Skip to main content

Full text of "Hedwigia."

See other formats


Inhalt. 


Zusammengestellt von E. Nitardy. 


Anmerkung. Für die Benutzung des Inhaltsverzeichnisses sei folgendes bemerkt: Die Namen 
der Kryptogamen sind in II. vollständig aufgeführt, indessen bei den bekannten Arten nur der »Gattungs- 
name«, während bei den neuen Arten der volle Name und Autor steht. Bei neuen Varietäten ist 
der Name der Art ohne Autor und nur ein n. v. gesetzt. Neue Gattungen sind gesperrt gedruckt. In 
UI, IV und V, die sich auf das Beiblatt beziehen, sind der Kürze wegen die Klammern bei den 


Sei hien ggel 


I. Originalarbeiten. 


Britzelmayr, M. Lichenologisches. 199—217. 

Bubäk, F. und Kabät, J. E. Mykologische Beiträge II. 350—358. 

Christ, H. Filices Uleanae Amazonicae. 359—370. 

Diels, L. Die primitivste Form von Lygodium. Fig. 133—136. 

Dietel, P. Über die Arten der Gattung Phragmidium. Mit Tafel IV u. Fig. 
112—132, 330 —346. 

Fleischer, M. Neue Gattungen und Arten, herausgegeben in Exs. Musci 
Archipelagi Indici Serie VII (1904). Fig. 301—329. 

Gerassimow, J. J. Über die kernlosen und die einen Überfluß an Kernen 
enthaltenden Zellen bei Zygnema. 50—56. 

Hennings, P. Fungi amazonici (IV) a cl. E. Ule collecti. Fig. 57—71. 

— Einige schädliche parasitische Pilze auf exotischen Orchideen unserer Gewächs- 
häuser. 168—178. 

Hieronymus, G. Polypodiorum species novae et non satis notae. 78—105. 

— Bemerkungen über Chlamydomyxa labyrinthuloides Archer und Chl. montana 
Lankester. 137—157. 

— Einige Berichtigungen zu der Abhandlung »Plantae Lehmannianae ..... «in 
Engl. Bot. Jahrb. XXXIV. 179—180. 

— Aspleniorum species novae et non satis notae. Mit Tafel VI. 193—198. 

Magnus,P. Einige geschuldete mykologische Mitteilungen. Mit Tafel. 16—18. 

— Über die Gattung, zu der Rhizophydium Dicksonii Wright gehört. Fig. 347— 349. 

— Zwei parasitische Harpographium-Arten und der Zusammenhang einiger Stil- 
been mit Ovularia und Ramularia. Fig. 371—375. 

Matouschek, F. Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechten- 
stein. 19—45. 

Mihäly Futö, D. Polypodium vulgare L. und P. vulgare y serratum Willd. 
Mit Tafel II. 106—111. 

Mönkemeyer, W. Beiträge zur Moosflora des Erzgebirges. 181—19, 

Rehm, H. Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. Mit Tafel I. 1—13. 

Röll, J. Beiträge zur Torfmoosflora des Cascadengebirges in Nordamerika. 46—49. 

Schiffner, V. Beobachtungen über Nematoden-Gallen beiLaubmoosen,. 218—222. 

Stefan, ]. Beitrag zur Kenntnis von Collybia racemosa Pers. Mit TafelV. 158—167. 

Stephani, F. Hepaticarum Species novae X—XI. 14—15, 72—75. 

— Hepaticae amazonicae ab E. Ule collectae. 223—229. 

Suhr, J. Die Algen des östlichen Weserberglandes. Fig. 230—300. 

Zoltän von Szab6. Über eine neue Hyphomyceten-Gattung. Fig. 76—77. 


ı1* 


Pflanzennamen des Textes, 


I. Pflanzennamen des Textes. 


Acarospora 204. 

Achnanthes 274, 
Acrocladium 44, 191. 

— cuspidatum n. v. 191. 
Actiniopsis juruensis P, Henn, 66. 
— mirabilis Rehm 3. 
Actinoscypha atopa Rehm 8. 
Aecidium Aphelandrae P. Henn. 58, 
— ufedinoides P. Henn. 58. 
A&robryopsis Fl. 304. 
Alectoria 200. 

Alsophila Ulei Christ 367. 
Amblystegium 42, 189. 
Amphidium 33, 
Amphisphaeria irregularis Rehm 4, 
Amphoridium 206. 

Anabaena 290. 

Andreaea 26. 

Aneura 223, 

— Cardoti Steph. 72. 
Anoectangium 27, 
Anomobryum 35, 

Anomodon 38. 

Anthoceros 25, 229. 
Aphanocapsa 287, 
Aphanochaete 259, 

Aplozia 22. 

Archilejeunea 226. 

Arthonia 206. 

Arthopyrenia 206. 
Arthrodesmus 243, 
Aschersonia 70. 


Ascochyta bohemica Kab. et Bub. 352. 


— hortensis Kab. et Bub. 353, 
— teretiuscula Kab. et Bub. 352, 
— translucens Kab, et Bub, 353, 
Aspidium incanum Christ 367, 
Asplenium auritum n. v. 367, 

— escaleroense Christ 366. 

— galipanense Hieron. 195. 
Asterella Parmularia P. Henn. 64. 
Asterina byrsonimicola P. Henn. 65. 
— celtidicola P. Henn. 64, 
Aulacomnium 36, 187, 

Aulosira 291. 


Barbula 30, 185. 

Bartramia 36, 187, 
Batrachospermum 261. 
Bazzania 24, 

Belonidium collemoides Rehm 10. 
— fusco-hyalinum Rehm 10. 
Biatora 205. 

Biatorina 206. 

Bilimbia 206, 

Blasia 21, 

Blastenia 204. 
Blepharostoma 24, 

Blindia 29, 

Botryococcus 256. 
Brachydontium 185, 
Brachythecium 40, 189, 
Bryum 35, 187, 

Bulbochaete 260. 


Caeoma Rosae gymnocarpae Diet. 335, 
Callopisma 203. 
Calocylindrus 241. 
Calothrix 289. 
Camptothecium 40, 
Campylodiscus 279. 
Campylopus 29, 

Carteria 251. 

Catharinea 37. 

Catharinia Cascarillae Rehm 6. 
Cephalozia 24. 
Cephaloziella 24. 
Ceratodon 185. 

Ceratoneis 285. 
Chaetodiplodia Sobraliae P. Henn, 173. 
Chaetophora 259, 
Characium 255. 
Chiloscyphus 23, 184. 
Chlamydomonas 251. 
Chlamydomyxa 137. 
Chlorochytrium 255. 
Chomiocarpon 20. 
Chroococcus 287. 
Cinclidotus 31. 

Cladonia 207. 

Cladophora 260. 

Closterium 238. 

Coelastrum 253, 
Coeiosphaerium 286. 
Coleochaete 260. 
Colletotrichum 357. 

— Dicheae P. Henn. 175, 
— Philodendri P. Henn. 71. 
— roseolum P. Henn. 176. 
— vinosum P. Henn. 176. 
Collybia 158. 

Cololejeunea 25. 

— spiniloba Steph. 226, 

— Uleana Steph. 226. 
Colura 227, 

Conferva 257. 
Coniothyrium Vochysiae P, Henn. 70. 
Conostomum 37. 
Coscinodiscus 285. 
Coscinodon 34. 

Cosmarium 242, 

Crossidium 31. 
Crossotolejeunea 227, 
Crucigenia 256. 
Cryptosporella eupatoriicola Rehm 6. 
Ctenocladus 258. 

Cyclotella 285. 
Cylindrocystis 241, 
Cylindrospermum 291. 
Cylindrothecium 39, 
Cymatopleura 279, 
Cymbella 261. 

Cynodontium 27. 


Danea Ulei Christ 368, 
Denticula 277. 
Desmatodon 31. 
Desmidium 250. 
Diatoma 279, 


Pflanzennamen des Textes. 


Dichodontium 27. 

Dicranella 27, 185. 

Dicranodontium 29, 

Dicranoweisia 27, 185. 

Dicranum 28, 185, 218. 
Dictyosphaerium 256. 

Didymodon 29, 185. 

Dimerium bactridicola P. Henn. 60. 


Dimerosporium Clidemniae P. Henn. 60, 
Dinemasporium Sacchari P. Henn. 71. 


Diplasiolejeunea 227. 

Diplodia bulbicola P. Henn. 173. 
Diplophyllum 24. ‘ 
Distichium 29, 185. 

Ditrichum 29. 

Draparnaldia 259, 
Drepanolejeunea 227. 
Dryptodon 32. 

Dumortiera 223. 


Echinodothis Gaduae P. Henn. 61. 
Ectropothecium filicaule Fl. 326. 
— Penzigianum Fl. 328, 

— pseudo-cyperoides FI. 326. 


Elaphoglossum glossophyllum Hieron. 
180. 


— pachycraspedon Christ 362. 
Encalypta 34, 186. 
Encyonema 263. 
Endocarpon 206. 
Enteromorpha 257, 
Enthostodon 34, 
Ephemerum 26. 
Epithemia 282. 
Eresmosphaera 255. 
Erysiphe 16. 
Euastrum 247. 
Eucladium 27. 
Eudorina 252. 
Eulejeunea 227. 
Eunotia 283, 
Eurhynchium 40, 189, 


Eurychasma Dicksonii P. Magn. 349, 


Evernia 201. 
Excipularia Epidendri P. Henn, 174. 
Exosporium 71. 


Fabraea Coccolobae P. Henn. 68. 
Favolaschia 59. 

Fissidens 29, 185. 

— Giesenhageni Broth, 314. 
Floribundaria 301. 

— thuidioides Fl. 302. 

Fontinalis 188, 

Fragilarıa 281. 

Frullania 25, 229, 

Frustulia 272. 

Funaria 34, 186. 

Fusarium Pentaclethrae P. Henn. 71. 
— versiforme Kab. et Bub. 358, 


Gaillardiella Piptocarphae Rehm 3. 
Gelatinosporium 354. 

Geocalyx 24. 

Georgia 34. 

Glenodinium 237. 


Gloeocapsa 287. 

Gloeosporium Epidendri P, Henn. 174. 
Gloeotrichia 289, 

Glonium Calatheae Rehm 8. 
Gollaniella pusilla Steph. 74. 
Gomphonema 272. 
Gomphosphaeria 287. 
Gonatozygon 249, 

Gonium 251. 

Graphium bulbicola P. Henn. 177. 
— Volkartianum P. Magn. 375. 
Grimmia 32, 185. 

Gyalecta 204. 

Gyalolechia 203. 

Gymnodinium 237. 
Gymnomitrium 21. 
Gymnostomum 27. 

Gyroweisia 27. 


Haplosporella palmicola P. Henn. 70. 

Harpanthus 23, 184. 

Harpographium Volkartianum P. Magn. 
371 


Hecistopteris pumila n. v. 366. 
Hedwigia 186. 

Hedwigidium imberbe n. v. 315. 
Helminthosporium 18. 

— filicicola P. Henn. 71. 
Helotium hyphicola P. Henn. 69. 
Hendersonia 355. 
Heterocladium 39, 189. 

Homalia 38. 

Homalolejeunea 227. 
Homalothecium 40. 

Hormidium 257. 

Hyalotheca 250. 

Hylocomium 44. 
Hymenostelium 27. 
Hymenostomum 27, 185. 
Hypnum 42, 190. 

— polygamum n. v. 190. 

— Schulzei n. v. 190. - 
Hypocrella juruana P. Henn. 61. 


Icmadophila 205. 

Imbricaria 202. 

Isothecium 40, 189. 

Jamsoniella 22. 

Jungermannia Stevensiana Steph. 73. 


Kantia 24. 

Kentrosphaeria 255. 

Kirchneriella 254. 

Kretzschmeria lichenoides Rick 6. 


Lachnocladium manaosense P. Henn. 59. 
Lecanora 204. 

Lecidea 205. 

Lecidella 210, 

Lejeunea 25. 

Lembosia 8. 

— Cassupae P. Henn. 67. 
— Cocoes Rehm 8. 
Lepidozia 225. 
Leptobryum 35, 186. 
Leptodon 38. 


vI Pflanzennamen des Textes. 


Leptogium 206. 

Leptolejeunea 227. 

Leptosira 258. 

Leptosphaeria Pelagerinii Rehm 5. 

Leptothyrium longisporum Kab. et Bub. 
356. 


— sociale Kab. et Bub. 357. 
Lescuraea 39, 

Leskea 38. 

Leucobryum 185. 

Leucodon 37. 

Lindsaya Ulei Hieron. 365, 
Linhartia Hochnelii Rehm 11. 
Lophocolea 23. 

— congoana Steph. 73. 
Lophozia 22, 184, 

Lunularia 20. 

Lygodium 133, 

Lyngbya 288. 


Macrophoma cattleyicola P. Henn, 173, 
— Oncidii P. Henn. 172, 
Macrothamnium javense FI, 308, 311. 
Madotheca 25. 

Marchantia 223, 

Marsupella 21, 

Massalongoa tenera Steph. 74. 
Masseea Tehansis Meyeri Rehm 13. 
Mastigobryum cyclostipa Steph. 225. 
— sikkimense Steph. 73, 

Meesea 36, 

Melanopsamma nitens Rehm 3, 
Meliola 60. 

— buddleyicola P. Henn. 61, 
Melittosporiopsis 11. 

— pachycarpa Rehm 12, 

— roseola Rehm 12. 

Melosira 285. 

Meridion 280, 

Merismopedia 286, 

Mesocarpus 250. 

Mesotaenium 241. 

Metzgeria 21, 223, 

— curviseta Steph. 72. 
Micrasterias 248, 

Micropeltis 66, 

— erysiphoides Rehm 1, 

— Xylopiae P. Henn. 66, 
Micropterygium 225, 
Microthamnium 259, 

Microthyrium abnorme P. Henn. 65. 
— Carludovicae P. Henn, 66. 
Mildeella 26. 

Mniobryum 35, 187. 

Mnium 36, 187, 

Moerckia 21. 

Mollisia anonyma Rehm 9, 

— ephemera Rehm 9. 
Mycosphaerella Eugeniae Rehm 4. 
— mimosicola P. Henn, 62, 

Mylia 23, 


Nardia 22, 

Navicula 264. 

Nectria Behnickiana P. Henn, 172, 
— Bolbophylli P. Henn. 171. 


Nectria bulbicola P. Henn. 171. 
— dasyscyphoides P. Henn. 172. 
— Rickii Rehm 2. 

— stigma Rehm 2. 
Nephrocythium 256, 
Nephrodium 367, 

Nitzschia 275, 

Nodularia 291. 

Nostoc 290. 

Nowellia 24. 

Nummularia commixta Rehm 6, 


Odontidium 280, 

Odontolejeunea integerrima Steph. 227. 
Odontoschisma 24, 225, E 
Oedogonium 259. 

Oligotrichum 37, 188. 

Oncophorus 27. 

Ophiocythium 254. 

Oreoweisia 27. 

Orthothecium 39. 

Orthotrichum 33, 186. 

Oscillaria 288. 

Otigoniolejeunea 229. 

Ovularia 17. 


Palmodactylon 256. 

Paludella 187. 

Pandorina 251. 

Parmelia 202. 

Parmeliopsis 202. 

Parodiella 60, 

Pediastrum 253. 

Pedinophyllum 23. 

Pellia 21. 

Peltidea 202, 

Peltigera 202, 

Peltolejeunea natans Steph. 228. 

Penicilliopsis juruensis P. Henn. 59. 

Penium 237. 

Peridinium 237. 

Phaeosaccardinula 
P. Henn. 67. 

Philonotis 37, 187, 

— seriata n. v. 188. 

Phragmidium 112. 

— americanum Diet. 124. 

— Jonesii Diet. 128, 132, 

— Rosae arkansanae Diet, 33% 


diospyricola 


— californicae Diet. 125, 131. 
— lacerantis Diet. 336. 
— — moschatae Diet. 126, 132, 
— — multiflorae Diet. 126, 132, 
— — setigerae Diet. 125, 131, 
— Rubi odorati Diet. 131. 
Phragmographum Bactridis P.Henn. 
68 


Phyllachora Schizolobii Rehm 2, 

— Vochysiae P. Henn. 64. 
Phyllosticta coralliobolaKab,. etBub.350. 
— Marantaceae P. Henn, 69, 

— perniciosa Kab. et Bub. 350. 

— salicina Kab. et Bub. 351. 
Physalospora atroinquinans Rehm 5. 
— juruana P. Henn. 63, 

— manaosensis P, Henn. 63, 

— Mararyensis P, Henn. 63, 


Pflanzennamen des Textes. vo 


Physalospora Orchidearum P.Henn, 170. 


— Serjaneae Rehm 5 ; 
Pirostoma juruana P. Henn. 70. 
Plagiochasma Cardoti Steph. 72. 
Plagiochila 23. 

— juruensis Steph. 224. 
Plagiopus 37. 

Plagiothecium 41, 189. 
Platylejeunea granulata Steph. 228. 
Platysma 202. 

Pleosphaeria Engleri P. Henn. 69. 
— Machaerii P. Henn. 69. 

— Sapindaceae P. Henn. 70. 


Pleospora Orchidearum P. Henn. 170. 


Pleuridium 26. 

Pleurosigma 271. 
Pleurotaenium 241. 
Pogonatum 188. 

Polycystis 287. 

Polyedrium 254. 
Polypodium 78, 106, 179. 

—- ascensionense Hieron. 93. 
— Hildebrandtii Hieron. 91. 
— Knudsenii Hieron. 79. 
— Schenckii Hieron. 87. 

— sikkimense Hieron. 97. 
— Sintenisii Hieron. 101. 
— strictissimum n. v. 85. 
— Ulei Hieron. 363. 

— Wittigianum Hieron. 88. 


Polystictus radiato-scruposus P. Henn. 
5 


Polystomella aphanes Rehm 1. 
Polytrichum 37, 188 


Poria ferrugineo - -velutina P. Henn. 59. 


Potamolejeunea 228. 
Pseudoleskea 39, 

Psora 205. 

Psorotheciopsis 11. 
Pterigynandrum 38, 189, 218. 
Pteris amazonica Christ 364. 
Pterogonium 38, 

Pterygophylium 38. 

Ptychodium 39. 

Puccinia Psychotriae P. Henn. 57. 
Pycnolejeunea Uleana Steph. 228. 
Pylaisia 39, 189. 

Pyrenodesmia 204. 


Radula 25, 226. 


Ramularia frutescens Kab. et Bub, 358. 


Ravenelia 57. 
Rhabdospora 355. 
Rhabdoweisia 185. 
Rhacomitrium 32, 185. 
Rhaphidium 254, 


Rhaphidostegium subeylindricum Broth. 
323. 


— subleptorhynchoides Fl. 321. 
Rhizocarpon 206. 
Rhynchostegium 41, 189. 
Riccardia 20. 

Riccia 223. 

Ricciella 20. 

Richteriella 225. 

Rosellinia Euterpes Rehm 3. 


Sagiolechia 205. 

Sarcogyne 206. 

Scapania 24, 184. 

— Geppii Steph. 14. 

— ligulata Steph. 14. 

— Macgregorii Steph. 14. 

— parvidens Steph. 15. 
Scenedesmus 252. 

Schisma Uleanum Steph. 225. 
Schistidium 32, 185. 

Schizaea elegans n. v. 370. 
Schizochlamys 255. 

Sciadium 254. 

Sclerotium Orchidearum P. Henn. 177. 
Secoliga 205. 

Seligeria 29. 

Sematophyllum erg EI: 318, 
— hamulatum Fl. 

— hygrophilum Er g8. 

-— pinnatum Fl. 320. 

Seynesia Humiriae P. Henn. 65. 
Solorina 202. 

Sorastrum 253. 

Sphaerozosma 249. 
Sphaerozyga 291. 

Sphaerulina microthyrioides Rehm 4. 
— Sacchari P. Henn. 62 
Sphagnum 25, 46, 184. 
Sphenobolus 23. 

Sphyridium 205. 

Spirogyra 250. 

Spirulina 289. 

Spirotaenia 240. 

Splachnum 34. 

Staurastrum 244, 

Stauroneis 270. 

Staurospermum 250. 
Sticholejeunea 229. 

Sticta 202. 

Stictoclypeolum decipiens Rehm 10. 
Stigeoclonium 258. 

Stilbella bulbicola P. Henn. 176. 
Strepsilejeunea 229. 

Surirella 277. 

Symphyogena 223. 

Symploca 287. 

Synechococcus 286. 

Synedra 281. 

Syzygiella Uleana Steph. 224, 


Tabellaria 282. 

Targionia 20. 

Taxilejeunea laevis Steph. 229. 

— pterogonia Steph. 229. 

Tayloria 34. 

Tetmemorus 248. 

Tetracoccosporium Paxianum 
Szabö 76. 

Tetraspora 256. 

Thamnium 41. 

Thuidium 39, 

Thysananthus amazonicus Steph. 229. 

Timmia 37. 

Tolypothrix 290. 

Tortella 30, 

Tortula 31, 185. 


VII 


Trichobelonium flavidum Rehm 11, 
Trichocolea 24. 

Trichomanes 179. 

— amazonicum Christ 359, 

— Tuerckheimii Christ 361, 
Trichopeltis ferruginea Rehm 1. 

Fr 

— obtecta Rehm 2. 

Trichophyma Bunchosiae Rehm 7, 
Trichosteleum singapurense Fl. 325, 
Trichostomum 30. 

Tubercularia cattleyicola P. Henn. 177. 


Ulota 33. 

Uredo amazonensis P. Henn. 58. 
— Behnickiana P. Henn. 169. 

— Haplophylli P, Henn. 58. 

— paspalicola P. Henn. 57, 


II. Autorennamen 


Albrecht, A. 157, 163, 

Allen, C, E. 129, 

Almeida, J. V. d’ 163, 

— u. Souza da Camara, M. de 76, 163. 

Almgvist, E. 72, 

Alothin, N. 44. 

Amand, A. 122, 

Ami, H. M. 76. 

Anastasia u. Splandore 124. 

Anders, ]J. 53, 

Andre, G. u. Lafar, G. 39. 

Andres, A. 161. 

Andrews, A. L. 44, 

Anheißer, R. 118, 

Appel, O, 84, 132, 163. 

Arana, D. B, 70 

Arata, ]. 173. ; 

Arcangeli, A. 80, 128, 
G. 164 


Arcichowski, V, 72, 

Arnell, H. W. 129, 

Artari, A, 74, 

Arthur, ELCH 39, 47, 102, 124, 145, 164, 
Asber, A, E. N. 171. 

Aschibald, S, 132, 

Atkinson, G. F. 74. 

Auffarth 39, 

Aymard fils, G. 132, 


Baccarini, P, 39, 60. 
Bachmann, H, 74, 161. 
Bail, O, 72, 

—, Th. 164, 

Bailay, E. H. 32, 
Bailey, C, 171. 


SEzE, JE W, 44, 81. 


Pflanzennamen des Textes, 


Uredo Torulini P. Henn. 57. 

Usnea 200. 

Valsa longirostrata P. Henn. 63. 
Vaucheria 260. 

Vermicularia oligotrichaKab. et Bub.351. 
Verrucaria 206. 

Volvox 250, 


Webera 35, 186. 
— elongata n. v. 186. 
Weisia 27. 


Xanthidium 244. 


Zoopsis Uleana Steph. 225. 
Zygnema 50, 250. 
Zythia Nepenthis P. Henn. 173, 


des Repertoriums. 


Ball, M. V. 34, 

Baltet, Ch. 47. 

Bandi, W. 124, 

Banker, H. ]J. 76. 
Bannert 173, 

Banti, A. 173. 

Barber, C. A. 47. 
Barbier, M. 39, 164. 
Barnard, F. G. A. 39, 
Barnes, Ch. R. 118, 
Barratt, J. ©. W. 70, 161. 
Barsali, E. 32, 44, 
Barsanti, L. 130, 

Barton Gepp, E. S. 37, 
Bassu, E, 157. 

Bastian, H. C. 164. 
Bathie, P. de la 84. 
Bauer, E. 111, 

Baumann, E. 157. 
Baumgarten, P.v.u, Tangl, F. 32, 157, 164. 
Baur, C. 129, 

—, E. 119, 119, 128, 

Bär, ]. 70. 

Bärtschi, J. 84, 164. 
Beauverie, 1:47, 134; 
Bequerel, P. 129, 

Beebe, S.P. u. Buxton, D. H. 157. 
Beguinot, A. 171, 
Behrens, %:124,.132, 
Beijerinck, M. W. 72, 74. 
— u. Delden, A. van 158. 
Beitzke, H. 34. 

Beleze, M. 169, 

Belle; 7: 124, 

Benson, A. H. 132. 
Berlese, A. N. 39,:192, 158; 
Bernard, C, 32. 

—, N. 39, 

Bernätsky, ]J. 46. 

Berner, Ö. 119, 

Bernstiel, ©, 130. 
Berredka 72, 

Berridge, E. M, 171. 


Autorennamen des Repertoriums. 


Bertel, R. 11, 40. 

Bertrand, G. 72, 158. 
Berwick, T. 122. 

Si‘ Ch. > 46. 

Best, Po N 0 

Bezzi, M 84. 

Biagri, N. 76. 

Billard, G. u. Bruyant, Ch. 161, 
Bisschop van Tuinen, K. 161. 
Bjerkenheim, C. G. 40. 
Blackman, V. H. 60, 76. 
Blakeslee, A. F. 37, 76. 
Blasi, D. de 72. 

Bockwoldt N 

Bodin, E. 34, 


Boekhout, F. w. x: u.Ott de Vries, J.J.34. 


Bogard u. Moreau 76. 
Bokorny, Th. 124, 158. 
Bolochontzew 74, 161. 
Bongert, ]. 34. 
Bonhoff, 

Bonnet, E. 128. 
Boodle, L. A. 46, 82. 
Bordet, ]J. 34. 
Borge;.&... 97. 

Borzi, A. 122, 158. 
Boudier, E. 145, 164. 
—, M. 164. 

Boulanger, E. 40. 

— u. Massol, L. 34, 
Boulay 170. 

Bouly de Lesdain 169. 


Bourquelot, E. u. Herrissey, H. 124, 164. 


Bouygues, H. 82. 
Boveri, Th. 71. 

Bower, F. O. 82, 155. 
Boyd, D. A. 124, 129, 
Boyer,.C. S. 122. 
Borgesen, F. 122. 
Braim, J. 130. 

Brand, F., 122, 158. 
Brandis, D. 34. 

Brasil, -E;:132: 

Brault, A. u. Löper, M. 72. 
Breda de Haan, ]J. van 84. 
Breemen, P. J. van 161. 
Brehm, V. u. Zederbauer, E. 122, 161. 
Brenner, W. 47. 
Brenzinger, C. 82, 
Bresadola, J. 145, 164. 
Breviere, L. 76. 

Brick, C. 28. 

Bridwell, 4.6: 47. 
Briosi, & 155, 

— u. Cavara, F. 84. 
Briquet, ]J. 82. 

Britton, E. G. 44, 81. 
Britzelmayr, M. 64, 128, 
Brizi, A. 84. 

—, U. 84, 173. 
Brockmann, Chr, 161. 
Brocq-Rousseu, D. 34. 
Bruchmann, H. 130. 
Bruini, G. 158. 
Brüning, H. 158, 


Brzeziniski, ]J. 47. 

Bubäk, F. 28, 48, 60, 61, 68, 84, 146. 
— u. Kabät, J. E. 164. 
Buchholtz, Fr. 40, 173. 
Burck, W. 82, 

Burdon, E. R. 173. 
Burnhaus, S. H. 46. 

Burri, R. 34. 

Busch u. or a G. 120. 
Bush, B. F. 

Busse, W. a 117, 155,:179, 
Bussen 132, 

Butler, E. J. 132. 


Cabanes, G. 169. 
Calegari, M. 171. 
Campbell, D. H. 44, 130. 
Canby, W.M. 71. 


Capus, J. 164. 

Cardiff, J. A. 171. 

Cardis, C. de 84. 

Cardot, ]J. 44, 81, 129, 170. 
— u. Theriot, I. 44, 170. 
Carleton, M. A. 48, 76. 
Catterina, G. 34. 

Caullery, M. u. Mesnil, F. 76. 
Cavara, F. 32, 76, 

Cavers, F. 44, 81, 129. 
Cecconi, G. 40, 48, 173. 
Ceni, G. 40. 

Certes, A. 72. 

Chalon, ]J. 161. 

Chandler, S. E. 46. 
Chazarein- Wetzel, P. 120. 
Cheel, E. 44. 

Chester, Fr. D. 120. 

==: Smith, GC. 0:48; 
Chifflot, J. 83. 

—.ıu. Gautier, GC. 118: 
Chittendon, F. J. 77. 
Chraszcz, TE :97:; 

Christ, H. 25, 46, 83, 115,.130;-152;: 171. 
Christensen, C. 130, 153, 172, 
Christman, A. H. 164. 
Chudeau, R. u, Douin, A. 81. 
Citron, J. 164. 

Claassen, E. 81. 

Clark; GE 81: 


‘Claussen, N. Hj. 34, 164. 


—, P. 102, 164. 

Clerc, J. 164. 

— u, Chanel 77. 

Clinton, G. P. 61, 68, 77, 124. 
Clute, W. N. 32, 46, 83, 124, 131. 
Cobb, N. A. 48, 118. 
Cocconi, G. 164. 

Cockerell, T. D. A. 44, 77. 
Cöcks, R: S. 131: 

Cohn, E. 40, 

Coker, W. C. 44. 

Collina, M. 158. 

Golins; F.-S,:5, 74,122; 
Comere, ]. 56, 122, 161. 
Condelli, 5: 164. 

Conn, H. W. 32, 158. 


x Autorennamen des Repertoriums. 


Constantineanu, J. C. 12. 
Cooke, M. C. 77, 124, 173. 
Copeland, E.-B. 124, 164. 
Görliere, L. 71 
Cordemoy, H. u e 40. 
Cornwall, J. W 
Corsini, A. 158. 
Corti, A. 48. 
Coulter, J. M. 172. 
Coupin, H. 124. 
== u. Rriedel,: 1.40. 
Courmont, J. u. Lacomme, L. 34, 
C022i, E81, 170. 
Cresson, J- Er 44. 
Crismer, E22198: 
Cronheim, W. 38. 
‚Crossland, 727,104 
—u Needham, = 124. 
Cruchet, D. 48, 

2: 


Cubont; G. 40. 

Cufino, P. 44. 

Cugini, A. u. Manicordi, C. 72, 
— 84. 

Culman, P. 44, 

Curtiss, A. H. 46. 

Cushman, ]J. A. 38, 74, 122, 161. 


Daguillon, A. 84. 

Dalla Torre, K. W. v. 32, 161, 
Dangeard, P.A. 40, 124. 
Dastre, A. 155. 

Dauphin, ]J. 77. 

Davenport, B. E. 71, 83, 
Davies, J. H. 161, 170. 

Davis, B. M. 38, 118, 123,:125; 
Delacroix, G. 40. 

Delbrück, M. u 'Schrohe, A. 32. 
Derschau, 2... 

Descoffre, A. 164. 

Detmann, H. 132, 

De Toni, G. B. 97, 156, 162. 
Diederichs, K. 38; 

Diedicke, H. 125. 

Dietel, P. 40, 125, 

Diettrich- Kalkhoff, E. 146, 164. 
Dippel, C. 123, 

Dismier, M. G. 129. 

Dixon, H. N. 81. 

—au Jameson, H. G. 44. 

— u. Nicholson, hr E 44. 
Djatschenko, H. 

Dominguez, A. ]. Ga 156. 
Dommes 173, 

Donini, G. 173, 

Donna, A. di 84, 158, 

Dop, P. 164. 

Dorau, G. 44. 

Douin, A. 81, 129, 170. 
Döbert, A. 158, 

Drost, A. W. 74. 

Druery, Ch. Th. 46, 83, 
Duchlädek, F. 158 

Ducos, J. 173, 

Duggar, B. M. 77. 

Dukes, W. C, 131. 


Düss, -R.-T, 169. 
Düggeli, M. 34, 72. 


Färle; R.-5.105: 
Eastman, H. 83, 

Eaton, A. A. 46, 83, 131. 
Eberhardt, A. 40, 
Eckardt, e H. 34, 84, 165, 
Edwards, A. M. 162, 162. 
Eichler, B. 162 

Eijkman, E2120: 
Einecke, A. 120. 

Elenew, P. 165. 

Elenkin, A. A. 80, 128, 150, 169, 170. 
Ellermann, V. 158, 

Ellis. Bu, en B. M. 40, 
Emerson, ]. T. 

Engler u. Brantt 198, 129, 
Enwald, K. H. 158, 
Ergates 72. 

Eriksson, ]J. 40, 125. 
Ernst, A. 38, 123. 

Evans, A. W. 3 129, 170. 
Ewald, W. T. 

Ewing, P#45. 


Fabozzi, S. 125. 

Fabricius, O. u. Feilitzen Hj; v; 120; 
Faelli, G. 72. 

Falck, R. 33, 77, 104, 125. 

Fairman, Ch. 3,0% 

Farmar, L,. 170. 

Farneti. Ri:173; 

Feichtin E1r,"82.778: 

Fermi, Claudio u. Bassu, E. 158, 
Ferraris, 4125: 

Ferry, R. 40, 125. 

Feuereißen, W. 120. 

Ficker, M. u. Hoffmann, W. 34. 
Fink, B. 44, 80, 169. 

Fiori, = „Böguinot, A. u. Pampanini, R. 


Firth, Ww A. 74, 
Fischer, E. 12, 40, 104, 125, 165, 
,‚ H. 34, 116, 120, 131. 

158 


Fitschen, J 162, 
Fitzpatrick, 41.181. 
Fleischer, M. 45. 


Fokker, A.P. n Philipse, A. M. F.H. 34. 
Ford, 5. 0. 8 

Forti, A. 56, 3 

Foslie, M. 123, 162, 
Foster, A, S. 131. 
Fournier, R:88,:74. 
Frank, Th. 38. 

Freckmann, W. 48, 125. 
French, C. 48, 
Freudenreich, E.29..72::98. 
Fricker, E, 

Fries, R. EB; a 

Friren, A. 170. 

Fritsch, FE. 75,190, 103. 


Autorennamen des Repertoriums. x 


Fritsch, K. 13, 77. 

Frogatt, W. W. 48, 

Fuchs, Th. 162. 

Funaro, A. u. Borboni, J. 132. 


Gabotto, L. 165. 

Gaidukow, N. 120. 

Gaillard, A. 165. 

Gallaud, J. 125, 165. 

Galli- Valerio, B. 35, 105, 

— u. Rochaz-de- -Jongh, J. 165. 
Galzin 77. 

Gates, R. R. 77: 
Gatin-Gruzenska, Z. 125. 
Gautie, A. 158. 

Gäthgens, W. 158. 

Geheeb, A. 18. 

Geneau de Lamarliere, L. 170. 
Gepp, A. u. E. S. 123, 162. 
Gerassimow, ]J. J. 71, 99, 123. 
Gibson, C. M! 125; 

ar R.:77,:10606. 
Gilbert, B. D. 45, 77. 

Gillot, X. 165. » 

— u. Patouillard, N. 165, 172. 
Giovanoli 156. 

Giustiniani, E. 133. 
Glowacki, J. 65. 

Godron 131. 

Gorini, C. 158, 159. 

Gosio, B. 35. 

Goslings, N. 73. 

Gossard, H. A. 48. 


Gradwohl, R. B.H, 159, 
Gran, H. H. 5,:88,:35; 
Grand’Eury, 46, 172, 
Grassy, B. u. Fod, A. 162. 


Green, 2 ey 

—,J. R. 

Gregory, R P. 83. 
Greilach, H. 71. 


Griffiths, A. B. 159. 
Grimbert, L. 120. 
Grimm, A. M. 77. 
Grimme, A. 73. 


Grossard, H. A. u. Hume, H. H. 156. 


Grout, A. ]J. 45, 81, 170. 
Gruber, Th. 120, 159. 
Guccini, L. 73. 

Gu&guen, F. 48, 77, 165. 
Guffroy, Ch. 172. 
Guilliermond, A. 40, 125, 165. 
Guinet, A. 71. 

niet £L v. 117..138, 
Gwynne-Vaughan, D. T. 172. 
ER 19, 45, 46, 81. 

—, St. 26. 


Haberlandt, G. 75. 
Hagen, J. 112, 129, 170. 
— u. Porsild, P. 129. 
Hahne, A. H, 46, 131. 
Halgand, F. 133. 


Halin, H. 129, 
Hamilton, A. 131. 
—, D. ]. 35. 

—, W. pP. 83. 
Hansen, E. Chr. 40. 
Harden, A. u. Youn 
Harding, H.A.u. Nich 
= u- Stewart. B+C:; 
—, — u. Prucha, M. r 133. 

Hardy, A. D. 128. 

Harlay, V. 165. 

Harmand 40. 

Harms, H. 33. 

Harper, R. M. 156. 

Harris, C. W. 44, 80. 

— u. W. P. 80, 81. 

—, N. Mac Leod 159. 

Harrison, PC. 73, :84,.169; 172. 
Harz,, GC 0.125, 

Hastings, E. G. 35. 

Hattori, H. 35. 

Hayek, A. v. 33, 

Haynes, C. C. 170. 

Häckel, E. 9. 

Häyren, E. 77. 

Hecke, L. 40. 

Heering, W. 6, 

— u. Homfeld, H 143, 162. 

Hegi, G. 156. 

— u wen 79, G. 139, 156. 
Heiner], A. 

Heinisch, w. a Zellner, J. 105, 165. 
Heinze, B. 35,120, 

— u. Cohn, E. ir 

Hellwig, Th. 48, 

Henneberg, W. Fr "77, 106, 125. 
ng P..14, 41, 78, 106, 107, 125. 
Henri, u. Mayer, A..35: 

Henry, R. 170. 

Herre, A; C. 80. 

Herrera, A. L. 85. 

Herrmann 154. 

Herzog, M. 73, 159. 

—, Th. 45, 81, 129, 170. 

Hesse, E. 120, 159. 

—, G. 35, 

—, ©. 128, 169. 

Hest, J. J. van 41, 165. 

Heydrich, #128; 

Hieronymus, G. 116, 131. 

Hill, E. J. 46. 

Hillier 45. 

Hiltner; T:..n. Peters, L. 133, 
Hinsberg, O. u. Roos, E. 78. 
Hinterberger, A. 35. 

— u. Reitmann, C. 120. 

Hintze, F. u. Kohlhoff, C. 19. 
Hochreutiner, B. P. G. 46 
Hockauf, ]J. 14, 78. 

Hofer, B. 35. 

Hoffmann, W. 159. 

Holland, J. H. 165. 

Hollös, L. 14. 

Hollrung 48, 174. 

Holway, E. W.D. 41, 78, 107, 147, 165. 


N.-J. 125. 
era J. F. 35, 48. 


Holzinger, J. M. 45, 170. 


Xu Autorennamen des Repertoriums. 


Hone; D. 5:78. 

Hope, C. W. 46. 

Horne, W. T. 165. 
Houard, C. 174. 

House, H. D. 33. 

Howe, F, 35; 

—, M. A. 75, 162. 

Höhnel, F. v. 126, 146, 165. 
Hölling, A. 35. 

Hume, H. H. 133, 

Hus, H. LA, 33, 

Hy, F. 162. 

Hyams, J. F. u. Richards, E. H. 162. 


Ingham, W. 81, 119, 129. 

Ippolito, G. d’ 85. 

Istvänffi, G. de 29, 48. 

Iwanow, K. S. 30, 78. 

Jaap, O. 107, 126, 147, 152, 166. 

Jaccard, P. 78. 

Jancsö, N. 72, 

Janse, ]J. M. 118, 

Janzen, P. 152, 170. 

Jatschenski, A. 85. 

Jensen, V. 166. 

Johnson, D. S. 81. 

—,-T. 78, 

Jones, L. R. 159; 

eher E; has Russell, H.J.u. Zeit, R.159. 

Jordi, E 78, 166. 

Joseph, Keiee v Österr. u. Mar- 
garethe Clementine, Erzherzogin 
v. Österr. 95, 

Jensson, H. 162. 

Jungner, J. R. 133. 

Just 33, 71, 118, 156. 


Kaiser, M. 159, 

Kalbe, H. 126. 
Kalbfleisch, A. S. 46. 
Karsten, G. 123, 
Katayama, 7.189: 
Kehler, W. 159. 
Keißler, K. v. 6, 38, 143, 
Keller, R. 45. 

Kellerman, W.A. al, Er 78, 126. 
— u. Gleason, H. A, 

— u. Jennings, O. E. %. 
= 8 Kicker, BR 5,41; 62, 78, 126. 
Keutner, ]J. 73. 

Kieffer, ya -J. 174. 

—u. Herbst, PB: 194. 
—au. Trotter, A. 174. 
Kindberg, N. C. 129. 
Kirsten, A. 73. 
Klaatsch, H. 33, 
Klebahn, H. 30, 166, 
Klein, E. 120, 159, 
Kleinschmidt 174, 

Klotz, ©. 35. 

Klöcker, A. 166. 

Kny, L. 156. 

Kobus, J. D. 133, 
Koch, A. 120, 


—, E. 35, 
Kohl, F. G. 53, 71, 73, 


Speer ehr }: C. 85. 
Konrädi, D. 35, 73. 
ee PB. 33. 

Kornich, F. 73. 

Kostytschew, S. 78. 

Koutchouk, K. A. 118. 

Köck, K. 78, 133, 174. 

Köhler, A. 118. : 

Köhne, W. 131, 172. 

Körnicke, M. 71. 

Kraemer, H. 118. 

Kraskowits, G. 38. 
Krasnosselski, T. 78. 

Krasser, Fr. 133. 

Kraus, A. 126. 

Krüger, F. 133. 

Kuckuck, P. 75, 139, 162. 
Kuntze, W. 73. 

Kusano, S. 41, 78, 126, 133, 147, 166. 
Kutscher 159, 

— u. Kornich, F. 159. 

Kuyper, H. P. 41, 126, 148, 166. 
Kümmerle, ]J. B. 68, 83, 112, 172. 
Küster, E. 123, 174 


kafar, #78; 

Lang, W. H. 83, 
Langeron, M 129. 
Lankester, 46. 

Lanz, M. 75. 
Largaiolli, V. 75, 162. 
Larsen, E. 101, 162. 
Lasnier, E. 174. 
Lasserre, ]. 73. 
Laubert, R. 41, 48, 78, 85, 154, 174. 
Lauby, A. 162. 
Lawrence, W. H. 133. 
Leavitt, C. K. 75 
Lederer, M. 81: 
Leger, U: 421. 

Le Grand, A. 131. 
Lehmann, E. A. 166. 

‚K. B. u. Curchod, H. 159. 
Lemmermänn. 6, 38, Ban 123, 143, 162. 
Lepeschkin, W. W. 3 
Lesage, P. 41. 

Leschtsch, M 41. 

Tett C H. W. 45, 81. 

Levier, PS 36 156, 170, 
Lewandowsky, F. 35. 

Lewis, E. ]J. 85. 

Lichtenheld, G. 73. 

Lidforss, B. 129, 

Eillie, D; 170. 

Lindau, @.:35; 3 = 71, 53, 148, 166. 
Lindman, C. A. 4; 
Lindner, P. ee 

Lindroth, J. 1. 41, 166. 
Lingot, F. 81, 

Linsbauer, L. 116, 156. 

Lister, A. u. G. 33, 157, 

Livin er e ie 123, 156, 162, 


ee 148. 
B. = . 
Lo Forte, & 166. 


Lombardo Iren, PB. 159, 


Autorennamen des Repertoriums. 


Longyear, B. O. 48. 
Lopriore, G. 156. 
Lorenzi, A. 162. 
Eotsy, ]; P..83. 
Löhnis, F. 35, 121, 159. 
Löske, L. 19, 45, 113. 
Löw, O. 35 


Löwenthal, G. u. Oppenheim, M. 126. 


—, W. 107, 126. 

Luginger, J. 159. 

Luisier, A. 130. 

Lutz, A. u. Splendore, A. 36, 73. 
—, E. 159. 

—, L. 126, 166. 

Luzanı, 1.:73. 

Lüstner, G. 126. 

Lyon, H. L. 170. 


Maaßen, A. 73. 


Mac Alpine, D. 42, 49, 78, 85, 133, 166. 


Mac Andrew, J. 128 
Mac Ardle, D. 82. 
Macchiati, L. 36. 

Mace, E. 121. 

Mac Kay, A. H. 126. 
Macvicar, S. M. 82, 170. 
Maggi, C. 170. 

Magne, G. 78. 

Magnin, A. 126, 170. 
Magnus, P. 16, 42, 62, 78, 166. 
Maire, R. 42, 166. 
Maitre, A. 78, 

Maiwald, V. 54. 
Makino, T. 83, 118. 
Malafosse, L. de 85, 126. 
Malkow, K. 174. 
Malme, G. O. 119. 
Mangin, L. 119. 
Mansion, A. 130. 

er -Siadden, CH. 130, 
Marchal, E. 174. 


Marchand, F. u. Ledingham, ]J. C. G. 36. 


Marchis, F. D. 166. 

Marquand, E. D. 38, 45. 
Marpmann, G. 36, 123. 
Marshall, Ch. E. 36. 

Marsson, M. 71. 

Martin, E. 42. 

—, Fischer, H. u. Wolfgang, O. 156. 
Martini, E. 36. 

Marubbi, G. 121. 

Maslen, A. ]J. 131. 

Massalongo, C. 45, 85. 

Massee, G. 42, 78, 133, 166, 174. 
Masters, W. E. 49, 
Matouschek, F. 19, 45, 82, 152, 170. 
Matsushita, J. 121. 

Mattei, G, E. 133, 

‚u. Serra, A, 166. 

Matzdorff, C. 133. 

Maublanc, A. 126, 149, 166, 174. 
— u. Lasnier, E. 42, 

Maxon, W. R. 47, 117, 131, 172. 
Maxwell-Lefroy, H 174. 
Maynard, C. A. 170. 

Mayr, H. 42, 166. 


Mayus, O. 108, 126. 
Maze&, P. 174. 

= u, Perrier, A; 121; 126. 
Maziere, V. 49, 


| Mazza, A. 36,123. 


Meißner, E. 78. 
Memminger, E. R. 126. 
Mencl, E. 36. 
Mendizow, J. K. 73. 
Metcalf, H. 73, 126. 
Meyere, J. C. H. de 49. 
Metz, E. 174. 
Micheletti, L. 42. 
Miethe, V. 36. 
Migliorato, E. 170. 
Migula, W. 2, 3, 36, 45, 121, 140, 160, 162. 
— u. Schmidle, W. 38. 
Milburn, Th. 74, 78, 160. 
Miller, H. 71. 
—, K. A. 169. 
Minio, M. 156. 
Miquel, P. 75. 
Moesz, G. 7, 38. 
Molisch, H. 96, 121, 142, 160, 166. 
Molliard, M. 42, 127, 174. 
Montemartini, L. 133, 174. 
Monti, R. 38. 
Moore, G. T. 36, 121. 
— u. Kellerman, K. F. 2, 33. 
—, R.A. 49, 85, 
Morgan, A. P. 42, 62, 78, 127. 
Mortero, E. 123, 162. 
Mosseri, V. 133. 
Möller, A. 49, 69, 85. 
Murray, G. 163. 

156 


Murrill, W. A. 42, 78, 127, 131, 167. 
Muscatello, G. 167. 

Musson, C. T. 49. 

Muth, F. 133, 174. 

Muto, T. 121. 

Müller (-Thurgau), H. 167. 

—, 1.174. 

— (-Freiburg), K., 19, 170. 

50, 7, 8,75, 168. 


Nechitsch, A. 167. 
Neger, F. W. 127. 
Neide, E, 36, 160. 
Nömec, B. 119, 130. 
Nestler, A. 109, 127. 
Neubauer 121. 
Newstead, R. 160. 
Nicholls, H. M. 49. 
Nicholson, W. 130, 131. 
Nicolai, W. 83, 
Nikolski, M. 42, 

Nilson, B. 18. 

Nilsson -Ehle, H. 133. 
Noack, F. 85, 133, 
Nothen, H. 36. 

Novy, Fr. G. u. Mac Neal, W. ]. 36. 
Nußbaum, H. Chr. 174, 


Offner, ]J. 127. 
Okamura, K. 38. 


xIV 


Okamura u. Nishikawa, T. 163. 
Olive, E. W. 74, 119, 127. 
Olivier, H. 44. 

Olsson -Seffer, P. 156. 
Oltmanns, F. 33, 75. 
Omelianski, W. 74. 

Osborn, A. 47. 

Osmun, A. V. 47, 83, 
Ostenfeld, C. H. 38, 75, 144. 
Osterwalder, A. 78, 134. 

Otto, er u. Neumann, R. O. 74. 


R. 
Oftolenghi, D. 36. 
Oudemans, C. A. J. A. 42, 62, 79, 167, 


Painter, W. H. 82. 
Palibin, J. W. 75. 
Palmans, L. 36. 
Pantanelli, E. 42, 79, 167. 
Paoli, G. 167. 

Parıs; BG. 45, 82: 130, 170; 
Parish; S; D..47, 83; 
Pascher, A. A. 102, 163. 
Passerini, N. 85. 

Passini, F. 160. 
Patouillard, N. 17, 42, 149, 167. 
— u. Hariot, P. 149,-167. 
Paul; H. 45, 170, 
Paulsen, O. 119, 
Pavarino, G. L. 174. 
Pavillard, J. 123. 
Pearson, W. H. 82, 170. 
Peck, Ch. H. 167. 
Peglion, V. 174. 

Penard, E. 38, 163. 
Pennington, M. S. 167. 
Peragallo, M. 75. 
Perkins, ]J: R. 38. 


Peterfi, = 20, 45, 65,:82,:130; 
Petit, P. 

en E38 

Petri, L. 79, 121, 134, 156. 
Pfähler, A. 82 

Pfeffermann, R. 127. 

Pfeiffer, Th. 121. 

Philip, R. H. 39, 

Philipps, O. A. 121. 
Piatkowski, S. 36. e 
Piery u. Mandoul, 121. 

Pinto, A. A. 160. 

Piquenard, C. A. 44, 81. 
Pirazzoli, F. 134. 

Plowright, Ch. B, 127. 
Podpe£ra, ]J. 2, 20, 47, 65, 82, 113, 
Poirault, 42, 127, 167. 
Polley, 1. M. 79. 

Porodko, Th. 119. 

Porsild, P. u. Simmons, H. G. 75. 
Porter, 12. 6.282,88: 

Posch, K. 134, 

Potonie, H. 47. 

Potter, M. C. 49. 

Praeger, R. L. 172. 

Prain, D. 131, 156, 


Autorennamen des Repertoriums. 


Preiß,.H. 36. 

Prescott, S. C. u. Winslow, 
Price, S. F. 83. 

Prince, SF: 83. 
Pringsheim 157. 

Prowäzek; 9..39, 72,163 
Prunet, A. 134. 

Puttemans, A. 42. 


Coklal. 


Rahn, O. 121. 
Rahtjen, Th. 36, 121. 
Randi, A. 167. 

Ravaz, L. 49. 

Reh, 1231: 

Rehm, H. 43, 63, 109, 110, 127. 
Reinhard, L. 39. 

— u. Suschkow 71. 
Reinsch,-P. Fi 75.157: 
Remer, W. 82. 

Remy, Th. 36. 


, Renauld, F. u. Cardot, J. 130. 
|»Rieck, 1.68, 127, 167. 
 Rickards, B. RR 56: 

 Ricker, P. E43; 

 Rippa, G. 131. 


| Rudeiöka, 


Ritzberger, E. 47. 
Ritzema Bos, ]J. 49, 85. 
Robinson, B. L. 131. 

© 188 


— LE 181. 

Rodella, A. 74, 160. 
Rolfs, P. H. 174. 
Rolland, L. 127, 149, 167. 
Rommel 167. 
Roncernay, P. L. 128. 
Ronna, E. 82. 


| Rosen, F. 75. 


Rosenberg, O. 119. 
Rosenberger, F. 36. 
Rosenthal, G. 36. 
Rosenvinge, L. K. 57. 
Rosgqvist 37. 

Roß, H. 49. 

Rossi, G. de 74, 160. 
Rostrup, E. 110, 167, 
Rota-Rossi, G. 172, 
Roth, G. 20, 37, 45, 66, 82, 114, 119, 130. 
Rothmann, E. A. 121. 
Ruata, G. 5 
710 
Rudolph, K. 172. 
Ruhland, W. 31, 49, 79. 
Rumpf, G. 172 


' Ruppel, W. 97. 


Rußs V. 121, 
Russell, sta 
Ruttner, F. 163, 


Saccardo, D. 85. 

DE A, 17, 3943,70, 149, 167. 
Sn Traverso, G. B. 18, 43, 63. 
Sadebeck, R. 43, 64. 

Saito, K. 43, 79, 127, 160, 167. 

Sallet 83. 

Salmon, E. S. 43, 45, 79, 127, 154, 160, 
168, 175. 


° Autorennamen des Repertoriums. 


Salıs, G.71, 12, 
Sandsten, J. P. 85. 
Sauvageau, C. 39. 
Sawamura, S. 160. 
Saxer 49. 
Scagliosi, G. 160. 
Scalia, G. 79. 
Schabad, J. A. 79 


Schamberg, ]J. F. u. Gildersleeve, N. 74. 


Schander, R. 127. 

Schattenfroh, A. 141. 
Schellenberg, H. C. 43, 79. 
Scheller, R. 71. 

Scherffel, A. 75. 

Schiefferdecker 119. 

Schiff, R. 37. 

Schiffner, V. 20—22, 45, 114, 171. 
ecbınz, H. 71... 

Schläpfer, V. 157. 


Schmidt, Gründler, Grunow, Janisch u. 


Witt 39. 
Schmidt, R 26. 
Schnarf, E72 
Schneck, J. 131. 
Schneider, D. 81. 
—, 0. 79. 
Schorler, B. 5, 37, 57, 123. 
Schröder, B. 39, 75. 
Schube, Th. 83, 157. 
Schulte, Fr. 81, 169. 


Schumann, K. u. Lauterbach, K. 140,157. 


Schüler, C, 168. 
Schwarz, C. 160. 
Schwerin, Fr. v. 134. 
Scott, D.-H:.38;, A231. 
Seaver, F. ]J. 111, 127. 
Sebille, R. 171. . 
Segin, A. 37. 

Seiler, Fr. 160. 

Selby, A. D. 85. 
Sellards, A. W. 160. 
Selter, H. 37. 121 
Semadeni, F. O. 79, 127. 
Semichon, L. 175. 
Setchell, W. A. 163. 
Severin, S. A. 74. 

— u. Budinow, L. 160. 
Siebert, C. 160. 
Sigmund, W. 157. 
Simmons, H. G. 75. 
Sen SA. 7. 
Skorikow, A. S. 39, 163. 
Shea, ©. L. 79. 
Shenstone, ]J. C. 157. 
Sheppard, T. 130, 
Shibata, K. 79, 84, 172. 
Shirai, M. 168, 

Slosson, M. 47. 

Smith, A. 157. 

—;, E. F. 85, 160. 

—, R. G. 37, 43,74, 85, 160, 
—, Th. u. ze HB: pP: 37: 
Solereder, H. 175. 

Solla 86. 

Somerville, A. 132. 
Sommler, S. 84. 


Sonoroy, P. V. 49, 
Sorauer, P. 71, 86, 154. 
= Lindau, G. u. Reh; L. 175, 
Ur RONg, :G. 375; 
Sordiro, A. 154, 172. 
Sorgo, J. 142. 
Speschnew, N. N. 86, 
Spitta, E. J. 160. 

Stadie, A. 122. 
Stahl-Schröder, A. 160. 
Stamatin, M. 169. 

Stark, A. 119. 

Stäger, R. 122. 

Stäheli, A. 122. 

Stefani Perez, T. de 175. 
Stefanowska, M. 127. 
Stegagno, G. 86. 
Steiner, J. 81. 
Steinforth, H. 18. 
Stengele 175. 

Stephani, F. 23, 46, 82, 130, 171. 
Stevens, F. L. 80. 
Stiegler, A. 134. 

Stift A. 175. 

Stirton, J. 171. 


Stoklasa, J. u. Vitek, E. 122, 161. 


Stoll, ©. 168. 

Stow, S. C. 82. 

Störmer, K. 49, 80. 
Strong, R. P. 122. 
Strößner, E. 161, 

Studer 80, 127. 

Sturing, J. 132. 

Stüler, A. 122. 

Svedelius, N. 123. 
Swellengrebel, N. H. 168. 
Swingle, D. B. 80. 
Swithinbank u. Newman 37. 
Sydow, H. u. P. 43, 168, 
=. 12), 


Takahashi, T. 161, 168. 
Tavares, ]. G. 134, 
Tarozzi. G. 161. 

Tassi, F. 86. 

Techet, K. 75. 

Telesnin, L. 43. 

Tempere, ]J. 75. 
Teodoresco, E. C. 123, 163. 
Ternetz, Ch, 43. 

Thaxter, R. 37, 168. 
Thomas, Fr. 23, 49, 175. 
Thome 3, 141. 

Thonger, C. G. F. 49. 
Tiberti, N. 74. 

Tilton, G. H. 132. 

Timm, R. 23, 24. 
Tiraboschi, C. 168, 
Tischler, G. 43. 

Tisdali, H. T. 80. 

Tissier, H. 161. 

Tizzoni, G. u. Panichi, L. 161. 
Torka, V. 46, 66, 123, 130. 
Townsend, C. O. 49, 
Trabut, L. 127, 128. 
Tranzschel, W. 80, 168, 


AN 


XVI 


Trinchieri, G. 157. | 
Trotter, A. 43, 86, 128, 163, 168, 172, 175. | 
Trow, A. H. 80, 168. 

Tschirch, A. u. Osterle, O. 119. 
Tubeuf, C. v. 49, 134, 168, 175. 
Tullo, T. W. 168. 

Turconi, M. 80, 161. 

Turner, Ch. 76. 

Tuzson, ]J. 31, 128, 


Underwood, L. M. 47, 84, 172. 
Urban, I. 33, 
Uyeda, Y. 86. 


Vaccari, V. 175. 

Vanderyst, N. 72, 119, 123. 

Van Heurck, H. 119, 

Van Hook, J. M. 86. 

Vanselow, K. 49, 

Vast, A. 43. 

Adala, Pe u. Pacottet, PD, 32.36, 
Voglino, P. 168, 175. 

Vuillemin, P. 43, 76, 80, 128, 168. 


Wahl, B. 134. 

Wainio, E. A. 169. 
Waisbecker, A. 26, 
Ward, H. M. 128. 

==sb RB. 172, 

Warner, F. M. 76. 
Warnstorf, K. 24, 46, 66, 114. 
Warschawsky, ]. 43. 
Waters, C. E. 80. 
Watson, C. H. 119. 
Wattam, W. E.L. 163. 
Watterson, A. 43. 
Watts, W. W. 171. 
Weber van Bosse, A. 76. 
— u. Foslie, M. 9, 76. 
Wehmer, C. 37, 80, 168, 
Weigert, R. 37. 

Weir, R. E. 134, 

Weiß, F. E. 50, 163. 
Wesenberg-Lund, C. 57. 
West, G. $. 58, 76, 123. 


—, W. 130. 


Autorennamen des Repertoriums. 


West, W. u. G. S. 39, 59, 76. 

Wetzel, G. 157. 

Wheldon, J. A, 46, 130. 

Wherry 74. 

White, D. 172. 

Wieler, A. 119, 

Wiesner, ]J. 72. 

Wigglesworth, G. 80. 

Will, H. 43, 80, 128, 168. 

Wille, N. 39, 122. 

Wimmer, G. 74. 

Winkelmann 157. 

Winkler, ]J. 43, 175. 

Wisselingh, C. van 157. 

Wize, K. 169. 

Wohltmann, F., Fischer, H. u. Schnei- 
der; Ph. 37. 


Worsley, A. 47. 

Wossidlo, P. 72. 

Wögyecicki, S. 169. 

Wright, A. E. u. Douglas, S. R. 122. 
Waurth, Th. 43, 64, 128, 150, 169. 
Wwyß, ©. 122. 


YVahe,; %172 

— u. Yendo, K. 84. 
Yendo, K. 76, 123. 
Yoshinaga, J. 80, 82, 169. 


Zacharias, E. 37. 

—, ©. 39, 163. 
Zahlbruckner, A. 44, 111, 157, 169. 
Zang, W. 134. 

Zederbauer, E. 10, 11. 39, 
Beier, BR. 84,192: 

Zixes; H: 37.122, 
Zimmermann, A. 50, 70, 86. 
Zitter, F. 134. 

Zodda, G. 171. 

Zopf, W. 169. 

Zschacke, W. 25. 


IV. Sammlungen. 
Jaap, ©. Fungi selecti exsiccati Fasc. II. No. 76-100, 86 


— — Serie V. 1905. 175. 


Kabät, J.u.Bubäk, F. Fungi imperfecti exsiccati Fasc. II--V. No. 101—250, 


1904—05. 50, 135, 176, 
Kellerman, W. A. Ohio Fungi. 
Descriptions. 136. 


Pazschke,O 


No. 181—200. Whit Reprint of the Original 
Krieger. Fungi saxonici. Fasc, 36—37. No. 1750-1850, 


1904. 86. 


e abenhorstii et Winteri Fungi europaei et extraeuropaei exsiccati. 
Cent. 45. No. 4401—4500. 177. 


Rehm, H. Ascomycetes exsiccati. Fasc. 33—34. No. 1551—1600. 178, 


Rick. Fungi austro-americani exsiccati. 


Sydow. Ustilagineae, 


Fasc. VIL Nr. 301—350. 1904. 50. 
Trotter, E. u. Cecconi, G. Cecidotheca italica. 179. 
Ule, E. Mycotheca brasiliensis, Cent. I. nebst Anhang v. 36 Nummern, 88, 


Fasc. I. No. 1-40. 90, 137. 


Sammlungen. xvu 


Ule, E. Bryotheca brasiliensis. Forts. 90. 

Warnstorf, K. Neue europäische und exotische Moose. 91. 

Zahlbruckner, A. Kryptogamae exsiccatae editae ab Museo Palatino Vindo- 
bonensi. Cent X—XI, et Schedae ad. Krypt. exs. 134. 


V,. Personalnotizen. 


Abbe, E. + 137. Hegi, G. 180. 
Ascherson, P. 138. Hegelmaier 138. 
Austin, C. F. 51. | Hilgendorf, F. + 51. 
Baker, C. F. 51. | Horne, W. T. 51. 
Bauer, E. 137. ' Klebahn, H. 179. 
Bitter 137. Krause, EB. N, L. 92. 
Blakeslee, A. F. 92. Kumm, P. 92. 
Bonnier, G. 51. La Grand, A. F.179. 
Brebner, G. 7 137. Linsbauer, K. 92. 
Brefeld, O. 138. Lösener, Th. 51. 
Britton, E. G. 180. Martens, E. v. + 51 
=. N.:L.,180; Mercklin, K. v. f 137. 
Busse, W. 51. Migula, W. 137. 
Claußen 92. Millspaugh, C. F. 180. 
Cocconi, G. F 9. \ Nobbe, Fr. 92. 

Cook; M2 TI. 51: Philippi, R. A. 7 51. 
Cortesi, F. 179. Pirotta, J. F 92. 
Cummings, C. E. 180. Remy, Th. 179, 

De Toni, G. B. 180. | Saccardo, P. A. 51. 
"arle, P.S., 51. Sadebeck, R. E. B. f 137. 
Engler, A. 51. Schindler, A. K. 92. 
Ernst, A. 137, 180. Schmidt, J. A. } 179% 
Forti, A. .51;:188 Stübel, M.. A 7 2. 
Fritsch, K. 179. Treub, M. 180, 
Goroschankin 7 137. Voigt, J A. 179. 
Gran, H. 179. Wilson, P. 51. 
Gräbener, P. 51. Wittmack, C. 137. 
Hallier, H. 92. Wünsche, O. 7 137, 
Halstead, E. 51. 


RE | \ 
| Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst 


als 


»Notizblatt für kryptogamische Studien.« 


HEDWIGIA. 


Organ 


Kryptogamenkunde 
Phytopathologie 


nebst 
Ber ro lun für Literatur. 
Bedigier | 
von | 


Ei Prof. Georg u 


bes Paul I lare 
in Berlin. / 


= Band XLIV. — Heft l. u 


Inhalt: H. Rehm, Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. — F. Stephani, 
Hepaticarum species novae X. — P. Magnus, Einige geschuldete mykologische 
Mitteilungen. — Fr. Matouschek, Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg 
und Liechtenstein. — J. Röll, Beiträge zur Torfmoosflora des Cascadengebirges 


in Nord-Amerika (An ang). - — Beiblatt No. 1. 
Hierzu Tafel I und II, 


} ige zwei Beilagen: 
E . von Ed. Kummer, Verlagsbuehhandlung in Leipzig, Königsstraße 17, 


betr.: botanische Werke; 
2. von Dr. H. Lüneburgs Sortiment und Antiquariat (E. Reinhardt), 


München, Karlstraße 4, betr.: ars No. 53: Botanik, 
_ besonders niedere Pflanzen. 


Druck und Verlag von C. Heinrich,” 
er Ne kl. Meißnergasse 4. 


Eiche in awanglosen Heften. - _ en des ‚Bandes ca. 36 6 Bogen. 


An die Leser und Mitarbeiter der „Hedwigia”. 


Zusendungen von Werken und Abhandlungen, deren Besprechung 
in der „Hedwigia“ gewünscht wird, sowie Manuskripte und Anfragen 
redaktioneller Art werden unter der Adresse: 


Prof. Dr. G. Hieronymus, 
Berlin W., Königl. Botanisches Museum, Grunewaldstrafse 6/7, 
mit der Aufschrift 5 
„Für die Redaktion der Hedwigia“ 
erbeten. 

Um eine möglichst vollständige Aufzählung der kryptogamischen | 
Literatur und kurze Inhaltsangabe der wichtigeren Arbeiten zu ermöglichen, — 
werden die Verfasser, sowie die Herausgeber der wissenschaftlichen Zeit- 
schriften höflichst im eigenen Interesse ersucht, die Redaktion durch Zu 
sendung der Arbeiten oder Angabe der Titel baldmöglichst nach dem 
Erscheinen zu benachrichtigen; desgleichen sind kurz gehaltene Selbstreferate 
über den wichtigsten Inhalt sehr erwünscht. 


Im Hinblicke auf die vorzügliche Ausstattung der „Hedwigia“ und die 
damit verbundenen Kosten können an die Herren Autoren, die für ihr 
Arbeiten honoriert werden (mit 30 Mark für den Druckbogen), Separate nicht 
geliefert werden; dagegen werden denjenigen Herren Autoren, die auf Honorar 
verzichten, 60 Separate kostenlos gewährt. Diese letzteren Herren Mitarbeiter 
erhalten außer den ihnen zustehenden 60 Separaten auf ihren Wunsch aucl 
noch weitere Separatabzüge zu den folgenden Ausnahme-Preisen: 


10 Expl. in Umschlag geh. pro Druckbogen # 1.—, 10 einfarb. Tafeln 8° ER ‚50. 
” X 3 Er 2.—, 20 ” 


eventuell ER en Wege, Inder ist. Bleistiftzeichnun 
sind | mega und unter allen erg zu ı vermeiden. 


Zahlung der Ki 


Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. 


Gesammelt von Herrn E. Ule in Brasilien. 

In Verbindung mit einigen aus anderen Gegenden Südamerikas gesandten 
Exemplaren bearbeitet von Dr. H. Rehm in Neufriedenheim (München). 
H. P. = Herb, Pazschke, 

(Mit Tafel 1.) 
Mierothyriaceae. 

Micropeltis erysiphoides Rehm n. sp. 

Perithecia hypophylla, subgregaria, dimidiata, poro centrali per- 
tusa, atra, glabra, parenchymatice, versus marginem hyphis radianti- 
bus contexta, —200 « diam. Asci clavati, 50—55/8—9 «u, 8-spori. 
Sporae clavatae, 3-septatae, hyalinae, 15/2—2,5 , distichae. Para- 
physes tenerrimae, ramosae. 

Folia Malpighiaceae. Cabo Frio, Brasiliae. Ule no. 2590. H.P. 

(Macht dem bloßen Auge den Eindruck einer Erysiphe und ist 
äußerst schwer erkennbar.) 

Polystomella aphanes Rehm n. sp. 

Stromata dispersa, sessilia, dimidiata, lentiformia, 0,2—0,4 mm 
diam., poris minutissimis creberrimis punctiformibus pertusa, nigra, ver- 
sus marginem radiatim contexta. Asci pyriformes, sessiles, ad apicem 
valde incrassati, 40—45/12-—-15 u, 8-spori. Sporae clavatae, medio 
septatae et subconstrictae, strato mucoso obductae, hyalinae, 12—14/3 u, 
distichae. Paraphyses ramosae. 

Ad ramulum corticatum? Tubaräo, Brasiliae. Ule no. 1213. H.P. 

(Kann nur mikroskopisch als Polystomella erkannt werden.) 

Trichopeltis ferruginea Rehm. 

Syn.: Calonectria ferruginea Rehm (Hedwigia XXXIX, 
p-. 225 icon. 10). 

Erneute Untersuchung herrlich entwickelter Exemplare haben 
mich überzeugt, daß der Pilz zu den Microthyriaceen gehört, und 
zwar zu der Gattung Trichopeltis Speg. (cfr. Sacc. Syll. XIV, p. 1068). 
Er besitzt ein verbreitetes, lappig endendes, radienförmig verlaufendes 
Mycelium von prosenchymatischem Bau, welches die einzeln stehenden, 
etwas kugelig vortretenden Apothecien überzieht. 

Var. Psychotriae Rehm nov. var. 

Maculae mycelii 1 mm diam. Perithecia solitaria. Asci fusoidei, 
45—50/12—15 ı. Sporae fusiformes, utrinque obtusae, 3-septatae, 
18—20/5 ı, 3-stichae. 

Hedwigia Band XLIV, + 


2 ; H. Rehm. 


Folium Psychotriae Ule no. 1114, Calatheae Ule no, 892° 
Blumenau. H.P. : 

(Unterscheidet sich hauptsächlich durch viel breitere Sporen von 
ferruginea.) 

Tr. obtecta Rehm. 

Syn.: Calonectria obtecta Rehm (Hedwigia XXXIX). 

(Es wird sich allerdings fragen, ob Trichopeltis überhaupt nicht 
doch zu den Hypocreaceen zu stellen ist trotz des eigentümlichen 
Myceliums und der vereinzelt darunter liegenden, allerdings schild- 
förmig bedeckten Perithecien.) 


Hypocreaceae. 

Nectria (Cosmariospora) Rickii Rehm n. sp, 

Perithecia gregaria, sessilia, conoideo-globosa, glabra, purpureo- 
rubra, versus apicem obscurius plerumque tincta, 240 u alt. et lat. Asci 
clavati teneri, 80—85/12 ı, 8-spori. Sporae ellipsoideae, medio septatae, 
haud constrictae, utraque cellula gutta magna oleosa praedita, exo- 
sporio crasse verruculoso, hyalinae, 12—14,7 1, distichae. Paraphyses? 

In stromate destructo Kretzschmariae lichenoidis Rick, Säo 
Leopoldo, Brasiliae, leg. Rick. S. I: 

(Durch Sporen-Größe und Warzen von der sonst ähnlichen N. 
xanthostroma Penz. et Sacc. [Syll. XVI, p. 639] ganz verschieden.) 

N. (Cosmariospora) stigme Rehm n. sp. 

Perithecia dispersa, sessilia, conoidea, glabra, aurantio-rubra, 150 u 
alt. Asci cylindracei, 60— 70/5 1, 8-spori. Sporae oblongae, utrinque 
rotundatae, medio septatae, utraque cellula gutta oleosa parvula prae- 
dita, non constrictae, tenuissime verruculosae, hyalinae, dein sub- 
flavidulae, 5—6/3,5—4 u, 1-stichae, Paraphyses tenerrimae, ramosae. 

In stromate Kretzschmariae lichenoidis ‚Rick, Säo Leopoldo, 
Brasiliae, leg. Rick. S. ]. 

(Von N. episphaeria var. Kretzschmariae P. Henn, durch die 
feinwarzigen, kleinen Sporen verschieden, ebenso von N, xantho- 
stroma Penz. et Sacc.) 

Dothideaceae. 

Phyllachora Schizolobii Rehm n. sp. 

Stromata plerumque hypophylla, orbicularia vel irregulariter 
elongata, atra, in maculis folüi parvulis, dilute ochraceis innata, 
0,5—3 mm diam,, loculis globosis 1—12 verrucose Pprominentibus, 
plus minusve discretis, poro vix conspicuo pertusis. Asci fusiformes, 
65— 75/12 u, 8-spori. Sporae oblongae, rectae, utrinque rotundatae, 
dilute luteolae, 1-cellulares, 12—14/5 u, distichae. Paraphyses vix 
conspicuae, 


In foliis Schizolobii excelsi,. Minas Geraes, Brasiliae. Ule 
no. 1248. H.P. 


Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. 3 
Sphaeriaceae. 

Rosellinia (Eurosellinia) Euterpes Rehm n. sp. ? 

Perithecia in mycelio albo, late effuso gregaria, subglobosa, lata 
basi sessilia, 1—1,5 mm lat. et alt., glabra, atra, subnitentia, apice 
minutissime papillulata, carbonacea, fragilia. Hymenium deest. 

Ad Euterpem. Blumenau. Ule no. 839. 

(Scheint von R. albofulta [B. et Br.] Sacc. (Syll. IX, p. 496), R. 
picta [Berk.] Sacc. [Syll. IX, p. 496], R. griseocincta Starb. [Sacc. XVI, 
p. 435], welche ebenfalls weißliches Mycel besitzen, verschieden, ist 
aber wegen mangelnder Fruchtschicht nur fraglich zu beschreiben.) 

Melanopsamma nitens Rehm n. sp. 

Perithecia in maculis epiphyllis, suborbicularibus, cinerascentibus 
hypharum rectangulariter ramosarum, hyalinarum, arcte congregatarum 
arachnoideis, c. 1 cm diam., gregarie sessilia, conoidea, atra, nitentia, 
poro minutissimo pertusa, carbonacea, 0,25—0,5 mm. Asci cylindracei, 
p. sporif. 50—60/5—6 ı, 8-spori. Sporae fusiformes, utrinque rotun- 
datae, medio septatae, utraque cellula guttis oleosis magnis 2 prae- 
dita, ad septum leviter constrictum faciliter secedentes, hyalinae, 
8—10/2,5—3 ı, 1-stichae. Paraphyses filiformes, 1,5 4. 

Ad folia Meliaceae. Blumenau. Ule no. 953. H.P. 

(Zeichnet sich durch auffallend große, glänzend schwarze Peri- 
thecien vor den übrigen Arten aus bei sehr kleinen Sporen.) 

Gaillardiella Piptocarphae Rehm n. sp. fig. 3. 

Perithecia in epiphyllo c. 5 arcte congregata, sessilia, hemi- 
globosa, poro pertusa, glabra, membranacea, nigrofusca, c. 100 u. 
Asci clavati, apice rotundati, crasse tunicati, 45/12 «, 8-spori. Sporae 
clavatae, utrinque obtusae, inaequaliter 2-cellulares, cellula superiore 
?/; breviore, ad septum haud constrictae, subfuscae, 10/4—4,5 u, 
distichae. Paraphyses filiformes, 3 « cr. J—. 

Folium Piptocarphae oblongifoliae. Blumenau. Ule no.979. H.P. 

(Die winzigen Perithecien des dürftigen Exemplares lassen aller- 
dings Zweifel über die Zugehörigkeit zu Gaillardiella zu.) 

Actiniopsis mirabilis Rehm n. sp. c. fig. la—d. 

Perithecia in epiphyllo sessilia, sparsa, lenticularia, dimidiata, 
prosenchymatice contexta, poro pertusa, superne nuda, ad marginem 
fasciculis c. 8 setularum rectarum, rigidarum, fuligineo-fuscarum, versus 
apicem hyalino acutatarum, septatarum, ex hyphis permultis parallelis 
compositarum, —300 « long., 60 „ lat. stellariformiter coronata, 
mollia, 150—180 « diam. In sicco fasciculi pileiformiter erecti, nigri. 
Asci fusiformes, apice rotundati, haud stipitati, 70—75/15—18 ur, 
8-spori. Sporae fusoideae, apice obtusae, versus basim acutatae, 
transverse 9—11-septatae, hyalinae, rectae, interdum subcurvatae, 
45—50/4—4,5 u, 3-stichae. Paraphyses filiformes, 1,5 4, hyalinae. 

Ad folia Calatheae. Blumenau. Ule no. 890. H. P. 


ı1* 


4 H. Rehm. 


(Der winzige und scheinbar ganz unansehnliche Pilz bietet unter 
dem Mikroskop einen wundervollen Anblick. Er entspricht genau 
der von Starbäck [cfr. Sacc. Syll. XVI, p. 543] aufgestellten Gattung 
Actiniopsis, unterscheidet sich aber durch kleinere Perithecien, nicht 
zylindrische Schläuche und die Sporen von den durch Starbäck [Vet. 
Ak. Handl. 25, III 1, p. 54 tab. II] dort beschriebenen zwei Arten. 
Die Sporenform steht derjenigen von A. plumbea Starb. zunächst. 
Mir scheint die Gattung zu den Microthyriaceen zu gehören.) 

Zu erwähnen ist, daß ich in einem Perithecium 2—4 beiderseits 
spitze Sporen, 30—35/7 u, mit senkrechter Teilung der mittleren Zelle 
in spindelförmigen Schläuchen fand, ähnlich wie bei A. Bambusae 
Starb., doch viel kleiner, somit wohl zu einer anderen Art gehörig. 


Amphisphaeriaceae. 

Amphisphaeria irregularis Rehm n. sp. fig. 4. 

Perithecia epiphylla, sessilia, plerumque 6—10 congregata, rarius 
sparsa, conoidea, glabra, poro pertusa, atra, carbonacea, ca. 150 « cr. 
Asci clavati, 50—60/12 «, 8-spori. Sporae clavatae, utrinque obtusae, 
inaequaliter 2-cellulares, cellüla superiore ?/; breviore, ad septum non 
constrictae, subfuscae, 12—15/5—6 ıı, distichae. Paraphyses? ramosae. 

Folium Meliaceae. Blumenau. Ule no. 953. H.P. 

(Steht der A. Clusiae Pat. in Sporengröße zunächst, unterscheidet 
sich aber völlig durch die ungleichzelligen Sporen in keuligen 
Schläuchen und wird wohl eine Trennung der Arten mit solchen 
Sporen von Amphisphaeria unter Aufstellung einer neuen Gattung 
zweckmäßig sein.) 


m a tie nln 


Sphaerellaceae. 

Mycosphaerella Eugeniae Rehm n. sp. 

Perithecia in maculis exsiccatis foliorum suborbicularibus, fusci- 
dulis, fuscopurpuree marginatis, 3—4 mm lat., gregarie innata, in 
hypophyllo demum prominentia, globosa, nigra, poro pertusa, glabra, 
60—80 ıı diam. Asci elongato-ovoidei, apice incrassati, 30—35/9 u, 
8-spori. Sporae fusiformes, medio septatae, hyalinae, 15—17/2—2,5 u, 
3-stichae. Paraphyses nullae. 

Folia Eugeniae Michelii. Blumenau. Ule no. 95. H.P. 

M. Passiflorae Rehm (Hedwigia 1901, p. 110). 

Var. Bignoniae Rehm. 

Perithecia 70—90 u diam. Asci pyriformes, 25—30/10—12 u. 
Sporae oblongae, medio septatae, utrinque rotundatae, 9—10/3 ur. 

In foliis Bignoniae. Säo Francisco, Brasiliae. Ule no. 287. H.P. 

Sphaerulina microthyrioides Rehm n. sp. 

Perithecia plerumque in hypophyllo sessilia, subgregaria, lenti- 
cularia, poro pertusa, glabra, parenchymatice, fusce contexta, nigra, 


= Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV, 5 
120—150 u diam. Asci subglobosi, 25—30 « diam., 8-spori. Sporae 
ellipsoideae, interdum subcurvatae, 3-septatae, hyalinae, 12/4 «. 
Paraphyses hyalinae, ? ramosae. 

Folia graminis. Blumenau. Ule no. 1277b. H. P. 

(Äußerst schwierig zu sehen. Die Perithecien brechen nicht 
hervor aus dem Blattgewebe, deutliche Paraphysen sind vorhanden, 
doch kann der Pilz nur bei Sphaerulina untergebracht werden.) 


Pleosporaceae. 

Physalospora Serjaneae Rehm n. sp. 

Perithecia in maculis plerumque epiphyllis, exsiccato fuscatis, 
distincte orbicularibus, dilutissime nigritule cinctis, rubrofuscis 1—7 
innata, discreta, globulosa, nigra, demum in epiphylio peridermio 
subtecta prominentia, ostiolo minuto papillaeformi pertuso, in hypo- 
phyllo flavidule conspicua, subcarbonacea, 0,2 mm diam. Asci cylin- 
dracei, apice rotundati, 80—85/10—12 u, 8-spori. Sporae oblongae, 
utrinque rotundatae, 1-cellulares, hyalinae, 12—14/6—7 u, 1-stichae. 
Paraphyses filiformes, hyalinae, 2—3 u cr. 

Ad folia Serjaneae. Corcovado-Rio, Brasiliae. Ule no. 2595. H.P. 

Physalospora atroinquinans Rehm n. sp. 

Perithecia in maculis epiphyllis orbicularibus, vix decoloratis, 1 cm 
lat. gregaria, sub epidermide denigrata nidulantia eamque elevantia, 
globulosa, demum denudata, poro vix perspicuo pertusa, atra, membra- 
nacea, 0,1 mm diam. Asci cylindracei, apice rotundati, 60—70/10—12 u, 
4-spori. Sporae oblongae, utrinque rotundatae, 1-cellulares, guttulis 
oleosis repletae, hyalinae, 15/9 «, 1-stichae. Paraphyses subramosae, 
septatae, 2 u cr. 

Ad folia viva Papilionaceae (? Phaseoli). Säo Francisco, Brasiliae. 
BIE no. 383. HP, 

(Steht der Ph. Astragali [Lasch] nahe, unterscheidet sich aber 
durch gehäufte, zuletzt entblößte Perithecien.) 

Leptosphaeria Pelagerinii Rehm n. sp. fig. 2. 

Perithecia in maculis dealbatis exsiccatisque irregularibus, tenu- 
issime fuscidule cinctis sparsa, innata, globulosa, nigra, ostiolo haud 
conspicuo, c. 100 u diam., membranacea. Asci clavati, apice rotun- 
dati, 60—65,8—9 u, 8-spori. Sporae cylindraceae, utrinque rotun- 
datae, transverse 3, rarissime 4-septatae, haud constrictae, cellulis 
oleoso-guttatis, RER 12—14/3 «, in superiore asci parte distichae. 
Paraphyses ramosae, 2 u. 

Ad folium Pelagerinii cult. Rio de Janeiro. Ule no. 2359. H.P. 

(Der Leptosphaeria Tini Ell. et Ev. und L. Physalidis EIl. et Ev. 
nahestehend, von beiden durch dunklere, gerade, zylindrische Sporen 
verschieden.) 


6 H. Rehm. 


Catharinia Cascarillae Rehm n. sp. 

Perithecia sparsa, primitus epidermide tecta, dein plus minusve 
emersa, globosa, glabra, ostiolo minuto papillata, atra, c. 300 « diam., 
membranacea. Asci clavati, crasse tunicati, 88—100/25—27 u, 8-spori. 
Sporae ellipsoideae, transverse demum 7, longitudinaliter plerumque 3- 
septatae, hyalinae, nitentes, strato mucoso 3 u cr. obductae, 20—25/ 
10—12 u, distichae. Paraphyses ramosae, septatae, 1 . 

Ad corticem venalem Cascarillae officin. Elegit Dr. Rehm. 

(Ermangelt jeglicher Spur von Gonidien und zeigt eine sehr 
schön entwickelte Fruchtschicht.) 


Melanconidaceae. 

Cryptosporella eupatoriincola Rehm n. sp. 

Stromata ramulum hypertrophicum ambientia, arcte congregata, 
hemisphaerica, peridermio demum extus nigritulo tecta, cortici innata, 
linea nigra intus non circumscripta. Perithecia in stromate c. 5 innata, 
irregulariter conglomerata, globulosa, collis in discum suborbicularem 
convergentibus, papillulis nigris, hemisphaericis, demum scabriusculis, 
poro vix perspicue pertusis prominentibus. Asci fusiformes, c. 50/15 «, 
8-spori. Sporae oblongae, utrinque rotundatae, subhyalinae, 1-cellu- 
lares, strato mucoso obductae, 12—15/5—6 «u. Paraphyses nullae. 

Ad ramulos Eupatorii bupleurifolii. Tubaräo (Brasiliae). Ule 
101228) HP. 

Xylarieae. 

Nummularia commixta Rehm n. sp. 

Stromata per corticem laceratam emergentia, in cortice interiore 
linea atra diffusa late circumscripta, oblonga, 1—4 cm long., 0,5—1 cm 
lat., —2 mm cr., convexula, fusco-atra, nitentia, carbonacea, papillulis 
minimis, hemiglobosis apice truncatis et impressis, poro vix per- 
spicuo pertusis subverruculosa. Asci cylindracei, longissimi, 8-spori. 
Sporae fusiformes, rectae vel subcurvatae, 1-cellulares, dilutissime 
brunneolae, 25—27/7—8 u, 1-stichae. Porus ascorum J+. 

Ad ramulum. Fascenda inglese. Petropolis (Rio de Janeiro), 
leg. Dr. v. Höhnel. 

(Durch die winzigen, oben schüsselförmig eingedrückten Papillen 
und die großen Sporen von den beschriebenen Arten verschieden.) 
Kretzschmaria lichenoides Rick n. sp. in litt. 6/3 1904. 

Exs.: Rehm Ascom. 1540. 

Stroma late effusum super corticem, placentiforme, mycelio ramoso 
sub cortice extensum, super corticem stratum gonidioferum, ramosum, 
undulatum, lichenoideum, griseum, multifidum formans, dein in centro 
stromatis gonidioferi stroma ascogenum oriens. Stromata usque 10 cm 
lat., 2 cm cr., primitus grisea, dein brunnea; ascomata contagione 
compressa, irregularia, rugosa, interne primitus nivea, dein atra. 


Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. 7 


Perithecia nigra, difformia, splendescentia, ostiolis paucis, sed bene 
distinctis, atris. Asci (cylindracei, apice rotundati et incrassati) 
200(—270)/—12 u, 8-spori. Sporae fusoideae, 1-cellulares, 1—2-guttu- 
latae, uno latere compressae, curvulae, fuscae, strato mucoso tenui 
obductae, 20(—27)/8—10 a, 1-stichae. Paraphyses filiformes (septatae, 
2—4 u cr.). (Porus ascorum J+.) 

Ad lignum. Säo Leopoldo, Rio grande do Sul, Brasiliae. Prof. 
Rick Ss. 

(Vorstehende schöne Beschreibung stammt von Rick; einzelne 
kleine Zusätze wurden eingeschaltet.) 


Myriangiales. 

Trichophyma Rehm nov. gen. 

Mycelium microthyrioideum e vittis tenellis centrifugis radiatim 
prosenchymatice contextum, hyalinum, pilis hyalinis septatis longis 
obsessum. Perithecia sparsa, plerumque solitaria, tubercula minu- 
tissima, membrana tenuissima obtecta. Asci globosi dispersi in 
strato hyalino, 8-spori. Sporae oblongae, 3-septatae, demum muri- 
formiter divisae, hyalinae, 

(Steht zunächst Leptophyma im Bau des Perithecium.) 


Trichophyma Bunchosiae Rehm n. sp. fig. 10. 

Mycelia epiphylia, dispersa, sessilia, viridulo-alba, 1—2 mm diam., 
e fibris vittiformibus tenellis, 2—3 tomis, applanatis, stellariformiter 
centrifugis, apice rotundatis, dendritico-ramulosis, prosenchymatice 
e cellulis dilute flavidulis, arcte connatis, 18—20/7—8 ı contexta 
et pilis rectis, singulis, apice acutatis, septatis, hyalinis, permultis 
c. 500/10—12 ıı ad basim obsessa. In centro mycelii 1—3 perithecia 
plerumque singularia, globosa, tuberculiformiter vix conspicua, 
membrana subhyalina, tenuissima cincta, poro haud pertusa, c. 100 « 
diam. Asci dispersi in strato hyalino, ovoideo-globosi, crasse tuni- 
cati, 30— 35/25 u, 8-spori. Sporae subconoideae, utrinque rotundatae, 
primitus 3-septatae, demum muriformiter divisae, hyalinae, 20—22/9 ı. 
Hymenium J. vinose tinctum. 

Folium Bunchosiae fluminensis. Blumenau. Ule no. 1120. H.P. 

(Der merkwürdige Pilz macht auf dem grünen Blatt meist den 
Eindruck des Flechten-Anfluges einer Physcia; allein Algen-Gonidien 
fehlen vollständig und das behaarte Mycelium gehört offenbar dem 
Pilz an, den ich zu den Myriangieen nach der Beschaffenheit des 
Perithecium und der Lage der Schläuche ziehen muß. Leider ist 
das Exemplar nicht reich genug besetzt mit dem Pilz, um mehrfache 
Vergleichungen zu gestatten.) 

Cfr. Myriangium thallicolum Starb. Vet. Ak. Hdl. XXV, III, 
P- 41, tab. I, f 20—21. (Sacc. XVI, p. 801.) 


8 H. Rehm. 


Hysteriaceae. 

Glonium Calatheae Rehm n. sp. 

Apothecia gregaria, epiphylla, sessilia, linearia vel trigona, utrinque 
obtusa, recta, rima longitudinali aperta, labiis medio distantibus, 
discum hyalinum denudantia, atra, glabra, membranacea, 0,3—0,5 mm 
lg., 90 ıı lat. Asci ovoidei, 35—40/15 «, 8-spori. Sporae fusiformes, 
utrinque obtusae, 7-septatae, hyalinae, 25/5—7 u. Paraphyses ramosae, 
conglutinatae. 

Folium Calatheae. Bliumenau. Ule no. 892. H.P. 


(Von den wenigen beschriebenen, blattbewohnenden Arten durch 
Größe der Apothecien, Schläuche und Sporen, wie durch deren Zell- 
teilung ganz verschieden; nur Gloniella scripta P. Henn. [Hedwigia 
XLIIH, p. 90] ist nahe verwandt, aber verschieden durch Apothecien, 
braunes Epithecium und 6zellige kleinere Sporen.) 

Lembosia Drymidis Lev. vera! 

Exs.: Rehm Ascom. 1373. 

Folia Drymidis chilensis. Concepcion, Chili, leg. Dr. Neger. 

Cfr. Hedwigia XL (p. 103), Sacc. Syll. I, p. 743. 

Apothecia semper trigona, in centro macularum orbicularium, 
c. 5 mm diam., arcte congregata. Asci ovoidei, ad apicem valde 
incrassati, 40—45/25 ‚.. Sporae clavatae, 18—20/6—7 u, strato mucoso 
tenui obvolutae. Paraphyses ramosae, 2—3 ır. 

Lembosia Coco&ös Rehm n. sp. 

Syn.: Lembosia Drymidis Lev. (Hedwigia XXXVII, p. 299 et 
Exs. Rabh., Winter, Pazschke f. eur. 4068.) 

Apothecia in centro macularum fuscarum, irregulariter suborbicu- 
larrum vel oblongarum, versus marginem dilutiorum, ex mycelio 
hypharum rectangulariter ramosarum, septatarum, fuscarum, 3—4 u 
lat, compositarum, 0,5—1 cm diam., sessilia, linearia, rarius subcurvata, 
utrinque acutata, dispersa, saepe centrifugaliter e centro radiantia, 
labiis arcte juxtapositis, atra, —1l mm Ig., 150 « lat. Asci ovoidei, 
50—55/25—28 ı, 8-spori. Sporae clavatae, 20—25/9—10 ı, medio 
septatae. Paraphyses ramosae, 2 u cr. 

In foliis Coco&s eriospathae. Brasilia, Laguna, St. Catharina, leg. Ule. 

(Durch vereinzelte, linienförmige Apothecien in unregelmäßigen 
Flecken, sowie kleinere Schläuche und Sporen ganz verschieden von 
L. Drymidis mit gehäuften, dreieckigen Apothecien in der Mitte 
scharf umschriebener Flecke.) 


Patellariaceae. 
Actinoscypha atopa Rehm n. sp. fig. 5. 
Apothecia ad marginem macularum in hypophylio late distributa- 
rum, albarum, orbicularium, tenuissime parenchymatice contextarum, 


Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. 9 


0,5—1,5 mm lat., rarissime confluentium singularia, interdum 2—3 
congregate sessilia, primitus globoso-clausa, mox patellaria, orbicularia, 
disco plano tenuiter marginato, fusca, sicca nigra, excipulo glabro, 
parenchymatice crasse contexto, hypothecio fuscidulo, 200— 300 1 
diam., ceracea. Asci clavati, apice rotundati, 50—70/10—12 u, 8-spori. 
Sporae ellipsoideae, 1-cellulares, episporio utraque apice valde in- 
crassato, hyalinae, 8—10/4—4,5 u, distichae. Paraphyses filiformes, 2 ı, 
ad apicem —5 ıı cr. et fuscae, Epithecium crassum formantes. J—. 

Ad folia Myrtaceae. Blumenau, leg, Ule no. 1173, ad folium ar- 
boris ignoti. Säo Francisco. Ule no. 386. H.P. 

(Die schönste Entwickelung zeigt der Pilz am Blatt 386, dessen 
Unterfläche mit kleinen weißen Flecken übersäet ist, an deren Rand, 
nicht in den Flecken, die kleinen Apothecien sitzen. Eigentümlich 
ist der Bau der Spore, welche mit ihren verdickten Enden an die 
Form der Sporen bei den Lichenes blasteniospori erinnert und wohl 
zur Aufstellung einer parallelen Discomyceten-Gattung führen dürfte.) 


Mollisiaceae. 

Mollisia ephemera Rehm n. sp. 

Apothecia in utraque foliorum pagina immutata sessilia, gregaria, 
primitus globosa, dein patellaria, orbicularia, disco subhyalino, fusce 
marginato, extus subfusca, sicca nigra, glabra, parenchymatice con- 
texta, 150 « diam. Asci clavati, apice rotundati, 80—85/9—10 4, 
8-spori. Sporae ovoideae, 1-cellulares, hyalinae, 12—14/5 a, distichae. 
Paraphyses filiformes, septatae, hyalinae, —3 u cr. J—. 

Folia graminis. Blumenau, leg. Ule no. 1277. H.P. 

(Die winzigen schwarzen Pünktchen sind nur mit bewaffnetem 
Auge als Discomycet erkennbar.) 

Mollisiella anonyma Rehm. 

Syn.: Pezizella anonyma Rehm (Hedwigia XXXIV, p. 165), cfr. 
Sacc. (Syll. XVI, p. 772). 

Exs.: Rehm Ascom. 1115b. 

Asci cylindraceo-clavati, apice rotundati, 45—50/5 #, 8-spori. 
Sporae globosae, hyalinae, 3 « cr., 1-stichae. 

(Es gelang mir jetzt entwickelte Sporen zu finden. Darnach 
gehört der Pilz zu Mollisiella Phill. brit. Discom. p. 193, Pseudo- 
helotium [Mollisiella] Sacc. [Syll. VII, p. 304], woselbst Pseudohelo- 
tium apicale [B. et Br.| Sacc. von Ceylon aufgeführt ist, welches 
nach der Beschreibung gut zu unserer Art paßt und möglicherweise 
die Priorität besitzt.) 

Stictoclypeolum Rehm n. gen. 

Apothecia in mycelio membranaceo tenuissimo sessilia, primitus 
lata basi conoidea, poro minutissimo pertusa, dein hemiglobosa, disco 


10 H. Rehm. 


urceolato, excipulo crasso, glabro, laterali parenchymatice contexto, 
hypothecio hyalino. Asci clavati, 8-spori. Sporae fusiformes, medio 
septatae, hyalinae, distichae. Paraphyses versus apicem ramosae. 

(Die jungen Apothecien machen den Eindruck eines Clypeolum 
mit winzigem Porus, die entwickelten sehen Stictisähnlich aus. 
Das Gehäuse zeigt seitlich sich deutlich entwickelt, während es am 
Grund nur als farbloses Hypothecium zu erkennen ist. Nach seiner 
endlichen Ausbildung kann der Pilz nur bei den Mollisieen unter- 
gebracht werden und steht der Gattung Pazschkea zunächst, unter- 
scheidet sich aber völlig durch seinen Gehäusebau.) 


St. decipiens Rehm n. gen. fig. 6. 

Apothecia in centro macularum suborbicularium, albarum, tenuis- 
sime parenchymatice contextarum, 3—4 mm lat., demum confluentium 
singularia, sessilia, conoidea dein hemiglobosa, primitus clausa, poro 
minutissimo pertusa, dein ore rotundo, tenuissime albido-mar- 
ginato aperta, demum urceolata, disco roseolo orbiculari plano, sticti- 
formiter marginato, excipulo laterali subfusco, glabro, parenchymatice 
crasse contexto, ceracea, 0,5—1l mm diam. Asci oblongo-clavati, 
apice rotundati, 100—120/20—40 u, 8-spori. Sporae fusiformes, 
medio septatae et subconstrictae, hyalinae, strato tenui mucoso ob- 
ductae, 40—45/10—12 u, 2—3-stichae. Paraphyses filiformes, septatae, 
versus apicem ramosae, Epithecium hyalinum formantes. J—. 

Ramuli Myrtaceae. Blumenau, leg. Ule no. 1238. H.P. 


Belonidium. 

B. collemoides Rehm n. sp. 

Apothecia sparsa, sessilia, primitus globoso-clausa, dein patellaria, 
disco orbiculari, tenuiter marginato, excipulo glabro, parenchymatice 
contexto, subtus coarctato, vitellina, ceracea, 0,5—1,5 mm diam. Asci 
cylindracei, apice rotundati, 50—55/5—8 u, 8-spori. Sporae fusoideae, 
utrinque acutatae, rectae, 1(—3)-septatae, hyalinae, 7—9/2—2,5 u, 
1—2-stichae. Paraphyses filiformes, septatae, hyalinae, 2,5 «, versus 
apicem obtusam 4 u cr. J—. 

In Jungermanniae specie Acaciam arabicam incolente. Säo 
Francisco (Brasiliae), leg. Ule no. 628. H.P. 

(Macht den Eindruck eines Collema-Apothecium. Durch die 
kleinen, septierten Sporen von anderen, Jungermanniaceen be- 
wohnenden Arten verschieden.) 


B. fusco-hyalinum Rehm n. sp. fig. 7. 

Apothecia epiphylla, sessilia, plerumque 2—6-gregaria, primitus 
globosa-clausa, dein urceolata, disco orbiculari plano, hyalino, crasse 
marginato, excipulo parenchymatico, fusco, glabro, —300 « diam. 
Asci clavati, apice rotundati, 50—55/12—15 «, 2—8-spori. Sporae 


ie ae 


Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV, 11 


oblongae, utrinque obtusae, subcurvatae, 3—5-septatae, hyalinae, 
20—22/4—6 u, distichae. Paraphyses ramosae, conglutinatae. J—. 
In folio Calatheae. Blumenau, leg. Ule no. 892. H.P. 
(Durch Form und Farbe der Apothecien, sowie durch die Sporen 
von den wenigen blattbewohnenden Arten ganz verschieden.) 


Linhartia Höhnelii Rehm n. sp. (1902). 

Apothecia in medio macularum epiphyllarum dispersarum, orbi- 
cularium, 1 mm lat., prosenchymatice e cellulis centrifugis c. 10/4—5 u, 
dilute flavidulis contextarum, membranacearum 2—4 sessilia, primitus : 
globoso -clausa, mox aperta, patellaria, orbicularia, disco hyalino, 
margine tenuissimo fuscidulo, e cellulis elongatis fuscis composito 
cincto, 220—250 „ diam., sicca globulosa, fusca. Asci clavati, apice 
rotundati, 60—90/8—10 1, 8-spori. Sporae elongato-fusoideae, medio 
septatae et valde constrictae, strato mucoso tenui obvolutae, hyalinae, 
15—18/3 «, distichae. Paraphyses filiformes, 1,5 #, hyalinae. J—. 

Folia Psidii (Myrtaceae). Petropolis (Rio de Janeiro), 8/1899. 
leg. Dr. v. Höhnel. i 

(Von den beschriebenen Arten durch Microthyrium-ähnliches 
Mycelium und größere Sporen ganz verschieden.) 


Trichobelonium flavidum Rehm n. sp, fig. 8. 

Apothecia hypophylla, in mycelio vix conspicuo hypharum rect- 
angulariter ramosarum, septatarum, hyalinarum, 3 « cr., late diffuso 
dispersa, sessilia, primitus globosa, dein patellaria, disco orbiculari, 
plano, tenuissime marginato, excipulo tenuiter prosenchymatice con- 
texto, glabro, flavescentia, c. 250 « diam. Asci clavati, apice rotun- 
dati, 40—45/10—12 u, 8-spori. Sporae fusiformes, rectae vel sub- 
curvatae, hyalinae, 1—3-septatae, haud constrictae, 15—18/3—3,5 ı", 
3-stichae. Paraphyses filiformes, 1,5 «, ad apicem subglobosam 5 u cr., 
hyalinae. Hymenium J. coerulee tinctum. 

Ad folium Papilionaceae. Maüa Ria (Brasiliae), leg. Ule no. 2598. 
IE pr 

(Dem Tr. albosuccineum Rehm nahe verwandt unterscheidet 
sich diese Art durch die Calloria-ähnlichen Paraphysen.) 

Psorotheciopsis decipiens Rehm. Cfr. Sacc. Syll.XVI, p. 746. 

Var. bispora Rehm fig. 9. 

Asci pyriformes, sessiles, versus apicem elongati, 80/40 u, bispori. 
Sporae demum 50—60/25-—-30 u. 

Folium Guattareae australis. Blumenau. Ule no. 1293b. H.P. 


Mellitosporiopsis. 
M. pseudopezizoides Rehm. Cfr. Sacc. Syll. XVI. p. 751. 
Folium Calatheae, Blumenau. Ule no. 892. Folium Favansiae. 
Blumenau. Ule no. 1108. H.P. 


16 H. Rehm. 


F. minor Rehm. 

Folium Marcgraviae polyanthae. Blumenau, Ule no. 973. H.P. 

Var. Psychotriae Rehm. 

Apothecia in mycelio crustaceo hypharum rectangularum, hya- 
linarum, 2 u cr. sessilia, fere urceolata, crasse marginata, disco hya- 
lino. Asci subglobosi, 45/30—40, 1-spori. Sporae oblongae, obtusae, 
biscoctiformes, transverse 11, longitudinaliter pluries septatae, strato 
mucoso lato obductae, 25—33/18. Jodii ope asci vinose rubescunt. 

Folia Psychotriae. Blumenau. Ule no. 1114. H.P. 

(Durch abweichendes Mycelium und kleinere Sporen in kugeligen 
Schläuchen von der Art zu trennen.) 

M. violacea Rehm. Cfr. Sacc. Syll. XVI, p. 751. 

Folium Eugeniae. Blumenau. Ule no. 1170b. Folium Papilio- 
naceae. Matia Rio, Brasiliae. Ule no. 2598. H.P. 

M. roseola Rehm n. sp. 

Apothecia epiphylla, in mycelio albescente, stellatim expanso, 
c. 8 mm lato hypharum rectangulariter ramosarum, hyalinarum, sep- 
tatarum, c. 3 « lat., dispersa, sessilia, patellaria, orbicularia, disco 
roseolo vix marginato, excipulo glabro, 0,4 mm diam. Asci clavati, 
apice rotundati, 80—90/25 «, 1-spori. Sporae oblongae, fere cylindra- 
ceae, utrinque obtusae, rectae, transverse 17—19, longitudinaliter 
pluries divisae, hyalinae, 50—70/15—18 „u. Paraphyses conglutinatae, 
ramosae, Epithecium flavidulum formantes. Hypothecium dilute 
fuscidulum. Jodii ope asci valde coerulee tincti. 

Folia Psychotriae, Blumenau. Ule no. 1114. H.P. 

(Steht zunächst dem M. Drymidis Rehm, unterscheidet sich aber 
durch Form und Farbe der Apothecien und besonders durch viel 
längere und breitere, stärker septierte, einzeln liegende Sporen.) 

M. pachycarpa Rehm n. sp. 

Apothecia epiphylla, in mycelio irregulariter orbiculari, arachnoi- 
deo, albocinerascente hypharum rectangulariter ramosarum, hyalinarum, 
3 u cr., sessilia, primitus globoso-clausa, dein patellaria, disco orbi- 
culari, fuscidulo-carneo, plano, demum convexulo, tenuissime albide 
marginato, excipulo crasso, subhyalino, versus basim fusco, —2 mm 
diam.,ceracea, glabra. Asci clavati, apice rotundati, 120—140/20—25 u, 
2—4-spori. Sporae oblongo-cylindraceae, superne rotundatae, versus 
basim subacutatae, rectae, hyalinae, transversim c. 29, longitudi- 
naliter 3—4-septatae, 80—120/10—15 «u, parallele positae. Paraphyses 
filifformes, 2 «u, ad apicem fuscidule conglutinatae. Jodii ope hyme- 
nium valde coerulescit. 

Folium? Calatheae (Brasilia). Ule sine no. H. P. 

(Durch die Größe und Dicke der Apothecien, dann durch Form 
der Schläuche und Größe der Sporen, sowie durch deren vielfache 


Beiträge zur Pilzflora von Südamerika XIV. 13 


Teilung von den beschriebenen Arten, unter denen sie M. violacea 
f. gigantospora Rehm zunächst steht, ganz verschieden. Die Flechte 
Bombyliospora pachycarpa Duf. gehört zur nächsten Verwandtschaft 
und finden sich auch bei unserer Art grüne, von den Hyphen des 
Mycels umsponnene Gonidien.) 


Helotiaceae. 


1. Masseea Johannis Meyeri Rehm n. sp. 

Apothecia in mycelio hypharum ramosarum, septatarum, hyalina- 
rum, 3 „ cr., maculas plusminusve orbiculares, arachnoideas, albas 
formante sessilia, sparsa vel congregata, primitus globoso-clausa, dein 
urceolata, demum disco orbiculari explanato, tenuiter marginato, 
vitellino vel dilute aurantiaco-rubescente, extus flavo-vitellina, demum 
albescentia, glabra, excipulo parenchymatice e cellulis angulosis c. 9 u 
diam. contexto, hyalino, crasso, ceraceo-carnosa, 2—4 mm diam. 
Asci clavati, apice rotundati, 50—60/5—7 u, 8-spori. Sporae oblongo- 
fusoideae, rectae, primitus 1- dein 3-septatae, ad septa haud constrictae, 
strato tenui mucoso obductae, hyalinae, 10—12/2—2,5 «, distichae. 
Paraphyses filiformes, septatae, hyalinae, 2 « cr. J—. 

Ad corticem. Ecuador, regio Paramo Vulcani EI Altar, 4000 m 
alt., leg. 7/1903 Prof. Dr. Joh. Meyer, comm. Dr. Bornmüller. 

(Der an der Grenze des Vegetations- Gebietes am Chimborasso 
gefundene Discomycet steht zunächst der M. javanica P. Henn., von 
der er durch die viel größeren, anders gefärbten Apothecien mit 
kleineren Sporen wesentlich abweicht. M. quisquiliarum (B. et C.) 
Sacc. hat weit größere Sporen als diese beiden Arten. Weitere sind 
nicht bekannt.) 


5 Figuren-Erklärung. 
Fig.1. Actiniopsis mirabilis Rehm. a. Pilz in natürlicher Größe; 2. in starker 
Vergrößerung; c. Spore; «4, Spore einer anderen Art. 
» 2. Spore von Leptosphaeria Pelagerinii Rehm. 
ni, e „ Gaillardiella Piptocarphae Rehm. 
Amphisphaeria irregularis Rehm. 
„„ batellarıa atopd kehm. 

a.Stictoclypeolum decipiens Rehm. Apothecien etwas vergrößert; 

öd. Spore. 

7. Spore von Belonidium fuscohyalinum Rehm. 

» 8. a. Sporen von Trichobelonium flavidum Rehm; d. Paraphyse. 

9. Spore von Psorotheciopsis decipiens var. bispora Rehm. 

„10. a. Blatt mit Trichophyma Bunchosiae Rehm in natürlicher Größe; 
ö. ein Myceliumstück mit Perithecien, stark vergrößert; c. Haare; «. Ende 
eines Mycellappens, stark vergrößert; e. Spore. 

Sporen und Paraphysen in starker Vergrößerung. 


” ” 


14 


Hepaticarum species novae X. 
Von F. Stephani, Leipzig. 


1. Scapania Geppii St. n. sp. 

Sterilis major robusta olivacea vel plus minus purpurascens, in 
rupibus effuse caespitosa. Caulis ad 8 cm longus simplex vel 
pauciramosus pro planta tenuis fuscus et rigidus. Folia caulina 
plus 4 mm longa conferta subrecte patula plano-disticha oblonga i. e. 
triplo longiora quam lata, basi parum angustata caulemque haud 
superantia, apice acuminata subfalcata (margine antico substricto, 
postico a basi ad apicem arcuato) marginibus ceterum remote 
irregulariterque denticulatis medio infero integerrimis; carina con- 
junctionis subnulla. Lobuli antici dense imbricati caulem superantes 
quam folia duplo breviores sed aequilati oblique incumbentes oblique 
ovati acuti integerrimi. Cellulae apicales 25 u trigonis maximis 
stellatis truncatis, basales 25 X 42 u grosse irregulariterque trabecu- 
latim incrassatae. 

Hab. Dominica (Elliott.). 

2. Scapania ligulata St. n. sp. 

Sterilis mediocris flavo-rufescens muscis consociata. Caulis ad 
3 cm longus fuscus validus et durus. Folia caulina 2 mm longa 
contigua plus minus oblique patula disticha margine postico late 
recurvo concava, in plano late ligulata subduplo longiora quam lata, 
basi cuneatim angustata brevissima basi inserta, apice late rotundata 
valideque denticulata, dentibus late triangulatis acutis approximatis, 
denticulo minuto hic illic interjecto, margine antico ceterum nudo, 
postico basi tantum edentato. Carina conjunctionis stricta brevis 
t/, longitudinis folii aequans, quam lobulus duplo brevior. Lobulus 
anticus valde convexus, in plano obovatus, folio suo duplo brevior 
duploque angustior, oblique incumbens, apice rotundato paucidenticu- 
lato. Cellulae apicales 14 u parietibus validissimis, basales 27 X 45 4 
trigonis magnis saepe trabeculatim elongatis. 

Hab. Japonia (Faurie 882). 

3. Scapania Macgregorii St. n. sp. 

Dioica mediocris flavo-rufescens dense depresso caespitosa rupi- 
cola. Caulis ad 25 mm longus tenuis fuscus rigidus. Folia 
caulina 1,7 mm longa vix contigua oblique patula angulo 45°, 


Hepaticarum species novae X. 15 


disticha leniter decurva ideoque concava, in plano obovata basi 
cuneatim angustata apice late rotundata postice caulem leniter 
superantia; carina conjunctionis substricta !/, longitudinis folii aequans. 
Lobulus anticus subquadratus caulem parum superans folio duplo 
brevius sed aequilatus apice acutus, margine externo e basi arcuata 
substricto, margine supero sub apice stricto ceterum valde arcuato, 
marginibus in folio et lobulo irregulariter denticulatis dentibus vulgo 
unicellularibus. Cellulae apicales ad 20 u trigonis optime nodulosis, 
basales 30x40 .ı trigonis magnis ovali-nodulosis. Folia floralia 
caulinis simillima majora et magis decurva. Perianthia anguste 
oblonga valde compressa et decurva, ore truncato irregulariter 
denticulato. 

Hab. Nova Guinea (Sir William Macgregor). 

4. Scapania parvidens St. n. sp. 

Sterilis minor olivacea terricola compacte caespitosa. Caulis 
ad 2cm longus validus fuscus rigidus. Folia caulina 1 mm longa 
recte patula disticha parum decurva late obovata basi cuneatim 
angustata haud decurrentia breviter inserta et caulem haud superantia, 
apice late rotundata, basin posticam exceptam ubique regulariter 
denticulata, dentibus remotiusculis unicellularibus triangulatis. Carina 
conjunctionis folio duplo brevior substricta vel parum sinuata, 
Lobuli antici dense imbricati foliis parum breviores subrectangulati 
margine externo truncati regulariterque 7—8 denticulati, ceterum 
integerrimi et caulem parum superantes. Cellulae apicales 9 X 14 u, 
basales 18X 54 .« parietibus validissimis. 

Hab. Japan (Faurie 1296). 


16 


Einige geschuldete mykologische 
Mitteilungen. 


Von P. Magnus. 
(Mit Tafel II.) 


Unter den von Herrn J. Bornmüller im Jahre 1901 gesammelten 
Pilzen befindet sich auch eine Erysiphe auf Asteriscus aquaticus 
(L.) Moench von Santa Cruz auf Teneriffa. Ich bestimmte sie ihm 
als eine neue Art und nannte sie Erysiphe Asterisci P. Magn, 
Unter diesem Namen hat sie Herr Bornmüller in Rabenhorst-Pazschke 
Fungi europaei et extraeuropaei No. 4350 herausgegeben und in 
Englers Botanischen Jahrbüchern 33. Bd. S. 486 erwähnt. 

Es war ursprünglich meine Absicht, sie erst in der ausführlichen 
Arbeit über die von Herrn Bornmüller auf den Kanarischen Inseln 
gesammelten Pilze zu beschreiben. Ich bin aber von so vielen Seiten 
nach der Beschreibung und Begründung der Art gefragt worden, daß 
ich schon hier die Beschreibung gebe, da ich durch andere dringende 
Arbeiten an der Bearbeitung der kanarischen Pilze gehindert war. 

Die Art ist schon durch ihre Konidien sehr ausgezeichnet 
(s. Fig. 6-9). Die Konidien sind außerordentlich lang gestreckt. 
Sie sind durchschnittlich 52,5 « lang und 16,5 « breit. Ihre Ober- 
fläche ist körnig rauh. Sie werden dicht an der Basis von den 
Konidienträgern schon abgeschnürt. Wohl in Zusammenhang mit 
ihrer bedeutenden Länge traf ich sie niemals kettenförmig am 
Konidienträger, sondern immer nur einzeln an demselben. 

Auch durch die Form der Perithecien ist die Art sehr aus- 
gezeichnet. Dieselben sind durchschnittlich 194,6 u breit und 56,3 « 
hoch. Auf dem Längsschnitte (s. Fig. 1 und 2) überzeugt man sich, 
daß die obere äußere Wandung dieser breiten und niedrigen Peri- 
thecien stark abgeflacht, ja fast eben ist, während die untere innere 
Wandung stark hervorgewölbt ist; also gerade umgekehrt, wie z.B. 
bei vielen Microsphaera-Arten. Diese untere stark vorgewölbte Seite 
des Peritheciums ist durch zahlreiche Appendiculae ans Substrat 
befestigt, und die Appendiculae stehen nicht frei ab, sondern 
schmiegen sich fest der Oberhaut an, kriechen auf derselben und 
verflechten sich oft miteinander, wodurch sich eben die Art als zur 
Gattung Erysiphe gehörig erweist. Die Appendiculae halten das 


Einige geschuldete mykologische Mitteilungen. 17 


Perithecium mit solcher Gewalt fest, daß die sich mit dem Wachstum 
des Peritheciumms stärker hervorwölbende Unterseite deutlich die Ober- 
fläche des Asteriscus-Blattes eindrückt (s. Fig. 1 und 2), so daß die 
Perithecien auf flachen Vertiefungen der Oberfläche stehen. 

Jedes Perithecium enthält eine größere Anzahl Asci. Ich habe 
deren bis 10 mit Sicherheit in einem Perithecium gezählt. Die Asci 
enthielten 2—4 Sporen (s. Fig. 3—5), doch waren die Sporen in 
den untersuchten Asci noch nicht recht ausgereift. In jedem Ascu 
scheinen 4 Sporen angelegt oder weiter entwickelt zu werden, doch 
scheinen häufig oder meistens nur 2 Ascosporen zu reifen, worin sie 
an die auf Artemisien auftretende Erysiphe Linkii Lev, und die auf 
vielen Kompositen auftretende Erysiphe Cichoriacearum DC. erinnert. 

Saccardo hatte eine auf Alchemilla vulgaris auftretende Ovularia 
als die alte Ramularia pusilla Ung. angesprochen, sie in die Gattung 
Ovularia gestellt und sie daher in den Fungi Italici tab. 970 (Juli 1881) 
und in seiner Sylloge Fungorum IV p. 140 als Ovularia pusilla 
(Ung.) Sacc. bezeichnet. Die meisten Autoren sind ihm darin ge- 
folgt. Als ich bei der Zusammenstellung der Pilzflora von Tirol 
die Ungersche Originalbeschreibung der Ramularia pusilla Ung. in 
F. Unger: Die Exantheme der Pflanzen (Wien 1833) p. 169 und 
deren Wiedergabe in F. Unger: Über den Einfluß des Bodens auf 
die Verteilung der Gewächse (Wien 1836) p. 224 verglich, fand ich, 
daß Unger eine Ovularia auf Poa nemoralis so bezeichnet hat, die sicher 
sehr verschieden von der Ovularia auf Alchemilla ist, welche letztere 
daher den Namen Ovularia pusilla (Ung.) nicht führen kann. 

Hingegen zieht Saccardo mit Recht zu seiner Ovularia pusilla 
(Ung.) Sacc. die Ramularia aplospora Speg., die Spegazzini 1881 in der 
von Saccardo herausgegebenen Michelia Vol. II p. 170 beschrieben 
und in seinen Decades mycologicae No. 105 herausgegeben hat. 

In demselben Jahre 1881 wurde die Centuria XXVI von L. Raben- 
horst Fungi europaei herausgegeben. In derselben gab J. Kühn unter 
No. 2567 Ramularia Schroeteri J. Kühn auf Alchemilla vulgaris mit 
Beschreibung heraus. Die Beschreibung ist vom 21. Februar 1879 
datiert, ist aber, soviel ich weiß, erst 1881 l.c. erschienen und steht 
abgedruckt in Hedwigia 1881 p. 147 in der Oktober-Nummer. 

Saccardo unterscheidet in der Sylloge Fungorum IV p. 140 als 
zwei verschiedene Ovularien auf Alchemilla vulgaris die Ovul. pusilla 
(Ung.) Sacc, und die Ovularia Schroeteri (Kühn) Sacc. Ich muß 
aber gestehen, daß es mir nicht möglich ist, zwei verschiedene Ovu- 
larien auf Alchemilla vulgaris zu unterscheiden, und auch Saccardo 
sagt I. c. bei der Ovularia Schroeteri (Kühn) Sacc.: »Versimiliter 
vix diversa a praecedente« (i. e. seine Ovularia pusilla [Ung.)). 

Wie ist nun die Ovularia auf Alchemilla vulgaris zu nennen? 
Daß der bisher allgemein gebräuchliche Name Ovularia pusilla (Ung.) 

Hedwigia Band XLIV. 2 


18 P. Magnus. 


Sacc. falsch ist, habe ich schon vorhin gezeigt. Da die Beschreibung 
von Spegazzinis Ramularia aplospora, nachdem er sie in den Dekaden 
herausgegeben hatte, bereits am 5. März 1881 in Michelia II p. 170 
erschienen ist, während J. Kühns Beschreibung seiner Ramularia 
Schroeteri nach der Ausgabe von Rabenh., Fungi europaei Cent. XXVI 
erst in der Oktober-Nummer der Hedwigia 1881 zum Abdrucke ge- 
langte, so scheint mir Spegazzinis Veröffentlichung unzweifelhaft die 
frühere zu sein. Ich werde die Art daher als Ovularia aplospora 
(Speg.) P. Magn. bezeichnen. 

In der Hedwigia 1903 habe ich S. 222—225 ein Helminthosporium 
auf Ophioglossum vulgatum beschrieben, das ich für neu hielt und 
Helminthosporium Diedickei nannte. Herr Prof. Oudemans machte 
mich freundlichst darauf aufmerksam, daß dasselbe bereits von 
Westendorf im Bulletin de l’Acad&mie royale de Belgique, 2° Serie 
tome XI No. 6 und VIIme Notice s. I. Crypt. Belg. p. 17 fig. 3 als 
Helminthosporium Crepini West. beschrieben und abgebildet worden 
ist. Es ist von Saccardo in der Sylloge Fungorum IV p. 430 und X 
p. 617 in die Gattung Brachysporium Sacc. gestellt worden und als 
Brachysporium Crepini (West.) Sacc. bezeichnet und beschrieben. 
Und J. Schroeter hat es in der Kryptogamenflora von Schlesien, 
herausgegeben von F. Cohn, Bd. III: Pilze, 2. Hälfte, p. 500, in die 
Gattung Napicladium gestellt und als N. Crepini (Westend.) Schroet. 
beschrieben. Dies ist der Grund, weshalb mir die Beschreibung der 
Art entging, weil ich es unter der Gattung Helminthosporium suchte 
mit Rücksicht auf die beträchtliche Länge seiner vierzelligen ge- 
krümmten Konidien. 

Die beigegebenen Figuren hat Herr Dr. Paul Roeseler bei mir 
nach der Natur gezeichnet. 


Erklärung der Abbildungen. 


Sämtliche Figuren beziehen sich auf Erysiphe Asterisci P. Magn. auf Aste- 
riscus aquaticus von Santa Cruz auf Teneriffa, 
Fig. 1. Äußerster Teil des Blattquerschnitts mit den Längsschnitten zweier 

darauf sitzender Perithecien. Vergr. 111. 

Fig. 2. Längsschnitt eines Peritheciums. Vergr. 240. 
Fig. 3—5. Einzelne Asci mit noch unreifen Sporen. Vergr. 420. 
Fig. 6 u. 7. Konidienträger, im Begriffe, eine Konidie abzuschnüren. Vergr. 420. 
Fig. 8 u. 9. Einzelne Konidien. Vergr. 420. 


19 


Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg 
und Liechtenstein. 


Zusammengestellt von Gymnasialprofessor Franz Matouschek (Reichenberg 
in Böhmen). 


I. Teil. 


Benützt werden nur solche Funde, die in dem vor mir liegenden 
V. Bande der Flora der gefürsteten Grafschaft Tirol, des Landes 
Vorarlberg und des Fürstentumes Liechtenstein von Dalla Torre- 
Sarnthein: »Die Moose« nicht veröffentlicht wurden, auf daß keine 
Wiederholungen stattfinden. Nicht seltene Moosarten werden nur 
dann aufgenommen, wenn sie in noch sehr wenig durchforschten Ge- 
bieten dieser Kronländer gefunden worden sind oder wenn in bezug 
auf das Alter des Fundes, auf das Substrat, die Meereshöhe des 
Fundortes, auf eine abnormale Entwickelung oder auf eine neue 
Formbildung u. s. w. ein triftiger Grund vorlag. Die mit einem 
Sternchen (*) versehenen Arten sind für die obengenannten Kron- 
länder neu (z. B. Pterygophyllum lucens, von welcher Art bisher 
kein Fundort bekannt war). Eine große Zahl von Arten und Varie- 
täten fand mein werter Freund Prof. Josef Blumrich (Bregenz) als 
neu für Vorarlberg. Aus Liechtenstein sind überhaupt bisher 
sehr wenige Moosfunde bekannt geworden. Auf manche der als neu 
beschriebenen Varietäten und Formen werde ich später noch zurück- 
kommen. 


Folgende Materialien konnte ich benützen, sichten bezw. be- 
stimmen: 

1. Herr Rektor Friedrich Kern (Breslau) sandte mir eine wert- 
volle Kollektion von Moosen, die er zumeist in Südtirol und in der 
Adamello- und Ortlergruppe gesammelt hat. Für die gütige uneigen- 
nützige Überlassung dieses bereits bestimmten Materiales danke ich 
ihm besonders herzlichst. 

2. Moosfunde aus Vorarlberg und Liechtenstein, von Professor 
J. Blumrich (Bregenz) gesammelt. 

3. Moosproben und ein kritisches Verzeichnis von Funden aus 
dem Zillertale von Mittelschullehrer Hermann Zschacke (Bernburg 
in Anhalt). Beigesellt sind Moosfunde aus dem Martelltale und 
Oetztale von Herrn Amtsrichter Hermann in Bernburg. 

2 


20 Franz Matouschek. 


4. Kollektionen aus Südtirol, den Dolomiten u.s. w. von Herrn 
Emil Diettrich-Kalkhoff (Arco). 

5. Moos-Kollektionen, namentlich aus der Umgebung von Inns- 
bruck, von cand. theol. Alfons Luisier (Innsbruck). 

6. Moosproben von Herrn Advokaten Dr. Pfaff (Bozen) und Herrn 
Demonstrator H. Freiherr von Handel-Mazzetti (Wien), von Herrn 
Dr. med. H. Sabransky (aus Südtirol und Zillertal), Herrn Post- 
sekretär K. Rothe (Brünn). 

7. Außerdem Funde von Hausmann, Breidler, Prof. P. Mag- 
nus, Prof. von Wettstein und von mir in meinem Herbare und 
solche von Sauter, Felicetti und anderen im Herbare des Stiftes 
zu Admont. 

Allen genannten Herren, sowie dem Herrn Kustos des natur- 
historischen Museums in Admont, Prof. P. Gabriel Strobl, spreche 
ich für die gütige Unterstützung meinen besten Dank aus. 


Abkürzungen: Bl. — Blumrich; D. K. = Diettrich - Kalkhoff; 
Herm. — Amtsrichter Hermann; Luis. = Alf. Luisier; Sabr. = Dr. 


Sabransky; Zsch. — H. Zschacke; V, = Vorarlberg; T. — Tirol; 


L. — Fürstentum Liechtenstein. 


Zum Schlusse bitte ich um gütige Zusendung von Moos- 
material aus den genannten Kronländern, das ich jederzeit 
gern bearbeiten oder aufnehmen will. — Ein II. Teil folgt in Bilde — 
Eine größere Zahl von Funden werde ich seinerzeit in den Fort- 4 
setzungen meiner »Beiträge zur Moosflora von Tirol und Vorarlberg« 
(I-IH in den Berichten des naturw.-mediz. Vereins in Innsbruck 
1901, 1902, 1903 bereits erschienen) veröffentlichen. 


I. Hepaticae. 


Ricciella fluitans (L.) A. Br. Vorarlberg (Sauter im Herbar des 
Stiftes Admont),. 

Targionia hypophyllaL. Trient (Fellicetti in demselben Herbar). 

Lunularia cruciata (L.) Dum. Riva-Arco: in Gartenanlagen (Diett- 
rich-Kalkhoff 1904). | 

Chomiocarpon quadratum (Scop.) Lindbg. Ampezzaner Dolo- 
miten, 1300—1700 m, © (Diettrich-Kalkhoff). — Adamellogruppe: 
Straßenmauern bei Ponte di Legno, 1300 m, © (Kern 1895). — 
V. Bregenz: bei Gschlief, 680 m, © (Bl.); Schoppernau gegenüber 
dem Dürrebach, 800 m, 3 u. © (Bl.). 

Riccardia multifida (L.)S.F. Gray. V. Bregenz: oberhalb Weiße 
Reute in einem Waldhohlwege, 600 m (Bl.). 


Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. 21 


Riccardia sinuata (Dicks.) Trevis. V, Bregenz: bei Gschlief, 700 m, 
auf nasser Waldstelle (Bl.). 

Metzgeria pubescens (Schrank) Raddi. V. Lohorn bei Bregenz, 
auf Nagelfluh (Bl.) — T. auf Kalkmauern in den Weinbergen zu 
Tramin, mit Plagiopus Oederi (Sabr.). 

*Metzgeria furcata (L.) Dum. var. ulvula Nees. Zillertal: Stillupp- 
klamm (Zsch. 1903). — V. Dornbirn: Rappenlochtobel, an Wald- 
bäumen, 550 m (Bl. 1903). 

Metzgeria conjugata Lindb. Innsbruck: im Walde im Ahrntale, 
3 u. © (Luis. 1904). 

Moerckia hibernica (Hook.) Gottsche. V. Wirtatobel (beim 
Pfänder nächst Bregenz) am Sägebach, an Nagelfluh, 750 m, ©, in 
Gesellschaft von Eucladium verticillatum und Seligeria tristicha 
(BESEME 1903); 

Pellia epiphylla (L.) Corda. Innsbruck: schön fruchtend auf 
lehmigem Boden bei einer Ziegelei zwischen Völs und Kematen 
(Luis.). Zillergrund (Zsch.). 

Pellia Neesiana (Gottsche). Adamellogruppe: Moorboden unterhalb 
Mandronhütte, 2400 m (Kern 1895). — Pustertal: feuchter Wald- 
boden bei Niederdorf, 1200 m (D. K.). 

Pellia endiviaefolia (Dicks.) Dum. Sarntal: hinter Ried, 350 m 
(Pfaff). — V. Rappenloch bei Bregenz (Bl.). 

Blasia pusilla L. Pflersch bei Gossensass, 1200 m (D. K.). 

Gymnomitrium corrallioides Nees. Ortler: Tschenglser Hoch- 
wand auf Felsen oberhalb der Düsseldorfer Hütte, 3000 m (Kern 
1902). — Ortlergruppe: Dreisprachenspitze, 2850 m, in einer Zwerg- 
form (Kern 1902). — Porphyrfelsen am Gipfel des Rittnerhornes, 
2260 m, bei Bozen (Kern 1896). 

Gymnomitrium concinnatum (Lightf.) Corda. Ebenda, c. fr. 
(Kern 1896). 

Gymnomitrium revolutum (Nees) Phil. Ortler: Tschenglser 
Hochwand auf Felsen oberhalb der Düsseldorfer Hütte, 3000 m 
(Kern 1902). 

Marsupella emarginata (Ehrh.) Dum. Zillertal: Stillupp, 900 m 
(Zsch.). 

*Marsupella sphacelata (Gis.) Dum. var. erythrorhiza Limpr. 
Monte Adamello: Granitfelsen unweit der Leipziger Hütte, 2400 m 
(Kern 1895). 

Marsupella Funckii (Web. et M.) Dum. Monte Adamello: Moor- 
boden unweit der Leipziger Hütte, 2400 m (Kern 1895). — Ziller- 
tal: Berliner Hütte, + 2000 m, c. fr. (Zsch. 1902); Martelltal (Herm.). 

Marsupella condensata Lindb. Monte Adamello: Granitfelsen 
oberhalb der Leipziger Hütte, 2600 m (Kern 1895; teste Stephani). — 


i 22 Franz Matouschek, 


Ortlergruppe: Felsen am Fornogletscher bei St. Caterina, 2500 m, 
8u.2, c. fr. (Kern 1902). 

Nardia scalaris (Schrad.) S. F. Gray. Monte Adamello: Moor- 
boden unterhalb der Leipziger Hütte, 2400 m (Kern 1895). — 
Zillertal: Berliner Hütte (Zsch. 1902). — V. Gamperdona: vor dem 
Kühbruck, 800 m (Bl.). 

Nardia crenulata (Sm.) Lindb. Zillertal: Stilluppklamm (Zsch. 
1902). — V. Oberhalb Halbstation am Pfänder bei Bregenz, 
850 m (Bl.). — Var. gracillima (Sm.). Zillertal: Mairhofen, im 
Fichtenwalde (Zsch. 1902). \ 

Nardia hyalina (Lyell) Carr. Pustertal: Niederdorf, 1200 m (D. K.). 

Aplozia cespiticia (Lindenb.) Dum. Zillergrund im Zillertale, 
Bachschlucht (Zsch. 1902). 

Aplozia obovata (Nees) Carr. Mit Perianthien auf Moorboden 
unweit der Leipziger Hütte im Monte Adamello-Gebiet, 2400 m 
(Kern 1895), 

Aplozia amplexicaulis Dum. VW. Wirtatobel bei Bregenz, Straßen- 
rand (Bl.); Gütle bei Dornbirn: an Felsen beim Rappenloch, 550 m 
(Bl.). — Ortlergruppe: Glimmerschieferfelsen auf der Nordseite 
des Gaviapasses, 2400 m, c. fr. (Kern 1895). — Berliner Hütte 
im Zillertale, c. fr. (Zsch.). ; 

Aplozia sphaerocarpa (Hook.) Dum. V. Um Bregenz und Dorn- 
birn häufig, c. fr. (Bl). Zillertal: Berliner Hütte (Zsch.). 

Aplozia cordifolia (Hook.) Dum. WV. Gamperdona: Nenzinger 
Himmel, Bachufer (Bl. 1902). { 

Aplozia riparia (Tayl.) Dum. WV. Bezegg im Bregenzer Wald, 
auf Kalkfelsen am Bache (Bl. 1903); Schoppernau, am Dürrebach, 
800 m (Bl.). 1 

Jamsoniella Schraderi (Mart.) Schffn. V. Schoppernau: Stock- 
endenboden, 1000 m, auf morschem Baumstocke; Au im Bregenzer 
Walde, auf demselben Substrate (Bl. 1903). 


Lophozia Muelleri (Nees) Dum. Mit Perianthien bei den Wasser- 
fällen am Madatsch bei Trafoi (Ortlergebiet), 2000 m (Kern, VI. 
1902). — V. Gschlief bei Bregenz, auf Nagelfluh, 700 m (Bl.). 

Lophozia turbinata (Raddi) Steph. Bachschlucht im Zillergrunde 
(Zsch. 1902). 

Lophozia badensis (Gottsche) Schfin. Schwaz, auf Kalkfelsen 
unter St. Georgenberg, 840 m (Handel, IV. 1902). ; 

Lophozia Hornschuchiana (Nees) Dum. Ortlergruppe: Piz Tre- 
sero, 2500 m (Kern, VII. 1902). 5 

Lophozia alpestris (Schleich) Steph. Monte Adamello: Granit- 
felsen bei der Leipziger Hütte, 2400 m, c. per. (Kern, VII. 189%). 
— V. Lünersee, 1930 m (Bl.). E 


Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. 23 


Lophozia excisa (Dicks.) Dum. V, Zwischen Schnepfau und Au 
am Wege, auf faulem Holze, 750 m (Bl. 1903). 

Lophozia porphyroleuca (Nees) Schffn. Ortlergruppe: Felsen 
am Monte Pressura, 2600 m (Kern, VII. 1902). — Stilluppklamm 
im Zillertale (Zsch.) — V. Lünersee, auf morschem Knieholze 
(BL, VII. 1901). 

Lophozia inflata (Huds.) Howe. Monte Adamello: Moorboden 
unterhalb der Leipziger Hütte, 2400 m, cum perianth. (Kern, 
VII. 1895). 

Lophozia gracilis (Schl.) Steph. Eislöcher von Eppan, mit Georgia 
pellucida (Zabr. 1895). — V. Lünersee, auf Holz, 1930 m (Bl.). 
Lophozia lycopodioides (Wallr.) Cogn. Trafoi (Ortler.): Kalk- 
blöcke bei den Heil. Drei Brunnen, 1600 m (Kern, VII. 1902). — 
Nadelwald am Wege von Sulden nach Gomagoi (Herm.) — 
V. Bregenz: Waldhohlweg zwischen Fluh und Halbstation, 800 m; 

Gschlief 700 m (Bl.). 

Lophozia Floerkii (Web. et M.) Schffn. V. Lünersee, unter Knie- 
holz, 1930 m (Bl. 1903). 

Lophozia incisa (Schrad.) Dum. Ortlergruppe: Felsen am Forno- 
gletscher bei St. Caterina, 2400 m (Kern 1902). — Stilluppklamm _ 
im Zillertale (Zsch.). — VW. Bregenzerwald: Au, 800 m (Bl.); Wirta- 
tobel (bei Bregenz) am Sägebach, 750 m; Lünersee, auf Knie- 
holz, 1930 m (Bl.). 

Sphenolobus exsectus (Schm.) Schffn. Zillertal: Zillergrund, am 
Bache (Zsch.). — V. Bregenz: Gebhardsberg; Wirtatobel, am Säge- 
bach (750 m) (Bl.) — Bregenzerwald: Zwischen Schnepfau und 
Au, 750 m (Bl.). 

Plagiochila asplenoides (L.) Dum. var. maior (Nees) Gottsche. 
V. Wirtatobel hinter dem Pfänder bei Bregenz, am Sägebach, 
750 m, mit Hypnum stramineum (Bl. 1903). — var. hetero- 
phylla (Nees) Gottsche. V. Bregenz: Haggen; Rappenloch bei 
Dornbirn (Bl.). 

Pedinophyllum interruptum (Nees) Schffn. V. Lochau: Rugg- 
bachtobel (Bl. 1903). 

Mylia Taylori (Hook.) S. F. Gray. Zemmgrund: Berliner Hütte, 
+ 2000 m (Zsch.), Duxergrund (Zsch.) — V. Schoppernau: Stock- 
endenboden, auf morschem Holze (Bl.). 

Lophocolea minor Nees. Arco, 130 m, auf Waldhumus (D. K.). 

Chiloscyphus polyanthus (L.) Corda var. rivularis (W. et M.) 
Gottsche. V. Gamperdona: Nenzinger Himmel (Bl.) 

Harpanthus scutatus (W. et M.) Spruce. V. Dornbirn, Rappen- 
loch, auf Kalk, 550 m, mit Blepharostoma trichophyllium; zwischen 
Schnepfau und Au im Bregenzer Wald, auf faulem Holze mit Spheno- 
lobus exsectus, 750 m (Bl. 1903). 


24 Franz Matouschek, 


Geocalyx graveolens (Schrad.) Nees. St. Anton am Arlberge, 
1300 m (D. K.). — Bregenz: Krafttobel; bei Gschlief, ' 700 m 
(Bl. 1902). 

Cephalozia symbolica (Gottsche) Breid. V. Kennelbach bei 
Bregenz: Achbett (Bl.). 

Cephalozia connivens (Dicks.) Lindb. Mairhofen (Zillertal): Fellen- 
bergalpe (Zsch.). — V. Gauertal: Lindauerhütte, 1750 m c. fr.; 
Lünersee, auf faulem Knieholze, 1950 m (Bl.); Schoppernau: Stock- 
endenboden, 1000 m, c. fr.; Dornbirn: Rappenloch, 550 m (Bl.). 

Nowellia curvifolia (Dicks.) Mitt. Kufstein (Zsch.). V. Bregenz: 
Schleifertobel, c. fr., Tobel oberhalb der Halbstation, 800 m; 
Dornbirn: Rappenloch, 550 m; Lochau: unter der Ruggburg (Bl.). 

Cephaloziella divaricata (Sm.) Schffn. V. Schoppernau, im Stock- 
endenboden, 1000 m, auf morschem Holze (Bl. 1903). 

Odontoschisma denudatum (Nees) Dum. V. Dornbirn: Rappen- 
loch, auf faulem Holze, 550 m (Bl. VIII. 1903). 

Odontoschisma Sphagni (Dicks.)Dum. V, Bregenzer Wald: Bezegg, 
im Hochmoor, mit Polytrichum strictum, 700 m (Bl., VI. 1903). 

Kantia trichomanis (L.) S. F. Gray. Fruchtend am Wegrande 
des Steiger vom Seebauer zum Bauhofe bei Völs (Sandboden), 
650 m (Handel 2. V. 1902). — Ortlergruppe: Kalkfelsen am Ein- 
gange in das Gaviatal bei St. Caterina, 1800 m (Kern, VII. 1902). 

Bazzania trilobata (L.) S. F. Gray. V. Eine sehr gedrungene 
Form im Buchenwalde bei Fluh nächst Bregenz, auf faulem Holze, 
750 m (Bl. 1903). 

Bazzania triangularis (Schl.) Lindb. Zemmgrund, Schumanns- 
weg, Zillergrund, Stilluppklamm (Zsch.) — V. Gauertal (Rätikon): 
Lindauerhütte, 1750 m (Bl.). — var. implexa (Nees) Schfin. 
V. Ebenda (Bl.). 

Blepharostoma trichophyllum (L.) Dum. Ortler: Kalkfelsen 
am Eingange in das Gaviatal bei St. Caterina, 1800 m; Kalk- 
felsen bei der Edelweißhütte, 2300 m (Kern, VII. 1902). 

Trichocolea tomentella (Ehrh.) Dum. Stilluppklamm (Zillertal) 
(Zsch.). — V. Mit Perianthien bei Weißenreute nächst Bregenz, 
500 m (Bl.). 

Diplophyllum albicans (L.) Dum. Ortlergruppe: Kalkfelsen am 
Eingange in das Gaviatal bei St. Caterina, 1800 m (Kern 1902). 

Diplophylium taxifolium (Whlbg.) Dum. Berliner Hütte (Zemm- 
grund), + 2000 m (Zsch. 1902). 

Diplophyllum obtusifolium (Hook.) Dum. Ebenda (Zsch.) — 
Niederdorf im Pustertal, c. fr., auf Glimmerschiefer, 1200 m (D. K.). 

Scapania undulata (L.) Dum. V, Mellau, auf Kalk an der Ach, 
720 m (Bl.) — T. Adamellogruppe: in einem kleinen Rinnsal 
unterhalb der Leipziger Hütte, 2400 m (Kern). 


Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. 25 


Scapania uliginosa (Sw.) Dum. Zemmgrund: Berliner Hütte, 
2000 m (Zsch.). 

Scapania irrigua (Nees) Dum. Ebenda (Zsch.). 

Scapania curta (Mart.) Dum. Rätikon: Gauertal bei der Lindauer 
Hütte, 1750 m (Bl.). 

Scapaniaconvexa (Scop.) Pears. Mairhofen (Zillertal) (Zsch. 1902). — 
V. Bregenzer Wald: zwischen Schnepfau und Au, auf faulem Holze, 
750 m; Schoppernau: Stockendenboden, 1000 m (Bl.). 

Radula complanata (L.) Dum. Monte Ro&n (2000 m) oberhalb der 
Malga di Romeno, c. fr. (Sabr. 1893). 

Radula Lindbergiana Gottsche. Ortlergruppe: Piz Tresero, 
2500 m (Kern, 16. VII. 1902). 

Madotheca levigata (Schrad.) Dum. V. Bregenz: Altreute auf 
Nagelfluh (Bl. 1901); Bezau: Bezegg, auf Kalk, 750 m (Bl. 1903). 

Madotheca platyphylla (L.) Dum. Mühlauer Klamm bei Inns- 
bruck, © (Luis. 1904). — V. Bregenz: rechts vom Krafttobel, auf 
Nagelfluh, c. fr. (Bl., IV. 1902). 

Cololejeunia echinata (Hook.) Dalla Torre et Sarnth. V. Bregenz: 
Rappenlochtobel auf Nagelfluh; Altreute; Bezegg bei Bezau, auf 
Kalk, 750 m; Au im Bregenzer Wald, auf Jurakalk, 780 m 
(Bl. 1902— 1903), 

Lejeunia cavifolia (Ehrh.) Lindb. Ortlergruppe: Piz Tresero, 
+ 2500 m; Adamellogruppe: Val di Genova, 1400 m, c. per. 
(Kern, 1902, 1905). 

Frullania dilata (L.) Dum. var. microphylla (Wallr.) Nees. 
Auf Sorbus an der Zemm bei Mairhofen, 3 (Zsch.). 

Frullania Jackii Gottsch. Adamellogruppe: Val de Genova, 1900 m 
(Kern 28. VII. 1895). 

Anthoceros punctatus L. Ulten (Hausmann im Herbar des 
Stiftes Admont). 


u. Sphagnales. 


Sphagnum cymbifolium (Ehrh. ex p.) Wstf. V. Wirtatobel hinter 
dem Pfänder am Sägebach nächst Bregenz, auf Waldboden, 750 m; 
Hochmoor des Bezegg im Bregenzer Wald, 700 m (Bl.). 

*Sphagnum medium Lpr. var. roseum (Röll) Wstf. V, Hoch- 
moor zu Bezegg, mit Polytrichum strictum und Hypnum strami- 
neum, 700 m (Bl., VI. 1903). 

Sphagnum cuspidatum (Ehrh.) Wstf. Ebenda (Bl.). *— var. sub- 

mersum Schpr. Schwimmend an demselben Orte (Bl., V1.1903). 

Sphagnum recurvum (P. B.) Wstf. var. mucronatum (Russ.) 
Wstf. Berliner Hütte (Zsch.). 

Sphagnum molluscum Bruch. V. Bezegg (Bl.). 


26 Franz Matouschek. 


Sphagnum Girgensohnii Russ. Speikboden bei Taufers (stud. 
Achtner) — Zemmgrund: Berliner Hütte; Stilluppklamm, 900 m, 
unter Fichten (Zsch.). — V. Bödele bei Denken, 1200 m (stud. 
W. Pietsch, com. Bl.). 

Sphagnum Russowii Wstf. Berliner Hütte; Tannenwald im Stillupp- 
grunde (Zsch.). 

Sphagnum Warnstorfii Russ. Martelltal (Herm.). 

Sphagnum rubellum Wils. Ebenda (Herm.). 

Sphagnum quinquefarium (Lindb.) Wstf. Mairhofen: Wald bei 
Brandberg; Stilluppklamm, 900 m (Zsch.). 

Sphagnum acutifolium (Ehrh. ex p.) R. et Wstf.!) Ampezzotal 
bei Schluderbach (P. Magnus, VIII. 1902). — Pustertal: oberhalb 
Meransen, 1500 m (Pfaff 1902). — Trins (Wettstein, det. Breidler im 
Herb. Prof. K. Fritsch in Graz). — Über Nockhöfe am Wege 
nach Nockspitze, + 1500 m; 3 im Walde bei Mentelberg nächst 
Innsbruck, 740 m; Patscherkofl 3 (Luis.). — Berliner Hütte 
(Zsch.). — V. Bezegger Hochmoor, 700 m; Wirtatobel hinter dem 
Pfänder, am Sägebach bei Bregenz, 750 m; Langen beim Gschlief 
und Fluh bei Bregenz, + 500 m, c. fr. (Bl.). 

*Sphagnum subsecundum (Nees) Lpr. var. decipiens Westf. 
Berliner Hütte (Zemmgrund), + 2000 m (Zsch. 1903). 

Sphagnum squarrosumPers. Berliner Hütte im Zemmgrunde (Zsch.). 


III. Andreaeales. 


Andreaea petrophila Ehrh. Fruchtend bei der Berliner Hütte 
(Zemmgrund), + 2000 m (Zsch.). — Ortlergruppe: auf Kalkfelsen 
am Eingange in das Gaviatal bei St. Caterina, 1800 m. Blätter 
schmäler. (Kern, 15. VII. 1902.) — Monte Adamello: Granitfelsen 
bei der Leipziger Hütte, 2400 m (Kern, 27. VII. 1895). 

Andreaea frigida Hüb. Monte Adamello: ebenda (Kern). 

* Andreaea HuntiiLpr. Ortler: Tschenglser Hochwand, auf Felsen 
oberhalb der Düsseldorfer Hütte, 3000 m (Kern, 10. VII. 1902). 


IV. Bryinae. 


* Ephemerum serratum (Schreb.) Hampe var. praecox Walth. 
et. Mol. V. Hohenems, in einem Graben des Torfstiches, mit 
Pleuridium subulatum (Bl., VII. 1901). 

Mildeella bryoides (Dicks.) Lpr. Auf Äckern am Rande der 
Eisenbahnstrecke Innsbruck-Hall, c. fr. (Luis., II. 1904). 

Pleuridium alternifolium (Dicks.) Brid. Innsbruck, auf Äckern 


hinter Ahrnberg, c. fr. (Luis., IV. 1904). — V. Um Bregenz häufig, 
c. fr. (BI.). 


ı) Weil bisher noch recht wenige Standorte dieses gemeinen Mooses aus 
Tirol etc. bekannt geworden sind, führe ich alle notierten an. 


Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. 27 


Pleuridium subulatum (Huds.) Rbh. Siehe Ephemerum. 

Hymenostomum microstomum (H.) R. Br. L. Vor der Alpe 
Sücca, beim Straßentunnel, 1400 m, c. fr. (Bl., IX. 1902). 

Gymnostomum calcareum Br. germ. Feuchtes Zementmauer- 
werk bei Arco, 90 m, c. fr. (D. K.). — V. Gebhardsberg bei 
Bregenz, & 600 m (Bl. 1902). 

Gyroweisia tenuis (Sckr.) Schpr. var. badia (Lpr.) V. Verlänge- 
rung der Bregenzer Stadtmauer, c. fr.; Steinebach an der Bach- 
mauer, c. fr. (Bl. 1902). 

Hymenostylium curvirostre (Ehrh.) Lindb. Ortler: Trafoi, 
Wasserfälle am Madatsch, 2000 m (Kern 1902). — Stubai: auf 
Tuff des Gebirgsbächleins oberhalb Telfes, + 1200 m, c. fr. 
(Luis.)— Felsen der Rocchetta bei Mezzo-Lombardo (Kern 1902). — 
V. Gamperdona: vor d. Kühbruck, c. fr. (Bl.) — Bregenz: Rappen- 
lochtobel auf Nagelfluh, c. fr. (Bl.) — var. scabrum Lindb. V. 
Bregenz: oberer Krafttobel auf Nagelfluh (Bl., IV. 1902). 

Anoectangium compactum Schwgr. Gaisstein: nasse Wand am 
Sintersbachgraben, 1800 m, c. fr. (Kern 1899). — Ortler: Tschenglser 
Hochwand, Felsen oberhalb d. Düsseldorfer Hütte, 3000 m (Kern 
1902).!) — Monte Adamello: Mandronhütte, 2300 m (Kern 1895). 

Weisia viridula (L.) Hdw. Arco, 130 m, c. fr. (D. K.) 

Dicranoweisia crispula (Hedw.) Lindb. V, Öfenpaß (Rätikon), 
auf Kalk, 2280 m, mit der forma atrata Ldbg., c. fr. (Bl., VII. 
1903).:: Arco, auf Kalk, 190 m, c. fr. (D. K.). 

Eucladium verticillatum (L.) Br. eur. Tramin: auf Kalktuff 
vor Altenburg, c. fr. (Sabr. 1893). — V. Dornbirn: Gütle, 550 m; 
Sägebach am Wirtatobel beim Bregenzer Pfänder (Bl.). 

Cynodontium gracilescens (W. et M.) Schpr. Berliner Hütte 
(Zemmgrund), c. fr. (Zsch. 1902); Martelltal (Herm.). 

Cynodontium strumiferum (Ehrh.) De Not. Schumannsweg im 
Zemmgrunde, c. fr. (Zsch.). 

Oreoweisia serrulata (Funck) De Not. Ortler: Tschenglser Hoch- 
wand, Felsen bei der Düsseldorfer Hütte, 2750 m (Kern, VII. 1902). 

Dichodontium pellucidum (L.) Schpr. Zillergrund, c. fr. (Zsch.) 
— V. Gamperdona: Nenzinger Himmel am Mengbach, 1350 m 
(Bl. 1902); Dornbirn: Alploch beim Rappenloch, c. fr., 550 m 
(Bl. 1903). 

Oncophorus virens (Sw.) Brid. Ortlergebiet: Piz Tresero, 2500 m, 
c. fr. (Kern 1902). Berliner Hütte, c. fr. (Zsch.). 

Oncophorus Wahlenbergii Br. Ortler: ebenda, c. fr. (Kern, 
16. VII. 1902). 5 

Dicranella squarrosa (St.) Schpr. Ötztal (Zsch.). 

2) Die Blätter der Exemplare von diesem Fundorte sind nicht um den 

Stengel spiralig gedreht. 


>83 Franz Matouschek. 


Dicranella Schreberi (Sw.) Schpr. Tramin, c. fr. (Sabr. 1894). — 
Zillergrund, auf Bachsand, c. fr., 900 m (Zsch.). — V. Zwischen 
Rickenbach und Schwarzach bei Bregenz, 450 m, c. fr. (Bl. 1903). 

Dicranella rufescens (Dicks.) Schpr. V. Kustersberg b. Bregenz, 
550 m, c. fr.; Schleifertobel c. fr. (Bl. 1903). 

Dicranella varia (Hedw.) Schpr. V. Dornbirn: Rappenloch, beim 
Stausee, c. fr. w. S, 550 m (Bl.) — T. Arco, auf Kalk, 140 m, 
c. fr. (D. K.); Zillergrund (Zillertal), c. fr. (D. K.). 

Dicraneila secunda (Sw.) Lindb. (= D. subulata Schpr.)., — 
Pustertal: Niederdorf, 1200 m, c. fr. (D. K.). — V. Bezegg bei Bezau, 
50:m;:C. Ir. (Bl): 

Dicranum Starkei W, et M. Rätikon: Öfenpaß, 2250 m, c. fr., 
auf Kalk (Bl. VIII. 1903). 

Dicranum Bergeri Bld. V. Bezegg im Bregenzer Wald im Hoch- 
moor, 700 m -(Bl. 1903). 

Dicranum undulatum Ehrh. Auf Felsblöcken im Fichtenwalde 
bei Birchabruck (850 m) in Südtirol (Kern 1896). 

Dicranum Bonjeani De Not. V. Mehrerau, im Ried (Bl.). 

Dicranum scoparium (L.) Hedw. In einer eigentümlich kom- 
pakten breitblätterigen Form auf Granitfelsen bei der Leipziger 
Hütte im Adamellogebiet, 2400 m (Kern 1895). 

Dieranum congestum Brid. Patscherkofl bei Innsbruck, auf 
faulen Fichtenstrünken, c. fr. (Luis. 1904). 

Dicranum fuscescens Tum. In einer sterilen, zu Dier. groen- 
“ landicum hinneigenden Form auf trockenen Porphyrfelsen am 
Gipfel des Rittnerhornes (2260 m) bei Bozen (Kern, VII. 1896). 
Dicranum elongatum Schl. Felsen am Fornogletscher bei 

St. Caterina, 2400 m (Kern, VII. 1902). 

Dicranum montanum Hedw. Plätzwiese in den Ampezzaner 
Dolomiten, 2000 m (D. K.). 

Dicranum flagellare Hedw. Grawandhütte im Zemmgrunde, auf 
faulenden Stämmen, c. fr. (Zsch.). — V. Bregenz: Gebhardsberg 
auf Lärchen, 600 m; Fluh (Bl.) — Gamperdona: Falsalpe, 1100 m; 
Gauertal: Lindenauer Hütte, 1750 m; Lünersee, auf Knieholz (Bl.). 

Dicranum longifolium Ehrh. VW. Bregenz: Gebhardsberg, auf 
Buchen; am Schrannebach und Stockendenboden bei Schoppernau, 
+ 950 m, auf Flysch (Bl.). — T. Pustertal: Niederdorf, auf Felsen, 
ce. fr. (D. K.). — var. subalpinum Milde. V. Rätikon: Öfen- 
paß, 2250 m (Bl. 1903). 

Dicranum Sauteri Schpr. V. Dornbirn: Rappenloch, beim Stausee, 
550 m, c. fr. (Bl. 1903). 

Dieranum enerve Theden. 1849 (— Dier. albicans Br. eur.). 
Ortler: Tschenglser Hochwand auf Felsen ober der Düsseldorfer 
Hütte, 3000 m (Kern VII. 1902). — Rittnerhorn-Gipfel bei Bozen, 


Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. 29 


2260 m (Kern 1896). — V. Gauertal: ober der Sporeralpe (1800 m) 
und bei der Lindauer Hütte, unter Knieholz stets, mitunter in 
8 cm hohen Jahresringe zeigenden Rasen (Bl. 1903). 

Campylopus Schimperi Milde. Monte Adamello: Granitfelsen 
bei der Leipziger Hütte, 2400 m (Kern 1895), 

Dicranodontium longirostre (St.) Schimp. Zemmgrund bei 
Mairhofen, c. fr. (Zsch.). — V. Bregenz: Pfänderabhang, 750 m 
(Bl.); Au im Bregenzer Wald, 790 m, c. fr. (Bl.). 

Fissidens exilis Hedw. V, Weißenreute bei Bregenz, auf festem 
Waldboden, c. fr. (Bl. 1903). 

Fissidens osmundoides (Sw.) Hdw. Lanser Torfmoor bei Inns- 
bruck, schön fruchtend (Luis. 1904). 

Fissidens decipiens De Not. Tramin: Höllenbachtal, c. fr. (Sabr. 
1894). — V. Gauertal: Lindauerhütte, 1750 m (Bl.). 

Fissidens taxifolius (L.) Hedw. Arco, auf Kalksteinmauern, 
200 m (D. K.) 

Seligeria tristicha (Br.) Br. eur. Ortler: An der Decke der Höhle 
bei Franzenshöhe, 2100 m, c. fr. (Kern, VII. 1902). — V. Pfänder- 
abbang bei Bregenz gegen Altreute, 650 m; am Sägebache am 
Wirtatobel, c. fr. (Bl.). 

Blindia acuta (Huds.) Br. eur. Piz Tresero, an einem Wasserfalle 
2200 m, schön fruchtend (Kern 1902). — * var. Seligeri Lpr. 
Fruchtend an feuchter Gneiswand in der Stilluppklamm (Zillertal), 
c. fr, (Zsch, VI:1902): 

Ditrichum vaginans (Sull.) Hpe. V. Bregenz: Krafttobel I. Re- 
servoir, mit Barbula unguiculata, c. fr. (Bl., IV. 1902). 

Ditrichum glaucescens (Hedw.) Hpe. Waidbruck (S.- Tirol), 
460 m, c. fr. (Kern 1899), 

Distichium capillaceum (Sw.) Br. eur. V. Lünersee, auf Kalk, 
c. fr.; Rätikon: Öfenpaß, 2250 m, c. fr.; Bregenzer Wald: Au, 790 m, 
c. fr.; Mellau, 720 m, c. fr.; Gamperdona: Nenzinger Himmel, 
1350 m, c. fr. (Bl). — T. Arco, 180 m, mit Webera cruda, c. fr. 
(D. K. 1900). 

Distichium inclinatum (Ehrh.) Br. eur. Felsen bei Tramin, c. fr. 
(Sabr.). — V. Nenzinger Himmel im Gamperdonagebiete, 1350 m, 
auf Kalk, c. fr. (Bl. 1902). — Au im Bregenzer Wald, 790 m, 
e. fr. (Bl. 1903). 

Didymodon rubellus (Hoffm.) Br. eur. Steinmauern am Tonale- 
paß (Monte Adamello), 1900 m, c. fr. (Kern). — var. serratus 
Schimp. Stilluppklamm (Zillertal), c. fr. (Zsch.). — * Forma 
maior Breidler in schedis. Am Wege von Pflersch zur Magde- 
burger Hütte, + 2200 m, in Felsspalten (Matouschek, Juli 1897). 
Steril. — Die Rasen sind 4 cm hoch, locker. Leider wurde diese 
gute Form von mir nicht an Ort und Stelle erkannt, so daß ich 


30 Franz Matouschek. 


keine Früchte gesammelt habe. Dennoch ist die Bestimmung 
eine richtige, da mir die Breidlerschen Originalexemplare zur 
Verfügung standen. Breidler fand die auffällige Form in Salz- 
burg: Gaisstein bei Mittersill, 2360 m, am 8. VIII. 1879. 

Didymodon alpigenus Vent. Ortler: Tschenglser Hochwand: 
Felsen oberhalb der Düsseldorfer Hütte, 3000 m (Kern, VII. 1902). 

Didymodon luridus Hornsch. Rocchetta bei Mezzo Lombardo 
(Kern, VII. 1902). 

Didymodon cordatus Jur. Weinbergmauern bei Waidbruck, 
460 m (Kern 1899). 

Didymodon tophaceus (Brid.) Jur. Auf Tuff am linken Innufer 
bei St. Nikolaus nächst Innsbruck, schön fruchtend (Luis., XI. 
1900). Tramin, c. fr. (Sabr.). 

Didymodon spadiceus (Mitt.) Lpr. Monte Adamello: Tonalepaß, 
an Steinmauern, den Übergang zu Did. validus bildend, aber mit 
kurzer Blattspitze (Kern, 20. VII. 1902). — Bachschlucht im Ziller- 
grund, mit Chiloscyphus polyanthus (Zsch.). — V. Gamperdona: 
Nenzinger Himmel, beim Bache, 1350 m (Bl. 1902). 

DidymodonvalidusLpr. Südtirol: Kalkfelsen bei Rocchetta nächst 
Mezzo Lombardo (Kern, 22. VII. 1902); feuchte Felswände in der 
dunklen Klamm des Varonefalles bei Arco, in einer lockeren 
Höhlenform (Kern, 16. VII. 1903). 

Didymodon rufus Lor. Ortler: Tschenglser Hochwand auf Felsen 
an der Düsseldorfer Hütte, 2750 m (Kern, 9. VII. 1902). 

Didymodon giganteus (Funck) Jur. Feuchter Wegrand vor dem 
Kühbruck, 800 m, im Gamperdonatale (Bl. 1902). 

Trichostomum crispulum Br. V. Ist um Bregenz recht häufig 
und oft fruchtend (Bl. 1902—1903). 

Tortella inclinata (Hedw. f£.)K.M. WV. Mehrerau, Seeufer, c. fr. (Bl.). 

Tortella fragilis (Dr.) Lpr. Ortlergruppe: Piz Tresero, 2500 m 
(Kern, VII. 1902). — V. Lünersee, im Knieholz, 1930 m (Bl. 1903). 

Barbula unguiculata (Huds.) Hedw. var. cuspidata Schultz. 
Absam bei Hall, auf Äckern, c. fr. (Luis.). Arco, c. fr. (D.K.). — 
V. Kennelbach bei Bregenz: Achbett, c. fr. (Bl. 1902), Krafttobel 
bei Bregenz (Bl.). 

Barbula fallax Hedw. V, Rappenloch bei Dornbirn; Gschlief bei 
Bregenz, c. fr. (Bl. 1902). 

Barbula reflexa Brid. L. Vor der Alpe Sücca beim Straßentunnel, 
1400 m (Bl. 1902). 

Barbula convoluta Hedw. Fischeleintal (Dolomiten), mit Lepto- 
bryum pyriforme, auf grasigen Triften, 1500 m, c. fr. (D.K. 1902). 

Barbula paludosa Schl. VW. Lochau: Ruggbachtobel, c. fr. — 
Gamperdona: vor dem Kühbruck, c. fr. (Bl.). 


Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. 31 


Desmatodon latifolius (Hedw.) Brid. Mairhofen: Zemmgrund 
(Zsch.). — Martelltal bei der Zufallshütte; Oetztal (Herm.). — 
Tramin, c. fr. (Sabr.). — Patscherkofl bei Innsbruck, c. fr. (Luis.). — 
var. muticus Brid. Berliner Hütte (Zemmgrund), + 2000 m, c. fr. 
(Zsch.). — Monte Adamello: Leipziger Hütte, 2400 m, c. fr. (Kern, 
VII. 1895). — var. brevicaulis Brid. An letztgenanntem Orte, 
© fe. (Kern), 


Tortula atrovirens (Sm.) Ldb. Südtirol: Steinmauern bei Pietra- 
musata nördlich Arco; Weinbergsmauern bei Waidbruck, 460 m; 
Steinmauern bei Barbian unweit Bozen, 1000 m, stets fruchtend 
(Kern 1903, 1899, 1896). 


Tortula inermis (Br.) Mont. Südtirol: Auf Kalkfelsen im Val di 
Non, der Rocchetta bei Mezzo Lombardo und in einer Felsen- 
schlucht am Lago Toblino, c. fr. (Kern 1902—03). 


Tortula papillosa Wils, VW. Bregenz: beim Gymnasium an Birn- 
bäumen (Bl., IV. 1904); Kastanienallee beim Bahnhofe (Bl.). 


Tortula ruralis (L.) Ehrh. Ortlergruppe: Piz Tresero, 2500 m 
(Kern 1902). — Forma viridis mihi. Lebhaft grün gefärbt, 
kleine Rasen, Rand des Blattes wenig eingerollt, Haar wenig 
gezähnt, Rücken der Rippe mit recht wenigen stumpfen Zähnchen 
versehen. Habituell von der Normalform weit verschieden. An 
Baumstämmen in der Ferdinandsallee in Innsbruck, steril (Luis. I. 
1904). Fr. Stolz fand eine ganz ähnliche Form auf alten Ahornen 
bei der Thaurer Alpe nächst Hall. (Siehe »Das bryologische 
Nachlaßherbar des Fr. Stolz«, Innsbruck 1903, Seite 81.) ‚Ich 
habe solche Formen auch in Böhmen gesammelt, so daß ich 
glaube, eine gute Form unterschieden zu haben. 

Tortula aciphylla (Br. eur.) Hartm. Ortlergruppe: Piz Tresero, 
2500 m (Kern 1902). — V. Fluh bei Bregenz: Straße nach Langen, 
650 m, auf Nagelfluh (Bl. 1902). Gamperdona: Nenzinger Himmel, 
auf Kalk, 1350 m (Bl.). 

Crossidium squamigerum (Viv.) Jur. Südtirol: Weinbergmauern 
zu Kaltern und zu Toblino, c. fr. (Kern 1903). 

Cinclidotus fontinaloides (Hedw.) Pal. B. An Steinen in der 
Sill unter Ahrnberg bei Innsbruck, fruchtend (Luis. 1903). — 
Südtirol: Felsblöcke unter einer Brücke bei der Rocchetta von 
Mezzo Lombardo und in einer Felsschlucht zwischen Ranzo und 
den Toblinoseen, c. fr. (Kern 1903). — V. Au im Bregenzer Wald, 
in einem Graben, 780 m (Bl. 1903). 

Cinclidotus aquaticus (Jacq.) Br. eur. Fruchtend auf über- 
rieselten Felsblöcken in einer Talschlucht zwischen Ranzo und 
den Toblinoseen (Kern 1903). 


32 Franz Matouschek. 


Schistidium apocarpum (L.) Br. eur. V. Mit etwas rauher 
Blattrippe bei Schoppernau am Schrannebache auf Flysch, c. fr. 
(Bl. 1903). 

Schistidium gracile (Schl.) Lpr. Zillergrund, 1000 m, mit Ortho- 
trichum rupestre, recht typisch, c. fr. (Zsch. 1903). In der ganzen 
Umgebung häufig. — V. Schoppernau am Schrannebache, auf 
Flysch, 900 m, typisch, c. fr. (Bl., IX. 1903). 

Schistidium alpicola (Sw.) Lpr. Ortler: Tschenglser Hochwand 
auf Felsen an der Düsseldorfer Hütte, 2750 m, c.fr. (Kern, VII. 1902). 
— var. rivulare (Brid.) Whlbg. Zemmbach (Zsch ). 

Schistidium confertum (Funck) Br. eur. V. Lünersee, auf Kalk 
ec, fe: (Bl): 

Grimmia leucophaea Grev., G. commutata Hüb., Gr. elatior 
Bruch sind Charaktermoose in der Umgebung von Tramin auf 
Porphyr (Sabr.). — Stets fertil. 

Grimmia apiculata Hornsch. Tschenglser Hochwand (Ortler) auf 
Felsen oberhalb der Düsseldorfer Hütte, 3000 m, c. fr. (Kern, 
VI. 1902). 

Grimmia sessitana De Not. Ortlergruppe: Glimmerschieferfelsen 
auf der nördlichen Seite des Passo di Gavia, 2400 m, c. fr. (Kern, 
VII. 1895). : 

Grimmia microstoma Br. eur. (— Gr. subsulcata Spr.). Ortler: 
Schieferfelsen bei der Dreisprachenhütte am Stilfser Joch, 2670 m, 
c. fr. (Kern, 22. Juli 1895). i 

Grimmia pulvinata (L.) Sm. var. longipila Schpr. Südtirol: 
Weingärtenmauern bei Tramin, häufig, c. fr. (Sabr. 1893). i 

Grimmia funalis (Schw.) Schpr. Ortlergruppe: Felsen am Forno- : 
gletscher bei St. Caterina, 2400 m (Kern 1902). 

Grimmia torquata Hornsch, Ebenda, bei 2500 m (Kern). 

Grimmia alpestris Schl. V. Öfenpaß (Rätikon), 2250 m, c. fr. 
(Bl. 1903). 

Grimmia mollis Br. eur. Ortler: Tschenglser Hochwand; Felsen 
an der Düsseldorfer Hütte, 2750 m (Kern 1902). 


Dryptodon Hartmani (Schpr.) Limpr. in der forma progaluli- 
fera Milde. V. Schoppernau: Stockendenboden, auf Flysch, 1000 m 
(Bl. 1903). 

Racomitrium aciculare (L.) Brid. V. Schoppernau am Schranne- 
bache auf Flysch (Bl. 1903). — T. Schumannsweg im Zemmgrunde; 
Stillupp, c. fr. (Zsch.). E 

Racomitrium sudeticum (Funck) Br. eur. V. Ebenda, + 880 m 
(Bl.). — T. Zemmgrund: Berliner Hütte, + 2000 m, c. fr., auf 
Gneis (Zsch.). Gipfel des Rittnerhornes, 2260 m, auf Porphyr 
(Pfaff 1903). Monte Adamello: Gfanitfelsen bei der Leipziger 


Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, 33 


Hütte, 2400 m, in einer braunen, großwüchsigen Form (Kern 
VII. 1895). 

Racomitrium microcarpum (Schad.) Brid. V. Kennelbach bei 
der Lochmühle auf Gneisfindlingen (Bl. 1904). 

Racomitrium fasciculare (Schrad.) Brid. St. Anton am Arlberge, 
auf Glimmerschiefer, c. fr., # 1300 m (D. K.). — Mairhofen, auf 
Mauern; Breitlahner; Berliner Hütte (Zsch.). 

Racomitrium heterostichum (Hedw.) Brid. V, In einer robusten 
Form auf Kalk im Gamperdonatal bei Kühbrück (Bl. 1902). 
Racomitrium canescens (Weis.) Brid. Ortlergruppe: Felsgruppen 
am Monte Pressura, 2600 m, c. fr. (Kern 1902). — var. ericoides 
(Web.) Br. eur. V. Bregenz: Wirtatobel (Bl. 1903). — var. pro- 
lixum Br. eur. V, Fruchtend am Schrannebache bei Schoppernau, 
auf Flysch, 900m, c.fr. (Bl.1903). — Übergang zu var. strictum 
Schlieph. Öfenpaß (Rätikon), auf Kalk (Bl. 1903). Die Blätter 
sind mehr breit, eiförmig, an der Spitze stumpflicher, Rippe oft 
in der Blattmitte endigend, mitunter oben gegabelt. Deutliche 
Falten im Blatte. Verkürzte Seitenäste hinwieder. In Gesellschaft 
von Pseudoleskea atrovirens. — var. strictum Schlph. Berliner 

Hütte, + 2000 m, im Zemmgrunde (Zsch.). 
Racomitrium lanuginosum (Ehrh.) Brid. V. Auf Jurakalk bei 
Au im Bregenzer Walde (Bl. 1903). 

Amphidium lapponicum (Hedw.) Schimp. Porphyrfelsen am Gipfel 
des Rittnerhornes (2260 m) bei Bozen, c. fr. (Kern VII. 1896). 
Amphidium Mougeotii (Br. eur.) Schpr. Ortler: Tschenglser 
Hochwand: Felsen an der Düsseldorfer Hütte, 2750 m (Kern). 
Ulota Ludwigii Brid. Innsbruck: Mühlauer Klamm, auf Laub- 
hölzern, mit Orthotrichum leiocarpum, c. fr. (Luis.). — Tuxerbach 
(Zillertal), c. fr. (Zsch.) — V. Schoppernau: am Schrannebach an 

Laubbäumen, 780 m, mit Ulota crispa, c. fr. (Bl. 1903). 

Ulota Bruchii Hornsch. Zillergrund, 900 m, auf Fichtenzweigen 
mit Ulota crispa; Zemmbach an Erlen, mitUlota crispula, c.fr. (Zsch.). 

Orthotrichum anomalum Hedw. Schlucht bei Waidbruck, 460 m, 
€. fr. (Kern). 

Orthotrichum saxatile Brid. Monte Adamello: Steinmauern auf 
dem Tonalepaß, c. fr., 1900 m (Kern VII. 1902). Die Cilien sind 
sehr kurz. — Ötztal, c. fr. (Herm.). 

Orthotrichum diaphanum (Gm.) Schrad. Auf morschen Brettern 
am Wege von St. Nikolaus nach Weiherburg bei Innsbruck, c. fr. 
(III. 1903, Luis.). — V. Mellau, auf Kalk an der Straße, 700 m, 
mit Orthotrichum anomalum, c. fr. (Bl. IX. 1903). — Übergang 
zur var. ulmicola Hüb. Blatthaar sehr wenig gezähnt, Haube 
fast ohne Haare. V, Bregenz: beim Gymnasium auf einem Nuß- 
baume, c. fr. (Bl. 1904). 

Hetwigia Band XIIV. 3 


34 Franz Matouschek. 


Orthotrichum stramineum Hornsch. Auf Sorbus am Duxer 
Bache im Zillertale, c. fr. (Zsch.). 

Orthotrichum pumilum Sw. V. Schoppernau, gegenüber dem 
Dürrebach, 800 m, auf Sträuchern (Bl. 1903); beim Gymnasium 
in Bregenz, auf einem Nußbaume, c. fr., in Gesellschaft von Orth. 
diaphanum (Bl.). 

Orthotrichum rupestre Schleich. Zillergrund, 1000 m, c. fr., 
mit Leskea nervosa und Schistidium gracile (Zsch. VII. 1902). 

Orthotrichum Sturmii Hornsch. Martelltal, c. fr. (Herm.). 

Orthotrichum affine Schrad. Zemmgrund, c. fr., auf Sorbus, c. fr. 
(Zsch.). Innichen, 1300 m, c. fr. (D. K.). 

Orthotrichum leiocarpum Br. eur. Trafoi: Kalkblöcke bei den 
heiligen drei Brunnen, 1600 m, c. fr. (Kern 1902); Monte Adamello: 
Val di Genova, 1400 m, c. fr. (Kern 1895). 

Orthotrichum obtusifolium Schrad. Jenbach, Bahnhof (Zsch.). — 
Tuxerbach (Zillertal) (Zsch.). 

Coscinodon cribrosus (Hedw.) Spruce. Waidbruck, 460 m, c. fr. 
(Kern 1899). 

Encalypta vulgaris (Hedw.) Hoffm. var. obtusifolia (Funck). 
Sigmundskroner Schloßberg in Südtirol, 300 m, c. fr., auf Erde 
(Pfaff V. 1903). — Felsschlucht von Karneid bei Bozen, 400 m, 
c. fr. (Kern). 

Encalypta ciliata (Hedw.) Hoffm. Tramin, c. fr., mit E. con- 
torta, c. fr., häufig (Sabr.). — In einer hochrasigen Form am Piz 
Tresero (Ortlergruppe), c. fr., 2500 m (Kern 1902). — V. Unteres 
Gauertal: Mantschwitz, an einer Mauer, 1000 m, c. fr. (Bl. 1903). 

Encalypta microstoma Bals. Monte Adamello: Granitfelsen bei 
der Leipziger Hütte, 2400 m, c. fr. (Kern, 27. VII. 1895). 

Georgia pellucida (L.) Rbh. Südtirol: Eislöcher bei Eppan, c. fr. 
(Sabr.); Gipfel des Tschavou, 1800 m., c. fr. (Pfaff). 

Tayloria serrata (Hedw.) Br. eur. V. Gauertal (Rätikon): Lindauer 
Hütte, 1750 m, auf Kuhmist, in reinen 3 und in fruchtenden 
Rasen; letztere sind in Gänze von Splachnum sphaericum c. fr. 
durchsetzt. (Bl. VIII. 1903.) 

Splachnum sphaericum L. fil. Niederdorf (Pustertal), 1200 m, 
schön 3 (D. K. VII. 1903). — Ortler: auf altem Kuhdünger im 
Fichtenwalde bei den »heiligen drei Brunnen« bei Trafoi, 1600 m, 
ce. fr. (Kern 1895). — V. Siehe Tayloria. : 

Enthostodon fascicularis (Dicks.) K.M. V. Zwischen Pleuridium 
alternifolium in der Versuchsstation zu Bregenz, c. fr. (Bl. VI. 1903). 

Funaria hygrometrica (L.) Sibth. Adamellogruppe: Straßenmauer 
bei Ponte di Legno, 1300 m, c. fr. (Kern). 


Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. 35 


Leptobryum pyriforme (L.) Schimp. Auf einer grasigen Trift 
mit Barbula convoluta im Fischeleintal (Dolomiten), 1500 m, c. fr. 
(DER). 

Anomobryum concinnatum (Spr.) Lindb. Tschenglser Hoch- 
wand (Ortler) oberhalb der Düsseldorfer Hütte, 3000 m (Kern, 
10. VII. 1902). 

Webera polymorpha (H. et H.) Schimp. Ebenda, c. fr. (Kern). 

Webera longicolla (Sw.) Hedw. Piz Buin (Paznauer), c. fr. (Rothe). 

Webera nutans (Schreb.) Hedw. var. longiseta Brid. Klapfwald 
bei Tramin, c. fr. (Sabr. VI. 1894). 

Webera Ludwigii (Spr.) Schpr. Berliner Hütte (Zemmgrund), auf 
der Gletscher-Moräne, + 2000 m (Zsch. 1902). 

Webera commutata Schpr. Ebenda (Zsch.). 

Mniobryum calcareum (Wst.) Lpr. Sterzing, auf Kalk, 1200 m 
(D:E,.8%1902); 

Mniobryum carneum (L.) Lpr. Mit Dichodontium pellucidum 
und Webera elongata in einer Bachschlucht im Zillergrunde, 
ce. fr. (Zsch. 1902). — V. Fruchtend am Schleifertobel bei Bregenz, 
c. fr. (Bl. 1904). 

Mniobryum albicans (Whlbg.) Lpr. Zillergrund 3 (Zsch.), — V. 
Unter dem Schleifertobel bei Bregenz, c. fr. (Bl. 1901). 

Bryum pendulum (Hornsch.) Schpr. var. compactum (Hornsch.) 
Schpr. V. Lünersee, unter Knieholz, c. fr. (Bl. 1903). — T. Mendel- 
kette oberhalb Tramin, c. fr., 1600—2000 m (Sabr. 1894). 

Bryum pallescens Schleich. Klapf bei Tramin, c. fr. (Sabr.) — 
V. Fluh bei Bregenz: Brittenhütten, c. fr. (Bl. 1903). — * forma 
nana Breidler in schedis. Mte. Adamello: trockene Granit- 
felsen bei der Leipziger Hütte, 2400 m, c. fr. (Kern VII. 1895). 

Bryum capillareL. Arco, 90 m, c. fr. (D.K.). — var. flaccidum 
Br. eur. V. Schoppernau, am Schrannebache, 900 m, c. fr. 
(Bl. 1903); Gauertal: Lindauer Hütte, 1750 m (Bl.). 

Bryum Mühlenbeckii Br. eur. Mte. Adamello: Granitfelsen bei 
der Mandronhütte, 2400 m (Kern VII. 1895). 

Bryum Mildeanum Jur. V. Schoppernau, am Schrannebache, auf 
sonnigem Flysch, 800 m (Bl. 1903). 

Bryum bicolor Dicks. (= Br. atropurpureum auct. pl.) V. Bregenz 
(Fluh): Brittenhütten, 860 m, c. fr.; Kennelbach u. Mündung der 
Bregenzer Ach, c. fr. (Bl. 1903). 

Bryum argenteum L. var. lanatum (P. B.) Bridel. Höllental 
bei Tramin, c. fr., auf Kalk (Sabr.). 

Bryum pallens Sw. Fruchtend auf einer Straßenmauer bei Ponte 
di Legno, 1300 m (Kern 1895). — V. Gamperdona: vor dem 
Kühbrück, 900 m, c. fr. (Bl. 1902). Schoppernau: gegenüber 
Dürrebach, 830 m, c. fr. (Bl. 1903). 

sr 


36 Franz Matouschek. 


Bryum turbinatum (Hedw.) Schwgr. V. Mehrerau, im Ried, c. fr.; 
Talbachanlagen zu Bregenz, 3 und c. fr. (Bl. 1902—1903); 
Gamperdona: Nenzinger Himmel (Bl.). 3 

Bryum Schleicheri Schwgr. var. latifolium (Schl.) Brid. Quell- 3 


bäche am Wege unterhalb der Cantoniera S. Maria (Ortlergebiet), E 


2400 m (Kern 1902). : 
Bryum pseudotriquetrum (Hedw.) Schwgr. var. compactum 3 
Br. eur. Langtauferer Ochsenalm gegen Mittereck (ober Vintsch- 4 
gau), 2600—2800 m (Breidler VIII, 1882). — var. Duvalioides 
Jtz. V. Kennelbach bei Bregenz: Werkgrabenabfluß (Bl. 1902.) 
Mnium orthorrhynchum Brid. Ortlergruppe: Piz Tresero, 2500 m 
(Kern 1902) — 3 und mit Seten um Tramin, gemein (Sabr.). 
Mnium serratum (Schrad.) Br.eur. V, 3 bei Gütle nächst Dornbirn, 
550 m (Bl. 1903). 
Mnium spinosum (Voit) Schwgr. Stillupp (Zsch.). 
Mnium elatum (Br. eur.) [= Mn, Seligeri Jur.] Montiggler Seen, 
c. fr. (Pfaff V. 1903). Zwischen Scharnitz und Seefeld (Herm.) — 
V. Gamperdona: Nenzinger Himmel, mit Fegatella conica (Bl), 
Mnium hymenophylloides Hüb. Kalkfelsen am Pragser See, 
‚1900 m. (D. Ko): i 
Mnium punctatum_L. var. elatum Schpr. V. Bregenz: Gschlief, 
700 m, c. fr. (Bl. 1903). E 
Meesea trichodes (L.) Spr. Tramin: um Penon, c. fr. (Pfaff). 
Kalktelsen am Pragser See und Schluderbach, c. fr., 1500-1600 m 
(Sabr.). — V. Arlberg, 1400 m, c. fr. (D. K.). — var. alpina ° 
(Funck). Ortler: Kalkfelsen bei der Edelweißhütte, 2300 m, c. fr. | 
(Kern 1902). — V. Öfenpaß (Rätikon) 2280 m, auf Kalk, fruchtend 
(Bl. 1903). 2 
Aulacomnium palustre (L.) Schwgr. In einer verkrüppelten 
Form bei der Berliner Hütte (Zemmgrund), 2000 m (Zsch.). 
Monte Adamello: Moorboden ober der Leipziger Hütte, 2400 m 
(Kern 1895). — var. imbricatum Br. eur. Ortler: Tschenglser 
Hochwand; Felsen bei der Düsseldorfer Hütte, 2750 m (Kern VIL 
1902). Viele Blätter sind breit abgerundet — var. polycephalum 
(Br) Br. eur. VW. Bezegg im Bregenzer Walde, 700 m, in einem 
Hochmoore (Bl. 1903). 
Bartramia subulata Br. eur. Tschenglser Hochwand, 2750 m, { 
c. fr. (Kern 1902). 
Bartramia ithyphylla Brid. Schieferfelsen am Stilfser Joche, 
2760 m, c. fr. (Kern). Ampezzaner Dolomiten, c. fr. (D. K. 
1902). Fornogletscher bei St. Caterina (Ortler), 2400 m, c. 9 
(Kern 1902). Berliner Hütte (Zsch.). Oetztal (Herm.). ; 
Bartramia lateralis (Lightf.) Dalla Torre-Sarnth. (— B. Halleriana). 
Am Eingange ins Gaviatal bei St. Caterina, 1800 m, auf Kalk 


Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. 37 


(Kern). Dolomitfelsen bei Toblach, 1300 m, c. fr. (D. K. 1892). 
Vahrn bei Brixen, c. fr., 700 m (D. K.) — V. Schoppernau: 
Stockendenboden, 1000 m, c. fr. (Bl. 1903). 

Plagiopus Oederi (Gunner) Lpr. Ampezzaner Dolomiten, c. fr., 
+ 1500 m (D. K.). — V. Rappenloch bei Dornbirn, 550 m, auf 
Kalk, c, fr.; Bregenzer Wald: Au, 780 m, auf Jurakalk, c. fr. 
(Bl. 1903). 

Conostomum boreale Sw. Fruchtend auf Felsen bei der Düssel- 
dorfer Hütte (3000 m) an der Tschenglser Hochwand (Ortler) 
(Kern VII. 1902). 

Philonotis calcarea (Br. eur.) Schpr. Mairhofen: Duxergrund, 
an Bächen, c. fr. (Sabr.). — V. Bezegg bei Bezau, im Hochmoor, 
700 m (Bl. 1903); Mehrerau, im Ried auf einem Brette im Graben, 
ch (Bl). 

Philonotis fontana (L.) Brid. In einer alpinen Form am Monte 
Adamello auf Granitfelsen bei der Leipziger Hütte, 2400 m (Kern). 

Timmia austriaca Hedw. Berge bei Tramin, 1700 m, mit Disti- 
chium capillaceum (Sabr. 1894). 

Catharinaea undulata (L.) Web. et M. var. minor (Hedw.) 
Web. et Mohr. Waidbruck, in einer Schlucht, c. fr. (Kern VII. 
1899). Graun bei Tramin, 1000 m, in Laubwäldern, c. fr. (Sabr.). 
— V. Bregenz: Pfänder, Weg nach Brittenhütten, 900 m; Wiesen- 
rand ober der Fahrstraße nach Fluh, c. fr. (Bl. 1902—03). — 
var. polycarpa Jaap 1900. VW. Gemein um Bregenz, c. fr. (Bl.). 

Catharinaea Hausknechtii (Jur. et Milde) Broth. V. Bregenz: 
Fluh, Holzschlag am Buchenwege, c. fr. (Bl. VII. 1902). 

Oligotrichum hercynicum (Ehrh.) Lam. et DC. VW. Bielerhöhe, 
+ 2000 m, c. fr. (K. Rothe 1902). — T. Berliner Hütte, & 2000 m 
(Zsch. 1902). 

Polytrichum decipiens Lpr. Stilluppklamm im Zillertale, c. fr. 
(Sabr. V. 1896). Nach wiederholter Untersuchung! 

Polytrichum sexangulare Fl. Fruchtend in einer Zwergform 
auf Schieferfelsen an der Dreisprachen-Hütte am Stilfser Joch, 
2700 m, c. fr. (Kern VII. 1895). 

Polytrichum strictum Bks. V.-Bregenz: Fluh, mit Leucobryum 
und Ditrichum flexicaule (!) 3; Bezegg im Bregenzer Walde, 
Hochmoor c. fr. und 3 (Bl. 1903). — var. alpestre (Hoppe) 
Kupatschalpe (Ritten), 2200 m, c. fr. (Pfaff 1903). 

Polytrichum juniperinum Willd. var. alpinum Schpr. Berliner 
Hütte (Zemmgrund), + 2000 m (Zsch. 1902). 

Leucodon sciuroides (L.) Schwgr. V. Gebhardsberg bei Bregenz, 
auf einer Eiche, c. fr. (Bl. I. 1903). 


38 Franz Matouschek. 


Antitrichia curtipendula (L.) Brid. Ortlergruppe: trockene Kalk- 4 
felsen am Eingange in das Gaviatal bei St. Caterina, 1800 m 
(Kern, VII. 1902). — Blattspitze mit starken Widerhaken. 

Leptodon Smithii (Dicks.) Mohr. Porphyrfelsen in der Fels- 
schlucht von Karneid bei Bozen, 400 m (Kern 1896). 4 

Homalia trichomanoides (Schreb.) Br. eur. V. Dornbirn: Rappen- 
loch, 560 m (Bl.). E 

* Pterygophyllum lucens (L.) Bridel. T. Auf Waldboden bei 
Kufstein, 600 m (D. K. im Herbar von Cypers). — V. Schön 
fruchtend am Tobel bei der Halbstation, 800 m, nächst Bregenz 
(Bl. IV. 1903); Rappenloch bei Dornbirn, am Stausee, 550 m, c. fr. 
(Bl. VII. 1903). : 

Myurella julacea (Vill.) Br. eur. 3 auf dem Piz Tresero (Ortler- ’ 
gebiet), 2500 m (Kern 1902). — Monte Roen bei Tramin (1800 bis 
2000 m) mit Distichium capillaceum; mit Plagiopus Oederi auf 
Weingartenmauern bei Tramin (Sabr. 1894). — V. Schoppernau: 
gegenüber dem Dürrebach, 800 m, 3 (Bl. 1903). 

*Myurella Careyana Sull. Ortlergruppe: trockene Kalkfelsen 
unterhalb St. Caterina, 1600 m (Kern, 15. VII. 1902). 

Leskea nervosa (Schwgr.) Myr. V. Schoppernau: am Schranne- 
bach auf Flysch, 900 m (Bl. 1903). . 

Leskea catenulata (Brid.) Mitt. V.Gamperdona: Nenzinger Himmel, 
auf Kalkfelsen der Alm (Bl. 1902). 

Leskea polycarpa Ehrh. Alte Weidenbäume bei Sigmundskron 
(240 m) in Südtirol, c. fr. (Pfaff 1903). 

Anomodon attenuatus Hüb. Auf ee Baumwurzeln bei 
Kaltern (Kern). 

Pterogonium gracile (L.) Sw. Kalkfelsen auf Sermione am 
Gardasee, 70 m (D. K.). Italien! i 

Pterigynandrum filiforme (Timm.)Hedw. MonteRoen bei Tramin, 
+ 1900 m, c. fr. (Sabr.). — V. Gamperdona: Nenzinger Himmel; 
Bregenz: Fluh; Au im Bregenzerwalde; Schoppernau: Stockenden- 
boden, 1000 m (Bl. 1903). — Bezegg, 700 m, auf Buchen- und 
Fichtenwurzeln, mit Anguillulagallen!) (Bl. VI. 1903). — var. 
decipiens (W. et M.) Lindb. Tschenglser Hochwand bei der 
Düsseldorfer Hütte, 2750 m, und Val di Genova im Adamellogebiet, 
e. fr, & 1400 m (Kern 1901, 1895). — Schumannsweg im Zemm- 
grunde (Zsch.). — Welschnofen: Weg zur Kölner Hütte (Herm.) — 
V. Schoppernau: Stockendenboden, 1000 m (Bl. 1903). — * var. 
filescens Boul. V. Ebenda (Bl. IX. 1903), 


1) Siehe die Arbeit des Verfassers: Ȇber Nematodengallen bei Laub- 
moosen« in dieser Zeitschrift 43, Band, Heft 5, Seite 343—345. 


Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, 39 


Lescuraea saxicola (Br. eur.) Mol. Adamello: trockene Granit- 
felsen bei der Leipziger Hütte, 2400 m (Kern VII. 1895); Piz 
Tresero (Ortlergebiet), 2500 m (Kern, 16. VII. 1902). Berliner Hütte 
(Zsch.). — var. lanceolata Kern in schedis Ortler: Tschenglser 
Hochwand auf Felsen an der Düsseldorfer Hütte, 2750 m (Kern, 
9. VII. 1902). — Äste sehr straff. — Genauere Diagnose folgt 
später. 

Ptychodium plicatum (Schl.)Schpr. V. Rätikon: Öfenpaß, 2250 m, 
auf Kalk; Gamperdona: Nenzinger Himmel, an alten Baumstrünken, 
mit Hypnum uncinatum; Schoppernau: am Schrannebache spärlich 
auf Flysch, 900 m (Bl. 1903). 

Pseudoleskea atrovirens (Dicks.) Br. eur. V. Rätikon: Öfen- 
paß, 2250 m, auf Kalk (Bl. 1903). — L. Vor der Sücca-Alpe beim 
Straßentunnel, 1400 m (Bl. IX. 1902). — T. Bei der Berliner Hütte 
(Zemmgrund) (Zsch.). 

Heterocladium heteropterum (Br.) Br. eur. Mit Diplophyllum 
albicans auf Granit bei Vahrn nächst Brixen, 700 m (D.K.). — 
Fornogletscher bei St. Caterina (Ortlergebiet), 2500 m (Kern 
VII. 1902). 

Heterocladium squarrosulum (Voit) Lindb. Monte Adamello: 
Granitfelsen bei der Leipziger Hütte, 2400 m (Kern 189). — 
V. Mit Fissidens osmundoides beim Lünersee, im Knieholz, 1930 m 
(Bl. VII. 1903). — var. alpicola Mol. Zwischen Alpenrosen am 
Gipfel des Rittnerhornes, 2250 m, bei Bozen (Kern, 24. VII. 1896) 
und auf Felsen am Monte Pressura im Ortlergebiet, 2600 m (Kern, 
14. VI. 1902). 

Thuidium Philiberti Lpr. Weinbergmauern bei Kaltern (Kern 
7. VII. 1903). Tramin, Weinbergmauern (Sabr. 1894). In der 
Sillschlucht unter dem Ahrnberge bei Innsbruck (Luis. XI. 1903). — 
V. Gebhardsberg bei Bregenz (Bl. 1902). 

Thuidium recognitum Hedw. Fieberbrunn (F. Lechner 1892). 

Pylaisia polyantha (Schreb.) Br. eur. Kaltern, am Grunde einer 
Edelkastanie, c. fr. (Kern). — *var. longicuspis Lindb. et Arn. 
V. Bregenz: auf einer Weide im Orte Rickenbach, 450 m, c. is 
(Bl. IX. 1903). 

Orthothecium rufescens (Dicks.) Br.eur. Trafoi: An den Wasser- 
fällen des Madatsch (Kern VII. 1902). — V. Gauertal (Rätikon): 
Lindauer Hütte, 1750 m; Gamperdona: nahe der Budershöhe auf 
überrieselten Kalkfelsen (Bl. 1903). 

Orthothecium intricatum (Hartm.) Br. eur. Piz Tresero im 
Ortlergebiet, 2500 m (Kern VII. 1902). Blattränder oft um- 
gebogen. ; 

Cylindrothecium Schleicheri Br. eur. Innsbruck: Zenzenhof 
bei Vill, auf Steinen, c. fr. (Luis. IX. 1903). Weinbergmauern 


40 Franz Matouschek. 


bei Kaltern (Kern VII. 1903). — V. Schnepfau, auf der Schnepfegg 
800 m (Bl. IX. 1903). Sehr schön fruchtend. 
Cylindrothecium orthocarpon (Brid.) Dalla- Torre-Sarnthein 
[= C. concinnum Schpr... Kalkfelsen unterhalb St. Caterina, 
1600 m, im Ortlergebiet (Kern VII. 1902). — L. Straße nach 
Sücca beim Straßentunnel, 1200 m (Bl. IX. 1902). 
Isothecium myurum (Poll.) Brid. Vahrn bei Brixen, auf Granit, ; 
700 m, in einer Übergangsform zur var. vermiculare Mol. 
(D. K.). — var. scabridum Lpr. Innsbruck: Ahrntal, im Walde 
(Luis. IV. 1904). — V. Dornbirn: Rappenloch, an Bäumen, mit 
Lejeunia cavifolia (Bl. VIII. 1903). 
Isothecium myosuroides (L.) Brid. V. Bregenz: Krafttobel I, 
Reservoir (Bl. III. 1903). ii 
Homalothecium sericeum (L.) Br. eur. Eppan: Eislöcher, c. fr. 
(Sabr.). . 
Homalothecium Philippeanum (Spruce) Br. eur. Gemein und 
schön fruchtend um Kurtatsch und Tramin (Sabr. 1894). — var. ! 
densum De Not. Felsen der Rocchetta bei Mezzo Lombardo 
(Kern, 22. VII. 1902). $ 
Camptothecium lutescens (Huds.) Br. eur. L. Beim Straßen- 
tunnel auf der Straße nach Sücca, mit Cylindrothecium coneinnum, F 
c. fr. (Bl. 1902). i 
Brachythecium salebrosum (Hoffm.) Br. eur. var. densum | 
Br. eur. W. Bregenz: Wolfegggasse, an der Mauer, c. fr. I 
(Bl. V. 1903). 4 
Brachythecium populeum (Hedw.) Br. eur. Mit kurzer, oben | 
oft gegabelter Rippe. V. Kustersberg bei Bregenz, auf Nagelfluh, 3 
c. fr., 550 m (Bl. 1903). 


Brachythecium velutinum (L.) Br. eur. var. intricatum 7 


(Hedw.) Br. eur. V. Lünersee, 1930 m, im Knieholz, c. fr. (Bl.). ° 
Brachythecium rutabulum (L.) Br. eur. var. flavescens Br. eur. 
Wiesenraine bei Arco (D. K. I. 1904). I 
Brachythecium glaciale Br. eur. Feuchte Glimmerschieferfelsen 
auf der Nordseite des Passo di Gavia, 2400 m (Kern VII. 1885). " 


Brachythecium glareosum (Br.) Br. eur. Steinmauern am 


Tonalepasse (Monte Adamello), 1900 m (Kern). Tramin (Sabr.). 
Arco, c. fr. (D. K.). — V. Bregenz: Kennelbach- Achbett, c. fr.; 7 
Schnepfau: auf dem Schnepfegg, 800 m (Bl.). 4 

Brachythecium rivulare Br. eur. Auf Ufersteinen einer Wasser- 
leitung bei Varignano nächst Arco (Kern 1903). — An Kalkfelsen 
der Rocchetta bei Mezzo Lombardo in einem Rinnsale (Kern). — 
Kalkquelle bei’ Arco (D. K. I. 1904). 

Eurhynchium strigosum (Hoffm.) Br. eur. Pragser See, auf 
Kalk, c.fr., 1500: m (DER): 


Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. 41 


Eurhynchium striatulum (Spr.) Br. eur. Arco, auf Kalk, c. fr. 
150 m (D. K.). V. Bezegg bei Bezau, auf Kalk, c fr. (Bl. 1903). 

Eurhynchium crassinervium (Tayl.) Br. eur. Rocchetta bei 
Mezzo Lombardo (Kern VII, 1903). — V. Bezegg: auf Kalk. 
Bregenz: Gebhardsberg (600 m) auf Nagelfluh und zwischen 
Rappenloch und Weißenreute auf demselben Substrate (Bl. 1901), 
Fuchstobel (Bl. 1902). 

Eurhynchium cirrosum (Schwgr.) Mol. var. Funckii (Schpr.) 
Lpr. Piz Tresero im Ortlergebiet, 2500 m (Kern V. 1902). 

Eurhynchium Swartzii (Turn.) Curnow. Um Tramin und Eppan 
(Eislöcher z. B.) häufig (Sabr.). 

Rhynchostegiella Teesdalei (Sm.) Lpr. V. Bregenz: Kusters- 
berg beim oberen Wasserfalle, 550 m, c. fr. (Bl. IX. 1903). 

Rhynchostegium murale (Neck.) Br. eur. V. Au im Bregenzer 
Walde, auf Jurakalk, c. fr., 790 m (Bl.). — var. julaceum Br. eur. 
Sehr schön fruchtend und typisch oberhalb Gramart bei Inns- 
bruck (P. Angehrn, comm. Luis. 7. IV. 1904). 

Rhynchostegium confertum (Dicks.) Br. eur. V. Bregenz: 
Oberhalb des Berges Isel gegen den Schleifertobel, auf Nagelfluh, 
ci fr. (Bl2:1903). 

Rhynchostegium rusciforme (Neck.) Br. eur. var. innudatum 
(Brid.) Br. eur. Kurtatsch: Penon (Sabr. 1895). — var. lutescens 
Schpr. Fellenburgalpe (Zillergrund), 1500 m (Zsch.). 

Thamnium alopecurum (L.) Br. eur. V. Auf Nagelfluh am 
Weißenreute-Tobel bei Bregenz, steril (Bl.IV.1903). Die Pflänzchen 
sind 1—3 cm lang, sehr wenig verzweigt, die Blattinsertion nicht 
orange, Blätter schmäler und schärfer zugespitzt. Die Exemplare 
stimmen ganz überein mit solchen, die ich am Hammersteine im 
Jeschkengebirge (N.-Böhmen) in Felsspalten von Urtonschiefer 
vor Jahren gesammelt und die in der dortigen Umgebung häufig 
an ähnlichen Stellen auftreten. Ich habe die Formen in dem 
Schriftchen „Bryologisch-floristische Mitteilungen aus Böhmen VII“ 
(in d. Sitzungsberichten des Vereines „Lotos“ in Prag, 1900, No. 1) 
forma minima genannt. Alle diese Exemplare sowie das vorarl- 
bergische bilden sicher den Übergang zur var. cavernarum 
K. Schliephacke in schedis. Das Schliephackesche Original, 
gefunden im Harze in schattigen Gipslöchern bei der „Queste“ 
gegenüber der Ruine Questenberg, 2. VII. 1872, hat noch 
etwas schmälere und schärfer gespitzte Blätter; eine genauere 
Beschreibung wird G. Roth in seinem Werke: »Die europäischen 
Laubmoose« seinerzeit veröffentlichen. — Charakteristisch ist auch 
die Zartheit der Pflanzen. 

Plagiothecium undulatum (L.) Br. eur. V. Schoppernau: Stock- 
endenboden, 1000 m (Bl. 1903). 


42 Franz Matouschek. 


Plagiothecium denticulatum (L.) Br. eur. In einer kleinen hoch- 5 
alpinen Form auf Felsen bei der Düsseldorfer Hütte im Ortler-- I 
gebiete, 2750 m (Kern 1902). Niederdorf (Pustertal), 1200 m; 
Plätzwiese (Ampezzaner Dolomiten), 2000 m, c. fr. (D. K.). E 

* Plagiothecium curvifolium Schlieph. V. Schleifertobel nächst Ei 
Bregenz, c. fr. (Bl. IV. 1902). BE 

Plagiothecium pulchellum (Dicks.) Br. eur. var. nitidulum | 
(Wahlenb.) Lesqu. et James. — V. Lünersee, im Knieholz, 1930 m, ° \ 
c. fr. (Bl. 1903; Breidler fand hier die Normalform); Gauertal:. I 
Lindauer Hütte, 1750 m, c. fr. (Bl. VII. 1903). 1 

Plagiothecium depressum (Bruch) Dixon. V. Bregenz: Pfänder, 4 
bei der Halbstation, 800 m (Bl. 1902); Krafttobel, c. fr. (Bl. 1902). :) 

Plagiothecium silesiacum (Sel.) Br. eur. V. Schoppernau, am 2 
Schrannebache, 880 m; Dornbirn: Rappenloch, beim Stausee, E 
550 m, stets c. fr. (Bl. 1903). 

Amblystegium confervoides (Brid.) Br. eur. VW. Bregenz: 
Gschlief, 650 m (Bl. 1902). 

Amblystegium subtile (Hedw.) Br. eur. Innsbruck, auf Alnus- 
stöcken in der Mühlauerklamm und auf Felsen am Fuße des 4 
Sonnenburghügels in der Sillschlucht in schönen Rasen (Luis.). 
Fruchtend. = 

Amblystegium filicinum (L.) De Not.. Arco: Felswände in der 
Klamm des Varonefalles (Kern 1903, Pfaff 1903). Feuchte Felsen 
einer Schutzgalerie im Wormser Loche, 2000 m, im Ortlergebiet 
(Kern). — V. Nenzinger Himmel (Gamperdona), Bachufer (Bl.). 

Amblystegium fallax (Br.) Milde. VW, Graben beim Bezegger 
Hochmoore (nächst Bezau), 700 m (Bl. IX. 1903). 

Hypnum Halleri Sw. Um Tramin, c. fr. (Sabr.). V. Umgebung 
von Bregenz, häufig, c. fr. (Bl.). Rätikon (Gauertal): bei der 
Lindauer Hütte, c. fr. (Bl. 1903). 

Hypnum chrysophyllum Brid. Levico, auf Kalk, 1000 m (D.K. 
1902). — V. Rappenlochtobel bei Bregenz, auf Nagelfluh, 600 m, 
(Bl. 1903). Gütle bei Dornbirn: Weg nach Buchenau, c. fr. 
580 m (Bl. 1903). 

Hypnum protensum Brid. Zemmbach bei Mairhofen (Zsch.). 

Hypnum stellatum Schreb. Piz Tresero (Ortlergruppe), 2500 m 
(Kern 1902). 

Hypnum intermedium Lindb. Götzens bei Innsbruck, in einem 
Sumpfe (Luis. 1904). Zwischen Mendelpaß und Mte. Roen, 1800 m 
(Sabr.). — V. Mebrerau, im Ried, mit Philonotis calcarea und 
fruchtendem Hypnum stellatum (Bl.). 3 

Hypnum revolvens Sw. Ortlergebiet: Sumpf am Fornogletscher 
bei St. Caterina, 2400 (Kern 1902). \ 


Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. 43 


* Hypnum uncinnatum Hedw. forma compacta mihi. Dicht, 
mit sehr langen Haarspitzen, Seta 15—-20 mm lang. V. Lünersee, 

1940 m, im Knieholz (Bl. VIH. 1903). 

“"Hypnum exannulatum. Siessenkaser Alpe (Ritten), 1800 m 
(Pfaft 1903). — V. Bezegg bei Bezau, 700 m, im Hochmoor (Bl. 
1903). Mehrerau, im Ried (Bl.). 

Hypnum fluitans L. V. Hochmoor von Bezegg, 800 m (Bl.). 

Hypnum commutatum Hedw. Monte Adamello: Steinmauern am 
Tonalepaß, 1900 m (Kern). In einer laxen, herumschweifenden 
Form an der Bachschlucht im Zemmgrunde bei Mairhofen (Zsch.). 

Hypnum falcatum Brid. Zillergrund (Zsch.). Martelltal (Herm.). 
V. Unter der Ruggburg bei Lochau, c. fr.;, Gamperdona: Nenzinger 
Himmel, 1350 m, c. fr. (Bl.). 

. Hypnum sulcatum Schimp. Zillergrund (Zsch. 1902). Schön 
fruchtend in einem Bache ober Telfes (Stubai) (Luis. 1903). 

Hypnum irrigatum Zett. Piz Tresero (Ortlergebiet), 2500 m 
(Kern 1902). Zwischen Thaur und Absam (Luis.); Mühlauer 
Klamm bei Innsbruck, 1300 m (Luis.). — V. Bregenz: Rappenloch- 
tobel; Nenzinger Himmel (Gamperdona) im Mengbach, 1350 m 
(Bl). Wasserfall auf der Bezegg bei Bezau, & 750 m (Bl. 1903). 

Hypnum crista castrensis L. V. Bezegg, im Hochmoor (Bl.) — 
T. Stillupp, Zillergrund (Zsch.). 

* Hypnum molluscum Hedw. var. subplumiferum (Kindb.) 
Lpr. Zemmgrund: Schumannsweg (Zsch. 1902). 

Hypnum incurvatum Schrad. Adamello: trockene Granitfelsen 
unweit der Mandronhütte, 2400 m, c. fr. (Kern 1895). Berliner 
Hütte + 2000 m, c. fr. (Zsch. 1902). — V. Schoppernau: am 
Schrannebache auf Flysch, 900 m, c. fr.; Kustersberg, 550 m, 
auf einer Fichtenwurzel (Bl.). 

" Hypnum pallescens (Hedw.) P.B. Morsches Holz auf der Plätz- 
wiese (Ampezzaner Dolom.), 2000 m, c. fr. (D. K.). 

Hypnum fastigiatum Brid. Ortler: bei den Heiligen drei Brunnen 
nächst Trafoi, 1600 m, c. fr.; Felsen am Fornogletscher bei St. 
Caterina, 2400 m (Kern). 

Hypnum Bambergeri Schpr. Ortlergebiet: oberhalb der Düssel- 
dorfer Hütte, 3000 m; Kalkfelsen bei der Edelweißhütte, 2300 m 
(Kern 1902). 

‚Hypnum VaucheriLesq. Trockene Felsen bei den Heiligen drei 
Brunnen nächst Trafoi, 1600 m; Kalkfelsen der Rocchetta bei 
Mezzo Lombardo (Kern 1902). 

Hypnum revolutum (Mitt.) Lindb. Monte Adamello: Granitfelsen 
im Valle Narcane bei Ponte di Legno, 1400 m (Kern VII. 1895). 
Ein niedriger Standort! — Ortlergruppe: Kalkfelsen an der Edel- 


44 - Franz Matouschek. 


weißhütte, 2300 m; Felsen am Monte Pressura im Val Muranza, 
2600 m; oberhalb der Düsseldorfer Hütte,. 3000 m (Kern 1902). — 
var. Molendoanum (Schpr.). Piz Tresero el 2500 m, 
3 (Kern, 16. VII. 1902). 

Hypnum cupressiformeL. var. ae Br. eur. Weißen- 
bach bei Taufers (stud. Achtner). Igler Wald (auf Baumstrünken) 
bei Innsbruck, c. fr. (Luis.). — * var. vernicosum Roese (in der 
Rabenhorstschen Kryptogamenflora von Sachsen etc., Leipzig 1863, 
pag. 565). Firnisglanz; langspitzige Blätter. V. Gschlief bei 
Bregenz, auf Felsen im Walde (Bl. IX. 1902). 

Hypnum callichroum (Brid.) Br.eur. Berliner Hütte (Zsch. VII. 1902). 

Hypnum Lindbergii Mitt. Zemmbach bei Mairhofen, c. fr. 
(Zsch. 1902). Auf feuchter Erde bei Campagna (Arco) (D. K.). 
— V. Schoppernau, gegenüber dem Schrannebache, 800 m 
(Bl. 1903). 

Hypnum palustre Huds. var. subsphaericarpon (Schl.). Im 
Zemmbache; Mühle Gstan bei Mairhofen, c. fr. (Zsch.). — V. Gam- 
perdona: Nenzinger Himmel, auf Kalk, 1350 m (Bl.). In einer 
laxen Form fruchtend in der Ach bei Mellau, 720 m (Bl.). — 
* var. prolixum mihi. Flutend, robust, Äste nur hinwieder an 
der Spitze eingekrümmt, dem Habitus nach an Rhynchostegium 
rusciforme var. prolixum erinnernd. V. Kennelbach bei Bregenz: 
im Werkgrabenabfluß, steril (Bl., 3. VIII. 1902). 

Hypnum arcticum Smft. Monte Adamello: Wasserfall bei der 
Leipziger Hütte, 2400 m (Kern, 27. VII. 1895). 

Hypnum alpinum Schpr. Ebenda (Kern). 

Hypnum giganteum Schpr. Berliner Hütte (Zillertal), + 2000 m 
(Zsch. 1902). 

Hypnum stramineum Dicks. V. Hochmoor zu Bezegg; Wirtatobel 
hinter dem Bregenzer Pfänder am Sägebach, 750 m, mit dem so: 
häufigen Begleiter Polytrichum strictum (Bl. 1903). 

Hypnum sarmentosum Whlbg. Gaviapaß (Ortler), 2700 m 
(Kern VII. 1902). 

Acrocladium cuspidatum (L.) Lindb, Montiggler Seen, 500 m, 
c. fr. (Pfaff V. 1903). — *var. fluitans Wstf. (Moose von 
Brandenburg, 1885, Seite 83). V. Kennelbach bei Bregenz: Ablauf- 
graben vor der Schleuse im Wasser (Bl. VIII. 1902). 

Hylocomium splendens (Hedw.) Br. eur. var. alpinum Schlieph. 
Ortler: Tschenglser Hochwand auf Felsen an der Düsseldorfer 
Hütte, 2750 m (Kern, 9. VII. 1902). — V. Lünersee, 1930 m, im 
Knieholz (Bl. VIII. 1903). : 

Hylocomium pyrenaicum (Spr.) Lindb. VW, Lünersee, unter 
Knieholz, 1940 m (Bl. VII. 1903). 


Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. 45 


Hylocomium Schreberi (Willd.) De Not. Innsbruck: auf Wald- 
boden bei Aldrans in einer laxen Form mit längeren und spitzigeren 
Blättern, die oben nur wenig stumpf sind (Luis. 1904). 

Hylocomium triquetrum (L.) Br. eur. Übergang zur var, 
simplex Matouschek, - V, Bregenz: F ahrweg nach Fluh, 600 m, 
im Walde (Bl. VII. 1903). In der Normalform: Wald bei 
Tramin, c. fr. (Sabr. 1894). Speikboden bei Taufers, 2510 m, 
c. fr. (stud. Achtner). 

Hylocomium rugosum (Ehrh.) De Not. Auf Kalk bei Arco (DR). 
Im Fichtenwalde bei Birchabruck in Südtirol, 850 m; Tschenglser 
Hochwand (Ortlergeb.) ober der Düsseldorfer Hütte, 3000 m 
(Kern 1896, 1902). 


46 


Beiträge zur Torfmoosflora des Cascaden- 
gebirges in Nord-Amerika. 


Von Dr. J. Röll in Darmstadt. 


Herr Wilhelm Suksdorf in Bingen im Staate Washington, der 
berühmte amerikanische Botaniker, dem die Wissenschaft die Ent- 
deckung vieler neuen phanerogamen Pflanzen verdankt, war so 
freundlich, mir eine größere Anzahl von ihm im Cascadengebirge 
gesammelter Torfmoose zur Untersuchung zu übersenden. Wenn 
sich auch unter den 66 Exemplaren der Sammlung keine neue Art 
befand, so waren doch unter den vielen interessanten Varietäten 
sechs neue. Die Sammlung bildet eine wertvolle Ergänzung der von 
mir im Jahre 1888 im Cascadengebirge gesammelten und in der 
Hedwigia 1893 Heft 4 veröffentlichten Torfmoose. Sie bestätigt, was 
ich dort aussprach, daß nämlich 1. die Torfmoose des nordamerika- 
nischen Westens unseren europäischen sehr ähnlich sind, 2. daß die 
Torfmoose auch in Nord-Amerika wenig Arten, aber viele Varietäten 
und Formen zeigen. 

Auch noch eine andere Beobachtung, die ich an den Torfmoosen 
der höheren Lagen in den Schweizer und Tiroler Alpen machte und 


in meinen Beiträgen zur Moosflora von Österreich in den Verhand- . 


lungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien 1897 
veröffentlichte, wird durch die Torfmoossammlung des Herrn Suksdorf 
bestätigt, nämlich, daß besonders an hochgelegenen Orten zahlreiche 
Sphagna die Eigentümlichkeit zeigen, ihre Stengelblätter den Ast- 
blättern ähnlich auszubilden. Sphagnum Schliephackei, Schimperi, 
contortum, turgidum und platyphyllum sind solche isophylle und 
hemiisophylle, im Hochgebirge verhältnismäßig häufige Torfmoose. 
Das rauhe Klima, der Wechsel der Temperatur an den durch keinen 
Wald geschützten, dem Sonnenschein und Sturm gleicherweise aus- 
gesetzten Berghängen mag zu dieser Ausbildung nicht wenig bei- 
tragen. Freilich wachsen an ähnlichen Stellen auch Torfmoose mit 
gut differenzierten Blättern. Immerhin suchen diese aber mit Vor- 
liebe den Schutz niederer Alpensträucher oder windgeschützte Hänge 
auf. Manche von ihnen zeigen aber auch eine ausgesprochene 
Neigung zu hemiisophyller oder isophyller Blattbildung. 

Wer solche Moose kurzerhand als Jugendformen bezeichnet, 


weil junge Torfmoose ebenfalls ihre Stengel- und Astblätter zunächst 3 


ähnlich ausbilden, der hat sie jedenfalls nie im Freien beobachtet. 


Beiträge zur Torfmoosflora des Cascadengebirges in Nord-Amerika. 47 


Unter der Sammlung des Herrn Suksdorf befinden sich einige 
Formen von hochgelegenen Standorten, die, am Mt. Paddo (Mt. Adams) 
in einer Höhe von 2000 m gesammelt, ähnliche Verhältnisse zeigen. 
Hauptsächlich bei zwei derselben treten sie deutlich hervor, bei 
Sphagn. subsecundum Nees a) microphyllum RI. var. pygmaeum RI. 
und bei var. teretiusculum Schl. f. compactum RI. Beide wachsen 
in dichten, niedrigen Rasen und zeigen, während ähnliche Formen 
derselben Art von tiefer liegenden Standorten desselben Berges nor- 
male faserlose Stengelblätter besitzen, zahlreiche Fasern und Poren 
in den Stengelblättern, die bei der var. pygmaeum das ganze Blatt 
einnehmen. Beide nähern sich dadurch dem isophyllen Sphagnum 
turgidum RI. Diese Annäherung wird bei var. pygmaeum noch 
. deutlicher und interessanter durch den Umstand, daß sie, ähnlich 
wie Sph. turgidum, armporige Astblätter hat, während die var. tenellum 
normal gebildete Perlschnurporen in den Astblättern zeigt. 

Im folgenden gebe ich die Übersicht der im Cascadengebirge 
bei Bingen, Klikitas Co., Wash., ferner am Mt. Paddo (Mt. Adams) 
Wash. in Höhen von 1000 bis 2000 m und an Quellen und kleinen 
Seen der Skamania County Wash, von 1000 bis 1500 m Höhe ge- 
sammelten Torfmoose. 


Sphagnum Wilsoni Röll. (Sph. rubellum Wils. Sph. tenellum Kling.) 

Var. compactum Röll v. n. Rasen niedrig, dicht, Äste zart, 
anliegend beblättert, Köpfe klein, teilweise abstehend beblättert. In 
drei Formen: * fuscescens, * fusco-flavescens und * fusco-virescens 
am Mt. Adams bei 1800 m. Die Stengelblätter zeigen zuweilen ein- 
zelne Löcher, Membranlücken, Fasern, Pseudofasern und Membran- 
falten, 

Var. quinquefarium RI. f. squarrosulum RI. * purpurascens, 
* pallido-rufescens, * pallescens bei Bingen (Wash.). 

Die Formen dieser var., die ich im Jahre 1888 zahlreich in 
Sümpfen bei Milwaukee und Princeton in Wisconsin sammelte und 
in Hedwigia 1893 Heft 4 beschrieb, bilden den Übergang zu Sph. 
Warnstorfi Ruß. 


Sphagnum fuseum Kling. (Sph; acutifolium Ehrh. v. fuscum Sch.) 
Var. gracile RI. (Hedwigia 1893 Heft 4). * ochraceum. Bingen 


(Wash.). 
Sphagnum fimbriatum Wils. 


Var. tenue Grav. * pallido- flavescens. Bingen (Wash.). 


Sphagnum mendoeinum Sull. 
Var. recurvumRl. v.n. ziemlich robust, dem Sphagn. recurvum 
var, majus Ang. ähnlich, aber nicht so weich, Äste dick, mittellang, 
abstehend, an der Spitze herabgebogen, etwas sparrig oder abstehend 


48 J. Röll. 


beblättert; Stengelblätter armporig bis porenlos. * pallido-virescens. 
Bingen (Wash.), 
Var. robustum W. * fusco-virescens. Bingen (Wash.). 


Sphagnum brevifolium RI. (Bot. Centralbl. 1889 No. 37.). g 
(Sph. angustifol. Jens. 1890. Sph. recurvum Pal. v. parvifol. Ruß.) ° 
Var. capitatum Grav. * ochraceum. Bingen (Wash.). 2 


Sphagnum teres Ang. E 

Var. compactum W.* virens, * fusco-virescens. Bingen (Wash.) ° 

* fuscum auf Wiesen am Mt. Adams, 2000 m; f. rigidum Rl., dem 
Sph. rigidum var. compactum Sch. ähnlich, * fusco-flavescens, Bach- 
ufer am Mt. Adams, 1300 m. j 
Var.tenellum RI. (Bot. Centralbl. 1891.21, 22). *flavescens. Bingen h 
(Wash.); * fuscescens, desgl.; * viride auf Wiesen am Mt. Adams,2000m. 
Var. gracile RI. (Flora 1886). * flavescens. Bingen (Wash.). 
Var. e:egans RI. (Flora 1885). * flavescens, desgl. 4 
Var. squarrosulum Lesqu. f. compactum RI. * fuscovirescens 

auf Wiesen am Mt. Adams, 2000 m; * fuscoflavescens, daselbst; 1 
f, tenellum RI. * virens et fusco-virescens, daselbst. 
Var. subteres Ldbg. * flavescens cfr. bei Bingen (Wash.). 


Sphagnum squarrosum Pers. i 
Var. humile Schl. * flavescens, Mt. Adams, auf Wiesen bei 
1300 m und 2000 m. i 
Var. compactum W. * viride, auf Wiesen am Mt. Adams, 
2000 m; * flavovirescens, desgl. und an einem kleinen See in der 
Skamania Co. bei 1500 m; * fusco-virescens am Mt. Adams bei 1800 m. 
Var. minus Brid. * virescens. Bingen (Wash.). E 
Var. densum RI. * viride, Mt. Adams, 1400 m; * flavo-virescens. 
Bingen (Wash.); * flavescens, Mt. Adams, 1300 m, * obscurum, Mt. 
Adams, 1400 m. ‘ 
Var. confertum Bruch (var. imbricatum Sch.) * virescens et 
flavescens, See in der Skamania Co., 1000 m. ; 
Var. cuspidatum W. * glaucescens im Wald daselbst. 
Var. strictiforme Rl. v.n. Äste sämtlich oder zum Teil auf- 
strebend; * virescens, See der Skamania Co., 1000 m; * flavescens, 
Bachufer am Mt. Adams, 1300 m. i 
Var. molle RI. * viride, Bachufer am Mt. Adams, 1300 m, 
* flavovirens; See der Skamania Co., 1000 m; * lurido-virescens. 
Bingen (Wash.). 4 
Var. en Ri. * virescens, an Quellen im Wald der Skamania 
Co., 1000 m; * pallido-virescens, Bachufer am Mt. Adams, 1300 m; 
* flavo-virens. Bingen (Wash.); * flavum, desgl. 
Var. patulum RI. * flavescens, See Skamania Co., 1500 m; 
* flavo-vires-ens. Bingen (Wash.). 


—— DER : h “3 N 


= Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst 
als 
»Notizblatt für kryptogamische Studien.« 


HEDWIGIA. 


Organ 


Kryptogamenkunde 
Phytopa thologie 


nebst 


Repertorium für Literatur. 
Be ipiert 
Prof. iears Hieroay mind 
Prof. Piotr Hanninse 


in Berlin. e 


= Band XLIV. — Heft 2. x 


Amerika (Schluß). — J. J. Gerassimow, Über die kernlosen und die einen 
rfluß an Kernmasse enthaltenden Zellen bei Zygnema. — P. Hennings, Fungi 


novae XI. — Zoltän von Szab6, Über eine neue Hyphomyceten-Gattung. — 


Fut6, Polypodium vulgare L. und Polypodium vulgare y. serratum Wwilld. — 
P. Dietel, Über die Arten der Gattung Phragmidium (Anfang). — Beiblatt No.2. 


"Hierzu Tafel II und IV. 


in Berlin SW 11, betr.: Hilfsbuch für das Sammeln und parieren der 
niederen Kryptogamen mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse 


Inhalt: ]. Röll, Beiträge zur Torfmoosfiora des Cascadengebirges in Nord- | 


amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collecti. — F. Stephani, Hepaticarum species 


G. Hieronymus, Polypodiorum species novae et non satis notae. — D.Mihäly || 


Hierzu eine Beilage von Gebrüder Borntraeger, Verlagsbuchhandlung 


in den Tropen von Prof. Dr. Gustav Lindau. " = 


® Druck und Verlag von C. Heinrich, 


5 Dresden-N., kl. Meißnergasse : 


An die Leser und Mitarbeiter der „Hedwigia“, 


Zusendungen 'von Werken und Abhandlungen, deren Besprechung 
in der „Hedwigia“ gewünscht wird, sowie Manuskripte und Anfrage 
redaktioneller Art werden unter der Adresse: 


Prof. Dr. G. Hieronymus, 
Berlin W., Königl. Botanisches Museum, Grunewaldstrafse 6/7, 
mit der Aufschrift 
" ‚Für die Redaktion der Hedwigia“ 
erbeten. 

Um eine möglichst vollständige Aufzählung der kryptogamischen 
Literatur und kurze Inhaltsangabe der wichtigeren Arbeiten zu ermöglichen, 
werden die Verfasser, sowie die Herausgeber der wissenschaftlichen Zeit- 
schriften höflichst im eigenen Interesse ersucht, die Redaktion durch Zu 
sendung der Arbeiten oder Angabe der Titel baldmöglichst nach deı 
Erscheinen zu benachrichtigen; desgleichen sind kurz SEE Selbstreferat 
über den wichtigsten Inhalt sehr erwünscht. 


Im Hinblicke auf die vorzügliche Ausstattung der „Hedwigia“ und di 
damit verbundenen Kosten können an die Herren Autoren, die für i 
. Arbeiten honoriert werden (mit 30 Mark für den Druckbogen), Separate nieht 
geliefert werden; dagegen werden denjenigen Herren Autoren, die auf Hon 
verzichten, 60 Separate kostenlos gewährt. Diese letzteren Herren Mitarbeiter 
erhalten außer den ihnen zustehenden 60 Separaten auf ihren Wunsch auch 
noch weitere Separatabzüge zu den folgenden Ausnahme -Preisen: 


10 Expl. in Umschlag geh. pro Druckbogen AM 1.—, 10 einfarb, Tafeln 89 .M —.50. 


20 ” ” ” ”» ” » ” 2 : 20 » ” ” „ 
30 ” ” n ”» ” ” ” I 30 ” ” IL, 
40 „ » ” ” ” ”„ ” ee 40 ” ” ” ” 
50 ”» ” „ ” ” ” N ” ” 2 
60 ” ” ” » n ” ” 6. 60 ” ” ” ”„ 
70 ” ” ” ’ ” ” » sn 70 ” ” ER Sa 
80 Re ” ” ” ” ” I 80 ee, x 2} en ha 4 
90 „ ” ” ” ” „ AR: I—, 90 » SIE » ” 
100 ” ” » ” ” ” ” ‚10.- BE 100 ” ” „ » 


Originalzeichnungen für die Tafeln sind im Format 13X 21 cm zı 
liefern und werden die Herren Verfasser in ihrem eigenen Interesse er 
beten, Tafeln oder etwaige Textfiguren recht sorgfältig und sauber mi 
' schwarzer Tusche ausführen zu lassen, damit deren getreue Wiedergabe, 

eventuell auf photographischem a möglich ist. Bleistiftzeichnunge 
sind ungeeignet und unter allen Umständen zu vermeiden. a 

Manuskripte werden nur auf einer Seite beschrieben erbeten 

R der Honorare a ee K een e 


Beiträge zur Torfmoosflora des Cascadengebirges in Nord-Amerika. 49 


Var. flagellare RI. * virescens, Mt. Adams, 1300 m; * flavo- 
virescens. Bingen (Wash.). 


Sphagnum subsecundum Nees. 
a) microphyllum RI. 

Var.pygmacumRl.var.n. sehr klein und zart, dicht, Äste kurz, 
abstehend und gebogen, kätzchenförmig anliegend beblättert; Astblätter 
breit, armporig; Stengelblätter klein bis mittelgroß, meist bis zum 
Grund gefasert; * fusco-virescens, auf Wiesen am Mt. Adams, 2000 m. 

Var. tenellum Schlieph. * virescens, See der Skamania Co., 
1000 m; * fusco-virescens et fuscescens, desgl.; * albo-virescens, 
desgl.; fusco-flavescens, desgl.; * ochraceum, Mt. Adams, 1400 m. 

Var. brevifolium Ri. v. n. 10 cm hoch, der var. gracile C. M. 
ähnlich, aber etwas kräftiger. Äste locker anliegend beblättert; Stengel- 
blätter klein, faserlos oder an der Spitze mit wenig Fasern und Poren; 
Astblätter klein, kurz, oben stark umgerollt, Poren meist Halbporen, 
sehr klein, auf der Außenfläche zerstreut, nur im oberen Teil zuweilen 
Perlschnurporen; Rinde gelblich bis gelbbräunlich, einschichtig. 
* pallescens. Bingen (Wash.). No. 5. 

Diese Varietät bestätigt aufs neue die von mir oft erwähnte 
Unregelmäßigkeit in der Astblattporen-Bildung der Subsecunda, der 
sowohl Warnstorf wie Rußow eine allzu große Wichtigkeit in ihrer sich 
vielfach widersprechenden Systematik der Subsecunda beimessen. 

Var. teretiusculum Schl. * albo-fuscescens, Mt. Adams, 1300 m; 
* pallido-virens, zuweilen an einzelnen Stellen mit zweischichtiger 
Stengelrinde, Mt. Adams, 1400 m; * fuscum, auf Wiesen am Mt. 
Adams, 2000 m; f. compactum m. * fuscum, desgl. Diese Formen 
zeigen stärker gefaserte Stengelblätter, als die europäischen und zwar 
ist die Faserung der in höheren Lagen gewachsenen bei niedrigem, 
dichtem Wuchs am stärksten und erstreckt sich bei der f. compactum 
bis auf ®/, des Blattes. Man vergleiche die betr. Bemerkung in der 
Einleitung dieser Arbeit. . 

b) macrophylium RI. 

Var. Suksdorfii RI. var. n. Der var. brevifolium RI. ähnlich, 
15 cm hoch, schlank, zur Hälfte im Wasser stehend; Äste locker be- 
blättert, Astblätter beiderseits mit Perlschnurporen, Stengelblätter mittel- 
groß, 1/, bis !/; mit Fasern und Poren, zum Teil mit Perlschnurporen; 
Rinde schwarzbraun, einschichtig. * fulvo-virescens. Bingen (Wash.). 

Var. intermedium W. f. minus RI. * fusco-flavescens. Bingen 
(Wash.); f, flaccidum RI. * flavescens, desgl. 

Sphagnum eymbifolium Hedw. 
Var. densum RI. * flavescens, Mt. Adams, 1300 m, 
Var. Jaxum W. * pallescens. Bingen (Wash.). 


Hedwigia Band XLIV, # 


Über die kernlosen und die einen Überfluß 
an Kernmasse enthaltenden Zellen bei 
Zygnema. 


Von ]J. J. Gerassimow. 


Bei der Alge Zygnema war es mir möglich, nach derselben 
Methode, wie bei Spirogyra, kernlose Zellen mit den dieselben 
ergänzenden Zellen zu erhalten. 

Es gelang mir nämlich mehrmals bei den Kulturen von Zyg- 


ia aa ae 


nema,'‘) welche während der Zellteilung der Abkühlung oder der 
Anästhesierung mit Äther oder Chloroform unterworfen waren, 


zwischen den gewöhnlichen einkernigen Zellen kernlose Zellen zu 


finden;?) diese kernlosen Zellen waren stets von Zellen mit Über- 
fluß an Kernmasse in der Form eines großen einfachen oder zu- 
sammengesetzten Kerns oder zweier Kerne von annähernd gewöhn- 


licher Größe begleitet. 


Beobachtungen über beide Arten von Zellen haben ebensolche 


Resultate wie bei Spirogyra ergeben.?) 


Kernlose Zellen. 


In den Lichtkulturen bei der Assimilation von CO, geht stets 
eine mehr oder weniger ‚bedeutende Stärkeablagerung um die Pyre- 


noide vor sich. 


Die Bänder der Chlorophylisterne werden kürzer; die Chromato- 
phoren überhaupt kontrahieren sich und ihre Umrisse werden ein- 


facher; ihre Färbung wird bleicher. 


Die kernlosen Zellen sind unzweifelhaft fähig, in die Länge zu 
wachsen, d. h. ihr Volumen zu vergrößern. Dabei bleiben beide 
Querscheidewände nicht flach, sondern krümmen sich, anfänglich 
gewöhnlich nach der Seite der Nachbarzellen, am Ende der kern- 
losen Zellen aber nach der entgegengesetzten Seite (Tab. I-V); 


1) Für die Experimente diente eine unbestimmte Art von einer Dicke von a 


38 u bis 45 u. 
2) Kernlose Kammern wurden bis jetzt nicht beobachtet. 
3) J. J. Gerassimow. Zur Physiologie der Zelle. Bulletin de la Societe 
Imp£riale des Naturalistes de Moscou. 1904. 1. 


Über die kernlosen etc. Zellen bei Zygnema., 51 


der Grad der Krümmung beider Scheidewände steht in umgekehrtem 
Verhältnis zu ihrer Dicke. 

Bei den gewöhnlichen Kulturbedingungen sterben die kernlosen 
Zellen schließlich unvermeidlich ab. Beim Eintreten des Absterbens 
fällt der Turgor und die Länge und das Volumen der Zellen werden 
geringer (Tab. II, III, V). 

Anscheinend leiden auch bei Zygnema die kernlosen Zellen 
öfter durch Überfall von Parasiten, als die kernhaltigen Zellen.!) 
So z.B. erlitt in einer Kultur unter allen Zellen des Fadens, deren 
Zahl sich mehr als auf 100 belief, nur eine Zelle, nämlich die kern- 
lose, eine Infektion von Pilzen aus der Familie der Uhytridieen. 


Zellen mit Überfluls an Kernmasse. 


Der große einfache oder zusammengesetzte Kern nimmt eine 
ebensolche Lage ein, wie der gewöhnliche Kern, d.h. im Zentrum 
des Zelllumens zwischen zwei Chlorophylisternen. 

In den zweikernigen Zellen stoßen an beide Enden eines jeden 
Kerns Chlorophylisterne. Die relative Anordnung beider Kerne ist 
eine verschiedene, doch stets eine mehr oder weniger gleichmäßige: 

1. Die Kerne können in der Nähe der äußeren Wand einander 
gegenüberliegen, so daß die ihre Mitten verbindende Linie 
annähernd durch die Achse der Zelle geht. 

2. Die Kerne können sich in der Zellachse hintereinander 
lagern, — der eine in einer Hälfte der Zelle, der andere in 
der anderen Hälfte. 

3. Möglich sind intermediäre Lagen zwischen dieser und jener. 

Manchmal geht nach Maß des Wachstums der Zellen eine An- 
ordnung der Kerne in den zweikernigen Zellen in eine andere über, 
2.B. die erste in die zweite. Doch kein einziges Mal fand eine An- 
näherung oder um so mehr eine Verschmelzung der Kerne statt. 

Bei Zygnema gibt es folglich keine solche Einförmigkeit in der 
relativen Lage der Kerne in den zweikernigen Zellen, welche für 
Spirogyra gewöhnlich ist. Die Ursache eines solchen Unterschieds 
zwischen beiden Algen liegt wahrscheinlich in dem Umstand, daß 
bei Spirogyra die Chlorophylibänder in der Wandschicht des 
Protoplasmas fixiert sind, während bei Zygnema die Chromato- 
phoren sich im Zelllumen zusammen mit den Kernen translozieren 
können. 

Die einen einfachen großen Kern enthaltende Zelle bildet eine 
ganze aus ebensolchen Nachkommenzellen bestehende Reihe. 


%) J. Gerassimoff. Einige Bemerkungen über die Funktion des Zell- 
kerns. (Vorläufige Mitteilung.) Bull. de la Soc. Imp. des Natur. de Moscou. 
1890. 4. p. 550. 

4* 


52 J. J. Gerassimow. 


Die Nachkommenschaft einer zweikernigen Zelle kann entweder 
nur aus zweikernigen Zellen, oder aber aus zweikernigen und ein- 
kernigen Zellen bestehen. Wenn in der zweikernigen Zelle die 
Kerne sich einander gegenüber lagern, so geht bei gleichzeitiger 
Teilung beider Kerne die Bildung einer annähernd der Mitte der 
sich teilenden Kerne entsprechenden Querscheidewand vor sich und 
die Mutterzelle teilt sich in zwei zweikernige Tochterzellen; bei der 
Wiederholung dieses Prozesses entsteht eine ganze Reihe ebensolcher 
zweikerniger Zellen. Wenn aber beide Kerne in der Achse der 
Zelle liegen oder wenn sie nicht in der Achse, so doch auch nicht 
einander gegenüber, sondern schräg gelagert sind, bilden sich bei 
gleichzeitiger Teilung beider Kerne zwei Scheidewände, entsprechend 
jedem Kern; auf solchem Wege teilt sich die zweikernige Zelle 
simultan in drei Teile: einen mittleren zweikernigen und zwei ter- 
minale einkernige; in diesen Fällen kann von einer zweikernigen 
Mutterzelle eine Reihe von Zellen entstehen, von welchen nur eine 
mittlere zweikernig, die übrigen aber gewöhnliche einkernige Zellen 
sein werden. , 

Die Anwesenheit eines großen Kerns in den Zellen oder zweier 
in der Nähe der äußeren Wand einander gegenüber gelagerten Kerne 
von gewöhnlicher Größe kann bei günstigen Kulturbedingungen ein 
Dickenwachstum solcher Zellen hervorrufen (Tab. I-V). Wenn aber 
in der Zelle zwei Kerne vorhanden, diese Kerne jedoch in der Zel- 
achse gelagert sind, so findet natürlich bei gewöhnlichen Bedingungen 
kein Dickenwachstum statt. 

Die Teilung der Zellen mit einem Überfluß an Kernmasse zeigt 
einen Hang zur Verspätung im Vergleich mit der Teilung der anderen E 
gewöhnlichen Zellen desselben Fadens (Tab. I—V). : 

Die Intensität des allgemeinen Wachstums der einen Überfluß 
an Kernmasse besitzenden Zellen im Vergleich zum Wachstum der 
gewöhnlichen Zellen wurde nicht bestimmt. 

September 1904. Moskau. 


Laboratorium des Botanischen 
Universitäts-Gartens. 


Erklärung zu den Zahlentabellen I—V. 


Die Zahlen 1, 2, 3... zeigen die Zeitordnung der Beobachtungen. : 

Die horizontalen Zahlenreihen zeigen die Größen der Zellenlängen oder der 
Zellendicken in derjenigen Ordnung, in welcher die Zellen im Faden liegen. 

Die vertikalen Linien bezeichnen die Querscheidewände und die Grenzen 
zwischen den Zellen und Kammern. 

Für die kernlosen Zellen sind zwei Längengrößen angezeigt: 1. die erste 
ist die Länge des zylindrischen Teils der Zelle längs der lateralen Oberfläche, 


Über die kernlosen etc. Zellen bei Zygnema. 53 


2. die zweite (in Klammern) ist die Länge der Zelle in der Achse, d. h. die 
erste Länge — der Summe der Höhen der beiden finalen Auftreibungen. 

Das an der Stelle einer Zelle gestellte Zeichen X bedeutet, daß die ge- 
gebene Zelle schon abgestorben ist. E 

Die Längendifferenz zwischen den kernlosen Zellen (oder Kammern) und 
ihren Schwesterzellen (oder Kammern) während der ersten Messung erweist 
sich in verschiedenen Tabellen als verschieden. Dieses erklärt sich dadurch, 
daß der Zeitraum zwischen der Bildung der gegebenen Zellenpaare (oder 
Kammernpaare) nach dem Experiment und der ersten Messung ein verschie- 
dener gewesen ist. Es versteht sich, daß, je schneller nach der Beendigung 
des Experiments die erste Messung vollbracht worden war, um so geringer die 
Differenz zwischen den Größen beider Schwesterzellen sein muß. 

Für die Zelle ist nur eine Dimension der Dicke angegeben, und zwar stets 
die Dicke der Zelle in der Mitte um die Kerne, Bei den aufgetriebenen Zellen, 
d.h. bei den in die Dicke wachsenden, ist an den Enden die Dicke eine andere. 

Die Zellen und Kammern ohne Kern oder mit größerem Inhalt an Kernmasse 
sind mit den Buchstaben bezeichnet, die übrigen sind gewöhnliche einkernige. 


Tabelle 1. 
Zygnema species? Länge > 
| | 
1. 6. August 11 Uhr 30 Min. abends! . | 161 | 14 | 1235 
2. 8. August 11 Uhr morgens .. . ... 1 663:| 7235 | 1241 | 689.| 70,2 
3. 9. August 11 Uhr abends . .:. ... || 780 | 819 | 78,0 | 66,3 | 76,7. | 81,2 
| | al a] 
> m n > 
I 
| 
136,5 133,9 131,9 133,2 | 74,1 (62,4) las2a 115,7 
| 74,1 | 741 1.71,6 | 74,7. | 77,3:|.66,9:|: 778 68,9 | 75,4 (63,7) | 162,5 123,5 
| 81,9 | 799 , 77,3 | 87,1 | 84,5 | 76,7 | 84,5 | 71,5 | 76,7 (65,0) KR | 81,9 | 53,3 
m 1=1.u. 
| | | | 
| 187 | 810 | 812 | 780 | 702 | 728 | 
| ln | 773 | 993 | 858 | 845 | 76,7 | 845 | 
| 67,6 u %ı | 949 | 92,3 | 81,9 9%, | 
! 
Dicke n 1-1u. 1. m — kernlose Zelle, 
n — zweikernige Zelle. 
1. 45,5 
3 55,9 


Dicke der gewöhnlichen einkernigen Zellen = 44,2 u bis 44,8 u, 


54 


J. J. Gerassimow. 


Tabelle II. 


Zygnema species? Länge >> 
1, %.Anpust ‚1 Uhr tages. _ 131,3 | 126,1 | 136,5 
2. 10. August 11 Uhr abends. : 134,5 | 130,0 | 142,3 
3. 15. August 11 Uhr 20 Min. abends 62,4 | 84,5 | 77,3 I | 81,2 | 68,9 
4. 18. August 4 Uhr tages 78,0 | 97,5 | 928 | 940 | 940 | 89,7 
nt 
>> 
= 1465 | 1098 . 1168 123,5 10a 
150,1 | 109,2 | 118,9 | 128,7 122,8 | 118,9 
R 98,3 | 58,5 | 1168 | 643 | 689 | 741 | 668 | 66,8 | 66,8 | 63,7 | 58,5 
| | 71,5 | 845 | 72,1 | 741 | 81,9 | 871 | 87,1 | 790 | 79,8 | 72,8 | 6lın 
een | | 
>> 8 k »>> 
| | | 
115,0 ur | „un 113,7 | 59,1 (49,4) 105,3 0) 
118,9 1196. | oe 121,5 | 61,1 (52,0) 111,8 92,9 | 
65,0 | 637.:1.724..1°614 | 59,8 | 63,7 |153,4 | 57,2 (45,5) | 71,5 | 59,8 | 65,0 | 70,2 | | 
78,0 | 773 | 80,6 | 825 | 65,0 | 79,9 |174,2 x 83,2 | 63,7 | 67,6 | 728 | 
as | 
>> 1=1u. 
100,1 1098 | 1202 130,0 132,6 128,7 
105,3 114,4 12.1074 135,2 139,1 131,9 
68,9 | 58,5 | 663 | 66,8 | 680 | 68,2 | 63,7 | 81,0 | 86, | 76,7 | 83,8 | 58:5 
8,8 | 66,3 | 71,5 | 810 | 780 | 747 | 76,7 | 85,8 11070 | 79, | 89,7 | 741 
0 en | | 
Dicke. 23 151 u 1. s — zweikernige Zelle. 
1 k — kernlose Zelle. 
3% 44,8 
4. 54,6 


Dicke der gewöhnlichen einkernigen Zellen 


44,2 u bis 44,8 u. 


Über die kernlosen etc. Zellen bei Zygnema. 55 


Tabelle II. 


Zygnema species ? Länge >> 
| | 
1 7.-August* 8 Uhr abends 2.2; 66,9 65,6 | 682 | 
2. 10. August 10 Uhr 30 Min. abends . 46,8 | 48,1 | 46,1 | 45,5 | 45,5 | 51,3 | 
3-15. August Sl-Uhrtagese * au 2 58,5 | 65,0 | 55,9 | 58,5 | 61,1 | 58 
| | | 
> f m n »>> 
| 
l | 
84,5 | We TED 152,1 AB (7) | 8 | 
| | | 
| 53,9 | 55,9 | | 40,9 | | 98:5 | | 52,0 | 55,2 | 58,5 | 89,7 | 48,1 | 49,4 (39,0) | 58,5 | 55,2 | 
| 66,3 | 61,1 | 41,6 | | 9 | 71,5 | 68,9 | 81,9 | 132,6 67,6 x | 84,5 | 741 | 
»> 1=1u 
94,9 66,9 | ER?" 79,9 | 
298, 572.1 406.1. 301 7.351. |74200° | 379 | 40,3 | 53,3 | 481 | 
76,7 | 680 | 53,3 | Al, | 492 | 526 | 45,5 | 429 | 687 | 580 | 
Dicke m 1 1, 1. m — zweikernige Zelle. 
| Ser] n — kernlose Zelle. 
1.1 44,8 
3.1 49,450, 
Dicke der gewöhnlichen einkernigen Zellen = 44,2 u bis 44,8 u. 
Tabelle IV. 
Zygnema species? Länge 8 k > 
1. 7. August 11 Uhr abends Ä 1079 | 50, (442) | 102,7 89,7 
2. 9. August 11 Uhr abends | 1098 | 53859) | 1157 | 1040 
3. 15. August 11 Uhr 30Min. abends || 58, | 66,9 | 57,8 (66,0) | 149,5 | 65,0 | 82:5 
| ! | 
>> = 1u 
Buena | Ä | —— 
%0,3 89,7 92,9 1053 | we 110,5 111,8 
48,7 | 53,3 | 48,1 | 58,5 | 585 | 53,3 | 550 | 637 | 598 | 61,7 | 650 | 57,2 1650 | 65.0 | 
| 66,3 hs | Sl 767 | 741 | 741 | 767 | 810 | 84,5 u ; 
| | 
Dicke + 1-1u. 1. s — kernlose Zelle. 
k — zweikernige Zelle. 
1 46,1 
3.1 54,6 


Dicke der gewöhnlichen einkernigen Zellen = 44,2 u bis 44,8 u. 


gi a 


56 J. J. Gerassimow. 


Tabelle V. 
Zygnema species? Länge »> 
| | 
1. 18, Juli 11 Uhr 15 Min, morgens . 37,9 355 35,5 3744 
2. 23. Juli 10 Uhr 40 Min. morgens . . | 21,4 | 20,6 | 412 | 21.4 | 20,6 | 412 | 
I | 
4 | | 
| | 
—— B 7 
| | 
34,6 | 379 | 31,3 | 31,3 | 80,8 81,7 a 
38,5 | 39,6 | 35,5 | 37,1 | 47,8 | 462 | 47,8 | 44,5 | 511 | 462 | 544 | 5lı | 
| | er 
»>> 4 »> 
| 
24,7 (33,0) | 346 | 34,6 35,5 34,6 | 32,2 | 322 | 31,8 | 31,5 | 313 | 


17,3 (8) | 37,0 | 396 | 214 
| I 


| 214 | 388 | 379 | 37. | 37,1 | 37 36,3 | 
| | } | 
l | 


| | | | 
| 31,3 | 346 | 2977 | 29,7 | 28,0 | 30, 
| 346 | 388 | 346 | 330 | 322 | 37 | 379 


Dicke B 1=1 u. 1.B— mit einem großen 
Er | n 1 einfachen Kern. 
1 | 421 1.929 | 29 | 429 A — kernlose Zelle. 
2 | 49,9 | 129 | 42,9 | 44,5 | 145 | 43,7 44,5 | 44,5 


Dicke der gewöhnlichen einkernigen Zellen — 38,8 u bis 39,6 u. 


ai 


Fungi amazoniei IV. 
a cl. Ernesto Ule collecti 
autore P. Hennings. 


