breit gerundet, nicht eckig, tief herzförmig, so daß manche Blätter der 
»forma semilunaris« fast entsprechen, also an die Blätter der V. semi- 
lunaris (Maxim.) W. Bekr. erinnern; sie zeigen auf der Oberfläche eine 
sehr feine, weißliche, papillóse Punktierung (Mikroskop); Brakteen des 
Bütenstieles hoch inseriert; Kelchanhängsel stark verlängert, 2—3 mm lang; 
Sepalen schmal lanzettlich, lang zugespitzt; die Nebenblätter sind auffallend 


a 


168 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420, 


kurz; das Rhizom ist nicht dick, eher dünn, etwas verlängert und geht 
in senkrechter Richtung in die Erde. 

Auf diese Merkmale hin sollen nun die Pflanzen anderer Standorte 
untersucht werden. In der Literatur ist V. inconspicua zunächst von 
Kortuars in Nederl. Kruidk. Arch. I. (1848) p. 357 vom Monte Patoeha 
(Java) und vom Merapi (Sumatra) angegeben. Gleichzeitig wird von Konr- 
HALS Le eine V. trinervis (ad pedem montis Merapi pr. Tanjong-alam, 
Westsumatra) aufgestellt (Korrmars Exs. 991) Das Exemplar vom M. 
Patoeha liegt im Herb. Lugd. Bat. unter n. 909112/81 und besteht aus 
6 Stücken, die völlig allen Kennzeichen der V. inconspicua Bl. entsprechen. 
Auch sie sind in stat. fruct. gesammelt. Bemerkenswert ist, daß ältere 
Exemplare am oberen Ende des ziemlich dicken Rhizoms infolge der zahl- 
reichen, dort entspringenden Blätter + stark verdickt sind. Diese Exem- 
plare sind auch von Oupemans als V. inconspicua Bl. bestimmt. OUDEMANS 
hat die südostasiatischen Violen intensiv studiert. In seiner ausgezeich- 
neten Arbeit in den Annal. Mus. Bot. Lugd. Bat. III. (1867) p. 78 weist 
er auch der V. trinervis Korth. den richtigen Platz an, indem er sie als 
var. hirtella zur V. inconspicua stellt. Das Original Konrnars vom oben 
angegebenen Standorte liegt im-Herb. Lugd. Bat. unter n. 908. 7/662. Auch 
diese Pflanzen stimmen völlig mit dem Originalexemplar Bruwrs überein; 
sie zeigen an den Blättern eine schwache Behaarung. Auch sie sind in 
stat. fruct. gesammelt, so daß von den chasmogamen Blüten noch nichts 
zu sagen ist. Jedoch nennt Kortnaus Le ihre Farbe: flores coerulei. 
V. trinervis Korth. ist also Synonym zur V. inconspicua. Die Bezeichnung 
»trinervis« bezieht sich auf die dreilinige Nervatur der Sepalen, die aber 
bei fast allen Violen zu konstatieren ist. 

V. inconspicua wird ferner erwähnt in Jungh. Pl. Junghuhn. I. (1851) 
p. 118. Der Name ist mit? gesetzt. Burserspyk, der Bearbeiter, steht 
ihr zweifelnd gegenüber. Neu sind in der Beschreibung die passenden 
Merkmale » radix satis lignosa, rugosa; appendices calycis acutae «. 
Mit letzterer Bezeichnung sind die verlängerten Anhängsel gemeint. In 
Miquel Fl. Ind. Batav. I. 2 (1859) p. 442 findet sich als neues Charakte- 
ristikum » pedunculis superne bracteolis duabus« und am Ende findet 
sich die Bemerkung: »A V. confusa Champ. in Hook. Kew Journ. HII. (1851) 
p. 260 diversa videtur.« Letzteres ist richtig. In Miq. Le p. 686 wird 
die Art dann fälschlich als verwandt mit V. betonieifolia Sm. bezeichnet. 
Eine sehr ausführliche Beschreibung gibt zuletzt Oupenans l. c., die zum 
Teil sehr gut ist. Das von Jungaunn auf Java gesammelte Exemplar (Herb. 
Lugd. Bat. 909112/89) stammt vom Monte Lawu, regio superior, und ent- 
spricht völlig (4 Stücke) den Originalen BLuwes. Besonders gut ausgeprägt 
ist bei diesen Pflanzen der senkrecht in die Erde hinabsteigende Wurzel- 
stock, der auch eine deutlichere Artikulation (mit etwas verlängerten Gliedern' 
erkennen läßt. Unter n. 908. 7/661 des Herb. Lugd. Bat. liegt dann noch 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 169 


ein schónes, fruchtendes Stück der Art ohne Angabe des Sammlers und 
der Herkunft. Koorpers (in scheda) mutmaßt Java als Ursprungsland, was 
stimmen dürfte. Ebenso typische Exemplare stellen die Exsicc. ZOLLINGER 
Pl. javan. (1847) 972 et Iter javan. II. (1857) 1979 dar, die sich in ver- 
schiedenen staatlichen Herbaren finden (non Zorr. Pl. jav. 1979). Sümtliche 
bisher besprochene Exsiccaten sind in stat. fruct. gesammelt; auch will es 
fast scheinen, als wenn auf Java nur V. inconspicua Bl. als einzige acaule 
Viole vorkäme. Dies ist nieht der Fall. Nach der Zahl der bekannten 
Standorte scheint aber V. inconspicua die häufigste zu sein. KoonmpEnms 
l.c. kennt unter der Bezeichnung » V. Patrinii« nur noch einen Standort: 
Ostjava, auf dem Tengger oberhalb Ngadisari, nur im »Rudjak« genannten 
östlichen Teil des Sandsees um 2100 m, sehr zerstreut, Koonpzns 37 933 3. 
Er bemerkt l. c., daß weder in Leyden, noch in Utrecht, Berlin und Kew 
andere Standorte vorhanden sind. Die von Koonpzns |. c. noch angeführten 
Exs. konnts 991 von Sumatra sind oben bereits besprochen und als 
V. inconspicua erklärt; die Exs. Forges 3491 von Timor sind aber V. 
betonicifolia Sm. sbsp. nepalensis W. Bekr. Zu welcher Art Koorpers 
37933 8. (Ost-Java) gehört, ist noch festzustellen. Koorners sagt von seiner 
Pflanze: »Krautartige Rosettenpflanze, bis 0,2 m hoch; Blätter sämtlich 
schief aufrecht; Blüten blafviolett, nur ungefähr 0,5 cm lang; Kapsel 
A em, In der außerordentlich vegetationsarmen Umgebung der ostjava- 
nischen Tengger-Hochebene fällt die nur unscheinbar blühende, kaum 
0,2 m hohe Art durch den Rosettenwuchs ziemlich gut auf.« Wegen 
der von mir durch Sperrdruck hervorgehobenen Merkmale dürfte auch 
V. inconspicua vorliegen. Ist bis jetzt nur von zwei Arten der acaulen 
ausläuferlosen Arten Javas gesprochen, so soll hier erwähnt werden, daß 
auch noch eine dritte habituell ähnliche Art auf der Insel vorkommt, die 
durch längeren Sporn ausgezeichnet ist: V. phléppica Cav. Icon. pl. rar. 
Hisp. VI. (4801) p. 49, tab. 529 fig. 2, die weiter unten besprochen wird. 

Es ist nun von großer Bedeutung, festzustellen, ob der Formenkreis 
der V. inconspicua — eine geringe Variation sei schon vorher ange- 
nommen — auch in anderen Gebieten vorkommt. Ich betone »eine ge- 
ringe Variation«. Die vielen acaulen Arten der Gruppe Plageostigma, die 
in Asien ihr Hauptverbreitungs- und Ursprungsareal hat, sind sich zum 
Teil sehr àhnlich. Das ist darin begründet, daB sie stengellos sind, und 
ihre Merkmale dem Auge nicht so frei und deutlich entgegentreten wie bei 
den caulescenten Arten. Deshalb ist auch ein sehr genaues Betrachten 
und Vergleichen der Formen die Grundbedingung für die Klürung des an- 
fänglich unentwirrbar scheinenden Formenchaos der Violen; und dh in 
Betrachtziehen ınannigfachster Möglichkeiten der Verwandtschaft, ein ge- 
schulter Blick für Zusammengehöriges, eine scharfe Auffassung für nur 
scheinbar geringe und doch wichtige Unterschiede sind eine unerläßliche 
Voraussetzung, um zu gesicherten Resultaten zu gelangen. 


170 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr.420. 


Um die weitere Verbreitung der V. inconspicua festzustellen, wurde 
zunächst das Violenmaterial aus dem Herb. des Bureau of Science in Manila 
benutzt. Hier fand sich ein ziemlich zahlreiches Material in stat. frct. et fl. 
Die fruchtenden Exemplare (Exs. Fl. Philipp. 5899, Luzon, Benguet Prov., 
leg. M. Ramos XII. 1908; auch im Herb. Leyd. unter n. 9414 124/422) sind 
von javanischen Pflanzen der V. inconspicua nicht zu unterscheiden; bei 
beiden fällt auch das schwärzliche Grün älterer Blätter auf. Eine Sammler- 
notiz sagt, daß sie in der Shrubformation an Felsen wächst. Der Stand- 
ort liegt etwa 3000 km von Java entfernt, welche Entfernung etwa der 
Strecke Amsterdam-Wolga bei Saratow entspricht. Ein anderer Standort 
auf den Philippinen liegt in der Prov. Cagayan, nordöstlichstes Luzon, am 
Abulog River, leg. H. M. Curran I. 1912 (Exs. Forestr. bur. 19622) et M. 
Ramos II. 1912 (Exs. Bur. Sc. 1097); beide Exs. mit Blüten und Früchten. 
Nach der Sammlernotiz heißt der Fundort »Dabba«; die Art kommt dort 
an kultivierten Orten vor; ihre Blüten sind violett. Auch diese Exemplare, 
sechs gute Pflanzen, sind mit den javanischen Belegen völlig identisch, so 
daB nun auch die Möglichkeit gegeben ist, die chasmogamen Blüten zu 
beschreiben. Ein letzter Standort auf den Philippinen liegt auf der süd- 
lichsten Insel, auf Mindanao: Camp Keithley am Lake Lanao, leg. Mary 
Strong Clemens a. 4905—07, z. T. mit n. 24 bezeichnet. Als nähere An- 
gaben sind gegeben: nicht selten und sehr häufig in der Saat, zu jeder 
Zeit des Jahres; Blüten sind nicht beobachtet. Einem im Februar ge- 
sammelten Exemplare liegen aber einige offene Blüten bei. Danach scheint 
V. inconspieua im Januar und Februar chasmogam zu blühen. Exs. von 
Cagayan n. 1097 auch in den Herb. Münch. und Breslau. 

Beschreibung der Blüten: Sepala lanceolata, acuminata, trinervia, 
glabra; appendices calycinae angustatae, elongatae, praecipue inferiores 
sepala aequantes, ad finem denticulatae, calcar dilute coloratum 3 mm longum 
erassiusculum subrecurvatum distincte superantes; petala violacea, calc. in- 
elus. 10—12 mm longa, sepala non multum superantia, oblongo-obovata, 
lateralia barbata; ovarium glabrum; stylus ad basin geniculatus, clavatus, 
ad apicem deplanatus, disco antice oblique deorsum directo (ex eo »stylo 
incurvo« ap. BruwE) utrinque distinctissime marginato distincte rostrato; 
antherae appendiculatae. 

Die Art scheint in der Regel kleistogam zu blühen, anscheinend fast 
das ganze Jahr. Auch die kleistogamen Blüten stehen auf langen Stielen 
und entwickeln viele Früchte. Auch sind Übergänge zwischen beiden Arten 
von Blüten vorhanden. Diese Vorkommnisse fehlen bei V. Patrini? und 
betonicifolia stàndig, und die V. inconspicua bekommt durch die oft zahl- 
reichen apetalen Blüten ein eigenartiges Aussehen. 

In Roxburgh Fl. ind. I. (1832) p. 650 ist eine V. apetala publiziert. 
Die Diagnose ist mit demselben Wortlaut in Roxb. Fl. Ind. (1874) p. 218 
wiederholt. Sie lautet: »Annual, stemless. Leaves broad-cordate, sagittae, 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 171 


serrate lobes, and apex rounded, in luxuriant plants the scapes are many- 
flowered. Flowers diandrous, and very generally without a corol. Received 
from the Mauritius into the Botanie garden in Bengal, where it is in con- 
stant flower and seed the whole year.« Diese Diagnose paßt in vielen 
Stücken auf V. inconspicua. Ich weise hin auf die breitherzfórmigen, sagit- 
taten Blütter, ihre geságten Lappen und die abgerundete Spitze (infolge 
der konvex zur Spitze verlaufenden Blattründer), die Vielblütigkeit üppiger 
Individuen, die Existenz zahlreicher corollenloser Blüten und die lange 
Blüteperiode. Die Pflanze soll einjährig sein, soll von der Insel Mauritius 
aus in den Bot. Garten von Bengalen eingeführt sein, wo sie das ganze 
Jahr blüht und fruchtet. Die Beschreibung der Blüten und Blätter paßt 
durchaus auf V. inconspicua, bei der die Lappen der Blätter auch deutlich 
gesägt sind. Da diese auf den Philippinen auch in Kulturen vorkommt, 
könnte sie vielleicht auch dort einjährig sein. Daß V. apetala Roxb. tat- 
süchlich mit V. inconspicua identisch ist, scheinen auch zwei recht üppige 
Exemplare aus dem Herb. Kopenh. zu beweisen, die von Voter, dem Ver- 
fasser des Hort. suburb. Calc. (1845) herstammen und wahrscheinlich dem 
Bot. Garten Calcutta entnommen sind. Beide Exemplare, völlig mit V. 
inconspicua von Java und den Philippinen übereinstimmend und fast völlig 
kleistogam blühend, tragen dieselbe Scheda: » Viola mysorensis Wall.? (V. 
primulifolia Roxb. — non aliorum). Herb. (-. India orient. Voigt«. 
V. mysorensis Wall. ist nomen nudum in Wall. Cat. (1828) n. 1446. 
Wight et Walk.-Arn. Prodr. penins. Ind. or. I. (1834) p. 32 sagen von ihr, 
daß sie nichts Genaueres über diese Pflanze wissen; sie sei V. primuli- 
folia Roxb. Fl. Ind. I. (1832) p. 650 und sei besonders von V. Patrini 
(— V. betonicifolia sbsp. nepalensis! B.) wegen der triangularen und spitzen 
Blätter verschieden. Diese beiden Merkmale passen gut auf die, vorliegenden 
Pflanzen Vorcrs. Die Blätter sind insofern spitz, als über der breiten Basis 
bei V. inconspicua eine + deutliche Verengung der Blattfläche eintritt. 
Man darf wohl annehmen, daß V. mysorensis Wall. = V. primulifolia 
Roxb. ist, und daB ihr Voer wegen V. primulifolia L. Sp. pl. (1753) den 
neuen Namen V. Roxburghiana gegeben hat: Voigt Hort. suburb. Calc. 
(1845) p. 76. Auf diese Exemplare Voısrs paßt auch genau die Diagnose 
der V. apetala Roxb. 

Es käme nun darauf an, nachzuweisen, daB V. inconspicua auch 
spontan in Indien vorkommt. Dies ist der Fall. Ich nenne folgende 
Standorte: Sikkim, Darjeeling 1300 m, leg. C. B. Clarke 22. VI. 4884, 
n. 35344 frct.; d Assam, Khasia Hills, Shillong 1600 m, C. B. Clarke 
43515, mit der Bemerkung: petal-less, hardly cleistogamous (Herb. Barbey- 
Boissier); ohne Ortsangabe, leg. Masters, ex herb. Hort. bot. Cale. (Herb. 
Münch.); Naga Hills, flor.; Flora of N. Cachar, 800 m, leg. Craib n. 62; 
Sadiya, leg. Gammie n. 213; Khasia Hills, leg. Sulp. Kurz n. 70, fl., Kelch- 
anhängsel etwas kürzer, sonst in typischer Ausprägung; aus demselben 


172 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Gebiet, S. Kurz n. 516, 2000 m, völlig typisch (sämtliche Standorte aus 
dem Herb. Calc.). 

ls soll hier nochmals darauf hingewiesen und betont werden, daß die 
sämtlichen Pflanzen der angeführten Standorte zwanglos mit V. inconspicua 
von Java zu identifizieren sind. Teilweise zeigte sich eine geringe Ver- 
längerung in der Blattfläche, die aber auch an javanischen Pflanzen zu- 
weilen vorkommt. In Ober-Burma existiert aber eine Form, die außer 
verlängerten Blättern auch eine Abänderung in der Form der Blattbuchten 
zeigt. Es hat sich hier eine Unterart ausgegliedert, die sich auch im be- 
nachbarten China findet. Nach dem verdienstvollen Erforscher der Flora 
Chinas Prof. Dr. L. Des bezeichne ich sie als 

Sbsp. Dielsiana W. Bekr. ined. — Folia e basi plane cordata vel trun- 
cata et dilatata: protracto-triangularia. Burma superior, Kachin Hills, 
Myitkina 25° lat. bor. 97? long., leg. Shaik Mokim VI. 1899, flor. violac., 
cleistog. numerosis (Herb. Calc.). — China centralis, Sze-tschwan, 
Nan chu’an, 1000 km ab loco Burmense distans, leg. ab incolis regionis, 
communic. a C. Bock et A. v. Rosthorn (1892) n. 1942 (Herb. Berlin et 
Christiania). Die Pflanzen vom letzteren Standort nur fl. cleistog. 

Östlich von Burma kommt V. inconspicua in Yunnan vor; hier mit 
größeren Blättern und kürzeren, aber noch deutlich verlängerten Kelch- 
anhängseln, wie sie auch in den Khasia Hills beobachtet wurden: ohne 
genauere Ortsangabe, D. J. Anderson Yunnan Exped. a. 1875 (Herb. Calc.). 
Außerdem sind für China nur noch Belege für zwei Standorte aus dem 
Küstengebiet vorhanden. In recht zierlicher Form liegt sie noch vor aus 
Kwang-tung, Swatou nordóstlich von Hongkong, leg. J. M. Dalziel (Herb. 
Bur. Sc. Manila). Diese Pflanzen blühen, ein jedes Stück mit einer offenen 
Blüte, sind klein, etwa 5—6 cm bis zu den Blattspitzen hoch, baben etwas 
schmälere Blätter mit etwas engeren Buchten, so daß sich hier vielleicht 
eine besondere Subspecies abgezweigt hat. Eine ähnliche Form tritt in 
Kiang-su bei Sutschau auf: auf Bergen bei Si kou am Tai hu, leg. Lim- 
pricht 27. XII. 4910, n. 38a; zwei Stücke mit je einer recht typischen 
violetten Blüte mit hellem Sporne. (Herb. Breslau.) 

Nachdem so in der genauesten Weise das vorliegende Material der 
V. inconspicua herausgearbeitet ist, läßt sich auf Grund dieses zwar noch 
nicht sehr umfangreichen Materiales eine Karte der geographischen Ver- 
breitung anfertigen, die doch annähernd der Wirklichkeit entsprechen dürfte. 
Das Areal erstreckt sich demnach von 8? lat. merid. —30? lat. bor. und 
von 87°—125° long. In diesem ausgedehnten Gebiet findet sie sich auf 
Inseln, an der Küste und im indisch-chinesischen Grenzgebiet, und zwar 
in Gebieten mit ausgiebigerem Regenfall (130— über 200 cm). Die sbsp. 
Dielsiana tritt in einem Gebiet etwas geringeren Niederschlages auf, wor- 
aus sich ihre Ausgliederung vielleicht erklären läßt. 

Oben wurde die Diagnose der V. apetala Roxb. angeführt, in der er- 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 173 


wähnt ist, daß diese Art, die wir mit V. inconspicua identifizierten, aus 
Mauritius eingeführt ist. Baxer Fl. of Maurit. and the Seych. (1877) p. 70 
nennt als einzige Viole V. Patrinii DC., angesiedelt an den Landstraßen 
bei Villa Bague, Vaequois und Moka (Mauritius). Sie wird dort beschrieben: 
»It is stemless glabrous perennial, with longpetioled deltoid cordate 
crenate leaves in a basal rosette; long pedicells, flowers often apetalous; 
corolla violet blue, ?/, inch long, with an oblong obtuse spur; petals veined 
at base, and a flattened style.« Auch diese Diagnose paßt gut auf V. in- 
conspicua Bl. ; jedoch dürfte die Art auf Mauritius nicht einheimisch (trotz der 
indomadagassischen Landverbindung bis zum Tertiár), sondern eingeführt sein. 

Es folgt die Diagnose: 

V. inconspicua Bl. Bijdr. Fl. Nederl. Ind. I. (1825) p. 58. 

Acaulis, perennis vel annua(?). Rhizoma = verticale, plerumque 
simplex, tenue vel — crassum, elongatum, brevissime articulatum, ex 
eo rugosum, ad finem superiorem = crassatum. Stipulae usque 
ultra medium adnatae, fuscae, distincte abbreviatae, 7—9 mm 
longae, 4,5 mm latae, laciniis angustis acuminatis extrorsum directis. Folia 
plerumque numerosa, rosulata, longe petiolata, e basi = cordata 
sinibus rotundatis hastata, lobis = rotundatis, in medio subat- 
tenuata, obtusiuscula, crenato-serrata, plerumque glabra, supra subtilis- 
sime dense albido-papillosa, adulteriora nigrescenti-viridia. Flores in 
pedicellis elongatis, = tenuibus, plerumque in parte superiore == longe 
bibracteolatis; sepala lanceolata, acuminata, trinervia, glabra; appen- 
dices calycinae angustatae, elongatae, praecipue inferiores saepius sepala 
aequantes, ad finem denticulatae, calcar dilute coloratum erassiusculum 
subrecurvatum distincte superantes; petala violacea, calc. inclus. 10—12 mm 
longa, sepala non multum superantia, oblongo-obovata, lateralia barbata; 
ovarium glabrum; stylus ad basin geniculatus, clavatus, ad apicem depla- 
natus, disco antice oblique-deorsum directo (ex eo »stylo incurvo« 
ap. Blume) utrinque distinctissime marginato distincte rostrato. 
Fl. chasmogam. SAIL IL, cleistogam. probabiliter toto anno. 

Syn.: V. inconspicua Blume Cat. Buitenz. (1823) p. 57. —- Korth. 
in Nederl. Kruidk. Arch. I. (1848) p. 357. —  Burgersd. in Jungh. Pl. 
Junghuhnianae I. (1851) p. 118. — Miquel Fl. Ind. Batav. I. 2. (1859) p. 112 
et 686. — Oudem. in Annal. Mus. bot. Lugd. Bat. III. (4867) p. 78. 

V. primulifolia Roxb. Fl. Ind. I. (1832) p. 650; Fl. Ind. (1874) 
p. 218. 

V. apetala Roxb. Le 

V. Roxburghiana Voigt Hort. Suburb. Calcutt. (1845) p. 76. 

V. trinervis Korth. in Ned. Kruidk. Arch. I. (1848) p. 357. 

V. Patrin Hook. Fl. Ind. or. I. (1875) p. 183 p. p. — Baker Fl. 
of Mauritius and the Seych. (1877) p. 10, probabiliter. 


114 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


V. Patrinii var. typica De Boiss. et Capit. in Bull. Soc. bot. Fr. (1910) 
p. 340, quoad pl. Assam. — Koorders Excfl. Java II. (1912) p. 626, p. p. 
maxima. 

V. Patrinii var. triangularis Franch. et Sav. Enum. Jap. II. (1879) 
p. 283, forsitan. 

V. betonicaefolia Boj. Hort. Maurit. (1837) p. 20, probabiliter. 

Geogr. Verbreitung: Java, Sumatra, Philippinen, Himalaya, Assam, 
Burma, Yunnan, Kwang-tung, Kiang-su. 


Var. hirtella Oudem. 1. c. p. 78. — Foliis petiolisque hirtellis discedens. 
— Sumatra. 


Sbsp. Dielsiana W. Bckr. in Engl. Bot. Jahrb. LIV. (1916) Beibl. p. 172. 
— Folia e basi plane cordata vel truncata et dilatata: protracto-triangularia. 

Syn.: V. Patrin$? Diels Fl. Centr. Chin. (1901) p. 476, quoad pl. 
Nan ch'uan. 


Geogr. Verbreitung: Ober-Burma, Szetschwan. 


Nachtrag: V. apetala Roxb. findet sich mit der oben zitierten Diagnose 
schon in Roxb. Fl. Ind. II. (1824), ed. Carey et Wallich, p. 449. Blume 
erwähnt V. inconspicua schon a. 4823 in Cat. Buitenz. p. 97, wahrschein- 
lich ohne Diagnose. Es dürfte also V. apetala Roxb. (1824) die Priorität 
vor V. inconspieua Bl. (1825) haben. 


I. Viola philippica Cav. 


Unter dem umfangreichen Violenmaterial aus Ostasien war mir seit 
Beginn meiner eingehenderen Studien ófter eine Form aufgefallen, die eine 
weitere Verbreitung zu haben schien, die durch besondere Kennzeichen — 
z. B. den längeren, dünnen Sporn — vor ähnlichen Arten ausgezeichnet 
war und die völlig den Eindruck einer besonderen Art machte. Wie fast 
alles, was einigermaßen Ähnlichkeit mit T. Patrini! hat, unter diesem 
Namen oder unter der Bezeichnung V. chinensis G. Don geführt wurde, 
so erging es meist auch dieser Art, die anscheinend eine sehr weite Ver- 
breitung hat. Zuweilen lag sie bekannten Exsiccaten bei und lief dann 
unter der Bezeichnung V. prionantha Bge. oder V. Japonica Langsd. 

Diese Form konnte auch Maxiwowicz nicht entgangen sein. Er hat 
sie auch einbegriffen in seine V. Patrinii 8. chinensis Le p. 315. Auf 
Sie passen nàmlich folgepde Worte der Beschreibung: flore imberbi, longius 
et saepe gracilius calcarato. In den Blättern ist eine Ähnlichkeit mit 
V. Patrini, betonicifolia und mandshurica vorhanden. Der allmähliche 
Übergang der an der Basis keiligen oder gestutzten Blätter in solche mit 
herzförmiger Basis in nord-südlicher Richtung findet sich auch bei dieser 
Art. Vor allem ist sie mir aber aufgefallen durch das schlanke Aussehen 
der Blüte, hervorgerufen durch schmale Petalen und dünnen, verlängerten 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 175 


Sporn. Ich werde nachher nachweisen, dal diese Art die V. philippica Cav. 
Icon. pl. rar. Hispan. VI. (1801) p. 19 tab. 529 fig. 2 darstellt, und be- 
zeichne ihre nördliche Unterart als sbsp. munda W. Bckr. 