(Mit 3 Textfiguren.) 


(Appendix.) 


Uredinaceae. 

Puccinia Psychotriae P. Henn. n. sp.; maculis fuscidulis vel 
. obsoletis, soris plerumque epiphyllis sparsis vel orbiculariter dispositis, 
pulvinatis, primo epidermide fusca tectis; uredosporis ovoideis vel 
ellipsoideis, hyalino-fuscidulis, aculeato-echinatis, 15—22 X 1—16 u; 
teleutosporis interdum intermixtis, oblongis vel clavatis, apice rotun- 
datis, haud incrassatis, medio 1-septatis paulo constrictis, hyalino 
fuscidulis, 30—35 X 13—16 u, pedicello hyalino ca. 10 X 3—4 u, 

Rio Negro, Manäos: Auf lebenden Blättern von Psychotria 
mit Meliola asterinoides Wint. var. März 1901. No. 3152. 

Nur äußerst spärlich und vereinzelt wurden Teleutosporen be- 
obachtet, meistens treten nur Uredosporen auf. 

Ravenelia microcystis Pazschke Hedw. 1894. p. 65. f. 8. 

Rio de Janeiro, Gavea: Auf Blättern von Cassia sp. Sep- 
tember 1899. No. 2087. 

Uredo paspalicola P. Henn.; maculis oblongis fuscidulis; 
soris hypophyllis sparsis vel gregariis, oblongis vel striiformibus saepe 
confluentibus, epidermide flavida tectis; uredosporis ovoideis, clavatis 
vel ellipsoideis, hyalino brunneolis, aculeato-echinatis, 18—28X 13—18 1. 

Rio Huallaga, Yurimaguas: Auf Blättern von Paspalum con- 
Jugatum, mit Darluca Filum Cast. meist reichlich durchsetzt. 
August 1902. No. 3175. 

Die Art ist von U, paraphysata Karst. ganz verschieden und 
gehört nicht zu den auf Paspalum beschriebenen Puccinia-Arten. 

U. Torulini P. Henn. n. sp.; maculis effusis, fuscidulis, soris 
hypophyllis sparsis vel gregariis, oblongis vel striiformibus, saepe 
Confluentibus, primo epidermide pallida tectis dein ferrugineis; sporis 
subglobosis, ellipsoideis vel ovoideis, fusco-brunneis, verrucosis, 
16-2 X 11-8 u 

Rio Juruä, Bom Fim: Auf Blättern von Torulinum confertum 
Ham. (— Cyperus). November 1900. No. 3078, 


58 P. Hennings. 


ud krher 


Von U. cypericola P. Henn., U. phaerospora B. et C. ver- 
schieden, nicht zu den beschriebenen Puccinia-Arten gehörig. 
Mit Darluca Filum Cast. oft durchsetzt. 

U. amazonensis P. Henn. n. sp.; maculis rotundatis vel 
effusis, flavidis, soris hypophyllis, sparsis vel gregariis, pulvinatis, 
flavidis; sporis ellipsoideis, subglobosis vel ovoideis, flavido-hyalinis ; 
20—35 X 18—20 u, aculeato-echinatis. 

Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf Blättern von Bauhinia sp. Juli 
1901. No. 2913. 

Durch die sehr großen Sporen, die Sori etc. von den beschrie- 
benen Arten verschieden. 

U. Bauhiniae P. Henn. Hedw. XLII. p. 162. No. 2685 ist, da 
bereits eine Art von Berkeley und Curtis unter diesem Namen, 
wenn auch sehr unvollständig, beschrieben worden ist, als U. Ulei 
P. Henn. zu bezeichnen. 

U. Haplophylli P. Henn. n. sp.; maculis rotundatis vel effusis, 
fuscis; soris hypophyllis sparsis, pulvinatis, primo tectis dein castaneis; 
sporis subglobosis vel ellipsoideis, fuscis, verrucosis, 183—23X14—17 ır. 

Rio Amazonas, Iquitos: Auf Blättern von Haplophyllum sp. 
April 1903. No. 3209. 

U. scopigena P. Henn. Hedw. XLIU. p. 160. : 

Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf Tessaria integrifolia R. et P. 
August 1901. .No. 3082. 

Nährpflanze wie obig, nicht Eupatorium spec. Die Art ist von \ 
U. Tessariae Speg. ganz verschieden. 

Aecidium Aphelandrae P. Henn. n. sp.; maculis rotundatis 
fuscidulis vel pallidulis, atrobrunneo-zonatis; spermogoniis epiphyllis 
gregariis, rotundato-pulvinatis, atro-castaneis; aecidiis hypophyllis 
oppositis, subeirculariter dispositis vel sparsis, cupulatis, margine 
albido-fimbriatis, contextu cellulis polyedricis ca. 20—30 u diam.; 3 
aecidiosporis subgloboso- vel ellipsoideo-angulatis, fuscidulis, laevibus 
10—18 X 10—15 u. 

Rio Amazonas, Tarapoto: Auf Blättern von Aphelandra Sp. 
Dezember 1902. 

A. uredinoides P. Henn. n. sp.; maculis subrotundatis vel 
late effusis, folium pro parte destruentibus, atrofuscis, rugulosis; aecidis 
hypophyllis late effusis, pseudoperidiis cupulatis, pulvinatis, margine 
pallido fimbriatis, confluentibus, dein flavido- vel ferrugineo- -farinosis, 
contextu cellulis polyedricis reticulatis; aecidiosporis subglobosis vel ! 
ellipsoideis, angulatis, hyalino- fasziänlis 16—22 X 14—20 u. | 

Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf Blättern eines Strauches (Sapin- 
dacea). Juli 1901. No. 2679. E 

Die zusammenfließenden, mit gelber Sporenmasse bestäubten 4: 
Pseudoperidien machen ganz den Eindruck einer Uredo. 2 


Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collecti. 59 


A. Guareae P. Henn. Hedw. XLIII. p. 168 findet sich auf 
Guarea spec., nicht, wie von Ule irrig angegeben, .auf einer Ster- 
culiacee. 

Clavariaceae. 

Lachnocladium manaosense P. Henn. n. sp.; caespitosum, 
stipitatum, coriaceum, brunneo-cinerescente, 5—6 cm altum, stipitibus 
subteretibus varie longis, basi bulboso incrassatis, confluentibusque, 
ramis repetito subverticillatis, subteretibus ca. 0;5—0,8 mm crassis, 
axillis haud compressis, ramulis dichotomis, vel palmatifidis, subulatis, 
interdum cirrhatis, apice acutis, laevibus; sporis ovoideis vel sub- 
ellipsoideis, hyalinis, intus subgranulatis, 5—6 X 41/,—5 u. 

Rio Negro, Manäos: Auf feuchtem Waldboden. Mai 1902. 

Die Art hat mit L. pteruloides P. Henn. gewisse Ähnlichkeit. 


Polyporaceae. 

Poria ferrugineo-velutina P. Henn. n. sp.; resupinato-effusa, 
crassa, rigida, margine repanda obtusa, ferruginea, velutino-setulosa, 
setulis subulatis, brunneis, simplicibus, usque ad 30 « longis, 3—3'!/, u 
crassis, poris punctiformibus, rotundatis, acie obtusis; contextu ferru- 
gineo, sublignoso, ca. 1—2 mm crasso,. 

Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf berindeten Baumstämmen. August 
1901. No. 2807. 

Polystictusradiato-scruposus P. Henn. n. sp.; pileo coriaceo 
rigido, flabellato, pleuropodo, radiato-ruguloso vel sulcato, fusco- 
castaneo ad marginem saepe pallido, inciso undulato, obtuso, 3—4 cm 
lato longoque, stipite laterali, tereti vel subcompresso, lignoso, atro- 
fusco, 1—1!/, cm longo, 3 mm crasso, basi subdiscoideo; hymenio 
pallido-fuscidulo, poris rotundato-angulatis, minutis, pallidis. 

Rio Madeira, Marmellos: An vermoderten Baumstämmen. März 
1902. - No. 2799, 

Favolaschia Selloana P. Henn. Hedw. 1897. p. 203. 

Rio Juruä, Juruä-Miry: An vermoderten Baumstämmen. Sep- 
tember 1901. No. 2704. 

F. Auriscalpium (Mont.) Pat. 

Rio Juruä, Bom Fim: Auf vermodertem Holz. November 1900. 
No. 2825, 

Eurotiaceae. 

Penicilliopsis juruensis P. Henn. n. sp.; stromatibus conidio- 
phoris fasciculatis filiformibus simplicibus, erectis, ca. 10 cm longis, 
1—1!/, mm crassis, alutaceis, hyphis septatis conflatis, conidiophoris 
lateralibus subcapitatis, sterigmatibus subfusoideis apiculatis 10—16 
X 3—5 u; conidiis catenulatis ellipsoideis, flavo-brunneolis, laevibus, 
6-10 X57 u. 


60 . P. Hennings. 


Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf Samen einer Lecythidacee. Junı 
1901. No. 2833. 

. Die Art ist von der beschriebenen durch die gleichmäßigen 
Konidien u. s. w. verschieden, der P. palmicola P. Henn. äußerlich 
ähnlich. 

Perisporiaceae. 

Dimerosporium Clidemniae P. Henn. n. sp.; maculis mycelii 
stellato-radiatis, vel rotundatis subcrustaceis, atris, hyphis variis 
usque ad 10 u crassis repentibus, ramosis atrobrunneis, pseudopodiis 
alternis, ovoideis, atrofuscis, ca. 20—25 X 10—14 u; peritheciis sparsis 
vel gregariis, ovoideis, membranaceo-cellulosis, atrobrunneis perforatis 
ca. 80—100 u; ascis fasciculatis, paraphysatis, clavatis, apice tunicatis, 
rotundatis, 25—40 X 6—8 u; sporis subdistichis, clavatis, rectis vel 
curvulis, medio 1-septatis, paulo constrictis, hyalinis, S—-10X3—31/z u. 

Rio Negro, Manäos: Auf Blättern von Clidemnia tiliifolia DC. 
Februar 1901. No. 3020. 

Es ist mir zweifelhaft, ob die bis 10 « dicken schwarzbraunen, 
mit abwechselnden Pseudopodien besetzten Hyphen dem Pilze an-. 
gehören, oder ob derselbe auf diesem meliolaartigen Mycel parasitiert. 

Dimerium bactridicola P. Henn. n. sp.'!); peritheciis hypo- 
phyllis in mycelio atrofusco Meliolae, subglobosis, basi hyphis repen- 
tibus atrofuscis circumdatis, ca. 80—100 u diam., contextu membra- 
naceo-celluloso, brunneo-fusco; ascis clavatis, apice rotundatis sub- 
tunicatis, 8-sporis, 30—40 X 7—10 u; paraphysibus basi fasciculatis 
vel ramosis, filiformibus, hyalinis, ca. 1'/, « crassis; sporis subdistichis, 
ovoideo-clavatis, utrinque obtusis, medio 1-septatis, paulo constrictis, 
2-guttulatis, primo hyalinis, dein brunneis, 8-11 X 31/,—4 u. : 

Peru, Iquitos: Auf Blättern von Bactris auf Meliola iquito- 
sensis P, Henn. Jul 1902 No. 3163: 

Die Perithecien finden sich oft zahlreich in den schwarzen 
Meliola-Überzügen mit denen der Meliola vergesellschaftet. Die 
kriechenden Hyphen beider Arten sind schwer unterscheidbar. 

Parodiella melioloides (B. et C.) Wint. Hedw. 1885. p. 257. 

Rio Juruä, Marary: Auf Blättern einer Anacardiacee. Sep- 
tember 1900. No. 2902. 

Meliola iquitosensis P. Henn. Hedw. XLIH. p. 361. 

Peru, Iquitos: Auf Blättern von Bactris spec. Juli 1902, April 
1903.: No. 3163. 

Die Perithecien sind meist mehr kugelig als die Abbildung 
Taf. V, Fig. 2 dies zeigt, trocken fast aschgrau. 


!) Dimerosporium Auranii, Bosciae, cantareirense, erysiphinum, Forsteroniae, 
Gilgianum, Lawsoniae, Lepidogathis, Macarangae, pangerangense, paulense, 
samoense, Synapheae, Urbanianum P. Henn. sind jetzt zu Dimerium Sacc. et 
Syd. zu stellen. 


Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collecti. 61 


Meliola buddleyicola P. Henn. n. sp.; maculis mycelii epi- 
phyllis, gregarie sparsis, rotundato-angulatis, atris, 1—2 mm diam., 
hyphis repentibus atrofuscis, septatis, ramosis, pseudopodiis alternis, 
ovoideis, 1-septatis 12—18 X 7—8 u vel corniformibus 15—22 X 4—6 u, 
atrofuscis; peritheciis sparsis vel caespitosis, inermibus, subglobosis, 
sicco collabentibus, atrofuscis, membranaceo-cellulosis, pertusis, 
100—160 u; ascis ellipsoideis vel ovoideis, 2—4-sporis; sporis cylin- 
draceis utrinque obtusis, 4-septatis, constrictis, atrofuscis, 25—32 X 
7—10 u. 

Rio Huallaga, Tarapoto: Auf Blättern von Buddleya sp. No- 
vember 1902. No. 3187. 

Die Art ist durch die sehr kleinen, die ganze Blattfläche herden- 
weise bedeckenden Flecke und durch das Fehlen der Seten aus- 
gezeichnet, mit M. inermis Kalchbr. am nächsten verwandt, aber 
von allen Arten der Gruppe durch viel kleinere Sporen verschieden. 

M. denticulata Wint. in Gaill. Gen. Mel. p. 98. 

Rio Huallaga, Tarapoto: Auf Blättern von Sclerolobium. 
November 1902. 

Hypocreaceae. . 

Hypocrella juruana P. Henn. n. sp.; stromatibus phyllogenis 
hypophyllis sparsis vel subaggregatis, sub- 
discoideo-pulvinatis, convexis vel appla- 
natis, corneis, rufobrunneis, 1-2 mm 
diam., superne granulato-ostiolatis, sub- 
iculo nullo, intus pallidis; peritheciis 
omnino immersis, oblongis; ascis cylin- 
draceis, apice rotundato-tunicatis, 1-sub- 
sulcatis, basi attenuatis, curvulis ca. 
150—200 X 4-5 u; sporis filiformibus, 
guttulatis, hyalinis, longitudine ascorum 
ca. 1 u crassis, 

Rio Juruä, Juruä-Miry und Cachoeira: 
Auf faulenden lederigen Baumblättern. 
September und Mai 1901. No. 2831, 2832. 

Die Stromata sind meist völlig unreif 
und konnten nur vereinzelt sporenführende 
Asken aufgefunden werden. Die Sporen 
waren nicht septiert, wahrscheinlich ist dies 
im reifen Zustande der Fall,sondern nur mit 
zahlreichen Tröpfchen versehen. Die Art 
ist durch die Form und Färbung der Stro- 
mata von den beschriebenen abweichend. Eehinodothis Gaduae n. sp. 

Echinodothis Gaduae P. Henn. a. Habitus, b. Stromastück (vergr.), 


E ü h c. Askus, d. Sporenstück (c, d stark 
n. sp. ; stromatibus culmicolis, carnosis vel EEE 


62 P. Hennings. 


ceraceis, firmis, subtuberosis, ruguloso-tuberculatis ca. 1 cm longis, 
5—7 mm crassis, pallide fuscidulis; peritheciis liberis breve cylindra- 
ceis, apice rotundatis, papillatis, flavidis vel succineis 0,3—8 mm 
longis, 0,2—0,3 mm crassis; ascis cylindraceis, apice capitellato-in- - 
crassatis, ad basin paulo attenuatis, 8-sporis, 180—220 X 5—6 u; 
sporis filfformibus pluriseptatis, hyalinis, longitudine ascorum, ca. 
3—31/, u crassis. 

Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf dünnen Halmen von Gadua sp. 
Juni 1901. No. 3094. 

Die Art ist mit Echinodothis tuberiformis (Berk: Di Rav.) 
Atkins. verwandt, welche in mehreren Original-Exemplaren aus 
S.-Carolina vorliegt. Die Gattung ist von Hypocrella durch die 
völlig freien zylindrischen Perithecien verschieden, ob dieselbe mit 
Rücksicht auf ähnliche Verhältnisse bei Cordiceps abzutrennen ist, 
möge dahingestellt sein. (Vergl. Hedwigia XLI. 1902. p. 9.) (Hierzu 
Textfigur.) 

Sphaerelloidaceae. 

Mycosphaerella mimosicola P. Henn. n. sp.; maculis fuscis 
gregariis, rotundatis, minutis, saepe confluentibus; peritheciis hypo- 
phyllis sparsis vel gregariis, primo immersis, dein erumpente sub- 
superficialibus, subglobosis, atris, membranaceis ca. 80—120 u; ascis 
fasciculatis, aparaphysatis, clavatis, apice obtusis subincrassatis, 
8-sporis 30—42 X 10—14 u; sporis subdistichis, oblongis vel sub- 
clavatis, rectis vel curvulis, medio 1-septatis haud constrictis, hya- 
linis 12—18 X 31[,—4 u. 

Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf Blättern von Mimosa asperata_L. 
Juli 1901. No. 3084. 

Sphaerulina Sacchari P. Henn. n. sp.; maculis rotundatis 
vel oblongis confluentibusque pallidis exaridis, zona rufobrunnea 
eingulatis; peritheciis hypophyllis sparsis vel gregariis punctiformibus, 
immersis, dein erumpentibus, fusco-membranaceis, poro pertusis, 
80—100 „ diam.; ascis fasciculatis, aparaphysatis, clavatis, obtuso 
rotundatis, basi breve pedicellatis, 8-sporis, 50—65 X 12—14 u; 
sporis oblique monostichis vel subdistichis, oblonge fusoideis vel 
clavatis, 3-septatis constrictiusculis, 4-guttulatis, hyalinis, 15—20 X 
3 a—4 u. 

Peru, Rio Amazonas, Leticia: Auf Blättern von kultiviertem 
Saccharum officinarum. Juli 1902. No. 3162. 

Die Perithecien sind äußerst klein, kaum mit bloßem Auge 
sichtbar. Der Pilz dürfte, da er weit ausgebreitete, das ganze Blatt 
zerstörende trockene Fleckenbildung verursacht, äußerst schädlich 
sein. Außerdem finden sich auf den Blättern sehr spärlich eine 
Phyllosticta Sacchari Speg. sowie Dinemasporium Sacchar! 
n. Sp. vor. 


Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collecti. 63 


Pleosporaceae. 

Physalospora juruana P. Henn. n. sp.; maculis late effusis, 
flavido-fuscidulis; peritheciis hypophyllis gregariis, innatis, dein apice 
erumpentibus atris, ca. 60—80 «u subglobosis, membranaceis, ascis 
clavatis apice obtusis, 8-sporis, 30—40 X 5—6 u, paraphysibus fili- 
- formibus, hyalinis ca. 1'J, u crassis; sporis subdistichis, oblongis 
‘ subfusoideis, hyalinis, 6—8 X 2—2!/, u. 

Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf Blättern einer Lauracee. Juni 1901. 

Die Fleckenbildung erstreckt sich über den größten Teil der 
Blätter und treten die schwarzen Perithecien punktförmig herden- 
weise hervor. 

Physalospora manaosensis P. Henn. n. sp.; maculis sparsis 
vel gregariis rotundatis, alutaceis, rugulosis, 1—3 mm diam.; peritheciis 
epiphyllis singularibus vel pluribus innatis, ostiolis atris, punctiformibus 
erumpentibus ca. 60—80 u, atro-membranaceis: ascis subfasciculatis, 
clavatis, apice rotundatis, 8-sporis, 40—45 X 8—12 u, paraphysibus 
filiformibus, superantibus, hyalinis; sporis oblique monostichis vel 
subdistichis, ovoideis vel ellipsoideis, hyalinis, continuis, intus minute 
granulatis, 8-10 X 4-5 u. 

Rio Negro, Manäos: Auf lederigen Blättern einer strauchigen 
Lauracee? Februar 1901. No. 3051. 

Die Art ist durch die eigenartigen runzeligen Flecken auf der 
Blattoberseite auffällig, aus denen die äußerst kleinen, kaum sicht- 
baren Perithecien mit dem Scheitel hervorbrechen. 

Ph. mararyensis P. Henn. n. sp.; maculis rotundatis vel effusis 
saepe confluentibus explanatis, fuscis, exaridis; peritheciis sparsis vel 
subgregariis, punctiformibus, innato-erumpentibus, subglobosis, atro- 
membranaceis, pertusis; ascis fusoideis vel clavatis apice attenuatis, 
rotundatis vel subacutiusculis, 50—65 X 8—10 u, 8-sporis, paraphysi- 
bus filiformibus, hyalinis; sporis subdistichis, oblonge fusoideis, utrinque 
rotundatis, hyalinis 18—20 X 31/,—4 u. 

Rio Juruä, Marary: Auf Blättern eines Schlingstrauches (Papilio- 
nacee?). September 1900. No. 2934. 


Valsaceae. 

Valsa longirostrata P. Henn. n. sp.; stromatibus subcortice 
nidulantibus, atrocrustaceis effusis, peritheciis gregarie caespitosis, 
globulosis vel ovoideis, ca. 0,5—0,8 « diam. atro-carbonaceis, ostiolis 
(3—15) fasciculato-erumpentibus, teretibus, subulatis, atris, apice ob- 
tusiusculis, rigidis, erectis, 2—3 mm longis, 100—120 # crassis; ascis 
Subclavatis, longe stipitatis (plerumque evanescentibus) 8-sporis?, 
aparaphysatis; sporis subdistichis, cylindraceis, curvulis, obtusis, 
hyalinis vel dilute fuscidulis, 37/,—4 X 0,5—0,7 u. 


64 P. Hennings. 


Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf berindeten Baumzweigen. Juni 1901. 
No. 2841. ; 

Die Art ist durch die äußerst langen, starren, büschelig aus der‘ 
Rinde hervorbrechenden schwarzen Ostiola sehr auffällig. Die Stro- 
mata sind unterhalb der Rinde krustenförmig ausgebreitet und 
stehen die kugeligen Perithecien meist rasig unregelmäßig. Die 
Asken sind meist zerfallen und konnten nur noch Fragmente dieser 
beobachtet werden. Ich vermag die Art nur zu obiger Gattung zu 
bringen. 

Dothideaceae. 

Phyllachora Vochysiae P. Henn. n. sp.; maculis rotundatis, 
fuscis, stromatibus hypophyllis sparsis vel gregariis, pulvinatis, atris; 
ascis clavatis, apice rotundatis, 8-sporis, 70—85 X 12—22 u, para- 
physibus filiformibus, hyalinis, ca. 2 « crassis; sporis oblique mono- 
stichis vel subdistichis, oblonge ellipsoideis vel subovoideis, utrinque 
rotundatis, continuis, 12—20 X 8—10 4, hyalinis. 

Rio Amazonas, Tarapoto: Auf Blättern von Vochysia spec. 
Oktober 1902. No. 3177. 

Der Pilz tritt in Gemeinschaft mit Exosporium Henning- 
sianum Sacc. sehr spärlich auf. Derselbe ist von Ph. granulosa 
(Lev.) Sacc. und Ph. Lehmanniana P. Henn. verschieden. 


Micerothyriaceae. 

Asterella Parmularia P. Henn. n. sp.; peritheciis hypophyllis 
in mycelio Asterinae parasitantibus, scutellato-rotundatis, hyphis repen- 
tibus, septatis, vix ramosis, subhyalinis, 2—4 u crassis circumdatis, 
80—100 «, radiato-cellulosis, brunneis, poro pertusis; ascis clavatis, 
apice incrassatis, rotundato-obtusiusculis, 8-sporis, 25—35 X 8—10 ı; 
sporis distichis, clavatis, obtusis, medio 1-septatis, haud constrictis, 
hyalinis, 8-10 X 3—4 u. 

Rio Amazonas, Tarapoto: Auf Blättern von Cassia sp. Ok- 
tober 1902, 

Eine äußerst zierliche, durch die Perithecien an Parmularia er- 
innernde Art, mit fast farblosen Hyphen auf braunen dicken Hyphen 
einer Asterina parasitisch. 

Asterina celtidicola P. Henn. n. sp.; maculis mycelii atris 
effusis, hyphis repentibus, atris, septatis, ramosis, ca. 3—4 u crassis, 
pseudopodiis alternis, ovoideis, atrofuscis, 8-10 X 4—5 u; peritheciis 
dimidiato-scutellatis, radiato-cellulosis, fuscis, medio perforatis, lobato- 
rimosis, 90—120 « diam.; ascis ovoideis vel subglobosis, tunicatis, 
8-sporis, 20—28 X 18—25 u; sporis conglobatis, ellipsoideis vel sub- 
ovoideis, primo hyalinis, laevibus, dein atris, granulato-verrucosis, 
15—20 X 8—9 u. 


Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collecti. 65 


Rio Juruä, Bom Fim: Auf Blättern von Celtis spec. No- 
vember 1900. No. 2975. 

Die Art ist mit Asterina opulentaP. Henn. und A. Hyphaster 
P. Henn. wohl verwandt, aber verschieden; vielleicht wären diese Arten 
bezüglich des radiaten Aufreißens der Perithecien besser zu Sey- 
nesia zu stellen. i 

Asterella Passiflorae P. Henn. ist besser als Asterina zu 
bezeichnen, während Asterina rufo-violascens P. Henn. wegen 
der hyalinen Sporen zu Asterella zu ziehen ist. 

Asterina byrsonimicola P. Henn. n. sp.; maculis myceliü 
hypophyllis vel epiphyllis effusis, atris, hyphis repentibus, radiatis, 
ramosis, fusco-atris, usque ad 8—10 u crassis, pseudopodiis alternis 
ovoideis 20 X 10 u; peritheciis gregariis dimidiato-scutellatis, radiato- 
cellulosis, fusco-brunneis, medio perforatis, 250-300 « diam.; ascis 
ovoideis vel ellipsoideis, rotundatis, 8-sporis, 50-60 X 30—40 u; 
sporis conglobatis ellipsoideis, medio 1-septatis valde constrictis, 
hyalinis dein atris, 20—30 X 10—15 u. 

Rio Negro, Manäos: Auf Blättern von Byrsonima spec. März 
1901. No. 3008. - 

Vereinzelt findet sich zwischen den Hyphen ein unreifes Dime- 
rosporium. 

Seynesia Humiriae P. Henn. n. sp.; maculis mycelii amphi- 
genis, radiato-effusis, hyphis, septatis subtorrulosis, ramosis, atro- 
brunneis, 3—4 u crassis; conidiis fusoideis, castaneis, 4—5-septatis, 
paulo constrictis, 30—40 X 4—5 u; peritheciis dimidiato-scutellatis, 
medio papillatis, contextu radiato-cellulosis, longitudinaliter rimosis, 
200—250 u ‘diam.; ascis subglobosis, apice tunicatis, 8-sporis, 
40—50 u; sporis conglobatis, ovoideis, medio 1-septatis, valde con- 
Strictis, aterrimis, granulato-verrucosis, 18—23 X 10—13 u. 

Riö Negro, Pontenegro: Auf Blättern von Humiria floribunda. 
Mai 1902. No. 3006. 

Microthyrium abnorme P. Henn. n. sp.; peritheciis epi- 
Phyllis sparsis, dimidiato-scutellatis, subradiato-cellulosis, atro-olivaceis, 
medio ruguloso-papillatis, margine tenue membranaceis, ca. 1 mm 
diam.; ascis oblonge clavatis, curvulis vel rectis, apice rotundato- 
tunicatis, basi breve stipitatis; 4—8-sporis, 150—180 X 15—30 u; 
Sporis subdistichis oblonge clavatis, rectis vel curvulis, gontinuis, 
dein medio septatis 30—40 X 10—14 u, hyalinis, 

Rio Juruä, Marary: Auf lederigen Blättern eines Baumes. Sep- 
tember 1900. No. 2903. 

Eine durch die großen keulenförmigen, oft ungeteilten und un- 
regelmäßig liegenden Sporen auffällige, von allen beschriebenen 
Arten abweichende Art. 

Hedwigia Band XLIV. 5 


66 P. Hennings. 


M. Carludovicae P. Henn. n. sp.; maculis mycelii fuscis effusis 
vel obsoletis; peritheciis epiphyllis, sparse gregariis, dimidiato-scutel- 
latis, atris, radiato-cellulosis, medio papillatis, ca. 200—250 u; ascis 
clavatis, apice rotundatis, fasciculatis, 8-sporis, 335—45 X 31/.—4 u; 
paraphysibus obvallatis copiosis, filiformibus, hyalinis; sporis oblonge 
fusoideis, subacicularibus, utrinque obtusis vel subacutiusculis, medio 
l-septatis, vix constrictis, hyalinis, 8-10 X 2—2!/, u. 

Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf Blättern von Carludovica. Sep- 
tember 1901. No. 3620. 


Micropeltis applanata Mont. Cub. p. 325, t. 12, f. 6. 

Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf Blättern einer Lauracea. Sep- 
tember 1901. 

Rio Huallaga, Tarapoto: Auf Blättern von Cassia sp. und auf 
Psychotria spec. Oktober 1902. No. 3269, 3266. 

M. Xylopiae P. Henn. n. sp.; peritheciis epiphyllis sparsis, 
dimidiato-scutellatis, atris, radiato-cellulosis, medio subpapillatis, 
atrofuscis, 240—300 u; ascis clavatis apice crasse tunicatis, 
8-sporis, 40—50 X 8—12 u; sporis subdi- vel subtristichis, eylin- 
draceis, utrinque obtusis, 3—5-septatis, constrictis, hyalinis, 14—20%X 
I —4 lg A. 

Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf Blättern von Xylopia. August 1%1. 


Actiniopsis juruensis P. Henn. n. sp.; peritheciis sparsis 
epiphyllis, subturbinato-scutellatis, fuscidulis, medio pertusis, cellu- 
losis, 300—350 u diam., ad marginem appendiculis plurimis, rigidis, 
squarrosis, apice fimbriatis, pallidis, 100—150 u longis, e hyphis laxe I 
conflatibus; ascis oblonge clavatis, apice rotundatis, tunicatis, para 
physatis, 8-sporis, 90—100 X 13—15 u; sporis subtristichis, longe 
fusoideis vel filiformibus, apice subacutiusculis, 8—12-septatis, con- 
strictiusculis, 40—60 X 3—4 u. ; 

Von folgender Art besonders durch die Perithecien, welche 
am Rande mit zahllosen, fast farblosen Anhängseln versehen sind, 
sowie durch die Sporen verschieden, mit Bambusae Starb. ver 
wandt. 

Act. Ulei P. Henn. = Asteropeltis Ulei P. Henn. Hedw. 
XLII. p. 381 = A. mirabilis Rehm Hedw. XLIV. p. 6. : 

Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf Blättern einer Marantacee. Sep 
tember 1901. 

Die Sporen sind mitunter fast fusoid, beiderseits etwas zugespitäg | 
meistens mit 7, selten mit 9 Septen versehen, 

Die Gattung wurde von Starbäck zu den Sphaeriaceen gestellt 
gehört jedoch zu den Microthyriaceen. Die Gattung Astero- 
peltis P. Henn. ist zu streichen. 


Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collecti. 67 


Phaeosaccardinula P. Henn. n. gen. Perithecia superficialia 
(phyllogena) scutellato-dimidiata, contextu subradiato-celluloso, fusco. 
Asci subovoidei, 8-spori, paraphysati. Sporae oblonge cylindraceae, 
pluriseptatae, muraliae, fuscae. Saccardinula Speg. ascis paraphy- 
satis, sporis fuscis etc. diversa. (Hierzu Textfigur.) 


Phaeosaceardinula diospyriceola n. gen. et sp. 
a. Perithecium, b. Askus, c. Sporen (stark vergr.). 


Ph. diospyricola P. Henn. n. sp.; peritheciis epiphyllis, super- 
ficialibus, sparsis, dimidiato-scutellatis, hyphis fuscidulis simplicibus 
Circumdatis, medio subpapillatis, pertusis, subradiato-cellulosis, fuscis, 
ca. 280—300 u diam.; ascis ovoideis vel late clavatis, rotundatis, 
8-sporis, 55—75 X 35—40 u, paraphysibus copiosis, filiformibus, hya- 
linis; sporis conglobatis, longe cylindraceis, utrinque obtuso-rotundatis, 
7—13-septatis, interrupte muralibus, fuscis, -35—60 X 7—10 u. 

Rio Amazonas, Tarapoto: Auf Blättern von Diospyros. Sep- 
tember 1902. No. 6471. 

Der Pilz findet sich vereinzelt zwischen äußerlich ähnlich aus- 
sehenden Perithecien von Micropeltis applanata Mont. 


Hysteriaceae. 

Lembosia Cassupae P. Henn. n. sp.; maculis myceli epi- 
Phyllis, angulato-rotundatis, sparsis, atris vel subobsoletis; peritheciis 
Sregariis, oblonge fusoideis interdum substellatis, atris, longitudinaliter 
fıma erumpentibus, 400-500 u longis, rectis, 200—250 u latis, con- 
textu radiato-celluloso, margine hyphis repentibus atrofuscis circum- 
datis, hyphopodiis alternis, ovoideis vel corniformibus, atrobrunneis 
8X5 vel 15X5-6 u; conidiis fusoideis vel subclavatis, 1—-4-sep- 
‚tatis, 15—20 X 4 u; ascis ovoideis, apice crasse tunicatis, 8-sporis, 
Paraphysatis, 40—60 X 30—40 u; sporis conglobatis, ellipsoideis vel 

Br 


68 P. Hennings. 


subovoideis, medio 1-septatis valde constrictis, atris, intus granulatis, 
20—28 X 10-14 u. . 
Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf Blättern von Cassupa juruana, 
August 1901. No. 2492. 
Eine durch die verschiedenen Pseudopodien sowie durch das 
Vorkommen von Konidien besondere Art. 
Phragmographum P. Henn. n. gen. Perithecia superficialia, : 
sublinearia, simplicia vel ramulosa, rima longitudinali dehiscentia, 
submembranacea, atra. 
Asci subovoidei, cla 
vati, 8-spori, paraphy- 
sati. Sporae longefusoi- 
/  deae, pluriseptatae, basi 
subrostratae, hyalinae. 
Aulographo affın. sed 
sporae pluriseptatae. 
7 Phr. Bactridis P. 
/ Henn. n. sp.; maculis 
=.D.SD; 
epiphyllis, effusis, fus- 
cidulis vel obsoletis; 
peritheciis gregariis sur 
perficialibus, linearibus, 


Phragmographum Baetridis n. g. et sp. 3 Be 
Habitus, b, Perithecium (vergr.), c. Askus, d. Sporen (c, d stark rectis vel curvulis, 2 
vergr.). saepe stellato-ramosis, _ 
ca. 1 mm longis, ca. 
150—200 u latis, rima longitudinaliter dehiscentibus; atro-cellulosis; E 
ascis subovoideis vel clavatis, apice rotundato-tunicatis, 8-sporis, E 
paraphysatis, 35—60 X 18—22 u; sporis subtristichis vel conglo- 5 
batis, fusoideis, flexuosis apice rotundatis vel acutiusculis, basi sub- 
curvato subrostratis, 4—5-septatis, constrictis, hyalinis, 25—30 X 4 Be 
Rio de Janeiro, Fabrica: Auf Blättern von Bactris sp. Juli 189. 
Außerlich Aulographum und Lembosia sehr ähnlich, aber- 
durch die vielseptierten Sporen verschieden. (Hierzu Textfigur.) 


Pseudopezizaceae. 

Fabraes Coccolobae P. Henn.; maculis epiphyllis, fuscidulis, ; 
effusis; ascomatibus sparsis vel Buberniie, erumpente superficialibus, 
subceraceis, sessilibus, primo subglobosis dein subplanis, pallide mar“ 
ginatis, disco plano, olivaceo-brunneo, 0,5—0,8 diam.; ascis clavatis, 
apice tunicatis, rotundatis vel applanatis, 8-sporis, 25—40 X 8-10 4 
paraphysibus filiformibus, hyalinis; sporis oblique monostichis vel 
subdistichis, subclavatis, utringue obtusis, primo 1-dein 3-septatis, 
hyalinis, 8-10 X 2,3 ki. 


Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collecti. 69 


Rio Negro, Manäos: Auf Blättern von Coccoloba sp. Februar 
1901. No. 3039, 
In Gemeinschaft mit einer unreifen Lembosia u. s. w. 


Helotiaceae. 

Helotium hyphicola P. Henn. n. sp.; ascomatibus gregarie 
sparsis, subsessilibus in hyphis effusis castaneis parasitantibus, cera- 
ceis, primo globoso-clausis, dein cupulatis, deinde subplanis, margi- 
natis, extus pruinosis, pallide flavidis, disco plano citrino, 0,6—1 mm 
diam., ascis clavatis vel subfusoideis, apice rotundatis, 8-sporis, 
40—50 X 4—5 u; paraphysibus filiformibus, 1—1!/, u crassis, hyalinis; 
sporis subdistichis, fusoideis utrinque subacutiusculis vel subobtusis, 
rectis vel curvulis, 2-minute guttulatis, hyalinis, 7—9 X 2—21/, u. 

Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf mit Hyphenfilz dicht bedeckten 
Zweigen. Oktober 1901. No. 2829, 2865. 

Die goldgelben Apothecien sitzen auf einem dicken braun- 
schwarzen Hyphenfilz, welcher aus sternförmig verzweigten Hyphen 
besteht, die vielleicht zu Asterula corniculariiformis gehören. 


Sphaeropsidaceae. 

Phyllosticta Marantaceae P.Henn.n.sp.; maculis rotundatis, 
incrassato subelevatis gregariis, fuscidulis; peritheciis singularibus, atris, 
erumpentibus, subglobosis, membranaceis, poro pertusis, 70—80 «4, 
conidiis ellipsoideis, obtusis, eguttulatis, 6-8 X 3—3!/, u 

Rio Amazonas, Iquitos: Auf Blättern einer Marantacee. Juli 1902. 
No. 3212. 

Ph. Sacchari Speg. Rev. Agr. Vet. La Plata 1896. 

Rio Amazonas, Leticia: Auf Blättern von kultiviertem Saccharum 
officinarum. Juli 1902. No. 3162. 

Placosphaeria Engleri P. Henn. n. sp.; stromatibus amphi- 
genis, innato-superficialibus gregarie sparsis, rotundatis, planis, atris 
subnitentibus, 1—3 mm diam.; peritheciis immersis; conidiis cylin- 
draceis, rectis vel curvulis, obtusis, continuis, hyalinis, 5—7 X 2—21/, u 

Per, Tarapoto: Auf Blättern von Anthurium. November 1902. 
No. 3312. 

Wahrscheinlich Konidienstadium von Phyllachora Engleri 
Speg., doch nicht mit Sicherheit nachweisbar. 

Pl. Machaerii P. Henn. n. sp.; maculis effusis, fuscidulis; stro- 
matibus hypophyllis, caespitosis vel sparsis, pulvinatis, atris, erumpente 
Superficialibus, peritheciis paucis, immersis; conidiis oblonge fusoideis, 
ütrinque subacutiusculis, hyalinis, intus granulatis, 10—14 X 3—3!/ p. 

Peru, Tarapoto: Auf Blättern vonMachaerium. November 1902. 
No. 3275. 

Jedenfalls Konidienstadium einer Dothideacee, hin und wieder 
mit völlig unreifer Askenfruktifikation. 


70 P. Hennings. 


Pl.SapindaceaeP.Henn. n.sp. ; maculis flavidis effusis, stromati- 
bus amphigenis effusis, atris, dendroideo-lobatis, planis; saepe folium 
totum occupantibus; peritheciis immersis rotundatis, sparsis; conidiis 
cylindraceis, obtusis, intus minute guttulatis, hyalinis, continuis, 
13-16 X 3A u. 

Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf Blättern einer Sapindacee (Paul- 
linia?). Juli 1901. No. 2908. 

Höchst wahrscheinlich Konidienstadium einer Dothideacee, 
meist unreif, mit spärlichen Konidien. Die schwarzen eingewachsenen, 
beiderseits hervortretenden dendritisch oder lappig verzweigten Stro- 
mata überziehen oft das ganze Blatt. 

Coniothyrium Vochysiae P. Henn. n. sp.; maculis amphi- 
genis sparsis, rotundatis albidis, zona fusobrunnea incrassata cinctis; 
peritheciis sparsis, innato-erumpentibus, subglobosis,submembranaceis, 
atris ca. 80 « diam.; conidiis ovoideis vel ellipsoideis, obtusis, con- 
tinuis, castaneis, 10—14 X 8—10 u. 

Peru, Tarapoto: Auf lederigen Blättern von Vochysia spec. 
Oktober 1902. No. 3263. 

Die Perithecien sind äußerst spärlich, meist sind die weißen 
ausgetrockneten Flecke völlig steril. 

Haplosporella palmicola P. Henn. n, sp.; stromatibus erum- 
pente superficialibus, gregariis rotundato-pulvinatis vel confluentibus, 
1—3-ostiolatis I—2 mm diam., atro-fuscis; peritheciis subglobosis, 
immersis; conidiis fusoideis vel clavatis, saepe utrinque vel basi 
apiculatis, atris, 14—20 X 7—10 u. = 

Rio Juruä: Auf faulenden Palmenblattstielen. Novbr.1901. No.2815. 

Von H. dothideoides ganz verschieden, jedenfalls Konidien- 
stadium einer Dothideacee. Perithecien meist unreif. 


Nectroideaceae. 
Aschersonia amazonica P. Henn. Hedw. XLIH. p. 388. 
Rio Negro, Manäos: Auf Blättern, Zweigen, Früchten von Psy- 
chotria. März 1901. No. 3152. 
Der Pilz kommt in Gesellschaft einer Lecanide vor. 
A. juruensis P. Henn. Hedw. XLIII. p. 388. 
Peru, Tarapoto: Auf Blättern von Psychotria spec. Oktober 


1902. No. 3266. 
Leptostromataceae. 


Pirostoma? juruana P. Henn.n. sp.; maculis epiphyllis rotun- 
datis, fuscidulis vel obsoletis; peritheciis gregarie sparsis, superficiali- 
bus, dimidiato-scutellatis, marginatis, cellulosis, atris, poro pertusis, 
ca. 80--100 „ diam.; conidiis subclavatis vel ovoideis, brunneis, con 
tinuis, 12—14 X 4—5 u. 

Rio Juruä, Juruä-Miry: Auf lederigen Blättern eines Strauches- 
Juni 1901. 


Fungi amazonici IV. a cl. Ernesto Ule collecti. SEE 


Excipulaceae. 

DinemasporiumSacchariP. Henn. n. sp.; maculis amphigenis, 
oblongis vel rotundatis, pallidis exaridis, zona rufobrunnea cinctis; 
peritheciis superficialibus, cupulato-discoideis, 180—200 u diam. atris; 
setulis rigidis, atris, obtusis vel acutiusculis, 120—200 X 4 u; conidiis 
fusoideis, subfalcatis vel rectis, hyalinis, 10—18 X 21/;—3 u utrinque 
setulis ca. 5—10 u acutis, 

Peru, Leticia: Auf Blättern von Saccharum officinarum cult. 
Juli 1902. No. 3162. 

Die Art steht dem D. graminum Lev. sehr nahe, ist vielleicht 
nur als Varietät dieser anzusehen. 


Melanconiaceae. 

Colletotrichum Philodendri P. Henn. n. sp.; maculis amphi- 
genis sparsis, rotundatis, albidis exaridis, zona atrofusca cinctis; acer- 
vulis innato-erumpentibus, rotundato-discoideis, atris, ca. 60—80 «u; 
setulis atris, acutis, ca. 40—50X4 u; conidiis acrogenis, subeylindra- 
ceis, utringue obtusis, rectis, continuis, hyalinis, 12—14 X 31/,—4 u. 

Rio Negro, Manäos: Auf Blättern von Philodendron sp. 
Dezember 1901. No. 3053. 


Dematiaceae. 

Helminthosporium filicicola P. Henn. n. sp.; maculis fuseis, 
effusis, caespitulis sparsis vel gregariis amphigenis, pulvinato-fascicu- 
latis, atris velutinis; hyphis rigidulis, erectis, filiformibus, simplicibus, 
subaequalibus, septatis, atris, usque ad 400 «a longis, 3—5 u crassis; 
conidiis acrogenis, cylindraceo-fusoideis vel clavatis, utrinque obtusis, 
3—5-septatis, 30—40 X 6—10 u, atrofuscis. 

Peru, Tarapoto: Auf Blättern von Lygodium spec. und Sela- 
ginella spec. Oktober 1902. No. 3190, 3191. 

Auf einzelnen Blättern findet sich ein unreifes Dimerosporium 
auf der Unterseite. Der auf Selaginella vorkommende Pilz scheint 
mit dem auf Lygodium völlig identisch zu sein. 


Tubereulariaceae. 

Fusarium Pentaclethrae P. Henn. n. sp.; sporodochiis epi- 
Phyllis erumpente superficialibus, pulvinatis, roseis, ca. 0,3 mm diam.; 
hyphis fasciculatis, septatis, ramosis, hyalinis; conidiis fusoideo-falcatis, 
acutis, hyalinis, 50-60 X 3'/;—4 «u, 3—6-septatis haud constrictis. 

Rio Negro, Manäos: Auf Blättern von Pentaclethra. Januar 
1902, No. 3011. 

Exosporium Henningsianum Sacc. n. sp. in Syll. Fung. XVII. 

Peru, Tarapoto: Auf lederigen Blättern von Vochysia spec. 
Oktober 1902. No. 3177. 


22 


Hepaticarum species novae XI. 


Von F. Stephani-Leipzig. 


Plagiochasma Cardoti St. n. sp. 

Monoica major viridis ventre purpurascens. Frons ligulata 
dichotome ramosa antice plana alis crenulatis purpureis crispulatis. 
Stomata magna parum convexa poro majusculo, 6—7 cellulis tri- 
seriatis circumdato, reliquae cellulae epidermales tenerae. Costa 
angusta parum producta. Squamae posticae sub fronde occultae 
confertae et imbricatae purpureae appendiculo apicali magno late 
ovato vel ovato-rotundato hyalino integerrimo laxe reticulato, 
Capitula sessilia (semper?) vertice plano-convexa, bi vel triloba, 
lobis profunde solutis antice convexis, paleis numerosis magnis hya- 
linis lanceolatis erecto-recurvis. Androecia flori femineo approxi- 
mata ostiolis parum productis nudis. 

Hab. Sikkim, Darjeeling, in terra humida (Stevens). 

Aneura Cardoti St. n. sp. 

Dioica mediocris valida olivacea dense depresso-caespitosa. 
Frons ad 25 mm longa limbata multiramosa i. e. truncus primarius 
superne repetito-furcatus, furcis irregulariter pinnatis et bipinnatis, z 
flabellam late expansam formantibus; truncus validus 0,5 mm latus 
plano-biconvexus, medio 10 cellulas crassus, cellulis internis majori- 
bus optime reticulatus, limbo 3 cellulas lato; pinnae et pinnulae 
multo angustiores et tenuiores, ultimae medio 3 cellulas crassa®, 
alis ubique 3 cellulas latis. Rami feminei (steriles) in trunco et 
furcis primariis singulares vel oppositi, magni disciformes, duplo 
longiores quam lati, medio crassi, marginibus unistratis latis lobatis, 
lobis cuspidatis vel irregulariter bifidis; pistilla geminatim seriata 
perfecte nuda valida et brevissima. Androecia ignota. 

Hab. Sikkim (Stevens). 

Cum Aneura multiflora St. (Species Hepaticarum p. 242) 
comparanda. 

Metzgeria curviseta St. n. sp. - 

Sterilis major pallide flavo-virens, muscicola. Frons ad 6 cm , 
longa regulariter longeque furcata valde concava, costa cellulis corti- 
calibus biseriatis utrinque tecta postice breviter setulosa setulis sparsis. 
hamatis, Alae nudae margine dense setuloso, setulis brevibus gem 


Hepaticarum species novae XI. 73 


natis late divergentibus optime hamatis, apicibus semper ad apicem 
frondis vergentibus. 

Hab. Sikkim (Stevens). 

Jungermannia Stevensiana St. n. sp. Sterilis flaccida 
pallide-virens, dense depresso-caespitosa, terricola. Caulis ad 
15 mm longus simplex vel parum ramosus, tenuis viridis, flacci- 
dissimus, basi radicellis fuscidulis arcte repens superne radicellis 
fasciculatim aggregatis in caule longe decurrentibus. Folia parum 
imbricata, plano-disticha subfalcato-ligulata, margine postico magis 
curvato, apice rotundato. Cellulae marginales parvae 8 u papuloso- 
prominulae subapicales 18 « trigonis majusculis, basales 18 X 36 u 
trigonis magnis in facie postica basali radicelliferae, radicellis folium 
longe et appresso percurrentibus radiatimque divergentibus. Cuti- 
cula grosse verrucosa. 

Hab. Sikkim (Stevens). 

Distinctissima species, quoad foliorum formam Jungermanniae 
comatae Nees proxima, verrucis giganteis et radicellis fuscidulis 
facile distinguenda. 

Lophocolea congoana St. n. sp. 

Monoica minor pallide-virens, in rupibus humidis laxe caespitosa. 
Caulis ad 2 cm longus vage ramosus, ramis masculis et femineis 
cauligenis pinnatus. Folia caulina imbricata, subopposita antice 
libera, subrecte patula plano-disticha symmetrica ovato-oblonga apice 
2plo angustiora late emarginato-bidendata, dentibus porrectis breviter 
acuminatis. Cellulae apicales 18 u basi 27 X 45 u trigonis parvis. 
Amphigastria caule parum latiora reniformia, foliis utrinque anguste 
coalita apice lunata utrinque bifida. Rami feminei breves; Folia 
floralia trijuga intima oblongo-linearia apice ad "/, inaequaliter in- 
eiso-biloba, lobis divergentibus margine antico integerrimo postico 
duobus dentibus remotis armato. Amphigastrium florale in- 
timum foliis suis aequimagnum rectangulatum vel subquadratum 
utringue connatum, ad medium quadrifidum laciniis subaequalibus 
lanceolatis porrectis. Perianthia angusta exserta ore profunde tri- 
lobato, lobis integris apice tantum bifidis; alae angustae superne 
Paucidendatae. Rami masculi spicati bracteis ad 8 jugis remo- 
tiusculis squarrose recurvis, lobo antico inflato exciso-unidentato. 

Hab. Congo Bolobo (De Wöwre). 

Mastigobryum sikkimense St. n. sp. 

Sterilis minor flaccida flavo-virens. Caulis ad 3 cm longus 
validus repetito-furcatus, furcis irregularibus longis vel brevissimis 
alternantibus. Folia caulina vix imbricata juniora hamatim de- 
Curva adulta explanata parum convexa, in plano ovato-triangularia 
asymmetrica margine antico multo magis arcuato, apice quam basis 
3plo angustiore, inciso-bilobo, sinu recto lobis late triangulatis acutis 


74 F. Stephani. 


porrectis. Cellulae apicales 18 « basales 27 X 36 « parietibus 
validis, trigonis subnullis. Amphigastria caulina majuscula cauli 
aequilata recte patula subquadrata apice late truncata tri- vel quadri- 
lobata lobis brevibus angulatis mucronulatis. 

Hab. Sikkim (Stevens). 

Gollaniella St. nov. genus. 

Plantae thallosae terrestres arcte repentes, pusillae virides. 
Frons tenera linearis simplex vel furcata antice plana. Costa 
angusta crassa alte rotundatim prominula, radicellis longis pallidis 
repens. Stratum hypoporum unistratum cavernis paucis amplissi- 
mis formatum. Stomata parva simplicia 6 cellulis biseriatis vix 
prominentibus formata; cuticula tenera.. Squamae posticae hya- 
linae tenerrimae, oblique ovatae, in acumen longum attenuatae laxe 
reticulatae. Inflorescentia monoica, hypogyna. Androecia pedun- 
culo femineo approximata, antheridiis 5—6 longe angusteque ostio- 
latis. Pedunculus carpocephali medianus strato hypoporo rece- 
dente e costa ortus, solidus nudus sub capitulo paleis longis bar- 
batus superficie sulcato-striatus. Carpocephala parva, disco centrali 
minuto papuloso, haud stomatifero.. Involucra 1 vel 2, monogyna 
erecta tubaeformia, angusta et brevi lamina connata ore breviter 
bilabiato, labiis rotundatis hiantibus. Perianthia nulla Calyptra 
tenera, pistillo longissimo calyptrae aequilongoe. Capsula bulbo 
maximo inserta breviter pedunculata pedunculo cylindrico i. e. cavo. 
Capsula sphaerica vix exserta unistrata irregulariter dehiscens 
(operculum ignotum) fibris semiannulatis confertis incrassata. Sporae 
54 u tetraedrae, in facie convexa dense grosseque papulosae. Ela- 
teres 185 .«. angusti, spiris duplicatis teretibus laxe tortis. 

Hab. Himalaya, Mussoorie (Gollan). 

Species unica: G. pusilla St. n. sp. 

Die Pflanze ist den Cleveiden ähnlich und zunächst verwandt, 
Plagiochasma steht sie viel ferner. 

Massalongoa St. nov. genus. 

Plantae thallosae terrestres arcte repentes minores virides, juve- 
niles purpurascentes. Frons linearis vel obconica bifurca, ex apice 
innovata, tenuis aetate tenerrima antice plana, in sectione anguste 
fusiformis marginibus tenerrimis; costa parum evoluta angusta et 
humilis radicellis longis pallidis repens. Stratum hypoporum sat 
altum; cavernae paucae amplae stomatiferae, lamellis accessoriis 
paueis vel nullis. Stomata magna simplicia convexa, sex cellulis 
tri-vel quadri-seriatis formata; cuticula tenera exincrassata. Squa- 
mae posticae utrinque seriatae purpureae oblique lunatae appen- 
diculo haud constricto lanceolato apice filiformi saepeque torto. 
Inflorescentia dioica, androecia ignota. Capitula breviter 
pedunculata, pedunculo strato hypoporo recedente ex apice costae 


Hepaticarum species novae XI. 75 


orto sulco singulo percurso basi apiceque nudo. Carpocephala 
umbellatim expansa convexa crassa versus marginem valde attenuata, 
cavernis magnis inflatis papulosa,;, Stomata composita late cylin- 
drica poro interno cellulis conico-conniventibus circumdato. Capitula 
ceterum quadriradiata, lobis ad apicem usque connatis apice rotun- 
datim prominulis. Involucra sub lobis occulta (vulgo 1—2 solum 
evoluta) cupulata, pedunculo approximata, trigyna. Perianthia 
nulla. Calyptra tenerrima. Capsula magno bulbo inserta ubique 
unistrata tenera, brunnea cellulis elongatis aequaliter incrassatis 
formata operculo magno crasso clausa. Cellulae operculi bistratae, 
externae parvae humiles, internae magna cubicae, centro longissimae 
versus marginem sensim breviores. Sporae 72 u tetraedrae, in 
facie convexa reticulatim lamellatae, late limbatae. Elateres 470 u 
longe attenuati spiris 3 arcte tortis. 

Species unica: M. tenera St. n. sp. 

Hab. Himalaya, Mussurie (Gollan). 

Unsere Pflanze ist der Gattung Fimbriaria sehr ähnlich, die 
Abwesenheit eines Perianths unterscheidet sie sogleich. 

Die Exemplare waren überreif, das ganze Material infolge der 
mitgesandten Erde wenig gut erhalten; besseres Material wird viel- 
leicht weiteren Einblick in diese interessante Pflanze gestatten. 


76 


Über eine neue Hyphomyceten-Gattung. 


Von Zoltän von Szabö (Breslau). 


(Mit 1 Textfigur.) 


Im Laboratorium des hiesigen botanischen Gartens hatte ich 
schon seit längerer Zeit eine Reihe von Mistkulturen aufgestellt. 
Das Material hierzu stammte aus dem zoologischen Garten (Pferd, 
Hirsch, Kamel, Ziege, Zebra, Antilope, Schaf, Wasserbock, Bison u. a.). 
Das Resultat war reichlich: 10 Phycomyceten, 19 Ascomyceten und 
13 Hyphomyceten.!) Darunter waren 6 für die schlesische, teilweise 
sogar für die deutsche Flora neu. 

Eine Gattung aber fand ich, die vollständig neu erschien. Der 
betreffende Pilz wächst auf altem Hirschmist. Bei der Untersuchung 
war der Mist sechs Monate alt. Der 
Pilz bildet kleine, graue Flecken auf 
den Miststücken und zeigt das ge- 
wöhnliche Bild eines auf dem Substrat 
aufliegenden Hyphomyceten. 

Unter dem Mikroskope aber er- 
schienen die schwarzbraunen Koni- 
dien, die einzeln auf den fertilen 
Hyphen sitzen, durch zwei vertikale, 
aufeinander senkrecht stehende Längs- 
wände in vier horizontal liegende Qua- 
dranten geteilt. Die Abgliederung der 
Konidien ist also eine acrogene. Die 
Endpunkte der Schnittlinie liegen basal 
undapical. HorizontaleScheidewände, 
A. f= fertile Hyphen, st — sterile Hyphen, wie bei den Phragmosporeen, weis 

C = Conidium: 1—von vorn, 2= von. Nie auf. Die reifen Konidien sind tief 

B. Bau des Conidhums von umen genche, SchWärzbraun, leicht abfallend, kugel- 
(Schematisch.) förmig und oben und unten etwas 
abgeplattet. Die sterilen Hyphen sind 

ganz hyalin, die fertilen dagegen bräunlich. Die Verzweigung ist 
unregelmäßig, bei den fertilen reicher als bei den sterilen. Die 


!) Vergl. Vortrag in der zoolog.-botan. Sektion der Schlesischen Gesellschaft 
für vaterländische Kultur am 10. März 1904. 


Über eine neue Hyphomyceten - Gattung. 77 


Querteilung erfolgt bei den fertilen Hyphen auch häufiger als bei den 
sterilen. Ein Pilz, der diese Eigenschaften besitzt, kommt in der 
Familie der Mucedinaceae und der Dematiaceae nicht vor. 
Bei den Tuberculariaceae führt Saccardo!) eine Gattung Spegaz- 
zinia an, deren Spore ähnlich gestaltet ist, aber sowohl die Familien- 
merkmale der Tuberculariaceae als auch die Gattungscharaktere 
(schwarze Konidienlager, dicht stehende Hyphen, die Entstehung 
der Sporen, das Habitusbild, die Größenverhältnisse, das Vorkommen) 
sind von denen unseres Pilzes ganz verschieden. Infolgedessen muß 
der Pilz als neue Gattung gelten, die ich wegen der einem Tetra- 
coccus ähnlichen Sporenform Tetracoccosporium nenne. Seine syste- 
matische Stellung wäre die folgende: ?) 


Hyphomycetes. 


Fam. Dematiaceae. 
Sect. Staurosporeae. 
A. Micronemae:?) hyphis fertilibus obsoletis vel nullis. (Cerato- 
sporium, Hirundinaria, Cheiromyces). 
B. Macronemae; hyphis fertilibus manifestis 
a) Hyphae fertiles simplices, apice conidia 


stellato 3—4 radiata gerentes . . . Triposporium 
b) Hyphae fertiles ramosi, apice conidia 
in 4 quadrantes partita gerentes . . Tetracoccosporium. 


Die Beschreibungen sind die folgenden: 
Tetracoceosporium Szabö, nov. gen. 

Caespitulis effusis griseis, hyphis hyalino-subfuscis, septatis, 
tamosis, conidiis globosis, ramorum apicem acrogenis, atro-brunneis, 
duobus parietibus verticalibus angulo recto inter se sitis 
partitis, 

Tetraeoecosporium Paxianum Szabö, nov. spec. 

Caespitulis effusis griseis, fimicolis; hyphis sterilibus filiformibus, 
hyalinis, sparse septatis 2 „a crassis; hyphis fertilibus multiseptatis, 
erebre ramosis, subfuscis, in caespitulis irregulariter sitis; conidiis 
globosis, ramorum apicem acrogenis, verrucosis, atrobrunneis, duobus 
Parietibus verticalibus angulo recto inter se sitis partitis, 12—13 X 
16 —18 u diametientibus, numerosissimis, leviter dehiscentibus. 

Habitat in fimo Cervi. 

In horto zoologico Vratislaviensi. 


?) Saccardo Mich. II. p. 37. Sylloge Fungorum. IV. p. 758. 

®2) Für die freundliche Hilfe beim Feststellen der systematischen Stellung 
des Pilzes spreche ich Herrn Prof. Lindau-Berlin meinen besten Dank aus. 

®) Nach Saccardo, Sylloge Fungorum, Band IV. 352. 


78 


Polypodiorum species novae et non satis 
notae. 


Beschreibungen von neuen Arten und Bemerkungen 
zu älteren Arten der Gattung Polypodium. 


Von G. Hieronymus. 


1. Mitteilung. 
1. Polypodium ligulatum Baker in Hook. u. Bak. Syn. Fil. p. 320, 
22.99) 
Samoa: in monte Godeffroy (REINECKE n. 117) et in jugis 
montium Letogo (REINECKE n. 117a). 
Ich habe zwar bisher keine Originalexemplare dieser auf den 


Fidschi-Inseln von BRACKENRIDGE zuerst gesammelten Art gesehen, — 


es liegen mir jedoch die oben zitierten Exemplare vor, auf welche 
die Beschreibung BAkEr’s genau paßt und die ich zu dieser 
Art zu ziehen daher keinen Anstand nehme. Christ, welcher die 
REINECKE’sche Pteridophytensammlung bearbeitete (siehe Englers 
Botan. Jahrbücher XXIII. 1896. p. 333—368) bestimmte im Berliner 
Herbar die No. 117 als Vittaria elongata Sw., die No. 117a als 
Polypodium samoenseBak. In der zitierten Schrift sind jedoch 
beide Nummern unter P. samoense Bak. angegeben, No. 117a 
aber auch bei Vittaria sulcata Kuhn (p. 361). Die Bestimmungen 
als Vittaria-Arten dürften wohl durch die zufällige Anwesenheit 
von solchen unter dem Gesamtmaterial dieser Nummern der Samm- 
lung REısecre’s sich erklären oder auf Zettelverwechslungen beruhen. 
Die Bestimmung als P. samoänse Bak. ist jedoch nach einem von 
mir verglichenen Originalexemplar dieser Art (Power, n. 111), auf 
welches auch die Beschreibung BakERr’s genau paßt, unrichtig. 
Ebenso unrichtig ist die Angabe desselben Autors, daß die von 
REINECKE gesammelten Exemplare identisch seien mit solchen von 
den Sandwichinseln, welche D. D. BaLpwın sammelte. Solche 
Barpwin’sche Exemplare, die HıLLesranpr in der Flora of the 
Hawaiian Islands (p. 554) als P. samoense var. glabra bezeichnet 


hat, sind aus dem HınLegrasp’schen Herbar auch in das des Königl. 
botanischen Museums der Universität Berlin gelangt und liegen mir 
daher vor. Dieselben unterscheiden sich sehr gut von den von 


Polypodiorum species novae et non satis notae. 79 


REINECKE unter den Nummern 117 und 117a ausgegebenen Exem- 
plaren, ebenso wie auch von dem Originalexemplare des P. samo- 
ense Bak. und gehören einer neuen, gut zu charakterisierenden Art 
an, auf die ich weiter unten zurückkommen werde. Was die 
Äußerung Cnrısr’s (l. c. p. 359) anbetrifft, es scheine ihm, daß die 
Art von P. sessilifolium kaum zu trennen sei, so ist zu bemerken, 
daß P. sessilifolium Hook. nach der Abbildung und Beschreibung 
in Hook. Spec. Fil.IV, p.168, tab. CCLXXIHA und nach W.Norris’schen 
Originalexemplaren allerdings eine dem Polypodium ligulatum 
Bak. und den von mir als solches bestimmten Rein£cke’schen Exem- 
plaren sehr ähnliche Art ist, die sich jedoch gut unterscheiden läßt 
durch die fast doppelt so breiten, aus viel mehr Zellreihen bestehenden 
Schuppen des Rhizoms. Diese werden bei P. ligulatum Bak. an 
ihren breitesten Stellen aus 6 bis 10 Zellreihen, bei P. sessilifolium 
Hook. aus etwa 15 bis 18 Zellreihen gebildet. 

Von P. samoense Bak. ist P. ligulatum zu unterscheiden 
durch das gänzliche Fehlen von Borstenhaaren an den Blattstielen 
und Blatträndern, durch weniger lang gestielte, fast sitzende Blätter, 
schmälere Blattspreiten, etwas dickere Textur derselben, die weniger 
deutlich sichtbaren Seitennerven, deren einer Zweig bei P. samoense 
bisweilen wieder gegabelt ist, und die viel schmäleren (kaum über 
0,3 mm breiten), aus weniger Zellreihen gebildeten Rhizomschuppen, 

P. ligulatum ist, wie bereits BAKER bemerkt, auch dem B: 
pseudogrammitis Gaud. ziemlich ähnlich, unterscheidet sich von 
diesem durch dünnere Blatttextur, durch die häufig gegabelten Seiten- 
nerven der Blattspreiten und durch vom Rande mehr entfernte, dem 
Mittelnerv nahe gestellte, bisweilen denselben berührende Frucht- 
häufchen von rundlicher bis länglich-elliptischer Form und geringe- 
rem Durchmesser als bei jener Art, und außerdem noch. besonders 
durch die kürzeren Rhizome mit dicht büschelig gedrängt stehenden 
Blättern. 

2. Polypodium Knudsenii Hieron. n. sp.; syn. P. samoense var. 
glabra Hillebrand, Flora of the Hawaiian Islands p. 554, n. 4; 
P. samoense Christ in Englers Botan. Jahrb. XXIII (1896), 
P- 358 partim, non Baker. 

Eupolypodium; rhizomatibus breviter repentibus, parce ramosis, 
folia pauca gerentibus, juventute paleis dense obtectis, paleis ex- 
Clusis usque c. 2 mm crassis; . paleis ovato-elongato-deltoideis, c. 
3! —4 mm longis, usque ad 1!/, mm basi latis, obtusiusculis, pellu- 
eido-ochraceis, scariosis, seriebus cellularum parenchymaticarum usque 
ad 0,2 mm longarum 0,05 mm latarum c. 18—22 supra basin for- 
matis; foliis petiolatis; petiolis c. 2—10 mm longis, nigro-fuscescen- 
tibus, supra planis, subtus teretibus, setis tenuibus vix ?/, mm longis 
Patentibus ferrugineo-fuscescentibus raris praesertim lateribus parce 


so G. Hieronymus. 


obtectis, vix ultra !/; mm crassis; laminis lanceolato-linearibus, utrinque 
sensim angustatis, basi cuneatis, apice obtusiusculis vel acutiusculis, 
integris vel subintegris et inde ad apicem versus obsolete undulatis, 
margine setis vix 1!/); mm longis fuscescentibus ciliatis, subcoriaceis, 
nervis lateralibus vel venis mesophyllo immersis, vix conspicuis, 
ce. !/;—!/s supra basin furcatis, ramis simplicibus vel denuo furcatis 
marginem saepe non attingentibus; nervo mediano subtus parum pro- 
minulo virescente; soris in apice ramorum venarum sitis, margini 
approximatis eumque saepe attingentibus, a costa magis remotis, 
eircularibus vel ovato-elliptieis, c. 1!/;—3!/;, mm diametientibus; 
receptaculis semper oblongis; sporangiis creberrimis c. 0,25—0,3 mm 
longis, 0,18—0,19 mm latis, longe stipitatis; stipitibus vix 0,02 mm 
crassis, usque ad !/, mm longis, articulatis; sporis subglobosis, usque 
ad 0,05 mm crassis, ubique minute granuloso-tuberculatis, fusce- 
scentibus. 

Insulae sandwicenses: habitat in monte Halemanu in insula 
Kauai (KnuDsenx n. 7), locis non indicatis in insula Kauai (KNUDSEN 
n. 90; BaLpwin n. 117). 

Außer den zitierten Exemplaren hat HınLnLEeskanp auch noch 
auf dem Gipfel des Pohakupili von Wawra (n. 2048) gesammelte, 
zuerst von LvERssEN (Flora 1875, p. 422) unter dem Namen P. 
samoänse aufgeführte Exemplare aufgezählt. Ich bezweifle nicht, 
daß dieselben auch in der Tat zu unserer neuen Art gehören. Die 
Art ist mit P. samoense Bak. wohl ziemlich nahe verwandt. Die- 
selbe ist jedoch durch die viel breiteren, aus mehr Zellreihen ge- 
bildeten, ockergelben (nicht rostgelben) Spreuschuppen der Rhizome, 
durch die weniger langen, mit nur sehr spärlichen kürzeren Borsten 
besetzten Blattstiele, die dickere Textur der spitzeren Blattspreiten, 
die weniger sichtbaren Seitennerven und anscheinend etwas größeren 
und dem Rande mehr genäherten Sori leicht zu unterscheiden. Von 
P. sessilifolium Hook. unterscheidet sich die neue Art durch 
breitere Rhizomschuppen, durch breitere Blattspreiten von dickerer, 
mehr lederiger Textur, durch die dem Rande mehr genäherten Sori 
und durch weniger sichtbare Seitennerven. Von P. ligulatum Bak. 
unterscheidet sich die neue Art durch viel breitere Rhizomschuppen, 
breitere Blattspreiten von dickerer Textur und vom Mittelnerv ent- 
fernt stehende, dem Rande mehr genäherte Sori. 

3. Polypodium serrulatum (Swartz) Mett. und verwandte Arten. 

I. Polypodium serrulatum (Swartz) Mett. Fil. Hort. Lips. p. 30; 
Polyp. in Abhandl. d. Senckenb. naturf. Gesellsch. II, p. 32, n. 4; 
Hook. Spec. Fil. IV, p. 174, n. 30 pro parte (exclusis synonymis 
»P. myosuroides Sw.« et »Grammitis myosuroides Sw.« et 
varietate $ strictissimum); Hook. et Bak. Syn. Fil, p. 323, n. 119; 
syn. Acrostichum serrulatum Swartz Prodr. (1788) p. 128 


Polypodiorum species novae et non satis notae. , 81 


Asplenium serrulatum Swartz Fl. Ind. Occid. (1806) p. 1607; 
Grammitis serrulata Swartz Syn. Fil. p.22; Schkuhr, 24. Klasse etc. 
oder Krypt. Gewächse (1806 und 1809) p. 9, tab. 7; Kunth in 
Humb. et Bonpl. Nov. Gen. et Spec. Am. I, p. 4; Syn. Plant. 
Aequin. I, p. 69; Hook. Exot. Fl. tab. 78; Presl, Tent. Pterid. pl. 208, 
tab. 9, 2; non Raddi Plant Bras. Nov. Gen. I. Fil. t. 22); Xiphop- 
teris serrulata (Swartz) Kaulf. Enum. p. 85; Fee Gen. Fil. p. 100, 
tab. XB (non Hook. Gard. Ferns tab. 44); X. extensa Fee Hist. 
des Foug. et Lyc. des Antill. p. 14, tab. XIX, fig. 2. 

Insulae Antillae: Cuba (Wrıcurt n. 780); Jamaica (Swartz: 
specimina authentica in Herb. Reg. Berol. et Herb. Willd. n. 19589; 
J. Day n. 146); Portorico (SCHWANECKE; SINTENIS n. 1783, m. Jun. 
1885; E6GErs n. 700b); St. Kitts (BREUTEL); Guadeloupe (L’Her- 
MINIER S. n., specimen authenticum Xiphopteris extensae Fee 
et n. 39; Bauzıs; DucHassaıng); Dominica (EGGErs n. 700 [922], m. 
Dec. 1881); Martinique (BELANGER n. 64, anno 1857; PERROTTET; 
L. Hans, anno 1870; Sırser n. 157); St. Vincent (MACRAE, anno 
1823); Trinidad (Hewarn; CrRÜGER n. 120, 8. m. Majo 1847). 
Mexico: Mirador in Provincia Vera Cruz (Sarrorıvs); loco non 
indicato (SCHAFFNER); in provincia Oaxaca (GALEorTI n. 6522). 
Guatemala: inter Santa Crux Almor et Ixcan (BERNOULLI et CARIO 
n. 256, Coban, Depart. Alta Verapaz (H. DE TtERCKHEIM in Plant. 
Guat. ed. J. D. Smıru n. 13; Fl. Guat. ed. Keck n.13). Costarica: 
prope La Palma (Toxpuz Herb. Inst. phys. geogr. nat. cost. n. 12479; 
Pırmier in Pırrırr et Durann Plant. cost. exsicc. n. 707; Toxnuz 
n. 9696). Columbia: prope Buonaventura (F. C. Lenmann n. 6); 
Farallones de Cali (F. C. Leumanv n. 1981); prope Ceja (F. C. Len- 
MANN n. 4426); prope Corrales, Cordillera central de Popayan (F. C. 
Lenmanx n.4431); prope Frontino, Cordillera occid. de Antioquia (F. C. 
LEHMANN n.7388); Fusugasuga et Chombo (Lixpie n. 153). Ecuador: 
loco non indicato (Fraser). Venezuela: prope coloniam Tovar 
(FENDLER n. 356; Morırz n. 146); loco non indicato (BirscnkL); 
Silla de Caräcas (Morıtz n. 215); El Purgatorio (Morırz n. 214); 
Santa Cruz (Humsoupr et BoxpLann); Puerto Cabellos (Karsten n. 75). 
Peruvia: Päramo de Saraguru (HumßoLor et BONPLAND); San Gavan 
(LECHLER n. 2417), Tatanara (LECHLER n. 3318); Cerro de Ponasa, 
depart. Loreto (E. ULE n. 6896). Guiana anglica: loco non indi- 
cato (R. SchomgurGK 261, 441, 1207, 1214). Surinam: loco non 
indicato (Hosıtmann n. 24). Guiana gallica: ad fluvium Massa- 
rovnie (Maravavnie?) (Arrun n. 69); prope Cayenne (C. DE JELSsKI), 
loco non indicato (Leprieur). Brasilia: prope Parä (Pörric), San 
Gabriel de Cachoeira ad Rio Negro (Spruce n. 2312); Corcovado in 
Prov. Rio de Janeiro (leg. Germaın ex Herb. R. Menponga n. 397; 
H. Schexck n. 1746), prope Rio de Janeiro (GAUDICHAUD; WILKES 

Heawigia Band XLIV. 6 


82 : G. Hieronymus. 


U. S, Pacif. Expl. Exped. n. 2); in montibus Serra Estrella (SELLOW E 
n. L 33; B 624); Alto Macahe in prov. Rio de Janeiro (Menponga 
n. 1372); prope Teresopolis, Serra dos Orgäos (H. Schenck n. 2569); 
prope Sebastopol (Marrıus); Serra do Ouro preto,-in prov. Minas 
Gera&s (H. Scuexck n. 3593); loco non indicato in provincia Minas 
Geraös (F. DE MourA n. 42); in monte Serra de Cubatäo in prov, 
Sio Paulo (G. A. Lixveer6 n. XXXI); prope Apiahy in provincia 2 
Sio Paulo (Pvissarı); Flaggenberg in insula Santa Catharina (E. UL 
n. 93); Päo de Assugar prope Säo Francisco (E. Urx n. 93 et [82]); 
locis non indicatis vel incertis (GLazıou n. 4380; SeLLow n. 5922; 
RıepeL; RuDio; BURCHELL; DE LanGspDorFF). Bolivia: Yungas 
(H. H. Russy n. 368, 369; M. Banc n. 561); Guanai-Tipuani (M. Bane 
n. 1381). Kamerun: Bipindi (G. Zenker n. 1522). Madagaskar: 
loco non indicato (Boivin). Mauritius: loco non indicato (a collee- 
tore ignoto specimen lectum in Herbario WILLDENOWiano n. 19589, 
fol. 2). . 

Obgleich die Art weit verbreitet ist, so habe ich doch in vor 
stehendem die Fundorte der mir im Königl. Berliner Herbar vor 
liegenden Exemplare notiert, um etwaige Bestimmungen in anderen | 
Herbaren zu erleichtern. Merkwürdig ist das Vorkommen der Art 
im tropischen Afrika, auf Madagaskar und Mauritius. Das Ver 
breitungszentrum derselben dürfte jedoch in Südamerika zu suchen i 
sein. Hier möge noch erwähnt werden, daß Fees Xiphopteris 
extensa Fee nach dem Originalexemplar sicher nur eine etwas 
üppigere, vielleicht mehr im Feuchten gewachsene Form ist, worauf z 
ich auch schon in Englers Botan. Jahrb. XXXIV, p. 501, n. 14 
aufmerksam gemacht habe. : 

Die Art ist gegenüber den Verwandten besonders durch die auf e 
steigenden verlängerten Rhizome, an denen die Blätter bisweilen ziem 
lich entfernt stehen und die Internodien bis 8mm lang sind, und durch : 
die Beschaffenheit der an denselben befindlichen und dasselbe mehr 
oder weniger bekleidenden Spreuschuppen gekennzeichnet. Diese 
Spreuschuppen sind rötlich-rostfarben, lanzettlich, an der Basis sitzen 
sie schildförmig an und bestehen dicht oberhalb des Insertionspunktes 
aus etwa 25—30 Zellreihen. Die Zellen derselben sind größtenteils 
länglich prosenchymatisch, etwa bis 0,12 mm lang und bis 0,04 mm 
breit. Die Zellwände, welche die Zellen von einander trennen, sind . 
rötlich-rostfarben und kaum bis 0,01 mm dick, im Verhältnis zu den a 
Außenwänden nur wenig verdickt. Die Blätter sind 1—3 mm breit 
und 1!/,—7 cm lang, variieren also sehr in Breite und Länge. Die 
fruktifizierenden sind stets länger und tragen auf der Rückseite im 
obersten Viertel oder Drittel der Spreiten die Sori. Der sor- 
tragende Teil ist fast ganzrandig und bisweilen nur an der Spitze 
mit einigen undeutlichen Sägezähnen versehen. Der sterile Tei 


Polypodiorum species novae et non satis notae. 83 


ist, wie die ganzen Blattspreiten der sterilen Blätter, stets am 
Rande fiederig gesägt. Die Sägezähne oder Segmente sind meist 
spitz oder zugespitzt, bisweilen auch bei sehr langen Blättern von 
vermutlich im Feuchten gewachsenen Pflanzen, welche die Xiphop- 
teris extensa Fee darstellen, stumpfwinkelig, aber nie ab- 
gerundet. 

II. Polypodium myosuroides Swartz Prodr. p. 131; Fl. Ind. 
Oceid. p. 164; syn. Grammitis myosuroides (Swartz) Swartz, 
Syn. Fil. p. 22, n. 7; P. serrulatum Hook. Spec. Fil. IV. p. 175 
pro parte, Hillebrand, Flora Hawaiian Islands p. 553, pro parte quoad 
synonymum »P. myosuroides«, (non Swartz). 

Jamaica: loco non accuratius indicato (SwARTZ: specimina 
authentica in Herb. Reg. Berol. et in Herb. WıLupexowiano n. 19670). 
Brasilia: locis non indicatis (SeLLow n. 58; GLazıou n. 7480 et 
n. 7491. Africa germanica orientalis: ad arborum truncos 
prope Kwai, alt. s. m. 1600—2000 m (Auners n. 234). 

METTENUS führt als Vaterland des P. myosuroides Mexiko 
an (Polyp. in Abh. d. Senckenb. naturf. Gesellsch. II, p. 33, n. 8). 
Ich habe jedoch auch im Herbarium von Mirrexius keine aus 
Mexiko stammenden Exemplare gesehen, die ich mit Sicherheit 
hierher rechnen könnte. Dagegen gehören mit Sicherheit die Exem- 
plare aus Deutsch-Ostafrika hierher, was vermuten läßt, daß die Art 
auch noch in Zentral- und Westafrika vorkommen dürfte. 

Der Name P.myosuroides Swartz ist zuerst von Hooker (a.a.O.) 
fälschlich als Synonym zu P. serrulatum gestellt worden, während 
METTENIUS (a. a. O.) die Art mit Recht bestehen läßt. Letzterer 
hatte Gelegenheit, ein Swartz’sches Originalexemplar zu untersuchen, 
von dem sich Fragmente auch in seinem Herbar vorfanden, die nun 
auch von mir geprüft worden sind. Auch ein weiteres Fragment 
eines Swartz’schen Originalexemplars, das sich unter der Nummer 
19590 im Herbarium WILLDENOW’s befindet, liegt mir vor. Die 
Untersuchung ergab, daß P. myosuroides Swartz eine von P. 
serrulatum gut zu unterscheidende Art ist und der Name durchaus 
nicht einfach als Synonym zu P. serrulatum gestellt werden kann. 
Die Unterschiede beider Arten sind von Mkrrexius schon zum Teil 
in den von ihm gegebenen Diagnosen erwähnt. 

Bei P. myosuroides ist das Rhizom viel kürzer aufrecht und 
von anders beschaffenen Spreuschuppen dicht bedeckt. Diese sitzen 
nämlich hier nicht mit schildförmiger, sondern mit herzförmiger oder 
tundlicher Basis an, sind meist etwas kleiner als die bei P. serru- 
latum, von mehr eiförmig-lanzettlicher Form und bestehen über 
der Basis aus nur etwa 14 bis 20 Reihen von meist verhältnismäßig 
kürzeren Zellen, deren Außenwände dünn und gelblich hyalin, deren 
Trennungswände jedoch verhältnismäßig stark verdickt, etwa 0,015 mm 

6* 


84 G. Hieronymus. 


bis fast 0,02 mm dick und dunkelbraun gefärbt sind. Die Spreu- 
schuppen der Rhizome geben demnach wohl die besten Unter- 
scheidungsmerkmale ab. Die Blattspreiten sind oft breiter als bei 
P. serrulatum, besonders der obere fertile Teil der fertilen Blätter, 
der bis 4!/;, mm breit werden kann. Derselbe ist auch meist deut- 
lich kerbig gesägt, an den Rändern und im Verhältnis zur ganzen 
Blattspreitenlänge oft länger, so daß er bisweilen die Hälfte der 
Spreite einnimmt. Auch scheint er nie, wie oft bei P.serrulatum, 
nach hinten zusammengefaltet zu sein. Der untere sterile Teil der 
fertilen Blätter und die Blattspreiten der sterilen Blätter sind wie 
bei P. serrulatum fiederig gesägt, doch sind die Segmente an der 
Spitze stets abgerundet, auch reicht der Nerv weniger weit in des 
Spitze hinein. Die Sporangien und Sporen beider Arten bieten an- 
scheinend keine Unterschiede dar. 
III. Polypodium strictissimum (Hook.) Hieron. in Englers 
Botan. Jahrb. XXXIV (1904), p. 501; syn. Xiphopteris Jamesoni 
Hook. 2"d Cent. of Ferns (1861) tab. XIV; P.serrulatum . stric- 
tissimum Hook. Spec. Fil. IV (1862), p. 175, sub n. 30, 
serrulatum var. major Mett. ap. Triana et Planch. Prodr. Fl. . 
Nov. Granat. in Ann. des Scienc. Nat. ser. V, vol. II, p. 249 (57), 
n.1; Xiphopteris serrulata Hook. Garden Ferns, plate 44, (non 
[Swartz] Kaulf.) excl. syn. omnibus. : 
Diese Art ist am nächsten verwandt mit P. myosuroides _ 
Swartz und demselben sehr ähnlich. Dieselbe unterscheidet sich 
außer durch meist längere steifere, aufrecht stehende Blätter dadurch, 
daß der untere sterile Teil der fertilen Blätter meist länger als def 
obere fertile und die sterilen Blattsegmente zahlreicher sind, als bei 
P. myosuroides. Alle sterilen Blattsegmente sind meist deutlich 
ungleichseitig, während dieselben bei P.myosuroides meist durchaus 
gleichseitig sind. Der Mittelnerv der Segmente verläuft bei P. striea 
tissimum nicht parallel den beiden Rändern und gleichweit ent“ 
fernt von denselben, sondern näher am unteren Rande und nuf 
diesem parallel. Die Blatttextur ist etwas dicker, daher der Mitte 
nerv der Segmente im durchscheinenden Lichte nicht sichtbar ist 
wie bei P. myosuroides. Bei den meisten Individuen finden sich a 
an beiden Seiten der Blattspreiten, besonders an der Costa, ve : 
einzelte schwarzbraune, bis etwa !/; mm lange Borsten, die jedoch 
leicht abfallen und dann zu fehlen scheinen. Die Spreuschuppe® 
der Rhizome sind in Bezug auf die Struktur denen von P. my 
suroides sehr ähnlich. Dieselben variieren jedoch an den Exem- 
plaren in Bezug auf Größe und die Anzahl der Zellreihen, von welchen 
‚sie gebildet werden. Da diese Exemplare auch noch andere Unter“ 
schiede zeigen, so kann man zwei verschiedene extreme Formen 
unterscheiden, die jedoch durch eine Mittelform verbunden sind. 


Polypodiorum species novae et non satis notae. 85 


Diese Formen sind: 

A. Forma major Hieron.n.f.; paleis rhizomatis usque ad 3 mm 
longis, !j; —?/, mm latis, cellularum seriebus 10—20 supra basin for- 
matis; laminarum foliorum fertilium parte inferiore profunde usque 
fere ad costam pinnatifida, c. usque ad 4 mm lata; segmentis usque 
ad 2 mm altis, usque ad 4'/;, mm basi latis; parte superiore fertili 
laminarum fertilium basi saepe manifeste inde obsolete crenata, 
c. 4—4!/, mm lata. 

Columbia: prope Tierra-adentro ad fluvium Rio Coquiyö prope 
Silvia in valle Coquiyö, alt. s. m. c. 3000 m (A. Stübel n. 1273). 

B. Forma intermedia Hieron. n. f.; paleis rhizomatis vix ultra 
2 mm longis, usque vix 5/, mm latis, cellularum seriebus c. 8—15 supra 
basin formatis; parte inferiore laminarum fertilium fere usque ad 
costam pinnatifida, c. 2—2'/, mm lata; segmentis ®/,—1 mm altis, 
11, —2!/, mm basi latis; parte superiore fertili ubique obsolete 
Crenata, usque ad 3 ımm lata. 

Ecuador: in regione urbis Quito (CuminG n. 5). 

C. Forma minor Hieron. n. f.; paleis rhizomatis vix ultra 1'/; mm 
longis et vix ultra !/; mm latis cellularum seriebus c. 8—10 supra 
basin formatis; laminarum fertilium parte inferiore profunde pinnati- 
fida, vix ultra 2!/, mm lata; segmentis c. ?/, mm altis, 1'/; mm basi 
latis; Jaminarum parte superiore ubique obsolete crenato-undulata, 
vix ultra 1°/, mm lata. 

Columbia: prope Fusugasuga alt. s. m. 2000— 2300 m {Linn 
n. 278); ad dejectum aquae Salto del Diablo dictum prope Medina 
(A. Srüger, n. 680b); ad arborum truncos in silvis densis humidissimis 
in regione fluviatile superiore amniculi Ritaraldo, alt. s. m. 2400 m, 
In provincia Cauca (F. C. Lenmann n. 3256; 20. m. Oct. 1883); ad 
arborum truncos in silvis densis humidis prope Savanetas in declivi- 
bus montium orientalium ditionis urbis Santa Rosa in provincia 
Antiöquia, alt. s. m. 1800—2500 m (LEHMANN n. 7364; m. Dec. 1891); 
in monte Tolima (SchmiDtcHen m, Mart. 1882). Venezuela: prope 
coloniam Tovar (FenpLer n. 255). 

Obgleich eine Anzahl der hier genannten Fundorte schon an 
anderer Stelle (Englers. Botan. Jahrb. XXXIV, p. 501, n. 185) von mir 
publiziert worden ist, so habe ich dieselben hier doch nochmals auf- 
geführt, da ich dort die drei beschriebenen Formen noch nicht unter- 
Schieden hatte. Die von mir als forma minor bezeichnete steht 
anscheinend der von Hooker als Xiphopteris Jamesoni (2" Cent. 
of Ferns t. XIV) abgebildeten sehr nahe, doch sind bei dieser Ab- 
bildung die Blätter etwas breiter; die von Hooker als Xiphopteris 
Serrulata (Garden Ferns pl.44) abgebildete Form dagegen dürfte eher 
der von mir als Forma major oder intermedia beschriebenen 


86 G. Hieronymus. 


nahe stehen. Um dies genauer festzustellen, müßte man freilich die. 
Originalexemplare, welche durch beide Abbildungen repräsentiert 
sind, untersuchen können. Bezüglich der in den Garden Ferns als 
Xiphopteris serrulata bezeichneten Abbildung kann kein Zweifel 
sein, daß sie nicht diese Art darstellt. Ich habe die Unterschiede 
des P. strictissimum von P. serrulatum bereits an anderem Orte 
(Englers Jahrb.XX XIV, p. 501) auseinander gesetzt. Der Vollständig- 
keit wegen will ich hier nochmals auf dieselben aufmerksam machen. 
P. strictissimum unterscheidet sich von P. serrulatum durch die 
weniger verlängerten, weniger aufsteigenden, dickeren (bis Imm dicken) 
Rhizome, durch die eine andere Struktur zeigenden Rhizomschuppen, 
welche aus weniger Reihen von Zellen mit größerem Lumen, mit 
dünnen, gelblich- oder hyalin-durchsichtigen Außen- und mit stark 
verdickten, schwarzbraunen Zwischenwänden gebildet werden und 
an der Basis anscheinend nie schildförmig, sondern immer nur herz- 
förmig ansitzen; ferner durch starrere, dunkler grüne und längere : 
Blätter, durch die tiefer fiederig geteilten sterilen Teile der Blatt- 
spreiten, durch den verhältnismäßig längeren fertilen oberen Teil der 
fertilen Blattspreiten und durch die mebr hervorragenden Nerven der 
Blattsegmente der sterilen Blätter und des sterilen Teils der fertilen e- 
Blätter. Es ist nicht richtig, die Art nur als Varietät von P. serru- 
latum zu betrachten, wie es Hookekr später (Spec. Fil. IV p. 176) . 
getan hat. Dieselbe steht sogar dem P. serrulatum viel ferner als 
dem P. myosuroides. Noch muß ich bemerken, daß die Namens 
kombination P. Jamesoni für diese Art nicht gebildet werden konnte, 
da schon ein P. Jamesoni (Fee) Mett. (nach Salomon Nomenkl.p.302) 
syn. Campyloneuron Jamesoni Fee, Gen. p. 259 vorhanden ist, 3 
welcher letztere Name älter ist als Xyphopteris Jamesoni. E 
IV. Polypodium minimum Brack. Filices Un. St. Explor. Exped.Pp. a 
tab. 1,fig.3; syn.P. serrulatum var. lata Luerssen in Flora 1875, No. 2, 
p. 422; P. serrulatum Hillebrand Fl. Hawaiian Isl. p. 553, (exclus 
syn. Xiphopteris serrulata Kaulf., X. Jamesoni Hook., Gram- 
mitis serrulata Sw. et P.myosuroides Sw.), non (Swartz) Mett. 
Insulae Sandwichenses: habitat ad arborum truncos in monte 
Konahuanui insulae Oahu, alt. s. m. c. 1000-2000 m (HiLLEBRAND); 
in monte Hanelei insulae Maui? (Jonxson n. 34?); in insula Maui (Er 
BısHor n. 81); in insula Kauai (HiLLEBRAND n. 123); loco non ind 
cato (BaLpwix n. 85). 
Obgleich mir keine Originalexemplare vorliegen, so bin ich doch 
nicht zweifelhaft, daß die vorstehend zitierten aus dem Herbar Hır 
BRAND’S stammenden Exemplare zu dieser Art gehören. 
Hirvesrann hat in seiner Flora of the Hawaiian Islands 1. & 
diese gute Art für identisch gehalten mit P.serrulatum (Swartz) Met. 
und führt den Namen ebenso wie die Namen Xiphopteris Jame” 


Polypodiorum species novae et non satis notae., 87 


soni Hook. und P. myosuroides Swartz einfach unter den Syno- 
nymen von diesem an, Aber nicht nur von P. serrulatum (Swartz) 
Mett., dem die Art verhältnismäßig weniger nahe steht, sondern auch 
von den ihr näher verwandten P. strictissimum (Hook.) Hieron. 
und P. myosuroides Swartz ist sie gut zu unterscheiden. Im 
Habitus ist sie diesen Arten ähnlicher, ebenso in Bezug auf die 
Beschaffenheit der Rhizomschuppen. Diese zeigen eine ganz ähn- 
liche Struktur wie bei diesen beiden Arten. Die die Spreuschuppen 
zusammensetzenden Zellen zeigen gelblich hyaline Außenwände, aber 
stark verdickte, schwarzbraun gefärbte Zwischenwände. Oberhalb der 
niemals schildförmig ansitzenden Basis bestehen die Spreuschuppen 
aus etwa 12—14 Zellreihen, sind bis etwa 2'/, mm lang und nicht 
über ?/, mm breit. Am nächsten steht P. minimum dem P. myosu- 
roides, er unterscheidet sich jedoch durch meist verhältnismäßig 
kürzere fertile obere Teile der fertilen Blattspreiten, welche hier 
kaum !j, der ganzen Länge der Blattspreite, meist aber weniger ein- 
nehmen, ferner durch etwas tiefer eingeschnittene stumpfere Segmente 
und die weniger weit, bisweilen nur bis zur Hälfte der Länge der 
Segmente verlaufenden Nerven derselben, sowie durch die stets 
schwarzbraune Färbung des Mittelnervs der Blätter und das Vor- 
handensein von kurzen, kaum !/; mm langen schwarzbraunen ver- 
einzelten Borsten, besonders an den Spitzen der Segmente. Von 
P. strictissimum unterscheidet sich P. minimum durch die ver- 
hältnismäßig kürzeren fertilen oberen Teile der fertilen Blattspreiten, 
durch die meist stumpferen und meist längeren Segmente, den 
kürzeren, bei durchfallendem Lichte deutlich sichtbaren, Mittelnerv 
und die dünnere Textur derselben. 

V. Polypodium Schenckii Hieron. n. spec.; syn. P. setosum 
Schenck in Hedwigia XXXV (1896), p. 166, p. p. non (Kaulf.) Mett.; 
P. Wittigianum Christ in Bull. de l’Herb. Boiss. ser. II. vol. II. p. 368 
quoad specimen ScnhwackkEanum n. 839? non Fee et Glaziou. 

Eupolypodium caespitosum; rhizomatibus brevibus, ascendenti- 
bus, ramosis, usque ad 1!/, mm crassis, juventute paleis dense 
obtectis; paleis deltoideo-linearibus, usque ad 3 mm longis, vix ultra 
0,2 mm basi latis, hice cellularum seriebus 4—7 formatis (cellulis 
Parenchymaticis vel breviter prosenchymaticis, vix ultra 0,1 mm 
longis, 0,03 mm latis, septis exterioribus tenuibus lutescenti-pellu- 
eidis, transversalibus interioribus c. 0,01— 0,02 mm crassis fuscis 
Praeditis), margine sparse ciliatis (ciliis usque ad 0,3—0,5 mm longis, 
lutescenti-hyalinis, simplicibus vel interdum basi uniseptatis);, foliis 
usque ad 9 cm longis, petiolatis; petiolis saepe brevibus vix ultra 
!s cm longis, interdum elongatis usque ad 1 cm longis, vix ultra 
'/y mm crassis, supra planis, subtus teretibus, margine obsolete alatis 
ciliatis (eiliis iis palearum rhizomatis similibus sed brevioribus); lami- 


88 G. Hieronymus. 


nis subcoriaceis, ambitu anguste linearibus, usque ad 8 cm longis, 
plerumque brevioribus vix ultra 5 cm longis, 3'1/;,—4 mm latis, supra 
glabris, subtus sparse subhirsuto-setulosis, pinnatifido-serratis; serra- 
turis vel segmentis porrectis, deltoideis, acutiusculis, c. usque 1!/, mm 
altis, 1—1'/, mm basi latis, nervum supra basin furcatum excipienti- 
bus; ramis nervi apice vix incrassatis, supra sub foveola minuta finem 
capientibus (hydathoda minuta terminatis); alis costarum vix ultra 
1), mm utrinque latis; costis nigro-fuscescentibus subtus hirsuto- 
setulosis parum prominulis, supra glabris in sulcum immersis; soris 
medio rami antici insidentibus, ellipticis, sporangia pauca gerentibus; 
sporangiis sublentiformibus, c. 0,2 mm diametientibus, fuscescentibus; 
sporis globosis c. 0,04 mm crassis, fuscis, minute granulato-tuberculatis. 

Brasilia: crescit ad arborum truncos in montibus Serra do 
Mar dictis prope oppidum Joinville in provincia Santa Catharina 
(H. Scnenek n. 1243; 23. m. Nov. 1886); loco non indicato (PABsT 
n. 609); praeterea verisimiliter ad hanc speciem specimima pertinent 
prope Carambehy in rupibus in campis provinciae Paranä collecta 
(SCHWACKE n. 839, anno 1874). 

Diese neue Art ist von SCHENCK mit P.setosum (Kaulf.) Mett., 
von CHRIST, sofern die mir vorliegenden Bruchstücke des SCHWACKE- 
schen Exemplares, was allerdings sehr wahrscheinlich ist, dazu gehören, 
mit P. Wittigianum Fee et Glaz. verwechselt worden. Habituell 
beiden Arten ziemlich ähnlich, unterscheidet sie sich von beiden 
besonders durch die Form und Struktur der schmal linearen und mit 
langen Wimpern versehenen Spreuschuppen der Rhizome und durch 
die gegabelten Nerven der Segmente; von ersterem außerdem durch 
die oberhalb kahlen und unterhalb nur mit gelblich hyalinen, etwas 
steifen Haaren, die jedoch leicht abfallen, besetzten Blattspreiten, die 
weniger stumpfen, etwas mehr abstehenden Segmente; von letzterem 
durch die gleichmäßige Spreite der fertilen Blätter, welche nicht in 
verschieden gestaltete obere und untere Teile gegliedert ist. Ebenso 
wie von P. Wittigianum unterscheidet sie sich auch von P.myosu- 
roides und den diesem näher verwandten Arten. 

VI. Polypodium Wittigianum (Fee et Glaziou) Hieron. syM. 
Grammitis Wittigiana Fee et Glaziou ap. F&e Crypt. Vasc. du 
Bres II (1872—1873), p. 50, tab. XCV, fig. 1; Gr. muscosa Feel. ce. 
p- 51, tab, REV, fe, 2, 

Weder der Name Gr. Wittigiana Fee et Glaz. noch der von 
mir als Synonym zugezogene Gr. muscosa Fee werden von BAKER 
in der Synopsis Filicum ed. II und auch nicht in A Summary etc. in 
den Annals of Botany vol. V. 1891 erwähnt. Fre gibt an den am 
gegebenen Orten folgende Charakteristik zu den beiden Namen: 

1.»Gr. Wittigiana Fee et Glaz. frondibus simplicibus, linearibu 
obtusis,glabris, marginibus dentatis, dentibusobtusis; mesoneVvf 


Polypodiorum species novae et non satis notac. 89 


fusco rigido; nervillis simplicibus, margines non attingentibus, leviter 
arcuatis, fuscis, superficialibus; sporotheciis crassis ovoideis, 
costalibus; sporangiis latis, parvulis, annulo angusto, 10—12-articulato, 
sporis, fuscis, rotundatis Jlaevibusque. 

Habitat in Brasilia fluminensi ad Itatiaia (GLazıou n. 5300; alti- 
tude 2300 me£tres). 

»Filix parvula translucida, linearis, caespitosa.« 

2. »Gr. muscosa Fee caespitosa frondibus oblongis, obtusissi- 
mis, glabris, opacis, margine crenatis petiolo basi nudo fili- 
formi; mesonevro turgido, nervillis simplicibus, apice leviter 
inflato, translucido, punctiformi; sporotheciis costalibus, ovoideis, 
distinctis; sporangiis parvulis longe pedicellatis, sporis globosis leviter 
papillatis. 

Habitat in Brasilia fluminensi ad Itatiaia (Glaziou 5301). 

Filix nana, frondibus caespitosis, surculo crasso fibrilloso.« 

Die Worte, durch welche in diesen Diagnosen die Unterschiede 
ausgedrückt werden sollten, sind gesperrt gedruckt. 

Vergleicht man zwei Individuen von extremen Formen unter 
den beiden von GLazıouU gesammelten Exemplaren, so ist es in der 
Tat möglich, gewisse Unterschiede festzustellen, die auch F£e schon 
andeutet. Die größeren Individuen des P. Wittigianum zeigen 
eine durchsichtige Blatttextur, unterseits deutlich sichtbare schwärz- 
liche Seitennerven, die in eine oberhalb als linearlängliches Grübchen 
vorhandene Hydathode endigen. Der Blattmittelnerv schimmert 
schwärzlich durch. Der untere Teil der Spreite der fertilen Blätter 
ist am Rande kerbig-gezähnt, der obere Teil wellig gekerbt. 

Die kleineren Individuen, welche die Gr. muscosa darstellen, 
zeigen eine weniger durchsichtige Blatttextur, die Seitennerven sind 
daher unterseits nicht, oberseits nur schwach sichtbar und enden in 
eine deutliche, als rundliches oder eiförmiges Grübchen auf der Ober- 
seite der Spreiten erscheinende Hydathode. Der Blattnerv, von 
Parenchym bedeckt, erscheint grün. Der untere Teil der Spreite 
der fertilen Blätter ist am Rande gekerbt oder wellig, der obere Teil 
wellig oder fast ganzrandig. 

Die Sporen beider extremen Formen bieten, entgegen den An- 
gaben F£r’s, keine Unterschiede und zeigen bei beiden auf der Ober- 
fläche winzige körnchenförmige Erhöhungen. 

Zwischen den beiden hier geschilderten extremen Formen finden 
Sich nun aber Übergangsformen, welche bezüglich der angegebenen 
Unterschiede in der Mitte halten. Ich vermute daher, daß beide 
extremen Formen einer und derselben Art angehören. Die von Fee 
als Gr. Wittigiana beschriebene Pflanze dürfte das Erzeugnis eines 
feuchteren, die als Gr. muscosa beschriebene das eines trockeneren 
Standortes sein, 


90 G. Hieronymus. 


Die Art steht dem P. myosuroides am nächsten. Dieselbe 


unterscheidet sich von diesem dadurch, daß der untere Teil der fertilen 
Blätter dem oberen ähnlicher ausgebildet und viel weniger tief ein- 
geschnitten ist, daß dieser zugleich im Verhältnis zum oberen fertilen 
Teil kurz ist, kaum die Länge dieses erreicht und bisweilen ohne deut- 
liche Abgliederung in denselben übergeht, ja, an sehr kleinen Exem- 
plaren ganz zu fehlen scheint, daß ferner die sterilen Blätter ganz ähn- 
lich wie die fertilen sind, doch nur wellig gekerbt und nie sägig gezähnt, 

In Bezug auf die Rhizomspreuschuppen stimmen sie durchaus 
mit P.myosuroides überein. Überhaupt teilt die Art mit diesem 
die unterscheidenden Merkmale von den im vorhergehenden be- 
handelten Arten. 

Die vorstehend behandelten 6 Arten fasse ich in eine Gruppe 
zusammen und bezeichne diese als die des P. serrulatum, indem 
ich diese auf größerem Areal als die übrigen verbreitete Art als 
Hauptvertreter der Gruppe nehme. Diese Gruppe ist dadurch ge- 
kennzeichnet, daß die fertilen Blattspreiten normal in einen oberen 
fertilen, weniger tief eingeschnittenen oder fast ganzrandigen Teil und 
einen unteren, meist tiefer eingeschnittenen Teil gegliedert sind. 

Im nachfolgenden möge nun ein analytischer Schlüssel der hier 
behandelten Arten aus der Gruppe des P. serrulatum gegeben 
werden zum Zweck der Erleichterung bei Bestimmungen. 

A. Spreuschuppen der Rhizome un- 
gewimpert, lanzettlich. 
Aa. Spreuschuppen der Rhizome fuchsrot 
ausZellen mit verhältnismäßig dünnen 
Außen- undZwischenwänden gebildet, 
Rhizome etlängert . ; Sex BP serrulatum 
Ab. Spreuschuppen der Rhizome aus 
Zellen mit verhältnismäßig verdickten 
schwarzbraunen Zwischenwänden und 
dünnen gelblich hyalinen Außen- 
wänden gebildet. 
Abe. Blätter ohne Borsten. 
Abel. Unterer Teil der fertilen Blätter tief 
fiederig eingeschnitten . . .. . P.myosuroides. 
Aball. Unterer Teil der fertilen Blätter kerbig 
gezähnt, gekerbt oder selbst nur wellig P. Wittigianum. 
Ab. Blätter mit kleinen zerstreut stehenden 


Borsten. 
Ab31. Blatttextur dünn, durchsichtig. . . P. minimum. 


AbßlIl. Blatttextur dick, undurchsichtig . . P. strictissimum. 
B. Spreuschuppen mit langen Wimpern 
besetzt, schmal hnear. : . 2:1. „P Scheneki 


Pplypodiorum species novae et non satis notae. 91 


4. Polypodium trichomanoides Swartz und verwandte Arten. 

I. Polypodium Hildebrandtii Hieron. n. sp. 

Eupolypodium caespitosum ; rhizomatibus brevibus, ascendenti- 
bus, ramosis, vix ®/, mm crassis, juventute paleis dense obtectis; 
paleis e basi cordata ovato-lanceolatis, c. 1 mm longis, vix ultra 
0,4 mm supra basin latis et hic cellularum seriebus c. 6—11 formatis 
(cellulis parenchymaticis vel subprosenchymaticis, usque c.0,1 mm 
longis, usque ad 0,05 mm latis, septis exterioribus tenuibus lutescenti- 
pellucidis, transversalibus interioribus c. 0,01 mm crassis fuscis 
praeditis); foliis c. usque ad 6 cm longis, petiolatis; petiolis vix ultra 
6 mm longis, c. '!/; mm crassis, sordide viridibus, glabris, supra planis, 
subtus teretibus; laminis subcoriaceis, ambitu anguste linearibus, usque 
fere 5 cm longis, vix 2 mm latis, profunde fere usque ad costam 
Pinnatifido-serratis; serraturis vel segmentis porrectis, oblique obovato- 
deltoideis, obtusis, vix I mm altis, 11); —2'/, mm basi latis, glabris, 
uninerviis, nervo infra apicem superficie superiore sub foveola 
oblonga (hydathoda) finem capiente immerso praeditis; costa supra 
immersa, subtus terete; soris parti inferiori nervorum segmentorum 
insidentibus solitariis, circulari-rotundatis, partem inferiorem seg- 
mentorum in superficie inferiore fere ubique occupantibus; sporangiis 
numerosis setis non intermixtis, compresso-globosis, c. 0,2 mm longis 
latisque, fuscescentibus; sporis globosis, c. 0,04—0,045 mm crassis, 
minute granulato-tuberculatis. 

Insula Madagascaria: habitat ad arborum truncos prope 
Andrangoldaka haud procul ab Imerina (J. M. HıLLpEsraxDr; 
m. Nov. 1880), 

Die Art ist habituell ganz außerordentlich ähnlich dem brasilia- 
nischen Polypodium setosum (Kaulf.) Mett. und unterscheidet 
sich von demselben außer durch das Fehlen von Borsten an den 
Blättern nur noch durch die Schuppen der Rhizome. Dieselben sind 
durch weniger Reihen weitlumigerer Zellen gebildet und etwas kleiner. 
Von dem ebenfalls madagaskarischen auch sehr ähnlichen P. Boivini 
Mett., von dem mir leider nur sehr geringe Fragmente des von 
-Boivin auf Madagaskar gesammelten, im Pariser Herbar befindlichen 
Originalexemplars vorliegen, unterscheidet sich die neue Art durch 
weniger abstehende, mehr nach oben gerichtete Segmente und dadurch, 
daß der Nerv derselben nicht gegabelt ist. Anscheinend sind auch 
Unterschiede in den Spreuschuppen der Rhizome vorhanden, die 
Merrenius in der Beschreibung (in M. Kuhn, Fil. Afric. p. 146) als 
fuchsrötlich (»paleis rufulis«) bezeichnet, was auf die neue Art durch- 
aus nicht passen würde. 

II. Polypodium setosum (Kaulf.) Mett. in Abhandl. d. Senckenb. 
naturf, Gesellsch. II, p. 33, n. 6; syn. Xiphopteris setosa Kaulf. 
Enum. p. 275; Grammitis setosa (Kaulf.) Presl, Tent. Pteridogr. 


92 G. Hieronymus, 


p. 208; G.myosuroides Raddi Fil. Bras. p. 12, tab. 22, fig. 3; non 
Swartz. = 

Brasilia: in montibus Serra Estrella (Beyrich; Rappi); ad 
dejectum aquae in campo Allegre dicto in via ab oppido Joinville 
ad Säo Bento in provincia Santa Catharina (H. Scuexck n. 1298); 
prope oppidum Petropolis (SELINECK, Plant. Exped. Novarae n. 117); 
loco non indicato (GLazIou n. 12290). 

Von dem Originalexemplar dieser Art liegen mir aus dem Herbar 
von METTENIUsS stammende, nur sehr mangelhafte Fragmente vor. 
Dieselben genügen jedoch, um sie mit den zitierten Exemplaren zu 
identifizieren. Auf diese Art, P.serrulatum und P. myosuroides, 
gründete Kavrruss seine unhaltbare Gattung Xiphopteris. Die 
Art ist jedoch nicht in die Gruppe des P. serrulatum zu stellen 
und weniger verwandt mit diesem als mit P. trichomanoides. Es 
fehlt derselben die oben erwähnte Sonderung der fertilen Blattspreiten 
in einen unteren sterilen und einen oberen, anders ausgebildeten 
fertilen Teil. Dieselbe ist als gute Art festzuhalten, wie es auch 
Merrenius (a.a.0.) und W.J. Hooker (Spec. Fil. IV, p.175, n.31) 
getan haben. Letzterer zitiert zu derselben auch die unter dem 
Namen vonGrammitis myosuroidesvon SCHKUnRk (in 24" Klasseete. 
od. Kryptog. Gewächse p. 9., Taf. 7) beschriebene und abgebildete 
Pflanze, während METTENıUs dieselbe zum echten P.myosuroides 
zieht. Ohne eine Untersuchung der Exemplare, welche ScHKUHR in 
Händen hatte, dürfte es nicht möglich sein, zu entscheiden, welcher 
von beiden Recht hat. Da die Abbildung keine Borsten an den 
Blättern zeigt und eine Pflanze aus Jamaica, wo P. setosum an 
scheinend noch nicht gefunden ist, darstellt, so möchte man mehr 
zu der Ansicht von MErTExıuUs neigen und glauben, daß dieselbe 
eine junge Pflanze von P.myosuroides darstellt, bei welcher die 
fertilen Blattspreiten, wie es ausnahmsweise bei dieser Art auch vor 
kommt, nicht in zwei deutlich getrennte Teile gesondert sind. Doch 
kann auch eine dritte noch unbekannte Art durch dieselbe dar 
gestellt sein. 

Mit P.Hildenbrandtii, P.ascensionense,P.Hartii,P.cau- 
canum und P. sikkimense hat P.setosum die auch bei den 
fertilen Blättern ungeteilten Nerven gemeinsam. Das Vorkommen 
von Borstenhaaren an den Blättern bei dieser Art bildet einen Unter 
schied von P. Hildenbrandtii, P. ascensionense und P.Hartii, 
mit P. caucanum und P. sikkimense teilt sie dasselbe, unter- 
scheidet sich aber von ersterem durch .die unbewimperten Spreu- 
schuppen der Rhizome, von letzterem durch die ganzrandigen 
Segmente und vielleicht auch durch die Beschaffenheit der Spreu- 
schuppen, die bei P.sikkimense noch unbekannt sind, von beiden 
noch durch niedrigeren Wuchs und durch andere Kennzeichen. 


Polypodiorum species novae et non satis notae. 93 


III. Polypodium ascensionense Hieron. n. spec.; syn. P. tricho- 
manoides ?. jungermannioides Hook. Spec. Fil. IV, p. 178; 
P. planiusculum var. minor Mett. ap. Kuhn Fil. Afric. p. 151; 
P. trichomanoides Hook. et Bak. Syn. Fil. p. 326, n. 134 pro 
parte, non Swartz. 

Eupolypodium caespitosum; rhizomatibus brevibus, ascen- 
dentibus, ramosis, vix ultra ®/, mm crassis, juventute paleis dense 
obtectis; paleis e basi cordata vel rotundata ovato-lanceolatis, usque 
ad 2!/, mm longis, c. 0,5 mm supra basin latis, hice cellularum serie- 
bus 9—15 formatis; cellulis parenchymaticis vel breviter prosenchy- 
maticis, usque ad 0,15 mm longis, usque ad 0,04 mm latis, septis 
exterioribus tenuibus lutescenti-pellucidis et transversalibus interioribus 
c. 0,01 mm crassis ferrugineo-fuscescentibus praeditis; foliis c. usque 
ad 5 cm longis, petiolatis; petiolis 5—20 mm longis, c. !/, mm crassis, 
sparse villosis (villis c. '/J; mm longis, basi articulatis, hice c. 0,03 mm 
crassis), teretibus, fuscescentibus; laminis subcoriaceis, ambitu anguste 
linearibus, usque ad 4!/, cm longis, vix ultra 3 mm latis, parte in- 
feriore pinnatis, ad apicem versus profunde fere usque ad costam 
Pinnatifidis; pinnis vel segmentis oblique ovatis, obtusis, usque ad 
1!/; mm longis, c. 1 mm latis, subpatentibus (angulo superiore c. 50% 
a rhachi divergentibus), utrinque sparse hirsuto-villosis, villis mox 
deciduis glabratis, aequilateris, uninerviis; nervo immerso parum 
Perspicuo, supra ad apicem versus clavato-incrassato, sub foveola 
oblonga desinente (hydathoda terminatis), valde infra apicem finem 
capiente; costa virescente, supra plana, subtus parum prominula, sub- 
terete, praesertim subtus juventute parce villosa (villis iis petioli 
similibus); soris parti inferiori nervorum pinnarum vel segmentorum 
insidentibus, solitariis circulari-rotundatis vel ovatis, usque ad 1 mm 
diametientibus; sporangiis numerosis, interdum villis paucis inter- 
Mixtis, compressis, c. 0,2—0,23 mm longis, c. 0,18 mm latis, fusces- 
centibus; sporis globosis, lutescentibus, c. 0,04 mm crassis, minute 
granuloso-tuberculatis, 

Habitat in insula Ascensionis (J. D. Hookkr). 

Diese Art ist von Hoorer als Varietät von P. trichomanoides 
Sw. betrachtet worden. In Hooker’s und Baker’s Synopsis Filicum 
findet sich der Fundort Ascension aber einfach bei P. tricho- 
manoides aufgeführt, so daß hier die Varietät aufgegeben erscheint. 
MErTexıus hat diese Art als Varietät minor zu seinem unbeschrie- 
benen P. planiusculum, das 'später als P. Hartii von JENMANN 
beschrieben wurde, in seinem Herbar bezeichnet und Kun führte 
die Pflanze unter diesem Namen in den Filices Africanae an, auch 
Ohne eine Beschreibung dazu zu geben. Die Pflanze muß sicherlich 
fichtiger als eigene Art betrachtet werden, wenn sie auch mit beiden 
genannten Arten nahe verwandt ist. Von P. trichomanoides 


94 G. Hieronymus. 


Swartz unterscheidet sich P. ascensionis Hieron. durch viel 
niedrigeren Wuchs, etwas kleinere Rhizomschuppen, die aber ungefähr 
ebenso breit sind und aus einer ziemlich gleichen Anzahl von 
Zellreihen gebildet werden, die ferner ganzrandig und nicht am 
Rande, wie bei P. trichomanoides, drüsig-gezähnt sind, ferner 
durch viel schmälere und weniger lange Blattspreiten, durch nicht 
so lange und auch nicht borstenförmige, nur gelblich, nicht schwarz- 
braun gefärbte, zerstreut stehende Zottenhaare an den Blattspreiten, 
durch die niemals an der unteren Hälfte des oberen Randes mit 
öhrchenartigem Lappen versehenen Fiedern u. s. w. 

Von P. Hartii Jenm. unterscheidet sich die Art durch viel 
kleinere Blätter mit weniger breiten Blattspreiten, die dickere : 
Textur der weniger abstehenden Segmente, durch welche der Nerv 
derselben im durchscheinenden Lichte weniger sichtbar ist, und 
durch kleinere Sori. Dieselbe steht dieser Art jedoch viel näher 
als dem P. trichomanoides. Von P. gibbosum, Sintenisil 
und nanum unterscheidet sie sich durch die mangelnde Bewimperung 
am Rande der Spreuschuppen, durch die nicht so langen und nicht 
borstenförmigen und nicht schwarzbraun gefärbten Zottenhaare der 
Blattspreiten und durch den stets ungeteilten Nerven der Blatt 
segmente. Im Habitus ist sie dem P. setosum ähnlich, unter- 
scheidet sich aber durch den Mangel an Borsten an den breiteren 
Blattspreiten, deren größere Segmente mehr abstehen. 

IV. Polypodium oosorum Baker in Henriquez, Catal. St. Thomas 
p. 30, tab. 4, fig. A; Ann. of Bot. V (1891), p. 83, n. 133*. 

Africa occidentalis: ad arbores in monte Pico de San Thomd, 
alt. s. m. 1950 m insulae San Thom& (A. Moruer n. 52, anno 1885); 
prope Buea in Kamerun ad arborum truncos, alt. s. m. 1300 m 
(P. Preuss n. 1045). n 

Die Art steht dem P. ascensionense sehr nahe, unterscheidet _ 
sich aber von demselben durch viel kürzere, kaum 1?/, mm lange, 
aber gleich breite (bis '/; mm breite), eiförmige (nicht länglich- 
lanzettliche), langzugespitzte Spreuschuppen der Rhizome, durch 
breitere Blattspreiten, größere Segmente, größere Sori u. 5. W. 
Von P. Hartii unterscheidet sie sich ebenfalls durch kleinere, vef- 
hältnismäßig breitere Spreuschuppen, die sonst aber wie bei P. ascen- 
sionense sehr ähnlich sind, durch weniger breite Blattspreiten und 
verhältnismäßig breitere und entfernter stehende Segmente. Dieselbe 
steht ungefähr in Bezug auf Habitus und Größe in der Mitte zwischen 
diesen beiden Arten. Von P. setosum unterscheidet sie sich leicht 
durch den Mangel der Borstenbehaarung und ebenso wie von 
P.Hildenbrandtii durch breitere Blattspreiten und mehr abstehende 
Segmente derselben. Auch von P.caucanum und P. sikkimense 
ist sie durch den Mangel der Borstenbehaarung zu unterscheiden, _ 


Polypodiorum species novae et non satis notae. 95 


von ersterem auch durch das Fehlen von Wimpern am Spreuschuppen- 
rande. Von allen anderen noch verwandten Arten unterscheidet 
sich P. oosorum durch den auch bei den fertilen Segmenten stets 
ungeteilten Nerven. 

V. Polypodium Hartii Jenman in Journ. of Botany XXIV. 1886, 
p. 272; syn. P. planiusculum Mett. manuscr. in herb. suo nunc 
Reg. Berol.; Christ ap. Krug in Urban Additamenta etc. in Englers 
Bot. Jahrb. XXIV. p. 443 (125); P. trichomanoides Christ in 
Urban Additamenta etc. in Englers Bot. Jahrb. XXIV (1897), p. 443 
(125) pro parte, non Swartz. 

Insulae Antillae: loco accuratius non indicato (specimen 
authenticum P. planiusculi Mett.); in insula Martinica (Husxor 
legit? LeEnormanp Mettenio specimen misit: specimen authenticum 
P. planiusculi Mett.); prope Calebase ad rädices montis Pelce in 
insula Martinica (Pere Dvss n. 1654 c, pro parte); in insula Guade- 
loupe (L’HERMINIER: specimen a Fiko per errorem sub nomine »P. 
serricula« editum); locis sequentibus ex schedula notatis: Matouba; 
ravine Flore; Decouverte ravine A Dejeuner; Moine Goyaviers; 
Baillif Gros Moine, alt. s. m. 800—1058 m (n. 329, 369, 674: an 
omnia specimina re vera ad hanc speciem pertinent?); in insula St. 
Vincente in monte vulcanico Soufriere (Essers n. 6930d; 10. m, 
Jan. 1890); eodem loco, alt. s. m. 2000—2500 m (H. H. et G. W. 
SıirH n. 269: specimina a cl. Curistio nomine »P. trichomanoides« 
determinata); in silvis prope Laudat in insula Dominica (EsGErs 
n. 910; m. Decemb,. 1881); in insula Grenada (R. V. Suerkine n. 156 
Pro parte). ; 

Die Bestimmung dieses Farns als P. Hartii Jenm. gebe ich 
nach einem Exemplar, welches aus dem Herbar Kew mit dieser Be- 
stimmung an Geheimrat I. Urpan gesendet worden ist (Coll. R. V. 
SHERRING n. 156 zum Teil). Da auch die Beschreibung von JENMAN 
recht gut auf diese Art paßt, so bezweifle ich nicht, daß ihr in der 
Tat der betreffende Name zukommt. Von Merrexivs ist die Art 
nie beschrieben worden. Curısr charakterisiert dieselbe am an- 
gegebenen Orte kurz mit folgenden Worten: »ex Kunx differt a 
P. trichomanoide Sw. pinnis numerosioribus subfalcatis, soris 
minoribus, tota planta glabra vel subglabra«. Mit dieser Angabe 
sind jedoch die unterscheidenden Merkmale zwischen P. Hartii und 
P. trichomanoides nicht erschöpft. Es sind noch andere vor- 
handen. Die Spreuschuppen bestehen aus polyedrischen parenchy- 
matischen Zellen mit dünnen, gelblich-hyalinen Außen- und verdickten, 
bis 0,01 mm dicken, dunkelbraunen Querwänden und zeigen dicht 
oberhalb der Basis 8—16 Längsreihen von Zellen. Es scheint 
jedoch, daß die Anzahl der Zellreihen bei den einzelnen Individuen 
in bestimmten Grenzen variieren kann. Die Gestalt der Spreu- 


96 G. Hieronymus. 


schuppen ist aus abgerundeter oder fast herzförmiger Basis lanzett- 
lich, spitz. Am Rande zeigen sie keine Wimpern. Die größten er- “ 
reichen eine Länge von 2 mm und oberhalb der Basis eine größte 
Breite von !/; mm. Die Spreuschuppen der Rhizome von P. Hartii ; 
sind mithin sehr verschieden von denen von P. trichomanoides. 
Man vergleiche dazu die weiter unten gegebene Beschreibung dieser. 
Die Fiedersegmente der Blattspreiten stehen bei P. Hartii enger [ 
zusammen als bei P. trichomanoides und sind nie am oberen 
Rande öhrchenförmig ausgezogen. Der Nerv derselben ist stets un- 2 
geteilt und die länglichen Sori nehmen denselben fast ganz ein. 
Da der Nerv ungeteilt ist, so bemerkt man auf der Oberseite der 
Fiedersegmente nur eine Hydathode, welche auf der Oberseite als 
längliches, überall gleichweit vom Rande entferntes Grübchen sicht- 
bar ist. 

Von P. gibbum, Sintenisii und nanum unterscheidet sich 
die Art durch den Mangel von Bewimperung am Rande der Spreu- 
schuppen, durch den stets ungeteilten Nerven der Blattsegmente 
und durch den Mangel von langen Borsten an den Blättern. — 
Habituell ist dieselbe dabei dem P. Sintenisii am ähnlichsten, da 
die Fiedersegmente auch hier nahe zusammenstehen und nicht 
öhrchenartig am oberen Rande ausgezogen sind. 

VI. Polypodium caucanum Hieron. in Englers Botan. Jahrb. XXXIV 
(1904), p.503, n.191; syn. P.trichomanoides Klotzsch inLinnaeaXX 
(1847), non Swartz; P. brevipes Kunze in litt. ad Klotzsch. 2 

Nicaragua: loco non indicato (C. WrıeHt, Herb. U. S. North 
Pacif. Explor. Exped. n. 15). Ecuador: locis non indicatis (FRASER) 
Cumine n. 37). Guiana anglica: loco non indicato (SCHOM- 
BURGK n. 1171). 

Eine genaue Prüfung des im Berliner botanischen Museums als 
P.trichomanoides bestimmten Materiales ergab, daß die vorstehend 
genannten Exemplare zu der von mir kürzlich beschriebenen Art 
gehören. Die Unterschiede von P.trichomanoides habe ich schon 
am angegebenen Orte erwähnt. Dieselben bestehen hauptsächlich 2 
darin, daß die Spreuschuppen der Rhizome bei P.caucanum am 
Rande Borstenwimpern besitzen und daß die Nerven auch der fertilen 
Blattsegmente ungeteilt sind. Durch letzteres Kennzeichen unter 
scheidet sich die Art nun auch hauptsächlich von P. gibbosum, & 
Sintenisii und nanum, von welchen sie dem ersten ebenso wie 
auch dem echten P. trichomanoides habituell sehr ähnlich ist. 
Von P. Hartii, mit dem sie noch verwechselt werden könnte und 
als gemeinsames Kennzeichen einfache Nerven der Segmente hat, 
unterscheidet sie sich durch die borstige Behaarung der Blätter, die 
weiter von einander stehenden Segmente derselben und durch die 
Bewimperung der Spreuschuppen. Von P. setosum ebenfalls durc 


Polypodiorum species novae et non satis notae. 97 


die letzten beiden Unterscheidungsmerkmale, ferner durch längere 
und zahlreichere Segmente aufweisende Blattspreiten (Segmente25—60 
jederseits). 

VII. Polypodium sikkimense (Hook.), Hieron. nom. nov.; syn. 
P.trichomanoides f.sikkimense Hook, et Ctenopteris sikki- 
mensis J. Sm. in schedula Herb. Ind. or. Hook. fil. et Thomson; 
P.trichomanoides Beddome Ferns of Brit. India p. 2, tab. II; 
Clarke, Review of the Ferns of North. India in Transact. Linn. Soc. 
ser. II. vol. I, p. 549, n. 13: non Swartz. 

India Orientalis: habitat in regione Sikkim montium Himalayae, 
alt. s. m. c. 2600— 3300 m (J. D. Hookkr); in regione Sikkim (speci- 
mina cl. HAnnEMANN cum Mettenio communicavit). 

Die Art steht nach den mangelhaften Exemplaren, die ich von 
diesem Farn untersuchen konnte, dem P.trichomanoides nahe, 
und noch näher vielleicht dem P.caucanum Hieron. Leider sind 
an den Exemplaren keine Rhizome und also auch keine Spreu- 
schuppen vorhanden, welche letztere in dieser Gruppe meist gute 
Unterscheidungsmerkmale abgeben. Mit P. caucanum teilt die Art 
den Habitus und die Beschaffenheit des Nerven der fertilen Segmente. 
Auch hier ist kein nach oben gerichteter Seitenzweig, der den Sorus 
trägt, vorhanden, sondern der Nerv ist in der Mitte angeschwollen 
und trägt hier selbst den Sorus. Dadurch unterscheidet sich die Art 
von P.trichomanoides. VonP.caucanum, und von allen übrigen 
sonst noch ähnlichen Arten unterscheidet sich P. sikkimense (Hook.) 
Hieron. durch meist am oberen Rande und an der Spitze wellige 
Blattsegmente, die wie bei diesem und bei P. setosum beiderseits 
nebst der Costa borstig behaart sind. 

VII. Polypodium exiguum Grisebach, Fl. Brit. W. Ind. (1864), 
p. 701; Hook. et Bak. Syn. Fil., p. 326, n. 133; (non Fee, Crypt. Vasc. 
du Bres. I [1869], p. 89, tab. XXXVII, fig. 1). 

Jamaica: loco accuratius non indicato (JEnman Martio 1877); 
Blue Mountain Peak, alt. s. m. c. 2400 m (W. Harxıs n. 5582; 28. m. 
Febr. 1895); loco non indicato (©. Hansen n.14, anno 1897). Guade- 
loupe: ad arborum truncos inter Bains-Jaimes et Savanne aux 
Mulets, Grande Decouverte etc. (Pöre Dr'ss n. 4087, anno 1895). 
Martinica: loco non accuratius indicato (Pre Duss n. 1655). 

Die kleine zierliche Art besitzt kurze, bis etwa 5 mm lange, etwa 
Imm dicke Rhizome, welche dicht mit ganzrandigen, eiförmigen, 
mit herzförmiger Basis ansitzenden, abgestumpften, kaum über °/, mm 
langen und 0,3— 0,4 mm breiten Spreuschuppen dicht besetzt sind, 
die aus parenchymatischen Zellen mit rostfarbenen, durchsichtigen, 
ziemlich gleichdicken Zellwänden bestehen und an ihrer breitesten 
Stelle aus 11—17 Zellreihen zusammengesetzt sind. Die. büschel- 

Hedwigia Band XLIV. 7 


98 G. Hieronymus. 


förmig stehenden Blätter sind kaum über 4 cm lang und nur 
2!/;—4 mm breit. Die Fiedersegmente sind nicht zahlreich, etwa 
6 bis 12 auf einer Seite, alternieren miteinander. Dieselben sind 
deltoidisch-eiförmig oder halb eiförmig, am oberen Rande nicht 
selten öhrchenförmig vorgezogen, nicht über 2!/, mm lang und nur 
1!/; mm breit. Der Nerv der sterilen Segmente ist meist ungeteilt, 
der der fertilen etwa in der Mitte gegabelt, wobei der nach der 
Blattspitze zu gerichtete Zweig desselben kürzer und meist ganz 
vom Sorus besetzt ist. 

IX. Polypodium sertularioides J] Smith in Hook. Journ. of Bot.Ill, 

p. 394 (nomen solum); syn. P. trichomanoides Hook. Spec. Fil. IV, 
p. 178, n. 38 pro parte (non Swartz). 

Eupolypodium e turma P. trichomanoides Swartz; rhiz- 
matibus brevibus, ascendentibus, vix ultra 5 mm longis, ramosis, paleis — 
dense obtectis; paleis ferrugineis, e basi subcordata vel rotundata | 
lanceolatis, ad apicem obtusiusculum versus sensim angustatis, usque 
c. 3 mm longis, vix ultra ®/, mm supra basin latis, cellulis membranis 
ferrugineo-pellucidis (interioribus paulo incrassatis) tenuibus praeditis 
parenchymaticis vel breviter prosenchy maticis c. usque ad 0,2 mm 
longis usque ad 0,05 mm latis formatis, supra basin usque ad medium — 
vel ultra margine pilis articulatis apice saepe cellulam glanduloso-in- 
crassatum gerentibus reversis sparse ornatis, cellularum series c. 1-5 
supra basin gerentibus; foliis usque ad 9 cm longis, 2—3 mm latis, 
ambitu linearibus, sessilibus, glabris, subchartaceis, profunde pinnatr 
fidis, in apicem lobulatum obtusiusculum desinentibus; segmentis ; 
12—35. jugis, ovato-deltoideis, acutiusculis, vix 2 mm altis, 11/,—2mm 
basi latis, interdum margine superiore supra medium manifeste aufl- 
culatis; segmentis superioribus in foliis majoribus fertilibus; nervis 
segmentorum sterilium plerumque indivisis apice incrassatis hydathoda . 
terminatis, segmentorum fertilium infra medium furcatis, ramo antieo 
breviore sorum gerente apice vix incrassato, ramo postico longiofe 
apice incrassato hydathoda minuta terminato; soris rotundatis, VIX 
ultra ‘/; mm diametientibus, sporangia pauca gerentibus; sporangis 
röhndaie inlonibns: > 0, 15 mm diametientibus, annulo ferrugine® 
fuscescente cellulis 12 —13 formato cinctis; sporis globosis, c. 0,03 mM 
diametientibus, laevibus. j 

India Orientalis: habitat in Malacca (Cumix& n 380; loco 
non indicato (GxiFFITH); ad arborum truncos ad radices montis 
Gunong Brumber Pahang, alt. s. m c. 1600 m (L. Wray, Herb. Mus. 
Perak. n. 1551). . 

Die Art ist von J. Sum nicht beschrieben worden. HookER 
stellte den Namen einfach als Synonym zu P. trichomanoide® 
Swartz. Doch ist die Verschiedenheit, wenn auch nicht von diesem. 
so doch von P.sikkimense, das C. B. Crark für identisch mit. dem 


Polypodiorum species novae et non satis notae. 99 


echten P.trichomanoides hielt, von diesem bereits erkannt worden. 
Auf diese Art bezieht sich die Äußerung Clark’s (in Ferns of North. 
India.in Transact. of Linnean Soc. ser. II, vol. I, p. 549): »The solitary 
Malacca specimen placed in the Kew bundle is totally different; inter 
alia is glabrous.« 

Die Spreuschuppen der Rhizome sind denselben Organen bei 
dem echten P.trichomanoides ähnlich, doch weniger spitz. Die 
nach abwärts gebogenen, am Rande sparsam sitzenden Gliederhaare 
zeigen auch oft am Ende eine angeschwollene, drüsenartige Zelle, 
haben aber nie einen mehr als zweizelligen Fuß. Die Blätter sind 
nicht borstig behaart. Die ganze Pflanze ist meist kleiner. Etwas 
Ähnlichkeit hat die Art mit P.exiguum im Habitus, doch sind bei 
diesem, wie oben erwähnt, die Spreuschuppen kleiner, im Verhältnis 
breiter und besitzen keine nach rückwärts gebogenen Gliederhaare 
am Rande. Auch sind die Segmente der Blattspreiten spitzer. 


X. Polypodium trichomanoides Swartz Prodr. p. 131; Flor. Ind. 
Occid. p. 1642; Syn. Fil. p. 33, n. 55; Schkuhr, 24° Klasse od. Krypt. 
Gewächse I, p. 11, tab. 10; Mett. Polypod. in Abhandl. d. Senckenb. 
naturf. Gesellsch. II, p. 40, n. 26 pro parte; Hook. Spec. Fil. IV, p. 178, 
n.38 pro parte; non Kunth in Humb. et Bonpl. Nov. Gen. et Spec. 
Am. I, p. 10 nec in Syn. Plant. Aequin. I, p. 74; nec Beddome, Ferns 
of Brit. India tab. Il; nec B. Clarke Ferns of North. India in Transact. 
of the Linn. Society ser. II, vol. I, p. 549; syn. P. serricula Fee 
6”° Mem. Foug. Nouv., p. 9, tab. 7, fig. 1. 

Insulae Antillae: Jamaica (SwArTz: specimina authentica in 
Herbario Reg Berol. et in Herb. Wır,Lpexowiano sub n. 19670; HooKER); 
Guadeloupe (L’HErMINIER n. 106: specimen authenticum P. serri- 
culae Fee et alterum a cl. METTENIO antea nomine P. tricho- 
manoidis postea nomine P. serriculae Fee determinatum, LENOR- 
MAND: specimen a cl. METTENIO nomine P. serriculae Fee determina- 
tum). Guiana Anglica: loco non indicato (SCHOMBURGK). Fortasse 
Praeterea huc pertinent specimina in Peruvia prope Sachapata ad 
filicum arborearum truncos (LEcHLER) collecta quae rhizomatibus 
carent. 

P.trichomanoides Swartz ist von allen späteren Autoren ver- 
kannt worden. Mir liegen von dieser Art Swartz’sche Original- 
exemplare vor, welche sich im Herbar WıLLpexnows unter No. 19670 
befinden. Eine genaue Untersuchung derselben ergab eine völlige 
Übereinstimmung mit den zitierten Originalexemplaren des P. serri- 
Cula Fee und mit Fiss Beschreibung. 

Die Art ist stets an den Spreuschuppen des Rhizoms mit Sicher- 
heit zu erkennen, Dieselben sind etwa bis 4mm lang, kaum über 
‘a mm ander abgerundeten Basis breit, bestehen hier aus 6—16 Reihen 

7* 


100 3 G. Hieronymus. 


von parenchymatischen oder prosenchymatischen Zellen, die nicht 
über 0,2 mm lang und 0,05. mm breit sind und verhältnismäßig dünne 
gleichartige, rostfarbige, durchsichtige Außen- und Scheidewände 
besitzen. Borstenartige, abstehende Wimpern sind am Rande und 
an der Spitze derselben nicht vorhanden, dagegen finden sich meist 
an denselben oft nach unten, der Basis zu, gerichtete, durch eine 
einfache, doppelte oder sogar dreifache Zellreihe gebildete Haarzähne, 
die bisweilen an der Spitze verzweigt sind und hier drüsenartig an- 
geschwollene Zellen aufweisen. ; 

Nur mit P. sertularioides könnte P.trichomanoides, wenn 
man nur die Rhizomspreuschuppen ins Auge faßt, verwechselt werden, 
doch sind, wie ich oben angegeben habe, andere Unterschiede beider 
Arten vorhanden. 

XI. Polypodium gibbosum Fee, Foug. nouv. Mem. VI, p. 8, tab. II, = 
fig. 2; syn. P.trichomanoides Kunth in Humb. Bonpl. Nov. Gen. 
et Spec. Amer. I, p. 10; Syn. Plant. Aequin. I, p.74, n. 14, Mett. Polyp. 
in Abh. d. Senck. nat. Gesellsch. II, p. 40, n. 26 pro parte; non Swarta 

Venezuela: prope Santa Cruz et Cumana (HumkoLpT et Bor : 
PLAND n. 444). Jamaica: prope Newcastle (J. Dar n. 233). Marti- 
nica: loco non indicato (P£re Duss n. 1654, specimen a cl. Curistie a 
nomine P. trichomanoides determinatum). Trinidad: prope : 
Tocucho (CrÜGER, 3. m. Febr, 1857); eodem loco (LockHarpr? n. 144 
m. Martio 1846). Fix speciem in Mexico indigenam esse indicavit ubl 
prope Oaxaca, alt. s. m. 2400—- 2600 m (GALEoTTI) crescit. = 

Obgleich mir von P. gibbosum Fee ein Originalexemplar nicht | 
vorliegt, so bezweifle ich doch nicht, daß die betreffenden Exemplare 
zu dieser Art gehören, da sowohl die Beschreibung wie besonders 
die Abbildung bei Fk vorzüglich auf dieselben passen. 


Die Art ist von dem echten P.trichomanoides Swartz, mit 
dem sie vermutlich sehr oft verwechselt wird und dem sie auch sehr \ 
ähnlich ist, sehr leicht durch die Beschaffenheit der Spreuschuppen 
der Rhizome zu unterscheiden. Diese sind aus herzförmiger Basis 5 
lanzettlich spitz, tragen am ganzen Rande steife dunkelbraune, bis 
etwa 0,25 mm lange und bis 0,02 mm dicke meist etwas nach der Spitze 
der Spreuschuppen zu gerichtete Borsten (jederseits etwa 10—12 Stück) 
und bestehen aus parenchymatischen oder kurz prosenchymatischen, e 
ziemlich gleichmäßig dicke äußere und innere, bräunlich durchsichtige ” 
Wände zeigende Zellen, welche oberhalb der Basis der Spreuschuppet — 
in 7—12 Reihen liegen und ungefähr von gleicher Größe wie b 
P.trichomanoides sind. 

Diese Spreuschuppen geben das einzige Merkmal ab, duren 
welches sich die Art von P. trichomanoides sicher unterscheiden 
läßt, da die anderen Unterschiede weniger in die Augen fallen. Die 


Polypodiorum species novae et non satis notae. 101 


Blattsegmente stehen bei P. gibbosum meist etwas näher zusammen 
und mehr sparrig ab, sind etwas stumpfer und an der Basis weniger 
breit. Die Hydathoden der Enden der Gabelzweige des Nerven der 
Segmente sind bei P.gibbosum meist etwas größer und deutlicher 
sichtbar als bei P.trichomanoides. 

XII. Polypodium Sintenisii Hieron.n.sp.syn. P.trichomanoides 
Kuhn in Urban Additamenta etc. in Englers Botan. Jahrb. XXIV (1897), 
p. 443 (seors. impr. p. 125) pro parte; Urban, Symbolae Antill. vol.IV, 
Fasc. I, p. 53 pro parte; non Swartz. 

: Eupolypodiumeturma P.trichomanoidis Swartz; rhizomati- 
bus ascendentibus, usque c. 2 cm longis, residuis petiolorum exclusis 
vix ultra 2 mm crassis, apice folia novella fasciculata gerentibus, 
juventute dense paleaceis; paleis e basi cordata vel rotundata lanceo-. 
latis, acutis, pilo basi articulato (cellulis 1—3) glandula cellula globosa 
formata terminato finem capientibus, margine setoso-cilatis (ciliis 
c. 10—15 in utroque margine, superioribus angulo c. 45° a margine 
discedentibus sursum erectis, inferioribus patentibus vel infimis saepe 
teversis; maximis c. 0,35 mm longis, c. 0,015 mm basi crassis), cellulis 
parenchymaticis vel breviter prosenchymaticis vix ultra 0,2 mm longis 
et. 0,05 mm latis membranis subaequalibus tenuibus (interioribus 
parum crassioribus) praeditis formatis, seriebus cellularum supra basin 
palearum c. 8—11; paleis maximis c. 2 mm longis vix ultra !/; mm 
latis; foliis fasciculatis, crebris, in speciminibus usque ad 27 cm longis, 
Petiolatis; petiolis teretibus, c. !/;—1'/, cm longis, vix ultra '!/; mm 
Crassis, setis ferrugineo-fuscescentibus usque ad °/, mm longis et 
0,02 mm basi crassis dense obtectis; laminis in speciminibus usque 
ad 25!/, cm longis, usque ad 9 mm medio latis, linearibus, profunde 
fere usque ad costam pinnatifidis, in apicem brevem pinnati-lobatum 
desinentibus, basi sensim angustatis; utringue sparse setosis (setis 
üis petioli similibus); segmentis creberrimis, e basi dilatata ovato- 
ellipticis, obtusis, margine superiore parum productis, sed non mani- 
feste auriculatis, margine inferiore parum sinuatis, subfalcatis, chartaceis; 
plerisque angulo recto patentibus; lobulis apicis deltoideo-rotundatis 
Parum sursum erectis; costis utrinque fuscescentibus vel nigrescenti- 
bus, sparse setosis, ceterum glabris; nervis segmentorum sterilium 
Plerumque indivisis vel c. supra !/, longitudinis a basi furcatis, ramo 
antico brevi c. 1/,—®/, mm longo, ramo postico quinquies longiore, 
ambobus apice incrassatis (hydathoda supra optime perspicua oblonga 
terminatis); nervis segmentorum fertilium furcatis; soris ramo antico 
übique vel parti inferiori ejus insidentibus, rotundatis vel ovatis, 
©. 1—1!/, mm diametientibus; sporangiis ferrugineo-fuscescentibus, 
€. 0,3 mm longis, 0,25 mm latis, annulo cellulis 13—14 formato; 
Sporis subglobosis, c. 0,05 mm diametientibus, fuscescentibus, minute 
granulato-tuberculatis. e 


102 G. Hieronymus. 


Portorico: ad arborum truncos in regione superiore montis 
Hymene in Sierra de Luquillo (Sınrexis n. 1796; m. Jul. 1885); prope 
Adjuntas in- silva primaeva montis Guaraguao (SInTEnıs n. 43275; 
13. m. Majo 1886); in silva primaeva montis Piedra pelada ad arborum 
truncos in Sierra de Naguabo (Sıntexis n. 5462b; 27. m. Oct. 1886). 
Guadeloupe: Grande Decouverte, Savanne aux Ananas, Bains 
chauds plateau, Habitation Berhard, ravine Flore, Morne Goyaviers, 
alt. s. m. 700—1095 m (Maz& n.18, 328, 673, 709). Grenada: loco 
accuratius non indicato (R.V. Sherring n. 156 pro parte). 

Die Art steht dem P. gibbosum Fee sehr nahe, stimmt mit 
demselben durchaus überein in Bezug auf die Beschaffenheit der 
Spreuschuppen der Rhizome. Die Blatttextur ist etwas dünner als 
bei dieser Art. Die Blattsegmente stehen näher aneinander, sind 
meist zahlreicher. An einem besonders langen Blatte zählte ich 
109 Segmentpaare.. Am oberen Rande sind dieselben niemals 
öhrchenartig vorgezogen. Wenn der Nerv gegabelt ist, so ist doch 
der nach oben der Blattspitze mehr zugerichtete Zweig desselben 
stets im Verhältnis kürzer als bei P. gibbosum, und die Endhyda- 
thode desselben ist weniger sichtbar. Durch dieselben Kennzeichen 
und außerdem noch besonders durch die Beschaffenheit der Spreu- 
schuppen der Rhizome unterscheidet sich die Art von P.tricho- 
manoides Swartz. 

XII. Polypodium nanum Fee, Gen. Fil. (1850—1852) p. 238, 
n. VII, non Vieillard (ap. Hook. et Bak. Syn. Fil. ed II. (1874) 
p. 507, n. 108*)'); syn. P. exiguum Christ in Bull. de l’Herb. Boiss. 
ser. II (1902), p. 369, n. 58; vix Fee Crypt. Vasc. du Bresil I (1869), 
p. 89, tab. XXXVII, fig. 1; non Grisebach, Flora Brit. W. Ind. (1864) 
8.701: P. Hishomianbiies Mei. Polyp. in Abh. Senckenb. naturf. 
Gesellsch. II, p. 40, n. 26 und Hook. Spec. Fil. IV, p. 178, n. 38, 
pro parte, non Swärte, 


Guiana gallica: loco non indicato (LEPrRIEUR n. 140: specimen 
probabiliter authenticum). Brasilia: ad arborum truncos prop®, 
Flores in regione Manäos dicta civitatis Amazonas (E. Uux n. 5327, 
31. m. Jul. 1900); prope Cuyabä in civitate Matto Grosso (H. SMITH 
in Herb. Schwacke n. 5001); prope Buriti haud procul a Santa Anna 
da Chapada in silvas ad radices montis (G. Anp. Maıme n. 1696, 
18. m. Jun. 1894); loco non indicato (GLazıou n. 15753). en 

Die Untersuchung des kaum zweifelhaften LEPRIEUR ’schen, 
Originalexemplars ergab, daß die Art bestehen bleiben muß und. E 


ı) Da Polypodium nanum Fee, wie oben erörtert wird, bestehen bleiben, 
muß, so ist der Name P.nanum Vieill. (in Hook. et Bak. Syn. Fil. ed. II, p. 50% 
n. 108*), der einer Pflanze aus Neu-Caledonien angehört, mit einem anderen zu 
vertauschen. P.pumilio Hieron. nom. nov. möge dafür eintreten. 


‚Polypodiorum species novae et non satis notae. 103 


daß es falsch ist, den Namen als Synonym zu P.trichomanoides 
Swartz zu ziehen. Der Name P. exiguum Fee, mit dem: Curıist 
das von H. Surrm gesammelte Exemplar bestimmte, gehört ihm 
kaum als Synonym zu. Die F£r’sche Abbildung stellt eine mit 
längeren Blattstielen und mit am oberen Rande deutlich öhrchen- 
artig vorgezogenen Blattfiedersegmenten versehene Art dar.!) 

P. nanum ist ebenso wie P. trichomanoides Swartz leicht 
durch die Beschaffenheit der Rhizomspreuschuppen kenntlich. Die- 
selben sind kleiner als bei P. trichomanoides, aus herzförmiger 
Basis, eiförmig-lanzettlich, kaum über 1 mm lang und etwa nur 
0,2—0,4 mm breit, bestehen oberhalb der Basis aus nur 6—8 Zell- 
reihen mit bräunlich-durchsichtigen, gleichmäßig starken Zellwänden, 
tragen dicht unter der Spitze meist ein, bisweilen auch zwei bis drei 
dunkelbraune, bis !/; mm lange Borstenhaare, bisweilen auch am oft 
etwas welligen Rande tiefer unten einige wenige ebenso beschaffene 
Borsten. Die Beschaffenheit der Rhizomspreuschuppen ist also auch 
bei dieser Art eine wesentlich verschiedene, als die derselben Organe 
von P. trichomanoides Swartz. Es sind aber auch noch andere 
Unterschiede von dieser Art vorhanden. Die ganze Pflanze ist ge- 
wöhnlich kleiner, die Blattspreiten schmäler, die Blatttextur dünner; 
die Nerven der Blattsegmente sind bei durchfallendem Lichte deut- 
lich sichtbar und gabeln sich erst gegen die Mitte zu, während bei 
P. trichomanoides Swartz die Gabelung schon im ersten Fünftel 
bis Drittel stattfindet. Die Blattsegmente sind am oberen Rande nie 
deutlich ohrartig vorgezogen. 

Von P gibbosum Fee unterscheidet sich die Art fast durch 
dieselben Merkmale wie von P. trichomanoides Swartz. Die 
Schuppen der Rhizome sind kleiner, bestehen aus einer geringeren 
Anzahl von Zellreihen oberhalb der Basis und haben weniger Borsten 
am Rande. Bezüglich der Unterschiede im Wuchse und in der Be- 
schaffenheit der Blattsegmente läßt sich dasselbe sagen wie beim 
Vergleich mit P. trichomanoides Swartz, 

Von P. Sintenisii Hieron. unterscheidet sich P.nanum durch 
die Kleinheit aller Teile, durch die geringere Bewimperung der 
schmäleren Khizomschuppen und dadurch, daß die Nerven sich erst 
gegen die Mitte zu gabeln. 

XIV. Polypodium daguense Hieron. in Englers Bot. Jahrb. XXXIV 
(1904), p. 504. 


ı) Der Name P. exiguum Fee muß wegen P. exiguum Griseb, fallen. 
CHR'STENSEN hat bereits (Botanisk Tidsskrift XXV. 1902. p. 78 den Namen 
P. Blanchetii dafür vorgeschlagen. Derselbe zieht dort die Nummern 10177 
und 15753 der GLaz:ou’schen Sammlung zu dieser Art, von denen ich die 


erstere nicht kenne, die letztere aber zu P. nanum F£e ziche. 


104 G. Hieronymus. 


Columbia: habitat ad arborum truncos silvarum densarum 
humidarum orae maritimae prope fluvium Rio Dagua in provincia 
Cauca (Lenmann n. 1951; 20. m. Sept. 1882). E 

Die Unterschiede dieser Art von P. trichomanoides und 
P. caucanum habe ich bereits am zitierten Orte angegeben. Die 
Art scheint mit P. nanum am meisten verwandt und hat das mit 
diesem gemeinsam, daß sich die Nerven der fertilen Segmente erst 
gegen die Mitte zu gabeln, die Gabelungsstelle also höher oben liegt 
als bei allen übrigen nahestehenden Arten. Die Art ist von P.nanum 
aber leicht dadurch zu unterscheiden, daß die zahlreicheren Segmente 
der Blattspreiten sehr nahe zusammenstehen, so daß die Zwischen- 
räume niemals die Breite der Segmente erreichen, vielmehr meist 
viel schmäler sind. Auch haben die Spreuschuppen der Rhizome 
mehr Borstenwimpern am Rande als bei P. nanum. Von P. Sin- 
tenisii unterscheidet sich P. daguense durch die höher hinauf 
gegabelten Nerven der Segmente, durch kürzere und schmälere 
Blätter, kürzere Borstenhaare an den Blattstielen und Blattspreiten. 

Ich gebe im folgenden nun wieder zum Zweck der Erleichterung 
von Bestimmungen von Arten aus der Gruppe des Polypodium 
trichomanoides einen analytischen Schlüssel, 

A. Nerven aller Segmente ungeteilt. 
Aa. Spreuschuppen ohne Wimpern. 
Aaa. Blattspreiten bis 2 mm breit. 


Aacl. Blattspreiten ohne Borsten P. Hildenbrandtii. 
Aaall. Blattspreiten mit Borsten „DB. setoesum. 
Aaj. Blattspreiten bis 3 mm breit. . . P. ascensionense. 
Aay. Blattspreiten 3 bis 5 mm breit . P. oosorum. 
Aa. Blattspreiten 4 bis 6 mm breit . . P. Hartii. 


Ab. Spreuschuppen mit Borstenwimpern P. caucanum. 

In die Gruppe A, vielleicht in die Verwandtschaft von P. cau- 
canum, gehört anscheinend P. sikkimense, dessen Blattspreiten 
5—6 mm breit und borstig behaart, dessen Rhizomschuppen jedoch 
unbekannt sind. Dasselbe zeichnet sich durch wellig gekerbte Blatt- 
segmente vor allen anderen Arten der Gruppe A aus. 

B. Nerven derfertilen, bisweilen auch der 
sterilen, gegabelt. 
Ba. Spreuschuppen völlig ganzrandig, 
ohne Borsten und Drüsen-Haarzähne P. exiguum. 
Bb. Spreuschuppen mit abwärts ge- 
bogenen Drüsenhaaren oder Haar- 


zähnchen. 
Bba. Blätter ohne Borstenhaare. . . . P. sertularioides. 
Bbp. Blätter mit Borstenhaaren . . . . P.trichomanoides. 


Bc. Spreuschuppen mit Borstenwimpern. 


Polypodiorum species novae et non satis notae. 105 


Bce. Segmente am oberen Rande öhrchen- 
artig vorgezogen . . . ... .. .. P. gibbosum. 
Bcß. Segmente am oberen Rande nicht 
oder doch nicht deutlich öhrchenartig 
vorgezogen... 0. 0.2... 
Be#l. Nerven der fertilen Segmente etwa 
im ersten Viertel der Länge des- 
selben! gegabelt; i7: 77 5=2..» SP Bintenisii. 
Bc 31. Nerven der fertilen Segmente gegen 
die Mitte der Nervenlänge gegabelt. 
Bc#Il1. Segmente weiter voneinander ent- 
fernt als sie breit sind. Blattborsten 
bis fast I mm. lanp .  . . . z..2ihosun 
Bc@#112. Segmente in weniger breiten 
Zwischenräumen als sie breit sind 
voneinander entfernt, dichter stehend 
Spreuschuppen mit mehr Borsten- 
wimpern. Blattborsten kürzer . . P. daguense. 

In die Gruppe B, und zwar anscheinend in die Verwandtschaft 
von P. exiguum, gehört noch P. Boivini Mett. ap. Kuhn, Filic. 
Afric. p 146, von dem mir nur ganz mangelhafte Fragmente (Blatt- 
teile ohne Rhizome) vorliegen. 

Ferner gehört in die Gruppe des P. trichomanoides an- 
scheinend P. antioquianum Bak. Journ. of Bot. 1881, p. 205, das 
von KALBREUER (n.1703) in der Provinz Antiöquia in Südamerikanisch- 
Columbien gesammelt wurde, mir völlig unbekannt ist und nach der 
Beschreibung dem P. trichomanoides sehr nahe stehen muß, 


106 


Polypodium vulgare L. und Polypodium 
vulgare y. serratum Willd. 


Von Dr. Mihäly Fut6, Assistent an der Universität Kolozsvär (Ungarn). 


(Mit Tafel III.) 


Wenn ich es ausspreche, daß bei unseren Pteridophyten heutzu- 
tage die Aufstellung von Varietäten, Subvarietäten und Formen über- 
trieben wird, so glaube ich damit nur die Wahrheit zu sagen. Einige 
in unserer Gegend vorkommende Spezies sind in sehr viele Unter- 
arten zerspalten worden, und zwar auf wenig wichtige Merkmale hin. 
Nehmen wir z. B. Scolopendrium vulgare,!) bei welchen man 
nach Länge und Breite der Blattspreiten Formen unterscheidet, die 
aber doch nur das typische Scolopendrium vulgare bleiben. 
Dagegen können viele Namen von Farnen als nomina collectiva 
betrachtet werden, da man unter denselben eine ganze Anzahl von 
Varietäten, Subvarietäten und Formen zusammenfaßt. 

Dies kann man auch von Polypodium vulgare behaupten: 
Linn& beschrieb auf der 1085. Seite seiner Species plant. diese Pflanze 
als einen Typus, die Einteilung desselben in Varietäten, Formen u.s.w. 
unterließ er vollkommen. Dagegen finden wir schon in der WILLDE- 
nowschen?) Ausgabe eine ganze Reihe von Unterscheidungen. MıLDE 
ging noch weiter, so daß gegenwärtig unter diesem Namen: Poly- 
podium vulgare _L. alle Varietäten, Subvarietäten, Formen und 
Lusen zusammengenommen, 27 vorhanden sind, die nach den Be- 
schreibungen gut zu unterscheiden sind.) 

Merrenius fand, daß bei den Farnen die Adern der Blätter und 
deren zwei- bis dreifache Verzweigungen eine sehr wichtige Be 
deutung haben und daß man auf Grund der Aderung eine sichere 
und gründliche Einteilung durchführen kann, Seit seiner Zeit wird 
die Aderung bei der Einteilung der Filices verwendet. Auch SADE- 
BECK!) erkennt dies an und sagt: »Die Anordnung und die Ver- 


ı) L. Geisexaeymer; Die Rheinische Polypodiaceen p. 95—99. 
%2) Wrrivenow; Spec, plant. V.173; als Hauptform des P. vulgare erwähnt ef 
die folgenden: #) auritum; y) serratum; ö) sinuatum; x) cambricum. 


®) M. Goıpscamipr-Geisaı; Tabellen zur Bestimm. d. Pteridophytenarteh, S 


-Bast, und -Formen u.s.w. p. 31—33. 
#4) EneLer-Prantr; Die natürlichen Pflanzenfamilien I, T. 4. Abt., p. 55. 


Polypodium vulgare L. und Polypodium vulgare y. serratum Willd. 107 


zweigung der Blattadern ist außerordentlich mannigfach und daher 
für die Systematik der Farne, namentlich der fossilen, nicht ohne 
Bedeutung, da sie bei denselben in Verbindung mit der Gestalt der 
letzten Blattstielstücke meist die alleinigen Anhaltspunkte zur Unter- 
scheidung und Umgrenzung der „Arten“ und „Gattungen“ liefert.« 

Polypodium vulgare gehört unter den von LUERSSEN?) bekannt- 
gemachten Formen zur »Nervatio Eupteridis<: »Der Winkel, welchen 
die geradlinig zum Rande verlaufenden Sekundärnerven mit der 
Costa bilden, hält etwa die Mitte zwischen den Extremen 3 und 4.« 

Dieser Typus der Nervatur wurde später auch zu Unterscheidungen 
geringfügiger Natur angewendet. So teilt schon Lvrrsse.N in seinem 
bedeutenden Werke Polypodium vulgare in zwei Gruppen: 
A. »Sekundärnerven meist nur zweimal gegabelt« und B. »Sekundär- 
nerven meist drei- bis viermal gegabelt«. Zur ersten Gruppe rechnet 
er a)commune, b) rotundatum, c) attenuatum, d) angustum, e)brevipes, 
f) pumilum, g) auritum; zu »B.« h) serratum und i) cambricum »als 
Hauptformen«. 


ASCHERSON?) hebt gleichfalls die Bedeutung der Nervatur hervor 
und ruft dabei in mehrfacher Hinsicht die Anatomie zu Hilfe, Er 
betrachtet die Einteilung Lverssex’s alsSkizze und teilt die »A.«-Gruppe 
weiter in I. »>Sekundärnerven zweimal gegabelt« und II. »Sekundär- 
nerven meist nur einmal gegabelt«. Ja, er geht sogar weiter und. 
teilt nach biologischen Gesichtspunkten ein, wenn er Polypodium 
vulgare als nördliche Form (es entspricht der »A.«-Gruppe LUERSSEN’s, 
beziehungsweise Ascnkrson’s Gruppe III) dem serratum, als »süd- 
licher Rasse« gegenüber gestellt. Es ist freilich wahr, daß er diesem 
keinen genaueren Ort anweist, es ist unter »B.«< dem Polypodium 
vulgare untergeordnet, aber nicht seine Form. Curıst?) hält es 
auf Grund der schon bisher angeführten Daten für eine Subspezies; 
er stützt sich aber auch mehr auf die biologische Grundlage und 
verbreitet sich darüber in einer submarginalen Anmerkung. 

Es ist auch daraus schon zu sehen, daß es sich über die übrigen 
Individuen, die auf dem Niveau der »Form« stehen, hinaushebt; 
betrachten wir es aber eingehender. 

Die Beschreibung Wırıpı now’s »frondibus maioribus evidenter 
Serratis« beruht rein auf der Größe und Zähnung der Blattabschnitte; 
Lvexssen wendet sich zuerst zur Nervatur und trennt sie hier als 
4 gabelig ab; weiter zieht er die Anatomie des Blattstieles, be- 
RE 

!) Luerssen; Die Farnpflanzen oder Gefäßbündelkryptogamen (Ptery- 
dophyta), p. 11—12, : 

?) Ascherson; Synopsis der mitteleuropäischen Flora, Bd, I, p.94— 98, 

H. Car'st; Die Farnkräuter der Schweiz (Beiträge der Kryptogamenflora 
der Schweiz, Bd. I, Heft M), p. 52. :% 


108 Mihäly Futo. 


ziehungsweise die Verteilung der Gefäßbündel, die Art ihres Ver- 
laufes und ihre Richtung in Betracht und betont, daß, während bei 
der »A.c-Gruppe des Polypodium vulgare die »Gefäßbündel des 
Blattstieles sich in geringer Entfernung über dem Grunde zu einem 
zentralen Strange vereinigen«, bei der Gruppe »B.« die »Gefäßbündel 
des Blattstieles häufig bis zum Grunde der Spreite getrennt verlaufen«. 
Dieses an und für sich ist schon ein bedeutender Unterschied; eine 
Abweichung in der inneren Struktur, der mit dem durch die äußere 
Gestalt hervorgerufenen Unterschied in vollem Einklang steht. 

Und tatsächlich finden wir bei Untersuchung der anatomischen 
Struktur des Blattstieles eine erhebliche Differenz in der Zahl und 
der Verlaufsrichtung der Gefäßbündel. 

Bei dem einfacher gebauten Polypodium vulgare finden wir 
am untersten Teile des Blattstieles, dort beinahe, wo er mit dem 
Rhizom zusammenhängt, vier hadrozentrische Gefäßbündel und zwar 
zwei große, der Blattunterseite entsprechend, und zwei kleinere auf 
der oberen Seite. Das eine von den zwei kleinen verschmilzt bald 
mit einem großen Gefäßbündel der Bauchseite. Die dadurch resul- 
tierenden drei Gefäßbündel beginnen in der Mitte des ersten Drittels 
des Blattstieles sich zu vereinigen, zuerst ist ein Bündel mit drei 
großen Anschwellungen (dies ist in der Mitte des Drittels geschehen), 
später verschwindet jedoch die dritte, dem auf der Rückseite befind- 
lichen Gefäßbündel entsprechende Anschwellung und es bleiben bloß 
zwei große Anschwellungen im Bündel mit zwei Hadromen, welche 
sich in Gestalt eines N anordnen und voneinander noch getrennt 
sind. In der Mitte des Blattstieles, beziehungsweise der Mitte des 
zweiten Drittels, gegebenenfalls auch schon früher, beginnen die 
Gefäßbündel zu einem im Durchschnitt runden Zylinder zu ver- 
wachsen, in dem das Hadrom gewöhnlich in drei Armen, in der 
Richtung von aus dem Mittelpunkt entspringenden Strahlen, an- 
geordnet ist. Die Gefäßbündel vereinigen sich also in dem 
unteren Teile des Blattstieles und ziehen als gemeinsames 
Bündel zum Ende des Blattstieles (Fig. 1a). 

Bei P. vulgare y. serratum stehen die Verhältnisse anders. 
Am untersten Teile des Blattstieles haben wir denselben Fall, wie 
bei »vulgare«, also vier Bündel, zwei große auf der Unterseite, zwei 
kleinere auf derOberseite. Die zweikleineren Bündel verschmelzenschon 
nach wenigen Millimetern zu einem einheitlichen Bündel. Die dergestalt 
resultierenden drei Bündel behalten im Mittelteil im zweiten Drittel 
— wo bei Polypodium vulgare die Bündel schon vollständig ver- 
schmolzen sind — die ursprüngliche im ersten Drittel vorgefundene 
basale Lage und wir finden nur im oberen, dritten Drittel die zwei 
Bündel der Bauchseite zu einem länglichen Bündel in seitlicher 
Richtung vereinigt, in dem das Hadroma rechts- und linksseitig 


Polypodium vulgare L. und Polypodium vulgare y. serratum Willd. 109 


angeordnet ist und eine kleine Spitze nach dem in vereinigtem Zu- 
stand vorhandenen Bündel der Oberseite entsendet. Die zwei 
Bündel der Bauchseite vereinigen sich also im oberen 
Drittel desBlattstieles, bis dahin spielen dreiselbständige 
Bündel eine Rolle, von da an nur zwei Bündel (Fig. 1b). 
Ich fand also Ascnkrson’s »Mittelstreifen< an den von mir untersuchten 
Individuen nicht.') 

Ihre Blattstruktur stimmt vollständig überein. ; 

Ihre biologischen Verhältnisse setzt Christ?) schön auseinander 
und erweitert zugleich die kurzen Zeilen der Diagnose in AscHEr- 
SoN’s »Synopsis« durch die Worte: »mit im Hochsommer absterbenden 
Blättern. Wenn wir die beiden Pflanzen am Ende des Sommers 
untersuchen, finden wir tatsächlich einen großen Unterschied zwischen 
ihnen. Die Formen von P. vulgare bringen ihre Sori in dieser 
Zeit zur Reife, ihre Blätter sind lebhaft grün; die Blätter von 
P. vulgare y. serratum sind in dieser Zeit schon vergelbt und 
gehen zu Grunde. Im Frühling hingegen sind die Blätter von 
P. vulgare grün, zart; von den Sori sehen wir keine Spur, aber 
auf der Unterseite der grünen Blätter von P. vulgare y. serratum 
sind vollkommen entwickelte Sori; während also P. vulgare von 
Frühling bis Herbst die Sori zur Reife bringt, so P. vul- 
gare y. serratum von Herbst bis Frühling, beziehungs- 
weise bis Anfang des Sommers. 

Schließlich gibt es ein nicht weniger wichtiges Unterscheidungs- 
merkmal, welches meines Wissens bisher noch nie Erwähnung ge- 
funden: die Struktur des Sporangiums. Während meiner Unter- 
suchung fiel mir der Unterschied der beiden Sporangien auf und 
gewissenhaftes Nachforschen bestätigte mir — wenigstens in diesem 
Falle — die Beständigkeit dieses Merkmals.. Der Ring des Spo- 
rangiums, welcher ein Analogon der Einrichtungen zur Zerstreuung 
der Samen ist, nämlich insofern er zum Ausfallenlassen und zu 
möglichst weiter Zerstreuung der Sporen dient, besteht aus sehr ver- 
schieden gestalteten und farbigen Zellen; diese Zellen sind von den 
übrigen Zellen des Sporangiums durch dicke Wände und durch ihre 
bräunlich-gelbe Farbe leicht zu unterscheiden und sind also schon 
wegen ihrer leichten Erkennbarkeit als Unterscheidungsmerkmale sehr 
geeignet. Die Größe der Zellen ist ziemlich gleich, die Zahl jedoch 
und infolgedessen die Oberfläche, über welche sie sich gürtelförmig 
hinziehen, sehr verschieden. So besteht bei P. vulgare und 
Seinen übrigen Varietäten und Formen der Ring des Spo- 
fangiums in der Regel aus 10—14 Zellen und umgürtet 
Diners 


!) Untersuchungsmateriell: Wırrszs: Pterid. exsiccata, und Baenitz: Die 
Pflanzen des Herb. Europ. 
*) Siehe seine submarginale Anmerkung. 


110 Mihäly Futo. 


das Sporangium zu ?/),, mindestens aber zur Hälfte (Fig. 2); 
bei P. vulgare y. serratum jedoch besteht er gewöhnlich 
aus 6 Zellen und umgürtet das Sporangium höchstens 
zu !/, (Fig. 3—5). 

Die wichtigsten Merkmale mögen nun hier kurz zusammengefaßt 
werden: 


Polypodium vulgare: Polypodium vulgarey.serratum: 

Die Nervatur des Blattabschnittes be- | Die Nervatur des Blattabschnittes be- 

steht aus 1—3 mal gegabelten sekun- steht aus 3—4 mal gegabelten sekun- 
dären Adern; dären Adern; 

die Bündel des Blattstieles vereinigen | von den Bündeln des Blattstieles ver- 

sich am unteren Teile des Stieles und einigen sich die beiden großen Bündel 

ziehen sich von hier als einheitliches der Bauchseite im oberen Drittel des 


- Bündel im Stiele entlang; Stieles; bis dahin spielen sie als drei 
selbständige Bündel eine Rolle, von 


hier an als zwei Bündel; 


das Laub ist immergrün; das Laub geht am Ende des Sommers 
2 zu Grunde; 
der Ring besteht gewöhnlich aus | der Ring besteht gewöhnlich aus sechs 
10—14 Zellen und umgürtet das Spo- Zellen und umgürtet das Sporangium 
rangium zu ?/;, mindestens zu ?s. höchstens zu !],. 


Die reichere Verzweigung der Blattadern, der Unterschied in 
dem Verlauf der Gefäßbündel des Stieles, der Unterschied der bio- 
logischen Verhältnisse, die Abweichung an dem Ring des Sporangiums 
sind also lauter solche Kennzeichen, solch bedeutende Abweichungen, 
die im Rahmen einer Spezies nicht geduldet werden können, die da 
einfach unmöglich sind. Als klimatische Abweichung kann man sie 
nicht auffassen, es kann weder eine »südliche Rasse«, noch eine 
»geographische (mediterrane) Unterart« sein, denn dann wäre kein 
Unterschied zwischen beiden im Verlauf der Gefäßbündel des Blatt- 
stieles und im Sporangium, sondern z. B. in der Wanddicke def 
Epidermiszellen, stark entwickelte Cuticula, emporgehobene Spalt- 
öffnungen u. s. w. kurz in diesen ähnlichen Merkmalen. 

Auch vom floristischen Standpunkt aus kann es gut beschrieben 
werden; der dicke Blattstiel, oval, dreikantig, bei P. vulgare eine 
größere Spreite, deren Breite unten 12—15 cm, deren Länge 20—25 cM; 
mit stark entwickelten, lederartig und fleischig, dünn und gleichmäßig 
breit, eventuell lanzettlich, horizontal gestellt, im oberen Drittel grob 
gezähnten Blattabschnitten, große und etwas längliche Sori; alles 
genügende Unterscheidungsmerkmale. 


Sicher ist man berechtigt, Polypodium serratum 
als eigene Spezies gelten zu lassen, besonders wenn mal 
berücksichtigt, daß unter den Farnen viele bei geringeren 
Unterschieden auf demselben Niveau stehen; der große 
anatomische und biologische Unterschied fordert es viel“ 


Polypodium vulgare L. und Polypedium vulgare y. serratum Willd. 111 


leicht gerade! Auf jeden Fall ist es eher eine selbständige, 
geographisch südlicher verbreitete Spezies, als eine Sub- 
spezies. Vielleicht vertritt es in südlicheren Gegenden 
das P. vulgare, ist also eine diesem entsprechende vika- 
riierende Pflanze, wie z.B. bei den Phanerogamen dem 
siebenbürgischen Melampyrum Bihariense im Westen das 
M. nemorosum entspricht! 


Zu großem Danke bin ich dem Herrn Universitätsprofessor 
Dr. ALavar RıcHTER gegenüber verpflichtet, da er mir seine Pterido- 
phytensammlung zum Studium gefälligst überließ. 


vumuinvwvvn 


Figuren-Erklärung. 


Fig.1. Das Schema der Gefäßbündelverzweigung von a Polypodium vulgare, 
5 Polypodium vulgare y. serratum. 
2. Sporangium des Polypodium vulgare. 
‚» 3. Sporangium des Polypodium vulgare y. serratum. 
4. Der obere Teil des Sporangiums von Polypodium vulgare y. serratum. 
5. Der untere über dem Stiele liegende Teil des Sporangiums des Poly- 
podium vulgare y. serratum. 


112 


Über die Arten der Gattung Phragmidium 
Von=P. Dietel 
(Mit Tafel IV.) 


Die folgenden Mitteilungen verdanken ihren Ursprung dem Ver- 
suche, einen Überblick über die Verbreitung der einzelnen Arten der 
Gattung Phragmidium zu gewinnen, insbesondere über die Identität 
oder Nichtidentität der amerikanischen Arten mit solchen der Flora 
Europas Klarheit zu erhalten. Dabei hat sich herausgestellt, daß 
selbst nach Ausscheidung der neuerdings von verschiedenen Myko- 
logen unterschiedenen spezifisch amerikanischen Arten die für den 
Rest der Formen zumeist angenommene Identität mit europäischen 
Arten nicht in vollem Umfange zu Recht besteht. Die Arbeit. soll 
nur ein erster Versuch sein, in die etwas verworrenen Verhältnisse 
mehr Klarheit zu bringen. Deshalb beschränkte ich mich auf die 
Untersuchung der in meinem Besitz befindlichen Formen und weiterer 
25 Formen amerikanischer Phragmidien aus dem Herbar des Königl. 
Botanischen Museums zu Berlin, die mir zu dieser Untersuchung 
bereitwilligst zur Verfügung gestellt wurden. Im Laufe derselben 
trat aber der ursprünglich beabsichtigte Zweck in den Hintergrund 
und ich beschränkte mich darauf, den Artenbestand der einzelnen 
Länder resp. Erdteile zu ermitteln, ohne die Verbreitungsgrenz 
jeder Spezies genauer festzustellen. 

Auf der südlichen Hemisphaere kommen, soweit bis jetzt bekannt 
ist, nur drei Arten der Gattung Phragmidium vor, nämlich außer dem 
gemeinen Rosenroste Phragmidium subcorticium (Schrnk.) Wint. 
noch Phragmid. longissimum Thüm. und Phr. Barnardi Plowr. ef 
Wint., beide auf Rubus. Wild wachsende Rosen gibt es auf der 
südlichen Halbkugel nicht. Wenn gleichwohl Phragmidium sub- 
corticium im Kaplande und möglicherweise auch in anderen südlichen 
Ländern beobachtet worden ist, so ist dies nur möglich durch eine 
Verschleppung des Pilzes, denn eine Verbreitung der Sporen durch 
den Wind auf so große Entfernungen hin dürfte so gut wie ganz 
ausgeschlossen sein. Eine Verschleppung mit den Rosenstämme 
durch den Handelsbetrieb der Gärtnereien ist aber gerade bei diesem 
Pilze sehr wahrscheinlich, da nach Beobachtungen von ]. Mülier das 
Aecidienmycel von Phr. subcorticium in den Stämmen zu überwintern 


& Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst 
als 


»Notizblatt für kryptogamische Studien.« 


Kryptogamenkunde 
Phytopathologie 


nebst 
Repertorium für Literatur. 
Reale 


Prof. Georg Hieronymus 


und 


Prof. Paul Hennings 
in Berlin. F 


u Band XLIV. — Heft 3. 3u- 


} 


| L.Diels, Die primitivste Form von Lygodium. — G. Hieronymus, Bemerkungen 
über Chlamydomyxa labyrinthuloides Archer und Chlamydomyxa montana Lan- 
Kester. = Jos. Stefan, Beitrag zur Kenntnis von Collybia racemosa Pers. — 
BD: Hennings, Einige schädliche parasitische Pilze auf exotischen Orchideen 
unserer Gewächshäuser. — G. Hieronymus, Einige Berichtigungen u. s. w. — 
W, Mönkemeyer, Beiträge zur Moosflora des Erzgebirges. 


Hierzu Tafel V. 


| Inhalt: P. Dietel, Über die Aiten der Gattung Phragmidium (Schluß). — 


B= Ben BEE ee RE = 


Hierzu zwei Beilagen: i 
1. von Gebrüder Borntraeger, Verlagsbuehhandlung in Berlin SW 11, 
Dessauerstr. 29, betr.: Die wirtswechselnden Rostpilze, Versueh einer 
| Gesamtdarstellung ihrer biologischen Verhältnisse von H. Klebahn; 
| 2. von Dr. H. Lüneb urgs Sortiment und Antiquariat (E. Reinhardt), 
München, Karlstr. 4, betr.: Antiquariats-Katalog No. 58: Cryptogamae 
inel. Baeteriologia. ee Rn 


j—— _!nel. Baı 
Druck und Verlag von C. Heinrich, 
Dresden-N., kl. Meifßnergasse 4. 5 


Erscheint in zwanglosen Heften. — Umfang er Bandes > ® var 
Ve Abonnementspreis für den Band: 24 Mark. 
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder durch den Verlag C. Hei 


An die Leser und Mitarbeiter der „Hedwigia“. 


Zusendungen von Werken und Abhandlungen, deren Besprechung 
in der „Hedwigia“ gewünscht wird, sowie Manuskripte und Anfragen 
redaktioneller Art werden unter der Adresse: 


Prof. Dr. G. Hieronymus, 
Berlin W., Königl. Botanisches Museum, Grunewaldstralfse 6/7, 
mit der Aufschrift ? 
„Für die Redaktion der Hedwigia“ 

erbeten. 

Um eine möglichst vollständige Aufzählung der kryptogamischen 
Literatur und kurze Inhaltsangabe der wichtigeren Arbeiten zu ermöglichen, 
werden die Verfasser, sowie die Herausgeber der wissenschaftlichen Zeit- 
schriften höflichst im eigenen Interesse ersucht, die Redaktion durch Zu- 
sendung der Arbeiten oder Angabe der Titel baldmöglichst nach dem 
’Erscheinen zu benachrichtigen; desgleichen sind kurz gehaltene Selbstreferate 
über den wichtigsten Inhalt sehr erwünscht. 


Im Hinblicke auf die vorzügliche Ausstattung der „Hedwigia“ und die 
damit verbundenen Kosten können an die Herren Autoren, die für ihre 
Arbeiten honoriert werden (mit 30 Mark für den Druckbogen), Separate nieht 
geliefert werden; dagegen werden denjenigen Herren Autoren, die auf Honorar 
verzichten, 60 Separate kostenlos gewährt. Diese letzteren Herren Mitarbeiter 
erhalten außer den ihnen zustehenden 60 Separaten auf ihren Wunsch auch 
noch weitere Separatabzüge zu den folgenden Ausnahme -Preisen: 


10 Expl. in Umschlag geh. pro Druckbogen # 1.—, 10 einfarb. Tafeln 8 M —50. 


20 ” ” ” » ” ” ” 2 Brig, 20 ”» ” yet 1. 
30 ”» ” ” ” ” ” 3:80 ” ” »„ » 1.50. 
40 ” ” Bl ” ” ” ” = wir) 40 „ » PER 2.—: 
50 ” ” ” ” » ” N) ” ” 4.8 2.90. 
60 ” ” ” » ” ” ” 6, ER 60 ” ” DEE} 3. 
70 » ” ” ” ” ” ” 7 u) 70 ” ” nn» » 3.50. N 
80 » ” ” „ ” j1 ” 8—, 80 ”„ » na. A 
90 ” ” » » 2 ” ” 9.—, % ” 2) 3ER 4,50. 
wor „ „» “ „10.—, 100, ee. 


Originalzeichnungen für die Tafeln sind im Format 13X21 cm u 
liefern und werden die Herren Verfasser in ihrem eigenen Interesse ge 
beten, Tafeln oder etwaige Textfiguren recht sorgfältig und sauber | 
schwarzer Tusche ausführen zu lassen, damit deren getreue Wiedergabe, 
eventuell auf photographischem Wege, möglich ist. Bleistiftzeichnungen 
sind ungeeignet und unter allen Umständen zu vermeiden. 

Manuskripte werden nur auf einer Seite beschrieben erbeten. 

Zahlung der Honorare erfolgt jeweils beim Abschlusse des Ban 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. 113 


vermag und mit den Rosensträuchern auch etwaige auf der Rinde 
ihrer Zweige lebende frische Aecidien selbst fernen Ländern zugeführt 
werden konnten. 

Phragmidium longissimum Thüm. ist von Prof. Mac Owan zuerst 
im Kaplande auf Rubus rigidus Sm. entdeckt und neuerdings auf 
Rubus Volkensii am Kilimandscharo von Prof. Engler gesammelt 
worden, scheint also in Afrika eine ziemlich weite Verbreitung zu 
haben. Durch die Gestalt der langen spindelförmigen Teleutosporen, 
die sofort nach der Reife keimen, steht dieser Pilz von den übrigen 
Phragmidien sehr weit ab, so daß der Schluß berechtigt ist, daß diese 
Pilzart schon verhältnismäßig lange von dem allgemeinen Stamme 
der Gattung Phragmidium abgezweigt und entweder auf einer niedrigen 
Stufe der Entwickelung stehen geblieben ist oder sich in eigenartiger, 
von den anderen Phragmidien abweichender Weise weiter entwicke't 
hat. — Eigenartig ist auch in gewisser Beziehung die Uredo dieses 
Pilzes, insofern nämlich, als dieselbe von Spermogonien begleitet ist, 
während sie in allen anderen Beziehungen, namentlich auch durch 
das Vorhandensein eines dichten Paraphysenkranzes rings um die 
Uredolager den Uredoformen anderer Phragmidien gleicht. Ich selbst 
habe früher diese Uredoform infolge eines Beobachtungsirrtums als 
Aecidienform bezeichnet. Morphologisch ist sie das, wie ich mich 
wiederholt überzeugt habe, nicht. Wir werden auf diese Form unten 
bei Phragmidium albidum zurückkommen. 

Diese Uredoform ist von v. Thümen als Uredo lucida Thüm. 
beschrieben worden und zugleich die Vermutung hinzugefügt worden, 
daß es die Uredo des Phragmidium longissimum sein möchte (vergl. 
‚ Mycotheca universalis No. 1349). Der Nachweis der Zusammen- 
gehörigkeit beider Formen ist aber unseres Wissens noch nicht 
geführt worden. Ich will daher erwähnen, daß ich in einem solchen 
von Spermogonien begleiteten Uredolager gelegentlich einige jugend- 
liche Teleutosporen des Phragmidiums mit noch unverlängerten 
Stielen angetroffen habe. 

Das andere auf der südlichen Halbkugel heimische Phragmidium 
ist Phragmid. Barnardi Plowr. et Wint. Es kommt in Australien auf 
Rubus parvifolius L. vor. 

Obwohl es in der Beschaffenheit der Sporen schon weit mehr 
den bei uns heimischen Arten ähnelt, zeigt es doch gewisse Figen- 
tümlichkeiten, die es von diesen auffällig unterscheiden und die uns 
berechtigen, auch in diesem Pilze eine der älteren Arten der Gattung 
zu erblicken. Die Stiele der Teleutosporen weisen noch nicht den 
hohen Grad von Vollkommenheit auf, den sie bei unseren typischen 
Rubusphragmidien besitzen. Wie ich anderwärts gezeigt habe, sind 
bei diesen die Stiele bis auf einen geringen Hohlraum in der unteren 
Stielhälfte mit einer das Wasser speichernden Substanz erfüllt, die 


Hedwigia Band XLIV. 8 


114 P:: Dietel, 


auch von der dicken Membran jugendlicher Sporen einen großen 
Teil ausmacht und. als Wasserspeicher die jugendlichen Sporen vor 
dem Austrocknen schützt. Die Stiele der Phragmidien erhalten aller- 
dings ihre volle Ausbildung erst kurz vor der Reife der Sporen und 
kommen als Schutzorgane in dem angedeuteten Sinne höchstens für 
die nachwachsenden jüngeren Sporen in Betracht. Nach Eintritt der 
Sporenreife geben diese Stiele aber einen Teil ihres Wassers ab, es 
erfolgt eine Schrumpfung, die nicht nur eine Verkürzung, sondern 
zugleich eine Torsion des Stieles bedingt. Da alle mit derartigen 
Stielen versehenen Arten eine stark warzige Sporenoberfläche haben, 
die Sporen selbst also an einer Drehung einander hindern, so voll- 
zieht das untere Ende des Stieles diese Drehung und die Spore 
wird dadurch samt dem Stiele von ihrer Nährpflanze losgelöst an 
einer durch eine Scheidewand vorher genau bestimmten Stelle. Wir 
haben es also hier mit einer Vorrichtung zu tun, durch welche die 
Verbreitung der Sporen befördert wird. Bei Phragmidium Barnardi 
ist nun zwar ein großer dicker Stiel vorhanden, aber dieser ist zum 
weitaus größten Teile hohl; der eben beschriebene komplizierte 
Schrumpfungsvorgang fällt weg und die Sporen keimen, ohne vorher 
von der Nährpflanze losgelöst worden zu sein, obwohl auch hier 
eine deutliche Scheidewand die Stielbasis von der sporentragenden 
Hyphe trennt. Im Zusammenhange hiermit steht es, daß die Sporen 
selbst eine glatte Membran besitzen. Abweichend von unseren 
typischen Phragmidien ist es auch, daß die Teleutosporen der 
australischen Art sofort nach der Reife auf der lebenden Nährpflanze 
keimen. 

Genau demselben Typus wie Phragmidium Barnardi gehören - 
auch die bis jetzt aus Japan auf Rubus bekannt gewordenen Arten 


an. Besonderes Interesse verdient von diesen eine Form, die n 


Japan gleichfalls auf Rubus parvifolius lebt und die von der eben 
besprochenen Form nur insofern sich unterscheidet, als die Teleuto- 
sporen des australischen Pilzes meist aus 7 (6—9), die des japanischen 
aber nur aus 4 (3—6) Zellen bestehen. Einen derartigen Unterschied 
würde man, wenn es sich um Formen auf zwei verschiedenen Nähr- 
pflanzen handelte, für genügend halten, um zwei besondere Arten 
daraufhin zu unterscheiden; wegen der Gleichheit der Nährpflanze 
aber hielt ich es mit Rücksicht auf die sonstige völlige Überein- 
stimmung der Pilze für angebracht, die japanische Form nur als eine 
Varietät der australischen zu betrachten und habe sie als Phrag- 
midium Barnardi Plowr. et Wint. var. pauciloculare Diet. 
bezeichnet. 

Wie man nun auch über die Frage der Benennung, ob Art oder 
Varietät, denken möge, soviel ist jedenfalls sicher, daß wir es bier 
mit zwei nächstverwandten Formen zu tun haben, von denen die 


Über die Arten der Gattung Phragmidium, 115 


eine sich aus der anderen oder die beide aus einer gemeinsamen 
Urform sich entwickelt haben und zwar in getrennten Teilen des 
Verbreitungsgebietes in etwas abweichender Weise. Wie sollen wir 
uns nun aber das Zustandekommen dieser eigentümlichen Ver- 
breitung des Phragmidium Barnardi, beziehentlich seiner Stammform 
vorstellen? Gelangte der Pilz mit seiner Nährpflanze zugleich aus 
dem einen Teil ihres jetzigen Verbreitungsgebietes in den anderen, 
oder fand er vermittelst seiner Sporen diesen Weg, nachdem bereits 
vorher die Nährpflanze in den beiden so weit entfernten Ländern 
festen Fuß gefaßt hatte? Die Beantwortung dieser Frage hängt 
davon ab, wie man sich das Zustandekommen der jetzigen Ver- 
breitung von Rubus parvifolius zu denken hat. 

Engler gibt in seiner Entwickelungsgeschichte der Pflanzenwelt 
(U. Teil, S. 54) eine Anzahl Pflanzen an, die in Australien und Ost- 
asien, ja sogar noch in Japan vorkommen und nach seinem Dafür- 
halten »längs der Küsten des Stillen Ozeans durch das Meer und 
Wasservögel leicht verbreitet werden konnten«, und fügt diesen 
noch eine Liste von Arten hinzu, deren Verbreitungsareale nach 
F. v. Müller von Ostaustralien bis Japan reichen. Unter diesen 
letzteren- ist auch Rubus parvifolius genannt, es ist aber nicht be- 
stimmt ersichtlich, ob auch bezüglich der letzteren eine Verbreitung 
auf die angegebene Weise angenommen wird. Jedenfalls macht es 
mit Rücksicht auf die Beschaffenheit der Früchte von Rubus keine 
Schwierigkeit, eine Verbreitung des R. parvifolius durch Vögel von 
Australien nach dem asiatischen Kontinent und von da nach Japan 
oder umgekehrt oder auch vom ostasiatischen Festlande aus nach 
Japan und Australien sich vorzustellen. Wie aber sollte dann der 
Pilz diese weiten Strecken zurückgelegt haben? An den Früchten 
kommt er sicherlich ebensowenig vor wie die Sporenlager anderer 
Phragmidien, und seine Teleutosporen sind fest den Blättern an- 
gewachsen. Man könnte sich wohl denken, daß den von den Vögeln 
verzehrten Beeren gelegentlich einmal einige Uredosporen angehaftet 
hätten. Sollten diese aber ohne Gefahr für ihre Keimfähigkeit den 
Darmkanal passieren können? Und wenn wir selbst dieses annehmen, 
würde es dann nicht geradezu ans Wunderbare grenzen, wenn die 
Exkremente mit diesen Sporen an einer so entfernten Lokalität gerade 
wieder auf Blätter von Rubus parvifolius gelangt wären? Eher schon 
könnte man sich vorstellen, daß der Rubus durch Vögel verbreitet 
worden sei, die Uredosporen des Pilzes aber durch den Wind von 
Australien nach dem asiatischen Kontinent oder umgekehrt — 
nötigenfalls unter Einschaltung von Zwischenstationen auf Inseln — 
Setragen worden seien. Für eine Verbreitung von Rostpilzsporen 
durch den Wind über so weite Strecken hinweg, müßte aber erst 


noch der Nachweis erbracht werden. 
8*+ 


116 P. Dietel. 


Wahrscheinlicher aber als diese Möglichkeit ist es, daß in früherer 
Zeit ein Austausch australischer und asiatischer Pflanzen über eine 
Landbrücke hinweg erfolgte, die Australien mit Südasien verband, 
und daß die Stammform der beiden Varietäten des Phragmidium 
Barnardi mit ihrer Nährpflanze zugleich die jetzigen Verbreitungs- 
grenzen erreichte. Das Vorhandensein einer solchen Landverbindung 
wird auch von seiten der Zoologen behauptet, noch im Pliocän soll 
dieselbe bestanden haben. 

Wir haben oben den Schluß gezogen, daß Phragmidium Barnardi 
eine der älteren Arten der Gattung Phragmidium darstelle, oder — 
um es anders auszudrücken — es ist wahrscheinlich, daß diese Art 
auf einer verhältnismäßig niedrigen Stufe der Entwickelung stehen 
geblieben ist. Wenn wir beachten, daß die Flora Japans noch heute 
ungefähr denselben Charakter trägt, wie zur Tertiärzeit, so kann das 
Vorkommen dieses Pilzes und mehrerer ähnlicher Arten in diesem 
Lande die Berechtigung jenes Schlusses nur bekräftigen. 

Diese anderen japanischen Arten sind: Phragmidium gri- 
seum Diet. auf Rubus incisus Thunb. Phragmidium Yoshinagai 
Diet. auf Rubus morifolius Sieb. und Phragmidium heterospo- 
rum Diet. auf Rubus trifidus Thunb. Außerdem gibt P. Hennings 
noch Rubus rosifolius Sm. var. minor Hak. als Nährpflanze des 
Phragmidium Barnardi var. pauciloculare an (Englers Bot. Jahrb. 
Bd. 31, S. 732), allerdings nur auf Grund von Uredosporen. Ge 
meinsame Merkmale dieser Arten sind: sofort keimende Teleuto- 
sporen mit ziemlich dünnen Sporenmembranen und brotförmig ab- 
gerundeten Sporenzellen, ferner dicke, hohle, festsitzende Stiele. 
Nur bei Phr. heterosporum scheinen die letzteren sich verhältnis- 2 
mäßig leicht von der Hyphe zu trennen, an der sie erzeugt wurden. 
Übrigens kommen bei diesem Pilze neben gestielten Sporen auch 
ungestielte vor, ähnlich wie bei Phr. obtusum (Str.) Wint. 

Von keiner dieser japanischen Arten kennt man die zugehörige 
Aecidiumform und den vollen Entwickelungsgang, der wegen der 
sofortigen Keimfähigkeit der Teleutosporen etwas anders verlaufen 
muß als bei unseren typischen Rubusphragmidien mit Sporenüber- 
winterung. Es liegt mir aus Japan nur eine Aecidiumform auf 
Rubus pungens Camb. var. Oldhami Maxim. vor, von N. Nambu in 
der Provinz Aomori gesammelt, die alle Merkmale typischer Phrag- 
midiumaecidien aufweist und in der Art des Auftretens dem Aeci- 
dium von Phr. Rubi Idaei völlig gleicht. Die Zugehörigkeit dieser 
Aecidiumform ist aber noch unbekannt. 

Den oben erwähnten japanischen Arten steht offenbar Phrag- 
midium quinqueloculare Barcl. auf Rubus biflorus Sm. seht 
nahe, das im Himalaya vorkommt. Bei den vielfachen Beziehungen, 
die die Flora Japans zu derjenigen des Himalaya zeigt, ist dies nicht 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. 117 


besonders auffallend. Nach der von Barclay in den Additional 
Uredineae from the neighbourhood of Simla (Journ. of the Asiatic 
Soc. of Bengal, Vol. LX, Part. II. Pl. V) gegebenen Abbildung und 
der Beschreibung dieser Art (ebenda Vol. LIX, Part. II, p. 82) ist 
auch hier der dicke Stiel fast bis oben hin hohl und die gegeneinander 
abgerundeten Sporenzellen haben eine verhältnismäßig dünne Mem- 
bran. Die Identität mit einer der japanischen Arten, an die man wohl 
denken könnte, scheint aber ausgeschlossen zu sein, da nach Angabe 
des Autors die Teleutosporen erst nach ihrer Überwinterung keimen. 

Dagegen ist es wegen der Identität der Nährpflanze nicht un- 
wahrscheinlich, daß eine andere Art aus dem Himalaya in Japan 
vorkommt, nämlich Phragmidium octoloculare Barcl. auf Rubus 
rosifolius Sm. mit 7—9, meist 8 Sporenzellen. Es wurde schon oben 
erwähnt, daß P. Hennings eine Uredo auf dieser Nährpflanze aus 
Japan erhalten und als zur japanischen Form des Phragm., Barclayi 
gehörig bestimmt hat. Diese Bestimmung ist aber sehr unsicher, 
solange man nicht die zugehörigen Teleutosporen kennt. Mit Rück- 
sicht auf die oben erörterten Verhältnisse des Phr. Barnardi ist es 
vielmehr wahrscheinlich, daß auch die beiden Formen auf Rubus 
rosifolius identisch oder doch aufs engste miteinander verwandt sind. 
Dieses Phr. octoloculare des Himalaya, das mir gleichfalls nur aus 
der Beschreibung und Abbildung bekannt ist, steht nun aber unseren 
europäischen Rubusphragmidien sehr nahe, denn die Zellen der 
Teleutosporen sind im Längsschnitt rektangulär und nicht gegen- 
einander abgerundet und die Stiele derselben zeigen genau den- 
selben Bau und dasselbe Verhalten wie bei unseren Arten. Ein 
Merkmal aber, welches allen europäischen und amerikanischen 
Rubusphragmidien außer dem ziemlich isoliert stehenden Phr. albidum 
(Kühn) Ludw. zukommt, fehlt dem Phr. octoloculare, nämlich das 
Vorhandensein einer zylindrischen stumpfen Spitze oder Papille auf 
dem Sporenscheitel. 

In dieser Beziehung stimmt es wieder mit Phragmidium 
Barclayi Diet. auf Rubus lasiocarpus Sm. überein, das gleichfalls 
im Himalaya in der Umgebung von Simla von Barclay gefunden 
worden ist. Dieses nimmt in Bezug auf die Beschaffenheit der 
Teleutosporenstiele gleichsam eine Mittelstellung zwischen den 
älteren japanischen und den jüngeren europäischen Arten ein, da 
dieselben zwar gleichmäßig dick, aber nicht hohl, sondern mit einer 
Stark wasserspeichernden Membransubstanz erfüllt sind. Der Hima- 
laya erscheint sonach als ein Übergangsgebiet von älteren zu jüngeren 
Formen, 

Phragmidium incompletum Barcl. auf Rubus paniculatus 
Sm. können wir füglich übergehen, da Barclay von diesem Pilze nur 
Uredosporen beobachtet hat. 


118 P. Dietel, 


Fügen wir endlich hinzu, daß im westlichen Sibirien Phrag- 
midium Rubi Idaei (Pers.) Wint. vorkommt, dessen Aecidiumform 
Martianoff bei Minusinsk auf Rubus Idaeus gesammelt hat, so dürfte 
damit die Liste der Rubusphragmidien, die aus Asien bekannt ge- 
worden sind, vollständig sein. 

Gerade der entgegengesetzte Fall, wie er oben bezüglich der 
Verbreitung des Phragmidium Barnardi besprochen wurde, scheint 
in Amerika vorzuliegen. Hier haben wir eine Landverbindung 
zwischen dem Nord- und Südkontinent, gleichwohl ist auf Rubus 
aus Südamerika noch keine einzige Art der Gattung Phragmidium 
bekannt geworden. Nun ist zwar zu beachten, daß die Rostpilzflora 
der Anden noch sehr wenig bekannt ist und daß von fachkundiger 
Seite nur an zwei Stellen, nämlich in Ecuador durch Lagerheim und 
in Chile durch Neger, diesen Pilzen besondere Aufmerksamkeit zu- 
gewendet worden ist; aber da auf Rubus aus den Anden von 
Ecuador zwei Arten von Uromyces (Ur. quitensis Lagerh. und Ur. 
Lagerheimii P. Magn. = Ur. andinus Lagerh.) und aus Chile eine 
Uredo (Uredo andicola Diet. et Neg.), die wegen des Mangels an 
Paraphysen anscheinend nicht zu einem Phragmidium gehört, be 
kannt geworden sind, so muß das gänzliche Fehlen von Angaben 
über Phragmidien in diesen Gegenden entschieden auffallen. Auch 
in Costarica und Mexiko sind auf Rubus eigentümliche Uromyces- 
Arten, sowie in Brasilien (Rio de Janeiro), Guatemala und Costarica 
Uredoformen gefunden worden, die allem Anschein nach nicht zu 
Phragmidien gehören. Hier sind also die Rostpilze auf Rubus durch 
ein ganz anderes Element vertreten als in den Ländern nördlich 
von Mexiko. 

Es ist bekannt, daß Nord- und Südamerika noch während der 
Tertiärzeit durch das Meer getrennt waren. Nach Lydekker (Die 
geographische Verbreitung und geologische Entwickelung der Säuge 
tiere) soll die Verbindung gegen das Ende der Miocänzeit hergestellt 
gewesen sein, während Engler (Entwickelungsgeschichte der Pflanzen“ 
welt) den Fortbestand der Trennung noch während der Pliocän- 
Periode für wahrscheinlich hält. Nach seiner Karte würde die Grenze 
des festen Landes gegen Süden ungefähr mitten durch Mexik0 
hindurchgegangen sein und somit der Südgrenze der Verbreitung 
der amerikanischen Rubusphragmidien entsprechen. Bei diese? 
Sachlage ist es naheliegend, in dieser Unterbrechungsstelle die 
Barriere zu sehen, die den Rubusphragmidien das Vordringen nach 
dem südamerikanischen Kontinent unmöglich machte. Es entzieht 
sich unserer Kenntnis, ob in den Anden Südamerikas schon Rubus 
Arten gelebt haben zu der Zeit, wo noch das Meer die beiden Kon 
tinente trennte. Sie konnten sehr wohl, wenn sie nicht auf anderem 
Wege dahin gelangt waren, von Nordamerika aus durch wandernde 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. 119 


Vögel dahin verbreitet worden sein. Das Fehlen von Phragmidien 
in Süd- und Centralamerika würde damit gut in Einklang stehen, 

Bezüglich der nordamerikanischen Arten der Gattung Phrag- 
midium, speziell auch der auf Rubus lebenden, herrscht noch ziem- 
liche Unsicherheit; sie sind vielfach mit Unrecht mit europäischen 
Arten identifiziert worden. Von den untersuchten Arten wurde 
nur eine auf zwei verschiedenen Nährpflanzen angetroffen, nämlich 
Phragmidium gracile (Farl.) Arth. auf Rubus strigosus Michx. 
und Rubus occidentalis L., alle übrigen sind bisher nur auf einer 
Nährpflanze sicher nachgewiesen, so daß eine Bestimmung dieser 
Arten nach ihren Nährpflanzen leicht möglich ist. Anfangs glaubte 
ich einen geringen Unterschied auch zwischen den beiden Formen 
auf Rubus strigosus und R. occidentalis insofern bemerkt zu haben, 
als auf letzterer Nährpflanze die der Scheitelzelle aufsitzende Spitze 
nach der Basis zu in der Regel stark verbreitert ist, so daß die 
Scheitelzelle in der Profilansicht dadurch eine dreieckige Form mit 
oft nur wenig geschweiften Schenkeln erhält, während bei der Form 
auf R. strigosus die Spitze meist scharf gegen die halbkugelig ab- 
gerundete Endzelle abgesetzt erschien. Dieser Unterschied erwies 
sich jedoch bei der Untersuchung eines anderen Materiales auf R. 
strigosus nicht als durchgängig. Im übrigen aber stimmen beide 
Formen gut überein gerade in denjenigen Merkmalen, in denen sie 
sich von anderen Arten unterscheiden. Phragmidium gracile ist leicht 
an der geringen Breite der Uredosporen zu erkennen, die nur 10—16 u 
beträgt bei 18—23 u Länge, sie sind länglich-elliptisch oder länglich- 
eiförmig, Die Aecidiosporen haben große Ähnlichkeit mit denen von 
Phragmidium Rubi Idaei. Die Teleutosporen haben bis zu 10 Zellen 
und sind ohne die Spitze bis 125 u lang bei einer Breite von 25—33 u, 
die aber in einzelnen Fällen auch noch geringer ist. Die einzelne 
Sporenzelle ist durchschnittlich 11—12,5 u hoch, also das Verhältnis 
der Höhe zur Breite gleich 1:2 bis 1:3.') 

Teleutosporen mit bis zu 10 Zellen hat von den untersuchten 
Formen nur noch diejenige auf Rubus odoratus L. Hier ist aber 
die durchschnittliche Höhe einer Sporenzelle 9 «, die Breite beträgt 
30—35 u, also ist das Verhältnis der Höhe zur Breite 1:3,3 bis 
nahezu 1:4, Die Spitze auf dem Sporenscheitel ist bei dieser Art 
bis 20 u lang und — soweit nach dem Material von einem einzigen 
Standorte ein Urteil abgegeben werden kann — meist scharf ab- 
gesetzt. Die Länge der ganzen Spore beträgt ohne die Spitze bei 
FE 

‘) Bei der Ermittelung der Durchschnittshöhe der Sporenzellen ist es 
2weckmäßig, die Endzelle und Basalzelle nicht mit zu berücksichtigen, da 
Namentlich die erstere in der Länge oft erheblich abweicht. Die derart er- 
haltenen Zahlen sind für die einzelne Art meist ziemlich konstant. 


120 P. Dietel. 


dieser Art nur bis 100 «. Die Uredosporen, von denen nur spär- 
liches Material vorlag, sind 16—17 u breit und 18—22 lang. 
Diese Art ist also von der vorigen verschieden, wir bezeichnen sie 
als Phragmidium Rubi odorati n. sp. Die Beschreibung folgt 
am Schlusse der Arbeit. 


Als Phragmidium occidentale hat J. C. Arthur die Form 
auf Rubus parviflorus Michx. (= R. Nutkanus Mocino) bezeichet. 
Die Teleutosporen haben hier 5—9, meist aber nicht über 8 Zellen 
und sind bis 100 a lang, aber nur 25—30 u, gewöhnlich nicht über 
28 u breit. Besonders durch die geringe Breite unterscheiden sie 
sich von Phr. Rubi odorati. Die Uredoform von Phr. occidentale 
scheint nur spärlich aufzutreten, man findet sie in winzigen Lagern 
auf der Blattunterseite. Die Uredosporen sind eiförmig, 20—24 u 
lang, 15—17 u breit, ihre Membran ist mit kurzen Stachelwarzen 
besetzt. Ausgiebiger tritt dagegen bei diesem Pilze die Aecidium- 
form auf, und da sie an 5 von 7 vorliegenden verschiedenen Materialen 
sich vorfand, so möchte ich vermuten, daß hier eine fortgesetzte 
Aecidienbildung vorkommt, wie sie Bandi für Phragmidium subcor- 
ticium nachgewiesen hat. Die Aecidiosporen sind leicht daran kennt- 
lich und von denen anderer Arten auf Rubus zu unterscheiden, daß 
ihre Membran nicht mit Stacheln (wie bei Phr. gracile und Phr. Rubi 
Idaei), sondern mit derben flachen Warzen besetzt ist. Sie ähneln 
dadurch den Aecidiosporen von Phr. tuberculatum. 


Jede der vorstehend behandelten Formen ist in der Literatuf 
und in Exsikkatensammlungen gelegentlich als Phr. Rubi Idaei oder 
unter einer synonymen Bezeichnung angegeben worden. Das echte 
Phragmidium Rubi Idaei (Pers) Wint. kommt nun auch in 
Nordamerika vor. Ich habe es auf Rubus leucodermis aus Kalifornien 
(Shasta Springs, Siskyou Co. leg. W. C. Blasdale) erhalten und 
konnte seine Identität mit der europäischen Form sowohl an def 
Aecidien-, wie an der Uredo- und Teleutosporengeneration mit 
Sicherheit nachweisen. 

Von Phr. Rubi (Pers) Wint. habe ich keine Exemplare aus 
Nordamerika gesehen. Burrill beschreibt in den Parasitic Fungi A 
Illinois eine Form auf Rubus villosus unter diesem Namen, die der 
Beschreibung der Teleutosporen nach wohl jene Art sein dürfte. 
Dagegen gehören die daselbst beschriebenen Uredosporen wohl zu 
Phr. albidum, da den Uredolagern die Paraphysen fehlen sollen. 

Unter dem Namen Lecythea speciosa Pk. ist auch noch 
eine Aecidienform auf Rubus deliciosus Torr, aus Nordamerika be 
kannt geworden, die mit keiner der vorstehend erwähnten Aecidien- 
formen übereinstimmt und von welcher die Teleutosporen noch un 
bekannt zu sein scheinen. 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. 121 


Mit der Flora Europas gemeinsam hat Nordamerika auch das 
Phragmidium albidum (Kühn) Ludw., das wegen der ab- 
weichenden Beschaffenheit seiner Teleutosporen von Magnus als 
Typus einer neuen Gattung aufgestellt und als Kühneola albida 
(Kühn) P. Magn. bezeichnet worden ist. Ohne zunächst auf die Frage 
nach der Benennung einzugehen, möchten wir darauf hinweisen, daß 
an diesem Pilze noch manches unaufgeklärt ist. Phragmidium albidum 
ist in Europa erst seit 1883 bekannt geworden. Dabei ist diese Art 
nicht so unscheinbar, daß man ohne weiteres annehmen dürfte, sie 
sei bis dahin übersehen worden. Es wäre daher der Mühe wert, 
den Spuren dieses Pilzes in älteren Herbarien nachzugehen. . In 
Nordamerika hat Phragm. albidum erst noch später Beachtung ge- 
funden. Es ist dort auf Rubus villosus Ait. sehr verbreitet und wird 
auch auf R. occidentalis L. und R. cuneifolius Pursh. angeführt, — 
ob in beiden Fällen mit Recht, vermag ich nicht anzugeben. Es 
wäre möglich, daß dieser Rostpilz in Europa, vielleicht auch in 
Amerika in neuerer Zeit eingewandert wäre, allerdings ließe sich zur 
Zeit nicht sagen, woher. 

Ferner ist die Entwickelung von Phragm. albidum noch nicht 
vollständig bekannt. Die Uredosporen erscheinen im Frühjahr, die 
Teleutosporen kommen im Sommer und Herbst zur Entwickelung 
und keimen sofort, es ist aber nicht bekannt, wozu die Sporidien 
der keimenden Teleutosporen sich weiter entwickeln und woher 
andererseits die ersten Uredolager ihren Ursprung nehmen. Ein 
gelegentliches Überwintern der Uredoform scheint vorzukommen, 
dürfte aber kaum die Regel sein. Außerdem würde damit die Frage 
nach dem weiteren Schicksal der Sporidien noch offen sein. An 
eine heteröcische Entwickelung dieses Pilzes wird man ohne weiteres 
auch nicht denken dürfen, sie ist im Gegenteil mit Rücksicht auf 
die Entwickelungsweise der verwandten Arten von vornherein un- 
wahrscheinlich, 

Hier ist nun eine Bemerkung höchst beachtenswert, die J. Müller 
(Die Rostpilze der Rosa- und Rubusarten, p. 28) in Bezug auf Uredo 
Muelleri Schröt. (= Ur. aecidioides J. Müll.) macht. Er findet, daß 
die Lücke in der Entwickelung dieser Pilzform, die vom Frühjahr 
bis zum Spätsommer reicht, in Wirklichkeit nicht bestehen kann, 
also durch eine Entwickelung des Pilzes in anderer Gestalt ausgefüllt 
werden muß, und spricht selbst die, Vermütung aus, daß vielleicht 
Phragmidium albidum das fehlende Glied in diesem Entwickelungs- 
zyklus sei und daß Uredo Muelleri die Aecidiumform von Phr. albidum 
darstelle. Die von ihm dagegen geltend gemachten Bedenken sind 
nicht stichhaltig. Das eine derselben bezieht sich auf den Bau der 
Aecidien, da Müller Phragmidium albidum noch als zur Gattung 
Chrysomyxa gehörig betrachtete, zu der es Kühn gestellt hatte. 


122 P. Dietel, 


Ebensowenig kann das teilweise gleichzeitige Vorkommen beider 
Pilzformen im Spätsommer und Herbste als Argument gegen ihre 
Zusammengehörigkeit ins Gewicht fallen, da die Teleutosporen des 
Phragmidiums längere Zeit hindurch gebildet werden und daher zum 
Teil noch gleichzeitig mit der etwa von früher gebildeten Teleuto- 
sporen stammenden Aecidiumform gefunden werden können. Da- 
gegen ist die andere Beobachtung des genannten Autors, die er zu 
Gunsten jener Zusammengehörigkeit anführt, sehr zu beachten, daß 
nämlich Uredo Muelleri in Schlesien stets in nicht allzu großer Ent- 
fernung von Phr. albidum auftrat. 

Wenn wir gleichwohl mit diesen Erwägungen nicht über eine 
bloße Vermutung der Zusammengehörigkeit hinausgekommen sind, 
so findet diese aber eine kräftige Stütze an folgenden Tatsachen. 
Gerade auf Rubus villosus, der amerikanischen Nährpflanze von Phr. 
albidum, kommt in Amerika auch die Uredo Muelleri vor (Ende Ok- 
tober bei Auburn in Alabama von Geo. F. Atkinson gesammelt). — 
Ferner können hier die Verhältnisse des Phragm. longissimum zum Ver- 
gleich herangezogen werden. Wenn Uredo Muelleri wirklich zu Phrag- 
midium albidum gehört, so vertritt es hier biologisch die Aecidiumform 
und ist als primäre Uredo dieses Pilzes zu bezeichnen. Dieser Auf- 
fassung steht nichts im Wege, da die Sporen jener Uredo mit den 
Uredosporen des Phr. albidum übereinstimmen. Wir haben nun oben 
bei Phragmidium longissimum eine Beobachtung mitgeteilt, durch 
welche die Zugehörigkeit dieses Pilzes zu der von Spermogonien be 
gleiteten Uredo lucida außer Zweifel gesetzt wird, durch welche also 
bewiesen ist, daß eine Vertretung des Aecidiums durch eine von Spef- 
mogonien begleitete Uredo in der Gattung Phragmidium tatsächlich 
vorkommt. Auch sonst scheint die Entwickelung in beiden Fällen 
ganz ähnlich zu verlaufen. Die mir vorliegenden Exemplare von Uredo 
lucida befinden sich auf Blättern, die fast durchweg durch ihren 
Erhaltungszustand sich als vorjährige erkennen lassen. Sie sind im 
August, also im zeitigen Frühjahre der südlichen Hemisphäre 9° 
sammelt, die Infektion muß daher, da die Teleutosporen nicht über- 
wintern, bereits in der vorangegangenen Vegetationsperiode erfolgt 
sein, gerade wie bei Uredo Muelleri. Ob bei Phr. longissimum auch 
sekundäre Uredosporen gebildet werden, ist nicht bekannt. 

Eine Eigentümlichkeit, welche die Uredolager von Phr. albidum 
sowie auch diejenigen von Uredo Muelleri gemeinsam von den 
anderen bei uns auf Rubus lebenden Uredoformen unterscheidet, St 
das Fehlen der Paraphysen. Auch darin kann man eine Bestätigung 
ihrer Zusammengehörigkeit erblicken. : 

Nach allen diesen Erwägungen ist kaum noch daran zu zweifelt, 
daß Uredo Muelleri als primäre Uredoform zu Phragmidium albidum 
gehört und die Aecidiengeneration dieses Pilzes vertritt. Infektion“ 


Über die Arten der Gattung Phragmidium, 123 


versuche zur Prüfung dieses Verhältnisses, die sehr erwünscht wären, 
dürften alle Aussicht auf Erfolg haben. Nach Müllers Angabe ist 
Uredo Muelleri im Jahre 1869 von Otth bei Bern gesammelt worden 
und demnach Phr. albidum bis zu diesem Jahre zurück für die Flora 
von Europa nachgewiesen. 

Auch diese Art erweist sich durch ihre morphologischen wie 
biologischen Verhältnisse als eine solche, die sich sehr frühe aus dem 
Kreise der übrigen Formen losgelöst hat, vielleicht früher als irgend 
eine andere von den bekannten Arten, so daß sie bei enger Fassung 
des Gattungsbegriffes wohl aus der Gattung Phragmidium aus- 
geschieden werden kann, wie dies P. Magnus getan hat. Beachtens- 
wert ist, daß fast alle von dem Typus der Gattung, wie er in Phr. 
Rubi, Phr. subcortictum und ähnlichen Arten sich ausprägt, ab- 
weichenden Formen Teleutosporen mit sofortiger Keimung besitzen. 
Es gilt dies nicht allein für die Arten auf Rubus, sondern auch für 
die auf anderen Rosaceen lebenden mit Ausnahme von Phr. carbo- 
narium. 

Der Vollständigkeit halber seien auch die Arten, welche in 
Europa auf Rubus vorkommen, hier genannt. Es sind dies außer 
Phragmidium albidum und Phr. Rubi Idaei, die bereits zu erwähnen 
waren, noch Phr. Rubi (Pers.) Wint. und Phr. violaceum (Schultz) 
Wint., beide auf verschiedenen Arten von Rubus lebend. Ein Phr. 
microsorum Sacc., das in Norditalien und der Schweiz auf Rubus 
caesius lebt, wird von De Toni in der Sylloge Fungorum zu Phr. Rubi 
gestellt. Wir vermögen über diesen Pilz nichts Näheres mitzuteilen. 

Die Phragmidium-Arten auf Rubus haben, soweit sie nicht ganz 
abweichend gestaltet sind, stets zylindrische Sporen, die beiderseits 
kurz abgerundet sind. Sie zeigen in dieser Beziehung eine große 
Einförmigkeit. Anders verhält es sich mit den Arten auf Rosen, zu 
deren Betrachtung wir jetzt übergehen. Neben Arten mit rein 
zylindrischen Sporen finden wir hier solche, deren Teleutosporen 
nach dem oberen Ende zu verbreitert, also länglich verkehrt-eiförmig 
sind, sowie solche mit von der Mitte aus nach beiden Enden ver- 
schmälerten Sporen, die dann gestreckt-elliptisch oder spindelförmig 
sind. Ein solcher Unterschied ist es, an dem die beiden bei uns 
verbreiteten Rosenroste Phr. subcorticium (Schenk.) Wint. und 
Phr. tuberculatum J. Müll. erkennbar sind. Bei ersterer Art, dem 
Roste unserer Gartenrosen, die aber auch auf wildwachsenden Rosen 
Europas die häufigste ist, sind die Teleutosporen in der oberen 
Hälfte deutlich verbreitert (vergl. Fig. 1), bei Phr. tuberculatum 
dagegen sind sie nach beiden Enden hin gleichmäßig verschmälert 
und abgerundet oder walzenförmig. Bei der allerdings großen 
Variabilität in der Form ist eine sichere Unterscheidung auf Grund 
dieses Merkmals allein kaum möglich, wohl aber gestatten die 


124 P. Dietel. 


Aecidiosporen eine sichere Erkennung beider Arten, da sie bei 
Phr. tuberculatum grobwarzig, bei Phr. subcorticium feinstachelig sind. 
Die hauptsächlichste Nährpflanze für Phr. tuberculatum scheint Rosa 
cinnamomea zu sein, auf ihr kommt diese Art bis nach Sibirien 
hinein vor (Exemplare des Aecidiums aus Sibirien sind in Thümens 
Mykothek No. 1133 als Coleosporium miniatum ausgegeben). Andere 
durch die Aecidiumform sicher für dieselbe nachgewiesene Nähr- 
pflanzen sind Rosa rubiginosa und R. canina, auf der sie Müller 
zuerst entdeckt hat. — Durch spindelförmige, beidendig verschmälerte 
Teleutosporen mit meist sehr niedrigen und zahlreichen Sporenzellen 
(bis zu 13) ist Phr. Rosae alpinae (DC.) Wint. ausgezeichnet. 

Noch sehr unklar ist die Auffassung und Unterscheidung der 
verschiedenen Formen des Rosenrostes; die in Nordamerika vor- 
kommen. Das typische Phr. subcorticium habe ich von dort nur auf 
kultivierten Rosen gesehen; auf diesen kommt es bis nach Mexiko 
hinab vor. Es scheint also, als ob dieser Rostpilz auch nach Amerika 
von Europa aus durch den Handel mit Rosen eingeführt worden sei. 
Da sich meine Untersuchungen auf eine verhältnismäßig nicht sehr 
große Anzahl verschiedener Materialien bezieht, so möchte ich diese 
Ansicht immerhin mit einer gewissen Reserve aussprechen. 

Ferner scheint von europäischen Arten auch Phr. tuberculatum 
J. Müll. in Amerika vorzukommen; eine auf Rosa arkansana lebende 
Form, die in Carleton’s Uredineae americanae No. 15 ausgegeben ist, 
kann wohl nach der Beschaffenheit der Teleutosporen für diese 
Spezies angesehen werden. Zum völlig sicheren Nachweis dieser 
Identität würde aber noch die Vergleichung der Aecidien erforder- 
lich sein, von denen kein Material vorlag. Das Vorkommen von 
Phr. tuberculatum in der Flora von Nordamerika würde nicht über- 
raschen, da von seinen europäischen Nährpflanzen Rosa cinnamome& 
und R. rubiginosa dort vorkommen, auf denen vielleicht nur zufällig 
der Pilz noch nicht beachtet worden ist. 

Wenn wir noch Phr. speciosumFr. auf Rosa nitida, R. lucida, 
R. arkansana und R. glauca ausscheiden, das schon wegen seiner 
langgestielten Teleutosporen und wegen des Auftretens derselben 
auf Stengeln nicht mit einer anderen Art zu verwechseln ist, SO 
bleibt immer noch eine Anzahl von Formen des Rosenrostes übrig 
die zu keiner der vorhergehenden Arten gerechnet werden kann. 
Aber auch unter sich stellen sie keine einheitliche Spezies dar, dem 
neben Formen, deren Sporenlänge nur 60—80.u: beträgt, finden wir 
andere, deren Teleutosporen bis 1204 lang sind. 

Eine dieser Formen hat Peck als Phr. mucronatum (Fr.) Yal- 
americanum Pk. bezeichnet, sie hat also als eigene Spezies den 
Namen Phragmidium americanum (Pk.) Diet. zu führen. Exem 
plare dieser Art lagen mir vor auf Rosa blanda und einer nicht näher 


Über die Arten der Gattung Phragmidium, 125 


bestimmten Rosenart, ausgegeben in Ellis, North American Fungi 
No. 1065. Die Teleutosporen von Phr. americanum sind bis 80 « lang 
und bestehen aus 8—10, mitunter sogar 11 Zellen. Bei einer Breite 
der Sporen von 25—30 u ist das Verhältnis der durchschnittlichen 
Höhe einer mittleren Sporenzelle zur Breite gleich 1:4 mit nur 
geringer Abweichung nach oben und unten. Dies gilt allerdings nur 
für die Form auf Rosa blanda; bei der in den N. Am. Fungi 1065 
ausgegebenen Form fand ich die Sporen meist nur 22,5—25 u breit 
und daher das erwähnte Verhältnis gleich 1: 3,4 bis 1:4. Die 
Identität beider Formen ist also hiernach nicht ganz sicher. 

Eine andere, davon verschiedene Art kommt auf Rosa setigera 
und R. carolina vor. Sie unterscheidet sich von Phr. americanum 
dadurch, daß die Länge der Sporen erheblich über die für jene 
Spezies angegebene obere Grenze hinausgeht (bis 120 ı), während die 
Anzahl der Sporenzellen derjenigen von Phr. americanum gleich ist. 
Da die Breite der Teleutosporen 28—32 u beträgt, also hinter der- 
jenigen von Phr. subcorticium etwas zurückbleibt, so läßt sich diese 
Form von dem Roste der kultivierten Rosen durch den schlanken 
Bau der Sporen unterscheiden. Die Gestalt der letzteren ist meist 
walzenförmig, mitunter sind sie auch nach unten zu allmählich ein 
wenig verschmälert. Die Scheitelzelle ist verschieden gestaltet, ent- 
weder halbkugelig mit aufgesetzter Papille oder von ihrer Basis an 
kegelförmig zugespitzt. Die durchschnittliche Höhe einer der mittleren 
Sporenzellen beträgt bei dieser Spezies 9,3—11 «, meist 10 u, das 
Verhältnis der Höhe einer Spore zu ihrer Breite ist gleich 1:3. Wir 
bezeichnen diese Art als Phragmidium Rosae setigerae n. sp. 
Die Beschreibung folgt unten. 

Endlich möchten wir als Phragmidium Rosae californicae 
N. sp. eine Form bezeichnen, die nur auf Rosa californica (von 
W.C. Blasdale bei Sisson, Siskyou Co. in Kalifornien gesammelt) vor- 
lag. Ihre Teleutosporen sind durchschnittlich kürzer als bei voriger 
Art, meist nur bis 95 u lang (nur die 9-zelligen noch einige Mikro- 
Millimeter länger), sind aber durchschnittlich etwas breiter, 23—35 
breit. Daher ist ihre Gestalt eine gedrungenere. Die Form der 
Sporen ist verschieden: walzenförmig, gestreckt ellipsoidisch oder 
breit spindelförmig. Besonders häufig kommen Sporen vor, die von 
der Mitte an oder etwas oberhalb derselben gegen die Spitze allmählich 
verschmälert sind. In dieser Beziehung verhält sich also Phr. Rosae 
ealifornicae umgekehrt wie Phr. subcorticium. Die Zahl der Zellen, 
aus denen eine Teleutospore besteht, beträgt meist 6—8, seltener 
Mur5oder9,. Von Phragmidium Rosae californicae wurden außerdem 
Uredosporen und Aecidiosporen beobachtet. Diese sind einander im 
sanzen sehr ähnlich, nur sind die letzteren durchschnittlich etwas 
Srößer als die ersteren und ihre Membran ist etwas dicker, 3—4,5 u dick, 


126 P. Dietel. 


Die Membran beider Sporenformen zeigt deutlich die von Magnus 
zuerst für Phr.circumvallatum beschriebenen halbkugeligen, nach innen 
vorspringenden Verdickungen. Bei Phr. Rosae setigerae ist die Mem- 
bran der Uredosporen dünner und ohne derartige Verdickungen. 

Mit den hier aufgestellten neuen Arten ist aber die Zahl der 
von Phr. subcorticium auszuscheidenden Formen, die als eigene 
Spezies zu betrachten sind, noch nicht erschöpft; auch aus Asien 
sind zwei neue Arten aufzustellen. Die eine derselben hat Barclay 
im Himalaya auf Rosa moschata Lindl. gesammelt, wir bezeichnen 
sie als Phragmidium Rosae moschatae n. sp. Sie ist von Phr. 
subcorticium verschieden durch die fast stets genau walzenförmige Ge- 
stalt der Teleutosporen und die große Anzahl von Sporenzellen, deren 
meist 7—9 vorhanden sind; 5- und 6-zellige Sporen sind seltener, 
solche mit 1 bis 4 Sporenzellen kommen auch vor, lassen aber meist 
deutlich erkennen, daß die geringe Zellenzahl durch Fehlschlagen der 
oberen Sporenfächer zu erklären ist. Auffallend ist an ihnen ferner 
die besonders kräftige Ausbildung der dichtstehenden Membran- 
warzen und die dunkel olivenbraune Färbung. Bei keiner anderen 
von den untersuchten Arten hat die Färbung der Sporenmembranen 
einen so ausgesprochen grünlichen Ton. 

Die andere Form, welche wir gleichfalls von Phr. subcorticium — 
glauben ausscheiden zu müssen, lebt in Japan auf Rosa multiflora 
Thunb. Ihre Teleutosporen sind gleichfalls genau zylindrisch, die 
Breite beträgt aber nur 23—28 u, bei der vorigen dagegen 28 —36 !. 
Sie haben 5—8, meist 8 Sporenzellen. In der geringen Breite de 
Teleutosporen gleicht diese Art, die wir als Phragmidium Rosae 
multiflorae n.sp. bezeichnen, manchen nordamerikanischen Formen 
des Rosenrostes. Aber diese weisen bei gleicher Länge meist eine 
größere Anzahl von Sporenzellen auf, so daß bei ihnen die einzelne 
Zelle niedriger ist. Das Verhältnis der Höhe einer Sporenzelle a 
ihrer Breite ist 1: 2,3 bis 1:2,5. Ein besonderes Merkmal gibt bei 
diesem Pilze die Beschaffenheit der Spitze auf dem Sporenscheitel 
und des Stieles ab. Bei allen anderen Arten auf Rosen ist die 
Scheitelpapille resp. -spitze farblos oder höchstens an ihrer Basis 
etwas gebräunt; bei unserem Pilze ist sie jedoch in ihrer ganzen - 
Ausdehnung gleichmäßig und intensiv gelbbraun. Dasselbe ist mit 
der oberen Hälfte der Stiele der Fall: bis zu der Stelle, wo die ver 
dickung beginnt, sind sie intensiv gelbbraun. Ferner ist folgende 
Eigentümlichkeit der Stiele hervorzuheben. Die Stiele der Teleut® 3 
sporen von Phr. subcorticium und den anderen bisher besprochene! 
Arten zeigen dieselbe, auf die Lostrennung der Sporen hinzielende 
Organisation, wie sie oben für die höherstehenden Arten auf Rubus 
beschrieben wurde. Den Stielen von Phr. Rosae multiflorae fel 
jedoch die Torsion, die Quellung im Wasser ruft an ihnen lediglie 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. 127 


eine Streckung hervor, und sie sind auch in ihrer unteren, verdickten 
Hälfte vor wie nach der Quellung völlig glatt. So nebensächlich die 
eben besprochenen Merkmale erscheinen mögen, so konstant treten 
sie an allen Sporen auf. ; 

Eine in fast jeder Beziehung eigenartige Spezies ist das in 
Innerasien auf Rosa lutea lebende Phragmidium devastatrix Sorok. 
Es verursacht bekanntlich die Bildung von Hexenbesen, in denen 
Zweige, Blattstiele und Blättchen fast vollständig von den schwarzen 
Teleutosporenlagern bedeckt sind. Die letzteren fließen nament- 
lich auf der Unterseite der Blättchen zu einer zusammenhängenden 
lockeren Kruste zusammen, aus der die Sporen ziemlich leicht 
verstäuben. Die Stiele, auf denen die Teleutosporen sitzen, sind 
bei diesem Pilze 200 zı lang und darüber und von wurmförmiger 
Gestalt. Ein Stück von 30—40 « unmittelbar unter der Spore 
quillt im Wasser nur wenig auf und behält eine glatte Oberfläche, 
der ganze übrige Teil schwillt in Wasser stärker an und dadurch 
wird seine Oberfläche rauh. Die Quellung erfolgt ohne Drehung 
des Stieles. Häufig brechen die Stiele an der Stelle durch, wo der 
weniger quellbare Teil an den stärker aufquellenden grenzt, obwohl 
die Stiele auch an ihrer Basis sich leicht von der Nährpflanze los- 
trennen lassen und auch tatsächlich meist lostrennen. Der verdickte 
untere, also der weitaus größere Teil des Stieles entsteht erst, wenn 
die Spore ihre volle Ausbildung erlangt hat, sie wird dadurch und 
war vermutlich in sehr kurzer Zeit emporgehoben. Dieser Teil des 
Stieles ist von einem schmalen, spiraligen, plasmaerfüllten Hohlraum 
durchzogen, der oft durch Unterbrechungsstellen in einzelne Stücke 
zerlegt ist. Die Sporen selbst sind im Gegensatz zu denen aller 
anderen Rosenphragmidien glatt. Besonders erwähnenswert sind 
ferner eigentümliche Lufthyphen, zwischen denen die Sporen hervor- 
wachsen. Untersucht man einen solchen Hexenbesen, an dem die 
Bildung von Teleutosporen in vollem Gange ist, so bemerkt man 
unter der Lupe an den jüngsten Blättchen zahlreiche, über das ganze 
Blatt gleichmäßig zerstreute kleine weiße Flocken. Es sind dies 
Büschel von geraden oder geschlängelten Hyphen, die bis 150 „ weit 
In die Luft hineinwachsen und zwischen denen dann die Teleuto- 
Sporen hervorbrechen. Als Paraphysen wird man diese Gebilde nicht 
bezeichnen können, da sie eben nichts anderes sind als in die Luft 
hinein wachsende Zweige des Mycels, während die Paraphysen 
anderer Rostpilze als steril bleibende Sporenanlagen zu betrachten sind. 

Mit den Teleutosporenlagern gemeinsam treten kleine Spermo- 
gonien auf. 

Wie von den auf Rubus lebenden Spezies Phragmidium albidum 
Weit abseits der anderen Arten steht, so nimmt auch das japanische 

"agmidium japonicum Diet. auf Rosa multiflora Thunb. unter 


128 P. Dietel. 


den Rosen bewohnenden Arten eine isolierte Stellung ein. In der 
Beschaffenheit seiner Teleutosporen steht es dem Phr. albidum nahe, 
andere Sporenformen sind von ihm nicht bekannt. Vielleicht haben 
wir es hier mit einem Lepto-Phragmidium zu tun. 

Wir wenden uns nunmehr zur Betrachtung der auf Potentilleen 
lebenden Arten. Die in Europa unterschiedenen Spezies sind folgende: 
Phr. Fragariastri (DC.) Schroet. auf Potentilla alba L., Pot. Fraga- 
riastrum Ehrh. und Pot.carniolica Kern; Phr.Potentillae (Pers.) Wint, 
auf zahlreichen Arten von Potentilla durch ganz Europa allgemein ver- 
breitet; Phr. obtusum (Strauß) Wint. auf Pot. silvestris Neck., P.mixta 
Nolte, P. procumbens Sibth. und P. reptans L. Diesen weit ver- 
breiteten Arten ist endlich noch Phragmidium circumvallatum 
P. Magn. anzuschließen, das in den hohen Gebirgen Südspaniens auf 
Geum heterocarpum Boiss. vorkommt, das außerdem aus Armenien und 
Turkestan (hier auf Geum Kokanicum Rgl.etSchm.) sowie aus Oran be- 
kannt ist. Die Stiele der Teleutosporen sind bei dieser Art wie bei den 
typischen Phragmidien auf Rubus und Rosa beschaffen, jedoch voll- 
zieht sich bei ihnen der Quellungsvorgang in Wasser ohne Torsion. 
Die in Turkestan von W. Komarov gesammelte Form stimmt übrigens 
mit derjenigen, die Magnus aus Spanien beschrieben hat, nicht ganz 
überein. Nach der Beschreibung (P. Magnus: Beitrag zur Kenntnis 
einiger parasitischer Pilze des Mittelmeergebiets. Ber.d.D.Bot. Ges. XI, 
p. 85) sind die Teleutosporen der spanischen Form »meist fünf- bis 
sechszellig, doch kommen auch als seltenere Ausnahmefälle solche 
aus weniger Zellen bis zu zweizelligen und einzelligen vor«. An 
Exemplaren aus Turkestan habe ich sechszellige Sporen überhaupt 
nicht bemerkt, die meisten sind vier- und fünfzellig. Noch bemerken 
werter erscheint mir aber folgende Verschiedenheit. Magnus bildet 
die Sporen als genau zylindrisch ab, im Texte ist über ihre Form 
nichts Näheres gesagt. An der turkestanischen Form sind sie da- 
gegen von der Basis gegen den Scheitel hin auffallend verbreitert. 
Es ist hiernach zweifelhaft, ob die spanische und die turkestanische 
Form zu einer Spezies gerechnet werden können, und es wäre von 
Interesse, festzustellen, ob die armenische Form auf Geum hetet“ 
carpum mit der spanischen auf derselben Nährpflanze oder mit der 
anderen auf Geum Kokanicum übereinstimmt. Bisher ist aus Armenie! 
nur die Caeomaform bekannt. ; 

Diesem Pilze am nächsten steht eine im nordamerikanische® 2 
Staate Nevada auf Ivesia Baileyi vorkommende Pilzform, die wegen 
ihrer großen Ähnlichkeit mit gewissen Formen des Rosenrostes bi 
her zu Phr. subcorticium gerechnet worden ist, die jedoch auch 
eine selbständige Spezies betrachtet werden muß. Zu Ehren ihre 
Entdeckers M. E. Jones, bezeichnen wir sie als Phragmidiu 
Jonesii n. sp. Mit Phr. subcorticum in dem oben angegebene 


; 


Über die Arten der Gattung Phragmidium, 129 


beschränkteren Umfange dieser Spezies kann Phr. Jonesii schon 
wegen der geringen Breite der Teleutosporen (22—26 «) nicht 
identifiziert werden. Aber auch mit den anderen bisher zu Phr. sub- 
corticium gerechneten Formen stimmt es nicht ganz überein, so daß 
namentlich auch mit Rücksicht auf die Verschiedenheit der Nähr- 
pflanzen die Aufstellung einer neuen Art durchaus gerechtfertigt 
erscheint. Von den meisten auf Rosen lebenden Arten unterscheidet 
sich Phr. Jonesii auch dadurch, daß bei ihm die Stiele der Teleuto- 
sporen bei der Quellung in Wasser keine Torsion erfahren, der 
Quellungsvorgang vielmehr lediglich eine Streckung und Verdickung 
der Stiele hervorruft. 

Von den auf Potentilla lebenden Arten Nordamerikas, die früher 
als identisch mit europäischen Arten angesehen wurden, sind in 
neuerer Zeit mehrere als eigene Spezies abgetrennt worden. Zunächst 
Phragmidium Andersoni Shear auf Potentilla fruticosa, dessen 
Teleutosporen durch ihre ganze Beschaffenheit den auf Rubus lebenden 
Arten der Gattung in hohem Grade ähneln. Ferner Phragmidium 
Potentillae canadensis Diet., auf dessen Verschiedenheit von 
Phr. obtusum (Strauß) ich kürzlich hingewiesen habe. Endlich haben 
H. und P. Sydow ein Phragmidium affine Syd. auf Potentilla 
Blaschkeana aus Californien beschrieben, von dem sie angeben, daß 
es sich in den Sporen kaum von Phragmidium Ivesiae Syd. auf 
Ivesiae ungiculata unterscheiden lasse. Als Grund für die Trennung 
beider Formen geben sie die Zugehörigkeit der Nährpflanzen zu ver- 
schiedenen Gattungen an. Da nun aber Ivesia auch als Untergattung 
von Potentilla betrachtet wird, dieser Gattung also unzweifelhaft sehr 
nahe steht, so dürfte der für die Trennung angeführte Grund wenig 
Stichhaltig sein. Es kommt noch hinzu, daß diese Phragmidiumform 
in Amerika überhaupt weit verbreitet ist und auf einer ganzen An- 
zahl von Potentilla-Arten vorkommt. Ich habe Material auf ver- 
schiedenen Nährpflanzen untersucht, die aber der Art nach leider 
meist nicht näher bestimmt waren. Zumeist sind diese Pilzformen 
in Sammlungen und in der Literatur als Phr. Fragariastri (DC.) Schroet. 
bezeichnet; aber keine der untersuchten Formen hat sich als zu 
dieser Art gehörig erwiesen, der sie allerdings in hohem Grade ähnlich 
sind. Der Unterschied besteht darin, daß die Teleutosporen der 
amerikanischen Form, wie dies auch H. und P. Sydow angeben, 
typisch dreizellig sind, vierzellige nur ganz vereinzelt vorkommen, 
während bei Phr. Fragariastri dreizellige und vierzellige in ungefähr 
gleicher Menge auftreten. Ferner sind bei letzterem Pilze die Uredo- 
Sporen mit dichtstehenden flachen oder stumpfen Warzen besetzt, 
bei der amerikanischen Art dagegen trägt das Epispor entfernt 
Stehende spitze Wärzchen, die bei weitem nicht so derb sind wie 
bei dem europäischen Pilze. Es ist hiernach ungewiß, ob über- 

Hedwigia Band XLIV, 9 


130 P. Dietel; 


haupt Phr. Fragariastri in Nordamerika vorkommt. Ob die 
amerikanische Art als Phr. affıne Syd. oder als Phr. Ivesiae zu be- 
zeichnen ist, müssen wir unentschieden lassen. 

Durch seine meist zweizelligen Teleutosporen ausgezeichnet ist 
Phragmidium biloculare D. et H. auf Potentilla gelida. 

Von den europäischen Arten auf Potentilleen ist nur eine sicher 
für Nordamerika nachgewiesen, nämlich Phr. Potentillae (Pers.) 
Wint. Die Richtigkeit dieser Bestimmung kann um so mehr als ge- 
sichert gelten, als eine der Potentilla-Arten, auf denen dieser Pilz 
in Amerika vorkommt, nämlich Potentilla pennsylvanica auch zu den 
Nährpflanzen desselben in der alten Welt zählt. Er ist auf dieser in 
Rußland und Sibirien gefunden worden. 

Über die in Asien auf Potentilla vorkommenden Arten vermag 
ich aus eigener Anschauung nur wenig zu sagen. Zahlreiche Nähr- 
spezies gibt F. v. Thümen für Phr. Potentillae aus Westsibirien an. 
Indessen dürften die von ihm angegebenen Formen nicht alle zu 
einer einzigen Spezies gehören, wenigstens hat eine derselben, näm- 
lich diejenige auf Pot. strigosa Ledeb. sich als eigene Art erwiesen; 
ich habe sie als Phragmidium papillatum Diet. bezeichnet. 
(Hedwigia 1890, Bd. XXIX, S. 25.) Eine andere auf Potentilla multi- 
fida unterscheidet sich von der typischen Form, welche Sporen mit 
meist 4—6 Zellen besitzt, durch die geringe Zahl der Sporenzellen, 
meist 3 oder 4, selten 5. L. Komarov hat sie als forma minor von 
Phr. Potentillae bezeichnet. In Japan kommen von den westlichen | 
Arten Phr. Fragariastri und Phr. Potentillae vor, beide sind, da sie 
auch in Sibirien vorhanden sind, anscheinend durch das ganze nörd- | 
liche Asien verbreitet. Dagegen sind nach Barclay die im Himalaya 

| 


gefundenen Arten von jenen verschieden. Es sind dies Phrag- 
midium nepalense Barcl. auf Potentilla nepalensis Hook. und 
Phr. Laceianum Barcl. auf Pot. argyrophylla Watt. Wenn die von 
Barclay für letztere Art angegebenen Dimensionen der Teleutosporen 
stimmen (94—132 lang, 41— 50:4 breit), muß diese Art ein wahrer 
Riese unter den Phragmidien sein. 

Um die Liste der bisher bekannten Arten zu vervollständigen, ef- 
übrigt nur noch, die beiden auf Poterieen lebenden Arten zu nennen, 
nämlich Phragmidium Sanguisorbae (DC.) Schröt. auf Poterium — 
Sanguisorba in Europa und auf Poterium muricatum in Turkestan, 
und Phragmidium carbonarium (Schlechtd.) Wint. auf Sangul- 
sorba officinalis und S. carnea von Westeuropa bis Japan vorkommend. 
Die geographische Verbreitung der letztgenannten Spezies stimmt 
also mit derjenigen von Phr. Potentillae und Phr. F: ragariastri überein 

Wir hoffen, durch die vorstehenden Ausführungen die Unsicher 
heit hinsichtlich der Bestimmung einzelner Arten sowie die Unklar- 
heit, die bezüglich der Umgrenzung mancher Spezies, insbesondere 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. 131 


des Phragmidium subcorticium bestand, wenigstens zum Teil beseitigt 
zu haben. Wie verschiedene Formen unter dem letzteren Namen 
bisher zusammengefaßt worden sind, wird eine Betrachtung der Tafel 
lehren, auf der diese Formen zusammengestellt sind. Die Zeich- 
nungen sollen bloß die verschiedene Breite und Länge der ganzen 
Sporen und der einzelnen Sporenzellen sowie die Verschiedenheit in 
der Zahl der Zellen zur Anschauung bringen, daher ist die Umriß- 
linie glatt, obwohl mit Ausnahme von Phr. devastatrix und Phr. speci- 
osum alle Arten warzige Sporen haben. Die Zeichnungen sind mit 
Hilfe eines Abbeschen Zeichenapparates bei etwa 380facher Ver- 
größerung entworfen. 

Wir lassen noch die Diagnosen der in dieser Arbeit unter- 
schiedenen neuen Arten folgen. 

Phragmidium Rubi odorati Diet. n. sp. 

Soris hypophyllis minutis sparsis nudis, uredosporiferis aureis, 
teleutosporiferis nigris; uredosporis ellipsoideis vel subglobosis 
18 — 22%x16—17 u, verrucosis vel subaculeatis; teleutosporis plerum- 
que 7—10 locularibus, usque 100 « longis, 30—35 w latis, verrucosis, 
Cylindricis, utrinque rotundatis, apice apiculum obtusum usque 20 u 
longum gerentibus, opace brunneis, pedicello longo clavato hyalino 
instructis. 

Auf Rubus odoratus L. in Nordamerika. 

Phragmidium Rosae setigerae Diet. n. sp. 

Soris hypophyllis minutis, sparsis; uredosporis ellipsoideis vel 
subglobosis, 22—26 X 17—20 u, episporio tenui, breviter echinulato 
donatis; teleutosporis plerumque cylindricis vel basim versus paulo 
attenuatis, subimpellucide brunneis verrucosis, apice papilla hyalina 
ornatis, plerumque 8—10 locularibus, rarius supra, 25—32 u latis, 
usque 120 u longis, pedicello hyalino longo deorsum incrassato 
suffultis. 

Auf Rosa setigera und Rosa carolina L. in Nordamerika. 

Phragmidium Rosae californicae Diet. n. sp. 

Aecidiis hypophyllis in maculis rubiginosis vel flavis, aecidio- 
Sporis subglobosis vel late ellipsoideis, interdum angulatis, 22—25 X 
20—22 u, crasse tunicatis, verrucosis, paraphysibus latis clavatis 
Circumdatis; soris uredosporiferis in maculis flavis, minimis, nume- 
fosis, sparsis, uredosporis ellipsoideis vel subglobosis, episporio ver- 
fucoso cubcrasso donatis, 20—22 X 17—20 u; soris teleutosporiferis 
Minimis sparsis, teleutosporis elongato ellipsoideis, cylindricis vel 
fusiformibus, plerumque 6—8 locularibus, rarius supra, 28—35 u 
latis, usque 105 u longis, opace brunneis, verrucosis, apice papilla 
hyalina, interdum elongata ornatis, pedicello longo hyalino, basi in- 
CTassato instructis. 