Bei der Besprechung der Art beginne ich mit den Formen aus dem 
nórdlichsten Teile ihres Areales. Der nördlichste Standort liegt bei Bla- 
gowestschensk (Amurgebiet), leg. Karo n. 42, fl. V. VI. 1903, mit V. man- 
dshurica als V. chinensis (Herb. Ac. Sc. Petrop.). Ich stelle die Haupt- 
unterschiede der beiden Arten gegenüber. 


V. philippica Cav. sbsp. munda V. mandshurica W. Bckr. 
W. Bekr. 

Radices dilute coloratae — obscure coloratae. 

Folia breviter petiolata, 4—58 — longe petiolata, 2—3. 

Pedunculi ad apicem distincte — sensim curvati. 
curvati ; 

Petala dilute violacea, angustiora, — obscure violacea, latiora, 
(sub microscopio!) subbarbata — distincte barbato. 

Calear 4—5 mm longum, tenue — 3 mm longum, crassiusculum. 


Beide Arten sind also leicht voneinander zu unterscheiden. Am Stand- 
ort ist auch die Kreuzung beider gesammelt. 

V. philippiea Cav. sbsp. munda W. Bckr. ined. 

Exs. Karo n. 42: Blagowestschensk (Herb. Ac. Sc. Petrop.). 

Rhizoma non crassum, potius tenue, abbreviatum, breviter 
articulatum, radicibus tenuibus pallidis sublaevibus elongatis 
obsitum; radices fere ex uno loco prominentes. 

Stipulae usque longe ultra medium adnatae, ad lacinias liberas 
fimbriatae, pallidae vel interdum subviolascentes. 

Folia lingulata, dilute virescentia, interdum subtus violascentia, e 
basi truncata vel in petiolum subaequilongum in parte superiore 
alatum abrupte angustata ovato-oblonga vel potius ovato-lanceolata, 
3—4 cm longa, 0,8—1 cm lata, pubescentia (praecipue ad nervos) usque 
glabrescentia, obtusa, plane remoteque crenata. 

Flores mundi, potius parvi, folia superantes, in pedunculis gra- 
cilibus hispidis 6—8 cm longis; sepala ovato-lanceolata, subacuminata, ad 
margines distincte membranaceo-marginata, appendicibus abbreviatis 
rotundatis vel truncatis, ciliatis vel glabris; petala angusta, obovata, dilute 
violacea, ad basin obscurius colorata, lateralia indistinctissime bar- 
bata vel etiam ebarbata(?), infimum longe calcaratum; calcar gracile 
&—5 mm longum, longius quam in V. mandshurica; ovarium glabrum; 
stylus ad basin geniculatus, ad apicem clavatus, deplanatus, utrinque 
distincte marginatus, antice breviter rostellatus. Fl. V. VI. 

Andere Standorte, an denen diese Unterart in derselben oder äußerst 
wenig abweichender Form vorkommt: 


176 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Mandschurei: Primorsk, Wladiwostok, Pokrofka, leg. Gräser mit 
V. prionantha und Gmeliniana (Herb. Hamburg). 

Korea: Seoul, Arvia Tai Kol, leg. Sontag 23. III. 1894, ex herb. 
Hort. Petrop. als V. Patrinii var. chinensis (herb. Berlin.). 

China: Peking, leg. Bretschneider n. 77 und 79 als V. prionantha 
und japonica (Berlin u. Brüssel) — Schantung, leg. Maingay n. 168 (Cal- 
cutta) — Fortune Exs. (1846) n. 24, ohne genauere Standortsangabe (München, 
DC.) — Tsingtau, auf Feldern und Bergen, geruchlos, eine der ersten Früh- 
lingsblumen, leg. Nebel und Praeger, fl. 20. IV. 1899 (Berlin — Schanghai, 
leg. E. Faber (Berl); leg. Maingay n. 277 (Calc.) — Schensi septentr., Tai 
pa schan, fret. VIII. 1895, leg. Giraldi n. 5942 (Berl) — Schensi merid., 
Kolupa, fl. III. 1896, leg. Giraldi n. 1388 (Berl) — Kansu orient., leg. 
Potanin a. 1885 mit V. prionantha (Münch.) —* Mongolia orient., Gehol, 
leg. A. David n. 1736, fl. V., ex herb. mus. Paris, als V. Patrim$ var. 
chinensis. — West Hupeh, Coll. E. H. Wilson, IV. 1904, n. 2683a mit 
V. prionantha (Hamb.); Coll. Centr.-Chin. (1885—88) n. 3737 mit V. betoni- 
eifolia (Berlin) — Yunnan, in paludosis ad Mo-so-yn pr. Lankong 2200 m, 
leg. Delavay n. 769, ex herb. mus. Paris, als V. Patrini? (Berlin) — Tibet 
orient., Tsekou, leg. R. P. Soulié n. 1559, fl. III. 4895, ex herb. Paris, als 
V. Patrini? (Berlin) — Tschao-Tschao, auf Friedhófen und an Hecken, leg. 
A. Chanet, fl. 44. IV. 4905 (Leyden). | 

Ost-Indien: Munipur, Keithimabi 1000—41700 m, fl. I. et II. 1882, 
leg. G. Watt n. 5837 et 6032 als V. Paírini? (Cale. — Burma super., 
Ruby Mines, fl. III. 1894, leg. Abdul Huk n. 43, fl. viol. (Cale.) — East 
Bengal, Herb. East Ind. Comp. n. 232, herb. Griffith (Stockholm). 

Japan: Yokohama, an Rainen, leg. Naumann, fl. 23. UL 1871 (Berlin). 

In Gurhwal eine besondere Varietät: 

Var. gurhwalensis W. Bekr. ined. — Folia e basi plane cordata sub- 
obliqua triangulariter elongato-ovata, marginibus subdirectis, obtusa, glabra ; 
folia in pl. fret. abrupte cuneata, nervis distincte prominentibus. 

Standorte: Himalaya: Gurhwal leg. G. King (Gale.) — Distr. Tihri- 
Gurhwal, Tons Valley, 4000—1300 m, fret. 5. V. 4898, leg. J. J. Duthie 
n. 21025 (Berl, Calc., DC.). 

Die bisher angeführten Standorte liegen fast alle in Gebieten mit 
mäßigen Niederschlägen (in Zonen mit 20—60 cm und 60—130 cm jähr- 
lichem  Regenfall. Da die Art in ihrem Areal an trockenen Standorten 
wächst, so ist die Existenz + schmaler und behaarter Blätter erklärlich. 
Kahle und behaarte Formen treten nebeneinander auf. Eine völlig ver- 
änderte Blattform erscheint in den Gebieten des südöstlichsten China, auf 
den Philippinen, auf Java und zum Teil in Japan. In diesen Gebieten 
herrscht jährlicher Regenfall von 130 bis über 200 cm. Unter dem Ein- 
flusse dieses Mediums erfolgt eine Veränderung der Blattfläche in die Breite, 
die gleichzeitig eine + tiefe Ausbuchtung der Basis mit sich bringt. Aus 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 177 


dem eiförmig-lanzettlichen Blatt mit keilfórmiger Basis wird also ein ei- 
förmiges Blatt mit == tiefer Basilarbucht. Diese beiden Blattformen stellen 
die Extreme dar. Mit der Verbreiterung und Vergrößerung der Blätter ist 
auch eine Verlängerung der Kelchanhängsel verbunden. In den übrigen 
Merkmalen bleibt die Gesamtart konstant, und der schlanke Bau der Blüte 
mit ihrem gracilen Sporn fällt immer auf. Daß. beide extremen Formen 
dieselbe Art darstellen, geht auch daraus hervor, daß sich bei der süd- 
lichen Form zwischen den breiten äußeren Blättern häufig junge schmälere 
Blätter mit Æ cuneater Basis finden, die sich dann bald verbreitern. In- 
termediäre Formen treten an der Grenze der regenreichen Gebiete auf, 
z. B. südlich von Schangai am Taihu in Kiangsu und in Chekiang. 

In Kiangsu wurde die V. phelippiea von Dr. Limpricnt gesammelt: 
n. 337 et 338, Sutschou, Hügel bei Hsikou am Eingang in den Taihu, 
fl. 5. IV. 4912 (Breslau). Hier wurde sie in Gemeinschaft mit der V. de- 
tonicifolia sbsp. nepalensis (f. calcari elongato, 3—4 mm longo) gefunden. 
Beide wurden als V. Patrini bestimmt. Ich stelle die Merkmale dieser 
beiden Formen vom Taihu gegenüber. 


V. philippica Cav. V. betonicifolia Sm. sbsp. nepa- 
lensis W. Bckr. 
Planta pubescens — glabra. 
Stipulae pallide virescentes — ad basin Æ fuscae. 
Folia ad basin truncata vel sub- — in petiolum angustata. 
cordata 
Pedunculi hispidi — glabri. 
Flores conspicui ~ — minores: 
Sepala ovato-lanceolata, longe — ovata, acuta, 5 mm longa. 
acuminata, 7 mm longa 
Petala unguiculata, oblongo-obo- — breviora, obovata, albida, distincte 
vata, violacea, lateralia sub- barbata. 
barbata 
Calcar gracile, 6—7 mm longum, —-  crassiusculum, 3—4 mm longum, 
rectum vel saepe subsursum subrecurvatum. 
curvatum 
Stylus utrinque marginatus — praecipue pone marginatus. 


Mit den von Liwpnicnr gesammelten Pflanzen stimmt eine alte Ab- 
bildung. in der Hauptsache überein: die ziemlich gute Darstellung der V. 
philippiea Cav. Icon. pl. rar. Hispan. VI. (1801) p. 19 tab. 529 fig. 2. Bis 
heute ist man sich über diese Art nicht klar gewesen. Die Hauptmerk- 
male ihrer Diagnose sind folgende: »Folia ovato-oblonga, numerosa, 
petiolo longiora, obtusa, subvillosa, praesertim inferiore pagina; 
stipulae petiolo adnatae; scapi tenues; calycis foliola ovato-lan- 
ceolata; corolla violaceo- rubra; calcar sepalis longius; stylus exsertus, 


Botanische Jahrbücher. keiblatt Nr. 120. m 


178 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


basi setaceus, postea infundibuliformis, deflexus, ore sist. apiculum 
breve. Insula Luzon a Manila lapide«. Auf Grund dieser genauen Be- 
schreibung und bei Berücksichtigung der dieser Diagnose völlig entsprechen- 
den Tafel muß es als sicher gelten, daß Cavanilles Pflanze unserer Art 
entspricht, und daB V. philippiea der älteste Name für sie ist. Auffällig 
st aber, daß eine solche schmalblättrige Form (nach Beschreibung und 
Abbildung) auf den Philippinen vorkommen soll. Diese Inseln haben eine 
Jährliche Regenmenge von über 200 cm und bedingen damit das Auftreten 
breitblättriger Formen mit herzfürmiger Basis, wie sie mir auch auf sieben 
Bogen von Luzon vorliegen. Eine einzige Pflanze zeigt inmitten der 
breiteren Blätter einige schmale Blätter mit cuneater Basis. Jedoch sind 
sämtliche Exemplare der Philippinen kahl und nicht subvillos, Ob eine 
Standortsverwechslung vorliegt oder ob an einer Örtlichkeit der Philippinen 
auch die schmalblüttrige Form vorkommt, ist unentschieden. Daß sich 
die Publikation der V. philippica Cav. auf die hier besprochene Art be- 
zieht, ist aber nicht anzuzweifeln!). Ich bezeichne die südliche, breitbláttrige 
Unterart als sbsp. malesica W. Bckr. Das systematische Gesamtbild der 
Gesamtart wäre folgendes: 


V. philippiea Cav. 1. c. 

A. sbsp. munda W. Bckr. in Engl. Bot. Jahrb. LIV. (1916) Beiblatt 120 
p. 178. 

Folia in summa lanceolata vel oblonga, ad basin cuneata vel truncata 
vel subcordata, plane crenata, pubescens vel glabra. 

Syn.: V. Patrinii 3. chinensis Maxim. Mél. biol. (1876) p.p. — 
V. Patrini? Diels Fl. Centr. Chin. (1901) p. 476 p. p. (quoad exs. Giraldi 
n. 1388 et 1707) et aut. alior. 

Verbreitung: Mandschurei, Korea, Mongolei, nórdliches, zentrales und 
südwestliches China, Burma, Japan. 

Hierzu: var. gurhwalensis W. Bckr. l. c. p. 176. — Himalaya. 

B. sbsp. malesiea W. Bckr. ined. 

Folia in summa latiora et subbreviora, e basi -— cordata ovata vel 
triangulariter ovata, distinctius crenata, plerumque glabra vel subpubescens; 
stipulae + abbreviatae; appendices calycinae subconspicuae. 

Syn.: V. confusa Champ. ex Benth. in Hook. Kew Journ. III. (1854) 
p. 260; — Benth. Fl. Hongk. (4861) p. 20. 