Auf Rosa californica Cham, et Schlechtd. in Kalifornien. 

g%* 


132 P. Dietel. 


Phragmidium Rosae moschatae Diet. n. sp. 

Soris in maculis flavis, minutis, sparsis, hypophyllis, uredospori- 
feris aurantiacis, teleutosporiferis nigris; uredosporis obovatis, ellip- 
soideis vel subglobosis, episporio tenui verrucoso vestitis, 23—26 X 
20—22 u, paraphysibus curvatis circumdatis; teleutosporis cylindricis, 
utrinque rotundatis, apice papilla minuta vel elongata hyalina ornatis, 
grosse tuberculatis, obscure olivaceo-brunneis, usque 125 u longis, 
28—36 u latis, 5—10 locularibus, pedicello longo, deorsum incrassato 
hyalino vel superne dilute olivaceo suffultis. 

Auf Rosa moschata Lindl. bei Simla im Himalaya; leg. A. Barclay. 

Phragmidium Rosae multiflorae Diet. n. sp. 

Aecidiis in petiolis nervisque primariis foliorum tumores convexos 
efficientibus, pulvinatis elongatis magnis, rarius, foliicolis circularibus, 
aecidiosporis ellipsoideis vel elongato-obovatis, rarius globosis, 
21—34 X 15—22 u, episporio asperulo ca. 2 u crasso donatis; soris 
uredo- et teleutosporiferis hypophyllis, minutis, sparsis; uredosporis 
ellipsoideis vel subglobosis, 20—25.X 16—20 u, episporio subtiliter verru- 
coso, sublevi indutis; teleutosporis cylindricis, utrinque rotundatis, 
apice papilla conica flavo-brunnea ornatis, verrucosis, opace-brunneis 
5-usque 8-locularibus, 23—28 u latis, usque 112 a longis, pedicello 
gracili, levi, deorsum incrassato, superne flavo-brunneo instructis. 

Auf Rosa multiflora in Japan; leg. S. Kusano. 

Phragmidium Jonesii Diet. n. sp. 

Soris mediocribus, hypophyllis, nudis, uredosporiferis aurantiacis 
paraphysibus circumdatis; teleutosporiferis atris, pulverulentis; uredo- 
sporis obovatis vel subglobosis, rarius oblongis 19— 27 X 15—20 #, 
episporio verruculoso donatis; teleutosporis plerumque cylindricis, 
vertice apiculatis, episporio obscure brunneo, granulato vestitis, ple- 
rumque 7-usque 9-locularibus, vix ultra 85 u longis, 22—28 u latis, 
pedicello hyalino, basi incrassato et plerumque asperulo longo suffultis. 

Auf Ivesia Baileyi, Glencoe, Nevada; leg. M. E. Jones. 


Erklärung der Abbildungen, 
1. Phragmidium subcorticium(Schrnk.) | 5. Phr. americanum (Pk.) Diet. auf Rosa 
Wint. nach Exemplaren auf kulti- blanda. 
vierten Rosen aus Kalifornien. 6. Phr. Rosae setigerae n. SP. 
. Phr. Rosae arkansanae n. sp. auf | 7. Phr. Rosae californicae n. sp. 
Rosa arkansana. 8. Phr. Rosae multiflorae n. Sp. 
3. Phr. Rosae alpinae (DC.) Wint. 9. Phr. Rosae moschatae n. SP. 
4. Phr. speciosum Fr, 10. Phr. devastatrix Sorok. 
11. Phr, tuberculatum J. Müll. 


DD 


Naehschrift. Durch Untersuchung weiteren Materials haben sich eine A 
zahl Ergänzungen zu dem Vorstehenden ergeben, die so umfangreich sind, da 
wir sie im nächsten Hefte besonders folgen lassen. Daselbst wird auch 
Diagnose von Phr. Rosae arkansanae und die Begründung für die Aufstellung 
dieser neuen Spezies gegeben werden. 


133 


Die primitivste Form von Lygodium. 
Von.L..Diels, 
(Mit 1 Textfigur.) 


PRANTL hat in seiner Monographie der Schizaeaceen (Unter- 
suchungen zur Morphologie der Gefäßkryptogamen, II. Heft; Leipzig 
1881) zum letzten Male eine ausführliche Darstellung des Blattbaues 
der Gattung Lygodium gegeben. Er legt Gewicht auf die wohlbekannte 
Tatsache, daß die Grundzüge des Bauplanes bei allen Arten die 
gleichen sind: eine unbegrenzt weiter wachsende, verzweigte Spindel 
I. Grades und sehr stark verkürzte Spindeln II. Grades. Die Ver- 
schiedenheiten beginnen erst in der Verzweigung dieser Achsen 
UI. Grades. 

»Den einfachsten Bau der Sekundär-Segmente«, sagt PRANTL 
l. ec. p.9, »besitzt L. articulatum. Der.Stiel des sterilen Sekundär- 
Segmentes gabelt sich zweimal und jeder der vier Stielchen trägt 
eine lanzettförmige Spreite, von deren Mittelrippe in fiederiger An- 
ordnung Seitennerven abgehen; das unterste Paar dieser Seiten- 
nerven in jeder Spreite ist gewöhnlich opponiert, die übrigen alter- 
nieren in der Art, daß zuerst der bezüglich der letzten Dichotomie 
äußere Nerv entspringt. Die fertilen Sekundär-Segmente derselben 
Spezies unterscheiden sich zunächst durch eine öfter wiederholte 
Gabelung des Stieles; ferner verzweigt sich auch die Rippe der 
kleinen rundlichen Spreiten an der Basis noch gabelig, erst vorn 
fiederig und ihre Äste endigen in je ein Sorophor. So ergibt sich 
also, daß auch schon an dieser relativ einfachen Blattform nicht 
ausschließlich Dichotomie vorkommt, sondern daß die dichotomisch 
entstandenen Zweige nach vorn zu sich fiederig verzweigen, eine 
Tatsache, die wir bei mehreren Arten wiederholt antreffen werden.« 

Von gleichen Gesichtspunkten aus hatten bereits die früheren 
Systematiker das Lygodium articulatum als primitiven Typus betrachtet. 
In Chrisr’s »Farnkräuter der Erde« p. 354 wird seine auffallend ein- 
fache Gliederung erwähnt. Ebenso habe ich es selbst in der neuesten 
Bearbeitung der Schögaeaceae (Engler und Prantl, Natürl. Pflanzen- 
familien IL 4. p. 364) zuerst in der Reihenfolge der Arten angeführt. 

Dieser erste Platz aber gebührt einer anderen Spezies, die bis- 
her allgemein vernachlässigt worden ist, nämlich dem Lygodium hians 


134 I5.-Dhels- 


Fourn. Die Publikation dieser interessanten Art fällt schon in das 
Jahr 1874; damals beschrieb sie FOURNIER in seinem Aufsatz »Filices 
Novae Caledoniae«, Ann. Scienc. Nat. 5. ser. XVIII. p. 355 f. Der‘ 
Autor verfehlte nicht, ihre Verwandtschaft zu L. articulatum Rich. 
hervorzuheben, aber seine Beschreibung betont die wesentlichen 
Unterschiede nicht mit der wünschenswerten Schärfe. Da mir kein 
Exemplar der Pflanze vorlag und mir die Diagnose ein eigenes 
Urteil zu bilden nicht erlaubte, so überging ich L. hians Fourn. in 
der oben genannten Zusammenstellung mit Stillschweigen, da ich es 
für eine unwesentliche Form irgend einer bekannten Art hielt. 


Die von R. SCHLECHTER in Neukaledonien gesammelte Kollek- 
tion erwies diese Annahme als irrig. Ich fand darin ein Lygodium, 
das in allen Punkten der Beschreibung Fournier’s entspricht. Es 
liegt von drei verschiedenen Standorten vor, darunter auch vom 
Mont Humboldt, wo BauLansa das L. hians entdeckte. Es ist mir 
daher unzweifelhaft, daß ScHLECHTER’s Pflanzen als Lygodium hians 
zu bezeichnen sind. 


Lygodium hians ist noch beträchtlich einfacher gebaut als L. 
articulatum. Der »Stiel der sterilen Sekundär-Segmente« (besser: 
die sterile Fieder II. Ordnung (Fig. A) gabelt sich nur ein- 
mal und geht dann, innerhalb der lanzettlichen Lamina, zur fiede- 
rigen Aderung über, gerade wie bei L. articulatum nach doppelter 
Gabelung. Dieser Unterschied ist bei allen Exemplaren, die mir 
vorliegen, ausgeprägt. 

Wichtiger aber noch ist das Verhalten der fertilen Fiedern 
I. Ordnung (Fig. B). Diese sind gleichfalls viel einfacher als bei 
L. articulatum; aber damit nicht genug, unterscheiden sie sich sogar 
in ihrer Verzweigung nicht von den sterilen Teilen des Blattes. SO 
genügt es, unsere Figur, welche die sterile und fertile Fieder von 
L.hians darstellt, mit Fig. 195 A—C in Natürl, Pflanzenfam. I, 4, p. 365 
zu vergleichen, um den weiten Vorsprung zu erfassen, den ZL. arti- 
culatum bereits vor L. hians gewonnen hat. L.hians ist nicht nur 
in der Verzweigung die einfachere der beiden Arten, sie zeigt auch 
die heteromorphische Entfernung zwischen sterilen und fertilen Blatt- 
teilen noch gar nicht oder nur Andeutungen dazu. 

Wie die Ausführungen Prantıs (l.c.p. 9—14) erweisen, ist 
L. hians bereits weit entfernt von dem theoretisch konstruierbaren 
Ausgangs-Typus der Gattung. Wenn es aber richtig ist, daß im 
Entwickelungsgange des Genus »die Bildung fiedernerviger Spreiten 
durch anfangs dichotomische, später selbst in gefiederte übergehende 
Verzweigung des Stieles immer weiter hinausgeschoben wurde« 
(PRANTL 1. c. p.13), so steht L. hians auf einer relativ primitiveren 
Stufe als irgend eine andere Art. Denn nur einmal gabeln sich 


Die primitivste Form von Lygodium. 135 


noch die Fiedern II. Ordnung. Nach der gleichen Richtung deutet 
die Gleichartigkeit von fertilen und sterilen Blatteilen: auch sie findet 
sich nirgends in solchem Maße wie bei L. hians. 

Dieser primitivste Typus, den Lygodium in der Flora der Jetzt- 
welt besitzt, ist heimisch auf Neukaledonien. Das ist eine Tatsache, 


CHE GGGLICT GEL 
Set 


a 
—_—— 
ZT 


Ss 


<I> 


STEEL: 


> 


A = Teil des Blattes mit einer sterilen Fieder, B = fertile Fieder III. Ordnung. 


zu der manche Analogien existieren, sogar in der Welt der Farne 
selbst. Als eklatantestes Beispiel kennt man Stromatopteris, jene 
einfachst verzweigte Gleicheniacee Neukaledoniens. 

Auch die verwandtschaftliche Berührung mit Neuseeland steht 
keineswegs vereinzelt da. Schon die Phanerogamen bieten manche 
ähnliche Fälle, aber gerade in der Farnflora besteht ein merkwürdig 


136 T; Dikls, 


inniger Zusammenhalt der heute so weit getrennten Inseln Mela- 
nesiens mit der Neuseeländischen Gruppe. Daß Arthropteris tenella, 
mannigfache Arten von Pellaea $ Platyloma und eine Reihe sehr 
eleganter Blechnum-Spezies für den Nachweis dieser Verbindung 
Bedeutung gewinnen, das habe ich bereits früher (Nat. d. Pflanzen- 
famil. I, 4, p. 155) betont. Diesen pflanzengeographischen Leitpflanzen 
reihen sich nun ebenbürtig die beiden einfachsten Zygodium an, als 
Denkmäler längst vergangener Epochen. 


137 


Bemerkungen über Chlamydomyxa labyrin- 
thuloides Archer und Chlamydomyxa 
montana Lankester. 


Von G. Hieronymus. 


Als ich Ende 1897 meine in der Hedwigia (Band XXXVIl. |1898] 
p. 1-49, mit Tafel I und II) publizierte Abhandlung: »Zur Kenntnis 
von Chlamydomyza labyrinthuloides Archer« druckfertig machte, habe 
ich eine kurz vorher erschienene, von E. R. LANKESTER verfaßte Ab- 
handlung, welche den Titel »Chlamydomyxa montana n. sp., one of 
the Protozoa Gymnomyxa« führt (Quarterly Journal of Microscopicale 
Science. New Series Vol. XXXIX. [1897], p. 233—243. Pl. 14—15), 
nicht gekannt und dieselbe daher unter den Schriften der Vorgänger, 
welche über Chlamydomyza Forschungen angestellt haben, nicht er- 
wähnt. Der Verfasser dieser Schrift sammelte die neu aufgestellte 
Art zuerst im August 1886 in der Umgebung von Pontresina im 
schweizerischen Engadin, dann im Jahre 1890 im Zermatt und 1892 
abermals im Engadin am Malojapaß. Er fand dieselbe an der Ober- 
fläche absterbender Sphagnumpflänzchen, am ersteren Fundort sowohl 
im beweglichen Amöbenzustand, wie auch im Cystenzustand, aber 
nicht eingewandert in Löcherzellen der Sphagna. 

Die neue Art soll von Chl. labyrinthuloides sich dadurch unter- 
scheiden, daß die Cysten derselben nur an der Oberfläche der Sphag- 
numblätter und Stengel aufsitzen,!) daß die spindel- oder haferkorn- 
förmigen Körper viel kleiner seien und etwa nur ein Drittel der Größe 
wie bei jener Art erreichen,?) daß kein grünes Pigment — gemeint ist 
diffuses Chlorophyll — bei ihr vorkomme?) und daß sich die Amöben 
beim Austritt aus den Cysten etwas anders zu verhalten scheinen, 
als die von ORl. labyrinthuloides, da der Verfasser nicht beobachten 
konnte, daß bei Chl. montana sich eine baumförmige Verzweigung 
der Amöben bildete, noch während ein Teil dieser in den Cysten 
Steckte.t) 


‘) Siehe unten Bemerkung I. Seite 143. 

®) Siehe unten Bemerkung IX. Seite 153. 

°} Siehe hierzu Hedwigia Band XXXVII. Seite 30. 
*) Siehe unten Bemerkung III. Seite 146. 


138 G. Hieronymus. 


Ich will hier sogleich bemerken, daß diese Unterschiede mir völlig 
hinfällig erscheinen und daß ich die von LANKESTER als neu be- 
schriebene Art nicht für verschieden halten kann von ArCHER’s Art, 

Außer der Aufstellung der neuen Art enthält die Abhandlung 
gegenüber den Arbeiten von ARCHER und GEDDES nicht viel Neues, 
das bemerkenswert ist. Zu erwähnen ist, daß LAnKESTER, ebenso wie 
ich, den spindel- oder haferkornförmigen Körpern, die ich identisch 
mit CrATo’s Physoden erklärt habe, die von ARCHER behauptete Eigen- 
bewegung in den Pseudopodien oder Fadenbahnen abspricht,') daß 
er dieselben jedoch, da er die wahren Zellkerne nicht gesehen hat, 
auch noch wie in einer älteren Mitteilung für Zellkerne ausgibt, daß 
er die grünlichgelben bis braungelben Körner in Chlamydomyxa nicht 
für identisch hält mit den Chromatophoren der Pflanzen, sondern 
für entsprechend den grün gefärbten Bläschen in Pelomyxa viridis 
Bourne und den sogenannten Glanzkörpern, die GREEFF bei seiner 
Pelomyza palustris beschrieben hat und daß er die Pseudopodien 
der Amöben für im Protoplasma vorgebildet hält. 

Was die Verwandtschaft von Chlamydomyxa anbetrifft, so glaubt 
er nicht, daß sie, wie GEDDES wollte, zu den niederen Algen zu 
stellen sei, sondern ist mit ARCHER der Überzeugung, daß Labyrin- 


thula ihr nahe stehe und daß die am nächsten Verwandten beider ’ 


die Mycetozoen (oder Myxomyceten) seien. 

Die vorstehend kurz referierte Abhandlung LAnkester’s würde 
mich nun nicht veranlaßt haben, jetzt schon auf Chlamydomyxa 
zurückzukommen, da ich auf neue Untersuchungen fußend zurzeit 
nur wenig ergänzende Resultate zu den in meiner erwähnten Ab- 
handlung niedergelegten zufügen kann, wäre nicht vor kurzem eine 


weitere Mitteilung von Euskne PENARD, betitelt: »Etude sur a 


Chlamydomyxa montana« (Archiv für Protistenkunde, herausgegeben 
von Dr. Frrrz Scuaupinn, Band IV. 1904, p. 296-334) erschieneN. 
Dem Verfasser dieser Schrift ist es ebenso mit meiner Abhandlung 
ergangen, wie mir mit LANKESTER’s Mitteilung. Er hat meine Arbeit 


nicht gekannt. Aber gerade deswegen war es mir sehr interessant, 


seine Ergebnisse mit den meinigen zu vergleichen, um so mehr, als 


dieselben in einer Anzahl von Beziehungen nicht unwesentlich vol 


den meinigen abweichen. Da der oder die von uns beiden ein 


gehend untersuchten Organismen aber ein weitgehendes allgemeines 3 


Interesse unter allen Biologen erwecken müssen, insofern als es sich 


hier um Wesen, die ganz an der Grenze von Tier- und Pflanzen 


reich stehen, handelt, so dürfte ein abermaliges Eingehen von meinef 


Seite auf dasselbe Thema auch jetzt schon nicht unberechtigt € 
scheinen. 


1) Siehe unten Bemerkung IX, Seite 152, 


Bemerkungen über Chlamydomyxa labyrinthuloides Archer u.s.w. 139 


Ich gebe im Nachfolgenden vorerst ein eingehendes Referat der 
Abhandlung Pznarn’s. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen, welche 
von den meinen oder bisweilen auch von denen unserer Vorgänger 
ARCHER, GEDDES und LANKESTER abweichen, habe ich, um den Ver- 
gleich möglichst zu erleichtern, mit gesperrter Schrift auszeichnen 
lassen. Dazugehörige Fußnoten verweisen auf die hinter dem 
Referat von mir gegebenen Bemerkungen, in welchen ich meine 
Resultate entweder durch Verweis auf meine frühere Abhandlung 
oder auch durch neue Begründung gegenüber denen von PENARD 
zu bekräftigen versuche. 

PENARD fand den Organismus nach Art der Saprophyten lebend 
zwischen halb zersetzten Moosen, anscheinend Hypnumarten in alten 
Tonausstichen im Sumpfe von Bernex bei Genf, bisweilen als Raum- 
parasit in leeren Panzern von Ürustaceen, einmal auch in einem 
solchen von Ceratium cornutum, aber nie als wahren Parasiten, 
wie nach des Verfassers Meinung Chlamydomyxa labyrinthuloides 
in den Zellen von Sphagnum nach ArcHEr!) vorhanden sein soll. 

Er beschreibt im ersten Kapitel im allgemeinen das Amöben- 
stadium, ähnlich wie es auch von früheren Autoren beschrieben 
worden ist, das Ausstrahlen und Wiedereinziehen der Pseudopodien, 
die Bewegung der spindelförmigen Körper derselben, das Vor- 
handensein einer hyalinen Zone um einen durch Chloro- 
Phylikörner gefärbten centralen Hauptkörper.?) Diese 
hyaline Zone nennt er Ectoplasma, den centralen Kern Endoplasma: 
In dem letzteren will er außer den Chromatophoren runde glänzende 
Körper gesehen haben, von denen er glaubt, daß sie »semblent 
Tepresenter une maticre amylacee«.?) Die roten Massen, die 
sich bisweilen mit den Chlorophylikörnern finden, hält der Verfasser 
für Produkte der Verdauung und für Reste der gefressenen 
Algen.®) 

Auch wahre kontraktile Vakuolen will der Verfasser 
bisweilen gesehen haben.’) Kalkoxalatkrystalle erwähnt 
der Verfasser nicht unter den Inhaltsbestandteilen.®) 


Im zweiten Kapitel betrachtet der Verfasser das »Ectoplasma« 
senauer: In einem Zustande der Ruhe der nicht encystierten 
Chlamydomyxa ist dasselbe nur als dünner hyaliner Saum 
vorhanden.?) Auch im Ectoplasma will der Verfasser wahre 

‘) Siehe unten Bemerkung I. Seite 143. 

?) Siehe unten Bemerkung II. Seite 144. 

°) Siehe unten Bemerkung V. Seite 148. 

*) Siehe unten Bemerkung VIII Seite 151. 

°) Siehe unten Bemerkung VI, Seite 149. 

°) Siehe unten Bemerkung IV. Seite 147. 

°) Siehe unten Bemerkung II. Seite 144. 


140 G. Hieronymus. 


kontraktile Vakuolen gesehen haben,!) neben zahlreichen ge- 
wöhnlichen Vakuolen und den körnigen glänzenden Massen,?) 
die auch in die Pseudopodien übergehen. Er schildert dann ge- 
nauer die Entstehung der letzteren, deren Einziehen, Anastomosen- 
bilden u. s. w. Ebenso wie auch ich nimmt der, Verfasser keine 
Praeexistenz der Pseudopodien im Plasma an, sondern dieselben 
sind ihm nur Verlängerungen von diesem entstanden pro tempore. 
Die Anastomosen, die man mitunter zwischen den Pseudopodien 
beobachtet, hält er für reelle Fusionen.?) Bei ARCHER’s >»cor- 
puscles fusiformes« oder LANKESTER’S »oat-shaped corpuscles«, welche 
meist in den Pseudopodien sich bewegen, hat Verfasser einmal eine 
Fusion bemerkt. ArcnHer’s Ansicht, daß dieselben Eigenbewegung 
haben, widerspricht er mit Recht und schließt sich der Ansicht von 
LANKESTER (und von mir) an, daß sie nur passiv durch das Plasma 
bewegt werden.) Die Pseudopodien sollen nach dem Verfasser 
einen dichteren centralen Strang besitzen, der von einer weniger 
dichten Hülle umgeben ist, doch so, daß diese beiden, aus homo- 
gener Masse bestehend, nicht genau voneinander abgegrenzt sind. 
In dieser äußeren Hülle bewegen sich nach dem Verfasser die 
spindelförmigen Körner. Die Abstammung dieser von den an 
scheinend ‚gleichartigen im Plasma ist dem Verfasser nicht ganz 
sicher, aber wahrscheinlich. Die Ansicht ARCHER’s und L.ANKESTER', 
daß sie Zellkerne seien, gibt er auf, da er die wahren Zellkerne 
glaubt nachweisen zu können. Er weiß im übrigen nichts mit ihnen 
anzufangen. Auf seine gewagten Spekulationen und seinen Ver 
gleich derselben mit den Blutkörpern als Sauerstoffträger wollen wir 
hier nicht eingehen. 
Im nächsten Kapitel behandelt der Verfasser das »Endoplasma*. 
Dasselbe enthält vorerst wahre Chlorophylikörper von bald oliven- 
grüner, bald gelblichgrüner, bald mehr grüngelber Farbe. Die Indi- 
viduen, welche lange Zeit im Dunkeln sich befanden, haben mehr 
grüne Chlorophylikörner. Verfasser teilt die Ansicht LANKESTERS, 
daß Diatominfarbstoff mit dem Chlorophylifarbstoff vorhanden ist, 
da man durch Behandlung mit Schwefelsäure eine blaugrüne Färbung 
der Chlorophylikörner erhält. | 
Die Chlorophylikörner bestehen nach dem Verfasser aus 
einem Plasmaklößchen, das vom Farbstoff durchdrungel a 
ist. Dieser Farbstoff soll bisweilen mehr in den obef 
flächlichen Schichten vorhanden sein.) Die Chlorophyl 


!) Siehe unten Bemerkung VI. Seite 149. 
®2) Siehe unten Bemerkung IX. Seite 152. 
®) Siehe unten Bemerkung II. Seite 145. 
4) Siehe unten Bemerkung IX. Seite 152. 
5) Siehe unten Bemerkung VII. Seite 150. 


Bemerkungen über Chlamydomyxa labyrinthuloides Archer u.s.w. 141 


körner sind im normalen Zustande völlig nackt und besitzen keine 
Hülle. Immerhin scheinen sie in bestimmten Fällen von einer 
Hülle bedeckt zu sein, und zwar bei zerquetschten Individuen, deren 
Inhalt nach allen Seiten ausströmt. Man sieht dann häufig einen 
grünen Körper, von einer hyalinen, anscheinend starren Kapsel um- 
geben, und daß sich in dieser sogenannten Kapsel der grüne Körper 
etwas zusammenzieht,; bisweilen sind auch mehrere grüne Körner 
in einer Kapsel vorhanden. Verfasser erklärt die Erscheinung richtig, 
daß die Körner beim Zerquetschen des Chlamydomyxainhalts von 
einer Plasmaschicht umgeben bleiben, verwirft zwar die Deutung, 
daß die Anwesenheit von mehreren Körnern in einer Plasmahülle 
das Resultat einer Teilung sei, hat jedoch selbst eine wirkliche 
Teilung der Chromatophoren nicht beobachtet.!) Bisweilen 
hat der Verfasser sehr junge Individuen mit ungefärbten 
Körnern, von denen er glaubt, daß sie bestimmt seien, sich zu 
färben, bemerkt.?) 

Der Verfasser bringt dann die Gründe vor, aus denen er folgert, 
daß die gefärbten Körner wahre Chromatophoren seien und keine 
mit dem Organismus in Symbiose lebende Algen. 

Im Endoplasma finden sich auch farblose, glänzende Körner, 
die er für Stärkekörner hält,?) und außerdem kleine Vakuolen. 

Das Vorhandensein von Zellkernen hat der Verfasser nur durch 
Carminfärbung nachgewiesen, andere Färbemittel hat er nicht an- 
gewendet. Die Kerne bestehen nach ihm aus einer kugeligen Hülle, 
welche von Kernsaft erfüllt ist und in der Mitte einen großen 
Nucleolus besitzen, der bläulich opaleszierend erscheint und oft 
allein sichtbar ist. Bisweilen sind zwei Nucleoli vorhanden vielleicht 
bei in Teilung befindlichen Kernen.‘) 

Der Verfasser beschreibt dann die Aufnahme von kleinen Algen 
u.s. w. in den Plasmakörper, deren Verdauung, das Ausstoßen von 
Zellhäuten u. s. w. 

Der Verfasser bespricht ferner die Encystierung. Er unterscheidet 
temporäre und wahre Cysten, die jedoch keine wesentlichen Unter- 
Schiede bieten, Bei den temporären ist die Zellhaut dünner. Bis- 
weilen sind zwei oder mehr Zellhäute vorhanden infolge von Ver- 
jüngung der Individuen. Auch temporäre Cysten, in welchen sich 
der Inhalt in zwei oder mehr Teile geteilt hatte und die sich inner- 
halb der alten Hülle von neuem encystiert hatten, hat er beobachtet. 
Während Chlamydomyza labyrinthuloides Archer durch das häufige 


!) Siehe unten Bemerkung VII. Seite 150. 
?) Siehe unten Bemerkung VII. Seite 150. 
°) Siehe unten Bemerkung V. Seite 148. 
‘) Siehe unten Bemerkung X. Seite 153. 


142 G. Hieronymus. 


Vorhandensein von vielfachen, oft von vier bis sechs und noch mehr 4 
Zellhäuten entstanden durch den wiederholten Akt der Verjüngung, 
charakterisiert sei, so fänden sich bei CAl. montana nur in abnormen 
Fällen 2 bis 3, eine 8 solche Hüllen aufweisende Cyste, welche 
LANKESTER in Fig. 10 seiner Tafel 15 abbildet, gehöre sicher nicht 
zu Chl. montana, sondern zu einem Protococcus oder verwandten 
Alge.!) Auch soll Chl. labyrinthuloides die Cysten (also etwa nach 
Art der Difflugien) hinter sich herziehen, wieSchneckenihr 
Haus, während COhl. montana stets nackt sei im Zustande der 
Aktivität.) Die braunroten, bisweilen auch rosafarbenen 
bis carminroten Massen in den Cysten sollen nach dem Ver- 
fasser aus aufgehäuften verdauten Stoffen bestehen und sollen 
sich in Äther lösen.?) 

Aus den Cysten soll der Organismus nicht durch einen Riß, 
sondern durch eine abgerundete Öffnung auswandern, die 
durch Auflösung vom Organismus selbst gebildet wird.‘) 

Im nächsten Kapitel schildert der Verfasser verschiedenartige 
Beobachtungen, die er an dem Organismus gemacht hat, daß, wenn 
man reife Cysten durch leichten Druck zum Platzen bringe, zwar 
Teile des Plasmas abgetötet würden, andere aber Pseudopodien 
bilden oder auch sich von frischem encystieren können, also durch 
den Druck nicht leiden, daß man ferner durch Druck auch Amöben 
zur Teilung, solche Teilprodukte auch wieder zur Vereinigung und . 
schließlich, daß man die Amöben auch durch Druck zur Ausstoßung 
von roten Massen, von Chromatophoren, Kernen (?), Plasmakörnchen, 
die dabei getötet werden, veranlassen könne. Auch will der Ver 
fasser beobachtet haben, daß man durch künstlichen Druck auch 
Teile des »Ectoplasmas« abpressen kann, die sich zu völlig hya 
linen Amöben entwickeln, Pseudopodien bilden und nur »grains 
d’avoine« enthalten sollen.?) 

Darauf gibt der Verfasser die Resultate seiner Forschungen über 
die Reproduktion von Chlamydomyza. Er glaubt, daß Fusionen 
von Amöben nach Art der Myxomycetenplasmodien häufig vor 
kommen, ebenso wie die sicher beobachteten Teilungen,®) beschreibt 
dann den schon von ArcuEr geahnten, vom Referenten genauer 8 
sehenen Prozeß der Teilung des Inhalts größerer Cysten in eine größere 
Anzahl von Teilen, die sich innerhalb der Muttermembran encystierel 
und erst als kleine Cysten aus dieser, wenn sie zerreißt, befreit 


1) Siehe unten Bemerkung V. Seite 148. 
2) Siehe unten Bemerkung II. Seite 147. 
3) Siehe unten Bemerkung VII. Seite 151. 
4) Siehe unten Bemerkung III. Seite 147. 
5) Siehe unten Bemerkung VIL Seite 150. 
6) Siehe unten Bemerkung II, Seite 146. 


Bemerkungen über Chlamydomyxa labyrinthuloides Archer u.s.w. 143 


werden. Diese kleinen Cysten sollen stets 2 Zellkerne be- 
sitzen, mehrere Stunden nach dem Austreten sich an einem 
Punkte öffnen und einen kleinen geißelführenden Fla- 
gellaten austreten lassen. Der Moment des Austretens 
wurde jedoch nicht beobachtet. Dieser Flagellat soll mindestens 
einen Zellkern besitzen, bisweilen aber auch 2 oder 3. Die letz- 
teren Individuen dürften nach der Meinung des Verfassers. durch 
Fusion von 2 oder 3 Flagellaten entstanden sein. Die Bewegung 
des Flagellaten dauert nur wenige Augenblicke, aber die Bewegung 
der Geißel wurde noch 24 Stunden nach dem Entstehen des Fla- 
gellaten beobachtet. Die Entwickelung der Flagellaten zu 
Amöben wird vom Verfasser vermutet, wurde jedoch 
nicht beobachtet.!) 

Das letzte Kapitel widmet der Verfasser den Verwandtschafts- 
verhältnissen von Chlamydomyxa, bespricht die bezüglichen An- 
sichten von ARCHER, GEDDES und LANKESTER und entscheidet sich 
zu der Ansicht, daß man sie den Mycetozoen (Euplasmodida oder 
Myxomyceten) nähern könne.?) Er kommt zu dem Schlußresultat 
von GEDDES, daß man es hier mit einem idealen Protisten zu tun 
habe, der ebenso dem Pflanzen- wie dem Tierreich angehöre. 

Schließlich gibt er noch ein kurzes Resume seiner Abhandlung, 
indem er die Ergebnisse seiner Untersuchungen in einer Diagnose 
des Organismus zusammenfaßt. 

Zu dem vorstehenden Referat von PEnarp’s Abhandlung gebe 
ich nun im folgenden eine Anzahl von berichtenden und ergänzenden 
Bemerkungen, wobei ich mich allerdings oft auf meine eigene Ab- 
handlung beziehen und den Leser auf diese verweisen muß, um 
nicht bereits dort Erörtertes nochmals hier abzuhandeln. 


I: 

Wenn Prxarp annimmt, daß Chlamydomyxa labyrinthuloides zeit- 
weise ein wahrer Endoparasit sei, so ist er im Irrtum. Chlamydomyza 
kann nur insofern als wahrer Parasit bezeichnet werden, als dieselbe 
lebende Algen als Nahrung in sich aufnimmt. Was jedoch ihre Ein- 
Wanderung in die durchlöcherten Sphagnumzellen u. s. w. anbetriftt, 
So ist sie stets nur sogenannter Raumparasit. ARCHER hat unter der 
Bezeichnung Endoparasitismus auch nur Raumparasitismus verstanden, 
da er ja in seiner Schrift sagt, daß Chlamydomyxa dem Sphagnum 
keinen Schaden zufüge. Es ist also in dieser Beziehung kein 
Unterschied nachzuweisen zwischen den aufgestellten beiden Arten, 
denn wenn PENARD angibt, daß die von ihm beobachtete Art in 

‘) Siehe unten Bemerkung XI. Seite 154. 

?) Siehe unten Bemerkung XII. Seite 155. 


144 G. Hieronymus. 


leere Crustaceenpanzer einwandere, so beruht dies eben auch auf = 
sogenanntem Raumparasitismus. Wahrscheinlich wäre der Organismus, 
wenn Löcherzellen besitzendes Sphagnum in den Ausstichen im Sumpfe 
von Bernex vorhanden gewesen wäre, auch in dieses eingewandert. 
LANKESTER gibt zwar an, daß seine sogenannte neue Art nur an der 
Oberfläche der Blätter von Sphagnum gesessen habe, also nicht als 
Raumparasit eingewandert war. Ich habe jedoch die von mir be- 
obachtete Chl. labyrinthuloides auch ebenso gefunden, und zwar bei 
Sphagnum mit Löcherzellen, die sehr kleine Poren hatten (Sphag- 
num Lindbergii Schimp.), ja einmal habe ich in einem Graben in der 
Nähe der Wiesenbaude im Riesengebirge den Organismus an einem 
zufällig ins Wasser geratenen und zu Boden gesunkenen Rasen einer 
Sphagnumform gefunden, bei welchem die Löcher der Zellen völlig 
geschlossen waren durch eine dünne Membran, die nach Färbung 
mit verschiedenen Farbstoffen deutlich sichtbar war. Auch kommen 
bekanntlich an Stelle von durchlöcherten hyalinen Zellen bei man- 
chen Sphagnen hyaline Zellen vor, die nur die Ring- oder Schrauben- 
bänderverdickung ganz ohne oder fast ohne Poren (Sphagnum mollus- 
‘cum Bruch, Sph. cuspidatum Schimp. Ehrh.) und auch solche, die 
weder Poren, noch auch irgend welche Verdickung in anderer Form 
zeigen, in welche also Chlamydomyxa gar nicht einwandern kant, 
außer etwa durch eine zufällig entstandene Ruptur (z. B. Sphagnu 
rubellum Wils.). 


I 


Die von Pexarv als Ectoplasma bezeichnete mehr oder wenige 
breite hyaline Zone ist meiner Erfahrung nach stets nur bei solchen © 
Amöben deutlich ausgebildet, welche auf Raub auszugehen, also 
kleine Algen, wie Diatomaceen, Desmidiaceen, Protococcaceen u. S. Ws 
in sich aufzunehmen, im Begriff sind. Pexarp behauptet, daß iM 
einem Zustand der Ruhe der nicht encystierten Chlamydomyza, also 
der Amöben, das Ectoplasma nur als dünner hyaliner Saum vo® 
handen sei. Meines Erachtens nach kann man von einem Zustand 
der Ruhe der nicht encystierten Chlamydomyxa nicht reden. Kommen 
die Amöben zur Ruhe, sei es, daß sie Nahrung aufgenommen haben 
und sich mit dieser als vielkörnige Plasmamasse encystieren, oder = i 
es, daß sie als einkernige letzte Teilungsprodukte sich abzurunden 73 
Begriff sind, so befinden sie in beiden Fällen sich doch immer schon 
im Übergangsstadium zum Cystenzustand. Ich habe aber auch recht 
stark bewegte, besonders kurz vorher aus den Zellhüllen ausgekrochen® | 
sich dann bald teilende, stets sehr chromatophorenreiche Amöber | 
gesehen, bei welchen von einem besonderen hyalinen Ectoplasm® 
oder Ectosark kaum die Rede sein konnte, Die Teilprodukte d 
artiger Amöben kamen nach meinen Beobachtungen später zur Rubeı 


Bemerkungen über Chlamydomyxa labyrinthuloides Archer u.s.w. 145 


indem sie in Sphagnumzellen einwanderten oder sich auch im Freien 
abrundeten, stets ohne vorher Nahrung aufzunehmen. Bei Amöben 
jedoch, welche später Nahrung aufnahmen, bildete sich vorher eine 
vollständige hyaline Zone, und zwar sehr bald nach dem Austreten. 
Auch konnte ich nie eine Teilung derartiger Amöben beobachten 
und ich muß annehmen, daß von mir gesehene sehr kleine Individuen, 
welche eine wohl ausgebildete hyaline Zone zeigten, diese erst selbst 
gebildet und nicht von der Mutteramöbe übernommen haben. Da 
der Teilungsakt von mit starkem Ectosark versehenen Amöben also 
nicht vollzogen wird, so könnte man diese als »beruhigt«, wenn auch 
nicht als zur Ruhe gekommen bezeichnen. 


II. 

PENARD hält die Anastomosen, die sich mitunter zwischen den 
Pseudopodien der Amöben beobachten lassen, stets für reelle Fusionen. 
In der Tat scheinen auch nach meinen Beobachtungen Fusionen der 
Pseudopodien vorzukommen, wenn man auch nur sehr selten Gelegen- 
heit hat, das Entstehen derselben zu beobachten und immerhin hier 
Täuschungen möglich sind. Die meisten dieser Anastomosen aber 
bilden sich nach meiner Beobachtung sicher nicht durch Fusion, 
sondern dadurch, daß sich Löcher in der Plasmamasse bilden, die 
als Vakuolen entstehen, welche sich nach zwei Seiten bei unter dem 
Deckglas beobachteten Amöben stets nach unten und oben hin 
öffnen und ihren Inhalt, der außer Flüssigkeit bisweilen auch Kalk- 
oxalatkrystalle, selten noch rote Öl€massen oder Verdauungsreste der 
gefressenen Algen enthält, nach außen entleeren. Derartige Loch- 
bildungen entstehen nicht nur im hyalinen Saum der auf Raub aus- 
gehenden Amöben, sondern besonders unter leichtem Druck des 
Deckglases bei Amöben, welche aus größeren reifen Cysten aus- 
kriechen und sich sogleich simultan oder fast simultan in eine 
größere Anzahl und nicht bloß in zwei Teile teilen, auch nicht selten 
im sogenannten Endoplasma. Fig. 15 auf Tafel II meiner Abhand- 
lung zeigt eine solche größere Amöbe, welche zwei Löcher gebildet 
hat. In Fig. 24 dagegen sind Vakuolen im Ectoplasma zu sehen 
und am Rande desselben links solche, die bereits zu Löchern des 
flach ausgebreiteten Amöbenkörpers geworden sind. Auch Fig. 3 
der Tafel 15 in Lankester’s Abhandlung kann ich wohl als Beweis 
für diese meine Behauptung hinstellen. An derselben befinden sich 
oben links zwei Anastomosen, die kaum anders als durch das Öffnen 
von Vakuolen nach unten und oben entstanden sein können, da 
dieselben die Pseudopodien in einem rechten Winkel treffen. 

PEnarD hat auch eine Fusion von zwei Amöben be- 
Obachtet, welche er vorher vermittelst leichten Drucks mit dem 
Deckglas durch Auseinanderpressung einer Amöbe künstlich erzeugt 

Hedwigia Band XLIV. 2 


146 a G. Hieronymus. 


hatte. Er beobachtete also eine spontane Wiedervereinigung der 
beiden Teilprodukte zu einer größeren Amöbe. Hypothetisch nimmt 
derselbe auch an, daß die sehr wahrscheinlich aus den Flagellaten 
entstehenden Amöben zu einer Fusion schreiten. Was mich an- 
betrifft, so habe ich nie eine Fusion von Amöben gesehen, dagegen 
ist es mir wiederholt vorgekommen, daß ich unter zahlreichen 
fressenden, also mit Diatomeen, Desmidiaceen und anderen Algen 
encystierten Individuen auch solche gefunden habe, welche eine 
kleinere Chlamydomyxacyste enthielten. Ich kann nur annehmen, daß 
in solchen Fällen in der Tat die kleinere Cyste von dem größeren 
Individuum, als es sich noch im aktiven Zustand befand, als Nahrung 
aufgenommen worden ist. In den von mir beobachteten seltenen 
Fällen war allerdings eine Einwirkung des fressenden auf das ge- 
fressene Individuum nicht oder noch nicht zu erkennen. Ich konnte 
auch nicht verfolgen, ob im Laufe der Zeit eine solche Einwirkung 
zu konstatieren war, d.h. ob die kleinere Cyste von dem größeren 
Individuum wirklich verdaut worden ist. Immerhin geben derartige 
Bildungen doch zu denken und meine Erklärung, daß die kleinere 
Cyste von der größeren als Nahrung aufgenommen worden sei, hat 
doch viel Wahrscheinliches für sich. Ich glaube nun auch, daß es 
in der Tat vorkommen könne, daß größere Amöben kleinere fressen, 
also die eine die andere in sich aufnimmt. Einer solchen Fusion, 
wenn sie wirklich vorkommt, was noch nachgewiesen werden soll, 
ist aber wohl kaum als derselbe Akt zu betrachten, der die Bildung 
der Plasmodien der Myxomyceten veranlaßt, wie PExarp anzunehmen 
scheint. Jedenfalls sind weitere Beobachtungen nötig, wie sich 
Amöbenindividuen von Chlamydomyxa zueinander verhalten. Was 
das Verhalten von Cystenindividuen zueinander anbetrifft, wenn sie 
einander nahe gelagert sind und besonders wenn sie um den be . 
schränkten Raum in einer Sphagnumzelle beim Heranwachsen 
kämpfen müssen, so habe ich bereits einige früher von mir gemachte 
Beobachtungen erwähnt. Vergleiche hierzu das auf Seite 18 meiner 
Abhandlung Gesagte. \ 

Auch das Ausschwärmen der Amöben aus den Cysten muß 
noch weiter beobachtet werden. Gewöhnlich sah ich dasselbe 1 
»Tropfenform«, wie ich es auf Seite 11 meiner Abhandlung g® 
schildert habe. Ein Ausschwärmen in labyrinth- oder baum- 
förmiger Form, wie es ARCHER zuerst beobachtet hat, findet 
meinen neuen Beobachtungen nach nur in dem Fall statt, 
daß eine völlig reife größere Cyste unter gewissen Deck- 
glasdruck gebracht wird, dürfte also wohl in der freien 
Natur überhaupt oder doch wenigstens nicht unter not 
malen Verhältnissen vorkommen. Auch selbst einfachere 
dungen, wie ich eine solche z. B. in Fig. 15 auf Tafel II meine 


Bemerkungen über Chlamydomyxa labyrinthuloides Archer u. s. w, 147 


Abhandlung abgebildet habe, sind schon Deckglasdruckerzeugnis. 
Eine weitere Folge des Deckglasdruckes ist auch eine 
simultane oder fast simultane Teilung in viele Teile. 
Auch diese dürfte in der freien Natur kaum vorkommen. 

Aus dem über das Ausschwärmen hier Gesagten geht nun auch 
hervor, daß der angebliche Unterschied in Bezug auf das Austreten 
der Amöben von hl. labyrinthuloides und Chl. montana hinfällig 
ist. Völlig unrichtig ist aber Psxarp’s Angabe, die nur auf mangel- 
haftes Verständnis der Schilderungen von ARCHER, GEDDES und 
LANKESTER zurückgeführt werden muß, daß CAl. labyrinthuloides auch 
im aktiven Zustande nur selten die Hülle verlasse und im normalen 
Leben sie hinter sich herziehe, wie eine Schnecke ihr Haus (vergl. 
PEnarD’s Abhandlung S. 321). Ein wirkliches Hinterherziehen der 
Cysten durch längere Zeit, wie etwa bei den Difflugia-Arten, habe 
ich nie beobachten können, bisweilen jedoch, wenn die Cyste ganz 
frei war, beim Auswandern des Inhalts eine einmalige kurze Be- 
wegung der Cyste, veranlaßt durch die auswandernde Amöbe. 

Auch noch wegen der Angabe Pexarp’s, daß seine Chlamydo- 
myxa durch ein rundes Loch (»bouche arrondie«), das durch Auf- 
lösung der Membran durch den Organismus gebildet werden soll, aus- 
wandere, muß das Ausschwärmen des Zellinhalts bei demselben Sumpfe 
entnommenem Materiale noch einmal nachuntersucht werden. Ich 
habe nämlich stets einen Riß in den Cysten, die von den Amöben 
verlassen waren, nachweisen können, ebenso auch die anderen Be- 
obachter. Prxarn ist der erste, der von einer runden Öffnung 
spricht. Sollte sich diese Angabe Psnarp’s bestätigen, was ich sehr 
bezweifle, so würde allerdings die von ihm beobachtete Chlamydo- 
myxa als besondere Art zu betrachten sein, zumal auch noch die 
Beschaffenheit der Zellkerne, welche fast stets nur einen Nucleolus 
besitzen sollen, von ihm abweichend geschildert wird von den Er- 
gebnissen, die mir meine Untersuchungen über die Zellkerne brachten 
(vergleiche weiter unten Seite 153). 


IV. 

Auffallend ist es, daß Penarp bei seiner Chlamydomyza unter 
den Inhaltsbestandteilen der Kalkoxalatkrystalle keine Erwähnung 
tut. Die Quantität des Kalkoxalats kann nach meinen Beobachtungen 
allerdings bei aus verschiedenen Lokalitäten entnommenem Material 
sehr variabel sein. In den aus detritusreichen Sümpfen entnommenen 
Exemplaren fand sich meist wenig Kalkoxalat vor, in aus quelligen 
Stellen entnommenen dagegen war meist mehr Kalkoxalat vorhanden. 
Die Quantität des Kalkoxalats steigerte sich stets in der Kultur, 
besonders dann, wenn diese in einem offenen Gefäße angelegt 
worden war, aus welchem Wasser verdunsten konnte und daher 

10* 


148 G. Hieronymus, 


gelegentlich neues nachgefüllt werden mußte. Benutzte ich zum 
Nachfüllen gewöhnliches Leitungswasser (früher in Breslau und später 
in Berlin), so trat in nicht zu langer Zeit in den Chlamydomyaa- 
zellen eine solche Überproduktion von Kalkoxalatkrystallen ein, daß 
diese mir wiederholt an. derselben zugrunde gingen (vergl. auch 
p. 40 meiner Abhandlung). Weniger Kalkoxalat wurde gebildet bei 
Hinzufügung von destilliertem oder Regenwasser. Prxarp’s Material 
scheint aus einem detritusreichen Sumpfe von ihm entnommen 
worden zu sein und es ist wohl möglich, daß er daher die wenigen 
Kalkoxalatkrystalle gar nicht bemerkt hat, die vielleicht vorhanden 
waren. Mir scheint nämlich sein Material doch wohl solche enthalten 
zu haben. Wenigstens bin ich geneigt, die von ihm in den Figuren 1 
(S. 299 seiner Abhandlung), Fig. 9 (S. 319) im Innern der dargestellten 
Amöbe und temporären Cyste, sowie die zwischen den Tochterzellen 
der in Fig. 15 (S. 329) abgebildeten Muttercyste dargestellten stäbchen- 
förmigen Gebilde für Kalkoxalatkrystalle zu halten. 


ve 

Wenn nun PEnarD die von mir beobachteten Kalkoxalatkrystalle 
als Inhaltsbestandteile nicht "bemerkt hat, so erwähnt er unter diesen 
anderseits wiederholt (S. 300 und 322) runde sphärische Körper, die 
ihm scheinen »representer une matiere amylacde«, also Stärkekörner 
sein und besonders im Endoplasma der Dauercysten sich finden 
sollen, von mir aber nicht in Chlamydomyxa nachgewiesen wurden. 
Er gesteht jedoch ein, daß seine Versuche mit Jodreaktion keine 
abschließenden Resultate ergeben haben (p. 322 »mais, il faut le dire, 
mes essais avec l'iode n’ont pas donne de resultats concluants). 
Dabei wird man nicht klar, ob er Jodreaktion gehabt hat oder nicht. 
Hat er aber wirklich Jodreaktion erhalten, so dürfte er keine 
Chlamydomyxacyste, sondern eine Peridinaceenruhezelle, oder eine 
solche des Urococeus Hookerianus Rabenhorst (nicht Hassal) vor sich 
gehabt haben. Die beiden letzteren enthalten allerdings häufig 
Stärkekörner. Die in Fig. 10 auf S. 319 von ihm dargestellte Zelle, 
die er als Dauercyste von Chlamydomyza bezeichnet und auf die ef 
sich auch bei Erwähnung der Stärkekörner bezieht, könnte recht gut 
eine Zelle von Urococcus Hookerianus Rabenh. oder auch eine sichere 
Ruhezelle einer Peridinacee vorstellen. Ich selbst habe früher geglaubt, 
daß Urococcus Hookerianus Rabenh., der sich fast stets in Gesellschaft 2 
von Chlamydomyza befindet, aber allerdings auch oft ohne diese vor E 
kommt, in den Entwickelungsgang von Ohlamydomyza gehöre, bin 
jedoch von dieser Ansicht abgekommen. Der Leser möge hierzu 
vergleichen, was ich auf Seite 7—9 meiner Abhandlung darüber ge 
sagt habe. Ich will hier hinzufügen, daß außer durch Anwesenheit 
von Stärkekörnern, die jedoch auch bisweilen fehlen oder sehr kleit 


Bemerkungen über Chlamydomyxa labyrinthuloides Archer u s.w. 149 


sein und dann leicht übersehen werden können, sich die Zellen von 
Urococcus Hookerianus Rabenh. durch das Vorhandensein gewöhnlich 
nur eines verhältnismäßig großen, ganz wie bei den Peridinaceen 
aufgebauten Zellkerns auszeichnen und nur kurz vor der nach Art 
von @Grloeocystis erfolgenden Teilung zwei derartige Zellkerne besitzen. 


Daß Urococeus Hookerianus Rabenh. wahrscheinlich schon von 
GEDDes fälschlich in den Entwickelungsgang von Chlamydomyxa ein- 
gezogen worden ist, habe ich in meiner früheren Abhandlung auch 
schon bemerkt (siehe Seite 9). Auch neuerdings hat LAnkEstER 
unter Fig. 10 auf Tafel 15 seiner Abhandlung eine Zelle mit mehr- 
schichtiger Zellhaut abgebildet, die zweifelsohne zu den Urococeus- 
formen gehört, wenn nicht zu U. Hookerianus Rabenh., so vielleicht 
zu einer anderen sicheren Ruhezelle einer Peridinee. Peridinium 
einctum Ehrb. bildet meinen Beobachtungen nach der von LANKESTER 
abgebildeten sehr ähnliche Ruhezellen, die ebensoviel gelbes Öl ent- 
halten. Aber auch Urococcus Hookerianus Rabenh. und U. insignis 
Hass. bilden sehr ähnliche Zellen, die dadurch entstehen, daß die 
gloeoeystisartige Teilung längere Zeit unterbleibt und die Zelle sich 
nur mehrfach verjüngt. Freilich führen diese wohl nie so viel gelbes 
Öl, wie die Ruhezellen von Peridinium einctum Ehrenb. Man ver- 
gleiche hierzu die von RABENHORST in der »Flora Europaea Algarum 
aquae dulcis et submarinae«, Sectio II, p. 3 gegebene Figur 3a, 
welche Chroococcus macrococeus (Trev.) Rabenh. also Urococcus in- 
signis Hass. darstellen soll, aber vermutlich ihrer Größenverhältnisse 
wegen eher U. Hookerianus Rab. (nicht Hass.) wiedergibt. 


VI. 

PENARD errwähnt wiederholt, daß er wahre kontraktile Vakuolen 
in dem Organismus beobachtet habe. Ich habe trotz eifrigen Suchens 
nie eine mit Sicherheit als kontraktil zu bezeichnende Vakuole ge- 
funden. Prxarn gesteht allerdings ein, daß diese kontraktilen Vakuolen 
sehr langsam funktionieren und stundenlang im Zustand der Aus- 
dehnung bleiben können, ja derselbe wird sogar später zweifelhaft, 
ob er es wirklich mit wahren kontraktilen Vakuolen hier zu tun habe. 
»Mais il est non moins certain que ces vesicules contractiles ont ici 
Quelque chose de particulier, qui emp£che de les identifier complete- 
ment avec celles des rhizopodes; elles sont extraordinairement lentes 
a se former, et une fois eteintes ne sembles plus se rallumer, en 
tout cas plus A la m&me place« sagt er selbst auf Seite 301. Ich 
möchte nur wissen, wo da der Begriff der kontraktilen Vakuole 
bleibt? Wodurch unterscheiden sich diese dann noch von gewöhn- 
lichen Vakuolen? Die kontraktilen Vakuolen sind der allgemein 
geltenden Ansicht nach eben durch ihr schnelles Pulsieren, 
durch völliges oder fast völliges, meist sehr schnelles Vergehen und 


150 G. Hieronymus. 


Verkleinertwerden und durch meist langsameres Wiederentstehen 
an derselben Stelle ausgezeichnet und unterscheiden sich gerade 
dadurch von gewöhnlichen Vakuolen, die ebenso aber meist nur 
sehr langsam an Größe abnehmen oder gewinnen können. 

ArcHer hat zwar auch von dem Vorkommen von kontraktilen 
Vakuolen gesprochen, aber LANKESTER sagt (p. 236 1. c.) bezüglich 
der Angaben Archer’s: »But they have not character of the »con- 
tractile« vacuoles of Heliozoa, although Arcner speaks of such 
»contractile« vacuoles (perhaps by inadvertent use of the 
term »contractile«) as occurring in his C. labyrinthuloides. 


VI. 


Ich habe nun einige Bemerkungen über die Chromatophoren zu 
machen. PENARD stimmt überein mit GEDDES und mir, daß man es 
hier mit wahren Chromatophoren zu tun habe, hat diese jedoch sehr 
mangelhaft untersucht. Den feineren Bau derselben kennt er nicht. 
Diese Zellenorgane sind ihm ein Plasmaklöschen, das von dem 
Farbstoff durchdrungen ist, der aber bisweilen mehr in den ober- 
flächlichen Schichten vorhanden sein soll. Auch die von mir genau 
beobachtete biskuitförmige Teilung der Chromatophoren hat er nicht 
gesehen (vergl. Fig. 7 und 8 auf Seite 26 meiner Abhandlung und 
Seite 30). Bezüglich der Farbstoffe, welche in den Chromatophoren 
vorhanden sind, so teilt Pexarp die Ansicht, daß neben Chlorophyll 
noch Diatomin die Chromatophoren von Chlamydomyza färbe. Ich 
kann hier nur auf das verweisen, was ich (Seite 32 meiner Abhandlung) 
über die Farbstoffe gesagt habe. PENarD will bisweilen sehr junge 
Amöben mit ungefärbten Körnern, die er aber doch für identisch hält 
mit den gefärbten Chromatophoren, beobachtet haben. Ich glaube 
daß diese von ihm beobachteten Amöben nicht in den Entwickelung® 
gang von Chlamydomyzxa gehörten, sondern in den einer Vampyrella. 
Ein Erbleichen der Chromatophoren habe ich bei fressenden Cysten- 
individuen, welche ziemlich chromatophorenreich waren, zwar be- 
obachtet (vergl. Seite 15 und Fig. 9 auf Tafel 1 meiner Abhandlung), 
aber niemals habe ich eine völlige Entfärbung bemerkt. 

PENaRrD berichtet auch, daß es ihm gelang, durch leichten Druck 
mit dem Deckglas kleine chromatophorenlose Protoplasmateile 
von dem Ectoplasma größerer Amöben abzusondern, daß diese Teile 
sich dann zu kleinen Amöben mit Pseudopodien ausbildeten und als 
Inhaltsbestandteile nur haferkornartige Körper (also Physoden oder 
Fucosankörner) enthielten. Ist diese Beobachtung wirklich richtig 
und sind nicht auch diese von PExarn beobachteten chromatophoren- 
losen Amöben Vampyrellen gewesen, so ist wohl anzunehmen, daß 
sie außer den haferkornartigen Körnern auch noch mindestens einen 


Bemerkungen über Chlamydomyxa labyrinthuloides Archer u.s.w. 151 


Zellkern enthalten haben, und zu vermuten, daß sie ohne den Besitz 
von Chromatophoren bald zugrunde gegangen wären. 


VI. 


ARCHRR und GEDDES haben schon vermutet, daß die roten 
Massen, welche die Cysten mitunter enthalten, aus den Chromato- 
phoren gebildet werden. Ich glaube diese Vermutung in meiner 
Abhandlung hinlänglich bewiesen zu haben (vergl. S. 21 und 33). 
Die Angabe Prxarp’s, daß diese roten Ölkörper aus den gefressenen 
Algen entstehen, ist also unrichtig. Ebenso unrichtig ist seine An- 
gabe, daß sich die Körper in Äther vollständig lösen. Es bleibt 
nach der Behandlung mit Alkohol oder auch mit Äther ein Proto- 
plasmagerüst der roten Massen übrig, welches ganz dem der ebenso 
behandelten Chromatophoren gleicht. 

Schon der Umstand, daß derartige meist rote Ölmassen auch 
bei anderen Organismen vorkommen, hätte PEXARD darauf aufmerk- 
sam machen müssen, daß seine Erklärung der Entstehung derselben 
unrichtig sei. So besitzen besonders die Peridinaceen derartige rote 
ÖOlmassen. Auch bei einer solchen, sowie auch bei den Urococeus- 
formen, welche als Ur. insignis Hass. (syn. Protosphaeria macrococca 
Trevisan, Protococcus macrococcus [Trev.] Kütz. und Chroococeus macro- 
coccus Rabenh.) und Urococcus Hookerianus Rabenh. (nicht Hassall) 
beschrieben worden sind und die wahrscheinlich Ruhezellen von Peri- 
dineen sind, die entweder ganz die Eigenschaft, den beweglichen 
Zustand zu bilden, verloren haben oder denselben doch nur sehr 
selten noch bilden, habe ich die Entstehung der roten Massen 
aus den Chromatophoren nachweisen können und bereits darüber 
einige Mitteilungen gemacht (vergl. hierzu meine Abhandlung Ȇber 
Glaucoeystis Nostochinearum Itzigsohn u. s. w. in Cohns Beiträgen 
zur Biologie der Pflanzen Band V, S. 465 Anmerkung). Ich habe 
bei Urococeus insignis Hass. (Material aus dem Bielatal in der Säch- 
sischen Schweiz) auch wiederholt beobachtet, daß diese roten Massen 
von dem Organismus ausgeschieden und zwischen eine alte und eine 
neu gebildete Membran bei der Verjüngung der Zellen eingelagert, 
also gleichsam als unnützer Ballast weggeworfen wurden, was ja 
von GEDDES vorher und später von mir auch bei Chlumydomyxa 
beobachtet wurde. Auch bei den roten Ölmassen von Ur. insignis 
Hass. bleibt nach Behandlung mit Äther oder Alkohol ein proto- 
plasmatisches Gerüst, ähnlich dem der Chromatophoren, übrig. Die- 
selben entsprechen also völlig denselben Zellinhaltsbestandteilen bei 
Chlamydomyza. Von aufgenommener Nahrung können sie aber hier 
nicht stammen, schon aus dem Grunde, weil Ur. insignis Hass. keine 
Nahrung aufnimmt. 


192 G. Hieronymus. 


IX. 

Mit den spindel- oder haferkornförmigen Körnern, welche sich 
in den Pseudopodien bewegen, und den entsprechenden mehr rund- 
lichen Gebilden, welche sich im Innern der Amöben und Cysten 
befinden, weiß PEvarp nichts anzufangen. Nur widerspricht er 
LANKESTER, der behauptet hatte, daß sie Zellkerne seien, da er die 
eigentlichen Zellkerne selbst gefunden hat. 

Ich habe diese Gebilde für identisch erklärt mit Craro’s »Phy- 
soden<, und zwar mit vollem Recht. Auch weitere Beobachtungen 
veranlassen mich, dieselben für identisch zu halten mit den von 
CrATO untersuchten Zellinhaltsbestandteilen. Nun haben abef 
CrAaTo’s Ansichten insofern der wissenschaftlichen Kritik 
nicht standgehalten, als er diese Zellinhaltsbestandteile 
als besondere Organe des Zellenleibes auffaßte, die mit 
dem Zellkern den Chromatophoren etwa gleichwertig sein und, was 
ja auch ArcHer für diese Körper bei Chlamydomyxa behauptet hatte, 
durch Eigenbewegung sich fortbewegen und selbständig ihre Gestalt 
verändern können sollten. Was Chlamydomyxa anbetrifft, so hat 
LANKESTER bereits und bald darauf habe auch ich selbständig diesen 
Körpern Eigenbewegung und autonome Gestaltsveränderung ab- 
gesprochen. Um mich nicht zu wiederholen, verweise ich hier auf 
das, was ich auf Seite 36 und folgende meiner Abhandlung über 
diese Körper gesagt habe. Ich kam dort zu dem Schluß, daß sie 
Reservestoffe seien. 

Nun hat Craro (Berichte der Deutsch. botan. Gesellsch. 189, 
p. 235 u. f. und p. 285 u. f.) selbst darauf aufmerksam gemacht, daß 
seiner Ansicht nach wenigstens teilweise bei den Braunalgen, sicher 
aber bei Fucus serratus die von HANSTEEN beschriebenen Fucosan- 
körner identisch seien mit seinen Physoden. Diese Fucosankörper 
sollen nach HansTEEN aus einem neuen Kohlenhydrat von der Gruppe 
(Cs Hıo 0,) n bestehen. CrAaTo behauptete, daß seine Physoden 
Phloroglucin enthalten. Ob hier beide Autoren recht haben, ob 
diese Körper also ein Kohlenhydrat und Phloroglucin enthalten, oder 
beide im Irrtum sind, oder nur der eine von ihnen recht hat, müssen 
weitere Untersuchungen entscheiden. Sicher scheint bisher nur fest- 
gestellt zu sein, daß sie ein Assimilationsprodukt sind und als 
Reservestoffe, nach meinen Beobachtungen gespeichert für den Zweck 
des Aufbaues der Membran, zu betrachten sind. Da ich selbst vor 
einigen Jahren Gelegenheit hatte, Fucusarten zu untersuchen, SO habe 
ich die Überzeugung gewonnen, daß die betreffenden Körper b7 e 
Fucus und Chlamydomyxa in der Tat identisch sind, nachdem dies 
mir durch Vergleich der von CraTo für Fucus angegebenen Reak- 
tionen und den von mir bei Chlamydomyxa erprobten zur Zeit der i 
Niederschrift meiner früheren Abhandlung bereits sehr wahrscheinlich 


Bemerkungen über Chlamydomyxa labyrinthuloides Archer u.s.w. 153 


erschienen war. Auch die Angaben über die mikrochemischen 
Reaktionen, welche HANSTEEN in seinen Abhandlungen »Studien zur 
Anatomie und Physiologie der Fucoiden« (in Pringsheims Jahrbüchern 
für wissenschaftl. Botanik Band XXIV, p. 317 u. f.) für seine Fucosan- 
körner machte, enthalten mancherlei Vergleichspunkte. Nicht über- 
einstimmende Ergebnisse dürften sich bei weiterer Untersuchung 
aufklären. Daß HansTEEN seine eigenen Untersuchungen über die 
chemische Natur für unzulänglich hält, beweist sein Ausspruch in 
‘ seiner Abhandlung »Über das Fucosan als erstes scheinbares Pro- 
dukt der Kohlensäureassimilation bei den Fucoideen« (in Pringsheims 
Jahrbüchern für wissenschaftl. Botanik Band XXXV. [1900] S. 612): 
Leider hatte ich aber nicht Gelegenheit, die Frage über die 
chemische Natur des Fucosans wieder aufzunehmen, und müssen 
deshalb erst künftige Arbeiten darüber endgültig ent- 
scheiden, ob das Fucosan aus einem Kohlenhydrate ge- 
bildet werde, oder den Craro’schen Angaben gemäß 
wesentlich aus Phloroglucin bestehe.« Im übrigen stimmen 
Hansteens Angaben in dieser letztgenannten Abhandlung mit den 
meinigen völlig überein, insofern als wir beide der Ansicht sind, daß die 
Physoden Craro’s ein Produkt der Kohlensäureassimilation sind und 
nicht selbständige, dem Zellkern und den Chromatophoren gleich- 
zustellende Organe des Zellenleibes. Der Identitätsnachweis dieser 
Reservestoffe bei Ohlamydomyxa und bei Fucaceen ist nun aber von 
großer Wichtigkeit für die Begründung meiner Ansicht, daß Chlamydo- 
myxa als der Urtypus der Phaeophyceen zu betrachten sei. 

Schließlich muß ich noch darauf aufmerksam machen, daß mit 
dem Nachweis, daß die spindel- oder haferkornförmigen Körper in 
den Pseudopodien und die entsprechenden körnigen Massen im 
Innern der Amöben und Cysten von Chlamydomyxa Assimilations- 
produkte und Reservestoffe sind, der Hauptunterschied fällt, auf 
welchen LANKESTER seine neue Art zu begründen versuchte. Ich 
füge hinzu, daß ich in dem von mir untersuchten, verschiedenen 
Tiefen und Stellen der Simpfe und Quellen entnommenen Materiale 
die Größe der betreffenden Körner sehr verschieden gefunden habe, 
ebenso wie auch deren Anzahl. Größe und Anzahl derselben hängen 
eben von den Bedingungen ab, unter welchen sich der Organismus 
befindet. Dabei ist sicher, daß das Optimum für die Produktion 
dieser Reservestoffe, also der Assimilation, nicht bei sehr starker 
Sonnenlichtbeleuchtung vorhanden ist, ebensowenig wie bei völlig 
Mangelndem oder nur sehr geringem Lichtzufluß. 


X. 


Pexarn’s Beschreibung der Zellkerne weicht von den Ergebnissen 
Meiner Untersuchungen über diese wesentlich ab. Nach ihm ist 


154 G. Hieronymus, 


normal nur ein Nucleolus vorhanden. In zwei Individuen aber, bei 
einer Anzahl von Kernen derselben, die verlängert eiförmig waren, 
hat er zwei Nucleoli beobachtet und glaubt, wohl mit Recht, daß 
diese Kerne in Vorbereitung zur Teilung sich befanden. Ich fand 
nur in ganz seltenen Fällen einen einzigen Nucleolus, etwas weniger . 
selten 2 bis 4, meist aber mehr, bis 12 Körnchen, von denen ich 
annehmen mußte, daß es Nucleolen seien, da sie sich in der Mitte 
der Kerne zusammengedrängt befanden und bei Behandlung mit 
einem blauroten Farbstoffgemisch sich rot färbten, während andere 
mehr an der Zellkernperipherie befindliche zahlreichere kleine Körnchen, 
die ich für Chromatinkörner halte, den blauen Farbstoff annahmen. 
Chromatinkörner fand PENARD nicht. : 

Diese Verschiedenheit in der Beschreibung der Zellkerne von 
PENARD und mir dürfte sich wohl dadurch erklären, daß Prxarn die 
Zellkerne mangelhaft untersucht hat. Er hat nur mit Carmin gefärbt, 
gibt aber weder an, welche Art Carminlösung er gebraucht hat, 
noch auch mit welchem Härtungsmittel er die Zellkerne fixiert hat, 
und hat die gefärbten Objekte auch nicht in Kanadabalsam eingebettet. 
Ich glaube also, daß auch dieser Unterschied zwischen Chlamydomyza 
labyrinthuloides und COhl. montana fallen dürfte. Sollten PexarD's 
Beobachtungen über die Kerne jedoch richtig sein, so würde es doch 
sehr merkwürdig sein, daß zwei so nahe verwandte Organismen 
verschiedene Zellkerne zeigen. Schon aus diesem Grunde muß das 
Material PEnarp’s noch einmal in Bezug auf die Struktur der Zell- n 
kerne nachuntersucht werden. 


xl. 

In einer Beziehung weichen die Ergebnisse der Untersuchungen 
PenarD’s ganz besonders von den meinigen ab. PExarp behauptet 
die Bildung je eines Flagellaten aus kleinen Cysten, welche Teil 
produkte einer größeren Muttercyste sind. Ich habe trotz langjährigef 
Beobachtung nie die Bildung von Flagellatenschwärmern bei Chlamydo- 
my.xa beobachten können. Wenn die Sache sich wirklich so verhält, 
wie PEnarn schildert, so wäre diese seine Beobachtung allerdings 
das interessanteste Ergebnis seiner Forschungen. 
Vorerst aber stehe ich der ganzen Sache sehr skePp" 
tisch gegenüber, um so mehr als Prxarp eingesteht, daß e! 
den Moment des Austritts des Flagellaten gar nicht be 
obachtet hat. Er sagt in seiner Anmerkung Seite 330: »Je Di 
malheureusement pas pu constater le moment precis de la liberation 
de l’embryon flagelle; il a fallu me contenter d’etudier les petit® 
organismes deja libres, courant ou pivotant autour de leur capsl 
abandonnee«. Wenn er im weiteren nun auch sagt: »il n’y a d‘ 
leurs aucun doute que les embryons flagell&s proviennent bien © 


Bemerkungen über Chlamydomyxa labyrinthuloides Archer u.s.w. 155 


kystes« etc,, so täuscht er sich wohl selbst, da er sich eben nicht 
durch direkte Beobachtung vom Austritt des Flagellaten wirklich 
‚überzeugt hat. Zugegeben aber, die Flagellaten seien wirklich aus 
Chlamydomyxa-Cysten ausgetreten, so ist es trotzdem sehr wahr- 
. scheinlich, daß die beobachteten Flagellaten nicht in den Ent- 
wickelungsgang von Chlamydomyza gehörten, sondern in den des 
von mir beobachteten Parasiten, welcher von ZopF als Pseudospora 
maligna beschrieben wurde. Man vergleiche hierzu das, was ich auf 
Seite 46 meiner Abhandlung gesagt habe, und die Fig. 10 und 11 
auf Tafel I und Fig. 12 auf Tafel II. Ja es ist sogar möglich, daß 
PENARD den von ArRCHER auf seiner Tafel VII in Fig. 3 abgebildeten 
Zustand, welcher eine Muttercyste darstellt, in welcher sich eine 
größere Anzahl Tochtercysten gebildet hat, und dessen einen Ent- 
wickelungszustand ich, wie ich nachträglich sicher feststellen konnte, 
in Fig. 7 auf Tafel I abgebildet habe, gar nicht gesehen hat, sondern 
eine größere von Ps. maligna befallene Cyste, ähnlich der von mir 
in Fig. 11 auf Tafel I dargestellten, in welcher sich außer den 
3 Schwärmern des Parasiten auch mehrere Cysten desselben befinden, 
welche Plasmateile mit Chromatophoren u. s. w. der Ohlamydomyza 
in sich aufgenommen hatten, um dieselben zu verzehren. Ich habe 
in neuerer Zeit solche vom Parasiten befallene Chlamydomyza-Cysten 
beobachtet, deren Innenraum fast ganz von fressenden Parasiten- 
Cysten ausgefüllt war, die also der von PexarD auf Seite 329 in 
Fig. 15 gegebenen Abbildung recht gut entsprechen. Immerhin ist 
dies nur eine ‘Vermutung und es ist wohl auch möglich, daß er den 
von ArCHER und von mir beobachteten Vermehrungsakt von Chlumydo- 
myza, bei welchem sich eine größere Anzahl kleiner Cysten in einer 
großen Muttercyste bildet, ebenfalls gesehen hat. 

Auch dadurch, daß Pexarn die weiteren Lebensschicksale 
der Flagellaten nicht verfolgt hat, sondern nur annimmt, daß 
sie sich in Amöben umwandeln, wird mein skeptischer Standpunkt 
nur verstärkt. 


XL. 


Meinen Angaben über die Verwandtschaftsverhältnisse in meiner 
früheren Abhandlung kann ich nur wenig hinzufügen. Daß PENARD 
Ohlamydomyza in die Nähe der Myxomyceten stellen will, ist sehr 
wunderbar. Da er selbst einen Flagellatenzustand in den Ent- 
wickelungsgang derselben hineingebracht hat, so hätte er um so 
Sicherer auf die Verwandtschaft derselben mit den Chrysomonaden 
kommen müssen. Ja es wäre dann sogar gar kein Grund vorhanden, 
Sie nicht unter diese zu stellen. Gewisse Chromulina- und Ochro- 
monas- Arten haben denselben F lagellatenzustand, nehmen ebenso, 
amöboid geworden, Nahrung auf und haben fast ganz dieselben Zell- 


156 G. Hieronymus. 


inhaltsbestandteile. Nun muß ich allerdings aus guten Gründen das ix 
Vorkommen des Flagellatenzustandes bei Ohlamydomyza bezweifeln, 
aber ich bin trotzdem geneigt, in den Chrysomonadinen die nächsten 
Verwandten von Chlamydomyxa zu sehen. Noch etwas niedriger als 
die Chrysomonadinen stehend scheint mir Chlamydomyxa der Reprä- 
sentant zu sein einer Familie, die ganz an den Anfang der Phaeophy- 
ceenreihe zu stellen ist. Daß Chlamydomyxa auf der anderen Seite 
große Ähnlichkeit mit den Vampyrellen hat, habe ich bereits in 
meiner früheren Abhandlung auseinandergesetzt. 


Zum Schluß muß ich hier noch einige Worte zufügen, welche eine Be- 

sprechung meiner Abhandlung betrifft. Dieselbe ist von einem Herrn J.W 
Jexsınsox verfaßt und unter dem Titel: »Abstract and Rewiew of the Memoir 
by G. Hieronymus „On Chlamydomyxa labyrinthuloides“ Archer« im Quarterly 
Journal of Microscopical Science Vol. XLII. N. S. 1899, p. 89—110 veröffentlicht 
worden. Diese Besprechung ist ein sehr eingehendes Referat, zumal der Ver- 
fasser nicht weniger als 15 Einzelfiguren meiner Abhandlung in dieselbe auf- 
nimmt. Das Referat ist als solches auch recht gut gemacht und der Verfasser 
macht anscheinend eine der rühmlichen Ausnahmen unter seinen Landsleuten, 
indem er die deutsche Sprache wenigstens versteht. Am Schluß desselben erbost 
sich der Verfasser darüber, daß ich gesagt habe, daß man Chlamydomyza dem 
Pflanzenreich zurechnen könne trotz der gelegentlichen tierischen Ernährungs 
weise, da sie Chromatophoren besitze und die Cysten mit einer Membran vol 
Zellulose umgebe: »Hieronymus, of course, approaches his account of this 
organism entirely from the botanical stand point. He adduces chiefly the p!@ 
sence of chromatophores and of a cellulose cyst as reasons for regarding the 
organism as a plant«; etc. Und ferner »He has, of course, omitted to empha- 
sise reasons which might induce a zoologist to claim this organism for his ou 
province, such as the ingestion of solid food, and the existence of pseudopodia 
covered with streaming protoplasm«. 
& Ich glaube, eine Erwiderung auf diese und andere das Thema betreffende 
Außerungen des Referenten ist nicht nötig. Wer als Biologe noch auf dem 
Standpunkt steht, daß zwischen dem Tier- und Pflanzenreich eine ganz be 
stimmte Grenze besteht resp. doch gezogen werden könne, der verdient nicht, 
daß man mit ihm streitet und mit dem dürfte dies nicht nur für mich, sondeff 
auch für andere vergebliche Mühe sein. Habeat sibi. 

Dagegen möchte ich hier auf eine Anmerkung noch eingehen, welche a8 
Schluß des Referates der Herausgeber des Quarterly Journal, E. R. Lansest#" 
macht und die ich tiefer hängen lassen möchte. Dieselbe lautet: »The notio® 
indulged in by Hieronymus as to the relationship of Chlamydomyxa t0 “a 
yellow-brown Algae, and of every yellow-brown organism with every othe 2 
are devoid of any serious basis in fact. Whilst his paper contains som® —z 
servatıons of importance, e. g. as to the nuclei, and some the accuracy ® 
which seems to need further inquiry, e. g. as tho the chromatophores; 
general views which dominate the author’s speculations appear to be those 


of a botanical specialist whose knowledge of Protozoa 1878 
fective. ; 


Bemerkungen über Chlamydomyxa labyrinthuloides Archer u.s.w. 157 


Ich gestehe gern zu, daß meine Kenntnis in Betreff der Protozoen zum 
Teil »defective« ist, ich tröste mich aber damit, daß es Mister Lank&ster in 
Bezug auf andere wissenschaftliche Zweiggebiete nicht besser geht, z. B. in 
Bezug auf mikroskopische Technik und Algen; denn wäre L. auf diesen Ge- 
bieten genügend bewandert, so hätte er schon vor mir das Vorhandensein 
der Zellkerne veröffentlichen und den Nachweis führen können, daß die ge- 
färbten Körner Chromatophoren sind, daß Kalkoxalatkrystalle in Chlamydomyza 
vorhanden sind und daß die spindeltörmigen oder haferkornartigen Körper den 
Physoden Craro’s oder Fucosankörnern Hassıeen’s entsprechen, und schließlich 
seine C’hlamydomy tana überhaupt nicht aufgestellt. Das Material war 
ja in seinen Händen! Warum vermochte er es nicht genügend zu untersuchen? 
Unser aller Wissen ist Stückwerk! 


x 


158 


"Beitrag zur Kenntnis von Collybia racemosa 
Pers. 


Von Jos. Stefan, Assistent am botanischen Institut der königl. landwirtschaftl. 
Akademie zu Täbor. 


(Mit Tafel V.) 


Als ich mich in den Sommerferien des Jahres 1903 mit dem 
Sammeln der Hymenomyceten in der Umgebung von Reichenau a./R. 
(Ostböhmen) beschäftigte, gelang es mir, im Walde Späla mehrere 
Individuen der genannten Art zu finden. Der Stiel des mir damals 
noch unbekannten Pilzes war mit seinen charakteristischen Ästchen 
bewachsen, von denen die Mehrzahl mit durchsichtigen, farblosen 
Tröpfchen endigte. Mit normalem Hute waren nur zwei Individuen 
versehen, bei den übrigen fehlte er vollständig und der Stiel war 
oben nur einfach abgerundet. 

Ich hielt die letzteren zuerst für alte Exemplare, bei denen der 
zarte Hut schon völlig verfault und verschwunden war, und nahm 
also nur die normalen Exemplare mit. Nach der Abbildung iM 
Costantins!) Flora bestimmte ich den Pilz sofort als Collyba 
racemosa Pers., wobei zur völligen Sicherheit der Bestimmung N 
die Anwesenheit der schwarzen, rundlichen, mit kleinen Stacheln b& 
deckten Sclerotien zu beweisen war. Bei vorsichtiger Durchsuchung 
des Fundortes gelang es mir in der Tat, sogar 16 aneinander ZU 
sammengruppierte Sclerotien zu entdecken, welche früher meiner 
Aufmerksamkeit nur dadurch entgehen konnten, weil bei reifen ; 
Fruchtkörper der Zusammenhang mit dem Reste des Sclerotiums 
gewöhnlich schon unterbrochen ist, so daß man bei minder vo | 
sichtigem Vorgehen nur eine ziemlich lange »Wurzel« aus dem . 
Boden herauszieht. . 

Diese Lage der Sclerotien ist wohl für sekundär zu halten; man = 
soll sie gewöhnlich direkt in verfaulten Fruchtkörpern von Russula is 
oder Lactarius- Arten finden. & 

Bei diesem zweiten Besuche des genannten Fundortes bemerktt : 
ich noch den Umstand, daß auch offenbar ganz frische Exemplare 
des Hutes entbehrten, ja ich konnte diesmal nur Individuen finden, 


1) Costantin et Dufour, Nouvelle Flore des Champignons pag- 23. 


Beitrag zur Kenntnis von Collybia racemosa Pers. 159 


die solcherweise verkümmert waren. Dieses Zusammentreffen zweier 
Abnormitäten bei derselben Pilzart und bei denselben Individuen 
mußte mich natürlich zur Erwägung der Möglichkeit führen, ob 
nicht vielleicht zwischen beiden eine Kausalverbindung existiert. 

Wie weit solche Vermutung berechtigt ist, versuche ich minde- 
stens zum Teil durch die vorliegende Arbeit zu beantworten. Die 
Untersuchung mußte unvollständig bleiben, weil mir das seltene 
Material nur spärlich zur Verfügung stand und ich dasselbe nur im 
frischen Zustande gebrauchen konnte. Am meisten ist zu bedauern, 
daß ich die zuerst gesammelten zwei Exemplare — die einzigen 
normalen, welche ich bisher gesehen habe — verderben ließ, ohne 
ihre Lamellen und Ästchen mikroskopisch zu untersuchen. 


1: 


Daß ein so abnormal entwickelter Hutpilz bisher sehr unvoll- 
kommen bekannt ist, läßt sich in erster Reihe auf seine Seltenheit!) 
zurückführen. Weiter ist es bekannt, daß die Anatomie und Biologie 
der Agaricineen nur lückenhaft durchgeforscht ist. 

Collybia racemosa Pers. ist bisher die einzige bekannte Agari- 
cineenart, bei welcher die Verästelung?) des Stieles normale Er- 
scheinung ist. Die Verästelung als monströse Erscheinung wurde 
bei verschiedenen Agaricineen beobachtet, so bei der verwandten C. 
tuberosa (F ries), bei den Marasmius-Arten: M. scorodonius, M. rotula, 
bei Lentinus squamosus, L. tridentatus u.a. (Cf. auch unten.) 

Obzwar seit Persoons Zeiten C. racemosa mehrmals beobachtet 
und beschrieben worden ist, so konnte ich doch in der Literatur 
über die Bedeutung ihrer Stielästchen und deren auffälliger End- 
köpfchen, sowie über die feinere Struktur derselben nichts Bestimmtes 
und Bewiesenes finden. 

Die älteren Autoren, wie Persoon, untersuchten die Frucht- 
körper nur makroskopisch, konnten daher über die Ästchen nichts 
mehr als Vermutungen aussprechen. Persoon (Mycologia Euro- 
paea 1828) führt außer Agaricus racemosus noch A. Aueri als normal 
verästelte Art auf und bildet für beide ein besonderes Agaricus- 
Subgenus, welches er folgenderweise definiert: »Pileo subcarnoso. 
Stipite aequaliter ramoso-racemoso, ramulis (lateralibus) pileo 


!) Bei Saccardo (Sylloge Hymenomycetum Vol. I, pag. 224) heißt C. race- 
Mosa »species rarissima«; Fayod sammelte sie nur einmal; Schroeter führt 
Sie für Schlesien überhaupt nicht auf. : R 

2) Für Verästelung eines Agaricineen-Stieles halte ich nur solche Fälle, wo 
die Ästchen als seitliche Auswüchse dem Stiele entspringen — und nicht die 
gabelige Verzweigung an der Stielbasis, wie sie 2. B. bei Collybia ramosa 
oft vorkommen soll und die vielmehr als teilweise Zusammenfließung zweier 
u nahe wachsender Fruchtkörper zu deuten ist. 


160 Jos. Stefan. 


abortiente terminatis. Bei A. Aueri, welcher nach Persoons 
Angabe auf den halbverfaulten Eichenblättern in Ungarn in dee 
Nähe von Erlau und Ofen verbreitet ist, soll der Stiel gleich am 
Grunde in einige gleichwertige Hauptäste geteilt sein, die oben mit 
je einem terminalen Hute endigen und außerdem auf fast ganzer 
Oberfläche mit einfachen, gewöhnlich wechselständigen Ästchen be- 
wachsen sind. Es ist schwierig, zu entscheiden, welche Art damit 
gemeint sei, auch wird sie bei späteren Autoren nicht mehr erwähnt. 

Persoons Definition von Ag. racemosus lautet: »Pileo mem- 
branaceo, papillato, griseo, lamellis albis, stipite simplici, racemoso«. 
Derselbe kennt diese sonderbare Art (»singularis species«) aus 
Deutschland und England, »wo sie aus dem Sclerotium lacu- 
nosum hervorwächst und manchmal beinahe eine Brombeertraube 
nachahmt. Die Seitenzweige sind mit durchsichtigen Köpfchen 
oder vielmehr mit unentwickelten Hütchen beendigt. 
Dabei ist der terminale Hut 2°“ breit«. 


Wie aus Persoons Worten erhellt, ist es nur seine Vermutung, 
daß die durchsichtigen Köpfchen als unentwickelte Hütchen zu 
deuten sind. 

E. Fries Systema Mycologicum Vol. I, kennt C. racemosa nicht 
aus eigener Beobachtung, bemerkt aber bei C. tuberosa, er habe 
einmal ein verästeltes Individuum der letztgenannten Art gesehen, 
welches aus einem Sclerotium cornutum hervorgewachsen wat. 
In der Anmerkung fügt er hinzu, daß jene Monstrosität an die von 
Persoon aufgeführte Tribus »Cladopus« erinnert und hält dafür, 
C. racemosa sei nichts mehr als »monstrosa progenies« von C. tube 
rosa — so wie schon längst (nach Ehrenbergs Beobachtung) ab- 
normale Verästelung bei Marasmius rotula bekannt sei.*) 

Winter (Die Pilze Deutschlands ete., Abt. I, pag. 776. 1884) 
spricht nur von rundlichen, wässerig durchscheinenden Köpfchen af 
den Zweigenden,; von den rudimentären Seitenhütchen weiß er g- 
nichts, auch mußte er in Brondeaus Werke, das von ihm bei 
dieser Art zitiert wird (Recueil des cryptog. de l’Agenais), nichts 
davon gefunden haben. 5 

Bei Saccardo (I. c.) liest man eine zwar kurze, doch verhältnis" 
mäßig vielsagende Bemerkung über die fraglichen Stielästchen, 
sie nämlich Stilbum nachahmen.?) — Es ist wahrscheinlich, daß . 
Saccardo die Ästchen mikroskopisch untersuchte; doch da gerade 2 
die interessantesten Einzelheiten, bei deren Beachtung auch en 
Unterschiede zwischen Stilbum und den »capitulis« zum Vorschein 


‘) Beachtet man jedoch den grundsätzlichen Unterschied zwischen den 
Sclerotien beider Arten, dann wird eine solche Verwechselung unmöglich. 
?) Stipite capitulis Stilbum aemulantibus regulariter obsito. 


Beitrag zur Kenntnis von Collybia racemosa Pers. 161 


kommen würden, nicht erwähnt werden, muß man dafür halten, daß 
ihm nur getrocknete oder überhaupt unvollkommen konservierte 
Fruchtkörper zur Verfügung standen. 

Auch Saccardo ist dazu geneigt, die so wunderbar verästelten 
Fruchtkörper für eine Monstrosität zu halten (»paradoxa, potius 
monstrosa progenies«), 

; Für die vorliegende Arbeit hat Saccardos Bemerkung wichtige 

Bedeutung, weil dadurch bewiesen wird, daß die Ästchen meiner 
Exemplare gar keine Ausnahme vorstellen, wie man vielleicht auf 
Grund des Umstandes annehmen könnte, daß bei Persoon und 
anderen!) von verkümmerten Hütchen die Rede ist. 

Was die monographischen Arbeiten betrifft, so ist Collybia 
racemosa von M. V. Fayod in seinem »Prodrome d’une Histoire 
naturelle des Agaricines (Ann. des Sc. nat., Bot. VII. Ser. Tome 9) 
am gründlichsten beschrieben worden. Es gelang ihm nämlich, im 
Jahre 1883 bei Stuttgart auf morschen Fruchtkörpern von Lactarius 
chloroides Kromb. Sclerotien dieser Art zu entdecken, so daß er 
später auch die Entwickelung der Fruchtkörper verfolgen konnte. 
Nach seiner Angabe soll das Sclerotium lacunosum demjenigen von 
Sclerotinia sclerotiorum anatomisch sehr ähnlich sein, mit dem ein- 
zigen Unterschiede, daß im Innern des ersteren kleine zerstreute 
Lager eines schwärzlichen Stoffes vorkommen, welche von dem 
Autor mit den niedrigen, spitzigen Erhöhungen der Sclerotienober- 
fläche, die im jugendlichen Zustande durchsichtige Tröpfchen aus- 
scheiden, in Zusammenhang gezogen werden. 

Nebst C. racemosa führt Fayod die Stielverästelung noch für 
Marasmius scorodonius und M. rotula auf. Sie soll hier nur als 
Abnormität vorkommen und bei M. rotula bisweilen Verlust 
des terminalen Hutes zur Folge haben. Sonst sind (nach 
Fayod) die Ästchen von M. rotula mit denjenigen von C. racemosa 
nicht gleichwertig, indem sie die Stielrinde durchbrechen, bei der 
letzteren Art dagegen die Rinde ununterbrochen auf die Ästchen 
übergeht, weshalb sie eine dem Stiele völlig gleiche Zusammensetzung 
besitzen. 

Was jedoch dem Beobachter bei den Ästchen von C. race- 
mosa am meisten auffallen muß — d.h. ihre Endköpfchen mit der 
wässerigen Umhüllung — darüber erfährt man von Fayod kein 
Wort. 

Die von Brefeld in seinen Untersuchungen (VIIL.) beschriebene 
»Collybia racemosa« ist wie nach seiner Beschreibung, so auch 
nach der Abbildung, nichts anderes als die weit mehr verbreitete 


!) Zum Beispiel Massee, European Fungus Flora, Agaricaceae, pag. 51. 


Hedwigia Band XLIV. I 


162 Jos. Stefan. 


C. tuberosa (schnabelschuhähnliche, gelbbraune Sclerotien mit ganz 
bestimmtem Keimungspunkte — anstatt der Verästelung nur eine 
»haarartige Bekleidung« des Stieles u. s. w.).!) 


1E 


Um die vorgenommene Untersuchung weiterführen zu können, 
nahm ich die gefundenen Sclerotien in das pflanzenphysiologische 
Institut der Prager böhmischen K. F.-Universität mit, wo sie im. 
Warmhause aufbewahrt wurden. Auch einige abnormale Fruchtkörper 
(ohne Hut), die ich in Alkohol konserviert hatte, nahm ich mit, um 
sie mikroskopisch zu untersuchen. Die Fixation der letzteren erwies 
sich jedoch sehr unvollkommen, weil die zarten Hyphenenden state 
zusammengeschrumpft waren. Es blieb mir also nichts übrig, ala. = 
die Keimung der Sclerotien abzuwarten, welche bei einigen m 
Februar, bei anderen jedoch bis in den Juli des folgenden Jahres 
(1904) stattfand. 

Überraschend war die Tatsache, daß auch die bei der Keimung 
dieser Sclerotien hervorgegangenen Fruchtkörper alle ohne Hut waren. 
Auf mangelhafte Ernährung seitens der Sclerotien läßt sich diese 
Abnormität kaum zurückführen, weil die Größe der letzteren ganz 
normal war — ja, einige das normale Maß fast um die Hälfte über- 
trafen. Auch die Licht-, Wärme- und Feuchtigkeitsverhältnisse 
können nicht für entscheidend gehalten werden, denn bei ver- 
schiedenstem Stande der genannten Faktoren kam immer dasselbe 
Resultat zum Vorschein, die Entwickelung abnormaler Exemplare 
wurde nämlich so gut in der Natur im September und Oktober, wie 
im Warmhause im Februar und im Zimmer bei der Julitemperatuf 
beobachtet, wobei die Beleuchtung, wenn nicht ein wenig stärker, 
also doch immer so ausgiebig war, wie am ursprünglichen Fundorte, 
wo auch normale Individuen gefunden worden sind. Übrigens könnte 
von den angeführten Faktoren nach den bisherigen Erfahrungen viel- 
leicht nur der Lichtmangel die Ausbildung des Hutes verhindern. 
Daher ist es höchst wahrscheinlich, daß der wahre Grund in der 


Ausbildung der verhältnismäßig starken Seitenästchen am Stiele zu 
suchen ist. 


: Dann sind zwei Eventualitäten zu erwägen: entweder ist der 
Einfluß der Verästelung direkt d. h. der früher sich differenzierend® 
verästelte Stiel verbraucht vorzeitig alle Nährstoffe, so daß für den 
Hut nichts übrig bleibt, — oder indirekt, indem die Ästchen selbst 


.) Es ist wahrscheinlich, daß mehrere von Brefelds Collybien unrichtig 
bestimmt wurden. B. hält nämlich für Merkmal der Gattung u. a. auch Ge#2 
MangelanCystiden, welche doch mindestens bei C. conigena (deren Bye 
Ban B. sogar zeichnet) so auffällig sind und dicht stehen, daß man sie ni 
leicht übersehen kann. (Cf. Fayod 1. c., Schroeter, Die Pilze Schlesiens.) 


Beitrag zur Kenntnis von Collybia racemosa Pers. 163 


die Vermehrung des Pilzes irgendwelcher Weise vermitteln, so dafß 
der Hut überflüssig wird. Auch könnten beide Erklärungsweisen so 
miteinander verbunden werden, daß die neue V'ermehrungsart als 
sekundäre Anpassung nach dem Verlust des Hutes, welche infolge 
der Entwickelung der zuerst nur trichomartigen Seitenästchen ein- 
getreten wäre, gedeutet würde. 

Die Wahrscheinlichkeit des Zusammenhanges zwischen der 
Ästchenbildung und Verkümmerung des Hutes wird auch durch die 
oben erwähnte übereinstimmende Beobachtung Fayods in betreff 
des Marasmius rotula gesteigert. Hier ist jedoch die Erklärung viel 
leichter, denn es ist bekannt, daß die Ästchen dieser Art wirkliche 
kleinere Hüte tragen. ') 

Am Stiele einer C. racemosa sieht man zweierlei Auswüchse: 
1. die unteren borstenartigen, welche die Befestigung des Stieles im 
Boden zum Zweck haben und nichts mehr als gewöhnliche Hyphen- 
büschel vorstellen, wie man sie häufig auch bei anderen Collybia- 
oder Mycena-Arten wahrnehmen kann (Tafel V, Fig. 3); 2. die ober- 
irdischen Ästchen, welche den Stiel besonders am oberen Ende dicht 
umhüllen. Es sind dies die Gebilde, von welchen bei den Autoren 
die Rede ist; zur Zeit der völligen Reife sind sie an den Enden ver- 
dickt und mit einem hellen Tröpfchen beendigt. Wie schon aus 
Fayods Angaben erhellt, entspricht die anatomische Zusammen- 
setzung der Ästchen derjenigen des Stieles; sie sind auch mit einer 
dichten, bräunlichen Hyphenschicht (Cuticula) umgeben. Am Ende 
des Zweiges laufen seine Hyphen radial inallen Richtungen 
aus, wodurch in der Tat ein Stilbum- oder Pilacre-ähnliches Köpfchen 
entsteht. Diese Ähnlichkeit wird noch dadurch erhöht, daß sich auch 
hier an den Hyphenenden konidienförmige Gebilde entwickeln, 
obzwar sich gerade in dieser Hinsicht bei genauerer Untersuchung 
auch auffallende Unterschiede zeigen. Diese »Konidien» sind end- 
Ständig oder schnüren sich in der Mehrzahl hintereinander ab. Jede 
von ihnen ist mit der vorangehenden Zelle — sei es gewöhnliche 
Hyphenzelle oder wieder eine »Konidie«e — durch eine rudimentäre 
Schnalle verbunden, wodurch die etwas asymmetrische Gestalt der 
unreifen Konidie bedingt ist. Dieselbe Verbindungsart kann man 
an jeder Querwand des ganzen Collybien-Thallus (Mycel und Frucht- 
körper) feststellen?); es sind also die erwähnten Konidiengebilde 
Morphologisch den normalen — nur etwas verkürzten Hyphenzellen 


re ERÄREER 
‘) In Costantins Nouvelle Flore des Champs (pag. 66) wird der verästelte 
M. rotula von dem Typus als var Bulliardi Q. getrennt, welche folgender- 
Weise charakterisiert wird: »le pied ramifi€ porte plusieurs chapeaux.« 
?) Dies ist, wie bekannt, eine spezifische Eigenschaft sämtlicher Basidio- 


Myceten. 
11* 


164 Jos. Stefan. 


gleichwertig und stellen infolgedessen Chlamydosporen vor. (Tafel V, 
Fig. 4 und 5.) 

Die reifen Chlamydosporen sind regelmäßig ellipsoidisch, mit 
einfacher, glatter, farbloser Membran umgeben. Ihr Inhalt ist stark 
körnig und mit vielen Öltröpfchen versehen. 

Nachdem dies festgestellt worden war, handelte es sich noch 
darum, die Chlamydosporen nach ihrer Keimfähigkeit zu prüfen. 
Ich übertrug also einige in hängende Tröpfchen von verschiedenen 
Nährflüssigkeiten, weil es wahrscheinlich war, daß solche zartwandige 
Gebilde auf sofortige Keimung eingerichtet sind — wenn sie über- 
haupt keimfähig sind. Als Nährflüssigkeit wurden Pferdemistdekokt, 
verdünnte Salep-Gelatinelösung und ein Dekokt aus verfaulten (im 
Winter gesammelten) Agaricineen verwendet. 

Nach etwa vier Tagen konnte ich in allen Tröpfchen keimende 
Chlamydosporen wahrnehmen (Tafel V, Fig. 6). Dabei war die 
Chlamydospore etwas angeschwollen und trieb ein wenig seitlich 
einen Keimschlauch aus. Nachdem dieser eine gewisse Länge er- 
reicht hatte, kam es zur Bildung der ersten Querwand, wobei sich 
sogleich auch die zugehörige Schnalle entwickelte. Nicht lange 
darauf trat auch Verästelung ein. 

Oidienbildung habe ich nicht wahrgenommen, was jedoch viel- 
leicht auf die Unzulänglichkeit der Nährflüssigkeiten und andere 
Schwierigkeiten dieser Kultur — von denen hier besonders die un- 
ausweichbare Unreinheit des Keimmaterials zu betonen ist —- zurück- 
geführt werden kann. Die Zweigendigungen sind nämlich, wie bereits 
erwähnt, von Wassertröpfchen umhüllt, worin sich allerlei in der Luft 
suspendierte Bakterien und Schimmelsporen desto reichlicher an- 
sammeln, je älter der Fruchtkörper ist. Dadurch wird eine Reinkultur 
des Pilzes aus den Chlamydosporen unmöglich, indem jede Sterilisation 
der letzteren ausgeschlossen ist und fast jede Nährflüssigkeit für 
Bakterien, Penicillien und ähnliche Eindringlinge weit günstiger ist 
als für das zarte Collybienmycel. So konnte ich nur einige Tage 
die Mycelbildung beobachten, solange noch die Bakterien und Schimmel- 
pilze nicht überhand nahmen: denn nachdem dies geschehen wa, 
fingen die Collybienhyphen an abzusterben, was nicht einmal durch 
Zugabe sterilisierter Nährflüssigkeit verhindert werden konnte. 

Weitere Versuche mit neuen Chlamydosporen und günstigeren 
Nährflüssigkeiten waren aus dem einfachen Grunde nicht möglich, 
weil die Fruchtkörper unterdessen zu Grunde gegangen waren. 

Doch glaube ich die Keimfähigkeit der Chlamydosporen gan2 
sicher bewiesen zu haben, weil mir in den Schnallen ein so sicheres 
Kennzeichen zur Verfügung stand, daß auch bei ziemlich vor 
geschrittener Verunreinigung der Tröpfchenkultur keine Verwechs® 
lung mit niederen Pilzen möglich war. Auch Verwechselung M 


Beitrag zur Kenntnis von Collybia racemosa Pers. 165 


den Basidiosporen derselben oder einer verwandten Collybia — welche 
den Chlamydosporen ähnlich sind — bleibt wohl ausgeschlossen, 
weil die nntersuchten Chlamydosforen von solchen Fruchtkörpern 
stammten, bei denen die Entwickelung des Hutes ausgeblieben war 
und welche im Winter in einem Warmhause ausgewachsen sind. 

Um vollkommen zu beweisen, daß es sich in Betreff der 
Chlamydosporenbildung wirklich um eine sekundäre Vermehrungsart 
handelt, müßte noch die weitere Wachstumsfähigkeit des entstandenen 
Keimmycels direkt bewiesen werden. Ihr Vorhandensein ist jedoch 
schon aus dem Grunde höchst wahrscheinlich, weil sonst die mit so 
großem Stoffverbrauch erbauten und mit keimfähigen Sporen ver- 
sehenen Ästchen trotz alledem nur zwecklose Trichomgebilde vor- 
stellen müßten. 

Auch die häufig sich wiederholende Verkümmerung des Hutes, 
welche unter ähnlichen Umständen auch bei Marasmius rotula be- 
obachtet worden ist — unterstützt die Vermutung, daß auch hier 
die Ästchen fähig sind, den Ersatz der verloren gegangenen Basidio- 
sporenfruktifikation zu vermitteln.') 

Nebst den bekannten Nyctalisarten führt Fayod noch für andere 
Agaricineen eine Chlamydosporenbildung auf; so z. B. für Collybia 
cirrhata, Marasmius androsaceus, M. rotula. Diese Chlamydosporen, 
welche Fayod mit denjenigen der Polyporeen vergleicht, sollen jedoch 
keimungsunfähig sein. 

Die Ausscheidung von Wassertropfen an den Köpfchen ist wohl 
für eine sekundäre Erscheinung, welche nur infolge des starken 
Nahrungszuflusses zu Stande kommt, und für keine zweckmäßige 
Einrichtung zu halten, weil dadurch die Entwickelung und Verbreitung 
der Chlamydosporen gewiß ebensowenig unterstützt wird wie ihre 
künstliche Kultur. Auf den oberen Ästchen, wo die Chlamydosporen- 
abgliederung erst beginnt, sowie auf den unteren alten Ästchen 
zeigen sich keine Tröpfchen. — Ähnliche Wasserausscheidung findet 
auch auf den Sclerotium-Spitzchen von unserer Art (Scler. lacu- 
Nosum), sowie am spitzen Ende des hornförmigen Scl. fungorum 
(Col. tuberosa) zur Zeit des Reifwerdens statt. Die Ursache ist auch 
hier gewiß dieselbe. 

Zu der wunderbaren Ausbildung des Fruchtkörpers von C. race- 
Mmosa gesellt sich noch der eigenartige Bau ihrer Sclerotien. Wie 
aus dem Namen (»lacunosum«) hervorgeht, sollen die letzteren eine 
Art Lacunen enthalten. Was dadurch gemeint ist, konnte ich jedoch 
weder aus der Literatur, noch durch eigene Untersuchung des Objektes 
en RER 


') Ein solcher Ersatz ist bereits bei Nyctalis parasitica bekannt, wo die 
Basidiosporenbildung völlig ausbleiben soll, indem die reichlich vorhandenen 
Chlamydosporen zur Verbreitung des Pilzes allein genügen. (De Bary, Bot. Ztg. 
1859, pag. 385.) 


166 Jos. Stefan. 


erfahren. Von Fries aufgestellte sehr kurze Definition: »durum, 


lacunosum, nigrum« trägt zur Erklärung sehr wenig bei. 

Sclerotium lacunosum ist unregelmäßig rundlich mit kleinen 
kurzen Stacheln auf der Oberfläche, aus welchen, wie bereits erwähnt 
(nach Fayod), in der Jugend Wassertröpfchen ausgeschieden werden. 
Sie fungieren wahrscheinlich als Hydathoden, durch welche das für 
den Ruhezustand des Sclerotiums überflüssige Wasser beseitigt wird. 
Ob die Stacheln auch für die Keimung irgend eine Bedeutung haben, 
braucht noch einer Untersuchung. 

Die Oberfläche des Sclerotiums ist zuerst braun, später tief- 
schwarz gefärbt, was wohl mit vorschreitender Sclerose zusammenhängt. 

Was den -anatomischen Bau betrifft, vergleicht Fayod das Scl. 
lacunosum mit demjenigen von Sclerotinia sclerotiorum, doch sind 
in der Marksubstanz der ersteren kleine zerstreute Lager eines 
schwärzlichen Stoffes enthalten, welche Fayod für eine ölartige 
Masse hält und mit den Tröpfchen an den Oberflächenspitzchen des 
jungen Sclerotiums in Zusammenhang zieht. Auf mich machten die 
Einschlüsse den Eindruck eines festen Stoffes; auch konnte ich keinen 
Zusammenhang mit den Stacheln entdecken. 

Es gibt jedoch noch andere Unterschiede gegen das Sclero- 
tinien-Sclerotium. Die Zellwände des Mark-Pseudoparenchyms sind 
bei Scl. lacunosum weit stärker,!) die Zellen selbst länger, so daß man 
beim Durchschneiden nur wenige Querwände trifft; doch lassen sich 
an den letzteren sehr oft auch die zugehörigen Schnallenzellen 
beobachten, was bei einem Ascomyceten-Sclerotium schon im vof- 
aus ausgeschlossen ist. Die sclerotisierte Rindenschicht ist bei den 
Sclerotinien aus deutlichen Zellen zusammengesetzt, welche bei Scl. 
lacunosum nicht mehr zu unterscheiden sind — ja es scheint viel- 
mehr, daß die eigentliche schwarze Rinde nur aus starken Zellwänden 
der äußersten Hyphenschicht besteht. (Tafel V, Fig. 7.) 

Die Keimung kann bei Scl. lacunosum — im Gegensatz zu Sel. 
fungorum — von verschiedenen Stellen seiner Oberfläche ausgehen. 
An der Fruchtkörperbildung sollen nach Fayod nur die Rindenzellen 
teilnehmen, indem sämtliche übrige Hyphen nur das Nährmaterial 
liefern; danach müßte das Scl. lacunosum zu Fayods Exosclerotien- 
Typus gehören. 

Die Entwickelung des Fruchtkörpers ist hier, wie bei den Collybien 
überhaupt, gymnocarpisch; sie wurde zwar von Fayod beobachtet, 
doch nicht so genau beschrieben, wie es zu wünschen wäre. Be- 
sonders das Zeitverhältnis der Stiel- und Hutdifferenzierung sowI® 
der Einfluß der Ästchenbildung auf die Entwickelung übriger Frucht- 
körperteile sind noch unbekannt. 


!) Die stark verdickten Hyphenwände der Sclerotien dieser Art stellen 
den Reservestoff dar. (Zopf, Die Pilze. p. 21.) 


: 


Beitrag zur Kenntnis von Collybia racemosa Pers. 167 


Zusammenfassung der wichtigsten Resultate. 


. Auf den Stielästchen von Collybia racemosa Pers, werden 


Chlamydosporen abgegliedert, die sich als keimfähig erwiesen. 
In zahlreichen Fällen wurde bei derselben Art Verkümmerung 
des Hutes beobachtet. 

Die letztere Erscheinung pflegt auch bei verästelten Individuen 
von Marasmius rotula vorzukommen, wo die Ästchen mit 
kleineren Hütchen endigen, folglich den terminalen Hut über- 
flüssig machen. 

Analogisch kann angenommen werden, daß auch die Ästchen 
von C. racemosa mit ihren keimfähigen Chlamydosporen die 
Basidiosporen-Fruktifikation des terminalen Hutes zu vertreten im 
stande sind. Um dies vollständig zu beweisen, dazu sind noch 
weitere Kulturversuche erforderlich. 


Die obigen Untersuchungen fanden teils im pflanzenphysio- 


logischen Institut der k. k. böhmischen K. F.-Universität in Prag, 
teils im botanischen Institute der königl. landwirtschaftl. Akademie 
in Täbor statt. Ich halte daher für meine angenehme Pflicht, den 
Herren Direktoren beider Institute (Prof. Dr. B. Nemec und Prof. Dr. 
F. Bubäk) hier meinen besten Dank für die freundliche Bewilligung zu 
meiner Arbeit sowie manche gütig erteilte Ratschläge auszusprechen. 


Tafelerklärung. 


.1a. Zwei normale Exemplare von Collybia racemosa Pers. (nat. Gr.); 


1b. zwei verkümmerte Exemplare derselben Art (nat. Gr.). 

Ein Stielästchen mit Wassertropfen am Ende. (Reichert Oc. I, Obj. 6.) 

Ein Hyphenbüschel von der Stielbasis (vergr. wie 2). 

Teil eines Zweigköpfchens mit Chlamydosporen. (Reichert Oc. I, Obj. 8.) 

Endstücke der Köpfchenhyphen mit Chlamydosporen. Schematisch. 

(Reichert Oc. IH, Obj. 8.) 

6. Zwei keimende Chlamydosporen. (Reichert Oc. III, Obj. 8.) 

7. Teil eines Durchschnittes von Sclerotium lacunosum. (Reichert 
Oc. III, Obj. 8.) 


Bi 


168 


Einige schädliche parasitische Pilze auf 
exotischen Orchideen unserer Gewächs- 
häuser. 


Von P. Hennings. 


Nachstehend gebe ich einige Mitteilungen über verschiedenartige 
parasitische Pilze, welche sich besonders auf exotischen Orchideen in 
unseren Gewächshauskulturen eingefunden und bisher meist nicht 
beschrieben worden sind. Die meisten dieser Pilze wurden mir von 
dem Obergärtner des Berliner botanischen Gartens Herrn E. Behnick 
freundlichst überbracht, welchen ich ersucht hatte, seine Aufmerk- 
samkeit diesen Schädlingen zuzuwenden. 

In den meisten Fällen dürften dieselben wohl mit den aus den 
Tropen frisch importierten Pflanzen eingeschleppt worden sein und 
scheinen sie in den Gewächshäusern besonders günstige Entwickelungs- 
bedingungen gefunden zu haben und hier nicht selten fast epidemisch 
aufzutreten und die Kulturen zu vernichten oder doch mehr oder 
weniger stark zu beeinträchtigen. 

Bereits früher habe ich in meiner Arbeit über die in den Gewächs- 
häusern des Berliner botanischen Gartens beobachteten Pilze!) ganz 
besonders auf verschiedene Parasiten exotischer Orchideen aufmerk- 
sam gemacht und will ich hier eine vollständigere Zusammenstellung 
dieser geben, welche vielleicht auch für Kultivateure dieser Gewächse 
nicht ohne Interesse sein dürfte. 


Ich führe dieselben daher in systematischer Folge auf. 


Uredinaceae. 

Auf Blättern von Oncidium dasystele Reichb, f., welche Pflanze 
Anfang 1904 aus S.-Brasilien importiert worden ist, tritt auf der 
Unterseite dieser ein orangefarbener, mehliger Überzug auf. Fast 
hat es den Anschein, als ob das Blatt mit Blütenpollen bestäubt 
worden wäre. Eine Fleckenbildung macht sich oberseits nicht be- 
merkbar. Dieser staubige Überzug erwies sich als eine Uredo- 


') Verhandlungen d. Botan. Ver. d. Prov. Brandenburg. XL. p- 109-176. 
Mit 2 Tafeln. 


Einige schädliche parasitische Pilze auf exotischen Orchideen u.s.w. 169 


Art, abweichend von den meisten bisher bekannten Formen, in dem 
Auftreten ganz an Hemileia vastatrix erinnernd. 

Das zarte, farblose Mycel ist weit im Blatte verbreitet und ent- 
steht nach den von Dr. Dietel ausgeführten Schnitten eine Art 
Hymenium von minimaler Ausdehnung unter den Spaltöffnungen, 
aus denen sich ein Bündel von Hyphen erhebt, welches mit der 
Spitze über die Blattfläche hervortritt. Diese Hyphen scheinen 
sich noch außerhalb des Blattes zu verzweigen, Sterigmen zu 
bilden, an denen die kugeligen, goidgelben, oft von zahlreichen 
Öltröpfchen erfüllten Sporen entstehen. Diese besitzen einen Durch- 
messer von 15—25 u, sowie eine stachelig-warzige, ca. 2 « dicke 
Membran. 

Es ist eigenartig, daß weder, wie bereits erwähnt, eine Flecken- 
bildung auf der Blattoberseite verursacht wird, sowie ebenfalls daß 
die Sori nicht in Pusteln aus der Epidermis hervortreten. 

Vielleicht findet dies in der dünnen Beschaffenheit des Blattes, 
der festen Epidermis, sowie in der feuchtwarmen Luft, in der die 
Pflanzen kultiviert werden, seine Ursache. 

Diese Uredoart ist von allen bisher auf exotischen Orchideen 
beschriebenen Arten gänzlich verschieden, so besonders von Uredo 
Oncidii P. Henn. auf Oncidium Lanceanum aus Brasilien, 
welches auf beiden Blattseiten rundliche, stark verdickte rotbraune 
Flecke bildet, aus denen die Sori pustelförmig von der aufgeblasenen 
Epidermis sehr lange bedeckt auftreten, mit länglich-eiförmigen oder 
ellipsoiden, 20—30 X 13—18 u großen Sporen. 

Ebenso sind Uredo Wittmackiana P. Henn. et Klitzing auf 
Epidendrum aus Mexiko, ferner U. Epidendri P. Henn. auf 
Epidendrum spec., U.nigropunctata P. Henn. auf Stanhopea 
aus Brasilien und U. Scabies Cooke auf Vanilla in Columbien 
von unserer Art völlig verschieden. 

Nachstehend gebe ich eine Diagnose der Art, welche ich zu 
Ehren des Entdeckers, Herrn Obergärtners E. Behnick, benenne: 

U. Behnickiana P. Henn. n. sp.; maculis nullis, soris hypo- 
Phyllis superficialibus, minutis aggregato-effusis, aurantio-farinosis; 
Sporis globosis, rarissime subovoideis, intus oleoso-guttulatis, aurantiis, 
ca, 15—25 4, episporio aculeato-verrucoso, ca. 2 u crasso. 

Hort, Berol. in foliis vivis Oncidii dasystelis Rchb. f. 25. No- 
vember 1904, 

Pyrenomycetes. 

Aus der von trockenen Blattscheiden umgebenen Stengelbasis 

der Tainia stellata brechen stellenweise aus der Epidermis die unter- 
Ib dieser nistenden, fast kugeligen Perithecien mit schwarzem, etwas 
glänzenden Scheitel hervor. 


170 P. Hennings. 


Selbige sind von keuligen oder fusoiden Schläuchen, welche mit 
fadenförmigen, farblosen Paraphysen untermischt, ca. 50—70 X 8—12 1 
groß sind, erfüllt. Die 8 fast zweireihig liegenden Sporen sind zylin- 
drisch, beiderseits abgerundet, gerade oder etwas gekrümmt, oft mit 
2 kleinen Öltröpfchen, farblos, 15—18 X 4-5 u groß. Das Mycel 
des Pilzes dürfte ein Erkranken und Absterben der Pflanze verursachen. 
Auf den Blattscheiden tritt außerdem Colletotrichum Orchidearum 
Allesch. auf. Auf Laelia sind die Asken unreif. 

Physalospora Orchidearum P. Henn. n. sp.; peritheciis 
innatis, vertice atro-nitenti erumpentibus, membranaceis, ca. 140—180 1 
diam.; ascis clavatis vel subfusoideis, apice rotundatis, 8-sporis, 50 —70 
X 8—12 u, paraphysibus filiformibus, hyalinis; sporis subdistichis 
cylindraceis, utrinque obtusis, rectis vel curvulis, 2-guttulatis, con- 
tinuis, hyalinis, 15—18 X 4—5 u. 

Hort. bot. Berol, in caulibus emortuis Tainiae stellatae und 
Laelia Schilleriana. 2. Dezember 1904. E,. Behnick. 

Auf abgestorbenen trockenen Stengeln von Phajus Wallichii 
Lindl. sammelte ich bereits im Januar 1897 eine Pleospora, die 
ich in Verh. bot. Ver. Br. XL. p. 157 zu Ph. herbarum (Pers.) 
Rab. als form. Orchidearum stellte. 

Die fast kugeligen oder etwas eingedrückten schwarzen Perithe- 
cien brechen einzeln oder in kleinen Gruppen aus der Epidermis 
des Stengels hervor. Sie sind am Scheitel abgerundet oft durchbohtt, 
lederig-häutig, ca. 180—200 u im Durchmesser, 

Dieser Pilz ist verschiedener Merkmale wegen besser als eigene 
Art aufzustellen; das Mycel lebt wohl parasitisch in der lebenden 
Pflanze und bringt die befallenen Teile zum Erkranken und Ab- 
sterben. 5 

Pleospora Orchidearum P.Henn.n.sp.; peritheciis caulicolis 
erumpente superficialibus, sparsis vel subgregariis, subglobosis, saep® 
vertice depressis, perforatis, subcoriaceis, atris, 180—200 u diam., 
ascis clavatis apice rotundatis, tunicatis, basi curvulis attenuatls, 
8-sporis, 100—150 X 18—30 u; sporis subdistichis, oblonge fusoideis 
vel subellipsoideis, utrinque obtusiusculis, flavis dein brunneis, 7-SeP" 
tatis, muralia divisis, 25—38 X 10—16 u. 

Hort. bot. Berol. in caulibus Phaji Wallichii Lindl. Januar 1897. 

An trockenen Stengeln von Cymbidium Lowianum wurde 
von mir im Mai 1894 ein eigenartiger Pilz gesammelt, dessen fast 
kegelige, etwas runzelige schwarze Perithecien aus der Epidermis oft 
reihenweise hervorbrechen, dessen keulige 45—60 X 13—15 « große 
Schläuche 8 zweireihig liegende oblonge oder fast keulige, gerad® 
oder etwas gekrümmte, mit 3 Querscheidewänden versehene, schw 
bräunliche 15—22X4—5 u große Sporen enthalten. Ich habe diese 


Einige schädliche parasitische Pilze auf exotischen Orchideen u.s.w. 171 


Art in Verh. bot. Ver. Br. XL. p. 155 als Melanomma cymbidii- 
cola beschrieben und daselbst auf Taf. II. Fig. 11 abgebildet. 


Nectria bulbicola P. Henn., Notizbl. bot. Gart. u. Mus. 1901, 
ist auf Bulben verschiedenster Orchideenarten sowohl im Berliner 
botanischen Garten als auch anderswo sehr verbreitet und werden 
die befallenen Bulben durch den Pilz völlig abgetötet. Aus den 
Bulben brechen zuerst weißliche, polsterförmige, wachsartige oder 
mehlig-stäubige Konidienräschen hervor, in welchen sich an faden- 
förmigen Trägern 4—6 X 3—3!/, u große ellipsoide oder ovoide farb- 
lose Konidien entwickeln. Alsdann entstehen an gleichen oder be- 
nachbarten Stellen die meist gehäuft auftretenden eiförmigen oder 
kugeligen bernsteingelben, ca. 180—210 u großen Perithecien, die 
am Scheitel mit kegeliger Papille versehen sind. Oft sind diese mit 
kleiigen Schüppchen bedeckt, im Innern von zahlreichen spindel- 
förmigen oder fast keuligen Schläuchen -mit 8 schief einreihig oder 
zweireihig liegenden oblongen, farblosen, in der Mitte quergeteilten, 
9—11 X 31), « großen Sporen erfüllt. Nicht selten tritt auf den 
gleichen Knollen eine Stilbella auf, doch dürfte diese Konidienform 
nicht zu obiger Nectria gehören. 

Der Pilz wurde im hiesigen botanischen Garten auf Bulben von 
Maxillaria rufescens Lindl., Oncidium pulvinatum Lindl,, 
Gomeza planifolia, Sophronitis cernua, Gongora galeata, 
Polystachya spec. aus W.-Afrika, Cyrtopodium sp., Maxillaria 
variabilis, Maxillaria spec. beobachtet und mir in den meisten 
Fällen von Herrn E. Behnick Dezember 1904 übergeben. Von 
Herrn Professor H. Schinz erhielt ich den gleichen Pilz, welcher 
allerdings durch etwas kürzere und breitere Sporen anscheinend ver- 
schieden, aber doch mit obiger Art nach neuerlichen Untersuchungen 
identisch sein dürfte, auf Bulben von Stanhopea spec. aus dem 
botanischen Garten in Zürich zugesandt. 

Von den auf Orchideenwurzeln vorkommenden, von W. Wahr- 
lich aus dem Moskauer botanischen Garten beschriebenen Arten: 
Nectria Vandae auf Wurzeln von Vanda suavis und N. Goro- 
Shankiniana auf Wurzeln von V. tricolor ist diese Art, sowie 
folgende verschieden. 

Nectria (Dialonectria) Bolbophylli P. Henn. n. sp., peri- 
theciis bulbicolis, sparsis vel subaggregatis, ovoideis, apice obtuse 
Papillatis, coccineis, ca. 200—230 u diam.; ascis cylindraceo-clavatis, 
apice rotundato-obtusis, 8-sporis, 70—100 X 6-9 u; sporis oblique 
Monostichis, ellipsoideis, utrinque obtuso-rotundatis, medio 1-septatis 
Constrictis, hyalinis vel flavidulis 10—12 X 5—6 u. 

Hort. bot. Berol. auf abgestorbenen Bulben von Bolbophyllum 
Lobbii Lindl. 3. Dezember 1904. E. Behnick. 


172 P. Hennings. 


Eine zierliche Art, deren zinnoberrote kleine eiförmige Perithe- 
cien einzeln oder in kleinen Räschen aus den Bulben hervorbrechen 
und zweifellos das Absterben derselben verursacht haben. Konidien 
wurden nicht beobachtet. 

Nectria Behnickiana P. Henn. n. sp.; peritheciis corticolis, 
sparsis vel subaggregatis, ovoideis, apice subpapillatis, coccineis, 
ca. 180—220 u diam., hyphis hyalinis, flexuosis ca. 2 u crassis vestitis; 
ascis clavatis, obtusis, 8-sporis, 60—70 X 6—10 u; sporis oblique 
monostichis vel distichis, ellipsoideis vel ovoideis, hyalinis vel flavi- 
dulis, medio 1-septatis constrictiusculis, 10—13 X 41/s—6 u; stroma- 
tibus conidiophoris pulvinatis, farinosis, pallidis; conidiis ellipsoideis, 
obtusis, continuis, hyalinis, 4—5 X 2—2!/, u. 

Hort. Berol. auf berindetem abgestorbenem Kaffeestamm mit einer 
aus Brasilien importierten Orchidee bewachsen. 5. Dezember 1904. 

Dieser Pilz ist jedenfalls mit dem Kaffeestamm importiert worden, 
hat sich aber erst im hiesigen Gewächshause entwickelt. 

Von den auf Coffea beschriebenen Arten ist diese verschieden. 

Nectria dasyscyphoides P. Henn. n. sp.; peritheciis cortr 
colis, sparsis vel subgregariis, 250—300 u ovoideis papillatis dein 
pezizoideo-collabentibus, carneis, basi hyphis villosis repentibus, 
hyalinis ca. 90 X 21/,—4 u circumdatis; ascis subclavatis vel sub- 
fusoideis, apice obtusis vel acutiusculis, 8-sporis, 60—80 X 7—9 4; 
sporis oblique monostichis vel subdistichis, ellipsoideis, obtusis, medio 
l-septatis, haud constrictis, 2—4-guttulatis, 9—12 X 4—5 u. 

Hort.Berol. an einem berindeten Holzstücke, welches aus Kamerun, 
mit lebender Orchidee bewachsen, früher importiert worden ist. 2. De 
zember 1904. E. Behnick. 

Diese Art steht der N. Peziza (Tode) sehr nahe, ist aber durch 
kürzere Asken und kleinere Sporen verschieden und dürfte wohl aus 
Kamerun eingeschleppt worden sein. 


Sphaeropsidaceae. 
Macrophoma Oncidii P. Henn. n. sp.; maculis fuscis expla- 
natis; peritheciis sparsis vel gregariis erumpentibus, subglobosis, apice 
pertusis, atris submembranaceis, 250—300 « diam.; conidiis ellipsoideis 
vel subovoideis, hyalinis, nebulosis vel 1-guttulatis, 20—28 X 10-154 
conidiophoris subclavatis 10— 18X 4—5 u hyalinis, hyphis filiformibuS: 
septatis 40—100 X 21/, u intermixtis. 
Hort. Berol. auf abgestorbenen Blättern von Oncidium pul 
vinatum Lindl. 20. Oktober 1904. 
Dieser Pilz ruft auf den Blättern große, oft die ganze Blatthälfte 
überziehende mißfarbig-braune Fleckenbildung hervor und treten aus 
der Epidermis auf der Oberseite fast kugelige schwarze, ca. !; mm 


Einige schädliche parasitische Pilze auf exotischen Orchideen u.s.w. 173 


große Pusteln auf. Der Pilz bringt zweifellos die Blätter zum Er- 
kranken und Absterben. 

M. cattleyicola P. Henn.n.sp.; peritheciis bulbicolis in maculis 
effusis fuscidulis, gregarie sparsis, subhemisphaerico-erumpentibus, 
atris, pertusis 180—250 « diam.; conidiophoris subfusoideis 15—30 X 
31 —4 u; conidiis oblonge cylindraceis vel clavatis, intus granulatis, 
utrinque obtusis, hyalinis, 13—18 X 41/—5!/, u. 

Hort. Berol. in Bulben von Cattleya labiata Lindl. 20. Ok- 
tober 1904. 

Der Pilz ruft auf den Bulben ausgebreitete bräunliche oder schwärz- 
liche Fleckenbildung hervor und brechen die anfangs bedeckten halb- 
kugeligen schwarzen, am Scheitel durchbohrten Perithecien punktförmig 
oder pustelartig aus der dicken Epidermis hervor. 

Chaetodiplodia Sobraliae P. Henn.; maculis fuscis effusis 
caulicolis; peritheciis gregarie sparsis erumpentibus, subhemisphae- 
ricis, subcarbonaceis, atris, apice pertusis, 150—200 ı diam., hyphis 
atris septatis 21/,—31/, u crassis vestitis; conidiis ovoideis vel ellip- 
soideis, obtusis, aterrimis, medio 1-septatis haud constrictis, 18—30 
x 10—15 u. 

Hort. Berol. auf abgestorbenen Blütenstielen von Sobralia 
sessilis. 3. Dezember 1904. E. Behnick. 

Der Pilz ruft auf den Stengeln schwärzliche Färbung der Epi- 
dermis hervor und brechen die schwarzen, etwas kohligen Perithecien 
aus diesen Stellen herdenweise zerstreut oder gedrängt hervor. 

Diplodia bulbicola P. Henn. n. sp.; peritheciis bulbicolis, 
Sparsis vel subgregariis erumpentibus, subglobosis vel ovoideis, atris, 
carbonaceis, rugulosis, 120—180 u, apice pertusis; conidiis ellipsoideis 
vel subovoideis, obtusis, atris, medio 1-septatis, 16—28 X 10—13 4, 
Conidiophoris filifformibus, hyalinis. 

Hort. Berol. in abgestorbenen Bulben von Gomeza planifolia 
November 1904. E. Behnick. 

Die schwärzlichen eiförmigen Perithecien brechen einzeln oder 
etwas gedrängt, aber nicht traubig aus der Epidermis der Bulben 
hervor. Bei dieser sowie bei vorigen Arten dürfte der Pilz die Ur- 
Sache des Erkrankens und Absterbens sein. 


Nectroideaceae. 

Zythia Nepenthis P. Henn. n. sp.; maculis fuscis effusis; 
Peritheciis sparsis erumpentibus, subhemisphaericis membranaceo- 
cellulosis, coccineis, ca. 100—150 ı: diam., conidiis innumeris bacillari- 
bus, cylindraceis, obtusis, hyalinis, 3—3!/. X 0,5 «, conidiophoris 
filiformibus, 10-30 X 0,5 « hyalinis. 

Hort. Berol. in abgestorbenen Blattscheiden von Nepenthes 
bicalcarata. 17. Dezember 1904. E. Behnick. 


* 


174 P. Hennings. 


An den mißfarbigen Scheiden brechen zerstreut stehend sehr 
kleine orange- oder zinnoberrote punktförmige, angefeuchtet etwas 
gelatinöse Perithecien aus der Epidermis hervor. 

Bisher habe ich niemals einen parasitischen Pilz in den aus- 
gedehnten Nepenthes-Kulturen des botanischen Gartens auffinden 
können, obwohl die Blätter oft mißfarbige Flecke zeigten. Es sind 
auch nur wenige Arten, so: Phyllosticta Nepentheacearum 
Tassi;, Phoma Nepenthis Cook. et Mass., Humaria Thozettii 
Berk., der vorliegenden Literatur noch auf Nepenthes-Arten be- 
kannt geworden. 


Excipulaceae. 

Excipularia Epidendri P. Henn. n. sp.; maculis effusis, fusci- 
dulis; peritheciis erumpente superficialibus gregariis vel sparsis, dis- 
coideis, atris, 60-—90 u, setulis atris rigidis, continuis, acutis 70-80 X 
3—4 u dense vestitis; conidiis fusoideis utrinque obtusiusculis, rectis 
vel curvulis subhyalinis, primo medio 1-, dein 3—4-septatis, 12—30 X 
4—5 u, conidiophoris brevibus, hyalinis. 

Hort. Berol. auf abgestorbenen Blütenstielen eines Epidendron, 
welches Anfang 1904 aus Brasilien importiert worden ist. 3. De 
zember 1904. E. Behnick. 

Die sehr kleinen fast schüssel- oder scheibenförmigen, mit 
schwarzen Borsten bekleideten schwärzlichen Perithecien brechen 
aus der mißfarbigen Epidermis des Stengels hervor. 


Melanconiaceae. 

Gloeosporium Oncidii Oudem. — G. Maxillariae All. findet 
sich auf Blattscheiden von Maxillaria infestans und ist durch de 
bis 30 cm langen büscheligen Konidienträger ausgezeichnet, dürfte 
sehr verbreitet sein und auf verschiedenen Arten vorkommen. j 

Auf den völlig trockenhäutigen braunen Scheidenblättern treten 
die weißlichen halbkugeligen Konidienhäufchen herdenweise punkt 
förmig aus der Epidermis hervor. 

Gl. Epidendri P. Henn. n. sp.; maculis caulicolis, effusis fusci- 
dulis; acervulis gregarie erumpentibus, subhemisphaericis, fuseis, 
250-300 ;: diam.; conidiis cylindraceis vel oblonge clavatis, rectis 
vel curvulis, utrinque obtusis, 3—5-guttulatis, hyalinis, 12—22 
31 —5 kt. 

Hort. Berol. an trockenen Blütenstengeln von Epidendrum SpeC- 
3. Dezember 1904. E,. Behnick. 

Die Stengel sind streckenweise gebräunt und brechen aus der 
Epidermis herdenweise zerstreut oder gedrängt die schwärzlichen, 
fast halbkugeligen Häufchen hervor. 

Eine ähnliche Art, Gl. affıne Sacc., findet sich sehr häufig auf 
Blättern verschiedenartigster Orchideen, so von Vanilla planifolia, 


Einige schädliche parasitische Pilze auf exotischen Orchideen u. s. w. 175 


Masdevallia psittacina, Bolbophyllum Lobbi, Odonto- 
glossum crispum, Pleurothallis Lansbergii u. s. w. 

Der Pilz ruft mißfarbige Fleckenbildung auf den Blättern hervor, 
die schließlich absterben. Die Konidien sind ebenfalls länglich- 
zylindrisch, aber ohne Tröpfchen, 10—20 X 4-6 u. 

Ferner wurden von mir in Verh. bot. Ver. Brand. XL. pP: 172 
Gl. stanhopeicola auf Blättern von Stanhopea mit 20--28 X 
14—16 u großen länglich-ellipsoiden Konidien, das von Gl. Stanhopeae 
Allesch. mit 10—20 X 4—6 u großen Konidien verschieden ist, ferner 
Gl. Laeliae auf Blättern von Laelia sp. mit länglich-zylindrischen, 
hyalin-gelblichen,, 15—18 X 5—6 u großen Konidien beschrieben, 
sowie Gl. pallidum Karst. et Har. auf Blättern von Liparis longi- 
pes angeführt. Sämtliche Arten sind den Pflanzen äußerst nachteilig, 
da sie mißfarbige Fleckenbildung und schließliches Absterben der 
Blätter verursachen. 

Colletotrichum Orchidearum Allesch. aus dem botanischen 
Garten in München in verschiedenen Formen auf Cymbidium, 
Physosiphon Loddigesii und Eria stellata beschrieben, ist im 
Berliner botanischen Garten sehr verbreitet, besonders auf Blättern 
von Coelogyne Mayeriana, Pleurothallis tribuloides, 
Bolbophylium Lobbi, B. longiflorum, Spathoglossis pli- 
Sata, Sarcanthus pugioniformis; ferner findet sich eine kaum 
verschiedene Form -auf Bulben von Eulophia Saundersiana und 
Oncidium pulvinatum. 

Der Pilz ruft mißfarbige Fleckenbildung der Blätter hervor und 
bricht oft auf beiden Blattseiten aus der Epidermis in kleinen punkt- 
förmigen, kreisrunden schwarzen, am Rande mit steifen, septierten, 
Schwarzen, oft geschlängelten ca. 50—100 X 3—5 u großen Borsten 
behafteten Fruchtkörpern hervor. Die Konidien sind länglich-zylin- 
drisch oder keulig, gerade oder gekrümmt, im Innern gekörnelt 
oder mit zwei bis mehreren Tröpfchen erfüllt, farblos, 10—20 X 
351), 1 groß. 

C. Dicheae P. Henn. n. sp.; acervulis amphigenis punctiformi- 
bus, minutis, atris, discoideis ca. 60—80 u diam., setulis fuscis, vix 
Septatis 60— 100 X 3—31/, u vestitis; conidiis ovoideis vel ellipsoideis, 
obtusis, hyalinis, 41/,—6 X 3—4 u, conidiophoris haud conspicuis. 

Hort. Berol. auf abgetrockneten Blättern von Dichaea vaginata. 
2. Dezember 1904. E. Behnick. 

Die sehr kleinen punktförmigen schwarzen, mit Borsten besetzten 
Fruchtkörper brechen aus der Epidermis der Blätter beiderseitig, 
Meist zerstreut stehend ‚ hervor. Außerdem findet sich auf der 

Nterseite der niederliegenden Blattstiele ein Sclerotium, welches 
Srößtenteils das Absterben der Pflanzen verursacht haben dürfte. 


176 P. Hennings. 


C, roseolum P. Henn. n. sp.; acervulis bulbicolis, gregarie 
erumpentibus, epidermide nigrifacta velatis, ca. 150—200 u diam., 
setulis rigidis, atris, septatis, acutis, ca. 80-100 X 3-5 u vestitis; 
massa conidiorum incarnata, erumpente; conidiis cylindraceis, obtusis, 
rectis vel curvulis, hyalinis, nebulosis, 15—20 X 4—5!/, u, conidio- 
phoris fasciculatis, 20—25 X 4—4!/, u, subhyalinis. 

Hort. Berol. auf einer abgestorbenen Bulbe von Stanhopea 
oculata. Dezember 1904. E. Behnick. 

Die Konidienhäufchen brechen herdenweise aus der meist ge 
schwärzten Epidermis hervor, die Konidien ‚werden in wachsartigen, 
oft rosenroten Massen ausgeschieden, welche häufig miteinander 
zusammenfließen, 

C. (Colletotrichopsis) vinosum P. Henn. n. sp.; acervulis 
bulbicolis, epidermide erumpentibus, sparsis vel gregariis interdum 
confluentibus, atro-vinosis cellulosis, discoideis, 180—250 u, margine 
setulis rigidis, pluriseptatis, apice acutiusculis vel obtusis, atrovinosis, 
100—250X3—5 u; conidiis cylindraceis, utrinque obtusis, intus 
granulatis, rectis vel curvatis, violaceis vel pallide vinosis, 20-0 
6—8 u, conidiophoris subulatis, septulatis, 20—30 X 5—7 u, vinosis. 

Hort. Berol. auf Bulbe von Stanhopea oculata. 10. Dezember _ 
1904. E. Behnick. 

Diese merkwürdige Art, welche durch die schwarzviolette oder 
weinrote Färbung der Fruchtkörper, sowie durch sehr große violette _ 
Konidien ausgezeichnet und daher in ein besonderes Subgenus zu 
stellen sein dürfte, tritt besonders am Grunde der abgestorbenen 
Bulben auf. Die Konidienhäufchen brechen aus der dicken Epi 
dermis hervor und fließen häufig miteinander zusammen, oberflächlich 
warzige schwarzviolette Häufchen bildend. Diese sowie vorige Art 
auf gleichen Knollen dürften den Pflanzen gewiß sehr schädlich sein, 
die Bulben zum Erkranken und Absterben bringen. 


Stilbaceae. 

Stilbella bulbicola P. Henn. n. sp.; stromatibus bulbicolis, 
sparsis vel subfasciculatis, e hyphis hyalinis ca. 2—3 u conflatis, (4 
330—500 u longis; stipitibus basi ca. 40-80 u incrassatis teretibus; 
gracilibus, hyalinis vel flavidulis 30—40 u crassis, apice capitulatis; 
capitulis subglobosis ceraceis, primo albidis dein subflavidis, 150-180 u 
diam., conidiophoris ca. 1—1'/, u crassis; conidiis ellipsoideis vel 
ovoideis, I—2-minute guttulatis, hyalinis 5—6 X 21/,31/, u. 

Hort. Berol. auf Bulben von Gomeza planifolia, Stanhope? 
spec., Sarcanthus pugioniformis, Epidendrum spec., Oner 
dium pulvinatum u. s. w. i 

Der Pilz erinnert äußerlich sehr an Stilbella flavida Cooke; 
ist aber kleiner; derselbe tritt oft in Gesellschaft von Nectria bulbi- 


Einige schädliche parasitische Pilze auf exotischen Orchideen u. s. w. 477, 


cola auf, scheint aber mit dieser Art nicht in genetischem Zusammen- 
hange zu stehen. Die meist zerstreut stehenden kleinen weißlichen, 
später gelblichen gestielten Stromata tragen an der Spitze ein gleich- 
farbiges, wachsartiges kugeliges Köpfchen. Bereits seit vielen Jahren 
habe ich die Art in den Orchideenhäusern stets auf abgestorbenen 
Bulben beobachtet. 

Graphium bulbicola P. Henn, n. sp.; stromatibus bulbicolis, 
sparsis, erectis, rigidis, teretibus, e hyphis fuscis 2—2!/, u crassis con- 
flatis, atris, ca. 250-450 « longis, 10—16 u crassis, hyphis apice 
relaxatis pallidioribus conidioferis; conidiis acrogenis ellipsoideis vel 
ovoideis, obtusis, laevibus, hyalinis, 6-9 X 4—5 u. 

Hort. Berol. auf Bulben von Oncidium pulvinatum Lindl. 
Dezember 1904. E. Behnick. 

Die kleinen, schwarzen, an der Spitze besenartig 70—90 u ver- 
breiterten Stromate brechen zerstreut und einzeln aus den abgestor- 
benen Bulben, welche außerdem mit Nectria bulbicola und Stilbella 
bulbifera behaftet sind, hervor. 


Tubereculariaceae. 


Tubercularia cattleyicola P.Henn. n. sp.; sporodochiis cauli- 
colis, sparsis, pulvinato-erumpentibus, ceraceis, pallidis vel flavo- 
aurantiis usque ad 3 mm longis, 1!/s mm latis, saepe rimosis; conidiis 
Ovoideis vel ellipsoideis, hyalinis, continuis, 2—3!/, X 2 u, conidio- 
Phoris fasciculatis 15—20 X 1!/; u hyalinis. 

Hort. Berol. auf dicken absterbenden Stengeln von Cattleya 
Suttata. 3.Dezember 1904. E. Behnick. 

Die aus den Stielen hervorbrechenden polsterförmigen, wachs- 
artigen, blassen bis orangegelben Stromata gehören zweifellos einer 
Nectria an, aber nicht zu N. bulbicola. Der Pilz dürfte sehr schäd- 
lich sein und auch auf anderen Arten sich finden, 


Sclerotium Orchidearum P. Henn. n. sp.; mycelio effuso, 
pallido vel isabellino, subvilloso-membranaceo, e hyphis hyalinis, 
ramosis 2—3 u conflato; sclerotiis gregariis in mycelio, globosis, 
Cartelagineo-carnosis firmis, primo pallidis, dein flavidis deinde atro- 
brunneis, glabris, laevibus, ca. 0,8—1,2 mm diam,, intus pallidis. 

_ Hort. Berol. in beblätterten Stengeln von Vanda tricolor und 
Dichaea vaginata. Oktober und Dezember 1904. E. Behnick. 

Die starken Stengel von Vanda sind unterhalb sowie später 
auch auf den Blattscheiden mit einem. häutigen, weißlich -gelblichen 
Mycel bekleidet, aus dem sich die kleinen, fast senfkorngroßen, an- 
fangs weißen, dann gelblichen, zuletzt schwarzbraunen kugeligen, leicht 

Heawigia Band XLIV. 12 


178 P. Hennings. 


abfälligen Sclerotien herdenweise bilden. Bei Dichaea ist das Mycel 
schwächer entwickelt und treten die Sclerotien spärlicher auf. Dieser 
‚Pilz ist äußerst schädlich und bringt das Mycel, welches auch die Stengel 
durchwuchert, anfangs die Blattscheiden und Blätter, zuletzt die ganze 
Pflanze zum Absterben. Obwohl bereits im Oktober zahlreiche Scle- 
rotien ausgesät wurden, hat sich aus diesen bisher kein Fruchtkörper 
entwickelt. Die Sclerotien bestehen im Innern aus knochenförmigen, 
verschieden geformten, farblosen, sclerotisierten Hyphen. 

Vielleicht gehört dieses schädliche Sclerotium einer Typhula an, 
dasselbe hat mit Sclerotium Semen Tode Ähnlichkeit, dürfte aber 
doch verschieden sein, zumal wegen des ausgebreiteten üppigen Mycels. 
Auf die Schädlichkeit dieses Pilzes müssen wir ganz besonders auf- 
merksam machen, zumal sich die abfälligen Sclerotien sehr leicht 
verbreiten und das Mycel ganze Kulturen zu Grunde richten kann. 


+79 


Einige Berichtigungen 
zu der Abhandlung: „Plantae Lehmannianae in Guate- 
mala, Columbia et Ecuador regionibusque finitimis 
eollectae, additis quibusdam ab aliis colleetoribus ex 
iisdem regionibus allatis determinatae et descriptae; 
„Pteridophyta“ in Englers Bot. Jahrbüchern Bd. XXXIV. 
p. 417—582. 


- Von G. Hieronymus. 


Trotzdem ich mir bewußt bin, bei der Verfassung der oben 
genannten Schrift mit möglichster Vorsicht in bezug auf die Nomer- 
klatur der Arten vorgegangen zu sein, haben sich doch in meine 
Arbeit einige darauf bezügliche Fehler eingeschlichen, auf die mich 
Herr Magister scientiarum CARL CHRISTENSEN in Kopenhagen, der 
im Begriff ist, einen Nomenklator der Pteridophyten zu schreiben, 
aufmerksam gemacht hat. 

Diese Fehler mögen nun hier berichtigt werden: 

1. Seite 425, n.19 meiner Abhandlung: Trichomanes venustum 
Desv. ist nicht im Berl. Mag. Nat. Fr. 1811. p. 339, sondern erst in 
den Ann. de la Soc. Linn. de Paris VI (1827) p.328 aufgestellt worden. 
Es muß daher dieser Name ersetzt werden durch Triehomanes rupestre 
(Raddi) V. d. B. Ned. Krit. Arch. IV (1859) p. 370, da der Name 
Hymenophyllum rupestre Raddi bereits 1825 aufgestellt und die 
Pflanze in Raddi, Plant. Bras. Nov. Gen. I. Filices p: 67, t. 80 be- 
schrieben und abgebildet wurde. 

2. Seite 509, n.204: Polypodium euchlorum Kunze ist bei 
Klötzsch in der Linnaea XX (1847) p. 375 nur ein »nomen nudum« 
und.muß dafür der Name Polypodium subsessile Baker in Hook. et 
Bak. Syn. Fil. ed. II. p. 329. n. 154 gesetzt werden. Auch ist noch 
ein anderes P, euchlorum vorhanden, das von Sodiro in der Re- 
censio (1883) p. 58 und in den Crypt. Vasc. Quitens. (1896) p. 290 
beschrieben worden ist. 

3. Seite 535, n. 256. Polypodium magnificum (Moore) 
Salomon Nomencl. p. 307. Der Name muß durch Polypodium 
Fendleri Ext. in Fil. Wright. et Fendl. in Mem. Acad. Amer. Scient. 
et Art. N. $, VII (1860) p. 199, n. 45 ersetzt werden, da der Name 

12* 


180 G. Hieronymus. 


Campyloneurum magnificum Moore Ind. Fil. p. 226 nota erst 
1861 (und nicht schon 1857) publiziert worden ist. 

Auch müssen folgende Namen von mir in der genannten Ab- 
handlung neu aufgestellter Arten durch andere ersetzt werden: 

1. Seite 530, n. 246: Polypodium costaricanum Hieron. 
möge in Polypodium Wendlandii Hieron. nom. nov. umgetauft 
werden, da schon ein P. costaricense Christ, Bull. de l’Herb. 
Boiss. IV (1896) p. 660 vorhanden ist. 

2. Seite 542, n. 274: Elaphoglossum linguiforme Hieron. 
nov. spec. ist umzutaufen in Elaphoglossum glossophyllum Hieron. 
"nom. nov. wegen E. linguaeforme (Cav.) Moore Index II. p. 11 
(1857) et p. 360 (1862), syn. Acrostichum linguaeforme Cav. Ann. 
Hist. Nat. I. p. 103, Praelect. (1801) p. 238, einer allerdings mangel- 
haft beschriebenen und kaum wieder zu identifizierenden Art. 

Ob ferner die Namen Polypodium pichichense Hieron. nom. 
nov. in Englers Bot. Jahrb. XXIV. p. 506, n. 195 und P. Lehman- 
nianum Hieron. ]. c. p. 513, n. 209 wegen P. Pichinchae Sodiro 
Crypt. Vasc. Quit. (1893) p. 329, n. 53 und P. Lehmannii Mett. 
Polyp. in Abhandl. d. Senckenb. Naturf. Gesellsch. II (1856—58) p. 117 
zu kassieren und dafür andere zu setzen sind, scheint mir noch zweifel- 
haft und bin ich der Ansicht, daß es zweckmäßiger ist, mit der Um- 
taufung zu warten, bis von dem nächsten botanischen Kongreß in 
Wien festgestellt ist, ob dergleichen Namen kollidieren, also eine Um- 
taufung stattfinden muß oder nicht. Herr C. CHRISTENSEN stimmt für 
die Umtaufung. Schließlich mache ich hier noch auf einen Druck- 
oder Schreibfehler, der sich in der Abhandlung findet, aufmerksam. 
Seite 532 Zeile 11 von oben muß es heißen: Var. »amphostenon‘ 
und P. »amphostenon« an Stelle von »amphistemon«. 


Herrn C. Curist£nsen statte ich hiermit meinen Dank ab, daß 
er mich auf den größten Teil der hier berichtigten Fehler aufmerksam 
gemacht hat. Das Unternehmen desselben, einen Nomenklator oder 
Index für die Pteridophyten auszuarbeiten, wird eine sehr fühlbare 
Lücke in der Literatur ausfüllen, die zurzeit sogar anfing unerträglich 
zu werden und Botanikern, die gewohnt sind, genau zu arbeiten, die 
Freude an systematischen Studien über Pteridophyten verderben 
konnte. Ich schließe mit dem Wunsch, daß das Unternehmen des 
Herrn CHRISTENSEN möglichst rasch gefördert werden und daß © 
vom Verfasser in Übereinstimmung gesetzt werden möchte mit den 
vom nächsten botanischen Kongreß in Wien festzustellenden Er- 
gänzungen zum Nomenklaturgesetz. 


181 


Beiträge zur Moosflora des Erzgebirges. 


Von W. Mönkemeyer-Leipzig. 


Nachdem ich im Juli 1902 und 1903 das Fichtelgebirge durch- 
wandert hatte, um dessen Moosreichtum kennen zu lernen, hielt ich 
mich im verflossenen Sommer etwa drei Wochen lang zu demselben 
Zwecke im Erzgebirge auf. Das Erzgebirge ist bryologisch weniger 
gut bekannt als die meisten anderen deutschen Mittelgebirge; ein 
Blick in den »Limpricht« belehrt uns, daß dieses Gebirge nach 
Moosen verhältnismäßig nur wenig durchsucht worden ist. 

Erst in den letzten Jahren ist von dort mancher schöne Fund 
bekannt geworden, besonders durch Dr. Bauers Untersuchungen, es 
muß ferner zugestanden werden, daß die böhmische Seite des Ge- 
birges weit besser bekannt ist als die sächsische. Die natürlichen 
Bedingungen für die Moosvegetation sind, z. B. mit denen des Fichtel- 
gebirges oder des Harzes verglichen, im Erzgebirge weniger günstig 
als bei den genannten. 

Weit ausgedehnte Kulturflächen, Ackerland und Wiesen, dazu 
die ziemlich eintönigen Fichtenwälder, welche nur selten durch ge- 
schlossene Laubholzbestände unterbrochen werden, begünstigen die 
Phanerogamenflora und lassen eine üppige, abwechselungsreiche 
Moosvegetation weniger aufkommen. Mit dem angrenzenden Fichtel- 
gebirge verglichen zeigt die Phanerogamenflora des Erzgebirges an 
Zahl und Arten eine weit größere Verschiedenheit und Mannigfaltig- 
keit als erstere. Besonders die Hochwiesen um den Keilberg und 
Fichtelberg, der Zechgrund bei Oberwiesental, die Moore um Gottes- 
gab u.s.w. zeigen eine reiche Flora subalpiner Phanerogamentypen. 


Zu Tausenden bevölkert dort Sweertia perennis die Moorwiesen, 
ebenso Homogyne alpina; Mulgedium alpinum wächst in üppigster 
Gemeinschaft mit Ranunculus aconitifolius, Senecio Fuchsii, Cirsium 
heterophylium, Petasites albus und Athyrium alpestre. Im Zech- 
Stunde sind es außerdem noch Epilobium trigonum und Streptopus 
amplexifolius, welche als Seltenheiten den Botaniker reizen können, 
und auf den höher gelegenen trockeneren Bergwiesen ist Lycopodium 
alpinum eine ziemlich häufige Erscheinung. Die Hochmoore von 
Gottesgab beherbergen noch reiche Bestände der Betula nana, Sedum 
villosuin begleitet mit Pinguicula vulgaris die Bachrinnen und Pinus 


182 W. Mönkemeyer. 


montana entwickelt sich in ausgedehnten Beständen zu einer wunder- 
baren Üppigkeit. Die Hochmoore abgerechnet, bietet jedoch die 
Mooswelt nur wenig Abwechselung. Umgekehrt ist es im Fichtel- 
gebirge. Dort treten die Phanerogamen zu Gunsten der Moose 
zurück, hier kann man aus dem Vollen schöpfen. Die Luisenburg, 
das Gebiet des Ochsenkopfes, der Nussardt, Rudolphstein, Waldstein, 
der Bernecker Schloßberg und die umgebenden wasserreichen und 
felsigen Täler bieten dem Bryologen ein reiches Material auf geringen 
Entfernungen, wie es im Erzgebirge nur ganz vereinzelt anzutreffen 
ist. Keilberg (1244 m) und Fichtelberg (1213 m) haben zum Teil 
moorigen Boden, aber wenig anstehende Felsen. Bis zur Kuppe 
sind sie mit Fichten und angepflanztem Knieholz bewachsen, die 
wenigen freien Stellen zeigen hohen Graswuchs und drängen die 
Moose zurück. Ich kann auch für das sächsische Gebiet den Aus- 
führungen Dr. Bauers in seinen »Beiträgen zur Moosflora West- 
böhmens und des Erzgebirges, Prag 1893« beipflichten, wenn er sagt: 
»Die Vegetation des Gebietes ist nach meiner bisherigen Erfahrung 
keine besonders reiche und kann sich mit jener Nordböhmens, des 
einzigen gründlich durchforschten Gebietes Böhmens, durchaus nicht, 
messen. Besonders zeigt sich dies an dem Umstande, daß viele 
sonst seltene Arten in Nordböhmen gehäuft auf einzelnen Standorten 
vorkommen, während die Seltenheiten des so bedeutend umfang- 
reicheren westböhmischen Gebietes zumeist nur als sporadische Er- 
scheinungen in weiten Entfernungen voneinander auftreten und ge- 
wissermaßen den »Aufputz« botanisch recht trostloser, eintöniger 
Gegenden bilden.« 

Hiermit soll jedoch nicht gesagt sein, daß dem Gebiete nicht 
eine Anzahl von Moosen eigen ist, welche demselben ein gewisses 
bryologisches Gepräge geben. Als solche, besonders im zentralen 
Erzgebirge, speziell im Gebiete des Keilberges und Fichtelberges, 
dominierende Moostypen, möchte ich besonders die meist sterilen, 
brutkörpertragenden Weberaarten hervorheben, welche in den Gräben 
in Gemeinschaft mit Oligotrichum herceynicum oft Massenvegetation 
bilden. 

Für die Fichtenwälder sind dort Plagiothecium curvifolium und 
Brachythecium Starkei charakteristisch, für die Hochmoore außer 
reichen Sphagnumbeständen, Philonotis seriata, Dicranella squarrosa 
und cerviculata, Mnium cinclidioides, diverse Polytricha, Hypnum 
purpurascens, fluitans, Schulzei und cordifolium. 

Einen der interessantesten Punkte in botanischer Hinsicht bilden 
die Serpentinsteinbrüche bei Zöblitz, besonders wegen der interessanten 
Farnvegetation. In großer Üppigkeit und in reichen Beständen finden 
sich dort Asplenium viride, adulterinum und das dort formenreiche 
Asplenium Serpentini. Meine Annahme, daß der Serpentin seinen 


Beiträge zur Moosflora des Erzgebirges. 183 


Einfluß nicht nur auf die Serpentinfarne, sondern auch auf die Moose 
geltend gemacht haben könnte, bestätigte.die Untersuchung des 
Materiales weniger, es sei denn, daß man die von dort von mir neu 
aufgefundenen Varietäten, Acrocladium cuspidatum var. angustissima 
und Hypnum polygamum var. submersa als Serpentinmodifikationen 
auffaßte. Außer diesen waren dort noch vertreten: Hymenostomum 
microstomum, Rhabdoweisia fugax, Ceratodon purpureus var. brevifolia, 
Didymodon rubellus, Barbula unguiculata, Tortula subulata, Schistidium 
apocarpum, Dicranum scoparium, Grimmia Doniana, Hedwigia albicans, 
Encalypta contorta, Bryum inclinatum mit der neuen var. flagellacea, 
Hypnum chrysophyllum tenellum, cupressiforme, uncinatum, exannu- 
latum und an etwas torfigen Stellen Leucobryum glaucum, Philonotis 
fontana und Sphagnum subnitens. Die interessanteste Pflanze der 
Serpentinsteinbrüche ist wohl Hypnum polygamum var. submersa. 
Diese neue Varietät findet sich dort reichlich in bis 2 m tiefen 
Wasserlöchern, dessen Wasser bis zum Grunde klar ist. Über fuß- 
lange, auch fruchtende Pflanzen füllen diese Wasserlöcher aus. Das 
Moos ist unter diesen abnormen Standortsverhältnissen so verändert, 
daß erst die mikroskopische Prüfung die Zugehörigkeit zu Hypnum 
polygamum klarstellte. Auch Acrocladium cuspidatum n. var. an- 
gustissima stellt eine bemerkenswerte neue Form dieser polymorphen 
Art dar, welche man sogar als gute Art ansprechen könnte und die 
als solche mindestens ebenso berechtigt wäre als viele von den neuen 
Arten »zweiten oder dritten« Grades. 

Im Zschopautale bei Zöblitz konnte ich Brachythecium aureonitens 
(Mönkem.) Loeske (B. Mönkemeyeri Loeske) feststellen, welches ich 
als B. rutabulum var. aureonitens aus dem Wesergebiete in der 
Hedwigia 1903 pag. 92 beschrieben habe. Auffallend ist, daß Moose, 
wie Neckera crispa, complanata, Bartramia pomiformis, Halleriana 
u.a. m., welche fast in allen Gebirgen häufige Erscheinungen sind, 
in den Felsentälern des Erzgebirges selten vorkommen, auch die 
Grimmien sind den Arten nach nur spärlich vertreten. Auf meiner 
Rückreise hielt ich mich noch einige Tage in der Umgebung von 
Oberrittersgrün auf und besuchte von dort das Schwarzwassertal bei 
Johanngeorgenstadt, welches einige interessante Moosfunde ergab, 
die im folgenden Verzeichnisse mit aufgeführt sind. 

Obwohl ich nur einen kleinen Teil des Erzgebirges durchwandert 
habe, glaube ich doch berechtigt zu sein, dasselbe nicht gerade moos- 
reich nennen zu können; weitere Forschungen werden uns wohl noch 
mit einer Anzahl von Moosarten bekannt machen, deren Vorkommen 
wohl vorauszusetzen aber bis jetzt noch nicht bestätigt ist. Immer- 
hin habe ich die Freude, außer einigen neuen Varietäten eine Anzahl 
für das Gebiet neue Arten und Formen festzustellen. Ich will nicht 
unterlassen, zu bemerken, daß der ausnehmend trockene Sommer 


184 W. Mönkemeyer. 


auch seinen nachteiligen Einfluß auf die Mooswelt ausübte, besonders 
auf die Lebermoose, .und das Sammeln sehr erschwerte. Sonst 
wasserreiche Flüsse und Bäche waren zum Teil ganz ausgetrocknet 
und die Hochmoore von Gottesgab, in nassen Jahren kaum passier- 
bar, lagen trocken und vielfach braun gebrannt da. 

An Herrn Oberlehrer A. Schmiedl in Gottesgab hatte ich einen 
ortskundigen, unverdrossenen Führer, ihm sei auch an dieser Stelle 
herzlich gedankt, wie auch den Herren Dr. Hagen, C. Warnstorf, 
Dr. Carl Müller-Freiburg, welche in liebenswürdigster Weise mir halfen, 
zweifelhafte Arten oder Formen aufzuklären. 


Hepaticae. 


Lophozia incisa (Schrad.). An Abhängen unweit der Eliaszeche bei 
Werlsgrün. 

L. inflata (Huds.). Am Spitzberge bei Gottesgab. 

L. Iycopodioides (Wallr.). Am Spitzberge bei Gottesgab, am Fichtel- 
berge, im Zechgrund. 

L. ventricosa (Dicks.). Am Fichtelberge. 

Chiloscyphus pallescens Nees. Am Spitzberge bei Gottesgab. 

Harpanthus Flotowianus Nees. Am Spitzberge bei Gottesgab. 

Scapania dentata Dum. Moorwiesen bei Gottesgab. 

S. irrigua Dum. Im Zechgrund. 

S. uliginosa Dum. Im Zechgrund. 

S. umbrosa (Nees). Am Spitzberge bei Gottesgab. 

Außerdem sammelte ich in den Mooren bei Gottesgab nach den 
Tellerhäusern zu eine Scapania, welche Dr. C. Müller- Freiburg als 
Mittelform zwischen Scapania undulata-paludosa-irrigua bezeichnete 
und eine vielleicht neue Art darstellen dürfte. 

Als häufigere Lebermoose des Gebietes habe ich noch Cephalozia 
bicuspidata Dum., Ptilidium ciliare Nees, Kantia Trichomanis Gray, 
Lophocolea heterophylla Dum. und Lepidozia reptans Dum. auf- 
genommen. 

Sphagna. 
Sphagnum acutifolium W. var. rubrum W. Am Spitzberge bel 
Gottesgab. 

Sph. acutifolium var. versicolor W. Über dem »Neuen Hause« aM 
Fichtelberge. ; 
Sph. subnitens W. In den Serpentinbrüchen bei Zöblitz, cfr.; m 
Zechgrund bei Oberwiesenthal. cd 
Sph. rubellum Wils. var. flavum (C. Jens.) W. Am Spitzberge ba 5 
Gottesgab. 
Sph. recurvum W. var. mucronatum W. fo. Winteri W. Am Fichtel- 
berge. 


Beiträge zur Moosflora des Erzgebirges. 185 


Sph. recurvum var. amblyphyllum W. Am Spitzberge bei Gottesgab. 
Sph. riparium Aongstr. Spitzberg, Fichtelberg. 
Sph. rufescens Limpr. Fichtelberg, Zechgrund. 


Musci veri. 

Hymenostomum microstomum R. Br. In den Serpentinsteinbrüchen 
bei Zöblitz. 

Dicranoweisia crispula Ldbg. Spitzberg, Elbeckental. 

Rhabdoweisia fugax.Br. eur. An Felsen bei Wolkenstein, in den 
Serpentinbrüchen bei Zöblitz. 

Cynodontium strumiferum de Not. Unter der Eliaszeche bei 
Werlsgrün, 

Dicranella squarrosa Schpr. Im Gebirge an moorigen Gräben ver- 
breitet, z. B. am Spitzberge. 

D. cerviculata Schpr. Auf den Mooren bei Gottesgab sehr verbreitet. 

D. subulata Schpr. An den Abhängen der Chaussee vom »Neuen 
Hause« nach dem Fichtelberge. 

Dicranum Bergeri Bland. Auf dem Torfmoore bei Gottesgab in 
der Richtung nach den Tellerhäusern. 

D. longifolium Ehrh. Häufig auf Granit in den Wäldern bei der 
»Böhmischen Mühle«. 

Leucobryum glaucum Schpr. Zöblitz; auf den trockenen Bergwiesen 
am »Neuen Hause« in kurzen Polstern. 

Fissidens adiantoides Hedw. Serpentinbrüche bei Zöblitz. 

Brachydontium trichodes Bruch. Zwischen dem Fichtelberge und 
den Tellerhäusern. (Stolle 1902.) 

Ceratodon purpureus Brid. var. brevifolia Milde. In den Serpentin- 
brüchen bei Zöblitz; auch sonst ist C. purpureus eine häufige Er- 
scheinung, die, wie überall, dem mannigfachsten Formenwechsel 
unterworfen ist. 

Distichium capillaceum Br. eur. Bei der Eliaszeche unweit Werlsgrün. 

Didymodon rubellus Br. eur. Die typische Form in den Serpentin- 
brüchen bei Zöblitz, die var. intermedius in einem alten Stollen 
im Elbeckentale, hier vorher schon von Dr. Bauer aufgenommen. 

Barbula unguiculata Hedw. Zwischen Marienberg und Zöblitz und 
in den Serpentinbrüchen bei Zöblitz. 

Tortula subulata Hedw. Bei Marienberg und Zöblitz. 

T. ruralis Ehrh. In den Serpentinbrüchen bei Zöblitz. 

Schistidium apocarpum Br. eur. Bei Zöblitz und Johanngeorgenstadt, 
die var. gracilis Schleich. in den Serpentinbrüchen bei Zöblitz. 

Grimmia Doniana Sm. Serpentinbrüche bei Zöblitz. 

Racomitrium aciculare Brid. In den Gebirgsflüssen nicht selten, 
z.B. im Schwarzwassertale bei Johanngeorgenstadt, in Torfbächen 
am Spitzberge bei Gottesgab. 


186 W. Mönkemeyer. 

R. microcarpum Brid. Am Spitzberge bei Gottesgab, bei der Elias- 
zeche unweit Werlsgrün. = 

R. lanuginosum Brid. Serpentinbrüche bei Zöblitz, Elbeckental. 

Hedwigia albicans Ldbg. Serpentinbrüche bei Zöblitz. 

Orthotrichum stramineum Hsch. An einer Buche im Elbeckentale, 
an Sorbus zwischen Oberwiesental und dem »Neuen Hauses, 

O. leiocarpon Br. eur. An Sorbus bei Oberwiesental, sehr ver- 
einzelt. 

Die Gattungen Ulota und Orthotrichum sind im zentralen Erz- 
gebirge der Artenzahl nach schwach vertreten. Buchen treten nur 
wenig auf und die häufigeren Sorbus, an denen sich diese Gattungen 
mit Vorliebe ansiedeln, sind schwachwüchsig und meist nur mit 
Flechten bewachsen. 

Encalypta contorta Ldb. Zwischen Marienberg und Zöblitz und in 
den Serpentinbrüchen, fruchtend. 

Schistostega osmundacea Mohr. An den Wegböschungen zwischen 
Hammer und Böhm. Wiesenthal. 

Splachnum sphaericum Sw. in Gemeinschaft von S. ampullaceum L. 
auf Moorboden bei Gottesgab in der Richtung der Tellerhäuser 
und in einem Rasen am Spitzberge aufgenommen. Wie im Fichtel- 
moore des Fichtelgebirges wuchsen auch hier beide Arten ver- 
gesellschaftet. 

Funaria hygrometrica Sibth. var. intermedia Warnst. nahestehend. 
Eine sehr kleine Form, welche äußerlich der F. dentata ungemein 
ähnelt; am Fuße der Schloßmauern von Wolkenstein. 

Leptobryum pyriforme Schpr. An Mauern bei Wolkenstein, bei 
Gottesgab. 

Webera elongata Schwgr. An den Böschungen der Chaussee 
zwischen dem »Neuen Hause« und dem Fichtelberge. 

fo. bulbifera Moenkem. An Abhängen neben der »Böhmischen 

Mühle« bei Oberrittersgrün, an der Chaussee nach den Teller- 

häusern fand ich diese neue Form. Die Bulbillen sind denen 

von W. annotina (Correns, Untersuchungen über die Ver 
mehrung der Laubmoose durch Brutorgane und Steckling® 

S. 166. fig. 99) ähnlich; grün, kleiner, einzeln oder im Schopfe 

gebüschelt, an der Spitze mit 2, seltener 3—4 langen Blatt 

zellen. Leider habe ich nur wenig Material aufgenommen. 

W. cruda Bruch. Zwischen Marienberg und Zöblitz, bei der Elias- 
zeche unweit Werlsgrün. 

W. nutans Hedw. Im Gebiete ziemlich verbreitet. 

var. sphagnetorum Schpr. In den Mooren bei Gottesgab. 
var. procera Hagen. In einem alten Steinbruche bei Hammef. 

W. commutata Schpr. var. filum Husn. Häufig in den Gräben am 

Keilberge und Fichtelberge, auch nach den Tellerhäusern zu: 


Beiträge zur Moosflora des Erzgebirges. 181. 


Chausseegräben. Die Form vom Keilberge weicht von den übrigen 

. durch dunkelbraune Färbung, kürzere, mehr hohle Blätter ab. 
Diese Form gleicht im allgemeinen der var. densa Podp. (in sched.), 

‘nur ist der Wuchs weniger dicht rasenförmig. 

W. gracilis de Not. Fruchtend auf steinigem Boden bei den Torf- 
brüchen von Gottesgab. 

W. proligera Kindb. An Mauern dicht am Bahnhofe bei Annaberg, 
ferner am Keilberge und Fichtelberge. 

W. annotina Bruch. Am Keilberge. 

W. bulbifera Warnst. Auf steinigem Boden bei den Torfbrüchen 
von Gottesgab. 

Mniobryum albicans Limpr. var. glacialis (Whbg.). In kalten 
Quellen des oberen Zechgrundes bei Oberwiesenthal. 

Bryum inclinatum Br. eur. Verbreitet in den Serpentinbrüchen 
bei Zöblitz, daselbst auch eine forma flagellacea, bei welcher sich 
aus dem Blattschopfe lange, rote Flagellen entwickeln. 

B. fallax Milde. Auf einer Wiese neben der »Böhmischen Mühle« 
bei Oberrittersgrün. 

B. caespiticium L. .In verschiedenen Formen (brunescens Bauer) 
an den Mauern der Ortschaften, z. B. bei Zöblitz, sehr häufig ferner 
bei Wiesental, Johanngeorgenstadt. 

B. cirratum H. et H. An Mauern in Unterwiesental. 

B. alpinum Huds. (eualpinum). An Felsen bei Johanngeorgenstadt. 

B. viride Husnot. An Felsen bei Johanngeorgenstadt. 

B. erythrocarpum Schwgr. In Gräben über dem »Neuen Hause« 
am Fichtelberge. 

B. Kunzei Hsch. Am Grunde der Sorbus zwischen Oberwiesental 
und dem »Neuen Hause«. 

B. pallens Sw. Häufiger im Gebiet, so bei Zöblitz im Pockautale, 
bei Hammer, Gottesgab und Oberrittersgrün. 

B. ventricosum Dicks. var. gracilescens Schpr. an feuchten Felsen 
zwischen Marienberg und Zöblitz. 

Rhodobryum roseum Limpr. Am Waldrande des Spitzberges bei 
Gottesgab. 

Mnium hornum L. Häufig in den Wäldern des Gebietes. 

M. cinclidioides Hüb,. Massenhaft, jedoch steril, am Spitzberge bei 
Gottesgab. 

Paludella squarrosa Brid. Am Spitzberge bei Gottesgab. 

Aulacomnium palustre Schwgr. Fruchtend am Spitzberge bei 
Gottesgab. 

Bartramia ithyphylla Brid. Bei Gottesgab, im Zechgrunde. 

B. Halleriana Hedw. Im Schwarzwassertale bei Johanngeorgenstadt. 

Philonotis fontana Brid. Im Gebiete sehr verbreitet, z. B. im Pockau- 
tale bei Zöblitz, bei Oberrittersgrün. 


188 W. Mönkemeyer. 


Ph. seriata (Mitt) Ldbg. Im oberen Erzgebirge, z. B. sehr häufig 
auf den Moorwiesen am Spitzberge bei Gottesgab, am Keilberge, 
im Zechgrund, auch fruchtend, mit deutlichen Übergängen zu var. 
Schiffneri (Bauer). Ich habe diese Wachstumsform, wie früher 
schon Herr Dr. Bauer, im Zechgrunde bei Oberwiesental aufgefunden 
in Gesellschaft mit typischer Ph. seriata. Ich zweifle daher nicht 
daran, daß sie nicht zu Ph. fontana gehört, sondern zu Ph. seriata, 
auch die starke rote Blattrippe spricht für seriata. Herr C. Warns- 
torf hält diese Form (Bauer, Bryoth. Bohem. No. 133) für Ph. ad- 
pressa Ferg. Dr. Bauer beschrieb diese Form in der Deutschen 
Botan. Monatschrift 1900. No. 3. 

n. var. minor Moenkem.!) Eine interessante Form von feuchten 
Felsen bei Johanngeorgenstadt (ca. 750 m). Pflanze in sehr 
niedrigen, kompakten Rasen, nur wenige Centimeter hoch, 
braungrün, fast ohne Wurzelfilz, Blätter deutlich in Reihen an- 
geordnet, weit kleiner als bei der typischen Pflanze, Triebe 
ziemlich brüchig. Schon der Standort am Felsen ist sehr 
auffällig. 

Ph. crassicostata Warnst. (teste auct.!) An Felsen im Pockautale 
bei Zöblitz. 

Oligotrichum hercynicum Lam. et DC. Sehr häufig im Gebiete des 
Keilberges und Fichtelberges, prachtvoll fruchtend in den Gräben 
des Fichtelberges und nach den Tellerhäusern. 

Pogonatum urnigerum P. B. Bei Gottesgab, bei der Eliaszeche, bei 
Hammer, überhaupt nicht selten. 

Polytrichum alpinum L. Fruchtend bei der Eliaszeche unweit 
Werlsgrün. 

P. gracile Dicks. Bildet Massenvegetation am Fichtelberge und in 
Mooren von Gottesgab. 

P. juniperinum Hedw. Nicht selten z. B. bei Hammer. 

P. strictum Banks. Verbreitet, z. B. auf den Mooren bei Goöttesgab 
und am Fichtelberge. 

P. perigoniale Mchx. In den Mooren am Spitzberge, am Fichtelberge 
über dem »Neuen Hause«. 

Fontinalis squamosa L. In der Zschopau bei Wolkenstein. ; 

F. antipyretica L. Im Gebiete häufig und formenreich, z. B. !M 
Grenzbache des Zechgrundes, am Spitzberge bei Gottesgab, bet 
Oberrittersgrün. 

var. montana H. Müll. Häufig im Pöhlabache neben der 
»Böhmischen Mühle« bei Oberrittersgrün. 


!) Ich habe diese Varietät bereits als var. compacta verteilt, bemerkte aber 


später, daß von Dr. Bryhn eine Ph, seriata compacta aufgestellt worden Bu 


welche mit meiner Form nichts zu tun hat. 


4 
2 
; 
E 
; 
3 
$ 
ei 


Beiträge zur Moosflora des Erzgebirges. 189 


Pterigynandrum filiforme Hedw. Elbeckental, ferner mit der var. 
filescens Boul. im Buchenwalde bei Oberrittersgrün. 

Heterocladium heteropterum Br. eur. An Granitfelsen bei Wolken- 
stein. 

Pylaisia polyantha Br. eur. Spärlich an einer Buche im Elbeckentale, 

Isothecium myurum Brid. var. pendulum Mol. Im Elbeckentale. 

I.myosuroides Brid. Im Schwarzwassertale bei Johanngeorgenstadt. 

Brachythecium plumosum Br. eur, Im Zschopautale unterhalb Zöblitz. 

B. Starkei Bryol. eur. Verbreitet in den Wäldern am Fichtelberge 
und bei Gottesgab. 

B. velutinumBr. eur. Am Fichtelberge; in einem Stollen im Elbecken- 
tale, bei Oberrittersgrün an Sorbus. 

B. Moenkemeyeri Loeske!) (B. rutabulum var. aureonitens m.). 
An Felsen bei Wolkenstein und im Zschopautale unterhalb Zöblitz. 

B. glareosum Br. eur. Am Spitzberge bei Gottesgab. 

B. rivulare Br. eur. Im Gebiete sehr verbreitet, in den Gebirgs- 
bächen die var. cataractarum Saut.,. z. B. im Zechgrunde. 

Eurhynchium velutinoides Br. eur. An Felsen bei Wolkenstein. 

Rhynchostegium rusciforme Br. eur. var. complanatum Schpr. Im 
Zechgrunde und Elbeckentale. 

Plagiothecium undulatum Br. eur. Steril in den Fichtenwäldern am 
Keilberge. 

P. denticulatum Br. eur. Im Schwarzwassertale bei Johanngeorgen- 
stadt. 

var. laetum Lindb. Am Fichtelberge. 

P. curvifolium Schlieph. In den Fichtenwäldern am Fichtelberge und 
bei Gottesgab allgemein verbreitet. 

P. Ruthei Limpr. Im Moore am Spitzberge. 

P. silesiacum Br. eur. Selten im Gebiete, an morschen Stöcken im 
Pockautale bei Zöblitz. 

Amblystegium subtile Br. eur. An Buchen bei Oberrittersgrün, 
fruchtend. 

A. filiceinum de Not. Häufig, z.B. an triefenden Felsen bei Wolken- 
stein, Zöblitz, Annaberg, Johanngeorgenstadt. 

A. varium Ldb. In den Serpentinbrüchen bei Zöblitz. 

Zur var. oligorrhizon (Gümb.) Ldbg. möchte ich Pflanzen 
bringen, welche ich an triefenden Felsen bei Johanngeorgenstadt 
sammelte. Sie zeigen deutlich gesägte Stamm- und Astblätter und 
in der Pfrieme gesägte Perichaetialblätter. Wimpern teilweise mit 

kurzen Anhängseln. Die Pflanzen sind starr und graugrün, nicht 


1) In der Festschrift zu P. Aschersons siebzigstem Geburtstage hat Herr 
Loeske Seite 293 diese Form nach mir benannt, sieht sich aber veranlaßt, auf 
Grund der Prioritätsgesetze dieselbe nunmehr B. aureonitens (Moenkem.) Loeske 
zu benennen. 


190 W. Mönkemeyer. 


gelbgrün, was wohl auf den Standort zurückzuführen ist, sie stimmen 
aber sonst gut mit Limprichts Beschreibung überein. 

A. rigescens Limpr. An Mauern bei Böhm. Wiesenthal. 

A. serpens Br. eur. Bei Wolkenstein, Marienberg; am Spitzberge 
bei Gottesgab in einer Form mit sehr starker Rippe. 

A. riparium Br. eur. Am Spitzberge bei Gottesgab im Moorbache. 

Hypnum chrysophyllum Brid. var. tenella Schpr. In den Serpentin- 
brüchen bei Zöblitz. 

H. polygamum Wils. In den Serpentinbrüchen bei Zöblitz. 

n. var. submersa Moenkem. Untergetaucht, über fußlang, sehr 
sparrig und lax beblättert, Zellnetz weiter als bei der typischen 
Pflanze, Blattflügelzellen stark entwickelt, fast die Rippe er- 
reichend, Rippe veränderlich, meist 3/, des Blattes durchlaufend, 
Perichaetialblätter sehr lang pfriemenförmig, mit kaum an- 
gedeuteter Rippe, Seta bis 10 cm lang. In bis 2 m tiefen, 
klaren Wasserlöchern der Serpentinbrüche bei Zöblitz. 

Hypnum uncinatum Hedw. Im Gebiete verbreitet, z. B. bei Marien- 
berg, Zöblitz, Elbeckental. 

var. plumosa Br. eur. Elbeckental unter dem Keilberge. 

var. plumulosa Br. eur. Elbeckental. 

H. exanulatum Br. eur. Am Spitzberge bei Gottesgab, in den 
Serpentinbrüchen bei Zöblitz. 

H. purpurascens Limpr. In den Mooren bei Gottesgab. _ 

H. Rotae de Not. In Wiesengräben der Moore bei Gottesgab- 

H. fluitans L. var. submersa Schpr. Fruchtend in den Torfmooren 
bei Gottesgab. 

H. Schulzei Limpr. Bildet Massenvegetation in den Mooren des 
Spitzberges, auch reichlich fruchtend. 

n. var. suborthophylla Moenkem. Pflanze in sehr niedrigen, 
dichten Rasen, Blätter fast gerade, nur an den Spitzen schwach 
einseitswendig, besonders am unteren Teile der Äste viel 
kürzer als bei der normalen Pflanze. Ebenfalls in den Moore 
des Spitzberges bei Gottesgab; weniger häufig. 

H. Lindbergii Mitt. Im Zechgrunde. 2 

H. ochraceum Wils. Im Gebiete allgemein verbreitet, besonders !N 
der var. uncinata Milde; die var. complanata Milde an Felsen bei 
Wolkenstein und im Elbeckentale. 

H. cordifolium Hedw. Fruchtend am Spitzberge bei Gottesgab, da- 
selbst auch in kalten Quelltümpeln in einer sehr robusten, fußhohen 
Form. 

H. stramineum Dicks. Allgemein verbreitet; manche Formen nähern on 
sich der var. patens Lindb., auch fand ich eine forma flagellifera 
am Spitzberge bei Gottesgab. 


Beiträge zur Moosflora des Erzgebirges. 191 


Acrocladium cuspidatum Ldbg. n. var. angustissima Moenkem. 
Pflanze weich, zart, bräunlichgrün, Spitzen der Äste fein, zusammen- 
gewickelt, Blätter sehr schmal, lang zugespitzt, Blattflügelzellen 
goldgelb. In den Serpentinbrüchen bei Zöblitz. Eine sehr hübsche 
Varietät, welche sofort durch ihre Weichheit und die sehr schmalen, 
lang zugespitzten Blätter auffällt. 

Hylocomium splendens Br. eur. Im Zechgrunde, ebendort auch H. 
loreum Br. eur. und squarrosum Br. eur. 

H. umbratum Br. eur. besitze ich vom Keilberge aus dem Herbare 
Rabenhorsts (1858). Ich habe es dort vergeblich gesucht. 


Außer neuen Standorten sind von mir aus dem Erzgebirge durch 

diesen Beitrag als überhaupt neue Formen bekannt geworden: 
Webera elongata Schwgr. n. f. bulbifera, 
Philonotis seriata (Mitt.) n. var. minor, 
Hypnum polygamum Wils. n. var. submersa, 
Hypnum Schulzei Limpr. var. suborthophylla und 
Acrocladium cuspidatum Ldbg. n. var. angustissima. 

Für das Gebiet dürften folgende Arten und Formen neu sein: 
Chiloscyphus pallescens, Scapania dentata, irrigua und umbrosa, 
Rhabdoweisia fugax, Cynodontium strumiferum, Dicranum Bergeri, 
Webera elongata, gracilis, proligera, bulbifera, Mniobryum albicans 
glaciale, Bryum inclinatum, fallax, viride, erythrocarpum, Kunzei, 
Paludella squarrosa, Philonotis crassicostata, Fontinalis antipyretica 
montana, Isothecium myosuroides, Brachythecium aureonitens, Eurhyn- 
chium velutinoides, Plagiothecium Ruthei, Amblystegium varium, 
varium oligorrhizon, rigescens, Hypnum purpurascens, Rotae, Schulzei 
und Hylocomium umbratum. 


Im Anschlusse an obige Mitteilungen gestatte ich mir noch 
einige Bemerkungen über das Verhältnis von Hypnum purpuras- 
cens zu Hypnum Rotae. 

In letzterer Zeit, in der die Artentypen enger begrenzt werden, 
wird H. Rotae neben H. purpurascens, pseudorufescens tundrae und 
ähnlichen Typen als selbständige Art aufgefaßt und hauptsächlich 
durch längere Blattzellen und austretende Blattrippe charakterisiert. 
An sich sind diese Merkmale geeignet, einen gut differenzierten 
Artentypus darzustellen, wenn man die Zwischenformen nicht in 
Betracht zieht. Ich hatte nun Gelegenheit, bei Gottesgab den Über- 
gang von H. purpurascens in H. Rotae unzweifelhaft zu verfolgen. 
Auf einer dortigen Wiese ist ein schmaler Entwässerungsgraben aus- 
gehoben, an dessen Rande fruchtende Pflanzen von H. purpurascens- 
Rotae wachsen, die weiter der Wiese zu wachsend in typisches 


192 W. Mönkemeyer. 


H. purpurascens übergehen. Die Pflanzen am Grabenrande zeigen 
Blätter mit nach der Spitze zu verlöschender Rippe und solche mit 
austretender Rippe. Im Graben selbst, der flachfließendes Wasser 
hatte, wächst typisches H. Rotae, bei welchem alle Blätter lang aus- 
tretende Rippen zeigen. Für sich gesammelt geben diese Pflanzen 
das typische H. Rotae ab. Auch die fruchtende Pflanze des Graben- 
randes müßte als H. Rotae gedeutet werden, obwohl es (nach meiner 
nach der Natur beobachteten Meinung) direkt zu H. purpurascens 
hinüberleitet. Mit dieser Beobachtung und Meinung stimmt auch 
F. Renaulds Auffassung in seiner Bearbeitung der Harpidien (Musco- 
logia Gallica 1894) vollständig überein, wo er pag. 386 sagt: »Trop 
de transitions relient les formes suivantes au groupe exannulatum 
et en particulier ä la var. purpurascens pour qu’on puisse les reunir 
en groupe special. Ce sous-groupe Rotae n’est institu& que pour 
mieux preciser la hierarchie des formes qui le composent«. Also 
nur aus Zweckmäßigkeitsgründen hat F. Renauld das H. Rotae als 
Untergruppentypus anerkannt. Seine var. irrigatum entspricht dem 
typischen H. Rotae nach der heutigen Auffassung, während die 
Varietäten glacialis Ren., fontinaloides Ren. und falcifolius Ren. 
(neben den Formen viridis und inundata Ren.) durch nicht aus 
tretende Blattrippen zu Hypnum purpurascens resp. exannulatum über- 
leiten. C. Warnstorf betrachtet in seiner Arbeit: »Die europäischen 
Harpidien« im Beihefte zum Botanischen Centralblatt Band XII, Heft # 
(1893) Hypnum Rotae als gute Art, läßt dagegen H. purpurascens 
Limpr. als Art nicht gelten. Nach meinen in der Natur gemachten 
Beobachtungen ist der eine Typus als Arttypus ebensogut oder ebenso" 
wenig berechtigt als der andere, je nach der Auffassung. Die Streit“ 
frage, ob Art oder Varietät, ist in diesem, wie in so vielen Fällen, 
von nebensächlicher Bedeutung. Aus praktischen Gründen sind die 
kurzen Bezeichnungen, wie Hypnum Rotae, H. purpurascens, 
Schulzei u. s. w., vorzuziehen; der Kenner weiß, was er darunter Gi 
verstehen hat, und im Grunde genommen ist doch der Name an sich 
nicht die Hauptsache. Sogenannte Arten zweiten oder dritten Grades 
ordnete man früher den sogenannten guten Arten als Varietäten unter 
und ich glaube, man tat recht daran. 


ı Nematoden-Gallen bei Laubmoosen. — F. Ste phani, Hepaticae amazonicae ab 
, Ernesto Ule collectae. — Johannes Suhr, Die Algen des östlichen Weser- 


\ berglandes (Anfang). — Beiblatt No. 3. 


Zu beziehen durch alle Buchhandlungen oder durch den Verlag C. Heinrich 


EARTERS nn we Be = - > nn DETERN 
Begründet 1852 durch Dr. Rabenhorst 

als | 
»Notizblatt für kryptogamische Studien.« 


HEDWIGIA. 
Organ | 
Kryptogamenkunde 


Phytopathologie 


Repertorium für Literatur. 


Redigiert 
von 


Prof. Georg Hieronymus 


und 


Prof. Paul Hennings 
in Berlin. 


-w® Band XLIV. — Heft 4. Zu- 


Il 
1 | 
I =] 


Il 
| 
|| 


| Inhalt: G. Hieronymus, Aspleniorum species novae et non satis notae. — \ 
‚ Max Britzelmayr, Lichenologisches. — V. Schiffner, Beobachtungen über |) 


Hierzu Tafel VI. 


Druck und Verlag von C. Heinrich, 
Dresden-N., kl. Meißnergasse 4. 


Erscheint in zwanglosen Heften. — Umfang des Bandes ca. 36 Bogen. a : 
Abonnementspreis für den Band: 24 Mark. 


- 


An die Leser und Mitarbeiter der ‚Hedwigia", 


Zusendungen von Werken und Abhandlungen, deren Besprechung 
in der „Hedwigia“ gewünscht wird, sowie Manuskripte und Auen 
redaktioneller Art werden unter der Adresse: 


Prof. Dr. G. Hieronymus, 
Berlin W., Königl. Botanisches Museum, Grunewaldstrafse em Me 
mit der Aufschrift a 
„Für die Redaktion der Hedwigia“ 
erbeten. 

Um eine möglichst vollständige Aufzählung der yo 
Literatur und kurze Inhaltsangabe der wichtigeren Arbeiten zu ermöglichen, 
werden die Verfasser, sowie die Herausgeber der wissenschaftlichen Zeit- 
schriften höflichst im eigenen Interesse ersucht, die Redaktion durch Zu- 
sendung der Arbeiten oder Angabe der Titel baldmöglichst nach dem 
Erscheinen zu benachrichtigen; desgleichen sind kurz gehaltene Sr 
über den wichtigsten Inhalt sehr erwünscht. 


Im Hinblicke auf die vorzügliche Ausstattung der „Hedwigia“ und die 
damit verbundenen Kosten können an die Herren Autoren, die für ihre 
Arbeiten honoriert werden (mit 30 Mark für den Druckbogen), Separate nicht 
geliefert werden; dagegen werden denjenigen Herren Autoren, die auf Honorar 
verzichten, 60 Separate kostenlos gewährt. Diese letzteren Herren Mitarbeiter 
erhalten außer den ihnen zustehenden 60 Separaten auf ihren Wunsch auch 
noch weitere Separatabzüge zu den folgenden Ausnahme -Preisen: 


10 Expl. in Umschlag geh. pro Druckbogen # 1.—, 10 einfarb. Tafeln MN 0. 


20 „ „ » n „ „ » 2.—, 20 „ ”» 2 Bei 
30 ” E} » ” ” ” 8,30 ” ” 773 
40 ” ” ” ” » » Re Fa tl ’ ” RE 
0 » ” ” ” ” 2 ee N ’ ” WE 
60 ” » „ „ „ » a0 » ” Pe 
70 » ’ ” ’ > » a 70 » ’ et 
80 ” ”„ ” r ı „ » 8.—, 80 > ”„ RE 
90 ”„ ” ” ”» „ „ ’ 9.—, 9% » ” EB 
100 ” ’ ” 2 ” ”„ „10. = 100 „ ” » s* 


Originalzeichnungen für die Tafeln sind im Format 13x21 em 
liefern und werden die Herren Verfasser in ‘ihrem eigenen Interesse 9 
beten, Tafeln oder etwaige Textfiguren recht sorgfältig und sauber mit 
a, Tusche ausführen zu lassen, damit deren geirene Wiederga®® 
eventuell auf photographischem Wege, möglich ist. Bleistiftzeich 
sind ungeeignet und unter allen Umständen zu vermeiden. 

_ Manuskripte werden nur auf einer Seite beschrieben er € 

er der Honorare erfolgt, ae. beim Abschlusse des 


Redaktion und Vohaz ii 


193 


Aspleniorum species novae et non satis notae. 


Beschreibungen von neuen Arten und Bemerkungen zu 
älteren Arten der Gattung Asplenium. 


Von G. Hieronymus. 


(Mit Tafel VI.) 


1. Mitteilung. 


Asplenium Karstenianum Klotzsch, eine aus zwei ver- 
schiedenen Arten zusammengesetzte Sammelart. 


Diese Sammelart ist von Kıorzsch in der Linnaea Bd. XX 
(1847), p. 353 wie folgt beschrieben worden: 

»A.KarstenianumKl. Frondibus caespitosis, pinnatis, anguste 
lanceolato -linearibus, apice filiformibus, radicantibus; pinnis (quovis 
latere 20—26) breviter petiolatis divergentibus, inaequilateris, obtusius- 
eulis, oblongis, obtuse serratis, basi superiore subauriculatis, inferiore 
Cuneatis; stipite rhachique semitereti, castaneo, nitido.« 

»Stipes glaber, castaneus, semiteres, tenuis, supra longitudinaliter 
sulcatus, 3—5-pollicaris. Frons 9—15-pollices longa, rhachi filiformi, 
nNuda, radicante terminata. Pinnae superiores minores, obovatae, basi 
Cuneatae, erectae, inferiores patentes, 9—12 lineas longae, 2—4 lin. 
latae.« 

»Columbia, Galipan. Morrız n. 366b. Karsten.« 

Beide Originalexemplare befinden sich im Herbarium des Königl. 
botanischen Museums zu Berlin und liegen mir vor. Schon beim 
ersten Anblick derselben erhält man den Eindruck, daß hier zwei 
verschiedene, wenn auch nahe verwandte Arten, zu einer von KLoTzscH 
zZusammengeschweißt worden sind. Eine genaue Untersuchung ergab 
denn auch genügende Unterscheidungsmerkmale. 

Die von Kıorzscn gegebene Beschreibung stimmt auf beide 
Arten ziemlich gut. Eine derselben kann nun unter dem von 
KrotzscH gewählten Namen weiter erhalten bleiben, und zwar ziehe 
ich es vor, diesen für die von KARSTEN gesammelten Exemplare 
zu bewahren, da Krorzsch ja die Art zu Ehren dieses Botanikers 
benannte, während dann die Moxıtzschen Exemplare einen neuen 
Namen erhalten müssen. 

Hedwigia Band XLIV. 13 


194 G. Hieronymus. 


METTENIUS übertraf KLozrsch, indem er beide Arten zu seiner 
Sammelart A. rhizophoron zog und den Namen A. Karstenianum nur 
als Synonym zu diesem stellte. Ihm ist HooKER in den Species 
Filicum gefolgt, der aber noch weiter ging und mit dieser Species 
collectiva noch eine Anzahl anderer Formen, die er in zwei Varietäten 
unterbringt, verbindet. 

Im folgenden gebe ich nun die lateinischen Diagnosen beider 
Arten, um am Schluß auf die unterscheidenden Merkmale derselben, 
sowie auf die Unterschiede von den verwandten Arten noch beson- 
ders aufmerksam zu machen. 

I. Asplenium Karstenianum Klotzsch in Linnaea XX (1847) 
p. 353 pro parte, emend. Hieron.; syn. A. rhigophoron Mett. Aspl. 
in Abh. d. Senckenb. Nat. Gesellsch. II (1859) p. 175 (seors. impr. 
p. 131) n. 100 pro parte; A. rhizophorum Hook. Spec. Fil. III (1860) 
p. 122 n. 81 pro parte, non tab. CLXXXVII; nec L. — Tabula 
nostra VI. fig. 1. 

Euasplenium; rhizomatibus erectis vel ascendentibus, usque ad 
4 cm longis, usque ad 3 mm crassis, juventute paleis dense obtectis; 
paleis e basi cordata deltoideo-linearibus, usque ultra 5 mm longis, 
vix 3, mm supra basin latis et cellularum parenchymaticarum vel 
breviter prosenchymaticarum membranis exterioribus lutescenti-pellu- 
cidis tenuibus et interioribus fuscescentibus incrassatis usque ad 
0,02 mm crassis praeditarum seriebus c. 10—20 formatis; foliis usque 
ad 5 dm longis, petiolatis; petiolis c. !;—1 dm longis, usque ad 
l mm crassis, nigro-fuscescentibus, nitidis, supra canaliculatis, subtus 
subteretibus; laminis lanceolatis vel lineari-oblongis ad apicem versus 
sensim angustatis pinnatis in partem filiformem apice gemmiparam 
desinentibus, parte filiforme excluso usque ad 3 dm longis, © 
21/,—4!/|, cm medio latis; rhachibus nigro-fuscescentibus, nitidis, 
utrinque angustissime virescenti-alatis; pinnis c. 20—25-jugis, basali- 
bus parum decrescentibus, oppositis; ceteris omnibus alternis, 
breviter petiolulatis vel subsessilibus; supremis oblique cuneatis, 
obtusis, parte superiore crenato-undulatis; ceteris valde inaequilateris 
e basi inferiore cuneata et superiore oblique truncata plerumque 
manifeste auriculata oblique oblongis, apice obtusiusculis vel acutius- 
eulis; basi superiore oblique truncata et parte inferiore marginis 
postici integerrimis exceptis margine crenato-serratis (crenis vel 
serraturis c. !/;—1 mm altis, 11/,—2!/, mm basi latis), glauco-viridi- 
bus, pinninerviis, ubique glabris; pinnis maximis usque ad 2'/, eM 
longis, vix 6 mm basi (supra auriculam) latis; nervis lateralibus vel 
venis in pinnarum majorum semifaciebus anticis 8—9, in sem! 
faciebus posticis 7; infimo antico supra basin furcato, ramum post" 
cum saepissime furcatum gerente; nervo antico infimo proximo rard 
etiam furcato, nervis ceteris omnibus simplicibus, ut rami nervi 


Aspleniorum species novae et non satis notae. 195 


antici infimi, apice incrassatis hydathoda in pagina superiore sub 
fossa ovata desinente terminatis; soris nervis lateralibus simplicibus 
insidentibus marginem et costam non attingentibus, rarius ramo 
antico vel ramulo antico rami postici nervi infimi antici quoque in- 
sidentibus indeque brevioribus; soris maximis c. 3 mm longis, 
'; mm vel parum ultra latis; indusiis '/;, mm latis, margine crebre 
glanduloso-pilosis (pilis articulis 3 supremo valde incrassato formatis); 
sporangiis ovatis, c. 0,2 mm longis, 012—0,13 mm latis, annulo 
articulis 18 formato cinctis; sporis valde immaturis. 

Columbia: loco non indicato (KARSTEN n. 19). 

II. Asplenium galipanense Hieron. nov. spec.; syn. A. Karste- 
nianum Klotzsch in Linnaea XX (1847) p. 353 pro parte; A. rhigo- 
phoron Mett. Aspl. in Abh. d. Senckenb, Nat. Gesellsch. III (1859) 
p. 175 (seors. impr. p. 131) n. 100 pro parte; A. rhizophorum Hook. 
Spec. Fil. IH (1860) p. 122 n. 81 pro parte, non tab. CLXXXVII; 
nec L. — Tabula nostra VI. fig. 2. 

Euasplenium rhizomatibus erectis vel ascendentibus usque ad 
3 mm crassis, juventute paleis dense obtectis; paleis e basi truncata 
late sessili deltoideo-linearibus, usque ad 4 mm longis, c. ?/, mm 
basi latis et cellularum parenchymaticarum vel breviter prosenchy- 
maticarum membranis exterioribus lutescenti-pellucidis tenuibus et 
interioribus fuscescentibus valde incrassatis usque ad 0,03 mm 
Crassis praeditarum seriebus c. 10—12 formatis; foliis usque ad 
4), dm longis, petiolatis; petiolis c. 6-12 cm longis, usque ad 
1’), mm crassis, nigro-fuscescentibus, nitidis, supra canaliculatis, subtus 
subteretibus; laminis lanceolatis vel deltoideo-linearibus, ad apicem 
versus sensim angustatis, pinnatis, in partem filiformem apice gemmi- 
param desinentibus, parte filiforme excluso vix usque 2'/, dm longis, 
c. 3—4 cm medio latis; rhachibus nigro-fuscescentibus, nitidis, vix 
vel solum ad apicem versus angustissime alatis; pinnis c. 20—30- 
jugis, basalibus non vel parum decrescentibus plerisque oppositis vel 
suboppositis supremis alternis exceptis; omnibus breviter petiolatis; 
Supremis oblique cuneatis parte superiore crenatis valde inaequilateris 
(solum in semifacie antica latiore paginae inferioris fertilibus); ceteris 
€ basi inferiore cuneata et superiore truncata plerumque manifeste 
auriculata oblique oblongis apice obtusiusculis vel acutiusculis basi 
Superiore truncata et parte inferiore marginis postici integerrimis ex- 
Ceptis grosse crenato-serratis (crenis vel serraturis c. I—1'/, mm 
altis, 1!/,—21/, mm basi latis), obscure lutescenti-viridibus, pinni- 
nerviis, ubique glabris; pinnis maximis usque ad 2 cm longis 
vix ultra 6 mm basi (supra auriculam) latis; nervis lateralibus 
vel venis in pinnarum majorum faciebus anticis 7—8 in semifaciebus 
Posticis 5—6; infimo antico supra basin furcato, ramum posticum 
semper furcatum ramum anticum saepe furcatum rarius simplicem 

19° 


196 G. Hieronymus. 


gerente; nervo antico infimo proximo raro etiam furcato; nervis 
ceteris omnibus simplicibus ut rami nervi antici infimi apice parum 
incrassatis hydathoda in pagina superiore sub fossa oblonga desi- 
nente interdum subevanescente terminatis; soris nervis lateralibus 
simplicibus insidentibus, marginem et costam non attingentibus, 
saepe etiam ramo antico et raro ramulo antico rami postici nervi 
infimi antici insidentibus indeque brevioribus; soris maximis c. 
4 mm longis, '/; mm latis; indusiis c. !/;; mm latis margine integris 
vel sparse et obsolete glanduloso-pilosis; sporangiis ovatis, c. 0,2 mm 
longis, 0,18 mm latis, annulo articulis 18 formato cinctis; sporis non 
satis maturis fuscescenti-pellucidis, fabiformibus, c. 0,04 mm longis, 
eristis pellucidis reticulatim connexis undulatis cinctis. 

Venezuela: crescit prope Galipan (Morırz n. 366b). 

Die Unterschiede der beiden vorstehend beschriebenen Arten 
bestehen darin, 1, daß bei A. galipanense die Stiele und Blattspindeln 
etwas stärker sind und die letzteren nicht so deutlich wie bei 4. 
Karstenianum geflügelt; 2. daß die Fiedern bei A. galipanense breiter 
sind, weniger weit voneinander entfernt stehen, gröber kerbig gesägt 
sind, nach der Basis zu nicht oder nur wenig an Größe abnehmen 
und meist, auch im oberen Teile, einander gegenüber- oder doch 
fast gegenüberstehen, während sie bei A. Karstenianum oft mit Aus- 
nahme der untersten Paare fast stets alternierend stehen; 3. daß 
der unterste Seitennerv der oberen (vorderen) Halbseite der größeren 
Fiedern bei A. galipanense oft einen wie der untere (hintere) gabelig 
geteilten oberen (vorderen) Gabelzweig aufweist; 4. daß die Schleier 
bei A. Karstenianum am Rande stets mit zahlreichen, auf zweizelligen 
Stielen stebenden Drüsen besetzt sind, während bei A. galipanense 
die Schleier nur sehr rudimentäre oder auch gar keine Drüsen am 
Rande führen; 5. daß die Rhizomschuppen bei A. galipanense an 
der breitesten Stelle oberhalb der Basis aus weniger Reihen von 
Zellen bestehen und die Zellen hier im allgemeinen etwas breiter 
sind und meist noch etwas stärker verdickte Trennungswände auf- 
weisen. 

Eine mit den beiden oben beschriebenen Arten sehr nahe 
verwandte ist A. rhigophyllum L. Spec. Plant. ed. II. p. 1540 (nicht 
L. Spec. Plant. ed. I. p. 1078 und auch nicht Spec. Plant. ed. I. 
p. 1536) = A. radicans L. Syst. Nat. ed. X (1759) t. II. p. 1323 zum 
Teil (mit Ausschluß des citierten Synonyms: Sloane Jam. tab. 29; 
30. f.1) — A. rhizophorum L. Gen. Plant. ed. VI (1764) emend. ad 
fin. vol. et Syst. XII, ed. II (1767) p. 690 (mit Ausschluß der als 
Synonym. citierten Abbildung bei Sloane); Syst. Nat. ed. XIII cura 
Gmelin (1791) II. p. 1309; Swartz, Syn. Fil. (1806) p. 81; ObserV. 
p- 39 zum Teil; = A. rhigophoron Mett. in Abh. d. Senckenb. 
Nät. Gesellsch. III (1859), p. 175 (131) n. 100 zum Teil (mit Aus‘ 


Aspleniorum species novae et non satis notae. 197 


schluß von allen Synonymen). Bei Hooker Spec. Fil. III. p. 122 ist 
diese Art in der Hookerschen Sammelart einbegriffen nach den 
Citaten, die der Autor anführt; sie ist jedoch nicht auf der zu- 
gehörigen Tafel abgebildet, sondern eine ihr nahestehende Form, 
welche vielleicht als Varietät zur selben Art gestellt werden kann. 
Zur selben Art habe ich in Englers Botanischen Jahrbüchern XXXIV 
(1904) p. 463 noch zugezogen: 1. eine Varietät auriculata Hieron., 
2. var. alloeoptera (Kunze) Hieron. syn. A. alloevpterum Kunze ap. 
Klotzsch in Linnaea XXIII (1850) p. 303 und A. rhizophorum Hook. 
Spec. Fil. IH. tab. CLXXXVL. fig. B. und C., 3. var. cyrtoptera (Kunze) 
Hieron., syn. 4. cyrtopteron Kunze in Linnaea XXIII (1850) p. 303 
und A. flabellulatum var. a,« Mett. in Abh. d. Senckenb. Nat. Gesellsch. 
II. p. 174 (130), A. rhizophorum Swartz, Observ. p. 399 zum Teil. 

Die Hauptform dieser Art, die als dem A. Karstenianum und 
A. galipanense ähnliche hier nur in Frage kommt, unterscheidet sich 
von beiden Arten 1, durch geringere Anzahl von Fiederblättern an 
den Blattspreiten (es sind nur etwa 12—20 Paare vorhanden), 
2. durch verhältnismäßig breitere Fiederblättchen, von denen die 
obersten fast ganzrandig sind, die übrigen am Rande mehr oder 
weniger wellig- (aber nie sägig-) gekerbt sind, 3. dadurch, daß bei 
den größeren Fiederblättchen der unterste Seitennerv der vorderen 
Halbseite dreifach dichotom geteilt ist, indem der hintere Gabelzweig 
der ersten Gabelung abermals gegabelt und dessen vorderes Seiten- 
ästchen selbst wieder gegabelt ist, und dadurch, daß die beiden 
nächstfolgenden Seitennerven derselben Halbseite nicht einfach sind, 
sondern einmal gegabelt. In Bezug auf die Rhizomschuppen und 
den Rand der Schleier ist es dem A. yalipanense sehr ähnlich, dem 
€s überhaupt näher steht als dem A. Karslenianum, doch ist die 
Blattspindel wie bei diesem deutlich geflügelt. 

Als weitere verwandte Art kommt noch in Betracht A. eirrhatum 
Rich. in Willd. Spec. Plant. V. p. 321, von dem mir neben anderen 
Exemplaren auch ein Originalexemplar im Herbar WinLLDENows 
unter No. 19894 vorliegt und das identisch ist mit dem A. mastigo- 
phyllum Fee VIlIme Mem. Foug. p. 83 nach einem von F#x mit 
beiden Namen versehenen Exemplar aus Guadeloupe, das von 
L’HERMINIER (n. 84) gesammelt worden ist. Diese Art ist sehr 
nahe verwandt mit der Hauptform von A. rkigophyllum L. Spec. 
Plant. ed. II. p. 1540, unterscheidet sich jedoch durch breitere 
Blattspreiten, längere und spitzere, am Rande, mit Ausnahme der 
keilförmigen Basis, sägezähnige Fiederblättchen. Von A. Karste- 
rianum und A. galipanense unterscheidet es sich durch robustere 
Blattstiele und Blattspindeln, durch die geringere Anzahl von 
Fiederblättchen, durch bedeutend größere und spitzere Fieder- 
blättchen und dadurch, daß die unteren Seitennerven der oberen 


198 G. Hieronymus. 


Halbseite der Fiederblättchen ähnlich beschaffen sind wie bei der 
typischen Form von A. rhizophyllum. Ob auch noch Unterschiede 
in den Spreuschuppen der Rhizome vorhanden sind, konnte ich 
nicht feststellen, da die mir vorliegenden Exemplare der Rhizome 
entbehren. 


RE ERBTN 


Figurenerklärung der Tafel VI. 

Fig. 1. Habitusbild von A. Karstenianum; 1a Stück der Blattspindel, von oben 
gesehen, 1b ein größeres Fiederblättchen aus der Mitte einer Blattspreite, 
von unten gesehen, etwas über zweifach vergrößert. 

Fig. 2. Habitusbild von A. galipanense; 2a ein größeres Fiederblättchen aus 
der Mitte einer Blattspreite, von unten gesehen, etwas über zweifach 
vergrößert. 

Die Zeichnung der Tafel verdanke ich Herrn Oberstleutnant GUIDO 

BRAUSE in Berlin. 


199 


Liehenologisches. 


Von Max Britzelmayr. 


I. Lichenen vom Hochfelln und Hochgern. 


Hochfelln und Hochgern in den Bayerischen Alpen, 1671 bezw. 
1745 m hoch, zwei Kalk- und Lias-Hornstein-Berge, vom Chiemsee 
nahezu südlich gelegen, bilden einen von den Ortschaften Bergen, 
Ruhpolding, Röthelmos, Unterwesen, Marquartstein und Staudach 
begrenzten Gebirgsstock, der manche seltene Phanerogamen wie die 
Saxifraga Burseriana L. und eine beachtenswerte Lichenenflora be- 
herbergt. Dr. Arnold hat in den Jahren 1868, 69 und 71 den gemsen- 
reichen Hochgern — die trockene Südseite und den Gipfel — nach 
Lichenen untersucht und seine Funde in der Flora von Regensburg 
(Jahrg. 1869, 70 und 72, p. 251, 225, bezw. 72, 145 u. ff.) veröffent- 
licht. Ich habe mir die mehr feuchte, quellenreiche Nordseite der 
beiden Berge jedoch nur bis c. 1500 m Höhe für lichenologische 
Ausflüge ausgewählt, da ich die Südseite wie die Gipfel für völlig 
erforscht durch Dr. Arnold erachte. ! 

Zuerst auf den Hochfelln; von dem am Südost-Ufer des Chiem- 
sees c. 530 m hoch liegenden Dorfe Grabenstätt zu den Hochmooren 
bei Hildebrand (c. 550 m), die in der Urzeit wahrscheinlich unmittel- 
bar mit dem Hochfelln zusammenhingen, nun aber durch einen Aus- 
läufer von dem Bergener Filz von der alten Nährstätte getrennt sind. 
Es hat sich in diesen Hochmooren ein kleiner Bestand Latschen- 
Urwald erhalten, in dem Stämme und Äste von Lichenen übersät 
sind, hauptsächlich von jenen, welche Dr. Arnold nahe dem Hoch- 
gern-Gipfel gleichfalls an Latschen gefunden: Platysma pinastri Scop., 
Plat. saepincola Ehr., Evernia furfuracea L., Imbricaria saxatilis L., 
J. physodes L,, Parmeliopsis ambigua W., J. fuliginosa Fr., Lecanora 
subfusca pinastri Schär., Lecanora symmicta Ach. und Lecidea para- 
sema Ach. — es fehlen: Parmeliopsis hyperopta Ach. und Arthonia 
Proximella Nyl. Dafür sind an den Latschen des Hochmoores die 
am Hochgern-Gipfel fehlenden: Usnea barbata f. dasopoga Ach,, 
Alectoria jubata L., Evernia prunastri L., Imbricaria aleurites Ach. 
und Parmelia tenella Scop. vorhanden. 

Ein anderer Teil des Hochmoores, entwaldet, stellenweise zum 
Torfstiche benützt. Viele Cladonien, meist dieselben, welche in dem 


200 Max Britzelmayr. 


zwischen München und Augsburg liegenden Haspelmoor (c. 520 m) 

anzutreffen sind: rangiferina L., silvatica L., deformis L., macilenta 

Ehr., bacillaris Ach. (in Menge), ‘pleurota Fl., cenotea Ach., squamosa 

Hoff. (besonders schön die turfosen Formen), fimbriata L., nemoxyna 

Ach., glauca Fl., pyxidata L. und chlorophaea Fl.; aber. nach der 

im Haspelmoor vorhandenen Cl. incrassata Fl. sucht man im Hoch- 

moor bei Hildebrand vergeblich. 

Nachdem in einer halben Stunde der schon erwähnte Ausläufer 
des für den Lichenologen trostlosen Bergener Filzes überschritten 
ist, steht man am Fuße des Hochfelln, gerade so wie bei Staudach 
am Fuße des Hochgern. Von da an gleichen sich die Wege auf 
den einen und anderen Berg, zuerst durch hohen Wald, an ab- 
stürzenden Bächen vorbei, an Felsblöcken, aber Bäume und Felsen 
lichenenarm. Beim Austritte aus der Hochwald-Region, auf dem 
Hochfelln bei den Bründlings-, auf dem Hochgern bei den Staudach- 
Almen zeigt sich (in c. 1300-1500 m Höhe) eine nicht unbedeutende 
Lichenenflora, welcher die nachfolgend aufgezählten Lichenen ent 
stammen. Es mag noch die Bemerkung gestattet sein, daß das be- 
treffende Verzeichnis keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt; 
vielleicht kann -dasselbe aber in anderer Hinsicht befriedigen: 
Usnea barbata L.f. dasopoga Ach. steril und mit Früchten, nicht 

häufig an jüngeren und älteren Fichten und Tannen; 

f. plicata Schrad. an feuchten Plätzen die Äste und Zweige von 
jüngeren Nadelholzbäumen besiedelnd; steril; 

f. sorediifera pulvinata Britz. exs. 505 an der Bretterwand eines 
Heustadels der Staudachalmen; 

f. sorediifera Arn. an Wettertannen; ziemlich selten. 

Usnea artieulata Hff.: thallus pendulus, laxe elongato-ramosus, supf@ 
efibrillosus vel fibrillosus, infra minute et crebre fibrillosus, nodis 
turgidulis, constrictus vel interruptus. Britz. exs. 521. Steril. 
Meines Wissens zum ersten Mal in den deutschen Alpen gefunden. 
Dr. Arnold ist dieser Art bei seinen Ausflügen in Tirol (Berichte 
der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien) nicht be 
gegnet. Freilich solch tropische Exemplare, wie sie v. Zwackh iM 
seinen exs. n. 1180 aus Somaliland ausgegeben, finden sich be! 
uns zu Lande kaum. Immerhin ist aber die in Britz. ex®. 521 
vertretene Form, von einer abgestorbenen Wettertanne ob der 
Bründlingsalm aus der Höhe von c. 1400 m stammend, wen® 
auch bescheiden, so doch geeignet, den Artcharakter erkennen zu 
lassen. Begleitflechten: Evernia furfuracea L. f. nuda Ach. und 
Alectoria jubata L. f. fuscidula (Arn.) Britz. 2 

Alectoria sarmentosa Ach., Arn. exs. 1144, selten an Ästen und 
Zweigen einer jüngeren absterbenden Fichte in Gesellschaft von 
Evernia divaricata L. und Usnea barbata dasopoga Ach. 


Lichenologisches. 201 


Alectoria jubata (L.) Ach. prolixa Ach. und f. implexa Hoff, 
dann f. cana Ach., hier und da an Tannen und Fichten; am 
meisten ist die f. implexa vertreten. 

. fuscidula (Arn.) Britz; Arn. exs. 914a und b. Dr. Arnold be- 
zeichnet als Hauptmerkmal dieser Form ihre gelbliche Reaktion 
bei Anwendung von K und führt deshalb diese Form (Verhandl. 
der zool.-bot. Gesellsch. 1897. p. 353) als eine Nebenform der 
in gleicher Weise reagierenden cana auf. Ich kann mich dieser 
Auffassung nicht anschließen. Die fuscidula ist eine zweifarbige 
Alectoria und an diesem Merkmal ohne Anwendung von Chemi- 
kalien mit unbewaffnetem Auge zu erkennen. Ihr oberer Teil, 
insofern er das Sonnenlicht genossen, hat die Färbung der jubata 
oder der implexa, die Endspitzen aber und die dem Schatten zu- 
gekehrten Teile sind von grauer bis weißlicher Farbe. Es liegt 
hier offenbar eine selbständige, zwischen der jubata oder implexa 
und der cana stehende Form vor, die schlechthin als fuscidula zu 
bezeichnen sein wird. K+, gelblich färbend. An der bereits er- 
wähnten Wettertanne ob der Bründlingsalm Britz. exs. 522. 

. Alectoria bicolor Ehrh. an den Zweigen jüngerer Fichten in einem 

feuchten Dickicht. 

Evernia divaricata L. steril und mit Apothecien (v. Alector. sarm.), 
auch an der mehrerwähnten Wettertanne, hier mit kürzerem, 
breiterem Thallus. 

Evernia furfuracea L. f. nuda Ach. (v. Usnea articulata) Britz. 
exs, 523. Ein besonders schönes Exemplar dieser Form fand sich 
nahe dem Wipfel einer gefällten riesigen Tanne: thallus superne 
einereus, glaber, aetate subpulveraceus, orbicularis (12:9 cm): 
apothecia obscure ochracea, non badiofusca (0,5—1,2 cm), longe 
podicellata. 

Daß sich dort, wo die Latschen kleinere oder größere Plätze frei 
lassen, namentlich bei oder auf alter Verlassenschaft von Stämmen 
und Stümpfen, von der Gattung Cladonia die rangiferina L., 
major und minor, die silvatica L., auch die alpestris L. vor- 
finden, erscheint fast als selbstverständlich. Eine graeilis L. 
f. macroceras Fl. mit 4—5 mm breiten Podetien auf einem 
Stumpfe; auf anderen die deformis L. gonecha Ach. und eine 
fureata polyphylla Fl. von olivenbrauner bis dunkelbrauner 
Farbe, die, an einem sehr sonnigen Standorte, wieder einen Bei- 
trag zu dem Beweise liefert, daß die Formen der furcata wenig- 
stens großenteils nur Standortserscheinungen sind, vom Substrate 
und von den Beleuchtungsverhältnissen abhängig. Wie aut anderen 
Alpenbergen ist auch auf dem Hochfelln und Hochgern die Cl. 
Pyxidata L. am häufigsten. Sie bedeckt steinigen, außerdem 
sterilen Boden und die Felsblöcke, sobald auf der Oberfläche auch 


he) 


202 Max Britzelmayr. 


nur wenig Erde. Meine Aufmerksamkeit nahm eine pyxidata 
lophura Ach. in Anspruch, eine planta aetate et sole olivacea, 
im übrigen ganz der Diagnose in Flörkes Comm. p. 51 ent- 
sprechend: »Podetiis turbinatis, scyphis amplis dilatatis, margine 
foliaceo-crispis prolificantibusque.< Von hier in Britz. exs. 524 
derart ausgegeben, daß die einzelnen Altersstufen vertreten sind, 
in welcher Hinsicht Britz. exs. 525 ergänzend eintritt, indem da 
auch die Form lateralis: prolificationes e podetiorum latere proli- 
fera, vertreten ist. : 

Platysma pinastri Scop. an Nadelholzbäumen häufig; seltener saepin- 
cola Ehr., von welcher sich übrigens auf der entblößten Wurzel 
einer Wettertanne eine olivenbräunliche bis braune, im Durch- 
messer 6 cm haltende sterile Rosette fand. 

Parmeliopsis ambigua W. und hyperopta Ach. (beide an alten 
Stümpfen und an Latschen); diese seltener und nur steril, jene 
ziemlich häufig und auch mit Apothecien. 

Imbricaria perlata L. nur steril, an Buchen, dann an dünnen Fichten- 
zweigen deren Länge nach angeheftet, wobei die breiten Seiten- 
flächen ohne Substrat, deren Unterseiten sodann eine blasse, sehr 
hellbraune Färbung annehmen. 

Imbriearia saxatilis L. mit den Formen furfuracea Sch. und 
sulcata Tayl., dann physodes_L. und deren Form labrosa Ach. 
gehören zu den auch hier häufigen Baumflechten; aleurites Ach. 
und fuliginosa Fr. wurden bereits erwähnt; pertusa Schk. über- 
zieht massenhaft ältere Fichten- und Tannenstämme. 

Parmelia caesia Hoff. steril, hier die häufigste Flechte auf Kalk- und 
Kalkhornsteinfelsen, nicht selten auf Moose übergehend. 

Parmelia pulverulenta Schb. laciniis angustis an einer im Wachstum 
zurückgebliebenen Eiche. 

Parmelia obscura Ehr,, die Stammform und die Form lithotea Ach. 
nicht selten auf Felsen, die f. cycloselis Ach. auf Ahornrinde. 

Stieta pulmonaria L. breitet sich auf Buchen oft weit aus, ohne 
jedoch zu fruchten. 

Peltidea aphthosa L. auf beiden Bergen im Halbschatten, mit 
Apothecien. 

Peltigera horizontalis L. ist, soweit die Buche hinaufsteigt, ihre 
Begleiterin. 

Solorina saccata L. in den Ritzen der Felsen und den ee 
räumen der Steindämme. 

Candelaria vitellina Ehrh. namentlich auf Kalkhornstein Be der 
hier, wie auch in den Algäuer Alpen mit Flechten der Kalk- un 
Kieselflora bedeckt ist. 


Lichenologisches. 203 


Gyalolechia lactea Mass. f. aestimabilis Arn. auf Kalk. Früchte dotter- 
gelb. Sporen verhältnismäßig sehr groß, 20, 22:6, 8 «; thallus K—. 
Jatta zieht im Syll. Lich. ital. die lactea Mass. als Varietät zu 
luteo-alba Krb. (Sporengröße 12, 20:9, 10) vereinigt sonach 
Gyalolechia lactea Mass. mit Callop. pyraceum Ach., eine Auf- 
fassung die ich auch eine Zeitlang geteilt habe. Mit Rücksicht aber 
auf die Unterschiede in der Sporengröße und in den chemischen 
Reaktionen dürfte eine Trennung beider Flechten in zwei Arten zu 
rechtfertigen sein. 

Callopisma pyraceum Ach., planta saxicola, häufig. Th. Fries sagt 
in seiner Lichenogr. scandin. p. 179 zutreffend: »Habitu C. auran- 
tiacam deminutam omnino refert; forsan hae species confluant, 
etsi directos transitus nondum vidimus.< Den Eindruck enger 
Verwandtschaft, wenn nicht gar der Zusammengehörigkeit beider 
Arten bekommt man überall in den Kalkalpen, in denen oft die 
eine unmittelbar neben der anderen wächst. Jedenfalls dürften in 
der Reihe der systematischen Aufzählung der Arten pyraceum und 
aurantiacum unmittelbar aufeinander folgen und nicht durch citrinum 
und cerinum auseinander zu halten sein. 

Callopisma aurantiacum Lghtf. auf Kalk: thallo flavescente granulato- 
verrucoso,; apothecia plana vel convexiuscula, aurantiaca; sporae 
16, 20:6, 8 «. Dr. Arnold hat in früheren Jahren den Varietäten 
und Formen des aurantiacum besondere Aufmerksamkeit zugewendet; 
später wollte er nicht viel davon wissen. Da ich seine frühere 
Anschauung für sachgemäßer halte, habe ich mich auf dem Hochfelln 
und Hochgern auch nach Formen des aurantiacum umgesehen: f. 
epomena Mass. thallus granulato-verrucosus, flavescens; apothecia 
confluentia, aurantiaca, aurantiaco-rubicunda, tumidula; sporae spe- 
ciei. Entspricht nicht ganz, aber doch bezüglich eines Hauptmerk- 
mals, der eigentümlichen Beschaffenheit der Apothecien, der Diagnose 
für die bezeichnete Form; ferner: f. inalpina Ach. thallus tartareo, 
rimoso-areolatus, albicans, cinerascens; apothecia plana; sporae 
speciei. Beide Formen auf Kalk. So zweckmäßig es erscheint, 
einzelne Formen einer Art zu unterscheiden, so unangebracht 
dürfte es sein, dieselben zu Arten zu erheben, wie es mit der 
Form flavovirescens geschehen ist, die hauptsächlich nur wegen 
der abweichenden Thallusfärbung von aurantiacum abgetrennt und 
als eigene Art aufgestellt wurde. Wie viele Arten würden sich 
da nicht aus der Lecidella goniophila konstruieren lassen? 

Callopisma eerinum Ehr. an einem Lattenzaun, an Sorbus; f. stilli- 
cidiorum Oed. und chloroleuca Sm. häufig auf Moospolstern 
der Felsblöcke; f. chlorina Fw. Arn. exs. 1550a (auf Sandstein, 
Schweden; Hellbom). Dr. Rehm hat diese Form »schön auf Dolomit 
bei der Obermädele-Alpe« (ca. 2000 m hoch) gefunden. Dr. Arnold 


204 Max Britzelmayr. 


ist der chlorina auf seinen lichenologischen Ausflügen in Tirol 
nicht begegnet. Nachdem ich auf dem Hochfelln und Hochgern 
den Thallus der chlorina bis zum Überdruß häufig angetroffen, 
fand ich auf letzterem Berge nahe bei den Staudachalmen auch 
mehrere fruktifizierende Exemplare. Die Vergleichung derselben 
mit den zitierten schwedischen ergab beiderseitige völlige Über- 
einstimmung. Vielleicht gibt die nachfolgende Diagnose ein 
besseres Bild der Form als die. meist ärmlich gehaltenen der 
Lichenographien: thallus crassus, minute granuloso-verrucosus, 
areolatus, obscure cinereo-viridulus, viridulo- nigricans; apothecia 
orbicularia vel leviter sinuata, laete cerina, aurantiaca, sordide 
rubelliana, singularia vel conferta, mutua pressione difformia, 
margine tenui cinereo-albido aetate coeruleo-nigricante, granuloso; 
sporae 12,18:6,8 u dyblastae ovoideae, ellipsoideae, nonnunquam' 
altero apice obtusatae alteroque attenuatae, medio leviter constrictae. 

Blastenia leucoraea Ach. häufig Moospolster und Pflanzenreste auf 

° Steinblöcken überziehend. 

Pyrenodesmia variabilis Pers. f. acrustacea Arn. selten an Kalk- 
steinen in der Nähe des Sägmühle-Holzlagerplatzes am Aufstieg 
zu den Staudachalmen. Beim Vergleiche der f. acrustacea mit der 
Pyrenodesmia monacensis Led. (Bericht der Bayer. bot. Gesellschaft 
1896 p. 26) um München an Pappeln, bei Augsburg an Ulmen, 
drängt sich der Gedanke auf, daß die letztbenannte Art die rinden- 
bewohnende Spielart der acrustacea sein könnte. Stimmen doch 
beide in den wesentlichen Merkmalen miteinander überein. 

' Acarospora glaucocarpa Whlbg. nicht häufig, auf Kalkblöcken. 

Leeanora subfusca L., an Sorbus, an Wettertannen; f. pinastri 
Schär. an Tannen und Latschen; f. detrita Hoff. an Ahorm; 
pallida Schreb. an Fichtenrinde; polytropa Ehr. f. intricata 
Schrad. auf einem harten Sandsteinfindling, f. illusoria Ach. auf 
Kalkhornstein; die häufigste Lecanora auf diesem Substrat wie auf 
Kalk ist die dispersa Pers, Färbung der Fruchtscheibe ver 
schieden, darunter auch grünlich: f. viridula Mass. 

Lecanora Agardhiana Ach. auf Kalk, zeigt alle Merkmale der für 
diese Art vom Hochgern durch Dr. Arnold festgestellten Diagnose: 
Apothecien zerstreut; Diskus und Epithecium blaugrau; Paraphysen 
verleimt; Sporen zu acht im Schlauche, 12:6 «; Thallus sehr dünn, 
blaßgrau; die Apothecien am Rande crenuliert. Steht der caes!0 
alba Krb. nahe. 

Gyaleeta eupularis Ehrh. gehört zu den massenhaft auftretenden 
Lichenen der beiden Berge, indem sie große feuchte geneigte oder “ 
senkrechte Flächen der Felsen überzieht. 

Bei den Aufstiegen wurde eine große Zahl junger und alter 
Fichten und Tannen, an deren Rinde Thelotrema lepadinum Ach 


Lichenologisches. 205 


zu vermuten war, darauf angesehen: es konnte aber diese sonst 
in Bergwäldern häufige hübsche Flechte nicht entdeckt werden. 
Ich glaube dies beinerken zu sollen, da unter Umständen das 
Fehlen gewisser Arten so charakteristisch sein kann wie das 
Vorkommen anderer. 

Seeoliga diluta Pers. fast ohne Thallus neben Platysma saepincola. 

Sagiolechia protuberans Ach.; Lager verschieden gefärbt, meist 
schmutzig blaß blutrötlich. Apothecien kreisrund bis unförmlich 
rundlich mit rotschwarzem oder schwarzem Diskus und dickem 
gleichfarbigem Rande. Sporen vierzellig 23, 28:6, 9. Auf Kalk. 

Sphyridium byssoides L. f. rupestris Fr. hier und da auf weicheren 
Sandsteinen. 

Iemadophila aeruginosa Sc. sehr häufig auf Holzmoder; im Hoch- 
moor bei Hildebrand an Torfwänden. 

Psora lurida Sw. nicht selten auf Felsblöcken oder in den Ritzen 
derselben. 

Biatora rupestris Scop. f. rufescens Hoff. auf Kalk; thallo glauco; 
f. incrustans DC. vielfach große Flächen der Kalkhornsteinfelsen 
überziehend. Früher teilte ich auf Grund meiner Beobachtungen 
in den Algäuer Alpen mit Dr. Arnold die Ansicht, daß Übergänge 
von der incrustans zur Stammform nicht vorkommen. Auf dem 
Hochgern bin ich jedoch vom Gegenteil überzeugt worden. B. 
fuscorubens Nyl. ziemlich selten, auf Kalk; B. atrofusea Fl. auf 
Moospolstern der Felsblöcke: apotheciis nigricantibus; granula 
numerosissima violescentia paraphisibus immixta, was unter dem 
Mikroskop einen reizenden Anblick gewährt; B. turgidula Fr. am 
Holze eines Baumstumpfes. Die kleine Flechte (0,2—0,4 mm) ist 
an ihren halbkugeligen schwärzlichen bis schwarzen bläulich 
bereiften Früchten unschwer zu erkennen. 

Leeidea platycarpa Ach. mit wenig entwickelter Kruste auf hartem 
Sandstein; f. trullisata Arn. mit ziemlich dickem, weißem, 
warzigem, gipsartigem Lager und anfangs dick, später kaum be- 
tandeten gewölbten Apothecien; Sporen 16, 18:6, 8 u; auf einem 
Kalkhornsteinriff; f. glomerata Britz. auf demselben Riff: das 
einzelne Apothecium bildet sich zu mehreren (6—10) kleineren 
'halbkugelförmigen Apothecien aus, die in engem Knäuel beiein- 
ander stehen und von denen jedes die Merkmale des Mutter- 
Apotheciums aufweist; Hypothecium schwarzbraun; Hymenium 
verleimt, teilweise bräunlich; Epithecium grünlich braun bis braun; 
Sporen 18, 20:10 u. 

Leeidea silvieola Fw. nicht selten auf Kalkhornstein: thallus tenuis, 
obscure cinereus. Apothecia minuta (ca. 0,5 mm) convexa, hemi- 
Sphaerica, opaca, atra. Hypothecium fuscoatrum. Hymenium con- 


206 Max Britzelmayr. 


glutinatum, epithecium viride, obscure viride. Sporae 6,8:3,4 u, 
Ist sonst in den Alpen nicht häufig oder vielfach übersehen, 

Lecidea goniophila Fl. und parasema Ach. v. unten sub Ziff. IV. 

Biatorina prasiniza f. laeta Nyl. und glomerella Nyl. an faulen 
Baumstämmen. Der Thallus der glomerella oft dick, weißlich, 
körnig-staubig. 

Bilimbia sabuletorum Fl. über Moosen: thallus tenuis, albidus, 
minute granulosus; apotheciis parvis, fuscis, fusco-atris, convexis; 
paraphysibus conglutinatis; hym. et hypoth. incol., jodo ope 
coerulesc.; sporis rectis vel leviter curvatis 24—40:5,8. Die 
Nylanderschen Varietäten subsphaeroides und muricola zeigen sehr 
geringe Abweichungen von der Stammform. 

Sarcogyne pruinosa Sm. Diese überall häufige Flechte ist es auch 
auf dem Gebirgsstocke des Hochfelln und Hochgern. 

Rhizocarpon geographicum L. auf kieselhaltigen Findlingen. 

Arthonia astroidea Ach. an Sorbus-Rinde. 

Endocarpon miniatum L. nicht selten; f. complicatum Sw. massen- 
haft und in großen Exemplaren in den Klüften größerer über- 
hängender Kalkhornsteinfelsen. 

Verrucaria rupestris Schrad. auf Kalk und Kalkhornsteinen; in den 
makroskopischen Merkmalen wandelbar; hier thallo fuscidulo; 
sporae 20, 24:13 u; ealeiseda DC. mit keiner anderen zu Ve 
wechselnde Verrucaria; nicht selten an Kalk- und Kalkhornstein- 
wänden weit ausgebreitet. 

Amphoridium Hochstetteri Fr., Arn. exs. 609, 640, 771; die Hoch- 
gernflechte: thallus tenuissimus, effusus, albescens vel cinerascens; 
apothecia immersa; sporae 30, 40:18, 20; ziemlich häufig auf Kalk- 
hornstein; B. dolomitieum Mass., Arn. exs. 639. Noch häufiger 


als das vorige; geht auf den Felsen bis an den Fuß der Berge 


herab; thallus tenuissimus, sordide albescens, cinereus; apotheeid 
emergentia, hemisphaerica; sporae 30:14 u. 

Arthopyrenia fallax Nyl., eine schon durch die mit unbewaffnetem 
Auge wahrnehmbaren Merkmale — große, zerstreute Apothecien — 
leicht kenntliche Art oder Form an Sorbus. 

Leptogium polycarpum Schaer. nicht selten auf Kalk- und Kalk- 
hornsteinblöcken. 

Gelegentlich einer Rückkehr von den Staudachalmen, bei welcher 
ich den Weg von Übersee nach Grabenstätt zu Fuß zurücklegt& 
beobachtete ich an der Borke einer alten Eiche, wie solche in großer 
Zahl die dortigen Chiemsee-Auen schmücken, eine Buellia puneti- ; 
formis, deren grauer Thallus sich in grünliche Soredien zersetzi® 
Dieselbe »sorediza« fand ich an einer alten Eiche im Lohwald bei 
Augsburg wieder, von welcher die in Britz. exs. 526 ausgegebene! 
Exemplare herstammen. 


Lichenologisches. 207 


2 II. Cladonia gracilis L. 

Im XLII. Bande der Hedwigia p. 126 und ff. habe ich dargelegt, 
daß die bei den Cladonien furcata und squamosa auftretenden Ab- 
änderungen großenteils nur als Standortsformen zu bewerten sind. 
Dabei äußerte ich (p. 128, 5. Abs.), daß sich bei der Cladonia 
gracilis L. nahezu die gleichen Standortseinflüsse wie bei der furcata 
verfolgen lassen. . Selbstverständlich aber erscheinen bei der gracilis 
im einzelnen wieder andere Formen. Diesen sollen die nach- 
folgenden Zeilen gelten: 


Cladonia gracilis L. 
A. Im Waldesschatten. 

a) Weißliche, graue, graugrüne, schmächtige, meist zur 
Beschuppung geneigte Formen mit engen oder nur wenig 
erweiterten Bechern. 

1. Die dürftigste und niedrigste davon, verworren wachsend, ist 
die f. incondita — »Pat. fusca g. turbinata B. tubaeformis prolifer g. 
m. inconditum Wallr.«; Britz. exs. 343, 

2. f. simplex Wallr. Säulchenflechten 1829 p. 124: 11/,—3 cm 
hoch, schmal bis etwas breit, einfach pfriemenförmig, im Halbschatten 
sich an der Spitze bräunend; Britz. exs. 253. 

3. Hieran reihen sich Formen von etwas höherem Wuchs 
(elongatulae): « podetiis laevis, Britz. exs. 255; # podetiis squamulosis 
(adspersis), Britz. exs. 254. 

4. f. prolifera, mit sprossenden, auch mit fruchtenden etwas 
erweiterten Bechern; Podetien glatt; Britz. exs. 242. — Hierher ist 
noch die leucochlora Fl. in meinen Cladonienabbildungen f 282 
zu rechnen. 


b) Große, verhältnismäßig dicke, weißliche, graugrüne, 
oft gegen oben hin bräunliche Formen mit erweiterten 
Bechern (im Schatten oder Halbschatten der Wälder). 

Dilatata Hoff., valida Fl., floripara Fl., dilacerata Fl., antho- 
cephala Fl., eine Gruppe, vorzugsweise aus Beschreibungen und 
Abbildungen bekannt, welch letztere in »Britz. Über Cladonien- 
Abbildungen, Hedw. Band XLIII p. 409, aufgezählt sind. 


B. An sonnigen Standorten. 

Geht man vom Innern des Waldes an seinen sonnigen Rand, 
so kann man die Verwandlung der unter Ziff. 1—4 bezeichneten 
bleichen Formen in bräunliche, olivenfarbige oder braune verfolgen: 
Chordalis Fl., Britz. exs. 256; dieselbe als parva, Britz. exs. 527 und 
als longiuscula, Britz. exs. 529. 


208 Max Britzelmayr. 


Außerdem gibt es in sonnigen Lagen noch eine andere Gruppe 
grün- oder braunfarbiger Gracilis-Formen, welche zwar in mancher 
Hinsicht den bleichen ähnlich sind, aber nicht durch eine direkte 
Umwandlung derselben hervorgehen können: 

Der simplex Wallr. entspricht eine im frischen Zustande schön 
grüne Form, entweder aus der Erde oder aus abgestorbenen Podetien 
sprossend, subuliformis, vielleicht ein Jugendzustand der elongata, 
Britz. exs. 528. 

Die Formen elongata und macroceras Fl. in ihren Hauptmerk- 
malen nicht wesentlich verschieden, Podetien bis 90 mm hoch, 
bis 4 mm breit im frischen Zustande gleichfalls lebhaft grün, nach 
unten weiß, dann braun und schwarz, kahl, glatt, oft proliferierend — 
eine der stattlichsten Erscheinungen in der Welt der Cladonien; 
Britz, exs. 580. 

Eine weniger hochgewachsene Form (40—60 mm) bei einer 
Breite bis zu 3 mm, pfriemenförmig und auch gabelig, bechertragend, 
mit wenigen seitlichen Schuppen oder Sprossungen, hell bräunlich 
grün bis dunkler olivenfarben; spinulosa, Britz. exs. 532, auch 107, und 
ex parte 413—415, sowie f. 165 der Abbildungen aus der Augsburger 
Lichenenflora. Unterscheidet sich von elongata und macroceras nur 
wenig und neigt zugleich zur nächsten Form hin. 

Die gracilis turbinata cylindrica subulata Schär. Enum. Lich 
Europ. p. 196 et tab. VII f. 2 h kann man in der pfriemenförmigen, 
beblätterten, auch mit Sprossungen versehenen Form erblicken, die 
ich lediglich als f. subulata bezeichnen möchte. Sie liegt in Britz. 
eXS..n. 531 vor. 

Dazu noch die Formen furcata und craticia, Britz, exs. 423—425, 
in denen bereits ein merkwürdiger Übergang zur Cl. furcata in 
ähnlicher Weise vorliegt, wie von der squamosa virgata zur 
crispata, 

Daß gracilis und furcata sehr miteinander verwandt sind, spricht 
auch Th. Fries in seiner Lichen. scand. p. 80 aus. Eine dieser 
Zwischenformen ist die subdecumbens Britz. e. 295, 296, von der 
nun neuerdings eine kleinere Form Britz. exs. 534 und eine größere, 
exs. 533 vorliegt. Jedenfalls sind diese Formen im Habitus der 
furcata implexa ziemlich ähnlich, besitzen aber keineswegs podetla 
filiformia, wie dies für die implexa (Fl. Comm. p. 146) zu fordern 
ist. Cf. Arnold Clad.-Photogr. n. 1421. 

Übrigens kann man sich bei der furcata subdecumbens 2" 
Flörkes Obs. 1. erinnern (Comm. Clad. p. 39): »(Cl. gracil. D- 
elongata) reliquis varietatibus omnibus procerior ad 5—6 unez 
protensa, a praecedente 3 (macroceras) originem ducit. Podeta 
plerumque procumbentia subventricosa laevia, subsimplicia 


Lichenologisches. 209 


ramo uno alterove donata obscure scyphifera aetate progressa raro 
squamulis adspersa « Die bei der subdecumbens freilich sehr seltenen 
Früchte weisen dieselbe aber nicht der gracilis, sondern der furcata zu, 


III. Cladonia rangiformis Hoff. 


Theodor Fries führt in seiner Lichen. scand,. p. 79 lediglich die 
pungens (Ach.) Fr., und zwar als Varietät der furcata Huds., auf. 
Es wird sich dies im Hinblick auf den Umstand kaum rechtfertigen 
lassen, daß zur rangiformis außer der pungens noch andere Varietäten 
oder Formen gehören, die unmöglich bei der furcata untergebracht 
werden können. 

Auch dem Jattaschen Verfahren, die Varietät muricata Del. von 
der rangiformis abzutrennen und zu einer eigenen Art zu erheben, 
wird man nicht folgen können; es verbietet sich das durch die 
Rücksicht auf zu viele gemeinschaftliche Merkmale und durch die 
unzweifelhaft vorhandenen Übergangsformen. 

Dagegen wird Wainios Diagnose und Einteilung der rangiformis 
Mon. Clad. I. Band p. 357 als der Natur der Sache entsprechend 
zu erachten sein. 

Zum Teil handelt es sich dabei auch um die Entscheidung 
durch chemische Reagentien, hauptsächlich durch K. Da erscheint 
denn die Annahme Dr. Arnolds in »Zur Lichenenflora von München« 
pP. 17, daß die Cl, furcata K— nur für einen Teil dieser Flechten- 
formen (der dunklen) als richtig. Die übrigen reagieren auf K, wie 
dies Wainio angibt und wie ich es an unzähligen Formen erprobt 
habe, reagieren entweder gleich mit brauner (rotbrauner) Färbung 
oder zuerst mit gelblicher und erst später mit brauner. Bei den zu 
rangiformis gehörigen Formen aber zeigt sich gleich anfangs eine 
gelbliche (flava) Reaktion und diese bleibt dauernd bestehen. 

Ich habe von der Cl. rangiformis folgende Formen beobachtet: 


l. pungens Ach. Podetia c. 20-30 mm longa, 0,5 mm crassa, 
erebre ramosa apicibus attenuatis, caespitosa-conferta, esorediosa, 
totaliter esquamulosa, albida, cinereo-alba. Britz. exs. 481. 
Rehm Cl. 1644a. 

2. proceriorFl. Podetia 50—70 mm longa, 1—1'/, mm lata, cinerea, 
esquamulosa, ramis adscendentibus vel erectis, apicibus ramulorum 
fuscidulis, denticulatis vel furcatis. Britz. exs. 535. 

3. foliosa Fl. tenuis. Podetia 50-60 mm longa, !/;—1 mm crassa, 
sensim attenuata et subulata, ramosissima, cinereo-albida, squamosa. 
Britz, exs. 536 (bei n. 281 ex parte als Begleitflechte). 

4. foliosa crassiuscula, Podetia 50—70 mm longa, 1—1!,, mm 
Crassa, ramosa, irregulariter intricata, subsquamosa, cinerea vel 

Hedwigia Band XLIV. 14 


210 Max Britzelmayr. 


cinereo-viridula, apicibus tenuioribus inaequaliter furcatis. Britz. 
exs, 537. 

5. foliosa fuscidula. Planta fuscidula vel fusca; ceterum cum priore 
convenit. Britz. exs. 538. Hierher wird auch exs. 422 gehören. 

6. muricata Del. Podetia 40—50 mm longa, 1—2 mm inaequaliter 
lata, erecta, caespitosa, ramosa (ramis ad apicem tumidulis) alba, 
saepius uno latere alba altero cinereo-viridulo variegata, raro ad 
apicem infuscata, esquamulosa vel subsquamulosa. Apothecia 
solitaria vel aggregata, fusca. Britz. exs. 539. Die in Rehm Clad. 
von Dr. Arnold unter n. 1644b aus Sardinien ausgegebenen 
Exemplare sind zarter und kleiner. 

7. muricata Del. palamaea (Nyl.). Zwackh exs. 642A. Podetia 
40—50 mm longa, c. 1—2 mm crassa cortice cinereo, ramis usque 
ad apicem incrassatis apicibus obtusiusculis saepe albis vel cinereo- 
viride variegatis, subsquamosa, sterilia. Britz. exs. 540. 

Die Exemplare der exs. n. 527—540 wurden auf dem Lechfeld 
bei Augsburg gesammelt. 


IV. Lecidella goniophila FIk. 


Diagnose: Thallus nullus vel varie crustaceus, albidus, ochraceus, 
ferruginosus, castaneus vel nigricans; apothecia 0,2—1,2 mm, nuda, 
plana, marginata, convexa vel hemisphaerica, atra, atrosanguinea; 
epithecium laete vel obscure smaragdulum, olivaceum, vel atroviride, 
in nigro rubens, sordide violaceum;. hypothecium incoloratum, 
subluteolum, subochraceum, non luteo-fuscum vel fulrum ; hymenium 
laxum, parum vel sat conglutinatum; sporae octonae, 14, 20:6, 10, 
late ellipticae, monoblastae, quandoque pseudodyblastae, hyalinae. 

Für die vorstehend bezeichnete Art wurde der Körbersche 
Gattungsname Lecidella gewählt, den auch Jatta (Sylloge Lichenum 
italicorum p. 332) wieder aufgenommen hat. Erscheint es doch als 
sachgemäß, das Heer der Lecidea-Arten durch die von Körber 
getroffene Unterscheidung nach der Farbe des Schlauchbodens 1" 
wenigstens zwei, noch immer sehr umfangreiche Hauptabteilungen 
zu bringen. Daß dies eine Zeitlang nicht mehr beliebt wurde, hängt 
vielleicht mit der allgemeinen Unterschätzung des Schlauchbodens 
zusammen, welcher der Überherrschaft des Chemismus in der 
Lichenologie keine oder nur sehr wenige Haltpunkte darbot. 

Für die Bestimmung der Lecidella goniophila hat die mangelnde 
oder höchstens blaß gelbliche, blaß ockerige Färbung des Hypotheciums 
grundlegende Bedeutung, wie diesDr. Arnold in seinen » Lichenologische® 
Ausflügen in Tirol<, dann in »Zur Lichenenflora von München‘, 
p. 80 sub n. 238 hervorhebt. Auch Harmand hält im »Catalogu® 


Lichenologisches. 211 


descriptif« p. 392 u. f. daran fest, daß die goniophila Flk., beziehungs- 
weise die enteroleuca Ach. ein »hypothecium incolore« aufweisen 
muß; ebenso Boistel in der »Nouvelle Flore des Lichens. Deuxieme 
Partie<, p. 220 u. f. 