V. philippica Poir. Encycl. VIII. (1808) p. 629; — Miq. Fl. Ned. Ind. I., 2. 
(1859) p. 113. 

Standorte der sbsp. malesica: 

China: Kiangsu und Tschekiang, leg. Limpricht n. 337, 338, 313, 38, 
310, formae intermediae, sed < sbsp. munda (Breslau): am Taihu, — Sp: 
mein auf der Insel Putu im Tschusan-Archipel, fl. 29. II. 1942, — Ningpo, 


1) Siehe Nachtrag. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 179 


gemein auf den Bergen um Sioll miao, -— Abhänge eines 450 m hohen 
Berges nördlich von Ting hai ting auf der Insel Tschusan mit V. grypo- 
ceras A. Gray. — Fokien, Wegböschungen am ‚Minflusse oberhalb Yen ping fu, 


fl. 26. I. 1913, Limpricht n. 731 (Breslau). — lle Matson, leg. Le Jolis 
n. 13 (Barbey-Boissier). — Canton, leg. Hance n. 947 (Cale). — Honkong, 
leg. Hance n. 947 (Brüssel) — Macao (Kopenh.; — Gaudiehaud exs. (1839) 


n. 237, ohne genauere Ortsangabe (Berlin, DC.). 
Ost-Indien: Langson in collibus, leg. Balansa (1885—89) n. 1554, fl. I. 


1887, fl. viol. inodor. — V. Patrini var. villosa H. de Boissieu in Bull, 
Soc. bot. Fr. LV. (1908) p. 467 (Calcutta). e 
Japan: Kurumayama, fl. III. 1875, leg. Rein (Berl) — Yokohama, 


fl. et fret. X. 1860, leg. Wichura n. 1070, mit abnormer Blütezeit Berlin). 

Formosa: Exs. Wichura n. 1627, fl. IV. 1861 (Berl.) — Taruko, Taito, 
fl. I. 1905 et 1906, leg. Kawakami et Nakahara Pl. formos. n. 700 (Manila). 

Philippinen: Mindanao, leg. Schadenberg (Breslau) — Luzon, Distr. 
Lepanto: Suyoz fl. XI. 1905, leg. Elm. D. Merrill n. 4687; Distr. Bontoe, 
fl. I. 1907 et 09, Exs. Forest. bur. Philipp. n. 10990 et 14 418; Prov. Ben- 
guet, fl. XII. 1908, Bur. Sc. Phil. n. 5909; Balili, Mt. Data, Distr. Lepanto, 
fl. XI. 1905, leg. Elm. D. Merrill n. 4645 (Manila). ded 

Java: West-Java, ad viam publicam trans jugum Megamendong, 1000 — 
1300 m, Sulp. Kurz Fl. Malay. Archip. exs. n. 2628 (Cale.) — Tjikoppo, 
Westjava, leg. Boerlage, im Herbar. Leyden unter n. 908268/541, von 
Koorpers als V. Patrini? = inconspicua Bl. bestimmt. — Exs. Zollinger 
Pl. Javan. n. 1979, ohne genauere Standortsangabe (Berlin, DC.). 


IV. Viola mandshurica W. Bckr. ined. 

Rhizoma subterraneum, ad finem brevissime articulatum, ad her- 
bariorum plantas plerumque abruptam 5—10 mm longum, WEEDS elon- 
gatis sublaevibus obscuris obsitum; radices fere ex. uno loco pro- 
minentes. 

Stipulae infimae squamiformes fuscae, superiores + diutius füscde 
vel violaceae usque ultra medium adnatae, laciniis brevibus subintegris. 

Folia in petiolis elongatis retrorsum hispidis in parte superiore 
alatis, in parte inferiore latissima, ovato-lanceolata, lingulata, ob- 
tusa, ad basin truncata vel subito in petiolum angustata, plane re- 
moteque crenata, 8—10 crenis, interdum subintegra, supra subpubes- 
centia, subtus distinctius RERO. praecipue ad . nervos, ptian glabra, 
nervo intermedio prominente flavido-fusco. : Er 

Flores folia superantes, majores, in pedicellis subfuscis retrorsum. his- 
pidis vel glábris breviter bracteolatis; sepala ovato-lanceolata, anguste 
membranaceo-marginata, marginibus directis vel SE 
obseure maculata, appendicibus abbreviatis latis rotundatis; -petala 


m* 


180 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


violacea, obscure lineata, lateralia distincte barbata, infimum distincte 
emarginatum, calcaratum; calcar crassum, ad finem subcrassatum, sursum 
subcurvatum, appendices 3—4 mm superans, dilutum; ovarium glabrum, 
stylus ad apicem crassatus, marginatus. IV.— VI. 

Verbreitung: Mandschurei, Korea, Nordostchina, Japan. 

Exs.: Mandshur. rossica, in montosis, locis herbosis pr. Wladiwo- 


stok (Herb. Fl. ross. n. 1908). — Amur, leg. Korshinsky. — Blagowest- 
schensk, in pratis silvaticis (Karo Pl. amur. et zeaéns. n. 136). — Süd- 
mandschurei: Chikuanthan, leg. Dr. L. Martin mit V. phalacrocarpa und der 
Hybride. — Seoul in Korea, leg. Sontag. — China: Tsingtau, leg. Nebel. 
— Japan: Tsukubasan leg. Hilgendorf. — Tokyo. — Kioto, leg. Hikko. 
— Hakone. — Yokohama (Maximowicz It. sec. 1862). — Sumotorigosan, 
leg. Rein. — Shoji, leg. Dr. L. Martin mit V. phalacrocarpa u. der Hybride. 


— Hakodate (Faurie Pl. Jap. 4016). — Kurvishi (Faurie Pl. Jap. 473). 

Diese Art wurde bisher als V. Patrin$? var. chinensis Ging. oder als 
V. chinensis G. Don 1831) bezeichnet. In der Diagnose der V. chinensis 
G. Don Syst. p. 322 finden sich die Merkmale: root annual; leaves rather 
cordate, smooth; petals all beardless; annual (-); China, near Canton, in 
incultivated places; sweet-scented. Diese passen sämtlich nicht auf die be- 
schriebene Art, die auch nicht mit V. caespitosa Don Prodr. fl. Nepal. (1825) 
p. 205 und V. prionantha Bunge Enum, Chin. (1831) n. 44 identisch ist. 

Syn.: V. Patrinii var. chinensis Maxim. in Bull. Acad. Petersb. XXIII. 
(4877) p. 315 p. p. (excl. syn. V. prionantha Bge., V. Patrini var. nepa- 
lensis Ging., V. chinensis Don, V. primulifolia Lour., Roxb., V. caespitosa 
Don, V. Patrini? Benth., Wight, Hooker). 

V. Patrini? Miq. Prol. (1866) p. 84. 

V. Patrini var. Gmeliniana Miq. Prol. (1866) p. 84, p. p. (sec. expl. 
herb. Lugd. Bat.). 

V. Patrinii var. macrantha Maxim. Primit. fl. amur. (1859) p. 48. 

Hauptmerkmale: Wurzeln dunkelfarbig, fast an einem Punkte ent- 
springend; Stipulae + bräunlich; Blätter eifórmig-lanzettlich, 8 —10 kerbig, 
auch fast ganzrandig, an den Nerven und Stielen + behaart; Brakteen der 
Blütenstiele kurz, 3—5 mm lang; seitliche Petalen gebartet; Sporn dick, 
4 —5 mm lang. 


V. Viola prionantha Bunge Enum. pl. Chin. (1831) p. 8. 

Rhizoma crassiusculum vel crassum, ad finem breviter arti- 
culatum et radicibus subcrassis elongatis sublaevibus pallidis obsitum; 
radices non semper éx uno loco prominentes. 

Stipulae + pallide virescentes, usque ultra medium adnatae, dila- 
tatae; laciniae liberae subfimbriatae, sublongiores quam in V. mandshurica. 

Folia lanceolata vel oblongo-ovata, adversus medium latissima, glabra 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 181 


vel + pubescentia, inferiora distincte rotundato-crenata, 44—16 crenis, 
subabrupte in petiolum angustata vel ad basin subcordata, infima cordato- 
ovata, aestivalia accrescentiora e basi truncata vel subcordata triangulari- 
ovata subacutiuscula plane crenata; petioli glabri vel pubescentes, praecipue 
in parte superiore alati. 

Flores inodori, folia superantes; pedunculi in vel super medio tenuiter 
bracteati, bracteolis 4—7 mm longis interdum crispulis; sepala lanceo- 
lata vel ovato-lanceolata, acuta vel subacuminata, ad basin an- 
gustata, ad margines distincte membranaceo-marginata, appen- 
dicibus — elongatis denticulatis; petala violacea, subabbreviata, calcar 
aequantia, interdum breviora, obovata, lateralia non vel subbarbata; 
calcar elongatum, 5--7 mm longum, = crassum, saepe sursum sub- 
curvatum; ovarium glabrum; stylus deplanatus, marginatus. Fl. IIT. — VI. 
(Descr. in summis sec. plant. origin.). 

Syn.: V. prionantha Bge. in Mém. des sav. étrang. Pétersb. I. (1835) 
p. 82; — non Miq. Prol. (1866) p. 84 incl. var. latifolia; Franch. et Sav. 
Enum. I. (1875) p. 44, II. (1879) p. 284. 

V. chinensis Freyn Pl. Karoanae amur. et zeaéns. (separat. ex Oest. 
bot. Z. a. 1901) p. 16, excl. n. 136 =V. mandshurica). 

V. Patrinü b) chinensis Franch. Pl. David. I. (4884) p. 41, II. (4888) 
pp: — Maxim. in Bull. Acad. Petersb. XXIII. (1877) p. 345 p. p. 

V. Patrini? Palib. Fl. Korea (1899) p. 33; — Forbes et Hemsl. Enum. 
(1886) p. 53; — Nakai Fl. Korea I. (1909) p. 71; — Diels Fl. Centr. China 
(1901) p. 476; — omnes p. p. 

V. chinensis Nakai Fl. Korea ll. (1911) p. 446 p. p. 

Exs.: Bunge China bor. (a. 1833, ex herb. Acad. petrop.); — Giraldi 
1390; — Schindler Pl. sinens. 181a; — Karo Pl. amur. zeaéns. 270; — ` 
Th. Holm North Amer. PL, Distr. Columbia, culta(!), ausgegeben als V. 
chinensis; —  Wiesbaur, in Kalksburg culta(!), ausgegeben als V. prio- 
nantha Bge. 

Standorte: Sibirien, Amurgebiet: Blagowestschensk, auf Hügeln 
(Karo 270, fl. VI); — Pokrofka bei Wladiwostok mit V. philippica sbsp. 
munda und Gmeliniana (Gräser, Herb. Hamb.). — Korea: Seoul, Arvia 
Tai Kol (Sontag, 23. III. 94, als V. phalacrocarpa, ex herb. hort. petropol.). 
— China: Peking, Chieh t'ai ssu (Schindler 33); — Tsingtau, Lau- 
schangebirge, Iltisberg (Krug 520, 129); — Honan, Shao lin ssu im Kreise 


Teng fong, 970 m (Schindler Pl. sin. 181a); — Shensi septentr., Kisan 
(Giraldi 1390); orient.-merid., Hsingan (Frau Filchner 41); — Kansu occid. 
(Potanin a. 1885, ex herb. hort. petrop.; — West-Hupeh (E. H. Wilson 
2683 a). 

Hierzu: 


sbsp. jaunsariensis W. Bckr. ined. 
Folia iam in statu flor. e basi truncata triangulariter ovata, marginibus 


182 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


subdireetis potius plane crenatis, subtus ad nervos distincte hirsuta usque 
glabra;. petala violacea, lateralia subbarbata, infimum brevius calcaratum; 
calcar 3 mm longum; ceterum non diversa. 

^ Exs.: Duthie 12963 (Herb. Bot. Dept., N. Ind.). 

Standort: N. W. Himalaya, Distr. Jaunsár, bei Konain, 2—3000 m 
fl. V. (Duthie 12963, als V. Patrinii ausgegeben. 

Hauptkennzeichen der V. prionantha: Wurzelstock = dick; Wurzeln 
derb, hellfarbig, nicht dunkel wie bei V. mandshurica; Stipulae bis über 
die Mitte angewachsen, blaßgrün, nicht + braun wie bei V. mandshurica, 
ziemlich breit; Blätter eifórmig bis länglich, in den Stiel verschmälert bis 
sehr flach herzförmig, vielkerbig, mit 14—16 Kerben; Blüten geruchlos, 
seitliche Petalen kahl oder schwach gebartet (auch an den Orig. Bge.’s); 
Sporn lang, dicklich, oft etwas aufwärts gebogen; Kelchanhängsel etwas 
verlängert und gezähnelt. 


VI. Viola kashmiriana W. Bckr. ined. 

Planta subcaespitosa, usque ad 10 cm alta, foliis ovatis multi- 
crenatis, floribus suaveolentibus obscure violaceis. 

Rhizoma crassiusculum, subabbreviatum, dense articulatum, radi- 
cibus sublaevibus obsitum. 