Für diese Lecidella goniophila sollte aber Körber nicht als 
Autorität zitiert werden; denn seine goniophila (Syst. p. 235, Parerga 
p. 210) hat ausschließlich nur ein hypothecium sordide luteum. Im 
übrigen wird die Jattasche Diagnose (Syll. p. 349, n. 826) als aus- 
reichend nicht erscheinen können, da sie vom Keimboden überhaupt 
keine Notiz nimmt und die Apothecien nur als plana angibt. 


Von anderen Arten werden sicher lediglich die glabra Kremplh. 
(Körb. Syst. p. 211, Jatta Syll. p. 350), sowie die pungens Körb, 
(Par. p. 161) mit der goniophila zu vereinigen sein. Ob auch die 
diasemoides Nyl. (Flora 1874 p. 11) und die aemulans Arn. (Flora 
1872 p. 146) kann dahin gestellt bleiben. 
Während beispielsweise bei Callopisma aurantiacum ungefähr 
zwei Dutzend Formen unterschieden werden, hat sich die Lecidella 
goniophila bisher mit viel weniger begnügen müssen, obwohl innerhalb 
dieser Art noch bedeutendere Verschiedenheiten als bei C. aurantiacum 
auftreten, so bedeutend, daß — wenn nicht die mikroskopische 
Untersuchung aufs sicherste über die Zugehörigkeit einzelner Formen 
zur goniophila entscheiden könnte — darüber durch diemakroskopischen 
keinerlei Gewißheit zu erlangen wäre. 
Dr. Arnold hat folgende alpine Formen der goniophila beschrieben 
und teilweise selbst benannt (Schlern, Kalk): 
atrosanguinea Hepp: thallo subnullo albo, apotheciis dispersis; 
granulosa Arn.: thallo albescente granuloso, apotheciis majoribus, 
epith. atroviridi; sporis 15, 18:9, 11; eine Form mit grauweißlichem 
Thallus; 

aggregata Arn.: thallo subnullo, albescente, apotheciis aggregatis, 
convexis, habitu molliore, epith. atro- vel glaucoviridi; sporis 
19,.18:.7,:9; 

glabella Arn.: thallo macula alba glabrata indicato, apotheciis 
majoribus, epith. atroviridi, sporis 15, 17:8. 

In den Verhandlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft 
in Wien vom Jahre 1897 p. 380 hat dann Dr. Arnold den genannten 
Formen noch die pungens Krb. unter Hinweglassung der unhaltbaren 
glabella angeführt. Weiter nennt er in seinen »Lichenen des 
Fränkischen Jura« unter der goniophila als Formen die glabra Kremplh. 
und wieder die pungens Krb. Schon damals (1890) hat er außerdem 
zur Jura- goniophila bemerkt, daß eine Form derselben thallo regulariter 
Nigricans vorhanden; ebenso spricht er sich in »Zur Lichenenflora 
von München« über eine bei Starnberg über Kalkgeröll gefundene 


14* 
Ro 


212 Max Britzelmayr. 


goniophila aus: »thallo nigricante«, ohne jedoch diese von der bis 
dahin geltenden Diagnose merklich abweichenden Formen mit einem 
eigenen Namen zu bezeichnen. Dementsprechend wurde auch in 
meinen Exs. aus der Flora von Augsburg der goniophila »thallo 
castaneo« (n. 157, 200, 333 u. 334b) ein besonderer Name nicht 
beigelegt. 

Der Vollständigkeit wegen mag noch erwähnt sein, daß es eine 
goniophila atrosanguinea Müll. mit braun-ocherfarbigem Thallus und 
ferner noch eine egena Krplh., acrustacea Müll. und ecrustacea Nyl., 
diese drei ohne oder fast ohne Thallus gibt. 

Bei dem Bestreben, die Formen der goniophila zu unterscheiden, 
spielte sonach bisher die Rücksicht auf die Beschaffenheit des 
Thallus eine große, man darf sagen, die Hauptrolle und es liegt darin 
unzweifelhaft viel Richtiges. 

Hinsichtlich des »mehr oder weniger gänzlich fehlenden Thallus« 
(Körb, parerga p. 210) darf nicht außer acht bleiben, daß es im Gebiete 
der Augsburger Flora wie in den deutschen Alpen leicht gelingt, 
von Steinen und Felsen Teile mit Formen der goniophila weg- 
zuhauen, denen ein Thallus anscheinend gänzlich fehlt; doch nur 
anscheinend; denn wenn man auf demselben Substrate oder aut 
einem in der Nähe befindlichen solche Formen verfolgt, so erweist 
es sich in der Regel, daß dieselben keineswegs als »ohne Thallus« 
aufzufassen sind. Ihr Thallus ist meist nur bei dem Alter der Flechte 
oder infolge widriger auf den Thallus selbst beziehungsweise auf 
das Substrat einwirkender Witterungseinflüsse lediglich stellenweise 
vergangen. 

Die Beschaffenheit des Thallus ist es aber nicht allein, die bei 
der Unterscheidung der Formen der goniophila den Ausschlag geben 
kann. Man hat daher, wenn auch weniger eingehend, auch den 
Merkmalen, welche die Apothecien darbieten, namentlich ihrer Größe 
Gestalt und Färbung Aufmerksamkeit zugewendet. Dabei werden 
namentlich die beiden ersteren Momente als wichtig zu erachten sein. 
Hat man es doch mit Formen von 0,2—1,2 mm, mit Formen: von 
völlig flacher bis halbkugeliger Fruchtscheibe zu tun. Weniger Wert 
mag der Färbung der Apothecien, vom Schwarzen ins Rote oder Braune 
spielend, beizumessen sein, da sie zu sehr von der fehlenden, von 
der mehr oder weniger intensiven Beleuchtung des Standorts ab- 
hängig erscheint. 

Von den mikroskopischen Merkmalen wurde schon bisher die 
Farbe des Epitheciums, sowie die Cohärenz der Schlauchschicht zuf 
Feststellung der Goniophila-Formen herangezogen ; doch unterliegen 
beide Verhältnisse oft in ein und derselben Ansiedelung vielen Ab- 
weichungen, und bieten daher feste Anhaltspunkte nicht dar. Dazu 
kommt noch, daß sowohl die Farbe des Epitheciums, als auch die 


% 


Lichenologisches. 213 


Cohärenz der Schlauchschicht wesentlich dadurch bedingt ist, in 
welcher Dünne oder Dicke das mikroskopische Präparat betrachtet wird. 
Insofern unten der mikroskopischen Färbung des Epitheciums und 
der Cohärenz des Hymeniums überhaupt gedacht wird, sind stets 
dünne (nur eine Schlauchschicht mit ihrem Epithecium zeigende) 
Präparate gemeint. 

Einzelne Formen der goniophila wurden auch schon mit Chemi- 
kalien untersucht; zunächst der Thallus; es hat sich dabei aber 
wenig Schätzbares ergeben. Bei der mikroskopischen Behandlung 
der mikroskopischen Apothecienpräparate mit Jod ein ähnliches 
Resultat, einförmig, fast stets das gleiche. Dr. Arnold unterscheidet 
nach dem Vorgange Nylanders in den Lichenologischen Ausflügen 
und in der Münchener Lichenenflora die pungens Krb. von anderen 
Formen dadurch, daß das »epith. ac. nitr. fuscopurpurasc.« (Zur 
Lichenenflora von München p. 81). Indem man dieser Spur folgt, 
wird man finden, daß nicht nur die f. pungens, sondern auch andere 
bei Anwendung von Salzsäure und weiter auch von Ätzkali — 
manche freilich nur vorübergehend — bemerkenswerte Reaktionen 
zeigen, insofern nur einfache Schlauch- und Epitheciums-Schichten, 
und zwar derart untersucht werden, daß die gedachten Reagentien 
möglichst rein, d. i. nicht mit zu viel Wasser vermischt, zur An- 
wendung gelangen. 

Die hierdurch erzielten Unterscheidungen können — im Zusammen- 
halte mit den übrigen Merkmalen — zur Präzisierung der einzelnen 
Formen dienen, die innerhalb der Diagnose der goniophila liegen. 
Neue Arten sind im gegebenen Falle auf solche Reaktionen nicht 
zu gründen. Ob nicht außerdem dem Chemismus eine nicht mehr 
zu rechtfertigende weitgehende Bedeutung beigemessen wird, ist eine 
bier nicht zu beantwortende Frage. 

Nebensächlich mag noch beigefügt sein, daß die nächste Ver- 
wandte der goniophila, die Lecidella latypea Ach., latypiza Nyl. bei 
der Anwendung von Salzsäure und Ätzkali keinerlei Reaktion zeigt. 


Mit Rücksicht auf manche vorstehend bereits erörterte Ver- 
hältnisse und insbesondere auf den Umstand, daß von autoritativer 
Seite früher mit ein und demselben Namen bestimmte Formen der 
8oniophila einander widersprechende Reaktionen zeigen, wurden für 
die nachfolgend beschriebenen Formen neue Namen gewählt. Zugleich 
Sind, wo dies möglich war, die wahrscheinlichen älteren Benennungen 
angegeben, 

Von den unten erwähnten Standorten gehören Joosberg, Schön- 
kahler, Breitenberg, Aggenstein, Vilstal, Himmelreich bei Pfronten, 
Alpspitze, Grünten, Besler, Bolgen, Zeiger mit Nebelhorn den Algäuer 
Alpen an, Hochfelln und Hochgern den Bayerischen. Das auch sonst 


214 Max Brıtzelmayr. 


vielgenannte Kaisergebirge erhebt sich in Nordtirol nahe der 
bayerischen Grenze. 

Es liegen ferner auf der süddeutschen Hochebene: Lechfeld süd- 
lich, Haspelmoor südöstlich, Bannacker, Mödishofen, Dinkelscherben 
und Zusmarshausen in der Hauptsache westlich von Augsburg. 

Hütting und Eichstätt sind durch die Dr. Arnoldschen Ver- 
öffentlichungen als Lichenenfundorte im Fränkischen Jura bekannt. 


Formen der Lecidella goniophila Flk. 
a) thallus albescens, cinerascens, subochraceus: 

1. albida: thallus nullus, subnullus, tenuissimus, tenuis, leprosus, 
albidus; apothecia ';; mm, primum plana marginata, deinde 
convexiuscula; epithecium obscure viride vel olivaceum, acid. 
nitr. et K purpurasc. vel violasc.; hymenium conglutinatum; 
sporae 10:7, 8. 

Der atrosanguinea Hepp ziemlich entsprechend. 
Vilstal, Kalk c. 1000 m; Hochgern, Kalkhornstein c. 1400 m. 

2. congregata: thallus partim nullus, subnullus, tenuis, crassius- 
culus, dilatate verruculosus, sordide albidus; apothecia 0,25—05, 
congregata (2—10), convexa, hemisphaerica; epithecium sordide 
violaceo-fuscum, ac. nitr. et K—; hymenium conglutinatum; 
sporae 16, 18:8, 10. 

Ob zu aggregata Arn. gehörig ? 
Lechfeld auf Kalkhornsteinen. 

3. fuliginosa: thallus tenuis, verruculosus, vix granulosus, sordide 
albescens, nonnunquam, floccoso-fuliginosus; apothecia 1,2 mm, 
dispersa vel aggregata (2—4) plana, convexiuscula, opaca; ep! 
thecium ac. nitr. —, K purpurasc.; sporae 14, 16:6, 8. 

Zwischen der granulosa und aggregata stehend. 
Lechfeld, auf Kalksteinen. 

4. conglomerata: thallus tenuis, crassiusculus, irregulariter 
dilatate verruculosus, albescens, interdum isabellinus; apothecia 
1 mm, conglomerata (2—6), convexa, opaca; epithecium olivaceuM, 
ac. nitr. cyanesc., K—; sporae 18, 20:8, 10. 

Könnte zu aggregata Arn. gestellt werden. 
Alpspitze (c. 1600 m) auf Grünsandstein -Felsen. 

5. crustacea: thallus tenuis, vix crassiusculus, verruculos0- 
erustaceus, sordide albescens; apothecia !/; mm, plana, marginata, 
tandem convexiuscula, numerosa, atra, opaca; epithecium fusco- 
olivaceum, ac nitr. et K purpurasc. et violasc; hymenium laxuM) 
pallide lilacinum; sporae 14, 16:6, 8. : 

Unter den früheren Formen kaum unterzubringen; neigt 
etwas zu pungens Körb. hin. 
Lechfeld auf kalkhaltigen roten Sandsteinen. 


10. 


Lichenologisches. 215 


. nitidiuscula: thallus minute granulosus, aetate glabratus, 


tenuiter rimulosus, albescens, albo-cinereus; apothecia 
0,5—0,75 mm, plana vel convexo-plana, marginata, numerosa, 
nitidiuscula; epithecium obscure viridis, ac. nitr.—, K purpurasc,, 
et violasc ; sporae 18:8. 

Würde früher als granulosa Arn. bezeichnet worden sein. 

Hochgern (c. 1400 m) an Kalkfelsen. 
inaequabilis: thallus leproso-tartareus, tenuiter rimulosus, 
sordide albidus; apothecia '/;-1 mm, sessilia, nonnunquam 
erustae innata, nitidiuscula, disco plano, margine obtuso; 
epithecium obscure olivaceum, acid. nitr. et K purpurasc.; 
sporae 16:8, 10. 

Diese Form dürfte die pungens Körb. darstellen ; sie findet 
sich auch mit weit wucherndem Thallus und verhältnismäßig 
sehr wenigen Apothecien. 

Dinkelscherben (c. 500 m) auf kalkhaltigem Sandstein, 
Zusmarshausen auf Granit, Lechfeld auf Tonziegeln, Grünten 
(c. 1500 m) auf Grünsandstein. 


. albo-ochraceus: thallus effusus, leproso-tartareus, subtiliter 


timosus, sordide albo-ochraceus; apothecia ';; mm, plana, 
marginata, dein convexa, hemisphaerica; epithecium olivaceum, 
acid. nitr. — K purpurasc.; sporae 14, 16:6, 8. 

Diese Form im Jahre 1875 von Dr. Arnold als glabra Krplh. 
(Krb. Par. p. 211) bestätigt, fand sich an den damals noch im 
Haspelmoor vorhandenen erratischen Wettersteinkalkblöcken. 
Es war die Herausgabe dieser Flechte in Dr. Arnolds Exsikkaten- 
Werk beabsichtigt, konnte aber nicht ins Werk gesetzt werden, 
da sich die erforderliche Anzahl von Exemplaren nicht auf- 
treiben ließ, 

b) thallus fuscidulus: 


. paulula: thallus nullus, subnullus, minutissime verruculosus, 


ochraceo-fuscidulus; apothecia 0,2—0,4 mm, plana tandem parum 
convexiuscula, dispersa, atra, opaca; epithecium obscure oliva- 
ceum acid. nitr. violaceo-purpurasc., K purpurasc.; hymenium 
laxiusculum; sporae 14:7, 8. 

Läßt sich unter die früheren Formen nur als Zwischenform 
der atrosanguinea und pungens einreihen; doch ist auch diese 
Deutung nur teilweise zutreffend. Ob zu atrosanguinea Müll.? 

Lechfeld auf harten Kalksteinen. 
macra: thallus nullus, subnullus, tenuissimus, pallide ochraceo- 
fuscidulus; apothecia '/; raro 1 mm, plana, margine distincte 
Prominente, hic inde subconvexa; epithecium smaragdulum, 
olivaceum, ac. nitr. cyanesc. vel violasc., K — vel parum pur- 
Purasc., hymenium laxiusculum; sporae 16:8. 


216 


It, 


12, 


13. 


14. 


15. 


Max Britzelmayr. 


Bezüglich der Einreihung unter die früher hier aufgestellten 
Formen verhält es sich bei der macra wie bei der ihr nahe ver- 
wandten paulula. 

Bolgengipfel (1730 m) häufig auf Glimmer, Kaisergebirg 
(ce. 1700 m) auf kalkfreiem Quarzsandstein. 
macra oxydata: thallus .ferroso-ochraceo tinctus; apothecia 
!/, mm; ceterum a macra nullo modo diversa. 

Es erscheint nicht als unmöglich, daß hier eine von jenen 
Flechten vorliegt, von welchen in Körbers Parerga p. 210 unter 
n.30 gesagt ist, »die Kruste nimmt unter dem Einfluß des eisen- 
schüssigen Bindemittels eine oxydierte, oft ziegelrote Färbung an«. 

Bolgengipfel (1730 m) auf Glimmer, Besler (c. 1630 m) auf 
kalkfreiem Glimmersandstein, Pfronten (c. 900 m) auf quarz- 
reichem Sandstein, 
opaca: thallus nullus, subnullus tenuissime verruculosus, albido- 
vel cinereo fuscidulus; apothecia 0,5 mm, semper plana, atra, 
opaca, margine persistente, non aggregata; epithecium atroviride, 
ac. nitr et K - ; hymenium laxiusculum; sporae 16:8, 10. 

Eine Form, welche sich unter den früher bekannten nicht 
unterbringen läßt. 

Hochfelln (c. 1500 m), Kalkhornstein. 
tenuata: thallus tenuis, cinereus, cinereo-fuscidulus, fuscidulus; 
apothecia 1 mm, plana, mox convexa, tandem hemisphaerica, 
numerosa; epithecium nigroviride, nigro-olivaceum acid. nitr. et 
K —; sporae 16:8. 

Neigt stark zur nächsten Formen -Gruppe hin. 

Joosberg (c. 1200 m) auf Kalk. 


c) thallus subfuscus, fuscus, castaneus, nigricans: 
subtilis: thallus tenuis, glaber, humectus paululo gelatinosus, 
siccus tenuiter membranaceus, irregulariter dilaceratus et elevatus, 
nigricans; apothecia !/; mm, plana, convexa vel hemisphaerica; 
epithecium olivaceum, acid. nitr. et K—; sporae 14, 16:6, 8. 

Nachdem die früher geltenden Formen einen thallus nigricans 
nicht kennen, ist eine Einstellung der subtilis unter dieselben nicht 
möglich. Ähnlich verhält es sich mit anderen Formen dieser Gruppe 

Vilstal (c. 1000 m) auf Kalkblöcken. 
solita: thallus nullus, subnullus, macula subfusca vel fusca 
indicatus; apothecia 0,75—1 mm, plana, tandem convex@, 
plerumque dispersa; epithecium olivaceum, atroviride, acid. 
nitr. —, vel parum cyanesc. vel purpurasc, K purpurasc.; 
hymenium conglutinatum, saepe pallide isabellinum vel lilacinum; 
sporae 16, 18:8, 10. 

Zeiger und Nebelhorn (c. 2000 m). 


16. 


17; 


18. 


19, 


20. 


Lichenologisches, BIN. 


numerosa: thallus nullus, subnullus, nigriscens, vix verruculosus; 
apothecia 0,75 mm, aggregata (2—10), plana, convexiuscula, 
margine nonnunquam irregulariter lacerato, evanido, tandem 
hemisphaerica; epithecium cyaneo-viride; sporae 14,16: 6,8; epith., 
raro hym. ac. nitr. cyanesc., K parum vel distincte pallide rubesc. 

Hochfelln, Hochgern (c. 1300, 1500 m), Kalkhornstein. 
dispera: thallus subnullus, tenuissimus, parum minutissime 
verruculosus, castaneo-nigricans; apothecia 1 mm, atra, opaca, 
plana, mox convexa, hemisphaerica, plerumque dispersa; epith. 
olivaceum, ac. nitr. et K—; sporae 14, 16:8, 10. 

Breitenberg, Aggenstein (c. 1600, 2000 m), Himmelreich 
bei Pfronten (c. 1000 m), Hochgern (c. 1400 m) auf Kalk. 
subfusca: thallus tenuis, subfuscus, leproso-verruculosus; 
apothecia 0,5—1 mm, plana, subconvexa, modice numerosa; 
epithecium olivaceum, ac. nitr. et K violasc., mox purpurasc.; 
sporae 14, 16:6, 8. 

Im Fränkischen Jura auf Kalk, so bei Hütting, Eichstätt: von 
Dr. Arnold im Jahre 1860 gesammelte und schlechthin als 
goniophila bestimmte Formen. Dieselben unterscheiden sich 
wenig von der folgenden. 
castanea: thallus tenuis, crassiusculus, verruculosus, castaneus, 
castaneo-nigricans; apothecia 0,5—0,75, nonnunquam 1 mm, 
numerosa, approximata, plana, convexiuscula; hymenium laxum; 
epith. obscure smaragdulum, olivaceum, ac. nitr. et K—, vel 
parum cyanesc., dein violasc.; sporae 16, 18:8, 10. 

Mödishofen auf Tonziegeln. Häufigste Form auf kalkhaltigen 
und kalkfreien Geröllsteinen des Lechfeldes; wahrscheinlich 
dieselbe, welche Dr. Arnold in den Lichenen des Fränkischen 
Jura (n. 301) mit »thallus regulariter nigricans« bezeichnet hat. 
Britzelm. exs. Augsburgensis n. 157, 200, 333 und 334b. Die 
castanea findet sich auch auf dem Schönkahler (c. 1500 m) und 
dem Hochgern (c. 1300 m) auf Kalk. Außer der Normalform 
kommt auf dem Lechfelde noch eine Nebenform mit sehr kleinen, 
fast gehäuften Apothecien vor; — f. lurida Stein? 
gSelatinosa: thallus crassiusculus, fuscus, nigricans, irregulariter 
verruculosus, aetate humectus gelatinosus; apothecia 0,75 mm, 
plana, mox convexa; hymenium parum conglutinatum; epith. 
fuscum, nigro-viride, acid. nit. —, K— aliquando pallide 
Purpurasc,; sporae 16:8. 

Bannacker auf Tonziegeln. Der vorigen Form nahe ver- 
wandt; vielleicht eine grandaeva derselben. 


218 


Beobachtungen über Nematoden-Gallen bei 
Laubmoosen. 


Von V. Schiffner (Wien). 


Eine Arbeit von Herrn Prof. F. Matouschek in Hedwigia XLII. 
p. 343—345, betitelt »Über Nematoden-Gallen bei Laubmoosen«, 
hat neuerdings die Aufmerksamkeit auf diesen Gegenstand gelenkt; 
es wird daher vielleicht am Platze sein, wenn ich die dort gegebenen 
Daten durch einige weitere Beobachtungen ergänze. 

Herr Prof. Matouschek kannte, wie aus der Schlußbemerkung 
seines Aufsatzes hervorgeht, nur an pleurocarpen Moosen Anguillula- 
Gallen, und zwar mit einer Ausnahme (Pterigynandrum filiforme), 
durchwegs bei hygrophilen Arten. 

Ich habe an mehreren Punkten Böhmens ganz analoge Gallen 
auch bei acrocarpen Moosen, und zwar an ganz trockenen 
Standorten, beobachtet und davon in einer meiner Schriften: 
Resultate der bryologischen Durchforschung des südlichsten Teiles 
von Böhmen (Lotos 1898, No. 5) Mitteilung gemacht. ; 

Ich habe dort (p. 19 u. 20 d. Sep.-Abd.) von Dieranum longt- 
folium Ehr. und D. montanum Hedw. die gallentragenden Formen 
beschrieben, und um besonders auf sie aufmerksam zu machen, Sie 
bei beiden als var. bulböferum bezeichnet, wozu zu bemerken ist, daß 
wir es hier allerdings nicht mit Varietäten im gewöhnlichen Sinne 
dieses Begriffes zu tun haben, was ich übrigens mit folgenden 
Worten (l. c. p. 19) angedeutet habe: »Diese Knospen, welche der 
Pflanze ein sehr seltsames Aussehen geben, sind nicht etwa 3 Inflor., 
sondern eigentlich Gallen, welche durch einen Nematoden (Angnillula) 
hervorgerufen werden.« 

Ich will nun die betreffenden Gallen etwas genauer beschreiben, 
und zwar zunächst die von D. longifolium. — Im Sommer 1896 fand 
ich auf trockenen Granitblöcken am Bachsteige bei Hohenfurth 
(Böhmen) diese Gallen in ungeheurer Menge, so daß ausgedehnte 
Rasen kaum ein Pflänzchen aufwiesen, das nicht Gallen trug. Die 
Rasen sind niedrig und eigentümlich struppig und überall sieht man 
an ihnen die Gallen, welche kleinen Zwiebelchen von gelbbraunef 
Farbe ähneln oder sich etwa mit sehr großen 3 Knospen vergleichen 
lassen. Sie sind übrigens von sehr verschiedener Größe, etw? 


Beobachtungen über Nematoden-Gallen bei Laubmoosen. . 219 


1—1,25 mm lang und 0,5—0,75 mm dick. Sie stehen immer am 
Ende der Zweige, und zwar terminal am Hauptsproß und an den 
‚ (oft sehr verkürzten) Nebensprossen, so daß ich an einer Pflanze 
bis 10 Gallen finden konnte. Die Pflanze selbst ist durch die 
Gallenbildung nur insofern verändert, als sie steril und niedrig bleibt 
und eine abnorm reiche Verzweigung hervorbringt. Nur selten be- 
obachtete ich Durchwachsungen'!) von Gallen, dann bildete der aus 
dem Zentrum der alten Galle hervorwachsende Sproß sofort wieder 
eine Galle, so daß beide hintereinander am selben Sproß zu stehen 
kommen. 

Diese Beobachtung ist nicht ohne Interesse, da sie beweist, daß 
es gewiß nicht die Verletzung oder Abtötung des Sproßscheitels 
durch die Tiere allein ist, was die Gallenbildung verursacht, sondern 
es muß noch eine andere von den Tieren ausgehende, eigenartige 
Reizwirkung auf die ganz jungen eben angelegten Blattorgane vor- 
handen sein, der sie zwingt, so eigentümliche Umbildungen einzugehen. 
Sehr auffallend ist dabei, daß die Umbildungen, die ein Sproß und 
seine Blattgebilde bei Anlage von Antheridien an seinem Scheitel 
durchmacht, ganz analoge sind. Wir sind gewohnt, die allgemein 
bekannte Umbildung der Blattorgane des 3 Sprosses zu Schutz- 
organen der Antheridien als eine Anpassungserscheinung zu betrachten, 
die sich seit zahllosen Generationen herausgebildet und fixiert hat. 
Wenn wir nun ganz ähnliche Schutzorgane bei der Gallenbildung 
durch den Reiz, welchen ein fremder (tierischer) Organismus ausübt, 
entstehen sehen, so liegt die Vermutung nahe, für ähnliche Er- 
scheinungen ähnliche Ursachen anzunehmen. Mit anderen Worten: 
Wir könnten vermuten, daß die Bildung der Schutzknospe bei der 
3 Inflorescenz nicht eine uralte Anpassungserscheinung sei, sondern 
daß die Anlage und das Heranwachsen der Antheridien einen ähnlichen 
Reiz auf die jungen Teile des $ Sprosses ausübt, wie die Nematoden, 
welche einen Sproß-Scheitel besiedeln und daß dadurch direkt in jedem 
einzelnen Falle die Umbildung der Blätter in Schutzorgane veranlaßt 
wird. — Es sollten diese Gedanken hier nur angeregt werden, ohne 
sie als Tatsachen hinstellen zu wollen, denn es ist die Möglichkeit 
nicht ausgeschlossen, daß die auffallende Ähnlichkeit der $ Knospen 
und der Nematoden-Gallen eine Konvergenz-Erscheinung ist, der in 
beiden verglichenen Fällen ganz verschiedene Ursachen zugrunde 
liegen, 

Nach dieser Abschweifung von dem Gegenstande wollen wir zur 
Beschreibung der Gallen von Dicranum longifolium zurückkehren. 
Die normalen Astblätter gehen sehr rasch in die Blätter, welche die 
2wiebelartige Galle bilden, über. Die Spitze wird breit und kurz, 


‘) Ähnlich wie die 3 Inflor, von Polytrichum. 


220 V. Schiffner. 


die Rippe schwächer, die inneren 5—10 Blätter sind dicht umeinander 
gerollt, breiter als lang und spitzenlos, oben kappenförmig, das Zell- 
netz ist total verändert, die Zellen sind sehr unregelmäßig, länglich 
bis fast quadratisch und oft mit etwas gewundenen, ziemlich dünnen 
Wänden, die rotgelb gefärbt sind. Die Zellen der Blätter, welche die 
Hülle nach außen bilden, sind nahezu chlorophylifrei, die der inner- 
sten Blätter aber meist reichlich mit Chlorophyll erfüllt. Die Ränder, 
besonders gegen die Spitze, sind unregelmäßig crenuliert oder durch 
einzelne über den Rand weiter herausragende Zellen gezähnt.') 
Zwischen den Blättern finden sich, von deren Basis entspringend, 
hier und da gegliederte Zellfäden, die einfach oder schwach ver- 
zweigt sind und hyaline oder schwach gelbbraune Wände haben. 
Es sind meiner Ansicht nach im Innern der Knospe schlecht ent- 
wickelte Rhizoiden. Außerdem findet man nicht selten zwischen 
den Blättern der Knospe Knäuel von äußerst dünnen, reich ver- 
zweigten hyalinen Fäden, welche ganz sicher Pilzhyphen sind. Die 
Tiere sind im Innern immer in allen Entwickelungsstadien vorhanden 
und zählte ich in einzelnen gut entwickelten Gallen, abgesehen von 
den noch in der Embryonalhaut eingeschlossenen Larven, 15-40; 
die Männchen sind nicht zahlreich vertreten. Ich habe versucht, die 
Tiere nach dem Werke von Charlton Bastian, Monograph on the 
Anguillulidae or Free Nematoids, Marine, Land and Freshwater 
(Trans. Linn. Soc. Vol. XXV, 1866) zu bestimmen. Die quergestreifte 
Haut, die dreilappige Basis des Spica, die Ala ohne Querrippen am 
Analende des 3 Tieres und andere Merkmale, die ich an den aus 
den trockenen Gallen entnommenen Tieren, die sich aber sehr rasch 
und leicht aufweichen lassen, konstatieren konnte, machen es höchst 
wahrscheinlich, daß die Tiere mit Tylenchus Davainii Bast. 1. c. p- 126 
Tab. X. f. 109—111 identisch ist oder einer mit dieser ganz nahe 
verwandten neuen Art von T'ylenchus angehören, was sich allerdings 
nur an frischem Materiale wird sicher konstatieren lassen. — Es sel 
bei dieser Gelegenheit bemerkt, daß Charlton Bastian die Bildung 
von Gallen an Moosen durch Anguilluliden nicht bekannt war. 

Die Gallen an D. montanum Hed. sind ganz ähnlich aber nicht 
so zahlreich und oft etwas mehr länglich. Die Tiere sind ganz 
sicher dieselben wie in den Gallen von D. longifolium, also ebenfalls 
Tylenchus Davainii Bast. (?); sie sind in sehr wechselnder Zahl vor 
handen und zählte ich in einer sehr großen Galle einmal deren 
über 100. Ich fand einige Rasen von D. montanum mit recht viel 
solchen Gallen im Isergebirge an Fichten in den Wäldern beim 
Börnelhause, + 860 m am 3. August 1898 und an Granit in def 
Teufelsmauer bei Hohenfurth in Böhmen am 19. August 18%. 


!) Der Bau der die Galle bildenden Blätter weist eine große Ähnlichkeit 
mit dem der Perigonialblätter auf. = 


Beobachtungen über Nematoden-Gallen bei Laubmoosen. 223 


Die letztgenannten Rasen sind sehr interessant. es sind Misch- 
rasen und fand ich darin drei Stämmchen von D. scoparium Hedw., 
die gleichfalls Gallen trugen. Diese Gallen waren in Stellung und 
Gestalt, sowie im Bau ganz ähnlich denen der beiden anderen 
Dieranum-Arten, aber erheblich größer, und die inneren Hüllblätter 
zeigten größere und mehr verlängerte Zellen, was ja zu erwarten 
war. Die Tiere, welche diese Gallen bewohnten, waren genau die- 
selben (Tylenchus Davainü Bast.?) wie die in denen von D. montanum. 
Außerdem finden sich in den genannten Rasen ziemlich viele Pflanzen 
von Hypnum cupressiforme L., die auch fast durchwegs Gallen tragen. 
Die Gallen stehen hier an den Spitzen der sterilen Äste und 
selbst des Hauptstammes. Es sind dichte, sehr reichblätterige 
Knospen von etwa 1,5 mm Länge und 1,25 mm Dicke, von gelb- 
brauner bis fast schwarzbrauner Farbe, welche im wesentlichen genau 
denselben Bau aufweisen wie die oben beschriebenen. Die Zahl der 
Blätter ist aber eine viel größere (etwa 30) und die meisten derselben 
ähneln im Zellnetz und Form noch ziemlich den Stengelblättern, 
nur die innersten sind sehr stark deformiert, sehr breit, halbkugelig 
hohl, mit kappenförmigem oberen Teile, ohne Spitze, am Rande 
durch einzelne vorragende Zellen unregelmäßig gezähnt; die Zellen 
sind dünnwandig, mehr als doppelt so breit als die Zellen der nor- 
malen Blätter und nur zwei- bis dreimal so lang als breit. Zwischen 
den inneren Blättern findet man. paraphysenähnliche gegliederte 
Fäden (schlecht entwickelte Rhizoiden) und außerdem Paraphyllien, 
Gebilde, die fadenförmig oder lang lanzettlich sind und sich aus 
1-3 Zellreihen zusammensetzen, sie entspringen aus den Blattwinkeln. 
Als accessorische Inhaltskörper finden sich zwischen den Blättern der 
Gallen, wie ich das auch bei fast allen untersuchten Gallen anderer 
Laubmoose beobachten konnte, Pilzhyphen und hier und da auch 
Protococcaceen und Cyanophyceen (doch wohl nur als Raumparasiten). 
Die Tiere im Innern waren nicht in großer Zahl vorhanden und ge- 
hören abermals genau derselben Spezies an, wie die der Gallen des 
benachbarten D. montanum und D. scoparium. 

Aus diesen Befunden geht mit voller Sicherheit hervor, daß die 
Gallen erregenden Anguilluliden nicht etwa auf je eine bestimmte 
Moosart sich beschränken, sondern daß benachbart wachsende Moose 
selbst der verschiedensten Verwandtschaftskreise sozusagen von einem 
Herde aus »infiziert« werden können und dann im wesentlichen ganz 
ähnliche Gallen bilden. 

Ferner ergibt sich daraus, daß die zwiebelartigen Gallen nicht 
etwa als Geschlechtsästchen angelegt sind, die dann von den Nema- 
toden besiedelt werden, was man aus der Übereinstimmung der 
Stellung mit der von 3 Ästchen bei Dieranum folgern könnte. Auch 
ich habe, wie Matouschek, niemals eine Spur von Geschlechts- 


222 V. Schiffner. 


organen in den Gallen wahrnehmen können; überdies finden sich 
die oben beschriebenen Gallen von Hyp. cupressiforme am Ende von 
sterilen, sonst normal entwickelten Ästen, ja sogar an der Spitze 
des Hauptstammes, also an Stellen, wo nie Geschlechtsorgane ent- 
wickelt werden. 

Zum Schlusse möchte ich noch mitteilen, daß ich Nematoden- 
Gallen auch noch an D. majus Turn. gefunden habe, und zwar im 
Isergebirge: Wälder an der Wittigstraße ober dem Wittighause auf 
Waldboden + 870 m am 6. August 1898. Es sind auch hier wieder 
nicht einzelne, eingesprengte Pflanzen, sondern ganze Rasen, in 
denen jede Pflanze Gallen trägt. Diese Rasen sind niedrig (höch- 
stens bis 5 cm tief) und sehr struppig durch die abstehenden, fast 
sguarrösen Blätter. Die Gallen sind zu mehreren gegen die Stengel- 
spitze gehäuft und im wesentlichen ganz mit den bei den anderen 
Dieranum-Arten gefundenen übereinstimmend. Sie sind von sehr 
wechselnder Größe; die größten messen 2 mm. Im Bau der Blätter 
zeigen sie nichts von den übrigen abweichendes. Einmal fand 
ich in einer sehr wohl entwickelten Galle außer den paraphysen- 
artigen Fäden (Rhizoiden) auch noch Paraphyllien zwischen den 
Blättern, was ich bei den anderen Dicranum-Gallen nie sah. 19° 
waren lange bandartige Gebilde von 20—30 Zellen Länge und 
stellenweise einzellreihig, auf größere Strecken aber zwei Zellen breit; 
die Zellen enthielten Chlorophyll. Die Tiere waren sicher derselben 
Spezies (Tylenchus Davainii?) angehörig, wie bei den anderen hier 
beschriebenen Gallen. Ich zählte in einer wohl entwickelten Galle 
(abgesehen von den Larven) deren 72. 

Außer bei den in der zitierten Arbeit von Matouschek auf 

geführten vier Wirtspflanzen von Nematoden, die durchwegs den pleuro- 
carpen Laubmoosen angehören, konnte ich bisher diese Erscheinung 
auch bei acrocarpen Laubmoosen') und außerdem bei noch einer 
pleurocarpen Spezies nachweisen, und zwar bei: Dieranum longifolium, 
D. montanum, D. scoparium, D. majus und Hypnum cupressiforme; 
es ist aber ganz sicher, daß die Bryologen, einmal darauf aufmerk- 
sam gemacht, die Nematoden-Gallen noch bei vielen anderen Laub- 
moosen auffinden werden. 
!) Während der Drucklegung werde ich noch auf folgende Arbeit aufmerk- 
merksam: Massalongo, Nuovo elmitocecidio scoperto sulla Zieria julace® 
(Rivista di Patologia Veget. VII. fasc. I. 1898. S.A. 3 pag. c. tab. IV), welche 
für unseren Gegenstand sehr wichtig ist. 


223 


Hepaticae amazonicae 
ab Ernesto Ule collectae. 


Von F. Stephani. 


Über die Reise Ules hat Herr Professor Hennings bereits 
(Hedwigia 1904 p. 154) eine kurze geographische Skizze publiziert, 
so daß ich hier nur auf dieselbe zu verweisen habe; die Ausbeute 
an Lebermoosen ist für eine dreijährige Reise eine nur sehr geringe 
gewesen, was recht zu bedauern ist, da Ule ein ausgezeichneter, viel 
geübter Sammler ist und das bereiste Gebiet, obwohl von Spruce 
bereits eingehend erforscht, zweifellos noch sehr viel Neues und 
Interessantes enthält, was aus den mitgebrachten neuen Arten deut- 
lich zu ersehen ist. 

Ich lasse hier die Aufzählung aller gesammelten Lebermoose 
folgen unter Einschaltung der neuen Diagnosen, denen ich einige 
wenige hinzugefügt habe, die sich auf Pflanzen aus dem Staate Rio 
de Janeiro beziehen und ein hervorragendes Interesse beanspruchen; 
auch diese Lebermoose sind von Ule gesammelt. 

Riccia membranacea G. et L. 

Jurua, Marary. September 1900 (ohne Nummer) in cortice putrido. 

Dumortiera hirsuta (Sw.) Nees. 

Peru, Rio Huallaga. Cerro de Escaler. 1100 m. März 1903. No. 593. 

Marchantia chenopodaL. 

Peru, Rio Huallaga. Cerro de Escaler. 1200 m. November 1902. 
No. 527, 

Aneura andina Spruce. 

Peru, Rio Huallaga. Cerro de Escaler. 1200 m. März 1903. 
No. 595 PP. 

Aneura pinguis (L.) Dum. 

Jurua, Bom Fim, in cortice putrido. November 1900. No. 528. 

Metzgeria hamata Lindb. 

Peru, Huallaga. Cerro de Ponasa. März 1903. No. 598. 

Metzgeria leptoneura Spruce. 

Peru, Huallaga. Cerro de Escaler. 1200 m. Januar 1903 (ohne 
Nummer). 

Symphyogyna sinuata (Sw.) M. et N. 

Peru, Rio Huallaga. Cerro de Escaler. 1200 m. März 1903. 
No. 595 pp. 


224 F. Stephani. 


Syzygiella Uleana St. n. sp. 

Sterilis major robusta rigida et fragilis, rubescens, in rupibus 
laxe caespitosa. Caulis ad 7 cm longus crassus et fuscus superne 
expallescens, parum ramosus ramis posticis, interdum geminatis. 
Folia caulina opposita libera fragillima, ex erecta basi devexa, 
postice breviter inserta antice attenuatim decurrentia, in plano 
ovato-triangulata, margine antico substricto postico e basi arcuata 
leniter curvato, apice obtuso saepe inaequaliter bilobo, lobo anteriore 
magno obtuso porrecto posteriore multo minore obtuso patulo. 
Cellulae apicales 27 u basales 36 X 54 u trigonis magnis acutis, 
cuticula laevi. Amphigastria maxima foliis subaequilonga lanceolata 
longe attenuata folio proximo parum adnata vel amnino libera. 
Reliqua desunt. 

Hab. Serra do Macah& (Est. Rio Janeiro [No. 615]). Fe- 
bruar 1900. 

Plagiochila amazonica Spruce. 

Rio Jurua, Marary. September 1900. No. 533. 

Jurua Miry. August 1901 No. 534. 

Plagiochila glaucescens St. 

Jurua Miry. August 1901. No. 535. 

Plagiochila serrata Ldbg. 

Jurua Miry. August 1901. No. 540. Manaos. Juli 1900. No. 569, 
570. Leticia. Juni 1902. No. 597. Bom Fim. Oktober 1900 (ohne 
Nummer). 

Plagiochila juruensis St. n. sp. ; 

Dioica magna robusta flavo-virens, rigida in arborum ramulis 
effuse caespitans. Caulis ad 6 cm longus validissimus fuscus 
superne expallescens repetito furcatus, furcis breviusculis flabellam 
parvam regularem formantibus. Folia caulina 3 mm longa conferta 
recte patula plano-disticha postice ampliata in cristam arcte conn 
ventia, in plano oblongo-triangulata i. e. basi amplissima apice parum 
angustiora regulariterque grossedentata, margine antico stricto nudo 
sub apice solum paucidentato, postico e basi valde arcuata stricto 
similiter dentato, dentibus ubique aequalibus ut in apice brevibus 
late triangulatis regulariter consecutivis, basi postica solum in spinaM 
mutatis, spinis angustis longiusculis strictis vel hamatis usque &@ 
ipsam basin insertis. Folia ramulina simillima minora. Cellulae 
apicales 18 X 27. basales 18 X 45 « trigonis magnis subnodulosis. 
Amphig. caulina magna subcircularia longe ciliata ciliis irregularibus 
apice validioribus furcatis vel iterum ciliatis. Folia floralia intima 
vix 5 mm longa, caulinis multo angustiora grosse spinosa, spini® 
remotiusculis inaequalibus recte patulis basi postica longioribus 
saepeque hamatis, margine antico solum nudo sub apice brevitef 
valideque quadridentato. Amphig. florale intimum caulinis maJuS, 


Hepaticae amazonicae ab Ernesto Ule collectae, 225 


densissime lacerato-pilosum subvillosum. Perianthia in ramulis 
ultimis terminalia ovato-cupulata compressa ore truncato remote 
ciliato, ciliis longis strictis recte patulis regulariter insertis, alae 
omnino nullae. Androecia? 

Hab. Rio Jurua, Marary. (No. 529.) August 1901. 

Cum Plag. serrata, cui simillima, comparanda. 

Zoopsis Uleana St. n. sp. 

Monoica parva subhyalina rigidula in solo argilloso laxe gregaria. 
Caulis ad 10 mm longus, tenuis pallidus pauciramosus, ramis posticis 
foliiferis apice flagelliformibus vel flagellis longis nudis interdum fur- 
catis instructus. Folia caulina contigua planodisticha subrecte 
patula subquadrata vel late ovata re vera biloba lobis tamen haud 
distinctis coalitis et cellula clavata in utroque lobulo apicali solum 
notatis. Cellulae tenerae haud incrassatae elongatae margine 
papuloso-prominulae; cellulae clavatae ut in congeneribus transverse 
adnatae apice liberae. Amphigastria caulina parva, ovata patula 
integerrima. Folia et amphigastria floralia aequalia pro planta 
maxima, intima ad basin fere bifida, laciniis lanceolatis longe 
acuminatis hic illic cellula patula armatis. Perianthia in ramulo 
Parvo postico longissima anguste fusiformia obtuse triplicata ore 
trifido longius ciliato.. Androecia in caule terminalia longissima 
ex apice vegetativa bracteis monandris, erecto-homomallis sub- 
Quadratis apice oblique truncato bidentulo.. Antheridia parva 
globosa breviter stipitata. 

Hab. Rio Negro, Manäos. (No. 576.) August 1900. 

Odontoschisma sphagni (Dickson) Dum. 

Rio Negro, Manäos. August 1900. No. 573. 

Calypogeia cyclostipa (Spruce) St. 

Syn.: Kantia cyclostipa Spruce Hep. Amaz. et Andinae p. 409. 

Peru, Rio Huallaga. Cerro de Escaler. 1200 m. März 1903. 
No. 595 PP. 

Mastigobryum arcuatumL. et G. 

Rio Negro, Manäos. August 1900. No. 575. 

Mastigobryum humifusum Spruce. 

Peru, Huallaga. Cerro de Escaler. 1100 m. Januar 1903. 
No, 600. 

Micropterygium leiophyllum Spruce. 

Rio Negro, Manäos. August 1900. No. 574. 

Lepidozia laxepinnata Spruce. 

Peru, Rio Huallaga. Cerro de Escaler. 1200 m. November 1902. 
No. 599, 

Schisma Uleanum St. n. sp. 

Planta dioica magna grandifolia valde robusta humilis tamen, 
Fufo-brunnea, in rupibus dense caespitosa. Caulis ad 5 cm longus 

Hedwigia Band XLIV. 35 


226 F. Stephani. 


validus durus et tenax adscendens simplex sub flore femineo inno- _ 
vatione simplici continuatus, Folia caulina confertissima hamato- 
decurva ralde concava et rugulosa, in plano late ovata (5 mm longa 
medio 3 mm lata) ad medium biloba, lobis late triangulatis breviter 
acuminatis marginibus integerrimis ubique interrupte recurvis, basi 
tantum utrinque 6—9 ciliolatis. Amphig. caulina foliis simillima 
aequimagna. Cellulae apicales 18 X 27 u basales 18 X 90 u parieti- 
bus trabeculatim incrassatis, vitta mediana nulla. Folia floralia 
et amphigastria intima maxime rugulosa apice profunde laciniata, 
laciniis crispatis longissime attenuatis comatis. Capsula magna 
ovali-rotundata. Calyptra basi pluristrata pistillis sterilibus cincta. 
Sporae et Elateres? 

Hab. Rio Huallaga. Cerro de Escaler. 1100 m. (No. 596.) 
Januar 1903. 

Radula flaccida L, et G. 

Jurua Miry. Juni 1901. No. 556, 567, 568. Peru Loreto Tara- 
poto. Oktober 1902. No. 609. 

Radula pallens Nees. 

Jurua, Marary. September 1900. No. 532. 

Archilejeunea Spruceana St. 

Rio Madeira, Marmellos.. März 1902. No. 589. 

Ceratolejeunea amazonica St. 

Rio Madeira, Marmellos. März 1902. No. 586. 

“ Peru, Huallaga. Cerro de Escaler. 1200m. Januar 1903 No. 602. 

Cololejeunea spiniloba St. n. sp. 

Monoica majuscula tenerrima, pallida foliicola. Caulis ad 2 cm 
longus radicellis fasciculatis arcte repens, tenuis pallidus multi- 
ramosus. Folia caulina imbricata oblique patula plano-disticha 
integerrima, late ovato-elliptica, antice ad medium soluta caulem 
haud superantia apice late rotundata, margine postico substricto, 
antico leniter arcuato Cellulae apicales 27 u basales 27 X 34 
trigonis nullis. Lobulus posticus cauli parallelus grosse spiniformis 
carina conjunctionis brevis. Folia floralia exigua oblongo-spathu- 
lata, apice obtusa perianthio appressa, basi anguste incurva lobulo 
null. Perianthia in ramulo brevissimo terminalia obconicä 
compressala apice truncato - rotundata rostro longiusculo valido, 
ceterum quinqueplicata plicis posticis divergentibus humilibus. 
Androecia lateralia brevissima bracteis bijugis cucullatis. 

Hab. Rio Jurua, Miry (No, 564, 560). Mai 1901. 

Cololejeunea Uleana St. n. sp. Be 

Monoica exigua virens, fragillima corticola. Cau lis tenuis, viridis 
fragilis multiramosus internodiis geniculatim consecutivis. Folia 
caulina remotiuscula subrecte patula, ex angusta basi oblonga acuta 


Hepaticae amazonicae ab Ernesto Ule collectae. 227 


vel apiculata, lobulo parvo breviusculo anguste-oblongo, apice exciso- 
unidentato. Cellulae apicales 18 ı basi parum majores ubique alte 
papuloso-prominulae. Perianthia pro planta magna, ex angusta 
basi subeircularia valde compressa, rostro parvo, postice anguste 
bicarinata carinis parallelis longe decurrentibus ubique papulosis. 
Folia floralia caulinis majora simillima, lobulo ampliato perianthii 
basin posticam tegente. Androecia in ramis terminalia breviter 
spicata, bracteis 6-8 jugis decrescentibus quam folia caulina minori- 
bus ceterum similibus alteque papulosus. 

Hab. Brasilia, Cabo Frio. (No. 616.) Oktober 1899. 

Colura ceratophora (Nees). 

Jurua, Bocca do Tejo. April 1901. No. 559. 

Crossotolejeunea paucispina Spruce. 

Rio Madeira, Marmellos. März 1902. No. 591. 

Diplasiolejeunea pellucida (Meissner) Spruce. 

Peru, Tarapoto, Loreto. Oktober 1902. No. 611 pp. 609 pP. 

Drepanolejeunea capulata (Taylor) Spruce. 

Peru, Loreto, Yurimaguas. August 1902. No. 606, 613. 

Eulejeunea drymophila Spruce. 

Jurua Miry. Juni 1901. No. 547. 

Homalolejeunea brachiata (Nees) St. 

Serra dos Orgaos. August 1899. No. 618. 

Leptolejeunea elliptica (L. et L.) Spruce. 

Rio Negro, Jurua, Huallaga, ubique communis in foliis arborum. 
No. 557, 562, 563, 577, 578, 581, 582, 583, 584, 607, 613. 

Leptolejeunea polyrhiza (Nees) Spruce. 

Jurua, Bom Fim. Oktober 1900 (ohne Nummer). 

Odontolejeunea calcarata (Mont.) Spruce. 

Manäos, Jurua, Leticia ubique communis. No. 550, 551, 552, 
580, 604. 

Ödontolejeunea peruviana (L. L.) Spruce. 

Peru, Rio Amazonas, Leticia. Juli 1902. No. 605. 

Odontolejeunea Sieberiana (G.) Steph. 

Manäos, Huallaga, Tarapoto ubique communis. No. 579, 582, 
611, 603. 

Odontolejeunea integerrima St. n. sp. 

Monoica majuscula tenerrima pallida foliicola. Caulis ad 15mm 
longus radicellis fasciculatis e basi amphigastriorum ortis arcte repens 
tenuis alterne geniculatus multiramosus. Folia caulina parum 
imbricata oblique patula leniter adscendentia disticha parum concava 
In plano oblongo-falcata apice duplo angustiora rotundata, margine 


antico leviter arcuato longe soluto postico substricto, lobulo postico 
15* 


228 F. Stephani. 


recte patulo ad plicam angustam reducto apice angulo recto acuto 
in folii marginem traneunte. Cellulae apicales 27 u basales 
27 X 36 u trigonis subnullis. Amphigastria caulina appressa 
caule triplo latiora, transverse inserta ovato-rotundata ad medium 
biloba sinu angusto obtuso lobis acutis porrectis. Folia floralia 
caulinis duplo minova, oblonga acuta, |obulo duplo breviore oblongo 
obtuso parum soluto, carina substricta. Amphig. florale ovato- 
ellipticum appressum subplanum apice brevissime bilobatum rima 
angusta lobis obtusis. Perianthia in ramo brevissimo laterali termi- 
nalia, exinnovata, late obconica compressa postice plica mediana 
inflata percursa marginibus grosse papulosis, apice obcordata auricu- 
latim ampliata, auriculis rotundatis integerrimis plano-compressis 
rostro subnullo. Androecia in caule lateralia parva bracteis bijugis 
cucullatis. 

Hab. Rio Jurua, Miry (No. 554). 

Peltolejeunea natans St. n. sp. 

Monoica major pallida tenera, fluitans. Caulis ad 8 cm longus, 
tenuis pallidus pluriramosus. Folia caulina recte patula plano- 
disticha oblongo-triangulata longe acuminata acuta, marginibus sub- 
strictis postico solum basi arcuato. Lobulus minimus ad plicam 
reductus. Cellulae apicales 18X 36,4 basales 36 X 54 u parietibus 
tenuibus, trigonis nullis. Folia floralia ovata acuta caulinis plus 
duplo breviora oblique patula lobulo ovato-oblongo ad medium soluto. 
Amphigastrium florale foliis minus, optime ovato-ellipticum 
liberum. Perianthia in ramulo brevissimo obovata, rostro majus- 
culo, quinqueplicata, plicis ad basin usque decurrentibus acie breviter 
bilamellata, lamellis crispulis. Androecia parva cauligena. 

Hab. Brasilia Maua (No. 617), inter folia rosulantia Vrieseae 
glutinosae aqua repleta. 

Platylejeunea granulata (Nees) St. 

Rio Jurua, haud rara No, 543, 545, 553. 

Potamolejeunea temnantha Spruce. 

Jurua, Marary September 1900. No. 541, 542. 

Pycenolejeunea Uleana St. n. sp. 

Monoica minor flaccida olivacea corticola. Caulis ad 15 um 
longus validus parum longeque ramosus arcte repens. Folia 
caulina imbricata subrecte patula plano-disticha antice ad medium 
soluta caulem haud superantia, ambitu late ovato-triangulata, margine 
antico bene arcuato, postico supra lobulum stricto apice late obtusat0. 
Lobulus magnus folio vix duplo brevior recte patulus eye 
apice truncatus angulo incurvo, carina conjunctionis substricta angU lo 
subrecto in folii marginem abeunte. Cellulae apicales 18 u regulariter 
hexagonae, basales 27X 36 » trigonis subnullis. Amphigastria 
caulina majuscula caule 3plo latiora sinuatim inserta basi cuneatim 


‘ Hepaticae amazonicae ab Ernesto Ule collectae. 229 


angustata ceterum subrotunda vel parum latiora quam longa, apice 
ad !/, inciso biloba, sinu angusto acuto lobis obtusiusculis. Folia 
floralia conduplicatim biloba lobis truncato-rotundatis anguste 
oblongis parum solutis postico angustiore parum breviore. Amphi- 
gastrium florale foliis suis aequilongum ellipticum apice breviter 
bilobatum, lobis rotundatis sinu angusto obtuso. Perianthia ignota. 
Androecia in ramulo parvo, bracteis paucijugis laxe insertis 
cucullatis. 

Hab. Rio Madeira, Marmellos (No. 590). März 1902. 

Otigoniolejeunea quinque-umbonata Spruce, 

Jurua Miry. September 1901. No. 539. 

Rio Madeira, Marmellos. März 1902. No. 588. 

Sticholejeunea squamata (Willd.) Spruce. 

Rio Jurua haud rara No. 536, 537, 548, 549. 

Strepsilejeunea inflexa (Hpe.) Spruce. 

Rio Madeira, Marmellos. März 1902. No. 587. 

Taxilejeunea implexa Spruce. 

Rio Jurua, Menino de Deus. Oktober 1901. No. 544. 

Taxilejeunea laevis (G.) St. 

Rio Huallaga. Cerro de Escaler. 1200 m. März 1903. No. 601. 

Taxilejeunea lusoria (L. et G.) St. 

Jurua et Huallaga haud rara No. 561, 565, 566, 608. 

Taxilejeunea pterogonia (L. et L.) Spruce. 

Huallaga. Cerro de Escaler. 1000 m. Januar 1903. No. 610. 

Thysananthus amazonicus (Spruce) St. 

Rio Negro, Rio Jurua, Rio Madeira. No. 538, 571, 585. 

Frullania bicornustipula Spruce. 

Huallaga. Cerro de Escaler. März 1903. No. 594. 

Frullania replicata Nees. 

Manäos. Juli 1900. No. 572. 

Anthoceros venosusL. et G. 

Jurua Miry. September 1901. No. 526. 


230 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 


Von Johannes Suhr. 


(Mit 4 Textfiguren.) 


Einleitung. 


In der vorliegenden Arbeit wird versucht, eine floristische Zu- 
sammenstellung der in einem Teil des Weserberglandes vorkommenden 
Algen zu liefern, da über die Algenflora dieses Gebietes noch nichts 
bekannt ist. Die Conjugaten, Chlorophyceen, Cyanophyceen, Peri- 
dineen, Diatomaceen, Rhodophyceen sind in den Rahmen der Arbeit 
eingeschlossen worden, und zwar wurden die einzelnen Gruppen 
gleichmäßig berücksichtigt, nur die in die Verwandtschaft der 
Palmellaceen und Pleurococcaceen fallenden Formen sind flüchtiger 
behandelt worden, da die Stellung und Begrenzung der Arten noch 
vielfach unsicher ist. Größere Kulturversuche, die über einzelne der- 
artige Algen etwa hätten Aufschluß geben können, konnten teils 
wegen der Kürze der Zeit — es standen nur 2 Jahre zur Verfügung — 
teils wegen der Fülle des sonstigen Materials nicht angestellt werden. 

Der Aufzählung der Arten voraufgeschickt ist eine kurze 
Charakteristik des untersuchten Gebietes, es folgen einige Be 
merkungen über die Nomenclatur der Algen und die Bezeichnung 
der Fundorte, sodann das Verzeichnis der Fundstellen. Am Schlusse 
ist noch ein Überblick über die Algenvegetation der Flüsse, Teiche 
u. s. w. des Gebietes, sowie die Aufzählung der für Deutschland und 
Europa neuen Arten angefügt, ferner ein Vergleich zwischen der 
Algenflora der Lüneburger Heide und der des Weserberglandes. 

Die Arbeit begann ich im Herbst 1902 auf Vorschlag des 
Herrn Prof. Dr. A. Peter, der durch solche von ihm angeregten 
Dissertationen wie die von Dr. F. Quelle über die Moose Göttingens = 


1) F, Quelle, Göttingens Moosvegetation 1902. 


FB 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 231 


und von Dr. Max Schmidt über die Algenflora der Lüneburger Heide!) 
gelieferten und durch die vorliegende eine Förderung unserer bisher 
noch unzureichenden Kenntnis von der Verbreitung der Kryptogamen 
in Mitteleuropa erstrebt. Für die zahlreichen Anregungen und die 
freundlich gewährte Unterstützung bin ich diesem meinem verehrten 
Lehrer zu besonderem Danke verpflichtet. Ferner ist es mir eine an- 
genehme Pflicht, dem Leiter der Botanischen Staatsinstitute zu Ham- 
burg, Herrn Prof. Dr. Zacharias, sowie Herrn Dr. A. Voigt meinen 
besten Dank auszusprechen für die mir gewährte Erlaubnis, während 
der Ferien die Räume und Einrichtungen des Instituts zu benützen. 
Ebenso bin ich Herrn Dr. Max Schmidt in Hamburg, der mir ver- 
schiedentlich mit Rat und Tat zur Seite stand, sowie Herrn Dr. Götz, 
damals Assistent am Botanischen Institut der Universität Göttingen, 


für ihre Unterstützung sehr dankbar. 


Charakteristik des Gebietes. 


Das untersuchte "Gebiet hat- eine Größe von ca. 1900 qkm. 
Im Norden wird es begrenzt von der Bahn Elze-Hameln; im 
Westen vom Weserfluß, im Süden durch die Bahn Northeim-Ott- 
bergen und im Osten durch eine Linie, welche über Volpriehausen, 
Markoldendorf, Alfeld a. L. und Banteln nach Elze führt. Im Süden, 
zwischen den Bahnen Kreiensen-Holzminden und Northeim -Ott- 
bergen breitet sich das Sollinggebirge aus, das zum größten Teil 
aus Buntsandstein besteht. Es hat nach jeder Richtung hin 
einen Durchmesser von 22 km und ist fast vollständig mit Hoch- 
wald bedeckt, so daß es einen der größten Waldbezirke Deutschlands 
darstellt. Die höchste Erhebung ist der Moosberg bei Neuhaus 
(517 m). Im Solling entspringen von größeren Gewässern die Ilme, 
die an Dassel und Markoldendorf vorbeifließt und in die Leine 
mündet, die Holzminde, die bei Holzminden in die Weser fällt, 
und der Reiherbach, der die Oberförsterei Nienover berührt und bei 
Bodenfelde in die Weser geht. Nördlich der Bahn Kreiensen -Holz- 
minden befindet sich im Westen der Vogler, der ein trapezförmiges, 
äußerst zerrissenes Buntsandsteinmassiv bildet, und die Gebirge, die 
die sogenannte Hilsmulde einschließen: der Hils, der Ith, der Thüster- 
und Duingerberg. 

Das Hilsgebirge, zwischen Eschershausen und Alfeld a. L., wird 
durch Kreideablagerungen gebildet und erhebt sich in der ale 


!) Max Schmidt, Grundlagen einer Algenflora der Lüneburger Heide 1903, 


232 x Johannes Suhr. 


Zelle« bis zu einer Höhe von 477 m. Zwischen Hils und Vogler 
erstreckt sich ein breites Tal, das vom Lennefluß durchströmt ist; 
dieser fließt an Eschershausen, Kirchbrak vorbei, um bei Boden- 
werder in die Weser zu münden. Das Lennetal ist sehr industrie- 
reich, namentlich in Eschershausen befinden sich zahlreiche Fabriken, 
deren Abwässer in die Lenne geleitet werden. Das ist für die Ver- 
breitung der Algen in dieser Gegend von großer Bedeutung, weil 
Fabrikwässer im allgemeinen zerstörend auf die natürliche Algen- 
vegetation wirken. Im nördlichen Teil unseres Gebietes endlich 
schließt sich das ca. 27 km lange, aber nur sehr schmale Ithgebirge 
unmittelbar an den Hils an und bildet so die westliche Jurakette 
der Hilsmulde. Es setzt seinen Gebirgskamm bis Koppenbrügge 
fort. Östlich vom steilen Ithgebirge erhebt sich der Duingerberg, 
welcher nahe bei Alfeld a. L. beginnt, nach Norden in den Thüster- 
berg übergeht und mit ihm die östliche Jurakette der Hilsmulde 
bildet. Der Thüsterberg findet sein Ende bei Salzhemmendorf. 
Das Tal zwischen Duinger-, Thüsterberg und Ith wird von der Saale 
durchflossen. Es wird hier viel Industrie getrieben. Besonders in 
Salzhemmendorf befinden sich zahlreiche Fabriken. 


Eine Darstellung der orometrischen Verhältnisse des untersuchten 
Gebietes findet sich in der 1904 in Göttingen erschienenen Dissertation: 
»H. Wagner, Orometrie des ostfälischen Hügellandes links der Leine«, 
welche auch bei der Zusammenstellung dieses Abschnittes benutzt 
wurde. Bezüglich der näheren geologischen Verhältnisse sei auf die 
von Herrn Geheimrat von Koenen herausgegebenen Karten verwiesen. 


Größere stehende Gewässer, Seen u.s. w. fehlen in unserem Ge- 
biet, ebenso ausgedehnte Moore und Sümpfe. Moore von geringerem 
Umfang finden sich nur an wenigen Stellen, und zwar im Solling 
ein größeres Torfmoor bei Neuhaus in der Nähe des Moosberges 
(517 m) und der »Mecklenbruch«, eine sumpfige Niederung nordöst- 
lich von Silberborn. Beide Stellen tragen einen ausgedehnten Be- 
stand von Calluna vulgaris, am Moosberge kommt auch Empetrum 
nigrum vor. Ebenso befand sich noch vor kurzer Zeit ein Torf- 
bruch etwa 3 km. westlich von Neuhaus an der Stelle, wo der Fuß- 
weg nach Höxter abzweigt; darauf deutet die auf dem Meßtischblatt 
angegebene Bezeichnung »Torfbruch« hin; jetzt ist die Stelle mit 
Jungen Fichten aufgeforstet, zwischen diesen jedoch wachsen Binsen 
und Sphagnumrasen, so daß die moorige Beschaffenheit des Platzes 
noch gut erkannt werden kann. Hier findet sich eine reiche Des- 
midiaceenflora. Ein kleiner Überrest eines Moores findet sich noch 
in der Nähe von Schönhagen, am Wege von Schönhagen nach Stein- 
born, ebenso zeigen die Wiesen, die sich am Fuße des Holzberge$ 
hinziehen, einen moorigen Charakter. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 233 


Die Standorte, von denen die meisten untersuchten Algenproben 
herstammen, sind entweder Flachslöcher, die im ganzen Gebiete, 
besonders in der Ebene in der Gegend des Ith und Hils verbreitet 
sind, oder Fischteiche, die mitten im Walde gelegen und von einem 
durchfließenden Bache gebildet sind. Fischteiche treffen wir in be- 
sonders großer Anzahl im Solling und im Hils bei Grünenplan. Die 
Flachslöcher sind Tümpel, die meist zu mehreren reihenweise hinter- 
einander zu beiden Seiten eines Baches gelegen sind. Sie dienen 
zum Rotten des Flachses. Im übrigen wurden die Algenproben aus 
allen Flußläufen, Altwässern, Bächen, Gräben und Tümpeln ent- 
nommen, wo irgend Aussicht auf Ausbeute zu sein schien. 


Bemerkungen zur Präparation, Nomenklatur und 
den Fundortsangaben. 


Alle in dem Verzeichnis angeführten Standplätze wurden von 
mir selbst meist zweimal zu verschiedenen Jahreszeiten besucht. 
Die Bestimmungen wurden ausgeführt nach den im Literaturverzeichnis 
angegebenen Schriften; bezüglich des Systems habe ich im allgemeinen 
die Einteilung benützt, welche in dem zusammenfassenden Werke 
von De Toni: Sylloge Algarum, zu finden ist, nur bei den Diatomeen 
wurden an einzelnen Stellen die bisher gebräuchlichen Namen den 
von De Toni aufgeführten vorgezogen. Die Cyanophyceen wurden 
nach Gomont, Bornet und Flahault eingeteilt. 

Ich untersuchte etwas über 400 Algenaufsammlungen von ver- 
schiedenen Standorten. Die gesammelten Proben wurden in flachen 
Schalen mit Glasdeckel (nicht eingeschliffen) solange kultiviert, als 
sie bei mehrfach wiederholter Durchsuchung noch Ausbeute ergaben. 
Konserviert wurden die grünen Algen und Cyanophyceen nicht, selbst 
dann nicht, wenn, wie in vielen Fällen, Fäulnis eintrat, weil sich nach 
Überstehen der Fäulnis immer noch Algen vorfanden. Von einigen 
bemerkenswerten Formen habe ich im Arten- und Fundortsverzeichnis 
Abbildungen gegeben, da mir solche erwünscht schienen. 

Um die zwischen anderen Algen und sonstigen Wasserpflanzen, 
Schlamm und faulenden Resten verteilten und versteckten Diatomeen 
besser und in größerer Menge zur Untersuchung zu bekommen, 
wurden dieselben in folgender Weise präpariert: Da das Wasser im 
ganzen Gebiete sehr kalkhaltig ist, wurde die Probe, in der sich die 
Diatomeen befanden, zunächst zur Entfernung der Kohlensäure des 
Kalkes mit Salzsäure übergossen, dann mit konzentrierter Schwefel- 


234 Johannes Suhr. 


säure bis zum Sieden erhitzt; in die heiße Flüssigkeit wurde endlich 
Salpeter in kleinen Mengen vorsichtig eingetragen. Die Schwefel- 
säure reduzierte zunächst sämtliche organischen Bestandteile. Der 
zurückgebliebene Kohlenstoff wurde alsdann vermittels des Salpeters 
bezw. der entstehenden Salpetersäure zu Kohlensäure oxydiert. Bei 
diesem Verfahren wurde erreicht, daß man schließlich eine klare 
Flüssigkeit bekam, in der die Kieselpanzer der Diatomeen einen 
Bodensatz bildeten. Beim Auswaschen und Filtrieren erhielt man 
dann die reinen Kieselskelette. Sie wurden auf dem Objektträger 
in einen Tropfen Styrax eingelegt und das Präparat mit Canada- 
balsam umzogen. Von jedem Fundort und jeder Probe sind mehrere 
derartige Präparate angefertigt worden, die eine große Anzahl Indi- 
viduen enthielten, so daß alle Gewähr dafür vorhanden ist, daß wirk- 
lich sämtliche in der Probe vorhandenen Arten gesehen worden sind. 

Zu den Fundortsangaben selbst ist folgendes zu bemerken. Ich 
habe bei der großen Menge der Fundstellen für die Bezeichnung 
eine abgekürzte, doch möglichst genaue Angabe verwendet. Eine 
Bezeichnung wie »Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen westl.« 
soll heißen: ein Teich am Wege von Stadtoldendorf nach Eschers- 
hausen, 2,3 km von Stadtoldendorf, westlich von der Chaussee. 
»Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus« heißt: Hochmoor am Wege 
von Uslar nach Lakenhaus, 7,3 km von Uslar entfernt. Befindet 
sich keine Kilometerangabe dabei, z. B. »Tümpel Volpriehausen- 
Delliehausen«, so heißt es: Tümpel am Wege von Volpriehausen 
nach Delliehausen, gleich hinter Volpriehausen. Im Arten- und Fund- 
ortsverzeichnis sind von den meisten Formen sämtliche Fundorte 
aufgeführt, nur von denjenigen Arten, die im Gebiet überall häufig 
und gleichmäßig verbreitet vorkommen, wie Closterium moniliferum, 
Cosmarium botrytis u. a., wurde von einer Erwähnung sämtlicher 
von mir festgestellten Fundstellen abgesehen. 


Bary, A.de . 
Bennett, IREW.:. 
Bohlin, Kn. 


Berichte 
Boldt, R. 


Börgesen, F. . 
Bornet et Flahault 
Borzi, A, 


Brebisson, A de 


Chodat, R. 
Cooke, M.C. . 
Delponte, J. B. . 
Elfving x 


Engler -Prantl 
Gay, M. Fr. 


Gomont, M. . 


Salz, H. 5, 
Gutwinski, R. 


Hansgirg, A, . 
Heimerl, A. 


van Heurck, H. 
Hirn, K. E, 


Joshua, W. 


Kirchner, A. . 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 


235 


Literaturverzeichnis. 


Untersuchungen über die Familie der Conjugaten. 
Leipzig 1858. 

Fresh Water Algae and Schizophyceae of South-West 
Surrey. Journ. of the R. Micr. Soc. 1892, 

Etude sur la flore algologique d’eau douce des Agores. 
Bihang till Vet. Akad. Handl. Bd. 27. Afd. III. No. 4. 

der deutschen botanischen Gesellschaft. 1899, 1900. 

Om Sibiriens Chlorophyllophyc&er. Öfversigt af K. 
Vetenskaps Akad. Förhandlingar 1885. 

Fresh Water Algae of the Faröes. Botany of the Far. 
Part. I. Kopenhagen 1901. 

Revision des Nostocacdes Heterocystdes. Annales des 
Sciences Nat. VII. Serie, Bot. tome III—VI. 1886—88, 

Studi Algologici. Messina 1883, 

Liste des Desmidiace&es observ&es en Basse-Normandie. 
M&moires de la Soc. nat. des sc. nat. de Cherbourg. 
Vol. IV. 1856. 

Algues vertes de la Suisse. Bern 1902. 

British Desmids. London 1887. 

Specimen Desmidiacearum Subalpinarum. Memorie della 
Reale Academia delle Scienze di Torino. Ser. I. 
Tomo XXVIH u. XXX. 1876 u. 1878. 

Anteckningar om Finska Desmidieer. Acta Soc. pro 
fauna et flora Fennica. Bd. 2. 1881—85. 

Die natürlichen Pflanzenfamilien I. Teil. Abt.2. Leipzig 1897. 

Essai d’une monographie locale des Conjugudes. Revue 
des sc. nat. 3. ser. tome III. Paris 1884, 

Monographie des Oscillariacdees. Ann. des. sc. nat. 
VII. serie, Bot. tom. 16, 1892. 

Zur Systematik der Gattung VaucheriaDC. München 1897. 

Materialy do flory glonsw Galicyi. Akademiya umiejet 
w Krakowie. Sprawozdame Komysii Fizyograficzney 
Bd. 25. 1890. 

Flora Glonow Okalie Lwowa Ibid. Bd. 27: 1892. 

De nonnullis Algis novis vel minus cognitis. Krakow 1896. 

Prodromus der Algenflora von Böhmen. Teil I u. II. 
Prag 1886 u. 92. 

Desmidiaceae alpinae. 
Bd. 41. 1891. 

Trait& des Diatomees 1885. 

Monographie undIconographie der Oedogoniaceen. Hel- 
singfors 1900. 

Burmese Desmidieae. 
Vol. XX. 1886. 

Algenflora von Schlesien in Cohn, Kryptogamenflora 
von Schlesien. Breslau 1879. 

Die mikroskopische Pflanzenwelt des Süßwassers. 1885, 


Verh.d. zool. bot. Ges. zu Wien 


Journ. of the Linnean Society 


236 


Klebs, G. . 


Kützing, F. 


Lagerheim 
Naegeli, C. 
Nordstedt . 


Petit, P. 


Rabenhorst, Dr. L. 


Ralfs, J. 
Reinsch, P. 


Roy and Bisset . 


Schilling, A. ]J. . 
Schmidle 


Senn, G. ? 
Schmidt, M. . 
Smith, W... 
De Toni 
Turner, W. B. 


West, W. . 


Wildemann, E. de. 


Wille. 


Wolle, Fr... 


Rabenhorst 


Wittrock u. Nordatedt 


Johannes Suhr. 


Über die Formen einiger Gattungen der Desmidiaceen 
Ostpreußens. Schriften der phys. ökon. Ges. zu Königs- 
beige. AN. ‚1879 : 

Bedingungen der Fortpflanzung bei einigen Algen und 
Pilzen. 1896. 

Die Diatomeen. Nordhausen 1865. 

Tabulae phycologicae. Bd.I—-XIX. Nordhausen 1845—49, 

Species Algarum. Lipsiae 1849. 

Bidrag till Amerikas Desmidieflora. _ Öfversigt of Kongl, 
Svenska Vet. Akad. Förhandlingar 1885. 

Gattungen einzelliger Algen. Zürich 1849. 

Freshwater Algae, collected by Dr. S. Berggreen in New- 
Zealand and Australia. Kongl. Sv. Vet. Akad. Handl. 
Bd. 22. 1886—87. 

Index Desmidiacearum. Lundae, Berolini 1896. 

Spirogyra des environs de Paris. Paris 1880. 

Die Süßwasserdiatomeen. Leipzig 1853. 

The British Desmidieae. London 1848. 

Die Algenflora des mittleren Teiles von Franken. Abh.d. 
naturhist. Gesellsch. zu Nürnberg. Bd. II. 1864. 
Notes on Japanese Desmids IL. Journal of Botany 

Vol. XXIV. 1886. 

Die Süßwasserperidineen. Marburg 1891. 

Über einige von Knut Bohlin in Pitea Lappmark und 
Vesterbothen gesammelte Süßwasseralgen. Bihang till 
K. Sv. Vet. Ak. Handl. Bd. 24. 

Beiträge zur Algenflora des Schwarzwaldes und des Oher- 
rheins. VI.Ber. der naturf.Ges. zu Freiburg i. B. Bd. VIl. 

Über einige koloniebildende einzellige Algen. Basel 189. 

Grundlagen einer Algenflora der Lüneburger Heide. 1903. 

Synopsis of the British Diatomaceae. London 1850. 

Sylloge Algarum omnium hujusque cognitarum 1889-1903. 

Algae aquae dulcis Indiae orientalis. Kongl. Sv. Vet. 
Ak. Handl. Bd. 25. Stockholm 1892. 

The Freshwater Algae of North-Yorkshire. Journ. of Bot. 
Vol. 27. 1889. 

Contributions to the Fresh Water Algae of North Wales. 
Journ. of Micr. Soc. 1890, 1. 

The Algae Flora of Cambridgeshire. Journ. of Botany 
XXVI. 1899. 

Flore des Algues de Belgique. Bruxelles, Paris 18%. 

Ferskvandsalgar fra Novaja Semlja. Öfversigt af Kongl. 
Sv. Vet. Ak. Förhandlingar 1879. 

Desmids of the United States and List of American Pe- 
diastrums. Betlehem Pa.,1892, new and enlargededition. 


Exsikkatenwerke., 


Die Algen Europas. Dresden 1861—78. 
Algae exsiccatae. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 237 


Verzeichnis der Arten, Varietäten und Fundorte. 


I. Peridineae. 
Glenodinium Ehrb. 

1. G. cinctum Ehrb. 

Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf. 
2. G. cornifax Schill. 

Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan. 
3. G. neglectum Schill. 

Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan. 


Gymnodinium Stein. 
4. G. aeruginosum Stein, 
Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan. 


Peridinium Ehrb. 
5. P. tabulatum Clap. Lachm. 

Häufig. Teich an der Bahn Stadtoldendorf 3 km Vorwohle 
südlich; Sümpfe am Holzberge; Flachslöcher bei Bisperode; 
Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Teich bei 
der Ziegelei bei Haus Harderode; Teich bei der Glasebachwiese 
bei Grünenplan; Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Flachs- 
löcher bei Deitersen; Teiche bei Portenhagen südlich; Torfmoor 
bei Silberborn; Schloßteich bei Erichsburg; Teiche Höxter - Bhf. 
Fürstenberg; Moor Schönhagen 1,5 km Steinborn; Lakenhaus. 


IL Conjugatae. 
1. Desmidiaceae. 
Penium De Bary. 
6. P. oblongum De Bary. 
Torfmoor bei Silberborn. 
7. P. Digitus Breb. 
Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Fischteiche 
im »Lohgrund« bei Forsthaus Steinborn; Fischteiche Nienover 
2 km Winnefeld, nördlich; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; 
Lakenhaus. 
8. P. margaritaceum Breb. 
Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; »Hohelüchte«, 
2,5 km südlich von Lobach; Fischteiche Nienover 2 km Winne- 
feld nördlich; Tümpel bei Fredelshagen. 
9. P. interruptum Breb. 
Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; »Hohelüchte« 
2,5 km südlich von Lobach, 


238 


12. 


13. 


14. 


19, 


16. C. directum Archer. 


Johannes Suhr. 


. P. closterioides Ralfs. 


»Hohelüchte« 2,5 km südlich von Lobach; Teiche Höxter- 
Bhf. Fürstenberg; Lakenhaus. 


Sp-navıculaBreb: 


Teich Grünenplan, 2 km Holzen nördlich; Teich bei der 
Glasebachwiese bei Grünenplan; (Bahn Bodenfelde, 4 km Karls- 
hafen, Tunnel), Teich 2,5 km nördlich im Walde; Teich Lauen- 
förde 0,5 km Meinbrexen östlich; Fischteiche Dassel 10 km Uslar 
östlich, Riepenangerstraße; Fischteiche Nienover 2 km Winne- 
feld nördlich; Fischteiche im »Lohgrund« bei Forsthaus Stein- 
born; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Tümpel bei Fredels- 
hagen. 

P. truncatum Ralfs. 

Torfmoor bei Silberborn; Tannenschonung Neuhaus 3 km 
Höxter bei »Roßhagen«. 
P. Naegelii Breb. 

Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Tannenschonung Neu- 
haus 3 km Höxter bei »Roßhagen«. 


Closterium Nitzsch. 
Closterium juncidum Ralfs. 

Fischteiche bei Düsterntal; Teich bei der Glasebachwiese 
bei Grünenplan; Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen 
westlich; Bach bei Forst ; Weser bei Polle; Teiche beim Kirchhof 
Arholzen; Flachslöcher bei Bisperode; Fischteiche Nienover 
2 km Winnefeld nördlich; Altwässer der Weser 1,5 km Wür- 
gassen südwestlich; Teich Lauenförde 0,5 km Meinbrexen 
östlich; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Lakenhaus. 


C. acerosum Ehrb. 
a) typicum. 
Häufig. Fischteiche bei Düsterntal; Fischteiche Bhf. Vor- 
wohle 8 km Kaierde südlich Wellenspringchaussee; Teich bei 
Kurhaus Grünenplan; Teich an der Bahn Stadtoldendorf 3 km 
Vorwohle südlich; Teiche bei Giesenberg; Flachslöcher bei 
Amelsen; Teiche bei Portenhagen südlich; Teich bei der Renn- 
bahn Erichsburg; Graben bei Mackensen östlich; Fischteiche 
Nienover 2km Winnefeld nördlich; Altwässer der Weser 1,5 km 
Würgassen südwestlich; Teiche im Gutsgarten Hoppensen; Teich 
Lauenförde 0,5 km Meinbrexen östlich; Teiche in Wegensen. 
c) subangustum Klebs. 
Lennefluß bei Osterbrak. 


Teich bei Schießhaus. 


17; 


19. 


- Winnefeld nördlich; 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 239 


C. striolatum Ehrb. 

Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellen- 
springchaussee; Bach in Delligsen; Teich Grünenplan 2 km 
Holzen nördlich; Teich bei der Glasebachwiese bei Grünen- 
plan; Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Flachs- 
löcherbei Esperde; Teich 
bei »Pilgrim« ; Torfmoor 
bei Silberborn; Fisch- 
teiche Nienover 2 km 


& Closterium striolatum forma recta. 
Sumpf im »Lohgrund« Vergr. 400, 


bei Forsthaus Steinborn; 
Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Tannenschonung Neuhaus 
3 km Höxter bei »Roßhagen«; Teich Höxter-Bhf. Fürstenberg; 
Tümpel bei Volpriehausen; Tümpel bei Fredelshagen; Teich 
Lauenförde 0,5 km Meinbrexen östlich; Lakenhaus. 
Forma recta West. 

Tümpel bei Fredelshagen. 
C. strigosum Breb. 

Saale bei Kapellenhagen;, Lenne bei Lindenplan und Kirch- 
brak; Weser bei Polle; Altwasser der Weser bei Dölme. 
C. Lunula Ehrb. 

a) typicum. 

Häufig. Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich 
Wellenspringchaussee; Teich bei Kurhaus Grünenplan; Sumpf 
am Holzberge; Flachslöcher bei Amelsen; Hohelüchte 2,5 km 
südlich von Lobach; Tümpel bei Fredelshagen; Teich Lauen- 
förde 0,5 km Meinbrexen östlich; Lakenhaus. 

d) submoniliferum Klebs. 

Lenne bei Osterbrak; Tümpel bei Fredelshagen. 
C. Dianae Ehrb. 

Häufig. Fischteiche bei Düsterntal; Fischteiche Bhf. Vor- 
wohle 8 km Kaierde südlich Wellenspringchaussee; Teich an 
der Bahn Stadtoldendorf 3 km Vorwohle südlich; Sümpfe am 
Holzberge; Ithwiesen; Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschers- 
hausen westlich; Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; 
Teich in Allersheim; Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km 
Hemmendorf; Flachslöcher bei Bisperode, Deitersen, Amelsen; 
Mühlenteich bei Hunnesrück; Hohelüchte 2,5 km südlich von 
Lobach; Fischteiche Nienover 2 km Wännefeld nördlich; Fisch- 
teiche im »Lohgrund« bei Steinborn; Teich Lauenförde 0,5 km 
Meinbrexen östlich; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Tannen- 
schonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«; Teich südlich 
von Relliehausen. 


24. 


2: 


26. 


27. 


28. 


. CE. moniliferum Ehrb. 


. €. Leibleinii Kütz. 


CsRaltsir.Breb. 


Johannes Suhr. 


Überall verbreitet und häufig. 
Flachslöcher bei Bisperode. 


Delpontii Klebs. 

Saale bei Kapellenhagen; Teich Stadtoldendorf 2,3 km 
Eschershausen westlich; Flachslöcher bei Esperde. 
a) typicum Klebs. 

Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellen- j 
springchaussee. 


C. Kützingi Breb. 

Fischteiche bei Düsterntal; Flachslöcher bei Bisperode, 
Esperde; Tümpel Volpriehausen-Delliehausen; Tümpel bei 
Fredelshagen; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; 
Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus. 


C. setaceum Ehrb. 
Selten. Flachslöcher bei Deitersen ; Mühlenteich bei Hunnes- 
rück; Tümpel Volpriehausen -Delliehausen. 
C. rostratum Ehrb. 
Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich. 
C. pronum Breb. 
a) typicum. ; 
Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Flachslöcher bei 
Esperde. 
b) acutum Klebs. 
Sumpf im Lohgrund bei Steinborn; Tümpel bei Fredels- 
hagen. 
c) Cornu Klebs. 
Torfmoor bei Silberborn; »Hohelüchte« 2,5 km südlich von 
Lobach;, Torfmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus. 
d) Linea Klebs. 
Teich bei Schießhaus; Torfmoor bei Silberborn; Mühlen- 
teich bei Hunnesrück; Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinbom. 


Spirotaenia Breb, 
S. condensata Breb. 

Verbreitet. »Wohelüchte« 2,5 km südlich von Lobach; 
Teich Grünenplan 2km Holzen nördlich; Teich bei der Glase 
bachwiese bei Grünenplan; Tümpel bei F redelshagen; Tannen- 
schonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«; Hochmoor 
Uslar 7,3 km Lakenhaus; Lakenhaus. 


— a a a ae ie ie Rt 
) 
Belangek 1852 durch Dr. och | 


als 
De ange für AR Onsks Studien.« | 


HEDWIGA. 


a heloge ER 


nebst _ 


Ren für Literatur. 


Inhalt: Johannes Suhr, Di 
zung). — Beiblatt No. 4. 


An die Leser und Mitarbeiter der „Hedwigi‘ 


Zusendungen von Werken und Abhandlungen, deren Besprechung“ 
in der „Hedwigia“ gewünscht wird, sowie Manuskripte und Anfragen 
BSONBELUMERNOr Art werden unter der Adresse: 


Prof. Dr. G. Hieronymus, 

Berlin W., Königl. Botanisches Museum, Grunewaldstrafse 6/7. 

mit der Aufschrift 

„Für die Redaktion der Hedwigia“ 
erbeten. & 
Um eine möglichst vollständige Aufzählung der kryptogamisc 
Literatur und kurze Inhaltsangabe der wichtigeren Arbeiten zu ermögli 
werden die Verfasser, sowie die Herausgeber der wissenschaftlichen 
schriften höflichst im eigenen Interesse ersucht, die Redaktion durch Zu 
sendung der Arbeiten oder ee der Titel le nac em 


über den wichtigsten Inhalt sh erwünscht. 


Im Hinblicke auf die vorzügliche Ausstattung der „Hedwigis n 
damit verbundenen Kosten können an die Herren Autoren, die 
Arbeiten air werden (mit 30 Mark a den ee. Se 


10 Expl. in Umschlag ‚geh. pro Druckbogen M 1, 


20 ” ” ” ” » Ei... „ a 2 20 H „ 5 
30 IR ” „ n. = ? » 3.—, 30° ” jr 
40 2 ” ” » En 2 BIER ” ner 40 “ » VE 
50 ” ” ” ” 3 » ”” I 50 h R ” ? »” 
60 ” ” n ” ”» ” „6. a 60 £ ” on 
: 70 HEN, » „ » „ : ; ” Fr E 70 » Sr 
80 n » RE ” gg: : n ” Be ese ee 80 ; » 
ee ” ” ” ” ” „ ” 9I.—, 90 » 
100 ” ” ” ” ” » ” 10.- ER, 100 ” 


ke und werden die Herren Verlaser in ihrem eigenen 
Dane Tafeln ‘oder etwaige en war ee su 


31. 


32. 


33, 


35. 


37 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 241 


Pleurotaenium (Naeg.) Lund. 
P. Trabecula (Ehrb.) Naeg. ' 

Fischteiche bei Düsterntal; Teich Grünenplan 2 km Holzen 
nördlich; Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Flachs- 
löcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Fischteiche bei 
Diedersen 1 km südwestlich im Walde; Teich bei Allersheim; 
Flachslöcher bei Esperde; Teich bei der Glasebachwiese bei 
Grünenplan; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; 
Fischteiche im Lohgrund bei Steinborn; Fischteiche Milch- 
häuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Teich Lauenförde 0,5 km 
Meinbrexen östlich. 
P. Ehrenbergii (Ralfs) Delp. 
«) typicum. 

Teich Lauenförde 0,5 km Meinbrexen östlich. 
?) tumidum Turner. 

Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen westlich. 
P. truncatum (Breb.) Naeg. 

Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen ca. 200 m 
westlich, 


Calocylindrus De Bary. 
C. Cucurbita De Bary. 

Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellen- 
springchaussee; Mecklenbruch; Fischteiche Nienover 2 km 
Winnefeld nördlich. 

C. curtus (Breb.) Kirchn. 

Tümpel bei Kapellenhagen;, Graben zwischen Brevörde 

und Polle; Graben bei Mackensen. 
. C. attenuatus Racib. 
Sümpfe am Holzberge; Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg. 


Mesotaenium Naeg. 
M. Endlicherianum Naeg. 

Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Brunnen in 
Lauenstein. 

M. Braunii De Bary. 

Auf feuchtem Boden zwischen Rühle und Dölme; Graben 
zwischen Brevörde und Polle; Flachslöcher bei Esperde; Teich 
bei Schießhaus; "Bach bei Schießhaus; Mecklenbruch; Hohe- 
lüchte 2,5 km südlich von Lobach; Fischteiche Nienover 2 km 
Winnefeld nördlich; Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter 
bei »Roßhagen«. 


Cylindroeystis Men. 


IC. scrassa De:;Bäry, 


Bach bei Schießhaus; Torfmoor bei Silberborn. 
Hedwigia Band XLIV. 16 


242 


38, 


3% 


41. 


42. 


43. 


Johannes Suhr. 


C. Brebissonii Menegh. 

Teiche bei Kirchhof Arholzen; Teich Stadtoldendorf 2,3 km 
Eschershausen westlich; Teich bei Schießhaus; Mecklenbruch; 
Hohelüchte 2,5 km südlich von Lobach; Tannenschonung Neu- 
haus 3 km Höxter bei »Roßhagen«. 


Cosmarium (Corda) Lund. 
C. Cucumis Corda. 

Häufig. Fischteiche bei Düsterntal; Teich Grünenplan 
2km Holzen nördlich; Glasebach bei Grünenplan; Fischteiche 
Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellenspringchaussee; 
Teich an der Bahn Stadtoldendorf 3 km Vorwohle südlich; 
Sümpfe am Holzberge; Teich bei »Pilgrim«; Flachslöcher bei 
Amelsen; Hohelüchte 2,5 km südlich von Lobach; Fischteiche 
Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Hochmoor Uslar 7,3 km 
Lakenhaus; Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roß- 
hagen«; Tümpel bei Volpriehausen, Tümpel bei Fredelshagen; 
Bach bei Fredelshagen, Lakenhaus. | 


C. granatum Breb. 

Fischteiche bei Düsterntal; Teich Grünenplan 2 km Holzen 
nördlich; Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Teiche 
beim Kirchhof Arholzen; Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschers- 
hausen westlich; Saale bei Kapellenhagen; Graben bei Oster- 
brak; Graben bei Bhf. Dielmissen; Altwasser der Weser bei 
Bodenwerder; Flachslöcher südlich von Esperde; Teich bei 
»Pilgrim«; Flachslöcher bei Amelsen; Teiche bei Portenhagen 
südlich; »Mittelteiche bei Hunnesrück; Teich bei Allersheim; 
Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Tümpel 
bei Volpriehausen und bei Relliehausen; Fischteiche Bhf. Dassel 
500 m Eisenhütte westlich bei einer »Fabrik«. 


C. laeve Rabh. 
var. septentrionale Wille. 
Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich. 


C. bioculatum Breb. 
Fischteiche beim Bhf. Osterwald. 


C. punctulatum Breb. 

Fischteiche bei Düsterntal; Teich an der Bahn Stadtolden- 
dorf 3 km Vorwohle südlich; Teiche Negenborn 2 km Golm- 
bach westlich; Flachslöcher bei Dielmissen; Flachslöcher ‚ber 
Amelsen; Teiche bei Portenhagen südlich; Teich bei AllersheiM; 
Moor Schönhagen 1,5 km Steinborn; Teich Lauenförde 0,5 km 
Meinbrexen östlich; Tümpel bei Volpriehausen; Teiche Höxter 
Bhf. Fürstenberg; Lakenhaus. 


44. 


45. 


47, 


49. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 243 


C. Meneghinii Breb. 

Häufig. Fischteiche bei Düsterntal; Teich bei der Glase- 
bachwiese bei Grünenplan; Teich an der Bahn Stadtoldendorf 
3 km Vorwohle südlich; Sümpfe am Holzberge; Teich Stadt- 
oldendorf 2,3 km Eschershausen westlich; Flachslöcher bei 
Dielmissen, bei Esperde 2km Heyen; Weser bei Rühle; Alt- 
wässer zwischen Rühle und Bodenwerder; Flachslöcher Salz- 
hemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Flachslöcher bei Weenzen; 
Fischteiche bei Diedersen 1 km südwestlich im Walde; Teich 
an der Bahnstrecke Hameln 3,5 km Emmertal östlich; Teiche 
in Völkerhausen; Torfmoor bei Silberborn; Flachslöcher bei 
Amelsen; Teiche bei Portenhagen südlich; Fischteiche im 
»Lohgrund« bei Steinborn; Teich Lauenförde 0,5 km Mein- 
brexen östlich; Tümpel bei Volpriehausen; Fischteiche beim Bhf. 
Osterwald. 

C. crenatum Ralfs. 

Toter Arm der Lenne bei Lindenplan; Teich Stadtolden- 
dorf 2,3 km Eschershausen westlich; Graben am Wege Brevörde- 
Polle; Sümpfe am Holzberge; Fischteiche Nienover 2 km 
Winnefeld nördlich. 


. C. undulatum Corda. 


Häufig und überall. Einige Fundorte: Teich bei »Pilgrim«; 
Teiche bei Portenhagen südlich; Teich bei Allersheim; Flachs- 
löcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf. 

C. pyramidatum Breb, 

Sümpfe am Holzberge. 
C. pachydermum Lund. 

Fischteiche bei Düsterntal; Lakenhaus. 

C. Holmiense Lund. 

Sümpfe am Holzberge, Teich an der Bahn Stadtoldendorf 
3 km Vorwohle südlich; Tümpel der Saale bei Kapellenhagen;; 
Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Teiche beim Kirch- 
hof Arholzen; Ithwiesen. 
var. integrum Lund. 

An denselben Standorten. 

C. Botrytis Men. 

Überall verbreitet und häufig, in stehendem wie in fließendem 
Wasser. 

C. Portianum Arch. 

Fischteiche im Lohgrund bei Steinborn; Lakenhaus. 
C. Brebissonii Men. 

Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich. 

C. conspersum Ralfs. 


Sümpfe am Holzberge. 
16* 


244 


54 


55 


56. 


57. 
58. 
59. 
60. 


61. 


62. 


63. 


65. 


67. 


Johannes Suhr. 


. C. polonicum Racib. 


Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich. 


. C. supraspeciosum Wolle. 


Sümpfe am Holzberge. 
C. margaritiferum Men. 

Verbreitet. Sümpfe am Holzberge; Teiche beim Kirchhof 
Arholzen; Fischteiche bei Diedersen 1 km südwestlich im Walde; 
Flachslöcher bei Deitersen; Graben am Wege Deitersen-Amelsen; 
Teiche bei Portenhagen südlich; Teiche Höxter-Bhf, Fürsten- 
berg; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Lakenhaus. 

C. protractum (Naeg.) Archer. 

Fischteiche bei Düsterntal. 
C. Corbula Breb. 

Moor bei Schönhagen 1,5 km Steinborn. 
C. biretum Ralfs. 

Sümpfe am Holzberge; Flachslöcher bei Amelsen. 
C. Broomei Thwait. 

Lakenhaus. 
C. anceps Lund. 

Sümpfe am Holzberge; Teiche beim Kirchhof Arholzen; 
Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich. 


Arthrodesmus Ehrb. 
A. convergens Ehrb, 

Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn; Lakenhaus. 
A, Incus Hass. 

Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Teich bei Schieß- 
haus; Torfmoor bei Silberborn; Moor bei Schönhagen 1,5 km 
Steinborn. 

A. octocornis Ehr. 
Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich. 


Xanthidium Ehrb. 
X. aculeatum Ehrb. 
Torfmoor bei Silberborn; Lakenhaus. 
X. cristatum Breb, 
Fischteiche Nienover 2km Winnefeld nördlich; Lakenhaus- 


Staurastrum (Meyen) Lund. 
S. dejectum Breb. 

Fischteiche bei Düsterntal; Teich Grünenplan 2km Holzen 
nördlich; Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn; Teich bei 
der Glasebachwiese bei Grünenplan. 


69, 


70. 


{as 


72. 


73, 


74, 


%5, 


76. 


77. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 245 


. S. cuspidatum Breb. 


Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Teich bei der 
Glasebachwiese bei Grünenplan; Fischteiche im »Lohgrund« bei 
Steinborn; Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter bei Roßhagen. 


S. pseudofurcigerum Reinsch. 

Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Tannen- 
schonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«. 
S. monticulosum Breb. 
var. bifarium Nordst. 

Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich. 
S. suberuciatum Cooke and Will. 

Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Fischteiche 
bei Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte westlich; Lakenhaus. 


S. Pringsheimii Reinsch. 
$) trigonum Reinsch. 

Teich bei »Pilgrim«; Torfmoor bei Silberborn; Hohelüchte 
2,5 km südlich von Lobach; Fischteiche Nienover 2 km Winne- 
feld nördlich; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Teiche 
Höxter-Bhf. Fürstenberg; Lakenhaus. 

S. echinatum Breb. 

Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Teich bei der 
Glasebachwiese bei Grünenplan; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km 
Kaierde südlich; Moor bei Schönhagen 1,5 km Steinborn; 
Fischteiche bei Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; 
Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«; 
Tümpel bei Fredelshagen. 


S. Ravenelii Wood. 

Torfmoor bei Silberborn. 
S. muticum Breb. 

Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich, Wellen- 
springchaussee;, Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg; Fischteiche 
Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Tümpel bei Volpriebausen; 
Lakenhaus. 

S. orbiculare Ralfs. 

Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Teich bei der 
Glasebachwiese bei Grünenplan; Teich Lauenförde 0,5 km 
Meinbrexen östlich; Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter 
bei »Roßhagen«; Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg; Fischteiche 
Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Tümpel bei Fredelshagen;; 
Lakenhaus. 

S. muricatum Breb. 

Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Tannen- 

schonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«. 


246 


78. 


79. 


80. 


3. 


82. 


Johannes Suhr. 


S. punctulatum Breb. 

Häufig. Fischteiche bei Düsterntal; Teich bei der Glase- 
bachwiese bei Grünenplan; Teich bei Kurhaus Grünenplan; 
Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich; an der Bahn 
Stadtoldendorf3km Vorwohle südlich; Bach bei Arholzen; Teich 
beim Kirchhof Arholzen; Tümpel bei Eschershausen; Teich 
Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen westlich; Teiche Negen- 
born 2 km Golmbach westlich; Weser bei Polle; Bach bei 
Allersheim; Graben bei Osterbrak; Flachslöcher bei Dielmissen, 
Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Teich an der Bahn 
Hameln 3,5 km Emmertal östlich; Flachslöcher bei Esperde; 
bei Amelsen; Bach bei Schießhaus; Hohelüchte 2,5 km südlich 
von Lobach; Sumpf im »Lohgrund« bei Forsthaus Steinborn; 
Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Teich bei 
Lauenförde 0,5 km Meinbrexen östlich; Tümpel bei Volprie- 
hausen; Tümpel bei Fredelshagen; Fischteiche bei der »Papier- 
fabrik« Relliehausen. 

S. alternans Breb, 

Lakenhaus. 

S. polymorphum Breb. 

Häufig. Fischteiche bei Düsterntal; Teich Grünenplan 
2 km Holzen nördlich; Teich bei der Glasebachwiese bei 
Grünenplan; Teich an der Bahn Stadtoldendorf 3 km Vorwohle 
südlich; Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Tümpel 
bei Eschershausen; Teich in Allersheim; Flachslöcher Salz- 
hemmendorf 1,5km Hemmendorf, bei Weenzen, Bisperode; Teich 
an der Bahn Hameln 3,5 km Emmertal östlich; Teich bei 
»Pilgrim« ; Mecklenbruch;; Torfmoor bei Silberborn; Flachslöcher 
bei Amelsen; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; 
Moor bei Schönhagen 1,5 km Steinborn; Sumpf im »Lohgrund« 
bei Steinborn; Teich Lauenförde 0,5 km Meinbrexen östlich ; 
Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Hoch 
moor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Tümpel bei Volpriehausen, 
Lakenhaus. 

S. paradoxum Meyen. 
var. longipes Nordst. 

Lakenhaus. 

S. proboscideum (Breb.) Arch. 
p. altum Boldt. 
Lakenhaus. 


83. S. aculeatum (Ehr.) Men. 


subspec. cosmospinosum Berg. i 
Torfmoor bei Silberborn; Fischteiche Nienover 2km Winne 
feld nördlich, 


84. 


87. 


88. 


89, 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 247 


S. controversum Breb, 
Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«. 


. S. furcigerum Breb, 


Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Lakenhaus. 


. S. tetracerum Ralfs, 


Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte, westlich. 


Euastrum (Ehrb.) Ralfs. 
E. oblongum Ralfs. 

Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Teich bei der 
Glasebachwiese bei Grünenplan; Hohelüchte 2,5 km südlich von 
Lobach; Teich Lauenförde 0,5km Meinbrexen östlich; Tümpel bei 


A 


L 


Staurastrum aeculeatum subsp. cosmospinosum Berg. 
Vergr. 800. 


Fredelshagen; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; 
Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn; Tannenschonung Neu- 
haus 3 km Höxter bei »Roßhagen«; Hochmoor Uslar 7,3 km 
Lakenhaus; Lakenhaus. 

E. Didelta Ralfs. 

Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Teich bei der 
Glasebachwiese bei Grünenplan; Fischteiche Nienover 2 km 
Winnefeld nördlich; Teich bei Schießhaus; Torfmoor bei 
Silberborn; Lakenhaus. 

E. circulare Hass. 

Teich bei Schießhaus (Bahn Bodenfelde 4 km Karlshafen, 
Tunnel), Teich 2,5 km nördlich im Walde; Tannenschonung 
Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«; Teiche Höxter -Bhf. 
Fürstenberg. 


. E. affine Ralfs. 


Teich bei Schießhaus; Hohelüchte 2,5 km südlich von 
Lobach; Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roß- 
hagen«. 


248 


91. 


Johannes Suhr. 


E. ansatum Ralfs. 
Hohelüchte 2,5 km südlich von Lobach. 


92. E. elegans Kg. 


93. 


94. 


=: 


Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Teich bei der 
Glasebachwiese bei Grünenplan; Teich bei »Pilgrim«; Teich 
Lauenförde 0,5 km Meinbrexen östlich; Sumpf an der Chaussee 
Karlshafen-Winnefeld, km 43,7; Lakenhaus. 

E. binale Ralfs. 

Teich bei Schießhaus; Torfmoor bei Silberborn; Fischteiche 
Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Moor bei Schönhagen 
1,5 km Steinborn (Bahn Bodenfelde 4 km Karlshafen, Tunnel), 
Teich 2,5 km nördlich im Walde. 
var. angustatum Wittr. 

Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Ithwiesen. 
var. denticulatum Kirchn, 

Hohelüchte 2,5 km südlich von Lobach. 
var. insulare Wittr, 

Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus. 
var. elobatum Lund. 

Mecklenbruch; Torfmoor bei Silberborn (Bahn Bodenfelde 
4 km Karlshafen, Tunnel), Teich 2,5 km nördlich im Walde; 
Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn; Fischteiche Nienover 
2 km Winnefeld nördlich; Teich Lauenförde 0,5 km Mein- 
brexen östlich; Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter bei 
»Roßhagen«; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld öst- 
lich; Lakenhaus. 

E. verrucosum Ehrb. 

Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Teich bei der 
Glasebachwiese bei Grünenplan; Teich bei Lauenförde 0,5 km 
Meinbrexen östlich; Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn; 
Lakenhaus, 


Tetmemorus Ralfs. 
T. Brebissonii Ralfs, : 
Verbreitet. Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; 
Teich bei Schießhaus; Hohelüchte 2,5 km südlich von Lobach; 
Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Teiche bei 
Höxter-Bhf. Fürstenberg; Tannenschonung Neuhaus 3 Erg 
Höxter bei »Roßhagen«; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; 
Lakenhaus. 


Mierasterias Ag. 


. M. truncata Breb, 


Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Fischteiche 
Nienover 2 km Winnefeld nördlich. 


91. 


98. 


100. 


101. 


102, 


103. 


104. 


105. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes, 249 


M. crenata Cleve. 

Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«; 
Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Lakenhaus. 
M. rotata Ralfs. 

Teich bei der Sägemühle bei Schießhaus; Fischteiche 
Nienover 2km Winnefeld nördlich; Tannenschonung Neuhaus 
3km Höxter bei »Roßhagen«; Hochmoor Uslar 7,3 km Laken- 
haus; Lakenhaus. 


. M. denticulata Ralfs, 


Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Hohelüchte 
2,5 km südlich von Lobach; Fischteiche Nienover 2 km Winne- 
feld nördlich; Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter bei 
»Roßhagen«. 
M. papillifera Breb. 

Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan. 
M. fimbriata Ralfs. 

Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Lakenhaus. 


Gonatozygon De Bary. 
G. Brebissonii De Bary. 
Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn; Hohelüchte 
2,5 km südlich von Lobach. 
G. laeve Hilse. 
Bach bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Bach bei 
der Sägemühle bei Schießhaus; Tannenschonung Neuhaus 3 km 
Höxter bei »Roßhagen«; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus. 


Sphaerozosma (Corda) Archer. 
S. excavatum Ralfs. 

Im Solling verbreitet. Teich Grünenplan 2 km Holzen 
nördlich; Teich bei Schießhaus; Teich bei »Pilgrim«; Torfmoor 
bei Silberborn; Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn; 


— 


Gonatozygon laeve 


Gonatozygon laeve Hilse Hilse. 
Vergr. 800. Vergr. 400. 


Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Tannen- 
schonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«; Teiche 
Höxter-Bhf. Fürstenberg; Lakenhaus. 
S. vertebratum Ralfs. 

Lakenhaus. 


250 


106. 


107. 


108. 


109. 


110. 


Lit: 


112.5 


113, 


114. 


115. 


Johannes Suhr. 


S. Regnesi (Reinsch) Schmidt. 

Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Fisch- 
teiche bei Düsterntal; Hohelüchte 2,5 km südlich von Lobach; 
Lakenhaus. 


Desmidium (Ag.) Ralfs. 
D. Swartzi Ag. 

Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn; Fischteiche 
Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Sumpf an der Chaussee 
Karlshafen-Winnefeld, km 43,7; 'Tümpel bei Volpriehausen; 
Lakenhaus. 


Hyalotheca Kütz. 
H. dissiliens Breb. 

Verbreitet. Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; 
Teich Grünenplan 2km Holzen nördlich; Torfmoor bei Silber- 
born; Hohelüchte 25 km südlich von Lobach; Fischteiche im 
»Lohgrund« bei Steinborn; Fischteiche Nienover 2km Winnefeld 
nördlich; Teich Lauenförde 0,5 km Meinbrexen östlich; Sumpf 
an der Chaussee Karlshafen-Winnefeld, km 43,7; Tannen- 
schonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«; Teiche 
Höxter-Bhf. Fürstenberg; Moor Schönhagen 1,5 km Steinborn; 
Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Lakenhaus. 


2. Mesocarpeae. 
Mesocarpus Hass. 
M. scalaris Hass. 
Graben bei Osterbrak. 


Staurospermum Kg. 
S. viride Kg. 
Teich bei Schießhaus. 


3. Zygnemaceae. 

Zygnema (Ag.) D. By. 
Z. pectinatum Ag. 

Sümpfe am Holzberge. 
Spirogyra Link. 
. porticalis Cleve. 

Altwässer der Weser zwischen Dölme und Grave. 

S. cateniformis (Hass.) Kütz. 

Teich am Wege Negenborn-Arholzen. 
S. varians Kg. 

Fischteiche bei Diedersen. 
S. nitida Link. 

Tümpel Volpriehausen -Delliehausen. 


116. 
117; 
118. 


119. 


120. 


121. 


122. 


123. 


124, 


125. 


126. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 251 


S. setiformis Kütz. 

Altwasser zwischen Rühle und Bodenwerder. 
S. Lutetiana Petit. 

Flachslöcher bei Amelsen; Graben bei Mackensen. 
S. ternata Ripart. 

Flachslöcher bei Amelsen. 
S. Spreeiana Rabh. 

Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Tümpel 
Volpriehausen 4,1 km Fredelsloh am Brunierbach. 
S. quadrata Petit. 

Flachslöcher bei Amelsen. 


II. Chlorophyceae. 


1. Volvocaceae. 
Chlamydomonas Ehrb. 
C. pulvisculus Ehrb. 

Mecklenbruch; Torfmoor bei Silberborn. 
C. longistigma Dill. 

Bach bei der Glasebachwiese bei Grünenplan. 
Carteria Diesing. 

C. multifilis Fres. 
Flachslöcher bei Bisperode. 

Gonium Müll. 

G. pectorale Müll. 

Verbreitet. Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; 
Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Fischteiche bei 
Düsterntal; Schloßteich bei Erichsburg; Fischteiche Nienover 
2 km Winnefeld nördlich; Flachslöcher bei Deitersen; Flachs- 
löcher bei Amelsen; Fischteiche Dassel 10 km Uslar, Riepen- 
angerstraße; Lakenhaus. 

G. sociale Warm. 

Teich bei »Pilgrim«; Schloßteich bei Erichsburg. 
Pandorina Bary. 

P. Morum Bary. 

Häufig. Teich bei Grünenplan 2 km Holzen nördlich; 
Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Fischteiche bei 
Düsterntal; Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; 
Flachslöcher bei Bisperode, bei Esperde; Fischteiche beim 
Bhf. Osterwald; Teich bei »Pilgrim«; Schloßteich bei Erichs- 
burg; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Fisch- 
teiche im »Lohgrund« bei Steinborn; Flachslöcher bei Deitersen; 
Tümpel bei Volpriehausen; Fischteiche Dassel 10 km Uslar, 
Riepenangerstraße; Lakenhaus. 


252 


127. 


128. 


129. 


130. 


131. 


132. 


Johannes Suhr, 


Eudorina Ehrb. 
E. elegans Ehrb. 

Häufig. Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; 
Flachslöcher bei Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Fisch- 
teiche beim Bhf. Osterwald; Schloßteich bei Erichsburg; Fisch- 
teiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Fischteiche Dassel 
10 km Uslar, Riepenangerstraße; Lakenhaus. 


Volvox L. 
V. minor Stein. 

Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Fisch- 
teiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich. 


2. Palmellaceae. 


A. Coenobieae. 
Scenedesmus Meyen. 


S. caudatus Corda. 
Überall verbreitet und häufig. 


S. obliquus Kg. 

Häufig. Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Lenne 
bei Osterbrak; Graben am Bhf. Dielmissen; Weser bei Boden- 
werder; Altwasser der Weser zwischen Rühle und Dölme; 
Lenne bei Kirchbrak; Brunnen in Lauenstein; Bach in Halle; 
Teich bei Schießhaus; Flachslöcher bei Deitersen, Amelsen; 
Mittelteich bei Hunnesrück; Tümpel bei Fredelshagen. 


S. obtusus Meyen. 

Häufig. Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Teich 
bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Teiche bei Giesenberg; 
Teiche beim Kirchhof Arholzen; Grundmühle bei Amelungsborn; 
Lenne bei Osterbrak; Graben am Bhf. Dielmissen; Altwasser 
bei Bodenwerder; Graben bei Eime; Flachslöcher Salzhemmen- 
dorf 1,5 km Hemmendorf; Plackslorher bei Esperde; Schloß- 
teich bei Erichsburg; Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg. 


S. acutus Meyen. 

Häufig. Fischteiche bei Düsterntal; Teich Stadtoldendorf 
2,3km Eschershausen westlich; Teiche beim Kirchhof Arholzen; 
Weser bei Rühle; Graben beim Bhf. Dielmissen; Altwasser bei 
Bodenwerder; Fiachsiöuher bei Weenzen, bei Bisperode, bei 
Esperde; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; 
Flachslöcher bei Deitersen, bei Amelsen; Teiche Höxter -Bhf. 
Fürstenberg; Schloßteich bei Erichsburg; Fischteiche beim Bhf. 
Osterwald. 


133. 


134. 


135. 


136. 


137, 


138, 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 253 


S. Hystrix Lagerheim. 

Wahrscheinlich verbreitet. Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km 
Winnefeld östlich; Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen 
westlich. 


Sorastrum Kütz. 
S. spinulosum Kg. 

Altwässer der Weser zwischen Rühle und Bodenwerder; 
Teich Lauenförde 0,5 km Meinbrexen östlich; Fischteiche Bhf, 
Dassel 0,5 km Eisenhütte; Fischteiche im »Lohgrund« bei 
Steinborn; Lakenhaus. 


Coelastrum Naeg. 
C. microporum Naeg. 

Häufig. Fischteiche bei Düsterntal; Teich an der Bahn 
Stadtoldendorf 3km Vorwohle südlich; Teiche bei Giesenberg; 
Teiche beim Kirchhof Arholzen; Teich Stadtoldendorf 2,3 km 
Eschershausen westlich; Teich in Allersheim; Lenne bei Oster- 
brak; Flachslöcher bei Dielmissen; Altwasser bei Bodenwerder; 
Flachslöcher bei Bisperode; Fischteiche 1 km südwestlich von 
Diedersen; Bach bei Halle; Flachslöcher bei Esperde; Teich 
in Völkerhausen; Flachslöcher bei Deitersen, Amelsen; Fisch- 
teiche im »Lohgrund« bei Steinborn,; Fischteiche Nienover 
2 km Winnefeld nördlich; Teich Lauenförde 0,5 km Mein- 
brexen östlich; »Mittelteich« bei Hunnesrück; Fischteiche Bhf. 
Dassel 0,5 km Eisenhütte; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km 
Winnefeld östlich, Fischteiche beim Bhf. Osterwald. 


Pediastrum Meyen. 
P. Boryanum Men. 

Überall verbreitet und häufig. 
P. pertusum Kg. 

Fischteiche bei Düsterntal; Teich Stadtoldendorf 2,3 km 
Eschershausen westlich; Teiche bei Giesenberg; Teiche Höxter- 
Bhf. Fürstenberg; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte 
westlich; Fischteiche beim Bhf. Osterwald. 

P. tetras (Ehrb.) Ralfs. 

Häufig. (Ped. biradiatum Ralfs; Ped. Rotula Naeg.) 

Verbreitet. Fischteiche bei Düsterntal; Teich Stadtolden- 
dorf 2,3 km Eschershausen westlich; Altwasser bei Boden- 
werder; Teich an der Bahn Hameln 3,5 km Emmertal östlich; 
Flachslöcher bei Weenzen, bei Esperde, bei Salzhemmendorf 
1,5 km Hemmendorf; Fischteiche beim Bhf. Osterwald; Teich 
Lauenförde 0,5 km Meinbrexen östlich; Fischteiche Milch- 
häuschen 0,5km Winnefeld östlich; Teich Höxter-Bhf. Fürsten- 
berg; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Lakenhaus. 


254 


3393 


140. 


141. 


142. 


143. 


144. 


145. 


146. 


147. 


Johannes Suhr. 


P. Selenaea Kütz. 
Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen westlich. 


B. Pseudocoenobieae. 
Seiadium Al. Br. 
S. Arbuscula Al. Br. 
Selten. Flachslöcher bei Deitersen; Teich Lauenförde 
0,5 km Meinbrexen östlich. 


C. Eremobieae. 
Ophiocytium Naeg. 
O. majus Naeg. 

Fischteiche bei Düsterntal; Teich Grünenplan 2 km Holzen 
nördlich; Sümpfe am Holzberge; Teich Stadtoldendorf 2,3 km 
Eschershausen westlich; Flachslöcher bei Osterwald, bei Bis- 
perode, bei Deitersen, bei Amelsen; Teich Lauenförde 0,5 km 
Meinbrexen östlich; Sumpf an der Chaussee Karlshafen-Winne- 
feld, km 43,7. 

O. cochleare Al. Br. 

Fischteiche bei Düsterntal; Teich Grünenplan 2 km Holzen 
nördlich; Sümpfe am Holzberge; Teiche bei Giesenberg; Flachs- 
löcher bei Dielmissen; Torfmoor bei Silberborn; Teiche bei 
Portenhagen südlich; Teich Lauenförde 0,5 km Meinbrexen 
östlich; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Laken- 
haus. 


Raphidium Kg. 
R. polymorphum Frs. 
Überall verbreitet und häufig. 


Kirehneriella Schmidle. 
K. lunaris Moeb. 
Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte. 


Polyedrium Naeg. 
P. trigonum Naeg. 

Teich an der Bahn Hameln 3,5 km Emmertal östlich; 
Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Teich Lauen- 
förde 0,5 km Meinbrexen östlich. 

P. pentagonum Reinsch. : 

Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Fischteiche beim 
Bhf. Osterwald. 

P. Pinacidium Reinsch. 

Verbreitet. Teich an der Bahn Hameln 3,5 km Emmertal 
östlich ; Flachslöcher bei Esperde; Flachslöcher bei Salzhemmen“ 
dorf 1,5 km Hemmendorf; Fischteiche beim Bhf. Osterwald; Teich 
Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Graben am Wege Deitersen, - 


148. 


149, 


150. 


151. 


152, 


153, 


154. 


155. 


156. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 255 


Amelsen; Flachslöcher bei Deitersen; Teich Lauenförde 0,5 km 
Meinbrexen östlich; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte. 
P. tetraäödricum Naeg. 

Teiche beim Kirchhof Arholzen. 

P. enorme De Bary. 

Zerstreut. Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Teich 
bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Fischteiche bei Düstern- 
tal; Flachslöcher bei Esperde; Teiche bei Portenhagen süd- 
lich; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Fischteiche 
Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Lakenhaus. 


Eremosphaera De Bary. 
E. viridis De Bary. 

Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Hohelüchte 2,5 km 
südlich von Lobach; Fischteiche Nienover 2km Winnefeld nörd- 
lich; Lakenhaus. 


Charaeium Al. Br. 
C. angustum Al. Br. 

Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich. 
C. Naegelii Al. Br. 

Sümpfe am Holzberge; Graben bei Osterbrak; Flachslöcher 
bei Osterwald; Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmen- 
dorf; Teich Lauenförde 0,5 km Meinbrexen östlich. 


Chlorochytrium Cohn. 
C. Lemnae Cohn. 

Wahrscheinlich verbreitet. Flachslöcher bei Esperde; Sumpf 
an der Chaussee Karlshafen-Winnefeld, km 43,7, 


Kentrosphaera Borzi. 
K. Facciolae Borzi. 

Verbreitet. Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; 
Sümpfe am Holzberge; Weser bei Brevörde, bei Polle; Flachs- 
löcher bei Osterwald, bei Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; 
Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; Tümpel in Halle; 
Teich bei Schießhaus; Teich in Allersheim. 


D. Tetrasporeae. 
Schizochlamys Al. Br. 
S. gelatinosa Al. Br. 
Flachslöcher südlich von Bisperode; Sümpfe am Holzberge; 
Mecklenbruch; Torfmoor bei Silberborn. 
Richteriella Lemm. 


R. botryoides Lemmermann. 
Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf. 


256 


157. 


158. 


159. 


160. 


161. 


162. 


163. 


164. 


165. 


Johannes Suhr. 


Palmodactylon Naeg. 

P. subramosum Naeg. 
Lakenhaus. 

P. simplex Naegg. 

Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Teich bei 
»Pilgrim«; Teich bei Schießhaus; Torfmoor bei Silberborn; 
Moor Schönhagen 1,5 km Steinborn; Fischteiche Nienover 2 km 
Winnefeld nördlich, 


Tetraspora Link. 
T. explanata Ag. 

Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«; 
Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus. 

Crueigenia Morren. 
C. rectangularis (Naeg.) Al. Br. 

Zerstreut. Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen 
westlich; Teich an der Bahn Hameln 3,5 km Emmertal östlich; 
Teich Lauenförde 0,5 km Meinbrexen östlich; Fischteiche 
Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Fischteiche beim Bhf. Osterwald. 
C. triangularis Chod. 

Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen westlich. 


E. Dictyosphaereae. 
Dietyosphaerium Naeg. 
D. Ehrenbergianum Naeg. 

Sehr verbreitet. Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen 
westlich; Teich in Allersheim; Teich an der Bahn Hameln 
3,5 km Emmertal östlich; Flachslöcher bei Esperde; Flachslöcher 
beim Bahnhof Osterwald; Teich Grünenplan 2 km Holzen nörd- 
lich; Teich bei Schießhaus; Teich bei »Pilgrim«; Fischteiche 
im »Lohgrund« bei Steinborn; Fischteiche Nienover 2 km 
Winnefeld nördlich; Teich Lauenförde 0,5 km Meinbrexen 
östlich; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; 
Tümpel bei Volpriehausen; Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg. 


F. Nephrocytieae. 

Nephrocytium Naeg. 
N. Agardhianum Naeg. 

Lakenhaus. 
N. Naegelii Grun. 

Flachslöcher bei Deitersen. 

G. Baalmelleae, 

Botryococeus Kg. 
B. Braunii Kg. 

Fischteiche bei Düsterntal; Teich an der Bahn Stadtolden- 
dorf 3 km Vorwohle südlich; Flachslöcher bei Dielmissen; 


166. 


167, 


168. 


169. 


170, 


fie 


172. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 257 


Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Flachs- 
löcher bei Esperde; Fischteiche beim Bhf. Osterwald; Teich 
Lauenförde 0,5 km Meinbrexen östlich. 


3. Ulvaceae. 
Enteromorpha Link. Brackiges Wasser. 
E. intestinalis Link. 
Saale bei Salzhemmendorf; Lenne bei Kirchbrak, 


4. Ulothrichaceae. 
Ulothrix Kg. 


U. zonata Kg. 

In Flüssen verbreitet. Bach bei der Glasebachwiese bei 
Grünenplan; Lenne bei Lindenplan; Altwasser bei Bodenwerder; 
Bach bei der Sägemühle bei Schießhaus; Bach bei Fredelshagen; 
Ilme bei Altenmühle Dassel; Bach bei Osterwald. 

U. subtilis Kg. 
a) typica Kirchn. 

Häufig. Teich an der Bahn Stadtoldendorf 3 km Vorwohle 
südlich; Weser bei Polle; Bach bei Allersheim; Fischteiche 
Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich, Wellenspringchaussee; 
Teiche bei Giesenberg; Torfmoor bei Silberborn; Hohelüchte 
25 km südlich von Lobach; Tümpel bei Volpriehausen; 
Flachslöcher bei Fredelshagen. 

b) subtilissima Rabh. 

Teich in Allersheim: 
c) variabilis Kütz. 

Fischteiche bei Düsterntal. 
€) tenerrima Kg. 

Bach bei der Sägemühle bei Schießhaus. 

U. compacta Kg. 

Flachslöcher bei Dielmissen; Fischteiche 1 km südwestlich 
von Diedersen; Teich bei Schießhaus. 
U. tenuis Kg. 

Fischteiche bei Düsterntal. 


Hormidium Kg. 


H. nitens Men. 
Tritt an der Oberfläche alter Kulturen auf. Teich in Allers- 


heim; Teich bei Schießhaus. 
Conferva (L.) Lagh. 


C. tenerrima Kütz. ; 
Graben bei Osterbrak; Flachslöcher bei Dielmissen; Flachs- 


löcher bei Esperde; Teich bei »Pilgrim«. 


Hedwigia Band XLIV. ei 


258 


173) 


174. 


175. 


176. 


177. 


178. 


179, 


180. 


181. 


Johannes Suhr. 


C. punctalis Dillw. 

Fischteiche bei Düsterntal; Flachslöcher bei Dielmissen; 
Tümpel bei Eime; Flachslöcher bei Osterwald; Flachslöcher 
bei Esperde; Mecklenbruch; Torfmoor bei Silberborn; Flachs- 
löcher bei Deitersen; Schloßteich bei Erichsburg; Teiche bei 
Portenhagen südlich; Teich Lauenförde 0,5 km Meinbrexen 
östlich; »Mittelteich« bei Hunnesrück; Fischteiche Nienover 2km 
Winnefeld nördlich; Moor Schönhagen 1,5 km Steinborn. 

C. amoena Kg. . 

Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan. 
C. floccosa Ag. 

Tümpel am Wege Golmbach-Warbsen; Graben bei Oster- 
brak; Altwasser bei Bodenwerder; Tümpel bei Halle. 
C. vulgaris (Rabh.) Kirchn. 

Sehr häufig. Fischteiche bei Düsterntal; Teiche bei Giesen- 
berg; Ithwiesen; Flachslöcher bei Esperde; Tümpel am Bohl- 
weg bei Vorwohle; Teich an der Bahn Stadtoldendorf 3 km 
Vorwohle südlich; Lenne bei Lindenplan; Teich bei »Pilgrim«; 
Fischteiche Nienover 2km Winnefeld nördlich; Teich bei Schieß- 
haus; Teiche bei Höxter Bhf. Fürstenberg; Fischteiche Milch- 
häuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Tümpel bei Fredelshagen. 
C. abbreviata Rabenh. 

Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen westlich; Alt- 
wässer zwischen Rühle und Bodenwerder; Flachslöcher bei 
Osterwald; Wispe in Delligsen; Bach bei Arholzen; Tümpel 
bei Eschershausen. 


5. Chroolepideae. 
Ctenocladus Borzi. 


C. circinnatus Borzi. 
Fischteiche bei Düsterntal. 


Leptosira Borzi. 
L. Mediciana Borzi. 
Teiche bei Portenhagen südlich. 


6. Chaetophoraceae. 
Stigeoclonium Kg. 
S. tenue Kg. 

Teiche bei Giesenberg; Saale bei Kapellenhagen; Fisch- 
teiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde Wellenspringchausse®, 
Flachslöcher bei Dielmissen; Altwässer zwischen Rühle und 
Bodenwerder; Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn. 

S. Longipilus Kg. 

Fischteiche bei Düsterntal; Saale bei Kapellenhagen ; Graben 

am Bhf. Dielmissen; Teiche bei Weenzen; Teiche bei Giesen 


182. 


183. 


184. 


185. 


186. 


187. 


188. 
189. 
190. 


IST. 


192, 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 259 


berg; Teichin Allersheim; Flachslöcher südlich von Bisperode ; 
Teich bei »Pilgrim«; Flachslöcher bei Deitersen; Flachslöcher 
bei Fredelshagen. 

Draparnaldia Bory. 

D. plumosa Ag. 

Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Teich bei »Pilgrim«. 
Chaetophora Schrank. 

C. pisiformis Ag. 

Verbreitet. Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; 
Saale bei Kapellenhagen; Flachslöcher bei Osterwald; Flachs- 
löcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Fischteiche 1 km 
südwestlich von Diedersen; Flachslöcher bei Esperde; Teich 
in Völkerhausen; Flachslöcher bei Amelsen; Lakenhaus. 
Grelegans Ag: 

Verbreitet. Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen 
westlich; Tümpel bei Eschershausen; Flachslöcher bei Deitersen; 
Mühlenteich bei Hunnesrück; Fischteiche im »Lohgrund« bei 
Steinborn; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich. 

C. Cornu Damae Ag. 

Teich Negenborn 2 km Golmbach westlich; Flachslöcher 
bei Bisperode. 
Aphanochaete Al. Br. 
A. repens Al. Br. 

Fischteiche bei Düsterntal; Flachslöcher bei Esperde; Alt- 
wasser bei Bodenwerder; Graben bei Eime; Teiche bei Porten- 
hagen südlich; Lakenhaus. 

Mierothamnion Naeg. 
M. Kützingianum Naeg. 
Tritt in jeder alten Kultur auf. 


7. Oedogoniaceae. 

Oedogonium Link. 
O. pusillum Kirchn. 

Bach am Wege Düsterntal-Delligsen. 
O. tapeinosporum Wittr. 

Fischteiche bei Düsterntal. 
O. sphaerandrium Wittr. et Lund. 

Fischteiche bei Düsterntal. 
O. rufescens Wittr. 
f) forma exiguum Hirn. 

Sumpf an der Chaussee Karlshafen - Winnefeld km 43,7. 
O. plagiostomum Wittr. 
£) gracilius Wittr. 


Flachslöcher bei Bisperode. 
17% 


260 


193. 


194. 


195. 


196. 


197. 


198. 


199, 


200. 


201. 


202. 


203. 


204. 


Johannes Suhr. 


O. cryptoporum Wittr. ” 

Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen westlich, 
ß) vulgare Wittr. 

Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich. 
O. lautumniarum Wittr. 

Weser bei Brevörde. 
O. cardiacum (Hass.) Wittr. 

Fischteiche beim Bhf. Osterwald. 
$) earbonicum Wittr. 

Flachslöcher bei Esperde. 
O. intermedium Wittr. 

Altwasser der Weser bei Bodenwerder. 
O. sociale Wittr. 

Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen westlich. 
O. Borisianum Wittr. 

Sumpf an der Chaussee Karlshafen- Winnefeld, km 43,7; 
Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte. 
O. Braunii (Kg.) Pringsh. 

Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen westlich. 
Bulbochaete Ag. 
B. repanda Wittr. 

Lakenhaus. 


8. Coleochaetaceae. 
Coleochaete Breb. 


CE orbicularis Pr. 

Teich Grünenplan 2km Holzen nördlich; Fischteiche Bhf. 
Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellenspringchaussee; Teich 
Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen westlich; Flachslöcher bei 
Esperde; Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg; Tümpel bei Volprie- 
hausen; Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Teich 
bei der Ziegelei bei Haus Harderode. 
€. pulvinata Al; Br. 

Teich bei der Ziegelei bei Haus Harderode. 


9. Cladophoraceae. 
Cladophora Kg. 


C. glomerata Kg. 
In Bächen und Flüssen des Gebiets verbreitet und häufig, 
auch in stehendem Wasser. 


10. Vaucheriaceae. 
Vaucheria D.C. 


V. aversa Hass. i 
Selten. Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich 
Wellenspringchaussee; Flachslöcher bei Amelsen. 


205. 


206. 
207. 


208. 


209. 


210. 


211, 


212. 


213. 


214. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 261 


V. repens Hass. 

Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellen- 
springchaussee,; Saale bei Kapellenhagen; Weser bei Rühle; 
Graben bei Eime; Bach am Wege Düsterntal-Delligsen; Teiche 
Höxter-Bhf. Fürstenberg. 

V.sessilis D.C 

Flachslöcher bei Esperde; Weser bei Rühle. 
V racemosaD GC 

Schloßteich bei Erichsburg. 

V. hamata Lyngb. 

Selten. Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich 
Wellenspringchaussee. 

V. terrestris Lyngb. 

Tümpel bei Eschershausen; Graben bei Eime; Tümpel in 
Halle; Flachslöcher beim Bhf. Osterwald; Schloßteich in Erichs- 
burg; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich. 

V. uncinata Kg. 

Graben bei Eime; Graben am Wege Portenhagen-Lüthorst. 
V. clavata Lyngb. 

Schloßteich bei Erichsburg. 


IV. Rhodophyceae. 


Batrachospermaceae. 
Batrachospermum Roth. 
B. moniliforme Roth. 
Im Gebiet nur in fließendem Wasser verbreitet. 
Bach bei den Fischteichen Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde 
südlich Wellenspringchaussee; Bach bei Ockensen; Bach beim 
»Mittelteich« bei Hunnesrück. 


V. Bacillariaceae. 


1. Raphideae. 
A. Cymbelleae. 
Cymbella Ag. 
C. Ehrenbergii Kütz. 

Mühlenteich bei Wickensen; Saale bei Kapellenhagen; 
Tümpel bei Eschershausen; Teich Stadtoldendorf 2,3 km 
Eschershausen westlich; Teiche Negenborn 2 km Golmbach 
westlich; Bach am Wege Delligsen- Hohenbüchen. 

C. cuspidata Kütz. 

Lenne bei Osterbrak; Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km 
Hemmendorf; Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; 
Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Fischteiche Bhf. 


262 


219. 


216. 


217. 


218. 


219. 


220. 


221. 


Johannes Suhr. 


Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellenspringchaussee; Teich 
bei der Sägemühle bei Schießhaus; Fischteiche Nienover 2 km 
Winnefeld nördlich; Fischteiche im Lohgrund bei Steinborn; 
Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Tümpel 
bei Fredelshagen;, Teich bei Relliehausen; Fischteiche Dassel 
10 km Uslar östlich Riepenangerstraße; Lakenhaus. 

C. pusilla Grun. 

Fischteiche Dassel 10 km Uslar östlich Riepenangerstraße. 
C. affinis Kütz. 

Lakenhaus. 

C. gastroides Kütz. 

Lenne bei Lindenplan. 

C. lanceolata (Ehrb.) Kirchn. 

Häufig. Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Alt- 
wasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Altwasser der 
Lenne bei Osterbrak; Altwässer zwischen Rühle und Boden- 
werder; Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; Flachs- 
löcher bei Bisperode; Fischteiche bei Börry; Fischteiche bei 
Düsterntal; Teiche bei Giesenberg;. Sümpfe am Holzberge; 
Graben am Wege Deitersen-Amelsen, Teiche Höxter-Bhf. 
Fürstenberg; Tümpel bei Volpriehausen. 

C. cymbiformis (Kütz.) Breb. 

Teiche bei Giesenberg; Teiche bei Portenhagen südlich; 
Teich bei Allersheim; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winne- 
feld östlich; Teich bei Relliehausen-Uslar. 
var, parva (W. Sm.) V. H. 

Moor Schönhagen 1,5 km Steinborn; Teich bei Altenmühle 
Dassel; Lakenhaus. 

C. Cistula (Hempr.) Kirchn. 

Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Lenne bei 
Österbrak; Schloßteich bei Erichsburg; Altwasser der Weser 
bei Würgassen; Teiche bei der Papierfabrik Relliehausen. 
var. maculata Grun. 

Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg; Altwasser der Weser am 
Wege Dölme-Grave; Altwässer zwischen Rühle und Bodenwerder; 
Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Graben bei 
Mackensen. 

C. helvetica Kütz, 

Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Fischteiche 
bei Düsterntal; Teich bei Völkerhausen; Torfmoor bei Silber- 
born; Graben bei Mackensen; Fischteiche Nienover 2 km 
Winnefeld nördlich; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winne- 
feld östlich; Fischteiche Dassel 10 km Uslar östlich Riepen- 
angerstraße, 


222. 


223. 


224. 


225, 


226. 


227. 


228. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 263 


C. tumida (Breb.) V.H. 
Altwässer der Weser bei Würgassen. 


Eneyonema Kg. 
E. prostratum Ralfs. 

Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Weser bei 
Rühle; Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; 
Flachslöcher bei Esperde; Flachslöcher bei Deitersen; Graben 
am Wege Deitersen-Amelsen; Schloßteich bei Erichsburg; 
Teiche bei der Papierfabrik Relliehausen. 

E. caespitosum Kütz. 

Altwässer der Weser bei Würgassen; Tannenschonung 
Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«; Tümpel bei Volprie- 
hausen; Teiche im Gutsgarten Hoppensen; Fischteiche Bhf. 
Dassel 0,5 km Eisenhütte; Teiche bei der »Papierfabrik« Rellie- 
hausen; Bach in Relliehausen; Teich am Wege Relliehausen- 
Uslar; Fischteiche Dassel 10 km Uslar östlich Riepenangerstraße. 
E. turgidum Grun. 

Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Fisch- 
teiche Nienover 2km Winnefeld nördlich. 

E. gracile Rabh. 

Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellen- 
springchaussee; Teich bei der Sägemühle bei Schießhaus; Fisch- 
teiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Hochmoor 
Uslar 7,3 km Lakenhaus. 

E. ventricosum Grun. 

Teiche bei der Papierfabrik Relliehausen; Bach in Rellie- 

hausen. 


Amphora Ehrb. 
A. ovalis Kütz. 

Häufig. Teiche Negenborn 2km Golmbach westlich, Alt- 
wasser der Lenne bei Osterbrak; Altwasser zwischen Rühle und 
Bodenwerder; Flachslöcher bei Weenzen; Fischteiche 1 km 
südwestlich von Diedersen; Flachslöcher bei Bisperode, bei 
Esperde; Bach in Halle; Teich bei Völkerhausen; Fischteiche 
bei Düsterntal; Bach am Wege Delligsen-Hohenbüchen; Teich 
Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Teich bei der Glasebach- 
wiese bei Grünenplan; Teich beim Kurhaus Grünenplan; Fisch- 
teiche Bhf. Vorwohle 8km Kaierde südlich Wellenspringchaussee; 
Teich an der Bahn Stadtoldendorf 3 km Vorwohle südlich; 
Teiche bei Giesenberg; Dorfteich in Schorborn; Teich in Allers- 
heim; Grundmühle bei Amelungsborn; Teich bei »Pilgrim«; 
Teich bei der Sägemühle bei Schießhaus; Flachslöcher bei 
Amelsen; Teiche bei Portenhagen südlich; Schloßteich bei 


264 


229. 


230. 


231. 


Johannes Suhr. 


Erichsburg; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; 
Fischteiche im »Lohgrund« beiSteinborn ; Mühlenteich bei Hunnes- 
rück; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; 
Teiche Höxter - Bhf. Fürstenberg; Tümpel bei Fredelshagen; 
Fischteiche bei Dickling; Teiche im Gutsgarten Hoppensen; 
Teich Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Teiche bei der »Papier- 
fabrik« Relliehausen; Bach in Relliehausen; Teich bei Rellie- 
hausen-Uslar; Fischteiche Dassel 10 km Uslar östlich Riepen- 
angerstraße; Lakenhaus. 

var. Pediculus (Kütz.) V. H. (= Amphora minutissima.) 

Teiche bei Düsterntal. 


B. Naviculeae. 
Navicula Bory. (Einschließlich Pinnularia.) 
N. nobilis Kg. 

Verbreitet. Altwasser der Lenne beiOsterbrak ; Altwasser der 
Weser zwischen Rühle und Bodenwerder; Flachslöcher bei Bis- 
perode; Fischteiche bei Düsterntal; Fischteiche Bhf. Vorwohle 
8 km Kaierde südlich Wellenspringchaussee; Teich beim Kur- 
haus Grünenplan; Dorfteich in Schorborn; Fischteiche Nienover 
2 km Winnefeld nördlich; Altwässer der Weser bei Würgassen; 
Tümpel bei Fredelshagen; Teiche im Gutsgarten Hoppensen; 
Fischteiche Dassel 10 km Uslar östlich Riepenangerstraße. 

N. major Kg. 

Mühlenteich bei Wickensen; Ithwiesen; Flachslöcher beim 
Bhf. Osterwald; Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmen- 
dorf; Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; Flachslöcher 
bei Esperde; Grundmühle bei Amelungsborn; Fischteiche bei 
Düsterntal; Teich bei der Sägemühle bei Schießhaus. 

N. viridis Kg. (Pinnularia viridis Ehr.) ; 

Häufig. Tümpel in der Lenne bei Lindenplan; Saale bei 
Kapellenhagen; Tümpel bei Eschershausen; Teich Stadtolden- 
dorf 2,3 km Eschershausen westlich; Teiche Negenborn 2 km 
Golmbach westlich; Altwasser der Weser am Wege Dölme- 
Grave; Altwässer zwischen Rühle und Bodenwerder; Flachs- 
löcher bei Weenzen, bei Bisperode, bei Esperde; Fischteiche 
bei Düsterntal; Teich beim Kurhaus Grünenplan; Fischteiche 
Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellenspringchausse®; 
Teich an der Bahn Stadtoldendorf 3 km Vorwohle südlich; 
Teiche bei Giesenberg; Sümpfe am Holzberge; Dorfteich in 
Schorborn; Teiche beim Kirchhof Arholzen; Grundmühle bei 
Amelungsborn; Mecklenbruch; Teich bei »Pilgrim«; Teich bei 
Schießhaus; Torfmoor bei Silberborn; Flachslöcher bei Deitersen; 
Graben am Wege Deitersen- Amelsen; Teiche bei Portenhagen 


232. 


234. 


235. 


236. 


237. 


238. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 265 


südlich; Graben bei Mackensen; Hohelüchte 2,5 km südlich von 
Lobach; Teich in Allersheim; Fischteiche Nienover 2 km 
Winnefeld nördlich; Moor Schönhagen 1,5 km Steinborn; Fisch- 
teiche im »Lohgrund« bei Steinborn; Altwässer der Weser bei 
Würgassen; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld öst- 
lich; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Tannenschonung Neu- 
haus 3km Höxter bei »Roßhagen«; Tümpel bei Volpriehausen; 
Tümpel bei Fredelshagen; Fischteiche bei Dickling; Lakenhaus. 
var. commutata Grun. 
Teiche im Gutsgarten Hoppensen. 


N. divergens Ralfs. 
Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Hochmoor 
Uslar 7,3 km Lakenhaus. 


3 N. lata Breb, 


Flachslöcher beim Bhf. Osterwald ; Tannenschonung Neuhaus 
3 km Höxter bei »Roßhagen«. 


N. borealis Kg. 
Mecklenbruch; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winne- 
feld östlich. 


N. Hilseana Jan. 
Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Tümpel bei Volprie- 
hausen. 


N. Brebissonii Kg. (Pinnularia stauroneiforme Sm.) 

Teich an der Bahn Stadtoldendorf 3km Vorwohle südlich; 
Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Flachslöcher beim 
Bhf. Osterwald; Bach bei Halle; Flachslöcher bei Esperde; 
Teich bei Völkerhausen; Teich bei der Glasebachwiese bei 
Grünenplan; Teiche bei Giesenberg; Teich bei Schießhaus; 
Flachslöcher bei Deitersen; Teiche bei Portenhagen südlich; 
Hohelüchte 2,5 km südlich von Lobach; Teich in Allersheim ; 
Moor bei Schönhagen 1,5 km Steinborn. 

N. stauroptera Grun. 

Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Fischteiche Bhf. 
Dassel 0,5 km Eisenhütte. 
var. parva Grun. 

Altwässer der Weser bei Würgassen. 

N. Tabellaria Kg. 
Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Tümpel am 


Bohlweg bei Vorwohle; Teich bei Schießhaus ; Teich bei der 


Sägemühle bei Schießhaus; Hochmoor Uslar 7,3 km Laken- 
haus; Fischteiche bei Dickling; Fischteiche Dassel 10 km Uslar 
Riepenangerstraße. 


266 


239. 


240. 
241. 


242. 


243. 


244. 


245. 


246. 


Johannes Suhr. 


N. gibba Kg. 

Tümpel in der Lenne bei Lindenplan; Flachslöcher bei 
Bisperode; Teich bei Völkerhausen; Teich bei »Pilgrim«; Teich 
bei Schießhaus; Teich bei der Sägemühle bei Schießhaus; 
Flachslöcher bei Deitersen; Hohelüchte 2,5 km südlich von ' 
Lobach; Fischteiche Nienover 2km Winnefeld nördlich; Fisch- 
teiche im »Lohgrund« bei Steinborn ; Fischteiche Milchhäuschen 
0,5 km Winnefeld östlich; Tannenschonung Neuhaus 3 km 
Höxter bei »Roßhagen«; Tümpel bei Volpriehausen; Flachs- 
löcher bei Fredelshagen; Fischteiche beim Forsthaus Dickling; 
Lakenhaus. 

N. bicapitata Lagerst. 

Tümpel bei Volpriehausen, Tümpel bei Fredelshagen. 
N. appendiculata Kütz. 

Teich in Allersheim. 

N. mesolepta Ehr. (Pinnularia mesolepta Ehr.) 

Verbreitet. Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen 
westlich; Teiche Negenborn 2km Golmbach westlich; Altwasser 
der Weser am Wege Dölme-Grave; Altwässer zwischen Rühle 
und Bodenwerder; Flachslöcher beim Bhf. Osterwald;; Flachslöcher 
bei Weenzen; Flachslöcher bei Esperde; Teich beim Kurhaus 
Grünenplan; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich 
Wellenspringchaussee; Sümpfe am Holzberge; Teich bei der 
Sägemühle bei Schießhaus; Graben am Wege Deitersen-Amel- 
sen; Flachslöcher bei Amelsen; Graben am Wege Porten- 
hagen-Lüthorst; Hohelüchte 2,5 km südlich von Lobach; Teich 
in Allersheim; Moor Schönhagen 1,5 km Steinborn; Teiche bei 
der »Papierfabrik« Relliehausen; Flachslöcher Salzhemmendorf 
1,5 km Hemmendorf; Dorfteich in Schorborn; Teiche beim 
Kirchhof Arholzen; Torfmoor bei Silberborn. 

N. Legumen Ehr. 

Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Fisch- 
teiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Fischteiche bei 
Forsthaus Dickling; Teich bei Relliehausen. 

N. polyonca Breb. 

Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich. 
N. oblonga Kg. 

Teiche bei Giesenberg; Fischteiche 1 km südwestlich von 
Diedersen. 
var. subparallela Rabh. 

Teiche bei Giesenberg; Grundmühle bei Ameiunehhii 
N. gracilis Kg. 

Sümpfe am Holzberge;; Flachslöcher Seicbeenian 1,5 km 
Hemmendorf. 


247. 


248. 


249. 


250. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 267 


N. radiosa Kg. (Pinnularia radiosa Sm.) 

Überall verbreitet und häufig. 
var. acuta Grun. : 

Flachslöcher beiBisperode ; Schloßteich bei Erichsburg; Teich 
in Allersheim; Altwässer der Weser bei Würgassen; Fischteiche 
Nienover 2 km Winnefeld nördlich. 

N. viridula Kg. 

Saale bei Kapellenhagen; Tümpel bei Eschershausen; Teiche 
Negenborn 2 km Golmbach westlich; Lenne bei Osterbrak; 
Flachslöcher beim Bhf. Osterwald; Teich bei Relliehausen - Hil- 
wartshausen. 

N. rhynchocephala Kg. 

Häufig. Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen west- 
lich; Bach in Weenzen; Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km 
Hemmendorf; Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; 
Flachslöcher bei Bisperode; Bach bei Halle; Flachslöcher. bei 
Esperde; Fischteiche bei Düsterntal; Bach am Wege Delligsen- 
Hohenbüchen; Glasebachwiese bei Grünenplan; TeichGrünenplan 
2 km Holzen nördlich; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde 
südlich, Wellenspringchaussee; Teich am Kurhaus Grünenplan; 
Graben am Wege Deitersen-Amelsen; Graben am Wege Porten- 
hagen-Lüthorst; Teich in Allersheim; Fischteiche Nienover 2 km 
Winnefeld nördlich; Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn; 
Altwässer der Weser bei Würgassen; Fischteiche Milchhäuschen 
0,5 km Winnefeld östlich; Tümpel bei Volpriehausen -Rellie- 
hausen; Flachslöcher bei Fredelshagen; Teiche im Gutsgarten 
Hoppensen; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Bach 
in Relliehausen; Fischteiche Dassel 10 km Uslar östlich Riepen- 
angerstraße. 
var. amphiceros Grun. 

Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Teich 
bei der Sägemühle bei Schießhaus. 

N. cryptocephala Kg. 

Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Lenne bei 
Osterbrak; Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; Tümpel 
in Halle; Flachslöcher bei Esperde; Fischteiche bei Börry; 
Bach am Wege Delligsen-Hohenbüchen; Fischteiche Bhf. Vor- 
wohle 8 km Kaierde südlich Wellenspringchaussee; Dorfteich 
in Schorborn; Teich bei Schießhaus; Graben bei Mackensen; 
Bach bei Bevern; Teich in Allersheim; Fischteiche bei Dickling; 
Teiche im Gutsgarten Hoppensen; Teiche bei der Papierfabrik 
Relliehausen; Bach in Relliehausen; Teiche in Wegensen. 
vatexilis Vi.H, 

Teiche beim Forsthaus Fredelshagen. 


268 


251. 


252. 


253. 


254. 


259: 


Johannes Suhr. 


N. tumida W. Sm. 


Teich bei der Sägemühle bei Schießhaus. 
N. dicephala Ehr. 

Häufig. Tümpel der Lenne bei Lindenplan; Mühlenteich 
bei Wickensen; Teich bei Eschershausen; Teiche Negenborn 
2 km Golmbach westlich; Altwasser der Weser am Wege 
Dölme-Grave; Altwasser der Weser zwischen Rühle und Boden- 
werder; Fischteiche bei Düsterntal; Teich bei der Glasebachwiese 
bei Grünenplan; Teiche bei Giesenberg; Sümpfe am Holzberge; 
Grundmühle bei Amelungsborn; Mecklenbruch; Teich bei 
»Pilgrim«; Bach bei der Sägemühle bei Schießhaus; Flachs- 
löcher bei Deitersen; Schloßteich bei Erichsburg; Graben bei 
Mackensen; Teich in Allersheim; Moor Schönhagen 1,5 km 
Steinborn; Altwasser der Weser bei Würgassen; Teiche Höxter- 
Bhf. Fürstenberg; Tümpel bei Fredelshagen. 

N. elliptica Kg. 

Häufig. Mühlenteich bei Wickensen; Ithwiesen; Tümpel 
der Saale bei Kapellenhagen; Tümpel bei Eschershausen; Teiche 
Negenborn 2 km Golmbach westlich; Flachslöcher Salzhemmen- 
dorf 1,5 km Hemmendorf; Flachslöcher bei Weenzen; Fisch- 
teiche 1 km südwestlich von Diedersen; Flachslöcher bei Bispe- 
rode; Bach bei Halle; Flachslöcher bei Esperde; Teich in 
Völkerhausen; Fischteiche bei Düsterntal; Teiche bei Giesenberg; 
Teiche beim Kirchhof Arholzen; Graben am Wege Deitersen- 
Amelsen; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Bach in Rellie- 
hausen; Teich bei Schießhaus; Bach bei der Sägemühle bei 
Schießhaus; Schloßteich bei Erichsburg; Graben bei Mackensen; 
Bach bei Bevern; Teich in Allersheim; Tannenschonung Neuhaus 
3 km Höxter bei »Roßhagen«., 
var. minima V.H. 

Tümpel bei Volpriehausen ; Tümpel bei Fredelshagen; Teiche 
im Gutsgarten Hoppensen; Teich bei Relliehausen-Uslar. 

N. cuspidata Kg. 

Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Altwasser 
der Lenne bei Osterbrak; Altwasser der Weser zwischen Rühle 
und Bodenwerder; Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen, 
Flachslöcher bei Bisperode; Flachslöcher bei Esperde; Grund- 
mühle bei Amelungsborn; Flachslöcher bei Deitersen; Altwässer 
der Weser bei Würgassen; Teiche im Gutsgarten Hoppensen; 
Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Teich Relliehausen- 
Uslar. 

N. ambigua Ehrb. 

Flachslöcher bei Weenzen; Fischteiche bei Düsterntal; 

Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Graben am Wege 


256. 


257. 


258, 


259, 


260. 


261. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 269 


Deitersen-Amelsen; Flachslöcher bei Amelsen; Hochmoor Uslar 
73 km Lakenhaus; Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter 
bei »Roßhagen«; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte. 
N. sphaerophora Kg. 

Mühlenteich bei Wickensen; Saale bei Kapellenhagen; 
Teich bei Eschershausen; Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschers- 
hausen westlich; Teiche bei Portenhagen südlich; Fischteiche 
Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte. 

N. Amphisbaena Bory. 

Tümpel der Saale bei Kapellenhagen; Teiche Negenborn 
2 km Golmbach westlich; Altwasser der Lenne bei Osterbrak; 
Flachslöcher beim Bhf. Osterwald; Fischteiche am Bach bei 
Diedersen; Bach bei Halle; Fischteiche bei Düsterntal; Teich 
am Kurhaus Grünenplan; Altwässer der Weser bei Würgassen. 
N. limosa Kg. 

Bach am Wege Delligsen-Hohenbüchen; Fischteiche bei 
Düsterntal; Teiche bei Giesenberg; Grundmühle bei Amelungs- 
born. 

N. gibberula Kg. 

Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; Teiche bei 
Portenhagen südlich; Teich in Allersheim; Hochmoor Uslar 
7,3 km Lakenhaus; Altwässer der Weser bei Würgassen; Fisch- 
teiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Teiche bei der 
»Papierfabrik« Relliehausen; Fischteiche Dassel 10 km Uslar 
östlich Riepenangerstraße; Lakenhaus. 

N. inflata Kg. 

Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; Fischteiche 
bei Düsterntal; Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; 
Graben am Wege Deitersen-Amelsen; Bach in Allersheim; 
Teiche im Gutsgarten Hoppensen; Fischteiche Bhf. Dassel 
0,5 km Eisenhütte; Teich Relliehausen -Uslar. 

N. Iridis Ehr. 
var. amphirhynchus Ehr. 

Hohelüchte 2,5 km südlich von Lobach; Fischteiche Milch- 
häuschen 0,5 km Winnefeld; Tannenschonung Neuhaus 3 km 
Höxter bei »Roßhagen«; Fischteiche 1 km südwestlich von 
Diedersen; Teich bei »Pilgrim«; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km 
Eisenhütte; Teich bei Relliehausen-Hilwartshausen; Fischteiche 
Dassel 10 km Uslar östlich Riepenangerstraße. 
var. affinis V. H. 

Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Flachs- 
löcher bei Weenzen; Flachslöcher bei Esperde; Bach bei 
Bevern; Tümpel bei Fredelshagen. 


270 


262. 


263. 


264. 


269. 


266. 


267. 


268. 


Johannes Suhr. 


N. firma Kg. 

Saale bei Kapellenhagen; Flachslöcher bei Weenzen; Teich 

bei der Sägemühle bei Schießhaus. 
N. Pupula Kg. 

Teiche im Gutsgarten Hoppensen. 
N. hebes Ralfs. (N. obtusa Sm.) 

Häufig. Tümpel der Lenne bei Lindenplan; Teich bei 
Eschershausen; Tümpel der Saale bei Kapellenhagen; Teiche 
Negenborn 2km Golmbach westlich; Altwasser der Weser am 
Wege Dölme-Grave; Lenne bei Osterbrak; Flachslöcher beim 
Bhf. Osterwald; Flachslöcher bei Weenzen; Bach in Weenzen; 
Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; Flachslöcher bei 
Bisperode; Bach bei Halle; Flachslöcher bei Esperde; Fisch- 
teiche bei Düsterntal; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde 
südlich Wellenspringchaussee; Teich an der Bahn Stadtolden- 
dorf 3 km Vorwohle südlich; Teiche bei Giesenberg; Sümpfe 
am Holzberge; Dorfteich in Schorborn; Teich bei »Pilgrim«; 
Teich bei der Sägemühle bei Schießhaus; Graben am Wege 
Deitersen- Amelsen; Graben am Wege Portenhagen-Lüthorst; 
Schloßteich bei Erichsburg; Graben bei Mackensen; Bach bei 
Bevern; Teich bei Allersheim; Fischteiche Nienover 2 km 
Winnefeld nördlich; Altwasser der Weser bei Würgassen; Fisch- 
teiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte. 

N. minima Grun. 

Fischteiche Dassel 0,5 km Eisenhütte; Teiche bei der 
Papierfabrik Relliehausen; Teich bei Relliehausen-Hilwarts- 
hausen. 

N. rhomboidalis Ehr. 

Flachslöcher bei Salzhemmendorf; Flachslöcher bei Weenzen; 
Teich bei Völkerhausen; Teiche bei Giesenberg; Teiche beim 
Kirchhof Arholzen; Teich bei Schießhaus; Hohelüchte 2,5 km 
südlich von Lobach. 

N. inaequalis Crouan. 
Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf. 


Stauroneis Ehrb. 
S. Phoenicenteron Ehr. 

Häufig. Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Alt- 
wasser der Weser zwischen Rühle und Bodenwerder; Flachs- 
löcher beim Bhf. Osterwald; Flachslöcher bei Weenzen; Flachs- 
löcher bei Bisperode; Flachslöcher bei Esperde; Teich ne 
Völkerhausen; Fischteiche bei Düsterntal; Teich Grünenplan 
2 km Holzen nördlich; Tümpel am Bohlweg bei Vorwohle; 
Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellenspring- 


269. 


270. 


271. 


272. 


273. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 271 


chaussee; Sümpfe am Holzberge; Dorfteich in Schorborn; 
Teiche beim Kirchhof Arholzen; Teich bei »Pilgrim«; Teich 
bei der Sägemühle bei Schießhaus; Schloßteich bei Erichsburg; 
Hohelüchte 2,5 km südlich von Lobach; Bach in Allersheim; 
Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn; Fischteiche Nienover 
2 km Winnefeld nördlich; Altwasser der Weser bei Würgassen; 
Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Hochmoor 
Uslar 7,3 km Lakenhaus; Teiche Höxter- Bhf. Fürstenberg; 
Tümpel bei Fredelshagen; Fischteiche bei Dickling; Teich 
Relliehausen-Uslar; Fischteiche Dassel 10 km Uslar östlich 
Riepenangerstraße; Teiche in Wegensen; Lakenhaus, 
S. platystoma (Ehr.) Kg. 

Sümpfe am Holzberge. 
S. microstauron Kg. 

Bach bei der Sägemühle bei Schießhaus. 
S. dilatata Ehr. 

Teich bei Völkerhausen; Bach bei Allersheim. 
S. anceps Ehr. 

Verbreitet. Flachslöcher bei Esperde; Fischteiche bei 
Düsterntal; Teiche bei Giesenberg; Teiche beim Kirchhof Ar- 
holzen; Graben am Wege Deitersen- Amelsen; Schloßteich bei 
Erichsburg; Graben bei Mackensen; Bach bei Allersheim; Moor 
Schönhagen 1,5 km Steinborn; Hochmoor Uslar 7,3 km Laken- 
haus; Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg; Teiche im Gutsgarten 
Hoppensen; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Fisch- 
teiche Dassel 10 km Uslar östlich Riepenangerstraße; Laken- 
haus. 
var. linearis Kg. 

Fischteiche bei Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Alt- 
wasser der Weser zwischen Dölme und Grave; Bach bei Halle; 
Teiche im Gutsgarten Hoppensen. 


Pleurosigma W. Sm. 
P. attenuatum (Kg.) W. Sm. 

Häufig. Lenne bei Lindenplan; Mühlenteich bei Wickensen; 
Tümpel bei Eschershausen; Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschers- 
hausen westlich; Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; 
Altwässer der Weser am Wege Dölme-Grave; Altwässer zwischen 
Rühle und Bodenwerder; Flachslöcher bei Weenzen; Bach in 
Weenzen; Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; Flachs- 
löcher bei Bisperode; Saale bei Kapellenhagen; Fischteiche bei 
Düsterntal; Bach am Wege Delligsen-Hohenbüchen ; Graben 
am Wege Portenhagen-Lüthorst; Schloßteich bei Erichsburg; 
Graben bei Mackensen; Mühlenteich bei Hunnesrück;, Altwässer 


272 


274. 


219. 


276. 


271. 


278. 


Johannes Suhr. 


der Weser bei Würgassen; Teiche im Gutsgarten Hoppensen; 
Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Teiche in Wegensen. 


Frustulia (Ag.) Grun. 

F.neglecta (Thwait) De Toni. (Colletonema neglectum Thwait). 
Weser bei Polle; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld 

nördlich; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Fisch- 

teiche beim Bhf. Osterwald. 


C. Gomphonemeae. 
Gomphonema Ag. 
G. geminatum Ag. 

Verbreitet. Mühlenteich bei Wickensen; Tümpel in Eschers- 
hausen; Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen westlich; 
Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Altwasser der 
Weser am Wege Dölme-Grave; Altwasser der Lenne bei Oster- 
brak; Altwässer der Weser zwischen Rühle und Bodenwerder; 
Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Fischteiche 
bei Düsterntal; Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; 
Teiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellenspring- 
chaussee; Grundmühle bei Amelungsborn; Teiche im Guts- 
garten Hoppensen. 

G. constrictum Ehr. 

Altwasser der Lenne bei Osterbrak; Flachslöcher bei 
Esperde; Fischteiche bei Düsterntal; Fischteiche Bhf. Vorwohle 
8 km Kaierde südlich Wellenspringchaussee; Grundmühle bei 
Amelungsborn; Schloßteich bei Erichsburg; Fischteiche im »Loh- 
grund« bei Steinborn; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld 
nördlich, Altwässer der Weser bei Würgassen; Fischteiche 
Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Teiche Höxter-Bhf. 
Fürstenberg; Tümpel bei Volpriehausen; Teiche im Gutsgarten 
Hoppensen; Teich Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Teiche bei 
der Papierfabrik Relliehausen; Fischteiche Dassel 10 km Uslar 
östlich Riepenangerstraße. 

G. capitatum Ehr. 

Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Altwasser der 
Weser zwischen Rühle und Bodenwerder; Teich an der Bahn 
Stadtoldendorf 3 km Vorwohle südlich; Grundmühle bei 
Amelungsborn,; Teiche im Gutsgarten Hoppensen. 

G. acuminatum Ehrb. 

Häufig, Saale bei Kapellenhagen; Tümpel bei Eschers- 
hausen, Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen westlich; 
Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Altwasser der 
Lenne bei Osterbrak; Altwasser der Weser zwischen Rühle 
und Bodenwerder; Flachslöcher bei Weenzen; Flachslöcher bei 


279. 


280. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 273 


Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Fischteiche 1 km süd- 
westlich von Diedersen; Flachslöcher bei Bisperode; Tümpel 
in Halle; Flachslöcher bei Esperde; Teich bei Völkerhausen; 
Fischteiche bei Düsterntal; Bach an der Chaussee Delligsen- 
Hohenbüchen; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde süd- 
lich Wellenspringchaussee; Sümpfe am Holzberge; Dorfteich 
bei Schorborn; Teiche beim Kirchhof Arholzen; Teich bei 
»Pilgrim«; Flachslöcher bei Deitersen; Graben am Wege 
Portenhagen-Lüthorst; Schloßteich bei Erichsburg; Teich in 
Allersheim; Moor Schönhagen 1,5 km Steinborn; Fischteiche 
Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Altwässer der Weser bei 
Würgassen,; Teiche bei Höxter-Bhf. Fürstenberg; Tümpel bei 
Volpriehausen; Teiche im Gutsgarten Hoppensen; Fischteiche 
Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Teiche bei der Papierfabrik 
Relliehausen; Teich Relliehausen-Hilwartshausen; Teich Rellie- 
hausen -Uslar; Fischteiche Dassel 10 km Uslar östlich Riepen- 
angerstraße; Teiche in Wegensen; Lakenhaus. 
G. dichotomum Kg. 

Teich in Völkerhausen, Tümpel bei Fredelshagen. 
G. Vibrio Ehr. 

Verbreitet. Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; 
Flachslöcher beim Bhf. Osterwald; Flachslöcher Salzhemmendorf 
1,5 km Hemmendorf; Flachslöcher bei Bisperode; Teich in 
Völkerhausen; Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Fisch- 
teiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellenspring- 
chaussee; Teiche bei Giesenberg; Sümpfe am Holzberge; Teich 
in Allersheim; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; 
Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg; Lakenhaus. 


. G. intricatum Kg. 


Häufig. Tümpel der Saale bei Kapellenhagen; Teiche 
Negenborn 2 km Golmbach westlich; Lenne bei Osterbrak; 
Altwasser zwischen Rühle und Bodenwerder; Flachslöcher beim 
Bhf. Osterwald; Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmen- 
dorf; Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; Flachslöcher 
bei Bisperode; Flachslöcher bei Esperde; Fischteiche bei 
Düsterntal; Teich beim Kurhaus Grünenplan; Teiche bei 
Giesenberg; Sümpfe am Holzberge; Grundmühle bei Amelungs- 
born; Teich bei »Pilgrim<; Teich bei der Sägemühle bei 
Schießhaus; Flachslöcher bei Deitersen; Graben am Wege 
Deitersen- Amelsen; Graben am Wege Portenhagen-Lüthorst; 
Bach in Allersheim; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winne- 
feld östlich; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Fischteiche 
Nienover 2km Winnefeld nördlich; Tümpel bei Volpriehausen; 
Fischteiche bei Dickling; Teiche im Gutsgarten Hoppensen; 

Hedwigia Band XLIV, 18 


274 


282. 


283. 


284. 


285. 


Johannes Suhr. 


Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Teiche bei der 
»Papierfabrik« Relliehausen,; Teich Relliehausen-Hilwartshausen; 
Teich Relliehausen-Uslar; Bach in Relliehausen; Fischteiche 
Dassel 10 km Uslar östlich Riepenangerstraße. 

G. curvatum Kg. 

Lenne bei Lindenplan; Saale bei Kapellenhagen; Teiche 
Negenborn 2 km Golmbach westlich; Altwasser der Weser 
zwischen Rühle und Bodenwerder; Flachslöcher Salzhemmen- 
dorf 1,5 km Hemmendorf; Tümpel in Halle; Teich in Völker- 
hausen; Fischteiche bei Düsterntal; Bach am Wege Delligsen- 
Hohenbüchen; Teich bei der Sägemühle bei Schießhaus; 
Flachslöcher bei Deitersen; Graben am Wege Deitersen-Amelsen; 
Graben am Wege Portenhagen-Lüthorst; Teich in Allersheim; 
Altwasser der Weser bei Würgassen; Teiche im Gutsgarten 
Hoppensen; Teiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Teiche bei 
der »Papierfabrik« Relliehausen; Bach in Relliehausen; Teich 
Relliehausen-Uslar. 


D. Achnantheae., 
Achnanthes Bory. 
A. exilis Kg. 
Überall verbreitet und häufig. 


ä E. Cocconeideae. 
Coceoneis Ehr. 


C. Placentula Ehrb. 

Häufig. Tümpel der Lenne bei Lindenplan; Mühlenteich bei 
Wickensen; Saale bei Kapellenhagen; Teich bei Eschershausen; 
Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Lenne bei Oster- 
brak; Altwasser der Weser zwischen Rühle und Bodenwerder; 
Bach in Weenzen; Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmen- 
dorf; Fischteiche Ikm südwestlich von Diedersen; Flachslöcher 
bei Esperde; Teich in Völkerhausen; Fischteiche bei Düstern- 
tal; Teich beim Kurhaus Grünenplan; Teiche bei Giesenberg; 
Grundmühle bei Amelungsborn; Bach bei der Sägemühle bei 
Schießhaus; Flachslöcher bei Deitersen; Teiche bei Porten- 
hagen südlich; Graben am Wege Portenhagen-Lüthorst; Schloß- 
teich bei Erichsburg; Altwässer der Weser bei Würgassen; 
Teiche bei Höxter-Bhf. Fürstenberg; Teiche im Gutsgarten 
Hoppensen; Teiche bei der Papierfabrik Relliehausen. 

C. Pediculus Ehrb. : 

Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Lenne bei 
Osterbrak; Tümpel in Halle; Fischteiche nördlich von Börty; 
Bach am Wege Delligsen-Hohenbüchen; Bach am Wege Düstern- 


286. 


287. 


288. 


289, 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 275 


tal-Delligsen; Sümpfe am Holzberge; Lennefluß bei Linden- 
plan; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte. 


2. Pseudoraphideae. 
A. Nitzschieae. 
Nitzschia Hass. 
N. Tryblionella Hantzsch. (Tryblionella gracilis Sm.) 

Zerstreut. Fischteiche bei Düsterntal; Fischteiche Milch- 
häuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Hochmoor Uslar 7,3 km 
Lakenhaus; Tannenschonung Neuhaus 3km Höxter bei »Roß- 
hagen«; Tümpel bei Volpriehausen. 

N. angustata Grun. (Tryblionella angustata Sm.) 

Bach in Weenzen. 

N. parvula Sm, 

Tümpel der Saale bei Kapellenhagen; Teiche Negenborn 
2 km Golmbach westlich; Altwasser der Weser am Wege Dölme- 
Grave; Flachslöcher beim Bhf. Osterwald; Flachslöcher Salz- 
hemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Fischteiche 1 km südwestlich 
von Diedersen; Flachslöcher bei Esperde; Fischteiche bei 
Düsterntal; Bach an der Chaussee Delligsen-Hohenbüchen; 
Teich am Kurhaus Grünenplan; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km 
Kaierde südlich Wellenspringchaussee; Teiche bei Giesenberg; 
Sümpfe am Holzberge; Teiche beim Kirchhof Arholzen; Grund- 
mühle bei Amelungsborn; Teichbei »Pilgrim« ; Graben beiMacken- 
sen; Altwässer der Weser bei Würgassen; Teiche Höxter-Bhf. 
Fürstenberg; Tümpel bei Fredelshagen; Teiche bei Dickling; 
Teiche im Gutsgarten Hoppensen; Fischteiche Bhf. Dassel 
0,5 km Eisenhütte; Teiche bei der Papierfabrik Relliehausen; 
Fischteiche Dassel 10 km Uslar östlich Riepenangerstraße; 
Teiche in Wegensen. 

N. Denticula Grun. (Denticula obtusa Kg.) 

Häufig. Lenne bei Lindenplan; Teiche Negenborn 2 km 
Golmbach westlich: Altwasser der Lenne bei Osterbrak; Alt- 
wässer der Weser zwischen Rühle und Bodenwerder; Flachs- 
löcher beim Bhf. Osterwald; Flachslöcher Salzhemmendorf 
15 km von Hemmendorf; Fischteiche 1 km südwestlich von 
Diedersen; Flachslöcher südlich von Esperde; Teich in 
Völkerhausen; Teiche beim Kirchhof Arholzen; Grundmühle 
bei Amelungsborn; Bach in Allersheim; Fischteiche Milch- 
häuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Tümpel bei Fredelshagen ; 
Teiche bei der Papierfabrik Relliehausen, Lakenhaus. 


. N. sinuata Grun. (Denticula sinuata Sm.) 


Sümpfe am Holzberge. 
18% 


276 


291. 


292. 


293. 


294. 


Johannes Suhr. 


N. dissipata Grun. 

Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Weser bei 
Rühle; Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Lenne 
bei Osterbrak; Altwässer der Weser zwischen Rühle und Boden- 
werder; Flachslöcher am Bhf. Osterwald; Flachslöcher Salz- 
hemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Flachslöcher bei Weenzen; 
Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; Flachslöcher bei 
Bisperode; Tümpel in Halle; Teiche in Giesenberg; Sümpfe 
am Holzberge; Grundmühle bei Amelungsborn; Bach bei der 
Sägemühle bei Schießhaus; Schloßteich bei Erichsburg; Teich 
in Allersheim. 

N. sigmoidea Sm. 

Lenne bei Lindenplan; Mühlenteich bei Wickensen; Saale 
bei Kapellenhagen; Teich bei Eschershausen; Altwasser der 
Weser zwischen Rühle und Bodenwerder; Bach in Weenzen; 
Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; Flachslöcher bei 
Bisperode: Flachslöcher bei Esperde; Fischteiche bei Düstern- 
tal; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellen- 
springchaussee; Teiche bei Giesenberg; Sümpfe am Holzberge; 
Bach bei der Sägemühle bei Schießhaus; Flachslöcher bei 
Deitersen; Graben am Wege Portenhagen-Lüthorst; Teich in 
Allersheim; Altwässer der Weser bei Würgassen; Fischteiche 
Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Tümpel bei Fredels- 
hagen; Teiche bei Dickling; Teiche im Gutsgarten Hoppensen; 
Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Bach in Rellie- 
hausen, Teiche in Wegensen. ' 

N. linearis Sm. 

Tümpel an der Saale bei Kapellenhagen; Altwasser der 
Lenne bei Österbrak; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde 
südlich Wellenspringschaussee; Graben am Wege Deitersen- 
Amelsen; Bach bei Allersheim; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km 
Eisenhütte. 
var. tenuis Grun. 

Lenne bei Osterbrak; Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km 
Hemmendorf; Bach :in Weenzen; Bach bei Halle; Flachslöcher 
bei Esperde; Fischteiche bei Düsterntal; Teich an der Bahn 
Stadtoldendorf 3 km Vorwohle südlich; Teiche bei Giesenberg; 
Teiche beim Kirchhof Arholzen; Flachslöcher bei Amelsen; 
Schloßteich bei Erichsburg; Graben bei Mackensen. 

N. amphioxys Sm. 

Lenne bei Lindenplan; Ithwiesen; Saale bei Kapellenhagen; 
Tümpel bei Eschershausen; Teich Stadtoldendorf 2,3 km 
Eschershausen westlich; Teiche Negenborn 2 km Golm- 
bach westlich; Weser bei Rühle; Altwasser der Weser am 


295: 


297. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 277 


Wege Dölme- Grave; Altwasser der Weser zwischen Rühle 
und -Bodenwerder; Flachslöcher beim Bhf. Osterwald; Flachs- 
löcher beiWeenzen; Tümpel in Halle; Fischteiche bei Düsterntal; 
Teich beim Kurhaus Grünenplan; Fischteiche Bhf. Vorwohle 
8 km Kaierde südlich Wellenspringchaussee; Teich an der 
Bahn Stadtoldendorf 3 km Vorwohle südlich; Teiche bei 
Giesenberg; Sümpfe am Holzberge; Dorfteich in Schorborn; 
Teiche beim, Kirchhof Arholzen; Teich bei »Pilgrim«; Graben 
am Wege Deitersen-Amelsen; Graben am Wege Portenhagen- 
Lüthorst; Schloßteich bei Erichsburg; Teich in Allersheim; 
Graben bei Mackensen; Fischteiche im »Lohgrund« bei Stein- 
born, Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg; Tümpel bei Volprie- 
hausen; Teich Relliehausen-Uslar; Fischteiche Dassel 10 km 
Uslar östlich Riepenangerstraße. 


Dentieula (Kg.) Grun. 
D. frigida Kg. 
Teich in Völkerhausen. 
var. ınflataV HD. 
Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Teiche 
bei Giesenberg; Sümpfe am Holzberge; Teich bei »Pilgrim«. 


B. Surirelleae. 
Surirella Kg. 


. S. biseriata Breb. 


Verbreitet. Mühlenteich bei Wickensen; Altwasser der 
Weser am Wege Dölme-Grave; Altwässer der Weser zwischen 
Rühle und Bodenwerder; Fischteiche bei Düsterntal; Fischteiche 
Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellenspringchaussee; 
Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Tannenschonung Neuhaus 
3 km Höxter bei »Roßhagen«; Teich Relliehausen-Uslar ; Fisch- 
teiche Dassel 10 km Uslar Riepenangerstraße. 

S. linearis Sm. 

Lenne bei Lindenplan; Teiche Negenborn 2 km Golmbach 
westlich; Altwässer der Weser zwischen Rühle und Bodenwerder; 
Flachslöcher bei Weenzen; Flachslöcher bei Esperde; Bach 
am Wege Delligsen-Hohenbüchen; Teich bei der Glasebachwiese 
bei Grünenplan; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde süd- 
lich Wellenspringchaussee; Teiche bei Giesenberg; Teiche beim 
Kirchhof Arholzen; Teich bei Schießhaus; Teich bei der 
Sägemühle bei Schießhaus; Graben am Wege Deitersen- 
Amelsen; Graben am Wege Portenhagen-Lüthorst; Schloßteich 
bei Erichsburg; Graben bei Mackensen; Moor Schönhagen 
1,5 km Steinborn; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winne- 
feld östlich; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Teiche Höxter- 


278 


298. 


300. 


. Johannes Suhr. 


Bhf. Fürstenberg; Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter bei 
»Roßhagen«; Tümpel bei Fredelshagen; Fischteiche bei Dick- 
ling; Teiche im Gutsgarten Hoppensen; Fischteiche Bhf. Dassel 
0,5 km Eisenhütte; Teiche bei der Papierfabrik Relliehausen; 
Fischteiche Dassel 10 km Uslar östlich Riepenangerstraße; 


Lakenhaus. 


S. splendida Kg. 

Bach bei Halle; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde 
südlich Wellenspringchaussee; Teich am Kurhaus Grünenplan; 
Teich bei der Sägemühle bei Schießhaus; Altwässer der Weser 
bei Würgassen;, Tümpel bei Fredelshagen; Fischteiche bei 
Dickling;, Teiche im Gutsgarten Hoppensen; Teiche bei der 
Papierfabrik Relliehausen; Fischteiche Dassel 10 km Uslar öst- 
lich Riepenangerstraße. 


‚9. Striatula Rurp, 


Tümpel der Saale bei Kapellenhagen. 


S. ovalis Breb. 
Altwasser der Weser zwischen Rühle und Bodenwerder. 


var. minuta V.H. 

Tümpel der Saale bei Kapellenhagen,; Teich an der Bahn 
Stadtoldendorff 3 km Vorwohle südlich; Graben am Wege 
Deitersen-Amelsen; Flachslöcher bei Amelsen; Graben am 
Wege Portenhagen-Lüthorst; Graben bei Mackensen; Bach in 
Allersheim; Teiche im Gutsgarten Hoppensen. 
var. ovata (Kg.) V.H. 

Verbreitet. Lenne bei Lindenplan; Mühlenteich bei Wicken- 
sen; Tümpel der Saale bei Kapellenhagen; Teich Stadtoldendorf 
2,3km Eschershausen westlich; Teiche Negenborn 2km Golmbach 
westlich; Altwasser der Weser zwischen Dölme und Grave; Flachs- 
löcher bei Weenzen; Flachslöcher bei Esperde; Fischteiche bei 
Düsterntal; Teiche bei Giesenberg; Teiche beim Kirchhof Ar- 
holzen; Flachslöcher bei Deitersen; Schloßteich bei Erichsburg; 
Hohelüchte 2,5 km südlich von Lobach; Bach in Allersheim; Alt- 
wässer der Weser bei Würgassen; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km 
Eisenhütte; Teiche bei der Papierfabrik Relliehausen; Bach in 
Relliehausen; Teich Relliehausen-Hilwartshausen. 


var. pinnata V.H. 

Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen westlich; Fisch- 
teiche 1 km südwestlich von Diedersen; Flachslöcher bei Bispe- 
rode; Fischteiche bei Düsterntal; Dorfteich in Schorborn; Hohe- 
lüchte 25 km südlich von Lobach; Bach bei Bevern. 


301. 


303. 


304. 


305. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 279 


Cymatopleura W. Sm. 
C. elliptica (Breb.) W. Sm. 

Zerstreut. Altwasser der Weser zwischen Rühle und Boden- 
werder; Fischteiche bei Düsterntal; Bach am Wege Düsterntal- 
Delligsen; Weser bei Rühle; Teich im »Bruch« bei Weenzen; 
Teich bei Schießhaus; Mühlenteich bei Hunnesrück. 

C. Solea (Breb.) W. Sm. 

Häufig. Lenne bei Lindenplan; Mühlenteich bei Wickensen; 
Tümpel bei Eschershausen; Tümpel der Saale bei Kapellenhagen; 
Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Altwasser der 
Weser zwischen Rühle und Bodenwerder; Bach in Weenzen; 
Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; Fischteiche bei 
Düsterntal; Bach am Wege Delligsen-Hohenbüchen; Grundmühle 
bei Amelungsborn; Flachslöcher bei Deitersen; Graben am 
Wege Deitersen-Amelsen; Graben am Wege Portenhagen-Lüt- 
horst; Mühlenteich bei Hunnesrück; Altwässer der Weser bei 
Würgassen, Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg; Teiche im Guts- 
garten Hoppensen; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; 
Bach in Relliehausen; Teich Relliehausen-Hilwartshausen; 
Teiche in Wegensen. 


Campylodiseus Grun. 
C. hibernicus Ehr. 
Selten. Bach am Wege Delligsen-Hohenbüchen; Graben 
am Wege Portenhagen-Lüthorst; Sümpfe am Holzberge. 
E. Spiralis. W. Sm 
Selten. Sümpfe am Holzberge; Ithwiesen. 


C. Diatomaceae. 
Diatoma (D.C.) Herb. 
D. vulgare Bory. 

Mühlenteich bei Wickensen; Tümpel bei Eschershausen; 
Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Altwässer der 
Weser am Wege Dölme-Grave; Lenne bei Osterbrak; Altwässer 
zwischen Rühle und Bodenwerder; Flachslöcher beim Bhf. Oster- 
wald; Fischteiche bei Düsterntal; Bach bei der Sägemühle bei 


"Schießhaus; Graben am Wege Portenhagen-Lüthorst; Altwässer 


der Weser bei Würgassen; Fischteiche Nienover 2 km Winne- 
feld nördlich; Fischteiche bei ee. 
var. grande Grun. 

Teiche Negenborn 2km Golmbach westlich; Bach bei der 
Sägemühle bei Schießhaus. 
D. elongatum Ag. 

Altwasser der Lenne bei Osterbrak; Fischteiche 1 km süd- 
westlich von Diedersen; Bach bei der Sägemühle bei Schießhaus 


280 


307. 


308. 


310. 


Johannes Suhr. 


Fischteiche Nienover 2km Winnefeld nördlich; Moor Schönhagen 
1,5 km Steinborn; Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn; 
Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Tümpel 
bei Fredelshagen; Fischteiche bei Dickling; Teiche bei der 
Papierfabrik Relliehausen,; Teich Relliehausen - Hilwartshausen; 
Fischteiche Dassel 10 km Uslar östlich Riepenangerstraße. 

D. hiemale Herb. 

Fischteiche bei Düsterntal; Teich an der Bahn Stadtolden- 
dorf 3 km Vorwohle südlich. 
var. mesodon Grun. 

Zerstreut. Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; 
Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Fischteiche Bhf. Vor- 
wohle 8 km Kaierde südlich Wellenspringchaussee; Teich bei 
»Pilgrim«; Graben am Wege Portenhagen-Lüthorst; Fischteiche 
Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Teich Höxter-Bhf. Fürsten- 
berg; Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«; 
Bach in Relliehausen; Fischteiche Dassel 10 km östlich Riepen- 
angerstraße, 


Odontidium Kg. 
O. Harrisonii Sm. 

Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Fischteiche 
l km südwestlich von Diedersen; Flachslöcher bei Esperde. 
O. mutabile Sm. 

Flachslöcher bei Bisperode; Fischteiche 1 km südwestlich 
von Diedersen; Fischteiche bei Düsterntal; Dorfteich in Schor- 
born; Teiche beim Kirchhof Arholzen. 


D. Meridionaceae., 
Meridion Ag. 
M. circulare Ag. Se 

Häufig. Lenne bei Lindenplan; Mühlenteich bei Wickensen; 

Saale bei Kapellenhagen; Tümpel bei Eschershausen; Teiche 
Negenborn 2km Golmbach westlich; Altwasser der Lenne bei 
Osterbrak; Bach in Weenzen; Flachslöcher Salzhemmendorf 
15 km Hemmendorf; Fischteiche 1 km südwestlich‘ von 
Diedersen; Flachslöcher bei Esperde; Teich bei Völkerhausen, 
Teich am Kurhaus Grünenplan; Fischteiche Bhf. Vorwohle 
8 km Kaierde südlich Wellenspringchaussee; Flachslöcher bei 
Deitersen; Graben am Wege Portenhagen-Lüthorst; Schloß- 
teich bei Erichsburg; Graben bei Mackensen; Bach bei Bevern; 
Teich in Allersheim; Bach in Allersheim; Tümpel bei Volprie- 
hausen; Teiche bei der Papierfabrik Relliehausen; Bach in 
Relliehausen; Teich Relliehausen -Uslar. 


311. 


312. 


313. 


314. 


315. 


316. 


318. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 281 


M. constrictum Ralfs. 


Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellen- 
springchaussee; Teich bei »Pilgrim«; Teich bei der Sägemühle 
bei Schießhaus; Graben am Wege Deitersen-Amelsen; Teich 
in Allersheim; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld 
östlich; Hochmoor Uslar 7,3km Lakenhaus; Tümpel bei Volprie- 
hausen; Tümpel bei Fredelshagen; Fischteiche Dassel 10 km 
Uslar östlich Riepenangerstraße; Bach in Relliehausen; Laken- 
haus. 


E. Fragilariaceae. 


Synedra (Ehr.) Kirchn. 
S. Vaucheriae Kg. 

Teich bei der Sägemühle bei Schießhaus. 
S::Ulna-Ehr. 

Saale bei Kapellenhagen; Altwasser der Weser am Wege 
Dölme-Grave; Altwasser der Lenne bei Osterbrak; Flachs- 
löcher bei Weenzen; Bach in Weenzen; Flachslöcher bei 
Esperde; Flachslöcher nördlich von Börry; Grundmühle bei 
Amelungsborn; Tümpel bei Fredelshagen. 

S. radians Kg. 

Überall verbreitet und häufig. 
S-2capıtata Ehr. 

Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Altwasser 
der Lenne bei Osterbrak; Fischteiche 1 km südwestlich von 
Diedersen; Altwasser der Weser bei Würgassen. 

Fragilaria Lyngb. 
F. virescens Ralf. 

Teich Grünenplan 2km Holzen nördlich; Fischteiche Milch- 
häuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Hochmoor Uslar 7,3 km 
Lakenhaus; Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roß- 
hagen<; Tümpel bei Fredelshagen; Teich Relliehausen - Hilwarts- 
hausen; Fischteiche Dassel 10 km Uslar östlich Riepenanger- 
straße. 


. F. construens (Ehr.) Grun. (Odontidium Tabellaria W. Sm.) 


Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Altwasser 
der Weser zwischen Rühle und Bodenwerder; Graben am Wege 
Portenhagen-Lüthorst; Teiche im Gutsgarten Hoppensen; Fisch- 
teiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; Bach in Relliehausen; 
Teich Relliehausen-Hilwartshausen. 

F. capucina Desm. 

Lenne bei Lindenplan; Mühlenteich bei Wickensen; Teich 
bei Eschershausen; Fischteiche bei Düsterntal; Sümpfe am 


282 


319. 


320. 


321. 


Johannes Suhr. 


Holzberge; Teich bei »Pilgrim«; Altwässer der Weser bei Wür- 
gassen; Teiche im Gutsgarten Hoppensen; Bach in Relliehausen; 
Teich Relliehausen - Uslar. 


F. Striatellaceae. 
Tabellaria Ehr. 


T. fenestrata Kg. 

Häufig. Weser bei Rühle; Flachslöcher beim Bhf. Osterwald; 
Bach in Weenzen; Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; 
Bach bei Halle; Teich in Völkerhausen ; Fischteiche bei Düstern- 
tal; Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Teich Grünen- 
plan 2 km Holzen nördlich; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km 
Kaierde südlich Wellenspringchaussee; Dorfteich in Schorborn; 
Mecklenbruch; Teich bei »Pilgrim«; Teich bei der Sägemühle 
bei Schießhaus; Torfmoor bei Silberborn; Fischteiche im »Loh- 
grund« bei Steinborn; Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld 
nördlich; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; 
Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Tümpel bei Volpriehausen; 
Teiche bei der Papierfabrik Relliehausen; Fischteiche Dassel 
10 km Uslar östlich Riepenangerstraße; Lakenhaus. 

T. flocculosa Kg. 

Häufig. Weser bei Rühle; Flachslöcher nördlich von Bis- 
perode; Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Tümpel am 
Bohlweg bei Vorwohle; Fischteiche Vorwohle 8 km Kaierde südlich 
Wellenspringehaussee; Teiche bei Giesenberg; Sümpfe am Holz- 
berge; Teich bei »Pilgrim«; Teich bei Schießhaus; Bach bei 
der Sägemühle bei Schießhaus; Schloßteich bei Erichsburg; 
Graben bei Mackensen; Hohelüchte 2,5 km südlich von Lobach; 
Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn; Fischteiche Nienover 
2 km Winnefeld nördlich; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km 
Winnefeld östlich; Hochmoor Uslar 7,3km Lakenhaus; Teiche 
Höxter-Bhf. Fürstenberg; Tannenschonung Neuhaus 3 km 
Höxter bei »Roßhagen«; Tümpel bei Volpriehausen; Tümpel 
bei Fredelshagen; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte; 
Teiche bei der Papierfabrik Relliehausen; Bach in Relliehausen, 
Teich Relliehausen-Uslar; Lakenhaus. 


G. Eunotieae. 
Epithemia (Breb.) Kg. 
E. turgida Kg. 

Verbreitet. Lenne bei Lindenplan; Flachslöcher bei Bhf. 
Osterwald; Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; 
Flachslöcher bei Bisperode; Fischteiche bei Bisperode; Fisch- 
teiche bei Düsterntal; Teich an der Bahn Stadtoldendorf 3 km 
Vorwohle südlich; Teiche beim Kirchhof Arholzen; Teiche bel 


322. 


323. 


324. 


325. 
326. 


327. 


328. 


329. 


330. 


331. 


332. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 283 


Portenhagen südlich; Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg; Fisch- 
teiche Bhf. Dassel 0,5 km Eisenhütte, 
E. Sorex (Kg.) Kunze. 
Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg. 
E. gibba Kg. 
Sümpfe am Holzberge. 
E. ventricosa Kg. 

Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Altwasser 
der Weser zwischen Rühle und Bodenwerder; Flachslöcher bei 
Esperde; Sümpfe am Holzberge; Flachslöcher bei Deitersen. 
E. Argus Kg. 

Fischteiche bei Düsterntal; Schloßteich bei Erichsburg. 

E. alpestris Sm. 

Sümpfe am Holzberge. 

E. proboscidea Kg. 

Sümpfe am Holzberge; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km 
Eisenhütte. 

E. Zebrake, 

Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich, Teiche bei 
Portenhagen südlich. 

E. rupestris Sm. 

Bach bei Halle. 


Eunotia Ehr. 
E.Arcus Ehr. (Himantidium Arcus Sm.) 

Flachslöcher bei Weenzen; Fischteiche 1 km südwestlich 
von Diedersen; Fischteiche bei Düsterntal; Tümpel beim Bohl- 
weg bei Vorwohle; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde 
südlich Wellenspringchaussee; Teiche bei Giesenberg; Teich 
bei Schießhaus; Bach bei der Sägemühle bei Schießhaus; 
Graben am Wege Deitersen- Amelsen; Moor Schönhagen 1,5 km 
Steinborn; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; 
Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Tannenschonung Neuhaus 
3 km Höxter bei »Roßhagen«. 
var. bidens V. H. 

Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellen- 
springchaussee; Bach bei der Sägemühle bei Schießhaus; Hohe- 
lüchte 2,5km südlich von Lobach; Tümpel bei Volpriehausen. 
E. major Rabh. (Himantidium majus Sm.) 

Altwasser der Lenne bei Osterbrak. 

E. gracilis Rabh. (Himantidium gracile Ehr.) : 

Häufig. Lenne bei Lindenplan; Tümpel der Saale bei 
Kapellenhagen; Tümpel bei Eschershausen; Teiche Negenborn 
2 km Golmbach westlich; Altwasser der Lenne bei Osterbrak; 


284 


333. 


334. 


335. 


Johannes Suhr. 


Flachslöcher bei Dielmissen; Flachslöcher beim Bhf. Osterwald; 
Flachslöcher bei Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Flachs- 
löcher bei Weenzen; Flachslöcher bei Bisperode; Flachslöcher 
bei Esperde; Teiche bei Völkerhausen; Fischteiche bei Düstern- 
tal; Teich bei der Glasebachwiese bei Grünenplan; Tümpel am 
Bohlweg bei Vorwohle; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kai- 
erde südlich Wellenspringchaussee; Teiche bei Giesenberg; 
Sümpfe am Holzberge; Mecklenbruch; Teich bei »Pilgrim«; 
Torfmoor bei Silberborn; Teich bei Schießhaus; Bach bei der 
Sägemühle bei Schießhaus; Flachslöcher bei Deitersen; Graben 
am Wege Deitersen-Amelsen; Schloßteich bei Erichsburg; 
Hohelüchte 2,5 km südlich von Lobach; Fischteiche Nienover 
2 km Winnefeld nördlich; Moor Schönhagen 1,5 km Steinborn; 
Altwässer der Weser bei Würgassen; Fischteiche Milchhäuschen 
0,5 km Winnefeld östlich; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; 
Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«; 
Tümpel bei Volpriehausen; Tümpel bei Fredelshagen; Teiche 
bei Dickling; Teiche im Gutsgarten Hoppensen; Fischteiche 
Dassel 10 km Uslar östlich Riepenangerstraße; Lakenhaus. 


E. pectinalis Rabh. (Himantidium pectinale Kg.) 

Flachslöcher Salzbemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Fisch- 
teiche 1 km südwestlich von Diedersen; Flachslöcher bei Bis- 
perode; Fischteiche bei Düsterntal; Teich bei der Glasebach- 
wiese bei Grünenplan; Teich Grünenplan 2 km Holzen nörd- 
lich; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellen- 
springchaussee; Teich an der Bahn Stadtoldendorf 3 km Vor- 
wohle südlich; Teiche bei Giesenberg; Dorfteich in Schorborn; 
Teich bei »Pilgrim«; Graben am Wege Deitersen- Amelsen; 
Hohelüchte 2,5 km südlich von Lobach; Teich in Allersheim; 
Fischteiche Nienover 2 km Winnefeld nördlich; Fischteiche 
Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld östlich; Hochmoor Uslar 
7,3 km Lakenhaus; Tümpel bei Volpriehausen; Tümpel bei 
Fredelshagen; Fischteiche bei Dickling; Bach in Relliehausen; 
Teich Relliehausen - Hilwartshausen. 

c) undulata Ralfs. (Himantid. undulatum.) 

Tümpel bei Eschershausen; Teich bei der Glasebachwiese 
bei Grünenplan; Bach bei der Sägemühle bei Schießhaus; 
Tannenschonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«; 
Tümpel bei Fredelshagen. 


E. nodosa Ehr. 
Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave. 


E. monodon W. Sm. 
Mecklenbruch. 


Ba: 


3306. 
337. 


338. 


339. 


340. 


34. 


343, 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 285 


E. diodon Ehr. 

Torfmoor bei Silberborn. 
E..triodon Ehr. 

Teich bei der Sägemühle bei Schießhaus. 
E. tetraodon Ehr. 

Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich Wellen- 
springchaussee; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus; Tannen- 
schonung Neuhaus 3 km Höxter bei »Roßhagen«. 


Ceratoneis (Ehr.) Grun. 
Ge Arcus Ke. 
Bach in Relliehausen. 


3. CGryptoraphideae. 
A. Coscinodiscaceae. 
Coseinodiseus Ehr. 
C. minor Ehr. 

Selten. Tannenschonung Neuhaus 3km Höxter bei »Roß- 
hagen«. 

B. Melosiraceae. 
Melosira (Ag.) D. T. 
M. varians Ag. 

Häufig. Lenne bei Lindenplan; Mühlenteich bei Wickensen; 
Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Altwasser der 
Lenne bei Osterbrak; Bach in Weenzen; Flachslöcher Salz- 
hemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Fischteiche 1 km südwest- 
lich von Diedersen; Flachslöcher bei Esperde; Fischteiche bei 
Börry; Teich in Völkerhausen; Fischteiche bei Düsterntal; 
Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich; Grundmühle bei 
Amelungsborn; Flachslöcher bei Deitersen; Graben am Wege 
Portenhagen-Lüthorst; Schloßteich bei Erichsburg; Bach in 
Allersheim; Altwässer der Weser bei Würgassen; Fischteiche 
Milchhäuschen 05 km Winnefeld östlich; Hochmoor Uslar 
7,3 km Lakenhaus; Teiche Höxter -Bhf. Fürstenberg; Teiche 
im Gutsgarten Hoppensen; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km 
Eisenhütte; Teiche bei der Papierfabrik Relliehausen; Bach in 
Relliehausen; Teich Relliehausen-Hilwartshausen; Teich Rellie- 
hausen-Uslar; Lakenhaus. 


. M. arenaria Moore. (Orthosira arenaria W. Sm.) 


Selten. Bach in Relliehausen; Teich Relliehausen -Hil- 
wartshausen; Bach bei Thüste. 
Cyelotella Kg. 
C. Kützingiana W. Sm. 

Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Altwasser 
der Lenne bei Osterbrak; Altwasser der Weser zwischen Rühle 


286 


344. 


345. 


346. 


347. 


348. 


349. 


Johannes Suhr, 


und Bodenwerder; Fischteiche 1 km südwestlich von Diedersen; 
Flachslöcher bei Esperde; Teich bei Völkerhausen; Fischteiche 
bei Düsterntal; Teiche bei Giesenberg; Altwässer der Weser 
bei Würgassen; Fischteiche Milchhäuschen 0,5 km Winnefeld 
östlich; Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg; Bach in Relliehausen. 


VI. Cyanophyceen. 


A. Chroococcacese. 
Synechococeus Naeg. 
S. major Schröd. 
var. crassior Lagh. 

Torfmoor bei Silberborn. 
Merismopedia Meyen. 

M. glauca Naeg. 

Verbreitet. Fischteiche bei Düsterntal; Tümpel am Wege 
Golmbach-Warbsen; Flachslöcher bei Bisperode; Fischteiche 
bei Diedersen; Wispe in Delligsen; Teich an der Bahn Stadt- 
oldendorf 3km Vorwohle südlich; Teiche bei Giesenberg; Bach 
in Allersheim; Teich bei der Ziegelei bei Haus Harderode. 

ß. fontinalis Hansg. 

Bach am Wege Gerzen-Alfeld; Bach an der Chaussee 
Varegsen-Delligsen; Teich bei der Tiegelei bei Haus Harderode; 
Flachslöcher bei Bisperode; Teich bei der Glasebachwiese bei 
Grünenplan. 

M. elegans Al. Br. 

Graben am Bhf. Dielmissen; Flachslöcher bei Esperde; 
Sümpfe am Holzberge; Mecklenbrudh; Tannenschonung Neu- 
haus 3 km Höxter bei »Roßhagen«; Fischteiche Bhf. Dassel 
0,5 km Eisenhütte. 

M. convoluta Breb. 
Flachslöcher bei Esperde. 
M. violacea Kg. 

Graben am Bhf. Dielmissen; Graben bei Mackensen, 

Schloßteich bei Erichsburg; Mühlenteich bei Hunnesrück. 


Coelosphaerium Naeg. 


C. Kützingianum Nagg. 

Verbreitet. Lenne bei Osterbrak; Graben bei Osterbrak; 
Altwasser der Weser zwischen Rühleund Budenwerde Fischteiche 
1 km südwestlich von Diedersen; Teich an der Bahn Hameln 
3,5km Emmertal östlich; Teiche beim Kirchhof Arholzen; Flachs- 
löcher bei Esperde; F Ichäliicher bei Amelsen; Sümpfe am Holz- 


350. 


351. 


352. 


303. 


354. 


355. 


356. 


357. 


358. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 287 


berge; Teich in Allersheim; Teich Lauenförde 0,5 km Meinbrexen 
östlich; Fischteiche bei der Papierfabrik Relliehausen; Teich bei 
der Glasebachwiese bei Grünenplan. 

Gomphosphaeria Kg. 

G. aponina Kg. 

Selten. Teiche bei Portenhagen südlich; Flachslöcher 
Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf. 

Polyeystis Kg. 
P. pulverea Wolb. 

Fischteiche bei Düsterntal. 
P. ichthyoblabe Kg. 
var. purpurascens Kirchn. 

Häufig. Flachslöcher bei Salzhemmendorf; Flachslöcher 
bei Bisperode; Flachslöcher bei Esperde; Teich in Völker- 
hausen; Flachslöcher bei Deitersen; Teiche bei Portenhagen 
südlich; Schloßteich bei Erichsburg; Fischteiche Nienover 2 km 
Winnefeld nördlich; Teich bei Schießhaus; Teiche Höxter-Bhf. 
Fürstenberg; Teiche in Wegensen; Fischteiche 2 km nördlich 
von Börry. 

Gloeocapsa Naeg. 
G. muralis Kg. 

Bach am Wege Varegsen-Delligsen. 
Aphanocapsa Naeg. 

A. cruenta Ag. (Porphyridium cruentum Naeg.) 

Fischteiche bei Düsterntal. 
A. pulchra Rabh. 

Fischteiche bei Düsterntal. 
Chrooeoceus Naeg. 
C. turgidus Naeg. 

Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Teiche 1 km 
südwestlich von Diedersen; Torfmoor bei Silberborn; Flachs- 
löcher bei Deitersen; Sümpfe am Holzberge; Mühlenteich bei 
Hunnesrück; Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmen- 
dorf. 

C. macrococcus Rabh. 

Mecklenbruch. 


B. Oscillariaceae. 
Symploca (Kg.) Rabh. 
S. muralis Kg. 
Teich Stadtoldendorf 2,3 km Eschershausen westlich. 


288 


359. 


360. 


361. 


362. 


363. 


364. 


365. 


366. 


367. 


368. 


369. 


370. 


Johannes Suhr. 


Lyngbya Ag. 
L. major Menegh. 

Teiche bei Portenhagen südlich; Altwasser der Weser bei 
Würgassen. 

E..n1gr& AB, 

»Mittelteich« bei Hunnesrück; Fischteiche Bhf. Dassel 0,5 km 
Eisenhütte. 

L. Martensiana Menegh. 

Teich Stadtoldendorf 2,3. km Eschershausen westlich; 
Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; Flachslöcher bei 
Bisperode; Flachslöcher bei Deitersen, Bach bei Bevern, 

L. spirulinoides Gomont. 

Bach bei Delligsen. 

L. aerugineo-coerulea Gomont. 

Graben zwischen Ammensen und Varegsen; Tümpel am 
Wege Warbsen-Rühle: Teiche bei Portenhagen südlich ;, Mühlen- 
teich bei Hunnesrück. 

L. versicolor Gomont. (Phormidium versicolor Wartmann.) 

Sümpfe am Holzberge. 

L. ochracea Thuret. 

Fischteiche bei Düsterntal. 


Oseillaria Bosc. (Oscillatoria Vauch.) 
O. princeps Vauch. 

Häufig. Teich an der Bahn Stadtoldendorf 3 km Vorwohle 
südlich; Tümpel bei Eschershausen; Tümpel am Wege Warbsen- 
Rühle,; Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Bach 
bei Forst; Altwasser der Weser zwischen Rühle und Boden- 
werder; Teiche Höxter-Bhf. Fürstenberg; Teiche bei Porten- 
hagen südlich; Teich bei der »Rennbahn« Erichsburg; Flachs- 
löcher bei Deitersen; Altwasser der Weser bei Würgassen;, 
Mühlenteich bei Hunnesrück; Teiche im Gutsgarten Hoppensen; 
Flachslöcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Flachs- 
löcher bei Bremke; Teiche in Wegensen. 

O. limosa Ag. : 

Fischteiche bei Düsterntal; Bach bei Delligsen; Lenne bei 
Osterbrak; Sümpfe am Holzberge. 

O. ornata Kg. 

Bach in Allersheim. 
O. anguina Bory. 

Bach in Allersheim. - 
O. simplicissima Gomont. (Oscillaria tenuis forma aerugl 
nosa Sauter.) 

Lenne bei Lindenplan. 


371. 


372. 


373. 


374, 


375. 


376. 


377. 


378. 


379. 


380. 


381. 


382. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 289 


O. tenuis Ag. 

Überall verbreitet und häufig. 
O. amphibia Ag. 

Fischteiche bei Düsterntal; Teiche Höxter-Bhf. Fürsten- 
berg; Schloßteich bei Erichsburg. 

O. geminata Men. 

Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn. 
O. splendida Grev. 

Häufig. Fischteiche bei Düsterntal; Teiche bei Giesenberg; 
Bach bei Arholzen; Tümpel bei Eschershausen; Teiche Negen- 
born 2km Golmbach westlich; Weser bei Polle; Teich an der 
Bahn Hameln 3,5 km Emmertal östlich; Flachslöcher bei Esperde; 
Teich bei »Pilgrim«; Bach bei der Sägemühle bei Schießhaus; 
»Mittelteich« bei Hunnesrück; Hohelüchte 2,5 km südlich von 
Lobach; Bach bei Bevern; Fischteiche Nienover 2 km Winne- 
feld nördlich; Fischteiche im »Lohgrund« bei Steinborn, Alt- 
wässer der Weser bei Würgassen; Teiche Höxter-Bhf. Fürsten- 
berg; Teich Grünenplan 2 km Holzen nördlich. 

O. amoena Gomont. (Phormidium amoenum Kg.) 

Tümpel bei Fredelshagen. 

O. animalis Ag. 

Fischteiche bei Düsterntal; Teich Grünenplan 2 km Holzen 
nördlich; Teich an der Bahn Stadtoldendorf 3 km Vorwohle 
südlich; Weser bei Bodenwerder; Fischteiche 1 km südwestlich 
von Diedersen. 

O. chalybea Matt. 
Fischteiche bei Düsterntal. 
O. janthiphora (Fiss. Mazz.) Gomont. 
Teiche bei Giesenberg; Tümpel am Wege Warbsen-Rühle. 


Spirulina Turp. 
S. Jenneri (Hass.) Kg. 
Fischteiche bei Düsterntal. 


C. Rivulariaceae. 

Gloeotrichia Ag. 
G, Pisum Thur. 

Flachslöcher bei Esperde. 
Calothrix Ag. 
C. solitaria Kirch. 

Fischteiche bei Düsterntal; Teiche bei Portenhagen südlich. 
C. adscendens (Naeg.) Born. et Flah. 

Flachslöcher bei Deitersen. 


Hedwigia Band XLIV. 19 


383. 


384. 


385. 


386. 


387. 


388. 


389. 


390. 


391. 


392. 


Johannes Suhr. 


D. Scytonemaceae. 
Tolypothrix Kg. 
T. Aegagrophila Kg. 

Fischteiche bei Düsterntal; Sümpfe am Holzberge; Teiche 
beim Kirchhof Arholzen. 
T. tenuis Kg. 

Häufig. Bach zwischen Ammensen und Varegsen; Fisch- 
teiche bei Düsterntal; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8km Kaierde 
südlich Wellenspringchaussee; Tümpel am Bohlweg bei Vor- 
wohle; Teich an der Bahn Stadtoldendorf 3 km Vorwohle 
südlich; Teiche bei Giesenberg; Sümpfe am Holzberge; Flachs- 
löcher Salzhemmendorf 1,5 km Hemmendorf; Teiche bei Porten- 
hagen südlich; Graben bei der Ziegelei bei Haus Harderode. 


E. Nostocaceae., 
Nostoe Vauch. 
N. paludosum Kg. 
Flachslöcher bei Amelsen. 
N. Linckia Bory. 

Fischteiche bei Düsterntal; Teich an der Bahn Stadt- 
oldendorf 3 km Vorwohle südlich; Teiche beim Kirchhof Ar- 
holzen. 

N. spongiaeforme Ag. 

Verbreitet. Teiche Negenborn 2 km Golmbach westlich; 
Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Bach am Wege 
Gerzen-Alfeld; Fischteiche Bhf. Vorwohle 8 km Kaierde südlich 
Wellenspringchaussee; Teiche bei Giesenberg; Lenne beiLinden- 
plan; Sümpfe am Holzberge; Fischteiche Nienover 2 km Winne- 
feld nördlich; Hochmoor Uslar 7,3 km Lakenhaus. 

N. commune Vauch. 

Fischteiche bei Düsterntal. 
N. sphaericum Vauch. 

Fischteiche bei Düsterntal. 
N. minutum Desm. 

Flachslöcher bei Deitersen. 
N. coeruleum Lyngb. 

Flachslöcher bei Bisperode. 


Anabaena Bory. 
A. variabilis Kg. 


Wispe in Delligsen; Tümpel am Bohlweg bei Vorwohle; 
Flachslöcher bei Bisperode. 


393. 


394. 


395. 


396. 


397. 


398. 


399. 


401. 


403. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 291 


A. flos aquae (Lyngb.) Breb. 

Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Hochmoor 
Uslar 7,3 km Lakenhaus; Teich Lauenförde 0,5 km Meinbrexen 
östlich. 

A. Catenula (Kg.) Born. et Flah. 
Flachslöcher bei Esperde. 
A. inaequalis Kg. 

Teich Lauenförde 0,5 km Meinbrexen östlich. 
A. sphaerica Born. et Flah. 

Flachslöcher bei Deitersen. 

A. circinalis (Kg.) Hansg. 
Teiche bei Dielmissen. 


Sphaerozyga (Ag.) Wittr. 
S. oscillarioides Bory. 

Bach am Wege Gerzen-Alfeld; Bach am Wege Düsterntal- 
Delligsen; Teich am Wege Stadtoldendorf-Negenborn; Lenne 
bei Osterbrak; Tümpel in Halle. 

S. Ralfsii Thwait. 

Altwasser der Weser am Wege Dölme-Grave; Flachslöcher 

bei Dielmissen; Bach am Wege Gerzen-Alfeld. 


Cylindrospermum Kg. 
C. stagnale Kg. 
Fischteiche bei Düsterntal. 
C. licheniforme (Bory) Kg. 
Fischteiche bei Düsterntal; Weser bei Bodenwerder. 


. C. catenatum Ralfs. 


Fischteiche bei Düsterntal; Teich am Wege Stadtoldendorf- 
Negenborn; Bach bei Allersheim. 


Nodularia Martens. 


N. Harveyana Thur. 
Lenne bei Kirchbrak; Bach bei Arholzen. 


Aulosira Kirchn. 


A. laxa Kirchn. 
Fischteiche bei Düsterntal. 


19* 


292 Johannes Suhr. 


Einige Ergebnisse der Untersuchung. 


Über die Verteilung der Algenvegetation in den verschiedenen 
Teilen des Gebietes hat sich folgendes ergeben. 

Die Vegetation der Flüsse an Cyanophyceen und grünen Algen 
ist arm. Verbreitet ist überall Cladophora glomerata, die keineswegs 
auf fließendes Wasser beschränkt ist, sondern an einigen Orten auch 
in Tümpeln vorkommt, ferner Batrachospermum moniliforme, das in 
unserm Gebiete sich nur in fließendem Wasser findet; bäufig sind 
auch Ulothrix zonata, Conferven und Vaucherien; Oedogonien sind 
seltener. Zwischen den Fadenalgen trifft man einige Desmidiaceen 
an, so Cosmarium Botrytis, Meneghinii, undulatum, Cucumis, grana- 
tum; Closterium moniliferum, acerosum, juncidum, strigosum; 
Gonatozygon laeve; Staurastrum punctulatum, polymorphum. 

Von Cyanophyceen sind es besonders Oscillaria- und Tolypothrix- 
Arten, die flutende Rasen in Bächen bilden. 

Reichhaltiger ist die Diatomeenvegetation der Flüsse. Es kommen 
natürlicherweise meist Arten vor, deren Individuen zu Ketten ver- 
einigt oder in eine gemeinsame Gallerthülle eingeschlossen sind, so 
z. B. Melosira, Tabellaria, Frustulia-Arten. Ferner sind verbreitet 
Formen wie Cocconeis, Synedra, Nitzschia, Eunotia, welche auf einer 
Unterlage von Vaucheria- und Cladophorafäden fest aufsitzen. Frei 
bewegliche Formen, wie Navicula-Arten, finden sich zwar auch, doch 
in geringerer Anzahl. Es sei noch erwähnt, daß in der Saale bei 
Salzhemmendorf und in der Lenne bei Kirchbrak Enteromorpha 
intestinalis vorkommt. Das deutet hin auf einen gewissen, wenn 
auch geringen Salzgehalt des Wassers, der mit den Salinen von 
Salzhemmendorf und Umgegend zusammenhängen mag. 

Die Vegetation der Flachslöcher ist reichhaltig zu der Zeit, in 
der sie nicht dem Rotten des Flachses dienen. Wir haben denn 
auch in ihnen gute Standplätze für Chlorophyceen und Cyanophyceen; 
Conjugaten sind in geringerer Anzahl zu treffen. Jedoch geht fast 
die gesamte Flora zu Grunde, nicht bloß die Algen, wenn infolge 
des Rottens des Flachses das Wasser fault. 

Am reichhaltigsten zeigt sich die Flora solcher Fischteiche, die 
mitten im Walde gelegen sind. Hier finden sich namentlich 
Desmidiaceen in Menge: Cosmarium, Closterium, Staurastrum, 
Sphaerozosma-Arten, ferner Oedogonien und in seltenen Fällen 
Bulbochaeten. Als Plätze, die wegen ihres Reichtums an Algen 
besonders bemerkenswert sind, haben wir zu nennen den Teich beim 
Forsthaus Lakenhaus, die Fischteiche bei Nienover und die Fisch- 
teiche bei Düsterntal östlich von Kaierde. 


Die Algen des östlichen Weserberglandes, 293 


Die Moore unseres Gebietes, besonders das Torfmoor am Moos- 
berg, zeigen eine üppige Desmidiaceenflora, besonders in stagnierenden 
Tümpeln, deren Boden mit zersetzten Sphagnumpolstern angefüllt ist. 

Die Diatomeenflora der Fischteiche, Flachslöcher und Moore ist 
nicht im einzelnen zu charakterisieren, an allen Standorten finden 
sich nahezu dieselben Formen. 

In dem untersuchten Gebiet treten Strecken auf, die eine auf- 
fallend geringe Algenvegetation zeigen. So habe ich in den Teichen 
und Bächen zwischen Vorwohle, Eschershausen und Kirchbrak sehr 
wenige Arten gefunden. Es hängt dies sicherlich zusammen mit 
dem Vorhandensein einer reichen Industrie in dieser Gegend; die 
Abwässer der Fabriken werden in die Lenne geleitet, und die 
Lebensbedingungen der Algen dadurch zerstört. Im Ith, Thüster- 
und Duingerberg fällt die geringe Artenanzahl von Desmidiaceen 
auf; es mag diese Formenarmut zurückzuführen sein auf den Mangel 
an passenden Standorten. 

Trotz der im allgemeinen einer reichen Algenvegetation wenig 
günstigen Beschaffenheit der untersuchten Gegenden hat die bis- 
herige Erforschung der Algenflora derselben eine Anzahl Arten bezw. 
Varietäten ergeben, die bisher in Deutschland nicht gefunden wurden, 
ja sogar einige, die für Europa neu sind. Es zeigt sich auch hierbei 
wieder, daß die floristische Durchforschung unserer Heimat auf dem 
Gebiete der niederen Gewächse, an sich schon wünschenswert und in 
Bezug auf den Ausbau der Pflanzengeographie notwendig, auch dem 
Einzelforscher durch Gewinnung interessanter Ergebnisse reizvoll wird, 
so daß ein Fortschreiten auf diesem Wege nur empfohlen werden kann. 

Im untersuchten Gebiete ist die folgende Anzahl von Formen 
gefunden worden: 


Peridineae.5:-2 5. se een, 5 
Cokjügatde 2 re mn en, | 

_ Varietäten, 35. | 18 
Chlorophyasse wen we 

es Marnelateh oe ae. er 
Rhodophycese 0.2 nn. 19 
Batilläruacese. 2 ar Dann. 2280 

mei Varietäten 0. er 2 ara 1.23 
Oyanophyseäi-.: au | 

En Marietalen. 00. 2 2 es 
Gefundene Arten und Varietäten . . 4.398. 1.80 


Von den im Fundortsverzeichnis aufgeführten Arten sind folgende 
für Europa neu: 

Pleurotaenium Ehrenbergii $ tumidum Turner; Cosmarium supra- 
speciosum Wolle; Staurastrum proboscideum (Breb.) Arch. % altum; 
Stauroneis microstauron Kg.; Stauroneis dilatata Ehr. 


294 Johannes Suhr. 


Für Deutschland sind neu außer den oben angeführten: Cos- 
marium angustatum Nordst.; Cosmarium anceps Lund; Cosmarium 
polonicum Racib.; Cosmarium Portianum Arch.; Cosmarium Corbula 
Breb.; Euastrum binale Ralfs 7 elobatum Lund und £ insulare Wittr.; 
Staurastrtum paradoxum Meyen var. longipes Nordst.; Staurastrum 
aculeatum Menegh. subsp. cosmospinosum Berg; Spirogyra Lutetiana 
Petit; Spirogyra ternata Ripart; Staurogenia triangularis Chodat; 
Ctenocladus circinnatus Borzi; Leptosira Mediciana Borzi; Navicula 
Hilseana Jan.; Navicula inflata Kg.; Navicula minima Grun.; Frustulia 
neglecta De Toni; Cymbella pusilla Grun.; Cymbella helvetica Kg.; 
Eunotia major Rbh.; Eunotia nodosa Ehrb.; Eunotia alpina Kg.; 
Eunotia triodon Ehr.; Encyonema turgidum Grun. 


Von vornherein bestand die Vermutung, daß die Algenflora des 
Weserberglandes als eines zusammenhängenden Gebirgskomplexes 
von derjenigen der weiten Ebene der Lüneburger Heide merklich 
abweichen werde, trotz der geringen räumlichen Entfernung beider 
Gebiete voneinander. Anderseits lag es nahe anzunehmen, daß die 
hier und dort wenig verschiedenen klimatischen Verhältnisse gemein- 
schaftliche Züge in der Physiognomie und im Artenbestande bedingen 
könnten. Denn die Grenze des Seeklimas verläuft so, daß die 
Gegend von Göttingen in verschiedenen Jahren bald mehr insulares, 
bald mehr kontinentales Klima hat, und daß z. B. die Verbreitungs- 
grenze für Ilex Aquifolium, Erica Tetralix und dergleichen sub- 
atlantische Pflanzenarten den Solling in der Nähe von Neuhaus 
durchschneidet. Demnach liegt auch fast das ganze vori mir unter- 
suchte Gebiet noch innerhalb der Zone des Seeklimas wie die Heide. 

Es zeigt sich bei einem Vergleich der Algenflora des unter- 
suchten Berglandes mit derjenigen der von Dr. Max Schmidt 
bearbeiteten Lüneburger Heide, daß die chemischen Unterschiede 
der Gewässer, welche mit der topographischen bezw. geologischen 
Beschaffenheit zusammenhängen, hier ausschlaggebend sind, und daß 
daher erhebliche Unterschiede zwischen beiden Gebieten bestehen. 


Was zunächst die Desmidiaceen anbetrifft, so finden wir diese 
in der Lüneburger Heide in größerer Artenzahl und die Arten in 
weiterer Verbreitung als im Weserbergland. Der Grund für diese 
Tatsache ist in dem Vorhandensein zahlreicher und großer Torf- 
moore in der Lüneburger Heide zu suchen, welche bekanntlich die 
besten Fundorte für Desmidiaceen sind. Auch die Kalkarmut der 
Moore begünstigt das Vorkommen und Gedeihen dieser Algen, 
jedoch ist sie kein Faktor von ausschlaggebender Bedeutung, denn 
im untersuchten Gebiet, besonders in den Fischteichen des Solling 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 295 


und Hils, findet man große Ansammlungen von Desmidiaceen, 
trotzdem die Teiche von kalkhaltigen Bächen gebildet werden. 

Einen großen Einfluß hat jedoch der Kalkgehalt der Bäche auf 
das Vorkommen von Cladophora glomerata, denn diese Pflanze 
findet sich in unserm Gebiet überall verbreitet, während sie in der 
Lüneburger Heide fast vollständig fehlt. 

Als bemerkenswert mag noch die Tatsache hervorgehoben 
werden, daß sich Batrachospermum moniliforme in der Lüneburger 
Heide in den meisten Fällen in stehendem Wasser findet, während 
diese Rhodophycee im Weserbergland ausschließlich in Bächen vor- 
. kommt. 

Besonders auffallend ist es aber noch, daß in unserm Gebiete 
nur an ganz wenigen Stellen Bulbochaeten auftreten. Die einzige 
Art dieser Gattung, welche sich bestimmen ließ, stammt aus dem 
Fischteich beim Forsthaus Lakenhaus und kommt auch dort nur 
vereinzelt vor. Einige Exemplare einer andern Art fand ich im 
Moor am Wege von Uslar nach Lakenhaus, doch konnte ich die 
Bestimmung nicht ausführen, da die Pflanzen unvollständige Frukti- 
fikationsorgane hatten. Dieses Fehlen der Bulbochaeten, für das mir 
kein Grund ersichtlich ist,. ist noch darum besonders merkwürdig, 
weil die ihnen verwandten Oedogonien in großer Artenzahl ver- 
breitet sind. 


Register. 
Seite Seite 
Kohnatithenen. 2.004) Bolsyordecun BIaUBl ann 256 
Achnanthes exilis. . . . . . . 274 | Bulbochaete repanda . . . . . 260 
Amphora ovalis u. 2. 1 0.0268 Calocylindrus attenuatus . . - - 241 
— var. Pediculus . . . . 264 —_ Gucurbita . .. .. 24 
Anabaena cätenula ,„ ....,3.2.298 _ re 
—_ Chamals u... 20a Calothrix adscendens . . .» »- » 289 
Ars flos agae... so» el _ iohlana  .00..0020.289 
5 inaeqtalis, 2...» 20 Campylodiscus hibernicus. . - - 279 
au sphaerıca nel _ spiralis. - : - + 279 
ee varabılıs ... =. 2.2290 Carteria multifilis. . .». » + 251 
Aphanocapea cruenta . ..... . ..287.| Cefatoneis arcus , „ e.r.. " 285 
== pulchra. sine ...287 Chaetophoraceae . . » - . 258 
Aphanochaete repens . . . . . 259 Chaetophora Cornu Damae . . - 259 
Arthrodesmus convergens . . . 244 _ elepaus ...:.... 7. .;209 
—_ Beust _ pisiformis. . - - - 259 
ER: octocornis... . . 244 Characium angustum . . . =» 255 
Aulösıra.daga:...00.00.2,208..529% 2 Nagpeln „2. ....,208 
Bacillariaceae u an a AD Chlamydomonas longistigma. . . 251 
Batrachospermum moniliforme . . 261 er pulvisculus . . . 251 


295 
Seite 
Chlorochytrium Lemnae 255 
Ghlorophycedess - 2 32. 2.9: 2 201 
Chroococcaceae z . 286 
Chroococcus macrococcus Sy, 987 
—_ turgidus: 2 ;,,.::.:387 
Chroolepideae . . 258 
Cladophoraceae . : . 260 
Cladophora glomerata . 260 
Closterium acerosum . . . ...238 
_ a) typicum . . 238 
— c) subangustum . 238 
u Dianae ..239 
— directum . B . 238 
juneidune, 223 200.8,9298 
ao Kützingi . ..240 
_ Leibleini. =. ...... 240 
_ TunWa ; ...% 239 
_ a) typicum 239 
— d) submoniliferum. 239 
- moniliferum 240 
_ pronum Breb. . 240 
— C),acutum 240 
— b).Cornu. „222 2.200 
— d) Linea . 240 
—_ a) typicum 240 
_ Ralfsii . 2,815 040 
_ a) Delpontü.. . . . 240 
—_ b) ypienm =, 2 2240 
— TOStratun: 2... 5 240 
— Setaceum 240 
—_ Strigosum 0.541.239 
_ striolatum 239 
_ forma recta. . . 239 
Boccöneidae 0, % 274 
Cocconeis Pediculus . 274 
—_ Placentula 274 
Coelastrum microporum 253 
Coelosphaerium Kützingianum . . 286 
Coenobieae ae 
Coleochaktaceger , er.) 260 
Coleochaete orbicularis 260 
_ ' pulvinata . ... 260 
Conferva abbreviata . : 258 
— amoena . x 258 
_ floccosa . s 258 
—_ punctalis . . . 258 
—.: ‚tenerrima‘. RR Pill: 
_ Vulganıs, 2,00. 07.008 
Conjugatae £ & . 237 
Coscinodiscaceae , ee BB 
Coseinodiscus minor . . , ..,285 
Cosmarium anceps ee A ase 


Johannes Suhr. 


Cosmarium bioculatum. . 

_ biretum . 

— Botrytis . 

= Brebissonii . 

_ Brhoomek, sc 

_ conspersum . . . 

_ Corbula. . 

a8 crenatum 

_ Cucumis 5 

Tu granatum ..... ..% 

_ Holmiense. . . 

_ var. integrum . 

_ laeve . 

_ var. Boptensrionsler 

se margaritiferum . . 

= Meneghinii . 

— pachydermum 

_ polonicum 

_ Portianum . 

— protractum . . .» 

2: punctulatum . 

_ pyramidatum . . . 

— supraspeciosum . 

— undulatum . ».. . 
Crucigenia rectangularis 

_ triangularis . 
Cryptoraphideae . . ... 
Ctenocladus circinnatus . . - 
Cyanophyeeae 2,2: 
Cyclotella Kützingiana . 
Cylindrocystis Brebissonüi. . 

_ crassa-.., 
Cylindrospermum catenatum. . 

= licheniforme . 


_ stagnale . - 
Cymatopleura elliptica . . . 
== solea?? . 
ale affınis =»... 7. 
Gistula „ur2% 3 


= var. maculata. . - 
_ euspidata . . .. » 
—  ceymbiformis . 
„var. parva.ı 00% 
- Ehrenbergii 
— . gastroids . . . » 
_ helvatica 2,23% 
— Jlanceolata . 
= + .pusilla : 22.2400 
—  tumida . . 
Cymbelleae . . 
Denticula frigida-. .-. - - = 


= "yar..infata nn. ee 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 


Seite 

Desmudiaceae 2, 208 ze ra 
Desmidium Swartzi- 0.2.20. 
Diatoma elongatum . . . . . .279 
_ hiemale 2: 3.8, 62u..27002.23200 
_ var. mesodon.. . ......;280 
-- wulgare 2 0 8er ..279 

_ var. grande 29 
Eintoriacede vi en 
Dictyosphaereae . . 256 
Dictyosphaerium Ehrenbergianum 256 
Draparnaldia plumosa . . . . .259 
Encyonema caespitosum . . . . 263 
— gracile Er.) 

a prostratum cn... ......209 

= tursidums ana 4 „208 

—_ ventricosum . . . ...263 
Enteromorpha intestinalis. . . . 257 
Epithemia alpestris ... . . . .283 
= ATS en ern 28 

= gihba. rm ar W280 

= probostidea .: .......,.,.288 

en Tupestris: ;; ..30..0., 200,288 

En SOreXi ah 288 

Fee turgida. . 282 

Se ventricösa er... 283 

Fr Zebra 2m 
Eremobieae . eher 22 
Eremosphaera an ren 208 
Euastrum affıne u, nur. 000.247, 
vr ansattum.u.., 2 „...,248 

= Binale 3, 2.22.80... an :n= 248 

= var. angustatum . . . 248 

See var. denticulatum. . . 248 

mr var. elobatum . RR 

ee Varr-ansulate 22.0: 248 

= chenlater nern ne 

Ee Intela, u... 2.22°...22281 

Sr: elEgaNgS cn 2 28 

Eure Oblongum. 2.0.2241 
verrucosum „ ... ... 248 
Buroiies Klegunsı.. 2 1.,03: 2 5208 
Eunotieae. cs. 0288 
Eunotia Arcus . en De 
7, Van Bidenssi ce. ne... 288 
en diadon. it 2288 
Na Brain ra 06 288 
74 ,.Majon une nen ne 288 
2 Monoden ann, 
ne MOÄOSR ae ee a 
a Pectinals een 2a 
6.6) undulatar 3 7.2. ......288 
— _ tetraodon .. 285 


Eunotia triodon 
Fragilaria capucina 
mE construens 
_ virescens . 
Fragilariaceae 
Frustulia neglecta 
Glenodinium cinctum 
cornifax 
— neglectum 
Gloeocapsa muralis 
Gloeotrichia Pisum 


Gomphonema acuminatum . 


_ capitatum . 
Er constrictum 
— curvatum i 
= dichotomum . 
_ geminatum . u 
_ intricatum . 
_ Vibrio 
Gomphonemeae - 
Gomphosphaeria aponina . 
Gonatozygon Brebissoni . 


_ laeve...0...8 
Gonium pectorale. . . . 
= 7 ROCIaIS 


Gymnodinium aeruginosum 
Hormidium nitens : 
Hyalotheca dissiliens . . 
Kentrosphaera Facciolae . 
Kirchneriella lunaris . 
Leptosira Mediciana 
Lyngbya Geruginenseoerufen 

_ MALER Teen 

_ Martensiana . . - 

_ nIpra ne 

_ 6chracbd = 

— spirulinoides . . 

_ versicolor . 
Melosira arenaria . 

- Narıans 2,24 
Melosiraceae:. ....:..:= + 
Meridion circulare 

_ constrictum 
Meridionaceae R 
Merismopedia REN 2 

_ elegans 

- glauca 

2 5) fontinalis 

—_ violacea. . - 
Mesocarpeae. . » . - » 
Mesocarpus scalaris . 
Mesotaenium Braunii 


297 


Seite 


. 285 


. 237 
..287 


. 273 
..273 


. 249 


237 


. 288 


298 Johannes Suhr. 


Seite Seite 
Mesotaenium Endlicherianum . . 241 | Navicula tumida . . . ....268 
Micrasterias.crenata :-. . ......249 _ viridis : .2. Se Sera 
—_ denticulata . . . . 249 —_ var. commutata . . . .265 
_ fimbriat@ 2°... 7249 — viridula ...: 2 Sn 
—_ papillifera- . . ..7.:249 1: Naviculeae -...... u ne 
— rotata 2 2 20770.22022249 | Nephrocythieae ra ...022b6 
_ truncata . - . . .248 | Nephrocythium Apdrdhiänum 2R2200, 
Microthamnion Kützingianum . . 259 _ Naegelii 3 572.256 
Nayıcula ambiua =... ..268:| Nitzschieae. „2. , SO es 
—  Amphisbaena . . . . .269 | Nitzschia amphioxys. . . . . . 276 
— appendieulatä. .°. ». ..-266 _ angustata 7.1.2 Sa 
—_ Bicapitata 2 200. 2,206 _ Denticula =. ms 
_ borealls ar 2.., 20° 208 — . dissipata . .°. ..0u206 
—_ Brebissann 2 2. 25,205 _ linearis 7 FE 
=». eryptocephald;.. 2.9, :.26% —.. var. tenuis...2, 2000 210 
a ee, —.. pawvula ! u nu 
2, cuspidate er 2 .22...0%, 208 — - ‚sigmoidea. „00.00 
> - -dicephalae ©... 2,068 — .o'snuatan 
EN AWeIBEnS res 200 — . ‚Tryblionella ©... 222220 
— > -elliptica.. -. »2°.». ,’268 | Nodularia.Harveyana ..... 20 
— - var. minima >, .»...5268 | Nostocaceae . 2 we se 
— firma 20... 40% °:22,.220 | Nostoc-coeruleum.. 0:0. 20 23 
= n.gibbax. = 2 na 3 266 2 .commune., „ee. ae 
— - gibberula -...0. 2,269 =. sLinckia, nr 2095 290 
= ,,,graciie 3,9, 238 27066 = &,minutun ee ee 
— hebesnr 2,07 220270 = ‚paludosime. uw. 
a Tulseana, 2 2%. ..2,22.205 —.&isphaericum .... ma 
— ss inaeguahs 20, .2,27,.2090 —  spongiaeforme ee a 
— inflata. . . ....2....269 | Odontidium Harrison . . . . . 280 
= Iidism nee, 2 98202069 _ mutabile . . . . . 280 
_ var. ana, #269. | Oedöponiaceae:.. wis > 259 
er Nde amphirhynchus . . 269 | Oedogonium Borisianum . . - » 260 
_ lata u 02220082200 _ Braunii 0. 2%... 20 
— Legumen =, 277066 _ cardiacum . . . . 260 
Ze limosa 0 089 _ . 5) carbonicum . - 260 
ee _ eryptoporum . + + 260 
bar mesolepta 0, 0.2 ,.7.068 _ p) vulgare. 260 
— Minima, 200270 _ intermedium . . - 260 
— hoBils =, es. 0 — lautumniarum . - » 260 
u = 1.028206 — plagiostomum . . - 2a 
we N subparallela . Br 22 200 _ p) gracilius . .259 
=  polyönea 2.2.2, 2066 nen pusillum . ... ... „+ 259 
Br Fopula m... 00200 — rufescens . "= . 259 
— radiosa u 207 —_ forma exiguum . - 259 
—; Va. Acufa‘: Be 207 _ sociale . vo 
—_ rhomboidalis:. . . = . 270 _ sphaerandrium 2... 
—_ rhynchocephala . . . . 267 —_ tapeinosporum . . 259 
— var. amphiceros. . . . 267 | Ophiocytium cochleare. . - » 2 
— »#sphaerophora, .. .. sw 269 Eu majus nu 24 
— , stauföptera .- 24,3 242:266 | Oscillaria. amoena ..=....02 = 
0 NdE Darvar una 2, 3,.2:0665 _ amphibia. #0 = 
— > Tabellaria 1u4..00045:266 | 0. angnina, ae 


Die Algen des östlichen Weserberglandes. 


Oscillaria animalis. . - 


Oscillari 
Palmella 
Palmelle 


chalybea 
geminata 
janthiphora 
limosa 
ornata . . 
princeps 
simplicissima . 
splendida 
tenuis 
aceae 
each 
de, 


Palmodactylon Simplex“ 


Pandorina Morum. . . . 


Pediastrum Boryanum 


pertusum 

Selenaea. 

tetras . 
closterioides . 
Digitus. 
interruptum . . 
margaritaceum. . 
Naegeli . 
navicula :.=.”% 


oblongum»°. .. »- 


truncatum 


Peridineae . ae 
Peridinium &bulstani Bene 
Pleurosigma attenuatum 

Pleurotaenium Ehrenbergii 


mus Trabecula . 


truncatum . 


Polycystis ichthyoblabe. . 


var. purpurascens, 


— pulverea . . 
Polyedrium enorme 

— Pentagonum 

— Pinacidium . 

— tetraödricum . 

—_ trigonum . . 
Pseudocoenobieae. . . . 
Pseudoraphideae 
Raphideae. : 


Raphidium polyinerphum . 


Rhodophyceae . Kr 
Richteriella Meere ee 
Rivulariaceae 
Scenedesmus acutus . 


subramosum . 


«) typicum . 
#) tumidum 


Seite 
. 289 


297 


299 

Seite 

Scenedesmus caudatus. . 252 
— Hysuixen, 253 

—_ obliquus . 252 

— obtusus E 252 
Schizochlamys gelatinosa . . 255 
Sciadium Arbuscula . 254 
Scytonemaceae, . i 290 
Sorastrum spinulosum . 253 
Sphaerozosma excavatum.. . 249 
_ Regnesi . 250 

—_ vertebratum 249 
Sphaerozyga oscillarioides 291 
_ Ralsıl 2,2% . 291 
Spirogyra cateniformis . 250 
—_ Lutetiana. 251 

— nitida . . 250 

—_ porticalis . 250 

_ quadrata . 251 

_ setfotmist 2» 251 

_ Spreeiana. 251 

— terHatar Terre 251 

— varians. 250 
Spirotaenia condensata . 240 
Spirulina Jennen , . . 289 
Staurastrum aculeatum . . - 246 
_ subsp. re ee 246 

— alternans . 246 

_ controversum, . 247 

_ cuspidatum 245 

_ dejectum . 244 

_ echinatum . 245 

_ furcigerum . 247 

_ monticulosum. . 245 

_ var. bifarium . 245 

_ muricatum . 245 

_ muticum 245 

_ orbiculare . 245 

_ paradoxum. . 246 

_ var. longipes . 246 

_ polymorphum. 246 

= Pringsheimii 245 

= ß) trigonum, 245 

_ proboscideum . 246 

_ £) altum . 246 

_ pseudofurcigerum . . 245 

_ punctulatum . 246 

Ar Ravenelüi . . 245 

_ subcruciatum , 245 

_ tetracerum. . . 247 
Stauroneis anceps. . - - . 271 
_ var. linearis. . 271 

_ Bılatatar 24% 271 


300 


Stauroneis microstauron 

_ Phoenicenteron 

_ platystoma 
Staurospermum viride . . . 
Stigeoclonium Longipilus . 

— TEBUE.., 

Striatellaceae 
Surirella biseriata . 

_ linearis . 

_ ovalis . 

—_ var. minuta. 

_ var. ovata 

—_ var. pinnata 

_ splendida 

—_ striatula . 
Syrirelleae,.. 5.0185, 
Symploca muralis . 
Synechococcus major 

—_ var. crassior . 

Synedra capitata . 

-_ radians 

e= Ulna,3r,*.., 

E Vaucheriae.. 
Tabellaria fenestrata . 

— Nockülosa. 
Tetmemorus Brebissonii 


Tetraspora explanata . . . 


Tetrasporeae 


Johannes Suhr. 


Seite 
. 271 | Tolypothrix Aegagrophila , 
..270 _ tenuis . 


. 271 | Ulothrichaceae . 
. .. 250 | Ulothrix compacta 
7208 _ subtilis 


. 258 —_ a) typica. 

. 282 — b) subtilissima . 
2927 _ c) variabilis . 
«277 _ e) tenerrima 

. 278 _ tenuis. 

. 278 _ zonata 


. 278.| Ulvaceae 3 
. 278 | Vaucheria aversa . 


PER _ clavata . 
248 _ hamata. 
277 — racemosa . 
287 _ repens . 
..286 _ sessilis . 

. 286 _ terrestris . 
. 281 _ uncinata 


. 281 | Vaucheriaceae . 
. 281 | Volvocaceae. . z 
3.28%.) VOIVOX minor... 22 


. 282 | Xanthidium aculeatum . 
ee _ cristatum . . 


. 248 | Zygnemaceae . ... 
. 256 | Zygnema pectinatum . 


Seite 


.. 290 
.. 290 
= 2BR 
. 257 
. 257 
. 257 
.. 257 
..257 
. 257 
>90 
..257 
.. 257 
. 260° 
. 261 
261 
. 261 
. 261 
261 
26 
. 261 
. 260 
a 
. 252 
..244 
..244 
. 250 
. 250 


301 


Neue Gattungen und Arten, 


herausgegeben in Exs. Musei Archipelagi Indici Serie VII 
(1904). 


Von Max Fleischer. 


(Mit 9 Textfiguren.) 


Gattung Floribundaria C. Müll. in Linn. 1876, p. 267, Sect. Papilla- 
riae, postea gen. propr. 
Papillaria, Meteorium, Acrobryum, Neckera, Leskea, Hypnum Auct. ex. p. 


Meist Rindenmoose, auch auf Zweigen und Blättern grünender 
Pflanzen, seltener auf dürrem Geäst und Humusboden, verworren 
rasenartig bis meteoriumartig kurz herabhängend. Habituell sich an 
die feineren Formen der Gattung Aerobryopsis anschließend, jedoch 
durch eine zierliche federartige Beblätterung auch vegetativ 
höchst ausgezeichnet. Hauptstengel kürzer oder länger kriechend, 
geteilt oft über meterlang den Ästen entlang laufend, meist flagellen- 
artig umherschweifend endend, und in Abständen bewurzelt, locker 
bis dicht beästet. Äste zumeist kurz und aufrecht bis seitwärts ab- 
stehend oder verlängert und verbogen herabhängend, einfach bis 
unregelmäßig fiederästig, selten doppeltgefiedert, locker und sparrig 
beblättert. Zentralstrang fehlend oder angedeutet. Blätter besonders 
an den Ästen etwas verschieden gestaltet. Stengel- und Grund- 
blätter der Äste meist kleiner und aus breiterer Basis, pfriemlicher 
zugespitzt, aufrecht bis anliegend, sowie mit deutlicheren Alarzellen. 
Ast- und Fiederblätter fast wagerecht, oft zweizeilig abstehend, 
aus mehr oder weniger abgerundetem verbreitertem Grunde (spieß- 
förmig) schmallanzettlich fein, oft pfriemlich hyalin zugespitzt, 
mit dünner, nie durchlaufender Rippe. Blattrand flach oder wenig 
umgebogen, krenuliert bis gezähnelt. Blattzellen eng linearisch 
rhomboidisch, immer mehr oder weniger (oft reihenweise) papillös. 
Blütenstand zweihäusig. Blüten mit pfriemlich spitzen, sparrig 
abstehenden inneren Hüllblättern. Sporogone an den Ästen und 
Fiederästen auf kurzer, fast glatter Seta emporgehoben. Perichae- 
tium klein, sparrig, mit Paraphysenhaaren. Vaginula kurz, ohne 
Ochrea, Kapsel ovoidisch gestutzt, fast regelmäßig, gerade bis geneigt, 
mit kurzem Hals, derbhäutig, Spaltöffnungen am Kapselgrunde 
groß, normalphaneropor. Ring nicht deutlich differenziert. Deckel 


302 Max Fleischer. 


aus kegeliger Basis kurz schief geschnäbelt. Haube klein kappen- 
förmig, spärlich behaart. Peristom hypnumartig, äufßeres 
ohne oder auf niedriger Basilarmembran, Zähne breitlanzettlich spitz, 
Dorsalschicht fein quergestreift, Dorsalfelder eng und niedrig, Mittel- 
linie zickzackförmig (selten fehlend), Ventralschicht mit engen nor- 
malen Lamellen. Inneres Peristom auf ziemlich hoher, flach kiel- 
faltiger Grundhaut, Fortsätze deutlich gekielt, in der Kiellinie zu- 
weilen schmal ritzenförmig durchbrochen, Artikulationen nicht vor- 
tretend.. Wimpern fehlend, hie und da rudimentär angedeutet. 
Dieser Gattung zugehörige Arten sind vorläufig: 
1. Floribundaria floribunda (Dz. et Mb.). (Siehe Fig. S. 303.) 
Syn.: Leskea floribunda Dz. et Mb. in Annal. sc.-nat. 1844, II, p. 310. 
4) ! Papillaria fulvastra Besch. in Flor. bryol. Reunion p. 124, aus 
Madagaskar. 
! Floribundaria Morokae C. Müll. in herb. aus Neu-Guinea. 
? Papillaria Robilardi C. Müll. i. Besch. Flor. Reun. aus Mauritius. 
Exs.: M. Fleischer, Musc. Archip. Ind. No. 233 (1902) et 315 (1904). 
Sehr weit verbreitete polymorphe Art; bis jetzt auf allen 
größeren Inseln des indischen Archipels nachgewiesen, ferner in 
Neu-Guinea, Polynesien, Japan, Tonkin, Süd-Indien, Ceylon, 
Bourbon, Madagaskar und Usambara in Afrika. 
2. Floribundaria pendula (Sullv). : 
Syn.: Meteorium pendulum, Sull. i. Musc. of U. St. p. 81 (1856) aus 
Nordamerika. 
! Neckera capilliramea C. Müll. Bot. Ztg. 1859, p. 237, aus Java. 
Floribundaria capilliramea (C. Müll.) Fl. i. M. Archip. Ind. 
Exs.: M. Fleischer, Musc. Archip. Ind. No. 234 (1902), bekannt aus Nord- 
amerika, Java, Sumatra und Mindanao (Molukken). 
Dieser Art bedenklich nahe stehend sind die beiden 
folgenden: 
3. Floribundaria patentissima (C. Müll.). 
Syn.: !Papillaria patentissima C. Müll. in Flora 1886 p. 282, aus Usam- 
bara und Insel St. Thome. 
Papillaria pseudo-fulvastra C. Müll. in Renauld Flor. bryol. de 
Madagascar p. 195 (1897) aus Madagaskar und Reunion. 
4. Floribundaria jumboana C. Müll. in Dusen Exs. Musc. Camerun 
No. 672, aus Westafrika, Kamerungebirge. 
5. Floribundaria octodiceras C. Müll. in Dusen Musc. Camerun, 
p- 104, aus dem Kamerungebirge, 
6. Floribundaria floribundula (C. Müll.). 
Syn.: Neckera floribundula C.Müll. in Linn. 1876, p. 266, auf den Komoren. 
7. Floribundaria pseudo-floribunda Fl. n. sp., aus Java und Deutsch- 
Neu-Guinea. 


3. Floribundaria thuidioides Fl. n. sp., aus Java. 


!) Die mit ! oder ? bezeichneten Synonyme sind vom Verfasser aufgestellt. 


Neue Gattungen u. Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipel.Ind.u.s.w. 303 


9. Floribundaria aeruginosa (Mitt.). 
Syn.: Meteorium aeruginosum Mitt. in Samoa Musc., p. 171, t. VB. 
(1869), aus Polynesien (Fidji, Samoa, Tahiti). 


10. Fioribundaria Cameruniae C. Müll. 
Exs.: Dusen Musc. Camerun. No. 81, aus Westafrika am Kamerungebirge. 


Floribundaria floribunda (Dz. et Mb.) Fl. 
2. Habitusbild (nat. Größe); b. Aststück mit Sporogon 71; c. Blatt des Hauptstengels !%,; c!. Blatt 


am Sproßende des Hauptstengels 18; d. Astblätter 1%; e. Astgrundblätter '#/; f. Blattzellen 40/,; 
8. © Blüte 184; h, Jugendliche Haube ?/ı; i. Peristom, dorsal gesehen; k. desgl., ventral gesehen 120,, 


304 ! Max Fleischer. 


11. Floribundaria luteo-nigra (C. Müll.). 
Syn.: Meteorium luteo-nigrum C. Müll. 
Exs.: Ule, Bryoth. brasil. No. 171, aus Brasilien. 


12. Floribundaria Emodi C. Müll. i. sched., aus dem Himalaya. 

Diese sehr natürliche Gruppe, welche bis jetzt nur wegen der 
papillösen Blattzellen bei Papillaria verblieben ist, hat volle Be- 
rechtigung, aus der Masse den Meteorien als eigene Gattung ab- 
gesondert zu werden, da außer den vegetativen Merkmalen, auf die 
zuerst Carl Müller eine Sektion gründete, die einen scharf begrenzten 
Formenkreis innerhalb der Papillarien bildet, auch ein Hauptmerkmal 
im Sporogon zu Hilfe kommt. Das Peristom ist ein nicht aus- 
gebildetes Hypnumperistom im Leskeatypus, wodurch die Gruppe 
auffallend von den Papillarien mit immer typischem Neckeraperistom 
getrennt ist. Es ist also kein Grund vorhanden, diese Gattung weiter 
zu ignorieren. 


Aörobryopsis Fl. n. gen. 