Stipulae membranaceae, usque ultra medium adnatae, ad la- 
cinias liberas fimbriatae. : 

Folia longe petiolata, colore obscuro, e basi plane cordata vel 

truncata vel abrupte angustata ovata, obtusa, crenulata, crenis 
circiter 18, glabra vel pubescentia praecipue subtus ad nervos et petiolos, 
 glabrescentia; aestivalia acerescentiora, e basi plane cordata triangulari- 
ovata, multicrenulata, crenis circiter 30—35. 
- .. Flores. suaveolentes, folia vix superantes; sepala ovato-lanceo- 
lata, acuminata, ad margines membranacea, appendicibus subconspicuis 
subangustatis truncatis; petala obscure violacea, non patentissima sed 
potius clausa vel tubulosa, oblongo-obovata, lateralia barbata, infimum 
distincte calcaratum; calcar crassiusculum, 5 mm longum, sursum 
subcurvatum; ovarium glabrum; stylus ad basin subgeniculatus, clavatus, 
deplanatus, potius in parte aversa marginatus, antice distinctius 
rostellatus; capsula subglobosa. Fl. IIL.— VII. ; 

Syn.: V. Patrinii Hook. Fl. Ind. I. (1875) p. 183 p. p.; Oudem. in 
Annal. Mus. bot. lugd. HE. (1867) p. 74 (quoad pl. Himal. bor. occ.). 

V. Patrini? var. suaveolens Watt Veget. Chumba State et Brit. Lahoul 
in Journ. Linn. Soc. XVII. (1884) p. 379 (sec. expl. orig. in herb. calcutt.). 

Exs.: Herb. Ind. or. Hook. f. et Thoms., Himal. bor. occid., reg. 
temp., 4—8000 ped. (sub nom. V. Patrini); — Lace Fl. Chamba 717 et 
529; — Conway Exped. Karakoram glaciers (1892) 309; — Herb. Bot. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 183 


Dept. N. Ind. 21163 (Distr. Hazara); — G. Watt Fl. Chumba State (1878) 
970 (Orig. Expl. der V. Patrini? var. suaveolens); — Gamble Fl. Jaunsar 
(1895) 25412. 

Standorte: Westl. Himalaya, von Bashahr bis Chitral und Bal- 
listan, an grasigen Orten. 


Chumba State, am Aufstieg zum Sach-Paß, 3000 m, fl. VI. (loc. el. der 
V. Patrinii var. suaveolens Watt); — Rotong-Paß (Südseite, fl. VIL, leg. 
Stoliczka); — Mullak und südlich vom Bhabeh-PaB (3—4000 m, leg. Sto- 
liezka); — Bashahr: Theog 2800 m; — Chenab-valley, 2700 m; — Ha- 
zara, Kagan-valley ; — Jaunsar, N. W. Grenz-Provinz; — Baltistan: zwischen 
Astor und Doyen; — Chitral; — Prov. Bussahir, Nogli-valley. 


VII. Viola macroceras Bunge in Ledeb. Fl. altaic. I. (1828) p. 256. 

Rhizoma crassum, abbreviatum, ad apicem indistincte articulatum, radi- 
cibus crassiuseulis sublaevibus obsitum. 

Stipulae albido-membranaceae, usque ultra medium adnatae, 
laciniis liberis fimbriatis. 

Folia longe petiolata, plerumque glabra vel etiam subpubescentia, 
in petiolis praecipue in parte superiore subalatis, e basi subcordata vel 
profundius cordata ovata vel rotundato-ovata, obtusa, rotundato- 
usque plane crenata; aestivalia accrescentiora ad basin subinciso-cre- 
nata, crenis protinus directis. 

Flores folia vix vel non superantes, odori; sepala ovato-oblonga, ob- 
tusiuscula, appendicibus brevibus rotundato-truncatis, ad margines 
membranacea; petala purpurea vel rosea vel lilacina, etiam albida, 
numquam violacea, superiora reversa subrotundo-ovata, lateralia pilis 
clavatis distincte barbata, infimum longius calcaratum; calcar 
sursum subcurvatum, 4—6 mm longum, ad apicem obtusum; ovarium 
glabrum, ovato-globosum; stylus clavatus, deplanatus, in parte aversa ut- 
rinque marginatus, antice brevissime suberecto-rostratus; capsula magna, 
globosa, purpureo-punctata, seminibus purpureis. Fl. IV.— VI. 

Syn.: V. macroceras Led. Ic. pl. ross. cent. IIl. (1831) p. 9; — Led. 
Fl. ross. I. (4842) p. 245. 

V. grandifolia Wallich List (1828) n. 1447. 

V. somchetica Koch in Linnaea XV. (1841) p. 251. 

V. imberbis Led. Fl. ross. I. (1842) p. 245 (quoad pl. caucas.). 

V. sciaphila Schur in Verh. u. Mitt. Siebenb. Ver. f. Nat. V. (1854) p. 84. 

V. ambigua Salzer in Verh. u. Mitt. Siebenb. Ver. f. Nat. VII. (1856) p.53. 

V. purpurea Stev. in Bull. Soc. Nat. Mosc. XXIX. (1856) I. p. 310; 
— Boiss. Fl. or. I. (4867) p. 457; — Rupr. Fl. Cauc. in Mém. Ac. Sc. 
Petrop. XV. (1869) p. 145; — Kupfler Tent. Viol. in Act. hort. bot. jurjev. 
(1903) p. 180; — W. Bckr. Viol. eur. (1910) p. 72.. : 


184 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


V. Jooi Janka in Oest. bot. Wchbl. VII. (1857) p. 198; — Janka in 
Linnaea XXX. (1859) p. 558; — Schur Enum. pl. Transsilv. (1866) p. 78; 
— Gáyer in Magyar Bot. Lap. (1908) p. 40; — W. Bckr. Viol. eur. (1910) p. 72. 

V. prionantha Janka in Oest. bot. Z. (1858) p. 200; — Schur Enum. 
pl. Transsilv. (1866) p. 78; non Bunge. 

V. transsilvanica Schur in Oest. bot. Z. (1860) p. 184; Enum. pl. 
Transsilv. (1866) p. 78. 

V. uliginosa Boiss. Fl. or. I. (1867) p. 455 (quoad pl. caucas.). 

V. Patrini Hook. Fl. Ind. I. (1875) p. 183 p. p. 

V. campestris fl. purpur. Stev. in Mém. Soc. Nat. Mose. III. (1812) 
p.257; — M. B. Fl. taur.-cauc. III. (41819) p. 163. 

V. macroceras sbsp. eumacroceras, purpurea et Joo? Kupffer Viol. 
Cauc. in Kusn., Busch, Fomin Fl. cauc. crit. III. (1909) p. 218 — 221. 

Exs.: W. Bekr. Viol. exs. 42, 106; — Herb. Fl. ross. 959; — Fl. 
exs. austr.-hung. 572; — Baenitz Herb. europ. 2658; — Dörfl. Herb. 
norm. 5231; — Herb. hort. bot. Calcutt.: Wall. Cat. 1447: V. grandifolia; 
— Herb. late East Ind. Comp. n. 195, West Tibet, herb. Faleoner; — Herb. 
Schlagintweit from Ind. and High Asia 769, Tibet, Baltistan; — Karel. et 
Kiril. (1840) 129; — Brotherus Pl. cauc. (1884) A421. 

Ic.: Led. Icon. pl. ross. III. (1834) tab. 219. 

Standorte: Sibirien: in humidiusculis ad rivulos Urmuchaika et 
Shelesenka pr. fortalitium Buchtorminsk (loc. cl., herb. Acad. sc. petrop.). 
— Altai; — Tarbagatai, in rupestr. umbrosis montium, ad forrentem 
Tscheharak-Assu; — Kuldscha: Pall Baileschan, 2000—2700 m; Hoch- 
ebene an den Quellen des Dschirgalau 2000 m; am Fluß Suidum 1300— 


2000 m; — Alatau bei Wernoje; — Semipalatinsk: Tastau (Schrenk 
436, 6120). — Himalaya: Tibet, Baltistan, bei Skardo, 2300—2500 m 
(Schlagintweit); — Kumaon (Wallich, herb. Münch.. — Caucasus: in 


zonis silvat. et subalp. Caucasi med. et or. nec non mont. transcauc. orient. 
800—3000 m, zwischen Gwilety u. Devdorak; Kislowodsk; zwischen Wla- 
dikawkas und Tiflis; Schahdagh; Mt. Kiapaz bei Elisabethpol; Quellen des 
Flusses Kuban bei Utschkulan; zwischen Balta und Lars; Schalbus; Andoti; 
Schatil am Argun; Argunj; Mamutly; Sumada; Mt. Besobdal, Somchetien, 
leg. C. Koch; Mt. Lok, Georgien. — Siebenbürgen: auf Kalkfelsen u. Kalk- 
hügeln; Kolosmonostor bei Kolozsvár 400 m, loc. cl.; Nyirmezó; Székelykó 
pr. Toroczko-S.-György; Kronstadt; Torda; Csik-Gyimes; Borcsek (auch 
mit weiD. Blüt.). 


Vili. Viola Limprichtiana W. Bckr. ined. 

Bei der Besprechung der V. Patrini DC. wurde festgesteltt, daß diese 
Art in Korea nicht vorkommt. Den Standort Komaróvs an der Mündung 
des Grenzilusses Tumengang rechne ich floristisch zur Flora von Wladi- 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 185 


wostok. Nakais V. Patrini in Fl. Korea Il. (1914) p. 446 (Planta glaberr., 
flor. lact. sed nerv. petal. basi purpurei; Phyóng-an — Ham-gyöng) ist 
sicher eine andere Art, die mir wahrscheinlich vorliegt, gesammelt von 
Sontag zwischen Seoul und Chemulpo, 17. Ill. 1894. Dieselbe ist auch 
von Dr. Limprient im April 1912 in China (Kiang-su) in schönen Exem- - 
plaren gesammelt. Ich bezeichne sie als V. Lémprichtiana. 


V. Limpriehtiana W. Bckr. ined. 

Planta glaberrima. 

Rhizoma crassum, in parte superiore breviter articulatum, verticale 
vel obliquum, radicibus nonnullis disparsis crassiusculis, folia 
floresque emittens; planta ex eo acaulis, 10—15 em alta. 

Stipulae conspicuae, pallide virides vel subfuscae, ambae conjunctim 
cum petiolo 4—5 mm latae, usque supra medium adnatae, lineari- 
lanceolatae, laciniis liberis distantibus. 

Folia exteriora breviter, inferiora longius petiolata; petioli usque ad 
laminam exalati, vix angustissime marginali; lamina e basi distincte 
plane cordata elongato-triangularia, obtusa, lobis basilaribus 
rotundatis et marginibus subdirectis plane crenatis; lamina foli- 
orum exteriorum 2—3 cm longa, 2 cm lata, fol. inferiorum 4—5 cm longa, 
2— 3 cm lata. 

Flores folia non vel vix superantes, in pedunculis crassiusculis supra 
médium longius bracteolatis, cum calcari 2 cm longi; sepala ovato-lanceo- 
lata, acuminata, indistincte trinervia, membranaceo-marginata, appendicibus 
subconspicuis quadratis integris vel denticulatis, 1,5 mm longis; petala al- . 
bida, oblongo obovata, lateralia barbata, infimum late emarginatum, 
distincte calcaratum; calcar crassiusculum, subrecurvatum, 4—5 mm 
longum; ovarium glabrum; stylus ad basin geniculatus, ad apicem clavatus, 
deplanatus, utrinque marginatus, antice sursum brevi-rostratus. 

Geogr. Verbreitung: China: Kiang-su, an Grabenrändern bei 
Schiang schan an der Westküste des Tai hu, fl. IV. (Exs. Limpricht Flora 
sinens. n. 361; herb. Breslau) und bei Sutschou, an Wegrändern auf der 
Insel Hsi dung ding im Tai hu (Exs. Limpricht Fl. sinens. n. 357; herb. 
Breslau. — Hupeh (Exs. A. Henry Coll. Centr. Chin., 1885—88, n. 3360). 

Korea: zwischen Chemulpo und Seoul, fl. 17. III. 1894; Seoul, fl. 2. IV. 
94; leg. Sontag (Exs. ex herb. hort. petropolit. sub V. Patrinü var. sub- 
sagittata, herb. Barbey-Boissier). — Seoul, in herbidis, fret. VI. (Exs. Faurie 
Pl. corean. n. 613; herb. Berlin.). 

Die Pflanzen sämtlicher Standorte stimmen gut miteinander überein, 
ein Beweis dafür, daß hier eine scharf charakterisierte Art vorliegt, die 
an feuchteren Orten der Niederungen des zentralen, östlichen und nordöst- 
lichen Chinas und des westlichen Koreas häufiger vorkommen dürfte. 


Beschreibung der fruchtenden Pflanze von Seoul (Faurie 613): 


186 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


Planta 20—30 cm alta; folia fructus superantia, longissime petiolata, basi 
=+ dilatata, lobis rotundatis, plane cordata, sinibus basilaribus rotundatis, 
supra basin interdum angustata, ex eo subacuminata, omnino elon- 
gato-triangularia, obtusa; stipulae fusco-virides. 


IX. Viola phalacrocarpa Maxim. Mél. biol. (1876) p. 726. 

Rhizoma subterraneum, ad finem breviter articulatum, ad herba- 
riorum plantas plerumque abruptum, radicibus nonnullis elongatis 
sublaevibus obsitum; radices fere ex eodem loco prominentes. 

Stipulae usque ultra medium adnatae, angustae, pallidae. 

Folia plerumque longe petiolata, pubescentia, interdum glabrescentia, 
e basi plane cordata ovata, infima subrotunda, 1,5—2,5 em longa, 1— 
2 cm lata, obtusa, inciso-crenulata; petioli alati; folia aestivalia 7 cm 
longa, 4—5 cm lata, obtusiuscula, disparse pubescentia usque glabra, e basi 
cordata oblongo-ovata, petiolis distincte alatis. 