Syn.: Eriocladium C. Müll. i. Linnaea 1874, p. 561 (Sect. Neckerae, postea gen. 
propr. Dusen in Kgl. Sv. Vet. Akad. Handl. 1895, No. 2, p. 22 [nomen 
jam abusum)). 


Aerobryum, Meteorium, Papillaria, Neckera auct. ex. p. 


Rindenmoose, auch auf Blättern, selten an Felsen. Pflanzen 
stattlich bis zierlich von meteoriumartiger Tracht, kürzer oder länger 
herabhängend, seltener locker rasig, etwas glänzend, im Alter oft 
braunrötlich gefärbt. Hauptstengel kriechend, meist entblättert, ohne 
oder mit angedeutetem Zentralstrang, unregelmäßig beästet. Äste 
meist herabhängend, unregelmäßig fiederästig, locker ausgebreitet 
beblättert. Blätter fast gleichartig gestaltet, etwas hohl, meist un- 
regelmäßig querrunzelig, breit- bis ovallanzettlich, kürzer oder 
länger allmählich fein zugespitzt, klein gezähnelt. Rippe einfach, 
meist bis über die Blattmitte. Blattzellen rhomboidisch oval bis eng 
elliptisch, meist einpapillig. Blütenstand zweihäusig. Sporogon® 

‚an Ästen und Fiederästen auf verlängerter, mehr oder weniger 
rauhen Seta. Perichaetium klein mit Paraphysenhaaren. Kapsel 
länglich ovoidisch bis zylindrisch, regelmäßig aufrecht oder etwas 
gebogen, mit deutlichem Hals. Spaltöffnungen anormal phaneropof- 
Ring deutlich differenziert. Deckel lang geschnäbelt. Haube 
kappenförmig, spärlich behaart. Peristom auf Basilarmembran, 
nach dem Neckeratypus ausgebildet. Zähne schmallanzettlich 
papillös, Dorsalfelder teilweise quadratisch, Mittellinie fast gerade, 
dünn, ventrale Querleisten lamellenartig mäßig vortretend. Endo- 
stom auf niedriger Grundhaut, Fortsätze lineallanzettlich, in der 
Kiellinie ritzenförmig durchbrochen. 


Neue Gattungen u. Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipel. Ind. u.s.w. 305 


Dieser Gattung zugehörige Arten sind vorläufig: 


1. Aörobryopsis longissima (Dz. et Mb.). 
‚Syn.: Neckera longissima Dz. et Mb. i. Musc. fr. nov. sp. Archip. Ind. 
p. 18 (1844). 
Neckera Dozyana C. Müll. Syn. II, pp. 141, 672 (1851), aus Java. 
!-Meteorium lanosum Mitt. Musc. Ind. or. p. 90 (1859), aus Samoa. 


Aörobryopsis longissima (Dz. et Mb.) Fl. var. tenue (Lac.). 


c. Astblätter 4,,;d. Fiederblatt 144; e. Astgrundblätter 141; 
i. Aststück der var. giganteum Fl, (nat. 


a. Habitusbild (nat. Größe) ; b. Stengelblatt Ef; 


. Blattzellen %07; g. Sporogon ®ı; h. Peristom %yı; 
Größe); k. Astblatt "}ı. 
20 


Hedwigia Band XLIV, 


306 Max Fleischer. 


! Aörobryum pseudolanosum Broth. et Geh. i. Bibliot. bot. 1898, 
p. 17, aus Neu-Guinea. 
! Eriocladium Beccarii C. Müll. i. sched., aus Sumatra. 
Exs.: Zollinger Collect. No. 1432 (1848). 

M. Fleischer, Musc. Archip. Ind. No. 226, 227 (1902), No. 316 (1904). 
Eine ungemein formenreiche und vegetativ veränderliche, 
besonders in Java auf jedem Substrat in Gebirgsgegenden 
häufig auftretende Art, die auf allen Inseln des indischen 

Archipels, bis Neu-Guinea, Samoa, sowie auf Ceylon nach- 

gewiesen ist. 

2. Aörobryopsis vitiana (Sullv.). 
Syn.: Meteorium vitianum Sullv. in Am. Expl. Exp. 1859, p. 22 t. 21, 
aus Fidji und Tahiti. 
3. Aörobryopsis leptosigmata (C. Müll.). 
Syn.: Papillaria leptosigmata C. Müll. i. Geheeb Bibliot. bot. 1898, p. 18. 
t. XVI, aus Neu-Guinea und Java. 
4. Aörobryopsis Bauerae (C. Müll.). 
Syn.: Eriocladium Bauerae C. Müll. i. sched., aus Australien, 
5. Aörobryopsis capensis (C. Müll.). 
Syn.: Neckera capensis C. Müll. i. Bot. Zeitg. 1858, p. 165, am Kap der 
guten Hoffnung. 
6. Aörobryopsis pseudo-capensis (C. Müll.). 
Syn.: Papillaria pseudo-capensis C. Müll. mss., aus Afrika: Choa, Mada- 
gaskar, R&union u. s. w. 
7. Aörobryopsis subpiligera (Hpe.). 
Syn.: Neckera subpiligera Hpe. i. Linnaea 1874, p. 217, aus Madagaskar. 
8. Aörobryopsis crispicuspis (Besch.). 
Syn.: Aerobryum erispicuspe Besch. in Morot Journ. de bot. 1891, von 
den Seyschellen. 
9. Aörobryopsis plumaria (Hpe.). 
Syn.: Eriocladium plumarium Hpe. 
Enm. M. Brasil. p. 44 (1879), aus Brasilien. 
10. Aörobryopsis prostatula (C. Müll.). 
Syn.: Neckera prostatula C. Müll. in Linnaea 1874, p. 560, von den 
Philippinen. 

Diese Gattung charakterisiert sich in dem großen Formenkreis der 
Meteorien, abgesehen von den gemeinsamen vegetativen Merkmalen, 
wie Habitus, Blattform, meist seicht querwelligen Blätter, ein-, selten 
mehrpapilligen Blattzellen, besonders durch die über das Durchschnitts- 
maß verlängerte Seta, welche bei den wenigen fruchtenden Arten 
papillös ist, vielleicht noch durch die spärlich behaarte kappenförmige 
Haube. Die meisten Glieder dieser Gattung sind zuerst von C. Müller 
unter Neckera als Sektion Eriocladium 1874 postea gen. propr. (18%) 
unterschieden worden, welcher Name aber bereits vorher 1839 an 
eine Kompositengattung vergeben war. Zwei Jahre darauf in Linnaea 
1876, p. 260, ordnete er wieder seine Eriocladiumtypen in die schon 


Neue Gattungen u. Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipel. Ind.u.s.w. 307 


bestehende Gattung A&robryum Dz. et Mb. ein. Obgleich er 
später z. B. in Flora 1890 und in Dusen Musc. Camerun. 1895 
(Hampe hatte es in Enum. Brasil. 1879, p. 44, bereits getan) Erio- 
cladium zum Genus erhebt, und abermals in Hedwigia 1899, p. 127, 
Eriocladium zur Sektion bei Papillaria degradiert (sic!), ist doch im 
allgemeinen die Auffassung beibehalten worden, die Gruppe bei 
Aerobryum unterzubringen. In dieser Zusammenstellung ist sie nun 
auch in Paris Index. bryol. aufgeführt. Die Gattung Aörobryum, 
deren ursprünglicher Typus das A. speciosum Dz. et Mb. ist, 
welches vegetativ wie bezüglich der Sporogone, die ein ausgebildetes 
Hypnum-Peristom besitzen, gleichsam den Gipfelpunkt der Ent- 
wickelung der Meteorien darstellt, ist dadurch ein rein künstliches 
Konglomerat geworden. Außer den Formen, die hier vorläufig unter 
A&robryopsis ausgeschieden sind, besitzt die Gattung Adrobryum 
in der jetzigen Zusammenstellung noch andere Fremdlinge, z. B. 
Aerobryum javanicum C, Müll. u. s. w., doch darüber in einer späteren 
Abhandlung. Nur rein habituelle Ähnlichkeiten der Vegetations- 
organe sind bei ihrer Zusammensetzung bis jetzt maßgebend ge- 
wesen, sowie das Prinzip, möglichst viel Arten unter einen Hut zu 
bringen. 
Macrothamnium Fl. nov. gen. 
Hypnum, Stereodon, Eurhynchium, Microthamnium, Hylocomium, Leptohymenium 
auct. ex. p. 

Stattliche, fast bäumchenartig wachsende Moose des Wald- 
bodens tropischer und subtropischer Gebirgsgegenden, habituell an 
Eu-Hylocomium erinnernd. Pflanzen etwas starr, in sehr lockeren 
bis dichteren, schwach glänzenden, gelblich bis lebhaft-grünen Rasen 
welche streckenweise Massenvegetation bilden können. Hauptstengel 
bogig kriechend, nackt und spärlich wurzelnd, mit mehr oder weniger 
gekrümmten aufsteigenden Sprossen, welche am Grunde astlos oder 
kurz beästet und locker beblättert, oberwärts büschelig dicht be- 
ästet, selten bis dreifach gefiedert sind. Paraphyllien f ehlend, selten 
vereinzelt auftretend. Stengelquerschnitt oval, Zentralstrang klein, 
Grundgewebe locker, Querwände oft siebartig durchlöchert, Außen- 
zellen in mehreren Reihen dickwandig. Blätter dimorph bis 
heteromorph, zuweilen undeutlich längsfaltig, etwas starr, glatt bis fein 
papillös, gezähnelt bis fast dornig gesägt, selten herablaufend. 
Stengelblätter breitoval bis herzförmig, kurz zugespitzt, meist sparrig, 
Astblätter breitoval bis oval spatelförmig und länglich oval, zugespitzt, 
viel kleiner, meist locker dachziegelig. Rippen vom Grunde aus 
doppelt, deutlich bis gegen die Blattmitte oder kürzer. Blattzellen 
meistens auf der Spitze der Zellwände mit kleiner Papille, linear- 
thomboidisch bis ell iptisch, ohne Alarzellen, zuweilen in den Blatt- 
ecken eine Gruppe erweiterter hyaliner Zellen. Blütenstand 

20* 


308 Max Fleischer. 


zweihäusig oder pseudo-autöcisch. Sporogone meist am Grunde 
der Stengelsprossen, Perichaetium groß, nicht oder spärlich wurzelnd. 
Hüllblätter lanzettlich lang zugespitzt. Vaginula zylindrisch. Seta 
rötlich glänzend, glatt, verlängert, bis 6 cm hoch. Kapsel geneigt bis 
hängend, eilänglich bis dick zylindrisch, wenig oder nicht hochrückig, 
entleert nicht oder wenig unter der weiten Mündung verengt, kurz- 
halsig, kaum derbhäutig, hellbraun. Ring mehrreihig differenziert. 
Deckel flach bis hoch gewölbt, sehr kurz gespitzt. Spaltöffnungen 
phaneropor, klein, am Halsteilee Haube eng, seitlich geschlitzt, 
glatt. Peristom vollständig ausgebildet (hypnumartig) auf niedriger 
Basilarmembran; Zähne am Grunde verschmolzen. Ringleisten wenig 
vortretend, Lamellen gut entwickelt; Endostom normal, Wimpern 
kürzer als die Fortsätze, bis zu fünf, oft mit kurzen Anhängseln. 
Sporen klein. 
Mit Sicherheit dieser Gattung unterzuordnen sind folgende Arten: 


1. Macrothamnium macrocarpum (Rw. et Hsch.) (Siehe Fig. S. 309.) 
Syn.: Hypnum macrocarpum Rw. et Hsch. i. Nov. Act. Acad. Caes. 
Leop. XIX, II Suppl. p. 725, t. 416. (1828.) 
Stereodon macrocarpus Mitt., Microthamnium Jaeg., Hylocomium 
Paris., Plicatella C. Müll. i. herb., aus Java etc. 
! Hypnum discriminatum Mont. in C. Müll. Syn., II, p. 452. (1851). 
Microthamnium Jaegr. Plicatella C. Müll, aus den Neilgherris etc. 
Exs.: M. Fleischer, Musc. Archip. Ind. No. 349 (1904), 

Weit verbreitete polymorphe Art, besonders im Hochgebirge oft 
Massenvegetation bildend, die selbst von Carl Müller gründlich ver- 
kannt worden ist; denn in seinem Herbar finden sich z, B. auf einem 
Blatt 6 Exemplare verschiedener Standorte unter dem Namen Hypnum 
macrocarpum (postea Plicatella microcarpa i. herb.), welche drei gut 
verschiedene Arten enthalten, nämlich M, macrocarpum, M. javense, 
M. pseudostriatum! Sie ist auf fast allen Sundainseln, sowie in Ceylon, 
den Philippinen und auf dem indischen Festland bis in den Himalaya 
nachgewiesen. M. discriminatum ist nach den Originalen aus den 
Neilgherris (leg. Perottet) nicht davon verschieden. 


2. Macrothamnium javense Fl. n. sp. auf den großen Sundainseln und 
den Philippinen. 
Exs.: M. Fleischer, Musc. Archip. No. 348 (1904). 


3. Macrothamnium submacrocarpum (Hpe.). 

Syn.: Hypnum submacrocarpum Hampe. i. sched. Microthamnium sub- 
macrocarpum Jaeg., descrips. Card. musc. exot. nov. i. Bull. Soc. 
roy. bot. Belg. t. XLI. p. (349) 99. (1902—1903), Hylocomium 
Paris., Plicatella C, Müll, i, herb. 

! Microthamnium subdiscriminatum C. Müll. ined. (errat. M. subin- 
criminatum ej. in Paris. Index. Suppl. I, p. 247), aus Bootang 
(Ind. or.). 

! Leptohymenium subdiscriminatum Paris. op. cit..p. 225, aus 
dem Himalaya. 


Neue Gattungen u. Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipel. Ind. u.s.w 309 


! Plicatella submacrocarpa C. Müll. i. herb., Stenothecium ej. ined. 
Conostegium ej. in. herb. 

! Microthamnium sikkimense C. Müll, ined. i. Paris. Index. Suppl. I, 

p- 246, aus dem Sikkimhimalaya. Plicatella C. Müll. i. herb. 

! Plicatella sterropteris C. Müll. i. herb. Sterropteris C. Müll, 
Runcinifolium ej. in. herb., aus dem N. W. Himalaya. 

Diese von M. macrocarpum kaum spezifisch zu trennende Art, 

ist besonders in den verschiedenen Teilen des Himalaya und Khasia 


Maerothamnium maeroearpum (R. et H.) Fl. 


a. Habitusbild (nat. Größe); b, Blätter des Hauptstengels fh; b!, Bl. der Fiedern 5; Ordnung % 
jalblatt 18}; d. Sp ; 


b2. Bl. der Fiedern II. Ordnung 15); b3.. Bl. der Fiederäste 3}; c. Peri h g 
‘e. Haube 8%; f. Blattspitze 20%; g. Peristom (r = Ringzellen) Sp. 


310 Max Fleischer. 


verbreitet. Sie ist genügend mit Namen gesegnet worden, zu denen 
allen ich die Belagsexemplare untersuchen konnte. Auch konnte 
ich die Angaben Cardots 1. c. p. (350) 100 bestätigen, z. B. daß 
Stereodon macrocarpus det. Mitt. No. 952 von Exs. Herb. Ind. or. 
Hooker u. Thomson M. submacrocarpum ist. 


4. Macrothamnium pseudo-striatum (C. Müll.). 
Syn.: Hypnum pseudo-striatum C. Müll. in Bot. Zeitg. 1856. p. 458. 
Stereodon Mitt., Eurhynchium Jaeg. 
Plicatella pseudo-striata C. Müll. i. herb, 

Diese stattliche bis jetzt nur aus Nepal, Khasia und Ostindien 
bekannte Art konnte ich noch aus Herb. Geheeb com. Boswell 1878 
aus Ceylon, wo ich sie auf Hortonplaines im Jahre 1898 auch selbst 
gesammelt habe, nachweisen, ebenso aus Sumatra leg. Beccari 1878 
in herb. C. Müll. beide Standortsexemplare unter dem Namen 
M. macrocarpum. Auch No. 967 von Herb. ind. or. Hooker f. et 
Thomson, als St. macrocarpus Mitt. benannt, gehört hierher. 


5. Macrothamnium stigmatophyllium (Hpe.). 
Syn.: Hypnum stigmatophyllum Hpe. i. sched. Microthamnium Jaeg. 
Plicatella C. Müll. i. herb. 


Diese unbeschriebene Art aus dem Sikkimhimalaya, seit circa 
30 Jahren nom. ined,, ist von allen Arten durch die länger ge- 
spitzten Blätter zu unterscheiden. Zweihäusig, habituell eher 
etwas zierlicher als M. submacrocarpum. Alle Blätter etwas sparrig 
abstehend, nicht herablaufend. Stengelblätter dreieckig herzförmig, 
rasch in eine kurze fast pfriemliche Spitze zusammengezogen, 
undeutlich gezähnt. Astblätter oval, allmählich zugespitzt, klein, 
dornig gezähnelt. Rippen sehr kurz, undeutlich. Blattzellen und 
Sporogone im allgemeinen wie bei M. submacrocarpum. Kapsel 
dünn, unter der Mündung deutlich verengt, wenig geneigt und kaum 
hochrückig. Deckel, Haube und Peristom typisch. 

Die hier zu einer neuen Gattung vereinigten Arten, welche einen 
gut begrenzten natürlichen Formenkreis bilden und die auf die 
indischen Gebirge, Himalaya und den indischen Archipel incl. 
Philippinen beschränkt zu sein scheinen, sind bis jetzt größtenteils 
bei der Gattung Microthamnium Mitt. angeschlossen worden, WO 
sie aber fremde Eindringlinge wegen ihrer vegetativen Organe und 
ihrer höchst entwickelten Sporogone sind. Auch sind einige 
Arten bei Hylocomium eingereiht worden, wo sie aber mit der Eu- 
Hylocomium-Gruppe nichts als eine habituelle Ähnlichkeit gemeinsam 
haben und diese, schon ohne die exotischen Arten, künstliche Gattung, 
noch mehr zu einer »Verlegenheitsgattung< stempeln. (So ist Z. B. 
Hylocomium Ehrenbergianum Besch. ein Cylindrothecium und wahr- 
scheinlich unser C. concinnum Schimp.) Nun hat Carl Müller ın 
seinem Herbar eine unhaltbare Gattung Plicatella zusammengestellt, 


Neue Gattungen u. Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipel. Ind. u.s.w. 311 


die ein wunderliches Gemisch verschiedener schon lange anerkannter 
Gattungen enthält (darüber in einer späteren Abhandlung) und in 
welcher auch unser Formenkreis inbegriffen ist. Da der Name 
Plicatella bereits von ihm selbst in Synops. I, p. 487 als Sektion 
von Bartramia verwendet ist, kann er hier nicht mehr in Betracht 
kommen. 


5 


Macrothamnium javense Fl. n. sp. 
Exsiccata: M. Fleischer Musci Archip. ind, No. 348. 
Pseudoautöcisch. 3 Zwergpflanzen') auf den Fiederastblättern 
der © Pflanze, sowie auf Rhizoiden, welche aus dem Stämmchen ent- 
springen, nistend, schlank knospenförmig, ohne Stengel oder auf 


$% 


D 

6, 
o 
° 


Macrothamnium javense Fl. n. sp. 


a. Stengel schnitt, a!. Astk a2, Siebplatten, circa '%ı; b. Zwergmännchen auf den Blättern °%ı ; 
c. Blätter des Hauptstengels 15/,; d. Blätter der Fiederstengel I. Ordnung 35}; e. Blätter der Fieder- 


äste II. Ordnung 15); f. Blätter der Fiederäste 35). 


kürzerem oder längerem beblätterten Stämmchen bis 1,5 mm hoch. 
Antheridien gestielt; Schlauch 0,15 mm lang, ohne Paraphysen; Hüll- 
blätter oval länglich, allmählich spitz, oben klein gezähnelt, die inneren 


1) Zwergmännchen konnte ich an vielen Hypnaceengattungen beobachten, 
SIe entstehen hier jedenfalls meistens aus Rhizoideninitialen der Blätter. 


3123 Max Fleischer, 


oben unterbrochen gezähnt; o Blüten stengelständig am Haupt- 
stengel oder an den sekundären Stengeln (Fiederachsen I. Ordnung), 
groß, vielblätterig; Paraphysen zahlreich, 2—3 mal länger als die 
schlanken Archegonien; Hüllblätter aus breitscheidigem Grunde, 
rasch bis plötzlich und unterbrochen in eine längs geschlängelte, 
zurückgebogene, gezähnelte Spitze verlängert. -—— Pflanzen stattlich, 
gelblichgrün, matt glänzend und etwas starr, lockere ausgedehnte 
Rasen bildend. Hauptstengel bogig auf- und absteigend, bis 
über 20 cm lang, hier und da mit Büscheln glatter Rhizoiden, durch 
bogig gekrümmte Sprosse undeutlich etagenartig aufgebaut; 
letztere am Grunde astlos oder kurz beästet, oberwärts durch zwei- 
zeilig gestellte Äste und Fiederäste doppelt bis dreifach gefiedert; 
mittlere Fiederäste I. Ordnung 20—30 mm lang, Fiederäste II. Ordnung 
meist weniger als 10 mm lang; alle allmählich dünn zugespitzt, 
verbogen. Stengelquerschnitt unregelmäßig rundlich, kantig bis 
elliptisch und bis 0,70 mm Durchmesser; Zentralstrang klein, un- 
deutlich, auch fehlend; Grundgewebe locker, derbwandig, gelbgrün; 
Querwände siebplattenartig durchbrochen, nach außen enger und 
3—4 Reihen klein, englumig, dickwandig, rotbraun, die äußerste 
Reihe heller gefärbt; außerdem hier und da an der Peripherie große 
gut ausgebildete, zart- und engzellige Makeln (Astknospen). Para- 
phyllien fast fehlend. Blätter verschieden gestaltet. Niederblätter 
des Stengels und der Fiederachsen I. Ordnung klein, abstehend, aus 
breitem herablaufendem Grunde dreieckig, oval abgerundet bis 
kurz zugespitzt, vor der Spitze zuweilen zusammengekniffen. Laub- 
blätter der Fiederachsen I. Ordnung groß, ausgebreitet wellig abstehend 
bis zurückgebogen, aus breiter mehr als halbstengelumfassender, 
herablaufender Insertion und geöhrtem Grunde fast deltoidisch 
herzförmig, sehr kurz zugespitzt, bis über 1,9 mm breit und 
ebenso lang; die der Fiederachsen I. Ordnung rundlich oval, 
kurz zugespitzt, bis über 1 mm breit und lang. Lamina hier und 
da runzelig längsfaltig, etwas papillös. Blattrand meist wellig ver- 
bogen, von unter der Mitte an groß und buchtig gezähnt; Zähne 
zuweilen zurückgebogen. Rippen schwach, doppelt, von !/,—!/, Blatt- 
länge. Fiederblätter kleiner, hier und da längsfaltig, hohl, locker 
aufrecht abstehend, aus etwas verschmälertem Grunde spatelförmig, 
0,4—0,5 breit und bis 0,8 mm lang. Blattrand abwärts nach außen 
umgebogen, besonders oberwärts dornig gezähnt; Rippen sehr 
undeutlich. Blattzellen dünn- bis derbwandig, eng rhomboidisch bis 
linear-elliptisch, etwas geschlängelt, 3—6 u breit und bis 8 mal 
so lang, gegen die Spitze und Insertion dickwandig, erweitert, 
stark getüpfelt, in den abgerundeten Blattecken mit einer Gruppe 
ausgehöhlter, hyaliner, rechteckiger Zellen (15 u weit), Zellen 
der herablaufenden Insertion unregelmäßig 4—6eckig. Alle Zellen, 


Neue Gattungen u. Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipel. Ind.u.s.w. 313 


besonders die der Fiederblätter, mehr oder weniger deutlich mit 
kleinen Papillen auf den Zellecken. Perichaetium groß, 
nicht wurzelnd, vielblätterig, unten etwas gekrümmt, die zylin- 
drische Vaginula bis zur Hälfte beblättert und mit Paraphysen besetzt; 
Hüllblätter unten scheidig, oben zurückgebogen abstehend, äußere 
klein lanzettlich, spitz, innere hochscheidig, etwas längsfaltig, breit- 
lanzettlich, allmählich, oberwärts meist unterbrochen in eine lange 
pfriemliche, klein gezähnelte Spitze ausgezogen; an der Spitze ver- 
einzelt mit wimperartigen Zähnen. Seta glänzend rot, unten 
heller, oben dunkler purpurn, etwas geschlängelt, rechts gedreht, 
5—6 cm hoch, oben eng herabgebogen. Kapsel groß, rotbraun, ge- 
neigt bis fast hängend. Urne bis 3 mm lang, dick, zylindrisch bis 
ovoidisch, mehr oder weniger gekrümmt hochrückig, mit deutlichem 
kurzem Hals, trocken unter der Mündung verengt. Epidermiszellen 
klein, ziemlich dünnwandig, unregelmäßig, 4—6seitig und schief 
rechteckig; Spaltöffnungen klein, am Kapselhals zerstreut, Porus oval. 
Columella zylindrisch säulenförmig, nach der Reife zurückschrumpfend. 
Ring breit 4-6reihig, vom Deckel oder der Mündung sich stück- 
weise ablösend.. Deckel hochgewölbt, kurz und dick gespitzt. 
Haube eng, weit hinauf geschlitzt, glatt. Peristom unter der Mün- 
dung auf rötlicher Basilarmembran inseriert, Zähne bräunlich gelb- 
grün, fast allmählich spitz, am Grunde verschmolzen, hyalin gerandet, 
0,8 bis fast 1 mm lang. Dorsalschicht breiter und heller als die 
gelbbraune dickere Ventralschicht. Ringleisten dorsal wenig, seitlich 
weit vortretend, sehr eng. Lamellen sehr eng, radiär mäßig vortretend. 
Endostom grünlich, papillös, Grundhaut fast !/s hoch, Fortsätze in 
der Kiellinie ritzenförmig durchbrochen. Wimpern (3—5) faden- 
förmig, immer kürzer als die Fortsätze, papillös, nur hier und da mit 
kurzen Anhängseln. Sporen grünlich, papillös, 12—15 u. Reife im 
Juni — August. 

Auf Waldboden in der oberen und höchsten Bergregion, streckenweise 
Massenvegetation bildend. Java, ohne Standortsangabe, bereits von Blume ent- 
deckt (in herb. A. Braun). West-Java, am Gedehgebirge bei Kandang-Badak! 
2000—2400 m und an dem Gipfel des Pangerango! 2800—3060 m vom Autor ge- 
sammelt. Ferner Süd-Celebes am Pic von Bonthain! in herb. Berolin. — Sumatra, 
ex herb. Sande Lacoste in herb. Geheeb! Borneo, ex herb. Ludg. Batav. in 
herb. Leiden von (Korthals) gesammelt. Philippinen (Wallis). 

Die Pflanzen der außerjavanischen Standorte sind in den ge- 
nannten Herbaren als M. (H.) macrocarpum bestimmt, und unsere neue 
Art wird noch sicher vielfach unter diesem Namen in den Herbaren 
nachzuweisen sein. Sie unterscheidet sich von M. macrocarpum 
weniger habituell (obwohl M. javense meist etwas lockerer beästet 
ist) als durch die lang herablaufenden, sehr lockerzelligen 
Blattflügel, mit deutlicher erweiterter Zellgruppe in den Blatt- 
ecken, durch mehr herzförmige Stengelblätter, sowie dünnwandigere 


314 Max Fleischer, 


Blattzellen und gröber gezähnte Blattränder; auch sind die Sporen 
etwas größer. 

Als besondere Eigentümlichkeit bei unserer Art sind die makel- 
artigen Gebilde des Stengels hervorzuheben, welche am Stengel- 
querschnitt gut sichtbar sind. Es sind dieselben jedenfalls mit den 
von U. Brizzi bei Cyatophorum adiantum beobachteten »macule« oder 
»itatodi« identisch (vid. Brizzi in Annuario del Istit. bot. di Roma 
Anno VI, p. 337) und die wahrscheinlich nichts anderes sind als 
Astknospen oder Anlagebildungen derselben. 


Fissidens (Semilimbidium) @iesenhageni Broth. n. sp. 
Exsiccata: M. Fleischer, Musc. Archip. Ind. No. 302 (1904). 

Zweihäusig? Blüten unbekannt, die © sehr wahrscheinlich ter- 
minal. — Pflanzen in ziemlich dichten, etwas starren Rasen, oben 
schmutzig-braungrün, innen schwärzlich-grün, mit Erde durchsetzt, 
Stämmchen niedergedrückt, 1—1,5 cm lang, einfach, ohne Rhizoiden, 
vielpaarig (bis über 25 paarig), gedrängt beblättert. Blätter trocken 
fast flach bis leicht verbogen, die untersten sehr entfernt gestellt und 
klein, normal, ohne Dorsalflügel und Fortsatz, nach aufwärts rasch 
größer werdend, zuerst oft mit Dorsalflügel, dann auch mit kurzem 
Fortsatz. Scheidenteil der mittleren und oberen Blätter meist etwas 
länger als der kurz zugespitzte Fortsatz, Laminahälften fast gleich; 
Dorsalflügel nach abwärts etwas verschmälert, meist abgerundet, 
selten etwas am Stengel herablaufend. Saum fehlend, nur an dem 
Scheidenteil intralaminal durch eine bis mehrere verlängerte 
hyaline Zellreihen angedeutet; Blattrand durch vorstehende Zell- 
ecken sehr fein krenuliert. Rippe etwas durchsichtiger als die 
Lamina, meist gerade, mit oder kurz vor der kurzen Spitze endend. 
Blattzellen trüb, fast undurchsichtig, dünnwandig, die Zellwände etwas 
papillös, unregelmäßig 4 beckig, 5-47 u groß, chloroplastenreich. 
Sporogone unbekannt. 

Ceylon: bei Peradeniya (Kandy) an bespülten Granitfelsen und Steinen im 
Gebirgsbach Hakinda und Mahavelliganga ca. 800 m, 

Die Pflanze wurde von mir im Februar 1898 zuerst gesammelt, später im 
März 1900 auch von ER Giesenhagen am selben Standort gefunden; sie steht dem 
Fissidens firmus Mitten i. Musc. Ind. or. p. 139 (1859) 

Syn.: ! F. multiflorus Thw. et Mitt..i. Journ. of Linn, Soc. 1872, p. 325, 
am nächsten, welches habituell unserer Art täuschend ähnlich ist, aber spitzere 
Blätter und glatte, dickwandige Zellen besitzt. 

In Paris Index bryolog. II. Aufl. p. 216 (1904) ist 

Fissidens Nymani mihi in sched. ibid. in Flora v. Buitenzorg p. 19 (1900) 
Syn.: Polypodiopsis Nymani ej. in Musc. Archip. Ind. No. 82 (1899) 

irrtümlicherweise von G. Paris zu F. multiflorus Thw. et Mitt. als Synonym 
gestellt; jedoch haben die beiden Arten, die zwei ganz verschiedenen Unter- 


gattungen, Polypodiopsis und Semilimbidium, angehören, nicht die entfernteste 
Verwandtschaft, 


Neue Gattungen u. Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipel. Ind. u.s.w. 315 


Hedwigidium imberbe (Sm.) Bryol. eur. nov. var. andesiticum Fl. 
Exsiccata: M. Fleischer, Musci Archip. Ind. No. 314 (1904). 


Habituell meist etwas kräftiger als die europäische Stammform. 
Zellnetz sehr wenig größer. Perichaetialblätter größer, bis 4 mm lang, 
im allgemeinen kürzer zugespitzt. Seta nur 0;5—1 mm hoch. Kapsel 
fast eikugelig, trocken tief längsrunzelig, fast kubisch, dickhalsig und 
gestutzt. Deckel aus flachgewölbter Basis etwas schief, kurz gespitzt. 
Haube eng kappenförmig, rotbraun, glatt, an der Basis lappig ein- 
geschnitten. Epidermiszellen unregelmäßig groß, 5—6seitig, an der 
Mündung mehrere Reihen kleiner und rötlich. Spaltöffnungen spär- 
lich am Kapselgrunde. Ring und Peristom fehlend. Sporen unregel- 
mäßig kugelig mit wurmförmigen Warzen bis 30 « groß. Reife im 
April, Mai. ; 

An Andesitfelsblöcken. Ost-Java: am Ardjoeno im Hochgebirge auf wald- 
freien Stellen bei Lalidjiwa 2500—2800 m im Mai 1901 vom Verfasser entdeckt. 
Es ist dieses die einzige Art aus der Unterfamilie der Hedwigieae, die bis 
jetzt aus dem malayischen Archipel bekannt geworden ist. 


Dieses in den M. Archip. Ind. No. 314 als eigene Art bezeichnete Hedwi- 
gidium ist richtiger nur als eine geographische Form der europäischen Art zu 
betrachten. : 


Sematophylium hygrophilum Fl. n. sp. 
Exsiccata: M. Fleischer, Musci Archip. Ind. No. 320 (1904). 


Zweihäusig. © Blüten astständig, länglich, armblättrig, ohne 
Paraphysen, Hüllblätter oval lanzettlich, allmählich lang zugespitzt, 
aufrecht, fast rings scharf gezähnelt, die inneren sehr schmal. — 
Pflanzen ansehnlich in ausgedehnten, weichen, dichten, etwas 
verworrenen, polsterartigen Rasen, lebhaft goldgelb glänzend. 
Primärer Stengel in der Mitte des Rasens zerstört, nur an den 
Rändern des Rasens flagellenartig einfach oder sehr locker und kürzer 
beästet, lang umherschweifend. Sekundäre Stengel aufsteigend, 4—8 cm 
hoch, spärlich geteilt und sehr entfernt unregelmäßig kürzer und 
länger beästet, locker‘ einseitwendig beblättert, im Querschnitt 
rund, kaum 0,2 mm dick, mit Makelbildungen (Astanlagen), Grund- 
gewebe sehr zartwandig und locker, außen 2—3 Reihen enger, derb- 
wandiger, weitlichtig, rotbraun. Blätter ziemlich gleichgestaltet, an 
den Stengel- und Astspitzen sichelförmig herabgebogen, locker 
inseriert, einseitswendig mit mehr oder weniger geschlängelt ver- 
bogenen Pfriemenspitzen abstehend, etwas hohl, aus verschmälertem 
Grunde ovallanzettlich, allmählich lang und fein zugespitzt, 
0,3—0,4 mm breit und 1,5—2 mm lang. Blattrand heraufgebogen, 
an der meist gedrehten und verbogenen Spitze flach, von der Blatt- 
mitte an bis zur Spitze scharf gezähnelt. Blattzellen ziemlich dünn- 
wandig, linearrhomboidisch, etwas verbogen, 4—5 « breit und 


316 Max Fleischer. 


12—18 mal so lang, hie und da mit einer großen Papille auf der 
Mitte des Lumens, gegen die Spitze nicht kürzer, an den 
Blatträndern eine Reihe etwas breiter, teilweise auch verlängert, 
so daß ein schmaler Saum entsteht, am Blattgrunde erweitert, 
über den Alarzellen rhomboidisch bis verkürzt rechteckig. Alarzellen 
blasig elliptisch, kurz, beiderseits zu 2—3, hyalin dünnwandig, 30 «u 
breit und bis 60 « lang. Insertionszellen orangegelb, kaum derb- 
wandig, rechteckig, nicht getüpfelt. Sporogone unbekannt. 


Sematophylium hygrophilum Fl. 


a. Habitusbild (nat. Größe); b, Stengelblätter ®9,; c. Astblätter 915 d. Alarzellen 210,,; e. Zellen der 
Blattmitte mit einzelnen Papillen 240,,, 


An feuchten Andesitfelswänden zwischen Sphagnumpolstern in der mitt- 
leren Gebirgsregion. West-Java am Gedeh im Kessel des Wasserfalles von 
Tjiburrum 1898 entdeckt. (F.) 

Bemerkung. Trotz der papillösen Blätter ist die Pflanze dem ganzen Habitus 
und der Stellung der © Blüten nach ein Sematophyllum; Sicherheit können 
jedoch erst die Sporogone ergeben. 


Sematophyllium hamulatum Fi. n. Sp. 
Exsiccata: M. Fleischer, Musci Archip. Ind. No. 325 (1904). 
Zweihäusig. Gemischtrasig, 8 Blüten klein, knospenförmig, 
stengel- und astständig, ohne Paraphysen, Hüllblätter kurz gespitzt, 


Neue Gattungen u. Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipel. Ind. u.s.w. 317 


fast ganzrandig. © Blüten länglich, am sekundären Stengel, Hüll- 
blätter-scheidig, kurz gespitzt, oben scharf gesägt. Pflanzen habituell 
fast wie S. hermaphroditum, aber durch die mehr angepreßten Blätter 
schlanker, in bleichschmutziggrünen bis goldgelben, innen bräun- 
lichen, ziemlich lockeren Rasen, seidenglänzend. Stengel brüchig, am 
Grunde nackt oder mit Blattresten bedeckt, zuweilen aus nieder- 
liegendem Grunde aufsteigend, 6—10 cm hoch, spärlich verzweigt 
und unregelmäßig entfernt kurz und lang beästet, im Querschnitt 
unregelmäßig oval, Grundgewebe locker, dünn bis derbwandig, nach 


Sematophyllum hamulatum FI. 


a. Stengelstück mit Ast !0}, ; b. Stengelblätter 3%/, ; c. Astblatt ‘ı: Perichaetialblätter 3%; e. Blattzellen 329/,. 


außen rasch mehrere Reihen stereid. Stengel und Astspitzen zu- 
weilen flagellenartig verschmälert und durch die zusammengewickelten 
Blätter lang stechend spitz. Blätter locker inseriert, feucht ge- 
dunsen, besonders die Stengelblätter ausgebreitet abstehend, gegen 
die Spitzen aufrecht abstehend und besonders an den Ästen und 
verschmälerten verbogenen Stengelspitzen anliegend. Stengelblätter 
in der Form und Größe wie bei S. hermaphroditum, jedoch gegen die 
Sproßspitzen und an den Ästen viel schmäler, ovallänglich, allmählich 
zugespitzt, nur 0,4-0,5 mm breit und die äußerste Blattspitze aller 
Blätter mehr oder weniger winzig hakenförmig zurückgebogen. 
Blattzellen wie bei S. hermaphroditum, ebenfalls das wurzelnde 
Perichaetium, aber die verschmälerte Spitze der kurzscheidigen Hüll- 


318 : Max Fleischer. 


blätter deutlich gesägt. Seta rot, oben undeutlich papillös, 2 cm 
hoch. Kapsel nicht gesehen. 

f. procumbens Fl. 

Sterile3 Pflanzen mit niederliegendem, lang hingestrecktem Stengel 
von über 12 cm Länge und flagellenartigen, umherschweifenden Ästen, 
von goldgelber bis rötlichgelber Färbung. 

West-Java: An Baumästen im Sprühregen der Wasserfälle von Tjiburrum 
am Gedehgebirge! 1700 m (F.); bei Lebak Sait oberhalb Tjiburrum! 2000 m 
(F.) forma: An steilen Andesitfelsen im Sprühregen der Wasserfälle von Tji- 
burrum! (F.). 

Bemerkung. Diese Art ist von dem ähnlichen S. hermaphroditum durch 
schlankeren Habitus, Blütenstand, deutlich gesägte Perichaetialblätter, sowie 


von allen anderen Arten durch die häkchenförmigen Blattspitzen zu unter- 
scheiden. 


Sematophyllum falcifolium Fi. n. sp. 
Exsiccata: M. Fleischer, Musci Archip. Ind. No. 326 (1904). 

Pseudautöcisch. 43 Zwergpflanzen auf den Laubblättern der 
© Pflanze nistend, dick, knospenförmig, 0,2—0,3 mm, kurz gestielt, 
mit wenigen dickovoidischen (0,08 mm). Antheridien, Hüllblätter 
breit, oval, rasch kurz zugespitzt, lockerzellig.. © Blüten am sekun- 
dären Stengel länglich, ohne Paraphysen, Hüllblätter breit, oval, 
scheidig, rasch in eine pfriemliche Spitze verschmälert. — Pflanzen 
etwas schwächer als S. hyalinum, starr, in dichten, tiefen polster- 
förmigen Rasen, oben gelblich grün, matt glänzend, innen dunkel- 
braun. Sekundärer Stengel aufsteigend, 5—10 cm hoch, leicht 
brüchig, nicht wurzelnd, Längenwachstum oft durch Innovationen, 
meist einfach, selten geteilt und meist von unten an, ziemlich regel- 
mäßig zweizeilig fiedrig, kurz beästet und durchaus einseits- 
wendig beblättert; Stengelquerschnitt elliptisch, bis 0,5 mm breit, 
ohne Zentralstrang, Grundgewebe gelblich, dickwandig, nach außen 
viele Reihen stereid rotbraun, an der Peripherie mit großen zart- 
zelligen Makeln (v. Macrothamnium javense). Fiederäste zumeist 
5—10 mm lang, selten etwas länger; Ast- und Stengelspitzen durch 
die Blätter sichelförmig einseitswendig. Blätter gleichgestaltet, 
ziemlich locker inseriert, trocken wie feucht einseitswendig herab- 
gebogen, aus etwas geöhrtem, fast herzförmigem Grunde oval, läng- 
lich, die unteren rasch, die oberen allmählich lang, scharf zugespitzt, 
0,6—0,75 mm breit und 2—2,5 mm lang, im oberen Drittel durch 
die eingebogenen, unversehrten Blattränder röhrenförmig hohl. 
Blattzellen dickwandig, getüpfelt, Lumen eng elliptisch, etwas ver- 
bogen, 3 « breit und 30—50 « lang, gegen die Spitze nicht kürzer, 
an den Blattohren wenig erweitert; Alarzellen typisch bis 140 « lang 
und 30 « breit, die äußeren oft hyalin. Perichaetium groß, wurzelnd, 
Perichaetialast unten gekrümmt, die äußeren Hüllblätter breit oval, 
kurz gespitzt, die inneren viel größer, scheidig, bis 2,4 mm lang, 


Neue Gattungen u. Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipel. Ind.u.s.w. 319 


fast allmählich in eine lange pfriemliche, ungleich gezähnelte 
Spitze ausgezogen, unter der Spitze oft 1—2 gezähnelte Nebenspitzen. 
Seta rot, verbogen, 1,7—2,2 cm hoch, oben flach papillös, trocken 
rechts gedreht. Kapsel etwas geneigt, ovoidisch, trocken horizontal 
geneigt, unter der Mündung verengt, mit kurzem Hals; Urne 1—1,2 mm 
lang. Epidermiszellen rundlich bis länglich eckig, collenchymatisch, 
Längswände wie perlschnurartig verdickt, an der Mündung dünn- 


Sematophyllum faleifolium Fl. 


a. Habitusbild (nat. Größe); b. Stengelblatt, b!, Astblatt 16},; c. Astgrundblatt 1%; d. Perichaetialblatt 1},, 
dl. Spitze der inneren Perichaetialblätter 5/1; e. Bl llen 240), ; f. Sporogon 16, f!. desgl. trocken 14; 
g. Peristom, dorsal gesehen mit Sporen ®10),. 


.wandiger und sehr klein. Spaltöffnungen klein, phaneropor, am 
Hals auf warzenartigen Erhöhungen und von einem Kranz peripherer 
Zellen umgeben. Porus dickwandig, oval. Columella dünn und kurz. 
Ring nicht besonders differenziert. Deckel groß, aus kegeliger Basis, 
lang, verbogen, seitwärts geschnäbelt, länger als die Urne. Haube 
typisch. Peristom typisch, Zähne trocken nach außen gebogen, 
mit eingekrümmten Spitzen, dick, grünlich, an der Basis verschmolzen, 
lanzettlich, allmählich zugespitzt, bis 0,32 mm lang, oben papillös und 
deutlich breit hyalin gerandet, übrigens wie bei S. hermaphroditum. 


320 Max Fleischer. 


Endostom auf !/; hoher Grundhaut, Fortsätze schmallanzettlich, 
scharf gekielt, in der Kiellinie oben ritzenförmig durchbrochen, pa- 
pillös, mit einer rudimentären kurzen breiten Wimper. Sporen 
gelbbraun, bei durchfallendem Licht grünlich, ungleich groß, die 
kleineren papillös 12—20 u, die größeren bis 40 ı und fast glatt mit 
dicker Sporodermis. Reife März—April. 

Auf den Ästen hoher Urwaldbäume der mittleren Gebirgsregion. West- 
Java: im Urwald am Gedeh um Tjibodas bis Tjiburrum 1500-1700 m vom Autor 
entdeckt. 

Bemerkung. Diese Art unterscheidet sich von S. hyalinum und seinen 
Formen, außer habituell, vor allem durch die Blattform mit viel schmälerer 
Spitze, sowie die pfriemlichspitzen, langzähnigen Perichaetialblätter. 


Sematophyllum pinnatum Fl. n. sp. 
Exsiccata: M. Fleischer, Musci Archip. Ind. No. 327 (1904). 

Zweihäusig, 5 Blüten klein, knospenförmig am sekundären 
Stengel sowie an den Ästen, vielblättrig, ohne Paraphysen, Hüllblätter 
oval, kurz gespitzt, ganzrandig, nur die innersten an der Spitze 2 bis 
3zähnig. _Blüten stengelständig, länglich, Archegonien zahlreich, 
ohne Paraphysen; äußere Hüllblätter klein, kurz gespitzt, innere 
scheidig, allmählich zugespitzt, aufrecht, oben undeutlich klein 
gezähnelt. — Pflanzen in dichten goldgelben, seidig glänzenden 
unten fahlbräunlichen Rasen. Stengel aufsteigend, leicht brüchig, 
verbogen, meist einfach, spärlich wurzelnd, vom Grunde an beblättert 
und meist ziemlich regelmäßig zweizeilig fiedrig beästet, im 
Querschnitt elliptisch (Äste rund), bis 0,4 mm dick, Grundgewebe 
gelb, dickwandig, hie und da getüpfelt, nach außen viele Reihen 
substereid bis stereid, zuweilen an der Peripherie mit einer Gruppe 
dünnwandiger Zellen, sogenannten Makeln. Fiederäste meist nur 
bis 1 cm lang, Sproßspitzen der Stengel und Äste verschmälert, 
zuweilen sehr verlängert und immer durch die eng zusammen- 
gewickelten Blätter lang und stechend, spitz, oft etwas einseits- 
wendig gebogen. Blätter etwas locker inseriert, trocken wie feucht 
aufrecht, fast anliegend, zuweilen kaum etwas einseitswendig; 
aus etwas geöhrtem Blattgrunde oval länglich, allmählich ziemlich 
kurz und scharf zugespitzt, 1—1,5 mm breit und 3-3,5 mm lang, 
mehr oder weniger hohl, faltenlos; Blattrand unversehrt, nur an 
der äußersten Spitze zuweilen 1—2zähnig und hier oft schmal um- 
gebogen. Astblätter schmäler, diejenigen der Sproßspitzen nur 
0,7—0,9 mm breit. Blattzellen dickwandig, stark getüpfelt, Lumen 
eng elliptisch, etwas verbogen, 3—4 u breit und 50-65 u lang, 56 
der Spitze kürzer, aber nicht erweitert, an den Blattecken wenig 
lockerer. Alarzellen typisch, die äußerste oft hyalin bis 200 « lang 
und 60 u breit. Sporogone unbekannt. 

Auf Waldboden der höchsten Gebirgsregion. West-Java, Gedehgebirge 
am Pangerangogipfel 3000 m (detex. F.), 


Neue Gattungen u. Arten, herausgegeben in Exs. Musei Archipel.Ind.u.s.w. 321 


Bemerkung. Eine dem S. turgidum und S. hyalinum nahe verwandte 
Art, aber durch die regelmäßig und einfach gefiederten Stengel und breiteren 
Blätter, welche durchschnittlich länger als bei S. turgidum und kürzer als bei 
S. hyalinum zugespitzt sind, verschieden. Eine sehr nahestehende Art ist 
S. Warburgii Broth. i. Monsunia I; p. 50 (1901) aus Celebes, welche sich 
aber durch längere Stengel und Fiederäste, sowie schmälere, leicht papillöse 
Blätter unterscheidet. 


£ 
Rhaphidosiegium subleptorhynchoides Fl. n. sp. 
Exsiccata: M. Fleischer, Musci Archip. Ind. No. 329 (1904). 

Polygam. ? Blüten stengel- und astständig, dick knospenförmig, 
vielblättrig, innerste Hüllblätter klein, orangegelb, oval,oben ausgerandet 
mit kurzer Spitze. $ Blüten knospenförmig an den Ästen; Antheridien 
nicht gestielt, 0,15 mm lang, ohne Paraphysen, Hüllblätter oval, hohl, 
rasch in eine abgebogene seicht gezähnelte feine Spitze zusammen- 
gezogen. © Blüten armblättrig. Hüllblätter aus breiter Basis allmählich 
spitz. — Pflanzen in ausgebreiteten, sehr dichten, festen, am Grunde 
etwas verfilzten Rasen, intensiv goldgelb glänzend, niedergedrückt. 
Hauptstengel weit kriechend, mehrfach geteilt, hingestreckt, spärlich 
und absatzweise durch glatte Rhizoiden wurzelnd, an den Stengelenden 
ausläuferartig endend; dicht gedrängt, fast fiedrig beästet und 
locker beblättert, im Querschnitt rundlich, Grundgewebe groß, sehr 
locker, dünnwandig, nach außen 1—2 Zellreihen, plötzlich enger 
dickwandig bis substereid. Äste ungleich lang, einzelne bis 2 Cm, 
meist einfach, aufsteigend, an den Stengelenden meist 0,5—1 cm 
und regelmäßig fiedrig angeordnet, verbogen und niedergedrückt, 
dicht beblättert. Niederblätter mehr oder weniger sparrig abstehend, 
aus breiter Basis fast dreieckig bis herzförmig, pfriemlich zugespitzt. 
Stengelblätter oblong, plötzlich in eine gleich lange pfriemliche, 
gezähnelte Spitze zusammengezogen, ohne Spitze 0,5—1 mm lang 
und 0,3 mm breit. Zellnetz ziemlich locker. Alarzellen schmal und bis 
120 « lang. Astblätter mehr oder weniger einseitswendig, an den 
Astspitzen sichelförmig herabgebogen, löffelf örmig bis oberwärts 
röhrig hohl, aus etwas schmälerem Grunde oblong (schmal elliptisch), 
oben etwas abgerundet und meist rasch in eine pfriemliche, ver- 
bogene, fast gleich JangeSpitze ausgezogen, mit derselben bis 2mm lang, 
0,3—0,4 mm breit. Blattrand herauf-, oben oft übereinandergebogen, 
undeutlich entfernt-, an der pfriemlichen Spitze scharf gezähnelt. 
Blattzellen dünn- bis fast derbwandig, locker, verlängert rhom- 
boidisch, 5—6 u breit und 9—12 mal so lang, am Blattgrund etwas 
lockerer, zuweilen die Zellecken papillös vorstehend. Alarzellen 
orangegelb, dickwandig, die äußeren 2—3 sehr verlängert, elliptisch 
und meist schmal, über 100 « lang und oft nur 15 «breit. Peri- 
chaetium wurzelnd, klein, innere Hüllblätter breit oblong, röhrig 
Scheidig, oben abgerundet, mit aufgesetzter kurzer pfriemlicher, 

Hedwigia Band XLIV. 21 


322 Max Fleischer. 


gezähnelter Spitze, wenig länger als die längliche Vaginula. Seta 
orangerot, glatt, 1,5—1,8 cm lang, oben allmählich dicker und 
in den etwas warzigen Hals verbreitert. Kapsel länglich, 1,3 mm 
lang, wenig geneigt. Epidermiszellen unregelmäßig, 4—6 seitig, auch 
rechteckig, mehr oder weniger collenchymatisch knotig verdickt. 
Spaltöffnungen typisch. Deckel aus gewölbter Basis, fein und länger 
geschnäbelt als die Urne. Haube typisch, gewunden, bis zur Urnenmitte 
reichend. Peristom auf einer gelben Gewebeleiste etwas nach innen 


Rhaphidostegium subleptorhynehoides Fl. 


a. Habitusbild (nat. Größe); b. desgl. der f. hamifolium Fl.; c. Niederblätter des Stengels %ıj 
d. Astblätter 3%,; Astblätter der f. hamifolium 3%; f. Zellen vor der Blattspitze 180/,; g. Sporogon Bl 


inseriert. Zähne grünlich, oben hakig eingebogen und papillös, sonst 
glatt und quergestrichelt, dorsale Ringleisten nicht entwickelt, nur 
an der Basis kaum merklich vortretend, allmählich spitz, bis 0,3 mm 
lang, unten verschmolzen. Mittellinie unregelmäßig zickzackförmig. 
Lamellen sehr eng, glatt, im oberen Drittel des Zahnes weit 
radiär vortretend und papillös. Endostom grünlich, fast glatt; 
Grundhaut /, der Zähne; Fortsätze breitlanzettlich, spitz, scharf 
gekielt, in der Kiellinie schmal durchbrochen. Wimpern einfach, 
etwas kürzer als die Fortsätze, Sporen 11—15 «, grünlich, papillös. 
Reife Juni—Juli. 


Neue Gattungen u. Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipel. Ind. u.s.w. 323 


An Baumrinde der höheren Gebirgsregion. West-Java am Gedeh ober- 
halb Kandang-Badak zwischen 2600 m bis 2800 m im Urwald auf morscher Rinde 
der umgefallenen Stämme stellenweise sehr verbreitet. Zuerst vom Autor im 
Juli 1898 gesammelt. 


Unsere Art steht dem R. leptorhynchoides (Mont.) Jaeg. aus dem Neilgherris 
vom indischen Festland sehr nahe, von der sie sich durch die an der Spitze 
mehr abgerundeten, rasch in eine pfriemliche Spitze verschmälerten Laub- und 
Perichaetialblätter unterscheidet, die bei der indischen Art mehr allmählich zu- 
gespitzt und weniger gezähnelt sind; auch ist bei letzterer das Peristom kleiner. 


Rhaphidostegium subeylindricum Broth. i. sched. 
Exsiccata: M. Fleischer, Musci Archip. Ind. No. 330 (1904). 


Einhäusig. 3 Blüten knospenförmig, stengel- zumeist astständig, 
Paraphysen fehlend oder sehr spärlich, Hüllblätter oval, kurz gespitzt, 
oben etwas ausgerandet. © Blüten stengelständig, groß, Archegonien 
zahlreich, ohne Paraphysen, äußere Hüllblätter klein, innere groß, oval 
länglich zugespitzt, oben kaum etwas gezähnelt. — Pflanzen zierlich, 
Räschen gelblichgrün, dicht angedrückt, etwas glänzend. Haupt- 
stengel kriechend, durch Büschel glatter Rhizoiden fest angeheftet, 
unregelmäßig fiederig beästet, locker beblättert, im Querschnitt rund- 
lich fünfkantig, Grundgewebe locker, dünnwandig, außen 2—3 Reihen 
plötzlich eng dickwandig bis substeräid. Äste 0,5 bis über 1 cm 
lang, einfach oder hie und da vereinzelt mit kürzeren Ästen, nieder- 
gedrückt ausgebreitet, an den Enden etwas verschmälert, einseits- 
wendig ziemlich gedrängt beblättert. Blätter fast gleichgestaltet; 
Stengelblätter etwas kleiner und schmäler, weniger hohl und die 
Spitzen fast gerade bis einseitswendig, Astblätter mehr oder 
weniger sichelförmig verbogen, ausgehöhlt, aus etwas schmälerer 
Basis ovallanzettlich, allmählich lang und fein zugespitzt, 
0,3—0,4 mm breit und bis 1,6 mm lang. Blattrand rings fast un- 
versehrt, breit nach außen gebogen, gegen die flache sichelförmige, 
oft feingezähnelte Spitze schmal umgebogen oder flach. Blatt- 
zellen dünnwandig, linear-rhomboidisch bis spitzelliptisch, etwas ver- 
bogen, 4-5 u breit und 10—13 mal so lang, am Grunde lockerer, 
etwas getüpfelt. Alarzellen rotbraun abgesetzt, elliptisch, derb- 
wandig, öfters geteilt, die äußere oft hyalin, 50—60 u lang und 
bis 20 u breit. Perichaetium spärlich wurzelnd, innere Hüllblätter 
aufrecht aus breitem Grunde ovallanzettlich, hohl, allmählich zugespitzt, 
bis 0,5 mm breit und 1,5 mm lang. Blattrand bis fast zur gezähnelten 
Spitze breit nach außen umgebogen. Seta rot, glatt, rechts ge- 
dreht, bis 1,3 cm hoch, Vaginula zylindrisch. Kapsel hellbraun, dick 
ovoidisch, aufrecht bis horizontal geneigt, trocken unter der Mündung 
etwas verengt, Urne bis 1,3 mm lang, Hals sehr kurz; Epidermiszellen 
rundlich 3-6 seitig, collenchymatisch verdickt, an der Mündung 
und am Hals kleiner, dünnwandig. Deckel aus gewölbter Basis 

21* 


324 Max Fleischer, 


trocken verbogen, feucht gerade geschnäbelt, etwas kürzer oder so 
lang als die Urne. Haube typisch. Peristom auf gelber Gewebeleiste 
unter der Mündung inseriert, Zähne grünlichgelb, oben eingebogen, 
breitlanzettlich, im oberen Drittelrasch verschmälert, bis 0,36 mm lang, 
breit gesäumt und durch die vortretenden papillösen dorsalen Ringe 
breit gezähnt, in der Mittellinie stellenweise sehr schmal ritzen- 
förmig durchbrochen, ventrale Lamellen eng, im oberen Drittel weit 
vortretend. Endostom grünlichgelb, fast glatt, Grundhaut '/; der 


Rhaphidostegium subeylinärieum Broth. 


a. Habitusbild (nat. Größe); b. Stengelblätter ®7/,; c. Astblätter 27/,; d. Blattzellen der Blattmitte hr 
©. Sporogon 5/;; f. Peristom, dorsal gesehen, 160), ; g. Zahnstück, im Profil gesehen, 2%/, ;r. dorsale Ringe. 


Fortsätze, letztere gekielt, nicht oder nur stellenweise durchbrochen, 
allmählich spitz, etwas kürzer als die Peristomzähne. Wimpern 
einfach, '); kürzer als die Fortsätze. Sporen 15--22 u, grünlich, dicht 
und fein papillös, Reife: Juni—Juli. \ 

An Rinde der Bäume und Sträucher in West-Java am Gedehgebirge nicht 
selten und zuerst auf dem Pangerangogipfel 3050 m am 5. Dezember 1861 von 
Wichura entdeckt. Ebendaselbst an Gesträuch von Rhododendron und um 
Kandang-Badak an Bäumen bis zu 2300 m hinab an mehreren Stellen vom Autor 
wieder gesammelt, 

Unsere Art ist kaum spezifisch von dem indischen Rh. curvirostf® 
(Harv.) Jaeg. Adbr. II, p. 460 aus Nepal zu trennen, und ist streng genommen 
nur eine Abart davon mit fast ganzrandigen Blättern. ; 


Neue Gattungen u. Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipel. Ind. u.s.w. 325 


Trichosteleum (Rhaphidostegiopsis) singapurense Fl. n. sp. 
Exsiccata: M. Fleischer, Musci Archip. Ind. No. 333 (1904). 

Einhäusig. Blüten stengel- und astgrundständig, die $ Knospen 
armblätterig, oft dicht neben den ©; Antheridien zahlreich, leicht aus- 
brechend, ohne Paraphysen, Hüllblätter oval, aus der Mitte der 
zweilappigen Spitze schmallanzettlich zugespitzt, undeutlich ge- 
zähnelt. © Blüten oft gehäuft, länglich, Hüllblätter ovallanzettlich, 
allmählich langgespitzt, gezähnt. — Rasen fahlgrün bis gelblichgrün, 
matt glänzend, fest verwebt und dem Substrat fest angeheftet, 
niedergedrückt. Stengel wenige Zentimeterlang, kriechend, dünn,geteilt, 
beblättert, rotbraun, stellenweise mit langen, glatten Rhizoiden, un- 
regelmäßig meist dicht mit 3—5 mm langen, einfachen, aufsteigenden 
Ästen besetzt. Stengelquerschnitt rund, Grundgewebe lockerzellig, 
nach außen rasch enger und unregelmäßig dickwandig. Stengel- 
blätter flacher und etwas kürzer gespitzt, sonst wie die Astblätter 
geformt. Letztere gedrängt aufrecht abstehend, an den Sproß- 
spitzen schwach sichelförmig, aus verengtem Grunde länglich oval 
bis verlängert lanzettlich, meist bis lang pfriemlich zugespitzt,etwa 
0,3 mm breit und bis über 1,2 mm lang, hohl, Blattrand fast flach, 
abwärts undeutlich gezähnelt, gegen die deutlich gezähnelte, zu- 
weilen gedrehte und geschlängelte Spitze oft wellig eingebogen. 
Rippe fehlend. Lamina glatt oder hie und da mit einzelnen Pa- 
pillen, zuweilen auch jede Blattzelle mit einer großen, hyalinen 
Papille auf dem Zelllumen des Blattrückens. Blattzellen dünnwandig, 
eng rhomboidisch linear, etwa 5 « breit und 12—15 mal so lang, 
gegen die Spitze allmählich kürzer, nur 4—8 mal so lang, alle 
chloroplastenarm. Basalzellen dickwandig, getüpfelt, goldgelb bis 
rotbraun, ebenso die 2 aufgeblasenen, ovalen, bis 25 „ breiten 
Alarzellen. Perichaetium spärlich wurzelnd, innere Hüllblätter 
breitlanzettlich, lang zugespitzt, aufrecht, 2—3 mal so lang als die 
ovoidische Vaginula, an der Pfriemenspitze ausgeschweift gezähnelt. 
Seta 7—8 mm hoch, glänzend rotbraun, glatt, oben herabgebogen 
und meist undeutlich papillös. Kapsel sehr klein, trocken unter 
der Mündung verengt, horizontal bis übergeneigt, ovoidisch, Halsteil 
grobwarzig. Ring durch eine blasse, meist am Deckel haftende 
Zellreihe angedeutet. Deckel aus kegeliger Basis schief geschnäbelt, 
von Urnenlänge. Haube eng, kappenförmig, an der Spitze papillös. 
Kapselwand durch die vorgewölbten Epidermiszellen etwas rauh, 
letztere collenchymatisch, quadratisch bis länglich 5- und 6seitig. 
Phaneropore Spaltöffnungen am Hals auf vorgewölbten Warzen, rund- 
lich, meist vierzellig. Peristom dicht an der Mündung inseriert, 
Zähne gedrängt, grünlichgelb bis zur orangefarbigen Basis gesondert, 
Papillös und quergestrichelt, über der Mitte rasch verschmälert, 
etwa 0,20 mm lang, Spitzen hyalin, Dorsalschicht in der Mittellinie 


326 Max Fleischer. 


dünner, Ringleisten fehlend. Lamellen eng, mäßig radial ent- 
wickelt, papillös. Endostom gelblich, Grundhaut fast glatt, !, der 
Zähne, Fortsätze oben papillös, in der orangefarbenen Kiellinie 
nicht durchbrochen; Wimpern einfach, hyalin, papillös, schwach 
knotig. Sporen 9—12 «, durchscheinend gelblich, spärlich punktiert. 
Reife Januar—Februar. 


Singapur im botanischen Garten an morscher Baumrinde im März 1898 
vom Autor gesammelt. 


Ecotropothecium fllicaule Fl. n. sp. 
Exsiccata: M. Fleischer, Musci Archip. Ind. No. 340 (1904). 

Zweihäusig. & Blüten stengelständig, länglich knospenförmig, 
Hüllblätter in eine kurz pfriemliche, sparrig herabgebogene Spitze 
verschmälert, ganzrandig. 3 Blüten? — Pflanzen in schmutzig- 
grünen lockeren, verworrenen, glanzlosen Rasen. Hauptstengel 
kriechend, fadenförmig, umherschweifend, bis 10 cm lang, grün, nur 
hie und da mit Rhizoidenbüscheln; locker beblättert, meist nur die 
Blattreste bleibend, locker, unregelmäßig fast fiederig beästet. 
Fiederäste meist einfach, bis Icm lang oder etwas länger und locker 
beästet, trocken verbogen aufwärts gerichtet. Stengelquerschnitt 
oval, Zentralstrang angedeutet, Grundgewebe locker, nach außen 
allmählich kleiner, verdickter, bis fast substereid. Blätter gegen die 
Astspitzen kleiner, locker inseriert, trocken wie feucht allseitig 
abstehend, etwas hohl, Stengel- und Astblätter fast gleichgestaltet; 
Stengelblätter oval bis breitlänglich, kurz zugespitzt; Spitze 
oft schief gedreht und auswärts gebogen, bisweilen kielig. Astblätter 
oval, kurz zugespitzt, bis 0,4 mm breit und 0,8 mm lang, hohl, an 
der meist aufrecht gerichteten Spitze kaum merklich gezähnelt, im 
übrigen ganz- und flachrandig. Lamina hohl, oft mit Diatomeen be- 
deckt. Rippen meist kurz und doppelt ungleich lang angedeutet, 
seltener fehlend. Blattzellen glatt, dünnwandig, linear 6seitig 
bis rhomboidisch, im Mittel 5 4 breit und 6—10 mal länger, an der 
Spitze kürzer, ebenso gegen den Blattgrund und hier besonders bei 
den Stengelblättern mehrere Reihen erweitert, bis 10 . breit, kurz 
rektangulär 5—6seitig. Zellen der Blattecken nur bei den Stengel- 
blättern merklich erweitert und hyalin. Chloroplasten ziemlich 
zahlreich, Cytoplasma nicht sichtbar. Sporogone unbekannt. 

An vom Wasserstaub benetzten Felssteilwänden. Ost-Java: am Ard- 


joenogebirge im Felskessel des Wasserfalles bei Prigen 800 m in ausgedehnten 
Rasen vom Autor entdeckt. 


Ectropothecium (Cupressina) pseudo-cyperoides Fl. n. sp- 
Exsiccata: M. Fleischer, Musci Archip. Ind. No. 343 (1904). 
Einhäusig. 3 Blüten stengelständig, spärlich, dick knospen- 
förmig, Paraphysen zahlreich, etwas länger als die Antheridien; Hüll- 


Neue Gattungen u. Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipel.Ind,u.s.w. 327 


blätter breit oval zugespitzt, die inneren in eine längere, sparrig 
verbogene gezähnelte Spitze verschmälert. © Blüten länglich, meist 
gehäuft, stengelständig, Paraphysen zahlreich, Hüllblätter mit feinen, 
sparrig herabgebogenen Spitzen. Rasen flach ausgebreitet, dicht 
etwas schwellend und weich, hellgrün bis meist gelblichgrün, 
innen bräunlich; sehr matt glänzend. Hauptstengel kräftig, bis über 
10 cm lang, oft verzweigt niederliegend und durch große Büschel 
fein papillöser Rhizoiden befestigt, fest ineinander verwebt, absatz- 
weise, gegen die Sproßenden immer regelmäßig einfach, dicht, 
kammartig gefiedert. Fiederäste meist einfach, im Mittel 5, auch 
bis 9 mm lang, ausgebreitet zweizeilig abstehend, dicht gestellt, 
gegen die Sproßenden rasch verkürzt, gedrängt beblättert. Stengel- 
querschnitt oval, seltener oval 5seitig, Grundgewebe zartwandig 
locker, in den älteren Stammteilen mit undeutlichem, zuweilen ge- 
bräuntem Zentralstrang, nach außen rasch verdickt und mehrere 
Reihen sehr eng bis substereid, gelbgrün. Stengelblätter abstehend, 
aus nicht oder wenig verschmälerter Basis breitlanzettlich, fast 
allmählich fein-, oft pfriemenförmig zugespitzt, meist sichelförmig 
herabgebogen, vor der Spitze zuweilen flach rinnig, übrigens flach, 
bis 0,5 mm breit und 1,5 bis fast 2 mm lang, am Grunde schwach 
gezähnelt, gegen die Spitze sägezähnig, rippenlos. Astblätter 
kleiner, bis 1,3 mm lang, wie die Stengelblätter geformt, aber hohler, 
Blattflügel etwas herablaufend und die Blattspitzen besonders an 
den Astspitzen schneckenförmig herabgebogen. Blattzellen hyalin, 
glatt, eng linear, dünn bis derbwandig, nur 3—4 u breit und 
10—15 mal länger, am Rande eine Zellreihe breiter, 5—8 „ und kürzer, 
schief rhomboidisch, einen feinen schmalen Saum bis meist vor 
die Spitze bildend; am Blattgrund schwach getüpfelt und ‚ejwas- 
erweitert, besonders an den Blattecken einige rektangulär" bis 
quadratisch, sowie eine herablaufende hyaline, zartwandige leere 
große, blasenförmige Alarzelle, 25—40 u breit und bis über 100 a 
lang. Perichaetium groß, wurzelnd, äußere Hüllblätter klein, innere 
bis über 2 mm lang, breitlanzettlich, allmählich oder rascher pfriemlich 
zugespitzt, mitdorniggesägter, sparrigabgebogenerSpitze. Vaginula dick 
zylindrisch mit einigen Paraphysenhaaren. Seta glatt, 1,5 bis wenig 
über 2 cm hoch, braunrot, unten dicker, oben rechts gedreht und 
kurz hakig herabgebogen. Kapsel übergeneigt bis hängend, dunkel- 
braun, etwas rauh, aus deutlichem Hals kurz ovoidisch bis fast 
urnenförmig, unter der weiten Mündung meist stark eingeschnürt. 
Ringbreit, 3—4reihig, zuerst an der Mündung bleibend. Deckel groß, 
flach gewölbt mit kurzer hakig gebogener Spitze. Haube glatt, eng, 
kappenförmig. Epidermiszellen parenchymatisch 5—6 seitig mit un- 
regelmäßig verdickten Längswänden, unter der Mündung 6—10 Reihen 
regelmäßig, derbwandig. Spaltöffnungen zartwandig, im Halsteil, 


328 Max Fleischer. 


Peristomzähne am Grunde verschmolzen, von der Basis an all- 
mählich fein, fast pfriemlich spitz, 0,45 mm lang, gelbbraun, an der 
Spitze weißlich, papillös, breit hyalin gesäumt, dorsal fein quer- 
gestrichelt, Ringleisten nicht vortretend, Lamellen eng, nur im mittleren 
Zahnteil wenig vortretend. Endostom gelb, glatt, Grundhaut !/; der 
Zähne, Fortsätze breit kielig, schmal ritzenförmig durchbrochen. 
Wimpern meist zu 2, weißlich hyalin, papillös, etwas kürzer, schwach 
knotig. Sporen glatt, durchscheinend, gelbbraun 12—15 u, einzelne 
bis 18 «. Reife im Januar—Februar. 


Auf Rinde abgestorbener Bäume und Sträucher. Ceylon: Bei Wattegama 
am Hunasgeriaspik im Dschungl, 1400 m, ziemlich häufig und vom Autor 
Februar 1898 gesammelt. 

Die Pflanze ist bereits früher wahrscheinlich von Thwaites gesammelt 
worden, denn sie liegt auch unter dem Namen E. cyperoides Mitt. im Herbar 
des botanischen Gartens von Peradeniya auf Ceylon. 


Ectropothecium (Cupressina) Penzigianum Fl. n. sp. 
Exsiccata: M. Fleischer, Musci Archip. Ind. No. 345 (1904). 

Zweihäusig. 3 Blüten klein, stengelständig, Antheridien zahl- 
reich, dick und kurz, schlauchförmig, Paraphysen länger; Hüllblätter 
zahlreich, innere breitoval, plötzlich in eine scharfe, etwas kielig 
hohle und gezähnelte Spitze zusammengezogen. © Blüten stengel- 
ständig, länglich, Archegonien schlank mit längeren Paraphysen, 
Hüllblätter breitlanzettlich, allmählich pfriemlich, geschlängelt spitz. — 
Pflanzen stattlich in schwellenden, ausgedehnten, mattglänzenden, 
goldiggrünen, innen rötlich gelben Rasen. Stengel nicht bewurzelt, 
etwas steif, 15—25 cm lang, abstehend hängend, meist einfach 
bis doppelt, regelmäßig locker bis entfernt fiederästig, oft hie 
und da-mit einzelnen, bis 5 cm langen einfach befiederten Haupt- 
ästen, spärlich mit kleinen Paraphyllien besetzt. Fiederäste 
ausgebreitet verbogen, abstehend, meist einfach oder mit 1— 2 kurzen 
Nebenästchen, 0,5—1,5 cm lang, gegen die Sproßspitzen allmählich 
verkürzt. Stengelquerschnitt kreisrund, bis 0,6 mm im Durchmesser, 
Zentralstrang nur in den älteren Stengelteilen, sehr klein, engzellig; 
Grundgewebe locker, straff, fast derbwandig, nach außen enger, 
dickwandig, deutlich getüpfelt, peripherische Zellen sehr klein, 
dünnwandiger, streckenweise größer und blatteigne Außenrinde bil- 
dend. Blätter verschieden gestaltet. Stengelblätter ziemlich eng 
gestellt, trocken, mit sichelförmig abwärts gebogenen Spitzen, aus 
breitem, etwas herzförmigem, herablaufenden Grunde, fast dreieckig, 
allmählich lang zugespitzt, an der Basis bis 0,9 mm breit und bis 1,6 mm 
lang. Lamina etwas hohl, hie und da undeutlich längsfaltig, Blatt- 
rand bis zur sichelförmigen Spitze entfernt, sehr klein, höcker- 
artig gezähnelt. Rippen kurz, doppelt, meist undeutlich. Astblätter 
kleiner, hohl, aus schmälerem Grunde oval, allmählich kurz, gerade 


Neue Gattungen u. Arten, herausgegeben in Exs. Musci Archipel. Ind.u.s.w. 329 


bis einseitwendig zugespitzt, bis 0,4 mm breit und 0,7 mm lang. 
Rand besonders aufwärts entfernt, sehr klein gezähnelt, rippenlos. 
Blattzellen glatt, dünnwandig, etwas geschlängelt, rhomboidisch 
linear, 4—5 u breit und 4—5 mal länger, am Blattgrund lockerer; 
bei den Stengelblättern derbwandiger, enger und bis 6 mal so lang, 
deutlich getüpfelt, nicht geschlängelt. Alarzellen eine große, 
abgesetzte, dreieckige, herablaufende Gruppe bildend; hyalin, rek- 
tangulär bis länglich, 5seitig, bis 30 « breit, doppelschichtig; 
bei den Astblättern viel kleiner, oft undeutlich. Paraphyllien 
klein, lanzettlich bis pfriemlich, etwa 0,1—0,2 mm lang, Zellen derb- 
wandig, rechteckig bis rhomboidisch gestreckt wie 1:2—3. Perichae- 
tium groß, sehr spärlich wurzelnd, vielblätterig, innere Hüllblätter 
breit lanzettlich, allmählich pfriemlich spitz, einige aus tief zwei- 
zähniger Mitte, plötzlich schmal bis pfriemenförmig, Rand 
gegen die meist sparrig abgebogene Pfriemenspitze deutlich ge- 
zähnelt. Vaginula zylindrisch, deutlich canelliert und behaart. 
Seta fast gerade bis etwas geschlängelt, rotbraun, unten dicker, 
nach links gedreht, oben hakig herabgebogen, bis über 5 cm lang. 
Kapsel übergeneigt, braun, dick ovoidisch mit kurzem, faltigem 
Hals, bedeckelt unter der Mündung eingeschnürt. Ring dreireihig, 
am Mündungsrand bleibend. Deckel kegelförmig, mit winziger scharfer 
Spitze. Epidermiszellen derbwandig, rundlich, 5—7 eckig, collen- 
chymatisch. Spaltöffnungen phaneropor, klein, in 3 bis 4 Reihen 
am Halsteil. Columella dick, in den Deckel reichend. Haube eng, 
tütenförmig glatt. Exostom trocken eingekrümmt, Fortsätze des 
Endostoms gerade durchtretend, Peristomzähne am Grunde zu- 
sammenfließend, etwa 0,7 mm lang, grünlichbraun, von der Basis 
an allmählich pfriemenförmig, hyalin gesäumt, an der Spitze hyalin, 
grob papillös; dorsale Ringleisten im mittleren Zahnteile deutlich 
entwickelt, Lamellen eng, mäßig vortretend. Endostom gelbbraun 
punktiert, papillös, Fortsätze aufwärts in der Kiellinie schmal 
durchbrochen, Wimpern zu 3 (4), hyalin, papillös, die längsten so 
lang als die Fortsätze. Sporen durchscheinend gelbbraun, papillös, 
15—19 u, rundlich. Reife Juni—Juli. 

West-Java am Gedeh an den vom Wasserstaub besprühten Steilwänden 
der Andesitfelsen am Wasserfall von Tjiburrum, 1700 m, Juli 1898 vom Autor 
entdeckt. 

Ectropothecium (Hypnum) hyalinum (Hrsch. et Rw.) in Nov. Act. Acad. 
Leop. XIV, H. p. 730 (1828) (non Reinw. in Schwägr.)! 
Exs.: M. Fleischer, M. Archip. Ind. No. 344, 


eine seit 1828 verschollene Art und nicht mit dem Hypnum hyalinum Rw. in 
Schwägr. Suppl. IH, 1, II, p. 227 zu verwechseln, welches ein Sematophyllum ist. 


m 


330 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. 
Von P, Dietel, 


(Mit 2 Textfiguren.) 


u. 


Die folgenden Zeilen enthalten die Ergänzungen und Berich- 
tigungen, die sich im Verlaufe fortgesetzter Studien über unseren 
Gegenstand zu dem in Heft 3 befindlichen Artikel ergeben haben, 
Es stand mir dazu zur Verfügung das von der Gattung Phragmidium 
vorhandene Material der Herbarien des Königl. Botanischen Museums 
in Berlin, des Museum d’histoire naturelle zu Paris und des Herrn 
Dr. O. Pazschke in Leipzig. Einige kleinere Beiträge verdanke ich 
den Herren Prof. Dr. Bubäk, Prof. Dr. P. Magnus und Dr. W. Bandi. 
Für die Förderung, welche meine Studien dadurch erfahren haben, 
erlaube ich mir den wärmsten Dank hierdurch auszusprechen. 

Besondere Aufmerksamkeit wurde den Uredoformen zugewendet, 
da es sich herausstellte, daß mitunter Arten, deren Unterscheidung 
nach den Teleutosporen unsicher erschien, durch die Uredo leicht 
unterschieden werden können. Zu einem überraschenden Ergebnis 
führte die Untersuchung der Uredo von Phragmidium gracile 
(Farl.) Arth. Bekanntlich sind die Uredolager der Phragmidien am 
Rande von einem dichten, mehrreihigen Walle von bogig nach ein- 
wärts gekrümmten Paraphysen umgeben. Die einzige bisher bekannte 
Ausnahme bildet Phr. albidum, wo diese Umrandung sowohl in der 
primären als auch in der sekundären Uredo fehlt. Diese Ausnahme 
ist weniger auffallend, da es sich hier nur um das Fehlen eines 
gewissen Organs handelt, und da Phr. albidum auch sonst von den 
typischen Arten erheblich abweicht. Bei Phr. gracile ist aber an 
Stelle der Paraphysen eine wohlentwickelte Peridie von sehr charak- 
teristischem Bau vorhanden. Die Uredolager dieses Pilzes sind sehr 
klein und so im Haarfilz der Blätter versteckt, daß man die Peridien 
selbst mit der Lupe nicht bemerkt; sie wurden erst an Schnitt- 
Präparaten entdeckt. Ihre Gestalt ist kegelförmig, sie sind an der 
Basis 50-100 « breit und ca. 100 a hoch. Die enge Mündung ist 
umstanden von mehreren eiförmigen, abgeflachten Mündungszellen, 
die mit kräftigen Stacheln locker besetzt sind und in ihrer Form an 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. I. 331 


die Stengelglieder der Opuntien erinnern (Fig. 1). Die Zahl der 
Mündungszellen ist gering, ich habe immer nur drei oder vier bemerkt. 
Im übrigen stellt die dünne Peridienwand ein Netzwerk polygonaler, 
flacher Zellen dar. Sie sind meist in der Längsrichtung etwas ge- 
streckt. Eine Anordnung dieser Zellen in deutliche Längsreihen ist 
an den ausgewachsenen Peridien nicht wahrzunehmen, an jugend- 
lichen Stadien glaube ich sie mehrmals bemerkt zu haben. In der 
Jugend sind die Peridien halbkugelig und am Scheitel geschlossen. 
Die Uredosporen werden einzeln auf kurzen Basalzellen abgegliedert. 
Peridien von ganz ähnlichem Bau wie die hier beschriebenen, 
kommen auch bei mehreren Melampsoraceen vor, also bei Pilzen, 
die sicher nicht näher mit Phragmidium gracile verwandt sind. 
Namentlich ist dies 
der Fall bei einigen 
japanischen Arten 
der Gattung Puc- 
ceiniastrum (P. Co- 
ryli Kom., P. Corni 
Diet. u.a.) mitkuge- 
ligen Mündungs- 
zellen und bei Me- 
lampsoridium, wo 
die Mündungszel- 
len in eine lange 
Spitze ausgezogen 
sind. Bei Pucci- 
niastrum sparsum Fig. 1. Uredoperidie von Phr. gracile mit drei Mündungszellen. 
(Wint.) und der Fig. 2. Längsschnitt durch die Peridienwand. 
sicher auch zu 
einem Pucciniastrum gehörigen Uredo Pirolae (Gmel.) sind außerdem 
die Mündungszellen mit kurzen Stacheln besetzt. (Man vergleiche 
Fig. 306a und 337 in Ed. Fischers Monographie der Uredineen der 
Schweiz.) Sicher handelt es sich aber bei Phr. gracile nicht um eine 
Verwandtschaft mit diesen Formen, sondern um eine selbständig er- 
worbene Neubildung unter gleichzeitigem Verlust des Paraphysen- 
kranzes und es ist im höchsten Grade beachtenswert, daß innerhalb 
einer so wohlumgrenzten Gattung mit so gleichmäßig ausgebildeten 
Gattungsmerkmalen unter den höchstentwickelten Arten eine einzelne 
Spezies zu finden ist, die in einer ihrer Sporenformen eine ganz ab- 
weichende Entwickelung genommen hat. Die Aecidien haben die für 
die Gattung Phragmidium normale charakteristische Beschaffenheit. 
In Bezug auf die Uredogeneration stimmen die beiden Phrag- 
midiumformen auf Rubus strigosus und R. occidentalis vollkommen 
miteinander überein. Es ist nicht überflüssig, dies besonders hervor- 


332 P. Dietel. 


zuheben, da die Teleutosporen dieser beiden Formen einige Unter- 
schiede aufweisen, die ihre Zugehörigkeit zu einer Art könnten 
zweifelhaft erscheinen lassen. Es sind nämlich bei der Form auf 
Rubus occidentalis Sporen mit 9 oder 10 Sporenzellen viel zahlreicher 
vorhanden als bei der Form auf R. strigosus und die Scheitelzelle 
der Sporen ist bei ersterer nach oben zumeist verschmälert, bei der 
anderen dagegen abgerundet mit ziemlich scharf abgesetzter Spitze 
oder Papille. Da jedoch die Form auf R. occidentalis nur von 
einem Standorte vorlag, so ist es zweifelhaft, ob diese Unterschiede 
immer vorhanden sind. 

Wie sehr die Teleutosporen einer und derselben Art variieren 
können, zeigte uns die neuerliche Untersuchung von Exemplaren 
des Phragmidium Rubi odorati, die Herr Prof. P. Magnus in 
Canada gesammelt hat. An diesen sind die Teleutosporen meist 
nur 25—30 « breit, und bei einer mittleren Höhe der einzelnen 
Sporenzelle von 10—11,5 « ist das Verhältnis der Höhe zur Breite 
gleich 1:2,3 bis 1:3, also recht abweichend von dem früher von 
uns angegebenen Werte. Auch die Scheitelspitze ist meist nicht so 
lang und so scharf abgesetzt. Auffallend zahlreich sind in diesen 
Exemplaren Sporen, bei denen ein Teil der Sporenzellen, mitunter 
alle bis auf eine einzige, fehlgeschlagen ist, so daß es den Eindruck 
macht, als ob die Entwickelung des Pilzes durch irgendwelche äußere 
Umstände ungünstig beeinflußt worden sei, die vielleicht auch die 
geringe Sporenbreite veranlaßt haben könnten. 

Manche dieser Teleutosporen gleichen völlig denjenigen von 
Phr. Rubi Idaei. Es schien daher erwünscht, nach einem zuverlässigen 
Unterscheidungsmerkmal dieser beiden Arten zu suchen. Ein solches 
wurde gefunden in der verschiedenen Beschaffenheit der Paraphysen 
in den Uredolagern. Bei Phr. Rubi Idaei stellen diese Paraphysen 
sackartig erweiterte Schläuche dar, die an der breitesten Stelle 
17—25 u messen; auf Rubus odoratus sind sie nicht so aufgebaucht, 
sie sind hier nur 8-14 ı: dick. Ferner sind bei Phr. Rubi odorati 
die Uredosporen dicht mit kurzen Stachelwarzen besetzt, während 
bei Phr. Rubi Idaei die letzteren viel vereinzelter stehen. Auch in 
diesen beiden Beziehungen stimmt die Form auf Rubus leucodermis, 
die wir zu Phr. Rubi Idaei gezogen haben, völlig mit derjenigen auf 
R. Idaeus überein. 

Der Vollständigkeit halber ist den Rubus bewohnenden Arten 
noch hinzuzufügen Phragmidium Rubi miniatum J. Müll. mit kleineren 
Teleutosporen, aus meist 4-5 Zellen gebildet, kleineren Sporen- 
lagern etc. Ich kenne diese Pilzform nicht aus eigener Anschauung. 

Auch für die Unterscheidung der einzelnen Arten des Rosen- 
rostes haben sich aus der Untersuchung der Uredosporen noch weitere 
Anhaltspunkte ergeben. Zunächst hat sich herausgestellt, daß die 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. I. 333 


Form auf Rosa arkansana, die wir als vermutlich zu Phragmidium 
tuberculatum gehörig betrachtet haben (s. S. 124), doch als eigene 
Spezies anzusehen ist. Wir nennen sie Phragmidium Rosae ar- 
kansanae n. sp. Die Uredosporen von Phr. tuberculatum haben 
nämlich an ihrer Membran eine Anzahl nach innen vorspringender 
Verdickungen, die im Wasser stark quellen zu halbkugeligen Vor- 
sprüngen, die den Zellinhalt beträchtlich einengen, so daß er ein 
sternförmig gelapptes Aussehen bekommt. Auch nach außen wölbt 
sich an diesen Stellen infolge der Quellung die Membran oft etwas 
hervor. In dieser Eigentümlichkeit haben wir ein vorzügliches 
Merkmal zur Erkennung von Phr. tuberculatum; es fehlt sowohl den 
Uredosporen von Phr. subcorticium wie auch denjenigen von Phr. 
Rosae arkansanae. Für diese letzteren kommt noch als Unter- 
scheidungsmerkmal hinzu, daß sie durchschnittlich kleiner sind als 
die Uredosporen von Phr. tuberculatum und auch durch ihre meist 
annähernd kugelige Gestalt etwas abweichen. Die Dimensionen der 
Uredosporen betragen für Phr. Rosae arkansanae 18—20,5 X 17—20 u; 
für Phr. tuberculatum 23—27X17—24 u. Die Teleutosporen von 
Phr. Rosae arkansanae sind durchschnittlich etwas kleiner als die 
der anderen Art, namentlich ist die Höhe der einzelnen Sporenzelle 
meist etwas geringer, die Zahl der Sporenzellen aber etwas größer. 
Endlich ist als weiteres unterscheidendes Merkmal zu erwähnen, daß 
die Scheitelpapille der Teleutosporen von Phr. Rosae arkansanae in 
der Regel nicht bis über 10 « verlängert ist, während die Sporen von 
Phr. tuberculatum eine bis 27 zu lange scharfe Spitze tragen. Aeci- 
dien habe ich von diesem Pilze nicht untersuchen können, sie scheinen 
ähnlich aufzutreten wie diejenigen von Phr. tuberculatum, worauf abge- 
storbene Flecken der Blätter an mehreren der untersuchten Exemplare 
hindeuten. Wir geben von diesem Pilze folgende Diagnose: 

Phragmidium Rosae arkansanae Diet. n. sp. Maculis 
flavis vel nullis; soris hypophyllis sparsis minutis, uredosporiferis 
aureis, teleutosporiferis nigris. Uredosporis globosis vel late ellip- 
soideis, 17— 20,5 ıı diam. verrucosis, episporio aequali, ca. 1,5 u crasso 
donatis, paraphysibus clavatis, introrsum curvatis circumdatis. Teleuto- 
sporis elongato-ellipsoideis vel cylindricis, utrinque rotundatis et apice 
papilla hyalina minuta vel in apiculum cylindricum elongata ornatis, 
verrucosis, obscure brunneis, plerumque 5-usque 8$-locularibus, usque 
90 u longis, 25—33 u latis, pedicello hyalino, inferne inflato suffultis. 

Auf Rosa arkansana in Nordamerika nicht selten. 

Bezüglich der nordamerikanischen Rosenphragmidien ist weiter 
zu erwähnen, daß unsere Angaben über Phragmidium Rosae 
californicae einer Ergänzung bedürfen. Dieselben gründeten sich 
auf die Untersuchung eines einzigen Exemplares; neuerdings aber 
habe ich Gelegenheit gehabt, diesen Pilz von einer ganzen Reihe 


334 P. Dietel. 


von Standorten untersuchen zu können. Dabei hat sich gezeigt, 
daß die Teleutosporen oft bis zu 10 Sporenzellen haben und dann 
eine Länge bis zu 125 « erreichen. Sie sind dann viel schlanker 
und ihre Gestalt schwankt innerhalb weiter Grenzen, deren Extreme 
etwa den Figuren 7 und 6 von Tafel IV entsprechen. Es zeigt also 
dieser Pilz in der Teleutosporenform eine große Annäherung an 
Phr. Rosae setigerae; dagegen sprechen die bereits früher erwähnten 
Verschiedenheiten der Uredosporen gegen die Identität beider Arten. 
Vielleicht ermöglicht die von Phr. Rosae setigerae bisher unbekannte 
Aecidiumform, diese Trennung noch schärfer zu begründen. Be- 
züglich der Aecidiumgeneration von Phr. Rosae californicae ist noch 
hinzuzufügen, daß dieselbe mitunter ganze Triebe bedeckt und bis zur 
Unkenntlichkeit der einzelnen Teile deformiert. Blättchen, Blatt- 
stiele und Nebenblätter sind oft in eine zusammenhängende Masse 
von Sporenstaub eingehüllt. In manchen Fällen ist auch die Er- 
krankung auf die unteren Teile eines Kurztriebes beschränkt und 
die oberen Teile der Blätter sind gesund. Auch auf den Früchten 
sind die Caeomalager zu finden. 

Wie mir die Herren H. und P. Sydow mitteilen, haben sie die 
Form auf Rosa californica gleichfalls als eigene Art erkannt und 
sie als Phragmidium californicum Syd. bezeichnet. Sie wird unter 
diesem Namen in den Pacific Slope Fungi von Baker ausgegeben 
werden. Es ist mir leider nicht mehr möglich gewesen, meine Be- 
nennung durch die Sydowsche zu ersetzen und so die Schaffung 
eines Synonyms zu vermeiden, Ob die Sydowsche Benennung und 
Diagnose bereits veröffentlicht ist, war zur Zeit nicht festzustellen. 

Von dem zu Phragmidium Rosae californicae gehörigen Caeoma 
unschwer zu unterscheiden ist eine andere derartige Form auf Rosa 
gymnocarpa, die bisher gleichfalls nur aus Kalifornien bekannt ge- 
worden ist. Im Berliner Herbar finde ich als Nährpflanze dieser 
Form auch Rosa californica angegeben (Flora of the Sequoia gigantea 
Region No. 2087 leg. Geo Hansen). Ob diese Bestimmung der 
Nährpflanze zutrifft, ist an den deformierten Zweigen nicht fest- 
zustellen. Diese Pilzform, die wir als Caeoma Rosae gymno- 
carpae bezeichnen wollen, ist auf den Blättern hochaufgeschossener 
Triebe zu finden. Sie bedeckt die befallenen Blätter, die viel kleiner 
bleiben als die normalen, meist vollständig auf ihrer Unterseite und 
ist in der ganzen Art ihres Auftretens genau vergleichbar dem 
Caeoma nitens Schw. auf Rubus, d. h. es befinden sich auf der 
Blattunterseite, dicke, wulstige Lager, die die Sporen produzieren 
und dicht die ganze Unterseite bedecken. Gewöhnlich sind alle 
Blätter eines Triebes ergriffen und es kommt auch eine hexenbesen-- 
artige Häufung kranker Zweige vor. Der Bildung der Sporen geht 
die Entwicklung von Spermogonien in geradezu enormen Mengen 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. I. 335 


voraus. Sie bedecken die erkrankten Blätter auf beiden Seiten in 
großer Anzahl und strömen nach einer brieflichen Mitteilung von Herrn 
Prof. P. Hennings noch einige Zeit, nachdem sie getrocknet worden 
sind, einen rosenähnlichen Duft aus. An den unteren Blättern eines 
Triebes scheint die Entwickelung des Pilzes sich oft auf die Bildung 
von Spermogonien zu beschränken, wie dies auch bei anderen 
Aecidiumformen mit perennierendem Mycel vorkommt. Daß das 
Mycel von Caeoma Rosae gymnocarpae in den Zweigen oder zum 
mindesten in den Knospen, aus denen die betreffenden Triebe 
hervorgesproßt sind, perenniert, geht zur Genüge aus ihrem krank- 
haften Wuchse hervor. Die Sporen selbst unterscheiden sich von 
den Aecidiosporen des Phragmidium Rosae californicae durch ihre 
fast doppelt so dicke Membran und auch dadurch, daß diese mit 
viel feineren und viel dichter stehenden Warzen besetzt ist. Die 
Membran besitzt ca. 8 nach innen halbkugelig vorspringende Ver- 
dickungen von 5—8 u Durchmesser. Paraphysen werden an der 
Peripherie dieser Sporenlager nicht gebildet. Es ist noch ungewiß, 
ob diese Caeomaform als Aecidium zu einem Phragmidium gehört 
oder vielleicht, wie Caeoma nitens, zu einer Teleutosporenform, die 
einer anderen Gattung zuzurechnen ist. 

Wir geben von diesem Pilze folgende Diagnose: 

Caeoma Rosae gymnocarpae Diet. n. sp. 

Ramulis plantae nutricis totis mycelio pervasis eoque plus 
minusve deformatis; spermogoniis numerosis, haud raro confertis in 
utraque pagina foliorum deformatorum, conoideis, prominulis; soris 
sporiferis inferiorem paginam foliorum obtegentibus, convexis, irre- 
gularibus, nudis; aecidiosporis catenatis, ellipsoideis vel subglobosis, 
22—40 X 18—28 u, episporio 3—4 u crasso, densissime minuteque 
verruculoso indutis; sine paraphysibus. 

Auf Rosa gymnocarpa und R. californica (?) in Kalifornien. — 

Es dürfte nicht überflüssig sein, die Aecidiosporengeneration von 
Phragmidium americanum (Pk.) zu beschreiben, die wohl noch 
nirgends erwähnt ist. Wenigstens glaube ich, daß diese vorliegt 
in C. L. Shear, New York Fungi No. 122 von Alcove im Staate 
New York auf einer kultivierten Rosenart, gesammelt im Juni 1893, 
von welchem Fundorte auf offenbar derselben Rosenart in derselben 
Sammlung unter No. 66 und gesammelt im August 1892 die Teleu- 
tosporen vorliegen. Die stark wulstigen in getrocknetem Zustande 
hell zimmetbraunen Caeomapolster stehen hauptsächlich auf den 
Rippen der Blätter, es dürfte also diese Pilzform in der Art des 
Auftretens ganz dem zu Phr. subcorticum gehörigen Caeoma 
gleichen. Die Sporen selbst sind oval oder kugelig, 20—28 u lang, 
18—24 u breit; ihre nur ca. 2 « dicke Membran ist mit locker 


336 P. Dietel. 


gestellten kurzen Stachelwarzen besetzt. Die Stellen für den Aus- 
tritt des Keimschlauches, ca. 10 an Zahl, sind als kleine, etwa 3 u 
im Durchmesser große halbkugelige Verdickungen bemerkbar und 
erscheinen in der Flächenansicht als helle Kreise. 

Durch die große Anzahl der Zellen, aus denen die Teleutosporen 
bestehen, hat dieser Pilz Veranlassung zu der Angabe gegeben, daß 
Phragmidium Rosae alpinae in Nordamerika vorkomme. Auf kulti- 
vierten Rosen scheint Phr. americanum nicht selten zu sein, denn 
für die meisten Exemplare, die wir untersucht haben, waren kul- 
tivierte Rosen als Nährpflanzen angegeben. 

Eine andere, bisher noch nicht erwähnte neue Art kommt auf 
Rosa lacerans Boiss. im südöstlichen Persien in der Provinz Kerman 
vor, wo sie Herr J. Bornmüller in der alpinen Region in 3000 m 
Meereshöhe sammelte. In der Art des Auftretens erinnert dieser 
Pilz, den wir als Phragmidium Rosae lacerantis bezeichnen 
wollen, stark an Phr. carbonarium, da die Teleutosporenlager eine 
beträchtliche Größe erreichen (5—6 mm breit) und auch häufig an 
der Peripherie der Caeomalager hervorbrechen. In der Beschaffenheit 
der Teleutosporen steht Phr. Rosae lacerantis dem Phr. Rosae mo- 
schatae aus dem Himalaya am nächsten. Die Teleutosporen unter- 
scheiden sich von denen der letztgenannten Art hauptsächlich durch 
die geringere Anzahl der Sporenzellen, deren 5 bis 8 vorhanden 
sind, und durch die beträchtlichere Länge der Scheitelspitze, die 
nicht selten 25 u lang is. Wie bei Phr. Rosae moschatae sind 
die Sporen meist walzenförmig und mit kräftigen Warzen dicht 
besetzt. Phr. Rosae lacerantis stellt sich in allen diesen Beziehungen 
als eine Zwischenform zwischen Phr. Rosae moschatae und Phr. tuber- 
culatum dar. Die nahe Verwandtschaft mit letzterem Pilze kommt 
auch in der gleichen Beschaffenheit der Uredosporen zum Ausdruck. 
Diese besitzen nämlich auch auf Rosa lacerans eine mit halbkugelig 
nach innen vorspringenden Verdickungen versehene Membran, so daß 
der plasmatische Inhalt der Sporen dadurch an 6—8 Stellen napf- 
artig eingedrückt wird. Die Uredoform scheint bei Phr. Rosae 
lacerantis nur eine untergeordnete Rolle zu spielen, sie wurde neben 
reichlichen Caeoma- und Teleutosporenlagern nur spärlich gefunden. 
Auch die Aecidiosporen ähneln denen des Phr. tuberculatum, ihre 
Membran ist aber mit viel feineren Warzen besetzt. 


Wir geben von diesem Pilze folgende Diagnose: 

Phragmidium Rosae lacerantis Diet. n. sp. 

Aecidiis hypophyllis, circularibus, pulvinatis. Aecidiosporis glo- 
bosis 25—30 4 diam. vel ellipsoideis 28—33 X 22—25 u, episporio 
ca. 2,5 u crasso, dense verrucoso donatis. Soris uredosporiferis 
hypophyllis, maculis flavis insidentibus, minutis; uredosporis piri- 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. II. 337 


formibus vel obovatis, 25—35xX17—22 ı, episporio verruculoso, 
introrsum tumoribus hemisphaericis instructo indutis, paraphysibus 
cylindrieis arcuatis circumdatis. Soris teleutosporiferis hypophyllis, 
saepe circa aecidia erumpentibus, nigris, usque 6 mm latis, irregula- 
ribus, pulverulentis; teleutosporis plerumque cylindricis, utrinque 
rotundatis, vertice apiculo longo hyalino ornatis, episporio obscure 
brunneo, verrucis validis dense confertis instructo, 5-usque 8-locu- 
laribus, 30—40 u latis, usque 115 „ longis, (sine apiculo), pedicello 
longo clavato hyalino suffultis. 

Im südöstlichen Persien auf Rosa lacerans Boiss. von J. Born- 
müller gesammelt. — 

Kein abschließendes Urteil möchte ich über einen Pilz abgeben, 
der als Phragmidium subcorticium (Schrnk.) Wint. in den Fungi 
Rossiae exsiccati von Jaczewski, Komarov, Tranzschel unter No. 20 
und 21 ausgegeben ist und den W. Komarov am oberen Seravschan 
in Turkestan auf einer nicht näher bestimmten Rosenart mit allen 
drei Sporenformen gesammelt hat. Der Beschaffenheit der Aecidio- 
sporen nach könnte er zu der eben beschriebenen Spezies gehören, 
da ihre Membran mit verhältnismäßig kleinen Warzen besetzt ist, 
erheblich feiner als bei typischem Phr. tuberculatum. Auch erreichen 
einzelne Teleutosporenlager eine recht ansehnliche Größe. Aber die 
Teleutosporen selbst stimmen mit denen des Phr. tuberculatum überein. 
Die Uredosporen, von denen nur ganz spärliches Material vorliegt, 
können keinen Unterschied begründen, da sie für beide Spezies 
gleich sind. Wir können sonach diese Form am besten charakte- 
risieren als ein Phr. tuberculatum mit kleinwarzigen Aecidiosporen. 

Auch mit den Rosenphragmidien Mittel- und Südeuropas sind 
wir noch nicht in allen Beziehungen hinreichend bekannt. Das 
beweist u. a. die erst neuerdings erfolgte Auffindung eines neuen 
Caeoma (C. exitiosum) auf Rosa pimpinellifolia in Istrien durch 
P. Sydow, das geht ferner aus den Untersuchungen hervor, durch 
welche W. Bandi das Vorkommen wiederholter Aecidien (Caeoma-) 
bildung bei diesen Phragmidien festgestellt hat. (Hedwigia XLII, 
„1903, S. 118—152). Diese Untersuchungen führten Bandi zur Unter- 
scheidung zweier Schwesterarten, von denen die eine Rosa cinna- 
momea, rubrifolia und pimpinellifolia, die andere Rosa centifolia und 
canina infiziert. Bei einem Versuche aber, bei dem allerdings die 
Möglichkeit einer Verunreinigung des Materials nicht ausgeschlossen 
war, wurde auch Rosa rubrifolia durch die von R. canina stammende 
Form befallen, in einer anderen Versuchsreihe, bei der eine Ver- 
unreinigung des Materials unwahrscheinlich war, wurde von Rosa 
cinnamomea aus auch R. canina befallen. 

Um über die Abgrenzung der einzelnen Formenkreise, die bei 
uns unter den Namen Phragmidium subcorticium und Phr. tuber- 

Hedwigia Band XLIV. ” 


338 P. Dietel. 


culatum bisher zusammengefaßt worden sind, etwas mehr Klarheit 
zu gewinnen, wurde ein sehr umfangreiches Material europäischer 
Rosenroste, über 300 verschiedene Materialien, einer genauen Durch- 
sicht unterworfen. Die Scheidung erfolgte zunächst in der Haupt- 
sache nach den Uredosporen. Wie oben erwähnt worden ist, hat 
die Membran der Uredosporen bei Phr. tuberculatum eine Anzahl 
in Wasser halbkugelig nach innen aufquellender Stellen. -Dieser 
Quellungsvorgang vollzieht sich mitunter an älterem Material ziemlich 
langsam; es ist daher zu raten, in zweifelhaften Fällen einige Minuten 
zu warten, um sicher zu gehen. Ferner ist es nötig, diese Beobach- 
tungen an reifen, ungekeimten Sporen vorzunehmen; ausgekeimte 
Sporen zeigen zwar die in Rede stehenden Verdickungen oft mit 
besonderer Deutlichkeit, oft aber auch nicht. Möglicherweise sind 
in solchen Fällen die Verdickungen bei der Keimung ganz ver- 
quollen. Bei Phragmidium subcorticium ist dagegen die Membran 
der Uredosporen gleichmäßig dick und hat, den Keimporen ent- 
sprechend, nur kleine, etwas aufquellende Partien, die aber nie einen 
Durchmesser von 5—6 u haben und nie zu einer beträchtlichen Ein- 
engung des Sporeninhalts führen, wie das bei Phr. tuberculatum der 
Fall ist. Nach Ed. Fischer (Die Uredineen der Schweiz p. 403) soll 
bei Phr. tuberculatum die Membran der Uredosporen dicker sein, als 
bei Phr. subcorticium und mit gröberen Stacheln (resp. Warzen) 
besetzt. Ich fand indessen die Membrandicke der Sporen bei beiden 
Arten ungefähr innerhalb der gleichen Grenzen schwankend. 

Vermittelst des eben besprochenen Merkmals gelang es, das 
ganze Material in zwei Gruppen zu scheiden. Die Scheidung nach 
diesem Prinzip erwies sich auch durch die Beschaffenheit der Aecidio- 
sporen — soweit dieselben vorlagen — als durchaus berechtigt. Bei 
der Tuberculatum-Gruppe sind diese mit mehr oder minder groben, 
stets sehr dicht stehenden Warzen besetzt, während bei der 
Subcorticium-Gruppe die Membran feine, bisweilen etwas undeutliche 
Stachelwarzen trägt, die nie dicht gestellt sind. 


Hiernach gestaltete sich die Gruppierung folgendermaßen: 


Subcorticium-Gruppe: Rosa centifolia, canina, alba, cinna-' 
momea, muscosa, gallica, lutea, coriifolia, tomentosa, villosa, mollissima, 
rugosa, damascena, bengalensis, Waitziana, rubiginosa, pimpinellifolia. 

Tuberculatum-Gruppe: Rosa canina, sepium, cinnamomea, 
centifolia (?) rubiginosa, tomentosa, mollissima, lucida, sempervirens, 
wahrscheinlich auch R. pimpinellifolia. Nur Caeoma lag vor auf 
Rosa scandens aus Portugal. 

Unter den Formen der Subcorticium-Gruppe hebt sich eine auf- 
fällig von den übrigen ab, es ist dies die Form auf Rosa pimpinelli- 
folia. Bei dem typischen Phr, subcorticium, wie es auf verschiedenen 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. II. 339 


Gartenrosen und Rosa canina besonders häufig auftritt, schwankt 
bekanntlich die Zahl der Teleutosporenzellen zwischen 4 bis 9 und 
ihre Färbung ist opak schwarzbraun. Bei der Form auf Rosa pim- 
pinellifolia, die von mehreren Standorten vorlag, sind die Sporen stets 
6—8zellig, gewöhnlich 283—30 u breit, nur 65—87 u lang und von 
kastanienbrauner Färbung. Auch die Färbung der stets winzigen 
Teleutosporenlager ist nicht schwarz, wie bei dem typischen Phr. 
subcorticium, sondern braun. Wir fassen daher diese Pilzform auch 
als eigene Spezies auf. Sie ist in Rabenhorsts Fungi europaei 
No. 1671 als Phragmidium Rosarum Rabh. forma R. pimpinellifoliae 
ausgegeben, von Kemmler bei Donnstetten (Württemb. Alb) ge- 
sammelt und also wohl als Phragmidum Rosae pimpinelli- 
foliae (Rabh.) Diet. zu bezeichnen. Von dem gewöhnlichen Phr. 
subcorticium habe ich Uredo- und Teleutosporen auf dieser Nähr- 
pflanze nicht gesehen. Dagegen lag von mehreren Standorten ein 
Caeoma, meist auf den Früchten und Stengeln auftretend, vor, das 
wahrscheinlich zu Phr. Rosae pimpinellifoliae gehört. Die Sporen 
gleichen denen von Phr. subcorticium, sind aber durchschnittlich etwas 
kleiner. — 

Ob nach Ausscheidung dieser Pilzform die übrigen auf den 
oben genannten Rosenarten auftretenden Formen der Subecorticium- 
Gruppe eine einheitliche Spezies darstellen, wird wohl nur an der 
Hand von Kulturversuchen festgestellt werden können. 

Noch mehr der Aufklärung durch Kulturversuche bedürftig sind 
aber die Verhältnisse der anderen Gruppe. Als typische Form des 
Phr. tuberculatum ist diejenige auf Rosa canina auftretende Form 
des Rosenrostes zu betrachten, deren Aecidiosporen mit sehr groben 
Warzen versehen sind, und deren Teleutosporen aus 4—6 Zellen 
bestehen. J. Müller, der Autor dieser Spezies, gibt an, daß auch 1-, 
2- und 3zellige vorkommen; daß er auch 7zellige beobachtet hat, 
geht aus einer seiner Figuren hervor. Diese treten aber bei der 
typischen Form nur äußerst selten auf. Die Länge der Sporen 
beträgt nach Müller ohne die Scheitelspitze 54—81 «. 

Nun erhielt ich aber von Herrn Dr. Bandi unter der Bezeichnung 
Phr. subcorticium eine von ihm auf Rosa canina auf der Reutigenalp 
bei Bern gesammelte Form, die nach der Beschaffenheit der Uredo- 
sporen sicher zur Tuberculatum-Gruppe gehört, deren Teleutosporen 
aber meist 7zellig, seltener 8- oder 6zellig, ganz vereinzelt auch 9zellig 
sind und bis zu 120 « in die Länge messen. Auch das von 
J. Müller für Phr. tuberculatum angegebene Merkmal, daß die End- 
zelle der Teleutosporen stets halbkugelig abgerundet und die Scheitel- 
Spitze scharf abgesetzt sei, trifft für viele Sporen dieser schweizerischen 
Form nicht zu. Um sicher zu gehen, daß es sich hier nicht um eine 
Form von Phr. subcorticium handle, wurde weiter nach derselben 

22* 


340 P. Dietel. 


gesucht und sie fand sich unter dem reichen Material noch von ver- 
schiedenen anderen Standorten: aus der Schweiz, aus Württemberg, 
von Münzenberg in der Wetterau, aus der Normandie, aus Groß- 
britannien von zwei Standorten. An diesen Exemplaren treten meist 
die 6zelligen Sporen nicht so stark wie bei derjenigen von der Reu- 
tigenalp gegenüber den 7- und 8&zelligen zurück. In zwei Fällen 
wurde nun mit den Uredo- und Teleutosporen zusammen auf den 
Blättern auch das Caeoma gefunden und dieses erwies sich gleich- 
falls als nicht zu Phr. subcorticium gehörig. Die Warzen des Epispors 
sind nämlich dicht gedrängt und sehr deutlich. Während sie aber 
an dem Exemplar von Münzenberg klein sind — und eine gleiche 
Caeomaform aufRosa canina lag auch noch von einem schweizerischen 
Standorte vor, aber ohne Teleutosporen — sind sie an dem anderen 
Exemplar, das aus England stammt, entschieden als grob zu be- 
zeichnen und entsprechen in dieser Hinsicht so ziemlich den Aeci- 
diosporen des typischen Phr. tuberculatum. Die Membranwarzen der 
Uredosporen sind an dem Exemplar von der Reutigenalp sehr flach, 
an anderen treten sie deutlicher hervor. 

Wir haben es sonach hier mit einer anscheinend ziemlich 
variablen Form zu tun, die sicher nicht zu Phr. subcorticium gehört, 
andererseits aber wegen der hohen Zahl von Teleutosporenzellen auch 
nicht ohne weiteres zu Phr. tuberculatum gerechnet werden darf. 
Sie mag der Kürze halber einstweilen als Phr. tuberculatum f. major 
bezeichnet werden. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß diese eben 
besprochene Form auf Rosa canina identisch ist mit Rostformen, die 
auf einigen anderen Rosenarten vorkommen. Namentlich ist hier die 
Form auf Rosa cinnamomea zu nennen, deren Teleutosporen in den 
meisten von mir untersuchten Exemplaren 6- und 7zellig, vereinzelt 
8zellig waren. Ebenso beschaffen erwies sich eine Form auf Rosa 
mollissima, während von einzelnen anderen Standorten auf diesen 
beiden Rosenarten auch das typische Phragmidium tuberculatum 
vorlag. Es bedürfen also diese Verhältnisse in hohem Grade der 
Klärung durch Ermittelung des biologischen Verhaltens der einzelnen 
Formen gegen verschiedene Rosenarten. Die betreffenden Versuche 
müßten gleich von vornherein unter dem Gesichtspunkte angestellt 
werden, daß das, was bisher als Phragmidium tuberculatum bezeichnet 
worden ist, wahrscheinlich keine einheitliche Spezies ist. Ferner 
dürfte dabei nicht außer acht gelassen werden, daß jede Rosenart 
möglicherweise mehreren Rostarten als Wirt dient. Auf Rosa 
canina z. B. kommt, wie wir gesehen haben, 1. das eigentliche Phr. 
subcorticium, 2. das typische Phr. tuberculatum und 3. die viel- 
zellige Form der Tuberculatum-Gruppe vor. Auf Rosa cinnamomea 
kommt ferner Phr. subcorticium, wie auch mindestens eine Form der 
Tuberculatum-Gruppe vor. Die Nichtbeachtung dieses letzteren 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. I. 341 


Gesichtspunktes sowie der Umstand, daß möglicherweise mehr als 
nur zwei verschiedene Arten bei den Versuchen von Bandi zur Ver- 
wendung gekommen sind, dürften. die Ursache sein, warum diese 
schönen Untersuchungen noch nicht zu einem vollkommen klaren 
Ergebnis geführt haben. 

Es wird nicht überflüssig sein, zu bemerken, daß bei den Arten 
der Tuberculatum-Gruppe, denen auch das oben beschriebene Phr. 
Rosae lacerantis zuzuzählen ist, die Aecidiosporen genau dieselben 
großen Membranverdickungen aufweisen wie die Uredosporen, während 
bei allen anderen Arten, die als Subcorticiumgruppe zusammengefaßt 
werden können, diese verdickten Stellen auch an den Aecidiosporen 
nur einen geringen Durchmesser haben, 

Um die Unterschiede für die drei auf Rosa canina lebenden 
Arten (denn daß die von uns interimistisch als Phr. tuberculatum 
f. major bezeichnete Form eine eigene Art darstellt, ist wohl nicht 
zu bezweifeln) nochmals kurz hervorzuheben, so ist Phr, subcorticium 
von Phr. tuberculatum f. typica und f. major in der Caeoma- wie 
in der Uredoform durch die beschriebene Beschaffenheit der Sporen- 
membranen sicher zu unterscheiden. Ob für die beiden anderen eine 
solche Unterscheidung durch die Caeomageneration möglich ist, kann 
mit Sicherheit noch nicht behauptet werden; in der Uredogeneration 
stimmen sie überein. In der Teleutosporengeneration ist dagegen 
bei Phr. tuberculatum eine Spaltung eingetreten in eine Form (Art) 
mit gewöhnlich 4—6 Teleutosporenzellen (f. typica) und eine andere 
mit 6 bis 9 Sporenzellen (f. major); bei Phr. subcorticium umfassen 
die Schwankungen in der Zahl der Sporenzellen diesen ganzen 
Spielraum von 4 bis 9. Es mag noch hinzugefügt werden, daß die 
Warzen der Teleutosporenmembran bei Phr. tuberculatum gröber 
und schärfer ausgeprägt sind als bei Phr. subcorticium. Bezüglich 
der Benennung ist noch zu bemerken, daß die Bezeichnung Phrag- 
midium tuberculatum vielleicht durch eine andere zu ersetzen ist. 
G. Beck hat nämlich in den Abhandlungen der k. k. Zoologisch- 
Botanischen Gesellschaft in Wien, Bd. XXX, 1880 p. 15!) zwei 
Formen von Phragmid. incrassatum unterschieden, forma « major 
und £ minor, letztere auf Rosa spinosissima und R. pimpinellifolia 
mit 4—6-, meist 5 zelligen Teleutosporen von 60—70 u: Länge, dicht 
warzigem Epispor, lang zugespitzter Endzelle etc. Diese Merkmale 
passen fast durchweg sehr gut auf die typische Form von Phr. tuber- 
eulatum. Leider hatte ich keine Gelegenheit die etwaige Identität 
beider durch eigene Untersuchung zu prüfen. Mit Phr. Rosae 
Pimpinellifolia ist die Form minor der Beschreibung nach sicher 
nicht identisch. 


— 
2) Ich verdanke diesen Literaturnachweis Herrn Prof. Dr. P. Magnus. 


342 P. Dietel. 


Im Anschluß an diese Pilzformen ist auch Phragmidium bullatum 
Westend. zu erwähnen, das auf den Ästen wilder Rosen in Belgien 
gefunden worden ist. Die Sporen sind an dem vorliegenden Material 
zum großen Teile mißgestaltet in der mannigfachsten Weise, ein 
normaler Stiel wurde an ihnen nicht beobachtet, vielmehr meist nur 
ein kurzer bräunlicher Stummel eines solchen. Die Sporen sind 
meist 6 oder 7zellig. Unseres Erachtens handelt es sich hier um 
eine durch die ungewöhnliche Art des Auftretens bedingte abnorme 
Erscheinungsform einer der vorigen Arten, wahrscheinlich von Phr. 
tuberculatum f. major. 

Durch diese Untersuchungen hat sich also ergeben, daß viele 
bisher zu Phr. subcorticium gezogene Rostformen nicht zu dieser 
Spezies gehören und daß sonach das spontane Vorkommen dieser 
Pilzart ein viel beschränkteres ist, als man nach den bisherigen An- 
gaben annehmen mußte. Auch bei unseren fortgesetzten, sich 
auch auf ein großes Material amerikanischer Phragmidiumformen 
erstreckenden Untersuchungen wurde dieser Pilz von dort nur auf 
kultivierten Rosen vorgefunden, so daß unsere früher ausgesprochene 
Vermutung, diese Rostart sei in Nordamerika mit fremden Rosen 
eingeschleppt worden, sich bisher bestätigt hat. Auffallenderweise 
scheint Phr. subcorticium in Amerika auch nicht von den Kulturrosen 
auf eine der einheimischen wilden Rosenarten übergegangen zu sein. 
In Ergänzung unserer früheren Angaben über diese Pilzart sei noch 
bemerkt, daß Phr. subcorticium auch in Brasilien an mehreren Orten 
von Noack, Puttemans und Ule gesammelt worden ist. 

Nicht mit Sicherheit anzugeben ist nach unserer bisherigen 
Kenntnis die östliche Verbreitungsgrenze dieses Pilzes in der alten 
Welt. Aus Asien liegen Exemplare desselben vor auf Rosa gallica 
vom Libanon, auf Rosa canina vom östlichen Assyrien, auf Rosa 
damascena aus dem Südosten von Persien, auf kultivierten Rosen 
aus Kurdistan. Was sonst auf wildwachsenden Rosen in Asien 
gesammelt worden ist, gehört, wie wir gesehen haben, zu anderen 
Arten. Schon in Rußland scheint neben Phr. subcorticium das 
Phr. tuberculatum häufig zu sein; sein Vorkommen in Sibirien wurde 
bereits erwähnt. In Ergänzung unserer früheren Angabe sei bemerkt, 
daß von demselben Fundorte wie die Caeomaform auch die 
Teleutosporenform aus Sibirien vorgelegen hat. 

Über die auf Potentilleen vorkommenden Arten haben die fort- 
gesetzten Untersuchungen nichts wesentlich Neues ergeben. Die 
Form von Phragmid. Potentillae, die auf S. 130 als forma minor‘) 
bezeichnet wurde, fand sich auch auf europäischen Potentilla- 


.“ ) Die Angabe, daß Komarov diese Form unterschieden habe, beruht auf 
einem Irrtum meinerseits, 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. I. 343 


Arten, z. B. auf Potentilla aurea, Pot. minima u.a. Die von mir als 
Phragmidium papillatum bezeichnete Art konnte ich in einem 
weiteren Exemplare der Mykotheca universalis untersuchen und fand 
die zur Artabtrennung benutzten Merkmale (große Breite der Te- 
leutosporen, geringe Zahl der Sporenzellen, abgerundete Form der 
oberen Sporenzelle) durchaus bestätigt, so daß ich sie auch jetzt noch 
als eine gut eigene Art ansehe. Ich bemerke dies besonders des- 
wegen, weil in dem Berliner Herbar ein zweites, gleichfalls von 
Martianoff bei Minussinsk in Sibirien gesammeltes Exemplar auf 
Potentilla strigosa vorhanden ist, das sich als typisches Phragmidium 
Potentillae erwies. — Das Vorkommen von Phragmidium Fragariastri 
in Japan ist dagegen einstweilen zu streichen. Die Uredoform, 
welche Herr P. Hennings so bestimmt hatte, gehört zu einer Melam- 
psoracee, nämlich zu Pucciniastrum Potentillae Kom. 

Von Phragmidium circumvallatum P. Magn. befinden sich im 
Berliner Herbar schöne Exemplare auf Geum heterocarpum aus Algier 
(Prov. Oran), die von Hochreutiner gesammelt sind. Diese entsprechen 
vollkommen der Beschreibung, welche Magnus von diesem Pilze 
gegeben hat. Die Teleutosporen sind auch hier fast ausschließlich 
5- und 6zellig wie bei der Form aus Spanien. Ihre Form ist entweder 
zylindrisch oder sie sind gegen die Basis hin deutlich verschmälert. 
Ein Unterschied hinsichtlich der Form der Sporen besteht also — 
abgesehen von der Länge — zwischen dieser mediterranen Form und 
der turkestanischen auf Geum kokanicum nicht. Dagegen wird die 
Verschiedenheit hinsichtlich der Zahl der Sporenzellen auch durch 
diese nordafrikanischen Exemplare bestätigt. 

Den auf Seite 130 angegebenen Nährpflanzen von Phr. Sangui- 
sorbae sind noch hinzuzufügen Poterium dietyocarpum Spach. 
(Frankreich), Pot. Duriaei Spach. (Frankreich), Pot. Magnolii Spach. 
(Algier), Pot. villosum S. S. (Kurdistan). 

Wenn wir nun die Arten überblicken, die sich auf Grund dieser 
Untersuchung ergeben haben, so zeigt sich, daß — abgesehen von 
Phragmidium subcorticium, dessen wahrscheinliche Verschleppung 
durch den Menschen mehrfach hervorgehoben wurde — für Nordamerika 
und den europäisch-asiatischen Kontinent nur drei gemeinsame Arten 
sicher nachgewiesen sind, nämlich Phr. albidum, Phr. Rubi Idaei und 
Phr. Potentillae. Was die erstgenannte Spezies betrifft, so fanden 
sich im Pariser Herbar Exemplare mit Uredo- und Teleutosporen 
aus der Mark Brandenburg (von P. Magnus gesammelt) aus dem 
Jahre 1869. Es scheint also, daß diese Art doch schon länger in 
Europa heimisch ist, als es nach den bisherigen Angaben schien, 
Die beiden anderen Arten sind diejenigen, die neben Phr. Rosae 
alpinae in unseren Hochgebirgen am höchsten steigen, nämlich bis 
über 2000 m, und welche zugleich mit am weitesten nach Norden vor- 


344 P.:Dietek 


kommen. Dies steht in Einklang mit dem von uns früher geführten 
Nachweis, daß unter denjenigen Arten, die Amerika mit Europa 
gemeinsam hat, gerade die arktisch-alpinen einen auffallend hohen 
Prozentsatz ausmachen. Auch in der alten Welt haben in westöst- 
licher Richtung diese beiden Arten die weiteste Verbreitung gefunden. 
Es wurde bereits früher erwähnt, daß vielleicht auch Phr. Rubi in 
Nordamerika vorkommt. Dies würde mit dem eben Gesagten gleich- 
falls in Einklang stehen, da diese Spezies in Europa durch ihr Vor- 
kommen auf Rubus arcticus mit zu den nördlichsten zählt. 


Wir erhalten auf Grund dieser Untersuchung folgende 
Übersicht der Arten. 


Auf Rubus: 


1. Phragmidium albidum (Kühn) Ludw. auf Rubus caesius, 
villicaulis, villosus, nigrobaccus u. a. in Nordamerika und Europa. 

2. Phr. longissimum Thüm. auf Rubus rigidus u. Volkensii in 
Afrika. 

3. Phr. Barnardi Plowr. et Wint. auf Rubus parvifolius in 
Australien. 

4. Phr. Barnardi Plowr. et Wint. var. pauciloculare Diet. auf 
Rubus parvifolius in Japan. 

Phr. griseum Diet. auf Rubus incisus (und R.rosifolius?) in Japan. 

Phr. heterosporum Diet. auf Rubus trifidus in Japan. 

Phr. Yoshinagai Diet. auf Rubus morifolius in Japan. 

Phr. quinqueloculare Barcl. auf Rubus biflorus im Himalaya. 

Phr. octoloculare Barcl. auf Rubus rosifolius im Himalaya. 

Phr. Barclayi Diet. auf Rubus lasiocarpus im Himalaya. 

(Phr. incompletum Barcl. auf Rubus paniculatus im Himalaya; 

nur Uredo bekannt.) 

11. Phr. Rubi Idaei (Pers.) Wint. auf Rubus Idaeus und R. leuco- 

dermis in Europa, Sibirien und Kalifornien. 

12. Phr.Rubi (Pers.) Wint. auf verschiedenen Rubusarten in Europa; 

12a. var. miniatum J. Müll. auf Rubus spec. in Schlesien.*) 

13. Phr. violaceum (Schultz) Wint. auf verschiedenen Rubusarten 

in Europa. 


IE TEN 


fer 


!) Das auf S, 123 erwähnte Phr. microsorum Sacc, ist völlig identisch mit 
Phr. Rubi. Als eine neue, in dieser Arbeit noch nicht berücksichtigte Art er- 
hielten wir während des Druckes noch Phr. Rubi Thunbergii Kusano @ 
Rubus Thunbergii S. et Z. aus Japan. Sie ist den anderen japanischen Arten 
sehr ähnlich. 


14. 


18: 
16. 


L7: 


32. 


35. 


Über die Arten der Gattung Phragmidium. I. 345 


Phr. gracile (Farl.) Arth. (non Cke.) auf Rubus strigosus und 
occidentalis in Nordamerika. 

Phr. occidentale Arth. auf Rubus parviflorus in Nordamerika. 
Phr. Rubi odorati Diet. auf Rubus odoratus in Nordamerika. 


Auf Rosa: 
Phr.subcorticium (Schrnk.) Wint. auf vielen Arten von Rosa in 
Europa und den Mittelmeerländern; nur auf Kulturrosen in anderen 
Erdteilen. 
Phr. Rosae pimpinellifoliae (Rabh.) Diet. auf Rosa pimpinelli- 
folia in Deutschland (und den Ostseeländern?). 
Phr. Rosae alpinae (DC.) Wint. auf Rosa alpina in Mitteleuropa. 
Phr. tuberculatum J. Müll. auf Rosa canina, sepium, tomen- 
tosa, mollissima, lucida, rubiginosa, cinnamomea u. a. in Europa, 
Nordafrika und bis nach Zentralasien. 


. Phr. tuberculatum J. Müll. f. major Diet. auf Rosa canina, 


wohl auch auf R. cinnamomea u. a. in Mitteleuropa. 


. Phr. Rosae lacerantis Diet. auf Rosa lacerans in Persien. 
. Phr. Rosae moschatae Diet. auf Rosa moschata im Himalaya. 


Phr. devgstatrix Sorok. auf Rosa lutea in Zentralasien. 


. Phr. Rosae multiflorae Diet. auf Rosa multiflora in Japan. 


Phr. japonicum Diet. auf Rosa multiflora in Japan. 
Phr. americanum (Pk.) Diet. auf Rosa blanda (u. a.?), sowie 
auf Kulturrosen in Nordamerika. 


. Phr. Rosae setigerae Diet. auf Rosa setigera und R. Carolina 


in Nordamerika. 


. Phr. Rosae californicae Diet. auf Rosa californica in Kali- 


fornien. 


. Phr.RosaearkansanaeDiet.aufRosa arkansana inNordamerika. 
3, 


Phr. speciosum Fr. auf Rosa nitida, R. lucida, R. arkansana 
und R. glauca in Nordamgrika. 


Auf Geum: 
Phr. circumvallatum P. Magn. auf Geum heterocarpum in 
Spanien, Algier und Armenien; auf G. kokanicum in Turkestan 
(ist vielleicht eine besondere Art). 


Auf Ivesia: 


. Phr. Jonesii Diet. auf Ivesia Baileyi in Nordamerika (Nevada). 
. Phr. Ivesiae Syd. auf Ivesia ungiculata in Nordamerika. 


Auf Potentilla: 
Phr. affine Syd. auf verschiedenen Arten von Potentilla in 
Nordamerika. (Ist vielleicht mit voriger Art identisch.) 


42. 
43. 


45. 


B. Dietel. 


Phr. Fragariastri (DC.) Schröt. auf Potentilla alba, Pot. Fra- 
gariastrum, Pot. carniolica, Pot. alchemilloides in Europa. 


. Phr. Andersoni Shear auf Pot. fruticosa in Nordamerika. 
. Phr. Potentillae canadensis Diet. auf Potentilla canadensis 


und Fragaria indica. 
Phr. obtusum (Strauß) Wint. auf Potentilla silvestris, P. mixta, 
P. procumbens und P. reptans in Europa. 


. Phr. Potentillae (Pers.) Wint. auf vielen Arten von Potentilla 


in Europa, Asien und Nordamerika. 


. Phr. papillatum Diet. auf Potentilla strigosa in Westsibirien. 


Phr. nepalense Barcl. auf Potentilla nepalensis im Himalaya. 
Phr. Laceianum Barcl. auf Potentilla argyrophylla im Himalaya. 


. Phr. biloculare Diet. et Holw. auf Potentilla gelida in Nord- 


amerika. 


Auf Fragaria s. No. 38. 


Auf Poterium und Sanguisorba: 
Phr. Sanguisorbae (DC.) Schröt. auf Poterium-Arten in Europa, 
Nordafrika und Asien. 
Phr. carbonarium (Schlechtd.) Wint. auf Sanguisorba offi- 
cinalis, carnea und tenuifolia von Europa durch das nördliche 
Asien bis nach Japan. 


347 


Über die Gattung, zu der Rhizophydium 
Dieksonii Wright gehört. 


Von P. Magnus. 
(Mit 3 Textfiguren.) 


Edward Perceval Wright hat 1877 im Vol. 26 der Transactions 
of the Royal Irish Academy of Sciences eine Chytridiacee in den 
Gliederzellen von Ectocarpus granulosus und E. crinitus beschrieben, 
die er mit Zweifel in die Gattung Rhizophydium stellte und Rh. 
Dicksonii E. P. Wright nannte. J. Rattray hat später diesen Pilz 
auf Ectocarpus siliculosus beobachtet und ihn genau beschrieben 
und abgebildet (Transactions of the Royal Society of Edinburgh 
Vol. XXXIL. Part. III. 1885. p. 589—600). Er stellte ihn ebenfalls 
in die Gattung Rhizophydium. Alfred Fischer (Die Pilze Deutsch- 
lands, Österreichs und der Schweiz IV. Phycomycetes p. 104) stellt 
ihn ebenfalls zu Rhizophydium, bemerkt aber schon, daß das intra- 
matrikale Mycel unbekannt sei, und fügt in der Nachschrift hinzu, 
daß nach Wrights Bildern die Sporangien zum Teil auch in den Zellen 
zu sitzen scheinen. Auch Hauck, der ihn auf Ectocarpus confer- 
voides, E. crinitus und E. pusillus in der Adria im Hafen von Triest 
beobachtete (s. Österr. Botan. Zeitschr. 1878. p. 321) stellt ihn zu 
Rhizophydium und ebenso Schroeter in Engler-Prantl: Die natürlichen 
Pflanzenfamilien I. Teil, Abt. 1. p. 77. 

Hingegen legte N. Wille 1899 in Christiania Videnskabsselskabets 
Skrifter I. Math.-naturw. Klasse No. 3 in seiner Arbeit: Om nogle 
Vandsoppe p. 5—9 dar, daß diese von ihm auf Striaria attenuata 
beobachtete Art kein intramatrikales Mycel hat und daher nicht zu 
Rhizophydium gehören kann; sie gehöre vielmehr zu den Mon- 
olpidiaceae Fisch., wo der ganze Vegetationskörper holokarpisch zum 
einzigen Zoosporangium wird. Wille stellte die Art in die Gattung 
Olpidium und nannte sie Olpidium Dicksonii (Wright) Wille. In 
einer schönen Studie über die Entwickelung dieser Art, veröffentlicht 
im Archiv für Protistenkunde 5. Bd. 1904. p. 225—228, ist ihm W. 
Loewenthal darin gefolgt. 

Schon bei meinen Studien über einige in Meeresalgen para- 
sitierende Olpidien (Jahresbericht der Kommission zur wissenschaft- 
lichen Untersuchung der deutschen Meere in Kiel I und IM. 


348 P. Magnus. 


Jahrg. [1875], Botanik, p. 77—78) hatte ich das Wrightsche Rhizo- 
phydium Dicksonii ins Auge gefaßt, konnte mich aber nicht ent- 
schließen, es zu Olpidium zu ziehen und erwähnte es deshalb nicht. 
Auch heute kann ich es nicht zu Olpidium stellen, sondern muß es 
als Repräsentant einer neuen Gattung ansprechen, die ich Eurychasma 
nenne (gebildet von zvgvg breit und yaoıa Spalt). 

Wie schon Wille l. c. hervorhebt und W. Loewenthal I. c. dar- 
gestellt hat, vegetiert diese Chytridiacee ganz im Innern der be- 
fallenen Wirtszelle, bildet keinerlei Rhizoiden (intramatrikales Mycel) 


Fig.1. Eurychasma Dieksonii (Wright) P.Magn. | Fig. 2 und 3. Olpidium sphacellarum Kny in 


in Gliederzellen von Ectocarpus g 1 | Izellen der Kurztriebe von Cladostephus 
nach E. P. Wright in Transactions of the | spongiosus nach P. Magnus im Jahresberichte 
Royal Irish Academy of Sciences 1877. Plate 3, | derK ission zur wi haftlichen Unter- 
Fig. 4. | suchung der deutschen Meere in Kiel II u. IH. 
I} 
| 


Jahrg. (1875). Botanik. Taf. I. Fig. 19 u. 20. 


und ihr ganzer Vegetationskörper verwandelt sich holokarpisch zum 
Zoosporangium. Wille betont daher mit Recht, daß sie zu Alfr. 
Fischers Monolpidiaceae zu stellen ist. Unter diesen sind Olpidium, 
Pseudolpidium und Olpidiopsis dadurch charakterisiert, daß die Ent- 
leerung der Schwärmsporen durch 1 oder seltener 2 die Wand der 
Wirtszelle (Fischer sagt zwar I. c. p. 16 die Hülle des Wirtes, meint 
aber damit die Wandung der Wirtszellen, wie aus der ausführlicheren 
Charakteristik der unterschiedenen Gattungen p. 22, 33 und 37 her- 
vorgeht) durchbohrende Entleerungshälse des Zoosporangiums ge 
schieht. Dies trifft für Olpidium Dicksonii (Wright) Wille nicht zu. 
Dieses sprengt vielmehr die Membran der Wirtszelle weiter aus- 
einander, wächst heraus und öffnet sich dann mit 1 oder 2 ein 
wenig vorgezogenen Austrittsöffnungen (s. Fig. 1). Die Membran 
der Wirtszelle wird nicht durchbohrt, sondern weit auseinander- 


Über die Gattung, zu der Rhizophydium Dicksonii gehört. 349 


gesprengt und es treten nicht bloß die Entleerungsfortsätze des 
Zoosporangiums aus der Membran hervor, wie bei Olpidium 
(s. Fig. 2 u. 3), sondern der größere Teil des Zoosporangiums selbst 
wächst aus der gesprengten Membran der Wirtszelle heraus und 
öffnet sich außen durch lokale Verflüssigung der Membran des 
Scheitels von 1 oder 2 kurzen Protuberanzen des herausgewachsenen 
Teiles des Zoosporangiums. Ein Blick auf die Figuren zeigt den 
großen Unterschied des Verhaltens des Parasiten zur Wirtszelle 
deutlich, 

Ich muß daher die von Wright zuerst auf Ectocarpen beschriebene 
Chytridiacee für eine neue Gattung ansprechen, die ich nach der Art 
ihres Heraustretens aus der Wirtszelle, wie gesagt, Eurychasma 
nenne. 

Eurychasma Dicksonii (Wright) P. Magn. ist die einzige Art 
dieser Gattung, die ich bisher kenne. Sie ist offenbar sehr verbreitet. 
Sie wurde beobachtet an den Küsten Irlands, Schottlands, Norwegens 
und von Hauck in der Adria bei Triest. Sie wuchs auf vielen Ecto- 
carpus-Arten, auf Pylaiella littoralis (Wille und Loewenthal) und 
Striaria attenuata (Wille). 

Hauck sagt 1. c., daß er dieses Rhizophydium Dicksonii auf 
Ectocarpus-Arten bis jetzt nur an Lokalitäten mit verunreinigtem 
Meereswasser, wie z. B. im Hafen von Triest bei der Militär-Schwimm- 
schule gefunden habe. Es wäre das für einen so ausgesprochenen 
Parasiten sehr bemerkenswert und verdient recht wohl, näher ver- 
folgt zu werden. 


350 


Mykologische Beiträge. 


Von Professor Dr. Fr. Bubäk in Täbor (Böhmen) und Direktor J. E. Kabät 
in Turnau (Böhmen). 


UL‘) 

1. Phyllostieta coralliobola Bubäk et Kabät n. sp. 

Flecken auf beiden Blattseiten, unregelmäßig, sehr verlängert, 
ockerfarbig, rostfarbig oder bräunlich, später hauptsächlich in der 
Mitte verblassend, ohne Umrandung. 

Fruchtgehäuse beiderseits, zerstreut oder reihenweise den Blatt- 
nerven folgend, eingewachsen, kugelig, wenig abgeflacht, öfters seit- 
lich von den Nerven zusammengedrückt, 90—140 u im Durchmesser, 
von der Epidermis bedeckt, später dieselbe zerreißend und die 
Sporen in glasig-rosenroten Ranken ausstoßend; Gewebe farblos 
oder gelbbräunlich, nur im oberen Pyknidenteile kastanienbraun 
und dicker, parenchymatisch, dünnwandig. 

Sporen massenhaft, eiförmig bis länglich, 4—7 u lang, 2—3 u 
breit, gerade oder gebogen, an den Enden abgerundet, hyalin, einzellig. 

Sporenträger etwa von der Länge der Sporen. 

Böhmen: An lebenden und absterbenden Blättern von Typha 
latifolia im Teiche »Zabokor« bei Münchengrätz und auf Typha 
angustifolia im Teiche »Vidläk« bei Groß-Skal im September 1904, 
leg. Kabät. 

Der vorliegende Pilz ist durch die Form und Größe der Sporen 
von den bisher beschriebenen Typha-Phyllosticten (nach den Dia- 
gnosen) verschieden. 


2. Phyllostieta pernieiosa Kabät et Bubäk n. sp. 

Flecken oberseits, beiderseits sichtbar, groß, unbegrenzt, von der 
Spitze und den Rändern ausgehend und bis in die Mitte des Blattes 
oder bis zur Basis sich erweiternd und deshalb große Blattpartien 
oder das ganze Blatt bedeckend, hellbraun bis braun, später stellen- 
weise grau eintrocknend, bald zerreißend und das ganze Blatt ver- 
nichtend. 

Fruchtgehäuse oberseits, herdenweise, im Mesophyll sitzend, 
beiderseits sichtbar, kugelig abgeflacht, oben mit rundem, kurz 


!) Siehe diese Zeitschrift 1904, p. 416—421. 


Mykologische Beiträge. II. 351 


papillenföormigem Porus durchbrechend, 50—170 « im Durchmesser, 
bernsteinfarbig bis rotbraun, von dünnwandigem, gelbbraunem, 
parenchymatischem Gewebe. 

Sporen ellipsoidisch bis länglich, 4—10 u lang, 2—4 u breit, 
gerade oder etwas gebogen, an beiden Enden abgerundet, hyalin, 
einzellig. 

Sporenträger kurz, hyalin, 

Böhmen: An lebenden Blättern von Acer Pseudoplatanus 
L. f.. Worledei hortul. in Baumschulen bei Turnau, anfangs Juli 1904, 
leg. Kabät. 

Die vorliegende neue Art, welche uns in sehr reichem Materiale 
vorliegt, kann nur mit Phyll. Pseudoplatani Sacc. verglichen 
werden, von welcher sie aber genügend verschieden ist. 

Obzwar die Flecken sehr groß sind, kommen doch die Pykniden 
nur wenig und meist in kleiner Anzahl zur Entwickelung. 


3. Phyllostieta salieina Kabät et Bubäk n. sp. 

Flecken oberseits, beiderseits sichtbar, eckig oder eckig-rundlich, 
von den Blattnerven begrenzt, braun bis schwarzbraun, zusammen- 
fließend und größere Partien oder die ganze Blattfläche bedeckend. 

Fruchtgehäuse meist unterseits, aber auch oberseits, dicht herden- 
weise, zuweilen zusammengedrängt oder zu mehreren zusammen- 
fließend, in die Blattsubstanz eingewachsen, von der Epidermis be- 
deckt, feucht dieselbe pustelförmig auftreibend, trocken faltig oder 
meist eingesunken, kugelig zusammengedrückt, 60—120 » im Durch- 
messer, dunkelbraun, mit rundem, papillenförmigem Porus geöffnet, 
von dichtzelligem festem, fast hyalinem oder hellbraunem, paren- 
chymatischem, dünnwandigem Gewebe. 

Sporen kurz stäbchenförmig, 3—4,5 „ lang, 1—1,5 u breit, gerade 
oder gekrümmt, beiderseits rundlich und oft daselbst erweitert, hyalin, 
einzellig, mit kleinen Öltropfen. 

Sporenträger kurz, hyalin. 

Böhmen: An absterbenden und abfallenden Blättern von Salix 
alba bei Pelefany nächst Turnau, am 30. Oktober 1904, leg. Kabät. 


4. Vermiecularia oligotricha Bubäk et Kabät n. sp. 

Pykniden fast regelmäßig verteilt, seltener zu zwei oder mehreren 
zusammenfließend, verschieden groß, 60—250 u im Durchmesser, im 
Umrisse rundlich oder elliptisch, flach, unter der Epidermis entwickelt, 
ihr oben oft fest anhaftend, endlich dieselbe unregelmäßig sprengend, 
anfangs dunkelbraun, später fast schwarz, schwach glänzend, von 
Spärlichen, randständigen, zylindrischen, gegen die Spitze allmählich 
verjüngten, dunkelbraunen, meist hin und her gebogenen, seltener 
geraden, an der Basis manchmal stark aufgedunsenen, 20—70 u 
langen, 4 u breiten Borsten besetzt; Gewebe aus ziemlich großen, 


352 Fr. Bubäk und ]J. E. Kabät. 


dünnwandigen, hellbraunen, oben dunkleren, fast radial stehenden 
Zellen zusammengesetzt. 

Sporen länglich-zylindrisch bis spindelförmig, an den Enden ab- 
gerundet, zuweilen einerseits etwas verjüngt, gerade oder schwach 
gebogen, 10—15 u lang, 3,5—4 u breit, hyalin. 

Sporenträger bündelförmig, zylindrisch, gerade oder verschieden- 
artig gekrümmt, an der Spitze abgerundet, 10—30 « lang, 4—5 u 
breit, an der Basis bräunlich, oben blaß bis ganz hyalin. 

Böhmen: An trockenen Stengeln von Rubus suberectus bei 
Ktovä unterhalb Trosky, im Mai und September 1904, leg. Kabät. 

Von Verm. compacta C. et E. und Verm. effusa Schw,, 
welche in Amerika auf verschiedenen Rubus-Arten vorkommen, nach 
den betreffenden Diagnosen ganz verschieden. 


5. Ascochyta teretiuscula Sacc. et Roum. 

Diesen, wie es scheint, seltenen Pilz fand Kabätin den Wäldern 
bei Groß-Skal und auch bei Turnau in Böhmen auf trockenen Blättern 
von Luzula vernalis im März und September 1904. 

Wir teilen hier eine erweiterte Diagnose dieser Art mit. 

Keine Fleckenbildung. Fruchtgehäuse zerstreut oder herdenweise, 
eingewachsen, kugelig, 50—180 «u im Durchmesser, kohlig, schwarz, 
oft zu mehreren aneinander gedrängt, von der Epidermis dauernd 
bedeckt, von festem, bis 25 a dickem, schwarzbraunem Gewebe. 

Sporen massenhaft, länglich-zylindrisch, 9—14 u lang, 2,25—3,5 u 
breit, beiderseits abgerundet, gerade oder selten etwas gebogen, an- 
fangs einzellig, später mit einer Querwand in der Mitte, bei derselben 
nicht eingeschnürt, hyalin, mit kleinen, zerstreuten Öltropfen. 


6. Ascochyta bohemica Kabät et Bubäk n. sp. 

Flecken oberseits, beiderseits sichtbar, entweder fast kreisförmig 
oder rundlich-eckig, klein, ockerfarbig oder braun mit purpurbrauner 
Umrandung, öfters zusammenfließend oder von unbestimmter Form, 
unbegrenzt, braun, größere Blattpartien einnehmend. 

Fruchtgehäuse oberseits, mehr oder weniger zerstreut, zuweilen 
zu zwei oder mehreren aneinander gedrängt, linsenförmig, 100—1% u 
breit, eingewachsen, von der Epidermis bedeckt, mit rundem, papillen- 
förmigem Porus, hell-ockerfarbig oder bräunlich, von zartem, dünn- 
wandigem, weitzelligem, gelbbräunlichem, parenchymatischem Gewebe. 

Sporen zylindrisch, 10—22 u lang, 4—5 4 breit, beiderseits ab- 
gerundet, gerade oder etwas gebogen, anfangs einzellig, später mit 
einer Querwand in der Mitte oder nahe derselben, wenig oder gar 
nicht eingeschnürt, zuweilen eine Zelle breiter, hyalin, mit zahlreichen 
kleineren und größeren Öltropfen. Ausnahmsweise kommen auch 
3—4zellige Sporen vor. 

Sporenträger papillenartig, kurz, ziemlich dick. 


Mykologische Beiträge. II, 353 


Böhmen: An lebenden Blättern von Campanula Trache- 
lium bei Vazovec nächst Turnau, am 30. Juni und 15. September 
1904, leg. Kabät. 


7. Ascochyta hortensis Kabät et Bubäk n. sp. 

Flecken beiderseits sichtbar, rundlich oder unregelmäßig eckig 
und buchtig, lederfarben bis bräunlich, mit mehr oder weniger 
breiter, purpurbrauner oder aber fehlender Umrandung, von der 
Mitte aus schmutzig-weiß eintrocknend und zerreißend, groß, 
zusammenfließend. 

Fruchtgehäuse beiderseits, zerstreut oder in konzentrischen 
Kreisen, eingewachsen, von der Epidermis bedeckt, kugelig, 70—120 u 
im Durchmesser, mit papillenförmiger, rundlicher Öffnung durch- 
brechend, anfangs blaß, endlich braun bis dunkelbraun, von weit- 
zelligem, dünnem, braunem, parenchymatischem Gewebe. 


Sporen massenhaft, länglich oder kurz stäbchenförmig, 5—9 u 
lang, 3—3,5 u breit, an den Enden abgerundet, lange einzellig, zuletzt 
mit einer Querwand in der Mitte, bei derselben nicht eingeschnürt, 
hyalin. 

Böhmen: An Blättern von Funkia albomarginata Hook. in 
Gesellschaft mit Fusarium Funkiae n. sp, in Anlagen bei Turnau, 
am 19. September 1904, leg. Kabät. 


8. Ascochyta translucens Kabät et Bubäk n. sp. 

Flecken beiderseits sichtbar, rundlich, rundlich-eckig oder buchtig, 
meist zusammenfließend, größere Blattflächen bedeckend, grau, in 
der Mitte ledergelb, daselbst eintrocknend und zerreißend. 

Fruchtgehäuse oberseits, zerstreut oder herdenweise, gegen das 
Licht als hellere Punkte durchscheinend, von der Epidermis dauernd 
bedeckt, mit dunklerem, rundem Porus durchbrechend, kugelig, dicker 
als der Blattdurchschnitt, 70—130 u im Durchmesser; Gewebe unten 
hyalin, oben gelbbräunlich, um den Porus dunkler, dünnwandig, 
Parenchymatisch. 

Sporen länglich, beidendig abgerundet, meist gerade, seltener 
etwas gebogen, 6—11 u lang, 2—3 u breit, anfangs einzellig, später 
mit einer Querwand in der Mitte, bei derselben nicht eingeschnürt, 
hyalin, 

Sporenträger kurz, papillenförmig. 

Böhmen: An lebenden Blättern von Salix Caprea bei Vazovec 
nächst Turnau, am 15. September 1904, leg. Kabät. 

Von allen auf Weidenblättern beschriebenen Ascochyten ver- 
schieden, speziell von Ascochyta salicicola Passerini, die wir 
auf den Originalen aus Rabenhorst-Winter, Fung. eur. No. 3488, 
Untersucht haben. 

Hedwigia Band XLIV, 23 


354 Fr. Bubäk und ]J. E. Kabät. 


9. Diplodina atriseda Kabät et Bubäk n. sp. 


Fruchtgehäuse fast regelmäßig verteilt, oft aneinander gedrängt. 


oder zu mehreren zusammenfließend, von der Epidermis dauernd 
bedeckt, dieselbe etwas pustelförmig auftreibend und meist schwarz 
verfärbend, kugelig abgeflacht, 100— 280 u im Durchmesser, anfangs 
hellbraun, zuletzt dunkelbraun bis schwarz, mit kleinem, rundem 
Porus durchbrechend und die Sporen in blaß rosenroten Ranken 
entleerend, von dunkelbraunem, festem, parenchymatischem Gewebe. 

Sporen massenhaft, eiförmig, ellipsoidisch bis länglich, 5—9 u 
lang, 3—4 u dick, gerade, selten etwas gebogen, lange einzellig, reif 
mit einer Querwand in der Mitte, bei derselben nicht eingeschnürt, 
mit 2—4 Öltropfen. 

Konidienträger papillenförmig, hyalin. 

Böhmen: An trockenen Stengeln und Ästen von Datura 
Stramonium bei der Meierei »Kyselov« nächst Turnau, am 
24. März 1904, leg. Kabät. 

Das Mycel, welches aus braunen, kräftigen, verworrenen Hyphen 
besteht, bildet an den Stengeln und Ästen weitläufige schwarze, 
matte oder schwach glänzende Überzüge., 


10. Gelatinosporium Epilobii Lagerh. 

Diesen Pilz, welcher bisher nur aus Schweden und Norwegen 
bekannt war, fand Kabät am Vazovec-Bache bei Turnau auf Blättern 
von Epilobium roseum. Wir konnten denselben mit Lagerheims 
Originalen vergleichen und die Identität der beiden Pilze konstatieren. 

Wir teilen hier die Diagnose des böhmischen Pilzes mit: 

Flecken beiderseits sichtbar, fast kreisförmig, rundlich oder rund- 
lich-buchtig, konzentrisch gefurcht, lederfarbig oder hellbraun, meist 
ohne Umrandung, nur zuweilen mit einem mehr oder weniger breiten 
rotbraunen oder gelben Hofe umgeben, verschieden groß, oft zu- 
sammenfließend oder aber die Flecken unregelmäßig, trocken grau. 

Fruchtgehäuse beiderseits, herdenweise oder mehr oder weniger 
regelmäßig verteilt, manchmal aneinander dicht gedrängt, oft größere 
Partien oder das ganze Blatt bedeckend, eingewachsen, anfangs be- 
deckt, später hervorbrechend und fast ganz oberflächlich, oft von 
der aufgetriebenen Epidermis umgeben, kugelig oder wenig abgeplattet, 
trocken schüsselförmig eingesunken, 100—300 # im Durchmesser, 
pechschwarz, matt, am Scheitel breit und unregelmäßig lappig zer- 
reißend, von dunkelbraunem, dichtem, parenchymatischem Gewebe. 

Sporen massenhaft, meist stark gebogen, selten gerade, faden- 
förmig, 82—110 « lang, 1,75—2 u breit, in der oberen Hälfte etwas 
verjüngt, unten oft breiter und rundlich, mit 3—5 Querwänden, 


hyalin, in dicken, kurzen, klebrigen, korallen- oder syruproten Ranken 
austretend. 


Mykologische Beiträge. II. 355 


Sporenträger fadenförmig, 10—20 u lang, 2 u breit, gerade oder 
. gebogen. 

Lagerheim gibt in der Diagnose!) an, daß das Mycel des 
Pilzes die ganze Nährpflanze durchdrins. An dem böhmischen . 
Materiale konnten wir kein ähnliches Mycelium finden. 

Wie man aus der Diagnose sieht, weicht der Pilz von der 
Gattung Septoria durch die schüsselförmigen, weit und lappig auf- 
reißenden Pykniden ab. Es wäre demnach besser, diese Spezies zu 
den Excipulaceen zu verlegen, ebenso wie Dothichiza dorthin ge- 
stellt wurde, die in demselben Verhältnisse zu Macrophoma steht, 
wie Gelatinosporium Epilobii zu Septoria. 

11. Rhabdospora eurva (Karsten) Allescher.?) 

Nach Saccardo Syll. fung. X. p. 3835—386 und Allescher I.c. 
wurde dieser Pilz nur in Finnland gesammelt. Von Kabät wurde 
er am 13. Juni 1904 auf trockenen Blattscheiden von Phragmites 
communis bei Habichtstein und Thammühle in Böhmen entdeckt. 

Die Diagnose des böhmischen Pilzes ist diese: 

Fruchtgehäuse in weitläufigen grauen Flecken fast regelmäßig 
verteilt, oft reihenweise zwischen den Nerven, nicht selten zu zwei bis 
mehreren aneinander gedrängt, nicht zusammenfließend, eingewachsen, 
dauernd bedeckt, abgeflacht, 50—150 4 breit, schwarz, von derbem, 
dichtem, dunkelbraunem, parenchymatischem Gewebe. 

Sporen mehr oder weniger sichelförmig gebogen, seltener spindel- 
förmig, 12—22 u lang, 3,5—4,5 u breit, beiderseits mehr oder weniger 
zugespitzt, selten einerseits abgerundet, einzellig, hyalin. 

Sporenträger kurz, dünn, hyalin, unten strauchartig verbunden. 

Der vorliegende Pilz steht der Septoria oxyspora Penz. et 
Sacc. von Arundo Donax ziemlich nahe, ist von derselben, nach 
meinen montenegrinischen Exemplaren, durch andere Fleckenbildung, 
die Wirtspflanze und die Entwickelung auf totem Substrate gänzlich 
verschieden. 


12. Hendersonia Typhae Oud. 

Kabät sammelte diesen Pilz am 28. September 1904 im Teiche 
unterhalb Semin nächst Groß-Skal in Böhmen auf absterbenden und 
abgestorbenen Blättern von Typha angustifolia. 

Da die böhmischen Exemplare zu der Originaldiagnose nicht 
recht gut paßten, wurde der Pilz an Herrn Professor Dr. Oudemans 
geschickt, welcher auch gefälligst die Identität desselben mit dem 
holländischen anerkannte. 

m 


!) Saccardo, Syll. XVI. p. 981. 
?2) Allescher, Fungi imperfecti inRabh., Kryptogfl. v. Deutschl. etc. VI. p.916, 
23* 


356 Fr. Bubäk und ]J. E, Kabät. 


Es ist nötig, eine neue Beschreibung des Pilzes zu entwerfen: 

Pykniden auf beidenBlattseiten verteilt oder reihenweise zwischen 
den Nerven, klein, kugelig, 90—160 u im Durchmesser, in den schmalen 
Streifen des Palissadengewebes nistend von der Epidermis bedeckt, 
von gelbbräunlichem, dünnem, fast undeutlichem Gewebe, später die 
Epidermis zerreißend und die Sporen in dunklen Flocken ausstoßend, 

Sporen lang spindelförmig, 50—115 x lang, 5—7 u breit, unten 
ziemlich stark zugespitzt, oben abgerundet, gerade oder verschieden- 
artig gebogen, gewöhnlich mit 6, aber auch 5, 7, 8 Querwänden, 
hell olivenbraun. 

Sporenträger kurz, nur im unteren Pyknidenteile fruchtbar, im 
oberen Teile und an den Seiten manchmal hyaline, fadenförmige 
Gebilde. 

13. Leptothyrium longisporum Kabät et Bubäk n. sp. 

Fruchtgehäuse meist sehr dicht stehend, oft zusammenfließend 
und krustenbildend, rundlich, elliptisch oder unregelmäßig, halb- 
kugelig gewölbt, 100-200 « im Durchmesser, trocken stark oder 
auch schwach glänzend, pechschwarz, von der Epidermis bedeckt, 
derselben fest anhaftend, mündungslos, von der Mitte aus unregel- 
mäßig aufreißend, aus festem, dichtem, dunkelbraunem oder fast 
schwarzem, parenchymatischem Gewebe. 

Sporen zylindrisch, 11—17,5 u lang, 2—3,5 u breit, gerade, an den 
Enden abgerundet, hyalin, an sehr kurzen, hyalinen Konidienträgern. 

Böhmen: An trockenen Blattstielen von AcerPseudoplatanus 
und Acer platanoides bei Turnau, am 26. März 1904, leg. Kabät. 

14. Leptothyrium seirpinum (Fries) Bubäk et Kabät. (Lepto- 
stroma scirpinum Fries.) 

Fruchtgehäuse oberflächlich, zerstreut, zuweilen zu zwei oder 
mehreren zusammenfließend, rundlich oder elliptisch, 100—350 u breit, 
flach schildförmig, stark eingesunken, gefaltet, oft genabelt, schwarz, 
stark glänzend, kohlig, spröde, von sehr dichtem, kompaktem, fast un- 
durchsichtigem, schwarzbraunem, dickwandig parenchymatischem Ge- 
webe, endlich fast halbkugelig, glänzend und vom Substrate schalen- 
förmig sich loslösend. 

Sporen massenhaft, klein, 2—4 « lang, 1—2 u breit, stäbchen- 
förmig, an den Enden stumpf abgerundet, einzellig, hyalin. : 

Sporenträger strauchartig verbunden, länglich bis fadenförmig, 
gegen die Spitze verjüngt, 10—20 « lang, 2—2,5 u breit, hyalin, am 
Grunde der Pyknide eine schwach gelbliche Schicht bildend. 

Böhmen: Am unteren Teile abgestorbener, unter Wasser 
stehender Halme von Scirpus lacustris im Heideteiche bei 
Hirschberg, am 27. Juni 1904, leg. Kabät. 

Der vorliegende Pilz kann bei Leptostroma nicht verbleiben. 
Man könnte auch an Sacidium denken. Die Sporen entsprechen 


; 
1 


Mykologische Beiträge. III. 357 


aber nicht der Gattungsdiagnose und das Pyknidengewebe ist paren- 
chymatisch. 

15. Leptothyrium silvaticum Kabät et Bubäk n. sp. 

Fruchtgehäuse mehr oder weniger dicht stehend oder herden- 
weise, rundlich oder elliptisch, schildförmig, von der Epidermis be- 
deckt, oft zusammenfließend, schwarz, matt, trocken eingesunken, 
feucht schwach pustelförmig, 80—180 u breit, von strahlenförmigem, 
dichtem, dunkelbraunem, parenchymatischem Gewebe, in der Mitte 
unregelmäßig aufreißend. 

Sporen massenhaft, stäbchenförmig oder länglich, 3—6,5 u lang, 
1,5—2 u breit, beidendig abgerundet, gerade oder selten schwach 
gebogen, einzellig, hyalin. 

Sporenträger kurz, hyalin. 

Böhmen: An trockenen Stengeln von Lysimachia vulgaris 
in Erlbrüchen zwischen Hirschberg und Thammühle, in Waldsümpfen 
oberhalb Kloko& bei Eisenbrod und bei Bad Wartenberg nächst 
Groß-Skal, im Juni 1904, leg. Kabät. 


16. Leptothyrium sociale Kabät et Bubäk n. sp. 

Fruchtgehäuse dicht stehend, oft zusammenfließend und manch- 
mal weite Überzüge bildend, flach, schildförmig, rundlich bis länglich, 
klein, 50—150 u breit, von der Epidermis bedeckt, schwarz, matt, 
von derbem, braunem, ziemlich regelmäßig strahlenförmigem, paren- 
chymatischem Gewebe, unregelmäßig aufreißend. 

Sporen stäbchenförmig, beiderseits abgerundet, 4—6,5 u lang, 
1,25—2 u breit, gerade, selten gebogen, hyalin. 

Böhmen: An trockenen Stengeln von Sambucus ebulus in 
Gesellschaft mit Pyrenopeziza Ebuli (Fries) im Walde »Husi krk« 
bei Horiöky nächst Böhm. Skalic, am 22. Juni 1904, leg. Kabät. 


17. Colletotrichum omnivorum Halst. 

Dieser Pilz wurde von Kabät im Jahre 1904 in Gärten bei 
Turnau angetroffen, wo er schon im Juni (5.) auf Funkia Siebol- 
diana Hook. auftrat. 

Er wurde meines Wissens bisher in Europa nicht konstatiert. 
Da die Originaldiagnose in Saccardos Sylloge XI. p. 570 nur sehr kurz 
ist, so teilen wir hier die Beschreibung des böhmischen Pilzes mit: 

Flecken beiderseits, rundlich, oft zusammenfließend oder unregel- 
mäßig, unbegrenzt, meist von der Blattspitze oder den Blatträndern 
ausgehend und weite Flächen bedeckend, bräunlich, mit purpurbrauner 
Umrandung oder ohne derselben, die Blattsubstanz weit gelb ver- 
färbend, trocken, häutig, bald absterbend und zerreißend. 

Sporenlager 50—150 u breit, beiderseits hervorbrechend, herden- 
Weise oder kreisföormig angeordnet, mehr oder weniger dicht stehend 
und oft zusammenfließend, schwarz, von rundlichem Umriß, mit ein- 


358 Fr. Bubäk und J. E. Kabät. 


fachen, an der Basis verdickten, gegen die Spitze allmählich ver- 
jüngten, spitzlichen oder stumpf-spitzlichen, steifen, geraden oder 
schwach gekrümmten, bis 160 u langen, 4—8 u breiten, septierten, 
olivenbraunen, oben helleren Borsten versehen. 

Sporen spindelförmig oder zylindrisch-spindelförmig, 12—26 «lang, 
3—4 u breit, gegen die Enden verjüngt, gewöhnlich etwas sichel- 
förmig gebogen, aber auch gerade, einzellig, hyalin. 

Sporenträger zylindrisch, so lang oder länger wie die Spore, 
3—4 u dick, hyalin. 

18. Ramularia frutescens Kabät et Bubäk n. sp. 

Rasen auf beiden Blattseiten, aus einem gelblichen, knäuel- 
förmigen, subepidermalen Mycelium entspringend, durch die Spalt- 
öffnungen hervortretend, anfangs klein, rundlich, flockig, später 
zwischen den Nerven verlängerte, zusammenfließende, dichte, schnee- 
weiße, zusammenfließende Felder bildend. 

Konidienträger ziemlich dicht, verschiedenartig gebogen, bis 60 u 
lang, 1—2 u dick, einfach oder oft verzweigt, septiert, oben mit spär- 
lichen (gewöhnlich 3—5) Narben, hyalin. 

Sporen spindelförmig bis zylindrisch, 6—18 u lang, 2—3 u dick, 
gerade, gegen die Enden verjüngt, anfangs einzellig, später mit einer 
Querwand, kettenförmig abgeschnürt. 

Böhmen: An absterbenden Blättern von Sparganium ramo- 
sum im Waldsteinteiche unterhalb Groß-Skal, am 17. Oktober 1904. 

Der vorliegende Pilz ist von Ramularia Sparganii Lindr. 
nach der betreffenden Diagnose!) gänzlich verschieden. 

19. Fusarium versiforme Kabät et Bubäk. 

Flecken auf beiden Blattseiten, unregelmäßig, weitläufig, un- 
begrenzt, meist große Blattpartien einnehmend, lederfarbig oder 
bräunlich, später verblassend, schmutzig-weiß eintrocknend und zer- 
fallend. 

Konidienlager bis 250 « breit, beiderseits hervorbrechend, anfangs 
stark gewölbt und kompakt, wachsartig, spröde, schwach rötlich, später 
mehr oder weniger verfilzt und schwach rosenfarbig. 

Konidien sichelförmig, seltener gerade und spindelförmig, an- 
fangs einzellig, später mit 1, 3, 5, höchstens 6 Querwänden, 25—46 # 
lang (selten bis 50 «), 4—5 u breit, beidendig spitzlich, hyalin. 

Sporenträger kürzer als die Sporen, hyalin, unten strauchartig 
verbunden. 

Böhmen: Auf lebenden Blättern von Funkia albomarginata 
Hook. in Anlagen bei Turnau, am 19. September 1904, leg. Kabät. 


!) Lindroth, Acta Societatis pro fauna et flora fennica Helsingfors 1902, 
23, No. 3, Sep. p. 12. 


e 


359 


Filices Uleanae Amazonicae. 


Von Dr. H. Christ, Basel. 


Die von Herrn Dr. E. Ule auf seiner Amazonas-Expedition ge- 
sammelten Farne enthalten einige interessante und neue Formen, 
von denen hier Nachricht gegeben werden soll. Das Sammelgebiet 
des Reisenden dehnte sich bis in die Peruanischen Subandinen, nach 
dem durch die reiche Ausbeute von Spruce berühmt gewordenen 
Tarapoto aus, wo es ihm gelang, das von Spruce entdeckte und 
seither durch Bang in Bolivia wiedergefundene Platycerium Andinum 
wieder aufzufinden. An ausgezeichneten Formen von Trichomanes, 
sowohl aus der für das äquatoriale Stromland Südamerikas besonders 
charakteristischen dimorphen Gruppe Feea, als der kletternden 
Lacostea- und der Neuromanes-Gruppe ist die Sammlung be- 
sonders reich. 


Trichomanes L. 
Sect. Feea Bory Van den Bosch Synops. 346. 


T. heterophyllum H. B. Kth. nov. gen, 125. 

Feea Humboldtii V. d. B. cit. 347. 

Recte jam monente J. D. Hookero, haec species, excepto hemi- 
dimorphismo, i. e. lamina fructifera longe petiolata pinnisque reductis, 
sectioni Achomanes Prsl. rite appartineat. 

Hab. Campina, Cachoeiras do Marmellos. Rio Madeira. März 
1902. 6930. 

T.diversifrons Bory Dict. sc. nat. VIII 462. Hymenostachys. 

Feea Boryi V.d.B. cit. 347. T. elegans Rudge nec Le Prieur. 

Hab. Puritisal Juruä Miry. Rio Juruä sup. Juli 1901. 5750. 

T. botryoides Klfs. Enum. 263. 

Hab. In Parietibus rupium Pongo de Cainarachi. Peru. Sep- 
tember 1902. 6423. 

T. Amazonicum n. sp. 

T. bicorni Hook. Icon. Fil. I. Tab. 82 proximum, sed foliis 
dimorphis: 

Sterilibus breviter stipitatis tripinnatifidis ambitu rotundatis et 
foliis soriferis longe stipitatis bipinnatifidis lanceolatis discrepans. 


360 H. Christ, 


Rhizomate breviter repente ramoso radicoso nigro squamis rigidis 
setaceis nigris tecto. Foliis approximatis aut subfasciculatis; sterili- 
bus stipiti alato 2 cent. longo insidientibus, basi rotundato latissime 
ovatis 4 cent. longis, 3 cent. latis, rachi alata, tripinnatifidis, pinnis 
confertis 5 utroque latere, ovatis aut triangulari-ovatis, alato-petiolatis, 
usque ad alam latam pinnatifidis, segmentis flabellatim profunde in- 
cisis, lobis ultimis lanceolato-acutis. Textura subsucculenta, colore 
obscure-olivaceo, nervis in segmentis lobisque solitariis; folio et stipite 
pilis longis patentibus sparso. 

Foliis fertilibus stipite rigido castaneo alato dense piloso 10 cent. 
longo suffultis, lamina late lanceolata 5 cent. longa, 2 cent. lata 
bipinnatifida pinnis conferto-imbricatis late adnatis (rachi late alata) 
ovato-obtusis !/, cent. latis ultra mediam laminam incisis, lobis ca. 
4 utroque latere, bi-aut trifurcatis, soris in dentibus terminalibus, 
numerosis, basi immersis, campanulatis, planis lateraliter alatis et 
bicornibus, 1 mill. longis, ®/, mill. latis, receptaculo raro exserto. 

Interdum etiam folia humilia regulariter sterilia soros gerunt in 
lobis terminales, alatos, lateraliter bicornes, fere omnino eis T. bicornis 
similes, receptaculo exserto, ita ut illa folia vix ac ne vix quidem a 
T. bicorni discerni possint. 

Hab. In silva arenosa ad Manäos, Est. Amazonas. 31. Juli 
1%00.: 65314. 

Obs. T. bicorne Hook. non nisi foliis monomorphis humilibus 
lobis angustioribus receptaculoque valde exserto diversum etiam a 
el. Ule lectum ad truncos arborum putridorum ad Manäos. €. August 
1900: 5312, 

Aus der näheren Betrachtung dieser Glieder der Sect. Feea geht 
deutlich hervor, daß diese lediglich künstlich, aber deshalb merk- 
würdig ist, weil sie wesentlich auf das Amazonas-Gebiet (mit wenigen 
Ausnahmen) beschränkt ist, daß aber der in Reduktion des fertilen 
Blattes bestehende Dimorphismus kein Merkmal wirklicher Verwandt- 
schaft, sondern vielleicht nur ein Zeichen ist, daß die örtlichen Ver- 
hältnisse des Wohngebiets eine höhere und trockenere Lage des 
fertilen Blattteils erheischen, indes die vegetativen Blattteile als 
Wasserblätter am Grunde funktionieren. T. heterophyllum wurde 
schon von Hooker als dem T. crispum L. sehr nahe stehend be- 
zeichnet. T. diversifrons mit seinem bandartigen fertilen Blatt mahnt 
stark an T. vittaria DC. der Neuromanes-Gruppe. Vollends T. ama- 
zonicum ist mit einem Glied der Alatum-Gruppe, nämlich T. bicorne, 
so auffallend nahe verwandt, daß man es ebensogut als eine dimorphe 
Varietät von T. bicorne auffassen kann. Dies T. amazonicum wird 
erst noch mit T. heterophyllum durch das von Herrn Ule nicht 
gefundene T. Spruceanum Hook. Icon, fil, I. 81 von Rio Negro so- 
zusagen direkt verbunden. 


Filices Uleanae Amazonicae. 361 


Dies berechtigt uns, die Feea-Gruppe als eine durch die äußer- 
liche Ähnlichkeit dimorpher Blätter nur künstlich verbundene Mehr- 
zahl sehr verschiedener Formen anzusehen, unter sich nur verbunden 
durch ein Merkmal biologischer, nicht phylogenetischer Bedeutung. 


Sect. Neuromanes Van den Bosch. 

T. pinnatum Hedw. gen. spec. fil. Tab. 4. 1. nec aliorum. 

T. floribundum H. B. Wild. 

Neuromanes Hedwigii V. d. B. Synops. 348. 

Hab. In parietibus rupium Pongo de Cainarachi. Peru. Sep- 
tember 1902. 6422. 

T. pennatum Klfs. Enum fil. 264. 

Neuromanes Kaulfussii V. d. B. Synops. 348. 

Hab. Puritisal. Juruä Miry. Rio Juruä sup. August 1901. 5751. 

Jamjam beat. Sturm in Flor. Bras. I. 2. 248 discrimina istarum 
duarum specierum optime exposuit. 

T. vittaria DC. Poir. Encl. Meth. 8. 65. 

Hab. In Silva Rio Marmellos. Rio Madeira. März 1902. 6136. 

Haec species ludet foliis pinnatis, quorum indoles multo magis 
ad T. pinnatum Hdw., quam ad T. pennatum Kifs. vertit. 

T. abruptum Fee Mem. I. 14. Tab. 1. 5. 

Neuromanes Hostmannianum Kl. Linn. 18. 532. Kunze Suppl. 
Tab. 110. 24. 

Hab. Terrestre in silva Flores Manäos. August 1900. 5313. 

In silva Marary Juruä. September 1900. 5315. 


Sect. Lacostea V. d. Bosch. 

T. commutatum Sturm in Flor. Brasil. I. 2. 261. 

Hab. In ramis et truncis Juruä Miry. Rio Juruä sup. August- 
September 1901. 5752, 5753 bis. Puritisal, ad truncos arborum ad- 
presse scandens. Juli 1901. 5752. In silva Cerro de Escaler 800 m. 
Perü. November 1902. 6859. 

T. Türckheimii n. sp. 

A speciebus istius gregis apud Sturm Fl. Brasil. et Van den Bosch 
Hymenophyli. nov. (Nederlandsch Kruidskund. Arch. V. 2. [1861] 
167) discrepat foliis multo longioribus et latioribus, pinnis valde elon- 
gatis oblongis obtusis fere simplicibus, sorisque numerosis more 
Neuromanis seriatim dispositis. Est hujus sectionis forma gigantea. 
Rhizomate longe scandente 80 cent. et ultra longo flexuoso parce 
squamis subulatis brevibus vestito, raris radicellis brevibus prehensi- 
bilibus praedito, foliis spatio 4 ad 5 cent. remotis, sessilibus, 20 cent. 
sed etiam usque ad 35 cent. (in specimine Guatemalensi) longis 
7 aut 8 cent. latis, elongato-oblongis basi non attenuatis, obtusis 


362 H. Christ. 


simpliciter pinnatis, pinnis circa 15 utroque latere, sed etiam pluribus, 
confertis, in planta sterili imbricatis, nec ad rachim usque separatis, 
elongato-oblongis, obtusis, basi saepe inaequalibus i. e. antice auri- 
cula obtusa praeditis, 1 cent. latis usque ad 41/s cent. longis, mar- 
gine obtuse crenatis nec incisis, sed saepius irregulariter (ventorum 
vi?) laceratis, fere horizontalibus, nervis obliquis numerosis simplicibus 
ante marginem evanidis, soris utroque latere pinnae numerosis 
(usque ad 12) exsertis et pedicellatis curvatis clavato-urceolatis ore 
vix dilatatis coriaceis nigris, receptaculo rarius exserto, cum petiolo 
2 mill. longis, ?/; mill. latis. Textura carnosula subcoriacea, colore 
nigro-virente, 

Hab. In truncis arborum Leticia Peru, Dept.Loreto. Juli 1902. 6228. 

Eadem planta identica sed multo major Guatemala Cubilquitz 
alt. 350 m I. H. v. Türckheim 8348. Januar 1902. 

T. Tanaicum Hooker in Spruce Coll. 410. Sturm fl. Bras. 1.22.260. 

Hab. Serpens et volvens. Juruä Miry. RioJuruä sup. Juni 
1901. 5603. 

Die Lacostea-Gruppe zeigt von der zerteiltesten Art: T. brachypus 
Klfs. bis zum einfachen T. Tanaicum Hook. eine ab- (oder auf- ?) 
steigende Reihe von Formen, welche alle durch lianenartig ver- 
längertes Rhizom verbunden sind und. welche einigermaßen den 
Gruppen Eutrichomanes, Psilophyllum, Neuromanes bis zum ein- 
fachen T. vittaria entsprechen. Das verbindende Merkmal ist hier 
das dem Standort in der überschwemmten Hylaea entsprechende 
kletternde Rhizom, wie bei Feea die Gemeinsamkeit in der höheren 
dimorphen Entwickelung des sorustragenden Blattes beruht. Indes 
ist doch der Lacostea-Gruppe Natürlichkeit nicht abzusprechen; die 
besondere Nervatur, die langgestielten schlauchig gestalteten, leder- 
artigen Sori u. s. w. sprechen dafür. 


Sect. Achomanes V.d. BHasch, 
T. Martiusii Prsl, Hymenophyli. 15, 36, 
Hab. Campina Marmellos. Rio Madeira. März 1902. 6135. 


Elaphoglossum Schott. 

E. pachycraspedon n., Sp. 

Ab omnibus speciebus mihi notis margine duro costaeformi valde 
incrassato rufo affatim diversum. 

Rhizomate radicoso, elongato obliquo pennae anserinae crassitie, 
Supra squamis diaphanis ochraceis lanceolato-subulatis !/, cent. longis 
integris aut parce ciliatis vestito, radicibus radicellis flavis diaphanis 
fimbriatis, foliis fasciculatis, stipitibus valde inaequalibus: 3 ad 15 cent. 
longis rigidis rufis, squamis 1 mill. longis rigidis ramoso-laceratis 
ambitu ovatis castaneis vestitis; lamina ovato-oblonga, magnitudine 


Filices Uleanae Amazonicae. 363 


valde variabili: minimis 3!/; cent. longis, 2 cent. latis, maximis 
11 cent. longis, 3!/, cent. latis, versus basin cuneatis, minoribus 
apice obtusis, majoribus acutis, dure coriaceis fere lignosis, costa 
manifesta elevata, margine angusto sed revoluto incrassato costae- 
formi, costa marginibusque castaneis; tota lamina, sed inprimis pagina 
inferiore marginibusque squamis ovatis rigidis valde ramoso-laceratis 
castaneis plus minus dense sparsis sive constellatis, nervis fere hori- 
zontalibus aut angulo aperto obliquis, simplicibus aut furcatis, mani- 
festis, apice non incrassatis sed ad marginem protensis. Colore 
lurido-viridi. 

Folia sorifera desunt. 

Hab. AdSaxa Cerro de Escaler 1300 m. Peru. Januar 1903. 6890. 

E. albescens Sodiro Crypt. vasc. quit. 455. 

Satis bene convenit cum specimine quitensi a cl. Sodiro accepto 
nec non cum diagnosi. 

Hab. In truncis arborum Pampas de Ponasa 1100 m. Peru. März 


1903. 6889. 
Polypodium L. 


P. Ulei Hieron. mss. 

Species ob nervationem inter Goniophlebium et Pleopeltim inter- 
media, a P. piloselloide et affınibus magnitudine, a P. lycopodioide 
et serpente Sw. foliis herbaceis nervationeque regulariori et simpliciori 
diversa, pilis capillaceis rufis rhizomatis foliisque soriferis valde elon- 
gatis egregia. 

Rhizomate longissime repente, pennae anserinae crassitie, ramoso, 
pilis rufis patulis capillaceis villoso, more Hederae radiculas breves 
prehensibiles emittente, planta partim dimorpha ji. e. ramis rhizomatis 
aut folia sterilia aut folia sorifera nec mixta ferentibus; foliis sparsis, 
sterilibus brevistipitatis, lanceolato-elongatis, 8 ad 10 cent. longis, 
1!/, cent. latis in stipitem sensim attenuatis subacutis herbaceis 
glabris obscure viridibus diaphanis, nervis obliquis, areolas magnas 
elongatas uniseriatas formantibus, nervulo incluso clavato, nervulis 
marginalibus raro areolatis plerumque liberis. Costa nigra manifesta. 

Foliis fertilibus 16 cent. longis, 4 cent. latis linearibus obtusis, 
versus apicem glauco-albicantibus soris uniseriatis ca. 30 utroque 
costae latere saepe oppositis rotundis brunneis. 

Hab. Epiphyticum in silva xerophytica, Tarapoto, Peru. No- 
vember 1902. 6600. 

Idem pr. Tarapoto 1. Spruce 4127. 


Platycerium Desv. 
P. Andinum Bak. Summary 113. 
Hab. In silvis epiphytica pr. Fuan Guerra, Tarapoto, Peru. 
Dezember 1903. 6520. 


364 H. Christ, 


In ista regione jam a beat. Spruce detectum. Nuper etiam in 
Bolivia repertum. Planta multo magis tenera quam Platyceria geronto- 
gaea, sicce papyracea.. Folium primordiale scariosum bipartitum 
reniforme 40 cent. latum costis ramosis validis prominentibus areolas 
magnas oblongas angulosas formantibus fulcratum, parenchymate 
fragili tenui, versus marginem pube albicante pilis stellatis composita 
tectum, Foliorum soriferorum basi cuneata, foliis 1 m 40:cent. longis, 
parte inferiore integra 12 cent. latis, flabellatim repetite (ter aut quater) 
dichotomis, internodiis 20 cent. longis, laciniis 3 cent. latis, ultimis 
40 cent. longis obtusis, textura flaccide papyracea, colore supra dilute 
viridi infra ob pubem finissimam stellatam albicante, costis princi- 
palibus ca. 8, areolas elongatas ultra 10 cent. longas formantibus, 
areolis intimis occultis, soris nec terminalibus nec foliis dimorphis 
impositis, sed inter apicem liberum et basin loborum medium tenen- 
tibus, etiam ultra bifurcationem secundum descendentibus sed in- 
fimam (primam) bifurcationem non attingentibus, totam paginam 
implentibus aut marginem tenuissimum evitantibus, usque ad 30 cent. 
longis, rufo ochraceis, 

Etiam in Platycerio conspicias quod aliae creaturae affatim 
demonstrant: species Americanas ab analogis gerontogaeis saepe 
debilitate quadam esse distinguendas. 

Etiam in Bolivia: Guanai Tipuani 1892 a Miguel Bang 1414 
repertum. 

Pteris L. 

Pt. (Litobrochia) Goeldiana n. sp. Christ in Filic. Brasil. 
Exped. Acad. Vienn. Wettstein et Schiffner jam prelo traditis moxque 
ad lucem edendis, 

Hab. Juruä Miry. Rio Juruä. Juni 1901. 5604. 

Spec. in Brasil. Australi (Rio de Janeiro et S. Paulo) nec non 
Paraguay reperta. 


Pt. (Paesia) Amazonica n. sp. 

Proxime pone P. anfractuosam Christ Primit. Cost. Ric. I. 
Bull. Herb. Boiss. 1905. No. 3. 249. Costaricensi collocanda, pube- 
scentia brevi et indusiis angustissimis fere nullis rachique recta nec 
flexuosa diversa. 

Amplissima, scandens. Rachi sulcata, indefinite crescente, auran- 
tiaca, pilis glandulosis rigidis brevissimis albidis dense pubescente 
nec non punctis rufis asperula, recta nec flexuosa, quadripinnatifida, 
pinnis 65 cent. longis petiolatis deltoideo-elongatis 40 cent. et ultra 
latis, pinnulis fere sessilibus, remotis, spatio 5 cent. interposito, 
alternis, patentibus, e basi latissima elongatis longe acuminatis, 
25 cent. longis, infra 8 cent. latis, pinnulis III ord. ca. 30 utroque 
costae latere, sessilibus alternis confertis triangulari-elongatis 3 ad 


Filices Uleanae Amazonicae. 365 


4 cent. longis basi 1'/, cent. latis obtusis iterum usque ad alam 
angustam incisis, segmentis ultimis inferioribus liberis ca. 10 utroque 
latere costulae, rhombeo-inaequalibus i. e. antice. obtuse auriculatis 
obtusis 6 mill. longis, 3 mill. latis crenulatis. Textura herbacea, 
faciebus inprimis inferiorie pube brevi vestitis, nervis manifestis, in 
segmentis pinnatis et furcatis, soris crassis lanceolatis ochraceis mar- 
ginem segmenti anteriorem et posteriorem sequentibus in apice con- 
vergentibus 1 ınill. latis, indusio tenuissimo angustissimo diaphano 
saepe duplici i. e. marginali et interiore, saepe evanido. Colore 
supra laete infra pallide viridi. 

Non nisi cum P. anfractuosa comparanda, quae differt rachi 
anguloso-flexuosa, textura coriacea, indusio marginali latissimo, 
glabritie omnium partium. A P, scalari Moritz et Paesia viscosa 
St. Hilaire dimensione gigantea rachi late scandente valde diversa. 

Egregium Florae Amazonicae decus. 

Hab. Cerro de Vonasa 1400 m. Peru. März 1903. 6899. 


Lindsaya Dry. 

L. Ulei Hieron. mss. 

A Lindsaya falcata Wlld. (L, Leprieurii Hook. Spec. I. 208. 
Tab. 62D) differt pinnis majoribus, paucioribus, magis falcato-cau- 
datis, pinna terminali valde dilatata bicorni, et soro manifeste intra- 
marginali, nervis numerosioribus. 

Rhizomate repente brunneo squamulis setulosis brevibus tecto, 
foliis approximatis, stipite basi setuloso, aliter, uti tota planta, nudo, 
25 cent. longo fusco-rubente nitente, fronde pinnata nec composita, 
15 cent. longa, 10 cent. et ultra lata, pinnis 4 aut 5 utroque latere, 
imbricato-confertis, dimidiatis, fere sessilibus, postice arcuato-deflexis, 
arcuato-trigonis caudatis 7 cent. longis, 3 cent. latis basi anteriori rect- 
angularibus rachi parallelis, fere auriculatis. Nervis flabellatis confertis 
valde ramosis liberis a basi posteriore versus marginem anteriorem 
protensis. Textura herbacea, faciebus opacis obscure viridibus, rachi 
anguste alata. Pinna terminali truncata lateraliter valde producta 
bicorni 4 cent. longa, 9 cent. lata. Soro in margine exteriore con- 
tinuo, intramarginali (i. e. margine integro aut undulato-crenato 
'/a mill, lato libero) angusto, indusio griseo. 

Hab. Puritisal, Juruä Miry. Rio Juruä. Juli 1901. 5756. 


Pterozonium Fee. 
Pt. reniforme Fee Gen, fil. 178. Tab. 16. Martius. Ic, crypt. 
Brasil. 88. Tab. 26. Gymnogramme. 
Hab. In rupibus Cerro de Isco 1000 m. Peru. März 1903. 6887. 
Jam in istis regionibus a cl. Spruce repertum. 


366 H. Christ. 


Heeistopteris J. Sm. 

In isto genere prostant formae, quae varietates et forsan species 
Proprias sistere videntur. Ecce enumeratio harum formarum in herb. 
meo asservatarum: 

H. pumila J. Sm. 

Foliis cuneato-flabellatis, usque ad mediam laminam fissis, lobis 
fere aequilongis acutis integris sive laciniatis laciniis angustis pro- 
fundis lineari-subulatis. Soris confluentibus partem superiorem latam 
pinnae occupantibus. 

Hab. Haec forma typum communem sistere videtur: Peten- 
Coban Guatemal. 1. Bernoulli 408, Cubilquitz Guatemal. v. Türck- 
heim 7716. Trinitad c. Hart, 

Brasil. S. Catharina I. Schwacke 12919. Joinville I. Ule 20. 
Surinam 1. A. Kappler. Venezuela 1, Goebel. Guadeloupe Ste. Rose 
l. L’Herminier. 

H. fimbriata n. subsp. 

Foliis cuneato-flabellatis, usque ad quartam partem lobatis, lobis 
obtusis sed fimbriato-incisis dentibus ramosis acutis. Soris partem 
superiorem laminae occupantibus confluentibus. 

Hab. Flores Manäos. Amazon. I. Ule, 5326. Juli 1900. 

H. lineata n. subsp. 

Foliis cuneato-divaricatis lobis profundis ultra medium laminae 
incisis linearibus 2 mill. latis acutiusculis saepe bilobis, soris lineari- 
bus in lobis solitariis versus basin protensis, 

Hab. Wasserfälle des Marmellos. Rio Madeira I. Ule. 5326b. 
März 1902. 

H. ceratophylla n, subsp. 

Foliis anguste cuneatis supra flabellato-divaricatis lobis furcatis 
aristato-acuminatis. Soris in lobis linearibus. 

Hab. Cachoeira do Teiu, Manäos, Amazonas 1882. ]. Schwacke. 
4098. 

Asplenium L. 

A. Escaleroense n. Sp. 

Species nova, ab omnibus Aspleniis adhuc descriptis lamina 
lineari grosse dentata distincta, 

Rhizomate brevi tenui radicoso haud repente, foliis rosulato- 
fasciculatis erectis 4 ad 5 cent. longis, in stipitem filiformem brevem 
sensim attenuatis, lineari-lanceolatis obtusis 3 mill. latis, tribus den- 
tibus grossis acutis utroque latere munitis, costa tenui, nervis valde 
obliquis in dentibus solitariis elevatis ante apicem dentium subclavatis, 
soris in dentibus solitariis rachi fere parallelis 2!/, mill. longis lanceo- 
latis brunneis, indusio lineari-lanceolato pallido, Textura firmula 
herbacea, colore laete virente. Plantula glabra., 


Filices Uleanae Amazonicae. 367 


Hab. In trunco arboris Cerro de Escalero 1200 m. Peru. 
März 1903. 6886. 

A. auritum L. 

var. abrotanoides Hieron. mss. 

Differt ab A. fragrante statura minore, pinnulis paucis (2 ad 3 
infra apicem incisum pinnae) remotis, petiolatis, cuneato-ovatis, 3 mill. 
longis, 21/, mill. latis profunde tri- aut bidentatis. 

Hab. In saxis Pongo de Chilcayo. Tarapoto 400 m. Peru. 
Oktober 1902. 6515. 

Eandem plantam e Mexico vidi. 


Nephrodium Rich. 

N. varians Fee fil. antill. Tab. 24. 

Ad amussim congruit cum speciminibus a cl. Othmer hortul. 
Monac. in Ins. Trinidad collectis. 

Hab. Terrestre in silva Bom Fim Juruä, Estado Amazonas. 
Oktober 1900. 5325. 

Aspidium Sw. 

A. (Lastrea) incanum n. sp. 

Species ab omnibus Americae mihi notis pubescentia densa et 
peculiari discrepans. E grege Lastrearum nervis simplicibus et fronde 
ad basin non attenuata. 

Rhizomate brevi erecto radicibus validis brunneis pilosis, foliis 
fasciculatis, stipitibus 28 cent. longis rufogriseis teretibus pennae cor- 
vinae crassitie, pilis patentibus rigidis griseis 2 mill. longis cum rachi, 
costis, costulis, nervis et marginibus inprimis subtus densissime 
obtectis. Lamina bipinnatifida 38 cent. longa, 20 cent. lata deltoideo- 
oblonga, pinnis basalibus vix abbreviatis, saepe deflexis. Pinnis circa 
25 infra apicem pinnatifidum, inferioribus remotis caeteris confertis 
sessilibus ad basin aliquantulum attenuatis patentibus, cuneato-acu- 
minatis 20 cent. longis, 2!/, cent. latis, usque ad alam angustam 
incisis, segmentis spatio angusto separatis, infimis diminutis, circa 
18 utroque costae latere, 11 mill. longis, 3 mill. latis subfalcatis acutis 
integris, nervis prominentibus albidis simplicibus circa 12 utroque 
costulae latere, soris medialibus minutis, indusio parvo persistente 
reniformi integro. 

Textura papyracea, colore ob pubescentiam partium axialium 
nervorumque griseo, aliter atroviridi. 

Hab. Puritisal. Juruä Miry. Rio Juruä super. August 1901. 5763. 


Alsophila R. Br. 
A» Ulei n: sp. 
Species valde insignis pinnis haud incisis, sed solummodo modice 
lobatis, lobis truncatis more Nephrodii, textura coriacea, sorisque 


368 H. Christ, 


magnis globosis in triangulum apice versus marginem pinnae ver- 
gentem dispositis. 

Ampla bipinnata glaberrima, rachi ochracea tereti, pinnis 
40 cent. longis, 21 cent. latis petiolatis, e basi haud attenuatis late 
ovatis acuminatis, pinnulis spatio 1 ad 3 cent. lato separatis recte 
patentibus breviter petiolatis, 21 utroque latere infra apicem pinnati- 
fidum, e basi lata truncata lineari-lanceolatis, 9'/, cent. longis, 2 cent. 
latis, acuminatis, haud profunde lobatis, lobis ca. 16 utroque costae 
latere infra apicem serratum 2 mill. longis, 3 mill. latis horizontaliter 
truncatis aut emarginatis crenulatis, costa subtus ebenea, supra fulva 
et pilis brevibus vestita, nervis in lobis pinnatis, nervulis 4 utroque 
costulae latere, manifestis simplicibus supra luteis. Soris magnis 
globosis protensis i. e, in pagina superiori pinnarum fovea profunde 
impressa notatis, ultra 1 mill. latis, plerumque 8 in lobo medialibus, 
4 utroque latere et versus marginem conniventibus, ideo trian- 
gulum formantibus, marginem loborum haud attingentibus, brun- 
neis, receptaculo viridi elevato squamulis minutissimis albidis 
circumdato. 

Textura coriacea, colore laete virente subtus pallidiore, species 
ob foveas faciei superiori impressas soros notantes, ob costas subtus 
ebeneas supra luteas, et ob soros in triangulum positos valde con- 
spicua. 

Hab. Filix arborea 1-3 m. Cerro de Ponasa 1300 m. März 
1903. 6901. 

A. pilosa Baker Synops. fil. Ed. II. 32. 

Hab. Filix arborea, trunco humili tenui, 1—3 m. Cerro de 
Escaler 1300 m. März 1903. 6902. 

A cl. Baker e Peru et Columbia citata. 


Danaea Sm. 
D. UVlei‘n, sp. 


Omnium specierum adhuc descriptarum pinnis latissimis prae- 
dita, e grege D. ellipticae Sm. sed dimensionibus majoribus, pinnis 
paucioribus, terminali reliquis multo majore, basali uti videtur ple- 
rumque solitaria et impari valde diminuta discrepans. 

Rhizomate crasso, stipulis ovato-reniformibus undulatis, folii 
sterilis stipite 35 cent. longo, statu sicco sulcato, pennae eygni 
crassitie, lurido inarticulato, cum rachi squamulis adpressis flaccidis 
sparso, lamina50 cent. longa pinnata, pinna terminali petiolo 3cent.longo 
praedita, 30 cent. longa, 8 cent. lata, versus basin aequalem cuneato- 
attenuata, acuta et modice contracto-cuspidata, ovato-elongata, pinnis 
5 lateralibus i. e. duabus geminatis 20 cent. longis, 6 cent. latis, 
spatio 7 cent. metiente separatis, pinnaque impari (an semper?) 
basali valde minori, 2 cent. longa, 4 cent. lata; pinnis lateralibus 


Filices Uleanae Amazonicae. : 369 


terminali conformibus brevissime petiolatis. Costis prominentibus, 
nervis manifestis elevatis 1 mill. distantibus fere horizontalibus sae- 
pissime basi geminatis rarius infra medium furcatis. Rachi exalata 
ad pinnarum insertionem articulato-nodosa, lamina coriacea subnitente 
obscure viridi infra pallidiore nec glaucescente, squamulis numerosis 
per faciem inferiorem sparsis nec nervis impositis. Margine etiam 
apicali integro undulato. Textura coriacea. Folii soriferi stipite 
60 cent. longo, infra laminam semel articulato, lamina pinnata, pinnis 
7 quarum terminali 15 cent. longa, 3 cent. lata lanceolata acuta basi 
cuneata, lateralibus 10 cent. longis, 2!/, cent. latis brevissime stipi- 
tatis facie superiore inprimis secus costam multis squamulis brunneis 
vestitis, statu immaturo sporotheciis (synangiis) vix 1 mill. latis. 

Hab. Puritisal, Juruä Miry, Rio Juruä. Juli 1901. 5758. 

Obs. D.elliptica Sm. Rees Cyclop. ex Hook. Grev. Icon. fil. 
I. Tab. 51 (Quito 1. Sordiro. Grenada 1. Eggers 6070. Porto Rico 
l. Sintenis 2700) differt dimensionibus multo minoribus, stipite pluries 
nodoso, pinnis 9 aut 11, semper paribus, 11 cent. longis, 3 cent. 
latis, pinna terminali vix majore, pinnis infimis haud diminutis, nervis 
confertioribus, textura herbacea. 

Inter D. ellipticam et D. Ulei quasi intermediae duo species 
Antillanae sunt collocandae: 

D. polymorpha Leprieur en Baker Summary 116. Stipite 
pluries nodoso, 7 pinnis confertis breviter petiolatis, omnibus quasi 
aequilongis, 15 ad 20 cent. longis, 5 cent. latis, late ovatis, abrupte 
in cuspidem angustam 2t/; cent. longam, 21/, mill. latam contractis, 
basi cuneatis, infimis non diminutis. Nervis valde manifestis 1 mill. 
distantibus. Pinnis soriferis 9, ovato-elongatis 7 cent. longis, 2 cent. 
latis apice non contractis. Margine integro undulato-crispo. Textura 
subcoriacea opaca. Squamulis raris minutis. 

Hab. Guadeloupe, Bois de Sofia, Ste. Rose. 22. April 1896. 
l. P. Duss. 4315, 4316. Trinidad Aripo I. Hart. 6267. 

D. oligosora Fournier ex Baker Summary 116. 

Pinnis 9 angustioribus aequilongis 15 cent. longis, 4 cent. latis 
oblongis apice aliquantulum contractis modice cuspidatis, basi rotun- 
dato-ovatis, infimis non diminutis. 

Hab. Guadeloupe, Sogofa, Ste. Rose. 1893. 1. Duss. No. 7. 

Clavem specierum gregis D. ellipticae addere placet: 

Danaeae concolores nec subtus glaucae, rachi nodosa sed exalata, 
Pinnis aequibasalibus nec antice auctis, marginibus integris, squamulis 
dispersis nec secus nervos ordinatis. 

Pinnis 6, terminali reliquis valde majore, basali 
valde diminuta, pinnis (excepta basali) 20 cent. 
Bol : 2... 0.84 ..D.Didin sp. 

Hedwigia Band XLIV, 24 


370 H. Christ, 


Pinnis 7 ad 9 aut 11, terminali reliquis vix 
majore, basalibus non diminutis, pinnis infra 
PO-Centslongis 2... 2a. euer ren er: 
Pinnis,.bastzeupedlis.. 5. 2... en nn 
Pinnis late ovatis 5 cent. latis in cuspidem 


abrupte terminatis. . . . . 2... D. polymorpha Tepe 
Pinnis acutis nec cuspidatis 3 ent, latis oe 

loRgis. :. .;... . we nen D=ellipties am 
Pinnis basi ovato- niet elangia 4 cent. 

latis modice cuspidatis . . . » . ..... D. oligosora Fourn. 


Schizaea Sm. 
S. elegans Sw. 


var. Amazonica n. var, 

Differt a typo segmentis magis divaricatis numerosis angustis, 
fertilibus vix 5 mill. latis. Habitu valde versus S. dichotomam vergens, 
sed characteribus vix a S. elegante discrepans, 

Hab. In silva Manäos, Rio Negro. März 1901. 5441. 

Eadem ex Guadeloupe 1. L’Herminier. 

S. flabellum Martius Crypt. Brasil. Tab. 55. 

Hab. Rara stirps Amazonica. Forma quadrifida a cl. Ule in 
Cerro de: Cumbasso in silv. montosa 400 m. No. 6883. März 1903, 
denuo reperta. Forma simplex: Campina des Marmellos, Rio Madeira. 
März 1902. 6137. 

S. subtrijuga Mart. Icon. select. Crypt. Bras. 117. 

Species perperam in Synops. Hook. Bak. Ed. II. 430. pro var. 
S. pennulae Sw. enumerata. 

Differt egregie lamina plana costata nec triquetra, soris in spieis 
biseriatis nec quadriseriatis. 

Hab. In silva aperto Marmellos inf. Rio Maideira. März 1902. 6926. 


371 


Zwei parasitische Harpographium - Arten 
und der Zusammenhang einiger Stilbeen 
mit Ovularia oder Ramularia. 


Von P. Magnus. 
(Mit 5 Abbildungen.) 


Schon 1902 erhielt ich von Herrn Dr. A. Volkart eine Phaeostilbee 
zugesandt, die parasitisch auf den Blättern von Potentilla aurea auftrat 
und die er auf dem Versuchsfelde der Fürstenalp ob Trimmis in Grau- 
bünden beobachtet hatte. Durch den Parasitismus erregte sie sofort 
mein lebhaftestes Interesse, das sich noch steigerte, als ich selbst 
sie 1904 bei der Fürstenalp, beim Kraemeri-See und bei Sils-Maria 
sammelte. Lange Zeit hielt ich sie für einen Stysanus, weil sie in 
ihrem morphologischen Aufbau vollkommen mit Stysanus pallescens 
Fekl. übereinstimmt. Da aber Stysanus Cda. von Saccardo durch 
conidia concatenata (s. Saccardo Sylloge Fungorum IV. p. 603 beim 
Bestimmungsschlüssel der Gattungen der Phaeostilbeae, während dieser 
Charakter p. 620 im Gattungscharakter von Stysanus Cda. nicht an- 
gegeben ist) ausgezeichnet ist, und bei diesen beiden Arten die Koni- 
dien einzeln am Ende der Sterigmen abgeschnürt werden, so können 
sie nicht zu Stysanus gestellt werden, sondern gehören in die Gattung 
Harpographium, wie sie Saccardo in Sylloge Fungorum p. 619 charak- 
terisiert, wo es heißt: Stromata (Coremien) stipitata, apice capitata 
vel aequalia, fuliginea, sursum sporophoris relaxatis pallidioribus in- 
Structa. Conidia elongata vel falciformia continua hyalina. 

Von Harpographium scheinen bisher nur saprophytische Arten 
bekannt zu sein, wenn nicht die auf den Zweigen auftretenden Arten 
doch vielleicht, wenigstens in ihrem ersten Auftreten, auf den Zweigen 
Parasitieren. Auch von Harpographium graminum Cooke et Massee 
geben Cooke und Massee in Grevillea XVI. p. 81 an, daß es auf Stroh 
auftritt, also wohl saprophytisch vegetiert. 

Das Harpographium auf Potentilla aurea erwies sich als eine 
neue, noch unbeschriebene Art, die ich nach dem um die myko- 
logische Erforschung Graubündens hochverdienten Entdecker Harpo- 
graphium Volkartianum P. Magn. benenne. Es wächst, wie gesagt, 
auf lebenden Blättern von Potentilla aurea in lokalisierten 13 lecken. 
Die Flecken erscheinen anfänglich rötlich, später grau mit breitem, 


rotem Rande, namentlich von der Oberseite betrachtet, und tritt 
24* 


372 P. Magnus. 


dann auch oft ein kleines verblaßtes Feldchen in der Mitte des 
Fleckens auf. Schließlich weicht die rote Färbung der grauen, 
namentlich auf der Blattunterseite. Die Flecken treten sowohl auf 
der Blattfläche, als häufig am Blattrande auf (s. Fig. 1). Aus diesen 
grauen Flecken treten auf der Unterseite des Blattes die Säulchen 
des Harpographium in der Mitte der Flecken hervor (s. Fig. 1). 
Das einzelne Säul- 
chen haftet mit einer 
kugeligen Anschwel- 
x lung im Gewebe des 
3») Blattes. Unter und 
.- neben dieser durch- 
zieht ein mächtiges 
® Mycel die ganze Dicke 
des Blattes. DasMycel 
A wächst intercellular 
\) und ist durch die 
e dicke und stark licht- 
v brechende Membran 
seiner dünnen Hyphen 
recht ausgezeichnet. 
Das Säulchen besteht 
aus einem Bündel 


Harpographium Volkartianum P. Magn. auf Poten- paralleler, Er BonleneeeN 
tilla aurea von Sils-Maria 30.8. 1904. zur Blattfläche her- 


Fig.1. Vergrößertes Blättchen von unten betrachtet. Die schwarzen austretender Hyphen 
Striche in den Flecken sind die Säulchen, (s. Fig. 2). Von die- 


= e Br Pe ee  Vergr. 420. sen Hyphen biegen 
Fig.5. Einzelne Konidien. Vergr. 420. : sich Enden derselben 

schon nahe über der 
Blattfläche nach außen und schnüren Konidien ab. Nach oben 
werden diese Sporophora relaxata häufiger. Aber das Säulchen löst 
sich nicht in einen Büschel divergierender Sterigmen auf, sondern 
bleibt gleichmäßig zylindrisch (aequale). Betrachtet man die einzelnen 
Sterigmen genauer (s. Fig. 3 u. 4), so sieht man sie deutlich mit 
Narben bedeckt, die den von ihnen gebildeten und abgefallenen 
Konidien entsprechen. Verfolgt man die Entwickelung, so erkennt 
man, daß sich jedes dieser von den Mittelsäulchen abgebogenen 
Sterigmen genau wie das Sterigma von Ovularia oder Ramularia 
verhält. Unter der terminal abgeschiedenen Konidie wächst der 
Träger weiter, wodurch die Konidie und deren Abfallsnarbe zuf 
Seite rückt. Hier wächst der Träger meist nur eine sehr kleine 
Strecke, um dann wieder eine Konidie abzuschnüren und so fort. 
Daher stehen eben die Narben der abgefallenen Konidien auf den 


Zwei parasitische Harpographium -Arten u. s. w. 373 


abgebogenen Enden der Sterigmen sehr gedrängt (s. Fig. 3 u. 4). 
Die von den Sterigmen abgeschiedenen Konidien sind einzellig 
hyalin und oval (s. Fig. 5); sie sind durchschnittlich 15,6 « lang und 
4,5 u breit. 

Harpographium Volkartianum P. Magn. tritt, wie gesagt, auf 
den Graubündener Alpen häufig auf. Dr. Volkart entdeckte es bei 
der Fürstenalp ob Trimmis, 1780 m hoch. Ich sammelte es am 
Kraemeri-See bei der Fürstenalp, 2100 m hoch und auf der Chaste 
bei Sils-Maria, ca. 1800 m hoch. Es scheint daher ein charakte- 
ristischer Alpenpilz zu sein. 

Wie schon eingangs erwähnt, verhält sich Stysanus pallescens 
Fckl. in seinem morphologischen Aufbau genau ebenso. Die Säul- 
chen treten meist auf der Unterseite des hellen Blattfleckens hervor. 
Sie bestehen aus parallelen senkrecht zur Blattfläche gerichteten 
Hyphen, deren Enden sich vom gleichmäßig zylindrischen Säulchen 
abheben und einzelne Konidien abschnüren. Auch diese ab- 
gekrümmten Enden der Sterigmen zeigen den Bau und die Ent- 
wickelung der Ovularia- oder Ramularia-Sterigmen. Auch auf ihnen 
erkennt man die Narben der abgefallenen Konidien und man kann 
leicht beobachten, wie das neben der scheitelständigen Konidie aus- 
wachsende Sterigma die Konidie und mithin auch deren spätere 
Abfallsnarbe zur Seite drängt. 

Die Art kann also nicht in der Gattung Stysanus mit reihenweise 
abgeschnürten Konidien bleiben, sondern gehört in die Gattung Harpo- 
graphium und heißt daher Harpographium pallescens (Fckl.) P. Magn. 

Bei diesem Harpographium pallescens kann man nun sehr häufig 
beobachten, daß sich die einzelnen das Säulchen zusammensetzenden 
und in die Sterigmata endenden Hyphen mehr oder minder von- 
einander trennen, so daß die unten noch zu einem kurzen Säul- 
chen verwachsenen Basalteile der Sterigmen oben frei auseinander- 
weichen, voneinander divergieren. Diese Trennung der Sterigmen 
kann öfter bis zur Basis reichen und das Säulchen von Harpogra- 
phium ist dann in einen Rasen von Ovularia-Sterigmen aufgelöst. 
Solche Bilder hat man häufig auf demselben Blattflecke. 

Nun hat Rabenhorst 1871 in seiner Fungi europaei exsiccati 
No. 1466 eine Ramularia Stellariae Rbh. auf Stellaria nemorum aus 
der Sächsischen Schweiz ausgegeben uud auf der Etikette kurz be- 
schrieben und Saccardo hat sie in seiner Sylloge Fungorum X. p. 542 
in seine Gattung Ovularia gestellt und als Ov. Stellariae (Rabenh.) 
Sacc, aufgeführt und beschrieben. Diese ist nichts anderes als 
Harpographium pallescens (Fckl.) P. Magn., wie ich mich durch 
wiederholte Untersuchung mehrerer Originalexemplare, d.h. mehrerer 
Exemplare der No. 1466 von Rabenhorst Fungi europaei überzeugte. 
Ich fand auf diesen Flecken jedesmal Stysanussäulchen und Über- 


374 P. Magnus. 


gänge derselben zu Ovularia-Rasen. Ovularia Stellariae (Rabenh.) 
Sacc. und Harpographium pallescens (Fckl.) P. Magn. sind daher die- 
selbe Art, die in die Gattung Harpographium zu stellen ist, da man 
immer nach der höchsten Entwickelungsform die Gattungszugehörig- 
keit feststellt. Die Art hat daher folgende Synonymie nun: 

Harpographium pallescens (Fckl.) P. Magn. Stysanus pallescens 
Fckl. in Fungi Rhenani exsiccati. Supplementi Fasc. I (Hostrich 
1865) No. 1536 mit Beschreibung und Symbolae mycologicae (1869 
und 1870) p. 102. Ramularia Stellariae Rabenh. in L. Rabenhorst 
Fungi europaei exsiccati. Editio nova Centuria XV (Dresden 1871) 
No. 1466 mit Beschreibung. Ovularia Stellariae (Rabenh.) Sacc. in 
Syll. Fung. X (1892) p. 542. 

Saccardo stellt an letztgenanntem Orte die Frage: An sit status 
infans Isariopsis albo-rosellae. Nun, dies ist ausgeschlossen, da 
Isariopsis zu den Phaeostilbeae phragmosporae gehört und speziell 
diese Art zwei- bis vierzellige Konidien hat und nur auf Cerastium 
und vielleicht Stellaria media auftritt, während Harpographium 
pallescens (Fckl.) P. Magn. (— Ovularia Stellariae [Rabenh.] Sacc.) 
mit einzelligen Konidien nur auf Stellaria nemorum und vielleicht 
Malachium aquaticum bekannt ist, 

Isariopsis albo-rosella (Desm.) Sacc. ist nach Saccardo gleich 
Isariopsis pusilla Fresen. Von dieser Art, die ich oft auf Cerastium 
beobachtet habe, habe ich oft die Auflösung der Coremien in ein- 
zelne Sterigmen, d. h. in Ramularia-Rasen beobachtet. Ich fand 
dann zu meiner Freude, daß schon Fresenius in seinen Beiträgen 
zur Mykologie (Frankfurt a. M. 1850—1863) p. 87—88 dasselbe be- 
obachtet und beschrieben hat. Schon aus seinen Abbildungen auf 
Taf. XI (nicht Taf. IX, wie Saccardo I. c. zitiert) Fig. 18 und 20—22 
geht klar hervor, daß auch hier die einzelnen Sterigmen den sym- 
podialen Aufbau von Ramularia haben, was ich aus eigener Be- 
obachtung wußte. 

Dann sagt Fresenius |. c. p. 87: »Mitunter erheben sich auch 
magere Exemplare des Pilzes über die Epidermis, welche nur aus 
einem lockeren Bündel weniger nicht verwachsener Fäden bestehen. 
Die Sporen sitzen an ganz kurzen warzenartigen Vorsprüngen des 
hin- und hergebogenen Fadenendes ....« Man sieht, daß schon 
Fresenius die Auflösung oder Lockerung der einzelnen Fäden der 
Coremien von Isariopsis pusilla zu Rasen von Sterigmen von Ramu- 
laria gesehen hat. 

Auf andere Stilbeen konnte ich meine Untersuchungen wegen 
zu geringen Materials nicht ausdehnen. 

Man sieht hieraus, wie unnatürlich und künstlich unsere Syste- 
matik der Fungi imperfecti ist, wie Arten der Stilbeen einzelnen 
Hyphomyceten-Gattungen nahe verwandt sind. Aber da die meisten 


Zwei parasitische Harpographium-Arten u. s. w. 375 


Arten dieser Familien nur Konidienfruktifikationen von Ascomyceten 
sind, können wir kein natürliches System derselben aufstellen und 
die von Saccardo gewählte systematische Anordnung ist sehr ge- 
eignet, uns eine Übersicht der Formen zu geben. Immerhin ist es 
gut, wenn wir uns des morphologischen Zusammenhanges, d.h. der 
Beziehungen des Aufbaues dieser Formen zueinander klar werden. 

Die beigegebenen Figuren hat Herr Dr. Paul Roeseler bei mir 
nach der Natur gezeichnet. 

Nachschrift. In den eben erhaltenen Annali della R. Accademia 
d’Agricoltura di Torino vol. XLVII. 1904. p. 412-413 beschreibt 
P. Voglino ein neues parasitisch auf den Blättern von Geranium molle 
wachsendes Graphium Geranii Vogl. und bildet es ab. Da Saccardo 
in Sylloge IV. p.609 von Graphium angibt: »Stroma cylindraceo-cla- 
vatum vel capitatum« und p. 619 von Harpographium: »Stromata 
stipitata, apice capitata vel aequalia« und dieses Graphium, wie die 
beiden von mir erörterten Arten, ein Stroma aequale hat, so wäre ich 
geneigt, es ebenfalls zu Harpographium zu stellen. Doch gebe ich 
gern zu, daß es sich durch seine Konidien besser an Graphium mit 
conidia ovoidea vel oblonga, als an Harpographium mit conidia elon- 
gata vel falciformia anschließt. Aber jedenfalls sind die drei Arten 
nahe miteinander verwandt und sie werden vielleicht trotz des Stroma 
aequale am natürlichsten nach ihrer Verwandtschaft zu Graphium 
gestellt und als Gr. Volkartianum P. Magn., Gr. pallescens (Fckl.) 
P. Magn. und Gr. Geranii Vogl. bezeichnet. 

Ich will bei dieser Gelegenheit noch bemerken, daß nach Saccardos 
Abbildungen in seinen Fungi Italici autographice delineati tab. 15 und 
tab. 394 Gr. fissum Pr. und Gr. Desmazierii Sacc. ebenfalls aus ovularia- 
artigen Sterigmen zusammengesetzt zu sein scheinen, während das |. c. 
tab. 14 dargestellte Gr. stilboideum Cda. und das tab. 16 dargestellte 
Gr. penicilloides Cda. aus Sterigmen aufgebaut sind, die nur am Scheitel 
des Säulchens büschelig auseinander treten und nur je.eine Konidie 
am Scheitel abzuschnüren scheinen, so daß wohl sicher diese beiden 
Gruppen von Graphium-Arten zu verschiedenen Gattungen gehören 
möchten. An dem tab. 13 dargestellten Harpographium fasciculatum 
Sacc. gehen hingegen von jedem Punkte seiner Säulchen Sterigmen ab, 
die ebenfalls die Narben abgefallener Konidien tragen und den Sterig- 
men von Ovularia gleichen möchten. Wahrscheinlich ist es natür- 
lich, die Saccardosche Gattung Harpographium mit sichelförmigen 
Konidien von meinen behandelten Arten mit oblongen Konidien 
generisch abzutrennen. 


Redaktion: Prof. Georg Hieronymus in Berlin. 
Druck und Verlag von C, Heinrich in Dresden. 


Auf vielfache Anregungen hin habe ich mich ent- 
schlossen, vom 15. Juli d. J..ab alle vierzehn Tage ein 


„Repertorium novarum specierum“ 


erscheinen zu lassen, Der Zweck dieses Organes, 
von dem jede Nummer zunächst etwa 16 Druckseiten 
stark sein wird, soll sein, die bisher in der Literatur 
recht zerstreuten Einzeldiagnosen 
neuer Pflanzen zu sammeln. Deshalb wird das Blatt 
sowohl neue Originaldiagnosen bringen als auch 
die Diagnosen neuer Pflanzen aus anderen Zeit- 
schriften und Fiorenwerken, falls die betreffenden 
Autoren dies wünschen, wieder abdrucken. Die Dia- 
gnosen sollen in der Regel lateinisch gebracht werden, 
die dazugehörigen pflanzengeographischen und kritisch- 
systematischen Bemerkungen in englischer, franzö- 
sischer und deutscher Sprache. 

Der Preis eines Jahrganges (2 Bände von je 13 
Nummern und zusammen ungefähr 400 Seiten) soll 
zunächst 10 Mark betragen. Es wird ganz von der 
Zahl der Abonnenten und dem weiteren Umfange 


der Zeitschrift, der sich zunächst garnicht bestimmen 
lässt, abhängen, ob der Preis in der Zukunft erhöht 
werden muss oder erniedrigt werden kann. Der Preis 
einer einzelnen Nummer beträgt 1 Mark. Falls es 
gewünscht wird, soll auch eine einseitig gedruckte 
Ausgabe zur Anlage eines Zettelkatalogs erscheinen. 
Der Preis dieser Ausgabe beträgt 15 Mark. 

Ich bitte die Herren Fachgenossen um zahlreiche 
Beteiligung am :Abonnement und um recht rege Mit- 
arbeit, da eine solche Diagnosenzusammenstellung 
für Systematiker und Floristen eine ausserordentliche 
Erleichterung ihrer Arbeiten bedeuten dürfte, und ich 
im Laufe der Zeit eine immer grössere Vollständig- 
keit zu erreichen hoffe. Zusendungen von neuen 
oder nachzudruckenden Diagnosen nehme ich gern 
entgegen. 


Dr. F. Fedde 


Schöneberg-Berlin 


Eisenacher Strasse 78 


Wir laden zum Abonnement ein und stellen Probehefte 
bereitwilligst zur Verfügung. 


Berlin SW 11 2 
Dessauerstrasse 29 Gebrüder Borntraeger 


Bestell-Zettel 


Der Unterzeichnete bestellt bei der Buchhandlung 


SE: Ex. Repertorium nov. specierum. 
10 Mk. pro Jahrgang. 


Se Ex. der einseitig bedruckten Ausgabe. 
15 Mk. pro Jahrgang. 


en Ex. Probehefte. 


Adresse: .. 


Beiblatt zur „Hedwigia“ 
für En 
Referate und kritische Besprechungen, 
Repertorium der neuen Literatur und 
Notizen. 


Band XLIV. Oktober 1904. No. 1. 


A. Referate und kritische Besprechungen. 


Lindner, P. Atlas der mikroskopischen Grundlagen der Gärungs- 
kunde mit besonderer Berücksichtigung der biologischen Betriebs- 
kontrolle. Berlin 1903 (P. Parey). Preis 19 M. 


Auf 111 Tafeln mit 418 Einzelbildern hat Verfasser eine große Menge von 
Einzeldarstellungen gegeben, die sich hauptsächlich auf Organismen beziehen, 
die für die Gärungsgewerbe wichtig sind. Wir finden deshalb besonders Hefen 
und Bakterien, sawohl nützliche wie schädliche, Fadenpilze, wie sie sich im 
Brauereibetrieb finden, und auch Tiere, wie die Essigälchen, Dasselfliegen u. s. w. 
Indessen hält sich Verfasser nicht an so enge Grenzen, daß er nur Mikro- 
organismen bringt, sondern er geht darüber hinaus, indem er eine Anzahl von 
Testobjekten, die Entwickelung und den Bau der Gerste, Stärkekörner, Wasser- 
Organismen u. a. darstellt. Durch diese Abbildungen gewinnt das Werk einen 
hohen Wert auch für andere Zweige der angewandten Botanik. 

Daß ein solcher Atlas beim Unterricht in der Mikrobiologie notwendig war, 
darüber ist wohl kaum ein Zweifel möglich, denn die in vielen Werken zer- 
streuten Abbildungen für den Unterricht zusammenzubringen, ist bisher stets eine 
ebenso zeitraubende wie notwendige Arbeit des Dozenten gewesen. Für viele 
niedere Organismen ist mit dem Atlas Wandel geschaffen, denn die Bilder bieten 
ein so reiches und in mancher Beziehung auch vollständiges Anschauungsmaterial, 
daß den Zwecken einer Vorlesung oder eines Kurses vollauf Genüge geschieht. 

Wenn somit der wissenschaftliche Wert der Bilder über allen Zweifel er- 
haben ist, so mag noch einiges über die Herstellung der Bilder gesagt sein. 
Verfasser hat aus seinen langjährigen mikrophotographischen Studien die besten 
Bilder zur Reproduktion bestimmt. Wer die Bilder genauer durchmustert, der 
wird sofort den Eindruck gewinnen, daß ihnen tadellose Negative zu Grunde 
liegen. Daß nicht jedes Bild gelungen und deutlich erscheint, liegt an dem 
Reproduktionsverfahren, nicht aber an der Aufnahme. Für manche Objekte, 
bei denen es auf Feinheit der Kontur und Deutlichkeit des Zellinhaltes ankommt, 
ist das Reproduktionsverfahren mittels des Netzes nicht besonders empfehlens- 
wert. Da es sich nur um wenige Bilder handelt, so erscheint es vielleicht an- 
gebracht, sie bei einer zweiten Auflage mittels eines passenderen Verfahrens 
herzustellen. Daß gerade bei der Reproduktionstechnik der Geldpunkt eine 
sehr wichtige Rolle spielt, muß natürlich bei allen Werken, deren Preis: kein 
allzu hoher werden darf, in Rücksicht gezogen werden. 

Ein ganz besonderer ‚Vorzug des Werkes ist der, daß der Verfasser nicht 
totes Material photographiert hat, sondern ausschließlich lebende, ungefärbte 

Hedwigia Band XLIV. n 


Mo. Bot. Garden 


2) 


Kulturen. Nur auf diese Weise war es möglich, die Lage der einzelnen Zellen 
in der Kolonie in richtiger Weise darzustellen. Derartige Bilder sind von außer- 
ordentlicher Anschaulichkeit und lehren mehr als sorgfältige Zeichnungen. 
Alles in allem kann man voraussagen, daß das Buch mit seiner vornehmen 
äußeren Ausstattung sich bald in weitere Kreise einführen wird. Möge ihm der 
verdiente Erfolg nicht ausbleiben und die erste Auflage bald vergriffen sein. 
G. Lindau. 


Migula, W. Kryptogamen-Flora: Moose, Algen, Flechten und Pilze. 
Lief. 17. Subskriptionspreis 1 Mk. Gera, Reuß j. L. (Fr. von 
Zezschwitz). V. Bd. von Prof. Dr. Thome&s Flora von Deutsch- 
land u. s. w. 

Von dem mit der Medaille der Academie internationale de geographie 
botanique ausgezeichneten Werke, das im Anschluß an Thom&s bekannte Flora 
erscheint, liegt nun der erste die Moose enthaltende Band vollständig vor. Die 
letzte Lieferung bringt den Schluß des Textes über die Lebermoose, ein voll- 
ständiges Namenregister, 3 Tafeln für den nächsten Band der Algen, Diatoma- 
ceen und Desmidiaceen darstellend, und ein Vorwort für das ganze Werk. 
Aus letzterem ist auf des Verfassers Zweck bei der Abfassung des Werkes 
aufmerksam zu machen. Danach soll diese Kryptogamen-Flora weniger dazu 
bestimmt sein, kritische Fragen auf dem Gebiete der Systematik zu entscheiden, 
als vielmehr allen denen, die sich mit dem Studium der niederen Pflanzen be- 
schäftigen, das Bestimmen und Einarbeiten in diese Pflanzengruppen zu erleichtern. 
Dieselbe soll auch den Anfänger so gut wie möglich über die Schwierigkeiten 
hinweghelfen, die sich ihm beim Bestimmen, Präparieren u. s. w. bieten. Wir 
sind der Überzeugung, daß der Verfasser im allgemeinen seine Absicht im 
ersten Bande erreicht hat, und hoffen, daß das Werk auch in Zukunft den 
Zweck, der Kryptogamenkunde neue Jünger zu erwerben, erfüllen wird. G. H- 


Moore, 6. T. and Kellermann, K. F. A Method of Destroying or 
preventing the Growth of Algae and certain Pathogenic Bacteria 
in Water Supplies. (U.S. Depart. of Agricult. Bur. of Plant. Ind. 
Bull, No. 64. 8°. 44 p. Washington 1904.) 

Die Verfasser empfehlen Wassermengen, welche durch die Anwesenheit 
von Algen u.s. w. einen schlechten Geruch und Geschmack erhalten haben, 
mit Kupfersulphat zu behandeln. 1 Teil Kupfersulphat ist im stande, bei 
100,000 Teilen Wasser die Typhus- und Cholerakeime in 3—4 Stunden zu zer- 
stören. Die Leichtigkeit, mit der das Kupfersulphat wieder aus dem Wasser 
entfernt werden kann, scheint eine praktische Methode darzubieten, um große 
Wassermengen, wenn dies nötig sein sollte, zu sterilisieren. Doch ist, um die." 
Menge von Kupfersulphat festzustellen, welche einer Wassermenge zugefügt 
werden muß, es nötig, festzustellen, welche Temperatur dieselbe hat, welche 
Organismen in derselben anwesend sind u. s. w. Kurz, es muß vorher eine 
mikroskopische Untersuchung und bakteriologische und chemische Analyse 
derselben angestellt werden. Die Kosten der Reinigung des Wassers von 
Algen belaufen sich auf höchstens 50—60 cents für eine Million Gallons. Sollen 
jedoch auch pathogene Bakterien beseitigt werden, so sind 5—8 Dollar für 
eine Million Gallons nötig, abgesehen von den Arbeitskosten. G. BR. 


Podpera, Josef. Studien über die thermophile Vegetation Böhmens. 
(Beiblatt zu den botanischen Jahrbüchern No. 76. Band 34. Heft2 
1904.) 39 Seiten. 1 Karte im Texte. 


8) 


Folgende Pflanzenformationen werden unterschieden: 
A. Mit xerophilem Charakter: 

1. Das böhmische Mittelgebirge. (Felsen- und Gerölleformationen, 
Formationen der Hügelsteppe, die pontischen Gebüsche, Formationen 
auf Kalkboden.) — Eruptivgesteine (wie Basalt- und Phonolith). 

. Die weißen Leiten. (Ischaemumflur, Formationen der dichtgrasigen 
Gräser, des Bromus erectus, Ononis spinosa, Avena pratensis.) — 
Plänerkalk oder Bakulitenmergel. 

. Die devonischen und silurischen Kalksteine Centralböhmens, (Felsen- 
formationen, Steppen, Gerölleformationen, Vorhölzer, Eichennieder- 
wälder.) 

4. Sandsteine Nordböhmens (Senon, Turon, Iserschichten) und die 
Arkosen. (Steppen, Sandfluren des Elbtales, Flugsand, Sandheide.) 
B. Tropophile Formationen vorherrschend: 
5. Eichenniederwälder. 
6. Die ostböhmischen Eichenwälder. 

Verfasser gibt außer den Phanerogamen auch die charakteristischen 

Flechten und Moose an, oft mit genaueren Fundorten. 

Matouschek (Reichenberg). 


Thomes Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz in Wort 
und Bild. Lief. 22—30. Gera, Reuß j.L. (Fr. von Zezschwitz), 1903 
u. 1904, Preis A Mk. 1.25. 


Mit diesen Lieferungen ist der zweite Band der neuen Auflage dieses be- 
kannten populär-wissenschaftlichen Werkes abgeschlossen worden. Die neuen 
Lieferungen stehen gegen die früher erschienenen nicht zurück in Bezug auf 
die meisterhafte Ausführung der Tafeln und abgerundete Darstellung im Text. 
Es werden in denselben die folgenden Pflanzenfamilien behandelt: Ranunculaceen 
(Schluß), Berberidaceen, Lauraceen, Papaveraceen, Cruciferen, Capparidaceen, 
Resedaceen, Droseraceen, Crassulaceen, Saxifragaceen und Platanaceen. Bei 
dem sehr mäßigen Preise, welchen der Verleger für das Werk angesetzt hat — 
Band II kostet in Halbfranz gebunden nur 21 Mk. — wird das wertvolle, be- 
sonders auch in der Hand des Lehrers für den Unterricht in höheren Lehr- 
anstalten verwendbare Werk sich immer mehr Freunde erwerben. G.H. 


Migula, W. Allgemeine Morphologie, Entwickelungsgeschichte, Ana- 
tomie und Systematik der Schizomyceten. (Separatabdruck aus 
dem Handbuch der Technischen Mykologie, herausgegeben von 
Dr. Franz Lafar, I. Band.) Jena (G. Fischer) 1904. Gr. 8°. 
149 p. Mit 2 Tafeln und 18 Textfiguren. 

Der Verfasser, der auf bakteriologischem Gebiet durch sein Werk »System 
der Bakterien, Handbuch der Morphologie, Entwickelungsgeschichte und Syste- 
matik der Bakterien, 2 Bände, Jena (G. Fischer) 1897 und 1900«, sich bereits 
rühmlichst bekannt gemacht hat, war wohl die allergeeignetste Persönlichkeit, 
um auch das vorliegende weniger umfangreiche Buch zu schreiben. Immerhin 
ist das letztere kein bloßer Auszug aus dem größeren Werke des Verfassers, 
Es wurden in demselben neuere eigene Beobachtungen desselben, sowie die 
anderer Forscher benützt und somit den Fortschritten, welche die bakterio- 
logische Wissenschaft seit dem Erscheinen des größeren Werkes gemacht hat, 
Rechnung getragen. Auch wurde die Darstellung des Stoffes besonders in bezug 
auf die Auswahl der Beispiele dem betreffenden praktischen Gebiete durchaus 
angepaßt. Das erste Kapitel enthält die allgemeine Morphologie und Ent- 
2 Wickelungsgeschichte und gliedert sich in folgende Paragraphen: Wuchsgestalten; 


D 


w 


(4) 


Größe der Bakterien; Veränderungen der Gestalt bei den Bakterien; In- 
volutionsformen; die Lehre vom Pleomorphismus der Bakterien. Das zweite 
Kapitel handelt vom Bau der Bakterienzelle und umfaßt folgende Para- 
graphen: Die Zellmembranen; die Bildung von Zooglöen, Kapseln und Scheiden; 
der Zellinhalt; die körnigen Bestandteile des Zellinhaltes. Im dritten Kapitel 
wird die Eigenbewegung der Bakterien betrachtet, und zwar die Auffindung 
der Geißeln und die Ansichten über deren Beziehungen zur Eigenbewegung, die 
Art und Weise der Bewegung, die Gestalt, Bau und Anhaftung der Geißeln, die 
Bedeutung äußerer Einflüsse auf die Beweglichkeit der Bakterien, Chemotaxis, 
Bildung und Verlust der Geißeln, die Brauchbarkeit der Unterschiede in der 
Begeißelung als Merkmale für die Systematik untersucht. Das vierte Kapitel 
ist der vegetativen Vermehrung der Bakterien gewidmet und enthält folgende 
Paragraphen: Wachstum und Teilung der Zellen bei den Bakterien, Bildung von 
Zellverbänden, die physiologischen Bedingungen für Wachstum und Zellteilung 
bei den Bakterien. Das fünfte Kapitel mit der Überschrift Dauerformen und 
Gonidien zerfällt in folgende Paragraphen: Bildung der Endosporen; Biologische 
Bedingungen der Sporenbildung; Gestalt und Bau der Sporen; Eigenschaften 
der Sporen; Keimung der Endosporen; die Gonidien, Arthrosporen und Chlamydo- 
sporen der Bakterien, Das sechste Kapitel endlich bringt die Einteilung und 
Stellung der Bakterien im System, indem der Verfasser in demselben zuerst die 
verwandtschaftlichen Beziehungen der Bakterien unter sich und zu anderen 
Organismen, die Bakteriensysteme von O.F. Müller (1786), Ehrenberg (1838) und 
Perty (1852), das System von F. Cohn (1872 und 1875), die Systeme von W. Zopf, 
van Tieghem, de Bary und F. Hueppe, das System von Alfred Fischer, das 
eigene System, die Systeme von Messea und von Lehmann und Neumann und 
die Bedeutung der Gattungsbezeichnungen Bacillus und Bacterium bei den ein- 
zelnen Autoren betrachtet. Eingehende Literaturübersichten finden sich am 
Schluß jedes Kapitels. G.H 


Anonymus. Vorkommen von lebenden Bakterien in Pflastern. (Pharma- 
zeutische Rundschau, Wien 1904. 30. Jahrg. No. 24. Seite 272—275.) 
Die Arbeit ist ein Auszug der über dasselbe Thema handelnden, in der 
Zeitschrift für angewandte Mikroskopie und klinische Chemie 1904 No. 2 ab- 
gedruckten Abhandlung von G. Marpmann, so daß dieses Referat eigentlich 
ein solches über die Marpmannsche Arbeit ist. Marpmann wies als erster 
lebendeBakterien auf Pflastern nach. Er bediente sich einer sehr einfachen Me- 
thode: Auf Nährgelatinplatten wurden die Oberflächen eines gestrichenen Pflasters 
angedrückt. Fast alle Pflaster enthielten viele Bakterienkeime. Es wurden 
Hettpflaster (Harzpflaster des deutschen Arzneibuches), Collemplastra oder 
Kautschuk- resp. Rubber-Pflaster, Englisch Pflaster u. s. w. untersucht. 36 Proben 
des letztgenannten Pflasters ergaben: 9 eine schnelle Verflüssigung der Nähr- 
gelatine, 14 gaben Fluorescenz, 12 Schimmelpilze, 7 eine gelbe oder rote 
Färbung. In den 64 Kulturen wurden folgende Arten von Pilzen nachgewiesen: 
7mal Bacillus fluoresc, liquefaciens, 13mal Bac. liquef. albus, 39 mal Staphyllo- 
coccus pyogenesaureus, 64mal Micrococcus albus non liqu., 6mal Microc. flavus 
liqu., 43mal diverse Sarcinen, 23mal Proteus-Formen, 3mal Trommelschläger- 
formen, 5mal Anthrax-Formen, 17mal Mucor-Arten, 46mal Penicillium, 11 mal 
Aspergillus, 1mal ein feines Stäbchen. Letzteres wurde weiter verfolgt und 
dürfte, da es aus dem Blute der geimpften Mäuse rein zu erhalten war, Bacillus 
murisepticus sein. Die Trommelschlägerformen wirkten bei Mäusen nicht 
pathogen, wohl könnten sie aber im menschlichen Blute eine Septichaemie er- 
zeugen. Das Bekleben des Kiebtaffets (Engl.-Pflaster) mit dem Mundspeichel 
ist ganz zu verwerfen, da noch aus der Mundhöhle stammende Bakterien hinzu“ 


8) 


treten. Als Ersatz fungiert namentlich Kollodium, unter dem sich. aber eben- 
falls Bakterien ansiedeln können. Das beste und reinste Mittel sind Karrak- 
heftpflaster in Zinntuben aufbewahrt. Matouschek (Reichenberg). 


Schorler, B. Beiträge zur Kenntnis der Eisenbakterien. (Centralbl. 
f. Bakteriologie u. s. w. II. Abt. XII. 1904. No. 22/24. p. 681—695.) 
In vorliegender Arbeit werden die Resultate der vom Verfasser angestellten 
Untersuchungen über das Vorkommen der Crenothrix polyspora Cohn in Wasser- 
werken des sächsischen Elbtales gegeben, ferner wird ein neues Genus Clono- 
thrix mit der Art C. fusca n. sp. aufgestellt. Letztere unterscheidet sich von 
Cladothrix besonders durch eine dicke eisen- oder manganhaltige Scheide und 
kurze scheibenförmige Zellen: Die Art bildet lockere, grau oder schwärzlich ge- 
färbte Räschen in Wasserwerken. Außerdem wird Chlamydothrix (Gallionella) 
ferruginea (Ehrb.) Mig. behandelt. P.H. 


Collins, F. S. The Ulvaceae of North America. (Rhodora V. 1903. 
No. 1. p. 1-31. With plates 41——43)) 


Die Abhandlung enthält eine sehr genau durchgearbeitete Monographie 
der nordamerikanischen Ulvaceen in der Umgrenzung, die Wille dieser Algen- 
familie in Engler und Prantls Pflanzenfamilien I, 2, 1897 gegeben hat, mit Aus- 
schluß jedoch der zweifelhaften Genera Pringsheimia und Protoderma. Nach 
einer geschichtlichen Einleitung und einer Aufzählung der Literatur gibt der 
Verfasser eine kurze Charakteristik der Familie und geht dann zur Aufzählung 
und Beschreibung der Gattungen und Arten über. Den Diagnosen der Arten 
jeder Gattung geht ein gut ausgearbeiteter analytischer Schlüssel voraus. Bei 
jeder Art sind die Fund- und Standorte angegeben und etwaige Nummern der 
käuflich zu bekommenden Exsiccatenwerke zitiert. Am Schluß zählt der Ver- 
fasser noch die zweifelhaften Arten auf. Neue Arten werden in der Abhandlung 
nicht beschrieben. et 


Gran, H. H. Die Diatomeen der arktischen Meere. I. Teil: Die 
Diatomeen des Planktons. (Fauna Artica. Eine Zusammenstellung 
der arktischen Tierformen mit besonderer Berücksichtigung des 
Spitzbergen-Gebietes auf Grund der Ergebnisse der deutschen 
Expedition in das nördliche Eismeer im Jahre 1898. Unter Mit- 
wirkung zahlreicher Fachgenossen herausgegeben von Dr. Fritz 
Römer in Frankfurt a. M. und Dr. Fritz Schaudinn in Rovigno. 
Band III, Lief. 3, p. 509-554. Gr. 4°. Mit Taf. XVII. Jena 
[G. Fischer] 1904.) 

In der Einleitung sagt der Verfasser, daß die Diatomeen des Planktons 
meist eine recht wohl begrenzte Gruppe bilden, aber gerade im Eismeere doch 
die Grenzen zwischen diesen und den litoralen Diatomeen mehr verwischt sind 
als in anderen Meeren, daß ferner unter den Planktondiatomeen die eigentlich 
arktischen Formen von den boreal-atlantischen, die innerhalb der Grenzen des 
Eismeeres nur während einer kürzeren Zeit des Jahres leben können, nicht scharf 
zu unterscheiden seien, und bezeichnet dann genauer das Gebiet), aus dem er 
die Arten aufführt. Er rechnet zu den arktischen Plankton-Arten alle, die inner- 
halb des nördlichen Polarkreises im Plankton lebend gefunden worden ‚sind, 
doch so, daß er an den grönländischen und den nordamerikanischen Küsten 
das Meer bis zum 60. Breitengrade mitnimmt, da diese Meeresgebiete stark von 
arktischen Strömungen beeinflußt werden. Im nächsten Kapitel behandelt er 
das Geschichtliche. Die meisten F orschungen über arktische Planktondiatomeen 


(6) 


stellte Cleve an. Zu erwähnen sind aber von älteren Forschern noch: Grunow, 
O’Meara, Dickie und Mereschowsky, von neueren Oestrup, Vanhöffen, 
Ostenfeld und Jörgensen. Im dritten Kapitel behandelt der Verfasser dann 
die Ergebnisse der „Helgoland“-Expedition von Römer und Schaudinn, 
Im 4. Teile endlich werden die sämtlichen arktischen Planktondiatomeen syste- 
matisch aufgezählt und die Synonymik und die Verbreitung jeder Art im Ge- 
biete und außerhalb desselben angegeben. Bei manchen Arten sind Bemerkungen 
verschiedener Art zugefügt. Neue Arten werden nicht beschrieben, doch 
kommen einige neue Namenkombinationen vor, die im Werke selbst nachzu- 
sehen sind. Im ganzen zählt der Verfasser 81 Arten auf. In einem 5. Abschnitt 
betrachtet derselbe dann die arktischen Planktondiatomeen außerhalb des eigent- 
lichen Polarmeeres, und zwar die neritischen und die ozeanischen Arten, und 
stellt dann einen Vergleich an zwischen den arktischen und antarktischen 
Planktondiatomeen. Ein Literaturverzeichnis beschließt die wertvolle Ab- 
handlung. G:;Hl. 


Heering, W. Über einige Süßwasseralgen Schleswig-Holsteins. (Mit- 
teilungen aus dem Altonaer Museum 1904. 1 Heft. p. 1—32. 
Mit 25 Textfig.) 


Der Verfasser macht Mitteilungen über Arten der folgenden Gattungen: 
Vaucheria, Botrydium, Botryococcus, Ophiocytium, Gonium, Pandorina, Eudo- 
rina, Kirchneriella, Polyedrium, Lemmermannia, Pediastrum, Coelastrum, Soras- 
trum, Oedogonium und Spirogyra. Außer den Fundorten gibt derselbe bei den 
meisten Arten Notizen, welche sich auf das von ihm untersuchte Material 
beziehen. GB. 


Keißler, Karl von. Das Plankton des Millstätter Sees in Kärnten. 
(Österr. botan. Zeitschrift. Wien 1904. 53. Jahrg. No. 6. Seite 
218— 224.) 


Der See liegt 580 m hoch im Urgebirge. Im Sommer hat er ein Diatomeen- 
Plankton (besser Cyclotellen-Pl.), im März ein Dinobryon-Plankton. Ende Juli 
fehlt Dinobryon ganz und erscheint erst anfangs September; im August zeigt 
es sich aber in einer Zone von 10-50 m Tiefe, aber nicht gleichmäßig ver- 
breitet. In den Sommermonaten fehlen Desmidiaceen, Peridinium und das Zoo- 
plankton ist recht spärlich. Der Brennsee bei Feld nächst Villach, dessen Ab- 
fluß sich in den obengenannten See ergießt, hat im August kein Cyeclotellen- 
Plankton, sondern ein Asterionella-Pl.; Cyclotella kommt zu dieser Zeit hier über- 
haupt nicht vor. Ähnliche Erscheinungen konnte Verfasser an den demselben 
Flußgebiete zugehörigen Seen, Hallstätter und Alt-Ausseer See, schon früher 
nachweisen. Auf das genaue Planktontenverzeichnis und die Tabellen kann hier 
nicht näher eingegangen werden. Matouschek (Reichenberg). 


Lemmermann, E. Beiträge zur Kenntnis der Planktonalgen. XIX. 
Das Phytoplankton der Ausgrabenseen bei Plön. (Plöner Forschungs- 
berichte 1904. Stuttgart [Erw. Nägele] 1904. Teil XI. p. 289—311.) 

Das vom Verfasser untersuchte Planktonmaterial wurde von dem Leiter 

der Biologischen Station am Plöner See in der Zeit vom 3. März bis 10. August 1903 

gefischt. Für den Oberen Ausgrabensee ergibt sich, wenn man nur die häufigen 

Planktonten in Betracht zieht, folgender Wechsel: 

I. Mischplankton: März bis Mai. 


II. Tetra&dron minimum (Al. Br.) Hansg. Pediastrum angulosum var. ara 
neosum Racib.: Mai. 


(7) 


III. Coelosphaerium Naegelianum Unger, C. dubium Grun,., Pediastrum 
angulosum var. araneosum Racib.: Mai. 

IV. Coelosphaerium dubium Grun., Pediastrum angulosum var. araneosum 
Racib.: Anfang Juli. 

V. Dinobryon protuberans Lemm., Pediastrum angulosum var. araneosum 
Racib.: Mitte Juli. 

VI. Pediastrum angulosum var. araneosum Racib.: August. 

Dagegen ergab sich für den Unteren Ausgrabensee folgender Wechsel: 

I. Synedra delicatissima var. mesoleia Grun., dann Mischplankton: März. 

II. Dinobryon cylindricum Imhof, Dinobryum bavaricum Imhof: April. 

IM, Mischplänkton; dann Colacium vesiculosum Ehrenb.: Mai. 

IV. Asterionella gracillima (Hantzsch) Heib.: Juni. 

V. Dinobryon protuberans Lemm.: Juli. 

VI. Melosira granulata var. tenuis ©. Müll., M. crenulata var. ambigua Grun,, 
Colacium vesiculosum Ehrenb.: August, 

Obgleich die beiden Seen ursprünglich miteinander in Verbindung gestanden 
haben, so ist jetzt doch ihr Plankton demnach ein ganz verschiedenes. Im 
Frühlinge und im Sommer treten im Oberen Ausgrabensee Schizophyceen, 
Flagellaten oder Chlorophyceen, im Unteren Ausgrabensee aber Flagellaten und 
Bacillariaceen zeitweilig in größeren Mengen auf. Dieser Unterschied ist in den 
physikalischen Verhältnissen begründet. Der Untere See ist reicher an Phane- 
togamen, welche auf das Wasser reinigend wirken. Der Verfasser stellt dann 
einen genauen Vergleich beider Seen an nach den verschiedenen Proben und 
schließt an diesen „Bemerkungen zur Systematik einiger Formen“, welche sich 
auf Lyngbya holsatica Lemm. n. sp., Dinobryon cylindricum Imhof, Ceratium 
hirundinella O. F. M., Synedra berolinensis var. gracilis Lemm. nov. var. und 
Synedra limnetica Lemm. ebenso wie die Textfiguren beziehen. Die Abhandlung 
ist ein wertvoller Beitrag zur Planktonkunde deutscher Süßwasserseen. G.H. 


Moesz, 6. Brassö videkenek levegön es folyövizben &lö moszatjai. 
8°. 20 p. 11 täbläval. Különlenyomat a brassöi all. föreäliskola 
XIX.-ik ertesitöjeböl. Brass6 (Herz Könyvnyomdäja) 1904. 

Der Verfasser behandelt in dieser ungarisch geschriebenen Abhandlung die 
an der Luft und in den fließenden Gewässern lebenden Algen der Umgebung 
Brassös und zwar zählt er auf Seite 3 und 4 die an Felsen, Seite 5 die am 
Boden, Seite 6 die auf Baumrinde, Seite 7—9 die in Quellen, Seite 10—14 die 
in fießenden Gewässern lebenden Arten auf. Seite 15 nennt er nochmals die 
von ihm entdeckten 11 neuen Diatomaceen, von denen 9 früher in anderen 
ungarischen Zeitschriften, 2, nämlich Navicula Rombaueriana Moesz und Surirella 
Pantocsekiana Moesz, in der vorliegenden Abhandlung beschrieben sind. Auf 
den 9 gut ausgeführten Tafeln ist eine große Anzahl von Algenarten, darunter 
auch die neuen Diatomaceen abgebildet. GH, 
Müller, 0. Sprungweise Mutation bei Melosiren. Vorläufige Mit- 

teilung. (Ber. d. Deutsch. Bot. Gesellsch. 1903. XXI. p. 326—333. 
Mit Taf, XVIL.) 