Flores mediocres, folia plerumque superantes; petala profunde rubro- 
violacea (sec. Maxim.), lateralia barbata, infimum longe calcaratum: 
calear 7 —9 mm longum, tenue, saepe sursum subcurvatum, interdum 
pubescens, violaceum vel dilutum; sepala lineari-lanceolata, acuta vel ovata, 
acuminata vel acutiuscula, ad margines non ciliata, sed tamen ad 
paginem dorsalem et appendices distinctas latas non elongatas; ova- 
rium pubescens; stylus ad apicem incrassatus, deplanatus, margi- 
natus; capsula pubescens vel glabra. Fl. IV.— VI. 

Syn.: V. phalacrocarpa Maxim. in Bull. Ac. Petersb. XXIII. (1877) 
p.318; — Franch. et Sav. Enum. Jap. II. (4879) p. 647; — Palibin Fl. 
Korea (1899) p. 34; — De Boissieu in Bull. Soc. bot. Fr. (1900) p. 320; 
— Nakai Fl. Korea 1. (1909) p. 70; II. (1911); — Matsumura Enum. ll. 
(1912) p. 378. 

V. Conili? Franch. et Sav. Enum. Jap. II. (1879) p. 285. 

V. hirta var. glabella Regel Tent. fl. ussuri. in Mém. Ac. Petersb. VII. 
ser, LIV. (1861) p. 77. 

Verbreitung: Südliche Mandschurei, Korea, Japan; an trockenen 
Hängen, in lichten Wäldern. 

Exsicc. und Standorte: Chabarowsk, Ost-Sibirien (Desoulavy 
n. 345); — am südlichen Amur (Maxim. It. secund. a. 1859); — Sedemi 
bei Wladiwostok (Herb. Fl. ross. n. 1912); — am oberen Ussuri (Maxim. 
It. secund. a. 1860); — am Flusse Jalu, Distr. Sam-su, Onkol-muri-Tal, 
Nord-Korea (Komaröv Exs. Fl. Manshur. n. 1104); — in campis Hal- 
laisan (Faurie Pl. corean. n. 1749); — Chikuanthan in der Mandschurei 
(Dr. L. Martin a. 1913, mit V. mandshurica W. Bckr. und der Hybride 
beider Arten); — Aomori, Japan (Faurie n. 2476); Mororan (Faurie n. 3659); 
— Sambongi (Faurie n. 290); — Hakodate (Maxim. It. secund. a. 1861). 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 187 


Ergänzende Standortsangaben anderer Autoren: Am $Suifun, an 
der Possiet-Bucht, Mandschurei; Yokohama an Ackerründern sehr häufig 
(Maxim. 1.c.); —- Yokoska, Insel Nippon (Standort der syn. V. Conilii 
Franch. et Sav.); — Adsuma, Prov. Iwasiro; Tokio, Adzukisawa, Prov. 
Musasi; Tabi, Prov Suruga; Nanogawa, Prov. Tosa (Matsumura Lei — 
Chemulpo, Seoul, Tscha-Kol-Nan usw. in Korea (Nakai Le, Palibin 1. c.), 
partim auctoritates dubiae; — Tchitose (Faurie n. 286), Sapporo (Faurie 
n. 245), Kurvishi (Faurie n. 69), Samohe (Faurie n. 324), Gomohe (Faurie 
n. 347) in Japan, sec. De Boissieu l. c. 

Hauptmerkmale: Ganze Pflanze behaart; Wurzelstock sehr kurz, 
mit fast an einem Punkte entspringenden Wurzeln; Stipulae bis über die 
Mitte verwachsen, blaßfarbig; Blätter mit flachherzförmiger Basis, rundlich 
bis eiförmig, fein gekerbt; Blüte lang und dünn gespornt; seitliche Petalen 
gebartet. Pflanze aber bisweilen = verkahlend. Zur Blütezeit 5—8 cm 
hoch, später bis 20 cm hoch. Die Art darf in der Küstenprovinz (Primorsk) 
nicht mit V. Keiskei Miq. sbsp. transmaritima W.Bckr. verwechselt werden. 

Zu der Art die 


var. glaberrima W. Bckr. var. nov. 
Tota planta glaberrima; sed tamen petala lateralia barbata. 
Japan: Sapporo (Faurie n. 358, Herb. Barbey-Boissier). 


X. Formae hybridae. 


Viola mandshurica X Patrinii W. Bckr. hvbr. nov. 

A V. mandshurica folis glabrescentioribus, longius petiolatis, eis V. 
Patrini similioribus, calcari abbreviato, 3—4 mm longo, a V. Patrinii 
colore foliorum obscuriore, petalis violaceis et calcari longiore diversa est. 

Mandshuria: Inter parentes ad fluvium Ussuri, leg. Palezewsky. 


Viola mandshurica X phalacrocarpa W. Bckr. hybr. nov. 

Habitus V. mandshuricae. Radices obscurae. Stipulae + fuscae. Folia 
breviora quam in V. mandshurica, oblongo-ovata, obtusa, in parte in- 
feriore latissima, + pubescentia, distincte inciso- planicrenata, partim colore 
violaceo. Sepala anguste lanceolata, in parte inferiore et ad appendices 
albido-hispida. Calcar 7 mm longum, ad finem subincrassatum. 

A V. mandshurica crenis foliorum  profundioribus, foliis latioribus, 
sepalis minoribus, calcari longiore, pubescentia distinctiore et sepalis his- 
pidis, a V. phalacrocarpa stipulis + fuscis, foliis elongatis, crenis foliorum 
planis, caleari crassiore et pubescentia tenue diversa est. 

Verbreitung: Mandschurei, Japan. 

Exs.: Japan: inter parentes bei Shoji leg. Dr. L. Martin, 5. V. 1943; 
— Südliche Mandschurei: Chikuanthan leg. Dr. L. Martin, 19. V. 1943. 

Obige Beschreibung nach den Pflanzen. aus Japan. 


188 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Kennzeichen der Exemplare aus der südlichen Mandschurei: Habitus 
V. mandshuricae, glabra; stipulae inferiores subfuscae; folia ad basin trun- 
cata, distinete crenata, 13 crenis, in parte infima latissima; calcar violaceum. 

Die Pflanzen beider Standorte stehen der V. mandshurica näher. 

Viola philippica sbsp. munda X prionantha W. Bckr. hybr. nov. 

A V. prionantha foliis angustioribus, in petiolum angustatis, distinctius 
pubescentibus, potius plane crenatis, appendicibus calycinis brevioribus, 
calcari + tenuiore, a V. phlippica sbsp. munda foliis majoribus, distinctius 
crenatis, ad basi subtruncatis, subpubescentibus, appendicibus calycinis sub- 
elongatis, calcari suberassiore diversa est. 

China borealis: Inter parentes pr. Peking, leg. Bunge cum V. prio- 
nantha Bge. (Herb. Acad. Sc. Petropol.; probabiliter frequens. 

Duae formae: 

a. f. submunda W. Bekr. ined. — Rhizoma potius tenue; folia infima 
ovato-lanceolata polius rotundato-crenata, superiora lingulata plane in- 
distincteque crenata, omnia ad basin distinctius angustata; in summa sbsp. 
mundae similior. 

b. f. subprionantha W. Bckr. ined. — Rhizoma potius crassum; folia 
plurima ovato-lanceolata potius rotundato-crenata ad basin subrotundata, 
suprema eis sbsp. mundae similiora; in summa V. prionanthae similior. 


Nachtrag zur Klárung der Viola philippica Cav. 

Nachträglich erhielt ich ein Separatum aus »The Philippine Journal 
of Science, X. no. 3 (1915) mit einer Arbeit MrnniLLs, in der S. 191 die 
Ansicht vertreten wird, daB Viola philippica Cav. wahrscheinlich eine 
Pflanze Südamerikas oder Mexikos oder Californiens ist. Gleichzeitig schrieb 
mir Herr E. D. Menu: »Betreffs V. phelippica bin ich endgiltig zu dem 
Schlusse gekommen, daß die Art nicht auf Material von den Philippinen 
gegründet ist. Ich habe niemals philippinische Exemplare gesehen, die 
nach meiner Ansicht mit den Originalabbildungen übereinstimmen. Der 
Originalfundort, wie er bei CavawiLLES angegeben ist, ist unmöglich; denn 
er bezieht sich auf eine Veilchenart, die tatsächlich in Meereshóhe wachsen 
würde, vergesellschaftet mit anderen Pflanzen von Tieflandverbreitung. 
Keine Violenirt kommt auf den Philippinen unter 2—3000 Fuß Höhe vor, 
außer vielleicht am nördlichsten Ende von Luzon. Dagegen war das 
Material der Malaspina-Expedition offenkundig gemischt bzgl. der Ursprungs- 
länder. In den. beiden Sammlungen von Ta. HagNckE und L. Née wurde 
mexikanisches Material als philippinisches bezeichnet, philippinisches als 
californisches oder mexikanisches und endlich, wie ich in einigen Fällen 
sicher weiß, philippinisches als australisches angegeben. Ich vermute 
stark, daß die V. philippica Cav. aus Südamerika, Mexiko oder vielleicht 
sogar aus Californien stammt und nicht von den Philippinen. Wenigstens 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 420. 189 


sollte die Originalbeschreibung und -abbildung sehr kritisch mit den Arten 
von der Westküste Amerikas verglichen werden.« 

Ich bemerke hierzu, daß die Originalexemplare wahrscheinlich nicht 
von den Philippinen stammen, daß in Amerika ähnliche Formen fehlen 
und daß nur China und Japan als wahrscheinliche Ursprungsländer in 
Betracht kommen kónnen. Die Originalbeschreibung und die Abbildung 
weisen ausschließlich auf die oben als sbsp. munda bezeichnete Form 
hin. Meine vorigen Ausführungen bestehen also zu Recht. 


Erklärung der Karten. 


Karte I. 
Viola Patrini DC. 
= V. betonieifolia Sm. sbsp. nepalensis W. Bckr. 
V. Limpriehtiana W. Bckr. 
= V. mandshurica W. Bckr. 

5 = V. inconspicua Blume und ihre sbsp. Dielsiana W. Bckr. (5a). 

6 = V. philippica Cav. — Die fein punktierte Linie gibt die ungefähre Grenze 
zwischen ihren beiden sbsp. munda W. Bckr. (im Norden) und malesica W. Bckr. (im 
Süden) an. Im Himalaya (Gurhwal) die var. gurhwalensis W. Bckr. der sbsp. munda. 

V. betonicifolia Sm. sbsp. australensis W. Bckr. kommt an der Ost- und Südküste 
Australiens und auf Tasmania vor. Ihr Areal erstreckt sich vom 23.? lat. merid. an 
der Ostküste entlang in + breitem Saume bis zum südöstlichsten Gebiet des Staates Süd- 


I 


I 


Australien. 


Karte Il. 


Viola macroceras Bunge. 

V. prionantha Bunge (im nordwestl. Himalaya die sbsp. jaunsariensis W. Bekr.). 
V. phalacrocarpa Maxim. 

V. kashmiriana W. Bckr. 


UN 


N 


190 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Über Rosa venusta Scheutz. 
| Rosa tomentosa Sm. ssp. scabriuscula (H. Br.) Schwtschl. 
var. venusta (Scheutz) Crépin.] 
Von 


Willi Christiansen 
Kiel-Gaarden. 


Der Name Rosa venusta hat in der Rosenkunde arge Verwirrung an- 
gerichtet. Er ist von Scmeurz eingeführt zur Bezeichnung einer gut be- 
schriebenen, scharf umgrenzten Form, aber, wie eine Prüfung von Literatur 
und Exsikkaten ergibt, in späterer Zeit vielfach zur Bezeichnung der ver- 
schiedenartigsten Rosen benutzt worden. 

Ich will daher im folgenden auf Grund von Originalarbeiten und von 
Originalexsikkaten versuchen, festzustellen, welche Diagnose für die Rosa 
venusia Scheutz die richtige ist, und welche systematische Stellung ihr 
daher zukommt, sowie prüfen, wie sich andere als Rosa venusta bezeich- 
nete Rosen dazu verhalten. 

Dr. N. J. Scaeurz beschrieb 1872 in »Studier öfver de skandina- 
viska arterna af slägtet Rosa« in »Redogórelse (= Programm) för 
Elementar-Läroverken i Wexiö och Wermanö« die fragliche Rose, nachdem 
er seit 1870 diese Bezeichnung in Briefen angewandt hatte. Auf S. 36 ff. 
heißt es in Übersetzung aus dem Schwedischen: 


»Stacheln des Stammes ziemlich fein und schwach (feiner als bei 
folgender R.!); Blätter 2—3-paarig, mit eirund-lanzettlichen oder lanzett- 
lichen, spitzen, auch oft gegen den Grund verschmälerten, weichhaarigen, 
grünen, doppeltgesägten Blättchen, denen zwischen den Nerven der Unter- 
seite die Drüsen fehlen; Sägezähne sehr spitz, gegen die Blattspitze ge- 
richtet; Blüten öfters einzeln, aber bisweilen in Scharen, auf stieldrüsigem 
Stiel; Kelchblätter an den hübsch dunkelroten Blüten lang, auf der un- 
reifen (noch grünen) Frucht aufgebogen; Scheinfrucht eiförmig oder rund, 
kahl oder gewöhnlich stieldrüsig, etwas lederartig und hart; Kelchblätter 


4) Gemeint ist R. euspidatoides Crépin. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 191 


aufrecht-ausstehend oder aussperrend, paarig gefiedert, nach der Reife, 
sogar über Winter, bleibend. 