Bei der Untersuchung der Bacillariaceen des Nyassa-Sees fand der Ver- 
fasser Melosirenfäden, bei denen einzelne Zellglieder einen verschiedenen Bau 
hatten; solche, welche grobporig waren und der M. granulata (Ehr.) Ralfs 
glichen, und solche, welche feine Poren zeigten und der M. crenulata Kütz ähn- 
lich waren, doch wurden bei letzteren die Streifen durch stabförmige Poren 
gebildet. Auch Zellen kamen in den Fäden vor, von denen die eine Hälfte der 
Ersten, die andere der zweiten Art glich, Die beiden Zellarten zeigten auch 


(8) 


noch andere Unterschiede. Verfasser beobachtete dann auch Fäden, welche 
ganz aus der einen und solche, welche ganz aus der anderen Zellart bestanden. 

Auch im Müggelsee bei Berlin hat der Verfasser Fäden von M. granulata 
beobachtet, welche aus verschieden gebauten Zellen bestanden, doch war die 
Erscheinung hier weniger auffallend. 

Die Beobachtung ergab ferner: 

1. Jeder aus grobporigen oder gemischtporigen Gliedern bestehende voll- 
ständige Faden beginnt und schließt stets mit einer grobporigen Zellhälfte; 
meistens aber sind beide Hälften der Endzellen grobporig. ’ 

2. Die neugebildeten Zellhälften sind immer von derselben Art, entweder 
grobporig oder feinporig und meistens von gleicher, nur ausnahmsweise nicht 
von gleicher Größe. 

3. Grobporige Zellen und gemischtporige können grobporige junge Hälften, 
grobporige, gemischtporige und feinporige Zellen können feinporige junge 
Hälften bilden. 

Aus den aus der Beobachtung sich ergebenden Tatsachen kann man vielleicht 
den Schluß ziehen, daß sie drei Fällen von sprungweiser Mutation entsprechen. 
Jedenfalls kommen die beobachteten drei Fälle dem Wesen der sprungweisen 
Mutation sehr nahe und dürfen deshalb ein besonderes Interesse beanspruchen, 
weil die heterogenen Fadenteile neben den genuinen unmittelbar erkennbar 


sind und sogar das Plasma ein und derselben Zelle zur Erzeugung beider 
eventualiter zur Mutation befähigt ist. G.H 


Müller,0. Bacillariaceen aus dem Nyassalande und einigen benachbarten 
. Gebieten. (Berichte über die botanischen Ergebnisse der Nyassa- 
See- und Kinga-Gebirgs-Expedition der Hermann- und Elise- geb. 
Heckmann-Wentzel Stiftung. VII. 1. Folge in Engl. Bot. Jahrb. 
XXXIV. p. 9-38; mit Taf. I u. II. — 2. Folge in Engl. Bot. Jahrb. 
XXXIV. p. 256—301; mit Taf. III u. IV.) 


In diesen beiden Abhandlungen gibt der Verfasser die Resultate von ein- 
gehenden Studien, welche er an vom Stabsarzt Dr. Fülleborn und vom 
Botaniker W. Götze gemachten Aufsammlungen von Diatomeen anstellte. Im 
ersten Teil behandelt derselbe die Surirelleen, im zweiten im wesentlichen die 
Coscinodisceen und Eupodisceen. In der Einleitung zum ersten Teil gibt der 
Verfasser eine Zusammenstellung der Aufsammlungen, welche aus den Jahren 
1897—1899 stammen, und ein Verzeichnis der literarischen Abkürzungen, welche 
der Verfasser anwendet. In der Aufzählung selbst werden folgende neue Arten 
und Varietäten beschrieben: Cymatopleura Solea (Breb.) W. Sm. var. clavata, 
var, laticeps, var. rugosa, var. subconstricta, Surirella bifrons (Ehrh.) Kütz. var. 
intermedia, var. tumida, S. Engleri mit var, constricta, S. linearis W. Sm. var: 
elliptica, S. Füllebornii mit var. constricta und var. elliptica, S. constricta Ehr. 
var. africana und var. maxima, S. Nyassae mit var. sagitta, S. Malombae, 
S. Turbo, S. brevicostata, S. ovalis Breb. var. apiculata, S. fasciculata, S. marga- 
ritacea, S. pangniensis, Melosira orichalcea (Mert.) Kütz. wird als Varietät zu 
Melosira varians Kütz, M. tenuis Kütz. und M. tenuissima Grun. als Varietäten 
zu M. italica Kütz., M. javanica Grun. zu M, laevis als Varietät gestellt; neu be- 
schrieben wird ferner Melosira ambigua, M. granulata (Ehr.) Ralfs. subsp. P- 
M. mutabilis, subsp. y. M. punctata, M. ikapoensis mit var. minor und procefä, 
M. kondeensis, M. italica var. bacilligera und plicatella, M. ambigua mit subsp. B 
M. variata und subsp. 7. M. puncticuloso, M. nyassensis mit subsp. #. M. de Vriesiüi 
und subsp. y. M. bacillosa und deren Var. peregrina, M. areolata, M. argus mit der 
subsp. M. trimorpha und M. granulosa, M. Goetzeana mit var. tubulosa, M. pyxS 


9) 


mit var. sulcata, M.striata, M. irregularis, M. mbasiensis, M. Magnusii, M, distans var. 
limnetica. 3 Coscinodiscus-Formen benennt der Verfasser nicht, da sie ihm zweifel- 
haft erscheinen. Aus dieser verhältnismäßig großen Anzahl von neuen Formen, 
welche der Verfasser beschrieben hat, geht schon die Wichtigkeit der Abhand- 
lung hervor. Von hervorragendem Wert ist jedoch die genaue Durcharbeitung 
der Formenkreise, sowie der ausführliche Bericht über sprungweise Mutation 
bei Melosireen. Wir verweisen in bezug auf erstere auf die Arbeit selbst, da 
ein Referat hier kaum gegeben werden kann, in Bezug auf letztere jedoch auf 
das oben stehende Referat über die vorläufige Mitteilung in den Ber. d. Deutsch. 
Bot. Gesellsch. 5 

Die Tafeln, auf denen die neuen Formen und auch einige ältere dargestellt 
sind, sind nach den Zeichnungen des Verfassers außerordentlich gut ausgeführt. 

GH, 


Weber van Bosse, A. and Foslie, M. The Corallinaceae of the Siboga- 
Expedition. With XVI plates and 34 textfigures. (Monographie 
LXI des Resultats des explorations entreprises A bord du Siboga, 
publies par Max Weber.) Leiden (E. J. Brill) 1904. 4°. 110 pp. 


Von den auf der Siboga-Expedition gesammelten Algen sind bisher nur 
die Halimeda-Arten in der 60. Monographie durch E. S. Barton bearbeitet 
worden Die Corallineen verdienen um so mehr eine besondere Bearbeitung, 
als sie einen sehr wesentlichen Bestandteil der Algenvegetation im malayischen 
Archipel bilden. Das reichliche Material ‘aber, was hier zu Gebote steht, ist 
nun, wünschenswerterweise, auch dazu benutzt worden, die Kenntnis dieser 
schwierigen Gruppe überhaupt erheblich zu fördern, was den Verfassern teils 
durch recht ausführliche Beschreibungen, teils und ganz besonders durch sehr 
zahlreiche und gute Abbildungen gelungen ist. Frau A. Weber hat die Ein- 
leitung geschrieben und die Corallineae verae bearbeitet, M. Foslie die 
Lithothamnien, mit denen er sich schon seit Jahren sehr eingehend beschäftigt. 

Die Einleitung beginnt mit einer Erklärung des Namens Nulliporen, den 
Lamarck 1816 den Kalkalgen gegeben hatte, und schildert ihr Vorkommen 
an den von der Expedition besuchten Küsten, »Groß war unser Erstaunen, 
Lithothamnien fast an jedem Riff zu finden, an nicht weniger als 55 Stationen 
sammelten wir diese Organismen in größeren oder geringeren Mengen, und 
zwar fast bei jeder Gelegenheit, wo Meeresalgen gesammelt werden konnten.« 
Wie die Korallen bevorzugen sie die Stellen der Küste, wo das Wasser in leb- 
hafter Bewegung. ist. ‘Meist an. tieferen Stellen des Ufers wachsend, kommen 
sie doch auch an solchen vor, die bei der Ebbe stundenlang frei’ liegen: so 
schen wir von der Küste von Haingsisi (bei Timor) eine Strecke abgebildet, 
wo der Strand ganz und gar mit Lithothamnion erubescens überzogen 
ist, was einen prächtigen Anblick gewähren soll. An einer anderen Stelle sah 
man eine Lithothamnion-Bank, deren rote Farbe von weißen, durch Hali- 
meda hervorgerufenen Streifen unterbrochen war. Hervorzuheben ist noch 
das häufige Vorkommen von »perforierenden Algen« auf den Lithothamnien, 
die davon stellenweise eine grüne Farbe bekommen können, 

Auf die Einleitung folgt die spezielle Bearbeitung der Lithothamnioncae, 
Melobesieae und Mastophoreae durch Foslie. Beschrieben werden von: 
Lithothamnion 10, Archaeolithothamnion 4, Goniolithon 6, Melo- 
besia 3, Lithophyllum 6, Mastophora 3 Arten; darunter sind neu: Litho- 
thamn. bandanum, L. fragilissimum, L. simu lans (nov. nom.), L. pro- 
lifer, L. australe (nov. nom.), Archaeolith., timorense, ‚Goniol. 
megalocystum, G. laccadivicum (nov. nom.), Melobesia subtilissima 


(10) 


und Mastophora affinis, abgesehen von den neuen Formen. Die Ab- 
bildungen im Text beziehen sich großenteils auf die Anatomie der Algen, und 
zwar den vegetativen Aufbau. Fortpflanzungsorgane sind nicht abgebildet. 
Die Tafeln bringen photographische Darstellungen der Arten in natürlicher 
Größe; so sind z. B. von Lithothamn. erubescens 25 und von Archaeol. 
Erythraeum 23 verschiedene Formen dargestellt. 

Der zweite Abschnitt enthält die von A. Weber bearbeiteten Corallineae 
verae und beginnt mit einem allgemeinen einleitenden und einem anatomischen 
Abschnitt, In der systematischen Übersicht sind alle Gattungen, auch die nicht 
im Gebiet vorkommenden, berücksichtigt. Zunächst wird Lithothrix Gray 
mit verkalkten Gelenken den anderen Gattungen mit unverkalkten Gelenken 
gegenüber gestellt. Zu deren Unterscheidung dient besonders die Zellenstruktur 
in den Gelenken, daneben die in den Gliedern: 

1. Amphiroa. Gelenke aus zwei oder mehr Lagen (selten aus einer 
Lage) von Zellen, die abwechselnd lang und kurz sind; 

2. Metagoniolithon n. g. Gelenke aus mehreren Lagen von Zellen, 
die viel kleiner und dickwandiger sind, als die zylindrischen Zellen 
der Glieder; 

3. Litharthron n. g. Gelenke aus kleinen dickwandigen Zellen be- 
stehend, Glieder flach -elliptisch; 

4. Arthrocardia, Cheilosporum, Corallina (incl. Jania). Gelenke 
aus einer Lage von langen Zellen gebildet, die Gattungen nach den 
Konzeptakeln unterschieden. 

Von Amphiroa werden 8 Arten mit verschiedenen Formen beschrieben, 
darunter neu: A. anastomosans; eine systematische Übersicht umfaßt 17 be- 
kannte Arten. ZuMetagoniolithon wird gerechnet:M.charoides(-Amphi- 
roa charoides Lamx), M. graniferum (= A. granifera Harv.), M. stelli- 
gerum (= Corallina stelligera Lamarck). Als Litharthron fungiert die 
frühere Art Amphiroa australis, die auf der Expedition nicht gesammelt 
wurde, ebensowenig als die Vertreter von Arthrocardia. Cheilosporum 
ist in 2, Jania in 3 Arten, Corallina in 1 Art gesammelt. Lithothrix 
aspergillum Gray ist nur aus Westamerika bekannt. 

Einige Bemerkungen über fossile Formen machen den Schluß. Zum 
zweiten Abschnitt gehören die letzten drei Tafeln mit gezeichneten Habitus- 
bildern und anatomischen Abbildungen. M. Möbius. 


Zederhauer, E. Ceratium birundinella in den österreichischen Alpen- 
seen. (Österr. botan. Zeitschrift 1904. No. 4 u. 5. : 10 Seiten.) 
Mit 1 Tafel. 

Verfasser kann nach jahrelangem Studium drei Formenkreise unterscheiden, 
von denen jeder in einem bestimmten Gebiete verbreitet ist und eine Unterart 
bildet. 1. Ceratium carinthiacum aus den drei Kärntner Seen: Wörther-, 
Ossiacher- und Millstätter See, Kurz gedrungen, Gesamtlänge 100—150 4, 
Breite 50—60 #. Apikalhorn stumpf, kurz, meist gerade, selten etwas gebogen, 
die hinteren Hörner in der Dreizahl vorhanden, zugespitzt, voneinander ab- 
stehend, manchmal gespreizt, das dritte linke Antapikalhorn sehr klein oder 
gar nicht vorhanden. 2. Ceratium piburgense aus den Nordtiroler Seen 
und aus dem Zellersee, Langgestreckt, Gesamtlänge 180—260 u, Breite 60—80 u. 
Apikalhorn sehr lang gerade, selten gebogen, Antapikalhörner 3, meist von- 
einander abstehend, selten parallel, das dritte linke Antapikalhorn ziemlich lang, 
manchmal gekrümmt. 3. Ceratium austriacum ‚aus dem Lunzer- und 
Erlaufsee in N.-Österreich und aus den Salzkammergut-Seen. Die Mitte 
zwischen 1 und 2 haltend, das dritte linke Antapikalhorn sehr klein, oft fehlend 


(11) 


oder nur angedeutet. — Je nach der Höhenlage der Seen schwanken natürlich 
die Formen. Wie kam es nun zur Ausbildung dieser drei Formen? Sie entstanden 
durch den Einfluß der verschiedenen Klimate, Durch die Einwirkung der 
Temperatur wird das spezifische Gewicht des Wassers verändert, von dessen 
Veränderungen auch die im Wasser schwimmenden Organismen abhängig sind. 
Daher eine verschieden große Ausbildung der Oberfläche. Da das spezifische 
Gewicht des Wassers sich innerhalb eines Jahres ändert, so ändert sich dem- 
entsprechend die Gestalt der Individuen. Wird das Gestein ein verschiedenes, 
Kalk oder Urgebirge, so wird auch das Wasser verschieden. All diese Ver- 
änderungen der äußeren Faktoren haben auf die Organismen Einfluß, der zu 
einer merkbaren Veränderung der Form geführt haben mag. Die Eigenschaften 
der neuen Form haben sich vererbt. Die Neubildung der Formen erfolgte wohl 
von der Eiszeit her. Die Veränderungen der Lebensbedingungen in einem be- 
stimmten Areale geben den Anstoß zur Neubildung von Formen (Neola- 
markismus). 
Auf der Tafel wurden die Formen sorgfältig gezeichnet. 
Matouschek (Reichenberg). 


Zederbauer, E. Geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung 
von Ceratium hirundinella. (Ber. d. deutsch. botan. Gesellsch. 


Jahrg. 1904. Band XXII. Heft 1. 8 Seiten.) Mit 1 Tafel. 

Die geschlechtliche Fortpflanzung erfolgt durch Kopulation, indem die 
Kopulationsschläuche aus den Längsspalten getrieben und sich dann vereinigen. 
Dabei liegen die Individuen bei der Kopulation 180° um die Querachse gedreht 
oder sie liegen gekreuzt aufeinander. Es entsteht eine Zygospore, da der Zellinhalt 
des einen Individuums in den Kopulationsschlauch des anderen wandert. Viel- 
leicht werden die Zygosporen zu Cysten. Bei anderen Arten der Gattung 
Ceratium und anderen Peridineen finden wohl ähnliche Vorgänge statt; dadurch 
wird eine Verwandtschaft mit den Konjugaten und Bacillariaceen nur bestätigt. 
Die ungeschlechtliche Vermehrung (Teilung) erfolgt wie bei Ceratium tripos, 
die Teilungsebene verläuft schief in einer Neigung von — 45° zur Querfurche 
von der linken oberen zur rechten unteren Hälfte. Die beiden Individuen bleiben 
noch eine Zeit hindurch beisammen und regenerieren sich, oder sie trennen 
sich nach der Teilung. Matouschek (Reichenberg). 


Bertel, Rudolf. Aposphaeria violacea n. sp., ein neuer Glashauspilz. 
(Österr. botan. Zeitschrift. Wien 1904. 54. Jahrg. No. 6. Seite 
205—209. No. 7. Seite 233—237. No. 8. Seite 288—289.) Mit 
1 Tafel. 

Diagnose: Auf Fensterkitt und dem weißen Ölanstriche der Warmhäuser 
des Pflanzenphysiologischen und botanischen Institutes der Prager deutschen 
Universität mehrere Centimeter breite und lange, rotviolette Flecken bildend. 
In und auf den mit farblosen Membranen ausgestatteten Hyphen wird ein 
braunroter F arbstoff gebildet, der durch Alkalien intensiv blauviolett wird, be- 
züglich seiner Fluorescenz und der anderen Eigenschaften mit Mykoporphyrin 
nahe verwandt ist und nicht den Karotinen gehört. Mycel dem Substrate dicht 
angeschmiegt. Pykniden bald zerstreut, bald gehäuft, stets oberflächlich von 
kugeliger bis flaschenförmiger Gestalt, stets mit Ostiolum, gelbbraun bis schwarz. 
in der Jugend lederartig, später kohlig, bis 260 u im Durchmesser. Asci fehlend, 
Konidien länglich, an beiden Enden abgerundet, einzellig, 6,8 « lang und 3,2 « 
breit, hyalin. Die Kulturen zeigten: Der Farbstoff entwickelt sich nur bei Licht. 


Das Wachstumsoptimum liegt zwischen 25°—30°%. Der Pilz ist a&rob. 
Matouschek (Reichenberg), 


(12) 


Constantineanu, J. C. Sur deux nouvelles esp&ces d’Uredindes. 
(Annales mycologici II. 1904. No. 3. p. 1 Textfigur.) 


Verfasser beschreibt Aecidium Inulae-Helenii n. sp. und Uromyces Viciae 
Craccae n, sp. aus Rumänien und bildet die Sporen letzterer Art ab. P.H. 


Fischer, Ed. Die biologischen Arten der parasitischen Pilze und die 
Entstehung neuer Formen im Pflanzenreiche. (Atti della societa 
elvetica di scienze naturali adunata in Locarno. 86 ”* sessione. 
Zurigo 1904. pag. 49—62.) 

Eine die gesamte Literatur umfassende Arbeit, die recht klar auch die 
Resultate der Forschungen des Verfassers bringt und auch dem Nicht- 
fachmanne gut verständlich ist. Verfasser geht von Uredineen aus. Puc- 
cinia graminis zerfällt nach den Untersuchungen von Eriksson in 6 durch 
die Auswahl ihrer Nährpflanzen verschiedene biologische Unterarten, die mor- 
phologisch voneinander nicht zu unterscheiden sind. Die biologischen Unter- 
arten haben fast stets keine Nährpflanze gemeinschaftlich. Puccinia Smila- 
cearum-Digraphidis zerfällt nach Klebahn in drei biologische Arten. Mit- 
unter ist die gegenseitige Abgrenzung. der biologischen Arten eine unscharfe, 

z.B. bei den von Klebahn schr sorgfältig studierten Melampsoren auf Weiden. 

Brefeld zerlegt Ustilago Segetum, Neger einige Erysiphaceen in biologische 

Arten, Stäger Claviceps purpurea, R. Lüdi die Chytridiaceen-Arten. 

Das extremste Gegenstück ist Botrytis cinerea, welche die verschiedensten 

Pflanzen befallen kann. Das Vorkommen von biologischen Arten ist eine bei 

parasitischen Pilzen sehr verbreitete Erscheinung, die Spaltung erreicht nicht 

in allen Fällen den gleichen Grad. Wie sind die biologischen Arten ent- 
standen? Vom phylogenetischen Stande aus wird man den biologischen Formen 
einer Spezies (z.B. des Mutterkornes) einen gemeinschaftlichen Ursprung zu- 
schreiben. Dies vorausgesetzt sind zwei Fälle denkbar: 1. Die Stammform be- 
wohnte nur eineeinzige Nährpflanze und die Deszendenten gingen nach undnach 
auf neue Nährpflanzen über, oder 2. die Stammform bewohnte ohne Ausnahme alle 
diejenigen Wirte, auf denen heute deren Deszendenten leben, die letzteren 
spezialisierten sich im Laufe der Zeit auf einzelne dieser Nährpflanzen. Der 
zweite Fall scheint der plausibelste zu sein und erklärt die Tatsachen sehr 
einfach. Als Konsequenz ergibt sich die Ansicht, daß die in der Spezialisation 
am weitesten fortgeschrittenen Gruppen diejenigen sind, welche am längsten 
parasitische Lebensweise geführt haben. Die Uredineen müßten also seit 
längerer Zeit Parasiten sein als Botrytis (oder als Cuscuta). Doch kann auch 
der erste Fall existieren: Übergang eines Parasiten auf eine neue Nährpflanze. 

Klebahn zeigte uns dies an zwei Beispielen: Die Teleutosporen des Rinden- 

blasenrostes der gemeinen Kiefer war auf Vincetoxicum und Paeonia bekannt, 

Klebahn konnte sie auch auf Nemesia, eine in Südafrika einheimische Scrophu- 

lariacee, übertragen, die in ihrer Heimat den Parasit nicht besitzt. Der Pilz 

der Weymouthkiefer lebt nicht in Amerika, er mußte also ursprünglich auf einer 
anderen nahe verwandten europäischen Conifere leben (und dies ist die Arve) 
und von dieser erst nachträglich auf die Weymouthkiefer übergegangen sein. 

Ursachen der Spezialisation. Zwei Möglichkeiten gibt es: a) Die Bildung 

von biologischen Arten ist eine Folge von Vorgängen, die sich unabhängig von 

der Nährpflanze im Parasiten vollzogen haben (auf dem Wege der Mutation in 
de Vriesschem Sinne), oder b) es handelt sich um eine Angewöhnung des Para- 
siten an seine Nährpflanze. P. Magnus und R. von Wettstein stellen sich 
entschieden auf letzteren Standpunkt. Klebahn erbrachte dafür sogar den 
experimentellen Nachweis. Eine der Formen der Puccinia Smilacearum-Digra- 


(13) 


phidis, welche in der Aecidienform Polygonatum, Majanthemum, Paris und Con- 
vallaria bewohnt, überträgt Klebahn seit 1892 jedes Jahr ausschließlich auf 
Polygonatum. Diese Pflanze wird sicher und reichlich infiziert, während die 
Infizierbarkeit der anderen Wirte allmählich zu schwinden begann oder ganz 
verschwand. 

Verallgemeinert darf aber hier nicht werden, denn Klebahn wies folgendes 
bei Puccinia Caricis-montanae nach: Man kennt zwei biologische Arten, 
von denen die eine mit ihren Aecidien auf Centaurea montana, die andere auf 
Centaurea Scabiosa lebt — in den Voralpen beobachtet man zuweilen beide 
Arten am gleichen Standorte. Hier lag doch kein Anlaß zu einer Gewöhnung 
an die eine der beiden Nährpflanzen vor. Sind nun die biologischen 
Arten Anfänge von morphologisch distinkten Spezies? Dafür 
sprechen 1. die systematischen Verhältnisse der parasitischen Pilze, da eine 
kontinuierliche Abstufung von biologischen Arten zu morphologisch verschiedenen 
Arten verschiedenen Grades stattfindet, so daß schließlich es dem Monographen 
sehr schwer fällt, ob er gewisse Formen als morphologisch verschieden oder 
nur als biologische Arten auffassen soll; 2. durch äußere Einflüsse werden 
sogar gewisse Eigentümlichkeiten, z. B. der Uredineen, beeinflußt — nach 
O. Mayus, die Peridienzellen der Uredineen in ihrer Abhängigkeit von Stand- 
ortsverhältnissen. Doch spricht anderseits eine Reihe von Tat- 
sachen gegen die oben angeführte Ansicht, z. B. Gymnosporangium hat 
verschiedene Arten, die oft nur kleine, aber dennoch sehr scharfe und konstante 
Unterschiede aufweisen, trotzdem die Arten oft gemeinsam die gleichen Wirte 
haben. Hier sind die biologischen Unterschiede weniger ausgesprochen als die 
morphologischen. Verfasser zieht aus seinen geistreichen Erläuterungen 
folgendes Resume: Man hat es sicher mit komplizierten Erscheinungen zu 
tun. Bei den einzelnen Arten muß man mit Nägeli Anpassungsmerkmale 
und Organisationsmerkmale, auseinanderhalten. Die ersteren (die bio- 
logischen Eigentümlichkeiten, ein Teil der morphologischen Artmerkmale) kann 
man durch direkte Bewirkung von seiten äußerer Faktoren erklären, die letz- 
teren (die morphologischen Hauptcharaktere) lassen sich aber nicht auf direkte 
Bewirkung durch die Nährpflanze oder andere äußere Faktoren zurückführen, 

Matouschek (Reichenberg). 
Fritsch, Karl. Phallus impudicus mit roter Volva. (Im Berichte über 
die 41. Jahresversammlung des preußischen botanischen Vereins 
in Löbau in Westpreußen am 7. Oktober 1902 in den »Schriften 
der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg i. Pr.« 
44. Jahrgang 1903, Seite 128.) 

In den Tilsiter Bahnhofsanlagen, wahrscheinlich durch fremdes Ziergehölz 
eingeschleppt, fand Verfasser den obengenannten Pilz mit roter Volva; er entspricht 
der var. imperialis Schulzer, welcher bisher aus Tirol, Frankreich und dem süd- 
lichen Ungarn bekannt war. Die von Schulzer in Kalchbrenner’s Icones Selectae 
Hymenomycetum Hungäariae 1877 Tab. XL abgebildete Volva ist aber etwas 
heller und größer als beim Tilsiter Exemplare. 

Matouschek (Reichenberg.) 
Gesundheitsamt, Kaiserl. Pilzmerkblatt. Die wichtigsten eßbaren 
und schädlichen Pilze. 1 Tafel mit farbigen Abbildungen. Berlin 
1904 (J. Springer). 8 pp. Preis 10 Pf. 

Vorliegende Arbeit ist für das Laienpublikum herausgegeben und werden 
in dieser die wichtigsten eßbaren und schädlichen Pilze in 27 Arten ausführlich 
und allgemein verständlich beschrieben und größtenteils in ca. 20 farbigen Ab- 


(14) 


bildungen auf einer Doppeltafel vorgeführt. In der Einleitung werden kurz- 
gefaßte Mitteilungen über einzelne Organe der betreffenden Pilze gegeben sowie 
im Anhang solche über den Wert der Pilze als Nahrungsmittel, über giftige Pilze 
als auch über Pilzvergiftungen und ihre Behandlung. 

Wir können diese kleine Broschüre, welche zu dem äußerst billigen Preise 
von 10 Pf. pro Exemplar, von 7 M. pro 100 Exemplare, vom Verleger zu be- 
ziehen ist, im allgemeinen Interesse auf das wärmste empfehlen. Br 


Hennings, P. Ein neuer schädlicher Rostpilz auf Blättern eines Epi- 
dendrum aus Mexico. (Uredo Wittmackiana P, Henn. et Klitz, 
Gartenflora Juni 1904.) 


Von Dr. L. Wittmack wurde auf einer Epidendrum-Art in Mexiko ein Uredo 
gesammelt und mit der lebenden Pflanze eingeführt. Diese Art ist von den bisher 
auf epiphytischen Orchideen bekannten Pilzen wesentlich verschieden und wird 
ausführlich beschrieben. P..E 
Hockauf, J. Zur Kritik der Pilzvergiftungen. (Wiener klinische 

Wochenschrift. Jahrg. 1904. Wien. No. 26. 19 Seiten.) 

Bei Begutachtung von Vergiftungen infolge Genusses von Pilzen ist die 
botanische Bestimmung allein nicht ausreichend. Bezüglich der Benennung und 
Artumgrenzung der Hautpilze herrscht eine große Verwirrung. Für die Wieder- 
erkennung mancher Art müßten viele sehr gute Abbildungen existieren, da oft 
eine einheitliche Diagnose nicht aufgestellt werden kann (vergl. die Arbeit des 
Ch. Ed. Martin über »Le Boletus subtomentosus de la region Genevoise« 1903). 
Dies gilt besonders für Pilze, die vielgestaltig sind. Die Ursachen der Viel- 
gestaltigkeit sind unbekannt, vielleicht haben Einfluß: Standort, Jahreszeit, 
Witterungsverhältnisse. Mit der Polymorphie kann aber auch der Chemismus 
der Pilze Hand in Hand gehen, daher die vielen Widersprüche bezüglich der 
Giftigkeit und der Giftlosigkeit. Zur Aufklärung eines jeden Vergiftungsfalles ge- 
hört unbedingt eine genau geführte Krankengeschichte und bei letalem Ausgange 
ein Sektionsbefund. Die Reste der vorgefundenen Pilze müssen an Tiere (Hunde 
und Katzen) verfüttert werden. Sanitär-polizeiliche Vorschriften sind da von 
größtem Werte; Einigkeit zu erzielen wird aber hier schwer sein. Chitocybe 
nebularis ist in München ein Marktpilz zum Beispiel, während Cordier ihn für 
gefährlich hält und Bertillon ihn im rohen Zustande für giftig erklärt. — Ge- ; 
trocknete und konservierte Pilze sollten unter steter fachmännischer Aufsicht 
nur in bestimmten Betriebsstätten bereitet werden. — Verfasser zitiert viele 
klinische Fälle über Pilzvergiftungen. Von solchen kann man aber nicht sprechen, 
wenn alte, verfaulte oder sehr wässerige Pilze verwendet wurden. Denn da hat 
man es mit Vergiftungen zu tun, die gleichwertig denen sind, die durch Genuß 
verdorbener Speisen erzeugt werden. Matouschek (Reichenberg). 
Hollös, L. Gasteromycetes Hungariae c, tabulis XXXI. Die Gastero- 

myceten Ungarns. Im Auftrage der ungarischen Akademie der 
Wissenschaften. Mit 31 zum Teil kolorierten Tafeln nach Original- 
Zeichnungen und Photographien. Autorisierte deutsche Über- 
setzung. Leipzig (Osw. Weigel) 1904. Fol. 210 pp. 

Bereits im Heft 3 Band XLIII der Hedwigia habe ich die früher erschienene 
ungarische Ausgabe dieses Prachtwerkes kurz besprochen. Das Werk liegt jetzt 
ebenfalls in deutscher Ausgabe vor und kann ich nicht umhin, auf dasselbe hier 
nochmals zurückzukommen, da diese, besonders betreffs der Verständlichkeit 
des Textes, für die Mehrzahl der Interessenten von Wichtigkeit sein dürfte. 
Die auf 31 großen Tafeln, meist kolorierten zahllosen Figuren sind nach der 


(15) 


Natur getreu wunderbar schön gezeichnet. Es dürften wenige Werke existieren, 
deren Tafeln so vortrefflich ausgeführt worden sind. 

Wie bereits erwähnt, sind von den aus Ungarn bisher bekannt gewordenen 
102 Gasteromyceten-Arten etwa 81 abgebildet und beschrieben worden, die 
hypogaeischen Arten werden in einem besonderen Band nachträglich erscheinen. 

Der Text gliedert sich in folgende Kapitel: 

Einleitung. Das Einsammeln der Gasteromyceten. Das Präparieren der 
Gasteromyceten für die Sammlung. Einheimische Sammler, Museum, Tausch- 
verbindungen. Meine Pilzsammel-Ausflüge. Gasteromyceteae Willd. Einteilung 
der Gasteromyceten. Register der bis 1902 bekannten Gasteromyceten Ungarns 
mit systematischer Einleitung. Von den Gasteromyceten Ungarns sind zu 
streichen. Übersicht der bisher in Ungarn gefundenen Gasteromyceten-Familien 
und -Gattungen. Ferner ist ein vollständiges Literaturverzeichnis gegeben sowie 
ein solches der bezüglichen Exsikkatenwerke, alsdann Inhaltsverzeichnis und 
Erklärung der Tafeln. 

Sämtliche Arten sind in meist sehr zahlreichen Figuren, welche sowohl die 
verschiedenen Entwickelungsstadien als auch die Formenverschiedenheit der- 
selben zur Anschauung bringen, gegeben. 

Die Beschreibung der Arten ist sehr ausführlich, selbstfolglich werden die 
Synonyme vollständig angeführt und viele wichtige kritische Bemerkungen bei- 
gefügt. Infolge jahrelanger Bemühungen des Verfassers gehört Ungarn jetzt in 
dieser Beziehung zu den bestdurchforschten Gebieten der Erde. Die Reich- 
haltigkeit der Gasteromycetenflora wird allerdings zum größten Teil durch die 
ausgedehnten Steppen des Gebietes bedingt. 

Möge dieses prächtige Werk weiteste Verbreitung finden, die es vollauf 
verdient. Kein mykologisches Institut, keine größere botanische Bibliothek darf 
dasselbe entbehren. 

Durch dasselbe dürften der Gasteromycetenforschung gewiß zahlreiche 
Freunde gewonnen werden, weil sowohl durch die vortreffliche Beschreibung, 
als auch besonders durch die vorzüglichen Abbildungen das Studium dieser 
höchst interessanten, aber oft recht schwierigen Pilzgruppe wesentlich er- 
leichtert wird. P. H. 


Lindau, 6. Fungi imperfecti (Hyphomycetes). (Rabenhorst, L., 
Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz I. 
VII. Abt. Lief. 92, 93, 94. p. 1—176.) 


Verfasser hat ‚es übernommen, die Ordnung der Hyphomycetes für die 
deutsche Kryptogamenflora zu bearbeiten und liegen bisher drei Lieferungen vor, 
welche den Anfang der Hyalosporae der Familie der Mucedincae bringen. Die 
systematische Anordnung der Familien und der Gattungen erfolgt nach dem 
Saccardoschen System, wie solches in der Sylloge Fungorum niedergelegt 
worden ist. : Zuerst wird eine Übersicht der Abteilungen, zu Anfang jeder Ab- 
teilung solche der betreffenden Unterabteilungen und bei diesen ein Bestimmungs- 
schlüssel der Gattungen gegeben. 

Bei den einzelnen Arten finden sich die Zitate, sowie die Synonyme der- 
selben, ferner die Exsikkaten-Werke, in denen solche bisher zur Ausgabe gelangt 
sind, vollständig angeführt. 

Die Beschreibung der Arten ist ausführlich und klar, die Maße der 
Konidien sind in Mikromillimetern angegeben. 

Soweit als es bekannt, wurde die Zugehörigkeit zu höheren Formen erwähnt. 
Besonders wird bei parasitischen Arten auf die den Nährsubstraten erwachsenden 
Schädigungen ausführlich hingewiesen. Die in der Literatur angegebenen Be- 
Obachtungen werden hier ganz hervorragend berücksichtigt. 


(16) 


Die an betreffenden Stellen eingefügten Textfiguren sind vortrefflich aus- 
geführt worden. : 

Bei zahlreichen Arten gibt Verfasser dankenswerte kritische Bemerkungen. 
Bei selteneren Arten werden die bekannten Standorte, bei häufigeren das Ver- 
breitungsgebiet angegeben. Die Umgrenzung des Gebietes beschränkt sich im 
allgemeinen auf Deutschland, Gesamt-Österreich, Belgien, Holland, Dänemark, 
N.-Italien sowie das gesamte südliche Alpengebiet. 

In vorliegenden drei Lieferungen sind die Chromosporieae mit 7 Gattungen, 
die Oosporeae mit 11 Gattungen, die Cephalosporieae mit 12 Gattungen und die 
Aspergilleae mit 5 Gattungen, letztere nur zum Teil behandelt. Die Anzahl der 
bisher beschriebenen Arten beträgt 363, zweifelhafte Arten sind stets an den 
Schluß der betreffenden Gattung gestellt worden. 

Von neuen Arten und Gattungen finden sich beschrieben: Cephalosporium 
charticola Lind. auf Tapeten; Eidamia n. g. = Papulaspora Eidam. Für Asper- 
gillus dubius Berk. et Br. ist A. dubiosus Lindau, für Sterigmatocystis candida 
Sacc. A. niveo-candidus Lind., für Penicillium album Epst. A. Epsteinii Lind. 
zu setzen. Für diejenigen Forscher, welche sich mit pflanzlichen Krankheiten 
beschäftigen, dürfte das Werk von besonders großem Werte sein. Per 


Lindau, G. Beitrag zur Kenntnis eines im Wasser lebenden Disco- 


myceten. (Festschrift zu P. Aschersons 70. Geburtstag. Berlin 1904. 
p. 472—486.) 

Von Kalchbrenner wurde 1863 ein auf Oocardium im Wasser lebender 
Discomycet, Peltidium Oocardii gesammelt und beschrieben. Der Pilz wurde 
von Cooke in der Mycographia p. 28 t. 47 zu Peziza gestellt und abgebildet. 
Von Karsten wurde eine ähnliche Art in Finnland auf Holz im Wasser ge- 
sammelt und zu obiger Art als Varietät ligniaria gestellt. Von Hazslinsky werden 
zu der Gattung Peltidium Kalchbr. 4 Arten, P. Cookei, P. Oocardii, P. ligniarium 
und P. tremellosum n. sp., gestellt. Rehm hat diese Arten meist zu Humaria 
Oocardii (Kalchbr.) Cook. wieder vereinigt. Von Dr. Kolkwitz wurde dieser 
Pilz, der bisher in Deutschland nicht beobachtet war, bei Remscheid an Reisern 
in einer Tiefe von 8m gesammelt. Derselbe stimmt mit der von Kalchbrenner 
und Karsten gegebenen Beschreibung gut überein. 

Verfasser gibt eine ausführliche Beschreibung sowie Abbildung der Art 
und wirft die Frage auf, ob wir es hier mit einem stets im Wasser lebenden 
oder nur zufällig verschleppten Pilz zu tun haben, doch nimmt er ersteres an. 

PH 


Magnus, Paul. Einige Fragen, betreffend die Nomenclatur der 
Pilze mit mehreren Fruchtformen. (Festschrift zu P. Aschersons 
70. Geburtstage. Berlin, Verlag von Gebrüder Borntraeger, 1904. 
Seite 431—438.) : 

Manche Forscher meinen, daß eine Art denjenigen spezifischen Namen 
führen soll, den irgend eine Fruchtform derselben zuerst von allen ihren Frucht- 
formen erhalten hat. 

Verfasser führt zwei wichtige Gründe gegen diese Ansicht an. 1. Einen 
praktischen: Die Gattung Septaria wurde von EI. Fries 1819 beschrieben, 
gegründet auf S. Ulmi Fr.; Fuckel wies ihre Zugehörigkeit zu Phyllachora 
Ulmi (Duv.) Fckl. (= Dothidella Ulmi [Duv.] Winter oder Euryachora Ulmi 


[Schl.] Schroet.) nach. Es müßte dann eine der später aufgestellten Gattungen 


(Phyllachora, Dothidella, Euryachora) den Namen Septoria erhalten, weil 
eine zu dieser Art gehörende Fruktifikationsform schon 1819 die Gattung Sep- ; 
taria von EI. Fries begründet worden ist. Dies würde zu Ungeheuerlichkeiten 


(17) 


führen. 2. Einen ernsten wissenschaftlichen: Bei Pilzen mit mehreren 
Fruktifikationen gibt es stets eine Fruchtform, in der der Typus der Gattung 
ausgeprägt ist. Solche »Hauptfruktifikationen« sind z.B. die Teleutosporen bei 
den Uredineen, die Brandsporen bei manchen Ustilagineen, der Asci tragende 
Fruchtkörper bei Be Nebenfruktifikationen sind myceliale Zustände 
(Rhizomorpha, Sclerotium, die Stylosporen u. s. w.). Wenn nun ein Autor eine 
solche Nebenfruchtform als Art beschrieben hat und später ein Autor nach- 
gewiesen hat, daß diese Nebenfruchtform einer später als Art beschriebenen 
Hauptfruchtform angehört, so ist man nicht berechtigt, dieser Art den Spezies- 
namen der zu ihr gehörigen, früher spezifisch benannten Nebenfruchtform zu 
geben, da niemals der Autor der spezifischen Benennung der Nebenfruchtform 
mit seiner spezifischen Beriennung den Begriff der Art der Hauptfruchtform 
gehabt hat; z.B. Jacquin hat das Accidium auf Berberis vulgaris als Lycoper- 
don poculiforme benannt; De Bary wies 1865 die Zugehörigkeit dieses Aecidiums 
zu Puccinia graminis Pers. nach. Diese Puccinia darf aber nicht P. poculiformis 
(Jacq.) heißen, da Jacquin von P. graminis keine Ahnung hatte. Der Pilz muß 
also P. graminis Pers. heißen. Oder ein anderes Beispiel: Der den »Black-rot« 
am Weinstocke verursachende Pilz muß Guignardia Bidwellii (Ellis) Viala et 
Ravaz heißen und nicht G. ampelicida Engelmann. Engelmann hat 1861 die zu 
diesem Pilze gehörigen Spermogonien auf den Körnern beobachtet und als 
Nemaspora ampelicida Engelm. beschrieben, von der Hauptfruchtform der 
Askosporen hatte er aber keine Ahnung. Der Verfasser faßt seine Ansicht zu- 
sammen: Man hat bei den Arten der polymorphen Pilze den der die Gattungs- 
zugehörigkeit im allgemeinen bestimmenden Hauptfruchtform zuerst gegebenen 
spezifischen Namen als spezifische Bezeichnung der Art festzuhalten. Diese 
Regel darf aber nicht ganz starr mechanisch angewandt werden, sondern es ist 
auf die Gesamtheit der begleitenden Umstände taktvolle Rücksicht zu nehmen. 


Matouschek (Reichenberg). 


Patouillard, N. Contribution l’histoire naturelle de la Tunesie. Notes 
mycologiques. (Extr. du Bullet. d. I. Societ€E d’histoire natur. 
d’Autun. XVII. 1904. p. 1-15. Pl. III-V.) 

Verfasser zählt eine größere Anzahl Pilze aus Tunis auf, welche von M, 
de Chaignon 1903 und 1904 gesammelt worden sind, die meisten Arten werden 
mit europäischen identifiziert, außerdem nachstehende neue Spezies beschrieben 
und abgebildet. Caeoma Mercurialis perennis (Pers.) = C. pulcherrimum Bub. 
auf Mercurialis annua, Coprinus Chaignoni n. sp.; Plicaria Chaignoni n. sp. 
Abgebildet werden außerdem Phellorina Delestrei Dur. et Mont.; Tulostoma 
Caespitosum Trab.; Aposphaeria Lentisci Dur. et Mont. — Bei mehreren Arten 
werden wertvolle kritische Bemerkungen gegeben. 2. El: 


Saccardo, P.A. Le Reliquie dell’ erbario micologico de P. A. Micheli. 
(Bull. della Societä botan. italiana. 1904. p. 1—10.) 

Verfasser hat sich der dankbaren Arbeit unterzogen, die im Herbar Micheli 
vorhandenen Pilze zu bestimmen und aufzuzählen. Dasselbe besteht aus 2 Mappen, 
in ersterer sind Originalexemplare von Micheli mit 29 Arten, mit äußerst kurz- 
gefaßten Beschreibungen Michelis. In der 2. Mappe finden sich 57 Arten, die 
von Targioni gesammelt worden sind. 

Nur bei einer Art Tylostoma mammosum (Mich.) Fr. ist Micheli als Autor 
bezeichnet, wenngleich eine Beschreibung, wie solche vor Linne üblich war, 
Ohne die jetzt gebräuchliche Benennung der Art gegeben worden ist. Unter 
den Geaster-Arten finden sich nur G. coliformis (Dicks.) Pers. als G. major, umbilico, 


Hedwigia Band XLIV. 2 


(18) 


seu osculo stellato sowie G. fimbriatus Fr als G. major, umbilico fimbriato im 
Herbar Micheli bezeichnet. P.H. 
Saccardo, P. A. e Traverso, '&.B. Micromiceti italiani nuovi e inter- 
essanti. (Bullet. della Societä botanica italiana. 1904. p. 207—221.) 
Von neuen Arten werden folgende aus dem Gebiete ausführlich beschrieben 
und abgebildet: Septoria pseudopezizoides Sacc. auf Muscari comosum; S. 
Dominici Sacc. auf Daphne odora; Melanconium abellinense Sacc. auf Corylus 
Avellana; Pestalozzia curta Sacc. auf Ceratonia Siliqua; Phoma (Phomopsis) 
Aegles Trav. auf Aegle sepiaria; Cytospora nobilis Trav. auf Laurus nobilis, 
Außerdem werden Fusicoccum Saccardianum Trott., Cytosporina quercina (Tul.) 
Trav. n. nom., Gloeosporium arvense Sacc. et Penz., Ovularia Veronicae (Fuck.) 
Sacc., Coryneum Kickxii (West.) Trav., Ramularia Spiracae Peck., Ramularia 
Geranii (West.) Fuck., Cercospora Myrti Erikss. form. epiphylli, Heterosporium 
Ornithogali Klotzsch mit ausführlichen Beschreibungen, kritischen Bemerkungen 
versehen und zum Teil abgebildet. 1er 


Steinvorth, H. Neuere Beobachtungen über Vergiftungen durch 
Pflanzen. (Jahreshefte des naturwiss. Vereins für das Fürstentum 
Lüneburg. XVI. Lüneburg 1904. Seite 77—82.) 

Das erste Kapitel handelt über »Vergiftungen durch Pilzee. Verfasser 
konstatiert Fälle, daß Amanita phalloides Fr., A. rubescens Pers. und A. pan- 
therinus DC., Russula rubra und Boletus Satanas in der Umgebung von Hannover 
nicht schädlich wirken.!) Matouschek (Reichenberg). 


Nilson, B. Die Flechtenvegetation von Kullen. (Arkiv för Bot. I. 
1904. p. 467-496.) 

Kullen ist der westlichste und kleinste der Höhenzüge, welche in der 
Richtung NW.—SO. den nordwestlichen Teil der schwedischen Provinz Schonen 
durchziehen und erstreckt sich ins Kattegat hinaus. Der Verfasser hatte Ge- 
legenheit, im Sommer 1902 diese Gegend in Bezug auf die Flechtenflora zu 
durchforschen. Derselbe schildert kurz ihre Naturbeschaffenheit und bespricht 
dann den allgemeinen Charakter der Flechtenflora, der sich besonders durch 
stein- und felsenbewohnende Flechten ausprägt, während die auf Bäumen und 
auf der Erde wachsenden Lichenen nur spärlich zum Gepräge der Vegetation 
beitragen. Darauf nennt er die häufigsten Arten und geht dann zur Aufzählung 
der sämtlichen von ihm und früher von anderen Sammlern gefundenen, nach 
dem von ihm in seiner Abhandlung »Zur Entwickelungsgeschichte, Morphologie 
und Systematik der Flechten« (Bot. Notiser 1903. p. 1-33; vergl. Referat in 
»Hedwigia« XLII. 1903. Beibl. No. 3. p. 130) aufgestellten Systeme über. Es 
werden im ganzen 137 Arten aufgezählt; neue sind nicht darunter. Bei einigen 
Arten finden sich Bemerkungen, welche die Beschreibungen derselben ergänzen 
oder sich auf die Verwandtschaft mit anderen Arten beziehen. Am Schluß 
gibt der Verfasser eine Zusammenstellung der Arten nach den Substraten und 
eine solche der vorzugsweise von ihm benutzten Literatur, 


Geheeb, Adalbert. Was ist Bryum Geheebii C. Müller? Und wo 
findet es im Systeme seine natürliche Stellung? Eine bryologische 
Studie. (Beihefte zum botanischen Centralblatt. Band XV. Heft. 
1903. Seite 89—94.) 

An der Hand von Originalexemplaren und der Beobachtung dieser Moos 
art in der Natur kommt Verfasser zu folgenden Schlüssen: 1. Bryum Geheebi 


!) Es müßte erst erwiesen werden, daß Verfasser die betreffenden Arten richtig erkannt hat. P. B: 


(19) 


dürfte in die Nähe von Bryum gemmiparum De Not. zu setzen sein; doch solange 
die Fruktifikation unbekannt bleibt, ist sie eine schlechte Art. 2. Von Bryum 
Funckii Schwgr. ist sie schon durch den Bau der Rippe völlig verschieden, 
kann also nie mit ihm vereinigt werden. Matouschek (Reichenberg). 


Györffy, Istvan. Bryologiai adatok az erdelyi flöraterület ismeretehez 
— Bryologische Daten zur Kenntnis des Florengebietes von Sieben- 
bürgen. (Magyar botanikai lapok = ungar. botan. Blätter. 3. Jahrg. 
1904. No. 3/5. Seite 118—125.) Magyarisch und deutsch. 

Bearbeitung der auf dem Gipfel »Vlegyäsza« (Biharia) in Siebenbürgen ge- 
fundenen Laubmoose. Neu für Siebenbürgen sind: Bryum Kunzei Horn. und 
Hymenostylium curvirostre var. scabrum Lindb. — Drei neue Formen werden 
beschrieben: Grimmia leucophaea Grev. var. funaliformis Györffy et Pet. 
{Blätter spiralig gedreht, Rasen wie Blätter größer als beim Typus), Neckera 
crispa (L.) var. gigas Györffy et Pet. (Gestalt wie Neckera mediterranea Phil, 
Rasen unten rostbraun), Plagiothecium denticulatum (L.) var. laetum 
Ldbg. forma propagulifera G. et Pet. (auf der Blattunterseite zylindrische 
Keimfäden). Matouschek (Reichenberg). 
Hintze, F. und Kohlhoff, C. Eine Wanderung durch ein interessantes 

Moosgebiet Hinterpommerns. (Verhandlungen des botanischen 
Vereins der Provinz Brandenburg. 45. Jahrg. 1903. Berlin 1904. 
Seite 38— 40.) 

Aufzählung von interessanten selteneren und der für dieses Gebiet charakte- 
tistischen Moose. Matouschek (Reichenberg). 
Loeske, Leopold. Erster Nachtrag zur »Moosflora des Harzes«. 

(Festschrift zu P. Aschersons 70. Geburtstage. Berlin, Gebrüder 
Borntraeger. 1904. Seite 280295.) 

Gründlich. gearbeiteter Beitrag, der viele kritische Bemerkungen enthält. 
Neu für das Gebiet sind: Myurella julacea, Ephemerum Zschackeanum Westf. 
n. spec., Sarcoscyphus ustulatus Kiaer, Sacc. emarginatus var. minor Massal., 
Haplozia pumila (With.) var. rivularis Schffn., Lophozia gypsacea (Syn. Hp.) 
Schffn., L. longidens (Ldbg.) Evans, L. ventricosa Dum. var. uliginosa Breidler, 
Barbula obtusula Lindberg, Bryum alpinum var. Velenovskyi Podp. (= Br. Vele- 
novskyi Podp.). — Neue Benennungen: Brachythecium Moenkemeyeri 
Loeske — Br. rutabulum Br. eur. var, aureonitens Mkem., Lophozia Baueriana 
Schffn. var. aculeata Loeske =L.Floerkei Schffn. var.aculeata Loeske, Campy- 
lopus turfaceus Br. eur. forma caducifolia Loeske = C. t. forma fragilifolia Loeske 
olim. In der systematisch betriebenen Durchforschung des Harzes wird weiter 
geschritten, Matouschek (Reichenberg). 
Matouschek, Franz. Ein zweiter Standort von Homalia lusitanica 

Schimp. in der österr.-ungar. Monarchie — A. Homalia lusitanica 
Schimp. mäsodik termöhelye az oszträk-magyar monarchiäban. 
(Magyar botanikai lapok = Ungar. botan. Blätter. 1904. Budapest 
3. Jahrg. No. 3/5. Seite 166.) Deutsch und magyarisch. 

Fundort: Auf feuchten Kalkfelsen in der Vrutkischlucht bei Abbazia, legit 
Rektor F. Kern VII. 1901. Matouschek (Reichenberg). 
Müller, Karl Frib. Über die in Baden in den Jahren 1902 und 1903 

gesammelten Lebermoose. (Beihefte zum botanischen Zentralblatt. 
Band XVII. Heft 2. 1904. Seite 211—233.) 
o* 


(20) 


Alsneu werden beschrieben: Calypogeia suecica(Arn. et Pers.) C. M.nov. var. 
repanda C. M. (an der Spitze entweder gar nicht oder nicht ausgebuchtete 
Amphigastrien, auf Waldboden zwischen Felsblöcken wachsend); Scapania palu- 
dosa C. M, nova var. rubiginosa C. M. (nur 2—3 cm lang, niedergedrückte 
rotbraune Rasen bildend, sehr selten). — Neu für das Land sind: Moerckia 
norvegica G., Alicularia minor Lpr., Lophozia guttulata (Ldbg. et Arn.) Ev., 
L. Wenzelii (Nees) Steph. — Kritische Bemerkungen finden sich besonders bei 
der Gattung Scapania und Calypogeia. — Von Mastigobryum trilobatum Nees 
wird. das Sporogon genau beschrieben. Von letzterer Pflanze bemerke ich, daß 
dieselbe sehr schön fruchtend an einem Bächlein beim »letzten Pfennig« im 
Jeschkengebirge (N.-Böhmen) fast jedes Jahr zu finden ist. 

Matouschek (Reichenberg). 
Peterfi, Märton. Bryologiai közlemeny = Bryologische Mitteilungen. 
(Magyar botanikai lapok = ungarische botanische Blätter. II. Jahrg. 
Budapest 1904. No. 3/5. pag. 116—117.) Magyarisch. 


Die vom Verfasser in letzter Zeit in Siebenbürgen gefundenen Arten der 
Gattung werden aufgezählt. Matouschek (Reichenberg). 


Podpera, Josef. Geranium lucidum L., novä na Morav& rostlina jev- 
nosnubnä —= G. |., eine für Mähren neue Phanerogame. (Casopis 
moravsk&ho musea zemsk&ho — Zeitschrift des mährischen Landes- 
museums. Brünn 1904. 4. Jahrg. No. 2.) 

Uns interessieren nur folgende für das Kronland Mähren neue Moose: 
Seligeria Doniana Sm., Hymenostomum tortile Schwgr., Funaria dentata Crom., 
Eurhynchium tenellum Br, Matouschek (Reichenberg). 
Roth, 6. Die europäischen Laubmoose beschrieben und gezeichnet. 

6 bis 8. Lieferung des 2. Bandes. (Akrokarpische und pleuro- 
karpische Moose.) Bogen 1—24. Mit Tafel I-XXX. Gr. 8°. 
Leipzig (W. Engelmann) 1904. 

Das Erscheinen dieses wertvollen bryologischen Werkes ist, seit wir das 
letzte Mal auf dasselbe aufmerksam gemacht haben, rüstig gefördert worden, 
so daß nun bereits drei starke Lieferungen des zweiten Bandes vorliegen. Die- 
selben enthalten die folgenden Familien der Bryineae: Bryaceae, Mniaceae, Meese- 
aceae, Aulacomniaceae, Bartramiaceae, Timmiaceae, Polytrichaceae, Buxbaumia- 
ceae, Fontinalaceae, Cryphaeaceae, Neckeraceae, Hookeriaceae, Fabroniaceae, 
Leskeaceae, Cylindrotheciaceae. Da die rühmlichst bekannte Verlagsbuchhand- 
lung die Lieferungen jetzt in schneller Aufeinanderfolge erscheinen läßt, so ist 
zu erwarten, daß das Werk bis Ende des Jahres zur Freude aller Bryologen 
zum Abschluß gebracht sein wird. G.H 


Schiffner, Viktor. Bryologische Fragmente. XII-XIV; XV—XVI. 
(Österr. botan. Zeitschrift. Wien 1904. 54. Jahrg. No. 7, Seite 
251—256; No. 8, Seite 292—294.) 

XII. Über das Verhältnis von Cephalozia Jackii zu C. myriantha. — Nach 
den Studien des Verfassers sind diese Arten nicht spezifisch zu trennen; ef 
vereinigt sie als Cephaloziella myriantha (S. ©. Lindb.) Schfin. Gründe sind: 
1. Selbst in einem beschränkten Gebiete (Gödertelje in Schweden) variieren 
die Pflanzen; 2, an Pflanzen verschiedener Standorte kommen einzelne Merkmale 
der zwei Arten in verschiedenen Kombinationen vor; 3. die beiden Spezies sind 
nicht als geographische Rassen aufzufassen, da auch Skandinavien mit Ceph. 
Jackii ganz übereinstimmende Formen aufweist. 


(21) 


XIH. Ein neuer Standort von Cephaloziella Jackii var. Jaapiana Schffn. — 
P, Culmann fand die Varietät, die also jetzt Cephaloziella myriantha (S. O. 1) 
Schfin. var. Jaapiana Schffn. heißen muß, im Kruzelenmoos bei Hizzel im Kanton 
Zürich 1901. 

XIV. Cephaloziella elachista (Jack) — neu für die Mark Brandenburg. — 
Teufelssee bei Köpenick, in den Muggelbergen zwischen Sphagnum und Webera 
nutans. Mit Ceph, elachista darf Cephaloziella Hampeana (Nees) Schfin. nicht 
verwechselt werden; letztere hat ganz anders geformte Blätter mit breiten, drei- 
eckigen spreizenden Lappen und viel kleinere Blattzellen, 

XV. Über extraflorale Archegonien bei einem Lebermoose. — Bei Sca- 
pania curta (Mart.) Dum., in Nordmähren gesammelt, fand Verfasser extraflorale 
Archegonien, die unterhalb des Perianths wuchsen. Sie sind nicht ausschließ- 
lich auf die Blattachseln beschränkt, sondern stehen häufiger noch ober der 
Blattachsel am Stengel zu zwei bis drei beisammen oder gar einzeln ganz nackt 
oder gestützt von ein bis zwei winzigen Blättchen. Auch tief unten am Sproß 
kamen sie vor. Dies ist die erste konstatierte Ausnahme von der Regel, daß 
bei acrogynen Lebermoosen die Archegonien nur im Sproßscheitel auftreten. 
Nach Leitgeb machte sich bei den Archegonien eine Tendenz zur Wanderung 
nach der Sproßspitze geltend. Ob aber dennoch vorliegender Fall als ein Ata- 
vismus anzusehen ist, bleibt immer noch fraglich. 

XVI Zwei neue Standorte von Astomum Levieri Lpr. — Insel Brioni, 
legit 1904 der Verfasser. Hier kommt auch Ast. crispum vor und Jevany (Distr, 
Ritan) bei Prag, legit J. Podp&ra 1899. Neu also für die böhmische Flora und 
ein zweiter Standort außerhalb des Mediterrangebictes. 

XVIL Über Keimkörnerbildung an Perianthien. — Bei Scapania curta 
(Mart.), bei Södertelje in Schweden von John Persson gesammelt, entwickelt 
das Perianth am Rande und auch aus den Zellen auf der äußeren und inneren 
Fläche einzellige, längliche Keimkörner in Menge. Auch die Involukralblätter 
entwickeln solche Körner, ja kleine Innovationssprossen sind in dichte Keim- 
körnerklümpchen ganz umgewandelt. Die Entstehung der Körner wird be- 
schrieben. Matouschek (Reichenberg). 


Schiffner, Viktor. Über die Variabilität von Nardia crenulata (Sm.) 
Lindb. und N. hyalina (Lyell) Carr. (Verhandlungen der k.k. 
zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien. 1904. 54. Band. 6./7. Heft. 
Seite 410-422.) 


Nardia crenulata zeigt eine große Variabilität. Die extremsten Formen 
sind ohne Bedenken für eine sehr gute Art hingestellt worden. Die Richtungen 
der Variabilität sind: 1. An sonnigen Standorten rot (forma rubra). 2. Etio- 
lierte Formen werden zusammengefaßt als var. gracillima (Sm.) Hook. 
(= Jung. gracillima Sm.) mit zahlreichen Sprossen und erheblich kleineren Blatt- 
zellen als der Typus. Rot und grün. 3. In manchen Gegenden kommen mit 
warzigen Höckern bedeckte Perianthkiele vor (var. cristulata [Dum.] Schffn.) 
{= Aplozia cristulata Dum.) und var, gracillima forma tuberculata Schffn. 
4. Wasserformen, und zwar a) var. turfosa (Wst.) Schffn. (oft 10 cm lang, 
schwimmend, Blätter im Umrisse etwa halbkreisförmig, Fichtelgebirge und bei 
Nürnberg), b) var. subaquatica Schffn. (nur 2 cm lang; siehe No. 64 der 
Hepaticae Europ. exsicc. des Verfassers als N. hyalina var, gracillima benannt, 
€) var. inundata Schffn. (= No. 182B der Husnotschen Hep. Galliae exs.), von 
Husnot als inundata sterilis bezeichnet. Schr dünn, schwimmend, mit abnorm 
kleinen Blattzellen, d) No. 182 derselben Sammlung wurde von Husnot als 
exundata fertilis bezeichnet, steht der var, gracillima am nächsten, wächst aber 


(22) 


auf weichem Schlamme und hat viel größere Blattzellen. Die Zellgröße ist also 
bei Wasserformen sehr großen Schwankungen ausgesetzt, die Blattzellen ver- 
harren viel länger im meristematischen Zustande. 

Nardia hyalina hat auch aquatische Formen. Verfasser kennt eine Koran 
die er Nardia hyalina var. subaquatica nennt (= var. Baueriana in schedis), aus 
einer Wasserrinne bei Prag, legit E. Bauer 1897. Rasen bis 5 cm tief, mit 
langen rosenroten Rhizoiden, Blätter fast eiförmig, Blattzellen kleiner als bei 
der Normalform. Hygrophile Formen auf feuchter Erde oder Lehm gewachsen, 
mit langen, oft rosenroten Rhizoiden, deutlich eiförmigen Blättern und mit 
collenchymatischen Zellecken faßt Verfasser als var. ovalifolia zusammen. — 
Zuletzt erwähnt Verfasser die Reihen hygrophiler und aquatischer Formen bei 
Nardia scalaris (Schrad.) Gray, welche er in seinem großen Exsikkatenwerke 
No. 69—71 ausgegeben hat, und zwar 1. var. procerior Schffn. (stark hygro- 
phil bis subaquatisch), 2. var. rivularis Lindb. (= forma robusta Lpr.), 3. var. 
distans Carr. (zarte, entfernt blätterige aquatische Formen). 

Nardia minor (Nees) Arnell hat ähnliche Reihen: 1. var. suberecta 
Lindb. (= J. scalaris var. repanda Hüb. = N. repanda [Hüb.] Lindb.). 2. var. 
dovrensis (Lpr.) Schffn. (== J. dovrensis Lpr. 1884 — N. haematosticta f. alpina 
sterilis von Muritzental im Lungau, Steiermarck, legit Breidier 1878). 3. var. 
erecta Breidler 1893 (als analoge Form mit N. scalaris var. distans Carr.). — 
Alle Formen der N. scalaris sind von denen der N. minor sicher durch die Öl- 
körper unterschieden. Bei ersterer Art sind sie ganz glatt und durchsichtig, 
bei letzterer Art warzig (traubig) und zerfallen oft in viele winzige Körnchen. 

Matouschek (Reichenberg). 
Schiffner, Viktor. Beiträge zur Aufklärung einer polymorphen Arten- 
gruppe der Lebermoose. (Verhandlungen der k. k. zoolog. botan. 
Gesellschaft in Wien. 1904. 54. Band. 6./7. Heft. Seite 381—405.) 

Studie über den Verwandtenkreis der Lophozia Mülleri (Nees) Dum. 
Derselbe ist bestimmt durch folgende Merkmale: Blätter stets zweilappig, Amphi- 
gastrien auch am sterilen Stengel + gut entwickelt. Involukralblätter von den 
Stengelblättern meist wenig verschieden. Perianthien zylindrisch oder kegel- 
förmig, nicht gefaltet (höchstens an der Spitze mäßig gefaltet), in ein röhriges 
Spitzchen zusammengezogen. Perigonialblätter stets mit einem 3. dorsalen 
Zahne. Die aus dieser Gruppe beschriebenen Arten werden in chronologischer 
Reihenfolge aufgezählt. Verfasser läßt nach kritischer Sichtung der Originalia 
und eines großen Herbarmateriales folgende Arten gelten: 

1. Lophozia Mülleri(Nees), Dum. Dazu gehören: Jungermannia acuta 
Lndnb. pro parte, Jung. Libertae Hüben, Jung. Lausentiana De Not. 
2. Lophozia Hornschuchiana (Nees) Schffn. Dazu gehören: Jung: 
bantryensis Hook und als Varietät Jung. subcompressa Limpr. 
Lophozia badensis (Gottsche) Schfin. Dazu gehören: Jung. acuta 
Lndnb. pro p. min,, Jung. Wallrothiana Nees (). 
4. Lophozia turbinata (Raddi) Steph. Dazu gehören: Jung. acuta £ 
aeruginosa Lndnb. pro p. max., Jung. corcyraea Nees, Jung. affınis 
Wils., Jung. Wilsoniana Nees und Jung. algeriensis Gottsche. 
5. Lophozia heterocolpa (Thed.) How. Dazu gehört: Jung. Wattiana 
Aust. und Jung. Danaönsis Gottsche manuscr, 
6. Lophozia Schultzii (Nees) Schffn. Dazu gehören: Jung. Rutheana 
Lpr. und. Jung. lophocoleoides S. ©. Lindb. 
7. Lophozia Kaurini (Lpr.) Steph. 

Es folgen die Resultate der Revisionen der Originalexemplare und der 

Exsiccaten im Herbare des Verfassers. Matouschek (Reichenberg). 


no 


(23) 


Stephani, F. Über die geographische Verbreitung der Lebermoose. 
(Sitzungsberichte der naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig. 
28.j29. Jahrg. Leipzig 1903. Seite 27—31.) 


DenLebermoosen fehlteingutesundweitreichendesVerbreitungs- 
mittel. Die Sporen werden durch den Wind nicht weit vertragen, da die 
Pflanzen in den Tropen speziell an Orten wachsen, wo den Pflanzen das nötige 
Maß von Feuchtigkeit zukommt und eine heftige Bewegung der Luft keinen 
Zutritt hat. Über Meeresflächen werden sie auch nicht geweht, da der Beweis 
hierfür noch nicht erbracht ist. Auf Treibholz gehen die Sporen zu Grunde, da 
nach Versuchen des Verfassers in Salzwasser nach wenigen Tagen die Keim- 
fähigkeit derselben verschwindet. Ähnliches gilt von den Keimkörnern. Daher 
bieten die Lebermoose ein vorzügliches Werkzeug zur Ermittelung oder Be- 
stätigung pflanzengeographischer Fragen. Verfasser führt zwei interessante Bei- 
spiele an. Nach Besprechung der von Spruce eingehend geschilderten Relikten- 
flora von Killarney erläutert Verfasser folgende zwei recht auffallende Tatsachen. 
1. In der nördlich gemäßigten Zone findet man kleine kriechende Pflanzen mit 
treppenartig gestellten ganzrandigen oder zweispitzigen Blättern; sie sind dem 
Erdreiche dicht anliegend und mit zahlreichen Rhizoiden angeheftet. Die Pflanzen 
sind.hier unbedingt entstanden und deshalb in zahlreichen Arten vorhanden. 
Ahnliche Lebermoose findet man nur im antarktischen Gebiete (Chile, Patagonien, 
Tasmanien) wieder, ein Beweis, daß ähnliche Vegetationsbedingungen ähnliche 
Formen erzeugen. 2. In Europa findet man anderseits aber eine große Zahl 
von Gattungen, die hier nur mit ein oder wenigen Arten vertreten sind, und zwar 
Trichocolea, Sendtnera, Chandonanthus, Anastrophyllum mit je 1 Art, ferner 
Mastigobryum, Plagiochila, Lepidozia, Calypogeia, Chiloscyphus, Radula mit je 
2 Arten, endlich Frullania und Lejeunia mit je 3 Arten. Im tropischen Asien 
und anderseits im tropischen Amerika sind diese Gattungen mit vielen, ja 
Hunderten von Arten vertreten, die mitunter den europäischen Formen sehr 
nahe stehen. Es ist wohl sicher, daß diese Gattungen in Europa nicht ent- 
standen sind, sondern in einer weit zurückliegenden Epoche nach Europa ein- 
gewandert sind und als die anpassungsfähigsten eben erhalten blieben. Sie 
bilden also auch eine Reliktenflora. Welchen Weg diese Lebermoose aber ein- 
geschlagen haben, ist vorläufig noch nicht ermittelt worden. 

Matouschek (Reichenberg). 


Thomas, Fr. Moosvegetation in elektrisch beleuchteten Höhlen. 
(Verhandlungen des botan. Vereins der Provinz Brandenburg. 
45. Jahrg. 1903. Berlin 1904. Seite XXIX.) 

Verfasser konnte konstatieren, daß Moose durch elektrisches Licht zum 
Fruchten gebracht werden können, z. B. Rhynchostegiella tenella var. cavernarum 
Brizi in der Dechenhöhle bei Iserlohn und daß durch das Licht überhaupt die 
in die Höhlen gewehten Moos-Sporen zur Keimung gelangen können. Die Moose 
werden sich auch habituell ändern können, wie Bryum capillare L. forma Lindavii 
Loeske aus der Hermannshöhle bei Rübeland (Harz) beweist. — Ein weiteres 
Studium dieser Frage ist recht empfehlenswert. 

Matouschek (Reichenberg). 


Timm, Rudolf. Die Moosflora einiger Hochmoore, insbesondere die 
des Himmelmoores bei Quickborn. (Verhandlungen des natur- 
wiss, Vereins in Hamburg. 3. Folge. XI. Hamburg 1904. Seite 
34 —59,) ‘ 


(24) 


Allgemeine orientierende Bemerkungen und Hinweis auf die Beschreibung 
dieses Mooses in der Arbeit von Fischer-Benzon: »Die Moose der Provinz 
Schleswig-Holstein.e Genaue Beschreibung der Phanerogamenflora und 
Kryptogamenflora. - 

Mikroskopische Details von Sphagnum, imbricatum var. cristatum, der 
Normalform, Sph. cymbifolium, papillosum forma normale, Sph. medium, pulch- 
rum, turfaceum werden sehr gelungen reproduziert. Es folgt ein Register der 
gefundenen Pflanzen (Phanerogamen, Gefäßkryptogamen und Moose) überhaupt. 

Matouschek (Reichenberg). 
Timm, Rudolf. Über Torfmoose. Vortrag, gehalten im naturwiss,. Verein 
in Hamburg am 28. Oktober 1903. (Verhandlungen dieses Vereins. 
3. Folge. XI. Hamburg 1904. Seite LXXVI.) 

Allgemeines über die Torfmoose. Nutzen derselben. Nachweis von Sphag- 
num imbricatum, S. fuscum und S. pulchrum bei Hamburg. 

: Matouschek (Reichenberg). 
Warnstorf, Karl. Laubmoose. (II. Band der Kryptogamenflora der 
Mark Brandenburg. 1. Heft. Bogen 1—15; ausgegeben am 1. Juli 
1904. Verlag von Gebrüder Borntraeger in Leipzig. 7,50 Mk. im 
Subskriptionspreise. 238 Seiten mit sehr vielen Textabbildungen.) 

Die bereits erschienenen Leber- und Torfmoose bilden den I. Band der 
obigen »Kryptogamenflora« und kosten 20 Mark. — Das vorliegende 1. Heft des 
2. Bandes dieser Flora befaßt sich mit der II. Klasse der Bryophytea, mit den 
Musci. Die Gruppierung ist folgende: 1. Die Organe der Laubmoose und ihre 
Funktionen. A. Die Vegetationsorgane, B. Die Geschlechtsorgane, C. Die vege- 
tativen Vermehrungsorgane (Brutorgane von Stamm- oder Astcharakter, solche 
von Blattcharakter und solche von Protonemacharakter). 2. Einteilung der 
Laubmoose. 3. Beschreibung der Laubmoose des Gebietes bis zum Schlüssel 
der Arten von Barbula. Die Einteilung ist also die gleiche wie im I. Bande 
bei den Leber- und Torfmoosen. Es braucht wohl nicht besonders hervor- 
gehoben zu werden, daß auch dieses Heft das Ergebnis eigener Beobachtungen 
ist, wobei die gesamte Literatur auf das sorgfältigste studiert wurde. Die 
schönen Textabbildungen sind nur mit wenigen Ausnahmen Originale. Auch 
auf die zahlreichen eingesprengten biologischen Notizen, durch welche der 
ganze Inhalt belebt wird, kann hier nicht eingegangen werden. Nur auf die 
neuen Arten, Varietäten und Formen weisen wir hin: Ephemerum 
Zschackeanum Warnst. (Pflanze gelblich, von Eph. Rutheanum Schpr. in 
litt. verschieden durch die nicht austretende, schwache, undeutlich begrenzte, 
gegen die orangegelbe Blattbasis hin meist verschwindende Rippe, die nur an 
der äußersten Spitze klein und oft nur undeutlich gezähnten sehr schmalen 
Blätter, durch das mit einer kurzen Seta versehene Sporogon und die klein- 
warzigen, etwas kleineren Sporen), Archidium phascoides Brid. var. flagel- 
latum Westf., Pleuridium alternifolium (Dicks.) var. flagellatum Wstf., 
Eucladium verticillatum (L.) var. brevifolium Wstf. und var. Michelettil 
Fleischer in litt. 1893, Dicranella cerviculata (Hedw.) var. robusta Westf, 
Dicranella heteromalla (Dill.) var. compacta Card. in litt., Dieranum majus 
Turn. var. subundulatum Wstf. und forma bulbifera Schiffn. in litt, 
Dieranum scoparium (L.) var. maximum Schlieph. in litt., var. falcatum 
Westf. forma polyclada Wstf., Dicranum viride (Sull, et Lesqu.) var. papil- 
osum Wstf. und var. serrulatum Wstf., Dicranum spurium Hedw. forma 
elata Loeske in litt., Dicranum Bergeri Bland. var. condensatum Breidl. 
in litt., Dicranum undulatum Ehrh. var. falcatum Loeske in litt. 1903 


(25) 


Dieranum Bonjeani De Not. var. anomalum C. Jensen in litt., Ditrichum 
tortile (Schrad.) Lindb. var. homomallum Wstf.; Ceratodon purpureus (L.) 
var. paludosus Wstf., var. gracilis Grav. in litt, var. fastigiatus 
Westf.; Pottia intermedia (Turn.) Fürnr. var. parva Wstf., Pottia lanceolata 
(Hedw.) var. dichodonta Wstf. Bei Didymodon rubellus (Hoffm.) unter- 
scheidet Verfasser 2 Hauptformreihen: 1. forma brevirostris (Deckel nur 
1; —!/, der Urnenlänge und 2. forma longirostris (Deckel 1,—2[, der 
Urnenlänge). — Referent erwähnt anhangsweise, daß Nematodengallen auch 
bei acrokarpen Laubmoosen vorkommen, wie dies die forma bulbifera Schiffn. 
in litteris von Dicranum majus und die var, bulbifera Schiffner (in »Lotos« 
1898) von Dicranum longifolium beweisen. Die letztere Angabe ist dem Refe- 
renten bei seiner Arbeit (Über Nematoden-Gallen bei Laubmoosen, diese 
Zeitschrift, 43. Bd. Heft 5) entgangen. — Fissidens Velenovskyi Podp. wird als 
Varietät zu Fissidens cristatus Wils. gezogen. Phascum cuspidatum e mitraeforme 
Lpr. wird als eigene Art betrachtet: Ph. mitraeforme (Lpr.) Wistf, 
Matouschek (Reichenberg). 
Zschacke, Hermann. Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums 
Anhalt. I. Die Moose des Harzvorlandes. (Verhandlungen des 
botan. Vereins der Provinz Brandenburg. 45. Jahrg. 1903. Berlin 
1904. Seite 1—37. Mit einer Karte.) 

Orographische, geologische Skizzen. Moosformationen. Alle Vegetations- 
formationen mit mineralstoffarmen Wässern fehlen (Sphagnum, Dicranum 
spurium, undulatum, montanum, Ptilidium ciliare); wegen der großen Wasser- 
armut fehlen viele charakteristische Sumpfmoose. — Moose, die im Gebiete 
ihre Nordgrenze für Deutschland finden, sind: Riccia Bischoffi Hüb., Hyme- 
nostomum tortile Br. eur, Didymodon cordatus Jur., Webera proligera Kdbg., 
Hypnum Halleri Sw., Hylocomium rugosum De Not. — Moose, die im Gebiete 
ihre Ostgrenze für Deutschland finden, sind: Trichostomum caespitosum Jur., 
Tr. mutabile Br., Tortella squarrosa Brid., Aloina aloides Kdbg. (Hiezu das 
Kärtchen.) — Es folgt die systematisch-kritische Aufzählung der Arten. Als 
neu werden beschrieben: Dicranoweisia crispula Ldbg. forma arenacea Lske. 
{Blätter halb so lang als bei der Normalform, aus länglichem Grunde rasch bis 
plötzlich pfriemlich, in der oberen Hälfte undurchsichtig.) 

Matouschek (Reichenberg). 
Christ, H. Filices Cavalerianae. (Bull. de l’Acad. de Geogr. bot. 
1904. p. 105—120. Avec des dessins de Gonzalve de Cor- 
dou&.) 

Der Verfasser erhielt durch Leveill& eine Sammlung von Pteridophyten, 
welche der Pater L. Cavalerie an diesen gesendet und in Zentral-China ge- 
sammelt hatte und zwar in der Provinz Kouy-Tcheou an den Grenzen von 
Kouang-Si und Hou-Nan meist in der Nähe seines Wohnortes Pin-Fa in einer 
Höhe von 1000 bis 1300 Meter über Meer. Die Aufzählung derselben umfaßt 
48 Arten, darunter folgende neue: Polypodium flexilobum, Niphobolus cavale- 
rianus, Dipteris chinensis, Vittaria caricina, Adiantum acrocarpon, Doryopteris 
muralis, Asplenium centrochinense, A. speluncae, Diplazium Cavalerii, Poly- 
stichum parvulum, P. hecatopterum Diels var. marginale, Aspidium (Lastraea) 
Cavalerii, Aspidium (Nephrodium) porphyrophlebium und Struthiopteris Cava- 
leriana. Die nach Zeichnungen von Gonzalve de Cordou& wiedergegebenen 
. Abbildungen stellen Habitusbilder der neuen Arten vor. G.H 


— Les fougöres de la Galicie Espagnole. (Bull. de l’Acad. de Geogr. 
bot. 1904. p. 76-81.) 


(26) 

Der Verfasser erhielt vom Pater J. B. Merino aus Spanisch-Galizien eine 
Pteridophytensammlung, in welcher sich, wie zu erwarten war, zum Teil atlan- 
tische Arten vorfanden: Woodwardia radicans Sw., Asplenium marinum L., und 
zwar in einer Var. incisa Christ n.-v. und Asplenium lanceolatum Huds. in zwei 
Varietäten: var. grandifrons Merino n. v. und var. latipes Christ n. v. Ferner 
befand sich in der Sammlung eine eigentümliche Varietät von Aspidium aemulum 
(Sol.), die er als Var. subaemula, dann eine solche von Asplenium Adiantum 
nigrum L., die der Verfasser als Var. corunnensis bezeichnet und für atlantisch 
hält. Zu nennen sind ferner: Athyrium filix femina Roth var. marinum Moore und 
eine Subvarietät grossedentata; von Polypodium vulgare L. die Subspezies ser- 
ratum Willd. mit verschiedenen Formen und Monstrositäten; Pteridium aquilinum 
(L.) Kühn; Allosorus crispus (L.) Bernh.; Ceterach officinarum Sw.; Adiantum 
capillus veneris L.; Blechnum spicant (L.) With. mit einer neuen Var. homophylla 
Merino; Scolopendrium vulgare Sm.; Asplenium adiantum nigrum L. in ver- 
schiedenen Formen; A. Ruta muraria L.; A. trichomanes L. mit der forma 
microphylla Milde; Aspidium aculeatum Sm.; Asp. Filix mas Sw. mit Var. palea- 
cea Milde, deren Subvar. Merinoi Christ n. s. und pseudo-rigida Christ und Var. 
obtusa Port.; Aspidium dilatatum und der prächtigen Var. medioxina Christ; 
Asp. spinulosum Sm., A. montanum (Vogl.) Aschers. und schließlich Cystopteris 
fragilis Bernh. in den Var. anthriscifolia, cynapifolia Kch. und dentata (Dicks.). 

GH 
Györffy, St. Onoclea Struthiopteris Hoffm. Deutschl. Flora Il (1795) 
p- 12. Forma hypophyllodes Baenitz. (Magyar botanikai Lapok 
— ungarische botanische Blätter. 3. Jahrg. No. 3/5. Budapest 
1904. Seite 163—164.) Magyarisch und deutsch. 

Genaue Beschreibung dieser Form, die im Tale der »Hideg Szamos« neben 
der Kalten Szamos in Ungarn gesammelt wurde. 

Matouschek (Reichenberg). 
Lindmann, C. A. M. Regnellidium novum genus Marsiliacearum. 
(Arkiv för Botanik III. No 6. p. 1—14. 10 Textfiguren.) 

Der Verfasser sammelte während der ersten Regnellschen Expedition nach 
Südamerika im Staate Rio Grande do Sul an mehreren Orten eine einer neuen 
Gattung der Marsiliaceen angehörige Pflanze, die sich dadurch auszeichnet, daß 
die Blätter (auch der völlig entwickelten Pflanze) nur 2 Blättchen haben. Die 
Blattnerven sind wiederholt dichotomisch verzweigt und entbehren der Anasto- 
mosen, welche bei Marsilia stets vorkommen, doch sind sie wie bei dieser 
durch einen submarginalen Randnerven verbunden. Auch die Aderung der 
Fruchtlappen ist verschieden von den bei Marsilia vorkommenden Typen, be- 
sonders dadurch, daß die von der Rückenlinie hereintretenden Hauptbündel, 
die sich allerdings bald gabeln, sich von den angrenzenden Bündeln durchaus 
frei halten, denn nur die zu demselben Bündel gehörenden Schenkel verbinden 
sich wieder an der Bauchseite. Das Perikarp ist sehr dicht. Bezüglich der 
Keimung hat die neue Gattung mehr Ähnlichkeit mit Pilularia als mit Marsilia. 
Dieselbe erscheint als ein Prototypus der Gattung Marsilia. Der Verfasser nennt 
die Art R. diphyllum. GH 
Schmidt, Richard. Über Gabelungen bei Farnen. (Sitzungsberichte 

der naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig. 28./29. Jahrg. Leipzig 
1903. Seite 14.) 
Zu der von Sadebeck und Geisenheyner gegebenen Liste von Farn- 
arten, an denen bisher Gabelung der Blätter gefunden wurde, fügt Verfasser 
noch 3 Pflanzen hinzu: Asplenium adulterinum, A. ad. X viride (bei Zöblitz in 


(27) 


Sachsen) und Woodsia ilvensis (Basaltberg Schöber in N.-Böhmen). Bei Aspi- 
dium montanum aus dem Krippengrunde (Sächs. Schweiz) und von der Kessel- 
grube des Riesengebirges konnten auch Gabelungen nachgewiesen werden. 
Sonderbarerweise wurden sie bei den so häufigen Phegopteris dryopteris, Athy- 
rium alpestre, Cystopteris montana und Allosurus crispus noch nicht bemerkt. 
Matouschek (Reichenberg). 
Waisbecker, A. Ujadatok Vas värmegye flöräjähoz = Neue Beiträge 
zur Flora des Eisenburger Komitats in West-Ungarn. (Magyar 
botanikai lapok —= Ungarische botanische Blätter. III. Jahrg. 
No. 3/5. Budapest 1904. Seite 88—108.) Magyarisch und deutsch. 
Neu beschrieben werden: 1. Polypodium vulgare L. forma nov. 
platylobum Waisb. (mit breiten, meist stumpf oder abgerundet endigenden, 
dicht stehenden Sekundärsegmenten, deren Ränder sich meist berühren), forma 
nova stenolobum Waisb. (sekundäre Segmente an der Spindel locker ge- 
stellt, schmal, mehr oder minder spitz). Erstere Form bildet den Übergang 
zur var. dentatum Döll., letztere den Übergang zur var. multidentatum Döll.; 
2. Athyrium filix femina Roth var. multidentatum Döll.; forma nova 
macrolobum Waisb. (verwandt mit forma imbricata Lssn.), forma nova hetero- 
lobum Waisb. (gehört der forma angustisectum Waisb. 1899 an), forma nova 
caudatum Waisb., forma nova perpaleatum Waisb., forma nova acrescens 
Waisb., forma nova angustifrons Waisb.; 3. Asplenium intercedens 
Waisb. (= A. septentrionale X subgermanicum — A. sept. X germanicum 
Waisb. 1899; steht dem A. septentrionale var. depauperatum Christ nahe); 
4. Asplenium Luersseni Waisb. (= A. sept. X germanicum Waisb. 1903); 
5. Asplenium Forsteri Sadl. forma nova macrolobum Waisb. (= var. incisum 
Milde pro p.). Eine Vereinigung des Aspl. Forsteri mit A. cuneifolium zu einer 
Subspezies ist ebensowenig begründet als es die Vereinigung zu einer Subspezies 
mit Aspl. Ad. nigrum wäre; 6. Phegopteris polypodioides Fee, a) forma 
nova platyloba Waisb. (typica), die Sekundärsegmente sind kurz, breit, oben 
breit abgerundet und sitzen dicht, wenig geneigt an der Spindel, b) forma 
stenoloba forma nova Waisb.; die an der Spindel schief nach vorn geneigten 
und locker gestellten Sekundärelemente sind schmäler, länger und auch etwas 
zugespitzt; auch die Primärsegmente sind bei dieser Form etwas mehr zugespitzt, 
€) forma nova auriculata Waisb.; der unterste stumpfe Zahn des hinteren, der 
Rhachis zugekehrten Randes ist gegen die folgenden auffallend größer, ein 
Öhrchen darstellend; manchmal ist an den Sekundärsegmenten bloß dieser 
öhrchenförmige Zahn entwickelt; 7. Phegopteris Dryopteris Fee forma 
nova aberrans Waisb.; 8. Phegopteris Robertiana Al. Br. forma nova 
aberrans Waisb.; 9. Aspidium Braunii Spenn. forma nova laxifrons Waisb.; 
10. Aspidium montanum Aschers. forma nova angustifrons Waisb,; 
11. Aspidium filix mas L. forma nova elegans Waisb. (nahestehend der 
Christschen var. pseudorigidum), forma nova imbricatum Waisb.; 12. Aspidium 
Spinulosum genuinum Milde forma nova heterosorum Waisb. (gehört der 
var. exaltatum Lasch an, aber die Sägezähne sind kürzer, stachelspitzig), forma 
nova tortidens Waisb. (die etwas längere Stachelspitze der Sägezähne ist ab- 
Stehend, häufig gedreht und nach rückwärts gebogen), forma nova platylobum 
Waisb,; 13. Aspidium dilatatum Sw. var. oblongum Milde forma nova 
angustisectum (der var. alpinum Moore nahestehend); 14. Aspidium dilatatum 
Sw. forma nova angustum Waisb. (Spreite 29 X 14 unten), forma nova sub- 
Mmuticum Waisb., forma nova novum Waisb. — Die Diagnosen sind ausführlich 
gehalten und auf die Literatur ist stets Rücksicht genommen. 
Matouschek (Reichenberg). 


(28) 


Brick, C. Neuere Forschungen über den Hausschwamm und andere 
das Bauholz zerstörende Pilze. (Vortrag, gehalten am 22. April 
1903 im naturwiss. Verein in Hamburg. Verhandlungen dieses 
Vereins. 3. Folge. XI. Hamburg 1904. Seite LVI—LX.) 


Auszug aus dem Vortrage. Geschichtlicher Überblick. Der Hausschwamm 
(Merulius lacrimans) kommt recht häufig in Berlin, Breslau, Hamburg-Altona- 
Wandsbeck vor. Schaden, den der Pilz verursacht. Keimung der Sporen, 
Ammoniak ist zur Keimung unnötig, in reinem Wasser findet sie auch nicht 
statt. Das Vorkommen des Merulius im Walde und Meinungsverschiedenheiten 
diesbezüglich. Sicher tritt er im Walde auf. Es haben sich demgemäß 
Botaniker, Forstleute und Architekten zu vereinigen, um jene Wälder ausfindig 
zu machen, die Schwammholz liefern. Auch eine Revision der Holzlagerplätze 
ist öfters vorzunehmen. Wie gelangt der Hausschwamm in unsere Wälder? 
1. Durch schwammhaltiges Holz aus dem Walde oder durch das auf den Lager- 
plätzen infizierte Holz. 2. Durch Einschleppung von Sporen durch die Bau- 
handwerker mit ihren Werkzeugen, Kleidern u. s. w. 3. Durch Verwendung 
schwammkranken Holzes oder von Bauschutt aus alten schwammhaltigen 
Häusern. Als Füllmaterial für Einschub ist nur grober gewaschener Kies zu 
verwenden. Durch den Hausschwamm werden keine Krankheiten des Menschen 
hervorgerufen. Umherfliegende Sporen können höchstens eine Entzündung der 
Schleimhäute der Atmungsorgane veranlassen, — Eine gleiche Zerstörung des 
Holzes bringt der Lohporenpilz (= Trockenfäuleschwamm, Polyporus vaporius) 
hervor. Um und in Hamburg kommt er leider auch vor. Die als »Trockenfäule« 
bezeichnete Erscheinung ist ebenfalls auf diese beiden Pilze zurückzuführen. 


Matouschek (Reichenberg). 


Bubäk, Franz. Neue Krankheit der Zuckerrübe in Böhmen. (Zeit- 
schrift für Zuckerindustrie in Böhmen. Prag 1904. Heft 7. 4 Seiten. 
8%) und 

— Novä choroba cukrovky v Cechäch. (Listy rukrovarnick& — Blätter 
für Zuckerindustrie, Prag 1903/4. XXII. Jahrg. 4°. 2 Seiten.) 

Auf den Blättern der Zuckerrübe auf den Versuchsfeldern bei Rovensko 
nächst Turnau in N.-Böhmen trat Cercospora beticola Sacc. und Ramu- 
laria Betae E. Rostr. auf. Ersterer Pilz bildet 1-3 mm große, rundliche, 
rotumrandete Flecken, die auf beiden Seiten die dunklen Bündel der conidio- 
phori tragen. Letzterer Pilz ist für Böhmen neu und erzeugt graugrüne 
oder graubraune, größere Flecken ohne rote Umwallung, mit schneeweißen 
conidiophori. Die anatomischen Details werden genau verzeichnet. Da die 
von Phyllosticta Betae hervorgebrachten Flecken auffallend denen gleichen, die 
von Ramularia Betae herrühren, und da auf vielen Pffanzen (auch Kultur- 
pflanzen) beide Gattungen gemeinsam auf einem Flecken oft vorkommen, SO 
nimmt Verfasser an, daß diese beiden Pilze nur die Entwickelungsstadien eines 

Pyrenomyceten sind, Matouschek (Reichenberg). 


— Versuche zur Vernichtung von Wurzelbrand der Zuckerrübe 
(Rhizoctonia violacea Tul.) im Erdboden. (Zeitschrift für Zucker- 
industrie in Böhmen. Heft 7. 1904. 4 Seiten. 8°) und 

— Pokusy, kterak nititi kofenomorku cukrovky (Rhizoctonia violacea 
Tul.) v pud&. (Listy cukrovarnicke = Blätter für Zuckerindustrie. 
Prag 1903/04. XXII. Jahrg. 4°. 2 Seiten.) 


(29) 


Die Versuche auf einem stark infizierten Versuchsfelde bei Königstadtl 
in Böhmen ergaben folgendes: 1. Bei Anwendung von Kupfervitriol stieg der 
Prozentsatz der erkrankten Rüben von 68,18 auf 97,7 %,. 2. Ungelöschter Kalk 
hat keine abtötende Wirkung auf den Pilz. 3. Eisenvitriol dagegen wirkte 
sehr günstig auf das Wachstum der Rübe und auf den Zuckergehalt und der 
Prozentsatz der infizierten Rübe fiel von 47,5 auf 28,75 %/. — Die -Ver- 
breitung des Pilzes erfolgt auf größere Distanzen durch den Wind, der sterile 
Myceliumstückchen mit kleinen Erdteilchen und durch die (noch leider immer 
unbekannten) Sporen. — Die Versuche mit anderen Mitteln, ebenso wie Kultur- 
versuche des Pilzes im Laboratorium werden fortgesetzt. 

Matouschek (Reichenberg).. 


Istvänffi, G. de. Deux nouveaux ravagers de la Vigne en Hongrie. 
(L’Ithyphallus impudicus et le Coepophagus echinopus). (Ann. 
de I’Instit. Centr. Ampelog. R. Hongrois III. Livr. 1. 1904 p. 1—55. 
Avec I—III planches et 15 fig. dans le texte.) ‚Budapest (Soc. 
‘d’Impr. et d’Edit. Pallas) 1904. 


Der erste Teil der wichtigen Abhandlung hat den im folgenden referierten 
Inhalt: Ithyphallus impudicus wird zum wahren Parasiten der Weinreben (und 
anderer Pflanzen, wie Gleditschia, Robinia, Agropyrum repens), indem sich sein 
weißlich-rosaes Mycel an die Wurzeln und den unteren Teil des Stammes an- 
legt und hier ein kompaktes Geflecht bildet, das mehrere Millimeter Dicke 
erreichen kann, Auf diesem fädigen Mycelium entwickeln sich die sogen. Eier von 
blaßrosaer oder violett-rötlicher Farbe und 3—4 cm Durchmesser, aus denen 
dann der Hut des Pilzes hervorgeht. Auch die Pfähle befällt das Mycelium oft, 
so daß der Pilz dann gleichzeitig als Saprophyt und Parasit auftritt. Die 
lebenden Weinrebenwurzeln werden auf verschiedene Weise vom Mycelium an- 
gegriffen. 1. Das Band-Mycel durchbohrt die Wurzel und durchzieht dieselbe 
der ganzen Länge nach, 2. bedeckt die Wurzel mit seinen Abzweigungen, 3. be- 
kleidet dieselbe in Form einer engen Scheide, 4. lehnt sich an die Wurzel, in- 
dem es Saugzweige in das Innere derselben sendet. Außer aus dem fädigen 
Mycel besteht der vegetative Teil noch aus Mycelknäueln, die sich in den 
Wurzeln entwickeln und aus 4 Teilen bestehen: 1. aus dem Mark, 2. der 
Kommunikationsscheide, 3. der Kristall führenden Rindenlage und 4. der äußeren 
zerrissenen Rinde und den Leitungsapparat darstellen. Das Mycel dringt durch 
die Markstrahlen ein und zerstört die Holzelemente in dem Maße, daß nur 
skelettartige Reste der Gefäße übrig bleiben. Nach der Zerstörung der Gewebe 
zersetzt sich auch das Mycel und man findet später an seinem Platz kristallinischen 
Staub, welcher aus der Rindenschicht der Mycelknäueln stammt. Das Mycel, 
welches die Pfähle befällt, entwickelt niemals Fruchtkörper. Die Kristalle, 
welche sich am Mycel entwickeln, sind verschiedenartig. An den feinsten Fäden 
entstehen kleine Kristallnester, an den dickeren Mycelsträngen nadelförmige 
und Sphärite, welche denen von Ithyphallus caninus ähnlich sind, aber größere 
Kristalle enthalten. Die Eier werden in großer Zahl vom Mycelium der Wurzel- 
Stöcke der Weinrebe gebildet und zwischen denselben entstehen Knöllchen, die 
bisher noch nicht beobachtet worden sind, von einer braunen Rinde bedeckt 
Sind und aus breiten, gabelig ‚geteilten Hyphen bestehen und deren Rolle noch 
nicht festgestellt ist. Die Rezeptakeln treten gewöhnlich während der Nacht 
aus den Eiern hervor, Zu tief in die Erde geratene Eier entwickeln sich nicht 
und gehen zu Grunde. Zur Vernichtung empfiehlt der Verfasser die Zerstörung 
der Eier, der entwickelten Hüte und des gefundenen Mycels, das Reinigen 
der Pfahlfüße, das Bestreichen derselben mit Kalkbisulfite und die Erneuerung 
der Erdmassen um den erkrankten Stock. 


(30) 


Der zweite Teil der Abhandlung bezieht sich auf das Auftreten von Coepo- 
phagus echinopus in Ungarn. Diese Milbe lebt in der Rinde und dringt auch 
später bis zum Holz der Wurzeln vor, dasselbe zerstörend. Die Mycelstränge 
des Ithyphallus werden von ihr nicht angegriffen. Mit dem Ithyphallus impudicus- 
Mycel finden sich in den zerstörten Wurzeln noch Glyciphaguen und Anguillu- 
liden. 

Die Abhandlung ist mit zwei außerordentlich gut ausgeführten instruktiven 
Tafeln und ebensolchen Textfiguren ausgestattet und ist ein sehr wertvoller 
Beitrag zur Kenntnis der Krankheiten der Weinrebe, GE 


Iwanoff, K. $. Über Trichothecium roseum Link als Ursache der 
Bitterfäule von Früchten. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten, 
14. Bd. 1904. p. 36—40.) Mit 1 Textfigur. 

Der Pilz wurde von Woronin am Taumelgetreide, von Cathanea auf 
Pomeranzenbäumen, von Aderhold auf Birnen, von Reinitzer auf mehreren Apfel- 
sorten (hier als Ursache der Bitterfäule) gefunden. Die Krankheit zeigt sich bei 
Prunus domestria zuerst durch die rötliche Farbe der Früchte an, dann tritt bitterer 
Geschmack und eine feste Konsistenz auf. Im Innern findet man septiertes, 
farbloses Mycel, 2—4 u dick. Die Kulturversuche führten auf den obengenannten 
Pilz, der aber nach Verfasser auf den bitteren Nüssen von Corylus Avellana und 
Pinus Cenebra vorkommt, wobei er auf der inneren Schalenwand und auf dem 
Samen selbst vegetiert. Verfasser beschreibt genau den Konidienzustand, durch 
Kulturen erhalten. Bitterfäule ist im allgemeinen selten, da der Pilz sich langsam 
entwickelt. Matouschek (Reichenberg). 


Klebahn, Henr. Über einige Baumkrankheiten und die Kultur der 
dieselben veranlassenden Pilze. (Vortrag, gehalten am 18. Febr. 1903 
im naturwiss. Verein in Hamburg. Verhandlungen dieses Vereins, 
3. Folge. XI. Hamburg 1904. Seite XLVIIL) 

Auszug aus dem Vortrage. Verfasser ist es gelungen, die Askomyceten- 
formen der in den Anlagen von Hamburg häufig auftretenden Schädlinge 

Gloeosporium nervisequium und Phleospora Ulmi (auf Platanen und Ulmen) zu 

finden und den Zusammenhang durch Infektionsversuche sowie durch künstliche 

Kultur der Pilze zu beweisen. Matouschek (Reichenberg). 

— Über eine im botanischen Garten aufgetretene Tulpenkrankheit. 
(Vortrag, gehalten am 24. Juni 1903 im naturwiss, Verein in 
Hamburg. Verhandlungen dieses Vereins, 3. Folge. XI. Hamburg 
1904. LXXU—LXXII) : 

Auszug aus dem Vortrage. Botrytis parasitica trat Frühjahr 1903 ım 
botanischen Garten zu Hamburg auf. In vielen Fällen ist ein verseuchter Boden 
die Ursache der Zwiebelerkrankung. Mit den Zwiebeln sind wohl die Keime 
in den Garten gelangt. In zwei aufeinanderfolgenden Jahren in demselben Beete 

Tulpen zu setzen, ist nicht anzuraten, Matouschek (Reichenberg)- 

— Über die Botrytis-Krankheit der Tulpen. (Zeitschrift für Pflanzen- 
krankheiten. Vol. XIV. 1904. pag. 18—36.) Mit 1 Tafel. 

Die wichtigsten Resultate: 1. Die infizierten Zwiebeln treiben, trotzdem sie 
äußerlich gesund aussehen, nicht aus. Das Innere der Zwiebel ist glasig und 
grau, der Zwiebelkuchen ist intakt. Das Mycel ist stets auf der Oberfläche, 
zwischen den Zwiebelblättern und in denselben. Konidienträger sind am ersten 

Blatte zu sehen, ihre Ausbildung ist von einem bestimmten Feuchtigkeitsgehalte 

der Luft abhängig. Die Konidien sind rundlich oval. Sklerotien findet man 


(31) 


in der die Zwiebel umgebenden Erde, sie sind anfangs weiß, später schwarz. 
2. Der Pilz kann saprophytisch leben, ist aber ein heftig auftretender Schmarotzer. 
Bestimmte Sorten der Tulpen bevorzugt er zwar nicht, tritt in Holland häufig 
auf, in kleinerem Maßstabe in der Umgebung von Hamburg. 3. Von allen 
anderen Botrytisarten ist diese Art völlig verschieden. 4. Bekämpfungsmittel: 
Desinfektion mit Karbolineum; vorheriges Säubern der Zwiebeln von anhaftenden 
Sklerotien. 5. Die vom Verfasser unternommenen Kultur- und Impfversuche 
ergaben: Bei Narzissen waren auf der Parakorolla in einer Blüte braune Flecken 
bemerkbar, bei Crocus vernus zeigten die Blütenblätter Pilzmycel. Hyazinthen 
waren sehr widerstandsfähig; gar keine Resultate wurden bei Gladiolus und 
Dicentra spectabilis bemerkt. Matouschek (Reichenberg). 


Reh, L. Phytopathologische Objekte. (Vortrag, gehalten am 11. März 
1903 im naturwissensch. Verein in Hamburg. Verhandlungen dieses 
Vereins, 3. Folge. XI. Hamburg 1904. Seite LIII.) 

Auszug aus dem Vortrage. Unterschied zwischen offenem und geschlos- 
senem Krebse. Der Krebs der Apfelbäume u.s. w. hängt mit dem Boden zu- 
sammen und kann durch Kalkdüngung tatsächlich öfters beseitigt werden. Im 
Jahre 1902 war der Frostkrebs in den Vierlanden sehr verbreitet. Bakterien 
fand Vortragender in einer großen Krebswunde in Menge, Pilze aber nicht, 
Dr. Aderhold hat durch Infektion mit Nectria tatsächlich Krebswunden hervor- 
gerufen. Ob Pilze aber in jeder Art von Krebs vorkommen, ist schr fraglich. 
Tiere scheinen nach dem Redner nur sekundär vorzukommen. Ältere Bäume 
tragen oft recht viel und gutes Obst, wenn sie auch viele Krebsgeschwülste 
besitzen, Matouschek (Reichenberg). 
Ruhland, W. Ein neuer verderblicher Schädling der Eiche, (Central- 

blatt f. Bakteriologie u. s. w. II. Abt. XII. 1904. p. 250—253.) 

Verfasser beschreibt einen auf Zweigen und Stammteilen von Eichenarten, 
Castanea americana und Buchen vorkommenden Pilz, welcher an verschiedenen 
Orten Nord-Deutschlands auffällige und verheerende Schädigungen verursacht 
hat. In der freien Natur wurde bisher nur das Konidienstadium des Pilzes auf- 
gefunden, welches vom Verfasser als Fusicoecum noxium n. sp. beschrieben 
wird. Es gelang dem Verfasser, aus den erkrankten Zweigen eine Ascosporen- 
form in der Kultur zu ziehen, welche er als Dothidea noxia n.sp. beschreibt. 
Die Sporen dieser Art sind aber stets farblos, fusoid-oblong, in der Mitte mit 
einem Septum, stark zusammengezogen, daher kann der Pilz unmöglich zu Dothi- 
dea gehören, sondern ist als Dothidella noxia Ruhl. zu bezeichnen. Das 
Konidienstadium des Pilzes wurde mir bereits im vorigen Winter von Dr. 
Graebner mehrfach auf Zweigen verschiedener Eichenarten aus dem botanischen 
Gärten in Dahlem sowie aus der Lüneburger Heide übergeben, doch unterließ 
ich es derzeit auf Wunsch des Verfassers, die ebenfalls als neu erkannte Art zu 
beschreiben. 2 
Tuzson, Johann. Über das Modern und die Konservierung des 

Buchenholzes (— A bükkfa korhadäsa &s konzerväläsa). (Heraus- 
gegeben vom Kgl. ungar. Minister für Landwirtschaft. Budapest 1904. 
Lex.- Okt. 90 Seiten. 3 Chromotafeln u. 16 Abbildungen.) — 
Magyarisch. : 

Inhalt: Anatomische Struktur des Buchenholzes, Uber den falschen Kern, 
Über das Modern, Über das Konservieren. Uns interessiert nur folgendes: 
Bei der Entstehung des falschen Kernes spielen eine Rolle: Stereum purpureum 
Pers., St. hirsutum (Willd.), Hypoxylon coccineum Bull., Tremella faginea Britz., 


(32) 


Bispora monilioides Corda und Schizophyllum commune Fr., nicht aber Poly- 
porus fomentarius (L.). Die zweckmäßigste Konservierung wird durch Kupfer- 
vitriol und Zinkchloridlösungen und durch Steinkohlenteer erzielt. Bei An- 
wendung des ersteren Mittels verfährt man so: Aus dem im Winter gefällten 
Baume sind die Formstücke sofort auszuschneiden, damit das Holz nicht in der 
Rinde liegt; diese sind mit 2—5 prozentiger Lösung sofort einzustreichen, dann 
aus dem Walde zu entfernen und an trockener Lagerstelle aufzubewahren. Bei 
Anwendung der letztgenannten zwei Flüssigkeiten muß auf Trockenheit des 
Holzes sehr gesehen werden, die durch halbjähriges Liegen an trockenem Orte er- 
zielt wird. Dann wird imprägniert und 3—4 Tage später bei 60—70° in der 
Trockenkammer getrocknet. Matouschek (Reichenberg). 
V. (Anonym). Ein gefährlicher Schädling unseres Obstbaues. (Wiener 
illustrierte Gartenzeitung 1904. V. Heft. Seite 177—180). 
Darlegung des durch Fusicladium dendriticum auf Äpfel- und Fusicladium 
pirinum auf Birnbäumen verursachten Schadens; die Vorbeugungsmaßregeln 
und Bekämpfung derselben. Als bestes Mittel wird Kupfervitriolbrühe empfohlen. 
Matouschek (Reichenberg). 
Viala, P. et Pacottet, P. Sur la culture du Black rot. (Comptes 
Rend. Academ. des Sciences, Paris, Vol. 138. 1904. p. 306—308.) 
Verfasser haben auf den verschiedensten Substraten den Pilz Guignardia 
Bidwellii (Ell.) Viala et Ravaz gezüchtet; es zeigte sich, daß der Pilz für 
sauere Medien Vorliebe zeigt. Deshalb infiziert der Pilz nur junge säurereiche 
Blätter und junge, bedeutend mehr Säure als Zucker besitzende Beeren. Das 
entgegengesetzte Verhalten zeigt den Pilz des Rotblanc, Charrimia diplodiella. 
Matouschek (Reichenberg‘. 


B. Neue Literatur. 


Zusammengestellt von E. Nitardy. 


I. Allgemeines und Vermischtes. 

Bailey, E. H. Distribution of Parasites. (Journ. Dept. Agric. West. Australia 
IX. 1904.) 

Barsali, E. Aggiunte alla flora livornese. (Bull. Soc. Bot. Ital. Firenze 1904. 
p. 202—207.) 

Baumgarten, P.v. und Tangl, F. Jahresbericht über die Fortschritte in der 
Lehre von den pathogenen Mikroorganismen, umfassend Bakterien, Pilze und 
Protozoen. XVII. 1902. Abt. 1. Leipzig (Hirzel) 1904. 8°. 368 p. Mk. 10.—, 

Cavara, F. Un ritratto ed una necrologia di Giuseppe Filippo Massara. 
(Bull. Soc. Bot. Ital. Firenze 1904. p. 234—238.) 

Clute, W.N. Sarah Frances Price. With portrait. (Fern. Bull. XII. 1904. 
p- 25.) 

— Raynal Dodge. With portrait. (l. c. p. 51—52.) 

Conn, H.W. Bacteria, Yeasts and Molds in the Home. London 1904. 8°, 300 P- 

Dalla Torre, K. W. von. Verzeichnis von Dr. P. Aschersons wissenschaft- 
lichen Arbeiten. (Aus Festschr. zu P. Aschersons 70. Geburtstag, hrsg. Y- 
J. Urban und P. Graebner. Berlin [Gebr. Borntraeger] 1904.) 

Delbrück, M. und Schrohe, A. Hefe, Gärung und Fäulnis, Samml. d. 
grundleg. Arb. v. Schwann, Cagniard-Latour und Kützing, sowie von 
Aufsätzen z. Geschichte d. Theorie d. Gärung u. d. Technol, d. Gärungs- 
gewerbe. Mit 6 Porträts und Fig. Berlin (P. Parey) 1904. 8°. 


83) 


Falck, R. Darstellung und Anwendung konsistenter Spiritusseifen zur ratio- 
nellen Reinigung und Desinfektion der Haut, besonders von anklebenden 
Schimmelpilzsporen. Fig. (Sep. aus Arch. Klin. Chir. LXXIN. 1904, 33 pP.) 

Gerassimow, J. J. Zur Physiologie der Zelle. Mit Tfl. (Bull. Soc. Imp. 
Nat. Moscou 1904. No. 1. 134 p.) 

Green, J. R. The Development of Parasitism. (Knowledge and Scient. News I 
1904..p. 114—116.) 

Harms, H. Vorschlag zur Ergänzung der »Lois de la nomenclature botanique 
de 1867«, dem in Wien 1905 tagenden Nomenklatur-Kongreß zur Annahme 
empfohlen. (Notizbl. Kgl. Bot. Gart. Mus. Berlin 1904. App. XII. 37 p.) 

Hayek, A. v. Anträge zur Regelung der botanischen Nomenklatur für den 
internationalen Botaniker-Kongreß, Wien 1905. (Verh. K. K. Zool. Bot. Ges, 
Wien LIV. 1904. p. 341—351.) 

Heimerl, A. Erster Beitrag zur Flora des Eisacktales. (Verh. K. K. Zool. 
Bot. Ges. Wien LIV. 1904. p. 448—470.) Enthält 11 Kryptogamen. 

Hus, H. T. A. The Work of Hugo de Vries. With portrait. (Sunset Mag. 
XII. 1904. p. 39—42). 

Just. Botanischer Jahresbericht, hrsg. v. F. Fedde. XXX (1902). 2. Abt. 
Heft 4; Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Tieren, Bacillariaceen, 
Physikalische Physiologie p. 481—672. — XXXI (1903). 1. Abt. Heft 4, All- 
gemeine und spezielle Morphologie der Phanerogamen, Forts. p. 481—704. — 
Gr. 8%. Leipzig (Gebr. Borntraeger) 1904. 

Klaatsch, H. Grundzüge der Lehre Darwins. 3. Aufl. Mit Porträt. Mannheim 
1904. 8°, 

Koritschoner, F. Zur Entwicklung der Gärungstheorie, (Pharm. Post Wien 
XXXVI. 1904. p. 237—240, 249—250.) 

Levier, E. Cenno sui lavori preliminari del Congresso di nomenclatura del 1905. 
(Bull. Soc. Bot. Ital. Firenze 1904. p. 286—298.) 

Moore, G. T. and Kellerman, K. F. A Method of Destroying or Preventing 
the Growth of Algae and certain Pathogenic Bacteria in Water Supplies. 
(U. S. Dept. Agric. Bur. Plant. Ind. Bull. 64, 1904.) 

Oltmanns. Professor Dr. Garcke 7. (Mitt. Bad. Bot. Ver. 1904. p. 378.) 

Perkins, J. Carl Schumann f. (Bot. Gaz. XXXVIM. 1904. p. 143—145. 
With portrait.) : 

Saccardo, P. A. I Codici botanici figurati e gli Erbari di G.G. Zannichelli, 
B. Martini e Giuseppe Agosti esistenti nell' Instituto botanico di Padova 
Con tav. (Con un Appendice sull Erbario diL.Pedoni.) Stud. Stor. Sinonim. 
Venezia 1904. 122 pp. 

Urban, J. PaulFriedrich August Ascherson. Mit Porträt. (Aus Festschr. z. 
P. Aschersons 70. Geburtstag, hrsg. v. J. Urban und P. Graebner. Berlin 
[Gebr. Borntraeger] 1904.) 

Verbesserungsanträge zum Pariser Kodex der Botanischen Nomenklatur. 
(Cambridge Mass. 1904. 32 p.) In Französisch, Englisch und Deutsch. 


I. Myxomyceten. 


Anonymus. Report of the Savernake Forest Foray and Complete List of 
Fungi and Mycetozoa Gathered. (Trans. Brit. Mycol. Soc. 1903. p. 41—48.) 
Lister, A. and G. Notes on Mycetozoa. With plate. (Journ. of Bot. XLII. 1904. 

P. 129—140,) 
Petch, T. Mycetozoa in the Scarborough District. (Naturalist 1904. p. 195.) 
Hedwigia Band XLIV, 3 


(34) 


II. Schizophyceten. 


Acqua, C. Sullo Streptococcus Bombycis Flügge. e sui. rapporti con la vita 
del filugello. (Atti R. Accad. Linc. ‘XIII. 1904. p. 577—589.) 

Aderhold, R. Über das Mutterkorn des Getreides und seine Verhütung. Fig. 
(Flugbl. Kais. Gesundh.-Amt. Berlin 1904. 4 p.) 

Anonymus. Vorkommen von lebenden Bakterien in Pflastern. (Pharm, Rund- 
schau XXX. 1904. p. 272—275.) 

Ball, M. V. Essentials of Bacteriology. 4. ed. Illustrated. London (Kimpton) 
1904. 8%, Mk. 4,60. 

Beitzke, H. Über die fusiformen Bacillen. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. 
XXXVI. 1904. p. 1-15.) 

Bodin, E. Biologie generale des bacteries. Paris (Masson et Cie.) 1904. Mk. 2.50. 

Boekhout, F. W. J.-und Ott de Vries, J. J. Über eine die Gelatine ver- 
flüssigende Milchsäurebakterie. Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIL 
1904. p. 587—590.) 

— Über die Selbsterhitzung des Heues. Mit TA. (l. c. p. 675—681.) 

Bongert, J. Bakteriologische Diagnostik für Tierärzte und Studierende. Mit 
20 Tfin. Wiesbaden 1904 (Nemnich). 236 p. 

Bonhoff, H. Über die Identität des Löfflerschen Mäusetyphusbacillus mit dem 
Paratyphusbacillus des Typus B. (Arch. Hyg. L. 1904. p. 222—253.) 

Bordet, J. Une methode de culture des microbes anaerobies. (Ann. Inst. 
Pasteur. XVII. 1904. p. 332—336.) 

Boullanger, E. et Massol, L. Etudes sur les microbes nitrificateurs II. (Ann. 
Inst. Pasteur. XVIII. 1904. p. 181—196.) £ 

Brandis. Mykoderma, ein Beitrag zur Infektionsfrage. (Wochenschr. f. Brauerei 
XXI. 1904. p. 96—97.) 

Brocq-Rousseu, D. Sur un Streptothrix, cause de l’alteration des avoines 
moisies. Avec planche. (Rev. Gen. Bot. XVI. 1904. p. 219—230.) 

Burri, R. Über einen schleimbildenden Organismus aus der Gruppe des 
Bacterium Guentheri etc. Schluß. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XI. 
1904. p. 192—204, 371—388.) 

Cao, G. Sulla resistenza degli anaörobi patageni del terreno. (Giorn. R. Soc 
Ital. d’Igiene XXVI. 1904. p. 169—177.) 

Catterina, G. Beitrag zum Studium der thermophilen Bakterien, Mit Til. 
(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 353—355.) 

Claußen, N. Hj. Über die Sarcinakrankheit des Bieres und ihre Erreger. 
(Ztschr. ges. Brauwes. XXVII. 1904. p. 117—121.) 

Cornwall, J.W. Notes on the Cultivation of Streptothrix madurae. (Ind. Med. 
Gaz. XXXIX. 1904. p. 208—209.) 

Courmont, J. et Lacomme, L. La caffeine en bacteriologie. Essai de 
differenciation du Bacillus d’Eberth et du B. Coli. Isolement des streptocoques 
intestinaux. (Journ. Physiol. Pathol. Gen. VI. 1904. p. 286—294.) 

Düggeli, M. Die Bakterienflora gesunder Samen und daraus gezogener Keim- 
pflänzchen. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 602—614, 695— 712, 
XII. 1904. p. 56—63.) 

Eckardt, H. Über die bakteriologischen Vorgänge im Bracheboden. (Prakt. 
Blätter f. Pfl.-Bau u. -Schutz II. 1904. p. 55—57.) 

Ficker, M. und Hoffmann, W. Weiteres über den Nachweis von Typhus- 
bazillen. (Arch. Hyg. XLIX. 1904. p. 229-273.) 


Fischer, H. Über Symbiose von Azotobacter mit Oscillarien. (Centralbl. En 


Bakteriol, etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 267—268.) 


(85) 


Fokker, A.P. en Philipse, A.M,. F.H. Een vleeschvergiftiging door Bacillus 
Enteritidis. (Weekbl. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 1904. p. 4—22.) 

Galli-Valerio, B. Etudes bacteriologiques. — Corynebacterium Vaccinae; 
Bacterium Diphtheriae avium; Bacterium candidum, Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. 
etc. 1. Abt. XXXVL 1904, p. 465-471.) 

Gosio, B. Sulla decomposizione di sali del tellurio per opera dei microorganismi, 
(Atti R. Accad. Linc. XVII. 1904. p. 422—427.) 

Green, A. B. A Note on the Action of Radium on Micro-organisms, With 
plate. (Proc. Roy. Soc. London LXXIII. 1904. p, 375—381.) 

Hamilton, D. J.. Preliminary note on the Cultivation of Anaerobes. (Brit. Med. 
Journ. 1904. p. 11—12.) 

Harding, H. A. and Nicholson, J. F. A Swelling of Canned Peas accompanied 
by aMalodorous Decomposition. (N. Y. Agric. Exp.Stat. Geneva 1904, p.153—168.) 

Hastings, E.G. The Action of various Classes of Bacteria on Casein as shown 
by Milk-agar. Plates. With plate. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XI. 
1904. p. 590—592.) 

Hattori, H. Über die Farbstoffbildung bei Bacillus fluorescens liquefaciens. 
(Bot. Mag. Tokyo XVIIL 1904. p. 47—60.) Japanisch. 

Heinze, B. Über die Bildung und Wiederverarbeitung von Glykogen durch 
niedere pflanzliche Organismen. Schluß. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2, Abt. 
XI. 1904. p. 177—191, 355—371.) 

Henri, V. et Mayer, A. Action des radiations du radium sur les ferments 
solubles. (Compt. Rend. Soc. Biol. 1904.) 

Hesse, G. Beiträge zur Herstellung von Nährböden zur Bakterienzüchtung. 
Kiel 1903. 8°. 29 p. 

Hinterberger, A. Geifßeln bei einer 5 Monate alten Proteuskultur und einer 
10%/, Monate alten Kultur von Micrococcus agilis. Mit Tfl. (Centralbl, f. 
Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVI. 1904. p. 480—484.) 

Hölling, A. Das Verhältnis der Milchsäurebakterien zum Streptococcus lanceo- 
latus. Dissert. Bonn 1904. 

Hofer, B. Handbuch der Fischkrankheiten. Mit 18 Tfin. u. Fig, München 
1904. 80, 359 p. Mk. 12,50. 

Howe, F. Notes on the Bacillus Coli. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. 
XXXVI. 1904. p. 484—487.) 

Klotz, O. A hitherto Undescribed Epizootic among Rabbits and Rats, caused 
by a Flagellate Micrococcus. (Journ. Med. Research. XI. 1904. p. 493—506.) 

Koch, E. Über die baktericide Wirkung des Wismutsubnitrates und- des 
Bismon. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt, XXXV. 1904. p. 640—645.) 

Konrädi, D. Typhusbazillen im Brunnenwasser. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 
1. Abt. XXXV. 1904. p. 568—574.) 

— Weitere Untersuchungen über die baktericide Wirkung der Seifen. (l. c. 
p. 151—160.) 

Lepeschkin, W. W. Zur Kenntnis der Erblichkeit bei den einzelligen Orga- 
nismen, — Die Verzweigung und Mycelbildung bei einer Bakterie (Bacillus 
Berestnewi n. sp.). Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. 
P. 641—648, XIII. 1904. p. 13—22.) 

Lewandowsky, F. Über das Wachstum von Bakterien in Salzlösungen von 
hoher Konzentration. (Arch. Hyg. XLIX. 1904. p. 47—61.) 

Löhnis, F. Ein Beitrag. zur Methodik der bakteriologischen Bodenunter- 
suchung. Schluß. Mit 5 Tfin. (Centralbl. f. Bakteriol, etc. 2. Abt. XII. 1904. 
P- 448—463.) 

Löw, ©, Bemerkung über den Bacillus methylicus. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 


2. Abt. XII. 1904, p. 176.) = 


(36) 


Lutz, A. e Splendore, A. Pebrina e microsporidi simiglianti. (Riv. Pat. Veg. 
X. 1902. p. 337—345.) 

Macchiati, L. Note di biologia sul Bacterium chlorometamorphicum n. sp. 
(Bull. Soc. Bot. Ital. Firenze 1904. p. 238—241.) 

Marchand, F. und Ledingham, J. C. G. Zur Frage der Trypanosoma- 
Infektion beim Menschen. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXV. 1904, 
p. 594—598.) 

Marpmann, G. Über das Wachstum von Bakterien bei verändertem Druck. 
Fig. (Ztschr. Angew. Mikrosk. IX. 1904. p. 293—297.) 

Marshall, Ch. E. Additional Work upon the Associative Action of Bacteria 
in the Souring of Milk. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. 
p. 593—597.) 

Martini, E. Vergleichende Beobachtungen über Bau und Entwicklung der 
Tsetse- und Ratten-Trypanosomen, (Festschr. z. 60. Geburtst. v. R. Koch. 
Jena 1903. p. 219—238.) 

Mencl, E. Einige Beobachtungen über die Struktur und Sporenbildung bei 
symbiotischen Bakterien. Mit Tfl. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XI. 
1904. p. 559—574.) 

Miethe, V. Trait€ pratique de recherches bacteriologiques. Paris (Maloine) 
1904. 80. Mk. 1.50. 

Migula, W. Allgemeine Morphologie, Entwicklungsgeschichte, Anatomie und 
Systematik der Schizomyceten. (Separatabdruck aus dem »Handbuch der 
Technischen Mykologie«, herausgegeben von Dr. Franz Lafar. I. Bd.) 
Gr. 8°. 149 p. Mit 2 Tafeln und 18 Textfiguren. Jena (G. Fischer) 1904. 

Moore, G. T. Bacteria of the Nitrogen Problem. (Journ. Dept. Agric. 
Victoria. XI. 1904.) 

Neide, E. Botanische Beschreibung einiger sporenbildenden Bakterien. Forts. 
u. Schluß. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p- 162 —176, 337—352, 
539—554.) 

Nothen, H. Beiträge zur bakteriologischen Prüfung von Desinfektionsmitteln. 
Dissert. Bonn 1904. 

Novy, Fr. G. and McNeal, W. J. On the Cultivation of Trypanosoma 
Brucei. (Journ, Infect. Dis. Chicago I. 1904. p. 1-30.) 

Ottolenghi, D. Über die feine Struktur des Milzbrandbacillus. Fig. (Centralbl. 
f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXV 1904. p. 546-553.) 

Palmans, L. Etude d’un bacille trouve dans des oeufs, (Bull. Agric. Bruxelles 
XX. 1904. p. 447—452.) 

Piatkowski, S. Über eine neue Eigenschaft der Tuberkel- und anderer säure- 
fester Bazillen. (Dtsch. Med. Woch.-Schr. XXX. 1904 p. 878.) 

Preiß, H. Studien über Morphologie und Biologie des Milzbrandbacillus. 
Schluß. Mit 2 Tfin. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXV. 1904. 
p- 537—545, 657—665.) 

Rahtjen, Th. Versuche über die Virulenzschwankungen von Streptococcen. 
(Centralbl, f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXV. 1904, p- 15—16.) 

Remy. Neue Untersuchungen über die Knöllchenbakterien der Hülsenfrüchte. 
(Landbote XXV. 1904. p. 366368.) i 
Rickards, B. R. A simple Method of Cultivating Anaerobic Bacteria. Fig- 
(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXV. 1904. p. 557—559.) : 
Rosenberger, F. Über homogen wachsende, säurefeste Bazillen. Vor. Mitt. 

(Ztschr. Klin. Med. LI. 1904. p. 153—158.) 

Rosenthal, G. Cultures des anaerobies gazogenes en tubes cachetes: le tube 

cachete etrangle. (Compt. Rend. Soc. Biol. LVI. 1904. p- 921—922.) : 


87) 


Rosqvist. Über den Einfluß des Sauerstoffs auf die Widerstandsfähigkeit des 
Typhusbacillus gegen Erhitzung. (Hyg. Rundschau 1904. p. 353—367.) 

Roth, E. Versuche über die Einwirkung des Trimethylxanthins auf das Bac- 
terium Typhi und B. Coli. (Arch. Hyg. 1904. p. 119—229.) 

Ruata, G. Q. Das Verfahren von Endo zur Differenzierung des Bacillus von 
Eberth vom Colibacillus. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXV. 1904. 
p. 576-584.) 

Sabrazes, J. et Muratet, L. Vitalit€ du trypanosome de l’anguille dans les 
serosites humaines et animales. Osmonocivite de l’eau. (Compt. Rend. Soc. 
Biol. LVI. 1904. p. 159.) : 

Schiff, R. Bakteriologische Untersuchung über Bacillus Oleae (Arc.). Vorl, 
Mitt. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 217—218.) 

Schorler, B. Beiträge zur Kenntnis der Eisenbakterien. (Centralbl. f. Bakteriol. 
etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 681—695.) 

Segin, A. Zur Einwirkung von Bakterien auf Zuckerarten Il. (Centralbl. f. 
Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 397-400.) 

Selter, H. Über ein rotzähnliches Bakterium beim Menschen. (Centralbl. f. 
Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXV. 1904. p. 529531.) 

Smith, R. G. The Gum and Byproducts of Bacterium Sacchari. (Proc. Linn. 
Soc. N. S. Wales XXVIII. 1904. p. 834—838.) 

— The Slime of Dematium pullulans. (l. c. p. 826—830.) 

Smith, Th. and Johnson, H. P. On a Coccidium (Klossiella muris, n. gen. 
et sp.). Parasitic in the Renal Epithelium of the Mouse. With 3 plates. 
(Journ. Exp. Med. Baltimore VI. 1904. p. 303—316.) 

Swithinbank and Newman. Bacteriology of Milk. fig. London 1904 (Murray). 
82. Mk. 29,78, 

Thaxter, R. Notes on the Myxobacteriaceae. With 2 plates. (Bot. Gaz. XXXVI. 
1904. p. 405.) 

Wehmer, C. Die Bakteriologie im Jahre 1903. (Chemiker-Ztg. XXVII. 1904. 
p. 381—387.) 

Weigert, R. Über das Bakterienwachstum auf wasserarmen Nährböden. Ein 
Beitrag zur Frage der natürlichen Immunität. (Centralbl. f. Bakteriol. 1. Abt. 
XXXVI 1904. p. 112.) 

Winkler, W. Der gegenwärtige Stand der Käsereifungsfrage. Schluß. (Centralbl. 
f. Bakteriol, etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 273—289.) 

Wohltmann, F., Fischer, H. und Schneider, Ph. Bodenbakteriologische 
und bodenchemische Studien aus dem Poppelsdorfer Versuchsfelde. (Centralbl. 
f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 304—309.) 

Zacharias, E. Über die Cyanophyceen. (Jahrb. der hamburgischen wissenschaftl. 
Anstalten. XXI, 1903. 3. Beiheft: Arbeiten der Botan. Institute Hamburg. 1904. 
P- 49—89, Mit Doppeltafel.) : 

Zikes, H. Über den Einfluß verschiedener aus Wasser isolierter Bakterien- 
arten auf Würze und Bier. (Mitt. Österr. Vers. Stat. Brauind. Wien 1903, 
p. 20.) 


IV. Algen. 


Adams, J. Note on some Seaweeds occurring on the Antrim Coast. (Irish 
Natural, XII. 1904. p. 138.) 
Barton Gepp, E. S. The Sporangia of Halimeda. With plate. (Journ. of 


Bot. XLIL. 1904. p. 193—197.) - 
Blakeslee, A. F. Zygospore Formation a Sexual Process. (Science XIX. 


1904. p. 864-866.) 


(38) 


Cronheim, W. Die Bedeutung der pflanzlichen Schwebeorgane für den Sauer- 
stoffgehalt des Wassers. (Forsch. Ber. Biol. Stat. Plön XI. 1904. p. 276—288,) 

Cushman, J. A. Notes on Micrasterias from Southeastern Massachusetts. 
Fig. (Bull. Torr. Bot. Cub XXXI. 1904. p. 393—397.) 

Davis, Br.M. Oogenesis in Vaucheria. Contributions from the Hull Botanical 
Laboratory LXI. (Bot. Gaz. XXXVIIH. 1904. p. 81—98. With plates VI 
and VIE.) 

Diederichs, K. Die Diatömeenpräparation. Fig. (Nerthus VI. 1904. p.153—156.) 

Ernst, A. Beiträge zur Kenntnis der schweizerischen Characeen I. Die 
Stipularblätter von Nitella hyalina (DC.) Ag. (Vierteljahrsschr. Naturf. Ges. 
Zürich LI. 1904. p. 53.) 

Ewald, W.F. Der Planktonfang im Süßwasser. Fig. (Nerthus VI. 1904. p. 88—90.) 

Fournier, P. Phycologie frangaise. Suite, (Feuille Jeun. Natural. XXXIV. 
p. 181—185.) 

Frank, Th. Cultur und chemische Reizerscheinungen der Chlamydomonas 
tingens. Mit Tfl. (Bot. Ztg. LXII. 1904. p. 154—187.) 

Fritsch, F. E. The Occurrence of Pleodorina in the Freshwater Plankton of 
Ceylon. (New Phytol. II. 1904. p. 122—123.) 

Gran, H. H. Die Diatomeen der arktischen Meere. I. Teil: Die Diatomeen 
des Planktons. (Fauna Arctica. Unter Mitwirkung zahlreicher Fachgenossen 
herausg. v. Dr. Fritz Römer und Fritz Schaudinn. Band III. Lief. 3. 
p. 509—554. Mit Taf. XVII.) Jena (G. Fischer) 1904. Gr. 4°. 

Heering, W. Über einige Süßwasseralgen Schleswig-Holsteins. Fig. (Mitt. 
Altonaer Mus. 1904. 1. Heft. p. 1—32.) 

Keißler, K. v. Das Plankton des Millstädter Sees in Kärnten. (Österr. Bot. 
Ztschr. LIV. 1904. p. 218—224.) 

Kraskovits, G. Über Algenvegetation an Norwegens Westküste bei Bergen. 
Mitt. Naturw. Ver. Univ. Wien II. 1904. No. 2.) 

Lemmermann, E. Beiträge zur Kenntnis der Planktonalgen XIX. Das Phyto- 
plankton der Ausgrabenseen bei Plön. Fig. (Forsch. Ber. Biol. Stat. Plön. 
XI. 1904. p. 289311.) 

Marquand, E. D. Further Additions to the Flora of Alderney. (Rep. Trans. 
Guernsey Soc. Nat. Sc. 1903. p. 266—271.) e 

Mazza, A. Un manipolo di Alghe marine della Sicilia I. (Nuova Notarisia 
XV, 1904. p. 115—149.) 

Migula, W. und Schmidle, W. Algae Hochreutineranae Oranenses. (Hoch- 
reutiner B.P.G. Le Sud Oranais. Geneve. 1904. p. 248—249.) 

Moesz, G. Brassö videkenek levegön &s foly6vizben &l6 moszatjai. (Die an 
der Luft und in den fließenden Gewässern lebenden Algen der Umgebung 
Kronstadts.) 8°. 20 p. 11 köngomatü täbläval. Különlenyomat a brassöi äll. 
föreäliskola XIX. — ik Ertesitöjeböl. Brassö (Herz Könyonyomdäja) 1904. 

Monti, R. Limnologische Untersuchungen über einige italienische Alpenseen. 
Fig. (Forsch, Ber. Biol. Stat. Plön XI. 1904. p. 252—275.) 

Okamura, K. List of Marine Algae collected in Caroline Islands and Australia. 
(Bot. Mag. Tokyo XVII. 1904. p. 77—96.) 

‚Ostenfeld, C. H. Phaeocystis Pouchetii (Hariot) Lagerh. and its Zoospores. 
Fig. (Arch, f. Protistenkunde III. 1904. p. 295—302.) 

Penard, Eug. Etude sur la Chlamydomyxa montana. Fig. (Arch. f. Protisten- 
kunde IV. 1904. p. 298—334.) 

Petraschevsky, L. Über Atmungskoeffizienten der einzelligen Alge Chloro- 
thecium saccharophilum, (Ber. Dtsch. Bot. Ges. Berlin XXII, 1904. p. 323-3") 


(39) 


Philip, R. H. The Finding of a famous East Yorkshire Diatom. Fig. (Naturalist 
1904. p. 214—216.) 

Prowazek, S. Untersuchungen über einige parasitische Flagellaten. (Arb, 
Kais. Gesundheitsamt XXI. 1904. p. 1—41.) 

— Entamoeba buccalis n. sp. (Vorl. Mitt. (l. c. p. 41—44.) 

Reinhard, L. Zur Kenntnis des Phytoplankton von Donjec. (Arb, Ges. Naturf. 
Charkow 1904. 28 p.) Russisch. 

Sauvageau, C. Sur les variations du Sphacelaria cirrosa et sur les especes 
de son groupe. (Me&m. Soc. Sc. Phys. Nat. Bordeaux. 6. Ser. IIL) Sep. 
11 p. 8°, 

Schmidt, Gründler, Grunow, Janisch und Witt. Atlas der Diatomaceen- 
kunde. 2. Aufl. Heft 62-63. Mit 8 photolith. Tfin. 8 p. Leipzig. 

Schröder, B. Untersuchungen über Gallertbildungen der Algen. Mit TA. 
VI—VI. (Verh. Naturhist. Med. Ver. Heidelberg. N.F. VII. 1904. p. 139—191.) 

Skorikow, A. S. Über das Sommerplankton der Newa und aus einem Teile 
des Ladogasees. (Biol. Centralbl. XXIV. 1904. p. 353—366, 385—391.) 

West, W. and G. The British Desmidieae. Vol. I. With 30 col. plates. 

 (Lond. Roy. Soc. 1904.) Im Druck. 

Wille, N. Über die Gattung Gloionema Ag., eine Nomenklaturstudie. (Aus: 
Festschr. z. P. Aschersons, 70, Geburtstag, hrsg. v.I. Urban u. P. Graebner, 
Berlin [Gebr. Borntraeger] 1904. p. 439—451.) 

Zacharias, ©. Über die Komposition des Planktons in thüringischen, säch- 
sischen und schlesischen Teichgewässern. Fig. (Forsch. Ber. Biol. Stat. Plön 
XI. 1904. p. 181—215.) 

Zederbauer, E. Ceratium Hirundinella in den österreichischen Alpenseen. 
(Österr. Bot. Ztschr. LIV. 1904. p. 167—172.) 


V. Pilze. 


Andre, G. et Lafay, G. Les champignons comestibles de Saöne-et-Loire I, 
Fig. (Bull. Soc. Hist, Nat. Macon 1904. 32 p.) 

Anonymus. Die Fortpflanzung der Peronospora durch ein überwinterndes 
Mycelium. (Weinlaube XXXVI. 1904. p. 149.) 

— Report of the Savernake Forest Foray and Complete List of Fungi and 
Mycetozoa Gathered. (Trans. Brit. Mycol. Soc. 1903. p. 41—48.) 

— Einfluß äußerer Verhältnisse auf die Überwinterung parasitischer Pilze, (Ber. 
Bad. Versuchsanst. Augustenberg 1903. p. 28—31.) 

— Mycorhiza. (Ind. For. XXX. 1904, p. 4.) 

Arthur, J. C. The Aecidium of Maize Rust. (Bot. Gaz. Chicago XXXVIM. 
1904, p. 67.) 

Auffarth. Ein seltener Pilzfund. (Arch, Ver. Freunde d. Naturg. Mecklbg. LVII. 
Güstrow 1903. p. 146-149.) 

Baccarini, P. Noterelle micologische. Con tav. (N. Giorn. Bot. Ital. n. ser. Ni. 
1904, p. 416—422.) Continet 12 n. sp. fungorum. 

Barbier. Agaricinees rares, critiques ou nouvelles de la Cöte-d’Or. Avec planche. 
(Bull. Soc, Mycol. France XX. 1904. p. 89—134.) 

Barnard, F.G.A. AF ungus Note. (Victor. Naturalist XXI. 1904. p. 28.) 

Berlese, A. Le mosche e la diffusione dei microorganismi, (Giorn, R. Soc. 
Ital. d’Igiene. XXVI 1904. p- 186—192.) 

Berlese, A. N. Saggio di una monografia delle peronosporacee. Contin. Fig. 
(Riv. Pat, Veget. X. 1902.) 

nard, N. Le champignon endophyte des Orchidees. (Compt. Rend. Acad. 

Sc. Paris CXXXVIII. 1904. p. 828—830.) 


(40) 


Bertel, R. Aposphaeria violacea n.sp., ein neuer Glashauspilz I. (Österr. Bot. 
Ztschr. Wien LIV. 1904. p. 205—209.) 

Bjorkenheim, C. G. Beiträge zur Kenntnis des Pilzes in den Wurzel- 
anschwellungen von Alnus incana. (Ztschr. f. Pflz.-Krkh. XIV. 1904. p. 128—133.) 

Boulanger, E. La culture artificielle de la truffe. (Bull. Soc. Mycol. France 
XX. 1904. p. 75—80.) 

Bubäk, Fr. Infektionsversuche mit einigen Uredineen. II. (Centralbl. f. 
Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 411—426.) 

— Vorläufige Mitteilung über Infektionsversuche mit Uredineen im Jahre 1904. 
(Sydow, Ann. Mycol. II. 1904. p. 361.) 

Buchholtz, Fr. Über die Boletus-Arten der Ostseeprovinzen Rußlands. 
(Korresp. Bl. Naturf. Ver. Riga. XLVII. 1904. p. 1—12.) 

— Bemerkung über das Vorkommen des Mutterkornes in den Östseeprovinzen 
Rußlands. (l. c. p. 57—64.) 

Cecconi, G. Ricerche intorno ad una nuova Erisifea (Uncinula conidiigena n. 
sp.). Con tav. (Mem. R. Accad. Sc. Istit. Bologna 1903. 5 p.) 

Ceni, C. La proprietä tossiche dell’ Aspergillus fumigatus. (Beitr. Path. Anat, 
u. Allg. Pathol. XXXV. 1904. p. 528—535.) 

Cohn, E. Ein Beitrag zum Vergleich der Kleinschen Hefe mit anderen 
pathogenen Sproßpilzen. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXV. 1904. 
p. 369—379.) 

Cordemoy, H. J. de. Sur les mycorhizes des racines laterales des poivriers. 
(Compt. Rend, Acad. Sc. Paris CXXXIX. 1904. p. 83—85.) 

Coupin, H. et Friedel, J. Sur la biologie du Sterigmatocystis versicolor. 
(Compt. Rend. Acad. Sc. Paris CXXXVIIL 1904. p. 1118—1120.) 

Cuboni, G. Nuove osservazioni sulla peronospora del frumento (Sclerospora 
macrospora Sacc.) (Atti R. Accad. Linc. XII. 1904. p. 545—547.) 

Dangeard, P. A. Observations sur les gymnoascees et les aspergillacdes. 
(Compt. Rend. Acad. Sc. Paris CXXXVIN. 1904. p. 1235—1237.) 

Delacroix, G. Sur quelques champignons parasites sur les cafeiers. Avec 
planche. (Bull. Soc. Mycol. France XX, 1904, p. 142—151.) 

Dietel, P. Betrachtungen über die Verteilung der Uredineen auf ihren Nähr- 
pflanzen. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 218—234.) 

Eberhardt, A. Contributionä l’etude de Cystopus candidus L£&v. Fin, (Centralbl. 
f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 235—249, 426439, 614—631, 714-725.) 

Ellis, J. B. and Everhart, B.M, New Species of Fungi from various Localities. 
(Journ. of Mycol. X. 1904. p. 167—170.) 

Eriksson, J. Nouvelles recherches sur l’appareil vegetatif de certaines Ur&dinees. 
(Compt. Rend. Acad. Scienc. Paris CXXXIX. 1904. p. 85—88.) 

Ferry, R. Observations et theorie de M. Rene Maire sur la sexualit& chez les 
Basidiomycetes. Avec pl. (Rev. Mycol. XXVI. 1904. p. 127—136.) 

Fischer, E. Fortschritte der schweizerischen Floristik. I. Pilze. Forts. (Ber. 
der schweiz. Bot. Ges. XIV. 1904. 17 P-) 

Gesundheitsamt, Ksl. Pilzmerkblatt. Die wichtigsten eßbaren und schädlichen 
Pilze. Berlin 1904 (J. Springer) 8 p. Mit 1 kolorierten Tafel. Preis 10 Pf. 
Guilliermond, A. Recherches sur la karyokinese chez les ascomycetes. Avec 

planche. (Rev. Gen. Bot. XVI. 1904. p. 129—144.) 

Hansen, E. Chr. Grundlinien zur Systematik der Saccharomyceten. (Centralbl. 
f. Bakteriol, etc. 2. Abt. XII. 1904. p- 529—538.) z 
Harmand. Le Shiitake, champignon comestible du Japon I. (Bull. Soc. Acclim. 

Paris 1904. 10 p.) 

Hecke, L. Über das Auftreten von Plasmopara cubensis in Österreich (SydoW: 

Ann. Mycol. II. 1904. p. 355—358.) 


(a1) 


Heinze, B. und Cohn, E. Über milchzuckervergärende Sproßpilze. (Ztschr. 
Hyg. u. Infekt. Krkh. XLVI. 1904. p. 286366.) 

Henneberg, W. Studien über das Verhalten einiger Kulturheferassen bei ver- 
schiedenen Temperaturen. (Ztschr. Spiritusind. XXVIL, 1904. p. 96—97, 105—106, 
116—117, 128—129.) 

Hennings, P. Die Gattung Aschersonia Mont. (Aus: Festschr. zu P. Ascher- 
sons 70. Geburtstag, hrsg. v. I. Urban u, P. Graebner. Berlin [Gebr. Born- 
traeger] 1904. p. 68—73.) 

— Phosphoreszierende Hutpilze. (Nerthus VI. 1904. p. 285—286.) 

Hest, J. J. van. Beitrag zur Kenntnis der Oberhefe. Gibt es eine periodische 
Ausübung der hauptsächlichsten Lebensfunktionen der obergärigen Hefezellen? 
(Ztschr. ges. Brauwes. XXVII. 1904. p. 540—542.) 

Holway, E.W.D Notes on Uredineae II. (Journ. of Mycol. X, 1904. p. 163—165.) 

Kellerman, W. A. A new Species of Peronospora. With plate. (Journ. of 
Mycol. X. 1904. p. 170—172.) 

— Cultures of Puccinia Thompsonii Hume. (l. c. p. 173—174.) 

— Elementary Mycology. Fig. Contin. (l. c. p. 174—182.) 

— Index to North American Mycology. Contin. (l. c. p. 182—194.) 

— Notes from Mycological Literature XI. (l. c. p. 194—199.) 

Kellerman, W. A. and Ricker, P. L. New Genera of Fungi Published since 
the Year 1900, with Citation and Original Descriptions. Contin. (Journ. of 
Mycol. X. 1904. p. 199—223.) 

Kusano, S. On the Biology of Chryanthemum Rusts in Japan. (Bot. Mag. 
Tokyo XVII. 1904. p. [99)—[107].) Japanisch. 

Kuyper, H. P. De perithecium-ontwikkeling van Monascus purpureus Went 
en Monascus Barkeri Dang. (Kgl. Akad. Wet. Amsterd. Versl. 1904. p. 46—50.) 

Laubert, R. Zur Morphologie einer neuen Cytospora. Mit Tfl. (Centralbl. f. 
Bakteriol. etc. 2. Abt. XI. 1904. p. 407—411.) 

Lesage, P. Contribution ä l’&tude des mycoses dans les voies respiratoires. Röle 
du regime hygrometrique dans la genese de ces mycoses, Fig. (Arch. 
Parasitol. VII. 1904. p. 353—443.) 

Leschtsch, M. Gärung und Atmung verschiedener Hefearten in Rollkulturen. 
Fig. (Centralbl. f, Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p.649— 656, XIII. 1904. p. 22—28.) 

Lindau, G. Beitrag zur Kenntnis eines im Wasser lebenden Discomyceten. 
Fig. (Aus: Festschr. z. P. Aschersons 70. Geburtstag, hrsg. v. I. Urban u. 
P. Graebner. Berlin [Gebr. Borntraeger] 1904. p. 482—487.) 

— Fungi imperfecti (Hyphomycetes). (Rabenhorst, Kryptogamen-Flora von 
Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2. Aufl.) Fig. I. Abt. VIIL Lief. 92—94. 
Leipzig (E. Kummer) 1904. 176 pp. 

— Über das Vorkommen des Pilzes des Taumellolchs in altägyptischen Samen. 
(Sitzungsber. K. Preuß. Akad. d. Wissenschaften XXXV. 1904. p. 1031—1036.) 

Lindroth, J. I. Verzeichnis der aus Finnland bekannten Ramularia-Arten. 
(Acta Soc. Faun. Flor. Fenn. XXIII. 1901—1902. 42 p.) 

Lioyd, C. C. 265. Notes of Travel, 269. Le Genre Lycoperdon en Europe, 
270. Nomenclature, 271. Notes on Specimens in Fries’ Herbarium, 272, Notes 
of Travel, 273. The History of Geaster fornicatus in England, 274. N’abusez 
pas du Microscope, 275. Erroneous Genera and Species, 276. Anthurus borealis 
in England, 277, Polysaccum Boudieri, 278. Queletia mirabilis, 279. The name 
Polysaccum, 280. Australian Fairy-Ring Puff-Ball, 281. Historical Notes, 
282. Types, 284. Anthurus borealis, 285. The Genus Trichaster , 286. Lanopila 
bicolor, 287. Lasiophaera Fenzlii, 288. The Genus Schizostoma, 289. Broomeia 
<ongregata, 290. Battareopsis Artini, 291. Gyrophragmium and Polyplocium, 
292. Gyrophragmium Delilei, 293. G. decipiens, 294. G. texense, 295. G. inqui- 


(42) 


nans, 297, Geaster Berkleyi, 298. Minor Errors, 299. A Conidial Spored Gastero- 
myces, 300. The Logic of name Jugglers, 301. Micro-Photographs, 302.. Mitre- 
myces Ravenelii in Japan, 303. Mitremyces lutescens in the Museums of Europe, 
304. M. »Albino<-Geaster, 305. Calvatia sculptum, 306. »Lycoperdon« Kakava, 
307. Mitremyces cinnabarinus. (Lloyd, C. G. Mycological Notes No. 16, 17, 18. 
Cincinnati 1904. p. 157—203,. Pl. 17—24 and Fig. 71—82.) 

McAlpine, D. Two new Fungi Parasitic on Scale Insects. (Journ. Agr. Vic- 
toria XI. 1904. pt. 7.) 

— Some Misconceptions concerning the Uredospores of Puccinia Pruni Pers. 
(Sydow, Ann. Mycol. II. 1904. p. 344—348.) 

Magnus, P. Einige Fragen, betreffend die Nomenklatur der Pilze mit mehreren 
Fruchtformen. (Sep. aus: Festschrift zu P. Aschersons 70. Geburtstage. 
hrsg. v. I. Urban u. P. Graebner, Berlin 1904 [Gebr. Borntraeger]. 8 p.) 

Maire, R. Sur les divisions nucleaires dans l’asque de la morille et de quelques 
autres ascomycetes. (Compt. Rend. Soc. Biol. 1904. p. 822—824.) 

Martin, E. Oidium et mildiou. (Moniteur Vinicole XLIX. 1904. p. 182.) 

Massee, G. The Influence of Fungi. For Good and other Forms of Life. 
Fig. (Knowl. a. Scient. News I. 1904. p. 141—144.) 

Maublanc, A. et Lasnier. Sur une maladie des Cattleya. Avec planche. 
(Bull. Soc. Mycol. France XX. 1904. p. 167—173.) 

Mayr, H. A Fungus and some Indian Trees within German Forests. (Ind. 
Forest. XXX. 1904. No. 5.) 

Micheletti, L. Funghi legnosi raccolti a Brancoda nella Colonia Eritrea. 
Proc. verb. (Bull. Soc. Bot. Ital. Firenze 1904. p. 262.) 

Molliard, M. Forme conidienne et sclerote de Morchella esculenta. Avec 
planche. (Rev. Gen. Bot. XVI. 1904. p. 209-218.) 

— Forme conidienne de Sarcoscypha coccinea (Jacq.) Cooke. Fig. (Bull. Soc. 
Mycol. France XX. 1904. p. 139—141.) 

Morgan, A. P. New Species of Pyrenomycetes. (Journ. of Mycol. X. 1904. 
p. 161—162,) 

Murrill, W. A. The Polyporaceae of North America VII. Hexagona, Grifola, 
Romellia, Coltricia and Coltriciella. (Bull. Torr. Bot. Club XXXI. 1904. 
p- 325—348.) — VIII. Hapalopilus, Pycnoporus and new Monotypice Genera 
(l. ec. p. 415—428.) 

Nikolski, M. Über den Einfluß der Nahrung von verschiedenen Kohlehydraten 
auf die Entwicklung der Schimmelpilze. Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 
2. Abt. XII. 1904. p. 554559, 656675.) 

ri C. A. J. A. Puccinia Veratri, (Sydow Ann. Mycol. II. 1904. 
p. 358, 

Pantanelli, E. Su le regolazioni del turgore nelle cellule delle volgari muffe. 
(N. Giorn, Bot. Ital. n. ser. XI. 1904, p- 336—356.) 

Patouillard, N. Description de quelques champignons nouveaux des iles 
Gambier. Fig. (Bull. Soc. Mycol. France XX. 1904. p. 135—138.) 

— Contribution aA l’Histoire naturelle de la Tunisie, Notes mycologique. (Extr. 
Bullet. Societ€ d’Histoire nat, d’Autun. XVII. 1904. 16 p. Pl. II—V.) 

Poirault, J. Liste des champignons superieurs observes jusqu’ä ce jour dans 
la Vienne. Suite, (Bull. Acad. Intern. Geogr. Bot. XII. 1904. p. 145—149.) 

Puttemans, A. Contribution A l’etude de la fumagine des cafeiers. Avec 
planche. (Bull. Soc. Mycol. France XX. 1904. p. 152—155.) 


— Sur la maladie du cafeier produite par le Stilbella flavida. Avec planche. 
(l. c. p. 157—165,) 


(43) 


Rehm, H. Ascomycetes Americae borealis I. (Sydow, Ann. Mycol. II. 1904. 
p. 351—354.) 

— Über bayrische Discomyceten. (Mitt, Bayr, Bot. Ver. z, Erf. heim. Fl. XXXIL 
1904. p. 392—393.) ; 

Ricker, P. L. A Preliminary List of Maine Fungi. (Univ. Maine Studies No. 3. 
1903. 86 p.) 

— Notes on Fungi I. (Journ. of Mycol. X. 1904. p. 165—167.) 

Saccardo, P. A. Des diagnoses et de la nomenclature mycologiques. 
Traduit par E. Levier. (Bull. Soc. Bot. Ital. Firenze 1904. p. 281—286.) 

— Le Reliquie dell’ erbario micologico di P. A. Micheli. (l. c. p. 221—230.) 

Saccardo, P. A. e Traverso, G.B. Micromiceti italiani nuovi o interessanti. 
re p. 207-295) 

Sadebeck, R. Einige kritische Bemerkungen über Exoasceen II. Über E. 
Sebastianae n. sp. Mit Tfl. (Ber. Dtsch. Bot. Ges. XXI. 1904. p. 119—133.) 

Saito, K. Über das Vorkommen von Saccharomyces anomalus beim Sake- 
brauen. (Bot. Mag. Tokyo XVII. 1904. p. 73.) Japanisch. 

Salmon, E. S. Cultural Experiments with »Biologie Forms« of the Ery- 
siphaceae. (Phil. Trans. Roy. Soc. London CXCVI. 1904. p. 107—122.) 

— Ou Specialization of Parasitism in the Erysiphaceae I, (New Phytol. Il. 
1904. p. 109—122.) 

Schellenberg, H. C. Über neue Sclerotinien. Vorl. Mitt. (Centralbl. f. 
Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 735—736.) 

Smith, R. E. The Water-relation of Puccinia Asparagi. A Contribution to 
the Biology of a Parasitic Fungus. Fig. (Bot. Gaz. Chicago XXXVIM. 1904. 
p. 19—44.) 

Sydow, H. et P. Neue und kritische Uredineen Ill. (Sydow, Ann. Mycol. 
II. 1904. p. 349—351.) 

Telesnin, L. Der Gaswechsel abgetöteter Hefe (Zymin) auf verschiedenen 
Substraten. Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 205—216.) 

Ternetz, Ch. Assimilation des atmosphärischen Stickstoffs durch einen torf- 
bewohnenden Pilz. (Ber. Dtsch. Bot. Ges. Berlin XXII. 1904. p. 267—274.) 

Tischler, G. Kurzer Bericht über die von Eriksson und mir ausgeführten 
Untersuchungen über das vegetative Leben des Gelbrostes Puccinia glumarum 
Erikss. et Henn. (Biol. Centralbl. XXIV. 1904. p. 417—423.) 

Trotter, A. Intorno all’ Uromyces giganteus Speg. Fig. (Sydow, Ann. Mycol. 
II. 1904. p. 359—360.) 

Vast, A. A propos de la culture d’Oospora destructor. (Bull. Soc. Mycol. 
France XX. 1904. p. 64—69.) Von p. 65 an falsch paginiert. 

Vuillemin, P. Sur les variations spontandes du Sterigmatocystis versicolor. 
(Compt. Rend. Acad. Sc. Paris CXXXVII. 1904. p. 1350—1351.) 

— Le Spinalia radians n. gen. et n. sp. et la serie des Dispirdes. Avec planche. 
(Bull. Soc. Mycol. France XX. 1904. p. 26-—33.) 

Warschawsky, J. Die Atmung und Gärung der verschiedenen Arten ab- 
getöteter Hefe. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2, Abt. XI. 1904. p. 400—407.) 
Watterson, A. The Effect of Chemical Irritation on the Respiration of Fungi. 

(Bull. Torr. Bot. Club XXXI. 1904. p. 291—303.) 

will, H. Vergleichende Untersuchungen an vier untergärigen Arten von Bier- 
hefe VI. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 294—304.) 

Winkler, J. Der Malvenpilz. (Gartenwelt VIII. 1904. p. 473—475.) 

Wurth, Th. Kulturversuche mit Puccinien vom Typus der Puccinia Galü 
(Pers.). Vorl. Mitt. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 713—714.) 


(44) 


Alvthin, N. Bidrag till kännedom om Skänes Lafflora. (Ark. Bot. Stockh. 
1904. 30 p.) 

Cheel, E. List of 47 Species or Varieties of N. S, Wales Lichens, not Repre- 
sented in Wilson’s »List«e. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales XXVII. 1904. 
p. 687—690.) 

Fink, B. Further Notes on Cladonias II. Cladonia furcata and Cl. crispata. 
(Bryologist VII. 1904. p. 53—58.) 

Harris, C. W. Lichens. Collema — Leptogium. Fig. (Bryologist VIL 1904. 
p- 45—48.) 

Olivier, H. Lichens du Kouy = Tcheou. (Bull. Acad. Intern. Ge&ogr. Bot. XII. 
1904. p. 193—196.) 


Piquenard, C. A. Lichens du Finistere I, (Bull. Acad. Intern. Geogr. Bot. XIH. 
1904. p. 1—48.) 


Zahlbruckner, A. Lichenes Oranenses Hochreutinerani. (Hochreutiner,B. 


P. G. Le Sud Oranais. Geneve 1904. p. 244—247.) 

— Verzeichnis der gelegentlich einer Reise im Jahre 1897 von Professor 
K. Loitlesberger in den rumänischen Karpathen gesammelten Lichenen. 
(Ann. K. K. Naturhist. Hofmus. Wien XIX. 1904. p. 1—9.) 


VI. Moose. 


Andrews, A. L. Bryophytes of the Mount Greylock Region III. (Rhodora VI. 
1904. p. 72—75.) 

Anonymus. Hylocomium triquetrum and Bryum proligerum. (Bryologist VI. 
1904. p. 51.) 

Bailey, J. W. Alsia abietina. (Bryologist VII. 1904. p. 51.) 

Barsali, E. A propos de la fructification de l’Homalia lusitanica Schpr. (Rev. 
Bryol. XXXI. 1904. p. 90—91.) 

Britton, E. G. Notes on Nomenclature III. (Bryologist VII. 1504. p. 48—50.) 

— Further Notes on Sematophyllum. (l. c. p. 59-61.) 

Campbell, D. H, Resistance of Drought by Liverworts. (Torreya IV. 1904. 
p- 81—86.) 

Cardot, J. Enumeration des Mousses recoltees par M. Hochreutiner en 
Algerie. (Hochreutiner, B.P.G. Le Sud Oranais. Geneve 1904. p. 239241.) 

Cardot, J. and Theriot, I. The Mosses of Alaska, With plates 30—40. (Harriman 
Alaska Expedition V. 1904. p. 251—328.) 

Cavers, F. On the Structure and Development of Monoclea Forsteri Hook. 
Fig. (Rev. Bryol. XXXI. 1904. p. 69—80.) 

— Notes on Yorkshire Bryophytes III. Reboulia hemisphaerica (L.) Raddi. With 
Plate and Fig. (Naturalist 1904. p. 208—214.) 

Cockerell, T. D. A. Notes on Tetraneuris linearifolia. (Proc. Biol. Soc. 
Washington XVII. 1904. p. 111—112.) 

Coker, W. C, Chapel Hill Liverworts. With 2 plates. (Journ. Elisha Mitchell 
Sc. Soc. XX. 1904. p. 1-8, 35—37.) 

Cresson, J. E. T. Buxbaumia aphylla. (Bryologist VII. 1904. p. 51.) 

Culmann, P. Notes bryologiques sur les flores Suisse et Frangaise. Fig. (Rev. 
Bryol. XXXIL 1904. p. 80—83.) 

Dixon, H. N. and Jameson, H. G. The Student’s Handbook of British MosseS. 
2. Ed. London (]J. Wheldon). Price 18 sh. 6 d. 

Dixon, H. N. and Nicholson, W. E. Bryological Notes on a Trip in Norway. 
Contin. (Nyt Mag. Naturvid. Christiania XLII. 1904. p. 97—109.) 

Doran, G. Sullivant Moss Chapter Notes. (Bryologist VII 1904. p. 67.) 


Sasse aaa En nn De ni nn Lucia 0 u u 


(45) 


Ewing, P. Hepaticae of the Breadalbane Range II. (Ann. Scot. Nat. Hist. 1904. 
p. 181—184.) 

Fleischer, M. Die Musci der Flora von Buitenzorg (zugleich Laubmoosflora 
von Java). Bd. II. Bryales (Arthrodontei [Diplolepideae i. p.]). Fig. Leiden 
(E. J. Brill) 1902—1904. p. 381—642. 

Gilbert, B. D. Mounting Mosses. (Bryologist VII. 1904. p. 61-62.) 

Grout, A. J. An Interesting Moss Book. (Bryologist VII. 1904. p. 39—41.) 

— Something New on Buxbaumia. (l. c. p. 51.) 

— Specific Value of Reproductive Organs in Bryum. (l. c. p. 50-51.) 

— The Peristome VI. (l. c. p. 37—39.) 

— Tortula pagorum (Milde) De Not. in Georgia. (l. c. p. 65.) 

Györffy, I, Bryologische Daten zur Kenntnis des Florengebietes von Sieben- 
bürgen. ıMag. Bot. Lapok III. 1904. p. 118—125.) 

Herzog, Th. Die Laubmoose Badens. Forts. (Bull. Herb. Boiss. ser. IV. 1904. 2. 
p. 657—672, 808—823, 918—935, 1035—1050.) 

Hillier. Sur quelques hepatiques jurassiennes, notamment le Trichocolea dans 
les environs de Besangon. (Arch. Fl. Jurass. 1904. p. 23—24.) 

Holzinger, J. M. A Bryologist’s Glimpse into Geological History. ({Bryologist 
VI. 1904. p. 42—43.) 

— Rhacomitrium Flettii n. sp. Fig. (l. c. p. 41—42.) 

Keller, R. Beiträge zur Kenntnis der Laubmoosflora des Kantons Unterwalden II. 
(Bull. Herb. Boiss. 2. serie IV, 1904. p. 952—956.) 

Lett, H. W. A new Hepatic. (Journ. of Bot. XLI. 1904. p. 201—203.) 

Loeske, L. Erster Nachtrag zur Moosflora des Harzes. (Aus: Festschr. z. 
P. Aschersons 70, Geburtstag, hrsg. v.I. Urban u.P. Graebner, Berlin [Gebr. 
Borntraeger] 1904. p. 280—296.) 

Marquand, E. D. The Mosses and Hepatics of Sark. (Guernsey Soc. Nat. 
Sc. Rep. Trans, 1903, p. 223—226.) 

Massalongo, C. Appunti intorno alla specie italiane de genere Radula Dum. 
(Bull. Soc, Bot. Ital. Firenze 1904. p. 260—262.) 

Matouschek, Fr. Ein zweiter Standort von Homalia lusitanica Schpr, in der 
österr.-ungar. Monarchie. (Mag. Bot. Lapok III. 1904. p. 163.) 

Migula, W. Kryptogamenflora. Band V von Prof. Dr. Thome&s Flora von 
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Moose (Musci, Hepaticae). Mit 
68 z. T. farb. Tfln. Gera (Fr. v. Zezschwitz) 1904. Gr. 8%. 512 p. 

Paris, E. G. Muscindes de l’Afrique occidentale frangaise V. (Rev. Bryol. 
XXXL 1904. p. 83—90.) 

Paul, H. Einige interessante Moosfunde aus Oberbayern. (Aus: Festschrift z. 
P. Aschersons 70. Geburtstag, hrsg. v. I. Urban u. P.Graebner, Berlin [Gebr. 
Borntraeger] 1904. p. 128—137.) 

Peterfi, M. Bryologische Mitteilungen. (Mag. Bot. Lapok III. 1904. p. 116—118.) 

Roth, G. Die europäischen Laubmoose, beschrieben und gezeichnet. 6.—8. Lief, 
2. Bd. Akrokarpische und pleurokarpische Moose. Bogen 1—24. Mit Taf. 
I-XXX. Gr. 80, Leipzig (W. Engelmann) 1904. 

Salmon, E.S. A Revision of some Species of Ectropothecium. With 2 plates. 
(Bull. Torr. Bot. Club XXXI 1904. p. 309—324.) 

Schiffner, V. Ein Kapitel aus der Biologie der Lebermoose. (Aus: Festschr. 2. 

. P. Aschersons 70. Geburtstag, hrsg. v. I, Urban u. P. Graebner, Berlin 
[Gebr. Borntraeger] 1904. p. 118—128.) 

— Beiträge zur Aufklärung einer polymorphen Artengruppe der Lebermoose. 
(Verh. K. K. Zool. Bot. Ges. Wien LIV. 1904. p. 381—406.) 

— Über die Variabilität von Nardia crenulata (Sm.) Lindb. und N. hyalina (Lyell) 
Carr. (l. c. p. 410-422.) 


(46) 


Stephani, F. Species Hepaticarum. Suite. (Bull. Herb. Boiss. 2. ser. IV. 1904. 
p. 775—790, 973— 988.) 
Torka, V. Moose des Kreises Züllichau-Schwiebus. (Helios 1904. p. 51—56.) 


Warnstorf, C. Laubmoose. Bd. II der Kryptogamenflora der Mark Branden- 
burg. Heft 1. Leipzig (Gebr. Borntraeger) 1904. 
Wheldon, J. A. The Mosses of Cheshire. (Journ. of Bot. XLI. 1904. p. 203—208.) 


VII Pteridophyten. 


Bernätsky, J. Die Farne des Deliblater Sandes und ihre pflanzengeographische 
Erklärung. (Ann. Mus. Nat. Hung. Budapest II. 1904. p. 304—320.) 

Bessey, C. E. A Weedy Fernwort. (Fern Bull. XII. 1904. p. 58.) 

Boodle, L. A. The Structure of the Leaves of the Bracken (Pteris aquilina 
Linn.) in Relation to Environment. Fig. (Journ. Linn. Soc. XXXV. 1904. 
p. 659—670.) j 

Burnham, S. H. Ferns of Ann. Arbor Mich. (Fern Bull. XIl. 1904. p. 50—51.) 

Bush, B. F. The Genus Othake Raf. (Trans. Acad. Sc. St. Louis, XIV. 1904. 
p. 171—180.) 

Chandler, S. E. On the Arrangement of the Vascular Strands in the Seed- 
lings of certain Leptosporangiate Ferns. (New Phytol. III. 1904. p. 123—125.) 

Christ, H. Filices Faurianae V—VI, Filices Formosanae — Filices Japonicae. 
(Bull. Herb. Boiss. 2. ser. IV. 1904. p. 609—619.) 

— Primitiae Florae Costaricensis. Filices et Lycopodiaceae III. (Bull. Herb. 
Boiss. 2. ser. IV. 1904. p. 938—951, 957—972.) 

— Quelques remarques concernant une collection de Fougeres du Bhotan 
recoltees par W. Griffith et acquise par l’Herbier Delessert en 1856. 
(Ann. Conserv. et du Jardin Bot. de Geneve. VII VII. 1903—1904. p. 330—332.) 

Clute, W. N. The Measurement of Variation in Equisetum. (Fern Bull. XI 
1904. p. 15—18.) 

— New or Rare Ferns from the Southwest. (l. c. p. 43—45.) 

Curtiss, A. H. The Fern Flora of Florida. (Fern Bull. XII. 1904. p. 33—38.) 


Druery, C. T. Fern Varieties. (Fern Bull. XII. 1904. p. 52—54.) 

Eaton, A. A. Dodge’s Fern. (Amer. Bot. V. 1904. p. 117.) 

— The Genus Equisetum in North America XVII. (Fern Bull. XII. 1904. p. 39—43.) 

— A Preliminary List of Pteridophyta Collected in Dead County, Florida, during 
November and December 1903. (l. c. 45—48.) 

Grand’Eury. Sur les graines des Nevropteridees. (Compt. Rend. Acad. Sc. 
Paris. CXXXIX. 1904, p. 23—27.) 

Györffy, I. Onoclea Struthiopteris Hoffm. f. hypophyliodes Baenitz. (Mag. Bot. 
Lapok III. 1904. p. 163.) : 

Hahne. Über Farnhybriden. (Allg. Bot. Ztschr. Karlsruhe 1904. p. 102—106.) 

— Über Gabelung der Farnwedel. (l. c. p. 106—108.) 

Hill, E. J. Remarks on some Fernworts of Western New York. (Fern Bull. 
XII. 1904. p. 18—20,) 

Hochreutiner, B.P.G. Cryptogames vasculaires. (Hochreutiner, B.P. G, 
Le Sud Oranais. Geneve1904. p. 112—113.) 5 
Hope, C. W. The Ferns of Northwestern India. (Journ. Bombay Nat. Hist. 

Soc. XV. 1904. p. 415—429.) 
Kalbfleisch, A. S. Polystichum acrostichoides and some Insects that Infest 
it. (Fern Bull. XII. 1904. p. 48—50.) 
Lankester. British Ferns, theis Classification, Structure, Functions. Fig. New 
Ed. (Gibbings) 1904. Gr. 8°, 132 p. : 


(47) 


Lindman, C. A. M. Regnellidium, novum genus Marsiliacearum. Fig. (Arkiv 
för Botanik III. 1904. p. 1—14.) 

Maxon, W. R. Two new Ferns of the Genus Polypodium from Jamaica, 
(Proc. U. S. Nat. Mus. XXVII. 1904. p. 741— 744.) 

— A new Fern, Goniophlebium Pringlei, from Mexico, (l. c. p. 953—954.) 

Osborn, A. Aspidium anomalum. (Garden LXV. 1904.) 

Osmun, A. V. Further Stations for Botrychium matricariaefolium in Connecticut. 
(Rhodora. VI. 1904. p. 80.) 

Parish, S. B. The Fern Flora of California. (Fern Bull. XII. 1904, p. 1—15.) 

Podp£&ra, J. Weitere Beiträge zur Phanerogamen- und Gefäßkryptogamenflora 
Böhmens. (Verh. K. K. Zool. Bot. Ges. Wien. LIV. 1904. p. 313—341.) 

Potonie, H. Die Zusatzfiedern (Aphlebien) der Farne. Fig. (Naturw. Wochenschr. 
1903. p. 33—41.) 

— Über die physiologische Bedeutung der Aphlebien. (Ztschr, Dtsch. Bot. Ges, 
1903.) 

Ritzberger, E. Prodromus einer Flora von Oberösterreich I. (33. Jahresber. 
Ver. f. Naturk. in Österr. ob der Enns. Linz 1904. 59 pP.) 

Slosson, M. A new Hybrid Fern from Vermont. (Rhodora VI. 1904. p. 75—77.) 

Underwood, L. M. Ceropteris triangularis in Alaska. (Fern Bull. XII. 1904. 
p- 58.) 

Worsley, A. Notes on some Plants and Ferns found about Petropolis (South 
Brazil) Febr. and March 1900. (Journ. Roy. Hort. Soc. XXVII. 1904. p. 525532.) 


VIII. Phytopathologie. 


Anonymus. Black Scab of Potatoes, Oedomyces leproides Trabut. Fig. (Board 
Agric. and Fisheries No. 105. 4 P-) 

— Another Potato Disease, Black leg. (Gard. Chron. 1904. p. 28.) 

— Beobachtungen über Pflanzenkrankheiten. (Ber. Bad. Versuchsanst. Augusten- 
berg ‘1903. p. 36-43.) 

‘> Cocoanut-tree Diseases. (Queensl. Agr. Journ. XIV. 1904. pt. 4.) 

— Collar Rot or Mal di Gomma of Citrus Trees. (Bull. Misc. Inf. Trinidad No. 41.) 

— Fungi and Disease. (l. c.) 

— The Mosquito-blight of Tea. (Trop. Agr. Colombo 1904. no. 8,) 

— Versuch über die Bekämpfung des Äscherichs und der Blattfallkrankheit. 
(Ber. Bad. Versuchsanst. Augustenberg 1903, p. 50—53.) 

— Zur Hausschwammfrage. (Neue Forstl. Blätter XIV. 1904. p. 81—82, 89—-90, 
97—99, 105—107.) : 

Arthur, J.C. The Cora Smut. ‘Fig. (The Book of Corn N. Y. 1903. p. 278--288.) 

Baltet, Ch. Les ennemis du pommier. (Ann. Soc. Hort. Hist. Nat. Herault. 
XXXVIL 2. ser. 1904. p. 63—68.) 

Barber, C. A. Diseases of Andropogon Sorghum in the Madras Presidency. 
(Dept. Land. Rec. Agric. Madras Bull. II. 1904. p. 273—288.) 

Beauverie, J. Etude sur le champignon des maisons (Merulius lacrymans), 
destructeur des. bois de charpentes. Fig. (Ann. Soc. Linn. Lyon L. 1903. 
P. 1—62, 

ee Die Schwarzfäule des Kohls. Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 
2. Abt, XII. 1904. p. 725—735.) , 

Bridwell, J.C. Additional Observations on the Tobacco Stalk Weevil. (U. S. 
Dept. Agr. Divis. Entomol. Bull. 1904. p. 44—45.) : 

Brzeziriski, J. Einige Bemerkungen über die Krebs- und die Gummikrankheit 
der Obstbäume. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2 Abt. XII. 1904. p. 632—639.) 


(48) 


Bubäk, Fr. Bericht über die Station für Pflanzenkrankheiten und Pflanzen- 
schutz an der Kgl. Landwirtsch. Akademie in Täbor im Jahre 1903. (Ztschr. 
Landw. Versuchswesen in Österr. VII. 1904. p. 353—355.) 

— Versuche zur Vernichtung von Wurzelbrand der Zuckerrübe im Erdboden. 
(Ztschr. Zuckerind. Böhm. 1904. 4 p.) 

Carleton, M. A. Investigations of Rusts. (U. S. Dept. of Agricult. Bur. 
Pl, Ind. Bull. No. 63. 8°. 29 p. With plate I.—II.) Washington (Gov. Print. 
Off.) 1904. 

Cecconi, Gi. Settima contribuzione alla conoscenza delle galle della foresta 
di Vallombrosa. (Malpighia XVIII. 1904. p. 178—188.) 

Chester, F. D. and Smith, C. ©. Notes on Fungous Diseases in Delaware. 
With 3 plates. (Del. Agric. Exp. Stat. Bull. LXII. 1904. p. 1—32.) 

Cobb, N. A. Letters on the Diseases of Plants II. With 5 plates. (Agric. 
Gaz. N. S. Wales XV. 1904. no. 1.) 

Corti, A. Su alcuni Zoocecidii d’Algeria raccolti dul Dott. Hochreutiner. 
(Hochreutiner B.P.G. Le Sud Oranais. Geneve 1904. p. 250—254.) 

Cruchet, D. Les cryptogames de l’Edelweiß. Avec 3 planches. (Bull. Soc. 
Vaudoise. 4. ser. XL. 1904. p. 25—31.) 

Freckmann, W. Entwicklung und Bekämpfung des Kleekrebses Sclerotinia 
trifoliorum. (Dtsch. Landw. Presse XXXI. 1904. p. 452—453.) 

French, C. A new Apple Pest: The Apple-tree Hanging Moth (Charagia 
lignivora Lewin). (Journ. Agr. Victoria XI. 1904. p. 7.) 

Frogatt, W. W. Some Fern’ and Orchid Pests. With plate. (Agr. Gaz. 
N. S. Wales XV. 1904. p. 514—518.) 

Goethe, R. Über den Krebs der Obstbäume. Fig. Berlin (P. Parey) 1904. 
34 p. Mk, 1,00. 

Gossard, H. A. Fungous Diseases of the White Fly, Aleyrodes Citri. With 
plate. (Fla. Agr. Exp. Stat. Bull. LXVII. 1903. p. 621—627.) 

— Soothy mold of Citrus Fruits. (l. c. p. 619—620.) 

Gueguen, F. Les maladies parasitaires de la vigne, Fig. Paris (O. Doin). 
16%. 198 p. 

Harding, H. A. and Nicholson, J.F. A Swelling of Canned Peas accompanied 
by a Malodorous decomposition. (N.Y. Agric. Exp. Stat. Geneva Bull. No. 249. 
1904. p. 153—168.) 

Hellwig, Th. Zusammenstellung von Zoocecidien. Forts, (Allg. Bot. Ztschr. 
Karlsruhe X. 1904. p. 85—86.) 

Hollrung, H. Bericht der Versuchsstation für Pflanzenkrankheiten in Halle a. S. 
über die während des Jahres 1903 in Mitteldeutschland beobachteten Krank- 
heiten der Zuckerrüben. (Ztschr. Ver. Dtsch. Zucker.-Ind. 1904. p. 465—470.) 

— Jahresbericht über die Neuerungen und Leistungen auf dem Gebiete der 
Pflanzenkrankheiten. Bd. V: Das Jahr 1902. Berlin (P. Parey) 1904. Mk. 15,00 

Istvänffi, G. de. Deux nouveaux ravageurs de la Vigne en Hongrie (L’Ithy- 
phallus impudicus et le Coepophagus echinopus). (Annal. de l’Inst. Centr. 
Ampelog. R. Hongrois. II. Livr. 1. 1904. Budapest.) Gr. 8°. 55 p. 2 planches. 

— Sur l'hivernage de l’oidium de la vigne, (Comptes Rend. de l’Acad. d. Sc. 
Paris CXXXVII. 1904. No. 9.) 4°. 2 p. 

— Sur la perpetuation du mildiou de la vigne. (l. c. No. 10.) 4°. 2 p. 

— L’hivernage de l’oidium de la vigne. (Monit. Vinic. XLIX. 1904. p. 102.) i 

Kellerman, W. A. and Jennings, O. E. Flora of Cedar Point. (Ohio 
Naturalist IV. 1904. p. 186—190.) 

Laubert, R. Die Rotpustelkrankheit (Nectria cinnabarina) der Bäume und 
ihre Bekämpfung. Fig. (Flugbl. Kais. Gesundh.- Amtes 1904. 4 p.) 


9) 


Longyear, B. O. A Preliminary List of the Saprophytic Fleshy Fungi known 
to Occurr in Michigan. (Rep. Mich. Acad. Sc. IV. 1904. p. 113—124.) 

— Fungous Discases of Fruits in Michigan. Fig. (Mich. State Agric. Coll. Exp. 
Stat. Spec. Bull. XXV, 1904. p. 1-65.) 

Mac Alpine, D. Treatment of Bunt of Wheat and Smut of Barley. (Journ. 
Dept. Agric. Victoria X1. 1904.) 

Masters, W. E. Root-rot in Orange Trees. (Agric. Journ. Cape of Good 
Hope XXIV. 1904. p. 328—329.) 

Maziere, V. Quelques maladies et insects nuisibles au pöcher. (Journ. Soc, 
Reg. Hort. Nord de la France XXIV. 1904. p. 95—96.) 

Meyere, J. C. H. de. Een Sinaasappel-parasiet. (De Natuur XXIV, 1904, 
p. 146—148.) 

Möller, A. Die wahre Ursache der angeblich durch elektrische Ausgleichungen 
hervorgerufenen Gipfeldürre der Fichten. Fig. (Ztschr. Forst- u. Jagdw. 1904, 
8. p. 481—491.) 

Moore, R. A. On the Prevention of Oat Smut and Potato Scab. Fig. (Wisc, 
Agr. Exp. Stat. Bull. 1903. p. 1—23.) 

Musson, C. T. A Fungus Disease on Garden Peas. (Agric. Gaz. N. S. Wales, 
XV. 1904, p- 81.) 

Nicholls, H. M. Diseases of Stored Fruit. (Journ. Dept. Agr. West Australia 
IX. 1904. p. 246—247.) 

Potter, M. C. On the Brown-rot of the Swedish Turnip. With plate. (Journ. 
Board Agric. X. 1904. p. 314—318.) 

Ravaz, L. La brunissure de la vigne. Cause, consdquences, traitement. Avec 
3 planches et Fig. Paris (Masson). 12°. 

Ritzema Bos, J. Belangrijke problemen der Phytopathologie. (Tijdschr. ov. 
Plantenziekten. IX. 1903. p. 147—182.) 

— Monilia-ziekten bij onze ooftboomen. Med 3 plaaten, (l. c. p. 125—145.) 

Roß, H. Die Gallenbildungen (Cecidien) der Pflanzen, deren Ursachen, Ent- 
wicklung, Bau und Gestalt. Fig. Stuttgart (Ulmer) 1904. 40 p. M, 2.00. 

Ruhland, W. Der Hallimasch (Armillaria mellea), ein gefährlicher Feind unserer 
Bäume. Fig. (Flugbl. Kais. Gesundh.- Amtes 1903. 4 p.) 

— Ein neuer verderblicher Schädling der Eiche, Vorl. Mitt. (Centralbl. f. 
Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 250—253.) 

— Zur Kenntnis der Wirkung des unlöslichen basischen Kupfers auf Pflanzen 
mit Rücksicht auf die sogen. Bordeauxbrühe. (Arbeiten aus der Biol. Abt, f. 
Land- u. Forstw. am Ksl. Gesundheitsamte Berlin IV. 1904, p- 157—200.) 

Saxer. Die Kartoffelkrankheit, Phytophthora infestans De Bary. (Landbote 
XXV. 1904. p. 626-627.) 

Sonoroy, P,V. The Spike Disease among Sandal. (Ind. For. XXX. 1904. No. 4.) 

Störmer. Über eigentümliche, durch gleichzeitiges Auftreten der Radenkorn- 
und Federbuschsporenkrankheit verursachte Mißbildungen beim Spelz. (Prakt. 
Bl. Pflanzenbau u. -Schutz II. 1904 p. 75—78.) 

Thomas, Fr. Über eine neue Mückengalle von Erysimum odoratum Ehrh. 
und E. cheiranthoides L. (Mitt. Thür. Bot. Ver. N. F. XVII. 1903. p. 43—44.) 

Thonger, ©. G. F. Potato Disease. (Agr. Gaz. LIX. 1904. p. 378.) 

Townsend, C. ©. A Soft Rot of the Calla Lily. With plates 1-9, (U. S. 
Dept. Agric. Plant Ind. Bull, LX. 1904. p. 1-47.) 

Tubeuf, C. v. Hexenbesen der Rotbuche. Fig. (Naturw. Ztschr. Land- u. 
Forstw. II. 1904. p. 293—295.) - 

; Vanselow, K. Polyporus-Schaden an Zwetschenbäumen, Fig. (Naturw. Ztschr. 

Land- u. Forstw. II. 1904. p, 216—218.) 

Hedwigia Band XLIV. % 


(50) 


Weiß, J. E. Bekämpfung der Obstbaumkrankheiten im Frühjahr. (Dtsch. 
Landw. Ztg. XLVIL 1904. p. 136.) 

— Bericht über die Tätigkeit der Kgl. Bayr. Station f. Pflanzenschutz und 
Pflanzenkrankheiten 1901 und 1902. (Vierteljahrsschrift Bay. Landw. Rat. VII, 
1903. p. 640—668; Ergänz.-Heft p. 733— 763.) 

Zimmermann, A. Untersuchungen über tropische Pflanzenkrankheiten I. Mit 
4 Tfln. (Ber. Land- u. Forstw. Dtsch. Ostafrika. Heidelberg 1904. p. 11—36.) 


C. Sammlungen. 


Kabät et Bubäk. Fungi imperfecti exsiccati Fasc. II. Turnau et Täbor. 
Sept. 1904. No. 101—150. 

Die vorliegende Sammlung ist durch die Reichhaltigkeit und Schönheit der 
Exemplare sowie durch die opulente Ausstattung ausgezeichnet und ganz be- 
sonders allen Interessenten zu empfehlen. 

Dieselbe enthält folgende Arten: 101. Phyllosticta maculiformis Sacc. auf 
Castanea vesca; 102. Ph. osteospora Sacc. auf Rhamnus Frangula; 103. Ph, 
Platanoidis Sacc.; 104. Ph. socialis Bub. et Kab. n. sp. auf Aesculus Hippo- 
castanum; 105. Phoma melaena (Fr.) Mont. et Dur.; 106. Placosphaeria Campa- 
nulae (DC.) Bäuml.; 107. Ascochyta elephas Bub. et Kab.n. sp. auf Galeobdolon 
luteum; 108. A. Mercurialis Bres.; 109. A. Viciae lathyroidis Syd.; 110. Darluca 
Bubäkiana Kab. n. sp. auf Uredo von Phragmidium Potentillae; 111. Septoria 
aegopodina Sacc.; 112. Septoria Berberidis Niessl.; 113. S. Brissaceana Sacc. et 
Let. auf Lythrum Salicaria, Schweden; 114. S. Gei Rob. et Desm.; 115. S. Hepa- 
ticae Desm.; 116. S. Humuli West.; 117. S. Podagrariae Lasch; 118. S. Sene- 
cionis-silvatici Syd.; 119. S. Virgaureae Desm.; 120. S. Xylostei Sacc. et Wint.; 
121. Phleospora maculosa (Ber): All5192: Camarosporium Lycii Sacc.; 123. Poly- 
stigmina rubra (Desm.) Sacc., Rußland; 124, Leptothyrium alneum (Lev.) Sacc.; 
125. Gloeosporium betulinum West.; 126. Gl. cylindrospermum (Bon.) Sacc,; 
127. Gl. cytosporeum Passer.; 128. Gl. Tiliae Oud. var. maculicola All.; 
129. Melanconium betulinum Sch. et K.; 130. Marssonia Juglandis (Lib.) Sacc.; 
131. M. Potentillae (Desm.) Fisch.; 132. M, salicicola Bres.; 133. Cylindrosporium 
Pruni-Cerasi Mass,, Italien; 134. Ovularia pulchella (Ces.) Sacc. auf Festuca rubra, 
Schweden; 135. Botrytis vulgaris Fries; 136. Ramularia Adoxae (Rob.) Karst.; 
137. R. aequivoca (Ces.) Sacc., Schweden; 138. R. Buniadis Vestergr., Schweden; 
139. R. cylindroides Sacc.; 140. R. Geranii (West.) Fuck.; 141. R. Rhei Allesch., 
Schweden; 142. R. rosca (Fuck.) Sacc.; 143. Cercosporella cana Sacc.; 
144. Cycloconium oleaginum Cast., Italien; 145. Cladosporium herbarum (Pers.) 
Lk., Rußland; 146. Sirodesmium granulosum De Not., S.-Tirol; 147. Cercospora 
cerasella Sacc.; 148. C, ferruginea Fuck.; 149, C. Fraxini (DC.) Sacc.; 150. C. 
Mercurialis Pass. Die meisten der Arten sind von den Herausgebern in Böhmen 
selber gesammelt. Auf den gut gedruckten Etiketten sind stets die betreffenden 
Citate ausführlich verzeichnet. P.H. 
Sydow. Ustilagineen, Fasc. VII. 1904. No. 301—350. 

Von interessanteren Arten sind zu nennen: Ustilago. Luzulae Sacc., U. 
Vuykii Oud. et Beij,, beide auf Luzula pilosa von gleicher Stelle aus der Mark; 
Tilletia Airae-caespitosae Lindr. n. sp., Finnland; T. decipiens (Pers.) Koern., 
Böhmen; Entyloma Brefeldii Krieg., Holcus mollis; E. irregulare Johans., Por, 
annua, Sachsen; E. Leucanthemi Syd. n. sp., Chrysanthemum Leucanthemum 
Österreich; E. Matricariae Rostr., Schweden; E. veronicicola Lindr. n. SPr 
Veronica serpyllifolia, Finnland; Doassansia ranunculina Davis, N.- Amerika; 


(51) 


Urocystis Cepulae Frost, Böhmen; Urocystis Fischeri Koern., Carex hirta, 
Schweden;. Sorosporium Syntherismae (Peck) Farl., N.-Amerika; Sorosphaera 
Veronicae Schröt., Schweden. PH: 


D. Personalnotizen. 


Gestorben sind: 

Am 5. Juli 1904 in Berlin Professor Dr. Franz Hilgendorf, Kustos 
am zoologischen Museum in Berlin, früherer Professor der Zoologie 
und Botanik an der medizinisch-chirurgischen Akademie in Tokyo, der 
auch botanische Sammlungen in Japan machte; am 14. August 1904 im 
Alter von 73 Jahren der Geheime Regierungsrat Dr. Eduard Karl 
von Martens, Professor der Zoologie an der Universität Berlin und 
zweiter Direktor des zoologischen Museums, der auf seiner Reise um 
die Welt mit der Fregatte Thetis außer zoologischen auch botanische 
Sammlungen machte, besonders von Algen; Ende Juni 1904 in 
Santiago de Chile der bekannte Naturforscher Rudolf Amandus 
Philippi im Alter von 97 Jahren, der für die Erforschung der Flora 
Chiles sehr tätig war; am 20. August Auguste Frangois Le Jolis, 
Gründer und Direktor der Societe nationale naturelle et mathematique 
de Cherbourg in Cherbourg. 


Ernennungen etc.: 

In Santiago de las Vegas auf Cuba ist eine zentrale Agrikultur- 
Station gegründet worden mit F. S. Earle als Direktor, Professor 
C, F. Baker als Botaniker, Percy Wilson als Assistent der Botanik, 
Dr. Mcl. T. Cook als Phytopathologe, W. T. Horne als Assistent 
der Phytopathologie, Professor C. F. Austin als Gartenbaukundiger 
und E. Halstead als Assistent für Gartenbaukunde; Professor Dr. 
P. A. Saccardo, Direktor des botanischen Gartens der Universität 
Padua zum korrespondierenden Mitglied der Reale Accademia dei 
Lincei in Rom; Dr. Achille Forti in Verona zum korrespondierenden 
Mitglied des Ateneo Veneto in Venedig; Professor Gaston Bonnier 
in Paris zum Ehrenmitglied der Royal Microscopical Society in London; 
Geheimrat Professor Dr. Adolf Engler in Berlin zum Ehrendoktor 
der Universität Cambridge; Dr. Theodor Loesener zum Kustos am 
Botanischen Museum zu Berlin; Dr. Paul Graebener zum Kustos am 
Neuen botanischen Garten in Dahlem bei Berlin. 


Reisen: 

Der Privatdozent Dr. Walter Busse hat sich Mitte August nach 
Afrika eingeschiftt, um im Auftrage des Kolonialwirtschaftlichen 
Komitees in Kamerun und Togo die in den Kaffee- und Baum- 
wollenpflanzungen herrschenden Pflanzenkrankheiten zu studieren. 


(52) 


Vielfachen Nachfragen zu begegnen, teilen wir unseren geehrten 
Abonnenten mit, daß wir wieder einige komplette Serien der 


„Hedwisia“ 
abgeben können. 


(Bei Abnahme der vollständigen Serie gewähren wir 25°, Rabatt.) 


Die Preise der einzelnen Bände stellen sich wie folgt: 


Jahrgang 1852-1897 Bandı . . >... 2..0.20 N Ba 
rear Po 
ee ee... 0.0.00, u 
a re. Wenn. 
„80-182 VI AT): a 
RE a „u 8— 
„eo 1889-1890 (. „ XXVUF- XXX) a „ 30.— 
el nA a, 8 
Era  ERKULSNKXV)., a, u 14 
sr WB It. KAXVI-ILN. ER ar 
x ie Mn: ER E 
DRESDEN-N. Verlagsbuchhandlung C. xeinrich. 


Hierzu zwei Beilagen: 
ı. von Ed. Kummer, Verlagsbuchhandlung in Leipzig, Königs- 
stralse 17, betr.: botanische Werke; 
2. von Dr.H.Lüneburgs Sortiment und Antiquariat (E. Rein- 
hardt), München, Karlstrafse 4, betr.: Antiquariatskatalog 
No. 53: Botanik, besonders niedere Pflanzen. 


u 


Redaktion: Prof. Georg Hieronymus und Prof. Paul Hennings in Berlin. 
Druck und Verlag von C, Heinrich in Dresden. 


Beiblatt zur „Hedwigia“ 


fi 
Referate und kritische Besprechungen, 
Repertorium der neuen Literatur und 
Notizen. 


Band xXEIV- Januar 1905. i No. 2. 


A. Referate und kritische Besprechungen. 


Anders, Josef. Die Pflanzenwelt des Bezirkes Böhmisch-Leipa. (B.- 
Leipaer Bezirkskunde 1904. 2 Seiten. 8°, 

Umfaßt Phanerogamen und Kryptogamen. Die Moose sind — doch nicht 
ausschließlich — nach den Arbeiten von Prof. V. Schiffner und Direktor 
A. Schmidt, die Pilze nach den Angaben des K. Schwalb und die Flechten 
nach den Arbeiten von Wurm und des Verfassers übersichtlich und klar 
bearbeitet worden. Über die Algen ist wenig bekannt geworden. 

Matouschek (Reichenberg). 
Kohl, F. G. Systematische Übersicht über die in den botanischen 
Vorlesungen behandelten Pflanzen zum Gebrauch für seine Zu- 
hörer. Dritte erweiterte Auflage. Kl. 8%. 128 p. Marburg 
(N. G. Elwertsche Universitäts-Buchhandlung) 1904. Preis M. 1,50. 

Fast jeder Universitätslehrer hat eine eigene Auffassung bezüglich der 
systematischen Übersicht des Pflanzenreiches und überliefert diese seinenSchülern 
nicht selten in einem autographisch dargestellten oder gedruckten, meist Syllabus 
genannten Werkchen. Derartige literarische Produkte werden von jedem Schüler 
des betreffenden Lehrers erworben und erleben daher in bestimmter Zeit regel- 
mäßig neue Auflagen. Auch das vorliegende Werkchen erscheint bereits in 
dritter Auflage und hat sich, zumeist wohl unter den Schülern des Verfassers, 
trotz des Vorhandenseins umfangreicherer und daher allerdings auch teuerer 
ähnlicher Werke, wie z. B, Englers Syllabus der Pflanzenfamilien, einzubürgern 
verstanden. Jeder Versuch, das Pflanzenreich in fortlaufender Reihe systematisch 
darzustellen, muß natürlich a priori mißlingen. Immerhin ist eine derartige Über- 
Sicht für den Lehrer und Lernenden ein notwendiges Übel. Ein jeder Lehrer 
behilft sich in diesem Falle wie es ihm am besten scheint. Es dürfte daher für 
manchen von Interesse sein, zu erfahren, auf welche Weise auch der Verfasser 
des Werkchens die bezeichneten Schwierigkeiten bei der Aufstellung des Systems 
in einer Reihenfolge möglichst zu vermeiden sich bestrebt. Wir unterlassen es 
jedoch, hier aus Raummangel eine Skizze der Gruppierung der Thallophyten, 
auf die es ja hier besonders ankommt und bei der auch die wichtigsten Ab- 
weichungen von ähnlichen neueren Übersichten vorhanden sind, zu geben und 
müssen den Leser auf das Werkchen selbst verweisen. G. HD: 


Lindau, 6. Hilfsbuch für das Sammeln und Präparieren der niederen 
Kryptogamen, mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse 
in den Tropen. Berlin (Gebr. Borntraeger) 1904. 78 pp. Preis 1,50. 


(54) 


Das vorliegende Büchlein ist besonders für den Anfänger im Sammeln be- 
stimmt und gibt in ziemlich ausführlicher Weise allgemeine Vorschriften für das 
Einsammeln und Präparieren, das Etikettieren und Aufbewahren der Zellkrypto- 
gamen. In dem speziellen Teil werden diese Vorschriften für Laub- und Torf- 
moose, Lebermoose, Land-, Wasseralgen, Bacillariaceen, sowie für die Plankton- 
formen, ferner für die verschiedenen Gruppen der Pilze und der Flechten 
genauer ausgeführt. In einem Schlußkapitel werden die Pflanzenkrankheiten in 
Kürze erwähnt. 

Bei den einzelnen Familien oder Gattungen wird auf das Vorkommen sowie 
auf die Standorte näher eingegangen und Hinweise bezüglich des Auffindens ge- 
geben. Ein kurzgefaßtes Sachregister bildet den Schluß. Anfängern im Sammeln 
von Kryptogamen können wir das Büchlein bestens empfehlen. r.H 


Maiwald, Vinzenz. Geschichte der Botanik in Böhmen. Herausgegeben 
mit Unterstützung der Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissen- 
schaft, Kunst und Literatur in Böhmen. Verlag: Carl Fromme, 
Wien-Leipzig, 1904. Groß-Oktav, Seite I-VIII und 1—297 Seiten. 
Preis 6 Kronen 60 Heller ö. W. 


Ein wertvoller Baustein zur Geschichte der Botanik überhaupt. Einteilung: 
I. Die botanische Vorzeit. II. Die Periode der Herbarien. II. Die Pflanzenpflege 
der früheren Jahrhunderte. IV. Die Entwickelung des botanischen Unterrichtes 
in Böhmen. V. Die Botanik als scientia amabilis bis zur Mitte des XIX. Jahr- 
hunderts (Gründung gelehrter Gesellschaften, die ersten Florenwerke, botanische 
Forschungsreisende, die Opizsche Periode). VI. Die Pflanzenpflege im XV. 
und in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts, VII. Die Geschichte der Botanik 
in Böhmen in den letzten verflossenen Jahrzehnten. Es folgen die Behelfe und 
Noten, ein Personen- und ein Sachregister. — Hier kann auf das einzelne 
nicht näher eingegangen werden. Nur dasjenige, was auf Kryptogamen Bezug 
hat, soll erwähnt werden. In dem ersten Kräuterbuche, das den Arzt 
Christann von Prachatitz zum Verfasser hat, geschieht die erste Erwähnung 
einer bestimmten Moosgattung, des Polytrichum commune. Hier. Bock nimmt 
ja noch Muscus für Bärlapp, Flechten und Moose. Von Kryptogamen werden 
in diesem »Erbarius«, dessen älteste Abschrift aus dem Jahre 1416 rührt, noch 
erwähnt: Cauda equina (= Equisetum arvense), Capillus veneris, Epatika 
(= Marchantia polymorpha), Ramosa (= Cladonia rangiferina), Agaricus (= Bo- 
letus abiet.), Pertamus (= Amanita muscaria) und Virosa (= Conferva). — Der 
Vorgänger des ersten gedruckten Herbars war in Böhmen das_lateinisch- 
tschechische Vokabularium »Lactifer. des Franziskanermönchs Johann Wod- 
nansky, verfaßt 1508, gedruckt 1511 in Pilsen. Unter den Kräutern finden sich 
namentlich viele Pilze erwähnt, und zwar aus der Gattung Agaricus, Boletus, 
Helvella, Morchella, Tuber und Lycoperdon. Auch in dem ersten böhmischen 
mit Holzschnitten versehenen Herbarius des Arztes Johann Czerny, 
gedruckt zu Nürnberg 1517, werden Kryptogamen erwähnt. 1592 gab der 
Rektor der Prager Universität Adam Zaluziansk$ von Zaluzian sein Werk: 
Methodi herbariae libri tres heraus. Im zweiten Teile desselben, der »de 
historia plantarum« betitelt ist, bemüht er sich, die Pflanzen nach einem natür- 
lichen Systeme zu ordnen. Er beginnt bei den Pilzen, denen sich die Moose 
anschließen, zu welchen er aber auch das Lycopodium, die Lichenes und die 
Korallen rechnet, und ist der erste, »welcher den Moos in zweyerlei Artı 
nemlich den schmalblättrigen und breitblättrigen vorträgt«. Kaspar Schwenk- 
felt (1563—1609), der Vater der schlesischen Naturgeschichte, nennt in seinem 
1601 herausgegebenen Werke »Stirpium et Fossilium Silesiae catalogus etc.“ 


(55) 


viele Kryptogamen. — Äußerst interessant ist insbesondere das Kapitel: Die 
botanischen Forschungsreisenden. Wir schließen Bekanntschaft mit Thaddaeus 
Haencke, der im Riesengebirge auch Kryptogamen gesammelt hat, später 
Amerika bereiste und 1800/01 die Victoria .regia entdeckte, mit Josef Poech, 
der auch die Alpenländer besuchte, mit August Corda, dem tüchtigsten 
Kryptogamenforscher Böhmens, dem unermüdlichen Erforscher der Pilze und 
Lebermoose — ihm widmet Verfasser 7 Seiten des Werkes —, mit den Ge- 
brüdern Presl, die sich auch auf dem Gebiete der Farnkunde einen hervor- 
ragenden Platz gesichert haben, mit P. Gottfried Menzel (1798—1879), der, 
wie sein Freund Corda, auch Amerika bereiste. s 

Käufliche Pflanzensammlungen herauszugeben hatte man bereits zu 
Beginn des XIX. Jahrhunderts versucht. Dieselben umfaßten sonderbarerweise 
nur kryptogamische Gewächse. Es sind dies: 

1. Vegetabilia cryptogamica Boemiae collecta a Joanne et Carolo 
Presl, Pragae 1812; 
2. Flora cryptogamica Boemiae, 1818 von Philipp Maximilian Opiz. 

‚Doch bereits im Jahre 1836 waren diese beiden Werke käuflich nicht mehr 
zu haben. Mit Recht ‚widmet Verfasser dem ebengenannten Opiz (1787—1858), 
dem geistigen Zentrum der Botaniker Böhmens in der ersten Hälfte des XIX. 
Jahrhunderts, dem Begründer der ersten botanischen Tauschanstalt der Welt, 
ein besonderes Kapitel. Seine Verdienste um die kryptogamische Erforschung 
- Böhmens sind sehr große. Wir erwähnen da nur die Hauptwerke: »Böheims 
phanerogamische und kryptogamische Gewächse«, Prag 1823. Die Kryptogamen 
werden in systematischer Reihenfolge nach Funden von Opiz, Spengler, Graf 
von Berchtold, Sykora, Konrad u.a. mit dem Namen des Sammlers und des 
Fundortes angeführt. Von Algen werden z.B. schon erwähnt: Botrydium ar- 
gillaceum Wallr, (— granulatum Rostaf. et Wor.), Hydrodictyon utriculosum 
Roth. (— reticulatum Lgh.); von Lebermoosen werden bereits 51 Arten auf- 
gezählt. Bedeutender ist das Werk: »Deutschlands kryptogamische Gewächse 
nach ihren natürlichen Standorten geordnet«. Es erschien als Anhang zur 
Flora Deutschlands von J. Chr. Röhling 1816 und als selbständige Schrift 1817. 
Die Schrift enthält bereits 19 Algenarten mit 14 Arten der Gattung Conferva, 
196 Pilze, 151 Flechten, 21 Leber- und 104 Laubmoose. Unterstützt wurde Opiz 
bei der Verfassung außer von den obengenannten Floristen auch von Mörk, ]. 
und K. Presl, Ramisch, Jungbauer und Tausch. In der Zeitschrift »Kratos« ließ 
1819—1820 Opiz sein »Tentamen florae cryptogamicae Boemiae« folgen, das 
jedoch nur Gefäßkryptogamen behandelt. 

In Prag erschienen noch folgende Herbarien in Großfolio, die Opiz zum 
Herausgeber haben: 

1. Herbarium -florae cryptogamicae universalis I,—II. Hundert, 
1841—1846; 

2. Herbarium florae cryptogamicae -austriacae 1.—XI. Hundert, 
1841—1846. 

Leider dürfte keines dieser käuflichen Exsikkatenwerke mehr vor- 
handen sein. 

Außerdem soll von Opiz herrühren: Herbarium florae cryptogamicae 
€uropaeae I—III. Hundert, 1842—1844. - 

Das erste bryologische Exsikkatenwerk Böhmens mit ge- 
druckten Etiketten verdanken wir Josef Poech (1816—1846); es führt 
den Titel: »Musci bohemicie und erschienen ist nur die 1. Centurie. Über 
dieses sowie über die obengenannten zwei ältesten Exsikkatenwerke (von Presl 
und Opiz) vergleiche die Aufsätze des Referenten in den Verhandlungen der 
200].-botan, Gesellschaft in Wien. Opiz wirkte sehr anhaltend und so mancher 


(56) 


seiner Freunde sammelte Kryptogamen für Rabenhorsts Bryotheka und für 
andere wichtige Exsikkatenwerke. 

Das erste Werk, welches ausschließlich die Flechten Böhmens behandelt, 
schrieb Wenzel Mann (1799—1839). Er gab es 1825 in Prag unter dem Titel 
»Lichenum in Bohemia observatorum dispositio succinetaque descriptio« heraus. 
Es werden 35 Flechtengattungen in 362 Arten und über 80 Varietäten angeführt. 
Bei der Bestimmung halfen außer Opiz und Tausch auch Gustav Floerke. 

Unter den Mykologen ragen insbesondere Vinzenz Edler von Krombholz 
und Leopold Kirchner hervor. Die Werke des ersteren sind ja für jeden Myko- 
logen Handbücher. 

Maiwalds Geschichte der Botanik in Böhmen ist ein Nachschlagebuch für 
jeden Kryptogamisten, der sich über das Leben so manches tüchtigen Forschers 
orientieren will. Daß es mehr bietet, ist natürlich. Haben wir doch ausdrück- 
lich betont, daß hier nur kurz auf die Forschungen auf dem Gebiete der 
Kryptogamenkunde eingegangen werden kann. Es ist der erste Versuch, eine 
Geschichte der Botanik eines Landes oder einer Provinz zu schreiben — und 
er ist glänzend gelungen! Matouschek (Reichenberg). 


Comere, J. Diatome&es de la Montagne Noire. (Bull. Soc. Bot. France. 
1904. p. 338.) 

Die vom Verfasser untersuchten Proben stammen vom Montagne Noir in 
den Pyrenäen, wo sie den Staubecken und Wasserläufen entnommen wurden. 
Trotz der geringen Zahl von Proben war es doch möglich, 67 Arten nachzuweisen, 
eine gewiß hohe Zahl für ein so kleines Gebiet. Verfasser vergleicht dann die 
hier gefundenen Arten mit der von Südfrankreich bekannten und macht auf die 
Übereinstimmung mit Ausnahme der rein alpinen Formen aufmerksam. Neu für 
das Gebiet ist Cymbella anglica. G. Lindau. 


Forti, Ach. Appunti Algologici per l’Anatolia. Padova (Tipografia 
del Seminario) 1904. 8°. 14 p. (Estrato dalla Nuova Notarisia XV. 
Gennaio 1905.) 

Im ersten Teil der Abhandlung findet sich eine Ergänzung der im Jahre 
1903 publizierten Abhandlung von J. Brunnthaler (Phytoplankton aus Kleinasien. 
Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. Wissensch. in Wien 1903) über das Phytoplankton 
des Sees von Apollonia oder des Abullonia-Göl. Das Plankton zeichnet sich 
aus durch ein Vorwiegen der Myxophyceen (Phycochromaceen). Ein eigent- 
liches und eigentümliches Limnoplankton ist nicht vorhanden. Der Verfasser 
zählt auf 3 Mastigophoren (Flagellaten), 1 Peridinee, 5 Bacillariaceen, 13 Chloro- 
phyceen und 14 Myxophyceen (Phycochromaceen). Eine Anzahl von Arten, 
die Brunnthaler aufzählt, konnte der Verfasser nicht wiederfinden. 

Der zweite Teil behandelt das Phytoplankton des Sees Jsznick-Göl oder des 
Sees von Nicaea, der ebenfalls früher von Dr. Werner besucht wurde und dessen 
Planktonfunde Brunnthaler untersuchte, Der See hat schr reines Wasser 
und ist anscheinend nicht sehr reich an Plankton, doch findet sich ein wahres 
Limnoplankton fast ausschließlich von eulimnetischen Arten gebildet, Verfasser 
zählt auf: 4 Peridineen, 9 Bacillariaceen, 6 Chlorophyceen und 9 Myxophyceen 
(Phycochromaceae). Neu beschrieben wird Anabaena spiroides Klebh. var. 
recta Forti. 

Die dritte Mitteilung endlich behandelt das Phytoplankton des Sees von 
Sapandia oder Sabantscha. Auch dieser See hat sehr klares Wasser und ein 
wahres Limnoplankton. Der Verfasser fand in den gefischten Planktonproben 
(eine ging ihm verloren) 2 Flagellaten, 2 Peridineen, 10 Bacillariaceen, 8 Chloro- 
phyceen, 6 Myxophyceen (Phycochromaceae). G. H. 


(57) 


Rosenvinge, L. Kolderup. Sur les organes piliformes des Rhodo- 
melacees. (Overs. Danske Vidensk. Selsk. Forh. 1903. No. # 
p. 439—472. 16 Fig. d. 1. t.) 


Die von Naegeli zuerst Blätter genannten haarförmigen Organe der 
Rhodomelaceen werden vom Verfasser als Trichoblasten bezeichnet. Er 
bespricht zuerst ihre Verzweigung, die scheinbar dichotom, eigentlich aber 
monopodial ist; ihr Charakter ist bei allen Arten der gleiche, aber die Stärke 
der Verzweigung ist verschieden, sogar in derselben Spezies. BeiRhodomela 
subfusca und Polysiphonia Brodiaei hat Verfasser eine abweichende 
Struktur der Trichoblasten gefunden. Die Funktion dieser Organe ist noch 
fraglich: besitzen sie Chromatophoren, so dienen sie zur Assimilation, besitzen 
sie keine, so dienen sie vermutlich zur Respiration oder Absorption, oder zu 
beiden; daß sie, wie Berthold glaubte, als Lichtschirm dienen, nimmt Verfasser 
nicht an. Die Frage, ob es Arten von Polysiphonia ohne Trichoblasten gibt, 
wird verneint, zum mindesten sind doch fertile vorhanden. Die Übergänge von 
Trichoblasten in Stämme sind pathologischer Natur. Bei Rhodomela ent- 
stehen die Carpogone immer, die Antheridien mit wenigen Ausnahmen an 
Trichoblasten, also wie bei Polysiphonia, so daß man vermuten könnte, die 
sterilen Trichoblasten seien überhaupt steril gewordene »Gamoblasten«. Die 
Abhandlung schließt mit einer Beschreibung der Art und Weise, wie bei den 
mit Achselknospen versehenen Polysiphonia-Arten das unterste Glied des 
Zweiges mit dem Trichoblasten durch Tüpfel in Verbindung tritt. 

M. Möbius. 


Schorler, B. Bereicherungen der Flora Saxonica im Jahre 1903. 
(Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwiss. Gesellschaft 
Isis in Dresden. Jahrg. 1904. Dresden 1904. Seite 28—34.) 

Uns interessiert nur das Vorkommen der recht seltenen montanen Phaeo- 
phyceen-Art Lithoderma fontanum Flah. Sie war bisher aus Südfrankreich 
und Böhmen bekannt, wurde aber 1904 auch im Erzgebirge gefunden: bei 
Frauenstein in dem Becherbache, 740 m, und in dem Bache an der Südostseite 
des Fichtelberges (Jungferngrund), 1000—1100 m. Prof. Flahault-Montpellier 
bestätigte die Bestimmungen. Nach Prof. Schmidle soll die Alge auch in den 
Schwarzwaldbächen der höheren Gebirgsgegenden und namentlich in den 
Alpenbächen nicht gerade selten sein. Matouschek (Reichenberg). 


Wesenberg-Lund, C. Sur les Aegagropila Sauteri du lac de Sorö. 
(Ofvers. Kgl. Danske Vidensk. Selsk. Forhandl. 1903. No. 2. 
p. 167—204 avec une carte.) 

Die Erscheinung, daß in dem Sorösee bei Kopenhagen im April und Mai 
Aegagropila-Ballen in Menge in der Nähe des Ufers auftreten, dann aber für die 
übrige Zeit des Jahres verschwinden, hat den Verfasser veranlaßt, die Lebens- 
geschichte der Aegagropila Sauteri in diesem See durch über ein ganzes Jahr 
ausgedehnte Beobachtungen genauer zu studieren. Seine Ergebnisse stimmen 
im allgemeinen mit den Angaben Brands (s. bot. Jahresbericht f. 1902. p. 117. 
Ref. 158) überein. Er unterscheidet bei dieser Alge folgende Formen des Thallus: 
Einzelpflanzen, Rasen und Polster, Kugelform, und zwar: 1. auf dem Boden des 
Sees ruhende, 2. schwimmende Ballen und schließlich filzige Anhäufungen. 
Weiter wird beschrieben, wie die Ballen sich aus einer oder mehreren Einzel- 
Pflanzen bilden, wie aber keine scharfe Grenze zwischen beiden Fällen zu ziehen 
ist, da eine Einzelpflanze durch Zerstörung der älteren Teile in mehrere zer- 
fallen kann und wie sich in der Mitte des Ballens eine Höhlung bildet. Die 


(58) 


anfangs auf dem Grunde liegenden Ballen werden durch Gasblasen, die sich 
zwischen den Fäden ansammeln, in die Höhe gehoben und das Gas ist offenbar 
der bei der Assimilation ausgeschiedene Sauerstoff. Das Aufsteigen hängt also 
von der Stärke der Assimilation ab und diese wieder von der Intensität des 
eindringenden Lichtes, die um so stärker sein wird, je durchsichtiger die oberen 
Wasserschichten sind. Da nun im April und Mai am wenigsten Plankton vor- 
händen ist, haben dann die oberen Wasserschichten ihre größte Durchsichtigkeit 
und darum steigen in dieser Zeit die Ballen auf. Diese zerfallen aber, wenn sie 
eine Zeitlang herumgeschwommen sind, und dadurch bilden sich die oben er- 
wähnten filzigen Anhäufungen. Echte Aegagropilen hatte Verfasser in keinem 
anderen der dänischen Seen gefunden. Er vergleicht sie zum Schluß dieser 
Arbeit mit den von Lorenz beschriebenen aus dem Zellersee stammenden. 
M. Möbius. 
West, 6.$. A Treatise on the British Freshwater Algae. Cambridge 
(At the University Press) 1904. 8°. XV and 372 p. With 166 Fig. 
Price 10/6 Net. 

Das vorliegende Buch über britische Süßwasseralgen ist kein eigentliches Be- 
stimmungsbuch für diese, keine Aufzählung der sämtlichen in Großbritannien vor- 
kommenden Arten mit ihren Varietäten und Formen, also keine Algenflora, sondern 
entspricht mehr den Bearbeitungen der Algen in Englers u. Prantls Pflanzenfamilien, 
mit dem Unterschiede, daß nur die Gattungen aufgenommen sind, von welchen 
mit Sicherheit bisher Arten in Großbritannien beobachtet worden sind. Dasselbe 
ist in erster Linie bestimmt für den Studierenden, der sich orientieren will über 
Struktur, Körperbeschaffenheit und Entwickelungsgeschichte der Süßwasseralgen. 
Praktische Rücksichten veranlaßten den Verfasser, die Süßwasseralgen getrennt 
von den meerbewohnenden zu behandeln. Das Material, das sich im Süßwasser 
zu Algenstudien bietet, ist ein so umfangreiches, und die Forschungen der letzten 
beiden Jahrzehnte haben so viel Neues auf dem Gebiete der Morphologie und 
Entwickelungsgeschichte gebracht, dafß es nötig war, eine zusammenfassende 
Übersicht über das zu geben, was die Erforschung der Süßwasseralgen bisher 
für England gebracht hatte. Es wurden jedoch die Peridineen und die Characeen 
ausgeschlossen, erstere weil sie, in England wenigstens, noch immer von den 
Zoologen reklamiert werden als Dinoflagellaten; letztere weil der Verfasser sie 
für verschieden und höher organisiert als die übrigen Algen hält. Der Verfasser 
erkennt an, daß ein gutes größeres Werk, in welchem sämtliche Algen aufzuführen 
und womöglich abzubilden sind, für Großbritannien ein großes Bedürfnis ist und 
beklagt, daß systematisch botanische Studien in bezug auf Kryptogamen im 
allgemeinen in den englischen botanischen Instituten und Laboratorien ver- 
nachlässigt würden. Er macht darauf aufmerksam, daß es von größtem Werte 
sei, die geographische Verbreitung gewisser Kryptogamengruppen zu erforschen, 
2. B. die der Desmidiaceen, da die Kenntnis derselben die Lösung eines der 
interessantesten Probleme, den Zusammenhang der Länder der Erde in früheren 
Perioden betreffend, fördern könnte. . 

Das Buch ist, wie ja in England erscheinende Werke meist, sehr gut aus- 
gestattet. Ganz besonders instruktiv sind die vielen schönen Textfiguren. ‚In 
bezug auf die Reihenfolge der Klassen und Ordnungen findet sich manches, 
dem von anderer Seite nicht zugestimmt werden dürfte. Der Verfasser teilt 
die Algen in 6 Klassen und gibt diesen folgende Reihenstellung: 1. Rhodophycea® 
2.Phaeophyceae, 3. Chlorophyceae, 4. Heterokontae, 5. Bacillariae, 6. Myxophycea®. 
Die Conjugaten werden den Chlorophyceen als 8. Ordnung untergeordnet un 
geraten dadurch an eine von den Bacillarien zu entfernte Stelle. Aus Glauco 
cystis und Chroothece bildet er eine Unterklasse der Glaucocystideae und stellt “; 


(59) 


diese unter die Klasse der Myxophyceen, während es wohl nicht bezweifelt 
werden kann, daß diese beiden Gattungen mit noch einigen anderen (Chroodac- 
tylon, Cyanoderma, Phragmonema, vielleicht auch Glauconema, Allogonium und 
Gloeochaete) eher den Bangiaceen nahe stehen. 

Sicherlich wird das immerhin sehr brauchbare Werk von großem Nutzen 
für den englischen Studenten sein und dürfte auch zum Vergleich in anderen 
Ländern bei Gelegenheit nicht umsonst herbeigezogen werden. GH, 
West, W. and West, 6.$. A Monograph of the British Desmidiaceae. 

Vol. I. London (printed for the Ray Society by Adlard and Son) 
1904. 8%. XXXVI and 224 p. With XXXII Plates. 

Die Conjugatenfamilie der Desmidiaceen hat unter allen Algen nächst den 
Bacillarien schon vom Ende des vorvorigen Jahrhunderts an unter den Phyko- 
logen des größten Interesses sich erfreut. Ganz besonders aber wurde in 
England derselben Aufmerksamkeit geschenkt. So konnte denn bereits im 
Jahre 1848 daselbst ein so klassisches Werk wie Ralfs »British Desmidiaceae« 
erscheinen, das trotz M. C. Cooke’s 1887 und in den folgenden Jahren er- 
schienenen »British Desmids« von den wissenschaftlichen Algenforschern stets 
bisher zu Bestimmungszwecken noch benutzt werden mußte. Letzteres Werk, 
wenn es auch sehr zu Studien über die Desmidiaceen angeregt hatte, besaß 
doch viele Fehler und konnte dem wissenschaftlichen Forscher nicht voll ge- 
nügen und das ältere Werk von Ralfs nicht ganz ersetzen. An die Stelle so- 
wohl des Ralfsschen Werkes, das bereits schon lange nicht mehr im Buch- 
handel zu erwerben ist, und des Cookeschen Buches tritt nın das obengenannte, 
dessen erster Band uns heute vorliegt. In Cooke’s Werk waren 271 Arten mit 
noch 46 Varietäten und in einem Supplement dazu noch 19 Arten und 2 weitere 
Varietäten, also im ganzen 290 Arten und 48 Varietäten beschrieben worden. 
Das Werk der beiden West wird, wenn vollendet, ungetähr 690 Arten und 
etwa 450 Varietäten enthalten. Man wird also einen Zuwachs von ca. 400 Arten 
und ungefähr ebensoviel Varietäten zu verzeichnen haben, eine Folge der in 
den letzten 15 Jahren sehr geförderten Literatur über die Desmidiaceen. Wenn 
man dabei in Betracht zieht, daß die Verfasser des neuen Werkes die meisten 
Arten selbst untersucht und von diesen neue Originalzeichnungen verfertigt 
haben, so muß man staunen über die Arbeitskraft, welche auf das Werk ver- 
wendet worden ist. Nur in einigen Fällen sind genaue Kopien der Original- 
figuren anderer Autoren aufgenommen worden. Dies und die verschiedene 
Größe der Arten, deren Membranstruktur und sonstige Beschaffenheit verhin- 
derten, daß alle Figuren in der gleichen Vergrößerung gegeben worden sind. 
Wäre dies geschehen, so hätten sich wohl auch die Herstellungskosten des 
Werkes bedeutend vermehrt. Wir sind jedoch sehr zufrieden mit dem, was 
uns die Verfasser geben, und mit der Form, in welcher sie uns ihr Wissen 
mitteilen. In der Tat sind die Figuren der vielen schönen Tafeln außerordent- 
lich instruktiv. Ebenso gut ausgearbeitet ist der Text, der zahlreiche Literatur- 
angaben, gute Beschreibungen und viele Angaben über Fundorte in Großbritannien 
und über die außerbritische Verbreitung der Arten enthält. Dem Hauptteil, 
welcher die Artenaufzählung bringt, ist eine Einleitung vorausgesendet, welche 
auch das Interesse derjenigen Botaniker, die nicht Spezialisten auf dem be- 
treffenden Gebiet sind, fesseln dürfte. Der vorliegende erste Band bringt die 
Unterfamilie der’ Saccodermae mit den beiden Tribus der Gonatozygae und 
Spirotaenieae und die Unterfamilie der Placodermae mit den drei Tribus der 
Penieae, Closterieae und Cosmarieae. Wir wünschen dem Buche eine recht 
baldige Vollendung und beglückwünschen die Ray Society, daß sie unternommen 
hat, ein so wertvolles Werk auf ihre Kosten zu veröffentlichen. LH 


(60) 


Baccarini, P. Appunti biologici intorno e due Hypomyces. (Estratto 
dal Nuovo Giornale bot. ital. IX. 1902. 16 p.) 

Verfasser beobachtete an abgestorbenen Exemplaren von Areca madagas- 
cariensis einen interessanten Hypomyces, den er kultivierte und als H. Arecae 
n. sp. beschreibt. Es entwickelten sich Konidienstadien vom Typus Verti- 
cillium und Penicillium, erstere von gelblicher, letztere von brauner Färbung. 
Die Chlamydosporen entwickeln sich nicht oder rudimentär. Eine zweite Art, 
H. conviva n. sp., wurde auf einem Agaricus gesammelt, doch nur im Konidien- 
und Chlamydosporenzustand. Bakk 


— Sopra i caratteri di qualche Endogone. (Estratto dal Nuovo 
Giornale bot. ital. X. No.1. 1903. p. 1—16.) 
Verfasser verbreitet sich über die systematische Stellung der Gattung 
Endogone und beschreibt eine neue Art als E. Pampaloniana, ferner werden 
E. macrocarpa und E. lactiflua Berk. näher beschrieben. P,H. 


— Sul Ceratostoma juniperinum EIl. et Ev. (l. c. XI. No.1. 1904. 
p-. 1—4.) 

Obige Art wurde bereits 1898 von Cavara bei Florenz an Juniperus phoe- 
nicea beobachtet, an welcher der Pilz Gallenbildung hervorruft. P.H. 
Blackman, V. H. On the Fertilization, Alternation of Generations 

and General Cytology of the Uredineae. (Ann. of Bot. XVII. 
1904. p. 323-373. With Plales XXI—XXIV.) 

Die vorliegende Abhandlung enthält eine sehr eingehende Studie über die 
Entwickelungsgeschichte und die Beschaffenheit der Kerne zweier Uredineen: 
Phragmidium violaceum Wint. und Gymnosporangium clavariaeforme Rees. 

Im ersten Kapitel beschreibt derselbe die Teleutosporen und das Promycelium 
der beiden Uredineen, im zweiten das Mycelium und die Spermogonien, im 
dritten die Entwickelung des Aecidiums, des aecidialen Myceliums und die 
Entwickelung der Uredosporen, im vierten die Entwickelung der Teleutosporen, 
geht dann auf den von ihm als konjugate Kernteilung bezeichneten Prozeß ein, 
der sich sowohl bei der Entwickelung der Aecidiosporen wie auch bei der 
Entwickelung der Uredosporen und der Teleutosporen abspielt, erörtert in einem 
weiteren Abschnitt die Natur der Spermatien, welche er für selbständige männ- 
liche Elemente hält, die jedoch funktionslos geworden sind, und bespricht den 
Fruchtungsprozeß im Aecidium und die Kernfusionen in den Teleutosporen, die 
Kernteilungen, den Wechsel der Generationen, vergleicht die Kernfusionen in 
den Basidien der Basidiomyceten und betrachtet die Beziehungen der Uredineen 
zu diesen. 

Die Arbeit ist also eine Weiterführung und Prüfung der Resultate, welche 
Forscher, wie Dangeard und Sapin-Trouffy und Poirault und Raciborski erhielten, 
und durch die es bekannt wurde, daß die Generationen der Uredincen charak- 
terisiert sind durch das Vorkommen von zweikernigen Zellen, die weder den 
Hyphen noch den Sporen zuzurechnen sind. 

Diese Andeutungen werden genügen, um auf die Wichtigkeit der Abhand- 
lung aufmerksam zu machen. Wir müssen bezüglich der Einzelheiten der Be- 
funde des Verfassers und seiner Deutungen derselben auf das Original verweisen. 

G 


Bubäk, F. Neue und kritische Pilze. (Annal. mycol. II. p. 395 —401. 
Mit 21 Textfiguren.) 

Verfasser beschreibt folgende neue Arten und gibt kritische Bemerkungen 

zu einzelnen bereits bekannten Arten: Discina macrospora n. SP.; Sclerotinia 


(61) 


Alni Maul; Phyllosticta associata n. sp.; Ph. asteromoides n. sp. auf Bupleurum 
falcatum; Ph. griseo-fusca n. sp. auf Spiraea Aruncus; Ph. praetervisa n.sp. auf 
Tilia parvifolia; A. Viciae-pisiformis n. sp.; Septoria Tosevi n. sp. auf Gentiana 
eruciata; Rhabdospora coriacea n. sp. auf Centaurea Scabiosa; Staganospora 
Viciae-pisiformis n. sp.; Diplozythia n. g. c. D. scolecospora n. sp. auf Pinus sil- 
vestris, vielleicht Konidienstadium zu Ophionectria scolecospora (= O, cylindro- 
spora Sollm.); Gloeosporium cinerascens n. sp. auf Quercus pedunculata; Exospo- 
rium Preißii Bub. = Cercospora Preißii Bub. „Bezüglich der Discina macrospora 
n.sp. vergl. Hedw. 1903. p. 184—185: P. Hennings, Einige Dung bewohnende Asco- 
myceten. Die Sporengröße bei D. ancilis (Pers.) ist äußerst variabel, 30—40 X 
12—16 u, während Rehm irrig nur 27—30 X 10—12 u angibt. PH. 


Bubäk, F. Mykologische Beiträge II. (Annales Mykolog. II. p.416—421.) 


Verfasser beschreibt folgende neue Arten: Phyllosticta albina Bub. et Kab.; 
Ph. cryptocarpa Kab. et Bub. auf Rubus glandulosus; Ph. socialis Bub. et Kab. 
auf Aesculus; Phoma caraganigena Kab. et Bub. auf Hülsen von Caragana arbo- 
tescens; Cytospora Cydoniae Bub. et Kab. auf Cydonia vulgaris, Ascochyta 
anisomera Kab. et Bub. auf Malachium aquaticum; A. elephas Bub. et Kab. auf 
Galeobdolon luteum; A. Humuli Kab. et Bub.; Septoria Chaerophylli aromatici 
Kab. et Bub.; S. divergens Bub. et Kab. auf Humulus Lupulus; Rhabdospora 
pachyderma Kab. et Bub. auf Plantago major; Leptothyrium Mercurialis Kab. 
et Bub.; Marsonia curvata Bub. et Kab. auf Populus nigra; Heterosporium 
Robiniae Kab. et Bub. pH. 


Clinton, 6. P. North American Ustilagineae. (Proceedings of the 
Boston Society of Natural History XXXI. No.9. 1904. p.329—529.) 


Die monographische Bearbeitung der nordamerikanischen Ustilagineen 
seitens des Verfassers ist ein ungemein wichtiger und dankenswerter Beitrag zur 
Kenntnis dieser Familie, zumal jede einzelne Art nachgeprüft und sorgfältig 
beschrieben worden ist. 


Von den anerkannten 24 Genera sind: Kuntzeomyces, Melanotaenium, 
Polysaccopsis, Schinzia, Schröteria bisher nicht im Gebiete beobachtet 
worden. Letztere Gattung dürfte außerdem dieser Familie nicht angehören. 
Von den in Saccardos Sylloge bisher aufgeführten 568 Arten finden sich 205 in 
Nordamerika. 

Ein Schlüssel zur Bestimmung der Gattungen ist vorangestellt, dann folgt 
die Beschreibung der Arten nebst Synonymik und Angabe der bezüglichen 
Exsikkatenwerke. 

Die Gattung Sphacelotheca De Bary ist wesentlich erweitert und hierzu 
alle Arten, besonders von Ustilago, gestellt, deren Sori von einer aus Pilzzellen 
gebildeten Membran sackartig umschlossen werden, so U. pamparum, U. Sorghi, 
U. Ischaemi, Reiliana u.s. w. Gleichfalls ist die Gattung Cintractia etwas er- 
weitert und sind zu dieser u.a. U. Taubertiana, U. Psilocaryae, U. Luzulae ge- 
zogen; ferner ist die Gattung Thecaphora erweitert. 

Von neu beschriebenen Arten sind folgende zu nennen: Ustilago Triplasidis 
Ell. et Ev., U. Calandriniae Clint., U. Rumicis (Berk.) Clint., U. Piperis Clint.; 
Sphacelotheca Seymouriana Clint., Sph. Chrysopogonis Clint.; Cintractia limitata 
Clint., C, Cyperi Clint.; Thecaphora tunicata; Tolyposporella? Nolinae Clint. 

Ein Verzeichnis der nicht zu den Ustilagineen gehörenden Arten, solches 
der Nährpflanzen, eine Liste der aufgeführten Arten mit Berücksichtigung ihrer 
Verbreitung, sowie ein Literaturverzeichnis beschließen die dankenswerte 
Arbeit, PH 


(62) 


Ellis, J. B. and Kellerman, W.A. A new Phyllachora from Mexico. 
(Journal of Mycology X. No. 73. 1904. p. 231--232.) 
Von den Verfassern wird Phyllachora Adolphiae n. sp. auf Adolphia in- 
festans aus Mexiko beschrieben und abgebildet. PH 


Kellerman, W. A. and Rieker, P.L. New Genera of Fungi published 
singe the Year 1900, with Citation and Original-Descriptions 
(Journ. of Mycology X. No. 73. 1904. p. 232—250.) 

Von den Verfassern wird eine Fortsetzung der Aufzählung aller im Jahre 

1900 aufgestellten Genera der Pilze nebst Gattungsbeschreibung gegeben. P. H. 


Magnus, Paul. Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der parasitären 
Pilze von Mitterfels in Niederbayern. (17. Bericht des naturwiss. 
Vereins Landshut über die Vereinsjahre 1900—03. Landshut 1904. 
Seite 1—3.) 

Aufzählung von 23 Arten, die der Stabsveterinär Aug. Schwarz im Sep- 
tember 1900 gesammelt hat. Auf Prunus Avium wurde Clasterosporium Amygda- 
learum (Pass.) Sacc. gefunden. Matouschek (Reichenberg). 
— Puccinia Rübsaameni P. Magn. nova spec., eine einen einjährigen 

Hexenbesen bildende Art. (Berichte der deutschen botanischen 
Gesellschaft. Berlin 1904. Band XXII. Heft 7. p. 344—347.) 

Puccinia Rübsaameni ist nicht mit P. caulincola Schneid. zu vereinigen und 
erzeugt schöne Hexenbesen auf den einjährigen Trieben von Origanum vulgare. 
Sw. H. Rübsaamen fand sie zu Remagen am Rhein. Die neue Puccinia-Art bildet 
nur Teleutosporenlager, und zwar an den Achsen der Triebe des Hexenbesens 
und auch schon an den jüngsten Internodien. In den auswachsenden Trieb 
des Hexenbesens wächst das Mycel sofort nach und bildet auch sogleich diese 
Lager. Im Marke wird ein reiches Mycel entwickelt, das durch die Markstrahlen 
in die Rinde zieht; stets wächst es intercellular und schickt Haustorien in die 
benachbarten Zellen. Zwischen den Teleutosporen treten keine Paraphysen 
auf; die ersteren fallen von der Spitze des Stieles ab und sind 307 u hoch und 
197 u breit. Das Mycoplasma wurde aber weder bei diesem Hexenbesen, noch bei 
dem von Aecidium graveolens Shuttl. gefunden, Bei letztgenanntem Hexenbesen 
entwickelt das mit den auswachsenden Langtrieben im Mark mitwachsende 
Mycel erst im nächsten Frühjahr die Aecidien auf den Blättern der Achsel- 
sprosse der Langtriebe. Matouschek (Reichenberg). 
Morgan, A. P. Pyrenomycetes scarcely known in North America. 

(Journ. of Mycology X. No. 73. 1904. p. 226—228.) 

In vorliegender Abhandlung wird eine Anzahl Ascomyceten, die bisher 
aus Nord-Amerika nicht bekannt waren, mit abgekürzten Beschreibungen auf- 
gezählt. pc 
Oudemans, C.A.J. A. On Leptostroma austriacum Oud. a hitherto 

unknown Leptostromacea living on the nedles of Pinus austriaca, 
and on Hymenopsis Typhae (Fuck.) Sauv. a hitherto insufficiently 
described Tuberculariacea, occurring on the withered leafsheaths 
of Typha latifolia. On Sclerotiopsis pityophila (Corda) Oud., & 
Sphaeropsidae occuring on the needles of Pinus silvestris. (Kon 
Akademie van Wetenschappen te Amsterdam VII. 1904. p. 206—213. 
3 Taf.) 


(63) 


Verfasser beschreibt ein neues Leptostroma auf Nadeln von Pinus austriaca 
als L. austriacum Oud. und bildet dasselbe auf beigegebener Tafel 1 in 5 ver- 
schiedenen Figuren ab, 

Ferner wird Hymenopsis Typhae (Fuck.) Sacc. ausführlich beschrieben und 
auf Tafel 2 in 5 Figuren abgebildet, sowie Sclerotiopsis pityophila (Corda) Oud. 
auf Nadeln von Pinus silvestris beschrieben und auf Tafel 3 abgebildet. 

Letztere Art ist von Corda als Sphaeronema beschrieben, von Saccardo, 
sowie von Allescher zu Phoma gestellt worden. PS TE 


Rehm, H. Ascomycetes Americae borealis. (Annal. mycol. I. 
No. 4... p. 351—354.) 


Verfasser beschreibt mehrere neue nordamerikanische Discomyceten und 
gibt zu verschiedenen bereits bekannten Arten kritische Bemerkungen oder 
stellt diese in andere Genera. Als neu werden Plicaria coeruleo-maculata aus 
Wisconsin, Tarzetta cinerascens aus Wisconsin, Gorgoniceps Kalmiae auf Vac- 
cinium corymbosum beschrieben. — Arachnopeziza rhaphidospora (Ell.) Rehm 
= Peziza rh. EIl., Erinella rh. Sacc.; Solenopeziza aureococcinea (B. et C. sub 
Patellaria), Gorgoniceps turbinulata (Phill. sub Vibrissea), Dermatea ferruginea 
(€. et EIl. sub Patellaria), Belonidium tuberculosum (Ell, sub Patellaria), B. cla- ° 
vatum (Ell. sub Patellaria), Pyrenopeziza gnaphaliana (C. et Ell. sub Patinella), 
Macropodia subclavipes {Phill. et EIl. sub Peziza). r.H: 


Rick, J. Fungos do Rio Grande do Sul. (BroteriaIll. 1904. p.276—293.) 


Verfasser gibt eine Aufzählung aller bisher von ihm besonders bei S. Leo- 
poldo in Rio Grande do Sul gesammelten Pilzarten, bei denen er häufig wich- 
tige kritische Bemerkungen anfügt und verschiedene neue Arten beschreibt. 
Hierbei ist folgendes zu bemerken: Uredo Juga P. Henn. ist leider verdruckt, 
dürfte U. Ingae heißen. Ob Exobasidium Lauri dort wirklich an Zweigen von 
Nectandra vorkommt, ist vielleicht zweifelhaft, möglicherweise ist dies eine 
verschiedene Art. Daß Laschia tremellosa Fr. mit Auricularia Auricula Judae 
L. identisch, wie dies von A. Möller bereits nachgewiesen ist, wird durch die 
Beobachtungen des Verfassers vollauf bestätigt. Die Gattung Laschia Fr. ist 
demnach, wie ich wiederholt erwähnt habe, zu streichen. Cyathus Puiggari 
Speg. ist C. stercorarius Schw.; ebenso Chlorosplenium Puiggari Speg. ist — Chl. 
aeruginascens (Nyl.). Henningsiana durissima A. Möll. ist von Hypoxylon tur- 
binatum Mont. verschieden, wenn auch nahe verwandt; ob die Art zu Camillea 
gezogen werden kann, erscheint sehr zweifelhaft. 

Von neuen Arten werden folgende beschrieben: Cenangium fallax Rick, 
Schizoxylon albo-velatum Rick, Chaetosphaeria incrustans Rick, Lasiosphaeria 
Mmacrospora Rick. 

Wir werden dem Verfasser gewiß noch zahlreiche wertvolle Beobachtungen 
und Aufschlüsse über die interessante Pilzflora des Gebietes zu danken haben, 
da derselbe sich der Erforschung derselben mit größtem Eifer und mit großer 
Gewissenhaftigkeit widmet. P. AH. 


Saccardo, P.A. e Traverso, 6.B. Micromiceti italiani nuovi interes- 
Santi. (Bullet. della Societa botanica italiana 1904. p. 207—221.) 
Mit 9 Figuren. 

f In vorliegender Arbeit wird eine Anzahl neuer sowie für das Gebiet 

Interessanter Arten aufgeführt, beschrieben und teilweise abgebildet. 

Von neuen Arten sind folgende zu erwähnen: Septoria pseudopezizoides 

Sacc. auf Blättern von Muscari comosum, S. Dominici Sacc. auf Blättern von 

Daphne odora, Melanconium abellinense Sacc. auf Corylus Avellana, Pestalozzia 


(64) 


curta Sacc. auf Blättern von Ceratonia Siliqua, Phoma Aegles Trav. in Aegle 
sepiaria, Cytospora nobilis Trav. in Laurus nobilis. 


Sadebeck, R. Einige kritische Bemerkungen über Exoasceen. (Berichte 
Deutsch. Bot. Gesellsch. XXII. 1904. 2. p. 119—133. Mit 1 Tafel.) 
Verfasser beschreibt Exoascus Sebastianiae n. sp. auf Sebastiania brasiliensis, 
welche von E. Ule in S.-Brasilien gesammelt worden ist, und gibt in 12 Figuren 
vortrefflich ausgeführte Abbildungen des subcuticularen Verlaufs des Mycels, 
des Entwickelungsganges des Pilzes, verschiedene Formen der Asken. Letztere 
besitzen entweder Keulen- oder Zylinderform, sie sind äußerst polymorph wie 
bei keiner anderen Art. Die Oidien, aus welchen die keulenförmigen Asken 
hervorgehen, haben zweierlei Form, sie sind entweder langgestreckt oder schmal, 
mehr oder weniger würfelartig. Während die schmalen Oidien sehr häufig, 
auch im mittleren Verlaufe der Mycelfäden, beobachtet wurden, scheint die 
Bildung der gestreckten länglichen Oidien im wesentlichen auf die Enden resp. 
Endglieder der Mycelien beschränkt zu sein. Während sich der Verlauf des 
Mycels im Innern des Blattgewebes zum Teil sehr leicht verfolgen läßt, ent- 
wickelt sich das Hymenium wohl nur subcuticular. Es zerfällt aber bei seiner 
Ausbreitung unter der Cuticula in gleicher Weise wie bei anderen Arten in 
Oidien, aus denen direkt die Asken hervorgehen. Die Bildung der Stielzelle unter- 
bleibt bisweilen, erfolgt aber in den meisten Fällen, und zwar kurz vor Beginn 
der Sporenentwickelung. Die Anzahl der Sporen schwankt zwischen 4 und 8. 
PH 
Wurth, Th. Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora Graubündens. 
(Jahresbericht der naturforschenden Gesellschaft Graubündens, 
neue Folge. 46.Bd. Chur 1904. Seite 19—28.) 

Ustilago Kühniana Wollf. wurde auf einer neuen Wirtspflanze, Rumex 
nivalis, gefunden. Puccinia Cesatii Schroet. scheint ohne Teleutosporen zu 
überwintern. Puccinia punctata Link überfiel an einem Orte sonderbarerweise 
nur Galium verum, nicht aber den Begleiter Asperula cynanchica. Für die 
Schweiz neu: Puccinia Jueliana Diet. Einige fürs Gebiet neue Arten. 

Matouschek (Reichenberg). i 
Britzelmayr, Max. Sagedia augustana. (36. Bericht des naturwiss. 
Vereins für Schwaben und Neuburg a.V. 1904. 8°. Seite 127-128) 

Diese neue, bisher nur aus der Umgebung von Augsburg bekannt gewordene 
und vom Verfasser zweimal gefundene Flechtenart kommt auf sandig-lehmiger 
Erde des Lechfeldes vor, aber auch hier auf einem Stück alten mit Erde be- 
deckten Pappendeckel. In Gesellschaft wuchs Buellia punctiformis Hoff. — 
Diagnose lateinisch. Matouschek (Reichenberg). 
— Lichenes exsiccati aus der Flora von Augsburg in Wort und Bild. 

(36. Bericht des naturwissenschaftl. Vereins für Schwaben und Neu- 
burg a. V.) 1904. 8°, Seite 23—80. Mit 30 Tafeln. 

Die Lichenes exsiccati aus der Flora von Augsburg (Zone der süddeutschen 
Hochebene von 450—600 m über der Nordsee) wurden während der Jahre 1902 
und 1903 in der Verlagsbuchhandlung von Friedländer & Sohn in Berlin heraus- 
gegeben. In vorliegender Abhandlung wird die Beschreibung und Abbildung 
dieser Lichenen veröffentlicht. Die Eigentümlichkeiten des Gebietes der Flora 
von Augsburg und die Standorte der einzelnen Flechten wurden bereits in den 
Jahresberichten des obigen Vereines,'und zwar 1875, 1877, 1879 und 1900 be- 
sprochen und angegeben, so daß dies hier nicht wiederholt wird. Die Arten 
werden systematisch angeführt, eine kurze deutsche Diagnose beigefügt und 


(65) 


stets wird auf gewisse Eigenarten der in der betreffenden immer zitierten Nummer 
des Exsikkatenwerkes aufmerksam gemacht, Dabei wird auf die Abbildung hin- 
gewiesen, die genau nach den Exsikkaten-Exemplaren hergestellt sind. Die 
Flechten, deren Lager und Fruchtbehälter mit unbewaffnetem Auge deutlich 
wahrgenommen werden können, werden in diesen ihren wirklichen Größen- 
verhältnissen dargestellt. Vergrößerungen des Lagers oder der Fruchtbehälter 
finden sich nicht unter diesen schwarzen Abbildungen. Schläuche, Sporen und 
Spermatien sind einheitlich nach eintausendfacher Vergrößerung gezeichnet. 
Sind die Sporen gefärbt, so wird dies im Texte erwähnt. Deutsche Nomen- 
klatur wurde, wo es nur halbwegs möglich war, namhaft gemacht, Die Ab- 
handlung ist für jeden wichtig, der das betreffende Exsikkatenwerk besitzt. 
Da die Abbildungen aber recht gute sind, dürften sie auch dem Floristen und 
insbesondere dem Anfänger in der Lichenologie gute und praktische Dienste 
leisten. Matouschek (Reichenberg). 


Glowacki, Julius. Beitrag zur Laubmoosflora von Gmünd in Kärnten. 
(Jahrbuch des naturhistor. Museums von Kärnten. Klagenfurt 1904. 
27. Heft. Seite 93—128.) 

Als neu werden folgende Arten aufgestellt: Sphagnum ochraceum 
(Übergang zwischen den Sphagna subsecunda und squarrosa; die grünen Zellen 
der Astblätter liegen in der Mitte zwischen beiden Blattflächen, doch die Stengel- 
blätter auch an den Seitenrändern im oberen Drittel gefranst; der Habitus ist 
dem von Sphagnum teres sehr ähnlich. Anstieg zum Stubeck 1550 m). Ortho- 
trichum carinthiacum (O. rupestre nahestehend, aber die Sporen größer 
und die Außenseite des äußeren Peristoms mit wurmförmigen Linien, vielleicht 
Bastard zwischen O. rupestre und O. Schuberthianum), Bryum viviparum 
Glow. (von Bryum argenteum sich unterscheidend: durch die kleineren, stets 
chlorophylihältigen Blätter, den Mangel eines Blattspitzchens, die hellgrüne 
Färbung der vom Gletscherschlamm durchsetzten 1 cm hohen Rasen und durch 
die zahlreichen ellipsoidischen Bulbillen; Rand des Kleinelendgletschers auf dem 
Ankogel, 2900 m). Bryum Maleteinorum (Tracht von Anomobryum con- 
cinnatum [Spr.], Rasen wie oben, aber goldgrün, innen rötlichbraun, Blätter 
löffelartig hohl, am Rande flach und ungesäumt, oben mitunter etwas gezähnt, 
in eine kurze Spitze verschmälert, dem Br. Geheebii C. M. nahestehend; der- 
selbe Fundort wie oben). 

Genau wird ein einzelnes Pflänzchen beschrieben, das dem Ditrichum 
Breidleri Limpr. sehr ähnlich ist. Matouschek (Reichenberg). 


Peterfi, Marton. Adatok Romänia lombosmohflöräjähoz — Beiträge 
zur Laubmoosflora von Rumänien. (Magyar botanikai lapok. 
II. Jahrg. No. 8/11. Budapest 1904. Seite 241—245.) Magyarisch 
mit deutschem Resume£. 