Syn. R. venusta Scheutz in litt. ad amicos (1870).« 

Es folgen Standortsangaben aus Schweden. 

»Strauch 3-—4 Fuß!) hoch, von einem hübschen, behaglichen Aus- 
sehen, schwach wohlriechend von den Drüsen an den Nebenblättern und 
Sägezähnen der Blätter, mit aufrechten, an der Spitze herabgebogenen 
Zweigen; Blattstiele stieldrüsig. Die untersten Blätter an den blüten- 
tragenden Zweigen sind an den Kanten und an den kleineren Nerven (an 
der Unterseite) ein wenig drüsig; alle Nebenblätter und Hochblätter über 
der ganzen Fläche drüsentragend. Blättchen beiderseits grün und be- 
sonders an der Unterseite und an den Nerven behaart, selten auch kahl; 
I—11/, Zoll lang, 1/,—1/; Zoll breit?); Seitenblättchen fast ungestielt, das 
Endblatt mit einem Stiel von der halben Länge des Bláttchens. — Durch 
die bleibenden Kelchblätter nähert sie sich R. mollissima, welche jedoch 
zusammenstehende, nicht aussperrende Kelchblätter hat. Durch die Be- 
schaffenheit der Scheinfrucht ist sie aber näher verwandt mit den zu den 
Tomentosae gehörigen Arten. 

Anm. |. Diese hübsche Art, die ich im Sommer 1870 unterschied, 
ist von den skandinavischen Arten am nächsten mit Jv. cuspidatoides ver- 
wandt. R. cuspidatoides, welche etwa zu R. venusta sich verhält wie 
Rubus plicatus zu Rubus erectus, unterscheidet sich durch ein mehr 
grobgesägtes und graubehaartes, an der Unterseite zwischen den Nerven 
dicht drüsentragendes Blatt, gróbere Zähne und ein sehr ungleiches Aus- 
sehen. Insonderheit ist die f. elatior von R. cuspidatoides sehr ungleich 
der R. venusta, welche von R. cuspidatoides weit mehr verschieden ist 
als R. mollissima von resinosa. — R. venusta scheint in der Mitte 
zwischen R. cuspedatordes und R. mollissima zu stehen. 

Anm. 2. Prof. CnériN, dem ich Exemplare dieser Art sandte, hat im 
Brief angemerkt, daß sie am nächsten verwandt sei mit R. tunoniensis 
Dés. und A. annesiensis Dés., die bis jetzt in Skandinavien nicht beob- 
achtet worden sind. Sie unterscheidet sich von F. annesiensis durch ihre 
lieblich rote (und nicht blasse) Blütenkrone und durch längere (nicht sehr 
kurze) blütentragende Zweige, durch die behaarten (velus) und nicht 
struppigen (herisses) Griffel, durch die oberen Nebenblätter, die an der 
Unterseite drüsig (nicht drüsenlos, sind, durch die länger gestielte Schein- 
frucht usw. Von funon?ensis, die ebenfalls rosenrote Blüten hat, unter- 
scheidet sie sich durch längere blütentragende Zweiglein, durch die oberen 
Nebenblätter, die unterseits an der ganzen Fläche (und nicht bloß un- 
bedeutend am Rande) drüsig sind, durch längere (12—15 mm) Blütenstiele, 


4) = etwa 95—125 cm. 
2) — etwa 25—32 mm lang, 6 —12 inm breit. 


192 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


durch Blättchen, die breitere und tiefere Sägezähne haben und durch 
kleinere Scheinfrüchte. Von beiden unterscheidet sie sich außerdem durch 
die an der Scheinfrucht bleibenden Kelchblätter.« 

1873 vergleicht Seng die R. venusta mit R. wmbelliflora!) in 
»Bidrag til kännedom om slügtet Rosa« (in: »Öfversigt af Kgl. Vetenskaps 
Akademiens Förhandlingar«, Stockholm). Die Beschreibung der R. venusta 
ist mit der von 1872 übereinstimmend; desgleichen 1877 in »Öfversigt af 
Sveriges och Norges Ftosa-arter« (in: »Botaniska Notiser«, Lund), wo die 
Stacheln der zu den Tomentosae gerechneten Rose als »gleichförmig gerade, 
ziemlich fein und lang« bezeichnet werden. 

Aus dieser Beschreibung geht klar die Diagnose hervor, deren wich- 
tigste Merkmale, die alle2), soweit sie gegenwärtig von den Rhodologen 
Mitteleuropas benutzt werden, re sind, nochmals kurz heraus- 
gestellt sein mögen: 

1. Stacheln: gleichfórmig gerade (fein, lang). 

2. Blüttchen: Zahnung: zusammengesetzt. 

Behaarung: beiderseits weichhaarig (selten oberseits kahl). 

Bedrüsung: Nur die Nerven der Unterseite tragen (rot- 
braune) Drüsen. Die untersten Blätter der Blüten- 
zweige sind an den kleinen Nerven und an den 
Kanten unterseits ein wenig drüsig. 

3. Blütenstiel: lang (so 1877; 1872: länger als bei R. annesiensis). 

4. Kelchblätter: aufrecht abstehend; bleibend. 

. Ef Vergleich dieser Diagnose mit Originalexemplaren aus 
dem Berliner botanischen Museum, gesammelt von Scarutz 1878 in »Smo- 
landia«, ergibt eine sehr gute Übereinstimmung. Nur in einem Merkmal, 
das aber für die Artangehörigkeit nicht in Betracht kommt, zeigt sich eine 
Unstimmigkeit: fast alle Blütter, und nicht nur die untersten an den 
Blütenzweigen, tragen zwischen den Nerven Subfoliardrüsen. Nach den 
Originalexemplaren läßt sich die Beschreibung ergänzen: Griffel sind 
stark, fast wollig, behaart. Daß einzelne Stacheln nicht völlig gerade, 
sondern schwach gebogen sind, bedarf kaum der Erwähnung. Schwach 
gebogene Stacheln finden sich selbst bei R. pomifera. 

Fast sollte man glauben, daß die angegebenen Merkmale der Rosa 
venusta Scheutz keinen Zweifel über die systematische Stellung dieser Rose 
ließen, und daß man über das Aussehen dieser Pflanze nicht im unklaren 


4) Unter R. umbelliflora 4873 ist R. euspidatoides 4872, nicht aber R. umbelliflora 
1877 zu verstehen, wie ich in »Allg. Bot. Zeitschr.« 4916, S. 5 ff. nachgewiesen habe. 

2) Nur über die Griffelbehaarung sagt Scheurz nichts; desel. nichts über die 
Richtung der Nebenblattóhrchen. Ich vermag jedoch dem letzten Merkmal, das nach 
CnÉpIN, R. KELLER u. à. zur Unterscheidung der R. pomifera und R. mollis einerseits 
und der R. omissa und R. tomentosa andererseits geeignet sein soll, durchaus keinen 
Wert beizulegen. Die Richtung der Öhrchen ist schwankend. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 193 


sein könnte. M.E. ist nur eine Stellung möglich: die langen Blüten- 
stiele kennzeichnen sie als eine R. tomentosa Smith, die geraden Stacheln 
und die bleibenden Kelchblätter als zur Unterart scabriuscula: (H. Braun) 
Schwertschlager (Rosen des Frankenjura 1910) gehörig. 

Sie steht in der Nähe der anscheinend osteuropäischen Rosa Andrxe- 
Jowskii Besser und der südlichen f. cristata Christ und vertritt diese im 
nördlichen Gebiet. Durch feine und schlanke Stacheln, eirund-lanzettliche, 
oft in den Grund verschmälerte Blättchen, sehr breite und tiefe Zahnung, 
fehlende (oder sehr spärliche) Subfoliardrüsen, aufrecht-aussperrende Kelch- 
zipfel, dunkelrosa Blütenblätter und eirunde Scheinfrüchte !) wird diese Form, 
die als Rosa tomentosa Smith Unterart scabriuscula (H. Braun) Schwert- 
schlager var. venusta (Scheutz) Crépin?) zu bezeichnen ist, besonders ge- 
kennzeichnet. 

Fraglich könnte die Zugehörigkeit sein zur var. Schulxei R. Keller der 
Rosa omissa Dés., die nach R. KELLER (ÄSCHERSON u. GRAEBNER, Syn. VI. 
S. 77) gerade Stacheln und verlängerte Blütenstiele haben kann (»Blüten- 
stiele 41/,—2mal so lang als der Kelchbecher«). Es ist jedoch m. E. un- 
möglich, die var. Schulzei in dem von R. KELLER angenommenen Umfang’) 
aufrechtzuerhalten. Es müßten dann nicht nur die Mehrzahl der Formen 
der ssp. scabriuscula, sondern sogar solche des Formenkreises der var. 
Seringeana (Smith) Carion ihr zugezählt werden. Man muß es vielmehr 
bei der Angabe belassen, die auch R. keen in der Artdiagnose der 
R. omissa gibt: »Blütenstiele so lang oder kürzer oder etwas länger als 
der Kelchbecher«. Dann ist über die Zugehörigkeit der R. venusta Sch. 
kein Zweifel möglich. — Nicht eingegangen werden soll hier auf die Frage 
nach der Stellung der R. scabriuscula (Sm.) H. Br. Diese Formengruppe 
ist durch Übergänge mit R. tomentosa eng verknüpft; doch ist andererseits 
auch eine Abtrennung von F. omissa oft ohne Willkür schwer möglich. 
Wie die R. scabriuscula ein Zwischenglied zwischen JK tomentosa und 
R. omissa. darstellt, so ist nach Scngurz selber (»Üfversigt« 1877: »Bildet 


4) Ob das Merkmal: Scheinfrucht spät reif, knorpelig, dem Scheurz anscheinend 
Wert zumift, von Bedeutung ist, habe ich nicht prüfen kónnen. 

2) Cn£prN stellt sie 4882 (Soc, Roy. Bot. Belg. S. 21) (oder schon früher?) zu 
Rosa tomentosa. 

3) Die var. Schulzei R. K. ist die R. venusta der Thüringer Autoren. Es ist jedoch 
hervorzuheben, daß R. KELLER ausdrücklich betont, ‚daß die R. venusta der Thüringer 
Autoren nicht gleichzustellen sei mit der R. venusta Scheutz. Wenn aber ScHwERT- 
SCHLAGER (a. a. O. S. 42) die Bezeichnung var. venusta (Sagorski) R. Keller für die rich- 
tigere hält, so ist demgegenüber einzuwenden, daß dann der Name R. venusta innerhalb 
einer Art zweimal geführt werden müßte. ScmwERTscHLAGER behält schon, »um Un- 
Vlarheiten zu vermeiden«, den Namen var. Sehwixei R. K. bei. Er verengert aber die 
Diagnose bedeutend (er spricht weder von hakigen Stacheln noch von langen Blüten- 
stielen, noch von blassen Blumenkronen). Die Autorenbezeichnung müßte also sein: 
var. Sehulxei {R. Keller z. T.) Schwertschlager. 

Botanische Jahrbücher. Beiblatt Nr. 120. n 


194 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 120. 


eine Zwischenform zwischen mollissima und tomentosa«) die R. venusta 
ein ähnliches Zwischenglied. 


Nun sind sehr oft andere Rosen für R. venusta Scheutz ausgegeben 
und auch die Diagnose ist abweichend angeführt worden. 


Carıst führt 4874 in »Flora« S. 512 die Rosa venusta Sch. nach 
»Studier« 4872 und »Bidrag« 1873 an; er hat sie danach aus Schweden 
und Dänemark gesehen. Ein Merkmal aber läßt er bei der Beschreibung 
fort, das der geringen Drüsigkeit. Wahrscheinlich haben die ihm von 
ScuEuTZ übersandten Exsikkaten wie die im Berliner Herbar reichlichere 
Subfoliardrüsen besessen. 


1876 berichtet Cumisr (»Flora« S. 371) über eine R. v. Sch, die er 
von STRAEHLER aus Schlesien (Górbersdorf) erhalten hat. Nun besitzt auch 
das Berliner Herbar als R.v. Sch. bezeichnete Rosen aus Görbersdorf 
(ges. SrnaguLER 1876 und 1877), die sich aber durchaus von der ScHEUTZ- 
schen Rose durch abfällige Kelchblütter entfernen; die Blätter haben 
Subfoliardrüsen, die Stacheln einen herabgezogenen Grund statt eines 
kegeligen. 


Von den Thüringer Autoren ist eine Gruppe von Rosen als 
R. venusta bezeichnet worden, die sich von der Scaeutzschen z. T. weit 
entfernen. — So schreibt Saconsxr in seiner bisher einzig dastehenden 
Rosenarbeit Mitteldeutschlands (»Die Rosen der Flora von Naumburg« 
1885), in der die angebliche R. v. Sch. die einzige Art seiner Gruppe 
Intermediae bildet, dieser reichliche Subfoliardrüsen zu (S. 10) und gliedert 
ihr Varietäten mit kurzen Blütenstielen an (var. Christ Dutt S. 20). 
Die var. cristata Christ aber glaubt er wegen der »fehlenden oder fast 
fehlenden Subfoliardrüsen und der ziemlich langen Blütenstiele«, also gerade 
wegen zweier Eigentümlichkeiten der R. v. Sch., von dieser abtrennen zu 
müssen. Übrigens ist die Identifizierung der Sacorskıschen mit der SCHEUTZ- 
schen Rose (wie Herr Prof. Sısorskı mir brieflich mitteilte), von CHRIST 
vollführt worden. 