Aufzählung der im rumänischen Teile des Szurduk-Passes gesammelten 
Moose. Neu beschrieben werden: Bryum capillare L. var. molle (sehr weich, 
mit Zonen); Philonotis marchica (Willd.) Brid. var. romanica (kleiner, Paraphysen 
fadenförmig, ohne am Ende keulig aufgetrieben zu sein, Zellen der Blattspitze 
länger, ebenso die Rippe kräftiger; im Sande eines Flüßchens) und Leucodon 
Sciuroides (L.) Schwgr. var. antitrichioides (—12 cm hohe lockere Rasen, im 
Wasser [!] einer Quelle wachsend). Letztere Pflanze verdiente ein eingehenderes 
Studium. Matouschek (Reichenberg). 


Podpera, Josef. Vysledky bryologick&ho vyzkumu Moravy za rok 
1903—04. (= Resultate der bryologischen Durchforschung von 
Hedwigia Band XLIV, 5 


(66) 


Mähren für das Jahr 1903/04.) Jahrbuch des naturhistorischen 
Klubs in Proßnitz in Mähren für das Jahr 1904. 30 Seiten. 
Prossnitz 1904. In tschechischer Sprache. 8°. 
Die Arbeit zerfällt in zwei Teile: 1. das Tal der Thaya zwischen Znaim 
und Frain, pflanzengeographische Studie; 2. kritische Aufzählung der Arten, von 
denen 33 Arten bezw. Varietäten für das Kronland neu sind. Außerdem werden 
als neu aufgestellt und beschrieben: Grimmia anodon var. nov. moravica Podp. 
(Rasen bis 5 cm im Durchmesser, 1 cm hoch, innen braun, oben hellgrau, 
Blätter ei- bis eiförmig-elliptische Blätter, Seta deutlich gekrümmt, Blattspitze 
ziemlich tief hyalin. Mnium punctatum L. var. globosulum Podp. (zart, runde 
Kapsel). Bei vielen Arten finden sich kritische, systematische, morphologische 
oder die Verbreitung betreffende Notizen. Matouschek (Reichenberg). 


Roth, G. Die europäischen Laubmoose, beschrieben und gezeichnet. 
9. u. 10. Lief. 2. Bd. (Akrokarpische und pleurokarpische Moose.) 
Bogen 25—40, Taf. XXXI—L. Leipzig (W. Engelmann) 1904. 

Die beiden neuen Lieferungen des für alle Bryologen wichtigen Werkes 
bringen den Schluß der Cylindrotheciaceen, die Brachytheciaceen, Amblyste- 
giaceen und den Anfang der Hypnaceen. Es fehlt jetzt nur noch eine Lieferung, 

um das Werk abzuschließen. G.H. 


Torka, V. Moose des Kreises Züllichau-Schwiebus. (»Helios«, Organ 
des naturwissensch. Vereins des Regierungsbezirkes Frankfurt, 
21.Bd. Berlin 1904. Seite 51— 86.) 

Neu beschrieben: Bryum argenteumL. var. bulbiferum Torka (mit schr 
vielen Bulbillen im Spätherbste versehen), Bryum uliginosum (Br.) Br. eur. var. 
longicollum Torka und Bryum arvense Wst. forma laxa et bulbifera. 

Matouschek (Reichenberg). 

Warnstorf, Karl. Laubmoose. II. Band der Kryptogamenflora der 
Mark Brandenburg, 2. Heft, Bogen 16—27, Seite 241—432. Aus- 
gegeben am 18. Oktober 1904. Verlag von Gebrüder Borntraeger 
in Leipzig. Mit sehr vielen Textabbildungen. Im Subskriptions- 
preise 6 Mk. 

Inhalt: Beschreibung der Barbula-Arten. Behandlung der Gattungen Aloina, 
Tortula, der Familien der Cinclidoteae, Grimmieae, Ptychomitrieae, Hedwigieae 
und Encalypteae. Genaue Übersicht und Diagnosen der Familien der Diplo- 
lepideae und Behandlung der Familien der Zygodonteae, Orthotricheae, Splach- 
neae, Funarieae und Beginn der Bryeae mit den Gattungen Leptobryum und 
Pohlia (letztere noch nicht abgeschlossen). 

Neue Varietäten und Formen: Barbula convoluta Hedw. var. angusti; 
folia Wstf. und var. turfacea Wstf., Barbula fallax Hedw. var. fastigiata Witf. 
und var. robusta Wstf., Barbula cylindrica (Tayl.) Schpr. forma viridis Wstf., 
forma rubella Schffn. in litt., Barbula rigidula Mitt, var. longifolia Wstf. und var. 
gigantea Schlieph. in litt. 1885, Aloina brevirostris (H. et Grev.) Kdbg. var. 
rotundifolia Wstf., Tortula papillosa Wils. var. meridionalis Wstf. (bei Como), 
Tortula subulata (L.) Hedw. var. flaviseta Wstf., var. robusta Wstf., var. Graeffii 
(Schlieph. in litteris 1884) Wstf. (— Barbula Graeffii Schlieph. in litt. 1884; aus 
Pontresina); Tortula pulvinata (Jur.) Limpr. var. microphylla und var. macro- 
phylla als 2 Hauptformen (letztere synonym mit forma versispora Westf. 1900); 
Schistidium apocarpum (L) var. tenellum Wstf. (eine schlechte Varietät; hierheft 
gehören die von Breidler als Wasserformen unterschiedenen zarten, mituntet 


(67) 


ganz haarlosen Formen), Grimmia pulvinata (L.) forma nigricans Wstf., Grimmia 

trichophylla Grev. var. longipila Wstf., Rhacomitrium aciculare (L.) Brid. var. 

falcatum Gravet in litt. (Belgien), Rhacomitrium sudeticum (Funck) Br. eur. var. 
longipilum Wistf. (Pyrenäen und bei Eupen), Rhacomitrium canescens (Timm.) 

Brid. var. longipilum Westf. (bei Savarone in Südtirol, 1200 m), Ulota Bruchii 

Hornsch. var. symmetrica Wstf. (Norwegen), Orthotrichum diaphanum (Gmel.) 

Schrad. var. brevipilum Wstf. (Haar mit Glasspitze, Provinz Buenos Ayres auf 

Laubbäumen), Orthotrichum cupulatum Hoffm. var. macrocarpum Wstf., Ortho- 

trichum stramineum Hornsch. var. intermedium Wstf., Physcomitrium pyriforme 

var. carinatum Wstf., var. Renauldii Wstf., var. limbatum Westf.; Leptobryum 
pyriforme (L.) var. pallidum Westf., var. longicollum Wstf., var. appendicu- 
latum Westf. 

Zu streichen sind folgende Arten, Varietäten und Formen: 

1. Barbula convoluta Hedw. var. Stockumi Wstf. 1899 (ist die 5 Pflanze 

von Barb. convoluta Typus); 

2. Barbula vinealis Brid. var. campestris H. Müller (ist nur die zartere 

5 Pflanze von Barb. fallax); 

3. Didymodon rigidulus var. propaguliferus Schiffn., Tortula latifolia Bruch. 
var. propagulifera Milde, Grimmia trichophylla forma propagulifera 
Limpr.; 

. Tortula laevipilaeformis De Not. unterscheidet sich durch nichts von 
T. laevipila Brid.; Tortula pagorum (Milde) De Not. wird nach neuer- 
lichen genauen Untersuchungen, in Übereinstimmung mit manchen 
Forschern, für die völlig steril bleibende oder © Brutpflanze der Tort. 
laevipila gehalten; 

5. Orthotrichum elegans Schwgr. kann höchstens als Form zu Orth. 

speciosum gelten. 

Einige systematische und nomenklatorische Notizen haben ein weitreichendes 
Interesse: 1. Orthotrichum fastigiatum Bruch. wird als Varietät bei Orth. affıne 
gelassen als var. fastigiatum (Bruch.) Hüben. Dazu gehören var. appendiculatum 
Vent. und var. neglectum Vent. Orth. fastigiatum var. robustum Limpr. wird 
ebenfalls (als var. robustum [Limpr.] Wstf.) zu Orth. affıne gezogen. 2. Orth. 
saxatile kann nur als Varietät zu Orth. anomalum gezogen werden, wenn man 
an die normal ausgebildeten Wimpern denkt. 3. Orth. Sturmii Hornsch. ist mit 
Orth. rupestre var. Sehlmeyeri (Bruch.) Hüben. und var. Franzonianum (De Not.) 
Vent. zu vereinigen und als var. Sturmii zu Orth. rupestre Schleich. zu ziehen. 
Diese Varietät unterscheidet sich vom Typus nur durch folgende Merkmale: 
schwächer gerippte Urne, kurze, rudimentäre oder gar keine Wimpern. Bei 
var. Sturmii lassen sich bezüglich der Haubenbehaarung 3 Grade unterscheiden: 
1. forma pilosissima, Haube überaus dicht und langhaarig; 2. f. pilosa mit kürzeren 
Haaren mäßig bedeckt; 3. f.nuda, Haube ganz nackt. Alle Formen mit + aus- 
gebildetem Vorperistom werden als var. lamelliferum vereinigt; 4. Orth. 
audum Dicks., Orth. Sardagnanum Vent. und Orth. longifolium Grönv. sind recht 
Schwache Arten und gehören zu Orth. cupulatum Hoffm.; 5. Webera annotina 
Limpricht sen. (1892) = W. Rothii (Correns) Limpr. jun.; Webera annotina 
Limpr. jun. (1903) = Pohlia grandiflora H. Lindb. (1899); Webera glareola 
(Ruthe et Grebe) Limpr. fil. ist keine besondere Art, sondern gehört zu Pohlia 
annotina, daher hat sie den Namen P. annotina var. glareola (R. et Gr.) Wstf. 
zu führen. Webera bulbifera Wstf. 1896 wird P. bulbifera (Wstf.) genannt; 
6. Ulota marchica Wstf. 1899 steht der U. Bruchii sehr nahe, unterscheidet sich 
von letzterer durch die sehr enge Mündung der nur 3—4zellreihig gerippten 
Kapsel, den kleinen, langkegel- bis fast nadelförmigen Deckel, sowie durch viel 
kürzere Exostomzähne leicht zu unterscheiden. Ulota macrocarpa Baur et Wstf. 

5* 


> 


(68) 


steht nur der Ulota Rehmanni Jur. am nächsten, weicht aber von dieser ab 
durch gleichartiges Zellnetz sämtlicher Blätter, stärkere Behaarung der Haube und 
des Scheidchens, die langen, an der Spitze meist durchbrochenen, außen überall 
dicht papillösen Peristomzähnen und die größeren Sporen (0"25—0'35 « diam.). 

Die biologischen Notizen über die Splachnaceen und über die Vermehrung 
von Leptobryum pyriforme bringen auch neues. 

Recht anerkennenswert ist es, bei schwer voneinander zu unterscheidenden 
oder bei verwandten Arten ausdrücklich noch kurz die unbedingt entscheidenden 
Merkmale anzugeben. Matouschek (Reichenberg). 


Kümmerle, J.B. Adatok a kaukazus edenyes virägtalan növenyeinek 
ismeretehez. Beiträge zur Kenntnis der Pteridophyten des Kaukasus. 
(Ann. hist.-nat. Musei Nat. Hungarici II. 1904. p. 570—573.) 

Der Verfasser hat die aus 20 Spezies und 3 Varietäten bestehende Samm- 
lung von Pteridophyten, welche Dr. Lad. Hollös gelegentlich der sechsten 
kaukasischen Expedition M. Dechy’s im Jahre 1898 gesammelt hat, bestimmt. 
Von dem in Ungarisch geschriebenen Texte aufgeführten Arten und Varietäten 
ist erwähnenswert Asplenium ruta muraria var. heterophyllum Wallr. als neu für 
die kaukasische Flora. G.H 


Bubäk, Franz. Aufgetretene Pflanzenkrankheiten in Böhmen im Jahre 
1902. (Zeitschrift für das landwirtschaftl. Versuchswesen in Öster- 
reich 1904. 11 Seiten.) 

Uns interessieren nur: 1. Anthyllis vulneraria wird leichter vonSclero- 
tinia Trifoliorum befallen, als der daneben befindliche Rot- und Bastardklee. 
2. Die Untersuchung des sogenannten schwarzen Meerrettichs auf Bakterien 
hin war erfolglos. 3. Das starke Auftreten von Urocystis Cepulae in Tabor und 
die Mittel zur Bekämpfung dieses Zwiebelbrandes. 4. Sphaerotheca Mali 
Burill wurde zuerst für Böhmen konstatiert, wahrscheinlich durch Edelreiser 
oder Obst aus Tirol eingeschleppt. 5. Caeoma confluens auf Stachelbeerblättern. 

Matouschek (Reichenberg). 

— Infektionsversuche mit einigen Uredineen. (Centralbl. f. Bakteriol. 
u.s.w. II. Abt. XII. 1904. p. 411-425.) | 

Aus Teleutosporen von Puccinia angustata wurden auf Adoxa moschatellina 
Aecidien in der Kultur gezüchtet, auf Adoxa findet sich obiges Aecidium, dann 
Puccinia Adoxae DC. und P. albescens (Grev.) Plowr. 

Von Puccinia longissima Schröt. wurde auf Sedum boloniense ein Aecidium 
erzielt. Aecidium lactucinum Lag. et Lind. gehört zu Puccinia Opizii Bub. auf 
Carex muricata. Aecidium elatinum A. et Schw. wurde mit Erfolg auf Stellaria 
nemorum und St. Holostea ausgesät, auf Cerastium arvense entwickelte be 
sich nicht. Durch Impfversuche wurde festgestellt, daß Melampsorella Symphiti 
(DC.) mit einem Aecidium auf Abies pectinata genetisch verbunden ist. 

— Vorläufige Mitteilung über Impfversuche mit Uredineen im Jahre 
1904. (Annales mycol. II. 4. p. 361.) 

Aus Aecidium auf Ranunculus auricomus wurde Uromyces Poae Rbh. auf 
Poa pratensis erzielt. Mittelst Sporidien von Puccinia Polygoni amphibii Pers. 
wurde Geranium silvaticum und pratense infiziert. Uromyces graminis Niessl. 
bildet Aecidien auf Seseli glaucum. Pe 
Clinton, 6. P. Diseases of Plants cultivated in Connecticut. (Report 

ofthe Connecticut Agricultur. Exper. Station. 1903. IV. p. 279-370. 
Mit 1 Colortype u. Pl. IX—XXVIIL) 


(69) 


In vorliegender Arbeit werden zahlreiche auf Kulturpflanzen im Gebiete 
beobachtete parasitische Pilze aufgeführt und mit ausführlichen Beschreibungen 
sowie Abbildungen versehen. Die Kulturpflanzen sind in alphabetischer Folge 
aufgeführt und die auf diesen bisher beobachteten Pilze angegeben. In einer 
34 Seiten langen Einleitung werden die Ursachen der Erkrankung, ferner die 
Pilze im allgemeinen sowie die Schutzmittel gegen die Pilzerkrankungen aus- 
führlich in populärer Weise besprochen, 

Auf den meist photographisch hergestellten Tafeln werden Habitusbilder 
der erkrankten Pflanzenteile gegeben. PB: 


Möller, A. Über die Notwendigkeit und Möglichkeit wirksamer Be- 
kämpfung des Kiefernbaumschwammes (TrametesPini[Thore] Fries). 
(Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen 1904. IL. p. 677—715. Mit 
2 Tafeln.) 


Trametes Pini richtet bekanntlich in Kiefernwaldungen an lebenden Stämmen 
große Zerstörungen an und wird das befallene Holz dadurch für technische Ver- 
wendung unbrauchbar. Der angerichtete Schaden beziffert sich im preußischen 
Staate allein auf mehrere Millionen Mark jahrlich. 

Verfasser hat, um über die Verbreitung und den durch den Pilz verursachten 
Nachteil ungefähre Schätzungen anstellen zu können, den sämtlichen fiskalischen 
Oberförstereien Fragebogen zur Ausfüllung zugesandt und sich jahrelang mit der 
Kultur des Pilzes sowie mit seinem Auftreten im Walde beschäftigt: 

Die Arbeit zerfällt in folgende Abschnitte: 1. Verbreitung des Pilzes in 
Deutschland. 2. Größe des durch denselben in preußischen Staatsforsten jährlich 
verursachten Schadens. 3. Einfluß des Bodens auf das Vorkommen desSchwammes. 
4. Einfiuß des Alters der Kiefer auf die Höhe des Schwammschadens. 5. Das 
überwiegende Vorkommen der Schwammkonsolen auf der westlichen Seite der 
Stämme. 6. Eigene Beobachtungen und Folgerungen. 

Verfasser kommt zu folgenden Ergebnissen: Am häufigsten ist der Pilz in 
Preußen verbreitet, in Bayern, Sachsen, Baden ist derselbe nur vereinzelt, in 
Württemberg bisher nicht angetroffen worden. Die Bodenbeschaffenheit steht mit 
dem Auftreten des Schwammes in keinem Zusammenhang. Mit dem Zunehmen 
des Alters der Bestände und einzelner Stämme steigt die Gefahr, welche den- 
selben von dem Pilze droht, und steigen die Verluste, die durch denselben 
herbeigefürt werden. 

In den meisten Fällen, so nach den eingegangenen Listen um 89), tritt 
der Pilz auf der Westseite der Stämme, wohl infolge feuchter Westwinde, auf. 

Trametes Pini ist, wie dies bereits von Hartig nachgewiesen worden ist, 
der alleinige Erzeuger der Rotfäule, der Ring- und Kernschäle der Kiefer. Der 
Pilz ist im stande, völlig gesunde Kiefern primär anzugreifen und rotfaul zu 
machen. 

Die Verbreitung des Pilzes erfolgt durch Sporen. Diese können den Stamm 
aber nur dann angreifen, wenn sie mit freien Aststummeln in Berührung kommen, 
welche schon Kernholz besitzen. Das Splintholz des Baumes wird niemals an- 
gegriffen. Die Fruchtkörper des Pilzes entwickeln sich äußerst langsam, und 
besonders nur im Winter. Ebenso werden die Sporen am häufigsten während der 
Wintermonate gebildet. 

Zur Bekämpfung des Pilzes ist es daher nötig, die Fruchtkörper abzustoßen 
und zu verbrennen und die Wundstellen mit Ermischs Raupenleim zu bestreichen. 
An den imprägnierten Stammteilen entwickeln sich kaum neue Fruchtkörper, 
wohl aber können diese im Laufe der Zeit aus anderen Teilen des Baumes 
wieder hervorwachsen. 


(70) 


Verfasser kultivierte die Sporen in Nährlösung auf sterilisierten Gläsern 
und trat meist am vierten und fünften Tage die Keimung derselben ein, indem 
sich meist ein Keimschlauch bildet, der sich bald verzweigt. Das Wachstum 
geht sehr langsam vor sich und sind erst in einigen Wochen die Mycelflöckchen 
so weit herangewachsen, daß man sie mit bloßem Auge erkennen kann. Im 
Laufe einzelner Jahre gelang es, in Kulturflaschen Mycelien von 20 cm Durch- 
messer zu erzielen, doch hat sich bisher eine Fruchtkörperbildung nicht gezeigt. 

Auf beigegebenen Tafeln werden die Keimung, Mycelentwickelung, größere 
Mycelien sowie die Infektion des Stammes durch Einschlagen eines schwamm- 
kranken Holzstückes in das Kernholz dargestellt. r,H. 
Zimmermann, A. Untersuchungen über tropische Pflanzenkrankheiten I. 

(Berichte über Land- und Forstwirtschaft in Deutsch-Ost- Afrika. 
Amani II. 1. 1904. p. 11-36. Mit Taf. I-IV.) 

Vom Verfasser werden die von ihm bisher in Deutsch-Ostafrika beobachteten 
Pflanzenkrankheiten der Kulturpflanzen zusammengestellt, ausführlich beschrieben 
und mit kritischen Bemerkungen versehen, sowie mehrere Arten neu beschrieben 
und abgebildet. Von letzteren sind folgende besonders zu erwähnen: Colleto- 
trichum Andropogonis und Darluca Sorghi auf Andropogon Sorghum, Puccinia 
Penniseti auf Pennisetum spicatum, Helminthosporium Euchlaeae auf Euchlaena 
mexicana, Diplodia Gossypii auf Wurzeln von Gossypium, Alternaria macrospora 
auf Blättern von Gossypium, Gloeosporium Theae auf Thea, Cercospora Batatae 
auf Ipomaea Batatas, C. Sesami auf Sesamum indicum, Calosphaeria Cinchonae, 


Nectria amaniana, N. Cinchonae, Pestalozzia Cinchonae auf Cinchona, Cerco- 
spora Coffeae auf Coffea. 


— Eenige pathologische en physeologische Waarnemingen over Koffie. 
Mededeelingen uit s’Lands Plantentuin LXVII. Batavia 1904. 105 pp. 
Mit 54 Textfig. u.4 Taf. 

In vorliegendem Werke werden die vom Verfasser auf Java beobachteten 
pflanzlichen und tierischen Schädlinge des Kaffeebaumes zusammengestellt, aus- 
führlich beschrieben und in zahlreichen Figuren abgebildet. Die Entwickelung 
der Parasiten wird eingehend geschildert. Von neuen Pilzen nennen wir folgende 
Arten: Capnodium javanicum, Rhombostilbella rosea, Antenaria setosa, Corticium 
javanicum, Sporotrichum radicicola, Nectria luteopilosa, N. fructicola, N. coffeicola, 
Diplodia coffeicola, Pestalozzia Coffeae, Aspergillus atropurpureus. P. H. 


B. Neue Literatur. 


Zusammengestellt von E. Nitardy. 


I. Allgemeines und Vermischtes. 


Anonymus. James Lawrence Bennett. (Rhodora VI. 1904. p. 146—147.) 

Arana, D. B. El Doctor Don Rodolfo Amando Philippi, su vida y sus 
obras. Obra escrita por encargo del Consejo de Instruccion Püblica; seguida 
de una Bibliografia de las obras del Doctor Philippi por Don Cärlos Reiche. 
Santiago de Chile (Imprenta Cervantes) 1904. 8%, VII y 247 p. Con retrato 
del Dr. Philippi. 

Barratt, J. 0. W. Die Reaktion des Protoplasmas in ihrem Verhältnis zuf 
Chemotaxis. Mit 2 Tfin. (Ztschr. Allg. Physiol. IV. 1904. p. 87—104.) 

Bär, Joh. Floristische Beobachtungen im Val di Bosco. (Vierteljahrsschrift 
Nat. Ges. Zürich XLIX. 1904, p. 197—229.) 


(71) 


Boveri, Th. Protoplasma-Differenzierung als auslösender Faktor für Kern- 
verschiedenheit. (Sitz.-Ber. Phys. Med. Ges. Würzburg 1904. p. 16—20.) 
Canby, W.M. Joseph Hinson Mellichamp. (Torieya IV. 1904. p. 8—10.) 

Corbiere, L. Necrologie: Le Jolis. (Rev. Bryol. XXXI 1904. p. 96—97.) 

Davenport, E. B. Recollections of Charles Christopher Frost. With 
Portrait. (Rhodora VI. 1904. p. 25—27.) 

Derschau, v. Wanderung nucleolarer Substanz während der Karyokinese und 
in lokal sich verdickenden Zellen. Mit Tfl. 20. (Ber. Dtsch. Bot. Ges. XXI. 
1904. p. 400—410.) 

Feichtinger, S. Adatok Grundl Ignäcz &leteböl. (Magyar. Bot. Lapok IIL 
1904. p. 28—37.) 

Gerassimow, J. J. Über die Größe des Zellkerns. (Beih. z. Bot. Centralbl. XVII. 
1. Abt. 1904. p. 45—118. Mit Tfl. III u. IV.) 

Greilach, H. Spektralanalytische Untersuchungen über die Entstehung des 
Chlorophylis in der Pflanze. (Sitz.-Ber. k. Akad. Wiss. Wien, Math, Nat. Kl. CXII. 
1904. p. 121—169.) 

Guinet, A. Necrologie: Henri Bernet. (Rev. Bryol. XXXI. 1904. p. 97—98.) 

Just. Botanischer Jahresbericht, hrsg. v. F. Fedde. XXXI. (1903). 2. Abt. 
Heft 1: Schizomyceten, Pflanzengeographie p. 1—160. — Heft 2: Pflanzen- 
geographie, Algen exkl. Bacillariaceen p. 161—320. — Gr. 8%. Leipzig (Gebr. 
Borntraeger) 1904. 

Kellerman, W. A. Benjamin Matlack Everhart. Obituary. (Journ. of 
Mycol. X. 1904. p. 225.) 

Kohl, F.G. Systematische Übersicht über die in den botanischen Vorlesungen 
behandelten Pflanzen zum Gebrauch für seine Zuhörer. 3. erweit. Aufl. Kl. 8°, 
128 p. Marburg (N. G. Elwertsche Univ.-Buchhdig.) 1904. 1.50 Mk. 

Körnicke, M. Die neueren Arbeiten über die Chromosomen-Reduktion im 
Pflanzenreich und daran anschließende karyokinetische Probleme I. (Bot. Ztg. 
2. Abt. 1904. p. 305—314.) 

Levier, E. A propos de quelques remarques critiques de M, le docteur 
F.N. Williams, F. L. S. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1904. p. 328—330.) 

— Lavori preliminari del Congresso di nomenclatura del 1905. (l. c. p. 330—340.) 

Lindau, G. Hilfsbuch für das Sammeln und Präparieren der niederen Krypto- 
gamen mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in den Tropen. 
Berlin (Gebr. Borntraeger) 1904. Kl. 8%. 78 pp. 

Marsson, M. Die Abwasser-Flora und -Fauna einiger Kläranlagen bei Berlin 
und ihre Bedeutung für die Reinigung städtischer Abwässer. (Mitt. Kgl. 
Prüfungsanstalt f. Wasserversorgung u. Abwässerbeseitigung 1904. p. 125—166.) 

Miller, H. Weiterer Beitrag zur Flora des Kreises Bomst. (Ztschr. Naturw. 
Abtlg. XI. Posen 1904. p. 40—41.) 

Reinhard und Suschkow. Beiträge zur Stärkebildung in der Pflanze. (Bei- 
hefte z. Bot. Centralblatt XVII. 1. Abt. 1904. p. 133—146.) 

Ruzicka, V. Zur Frage der Färbbarkeit der lebendigen Substanz. Mit Til. 
(Ztschr. Allg. Physiol. IV. 1904. p. 141-—152.) 

Salus, G. Zur Biologie der Fäulnis. Mit Tfl. u. Fig. (Arch. Hyg. LI. 1904. 
pP. 97—128,) 

Scheller, R. Experimentelle Beiträge zur Theorie der Agglutination. (Centralbl. 
f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVIL 1904. p. 694.) 

Schinz, H. Zur Flora des Curfirstengebietes. (Vierteljahrsschr. Nat. Ges. 
Zürich XLIX. p. 229—231.) 

Skan#S. A, Botanical Notes. (Knowl. and Sc. News I. 1904. p. 189—190.) 

Sorauer. Aus den Grenzregionen zwischen Tier und Pflanze, (Flora n.F. 
XVII. 1904. p. 93—100.) 


(72) 


Wiesner, J. Das Pflanzenleben des Meeres. (Wien. Jahresb. Ver. Förd. Naturw. 
Erforsch. d. Adria 1904. gr. 8°.) 

Wossidio, P. Leitfaden der Botanik. 10. Aufl. Mit 17 Tfln. u. Fig. Berlin 1904, 
88.807329:9: 


Il. Myxomyceten. 


Anonymus. The Japanese Myxomycetes. (Bot. Mag. Tokyo XVII. 1904. p. [158].) 
On Japanese. 

Jancsö, N. Zur Frage der Infektion der Anopheles claviger mit Malariaparasiten 
bei niederer Temperatur. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVI. 1904. 
p. 624—629.) 

Prowazek, J. Kernveränderungen in Myxomyceten-Plasmodien. Fig. (Österr. 
Bot. Ztschr. LIV. 1904. p. 278—281.) 

Vanderyst, H. Rapport sur l’enqu£&te entreprise par le departement de l’agri- 
culture sur la hernie du chou, Plasmodiophora Brassicae Wor. Bruxelles 
(P. Weissenbruch) 1904. 35 p. 


IL. Schizophyceten. 


Almaquist, E. Neue Entwickelungsformen des Choleraspirills und der Typhus- 
bakterie. (Centralbl. f. Bakteriol. etc, 1. Abt. XXXVII. 1904. p. 18.) 

Arcichowski, V. Zur Frage über das Bakteriopurpurin. (Bull. Jard. Imp. Bot. 
Petersb. IV. 1904.). En russe avec resume frangais. 

Bail, O. Bakterientätigkeit im Erdboden. (Sammlung gemeinnütziger Vorträge, 
herausgegeben vom deutschen Vereine zur Verbreitung gemeinnütziger Kennt- 
nisse in Prag No. 306/307. Prag 1904. 8°, 70 p.) 

Beijerinck, M. W. Chlorella variegata ein bunter Mikrobe. (Recueil Trav. Bot.. 
Neerl. I. 1904. p. 14—27.) 

Bertrand, G. Ftude biochimique de la bacterie du sorbose. (Ann. Chim. Phys. 
8. ser. 1904. p. 181—288.) 

Besredka. Existe-t-il un ou plusieurs streptococques? Suite. (Bull. Inst. 
Pasteur. II. p. 689—695,) 

Blasi, D. de. Vergleichendes Studium der Stämme des Bacillus dysentericus. 

‚  (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVI. 1904. p. 161.) 

Brault, A. et Loeper, M. Le glycogene dans le developpement de queliques 
organismes inferieurs. Avec planche. (Journ. Physiol. Pathol. Genev. VI. 1904. 
p. 720—732.) 

Certes, A. Microbiologie; vitalit€ des germes des organismes microscopiques 
des eaux douces et saldes. (Me&m. Pontif. Accad. N, Linc. XXI. 1903.) 

Cugini, A. e Manicardi, C. Le iniezioni ipodermiche di Bacillus Typhi murium 
nelle culture del Danysz o del Loeffler come mezzo di lotta contro le 
arvicole. (Staz. Sperim. Agr. Ital. XXXVII. Modena 1904. p. 5—14.) 

Djatschenko, H. Zur Frage über den Erreger der toxämischen Hämoglobinurie 
bei dem Vieh in Kuban. (Centralbl. f. Bakteriol. etc, 1. Abt. XXXVI. 2904, 
p- 727.) 

Düggeli, M. Die Bakterienflora gesunder Samen und daraus gezogener Keim- 
pflänzchen. Schluß. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIII. 1904. p. 198—207.) 

Ergates. The Bacteriological Laboratory Maritzburg, Natal. Mit 3 Tin. 
(Natal Agric. Journ. Min. Rec. VII. 1904. p. 445—459.) 

Faelli, G. Ricerche di batterologia agraria fatte nel’ Agro Romano. (Arch. 
Farmacol. Specim. Sc. Aff. III. 1904. p. 1-17.) : 
Freudenreich, E.v. Über die Bakterien im Kuheuter und ihre Verteilung if 
den verschiedenen Partien des Melkens. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt- 
XII. 1904. p. 281—290, 407—427.) 


(73) 


Freudenreich, E. v. Das bakteriologische Laboratorium der schweizerischen 
landwirtschaftlichen Versuchs- und Untersuchungsanstalten auf dem Liebefeld 
bei Bern. Fig. (l. c. p. 631—640.) 

Fricker, E. Zur Jodreaktion einiger Leptothrix-Arten der Mundhöhle, der 
Speiseröhre und des Magens. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVL 
1904. p. 555—557.) 

Goslings, N. Über schwefelwasserstoffbildende Mikroben in Mineralwässern. 
(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIII. 1904. p. 385—394.) 

Grimme, A. Einige Bemerkungen zu neueren Arbeiten über die Morphologie 
des Milzbrandbazillus. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVI. 1904. 
p. 352—354.) 

Guceini, L. Sul contenuto gastro-enterico dei pesci del Ticino. (Rend. Istit. 
Lomb. 2. ser. XXXVI. 1904. p. 193—201.) 

Herzog, M. Fatal Infection by a hitherto undescribed Chromogenic Bacterium: 
Bacillus aureus foetidus. With 5 plates. (Publ. Bur. Gov. Lab. Manila 1904. 
16 pp.) 

Ippolito, G. d’. Sul Cladosporium Pisi Cug. et Macch. Trani 1904. 9 pp. 

Keutner, J. Über das Vorkommen und die Verbreitung stickstoffbindender 
Bakterien im Meere. Fig. Diss. Kiel 1904. 4°, 31 pp. 

Kirsten, A. Die Varietäten des Bazillus Oedematis maligni. Bern 1904. 8°. 33 pp. 

Kohl, F. G. Zur Frage nach der Organisation der Cyanophyceenzelle und 
nach der mitotischen Teilung ihres Kernes. (Beihefte z. Bot. Centralbl. 
Original- Arbeiten. XVII. 1. Abt. 1904. p. 1—8.) 

Konradi, D. Über die Lebensdauer pathogener Bakterien im Wasser. (Centralbl. 
f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVL 1904. p. 203.) 

Kornich, F. Beziehungen von Hämolysinbildung und Agglutinabilität der Sta- 
phylococcen. (Ztschr. Hyg. Inf. Krkh. XLVII. 1904.) 

Kuntze, W. Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Bakterien. Mit Ti. 
u. Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIII 1904. p. 1—12.) 

Lasserre, J. Contribution ä l’&tude du genre Nocardia (Streptothrix Cohn); 
description d’une esp&ce nouvelle. These. Toulouse 1904. 8°, 

Lichtenheld, G. Über die Fertilität und Sterilität der Echinococcen bei Rind, 
Schwein, Schaf und Pferd. Forts. Mit 2 Tfin. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 
1. Abt. XXXVI. 1904. p. 651—662.) 

Lutz, A. und Splendore, A. Über Pebrine und verwandte Mikrosporidien. 
Nachtrag. Mit 2 Tfln. u. Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVIL 
1904. p. 645—650.) 

Luzzani, L. Nachweisung des spezifischen Parasiten in einem Falle von 
Tollwut beim Menschen. Mit Tfl. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVI. 
1904. p. 540—545.) 

Maaßen, A. Über das Reduktionsvermögen der Bakterien und über reduzierende 
Stoffe in pflanzlichen und tierischen Zellen. (Arb. Kais. Gesundheitsamt XXI. 
1904. p. 377—384.) 

— Die teratologischen Wuchsformen (Involutionsformen) der Bakterien und ihre 
Bedeutung als diagnostische Hilfsmittel. Mit 6 Tfln. (l. c. p. 385—402.) 

Mendizow, J. K. Les rapports entre le Leuconostoc Hominis et le strepto- 
cocque de l’erysipele. (Arch. Sc. Biol. Inst. Imp. Med. Exp. Petersb. X. 1904. 
P. 266—273.) 

Metcalf, H. Bacterium teutlium n. sp. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. 
XII. 1904. p. 28—30.) _ 

Milburn, Th. Über Änderungen der Farben bei Pilzen und Bakterien. Mit 
2 Tfin u. Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIII. 1904. p. 129—138, 
258—276.) 


(74) 


Olive, E.W. Mitotic division of the nuclei ofthe Cyanophyceae. Mit Taf. I—I. 
(Beih. z. Bot. Centralbl. XVII. 1. Abt. 1904. p. 9—44.) 

Omelianski, W. Contributions au diagnostic differentiel de quelques microbes 
pathogenes. (Arch. Sc. Biol. Inst. Imp. Med. Exp. Petersb. X. 1904. p. 233—241.) 

Otto, M. und Neumann, R. O. Über einige bakteriologische Wasserunter- 
suchungen im Atlantischen Ozean. Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. 
XII. 1904. p. 481—489.) 

Rodella, A. Über die in der normalen Milch vorkommenden Anaerobien und 
ihre Beziehungen zum Käsereifungsprozesse. V._ (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 
2. Abt. XIII. 1904. p. 504—513, 589—604.) 

Rossi, G. de. Über die Agglutinationsfrage und die Beteiligung der Geißeln 
der Bakterien. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVI. 1904. p. 685; 
XXXVI. p. 107.) 

Schamberg, J. F. and Gildersleeve, N. A Bacteriologic of the Throats of 
one hundred Cases of Scarlet Fever, with Remarks on the Relation of Bacteria 
to the Disease, (Proc. Path. Soc. Philadelphia, new ser. VIIL 1904. p. 201—209.) 

Severin, S.A. Die im Miste vorkommenden Bakterien und deren physiologische 
Rolle bei der Zersetzung desselben. V. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 
1904. p. 617—631.) 

Smith, R.G. A variable Galactan Bacterium. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales XXIX. 
1904. p. 2.) 

— The Bacterial Origin of the Gums of the Arabin Group X]. The Nutrition 
of Bacterium Acaciae. With 2 plates, (l. c. p. 217—252.) 

Tiberti, N. Über die immunisierende Wirkung des aus dem Milzbrandbazillus 
extrahierten Nucleoproteids. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVL 
1904. p. 62.) 

Wherry. Report on an Organism resemblirg the Koch-Weeks Bacillus isolated 
from two Cases of a peculiar Form of Hand Infection. Fig. (IV. Ann. Rep. 
Philipp. Comm. Bur. Insula Aff. War. Dept. Manila 1904. p. 582.) 

Wimmer, G. Beitrag zur Kenntnis der Nitrifikations-Bakterien. (Ztschr. Hyg- 
Inf. Krkh. XLVII. 1904. p. 135.) 


IV. Algen. 


Artari, A. Der Einfluß der Konzentration der Nährlösungen auf die Entwicke- 
lung einiger grüner Algen I. Fig. (Pringsh. Jahrb. Wiss. Bot. XL. 1904. 
p. 593—613.) 

Atkinson, G. F. A new Lemanea from Newfoundland. (Torreya IV. 1904. p. 26.) 

Bachmann, H. Botanische Exkursionen im Golfe von Neapel. Fig. (Jahresber. 
Höh. Lehranst. Luzern 1903—04. 56 pp.) 

Beijerinck, M. W. Das Assimilationsprodukt der Kohlensäure in den Chro- 
matophoren der Diatomaceen. (Rev. Trav. Bot. Neerl. I. 1904. p. 28—33.) 
Bolochontzew. Phytoplankton der Seen imKreise Rostow. (Zemlewevenje 1904.) 
Collins, F.S. A Sailor's Collection of Algae, (Rhodora VI. 1904. p. 181—182.) 
Cushman, J. A. Desmids from Newfoundland. With plate. (Bull. Torr. Bot. 

Club XXI. 1904. p. 581—584.) 

Drost, A. W. Pleurococcus vulgaris Men. als endophytisch levende wier. Med 
pl. (Tijdschr. ov. Plantenziekten. 1904. p. 71—73.) #0 

Firth, W. A. Sligo Conference. Algae. (Irish Natur. XII. 1904. p. 214.) 

Fournier, P. L’etude des Algues. (Bull. Soc. Bot. Deux-Sövres 1904. p. 173-178.) 

Fritsch, F. E. Algological Notes V. Some Points in the Structure of a young 
Oedogonium. Fig. (Ann. of Bot. XVII. 1904. p. 648—653.) 


(75) 


Gran, H.H. Diatomaceae from the Ice Floes and Plankton of the Arctic Ocean. 
(Nansen, The Norwegian North Polar Expedition 1893—96. IV. London 1904.) 

Haberlandt, G. Über den Geotropismus einiger Meeresalgen. (K. Akad. Wiss, 
Wien 1904. Math. Nat. Kl. p. 243—244.) 

Harding, H. A. and Stewart, F. C. Vitality of Pseudomonas campestris 
(Pam.) Smith on Cabbage Seed. (Science II. 1904. p. 55—56.) 

Howe, M. A. The Museum Exhibit of Seaweeds. Fig. (Journ. N. Y. Bot. 
Gard. V. 1904. p. 56-64.) 

— The Pike Collection of Algae. (l. c. p. 86—387.) 

Kuckuck, P. Bericht über eine botanische Reise nach Marokko, (Wiss, 
Meeresunters. Kiel u. Biol. Anst. Helgoland. N. F. V. 1904. p. 107—115.) 

— Neue Untersuchungen über Nemoderma Schousb. (l. c. p. 117—150.) 

Lanzi, M. Diatomee contenute nel canale alimentare di Oloturie del Medi- 
terraneo. (Atti Pontif. Accad. Rom. N. Linc. LVII. 1904. p. 172—179,) 

Largaiolli, V. Le Diatomee del Trentino XVI—-XVI. Laghi Corvo. (Ann. 
Soc. Alp. Trid. XXIII. 1904.) 

— Notizie fisiche e biologiche sul lago di Cepich in Istria. (Progr. R. Gymnas. 
Pisino. Parenzo 1904.) 

Leavitt, C.K. Observations on Callymenia phyllophora J. Ag. With 2 plates. 
(Minn. Bot. Stud. 1904. p. 291—297.) 

Miquel, P. Du noyau chez les Diatomees. (Microgr. Prepar. XII. 1904. p. 167—175.) 

Müller, ©. Observations on Laminaria bullata Kjellm. With plate. (Minn, Bot. 
Stud. 1904. p. 303—309.) 

Oltmanns, F. Morphologie und Biologie der Algen I. Spezieller Teil. Fig. 
Jena (G. Fischer) 1904. 8°, 733 pp.) 

Ostenfeld, C.H. Studies on Phytoplanton II—III, (Bot. Tidsskr. XXVI. 1904. 
p. 231-239.) 

Palibin, J.W. Resultats botaniques du voyage & l’Ocean Glacial sur le bateau 
brise-glace Ermak en 1901. IV. La microflore de la mer de Barents et de ses 
glaces. (Bull. Jard. Imp. Bot. St. Petersbourg IV. 1904. p. 71—80.) En russe 
avec resume frangais. 

Peragallo, M. Premiere note sur les Diatomdes marines de Monaco. Fig. 
(Bull. Mus. Oc&anogr. Monaco 1904. 16 pp.) 

Petit, P. Diatomees recolt&es en Cochinchine, Avec planche. (Nuova Notarisia 
XV. 1904. p. 161—168.) 

Porsild, P. og Simmons, H. G. Om Färöernes Havalgevegetation og dens 
Oprindelse, En Kritik. (Bot. Not. 1904. p. 149.) 

Reinsch, P. F. Die Zusammensetzung des Passatstaubes auf dem südlichen 
Atlantischen Ozean. Fig. (Flora XCII. 1904. p. 533—536.) 

Rosen, F. Die Frage von der Sexualität der Diatomeen. (81. Jahresber. 
Schles. Ges. Vaterl. Kultur 1903. Breslau 1904. p. 11.) 

Scherffel, A. Notizen zur Kenntnis der Chrysomonadineae. (Ber. Dtsch. Bot. 
Ges. XXI. 1904. p. 439-445.) 

Schröder, R. Über den gegenwärtigen Stand der schlesischen Algenforschung. 
(81. Jahresber. Schles. Ges. Vaterl. Kultur 1903. Breslau 1904. p. 27.) 

Simmons, H. G. Den färöiska hafsalgflorans slägtskaps förhällanden. (Bot. 
Not. 1904. p. 199—236,) z 

Techet, K. Verhalten einiger mariner Algen bei Änderung des Salzgehaltes. 
Fig. (Österr. Bot. Ztschr. LIV. 1904. p. 313—318, 367—373.) 

Tempere, J. Liste des diatomees contenues dans le depöt calcaire bitumineux 
tertiaire de Sendai. (Microgr. Pr&par. XII. 1904. p. 175—189.) 

Turner, Ch. The Development of Cocconema Cistula. With plate. (Ann. 
Rep. Trans. Manchester Microsc. Soc. 1903, p. 88—91.) 


(76) 


Vuillemin, P. Recherches morphologiques et morphog£niques sur la membrane 
des zygospores. Avec 4 planches. (Bull. Mens. Soc. Sc. Nancy 1904. p. 1—32.) 

Warner, F. M. Observations on Endocladia muricata (P. et R.) J. Ag. With 
plate. (Minn. Bot. Stud. 1904. p. 297—303.) 

Weber- van Bosse, A. Note sur deux algues de l’Archipel Malaisien. (Recueil 
Trav. Bot. Neerl. I. 1904. p. 96—105.) 

Weber- van Bosse, A. and Foslie, M. The Corallinaceae of the Siboga Ex- 
pedition. With 16 pl. and Fig. (Siboga Exped. Livr. XVII. 1904. 110 pp.) 
West, G. S. A Treatise on the British Freshwater Algae. Cambridge (C. ]. 

Clay and Sons, Univ. Press) 1904. 8°. XV. and 372 pp. With 166 Fig.. Price 10/6 Net. 
— WestIndian Freshwater Algae. Withplate. (Journ. ofBot.XLII.1904.p. 281—294.) 
West, W. and G.S. A Monograph of the British Desmidiaceae. Vol. I. With 

XXXI plates. London (printed for the Ray Society by Adlard and Son) 1904. 

8%, XXXVI and 224 pp. 

Wolff, J. J. Cytological Studies on Nemalion. With plates 40—41. (Ann, of 

Bot. XVII. 1904. p. 607—631.) 

Yendo, K. A Study of the Genicula of Corallinae. With pl. (Journ. Coll. Sc. 

Univ. Tokyo XIX. 1904. 44 pp.) 


V. Pilze. 


Almeida, J. V. d’ et Souza da Camara, M. de. Contributiones ad mycofloram 
Lusitaniae. Centuria III. (Rev. Agron. II. 1904. p. 190—192, 216—219, 248—250.) 

Ami, H. M. Giant Pufball, Lycoperdon giganteum, (Ottawa Naturalist XVIH. 
1904. p. 122.) 

Anonymus. The maned Mushroom (Coprinus comatus). Fig. (Nature Study XII. 
1904. p. 197—198.) 

— Trametes radiciperda R.H., Wortelzwam. Fig. (Tijdschr. Ned. Heidemaatsch. 
XVI. 1904. p. 111—115.) 

— Gymnosporangium asiaticum Miyabe on Juniperus rigida S. et Z. (Bot. Mag. 
Tokyo XVII. 1904. p. [157) On Japanese. 

Banker, H.J. Notes on the Variability of Hypothele repanda. Torreya IV. 1904. 
B. 113-117) 

Biagri, N. Contributo alla conoscenza del genere Actinomyces. Con tav. (Lo 
Sperimentale LVIIN. 1904. p. 655— 716.) - 

Blackman, V.H. On the Fertilization, Alternation of Generations, and general 
Cytology of the Uredineae. With 4 pl. (Ann. of Bot. XVII. 1904. p. 323—375.) 

Blakeslee, A. F. Sexual Reproduction in the Mucorineae. (Proc. Amer. Acad. 
Arts a. Sc. XL. 1904, No. 4.) 

Bogard et Moreau. Liste des champignons re&coltes en 1903. (Bull. Soc. Bot. 
Deux-Sevres, 1904. p. 251—254.) 

Breviere, L. Contribution ä la flore mycologique de l’Auvergne. (Bull. Acad. 
Intern. Ge&ogr. Bot. XIII. 1904. p. 247—252.) 

Carleton, M. A. Investigations of Rusts. With 2 plates. (U. S. Dept. Agr. Bur- 
Plant. Ind. Washington 1904. 27 pp.) 

Caullery, M. et Mesnil, F. Sur un type nouveau d’Actinomyxidies et son de- 
veloppement (Sphaeractinomyxon Stolci n. gen. et sp.). (Compt. Rend. Soc. 
Biol. LVI. 1904. p. 408-410.) 

Cavara, F. Riccoa aetnensis Cav. nuovo micete del Pian del Lago. Fig. (Att- 
Accad. Gioenia 4. ser. XVI. 1904. 4 pp.) 3 
Chittenden, F. J. The Uredineae and Ustilagineae of Essex. (Essex Naturalist 

XII. 1904. p. 2833—294.) 


(77) 


Chrzaszcz, T. Zur Kenntnis des Hefewachstums in mineralischer Nährlösung. 
(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIII. 1904. p. 144—149.) 

Clerc et Chanel. Empoisonnement par Volvaria gloeocephala. (Bull. Soc. Nat. 
Ain 1904. p. 22—25.) 

Clinton, G. P. North American Ustilagineae. (Proc, Boston. Soc. Nat. Hist. 
XXXT. 1904. p. 329529.) 

Cockerell, T.D. A. The North American Species of Hymenoxys. With 4 plates. 
(Bull. Torr. Bot. Club XXXI. 1904. p. 457—460.) 

Cooke, M. C. Edible Fungi. (Essex Naturalist XIII. 1904. p. 251—254.) 

Crossland, Ch. The Fungus Flora of the Parish of Halifax. With 2 pl. 
Halifax 1904. 70 pp. 

Cruchet, P. Essais de culture des Ur&dindes sur Labices. Comm. prelim. 
(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 95—96.) 

Cufino, L. Un piccolo contributo alla flora micologica della provincia di Napoli. 
Milano 1904. 8°, 4 pp. 

Dauphin, J. Sur l’appareil reproducteur des Mucorindes. (Compt. Rend. 
Acad. Sc. Paris CXXXIX. 1904. p. 482—484.) 

Duggar, B.M. The Cultivation of Mushrooms (U. St. Dept. Agr. Farmer’s Bull. 
No. 204. Washington [Gov. Print. Off.] 1904. 24 pp.) 

Ellis, J. B. and Kellerman, W. A. A new Phyllachora from Mexico. Fig. 
(Journ. of Mycol. X. 1904. p. 231—232.) 

Emerson, J. T. Relationship of Macrophoma and Diplodia. With plate. 
(Bull. Torr. Bot. Club XXXI 1904. p. 551—555.) 

Fairman, Ch. E. Some new Fungi from Western New York. (Journ. of Mycol. X. 
1904. p. 229—231.) 

Falck, R. Darstellung und Anwendung konsistenter Spiritusseifen zur ratio- 
nellen Reinigung und Desinfektion der Haut, besonders von anklebenden 
Schimmelsporen. (Arch. klin. Chir. LXXII. 1904. Sep. 33 pp.) E 

Fritsch, K. Phallus impudicus mit roter Volva. (Schr. Phys. Okon. Ges. 
Königsb. XLIV. 1903. p. 128.) 

Galzin. Du parasitisme des champignons basidiomycetes €pixyles. Suite. (Bull. 
Assoc. Vosg. Hist. Nat. 1904. p. 81—87.) : 

— La Lenzites abietina saprophyte et les degäts qu’elle pent occasionner. 
(l. c. p. 89-91.) 

Gates, R. R. Middleton Fungi. (Proc. Trans. Nova Scot, Inst. Sc. XI. 1904. 
p. 115—121.) 

Giesenhagen, K. Capnodium maximum B. et C. (Ber. Dtsch. Bot. Ges. XXI. 
1904. p. 355—358.) 

Gilbert. Über Actinomyces thermophilus und andere Ascomyceten. Mit Tf. 
(Ztschr. Hyg. u. Inf. Krkh. XLVII. 1904.) 

Gößl, J. Über das Vorkommen des Mangans in der Pflanze und über seinen 
Einfluß auf Schimmelpilze. (Beih. z. Bot. Centralbl.XVIH. 1, Abt. 1904. p.119—132.) 

Grimm, A. M. Rost am Roggen. (Wiener Landw. Ztg. 1904. p. 558.) 

Gu&gen, F. Les champignons parasites de l’homme et des animaux. Avec 
12 planches. Paris (A. Joanin) 1904. 8°. 317 pp. 

Häyren, E. Verzeichnis der aus Finnland bekannten Mucorineen. (Meddel. 
Soc. Faun. et Flor. Fenn. 1902—03. Helsingfors 1904. p. 162—164.) 

Henneberg, W. Abnorme Zellformen von Brennereihefen. Mit Tfl. (Centralbl. 
f. Bakteriol. etc. 2, Abt. XIII. 1904. p. 150—153.) 

Hennings, P. Ein neuer schädlicher Rostpilz auf Blättern eines Epidendrum 
aus Mexico, Uredo Wittmackiana P. Henn. et Klitzing n. sp. (Gartenflora 
1904, p. 397—398.) 


(78) 


Hinsberg, O. und Roos, E. Nachtrag zu der Abhandlung über einige Be- 
standteile der Hefe. (Hoppe-Seylers Ztschr. f. Physiol. Chem. XLH. 1904. 
p. 189-192.) 

Hockauf, J. Zur Kritik der Pilzvergiftungen. (Wien. Klin. Wochschr. 1904. 19 pp.) 

Hone, D. S. Minnesota Helvellineae. With 5 plates. (Minn. Bot. Stud. 1904. 
p. 309-323.) 

Holway, E.W.D. Notes on Uredineae III. (Journ. of Mycol. X. 1904. p. 228.) 

Iwanow, K.S, Über die Wirkung einiger Metallsalze und einatomiger Alkohole 
auf die Entwickelung von Schimmelpilzen. (Centralbl. f. Bakteriol, etc. 2. Abt. 
XII. 1904. p. 139—144.) 

Jaccard, P. Symbiose et parasitisme I. Les Mycorhiza et leur röle dans la 

.  nutrition des essences forestieres. (Journ. For. Suisse. LV. 1904. p. 21—38.) 

Johnson, T. Willow Canker I. Physalospora (Botryosphaeria) gregaria Sacc. 
Mit 3 Tfln. (Sep.: Sc. Proc. R. Dublin Soc. 14 pp.) M. 1,20. 

Jordi, E. Weitere Untersuchungen über Uromyces Pisi (Pers.). (Centralbl. f. 
Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 64—72) 

Kellerman, W. A. Index to North American Mycology. Contin. (Journ. of 
Mycol. X. 1904. p. 251—283.) 

— Notes from Mycological Literature XII. (l. c. p. 283—287.) 

Kellerman, W. A. and Ricker, R. L. New Genera of Fungi published since 
the Year 1900, with Citation and Original Descriptions. (Journ, of Mycol. X. 
1904. p. 232—250.) 

Köck, G. Der Weizenmehltau (Erysiphe graminis) auf Gerstenpflanzen. Fig. 
(Wiener Landw. Ztg. LIV. 1904. p. 568.) 

— Eine neue Rostgefahr für den Roggen. Fig. (l. c. p. 585) 

Kostytschew, S. Untersuchungen über die Atmung und alkoholische Gärung 
der Mucoraceen. Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. 
p- 490—503, 577—589.) 

Krasnosselsky, T. Atmung und Gärung der Schimmelpilze in Rollkulturen. 
Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 673—687.) 

Kusano, S. Parasitism of Siphonostegia chinensis Benth. (Bot. Mag. Tokyo 
XVIII. 1904. p. 144—145.) In Japanese. 

Lafar, F. Handbuch der technischen Mykologie. Liefg. I. Mit 2 Tfln. u. Fig. 
Jena 1904. 160 pp. 

Laubert, R. Beitrag zur Kenntnis des Gloeosporium der roten Johannisbeere. 
Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 82—85.) 

McAlpine, D. Australian Fungi, new or unrecorded. (Proc. Linn. Soc. N. S5- 
Wales 1904. p. 117—127.) 

— Bibliography of the Fungus Polyporus Mylittae Cooke et Massee. (Victor. 
Natur. XXI. 1904. p. 59—60.) 

Magne, G. Note sur le champignon filamenteux, endophyte des orchidees. 
(Journ. Soc. Nation. Hort. France 4. ser. V. 1904. p. 426—430.) 

Magnus, P. Puccinia Rübsaameni P. Magn. n. sp., eine einen einjährigen 
Hexenbesen bildende Art. Mit Tfl. (Ber. Dtsch. Bot. Ges. XXI. 1904. p. 344—347.) 

— Ein kleiner Beitrag zur Kenntnis der parasitären Pilze von Mitterfels in Nieder- 
bayern. (Naturw. Ver. Landshut 1904. p. 1—3.) 

Maitre, A. La dilution du liquide de Raulin et ses effets sur le developpement 
de l’Aspergillus niger. (Soc. Amis Sc. Nat. Rouen 1904. p. 7—11.) 

Massee, G. Monograph of the Genus Inocybe Karsten. With plate. (Ann 
of Bot. XVIII. 1904. p. 459505.) 

Meißner, E. Akkomodationsfähigkeit einiger Schimmelpilze. Diss. Leipzig 190% 

«. 95 pp. f % 


(79) 


Milburn, Th. Über Änderungen der Farben bei Pilzen und Bakterien. Mit 
Tfn. u. Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIII. 1904 p. 129138, 258—276.) 

Morgan, A. P. Pyrenomycetes scarcely known in North America. (Journ. of 
Mycol. X. 1904. p. 226— 228.) 

Murrill, W. A. A new Polyporoid Genus from South America. (Torreya IV. 
1904. p. 141.) 

— A new Species of Polyporus from Tennessee. Fig. (l. c. p. 150-152.) 

— The Polyporaceae of North America IX. Inonotus, Sesia and Monotypic 
Genera. (Bull. Torr. Bot. Club XXXI. 1904. p. 593—610.) 

Osterwalder, A. Über eine bisher unbekannte Art der Kernobstfäule, verur- 
sacht durch Fusarium putrefaciens n.sp. Mit 2 Tfln. (Centralbl. f. Bakteriol.etc. 
XII. 1904. p- 207—213, 330—338.) 

Oudemans, C. A. J. A. Contributions ä la flore mycologique des Pays-Bas XX. 
Avec 3 planches. (Nederl. Kruidk. Arch. 3. ser. 1904. p. 1077—1132.) 

— Leptostroma austriacum Oud., eene nog onbekende op de naalden van Pinus 
austriaca levende Leptostromacee, en over Hymenopsis Typhae (Fuck.) Sacc., 
eene tot hiertoe onvolkomen beschreven Tuberculariacee, eigen aan de ver- 
dorde bladscheeden van Typha latifolia, — Over Sclerotiopsis pityophila 
(Corda) Oud., eene Sphanopsidee voortgebracht door de naalden van Pinus 
silvestris. Med 3 plaaten. (Versl. k. Akad. Wetensch. Amsterd. 1904. p.294—301.) 

Pantanelli, E. Zur Kenntnis der Turgor-Regulationen bei Schimmelpilzen. 
(Pringsh. Jahrb. Wiss. Bot. XL. 1904. p. 303—308.) 

Petri, L. Lo sviluppo del corpo fruttifero dell’ Hydnangium carneum Wallr. 
Fig. (Rendic. Congr. Bot. Palermo 1902. p. 148—151.) 

Polley, J. M. Observations on Physalacria inflata (S.) Peck., With plate. 
(Minn. Bot. Stud. 1904. p. 323—329.) 

Ruhland, W. Studien über die Befruchtung von Albugo Lepigoni und einiger 
Peronosporeen. (Pringsh. Jahrb. Wiss. Bot. XXXIX. 1904. p. 135.) 

Saccardo, P. A. Manipolo di Micromiceti nuovi. Con tav. (Rendic. Congr. 
Bot. Palermo 1902. p. 46—60.) 

Saito, K. Eine neue Art der »Chinesischen Hefe«. Mit 2 Tfin. (Centralbl. f. 
Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 153—161.) 

.— Untersuchungen über die atmosphärischen Pilzkeime. Mit 5 Tfin. (Sep.: 
Journ. Coll. Sci. Tokyo. XVII. 1904. 58 pp.) M. 3,—. 

Salmon, E. Recent Researches on the Specialization of Parasitism in the 
Erysiphaceae. Fig. (New Phytol. 1904. p. 5560.) 

Scalia, G. Micromycetes aliquot siculi novi. (Rendic. Congr. Bot. Palermo 1902. 
p. 177—188.) 

Schabad, J. A, Actinomycosis atypica pseudo-tuberculosa. (Ztschr. f. Hyg. 
XLVII. 1904. p. 41.) 

Schellenberg, H. C. Über das Vorkommen von Hypodermella Laricis Tub. 
(Naturw. Ztschr. Land- u. Forstw. II. 1904. p. 369—371.) 

Schneider, ©. Versuche mit schweizerischen Weiden-Melampsoren. Vorl. 
Mitt. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIII. 1904. p. 222—224.) 

Semadeni, F. ©. Beiträge zur Kenntnis der Umbelliferen bewohnenden Puc- 
cinien. Forts. u. Schluß. Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904, 
P- 73—81, 214—221, 338—352, 439—448, 527—543.) 

Shear, C. L. The Black Fungi. (Plant World VII. 1904. p. 172—174.) 

Shibata, K, Über das Vorkommen von Amide spaltenden Enzymen bei Pilzen. 
(Beitr, Chem. Physiol. u. Path. V. 1904. p. 384—394.) 

"Stevens, F. L, Oogenesis and Fertilization in Albugo Ipomoeae panduranae. 
Fig. (Bot. Gaz. Chicago XXXVII. 1904. p. 300—303.) 


(80) 


Störmer, K. Über die Wasserröste des Flachses. Forts. (Centralbl.f. Bakteriol.etc. 
2. Abt. XII. 1904. p. 171—185, 306—326.) 

Studer. Die Pilzsaison von 1904 in der Umgegend von Bern. (Schweiz. 
Wochenschr. f. Chemie u. Pharmazie 1904. No. 44. Sep. 2 pp.) 

Swingle, D. B. Formation of the Spores in the Sporangia of Rhizopus nigri- 
cans and of Phycomyces nitens, With 6 plates. (U.S. Dept. Agr., Bur. Plant 
Ind. no. 37. 1903. 40 pp.) 

Tisdall, H. T. Notes on the »Native Bread« Polyporus Mylittae. (Victor. 
Natur. XXI. 1904. p. 56—59.) 

Tranzschel, W. Neue Fälle von Heteröcie bei den Uredineen. (Trav. Mus. 
Bot. Acad. Imp. Sc. Petersb. 1904. p. 14—30.) 

— Über die Möglichkeit, die Biologie wirtswechselnder Rostpilze auf Grund 
morphologischer Merkmale vorauszuschen. Vorl. Mitt. (Trav. Soc. Imp. Nat. 
Petersb.XXXV. 1904. p.286—297.) Russisch mit deutschem Resume. p.311—312. 

Trow, A. H. On Fertilization in the Saprolegnieae. With plates 34-36. 
(Ann. of Bot. XVIIL 1904. p. 541—571.) 

Turconi, M. Sopra una nuova specie di Cylindrosporium parassita dell’ Ilex 
furcata Lindl. (Att. Istit. Bot. Univ. Pavia n. ser. 1904. p. 4—6.) 

Vuillemin, P. L’aspergillus fumigatus est-il connu ä l’etat ascospor€? (Arch. 
Parasitol. VII. p. 540—542.) ® 

Waters, C. E. Geotropism of Polyporus. (Plant World VII. 1904. p. 224.) 

Wehmer, C. Über Kugelhefe und Gärung bei Mucor javanicus. Fig. (Centralbl. 
f. Bakteriol. 2. Abt. XIII. 1904. p. 277—280.) 

— Über die Lebensdauer eingetrockneter Pilzkulturen. (Ber. Dtsch. Bot. Ges. 
XXI. 1904. p. 476—478.) “ 

Wigglesworth, G. The Papillae in the Epidermoidal Layer of the Calamitean 
Root. Fig. (Ann. of Bot. XVII. 1904. p. 645—648.) = 
Will, H. Vergleichende Untersuchungen an vier untergärigen Arten von Bier- 

hefe VI. (Centralbl. f.. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIII. 1904. p. 449—454.) 

Yoshinaga, J. Hepaticae and Fungi around the Marine Biological Station at 

Misaki. (Bot. Mag. Tokyo XVII. 1904. p. 216—220.) 


Arcangeli, A. Sulla struttura dell’ Usnea articulata Ach. Proc. Verb. (Soc. 
Toscana Sc. Nat. XIV. 1904. p. 46—52.) 

Elenkin, A. La distribution des lichens au Saian, (Mitt. Nat. Ges. Petersb. XXXV. 
1904. 8 pp.) En russe. 3 

— Neue Beobachtungen über die Erscheinungen des Endosaprophytismus bei 
heteromeren Flechten. Mit 2 Tfln. (Bull. Jard. Imp. Bot. Petersb. 1904. 15 pP.) 
Russisch mit deutschem Resume, E 

Fink, B. A Lichen Society of a Sandstone Riprap. Fig. (Bot. Gaz. Chicago 
XXXVIL 1904. p. 265—284.) 

— Further Notes on Cladonias IV. Fig. (Bryologist VII. 1904. p. 85—89.) 

— Some common Types of Lichen Formations. (Bull. Torr. Bot. Club XXX. 
1904. p. 412—418,) 

Harris, C.W. Lichens: Stereocaulon, Pilophorus and Thamnolia. Fig. (Br 
logist VII. 1904. p. 71-74.) 

Harris, C.W. and W.P. Lichens and Mosses of Montana. With plates 58—64 
(Bull. Univ. Mont. Biol. ser. 1. 1904. p. 303—331.) 

Herre, A. C. The Growth of Ramalina reticulata Kremp. Fig. (Bot. Gr 
Chicago XXXVII. 1904. p. 218—220.) 3 

Lederer, M. Die Flechtenflora der Umgebung von Amberg. (Programm Am. 
berg. 8°. 47 pp.) - ‘ 


(81) 


Picquenard; C.-A. Lichens du Finistere. Fin. (Bull. Acad. Intern. Ge£ogr. 
Bot. XIII. 1904. p. 109—132.) 

Schneider, A. A Guide to the Study of Lichens. 2. Ed. With 6 plates. 
Boston 1904. 234 pp. 

Schulte, Fr. Zur Anatomie der Flechtengattung Usnea. Mit Taf. 1—3 und 
8 Abbild. im Text. (Beihefte z. Bot. Centralbl. XVII. 2. Abt. 1904. p. 1—22.) 

Steiner, J. Flechten auf Madeira und den Kanaren, gesammelt von ]J. Born- 
müller 1900 und 1901. (Österr. Bot. Ztschr. LIV. 1904. p. 351—365.) 


VI. Moose. 


Bailey, J. W. Webera Lachenaudi Card. et Ther. n. sp. With plate. (Bryo- 
logist VII. 1904. p. 66.) 
Britton, E. G. Hyophila, a new Genus to the United States. Fig. (Bryologist 
VIL 1904. p. 69—71.) 
Cardot, J. An Answer to Mrs. Britton on Nomenclature. (Bryologist VII. 
1904. p. 80.) 
Cavers, F. Contributions to the Biology of the Hepaticae I. Targionia, 
Reboulia, Preissia, Monoclea. Fig. Leeds 1904. 8°. 47 pp. 
Chudeau, R. et Douin. Pyramidula algeriensis n. sp. Fig. Chartres 1904, 
8%, 3 pp. 
Claassen, E. List of the Mosses of Cuyahoga and other Counties of Northern 
Ohio. (Ohio Naturalist IV. 1904. p. 157—160.) 
Clarke, C. H. Curbstone Mosses. (Bryologist VII. 1904. p. 74—75.) 
Cozzi, C. Gli sfagni nell’ Agro Abbiatense. (Boll. Natural. XXIV. 1904. p. 25—26.) 
Dixon, H. N. Campylopus atrovirens De Not., a Correction. (Rev. Bryol. 
XXXI. 1904. p. 123.) 
Douin. Cincinnulus trichomanis Dum. Fig. (Rev. Bryol. XXXI. 1904. p. 105—116.) 
Evans, A. W. Notes on New England Hepaticae III. (Rhodora VI. 1904. 
p. 165—174.) 
Grout, A. J. Musci Boreali-Americani, by Prof. J. M. Holzinger, I. (Bryo- 
logist VII. 1904. p. 62.) 
Györffy, J. Über das Vorkommen von Buxbaumia Hall. in Ungarn. (Mag. 
Bot. Lapok III. 1904. p. 250.) 
Hamilton, W. P. Mosses. (Church Stretton 1904. II. p. 137—149.) 
Harris, C. W. and W. P. Lichens and Mosses of Montana. With plates 
58—64. (Bull. Univ. Mont. Biol. ser. 1. 1904. p. 303—331.) 
Herzog, Th. Laubmoose Badens. Forts. (Bull. Herb. Boiss. 2. ser. IV. 1904. 
pP. 1035—1050, 1137—1154.) 
Ingham, W. Mosses and Hepatics of the Buckden District. (Naturalist 1904. 
p. 309312.) 
Johnson, D. S. The Development and Relationship of Monoclea. With 
2 plates. (Bot. Gaz. Chicago XXXVIN. 1904. p. 185—205.) 
Lett, C.H. W. A new Hepatic. With plate. (Irish Naturalist XII. 1904. 
p. 157—159,) 
— Notes on Hypopterygium. With plate. (Journ. of Bot. XLII. 1904. p. 249253.) 
. Lingot, F. Cueillettes bryologiques dans l’Ain. (Bull. Soc. Nat. Ain 1904. 
P- 29—33.) 
— Sphaignes de l’Ain. (l. c. p. 33.) 
Lloyd, F. E. Liverworts in Dry Places. (Plant World VII. 1904. p. 185—187.) 
McArdie, D. Sligo Conference. Bryophyta. With plate. (Irish Naturalist 
XI. 1904. p. 208—213.) 
Hedwigia Band XLIV. 6 


(82) 


Macvicar, S. M. Notes on Scottish Hepaticae. (Ann. Scott. Nat. Hist. 1904. 
p. 234—236.) 

Matouschek, F. Beiträge zur Moosflora von Ober-Österreich 1. (62. Jahresber. 
Mus. Franc.-Carol. Linz 1904. p. 1—22.) 

Painter, W. H. Mosses and Hepatics of Llamortyd Breconshire. (Journ. of 
Bot. XLII. 1904. p. 335—337.) 

Paris, E. G. Quelques nouvelles pleurocarpes japonaises et tonkinoises. Suite. 
(Rev. Bryol. XXXI. 1904. p. 93—9.) 

— Muscindes de l’Afrique occidentale frangaise VI. (l. c. p. 117—123.) 

Pearson, W.H. Scapania compacta (Roth) Dum. (Journ. of Bot. XLH. 1904. 
p. 208—209.) 

Peterfi, M. Beiträge zur Laubmoosflora von Rumänien. (Mag. Bot. Lapok III, 
1904. p. 241.) 

Pfaehler, A. Etude biologique et morphologique sur la dissemination des spores 
chez les mousses. Avec pl. 6-14. (Bull. Soc. Vaud. 4. ser. XL. 1904. p. 41—133.) 

Podp£ra, J. Ein Beitrag zur Laubmoosflora Böhmens. (Verh. K. K. Zool. 
Bot. Ges. Wien LIV. 1904. p. 507—515.) 3 

Porter, T. C. Catalogue of the Bryophyta and Pteridophyta of Pennsylvania. 
Boston 1904. 8°, 66 pp. 

Remer, W. Der Einfluß des Lichtes auf die Keimung bei Phacelia tanacetifolia 
Benth. (Ber. Dtsch. Bot. Ges. XXII. 1904. p. 328—339.) 

Ronna, E. Lo Sfagno funge solamente da substrato nelle coltivazioni dei 
fiori? Note prelim. (Boll. Nat. Siena XXIV. 1904. p. 34—36.) 

Roth, G. Die europäischen Laubmoose, beschrieben und gezeichnet. 9. u. 
10. Lief. 2. Bd. (Akrokarpische u, pleurokarpische Moose.) Bogen 25—40. 
Mit Taf. XXXI—L. Leipzig (W. Engelmann) 1904. 

Stephani, F. Species Hepaticarum. Suite. (Bull. Herb. Boiss. 2. ser. I. 
1904. p. 973—988,) 

Stow, S. C. Lincolnshire Mosses. (Naturalist 1904. p. 312.) 

Yoshinaga, J. Hepaticae and Fungi around the Marine Biological Station at 
Misaki. (Bot. Mag. Tokyo XVII. 1904. p. 216—220.) 


VII Pteridophyten. 


Anonymus. Destroying the Ferns. (Fern Bull. XII. 1904. p. 55—57.) 

— Rare Ohio Grape Ferns. (Amer. Botanist VI. 1904. p. 35.) 

Bernard, C. A propos d’Azolla. (Receuil Trav. Bot. Neerl. I. 1904. p. 1—13.) 

Boodle, L. A. On the Occurrence of secondary Xylem in Psilotum. With 
plate and Fig. (Ann. of Bot. XVIII. 1904. p. 505—519.) 

Bouygues. Sur l’interpretation anatomique des cordons liberaux ligneux du 
Pteris aquilina. (Act. Soc. Linn. Bordeaux LVIII. 1903. p. 76.) 

Bower, F. ©. Ophioglossum simplex Ridley. With plate. (Ann, ot Bot. xXVIN. 
1904. p. 205—216.) 

Brenzinger, C. Flora des Amtsbezirks Bachen. (Mitt. Bad. Bot. Ver. 1904.) 
Enthält einige Gefäßkryptogamen. ; 
Briquet, J. Notes sur deux rares fougeres du Jura Savoisien: Polypodium 
serratum, Aspidium angulare. (Arch. Fl. Jurass. V. 1904. p. 41—43.) ; 
Burck, W. Sur quelques formes du Polystichum aculeatum de l’Archipel 
Malais et sur un caractere special et peu connu de cette espece. (Receuil 

Trav. Bot. Neerl. I. 1904. p. 33—48.) 

Chifflot, J. Sur un cas rare d’heterotaxie de l’epi diodangifere de 1’Equisetum 
maximum Lam. et sur les causes de sa production. Fig. (Note pres. & 
Soc. Linn. Lyon 1904. 5 pp.) 


(83) 


Christ, H. Primitiae Florae Cortaricensis. Filices et Lycopodiaceae, III. (Bull. 
Herb. Boiss. 2. ser. IV. 1904. p. 1089—1104.) 

Clute, W. N. A new Form of the Christmas Fern. (Fern Bull. XII. 1904. p. 79.) 

— Raising Prothallia of Botrychium and Lycopodium. (l. c. p. 83—84.) 

— The 4th Meeting of Fern Students. (l. c. p. 84—85.) 

— The Star Fern (Hemionitis palmata). (l. c. p. 71—72.) 

Davenport, E.B. Miscellaneous Notes on New England Ferns. VI. (Rhodora 
VI. 1904. p. 31—33.) 

Druery, Ch. T.. Devonshire Ferns. (Gard. Chron. XXXVI. 1904. p. 233—234.) 

Eastman, H. New England Ferns and their Common Allies. Fig. Boston. 
1904. 161 pp. 

Eaton, A. A. A Correction. (Fern Bull. XII. 1904. p. 70.) 

— The California Gold Fern, (l. c. p. 77—78.) 

— Is Asplenium lanceum American ? (l. c. p. 79—80.) 

— Isoetes Amesii: A Correction. (l. c. p. 89.) 

Ford, S. O. The Anatomy of Psilotum triquetrum. With plate 39. (Ann. of 
Bot. XVII. 1904. p. 589-607.) 

Goeze, E. Die Baumfarne. Schluß. (Wiener Ill. Gart. Ztg. XXIX. 1904. 
p- 420—427.) 

Gregory, R. P. Spore Formation in Leptosporangiate Ferns. With plate 
and Fig. (Ann. of Bot. XVII. 1904. p. 445—459.) 

House, H. D. Some rare Ferns of Central New Jersey. (Fern Bull. XI. 
1904. p. 80—82.) 

Kümmerle, J. B. Adatok a Kaukazus edenyes virägtalan növenyeinek 
ismeretehez. Beiträge zur Kenntnis der Pteridophyten des Kaukasus. (Ann. 
Historico-nat. Musei Nat. Hungarici. II. 1904. p. 570—573.) 

Lang, W.H. Ona Prothallus provisionally referred tho Psilotum. With plate 37. 
(Ann. of Bot. XVIIL 1904. p- 571—579.) 

Lotsy, J. P. Photographie des plantes interessantes. I. Nephrodium callosum 
Bl. Avec pl. (Rec. Trav. Bot. Neerl. 1. 1904. p. 131—134.) 

Makino, T. Observations on the Flora of Japan. Contin. (Bot. Mag. Tokyo. 
XVII. 1904. p. 129—138.) 

Nicolai, W. Bilder aus der Heimat der Baumfarne, Fig. (Gartenwelt. IX. 
1904. p. 25—26.) 

Osmun, A. V. Equisetum variegatum in Connecticut. (Fern Bull. XII. 1904. p. 89.) 

Parish, S. B. Additions to the California Fern Flora, (Fern Bull. XI. 
1904. p. 82—83.) 

Porter, T. C. Catalogue of the Bryophyta and Pteridophyta of Pennsylvania. 
Boston. 1904. 8°, 66 pp. 

Price, S. F. Contribution towards the Fern Flora of Kentucky. With plate. 
(Fern Bull. XII. 1904. p. 65— 70.) 

— Some Ferns of the Cave Region of Stone County, Miss. (Fern Bull. XIl. 1904. 
D.. 22-77) 

Sallet. Les Hydropteridees dans la region tonkinoise. (Act. Soc. Linn. 
Bordeaux LVIII. 1903. p. 244.) 

Schube, Th. Die Verbreitung der Gefäßpflanzen in Schlesien. Breslau 
(R. Nischkowsky) 1903. gr. 8°. 

Scott, D. H. On the Occurrence of Sigillariopsis in the Lower Coal Measures 
of Britain. (Ann. of Bot. XVII. 1904. p. 519—521.) : 

Shibata, K. Studien über die Chemotaxis von Isoetes-Spermatozoiden. Vorl. 
Mitt. (Ber. Dtsch. Bot, Ges. XXI. 1%4. p. 478—484.) n 

6 


(84) 


Sommier, S. A proposito di un esemplare di Osmunda regalis proveniente 
dalle foreste del Caucaso. Prov. verb. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1904. p. 305—309.) 


Underwood, L. M. The early Writers on Ferns and their Collections. II. 
W. J. Hooker. (Torreya. IV. 1904. p. 145—150.) 

Yabe, Y. and Yendo, K. Plants of Shimusha Island. (Bot. Mag. Tokyo 
XVII. 1904. p. 167.) On Japanese. Containing some Pteridophyta. 

Zeiller, R. L’Hymenophyllum tunbridgense au Mondarrain, Basses-Pyrences. 
(Bull. Soc. Bot. France. LI. 1904. p. 259.) 


VII. Phytopathologie. 


Anonymus. Die Pancsovaer Traubenkrankheit. (Weinlaube XXXVI. 1904. 
p. 452—453.) ; 

— Potato Disease (Phytophthora infestans). (Journ. Board Agric. XI. 1904. 
p- 284—288.) 

— Bitter Rot of Apples (Gloeosporium fructigenum). Fig. (Gard. Chron. XXXVL 
1904. p. 249—351.) 

Appel, ©. Der Steinbrand des Weizens und seine Bekämpfung. Fig. (Flugbl. 
Kais. Gesundh.-Amt Berlin 1904. No. 26.) — (Westpr. Landw. Mitt. IX. 1904. 
p. 234—235.) 

Bärtschi, J. Die Krebskrankheit der Obstbäume und ihre Heilung. (Schlesw. 
Holst. Ztschr. Obst- u. Gartenbau 1904. p. 66—68.) 

Bathie, P. de la. Recherches sur le traitement de la pourriture grise. (Rev. 
Vitic. XXI. 1904. p. 433—438.) 

Bezzi, M. Ancora le galle dell’ Aronia. (Marcellia III. 1904. p. 16—17.) 

— Brevi notizie sui ditterocecidii dell’ America del Nord. (l. c. p. 131—147.) 

Breda de Haan, J. van. Wortclziekte bij de peper op Java. (Teysmannia 
XV. 1904. p. 367—376.) x 

Briosi, G. e Cavara. I funghi parassiti delle piante coltivate ed utili XV. 
Pavia 1904. ; 

Brizi, A. Il »mal del piede« del frumento e l’abbruciamento delle stoppie. 
(Avven. Agric. XI. 1904. p. 147—153.) 

Brizi, U. Una malattia dell’ Indivia (Cichorium Endivia). (Agric. Mod. 1904. 
p..32—33.) 

Bubäk, F. Aufgetretene Pflanzenkrankheiten in Böhmen im Jahre 1902. (Ztschr. 
Landw. Versuchs-Wes. Österr. 1904. 11 PP-) a 

Busse, W. Untersuchungen über die Krankheiten der Sorghum-Hirse. Mit 
2 Tfln. u. Fig. (Arb. Biol. Abt. Kais. Gesundheitsamts IV. 1904. p. 319422.) 

Carolis, C. de. Il pidocchio sanguigno del melo in provincia di Verona. 
(Agricolt. Venet. 1904. p. 149—151.) = 

Cugini, G. Una malattia del trifoglio (cancro dei trifogliai). (Avven. Agric. x. 
1904. p. 73—74.) 

Daguillon, A. Sur une acrocecidie de Veronica Chamaedrys. Fig. (Rev. 
Gen. Bot. XVI. 1904. p 257—265.) N 

Donna, A. di. Su di una streptothrix patogena con esperimenti sul 
immunizzazione. Con tav. (Ann. Igiene Sperim. XIV. n. ser. 1904. p. 449459.) 

Eckardt, C. H. Über die wichtigsten, in neuerer Zeit aufgetretenen Krank- 
heiten der Gurken. (Prakt. Bl. f. Pflanzenbau u. -Schutz. IL. 1904. p. 108-113 
119—122.) 

Harrison, F. C. A Bacterial Disease of Cauliflower (Brassica oleracea) and 
Allied Plants. With 6 pl. Conclusion, (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt 
XI. 1904. p. 46—55, 185—198.) 


(85) 


Hellwig, Th. Zusammenstellung von Zoocecidien. Aus dem Kreise Grünberg 
i. Schl. Schluß. (Allg. Bot. Ztschr. X. Karlsruhe 1904. p. 155—157.) 

Herrera, A. L. Comisiön de Parasitologia Agricola. (Bol. Secr. Fomento, 
2. €p. Mexico II. 1904. p. 761—766.) 

Ippollto, G. d’. Ulteriori considerazioni e ricerche sul frumento puntato. (Staz, 
Sperim. Agric. Ital. XXX VI. Modena 1904. p. 663—672.) 

Jatschewski, A. Die Pilzkrankheiten der nützlichen wildwachsenden und der 
Kulturpflanzen. Fig. Lfg. 7. St. Petersb. 1904. — Russisch. M. 6.00. 

Koningsberger, J. C. Ziekten in Klapperaanplantingen. Med. 1 pl. (Teys- 
mannia XV. 1904. p. 502—511.) 

Laubert, R. Die Schwarzfleckenkrankheit (Rhytisma acerinum) der Ahorn- 
blätter. Fig. (Flugbl. Kais. Gesundh.-Amt. Berlin 1904. No. 29.) 

— Einige wichtige Gloeosporium-Krankheiten der Linden. Mit Tfl. 6. (Ztschr. 
f. Pl. Krkh. XIV. 1904. p. 257—262.) 

Lewis, E. J. The Oak Galls and Gall Insects of Epping Forest. Concluded. 
(Essex Naturalist XIII. 1904, p. 161—174.) 

Mc Alpine, D. Black Spot Experiments 1903—1904. With 4 plates. (Journ. 
Dept. Agric. Victoria II. 1904. p. 761—767.) 

— Diseases of Cereals. With 2 plates. (l. c. p. 709—722.) 

Malafosse, L. de. Sur l’extension du black-rot. (Vigne Americ. XXVII. 
1904. p. 234—239.) 

Massolongo, C. Di un nuovo microcecidio dell’ Amarantus silvestris Desf. 
(Bull. Soc. Bot. Ital. 1904. p. 354—356.) 

Möller, A. Über die Notwendigkeit und Möglichkeit wirksamer Bekämpfung 
des Kiefernbaumschwammes (Trametes Pini [Thore] Fr.) Mit 2 Tfin. (Ztschr. 
Forst- u. Jagdw. 1904. II. p. 677—715.) 

Moore, R. A. Grain Smut and its Prevention. Fig. (Wisc. Agr. Exp. Stat. 
Bull. 1904, p. 1—10.) 

Noack, F. In Portugal beobachtete Pflanzenkrankheiten. (Ztschr. f. Pflz. Krkh. 
XIV. 1904. p. 209—211.) Vgl. Rev. Agron. Lissabon 1903. 

Otto, R. Weitere Beobachtungen von durch kochsalzhaltiges Abwasser ver- 
ursachten Pflanzenschädigungen. (Ztschr. f. Pflz. Krkh. XIV. 1904. p. 262—263.) 

Passerini, N. Sopra la rogna del Nerium Oleander L. (Bull. Soc. Bot. Ital. 
1904, p. 178—180.) 

Perraud, J. Le black-rot dans le Sud-Est. (Vigne Americ. XXVII. 1904. 
p. 239244.) 

Ritzema Bos, J. Kankerstronken in de Kool, veroorzaakt door Phoma 
oleracea Sacc. Med 3 pl. (Tijdschr. ov. Plantenziekten 1904. p. 309—310.) 
Saccardo, D. Nuovi studi sulle malattie del baco da seta e loro rimedii. 

(Rivista X. 1904. p. 99—104.) 

Sandsten, E. P. Spraying Fruit Trees. With Notes on the Common Insects 
and Fungus Diseases infesting Orchards. Fig. (Wisc. Agr. Exp. Stat. Bull. 
1904. p. 1—28.) 

Selby, A. D. Peach Diseases II. With 7 plates. (Ohio Agr. Exp. Stat. Bull. 
1904, p. 55—67.) 

Smith, E. F. Ursache der Cobbschen Krankheit des Zuckerrohrs. (Centralbl. 
f. Bakteriol. etc, 2. Abt. XIII. 1904. p. 729—736.) 

— The Effect of Black Rot on Turnips. With 13 plates. (U. S. Dept. Agr., 
Bur. Plant. Ind. No, 29. 1903. 19 pp.) 

Smith, R. G. The Red String of Sugar Cane. (Abstr. Proc. Linn. Soc, 
N. S, Wales 1904. Pp- 2.) 


(86) 


Solla. Phytopathologisches aus Italien. (Ztschr. f. Pflz. Krkh. XIV. 1904 
p. 211—215.) Vgl. Atti Istit. Bot. Pavia 2. ser. VII. : 
Sorauer, P. Erkrankung von Phalaenopsis amabilis. (Ztschr, f. Pflz. Krkh. 

XIV. 1904. p. 263—265.) 

Speschnew, N. N. Die pilzlichen Parasiten des Theestrauchs. Mit 4 Tfin. 
(Arb. Bot. Gart. Tiflis 1904. 83 pp.) Russisch. , 

Stegagno, G. Ilocatarii dei Cecidozoi sin qui noti in Italia. (Marcellia III. 
1904. p. 18—22, 25—53.) 

Tassi, Fl. La ruggine dei Crisantemi, Puccinia Chrysanthemi Roze. (Bull. 
Labor. Ort. Bot. Siena VI. 1904. p. 149—159.) 

Trotter, A. Di alcune galle del Marocco. Fig. (Marcellia III. 1904. p. 14—15.) 

— Nuovi zoocecidii della flora italiana I. Fig. (l. c. p. 1—13.) 

— La malattia dell’ inchiostro del Castagno. (Giorn. Vitic. ed Enol. Avellino 
XI. 1904. 2 pp.) 

— Relazione intorno ai principali casi patologici pervenuti al Laboratorio di 
Patologia vegetale della R. Scuola Enol. di Avellino dal maggio 1902 all’ 
ottobre 1903. (l. c. 4 pp.) 

Van Hook, J. M. Some Diseases of Ginseng. Fig. (Cornell Univ. Agr. Exp. 
Stat. Bull. No. 219. 1904. p. 168—186.) 

Viala, P. et Pacottet, P. Sur le developpement du Black Rot. (Compt. 
Rend. Acad. Sc. Paris CXXXIX. 1904. p. 152—154. — Rev. Vitic.. XXIL. 1904. 
No. 552 ff. Avec Fig.) 

Uyeda, Y. On the Tobacco Wilt Disease caused by a Bacteria. Fig. Prelim. 
Not. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XII. 1904. p. 327—329.) 

Zimmermann. Eenige pathologische en physiologische Waarnemingen over 
Koffie. Med 4 pl. en Fig. (Meded. uit s’Lands-Plantent. LXVII. Batavia. 1904. 
105 pp.) 


C. Sammlungen. 


Jaap, O. Fungi selecti exsiccati. Faszikel II. No. 76—100. 

Die Sammlung enthält zahlreiche sehr interessante und besonders schön 
präparierte, in reichlichen Exemplaren gegebene Arten, welche wir hier aufzählen 
wollen: 76. Taphridium umbelliferarum (Rostr.) Lagerh. et Juel; 77. T,coerulescens 
(Mont. et Desm.) Tul., 78. Exoascus Alni incani (Kühn); 79. Mycosphaerella 
salicicola (Fr.) f. amygdalina Jaap.; 80. Ophiognomonia Padi Jaap. n. Sp.; 81.. Dia- 
porthe valida Nitschke; 82. Aporia Jaapii Rehm n. sp. in Aspidium spinulosum; 
83. Naevia Rehmii Jaap. n. sp. in Juncus anceps; 84. Briardia purpurascens Rehm; 
85. Lachnum Arundinis (Fr.) Rehm; 86. Desmazierella acicola Lib.; 87. Mitrula 
pusilla (Nees) Fr.;, 88. Urocystis Fischeri Koern.; 89. Setchellia punctiformis 
(Niessl.) P. Magn.; 90. Melampsora amygdalina Kleb.; 91. Uromyces Ranunculi- 
Festucae (Syd.) Jaap.; 92. Uromyces Scirpi (Cast.) Lagerh. form. Glaucis-Scirpi 
Jaap. und Hippuridis-Scirpi Jaap.; 94. Puccinia Angelicae-bistortae (Str.) Kleb.; 
95. Rostrupia Elymi (West.) Lagerh.; 96. Cyphella gregaria Syd.; 97. Polyporus 
brumalis (Pers.) Fr.; 98. Diplodia Obionis Jaap. n. sp.; 99. Ovularia Vossiana 
(Thüm.) Sacc.; 100. Didymaria Linariae Pass. — Magnusiella Potentillae (Farl.), 
Nectria episphaeria (Tod.), Septoria nigerrima Fuck. sind beigegeben. 


Krieger, Fungi saxonici. Fasc. 36. 1751—1800. 1904. 
1751. Entyloma Feurichii Krieg. n. sp. Flecken braun, in der Mitte später 

graubräunlich, 1-3 mm im Durchmesser, mitunter zusammenfließend, me} 

zahlreich über die ganze Blattfläche verteilt, Sporen rundlich, 12—18 # M 


(87) 


Durchmesser, farblos, mit glatter, 1,5 4 dicker Membran. Auf Lathyrus silvestris L, 
auf dem Rotstein bei Zoblitz gesammelt von Feurich. — 1752. Melanotaenium 
endogenum (Ung.) De By. auf Galium verum. — 1753. Uromyces Fabae (Pers.) 
auf Vicia sepium,. — 1754. Uromyces Fabae (Pers.) auf Vicia sativa. — 
1755. Uromyces Ervi (Wallr.) Plowr. — 1756 u. 57. Puccinia Caricis (Schum.) 
Rebt. auf C. Pseudo -Cyperus. — 1758. Pucc. pygmaea Eriks. auf Calamagrostis 
Halleriana DC. — 1759, Pucc. pygmaea Eriks. auf Calamagrostis arundinacea 
Rth. — 1760. Coleospor. Senecionis (Pers.) auf Senec. Fuchsii Gmel. — 
1761. Melampsora Galii (Lk.) auf Gal. silvaticum L. — 1762. 1763. Melampsora 
Saxifragarum (DC.) — 1764. Coniophorella byssoidea (Pers.) Bres. — 1765. Clavaria 
fumosa Pers. — 1766 u. 67. Crepidotus commixtus Bres. n. sp. — 1768. Gibberella 
- Saubinetii (Mont,) Sacc. auf Glyceria aquatica Wahlnbg. — 1769. Nectria paludosa 
(Fekl.) auf Iris Pseudocorus L. — 1770. Coleroa atramentaria Cooke, auf 
Vaccinium uliginosum L. — 1771. Stigmatea Comari Schroet. F. hypophylla. 
Perithecien nur auf der Blattunterseite. — 1772. Sphaerella Hyperici Awd. auf 
H. quadrangulum L. — 1773. Sphaerella innumerella Karst. auf Comarum 
palustre L. — 1774. Laestadia Niesslii Knze. auf Populus nigra L. — 1775. Didymella 
Bryoniae (Fckl.) F. Clematidis Rehm in litt. — 1776. Venturia inaequalis (Cooke) 
Aderhold auf Sorbus torminalis Crntz. — 1777. Leptosphaeria aucta Niessl. auf 
Clematis recta L. — 1778. Entodesmium rude Riess auf Lathyrus pratensis L. — 
1779. Gnomoniella lugubris (Karsten) Sacc. auf Comarum palustre. Neu für 
Deutschland! — 1780. Valsa Kunzei Fr. — 1781. Valsa Massariana de Not. auf 
Sorbus aucupari. — 1782, Diaporthe leiphaemia (Fr.) auf Quercus. —- 
1783. Cryptospora Betulae Tul. — 1784. Calosphaeria Abietis Krieg. n. sp. — 
1785. Pseudophacidium degenerans Karst. auf Vacc. Myrtillus. — 1786. Sphaero- 
peziza Vaccinii Rehm auf Vacc. Vit. Idaea. — 1787. Pyrenopeziza Lycopi Rehm. — 
1788. Pezizella punctoidea (Karst.) Rehm auf Epilobium angustifolium. — 1789. Bremia 
Lactucae Regel, auf Hieracium aurantiacum L. — 1790. Peronospora parasitica 
(Pers.) auf Thlaspi arvense L. — 1791. Albugo candida (Pers.) Oosporenform auf 
Capsella. — 1792. Ovularia obovata (Fckl.) Sacc. auf Rumex maritimus. — 
1793. Septoria Lysimachiae West. auf Lysimachia thyrsiflora L. — 1794. Septoria 
thamnella Sacc. auf Frangula Alnus Mill. — 1795. Phlyctaena vagabunda Desm. 


auf Melilotus albus Dess. — 1796. Phlyctaena vagabunda Desm. auf Linaria 
vulgaris Mill. — 1797. Stagonospora subseriata (Desm.) auf Molinia coerulea 
Mnch. -_ 1708, Botryodiplodia acinosa (Fr.) auf Tilia ulmifolia Scop. — 


1799. Gloeosporium cylindrospermum (Bon.) Sacc. Alnus glutinosa.. — 
1800. Marssonia Betulae (Lib.) auf Betula alba L. — 546. b. Physoderma 
Schroeteri Krieg. — 1013. b. Merulius tremellosus Schrader. Korrektur zu 
No. 1550. Der daselbst ausgegebene Pilz ist Fusarium Vogelii Henn, 
Krieger, Funi saxonici, Fasc. 37. No. 1801—-1850. 1904. 

1801. Thecophora affınis Schneid. auf Astragalus glycyphyllus. — 1802. Pucc. 


Menthae Pers. auf M. piperita.. — 1803. Pucc. bullata (Pers.) auf Peucedanum 
Palustre Mnch. — 1804. Phragmidium violaceum (Schultz) II. — 1805. Hypochnus 
Pellicula Fr. F. rosea Bres. in litt. — 1806. Corticium mutabile Bres. — 


1807, Cyphella albo-violacea (Alb. et Schw.) Var. dubia Ouel. auf Juglans regia. — 
1808. Poria cinerascens Bres. — 1809. Ochroporus igniarius (L.) auf Sorbus aucupa- 
ria. — 1810, Cantharellus aurantiacus (Wulf.) — 1811. Marasmius perforans (Hoffm.) — 
1812. Agaricus (Mycena) lactescens Schrader. — 1813. Sphaerotheca Castagnei 
Lev. Potentilla Anserina. — 1814. Podosphaera tridactyla (Wallr.) de By. Prunus 
Padus. — 1815. Erysiphe Cichoracearum DC. Lycopus europaeus. — 1816. Erysiphe 
Martii Lev. Pisum sativum. — 1817. Didymosphaeria futilis (Berk. et Br.) Rehm. — 
1818, Pleospora herbarum (Pers.) Rabh. Pisum sativum. — 1819. Entodesmium 
Fude Riess, Lathyrus silvestris. — 1820. Gnomonia devexa (Desm.) Polygonum 


(88) 


amphibium. — 1821. Valsa ceratophora Tul. Alnus glutinosa. — 1822. Valsa 
ceratophora Tul. Rubus Idaeus. — 1823. Valsa Schweinizii Nke. Sal. Caprea. — 
1824. Valsa ambiens (Pers.) Quercus. — 1825. Melanconiella appendiculata (Otth.) 
Acer Pseudopl. — 1826. Cryptospora aurea Fckl. — 1827. Pseudovalsa irregularis 
(DC.) — 1828—1830. Diatrype Stigma (Hoffm.) Fr. auf Betula, Carpinus. und 
Frangula. — 1831. Lophodermium arundinaceum (Schrad.) auf Calamagrostis 
Halleriana.. — 1832. Lophium mytilinum (Pers) Pinus Mughus Scop. — 
1833. Rhytisma Urticae (Wallr.) Conidienf. — 1834. Belonium filisporum (Cooke) 
Phill. Brachypodium silvaticum. Neu für Deutschland! — 1835. Phialea Stipae 
(Fckl.) — 1836. Cyathicula Marchantiae (Sommf.)Sacc. Neu für Deutschland. Frucht- 
körper fleischig, einzeln oder zu mehreren beisammen stehend, schüsselförmig, 
sitzend oder mit. stielartig verengter Basis, weiß. Scheibe 1—1,5 mm im Durch- - 
messer, flach, mit anfangs eingebogenem, später aufrechtem Rande, längs des- 
selben mit langen Zähnen besetzt. Schläuche achtsporig, cylindrisch-keulen- 
förmig, 70—99 u lang, 7—10 u breit. Sporen ein- oder zweireihig, elliptisch 
oder eiförmig, einzellig, farblos, 6—10 u lang, 3—4,5 u dick. Paraphysen fädig, 
1,5—2 u dick. Auf Marchantia polymorpha bei Königstein. — 1837. Melachroia 
xanthomela (Pers) Boud. — 1838. Peronospora Cyparissiae de By. — 
1839. Peronospora Linariae Fckl, Digitalis purpurea L. — 1840. Helminthosporium 
gramineum Rabh. Hordeum distichum L. — 1841. Phoma herbarum West. 
Aquilegia vulgaris. — 1842. Phoma nebulosa (Pers.) Galeopsis Tetrahit. — 1843. Phoma 
samararum Desm. Fraxinus excelsior. — 1844. Asteroma Padi Grev. Prunus Padus. — 
1845 und 1846. Rhabdospora pleosporoides Sacc. auf Geum urbanum und 
Impatiens. parviflora. — 1847. Stagonospora Sparganii (Fckl.) Sacc. Sparganium 
ramosum. — 1848. Coniothyrium olivaceum Bon. Var. Ononidis Allescher. — 
1849. Microdiplodia Frangulae Allescher. Frangula Alnus Mill. — 1850. Hendersonia 
Phragmitis Desm. an Blattscheiden von Phragmites communis Trin. 


Ule, E. Mycotheca brasiliensis, Centurie Ia. nebst einem Anhang mit 36 Nummern, 
herausgegeben von E. Ule und bestimmt von P. Hennings. i 

Diese Sammlung ist von E. Ule in den Jahren 1899 und 1900 bei Rio de 
Janeiro, dann aber besonders auf einer dreijährigen Expedition im Gebiet des 
Amazonenstromes zusammengebracht worden. Außer einer Fülle von neuen 
für dieses Gebiet charakteristischen Arten und ca. 10 neuen Gattungen, sind 
auch die Exemplare meist reichlich gegeben. ? 

Der Preis ist in anbetracht der schwierig zu bereisenden Gegenden kein 
hoher und beträgt für die Centurie 33 Mark, für den Anhang 15 Mark und für 
beide Sammlungen zusammen 45 Mark. Außerdem werden noch in wenigen 
Exemplaren gesammelte Pilze zu ä 0,5 Mark vom Amazonenstrom und & 0,4 Mark 
vom südlichen Brasilien resp. häufigere Formen auch billiger abgegeben. 

Reflektierende wollen sich wenden an E. Ule, z. Z. Berlin W., Grunewald- 
straße 657, Botanisches Museum. 


Centuria I. 

1. Ustilago bicornis P. Henn. 2. U. Diplasiae P. Henn. 3. U. heterogena 
P. Henn. 4. Schizosyrinx Cissi (DC.) Beck. 5. Uromyces Psychotriae P. Henn. 
6. Puccinia Arechavaletae Speg. 7. P. heterospora B. et. C. 8. P. lateritia B. 
et C. 9. P. Oxypetali P. Henn. 10, P. Spegazzinii De Ton. 11. Diorchidium ma 
naosensis P. Henn. 12. Ravenelia (Uredo) capituliformis P. Henn. 13. R. (U) 
microcystis Pazschke. 14. R. Pazschkeana Diet. 15. Didymospora Solani Diet, 
16. Uredo blechnicola P. Henn. 17. U. Celtidis Pazschke. 18. U. crotonicola 
P. Henn. 19. U. Dioscoreae P. Henn. 20. U. Floscopae P. Henn. 21. U, Gere® 
lassae P. Henn. 22. Uredo geophilicola P. Henn. 23. U. huallagensis pP Henn: 
24. U. leonotidicola P. Henn. 25. U. Panici P. Henn. 26. U. Piperis P. Henn 


(89) 


27. U. scopigena P. Henn. .28. U. Torulinii P. Henn. 29. U. Zorniae Diet. 
30. Caeoma Negeriana Diet. 31. Aecidium Cephalanthi peruviani P, Henn. 
32. A. convolvulinum Speg. 33. A. cornu-cervi P. Henn. 34, A. dalechampiicola 
P. Henn. 35. A. Guareae P. Henn. 36. A. juruense P. Henn. 37. A. mararyense 
P. Henn. 38. A. Stachytarphetae P. Henn. 39. A. Ulei P. Henn. 40. Hymeno- 
chaete crateriformis P. Henn. 41. H? fisso-lobata P. Henn. 42. Stereum Hube- 
rianum P. Henn. 43. Polyporus gilvus Schwein. 44 P. Leprieurii Mont. var. 
juruana P. Henn. 45. Polystictus bulbipes Fr. 46. P. floridianus Berk. 47. P. 
mutabilis B. et C. 48. P. oblectans Berk. 49, Lentinus velutinus Fr. 50. Peni- 
eilliopsis brasiliensis A. Möll. 51. Dimerosporium hyptidicola P. Henn. 52. D. 
Manihotis P. Henn. 53. Parodiella melioloides Wint. 54. P. viridescens Rehm. 
var. Ingarum P. Henn. 55. Meliola asterinoides Wint. var. Psychotrae P. Henn, 
56. M,' buddleiicola P. Henn. 57. M. Echinus P. Henn 58. M. iquitosensis P. 
Henn. (mit Dimerium bactridicola P. Henn.) 59. M. manaosensis P. Henn. 
60. M. manihoticola P. Henn. 61. M. microspora Pat. et Gaill. 62. M. Psidii 
Fries. (mit Spegazzinia meliolicola P. Henn.) 63. Saccardomyces socius P. 
Henn. und Dimerium Saccardoanum P. Henn. 64. Asterina Dictylomae P. Henn, 
65. A. reptans B. et C. 66. A. Turnerae P, Henn. 67. Seynesia submegas 
P. Henn. 68. Nectria byssiseda Rehm. 69. N. madeirensis P. Henn. 70. Calo- 
nectria geralensis Rehm. 71. Henningsiomyces pulchellus Sacc. 72. Phylla- 
chora Henningsii Sacc. et Syd. 73. P. Huberi P. Henn. 74. Auerswaldia Cecro- 
piae P. Henn. 75. Dothidella scleriicola P. Henn. 76. D. Ulei P. Henn. 77. Rho- 
pographus Gynerii P. Henn. 78. Balansia asclerotiaca P. Henn. 79. B. regularis 
A. Möll. 80. Balansiella Orthocladae P. Henn. 81. Lembosia Bromeliacearum 
Rehm. 82. L. Melastomatum Mont. 83. L. Sclerolobii P. Henn. 84. Parmu- 
lariella Vernoniae P. Henn. (cum Erinella vernoniicola P. Henn.) 85. Phaean- 
gella lachnoides Rehm. 86. Taphrina Uleana P. Henn. 87. Rehmiomyces 
Pouroumae P. Henn. 88. Phyllosticta Curatellae P. Henn. 89. Coniothyrium 
gallicola P. Henn. 90. Diplodiopsis tarapotensis P. Henn. 91. Leptothyrium 
Belluciae P. Henn. 92. Asteromella Caricae P. Henn. 93. Peltistroma juruana 
P. Henn. 94. Seynesiopsis rionegrensis P. Henn. 95. Verticillium? Sclero- 
lobii P. Henn. 96. Helminthosporium peruanum P. Henn. 97. H. Sclerolobii 
P. Henn. 98. Arthrobotryum Tecomae P. Henn. 99. Exosporium Henningsii 
Sacc. 100. Rhizomorpha corynephora Kze. 


Appendix. 

1. Physarum compactum List. 2. Ustilago paraguaiensis Speg. 3. Ustilagi- 
noidea Dichronemae P. Henn. 4. Uromyces Euphorbiae Cook. et Peck. 5. Uredo 
Olyrae P. Henn. 6. U. paspalicola P. Henn. 7. Aecidium Hyptidis P. Henn. 
8. A. rionegrense P,. Henn. 9. A. tuberosae P. Henn. 10 Pterula aurantiaca 
P. Henn. 11. Stereum elegans Mey. 12. Cladoderris dendritica Pers. 13. Hypo- 
Iyssus Montagnei Berk. 14. Polyporus grammocephalus Berk. 15. P. Tricholoma 
Mont. 16. P. Warmingii Berk. 17. Meliola amphitricha Fries. 18. M. Musae 
Mont. 19. Asterina Belluciae P. Henn. 20. Seynesia Balansae Speg. 21. Micro- 
peltis manaosensis P. Henn. 22. Paranectriella juruana P.Henn. 23. Myco- 
sphaerella mimosicola P. Henn. 24. Sphaerulina Sacchari P. Henn. (cum Dine- 
masporio Sacchari P. Henn.) 25. Gibbera juruensis P. Henn. (cum Puccinia 
appendiculoidi P. Henn.). 26. Phyllachora Engleri Speg. 27. Auerswaldia Mico- 
niae P. Henn. 28. Xylaria janthino-velutina Mont. 29. Scopimyces rostratus 
(Mont.). 30. Lembosia Cassupae P. Henn. 31. Cocconia Banisteriae P. Henn. 
32. Niptera Calatheae P. Henn. 33. Lachnea erinacea (Schw.) Cooke. 34. Psilo- 
Peziza juruensis P.Henn. 35. ee Siparunae P Henn. 36. Allesche- 
riella uredinoides P. Henn. 


(90) 


Rick. Fungi austro-americani exs. Fasc. I. No. 1—20. 

Die vorliegende kleine Sammlung enthält folgende Arten: Orbicula Richenii 
Rick, Rickiella transiens Syd., Stictis radiata (L.), Thelephora caperata B, et 
Mont., Geaster mirabilis Mont., Chlorosplenium aeruginascens (Nyl.) Karst., Fomes 
formosissimus Speg., Hypoxylon turbinatum Berk., Midotis brasiliensis Rick, 
Hymenochaete formosa Le&v., Rosellinia griseo-cincta Starb., Beccariella caespi- 
tosa Cooke, Geaster triplex Jungh., Ciboria aluticolor (Berk.) Rick, Polystictus 
sanguineus (L.) Mey., Pseudohydnum guepinioides Rick n.g. et n. sp., Corticium 
giganteum Fr., Polyporus Blanchetianus B. et Mont., Ustilago utriculosa (Nees) 
Tul., Hysteropatella Prostii (Dub.) Rehm. 

Bei einzelnen dieser Arten gebe ich nachstehende Bemerkungen und Be- 
richtigungen. Ustilago utriculosa dürfte vorliegendem Exemplare nach als 
Sphacelotheca Hydropiperis (Schum.) De Bary zu berichtigen sein. Beccariella 
caespitosa Cooke ist im vorliegenden Exemplar identisch mit Polyporus War- 
mingii Berkel. = Craterellus sparassoides Speg. Die Gattung Beccariella ist zu 
streichen, da dieselbe abnorm gebildete Fruchtkörper, auf dem Hymenium zu 
Stacheln ausgewachsene Warzen, von Thelephora caperata oder Cladoderris 
darstellt. 

Daß Hymenochaete Schomburgkii P. Henn. vielleicht nur eine palmatifide 
Form von H. formosa Lev. sein dürfte, habe ich bereits in der Originaldiagnose 
in Sacc. Syll. Fg. IX. p. 227 bemerkt. Sicher ist dies aber zumal nicht durch 
Behauptung des Herrn Dr. Rick erwiesen, es ist ebensowohl möglich, daß H. 
formosa Lev., H. speciosa (Fr.), H. reniformis Fr. und. H. damaecornis Lk. 
zusammenfallen, wenn man den Speziesbegriff etwas weit fassen will. 

Hypoxylon turbinatum Berk. ist durchaus nicht mit Henningsinia durissima 
A. Möll. identisch, durch äußere Merkmale, so den glänzenden Lacküberzug, der 
bei letzterer stets fehlt, sowie durch die Sporen verschieden. Möller hat in 
Phycom. et Ascomyc. p. 309 auf die Unterschiede beider Arten hingewiesen. 
Die Gattung ist auf Grund der stets mündungslosen Perithecien aufgestellt, 
sowie daß das Stroma sich durch einen Deckel öffnet. Jedenfalls ist aber H. 
turbinatum Berk. sehr nahe verwandt wohl als Henningsinia turbinata (Berk.) 
zu bezeichnen. Von Spegazzini und Starbäck ist die letztere Art zu Camillea 
Mont. gestellt (vergl. Starbäck Ascomyceten in Bih. til K. Sv. Vet. Ak. Hdl. 27. Il. 
No. 9 (1901) p. 4, doch ist dies wohl nicht zulässig, da die Gattungsmerkmale 
unter der Diagnose und den Abbildungen von Montagne in Ann. sc. nat. 4 Ser- 
t. 3 pl. 5. f£ 1-5 verschieden sind. 

Von Orbilia Richenii Rick wurden keine Apothecien auf vorliegendem 
Substrat aufgefunden. Letzteres stellt, wie Verfasser vermutet, wohl das Mycel 
von Asterula corniculariformis P,. Henn. dar, doch fehlen die Asken in den 
Perithecienresten. Die Art wurde von mir in Übereinstimmung mit Dr. Rehm, 
dem der Pilz derzeitig vorgelegen hat, beschrieben in obige Gattung gestellt. 

re 


Ule, E. Bryotheca brasiliensis. Fortsetzung, herausgegeben von E. Ule in 
Berlin W., Grunewaldstr. 6/7, bestimmt von Dr. C. H. Brotherus und C. Warnstorf. 
Es war beabsichtigt worden, die dritte Centurie nun vollständig erscheinen 
zu lassen und deshalb ist einiges von P. Dusen gesammeltes Material hinzu- 
gezogen worden. Bei der letzten Zusammenstellung zeigte sich jedoch, daß 
2 Nummern noch fehlen und daß einzelne Arten, wenn auch von verschiedenen 
Standorten, sich wiederholten. Der Preis für die Sammlung, also 58 Nummern, 
wird 15’Mark betragen, und ist von einer weiteren Erhöhung der Sammlung 
die bei dem immer schwieriger zu beschaffenden Material gerechtfertigt wäre, 
noch Abstand genommen worden. 


en) 


Auch in diesem Teil der dritten Centurie sind neben der neuen Gattung 
Philophyllum viele neue Arten besonders vom Amazonenstrom enthalten. 


IH. 

241. Ephemorum subaequinoctiale Broth.n. sp. 242. Nanomitrium capituli- 
gerum Broth. n. sp. 243. Trematodon reflexus C. Müll. 244. Dicranella exigua 
Mitt. 245. Campylopus julicaulis Broth. n. sp. 246. C. marmellensis Broth. n. sp. 
247. Fissidens flexinervis Mitt. 248. F. subpellucidus Broth. n. sp. 249. F. 
ensifolius Broth. n. sp. 250. F. juruensis Broth. n. sp. 251. Leucobryum 
brasiliense C. Müll. n. sp. 252. Octoblepharum cylindricum Schimp. 253, Syr- 
rhopodon juruensis Broth. n. sp. 254. Potamium pulchellum Mitt. 255, Fontinalis 
Uleana Broth.n. sp. 256. Hydropogon fontinaloides Brid. 257. Neckera undulata 
Hedw. 258 u. 259. Piraea Pohlii Broth. 260. Hookeria paludicola Broth. n. sp. 
261. H. glabrata Broth. n. sp. 262. Pilotrichum bipinnatum Brid. 263. Crosso- 
mitrium Ulei C. Müll. 264. Lepidopilum laevipes Broth.n.sp. 265. L. leptoloma 
Broth. n. sp. 266. Eriopus setigerus Mitt. 267. Philophyllum Bromeliae C. Müll. 
n. sp. 268. Papillaria media Aongstr. 269 u. 270. Papillaria Henscheri C. Müll. 
271. P. nigrescens Jaeg. 272. P. bipinnata C. Müll. 273. P. usneoides Broth. 
274. P. squamatula C. Müll. 275. Meteorium recurvifolium (Hornsch.) 276. M. 
subrecurvifolium Broth. n. sp. 277. M. longissimum Radd. 278. Pilotrichella 
crinita (Sull.) 279. Ectropothecium perpinnatum Broth. n. sp. 280. E. manaosense 
Broth. n. sp. 281. E. apiculatum Mitt. 282. Thuidium schistocalyx (C. Müll). 
283. Trichosteleum microcarpum Jaeg. 284. Erythrodontium bicolor. (Lindb.). 
235. Racopilum tomentosum (Hedw.). 286. Helicophyllum torquatum (Hook). 
237, 288 u. 297. Taxithelium planum Spruce. 289. Rhaphidostegium cyparissoides 
(Hornsch.). 290. Sphagnum bunnescens Warst. n. sp. 291 u. 292. S. longistolo 
C. Müll. n. sp. 293. S. roseum Warnst. n. sp. 294. S. medium Limpr. 295. S. 
pulchricoma C. Müll. 296. Meteorium remotifolium (Hornsch.) 298. Lepidopilum 
spathulatum Broth. n..sp. 


Warnstorf, Karl. Neue europäische und exotische Moose. (Beihefte zum bota- 
nischen Centralblatt, Bd. XVI. Heft 2. 1904. Seite 237-252.) Mit 2 Tafeln. 
Genaue Beschreibung folgender Arten: 1. Riccia subbifurca Wst. in litt. 

1902 (von R.bifurca durch nicht abgerundete, wulstige, sondern scharfe Laubränder, 
fast flache Fronsoberseite und durch kleinere schmutzig hell- oder dunkelbraune 
Sporen unterschieden; Beziers [Herault], legit A. Crozals). 2. Pottia Fleischeri 
Warnst. (— Pottia intermedia var. corsa Fl. in No. 23 der Bryotheca europ. 
meridionalis; Ajaccio). 3. Didymodon angustifolius Wst. (Neuruppin; von 
Did. luridus durch fehlenden Zentralstrang im Stengel, die kleineren, viel 
schmäleren, am Rande meist nicht oder kaum umgerollten Blätter und die viel 
größeren, beiderseits papillösen Laminazellen verschieden). 4. Tortula pontre- 
Sinae Geheeb et Westf. (bei Pontresina; von T. aciphylla [Br. eur.] durch viel 
kleinere, trocken nicht gedrehte, aufrecht dicht anliegende, feucht nur wenig 
bogig abstehende Blätter mit hyalinem kurzen, stark gezähntem Endhaar ver- 
schieden). 5, Pohlia Lindbergii West. in litt. (Lindnäs in Schweden; dicke 
Purpurrote Bulbillen, deren gestreckte Sproßachse oberhalb der Basis bis zur Spitze 
mit lanzettlichen zugespitzten Blättchen besetzt sind). 6. Pohlia Ramannii 
Wstf, in litt: 1896 (Skolter in Finnland; der Pohlia nutans verwandt, aber zwei- 
häusig), 7. Pohlia grandiretis Westf. (Insel Röm; rotbraune Brutknospen, 
Blätter mit Saum). 8. Bryum anomalum Ruthe in litt, 1903 (Swinemünde;; 
verwandt mit Br. inclinatum). 9. Bryum arvense Wstf. (Neuruppin; mit 
Brutknospen, Blätter grün). 10. Bryum pallidum Wstf. non Schreber (von 
Br. pallescens deutlich verschieden; Wittenberge a. Elbe). 11. Bryum Jaapi- 
anum Westf. in litt. 1900 (Ostpriegnitz; steril. 12. Bryum Rothii Westf. 


(92) 


(— Bryum pseudotriquetrum var. gracilescens Schpr.; Warnst. in litt.) (Laubach 
in Hessen; wohl den sehr zierlichen Formen des Br. pseudotriquetrum ähnlich, 
aber nicht oder kaum herablaufende Blätter und engeres Zellnetz, wie letztere 
drei Arten ein Eubryum). 13. Sphagnum pseudomolle Wstf. (Taitun in 
Japan). 14. Sph. roseum Westf. (ebenfalls zur Acutifolium-Gruppe gehörig; 
Brasilien). 15. Sph. Dielsianum Wstf. (Neuseeland). 16. Sph. otagoense 
(ebenda). 17.Sph. Harperi Westf. (wie die zwei letzten Arten zur Cymbifolium- 
Gruppe gehörig; Nordamerika). Matouschek (Reichenberg). 


D. Personalnotizen. 


Gestorben sind: 

Am 6. Oktober d. J. der bekannte Mykologe Girolamo Cocconi, 
Professor und Direktor der Tierarzneischule zu Bologna, im Alter 
von 82 Jahren; am 27. September Jakob Pirotta, Obergärtner des 
Botanischen Gartens der Universität Modena, 75 Jahre alt; am 10. No- 
vember Dr. Moritz Alphons Stübel, der Erforscher der Vulkane 
Amerikas, der jedoch auf seinen Reisen besonders in Columbien und 
Ecuador auch botanisch gesammelt hat; am 19. Dezember Professor 
Dr. Ernst Hallier, früher an der Universität Jena, in Dachau bei 
München im 74. Lebensjahre. 


Ernannt sind: 

Professor Dr. P.Kumm, Kustos am Provinzial-Museum in Danzig, 
zum Dozenten der Botanik an der Technischen Hochschule daselbst; 
Dr. A. K. Schindler in Halle zum Professor der Naturwissenschaften 
an der Kaiserl. Universität in Peking; Professor Dr. F. W. Neger in 
Eisenach zum ordentlichen Professor an der Forstakademie Tharandt, 
als Nachfolger des Professor Nobbe. 


Habilitiert: 

Dr. Claufsen an der Universität Freiburg i. B. für Botanik; 
Dr. E. H. L. Krause für Botanik und Pflanzengeographie an der 
Universität Straßburg; Dr. K. Linsbauer für Pflanzen-Anatomie und 
-Physiologie an der Universität Wien. 

Verschiedenes. 

Das Central-Comit€ der Schweiz. Naturf. Gesellsch. bringt im 
Auftrage des Eidgen. Departements des Innern ein Reisestipendium 
von 5000 Fres. zur Ausschreibung für einen schweizerischen Botaniker 
zu einer Reise nach Buitenzorg. Bewerbungen an Professor Dr. 
C. Schröter, Zürich V. — Dr. A. F. Blakeslee, Bot. Institut Halle, 
bittet um Zusendung von Zygosporen-Material der verschiedenen 


(93) 


Mucorineen. — Die Niederländische Regierung hat der Association 
Internationale des Botanistes eine jährlicheSubvention von 1000 Gulden 
bewilligt. — Der Professor für Agrikulturchemie an der Forstakademie 
zu Tharandt, Geh. Hofrat Dr. Fr. Nobbe, tritt in den Ruhestand. — 
Dr. H. Hallier ist im August v. J. von einer 16monatigen Reise nach 
Malacca, den Philippinen, Karolinen, Marianen und Japan mit umfang- 
reichen Sammlungen zoologischen und botanischen Inhalts zurück- 
gekehrt. 


Vielfachen Nachfragen zu begegnen, teilen wir unseren geehrten 
Abonnenten mit, daß wir wieder einige komplette Serien der 


„Hedwisia“ 
abgeben können. 


(Bei Abnahme der vollständigen Serie gewähren wir 25°\, Rabatt.) 


Die Preise der einzelnen Bände stellen sich wie folgt: 


Bergang TaS2 IB? Bea -_ ..: ..,. 2,2... Mm 125, 
» BB Roc, DD 2. 2......2...,20 
E 1864-1867. (0, DIND 2.2 ..2.22,2.0 
» 1868 ei NND... 2.222 25 2,20 
3; 1869—1872 ( „ VII—XD. u 0 
2 1873—1888 ( „ XUI-XXVÜ) a, 8—. 
he 1889—18%0 ( „ XXVEIL-XXIX) a „ 30.—. 
» 1891—1893 ( „ XXX—XXXD. au 8. 
7: 1894—1896 ( „ XXXII—XXXV). a „ 12—. 
% 1897—1902 ( „ XXXVI—XL]). a „ 20—. 
» 1995. 0, SE. a „ 24—. 
Band XLIN : N. a „ 24.—. 


DRESDEN-N. Verlagsbuchhandlung C. Xeinrich. 


Hierzu eine Beilage von Gebr. Borntraeger, Verlagsbuchhandlung 

in Berlin SW 11, betr.: Hilfsbuch für das Sammeln und Präparieren 

der niederen Kryptogamen mit besonderer Berücksichtigung der 
Verhältnisse in den Tropen von Prof. Dr. Gustav Lindau. 


Redaktion: Prof. Georg Hieronymus und Prof. Paul Hennings in Berlin. 
Druck und Verlag von C. Heinrich in Dresden. 


Beiblatt zur „Hedwigia“ 


fi 
Referate und kritische Besprechungen, 
Repertorium der neuen Literatur und 
Notizen. 


"Band RLIV. April 1905. No. 3 


A. Referate und kritische Besprechungen. 


Josef, Erzherzog von Österreich und Margarethe Clementine, Fürstin 
von Thurn und Taxis, Erzherzogin von Österreich. Atlas der Heil- 
pflanzen. Sämtliche in Prälat Kneipps Schriften vorkommende 
Heilpflanzen auf 230 Tafeln in Vielfarbendruck, verteilt in 60 Liefe- 
rungen a 50 Pig. (= 60 Heller ö. W.). Regensburg (W. Wunder- 
lings Hofbuchhandlung). 

Der Verfasser des Textes ist einer der begeistertsten Anhänger der 
Kneippschen Naturheilmethode und ist selbst durch diese von einem schweren 
Leiden geheilt worden. Das vorliegende Werk soll nun gewissermaßen ein 
Denkmal sein für den genannten Lehrmeister der Wasserheilkunde, errichtet 
demselben vom Verfasser aus Dankbarkeit. Die Tafeln sind nach Entwürfen 
der genannten Fürstin in der Größe von 20X31 cm hergestellt. Zu jeder 
Tafel hat der Verfasser einen kurzen Text geliefert, in welchem der wissen- 
schaftliche und der populäre Name, die Synonyme, wo solche vorhanden, das 
Vaterland und die praktische Anwendung der betreffenden Pflanze angegeben 
Sind. Die Ausführung der Tafeln ist eine künstlerische und besonders auf eine 
bestimmte Ferne wirken die Tafeln sehr gut, so daß dieselben sich als De- 
Mmonstrationsmaterial in Volks- und Mittelschulen vorzüglich eignen dürften, 
Auch als Vorlagen zu Blumenstudien dürften dieselben Verwendung finden. 
Die zur Zeit uns vorliegende 1.Lieferung enthält 4 farbige Tafeln: 1. Betula 
alba L., Birke, 2. Prunus cerasus L., Sauerkirsche, Sempervivum calcareum L., 
Hauswurz und 4. eine mit Eucalyptus geschmückte Ziertafel über den Buch- 
Staben E für das alphabetische Register. Es ist wohl anzunehmen, daß weitere 
Lieferungen auch Kryptogamenabbildungen enthalten werden. 

Haeckel, Ernst. Kunstformen der Natur. Leipzig und Wien (Biblio- 
graphisches Institut) 1904. 10 Lief. mit je 10 Tafeln und Er- 
klärungen dazu A M. 3,— und 1 Supplement, enthaltend Allgemeine 
Erläuterung und systematische Übersicht M. 1,50. 

Der berühmte Naturforscher hat mit diesem Werke, das nun vollendet 
vorliegt, den Zweck verfolgt, die merkwürdigen Kunstformen, welche die Natur 
uns bietet, auch die, welche das Mikroskop unter den niederen Tieren und 
Pflanzen uns kennen gelernt hat oder die durch die verfeinerten Beobachtungs- 
methoden und die planmäßige Erforschung der Gewässer erst neuerdings 
bekannt geworden, von denen aber bisher gute Abbildungen nur in teuren 
und seltenen Werken vorhanden sind, einem größeren Kreise zugänglich zu 


(96) 


machen, ganz besonders wollte er der modernen bildenden Kunst und dem in 
der Jetztzeit so mächtig emporgeblühten Kunstgewerbe in diesen Kunstformen 
der Natur eine reiche Fülle neuer und schöner Motive bieten. Die Quellen 
ästhetischen Genusses und veredelter Erkenntnis, die überall in der Natur ver- 
borgen sind, wollte er mehr und mehr erschließen und zum Gemeingut weitester 
Bildungskreise machen. Das ist dem Verfasser denn auch in vollem Maße ge- 
lungen und das wissenschaftliche Interesse an der den Menschen umgebenden 
Gestaltenwelt ist sicherlich durch das Werk sehr gefördert worden. 

Die in dem Werk enthaltenen 100 meisterhaft ausgeführten Tafeln sollen 
zugleich nach der Absicht des Verfassers einen populären biologischen Atlas 
darstellen, der zur Illustration des bekannten Werkes des Verfassers der »Natür- 
lichen Schöpfungsgeschichte« dienen soll. Aber das Werk ist meines Erachtens 
auch als ein sehr wertvolles Demonstrationsmaterial bei Vorträgen zu betrachten. 
Der Zoologe wie der Botaniker werden sich gern die einzelnen Tafeln aus 
demselben aussuchen, welche sie zum Vorzeigen in den Vorlesungen über 
Biologie oder Systematik gebrauchen können. Uns interessieren hier ganz 
besonders die Tafeln, welche der Kryptogamenwelt entlehnt sind. Es sind dies 
folgende: Taf. 4. Diatomaceen, 13, Flagellaten, 14. Peridinineen, 15. Fucoideen, 
24. Desmidiaceen, 34. Pediastrumarten, 52. Platycerium, 64. Siphonaceen, 65. Rhodo- 
phyceen, 72. Laub- u. Torfmoose, 73. Ascomyceten, 82. Lebermoose, 83. Flechten, 
84. Diatomaceen, 92. Farne und Palmen, 93. Myxomyceten. Die unter diesen 
Tafeln, welche Figuren enthalten, die auf schwarzem Grunde weiß ausgespart 
sind, sowie die Tafeln, welche nur schwarz, nicht bunt auf weißem Grunde 
ausgeführt sind, dürften sich auch sehr eignen, photographisch reproduziert und 
durch Projektionsapparate zur Demonstration an die Wand geworfen zu werden, 
da die Ausführung derselben eine so gute ist, daß sie noch recht gut eine viel- 
fache Vergrößerung vertragen können. 

Das Werk ist also nicht nur ein unentbehrliches Hilfsmittel für den Künstler, 
sondern kann auch von großem Nutzen sein beim Unterricht für den Lehrer 
der Zoologie und Botanik. GB 


Molisch, Hans. Die Leuchtbakterien im Hafen von Triest. (Sitzungs- 
berichte der kaiserl. Akademie der Wissensch. in Wien, Math.- 
naturw. Klasse, Band CXIIL, Abt. I. Wien 1904. Seite 513—527.) 
Mit 1 Tafel. 

In dem Werke des Verfassers: »Leuchtende Pflanzen. Eine physiologische 
Studie«, Jena 1904, hat Verfasser die physiologischen Eigenschaften der Photo- 
bakterien überhaupt klargestellt. In vorliegender Schrift befaßt er sich mit der 
Systematik der Leuchtbakterien im Hafen von Triest. Die toten Fische und 
andere Seetiere leuchten in den Kellern der Fischer in Triest oft recht prächtig. 
Ein großer Teil der am Markte zum Verkaufe angebotenen Fische ‚leuchtet 
bereits; doch können sie ohne Schaden genossen werden. Verfasser konstatierte 
4 neue Arten, die er provisorisch in seinem großen Werke zur Gattung 
Bacillus gestellt hat. Jeder dieser Arten wurde durch längere Zeit sehr genau 
untersucht. Es ergab sich, daß 3 Arten zur Gattung Microspira (u. zw. Micro- 
spira photogena, luminescens und gliscens) und 1 Art zur Gattung Ps eudomonas 
(u. zw. Ps. lucifera) gehört. 1. Microspira photogena steht dem Bacillus 
Fischeri (Beyer.) Migula nahe, ist die gemeinste Art und verliert nach 
2—3 Monaten bei fortgesetzter Kultur die Fähigkeit, zu leuchten. Lebhafte 
Eigenbewegung; das Kolonienbild sehr charakteristisch. 2.Microspira lumi- 
nescens ist ziemlich häufig, entwickelt geringes Licht und zeigt auch lebhafte 
Eigenbewegung. 3. Microspira gliscens zeigt recht schwaches Licht und 
ist seltener. 4. Pseudomonas lucifera tritt selten auf, doch auch 


(97) 


Fischen aus der Nord- und Ostsee, ist formenreich, zeigt hin und wieder 
schwache Eigenbewegung und steht in manchen Eigenschaften dem Bacterium 
phosphoreum (Cohn) Molisch nahe. Verfasser hielt dieses für die am stärksten 
leuchtende Bakterie überhaupt, doch leuchtet Pseudomonas lucifera noch 
bedeutend stärker, so daß man ihr Licht selbst am hellen Tage in einer Zimmer- 
ecke bemerken kann. Das Spektrum zeigt sogar für das ausgeruhte Auge 
Farben, nämlich grün und blau. 
Die Tafel bringt Photographien von Reinkulturen der 4 Arten. 
Matouschek (Reichenberg). 


Ruppel, W. Biologie der Tuberkelbazillen. Vortrag, gehalten am 
5. Dez. 1903 in der Senckenbergischen naturforschenden Gesell- 
schaft in Frankfurt a. M. (Bericht der Senckenbergischen natur- 
forsch. Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1904. Seite 80-89.) 

Das Toxin der Tuberkelbazillen nimmt unter den Bakteriengiften eine Aus- . 
nahmestellung ein. 1. Gegenüber den gesunden Tieren und Menschen ist es 
ein relativ indifferenter Stoff, der fast keine Giftreaktion auszulösen vermag. 
Nur bei Individuen, welche Tuberkelbazillen im Organismus besitzen, wirken 
schon schr kleine Dosen des Giftes. 2. Gegen alle chemischen und physi- 
kalischen Eingriffe ist es ziemlich widerstandsfähig. Das Toxin zeigt also eine 
streng spezifische Reaktion. Wer ist nun Träger derselben? Die Tuberkulin- 
säure. Es gelang auch die Spaltungsprodukte der Tuberkulinsäure darzustellen; 
bei der Spaltung zerfällt das Molekül dieser Säure in eine andere organische 
Phosphorverbindung, welche Verfasser als Tuberculo-Thyminsäure bezeichnet und 
in basische Körper, welche zur Gruppe der Alloxurbasen gehören und unter 
welchen auch Guanin und Xanthin sich befindet. Bei weiterer Spaltung zerfällt 
die Thyminsäure in Phosphorsäure, Glyzerin, Kohlehydrate und in eine hexagonal 
kristallisierende Substanz, welch letztere mit Säuren kristallinische Salze, mit 
den Salzen der Metalle (Ag, Hg, Pb) schwer lösliche Doppel-Verbindungen ein- 
geht. Diese Substanz besteht nur aus C, H, N und O und konnte nicht mehr 
weiter zerlegt werden. Da sie recht einfach gebaut ist, können wir sie als den 
denkbar einfachsten Körper ansehen, welchem die spezifische Reaktion des 
Tuberkulins noch innewohnen kann. Verfasser nennt sie Tuberkulosin und 
fand sie in Tuberkelbazillen der verschiedensten Herkunft, daher man berechtigt 
wäre, hieraus den Schluß der Artgleichheit aller Tuberkelbazillen zu ziehen. 

Matouschek (Reichenberg). 


Borge, 0. Die Algen der ersten Regnellschen Expedition. II. Des- 
midiaceen. (Arkiv för Botanik, Band I, Stockholm 1903.) Mit 
5 Doppeltafeln. Seite 71-138. 

Literaturverzeichnis über die Desmidiaceenflora von Brasilien. Systematische 

Aufzählung der Arten mit vielen kritischen Bemerkungen. Sehr groß ist die 

Zahl der neu beschriebenen Arten, Varietäten und Formen (Diagnosen 

lateinisch). Es folgt die Angabe der Literaturverkürzungen und der Index mit 

der Erklärung der Tafelfiguren. Matouschek (Reichenberg). 


De-Toni, J. B. Sylloge Algarum omnium hucusque cognitarum. 
Vol. IV. Florideae. Sectio IV. Familiae I—-VIl. p. 1523—1973, 
Patavii 1905. 

Die im Beginn dieses Jahres herausgegebene Sektion der Sylloge Algarum 
bildet den Schluß des 4., die Florideen behandelnden Bandes, so daß das große 
Werk bis auf den letzten Band, der die Cyanophyceen enthalten soll, vollendet ist, 
dank dem unermüdlichen Fleiß seines Verfassers, den wir zu diesem neuen 


Hedwigia Band XLIV, 7 


(98) 


Erfolg aufrichtig beglückwünschen. Der vorliegende, 450 Seiten starke Band 
ist der vierten Ordnung der Florideen nach dem Schmitzschen System, den 
Cryptoneminae, gewidmet; sie umfassen die 7, auch von Schmitz ange- 
nommenen Familien: Gloisiphoniaceae, Grateloupiaceae, Dumon- 
tiaceae, Nemastomaceae, Rhizophyllidaceae, Squamariaceae und 
Corallinaceae. 

Über die ersten 6 Familien ist wenig zu bemerken, es seien nur folgende 
Einzelheiten erwähnt: Halymenia Agardhii nov. nom. — Isymenia 
flabellata I. Ag. 1899 non H. flabellata Schmitz 1895. Blastophyse 
I. Ag. 1892, als ein durch zwei Arten I. Agardhs vertretenes Genus von zweifel- 
hafter Verwandtschaft wird an die Familie Grateloupiaceae angeschlossen. 
Die Gattung Weeksia Setchell 1901 (mit 1 Art) wird in der Familie Dumon- . 
tiaceae zwischen Farlowia und Andersoniella gestellt. Das von Kuckuck 
1896 aufgestellte Genus Plagiospora (1 Art) findet seinen Platz zwischen Petro- 
celis und Cruoria in der Familie Squamaricaeae. In derselben Familie ist 
die Gattung Porphyrodiscus Batters 1897 (1 Art) hinter Haematophloea 
als letzte angeführt. Gattungen, deren Stellung in dieser Familie zweifelhaft 
ist, sind außer den schon von Schmitz angeführten Rhododermis und 
Pneophyllum die von Batters 1900 aufgestellten: Erythrodermis” und 
Rhodophysema mit je einer Art. Die Gattung Hildenbrandtia (mit 
7 Arten) läßt De-Toni eine besondere, 4. Unterfamilie Hildenbrandtieae, 
der Sqamariaceae bilden. Ä 

Besondere Schwierigkeiten in der Bearbeitung bietet die 7. Familie, die 
der Corallinaceae, Verfasser hat sich hier im allgemeinen an Foslies System 
gehalten; leider hat er die wichtigen, 1904 veröffentlichten Arbeiten von A. Weber 
van Bosse und Foslie und von Yendo nicht anders mehr benutzen gekonnt, 
als daß er die dort aufgestellten Gattungen und Arten im Appendix anführt, 
während die kürzlich publizierte Arbeit von Foslie über die Lithothamnien 
des Adriatischen Meeres und Marokkos überhaupt nicht mehr berücksichtigt 
werden konnte. Wir finden also folgende Gattungen: 1. die endophytischen 
Schmitziella Batt, Choreonema Schmitz und Chaetolithon Foslie mit 
je 1 Art, 2. die ungegliederten Archaeolithothamnion Rothpl. (5 lebende 
Arten, die fossilen werden nur dem Namen nach angeführt), Phymatolithon 
Fosl. (5 spec.), Clathromorphum Fosl. (4 spec.), Lithothamnion Phil. 
(77 Arten in 2 Untergattungen, dazu 26 fossile oder zweifelhafte), Melobesta 
Lamour. (17 Arten in 2 Untergattungen), Dermatolithon Fosl. (6 spec.) 
Mastophora Decsne, (8, resp. 10 spec), Lithophyllum Phil. (51 Arten 
in 3 Untergattungen, dazu 11 ungenügend bekannte), Goniolithon Fosl. 
(21 spec.), 3. die gegliederten Amphiroa Lamour. (31 Arten in 4 Sektionen 
dazu 13 zweifelhafte), Cheilosporum Aresch. (30 Arten in 3 Untergattungen), 
Corallina Lamour. (38 Arten in 2 Untergattungen, Jania und Eucorallina, 
dazu 35 zweifelhafte oder unvollkommen beschriebene). Dazu kommen noch die 
von Heydrich aufgestellten Gattungen und Arten, die sich teils an Litho- 
thamnion, teils an Lithophyllum anschließen und die teils hinter dem erst- 
genannten Genus, teils hinter Goniolithon ohne Angabe von Diagnosen #° 
geführt sind: nach der in einer Anmerkung geäußerten Meinung des Verfassers ist 
. es zunächst allerdings noch besser, die abweichenden Formen in besonderen 
Gattungen zu beschreiben, als die Synonymie noch stärker zu belasten. 

‚So erreicht die Zahl der Arten von Florideen, mit Einschluß der fossilen und 
zweifelhaften, 3094, von denen in vorliegendem Bande die von 2383 an in de 
BE nten Weise behandelt, respektive diagnostiziert sind. Im Anhang | 
zunächst in alphabetischer Reihenfolge die Namen der neuen Gattungen 
Arten von Florideen angeführt, die während des Druckes des vierten 


(99) 


aufgestellt sind und nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Es handelt 
sich meistens um von I. Agardh 1899 aufgestellte Gattungen; auf verschiedene 
andere mehrerer Autoren wollen wir nicht eingehen; auf die von Kjellman 
in seiner Monographie von Galaxaura aufgestellten neuen Arten wird nur 
hingewiesen. Ferner werden hier noch die Audouinella- und Chantransia- 
Arten des Süßwassers, die sicher oder wahrscheinlich nur Entwickelungszustände 
von Batrachospermum oder Lemanea sind, aufgeführt. Schließlich werden 
die Gattungen aufgezählt, die zu den Florideen gerechnet worden sind, aber 
nicht hierhin gehören, teils weil sie anderen Ordnungen angehören, teils weil sie 
überhaupt irrtümlich aufgestellt sind, in Wirklichkeit Fragmente von Phanerogamen 
oder Kombinationen anderer Algen darstellend. 

Den Schluß bildet ein sehr ausführliches Register der Gattungs- und Art- 
Namen mit Einschluß der Synonyme, das sich auf den ganzen vierten Band, 
also auf sämtliche Florideen bezieht. Möbius (Frankfurt a. M.). 


Gerassimow, J.J. Ätherkulturen mit Spirogyra. (Flora oder Allgem. 
Bot. Zeitung 1905. 94. Bd. 1904. p. 79-92.) 


Untersuchungen des Einflusses von Ätherlösungen auf die Kultur von Spiro- 
gyra sind bereits von Nathanson angestellt worden. Da solche ein großes Inter- 
esse bieten und bei denselben neue Seiten und Details der Lebenserscheinungen 
hervortreten können, so hat der Verfasser dieselben wiederholt und fortgesetzt 
und ist zu Ergänzungen der Ergebnisse Nathansons gelangt. Für seine Experi- 
mente wählte der Verfasser einzelne Fäden der Arten Spirogyra crassa (Kütz.) 
Hansg., Sp. majuscula (Kütz.) Hansg. und zweier unbestimmter Arten, welche 
unter gewöhnlichen einkernigen Zellen kernlose Zellen (oder Kammern) und 
dieselben ergänzende Zellen (oder Kammern) mit Überfluß an Kernmasse ent- 
hielten, so daß der Einfluß des Äthers auf die kernhaltigen und die kernlosen 
Zellen vergleichend erforscht werden konnte. Die Konzentration der Äther- 
lösung, in welche diese Fäden gesetzt wurden, betrug 1/,—!/g o- Als Haupt- 
tesultat der Versuche ist zu erwähnen, daß in den Ätherkulturen eine tonnen- 
förmige Auftreibung, d. h. ein Dickenwachstum, nur in den kernhaltigen Zellen 
stattfindet; weder die kernlosen Zellen, noch die kernlosen Kammern weisen 
eine solche Auftreibung auf. Daraus muß man schließen, daß der Äther in 
schwachen Dosen einen gewissen stimulierenden Einfluß eigentlich auf die Zell- 
kerne ausübt; die Verstärkung der Aktivität der Kerne aber ruft ein Dicken- 
wachstum der Zellen hervor. Die Wirkung der erregten Kerne ist auf diese 
Weise der Wirkung der vergrößerten Kernmasse analog. GH, 


— Über die Größe des Zellkerns. (Beihefte zum Botan. Centralbl. 
XVII. 1904. p. 45—118. Mit Taf. III u. IV.) 


Auch zu dieser wertvollen Abhandlung hat Spirogyra- -Material als Grund- 
lage gedient und zwar experimentierte der Verfasser wieder mit der Abkühlung 
oder der Anästhesierung durch Äther, Chloroform oder Chloralhydrat ausgesetzt 
gewesenen Fäden, bei denen sich einerseits kernlose Zellen oder Kammern, 
andererseits mit einem Überfluß an Kernmasse begabte Zellen vorfinden. Der 
Verfasser legte sich folgende Fragen zur Beantwortung vor: 1. »Sind die mög- 
lichen Schwankungen der Kerngröße nach der einen oder andern Seite grenzenlos, 
oder sind sie durch gewisse Grenzen limitiert?« 2. »Welche Folgen führt die 
Veränderung der Größe der Kerne für sie selbst mit sich wie auch für die sie 
enthaltenden Zellen?« In dem ersten Kapitel untersucht er die primäre Ver- 
größerung der Kerne, im zweiten die sekundäre Vergrößerung der Kerne oder 
des Inhalts an Kernsubstanz in der Zelle überhaupt. Mann folgt ein Kapitel 
über die Verkleinerung der Kerne, und zwar untersucht der Verfasser erst die 

7 


(100) 


Zellen mit zwei Kernen von halber Größe, dann die Zellen mit drei und einer 
größeren Zahl kleiner Kerne. Zum Schluß bringt der Verfasser ein Kapitel über 
Theoretisches bezüglich sowohl der Vergrößerung als der Verkleinerung der 
Kerne und stellt die Ergebnisse zusammen. Diese letzteren wollen wir nun 
nach dem Verfasser hier wörtlich wiedergeben, 

1. Die primär, d. h. annähernd doppelt gegen die Norm vergrößerten 
Kerne sind fähig, eine zahlreiche lebensfähige, aus großen Kernen bestehende 
Nachkommenschaft zu erzeugen. Eine irgendwie deutlich ausgedrückte Reduk- 
tion der Kernmasse wurde sogar bei entfernten Nachkommen nicht beobachtet. 
Manche von den Nachkommenkernen, welche in irgend welcher Richtung zu sehr 
verlängert sind, zerfallen zuweilen nachher in zwei einzelne Kerne. 

2. Der sekundär vergrößerte Inhalt an der in einer medianen Ouerfläche 
konzentrierten Kernsubstanz in der Zelle führt die entsprechenden Folgen nach 
sich, nämlich ein Dickenwachstum der Zellen, eine Verspätung der Teilung, eine 
Vergrößerung der allgemeinen Dimensionen der Zellen. 

3. Die sekundär, d. h. vierfach gegen die Norm vergrößerten Kerne, 
dehnen sich schon in der ersten Generation oder in einer der folgenden stets 
in irgend einer Richtung aus und zerfallen nachher zuerst gewöhnlich in zwei, 
später aber in eine größere Zahl von Fragmenten. Ungeachtet der ziemlich 
großen Zahl von Experimenten, ist es kein einziges Mal gelungen, nicht nur 
ganze Fäden, sondern sogar längere Reihen von Zellen mit ganzen sekundär 
vergrößerten Kernen zu erhalten. Lebensfähige Kerne von tertiärer Vergrößerung 
zu erhalten, ist offenbar schon vollkommen unmöglich. 

Auf diese Weise ist es zwar möglich, die Dimensionen der Kerne zu ver- 
größern, jedoch nur bis zu einer gewissen Grenze. Eine übermäßig bedeutende 
Vergrößerung der Kerne ist für dieselben schädlich und führt zu ihrem Untergang, 

4. Der Zerfall der Kerne führt einen allgemeinen pathologischen Zustand 
des Zellkörpers nach sich. 

5. Die halbierten Kerne, d. h. die annähernd um die Hälfte gegen die 
Norm verkleinerten Kerne können sich vermehren und eine lebensfähige Nach- 
kommenschaft erzeugen. 

6. Die drei- und mehrfach gegen die Norm verkleinerten Kerne zeichnen 
sich schon durch eine offenbare physiologische Schwachheit und Kränklichkeit 
aus und sind anscheinend nicht fähig, sich zu vermehren. 

Folglich ist die Verkleinerung der Dimensionen der Kerne nur bis zu einer 
gewissen Grenze möglich. Eine übermäßige Verkleinerung sowie auch eine 
übermäßige Vergrößerung ist für die Kerne schädlich. 

7. Die physiologische Schwäche der kleinen Kerne ruft einen offenbar 
schwachen und krankhaften Zustand der sie enthaltenden Zellen hervor. 

eo. In den zweikernigen Zellen lagern sich sowohl die gewöhnlichen, wie auch 
die doppelten und halbierten Kerne streng regelmäßig, d. h. einander gegenüber: 
Es finden keine Annäherungen und noch weniger Verschmelzungen statt. 

Die physiologisch schwachen und kränklichen kleinen Kerne lagern sich 
nicht so streng regelmäßig. Doch auch bei ihnen wurden keine Verschmelzungen 
beobachtet. 

9. Die Erscheinungen an den kernlosen, von dickeren, einen großen Kern 
besitzenden Mutterzellen abstammenden Zellen und Kammern sind dieselben wie 
in den kernlosen Zellen und Kammern, welche von gewöhnlichen Zellen ab- 
stammen. 

In den kernlosen Zellen geht vor sich: a) eirte mehr oder weniger bedeutende 
Anhäufung von Stärke am Licht unter den Bedingungen für die Assimilation 
von CO,; b) ein unzweifelhaftes, jedoch verhältnismäßig unbedeutendes une 
später noch schwächer werdendes allgemeines Wachstum, d.h. eine Vergrößerung 


(101) 


des Volumens; c) eine Krümmung beider Querscheidewände, gewöhnlich zuerst 
nach der Seite der Nachbarzellen, später aber beim Absterben, nach der Seite 
der kernlosen Zelle selbst; d) eine Abnahme des Volumens beim Eintreten des 
endgültigen Absterbens; e) ein Erblassen der Färbung der Chlorophylibänder 
im Lauf der Zeit; f) eine Schwächung der Entwickelung der Gallertscheide; 
g) ein bei den gewöhnlichen Bedingungen unvermeidliches Absterben. 

In den kernlosen Kammern geht vor sich: a) ein stärkeres und länger 
dauerndes Wachstum als in den kernlosen Zellen, jedoch ein weniger starkes 
als in den kernhaltigen Zellen; b) eine Anhäufung von Stärke unter den Be- 
dingungen für die Assimilation von CO,, jedoch eine geringere als in den kern- 
losen Zellen; c) ein Ausbleiben der Krümmung der Querscheidewand, welche die 
kernlose Kammer von der benachbarten kernhaltigen Kammer trennt; d) ein 
Beibehalten der Färbung der Chlorophylibänder, möglicherweise sogar eine Ver- 
stärkung dieser Färbung; e) eine mehr oder weniger starke Zusammenschiebung 
der Chlorophylibänder zur medianen Querfläche; f) eine schärfer ausgeprägte 
Entwickelung der Gallertscheide im Lauf der Zeit. 

10. Die Reduktion der Chromosomen und die Reduktion der Kernmasse 
überhaupt, sowohl wie die denselben analogen Erscheinungen, haben wahr- 
scheinlich die Bedeutung einer Anpassung, welche die Kerne einer jeden neuen 
Generation vor einer zu bedeutenden, für sie verderblichen Vergrößerung be- 
wahrt. Es ist möglich, daß für diese Erscheinungen auch noch irgend welche 
andere Momente eine Bedeutung haben. 

Eine Erklärung der Zahlentabellen und der Tafeln und diese selbst be- 
schließen die interessante Abhandlung. G.H. 


Larsen, E. The Freshwater Algae of East Greenland. (Meddelelser 
om Grönland XXX. 1904. p. 77—110.) 

Das Material, welches dieser Abhandlung zu Grunde liegt, ist einerseits 
auf der Expedition nach Ost-Grönland von C. Kruuse undN. Hartz, anderer- 
seits im Distrikt Angmagsalık von C. Kruuse gesammelt worden. Der Verfasser 
fand in demselben 125 Chlorophyceen, von denen 47 Arten bisher nicht aus 
Grönland bekannt waren, und eine Phaeosporee. Die vollständige Anzahl der 
zur Zeit aus Ost-Grönland bekannten Chlorophyceen ist 188, darunter 150 Des- 
midiaceen. Neu beschrieben werden folgende: Euastrum verrucosum f. rhom- 
boideum Lund. forma groenlandica n. f., Staurastrum Bieneanum forma groen- 
landica n. f., Polyedrium minutum n. sp. und P. angulosum n. sp. Einige 
interessantere Arten sind in 10 Textfiguren abgebildet. H. 


Lemmermann, E. Über die von Herrn Dr. Walter Volz auf seiner 
Weltreise gesammelten Süßwasseralgen. (Abh. d. Nat. Ver. Bremen 
1904. XVII. p. 143—174. Mit Taf. XI.) 

Die untersuchten Proben stammten aus Sumatra, Westjava, dem botanischen 
Garten von Singapore, der Umgebung von Bangkok in Siam und den Sand- 
wich - Inseln, : ; 

Der Verfasser gibt am Anfang der Abhandlung ein Verzeichnis weit ver- 
breiteter Formen, welche sich in den Algenproben vorfanden, vergleicht die 
europäische Algenflora mit der der Tropen, zählt dann die in den in Westjava 
gesammelten, dem Litoe Bagendiet bei Garvet und einem kleinen See bei Lem- 
bang, nördlich von Bandveg entnommenen Planktonproben vorkommenden Formen 
auf, gibt ein genaueres Verzeichnis aller von Volz gesammelten Proben (im 
ganzen 15) und der Sammelzeiten und läßt schließlich das systematische Ver- 
zeichnis der sämtlichen beobachteten Algen folgen. Neu beschrieben werden 
Clathrocystis holsatica Lemm. var. minor Lemm. (Siam), Schizothrix affınis 


(102) 


Lemm. (Singapore), Anabaena Volzii (Java, Singapore), Chlorangium javanicum 
(Java), Trachelomonas armata var. Steinii (syn. Tr. armata Stein p. p.), Tr. bulla 
var, regularis, Tr. Volzi (Sumatra) Peridinium Volzi (Singapore). Diese neuen 
Arten und Varietäten sind auf der Tafel zum Teil dargestellt. G.H: 


Pascher, Adolf. Kleine Beiträge zur Kenntnis unserer Süßwasseralgen. 
I. Zur Kenntnis der Fortpflanzung bei Draparnaudia glomerata Ag. 
(Sitzungsberichte des »Lotos« in Prag. Jahrg. 1904. Band XXIV. 
No, 7. Seite 163—167.) Mit 8 Textabbildungen. 


Soweit Verfasser Ruhestadien der Mikrozoosporen beobachtete, keimten 
diese direkt aus, indem sich die Ruhezellen etwas streckten, beiderseits sich zu- 
spitzten und auf dem einen Ende eine kleine Haftscheibe bildeten. Das schüssel- 
förmige Chromatophor flacht sich aus und wird allmählich ringförmig; bald 
darauf tritt Zweiteilung ein und nun verhält sich der Keimling genau so wie Keim- 
linge, die aus Zoosporen hervorgegangen sind. Ähnliches wurde bei Stigeoclonium 
beobachtet, nur erfolgt hier keine derartige Differenzierung wie bei Draparnaudia, 
Unter den Keimlingen von Drap. glomerata nehmen eigentümliche vierzellige 
Stadien eine besondere Stellung ein; Sie waren bedeutend kürzer als die ge- 
wöhnlichen Keimlinge, die Zellen bauchten sich aus und wurden tonnenförmig, 
nach einigen Tagen trat Schwärmerbildung auf. Die Schwärmer entsprachen 
den Zoosporen, setzten sich fest und keimten in normaler Weise aus. Man hat 
es also mit einem abgekürzten Verfahren in der Vermehrung zu tun. Von 
welchen äußeren Umständen eine derartige, bei dieser Art selten auftretende 
Keimlingsbildung abhängig ist, ist unbestimmt. Wie Cienkowski bei Stigeoclonium 
bemerkte, daß der Inhalt einer Zelle heraustrat und sich dann dicht bei der 
Mutterzelle enzystierte, so bemerkte Verfasser dasselbe bei Draparnaudia. Es 
ist also außer Zweifel: Die Aplanosporenbildung bei Drap. ist eine reduzierte 
Mikrozoosporenbildung, bei welcher die einzelnen Mikrozoosporen bereits inner- 
halb der Mutterzellen zur Ruhe kommen und Dauerstadien liefern. — Sonst 
wurden viele Angaben von Klebs bestätigt. Matouschek (Reichenberg). 


Arthur, J. GC. Sydow's Monographia Uredinearum, with notes upon 
american species. (Journ. of Mycology. 11. No. 75. 1905. p. 6—12.) 
Verfasser gibt Berichtigungen einzelner amerikanischer Puccinia-Spezies, 
welche in Sydows Monographie beschrieben worden sind. Zu Puccinia cornigera 
E. et E. gehört P. Actinellae (Webb.) Syd.; P. Aplopappi Syd. ist P. tuberculans 


E. etEE.; P. similis E. et E. ist synonym mit P. Absinthii DC.; P. inclusa Syd. = E 


P. Cirsii Lasch.; P. confluens Syd. ist eine Form von P. Erigerontis EIl. et Ev.; 
P. Gutierreziae EI. et Ev. ist synonym mit P. Grindeliae Peck; P. Lagophyllae 
Diet. et Holw. ist P. Hemizoniae Ell. et Tr.; P. Nardosmiae Ell. et Ev. ist P. con- 
glomerata Str.; P. Tracyi Sacc. et Syd. ist synonym mit P. Solidaginis Peck; 
P. Salviae-lanceolatae Bub. ist synonym mit P. caulicola T. et G.; P. Philibertiae 
Ell. et Ev. = P. Gonolobi Rav.; P. Cymopteri Diet. et Holw., P. asperior El. 
et Ev., P. Lindrothii Syd. sollen mit P. Jonesii Peck identisch sein, ferner P. 
microicis Ell. mit P. Cryptotaeniae Peck, P. Thompsonii Hume mit P. Bolleyana 
Sacc., P. omnivora EIl. et Ev. mit P. Windsoriae Schwein., P. substerilis Ell. et 
Ev. mit P. Stipae Arth., P, Bakeriana Arth. mit P. Ellisii De-Toni. Ob diese Be- 
richtigungen zu Recht bestehen, bleibt abzuwarten. p. H. 


Claussen, P. Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. Boudiera. 
(Botan. Zeit. 1905. I, II. p. 1-27. Mit 3 Tafeln und 6 Text 
figuren.) nn 


(103) 


Verfasser hat durch Sporenaussaat Boudiera Claussenii P. Henn.!) in 
Mistagar kultiviert und durch eingehende Untersuchung die entwickelungs- 
geschichtlichen Vorgänge, so anscheinend die Sexualität, bei diesem Pilze 
festgestellt. 

Die höchst interessante Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: I. Ein- 
leitung. II. Untersuchung von Boudiera, a) Technik: 1. Kultursubstrat, 2. Kultur- 
gefäße, 3. Reinzucht des Materials, 4. Beobachtung lebender Objekte und fixierter 
und gefärbter Objekte; b) Entwickelungsgeschichte: 1. Äußere Morphologie, 
a) Keimung der Sporen und Bildung des Mycels, b) Bildung der Fruchtkörper, 
2. Cystologische Untersuchung. II. Allgemeines. Figurenerklärung. Literatur, 

Bei Aussaat der Spore in Mistagar auf einem Deckglase in einer besonders 
für diesen Zweck hergerichteten Kammer treten aus den Sporen bereits nach 
3—6 Stunden die ersten Keimschläuche hervor. Der Keimschlauch wächst durch 
Spitzenwachstum und bildet nahe der Spore einen Seitenast, in der eine Scheide- 
wand auftritt. Die weitere Verzweigung ist eine monopodiale, Bereits nach 
etwa 48 Stunden entstehen an dem Mycel eigenartige von Schrauben gekrönte 
Gebilde. Diese gehen aus kurzen Gabeln der Hyphenäste hervor, die als 
Schraubenträger bezeichnet werden. Nachdem der Schraubenträger durch eine 
oder mehrere Querwände von der Ursprungshyphe abgetrennt worden ist, 
wachsen in seiner Nähe ein oder mehrere Schläuche hervor, welche zwischen 
die Gabeläste einwachsen. Letztere krümmen sich zangenförmig und wachsen 
zu Schrauben mit etwa zwei Windungen aus. Die fertigen Schrauben sind 
durch Wände von den sie tragenden Zellen abgeschnitten. Während eine von 
diesen, die steilere Schraube, ungeteilt bleibt, erhält die andere eine Querwand, 
durch die das obere Drittel abgetrennt wird. Alle drei Zellen sind mit dichtem 
vakuolenlosen Plasma erfüllt. In der kleinsten der drei Zellen wird das Plasma 
vakuolig und bald darauf beobachtet man an der Stelle ihrer Wand, die der 
Nachbarschraube angedrückt liegt, eine fast kreisförmige Öffnung. Die Durch- 
Sichtigkeit der steileren Schraube erleidet alsbald Veränderung, indem ein Teil 
des Plasmas auswandert, während der untere Teil der flacheren Schraube etwas 
an Dicke zunimmt. Obwohl die Membran zwischen den Zellen dem Plasma- 
eindringen scheinbar zwar ein Hindernis bietet, dürfte es doch wahrschein- 
lich sein, daß der Inhalt der ‚steileren Schraube (Antheridium) in die untere 
Zelle der flacheren Schraube (Archegonium) größtenteils hinüberwandert. Aus 
letzterer Zelle entwickeln sich die Asken, während die Antheridien zu schrumpfen 
beginnen. Die Ascusbildung stimmt in allen wesentlichen Punkten mit der 
‚anderer Ascomyceten, so bei Pyronema, überein. Die hier kurz beschriebenen 
- sowie die weiteren Vorgänge werden in zahlreichen, schön gezeichneten Figuren 
der beigegebenen Tafeln entsprechend erläutert. 

Zum Schluß bemerkt Verfasser: Die bis jetzt einigermaßen gut untersuchten 
Formen (Dipodascus, Gymnoascus, Sphaerotheca, Erysiphe, Monascus, Boudiera 
und Pyronema) zeigen eine große Mannigfaltigkeit in der Entwickelung ihrer 
Sexualorgane. Zwei Typen sind unterscheidbar: 1. Die Fruchtkörperentwickelung 
geht von einem Ascogon aus (Formen mit Einzelascogonen). Hierher gehören: 
Dipodascus, Gymnoascus, Sphaerotheca, Erysiphe und Monascus. 2. Die Ent- 
wickelung erfolgt von mehreren Ascogonen (Formen mit Gruppenascogonen), 
Boudiera, Pyronema. Die einfachsten Sexualorgane sind bei Dipodascus, die 
kompliziertesten bei Pyronema vorhanden. 

Wie weit die Art der Bildung und Ausgestaltung der ascogonen Hyphen 
klassifikatorisch verwendbar ist, muß die Zukunft zeigen. 2H: 
en nn 


!) Hedwigia Bd. 42, p. 181-182. 


(104) 


Falk, R. Die Sporenverbreitung bei den Basidiomyceten und der 
biologische Wert der Basidie. (Beiträge zur Biologie der Pflanzen. 
IX. p. 1—82. Mit 6 Tafeln.) 


Vorliegende höchst interessante Arbeit zerfällt in folgende Kapitel: 
Unsere bisherigen Kenntnisse über die Sporenverbreitung bei den Hymeno- 
myceten. 1. Die Verbreitung der Basidiensporen über die Flächen der Unter- 
lage. 2. Die Verbreitung der Sporen in dem umgebenden Raum. 3. Über die 
Einflüsse, die Licht und Wärme auf die Sporenverbreitung ausüben. 4. Über 
den Einfluß der Beschaffenheit der Flächen. 5. Die Sporenverbreitung der Hut- 
pilze in zeitlicher Folge. 6. Der Einfluß der räumlichen Lagerung der Basidien 
auf die Ausbreitung der von ihnen gebildeten Sporen. 

Wärmebildung als die Ursache der selbsttätigen Sporenverbreitung der 
Basidiomyceten. Ein Apparat in Pilzform zur Verbreitung feinster Pulver. Mit 
2 Textfiguren. Das Wesen und die Bedeutung der durch geringe Temperatur- 
unterschiede hervorgerufenen Luftströmungen. Der biologische Wert der Ba- 
sidie. Über die Verbreitung der Sporidien bei den Rostpilzen. Der Sinn der 
Fruchtkörperbildung bei den Basidiomyceten. 

Die ökogenetische Weiterentwickelung der Basidiomyceten -Fruchtkörper 
und der Wertverlust der Basidie. Die Bedeutung der Sporenverbreitung bei 
den Basidiomyceten im Haushalte der Natur und des Menschen. Die Organi- 
sation als System von Lebenseinheiten. — 

Wir vermögen an dieser Stelle nur einzelne Hauptergebnisse der Unter- 
suchungen anzuführen und müssen im übrigen auf die äußerst wichtige Arbeit 
den Leser verweisen. 

Die Sporen der Hutpilze werden in geschlossenen flachen Räumen, welche 
gegen Luftströmungen gesichert sind, mehr als meterweit nach allen Richtungen 
auf die darunter befindliche Fläche verbreitet. Je größer die Fruchtkörper sind, 
desto größer ist die von ihnen bestäubte Fläche. Am Lichte finden sich bei 
allen Pilzen mehr oder weniger deutliche Ausbreitungslinien, die mit der Rich- 
tung der einfallenden Lichtstrahlen korrespondieren, 5 

Die Sporen vermögen in der Richtung von unten nach oben sehr weit 
emporzusteigen. 

Die Ausstoßung der Sporen von ihren Basidien erfolgt aktiv in jeder Lage 
unabhängig von Licht- und Schwerkraftreizen. Gleich nach der Abstoßung 
unterliegen sie jedoch der Einwirkung der Schwerkraft. Erst in einem ge- 
nügend hohen Luftraum verlassen die fallenden Sporen ihre senkrechte Fall- 
richtung, um sich seitlich in dem umgebenden Raum zu verbreiten. 

Durch Wärmebildung erzeugen die Hutpilze unmerkliche Luftströmungen 
und verbreiten durch diese selbsttätig ihre Sporen in den umgebenden Raum. 

Die photographisch hergestellten Abbildungen bringen Sporenbilder auf 
der Unterlage; Sporenverbreitung im Raum; Sporenbilder in zeitlicher Folge 
und Bedeutung des Stieles; Fruchtkörper-Orientierung stielloser Polyporeen; 
Orientierung der resupinaten Fruchtkörper des Hausschwammes; Sporen 
verbreitung der Mistbewohner. Bi 


Fischer, E. Die Uredineen der Schweiz. Von der Eidgenössischen 
Naturforschenden Gesellschaft mit dem Schläflipreis gekrönte Arbeit. 
Bern (K. X. Wyß) 1904. 590 pp. Mit 342 Textfig. (16 Mk) 

In vorliegendem voluminösen Werk werden die bisher aus der 
bekannt gewordenen Uredineenarten ausführlich beschrieben; es werden se 

Nährpflanzen, die Standorte, der Entwickelungsgäng, soweit er bekannt, bei Je Bi 

Art angeführt, sowie zahlreiche kritische wertvolle Bemerkungen gegeben. 


(105) 


betreffenden Sporen werden in den meisten Fällen in verschiedenen Formen 
abgebildet. 

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Historisches über die Er- 
forschung der Uredineenflora der Schweiz. Die Verbreitung der Uredineen 
daselbst in Beziehung zu Standortsbeschaffenheit und Klima. Einteilung der 
Uredineen und die Gruppierung der Arten innerhalb der Gattungen. Spezies- 
merkmale bei den Uredineen und die Abgrenzung der Arten nach morpholo- 
gischen und biologischen Merkmalen. Materialien, welche für die vorliegende 
Arbeit benutzt worden. Schlüssel zur Bestimmung der schweizerischen Uredi- 
neen nach den Nährpflanzen. Literaturverzeichnis. Register der Uredineen. 
Register derjenigen Nährpflanzen, auf welchen bisher in der Schweiz Uredineen 
beobachtet worden sind. Die Gesamtzahl der im Gebiete beobachteten Arten 
beträgt 375, davon finden sich 88 Arten über der Baumgrenze in den Alpen. 
Hier ist zu bemerken, daß von den Mikroformen, die mit 54 Arten auftreten, 
zahlreichere Vertreter als von den übrigen Entwickelungstypen, nämlich 29 Arten 
in der Alpenregion vertreten sind. Der Einteilung der Uredineen in Familien 
und Gattungen wird in der Hauptsache das von Dietel in den Natürlichen 
Pflanzenfamilien aufgestellte System zu Grunde gelegt. Von den Uromyces- 
arten sind zahlreiche mit Pucciniaarten nach Auffassung des Verfassers näher 
verwandt als mit anderen Uromycesarten. Die Gruppierung der Arten innerhalb 
der Gattungen ist nach der Reihenfolge der Nährpflanzenfamilien in umgekehrter 
Reihenfolge des Englerschen Systems erfolgt, doch sind hier soweit als mög- 
lich morphologische Gesichtspunkte vorangestellt worden. Als Arten wurden 
in vorliegender Arbeit voneinander getrennt alle Formen, welche morphologisch 
von einander verschieden sind, alle Formen, die in der Wahl ihrer Nährpflanzen 
sich verschieden verhalten, sofern die Nährpflanzen verschiedenen Gattungen 
angehören. Bei heteröcischen Arten werden diese getrennt, sobald die Nähr- 
pflanzen der einen Generation zwei Gattungen angehören. Ferner werden alle 
Formen, die in der Wahl ihrer Nährpflanzen sich verschieden verhalten, sofern 
ihre Nährpflanzen der einen Generation zwei Gattungen angehören, getrennt. 

Diese Artumgrenzung ist unseres Erachtens zum Teil jedenfalls als eine 
künstliche, höchst unnatürliche anzusehen und läßt sich auch nur in beschränkter 
Weise nur bei denjenigen Arten eines Florengebietes vorläufig anwenden, deren 
biologische Eigentümlichkeiten vollständig bekannt geworden sind, ; ; 

Es dürfte zweckmäßiger und in systematischer Beziehung richtiger sein, 
die Arten nur auf Grund morphologischer Merkmale abzugrenzen und die in 
biologischer Beziehung abweichenden Formen lediglich als solche der betreffenden 
Art einzuschließen, ohne einen besonderen Speziesnamen zu geben. = 

Von neuen Arten werden aufgeführt und beschrieben: Aecidium Aconiti- 
Paniculati, A. Euphorbiae Gerardianae, Puccinia Linosyridi-Caricis, P. Sesleriae 
Coeruleae n. nom., P. Volkartiana auf Androsace Chamaejasme. ; 

Das vorliegende Werk ist mit großer Sorgfalt bearbeitet und bietet nicht 
nur einen wichtigen Beitrag zur Kenntnis der Uredineen als besonders auch der 
Flora der Schweiz, so daß wir es allen Interessenten bestens empfehlen E 
Heinisch Wilhelm und Zellner Julius. Zur Chemie des Fliegenpilzes 

(Amanita muscaria L.). (Sitzungsberichte der Kais. Akademie der 
Wissenschaften in Wien, Mathem.-naturw. Klasse. Bd. CXII. 
Abt. IIb. Februar 1904. Seite 172—179.) 

1000 kg Fliegenpilze wurden behufs Isolierung von Muscarin von den 
Verfassern verarbeitet. Das Petroleumätherextrakt besteht zumeist aus 
einem Fette, das sehr reich an freier Ölsäure und freier Palmitinsäure ist, 


(106) 


Linolensäuren fehlen, doch sind anderseits im Fliegenpilzfette Lecithin, kleine 
Mengen von Buttersäureglycerid und endlich minimale Quantitäten von Ergosterin 
und anderen unverseifbaren Bestandteilen enthalten. Da vollständige Analysen 
von Pilzaschen in nicht gar großer Zahl vorliegen, so wurde die quantitative 
Untersuchung derselben sehr genau vorgenommen; dabei ergabsich namentlich ein 
bedeutend höherer Chlorgehalt, als er sonst in Pilzen gefunden wurde, und recht 
viel Kalium und Phosphorsäure. Das Studium des Ergosterin und Muscarin 
wird fortgesetzt; über die sich ergebenden Resultate wird vom Referenten 
seinerzeit hier referiert werden. Matouschek (Reichenberg). 


Henneberg, W. Untersuchungen an ruhenden Kulturhefen im feuchten 
und abgepreßten Zustand. Ein Beitrag zur Kenntnis des Verhaltens, 
der Lebensdauer der Hefezellen, der Einwirkung fremder Organismen 
auf diese, sowie zur Kenntnis der spontanen Infektion, des Ver- 
derbens und der Fäulnis der Büchsenhefen. (Wochenschrift für 
Brauerei 1904, No. 41—48; 46 Quartseiten, herausgegeben 1905.) 


Diese viel Tatsachenmaterial enthaltende Arbeit ist in praktischer sowohl 
wie theoretischer Hinsicht sehr wertvoll: in praktischer, weil sie die mannig- 
faltigen Faktoren analysiert, von denen die Haltbarkeit der Hefen abhängig ist, 
in theoretischer, weil sie uns mit den wichtigen Erscheinungen des Konkurrenz- 
kampfes verschiedener Organismen untereinander näher bekannt macht. Dieser 
Konkurrenzkampf spielt besonders bei abgepreßten Fabrikhefen eine wesentliche 
Rolle, da diese keine absoluten Reinkulturen darstellen. 

Da sich der Gesamtinhalt der Arbeit im Referat nur schwer wiedergeben 
läßt, seien nur die — im wesentlichen das Wichtigste enthaltenden — Versuche 
mit Reinkulturen hier näher besprochen. 

Der Lebensdauer der Reinhefen ist abhängig von der Rasse, da unter 
diesen Rassen besonders langlebige sich finden. 

Die Temperatur wirkt im allgemeinen bei niedrigeren Graden konser- 
vierender als bei höheren. So pflegen die Hefen bei etwa 30° nur eine Woche 
lang zu leben, bei ca. 100 dagegen etwa 4 Wochen. 

An der Oberfläche größerer Haufen sterben die Zellen später ab als in 
tieferen Schichten, im allgemeinen wegen der erleichterten Zufuhr von Sauer- 
stoff in den peripher gelegenen Teilen der Hefenmassen. Überschichten mit 
Paraffln bedingt, wie hiernach leicht begreiflich, ein schnelles Absterben. 

Größerer Glykogengehalt begünstigt die Lebensdauer der Hefen. 

Von allen diesen Regeln machen einige wenige Zellen immer eine Aus- 
nahme wegen ihrer ganz besonderen Resistenzfähigkeit. 

Findet Infektion der Hefereinkulturen statt, so kann das Resultat je nach 
der Art des befallenden Materials sehr ungleich sein. Nur bestimmte Organismen 
wirken tötend, z. B. manche Milchsäurebazillen und Essigsäurebakterien. Unter 
Fäulnisbakterien wirkt z. B. Bacillus fluorescens non lignefaciens tötend, 
lignefaciens dagegen nicht. Kolkwitz (Berlin). 


Hennings, P. Fungi japonici V. (Englers Botan. Jahrb. XXXIV. 
1905. p. 593-606.) 


Die Arbeit gibt eine Fortsetzung der Aufzählung von bisher aus Japan 
bekannt gewordenen Pilzarten, von denen nachstehende neu beschrieben werden: 
Puccinia Dianthi japonici, Uredo Heteropappi, U. Quercus myrsinifoliae, U. Gar 
siderostictae, U. Cyperi tagetiformis, Phyllosticta Vaccinüi hirti, Leptothyrium 
Camelliae, Cercospora Ludwigii Atk. var. japonica, C. tosensis auf SolannEf > 
nigrum, N 


(107) 


Henning, P. Zwei neue Cudonieen aus der Umgebung Berlins. 
(Abhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenb. XLVI. 1904. p. 115—119. 
Mit 2 Textfig.) 


Es werden Cudoniella buckowensis, welche in einem Sphagnetum an 
abgestorbenen Carexhalmen gesammelt wurde und durch sehr kurzen keulen- 
förmigen Stiel und graugrünlichen, bereiften, wellig-lappigem Hut ausgezeichnet 
ist; ferner Cudonia Osterwaldi mit schwarzbraunem Hut, auf feuchtem Sand- 
boden bei Berlin vorkommend, beschrieben und abgebildet. 


— Phaeosphaerella Marchantiae P. Henn. n. sp. (l. c. p. 120—121.) 
Diese Art findet sich auf abgestorbenem Laube sowie auf trockenen 
Früchten von Marchantia polymorpha unweit Berlin, häufig mit einem Conidien- 
Stadium, welches von Phyllosticta Marchantiae Sacc. kaum wesentlich 
verschieden ist. 2. 


Holway, E. W. D. Mexican Uredineae. (Annal. mycol. II. 5. 1904. 
p. 391—394. Mit 8 photomikrographischen Figuren.) 

Verfasser beschreibt aus dem Gebiete nachstehende neue Arten: Puccinia 
nocticolor auf Ipomaea intropilosa und I. murocoides, P. insignis auf Ipomaea 
spec., P. superflua auf Ipomaea murocoides, P. Cupheae auf Cupkea spec., 
P. jaliscensis auf Cuphaca Hookeriana, cyanea, nitidula und squamilifera, Uromyces 
Patzcuarensis auf Rhus schmidelioides, Puccinia Commelinae, Uromyces Ruelliae. 


— Notes on Uredineae III. (Journ. of Mycology 10. 1904. p. 228.) 
Puccinia atrofusca (Dudl. et Thomps. sub Uromycete) Holw. n. nom. 
P.:H, 


Jaap, 0. Erster Beitrag zur Pilzflora der Umgebung von Putlitz. 
(Verhandl. Bot. Ver. Prov. Brandenb. XLVI. p. 122—141.) 

In der gegebenen systematischen Aufzählung finden sich zahlreiche Pilze 
aus fast allen Gruppen, darunter einzelne seltenere, bisher in dem Gebiete 
nicht oder selten gefundene Arten, wie Lachnellula resinaria, Biatorella resinae, 
Ophionectria scolecospora, Paxillus Pelletieri, Amanita Persoonii. pP. IT 


Loewenthal, W. Weitere Untersuchungen an Chytridiaceen (I. Syn- 
chytrium Anemones Woron., II. Olpidium Dicksoni [Wr.] Wille, 
II. Zygorhizidium Willei n. g. et sp.). (Archiv f. Protistenkunde. 
V. 1904. p. 221—239. Mit Taf. VII u. VII.) 

“ Die durch Synchytrium Anemones verursachte Verkrüämmung des Blattes 
wird dadurch verursacht, daß die infizierten Zellen die gesunden Zellen an 
Größe vielfach übertreffen, wenn demnach auf einer Seite des Blattes die Para- 
Siten dichter liegen, vergrößert sich dadurch die Oberfläche derart, daß das 
Blatt sich nach der andern Seite über die Fläche krümmen muß, 

Der Parasit selbst ist ungefärbt, dagegen sind die befallenen Zellen von blau- 
totem Farbstoff, Anthocyan, erfüllt. Die erzeugten Warzen entstehen durch 
Vergrößerung, nicht durch Vermehrung der befallenen Zellen, es liegt demnach 
keine Tumorbildung, sondern eine Hypertrophie einzelner Zellen vor. 

Bei Olpidium Dicksonii [Wr.] Wille tritt eine Membran erst vor der Um- 
Wandlung des Parasiten zum Sporangium auf, dieselbe ist zart, glatt und durch- 
Sichtig. Der Beginn der Zoosporenbildung ist auch im Zellinnern erkennbar. 
Die einzelne Zoospore im Zoosporangium ist rund und hat eine oder mehrere 
große Vacuolen und einen sehr kleinen soliden Kern, Eine Geißel war an den 
Zoosporen vor ihrem Austritt nicht erkennbar. Das Zoosporangium sprengt 


(108) 


vor seiner Eröffnung die Wirtszelle, ragt dann teilweise aus dieser hervor und 
öffnet sich an einer oder mehreren Stellen. 

Zygorhizidium Willei n. gen. et sp. parasitiert in Zellen von Cylindrocystis 
Brebissonii, ist von Rhizidium durch das Vorhandensein einer heterogamen Ko- 
pulation verschieden. Der Körper bildet sich aus der erstarkten Schwärmspore, 
er bleibt außerhalb der Wirtszelle, in welche nur eine Blase und davon aus- 
gehende sehr feine kurze Hyphen hineinragen. Der außerhalb liegende Teil ist 
meist kugelig, 4—15 u groß, er besitzt eine dünne strukturlose Membran. Die 
Membran wird von dem ungefärbten Inhalt völlig ausgefüllt. Je größer der 
Parasit ist, um so dichter erscheint sein Protoplasma zu sein. Die Kerne wurden 
am lebenden Objekt nicht mit Sicherheit erkannt, bei Anwendung von Färbungen 
zeigten sich mehrere bis viele Kerne Der vielkernige Inhalt zerfällt in einzelne 
Zoosporen und so wird der ganze Körper zum Zoosporangium. Das Zoo- 
sporangium öffnet sich mit Hilfe eines großen Deckels meist am Scheitel des- 
selben. Die Zoosporen sind farblos, ca. 2—3 u lang, 11/,—2 u breit, sie tragen 
am Vorderende einen abgeflachten Fetttropfen. Das spitz zulaufende Hinter- 
ende läuft in eine zarte, gleichmäßig dicke Geißel von 4—6 u Länge aus, Durch 
peitschenartiges Schlagen der Geißel wird die Spore in sprunghafte Bewegung 
gesetzt. Die Zoosporen setzen sich nach kurzer Zeit an derselben Cylindro- 
cystis-Zelle fest, an der ihr Mutter-Zoosporangium saß. 

Neben oben beschriebener Form fanden sich häufig meist kleinere Zellen, 
die außer den intramatrikalen Bläschen mit den davon ausgehenden Hyphen 
auch noch eine starke extramatrikale Hyphe besitzen. Dies sind die männ- 
lichen Individuen. Sie haben meist die Größe von 4 u, die Hyphe ist ca. 1 u 
dick und bis 20 « lang, nicht septiert. Das normale Verhalten ist nun, daß die 
Hyphe mit einer weiblichen Zelle verschmilzt und so zum Kopulationsschlauch 
wird. Gewöhnlich sind außer dem einen zur Kopulation gelangten Mikrogameten 
auch noch die Hyphen anderer männlicher Zellen in der Nähe. Mit Beginn der 
Verschmelzung wird der Inhalt der Makrogameten undurchsichtiger, gleichzeitig 
verdichtet sich die Membran und schließt sich auch gegen den Kopulations- 
schlauch wieder ab. Meistens findet man die fertigen Zygoten. Diese sind etwa 
10 « groß und durch eine durchsichtige glatte Membran ausgezeichnet. Das 
Innere der Zygote ist erfüllt von farblosen bis 2 « großen rundlich abgeplatteten 
Körpern, welche wohl als Reservestoffe zu deuten sind und macht die Zygote 
den Eindruck einer Dauerzelle. 

Bezüglich der Ansicht, daß die Chytridiaceen Krebsparasiten gleichen, 
liegen nach Ansicht des Verfassers keinerlei Anhaltspunkte vor, nach denen 
der Krebs mit diesen in Zusammenhang zu bringen wäre. P. H. 


Mayus, 0. Die Peridienzellen der Uredineen in ihrer Abhängigkeit 
von Standortsverhältnissen. Inaugural-Dissertation. Bern 1904. 
33 pp. Mit 27 Textfiguren. 

Verfasser hat die Peridialzellen zahlreicher Aecidien, welche an besonders 
durch Höhenlagen verschiedenen Standorten gesammelt wurden, untersucht und 
kommt zu folgenden Ergebnissen: Be 

1. Innerhalb der gleichen Spezies kann die Beschaffenheit der Peridie 
unter Einfluß äußerer Verhältnisse Schwankungen unterworfen sein, namentlich 
in Bezug auf das Verhältnis von Lumen und Membrandicke in dem Sinne, daß 
an schattigen Standorten das Lumen im Verhältnis größer ist, während an 
sonnigen Standorten das Umgekehrte der Fall ist. 

2. Dieses Verhalten geht ungefähr parallel zum Blattbau. j 

3. Auch in der Vergleichung der Aecidien verschiedener Arten zeigte ge 
bei den vorgenommenen Untersuchungen ein Parallelismus mit dem Blattbau, mit 


(109) 


Ausnahme von Aecidium Acoiniti Napelli. Es ist möglich, daß dieses Verhalten 
der Peridienzellen ebenso wie dasjenige des Blattbaues für einzelne Arten 
konstant geworden ist. 

4. Unter gleichen Bedingungen scheint bei verschiedenen Spezies der 
Nährpflanze der Bau der Peridienzelle keine Verschiedenheit aufzuweisen. 

5. Für die Membrandicke der Peridienzelle scheinen nach einzelnen Beob- 
achtungen Ernährungseinflüsse maßgeblich zu sein. 

In den Figuren werden sowohl Blattquerschnitte der Nährpflanze sowie 
Längsschnitte der Peridien der betreffenden Aecidien sowie Angaben über die 
Größenverhältnisse der einzelnen Zellen und deren Wandungen gebracht. P. H. 


Nestler, Anton. Zur Kenntnis der Symbiose eines Pilzes mit dem 
Taumellolch. (Sitzungsberichte der k. Akademie der Wissen- 
schaften in Wien 1904. Bd. CXII. 1. Abt. p. 530—546.) Mit 1 Tafel. 

Das Verhältnis des Pilzes, "der in den Früchten von Lolium temulentum 
auftritt, zu dieser Art ist eine echte Symbiose, wie die Arbeiten des Verfassers 
und E. M. Freemanns dartun. Lol. temulentum war wohl früher pilzfrei, 
doch fand G. Lindau in Früchten aus altägyptischen Gräbern, deren Alter auf 

4000 Jahre geschätzt wird, bereits den Pilz. Viele Loliumfrüchte sind wohl, als 

sie durch den parasitischen Pilz befallen wurden, zu Grunde gegangen; manche 

mußten aber eine große Widerstandsfähigkeit besessen haben und solche be- 
haupteten sich gegenüber den schwächeren Formen. Verfasser fand stets in den 

Früchten den Pilz; es ist zweifelhaft, ob es wirklich, wie angenommen wird, 

zwei Formen von Lol. tem. gibt, eine pilzhaltige und eine pilzfreie. Obwohl 

auch in den Früchten von Lolium perenne L. und Lolium italicum A. Br. ein 

Pilz in analoger Weise beobachtet wurde, wie bei Lol. temul., so liegt doch 

kein solches symbiotisches Verhältnis vor; es handelt sich um eine von außen 

erfolgte Infektion durch einen Pilz, welcher die Keimfähigkeit vernichtet. Die 
infizierten Früchte von Lol. tem. aber keimen bei weitem besser als die der 
anderen zwei Spezies, Die in der Frucht von L. tem. in konstanter Lage 
zwischen Aleuron und hyaliner Schichte befindlichen Pilzhyphen zeigten auf 
diversen Nährböden kein Wachstumvermögen; nur einmal bemerkte Verfasser 
ein kurzandauerndes Längenwachstum einer Hyphe, die sich sogar verzweigte — 
und zwar auf Bierwürzegelatine plus Loliumextrakt. Aus unbekannten Gründen 
hörte es bald auf. Weitere Versuche in dieser Richtung, um doch endlich eine 

Kultur zu erzeugen — wären dankbar. Keimlinge von Lol. tem. in sterilisierten 

Gefäßen zeigten fast immer eine sonderbare Schleifenbildung im unteren Teile 

des jungen Halmes, wie sie bisher auch an anderen Pflanzen nie beobachtet 

wurde. Ob der Pilz dabei einen Einfluß ausübt, ist fraglich; vielleicht handelt 


€s sich um eine morphologische Eigenschaft der Keimpflanze. 
Matouschek (Reichenberg). 


Rehm, H. Revision der Gattungen Tryblidiella Sacc., Rhydithyste- 
rium Speg., Tryblidaria Sacc., Tryblidium Reb., Tryblidiopsis 
Karst. (Ann. Mycol. II. 1904. p. 522—526.) 

Tryblidiella und Tryblidaria gehören ihrem Baue nach zu den Dermateaceen, 
während Tryblidium und Tryblidiopsis zu den Heterosphaeriaceen nach Ansicht 
des Verfassers zu stellen sind. \ 

Zu Tryblidium Reb. sind von manchen Autoren ganz verschiedene Pilze 
gebracht worden und gehören hierher verschiedene bisher zu Blityridium 
gestellte Arten. Zu Tryblidiella Sacc, welche Gattung durch 1septierte 
Sporen charakterisiert, wird vom Verfasser als Sektion B. Rhydithysterium 
Speg. durch 3—5septierte Sporen verschieden, gezogen und die Arten dieser 


(110) 


Gattung zu ersterer gestellt. Zu Tryblidaria Sacc. werden verschiedene bisher 
zu Patellaria, Blityridium, Tympanis, Cenangium gestellte Arten gebracht, 
Tryblidium Duf. mit Brunandia sind zu den Hysteriaceen zu rechnen. Der 
Name Blityridium darf nicht weiter angewendet werden. Bezüglich der Um- 
stellung der einzelnen Arten dieser Gattungen verweisen wir auf die interessante 
Abhandlung. PH. 


Rehm. Psilopezia Berk. Syn. Peltidium Kalchbr., eine in Wasser 
lebende Discomyceten-Gattung. (Mitteil. No. 34 d. Bayer. Botan. 
Ges. z. Erforsch. der heim. Flora 1905. p. 424—425.) 


Peltidium Oocardii Kalchbr. und P. ligniarium Karst. wurden von Rehm in 
seiner Discomycetenflora bisher zu Humaria als H. Oocardii (Kalchbr.) Rehm 
gestellt, doch gehören dieselben nach Rehms jetziger Ansicht zu Psilopezia 
Berk. (1847), mit welcher Gattung Peltidium Kalchbr. (1862) identisch ist. Von 
Harszlinski wurde 1882 ein Peltidium tremellosum Harszl. (= Humaria tre- 
mellosa Sacc.) an untergetauchten Pfählen in Ungarn beschrieben. Diese Art 
soll nın nach Rehm mit Psilopezia Pauli P. Henn., welche auf Holz, mit 2 cm 
dicker Lehmschicht am Chiemsee von Paul gesammelt wurde, identisch sein. 
Die Größe der Sporen dürfte allerdings der Beschreibung nach ungefähr 
stimmen, ob aber die Art wirklich damit zusammenfällt, dürfte der vorliegenden 
sehr unvollständigen Beschreibung nach noch zweifelhaft sein, wenn auch vielleicht 
möglich. Der Pilz auf Lehm ist wohl außerhalb des Wassers gesammelt 
worden, 

Wenn Rehm nun die Gattung ausschließlich als im Wasser lebend be- 
zeichnet, so ist dies nicht für alle Arten gerechtfertigt. Psilopezia rhizinoides 
(Rab.) Rehm, Ps. flavida B. et C., Ps. Fleischeriana P. Henn. et Nym., Ps. auran- 
tiaca Gill, Ps. Moelleriana P. Henn., Ps. juruensis P. Henn. wachsen sämtlich 
auf Baumrinden außer Wasser, Es erscheint daher noch nicht ganz sicher, 
daß die .wasserbewohnenden Arten der Gattung Peltidium, die bisher von 
Rehm zu Humaria gestellt, mit Psilopezia vereint werden müssen. ig 


Rostrup, EE Mykologiske Meddelelser (IX). Spredte lagttagelser fra 
1899—1903. (Botan. Tidsskrift. XXVI. 3. 1905. p. 305-317.) 

In vorliegender Arbeit werden vom Verfasser verschiedene neue Arten aus 
Dänemark beschrieben, außerdem mehrere interessante Arten, welche für das 
Gebiet neu sind, aufgeführt. Wir erwähnen: Cladophytrium Myriophylli n. Sp-; 
Ustilago Isoötis n. sp. in Mikrosporen von Isoetes lacustris; Entyloma Hen- 


ningsiana Syd. auf Samolus Valerandi; Tilletia Sphagni Naw.; Tecaphora ater-" 


rima DC. in Carex pilutifera; Xylaria Delitschii Auersw.; Metasphaeria Dianthi 
n. sp.; Leptosphaeria Conii n. sp.; Ascochyte Chenopodi n. sp.; A. Lycii n. SP.; 
A. Scorzonerae n. sp.; Staganospora juncicola n. sp.; St. Artemisiae n. SP-; 
Septoria primulicola n. sp.; Gloeosporium Sonchi n. sp.; Cercospora Polygonati 
n. sp.; Macrosporium Arnicae n. sp. Von Ceratophorum setosum Kirchn. wird 
die Entwickelung der Konidien und Chlamydosporen abgebildet. Pe 


— Fungi Groenlandiae orientalis in expeditionibus G. Amdrup 


18985—1902. (Meddelelser om Grönland. XXX. 1904. p. 1132121) 


Es werden 9% Arten verschiedener Pilze aus Grönland aufgezählt, welche 
auf der Amdrupschen Expedition dort gesammelt worden sind. Von neuen 
Arten sind Pilacre bubonis, Ombrophila Archangelicae, Hendersonia Poae zu 
erwähnen. r P.H. 


| 
| 


a1) 


Seaver, F.J. A new species ot Sphaerosoma. (Journ. of Mycology 11. 
No. 75. 1905. p. 2—5. Mit Taf.) 


Verfasser beschreibt eine neue Art der Gattung Sphaerosoma Klotzsch 
aus Jowa, die er Sph. echinulatum nennt und auf beigegebener Tafel abbildet. 
Die Fruchtkörper sind bis 8 mm im Durchmesser, die Asken keulenförmig 
300—500 « lang und 40—50 u breit mit je 8 kugeligen Sporen, deren Membran 
mit 4—5 u langen Stacheln bekleidet ist. PH 


Zahlbruckner, Alexander. Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dal- 
matiens. IH—IV. (Österr. botan. Zeitschr. 55. Jahrg. Wien 1904. 
No. 1 Seite 1—6, No. 2 Seite 55-69.) Mit einer Tafel. 

Die ersten beiden Teile erschienen in der angegebenen Zeitschrift 
Bd. 51, 1901 Seite 273 und Bd. 53, 1903 Seite 147 et sequ. 

Die Insel Lussin gehört wohl politisch nicht zu Dalmatien, aber die 
Flechtenflora paßt gut in den Rahmen des istrianisch-dalmatinischen Floren- 
gebietes. Das Auftreten der endemischen Gyalecta croatica Schul. et A. Zahlbr. 
auf dem Monte Giovanni dokumentiert deutlich diesen engen Anschluß. Die 

_Flechtenflora der Insel Brazza gibt ein Vegetationsbild, welches der von 

Arnold gegebenen Flechtenflora der fränkischen Jura entspricht und als der 

Typus der Lichenenvegetation eines mitteleuropäischen Mittelgebirges ange- 

Sprochen werden kann; in tieferen Lagen treten aber auch südlichere Formen auf. 

Neu werden aufgestellt (mit sehr genauen lateinischen Diagnosen): 

Verrucaria (sect. Amphoridium) Baumgartneri Zahlbr. (Insel Lissa, 
nahestehend der Verr. veronensis Mass.), Placidiopsis Baumgartneri Zahlbr. 
(insula Curzola), Gyalecta (sect. Secoliga) croatica Schul. et Zahlbr. 
(Kroatien, Insel Lussin; habituell auffallend der Gyal. Flotowii Körb. ähnelnd, 
aber mit sehr charakterischen Sporen), Lecanora Brazzae Zahlbr. (insula Brazza; 
anatomischer Bau des Lagergehäuses eigenartig ; Piknokonidien bisher unbekannt), 
Lecania (sect. Eulecania) heterocarpa Zahlbr. (insula Brazza; nähert 
Sich der Lec. sylvestris Arn., zeigt aber außerordentlich wechselnde Gestaltung 
der Früchte) mit var. minor Zahlbr. (insula Lissa); (Parmelia furfuracea 
Schaer var. contorta Zahlbr. [insula Brazza] = Parmelia contorta Bory), 
Physcia ragusana Zahlbr. 1903 var. granuligera Zahlbr. (ins. Curzola) und 
var. pulvinata Zahlbr. (ebenda). 

Verfasser hat die Originalien der von Körber im Bande XVII (1867) der 
Verhandlungen der K. K. zool.-botan. Gesellschaft in Wien veröftentlichten 
dalmatinischen neuen Arten geprüft und gibt für einige Arten ergänzende 
lateinische Diagnosen. Bezüglich der Nomenklatur ergibt sich folgendes: 
Placodium sulphurellum Körb. hat Lecanora (sect. Placodium) sulphurella 
(Körb.) Zahlbr., Gyalobechia pruinosa Körb. Caloplaca (sect. Gyalolechia) 
Pruinosa (Körb.) Zahlbr., Callopisma sarcopisioides Körb. Caloplaca 
Sarcopisioides (Körb.) Zahlbr., Coniangium paradoxum Körb. Arthonia 
Paradoxa (Körb.) Willey, Staurolemma dalmaticum Körb. Physma 
Omphalorioides (Anzi, Arn. zu heißen. 

Die Kenntnis der Lichenenflora Dalmatiens und der umliegenden Inseln 
ist durch die Untersuchungen des Verfassers außerdem um viele Arten und 
Formen bereichert worden. Matouschek (Reichenberg). 


| Bauer, Ernst. Bryotheca Bohemica, Bemerkungen zur dritten Cen- 
turie, ein Beitrag zur Kenntnis der Laub- und Lebermoose Böhmens. 
(Sitzungsber. des deutschen naturwiss.-medizinischen Vereins für 


(112) 


Böhmen »Lotos« in Prag. XXIV. Bd. Jahrg. 1904. No. 5/6. 
Seite 134—143. 

Die III. Centurie des Exikkatenwerkes erschien bereits Januar 1902. Zu 
korrigieren sind: No. 202. Andreaea alpestris... ist Andreaea petrophila 
Ehrh, var. subalpestris Loeske; No. 214, Campylopus flexuosus Brid.... ist 
Dicranodontium longirostre var. alpinum Milde; No. 227/228 sind nicht var. 
ericoides, sondern mehr der Typus von Rhacomitrium canescens; No. 261. 
Amblystegium irriguum Milde, nicht dessen var. Bauerianum Schffn.; No. 294 
ist nicht Cepholozia fluitans (Nees) Spruce, sondern Lophozia inflata Howe n. 
var. natans Schiffn. — Kritische Bemerkungen werden gegeben; manche der 
 ausgegebenen Arten und Formen sind für das Kronland Böhmen neu. 

Matouschek (Reichenberg). 
Hagen, J. Ein Beitrag zur Kenntnis der Brya Deutschlands. Det 
Kgl. Norske Videnskabers Skrifter. 1904. No. 1. Aktietrykkeriet 
i Trondhjem. 

In dieser Arbeit beschreibt der hervorragende nordische Bryologe, 
Dr. J. Hagen, vier neue Bryum-Arten: Bryum castaneum, Bryum 
lipsiense, Bryum Moenkemeyeri und Bryum saxonicum, Die 
lateinischen Diagnosen sind sehr ausführlich und genau, wie das bei Bryum- 
Arten ganz besonders notwendig ist. Den Diagnosen folgen Bemerkungen in 
deutscher Sprache, die die Stellung der betreffenden Art im System und ihre 
Verwandtschaft zu anderen Arten behandeln. Br. castaneum gehört im 
natürlichen System der Bryen zu der Duvalii-Gruppe, hat aber scharf hervor- 
tretende abweichende Merkmale, die Hagen veranlassen, sie als Art ersten 
Ranges anzusprechen. Br. lipsiense neigt im vegetativen Teile zur Gattung 
Pohlia, wird jedoch von ihrem Autor mit Vorbehalt zur Erythrocarpa -Gruppe 
gestellt; das Endurteil über die systematische Stellung bleibt nach ihm der 
Zukunft vorbehalten. Br. Moenkemeyeri gehört zur pallens-Gruppe; auch 
diese Form hat eine Reihe ausgesprochen »spezifischer« Kennzeichen. Bei 
Bryum saxonicum, das dem Br. clathratum am nächsten steht, liegt der 
Hauptunterschied in wesentlich abweichenden Merkmalen der Form und Farbe 
des Sporogons. 

Alle vier Arten wurden von dem Inspektor des Kgl. Botan. Gartens in 
Leipzig, W. Moenkemeyer, in einer Tongrube bei Gautzsch unweit Leipzig 
entdeckt, wo unter Erlen am Randgebiete die Brya »in kolossaler Üppigkeit 
und großer Menge« wuchern. Hier entdeckte Moenkemeyer auch einige 
weitere Arten, die schon beschrieben, jedoch für ganz Mitteleuropa neu sind: 
Bryum Hagenii Limpr., Br. meeseoides Kindbg. und Br. lutescens Bom. 
Auch zu diesen Arten gibt Hagen kritische Bemerkungen, die, wie seine ganze 
Arbeit, unsere Kenntnis dieser so schwierigen Gattung wesentlich fördern. 

Noch eine ganze Reihe anderer Bryum-Arten zählt Hagen, zum Teil unter 
Zitierung von BriefstellenMoenkemeyers, vom gleichen Standorte auf, darunter 
durchaus nicht häufige, wie Br. rubens, affıne, Klinggraeffi. Für Br. rubens 
weist Hagen einen neuen märkischen Standort nach. Schließlich wird mit- 
geteilt, daß wir vonMoenkemeyer nach dem Abschlusse seiner Durchforschung 
dieses kleinen, im höchsten Grade bemerkenswerten Gebietes noch ein volk 
ständiges Bild jener Moossiedelung zu erwarten haben.“ 

Leopold Loeske-Berlin. 
Kümmerle, J. Bela. A negylevelü metelyfü Budapest flöräjäban. = 
Der vierblättrige Kleefarn in der Flora von Budapest. (Magyar 
botanikai lapok — Ungarische botanische Blätter. III. Jahrg. No. 12. 


(113) 


Budapest 1904. Seite 322—329.) In magyarischer und deutscher 
Sprache. 

Gelegentlich des systematischen Einordnens des Pteridophyten-Herbariums 
in der botanischen Abteilung des ungarischen National-Museums fand Verfasser 
Exemplare des vierblättrigen Kleefarnes, die teils von B. Müller im Räkos-Bache, 
teils von einem unbekannten Sammler bei Budapest gefunden wurden. Die 
Pflanze ist für die Flora Ungarns neu, aber nicht mehr auffindbar. — Verfasser 
tritt dafür ein, daß die Pflanze Lemma quadrifolia (L.) Lam. zu heißen hat und 
begründet diese Ansicht recht ausführlich. Matouschek (Reichenberg). 


Loeske, Leopold. Zweiter Nachtrag zur »Moosflora des Harzes«. 
(Abhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg 
XLVT. [1904], Seite 157—201.) 

Auf die oft sehr ausführlichen kritischen Bemerkungen zu einzelnen 
Gruppen oder Arten kann hier nicht näher eingegangen werden. Das eine 
kann hier nicht genug hervorgehoben werden: Nur durch ein so eingehendes 
Studium der Moose eines beschränkten Gebietes wird man in manch Geheimnis 
eingeführt und jeder Ausflug bringt recht viel Neues und allgemein Interessantes. 
So z. B. ist Isothecium Vallis IIsae Loeske eine recht merkwürdige, vorläufig 
für den Harz endemische Art. Schreitet Verfasser in seiner Bahn weiter, so 
dürfte der Harz in Bälde das in bryographischer Beziehung bestbekannte 
Gebiet Europas sein 

Neu-Benennungen sind: Chiloscyphus rivularis Lske. (= Ch. polyanthus 
Corda 3 rivularis Synops. Hep.), Isothecium Vallis Ilsae Lske. (— Isoth. myurum 
Brid. var. Vallis-IIsae Lske. in Moosflora des Harzes), Serpoleskea (Hampe) Lske. 
n. gen. (= Amblystegiella Lske. in Moosflora des Harzes), 

Neu für den Harz sind: Plagiothecium succulentum Lindbg., Pohlia 
Sphagnicola Ldbg. et Arn., Lophozia marchica (Nees) Steph., Pohlia cucullata 
Bruch., P. commutata Ldbg., P. pulchella (Hdw.) Ldbg., Cephaloziella Jackiü 
Schffn., Pottia mutica Vent., Bryum Kunzei Lpr., Philonotis adpressa Fug,, 
Hypnum imponens Hdw. 

Zum Schlusse gibt Verfasser ein Verzeichnis von im Harze noch nicht 
gefundenen, aber doch zu erwartenden Formen und Arten an, um das Augenmerk 
der heimischen Bryologen auf diese zu richten. Matouschek (Reichenberg), 


Podpera, Josef. Ein Beitrag zur Laubmoosflora Böhmens. (Ver- 
handlungen der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, 1904. 


Seite 507--517.) 

Neu beschrieben werden: Dicranella varia Hedw. nov. var.tophacea 
Podp. (2 cm tiefe vom Kalktuff durchsetzte Rasen im Berauntale; Blätter und 
Seten länger als beim Typus, erstere einseitswendig und langpfriemenförmig), 
Dicranella heteromalla Dill. nov. var. elegans Podp. (weiche, 1,5 cm hohe, 
innen wenig verwebte, hell grasgrüne, matte Rasen; Seta hell strohgelb, dünn; 
nasser Lettenboden bei Kralup) und Plagiothecium Roeseanum Br. eur. nov. 
var. basalticum Podp. (1,5 cm hohe, dichte Räschen mit kurzen aufsteigenden 
Asten, rückenständige Brutkörper; auf Basaltfelsen des Geltsch bei Auscha). — 
Neu für Böhmen sind: Fontinalis Kindbergii Ren. et Card., Timmia bavarica 
Hess], Funaria microstoma Br. eur. (am Plöckenstein im Böhmerwald als 
Reliktenmoos aus dem norddeutschen Tieflande) und Hymenostomum tortile 

hwgr. var. crispatum Br. germ. — Fissidens adiantoides L. wird als auf Felsen 
Wachsend angegeben. Dies ist z. B. bei den Granititen des Isergebirges recht 
häufig der Fall. Matouschek (Reichenberg). 


Hedwigia Band XLIV, 8 


(114) 


Roth, 6. Die europäischen Laubmoose, beschrieben und gezeichnet. 
11. (Schluß-) Lieferung. 2. Band (Akrokarpische und Pleurokarpische 
Moose). Bogen 41—46 und Titel. Mit Tafel LI-LXI. Leipzig 
(W. Engelmann) 19095. 


Diese Schlußlieferung des bereits oft in der Hedwigia besprochenen 
wichtigen Werkes bringt den Schluß der Hypnaceen (S. 641—680), Nachträge 
und Berichtigungen zu den beiden Bänden desselben (S. 681—692), ein Verzeichnis 
der beschriebenen und gezeichneten Arten, sowie der Gattungen und Familien 
(S. 693—704) und ein Inhaltsverzeichnis der Synonyme außer dem Rest der 
Tafeln. Damit ist nun dem Bryologen ein Werk in die Hand gegeben, welches 
sicherlich ganz außerordentlich dazu beitragen wird, das Studium der Laubmoos- 
kunde zu erleichtern und zu befördern, indem es ihr neue Freunde zuführen 
wird. Die zahlreichen Abbildungen, unter denen sich viele von Arten finden, 
die bisher noch nie abgebildet worden sind, geben dem Werke seinen Hauptwert. 

G.H. 


Schiffner, Viktor. Eine neue europäische Art der Gattung Lophozia. 
(Österr.botan. Zeitschr. Wien 1905. 55.Jahrg. No.2. Seite 47—50.) 


Lophozia alpestris (Schleich), L. Wenzelii (Nces) und L. confertifolia 
Schiffn. n. sp. gehören sicher einem Formenkreise an und hängen phylo- 
genetisch eng zusammen. . Verfasser gibt von letztgenannter Art eine sehr 
genaue Diagnose an, Die Art steht den beiden ersten Arten sicher nahe, unter- 
scheidet sich aber namentlich durch folgende Merkmale von ihnen: Rasen dicht 
verwebt, Farbe oben hellgrün, unten braun (nie rötlich), Stengel rigid und dick, 
ventral wie die Rhizoiden gebräunt; Blätter sehr dicht und fast quer angeheftet, 
rinnig hohl, wodurch der Habitus ein sehr bezeichnender wird. Keimkörner 
sehr zahlreich, in der Gipfelknospe immer blaßgrün, oft auch an den Perigonal- 
blättern der SPflanzen. Fundorte: auf alpinem Humus und mit solchem be- 
deckten Steinen am Glungezer bei Hall in Tirol, + 2300 m und Steiermark: 
Moorgrund im Berwitzkar bei Schladming, 1900 m (gesammelt von Breidler als 
Jungermannia alpestris.) Matouschek (Reichenberg). 


Warnstorf, Karl. Neue europäische und exotische Moose. (Beihefte 
zum botanischen Centralblatt,Bd.XVI. Heft2. 1904. Seite 237— 252.) 
Mit 2 Tafeln. 

Genaue Beschreibung folgender Arten: 1. Riccia subbifurca West. in litt. 

1902 (von R.bifurca durch nicht abgerundete, wulstige, sondern scharfe Laubränder, 

fast flache Fronsoberseite und durch kleinere schmutzig hell- oder dunkelbraune 

Sporen unterschieden; Beziers [Herault], legit A. Crozals). 2. Pottia Fleischeri 

Warnst. (= Pottia intermedia var. corsa Fl. in No. 23 der Bryotheca europ- 

meridionalis; Ajaccio). 3. Didymodon angustifolius Wst. (Neuruppin; von 

Did, luridus durch fehlenden Zentralstrang im Stengel, die kleineren, viel 

schmäleren, am Rande meist nicht oder kaum umgerollten Blätter und die viel 

größeren, beiderseits papillösen Laminazellen verschieden). 4. Tortula pontre- 
sinae Geheeb et Wstf. (bei Pontresina; von T. aciphylla [Br. eur.] durch viel 
kleinere, trocken nicht gedrehte, aufrecht dicht anliegende, feucht nur wenig 
bogig abstehende Blätter mit hyalinem, kurzem, stark gezähntem Endhaar ver- 
schieden). 5. Pohlia Lindbergii Wst. in litt. (Lindnäs in Schweden; dicke 
purpurrote Bulbillen, deren gestreckte Sproßachse oberhalb der Basis bis zur Spitze 
mit lanzettlichen zugespitzten Blättchen besetzt sind). 6. Pohlia Ramann!! 

Westf, in litt. 1896 (Skolter in Finnland; der Pohlia nutans verwandt, aber zwei 

häusig). 7. Pohlia grandiretis Westf. (Insel Röm; rotbraune Brutknospel, 


(115) 


Blätter mit Saum). 8 Bryum anomalum Ruthe in litt. 1903 (Swinemünde;; 
verwandt mit Br. inclinatum). 9. Bryum arvense Wstf. (Neuruppin; mit 
Brutknospen, Blätter grün). 10. Bryum pallidum Wstf. non Schreber (von 
Br. pallescens deutlich verschieden; Wittenberge a. Elbe). 11. Bryum Jaapi- 
anum Wstf. in litt. 1900 (Ostpriegnitz; steril, 12. Bryum Rothii Westf. 
(== Bryum pseudotriquetrum var. gracilescens Schpr.; Warnst. in litt.) (Laubach 
in Hessen; wohl den sehr zierlichen Formen des Br. pseudotriquetrum ähnlich, 
aber nicht oder kaum herablaufende Blätter und engeres Zellnetz, wie letztere 
drei Arten ein Eubryum). 13. Sphagnum pseudomolle Wstf. (Taitun in 
Japan). 14. Sph. roseum Westf. (ebenfalls zur Acutifolium-Gruppe gehörig; 
Brasilien). 15. Sph. Dielsianum Wstf. (Neuseeland). 16. Sph. otagoense 
(ebenda). 17. Sph. Harperi Wstf. (wie die zwei letzten Arten zur Cymbifolium- 
Gruppe gehörig; Nordamerika). Matouschek (Reichenberg). 


Christ, H. Primitiae florae costaricensis Filices et Lycopodiaceae Ill. 
(Bull. de l’Herb. Boissier 2. ser. t. IV. 1904. p. 936—951, 958 — 972, 
1089—1104; t. V. p. 1-16, 248260.) 


Der Verfasser erhielt von M. Alfaro, Carlos Werckle und Theo. Brune 
neuerdings Pteridophytenmaterialien, die ihn veranlaßten, seine früheren Publi- 
kationen über die Pteridophytenflora von Costarica (vergl. Bull. de le Soc. roy. 
de Bot. de Belgique I. 1896 p.35 und H.Pittier, Primitiae fl. Costar. II. fasc. 1. 
Instituto fisico-geographico var. San Jose de Costarica 1901 Filices) fortzusetzen. 
Diese Sammlungen waren sehr reichhaltig an Novitäten. Der Verfasser beschreibt 
folgende neue Arten und Varietäten: Hymenophyllum laciniosum, H. carnosum, 
H. siliquosum, H. constrictum, H. caudatellum, H. nitens Werckle, H. Wercklei, 
H. angustifrons, H, atrovirens, H. dimorphum, H. intercalatum, H. ceratophylloides, 
Trichomanes Cocos, T. junceum, Cyathea hastulata, C. papyracea, C. pelliculosa, 
C. hypotricha, C. Brunei, C, aureonitens, C. basilaris, C. furfuracea, C. onusta, 
Alsophila costalis, A. furcata, A. chnoodes, A. stipularis, A. tenerifrons, Aspi- 
dium (Lastrea) simplicissimum, A. (Lastrea) gleichenoides, A. (Lastrea Phego- 
pteris) subdecussatum, A, (Lastrea) erythrostemma, A. (Nephrodium) leucophle- 
bium, A. (Sagenia) cicutarium var. angustior, Oleandra nodosa var. caudata, 
Didymochlaena lunulata var. minor, Gymnopteris costaricensis, Athyrium 
reductum, A. ordinatum, A. solutum, Diplazium Werckleanum, D. ingens, 
Asplenium obovatum, A. formosum var. inculta, A. plumbeum, A. Virillae, Lomaria 
‘Werckleana, L. spissa, L. costaricensis, Adiantum Werckleanum, A. hetero- 
elitum, A. subtrapezoideum, Gymnogramme flexuosa var, linearis, G. haema- 
todes, G. amaurophylla, G. congesta, Saccoloma Wercklei, Loxomopsis costa- 
ticensis (schon im Bull. de !’Herb. Boiss 2. ser. t. IV. 1904 p. 393 beschrieben und 
abgebildet), Polypodium trichomanoides var. pumila, P. (Eupolypodium) crispulum, 
P. carnosulum, P. exsudans, P. subcapillare, P. fucoides, P. margaritiferum, 
P. suprasculptum (sämtlich aus der Sektion Eupolypodium), P. loriceum var, 
umbratica, P. (Goniophlebium) ptilorhizon, P. (Camphyloneuron) occultum, 
P. (Craspedaria) Wercklei, Elaphoglossum auripilum, E. Wercklei, Vittaria Bom- 
meri, Antrophyum Werckleanum, A. anetioides, Gleichenia Brunei, Gl. strietis- 
sima, Gl. axialis. Gl. linearis var. depauperata, Gl. orthoclada, Botrychium 
lunarioides var. daedalea, sämtlich mit dem Autor Christ, wo nicht anders, an- 
gegeben. In einem Anhang sind dann noch folgende neue Arten nnd Varie- 
täten beschrieben: Hymenophyllum pannosum, Cibotium guatamalense, Sacco- 
loma inaequale var. dimorpha, Athyrium costaricense, Polypodium (Eupoly- 
Podium) Verapax, P. Türckheimii, Gleichenia compacta, Lycopodium barbatum, 
Aspidium (Polystichum) Trejoi, A. (Sagenia) subebeneum, A. (Sagenia) myrio- 
Sorum, Dennstaedtia rubricaulis, alle mit dem Autor Christ. Außerdem 

g* 


(116) 


werden die Fundorte vieler älterer Pteridophyten angegeben und zu einigen 
Arten die Beschreibungen ergänzende Bemerkungen gemacht. Die Schlußseite 
enthält einige Berichtungen von Bestimmungen und Druckfehlern zu des Ver- 
fassers Abhandlung in den Primitiae Fl. Costaric. IN. fasc. I. 1901 und zu der 
vorliegenden Abhandlung. Bemerkenswertsind darunter die Namensumänderungen, 
welche aus Prioritätsrücksichten vorgenommen werden mußten: Hymenophyllum 
nitens wird in H. micans, H. atrovirens in H. subrigidum, Asplenium obovatum 
in A. obversum und Cyathea furfuracea in C. conspersa umgetauft. re 


Fischer, Hugo. Die Farne im Hohen Venn. (Verhandlungen des 
naturhistorischen Vereins der preußischen Rheinlande, Westfalens 
und des Regierungs-Bezirkes Osnabrück. 61.Jahrg. 1904. I. Hälfte, 
Bonn 1904. Seite 1—7.) 


Häufig ist in der Hohen Venn Blechnum Spicant mit monströsen Gabe- 
lungen. Für Asplenium germanicum nimmt Verfasser keine Bastardbildung an, 
weil 1. die beiden angeblichen Eltern sehr verschiedenartig aussehen, 2. die 
Pflanze an sehr vielen Orten von Mitteleuropa vorkommt, während sonst 
Kreuzungen selten vorkommen und 3. das häufige Fehlschlagen der Sporen 
durch einen inhärenten Reduktionsvorgang erklärt werden kann (vergleiche 
Moose, die sehr selten oder bisher nie fruchtend gefunden worden sind). Neu 
für die ganze Rheinprovinz: Polystichum Lonchitis Roth. und Cryptogramme 
crispa R. Br. Verfasser gib die Verbreitung dieser beiden Arten für Mittel- 
europa genauer an. Als Seltenheiten werden noch genannt: Nephrodium spi- 
nulosum var. collinum Moore (den Sporen nach zieht Verfasser diese Varietät 
zu N. spinulosum genuinum und nicht zu dilatatum) und Athyrium Filix femina 
var, depauperatum subvar. Edelstenii Löwe, die in den Bonner botanischen 
Garten verpflanzt wurde. Matouschek (Reichenberg). 


Hieronymus, G. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Columbia et 
Ecuador regionibusque finitimis collectae, additis quibusdam ab 
aliis collectoribus ex iisdem regionibus allatis determinatae et de- 


scriptae. Pteridophyta. (Englers Botan. Jahrb. XXXIV. p.417—582.) 
Die Abhandlung enthält die Bearbeitung von Pteridophytenmaterial, das 
der kürzlich verstorbene deutsche Konsul F. C. Lehmann, ferner ein Reisender 
namens Schmidtchen und noch viele andere auch ältere Sammler in den be-, 
zeichneten Gegenden zusammenbrachten. Bei der Bestimmung wurden mög- 
lichst die vorhandenen Originalexemplare zum Vergleich zugezogen. In Bezug 
auf die Nomenklatur der Gattungen hat sich der Verfasser im wesentlichen 
nach Engler und Prantl, Pflanzenfamilien I, 4 gerichtet, in Bezug auf die der 
Arten möglichst nach der Priorität. 

51 neue Arten, 30 Varietäten und noch manche Formen werden beschrieben. 
Auch finden sich viele Namenumstellungen und neue Kombinationen. Es würde 
uns hier zu weit führen, auf dieselben einzugehen. Zu vielen älteren Arten 
sind Bemerkungen gemacht, welche die früheren Beschreibungen ergänzen. Die 
Abhandlung dürfte bei Bearbeitung von Pteridophyten aus den bezeichneten 
Gegenden nicht unberücksichtigt bleiben dürfen. G. 
Linsbauer, Ludwig. Über das Vorkommen von Botrychium rutaefolium A. 

Br. in Niederösterreich. (Österr. botan. Zeitschr. 1904. No.9.) 1 Seite. 

Seit Putterlicks Zeiten scheint die Pflanze in Niederösterreich nie mehr 
beobachtet worden zu sein. Verfasser fand die Art zwischen Gutenbrunn und 
Perthenschlag im Waldviertel in größerer Zahl fruchtend. 

Matouschek (Reichenberg). 


(117) 


Maxon, William R. A new fern, Goniophlebium Pringlei, from Mexico. 
(Proceedings of the United States national museum, published under 
the direction of the Smithsonian Institution,) Vol. 27. jWashington 
1904. p. 953—954. Mit Tafel 48, 

Genaue Beschreibung und Abbildung (im Texte und auf einer Tafel) dieser 
neuen Art, die C. G. Pringle 1903 bei Jalapa im State of Vera Cruz gefunden hat, 
Matouschek (Reichenberg). 


Busse, W. Untersuchungen über die Krankheiten der Sorghum-Hirse. 
Ein Beitrag zur Pathologie und Biologie tropischer Kulturgewächse. 
(Arbeiten aus der Biol. Abteil. f. Land- u. Forstwirtschaft am Kaiserl. 
Gesundheitsamte. IV. 4. 1904. p. 319—426. Mit 12 Textfig. u. 
2 Tafeln.) 


In der vorliegenden Arbeit werden die Erkrankungen der Blattorgane, 
sowie der Achsen, welche durch tierische oder pflanzliche Parasiten bei der 
Sorghum-Hirse besonders in Ostafrika verursacht werden, ausführlich und an- 
schaulich geschildert. 

Bezüglich der pflanzlichen Parasiten werden der Rußtau, die Bakteriosen, 
die Brandkrankheiten, Beobachtungen über den Verlauf der Brandinfektion, so- 
wie verschiedene durch andere Pilzarten verursachte Krankheiten beschrieben. 

Von Brandkrankheiten treten in Deutsch-Ostafrika Ustilago Sorghi (Lk.) 
U. cruenta Kühn, U, Reiliana Kühn, Tolyposporium Volkensii P. Henn. u. T. fili- 
ferum Busse n. sp. auf. $ 

Letztere Art bildet an den Fruchtstauden 10—25 mm lange und 3—5 mm 
breite, schwach gebogene, mutterkornförmige Brandkörper, die von einer papier- 
artigen spröden Membran, welche zuerst an der Spitze aufreißt, umgeben sind, 
aus denen ein Büschel von 8—10 dunkelbrauner, schmaler Fäden hervortreten, 
welche aus der Basis des deformierten Ovars entspringen. Zwischen den Fäden 
liegen fest zusammengepreßt die schwarzen Sporenmassen, welche aus Sporen- 
ballen, die aus zahlreichen Sporen zusammengesetzt sind, bestehen. 

Letztere sind fast kugelig oder unregelmäßig eiförmig, bräunlichgrün, 
12,5—16,2 X 10,8—16,2 u. Das dicke Epispor trägt deutlich hervortretende Stachel- 
warzen. Die Keimung der Sporen ging in verschiedenen Nährlösungen leicht 
von statten und fand in der Nährflüssigkeit kein Zerfall der Sporenballen in 
einzelne Sporen statt. 

Bezüglich der Untersuchungen über andere Pilze müssen wir auf die inter- 
essante Arbeit verweisen. 
Guttenberg, H. Ritter von. Beiträge zur physiologischen Anatomie 

der Pilzgallen. 8°. 70 p. Mit 4 lithographischen Tafeln. Leipzig 
(W. Engelmann) 1905. Preis gebunden M. 2,60. 


Eingehende Untersuchungen über Mycocecidien sind zur Zeit nicht vor- 
handen. Die bisherigen anatomischen Untersuchungen über dieselben sind fast 
ausnahmslos rein deskriptiver Art. Erklärungen der Veränderungen, welche der 
Parasit in der Nährpflanze hervorruft, sind dagegen nie versucht worden. Da 
eine Darstellung der Kraftwirkungen, d. h. der physikalischen und chemischen 
Einwirkungen des Parasiten auf die Nährpflanze zur Zeit noch nicht möglich 
ist, so sucht der Verfasser in dem vorliegenden Werke wenigstens den Zu- 
Sammenhang zwischen dem anatomischen Bau der Gallbildungen und der 
Physiologischen Funktion zu ergründen, d. h. er versucht das Auftreten ver- 
änderter oder neuer Gewebe der Pilzgallen aus den Funktionen zu erklären, 
die der Parasit von seiner Wirtspflanze verlangt. Von diesem anatomisch-physio- 


(118) 


logischen Gesichtspunkte aus gelangt denn auch, wie zu erwarten war, der 
Verfasser der vorliegenden Schrift zu höchst interessanten allgemeinen Ergeb- 
nissen. Das Untersuchungsmaterial bildeten: Albugo candida auf Capsella 
Bursa pastoris, Exoascus amentorum auf Alnus incana, Ustilago Maydis auf Zea 
‘ Mays, Puccinia Adoxae auf Adoxa Moschatellina, Exobasidium Rhododendri 
auf Rhododendron ferrugineum und Rh. hirsutum. Diese Pilzgallen werden 
beschrieben, soweit sie nicht bereits früher bekannt waren; am Schlusse der 
Beschreibungen werden die Einzelresultate übersichtlich zusammengefaßt. 
Schließlich gibt der Verfasser das Gesamtergebnis seiner Untersuchungen nach 
anatomisch -physiologischen Gesichtspunkten, indem er die Veränderungen der 
Zelle bespricht, welche diese infolge ihrer Eigenschaft als Elementarorgan der 
Pflanze bei Funktionswechsel oder Funktionsverlust durch den Parasiten erleidet 
und geht dann auf die in den Pilzgallen vorhandenen anatomisch-physiologischen 
Systeme ein. Wir verzichten, hier genauer das letzte Kapitel der Abhandlung 
zu referieren unter der Annahme, daß die lesenswerte Schrift doch in die 
Hände eines jeden wissenschaftlichen Botanikers kommen wird, und sind über- 
zeugt, daß dieselbe Anregung geben wird zu weiteren Untersuchungen auf 
demselben Gebiete. GR 


B. Neue Literatur. 


Zusammengestellt von E. Nitardy. 


I. Allgemeines und Vermischtes. 


Anheißer, R. Mikroskopische Kunstformen des Pflanzenreichs. Mit 60 Tiln. 
Dresden 1904. gr. 4%. 11 pp. 

Anonymus. Ch. de Merklin. Necrologe. Avec Portrait. (Bull. Jard. Imp. 
Bot. Petersb. IV. 1904. p. 139—145.) 

— Augusto Francesco Le Jolis. (Nuova Notarisia XVI. 1905. p. 34.) 

Barnes, Ch. R. The Theory of Respiration. (Bot. Gaz. Chicago XXXIX. 1905. 
p. 8198.) 

Chifflot, J. et Gautier, C. Sur le mouvement intraprotoplasmique & forme 
brownienne des granulations cytoplasmiques. ‚ (Journ. de Bot. XIX. 1905. 
p- 40—44.) 

Cobb, N. A, Parasites as an Aid in Determining Organic Relationship. (Agr. 
Gaz. N. S. Wales XV. 1904. p. 845— 848.) 

Davis, B. M. Studies of the Plant Cell II-IV. Fig. (Amer. Natur. XXXVIL 
1904. p. 571—594, 725—760.) 

Janse, J. M. Onderzoekingen over polariteit en orgaanvorming bij Caulerpa 
prolifera. (K. Akad, Wet. Amsterd. 1904, p. 364—379.) 

Just. Botanischer Jahresbericht, hrsg. v. F. Fedde. XXXI. (1903) 1. Abt. 
Heft 5. Allgem. u. spezielle Morphologie u. Systematik d. Phanerogamen. 
Chemische Physiologie. Neue Arten d, Phanerogamen. p. 705—892. — 2. Abt. 
Heft 3—4. Algen excl. Bacillar. Teratologie. Bacillariaceen. Morph. der Zelle. 
Wechselbeziehung zwischen Pflanzen und Tieren. Entstehung der Arten. Variat. 
v. Hybridis. Physikal. Physiol. Pflanzenkrankh. p- 321—640. gr. 8°. Leipzig 
(Gebr. Borntraeger) 1904. 

Koutchouk, K. A. Donnees nouvelles relatives ä l’etude des cellules binucleaires. 
(Arch. Sc. Biol. Inst. Imp. Med. Exp. St. Petersb. X. 1904. p. 32-36.) 


(119) 


Köhler, A. Mikrophotographische Untersuchungen mit ultraviolettem Licht. 
(Ztschr. Wiss. Mikrosk. XXI. 1904. p. 129—165.) 

Kraemer, H. The Origin and Nature of Color in Plants. (Proc. Amer. Phil. 
Soc. Philad. XLIII. 1904. p. 258—267.) 

Makino, T. Observations on the Flora of Japan. Contin. (Bot. Mag. Tokyo 
1904. p. 139—146.) 

Malme, G.O. Nägra ord om de moderna nomenklaturreformatorernas arbete. 
(Bot. Notiser Lund 1904. p. 275—284.) 

Mangin, L. La Cryptogamie. Legon d’ouverture du cours de cryptogamie au 
Museum d’Histoire Naturelle, fait le 28. nov. 1904. Fig. (Extr. Rev. L. 1904. 
36 pp.) 

Ne&mec, B. Über ungeschlechtliche Kernverschmelzungen IV. (Sitz. Ber. Böhm, 
Ges. Wiss. Prag 1904. 14 pp.) i 

Paulsen, O. Lieutenant Olufsen’s second Pamir Expedition; Plants collected 
in Asia Media and Persia II. (Bot. Tidsskr. XXVI. 1904. p. 251—275.) 

Porodko, Th. Studien über den Einfluß der Sauerstoffspannung auf pflanzliche 
Mikroorganismen. (Pringsh. Jahrb. Wiss. Bot. XLI. 1904. p. 1—64.) 

Rosenberg, ©. Über die Individualität der Chromosomen im Pflanzenreich. 
Fig. (Flora XCIIM. p. 251—259.) 

— Zur Kenntnis der Reduktionsteilung in Pflanzen. Fig. (Bot. Notiser, Lund 
1905. p. 1—24.) 

Roth, E. Die Moore der Schweiz mit Berücksichtigung der gesamten Moor- 
frage. (Leopoldina XLI. 1905. p. 30—32.) 

Schiefferdecker. Symbiose. (Sitz.-Ber. Niederrhein. Ges. Nat. u. Heilk. 
Bonn 1904.) 

Stark, A. Welche Tatsachen sprechen für einen entwickelungsgeschichtlichen 
Zusammenhang zwischen den Kryptogamen und Phanerogamen? Fig. (Progr. 
Gymn. Gablonz 1903. 29 pp.) 

Tschirch, A. und Österle, ©. Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und 
Nahrungsmittelkunde. Ca. 2000 Originalzeichnungen auf 81 lithogr. Tafeln 
mit begleit. Text. (Chr. Herm. Tauchnitz) Leipzig 1905. 4%. Geh. 26,50 M., 
geb. 30.— M, 

Van Heurck, H. Carl Janisch. Notice necrologique. (Microgr. Pr&par. XI. 
1904. p. 273—276.) 

Watson, C.H. The Structure and Relation of the Plastid. With. 2 pl. (Contrib. 
Bot. Lab. Univ. Pennsylv. II. 1904. p. 336—344.) 

Wieler, A. Über das Auftreten organismenartiger Gebilde in chemischen Nieder- 
schlägen. (Ber. Dtsch. Bot. Ges. Berlin XXIT. 1904. p. 541—544.) 


IL. Myxomyceten. 


Baur, E. Myxobakterien-Studien. (Arch. Protistenk. V. 1904. p. 92—121.) 

Ingham, W. Badhamia rubiginosa Rost. var. globosa n. var. (Naturalist 1904. 
p. 342.) 

Olive, E.-W. La monographie des Acrasiees. Avec pl. (Rev. Mycol. XXVI. 
1904. p. 141-159.) 

Vanderyst, H. Rapport sur l’enquete entreprise par le departement de 
lagriculture sur la hernie au chou, ers Brassicae Wor, Bruxelles 
(P. Weißenbruch) 1904. 35 pp. 


(120) 


III. Schizophyceten. 


Anonymus. A Bacterial Rot of Onions. (West Ind. Bull. V. 1904. p. 134—139.) 

— The Destruction of Field-mice by the Loeffler Bacillus. (Agr. Gaz, 
N. S. Wales. XV. 1904. p. 937.) 

Baur, E. Zur Ätiologie der infektiösen Panaschierung. (Ber. Dtsch. Bot. Ges. 
XXI. 1904. p. 453—460.) 

Berner, ©. Ona Vial for the Culture of Anaerobic Bacteria on Plates. Fig. 

(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVII 1904. p. 478—480.) 

Busch und Marpmann, G. Über einige Fortschritte in der Bakteriologie. 
(Ztschr. Angew. Mikrosk. X. 1904. p. 197—207.) 

Chazarein-Wetzel, P. Recherches bacteriologiques sur les associes du Bacille 
de Koch dans la tuberculose pulmonaire. Avec planche. Paris 1904. 
gr. in-8%. 264 pp. 

Chester, Fr. D. A Review of the Bacillus subtilis Group of Bacteria. 
(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIII. 1904. p. 737—752.) 

Eijkman, C. Über thermolabile Stoffwechselprodukte als Ursache der natürlichen 
Wachstumshemmung der Mikroorganismen. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 
1. Abt. XXX VI. 1904. p. 436—449.) 

Einecke, A. Neue Ansichten über stickstofisammelnde Bakterien, die Brache 
und den Raubbau. (Ill. Landw. Ztg. XXIV. 1904. p. 1071—1072.) Siehe auch 
Eh. Pfeiffer, 

Fabricius, O. und Feilitzen, Hj. v. Über den Gehalt an Bakterien in 
jungfräulichem und kultiviertem Hochmoorboden auf dem Versuchsfelde des 
Schwedischen Moorkulturvereins bei Flahult. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 
2. Abt. XIV. 1905. p. 161—168.) 

Feuereißen, W. Echinococcen im Körper eines Rückenwirbels beim Rinde. 
(Ztschr. Fleisch- u. Milchhyg. XV. 1904. p. 86—87.) 

Fischer, H. Ein Beitrag zur Kenntnis der Lebensbedingungen von stickstoff- 
sammelnden Bakterien. Vorl. Mitt. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 
1904. p. 33—34.) 

Fritsch, F. E. Studies on Cyanophyceae. II. Structure of the Investment 
and Spore-development in some Cyanophyceae. With Plate. (Beih. Bot. 
Centralbl. XVII. 1905. p. 194—214.) 

— Studies on Cyanophyceae III. Some Points in the Reproduction of Anabaena. 
With pl. (New Phytol. II. 1904. p. 216—228.) 

Gaidukov, N. Der Kampf ums Dasein und die Mixtkulturen. (Centralbl. f. 
Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. p. 206—208.) 

Grimbert, L. Les bacteries denitrifiantes et le m&canisme de la denitrification. 
(Bull. Inst. Pasteur. II. 1904. p. 937—947.) 

Gruber, Th. Ein weiterer Beitrag zur Aromabildung, speziell zur Bildung des 
Erdbeergeruchs in der Gruppe Pseudomonas. Pseudomonas Fragariae u 
(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. p. 122—123.) 

Heinze, B. Einige Berichtigungen und weitere Mitteilungen zu der Abhandlung: 
Über die Bildung und Wiederverarbeitung von Glykogen durch niedere 
pflanzliche Organismen. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. 
p- 9—25, 75—87, 168—183.) 

Hesse, E. Thelohania Legeri n. sp., Microsporidie nouvelle parasite des larves 
d’Anopheles maculipennis Meig. (Compt. Rend. Soc. Biol. LVII. 1904. p. 570571.) 

— Sur le developpement de Thelohania Legeri Hesse. Fig. (l. c. p- sn 


(121) 


Hinterberger, A. und Reitmann, C. Verschiedenes Wachstum des Bacillus 
pyocyaneus auf Nähragar, je nach dessen Wassergehalt. (Centralbl. f. Bakteriol. 
etc. 1. Abt. XXXVII. 1904. p. 169.) 

Klein, E. The Horace Dobell Lecture on the Life-history of Saprophytic 
and Parasitic Bacteria and their mutual Relation. (Brit. Med. Journ. 1904, 
p- 1506—1510. — Lancet. II. 1904. p. 1477--1486.) 

Koch, A. Bodenbakteriologische Forschungen und ihre praktische Bedeutung. 
Vortrag. Leipzig (Schmidt & Co.) 1904. 8°. 20 pp. 0,60 M. 

Löhnis, F. Zur Methodik der bakteriologischen Bodenuntersuchung II. 
(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. p. 1—9.) 

— Über die Zersetzung des Kalkstickstoffs. (I. c. p. 87—101.) 

Mace, E. Traite pratique de Bacteriologie. Fig. 5.&d. Paris 1904. 8%, 1295 pp. 

Marubbi, G. J Microorganismi del pane normale e del pane alterato e la loro 
azione sull’ organismo. Parma 1904. 8°, 63 pp. 

Matsushita, J. Physiologische Untersuchungen über die Sporenbildung bei 
Bakterien. (Ztschr. Hyg. Bakter. Jap. I. 1904. Heft 1.) Japanisch. 

Migula, W. Kryptogamenflora. Band VI von Prof. Dr. Thomes Flora von 
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Lfg. 1—5. Cyanophyceae. Mit 
37 Tfln. p. 1—80. Gera (Fr. v. Zezschwitz) 1904—1905. Gr. 8%. M. 5,—. 

Molisch, H. Die Leuchtbakterien im Hafen von Triest. (K. Akad. Wiss. 
Wien 1904.) 

Moore, G. T. Soil Inoculation for Legumes. With 10 Plates. (U. S. Dept. 
Agr. Bureau PI. Ind. Bull. 71. 1905. p. 1-72.) 

Muto, T. Ein eigentümlicher Bacillus, welcher sich schneckenartig bewegende 
Kolonien bildet (Bacillus helixoides), Mit Tfl. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 
1. Abt. XXXVII. 1904. p. 321—325.) 

Neubauer. Über anaörobe Bakterien im Rinderdarm. (Arch. Wiss. Prakt. 
Tierheilk. XXXI. 1905. p. 153—176.) 

Petri, L. Sopra la particolare localizzazione die una colonia batterica nel 
tubo digerente della larva della mosca olearia. (Atti R. Accad. Linc. ser. 5. 
XIII. 1904. p. 560.) 

Pfeiffer, Th. Stickstoffsammelnde Bakterien, Brache und Raubbau. (Mitt. 
Landw. Inst Breslau II. 1904. p. 98—145.) Siehe auch A. Einecke. 

Philipps, ©. A. A comparative Study of the Cytology and Movements of the 
Cyanophyceae. With 3 Plates. (Trans. Proc. Bot. Soc. Pa. I. 1904. p. 237—335.) 

Piery et Mandoul. Polymorphisme du bacille de Koch dans les produits de 
l’expectoration des phtisiques. (Compt. Rend. Soc. Biol. LVI. 1904. p. 586—588.) 

Prescott, S. C. and Winslow, C. E. Elements of Water Bacteriology. New 
York 1904. 8°, 162 pp. » 

Rahn, ©. Die Empfindlichkeit der Fäulnis- und Milchsäurebakterien gegen 
Gifte. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. p. 21—25.) 

Rahtjen, Th. Versuche über die Virulenzschwankungen von Streptococcus 
Equi. Dissert. Rostock 1904. 8°. 44 pp. 

Rothmann, E. A. Glischrobakterium als Ursache der schleimigen Gärung des 
Menschenurins. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVIL 1904. p. 491—495.) 

Rudziöka, V. Weitere Untersuchungen über den Bau und die allgemeine bio- 
logische Natur der Bakterien. (Arch. Hyg. LI. 1904. p. 281—318.) — (Mit Tf. 
Abh. Böhm. Akad. Prag. XIII. 1904. 24 pp.) Czechisch. 

Ruß, V. Zur Frage der Baktericidie durch Alkohol. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 
1. Abt. XXXVII 1904. p. 115.) 

Salus, G. Zur Biologie der Fäulnis. (Arch. Hyg. LV. 1904. p. 97—129.) 

Selter. Über Sporenbildung bei Milzbrand und anderen sporenbildenden Bak- 
terien. Schluß. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVII. 1904. p. 381—389.) 


(122) 


Stadie, A. Beiträge zur Biologie des Rotlaufbacillus. Berlin 1904. Lex. 8%. 
44 pp. M. 1,20. 

Stäger, R. Weitere Beiträge zur Biologie des Mutterkorns. (Centralbl. f 
Bakteriol. 2. Abt. XIV. 1905. p. 25—32.) 

Stäheli, A. Zur Biologie des Streptococcus Mastitidis contägiosae. Zürich 
1904. 8°. 33 pp. 

Stoklasa, J. und Vitek, E. Beiträge zur Erkenntnis des Einflusses verschiedener 
Kohlehydrate und organischer Säuren auf die Metamorphose des Nitrats durch 
Bakterien. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. p. 102—118, 183—205.) 

Strong, R.P. Protective Inoculation against Asiatic Cholera. With 13 plates. 
(Dept. Int. Bur. Govt. Lab. Biol. XVI. Manila 1904. 52 pp.) 

Stüler, A. Neue Methoden zur Anaerobekultur und Anaerokultur. (Centralbl. 
f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVII. 1904. p. 298—308.) 

Wille, N. Die Schizophyceen der Plankton-Expedition. Mit 3 Tfin. (Ergebn. 
Plankton-Exp. Humboldt-Stiftg. 88 pp.) 

Wright, A. E. and Douglas, S.R. On the Action exerted upon the Tubercle 
Bacillus by Human Blood Fluids and on the Elaboration of Protective Ele- 
ments in the Human Organism in Reponse to Inoculations of a Tubercle 
Vaccine. (Proc. Roy. Soc. London 1904.) 

— On the Action upon Streptococcus pyogenes by Human Blood Fluids and 
on the Elaboration of Protective Elements in the Human Organism in Reponse 
to Inoculations of a Streptococcus Vaccine. (l. c.) 

Wyss, ©. Über einen neuen anaeroben pathogenen Bacillus. Beitr. z. Aetiologie 
d. akuten Osteomyelitis. Mit 2 Tfin. Basel 1904. 8°, 31 pp. 

Zikes, H. Der derzeitige Stand der Bier-Sarcinafrage. (Allg. Ztschr. Bierbr. 
u. Malzfabr. XXXIL 1904. No. 46.) 


IV. Algen. 

Adams, J. Chantransia Alariae Jonss. in the British Isles. Journ. of-Bak 
XLII. 1904. p. 351—352.) 

Anonymus. Diatoms at Spurn. (Naturalist 1904. p. 379—380.) 

Berwick, T. Revised Note on Laminaria. (Trans. Proc. Bot. Soc. Edinb. XXI. 
1904. p. 395—396.) 

Borzi, A. Generi nuovi di Croococcacee. (Nuova Notarisia XVI. 1905. p- 20—21.) 

Boyer, C. S. Cryptogamia. With 2 Plates. (Md. Geol. Surv.. Miocene 1904. 
p. 487-507.) 

Borgesen, F. Om Faersernes Algevegetation. Et Gensvar. (Bot. Notiser, Lund 
1904. p. 245—275. 1905. p. 25—56.) 

Brand, F. Über die Anheftung der Cladophoraceen und über verschiedene 
polynesiche Formen dieser Familie. Mit 2 Tfin. (Beih. Bot. Centralbl. xVvIl. 
1905. p. 165—193.) 

Brehm, V. und Zederbauer, E. Beiträge zur Plankton-Untersuchung alpiner 
Seen II. Fig. (Verh. k. k. Zool. Bot. Ges. Wien LIV. 1904. p. 635—6#3.) 

— Das September-Plankton des Skutarisees. Fig. (l. c. LV. 1905. p. 4733.) 

Collins, F. S. Algae of the Flume. (Rhodora VI. 1904. p. 229—230.) 


Comere, J. Diatomees de la Montagne Noire. (Bull. Soc. Bot. France LI. E 


1904. p. 338—345.) 


Cushman, J. A. Pathological Cell-division in Desmids, (Rhodora VI. 1904. P- 23) 
— Division in Desmids under Pathologic Conditions. Fig. (l. c. P- 234) 4 


(123) 


Davis, B.M. The Sexual Organs and Sporophyte Generation of the Rhodo- 
phyceae. (Bot. Gaz. Chicago XXXIX. 1905. p. 64—67.) 

Dippel, L. Diatomeen der Rhein-Mainebene. Fig. Braunschweig (Fr. Vieweg 
& Sohn) 1904. 80. 170 pp. 

Ernst, A. Zur Kenntnis des Zellinhaltes von Derbesia. Mit Tfl. (Flora XCHI. 
p. 514—582.) 

Forti, A. Appunti algologici per l’Anatolia. (Nuova Notorisia XVI. 1905. p. 1—14.) 

Foslie, M. Two new Lithothamnia. (Kgl. Norske Vid. Selsk. Skr. Trondhjem 
1903. p. 1-4.) 

— Algologiske Notiser. (l. c. 1904. p. 1—9.) ö 

Fritsch, E. F. Algological Notes VI. The Plankton of some English Rivers. 
(Ann. of Bot. XIX. 1905. p. 163—166.) 

Gepp, A. and E. S. Rhipidosiphon and Callipsygma. With pl. (Journ. of 
Bot. XLII. 1904. p. 363—366.) 

— Notes on Penicillus and Rhipocephalus. With pl. (l. c. XLII. 1905. p. 1—5.) 

Gerassimow, J. J. Ätherkulturen von Spirogyra. (Flora XCIV. 1905. p. 79—88.) 

Hardy, A.D. The Fresh-water Algae of Victoria. (Vict. Natur. XXI. 1904. p.81—87.) 

Heydrich, F. Polystrata, eine Squamariacee aus den Tropen. Mit Tafel. 
(Ber. Dtsch. Bot. Ges. Berlin XXIII. 1905. p. 30—35.) 

Karsten, G. Die sog. Mikrosporen der Plankton-Diatomeen und ihre weitere 
Entwickelung, beobachtet an Corethron Valdiviae n.sp. Mit Tfl. (Ber. Dtsch. 
Bot. Ges. XXII. 1904. p. 544—554.) 

Küster, E. Ciliaten in Valoniazellen. (Arch. Protistenk. IV. 1904. p. 384—391.) 

Lemmermann, E. Über die von Herrn Dr. Walther Volz auf seiner Welt- 
reise gesammelten Süßwasseralgen Mit Tfl. (Sep.: Abh. Nat..Ver. Bremen 
XVII. 1904. p. 143—174.) 

— Die Algenflora der Sandwich-Inseln. Mit Tfln. 7 u. 8. (Engler, Bot. Jahrb. 
XXXIV. 1905. p. 607—663.) 

Livingston, B. E. Chemical Stimulation of a green Alga. (Bull. Torr. Bot. 
Club XXXI. 1905. p. 1-34.) 

Lloyd, F. E. Development of the Egg in Vaucheria. (Plant World VI. 1904. 
p. 311—312.) 

Marpmann, G. Über die Präparation der Diatomeen, Foraminiferen, Poly- 
cystineen und Spongillen. (Ztschr. Angew, Mikrosk. X. 1904. p. 141.) 

Mazza, A. Noticine algologiche. (Nuova Notarisia XVI. 1905. p. 15—19.) 

Mortero, E. Contributo alla conoscenza delle alghe di acqua dolce in Liguria, 
(Malpighia XVII. 1904. p. 389—466.) 

Pavillard, J. Sur les auxospores de deux diatomees p&lagiques. (Compt. 
Rend. Acad. Sc. Paris 1904; — Microgr. Prepar. XII. 1904. p. 259 - 261.) 

Schorler, B. Bereicherungen der Flora Saxonica im Jahre 1903. (Abh. Naturw. 
Ges. Isis, Dresden 1904. p. 28—34.) 

Svedelius, N. Algen aus den Ländern der Magellanstraße und Westpatagoniens. 
(Svenska Exped. till Magellansländ. III. No. 8.) 

Teodoresco, E. C. Organisation et developpement du Dunaliella, nouveau 
genre'de Volvocac&e-Polyblepharidee. Avec 2 Planches et Fig. (Beih. Bot. 
Centralbl. XVII. 1905. p. 215—232.) 