Bei Max Scaurze (»Jenas wilde Rosen« in »Mitt. des Bot. Ver. für 
Gesamt-Thür.« 1887) umfaßt die als R. tomentosa Smith var. venusta 
‚Scheutz bezeichnete Gruppe noch weit verschiedenartigere Formen. SCHULZE 
sieht ab von einer Benennung der einzelnen Formen, gliedert sie aber in 
solche mit geraden oder fast geraden, und solche mit krummhakigen 
Stacheln. Da die Rosen mit: geraden Stacheln reichliche Subfoliardrüsen 
und zum Teil blasse, oft sogar weiße Blumenkronen besitzen sollen, so 
‚kann also die von Scugurz beschriebene Rose nicht einmal in diese sehr 
umfassende Gruppe der verschiedenartigsten Formen, die zu R. omissa, 
zu R. tomentosa, vielleicht auch zu R. mollis gehören, hineinfallen. 


Die Arbeiten der Thüringer Autoren haben also gänzlich den Be- 
griff der Rosa venusta Scheutz verwirrt. Dasselbe finden wir 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 195 


auch bei anderen kleineren Arbeiten, Pflanzenverzeichnissen u. dergl.!); 
und wo die R. venusta Scheutz ohne Beschreibung angeführt wird, kann 
man zum mindesten mißtrauisch sein?). 

Auch für Norddeutschland findet man die R. v. Sch. angegeben von 
Frieprich (»Flora der Umgegend von Lübeck«, 1895). Eine Diagnose gibt 
FriepriıcHh nicht, aber eine Nachprüfung seiner im Lübecker Herbar be- 
findlichen Rosen ergab, daB keine als R. v. Sch. bezeichnete eine solche war. 

Wenn auch die Schriften von ScnuguTz selber recht unzugänglich sind, 
‚so hätten doch die Referate über ScmEurZz »Studier« von LE£rFFLER (in 
»Botaniska Notiser«, Lund 1872) und von Crérın (in »Bull. de la Soc. 
Roy. de Botan. de Belg.« 1872), in denen die Diagnose der R. venusta, 
wenn auch verkürzt, so doch in ihren wesentlichen Teilen, wiedergegeben 
wird, früher auf den Irrtum aufmerksam machen kónnen. 

Die echte R. tomentosa Smith ssp. scabriuscula (H. Br.) Schwertschl. 
var. venusta (Scheutz) Crépin scheint selten zu sein und nur dem 
Norden anzugehören. Wenigstens entsprechen selbst die im Berliner 
Herbar als R. venusta Scheutz bezeichneten Rosen, von den Originalexem- 
plaren abgesehen, die aber, wie oben angeführt, reichlicher mit Subfoliar- 
drüsen besetzt sind, nicht der Diagnose. Die Rose von Görbersdorf be- 
sprach ich schon. Ebenfalls abfällige Kelchblütter, dazu noch zum Teil 
gekrümmte Stacheln und meist kurze, 7—10 (selten 45) mm lange Blüten- 
stiele besitzt eine Rose aus Böhmen, Riesengebirge, gesammelt von F. Pax, 
4877. Wohl feine und schlanke, aber mehr gekrümmte Stacheln mit 
herabgezogenem Grund als die Originalexsikkate, ferner kürzere Blüten- 
stiele besitzt die Rose aus der Flora von Lówenberg (Schlesien, ges. von 
Drester, 1889). Der echten R. venusta Scheutz scheint eine der her- 
zynischen Flora angehörige Pflanze (gesammelt bei "Walkenried [?] 1889 
von Vocke) nahezustehen, deren Kelchblätter jedoch zurückgeschlagen (ob 
vielleicht auch früh abfällig?) sind. 

Das Vorkommen der R. venusta Sch. dürfte also, soweit bekannt ist, 
auf den Norden Europas beschränkt sein. Lance (»Haandbog i den danske 
Flora«, Kopenhagen 1888) führt sie von Dänemark (Seeland, Fühnen, 
Jütland)?) und Nordschleswig (Rödding-Mühle, ges. von Gerert, und Haders- 


4) Z. B. Hasse: »Mitteleuropáische Rosen« 1896: »Subfoliardrüsen zerstreut oder 
dichtstehend«, — Selbst ein so verbreitetes Bestimmungswerk wie die »Flora von 
Deutschland« von Schwer und FrrscHEN benennt alle Formen der R. tomentosa, deren 
»Blättchen 3fach drüsig gezübnt, weißgraufilzig, unterseits reichdrüsig« sind und deren 
»Kelch bleibend« ist, als A. venusta Scheutz. Danach gehörten fast alle Rosen der 
Variationsgruppe Seringeana Dum. und der ssp. scabriuscula Schw. dahin! Auch 
CnaÉpIN zählt 4892 (Soc. Roy. de Bot. de Belg. S. 78) die R.v. Sch. zu den Formen der 
R. tomentosa, deren Seitennerven drüsig sind. 

2) Z. B. Festschrift des Naturw. Ver. Magdeburg 4894, Nachtrag zu SCHNEIDERS 
Flora S. 120. 

3) Dänemark (Seeland) wird auch von Cunisr. (»Flora« 1874, S. 542) angeführt. 


n* 


196 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


leben und Hammelef, ges. von K. Friprricasen) an. Wenn die Bestimmung 
dieser Rosen, die ich nicht habe nachprüfen kónnen, wie ich annehme, 
richtig ist, da Lange die Diagnose richtig wiedergibt und er und seine 
Gewährsmänner GELERT und Friprriıcasen in enger Fühlung mit Scngrz 
standen, so bilden die Standorte in Nordschleswig die Südgrenze 
der Verbreitung. In der »Kritischen Flora von Schleswig-Holstein von 
Prahl« 1890 führt E. H. L. Krause Standorte aus Holstein an. Ich habe 
jedoch weder in dem Provinzial-Herbar des Kieler botanischen Instituts 
noch im Lübecker Herbar (im Museum am Dom zu Lübeck) eine R. venusta 
Sch. finden können. 


Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern, Nr. 120. 197 


Ein neuer Coleus. 
Von 


Alwin Berger. 


Coleus Rehneltianus Berger n. sp. — Perennis caulibus divaricatis 
procumbentibus ad nodos radicantibus ramosis carnosis tetragonis rubellis 
pilis minutis reflexis pubescentibus. Folia parva plerumque latiora quam 
longa, ovato-deltoidea obtusa vel subrotunda, crenata, basi integra acumi- 
nata vel subcordata, supra usque marginem viridem toto et intense pur- 
purea pilisque albis sparsis pubescentia, subtus pallide viridia basi macula 
purpurea minore tincta nervisque prominulis pubescentibus; petioli graciles 
lamina plerumque longiores pubescentes pilisque paucis longioribus sparsis 
etiam caules ad insertionem petiolorum annulatim ciliati. Racemi elongati 
puberuli bracteis viridibus concavis cordato-deltoideis acutis fimbriatis 
muniti; vertieillastri laxi, cymi sessiles vel ramosi 7—8- (et ultra)-flori; 
pedicelli graciles corolla breviores. Calyx bilabiatus, basi hispidulus intus 
glaber, lobus superior obovatus obtusus breviter acuminatus, laterales 
breviores obtusi, infimi connati apice acuti. Corolla caerulea glabra nisi 
carina pilis paucis brevibus ciliata, tubus calyce longior defractus fauce 
ampliato, labium superum recurvum 4-lobum album lobis lateralibus parvis 
acutis mediis majoribus rotundis, labium inferum cymbiforme genitalia 
includens tubo paulo longius. : 

Species ex sectione Solenostemonoides Vatke (Solenostemon Benth.) 
81 Vulgares Benth.!), affinis C. Bojeri Benth.?, differt autem habitu 
ramosissimo, foliis haud ovatis, haud bullato-subrugosis, corolla majore et 
blaio infero cymbiformi haud lineari genitalibusque inclusis. Ab C. elon- 
gato Trim. differt ramis semperfoliatis foliisque minoribus, racemorum et 
corolla forma etc. 

Caules circ. 3 mm crassi, folia majora plerumque circ. 415—147 mm longa et 
18 mm lata, saepius autem minora; petioli 10—20 mm longi; racemi 10—145 em longi 
et 3—4 cm diametro; corolla 43 mm longa. 


4) Ensrer und PmawTL, Nat. Pflzfam. IV. 3a, 360. 
2) De CaNpoLLE, Prodromus XII. 72. 


198 Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Nr. 420. 


Zeylon: Bei Anuradhapura, wo früher ein botanischer Garten war 
(leg. F. RenneLt anno 1914, v. v. et sicc.). 

Ob die Art auf Zeylon einheimisch ist, muß dahingestellt bleiben, da die Stand- 
orte, wo sie von Herrn F. REsxELT, Inspektor des Großh. Botan. Gartens in Gießen, 
gesammelt wurde, den Verdacht einer Einschleppung nicht ausschließen. Von den be- 
schriebenen in Zeylon einheimischen Arten!) ist sie durchaus verschieden. Da sie dem 
C. Bojeri am nächsten steht, könnte es wohl möglich sein, daß sie von Madagaskar 
stammt. Indessen stimmt sie mit keiner von dort bekannten Art überein. Alle diese 
Arten, wie C. Goudotü, C. gracilifolius, C. Persoonii und C. Bernier??, sind bedeutend 
großblättriger, um nur ein ganz augenfälliges Merkmal zu erwähnen, ganz abgesehen 
von weiteren Details. Am nächsten kommt Coleus Rehneltianus jedenfalls dem Coleus 
Bojeri. 

Diese auBerordentlich hübsche kleinblüttrige Coleus-Art scheint berufen zu sein, 
eine wertvolle Zierpflanze unserer Gewächshäuser zu werden. Die kleinen hübsch 
purpurrot gefleckten und grün umränderten Blätter an den reichverzweigten nieder- 
hängenden Ästen und die zahlreich von November bis Februar erscheinenden blauen 
Blüten sind von großem Reize. 


1) H. Trımen, Handbook of the Flora of Ceylon. III. 373. 
2) Bnougr in Bull. Herb. Boiss. lI. 4894, 126, 427. 


Engler, Botan. Jahrbücher. Beiblatt 120. Taf. I. 


i; mn , D % H 
R A.Taba% 4 Phağames , ` 4 30 
30 H a emo 30 Grassi Abal : 3 
s Leet I ` 
D mN rassi i ME? Biodh 
Eu AM i LY 
ER De 
PA y ic RE Lasy ER SR 
GE 2 AU ET ETC 
SE SE Gë FA 28- 
5 h i > 2,745: 04. 
TE ! ep SL Pu N A 
: AHAGGAR HL! o S » 
S 0 en Se 
2% ed fmi a Gë 22 SS NS Pr D 
EE E ch --2--2---] w >a & it 
YnQOuzel ANI, deen Ka Ge e e ı Za-n-dak N 
= S z x G & O 5 : 
; \ quc x AN 1 
4/ferouan eS rn eA I 
4 A EN & ? ^S D y : : 
—— Duveyrier 1860-61 —Chudeau/905| N Q 927° Adda e 
— —.— foureau 7894 - 99. ~~- Hartert 7972. E 
Be Joly 1899-190. — -- Geyr 1914 A N ae ez nout Mellet 
e Zu ese Tahihaout ^ 
Yahart Ee 
Q- Y Së € Io 
e Ej Q e 
-26 N ` SZ / ti 2i S- 26. 
O) de oouaz < 4 
Ju 7834" O 6) / 
Bh LAN iyrenat e 
£ ` x [| E 
3 Ifetesen ^ Erran S T eo 
kel Lef 
D 
770, / e 
Gore al 
Gn! (SX 
WEN N À 25. 
29 NOS > 
Le y E. N date 
Ge 10450 
vt eS v. © 
Er 
V ft 
11301 c m 
oS ` io 24. 
V 
Idee Ze S 
AHAGGAR Jg "ze 
aan EE, Hn o o o 20m 
Y, 
-23 , A 23. 
o 4s er RON A 
em bes T uhabuaou 
E 4 zeit Paris 22, 


Diels. . Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. 


Engler, Botan. Jahrbücher. Beiblatt 120. 


ma - 
Va 
DN. Zë 
* 
4 lr. 
A = " e 1 . 
a 
e a 
N E 
kc 
RJ X. 
x x EE 
` M D x ^ 
^ - / 
ei Ea 
t ZA 
7 Nude 
* = o x 
2 . Led X = 
i-e. 3925 
- Lesser? 
^4 MAL >: SC 
4 
€ = 
[| 
1 ` 


Becker. Verlag von Wilhelm Engelmann in Leipzig. 


Taf. 1I. 


X 
| 


2 


A 
S E zA à 
"M : Na =) 
S 
EN E RE ZA 
= = Lë d 
Ge == d = "d Padi 
ES E Ed y 
„I -R ^ 3 N 
S —M— = d 
D: = AN Mss : 
S E i e \ 
E Senn 9 
S zes = ANA E 


E = zii" Da NÉ 
GG EE M ht rs \