Torka, V. Während des Ausflugs am 14. 8. 1904 bei Krammfließ und Promno 
in der Nähe von Pudewitz beobachtete Moose und Algen. (Ztschr. Naturw. 
Abt. Dtsch. Ges. Kunst u. Wiss. Posen XI. 1904.) 

West, G. S. Remarks on Gloeocapsa. With plate. (Trans. Edinb. Field Nat. 
a. Microsc. Soc. V. 1904. p. 130—133.) 

Yendo, K. On Coccophora Langsdorfii Grev. (Bot. Mag. Tokyo XVIll. 1904. 

P- 237.) On Japanese. 


(124) 


V-PIEE 


Amand, A. La disparition du Bios de Wildiers dans les cultures de levure., 
(Cellule XXI. 1904. p. 327—346.) 

Anastasia e Splandore. Uredo Nicotianae Anast., Sacc. e Spl. n. sp. (Boll. 
Tecn. Colt. Tabacchi Ann. II. 1904. No. 4.) 

Anonymus. Hansen’s New System of the Saccharomycetes. (Bot. Mag. Tokyo 
XVII. 1904. No. 215.) 

— Pilze auf Blättern einer Rhododendron-Art. (Prometheus 1904. p. 703—704.) 

Arthur, J. Ch. Amphispores of the Grass and Sedge Rusts. (Bull. Torr. Bot. 
Club XXXII 1905. p. 35—41.) 

— Sydow’s Monographia Uredinearum, with Notes upon American Species. 
(Journ. of Mycol. XI. 1905. p. 6—12.) 

Bandi, W. Beiträge zur Biologie der Uredineen: Phragmidium subcorticium 
(Schrank) Wtr., Puccinia Caricis montanae E. Fisch. Dissert. Bern 1904. 8°. 36 pp. 

Beauverie, J. Etude sur le champignon des maisons Merulius lacrymans destruc- 
teur des bois de charpentes. Avec pl. (Rev. Mycol. XXVI 1904. p. 160—167.) 

Behrens, J. Einfluß äußerer Verhältnisse auf die Überwinterung parasitischer 
Pilze. (Ber. Grhzgl. Bad. Landw. Versuchsanst. Augustenburg 1903. p. 28—30.) 

— Der rote Brenner der Reben. (l. c. p. 36—37.) 

— Das Teigigwerden der Mispeln. (l. c. p. 38—39.) 

— Mehltau der Quitte. (l. c. p. 39—40.) 

Belle, J. Peronospora. (Weinlaube XXXVI. 1904, p. 290—291.) 

Bokorny. Einiges über die Pilze im Dienste von Gewerbe, Industrie und 
Landwirtschaft. (Naturw. Wochschr. N. F. III. 1904. p. 753—757.) 

Bouraquelot, E. et Herissey, A. Sur la trehalase, sa pr@sence dans les 
champignons. (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris CXXXIX. 1904. p. 874—876.) 

Boyd, D. A. Notes on Fungi from West Kilbride. Ayrshire. (Trans. Edinb. 
Field Nat. a. Microsc. Soc. V. 1904. p. 77—78.) 

Clinton, G. P. The Study of Parasitic Fungi in the United States. (Trans. 
Mass. Hort. Soc. 1904. p. 91—109.) 

Clute, W. N. The Green Russula or Verdette (R. virescens). Fig. (Amer. Bot. 
VII. 1904. p. 21—23.) 

— The Fly Amanita (Amanita muscaria). Fig. (l. c. p. 61—-63;) 

Cooke, M. C. Three-spored Rusts. Fig. (Gard. Chron. XXXVI. 1904. p. 418.) 

Copeland, E. B. New or Interesting California Fungi I. With. pl. 12. 
(Sydow, Ann. Mycol. II. 1904. p. 507—510.) 

Coupin, H. Sur l’alimentation minerale d’une moisissure tr&s commune, 
Sterigmatocystis nigra. (Assoc., Frang. Avanc. Sc. XXI. 1904. p. 720—721.) 

Crossland, C. Fungus Foray at Rokeby. (Naturalist. 1904. p. 329—342.) 

Crossland, C. and Needham, J. Fungus Flora of a cast-out Hearthrug. 
(Naturalist 1904. p. 359—363.) ; 

Cufino, L. Un secondo contributo alla Flora micologica della provincia di 
Napoli. (Malpighia XVII. 1904. p. 546—553.) 

— Fungi Magnagutiani. (l. c. p. 553—559.) 

— Pugillus Cryptogamarum Canadensium. (l. c. p. 559-563.) 

Dangeard, P. A. La sexualit€ dans le genre Monascus. (Le Botaniste ser. 9. 1904.) 

— La teleomitose chez l’Amoeba Gleichenii Dujard. (I. c.) 

— Nouvelles considerations sur la reproduction sexuelle des champignons 
sup£rieurs. (l. c.) 

— Sur le nouveau genre Protascus. (l. c.) 

— ‚Sur le Pyronema confluens. (l. c.) 

— Un nouveau genre de Chytridiac&s: Le Rhabdium acutum. (l. c.) 


(125) 


Dangeard, P.A. Recherches sur le developpement du perithöce chez les Asco- 
mycetes I. Fig. {Le Botaniste ser. 9. 1904. p. 59—158.) 

Davis, B. M. Fertilization in the Saprolegniales. (Bot. Gaz. Chicago XXXIX. 
1905. p. 61—63.) 

Diedecke, H. Neue oder seltene Pilze aus Thüringen. (Sydow, Ann. Mycol. 
II. 1904. p. 511—514.) 

Dietel, P. Uredineae japonicae V. (Engler, Bot. Jahrb. XXXIV. 1905. p. 583—592.) 

— Bemerkungen über Uredosporen von Uromyces brevipes und U. punctato- 
striatus. (Sydow, Ann. Mycol. II. 1904. p. 530—533,) 

Dominguez, J. A. Contribuciön al estudio del cornezuelo Sclerotium Clavus 
DC. que se desarrolla en las espigas de Phleum et Bromus sp. de Tierra del 
Fuego. (Comm. 2. Congr. Med. Lat. Amer. Buenos Aires 1904. 15 pp.) 

Earle, F:S. Mycological Studies I. (Bull. N. Y. Bot. Gard. III. 1904. p. 289—312.) 

Eriksson, J. On the Vegetative Life of Uredineae. (Ann. of Bot. XIX. 1905. 
p. 55—60.) 

Fabozzi, S. Azioni dei blastomicete sull’ epitelio trapiantato nelle lamine 
corneali. Con tav. e fig. (Arch. Parasitol. VIII. 1904. p. 481—539.) 

Falck, R. Die Sporenverbreitung bei den Basidiomyceten und der biologische 
Wert der Basidie. Mit 6 Tfin. (Cohn, Beitr. Biol. Pflz., hrsg. v. O. Brefeld. 
1X, 1904.41; p. 182), 

Ferraris, T. Enumerazione dei Funghi della Valsesia raccolti da A. Carestia. 
IN. Con tav. IX. (Malpighia XVII. 1904. p. 482—504.) 

Ferry, R. Recherches de M. le Dr. Calmette sur la possibilit€ d’immuniser 
des lapins contre le poison de l’Amanite phalloide. (Rev. Mycol. XXVI. 1905. 
p. 1-4.) x 

— La reproduction sexuelle chez les Mucorindes. Analyse d’apres Blakeslee: 
Sexual Reproduction in the Mucorineae. Avec 2 planches. (Rev. Mycol. XXVI. 
1905. p. 5—14.) 

Fischer, E. Die Uredineen der Schweiz. Fig. Bd. II Heft 2 von: Beiträge 
zur Kryptogamenflora der Schweiz. Bern (K. J. Wyß) 1904. 592 pp. 

Fleury, G, Le rot blanc, avec planche en couleurs. (Rev. Vitic. XXII. 1904. 
p. 611—-612.) 

Freckmann, W. Entwickelung und Bekämpfung des Kleekrebses Sclerotinia 
Trifoliorum. (Dtsch. Landw. Presse XXXI. 1904. p. 452—453.) 

Gallaud, J. Etudes sur les micorhizes endotrophes. Avec 4 planches et fig. 
(Rev. Gen. Bot. XVII. 1904. 144 pp.) 

Gatin-Gruzewska, Z. Resistance äla dessiccation de quelques champignons. 
(Compt. Rend. Acad. Sc. Paris CXXXIX. 1904. p. 1040—1042.) 

Gibson, C. M. Notes on Infection Experiments with various Uredineae. With 
2 pl. (New Phytol. III. 1904. p. 184—191.) 

Guilliermond, A. Recherches sur la germination des spores chez quelques 
levures. (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris CXXXIX. 1904. p. 988—990.) 

Harden, A. und Young, W. J. Gärversuche aus Preßhefe aus obergäriger 
Hefe. (Ber. Dtsch. Chem. Ges. XXXVIL. 1904. p. 1052-1070.) 

Harz, C. ©. Oospora cretacea n. sp. (Beih. Bot. Centralbl. XVII. 1905. 
p. 113—114.) 

Henneberg, W. Untersuchungen an ruhenden Kulturhefen im feuchten und 
abgepreßten Zustand. Schluß. (Wochschr. Brau. XXI. 1904. p. 759—763.) 

— Abnorme Zellformen bei Kulturhefen. (l. c. p. 563—566.) 

Hennings, P. Fungi japonici V. (Englers Bot. Jahrbücher XXXIV. 1905. 
pP. 593606) 

— Fungi Paraenses II. a cl. Dr. J. Huber collecti. (Boletim do Museo Goeldi 
IV. 1904. p. 407—414.) 


(126) 


Hennings, P. Zwei neue Cudonieen aus der Umgebung Berlins. Fig. (Ab- 
handl. Botan. Verein Prov. Brandenb. XLVI. 1904. p. 115—119.) 

— Phaeosphaerella Marchantiae P. Henn. n. sp. (Abhandl. Botan. Verein Prov. 
Brandenb. XLVI. 1904. p. 120—121.) 

Höhnel, Fr. von. Eine mykologische Exkursion in die Donau-Auen von 
Langenschönbich bei Tulln I. (Öster. Bot. Ztschr. LVI. 1904. p. 425—439.) 
Jaap, ©. Erster Beitrag zur Pilzflora der Umgegend von Putlitz. (Verh. Bot. 

Ver. Prov. Brandenbg. XLVI. 1904. p. 122—141.) 

Kalbe, H. Nectria ditissima. Fig. (Nerthus VI. 1904. p. 478—479.) 

Kellerman, W. A. Uredineous Infection Experiments in 1904. (Journ. of 
Mycol. XI. 1905 p. 26—33.) 

— Elementary Mycology. Contin. (l. c. p. 34—38). 

— Ohio Fungi X. (l. c. p. 38—45.) 

— Notes from Mycological Literature X. (l. c. p. 45—47.) 

— Mycological Bulletin XX—XXI. 1904. Fig. 70—75. p. 77—84. 

Kellerman, W. A. and Ricker, P. A. New Genera of Fungi published since 
the Year 1900, with Citation and Original Descriptions. (Journ. of Mycol. xl. 
1905. p. 18—26.) 

Kraus, A. Zur Färbung der Hyphomyceten im Horngewebe. (Centralbl. f. Bak- 
teriol. etc. 1. Abt. XXXVI. 1904. p. 153.) 

Kusano, S. Notes on Japanese Fungi I. Some Species of Uredineae. (Bot. 
Mag. Tokyo XVII. 1904. p. 147—149.) 

Kuyper, H. P. Die Perithecium-Entwickelung von Monascus purpureus Went 
und M. Barkeri Dang. und die systematische Stellung dieser Pilze. (Rec. 
Trav. Bot. Ne&erl. I. 1904. p. 225—304.) 

Löwenbach, G. und Oppenheim, M. Beitrag zur Kenntnis der Hautblasto- 
mykose. (Arch. Dermatol. LXIX. 1904. p. 121.) 

Löwenthal, W. Weitere Untersuchungen an Chytridiaceen. Synchytrium 
Anemones Woron., Olpidium Dicksonii Wille, Zygorhizidium Willei n. gen. et 
sp. Mit 2 Tfin. (Arch. Protistenk. V. 1905. p. 221—239.) 

Lutz, L. Notes mycologiques. (Bull. Soc. Mycol. France XX. 1904. p. 211—213.) 

Lüstner, G. Zur Biologie der Peronospora viticola DBy. (Ber. Kgl. Lehranst. 
Wein-, Obst- u. Gartenbau Geisenheim 1903. p. 187—188.) 

— Untersuchungen über die Sklerotien der Monilia fructigena. (l. c. p. 189190.) 

— Untersuchungen über den roten Brenner des Weinstocks. (l. c. p- 190—191.) 

Mac Kay, A.H. Fungi of Nova Scotia, a provisional List. (Proc. Trans. Nov. 
Scot. Inst. Sc. XI. 1904. p. 122—143.) 

Magnin, A. Exposition et herborisation mycologiques ä Besangon et dans le 
Jura du Doubs. (Arch. Fl. Jurass. XV. 1904. p. 67—72.) 

Malafosse, L. de. Sur l’extension du black-rot. (Vigne Amer. XXVIl. 
1904. p. 234—239.) 

Maublanc, A. Sur une maladie des olives due au Macrophoma dalmatica 
(Thüm.) Berl. et Vogl. Fig. (Bull. Soc. Mycol. France XX. 1904. p- 229232.) 

— A propos du Dasyscypha calyciformis (Willd.). Fig. (l. c. p. 232—235.) 

Mayus, O. Die Peridienzellen der Uredineen in ihrer Abhängigkeit von Sta 
ortsverhältnissen. Fig. Dissert. Bern 1904. 8°. 33 pp. ; 

Maz6, P. et Perrier, A. Recherches sur le me&canisme de la combustion 
tespiratoire. Production d’acide citrique par le Citromyces. (Compt. Rend. 
Acad. Sc. Paris CXXXIX. p. 311—313.) 

Memminger, E. R. Agaricus amygdalinus M. A. C. (Journ. of Mycol. XI. 
1905. p. 12—17.) 

Metcalf, H. A Soft Rot of the Sugar Beet. Fig. (Nebraska Agr. Exp- a 3 
Rep. 1904. p. 69—110.) ; 


nd- 


(127) 


Molliard, M. Un nouvel höte du Peronospora Chlorae DBy. (Bull. Soc. Mycol. 
France XX. 1904. p. 223—224.) 

Morgan, A. P. Sphaeria calva Tode. (Journ. of Mycol. XT. 1905. p. 1.) 

Murrill, W. A. A Key to the perennial Polyporaceae of Temperate North 
America. (Torreya IV. 1904. p. 165—167.) 

— A new Polyporoid Genus from South America. (l. c. p. 141—142,) 
Neger, F.W. Über Förderung der Keimung von Pilzsporen durch Exhalationen 
von Pflanzenteilen. (Naturw. Ztschr. Land- u. Fortw. II. 1904. p. 484—490.) 
Nestler, A. Zur Kenntnis der Symbiose eines Pilzes mit dem Taumellolch. 
(Anz. K. Akad. Wiss. Wien. XXI. 1904.) 

Offner, J. Les spores des champignons au point de vue medicolegal. Avec 
2 planches, These. Lyon 1904. 67 pp. 

Olive, E. W. The Morphology of Monascus purpureus. (Bot. Gaz. Chicago. 
XXXIX. 1905. p. 56—60.) 

Pfeffermann, R. Der Pilzkenner. Praktischer Führer beim Sammeln der 
Pilze. Mit 12 kolor. Tfln. Hainichen 1904. 8°, 44 pp. 

Plowright, Ch. B. The Vegetative Life of the Rust Fungi of Cereals. Fig. 
(Gard. Chron. XXXVL 1904. p. 403.) 

Poirault, J. Liste des champignons superieurs de la Vienne. Suite. (Bull. 
Acad. Intern. Geogr. Bot. XII. 1904. p. 362—368.)_ 

Rehm,H. Ascomycetes exsiccatiFasc.33. (Sydow, Ann. Mycol.1I. 1904. p.515—521.) 

— Revision der Gattungen Tryblidiella, Rhydithysterium, Tryblidaria, Trybli- 
dium und Tryblidiopsis. (l. c. p. 522—526,) 
— Psilopezia Berk., Syn. Peltichium Kalchbr., eine im Wasser lebende Discomy- 
ceten-Gattung. (Bayer. Bot. Ges. z. Erforsch. heim. Fl. 1905. p. 424—425.) 
Rick, J. Fungos do Rio Grande do Sul, Brazil. (Broteria II. 1904. p. 276—293.) 
Rolland, L. Observations sur quelques especes critiques. (Rev. Mycol. XXVi. 
1904. p. 137—141.) 

— Champignons des iles Baleares. Avec 2 pl. (Bull. Soc. Mycol. France XX. 
1904. p. 191—210.) 

Saito, K. Über den Shao-Hing-Koji-Pilz. (Bot. Mag. Tokyo XVIII. 1904. 
p- 235—236.) On Japanese, 

— Tieghemella japonica n. sp. With pl. (Journ. Coll. Sc. Tokyo. XIX. 9 pp.) 

Salmon, E. S. Further Cultural Experiments with Biologie Forms of the 
Erysiphaceae. (Ann. of Bot. XIX. 1905. p. 125—148.) 

Schander, R. Über Schwefelwasserstoffbildung durch Hefe. (Jahresber. Ver. 
Vertr. Angen. Bot. II. 1904.) 

Seaver, F. J. A new Species of Sphaerosoma. With pl. (Journ. of Mycol. 
XI. 1905. p. 2—5.) 

— The Discomycetes of Eastern Iowa. With 24 plates, (Bull. Labor. Nat. Hist, 
Univ. lowa. V. 1904. p. 230--296.) 

Semadeni, F.O. Beiträge zur Kenntnis der Umbelliferen bewohnenden Pucci- 
nien. Fig. Dissert. Bern 1904. 8°. 55 pp. ; 

Stefanowska, M. Sur la loi de variation de poids du Penicillium glaucum en 
fonction de l’äge. (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris CXXXIX. 1904. p. 879—881.) 

Studer. Die Pilzsaison von 1904 in der Umgegend von Bern. (Schweiz. 
Wochschr. Chem. u. Pharm, XLII. 1904. p. 598—600.) ; 

Sumstine, D. R. The Boletaceae of Pennsylvania. (Torreya IV. 1904. 
P. 184—185,) 

Sydow. Mycotheca Germanica Fasc. V—VI (No. 201—300). (Sydow, Ann. 
Mycol. II. 1904. p. 527—530.) 

Trabut, L. Le Coryneum, maladie des arbres a noyaux. Fig. (Rev. Hortic. 
Alger. VII. 1904. p. 166—169.) 


(128) 


Trabut, L. Le Macrophoma reniformis sur les raisins en Algerie. (Rev. Vitic. 
XXIT. 1904. p. 217.) 

Trotter, A. Notulae mycologicae. Fig. (Sydow, Ann. Mycol. II. 1904. p. 533—538.) 

Tuzson, J. Bestimmung der Pilze. (Növ. Közl. III. 1904. p. 15—20.) Ungarisch. 

— Anatomische und mykologische Untersuchungen über den falschen Kern und 
die Zersetzung des Rotbuchenholzes. (Math. &s Term. Ertes. XXI. 1903, 
p. 97—134.) Ungarisch. 

Vanderyst, H. Notes sur le Puccinia Polygoni amphibii (Pers.) et l’Aecidium 
sanguinolentum Lindr. (Rev. Gen. Agron. Louvain 1904. 4 pp.) 

Vuilllemin, P. Recherches morphologiques et morphogeniques sur la membrane 
des zygospores. Avec pl. 8-11. (Sydow, Ann. Mycol. II. 1904. p. 483—506.) 

— L’Aspergillus fumigatus, est-il connu ä l’Etat ascospor@? (Arch. Parasit. VII. 
1904. p. 540—542.) 

— Le Lichtheimia ramosa (Mucor ramosus Lindt.) champignon pathogene, 
distincet du L. corymbifera. Fig. (l. c. p. 562—572.) 

— Les Isaria du genre Penicillium. Avec planche. (Bull. Soc. Mycol. France XX. 
1904. p. 214—222.) 

— Hyphoides et Bacteroides. (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris CXL. 1905. p. 52—53.) 

Ward, H. M. Recent Researches on the Parasitism of Fungi. (Ann. of Bot. 
XIX. 1905. p. 1-54.) 

Will, H. Vergleichende Untersuchungen an vier untergärigen Arten von Bier- 
hefe VI. Wachstumsformen der vier Hefen auf festen Nährböden. (Centralbl. 
f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. p. 129—133.) 

— Einige Beobachtungen über die Lebensdauer getrockneter Hefe. VII. Nach- 
trag. (Ztschr. ges. Brauw. XXVII. 1904. p. 269—271.) 5 
Wurth, Th. Rubiaceen bewohnende Puccinien vom Typus der P. Galii. Fig. 

(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. p. 209—224.) 


Arcangeli, A. Appunti sull tallo dell’ Usnea sulphurea Fr. Con tav. VI. (Atti 
Soc. Tosc. Sc. Nat. XX. 1904. p. 152—167.) 

Baur, E. Untersuchungen über die Entwickelungsgeschichte der Flechten- 
apothecien I. Mit 2 Tfin. Dissert. Freiburg i. Br. 1904. 4°. 24 pp. 

Bonnet, E. Plantes antiques des necropoles d’Antinoe II. (Journ. de Bot. 
XIX 1905. p. 5—12.) Contenant un lichen. 

Britzelmayr, M.. Lichenes exsiccati aus der Flora von Augsburg in Wort 
und Bild. (XXXVI. Ber. Naturw. Ver. f. Schwaben u. Neuburg. 1904. p. 23-81.) 

Elenkin, A. Notes lichenologiques. Peltigeren-Studien I. I. (Bull. Jard. Imp. 
Bot. Petersb. IV. 1904. p. 175—179.) Russisch. 

Engler und Prantl. Die natürlichen Pflanzenfamilien. Lfg. 221: Zahlbruck- 
ner, A. Lichenes. B. Spezieller Teil. Fig. Leipzig (W. Engelmann) 1905. 
p- 97—144. 

Hesse, O. Beitrag zur Kenntnis der Flechten und ihrer charakteristischen Be- 
standteile. (Journ. Prakt. Chemie 1904. p. 449-502.) A 
McAndrew, J. A short Talk on Lichens, chiefly Cladoniae. (Trans Edinb. 

Field Nat. a. Microsc. Soc. V. 1904. p. 86—94.) 

Roncernay, P. L. Contribution ä l’etude des lichens A orseille. Avec 3 pl. 
et Fig. Paris 1904. Gr. in-8° 96 pp. 

Stamatin, M. Contribution ä la flore lichenologique de la Roumanie. (Ann. 
Scient. Univ. Jassy II. 1904. p. 78—94.) : 

Wainio, E. A. Lichenes ab Ove Paulsen praecipue in provincia FergbAt 
et a Boris Fedtschenko in Tianschan anno 1898—1899 collecti. (Bot. 
Tidsskr. XXVI. 1904. p. 241—251.) 2 


(129) 


VI. Moose. 


Allen, C. E. Some Hepaticae of the Apostle Islands (Lake Superior). (Trans. 
Wisc. Acad. XIV. 1904. p. 485—486.) 

Arnell, Martinellia obliqua Arnell n. sp. Fig. (Rev. Bryol. XXXII. 1905. p. 1—2.) 

Baur, C. Musci Alegrenses. Enumeration de mousses et d’hepatiques recoltees 
par M. E. M, Reineck et M. J. Czermack en 1897—1899 au Bresil. (Rev. 
Bryol. XXXI. 1905. p. 11.) 

Becquerel, P. Sur la germination des spores d’Atrichum undulatum et d’Hyp- 
num velutinum et sur la nutrition de leurs protonemas dans des milieux 
liquides sterilises. (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris CXXXIX 1904. p. 745—747.) 

Boyd, D. A. Notes on Mosses from West Kilbride Ayrshire. (Trans. Edinb, 
Field Nat. a. Microsc. Soc. V. 1904. p. 96—98.) 

Cardot, J. Nouvelle contribution A la flore bryologique des iles Atlantiques. 
Avec 2 planches. Mousses r&coltees aux Agores par M.B. Carreiro. (Bull. 
Herb. Boiss. 2. ser. V. 1905. p. 201—215.) 

— Grimmia glauca Card. Espece nouvelle, ou forme hybride® Fig. (Rev. 
Bryol. XXXIL 1905. p. 17—19,) 

Cavers, F. Notes on Yorkshire Bryophytes IV. Fig. (Naturalist 1904. 
p. 242—250.) 

Douin. Les Anthoceros du Perche. A. crispulus (Mont.) Douin. Fig. (Rev. 
Bryol. XXXIL 1905. p. 25—33.) 

Dismier, M.G. Trichodon cylindricus Schpr. et Campylopus subulatus Schpr. 
dans les Vosges. (Rev. Bryol. XXXI. 1905. p. 8—11.) 

Engler und Prantl. Die natürlichen Pflanzenfamilien. Lfg. 220, 222 Brotherus, 
V.F. Aulacomn., Meeseac., Catascop., Bartram., Timmiac., Weberac., Bux- 
baum., Calomniac., Georgiac., Polytrich., Dawsoniac., Erpodiac., Hedwigiac., 
Hedwigieae, Cleistostom. und Rhacocarp. Fig. Leipzig (W. Engelmann). 
1904—1905. p. 625—720. 

Evans, A. W. Notes on New England Hepaticae Il. With pl. (Rhodora VI. 
1904. p. 185—191.) 

Hagen, J. Ein Beitrag zur Kenntnis der Brya Deutschlands. (Norske Vid. 
Selsk. Skr. Trondhjem 1904. 17 pp.) 

Hagen, J. et Porsild, P. Descriptions de quelques especes nouvelles de 
Bryacdes r&coltees sur lile de Disko. Avec pl. 10—15. (Medd. Grönl. XXVI 
Copenh. 1904. p. 435—465.) 

Halin, H. Decouverte du Breutelia arcuata Schpr. en Belgique. (Bull. Soc. 
R. Bot. Belg. XLI. 1902—1903, p. 188—189.) 

Herzog, Th, Die Laubmoose Badens. Forts. en Herb. Boiss. 2, ser. V. 
1905. p. 149—164, 268—283, 375—390.) 

— Ein Beitrag zur Kenntnis der Barbula sinuosa. "(Beih. Bot. Centralbl. XVII. 
1905. p. 115—118.) 

Ingham, W. Jungermannia minuta Crantz, (Naturalist 1904. p. 379.) 

— Riccia sorocarpa Bisch. (l. c. p. 378—379.) 

— Tortula laevipiliformis De Not., a new Observation. (l. c. p. 378.) 

Kindberg, N. C. New North American Bryineae. (Rev. Bryol. XXXII. 1905. 
pP. 33—38. 

ee M. Remarques sur la presence du Trichocolea tomentella Dum. 
dans le Jura. (Arch, Fl. Jurass. XV. 1904. p. 63—66.) 

— Les Mousses sociales du Palatinat. (Bull. Soc. Bot. France. L. 1903. p. 431—457.) 

Lidforss, B. Über die Reizbewegungen der Marchantia - Spermatozoiden, 
(Pringsh. Jahrb. Wiss. Bot. XLI. 1904. p. 65—87.) 

Hedwigia Band XLIV. 9 


(130) 


Luisier, A. Revista de Bryologia 1903. (Broteria III. 1904. p. 254—263.) 

Mansion, A. Les Muscinees du Limbourg. (Bull. Soc. R. Bot. Belg. XLI. 
1902—03. p. 145—157.) 

— Compte-rendu de l’excursion bryologique du 11. octobre 1903 a Weert-St.- 
Georges, Praeghe et Nethen. (l. c. p. 182—185.) 

Mansion, A. et Sladden, Ch. Quelques mots de g&o-bryologie. (l. c. p. 180-182.) 

— — Note sur deux hepatiques nouvelles pour la flore belge, Riccia sorocarpa 
Bisch. et Fossombronia angulosa Raddi. (l. c. p. 185—189.) 

N&mec, B. Die Induktion der Dorsiventralität bei einigen Moosen. (Abh. 
Böhm. Akad. Prag XII. 1904, 24 pp.) Czechisch. 

Nicholson, W.E. Supplemental Notes on the Mosses of Southwestern Switzer- 
land. (Rev. Bryol. XXXI. 1905. p. 3—7.) 

— Notes on two Forms of hybrid Weisia. Fig. (l. c. p. 19—25.) 

Paris, E. G. Index bryologicus, sive Enumeratio muscorum ad diem ultimam 
anni 1900 cognitorum adjunctis synonymia distributioneque geographica 
locupletissimis. Ed. II. Parisiis 1904. Vol. II. fasc. 3—5. p. 129—320. 

Peterfi, M. Einige Beiträge zur Moosflora des Kaukasus. (Ann. Hist. Nat. 
Mus. Nat. Hung. II. 1904. p. 396—400.) Ungarisch. 

— Astomum intermedium.. Fig. (Növ. Közl. II. 1904. p. 21—24.) 

— Die Laubmoose des Hunyader Komitats. (Huny. Tört. es Reg. Tärsul. XIV. 
1904. p. 73—116.) Ungarisch. 

Renauld, F. et Cardot, J. Musci exotici novi vel minus cogniti X. (Bull. 
Soc. Bot. Belg. 1904. 116. pp.) 

Roth, G. Die europäischen Laubmoose, beschrieben und gezeichnet. 11. (Schluß-) 
Lieferung. 2. Bd. Bogen 41—46 und Titel, mit Taf. LI-LXU. Leipzig (W. Engel- 
mann) 1905. 

Sheppard, T. Yorkshire Naturalists at Dent. (Naturalist 1904. p. 299304.) 

Stephani, F. Species Hepaticarum. Suite. (Bull. Herb. Boiss. 2. ser. V. 1905. 
p. 175—190, 351—366.) 

Torka, V. Neuentdeckte Moose in der Provinz Brandenburg. (Allg. Bot. 
Ztschr. X. 1904. p. 184—185.) 7 

— Während des Ausflugs am 14. 8. 1904 bei Krummfließ und Promno in der 
Nähe von Pudewitz beobachtete Moose und Algen. (Ztschr. Naturw. Abt. 
Dtsch. Ges. Kunst u. Wiss. Posen XI 1904.) 

West, W. Scapania aspera in West Yorkshire. (Naturalist 1904. p. 379.) 

Wheldon, J. A. A Gemmiparous Pterigynandrum. (Rev. Bryol. XXXII. 1905. 
p. 7-8.) 


VI. Pteridophyten. 


Barsanti, L. Secondo contributo allo studio della flora fossile di Jano. Fig. 
(Atti Soc. Tosc. Sc. Nat. XX. 1904. Proc. Verb. XIV. p. 115—131.) 

Bernstiel, ©. Scolopendrium officinarum f. undulatum. Mit Tfl. (Gartenwelt IX. 
1904. p. 121—122.) 

Braim, J. Osmunda regalis at Goathland. (Naturalist 1904. p. 378.) 
Bruchmann, H. Über das Prothallium und die Keimpflanze von Ophioglossum 
vulgatum L. .Mit 2 Tfin. (Bot. Ztg. LXII. p. 227—248.) Ö 5 
Campbell, D.H. The Affinities of the Ophioglossaceae and Marsiliaceae. PR: 
(Amer. Natur. XXXVIIL 1904. p. 761775.) i 
Christ, H. Primitiae Florae Costaricensis.  Filices et Lycopodiaceae 2 Sute 
Fig. (Bull. Herb. Boiss. 2. ser. V. 1905. pag. 1-16, 248—259.) re 
Christensen, C. On the American Species of Leptochilus Sect. Bolbitis Fig: 
(Bot. Tidsskr. XXVI. 1904. p. 283—299.) a 


(131) 


Christensen, C. A New Elaphoglossum from Brazil. (l. c. p. 299-301.) 

Clute, W. N. Adiantum Capillus Veneris in Pennsylvania? (Fern Bull. XII. 
1904. p. 121—122,) 

— The Jamaica Walking Fern (Fadyenia prolifera). Fig. (l. c. p. 112—113.} 

Cocks, R. S. Notes from Louisiana. (Fern Bull. XII. 1904. p. 110—111.) 

Dukes, W. C. Fall- Fruiting of Osmunda. (Fern Bull. XI. 1904. p. 103—104.) 

— Babyhood of Ferns. (l. c. p. 105—106.) 

Eaton, A. A. Pellaca -Ornithopus. (Fern Bull. XI. 1904. p. 113—114,) 

Fischer, H. Die Farne im Hohen Venn. (Ver. Nat. Hist. Ver. d. Rheinl., Westf. 
u. Osnabrück LXI. 1904. p. 1—9.) 

Fitzpatrick, T. J. The Fern Flora of Montana. (Fern Bull. XII. 1904. 
p. 97—101.) 

— Notes on the Ferns of Washington. (l. c. p. 108—110.) 

Foster, A. S. The Broad-wood Fern in Washington. (Fern Bull. XII. 1904. 
p. 103-104.) 

Godron. Remärques sur le Polystichum Oreopteris DC. (Bull. Soc. Amis Sc. 
Nat. Rouen 1904. p. 4—7.) 

Hahne, A. H. Forking Ferns. (Fern Bull. XI. 1904. p. 114—118.) 

Hamilton, A. On abnormal Developments in New Zealand Ferns. (Trans. 
Proc. New Zealand Inst. 1903. XXXVI 1904. p. 334—372.) 

Hieronymus, G. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Columbia et Ecuador 
regionibusque finitimis collectae. Pteridophyta. (Engler, Bot. Jahrb. XXXIV. 
1905. p. 417—582.) : ; 

Kellerman, W. A. and: Gleason, H. A. Notes on the Ohio Ferns. (Ohio 
Natur. V. 1904. p. 205—210.) 

Köhne, W. Sigillarienstäimme, Unterscheidungsmerkmale, Arten, geologische 
Verbreitung. Dissert. Erlangen 1904. 72 pp. 

Le Grand, A. Distribution geographique des Asplenium fontanum et A. fore- 
siacum. (Rev. Bot. Syst. II. p. 103—109.) 

Maslen, A. J. The Relation of Root to Stem in Calamites, With 2 plates and 
fig. (Ann. of Bot. XIX. 1905. p. 61—74.) 

Maxon, W. R. A New Asplenium from Mexico. Fig. (Bull. Torr. Bot. Club 
XXXI. 1904. p. 657—658.) 

— Notes on American Ferns VII. (Fern Bull. XII. 1904. p. 101—103.) 

Nicholson, W. A. Fauna and Flora of Norfolk VI. (Additions.) Flowering 
Plants and Ferns. (Trans. Norf. a Norwich Nat. Soc. 1903—04. p. 748—751.) 

Prain, D. Flora of the Sundribuns.. With map. (Rec. Bot. Surv. India II. 
1903..p. 361—365.)  Containing some Pteridophytes. 

Rippa, G. Le Pteridofite raccolte da G. Zenker al Congo. (Bull. Ort. Bot. 
Napoli If. 1904. p. 109—114.) 

Robinson, B. L. Connecticut Station for Lycopodium Selago L. (Rhodora vu 


1905. p. 20.) 

Robinson, C. B. The Ferns of Northern Bar Breton, (Torreya .IV. 1094. 
p- 136—138.) 

Robinson, J. F. Lastraea Thelypteris Presi. in East Yorkshire. (Naturalist 
1904. p. 348.) 


Schneck, J. Asplenium Ruta muraria on the Towers of Milan Cathedral. 
(Fern Bull. XII. 1904. p. 118—119.) 

Scott, D.H. On the Structure and Affinities of Fossil Plants from the Palaeo- 
zoic Rocks V. On a new Type of Sphenophyllaceous Cone {Sphenophylium 
fertile) from the Lower Coal Measures. (Proc. R. Soc. London LXXIV. 1904. 
p. 314—315. — Ann. of Bot. XIX. 1905. p. 168—169.) 

ad 


(132) 


Somerville, A. On the Genus Polystichum Roth (Aspidium Sw. ex p.) with 
special Reference to P. angulare Presl, and to its Distribution in Scotland. 
(Trans. Proc. Bot. Soc. Edinb. XXI. 1904. p. 312—317.) 

Sturing, J. Een vreemde Varen: Platycerium alcicorne. Fig. (De Natuur 

XXIV. 1904. p. 365—366.) 

Tilton, G.H. An Addition to the Fern-flora of Vermont. (Rhodora VI. 1904. 
p. 235.) 

Woolson, G. A. Nephrodium pittsfordensis. (Fern Bull. XI. 1904. p. 106—108.) 


VIII. Phytopathologie. 


Anonymus. Coral-spot Disease (Nectria cinnabarina.) With plate. (Journ. 
Board Agr. Great Brit. a Irel. XI. 1904. p. 202—203.) 

— Peach Leaf-curl (Exoascus deformans Fuck.) Fig. (l. c. p. 239—241.) 

— Cucumber Disease or Spot. (Gard. Chron. XXXVI. 1904. p. 438—439.) 

— Der Brand der Obstbäume. (Schweiz. Landw. Ztschr. XXXI. 1904. 
p. 1060—1061.) 

— Sclerotium Disease. Fig. (Journ. Board Agr. St. Brit. a. Ireland XI. 1904. 
p. 555557.) 

— The »Witches’ Broom« of the Silver Fir. Fig. (l. c. p. 242—245.) 

— Some Diseases of the Potato. Queensl. Agr. Journ. XV. 1904. p. 605—607.) 

— Black-scab of Potatoes. Oedomyces leproides Trabut = Chrysophlyctis 
endobiotica Schilb. Fig. (Board of Agr. a. Fish. 1904. 4 pp.) 

— Dry Rot (Merulius lacrymans Fr.) Fig. (l. c. 4 pp.) 

— Cotton Insects and Fungus Blights. Fig. (Natal Agr. Journ. a. Min. Rec. 
VI. 1904. p. 931—944.) 

— Gall Worms in Roots of Plants. An Important Potatoe Pest. Fig. {Agr. 
Journ. Cape of Good Hope XXV. 1904. p. 406-412.) 

— Pflanzenkrankheiten und ihre Bekämpfung. (Pharm. Ztg. XLIX. 1904. p. 875.) 

Appel, O. Über bestandweises Absterben von Roterlen. (Naturw. Ztschr. 
Land- u. Forstw. II. 1904. p. 313—320.) 

Aschibald, S. Note on the Damage done to Fir Trees by Squirrels. (Trans. 
Edinb. Field Nat. and Microsc. Soc. V. 1904. p. 95—96.) 

Aymard fils, G. Les causes de la filosit€ des pommes de terre. (Ann. Soc. 
Hort. Hist. Nat. Herault XXXVI. 1904. p. 107—117.) 

Behrens, J. Beobachtungen über Brandkrankheiten. (Ber. Grhzgl. Bad. 
Versuchsanst. Augustenburg 1903. p. 40—41.) ; 

— Krankheitserscheinungen am Flieder. (l. c. p. 42—43.) 

Benson, A. H. Some Vine Diseases. (Queensl. Agr. Journ. XV. 1904. 
p. 485—490.) 

Berlese, A. Sopra una nuova specie di Cocciniglia (Mytilaspis Ficifolii), che 
attaca le foglie del fico. Con tav. (Atti R. Istit. d’Incoragg. Napoli ser. 5. 
V. 1904. 5. pp.) 

Brasil, L. Sur une coccidie nouvelle, parasite d’un cirratulien. (Compt. Rend. 
Acad. Sc. Paris CXXXIX. 1904. p- 645—646.) 

Bussen. Ein gefährlicher Feind der Erbse. (Dtsch. Landw. Ztg. XLVIL 1904. 
p. 270.) 

Butler, E. J. The Indian Wheat Rust Problem I. (Gov. Ind. Dept. Ast. 
Bull. 1. 1903. 18 pp.) 

Detmann, H. Pathologische Vorkommnisse in Österreich-Ungarn. (Ztschr. 
Pflz. Krkh, XIV. 1904. p. 352—353.) 

Funaro, A. e Borboni, J. Sulla lecitina del vino. (Staz. Sperim. Agr. Ital. 
XXXVIL 1904. p. 881897.) 


(133) 


Giustiniani, E. Ricerche sulla reproduzione delle barbutietole da zucchero. 
(Staz. Sperim, Agr. Ital. XXXVII. 1904. p. 849—881.) 

Guttenberg, H. v. Beiträge zur physiologischen Anatomie der Pilzgallen. Mit 
4 Tfln. Leipzig (W. Engelmann) 1905. gr. 80%. M. 2,60. 

Halgand, F. Etude sur les trichophyties de la barbe. Fig. (Arch. Parasitol, 
VII. 1904. p. 590—622.) 

Harding, H. A., Stewart, F. C. and Prucha, M. J. Vitality of the Cabbage 
Black-rot Germ on Cabbage Seed. (N. Y. Agr. Exp. Stat. Geneva Bull. 251, 
1904. p. 177—194.) 

Hiltner, L. und Peters, L. Untersuchungen über die Keimlingskrankheiten 
der Zucker- und Runkelrüben. \Arb, Biol. Abt. Land- u. Forstw. K. Gesundh.- 
Amt, IV. 1904. p. 207—254.) 

Hume, H. H. Anthracnose of the Pomelo. With 4 Plates. (Bull. Agr. Exp. 
Stat. Jacksonville Fl. 1904. 12 pp.) 

Jungner, J. R. Über den klimatisch-biologischen Zusammenhang einer Reihe 
Getreidekrankheiten während der letzten Jahre. (Ztschr. Pflz. Krkh. XIV. 
1904. p. 321—346.) 

Kobus, J. D. Vergelijkende Proeven omtrent Gele-Strepenziekte. (Arch, 
Java-Suiker-Ind. 1904. p. 417—429.) 

Köck, G. Der Weizenmehltau (Erysiphe graminis) auf Gerstenpflanzen. (Wien. 
Landw. Ztg. LIV. 1904. p. 568.) 

— Eine neue Rostgefahr für den Roggen. (l. c. p. 585.) 

Krasser, Fr. Über eine eigentümliche Erkrankung der Weinstöcke. Jahresber. 
Ver. Vertr. Angew. Bot. II. 1904.) 

Krüger, F. Untersuchungen über den Gürtelschorf der Zuckerrüben. Mit 
Tfl. u. Fig. (Arb. Biol. Abt. Land- u. Forstw. K. Gesundh.-Amt. IV. 1904. 

pP. 254319.) 

Kusano, S. Monstrous Witches’ Brooms of Conifers. (Bot. Mag. Tokyo 
XVII. 1904. p. 211—214.) In Japanese. 

Lawrence, W. H. The Apple Scab in Western Washington. (Wash. Agr. 
Exp. Stat. Bull. LXIV. 1904. p. 1—24.) 

Mac Alpine, D. Report of the Vegetable Pathologist. (Journ. Dept. Agr. 
Victoria II. 1904. p. 850—859.) 

Massee, G. Discovery of Fruit of Apple Mildew in England. Fig. (Gard. 
Chron. XXXVL 1904. p. 349.) 

Mattei, G. E. Ancora sulla pretesa galla insettivora. (Bull. Ort. Bot. Napoli II. 
1904, p. 107—108.) 

Matzdorff, C. In der Präsidentschaft Madras beobachtete Krankheiten. 
(Ztschr. Pflz. Krkh. XIV. 1904. p. 352.) 

Montemartini, L. Note di fisiopatologia vegetale. (Atti Istit. Bot. Pavia ser. 2. 
IX. 1904. 63 pp.) 

Mosseri, V. Le pourridi€e du cotonnier. Immunite et selection chez les 
plantes, specialement chez le cotonnier et le bananier. Avec 2 planches, 
(Bull. Inst. Egypt. ser. 4. IV. 1904. p. 493-512.) 

Muth, F. Über die Triebspitzen und Gallen der Abies-Arten. Fig. (Naturw. 
Ztschr. Land- u. Forstw. IL 1904. p. 436—439.) 

— Über einen Hexenbesen auf Taxodium distichum. Fig. (l. c. p. 439—444.) 

Nilsson-Ehle, H. Nematoder, en hotande fara för vär sädesodling. Fig. 
(Sver. Utsädesför. Tidsskr. 1903. p. 34—36.) 

— Fortsatta jakttagelser öfver nematoder pä vära sädesslag Fig. (l. c. p.179—196.) 

Noack, F. Phytopathologische Beobachtungen aus Belgien und Holland. 
(Ztschr. Pflz. Krkh. XIV. 1904. p. 347—352.) 


(134) 


Osterwalder, A. Über eine bisher unbekannte Art der Kernobstfäule. Mit 
2 Tfin. (Mitt. Thurg. Naturf. Ges. XVI. .1904 — Festschrift — p. 104—124.) 

Petri, L. Di una forma speciale della malattia degli sclerozi nei fagiuoli. 
(Atti R. Accad. Linc. XII. 1904. p. 479—482.) 

Pirazzoli, F. Male della bolla e del mosaico. (Boll. Tecn. Colt. Tabacchi 
Ann. II. 1904. No. 4.) ; 

Pösch, K. Über eine neue Krankheit der Melone, des Kürbis und der 
Gurken. Fig. (Kert. 1904. No. 224.) Ungarisch. 

Prunet, A. La rouille des c&reales dans la region Toulousaine en 1903. (Assoc. 
Frang. Avanc. Sc. Angers 1903. XXXII 1904. p. 731—733.) 

— Notes sur le blackrot. Caracteres des invasions primaires et des invasions 
secondaires. (Rev. Vitic. XXII. 1904. p. 289—291.) 

Schwerin, Fr. v. Pathologische Beobachtungen an Gehölzen. (Mitt. Dtsch. 
Dendrol. Ges. 1904. p. 107—114.) 

Stiegler, A. Die Verheerungen der meisten Weingärten durch die Peronospora 
in Steiermark. (Allg. Wein-Ztg. XXI. 1904. p. 347—348.) 

Tavares, J.S. Descripgäo de tres cecidomyias hespanholas novas. (Broteria 
III. 1904. p. 293—297.) 

— Descripgäo de duas cecidomyias novas. (l. c. p. 298—301.) 

— Descripgäo de um cynipide novo (l. c. p. 301—302.) 

Tubeuf, C. v. Über die Verbreitung von Baumkrankheiten beim Pflanzen- 
handel. Fig. (Mitt. Dtsch. Dendrol. Ges. 1904. p. 156—163.) 

Wahl, B. Die Rübenmüdigkeit und ihr Erreger, das Rübenälchen (Heterodera 
Schachtii A. S.\. (Österr. Landw. Wchbl. XXX. 1904. p. 355—356.) 

Weir, R.E. Diseases ofStock. (Journ. Agr. West. Australia ‘X. 1904. p. 167—172.) 

Zang, W. Die Obstfäule. (Dtsch. Landw. Presse, 1904. p. 810.) 

Zitter, F. Das diesjährige Auftreten der Peronospora in Untersteiermark. 
(Allg. Wein-Ztg. XXI. 1904. p. 329.) ; 


D. Sammlungen. 


Kryptogamae exsiccatae editae a Museo Palatino Vindobonensi, 
Cent. X—XI, et Schedae ad Kryptogamas exsiccatas, Cent. X—XI. Autore 
A. Zahlbruckner. (XIX. Band der Annalen des k. k. naturhistorischen Hof- 
museums. Wien 1904. ‚Seite 379—427.) Mit 2 Textabbildungen. 

Die beiden Centurien umfassen auch viele exotische Arten und enthalten 
von den Fungi die Dekaden 29—38 (mit 4 Addenden), von den Algae at 
Dekaden 18—19 (mit 2 Addenden), von den Lichenes die Dekaden 25—28 
(mit 2 Addenden) und von den Musci die Dekaden 22—25. — Bei den Pilzen 
finden wir viele kritische Erläuterungen von Bubäk, Keißler, P. Strasser und 
A. Zahlbruckner; bei den Algen solche von Hansgirg, Stockmayer, bei den 
Lichenen solche von Zahlbruckner, W, Zopf. — Bei den Flechten werden 
recht ausführliche Diagnosen in lateinischer Sprache verzeichnet. ; 

Neue Arten und Abarten sind folgende: I. Algae: 1. Lyngby& 
mexiensis Hansgirg (ad Mex prope Alexandriam in aqua stagnanti insidens 
conchis Pirenellae mamillatae vel lapides obducens, rarius isolata);'2. Anabaena 
variabilis Kütz. forma mareotica Hansg. (in superficie maris Mareotis ad 
Mallaha prope Alexandriam); 3. Navicula Hungarica Grunow var. Rechinger! 
Stockm. (unterscheidet sich vom Typus durch den verkürzten mittleren Streif, 
wodurch eine deutliche zentrale Area entsteht, ferner dadurch, daß sich nicht 
beiderseits des Endknotens 1-2 stärkere eingeprägte Streifen finden; Länge 


(135) 


27 u, Breite 6—7 u — in rivulis frigidis prope Vöslau in Austria infer.); 4. Eritero- 
morpha salina Kütz. forma mareotica Hansg. (in paludibus maris ad Mallaha 
prope Alexandriam in culmis submersis plantarum littoralium); 5. Conferva salina 
Kütz.formatenuior Hansg. (ad littora maris ibidem). IL.Lichenes:1, Conyo- 
cybeheterospora A, Zahlbr. (körniges, gelbes Lager, in der Jugend konisches 
Mazaedium, gelbe Bereifung des Gehäuses, Vielgestaltigkeit der Sporen; ad cor- 
ticem Picearum in sylvis montanis prope Kaplitz in Bohemia); 2. Caloplaca 
Schaereri Zahlbr. var. adriatica A. Zahlbr. (a typo differt thallo flavo, flavo- 
aurantiaco vel etiam hinc inde expallente, continuo et laevi; ad saxa calcarea 
in monte Belerih vrh prope Fiume). 


Neubenennungen und Synonymik. 


Sphaeria natans Tode —= Dothidea natans Zahlbr. 1904. 
Cucurbitaria Rabenhorstii Auersw. = Strickeria Kochii Körb, 
Leptothyrium circinans Fuckel — 

Gloeosporium Populi albae Desm. — Gloeosporium circinans Sacc., Syll. 


Fung. II. 1884 sub synon. 
Melaspilea opegraphoides Bagl. in Erb. 
Crittog. Ital. ser. 2a. No. 518 (als von 


Mel. opegr. Nyl. 1863 verschieden) = Melaspilea Bagliettoana Zahlbr. 1904. 
Psorotichia myriospora Zahlbr. 1903 —= Gonohymenia myriospora Zahlbr. 
1904, 
Parmelia cirrhata Fries 1825 — Evernia 
americana Mey. et Fw. 1843. —= Parmelia camtschadalis Eschw. var. 
cirrhata Zahlbr. 1904. 
Evernia olivetorina Zopf. —= Parmelia furfuracea (L.) Ach. subsp. 


olivetorina Zahlbr. 1904. 


Uns interessieren noch folgende Ergebnisse: 

1. Evernia divaricata Schuler in »Zur Flechtenflora von Fiume 1902« ist 
eine geographische Rasse, die in Krain, Istrien und der Herzegowina 
die mitteleuropäische echte Evernia divaricata substituiert. Daher 
wird diese Pflanze Evernia divaricata (L.) Ach. subsp. E. illyrica 
Zahlbr. 1904 genannt. 

2. Von Phoma anethicola Allesch. wird die neue Wirtspflanze Siler tri- 
lobum Cr. (St. Veit prope Vindobonam) angegeben. 

3. Achnanthes lanceolata Breb. var. Haynaldi Cleve wurde auch bei Vöslau 
in Niederösterreich gefunden. 

Die Abbildungen beziehen sich auf diese Varietät und auf Navicula Hunga- 
tica var. Rechingeri Stockm. 

Schöne Algen-Glaspräparate wurden von F. Pfeiffer von Wellheim her- 
gestellt: Cosmarium minutum Delp., Staurastrum dejectum Breb. und Sphaero- 
plea annulina Ag. var. Braunii Kirchn. 

Zu korrigieren ist No. 231 der Algen. Diese Nummer ist nicht Disphinc- 
tium curtum Näg., sondern Cosmarium palangula Breb. var. De Baryi Rbhst. 

Matouschek (Reichenberg). 


Kabät et Bubäk. Fungi imperfecti exsiccati Fasc. IV’. Turnau et Täbor. 
Dezb. 1904, No. 151—200. 

151. Phyllosticta Asiminae EIl. et Kell. auf Asimina triloba Dun, — Ohio 
U. St. A.; 152. Ph. associata Bubäk sp. n. auf Quercus pedunculata Ehr. — 
Böhmen; 153. Ph, cryptocarpa Kabät et Bubäk sp. n. auf Rubus glandulosas Belld. — 
Böhmen; 154. Ph. Nupharis Allesch. auf Nuphar luteum Smith. — Montenegro; 
155. Ph. praetervisa Bubäk n. sp. auf Tilia parvifolia Ehr. — Böhmen; 156. Phoma 
Carlieri Kabät et Bubäk sp. n. auf Cytisus Carlieri hort, — Böhmen; 157. Ver- 


(136) 


micularia Liliacearum Westend. auf Allium Schoenoprasum L. — Böhmen; 
158. Cytospora Cydoniae Bubäk et Kabät n. sp. auf Cydonia vulgaris Pers. — 
Böhmen; 159. C. Pseudoplatani Sacc. auf Acer dasycarpum Ehr. — Mk. Branden- 
burg; 160. Placosphaeria Junci Bubäk n. sp auf Juncus filifformis L. — Böhmen; 
161. Coniothyrium concentricum (Desm.) Sacc. auf Yucca filamentosa L. — Tirol; 
162. Septoria Caricis montanae Vesterg. auf Carex montana L. — Rußland; 
164. S. Clematidis Rob. et Desm. auf Clematis Vitalba L. — Tirol; 164. S. diver- 
gens Bubäk et Kabät n. sp. auf Humulus lupulus L. — Böhmen; 165. S. Galeob- 
doli Diedicke auf Galeobdolon luteum Huds. — Deutschland; 166. S. Geranii pra- 
tensis P. Henn. auf Geranium pratense L. — Deutschland; 167. S. Hederae 
Desm. auf Hedera Helix L. — Italien; 168. S. inconspicua B. et C. auf Plantago 
aristata Michx. — Missouri U. S. A.; 169. S. Iridis C. Massal. auf Iris florentina L. 
— Montenegro; 170. S. Linnaeae (Ehrenb). Sacc. auf Linnaea borealis L. — 
Deutschland; 171. S. ochroleuca B. et. C. auf Castanea dentata March. — Ohio 
U. S. A.; 172. S. Orchidearum Westend. auf Listera ovata L. — Sachsen; 
173. S. piricola Desm. auf Pirus communis L. — Böhmen; 174. S. Populi Desm. 
auf Populus nigra L. — Böhmen; 175. Phleosphora Aceris (Lib.) Sacc. auf Acer 
campestre L. — Böhmen; 176. Ph. associata Bubäk n. sp. Quercus pedunculata 
Ehr. — Böhmen; 177. I.eptothyrium Polygonati F. Tassi. auf Convallaria 
majalis L.— Böhmen; 178. Piggotia Fraxini B. et C. auf Fraxinus americana L. — 
Ohio U.S. A.; 179. Melasmia hypophylla (B. et Rav.) Sacc. auf Gleditschia tria- 
canthos L. — Ohio U. S. A.; 180. Kabätia latemariensis Bubäk n.g. et n. sp. auf 
Lonicera coerulea L. — Tirol; 181. Discosia Artocreas (Tode) Fries. auf Quercus 
sessiliflora Smith. — Böhmen ; 182. Actinothyrium Graminis Kunze auf Molinia 
silvestris Schk. — Böhmen; 183. Gloeosporium cinerascens Bubäk n. sp. auf 
Quercus pendunculata Ehr. — Böhmen; 184. Gl. nervicola C. Massal. n. sp. 
auf Quercus pubescens Willd. — Italien; 185. Gl. Ribis (Lib.) Mont. et Desm. 
auf Ribes Grossularia L. — Böhmen; 186. Colletotrichum sublineola P. Henn. 
n. sp. auf Andropogon Sorghum (L.) — Westafrika; 187. Marssonia Castagnei 
(Desm. et Mont.) Sacc. auf Populus alba L. — Böhmen; 188. M. santonensis 
(Pass.) Bubäk auf Salix pentandra L. (?) — Tirol; 189. Cylindrosporium Heraclei Ell. 
et Ev. auf Heracleum sphondylium L. — Böhmen; 190. Monilia cinerea Bonord. 
auf Prunus domestica L. — Rußland; 191. Oidium Evonymi japonicae (Arc.) 
Sacc. herb. n.sp. auf Evonymus japonica L. — Tirol; 192. Aspergillus clavatus 
Desm. auf Brot im Laboratorium. — Berlin; 193. A. Strychni Linden. n. sp. auf 
Strychnos leiosepala Gilg. u. Basc. — Afrika; 194. Ramularia dolomitica Kabät 
et Bubäk n. sp. auf Geranium phaeum L. — Tirol; 195. R. Barbareae Peck auf 
Barbarea vulgaris R. Br. — Böhmen; 196. R. nivea Kabät et Bubäk n. sp. auf 
Veronica Anagallis L. — Böhmen; 197. Cercospora Capparidis Sacc. v. luxurians 
C. Massal. n, v. auf Capparis rupestris S. et Sm. — Italien; 198. C. smilacina 
Sacc. auf Smilax aspera L. — Montenegro; 199. Isariopsis carnea Oud. auf 
Lathyrus pratensis L. — Schweiz; 200. Rhacodium cellare Pers. auf Holzfässern. 
— Italien, 

Kellerman, W. A. Ohio Fungi. With Reprint. of the Original Descriptions. 

No. 181—200. 

181. Coleosporium Sonchi (Pers.) Lev.; 182. Dimerosporium Collinsü 
(Schw.); 183. Erysiphe Polygoni DC.; 184. Gloeosporium Sanguinariae E. et E.; 
185, Gymnosporangium nidus-avis Thaxt.; 186. Kuehneola albida (Kühn) Magn.; 
187. Naemosphaera lactucicola Kellerm, n. sp.; 188. Peronospora Floerkeae 
Kellerm. n. sp.; 189. Phyllactinia corylea \Pers.) Karst.; 190. Phyllosticta Iridis = 
El. et Ev.; 191. Polythrincium Trifolii Kze.; 192. Puccinia Caricis Reb.; 198. Pur 
einia fraxinata (Lk.) Arth.; 194. P. Peckii ‚De Ton.) Kellerm.; 19. Rhinotrichum 
Curtisii Berk.; 196. Septoria malvicola Ell. et Mart.; 197. Uromyces Hedysarı- 


(137) 


paniculati (Schw.) Farl,; 198. U. Lespedezae (Schw.) Peck.; 199. U. Phaseoli 
(Pers.) Wint.; 200. U. Sparganii Cook. et Peck. 2.R. 


Rick. Fungi Austro-Americani. No. 21—40. 

Lycoperdon piriforme Schaeff.; Polystictus caperatus B. et B.; Lycoperdon 
sp.; Lachnea brunneola Rehm n. v. brasiliensis Bres.; Polyporus lineato-scaber 
B. et B.?,; Thelephora radicans Berk.; Xylaria Myurus Mont.?; Hypoxylon sp.; 
Tylostoma exasperatum Mont.; Hydnum ravakense Pers.; Hymenochaete tenuis- 
sima Berk.; Erinella similis Bres.; Polyporus sulphuratus Fr.; Lentinus velu- 
tinus Fr.; Hydnochaete badia Bres.; Protubera Maracuja A. Möll.; Drepanoconis 
brasiliensis Schröt. et. P. Henn.; Gloeoporus Rhipidium (Berk.) Speg.; Discina 
pallide-rosea P. Henn.; Stereum membranaceum Fr. 


D. Personalnotizen. 


Gestorben sind: 

Professor Dr. Goroschankin in Moskau; Professor Dr. K. v. 
Mercklin ehem. Professor am Forstinstitut in Dorpat und Professor 
an der Medico-Chirurg. Akad. Petersberg, 85 Jahre alt; Professor 
Dr. M. Thury von der Universität Genf, 82 Jahre alt; Professor 
Dr. Otto Wünsche, früher Oberlehrer am Gymnasium in Zwickau, im 
Alter von 66 Jahren, Anfang Januar in Chemnitz in Sachsen, Geheimer 
Hofrat Professor Dr. Richard Emil Benjamin Sadebeck, früherer 
Direktor des botanischen Museums und Laboratoriums für Waren- 
kunde in Hamburg, am 11. Februar in Meran, 66 Jahre alt; Professor 
Dr. E. Abbe zu Jena, Begründer der Carl-Zeiß-Stiftung, 65 Jahre 
alt; Mr. G. Brebner, University Lecturer in Bristol, am 23. Dezem- 
ber 1904, 


Ernannt sind: 

Dr. Bitter, Privatdozent an der Universität Münster, zum 
Direktor des neugegründeten Botanischen Gartens Bremen; Dr. 
W, Migula, außerordentlicher Professor an der Technischen Hoch- 
schule Karlsruhe, zum ordentlichen Professor der Botanik an der 
Forstlehranstalt Eisenach; Dr. A. Ernst, Privatdozent an der 
Universität Zürich, zum außerordentlichen Professor und Direktor 
des Bot. Mikrosk. Laboratoriums an der Universität Zürich; Geh. 
Rat C. Wittmack, außerordentlicher Professor an der Universität 
Berlin, zum Ehrenmitglied der Academy of Science. 


Habilitiert: 
Dr. Erwin Bauer, Assistent am Botanischen Institut Berlin, als 
Privatdozent für Botanik. 


(138) 


Verschiedenes. 

Dr. P. Ascherson, außerordentlicher Professor an der Universität 
Berlin, anläßlich des 50 jährigen Jubiläums als Dr. med., der Charakter 
als Geh. Reg.-Rat verliehen. — Professor Dr. Hegelmaier, Professor 
an der Universität Tübingen, gedenkt mit Ablauf des Semesters 
in den Ruhestand zu treten. — Geh. Rat Professor Dr. O. Brefeld, 
Direktor des Pflanzenphysiologischen Instituts Breslau, in den Ruhe- 
stand getreten. — Dr. A. Forti, Verona, hat das Algenherbar Piccone 
erworben. — Prix de Candolle, 500 fres. Ausgeschrieben von der 
Soc. Phys. et d’Hist. Nat. Geneve für eine Monographie einer 
Pflanzenfamilie oder eines Genus. Die Manuskripte — in latein., 
französ., deutsch (in lat. Schrift), engl. oder ital. — sind bis zum 
15. Januar 1906 an den Vorsitzenden genannter Gesellschaft A. le Royer, 
Genf, einzusenden. 


Vielfachen Nachfragen zu begegnen, teilen wir unseren geehrten 
Abonnenten mit, daß wir wieder einige komplette Serien der 


„Hedwisia“ 


abgeben können. 


(Bei Abnahme der vollständigen Serie gewähren wir 25°, Rabatt.) 


Die Preise der einzelnen Bände stellen sich wie folgt: 


Jahrgang 1852-1857. (Band). ...,.......,...0 aM 
3. 18-186 ( DD er. 
„1864-1867. (. „ -U-VD . 2,5. 200 90 
= 1868 > VD. en ee 
„. 1869-1872. (. , VOL XD. Ro 
».  1873—1888 ( „ XU-XXVI) . a 
» 1889-1890 ( „ XXVI--XXIX) a... 0 
2 1891-1893 ( „KR NIKD . a. Du 
„, 1894-1896 (..  RXRIU--KERV):. a 
„38971902 (. „  XSRVT SE. a „ 20.— 
» 100%. 0... 26. a. 2 

Band XLII a, A 


DRESDEN-N. Verlagsbuchhandlung C. Xeinrich. 


Redaktion: Prof. Georg Hieronymus und Prof. Paul Hennings in Berlin. 
Druck und Verlag von C. Heinrich in Dresden. 


Beiblatt zur „Hedwigia“ 


Referate und kritische Besprechungen, 
Repertorium der neuen Literatur und 
Notizen. 


Band XLIV. Juli 1905. No. 4. 


A. Referate und kritische Besprechungen. 


Ahlfvengren, Fr. E. Die Vegetationsverhältnisse der westpreußischen 
Moore östlich der Weichsel mit besonderer Berücksichtigung der 
Veränderung der Flora durch Melioration. (Schriften der natur- 
forschenden Gesellschaft in Danzig, 11. Band, 1/2. Heft. Danzig 1904. 
Seite 241—318.) 

Eine pflanzengeographische Studie, die sich auch mit der Entstehung und 

Veränderung der Moore befaßt. Verfasser entwirft auch ein Verzeichnis der 


Lichenen, Moose, Algen und Gefäßkryptogamen, welche auf den Moorformationen 
gefunden wurden. Matouschek (Reichenberg). 


Hegi, 6. und Dunzinger, &. Alpenflora. Die verbreitetsten Alpen- 
pflanzen von Bayern, Tirol und der Schweiz. 8°. 68 p. Mit 221 
farbigen Abbildungen auf 30 Tafeln. München (J. F. Lehmanns 
Verlag) 1905. Preis 6 M. eingebunden. 

Das kleine Büchlein erscheint gerade zur rechten Zeit, wo bald viele Bewohner 
der großen Städte der Ebenen Deutschlands in die Alpen ziehen, die meisten 
davon, wenn auch nicht immer mit Kenntnissen, so doch mit einem regen 
Intefesse für die Pflanzenwelt ausgerüstet. Diesen allen wird das preiswürdige 
Werkchen, welches eine große Anzahl außerordentlich naturgetreuer Abbildungen 
von Alpenpflanzen und gute Beschreibungen derselben enthält, ein höchst will- 
kommener Reisebegleiter sein. Wenn auch darin keine Kryptogamen abgebildet 
sind, so glauben wir doch, dasselbe auch den Lesern der Hedwigia empfehlen 
zu können. Dürfte dasselbe doch auch Spezialisten, welche sich mit Cecidiologie 
und Phytopathologie befassen, sehr nützlich werden können, zumal alle häufigeren 
Pflanzenerscheinungen der Alpen hier bildlich dargestellt sind. Wir können 
dasselbe auf das angelegentlichste empfehlen. GH: 
Kuckuck, P. Der Strandwanderer. Die wichtigsten Strandpflanzen, 

Meeresalgen und Seetiere der Nord- und Ostsee. 8°. 76 p. Mit 
24 Tafeln nach Aquarellen von J. Braune. München (]. F. Leh- 
manns Verlag) 1905. Preis gebunden 6 M. 

Auch dieses Werk erscheint, wie das vorher erwähnte, zur rechten Zeit. 
Dasselbe verfolgt ähnliche Zwecke. Es will allen denjenigen, welche den 
Meeresstrand sich zur Erholung wählen und zugleich eifrige Beobachter alles 
dessen sind, was sich auf Wanderungen und Spaziergängen am Strande bietet, 
ein Begleiter und Ratgeber sein. Dasselbe wird auch zu Exkursionen aufs 


(140) 


Wasser anregen, die eine Fülle von Beobachtungsmaterial bieten. Die auf den 
Tafeln dargestellten Pflanzen und Tiere sind mit wenigen Ausnahmen nach dem 
Leben gemalt worden und vorzüglich reproduziert. Leider hat der talentvolle 
Maler derselben das Erscheinen des Buches nicht mehr erleben können. Der 
den Tafeln beigegebene Text ist mit Liebe zur Sache und Sorgfalt ausgearbeitet. 
Wir können auch dieses preiswürdige Werkchen auf das angelegentlichste 
empfehlen. @ HB; 


Migula, W. Kryptogamen-Flora; Moose, Algen, Flechten und Pilze. 
(Dir. Prof. Dr. Thomes Flora von Deutschland, Österreich und 
der Schweiz. V. Band.) Lief. 183—21. Gera (Friedrich von Zezsch- 
witz) 1905. Subskriptionspreis der Lieferung 1 M. 

Die nach dem Abschluß der Moose neu erschienenen Lieferungen dieses 
Werkes, das im Anschluß an Thomes bekannte Phanerogamenflora erscheint, 
enthalten außer einer Einleitung über die Algen, deren Einteilung, das Auf- 
suchen, Sammeln und Bestimmen derselben betreffend die Charakterisierung 
der Ordnung der Schizophyceen, und zwar der Unterordnung der Cyanophyceen. 
Die Bakterien werden vom Verfasser aus dem Werke ausgeschlossen, da »sie 
kaum Gegenstand floristischer Beschäftigung sein dürften«, wie der Verfasser 
selbst in der Vorrede des ersten Bandes sagt. Es ließe sich wohl darüber 
streiten, ob eine völlige Ausschließung der Bakterien zweckmäßig ist, und viel- 
leicht dürfte in einer zweiten Auflage des Werkes denselben doch wenigstens 
ein beschränkter Raum zuerteilt werden. Die nun folgende Aufzählung der 
Cyanophyceen enthält die Chroococcaceen, Chamaesiphonaceen, Rivulariaceen, 
Oscillatoriaceen und den größten Teil der Nostocaceen. Die den Lieferungen 
beigegebenen Tafeln enthalten Abbildungen von Desmidiaceen, Hydrodictiaceen, 
Volvocaceen, Rhodophyceen und Characeen, da die Abbildungen der Cyano- 
phyceen bereits früheren Lieferungen beigegeben wurden. G. H. 


Schumann, K. und Lauterbach, K. Nachträge zur Flora der Deutschen 


Schutzgebiete in der Südsee (mit Ausschluß Samoas und der Karo- - 


linen). Heft I. Rhodophyceae, Eumycetes, Embryophyta Asipho- 
nogama, Embryophyta Siphonogama (Gymnospermae, Angiospermae 
[Monocotyledoneae—Scitamineae]). 68 p. Gr. 8°. Mit 2 Tafeln 
und einem Bildnis von K. Schumann. Leipzig (Gebr. Born- 
träger) 1905. 

Diese Nachträge basieren auf einem Manuskript, das von dem im März 1904 
verstorbenen Professor Dr. K. Schumann hinterlassen worden war. Ihre 
jetzige Form erhielten dieselben durch Dr. K. Lauterbach, der besonders 
die von Dr. Schlechter gemachten Sammlungen noch mit Aufnahme finden 
ließ. Das Gebiet der Karolinen, welches erst vor kurzem durch Volkens eine 
umfassende Darstellung gefunden hatte, ist jedoch weggelassen worden, ebenso 
die Flora der Mariannen, die nächstens von demselben Verfasser abgehandelt 
werden wird. Von Lauterbach wurde auch ein kurzer Lebensabriß von 
K. Schumann den von Schumann verfaßten Nekrologen der Botaniker 
Ludwig Kaernbach, Franz Carl Hellwig, Carl August Friedrich 
Weinland, Erik Olof August Nyman und Biographien von Carl Nau- 
mann, Max Hollrung und Friedrich Otto Dahl hinzugefügt. Die Zahl 
der in der Aufzählung neu hinzugekommenen Arten beträgt 778, wovon 516 
neu beschrieben wurden. Von diesen neu hinzugekommenen Arten gehören 
4 den Algen, 25 den Fungi (inkl. Lichenes), 16 den Hepaticae, 9 den Musch, 


81 (davon 9 neue) den Pteridophyten an. Unterstützt wurden die Verfasser bel 


(141) 


den Bestimmungen besonders durch Christ in Basel und die Beamten des 
Berliner botanischen Museums. Die Abhandlung stellt sicherlich einen sehr 
wertvollen Beitrag zur Kenntnis der Flora der betreffenden Gebiete dar, 

a 


Thome. Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz in Wort 
und Bild. Lief. 31—43. Gera, Reuß j. L. (Fr. von Zezschwitz) 
1904. Preis a M. 1,25. 

Wir haben auf das Erscheinen dieses bekannten populär - wissenschaftlichen 
Werkes hier bereits wiederholt aufmerksam gemacht, zuletzt nach dem Er- 
scheinen der Schlußlieferung des zweiten Bandes (vergl. Hedwigia XLIV. 
Beiblatt No. 1, S. 3). Seitdem ist dasselbe rüstig weiter gefördert worden und 
der ganze dritte Band abgeschlossen worden, der nun komplett zu dem sehr 
mäßigen Preise von M. 25.— gebunden und M, 18,50 broschiert zu erwerben ist, 
Bei der vorzüglichen Ausstattung, den naturgetreuen aber auch zugleich wissen- 
schaftlich gehaltenen, von Künstlerhand hergestellten Abbildungen und der 
genauen Durcharbeitung des Textes muß der Preis desselben als ganz außer- 
gewöhnlich gering bezeichnet werden. Dem entsprechend ist denn auch die 
Verbreitung, die das Werk bereits gefunden hat. Es ist in Deutschland kein 
anderes, die gleichen Zwecke erfüllendes Buch vorhanden, das so geeignet 
wäre, den Laien in die Anfangsgründe der »Scientia amabilis«, soweit diese sich 
auf die Landesflora bezieht, einzuführen. Der dritte Band enthält den Schluß 
der Eleuteropetalen von der 63. Familie der Rosaceen an bis zur 102. der Cornaceen 
und ein Namenregister. Mit dem Erscheinen eines vierten Bandes wird das 
Werk hoffentlich recht bald abgeschlossen vorliegen. GH: 


Schattenfroh, A. Neuere Wasserreinigungs- Verfahren. (Schriften des 
Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien. 
44, Band. Wien 1904. Seite 79—104.) 

Durch schlechte Wasserversorgungsanlagen und durch Verunreinigung von 
seiten oberflächlicher und nicht genügend filtrierter Zuflüsse kann auch das beste 
Grundwasser, das gewöhnlich völlig keimfrei ist, infiziert werden. Dadurch 
entstehen die sogenannten aczessorischen Verunreinigungen durch Bakterien. 
Es gibt mechanische, biologisch-mechanische und chemische Reinigungsver- 
fahren: 1. die zentrale Sandfiltration, 2. die Schnellfiltration (Alaunverfahren), 
3. das Schumburgsche und 4. das Traube-Lodesche Verfahren. Zur voll- 
kommenen Klärung empfiehlt sich besonders die zweite Methode; die dritte wird 
durch Brom, die vierte durch Chlorkalk ausgeführt, doch empfehlen sich die letzten 
zwei Methoden nur dann, um zur Zeit von Epidemien Trink- und Nutzwasser 
brauchbar zu gestalten. — 5. Die Ozonierungsmethode (Wiesbaden und Paderborn). 
Durch den auf elektrischem Wege hergestellten Ozon werden die Keime sicher 
zerstört; da der Ozon auf suspendierte Bestandteile des Wassers nicht einwirkt, 
muß eine Vorfiltration des Rohwassers vorgenommen werden. — 6. Methode 
des Erhitzens und des Abkühlens des Wassers. — Die Sterilisierung im 
kleinen erfolgt durch Kleinfilter: Berkefeldfilter aus Kieselgur und das 
sogenannte Delphinfilter. Durchschnittlich liefert aber ein solcher Filter 
nur durch einige Tage verläßlich keimfreies Wasser. Mineralwässer sind keim- 
frei, nicht aber künstliche Mineralwässer. Durch Imprägnierung des Wassers 
durch CO, gehen Typhusbazillen nicht zu Grunde. = Enteisenung des Wassers 
wird durch Hinzuführung von Luft (Sauerstoff) herbeigeführt ; dadurch scheidet 
sich die Eisenoxydverbindung aus und der Eisenschlamm wird durch Filtration 
Zurückbehalten. Matouschek (Reichenberg). 


(142) 


Molisch, Hans. Über das Leuchten von Hühnereiern und Kartoffeln. 
(Anzeiger der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, 
math.-naturw. Klasse, Jahrg. 1905. No. III. Seite 44—45.) 


Über die Ursache des Leuchtens war man bisher ganz im Unklaren. 
Dr. Gerloff in Nauheim berichtete dem Verfasser über das Vorkommen von 
leuchtenden Soleiern, d.h. gekochter Hühnereier, die behufs längerer Haltbarkeit 
(3 Tage) in Salzwasser aufbewahrt werden. Verfasser konnte konstatieren, daß 
durch die Berührung der Eier mit Schlachtviehfleisch die Infektion von Bakterium 
phosphoreum (Cohn) Molisch erfolgte, da ja dieses Bakterium regelmäßig auf 
solchem Fleische vorkommt. Eine derartige Berührung kommt häufig auf dem 
Markte und in der Küche vor. Verfasser experimentierte folgendermaßen: Am 
Markte gekaufte Hühnereier werden 8 Minuten gekocht und gekühlt; die Schale 
wird zerbrochen, aber nicht abgenommen. Darauf wird das Ei einmal über ein 
handgroßes Stück rohen Rindfleisches gerollt und hierdurch wird es mit den 
hier regelmäßig vorhandenen Leuchtbakterien infiziert. Dann taucht man das 
Ei in eine Schale mit einer 30),igen NaCl-Lösung ein, so daß es nur wenig aus 
der Flüssigkeit herausragt. Nach 1—3 Tagen sieht man im Finstern an den zer- 
brochenen Stellen der Schale Lichtflecke und die Lösung leuchtet namentlich 
in der Umgebung des Eies auch. Namentlich an der die Innenseite der Schale 
auskleidenden Haut und am Eiweiß dauert das Leuchten bis zum vierten Tage, 
nimmt von da aber ab. 

Gekochte Kartoffeln sollen auch leuchten. Die Versuche lehrten, daß dies 
wahr sei; denn auch hier ist Infizierung mit käuflichem Rindfleisch, d.h. mit 
Leuchtbakterien, die Ursache. Namentlich bei Benutzung der 3/,igen NaCl- 
Lösung erhält man stets ein günstiges Resultat. 


Matouschek (Reichenberg). 


Sorgo, Josef. Über die Arten der Tuberkuloseinfektion. (Schriften 
des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in 
Wien, 44. Band. Wien 1904. Seite 267—-306.) 


Verfasser betrachtet den Bazillus tuberculosis als eine Gattung in Überein- 
stimmung mit Koch und im Gegensatze zu Behring. Denn wäre die Ansicht 
Behrings richtig, daß jede menschliche Tuberkulose auf das Säuglingsalter 
zurückdatiere und entstanden sei durch den Genuß von Milch tuberkulöser 
Rinder, so müßte man erwarten, daß die aus’den Organen tuberkulöser Menschen 
gezüchteten Tuberkelbazillen wenigstens in der überwiegenden Mehrzahl der 
Fälle die Charaktere der Perlsuchtbazillen aufweisen, während gerade umgekehrt 
sicher steht, daß die aus menschlicher Tuberkulose gezüchteten Bazillen durch 
scharfe Merkmale von den Perlsuchtbazillen verschieden sind. Nur die primäre 
Darmtuberkulose ist sicher auf Infektion mit Tuberkelbazillen haltiger Milch 
zurückzuführen; die aus dieser Art von Tuberkulose gezüchteten Tuberkelbazillen 
gleichen denen aus Rindertuberkulose gezüchteten ganz und gar. Aber niemals 
ist es gelungen, aus tuberkulösem Sputum (oder Lungen) Bazillen zu züchten, 
welche nach ihren Eigenschaften als Perlsuchtbazillen hätten bezeichnet werden 
dürfen. Die Lungentuberkulose des Menschen im Sinne Behrings mit der 
Rindertuberkulose durch Aufnahme bazillenhältiger Milch im Säuglingsalter in 
Verbindung zu bringen — dazu fehlt jede bakteriologische Grundlage. Die 
Behringsche Hypothese verdient trotzdem die vollste Würdigung, weil sie die 
Wissenschaft in neue Bahnen lenkte. Auf die anderen Details kann hier nicht, 
eingegangen werden, weil sie zu populär gehalten oder aus den Schriften von 
Koch und Behring schon bekannt sind. Matouschek (Reichenberg). 


(143) 


Heering, W. und Homfeld, H. Die Algen des Eppendorfer Moores 
bei Hamburg. (Verhandl. d. Naturw. Vereins in Hamburg 1904. 
3. Folge. XI. p. 77—97.) 

In dieser Aufzählung haben nur die Rodophyceen, Heterokonten und 
Chlorophyceen Platz gefunden. Die Liste der Desmidiaceen ist von H. Homfeld 
zusammengestellt worden. Das Eppendorfer Moor scheint zu den algenreichsten 
der bekannten Moore zu zählen. Es fanden sich: 1 Rodophycee,.11 Hetero- 
konten, 66 Chlorophyceen exkl. Desmidiaceen, 170 Desmidiaceen, zusammen also 
248 Arten und eine Anzahl Varietäten. Neue Arten werden nicht beschrieben, 
dagegen finden sich Bemerkungen, besonders Maßangaben, welche die vorhandenen 
Beschreibungen ergänzen bei vielen älteren Arten, besonders bei den Desmidia- 
ceen zugefügt. Die kleine Abhandlung ist ein wertvoller Beitrag zur Kenntnis 
der immer noch zu wenig erforschten Algenflora der Moore, GR; 
Keißler, Karl von. Mitteilungen über das Plankton des Ossiacher 

Sees in Kärnten. (Österreichische botanische Zeitschrift, 55. Jahrg. 
1905. No. 3, Seite 101—106; No. 5, Seite 189—192.) 

Verfasser untersuchte früher den Wörther- und Millstätter See in Kärnten. 
Die drei Seen sowie fast alle österreichischen Alpenseen stimmen in folgendem 
überein: Cyclotella tritt erst in den tieferen Schichten auf; Ceratium zeigt sich 
als typischer Oberflächenorganismus. Im Frühjahrplankton erscheint Ceratium 
gar nicht oder sehr spärlich, im Sommerplankton ist es gemein. 

Trotzdem der Ossiacher See und der Wörther See benachbart sind, so 
überwiegt im Frühjahre beim ersteren das Phytoplankton, beim zweiten das 
Zooplankton. Dinobryon divergens kommt aber in beiden Seen zu dieser Zeit 
vor. Andererseits war zu bemerken, daß in dieser Jahreszeit der Millstätter See 
vorzugsweise Phytoplankton besitzt, nur ist der wichtigste Vertreter Dinobryon 
cylindricum, während im OÖssiacher See es Dinobryon divergens ist. 

Anders sieht es mit dem Juliplankton aus. Im OÖssiacher See ist (im 
Gegensatze zu den anderen österreichischen Alpenseen) Dictyophaerium sehr 
häufig; auch Melosira tritt auf (die sonst in den Schweizer Seen zu schen ist). 
Ceratium fehlt, während es zu dieser Zeit in den anderen Alpenseen Österreichs 
häufig ist. Matouschek (Reichenberg). 


Lemmermann, E. Brandenburgische Algen. III. Neue Formen. (Plöner 
Forschungsberichte XII. 1905. p. 145—153. Mit Taf. IV.) 


Der Verfasser beschreibt folgende neue Algenarten: Oscillatoria Schultzii, 
Lyngbya Hieronymusü, L. Lindavi, Anabaena augstumalis Schmidle var. 
marchica, Cylindrospermum catenatum Ralfs var. marchica, Salpingoeva 
Marssonii, Lepocincls ovum (Ehrenb.) Lemm var. punctato-striata und 
L. Marssoni. Außerdem macht der Verfasser Bemerkungen über Lyngbya 
stagnina Kütz, die von Gomont fälschlich zu L. aestuarii Liebm. gezogen 
worden ist, Dinobryon utriculus (Ehrenb.) Klebs, Phaeoschizochlamys mucosa 
Lemm. und Cyclotella chaetoceras Lemm. und gibt eine Übersicht über die 
Arten der Gattung Lepocinclis, welche letztere er in zwei Sektionen: 1. Eule- 
Pocinclis mit einer Membran mit deutlichem Spiralstreifen und 2. Lepocincliella 
mit manchmal ganz glatter Membran ohne Spiralstreifen einteilt. Auf der Tafel 
finden sich die neuen hier beschriebenen Arten und Trachelomonas affınis var. 
levis nov. var. dargestellt. Gh 


 — Beiträge zur Kenntnis der Planktonalgen. XX. Phytoplankton 
aus Schlesien. XXI. Das Phytoplankton sächsischer Teiche. 
2. Beitrag (Plöner Forschungsberichte XII. 1905 p. 154—168). 


(144) 


Das Material, welches der ersten Abhandlung zu Grunde lag, ist von Herrn 
Landgerichtsrat a. D. Schmula in Oppeln gesammelt worden. Dieselbe teilt 
sich in folgende Abschnitte: A. Gewässer beim Weißen Roß in Oppeln, B. bei 
der Hohbergschen Ziegelei bei Oppeln, C. Bemerkenswerte Arten, D. Bemerkungen 
zu einigen Formen, unter diesen wird Trachelomonas affınis Lemm. var. levis 
als neu beschrieben. Es folgen dann die Tabellen über 1. Gewässer am Weißen 
Roß bei Oppeln, 2. bei der Hohbergschen Ziegelei bei Oppeln, 3. zwischen 
Eisenbahn und Kran bei Oppeln, 4. den Teich im Tiergarten bei Falkenberg 
in Oberschlesien. 

Das Material für die zweite Abhandlung wurde von Dr. M. Voigt in 
Leipzig gesammelt. Nach einer Einleitung gibt der Verfasser die Aufzählungen 
der Arten aus in den folgenden Gewässern gesammelten Planktonproben: Teich 
an der Weißenberger Straße bei Löbau, Funkenburgteich bei Löbau, Dorfteich 
von Alt-Löbau, Dorfteich von Ölsa bei Löbau, Brauhausteich bei Zittau, 
Hammersee bei Zittau, Eichgraben bei Zwickau, Burgteich bei Zwickau und 
dem Dorfteich bei Finkendorf bei Zittau. G. H. 


Ostenfeld, C. H. Studies on Phytoplankton II—III. (Botanisk Tids- 
skrift XXVI. 1904. p. 231—239. 10 Fig.) 

Die erste Abhandlung (p. 231—236) betrifft eine Planktonprobe aus einem 
See, der bei Heidi im Myrdalurtal auf Island gelegen ist, die einiges Interesse 
beansprucht, da sie vermutlich die erste Süßwasserplanktonprobe ist, welche 
von dieser Insel nach Europa gelangt ist. In derselben wurden 6 Chlorophyceen, 
3 Peridinaceen (Dinoflagellaten) und 6 Bacillariaceen (Diatomaceen) gefunden. 
Danach ist das Plankton ähnlich dem der Marschlandseen des nördlichen Central- 
Europa und südlichen Skandinavien, aber viel ärmer, besonders durch das 
Fehlen von Sommerformen. 

Die zweite Abhandlung (p. 236—239) bezieht sich auf Phytoplanktonproben, 
die der Verfasser in einigen Moorseen bei Thorshavn auf der Fär-Öer-Insel Strömö 
besonders auf dem Bergplateau Kirkebörejn sammelte, und ergänzt somit vom 
Verfasser und Börgesen früher gemachte Mitteilungen. Es wurden beobachtet 
3 Myxophyceen (Phycochromaceen), 6 Chlorophyceen, 5 Flagellaten (darunter 
2 Peridinaceen), 6 Bacillariaceen (Diatomaceen) und einige Tiere. G.H. 


Aderhold, R. und Ruhland, W. Zur Kenntnis der Obstbaum-Sclero- 
tinien. (Arbeiten aus der Biol. Abt. f. Forst- u. Landwirtschaft 
am Kaiserl. Gesundheitsamt. IV. 5. 1905. p.427—442. Mit Taf. VI.) 

Es wurden von Verfassern Sclerotinia fructigena (Pers.) Schröt. auf Apfel- 
mumien, Scl. laxa (Ehrb.) Aderh. u. Ruhl. auf Aprikosenmumien, Scl. cinerea 
(Bon.) Schröt. auf Kirschen kultiviert und gelangten dieselben zu folgenden 
Ergebnissen. 

Zu Monilia fructigena und laxa wurden die zugehörigen Sclerotinien auf- 
gefunden und deren Zusammenhang mit den Konidienformen auf dem Wege 
der Reinkultur dargetan. Die von Norton zuerst aufgefundene, von ihm fälsch- 
lich zu Monilia fructigena gezogene Askusform gehört sicher nicht zu dieser,sondern 
zu einer anderen Art mit grauen Konidien, wahrscheinlich zu Monilia cinere2. 

. Die Form und Größe der Askosporen und der Asci der drei Arten bieten 
wichtige Unterscheidungsmerkmale. Die unterscheidenden Merkmale sind: 
. Sel. fructigena auf Kernobst besitzt 120-180 X 9—12 u große Asken mit 

Spitzen 11—12,5 X 5,6—6,8 u großen Sporen, größere gelbe Konidienpolster. 

Scl. laxa auf Aprikosen hat 121,5—149,9 X 5,8—11,8 u große Asken mit 
stumpfen, kleine Öltröpfchen enthaltenden, 11,5—13,5 X 5,2—6,9 u großen Sporen; 
kleinere graue Konidienpolster. 


(145) 


Scl. cinerea auf Pfirsich besitzt 89,3—107,6 X 5,9—6,8 u große Asken mit 
6,2—9,3 X 3,1—4,6 u großen stumpfen Sporen und kleinere graue Konidien- 
polster. 

Auf beigegebener Tafel werden die betreffenden Arten in ihren Teilen 
veranschaulicht. B.N. 


Aderhold, R. Einige neue Pilze. (Arbeiten aus d. Biolog. Abt. für 
Land- und Forstwirtschaft am Kaiserl. Gesundheitsamt. IV. 5. 
1905. p. 461—463. Mit 4 Textfig.) 


Es werden als neu beschrieben: Septoria dissolubilis Aderh, auf Blatt von 
Prunus Cerasus, Vermicularia cerasicola Aderh. auf Blättern von Prunus avium, 
Dothiorella Piri Aderh. auf Birnenzweigen, Macrophoma Visci auf Zweigen von 


Viscum album. Pr EL 
— Impfversuche mit Thielavia basicola Zopf. (l. c. IV. 5. 1905. 
p. 463465.) 


Der Pilz läßt sich sehr leicht auf künstlichen Substraten, sterilisierten 
Birnen- und Möhrenstücken u. s. w. kultivieren. Wenn eine Hyphe sich zur 
Oidienbildung anschickt, tritt ein kurzer Stillstand im Wachstum ein. Während 
des Stillstandes wird in die äußeren Membranschichten in ähnlicher Weise, wie 
es bei braunwandigen Sporen geschieht, ein Stoff abgeschieden, der diese 
dehnungsfähig macht. Setzt dann das Wachstum neu ein, so wird die Außen- 
membran am Scheitel der Hyphe durchwachsen und stellt so eine Scheide dar, 
aus der die Oidien in großer Zahl hervorgehoben werden. Die braunen Chla- 
mydosporen zerfallen im Alter in einzelne Zellen, die für sich keimfähig sind. 
Pykniden und Perithecien wurden nicht gebildet. 2 P.H. 
— Zur Biologie und Bekämpfung des Mutterkornes. (l.c. Bd. V.1. 

1905. p. 31—36.) 

Auch kleinere Bruchstücke der Sclerotien sind befähigt die Askosporen- 
form zu erzeugen, selbst wenn solche bereits zwei Jahre alt sind. 

Durch Eingraben ist eine Vernichtung der Pilze oft nicht zu erzielen, die- 
selben sind besser durch Feuer zu vernichten. PH. 


Arthur, J. C. Baeodromus Holwayi Arth., a new Uredineous Fungi 
from Mexico. (Annal. mycol. III. 1. 1905. p. 18, 19. 2 Fig.) 
Verfasser stellt ein neues Genus Baeodromus auf, welches mit Pucciniastrum 
verwandt, zu den Melampsoreen gehört. Er beschreibt zwei Arten: B. Holwayi 
n. sp. auf Senecio cinerarioides H. B.K. aus Mexiko, sowie B. californicus n. sp. 
auf Senecio Douglasii DC. pP; 


Boudier. Note sur quatre nouvelles especes de Champignons de 
France. (Bull. Trimesteriel d. I. Soc. Myc. de France XXI. 2. 
p. 69—73. Pl. 3.) 

Es werden als neue Arten beschrieben: Pleurotus longipes Boud., Pluteus 
luctuosus Boud., Thelephora uliginosa Boud., Corynea turficola Boud. und auf 
beigegebener Tafel abgebildet. PH. 


Bresadola, J. Hymenomycetes novi vel cogniti. (Annales myco- 
logici II. No. 2. p. 159—164.) 

Vom Verfasser werden nachstehende neue Arten, meist aus der Umgebung 
von Trient, beschrieben: Tricholoma sulphurescens, Pleurotus rhodophyllus, 
Volvaria fuscidula, Pluteus murinus, Pl. Diettrichii, Inocybe muricellata, I. similis, 
I. umbrinella, I. Patouillardii, Naucoria flava, Clarkeinda cellaris, Polyporus sub- 


Hedwigia Band XLIV. : 10 


(146) 


testaceus, P. Friesii =P. fulvus Fr. non Scopoli, Trametes nigrescens, Corticium 
roseo-cremeum, C. flavescens, C. trigonospermum (sämtlich aus Westfalen), 
Septobasidium Bagliettoanum (Fr.) Br., S. Mariani, S. Cavarae (sämtlich aus 
Italien). ; DH: 


Bubak, Franz. Vierter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Fortsetzung. 
(Österr. botanische Zeitschrift, Wien 1905, 55. Jahrgang. No. 5. 
Seite 181—186.) Mit 1 Tafel. 


Neue Arten mit ausführlichen Diagnosen: Aposphaeria rubefaciens 
Bubäk n.sp. (auf einem entrindetem Aste von Salix; der Pilz zeigt starke 
'Scheitelverdickung des Fruchtgehäuses, welche oft bis die Hälfte der Höhen- 
dimension beträgt, winzige Sporen, das Holz außen und innen karminrot ver- 
färbend; Fundort Meran); Ascochyta versicolor Bub. n. sp. (Meran, auf 
lebenden Blättern von Aristolochia Clematitis); Ascochyta pinzolensis 
Kabät et Bubäk n.sp. (auf lebenden Blättern von Hyoscyamus niger bei Pinzolo; 
von A. Hyoscyami Pat. durch viel kleinere Pykniden und Sporen gänzlich 
verschieden); Septoria carisolensis Kab. et Bubäk n.sp. (auf lebenden 
Blättern von Alnus viridis bei Carisolo); Septoria prostrata Kab. et Bubäk 
n. sp. (durch die geschnäbelten Pykniden besonders auffallend; auf Blättern der 
Homogyne alpina im Eggentale); Septoria pinzolensis Kab. et Bubäk n. sp. 
(auf lebenden Blättern von Hyoscyamus niger in Gesellschaft von Ascochyta 
pinzolensis bei Pinzolo). 

Neue Varietät: Ascochyta Viburni (Roum.) Sacc. nov. var. 
lantanigera Kab. et Bub. (Vom Typus, der auf Viburnum Opulus bemerkt 
wurde, durch andere Fleckenbildung und gewöhnlich dicht gruppierte, endlich 
hervorgewölbte Pykniden verschieden; auf lebenden Blättern von Viburnum 
Lantana bei Birchabruck.) Von Ascochyta Veratri Cav. wird eine ergänzende 
Diagnose mitgeteilt. Matouschek (Reichenberg). 


Diettrich-Kalkhoff, Emil. Beiträge zur Pilzflora Tirols. (Verhandlungen 
der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, Jahrg. 1905. 
Seite 203—211.) 

Systematische Aufzählung der um Arco und im Hochpustertale (Nieder- 
dorf) 1899—1904 vom Verfasser gefundenen Arten der Tuberaceae, Discomycetes, 
Pyrenomycetes, Ascomycetes, Gasteromycetes, Hymenomycetes, Tremellini, 
Gymnoasci, Uredineae, Physaraceae, Trichiaceae., Sämtliche Arten wurden von 
Abbe J. Bresadola bestimmt. Neu ist: Pluteus Diettrichii Bresad. n. sp. Die 
Diagnose wird an anderem Orte von Bresadola publiziert werden. 

Matouschek {Reichenberg). 


Höhnel, F. v. Mykologische Fragmente LXXVI. Zur Synonymie 
einiger Pilze. (Annales mycol. III. No. 2. p. 187—189.) 

Picoa carthusiana Tul. ist von P. ophthalmospora (Quel.) nicht wesentlich 
verschieden. Diese Art wurde vom Verfasser im Ober-Pinzgau 1904 gesammelt. 
Ich bemerke, daß dieselbe mir außer aus Württemberg neuerdings unter 
Hydnotria Tulasnei auch aus Österr.-Schlesien von Zuckermantel, dort von 
M. Buchs Juli 1904 gesammelt, zugegangen ist. Hypoxylon coccineum Bull. gar: 
microcarpum Bizz. wird als H. pulcherrimum v. H. benannt. Dermatea Pini 
Otth ist zweifellos Tryblidiopsis pinastri (Pers.). Helotium confluens Bres. ist 
— Phialea subpallida Rehm. Patellea pseudosanguinea Rehm ist identisch mit 
Phialea atrosanguinea Fuck. Amphisphaeria salicicola Allesch. — Didymosphaer!a 
decolorans Rehm. Calosphaeria polyblasta ist eine Hypocreacee und als Cesatiella 
zu bezeichnen, Clitocybe echinospora Britz. = C. laccata. Claudopus odorativus 


(147) 


Britz. — Pleurotus nidulans. Xerocarpus polygonoides Karst. — Corticium 
roseum. Kneiffia tomentella Bres. = Hypochnus muscorum Schröt. Dacryo- 
myces multiseptatus Berk. ist Tremella palmata (Schwein.). Clavaria contorta 
Holmsk. ist eine Form von CI, fistulosa Holmsk. Corticium centrifugum ist 
auch als Fusisporium Kühnii Fuck. beschrieben worden. Claudopus Zahlbruckneri 
Beck. ist von Cl. sphaerosporus Pat. nicht verschieden. Didymaria aquatica 
Starb. — Ramularia Alismatis Fautr. Septocylindrium aromaticum Sacc. ist als 
Ramularia zu bezeichnen. ‘Ramularia nivea Kab. et Bub. ist = R. Anagallidis 
Lindr. R. Cupulariae Pass. = Ovularia Inulae Sacc. = R. Inulae britanicae All, 
Gloiosphaeria globulifera v. Höhn. = Gl. Clerkiana (Boud.) v. Höhn. Pycnosty- 
sanus resinae Lind. = Rhacodium Resinae Fr. = Sporocybe Resinae Fr. 
Holcomyces exiguus Lind. = Diplodia oblonga Fautr. Ascochyta Robiniae 
Lib. — Septoria R. Desm. = Ascochyta Robiniae Lasch ist als Phleospora 
Robiniae (Lib.) v. Höhn. zu bezeichnen, hiermit fallen außerdem Septosporium 
curvatum Rab,., Septoria curvata Sacc., Fusarium Vogelii P. Henn. als Synonyme 
zusammen. Exosporium Ononidis Auersw. ist = Cercospora Ononidis (Auersw.) 
v. Höhn. Pr 


Holway, E. W. D. North American Uredineae. (Annal. mycol. II. 
No. 1. p. 20—24.) 

Es werden Puccinia kansensis Ell. et Barth., welche mit P. Buchlo&s Schof. 
von Sydow vereinigt worden ist, abgetrennt und beschrieben: Diorchidium 
Boutelonae Jenm. wird zu Puccinia gestellt. Von neuen Arten beschreibt Ver- 
fasser Puccinia exasperans n.sp., P.Gouaniae n. sp., P. aequinoctialis, P. Guilleminae 
Diet, et Holw., P. distorta, Uromyces speciosus n. sp., Puccinia fumosa n. sp. Mit 
P. sanguinolenta P. Henn., welche nicht auf einer Myrtacee, sondern einer Hetero- 
pteris-Art vorkommt, wird P. rubricans Holw. vereinigt. PrH: 


Jaap, 0. Verzeichnis zu meinem Exsikkatenwerk »Fungi selecti ex- 
siccatic. Serie I-IV. No. 1—100. Nebst Bemerkungen. (Verhandl. 
Botan. Ver. Prov. Brandenb. XLVI. 1. 1905. p. 77—96.) 

Bereits in vorigen Jahrgängen der Hedwigia findet sich dieses schöne und 
empfehlenswerte Exsikkatenwerk in der Rubrik »Sammlungen« besprochen. 
Verfasser gibt in vorliegender Arbeit zu zahlreichen interessanten, selteneren 
und neuen Arten wertvolle kritische Bemerkungen. Von letzteren nennen wir: 
Naevia Rehmii Jaap n. sp. auf Juncus ahceps Lah. von Röm, Aporia Jaapii Rehm 
n. sp. auf Aspidium spinulosum in Holstein, Ophiognomonia Padi Jaap n. sp. 
auf Prunus Padus in der Triglitz, Diplodina Obionis Jaap n. sp. auf Obione von 
Amrum u. s. w. Wir können nicht umhin, nochmals auf dieses mustergültige 
Exsikkatenwerk, welches nur schöne und reichliche Exemplare enthält, auf- 
merksam zu machen. DSH: 
Kusano, $. New Species of Exoasceae. (Botan. Magazine, Tokyo. 

XIX. No. 216. 5 pp.’ With PI. 1.) 

Es werden vom Verfasser Traphrina truncicola n. sp. auf Prunus incisa 
Thbg., T. piri n. sp. auf Pirus Miyabei Sarg., T. japonica n. sp. auf Alnus japonica 
S. et Z. beschrieben und abgebildet. IH. 


— Notes on the Japanese Fungi. (l.c. XVII. 1904. 3 pp. With 4 Fig.) 
Verfasser beschreibt Puccinia Cacaliae n.sp. auf Cacalia syneilesis, P. Benkei 
n. sp. auf Sedum Telephium, P. Diplachnis Arth. auf Diplachne serotina, Pha- 
copsora Meliosmae n. sp. auf Meliosma myriantha, Phragmidium Rubi Thunbergii 
n. sp. und bildet die Sporen derselben ab. BisHE 
10% 


(148) 


Kuyper, H. P. Die Perithecien-Entwickelung von Monascus purpureus 
Went. und Monascus Barkeri Dang., sowie die systematische Stellung 
dieser Pilze. (Annal. mycol. III. 1. 1905. p. 31—81. Mit 1. Taf.) 

Verfasser gelangt zu folgenden Ergebnissen: Nach dem Studium der ein- 
schlägigen Literatur erweist sich keine der Hemiasci als eine Zwischenform 
zwischen Zygomyceten und Ascomyceten. 

Die Perithecien-Entwickelung von M. purpureus und M. Barkeri beginnt 
mit der Anlage eines Polynodiums und eines Ascogones, welche miteinander 
in offene Verbindung treten. In dem Ascogon der beiden Arten finden mehrere 
Kernverschmelzungen statt. 

Der einzige Kern der freien Zellen, der durch Kopulation zweier Kerne 
entstanden ist, teilt sich bei M. purpureus in eine große Menge sehr kleiner 
Kerne, bei M. Barkeri dagegen gehen aus ihm 8 Kerne hervor. 

In den freien Zellen bilden sich die Sporen, meistens 6—8. Die freien 
Zellen zerfallen nach der Sporenbildung. Die Sporen liegen der Wand des 
Ascogons an. 

Die Gattung Monascus gehört zu den Ascomyceten, und zwar zu einer 
neuen Ordnung der Endascineen, bei denen die Asken innerhalb des Ascogons 
gebildet werden. 

Die Ascomyceten können von Formen mit einem funktionierenden Polli- 
nodium und Ascogon abgeleitet werden, jedoch ist an die Stelle der Ver- 
schmelzung eines Ascogonkernes mit einem Pollinodiumkern die Verschmelzung 
von zwei Ascogonkernen getreten. 

Diese Verschmelzung findet bei Monascus in dem Ascogon statt, bei 
Pyronema confluens und einigen Arten der Gattung Ascobolus in Hyphen, die 
aus dem Ascogon entstehen. Bei den meisten anderen Ascomyceten dagegen 
ist eine Differenzierung im Pollinodium und Ascogon ganz oder teilweise ver- 
loren gegangen und die Kernverschmelzungen finden dafür in den Enden der 
ascogonen Hyphen statt, pP. H. 


Lindau, &. Beobachtungen über Hyphomyceten I. (Abhandl. d. 
Botan. Vereins Prov. Brandenburg XLVII. 1905. p. 63—76.) 


Verfasser zählt eine Anzahl der letztzeitig zum Teil in der Provinz Branden- 
burg beobachteten Hyphomyceten auf, er knüpft an manche Arten wertvolle 
kritische Bemerkungen und beschreibt folgende neue Arten: Mycogone Jaapii 
auf Tricholoma terrestre, Didymaria Lindaviana Jaap n. sp. auf Vicia Cracca, 
Fusoma rubrum Lind. n. sp. auf Caeoma auf Platanthera bifolia, Coniosporium 
Lecanorae Jaap n. sp. auf Lecanora subfusca, Hormiscium aurantiacum Lind. 
n. Sp. auf Tapeten, Trichosporium umbrinum (Pers.) Lind., Cladosporium Mag- 
noliae Lind. n. sp., Clavularia pennicola Lind. n. sp. auf Federn. eH 
Lloyd, C. 6. The Lycoperdaceae of Australia, New Zealand and 

Neighboring Islands. 42 pp. With 15 Pl. and 49 Fig. Cincinnati, 
Ohio. April 1905. 

„Unter obigem Titel führt Verfasser die im Gebiete beobachteten Arten der 
Podaxinaceae, Tylostomataceae, Sclerodermataceae, Lycoperdaceae auf, die in 
zahlreichen photographischen Figuren abgebildet werden. 

Es sind dies folgende Arten: Podaxon aegyptiacus, P. Mülleri, Gymno- 
glossum stipitatum, Secotium erythrocephalum, S. coarctatum, S. melanosporuM, 
Clavogaster novo-zelandicus, Tylostoma mammosum, T. leprosum, T. Wighti 
T. fimbriatum, T. album, T. pulchellum, Chlamydopus Meyenianus, Phellorina 
Delastrei, Ph. strobilina, Ph. australis, Battarea phalloides, B. Steveni, Polysaccum 
Pisocarpium, Scleroderma Geaster, Scl, flavidum, Scl. Cepa, Scl. texens®e; ° 


(149) 


aurantiacum, Scl. verrucosum, Geaster Drummondii, G. striatulus, G. floriformis, 
G. simulans, G. plicatus, G. pectinatus, G. Schmidelii, G. Archeri, G. Berkeleyi, 
G. mirabilis, G. velutinus, G. fornicatus, G. minimus, G. rufescens, G. saccatus, 
G. triplex, Bovista brunnea, Mycenastrum Corium, Catastoma hypogaeum, 
C. anomalum, C. Mülleri, C. hyalothrix, Bovistella aspera, B. australiana, B. gla- 
brescens, B. Gunnii, Lycoperdon polymorphum, L. nigrum, L. cepaeforme, 
L. pusillum, L. dermoxanthum, L. pratense, L. stellatum, L. gemmatum, 
L. piriforme, L. coprophilum, L. tephrum, Calvatia lilacina, C. caelata, C. Fon- 
tanesii, C. gigantea, C. candida, C. olivacea, Gallacea Scleroderma, Castoreum 
radicatum, Arachnion Drummondii, Mesophelia arenaria, M. ingratissima, M. 
subulosa, M. pachythrix, Mitraemyces fuscus, M. luridus, Protoglossum luteum. 

Bei manchen Arten werden kritische Bemerkungen gegeben nebst der 
Synonymik. PH. 
Maublanc, A. Especes nouvelles de Champignons inferieurs. (Bull. 

Trim. d. l. soc. myc. de France XXI. 2. p. 87—93. Pl. 6, 7.) 

Als neue Arten werden aufgestellt: Aecidium Pergulariae auf Pergularia 
africana, Anthostomella distachya auf Ephedra, Valsaria Spartii, Leptosphaeria 
Ephedrae, L. Puttemansii auf Eryobrotrya japonica, L. Alpiniac, L. Lauri, 
Pleospora Halimi, Phoma radicicola auf Pelargomium, Macrophoma Phaseoli, 
Chaetodiplodia Arachidis, Camerosporium populinum, Pestalozzia Ceratoniae, 
P. longiaristata, P. Paeoniae. Dieselben werden auf beigegebenen Tafeln ab- 
gebildet. 2. 1) 


Patouillard, N. Rollandina, nouveau genre de Gymnoasc&s. (Bull. 
Trim. d. I. Soc. mycol. de France XXI. 2. p. 81—83. Pl. 5.) 

Die Fruchtkörper haben äußerlich mit Onygena gewisse Ähnlichkeit, sie 
sind aufrecht, weiß, gestielt köpfchenförmig, 15—20 mm hoch, Die Asken sind 
eiförmig-kugelig, dicht zusammengeballt, mit 8 farblosen Sporen. 

Die Art R. capitata n. sp. wurde in Tonkin beobachtet. PM. 
Patouillard, N. et Harriot, P. Fungorum novorum decas prima. 

(l. ec. p. 84—86.) 

Verfasser beschreiben als neue Arten: Puccinia Polygoni sachalinensis aus 
Japan, P. Delavayana auf Salvia aus Yunnan, Uredo Spartinae strictae, U. gemmata 
auf Acacia aus Australien, Aecidium Brumptianum auf Acacia aus Abyssinia, 
A. Parthenii, Septoria cotylea auf Galeopsis, Discella Capparidis, Oospora Les- 
neana und Ramularia melampyrina. r.H. 
Rolland, L. Champignons des Iles Baleares. I. (Bull. Trim. d. 1. soc. 

myc. de France XXI. 1. p. 21—37. PI. 1, 2.) 

Es werden zahlreiche Arten aus dem Gebiete aufgezählt, darunter sind 
neu: Valsaria mata auf Pistacia Lentiscus, Melanomma Ceratoniae, Pleospora 
spinosa, Pl. Mallorquina, Teichospora marina, Feracia n. g. mit F. balearica, 
Hendersonia Smilacis, H. spinosa, Cryptostictis Oleae, Gloeosporium furfuraceum, 
Cryptosporium buxicola. 

Die Arten sind auf 2 Tafeln in kolorierten Figuren dargestellt. pP. B: 
Saccardo, P. A. Notae mycologicae. Serie V. (Annales mycologici III. 

No. 2. p. 165—171.) 

Verfasser beschreibt folgende meist neue Arten: Orbilia coleosporioides 
Sacc. aus Mexiko in Blättern von Didymaea mexicana; Trochila Tini (Dub.) Fr.; 
Phyliosticta Mauroceniae Sacc. et D. Sacc. in Cassine Maurocenia aus Italien; 
Phoma tineae Sacc. var. n. phyllotineae aus Frankreich; Phomopsis n, g. mit 
Ph. Lamii Sacc. et D. Sacc.; P. Pritchardiae (C. et H.) var. n. chamaeropina Sacc. 


(150) 


et D. Sacc.; Macrophoma eusticta auf Oreodaphne foetens; Placosphaeria fructi- 
cola C. Mass.; Septoria hiascens Sacc. in Arbutus aus Mexiko; Septoria Gan- 
dulphi Sacc. et D. Sacc. in Linaria commutata, Rom; S. Gomphrenae Sacc. et 
D. Sacc. in Italien; Dothichiza Pini Sacc. aus Prov. Brandenburg; Leptothyrium 
berberidicola C. Mass. aus Italien; Fiorella n. g. Leptostromatacearum mit F. 
vallumbrosana in Acer Opalum; Phleospora Bonanseana in Blättern. von Schinus 
molle aus Mexiko; Ramularia Lonicerae Vogl.; Cladosporium microstictum Sacc. 
et D. Sacc.; Fusicladium dendriticum (Wallr.) var. n. sorbinum, Italien; F. trans- 
versum auf Ophiopogon japonicus, Italien; Sporodesmium moriforme Peck var. 
n. ampelinum auf Vitis vinifera aus Italien; Graphium Geranii Vogl.; Antromy- 
copsis minuta aus Italien; Exosporium Henningsianum Sacc. auf Blättern von 
Vochysia aus Peru. PEH; 


Wurth, Th. Rubiaceen bewohnende Puccinien vom Typus der Pucc. 
Galii. Inaugural-Dissertation. Jena (G. Fischer) 1905. 27 pp. 
Mit 14 Textfiguren. 

Verfasser hat sich die Aufgabe gestellt, das biologische sowie das morpho- 
logische Verhalten der oben erwähnten Pilzgruppe einer eingehenden Prüfung 
zu unterziehen. 

Es wurden Kulturversuche mit Puccinia Celakowskyana auf Galium cruciata 
und G. pedemontanum angestellt. Eine Impfung auf andere Galium- und Asperula- 
Arten blieb ohne Erfolg. P. Galii Auct. erzeugte von Galium Mollugo auf dieser 
sowie auf G. verum Teleutosporen, auf G. silvaticum Pykniden, Aecidien und 
Uredo, aber keine Teleutosporen; auf G. Aparine nur Pykniden. Infektions- 
material dieses Pilzes von G. verum ergab das gleiche Resultat. Infektions- 
material von G. silvaticum vermochte diese Pflanze wieder zu infizieren, während 
G. verum, G. Aparine, G. Mollugo nur spärlich befallen wurden. Weiter wurden 
mit Sporen von Asperula odorata diese Art, sowie A. taurina, Galium Mollugo 
und G. silvaticum infiziert, doch wurde nur Asperula odorata befallen. Sporen 
von Asperula cynanchica befallen nur diese Art und wird der Pilz Puccinia 
Asperulae cynanchicae n. sp. benannt, sowie der auf A. odorata als P, Asperulae 
odoratae n. sp. bezeichnet wird. 

Von der früher als Puccinia Galii bezeichneten Art sind morphologisch 
verschieden: P. chondrodermae, P. troglodytes, P, ambigua, P. Valantiae, P. 
rubefaciens, P. pallidefaciens, P. Lagerheimii, P. Asperulina, P. spilogena, P. 
helvetica. 

Nachstehend werden die betreffenden Arten eingehend beschrieben und 
abgebildet, sowie Aecidium Molluginis n. sp. aufgestellt. B 


Elenkin, A. Zur Frage der Theorie des »Endosaprophytismus« bei 
Flechten. (Bulletin de la societe imperiale des naturalistes de 
Moscou; 1905 Moscou, Annee 1904, No. 2/3. pag. 164—186.) 

Das Absterben der Gonidien ist nach Untersuchungen des Verfassers unter 
den Flechten mit Chlorophyceae sehr häufig. Die Reaktionen und der Nach- 
weis der leeren Gonidienzellen wird genau angegeben. Der Grund des Ab- 
sterbens der Gonidien kann passiv sein, d.h. Mangel an Luft und Licht, oder 
aktiv, d. h. die parasitische Einwirkung der Pilzhyphen, die Enzyme auszu- 
scheiden scheinen. Zu Gunsten der zweiten Annahme spricht die Anhäufung ab- 
gestorbenen Gonidien-Materials in der lebenden Gonidinenschichte dort, wo die 
Hyphen sich stärker verzweigen und fast immer ein ziemlich kompaktes Gewebe 
bilden. Die abgesonderten Enzyme verursachen die allmähliche Deformation 
der Algen, die eckige Formen annehmen, wobei der Inhalt allmählich erblaßt 
und zuletzt verschwindet. Da können zwei Fälle eintreten: 1. die Mehrzahl der 


(151) 


Tochterzellen der Gonidien stirbt in früher Jugend ab und wird von den 
Hyphen verzehrt, oder 2. das plötzliche Verschwinden des Plasmas wird durch 
den parasitischen Einfluß der Hyphen hervorgerufen. Beide Fälle sprechen für 
eine endosaprophytische Ernährung im Flechtenorganismus (also 
für einen autotrophischen Endosaprophytismus) auf Kosten der Ei- 
weißstoffe des Plasmas der Gonidien. Die abgestorbenen Hüllen werden im 
Marke abgelegt, aber ein Teil legt sich im Korke ab, dessen oberste Teile 
samt den abgestorbenen Algen nach und nach abgeschieden werden; man findet 
sie in älteren und jüngeren Teilen des Thallus vor. Die schematische Ver- 
teilung des toten Gonidien-Materiales im Thallus der heteromeren Flechten ist 
folgende: 1. Die lebende Gonidienschichte, in welcher die mannigfaltigsten 
Stadien abgestorbener Gonidien vorkommen, woher die letzteren oft das lebende 
Material an Quantität übersteigen, nennt Verfasser Zoo- oder Bionekralschichte, 
2. Oberhalb dieser liegt im Korke eine Schichte, die fast ausschließlich aus toten 
Hüllen besteht — die Epinekralschichte. 3. Die unter der ersten Schichte 
gelegene ist die Hyponekralschichte, dem Umfange nach die Bionekrale 
vielmals übertreffend. Das in allen diesen drei Schichten enthaltene tote 
Material nennt Verfasser Nekralschichte. Unter allelotrophischem Endosa- 
prophytismus versteht Verfasser die: Ernährung einer Flechte auf Kosten 
einer anderen, wie es uns G. Bitter 1898 bei Krustenflechten zeigte. Verfasser 
stellt sich also in den Gegensatz zur Theorie der De Baryschen »mutalistischen 
Symbiose«. Das Bestehen einer solchen Symbiose läßt sich allerdings nicht 
leugnen, obgleich der Begriff eher als rein theoretischer und abstrakter zu gelten 
hat, in der Natur wird er nicht angetroffen. Die mutal. Symbiose »ist eher als 
ein besonderer Zustand des beweglichen Gleichgewichts der Komponenten auf- 
zufassen, bei dessen geringster Störung ihr gegenseitiges Verhalten vollkommen 
geändert wird, wobei eine Knechtung und sogar Absterben des einen erfolgte. 
Matouschek (Reichenberg). 


Elenkin, A. Zur Frage des Polymorphismus von Evernia furfuracea (L.) 
Mann, als selbständiger Art. (Bull. du Jard. Imp. bot. de St. Peters- 
 bourg. V. 1905. p. 9—22. Russisch.) 

Der Verfasser dieser russisch geschriebenen Abhandlung gibt am Schluß 
derselben die folgende in deutscher Sprache geschriebene Inhaltsangabe: »Ich 
stimme völlig überein mit der Anschauung von Zopf, welche von Nylander, 
Wainio und anderen geteilt wird, daß Unterschiede in der chemischen Beschaffen- 
heit, sogar wenn sie nicht von morphologischen Unterschieden begleitet werden, 
an und für sich ebenso als gute Charaktere einer Art dienen können, wie irgend 
welche morphologische Unterschiede, Hierbei ist indessen eine Bedingung 
“ durchaus notwendig, nämlich die Beständigkeit des betreffenden Charakters, 
Diese Bedingung bezieht sich natürlich ebensowohl auf die morphologischen, 
als auf rein chemische Unterschiede. Nun zeichnen sich aber nach meinen 
Beobachtungen die von Zopf zur Trennung von fünf Arten der Evernia furfuracea 
(L.) Mann vorgeschlagenen chemischen (physiologischen) Artkennzeichen nicht 
durch Beständigkeit aus. Es gibt nämlich sehr viele, von mir z.B. in der Um- 
gebung von Petersburg in einigen hundert Exemplaren gesammelte scobicide 
Formen, die in morphologischer Beziehung völlig der Ev. furfuracea Zopf ent- 
sprechen und bei Reaktion mit Ca Cl, OÖ, eine rosa oder sogar intensive 
rote Farbe der Markschicht zeigen, d. h. mit andern Worten, sie enthalten 
Olivetorsäure, die nach Zopf nur für E. olivetorina Zopf charakteristisch ist. 
Diese unterscheidet sich morphologisch bedeutend (durch kurze Isidien und 
durch die Verzweigungssysteme) von den typischen von mir gesammelten 
scobicinen Formen. Außerdem gaben unsere typischen scobicinen Formen bei 


(152) 


der Behandlung mit Äther einen hellgrünen Auszug, d.h. sie bewiesen die An- 
wesenheit von Furfuracinsäure, was für E. isidiophora Zopf charakteristisch ist, 
während unsere Exemplare in morphologischer Beziehung der Evernia furfuracea 
Zopf entsprechen. Alle diese Tatsachen und vor allem der Umstand, daß die 
von mir untersuchten Formen der Evernia furfuracea Olivetorsäure in ver- 
schiedener Menge enthalten, bestimmen mich, alle Arten von Zopf (E. furfuracea, 
E. isidiophora, E. ceratea und E. olivetorina, mit Ausnahme vielleicht der 
E. soralifera) für eine selbständige Art Evernia furfuracea (L.) Mann zu halten.« 
GH: 
Jaap, 0. Weitere Beiträge zur Moosflora der nordfriesischen Inseln. 
(Schriften d. Naturwissenschaftl. Vereins f. Schleswig-Holstein XII. 
1. 1905. p. 65-74.) 

Verfasser hat seit mehreren Jahren die bis dahin noch ungenügend bekannte 
Moosflora der nordfriesischen Inseln eingehend erforscht. Von Sylt wurden 
bereits früher von ihm 71, auf Röm 148 Moosarten festgestellt. 

Im Jahre 1904 wurden die Inseln Sylt, Amrum und Föhr genauer unter- 
sucht. Die Zahl der von der betreffenden Inselgruppe bekannten Moose erhöht 
sich durch das gegebene Standortsverzeichnis auf 190 Arten, davon 44 Leber- 
moose, 16 Torfmoose, 130 Laubmoose. Besonders erwähnenswert ist Haplo- 
mitrium Hookeri, welches auf Röm entdeckt wurde. i P=% 
Janzen, P. Ein Beitrag zur Laubmoosflora Badens. (Mitteilungen 

des badischen botanischen Vereins 1905. Seite 29—40.) 

Aufzählung der um Freiburg gefundenen Laubmoose. Ergänzende Be- 
schreibung des Campylopus flexuosus Brid. var. anomalus Loeske et Janzen 
(die Varietät wurde in Hedwigia XLII. Seite 284 veröffentlicht). Konstatierung, 
daß die »Siebplatten« bei Pterygophyllum lucens Bridel nicht Durchbrechungen 
zeigen, sondern Tüpfeln besitzen, die regelmäßig gestellt sind. Die Platten 
sind aber nicht durchlöchert, wohl aber mit großen Tüpfeln versehen. 

Matouschek (Reichenberg). 
Matouschek, Franz. Additamenta ad floram bryologicam Istriae et 
Dalmatiae. (Magyar botanikai lapok. III. Jahrg. No. 1/3. Seite 
24—27. Budapest 1905.) 

Fortsetzung. XX1. Muscia Dre A. de Degen, Fr. Kern aliisque in Istria 
collectii. XXII. Musci in Dalmatia collect. Von Leucodon sciuroides (L.) 
Schwgr. var. morensis (Schwgr.) De Not. wurden Übergänge zur Normalform 
des Leucodon und auch eine forma pulverulenta der Varietät nachgewiesen; 
die 6 Exemplare enthalten bis 12 Antheridien in einer Knospe. Von Anomodon 
attenuatus wird eine neue Form: forma simplex beschrieben (caules secun- 
darii in longitudinem producti, eximie ramifacti, in stolonem desinentes; in 
Vrutki-faucibus prope Abbaziam). Matouschek (Reichenberg). 
Christ, H. Les collections de Fougeres de la Chine au Museum 

d’ histoire naturelle de Paris. (Bull. de la Societe botanique de France 
LI. 1905. p. 1—69.) 

Dem Verfasser ist das Material für diese Abhandlung vom Pariser Museum 
zur Verfügung gestellt worden. In einer Einleitung behandelt er die frühere 
Literatur, die ihm vom Pariser Museum zur Verfügung gestellten Sammlungen, 
die von den Sammlern Perny, David, Delavay, Soulie, Prinz Henry d’Orleans, 
Farges, Bodinier, Ducloux, Martin, Faber, Leduc, Tanant, Henry und Wilson 
zusammengebracht wurden (von denen jedoch die in des Verfassers Werk 
»Filices Bodinierianae« im Bull. Acad. internat. du Mans. XI. n. 153 et 154. 1902 


(153) 


bereits aufgezählten Pflanzennummern in der vorliegenden Abhandlung nicht 
nochmals erwähnt wurden), die Landstrecken oder Regionen, in denen diese 
Sammlungen gemacht wurden, die Ausbreitung der chinesischen Flora im 
allgemeinen, die Mischung von malaiischen und borealen Elementen in der- 
selben, den Individualismus in der Flora, die Reihe verwandter Formen, und 
das Gesetz der Verbreitung, und macht schließlich Bemerkungen über die Anzahl 
der neuen Arten und Varietäten und die Farnflora von Hong-kong. Dann folgt die 
Aufzählung, welche nicht weniger als 254 Arten umfaßt, darunter folgende neue: 
Trichomanes Fargesii, T. Naseanum, Hymenophyllum Delavayi, Vittaria suberosa, 
Polypodium taliense, P. Soulieanum, P. Faberi, P. tatsienense, P. dactylinum, 
P. chenopus, Drynaria Delavayi, Niphobolus Martini, N. xiphioides, N. inaequalis, 
Polystichum stenophyllum, P, Ichangense, P. Franchetii, P. glaciale, P. aculeatum 
var. Fargesii, P. sinense, P. ilicifolium (Don) Christ var. Delavayi, P. minusculum, 
Cyrtomium falcatum var. caryotideum subvar. hastosum, C. vittatum, Aspidium 
(Lastrea pinnata) parathelipteris, A. (Lastrea pinnata) rufostramineum, A. Filix mas 
fructuosum, A. lacerum (Polypodium Thunb.) Christ var. obtusa, A. erythrosorum 
var. obtusa und var. Souliei, A. (Filix mas) Labordei, A. (spinulosum) dilatatum 
var. patuloides, A. (spinulosum) Fargesii, A. (spinulosum) pseudovarium, Struthi- 
opteris orientalis var. incisa und var. brevis, Woodsia Delavayi, Athyrium Filix 
femina var. deltoidea, mit subvar. brevidens, var. Duclouxii, var. filipes, var. 
flavicoma, A. Delavayi, A. longipes, A. (fimbriatum) Fargesii, Diplazium latifolium 
var. eurybasis, D. epirachis, Asplenium fugax, Gymnogramme javanica var. 
spinulosa, Pteris cretica var. cartilagidens, Pt. quadriaurita var. Duclouxii, Chei- 
lanthes taliensis, Notholaena Bureaui, Onchidium japonicum var. Delavayi, 
Hypolepis punctata (Thunb.) Christ var. Henryi, Adiantum Capillus Veneris L. var. 
sinuata, A. fimbriatum, A. edentulum, A. Delavayi, Plagiogyria adnata var. conden- 
sata, Davallia athamantica. Für-Polypodium palmatopedatum Bak, wird ein neuer 
Gattungsname Neocheiropteris geschaffen, da der früher von Christ gebrauchte 
Name Cheiropteris bereits in der Paleontologie verwendet worden ist. Über- 
haupt enthält die Abhandlung noch manche Namensumänderungen, auf die wir 
hier nicht eingehen wollen in der Überzeugung, daß derjenige, der sich mit 
chinesischer Farnflora beschäftigt, nun auch diese wichtige Abhandlung wird 
als Hauptquelle benutzen müssen, GH 


Christensen, C. Index Filicum sive enumeratio omnium generum 
specierumque Filicum et Hydropteridum ab anno 1753 ad annum 
1905 descriptorum, adjectis synonymis principalibus, area geogra- 
phica etc. Fasc. I. Hafniae (apud H. Hagerup) 1905. 8°. p. 1—64. 

Dieses ganz außerordentlich wichtige Werk, dessen Erscheinen schon seit 
einiger Zeit mit Sehnsucht von den Pteridologen erwartet worden ist, ist nun 

im Druck begonnen worden. Es ist zwar bis jetzt nur diese erste Lieferung 

erschienen, dennoch läßt sich schon aus dieser erkennen, daß der Verfasser 

sich seine Aufgabe nicht leicht gemacht hat und daß er mit großem Fleiß die 
schwierige Aufgabe gelöst hat, die Namen der sämtlichen bisher publizierten 

Farne und Wasserfarne aus der zerstreuten Literatur zu sammeln und alphabetisch 

zu ordnen. Wenn das Werk — wie wir hoffen in kurzer Zeit — vollendet sein 

wird, dürfte ein neuer Aufschwung der Farnkunde auf systematischem Gebiete 
erfolgen und die in vielen Museen zur Zeit noch schlummernden aufgehäuften 

Schätze der Bearbeitung unterzogen werden. Dasselbe dürfte systematische 

Arbeiten über Farne in Zukunft ganz außerordentlich erleichtern und endlich 

einen gewünschten Stillstand in den in den letzten Jahren oft stattgefundenen 

Veränderungen der Nomenklatur herbeiführen. G..H, 


(154) 


Sodiro, A. Sertula Florae ecuadorensis. Quiti 1905. I. Acrosticha. 
32, ::12°B; i 

Der Verfasser beschreibt in dieser kleinen Abhandlung 13 neue Acrostichum- 
Arten aus der Sektion Elaphoglossum, und zwar: A. latissimum, A. Christü, 
A. angamarcanum, A. subsessile, A. Pangoanum, A. pellucidum, A. Oleandropsis, 
A. pteropodum, A. cladotrichum, A. trichophorum, A. litanum, A. actinolepis, 
A. Hieronymi und macht eine Bemerkung über das Vorkommen von A, (Elapho- 
glossum) decoratum Kunze, das kürzlich in der ecudorianischen Provinz Esme- 
raldas aufgefunden worden ist. GH: 
Herrmann'), Oberförster. Zur Kropfbildung bei der Eiche. (Schriften 

der naturforschenden Gesellschaft in Danzig, 11. Band, 1/2 Heft, 
Danzig 1904. Seite 113—119.) 

Während Peziza Willkommii den Lärchenkrebs, Aecidium elatinum den 
Tannenkrebs und Nectria ditissima krebsartige Erkrankungen an Eschen, Buchen 
usw. erzeugt, ist nach eigenen Untersuchungen des Verfassers die Kropfbildung 
bei der Eiche wahrscheinlich auf den Stich einer Lachnus-Art zurückzuführen; 
Pilze spielen sicher dabeikeine Rolle, ebensowenig die von G. Henschel 
angenommene Finnenart Gongrophytes quercina. Letztere »Art« entpuppte sich 
als Steinzellennester, die in der Kropfrinde besonders häufig vorkommen. 

Matouschek (Reichenberg). 


Laubert, R. Eine neue Rosenkrankheit, verursacht durch den Pilz 
Coniothyrium Wernsdorffiae. (Arbeit. aus Biol. Abt. für Land- 
und Forstwirtschaft am Kaiserl. Gesundheitsamte. IV. 5. 1905. 
p. 458—460. Mit 2 Textfigur.) 

Die beschriebene Krankheit tritt in verschiedenen Gegenden Deutschlands 
auf und macht sich auf der grünen Rinde der Zweige durch ovale Flecke 
bemerkbar, aus denen die dunkelgrauen, etwa einen halben Millimeter großen 
Pykniden, mit ovoiden 5—8 X 41/,--6 u großen, gelbbraunen Konidien entstehen. 

RUE 

— Eine schlimme Blattkrankheit der Traubenkirsche, Prunus Padus. 
(Gartenflora 1905. p. 170—172.) 

Verfasser schildert die durch Sclerotinia Padi verursachte Blattkrankheit 
von Prunus Padus sowie die Bildung der Sclerotien und die sich aus diesen 
im kommenden Frühling entwickelnden Askenfrüchte. Ferner wird Sclerotinia 
Cydoniae auf Quittenfrüchten erwähnt, welche vom Verfasser auch auf Mispel- 
sträuchern sowie auf Crataegus grandiflora, melanocarpa, pinnatifida, nigra von 
demselben beobachtet worden ist. P.H. 
Salmon, E. S. On the present aspect of the epidemic of the American 

Grosseberry-Mildew in Europa. (Journ. of the Roy. Hort. Society 
by permission of the Council. 1905. XXIX. 9 pp.) 

In vorliegendem Bericht sowie auf beigegebener Kartenskizze veranschaulicht 
Verfasser die bisher erfolgte Ausbreitung des Stachelbeer-Meltaues, Sphaerotheca 
mors-uvae (Schw.) B. et C, in Irland und Rußland. P. H. 
Sorauer, P. Handbuch der Pflanzenkrankheiten. 3. Aufl. in Ge- 

meinschaft mit G. Lindau und L. Reh herausgegeben von 
P. Sorauer. Berlin (P. Parey) 1905. Lief. 1 vom 1. Bande und 
Lief. 2 vom 2. Bande. 


1) Leider kein Taufname angegeben! 


(155) 


Nachdem die 2. Auflage des bekannten Handbuches seit Jahren vergriffen 
war, muß es mit Freuden begrüßt werden, daß sich die Verlagsbuchhandlung 
entschlossen hat, eine Neuauflage in vollständig veränderter, dem Fortschritte 
der Phytopathologie Rechnung tragender Weise zu veranstalten. Der erste 
Band soll die Krankheiten bringen, die durch anorganische Einflüsse, wie Boden, 
Klima, Rauch usw. veranlaßt werden und wird von P. Sorauer bearbeitet 
werden. Der zweite Band behandelt die parasitischen Pilze von G. Lindau und 
der dritte, neu aufgenommene, die durch Tiere veranlaßten Schädigungen von 
L. Reh, Um die Herausgabe zu beschleunigen, wird das Werk in einzelnen 
Lieferungen herausgegeben werden, im ganzen etwa 16—18 im Preise von 
je 3M. Es soll bis Ende 1906 vollständig vorliegen. 

Die Bearbeitung soll nicht bloß eine Aufzählung der einzelnen Krankheits- 
erscheinungen bringen, sondern ist von dem Gesichtspunkte getragen, daß der 
Hauptnachdruck auf die wissenschaftliche Begründung und Darstellung des 
organischen Zusammenhanges der zur Erkrankung führenden Lebensvorgänge 
gelegt werden soll. Aus diesem Grunde werden die Vorbedingungen für eine 
Erkrankung, die sogenannte Praedisposition, ganz besondere Berücksichtigung 
finden. 

Da es nicht möglich ist, den Inhalt der bisher erschienenen beiden 
Lieferungen im einzelnen anzugeben, so seien nur. die Hauptkapitel genannt. 
Die erste Lieferung bringt als Einleitung das Wesen der Krankheit und führt - 
in den Begriff der Krankheit, der Praedisposition, der Heilung usw. ein. Es 
folgt dann eine ausführliche Geschichte der Lehre von den Pflanzenkrankheiten 
und darauf die Besprechung der Krankheiten, die durch ungünstige Bodenver- 
hältnisse herbeigeführt werden. In der zweiten Lieferung beginnt die Be- 
sprechung der parasitischen Pilze mit den Myxomyceten, worauf die durch 
Bakterien erzeugten Krankheitserscheinungen folgen. Diese sind in sehr aus- 
führlicher Weise dargestellt entsprechend der Wichtigkeit, die diese Krank- 
heiten durch die neuere Literatur gewonnen haben. Der Beginn der Einleitung 
zu den Fadenpilzen beschließt die Lieferung. 

Die äußere Ausstattung des Werkes ist eine sehr gute und zweckent- 
sprechende. Wir wünschen dem Werke guten Erfolg und werden auf die ferner 
erscheinenden Lieferungen zurückkommen. 


B. Neue Literatur. 


Zusammengestellt von E. Nitardy. 


I. Allgemeines und Vermischtes. 

Albo, G. La flora .dei Monti Madonie. (N, Giorn. Bot. Ital. n. ser. XII. 1905. 
p. 217—260.) 

Bower, F. ©. Plant Morphology. (Science XX. 1904. p. 524—536.) 

Briosi, G. Rassegna crittogamica per il 2. semestre del 1903. (Boll. Uff. Min. 
Agr., Ind. e Comm. III. 1904. p. 660—665.) 

— Rassegna crittogamica per il primo semestre del 1904. (l. c. IV. 1904 
p. 281—295.) 

— Sull’ operositä della Stazione di Botanica crittogamica di Pavia durante l’anno 
1903. (l. c. IV. 1904. p. 532—535.) 

Busse, W. Über das Auftreten epiphyllischer Kryptogamen im Regenwald- 
gebiet von Kamerun. (Ber. Dtsch. Bot. Ges. Berlin XXIII. 1905. p. 164—172.) 

Dastre, A. A new Theory of the Origin of Species. (Ann, Rep. Board Reg, 
Smithson. Inst. 1904. p. 507—517.) 


(156) 


De Toni, G. B. Nel centenario dalla nascitä di Giuseppe De Notaris, 
18. Aprile 1905. (Nuova Notarisia XV]. 1905. p. 37—38.) 

Dominguez, J. A. Sinopsis de la materia medica Argentina. (La Semana 
Medica 1904. No. 22. 32 p.) Contiene 4 cryptogamas. 

— Datos para la materia m&dica Argentina. I. Buenos Aires (E. Spinelli). 1903, 
278 pp. Contiene 4 cryptogamas. 

Fiori, A., Beguinot, A. et Pampanini, R. Schedae ad floram italicam exsic- 
catam. (N. Giorn. Bot. Ital. n. ser. XIL. 1905. p. 141—216.) 

Fries, R. E. Zur Kenntnis der alpinen Flora im nördlichen Argentinien. Mit 
9 Tfin. und Karte. Upsala (Akad. Buchhdlig.) 1905. gr. 4%. 205 pp. Enthält 
7 Kryptogamen. 

Giesenhagen, K. Studien über die Zellteilung im Pflanzenreiche. Mit 2 Tfin. 
u. Fig. Stuttgart 1905. 91 pp. ; 

Giovanoli. Pflanzliche Hautschmarotzer des Rindes. Fig. (Schweiz. Landw. 
Ztschr. XXXII. 1905. p. 113—115.) 

Grossard, H. A. and Hume, H. H. Insecticides and Fungicides. With 8 pl. 
(Bull. Florida Agr. Exp. Stat. 1904. 39 pp.) 

Harper, R.M. Phytogeographical Explorations in the Coastal Plain of Georgia 
in 1903. (Bull. Torr. Bot. Club XXXIL. 1905. p. 141—171.) 

Hegi, G. Beiträge zur Pflanzengeographie der bayerischen Alpenflora. Habili- 
tations-Schrift. München 1905. Enthält einige Pteridophyten. 

Hegi, G. und Dunzinger, G. Alpenflora. Die verbreitetsten Alpenpflanzen von 
Bayern, Tirol und der Schweiz. 8%. 68 p. Mit 221 farbigen Abbildungen auf, 
30 Tafeln. München (J. F. Lehmanns Verlag) 1905. Preis gebunden 6.— M. 

Just. Botanischer Jahresbericht, hrsg. v. Fr. Fedde. XXXI. (1903.) 2. Abt. 
Heft 5. Pflanzenkrankheiten. Bericht über die pharmakognostische Literatur 
aller Länder. p. 641—768. gr. 8%. Leipzig (Gebr. Borntraeger) 1905. 

Kny, L. Studien über intercellulares Protoplasma III. {Ber. Dtsch. Bot. Ges. 
Berlin XXIIL 1905. p. 96—98.) 

Levier, E. Lavori preliminari del Congresso di nomenclatura del 1905. IH. 
(Bull. Soc. Bot. Ital. 1904. p. 370—377.) 

Linsbauer, C. Photometrische Untersuchungen über die Beleuchtungsver- 
hältnisse im Wasser mit Rücksicht auf die Biologie wasserbewohnender 
Organismen. (K. Akad. Wiss. Wien IV. 1905. p. 56.) 

Livingston, B. E. Physiological Properties of Bog Water. Fig. (Bot. Gaz. 
Chicago XXXIX. 1905. p. 348—355.) 

Lopriore, G. Über Chlorophylibildung bei partiärem Lichtabschluß. (Ber. Dtsch. 
Bot. Ges. Berlin XXI. 1904. p. 385—393.) i 
Martin, Fischer, H. und Wolfgang, ©. Zur physikalisch-chemischen Theorie 

der Befruchtung. (Pflügers Arch. Ges. Physiol. CVI. 1905. p. 229—266.) 

Minio, M. Erborazioni nel bacino medio del Natisone. (N. Giorn. Bot. Ital. n. 
ser. XII. 1905. p. 5 ff.) 

Murray, J. Microscopic Life of St. Kilda. (Ann. Scott. Nat. Hist. 1905. 
p. 94—96.) 

Olsson-Seffer, P. The Place of Linnaeus in the History of Botany. (Journ. 
of. Bot. XLII. 1904. p. 262—269.) 

— The Principles of Phytogeographic Nomenclature. (Bot. Gaz. Chicago XXXIX. 
1905. p. 179—194,) 

Petri, L. Ricerche sopra la struttura del nucleolo. Con tav. (N. Giorn. Bot. 
Ital. n. s. XI. 1904. p. 394—406.) & 

Prain, D. The Vegetation of the Districts of Hughli-Howrah and the 24 
Pergunnahs. (Rec. Bot. Surv. India III, 1905. No. 2.) x : 


(157) 


Pringsheim. Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik, hrsg. v. W. Pfeffer 
und E. Strasburger. Neudruck der vergriffenen Bände. Bd. I—III. M. 300.—, 
Bd. I—-XL. M. 1250.—. 

Reinsch, P. F. Die Zusammensetzung des Passatstaubes auf dem südlichen 
Atlantischen Ozean. (Flora XCII. 1904. p. 533—536.) 

Schläpfer, V. Eine physikalische Erklärung der achromatischen Spindelfigur 
und der Wanderung der Chromatinschleifen bei der indirekten Zellteilung, 
Fig. (Arch. Entwickl. Mech. Organ. XIX. 1905. p. 108—128.) 

Schube, Th. Ergebnisse der Durchforschung der schlesischen Gefäßpflanzen- 
welt im Jahre 1904. (Sep. Jahresber. Schles. Ges. Vaterl. Kultur 1904. 24 pp.) 

Schumann, K. und Lauterbach, K. Nachträge zur Flora der Deutschen 
Schutzgebiete in der Südsee (mit Ausschluß Samoas und der Karolinen). Heft 1. 
Mit Tfin. Leipzig (Gebr. Borntraeger) 1905. 68 pp. (24 pp. Cryptog.) 

Shenstone, J. C. Heredity. (Knowl. Sc. News II. 1905. p. 49—52.) 

Sigmund, W. Die physiologischen Wirkungen des Ozons. Forts. (Centralbl. 
f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. p. 494—502.) 

Smith, A. Cryptogams in the Grimsby District. (Naturalist 1905. p. 83—84.) 

Trinchieri, G. Osservazioni su la flora spontanea e avventizia dell’ Orto Bota- 
nico di Torino. (Malpighia XIX. 1905. p. 3—44.) 

Wetzel, G. Kritische Besprechung von Sacharows »Das Eisen als das tätige 
Prinzip der Enzyme und der lebenden Substanz«. (Arch. Protistenk. V. 1904, 
p. 236—267.) 

Winkelmann, Forstbotanisches Merkbuch für die Provinz Pommern, Fig. Berlin 
(Gebr. Borntraeger) 1905. 8°. 113 pp. 

Wisselingh, C. van. Over Wandvorming bij kernlooze Cellen. Med pl. (Bot, 
Jaarb. XIII. 1904.) 

Zahlbruckner, A. Cryptogamae exsiccatae editae a Museo Palatino Vindo- 
bonensi. Centuria X—XI. Schedae ad Cryptogamas exsiccatas editas a Museo 
Palatino Vindobonensi. (Ann. K. K. Naturh, Hofmus. Wien XIX. 1905, 
p. 379-427.) 


Il. Myxomyceten. 


Lister, A. and G. Mycetozoa from New Zealand. (Journ. of Bot. XLIH, 1905. i 
p. 111—114.) 


II. Schizophyten. 


Albrecht, A. Über die Beteiligung von Hefen und Bakterien an der Säure- 
bildung im Teige. Dissert. Würzburg 1905. 8°, 

Anonymus. Der bakteriologische Ursprung vegetabilischer Gummiarten, 
(Pharm. Ztg. L. 1905. p. 111—112.) 

— Ein Beitrag zur Kenntnis der gallertbildenden Bodenbakterien. (Arb. Biol, 

= Abt. Land- und Forstw. K. Gesundh.-Amts V. 1905. Heft 1.) 

Bassu, E. Sul fenomeno dell’ anaerobiosi. (Giorn, R. Soc. Ital. Igiene XXVII, 
1905. p. 72—84.) 

Baumann, E. Über den Befund von milzbrandähnlichen Bacillen im Wasser, 
(Hyg. Rdschau XV. 1905. p. 7—13.) 

Baumgarten, P. v. und Tangl, F. Jahresbericht über die Fortschritte in 
der Lehre von den pathogenen Mikroorganismen, umfassend Bakterien, Pilze 
und Protozoen. XVII, 1902. 2. Abt. Leipzig (S. Hirzel) 1905. p. 369—1364. 

Beebe, S. P. and Buxton, D. H. The Production of Fat from Proteid by 

the Bacillus pyocyaneus. (Amer. Journ. Physiol. XII. 1904. p. 466—471.) 


(158) 


Beijerinck, M. W. et Delden, A. van. Sur les bacteries actives dans la 
rouissage du lin. Avec planche et fig. (Arch. Neerl. Sc. Exact. Nat. 2. ser. 
IX. 1904. p. 418—441.) 

Berlese, A. Le mosche e la diffusione dei microorganismi. (Giorn. R. Soc. 
Ital. d’Igiene XXVI. 1904, p. 186—192.) 

Bertrand, G. Etude biochimique de la bacterie du sorbose. These. Paris 
1904. 111 pp. — Voir aussi L. Crismer. i 

Bodin, E. Les bacteries de lais, de l’eau et du sol, Fig. Paris 1905. 8°. 
197 pp. 

Bokorny, Th. Empfindlichkeit der Milchsäure-Bakterien gegen verschiedene 

"Substanzen. Verhinderung der Milchgerinnung. (Pharm. Centralh. XLVI 
1905. p. 223—226.) 

Borzi, A. Generi nuovi di Croococcacee. (Nuova Notarisia XVI. 1905. 
p. 20—21.) 

Brand, F. Über Spaltkörper und Konkavzellen der Cyanophyceen, (Ber. Dtsch, 

Bot. Ges. Berlin XXIII. 1905. p. 62—70.) 

Bruini, G. Über die thermophile Mikrobenflora des menschlichen Darmes. 
Fig. Schluß. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVII. 1905. p. 298—305.) 

Brüning, H. Über infektiösen, fieberhaften Icterus (Morbus Weilii) im Kindes- 
alter, zugleich ein Beitrag zur Pathogenese des Bacillus Proteus fluorescens. 
(Dtsch. Med. Wochschr. XXX. 1904. p. 1269.) 

Collina, M. L’azione degli alcaloidi sul movimento dei batteri. (Arch. Farmacol. 
Sperim. e Sc. aff. II. 1904. p. 411—419.) 

Conn, H. W. Bacteria Yeasts and Molds in the Home. London 1904. 8°. 
300 pp. 

Corsini, A. Über die sogenannten Schwefelkörnchen, die man bei der Familie 
der Beggiatoaceae antrifft. Mit 3 TflIn. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. 
XIV. 1905. p. 272—289,) 

Crismer, L. A propos du travail deM.G.Bertrand sur la bacterie du sorbose. 
(Bull. Soc. Roy. Sc. Med. Nat. Brux. LXIIH. 1905. p. 20—25.) 

Döbert, A. Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Bacillus faecalis 
alcaligenes und dem Typhusbacillus. (Arch, Hyg. LIL. 1905. p. 70—82.) 

Donna, A. di. Su di una Streptothrix patogena, con esperimenti sul immuniz- 
zazione. Con tav. (Ann. Ig. Sperim. n. s. XIV. 1904. p. 449—459.) 

Duchläöek, F. Biologisch-chemische Studien über Bacillus Typhi abdominalis 
und Bacterium Coli commune. Fig. (Abh. Böhm. Akad. XIII. 1904. 17 pP.) 
Tschechisch. 

Ellermann, V. Über die Kultur der fusiformen Bacillen. Vorl, Mitt. (Centralbl. 
f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVII. 1904. p. 728.) 

Enwald, K. H. Beiträge zur Kenntnis der Chroococcaceen Finnlands. (Medd. 
Soc. Faun. Fl. Fenn. 1904. p. 149—155.) 

Fermi, Claudio und Bassu, E. Weitere Untersuchungen über Anaerobiose I. 
Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc, 1. Abt. XXXVII. 1905. p. 133—1#, 
241—248,) Vgl. auch E. Bassu. ! 

‚Fischer, T. Ein Fall von Stomatitis; Bacterium stomatofoetidum, ein aerober 
Fäulniserreger. (Ztschr. Hyg. XLIX. 1905. p. 329.) 

Gautie, A. Sur la determination quantitative du colibacille dans les eaux 
d’alimentation. (Ann. Inst. Pasteur. XIX. 1905. p. 124—127.) ; 
Gähtgens, W. Der Bacillus jasmino-cyaneus und der Bacillus favo-aromatieuS; 
zwei neue farbstoffbildende Bakterien. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. 
XXXVII. 1905. p. 129—131.) ” 

Gorini, C. Sulla distribuzione dei bacteri nel formaggio di grana. Fig. (Bol. un 
Min. Agr., Ind. e Comm. IV. 1904. p. '535—542.) Be 


(159) 


Gorini, C. Sulla presenza di bacteri acido-presamigeni nei formaggi in matura- 
zione. (Rend. Istit. Lomb. 2. ser. XXXVII. 1904. p. 939—945.) 

Gradwohl, R. B. H. Importance de l’examen bacteriologique pratique sur les 
cadavres. (Ann. Inst. Pasteur. VIII. 1904, p. 733—767.) 

Griffiths, A. B. On Micrococcus Glutinis: a. new Chromogenic Microbe, 
(Chem. News. 1905. p. 97—98.) 

Gruber, Th. Beitrag zur Identifizierung und Beschreibung von Clostridium 
Polymyxa Prazm. Mit 3 Tfln. (Centralbl. f, Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV, 1905. 
p. 353—359.) 

Harris, N. MacLeod. Bacillus mortiferus n. sp. With 3 pl. (Journ. Exp. 
Med. VI. 1905. p. 519—547.) 

Harrison, F. C. A comparative Study of 66 Varieties of Gas- producing 
Bacteria found in Milk. (Centralbl, f, Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905, 
p-. 359—374, 472—480.) 

Herzog, M. Tödliche Infektion durch den Bacillus aureus foeditus n. sp. 
(Ztschr. Hyg. XLIX. 1905. p. 356.) — Vgl. auch p. (73). 

Hesse, E. Sur Myxocystis Mrazeki Hesse, Microsporidie parasite de Limno- 
drilus HoffmeisteriCeap. Fig. (Compt. Rend. Soc. Biol. LVIII. 1905. p. 12—13.) 

Hoffmann, W. Untersuchungen über die Lebensdauer von Typhusbacillen im 
Aquariumwasser, (Arch. Hyg. LII. 1905. p. 208—217.) 

Jones, L. R. The Cytolytic. Enzyme produced by Bacillus carotovorus and 
certain other Soft Rot Bacteria. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 
1905. p. 257—272.) 

Jones, M. A Peculiar Microorganism showing Rosette ‚Formation. Fig. 
(Centralbl. f. Bakteriol, etc.’ 2. Abt. XIV. 1905. p. 459—463.) 

Jordan, E. O., Russell, H. L. and Zeit, R. The Longevity of the ae 
Bacillus in Water. (Journ. Infect. Diseases I. 1904. p. 641.) 

Kaiser, M. Über die Bedeutung des Bacterium Coli im Brunnenwasser. (Arch, 
Hyg. LIL-1905. p. 121—150.) : 

Katayama, T. On the general Occurrence of Bacillus heit: Contin, 
(Bull. Coll. Agr. Tokyo VI. 1905. p. 185—189.) 

Kehler, W. Über Methoden zur Sterilisation von Erdboden und Pflanzensamen 
und über zwei neue thermoresistente Bakterien. Mit Tfl. Königsberg 1904. 
8%, 54 pp. M. 2,—. 

Klein, E. Über einen neuen tierpathogenen Vibrio, V. Cardii. (Centralbl. f, 
Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVII. 1905. p. 173—174.) 

Kutscher. Neuere Arbeiten über die Bakterien der Tuberkelbacillengruppe, 

(Berl. Klin. Wochenschr. XLII. 1905. p. 238.) 

Kutscher und Konrich. Untersuchungen über die Beziehungen von Hämolysin- 

* bildung und Agglutinabilität der Staphylococcen. (Ztschr. Hyg. XLVII. 1904. 
p- 249.) 

Lehmann, K. B. und Curchod, H. Beiträge zur Kenntnis des Bakterien- 
niveaus von Beijerinck sr der Bakteriengesellschaften von Jegunow, 
(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. p. 449—459.) 

Lombardo Pellegrino, P. 1 contenuto batterico del sottosuolo di Messina, 

.. (Giorn. Soc. Ital. Ig. 1904. p. 1—22.) 

Löhnis, F. Über die Zersetzung des Kalkstickstoffs, Schluß. (Centralbl. f. 
Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. p. 389—400.) 

Luginger, J. Streptotricheen als Ursache von Endocarditis beim Rind. Fig. 
Bern 1904. 8°. 48 pp. 

Lutz, E. Les microorganismes fixateurs d’azote, Fig. Paris 1904. 8°. 193 pp. 


(160) 


Migula, W. Kryptogamenflora. Band VI von Prof. Dr. Thom&s Flora von 
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Lfg. 6. Cyanophyceae, (Mit 4 Tfln.: 
Characeae.} p. 81—112. Gera (Fr. v. Zezschwitz) 1905. Gr. 8°. M. 1,—. 

Milburn, Th. Über Änderungen der Farben bei Pilzen und Bakterien. Mit 
2 Tfin. u. Fig. Dissert. Halle 1904. 8°. 30 pp. — Vgl. auch p. (74). 

Molisch, H. Über das Leuchten von Hühnereiern und Kartoffeln. (K. Akad. 
Wiss. Wien II. 1905. p. 44.) 

Neide, E. Botanische Beschreibung einiger sporenbildender Bakterien. Mar- 
burg 1904. 8°. 76 pp. M. 2.50. — Vgl. auch 1903. p. (108). 

Newstead, R. The felted Beech Coccus. Fig. (Journ. Board Agr. Gt. Brit. 
a. Irel. XI. 1905. p. 755—760.) 

Passini, Fr. Studien über fäulniserregende anaerobe Bakterien des normalen 
menschlichen Darmes und ihre Bedeutung. (Ztschr. f. Hyg. u. Infektionskrkh. 
XLIX. 1905. p. 135—160.) 

Pinto, A. A. Le gonocoque I. Morphologie; Cultures; Virulence. II. Les 
rapports avec le me&ningocoque. (Journ. Physiol. Pathol. Gener. VI. 1904. 
p. 1058—1066, 1081—1088.) 

Rodella, A. Neue Ergebnisse auf dem Gebiet der bakteriologischen Wasser- 
untersuchung. (Centralbl. f. Bakteriol. etc, 2. Abt. XIV. 1905. p. 503—511.) 
Rossi, G. de. Filtrierbarkeit der Geißeln der Bakterien und ihre Wirkung 
als freie Rezeptoren. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVII. 1904. 

p. 433.) 

Saito, K. Untersuchungen über die atmosphärischen Pilzkeime I. Mit 5 Tfln. 
(Journ. Sc. Coll. Imp. Univ. Tokyo XVII. 1904. 58 pp.) 

Salmon, E. S. Cultural Experiments with an Oidium on Evonymus japonica 
Linn f. With Plate. (Sydow, Ann. Mycol. II. 1905. p. 1—15.) 

Sawamura, S. On the large Bacillus observed in Flacherie. (Bull. Coll. Agr. 
Tokyo VI. 1905. p. 375—386.) 

Scagliosi, G. Über veränderte Eigenschaften des Bacillus Anthracis. (Centr, albl. 
f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVII. 1904. p. 649—654.) 

Schwarz, C. Über einen neuen für Kaltblüter pathogenen Mikroorganismus, 
Bacillus hypothermos. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVIH. 1905. 
p. 11—14,) 

Seiler, Fr. Bacille de Loeffler dans l’eau potable. Avec planche. (Rev. 
Med. Suisse. XXIV. 1904. p. 772—774.) 

Sellards, A. W. Some Researches on Anaerobic Cultures with Phosphorus. 
(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVII. 1904. p. 632.) 

Severin, S. und Budinow, L. Ein Beitrag zur Bakteriologie der Milch. 
(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. p. 463—472.) 

Siebert, C. Ultramikroskopische Bakterien-Photogramme, Fig. (Behring, Beitr. 
Exper. Therap. 1905. p. 55—58.) 

Smith, E. F. Bacteria in Relation to Plant Diseases. With 21 Plates and 
Fig. Wash. 1905. 4°, 300 pp. 

Smith, R.G. A variable Galactan Bacterium, Bacillus Atherstonei n.sp. With 
3 Plates. (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales XXIX. 1904. p. 442—448.) — See also 
p- (74). 

— The Red String of the Sugar-cane, Bacillus pseudarabinus n. Sp. Wr 
p. 449-460.) . 
Spitta, E. J. On suiting contrast Sreens for the Photography of Bacteri2. 

With 4 Plates. (Photography XVII. 1904. p. 577579.) 

Stahl-Schröder, A. Über neuere Forschungen aut dem Gebiete der Boden 

bakteriologie, (Land- u. Forstw. Ztg. Riga XIX. 1904. p. 43—44.) Dr 


(161) 


Stoklasa, J. und Vitek, E. Beiträge zur Kenntnis des Einflusses verschieden- 
artiger Kohlehydrate und organischer Säuren auf die Metamorphose des 
Nitrates durch Bakterien. Forts. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2, Abt. XIV. 
1905. p. 493.) 

Strössner, E. Typhusbacillen in dem Wasser eines Hausbrunnens. (Centralbl. 
f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVII. 1905. p. 19—24.) 

Takahashi, T. Can Nitrite provide Oxygen in Anaerobic Cultures of Bacteria? 
(Bull. Coll. Agr. Tokyo VI. 1905. p. 403.) 

Tarozzi, G. Sulla biologia di alcuni germi anaerobici e su di un facile mezzo 
di cultura dei medesimi. (Rif. Med. XXI. 1905. p. 146—150.) 

Tissier, H. Repartition des microbes dans l’intestin du nourrison. (Ann, Inst. 
Pasteur. XIX. 1905. p. 109—123.) 

Tizzoni, G. e Panichi, L. Sulla distribuzione dello Pneumococco di Fränkel 
nel sangue degli animali immunizzati e ipervaccinati. (Mem. Accad. Bologna 
1904. 22 pp.) 

Turconi, M. Sopra una nuova specie di Cylindrosporium parassita dell’ Ilex 
furcata Lindl. (Atti Istit. Bot. Univ. Pavia. n. ser. 1904. p. 4—6) 

Woolley, P. C. Bacillus violaceus Manilae. (Hopkins Hosp. Bull. XVI. 1905. 
p. 89—93.) 


IV. Algen. 


Andres, A. Il fango delle terme di Bornio. Con tav. (Rend. Istit. Lomb. 
2. ser. XXXVII 1904. p. 723—733, 851—863.) 

Bachmann, H. Botanische Untersuchungen des Vierwaldstätter Sees I. 
Chlamydomonas als Epiphyt auf Anabaena Flos aquae Ralfs. Mit Tfl. (Ber. 
Dtsch. Bot. Ges. Berlin XXI. 1905. p. 156—162.) 

Baratt, J. ©. Die Kohlensäurereproduktion von Paramaecium Aurelia. Fig. 
(Ztschr. Allg. Physiol. V. 1905. p. 66—72.) 

Billard, G. et Bruyant, Ch. Sur le röle des algues dans l’&puration des eaux. 
‘(Compt. Rend. Soc. Biol. LVIII. 1905. p. 302—304.) 

Bisschop van Tuinen, K. Iets over de Diatomaceen. Fig. (Nederl. Zeewezen IV. 
1905. p. 65—68.) 

Bolochonzew. Phytoplankton der Seen im Kreise Rostow. (Zemlewevenje 1904.) 

Breemen, P. J. van. Plankton van Noordzee en Zuiderzee. Med 2 Plaat. en 
Fig. (Acad. Proefschr. Univ. Amst. [E. ]J. Brill, Leiden] 1905. 182 pp.) 

Brehm, V. und Zederbauer, E. Beiträge zur Planktonuntersuchung alpiner 
Seen III. Fig. (Verh. k. k. Zool. Bot. Ges. Wien LV. 1905. p. 222—240.) 

Brockmann, Chr. Über das Plankton des Kaiserhafens bei Bremerhaven. 
(»Aus der Heimat — für die Heimat«, Jahrb. Ver. Naturk. 1903—04. p. 45—49.) 

Chalon, J. Liste des algues marines observees jusqu’a ce jour entre l’embou- 
chure de l’Escault et la Corogne, incl. les iles anglonormandes. Anvers 
(J. E. Buschmann) 1905. 8%. 259 pp. Fres. 6.—. 

Comere, J. De lutilit€ des algues dans l’elevage et l’alimentation des poissons 
ä propos de la florule et de l’&tang de la Pujade. (Bull. Soc. Hist. Nat. Toulouse 
XXXVIL 1904. p. 61-68.) 

Cushman, J. A. Notes on the Zygospores of certain New England Desmids 
with Description of few new Forms. With 2 Plates. (Bull. Torr. Bot. Club 
XXXII. 1905. p. 223—229.) 

Dalla Torre, K. W. von. Bericht über die Literatur der biologischen Er- 
forschung des Süßwassers in den Jahren 1901—1902. (Forsch. Ber. Plön XU. 
1905. p. 354—418.) 

Davies, J. H. A rare Alga in the Upper Bann. (Irish Natur. XIV. 1905. p. 39.) 


Hedwigia Band XLIV, 11 


(162) 


De Toni, J. B. Sylloge Algarum omnium hucusque cognitarum IV, Florideae 4. 
Patavii (Typ. Semin.) 1905. 8%. Fres. 29.—. 

Edwards, A. M. Trochiscia moniliformis E. C. M., a Form of Bacillaria, 
(Nuova Notarisia XVI. 1905. p. 54—58.) 

Eichler, B. Chromophyton Rosanowii Wor. (Wszechswiat 1904. p. 524—525.) 
Polnisch. 

— Über eine besondere Oscillaria-Art. (l. c. p. 668.) Polnisch. 

Fitschen, J. Das pflanzliche Plankton zweier nordhannoverschen Seen. (»Aus 
der Heimat — für die Heimat«, Jahrb. Ver. Naturk. 1903—04. p. 3—23.) 

Foä, A. Ricerche intorno a due specie di Flagellati parassiti. Fig. (Atti Accad. 
Linc. Rend. XII. 1904. p. 121—130.) 

Foslie, M. Die Lithothamnien des Adriatischen Meeres und Maroccos. Mit 
3 Tfin. (Wiss. Meeresunters. Kiel 1904. 46 pp.) ; 
Fuchs, Th. Kritische Besprechung einiger im Verlaufe der letzten Jahre er- 
schienenen Arbeiten über Fucoideen. (Jahrb. k. k. Geol. Reichsanst. LIV. 1904. 
p. 359388.) 
Gepp, A. and E. S. Antarctic Algae. With plate. (Journ. of Bot. XLIH. 1905. 

p- 105—109.) 

— Atlantic Algae of the »Scotia«. (l. c. p. 109-110.) 

Grassi. B. e Foäa, A. Ricerche sulla riproduzione dei Flagellati I. Processo 
di divisione delle Joenie e forme atfıni. Nota prelim. Fig. (Atti Accad. Linc. 
Rend. XIII. 1904. p. 241—253.) 

Heering, W. und Homfeld, H. Die Algen des Eppendorfer Moores bei Hamburg. 
(Sep.: Verh. Naturw. Ver. Hamburg 1904. 3. Folge. XII. p. 77—97.) 

Howe, M. A. Report on a Trip to Europe. Fig. (Journ. N. Y. Bot. Gard. V. 
1904, p. 217— 222.) Containing studies over Marine Algae. 

Hy, F. Sur le Nitella confervacea Br. (Bull. Soc. Bot. France 1905. p. 88—94.) 

Hyams, J. F. and Richards, E. H. Notes on Oscillaria prolifica. (Techn. 
Quart. XVII. 1904. p. 270—276.) 

Jonsson, H. A Contribution to the Knowledge of the Marine Algae of Jan 
Mayen. (Bot. Tidsskr. XXVI. 1904. p. 305—306.) 

— The marine Algae of East Greenland. (Medd. Grenl. XXX. 1904.) 

Kuckuck, P. Der Strandwanderer. Die wichtigsten Strandpflanzen, Meeres- 
algen und Seetiere der Nord- und Ostsee. 76 p. 8%. Mit: 24 Tafeln nach 
Aquarellen von J. Braune. München (]J. F. Lehmanns Verlag) 1905. Preis 
gebunden 6.— M. i 

Largaiolli, V. Le diatomee del Trentino XVII. Lago di Cavedine (Bacino 
del Barca). (Tridentinum IX. 1904.) 

Larsen, E. The Freshwater Algae of East Greenland, (Medd. Grenl. XXX. 1904.) 

Lauby, A. Sur le niveau diatomiföre du ravin des Egravats pres le Mont Dore, 
Puys-de-Döme. (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris CXL. 1905. p. 268—269.) 

Lemmermann, E. Brandenburgische Algen II. Neue Formen. Mit Tan 
(Sep.: Forsch. Ber. Plön XII. 1905. p. 145—153.) 

— Beiträge zur Kenntnis der Planktonalgen XX—XXI. Pliyzoplanikand aus 
Schlesien. — Das Phytoplankton sächsischer Teiche. (l. c. p. 154—168.) 

Livingston, B.E. Notes on the Physiology of Stigeoclonium. Fig. (Bot. Gaz. 
Chicago XXXIX. 1905. p. 297.) 


Lorenzi, A. Alcune notizie biologiche sul laghetto di Cornino see ee 


Carniche. (In Alto XV. 1904. p. 60.) Ricorda alcune diatomee. 


Migula, W. Characeae Rossicae ex herbario Horti Petropolitani determinatae a E 


et descriptae. (Act. Hort. Petrip. XXIU. 1904. p. 533—538) 
Morteo, E. Diatomee del Torrento Orba. aa XIX. 1905. p. ri) 


(163) 


Müller, ©. Bacillariaceen aus dem Nyassalande und einigen benachbarten 
Gebieten IH. Mit 2 Tfln. (Engler, Bot. Jahrb. XXXVI. 1905. p. 137—205.) 
Murray, G. A new Genus of Algae, Clementsia Markhamiana. With plate. 

(Geogr. Journ. XXV. 1905. p. 121—123.) 

Okamura, K. and Nishikawa, T. A List of the Species of Ceratium in Japan. 
With plate. (Annot. Zool. Japon. V. 1904. p. 121—131.) 

Pascher, A. A. Kleine Beiträge zur Kenntnis unserer Süßwasseralgen. Fig. 
(Lotos 1904. No. 7.) 

Penard, E. Encore la Chlamydomyxa. (Bull. Herb. Boiss. 2. ser. V. 1905, 
p. 517-526.) 

Prowazek, S. Die Entwickelung von Herpetomonas, einem mit den Trypano- 
somen verwandten Flagellaten. Fig. Vorl. Mitt. (Arb. K. Gesundheitsamts 
XX. 1904, p. 440—452.) 

Ruttner, F. Über das Verhalten des Oberflächenplanktons zu verschiedenen 
Tageszeiten im Großen Plöner See und in zwei nordböhmischen Teichen. 
Mit Tfin. u. Fig. (Forsch. Ber. Plön XI. 1905. p. 35—62.) 

Setchell, W. A. Parasitic Florideae of California. (Nuova Notarisia XVI, 
1905. p. 59—63.) 

Skorikow, A. S. Beobachtungen über das Plankton der Newa. (Biol. Centralbl, 

° XXV. 1905. p. 5—19.) 

Teodoresco, E. C. De l’action qu’exercent les basses temperatures sur les 
zoospores des algues. (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris CXL. 1905. p. 522—524.) 

Trotter, A. II plancton del Lago Laceno nell’ Avellinese. Con tav. (Nuova 
Notarisia XVI. 1905. p. 39—53.) 

Wattam, W. E. L. Plant Life of the Seashore. Fig. (Nature Study XIV. 
1905. p. 23—27.) 

Weiss, F. E. Seaweeds, (Proc, Manchester Field Club I. 1905. p. 143.) 

Zacharias, O0. Beobachtungen über das Leuchtvermögen von Ceratium tripos. 
(Biol. Centralbl. XXV. 1905. p. 20—30.) 

— Über eine Wasserblüte von Volvox minor und V. globator. (l. c. p. 95—96.) 


V. Pilze. 


Aderhold, R. Einige neue Pilze. (Arb. Biol. Abt. Land- u. Forstw. K. Gesund- 
heitsamts IV. 1905. p. 461—463.) 

— Impfversuche mit Thielavia basicola Zopf. (l. c. p. 463—465.) 

— Zur Biologie und Bekämpfung des Mutterkorns. Zur Frage der Vernichtung 
der Pilze durch Eingraben. (l. c. p. 33—36.) 

Aderhold, R. und Ruhland, W. Zur Kenntnis der Obstbaum-Sklerotinien. 
Mit TA. (dl. c. p. 427—442.) 

Albrecht, A. Über die Beteiligung von Hefen und Bakterien an der Säure- 
bildung im Teige. Dissert. Würzburg 1905. 8°. 

Almeida, J. V.d’. Terminologia mycologica. (Rev. Agron. II. 1904. p. 371—377.) 

— Acerca da perpetuagao do mildio. (l. c. p. 382—383.) 
Almeida, J. V. d’ et Souza da Camara, M. de. Contributiones ad Myco- 
floram Lusitaniae. Centuria III-IV. (l. c. p. 288—289, 348—350, 384—385.) 
Anonymus. Empoisonnements par les champignons en 1904. (Bull, Soc. Nat, 
Ain X. 1905. p. 75—76.) 

Appel, ©. Beispiele zur mikroskopischen Untersuchung von Pflanzenkrankheiten, 
Fig. Berlin 1904. 8°. 48 pp. 

— Die Schwarzbeinigkeit und die mit ihr zusammenhängende Knollenfäule der 


Kartoffel. (Schlesw.-Holst. Ztschr. Obst- u. Gartenbau 1904. p. 83—85.) 
dr 


(164) 


Arcangeli, G. Di nuovo sugli avvelenamenti per funghi. (Atti Accad. Georgof. 
Firenze 5. ser. I. 1904. 3 pp.) 

Arthur, J. Ch. Bacodromus Holwayi Arth., a New Uredineous Fungus from 
Mexico. (Sydow, Ann. Mycol. 1II. 1905. p. 18—19.) 

— Terminology of the Spore-structures in the Uredinales. (Bot. Gaz. Chicago 
XXXIX. 1905. p. 219—222.) 

Bail,Th. Mitteilungen über Pilze. (Schr. Naturf. Ges. Danzig. N.F. X1. 1904. p.65— 71.) 

Barbier, M. Agaricindes rares, critiques ou nouvelles de la Cöte-d’Or. Suite. 
(Bull. Soc. Mycol. France XX. 1904. p. 225—228.) 

Bastian, H. C. The Heterogenetic Origin of Fungus Germs and Monads. 
(Ann. Mag. Nat. Hist. 7. ser. XV. 1905. p. 200—217.) 

Baumgarten, P.v.und Tangl, F. Jahresbericht über die Fortschritte in der 
Lehre von den pathogenen Mikroorganismen, umfassend Bakterien, Pilze und 
Protozoen. XVII. 1902. 2. Abt. Leipzig (S. Hirzel) 1905. p. 369—1364. 

Bärtschi, J. Die Krebskrankheit der Obstbäume und ihre Heilung. (Schlesw.- 
Holst. Ztschr. Obst- u. Gartenbau 1904. p. 66—68.) 

Bessey, E. A. Über die Bedingungen der Farbbildung bei Fusarium. (Flora 
XCII. 1904. p. 301—334.) 

Boudier, E. Icones mycologicae I. Livr. 2 et 3. Paris 1904. 

Boudier, M. Note sur quatre nouvelles esp&ces de champignons de France. 
(Bull. Soc. Mycol. France XXI. 1905. p. 69—73.) 

Bourauelot, E. et Herrissey, H. Sur la trehalase, sa presence generale dans 
les champignons. Suite. (Bull. Soc. Mycol. France XXI. 1905. p. 50—57.) 
Bresadola, J. Hymenomycetes novi vel minus cogniti. (Sydow, Ann. Mycol. IN. 

1905. p. 159—164.) 

Bubäk, F. und Kabät, J. E. IV. Beitrag zur Pilzflora von Tirol. Mit Til. 
(Ost. Bot. Ztschr. LV. 1905. p. 73—79.) 

Capus, J. Ramassage des grains black rotes. (Rev. Vitic. XXI. 1904. p. 413—414.) 

Christman, A. H. Sexual Reproduction in Rusts. With Plate. (Bot. Gaz. 
Chicago XXXIX. 1905. p. 267—275.) 

Citron, J. Über das Verhalten der Favus- und Trichophytonpilze im Organis- 
mus. (Ztschr. Hyg. u. Infektionskrkh. XLIX. 1905. p. 120—134.) 

Claussen, N. Hj. Zur Brettanomyces-Frage. (Wochschr. f. Brauerei XXI. 
1904. p. 23.) 

Claußen, P. Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten. Boudiera. Mit 
3 Tfin. u. Fig. (Bot. Ztg. LXIII. 1905. p. 1—28.) 

Clerc, J. Excursion mycologique au Mont Jura. Avec 3 planches. (Bull. Soc. 
Nat. Ain X. 1905. p. 39—48.) 

Cocconi, G. Osservazioni sullo sviluppo della Ustilago bromivora (Tul.) Wint. 
Con tav. (Mem. Accad. Sc. Istit. Bologna, ser. 5. X. 1904. p. 81-86.) 

— Contribuzione allo studio dello sviluppo della Cucurbitaria Laburni De Not. 
Con tav. (l. c. 4 pp.) ’ 

— Richerche intorno ad una nuova Erisifea. Con tav. l.:652p2 231—235.) 

Condelli, S. Sulla scissione dell’ acido racemo-tartrico per mezzo dell’ Asper- 
gillus niger. (Gaz. Chim. Ital. 1904. p. 86—96.) 

Copeland, E. B. Fungi esculentes Philippinenses. (Sydow, Ann. Mycol. A 
1905. p. 25-29.) 

Descoffre, A. Etude sur les levures oenogönes des Charentes. Bordeaux 
(Impr. du Midi) 1904. 8°, 128 pp. 

Diettrich-Kalkhoff, E. Beiträge zur Pilzflora Tirols. (Verh. k. k. Zool. Bot. 
Ges. Wien LV. 1905. p. 203—211.) 

Dop, P. Sur la biologie des Saprolegniees. (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris xXcL 
1905. p. 454—455.) Er 


(165) 


Eckardt, C. H. Über die wichtigsten in neuerer Zeit aufgetretenen Krank- 
heiten der Gurken. ‚(Prakt. Bl. f. Pflanzenbau u. -Schutz II. 1904.) 

Elenew, P. Enumeratio fungorum in provincia Smolenskiensi aestibus 1897 et 1899 
annorum collectorum. (Ann. Inst. Agr. Moscou X, 1904. p. 507—544.) Russisch. 

Fischer, E. Fortsetzung der entwickelungsgeschichtlichen Untersuchungen über 
Rostpilze XIV—XVI. (Ber. Schweiz. Bot. Ges. XV. 1905. 13 pp.) 

Gabotto, L. Contribuzione alla flora micologica pedemontana. (N. Giorn. Bot. 
Ital. n. ser. XII. 1905. p. 53—79.) 

Gaillard, A. Catalogue raisonn€ des Discomycetes charnus (Morilles, Helvelles 
et Pezizes) observ&s dans le d&partement Maine-et-Loire pendant les anndes 
1899—1902. (Assoc. Frang. p. l’avanc. Sc. 1904.) 

Gallaud, J. Etudes sur les mycorhizes endotrophes. Avec pl. et fig. (Rev. 
Gen. Bot. XVII. 1905. p. 66-85.) 

Galli-Valerio, B. Sur la presence de Blastomyc£tes dans un cas de Molluscum 
contagiosum. (Arch. Parasit. IX. 1904. p. 145—146.) 

Galli-Valerio, B. und Rochaz-de-Jongh, J. Über die Wirkung von Asper- 
gillus niger und A. glaucus auf die Larven von Culex und Anopheles. Fig. 
(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVII. 1905. p. 174—177.) 

Gillot, X. Empoisonement par les champignons. (Bull. Soc. Mycol. France XXI. 
1905. p. 58—63.) 

Gillot, X. et Patouillard, N. Contribution A l’'histoire naturelle de la Tunisie. 
Notes botaniques et mycologiques. Avec 5 pl. (Bull. Soc. Hist. Nat. Autun 
XVII. 1904. 42 pp.) 

Guöguen, F. Effets singuliers de la croissance d’un champignon de couche. 
(Bull. Soc. Mycol. France XXI. 1905. p. 39—41.) 

— Sur l’emploi des bleus pour coton et pour laine dans la technique myco- 
logique. (l. c. p. 42—46.) 

— Homologie et Evolulion du Dictyosporium toruloides. Avec 2 planches. (]. c. 
p. 98—106.) 

— Recherches sur les homologies et l’Evolution du Dietyosporium (Speira) toru- 
loides. Avec 2 pl. (Bull. Soc. Mycol. France XXI. 1905. p. 98—106.) 

Guilliermond, A. Untersuchungen über die Keimung der Sporen bei einigen 
Hefen. (Ztschr. Spiritus-Ind. XXVII. 1905. p. 41.) — Vgl. auch p. (125). 

— Sur le nombre des chromosomes chez les ascomyce&tes. (Compt. Rend. Soc. 
Biol. LVIIL 1905. p. 273—275.) 

— La morphologie et la cytologie des levures. Fig. (Bull. Inst, Pasteur. III. 
1905. p. 177—184.) 

Harlay, V. Empoisonnement par l’Amanita phalloides ä Flize (Ardennes). 
(Bull. Soc. Mycol. France XXI. 1904. p. 107—110.) 

Heinisch, W. und Zellner, J. Zur Chemie des Fliegenpilzes Amanita muscaria. 
(Anz. K. Akad. Wiss. Wien IX. 1904. p. 89—90.) 

Hest, J. J. van. Gibt es wirklich große Vakuolen in den Hefezellen oder 
sind diese eine optische Täuschung? Vorl. Mitt. (Wochschr. Brauerei XXI. 
1905. p. 105.) Vgl. auch Lindner und Rommel, 

— Abplattungen der Hefezellen. (l. c. p. 176—177.) 

Holland, J. H. Economic Fungi II. (Naturalist 1905. p. 93—96.) 

Holway, E. W. D. North American Uredineae. (Sydow, Ann.. Mycol. II. 
1905. p. 20—24.) 

Horne, W. T. A new Species of Lembosia, Fig. (Bull. Torr. Bot. Club XXXII. 
1905. p. 69—73.) : 

Höhnel, F.v. Mykologisches. Forts. (Österr. Bot. Ztschr. LV. 1905. p. 13—24.) 

— Mykologische Fragmente LXXVI. (Sydow, Ann. Mycol. II. 1905. p. 187.) 


(166) 


Jaap, O. Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk »Fungi selecti exsiccati« 
ser. I-IV (No. 1—100) nebst Bemerkungen. (Verh. Bot. Ver. Brandbg. XLVI. 
1905. p. 77—96.) 

Jensen, V. Ist die Kleinsche Hefe eine besondere Art? Antwort an Dr. E. Cohn. 
(Centralbl. f. Bakteriol. etc. 1. Abt. XXXVII. 1905. p. 51—54.) 

Jordi, E. A. Zur Kenntnis der Papilionaceen bewohnenden Uromyces- Arten, 
Dissert. Bern 1904. 8°. 33 pp. 

Klebahn, H. Kulturversuche mit Rostpilzen XI. Mit Tfl. u. Fig. (Ztschr, 
Pflz. Krkh. XV. 1905. p. 65—108.) 

Klöcker, A. Eine neue Hefeart Saccharomyces Saturnus Klöck. (Ztschr. 
Spirit.-Ind. XXVII. 1905. p. 103.) 

Kusano, S. New Species of Exoasceae. With Plate. (Bot. Mag. Tokyo XIX. 
1905. p. 1-5.) Three new species of Taphrina. 

— Einige neue Taphrina-Arten aus Japan. (Sydow, Ann. Mycol.IIl. 1905. p. 30—31.) 

Kuyper, H. P. Die Perithecien-Entwickelung von Monascus purpureus Went. 
und M. Barkeri Dangeard, sowie die systematische Stellung dieser Pilze. Mit 
Tfl. (Sydow, Ann. Mycol. III. 1905. p. 33—81.) — Vgl. auch p. (126). 

Lehman, E. A. North Carolina Fungi. Fig. (The Academy XXVI. 1904. 
p. 4031—4037.) 

Lindau, G. Beobachtungen über Hyphomyceten I. (Verh. Bot. Ver. Brandbg. 
XLVII. 1905. p. 63—76,) 

Lindner. Bemerkungen zu der vorläufigen Mitteilung von J. J. van Hest: 
Gibt es wirklich große Vakuolen in den Hefezellen...? (Wochschr. 
Brauerei XXII. 1905. p. 123.) Vgl. auch J. J. van Hest und Rommel. 

Lindroth, J. I. Mykologische Mitteilungen XI—XV. Fig. (Act. Soc. Faun. 
Fl. Fenn. XXVL 1904. p. 18.) 

Lo Forte, G. Micografia vegetale. Mailand (Sonzogno) 1904. 16°. 59 pp. 

Lutz, L. Sur les principaux modes de formation des hymeniums surnumeraires 
chez les champignons. (Bull. Soc. Mycol. France XXI. 1905. p. 47—49.) 

MacAlpine, D. Bibliography of the Fungus Polyporus Mylittae Cke,. et Mass. 
(Vietor. Natur. XXI. 1904. p. 59—60.) 

Magnus, P. Die Pilze mit Berücksichtigung der durch sie veranlaßten Krank- 
heiten der Kulturpflanzen. (Veranstaltungen der Stadt Berlin zur Förderung 
des naturw. Unterrichts in den höheren Lehranstalten im. Jahre 1904—1905. 
5. Bericht. Berlin 1905. p. 15—39.) 

— Sclerotinia Crataegi. Mit Tfl. (Ber. Dtsch. Bot. Ges, Berl. XXIII. 1905. 
p.. 197—202.) 

Maire, R. Recherches eytolopiques sur quelques Ascomycetes. Avec 3 pl. 
(Sydow, Ann. Mycol. III. 1905. p. 123—154.) 

Marchis, F. de. Sui principii attivi della Ustilago Maydis. Dubbi sull’ esistenza 
di un alcaloide, l’ustilagina di Rademaker e Fischer, (Arch. Farm, Spec. 
e Sc. Aff. 1904. p. 265—270.) 

Massee, G. On the presence of binucleate Cells in the Ascomycetes. Fig, 
(Ann, of Bot. XIX. 1905. p. 326—327.) 

Mattei, G. E. e Serra, A. Ricerche storiche e biologiche sulla Terfezia 
Leonis. (Bull. Ort. Bot. Napoli Il. 1904. 12 pp.) 

Maublanc, A. Especes nouvelles de champignons inferieurs. Avec 2 pl. 
(Bull. Soc. Mycol. France XXI, 1905. p. 87—94.) 

— Trichoseptoria fructigena n. sp. Fig. (l. c. p. 95—97.) 

Mayr, H. A Fungus and some Indian Trees within German Forests. (Ind. 
For. XXX. 1904. No. 5.) 


Molisch, H. Leuchtende Pflanzen. Eine physiologische Studie. Mit 2. nd ; z 


Jena bin zn 1904. 168 pp. M: 6... 7 


(167) 


Murrill, W. A. The Polyporaceae of North America X. Agaricus, Lenzites, 
Cerrena and Favolus. (Bull. Torr. Bot. Club XXXI. 1905. p. 83—104.) 

— A Key to the Stipitate Polyporaceae of Temperate North America I, I. 
(Torreya V. 1905. p. 283—30, 43—44.) 

— Terms applied to the Surface and Surface Appandages of Fungi. (I. c. 
pP. 60—66.) 

Muscatello, G. Osservazioni morfologiche sulla Peziza ammophila D. et M. 
Con tav. (Atti Accad. Gioen. Sc. Nat. Catania 1905. p. 1—15.) 

Müller- Thurgau, H. Nachweis von Saccharomyces ellipsoideus im Wein- 
bergsboden. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. p. 296—297.) 

Nechitsch, A. Sur les ferments de deux levains de l’Inde, le Mucor Praini et 
le Dematium Chodati. Avec pl. et ‘fig. (Inst. Bot. Geneve 6. ser. 1904. 38 pp.) 

Oudemans, C. A. J. A. On Leptostroma austriacum Oud., a hitherto unknown 
Leptostromacea, living on the needles of Pinus austriaca, and on Hymenopsis 
Typhae (Fuck.) Sacc., a hitherto insufficientiy described Tuberculariacea, 
occurring on the withered leafsheats of Typha latifolıa. — On Sclerotiopsis 
pityophila (Corda) Oud., a Sphaeropsidea, occurring on the needles of Pinus 
silvestris. With 3 pl. (Proc. Kon. Ak. Wet. Amsterdam 1904. p. 206—213,) 
— See also p. (79). 

Pantanelli, E. Contribuzioni alla meccanica dell’ accrescimento I. Sull’ accres- 
cimento dei filamenti miceliari delle volgari muffe. (Ann. Bot. II. 1905. 
p. 185—218.) 

Paoli, G. Note critiche su alcuni Isteriacei. (N. Giorn. Bot. Ital. n. ser. XI. 
1905. p. 91—115.) 

Patouillard, N. Rollandina, nouveau genre de Gymnoasces. Avec. pl. (Bull- 
Soc. Mycol. France XXI. 1905. p. 81—83.) 

Patouillard, N. et Hariot, P. Fungorum novorum decas prima. (l. c. p. 84—86,) 

Peck, Ch. H. New Species of Fungi. (Bull. Torr. Bot. Club XXXI. 1905. 
p. 77—82.) 

Pennington, M. S. Uredineas del Delta del Rio Paranä IL. Buenos Aires 
(C. Hermanos) 1903. 12 pp. 

Poirault, J. Liste des champignons superieurs de la Vienne. Suite. (Bull, 
Acad. Intern. Geogr. Bot. XIV. 1905.) 

Randi, A. Sul veneficio per funghi; note di profilassi. Padova 1904 8°. 26 pp. 

Rick, J. Fungi austro-americani Fasc. I. (Sydow, Ann. Mycol. IH. 1905. 
D&10-- 18.) 

Rolland, L. Champignons des iles Bal&ares r&colts principalement dans la 
region montagneuse de Söller. Avec 2 pl. (Bull. Soc. Mycol. France XXI. 
1905, p. 21—38.) 

Rommel. Gibt es Vakuolen? (Wochschr. Brauerei XXI. 1905. p. 123—124.) 
Vgl. auch J. J. van Hest und Lindner. 

Rostrup, E. Fungi Groenlandiae orientalis in expeditionibus G. Andrup 
1898—1902 a G. Andrup et N. Hartz collecti. (Meddel. Grenl. XXX. 1904. 
ps. 118-121.) 

— Mykologische Meddelelser IX. Spredte Mettegelser fra 1899— 1903. (Bot. 
Tidsskr. XXVI. 1905. p. 305—317.) Avec resume frangais. 

Saccardo, P. A. Funghi della Colonia Eritrea raccolti. dal dottore A. Tellini. 
Udine 1904. 8°. 2 pp. 

— Notae mycologicae V. (Sydow, Ann. Mycol. II. 1905. p. 165—171.) 

Saito, K. Chinese Koji-fungus in Kobe.. Prelim. Report, (Bot. Mag. Tokyo XIX. 
1905. p. 1—3.) In Japanese. 

— Actinocephalum japonicum n. gen. et n. sp. Mit Tfl. (l. c. p. 36—38.) 


(168) 


Salmon, E. S. Preliminary Note on an Endophytic Species of the Erysipha- 
ceae. (Sydow, Ann. Mycol. III. 1905, p. 82—83.) 

— On Specialization of Parasitism in the Erysiphaceae. (l. c. p. 172—184.) 

Shirai, M. Supplemental Notes on the Fungus which causes the Disease so- 
called Imochibyo of Oryza sativa L. (Bot. Mag. Tokyo XIX. 1905. p. 1—28.) 
In Japanese. 

Schüler, C. Die Champignonzucht als landwirtschaftlicher Nebenbetrieb. Fig. 
Frankfurt a. ©. (Trowitzsch & Sohn) 1905. 4. verb. Aufl. gr. 8°. 71 pp. 

Stoll, ©. Beiträge zur morphologischen und biologischen Charakteristik von 
Penicillium-Arten. Mit 5 Tfin. Dissert. Würzburg 1904, 8°. 56 pp. 

Swellengrebel, N. H. Über Plasmolyse und Turgorregulation der Preßhefe, 
Fig. (Centralbl. f, Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. p. 374—388, 481—492.) 

Sydow, H. et F. Novae Fungorum Species II. (Sydow, Ann. Mycol. II. 1905. 
p. 185—186.) 

Takahashi, T. Some new Varieties of Mycoderma Yeast. With 5 pl. (Bull. 
Coll. Agr. Tokyo VI. 1905. p. 387—402.) 

— Note on »Maitake«, a species of Polyporus. Fig. (Bot. Mag. Tokyo XIX. 
1905. p- 3—6.) In Japanese. 

Thaxter, R. Contributions from the Cryptogamic Laboratory of Harvard: Uni- 
versity LX. A new American Species of Wynnea. With 2 pl. (Bot. Gaz. 
Chicago XXXIX. 1905. p. 241—247.) 

Tiraboschi, C. Sopra alcuni Ifomiceti del Mais guasto di regioni pellagrose I, 
Oospora, Aspergillus, Penicillium. Con tav. (Ann. di Bot. II. 1905. p. 137—168.) 

Tranzschel, W. Contributiones ad floram mycologicam Rossiae. Enumeratio 
fungorum in Tauria lectorum II. (Trav. Mus. Bot. Ac. Imp. Sc. Petersb. 1904. 
p. 31—47.) In lingua rossica. 

— Beiträge zur Biologie der Uredineen. (l. c. 1905. p. 64—80.) 

Trotter, A. Ascochyta Salicorniae P. Magn. var. Salicorniae patulae Trott. 
(Sydow, Ann, Mycol. III. 1905. p. 30.) 

Trow, A. H. Fertilization in the Saprolegniales. (Bot. Gaz. Chicago XXXIX. 
1905. p. 300.) — See also p. (80). 

Tubeuf, K.v. Infektionsversuche mit Uredineen. Fig. (Naturw. Ztschr. Land- 
u. Forstw. II. 1905. p. 42—45.) 

— Der zerschlitzte Warzenpilz, Thelephora laciniata Pers. Fig. (l.c. p. 91—92.) 

Tullo, T. W. Untersuchungen über den Einfluß verschiedener Zuckerlösungen 
auf die Tötungstemperatur bei verschiedenen Hefearten. (Wochschr. Brauerei 
XXIL 1905. p. 155—160.) 

Uzel, J. Über den parasitischen Pilz Cercospora beticola Sacc. an der Zucker- 
und Futterrübe. Mit 2 Tiln. Prag 1904. 16 pp. — Tschechisch. 

Voglino, P. Ricerche intorno allo sviluppo e parassitismo delle Septoria Gra- 
minum Desm. e $. Glumarum Pass. Fig. (Ann. Accad. Agr. Torino XLVI. 
1904. p. 259—282.) 

Vuillemin, P. Le Spinellus macrocarpus et ses relations probables avec le Sp- 
chalybaeus. (Sydow, Ann. Mycol. III. 1905. p. 155—159.) 

— Seuratia pinicola n. sp., type d’une nouvelle famille d’Ascomyc£tes. Avec 
pl. (Bull. Soc. Mycol. France XXI. 1905. p. 74—80.) 

Wehmer, C. Unabhängigkeit der Mucorineen-Gärung von Sauerstoffabschluß 
und Kugelhefe. (Ber. Dtsch. Bot. Ges. Berlin XXII. 1905. p. 122—125.) 

Will, H. Vergleichende Untersuchungen an vier untergärigen Arten von Bier- 
hefe. VI: Wachstumsform der vier Hefen auf festen Nährböden IV. (Centralbl. 
f, Bakteriol, etc. 2, Abt. XIV. 1905. p. 326—333.) 

— Über Schwefelwasserstoffbildung durch Hefe. (Ztschr. ges. Brauw. XXVII. 
1905. p. 108—109.) 


(169) 


Wize, K. Die durch Pilze hervorgerufenen Krankheiten des Rübenrüsselkäfers, 
Cleonus punctiventris Germ., mit besonderer Berücksichtigung neuer Arten, 
Mit Tfl. u. Fig. (Bull. Intern. Acad. Sc. Cracov. 1904. p. 713--727.) 

Woronin, M. Beitrag zur Kenntnis der Monoblepharideen. Mit 3 Tfln. (Mem. 
Acad. Imp. Sc. Petersb. 8. ser. XVI. 1904. 24 pp.) 

Wöycicki, S. Einige neue Beiträge zur Entwickelungsgeschichte von Basidio- 
bolus Ranarum Eid. Mit Tfl. Warschau 1904. 12 pp. Russisch. 

Wurth, Th. Rubiaceen bewohnende Puccinien vom Typus der Puccinia Galii. 
Schluß. Fig. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. 2. Abt. XIV. 1905. p. 309320.) 
Yoshinaga, T. A List of Parasitic Fungi collected in the Province of Tosa. 

(Bot. Mag. Tokyo XIX, 1905. p. 28—37.) In Japanese. 


Aigert, C. Monographie des Cladonia de Belgique. (Bull. Soc. Roy. Bot. Belg. 
IV. 1903. p. 43—213.) 

Beleze, M. Liste des lichens de Montfort-l’Amaury et de la for&t de Ram- 
bouillet. (Compt. Rend. Congr. Soc. Sav. 1904. p. 75—79.) 

Bouly de Lesdain. Liste des lichens receuillis ä Spa. (Bull. Soc. Bot. France 
4. ser. V. 1905. p. 16—383.) 

Cabanes, G. Un lichen interessant pour la flore frangaise. (Bull. Soc. Et. Sc, 
Nat. Nimes XXXL 1904. p. 29—30.) 

Duss, R.T. Les principaux lichens de la Guadeloupe. Lons-le-Saunier 1904. 
80. 18 pp. 

Elenkin, A. Lichenes florae Rossicae et regionum confinuum orientalium. 
Fasc. I—IV. (Act. Hort. Petrop. XXIV. 1904. p. 1—118.) 

— Zur Frage des Polymorphismus von X£vernia furfuracea (L.) Mann, als selbst- 
ständiger Art. (Bull. Jard. Imp. Bot. St. Petersb. V. 1905. p. 6—22.) 

Fink, B. Two Centuries of North American Lichenology. (Proc. Iowa Acad. 
Sc. XL 1904. p. 11—38.) 

— How to collect and study Lichens. (Bryologist VII. 1905. p. 22—28.) 

Hesse, O. Über einige Orseilleflechten und deren Chromogene. (Ber. Dtsch. 
Chem. Ges. XXXVI. 1904. p. 4693—4696.) 

Hue. Description des deux especes de lichens et de C&phalodies nouvelles, 
(Ann. Assoc. Nat. Levallois-Perret 1904. p. 31—41.) 

Miller, K. A. The Lichens of The Ledges, Boone County, Iowa. (Proc. Iowa 
Acad. Sc. XI. 1904. p. 139—146.) 

Schulte, F. Zur Anatomie der Flechtengattung Usnea. Mit 3 Tfln. Dissert. 
Münster 1904. 8%. 24 pp. — Vgl. auch p. (81). 

Stamatin, M. Contribution ä la flore lich&nologique de la Roumanie. (Ann, 
Scient. Univ. Jassy 1904. 17 pp.) 

Wainio, E. A. Lichenes expeditionis G. Andrup 1898—1902. (Medd. Gronl. 
Kjebenh. XXX. 1905. p. 125—141.) e 

Zahlbruckner, A. Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dalmatiens III. (Österr. 
Bot. Ztschr. LV. 1905. p. 1—6.) 

— Lichenes. B. Spezieller Teil. I, 1. Bog. 7—9 aus: Natürl. Pflanzenfam, 
Lfg. 221. Fig. Leipzig (W. Engelmann) 1905. gr. 8°. p. 97—144, 

— Lichenes a cl. Damazio in Brasilia lecti. (Bull. Herb. Boiss. 2. ser. V. 1905. 


p. 539543.) 
Zopf, W. Zur Kenntnis der Flechtenstoffe XII. (Liebigs Ann. Chem. CCCXXXVII, 


1904. p. 35—70.). 
— Vielkernigkeit großer Flechtensporen. Fig. (Ber. Dtsch. Bot. Ges. Berlin XXIII. 


1905. p. 121.) 


VI. Moose. 


Best, G. N. A Lesson in Systematic Bryology. (Bryologist VII. 1905. 
px17=22,) 

Boulay. Muscindes de la France II. He£patiques. Paris (P. Klincksieck) 1904. 
224 pp. 10.— Frcs. 

Britton, E. G. Notes on Nomenclature IV. The Genus Neckera Hedw. 
(Bryologist VII. 1905. p. 4—6.) 

Cardot, J. Deux genres nouveaux des mousses acrocarpes. Not. pr&l. sur les 
mousses rec. par l’exped. antarct. sued. (Rev. Bryol. XXXI. 1905, p. 45—47.) 

Cardot, J. and Theriot, S. New or unrecorded Mosses of North America, 
(Bryologist VIII. 1905. p. 36.) 

Cozzi, C. Frammento di briologia milanese. (Boll. Nat. Siena XXIV. 1904 
p. 109-112.) 

Davies, J. H. Some Mosses from Connecticut Down. (Irish Naturalist XIV. 
1905. p. 1-5.) 

Douin, A. Hepatiques nouvelles pour la France. (Rev. Bryol. XXXIL 1905. 
p. 47—51.) = 

Elenkin, A. A. Notes bryologiques I. (Bull. Jard. Imp. Bot. Petersb. V. 1905. 
p. 23—40.) 

Evans, A. W. New or noteworthy Hepaticae from Florida. With Plate. (Bull. 
Torr. Bot. Club XXXII. 1905. p. 179—192.) 

— Notes on New England Hepaticae III. (Rhodora VII. 1905. p. 52—58.) 

Farmar, L. Monoclea Forsteri. Fig. (Knowl. Sc. News II. 1905. p. 78.) 

Friren, A. Promenades bryologiques en Lorraine II. (Bull. Soc. Hist. Nat. 
Metz 1904. 25 pp.) 

Geneau de Lamarliere, L. Suppl&äment aux notes bryologiques sur les 
environs de Reims. (Bull. Soc. Et. Sc. Nat. Reims XII. 1904. p. 14—44.) 

Grout, A. J. Spore Distribution in Buxbaumia. (Bryologist VII. 1905. p..3—#.) 

Hagen, J. Musci Norvegiae borealis. Bericht über die im nördlichen Norwegen 
von Arnell, Fridtz; Kaalaas u. a. 1896-1897 gesammelten Laubmoose IH. 
Mit 2 Tfin. (Mus. Aarsb. Tromse 1904. p. 1—24, 241—382.) 

Haynes, C. C. Notes on a Colony of Hepatics associated on a Fungus. 
(Bryologist VII. 1905. p. 31—32.) 

Henry, R. Au sujet de la station d’Epinal du Dilaena hibernica Dum, (Bull. 
Assoc. Vosg. Hist. Nat. 1904. p. 110—112.) 

Herzog, Th. Die Laubmoose Badens. (Bull. Herb. Boiss. 2. ser. V. 1905. 
p. 375—391, 465—480, 573—588.) 

Holzinger, J. M. Some recently described North American Polytricha. 
(Bryologist VII. 1905. p. 29—31.) 

Janzen, P. Ein Beitrag zur Laubmoosflora Badens. «Mitt. Bad. Bot. Ver. 
1905.. p. 29-40.) 

Levier, E. Appunti di briologia italiana I. Musci frondosi. (Bull. Soc. Bot. 
Ital. 1905. p. -115—124.) ; 

Lillie, D. Hepatics of Caithness. (Journ. of Bot. XLIM. 1905. p. 124—127.) 

Lyon, H. L. Polyembrony in Sphagnum. Fig. (Bot. Gaz, Chicago XXXIX. 
1905. p. 365.) 

Macvicar, S. M. Additions to Census of Scottish Hepaticae 1904. (Ann. 
Scott. Nat. Hist. 1905. p. 108—116.) 

— New and rare British Hepaticae, (Journ, of Bot. XLIN. 1905. p. AD 

Maggi, L. Gliocchi dialcuni Muschi. Fig. (Varietas, Milano 1904. p. 252-254.) 

Magnin, A. Bryologie jurassienne: recherches ä faire sur les mousses, sphaignes 
et hepatiques dans le Jura. (Arch. Fl. Jurass. XVI. 1905. p. 81-87.) 


(171) 


Matouschek, F. Additamenta ad Floram bryologicam Istriae et Dalmatiae, 
(Mag. Bot. Lapok. IV. 1905. p. 24—27.) 

Maynard, C. J. Methods in Moss Study. With col. Plates, Boston 1905, 16°. 
120 pp. 

Migliorato, E. Per la ricerca di un nuovo genere di Epatica, Rhizocephala, 
rimasto inedito dal Gasparrini. (Ann. di Bot. ]I. 1905. p. 219—220.) 

Müller, K. Lebermoose aus den Pyrenäen, gesammelt im Sommer 1903. (Bull. 
Herb. Boiss. 2. ser. V. 1905. p. 589—602.) 

Paris, E. G. Muscinees de Madagascar V. (Rev. Bryol. XXXI. 1905. p. 51—53.) 

Paul, H. Ein Beitrag zur Laubmoosflora von Oberbayern. (Mitt. Bayr. Bot. 
Ver. Ges. Erforsch. heim. Fl. X. 1905. p. 447—448.) 

— Über den gegenwärtigen Stand der Torfmoosforschung in Oberbayern, 
(l. c. p. 1—12.) 

Pearson, W. H. Lejeunea microscopica (Tayl.). (Journ. of Bot. XLIH. 1905, p. 31.) 

Russell, J. Report of the Microscopical Section. (Trans. Edinb. Field Natur, 
Microsc. Soc. V. 1904. p. 141—143.) Containing somewhat of Marchantia and 
Lunaria. 

Schiffner, V. Bryologische Fragmente. Forts. (Österr. Bot. Ztschr. LV, 
1905. p. 6—13.) 

Sebille, R. Une hypnee nouvelle pour les Alpes frangaises, Amblystegium 
curvicaule (Jur.). Avec planche. (Rev. Bryol. XXXI. 1905. p. 41—44.) 

Stephani, F. Species Hepaticarum. (Bull. Herb. Boiss, 2, ser. V. 1905. 
p. 351--367,) 

Stirton, J. New and rare Scottish Mosses. (Ann, Scott. Nat. Hist, 1905. 
p. 104—108,) 

Watts, W.W. Further Notes on Australian Hepatics. (Proc. Linn. Soc, N.S. Wales 
XXX, 1904. p. 558—560.) 

— Some Melbourne Mosses. (Victor. Natur. XXI. 1905. p. 140—142.) 

Zodda, G. Una gita alle isole Eolie. (Atti Accad. Pelorit. XIX. 1904. 38 pp.) 
Muschi ed Epatiche. 


VI. Pteridophyten. 


Arber, E. A. N. On some new Species of Lagenostema, (Ann. of Bot. XIX. 
1905. p. 326—328.) 

Bailey, C. The British Horsetails. (Proc. Manch. Field Club I. 1905. p. 316—321.) 

Beguinot, A. Appunti per una flora dell’ isola di Capri. (Bull. Soc. Bot. Ital. 
1905. p. 42—54.) 

Berridge, E. M. On two new Specimens of Spenceritis insignis. With 2 plates, 
(Ann. of Bot. XIX. 1905. p. 273—279.) 

Bockwoldt. Seltene Gefäßkryptogamen aus der Flora von Neustadt Wpr. 
(Schr. Naturf. Ges. Danzig. N. F. XI. 1904. p. 71.) 

Calegari, M. L’Asplenium Seelosii Leybold al Monte »Campo dei Fiori« a 
nord di Varese. (Malpighia XIX. 1905. p. 121.) 

Cardiff, J. A. Development of Sporangium in Botrychium. With Plate. (Bot. 
Gaz. Chicago XXXIX. 1905. p. 340—347.) 

Christ, H. Filices Cadierianae. (Journ. de Bot. XIX. 1905. p. 58—79.) 

— Les collections de fougeres de la Chine au Museum d’histoire naturelle de 
Paris. (Bull. Soc. Bot. France LI. 1905. p. 1-69.) 

— Quelques remarques concernant une collection de fougeres du Bhotan. (Ann, 
Conserv. Jard. Bot. Geneve 1904. p. 330—332.) 


(172) 


Christensen, C. Index Filicum sive enumeratio omnium generum.specierumque 
Filicum et Hydropteridum ab anno 1753 ad annum 1905 descriptorum, adjectis 
principalibus, area geographica etc. Fasc. I. Hafniae (Hagerup) 1905. 

Coulter, J. M. Pteridospermaphyta. (Science n. ser. XX. 1904. p. 149.) 

Flemyng, W. W. Abnormal Growth of Polypody. (Irish Naturalist XIV. 1905. 
p. 40.) 

Gillot, X. Partitions anormales d’Asplenium Trichomanes L. (Bull. Soc. Bot. 
France 1904. Sess. jubil. p. XCH—CI.) 

Grand’Eury. Sur les graines trouvees attachdes au Pecopteris Pluckeneti 
Schlot. Fig. (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris CXL. 1905. p. 920—923.) 

Guffroy, Ch. Les Aspidium aculeatum et A. Lonchitis constituent-ils deux 
especes distinctes? Avec planche. (Bull. Soc. Bot. France LII. 1905. p. 77—84.) 

Gwynne-Vaughan, D. T. On the Anatomy of Archangiopteris Henryi and 
other Marattiaceae. With plate. (Ann. of Bot. XIX. 1905. p. 259—272.) 

Harrison, C. Sligo Ferns. (Irish Natur. XIV. 1905. p. 39—40.) 

Köhne, W. Sigillarienstämme. Unterscheidungsmerkmale, Arten, geologische 
Verbreitung. (Abh. Preuß. Geol. Landesanst. 1904. p. 117.) — Vgl. auch p. (131). 

Kümmerle, J. B. Der vierblättrige Kleefarn in der Flora von Budapest. (Mag. 
Bot. Lapok III. 1904. p. 322—329.) 

Maxon, W. R. On the Names ofthree Jamaican Species of Polypodium. (Bull. 
Torr. Bot. Club XXXI. 1905. p. 73—76.) 

— A new Botrychium from Jamaica. With Plate. (l. c. p. 219-222.) 

— Adenoderris, a Valid Genus of Ferns. Fig, (Bot. Gaz. Chicago XXXIX. 
1905. p. 366369.) 

Praeger, R. L. Sligo Ferns. (Irish Natur. XIV. 1905. p. 40.) 

Rota-Rossi, G. Alcune considerazioni sulla ontogenia delle cormofite vascolari. 
Con tav. (Atti Istit. Bot. Pavia X. 1904. 4 pp.) 

Rudolph, K. Psaronien und Marattiaceen. Vergleichend anatomische Unter- 
suchungen. (Sitz.’Ber. Akad. Wiss. Wien 1905.) 

Rumpf, G. Rhizodermis, Hypodermis und Endodermis der Farnwurzel. Mit 
4 Tfin. (Bibl. Bot. 1904. 48 pp.) 

Schnarf, K. Beiträge zur Kenntnis des Sporangienwandbaues der Polypo- 
diaceae und der Cyatheaceae und seiner systematischen Bedeutung. Mit Tfl. 
(Sitz. Ber. K. Akad. Wiss. Wien CXII. 1904. p. 549-573.) 

Shibata, K. On the Chemotaxis of Spermatozoids of Salvinia. (Bot. Mag. 
Tokyo XIX. 1905. p. 51.) 

Sordiro, A. Sertula Florae Ecuadorensis I. Acrosticha.. Cum tab. Quiti 
1905. gr. 8°. 16 pp. 

Trotter, A. Osservazioni ed aggiunte alla flora irpina I. (Bull. Soc. Bot. Ital. 
1905. p. 20—31.) 

Underwood,. L. M. The Early Writers on Ferns and their Collections I—IV. 
(Contrib. Dept. Bot. Columb. Univ. No, 214. 1905.) 

— The Early Writers on Ferns and their Collections; Presl. J. Smith, Fee, 
Moore. (Torreya V. 1905. p. 37—40.) 

Ward, L. F. The Pteridospermaphyta. (Science n. ser. XX. 1905. p. 25—26.) 

White, D. The Seeds of Aneimites. With 2 pl. (Smithson. Misc. Coll. XLVI. 
1904. p. 322—331.) 

Yabe, Y. Trichomanes formosenses et loochooenses. Fig. (Bot. Mag. Tokyo 
XIX. 1905. p. 31—35.) 

Zeiller, R. Sur la decouverte de stations nouvelles du Trichomanes radicans 
dans les Basses-Pyr@nees. (Bull. Soc. Bot. France LI. 1905. p. 65—67.) 


(173) 


VII. Phytopathologie. 


Anonymus. The Cabbage Root Fly (Phorbia Brassicae). (Journ. Board Agric. 
XI. 1904. p. 352—355.) 

— An Orange Pest in Porto Rico. (Natal. Agr. Journ, Min. Rec. VIII. 1905. 
p. 14.) a 

-- Ein Krebspilz an Bäumen und Sträuchern. (Prakt. Landwirt XXIV. 1905, 
p- 79.) 

— Sleepy Disease of Tomatoes, Fusarium Lycopersici. (Journ. Agr. West. Austr. 
XI. 1905. p. 25—26.) 

— The large Brown Pine Weevil. Fig. (Journ. Board. Agr. XI. 1905. p. 690—693.) 

— Wine Rot of Vines, Coniothyrium diplodielia. (l. c. p. 434.) 

— The. Banded Pine Weevil. Fig. (l. c. p. 686-689.) 

— Potato Scab. Fig. (l. c. p. 734—736.) 

Arata, J. Lehrbuch der Pflanzenkrankheiten in Japan. Mit 13 Tfin. u. Fig. 
Tokyo (Shokwabo) 1903. 8%. Japanisch. 

Bannert, Die Bekämpfung der Brandwurzelkrankheit der Rüben, (Dtsch, 
Landw. Presse XXXII. 1905. p. 107—108.) 

Banti, A. II „Mal bianco« degli Evonimi. (Agr. Ital. 1904. p. 368—369.) 

Brizi, U. La brusca degli Olivi. Con tav. (Ital. Agric. XLI. 1904. p. 252—253.) 

— La ruggine dei Crisantemi. «Bull. Soc. Tosc. Ortic. 3. ser. IX. 1904. 
p. 376—378.) 

— »Marciume del cuore« delle barbabietole. (Avven. Agric. XII. 1904. p. 199.) 

Bucholtz, F. Neuere Forschungen auf dem Gebiete der Pflanzenkrankheiten. 
(Land- u. Forstw. Ztg. Riga XX. 1905. p. 51—53.) 

Burdon, E. R. The Pine Apple Gall of the Spruce: a Note on the early 
Stages of its Development. (Proc. Cambr. Phil. Soc. XII. 1905. p. 12—19.) 
Busse, W. Reisebericht der pflanzenpathologischen Expedition des Kolonial- 
Wirtschaftlichen Komitees nach Westafrika. (Tropenpfl. IX. 1905. p. 25—37.) 
Cecconi, G. Descrizione di galle italiane nuove o poco conosciute. (Marcellia 

II. 1904. p. 82.88.) 

Cocconi, G. Osservazioni sullo sviluppo della Ustilago bromivora (Tul.) Wint, 
Con tav. (Mem. Accad. Sc. Istit. Bologna 5. ser. X. 1904. p. 81—86.) 

Cooke. Pests of the Shrubbery. With 3 pl. (Journ. R. Hort. Soc. XXIX. 
1904. p. 1-25.) 

— Apple and Pear Scab. (l. c. p. 91—92.) 

Dommes. Kokosblattkrankheit im Bismarck-Archipel. (Tropenpfl. IX. 1905. 
p. 40—41.) 

Donini, G. Nuova malattia della Vite in provincia di Lecce. (Boll. Nat, Siena 
XXIV. 1904. p. 81.) 

Ducos, J. Du black-rot. De&couverte du moment des traitements opportuns. 
De la resistance des hybrides producteurs directs ä cette maladie. (Vigne 
Amer, Macon XXIX. 1905. p. 14—25.) 

Farneti, R. Il marciume dei boccinoli e dei fiori delle rose causato da una 
forma patogena della Botrytis vulgaris Fr. (Atti Istit, Bot, Pavia X. 1904. 


2 pp.) 
— Intorno ad alcune malattie della Vite non ancore descritte od avvertite in 


Italia. (l. c. 5 pp.) 
— Intorno al brusone del riso ed ai possibili rimedi per combatterlo, nota 


preliminare. (l. c. 11 pp.) 
Hollrung, M. Jahresbericht über die Neuerungen und Leistungen auf dem 
Gebiete der Pflanzenkrankheiten für das Jahr 1903, Berlin (P. Parey) 1905. 


8%. 374 pp. 


(174) 


Houard, C. Recherches anatomiques sur les galles de tiges: Acrocecidies. 
Fig. (Ann. Sc. Nat. Bot. 8. ser. XX. p. 289—382.) 

Kieffer, J.-J. Description de deux c&cidomyies nouvelles d’Italie. (Marcellia 
III. 1904. p. 91—94.) 

Kieffer, J.-J. und Herbst, P. Über Gallen und Gallenerzeuger aus Chile, 
(Ztschr. Wiss. Insektenbiol. I. 1905. p. 63—66.) 

Kieffer, J.-J. et Trotter, A. Cecidomyies nouvelles d’Italie. (Marcellia II. 
1904. p. 64—65.) 

Kleinschmidt. Über die Entstehung von Pflanzen- und Tierkrankheiten. Schluß. 
(Ztschr. Landw. Kammer Prov. Sachsen IX. 1905. p. 175—179.) 

Köck, G. Die wichtigsten Brandkrankheiten des Getreides und ihre Bekämpfung. 
(Österr. Landw. Wochbl. XXXI. 1905. p. 72.) 

Küster, E. Notiz über die Wirrzöpfe der Weiden. Fig. (Nat. Ztschr. Land- 
u. Forstw. II. 1905. p. 124—128.) 

Lasnier, E. Sur une maladie des pois causee par le Cladosporium herbarum. 
Avec planche. (Bull. Soc. Mycol. France XX. 1904. p. 236—238.) 

Laubert, R. Eine schlimme Blattkrankheit der Traubenkirsche Prunus Padus. 
Mit Tfl. (Gartenfl. LIV. 1905. p. 169—172.) 

Malkow, K. Die schädlichsten Insekten und Pflanzenkrankheiten, welche an 
den Kulturpflanzen in Bulgarien während des Jahres 1903 geschädigt haben. 
(Ztschr. Pflz. Krkh. XV. 1905. p. 50-53.) 

Marchal, E. Les maladies cryptogamiques des arbres fruitiers. (Bull. Fed. Soc. 
Hort. Belg. 1904. p. 97—100.) 

Massee, G. Discases of the Potato. Fig. (Journ. R. Hort. Soc. XXIX. 
1904. p. 139—145.) 

Maublanc, A. Travaux de la station de Pathologie vegetale I—II. Sur une 
maladie des olives due au Macrophoma dalmatica Berl. et Vogl.; A propos 
du Dasyscypha calyciformis (Willd.). Fig. (Bull. Soc. Mycol. France XX. 
1904. p. 229—235.) 

Maxwell-Lefroy, H. EI Barreno (Diatraea saccharalis) de la Cana de Azucar. 
Fig. Mexico (Comis. de Parasit. Agric.) 1904. 8°. 39 pp.. M. 1.50. 

Maze, P. Notes on a Disease of Cucumbers. Fig. (Journ. R. Agr. Soc. Engl. 
LXV. 1904. p. 270—271.) 

Metz, E. Die Weizengallmücke, ein gefährlicher Weizenschädling. (Landw- 
Ztschr. Els.-Lothr. XXII. 1905. p. 131—132.) 

Molliard, M. Structure de quelques Tflenchocecidies foliaires. Fig. (Bull. Soc. 
Bot. France LI. 1904. p. CI-CXIL) 

Montemartini, L. Il rot bianco dei grappoli. Contav. (Ital. Agric. XLI. 1904. 
p. 420—421.) 

Muth, F. Über den Birnenhexenbesen. Fig. (Nat. Ztschr. Land- u. Forstw. 
III. 1905. p. 64—75.) 

Müller, J. Pediculoides Avenae n. sp., noch eine Milbenkrankheit des Hafers. 
(Ztschr. Pflz. Krkh. XV. 1905. p. 23—29.) 

Nußbaum, H. Chr. Beiträge zur Bekämpfung der Holzkrankheiten. (Arch. 
Hyg. LII. 1905. p. 218—238.) 

Pavarino, G. L. Note di patologia vegetale. II Rotblanc, (Alba Agric, 1904. 
p. 357—358.) 

Peglion, V. L’imbrunimento delle spighe. Con tav. (Ital. Agric. XLI. 1904. 
p. 252—253.) 

— Ilmal vinato dell’ Erba medica, Rhizoctonia violacea. Con tav. (l.c.p. 324—325.) 

— Il mal dello sclerozio della bietola, Sclerotium Semen. Con tar. (l.c.p. 516518.) 
— Intorno alla nebbia o mal bianco dell’ Evonymus japonica. Kasc R. es 
Linc. XIV. 1905. p. 232—234.) ; 


N re 


(175) 


Rolfs, P.H. Wither-tip and other Diseases of Citrus Trees and Fruits caused 
by Colletotrichum gloeosporioides (Reprint). (Bull. Dept. Agric. Jamaica III. 
1905. p. 25—34.) — See also 1903. p. (121). 

Salmon, E. S. Gooseberry Mildew in Europe. With map. (Journ. R. Hort. 
Soc. XXIX. 1904. p. 102—110.) 

Semichon,-L. Maladies des vins. Paris 1905. 8%. 654 pp. 

Solereder. Über Hexenbesen auf Quercus rubra Linn., nebst einer Zusammen- 
stellung der auf Holzpflanzen beobachteten Hexenbesen. Fig. (Naturw, 
Ztschr. Land- u. Forstwirtsch. III. 1905. p. 17—23,) 

Sorauer, P., Lindau, G. und Reh, L. Handbuch der Pflanzenkrankheiten, 
3. Aufl. Lfg. 1 u. 2. Fig. Berlin (P. Parey) 1905. M. 6,—. 

Sorauer, P. und Rörig, G. Pflanzenschutz. Mit 7 Tfin. u. Fig. Berlin 1904. 
8°, 3. verm. Aufl. 201 pp. 

Stefani Perez, T. de. Mimismo di una galla. (Marcellia III. 1904. p. 66—70.) 

Stengele. Der Wurzeltöter des Blauklees. (Wchbl. Landw. Ver. Baden 1904. 
p. 596597.) 

Stift, A. Über die im Jahre 1904 beobachteten Schädiger und Krankheiten der 
Zuckerrübe und einiger anderer landwirtschaftlicher Kulturpflanzen. (Öst.- 
Ung. Ztschr. Zucker-Ind. Landw. 1905. p. 9—27.) ä 

Thomas, Fr. Mycocecidium von Luzula pilosa. (Mitt. Thür. Bot. Ver. N.F, 
XIX. 1904. p. 125.) 

— Beginnende Vergrünung der Blüten von Aquilegia vulgaris. (l. c. p. 126.) 

Trotter, A. Nuovi zoocecidii della flora italiana II. (Marcellia III, 1904. p. 70—75.) 

— A proposito di una galla recentemente descritta. (l. c. p. 89-- 90.) 

— Galle della Colonia Eritrea. (l. c. p. 95—104.) 

— Un nuova parassita della Vite. (Giorn. Vitic. ed Enol. XII. 1904. p. 361—362.) 

Tubeuf, K. v. Der sog. Krebs der Apfelbäume. Fig. (Naturw. Ztschr. Land- 
u..Forstw. III. 1905. p. 33.) 

Vaccari, F. Di un nuovo entomocecidio che determina la sterilita dei fiori 
pistilliferi della canapa. (Bull. Soc. Bot. Ital. 1905. p. 87—93.) 

Voglino, P. L’azione del freddo sulle piante coltivate specialmente in relazione 
col parassitismo dei funghi. (Ann. Accad, Agr. Torino XLVI 1904. p. 57—72.) 

— Sulla batteriosi della lattughe. Fig. (l. c. p. 25—33.)- 

— Ricerche intorno allo sviluppo e parassitismo delle Septoria graminum Desm. 
e S. glumarum Pass. Fig. (l. c. p. 259—282.) 

Winkler, J. Der Malvenpilz. (Gartenwelt VIII. 1904. p. 473—475.) 


C. Sammlungen. 


Jaap, ©. Fungi selecti exsiccati. Serie V. Mai 1905. 

101. Synchytrium Mercurialis (Lib.); 102. Peronospora Alsinearum Casp. 
f. Halianthi Eriks.; 103. P. Schleideni Ung.; 104. Lachnum controversum (Cooke) 
Rehm; 105. Belonium pineti (Batsch); 106. Naevia pusilla (Lib.); 107. Platystomum 
nuculoides (Rehm) Lind.; 108. Leptosphaeria littoralis Sacc.; 109. L. maculans 
Ces. et De Not.; 110. Pleospora infectoria Fuck.; 111. P. Salicorniae Jaap n.sp.; 
112. Pl. Jaapiana Rehm n. sp. auf Plantago maritima; 113. Ustilago major Schröt.; 
114. Uromyces Limonii (D. C.) Lev.; 115. Puccinia Traillii Plowr. I, I, II; 
116. P. argentata (Schultz) Wint. I, I, II; 119. P, caulincola Schneid.; 120. Ste- 
reum Pini (Schleich.); 121. Solenia confusa Bres.; 122. Typhula gyrans (Batsch); 
123. Phlebia aurantiaca (Sow.); 124. Camarosporium aequivocum (Pass.); 
125. Ramularia aromatica (Sacc.) v. Höhn. 


(176) 


Kabät et Bubäk. Fungi imperfecti exsiccati. Fasc. V. No. 201—250. — 
1. April 1905. 
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Frz. Bubäk, Prof. P. Hennings,- Direktor Jos. 
E. Kabät, Prof. Dr. W. A. Kellerman, Prof. G. Lindau, Prof. Dr. C. Massalongo, 
Dr. O. Pazschke, P. Sydow. 


201. Phyllosticta griseo-fusca Bubäk n. sp. — Spiraea aruncus L. — Böhmen; 
202. Ph. illiciseda Sacc. Syll. XVII. — Quercus Ilex L. — Südtirol; 203. Ph, 
Populi nigrae Allesch. — Populus nigra L. — Böhmen; 204. Ph. rosicola C. 


Massal. — Rosa gallica L. — Italien; 205. Phoma Rhodotypi P. Henn. — Rho- 
dotypus kerrioides S. v. Z. — Deutschland; 206. Cytospora Pinastri Fries. — 
Abies pectinata D. C. — Böhmen; 207. Ascochyta Davidiana Kab. et Bub. n. sp. — 


Clematis Davidiana Dosn. — Böhmen; 208. A. fuscescens Kab. et Bub. n. sp. — 
Philadelphus coronarius L. — Böhmen; 209. A. indusiata Bresad. — Clematis 
recta L. — Böhmen; 210. A. Paliuri Sacc. — Paliurus aculeatus Lam. — Italien; 


211. A. Tini Sacc. — Viburnum Tinus L. — Italien; 212. A. vulgaris Kab. et 
Bub. n. sp. — Lonicera Xylosteum L. — Südtirol; 213. Diplodia atrata (Desm.) 
Sacc. — Acer Negundo L. — Deutschland; 214. Stagonospora subscriata (Desm.) 
Sacc.— Molinia silvestris Schak. — Böhmen; 215. Camarosporium Laburni (West.) 
Sacc. — Cytisus Laburnum L. — Bayern; 216. Septoria Cotini C. Massal. — 
Rhus Cotinus L. — Montenegro; 217. S. Fuckelii Sacc. — Tussilago Farfara L. — 


Montenegro; 218. S. Kalchbrenneri Sacc. — Euphorbia amygdaloides L. — 
Montenegro; 219. S. kalmiicola (Schw.) Berk. et Curt. — Kalmia latifolia L. — 
U.S.A.; 220. S. Lamii Passer. var. Lamii maculati C. Massal. — Lamium macu- 
latum L. — Böhmen; 221. S. Rhamni-catharticae Ces. var. Rhamni saxatilis 


Sacc. — Rhamnus saxatilis L. — Italien; 222. S. Rubi Westend. — Rubus Idaeus 
L. — Böhmen; 223. S. Rubi Westend. var. saxatilis Allesch. — Rubus saxatilis 
L. — Südtirol; 224. S. Scutellariae Thüm. — Scutellaria galericulata L. — 
Böhmen; 225. S. verbascicola B. et C. — Verbascum Blattaria L. — U.S.A.; ° 
226. Phleospora Oxyacanthae (Kunze et Schmidt) Wallr. — Crataegus Oxyacantha 
L. — Böhmen; 227. Leptothyrium Ostryae C. Massal. — Ostrya carpinifolia 
Scop. — Italien; 228. Leptostroma Rubi (Lib.) — Rubus glandulosus Bellard. — 
Böhmen; 229. Melasmia punctata Sacc. et Roum. — Acer platanoides L. — 
Böhmen; 230. Gloeosporium Equiseti EI. et Ev. — Equisetum spec. — Kali- 
fornien; 231. Marssonia Violae (Pass) Sacc. — Viola biflora L. — Südtirol; 
232. Septomyxa Tulasnei (Sacc.) v. Höhnel — Acer Negundo L. — Deutschland; 
233. Cylindrosporium Helosciadi-repentis P.Magn. — Helosciadium repens Koch. — 
Deutschland; 234. Trichoderma lignorum (Tode) Harz. — Typha angustifolia L. — 
Deutschland; 235. Ovularia obliqua (Cooke) Oud. — Rumex obtusifolius L. — 
Böhmen; 236. Ramularia Ballotae C. Massal. — Ballota nigra L. — Italien; 
237. R. Coleosporii Bon. — Campanula rapunculoides L. — Böhmen; 238. Stachy- 
botrys alternans Bon. — Filtrinpapier. — Böhmen; 239. Hadrotrichum virescens 
Sacc. et Roum. — Agrostis vulgaris Wilh. — Böhmen; 240. Gonyotrichum 
caesium Nees. — Eichenäste. — Deutschland; 241. Cladosporium epiphyllum 
(Pers.) Mart. — Hedera helix L. — Böhmen; 242. Cl. typharum Desm. — Typha 
angustifolia L. — Deutschland; 243. Cercospora Helianthi E. et E. — Helianthus 
hirsutus Raf. — U. S. A.; 244. C. Kabatiana Allescher. — Galeobdolon luteum 
Huds,. — Böhmen; 245. C. personata (B. et C.) Ellis. — Arachis hypogaea L. — 
Deutsch-Ost-Afrika; 246. Isariopsis albo-rosella (Desm.) Sacc. — Stellaria 
nemorum L. — Böhmen; 247, Illosporium roseum (Schreb.) Mart. — Eichenrinde. — 
Deutschland; 248. Fusarium Vogelii P. Henn. — Robinia Pseudacacia L. — 
Deutschland; 249. Epicoccum Equiseti Berk. — Equisetum palustre L. et E. 
hiemale L. — Deutschland; 250. Exosporium hysterioides (Corda) v. Höhnel, — 
Alte Stämme. — Belgien. : 


(177) 


Pazschke, O. Rabenhorstii et Winteri Fungi europaei et extraeuropaei ex- 
siccati. Cent. 45. No. 4401—4500. 

Die im Mai d. J. erschienene 45. Centurie bringt Pilze aus Deutschland (25), 
Nordamerika (24), Brasilien (13), Chile (3), Neu-Guinea (2), vom Kap (6), Japan (4), 
Österreich (13), Italien (2), Ungarn (2) und je 1 Art aus Belgien, Rumänien, Holland, 
Schweiz, Montenegro und Ostafrika. 

Allen Herren, die mich durch Beiträge erfreuten oder durch ihren Rat 
unterstützten, sei auch an dieser Stelle nochmals herzlichst gedankt. Leider 
ist es mir nicht möglich, das Exsikkatenwerk weiter zu führen und schließe 
ich mit dieser Centurie die Herausgabe desselben. 

Ich lasse noch den Index, sowie die Diagnosen der zwei neuen Arten folgen. 

Aecidium byrsonimicola P. Henn. 4433; A. expansum Diet. 4434; A. Guat- 
teriae Diet. 4435; Ascochyta caulicola Laub. 4482; Bolbitius tener Berk. 4438; 
Calosphaeria princeps Tul. 4458; Cenangium fuscum Bres. 4465; Cercospora 
cercidicola E. et C. 4491; C. condensata E. et K. 4492; Cintractia leucoderma 
(Berk.) 4401; Clasterosporium Amygdalearum (Bass.) 4493; C. curvatum (Berk. 
et C.) 4494; Coleosporium Petasitis D. By. 4409; Collybia chortophila (Berk.) 4439; 
Cudonia Osterwaldi P. Henn. 4466; Cylindrosporium Padi Karst. 4483; Cystopus 
Ipomaeae panduratae (Schw.) 4476; Daedalea confragosa Pers. 4443; D. quercina 
(L.) 4444, Diaporthe fasciculata Nke. 4459; Didymospora Chuquiraguae Diet. 4410; 
Diorchidium Piptadeniae Diet.4411 ; Drepanoconis brasiliensis Schröt. et Henn. 4495; 
Entyloma Physalidis (K. et C.) 4402; Erysiphe Polygoni DC. 4454; Eutypa velu- 
tina (Wallr.) 4460; Eutypella scoparia (Schw.) 4461, Fomes megaloma Lev. 4445; 
Galera tenera (Schäff.) 4440; Geaster fimbriatus Fr. 4451; G.floriformis Vittad. 4452; 
Gibberella Saubinetii (Mont.) 4456, Helminthosporium Bondicellae P. Henn. 4496; 
Hemileia vastatrix B. et Br. 4412; Helotium .fagineum (Pers.) 4467; Hydnum 
Schiedermayeri Heufl. 4446; Hypomyces Lactifluorum (Schw.) 4457; Irpex lacteus 
Fr. 4447; Lachnea pseudogregaria Rick 4468; Lepiota naucina Fr. 4441; Lepto- 
sphaeria culmorum v. paleicola P. Henn. 4462; Leptothyrium Pomi (Mont. et 
Fr.) 4484; Marssonia truncatula Sacc. 4489; Melanconium pallidum Baeuml. 4490 ; 
Meliola Mitchellae Cke. 4455; Oidium Epilobii (Corda) 4497; O. farinosum Cke. 4498; 
O. leucoconium Desm. 4499; Ovularia obliqua (Cke.) 4500; Peronospora Cory- 
dalis D. By. 4477; P. Saxifragae Bub. 4478; Pezizella punctoidea Karst. 4469; 
Physarum cinereum (Batsch) 4481; Polyporus osseus Kalchbr. 4448; Polystictus 
abietinus (Dicks.) v. resupinat. Henn. 4449; Protomyces macrosporus Ung. 4479; 
Psalliota comptula Fr. 4442; Puccinia capensis Diet. 4413; P. Caricis montanae 
Fisch. 4414; P. Chrysanthemi Roze 4415; P. Cyperi Arth. 4416; P. Geranii silvat. 
Karst. 4417; P. Heucherae Schw. 4418; P. Lactucarum Syd. 4419; P. mamillata 
Schröt. 4420; P. Opizii I Bub. 4421; P. O. IH Bub. 4422; P. Ornithogali thyrsoidis 
Diet. 4423; P. Pattersoniae Syd. 4424; P. Piptadeniae P. Henn. 4411; P. Primulae 
(DC.) 4425; Pyrenopeziza Lycopodis v. Lythri Rehm 4470; Ravenelia simplex 
Diet. 4426; Sarcoscypha occidentalis Schw. 4471; Sclerotinia tuberosa (Hedw.) 4472; 
Septoria Chelidonii Desm. 4485; S. curvata (Rabh. et Br.) 4486; S. Polemonii 
Thüm. 4487; Sepultaria arenosa (Fckl.) 4473; Sorosporium Rhynchosporae 
P. Henn. 4403; Sphaeropezia Vaceinii Rehm 4474; Sphaerulina myrtillina Sacc. 
et Fautr. 4463; Stichospora Asterum Diet. 4427; Synchytrium cupulatum 
Thom. 4480; Taphrina. coerulescens (Mont. et Desm.) 4464; Tilletia texana 
Long. 4404; Tolyposporium Cenchri Bref. 4405; Tremella mesenterica Retz. 4450; 
Trichopeziza setigera (Phill.) 4475; Tylostoma mammosum (Mich.) 4453; Uredo 
Albizziae P. Henn. 4436; U. Kärnbachii P. Henn. 4437; Urocystis Cepulae 
Frost. 4406; Uromyces clavatus Diet. 4428; U. Lespedezae (Schw.) 4429; U. lineo- 
latus (Desm.) 4430; U. Mulini Schröt. 4431; U. rostratus P, Henn. 4432; Ustilago 
perennans Rostr, 4407; U. Scabiosae (Sow.) 4408, 

Hedwigia Band XLIV, 12 


(178) 


4413. Puccinia capensis Diet. nov. spec. 

Soris oblongis, interdum confluentibus, pulvinatis, epidermide bullata diu 
tectis, denique nudis vel ea fissa cinctis, atris. Teleutosporis forma variis, 
plerumque oblongis vel cuneiformibus, haud raro angulatis vel obliquis, apice 
truncatis, rotundatis vel conoideis, basi haud raro angustatis, ad septum modice 
vel vix constrictis 30—60 u longis, 20—29 u latis, saturate flavo-brunneis vel 
castaneis, episporio levi valido, apice leniter incrassato, pedicillo firmo, flavo- 
brunneo, usque 50 ‘u long. suffultis. Adsunt teleutosporae unicellulares. 

Ad scapos Moraeae tricuspidis. 

Promuntur. Bon. Spei. 

Jan. leg. Mac Owan. 

4423. Puccinia Ornithogali thyrsoidis Diet. nov. spec. 

Soris in foliis amphigenis et caulicolis, uredosporiferis oblongis vel rotun- 
datis, laete cinnamomeis, epidermide vesiculosa cinctis; uredosporis ellipsoideis 
vel globosis, 20—27 u long., 16—22 u lat. episporio dilute flavidulo sub- 
tiliter echinulato, poris numerosis instructo, vestitis. Soris teleutosporiferis 
nigris, epidermide tectis, oblongis vel punctiformibus, interdum confluentibus, 
duris, paraphysibus brunneis inclusis, teleutosporis oblongis vel clavatis, vel 
mutua pressione irregularibus, apice truncatis vel conoideis rarius rotundatis, 
paulo vix ultra 8 « incrassatis, basi plerumque attenuatis, medio vix constrictis, 
levibus, brunneis, 30—60 u long., 16—27 u lat., pedicello brevi vel mediocri 
suffultis, mesosporis intermixtis. 

In fol. et caul. Ornithogali thyrsoidis. 

Promuntur. Bon. Spei. leg. Mac Owan. 


Rehm. Ascomycetes exsiccatae. Fasc. XXXIIL. No. 1551—1575. 

Wir erwähnen folgende Arten, welche von besonderem Interesse sind: 
1551. Spathularia flavida Pers. var. alpestris Rehm, von der typischen Art durch 
die Kleinheit und lila Bestäubung abweichend; 1552. Macropodia Corium (Web.) 
Sacc., Brandenburg; 1553. Geopyxis occidentalis (Schwein.) Morg., Nord-Amerika; 
1554. Ciboria rufofusca (Web.) Sacc.; 1555. Lachnum niveum (Hedw.) Karst.; 
1556. L. carneolum (Sacc.) Rehm; 1557. Pseudophacidium atroviolaceum v. Höhn. 
n. sp.; 1558. Cordiceps sinensis (Berk.) Sacc.; 1559. Helminthosphaeria Clavariae 
(Tul.) Fuck.; 1562. Hypoxylon rutilum Tul.?; 1563. Rosellinia thelena (Fr.) Auersw.; 
1564. Teichospora nivalis v. Höhn. n. sp.; 1565. Pyrenophora polyphragmia Sacc.; 
1566. Pyrenophora Tragacanthae (Rab.) Sacc.; 1567. Cryptoderris caricina Rehm 
n. sp.; 1568. Acanthostigma minutum (Fuck.) Sacc.; 1569. Eriosphaeria vermicu- 
larioides Sacc. et Roum.; 1570. Massarinula Barbieri (West.) Rehm f. subalpina 
Rehm; 1571. Microthyrium microscopicum Desm, var. Dryadis Rehm; 1572. Meliola 
Negeriana Syd.; 1573. Apiosporium Rehmii Syd. n. sp.; 1574. Antennaria scoriadea 
Berk,; 1575. Microsphaera Baumleri Magn. 

— Ascomycetes exsiccatae. Fasc. XXXIV. No. 1576—1600. 

1576. Cudonia Osterwaldii P. Henn. n. sp., Berlin; 1577. Sarcoscypha arenosa 
(Fuck.) Cooke, Berlin; 1578. Sclerotinia Rhododendri Fisch., Sclerotien, Schweiz; 
1579. Dasyscypha digitalincola Rehm n. sp. auf Digitalis purpurea, Harz; 
1580. D. coerulescens Rehm, Nieder-Österreich; 1581. Pezizella epidemica Rehm 
n. sp. auf Epilobium angustifolium, Erzgebirge; 1582. Belonium difficillimum 
Rehm n. sp. auf Carexblättern, Sachsen ; 1583. Mollisia citrinuloides Rehm n. sp., 
Mollinia coerulea, Nieder-Österreich; 1584. Cryptomyces Leopoldinus Rehm n. sp., 
Brasilien; 1585. Oomyces incanus Rehm n.sp. auf Solidago Virgaurea, Sachsen; 
1586. Myrmaeciella Caraganae v. Höhn. n. sp., Wien; 1587. Charanectria fimicola 
v. Höhn. n. sp., Wien; 1588. Hypocrea fungicola Karst. f. Raduli v. Höhn. auf 
Radulum KmetiiBres.; 1589. Schizostoma montellicum Sacc., Ungarn; 1590. Clathro- 


(179) 


spora Elynae Rabenh., Schweiz; 1591. Leptosphaeria fibricola v. Höhn. et Rehm 
n. sp. auf Pappdeckel, Bayern; 1592. L. Michotii (West.):Sacc.; 1593. Rosellinia 
Niesslii Auersw.; 1594. Hypoxylon annulatum (Schw.) Mtg., Nord-Amerika; 
1595. H. granulosum Bull. var. luxuriens Rehm auf Birkenholz, Sachsen; 
1596. Anthostoma atropunctatum (Schw.) Sacc.; 1597. Gnomonia tithymalina 
Br. et Sacc. var. Sanguisorbae Rehm, Sachsen; 1598. Diaporthe Berlesiana Sacc. 
et Roum.; 1599. Microsphaera extensa Cooke et Peck, Nord-Amerika; 1600. Ple- 
ospora obtusa (Fuck.) v. Höhn. f. fibricola v. Höhn. auf Pappdeckel, Bayern. — 
112c. Dasyscypha fuscosanguinea Rehm, var. aurantiaca v. Höhn.; 272b, Clithris 
Juniperi (Karst.) Rehm; 438b. Massaria vomitaria B. et C.; 691b. Leptosphaeria 
littoralis Sacc.; 403. Melachroia Xanthomela (Pers.) Boud. f. americana; 886. Lepto- 
sphaeria Crepini (West.) D.N.; 1197b. Uncinula macrosperma Peck; 1323b. Lopho- 
dermium hysterioides (Pers.) Rehm f. Aroniae; 1361b. Sclerotinia Alni Maul; 
1504b. Pezizella epicalmia (Fuck.) Rehm; 1542b. Auerswaldia puccinioides Speg., 
Brasilien. 

Trotter, A. e Cecconi, G. Cecidotheca italica. 

Die Sammlung enthält italienische Gallen mit Einschluß der den Kultur- 
pflanzen schädlichen. Jede Art ist mit Beschreibung und bibliographischen, 
biologischen und anderen Bemerkungen versehen und wird in Portefeuille- 
Quartformat ausgegeben. Die Anordnung kann beliebig nach den Tieren oder 
Pflanzen vorgenommen werden. Bis jetzt sind 12 Hefte (300 Arten) veröffent- 
licht worden. Der Preis jedes Heftes ist 10 frs. Interessenten haben sich zu 
wenden an Professor A. Trotter in Avellino (Italien) R. Scuola Enologica. 


D. Personalnotizen. 


Gestorben: 
Ehemaliger außerordentlicher Professor der Botanik in Heidelberg, 
Dr. J. A. Schmidt, 83 Jahre alt, in Elberfeld; A. Le Grand, fran- 
zösischer Botaniker, 65 Jahre alt, am 13. März zu Bourges; am 14. Mai 
in Neapel Frederico Delpino, ordentlicher Professor der Botanik und 
Direktor des botanischen Gartens daselbst. 


Ernannt: 

Dr. F. Cortesi zum Konservator des Königl. Botanischen Instituts 
Rom; Dr. E. Chiovenda zum Konservator des Kolonialherbariums in 
Rom; Titular-Ordinarius Dr. K. Fritsch zum ordentlichen Professor der 
Botanik in Graz; Professor Dr. Th. Remy zum Professor für Land- 
wirtschaft und Vorsteher des Versuchsfeldes und des Instituts für 
Bodenlehre und Pflanzenbau an der Landwirtschaftl. Akademie zu Bonn- 
Poppelsdorf; Dr. J. A. Voigt und Dr. H.Klebahn am Botanischen Institut 
Hamburg zu Professoren; Dr. H. Gran, Dozent am Museum in Bergen, 
zum außerordentlichen Professor an der Universität Christiania. 


Habilitiert: 
Kustos am Botan. Garten in München Dr. G. Hegi für Botanik 
an der Universität München; Dr. Ubaldo Ricca bei der Königl. 


Universität in Genua. 
12* 


(180) 


Reisen: 

Miss Cl. E. Cummings vom Wellesley College ging im Februar d. ]. 
nach Jamaica zur Erforschung der dortigen Flora, speziell der Flechten; 
Professor N. L. Britton, Frau E. G. Britton und Dr. C. F. Millspaugh 
gingen im Januar d. J. nach New Providence zur botanischen Durch- 
forschung der Bahama-Inseln. 


Verschiedenes: 

Dem außerordentlichen Professor für Botanik inZürich, Dr. A. Ernst, 
ist das schweizerische naturwissenschaftliche Reisestipendium von 
5000 Fres, für botanische Studien in der Tropenstation Buitenzorg 
verliehen. — Die 77. Versammlung Deutscher Naturforscher 
und Ärzte findet vom 24. bis 30. September in Meran statt. — 
Departement van Landbouw am 1. Januar 1905 auf Java ge- 
gründet, Direktor Professor Dr. M. Treub. — J. B. De Toni, Direktor 
des Botanischen Instituts Modena, hat das Flechtenherbar von Fr. 
Baglietto gekauft. — Professor P. Hennings ist aus der Redaktion 
der »Hedwigia« ausgetreten. 


Vielfachen Nachfragen zu begegnen, teilen wir unseren geehrten 
Abonnenten mit, daß wir wieder einige komplette Serien der 


„Hedwigia« 
abgeben können. 


(Bei Abnahme der vollständigen Serie gewähren wir 25°, Rabatt.) 


Die Preise der einzelnen Bände stellen sich wie folgt: 


Jahrgang 1852—1857 (Band % ee le. 
„1888| „ M er RO. 
si , MNVD BE. De 
“ WR N. u 20.—. 
18 NER. an 06 
u RS TAB RN a. 8. 
» 1889-180 ( „ XXVII--XXIX) a, 0 
„1891-1899 ( „ XXX—XXXD). a7, Be 
„1894-1896 ( „ XXXII--XXXV) a „ 2 
» 1897—1%02 ( „ XXXVI-XLD) . a „ 20. 
ie 19098 1, N. a, 24m 

Band XLIII ar a, 28 


DRESDEN-N. „Verlagsbachhandlang e. Keinrich, 


Redaktion: Prof. Georg Hieronymus und Prof. Paul Hennings in Berlin. 
Druck und Verlag von C. Heinrich in Dresden. 


Hedwigia Band XLIV. Tafel II. 


en 


\ 


5 


EU HlEn 
EICIER 


Vz 
SUZITY 


Erysimhe ‚Asterisci P Magpn. 


Del. P Röseler, 


Verlag und Druck von. €. Heinrich, Dresden-N 


Hedwigia Band XLIV. 3 Tafel IM. 


ee man armen 
IN) 


IMERIBEIBSUBEIEITAUHEIEIN: DILL 


DL] uni DILL LILIDITD 
IEIEEEEEEELIEIIEEREEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIEEIEEEEEEEEEEEEEEEEEIEIEIEEIEIIIEIILEEEIEEIEDIEIIEBRITR 122 


LOLLLEILLLLLLL. 


Del. M. Futo. Verlag und Druck von C. Heinrich, Dresden-N. > 


Tafel I. 


e Band XV. 


In-— m 1 
STAND ee 
A e 


En = 
DS m 


Tafel V. 


Hedwigia Band XL - 


Del. J Stefan. 


Verlag und Druck von. C.Heinrich, Dresden. 


Hedwigia Band AN. Tafel VI.